27.01.2023 Aufrufe

Ihr Anzeiger Itzehoe 04 2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Itzehoe • Nr. 4 • 28. Januar 2023 • Kleinanzeigen 04821 6774-0

www.ihranzeiger.de

Mit Komfort und Ruhe

zur FH Kiel

Itzehoe – 16 Gründerteams stellten sich

und ihre Firmenideen in der Start-Up

Challenge der Jury vor. Die zwei besten

qualifizierten sich für den Landesentscheid

in Kiel. Seite 2

Voneinander und

miteinander lernen

Itzehoe – Mit rund 230 Kursen hat die

Volkshochschule Itzehoe wieder ein abwechslungsreiches

Kursprogramm zusammengestellt,

das sie pünktlich zum

Semesterbeginn vorstellte. Seite 3

Schüler der GMSmO

überarbeiten Flyer

Kellinghusen – Nachdem im letzten

Jahr zwei weitere Stolpersteine verlegt

wurden, haben die Schüler der GMSmO

den Flyer „Friedensstele und Stolpersteine

neu überarbeitet. Seite 9

L So., 05.02., 15:00 Uhr

Die verkaufte Braut

Komische Oper von B. Smetana

L Fr., 10.02., 19:00 - 22:30 Uhr

Sa., 11.02., 09:30 - 13:00 Uhr

Training und Workshop

mit Stéphen Delattre Mehr Infos und

Anmeldung: www.dastanzstudio.com

L So., 12.02., 11:00 Uhr, Studio

Kuno kann alles

Kinderstück von H. Mason, ab 4

Tel. (0 48 21) 67 09 31

www.theater-itzehoe.de

L So., 12.02., 17:00 Uhr, Studio

Geisterjäger Schattenscheider

kehrt zurück!

Kinderstück von H. Kallmeyer, ab 7

FORD KUGA TITANIUM X

2,0-l-EcoBlue-Dieselmotor 140 kW (190 PS), 8-Gang-Automatikgetriebe,

Allradantrieb, Start-Stopp-System, Euro 6d-ISC-FCM.

Bei uns in mehreren Farben

sofort verfügbar

Brokstedt: Bluttat in der Bahn

Foto: Sprenger

Brokstedt – Am Mittwoch hat es im Regionalzug von Kiel nach Hamburg im Bahnhof von Brokstedt eine schreckliche Bluttat gegeben. Ein

33-jähriger staatenloser Palästinenser stach auf Fahrgäste ein. Bei der Messerattacke wurden zwei Menschen – eine 17-jährige Jugendliche

und ihr 19-jähriger Bekannter – getötet, mehrere Fahrgäste erlitten leichte bis schwere Verletzungen. Seite 5

Abb.

zeigt

Sonderausstattungen

Mehr Infos auf Seite 9

2100 kg mögliche Anhängelast

Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 5,8 1/100 km; inner-städtisch (langsam): 7,7

1/100 km; Stadtrand (mittel): 5,9 1/100 km; Landstraße (schnell): 5,91/100 km;

Autobahn (sehr schnell): 4,91/100 km; C0 2

-Emissionen (kombiniert): 153 g/km

Hellwig + Fölster GmbH · Kellinghusen · 04822 /970077

Itzehoe (anz) – Erneut war

der Weihnachtskugelverkauf

des Inner Wheel Clubs (IWC)

Itzehoe ein voller Erfolg.

1700 Stück waren im Nu für

den guten Zweck verkauft. Einer

der glücklichen Empfänger

des Erlöses ist das ASB-

Hospiz St. Klemens, dem die

Damen des IWC nun 5000

Euro überreichen konnten.

Der IWC ist eine der größten

internationalen Frauenvereinigungen.

Die Itzehoer Club-

Präsidentin Helle Kollmann,

ihre Vorgängerin Christiane

Berg und die zweite Delegierte

Mariane Peter kamen zur

Scheckübergabe an Hospizleiterin

Dagmar Andersen ins

Weihnachtskugelverkauf für das Hospiz

Hospiz. Dort ist die

Zuwendung hoch

willkommen, müssen

doch laut gesetzlicher

Vorgabe

5 Prozent der jährlichen

Betriebskosten

als Spenden

durch den Träger

aufgebracht werden.

Dass das Geld im

vor einem Jahr eröffneten

Hospiz

des Arbeiter-Samariter-Bundes

gut

angelegt ist, konnten

die Damen

schon im letzten

Jahr bei einer Füh-

Mariane Peter, Christiane Berg und Helle Kollmann (v.l.) übergaben einen großzügigen

Spendenscheck an Dagmar Andersen.

rung durchs Haus erfahren.

Da diesmal sämtliche Zimmer

belegt waren, blieb man zum

Austausch im Gemeinschafts-

Wohnzimmer. Hier erfuhren

die Damen, dass das Hospiz

im ersten Jahr seines Bestehens

bereits 315 Anmeldungen

hatte. 111 Gäste konnten

Foto: ASB SH

tatsächlich in ihrem letzten

Zuhause aufgenommen werden.

Die IWC-Frauen berichteten,

dass die Itzehoer sehr

froh über das Hospiz seien.

Viele hätten gleich mehrere

Kugeln erworben, um die Einrichtung

zu unterstützen.

Meisterbetrieb seit 2004

Knaak GmbH

Sanitär- und Heizungstechnik

Bauklempnerei

Quarnstedter Str. 16 · 25548 Kellinghusen

Tel. 04822 - 34 92 13

Büro und Lager

Kieler Str. 60a · 25551 Hohenlockstedt

Tel. 04826 - 3 76 68 88

Ausstellung

Sie haben Probleme mit der

GRUNDSTEUER-Erklärung?

Wir helfen Ihnen! Tel. 04822-9296

www.immo-pipping.de · info@immo-pipping.de

Gehölzschnitt im Garten

Sträucherschnitt · Hecke kürzen · Formschnitt

von Gehölzen ·

Angebote kostenlos und unverbindlich!

wolfganggers1964@gmail.com

WhatsApp & Mobil 0152-246 458 56

Tel. 04821 - 409 91 82

keine Anfahrtskosten

Permanent Make Up

Lena Arndt

20%

Große Paaschburg 7 · 25524 Itzehoe

bis

28.02.

Kosmetikstudio

Zolaikha Yusufzade

Neueröffnung

Samstag, 4. Februar

Eröffnungsangebot bis 28.02.

auf Permanent

Make Up

20%

auf die 1. Beauty-

Behandlung

Öffnungszeit für Terminabsprachen: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr

oder telefonisch

Permanent Make Up: 0152-55263068 · Kosmetik: 0178-5253291

Folge uns auf Instagram:

lenaarndt.pm - yusufzade.kosmetik


Itzehoe - 28. Januar 2023 - Seite 2

Annahmestelle für

private Anzeigen

Lesetipp

der

Woche

UnserkompliziertesLeben

Moritz Rinke

„Unser kompliziertes Leben“

SEITE 2

„allein – ein gruppenerlebnis“

Itzehoe (anz) – Am Freitag,

den 3. Februar, rückt die Welt

beim Kabarettabend ab 19:30

Uhr im Theaterstudio zusammen.

Jens Neutag plaudert in

seinem Programm, warum sich

der Mensch trotz Dating-Apps

mehr und mehr allein fühlt. So

sehr, dass er freiwillig Kuschelpartys

besucht und – nur um

ein wenig körperliche Nähe

zu spüren – sich dort freiwillig

von rabiaten Fliesenlegern

Foto: Oliver Haas

ese-Tipp

d

den Rücken kraulen lässt. Und

genau so funktioniert auch die

große Politik. Nur ohne Kuscheln.

Wer nur einmal eine

Kabinettsitzung beobachtet

hat, den wundert es nicht, dass

dort eine Stimmung herrscht

wie in einer Fördergruppe für

ADHS-Geplagte…

Jens Neutag lädt ein zu einer

kabarettistischen Reise zum

inneren Ich, eine pointierte

Bestandsaufnahme von Politik

und Gesellschaft und er löst

ein, was gutes Kabarett einlösen

sollte: denken und lachen

auf höchstem Niveau. Karten

bekommt man an der Theaterkasse

(Tel: 04821670931 oder

E-Mail: theaterkasse@itzehoe.

de).

Neues Programm beim KJR

Itzehoe (mk) – Neue Angebote,

Informationen, Schulungen

und ein erweiterter Ferienpass

– all das spiegelt das neue

Programmheft des Kreisjugendringes

(KJR) wider. Die

druckfrischen Exemplare liegen

ab sofort in der Geschäftsstelle

des KJR aus.

„Erstmalig bieten wir in allen

Schulferien Veranstaltungen

im Rahmen des Ferienpasses

an“, sagt Geschäftsführer Jené

Halabi. „Der Verkauf beginnt

am 15. Februar. Der Ferienpass

ist online unter www.kjr-steinburg.de

zu bestellen.“

Das Aus-und Fortbildungsangebot

bietet neben bekannten

Highlights auch neue Formate

an. So wird es unter anderem

eine Veranstaltung zum Thema

„Fördermöglichkeiten für

Organisationen“ oder zum

Thema „Rassismus im Verein“

geben. Dass mit den Fortbildungsangeboten

die Bedarfe

der Mitgliedsvereine aufgegriffen

werden konnte, freut insbesondere

Bildungsreferent André

Haack. Außerdem weisen

Susanne Hansen, Jené Halabi, und

Pia Carstens (v. l.) mit dem neuen

Programm.

Foto: mk

er und Jené Halabi darauf hin,

dass die Anmeldung für das

Kreis Sommer Camp für 50

Kinder im Alter von neun bis 12

Jahren bereits gestartet seien.

Vorab lädt André Haack am 13.

März von 17 bis 18 Uhr noch zu

einem Info-Abend ein, so dass

Eltern die Möglichkeit haben,

Fragen zu stellen oder einen

Teil der Betreuer kennen zu lernen.

Um Anmeldung wird unter

a.haack@kjr-steinburg.de gebeten.

Des weiteren weist Halabi

noch einmal auf den Materialverleih

hin. „Dieses ist um

ein Glücksrad, das ebenfalls

kostenfrei für Veranstaltungen

ausgeliehen werden kann, angewachsen.“

Im Ghostbusters-Anzug an der

Seite seines Sohnes jagt er

Corona-Geister, schreibt nach

dem Vorbild von Dürrenmatt das

neue Virologen-Drama und führt

Selbstgespräche nach endlosen

Netflix-Abenden, während

das Land sich mit Faxmaschinen

und Leitzordnern dem Virus

entgegenstellt. Gut versteckt in

Olaf Scholz‘ Aktentasche reist

er durch die deutsche Zeitgeschichte

und schreibt Briefe für

Angela Merkel. Er versucht, den

Brexit mit einer Gabel zu verhindern

und läuft mit Trump als

Räuber Hotzenplotz zum Kapitol;

er schaut auf das Mittelmeer und

nach Syrien und denkt über die

Idee Europas nach, die in den

letzten Jahren immer kleiner und

kälter zu werden schien.

Buchhandlung

BÜCHER-

KÄNGURUH

Inh. A. Meurer

Kiepenheuer & Witsch, 12 €

Feldschmiede 74 · 25524 Itzehoe

Tel. 04821/2324 · Fax 04821/2433

Die Start-Up Challenge endete mit der Ehrung der sechs besten Teams durch die Jury. Die ersten zwei Plätze qualifzierten

sich außerdem für den Landesentscheid.

Mit Komfort und Ruhe zur FH Kiel

Fotos: Görke

Itzehoe (bg) – „Dies ist

Landesentscheid an

ein wunderbarer Lernort“,

der FH Kiel. Das waren

lobte Kay Pog-

auf Platz zwei die Firma

gensee das Regionale

„Sleep Well“ und auf

Bildungszentrum (RBZ).

Platz eins „Snap-Gym“.

„Er ist legendär ausgestattet.“

„Sleep Well“ ist ein Projekt

Als Mitglied

der Jury war der Professor

von Lukas Lewko-

wiz, Mandy Welz, Lara

für den Fachbe-

Rohweder-Struve und

reich Wirtschaft an der

Theo Westphalen. Sie

Fachhochschule (FH)

hatten ein Schnuffeltuch

Kiel nach Itzehoe gekommen,

um sich die

Stände der 16 Gründerteams

Salma Al-Arashi, Sara Karimi, Kilian Asmussen,

Ru Peters und Colin Thurow (v. l.) entwickelten ein

SnapBand für komfortables Gewichtheben.

entwickelt, in dem

ein kleiner Lautsprecher

und ein Herzschlagsimu-

der 11.-Klässler

lator untergebracht sind,

anzusehen, die an der

Start-Up-Challenge teilgenommen

haben. Gemeinsam

mit den acht

um Babys das Einschlafen

zu erleichtern. „Die

Tücher sind so klein und

leicht, dass man sie dem

weiteren Jury-Mitgliedern

Baby auf die Brust legen

ging er von Stand

zu Stand und ließ sich

von den Jugendlichen

kann und sie so den

Herzschlag spüren und

zum Beispiel beruhigende

ihre Geschäftsideen

Spieluhrmusik hören

und ihren Business-Plan

können“, erklärt Many

erklären. Dabei hatten

Welz. Sie war durch ihren

die Jugendlichen detailliert

Lukas Lewkowiz, Mandy Welz, Lara Rohweder-Stru-

neun Monate alten

ausgearbeitet, ve und Theo Westphalen (v. l.) bieten ein besonde-

Neffen auf die Idee ge-

für welche Zielgruppe

ihr Produkt gedacht ist,

res Schnuffeltuch, um Babys zu beruhigen. kommen.

„Snap-Gym“ ist eine Firma,

was die Produktion kosten Hälfte der Credits für das erste

die sich Salma Al-Arashi,

soll und wie sie ihre Marketing-Strategie

am besten aufbauen.

Semester an der FH Kiel

gutgeschrieben.

Sara Karimi, Kilian Asmussen,

Ru Peters und Colin Thurow

Seit dem Beginn des Bei der Preisverleihung wur-

überlegt haben. Sie entwi-

Schuljahres hatten sie daran den anschließend die besten

ckelten ein Snap-Band mit einer

gearbeitet.

Bevor die Jury ihren Sieger

verkündete, hatte Kay Poggensee

sechs Teams geehrt, die

alle ein Preisgeld erhielten.

Auf Platz sechs kam die Fir-

weichen Oberfläche, das

man im Fitnessstudio um die

Gewichte schnappen lassen

jedoch noch eine Anma

„Bounce Pads“. Platz kann, um so unter anderem

kündigung im Gepäck: Das

RBZ wird offizieller Kooperationspartner

der FH Kiel. Für

die Schüler des RBZ bedeutet

das nicht nur, dass sie zum

Beispiel zum Jugendcampus

fünf erhielt die Firma „Nexus

Gloves“. Platz vier ging an die

Firma „Mobile Transport Systems“.

Und auf Platz drei war

„GmbH Prall“.

Die ersten beiden Plätze erhielten

die Handhabung komfortabler

zu machen. „Das vermeidet

Schmerzen und die Bildung

von Hornhaut“, erklärte Kilian

Asmussen und Jury-Mitglied

Lutz Bitomsky lobte: „Die Prä-

eingeladen sind. Sie erhalten

neben dem Preisgeld sentation und das Produkt

mit ihrem Abschluss auch die auch die Qualifikation zum sind sehr gut.“

Gute Nachrichten für Fledermäuse

Hohenlockstedt (anz) – Die

2019 eröffneten „Fledermausbunker

Hohenlockstedt“ in

der Försterei Schierenwald

der Schleswig-Holsteinischen

Landesforsten sind ein bedeutsames

Winterquartier

für Fledermäuse. Das hat

die aktuelle Winterkontrolle

2022/2023 auf beeindruckende

Weise gezeigt. Damit unterstreicht

das Ergebnis des

Monitorings, dass die Fledermausbunker

in der Försterei

Schierenwald mittlerweile ein

echter Gewinn für den Fledermausschutz

in Schleswig-Holstein

sind.

„Während es 2019 insgesamt

gerade einmal 34 Fledermaus-Individuen

waren, die

hier überwinterten, so konnten

wir beim diesjährigen Monitoring

insgesamt 734 Fledermaus-Individuen

zählen“,

freut sich Ulrik Steffen, Naturschutzexperte

der Schleswig-

Holsteinischen Landesforsten

über das Ergebnis des Monitorings.

Darüber hinaus haben sich in

den letzten zwei Jahren neben

den Arten Zwergfledermaus

und Braunes Langohr, die hier

seit 2019 die Mehrheit der

Wintergäste stellen, seit 2021

Die Zwergfledermaus ist nur 4,5 Zentimeter groß und wiegt zwischen 3,7

und 7 Gramm.

auch die Fransenfledermaus

und seit 2022 die Wasserfledermaus

eingefunden. Diese

hatte Matthias Göttsche vom

Fledermausmonitoring der

Faunistisch-Ökologischen Arbeitsgemeinschaft

Schleswig-

Holstein während der vergangenen

Zählungen festgestellt.

„Wir haben zwar erwartet,

dass die Fledermausbunker

Hohenlockstedt ein wichtiges

Winterquartier im Westen

von Schleswig-Holstein

werden, als wir die Anlage in

Betrieb genommen haben“,

so Matthias Göttsche. „Dass

der Erfolg sich aber so bald

einstellt, damit haben selbst

Foto: Katharina Mausolf

wir nicht gerechnet. Die schon

jetzt gewonnenen Erkenntnisse

aus Hohenlockstedt

liefern wichtige Hinweise für

mögliche weitere Schutzmaßnahmen

an anderen Orten in

Schleswig-Holstein.“ Er gilt als

ausgewiesener Fledermausexperte

und führt mit den Experten

der Landesforsten das

Monitoring seit 2019 in den

Fledermausbunkern Hohenlockstedt

durch. Damit die Tiere

im Winterschlaf nicht unnötig

lange gestört werden und

überlebenswichtige Energie

verlieren, erfolgt die Kontrolle

durch das offizielle Monitoring

nur einmal jährlich.

Tanzend durch

Europa

Itzehoe (bg) – Am Freitag,

den 3. Februar, und am

Freitag, den 3. März, lädt

die Tanzgruppe „Itzehoer

Kuddelmuddel“ um 19 Uhr

zum Volkstanzabend in die

Begegnungsstätte (Vosstraße

7) ein. Das Motto lautet

„Tanzend durch Europa“. Es

können u.a. Tänze aus den

Niederlanden, Dänemark,

Kroatien, Polen und Frankreich

erlebt und ertanzt

werden. Eingeladen sind

alle Menschen, die Freude

an Musik und Bewegung

haben. Vorkenntnisse sind

nicht erforderlich. Weitere

Infos unter www.wanderverein-kreis-steinburg.de.

Grünkohl oder

Graue Erbsen

Lägerdorf (anz/bg) – Am 17.

Februar, lädt der SPD Ortsverein

Lägerdorf um 19 Uhr

zum traditionellen „Grünkohlessen“

mit Kochwurst,

Kassler, Backe sowie Salzund

Bratkartoffeln satt in

das Restaurant Roseneck

ein. Wer Grünkohl nicht mag,

kann auf „Graue Erbsen“ mit

gleichen Beilagen, Schnitzel

in Pilzrahmsauce oder einem

vegetarischen Gericht

ausweichen. Anschließend

gibt es die beliebten Bingo-

Spielrunden. Anmeldungen

sind bis zum 31. Januar im

Restaurant Roseneck (Tel:

0482896093) mit Nennung

des gewünschten Essens

möglich.

Kinderfasching

Oeschebüttel (bg) – Am 11.

Februar lädt der Ortsverein

Rosdorf, Oeschebüttel, Störkathen

des Deutschen Roten

Kreuzes (DRK) um 15 Uhr alle

Kinder der Dörfergemeinschaft

zum Kinderfasching

ins Holthuss ein. Das beste

Kostüm wird von einer Jury

prämiert. Anmeldungen,

Angebote zu helfen und Absprachen

bis zum 5. Februar

bei Monika Homfeldt (Tel:

04822950115).

Impressum

Herausgeber/Verlagshaus:

KG Roland Werbung Druckerei GmbH & Co.

Mühlenstr. 1a, 24576 Bad Bramstedt,

Telefon 04192 8173-0, Telefax 04192 2774

Berliner Platz 6, 25524 Itzehoe

Telefon 04821 6774-0,

Telefax 04821 6774-66

www.ihranzeiger.de

info@ihranzeiger.de

Kleinanzeigenannahme: 0461-5888

Redaktion:

Itzehoe (verantw.) Bettina Görke (bg)

Telefon 04821 6774-44,

redaktion-iz@ihranzeiger.de

Bad Bramstedt (verantw.) Hartmut Otto (hot)

Telefon 04192 8173-18,

redaktion-bb@ihranzeiger.de

Vertrieb: Telefon 0461 588-0

vertrieb@ihranzeiger.de

Geschäftsführung:

Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)

Druck: Druckzentrum Fehmarnstraße 1,

24782 Büdelsdorf

Gedruckt auf Recyclingpapier

Nachdruck oder Vervielfältigungen nur mit Genehmigung

des Verlages. Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich

geschützt. Keine Gewährleistung für die Richtigkeit

telefonisch und digital übermittelter Anzeigen, Änderungen

oder Druckfehler. Anzeigeninhalte in der Verantwortung der

Auftraggeber. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte

Manuskripte und Fotos. Die Verteilung erfolgt kostenlos

an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet. Ein

Anspruch auf Belieferung besteht nicht.

Anzeigen-Preisliste Nr.46 vom 1.1.2023. Handelsregister

Neumünster HRA 1209.

Auflage (print + digital)

Bad Bramstedt...24.300 Expl.

Itzehoe...............38.200 Expl.

Gesamt..............62.500 Expl.


Augenstimmen

Itzehoe (bg) – Am Samstag,

den 4. Februar, wird um 17

Uhr die Ausstellung „Augenstimmen“

in der Galerie

11 (Breitenburger Straße) eröffnet.

Die Ausstellung zeigt

Bilder von Sonja Koczula

sowie Terrakotta-Plastiken

und Bronzen von Doris

Waschk-Balz. Beide Künstlerinnen

werden zum Eröffnungsabend

da sein.

Außerdem wird ein Mental

Training am 18. und 19. Februar

angeboten sowie ein

Tetradruck-Workshop am

11. März. Weitere Informationen

dazu stehen auf der

Homepage (www.galerie11.

de).

Die Galerie 11 hat donnerstags

und samstags von 11

bis 14 Uhr geöffnet sowie

freitags von 15 bis 18 Uhr.

Die Ausstellung läuft bis

zum 18. März.

Finanzen

Hohenlockstedt (bg) – Am

Dienstag, den 31. Januar,

tagt um 18:30 Uhr die Verbandsversammlung

des

Schulverbandes in der Mensa

der offenen Ganztagsschule

(Birkenallee 9). Auf

der Tagesordnung stehen

neben der Einwohnerfragtestunde

unter anderem

die Entschädigungssatzung

des Schulverbandes, die

Jahresrechnung für das

Haushaltsjahr 2021 und der

Haushalt für 2023.

Haushalt

Hohenlockstedt (anz) – Am

Donnerstag, den 2. Februar,

tagt um 19 Uhr der Ausschuss

für Finanzen und

Wirtschaft im Sitzungssaal

des Rathauses (Kieler Straße

49).

Auf der Tagesordnung stehen

neben der Einwohnerfragestunde

unter anderem

der Haushalt für das Jahr

2023 und die Mitteilungen

des Vorsitzenden.

Voneinander und miteinander lernen

Itzehoe (bg) – Am 13. Februar

beginnt das neue Semster

in der Volkshochschule (VHS)

Itzehoe. Leiterin Corinna Ahrens-Gravert

und Geschäftsführerin

Christa-Marie Otte

haben wieder ein buntes Angebot

mit rund 230 Kursen zusammengestellt.

Ganz neu ist zum Beispiel

der Cello-Kennlerntag. Am

Mittwoch, den 22. Februar,

kann man von 16 bis 20 Uhr

Nicholas Morales im Probeunterricht

kennenlernen. Sollte

Interesse bestehen, können

daraus Cello-Stunden entstehen.

Nicholas Morales kommt

aus den USA und studiert in

Hamburg Musik.

Neu ist auch auch der Kurs

„Seifensieden für Einsteiger“

mit Petra Kuligowski im Mai

oder der Feldenkrais mit Kyoko

Weinhold, der am 23. Februar

beginnt und zehn Abende

laufen wird. Feldenkrais ist eine

somatische Lernmethode,

die durch kleine, bewusste

und langsame Bewegungen

die Beweglichkeit und Aufmerksamkeit

für den eigenen

Körper verbessert. Corinna

Letsche gibt mit ihrem Taijiquan-Workshop

am 25. Februar

ebenfalls eine Einführung in

fernöstliche Bewegungskunst.

In die Ferne schweifen kann

man auch bei dem Multimedia-Vortrag

„Oman – eine

Radreise auf der arabischen

Kremperheide/

Krempermoor (anz) – Genau

vor 10 Jahren fing

der Ortsverein Kremperheide-Krempermoor

der

Arbeiterwohlfart (AWO)

mit dem Kochen für und

mit Senioren an. Jeden

zweiten Freitag traf man

sich in der ATS in Kremperheide.

Beim ersten Mal nahmen

nur sechs Senioren am

Essen teil. Aber es sprach

sich rum, dass das Mittagessen

lecker ist und es

Spaß macht, in Gemeinschaft

zu essen. Bereits

14 Tage später nahmen

Christa-Marie Otte (l.) und Corinna Ahrens-Gravert präsentieren das neue

Programm der Volkshochschule.

Halbinsel“ von Jan Hörster

am 2. März um 19:30 Uhr.

Passend dazu beginnt am 13.

Februar der Kurs Arabisch für

Anfänger.

Eine detaillierte Beschreibung

zu allen Kursen ist im neuen

Programmheft zusammengestellt,

das bereits an die Haushalte

verteilt wurde. Es ist in

mehrere große Themenbereiche

unterteilt: „Bildungsurlaub“,

„Kultur und Gestalten“,

„Gesundheit und Fitness“,

„Sprachen und Verständigung“,

„Beruf“ und „Grundbildung“.

Auch die Musikschule

mit ihren vielfältigen Angeboten

gehört zur VHS Itzehoe.

Weitere Kurse, die bis zum

Druck des Heftes noch nicht

16 Senioren am Essen teil.

Durchschnittlich 25 Personen

nehmen heute am Essen teil.

Zubereitet wird das Essen

von Ilona Adamski und Elfi

Mölln, immer unterstützt von

den fleißigen Schnipplerinnen

Elfriede Mielke, Brigitte

Eschenbach und Waltraut

Poehls. Und auch beim anschließenden

„Küchendienst“

helfen fleißige Hände: Elke

Poschadel, Rosi Unger, Johanna

Arndt und Helga Kröger.

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums

hatte man sich etwas

Besonderes ausgedacht. Man

wollte mal nicht kochen. So

hat die AWO die Senioren zum

Essen ins „Heidehaus“ eingeladen.

Dort wurden vergnügliche

zwei Stunden verbracht.

Die Senioren bedankten sich

mit je einem großen Blumenstrauß

für Ilona Adamski und

Elfi Mölln.

Beim nächsten Mal wird wieder

gekocht. Es gibt Sauerkraut,

Bratwurst und Kartoffelpüree.

GOLD-

ANKAUF

Wir kaufen gegen sofortige Barzahlung

• Goldschmuck

• Altschmuck

• Altgold/ Zahngold

Foto: Görke

ganz feststanden, finden sich

im Internet (www.vhs-itzehoe.

de), wo man sich auch gleich

anmelden kann.

Corinna Ahrens-Gravert und

Christa-Marie Otte freuen sich

auch im neuen Semester wieder

auf viele Teilnehmer. „Wir

sind noch nicht wieder ganz

beim Stand, den wir vor Corona

hatten, aber es werden

wieder mehr Besucher“, freut

sich Christa-Marie Otte und

Corinna Ahrens-Gravert nickt

zustimmend: „Die VHS ist mehr

als nur ein Ort des Lernens. Es

ist ein Ort der Begegnung, an

dem Menschen voneinander

und miteinander lernen. Hier

entstehen Freundschaften.“

10 Jahre Kochen für und mit Senioren

Zum zehnjährigen Bestehen ihres Kochkreises lud die AWO die Senioren

zum Restaurantbesuch ein.

Foto: AWO Kremperheide-Krempermoor

BAUMFÄLLUNG ALLER ART!

Wir fällen alle Arten von Bäumen - auch

Gefahrenbäume. Egal ob es sich um

normale Fällungen handelt oder wir Ihren

Baum durch Seilklettertechnik Stück für

Stück herunterschneiden. Auch der Einsatz

eines Hubsteigers ist für uns kein Problem.

Tel. 04191 - 867 999 9 oder 0174 - 77 65 846

SEITE 3

Stefan Hess, Inhaber des TopFit Sportstudios, möchte Sie motivieren, Ihren

Gesundheitszustand weiter zu verbessern.

Foto: Privat

365 neue Tage –

365 neue Chancen

Itzehoe - 28. Januar 2023 - Seite 3

Wieder mal steht uns ein neues

Jahr bevor. Und jeder Tag

im neuen Jahr bietet Ihnen die

Chance, mit dem zu starten,

was Sie sich vorgenommen

haben.

Wir helfen Ihnen, Ihren Gesundheitszustand

und Ihre

Alltagsleistungsfähigkeit zu

verbessern.

Sie möchten die Pfunde der

letzten Wochen reduzieren?

Mit unserem Slim Belly Konzept

werden Ihre Problemzonen

schnell und leicht zu Ihren

Lieblingszonen. Mit geringem

Aufwand kommen Sie wieder

in Form!

Sie haben Schmerzen und

können sich nicht mehr gut

bewegen?

In unserem Rücken- und Gelenkzentrum

lindern wir Ihre

orthopädischen Probleme

nachhaltig, indem wir die Ursachen

therapieren und nicht

die Symptome behandeln.

Hier steht Ihre Rückseite im

Vordergrund!

Sie sind schlapp und

antriebslos?

In unserem digitalen Krafttrainingszirkel

stärken wir Ihre

Muskulatur. Muskeltraining

ist der beste Schutz vor der

Abhängigkeit im Alter. Der

Mensch verliert kontinuierlich

an Muskelmasse, die Folgen

sind vielseitig. Der Verlust

der Muskelkraft und auch der

Muskelfunktionen schränkt

im Alltag immer mehr ein,

macht Verletzungen und Stürze

wahrscheinlicher und sorgt

nicht zuletzt auch dafür, dass

die eigene Entscheidungsfreiheit

mehr und mehr eingeschränkt

wird.

Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit

sind die drei Säulen,

um gesund alt werden zu können

und sich seine Freiheit der

eigenen Entscheidungen nicht

nehmen lassen zu müssen.

Gesundheit braucht Fitness,

denn wir alle wollen alt wer-

den ohne alt zu sein.

- Anzeige -

Dithmarscher Platz 5 · 25524 Itzehoe

04821 779952 · topfit-itzehoe.de

Ihr Uhrmacher auf dem

Uhrmacher

Lande

Juwelier

Hauptstraße 37

25596 Wacken


-Anzeige- Anzeiger - 28. Januar 2023 - Seite 4

Fach-Leute

Den Energieverbrauch eindämmen

Garten- & Landschaftsbau

• Terrassen- und Gartengestaltung

nach Ihren Wünschen

• Heckenschnitt

• Baumpflege und -fällung

• Rasen vertikutieren

• Anlegen von Roll- und Saatrasen

• Pflanzarbeiten

• Pflasterarbeiten für Auffahrt

und Terrasse

• Winterdienst

Rudolf-Diesel-Weg 6 · 25551 Hohenlockstedt · Tel. 0 48 26-37 60 277

Fenster, Türen, Rollläden

Zu einem besseren Klimaschutz

kann jeder durch einen

bewussten und sparsamen

Umgang mit Energie einen

Beitrag leisten – angefangen

im eigenen Zuhause. Allein

das Heizen ist für zwei Drittel

der Kohlendioxid-Emissionen

im Wohnbereich verantwortlich,

zitiert Statista aus Erhebungen

des Statistischen

Bundesamtes. Umso schwerer

wiegt es, dass in älteren,

ungedämmten Gebäuden ein

großer Teil der Wärmeenergie

ungenutzt nach außen verloren

geht. Eine energetische

Sanierung rechnet sich somit

für die Umwelt und für Hauseigentümer

gleichermaßen.

Denn angesichts hoher Energiepreise

auf der einen und

staatlicher Fördergelder auf

der anderen Seite macht sich

die Investition noch schneller

bezahlt als gedacht.

Staatliche

Förderung nutzen

Während zwischenzeitliche

Förderstopps und leere Töpfe

im Neubaubereich für Verwirrung

sorgen, ist die staatliche

Unterstützung für eine

Eine Wärmedämmung der Fassade ist der erste Schritt zu mehr Energieeffizienz

in älteren Gebäuden. Eine aktuelle Studie zeigt: Die Maßnahme

rechnet sich jetzt noch schneller.

Sanierung gesichert. Aus der

Bundesförderung für effiziente

Gebäude werden bis zu

25 Prozent der Investitionen

übernommen, alternativ können

Hauseigentümer auch

steuerliche Vorteile, verteilt

auf drei Jahre, in Anspruch

nehmen. Zusätzliche Anreize

sind aufgrund der geplanten

neuen EU-Gebäude-Richtlinie

zu erwarten. Wer das Zuhause

modernisieren möchte, findet

in Energieberatern kompetente

Ansprechpartner. Sie

Foto: djd/Qualitätsgedämmt/Getty Images/yunava1

können eine Bestandsanalyse

vornehmen, die ebenfalls

staatlich gefördert wird.

Die Fassadendämmung steht

auf der Liste der von den

Fachleuten empfohlenen Sanierungsschritte

meist an erster

Stelle, da sie besonders

wirksam sofort und dauerhaft

den Heizenergieverbrauch

reduziert. Davon profitieren

die Bewohner bereits in der

nächsten Heizsaison. Ein weiterer

Aspekt: Ohne eine fachgerechte

Dämmung tragen

alle folgenden Maßnahmen

nicht effektiv zum Energiesparen

bei.

Energetische Sanierung

rechnet sich fast immer

Aufgrund der stark gestiegenen

Energiekosten und

zusätzlicher Effekte wie der

CO 2

-Steuer amortisiert sich

eine energetische Sanierung

älterer selbst genutzter Einund

Zweifamilienhäuser noch

schneller. Zu diesem Ergebnis

kommt eine Studie im Auftrag

des Verbraucherzentrale

Bundesverbands (VZBV) und

der Deutschen Unternehmensinitiative

Energieeffizienz

(DENEFF).

Eigenheime der Baujahre 1919

bis 1978 wurden dazu hinsichtlich

ihres Energiebedarfs und

der erzielbaren Einsparungen

nach einer Dämmung analysiert.

Auch für Vermieter ist eine Sanierung

interessant, da Mieter

beginnend ab 2023 die

Kohlendioxid-Kosten anschließend

zum großen Teil selbst

zu tragen haben. Zudem steigert

die Maßnahme den Wert

des Gebäudes.

(djd)

Ein Tausch, der sich lohnt

Zimmerei

regelbar. Der große Vorteil

bislang: Der Strom, der nachts

in Wärme umgewandelt und

in der Heizung gespeichert

wurde, war sehr günstig.

Aber auch das ändert sich

gerade: Viele Stromanbieter

kündigen die günstigen

Nachtstromtarife oder erhöhen

sie stark. Die bequeme,

kostengünstige und kurzfristige

Alternative zur Nachtspeicherheizung

ist der Umstieg

auf eine Elektroheizung, eine

Steckdose genügt. Bei steigenden

Strompreisen kann

sich der Tausch aber nur lohnen,

wenn die Elektroheizung

sehr effizient arbeitet. Moderne

E-Heizungen von wibo

beispielsweise zeichnen sich

durch einen geringen Stromverbrauch

dank genauer

Steuerung aus.

(djd)

Von einer veralteten Nachtspeicherheizung kann man bequem und kurzfristig

auf eine moderne, effiziente Elektroheizung umsteigen.

Foto: djd/WIBO CLIMATEC

Rollläden, Markisen, Torbau

Die meisten Nachtspeicherheizungen

sind technisch veraltet,

sie verbrauchen viel zu

viel Strom und sind schlecht

Maurer

IHR MAURER in Kellinghusen

Dachdecker

Hoch- & Tiefbau

Ausführung von

Reparatur-, Putz- und Flickarbeiten

Andy Kruggel-Benavidez

Vorbrügger Str. 8 · 25548 Kellinghusen

Tel. 04822-3789011

Haus & Garten

• Gartengestaltung u. Pflege

• Fräsen: Mutterboden

u. Baumstubben

• Vertikutieren inkl.

Rasensaat & Dünger

• Erd-, Pflanzen, Zaunu.

Pflasterarbeiten

0152-

36368041

Komplettdienstleister

Fadil Gören

• Abfallentsorgung

• Heckenbeschnitt

• Baumfällarbeiten

• Rollrasen inkl. Verlegung

u. Altentsorgung

• Einmaligund

Dauerpflege

Tel.: 04191 - 867 99 99

Stubbenwiese 9 · 24568 Kaltenkirchen · Mobil: 0174-7765846 · haus-u-garten@web.de

Fenster, Türen, Bauelemente

Im Winkel 2 · 25548 Kellinghusen

Tel.: 04822 / 34 90 916

www.bauelemente-bohnhoff.de

• Rollläden

• Roll- u.

Garagentore

• Fenster

• Haustüren

• Innentüren

• Insektenschutz

• Markisen

• Vordächer

• Terrassenüberdachungen

• u.v.m.

• Tief- und Straßenbau • Rohrleitungsbau

• Abbrucharbeiten • Sanierung • Pflasterarbeiten

• Maurer- und Betonarbeiten • Containerdienst

24576 Bad Bramstedt • Telefon 04192 9054820

info@rl-bau.de • www.rl-bau.de

Fenster & Türen

Vertriebs GmbH Elmshorn

Wir wünschen allen Kunden und Freunden

unseres Hauses frohe und besinnliche

Weihnachtstage und ein gesundes,

erfolgreiches neues Jahr!

Daimlerstraße 22 - Elmshorn - Tel. 0 41 21- 476 40

www.FEBA-Elmshorn.de


Brokstedt (ots/anz) – Im Regionalzug

von Kiel nach

Hamburg sind am vergangenen

Mittwoch, 25. Januar, im

Bahnhof in Brokstedt bei einer

Messerattacke zwei Menschen

getötet und mehrere

Menschen verletzt worden.

Nach dem derzeitigen Stand

wurden drei von ihnen schwer

verletzt, weitere vier erlitten

leichte Verletzungen. Derzeit

sind noch drei Personen

im Krankenhaus (Stand Donnerstag).

Mittlerweile stehen

die Identitäten der getöteten

Personen fest. Bei ihnen handelt

es sich um eine 17-jährige

Jugendliche und ihren

19-jährigen Bekannten. Beide

besuchten die Walther-Lehmkuhl-Schule

in Neumünster.

Tatverdächtiger konnte

festgenommen werden

Nach Angaben der Polizeidirektion

Itzehoe griff der

Mann gegen 14:55 Uhr in der

Regionalbahn Fahrgäste mit

einer Stichwaffe an. Zeugen

gelang es unmittelbar nach

der Tat, den Tatverdächtigen

bis zum Eintreffen der Polizei

am Bahnhof in Brokstedt festzuhalten.

Der Tatverdächtige

konnte von der Polizei am

Bahnhof festgenommen werden.

Es handelt sich um den

33 Jahre alten staatenlosen

Palästinenser Ibrahim A. Der

Mann kam mit leichten Verletzungen

ins FEK nach Neumünster,

um dort behandelt

zu werden. Der Beschuldigte

befand sich bei Redaktionsschluss

am Donnerstag nicht

mehr in ärztlicher Behandlung,

sondern im Gewahrsam

Brokstedt: Bluttat im Regionalzug

Betroffenheit ob der schrecklichen Tat: Bundesinnenministerin Nancy Faeser

(l.) kam mit Ministerpräsident Daniel Günther (2.v.l.) und Sabine Sütterlin-

Waack, Innenministerin des Landes Schleswig-Holstein, zum Unglücksort.

Begleitet wurden sie unter anderem von Steinburgs Landrat Claudius Teske.

Foto: Otto

der Polizei. Am Nachmittag

sollte er auf Antrag der Staatsanwaltschaft

Itzehoe vor dem

Amtsgericht Itzehoe dem Haftrichter

vorgeführt werden. Die

Hintergründe der Tat waren

bis Redaktionsschluss weiterhin

unklar.

Gegenüber der Polizei habe

der Täter bei der Festnahme

keinen Widerstand geleistet,

so Innenministerin Sabine

Sütterlin-Waack. Nach ersten

Anhörungen von bislang 24

Zeugen sei der Täter im Zug

überwältigt worden. Wie ihm

die Verletzungen zugeführt

worden sind, sei noch unklar.

Der Zug sei dann gesichert

worden. In vier Waggons wurden

Blutspuren gefunden.

Der 33-Jährige befand sich

bis vor Kurzem aufgrund eines

Körperverletzungsdeliktes in

einer Hamburger Justizvollzugsanstalt.

„In Schleswig-

Holstein gibt es zu ihm keine

polizeiliche Kriminalakte. Die

schleswig-holsteinische Polizei

hat zu ihm jedoch zwei

Einsatzberichte, einen wegen

einer Streitigkeit, einen

wegen Ladendiebstahls“,

so Innenministerin Sabine

Sütterlin-Waack in einer Pressemitteilung.

Er sei 2014 eingereist,

seit 2015 in NRW und

Hamburg mehrfach straffällig

geworden, unter anderem wegen

Gewaltdelikten. Zudem

sei bekannt, dass er zuletzt

am 19. Januar aus einer Haft

in Zusammenhang mit einer

gefährlichen Körperverletzung

in Billwerder entlassen

wurde. Die Verfahren sind in

Hamburg geführt worden.

Die Ermittlungen der Itzehoer

Kripo in Zusammenarbeit

Der Bahnhof Brokstedt und die Bahnstrecke zwischen Wrist und Neumünster

wurden wegen der Ermittlungsarbeiten der Polizei gesperrt.

mit der Staatsanwaltschaft

laufen auf Hochtouren. „Wir

ermitteln derzeit noch in alle

Richtungen“, so Astrid Heydorn,

Pressesprecherin der

Polizeidirektion in Itzehoe. Am

Donnerstag fanden weitere

Vernehmungen von Zeugen

statt, die Spurensicherung am

Tatort wurde ebenfalls fortgesetzt.

Da sich in dem Zug, in

dem sich die Tat ereignete,

keinerlei Videoüberwachung

befand, bitten die Ermittler

Zuginsassen, die noch nicht

mit der Polizei gesprochen

haben, sich unter der Telefonnummer

04821602 2002 zu

melden. Unter der angegebenen

Nummer ist zudem das

Bürgertelefon erreichbar.

Der Bahnhof in Brokstedt und

die Bahnstrecke zwischen

Wrist und Neumünster wurden

wegen der Ermittlungsarbeiten

der Polizei gesperrt.

Reisende zwischen Hamburg,

Kiel und Flensburg wurden gebeten,

weiträumig auszuweichen.

Brokstedts Bürgermeister

Clemens Preine machte

sich selbstverständlich gleich

ein Bild von der Situation vor

Ort. „Blaulicht überall, Hubschrauber,

Polizei, Rettungsdienste...

Dieses Bild vergisst

man nicht“, zeigte er sich tief

betroffen und fühlt mit den

Opfern. „Unsere Gemeinde

ist geschockt und erschüttert.

Aber auch mutig und zusammenstehend,

um die Situation

zu verkraften“, sagte er.

Gemeine Brokstedt

ist geschockt und

erschüttert

Steinburgs Landrat Claudius

Teske ist tief erschüttert über

den grausamen Messerangriff.

„Wenn etwas so Unfassbares

in unmittelbarer Nähe

Foto: Sprenger

geschieht, geht das mitten

ins Herz“, so Teske. „Ich fühle

mich gerade so direkt betroffen

und bin fassungslos.“

Schleswig-

Holstein trauert

AUS DER REGION

„Dass in so einer Situation

Mitreisende couragiert und

beherzt eingegriffen und noch

Schlimmeres verhindert haben,

verdient absolute Hochachtung

und Respekt. Das gilt

auch für die Ersthelfer, die ihre

eigenen Emotionen zurückstecken

mussten, um die so

notwendige Unterstützung zu

leisten. Ihnen allen sage ich

von Herzen danke.“

„Schleswig-Holstein trauert“,

sagte Ministerpräsident Daniel

Günther. „Es ist ein furchtbarer

Tag, es ist ganz schrecklich,

was dort passiert ist. Ich

denke an alle, die dort vor Ort

sind, die um Menschen trauern

und um Menschen bangen,

die verletzt sind.“

Auch Innenministerin Sabine

Sütterlin-Waack zeigte

sich zutiefst betroffen: „Die

Tat im Regionalzug zwischen

Kiel und Hamburg erschüttert

mich tief. Ich bin in Gedanken

bei den Familien und

Angehörigen der Opfer. Den

Verletzten wünsche ich baldige

Genesung. Ich danke den

Polizeibeamten, die den Täter

festgenommen haben, sowie

allen Rettungskräften, die die

Verletzten versorgt haben. Die

Bundespolizei und die Landespolizei

arbeiten bei der

Aufklärung eng zusammen.

Für mich steht fest, dass sich

die entsetzliche Tat gegen jede

Menschlichkeit richtet.“

„Diese schreckliche und sinnlose

Tat gegen so junge Menschen

macht mich fassungslos

und traurig. Meine Gedanken

sind bei den Opfern, den

Verletzten und besonders bei

den Familien, Freunden und

Mitschülern der beiden getöteten

Jugendlichen. Ihnen gilt

mein ganzes Mitgefühl. Freunde

und Mitschüler brauchen

jetzt sofort besondere Unterstützung,

um das Geschehene

zu verarbeiten. Wir stehen

in engem Kontakt mit den

betroffenen Schulleitungen.

Diese können auf ein erprobtes

und bewährtes System

für Krisenfälle zurückgreifen.

Dazu gehören auch die Schulpsychologen

vor Ort, die das

Geschehen mit den Schülern

aufarbeiten, und die Klassenlehrkräfte,

die in dieser für

alle schweren Situation unterstützen“,

so Bildungsministerin

Karin Prien.

Innenstaatssekretärin Magdalena

Finke hatte zum Gedenken

an die Opfer der Messerattacke

für Donnerstag Halbmastbeflaggung

der Dienstgebäude

aller Behörden und

Dienststellen des Landes angeordnet.

Schleswig-Holsteins Justizministerin

Kerstin von der

Decken weist auf Angebote

für betroffene Opfer hin: „Wir

haben ein Hilfetelefon für die

Betroffenen der Messerattacke

in der Regionalbahn bei

Brokstedt eingerichtet. Ich bin

absolut schockiert über die Ereignisse

in Brokstedt. Mein tiefes

Mitgefühl gilt den Opfern

und deren Angehörigen.“ Hinweise

zum Hilfetelefon finden

man unter: www.schleswigholstein.de

– Opferschutzbe-

Anzeiger - 28. Januar 2023 - Seite 5

auftragte und zentrale Anlaufstelle.

Am Donnerstagnachmittag

traf dann Bundesinnenministerin

Nancy Faeser am Unglücksort

ein, um sich persönlich

ein Bild von der Lage zu

machen, Beistand zu leisten

und dem Land zur Seite zu

stehen. Mit Ministerpräsident

Daniel Günther und Innenministerin

Sabine Sütterlin-

Waack legte sie Blumen im

Bahnhofs-Wartehäuschen für

die Opfer ab – an der Stelle,

an der bereits viele Bürger

Kerzen aufgestellt und Blumen

abgelegt hatten. Begleitet

wurde Faeser unter

anderem von Brokstedts Bürgermeister

Clemens Preine,

Landrat Claudius Teske, Frank

Matthiesen, Leiter der Itzehoer

Polizeidirektion sowie

Vertretern der Bundepolizeidirektion

Bad Bramstedt. In den

„Bürgerstuben“ fand dann ein

Gespräch mit den Einsatzkräften

von Bundespolizei,

Landespolizei, Vertretern von

Hilfsorganisationen und Seelsorgekräften

statt. Ihnen allen

und den Bürgern, die spontan

geholfen haben, dankte

die Bundesinnenministerin

in besonderem Maße. „Wie

konnte diese Tat passieren?

Wie konnte es dazu kommen,

dass der Tatverdächtige trotz

so vieler Vorstrafen so früh

aus der Haft entlassen wurde?“,

fragte sie. „Wir sind alle

miteinander im Austauch“, so

Faeser. Denn die Tat müsse

möglichst schnell aufgeklärt

werden.

An der Unglücksstelle legte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (r.) gemeinsam

mit Ministerpräsident Daniel Günther (3.v.l.) und Landesinnenministerin

Sabine Sütterlin-Waack (2.v.r.) Blumen zum Gedenken an die Opfer

der Messerattacke ab. Begleitet wurde sie dabei unter anderem von Frank

Matthiesen, Leiter der Polizeidirektion Itzehoe (Mitte), und Bürgermeister

Clemens Preine (2.v.l.).

Foto: Otto


-Anzeige- Anzeiger - 28. Januar 2023 - Seite 6

Entsorgung& Recycling

Verbesserung der Zustände im Kreis Steinburg geplant

Kreis Steinburg (anz) – 135

Altglas-Container-Standplätze

gibt es aktuell im Kreis

Steinburg – und leider sind sie

oft in einem nicht sehr ansprechenden

Zustand.

Zuständig für Altglas-Container

sind die Dualen Systeme

UMZÜGE

ab € 150,-

HoWe-

UMZÜGE

ENTRÜMPELUNG & TRANSPORTE

• Büro-Umzüge • Elektro-Arbeiten

• Möbeleinlagerungen • Möbeltransportversicherung

• Möbelmontage durch Tischler

Kostenvoranschlag, Umzugskartons sowie Anfahrt kostenlos!

Barmstedt

04123/922 6570

Ellerhoop

04120/70 7940

Testen Sie uns!

Wedel

041 03/8033903

Deutschland, die sich die Gebiete

deutschlandweit nach

Marktanteilen aufteilen. Verantwortlich

für das Gebiet des

Kreises Steinburg ist seit dem

1. Januar 2023 die Zentek, die

mit der Leerung und Reinigung

der Altglascontainer die Umweltservice

Nord GmbH (USN)

aus Hamburg beauftragt hat.

Die Abfallwirtschaft der Steinburger

Kreisverwaltung steht

aktuell in Gesprächen mit den

verantwortlichen Stellen, um

Einige Altglas-Container wurden durch neue ausgetauscht.

zu erreichen, dass alle Altglas-Container-Standplätze

in

einen guten Zustand gebracht

werden. Erste kleine Erfolge

gab es im vergangenen Jahr:

Einige Altglas-Container wurden

ausgetauscht, überwiegend

in Itzehoe, Horst und

Münsterdorf.

Natürlich müssen nicht alle

Foto: Glatki

Altglas-Container im Kreis

ausgetauscht werden. Meistens

würde schon eine Reinigung

der Container helfen.

Außerdem soll darauf geachtet

werden, dass die Aufkleber

über Einwurfzeiten und Sortieranweisungen

sowie einen

Kontakt zu den verantwortlichen

Unternehmen aktuell

und gut lesbar angebracht

sind.

Tatsächlich betreffen die meisten

Beschwerden im Zusammenhang

mit Altglas-Containern

Lärmbelästigungen. Die

Abfallwirtschaft bittet alle

Steinburger, sich aus Rücksicht

auf die Anwohner unbedingt

an die Einwurfzeiten zu

halten: montags bis samstags

von 7 bis 20 Uhr.

Bei Fragen kann man sich an

das Abfallberatungsteam des

Kreises (Tel: 0482169484)

wenden. Zahlreiche Informationen

rund um das Thema Abfallwirtschaft

findet man auch

auf der Website des Kreises

(www.steinburg.de).

min.200EUR

WENN DU MIR DEIN

ALTES AUTO BRINGST!

Tel. 04191/932 932 · www.brockmann.de

Korrekte Entsorgung von Elektrogeräten

In Deutschland werden immer

noch zu viele alte Elektrogeräte

falsch entsorgt. Laut Analyse

des Umweltbundesamtes

(UBA) landen rund 86000

Tonnen pro Jahr in der grauen

Tonne und nicht wie vorgeschrieben

im separaten Recycling.

UBA-Präsident Dirk Messner

ruft die Verbraucher dazu

auf, sich von alten Geräten

ordnungsgemäß zu trennen:

„Elektro- und Elektronikgeräte

enthalten wertvolle Rohstoffe,

die knapp und teuer sind und

bei deren Gewinnung mitunter

große Mengen an Wasser

oder Energie verbraucht

werden. Daher lohnt sich ein

Recycling sehr. Ältere Geräte

können zudem gefährliche

Schadstoffe enthalten. Sie

müssen auf jeden Fall korrekt

entsorgt werden.“

Obwohl die Deutschen im Jahr

2020 knapp über 1 Million

Tonnen Altgeräte gesammelt

haben, verfehlt Deutschland

die EU-Mindestvorgabe von

mindestens 65 Prozent mit nur

44,1 Prozent leider noch sehr

deutlich.

Die richtige Entsorgung und

Rückgabe von Altgeräten ist

für Verbraucher seit Sommer

2022 noch einfacher: Ausgediente

und kaputte Elektrogeräte

können nicht nur bei kommunalen

Wertstoffhöfen oder

in großen Elektrofachmärkten

abgegeben werden, auch der

Lebensmittelhandel muss Geräte

kostenlos zurücknehmen,

wenn die Gesamtverkaufsfläche

800 m² beträgt und die

Läden mehrmals im Kalenderjahr

Elektro- und Elektronikgeräte

anbieten. Die Pflicht zur

kostenlosen Rücknahme gilt

für kleine Altgeräte (Kantenlänge

kleiner gleich 25 cm)

auch ohne Neukauf; bei größeren

Altgeräten (größer 25

Foto: Pixabay

cm) nur bei Neukauf eines Gerätes

der gleichen Geräteart.

Zu mehr Nachhaltigkeit und

Umweltschutz trägt neben

dem Recycling auch eine

möglichst lange Nutzung von

Elektrogeräten bei. Dirk Messner:

„Brauche ich wirklich ein

neues Gerät? Lässt sich das

alte vielleicht reparieren? Wir

alle können unsere Kaufentscheidungen

bei Elektrogeräten

bewusster treffen. Und

wenn es wirklich ein Neugerät

sein muss, sollte dies möglichst

energieeffizient und

reparaturfreundlich sein. Oft

lassen sich gebrauchte Geräte

auch im Bekanntenkreis

weitergeben oder können an

einen Dienstleister, der das

Gerät prüft und weitervertreibt,

verkauft werden.“

Seit 2021 übersteigt die Menge

der in Verkehr gebrachten

neuen Elektro- und Elektronikgeräte

in Deutschland die

3-Millionen-Tonnen-Marke. Im

Jahr 2017 waren es noch ca.

2 Millionen Tonnen. Verbraucher

nutzen jedoch zunehmend

die Möglichkeiten der

Rückgabe ihrer Geräte. So

stiegen die gesammelten Altgerätemengen

aus privaten

Haushalten von 10 Kilogramm

pro Kopf und Jahr in 2019 auf

11,7 Kilogramm pro Kopf und

Jahr in 2020.

Die Sammelmenge von Altgeräten

aus anderen Quellen

(„gewerbliche Geräte“) ging

hingegen deutlich zurück. Erfreulich

ist, dass die erzielten

Recycling- und Verwertungsergebnisse

auch im Jahr 2020

weiterhin sehr hoch sind; so

wurden 98,2 % der erfassten

Elektroaltgeräte verwertet

und 86,7 % zur Wiederverwendung

vorbereitet und recycelt.

(Text: Umweltbundesamt)

Werk Großenaspe Tel. 04327 / 99 69 03

Bimöhler Straße 57a · 24623 Großenaspe

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 6.00 – 17.00 h + Sa. 8.00 – 12.00 h

(Jan. - Feb. samstags geschlossen)

4 Kies und Sand

4 Recyclingmaterialien

4 Material für den Garten- und Landschaftsbau

4 Düngemittel für die Landwirtschaft

4 Transport

4 Abbrucharbeiten, Erd- und Wegebau

4 Entsorgung: Bau- und Abbruchabfälle

Böden & Gartenabfälle

Holz Industrieabfälle

Speise- und Produktionsabfälle

Schüttguttransport

T 04321 / 88 29 -11

Container-/Muldenbestellung

f. Lieferung/Entsorgung

T 04321 / 8829 -24

Abbrucharbeiten, Erd- u. Wegebau

T 04321 / 8829 -30, -34

Entsorgung Speise- u.

Produktionsabfälle

T 04327 / 99 69 03

Ernst Krebs GmbH & Co. KG • Großenasper Entsorgungsgesellschaft mbH & Co. KG

Krebs Brüggen Sekundärrohstoffe GmbH & Co. KG

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Fachkräfte für Kreislauf- und

Abfallwirtschaft stellen sicher,

dass Abfälle gesammelt, sortiert,

wiederaufbereitet oder

entsorgt werden. In der Städtereinigung

organisieren sie

z.B. den Fahrzeugeinsatz der

Müllabfuhr und

optimieren die

Touren. Sie

kümmern sich

darum, dass an

Sammelstellen

Container zur

Mülltrennung

aufgestellt und

regelmäßig geleert

werden.

In Abfallwirtschaftsbetrieben,

Wertstoffhöfen,

Recycling-

oder Aufbereitungsanlagen

steuern sie alle Abläufe

der Abfallbehandlung. Sie

weisen Arbeitskräfte ein,

stellen fest, welche Abfälle

wiederverwertet und welche

entsorgt werden müssen, und

überwachen Maschinen und

Anlagen, die den Müll sortieren,

trennen oder verbrennen.

Glas, Weißblech oder Altpapier

beispielsweise werden

als Sekundärrohstoffe vertrieben,

während Bauschutt oder

Sonderabfälle in speziellen

Deponien gelagert werden

müssen. Regelmäßig inspizieren

Fachkräfte für Kreislaufund

Abfallwirtschaft diese

Ablagerungsorte, analysieren

Sickerwasser und führen Messungen

durch, um sicherzustellen,

dass keine Schadstoffe

in die Umwelt gelangen.

(Text: Berufenet)

CONTAINER

...auch in letzter Minute von

Uwe Schröder

Containerdienst · Vermietung

Mobile Bauschuttbrechanlage · Kies · Mörtel

Uhleneck 10

24616 Sarlhusen

Tel. 04324 / 88 707 · Fax 04324 / 88 708

www.Schroeder-container.de


l(i)ebenswert & regional

-Anzeige- Itzehoe - 28. Januar 2023 - Seite 7

Neubauten

Wilster (bg) – Am Montag,

den 13. Februar, tagt um

18:30 Uhr die Ratsversammlung

im Sitzungssaal des

Amtes Wilstermarsch. Auf

der vorläufigen Tagesordnung

stehen unter anderem

der Neubau des Feuerwehrgerätehauses,

der

Sachstand zum Neubau des

Jugendzentrums und die

Entwurfsplanung zur Baumaßnahme

Erneuerung der

Bahnhofstraße.

Wochenmarkt

verlegt

Wilster (bg) – Anlässlich der

FuBaMa ist der Colosseumsplatz

ist vom 28. Januar

bis zum 7. Februar gesperrt.

Dazu zählt auch der Wohnmobilplatz.

Der Wochenmarkt wird deswegen

notwendigerweise

verlegt. Am Mittwoch, den 1.

Februar und am Samstag,

den 4. Februar, findet er auf

dem Gelände des städtischen

Bauhofes (Etatsrätin-

Doos-Straße 18), gegenüber

des Colosseumplatzes,

statt.

Kaffeehaus

Wilster (anz) – Am Sonntag,

den 29. Januar, findet

um 14:30 Uhr der Spielenachmittag

im Kulturhaus

(Alte Schule, Am Markt 14a)

statt. Zu selbstgebackenem

Kuchen gibt es kalte

und warme Getränke. Wer

mag kann sich durch unsere

Spielesammlung probieren

und nette Leute kennenlernen.

Konzert gegen das Vergessen

Wilster (anz) – Am Sonntag,

den 29. Januar, lädt die Kirchengemeinde

Wilster um

17 Uhr zu einem besonderen

Konzert in die St. Bartholomäus-Kirche

ein. „Musik zum

Holocaust-Gedenken“ wird

das Thema der kirchenmusikalischen

Veranstaltungen

sein: ein Konzert gegen das

Vergessen.

Das Programm wird eröffnet

mit dem 2019 komponierten

Orgelwerk „Die Gerippe spielen

zum Tanz“, das die italienische

Komponistin Carlotta

Ferrari nach einem 1944 entstandenen

Gemälde von Felix

Nussbaum schuf.

Es folgt das „Poema sinfonico

‚Edith Stein‘“, gleichfalls aus

dem Schaffen Carlotta Ferraris.

In dem großangelegten

Orgelwerk umreißt sie das Leben

der Edith Stein, die 1942

in Auschwitz ermordete wurde

und 1998 durch Papst Johannes

Paul II die Heiligsprechung

erfuhr.

Nach dem Gedicht „Mein Leben

beginnt jeden Morgen

neu“ von Edith Stein entstand

ebenfalls aus der Feder Carlotta

Ferraris ein eindrucksvolles

Werk für Sopran und

Orgel.

1944 wurde im Konzentrationslager

Auschwitz die erst vier

Jahre alte Gerti Mermelstein

ermordet. Ihr zum Gedenken,

stellvertretend für alle Kinder,

komponierte Raimund Schächer

die Fantasie „In memoriam

Gerti Mermelstein“.

In der Mitte der Gedenkmusik

steht die Komposition „In memoriam

Fredy Hirsch“, das aus

dem Opus von Hartwig Barte-

Hanssen stammt. Die Musik

hält das Gedächtnis an Fredy

Hirsch wach, der 1944 im

Vernichtungslager Auschwitz-

Birkenau sein Leben verlor. Er

Hartwig Barte-Hanssen leitet das Gedenkkonzert.

war 28 Jahre alt. Zudem wird

die Motette „Sarah und Machle“,

gesetzt für zwei Soprane

und Orgel des Wilsteraner Kirchenmusikers

zur Aufführung

kommen. Ferner erklingt von

John Williams Musik aus dem

Film „Schindlers Liste“.

Ausführende des Gedenkkonzertes

sind Franziska

Mohrdiek und Anne Meiners

(Gesang), Karin Lewandowski

(Flöte), Timo Milewski (Textrezitation)

sowie Kantor und Organist

Hartwig Barte-Hanssen

(Orgel), der auch für die Leitung

verantwortlich zeichnet.

Ein Spendenbeitrag wird für

die kirchenmusikalische Veranstaltung

erhoben, bestimmt

für die Unterhaltung der KZ-

Gedenkstätte Ladelund.

Foto: Kirchengemeinde Wilster

Christian

Haack

Inh. Andreas

Richeling

Telefon: 04823 8334

haackammarkt@t-online.de

www.christian-haack.de

...denn mein Lächeln zählt.

Wir freuen uns, mit

unserer Zahnärztin


eine kompetente,

empathische

Verstärkung in Wilster

zu bieten.

MODERNE ZAHNHEILKUNDE

FÜR JEDERMANN

Weil uns die Zufriedenheit und die Mundgesundheit

unserer Patienten wichtig ist!

Dr. Helm & Partner

• Zweigpraxis Wilster •

Bischofer Weg 1 · 25554 Wilster

Telefon 04823-1066

Minna – Kopf hoch, Schultern zurück

Wilster (bg) – Am Samstag,

den 18. Februar, laden der Verein

Leselust und die Stadtbüchereich

Wilster um 19:30 Uhr

zur Lesung ins Neue Rathaus

(Rathausstraße 4) ein. Carla

Berling liest aus ihrem Roman

„Minna – Kopf hoch, Schultern

zurück“, den sie unter ihrem

Pseudonym Felicitas Fuchs

geschrieben hat.

Carla Berling lebt mit ihrer

Familie in Köln, wo sie als

Lokalreporterin und Pressefotografin

arbeitete. Zuletzt

erschien ihr Roman „Was nicht

glücklich macht, kann weg“.

Unter dem Pseudonym Felicitas

Fuchs schreibt sie darüber

hinaus historische Familiengeschichten.

Mit »Minna« beginnt die packende

Trilogie über drei starke

Frauen aus ihrer eigenen

Familie.

Düsseldorf 1924. Die junge

Schneiderin Minna stammt

aus einfachen Verhältnissen

und kommt mit großen Hoffnungen

in die mondäne Stadt.

Sie will glücklich werden, sich

aus der Armut befreien und

eine Familie gründen. Als sie

sich in den wohlhabenden

Fred verliebt, scheinen sich alle

Wünsche zu erfüllen. Doch

ihr starker Wille und ihr Erfolg

Am 18. Februar liest Carla Berling alias Felicitas Fuchs. Foto: Heyne Verlag

als Schneiderin stellen die Ehe

immer wieder auf die Probe. In

der Zeit, in der sie lebt, gibt es

kein Verständnis für eine Frau,

die eigene Entscheidungen

trifft. Schon bald muss Minna

zwischen den Konventionen

und ihren Wünschen wählen,

und ihre Träume scheinen in

weite Ferne zu rücken. Doch

Minna kämpft gegen alle Widerstände

um ihr Glück.

Um Anmeldung (Tel:

04823 921336) wird gebeten.


AUS DER REGION

Anzeiger - 28. Januar 2023 - Seite 8

Bachkanatenwerkstatt

Itzehoe (anz) – Jeder, der gerne

einmal bei einer Bachkantate

mitsingen oder mitspielen

möchte, ist herzlich eingeladen,

mitzumachen. Das Projekt

wendet sich an Sänger

aller Stimmlagen, denen entweder

die Zeit zu regelmäßiger

Probenarbeit in

einem Chor fehlt oder

die einmal als Gast in

einem „fremden“ Chor

mitsingen möchten. Auch

fortgeschrittene Streicher

sind herzlich eingeladen

mitzuspielen.

Auf dem Programm steht

die Bachkantate BWV 112

„Der Herr ist mein getreuer

Hirt”. Aufgeführt wird die

Kantate im Gottesdienst am

Sonntag, den 19. Februar, um

10 Uhr.

In zwei Proben wird die Kantate

im Chor erarbeitet, am 8.

und 15. Februar von 19:30 bis

21 Uhr in der St. Ansgarkirche

(Wilhelmstraße 4). Die Proben

für das Orchester finden

am 2. und 16. Februar von 19

bis

21 Uhr im Gemeindesaal

(Kirchenstraße 10) statt. Die

Noten werden vorher zugesandt.

Anmeldungen für die Bachkantatenwerkstatt

nimmt

Kantorin Dörthe

Landmesser (Tel:

04821 676217

oder E-Mail: landmesser@musikitzehoe.de)

entgegen.

Foto: Pixabay

Aus dem Kindergarten geschubst

Hohenlockstedt (bg/anz)

– Der AWO Kindergarten

ist auf der Suche nach

kleinen, kinderfreundlichen

Give Aways oder

Werbegeschenken für die

„Kita-Abschlusskinder“.

„Es ist Tradition im Kindergarten,

dass die

Schulkinder auf einem großen

Sommerfest auf einem

Laufsteg ihren Schulranzen

präsentieren und dann aus

dem Kindergarten ‚geschubst‘

werden“, erklärt Elternvertreterin

Jasmin Buckmann-

Nitsch. „Dazu erhalten sie ihre

Bildungsmappen, in denen sie

ihre gesamten künstlerischen

Werke der letzten Jahre gesammelt

haben und zusätzlich

ein kleines Geschenk vom

Kindergarten.“

Diese Tradition musste aufgrund

der Pandemie leider

pausieren, darf nun aber

wieder stattfinden. „Darauf

fiebern die Kids schon richtig

Foto: Pixabay

hin“, sagt Jasmin Buckmann-

Nietsch, selbst Mutter von drei

Kindern.

„Dieser Jahrgang ist doch

noch sehr geprägt von der

ganzen Corona Zeit. Diese

Kinder sind zum Teil grade erst

im Kindergarten angefangen,

als sie plötzlich von heute auf

morgen schließen mussten.

Ständig mussten sie sich an

neue Regeln gewöhnen. Es ist

schön, die Kinder jetzt wieder

alle fröhlich und lachend zu

sehen. Wir vom OrGa Team

möchten den Kids daher einen

unvergesslichen Schuli-

Rausschmiss bereiten“, sagt

sie. „Insgesamt verlassen 25

Kinder die Einrichtung und wir

möchten für jeden noch

eine Schultüte basteln in

dem kleine Geschenke

und Erinnerungsstücke

aus der Kita Zeit Platz finden

sollen. Dafür suchen

wir einiges an Füllmaterial

und hoffen auf die

Mithilfe der regionalen

Firmen.“ Sie wünschen sich

kleine Giveaways oder kindgerechte

Werbegeschenke

z.B. in Form von Schreib-, Malund

Bastelsachen, kleines

Spielzeug, Büchlein, Reflektoren,

Sicherheitswesten, B-

Ware, oder Fehlprodukionen.

Sponsoren werden natürlich

als solche bekannt gegeben.

Wer etwas geben möchte,

kann sich bei Jasmin Buckmann-Nitsch

(E-Mail: elternsprecher-holo@online.de)

oder beim AWO Kindergarten

(Tel: 04826605 oder E-Mail:

kita-hohenlockstedt@awo-sh.

de) melden. Die Feierlichkeit

soll am 7. Juli stattfinden.

Anmelden für den

Basar für Frauen

Kremperheide (anz) – Am

26. Februar, veranstaltet

der Ortsverein Kremperheide-Krempermoor

der Arbeiterwohlfahrt

(AWO) von 13

bis 15:30 Uhr einen Basar

für Frauen in der Kremperheider

Mehrzweckhalle.

Angeboten werden kann

alles rund um die Frau: Bekleidung,

Schuhe, Schmuck

oder Bücher, aber kein Trödel.

Wer Interesse an einem

Verkaufsstand hat, kann

sich am Sonntag, den 5. Februar,

ab 10 Uhr anmelden

(Tel. 0482182157). Dann gibt

es weitere Informationen.

Foto: Pixabay

UNSER LEASINGANGEBOT

für den Opel Astra Sports Tourer Enjoy, 1.2 Turbo,

81 kW(110 PS), Start/Stop, Euro 6d Manuelles

6-Gang-Getriebe, Betriebsart: Benzin

MONATSRATE 249,– €

Kilometerleasing-Angebot: Leasingsonderzahlung: 1.990,– €, Gesamtbetrag:

10.954,– €, Laufzeit(Monate)/Anzahl der Raten: 36, Anschaffungspreis:

24.990,– €, effektiver Jahreszins: 5,42 %, Sollzinssatz p. a., gebunden

5,29 %, Laufleistung (km/Jahr): 10.000. Überführungskosten: 790,– € sind

separat an HELLWIG + FÖLSTER zu entrichten. Ein Angebot (Bonität vorausgesetzt)

der Opel Bank S.A. Niederlassung Deutschland, Mainzer Straße

190, 65428 Rüsselsheim, für die HELLWIG + FÖLSTER als ungebundener

Vermittler tätig ist. Alle Preisangaben verstehen sich inkl. MwSt. Gesamtbetrag

ist Summe aus Leasingsonderzahlung und monatlichen Leasingraten.

Abrechnung von Mehr- und Minderkilometern (Freigrenze 2.500 km) sowie

ggf. Schäden nach Vertragsende.

Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale ggf.

nicht Bestandteil des Angebots.

DER NEUE OPEL ASTRA SPORTS TOURER

ZEIGT SEINER KLASSE,

WAS GEHT.

Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 5,6-5,5 l/100 km; Kurzstrecke:

6,8-6,6 l/100 km; Stadtrand: 5,7-5,6 l/100 km;

Landstraße: 4,9-4,8 l/100 km; Autobahn: 5,8-5,7 l/100 km;

CO2-Emissionen (kombiniert): 128-125 g/km.

Autohaus Hellwig + Fölster GmbH

Kellinghusen · Marienstr. 1 Itzehoe · Dorfstr. 1

Tel. 04822/9797-66 Tel. 04821/7390-23

www.opel-hellwig-foelster.de


Linedance

und mehr

Kellinghusen (bg) – In der

Woche vom 30. Januar bis

zum 4. Februar starten in

der VHS Kellinghusen viele

neue Kurse wie zum Beispiel

„Linedance“, „Pilates-

Yoga-Stretching“, „Spanische

Küche“, „PC Grundlagen-Kurs“

und „Baby- und

Kinderkleidung selber

nähen“. Informationen und

Anmeldungen unter www.

vhs-kellinghusen.de.

Reise nach

Barcelona

Kellinghusen (bg) – Die

Landfrauen Kellinghusen u.

Umgebung fahren vom 19.

bis 24. April nach Barcelona

mit einer Stadtführung und

Besichtigung der Sehenswürdigkeiten

in und rund

um Barcelona. Die Reisebeschreibung

findet man

auf unter www.landfrauenkellinghusen.de.

Infos und

Anmeldung bis zum 3. Februar

bei Barbara Joppien

(Tel: 048712480). Gäste sind

herzlich willkommen.

Kinderfasching

Die Schüler des Profilsemsesters überarbeiteten den Flyer „Friedensstele und Stolpersteine“.

Schüler überarbeiten Flyer

Kellinghusen (sf) – Da im letzten

Jahr zwei neue Stolpersteine

verlegt wurden, wurde

nun der Flyer „Friedensstele

und Stolpersteine in Kellinghusen“

überarbeitet.

Von der Bürgerinitiative „Kellinghusener

Stadtwege zur

Mitmenschlichkeit“ bedankten

sich Heinz-Jürgen Heidemann

und Walter Vietzen bei

den Schülern der Gemeinschaftsschule

mit Oberstufe

(GMSmO) Kellinghusen für

ihre Mitarbeit bei der Erstellung

des Flyers. Die Beteiligung

der Schule erfolgte im

Rahmen einer Projektarbeit

zur Auszeichnung als „Schule

ohne Rassismus – Schule mit

Courage“ unter der Regie des

Lehrers Kai Berghofer und der

Fachleiterin Geschichte Sek II

Katrin Mollenhauer.

Der Flyer zeigt auf, wo die Opfer

des Nationalsozialismus in

Kellinghusen gelebten haben.

Mit den acht verlegten Stolpersteinen

soll an das Leiden

der Opfer gedacht werden.

Foto: Ferch

Die Schüler des Profilseminars

Geschichte haben den

vorhandenen Flyer überarbeitet,

der Stadtplan wurde größer,

zwei Rundwege wurden

erarbeitet und die Textbausteine

für den Flyer erstellt.

„ Wenn ich sehe wie viele

Menschen achtlos an den

Steinen vorübergehen, weil

sie nicht den Sinn der Stolpersteine

verstehen, dann habe

ich das Gefühl, noch nicht genug

gemacht zu haben“, findet

die 17-jährige Greta.

KELLINGHUSEN

Für einige Schüler ergaben

sich in der Phase der Flyerüberarbeitung

auch Gespräche

mit den Großeltern und

anderen Zeitzeugen der NS-

Zeit.

Im Flyer sind Kurzporträts der

Opfer der NS-

Zeit in Kellinghusen

abgedruckt

sowie zwei

Vorschläge für

Stadtrundgänge,

bei denen

die acht Stolpersteine,

die Friedensstele

und

die Erinnerungsstätten

der Kriege

im 19. und 20.

Jahrhundert aufgesucht

werden

können.

Anzeiger - 28. Januar 2023 - Seite 9

Seit 1996 ist der 27. Januar

der Tag des Gedenkens an

die Opfer des Nationalsozialismus.

Der Flyer ist im Bürgerhaus

und bei den Banken

erhältlich.

Der Stolperstein von Ferdinand Berndt liegt vor

seinem Wohnhaus in der Mühlenbarbeker Straße. Er

starb an den Folgen der politischen Haft, nachdem

er die Verfolgung der Juden angeprangert hatte.

Foto: Görke

SCHMERZEN?

Kopf - Rücken - Hüfte - Knie

Das muß nicht sein!

FASZIEN BEHANDLUNG -

die etwas andere Behandlungsmethode

Physiotherapie an der Lieth

Krankengymnastik - Lymphdrainage - manuelle Therapie - FDM

Thomas Wiese • Brauerstraße 15b • 25548 Kellinghusen

Tel.: 0 48 22 - 36 11 11 • www.deinphysio.de

Kellinghusen (anz) – Darauf

können sich alle Kinder

aus Kellinghusen und

Umgebung freuen! Der VfL

Kellinghusen führt wieder

seinen beliebten Kinderfasching

durch.

Unter der Leitung von Vereinsjugendwartin

Birte Jessen

findet der öffentliche

Kinderfasching des VfL am

Sonntag, den 12. Februar,

von 15 bis 17:30 Uhr in

der Mehrzweckhalle (Quarnstedter

Straße 13) statt.

Neben Musik und Spielen

ist auch mit Süßigkeiten und

Getränken für Groß und

Klein gesorgt. Alle Kinder

sind eingeladen, am besten

kreativ kostümiert an

diesem Event

des

Narrennachwuchses

teilzunehmen

und die VfL-

Halle beben

Foto: Pixaby

zu lassen.

Wichtige

Weichenstellung

Kellinghusen (anz) – Bei

dem VfL Kellinghusen – mit

fast 1800 Mitgliedern der

größte Verein der Stadt

– wird mal wieder Bilanz

gezogen. Anlass ist die Mitgliederversammlung

am

Freitag, den 10. Februar, um

19:30 Uhr im Vereinsheim

„Eichenallee“.

Kernpunkte sind neben Berichten

des Vorstands die

zahlreichen Ehrungen und

vor allem die erforderlichen

Wahlen. Unter anderem

muss der seit längerem vakante

Posten des 2. Vorsitzenden

wieder besetzt werden.

Bei den Abteilungen

Fußball und Tischtennis

ergeben sich Führungswechsel

und für Tanzen und

Fitness/Karate stehen für

dieses Jahr ebenfalls gravierende

Veränderungen

fest.

Axel Pietsch, Bernd Otte und Andreas Dethlefsen (v.l.) mit einem der vier

kleinen Walnussbäumchen.

Großwalnüsse im Bürgerwald

Kellinghusen (bg) – „Meine

sind aber größer!“ Das musste

sich Andreas Dethlefsen vom

Hagebaumarkt Dethlefsen

anhören, als er einem Freund

aus dem Rheinland stolz die

Walnüsse aus seinem Garten

zeigte. Als kleines Geschenk

unter Freunden bekam Andreas

Dethlefsen jedoch einige

der Großwalnüsse mit nach

Hause, wo sie seitdem in seinem

Garten neben denen in

normaler Größe wachsen.

Vier noch junge Bäumchen

schenkte er nun der Stadt, die

sie im Bürgerwald anpflanzte.

Zwei Jahre sind die noch

recht kleinen Setzlinge alt.

Bis sie Früchte tragen wird es

noch weitere sechs bis acht

Jahre dauern. Aber dann sind

Die Großwalnuss im Vergleich zu

einer normalen Walnuss.

Fotos: Görke

Kellinghusener Bürger eingeladen,

in den Bürgerwald zu

kommen und selbst einige der

Großwalnüsse zu probieren.

„Wir freuen uns sehr über die

Baumspende“, sagte Bürgermeister

Axel Pietsch. „Gerade

hier im Bürgerwald ist noch

Platz. Wer also zum Beispiel

zum 30. Geburtstag oder zur

Hochzeit einen Baum pflanzen

möchte, kann das – nach

Absprache – hier gerne tun.“

„Früher gab es hier keine

Obstbäume“, erinnert sich

Andreas Dethlefsen an die

Anfänge des Bürgerwaldes

vor mehr als zwanzig Jahren.

Und Bernd Otte, Leiter des

Bauhofs, bestätigt: „Das war

eine bewusste Entscheidung.

Es sollte ein Wald und keine

Obstwiese werden. Deswegen

haben wir uns auf Bäume

wie Eichen, Birken und Kastanien

konzentriert.“ Nach und

nach kamen jedoch der eine

oder andere Obstbaum hinzu,

sodass man heute mit etwas

Glück im Sommer und Herbst

hier einige süße Früchte zum

Naschen findet.

190PS Diesel Automatik und 2100 KG möglicher Anhängelast

Für alle Pferdefreunde, Wohnwagenenthusiasten und diejenigen,

die eine hohe Anhängelast benötigen!

Nachrüstung Anhängerzugvorrichtung fest oder abnehmbar möglich.

Hellwig + Fölster GmbH

Kellinghusen

04822 /9700-55

Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht

Bestandteil des Angebotes. *Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten

Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicles Test

Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO 2

-

Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ),

das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen

Kraftstoffverbrauchs- und CO 2

-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die

angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. 1 Ein km-Leasing-

Angebot für Privatkunden der Ford Bank GmbH, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln. Das Angebot gilt für noch nicht

zugelassene, berechtigte Ford Neufahrzeuge und stellt das repräsentative Beispiel nach § 17 Preisangabenverordnung

dar. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein Widerrufsrecht. 2 Gilt für einen Ford

Kuga Titanium X 2,0-l-EcoBlue-Dieselmotor 140 kW (190PS), 8-Gang-Automatikgetriebe, Allradantrieb, Start-

Stopp-System, Euro 6d-ISC-FCM. 3 Summe aus Leasing-Sonderzahlung und mtl. Leasingraten. Zzgl. bei Vertragsablauf

ggf. Mehr- oder Minderkilometer sowie ggf. Ausgleichsbeträge für etwaigen übermäßigen Fzg.-Verschleiß; Mehrkilometer

0,09 €/km, Minderkilometer 0,05 €/km (5.000 Mehr- oder Minderkilometer bleiben berechnungsfrei).


-Anzeige- Anzeiger - 28. Januar 2023 - Seite 10

Einfach tierisch !

Mit

SPASS

dabei...

Ein Hund ist mehr als nur ein Haustier!

Sie finden uns

in Bahrenfleth!

Spielerisch mit viel Freude und Spaß

vom Welpen bis zum Familienhund.

HUNDESCHULE Hungriger Wolf

Hohenweg 4 (beim Windpark) · 25569 BAHRENFLETH

Tel. 04824-300147 o. 01520-8909613 · www.hundeschule-hungriger-wolf.de

mobile HUNDESCHEREREI

ich komme ins Haus

schere kurz..niedlich..bezahlbar

TERMIN VEREINBAREN UNTER:

0174-1722485 BAD BRAMSTEDT und UMGEBUNG

Wenn Katzen

mit dem Kopf schütteln

Katzen haben recht häufig mit

Ohrenerkrankungen zu kämpfen.

Doch wenn die Symptome

schnell erkannt werden, können

Tierärzte schon früh helfen,

bevor das Tier Schmerzen

leidet.

Die möglichen Ursachen sind

dabei vielfältig: Verletzungen,

allergische Hautreaktionen

oder ein Sonnenbrand können

ebenso für Entzündungen

sorgen wie Grassamen oder

andere Fremdkörper. Darüber

hinaus können auch Ohrpolypen

das Wohlbefinden

des Tieres beeinträchtigen.

Ohrpolypen treten meist bei

jungen Katzen auf und betreffen

in der Regel nur eines der

Ohren. Sie sind also häufig

das Problem, wenn sich eine

Katze immer wieder am selben

Ohr kratzt. Diese Wucherungen

können sich bis in den

Rachenraum ausbreiten und

zu Schmerzen führen.

Liegt eine Ohrenerkrankung

vor, kratzen sich die meisten

Tiere wiederholt an der betroffenen

Stelle oder reiben ihr

Gesicht und die Ohren an Möbeln

oder dem Boden. Auch

Kopfschütteln ist zu beobachten.

Je nach Ausprägung kann

es außerdem vorkommen,

dass die Katze den Kopf dauerhaft

schief hält oder sogar

Gleichgewichtsprobleme entwickelt.

(Text: AST)

Leuchtwesten, -geschirre oder

auch Leinen mit integrierten

Leuchtmitteln sind im tristen

Winterwetter besonders für

Hunde mit langem Fell gut geeignet.

Neben Mänteln oder

Westen mit fluoreszierenden

Elementen – etwa Streifen wie

bei einer Warnweste – gibt es

Tristes Wetter

Wir suchen ein Zuhause

Wega (l.) und Semjon brauchen viel Liebe und Geduld.

solche mit wiederaufladbaren

Leuchtmitteln, die in verschiedenen

Intervallen blinken

oder leuchten. Da klassische

Leuchtnhänger nach vorne

in den unteren Halsbereich

rutschen, eignen sie sich vor

allem eher für größere Hunde.

(Text: AST)

• TIER-, REIT- UND

GARTENBEDARF

• FUTTERHANDEL

SABINE UND HANS OTTO REIMERS

Segeberger Straße 20e · 24576 Bad Bramstedt

Telefon 04192/4247 · Fax 04192/889176

Geöffnet: Mo. - Fr. 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr ∙ Sa. 09 - 13 Uhr

Wenn eine Katze sich regelmäßig am Ohr kratzt oder den Kopf schüttelt,

dann können verschiedene Erkrankungen am oder im Ohr die Ursache dafür

sein.

Werkfoto: Uelzener Versicherung

Wega ist dem Menschen

gegenüber sehr skeptisch

und zurückhaltend; ihr Kumpel

Semjon ist noch etwas

ängstlicher und versteckt

sich meistens hinter Wega.

Gleichzeitig sind die beiden

Katzen neugierig und aufgeweckt.

Bei schönem Wetter

wird im Außenbereich die

Sonne genossen und die

Abende werden gemütlich

zusammen in einem Kuschelbett

verbracht.

Beide Katzen sind FIV-positiv

(Feline Immunschwäche-

Virus; umgangssprachlich

„Katzenaids“) und suchen

gemeinsam ein Zuhause

mit viel Liebe, Geduld und

einem abgesicherten Balkon

oder einer katzensicheren

Terrasse. Aufgrund ihrer

Krankheit muss ein Kontakt

zu Nicht-Virusträgern vermieden

werden. Eine Übertragung

auf den Menschen

ist nicht möglich.

Termine sind nach Vereinbarung

möglich (Tel:

0482194800 oder E-Mail: info@tierheim-itzehoe.de).

(Text u. Fotos: Tierheim Itzehoe)

AUS DER REGION

Termine zum Blut spenden

Kreis Steinburg (anz/bg) – Der „Zum Dückerstieg“ (Dückerstieg

DRK-Kreisverband Steinburg

7, Sachsenbande).

e.V. gibt für den Monat Februar

Eine Terminreservierung

folgende Blutspendetermi-

ne bekannt:

Am Montag, den 6. Februar,

von 15 bis 19 Uhr in der Elbschule

(Königsberger Str. 6,

(www.terminreservierung.

blutspende-nordost.de) ist erforderlich.

Die Aufgabe des Blutspendedienstes

ist es, die lückenlose

Glückstadt).

Patientenversorgung mit lebenswichtigen

Am Donnerstag, den 9. Februar,

Blutpräpara-

von 16 bis 19:30 Uhr im

Bürgersaal (Hauptstraße 25,

Hohenaspe).

Am Freitag, den 10. Februar,

ten sicherzustellen und zählt

damit unmittelbar zu den kritischen

Infrastrukturen gemäß

Vorgabe des BBK (Bundesamt

von 15:30 bis 19:30 Uhr in der für Bevölkerungsschutz und

Sporthalle der Grundschule Katastrophenhilfe).

(Schulstr. 65, Kiebitzreihe).

Am Dienstg, den 14. Februar,

Blutspenden kann jeder gesunde

Mensch im Alter zwischen

von 16 bis 19:30 Uhr in der

18 und 72 Jahren.

Grundschule (Dorfstraße 24,

Kremperheide).

Am Montag, den 20. Februar,

von 16 bis 19:30 Uhr in der

Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit

werden nicht beeinträchtigt.

Das gespendete Blut

wird genauestens untersucht,

Grundschule (Am Sportplatz Befunde werden mitgeteilt.

8, Wrist).

Am Freitag, den 24. Februar,

von 15:30 bis 19:30 Uhr in

der Sporthalle der Schule am

Deich (Schulstr. 97, Kollmar).

Jedem Erstspender (möglich

bis zum 65. Lebensjahr) wird

kostenlos ein Blutspendepass

mit eingetragener Blutgruppe

zugesandt.

Am Freitag, den

24. Februar, von

16 bis 19:30 Uhr in

der Alten Schule

(Schulstraße 2, Dägeling).

Am Montag, den

27. Februar, von 16

bis 19:30 Uhr im

RBZ (Juliengardeweg

9, Itzehoe).

Am Dienstag, den

28. Februar, von

16 bis 19:30 Uhr

im Landgasthaus Foto: Pixabay

Neue Liniennummern, neue Haltestellen neue Tarife. Vor einem Jahr trat der Kreis dem hvv bei und stelle gleichzeitig

den Busverkehr um.

Das Fazit nach einem Jahr hvv

Kreis Steinburg (bg) – Seit

einem Jahr gehört der Kreis

Steinburg zum Hamburger

Verkehrsverbund (hvv). Vor einem

Jahr wurde auch der Busverkehr

im Kreis umgestellt.

Zeit für eine erste Bilanz.

„Das war eine Mammut-Aufgabe,

bei der natürlich nicht

von Anfang an alles funktionieren

konnte“, blickt Dennis

Metzler, Projektleiter ÖPNV

vom Kreis zurück. „Vor allem,

weil damit zwei große Herausforderungen

gleichzeitig auf

uns zukamen.“

„Ja, der Anfang war etwas ruckelig“,

bestätigt auch Tobias

Rückerl. Er ist Kreistagsabgeordneter,

Vorsitzender des

Bau- und Verkehrsausschusses

und Aufsichtsratsmitglied

im hvv. Ein Fazit möchte er

nach einem Jahr noch nicht

wirklich ziehen. „So eine Umstellung

braucht Zeit, drei Jahre

sollten wir dem mindestens

geben. Hinzu kommt, dass

das letzte Jahr nicht wirklich

repräsentativ war – es war

noch immer geprägt von der

Pandemie und im Sommer

vom 9€-Ticket.“

Das Ziel sei jedoch klar: „Ich

wünsche mir, dass an jeder

Milchkanne mindestens einmal

in der Stunde ein Bus

fährt“, so Tobias Rückerl. „Wir

möchten eine Mobilitätswende,

ein Umdenken. Das geht

aber nur, wenn wir zuerst das

Angebot machen. Wenn die

Menschen verlässlich wissen,

dass der Bus kommt, dann

können sie auch langfristig

umsteigen.“

Der hvv ist ein Tarifverbund.

Durch den Zusammenschluss

sind nun zum Beispiel die Busund

Bahnfahrten nach Hamburg

einfacher und günstiger

geworden. Es brachte aber

auch neue Liniennummern

und Haltestellenbezeichnungen

mit sich. „Es ist die erste

Verbundserweiterung seit

2004“, sagte Rainer Vohl,

Pressesprecher des hvv und

fand lobende Worte: „Dafür,

dass nach so langer Zeit ein

ganzer Landkreis beigetreten

ist, hat die Umstellung sehr

gut geklappt.“

Die Bereitstellung der Busse

erfolgt jedoch weiterhin durch

den Kreis Steinburg, der dafür

mit dem Rathje Omnibusbetrieb

– die linie Steinburg

Foto: Görke

zusammenarbeitet. Sie sind

diejenigen, die vor Ort zum

Beispiel die Busse und die

Busfahrer stellen. „Wir hatten

mit dem Fachkräftemangel

zu kämpfen“, erinnert sich Betriebsleiter

Torsten Wengert

an das letzte Jahr. „Wir hatten

nicht genug Busfahrer, sodass

wir nicht alle Linien besetzen

konnten. Jetzt haben wir genug

Leute, auch wenn sich

einige noch in der Ausbildung

befinden.“

„Der Anfang ist gemacht. Jetzt

brauchen wir einfach noch etwas

mehr Zeit“, fasste Tobias

Rückerl zusammen. „Aufgrund

von Fachkräftemangel und

Lieferschwierigkeiten sind zum

Beispiel noch nicht alle Bushaltestellen

umgestellt. Das

sind immerhin rund 600 Stück

mit jeweils zwei Masten. Und

wir möchten kein Geld für Provisorien

ausgeben, die dann

wieder abgebaut werden.“

Auch die Linienführung

bräuchte nun Zeit, sich bei den

Leuten einzuprägen. Abgesehen

von kleinen Anpassungen

müsste sich nun in den nächsten

Jahren zeigen, ob die Angebote

angenommen würden.

Anmeldung für die

Kleiderbörse

Wrist (anz) – Bereits zum 4.

Mal veranstaltet der Förderverein

Wiesenkinder eine

Kinder- und Jugend-Kleiderbörse.

Sie findet am Sonntag,

den 26. Februar, von 9

bis 12:30 Uhr in der Sporthalle

des TV Gut Heil Wrist

(Wittenkampsweg) statt.

Die Nummernvergabe für

Verkäufer erfolgt ab sofort

(Tel: 01799037361). 20%

des Verkaufserlöses bleibt

beim Verein als Spende für

den ev. Kindergarten Stellau-Wrist.

Hiervon konnte

der Verein die letzten Male

tolle Spielgeräte für den Kindergarten

kaufen. Eine Kleiderbörse

macht sich nicht

allein und es hat sich in der

der ganzen Zeit ein großartiges

Team zusammengefunden,

welches immer wieder

helfende Hände benötigt.

Wer sich vorstellen kann,

behilflich zu sein, kann sich

gerne melden (foerdervereinwiesenkinder@web.de).

Gongkonzert

Neuenbrook (bg) – Am 4.

Februar findet um 15 Uhr das

Gongkonzert „Stille und Fülle“

mit Peter Heeren in der

St. Katharinenkirche statt.

Der Reigen „Stille und Fülle“

ist eine Präsentation minimalistischer

Essenz-Resonanzen,

die den Zuhörern mit

persönlichen Visionen des

eigenen Selbst in Berührung

bringen möchte.


am )

am

)

Mikroplastik im Meer

Wattenbek (pm) – Jedes Jahr

gelangen Millionen Tonnen

Plastikabfall unkontrolliert in

die Meere. Dort wird das Plastik

nicht vollständig abgebaut,

sondern zerfällt in sogenanntes

Mikroplastik. Dieses findet

sich mittlerweile in allen Ozeanen

und auch in allen Bereichen

der Meere - von der

Oberfläche bis in die Tiefsee.

Obwohl diese Verschmutzung

kontinuierlich weiterwächst,

wissen wir noch wenig über

die Verbreitung und den Verbleib

von Mikroplastik in der

Meeresumwelt. Zudem sind

die möglichen Auswirkungen

der Partikel auf Organismen

und Ökosysteme noch nicht

umfassend untersucht worden.

Dr. Mark Lenz ist Meeresökologe

und wissenschaftlicher

Mitarbeiter am GEOMAR

Helmholtzzentrum Kiel. Er gibt

einen Überblick zum Stand

der Mikroplastik-Forschung

und zeigt auf, welche Gefahren

von den Partikeln ausgehen

könnten.

Der Vortrag findet am Donnerstag,

16. Feruar um 19.30

Uhr im Wattenbeker Schalthaus,

Reesdorfer Weg 4. statt.

Der Eintritt ist frei, ein Spendenhut

geht rum. Veranstalter

ist der Kulturkreis Wattenbek.

Foto: h_hach, pixabay

Dickere Lohntüten für die,

die das Leben bunt machen

Wir kaufen Münzen, Scheine und

Medaillen, wir kommen gerne zu Ihnen.

Sonderburg Münzhandel 6400coins.de

Tlf. (0045) 29787643 oder (0045) 4540577933

ANKAUF

! Barankauf von Briefmarken, Fotos

und Fotoalben aller Art, Ansichtskarten,

Münzen, Orden,

Schmuck (auch reparaturbedürftig),

Echtschmuck und Modeschmuck,

Uhren, Taschenuhren, Autogrammkarten,

Bernstein, Schallplatten, Maritimes,

Anstecknadeln, Feldpost,

Uniformen, Helme, Wehrpass, Modehefte,

alte Bücher, Ferngläser, Fotoapparate,

Bestecke, Zinn, alte Reklame

und vieles Weiteres! Bitte alles

anbieten! Auch größere Sammlungen

sind möglich. 04631-

4449555 und 0162-1003000 (Andreas

Brix)

!!! 1+2 WELTKRIEG!!! Kaufe Orden, Urkunden, Fotos,

Helme, Uniform, Mützen, Münzen, Medaill., Dokum.,

Dolche,Fotoalbenz.Top-HöchstpreisFL0171-5213008

Achtung !!! Kaufe Kronleuchter,

Wand- und Standuhren, Porzellan,

Nähmaschinen, Pelze + Schmuck aller

Art. Herr Blum S 0177-6976210

Achtung aufgepasst! Kaufe unkompliziert

+ fair: Pelze, Porzellan, Römergläser,

Gobelinbilder, Antiquitäten,

Nähmaschinen, Sammeltassen,

Garderobe, Mode-u. Goldschmuck

S 0176-67885903

!!!ACHTUNG!!! Ankauf Ölbilder-Gemälde, Gold

u. Brillantschmuck, Gold- u. Silbermünzen, Tafelsilber, Meissen-Porzell.,

Antikmöbel, Bücher, Pelze, Modeschmuck, Uhren,

Nachlässe zu Höchstpreisen. 0171-3683680+0461-16896981

Privatmann kauft alles aus Omas

Zeiten: Pelze, Teppiche, Porzellan

S 04321-3347136 o. 0174-3967167

Antiquitäten & Möbel

aus 2. Hand

Bauer o.

Auktionshaus

Kellinghusen · Lindenstr. 19

Tel. 04822-23 66

0173-2092894

e-mail: Auktionshaus_Bauer@t-online.de

Ankauf v. Bekleidung, Näh -u.

Schreibm, Schuhe, Flohmarktart.

Zinn, Versilbertes, Uhren a.Art,

auch defekt und Modeschmuck,

Münzen a.Art S 040-31181878

China-/Japan-/Indien-Briefmarken

sowie Briefmarken- u. Münzsammlungen

von Sammler fachgerecht

bewertet u. gegen Barzahlung

übernommen S 0171-

8161220

Kaufe Antik- und Flohmarktartikel

jegl. Art, z.B. Zinn, Militaria, Mode/

Schmuck-auch def., Bernstein, Uhren,

Münzen, Besteck v.priv. Frau

G.S 0152-14671236

Möbel & Porzellan - Dän. Design,

Teak, Palisander, Eiche 50er-70er

Jahre, Royal Copenhagen, Geschirr,

Figuren, kaufe u. bezahle bar.

S 0174-3050981

Privat-Sammlerin sucht Fellbekleidung

jeglicher Art, Leder, Näh- und

Schreibmaschinen sowie Zinn

S 0178-8483514

Sammlerin su.Hummel Goebel Figuren,

Porzellan, Erzgebirge, Münzen,

Briefmarken, Silber, Schmuck

aller art, Trödel usw.043215643830

VERKAUF

Kaufe Porzellan z. B. Herend, Meissen,

Royal Copenhagen, KPM, jede

Art v. Uhren, Schmuck, Münzen, Gemälde,

Besteck, Zinn, Akkordeon

uvm. Herr Engelbert S 0471-

303938 o. 0160-4888089

Kymko E-Scooter, Seniorenmobil,

gebraucht, sehr gut erhalten, fahrbereit,

1.000,-€ od. Gebot, S 0176-

54214867

Lifta Treppenlift gebogen oder gerade,

wie neu, mit Einbau u. Garantie,

Preis VHS, Service/Reparatur

S 04630-93095

Wohnzimmerschrank Kirschbaum

75€, braune Velours-Eckcouch

neuwertig 45€, Eckbank/Tisch/4

Stühle Eiche 75€, Philipps TV+Unterschr.

Kiefer/Glastür 55€ sowie Damen-Oberbekleidung

Gr. 38-48.

Pütt+Pann. Alles gut erhalten

(Selbstabholung in 24879 Neuberend)

S 04621-3076752

SONSTIGES

abgelagertes Laubkaminholz,

ofenfertig zu verkaufen, Lieferung

möglich S 04392-2326 (ab 18 Uhr)

Hausflohmarkt am 29.01.23 v. 11-

16 Uhr. Geschirr, Werkzeug etc. Florapromenade

13 in Elmshorn.

Umzüge

– preiswert & gut –

Auktionshaus

Kellinghusen · Lindenstr. 19

Tel. 04822-23 66

0173-2092894

e-mail: Auktionshaus_Bauer@t-online.de

Bauer o.

VERSCHENKANZEIGEN

Gut erhaltene Schlafcouch, 1,40m

x 2,00m, an Selbstabholer in Quanstedt

zu verschenken S 0160-

8020376

Gut erhaltener Buffetschrank m. Vitrine,

B: 1,90m, H: 1,60m, an Selbstabholer

in Quanstedt zu verschenken.

S 0160-8020376

Langlaufski zu verschenken.

S 04121-81841

HOBBY UND FREIZEIT

Das Jahr ist noch jung, ich nicht

mehr, aber ich fühle mich so, wenn

ich im Chor singe. Möchtest du es

auch ausprobieren? Komm Dienstag

19.30 Uhr ins Humburg- Haus,

Chemnitzstr. 22. Info: barmstedtersinggemeinschaft.jimdosite.com

oder ruf mich an 04123 684553. Du

bist herzlich willkommen.

KLEINANZEIGEN

KFZ-ANKAUF

!ANKAUF VON KFZ ALLER ART! IN JE-

DEM ZUSTAND AUCH MOTORSCHA-

DEN, GETRIEBESCHADEN, UNFALL.

SERIÖSE & SCHNELLE ABWICKLUNG

GARANTIERT TEL:04121-4282804

Achtung!!! Suche fast alle Autos f.

Export m. o. ohne TÜV, auch Unfall,

zahle faire Preise S 04321-

2042082 o. WhatsApp 0174-

4765935

Alt- und Schrott-Fahrzeug Abholung,

kostenlos, zahle Restwert

S 0162-4297931

Ankauf Export PKW, Bus, Van, Geländewagen,

auch defekt, Unfall, Motorschaden,

TÜV-fällig, Mo - So 0171-216 11 88

!Ankaufv.AutosallerArtf.Export,KM-

Stand egal, auch Unf. o. Motorsch.,

kostenl. Entsorgung. 0174-1673471

Einlagerungen

Bauer o.

– preiswert & gut –

Auktionshaus

Kellinghusen · Lindenstr. 19

Tel. 04822-23 66

0173-2092894

e-mail: Auktionshaus_Bauer@t-online.de

AANKAUFallerPKW,Busse,Sprinter,PickUp

Toyota, VW Sharan + Turan, Zafira, Galaxy.

Zust. egal. Tägl. Tel. 0172-4460151

jeden Tag

online

28. Januar 2023 - Seite 11

AAnkauf alle Japaner, Hyundai, Kia, Opel,

VW, MB, Ford, Renault, Audi, alle Mini-Busse,

Gel.wag.,auchmitMangel.Tel.0163-6208670

Hallo! Ich suche eine Auto, egal ob

mit oder ohne TÜV. Melden Sie sich

gerne bei mir unter der Tel.: 0152

31346738.

Suche Automatik-Auto, Zustand

egal, auch ohne TÜV, gerne Japaner

oder deutscher Hersteller S 0174-

6681357

Haushaltsauflösungen

– preiswert & gut –

Bauer o.

Auktionshaus

Kellinghusen · Lindenstr. 19

Tel. 04822-23 66

0173-2092894

e-mail: Auktionshaus_Bauer@t-online.de

WOHNMOBILE

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

KONTAKTE

online www.ihranzeiger.de

www.prima-wochenende.de

Neumünster (pm) – Egal, ob

Häuserfassade, Küchenwand

oder Kratzer auf der Kühlerhaube

beim Auto: Maler und

Lackierer in Neumünster machen

das Leben bunter und

schöner. Für ihre Arbeit bekommen

sie jetzt mehr Geld. „Mit

der Januar-Lohnabrechnung,

die Maler und Lackierer im Februar

bekommen, gibt es einen

deutlichen Sprung nach oben:

Ein Geselle verdient jetzt 18,39

Euro pro Stunde. Er hat damit

ein Lohn-Plus von 5 Prozent

und 152 Euro mehr im Monat

auf dem Lohnzettel, wenn er

Vollzeit arbeitet“, sagt Ralf Olschewski.

Der Vorsitzende der

Handwerker-Gewerkschaft

IG BAU Holstein spricht von

einem „satten Euro-Anstrich“

beim Lohn, den die IG BAU bei

den Tarifverhandlungen für die

Beschäftigten im Maler- und

Lackiererhandwerk herausgeholt

habe. Neben dem Lohn-

Plus hat sich die Gewerkschaft

nach eigenen Angaben auch

noch für eine Inflationsausgleichsprämie

von 600 Euro

stark gemacht, die Betriebe,

die der Innung angehören, bis

zum April auszahlen müssen.

Auszubildende bekommen

180 Euro, so die IG BAU. Für

die von der Bundesregierung

quasi als „Krisen-Puffer-Prämie“

geschaffene Sonderzahlung

werden keine Steuern

und keine Sozialabgaben fällig.

In Neumünster gibt es nach

Angaben der Arbeitsagentur

15 Betriebe im Maler- und Lackiererhandwerk

mit rund 150

Beschäftigten. „Wichtig ist

auch, dass der Mindestlohn

fürs Streichen, Tapezieren und

Lackieren deutlich nach oben

gegangen ist: Wer den Job

nicht gelernt hat und als Seiteneinsteiger

arbeitet, muss

ab April mindestens 12,50

Euro pro Stunde verdienen.

Gelernte Maler dürfen nicht

unter 14,50 Euro nach Hause

gehen. Das sind die neuen

untersten Lohnsockel – die

Mindestlöhne im Maler- und

Lackiererhandwerk“, so der IG

BAU-Bezirksvorsitzende Ralf

Olschewski. Auch die Auszubildenden

der Branche können

sich ab Sommer über ein

dickeres Portemonnaie freuen:

Maler- und Lackierer-Azubis

bekommen ab August 30 Euro

pro Monat im ersten und zweiten

Ausbildungsjahr mehr. Im

dritten Lehrjahr verdienen sie

dann 1.015 Euro – und damit

35 Euro mehr als bislang, so

die IG BAU.

Foto: Industriegewerkschaft

Bauen-Agrar-Umwelt

Bezirksverband Holstein

PRIVATE

6

KLEINANZEIGEN

Zeilen für nur 12

Kleinanzeigen aufgeben

oder lesen:

€ www.kleinanzeigen-ktv.de

Bitte Satzzeichen und Wortzwischenräume berücksichtigen. Für Chiffre-Nr. 17 Zeichen freilassen. Chiffregebühr pro Erscheinungstermin: 4 € bei Abholung und 6 € bei Zusendung

l Ich möchte ein Foto (Aufpreis 8 € pro Erscheinungstermin) zu meiner Anzeige veröffentlichen (keine Familienanzeigen und keine Kontaktanzeigen!).

Foto und Text sende ich per E-Mail an: kleinanzeige@moinmoin.de

l Die Anzeige soll mit CHIFFRE erscheinen (pro Erscheinungstermin 4 € bei Abholung; 6 € bei Zusendung), 17 Felder für Chiffre-Angaben freigelassen

Bitte Ausgabe/Angebot ankreuzen:

Vorname Name

Straße PLZ Ort

Telefon

Annahmestellen:

Datum/Unterschrift

Den Kleinanzeigenpreis inkl. Mehrwertsteuer zahle ich: l in bar (Betrag anbei) l per Bankeinzug 3

IBAN

jede weitere e e Zeile 2,50


Nordausgabe ( ) l 1x = 12 € 1 l 2x 2 = 18 € 1

Südausgabe (

Gesamtausgabe (

Holsteiner

Wochenende

• Prima Wochenende · Baeyerstr. 4a · 24536 Neumünster

• BOGG DESIGN Textildruckerei Itzehoe

Feldschmiede 63 · 25524 Itzehoe

l 1x = 12 € 1 l 2x 2 = 18 € 1

Holsteiner

Wochenende

l 1x = 17 € 1 l 2x 2 = 23 € 1

• findefuxx · Kirchenbleeck 5 · 24576 Bad Bramstedt

• Stöber-Stübchen · Lindenstr. 26 b · 25548 Kellinghusen

Rubrik

bitte ankreuzen:

l Ankauf

l Verkauf

l Sonstiges

l Alles fürs Kind

l Kleidermarkt

l Möbel/Hausrat

l Kunst & Antiquitäten

l Computer/Büro

l Radio - TV - Video

l Musik

l Fotomarkt

l Verloren/Gefunden

l Unterricht

l Bootsmarkt

l Sport/Camping

l Ferienhaus

l Tiermarkt

l Stellenmarkt

l ER sucht SIE

l SIE sucht IHN

l SIE sucht SIE

l ER sucht IHN

l Grüße und

Botschaften

l Hobby und Freizeit

l Immobilien -

Gesuche

l Immobilien -

Angebote

l Vermietungen -

Gesuche

l Vermietungen -

Angebote

l Landwirtschaft

l Garten

l Baumaterial/

Maschinen

l Automarkt

l Zweiradmarkt

l Wohnwagen/

Wohnmobil

l Garagen/Stellplätze

Ausgefüllten Coupon

scannen und Mail an:

kleinanzeige@moinmoin.de

Anzeigenschluss: Südausgabe Do. 12 Uhr Nordausgabe Mo. 17 Uhr

1

bis 6 Zeilen (150 Zeichen) • 2 in der Folgewoche - ohne Änderung • 3 Die Abbuchung für Ihre Kleinanzeige erfolgt durch die Kopp & Thomas Verlags Gruppe


STELLENMARKT

28. Januar 2023 - Seite 12

STELLENANGEBOTE

Eis-Job-Meer! Eiscafé auf Amrum

sucht Tresenkraft (m/w/d) in Vollzeit.

März-Oktober oder für die Semesterferien,

gemütliches, sonniges

2er-WG-Zimmer (+Küche u.

Bad) vorhanden, nettes Miteinander

& gute Bezahlung. sveja.hogre

fe@gmx.de, 015128990054

Landwirtschaftlicher Allrounder

gesucht - du arbeitest gern im

Team und mit Tieren, dann bist du

auf unserem Milchviehbetrieb südl.

von NMS genau richtig. VZ, TZ oder

Minijob; Tel. 0151-21082818

Für unsere Playtime Spielstätte

in Boostedt suchen wir flexible

Servicekräfte (m/w/d)

Minijob und/oder Teilzeit-Basis.

Bewerbung telefonisch unter

04393-9698820

Mehne Automaten

GmbH & Co. KG

Suchen rüstigen Rentner, LKW-

Fahrer, 7,5 t, zum Gemüse ausfahren

auf 520,-€/Basis, ab Mai

2023, S 04124-937053 o. 0160-

7097017

Umzugshilfen / Fahrer

(m/w/d) ab sofort in VZ / TZ gesucht.

AZ von Mo – Fr. 15 € - 20 € Std.

HoWe Umzüge Barmstedt

Tel. 04120 / 707940

STELLENGESUCHE

Achtung! Maler, 42 J. hat noch Termine

frei. Spezialisiert auf Streicharbeiten

jeglicher Art. Frühjahrs-Angebot

Dach-u. Fassaden-Reinigung /

Beschichtung S 0152-16897768

Dachdecker hat noch Termine frei!

Dachrinnenreinigung ab 1€ lfd. m,

Dach- und Fassadenreinigung, Entfernung

v. Moos, Algen + Efeu,

Dacharbeiten aller Art + Wärmedämmung

S 0174-2402670 o.

04321-9013613

Dachdecker hat Zeit für Sie! Dachrinnenreinigung

ab 1,-€ lfm.,

Dach-u. Fassadenarbeiten aller Art.

Frühjahrsangebot Entfernung von

Moos + Efeu. Täglich erreichbar

S 0431-59675916 o. 0162-6642550

Freundlicher Alltagshelfer aus Itzehoe

mit Auto unterstützt Sie

S 01575-9022061

Kellersanierung, Entfernung von

Feuchtigkeit, Schimmel und Modergeruch

S 0176-79055208

Unser starkes Team braucht

Verstärkung! (m/w/d)

• Nachtportier

gerne auch Studenten, Teilzeit oder Aushilfe

• Aushilfe

für die Zimmerreinigung auf 520,- € Basis

Ansprechpartnerin Frau Riecken: 04321-904151 / hr@hotel-prisma.de

HOTEL PRISMA

Max-Johannsen-Brücke 1 | 24537 Neumünster

Ambulanter Pflegedienst

Otto-Ralfs-Str. 1 · 25548 Kellinghusen

Z 0170 7300 456

www.sengermann.info

mail@sengermann.info

Wir suchen eine

Betreuungskraft (m/w/d)

auf 520,- €-Basis oder in Teilzeit für 80-100 Stunden.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin

einen Küster (m/w/d)

für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kellinghusen

wöchentliche Arbeitszeit 7 Stunden (Minijob, unbefristet)

Weitere Infos finden Sie unter:

www.kk-rm.de/aktuell/stellenangebote

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.02.2023

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kellinghusen

Lindenstr. 2 · 25548 Kellinghusen

Sie sind aktiv, mobil, flexibel und haben samstags Zeit?

Sie sind Rentner, Haushaltsführende,

Teilzeitbeschäftigte, Studenten oder Schüler?

Für die Verteilung

unserer Wochenzeitungen

suchen wir

Zusteller*innen

(m/w/d)

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt

| BB-Danziger Weg

| BB-Graf-Stolberg-Str.

| Brokenlande | Freiweide

| Großenaspe | Hitzhusen

| Nützen | Wulfsmoor | Kellinghusen

Ihr Anzeiger Itzehoe

| Dägeling | Heiligenstedten/Bekmünde | IZ Innenstadt

| IZ-Sude West | Kaaks | Kleve | Neuenbrook

| Ottenbüttel | Rethwisch | Vaale | Winseldorf

Berliner Platz · 25524 Itzehoe

Telefon 04821 6774-0

vertrieb@ihranzeiger.de · www.ihranzeiger.de/verteilung

| Bordesholm | Fehrenbötel | Hohenwestedt

| Langwedel | NMS-Böcklersiedlung

| NMS-Brachenfeld | NMS-City | NMS-Gadeland

| NMS-Gartenstadt | Nortorf | Rickling

Baeyerstr. 4a · 24536 Neumünster

Telefon 04321 4908-11 oder 12

vertrieb@prima-wochenende.de · www.prima-wochenende.de

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

zum nächstmöglichen Einstellungstermin:

Dreher

(m/w/d) Vollzeit / Teilzeit / Minijob

und

Produktionshelfer

(m/w/d) Vollzeit / Teilzeit / Minijob

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Jetzt neu:

Wir suchen ab sofort:

• Pflegefachkräfte m/w/d

• Pflegekräfte m/w/d

Wahlweise für unsere betreute

Wohnanlage oder den ambulanten Bereich!

Die Stellen sind in VZ/TZ oder auf 520,- € Basis zu besetzen.

Wir bieten Ihnen:

• Gehalt nach Tarif

• Betriebliche Altersvorsorge

• Sondergratifikationen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

JUTTA DUSKE - AMBULANTER PFLEGEDIENST

Sedanstraße 27 · 24534 Neumünster

Tel. 04321 2543 3154 · Fax 04321 2543 3160

Mobil 0172 177 5700 · Mail duske@pas-nms.de

alle Stellenanzeigen jetzt auch auf

unserem

Bürgermeister-Carstens-Ring 3

DE-25560 Schenefeld

Telefon: +49 (O) 4892 89 951 O

info@cnc-erdmann.de


Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams

zum nächstmöglichen Einstellungstermin:

CNC-Fräser

(m/w/d) Vollzeit / Teilzeit / Minijob

und

Produktionshelfer

(m/w/d) Vollzeit / Teilzeit / Minijob

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Bürgermeister-Carstens-Ring 3

DE-25560 Schenefeld

Telefon: +49 (O) 4892 89 951 O

info@cnc-erdmann.de

INTERVIEWER GESUCHT

Wir suchen ab sofort Interviewer (m/w/d)

auf Honorarbasis

für Fahrgasterhebungen in Bussen.

Weitere Infos auf www.econex.de/jobs.

Kennwort: Projekt 2884

STELLENGESUCHE

Dachdecker reinigt Ihre Dachrinnen

für 1,- lfdm., ab 20 m 50 Cent

(kl. Rep. Rinne usw.) + befreit Ihr

Dach von Moos + Flechten. Efeuentfernung,

Fällarbeiten. Jetzt neu:

Dachdämmung v. Fachmann -

schnell & preisgünst. Kostenl. Anf. +

Beratung S 0151-23929388 oder

S 04321-3347135

Garten- und Landschaftsarbeiten,

Winterdienst, Haushaltsauflösungen

aller Art übernimmt S 04822-

95357 oder 01577-4263317, PKW +

Anh. vorh., IZ, Kelli, BB u. Umg.,

auch am Wochenende

Polnischer Allround Handwerker

sucht Arbeit Richtung Bau

S 01577-9602455

Schneide Büsche & Bäume

Tel.04821-4378480 od. 0174-1819642

Kleines Bauteam bietet an (Rufnummer

hat sich geändert): Kleinabrisse,

Entkernung, Innenausbau,

Maler- u. Fliesenarbeiten sowie

Dach- u. Fassadenarbeiten, Wärmedämmung,

Flachdach- u. Kellersanierung,

Bagger- und Pflasterarbeiten,

Carportbau, Terrassenüberdachungen.

Gerne auch Kleinaufträge

S 0152-13009173

LESE

STOFF

gefunden unter

ww w.kleinanzeigen- ktv.de

Robust trotz Krisen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie

ebbten langsam

ab, da erreichte uns bereits zu

Beginn des letzten Jahres die

Nachricht vom Beginn des Angriffskriegs

Russlands in der

Ukraine. In der Folge belasten

Energie-, Material- und Lieferengpässe

sowie Inflation unsere

Wirtschaft und das Leben

der Menschen. Trotzdem blieb

der Arbeitsmarkt in Mittelholstein

stabil: Im Jahr 2022

waren weniger Menschen arbeitslos

als im Jahr zuvor.

Quelle: Agentur für Arbeit,

Neumünster

STELLENMARKT

IMMOBILIEN

28. Januar 2023 - Seite 13

ANKAUF HÄUSER

Peter Pipping

Wir suchen für Kunden

Häuser zum Kauf.

Tel. 04822-9296

Immobilien

Immobilien

rundum

sorglos

vermarkten!

info@immo-pipping.de · Am Sportplatz 10 · 25563 Wrist

Kostenlose Immobilien-Wertanalyse

MIETANGEBOTE WOHNUNGEN

Helle 1 Zi. Whg. in 25337 Kölln-Reisiek,

Nähe AB Anschluss, ab sofort

an achtsame, berufstätige Dame zu

vermieten. 35,5 qm, renoviert, Parkett,

Küche, Bad, großer Blk., Sonnenseite,

Keller, KM 420, NK 170.

2023wohnung@web.de

Rentnerehepaar mit Hund sucht in

Hohenlockstedt oder Umgebung 3-

Zimmerwohnung im EG oder kleines

Haus zu mieten/kaufen. Bitte alles

anbieten. Zuschriften unter

777/4917

Stadtmitte Neumünster, ruhige Lage,

2-Zi.-Whg., 59 qm, EBK, V-Bad,

1. OG, KM 407,-€+NK+Hzg.. ab sofort

S 0171-6423179

Wohnung in Kellinghusen zu vermieten,

80 qm ab 1.3.23 frei, 3 Zi.:

Wohn.-u.Schlafzimmer, Kind, D-

Bad, Küche, Essecke, Garage, Stellplatz

S 04822-2793

MIETGESUCHE WOHNUNGEN

Frau, 50J, berufstätig, sucht eine 2-

Zi-Whg bis 600€ WM in Elmshorn

oder Tornesch S 0173-8738729 od.

0178-1687935

Meine Katze & ich (W, 42 J.) suchen

ein neues Zuhause. Wir wünschen

uns eine Wohnung in Itzehoe o. Umgebung

mit ca. 65 - 75 qm, ab 2,5

Zimmer, Küche, Bad, Balkon u. PKW-

Stellplatz in ruhiger Lage mit netten

Nachbarn S 0176-32060042

MIETGESUCHE HÄUSER

Wir, ein langjährig im öffentlichen

Dienst tätiges Paar, suchen ein Haus

oder Wohnung mit Garten ab 75

qm auf dem Land zur langfristigen

Miete.Wie freuen uns über Angebote

aus dem Raum Bordesholm, Bornhöved,

Plön, Preetz und Kiel.Tel.ab

19h:0157/51470312 o. 0431/

99019819

GARTENMARKT

Auffahrten, Wege, Zäune, Terrassen,

Bäume/Hecken schneiden, Pflege

u.v.m. Fa. L. Barhoumi

+49412185787 o. 0171-6268572

Biete mobile Steinreinigung an.

Entfernung von Algen, Moos, Pilz,

Unkraut und Grünbelag. Spezielle

Versiegelung u. Verfugungstechnik.

Aus alt mach neu. S.Hein. Alles aus

einer Hand. S 0178-8483514

Gartengestaltung Schütt Neu- und

Umgestaltung, Pflege, Platten- u.

Pflasterarb., Zaun u. Teichbau führt

günstig aus S 0174-5675766

Rollrasen, Pflasterarbeiten, Heckenschnitt,

Baumschnitt, Erdarbeiten,

Gartengestaltung, Gartenpflege,

Teicharbeiten, Zäune etc.

S 017637995039 Gartengestaltung

Goek

BAUEN/RENOVIEREN

Dachrinnenreinigung lfm 1,- €,

Dach-u. Flachdachreparatur, S

0176-79055208

MÖBEL

Elektro-Sessel braun, an Selbstabholer

in Bad Bramstedt zu verkaufen,

Preis Verhandlungssache

S 0152-23069104

jeden Tag

online

ihranzeiger.de

prima-wochenende.de

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

Stöbern zwischem altem und

neuem Hausrat im Trödelmarkt Holo,

Memelerstr. 4-6, Di.-Fr. 16-18.30,

Sa. 10-14 Uhr, Tel. 0163-986 74 63

www.troedelmarktholo.de

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

ENTRÜMPLUNGEN

Vermietung • Erstbezug • Brokstedt

Besichtigung

Sa. 04.02.2023

von 11 bis 16 Uhr

So. 05.02.2023

von 12 bis 16 Uhr

www.wohnparkmixedgenerations.de

*** HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN ***

Zeitnah + Preiswert. RAABSKI &

SOHN S 04123-68 40 55

Freundliches Team bietet an: Wohnungsauflösungen,

Dachbodenund

Kellerräumung. Gerne erledigen

wir auch kl. Renovierungen, z.B.

Tapezier-u. Malerarbeiten sowie

Grundstücksbereinigung S 0174-

2402751

Osterfeld 1 und 1a,

24616 Brokstedt

Das hochwertige und modern ausgestattete KfW-40 plus Haus mit 22 Wohneinheiten

liegt nahe der A7 und dem Naturpark Aukrug, direkt an der Bahnverbindung

zwischen HH und Kiel, jeweils in ca. 30 min. zu erreichen. Arzt, Schule, Einkaufsmöglichkeiten

u.v.m. sind fußläufig erreichbar. Nähere Infos: 04192-201340


WAS WANN WO

28. Januar 2023 - Seite 14

The Best of Queen -

die ultimative Tribute-Show

So., 05.02.23, ab 7 Uhr

Flohmarkt

Wiesengrundhalle

Kellinghusen

Laufender Meter für Halle

und Außengelände ab 5,- €

Info: Tel. 01520-5 37 80 97

Unser Sonntags-Gericht am

05.02.Rübenmus

mit Kasseler

und Kochwurst p. P. € 9,90

Flensburg (anz) – „Break

Free“ ist die ultimative Queen-

Tribute-Show. Mit Guiseppe

Malinconico hat die italienische

Band einen erstklassigen

Sänger, der zweifelsohne

zu den absoluten Freddie-

Mercury-Top-Interpreten gehört.

Ihre Show verfolgt das

Ziel, die beeindruckenden

Live-Auftritte der britischen

Supergroup so originalgetreu

wie möglich zu rekonstruieren.

Natürlich dürfen dabei die

passenden Showkostüme,

ausladende Brian-May-

Gitarrensoli und die Extravaganza

eines Freddie

Mercury nicht fehlen.

Dafür haben sich die vier Musiker

von „Break Free“ über

Jahre bis in die kleinsten Details

eingearbeitet. Herausgekommen

ist eine beeindruckende

Live-Show höchster

Qualität, die durch mitreißende

Spielfreude ihre Zuschauer

europaweit begeistert.

Auch mehr als 30 Jahre nach

dem tragischen Tod ihres Sängers

und Frontmanns Freddie

Mercury, bleiben die großartigen

Songs von Queen durch

„Break Free“ unsterblich.

Mit dem Titel ihrer Deutschlandtournee

„The Best Of

Queen“ versprechen sie nicht

zuviel: Ihr Repertoire umfasst

die besten Songs des Queen-

Katalogs, darunter die Radiohits

„I want it all“ und „Radio

Gaga“ , das opernhafte „Bohemian

Rhapsody“, die gefühlvollen

Balladen „Love of

my Life“ und „Who wants to

live forever“, den namensgebenden

Song „I want to

break free“ sowie die Stadionkracher

„We will rock you“

und „We are the champions“.

Natürlich darf auch Freddies

letzter, großer Wurf, „The

show must go on“ in dieser

Auflistung nicht fehlen.

Eine wunderbare Gelegenheit

in die Welt der faszinierendsten

Band der Rockgeschichte

Die himmlische Nacht der Tenöre

Neumünster (pm) – Die musikalische

Reise in das Mutterland

großer Opernkomponisten,

nach Bella Italia, dauert

zwei Stunden. In dieser Zeit

servieren Georgios Filadelfefs,

Boris Taskov und Georgi

Dinev – ein Grieche und zwei

Bulgaren – sowie ein vierköpfiges

Kammerorchester

eine vortreffliche Hommage

an bedeutende musikalische

Meisterwerke. Temperamentvolle

Leidenschaft und überschwängliche

Freude sind

die Charakteristika der italienischen

Lebensart, die Komponisten

wie Giuseppe Verdi,

Ruggero Leoncavallo, Ernesto

De Curtis und Puccini musikalisch

zum Ausdruck brachten.

Die drei Tenöre interpretieren

deren Werke stimmlich erstklassig.

Zum Dahinschmelzen

sind die Momente, wenn die

Tenöre zusammen die Canzone

„Passione“ von Tagliaferri

singen und stimmungsvoll, bei

Arien wie „La donna e mobile“.

In diesen Konzerten stehen

nur die Musik, die Gesangsqualität

und die exzellente Begleitung

der vier bulgarischen

Musikerinnen im Vordergrund.

Die himmlische Nacht der Tenöre

findet am 4. Februar im

Neumünsteraner Theater in

der Stadthalle statt. Karten

Am 30. März kommt mit „Break Free“ die ultimative Queen-Tribute-Band

ins Deutsche Haus nach Flensburg.

Foto:Break Free/Rüdiger Knuth

einzutauchen! „Break Free“

gastiert am Donnerstag, den

30. März, um 20 Uhr im Deutschen

Haus in Flensburg. Karten

bekommt man unter anderem

über www.eventim.de

sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen-Stellen,

unter

www.adticket.de sowie der Telefonnummer

0180/6050400

erhältlich.

Foto: RGV EVENT GmbH

Wolldeckenkonzert in Bordesholm


Bordesholm (pm) – Der Chor

Chorioso meldet sich zurück

- diesmal wirklich mit einem

kleinen kuscheligen „Wolldeckenkonzert“.

Der Erste Versuch

im Dezember musste

kurzfristig ausfallen, weil zu

viele Sängerinnen und Sänger

krank geworden waren.

Die Proben für den neuen

Termin laufen, und am Sonnabend,

11. Februar, ab 20 Uhr

in der Christuskirche, Bahnhofstraße

60 in Bordesholm

geht es nun tatsächlich los.

Jetzt freuen sich die aktuell

etwa 30 Sängerinnen und

Sänger des Chores darauf,

gemeinsam mit ihrer dynamischen

Chorleiterin Frauke

Pansegrau endlich wirklich

mal wieder vor Publikum ihre

Freude am gemeinsamen

Gesang in die Welt hinaus

strahlen. Geplant ist ein einstündiges

Konzert in der nur

wenig geheizten Christuskirche

– Warme Kleidung, dicke

Socken und Wolldecken sind

also auch noch im Februar sicher

gute Accessoires für das

Konzert.

So eingekuschelt lässt sich

die Konzert-Stunde mit Chorioso

bestimmt besonders angenehm

genießen. Auf dem

Programm stehen Lieblingsstücke

des Chors von poppigpeppig

bis zart - Für den neuen

Konzerttermin ist das Repertoire

natürlich angepasst

worden: Die Weihnachtslieder,

die noch im Dezember vorgesehen

waren, werden durch

abwechslungreiche andere

Songs ersetzt. Tickets gibt es

für zehn Euro ab 19.30 Uhr an

der Abendkasse. Foto: Chorioso

Wir freuen uns über

die Hochzeit von

Simone Vock &

Sven Wittenburg

am 03.02.2023 um 11.15 Uhr im Schloss, Bad Bramstedt

Dagmar und Wilbert Vock Hildburg Wittenburg

Armstedt

Itzehoe


am 28.01.2023 um 19.00 Uhr

im Feuerwehrhaus, Armstedt, statt.

Beständig

irtenergiegeladen

nteressiert

edegewandt

emperamentvoll

Birte

Zu Deinem Geburtstag

am 31. Januar

gratulieren Dir herzlich

Deine Arbeitskollegen

und -kolleginnen

BEKANNTSCHAFTEN

Paar, Er Ende 50 u. Sie Ende 60 sucht

Paar o. Ihn in etwa gleichem Alter f.

erotische Std. Zuschriften unter

777/4926

SIE SUCHT IHN

Ich, 85-jährige Dame suche einen

gepflegten Mann ab 80 J. mit Pkw

für Unternehmungen sowie für Hilfe

in Haus u. Garten S 04321-37609

ER SUCHT SIE

Er, 51. Jahre, schlank, blond, gepflegt,

sucht Sie, schlank, bis 45 Jahre

für erotische Stunden, kfI, 0174-

8846652

Fisch 61/1, 78 mit Interesse am Tanzen

sucht Dich(w) f. Partnerschaft!

WhatsApp 0178 6911838

Netter, einsamer Mann, 60J., sucht

eine langhaarige, offene Frau oder

Paar, die sich vorstellen können,

erotische Träume in die Tat umsetzen

zu können. S 0174-6234426

Suche nette Frau, bin 56 J. alt,

1,84m, Nichtraucher, melde dich bitte

unter S 04822-7639

Wir suchen 2 Sozias, die Spaß am

Motorradfahren auf einem Tourer

haben. Wenn ihr Zeuggröße XXS

tragt, sollten wir uns kennenlernen.

Schutzkleidung ist vorhanden. E-

Mail: bmwtourer2@web.de

ER SUCHT IHN

Hallo Joachim! du hast mir vor geraumer

Zeit schon mal auf meine

Anzeige geschrieben. Bitte melde

Dich nochmal bei mir mit kurzer Anzeige

in NMS. LGY 003/7747

Neujahrsempfang B. Bramstedt

Neujahrsempfang B. Bramstedt Neujahrsempfang B. Bramstedt Neujahrsempfang B. Bramstedt Neujahrsempfang B. Bramstedt

Neujahrsempfang B. Bramstedt Neujahrsempfang B. Bramstedt Neujahrsempfang B. Bramstedt Neujahrsempfang B. Bramstedt

Weitere Bilder

unter:

Die Bilder der Woche

Erkennen Sie sich wieder?

Wer eingekreist ist, gewinnt 20 Euro!

Rufen Sie uns an: 04321 4908-0

www.prima-wochenende.de/galerien

und www.ihranzeiger.de/galerien


Und immer sind da Spuren Deines Lebens,

Gedanken, Augenblicke, Gefühle.

Sie werden uns immer in Liebe und

Dankbarkeit an Dich erinnern.

Wir trauern um

Nadine Maier

* 25.08.1975 † 29.12.2022

Neumünster, den 19.01.2023

Wir werden Dich nie vergessen

Benjamin mit Tamina

Mama und Papa

Daniela mit Familie

Wir haben im engsten Familienkreis Abschied genommen.

TRAUER

28. Januar 2023 - Seite 15

Wir vermissen Dich so sehr!

Dieter Fahr

* 14.06.1954 † 20.12.2022

Danke an alle, die da waren.

Danke an alle, die da sind.

Danke an alle,

die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen.

Danke an alle, die uns auf so vielfältige und liebevolle

Weise bedacht haben.

Ein besonderer Dank geht an Frau Dr. Hübner-Urch und

Herrn Dr. Urch für die gute ärztliche Versorgung.

20. Jahresgedenken

Begrenzt ist das Leben,

doch unendlich die Erinnerung.

Angela

Schomaker

† 30.01.2003

Wir werden dich nie vergessen.

In Dankbarkeit

Mirko, Michael

und Holger

Monika Fahr und Familie

St. Margarethen, im Januar 2023

In aller Stille haben wir von meinem geliebten Mann, unserem

herzensguten Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa

Peter Loch

*14.01.1940 † 06.01.2023

Abschied genommen.

Deine Elsbeth

Thomas und Bärbel

Felix und Lina

mit Henry und Ida

Florian und Tanja

Sigrid

Ingrid und Annette

Einen herzlichen Dank an meine Familie für ihren Beistand

sowie an alle, die meinen Mann begleitet haben.

51 553

Neuer Kamp 30a · Kellinghusen

Tel. 04822-37030

www.bestattungen-behrens-struve.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!