01.02.2023 Aufrufe

Holsteiner Allgemeine 05 2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unsere

Leistungen:

l Unfallinstandsetzung

l Lackierung

aller Art

l Inspektion

l Tüv & AU

l Oldtimerrestauration

Sandkamp 14 · 25368 Kiebitzreihe

041 21/ 45 67-0 I www.reisegmbh.de

Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Stadt Glückstadt, das Amt Horst-Herzhorn,

den Schulverband Horst und die Gemeinde Moorrege

IHR DIREKTER DRAHT:

Zentrale: 0 41 21 / 26 73-10

Anzeigen: 0 41 21 / 26 73-12

Redaktion: 0 41 21 / 26 73-17

Kleinanzeigen: 0 41 21 / 26 73-10

Keine Zeitung erhalten?

Vertrieb: 0 41 21 / 26 73-11

1. Februar y 5. Woche 2023 y 25335 Elmshorn y Schulstraße 26-28 y 45. Jahrgang y Verteilte Auflage über 71.500 Exemplare

• Neuanlagen

• Renovierungen

• E-Check

• EDV & Netzwerktechnik

• individuelle Beratung

• fachgerechter Einbau

• Service vor Ort

• Ladestationen

Reichenstr. 4, Elmshorn

(0 41 21) 46 03-0

24h Notdienst:

0170-7 42 40 04

HAZ AUFTAKT

Foto: Frank

Moorrege (jhf) Die

Einfahrt zur künftigen

Baustelle ist asphaltiert.

Ein Radlader steht

neben dem Baugrund

– Vorboten für den

Neubau der Gemeinschaftsschule

Moorrege.

Der Schulverband

will innerhalb von zwei

Jahren drei neue Baukörper

errichten und

dann die alte Schule

von 1974 abreißen.

Die Kosten betragen

voraussichtlich 32,5

Millionen Euro, sagt

Verbandsvorsitzender

Oliver Ringel (Foto).

Pädagogisch wechselt

die Schule mit dem

Neubau vom Frontalunterricht

zu einem

stärker selbstständigen

Lernen. SEITE 13

Sperrung für

A7-Tunnel

Hamburg (rs) Auf Autofahrer

kommen wieder Sperrungen

im Verlauf der A7 zu. Die

gravierendste: Von Freitag,

24. März, 19 Uhr bis Montag,

27. März, 5 Uhr wird die

Autobahn zwischen den Anschlussstellen

Heimfeld und

Volkspark für 57 Stunden voll

gesperrt. Grund ist ein Brückenabriss.

Bereits ab Sonntag, 12. Februar,

wird die Verkehrstechnik

in der ersten und zweiten

Elbtunnelröhre erneuert. Der

Verkehr wird bis voraussichtlich

30. April nur durch drei

Röhren fließen.

Elmshorns Mega-Plan

zum Kita-Ausbau

Jetzt gibt Elmshorn richtig Gas: Bis Sommer 2026 sollen 280 weitere Kindergartenplätze im Elementarbereich (ab

3 Jahre) und 150 Krippenplätze (0 - 3 Jahre) entstehen. Foto: pixabay

Elmshorn (rs) Die Situation

stellt viele Erziehungsberechtigte

vor gewaltige Probleme:

Aktuell fehlen der Stadt Elmshorn

nach eigener Rechnung

187 Kita-Plätze im Elementarbereich

(3 - 6 Jahre) und

183 Krippenplätze (unter 3

Jahre). Plätze, die auch von

Tagespflegepersonen nicht

abgedeckt werden.

Doch die Not soll ein Ende

haben. Politik und Verwaltung

haben einen Mega-Ausbauplan

geschmiedet. Bis Som-

Kreise Pinneberg/Steinburg (rs)

In Schleswig-Holstein besteht

schon seit Beginn dieses Jahres

keine Maskenpflicht mehr

im Nahverkehr.

Jetzt hat auch Hamburg nachgezogen

und die entsprechende

Verordnung zum Tragen

einer Mund-Nasen-Bedeckung

zum 1. Februar auslaufen lassen.

In Niedersachsen ist dies

mer 2026 sollen 280 Elementar-

und 150 Krippenplätze

hinzukommen. Das erklärte

1. Stadtrat Dirk Moritz auf Anfrage

unserer Zeitung.

Noch in diesem Jahr entstehen

20 neue Krippenplätze

an der Kita Hi-Ha-Hermann.

Im Sommer 2023 soll zudem

die neue Kita an der Heinrich-

Hertz-Straße mit 20 Krippenund

60 Elementarplätzen in

Betrieb gehen. 2024 kommen

10 Krippen- und 20 Elementarplätze

an der Kita Hedwig-

Maskenpflicht im hvv

komplett aufgehoben

am 2. Februar der Fall. Damit

kann im gesamten hvv wieder

auf das Tragen einer Mund-

Nasen-Bedeckung verzichtet

werden. Alle Busse, Bahnen

und Fähren im gesamten hvv-

Gebiet sind dann wieder ohne

Maske nutzbar.

Rückläufige Coronazahlen

und leichtere Krankheitsverläufe

machen es möglich.

Kreutzfeld-Weg hinzu. Mitte

2025 soll die gemeinsame

Kita in Raa-Besenbek mit

30 Krippen- und 80 Elementarplätzen

starten.

Last not least kommen, so der

Plan, im Sommer 2026 insgesamt

40 Krippen- und 60

Elementarplätze in der neuen

Kita auf dem ungenutzten

Sportplatz der Timm-Kröger-

Schule sowie 30 Krippen- und

60 Elementarplätze in einer

Kita am Erich-Ollenhauer-

Weg hinzu. SEITE 5

Einbrecher

stehlen Geld

Tornesch (jhf) Bei einem Einbruch

in ein Einfamilienhaus

am Sonnabend in Tornesch

erbeuteten die Täter Geld.

Nach Angaben der Polizei

drangen sie zwischen 17 Uhr

und Mitternacht in ein Gebäude

an der Ahrenloher Straße

in der Nähe des Großen

Moorwegs ein. Hinweise unter

04101 2020 oder SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de.

Mobilfunk: Suche nach

Schwachstellen im Netz

Kreis Steinburg (rs) Das Breitband-Kompetenzzentrum

Schleswig-Holstein (BKZ.SH)

plant für die kommenden Wochen

eine Mobilfunkmessung

im Kreis Steinburg. Es geht um

die Ermittlung von Schwachstellen

zur Planung von Ausbauzielen.

In Kooperation mit der Kreisverwaltung

Steinburg sowie

der Abfalllogistik Steinburg

GmbH (ALS) wird die tatsächliche

Netzabdeckung im

gesamten Kreisgebiet ermittelt.

Aus diesem Anlass überreichte

Janpeter Bendfeld,

Mobilfunkberater des BKZ.

SH, acht Mobilfunkscanner an

die ALS. Diese werden unter

Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale

ggf. nicht Bestandteil des Angebots.

DER OPEL MOKKA-E

100% ELEKTRISCH,

MUTIG UND KLAR.

den Beifahrersitzen der Abfallsammelfahrzeuge

verstaut

und vier Wochen lang auf den

Abfuhrrouten für die blauen

und schwarzen Tonnen mitgenommen.

Dabei werden die

Streckendaten erfasst und mit

den Geokoordinaten zusammengeführt.

Damit das gelingt, verfügen

die Scanner über GPS, drei

Antennen für die verschiedenen

Netze sowie drei

Speicherkarten. Gemessen

wird die Mobilfunkversorgung

(GSM und LTE) in den Netzen

der drei Mobilfunknetzbetreiber

Telekom, Vodafone und

Telefónica. Erste Ergebnisse

werden im Frühjahr erwartet.

Gelbe Tonnen für H-Dörfer

und Moorrege kommen bald

Kreis Pinneberg (jhf) In der Woche

ab Montag, 13. Februar,

will der Dienstleister RMG

Management neue Gelbe

Tonnen an die Haushalte in

Holm, Hetlingen, Haseldorf,

Haselau und Moorrege ausliefern.

In Holm sollen zudem

Gelbe Container bereitgestellt

werden. Für Uetersen

und Tornesch gibt es keine

Liefertermine. Der GAB Umwelt

Service will die alten

Gelben Tonnen in den genannten

Dörfern und in Heist

ab 6. Februar einziehen.

OPEL MOKKA-E ELEGANCE

(MJ22C)

Elektromotor 100 kW (136 PS)

Automatik-Elektroantrieb

VFW ohne km

EZL: 12.2022

Farbe: Diamant Schwarz

Mit 180°Grad Rückfahrkamera,

Sitz- und Lenkradheizung,

LED-Scheinwerfer uvm.

UPE inkl. Fracht: 38.905,- €

Nachlass: 9.515,- €

SOFORT VERFÜGBAR FÜR NUR

H+F PREIS 29.390,- €

Angebotsnummer: # 118278

Stromverbrauch (kombiniert): 16,1-15,8 kWh/

100 km; elektrische Reichweite (kombiniert):

330-342 km; CO2 Emissionen: 0 g/km.1

Hellwig + Fölster GmbH

Lohe 1-4, 25436 Uetersen

Tel. 0 41 22 / 90 32-53

www.opel-hellwig-foelster.de

ALLE FOTOS GESTALTUNGSBEISPIELE

• Gartenhäuser

• Freizeithäuser

• Saunahäuser

• Ferienhäuser

Alle Maße, Dachformen und

Ausführungen indiv. möglich

ab2.399,-

Die größte Überdachungsvielfalt!

• Alu- und PremiumHolz-Terrassendächer • Freisitze

• Kalt- und Warmwintergärten • Glas-Schiebewände

• Unterglas- und Vertikalmarkisen

aus eigener Fertigung ab2.899,-

Besuchen Sie unsere Gartenausstellung & Parkettstudio Mo.-Fr. 13-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr · Bis Februar samstags geschlossen!

• Große Ausstellung

• Kostenlose Beratung

vor Ort

• Günstige Preise

• Individuelle Anfertigung

• Kostenlose Anlieferung

• Fachgerechte Montage

Die schönsten

Carports und

Vordächer im Norden

aus eigener

Fertigung

ab1.999,-

www.hamann-holz.de

Gesund durch Wärme

• Sauna

• Wärmekabinen

• Gartensauna

• Individuelle Lösungen

DACHFENSTER

• Alt raus - Neu rein!

• Komplett Neu mit

Kunststoff-Innenfutter!

• Oder schattenspendend

mit Rollläden nachrüsten!

Wir bringen Tageslicht in Ihren

Dachboden

ab1.599,-

ab4.599,-

hamann - alles in Holz ZIMMERERMEISTER · HOLZHANDEL

Rostock-Koppel 2 · 25365 Sparrieshoop b. Elmshorn

Telefon (0 41 21) 48 22 22 · mail@hamann-holz.de


HURRA

HURRA

20

Zu

unserer

Online-

Werbung

Bäcker Schlüter

Neu am Koppeldamm

10

Zusatz-Punkte

Zusatz-Punkte

Telefon: 04121/491620

Elmshorn Wedenkamp Telefon: 04121/579900

Elmshorn Koppeldamm Telefon: 04121/26230

Punkte dich glücklich

1 DC Punkt = 0,01 €

30

Auch SONNTAGS

von 7.30 bis 16.00 Uhr

Zusatz-Punkte

mit Brötchen, Kaffee & Kuchen

für SIE DA!

Angebote gelten von

31.01.2023 bis 04.02.2023

SIE SPAREN 55%

HAYUNGA’s Ecenter GmbH, Wedenkamp 9, 25335 Elmshorn

Sonnen

Bassermann

APFELMUS

PORREE

aus den Niederlanden

Klasse I

(*2,22) 1 kg 2 22 .

SIE SPAREN 47%

WHISKY-TIPP des Monats

HIGHLAND PARK

12 Jahre alter Single Malt

von den Orkney Inseln

NORDBRAND

Pfefferminzlikör

18% Vol.

(l = 4,76) (*3,33) 0,7 l Fl.

LESEGUT

(kg = 2,75) (*0,99) 360 g Glas 0 99

powered by

Blanco/Rosado Spanien

.

Lesegut Blanco: Fruchtiger Weißwein aus

100 % Verdejo-Trauben mit Stachelbeer- &

Kräuteraromen, der vier Monate auf der Hefe

NUTELLA

gelagert wurde. 12,9% Vol.

empfehlen

Nuss-Nugat-Creme

BALLENSALAT MIX

Lesegut Rosado: Vollmundig, frischer,

aus Belgien

(*1,00) Stück 1 00

fruchtbetonter Rosé aus 100 % Cabernet

750 g + 75 g gratis dazu

29 99 6

Sauvignon-Trauben. 12,5 % Vol.

99 zum

= 825 g Glas

.

. (kg = 3,49) (*2,88) 825 g Glas 2 88

(l = 9,32) (*6,99) 0,75 l Flasche .

SUPER BOWL LVII 12. FEBRUAR 2023

. SUPPENBUND

DR. OETKER PIZZA

POPP

(*2,49) 1 kg Bund 2 49

Das besonders zarte

Die Ofenfrische oder

.

Brotaufstrich

und gut marmorierte US Beef Tradizionale

verschiedene Sorten

tiefgefroren,

Unsere Heimat

verschiedene Sorten

SPEISEMÖHREN

(kg = 7,93-9,92) (*1,19) 120-150 g Becher

1 19

US BEEF

8 99 . . T-BONE

US

aus Norddeutschland,

(kg = 5,10-6,43)

1 49

(*2,22) 345-435 g Packung 2 22

die beiden besten BEEF

Klasse I

.

Stücke vom Rind

WEIHENSTEPHAN

ENTRECÔTE

(*1,49) kg .

- durch einen

stark marmoriertes und

MC CAIN

Chef Frites,

5 99

Joghurt

besonders saftiges Fleisch

verschiedene

CHICKEN

Knochen getrennt

vom Rind

. BUCKET

4 99

Sorten

(kg = 59,90)

Golden Longs oder

BANANEN

Steakhouse Frites

aus Peru, Klasse I

tiefgefroren,

verschiedene Sorten

EXQUISA

3 33 (kg = 2,12-2,65) (*1,59) 600-750 g Packung 1 59

(*1,59) kg 1 79

(kg = 79,90)

(*79,90) 100 g 7 99

(*59,90)

100 g 5 99

Wings & Drumsticks

(kg = 2,93) (*0,44) 150 g Packung

0 44 . . .

(kg = 4,99)(*4,99) kg . .

.

. Frischkäsevariationen

LINDT

AVOCADOS

verschiedene Sorten

(kg = 4,40-8,00) (*0,88) 110-200 g Packung 0 88 Tafelschokolade

HASS

verschiedene

.

Sorten

5 99 . (kg = 9,00) (*0,99) 110 g Tafel 0 99

genussreif, aus Chile, Klasse I

(*1,49) Stück 1 99

(kg = 35,50)(*35,50

.

. KRÄUTER

ZOTT

MERCI

verschiedene Sorten

Sahnejoghurt

z. B. Dill und Petersilie, kraus im Bund

2 79 (*0,59) Bund 0 59

verschiedene Sorten

.

. 0 49

Feine Schokolade

(kg = 29,90)

in 4 kleinen Tafeln

(*29,90)

verschiedene Sorten

(kg = 3,27) (*0,49) 150 g Becher

.

(kg = 11,52-12,90) (*1,29) 100-112 g Tafel

1 29 .

MÜLLER

TAFELTRAUBEN

Milchreis oder

DALLMAYR

hell, kernlos, aus Südafrika

Grießpudding

Prodomo

Klasse I

verschiedene Sorten

gemalener Bohnenkaffee

Prodomo, Naturmild oder

(kg = 2,45-3,06) (*0,49) 160-200 g Packung

entkoffeiniert,

0 49

(*3,99) kg 3 99 .

8 99 . . vakuumverpackt

(kg =11,18) (*5,59) 500 g Packung 5 59

TAFELÄPFEL

. Elstar und Braeburn

aus Deutschland Klasse II

OATLY

(kg = 19,90)

Hafer Drinks

XUCKER

verschiedene Sorten

(*1,59) 1l Packung 1 59

light

0 88 (*19,90)

. (kg =1,99)(*2,89)

. 1,5 kg Packung

(l = 11,10) (*7,77) 700 g Dose 7 77 2

(kg = 29,90)(*29,90)

. 99 .

*Niedrigster Gesamtpreis der letzten 30 Tage.

SIE SPAREN 25%

SIE SPAREN 33%

SIE SPAREN 25%

SIE SPAREN 30%

SIE SPAREN 46%

SIE SPAREN 33%

SIE SPAREN 32%

Die Gerste wird über Torffeuer getrocknet, was

jedem Highland Park-Whisky einen leicht torfigen

Geschmack verleiht. Von glänzender Bernsteinfarbe,

verströmt er ein süßes Aroma, das von

etwas Rauch und Heidekraut und leichter Vanille

gekennzeichnet ist. 40% Vol.

(l=42,84) (*29,99) 0,7 l

CHANTRÉ

Weinbrand 36% Vol.

oder Cuvée Rouge 30% Vol.

(l = 8,56) (*5,99) 0,7 l Fl.

PUSCHKIN

Vodka 37,5% Vol. oder

Flavoured Vodka 17,5% Vol.

(l = 8,56) (*5,99) 0,7 l Fl.

ROTKÄPPCHEN

Sekt oder Fruchtsecco

verschiedene Sorten

(l = 3,72) (*2,79) 0,75 l Fl.

WEIN-TIPP des Monats

SIE SPAREN 47%

SIE SPAREN 37%

SIE SPAREN 44%

SIE SPAREN 30%

SIE SPAREN 44%

SIE SPAREN 25%

SIE SPAREN 13%

SIE SPAREN 36%

TEACHER´S

Highland Cream

Scotch Whisky

40% Vol.

(l = 12,84) (*8,99) 0,7 l Fl.

ASTRA oder

HOLSTEN

verschiedene Sorten

(l = 1,01) (*8,99)

27x 0,33 l Fl. Ki. + 3,66 Pfand

ALBI

Saft, Nektar oder

Fruchtsaftgetränk

verschiedene Sorten

(l = 0,88) (*0,88) 1I Packung

&

UNSER ANGRIFFSPREIS!

UNSER ANGRIFFSPREIS!

SIE SPAREN 30%

SIE SPAREN 25%

SIE SPAREN 48%

SIE SPAREN 23%

E CENTER A23 Elmshorn · Mo. - Sa.: 7 - 20 Uhr Elmshorn WEDENKAMP · Mo. - Sa.: 7 - 21 Uhr

Elmshorn KOPPELDAMM · Mo. - Sa.: 7 - 20 Uhr

Alle Preise in Euro. Druckfehler vorbehalten – Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht! DE-ÖKO-034

www.hayunga.de


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 5 | 1. FEBRUAR 2023 | SEITE 3

ELMSHORN

nsichtssache

Der Sport braucht

Unterstützung

Alle freuen sich, wenn Spitzensportler

außergewöhnliche

Leistungen erzielen

oder „wir alle“ Europa- oder

Weltmeister sind.

Der Vereinssport in

Deutschland leistet jedoch

ungleich mehr: Er bringt

Menschen, ob klein, ob

groß, in Bewegung und

ist damit eine der größten

Stützen des Gesundheitssystems.

Und der Sport hat eine

ungeheure Integrationskraft:

Im Mannschaftssport

ist es egal, woher jemand

kommt, was er verdient,

oder welche Sprache er

spricht. Das hat auch die

Kieler Staatssekretärin

Magdalena Finke beim

Neujahrsempfang des

Elmshorner MTV unterstrichen.

Und auch wenn das Vereinswesen

vor allem von

Ehrenamtlichen getragen

wird: Ohne ausreichende

Fördermittel vom Staat

geht es nicht. Und die fließen

angesichts der wichtigen

Funktionen von Sportvereinen

immer zu knapp.

Völlig zu Recht hat EMTV-

Chef Stefan Heesch weitere

Hilfen zur Deckung der

hohen Energiepreise angemahnt.

Auch die Nachwuchsarbeit

braucht dringend

mehr Unterstützung.

Eine schöne

Woche

wünscht

Rainer

Strandmann

Erd - Tief - u. Kanalbau

Kai Kruse

Hauptstr. 39

25368 Kiebitzreihe

Tel. u. Fax: 04121 / 50 157

Handy: 0172 / 456 8558

Rathaus-Innenhof: Nur

wenig Platz für Grün

Die Visualisierung zeigt es: Der zur Verfügung stehende Platz des Innenhofes ist überschaubar. Einen Teil nimmt

das als Verladestation bekannt gewordene Gebäude des früheren Baustoffhandels Meyn ein. Darin sollen Fahrräder

der Mitarbeiter Platz finden. Weitere Fahrradplätze sind im Freien für Besucher und Mitarbeitende geplant.

Dazu müssen vier barrierefreie und fünf weitere Parkplätze geschaffen werden. Der Rest soll so grün und gemütlich

wie möglich gestaltert werden.

Quelle: Stadt Elmshorn

Elmshorn (rs) Da mussten einige

Politiker im Ausschuss für

Stadtumbau doch schlucken:

So hatten sie sich den Innenhof

des künftigen Elmshorner

Rathauses nicht vorgestellt.

Denn der Raum für Aufenthaltsqualität

im Grünen ist

höchst überschaubar.

Das liegt nicht an den Planern,

sondern an Vorgaben des

Baurechts. Denn neben den

Fahrradstellplätzen für Mitarbeiter

der Verwaltung in der

Verladestation, die historisch

gar keine solche war, sondern

Teil des Baustoffhandels

Meyn, müssen weitere Stellflächen

geschaffen werden: vier

Pkw-Stellplätze für Menschen

mit Behinderungen, fünf für

Besucher. Die Parkplätze benötigen

natürlich eine Zufahrt.

Dazu kommen über 40 weitere

Fahrradstellplätze im Freien,

für die in der Verladestation

kein Platz ist.

Die Stadt hätte diese gern außerhalb

des Innenhofs platziert.

Doch da spielt die Genehmigungsbehörde

nicht mit.

Ferner muss die Feuerwehr

den Innenhof befahren können,

um im Ernstfall die Leitern

in Position bringen zu können.

„Ich kann mir da keine Aufenthaltsqualität

vorstellen. Das

ist für mich völlig unbefriedigend“,

kritisierte Monika Czemper

(SPD). „Es ist wirklich

wenig Fläche vorhanden“,

räumte Bürgermeister Volker

Hatje ein. Auch nicht für Bäume.

Ändern kann die Stadt das

offensichtlich nicht mehr.

Stadt muss weniger Boden

austauschen als befürchtet

Elmshorn (rs) Ja, die Fläche

des künftigen Elmshorner

Rathauses ist mit Schadstoffen

im Boden belastet. Unter

anderen wurden giftige

Polyzyklische Aromatische

Kohlenwasserstoffe (PAK), Mineralöl-Kohlenwasserstoffe

(MKW) und Arsen gefunden,

teilweise oberhalb von Grenzwerten.

Weil es dort in den 1920/30er-

Jahren Milzbrand gab, gilt das

Areal auch weiterhin als Milz-

brandverdachtsfläche, auch

wenn bei Beprobungen keine

Sporen gefunden wurden.

Im südöstlichen Teil der Fläche

im Bereich der früheren

Kremer-Hallen ist laut Stadt

ein Bodenaustausch notwendig.

Ansonsten nicht, weil die

Stoffe aktuell nicht ausgasen

und sie von außen in das Gebiet

eingetragen werden. Ein

Austausch würde also nur wenig

bringen. Im Wesentlichen

reicht in Elmshorn damit die

Maßnahme der Versiegelung.

Dafür erfolgt keine Abdeckung

mit Folie oder Beton;

auch das Abdecken mit Erde,

wie hier geplant, gilt als anerkannte

Methode der Versiegelung.

Das erfuhren die

Mitglieder des Ausschusses

für Stadtumbau jetzt in einem

Vortrag der Verwaltung.

Im Rathaus wird damit gerechnet,

im Sommer dieses Jahres

die Genehmigung für den Sanierungsplan

zu erhalten.

Kulturetage in Knechtschen

Hallen wird geprüft

Elmshorn (rs) Die Anmietung

einer Kulturetage in den

Knechtschen Hallen wird

konkreter. Der Ausschuss für

Stadtumbau hat die Stadtverwaltung

beauftragt, die Anmietung

einer 500 bis 1000

Quadratmeter großen Fläche

zu prüfen. Dabei sollen vorhandene

Ideen und die Politik

mit einbezogen werden, um

einen Entwurf zu erarbeiten,

Was dort entstehen könnte,

umriss Uwe Köpcke (SPD). Bü-

Verengung erst

ab morgen

Elmshorn (rs) Für einen Kanalbau

wird die Hamburger

Straße etwa zwischen Nordoel-

und Jet-Tankstelle bis mindestens

12. Februar zum beampelten

Engpass. Die Baustelle

sollte schon am Montag

eingerichtet werden, hat sich

aber auf den morgigen Donnerstag

verschoben.

Ausschuss

berät Mittwoch

Elmshorn (rs) Der Sozialausschuss

tagt am Mittwoch, 8.

Februar, ab 18 Uhr im Kollegiumssaal.

Ein Thema: Ein

Sachstand zur Versorgung

Geflüchteter aus der Ukraine.

MeinModulHeim

Musterpark für Tiny- und Modulhäuser (Mobilheime)

Lindenweg 104, 25436 Tornesch

Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr. von 08:00 bis 17:00 Uhr · Do. bis 20:00 Uhr

Sa. 12:00 bis 16:00 Uhr · So. 10:00 bis 16:00 Uhr

Kommen Sie gerne vorbei!

Kommen Sie gerne vorbei!

cherei, VHS und Musikschule

könnten jeweils in Teilen mit

einziehen. Auch ein Saal für

200 Personen fehle in Elmshorn.

Denkbar sei eine Küche

samt Raum für kleine Familienfeiern,

Künstlerateliers und

mehr. Die Grünen nannten

ein Senioren-Café. Bei Enthaltung

der FDP, dort gibt es

Bedenken wegen der Kosten,

stimmten alle Fraktionen zu.

Der Entwurf könnte im Sommer

stehen.

Entwarnung für

Kranhaus

Elmshorn (rs) Der Freundeskreis

Knechtsche Hallen hatte

sich kürzlich in einem offenen

Brief alarmiert gezeigt. Seine

Sorge: Wenn die Halle an der

Schloßstraße für den Einbau

neuer Fenster und ein neues

Dach eingerüstet wird, könnte

eine allein nicht standfeste

Brandmauer zum Kranhaus

einstürzen und den Kulturbetrieb

darin gefährden.

Bürgermeister Volker Hatje

erklärte im Ausschuss für

Stadtumbau, die Problematik

sei bekannt und mit der Firma

Semmelhaack besprochen.

Voraussichtlich könne der

Betrieb des Kranhauses aber

weitergehen. Der Verein plant

darin Veranstaltungen.

www.MeinModulHeim.de · www.Wanderlust-Tinyhouse.de

Telefon: 04122-98 999 52


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 5 | 1. FEBRUAR 2023 | SEITE 4

VERANSTALTUNGEN

Kneipenabend

im Bürgerhaus

Bokholt-Hanredder (rs) In der

Gemeinde Bokholt-Hanredder

fehlt es an Möglichkeiten,

sich zu treffen. Der Ausschuss

für Soziales und Kultur möchte

das ändern. Aus diesem

Grund lädt er für Freitag, 3.

Februar, ab 19 Uhr zu einem

Kneipenabend ins „Bürgerhaus“

ein.

Wenn das Angebot angenommen

wird, soll es den Kneipenabend

künftig an jedem

ersten Freitag im Monat geben.

Horst (rs) Unter dem Titel „La

Catedral“ gibt Boris Guckelsberger

eine Reihe von Benefizkonzerten

zugunsten der

Hilfsorganisation Ärzte ohne

Grenzen.

Am Sonntag, 12. Februar, ab

17 Uhr nimmt der Meldorfer Gitarrist

und Komponist das Publikum

in der St. Jürgen-Kirche

im Rahmen von HORSThört

mit auf eine musikalische Reise

von Paraguay über Argentinien

und Brasilien nach Spanien.

Werke von Agustín Barrios,

Astor Piazzolla, Zequinha

de Abreu, Miguel Llobet und

Joaquín Rodrigo werden zu

hören sein. Guckelsberger

begeisterte bereits 2019 und

Professionelles Training

in familiärer Atmosphäre

4 Wochen

FITNESS für € 15,-

EINSTIEG IM

JANUAR VERPASST?

Neue Chance auf Bewegung für nur 15€!

Nutze 4 Wochen das komplette Sportangebot

der Abteilung Fitness & Gesundheit!

Wir bieten ein vielfältiges Bewegungsprogramm

mit Trainingsstätten

in ganz Elmshorn.

Tickets in der

Geschäftsstelle

oder direkt

beim Trainer

Anmeldung

bis 28.02.2023

Tarantino

im Burg Kino

Uetersen (jhf) Das Burg Kino

Uetersen veranstaltet am

Sonnabend, 4. Februar, einen

Tarantino Western Abend. Gezeigt

werden die Filme „Django

Unchained“ und „The Hateful

8“, beide freigegeben

erst ab 16 Jahren.

Los geht‘s um 18 Uhr. In der

Pause wird ein Westernbüfett

serviert. Außerdem gibt es

eine Kaffee- und Teeflatrate.

Der Eintritt beträgt pro Person

29 Euro inklusive beider Filme

und Catering.

2020 bei Auftritten in Horst.

Das Konzert „La Catedral“ ist

von Guckelsberger als reines

Benefizkonzert definiert worden.

„Uns allen ist während

der Pandemie noch einmal

ganz besonders vor Augen

gehalten worden, wie gut es

uns als Bürger*innen Westeuropas

geht.“ Das Konzert soll

einen kleinen Beitrag zur Verbesserung

der Gesundheitsversorgung

in ärmeren und

kriegserschütterten Regionen

leisten.

Im Anschluss an das Konzert

haben die Zuhörer die Möglichkeit,

sich bei einem Getränk

auszutauschen und den

Abend ausklingen zu lassen.

Weitere Infos unter:

www.emtv.de/de/sportangebot/fitness-gesundheit

Elmshorner MTV 1860 e.V.

Telefon: 04121 /48 43-11 Email: neuhausen@emtv.de

Ausstellung auf

Klostersande

Elmshorn (rs) Das anders.art.

atelier in der Klostersande 82

in Elmshorn zeigt vom 10. bis

19. Februar Werke der Lübecker

Malerin und Grafikerin

Susanne Adler.

Gastgeber Anders Petersen

hält am Freitag, 10. Februar,

ab 20 Uhr einführende Worte.

Auch die Künstlerin ist vor Ort.

Zu sehen sind farbige Kaltradierungen,

geprägt von zahlreichen

Linien. Geöffnet ist

sonnabends von 14 bis 18 Uhr

und sonntags von 11 bis 18 Uhr.

HORSThört: Benefizkonzert

mit einem Meister der Gitarre

Konzertgitarrist Boris Guckelsberger.

Foto: Guckelsberger

Als Eintritt wird eine Spende

erbeten, die zu 100 Prozent an

Ärzte ohne Grenzen weitergeleitet

wird.

Werke von Ingrid Günther

im Barmstedter Rathaus

Barmstedt (rs) Ihre Ausstellung

im Barmstedter Rathaus

zu erleben, war Ingrid Günther

nicht mehr vergönnt. Die

Horster Künstlerin verstarb

am 27. Dezember im Alter von

69 Jahren. Die Schau gibt es

trotzdem.

Siegfried Günther, Ehemann

der Verstorbenen, lädt alle

Kunstbegeisterten ein, am

Sonnabend, 4. Februar, in der

Zeit von 11 bis 13 Uhr zu der

Vernissage der Ausstellung

„Meer und mehr…“ zu kommen.

Musikalisch wird der Vormittag

durch den Barmstedter

Pianisten Artur Hermanni

umrahmt. Ingrid Günther war

sehr mit der Natur verbunden

und malte mit Vorliebe maritime

Motive in Acryl; aber auch

Tiere und Stillleben sowie die

abstrakte Malerei hatten es

ihr angetan. Die Ausstellung

Figurentheater in Sparrieshoop

Klein Offenseth-Sparrieshoop

(rs) Das Figurentheater Mapili

gastiert auf Einladung des

Kulturvereins Karfunkel am

Sonntag, 5. Februar, in Klein

Offenseth-Sparrieshoop. Um

15 Uhr beginnt in der Diekendeel,

Rosenstraße 56, eine

elmshorn

Ü30

eintritt 6 €

von 22 bis 22:30 (dann 8€)

/40/50

party

04.02. happy

hour

22-23

uhr

kein einlass unter 25 jahren! www.lights-events.de

Sonntag, 05.02., 15:00 Uhr

Die verkaufte Braut

Komische Oper von B. Smetana

Freitag, 10.02., 19:00-22:30 Uhr

Samstag, 11.02., 09:30-13:00 Uhr

Training und Workshop

mit Stéphen Delattre

Mehr Infos und Anmeldung:

www.dastanzstudio.com

Sonntag, 12.02., 11:00 Uhr, Studio

Kuno kann alles

Kinderstück von H. Mason, ab 4

Sonntag, 12.02., 17:00 Uhr, Studio

Geisterjäger Schattenscheider

kehrt zurück!

Kinderstück von H. Kallmeyer, ab 7

Telefon (0 48 21) 67 09 31

www.theater-itzehoe.de

„Nachtfahrt“ lautet der Titel dieses Bildes der verstorbenen Künstlerin

Ingrid Günther.

kann während der Öffnungszeiten

des Rathauses der

Stadt vom 30. Januar bis 24.

Liebenswerte Geschichte um Karl, den Kugelkäfer

Aufführung mit Max, dem

Kugelkäfer. Die Stücke des

Figurentheaters sind mehrfach

ausgezeichnet worden.

Die Aufführung dauert etwa

40 Minuten und richtet sich an

Mädchen und Jungen ab vier

Jahren und dem Grundschulalter.

Und darum geht‘s: Max, der

Kugelkäfer, hat eine Kugel

gerollt. Nicht irgendeine, sondern

eine ganz besondere

Mistkugel. Diese Kugel sieht

nicht nur gut aus, nein, sie

klingt auch gut. Denn Max ist

Trommler und auf der Suche

Barmstedt (rs) Die weiterführenden

Barmstedter Schulen

laden Eltern beziehungsweise

Schüler zu Informationsveranstaltungen

ein.

Die Gottfried-Semper-Schule,

Grund- und Gemeinschaftsschule

der Stadt Barmstedt,

bietet am Donnerstag, 9. Februar,

von 16 bis 18 Uhr einen

Tag der offenen Tür an. Zum

Februar besucht werden. Der

Eintritt zur Vernissage sowie

zur Ausstellung ist frei.

nach jemandem, mit dem er

Musik machen kann. Leider

riecht die Kugel nicht so gut.

Jemanden zu finden, ist gar

nicht so einfach. Als er fast

schon aufgeben will, taucht

wie aus dem Nichts plötzlich

doch noch jemand auf.

Zum Ausklang der Veranstaltung

gibt es Kaffee, Saft

und Kuchen. Karten für 5 Euro

sind bei „nah & frisch“ und

der Buchhandlung Lenz in

Barmstedt sowie an der Nachmittagskasse

erhältlich. Reservierungen

per Mail an info@

karfunkel-kulturverein.de.

Barmstedt: Die Schulen

stellen sich vor

Programm gehören Aktionen

und Führungen für Viertklässler.

Das Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasium

lädt Eltern

für Dienstag, 14. Februar,

ab 19 Uhr zu einem Infoabend

in der Aula ein. Am Freitag,

17. Februar, folgt am Gymnasium

von 15.30 bis 18 Uhr ein

Tag der offenen Tür.

Ernährungsberaterin für Hunde

Individuelle BARF-Pläne

Ausschlussdiäten und

berate bei Impfungen

Jule Staffa l www.gluecks-barf.de

E-Mail: gluecks-barf@web.de

Elmshorner MTV Koppeldamm 1 25335 Elmshorn

Telefon 04121/4843-0 info@emtv.de www.emtv.de

WWW.HOLSTEINER-ALLGEMEINE.DE


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 5 | 1. FEBRUAR 2023 | SEITE 5

LOKALES

Mitglieder der Kindersportschule des EMTV, der Dance Teens und der Footballer unterhielten die Gäste des Empfangs mit Kostproben ihres Könnens.

Fotos: Strandmann

EMTV verspricht:„Wir stecken den

Kopf nicht in den Sand“

Elmshorn (rs) Eigentlich

schwimmt der Verein auf einer

Erfolgwelle: Gewinn des

bundesweiten Publikumspreises

und des 4. Platzes in Gold

beim Wettbewerb „Sterne des

Sports“. Dazu 500 neue Mitglieder

in 2022. Gute Gründe,

sich zu freuen. Während

des Neujahrsempfangs des

Elmshorner MTV verdeutlichte

Vorsitzender Stefan Heesch jedoch,

dass die Lage für Sportvereine

nicht einfach sei.

Corona und der Ukraine-Krieg

mit seinen Folgen der hohen

Energiekosten habe auch dem

größten Elmshorner Sportverein

erheblich zugesetzt.

Auf dem Corona-Höheunkt

habe der EMTV ein Defizit

von 100.000 Euro verzeichnet.

Dies habe durch Rücklagen

noch ausgeglichen werden

können. 2022 werde das

Minus voraussichtlich 50.000

Euro betragen.

Und trotz wieder steigender

Mitgliederzahlen gebe es ein

strukturelles Defizit. Insbesondere

viele Kinder und Jugendliche

seien zurückgekehrt. Diese

zahlten nur 50 Prozent des

Erwachsenenbeitrags. Jetzt

gerate die Quersubventionierung

durch die Erwachsenen

ins Wanken. Deshalb könne er

140 Gäste beim Neujahrsempfang / Energiepreise machen Verein zu schaffen

Staatssekretärin Magdalena Finke lobte die Integrationsarbeit des Elmshorner MTV mit sehr persönlichen Worten.

Vorsitzender Stefan Heesch mahnte weitere finanzielle Hilfen des Landes für die Vereine an.

selbst bei der so wichtigen Integrations-

und Jugendarbeit

Kürzungen nicht ausschließen.

Staatssekretärin Magdalena

Finke gab zumindest in einem

Punkt Entwarnung: Sie sei zuversichtlich,

dass ihr Antrag,

die Mittel für Integration für fünf

Jahre zu sichern, vom Landesparlament

unterstützt werde.

Finke gratulierte dem EMTV zu

seinen Erfolgen und betonte,

gerade in schwierigen Zeiten

brauche es Mutmacher. Sportvereine

seien Mutmacher. Sie

wisse das aus eigener Erfahrung.

Als sie mit 14 Jahren aus

Polen nach Deutschland kam,

habe sie außer „moin“ kein

Wort Deutsch gekonnt, sich

ausgeschlossen gefühlt. Nicht

die Schule, sondern der Handball

im Verein habe ihr Selbstvertrauen

gegeben. Deshalb

halte sie auch den Publikumspreis

der Sterne des Sports

für die Integrationsarbeit des

EMTV für den wichtigstigten.

„Er ist ein Preis der Mitmenschlichkeit.“

Heesch versprach, der Verein

werde den Kopf nicht in den

Sand stecken, sondern nach

vorn schauen. Mit der Bitte um

Hilfe bei den Energiekosten

werde der EMTV aber sicher

„noch mal anklopfen“. Wie

immer ehrte der Verein auch

langjährige Mitarbeiter. Darunter

für 70 Jahre Mitgliedschaft

auch einen, der sonst selbst

andere auszeichnet: Bürgervorsteher

Andreas Hahn.

Fortsetzung von Seite 1

Kita-Bau: Darum hakt es

auf dem TKS-Platz

Elmshorn (rs) Wie händeringend

gerade beruftstätige

Erziehende auf Krippen- und

Kitaplätze angewiesen sind,

ist den Verantwortlichen in

Rathaus und Politik nur zu gut

bewusst.

„Beim Kita-Ausbau wollten wir

weiter sein“, räumte Bürgermeister

Volker Hatje kürzlich

beim Neujahrsempfang der

SPD denn auch selbstkritisch

ein. Manche Hürde kam jedoch

unerwartet. Die geplante

Errichtung der neuen Kita

auf dem nicht mehr genutzten

Sportplatz der Timm-Kröger-

Schule ist dafür ein gutes Beispiel.

2020 war der Bebauungsplan

für das Areal rechtskräftig.

Außer der Kita sah dieser

dort noch eine öffentlich

nutzbare Bewegungsfläche

und fünf oder sechs Grundstücke

für Häuser vor. Ein

Investor sollte das gesamte

Areal erschließen und zudem

800.000 Euro an die Stadt

zahlen. Fünf Investoren gab

es, zwei von ihnen schieden

schnell aus, weil sie abweichende

Wünsche vom B-Plan

hatten. Die restlichen zogen

ihre Angebote nach und nach

zurück. Gründe: der Anstieg

von Zinsen und Baupreisen.

Die Stadt reagierte: Im Dezember

2022 fasste die Politik den

Beschluss, den Kita-Bau nicht

mehr an den Erlös zu koppeln.

Die Verwaltung sollte freie

Hand für Verhandlungen bekommen.

Der Auftrag lautet

nun, bis zum Sommer einen

geigneten und bauwilligen Investor

zu finden. Gelingt das

nicht, soll die Stadt das Areal

selbst erschließen.

Um Zeit zu sparen und Personalengpässen

bei der Planung

zu begegnen, will die

Stadt diese Kita und die am

Erich-Ollenhauer-Weg nach

dem gleichen Modell bauen.

Eine Blaupause möglicherweise

auch für weitere Vorhaben.

Hilfe bei Schulproblemen

Kreis Pinneberg (jhf) Schlechte

Noten? Die Studienkreise

Elmshorn und Barmstedt bieten

kostenlose Online-Kurse

für Schüler an und laden

zu Beratungsgesprächen

ein. Weitere Infos gibt montags

bis sonntags von 7 bis

22 Uhr unter 0800 111 12 12.

Der nächstgelegene Studienkreis

ist unter www.studienkreis.de

zu finden.

Mit Marihuana am Bahnhof erwischt

Elmshorn (jhf) Die Polizei hat

am Freitag am Elmshorner

Bahnhof Marihuana und ein

Messer beschlagnahmt. Außerdem

erteilte sie einem

17-Jährigen einen Platzverweis,

weil er im Fußgängertunnel

einen Böller geworfen und

Ihre Teppichwäscherei

Elmshorn

wäscht Teppiche & Polster

WINTERAKTION

vom 1. Februar bis 8. Februar 2023

10%

auf Restaurierung

damit für einen lauten Knall

gesorgt hatte. Nach Angaben

der Polizei muss er mit einer

Anzeige wegen des Verstoßes

gegen das Sprengstoffgesetz

rechnen. Zuvor hatte

der Geruch von Marihuana

die Beamten auf zwei Männer

im Alter von 24 und 25 Jahren

aufmerksam gemacht. Die Polizei

nahm ihnen 1,4 Gramm

der Droge und einen Joint ab.

Kurze Zeit später fanden die

Beamten bei der Kontrolle eines

jungen Mannes in dessen

Hosentasche ein Messer.

15%

auf Teppichwäsche

Teppichwäscherei Elmshorn

Klostersande 20 ∙ 25366 Elmshorn Telefon 041 21 - 870 69 46


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 5 | 1. FEBRUAR 2023 | SEITE 6

Anzeigensonderveröffentlichung

Baumpflege & Garten

Gesunde, kräftige Stauden bieten Nahrung für Insekten wie die Kegelbiene,

den kleinen Fuchs oder die Pelzbiene. Gartenbesitzer sollten deswegen

von Anfang an mit passender Pflanzerde und artgerechter Düngung dafür

sorgen, dass den Stauden ausreichend Nährstoffe und optimale Wachstumsbedingungen

geboten werden.

Foto: Neudorff/txn

Stauden den Start ins

Gartenleben erleichtern

Für viele beginnt das

Gartenjahr damit, neue

Gewächse zu kaufen

und im heimischen Garten

einzupflanzen. Damit das sicher

gelingt, sollte der Boden

gut vorbereitet sein. Denn

Stauden und Gehölze, aber

auch Ziersträucher und Rosen

wachsen besser an, wenn ihre

Wurzeln einen lockeren, strukturstabilen

Boden vorfinden.

Dadurch kommt genug Sauerstoff

an die Wurzeln und die

Absägen

oder Umsetzen?

Wir bieten Ihnen die

Möglichkeit Bäume und

Solitärgehölze bis zu

einem Ballendurchmesser

von 140 cm umzusetzen!

Fordern Sie gerne unser

Angebot an!

Jens Schmidt

Baumschulen & Dienstleistungen

25355 Lutzhorn

Telefon: 04123 - 7106

mobil: 0172 - 419 52 21

www.schmidt-lutzhorn.de

HPK

Gala • Erdbau GmbH

• Pflasterarbeiten

• Erd- und Baggerarbeiten

• Siel- und Drainagebau

• Erneuerung

der Hausentwässerungen

25358 Horst

Handwerkerallee 11

Telefon 0 41 26 / 39 34 24

Fax 0 41 26 /39 34 25

www.hpk-gala.de

Wasserversorgung ist stabil.

Wird bei der Pflanzung eine

hochwertige Erde wie die

NeudoHum PflanzErde eingemischt,

können sich die

Wurzeln gut entwickeln. Die

torffreie Erde sorgt für einen

guten Lufthaushalt im Boden.

Gleichzeitig ist sie in der Lage,

Wasser und Nährstoffe zu

halten und so in der kritischen

Anwachsphase eine gleichmäßige

und bedarfsgerechte

Versorgung zu bieten. Die

enthaltenen Mikroorganismen

bewirken ein ausgeglichenes

Bodenleben. In der Summe

hilft das den Stauden, gesund

und kräftig zu wachsen und

gleichzeitig besser vor Trockenheit

und anderen Stressfaktoren

geschützt zu sein.

Hauptbestandteile der Erde

sind sorgfältig zersetzter Grünschnittkompost

sowie schnell

wachsende Holz- und Kokosfasern.

Auf Torf, der meist aus

entwässerten Mooren stammt,

wurde bewusst verzichtet.

Weitere Tipps rund um den

Umgang mit Pflanzen bietet

der Podcast „Einfach natürlich

gärtnern“. Hier erklärt die Gartenexpertin

Sabine Klingelhöfer

im lockeren Gespräch mit

der Moderatorin Paula Thelen

die praktischen Dinge des natürlichen

Gärtnerns so einfach,

dass auch Anfänger motiviert

werden. Der Podcast ist auf

neudorff.de zu finden, aber

auch bei Spotify, Deezer und

Amazon Music. (txn)

Jens Storm

GARTENSERVICE

ELMSHORN

y Gartenpflege (auch ganzjährig)

y Rasen mähen und vertikutieren

y Reinigung von Terrassen & Auffahrten

y Aufbau von Sichtschutz- & Gartenzäunen

y Hecken und Sträucher schneiden

y Bäume fällen und roden

y Obstbaumschnitt

Telefon 0 41 21 - 23 000 33

Besuchen Sie jetzt unsere Internetseite:

www.gartenservice-elmshorn.de

Geräumige

Gartenhäuser

Ein Gartenhaus hat viele

Anforderungen zu erfüllen.

Grundsätzlich muss es geräumig

sein, sodass Werkzeug,

Grill und Co ihren

Platz finden. Und da es im

Freien gewissermaßen auf

dem Präsentierteller steht,

sollte es nicht nur schön

anzusehen sein, sondern

auch jeder Witterung

standhalten und sein Inneres

zuverlässig schützen.

Experten eines Anbieters

haben dafür das Passende

in petto: Neben einer Vielzahl

an Blockbohlenhäusern

und Geräteschuppen

bieten sie als neue Bauform

Elementhäuser mit

umweltfreundlichen HPL-

Platten an. (AST)

Werkzeuge im

Cottage Stil

Mit stilvollen, handgefertigten

Gartenwerkzeugen

macht Gärtnern noch mehr

Spaß. Mit Multifunktionshandschaufel,

Langstiel Löwenzahnzieher

und Handdrei-Zinken-Grubber

macht

eine englische Traditionsmarke

das Gärtnerglück

perfekt. Ein Must-have

und Allround-Talent ist die

Multifunktionshandschaufel,

mit Leidenschaft und

Know-how entwickelt von

Experten für die vielfältigen

Anforderungen bei der

Gartenarbeit. Ob Eintopfen,

Pflanzen, Jäten oder Umgraben,

auf die Bedürfnisse

von Gärtnern zugeschnitten,

wird sie zum universellen

Begleiter. (AST)

Fristende naht: Jetzt noch

an den Baumschnitt denken

Bäume zählen als

CO2-Speicher zu den

wertvollsten Helfern

im Kampf gegen den Klimawandel.

Sie zu schützen und

neue zu pflanzen, wird immer

wichtiger.

Dennoch kann es erforderlich

werden, Bäume auszulichten

oder zu fällen, zum Beispiel,

wenn diese nicht mehr standsicher

sind. Dabei gilt es,

die gesetzliche Schonzeit zu

beachten. Gemäß Bundesnaturschutzgesetz

(BNatSchG)

ist es in der Bundesrepublik

Deutschland in der Zeit vom

1. März bis 30. September

verboten,

Hecken mit Schnitt im Februar in Form bringen

Hecken sind im Garten

gleich mehrfach nützlich:

Sie dienen als

Sicht- und Windschutz, schaffen

das gewünschte Maß an

Privatsphäre und strukturieren

größere Gartenflächen.

Nicht zuletzt schafft der

natürliche Gartenzaun den

Lebensraum für die heimische

Insektenwelt beziehungsweise

Brutplätze für Vögel.

Insbesondere für Ameisen,

Tagfalter, Eidechsen und Heu-

Gehölzpflege will gelernt sein. Diese erfordert nicht nur gärtnerisches Know-how, sondern auch den sicheren Umgang

mit technischen Gerät in größerer Höhe.

Foto: pixabay

schrecken bilden Heckenanpflanzungen

bedeutsame

Rückzugsräume. Damit tragen

Hecken zu mehr Artenvielfalt

und einer intakten Natur

bei - und sind obendrein

ein effektiver CO2-Speicher.

Der Start in die Gartensaison

ist die passende Gelegenheit,

um vorhandene Hecken zu

pflegen oder neue Pflanzen

zu setzen. Der optimale Zeitpunkt

dafür hängt von der jeweiligen

Art ab, erklärt Stihl-

& Baumgutachten

Baumpflegerische Baubegleitung

- Bäume, die außerhalb des

Waldes oder gärtnerisch genutzten

Grundflächen stehen,

- Hecken,

- lebende Zäune,

- und Gebüsche oder andere

Gehölze abzuschneiden oder

auf den Stock zu setzen.

Gartenexperte Jens Gärtner:

„Laubabwerfende Gehölze

kann man sehr gut zwischen

März und April pflanzen. Immergrüne

und Nadelgehölze

hingegen setzt man am besten

vor Beginn des Austriebs

im April - oder später im Jahr

nach ihrem Triebabschluss

Ende August.“

Vorhandene Hecken erhalten

im zeitigen Frühjahr einen

Formschnitt. Das ist nach Ende

der Frostperiode bereits

Besuchen Sie uns: www.kublun.de

KUBLUN

Landmaschinen

Service · Verkauf · Werkstatt

Zulässig sind nur schonende

Form- und Pflegeschnitte zur

Beseitigung des Zuwachses

der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung

von Bäumen. Wer

also noch größere Eingriffe

plant, sollte sich sputen. Die

Frist für diese Maßnahmen

läuft in wenigen Wochen

Ende Februar ab. Gerade

bei baumpflegerischen Maßnahmen

ist es geboten, diese

von Fachfirmen durchführen

zu lassen. Diese verfügen

nicht nur über die notwendige

Ausrüstung, sondern vor

allem über das notwendige

Know-how, um diese so umzusetzen,

dass Bäumen oder

Gehölzen ein möglichst langes

Leben beschert wird.

Fachkräfte entdecken auch

Pilzbefall oder Faulstellen,

die unbehandelt zum Absterben

der Pflanzen führen können.

Auch ist es von Art zu Art

sehr unterschiedlich, welche

Schnitte Bäume oder Gehölze

vertragen, ohne ihre Form

und Struktur zu verlieren. (rs)

ab Februar möglich. „Ab 1.

März bis 30. September sind

starke Rückschnitte ohnehin

gesetzlich untersagt, um

nistende Vögel zu schützen“,

erläutert der Gartenexperte.

Für ein bequemes und einfaches

Arbeiten eignen sich

Akku-Heckenscheren wie das

Modell HSA 50. Bei höheren

Hecken erlauben Akku-Heckenschneider

wie der HLA

56 den Pflegeschnitt ohne

Verrenkungen. (djd)

Im Dorf 8

25355 Lutzhorn

Tel.: 0 41 23 / 32 05

Fax: 0 41 23 / 57 28








WWW.HOLSTEINER-ALLGEMEINE.DE


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 5 | 1. FEBRUAR 2023 | SEITE 7

ABGEFAHREN

- Anzeigensonderveröffentlichung -

Deutschland bleibt

Autonation

Menschen in

Deutschland fahren

mit ihrem Auto

pro Jahr durchschnittlich

21.000 Kilometer. Für 84

Prozent von ihnen hat das

Auto eine hohe Bedeutung

für ihre Mobilität. Das gilt

auch für junge Menschen:

für acht von zehn Befragte

von 18 bis 29 Jahre bleibt

das Auto fester Bestandteil

ihres Alltags. Zu diesen

Ergebnissen kommt eine

repräsentative Studie im

Auftrag des Direktversicherers

DA Direkt.

Die hohe Flexibilität und

Verfügbarkeit (77 Prozent),

Privatsphäre (52 Prozent)

und der Schutz vor Wettereinflüssen

(42 Prozent)

sind die wichtigsten Gründe

für die hohe Bedeutung

des Autos. Gleichzeitig

beeinflussen gestiegene

Benzinpreise, ein verstärktes

Umweltbewusstsein,

Ticketalternativen im ÖP-

NV aber auch die Corona-

Pandemie das Verhalten.

So nutzen 16 Prozent der

Haushalte mit Pkw das

Auto häufiger, 28 Prozent

hingegen weniger als

noch vor 12 Monaten. Besonders

oft wird das Auto

in Haushalten mit Kindern

gefahren (31 Prozent).

Wird das Auto seltener

genutzt, ist dies in acht

von zehn Fällen auf die

gestiegenen Benzinpreise

zurückzuführen. Der

Umweltschutz ist in jedem

zweiten Fall ausschlaggebend.

Die häufigere

Nutzung ergibt sich für je

vier von zehn Befragten

aus dem Mangel an Alternativen

sowie dem Faktor

Zeit.

Für einen zukünftigen

Kauf ist ein Benziner für

sieben von zehn Deutsche

attraktiv, für 29 Prozent ist

ein Dieselfahrzeug denkbar.

Jeweils für knapp die

Hälfte kommt ein Hybrid-

oder Elek-trofahrzeug

in Frage. 61 Prozent der

Befragten fahren einen

Benziner, 20 Prozent

einen Diesel. Der Anteil

an Elektro-PKW liegt bei

2 Prozent, Hybrid-PKW

kommen auf 5 Prozent.

(akz-o/jhf)

Sicher durchs Getümmel in der Stadt

Am Steuer eines Autos

können schon kleine

Ablenkungen schwerwiegende

Folgen haben. Wer

mit den Gedanken ganz woanders

ist oder kurz aufs Display

des Navigationsgeräts

schaut, bemerkt womöglich

eine Gefahrensituation zu

spät. Gerade im Getümmel

des Stadtverkehrs ist jederzeit

Konzentration gefragt.

Dabei kann Technik die Person

am Steuer unterstützen

und gleichzeitig schwächere

Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer

oder Fußgänger besser

schützen. Elektronische

Assistenzsysteme behalten

auch in komplexen Situationen

stets den Überblick und

reagieren schneller als der

Mensch – zum Beispiel bei

einer Notbremsung.

Mithilfe der Fahrerassistenzsysteme

soll die Zahl schwerwiegender

Kollisionen in den

kommenden Jahren weiter

zurückgehen. Nach Ergebnissen

der Bosch Corporate

Research, die auf der GIDAS

Datenbank beruhen, könnten

sich etwa 43 Prozent der

Unfälle zwischen Autos und

Radfahrern vermeiden lassen,

wenn jeder Pkw mit der

automatischen Notbremsung

auf Radfahrer ausgestattet

Mehr Sicherheit dank Technik: Der Gesetzgeber schreibt für Neufahrzeuge Ausstattungen wie einen Notbremsassistenten

vor.

Foto: djd/Bosch

wäre. Der Gesetzgeber hat

die Vorteile erkannt. Deshalb

gehört bereits seit Juli 2022

in der EU die automatische

Notbremsung auf andere Pkw

zur Pflichtausstattung von

Neufahrzeugen. Ab 2024 sind

auch Systeme vorgeschrieben,

die auf Radfahrer und

Fußgänger reagieren.

Weitere Lösungen wie das

automatische Spurhalten

oder Assistenten, die über die

erlaubte Höchstgeschwindigkeit

informieren und beim

Überschreiten warnen, sind

ebenfalls nach der EU-Gesetzgebung

in diesem Jahr

verpflichtend. Schon für heutige

Fahrzeuge werden diese

Systeme vielfach als Serienausstattung

angeboten oder

sind als Extra erhältlich.

Um die verbesserte Sicherheit

im Straßenverkehr zu

ermöglichen, arbeiten im Hintergrund

komplexe Systeme.

Verschiedene Umfeldsensoren

sind in der Lage, kreuzende

Fahrradfahrer sowie deren

Abstand zum Fahrzeug, Geschwindigkeit

und Fahrtrichtung

zu erkennen. Droht eine

Kollision, bremst das System

das Auto automatisch ab, bis

es zum Stillstand kommt.

In modernen Fahrzeugen sind

dazu verschiedene Komponenten

wie Radarsensoren,

Videokameras und Ultraschallsensoren

von Bosch

verbaut. (djd/jhf)

STARKE Gebrauchte - STARKE Preise!

Skoda Fabia DRIVE 1.4 TDI

77 kW, Diesel, Black Magic Perleffekt-Metallic, EZ: 05/17, 109.034 km, Rückfahrkamera,

Tempomat, Navi, Notbremsassistent, Abstandswarner, DAB-Radio,

Touchscreen, Lederlenkrad Multifunktion, LM-Felgen u.v.m.

€ 10.990,-

Skoda Karoq Style 2,0 TDI 4x4

110 kW, Diesel, Schwarz-Magic Perleffekt-Metallic, EZ: 03/19, 56.139 km, AHK,

Dachreling, LM-Felgen, Rückfahrkamera, Sitzhzg., Ambiente-Beleuchtung, DAB-

Radio, TV & Multimedia, Tempomat, Navi, Notbremsassistent, Traktionskontrolle,

Start/Stop-Automatik, LED-Tagfahrlicht, Notrufsystem u.v.m.

€ 26.990,-

Skoda Octavia Combi iV RS

180 kW, Benzin, Schwarz-Magic Perleffekt-Metallic, EZ: 01/22, 10.933 km,

Panoramadach, beheizbare Frontscheibe, Beheizbares Lenkrad, Sportsitze, Alcantara,

Rückfahrkamera, Navi, Müdigkeitswarnsystem, Head-Up Display, Abstandstempomat,

Verkehrszeichen-Erkennung, Soundsystem u.v.m. € 42.990,-

Skoda Superb Combi 1,4 Sportline iV

160 kW, Benzin, Schwarz-Magic Perleffekt-Metallic, EZ: 07/21, 15.100 km, Automatik,

Standhzg., AHK, Sitzhzg., 360° Kamera, Navi, Abstandstempomat, Panoramadach,

beheizb. Frontscheibe, el. Heckklappe, Ambiente-Beleuchtung, Dachreling,

LM-Felgen, Spurhalteassistent, Totwinkelassistent, Touchscreen, Bluetooth,

DAB-Radio u.v.m.

€ 49.900,-

cool & sofort verfügbar!

VW Golf Variant 1,2 TSI DSG

77 kW, Benzin, Deep Black Perleffekt-Metallic, EZ: 07/13,

80.408 km, Automatik, AHK, Dachreling, Panoramadach, Tempomat,

Einparkhilfe, Sitzheizung, Tagfahrlicht, Multifunktionslenkrad,

el. Seitenspiegel, LM-Felgen u.v.m.

€ 12.990,-

Mercedes-Benz GLA 200

6-Gang, Navi, 360° Kamera, 115 kW, Benzin, Kosmoschwarz-Metallic,

EZ: 01/19, 50.9, 39 km, Teilleder, Lederlenkrad Multifunktion, Tempomat,

Sitzheizung, Start/Stop-Automatik, Notrufsystem, Müdigkeitswarnsystem,

Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer,

Scheinwerferreinigungsanlage u.v.m. € 24.990,-

Skoda Octavia Combi Drive 1.4 TSI DSG

110 kW, Benzin, Brilliant-Silber-Metallic, EZ: 09/17, 84.695 km, Automatik, AHK,

beheizbare Frontscheibe und Lenkrad, Abstandstempomat, Navi, Einparkhilfe, Dachreling,

LED-Tagfahrlicht, Start/Stop-Automatik, Berganfahrassistent, Notbremsassistent,

Touchscreen, DAB-Radio, MP3 fähig, Bluetooth u.v.m.

€ 18.990,-

Skoda Octavia Combi Style 2,0 TDI DSG

110 kW, Diesel, Schwarz-Magic Perleffekt-Metallic, EZ: 12/19, 38.828 km,

Automatik, AHK, Teilleder‚Navi, Tempomat, Rückfahrkamera, selbstlenkende

Einparkhilfe, Sitzheizung, Ambiente-Beleuchtung, Lederlenkrad Multifunktion,

Sprachsteuerung, Berganfahrassistent, Notbremsassistent,

Musik-Streaming u.v.m. € 25.990,-

Autohaus Tiedemann GmbH & Co. KG

Otto-Hahn-Straße 5 · 25337 Elmshorn · Tel. 0 41 21-261 29-0

www.autohaus-tiedemann.de

folgen Sie uns auf Instagram

Vertragshändler

Service


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 5 | 1. FEBRUAR 2023 | SEITE 8

ABGEFAHREN

- Anzeigensonderveröffentlichung -

Fahrtenbuch hilft beim

Steuernsparen

Inflation, explodierende

Energiekosten – Sparmöglichkeiten

sind gefragter

denn je. Wer einen

Dienstwagen fährt und diesen

auch privat nutzt, kann

mit einem Fahrtenbuch

Steuern sparen. Denn private

Fahrten müssen in der

Regel versteuert werden.

Dienstwagen, für die kein

ordnungsgemäßes Fahrtenbuch

geführt wird, werden

für die angenommene

Privatnutzung pauschal

nach der sogenannten

1-Prozent-Regel besteuert.

Hamburger Straße 182

25337 Elmshorn

% (0 41 21) 8 17 14

Diese richtet sich nach

dem Listenpreis des Fahrzeugs

– und das kann richtig

teuer werden. Mit einem

Fahrtenbuch hingegen

wird die individuelle Nutzung

zugrunde gelegt.

Wer dieses ordentlich führt,

kann von einer Steuerersparnis

im drei- bis vierstelligen

Eurobereich profitieren.

Fahrtenbücher von

renommierten Formularexperten

wie Avery Zweckform

sind rechtssicher und

werden vom Finanzamt

anerkannt. (spp-o/jhf)

- Steinschlagreparatur

- Sonnenschutzfolien

- Abrechnung über Ihre

Teilkasko-Versicherung

- fachgerechter Austausch

aller Fabrikate

SsangYong Rexton bietet viel Platz

Von der kurzen Fahrt

zum Tierarzt bis zum

längeren Urlaubstrip

– ist ein Hund mit an Bord,

muss dieser auch anständig

gesichert werden. Dies

dient sowohl dem Schutz

des Tieres als auch dem der

menschlichen Insassen. Im

SsangYong Rexton, der ein

maximales Ladevolumen von

bis zu 1.977 Liter besitzt, lassen

sich sogar größere Vierbeiner

sicher transportieren,

was auch längere Fahrten in

den Urlaub problemlos ermöglicht.

Das bis zu siebensitzige

SUV rollt sicher und komfortabel

auf den deutschen

Straßen. Die neuen „Deep

Control“-Assistenzsysteme

unterstützen den Fahrer im

Alltag. Trotzdem bleibt das

umfassend überarbeitete

Flaggschiff dabei seinen klassischen

Offroad-Genen treu:

Leiterrahmen, erhöhte Bodenfreiheit

und der zuschaltbare

Allradantrieb garantieren

grenzenloses Fahrvergnügen

– auch abseits befestigter

Straßen.

Diese Kombination zeigt sich

bereits im geschärften Design.

Eine sportlich-elegante

Linienführung trifft auf robuste

Elemente wie große

Radkästen und eine sich

um das Fahrzeug ziehende

Kunststoffverkleidung. In

der dreidimensional ausgeformten

Frontpartie wird der

rautenförmige Kühlergrill nun

Der SsangYong Rexton hat ein Ladevolumen von bis zu 1.977 Litern. Damit bietet er genügend Platz für den

Transport der lieben Vierbeiner.

Foto: Ssangyong

serienmäßig von LED-Scheinwerfern

mit integriertem

Tagfahrlicht und von Nebelscheinwerfern

eingerahmt.

Am neu gestalteten Heck finden

sich unter anderem doppelte

Auspuffendrohre und

T-förmige LED-Rückleuchten,

die eine Chromleiste miteinander

verbindet. Im Interieur

des 4,85 Meter langen SUV

genießen bis zu sieben Insassen

viel Platz. Neue Sitze erhöhen

insbesondere im Fond

den Reisekomfort, bei knapp

2,87 Metern Radstand ist

ohnehin ausreichend Beinfreiheit

selbst für großgewachsene

Personen garantiert.

Neue Materialien, eine hochwertige

Verarbeitung und

eine umfassende (Serien-)

Ausstattung machen die

Fahrt zusätzlich angenehm.

Neben vielen praktischen

Ablagefächern gehören beispielsweise

eine Klimaanlage

und ein beheizbares

Lenkrad zum Serienumfang.

Die in Klavierlack gefasste

Dachkonsole und die neu gestaltete

Mittelkonsole setzen

Akzente. (SsangYong/jhf)

Verrückt: Viele Autofahrer rasieren sich am Steuer

Überhöhte Geschwindigkeit

und Ablenkung

sind die größten

vermeidbaren Ursachen für

Verkehrsunfälle. Eine bundesweite,

repräsentative Studie

von infas quo im Auftrag des

Direktversicherers DA Direkt

deckt auf, was Autofahrer in

Deutschland während der

Fahrt so alles nebenbei machen:

Fast ein Zehntel der Befragten

hat sich am Steuer schon

mal rasiert oder geschminkt,

wenn die Zeit am Morgen

zu knapp bemessen war.

Genauso groß ist der Anteil

derjenigen, die während der

Fahrt bisweilen an beruflichen

Online-Meetings teilnehmen

und E-Mails bearbeiten. Telefonate

(32 Prozent), schnelle

Mahlzeiten (37 Prozent) und

intensive Gespräche mit Mitfahrern

(63 Prozent) gehören

für viele Autofahrer ebenfalls

mehr oder weniger selbstverständlich

dazu.

Zum Smartphone, dem Klassiker

der Ablenkung, greifen

17 Prozent aller Befragten bei

fast jeder Fahrt, weitere

18 Prozent tun dies gelegentlich.

Bei den 18- bis 29-Jährigen

liegt die regelmäßige

Smartphone-Nutzung am

Steuer mit 24 Prozent über

dem Durchschnitt. Knapp

mehr als die Hälfte schreibt

Kurznachrichten und etwa

ein Drittel telefoniert mit dem

Smartphone in der Hand.

Zwei von zehn jungen Fahrern

fotografieren und posten

sogar Bilder, während sie das

Fahrzeug lenken. Erfreulich ist

aber, dass die Smartphone-

Nutzung am Steuer bei jungen

Menschen stark rückläufig ist.

2020 griffen noch 37 Prozent

von ihnen bei fast jeder Fahrt

zum Handy.

„Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

ist jeder Einzelne

gefordert, sich seiner Verantwortung

als Verkehrsteilnehmerin

und Verkehrsteilnehmer

bewusst zu sein. Denn jeder

Unfall durch Ablenkung ist

potenziell vermeidbar“, sagt

Peter Stockhorst, CEO von DA

Direkt.

Ein Handy am Steuer zu benutzen,

ist gemäß Paragraf 23

der Straßenverkehrsordnung

(StVO) verboten. Wer damit

erwischt wird, erhält nach Angaben

der Internetseite www.

bussgeldkatalog.de einen

Punkt im Fahreignungsregister

in Flensburg und muss ein

Bußgeld von 100 Euro zahlen.

Dazu kommt noch eine Bearbeitungsgebühr

von 28,50

Euro. (DA Direkt/jhf)

An der Bundesstraße 29 ∙ 25358 Horst

Telefon (0 41 21) 45 65-0

info@ssangyong.de ∙ www.ssangyong-rein.de

Folge uns auf:

Dein Team für

den Führerschein!






Mofa, ∙

Mofa, AM, AM, A1, A1, A2, A2, A, B, A, B96,

B, B96,

BE, BE, B196, B196, B197, B197, C, CE

C, CE





3 x 3 in x Deiner Deiner Nähe

Nähe

Simulator Ausbildung (inklusive)

Simulator Ausbildung (inklusive)

ASF ASF Kurse

Kurse

Nächster Kurs am 18.03.2023

Elmshorn Tornesch Barmstedt

Reifen- & Fahrzeugtechnik

Schäcke GmbH

Otto-Hahn-Straße 7 · 25337 Elmshorn

Telefon 0 41 21 / 7 10 96


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 5 | 1. FEBRUAR 2023 | SEITE 9

ABGEFAHREN

- Anzeigensonderveröffentlichung -

Mit Ultraschall

Marder abhalten

Laut Statista mussten die

Versicherungsgesellschaften

im Jahr 2018

rund 200.000-mal Schäden

an Autos regulieren, die

Marder mit ihren Bissen verursacht

haben. Wenn die Tiere

im Motorraum an Kabeln und

Leitungen knabbern, kann

dies kostspielige Folgen haben.

Besser ist es daher, die Vierbeiner

vom Fahrzeug fernzuhalten.

Ultraschall-Töne

Ein wachsames Auge

auf die Insassen

Ein kurzer Blick aufs

Smartphone, Sekundenschlaf

oder ein nicht

angelegter Gurt können im

Straßenverkehr weitreichende

Folgen haben. Laut internationaler

Studien ist rund jeder

zehnte Unfall auf Ablenkung

oder Müdigkeit zurückzuführen.

Doch schon heute gibt es

technische Lösungen, die Gefahren

erkennen und die Person

am Steuer sofort warnen,

um Schlimmeres zu verhindern.

Erste Serienfahrzeuge

sind für das menschliche Ohr

meist kaum wahrnehmbar

und halten die Tiere zuverlässig

auf Distanz.

Ultraschallvertreiber wie der

Voss.sonic 360 lassen sich in

der Garage oder im Carport

flexibel verwenden. Sobald

sich ein Tier nähert, registriert

dies ein Infrarotsensor und

löst den Ultraschall-Ton aus.

Unter www.weidezaun.info

gibt es dazu weitere Informationen.

(djd/jhf)

sind etwa mit einem System

von Bosch zur Innenraumsensierung

ausgestattet. Eine auf

den Fahrer gerichtete Kamera

registriert dabei, wenn die Augenlider

schwer werden, die

Person abgelenkt ist oder zum

Beifahrer oder in Richtung der

Rücksitze schaut.

Dank künstlicher Intelligenz

wertet das System die Information

in Sekundenbruchteilen

aus. Die Daten werden

nicht gespeichert. Die Anforderungen

des Datenschutzes

werden erfüllt. (djd/jhf)

Mit Schneekette

zum Skifahren

Auch wenn viele

Menschen in

Deutschland den

Gürtel enger schnallen

müssen: Auf ihren jährlichen

Skiurlaub wollen

die meisten Wintersportfans

nicht verzichten.

Wer im Alpenraum mit

dem Auto unterwegs ist,

kommt mit Winterreifen

oft nicht weiter, hier

helfen nur noch Schneeketten.

Beim Kauf sollte man

auf leicht montierbare

Modelle achten. Die

Schneekette Click2Go

von RUD etwa wird mit

wenigen Handgriffen

an der Außenseite des

Rads mit einem Klick angebracht

und zieht sich

beim Anfahren selbst

aufs Rad. Mit einem Klick

lässt sich das Modell

wieder demontieren.

Durch die feinen Kettenglieder

auf der Lauffläche

des Reifens und die

fehlenden Elemente auf

der Innenseite kann die

Schneekette an allen

neueren Kfz, auch an

E-Autos mit schmalen

Radkästen, montiert

werden. (djd/jhf)

Die besonders schlanke Wandkonstruktion spart nicht nur Material und damit wertvolle Naturressourcen, sondern

schafft auch zusätzlichen Platz.

Foto: epr/ZAPF GmbH

DIE NACHHALTIGE GARAGE

Schon mit kleinen Veränderungen

können wir

den Alltag nachhaltiger

gestalten. Wie wäre es zum

Beispiel mit einem besonders

umwelt- und klimafreundlichen

Gründach auf der

Garage?

So entsteht ein neues Biotop

für Flora und Fauna,

das den Natureingriff beim

Garagenbau ökologisch

nahezu ausgleicht. Bei der

Wahl der Rohstoffe achten

die Experten der ZAPF GmbH

zudem darauf, abgesehen

von natürlichen Materialien

wie Sand und Kies nur Zement

und Stahl einzusetzen,

die – soweit möglich – aus

dem regionalen Umfeld der

vier Produktionsstätten in

Deutschland stammen.

Darüber hinaus prägen geschlossene

Kreislaufsysteme

den Fertigungsprozess: Die

entstehende Produktionswärme

wird zugleich zur Trocknung

der Garagen genutzt

und der Restbeton wird nicht

entsorgt, sondern fließt automatisch

wieder in die Produktion

zurück. Die schlanke

Wandkonstruktion spart nicht

nur wertvolle Naturressourcen,

sondern schafft auch

zusätzlichen Platz. Wer heute

schon an morgen denkt, kann

auf Wunsch jederzeit eine

Wallbox zum Laden von umweltschonenden

E-Fahrzeugen

nachrüsten.

Ausgeliefert werden die

Garagen von Lkw, die mindestens

der Abgasnorm Euro

6 entsprechen. Mehr unter

www.zapf-garagen.de und

www.homeplaza.de. (epr/jhf)

AUS ÖKOSTROM

WIRD LADESTROM.

250 €

Stadtwerke-

Förderung für

unsere Stromkunden

Jetzt Wallbox kaufen und sicher zuhause laden

Wir unterstützen Sie bei Ihrem Umstieg auf E-Mobilität und fördern

den Kauf einer privaten Wallbox noch bis zum 31. März 2023.

Jetzt informieren unter stadtwerke-elmshorn.de/wallbox


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 5 | 1. FEBRUAR 2023 | SEITE 10

LOKALES

Sparrieshoop: Grüne

erstmals bei Wahl dabei

Die Kandidatinnen und Kandidaten der Grünen in Klein Offenseth-

Sparrieshoop: Nathalia Koch (stehend v. l.):, Jens Carstensen, Dieter

Peters-Kühnel (Schatzmeister), Friederic Schmandt (2. Sprecher), Ralf

Ibold, Heike Arndt (1. Sprecherin), Jürgen Schneider, Dr. Jürgen Kohse,

Klemens Viehmann sowie Susanne Ibold (sitzend) und Kurt Schäfer.

Foto: Grüne

Klein Offenseth-Sparrieshoop

(rs) In diesem Jahr werden

die Einwohner bei der Kommunalwahl

im Mai auch die

Grünen auf dem Wahlzettel

finden. Die Mitglieder des

frisch gegründeten Ortsverbandes

haben kürzlich im

Gemeidezentrum Diekendeel

die Kandidatenliste

aufgestellt.

Angeführt wird diese von

Heike Arndt (1. Sprecherin

des Ortsverbands), gefolgt

von Friederic Schmandt

(2. Sprecher). Insgesamt

umfasst die Liste elf Plätze.

„Wir haben uns viel vorgenommen

und arbeiten

gerade unser Kommunalwahlprogramm

aus“, erklärt

Schmandt.

Wichtig ist ihnen unter anderen

eine stärkere Beteiligung

der Bürgerinnen und

Bürger an den politischen

Prozessen. Für den heutigen

Mittwoch, 1. Februar,

lädt die Partei Interessierte

ab 19:30 Uhr zu einem weiteren

Grünschnack im Rosenhof,

Rosenstraße 17 ein.

Tornescher CDU

stellt Kandidaten auf

Tornesch (jhf) Die Direktkandidaten

der Tornescher CDU für

die Kommunalwahl am 14. Mai

2023 stehen fest. Die Mitgliederversammlung

beschloss

die Zusammenstellung einstimmig,

teilte Stadtverbandsvorsitzender

Daniel Kölbl mit.

Der 29-Jährige und der Fraktionsvorsitzende

Christopher

Radon (45 Jahre) führen das

Team an.

Direkt gewählt werden können

zudem Henry Stümer (67),

Justus Alexander Schmitt (25),

Dr. Wolfgang Bätcke (70), Torben

Jochens (41), Nils Ebers

(52), Angelika Klatt (65), Christina

Stietz (32), Miriam Ruhle-

Schmidt (41), Howe Heitmann

(49) und Josef Mandelartz

(70). Kölbl betont: „Alle unsere

Direktkandidatinnen und

Direktkandidaten haben Lust,

in den nächsten fünf Jahren

aktiv in der Tornescher Kommunalpolitik

mitzuarbeiten.“

Kölbl äußerte in einer Pressemitteilung

den Verdacht,

„dass andere Parteien in der

Vergangenheit Schwierigkeiten

hatten, ihre Wahlkreise

zu besetzen und daher zum

Stimmenfang nur sogenannte

,Strohmänner‘ aufgestellt

haben, die sich eigentlich gar

nicht kommunalpolitisch engagieren

wollten.“ Daher rufe

er die Tornescher auf, bei ihrer

Wahl genau darauf zu achten,

wer in den kommenden fünf

Jahren überhaupt ernsthaft

kommunalpolitisch mitarbeiten

wolle.

Die Tornescher CDU hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl

gewählt.

Foto: CDU Tornesch

Verdacht: Mann schaut

Pornos in Bücherei

Elmshorn (jhf) Ein Mann soll am

Sonnabend in der Elmshorner

Stadtbücherei auf einem

öffentlich zugänglichen Internetcomputer

Pornos geschaut

und sich dabei selbst

befriedigt haben. Polizeisprecher

Lars Brockmann

berichtete auf Anfrage der

Holsteiner Allgemeinen, dass

eine Zeugin den Vorfall in

einer E-Mail beschrieben und

diese sowohl an die Bücherei

und die Polizei geschickt

habe. Daraufhin leitete die

Polizei ein Strafverfahren wegen

des Verdachts der Erregung

öffentlichen Ärgernisses

ein. Es sei noch zu prüfen, ob

diese Deliktbezeichnung auf

den Sachverhalt zutreffe. Der

mutmaßliche Täter sei identifiziert.

Wie Stadtbüchereileiter Arne

Tiedemann auf Anfrage

unserer Zeitung berichtete,

soll sich der Vorfall zwischen

11 und 12 Uhr ereignet haben.

Caroline Schultz, Leiterin des

Amts für Kultur und Weiterbildung

der Stadt Elmshorn, sagte,

dass der betreffende PC in

einer kleinen, mit einer Glastür

versehenen Kabine auf einem

Tisch stand. Mit Rücksicht

auf die laufenden Ermittlungen

und Zeugenbefragungen

wollte sich Schultz nicht näher

zu dem Fall äußern. „Wir unterstützen

die Polizei vollumfänglich,

weil wir wollen, dass

die Angelegenheit aufgeklärt

wird und dass sich so etwas

nicht wiederholt“, sagte sie.

Zugleich betonte die Amtsleiterin,

dass die Browser der Büchereicomputer

mit Inhaltsfiltern

ausgestattet seien. Es sei

aber denkbar, dass Besucher

mit entsprechendem Knowhow

diese Schutzmechanismen

umgehen könnten.

Täglich wissen,

was los ist!

Sie interessieren sich für

Nachrichten und Geschichten

aus und über unsere Region?

Wir informieren täglich

und aktuell auf

www.holsteiner-allgemeine.

de/marktplatz

| Kultur

Emotionale Momente

beim Elmshorner Abend

„Gegen das Vergessen“

| Lokales

Baumschulverband

weiter berichtet auf über Herausforderungen

der Branche

www.holsteiner-allgemeine.de

| Kultur

Großer Andrang bei

dem 35. Elmshorner

Frauenempfang

... einfach

weiterlesen


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 5 | 1. FEBRUAR 2023 | SEITE 11

LOKALES

vertreten durch Jörg Schumacher

Berliner Straße 22, Elmshorn

J e a n s

www.bigdeal-jeans.de . . . IN JEANS DIE NR. 1

Elmshorn, Berliner Straße 22 · Henstedt-Ulzburg, Kirchweg 93

Montag-Freitag 10.00-19.00 Uhr · Samstag 9.30-18.00 Uhr

HEISSE PREISE

FÜR KALTE TAGE...

Neue Liniennummern, neue Haltestellen, neue Tarife. Vor einem Jahr trat der Kreis dem hvv bei und stellte

gleichzeitig den Busverkehr um.

Foto: Görke

1 Jahr hvv im Kreis Steinburg:

Umstellung läuft noch

Kreis Steinburg (bg) Seit einem

Jahr gehört der Kreis Steinburg

zum Hamburger Verkehrsverbund

(hvv). Vor einem

Jahr wurde auch der Busverkehr

im Kreis umgestellt. Eine

erste Bilanz zeigt, dass neu

geschaffene Verbindungen in

den Kreis Pinneberg gut angenommen

wurden. Das gilt besonders

für eine Strecke nach

Elmshorn.

Dennis Metzler, Projektleiter

ÖPNV vom Kreis Steinburg,

blickt auf die Umstellung zurück:

„Das war eine Mammut-

Aufgabe, bei der natürlich

nicht von Anfang an alles

funktionieren konnte“, sagt er.

Immerhin kamen auf den Kreis

gleich zwei große Herausforderungen

zu.

„Ja, der Anfang war etwas ruckelig“,

bestätigt Tobias Rückerl.

Er ist FDP-Kreistagsabgeordneter,

Vorsitzender des

Bau- und Verkehrsausschusses

und Aufsichtsratsmitglied

im hvv. Ein Fazit möchte er

nach einem Jahr noch nicht

wirklich ziehen. „So eine Umstellung

braucht Zeit, drei Jahre

sollten wir dem mindestens

geben. Hinzu kommt, dass

das letzte Jahr nicht wirklich

repräsentativ war – es war

noch immer geprägt von der

Pandemie und im Sommer

vom 9€-Ticket.“

Das Ziel sei jedoch klar: „Ich

wünsche mir, dass an jeder

Milchkanne mindestens einmal

in der Stunde ein Bus

fährt“, so Tobias Rückerl. „Wir

möchten eine Mobilitätswende,

ein Umdenken. Das geht

aber nur, wenn wir zuerst das

Angebot machen. Wenn die

Menschen verlässlich wissen,

dass der Bus kommt, dann

können sie auch langfristig

umsteigen.“

Der hvv ist ein Tarifverbund.

Durch den Zusammenschluss

sind nun zum Beispiel die Busund

Bahnfahrten nach Hamburg

einfacher und günstiger

geworden. Es brachte aber

auch neue Liniennummern

und Haltestellenbezeichnungen

mit sich. „Es ist die erste

Verbundserweiterung seit

2004“, sagte Rainer Vohl,

Pressesprecher des hvv und

fand lobende Worte: „Dafür,

dass nach so langer Zeit ein

ganzer Landkreis beigetreten

ist, hat die Umstellung sehr

gut geklappt.“ Die Bereitstellung

der Busse erfolgt jedoch

weiterhin durch den Kreis

Steinburg, der dafür mit dem

Rathje Omnibusbetrieb – die

linie Steinburg zusammenarbeitet.

Sie sind diejenigen, die

vor Ort zum Beispiel die Busse

und die Busfahrer stellen. „Wir

hatten mit dem Fachkräftemangel

zu kämpfen“, erinnert

sich Betriebsleiter Torsten

Wengert an das vergangene

Jahr. „Wir hatten nicht genug

Busfahrer, sodass wir nicht

alle Linien besetzen konnten.

Jetzt haben wir genug Leute,

auch wenn sich einige noch in

der Ausbildung befinden.“

„Der Anfang ist gemacht.

Jetzt brauchen wir einfach

noch etwas mehr Zeit“, fasste

Kreistagsabgeordneter Tobias

Rückerl zusammen. „Aufgrund

von Fachkräftemangel und

Lieferschwierigkeiten sind zum

Beispiel noch nicht alle Bushaltestellen

umgestellt. Das

sind immerhin rund 600 Stück

mit jeweils zwei Masten. Und

wir möchten kein Geld für Provisorien

ausgeben, die dann

wieder abgebaut werden.“

Auch die Linienführung

bräuchte nun Zeit, sich bei den

Leuten einzuprägen. Abgesehen

von kleinen Anpassungen

müsste sich nun in den nächsten

Jahren zeigen, ob die Angebote

angenommen würden.

Lohnt sich nicht: GAB beendet

Deckelsammlung für Namibia

Kreis Pinneberg (jhf) Der GAB

Umwelt Service stellt die

Sammlung von Kunststoffdeckeln

für den guten Zweck am

31. Januar 2023 ein. Bürger

sollen die Verschlüsse nicht

mehr einschicken oder bei

den Recyclinghöfen abgeben,

sondern entweder auf den dazugehörigen

Pfandflaschen

abgeben oder über die Gelbe

Tonne entsorgen.

Kunststoffdeckel bestehen

aus hochwertigem Material.

Rotary-Mitglieder begannen

vor zehn Jahren, die Deckel

zu sammeln, an Recyclingbetriebe

zu verkaufen und mit

dem Erlös eine Impfaktion gegen

Kinderlähmung zu unterstützen.

2019 übernahmen die

GAB sowie die Rotary Clubs

Elmshorn und Pinneberg diese

Aufgabe. Sie überwiesen

den Erlös an den Verein Kaokoland,

der Kinder im Norden

von Namibia unterstützt.

Vor einem Sack mit gesammelten Kunststoffdeckeln präsentieren Michael

Finnern, Geschäftsführer bei GAB Umwelt Service, Dr. Harald Schroers und

Dr.-Ing. Manfred Hase vom Rotary Club Pinneberg einen symbolischen

Scheck über 1500 Euro.

Foto: GAB Umwelt Service

Wegen gefallener Preise auf

dem Markt für Recyclingstoffe

und gestiegene Transportund

Logistikkosten bringt die

Deckelsammlung inzwischen

aber keinen Erlös mehr ein.

Zudem schreibt das deutsche

Verpackungsgesetz gemäß

EU-Vorgaben mittlerweile vor,

dass Deckel mit den Flaschen

verbunden sein müssen.

Zum Abschluss der Sammlung

spendeten die GAB 1000 Euro

und der Rotary Club Pinneberg

500 Euro an das Projekt

Kaokoland.

Saddle Stitch Jeans

statt € 89,95

jetzt ab € 59,95

SONDER-

FLÄCHE

2. Wahl Einzelteile

Hilfiger, HUGO,

Calvin Klein etc.

bis zu 70%

&

Damen Jeans

z.B. € 99,95

70% REDUZIERT!

GUTSCHEIN bitte ausschneiden!

*

10% Rabatt

auf alles nicht reduzierte!

Gültig bis 11. Februar 2023

jetzt ab € 60,-

diverse Westen

€ 79,99 jetzt € 50,-

oder

BIG DEAL MARKEN JEANS

JJXX Jacken

Beige € 89,95 jetzt € 50,-

Black € 69,99 jetzt € 40,-

!


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 5 | 1. FEBRUAR 2023 | SEITE 14

AKTUELLES AUS GLÜCKSTADT -

Anzeigensonderveröffentlichung -

Glückstadt voraussichtlich bald ohne Taxi

Auf die Bürger von

Glückstadt und Umgebung

kommt eine

ganz bittere Pille zu, wenn

nicht noch in letzter Sekunde

ein Wunder geschieht:

Der Betrieb „Martina‘s Taxi“

schließt am 28. Februar.

Dann gäbe es kein Taxi-

Unternehmen mehr in der

Stadt.

Wer dann eines benötigt,

muss auf Betriebe in Elmshorn

oder Itzehoe zurückgreifen

und damit einen

Anfahrtsweg von rund

40 Euro bezahlen.

„Ich schließe aus gesundheitlichen

Gründen“, erläuterte

Inhaberin Martina

Mangels. „Ich schaffe es

einfach nicht mehr.“

Auch die wirtschaftlichen

Rahmenbedingungen hätten

sich verschlechtert.

„Mit den Krankenfahrten

in der Woche läuft es noch

sehr gut“, schildert sie.

Doch nachts und an den

Wochenenden gebe es

immer weniger Fahrten.

„Die Menschen haben

durch Corona ihr Verhalten

verändert, vielleicht auch

kein Geld mehr.“ Manche

seien unter Umständen aus

Umweltgründen auch aufs

Rad umgestiegen. „Und

Wenn nicht alles täuscht, wird Taxifahren wegen der langen Anfahrt richtig teuer in Glückstadt.

Die Lichterketten

haben an einigen

Bäumen am Fleth zu

Beschädigungen geführt. Die

Grünen haben deshalb einen

Antrag zum Schutz der Grünspender

in den Wirtschaftsin

Glückstadt gibt es auch

immer weniger Veranstaltungen“,

sagt Mangels. Aus

diesem Grunde habe sie bereits

Personal abgebaut. Drei

Taxen, fünf Festangestellte

und eine Aushilfe umfasse

ihr vor 15 Jahren gegründeter

Betrieb.

Der Entschluss, zu schließen,

sei ihr schwer gefallen“,

räumt sie ein. Auch für Glückstadt

tue es ihr leid. „Ich kann

mich nicht erinnern, dass es

hier mal kein Taxi gab.“ Viel

Hoffnung, einen Nachfolger

zu finden, hat sie nicht mehr.

Die von ihr kontaktierten Unternehmen

in Elmshorn und

Itzehoe hätten kein Interesse

gezeigt. „Zwar gebe es seit

Kurzem einen anderen losen

Gesprächsfaden. Doch in

welche Richtung das geht,

weiß ich wirklich nicht“, so

Mangels.

Ihr Unternehmen gibt es seit

15 Jahren. Wenn Ende Februar

Schluss ist, will sie sich

einen Job mit weniger Verantwortung

suchen. (rs)

Kommt ein

Bürgerbus?

Foto: pixabay

Noch ist es nicht soweit;

aber findet sich

nicht noch ein Betreiber

für einen Taxibetrieb

in Glückstadt, wird sich die

Stadt Gedanken machen

müssen, wie vor allem bewegungseingeschränkte

Bürgerinnen und Bürger Ziele

innerhalb und außerhalb erreichen.

Für notwendige Fahrten zum

Arzt kommen die Krankenkassen

auf. Doch manch Ältere

oder Personen mit einem

Handicap benötigen auch

für andere Zwecke ein Taxi.

Zumal nicht jeder den Buseinstieg

schafft.

„Der Bedarf ist zwar nicht

riesig“, schätzt Bürgermeister

ARBEITGEBER MÜSSEN

UMDENKEN

Liebe Glückstädterinnen,

liebe Glückstädter,

Moin zusammen,

dieser Tage durfte ich einige

Kolleginnen und Kollegen in

den Ruhestand verabschieden.

Die „geburtenstarken“

Jahrgänge sind an ihrer Altersgrenze

zur

Erreichung

und Eintritt

in den Ruhestand

angekommen.

Die Freude

der meisten

Ruheständler

ist das Problem

für viele

Arbeitgeber.

Fachkräftemangel.

Auch

wir als Verwaltung müssen

uns dieser neuen Herausforderung

stellen. In früheren

Jahren konnte man sich den

Luxus leisten, nicht ausreichend

auszubilden. Heute

merken wir, dass das etwas

zu kurz gedacht war. Auch

wenn es damals durchaus

sinnhaft war, so müssen wir

in diesen Jahren die eigene

Rolf Apfeld die Situation ein.

Allerdings seien auch die

Wege innerhalb Glückstadts

lang.

Attraktivität steigern. Dieses

ist eine Seite der Medaille.

Die andere Seite ist die Frage,

warum so viele qualifizierte

Arbeitskräfte vorzeitig

in den Ruhestand wechseln.

Mangelnde Leistungsbereitschaft

kann es nicht sein,

da oft von Selbstbestimmung

in einem

Unruhestand

gesprochen wird.

Diese Menschen

wollen sich nicht

nur für die Arbeit,

Schnelllebigkeit

und fantasielose

Ideen, wie immer

länger arbeiten,

hingeben. Wie

wäre es, wenn die

Arbeitgeber sich

mit attraktiver

Arbeit endlich auch um

diese Jahrgänge bemühen.

Vielleicht müssen sich auch

viele Führungskräfte einmal

hinterfragen, ob ihr vorgelebtes

Menschenbild, Verhalten

und ihre Arbeitsauffassung

nicht mehr zeitgemäß sind.

An dem Arbeitswillen kann

es meinerseits nicht liegen.

Ihr Rolf Apfeld

In Horst – die Gemeinde ist

mit dem gleichen Problem

konfrontiert – laufen Vorbereitungen

für einen Bürgerbus.

Ehrenamtliche sollen einen

Kleinbus steuern und Einwohner,

die Bedarf haben, von

der Haustür abholen und

befördern. „Wir diskutieren

das noch am Rande“, sagte

Apfeld kürzlich.

Es gebe aber auch andere

Modelle, so der Bürgermeister.

Etwa regionale Apps für

Mitfahrten bei Privatpersonen.

(rs)

Antrag zum Schutz der Bäume am Fleth

ausschuss eingebracht, der

am morgigen Donnerstag

ab 19 Uhr im Ratssaal tagt.

Sie schlagen vor, die Lichterketten

vorerst abzunehmen.

Zusätzlich regen sie an zu

prüfen, ob ein Planungsbüro

aus Mitteln des Innenstadtprogramms

mit der Erstellung

eines Beleuchtungskonzepts

beauftragt werden

kann. Maximal 15.000 Euro

stellen sich die Grünen dafür

vor. (rs)


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 5 | 1. FEBRUAR 2023 | SEITE 15

LOKALES/STELLENMARKT

Kölln-Reisiek (jhf) Die Freiwillige

Feuerwehr Kölln-Reisiek

rückte 2022 zu 35 Einsätzen

aus – im Durchschnitt ungefähr

einmal in zehn Tagen. In

22 Fällen leisteten die Retter

technische Hilfe. Es galt, zwölf

Brände zu löschen. Zum ersten

Mal wurde die Feuerwehr

zu einem Verkehrsunfall mit

einem vollelektrischen Fahrzeug

gerufen, berichtete stellvertretender

Gemeindewehrführer

Oliver Baumgarten im

Nachgang zu der Jahresversammlung.

50 Männer und sechs Frauen

arbeiten in der aktiven Wehr

mit. Ihre gute Beteiligung an

den Übungsdiensten zeigt,

dass die Motivation groß ist.

Drei neue, im Sommer gewählte

Gruppenführer hätten

einen großen Anteil dazu beigetragen,

dass die Kameraden

nach der langen Corona-

Zeit den Spaß und die Freude

an der Feuerwehr schnell wieder

gefunden hätten. Wehrführer

Dennis Schmidt betonte

bei der Jahresversammlung:

„Lasst uns 2023 genau so

weitermachen!“

Kölln-Reisiek: Alle zehn Tage ein Einsatz

Der Wehrführer berichtete

stolz, dass der Feuerwehrbedarfsplan

der Gemeinde

fertiggestellt wurde. Er zeigte

sich erfreut darüber, dass die

Kommune 2024 ein neues

Löschfahrzeug vom Typ LF

KatS kaufen will. Bürgermeisterin

Kerstin Frings-Kippenberg

und der gesamte Gemeinderat

hätten sich dafür

eingesetzt, dass die finanziellen

Mittel bereitgestellt werden.

2023 sollen die Atemschutzgeräteträger

mit neuer

Einsatzkleidung ausgestattet

werden.

Elf Kameraden der Freiwilligen

Feuerwehr engagieren

sich nicht nur in der aktiven

Abteilung, sondern zusätzlich

auch im Kreisfeuerwehrverband.

Davon gehören acht

zum Löschzug Gefahrgut des

Kreises, zwei setzen sich in

der Pressearbeit und einer in

der technischen Einsatzleitung

ein. Die Ehrenabteilung

besteht aus 15 Kameraden.

Zur Jugendfeuerwehr gehören

15 Jungen und sieben

Mädchen. Das Durchschnittsalter

beträgt 14 Jahre.

Die Wehrführung sowie die geehrten und beförderten Kameradinnen und Kameraden.

Foto: Feuerwehr Kölln-Reisiek

Freiwillige Feuwehr: Befördert, geehrt, gewählt

Befördert wurden zu Feuerwehrmännern

Kai Bruno

Untiedt und Cedric Münster,

zu Feuerwehrfrauen

Sophia Giersch und Cora

Marie Köhler, zum Oberfeuerwehrmann

Finn Ole

Jacobsen, zum Hauptfeuerwehrmann

(3 Sterne)

Hendrik Huckfeldt, zu Oberlöschmeistern

Lars Hochgürtel,

John Pinckert und Jonas

Sommer, zum Hauptlöschmeister

Oliver Baumgarten.

Geehrt wurden für 10 Jahre

aktive Mitgliedschaft John

Pinckert, Cedric Münster und

Calvin Voß, für 30 Jahre Thies

Kröger, Frank Grothkass und

Werner Franke, für 25 Jahre

Stefan Lindemann, für

40 Jahre Karsten Sommer

und Günter Schmidt. Gewählt

wurden Lars Patoka

zum stellvertretenden

Gruppenführer der Gruppe

1 sowie Kai Bruno Untiedt,

Jens Hein und Bjane Jacobsen

als Mitglieder des

Festausschusses.

Klinik: Kein

Personal für

Testzentrum

KreisPinneberg(jhf) Vor den Regio

Kliniken in Elmshorn und

Pinneberg gibt es zurzeit keine

Corona-Testzentren mehr. Der

bisherige private Anbieter hat

sie nach Auskunft des Krankenhauses

geschlossen. Wer

Patienten besuchen will, muss

daher andere Testzentren aufsuchen.

Daran wird sich vorerst

auch nichts ändern: „Die

Regio Kliniken können kein

Testzentrum betreiben, da wir

alle Kapazitäten für die Versorgung

unserer Patientinnen

und Patienten benötigen“, teilte

eine Krankenhaussprecherin

auf Anfrage der Holsteiner

Allgemeinen mit.

Für Besucher gelten diese Regeln:

Patienten dürfen einmal

pro Tag für eine Stunde einen

Gast empfangen. Unabhängig

vom Impf- oder Genesenenstatus

muss ein negativer Test

aus einer zertifizierten Teststation

vorgelegt werden. An

der Klinik-Rezeption erhalten

Besucher ein Formular, das

sie zu einem kostenlosen Test

berechtigt.

STELLENMARKT

STELLENANGEBOTE











Kosmetikerin für Mi.und Do.nachmittags

auf Minijobbasis gesucht.

Studio Haus Frieda, Kl.Offenseth,

per Mail c.buttmann-kosmetik@

web.de

Eis-Job-Meer! Eiscafé auf Amrum

sucht Tresenkraft (m/w/d) in Vollzeit.

März-Oktober oder für die Semesterferien,

gemütliches, sonniges

2er-WG-Zimmer (+Küche u.

Bad) vorhanden, nettes Miteinander

& gute Bezahlung. sveja.hogre

fe@gmx.de, 015128990054



Mitarbeiter in der Fertigung (m/w/d)

Zur Verstärkung unseres Teams in der Fertigung suchen wir zum

nächstmöglichen Zeitpunkt eine kompetente Verstärkung (M/W/D)

Ihre Aufgabe

Herstellung und Abfüllung unserer Dentalprodukte

Unterstützung bei den dafür notwendigen Dispositionsarbeiten

Bedienung unserer Fertigungsmaschinen

Reinigung der Fertigungsbebehälter


Handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis sind

wünschenswert

Hohes Qualitäts- und Verantwortungsbewusstsein sowie Teamfähigkeit

Körperliche Belastbarkeit


Einen sicheren Arbeitsplatz in einem Inhabergeführten und

wachsenden Unternehmen

Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe

Angenehmes und selbstständiges Arbeiten in einem kleinen

kollegialem Team

Eine ausführliche Einarbeitung wird sichergestellt

Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege

Bitte senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, mit

Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins per Post oder per

E-Mail (jobs@sc-polymer.com).

Robert-Bosch-Straße 2

D-25335 Elmshorn

Wir suchen ZUSTELLER

ab 13 Jahre (m/w/d) für

UETERSEN | TORNESCH | MOORREGE | HEIDGRABEN

zur Verteilung der Holsteiner Allgemeine am Mittwoch und

der Holsteiner am Wochenende am Samstag.

Bitte auch melden wenn nur Interesse

an einer Verteilung am Mittwoch

oder Samstag besteht.

Wir freuen uns

über einen Anruf.

Telefon

0 41 21-26 73 11

Die Schülerhilfe Pinneberg verstärkt

ihr Team und sucht engagierte

Nachhilfelehrer (m/w/d) in den

Fächern Deutsch und Mathematik

von der Grundschule bis einschließlich

Oberstufe. Wir freuen uns auf Ihren

Anruf! Schülerhilfe Pinneberg,

Friedrich - Ebert -Str. 40, 25421 Pinneberg

Tel 04101/ 23360, Büroleitung

Frau Otto, shpinneberg@

web.de

Suchen rüstigen Rentner, LKW-

Fahrer, 7,5 t, zum Gemüse ausfahren

auf 520,-€/Basis, ab Mai

2023, S 04124-937053 o. 0160-

7097017

www.holsteiner-allgemeine.de

Schulstraße 26-28, 25335 Elmshorn (rückseitiger Eingang der Commerzbank)

Telefon: +49 41 21/4 83-0

E-Mail: jobs@sc-polymer.com

www.sc-polymer.com

Jens Storm

GARTENSERVICE

ELMSHORN

Wir suchen per sofort oder später:

Gärtner/Gartenhelfer

m/w/d, in Voll- oder Teilzeit (Mo.-Mi.)

mit Führerschein B.

Telefon 0 41 21 - 23 000 33

Koppeldamm 25 · 25335 Elmshorn

Umzugshilfen / Fahrer

(m/w/d) ab sofort in VZ / TZ gesucht.

AZ von Mo – Fr. 15 € - 20 € Std.

HoWe Umzüge Barmstedt

Tel. 04120 / 707940

Reinigungskräfte

in Elmshorn

ab sofort gesucht

in Teilzeit mit PKW Führerschein

oder auch als Mini-Job

Gute Bezahlung, Dauerstellung

Tel.: 04121-50961

Mitarbeiter Vertriebsinnendienst

(m/w/d)

Ihre Aufgabe: Erstellen von Angeboten für dynamische Mischer

Sie haben eine technische Ausbildung, z.B. als Industriemechaniker

und verfügen über Grundkenntnisse in Englisch

Ausführliche Infos: www.indag.de/unternehmen/karriere

Beim Schulverband Horst sind zum 01.04.2023 die unbefristeten

Teilzeitstellen von

Raumpflegern* innen

zur Verstärkung der Teams in der

1. Jacob-Struve-Schule (JSS) in Horst (Holst.)

2. Grundschule Kiebitzreihe

zu besetzen.


Telefon: 04124 9876-0

jobs@indag.de

Alle weiteren Angaben zur Stellenausschreibung finden Sie unter

www.schulverband-horst/Schulverband/Stellenausschreibungen.







Schulverband Horst

Die Verbandsvorsteherin


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 5 | 1. FEBRUAR 2023 | SEITE 16

KLEINANZEIGEN

IMMOBILIEN

UNTERRICHT

Nachhilfe und mehr! Alle Klassen/alle

Fächer! S 04123-8546828

www.nachhilfe-barmstedt.de

VW

VW Polo 9N3, TÜV/AU 2/25, Klima,

met. Winter- u. Sommerreifen, Inspektion

neu, 1a Zustand. 2.950 €

VHB S 0173-2384930

VERKAUF HÄUSER

Nah & Fern

Ausland

Lagerung

UMZÜGE

TIEDEMANN

Elmshorn 04121/50268

Glückstadt 04124/8360

www.umzuege-tiedemann.de

ANKAUF HÄUSER

Handwerker sucht renovierungsbedürftiges

EFH oder MFH in Elmshorn

und Umgebung zum Kauf.

Tel.0160-90260083

MIETGESUCHE HÄUSER

Suchen für Käufer

Häuser und Wohnungen

Telefon 0170/900 25 45

WIR SUCHEN

für rüstige ältere Eheleute,

welche kürzlich ihr Haus über

unser Büro veräußert haben,

einen Bungalow oder eine

barrierefreie Eigentumswohnung.

Umzug bis spätestens Oktober 2023.

Provisionsneutral für Verkäufer.

MAKRO IMMOBILIEN

Büro Elmshorn, Tel. 04121 - 750 750

www.makro-immobilien.de

UMZÜGE

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Vorname Name

6 Zeilen ab 8 €

Bitte Satzzeichen und Wortzwischenräume berücksichtigen. Für Chiffre-Nr. 17 Zeichen freilassen. Chiffregebühr pro Erscheinungstermin: 6 € inkl. Zusendung

Straße PLZ Ort

Telefon

Den Kleinanzeigenpreis inkl. Mehrwertsteuer zahle ich:

IBAN

VERKAUF

Kaufe Porzellan z. B. Herend, Meissen,

Royal Copenhagen, KPM, jede

Art v. Uhren, Schmuck, Münzen, Gemälde,

Besteck, Zinn, Akkordeon

uvm. Herr Engelbert S 0471-

303938 o. 0160-4888089

MIETGESUCHE WOHNUNGEN

Alleinerziehende Mutter mit Beschäftigung

sucht dringend 4 Zimmer

Wohnung/Haus zur Miete. bis

1000€ KM Gerne auch renovierungsbedürftig.

015207033703

HAZ

: jede weitere e Zeile 1,50


Süd

+ Gesamt

: jede e weitere e e Zeile e 2,50


l Ich möchte ein Foto (Aufpreis 8 € pro Erscheinungstermin) zu meiner Anzeige veröffentlichen (keine Familienanzeigen und

keine Kontaktanzeigen!). Foto und Text sende ich per E-Mail an: kleinanzeigen@ktv-medien.de

l Die Anzeige soll mit CHIFFRE erscheinen (pro Erscheinungstermin 6 € inkl. Zusendung), 17 Felder für Chiffre-Angaben freigelassen

Datum/Unterschrift

l per Bankeinzug

Die Abbuchung für Ihre Kleinanzeige erfolgt durch die Kopp & Thomas Verlags Gruppe.

BIC

MOHR-UMZÜGE

seit

1983

Umzüge, Transporte,

Möbellagerung und

Entrümpelung

NEU: Seniorenumzüge

Angebot: kostenlos + prompt

Kartons: 30 Stück frei!

Möbelmontage durch Tischler

www.mohr-umzuege.de

mzuege Z 04121/7801223

www.holsteiner-allgemeine.de

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

*** HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN ***

Zeitnah + Preiswert. RAABSKI &

SOHN S 04123-68 40 55

www.holsteiner-allgemeine.de

Rubrik

bitte ankreuzen:

l Ankauf

l Verkauf

l Sonstiges

l Alles fürs Kind

l Kleidermarkt

l Möbel/Hausrat

l Kunst & Antiquitäten

l Computer/Büro

l Radio - TV - Video

l Musik

l Fotomarkt

l Verloren/Gefunden

l Unterricht

l Bootsmarkt

l Sport/Camping

l Ferienhaus

l Tiermarkt

l Stellenmarkt

l ER sucht SIE

l SIE sucht IHN

l SIE sucht SIE

l ER sucht IHN

l Grüße und

Botschaften

l Hobby und Freizeit

l Immobilien -

Gesuche

l Immobilien -

Angebote

l Vermietungen -

Gesuche

l Vermietungen -

Angebote

l Landwirtschaft

l Garten

l Baumaterial/

Maschinen

l Automarkt

l Zweiradmarkt

l Wohnwagen/

Wohnmobil

l Garagen/Stellplätze

=

KUNST & ANTIQUITÄTEN

Sütterlin & Deutsche Kurrentschrift

- Sie haben alte Handschriften?

Ihre Dokumente übertrage

ich in heutige Normalschrift.

www.kultour-flensburg.de

HOBBY UND FREIZEIT

www.musikschule-treffpunkt.de:

Instrumentenschnuppern ab 6J,

Instrumentalunterricht: Klavier, Keyboard,

Gitarre, E-Gitarre, Geige,

Block-u. Querflöte, Schlagzeug u Gesang

in Barmstedt u Bilsen. Tel:

04106/81386.

Kleinanzeigen

mit der Maus

www.holsteinerallgemeine.de

ER SUCHT SIE

Wir suchen 2 Sozias, die Spaß am

Motorradfahren auf einem Tourer

haben. Wenn ihr Zeuggröße XXS

tragt, sollten wir uns kennenlernen.

Schutzkleidung ist vorhanden. E-

Mail: bmwtourer2@web.de

Bitte Ausgabe/Angebot ankreuzen:

Holsteiner

l HAZ 1x = 8 € bis 6 Zeilen (150 Zeichen)

Allgemeine

l HAZ am Mittwoch 2x 1 = 13 € bis 6 Zeilen (150 Zeichen)

l Süd HAW = Holst. 1x = 12 € bis 6 Zeilen (150 Zeichen)

+ Allgemeine am

l Süd

Wochenende 2x 1 = 18 € bis 6 Zeilen (150 Zeichen)

1 in der Folgewoche - ohne Änderung

Anzeigenschluss: HAZ Mo. 14:00 Uhr, Süd Do. 12:00 Uhr

Kleinanzeigen-Annahme:

• Per Post an:

Klaus Merse Verlag GmbH & Co.KG

Schulstraße 26-28 · 25335 Elmshorn

• Telefonisch unter: 04121-26 7310

• Über unser Kundencenter:

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 09.00-13.00 Uhr

• Online unter:

www.holsteiner-allgemeine.de

KFZ-ANKAUF

! Alle KFZ, Elmshorner Firma kauft alle

PKW und Wohnmobile, BJ 2000

bis 2023, Ankauf aller Fahrzeugtypen,

Abmeldeservice, seriöse Abwicklung,

04121-7808390

!ANKAUF VON KFZ ALLER ART! IN JE-

DEM ZUSTAND AUCH MOTORSCHA-

DEN, GETRIEBESCHADEN, UNFALL.

SERIÖSE & SCHNELLE ABWICKLUNG

GARANTIERT TEL:04121-4282804

!Ankaufv.AutosallerArtf.Export,KM-

Stand egal, auch Unf. o. Motorsch.,

kostenl. Entsorgung. 0174-1673471

Ankauf Audi, Toyota, VW, Skoda,

Seat, Opel, Ford, Kia, MB, BMW,

Nissan usw. heil/defekt. /Unfall

a. WhatsApp Mo-So 0157-39 66 66 78

AAnkauf Autos,Export,heil,Unfall,

Motorschaden, auch TÜV fällig,

hole/melde ab, zahle gut.

Mo-So a.WhatsApp 0171-2161188

AnkaufalleJapaner,Hyundai,Kia,Opel,VW,

MB, Ford, Renault, Audi, alle Mini-Busse, Gel.

wag., auch mit Mangel. Tel. 0163-6208670

WOHNMOBILE

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Gut

informiert!

KONTAKTE

IMPRESSUM

Die Holsteiner Allgemeine erscheint wöchentlich in

den Haushaltungen

im Kreis Pinneberg: Elmshorn, Kölln-Reisiek, Klein

Nordende, Groß Nordende, Heidgraben, Tornesch,

Esingen, Moorrege, Uetersen, Heist, Haseldorf,

Haselau, Neuendeich, Seestermühe, Seester, Seeth-

Ekholt, Ellerhoop, Barmstedt, Sparrieshoop, Gr.

Offenseth, Offenau, Voßloch, Bevern, Bullenkuhlen,

Heede,Hemdingen,Lutzhorn,Westerhorn,Osterhorn,

Dauenhof, Brande, Hörnerkirchen, Bokel,

im Kreis Steinburg: Glückstadt, Horst, Kiebitzreihe,

Siethwende, Neuendorf, Moorhusen/Strohdeich,

Fleien, Kollmar, Gehlensiel, Herzhorn, Blomesche

Wildnis, Engelbrechtsche Wildnis, Borsfleth, Steinburg,

Krempe, Krempdorf, Süderau, Grönland,

Hohenfelde

Herausgeber:

Klaus Merse Verlag GmbH & Co.KG

25335 Elmshorn, Schulstraße 26-28

Zentrale: Telefon (0 41 21) 26 73-0

Telefax (0 41 21) 26 73 33

Vertrieb: Jens Berthge 26 73-11

Alexandra Bechly 26 73-27

Kleinanzeigenannahme: 26 73-10

Anzeigenabteilung:

Anika König 26 73-12

Carolin Münch 26 73-23

Christine Schwertfeger 26 73-26

E-Mail: anzeigen@holsteiner-allgemeine.de

Disposition:

Antje Geisler 26 73-28

Telefax (0 41 21) 26 73-44

Redaktion:

Redaktionsleiter

Rainer Strandmann (rs) 26 73-18

Jan-Hendrik Frank (jhf) 26 73-17

Eingesandtes Manuskript (em)

E-Mail: redaktion@holsteiner-allgemeine.de

Geschäftsführung: Mathias Kordts (v.i.S.d.P.)

Druck:

Druckauflage:

A. Beig Druckerei GmbH & Co. KG

Damm 9-19, 25421 Pinneberg

Es gilt derzeit die Anzeigenpreisliste

Nr. 46 vom 01.01.2023

71.500 Ex.

Kostenlose Verteilung durch eigenen Trägerstamm

Artikel, Berichte, Beilagen usw., die namentlich oder

durch Initialen gekennzeichnet sind, die nicht im

Impressum stehen, erscheinen außer Verantwortung

der Redaktion. Für unaufgefordert eingesandte

Manuskripte, Bilder, Bücher und sonst. Unterlagen

wird keine Gewähr übernommen.

Anzeigenentwürfe des Verlages sind urheberrechtlich

geschützt. Übernahme, auch fotomechanisch,

nur nach vorheriger Absprache und gegen Gebühr.

Katerchen Binky

braucht Gesellschaft

von Artgenossen

Tierpflegerin Mandy Kasprik stellt vor:

„Der etwa 7-8 Mon. alte Kater Binky

ist eines von vielen Katzenkindern,

die von verwilderten Katzen irgendwo

draußen geboren wurden und einen

harten Start ins Leben hatten. Er ist

nicht zahm und will mit Menschen

derzeit nicht so viel zu tun haben.

Binky beschränkt sich lieber darauf,

uns aus der Ferne zu beobachten, das

tut er aber wiederum gerne und mit

zunehmender Neugier.

Das lässt hoffen...

Foto:Tierheim Elmshorn

Hat man hat etwas ganz besonders

Spannendes zum Spielen, dann

macht er auch gerne mit, aber dann

bitte nicht anfassen, soweit ist er

noch lange nicht und zeigt das dann

auch klar. Binky ist aber völlig auf

seine Artgenossen fixiert, er braucht

zwingend ein Zuhause mit mindestens

einer Katze (vorzugsweise

ein jüngerer Kater, mit dem er noch

spielen, raufen und toben kann), oder

auch gerne mit mehreren Katzen.

Wer vorrangig Gesellschaft für seine

Katze sucht und damit leben kann,

dass Binky erstmal, vielleicht aber

auch immer, einen Bogen um Menschen

macht und nicht anfassbar ist,

wäre genau richtig. Kinder sollte es

nicht im neuen Zuhause geben, denn

wenn er doch mal unvermittelt angefasst

wird, kann er vor lauter Schreck

auch mal recht ungehalten reagieren.

Freigang in ruhiger Umgebung, oder

zumindest ein vom Haus aus begehbarer,

größerer, gesicherter Außenbereich

(z.B. eine gesicherteTerasse,

Garten oder ein Gehege) wären auch

eine Möglichkeit.“

INTERESSE?

Schreiben Sie uns bei Interesse gerne

eine E-Mail an info@tierheim-elmshorn.de

mit einer kleinen Beschreibung

zu sich selbst, dem Erfahrungsstand

zur Hundehaltung und Ihrer

Rufnummer. Alternativ erreichen

Sie uns zu den Bürozeiten Montag,

Mittwoch, Freitag und Samstag von

14:30 bis 17:30 Uhr telefonisch unter

04121 - 84921.

ÜBRIGENS:

AlleTiere imTierheim werden ständig

ärztlich betreut. Sie verlassen das

Tierheim geimpft, entwurmt, entfloht

und durch Mikrochip oderTätowierung

gekennzeichnet. Alle Katzen sind

kastriert. (go)

FUNDTIERE

Im Tierheim Elmshorn in der

Justus-von-Liebig-Straße 1

abgegeben:

Kanarienvogel, adult, gelb/braun,

Elmshorn 20.01.2023

Ziertaube, weiß, adult, Uetersen

25.01.2023

Katze, EKH, weiblich, adult, blau schildpatt/weiße

Abz., Elmshorn 25.01.2023

Tiere in Not?

Probleme mit Tieren?

Wir sind Ihr kompetenter Partner,

wenn Sie Rat oder Hilfe brauchen.



Geschäftsstelle und Tierheim:

0 4121/84921

Tierheimleitung: 0 160/ 5 222219

Notdienst: 0175 /1073222

Fax: 0 4121/82325

www.tierheim-elmshorn.de


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 5 | 1. FEBRUAR 2023 | SEITE 17

PRIVAT

TRAUERANZEIGEN

Auch der schönste Sommer will einmal Herbst und Welke spüren.

Halte, Blatt, geduldig still, wenn der Wind dich will entführen.

Spiel dein Spiel und wehr dich nicht, lass es still geschehen,

lass vom Wind, der dich bricht, dich nach Hause wehen.

(Hermann Hesse)

Glückstadt

Nach einem erfüllten Leben ist unsere

Tante und Großtante sanft eingeschlafen.

Paula Stajohann

* 7.11.1925 † 11.01.2023

Der Tod schließt den Lebenskreis,

Erinnerung und Dankbarkeit öffnen ihn wieder.

In stiller Trauer

Im Namen aller Angehörigen

Klaus Ernst Lüders

Die Trauerfeier hat im engsten Familienkreis stattgefunden.

"Was man tief in seinem Herzen besitzt,

kann man nicht durch den Tod verlieren"

Christiane Deprie

* 14.03.1959

geb. Sander

In Dankbarkeit

Martin Deprie

Tobias Deprie

Charlotte Sander

Barbara Sander

† 16.01.2023

Wichtige Rufnummern für den Notfall

Kiebitzreihe, Januar 2023

Feuer/Rettungsdienst: 112

Apotheken-Notdienst (Auswahl):

Mittwoch, 1. Februar 2023

Staggenborg Apotheke am Koppeldamm, Koppeldamm 27b, 25335 Elmshorn,

04121-5780253

Donnerstag, 2. Februar 2023

Sonnen-Apotheke, Königstr. 32, 25335 Elmshorn, 04121-3354

Freitag, 3. Februar 2023

Apotheke im Ärztehaus Königstraße, Königstr. 12, 25335 Elmshorn, 04121-21312

Samstag, 4. Februar 2023

Markt-Apotheke im CCE, Wedenkamp 22b, 25335 Elmshorn, 04121-22241

Sonntag, 5. Februar 2023

Aesculap-Apotheke, Hermann-Ehlers-Weg 4, 25337 Elmshorn, 04121-475920

Montag, 6. Februar 2023

Pluspunkt Apotheke Uetersen, Großer Sand 12, 25436 Uetersen, 04122-9278270

Dienstag, 7. Februar 2023

Adler-Apotheke, Esinger Str. 3, 25436 Tornesch, 04122-52394

Polizei: 110 - Notruf

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Krankentransport (nicht eilig): 04101/19222

Einheitliche Notdienstnummer für Schleswig-Holstein:

116 117 (Mo., Di. und Do. 18.00 bis 8.00 Uhr, Mi. und Fr. 13.00 bis 8.00 Uhr,

Sa./So./Feiertag ganztags 8.00 bis 8.00 Uhr

ÖffnungszeitenderAnlaufpraxenItzehoe/Elmshorn/Pinneberg:KlinikumItzehoe,

Robert-Koch-Straße 2: Mo/Di/Do 19-22 Uhr, Mi/Fr 17.00-22 Uhr, Sa/So/Feiertag 9-14

u. 18-22 Uhr; Kinderklinik Itzehoe: Mi u. Fr 17-19 Uhr, Sa/So/Feiertag 10-16 Uhr

Klinikum Elmshorn, Agnes-Karll-Allee u. Klinikum Pinneberg, Fahltskamp 74:

Mo/Di/Do 19-21 Uhr, Mi/Fr 17-21 Uhr, Sa/So/Feiertag 10-15 u. 16-21 Uhr

Kinderklinik Pinneberg, Fahltskamp 74: Sa/So/Feiertag 10-16 Uhr

Nottelefon für Suchtgefährdete: jeden Tag 24 Std. unter der Tel.-Nr. 01805/982855

Notruf Opferhilfeorganisation „Weisser Ring“: kostenfreie Nummer bundesweit:

116 006, täglich von 7-22 Uhr

Kinderschutzhaus Elmshorn: 04121/19222, erreichbar über die Rettungsleitstelle

Frauenhaus Elmshorn: 04121/25895, rund um die Uhr erreichbar

Zahnärztlicher Notdienst am Wochenende:

Kreis Pinneberg: Drei Zahnarztpraxen stehen von 10-11 Uhr zur Verfügung, dringende

Notfälle auch außerhalb dieser Zeiten nach vorheriger telefonischer Anmeldung.

Internet: www.zahnaerztlicher-notdienst-sh.de, Telefon: 0151/52352512

Glückstadt: über Anrufbeantworter der Zahnärzte oder

unter Telefon 04821/86622, 04821/84939

Mittwoch, 8. Februar 2023

Priv. Löwen-Apotheke, Gr. Wulfhagen 50, 25436 Uetersen, 04122-2271

Weitere Notdienst-Apotheken gibt es unter www.aksh-notdienst.de

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere:

Elmshorn: der jeweilige Haustierarzt

Kleintierzentrum Uetersen, Tel. 04122/901403

Tierarztpraxis Wiese, Heimstättenstraße 6, Tornesch, Tel. 04122/56296 -

Notdienst jedes Wochenende

Tierschutzverein Elmshorn und Umgebung e.V.: Tel. 0175/1073222

(Angaben ohne Gewähr)

Gemeinde Horst

Jörn Plöger

Bürgermeister


13:00 Uhr in der Christuskirche in Kiebitzreihe statt.

Nachruf

Wir trauern um Herrn

Thomas Thomsen

Als Mitglied der Gemeindevertretung von 1982 bis 1998 hat

Thomas Thomsen sich insbesondere im Bauausschuss engagiert

und maßgeblich zur Entwicklung der Gemeinde beigetragen.

Von 1997 bis 1998 war er der 2. Stellvertreter

des Bürgermeisters.

Zudem war der Verstorbene von 1986 bis 1994 Mitglied des

Amtsausschusses des damaligen Amtes Horst und gehörte hier

dem Schul- und Bauausschuss an.

Für seinen Einsatz zum Wohle der Gemeinde und des Amtes

gebührt ihm unser Dank.

Wir werden Thomas Thomsen ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Jan Weißenborn und

Thomas Saager beraten Sie gern.

Amt Horst-Herzhorn

Niels Schilling

Amtsvorsteher


LOKALES

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 5 | 1. FEBRUAR 2023 | SEITE 18

Die Spieliothek lieben

einfach alle

Auf dem Tisch ein Großteil der Spiele, die für die Spendensumme angeschafft wurden. Von links: Die Halbtagskräfte

der Spieliothek-mobil Anika Kinastowski und Annika Seemann sowie Hendrik Behrens (Round Table Elmshorn),

Tony Rahn (Old Table Elmshorn), Henning Martens (Lions Club Elmshorn) und Axel Schmidt, seit 35 Jahren

Vorsitzender des Vereins Spieliothek-mobil, der in Barmstedt feste Räume besitzt.

Foto: Strandmann

Barmstedt (rs) Gäbe es sie

nicht, sie müsste dringend

erfunden werden: Die 1975

gegründete Barmstedter Spieliothek

versorgt Einrichtungen

wie Kitas in 22 Gemeinden mit

wechselnden Spielen – und

bringt diese sogar dorthin.

Auch Privatpersonen nutzen

gern und häufig das Angebot

der Ausleihe.

„Rund 3000 Spiele sind meist

unterwegs“, sagt Axel Schmidt,

Vorsitzender des Vereins Spieliothek-mobil.

Über gut 12.000

Spiele verfügt die Einrichtung

insgesamt. Dazu gehören 350

selbst gebaute Großspielgeräte

bis hin zu Stelzen, die

besonders für Familienfeste

begehrt sind.

Rund 100.000 Euro benötigt

der Verein jährlich für seine

Arbeit, die neben zwei Halbtags-

und drei Aushilfskräften

sowie einem Bufdi von etlichen

Ehrenamtlichen geleistet wird.

40.000 Euro zahlen die Gemeinden,

24.000 Euro, künftig

30.000 Euro, kommen vom

Kreis. Den Rest muss die Spieliothek

selbst organieren. Die

Ausleihe ist für Nutzer kostenfrei.

Nur für die Großspielgeräte

wird eine Gebühr verlangt.

Jährlich bringt dies dem Verein

etwa 15.000 Euro ein. Letztlich

ist der Spieleversorger auch

auf Spenden angewiesen.

Entsprechend groß war die

Freude in der Einrichtung,

dass die Elmshorner Serviceclubs

Old Table, Round Table

und Lions Club als gemeinsame

Aktion knapp 3400 Euro

spendeten. Geld, für das die

Mitarbeiterinnen Anika Kinastowski

und Annika Seemann

jede Menge neue Spiele bestellen

konnten – damit die

Einrichtung am Puls der Zeit

bleibt, aber auch, weil Spiele

durch häufige Ausleihe nicht

das ewige Leben haben.


Unsere

Leistungen:

l Unfallinstandsetzung

l Lackierung

aller Art

l Inspektion

l Tüv & AU

l Oldtimerrestauration

Sandkamp 14 · 25368 Kiebitzreihe

041 21/ 45 67-0 I www.reisegmbh.de

Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Stadt Glückstadt, das Amt Horst-Herzhorn,

den Schulverband Horst und die Gemeinde Moorrege

IHR DIREKTER DRAHT:

Zentrale: 0 41 21 / 26 73-10

Anzeigen: 0 41 21 / 26 73-12

Redaktion: 0 41 21 / 26 73-17

Kleinanzeigen: 0 41 21 / 26 73-10

Keine Zeitung erhalten?

Vertrieb: 0 41 21 / 26 73-11

1. Februar y 5. Woche 2023 y 25335 Elmshorn y Schulstraße 26-28 y 45. Jahrgang y Verteilte Auflage über 71.500 Exemplare

• Neuanlagen

• Renovierungen

• E-Check

• EDV & Netzwerktechnik

• individuelle Beratung

• fachgerechter Einbau

• Service vor Ort

• Ladestationen

Reichenstr. 4, Elmshorn

(0 41 21) 46 03-0

24h Notdienst:

0170-7 42 40 04

HAZ AUFTAKT

Foto: Frank

Moorrege (jhf) Die

Einfahrt zur künftigen

Baustelle ist asphaltiert.

Ein Radlader steht

neben dem Baugrund

– Vorboten für den

Neubau der Gemeinschaftsschule

Moorrege.

Der Schulverband

will innerhalb von zwei

Jahren drei neue Baukörper

errichten und

dann die alte Schule

von 1974 abreißen.

Die Kosten betragen

voraussichtlich 32,5

Millionen Euro, sagt

Verbandsvorsitzender

Oliver Ringel (Foto).

Pädagogisch wechselt

die Schule mit dem

Neubau vom Frontalunterricht

zu einem

stärker selbstständigen

Lernen. SEITE 13

Sperrung für

A7-Tunnel

Hamburg (rs) Auf Autofahrer

kommen wieder Sperrungen

im Verlauf der A7 zu. Die

gravierendste: Von Freitag,

24. März, 19 Uhr bis Montag,

27. März, 5 Uhr wird die

Autobahn zwischen den Anschlussstellen

Heimfeld und

Volkspark für 57 Stunden voll

gesperrt. Grund ist ein Brückenabriss.

Bereits ab Sonntag, 12. Februar,

wird die Verkehrstechnik

in der ersten und zweiten

Elbtunnelröhre erneuert. Der

Verkehr wird bis voraussichtlich

30. April nur durch drei

Röhren fließen.

Elmshorns Mega-Plan

zum Kita-Ausbau

Jetzt gibt Elmshorn richtig Gas: Bis Sommer 2026 sollen 280 weitere Kindergartenplätze im Elementarbereich (ab

3 Jahre) und 150 Krippenplätze (0 - 3 Jahre) entstehen. Foto: pixabay

Elmshorn (rs) Die Situation

stellt viele Erziehungsberechtigte

vor gewaltige Probleme:

Aktuell fehlen der Stadt Elmshorn

nach eigener Rechnung

187 Kita-Plätze im Elementarbereich

(3 - 6 Jahre) und

183 Krippenplätze (unter 3

Jahre). Plätze, die auch von

Tagespflegepersonen nicht

abgedeckt werden.

Doch die Not soll ein Ende

haben. Politik und Verwaltung

haben einen Mega-Ausbauplan

geschmiedet. Bis Som-

Kreise Pinneberg/Steinburg (rs)

In Schleswig-Holstein besteht

schon seit Beginn dieses Jahres

keine Maskenpflicht mehr

im Nahverkehr.

Jetzt hat auch Hamburg nachgezogen

und die entsprechende

Verordnung zum Tragen

einer Mund-Nasen-Bedeckung

zum 1. Februar auslaufen lassen.

In Niedersachsen ist dies

mer 2026 sollen 280 Elementar-

und 150 Krippenplätze

hinzukommen. Das erklärte

1. Stadtrat Dirk Moritz auf Anfrage

unserer Zeitung.

Noch in diesem Jahr entstehen

20 neue Krippenplätze

an der Kita Hi-Ha-Hermann.

Im Sommer 2023 soll zudem

die neue Kita an der Heinrich-

Hertz-Straße mit 20 Krippenund

60 Elementarplätzen in

Betrieb gehen. 2024 kommen

10 Krippen- und 20 Elementarplätze

an der Kita Hedwig-

Maskenpflicht im hvv

komplett aufgehoben

am 2. Februar der Fall. Damit

kann im gesamten hvv wieder

auf das Tragen einer Mund-

Nasen-Bedeckung verzichtet

werden. Alle Busse, Bahnen

und Fähren im gesamten hvv-

Gebiet sind dann wieder ohne

Maske nutzbar.

Rückläufige Coronazahlen

und leichtere Krankheitsverläufe

machen es möglich.

Kreutzfeld-Weg hinzu. Mitte

2025 soll die gemeinsame

Kita in Raa-Besenbek mit

30 Krippen- und 80 Elementarplätzen

starten.

Last not least kommen, so der

Plan, im Sommer 2026 insgesamt

40 Krippen- und 60

Elementarplätze in der neuen

Kita auf dem ungenutzten

Sportplatz der Timm-Kröger-

Schule sowie 30 Krippen- und

60 Elementarplätze in einer

Kita am Erich-Ollenhauer-

Weg hinzu. SEITE 5

Einbrecher

stehlen Geld

Tornesch (jhf) Bei einem Einbruch

in ein Einfamilienhaus

am Sonnabend in Tornesch

erbeuteten die Täter Geld.

Nach Angaben der Polizei

drangen sie zwischen 17 Uhr

und Mitternacht in ein Gebäude

an der Ahrenloher Straße

in der Nähe des Großen

Moorwegs ein. Hinweise unter

04101 2020 oder SG4.Pinneberg.KI@polizei.landsh.de.

Mobilfunk: Suche nach

Schwachstellen im Netz

Kreis Steinburg (rs) Das Breitband-Kompetenzzentrum

Schleswig-Holstein (BKZ.SH)

plant für die kommenden Wochen

eine Mobilfunkmessung

im Kreis Steinburg. Es geht um

die Ermittlung von Schwachstellen

zur Planung von Ausbauzielen.

In Kooperation mit der Kreisverwaltung

Steinburg sowie

der Abfalllogistik Steinburg

GmbH (ALS) wird die tatsächliche

Netzabdeckung im

gesamten Kreisgebiet ermittelt.

Aus diesem Anlass überreichte

Janpeter Bendfeld,

Mobilfunkberater des BKZ.

SH, acht Mobilfunkscanner an

die ALS. Diese werden unter

Beispielfoto der Baureihe. Ausstattungsmerkmale

ggf. nicht Bestandteil des Angebots.

DER OPEL MOKKA-E

100% ELEKTRISCH,

MUTIG UND KLAR.

den Beifahrersitzen der Abfallsammelfahrzeuge

verstaut

und vier Wochen lang auf den

Abfuhrrouten für die blauen

und schwarzen Tonnen mitgenommen.

Dabei werden die

Streckendaten erfasst und mit

den Geokoordinaten zusammengeführt.

Damit das gelingt, verfügen

die Scanner über GPS, drei

Antennen für die verschiedenen

Netze sowie drei

Speicherkarten. Gemessen

wird die Mobilfunkversorgung

(GSM und LTE) in den Netzen

der drei Mobilfunknetzbetreiber

Telekom, Vodafone und

Telefónica. Erste Ergebnisse

werden im Frühjahr erwartet.

Gelbe Tonnen für H-Dörfer

und Moorrege kommen bald

Kreis Pinneberg (jhf) In der Woche

ab Montag, 13. Februar,

will der Dienstleister RMG

Management neue Gelbe

Tonnen an die Haushalte in

Holm, Hetlingen, Haseldorf,

Haselau und Moorrege ausliefern.

In Holm sollen zudem

Gelbe Container bereitgestellt

werden. Für Uetersen

und Tornesch gibt es keine

Liefertermine. Der GAB Umwelt

Service will die alten

Gelben Tonnen in den genannten

Dörfern und in Heist

ab 6. Februar einziehen.

OPEL MOKKA-E ELEGANCE

(MJ22C)

Elektromotor 100 kW (136 PS)

Automatik-Elektroantrieb

VFW ohne km

EZL: 12.2022

Farbe: Diamant Schwarz

Mit 180°Grad Rückfahrkamera,

Sitz- und Lenkradheizung,

LED-Scheinwerfer uvm.

UPE inkl. Fracht: 38.905,- €

Nachlass: 9.515,- €

SOFORT VERFÜGBAR FÜR NUR

H+F PREIS 29.390,- €

Angebotsnummer: # 118278

Stromverbrauch (kombiniert): 16,1-15,8 kWh/

100 km; elektrische Reichweite (kombiniert):

330-342 km; CO2 Emissionen: 0 g/km.1

Hellwig + Fölster GmbH

Lohe 1-4, 25436 Uetersen

Tel. 0 41 22 / 90 32-53

www.opel-hellwig-foelster.de

ALLE FOTOS GESTALTUNGSBEISPIELE

• Gartenhäuser

• Freizeithäuser

• Saunahäuser

• Ferienhäuser

Alle Maße, Dachformen und

Ausführungen indiv. möglich

ab2.399,-

Die größte Überdachungsvielfalt!

• Alu- und PremiumHolz-Terrassendächer • Freisitze

• Kalt- und Warmwintergärten • Glas-Schiebewände

• Unterglas- und Vertikalmarkisen

aus eigener Fertigung ab2.899,-

Besuchen Sie unsere Gartenausstellung & Parkettstudio Mo.-Fr. 13-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr · Bis Februar samstags geschlossen!

• Große Ausstellung

• Kostenlose Beratung

vor Ort

• Günstige Preise

• Individuelle Anfertigung

• Kostenlose Anlieferung

• Fachgerechte Montage

Die schönsten

Carports und

Vordächer im Norden

aus eigener

Fertigung

ab1.999,-

www.hamann-holz.de

Gesund durch Wärme

• Sauna

• Wärmekabinen

• Gartensauna

• Individuelle Lösungen

DACHFENSTER

• Alt raus - Neu rein!

• Komplett Neu mit

Kunststoff-Innenfutter!

• Oder schattenspendend

mit Rollläden nachrüsten!

Wir bringen Tageslicht in Ihren

Dachboden

ab1.599,-

ab4.599,-

hamann - alles in Holz ZIMMERERMEISTER · HOLZHANDEL

Rostock-Koppel 2 · 25365 Sparrieshoop b. Elmshorn

Telefon (0 41 21) 48 22 22 · mail@hamann-holz.de


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 5 | 1. FEBRUAR 2023 | SEITE 12

KREIS PINNEBERG

Gelbe Tonne: RMG soll für

Ärger Geld spenden

Tornesch/Uetersen/Moorrege

(rs) Die CDU-Vorsitzenden

aus Tornesch, Uetersen und

Moorrege sind stocksauer. In

einem offenen Brief an die

RMG Rohstoffmanagement

GmbH fordern sie Wiedergutmachung

für das Gelbe

Tonnen-Chaos.

Auch einen Monat nach Übernahme

der Entsorgungsleistung

habe es das Unternehmen

nicht geschafft, neue

gelbe Tonnen in ihren Orten

auszuliefern. Nicht einmal ein

konkreter Auslieferungstermin

sei bekannt. Einwohner

müssten sich als Übergangslösung

„irgendwo“ gelbe

Säcke besorgen. Besonders

ärgerlich sei, wenn Bürger

zu diesem Zweck die Verwaltungen

aufsuchten und diese

nicht einmal eine ausreichende

Zahl erhalten hätten.

Da RMG vom Dualen System

bezahlt werde, könne das Unternehmen

den Bürgern keinen

Teil ihrer Rechnung erlassen.

Die CDU-Vorsitzenden

Daniel Kölbl, Martin Balasus

und Baris Karabacak fordern

RMG daher auf, als Ausgleich

die Freiwilligen Feuerwehren

der Orte mit Spenden zu unterstützen.

Wohin entwickeln sich die

Schulen in unserem Land?

KreisPinneberg (jhf) Die Zukunft

der Schulen in Schleswig-Holstein

ist Thema des 1. Kreis

Pinneberger Bildungsforums

des Jahres. Der SPD-Kreisverband

lädt dazu für den morgigen

Donnerstag nach Pinneberg

ein. Die Veranstaltung in

der SPD-Kreisgeschäftsstelle,

Friedrich-Ebert-Straße 34, beginnt

um 19 Uhr.

Als Gastredner geladen ist

Martin Habersaat, Vorsitzender

des Bildungsausschusses

im Landtag und bildungspolitischer

Sprecher der SPD-

Landtagsfraktion. Er will über

aktuelle Fragen diskutieren:

Wie geht es weiter mit der

Unterrichtsversorgung, dem

Bedarf an Lehrkräften, deren

Ausbildung und den Quereinsteigern?

Wie muss sich die

Unterrichtsgestaltung verbessern?

Weshalb ist Schleswig-

Holstein bei den Leistungsstandards

zurückgefallen und

Hamburg nicht? Auf welchem

Stand ist die Digitalisierung?

Wie läuft die Vorbereitung

auf den Rechtsanspruch auf

Ganztagsbetreuung ab 2026?

Kinderfasching

beim EMTV

Elmshorn (rs) Die Sportjugend

des EMTV lädt für Freitag, 3.

Februar, zum bunten Kinderfasching

ein. Von 16 bis 18 Uhr

geht es am Koppeldamm mit

DJ Matthias Tschirner rund.

Einlass ist ab 15.40 Uhr. Kosten:

3 Euro pro Person. Wichtig:

Die Turnhalle darf von

Groß oder Klein nur mit Turnschuhen

betreten werden. Für

das leibliche Wohl ist gesorgt.

Nadine Mai

gibt Amt auf

Kreis Pinneberg (jhf) Nadine

Mai hat den Posten der Geschäftsführerin

des Grünen-

Kreisverbands nach fünf Jahren

im Amt abgegeben. Wie

die 39-jährige Uetersenerin

auf Instagram mitteilte, will sie

in die Mittelalterforschung zurückkehren.

Sie promovierte 2018 in Kunstgeschichte/Mittelalterwissenschaften.

Politisch will sich

Mai weiterhin ehrenamtlich

als Kreistagsabgeordnete, im

Parteirat und als Sprecherin

der Landesarbeitsgemeinschaft

GRÜNE SH Kinder, Jugend

& Familie engagieren.

Nadine Mai.

Foto: Grüne

Präsentieren das neue Fachbuch „Die Volksgemeinschaft in der Region. Schleswig-Holstein und der Nationalsozialismus“:

die Klasse 12c der Erich Kästner Gemeinschaftsschule Elmshorn (KGSE), ihr Geschichtslehrer

Jacob Graeper (links) und Schulleiter Andreas Weßling (rechts). Olaf Seiler (2. von links) von der Sparkasse

Elmshorn hatte einen Klassensatz des Buches mitgebracht.

Foto: Frank

Nazi-Terror im Norden:

Neue Einblicke für Schüler

Elmshorn (jhf) Wie lassen sich

Schüler zu einer Auseinandersetzung

mit dem Nationalsozialismus

motivieren? „Meine

Eltern haben den Krieg erlebt.

Aber ihr kennt wohl nur um viele

Ecken jemanden, der damit

zu hatte“, sagte Andreas Weßling,

Leiter der Erich Kästner

Gemeinschaftsschule (KGSE),

im Gespräch mit der Klasse

12c. Es sei wichtig, dass Schüler

einen eigenen Zugang zu

dem Thema fänden.

Große Hoffnungen setzt Weßling

dabei in das neue Fachbuch

„Die Volksgemeinschaft

in der Region. Schleswig-Holstein

und der Nationalsozialismus“.

Weßling: „Das ist eine

Quellensammlung, die ich so

noch nicht gesehen habe.“

Nach Angaben des herausgebenden

Husum Verlag eignet

sich das Werk als Hand-, Studien-

und Lesebuch.

Die Sparkassen in Schleswig-

Holstein spendeten 8000 Exemplare

an weiterführende

Schulen im Land. In Elmshorn

erhielten die KGSE und die Bismarckschule

jeweils 35 Stück

des Buches, das im Handel

49,95 Euro kostet. Professor

Uwe Danker und Professorin

Astrid Schwabe von der

Europa-Universität Flensburg

entfalten auf 560 großformatigen,

farbigen Seiten die

Entstehung, Verbreitung und

Nachwirkungen des regionalen

NS-Terrors. In den Mittelpunkt

stellen die Autoren den

nationalsozialistischen Begriff

der „Volksgemeinschaft“.

„Sie versprach harmonisches

Zusammenrücken der Einen,

aber kombiniert mit gewalttätiger

Ausgrenzung und Verfolgung

der Anderen. In dem

Buch nehmen wir vor allem

,ganz normale‘ Menschen und

ihre Handlungsweisen in den

Bilck“, erläutern Danker und

Schwabe.

Olaf Seiler von der Sparkasse

Elmshorn überreichte die Bücher

der Klasse 12c. „Die Vergangenheit

darf uns nicht loslassen.“

Er sei überzeugt, dass

das Buch den Geschichts- und

Politikunterricht bereichern

werde.


HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. 5 | 1. FEBRUAR 2023 | SEITE 13

KREIS PINNEBERG

Parkinson: Selbsthilfegruppe

für Patienten und Angehörige

Elmshorn (jhf) An jedem dritten

Mittwoch eines Monats trifft

sich in Elmshorn eine Parkinson-Selbsthilfegruppe.

Betroffene

und Angehörige tauschen

sich jeweils von 15 bis

17 Uhr im Flora Gesundheits-

Zentrum, Schulstraße 50, im

Info-Treff des 5. Stockwerks

aus. Teils halten Fachleute

Vorträge über neue Forschungen.

Es werden Seminare und

Ausflüge geboten.

Leiter Reinhard Klein vermittelt

auch Treffen zu flexiblen

Zeiten im privaten Umfeld.

Davon sollen Menschen profitieren,

die aus beruflichen

Gründen oder wegen Arztterminen

nicht an den Gruppensitzungen

teilnehmen können.

Klein weiß: „Die Diagnose

Morbus Parkinson ist für jeden

Betroffenen ein harter

Schlag. Für die Angehörigen

ist es genau so schwer, die Diagnose

zu ertragen.“ Medikamente

könnten die Krankheit

zwar nicht heilen, aber ihren

Fortschritt verlangsamen. Die

Selbsthilfegruppe wolle die

ärztliche Behandlung unterstützen.

Klein ist erreichbar

unter Telefon 04122 9994485.

GUTER HIRTE:

Elmshorns größte Legostadt

Elmshorn (rs) In der Gemeinde

Zum Guten Hirten soll

Elmshorns größte Legostadt

entstehen. Gesucht werden

dafür 50 Kinder zwischen

acht und zwölf Jahren. Für

alle ist etwas dabei: die Experten

bauen Tower Brigde,

Riesenrad und Karussell, die

Einsteiger Gebäude nach

freier Wahl.

Die Teilnehmer treffen sich

am Freitag, 10. Februar, von

15 bis 18.20 Uhr, Sonnabend,

11. Februar, von 10 bis 18 Uhr

sowie am Sonntag von 10 bis

12 Uhr zum Familiengottesdienst

und der Eröffnung der

Ausstellung im Uhlenhorst

15.

Für die „Profi-Lego-Erbauer“

beträgt der Teilnahmebeitrag

10 Euro. Für Eltern und

jüngere Geschwister (5 - 7

Jahre) gibt es am Freitag

von 15 bis 16.30 Uhr und

Sonnabend von 10 bis 11.30

Uhr ein kostenloses Angebot

im Café und einen eigenen

Raum zum Bauen. Anmeldung

unter buero@guterhirte.de

oder 04121 21773.

Orgel und

Oboe um 11

Elmshorn (jhf) Die Krückaustadt

zu besuchen, lohnt sich

sonnabends doppelt: Zuerst

lockt der Wochenmarkt, dann

die „Musik zur Marktzeit“ ab

11 Uhr in der Nikolaikirche.

Am Sonnabend, 4. Februar,

werden Natsuki Ogihara an

der Oboe und Kantor Kristian

Schneider an der Orgel gemeinsam

auftreten. Sie spielen

Werke von Johann Sebastian

Bach, Georg Philipp Telemann,

Théodore Dubois, Max

Reger und anderen Komponisten.

Der Eintritt ist frei. Um eine

Kollekte wird gebeten.

Lehrgänge

für den Vertrieb

Elmshorn (jhf) Telefonakquise,

Kundenanalyse, Vertriebsmanagement:

Die Auswahl

an Seminaren für Vertriebsmitarbeitende

ist groß. Die

Wirtschaftsakademie in Elmshorn

gibt Anfängern und Profis

einen Überblick über die

vielfältigen Möglichkeiten und

berät Interessierte individuell

zu passgenauen Lehrgängen.

Der rund einstündige Termin

ist kostenfrei und findet online

am morgigen Donnerstag ab

12 Uhr statt. Weitere Infos und

Anmeldung per E-Mail an jessica.pfeuffer@wak-sh.de.

MOORREGE AKTUELL

ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG

Blick auf die neue Gemeinschaftsschule in Moorrege von der Straße An‘n Himmelsbarg aus. Der Schulhof entsteht an der Stelle des Altbaus, der abgerissen

werden soll.

Grafiken: petersen pörksen partner architekten + stadtplaner gmbh

Baustart für modernste Schule im Kreis

Der Bauzaun steht. Die

Gemeinschaftsschule

Moorrege (Gemsmo)

soll durch einen Neubau

ersetzt werden. Träger ist

der Schulverband Gemeinschaftsschule

Am Himmelsbarg

Moorrege, dem Haselau,

Haseldorf, Holm, Heist und

Moorrege angehören. Vorsitzender

Oliver Ringel rechnet

mit Kosten von 32,5 Millionen

Euro, davon trägt das Land

sechs Millionen Euro. „Wir haben

den Anspruch, die beste

Schule Deutschlands zu werden“,

sagt Ringel.

Der Altbau von 1974 ist marode.

Zudem rechnet der

Schulverband mit Zulauf.

Zurzeit besuchen etwa 400

Schüler die Einrichtung. Der

neue Komplex wird mit 7470

Karneval: Endlich wieder volles Programm

Die Moorreger Karnevalisten

starten durch.

Zwei Jahre bremste

Corona den Spaß aus, doch

jetzt ist die Vorfreude auf die

närrischen Tage in der Halle

An‘n Himmelsbarg, Kirchenstraße

28, groß. „Wir sind

voller Aufbruchstimmung,

dass es wieder losgeht“, sagt

Präsident Ernst Ottenbacher.

Quadratmetern Platz für 600

Schüler bieten. „Der Bedarf

ist da. Die Uetersener und

Wedeler Schulen platzen aus

allen Nähten“, sagt Ringel.

Sichtbare Arbeiten laufen seit

Dezember. Im Schulwald wurden

etwa 100 Bäume gefällt,

um für den Brandschutz einen

Abstand von 20 Metern zur

neuen Schule zu schaffen. In

Kürze soll auf der Südseite

des Altbaus ein Anbau abgerissen

werden. Danach beginnen

die Arbeiten am Rohbau.

Die Grundsteinlegung ist für

Anfang Juni geplant. Ringel

rechnet mit einer Bauzeit von

zwei Jahren. Der Untericht

soll im Hauptgebäude weiterlaufen,

das abgerissen wird,

sobald die neue Schule bezogen

worden ist. Die Mensa

Zwar stecke die Pandemie

dem Team noch in den Knochen.

„Wir hatten zwei Jahre

keine Einnahmen.“ Hinter den

Kulissen fehle es an Mitarbeitern.

Doch Ottenbacher zeigt

sich erfreut, dass am „Tag der

Vereine“ 15 Mädchen den

Karnevalisten beitraten. Sie

wollen bei der „Närrischen

Februarsitzung“ (NFS) am

Sonnabend, 11. Februar, in der

Weißen Garde, der jüngsten

Tanzgruppe, glänzen. Los

geht‘s um 20 Uhr. Dynamische

Auftritte zeigen an dem

Abend auch die Rote und

Blaue Garde. Das Männerballett

wird erstmals zusammen

mit den „Girlies“ tanzen. Ottenbachers

Trommel-Gruppe

bietet selbstgeschriebene

Märsche dar. Der Chor Zwischentöne

wird Pop- und

Schlagerhits singen. Die

Sketchgruppe will das Publikum

zum Lachen bringen. Als

Gäste werden das Orchester

Takt Art aus Tangstedt und

die Band „Lübecks Freibeutermukke

– DIE Nordgugge“

für Stimmung sorgen.

Ein Prinzenpaar gibt es in diesem

Jahr pandemiebedingt

nicht. Doch beim Kinderkarneval

KIKAKOFE am Sonntag,

12. Februar, von 15 bis

17.30 Uhr soll ein 14-jähriges

Mitglied zur Jugendprinzessin

gekürt werden. An dem

Nachmittag treten die Garden

bleibt bestehen. Neu errichtet

werden drei barrierefreie

zweigeschossige Bauten: An

der Kirchenstraße entsteht

das Hauptgebäude mit Verwaltung,

Aula und Fachräumen.

Dahinter werden zwei

miteinander verbundene

Lernhäuser gebaut.

„Wir haben dann keine Klassenräume

mehr, sondern

Lernlandschaften“, so Ringel.

Auf jeder Etage gibt es einen

großen Raum für Gruppenarbeiten,

kleine Zimmer für Stillarbeit

oder Förderangebote,

einen Teamstützpunkt für die

Lehrer, eine Teeküche und

WCs. Anstelle des Frontalunterrichts

soll das selbstständige

Lernen treten. „Der Lehrer

unterstützt das Kind, wenn

es allein nicht weiterkommt“,

Die Rote Garde wird für viel Schwung in der Halle An‘n Himmelsbarg

sorgen.

Foto: Moorreger Karnevalisten

sagt Ringel. Verbandsmitglieder

besichtigten Schulen, die

nach dem Modell arbeiten,

und zeigten sich begeistert.

„Ich bin glücklich, dass die

politischen Gremien auf den

Dörfern das eingesehen haben

und ich eine Mehrheit

dafür bekommen habe“, sagt

Ringel. Die Gemeinschaftsschule

werde unter den

weiterführenden Schulen im

Kreis Pinneberg ein Alleinstellungsmerkmal

haben.

Der Verband finanziert das

Projekt über 40 Jahre. Die

Gemeinden tragen die Investition.

Die Schulverbandsumlage

soll laut Haushaltsplan

von insgesamt 545.000 Euro

im Jahr 2022 auf 1,3 Millionen

Euro in 2023 und zwei Millionen

Euro in 2024 steigen. (jhf)

und Tanzmariechen auf. Es

singen die „Kolibris“. Auf Gesang,

Tanzshow und Sketche

können sich die Besucher der

Senioren-Prunksitzung am

Montag, 13. Februar, von 16

bis 18 Uhr freuen. Der Eintritt

beträgt für die NFS am 11. Februar

18 Euro und für die Seniorensitzung

8 Euro. KIKAKO-

FE-Tickets kosten für Kinder

drei Euro, für Erwachsene vier

Euro. Karten gibt es bei Jan

Schmidt in der Klinkerstraße

51 und unter www.moorregerkarnevalisten.de.

(jhf)

Die neue Gemeinschaftsschule Am Himmelsbarg wird auf dem Grundstück

der alten errichtet und soll aus drei Gebäuden bestehen. Rechts verläuft

die Kirchenstraße, links oben die Straße An‘n Himmelsbarg.











Es muss nicht immer ein „Neuer“ sein!

Gebrauchtwagen mit Garantie

Ankauf + Inzahlungnahme

Kfz-Meisterbetrieb












Beesenweide 33 • 25436 Moorrege

Telefon (0 41 22) 85 38 38 • Fax (0 41 22) 8 39 04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!