Sib. Steinbock 2024
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
MISTRAL<br />
SIBIRISCHER STEINBOCK <strong>2024</strong><br />
MISTRAL JAGDREISEN Ges.m.b.H. A 3730 Eggenburg, Wiener Strasse 6<br />
Tel.: +43 (0) 2984 / 3026 Fax: +43 (0) 2984 / 3026-11<br />
mistral@mistral-jagd.at www.mistral-jagd.at
- 2 -<br />
KASACHSTAN<br />
Kasachstan ist ein traumhaft schönes<br />
und sehr interessantes Jagdland. Viele<br />
unserer Jagdgäste haben hier erstklassige<br />
Jagden erlebt und sind mit sehr guten<br />
bis kapitalen Trophäen nach Hause<br />
gereist.<br />
Wir organisieren die Jagden auf <strong>Sib</strong>irischen<br />
<strong>Steinbock</strong> in Kasachstan<br />
vor allem im Spitzengebiet Tochty, im<br />
Dschungarischen Alatau. Dieses Gebiet<br />
verfügt sowohl quantitativ als auch<br />
qualitativ über den besten Bestand an<br />
Steinböcken - was die Erfolge unserer<br />
Jagdgäste seit 30 Jahren unter Beweis<br />
stellen! Dadurch haben auch die<br />
Pirschführer vor Ort bereits viel Erfahrung<br />
mit der Jagd mit ausländischen<br />
Gästen.<br />
TOCHTY<br />
O<br />
DSCHUNGARISCHER ALATAU<br />
GEBIET TOCHTY - JAGD AUF KAPITALE STEINBÖCKE<br />
Das Hauptgebiet für die Jagd auf <strong>Steinbock</strong><br />
in Kasachstan ist der Dschungarische<br />
Alatau, eine knapp 400 km lange<br />
Gebirgskette, direkt an der Grenze zu<br />
China.<br />
Der Dschungarische Alatau ist aus<br />
nachfolgend angeführten Gründen zu<br />
Recht das bekannteste und beliebteste<br />
Gebiet für die Jagd auf starke Steinböcke<br />
in Kasachstan.<br />
131,5 cm Hornlänge!<br />
* Sehr guter Steinwildbestand<br />
* Starke Steinböcke<br />
* Erfahrene und professionell arbeitende<br />
Pirschführer, die leistungsorientiert<br />
bezahlt werden<br />
* Sehr gutes Service<br />
* Nicht zu schwer begehbares Gebiet,<br />
was auch mit durchschnittlicher Kondition<br />
gut machbar!<br />
* Erfolgssicherheit - wir hatten in den<br />
letzten Jahren - mit einer Ausnahme<br />
- immer 100 % Erfolg auf starke Steinböcke!<br />
* Starke Trophäen mit durchschnittlich<br />
110 - 120 cm Hornlänge, bei Spitzenexemplaren<br />
bis 140 cm<br />
Im Jahr 2020 konnten pandemiebedingt<br />
keine und im Jahr 2021 nur wenige<br />
Jagden durchgeführt werden.<br />
Die zweijährige "Zwangspause" hatte<br />
allerdings auch etwas Gutes, da viele<br />
der guten Steinböcke zu starken Trophäenträger<br />
heranwachsen konnten.<br />
Im Sommer 2022 und 2023 konnte wieder<br />
in vollem Umfang gejagt werden<br />
und unsere Jagdgäste konnten starke<br />
bis kapitale Steinböcke erlegen. Die<br />
stärksten von unseren Jagdgästen erlegten<br />
Steinböcke hatten 130 - 135 cm<br />
Schlauchlänge.<br />
Bei den Jagdbewertungen wurden alle<br />
wichtigen Parameter wie Wildbestand,<br />
Trophäenstärke, Service, Pirschführung,<br />
Quartier und Verpflegung von den<br />
Jagdgästen mit „Gut“ oder „Sehr gut“<br />
bewertet. Kopien von den Jagdprotokollen<br />
bzw. Referenzadressen werden<br />
wir Ihnen auf Wunsch sehr gerne übermitteln.<br />
Wir sind zuversicherlicht, dass wir auch<br />
im Sommer <strong>2024</strong> wieder uneingeschränkt<br />
jagen können.<br />
Je nach Jahreszeit wird im Dschungarischen<br />
Alatau in einer Seehöhe von<br />
2.500 bis 3.000 Metern gejagt. Im Vergleich<br />
zu Kirgisien sind die Berge hier<br />
wesentlich leichter begehbar, trotzdem<br />
sollte der Jagdgast gute Kondition ha-<br />
MISTRAL<br />
SIBIRISCHER STEINBOCK - KASACHSTAN <strong>2024</strong>
- 3 -<br />
ben. Allgemein gesehen gelten <strong>Sib</strong>irische<br />
Steinböcke mit einer Hornlänge<br />
ab 105 cm als jagdbar. Allerdings sind<br />
im Dschungarischen Alatau die zu erwartenden<br />
Trophäenstärken deutlich<br />
besser. Reife Steinböcke haben hier<br />
durchschnittlich 110 - 120 cm Hornlänge,<br />
das sind stattliche und beeindruckende<br />
Steinböcke. Alle Steinböcke<br />
mit über 120 cm Hornlänge sind als kapital<br />
anzusehen. Die absoluten Spitzenwerte<br />
liegen bei 130 - 140 cm. Bei der<br />
Dicke der Hörner und der Hornform gibt<br />
es mitunter große Unterschiede, selbst<br />
in einem Rudel kommen Steinböcke<br />
mit weiter und geringer Auslage bzw.<br />
mit starker oder geringerer Drehung der<br />
Hörner vor. Gleiches gilt für die Ausprägung<br />
der Schmuckwülste.<br />
Die besten Gebiete liegen im nordöstlichen<br />
Teil des Dschungarischen Alatau<br />
- diese Gebiete sind unter dem Namen<br />
Alakol Region bzw. Tochty berühmt<br />
geworden - und genau hier werden<br />
unsere Jagden durchgeführt. Bitte informieren<br />
Sie uns bei Buchung an welcher<br />
Trophäenstärke Sie interessiert sind<br />
und wie gut Ihre Kondition ist, damit wir<br />
bereits im Vorfeld unseren Partner darüber<br />
informieren können. Die optimale<br />
Jagdzeit ist von Anfang August bis Mitte<br />
Oktober.<br />
sehr starker <strong>Steinbock</strong> mit 128 cm<br />
JAGDZEIT - TERMINE <strong>2024</strong><br />
Die speziellen Jagden auf <strong>Steinbock</strong><br />
werden vom 1. Aug. - 15. Sept. und im<br />
Oktober organisiert. Während der Maralbrunft<br />
- vom 15. - 30. Sept. - wird nur<br />
in sehr begrenztem Umfang gezielt auf<br />
<strong>Steinbock</strong> gejagt, da viele der Pirschführer<br />
bei der Maraljagd bzw. der Kombinationsjagd<br />
auf Maral und <strong>Steinbock</strong><br />
eingesetzt sind. Hinsichtlich des Jagderfolges<br />
sind alle Termine als gleich gut<br />
anzusehen, wobei eine Jagd im August<br />
und zu Anfang September den Vorteil<br />
einer relativ stabilen und angenehmen<br />
Witterung hat. Zu diesen Terminen haben<br />
die Steinböcke das kurze, glänzende<br />
Sommerhaar, die Capes sind für eine<br />
Kopf-Schulter oder Ganzpräparation<br />
bestens geeignet. Wird das längere<br />
und dichtere Winterhaar bevorzugt,<br />
empfehlen wir eine Jagd ab Anfang<br />
Oktober, allerdings kann es dann<br />
schon kälter sein.<br />
Alle Termine in Abstimmug mit dem<br />
Jagdveranstalter.<br />
Gejagt wird in einer traumhaft schönen Landschaft<br />
mit trittsicheren Pferden. Es ist erstaunlich, welche<br />
Leistung diese gutmütigen Bergpferde erbringen.<br />
MISTRAL<br />
SIBIRISCHER STEINBOCK - KASACHSTAN <strong>2024</strong>
- 4 -<br />
UNTERKUNFT UND JAGDABLAUF<br />
1. Hauptcamp<br />
Unterkunft im 1. Hauptcamp<br />
Ausgangspunkt der Jagd ist das<br />
1. Hauptcamp, das aus schönen<br />
Holzhäusern für je drei Personen<br />
und einem Haupthaus,<br />
wo die Mahlzeiten eingenommen<br />
werden, besteht. Hier ist<br />
man jedoch nur nach der Ankunft<br />
und vor der Abreise. Am<br />
Tag nach der Ankunft fährt man<br />
in das 2. Hauptcamp in den<br />
Bergen, das aus Jurten und großen<br />
Zelten besteht. Hier werden<br />
die Pirschführer zugeteilt und es<br />
wird sofort in die Berge geritten.<br />
Die Jagd selbst erfolgt von einfachen,<br />
aus kleinen Zelten bestehenden<br />
Außencamps, wo<br />
ohne sanitäre Einrichtungen nur<br />
minimaler Standard möglich ist.<br />
An Verpflegung im Außencamp<br />
werden Suppen, Dosengerichte,<br />
Bort, Wurst, Käse, Tee, Kaffe<br />
und Keksen geboten. Wasser<br />
aus Quellen wird abgekocht<br />
und kann so bedenkenlos getrunken<br />
werden. Gejagt wird<br />
auf dem Pirschritt und der Fußpirsch.<br />
Die Bergpferde sind ruhig<br />
und gehen nur im Schritt, auch<br />
mit Pferden unerfahrene Jagdgäste<br />
werden mit ihnen problemlos<br />
zurechtkommen. Jedoch<br />
empfehlen wir vor der Jagd<br />
einige Reitstunden zu nehmen,<br />
um ein Gefühl für den Umgang<br />
mit einem Pferd zu bekommen.<br />
In vielen Gebieten hat der<br />
Dschungarische Alatau den<br />
Charakter eines Hochplateaus,<br />
das von Canyons und Gräben<br />
durchzogen ist. Man kann hier<br />
bis in die Hochlagen mit dem<br />
Pferd reiten, allerdings sind fallweise<br />
trotzdem längere, mitunter<br />
auch anstrengende Pirschgänge<br />
unumgänglich. Obwohl<br />
die Berge im Dschungarischen<br />
Alatau leichter begehbar sind<br />
als jene in Kirgisien und auch<br />
viele Strecken mit dem Pferd<br />
zurückgelegt werden, sollte<br />
sich der Jagdgast doch konditionell<br />
auf die Jagd vorbereiten<br />
und zumindest gute Kondition<br />
haben. Denn auch hier gilt - je<br />
besser Ihre Kondition, desto höher<br />
Ihre Chancen auf eine starke<br />
Trophäe.<br />
Diese Jagden werden professionell<br />
durchgeführt und man kann<br />
dabei mit praktisch 100 % Erfolg<br />
auf den <strong>Steinbock</strong> rechnen. Die<br />
Pirschführer sind sehr versiert,<br />
kennen das Jagdgebiet wie<br />
ihre „Westentasche“ und sind<br />
mit dem Verhalten und Eigenheiten<br />
des Steinwildes bestens<br />
vertraut. Außerdem haben die<br />
Pirschführer mit der Jagd mit<br />
dem ausländischen Jagdgast<br />
bereits jahrelange Erfahrung.<br />
Da die Pirschführer leistungsorientiert<br />
bezahlt werden, sind sie<br />
natürlich sehr daran interessiert,<br />
dass Sie auf einen möglichst<br />
starken <strong>Steinbock</strong> Erfolg haben.<br />
Am Tag nach der Ankunft im 1. Hauptcamp fährt man mit dem Auto<br />
zum 2. Hauptcamp bzw. Zwischencamp, wo die Pirschführer und<br />
Pferde zugeteilt werden. Nach einem Probeschuß wird dann gleich<br />
mit dem Pirschführer in die Berge zur Jagd geritten.<br />
Zeltcamp in den Bergen<br />
MISTRAL<br />
SIBIRISCHER STEINBOCK - KASACHSTAN <strong>2024</strong>
- 5 -<br />
WEITERE VORKOMMENDE WILDARTEN<br />
Im Gebiet Tochty sind neben guten bis sehr guten Steinböcken<br />
auch kapitale Exemplare zu finden - wie im Bild oben mit 141 cm<br />
bzw. im Bild unten einer unserer Jagdgäste mit seinem erlegten<br />
<strong>Steinbock</strong> mit 132w cm.<br />
Der Dschungarische Alatau ist auch bekannt<br />
für sehr starke Marale mit Trophäengewichten<br />
bis 15 kg, in ganz seltenen<br />
Fällen auch darüber. Bei der <strong>Steinbock</strong>jagd<br />
wird der Maral nicht speziell bejagt,<br />
es können sich aber Chancen auf<br />
Maral ergeben und sofern der Wunsch<br />
bei Buchung bekanntgegeben wurde<br />
und sofern noch Lizenzen frei sind, dürfen<br />
Sie diesen auch erlegen. Möchten<br />
Sie gezielt auf Maral jagen, empfehlen<br />
wir die Jagd während der Brunft in der<br />
zweiten Septemberhälfte.<br />
In den Niederungen und Tälern des<br />
Dschungarischen Alataus kommt <strong>Sib</strong>irisches<br />
Rehwild in sehr dünnen Beständen<br />
vor, allerdings bestehen darauf<br />
kaum Erfolgsaussichten.<br />
Wölfe kommen vor und können bei Gelegenheit<br />
gegen eine geringe Gebühr<br />
erlegt werden, jedoch werden dafür<br />
die nötigen Cites nicht augestellt und<br />
die Trophäe kann daher nicht nach Europa<br />
eingeführt werden - gleiches gilt<br />
auch für die ohnhin nicht erlaubte Jagd<br />
auf Braunbär.<br />
Schwarzwild kommt in sehr dünnen Beständen<br />
vor und kann bei Gelegenheit<br />
auf Wunsch erlegt werden.<br />
Mit viel Glück kommt ein Schneeleopard<br />
in Anblick, der jedoch streng geschützt<br />
ist!<br />
MISTRAL<br />
SIBIRISCHER STEINBOCK - KASACHSTAN <strong>2024</strong>
- 6 -<br />
ANREISE<br />
Lufthansa fliegt täglich direkt Frankfurt - Almaty. Zubringerflüge<br />
können hinzugebucht werden. Auch<br />
Türkisch Airlines hat via Istanbul gute und relativ günstige<br />
Verbindungen. Der Transfer von Almaty in das<br />
Jagdgebiet erfolgt mit dem Auto bzw. Minibus, ca. 10<br />
Fahrtstunden.<br />
REISE- U. JAGDPROGRAMM<br />
1. Tag Flug nach Almaty<br />
2. Tag Ankunft in Almaty am frühen Morgen.<br />
Bei der Ankunft am Flughafen in Almaty werden<br />
Sie von einem Mitarbeiter unseres Partners<br />
erwartet, der die Waffeneinfuhrpermits<br />
hat und bei der Erledigung der Zollformalitäten<br />
behilflich ist.<br />
Nach Erledigung der Formalitäten erfolgt ein<br />
ca 10-stündiger Autotransfers ins Jagdgebiet.<br />
Ankunft im 1. Hauptcamp, Besprechung der<br />
Jagd und Rest des Tages zum Ausruhen.<br />
3. Tag Am frühen Morgen Transfer in das Jurtencamp<br />
in den Bergen - ca. eine Fahrtstunde,<br />
Zuteilung der Pirschführer, Probeschuss und<br />
Ritt in das Jagdgebiet und Beginn der Jagd.<br />
4. - 10. Tag 7 Tage Jagd auf <strong>Steinbock</strong><br />
Rückkehr ins 1. Hauptcamp spätestens am<br />
Abend des 10. Tages.<br />
11. Tag Transfer nach Almaty.<br />
12. Tag Abflug von Almaty nach Frankfurt oder Istanbul<br />
und Weiterreise zur gewünschten Enddestination.<br />
BEGLEITPERSONEN<br />
Begleitpersonen sind herzlich willkommen<br />
und können aktiv an der Jagd<br />
teilnehmen. Die Kosten von € 3.950,–<br />
für die Begleitperson erscheinen relativ<br />
hoch - es wird aber bei Teilnahme<br />
einer Begleitperson zusätzlich ein<br />
Hilfspirschführer eingesetzt, da der<br />
Pirschführer alleine mit dem Versorgen<br />
der Pferde und den Arbeiten im<br />
Aussencamp zu viel zu tun hätte und<br />
die Jagd darunter leiden würde.<br />
MISTRAL<br />
SIBIRISCHER STEINBOCK - KASACHSTAN <strong>2024</strong>
- 7 -<br />
SIBIRISCHER STEINBOCK<br />
GEBIET TOCHTY<br />
Gesamte Jagdkosten für<br />
12 Reise- / 6 - 7 Jagdtage, inklusive<br />
* Empfang und Verabschiedung am<br />
Flughafen Almaty<br />
* Alle Transfers<br />
* Alle Transporte im Jagdgebiet<br />
* Unterkunft und Verpflegung im<br />
Jagdgebiet<br />
* Pirschführung 1/1<br />
* Feldm. Trophäenvorpräparation<br />
Jagdkosten ..................... € 4.890,–<br />
* Abschußgebühr für z.B.:<br />
<strong>Steinbock</strong> bis 115 cm<br />
Hornlänge (am längeren<br />
Horn gemessen) ......... 2.000,–<br />
* Jagdreg., Lizenz, Waffenpermit<br />
u. Bearbeitung 350,–<br />
* Flug nach Almaty ab<br />
deutschem od. österr.<br />
Flughafen - ab ca. 1.100,–<br />
---------------<br />
Gesamt ab/bis österr. od.<br />
deutschem Flughafen inkl.<br />
1 <strong>Steinbock</strong> bis 115 cm € 8.340,–<br />
Aufpreis für stärkere Steinböcke<br />
Es gilt immer das längere Horn als Basis für<br />
die zu bezahlende Trophäengebühr<br />
115,1 - 120 cm .............. € 650,–<br />
120,1 - 125 cm .............. 1.350,–<br />
125,1 - 130 cm .............. 2.050,–<br />
130,1 - 135 cm .............. 2.800,–<br />
135,1 - 140 cm .............. 3.550,–<br />
über 140 cm .............. 5.200,–<br />
BITTE BEACHTEN - es wird immer die<br />
tatsächliche Trophäenstärke berechnet,<br />
auch dann wenn der <strong>Steinbock</strong><br />
stärker oder schwächer als gewünscht<br />
bzw. vom Pirschführer angesprochen,<br />
ist. Keine Gebühren für Fehlschüsse,<br />
angeschweißt gilt bei allen Wildarten<br />
als erlegt.<br />
Zusätzliche Abschüsse<br />
Der Wunsch nach zusätzlichen Abschüssen<br />
ist bei Buchung bekannt zu<br />
geben.<br />
Zweiter <strong>Steinbock</strong> mit Hornlänge von<br />
bis 115 cm .............. € 2.800,–<br />
115,1 - 120 cm .............. 3.400,–<br />
120,1 - 125 cm .............. 4.100,–<br />
125,1 - 130 cm .............. 4.800,–<br />
130,1 - 135 cm .............. 5.500,–<br />
135,1 - 140 cm ............. 6.300,–<br />
mit über 140 cm .............. 7.500,–<br />
Maral - egal wie stark ...... 9.900,–<br />
<strong>Sib</strong>irischer Rehbock<br />
bis 900 g ............... 2.600,–<br />
über 900 g ............... 3.500,–<br />
Schwarzwild<br />
alles geringere Schwarzwild inkl.<br />
Keiler bis 20 cm ............... 2.600,–<br />
Keiler über 20 cm ............. 2.900,–<br />
Nicht inkludiert sind<br />
* Übergepäcksgebühren<br />
bei den Flügen<br />
* LH-Waffentransportgebühr<br />
* Zusätzliche Abschüsse<br />
* Veterinärzeugnis<br />
- je erlegtem Stück - € 300,–<br />
* Hotel und Mahlzeiten in Almaty<br />
* Alkoholika und Trinkgelder<br />
* Begleitperson - € 3.950,–<br />
* Trophäenversand<br />
Blick ins Jagdgebiet Tochty - die auf<br />
diesen beiden Seiten abgebildeten<br />
Steinböcke haben Hornlängen zwischen<br />
124 und 135 cm.<br />
MISTRAL<br />
SIBIRISCHER STEINBOCK - KASACHSTAN <strong>2024</strong>
GÜLTIG FÜR JAGD AUF STEINBOCK<br />
ZUR JAGD SELBST<br />
Die Schussdistanzen liegen erfahrungsgemäß zwischen 150<br />
und 350 Metern. Ideal sind alle stärkeren, rasanteren Kaliber<br />
wie 6,5 x 68, 7 mm Rem., .300 Win., 8 x 68 oder ähnliche. Sie<br />
werden aber auch mit der 30.06 oder der 7 x 64 sicher das<br />
Auslangen finden, sollten aber ein leichteres - ca. 9 Gramm<br />
schweres Geschoss verwenden. Genauso wichtig wie das<br />
Kaliber selbst ist, bereits vor Reiseantritt den Haltepunkt zu<br />
ermitteln. Das Gewehr sollte auf 200 Meter eingeschossen<br />
sein, probieren sollte man auf alle Fälle auch auf 300 bzw 350<br />
Meter zu schießen, um zu sehen, um wie viel das Geschoss<br />
gegenüber dem Fleckschuss von 200 Meter abfällt. Da das<br />
Schätzen der Entfernung in den Bergen schwierig ist, sollte<br />
auf alle Fälle ein Entfernungsmesser mitgebracht werden, ein<br />
Spektiv ist ebenfalls nützlich. In den meisten Fällen ist Zeit genug,<br />
eine gute Auflage zu richten und einen ruhigen Schuss<br />
abzugeben. Es kann aber auch vorkommen, dass ein schnellerer<br />
Schuss auf kürzere Distanz angetragen werden muss.<br />
MISTRAL JAGDREISEN Ges.m.b.H.<br />
A-3730 EGGENBURG, WIENER STRASSE 6<br />
TEL. +43-(0)2984-3026 FAX: +43-(0)2984-3026-11<br />
mistral@mistral-jagd.at www.mistral-jagd.at