31.01.2023 Aufrufe

NK 02_2023-Miller

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WWW.NETWORK-KARRIERE.COM 02.2023

4,75 €

EUROPAS GRÖSSTE WIRTSCHAFTSZEITUNG FÜR DEN DIREKTVERTRIEB

Initiative

Nebentätigkeit 20 23

ZKZ 66685

LOVE & MONEY

GEMEINSAM FINANZEN

ZUKUNFTSSICHER UND

ERFOLGREICH GESTALTEN

Im Interview:

Die Beziehungsinvestor*innen

Marielle & Mike Schäfer

Roland Förster:

Energetix Jahresauftakt 2023.

Dr. Johannes Fiala:

Rente künftig auf

Grundsicherungsniveau?

Vicki Sorg:

PM spendet

1,8 Mio. Euro für

Kinder-Patenschaften.

Sascha Winter:

proWIN Geschäftsführer

wechselt in den Aufsichtsrat.

www.seitz-mediengruppe.de

NETWORK-

KARRIERE

VERBINDET


26

CYBERKRIMINALITÄT

TATORT INTERNET: 75 PROZENT

CYBERCRIME-OPFER!

Schadsoftware, Betrug beim On-

Staat muss die Menschen genauso

line-Shopping oder Beleidigungen

online wie offline vor Kriminalität

in Sozialen Netzwerken – drei von

schützen.

vier Internetnutzern (75 Prozent) wa-

Meine Empfehlung: Setzen Sie auf

ren in 2022 von Cyberkriminalität

digitale Selbstverteidigung und in-

betroffen. 22 Prozent geben an, kei-

vestieren Sie in die Cybersecurity!

ne solchen Erfahrungen gemacht

Die Digitalisierung schreitet in unse-

zu haben, 3 Prozent wollten dazu

rer Gesellschaft mit immer größeren

keine Angaben machen. Das ist das

Schritten voran. Gleichzeitig reißt die

Ergebnis einer repräsentativen Um-

digitale Vernetzung von immer mehr

frage im Auftrag des Digitalver-

Lebensbereichen eine immer größer

bands Bitkom unter 1.014 Personen

werdende Lücke in Ihre Privatsphäre.

ab 16 Jahren in Deutschland, die

das Internet nutzen.

Im Vorjahr (2021) hatten 21 Prozent

angegeben, nicht von Cyberkriminalität

betroffen gewesen

zu sein, 2020 waren es noch 34 Prozent,

2019 sogar 40 Prozent. Wer

sich im Internet bewegt, muss damit

adobestock/© Andrey Popov

Kaum eine Woche vergeht, ohne

dass ein neuer Datenskandal offenbart

wird. Im Zeitalter der (bald) totalen

Digitalisierung sind Ihre persönlichen

Daten längst zu einem Handelsgut

und somit zu einer wertvollen

Währung geworden.

Für Sie persönlich, für Staaten, Unternehmen,

aber auch für Kriminelle.

rechnen, auf Cyberkriminelle zu tref-

Daten sind die Goldminen des 21.

fen. Deshalb ist es wichtig, dass alle

Jahrhunderts. Deshalb ist es enorm

entsprechende Sicherheitsmaßnah-

wichtig, dass Sie dem Schutz Ihrer

men treffen – das reicht von der Ver-

Daten ein großes Augenmerk zu-

wendung sicherer Passwörter über

kommen lassen, durch entsprechen-

die Installation von Virenschutzsoft-

de digitale Schutzmaßnahmen und

ware bis zur sparsamen Weitergabe

gleichzeitig von diesen Entwicklun-

persönlicher Informationen, so das

Bei 9 Pro-

meinen

gen – im Hinblick auf die weiter boo-

wesentliche Bitkom-Fazit.

zent wurden

dagegen, dass

mende Internet-Kriminalität – profi-

Aber auch gesunder Menschenver-

Zugangsdaten zu

das Thema Internet-

tieren, indem Sie in Cybersecurity-

stand hilft gegen Cyberkriminelle.

Online-Diensten ausspi-

kriminalität in der öffentli-

Aktien investieren.

Wie in der analogen Welt gilt auch im

oniert, 3 Prozent mussten erle-

chen Debatte übertrieben wird.

Markus Miller

Digitalen: Sind Angebote zum Bei-

ben, wie sich andere Personen on-

Die Bitkom-Feststellung: Gesetze

Gründer und Chefanalyst KRYPTO-X.

spiel von Online-Shops einfach zu

line unter ihrem Namen für sie aus-

count bei dem betreffenden Unter-

gelten online ebenso wie offline. Der

BIZ und GEOPOLITICAL.BIZ

gut, um wahr zu sein, sollte man die

gegeben haben. Auch in der direkten

nehmen gelöscht oder gekündigt.

Finger weglassen. Und wer online

Interaktion mit anderen Onlinern gab

Rund ein Fünftel (18 Prozent) hat

von entfernten Verwandten oder Be-

es zahlreiche strafbare Handlungen.

Strafanzeige bei der Polizei gestellt,

kannten um Geld gebeten wird, soll-

So wurden 23 Prozent im Internet

9 Prozent haben sich an andere Be-

te prüfen, ob es sich dabei wirklich

massiv beleidigt oder angegriffen, 9

hörden wie etwa das Bundesamt für

um die angeblichen Personen han-

Prozent sind sexuell belästigt wor-

Sicherheit in der Informationstech-

delt.

den – mit 13 Prozent sind hier Frauen

nologie (BSI) gewandt und 1 Prozent

deutlich häufiger betroffen als Män-

hat einen Rechtsanwalt eingeschal-

Die Ausprägungen der Internet-

ner (6 Prozent).

tet. Praktisch niemand (0,1 Prozent)

Kriminalität sind vielschichtig

gibt an, auf Forderungen der Krimi-

Fast die Hälfte der Internetnutzer

Online-Kriminalität: Ein Drittel der

nellen eingegangen zu sein. Wer Op-

berichtet, dass persönliche Daten

Opfer reagiert überhaupt nicht

fer einer Straftat wird, sollte sie anzei-

ungefragt weitergegeben wur-

Ein Drittel der Betroffenen (32 Pro-

gen. Häufig ist das auch online mög-

den (46 Prozent). Viele wurden zudem

Opfer von Betrug, sowohl beim

zent) hat auf die Vorfälle überhaupt

nicht reagiert, rund die Hälf-

lich, so die Bitkom-Empfehlung, der

ich mich uneingeschränkt anschließe.

Markus Miller

Online-Einkauf (29 Prozent) als auch

te (56 Prozent) hat das Gespräch mit

Markus Miller war viele Jahre für renommierte Privatbanken in

bei Geldgeschäften wie Online-Ban-

Freunden und Bekannten gesucht

Breite Mehrheit will mehr Einsatz

den Bereichen Private Banking, Discount Brokerage, Treasury,

king oder dem Missbrauch der eige-

und 6 Prozent haben andere auf die

der Polizei gegen Cyberkriminelle

Asset Management, Wertpapierhandel und Business Develop-

nen Kontodaten (13 Prozent). Bei rund

Vorfälle aufmerksam gemacht, etwa

Eine breite Mehrheit der Onliner

ment tätig. Neben dem Bankplatz Deutschland hat der diplo-

einem Viertel (27 Prozent) wurde der

mit Beiträgen in Sozialen Netz-

spricht sich für einen stärkeren Ein-

mierte Vermögensmanager und Vertriebsleiter Erfahrungen bei

Computer mit Schadprogrammen

werken. Ebenfalls knapp die Hälf-

satz der Polizei gegen Cyberkrimina-

international tätigen Banken und Beratungsfirmen in Österreich,

wie Viren infiziert, 17 Prozent be-

te (47 Prozent) hat sich an das Unter-

lität aus. 97 Prozent fordern mehr

Liechtenstein sowie der Schweiz gesammelt.

merkten solche Vorfälle auf dem

nehmen gewandt, das in Zusam-

Geld für spezielle Polizeieinheiten,

Smartphone. Von Ransomware-Atta-

menhang mit der kriminellen Aktivi-

die gegen Kriminelle im Internet vor-

www.geopolitical.biz

cken betroffen waren 2 Prozent auf

tät stand, etwa die Social-Media-

gehen. Und 93 Prozent verlangen,

www.krypto-x.biz

dem Smartphone und 1 Prozent auf

Plattform, die Bank oder der E-Mail-

dass die Polizei mehr Präsenz im di-

dem Computer.

Anbieter. 18 Prozent haben ihren Ac-

gitalen Raum zeigt. Nur 7 Prozent

Das aktuelle Markus Miller Buch:

Kryptonomics

So investieren Sie in Bitcoin,

Ethereum, FinTechs und Co.

Die GEOPOLITICAL BIZ S.L.U. (Spanische GmbH) ist eine im

Spanischen Handelsregister eingetragene Gesellschaft mit

Sitz auf der Baleareninsel Mallorca. Die Informations- und

Kommunikations- und Consultingplattform www.geopolitical.biz

wurde im Jahre 2005 von Markus Miller gegründet

und koordiniert ein internationales Informations- und Kommunikations-Netzwerk

von Steuerberatern, Rechtsanwälten,

Wirtschafts- und Finanzexperten.

02.2023

© Alle Rechte auf Inhalt. Konzept und Gestaltung: Seitz-Mediengruppe GmbH. Vervielfältigungen jeglicher Art (print & online)

nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Seitz-Mediengruppe GmbH. Anfragen unter: verlag@network-karriere.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!