31.01.2023 Aufrufe

NK 02_2023-Plath

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WWW.NETWORK-KARRIERE.COM 02.2023

4,75 €

EUROPAS GRÖSSTE WIRTSCHAFTSZEITUNG FÜR DEN DIREKTVERTRIEB

Initiative

Nebentätigkeit 20 23

ZKZ 66685

LOVE & MONEY

GEMEINSAM FINANZEN

ZUKUNFTSSICHER UND

ERFOLGREICH GESTALTEN

Im Interview:

Die Beziehungsinvestor*innen

Marielle & Mike Schäfer

Roland Förster:

Energetix Jahresauftakt 2023.

Dr. Johannes Fiala:

Rente künftig auf

Grundsicherungsniveau?

Vicki Sorg:

PM spendet

1,8 Mio. Euro für

Kinder-Patenschaften.

Sascha Winter:

proWIN Geschäftsführer

wechselt in den Aufsichtsrat.

www.seitz-mediengruppe.de

NETWORK-

KARRIERE

VERBINDET


ZUKUNFT

23

12 GRÜNDE, WARUM

DEINE VORSÄTZE (AUCH)

2023 SCHEITERN!

AdobeStock/ ©drubig-photo

88 Prozent aller Menschen scheitern

mit Ihren guten Vorsätzen. Das

heißt: 9 von 10 Menschen scheitern

mit Ihren guten Vorsätzen und enttäuschen

sich selber wieder einmal.

Du auch? Mit welchen einfachen

Tipps & Strategien schaffst

du es? Und wie wirst du, die/der

1 von 10, der Erfolg hat?

Die letzte Rakete zerplatzt mit 10.000

Sternen im Nachthimmel. 00:01 Uhr

am 1. Januar 2023. Einer meiner besten

Freunde steht neben mir und

meint: „2023 wird endlich mein Jahr!“

Und ich bringe es kaum übers Herz

zu sagen: „Statistisch gesehen nicht,

mein Guter.“

Er schaut mich fassungslos an. „Statistiken

zeigen, dass es nur einer von zehn

Menschen schafft, seine Vorsätze zu

verwirklichen. Das heißt 9 von 10 scheitern.

Daraufhin er: „Erzähl mir lieber,

wie ich es schaffe. Du trainierst doch

diesen ganzen Selbstführungskram!“

Ich habe selbst vieles ausprobiert,

viele Kurse und Seminare besucht.

Dabei festgestellt, dass das Meiste

für mich und andere nicht funktioniert.

Selbst die kleinsten Tipps &

Tricks funktionieren nur, wenn sie zur

Funktion unseres Gehirns passen.

Also „GEHIRNgerecht“ sind.

DU WIRST ALSO 2023 SCHEITERN,

WEIL …

Du dein Gehirn nicht verstehst

Die meisten Menschen glauben,

dass vor allem das „rationale“ Gehirn

unseren Erfolg verursacht. Und übersehen,

dass wir über 90 Prozent aller

Dinge im Leben unbewusst tun.

Deshalb müssen wir die nützlichen

unbewussten Vorgänge für uns arbeiten

zu lassen, um erfolgreich zu

werden.

Das Konzept der Batterie nicht

verstehst

Die Forschung hat gezeigt, dass unsere

Willenskraft wie eine Batterie ist.

Morgens voll und abends oft leer.

Deshalb finden wir uns abends mit

Chips auf der Couch statt im Fitnessstudio.

Fokussiere dich dann auf die

Umsetzung deiner wichtigsten Vorsätze,

wenn deine Willenskraft am

stärksten ist.

Du wichtig und dringlich nicht

unterscheiden kannst

„Soll ich weiter den Hirsch jagen, damit

mein Stamm im Winter essen hat

(WICHTIG).

Oder vor der Säbelzahnkatze davonlaufen

(DRINGLICH)?“

In der Menschheitsgeschichte war es

oft überlebenswichtig, die dringlichen

Dinge zu erkennen und schnell

unbewusst zu reagieren. Doch in unserem

heutigen Leben gibt es nur

wenige wirklich dringende Dinge.

Und, E-Mails lesen oder Instagram

checken gehört nicht dazu! Es entscheidend,

die wichtigen von den

dringlichen Dingen zu trennen. Zu

wissen, was du als Erstes tun sollst.

Und, was gar nicht mehr.

Das Leben ein Marathon ist

Und kein Sprint. Menschen überschätzen,

was sie in kurzer Zeit erreichen

können. Und unterschätzen,

welche Erfolge langfristig möglich

sind.

Die Meisten planen z.B. eher 5 kg weniger

in 6 Wochen als 12 kg weniger

in einem Jahr. Und ernten nur Frustration.

Deine Ziele dir Angst machen!

„Wenn dir deine Ziele keine Angst

machen, sind sie nicht groß genug.“

Den Spruch höre ich öfter mal. Aus

neurowissenschaftlicher Sicht ist das

Blödsinn.

Damit dein emotionales Gehirn sich

für dich einsetzt, müssen deine Ziele

im idealen Bereich zwischen Unterforderung

und Überforderung liegen.

Sind deine Ziele zu groß, lähmen sie

dich. Sind sie zu klein, langweilen sie

dich.

Deine Ziele nicht DEINE Ziele sind

Zu oft verfolgen wir Ziele, von denen

wir nur glauben, dass sie unsere Ziele

sind. Doch es sind die Ziele anderer

Menschen, die wir z.B. von unseren

Eltern übernehmen. Wir bekommen

z.B. Anerkennung oder Liebe dafür.

Später passiert uns das Ganze evtl.

mit Partner:innen oder im Berufsleben.

Deshalb: Hinterfrage deine Ziele

gelegentlich, ob es wirklich deine

Ziele sind.

Du keinen Fokus hast

Ohne Fokus weiß dein Gehirn nicht,

worauf es sich konzentrieren soll.

Und welche Informationen und Impulse

wichtig sind. Vielleicht hast du

es schon einmal erlebt: sobald du

dich auf etwas fokussierst, tauchen

plötzlich Lösungen auf, an die du

vorher noch nicht gedacht hast.

Du Multitasking betreibst

Unser Gehirn ist nicht dafür gemacht,

Multitasking Arbeit zu verrichten.

Denn das Gehirn kann gleichartige

Aufgabe nicht parallel bearbeiten.

Sondern schaltet rasant zwischen

den Aufgaben hin und her. Und das

kostet enorm viel Energie und deine

Willenskraft wird verbraucht. Nicht

gut.

Außerdem sinkt die Qualität der Arbeit

deutlich. Es gibt genügend wissenschaftliche

Studien, die das beweisen.

Weil du keine Entscheidungen

triffst

Unsere Entscheidungen prägen,

wie unser Leben verläuft. Und je

nach Persönlichkeit fällt es uns

leichter oder schwerer, uns zu entscheiden.

Doch, wenn du dich nicht

entscheidest, entscheidest du dich

dafür, dass andere für dich entscheiden.

Weil du glaubst, dass Disziplin

eine Frage des Willens ist

Die meisten Menschen glauben von

sich, dass sie zu wenig Disziplin «haben».

Doch Disziplin hat man nicht.

Man entwickelt sie. Mit dem Gesetz

der Wiederholung von Dingen, mit

denen wir nicht scheitern können. Ein

Beispiel:

Wenige Menschen können 50 Liegestütze

am Stück machen. Doch

wenn wir klein anfangen, so klein,

dass wir nicht scheitern können,

dann klappt es. Wenn wir unserem

Gehirn sagen «Ich mache nur einen

Liegestütz. Nur einen einzigen.»,

dann wecken wir den inneren

Schweinehund gar nicht auf. Und

wenn wir die eine Liegestütze gemacht

haben, ist es sehr wahrscheinlich,

dass wir uns auf einmal

selbst sagen «Ok, ein Liegestütz war

einfach. Jetzt kann ich auch noch einen

Zweiten machen.» Es ist also zutragen, dass die Welt ein besserer

ist es ein lobenswertes Ziel, dazu bei-

wichtig, mit etwas zu starten, das so Ort wird. Doch das passiert nicht, indem

du etwas an der Welt verän-

klein ist, dass unser Gehirn gar nicht

erst in den Widerstand geht. derst. Sondern indem du etwas an dir

veränderst. Indem du jeden Tag eine

Weil du keinen Autopiloten hast bessere Version von dir selbst wirst.

Wir werden weder mit Disziplin noch Wie es Jordan Peterson gesagt hat:

mit Selbstführung geboren. Und die „Bevor du die Welt verbessern willst,

Aussage, «Ich habe keine Disziplin» räum erst mal deinen Schreibtisch auf.“

oder «Ich bin halt nicht so konsequent»

ist nur eine Ausrede.

Tue die richtigen Dinge und

Denn das magische Werkzeug zur wiederhole sie. GEHIRNgerecht.

Selbstführung heißt: Gewohnheiten. Lust auf mehr? Ich habe analysiert,

Gewohnheiten sind Dinge, die unser welches die schlimmsten Fehler in

Gehirn tut, ohne groß darüber nachzudenken.

Dinge, die wie ein Autopilot machst garantiert auch welche!) und

der Selbstführung sind (Ja, DU

funktionieren. Erfolg bedeutet also, mein E-Book „Selbstführung – leicht

unser Gehirn so zu programmieren, gemacht“ geschrieben. Das Beste

dass es gewohnheitsmäßig die Dinge aus der Erfahrung mit meinen Coaching-

& Trainingsteilnehmer:innen

tut, die uns erfolgreich machen.

aus über 25 Jahren.

Weil du versuchst, die Welt zu Du findest es (kostenlos) unter

verbessern

https://alexanderplath.com/

„Aber das ist doch jetzt echt eine e-book-selbstfuehrung

gute Sache!“ höre ich dich sagen. Klar Alexander Plath

Alexander Plath

Trainer, Autor, Coach & Speaker – und einer der führenden Experten

für Präsentation, Rhetorik, Körpersprache, Auftreten und

Wirkung und den ersten Eindruck.

www.AlexanderPlath.com

Alexander Plath

auf YouTube

© Alle Rechte auf Inhalt. Konzept und Gestaltung: Seitz-Mediengruppe GmbH. Vervielfältigungen jeglicher Art (print & online)

nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Seitz-Mediengruppe GmbH. Anfragen unter: verlag@network-karriere.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!