sortimenterbrief februar 2023
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Februar 2023.
Das österreichische Branchenmagazin für Buchmarkt, Buchverkauf und Buchwerbung. Ausgabe Februar 2023.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Herder-Programm-Highlight
Frühjahr 2023
Der Erfolgstitel von Claus Mikosch
jetzt in schmucker Jubiläumsausgabe
2013 war das Geburtsjahr des kleinen Buddha
und zum 10. Geburtstag hüllen wir ihn jetzt in
Gold. Claus Mikosch hat uns mit seinen zauberhaften
Geschichten wundervolle, leise Botschaften
geschrieben. Seine Abenteuer wurden bisher fast
300.000 mal verkauft. Die Jubiläumsausgabe ist
besonders edel ausgestattet und ein Geschenk für
viele Gelegenheiten.
Zum
10.
Geburtstag
12,5 x 20,5 cm I 144 Seiten I Gebunden
ISBN 978-3-451-03435-0 I 18,60 € (A)
www.herder.de
Herder-Programm-Highlights
Frühjahr 2023
Willkommen mein Schatz!
Das erste Lächeln, das erste Zähnchen, die ersten Worte …
Nach neun Monaten Kugelzeit wird aus Alltag plötzlich Abenteuer und
das ganze Leben zu einem Wunder! Nina Hammerle hat ein bezauberndes
Themenpaket kreiert: ein Babyalbum, ein entzückendes kleines
Geschenkbuch für die frischgebackenen Eltern und eine Sammlung mit
Reimen und Fingerspielen, die schon den kleinsten großen Spaß machen.
13,5 x 13,0 cm I 32 Seiten I Gebunden
ISBN 978-3-451-71684-3 I € 10,30 (A)
27,9 x 21,8 cm I 48 Seiten I Gebunden
ISBN 978-3-451-71683-6 I € 22,70 (A)
Fragen Sie
nach unserem
Themenpaket.
Über Konditionen
informiert Sie
unser Außendienst
gerne.
27,9 x 21,8 cm I 48 Seiten I Gebunden
ISBN 978-3-451-71685-0 I € 10,30 (A)
www.herder.de
sortimenterbrief 2/2023
fACHINfORMATIONEN ZU bUCHMARKT, -VERKAUf UND -wERbUNG IN öSTERREICH
43. JAHRGANG | 1. februar 2023 | „österreichische Post AG” „MZ 02Z031374 M”
Verlagsbüro Karl Schwarzer GmbH, Dionysius-Andrassy-Straße 1/Top 2, 1190 wien, Tel. +43 (0) 1/548 13 15, fax +43 (0) 1/548 13 15-39
© Tobias de St. Julien
Daran gibt es nichts zu rütteln:
Das Internet hat unser
Leben nicht nur verändert,
sondern es auch immens
bereichert. Zugleich hat es uns auch mit
einer Fülle von selbst zu verrichtenden
Zusatzaufgaben – beruflicher wie auch
privater Natur – konfrontiert. Ich möchte
fast sagen: massiv überfüllt!
Denken wir doch einmal an das Kommunikationsverhalten.
Man spricht bzw.
telefoniert kaum noch miteinander –
man schreibt sich. Auch dann, wenn es
dringend ist und eigentlich ein sofortiges
Handeln erfordern würde. Zum Beispiel,
wenn man zu spät kommt. Man will die
anderen nicht belästigen ... Man schickt
sich Mails, textet über diverse Messenger-
Dienste ... Ich habe einmal gezählt, über
wie viele Kommunikationskanäle man
mich erreichen könnte. Und dann irgendwann
aufgehört, weil es mich schauderte,
wo ich potenziell überall Nachrichten bekommen
könnte. Mir reichen diejenigen,
die ich aktiv nutze, mehr als genug!
„Willst Du chatten?“, „In dieser App kannst
Du auch mit den anderen Usern kommunizieren“
... Lieb, aber danke, nein!
Und weil wir schon beim Kommunizieren
sind, seien an dieser Stelle auch die
Callcenter und Hotlines erwähnt. Gibt
Nicht alles, was technisch möglich ist, braucht man auch
Segen oder Fluch?
Guter Rat ist gefragt!
es etwas Schlimmeres? Man hängt in der
Regel eine gefühlte Stunde in der Warteschleife,
bis einem eine mehr oder minder
gut informierte Person sagt, dass sie einen
Rückruf notiert. Diese Hotline-Entartung
erreichte bei mir ihren Höhepunkt, als ich
aus Österreich kommend bei einem Hotel
in Deutschland anrief und auf eine Hotline
geschaltet wurde, auf der ich dann
mit einem Englisch sprechenden Callcenter-Mitarbeiter
meine Hotelreservierung
und meine Fragen auf Englisch hätte besprechen
sollen. Sicher nicht! Hier geht es
nicht ums Können, sondern ums Wollen.
Und nein, ich möchte mich auch nicht
mit einem noch so gut programmierten
Bot im Internet austauschen. Was denn
noch? Aber jeder und jede Einzelne von
uns darf zu Entwicklungen auch „nein“
sagen. Vieles funktioniert gut, aber die
Welt braucht nicht alles!
Was brachte mich auf das Thema? Im
Dickicht meines Alltags? Ach ja, mein
Sohn, der seit Wochen über das iPad
spricht, das er beim Schulstart im Herbst
vom Gymnasium erhalten wird. Ich habe,
ehrlich gesagt, auch ein wenig Angst davor.
Heute ist sein Handykonsum noch
steuerbar. Aber zweimal schlafen, und es
ist vorbei. Am Wochenende unterhielten
wir uns über die Kurzvideos, das Weiterwischen
von Video zu Video, bei dem
plötzlich eine ganze Stunde – wertvolle
Lebenszeit – im Nu verflogen ist. Parallel
fehlt dadurch die Zeit für relevantere Dinge
– auch für ein Miteinander.
Die Möglichkeiten der Onlinewelten sind
durchwegs sehr segensreich – die Nebenwirkungen
ein wahrer Fluch!
Natürlich mache ich bei vielen Dingen
mit, manche versuche ich aber bewusst
fernzuhalten. Andere wiederum hinterfrage
ich zusehends mehr auf ihre Sinnhaftigkeit.
Social-Media-Kanäle sind so
ein schwarzes Loch für mich geworden,
auch weil das Angebot in den letzten Jahren
explodiert ist ...
Die Onlinewelt ist ein Ort, an dem Schein
und Sein tatsächlich Tür an Tür wohnen.
Bleiben wir dabei, die richtige finden zu
wollen, wünscht sich selbst und Ihnen
Ihr
Ossi Hejlek
Sonderthemen
im märz
Reise & Bildbände
Escape, Rätsel,
Spiele
Geschenkbuch
Religion
Alle Ausgaben des
sortimenterbriefs
auch als Blättermagazin auf
www.schwarzer.at
newsticker
© leadersnet.at / G. Langegger
Amaltheas Neujahrscocktail
In den Räumlichkeiten des Amalthea
Verlags fand der traditionelle Neujahrsempfang
„Frauenzimmer“ statt, bei dem
gefeiert und genetzwerkt wurde. Ganz
nach dem Motto „Mutiger, klüger, verrückter.
Wir Frauen 2023“. Verlagsleiterin
Mag. Katarzyna Lutecka (li) freute sich,
unter den anwesenden Gästen mit Lena
Schilling, Ursula Vybiral und Daniela
Angetter-Pfeiffer eine Klimaaktivistin,
eine Ernährungsberaterin und eine Notfallsanitäterin
begrüßen zu dürfen.
Wechsel in der
Programmleitung
Tabea Horst hat die
Leitung des belletristischen
Programms
im Ullstein
Hardcover
übernommen. Sie
ist seit 2018 bei den Ullstein Buchverlagen
und hat in den vergangenen Jahren
als Lektorin für verschiedene Imprints
gearbeitet. Katrin Fieber hat sich nach
fünf Jahren erfolgreicher Programmarbeit
entschieden, wieder als Seniorlektorin
zu arbeiten.
© Vincent Roux
Bremer Literaturpreis verliehen
Der Wiener Autor Thomas Stangl (li)
wurde im Bremer Rathaus mit dem mit
25 000 Euro dotierten Bremer
Literaturpreis
2023 der Rudolf-Ale-
xander-Schröder-
Stiftung für seinen
Roman Quecksilberlicht
aus dem
Matthes & Seitz
Verlag ausgezeichnet.
Auszug aus der Jurybegründung:
„Thomas Stangl stellt die
© privat
eigene Familiengeschichte vor den Horizont
der Gewaltgeschichte des zwanzigsten
Jahrhunderts und spiegelt das
eigene Erzählen im Leben der Brontë-
Schwestern und ihres Bruders. Mit nicht
nachlassender Sprach- und Imaginationskraft
stellt er die Frage nach der
Macht der Sprache und der Sprache der
Macht.“ Den Förderpreis und 6000 Euro
erhielt Martin Kordic ´ für seinen Roman
Jahre mit Martha (S. Fischer).
© Alte Schmiede
Lesungen in der Alten Schmiede
Beim 95. AutorInnenprojekt der Alten
Schmiede trafen sich Alina Lindermuth
(li), Ines Birkhan und Beate Kniescheck,
um unter der Moderation von Mieze
Medusa (re) aus ihren neuen Romanen
Fremde Federn (Kremayr & Scheriau),
abspenstig (Text/Rahmen) und Eva &
Söhne (Septime ) zu lesen.
Medienlogistik ist insolvent
Das Buchlogistikunternehmen Medienlogistik
Pichler-ÖBZ GmbH & Co KG in
Wiener Neudorf hat ein Sanierungsverfahren
ohne Eigenverwaltung beantragt.
Beim zweitgrößten Buchlogistik-Unternehmen
Österreichs werden aktuell rund
130 Buchverlage als Großhändler betreut.
Im Rahmen der Geschäftstätigkeit kommen
rund 50 000 Produkte bzw. rund 8
Mio. Bücher jährlich zur Auslieferung.
Zu den Hauptauftraggebern gehören sowohl
der österreichische Buchhandel als
auch institutionelle Kunden, wie Schulen
und Behörden. 44 Dienstnehmer:innen
und ca. 80 Gläubiger:innen sind betroffen.
Die Passiva betragen 10,3 Mio. Euro,
die sich im Liquidationsfall auf 12,3 Mio.
Euro erhöhen würden. Wie der KSV1870
berichtet, sind die Ursachen der bevorstehenden
Insolvenz in der Beendigung
der Geschäftsbeziehung wichtiger Vertragspartner
bei gleichzeitig für das
operative Geschäft notwendigem hohen
Kapitalbedarf zu finden. Die Schuldnerin
beabsichtigt die Fortführung und
Sanierung des schuldnerischen Unternehmens.
Sie bietet ihren Gläubigern einen
Sanierungsplan mit einer Quote von
20 %, zahlbar binnen zwei Jahren ab Annahme
des Sanierungsplans, an. Erste
Restrukturierungsmaßnahmen wurden
bereits eingeleitet. Stand 25. 1. 2023.
Reclam
Coverwettbewerb
Schüler:innen waren dazu
aufgerufen, ein neues
Cover für die Abitur-
Lektüre, Georg Büchners
berühmtes Dramenfragment
Woyzeck, zu gestalten.
Aus über 1100 Einsendungen
aus Deutschland, Österreich und der
Schweiz wurden die Sieger gekürt. Der
erste Platz geht an das Gymnasium Klosterschule
in Hamburg. Die limitierte
Sonderausgabe mit dem Siegercover erscheint
Mitte Februar bei Reclam.
© Buchhandlung Plautz
Irmgard Preißler, Petra Schaller, Franzobel, Claus Schwarz
Franzobel-Lesung bei Plautz
Mit Franzobel, einem der virtuosesten
Schriftsteller der österreichischen Literaturszene,
eröffnete die Buchhandlung
Plautz den heurigen Lesungsreigen. Der
Autor las am Erscheinungstag seines
neuen Buches Einsteins Hirn aus dem
Zsolnay Verlag, eine auf wahren Tatsachen
beruhende Geschichte des Amerikaners
Thomas Harvey. Das glänzend
geschriebene Buch erheiterte und nahm
die Zuhörer:innen der ausverkauften
Veranstaltung mit auf eine tragikomische
Reise durch wilde Zeiten und
große Fragen der Menschheit.
04 sortimenterbrief 2/23
ANA MARWAN
INGEBORG-BACHMANN-
PREISTRÄGERIN 2022
Ana Marwan
Verpuppt
Roman
Aus dem Slowenischen
von Klaus Detlef Olof
220 Seiten, gebunden
€ 24,– (E-Book: € 19,99)
ISBN 978-3-7013-1302-0
Ab sofort
erhältlich!
www.omvs.at
Auslieferung: Mohr Morawa Buchvertrieb, A-1230 Wien | Tel: +43 (0) 1 / 68 0 14-5 | bestellung@mohrmorawa.at
OTTO MÜLLER VERLAG
bestsellerlisten jänner
Die SCHWARZER-BEStSEllERliStEN basieren auf einer Umfrage bei einem repräsentativen Panel österreichischer Sortiments-Buchhandlungen. Reihung nach Punkten und Gewichtung
der Buchhandlungen. Die Auswertung basiert auf der Zuordnung der Verlage im VLB. Ziffern in Klammern = Platzierung im Vormonat. Für die Erhebung ist das Verlagsbüro
Schwarzer verantwortlich: Tel. 01/548 13 15-0, E-Mail verlagsbuero@schwarzer.at. © by Verlagsbüro Schwarzer – Erhebungszeitraum: 16. Dezenber 2022 bis 15. Jänner 2023
Belletristik
Sachbuch
Taschenbuch
1
Sebastian Fitzek
Mimik
Droemer (1)
1
Christian Wehrschütz
Mein Journalistenleben ...
eDiTion KeiPer (1)
1
Delia Owens
Der Gesang der Flusskrebse
Heyne (4)
2
Bonnie Garmus
Eine Frage der Chemie
PiPer (5)
2
Johannes Huber
Die Himmelsleiter
eDiTion a (2)
2
Hera Lind
Das letzte Versprechen
Knaur (1)
3
Alex Beer
Felix Blom. Der Häftling
aus Moabit
limes (2)
3
Michelle Obama
Das Licht in uns
GolDmann (–)
3
Colleen Hoover
Nur noch ein einziges Mal
DTV (7)
4
Jo Nesbø
Blutmond
ullsTein (7)
4
Annemarie Schratter-Sehn
Brain Change
eDiTion a (–)
4
Leïla Slimani
Das Land der Anderen
BTB (–)
5
Robert Menasse
Die Erweiterung
suHrKamP (3)
5
Paul Lendvai
Vielgeprüftes Österreich
eCowinG (4)
5
Andreas Gruber
Todesrache
GolDmann (3)
6
Jonas Jonasson
Drei fast geniale Freunde ...
C. BerTelsmann (4)
6
Christina Bauer
Das große Brotbackbuch
löwenZaHn (8)
6
Donna Leon
Flüchtiges Begehren
DioGenes (2)
7
8
9
10
Michael Ostrowski
Der Onkel
rowoHlT (6)
Verena Roßbacher
Mon Chéri und unsere
demolierten Seelen
KiePenHeuer & wiTsCH (–)
Thomas Stipsits
Eierkratz-Komplott
ueBerreuTer (–)
Michael Robotham
Der Erstgeborene
GolDmann (–)
7
8
9
10
Andreas Salcher
Die große Erschöpfung
eDiTion a (5)
Georg Markus
Im Spiegel der Geschichte
amalTHea (–)
Jamie Oliver
One
DorlinG KinDersley (–)
Die besten Tagespresse-
Meldungen 2022
resiDenZ (–)
7
8
9
10
Juli Zeh
Über Menschen
BTB (–)
Pierre Martin
Monsieur le Comte und die
Kunst des Tötens
Knaur (5)
Karsten Dusse
Achtsam morden
Heyne (–)
Beate Maly
Mord auf der Trabrennbahn
emons (8)
Zum Download als vierfarbiges Poster für den Buchhandel auf www.schwarzer.at/bestseller
06
sortimenterbrief 2/23
news&informationen
MIDAS
MIDAS SMART GUIDES
© Rafaela Pröll/Suhrkamp Verlag
Bruno-Kreisky-Preis für das
Politische Buch an Robert Menasse
Den Hauptpreis für das Politische Buch
des Jahres 2022 erhält Robert Menasse (li)
für Die Erweiterung aus
dem Suhrkamp Verlag.
Der Preis für
das publizistische
Gesamtwerk wird
heuer an Salman
Rushdie vergeben.
Der Sonderpreis
„Arbeitswelten – Bildungswelten“
geht an Alexia Weiss für
Zerschlagt das Schulsystem und baut es
neu, erschienen im Kremayr & Scheriau
Verlag. Der Anerkennungspreis wird
heuer zweifach vergeben: an Judith Kohlenberger
für ihre Schrift Das Fluchtparadox
und an Marlene Engelhorn für ihr
Buch Geld – beide ebenfalls aus dem Kremayr
& Scheriau Verlag. Und der Preis für
besondere verlegerische Leistungen geht
auch an den Verlag Kremayr & Scheriau.
Die Preisverleihungen finden im ersten
Halbjahr in Wien statt.
Bernhard Schmid, Alina Müller und Roderich Haug
Karl-May-Verlag spendet an das
Aktionsbündnis „Nothilfe Ukraine“
Die Spendenaktion „Karl Mays Friedenswege“
des Karl-May-Verlags ist sehr
erfolgreich. Der gesamte Netto-Umsatz
des gleichnamigen Buchs aus dem Verkauf
von 2022 in Höhe von 4000 € kommt
dem Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
„Nothilfe Ukraine“ zugute. Der Verlag
bedankt sich bei allen Käufer:innen für
die Unterstützung. Die Aktion wird auch
heuer fortgesetzt.
Miriam Wiegele verstorben
Der Bacopa Verlag trauert um seine Autorin
Miriam Wiegele, die am 29. Dezember
im Alter von 76 Jahren im Südburgenland
verstorben ist. Sie verfügte
durch ihre Studien der Medizin, Ethnologie,
Botanik und Pharmakognosie über
fundierte Kenntnisse, auf deren Basis
sie sich seit Jahrzehnten mit der Naturheilkunde
auseinandersetzte.
Auf dem Gebiet
der Natur- und
Kräuterheilkunde
war sie eine Pionierin
als Vortragende
und Autorin.
Durch ihre
zahlreichen Radiound
TV-Beiträge war sie weit über die
Grenzen Österreichs hinaus bekannt.
Verlagshaus GeraNova Bruckmann
startet mit Nachhaltigkeitskonzept
Bereits in der Vergangenheit spendete
das Verlagshaus im dritten Jahr in Folge
für jedes im Vorjahr erschienene Produkt
einen Baum. Außerdem werden seit
August 2020 alle Zeitschriften auf PEFCzertifiziertem
Papier gedruckt und ein
Großteil der Zeitschriften und Bücher
nicht mehr foliert. Um das Thema Nachhaltigkeit
nun auch fest im Programm zu
verankern, veröffentlichen die Verlage
Christian und Christophorus
im Frühjahr 2023 ihre
jeweiligen Bücher unter
dem gemeinsamen Label
Einfach nachhaltig. Die
Bandbreite der Themen
reicht hier von Bastelideen
aus der Resteliebe-Reihe
über die Indoor-Kompostkiste
bis hin zu Rezepten
mit heimischem Obst und
Gemüse sowie Ideen gegen
Foodwaste.
Neuer Roman von Ken Follett
Bestseller-Garant Ken Follett kündigt
einen neuen Roman an: The Armour of
Light wird am 26. September weltweit
veröffentlicht. Wie alle Bücher von Ken
Follett erscheint auch die deutsche Ausgabe
dieses historischen Romans beim
Kölner Verlagshaus Bastei Lübbe, am
gleichen Tag wie die englischsprachige
Originalausgabe.
Martyn Newman
Buch der Achtsamkeit
208 Seiten, geb., € 18.50
978-3-03876-536-3
Sally Bibb
Buch der Stärken
160 Seiten, geb., € 15.40
978-3-03876-527-1
Kevin Duncan
Buch der Diagramme
128 Seiten, geb., € 15.40
978-3-907100-45-5
Kevin Duncan
Buch der Ideen
144 Seiten, geb., € 18.50
978-3-03876-556-1
Ben Elijah
Buch der Produktivität
160 Seiten, geb., € 15.40
978-3-907100-79-0
Nicole Soames
Buch des Verhandelns
160 Seiten, geb.,€ 15.40
978-3-03876-519-6
sortimenterbrief 2/23
07
Infos & Leseproben unter: www.midas.ch
Midas Verlag AG, Dunantstr. 3, CH 8044 Zürich
„Meinen Romanen vertraue ich an, wie besessen ich bin von der
menschlichen Alchemie, von all dem Guten und Bösen, das
entfesselt wird, wenn Menschen miteinander in Beziehung treten.“
Chiara Gamberale
Chiara Gamberale
Im Vaterleib
übersetzt von Verena von Koskull
239 Seiten, Hardcover mit SU
978-3-85256-875-1
€ 25,– | Folio
ET: 28. Februar
Chiara Gamberale,
geboren 1977 in Rom, veröffentlicht,
seit sie 22 ist, erfolgreich Romane. Sie
sagt von sich, sie habe alle Formen
der Analyse erprobt und auch vor
Hypnose nicht haltgemacht, um die
Tiefe der menschlichen Reaktionen
und Empfindungen zu ergründen. Sie
moderiert Fernseh- und Radiosendungen
und leitet das Literaturfestival
Procida Racconta auf der gleichnamigen
italienischen Insel.
Es gibt Begegnungen, die uns im Innersten
treffen: Als Adele Nicola, den Kinderarzt ihrer
zweijährigen Tochter, kennenlernt, glaubt
sie, endlich angekommen zu sein. Doch
Nicola, ein Mann der schönen Worte, ist
gebunden und kann sich nicht entscheiden.
Seine vielen hübschen Nachrichten wirft sie
bald samt Erinnerungen wie eine gebrauchte
Zahnbürste in den Müll. Da kehrt Adele in ihre
Vergangenheit zurück, in das süditalienische
Dorf ihrer Kindheit, aus dem sie nach Rom
geflüchtet ist. Zurück zur Geschichte ihrer
Familie, ihres Vaters – in ein Zuhause, in
dem die Münder nur geöffnet wurden, um zu
essen, zu schweigen und zu verschweigen.
Wo sich Adele nur Gehör verschaffen konnte,
indem sie Eis, Pizza und Worte auskotzte.
Gamberale dringt zum Ursprung unserer
Fragen vor: Wie werden wir, was wir sind?
Wie, verdammt, lernen wir zu lieben?
www.folioverlag.com
© Elettra Mallaby
JETZT BESTELLEN: Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH
Tel. 01/68014-5 | Fax 01/68014-140 | bestellung@mohrmorawa.at
„Eine der Fragen, die ich beantworten wollte, war:
Was bringt einen ganz normalen, nicht besonders heldenhaften
Bürger dazu, sein Leben und das seiner Familie zu riskieren, um
sich dem Terror entgegenzustellen? Woher kommt dieser Mut?“
David Hewson
David Hewson
Garten der Engel
übersetzt von Birgit Salzmann
387 Seiten, Hardcover mit SU
978-3-85256-876-8
€ 27,– | Folio
ET: 28. Februar
Vor der einzigartigen Kulisse Venedigs erzählt
David Hewson eine mitreißende Geschichte
von Widerstand, Liebe und Zivilcourage.
Als der fünfzehnjährige Nico Uccello seinen
Großvater Paolo im Krankenhaus besucht,
vertraut ihm der todkranke Mann ein Manuskript
an, das Nicos Leben und seinen Blick
auf den geliebten „Nonno“ radikal verändern
wird. Im Herbst 1943 ist Venedig von
deutschen Truppen besetzt. Der junge Paolo
Uccello kämpft nach dem Tod seiner Eltern
um den Erhalt des Familienunternehmens,
einer traditionsreichen Seidenweberei. Nur
widerwillig bietet er im heruntergekommenen
Palazzo der Familie dem jüdischen Geschwisterpaar
Mika und Giovanni Unterschlupf.
Beide gehören dem italienischen Widerstand
an und sind auf der Flucht vor den Nazischergen.
Bald aber droht die Deportation der
gesamten jüdischen Gemeinde Venedigs und
Paolo muss eine Entscheidung treffen. Wird
er den Mut aufbringen, das Richtige zu tun?
Könnten wir es?
David Hewson,
geboren 1953, lebt in Kent. Er hat
zwölf Romane geschrieben, die in
Italien spielen. Mit 17 verließ er die
Schule und arbeitete von da an als
Reporter, u. a. für The Times, The
Sunday Times und The Independent.
Bekannt wurde er durch die Krimiserie
um den römischen Kommissar Nic
Costa und seine Roman-Adaption der
dänischen TV-Serie Das Verbrechen.
Venedig besucht er seit 30 Jahren.
© Iain Reid
geburts- und todestage im märz
3. März: 95. Geburtstag von Gudrun Pausewang
Gudrun Pausewang
Die WolKe
224 Seiten, illustriert, Softcover
978-3-473-58014-9, € 9,30
RaVensbuRGeR, A: MMB, ab 14 Jahren
Eine todbringende Wolke über
Deutschland. Was niemand wahrhaben
wollte, passiert: Deutschland erlebt einen
Super-GAU. Die 14-jährige Janna-Berta
verliert ihre Familie und landet selbst
im Lazarett. Gudrun Pausewang schrieb Die Wolke kurz nach
dem Reaktorunfall von Tschernobyl. 1988 gewann das Buch
den Deutschen Jugendliteraturpreis. Die Geschichte wurde
2006 verfilmt, und bis heute wurden mehr als 1,5 Millionen
Bücher verkauft. Zu diesem Buch gibt es „Materialien zur
Unterrichtspraxis“ der Ravensburger Verlag GmbH.
11. März: 95. Geburtstag von Käthe Recheis
Käthe Recheis
Die schönsten Fabeln
88 Seiten, illustriert, Hardcover
978-3-7074-2326-6, € 12,95
G&G, A: MM, ab 5 Jahren
Über 40 der schönsten Fabeln hat
Käthe Recheis für den vorliegenden
Band neu erzählt. Sie stammen von
Aesop, Lessing, Ebner Eschenbach
und La Fontaine, aus China, Afrika und
Nordamerika. Die Weisheit, die in den überlieferten Geschichten
steckt, ist heute so gültig wie in alter Zeit. Käthe Recheis erzählt
die Fabeln in ihrer klaren Sprache so, dass sie zum Lese- und
Vorlesevergnügen für Groß und Klein werden. 42 Fabeln, speziell
kurz gehalten – so kann sinnerfassendes Lesen besonders
anschaulich geübt werden.
14. März: 140. Todestag von Karl Marx
Jonathan sperber
KaRl maRx
634 Seiten, 33 Abb., Hardcover
978-3-406-64096-4, € 13,40
c.h.becK, A: MM
Seit vier Jahrzehnten ist dies die erste
große Marx-Biografie – geschrieben
von einem exzellenten Kenner auf der
Grundlage intensiver Forschungen.
Jonathan Sperber zeigt uns Karl Marx
genauer als je zuvor im Kontext seines Jahrhunderts und interpretiert
ihn nicht, wie die meisten seiner Vorgänger, als eine
Art posthumen Zeitgenossen. Dieses Buch macht uns vielmehr
bewusst, wie stark Marx sich im Koordinatensystem der eigenen
Epoche bewegte – zwischen den Ereignissen der Französischen
Revolution und einer kapitalistischen Zukunft.
20. März: 100. Geburtstag von Ralph Giordano
Ralph Giordano: eRinneRunGen
eines DaVonGeKommenen
560 Seiten, Fotos, Softcover
978-3-462-00507-3, € 16,50
KiWi, A: MMB
Dass er als Sohn einer jüdischen Mutter
davonkommen würde, war unwahrscheinlich.
Wie er dennoch davonkam,
und das immer wieder, davon schreibt
Ralph Giordano so engagiert wie klarsichtig.
Während der Schwur, Deutschland zu verlassen,
dahinschmilzt, kämpft der Verfolgte von einst um ein schwer
erreichbares Ziel: Zugehörigkeit. Als Journalist, Schriftsteller
und eine wichtige Stimme in der Auseinandersetzung mit
der historischen Schuld des Nationalsozialismus streitet und
schreibt er unablässig.
27. März: 60. Geburtstag von Quentin Tarantino
Quentin tarantino
cinema sPeculation
400 Seiten, Hardcover mit SU
978-3-462-00429-8, € 26,80
KiePenheueR & Witsch, A: MMB
Dieses Buch, das sich um die wichtigsten
amerikanischen Filme der 1970er Jahre
dreht, die er alle zum ersten Mal als junger
Kinobesucher gesehen hat, ist durchwoben
von überraschenden Erzählungen
aus erster Hand über Tarantinos Leben als junger Mann in L.A.
– ein Blick auf das Hollywood der Siebziger, so nah und doch
so fern. Dies sind die ersten Jahre der berühmten Tarantino-
Ursprungsgeschichte, die uns der Mann selbst erzählt. Es ist
zugleich Filmkritik, Filmtheorie, ein Meisterwerk der Reportage
und eine wunderbare persönliche Geschichte.
30. März: 170. Geburtstag von Vincent van Gogh
amy Guglielmo: Vincent Van GoGh
56 Seiten, illustriert, Hardcover
978-3-8310-4452-8, € 13,40
DK VeRlaG DoRlinG KinDeRsley
A: MM, ab 8 Jahren
Sonnenblumen, strahlende Farben
und Menschen auf Feldern: Die
Kunstwerke von Vincent van Gogh
sind weltberühmt. Doch wie lebte der
große Künstler? Woher nahm er seine
Inspiration und wie sah seine Technik aus? Mit dieser eindrucksvoll
illustrierten Biografie halten Kinder seitenweise spannende
Kunstgeschichte in den Händen. Dabei tauchen sie nicht nur in
das Leben des inspirierenden Künstlers ein, sondern erhalten
auch viele praktische Anregungen, den einzigartigen Stil von
Vincent van Gogh selbst auszuprobieren.
10
sortimenterbrief 2/23
Neuer Autor für den 40. Asterix-Band
Ab 26. Oktober präsentiert Story House
Egmont den neuen Asterix-Band. Mit an
Bord für das 40. gallische Abenteuer ist
der neue Autor Fabrice Caro, genannt
Fabcaro. Gemeinsam mit Zeichner Didier
Conrad treten sie in die Fußstapfen
der genialen Schöpfer René Goscinny
und Albert Uderzo und erzählen das
neue Abenteuer von Asterix dem Gallier,
dessen Comicgeschichten Millionen
Leser:innen rund um den Globus seit
über sechs Jahrzehnten begeistern. Seit
1959 wurden weltweit 393 Millionen Alben
in 117 Sprachen und Dialekten verkauft.
Ab 3. April ist die neue illustrierte
Bildergeschichte Asterix und Obelix im
Reich der Mitte zum großen Kinofilm, der
am 18. Mai über die riesigen Leinwände
flimmert, im Handel erhältlich.
Manuel Herder erinnert
an Benedikt XVI.
Die meisten und wichtigsten
seiner Werke
hat Papst Benedikt XVI.
im Verlag Herder veröffentlicht.
Als Verleger
des Hauses gibt Manuel
Herder mit Der Papst der Bücher ein Buch
heraus, das die entscheidenden Texte zu
den Themen versammelt, die den deutschen
Papst am meisten und längsten
geprägt haben. Dabei geht es nicht nur
um die Hoffnung oder die Liebe, sondern
auch um Politik, Gesellschaft oder darum,
wie der Glaube das Leben zu einem
Fest macht.
206 Titeleinreichungen für
den Deutschen Sachbuchpreis
128 deutschsprachige Verlage haben
206 Titel für den Deutschen Sachbuchpreis
2023 eingereicht. 100 Verlage haben
ihren Sitz in Deutschland, je 13 in
Österreich und der Schweiz, einer in
Liechtenstein und einer in Großbritannien.
Jeder Verlag konnte maximal zwei
Monografien einreichen, die zwischen
Mai 2022 und April 2023 erschienen sind
bzw. erscheinen. Die Stiftung Buchkultur
und Leseförderung des Börsenvereins
des Deutschen Buchhandels vergibt die
sortimenterbrief 2/23
kurzmeldungen
mit insgesamt 42 500 Euro dotierte Auszeichnung
an ein herausragendes, in
deutscher Sprache verfasstes Sachbuch,
das Impulse für die gesellschaftliche
Auseinandersetzung gibt.
Umfirmierung bei Zeitfracht
Die Zeitfracht GmbH hat ihre Unternehmensbezeichnung
geändert und firmiert
mit der Eintragung in das Handelsregister
Erfurt in Zukunft unter dem Namen
Zeitfracht Medien GmbH. Damit möchte
die Zeitfracht-Gruppe in der Außendarstellung
ein klares und langfristiges Bekenntnis
zum Buchmarkt und der Medienbranche
kommunizieren.
Wem gehört
der Feminismus?
Nachdem wir bei den
Buchtipps Belletristik in
der Jänner-Ausgabe des
sortimenterbriefs einen
falschen Text zum Titel
Einzeller von Gertraud
Klemm aus dem Kremayr & Scheriau
Verlag geschrieben haben, kommt hier
die richtige Titelbeschreibung: In ihrem
neuen Roman seziert Gertraud Klemm
auf der Suche nach Frauensolidarität das,
was vom Feminismus übriggeblieben ist.
Solange wir uns wie Einzeller gebärden,
wird das nie etwas mit der Geschlechtergerechtigkeit.
Die preisgekrönte Autorin
erhielt 2022 den Anton-Wildgans-Preis,
2021 den Ernst-Toller-Preis und 2020 den
Outstanding Artist Award für Literatur.
Frauenbiografien
aus dem Molden Verlag
Zwei ganz besonderen,
klugen und kämpferischen
Frauen widmet sich der
Molden Verlag im Vorfeld
des Frauentages am
8. März und erweitert
seine Reihenweise kluge
Frauen-Reihe um die
zwei ungewöhnlichen
Biografien von Artemisia
Gentileschi und Marie Antoinette.
Beide erscheinen
am 2. März.
11
Das umfassende
Guidebook
für das gesamte
Dachsteingebirge
NEU
SKITOUREN AM
DACHSTEIN
vom Grimming bis zum Gosaukamm
Martin Maurer
Thomas Bremm-Grandy
Armin Zechmeister
Martin Maurer / Thomas Bremm-Grandy /
Armin Zechmeister
SKITOUREN AM DACHSTEIN
Vom Grimming bis zum Gosaukamm
Dieses Guidebook zeigt erstmals die ganze Vielfalt der
Tourenmöglichkeiten rund um diesen mächtigen Bergstock
im Herzen Österreichs.
300 farb. Abb., topographische Karten
sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur
384 Seiten, € 36.–
2. akt. Auflage 2022
Thomas Mariacher
SKITOUREN IN OSTTIROL UND OBERKÄRNTEN
Hohe Tauern – Villgrater Berge –
Lienzer Dolomiten – Karnischer Kamm
Kompetent, umfassend und auf neuestem Stand: Der einzige
Skiführer für die Region.
447 farb. Abb. und 36 topographische Karten
mit eingezeichnetem Routenverlauf
sowie 1 Übersichtskarte, Broschur
512 Seiten, € 37.95
Bestellen Sie zu Reisekonditionen bei:
Mohr Morawa Buchvertrieb | A-1230 Wien
Tel. +43 (0) 1 680 14 -5 | Fax: +43 (0) 1 688-71 -30
bestellung@mohrmorawa.at
www.tyrolia-verlag.at
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
Nachbezugsspiegel
Hörbuch
Jänner
Mohr Morawa
Garmus: eine Frage der chemie/
oSterwoldaudio
de Grancy: Über der welt und den zeiten/
VereiN die 2
ahern: alle Farben meines lebens/
oSterwoldaudio
Gruber: todesrache/der HÖrVerlaG
Noll: tea time/dioGeNeS
rickman: das kleine Hör-Buch der leichtigkeit/raNdoM
HouSe audio
auer: die Schule der magischen tiere
Bravo, bravissimo!/SilBerFiScH
Beer: Felix Blom. der Häftling aus Moabit/
raNdoM HouSe audio
pfister: der regenbogenfisch und andere
Geschichten/HÖrcoMpaNY
rilke: oskar werner spricht rainer Maria
rilke/raNdoM HouSe audio
Medienlogistik
Horeth: Mentale Stärke für dich!/
Networkpool
lobe: Valerie und die Gute-Nacht-
Schaukel/cracked aNeGG recordS
lobe: die Geggis/cracked aNeGG
recordS
Oetinger
Nöstlinger: die neue Franz Hörbuchbox/
oetiNGer audio
lindgren: Hier kommt pippi langstrumpf/
oetiNGer audio
Meine große liederbox/iGel recordS
Film
Toplist
Hoanzl
klaus eckel. ich werde das Gefühl nicht
los/HoaNzl
weber & Breitfuss auf reha | beim Film/
HoaNzl
Steirergeld. landkrimi Steiermark/HoaNzl
Zeitfracht
Guglhupfgeschwader/euroVideo MedieN
Jeepers creepers. reborn/wVG MedieN
top Gun. Maverick/uNiVerSal pictureS
Video
hoerbuch
Neue Tonies-Transporter
Die neuen Taschen in zwei ver-
schiedenen Größen und
drei
unterschiedlichen
Designs in Original-Tonies-Optik
bieten Platz
für zahlreiche Lieblings-
Hörfiguren, Accessoires
und teils auch für die
Toniebox. Der „Bühnen-Transporter“
und
der „HörSpiel-Transporter“
sind ab Februar
erhältlich.
Sieben-Schwestern-Reihe
Bevor am 11. Mai mit Atlas. Die Geschichte
von Pa Salt der abschließende Band der
Sieben-Schwestern-Saga im Hörverlag erscheint,
kommen am 1. März Band 1 bis
7 der faszinierenden und bewegenden
Bestsellerreihe in einer Geschenkbox
heraus. Die über 120 Stunden Hörgenuss
werden von Simone Kabst, Oliver Siebeck
und vielen anderen gelesen. Lucinda Riley
hat vor ihrem Tod die Geschichte von
Atlas in die Hände ihres Sohnes Harry
Whittaker gelegt, damit er sie nach ihren
Vorstellungen zum Abschluss bringt.
Atlas. Die Geschichte von Pa Salt erzählt
von einem Leben voller Liebe und Verluste,
umspannt Meere und Kontinente
und führt die Sieben-Schwestern-Serie zu
einer atemberaubenden Auflösung.
Tödliche Idylle
Erik Lange, ein
freundlicher Mittdreißiger,
wagt einen
Neuanfang, er verlässt
seine Heimatstadt
und übernimmt in einer Kleinstadt
eine Buchhandlung. Sein neues Leben
beginnt vielversprechend – bis eines Tages
ein kleines Mädchen verschwindet.
Theresa hat in aller Frühe ihr Elternhaus
verlassen und ist nicht zurückgekehrt.
Nach und nach verdichten sich die Hinweise,
dass jemand aus ihrem Umfeld für
Theresas Verschwinden verantwortlich
ist. Auch Erik gerät in Verdacht – mit fatalen
Folgen. Der Buchhändler, gelesen
von Tetje Mierendorf, erscheint am 25.
März bei steinbach sprechende bücher.
Frau Huber
ermittelt in
ihrem dritten Fall
Wenn es Frühling
wird in Glaubenthal,
kommt der
schöne Peter ins Dorf. Der Bäcker – von
allen geliebt in der Region. Eine seiner
größten Fans war Tante Herta. Doch die
steht nicht wie sonst als Erste am Wagen,
sondern liegt mausetot im Vorgarten. In
ihrem Alter nichts per se Unwahrscheinliches.
Aber sie ist splitterfasernackt! Da
muss sich die alte Huber mal wieder die
Ärmel hochkrempeln und losermitteln.
Peter kommt später von Thomas Raab
erscheint am 9. März bei GoyaLiT und
wurde von Karl Menrad eingelesen.
Im Reich der Dinos
Tess, Theo und
Quentin reisen Millionen
Jahre zurück
in die faszinierende
Welt der gigantischen
Dinosaurier. Sie beobachten den
gefährlichen Tyrannosaurus Rex bei der
Jagd und erklären, wie Triceratops zu
seinem Namen kam. Doch warum sind
die Dinosaurier vor 65 Millionen Jahren
ausgestorben? Vielleicht finden sie die
Antwort auf diese und viele weitere Fragen
auf ihrer Reise in die Vergangenheit.
Das spannende WAS IST WAS Hörspiel.
Im Reich der Dinosaurier für Kinder ab
sechs Jahren mit vielen erstaunlichen
Fakten erscheint am 27. März bei Tessloff.
Hörbuch des Monats
Februar
der Deutschen Akademie
für Kinder- und Jugendliteratur:
• Dirk
Rossmann/Tintoretto
und seine Freunde/Silberfisch.
12 sortimenterbrief 2/23
www.jumboverlag.de
Was geschah
mit Melody?
In einer Villa am
Zürichberg wohnt
Alt-Nationalrat Dr.
Stotz, umgeben von
Porträts einer jungen Frau. Melody war
einst seine Verlobte, doch kurz vor der
Hochzeit – vor über 40 Jahren – ist sie
verschwunden. Bis heute kommt Stotz
nicht darüber hinweg. Für die Ordnung
des Nachlasses stellt der alte Herr einen
Studenten ein, der diesen Job dringend
braucht. Nach und nach stellt sich Tom
die Frage, ob Dr. Stotz wirklich ist, wer er
vorgibt zu sein. Melody von Martin Suter
erscheint am 22. März bei Diogenes.
Der neue Roman
von Daniel Glattauer
Die Binders und die
Strobl-Marineks gönnen
sich einen exklusiven
Urlaub in der
Toskana. Tochter Sophie-Luise, 14, darf
gegen die Langeweile ihre Schulfreundin
Aayana mitnehmen, ein Flüchtlingskind
aus Somalia. Kaum hat man sich mit Prosecco
und Antipasti in Ferienlaune gechillt,
kommt es zur Katastrophe. In Die
spürst du nicht zeichnet Daniel Glattauer
ein Sittenbild unserer privilegierten
Gesellschaft, entlarvt ihre Doppelmoral
und leiht jenen seine Stimme, die viel zu
selten zu Wort kommen. Die ungekürzte
Lesung von Tessa Mittelstaedt und Steffen
Groth erscheint am 30. März bei Hörbuch
Hamburg.
sortimenterbrief 2/23
hoerbuch
Links Klassiker,
neu gelesen
Das zerrüttete Ehepaar
Barbara und
Ralph Amberg wird
bei ihrer Reise in
Westhill House eingeschneit. Barbara
sieht sich plötzlich mit der Lebensgeschichte
jener Frau konfrontiert,
der Westhill House einmal gehört hat:
Frances Gray. Sie taucht beim Lesen der
Memoiren in ein beklemmendes Geflecht
aus Liebe und Hass, Verachtung,
Abhängigkeit und unbändigem Freiheitswillen
ein. Mehr und mehr identifiziert
sie sich mit Frances. Schließlich ist
eine Entscheidung unausweichlich, die
nicht nur Barbaras Leben radikal verändern
wird ... Das Haus der Schwestern
von Charlotte Link erscheint als leicht gekürzte
Lesung mit Tessa Mittelstaedt am
22. Februar bei Random House Audio.
Temporeiche
Hochspannung von
Ursula Poznansky
Im zweiten Wien-
Thriller Böses Licht
steht Ermittlerin Fina
Plank unfreiwillig auf der ganz großen
Bühne. Die Inszenierung von Richard III.
am Burgtheater trieft förmlich von Theaterblut,
daher fällt kaum jemandem aus
dem Publikum die echte Leiche auf der
Bühne auf. Ulrich Schreiber, altgedienter
Garderobier, wird tot auf einem Thron
sitzend von der Unterbühne ins Rampenlicht
gefahren. Die Tat löst Entsetzen und
Ratlosigkeit gleichermaßen aus. Schreiber
war allseits beliebt, ein unauffälliger
Mann ohne Feinde. Anders als das
nächste Opfer, das weitaus prominenter
ist ... Die Lesung von Julia Nachtmann ist
ab 1. März bei Argon erhältlich.
Arthur Schnitzlers
große
Erzählungen
Flucht oder Scheidung
– vor diese
Wahl möchte Franz
seine verheiratete Geliebte Emma stellen.
Doch so weit kommt es nicht. Der
betrunkene Kutscher verursacht bei der
alles entscheidenden Kutschfahrt einen
Unfall und Franz stirbt. Emma flieht und
versucht, ihr altes Leben wieder aufzunehmen.
Doch das erlittene Trauma und
die Furcht, dass ihre Affäre doch noch
auffliegt, machen eine Rückkehr unmöglich.
Die ungekürzte Lesung mit Christiane
Hörbiger und Peter Simonischek von
Die Toten schweigen und andere Novellen
des großen österreichischen Erzählers
Arthur Schnitzler erscheint am 16. März
in der Klassiker-Edition „Große Werke.
Große Stimmen“ im Audio Verlag.
13
JUMBO
Neue bunte Abenteuer
von JUMBO
Mitmach-
Aktionen und
Musik
Buch · ISBN 978-3-8337-4489-1 · 10,30 s
Babymia, CD · ISBN du 978-3-8337-4448-8 hast so schön gespielt. · 11,00 Doch s UVP jetzt
ist Das es Thema Zeit, aufzuräumen. Umweltschutz Bitte ist bring sehr wichtig alle Spielsachen
der Gesellschaft. zurück: den Natürlich Ball, die wollen beiden da Flugzeuge, auch die
in
Kleinen die gerne drei Stofftiere mithelfen. ... Lass Dieses nichts Hörspiel liegen! erklärt
Aufräumen kindgerecht mit und Babymia spielerisch, – und wie dabei Kinder spielend ab 2
Jahren leicht bereits die unsere Zahlen Umwelt von 1 bis schützen 5 lernen. können!
2 CDs · ISBN 978-3-8337-4437-2 · 14,40 s UVP
Billie hat Buch alle · ISBN Hände 978-3-8337-4560-7 voll zu tun: Kekse · 16,50 naschen s
zum Ein Beispiel. kleines Mädchen Aber dann entdeckt wird ein Geldbeutel die Welt
gestohlen der Bäume und und sie stellt wird verdächtigt. sich allerhand Und wichtige die neue
Mitschülerin Fragen. Mit beansprucht ganz viel Liebe Billies wird beste die Freundin. Natur
Ein herrlich erkundet. lustiges Fantasievolle Schulabenteuer, Illustrationen authentisch
ziehen gesprochen uns dabei von direkt Valentina die Großmann. faszinierende
grüne Welt hinein.
Buch
Buch
· ISBN
· ISBN
978-3-8337-4361-0
978-3-8337-4566-9
· 15,50
· 18,50
s
s
Ein kleiner Fisch, der hervorsticht:
Das Problem mit Redewendungen! Als seine
Rocio Bonillas neueste Geschichte über
Nachbarin Oskar einen „komischen Vogel“
Gruppendynamik und Freundschaft für
nennt, ist er verwirrt: Was meint sie damit?
Kinder ab 3 Jahren ist in einer sanftblauen
Ist er etwa ein Vogel? Er beschließt, der Sache
Unterwasserwelt verortet.
auf den Grund zu gehen.
Unsere Vertretung vor Ort: Verlagsagentur
E. Neuhold OG • buero@va-neuhold.at
Auslieferung: Medienlogistik Pichler-ÖBZ
GmbH & Co. KG • mlo@medien-logistik.at
JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
buchrezensionen
www.barbara-brunner.at
Die aktuellen Lesetipps von Dr. Barbara Brunner
„Der wunderbare Lebensraum
Venedig, diese Schule, in welcher man das
Staunen lernt, das Vertrauen aufs Unmögliche,
beherbergt ein Lebewesen, welches
man auf den ersten Blick nicht als solches
erkennen kann, habe ich inzwischen viele
Male erzählt und erklärt bekommen.“
Ach, die Serenissima, liebe Leute,
wer seufzt nicht sehnsuchtsvoll bei diesem
Wort, getrieben von der Lust, sofort
aufzubrechen ... Der Autor Michael
Markart hat viel Zeit in Venedig verbracht,
hat dort gelebt und diese Stadt mit Herz
und Hirn erkundet. Er hat auf seinen passeggiate
die Plätze, die Gassen, die Kanäle
erkundet, hat erfühlt, was Mauern und
Wasser erzählen, und er hat den Menschen
zugehört, den alten Frauen und den
Männern in den Cafès:
„Die Menschen Venedigs wissen so viele
Geschichten zu erzählen. Diese muten oftmals
verrückt an und man denkt, sie seien
nur Phantasiegebilde der Erzählenden.
Würden nur in deren Welt existieren. Dort
ein seltsames Dasein fristen. Man denkt,
die lange Zeit in diesem wunderbaren,
aber auch wundersamen Ort hätte ihnen
jene Türen ausgehängt, welche die Grenze
zwischen Wirklichkeit und Phantasie
bewachen. Das mag zum Teil wirklich
stimmen, aber ich habe auch gelernt, nicht
nur das Unvernünftige, das scheinbar Unmögliche
in Frage zu stellen, wie die meisten
Menschen, sondern auch das endliche
Reservat des Möglichen, des Vernünftigen.“
So wandert Markart manchmal schon im
Morgengrauen, bei Regen, auch bei Acqua
alta, durch ein Venedig, das den meisten
Touristinnen und Touristen verschlossen
bleibt, trinkt dazwischen in kleinen Bars
ein Glas Wein, oder zwei, isst Cicchetti
und lässt sich ein auf die Atmosphäre einer
Stadt, deren Steine ihm scheinbar ihre
Geheimnisse preisgeben:
„Die Menschen von Sant’Elena, welche
hinter den Gärten leben, erzählen, dass
während dieser Zeit Giuseppe Garibaldi
manchmal gegen Abend von seinem Sockel
steigt, sich die Tauben, die sich dort eingerichtet
haben, aus dem Mantel schüttelt
und den Viale Giuseppe Garibaldi hinunter
geht, hinein in die Gärten zu den Pavillons.
Aber ich kenne die Menschen, es ist nicht
immer wahr, was sie einem erzählen. Von
dieser Geschichte sind viele jedoch einfach
nicht mehr abzubringen. Und ich gönne sie
ihnen. Mir selbstverständlich auch.“
Liebe Leute, lassen Sie sich mit diesen
wunderbaren und wundersamen literarischen
Erzählungen und den stimmungsvollen
Schwarz-Weiß-Bildern auf
die Venezianischen Spaziergänge mitnehmen,
auch Sie werden noch Unbekanntes
entdecken können, und vor
allem, Sie werden einmal mehr in die Seele
dieser Stadt eintauchen.
Auf ein etwas anderes
Venedig trifft Adele in
Susanne Ayoubs herrlichem
Krimi Rondo
Veneziano: Die Wiener
Zahnärztin, Workaholic,
geplagt von einer
dominanten Mutter,
erreicht ein Hilferuf
von ihrer vermögenden Wahltante Pauline
in Venedig. Als sie schließlich dort
ankommt, ist die Tante tot. Dafür trifft sie
auf einem Vaporetto überraschenderweise
zwei ehemalige Schulkolleginnen, die
beide in Venedig ihren Pensionsschock
verarbeiten wollen, und da sie mit ihrer
neu gewonnenen Freizeit noch nicht so
richtig fertigwerden, bieten sie Adele an,
gemeinsam Licht ins Dunkel dieses mysteriösen
Todesfalls zu bringen. Dass sich
die drei Damen schon in der Schulzeit
nicht besonders mochten und das auch
im Alter nicht ganz verbergen können,
macht das Buch ebenso charmant wie die
zweite Erzählebene, die beeindruckende
und berührende
Lebensgeschichte
von
Pauline, die sich
früh verwitwet der
italienischen Kunstszene zugewandt hat.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass
es in dem Krimi um scheinbar geraubte
Kunst und um sehr viel Geld geht. Eine
tolle, vielschichtige Geschichte, die uns
natürlich auch in die Gassen Venedigs
entführt, aber auch nach Murano, auf die
Begräbnisinsel San Lazzaro und mitten
in die armenische Community Venedigs
mit ihren Sitten und Gebräuchen.
Und nochmals geht es
um geraubte Kunst,
diesmal am Gardasee:
Diva del Garda ist der
Titel des rasanten Krimis,
in dem Katharina
Eigner ein sehr schräges
Ermittlerduo auf
die Suche nach dem
verschwundenen Bild von Artemisia
Gentileschi „Susanna und die Ältesten“
schickt.
Da ist zum einen die Kunsthistorikerin
und Restauratorin Rosina, die sich mit
schlafwandlerischer Sicherheit immer
in die falschen Männer verliebt, dann
ihre Freundin Cara, die ebenfalls an den
Gardasee gezogen ist und die uns die
Geschichte erzählt. Ein reicher Brillendesigner
mit einer verwöhnten Nichte,
ein illegitimer Sohn, Mizzi, eine Bühnenbauerin,
ein Kardinal in Auszeit und ein
fescher Schweizergardist sind die Akteure
dieses Verwirrspiels mit sehr viel
Lokalkolorit und vor allem mit sehr viel
hintergründigem Humor, sodass dieser
Krimi immer auch hart an der Grenze der
Satire schrammt. Aber wer will schon in
Italien am schönen Gardasee alles bierernst
nehmen?
Freuen Sie sich auf die Bücher, signore e
signori, sie helfen auf feine Weise, die Zeit
bis zum nächsten Italien-Urlaub zu überbrücken.
Wie immer Ihre
Barbara Brunner ... und ciao!
14 sortimenterbrief 2/23
erste übersetzung von margherita costas werk ins deutsche
Sie haben noch nie von Margherita Costa gehört?
Nach 400 Jahren wird es Zeit!
Schließlich war die um 1600 geborene Römerin Margherita
Costa die wohl profilierteste Schriftstellerin
ihrer Generation. Ihr wildes, respektloses und genresprengendes
Werk war jahrhundertelang völlig vergessen.
Costa war Opernstar und Kurtisane, Intima dreier
Papstfamilien und Räuberbraut, Feministin und Pornographin,
Mutter vieler Töchter unklarer Herkunft und
die wohl erste Satirikerin der Welt. In Florenz wagte sie
sich an Textsorten aller Art – von der Liebeslyrik bis zur
Sexkomödie, von der Autofiktion bis zum Pferdeballett.
Aus ihrer Dichtung strahlt die Sinnlichkeit in so grellen
Farben, dass man beim Lesen gern zur Sonnenbrille
greift. Christine Wunnicke hat sich in Costa verliebt und
ihre Texte in ein mitreißendes Deutsch gebracht. Und
ihr Porträt dieser wahrlich fantastischen Autorin ist,
wen wundert’s, ein Stück schönster Biografie-Literatur.
Leseprobe
In ihrem Gedicht Elisa infelice, worin die Autorin unter dem
Namen Elisa Teile ihres unglückseligen Lebens beschreibt,
blickt Margherita Costa mit Stolz und ohne falsche Bescheidenheit
auf den Beginn ihrer Karriere zurück:
Auf ihrem Thron, wie eine Königin,
hielt sie Hof, der Venus Ebenbild,
der höchste Geist, der unbeugsamste Sinn –
nur sie hat solche Leidenschaft gestillt.
Ein Heer Verliebter drängte zu ihr hin,
von Amors Strahlen war sie eingehüllt;
ein einz’ger Blick aus ihren schönen Augen
konnte Zeus des Donnerkeils berauben.
Und auch mit Wohlklang fing sie alle Seelen,
da sich die Schönheit mit Musik verband,
man ließ sich von Elisa gerne quälen,
ein jedes Herz hielt sie in ihrer Hand.
Zur neuen Göttin möchte man sie wählen,
die Winde standen still, sobald sie sang.
Dank ihren Gaben, ihrem süßen Ton
sah man die Sterne selbst in Konjunktion.
Der Beruf einer Kurtisane war durchaus attraktiv. Es muss
nicht die bitterste Armut gewesen sein, die Margherita Costa
diesen Weg wählen ließ, wie der Bibliothekar Magliabechi
vermutete.
Advertorial
Margherita Costa
Die schöne Frau bedarf der Zügel nicht
Porträt, Werkauswahl und Übersetzung aus dem Italienischen
von Christine Wunnicke
352 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-949203-48-0, € 30,90 | Berenberg, ET: 27. 2.
Margherita Costa,
geboren um 1600 in Rom, starb 1657 oder später. Sie veröffentlichte
15 Bücher, die noch zu Lebzeiten teils mehrfach aufgelegt wurden.
Dies ist die erste Übersetzung ihres Werks ins Deutsche.
© Monika Höfler
Christine Wunnicke,
geboren 1966, lebt in München. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter der
Wilhelm-Raabe-Literaturpreis für den Roman Die Dame mit der bemalten Hand
(Berenberg, 2020), der auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand.
sortimenterbrief 2/23
15
Ein Buch, so bunt und
Ein Aufbruch, ein Abenteuer, eine Transformation. Mit der ersten Seite nimmt uns der Autor mit auf
den Weg in die Welt der Nachhaltigkeit. Wir werden mit dem Gesundheitszustand der Erde konfrontiert,
lernen engagierte Menschen kennen, erfahren von Lösungen, begreifen, was Nachhaltigkeit
wirklich bedeutet – und was wir selber imstande sind zu tun. Die Stationen der Reise sind aufrüttelnde
Geschichten vom Erkennen und Gelingen, überraschende Interviews und Essays,
eindrückliche Bilder, anschauliche Grafiken, bereichernde Tipps und Quizfragen – sorgfältig kuratierte
Inhalte, die den aktuellen Stand des Wissens vermitteln, staunen lassen, Mut machen und
animieren, die Rettung unserer Erde zu unterstützen. Am Ende stehen Zuversicht und die Gewissheit,
dass jede(r) Einzelne von uns etwas bewegen kann!
© Julian-Feldmann
» «
Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde.
Deshalb unterstütze ich dieses Buchprojekt, damit sich noch
mehr Menschen aufmachen, Teil der Lösung zu werden.
Prof. Eckart von Hirschhausen, Arzt, Autor und Gründer der Stiftung
Gesunde Erde – Gesunde Menschen
Spitzentitelmarketing
»
Große
Pressekonferenz in Berlin mit Martin Häusler und Prof. Eckart von Hirschhausen zum World Earth Day
Intensive, reichweitenstarke Pressearbeit
Große Social-Media-Kampagne
So aufregend
schön kann
Nachhaltigkeit
sein!
Ein Buch, so bunt und vielfältig
wie die Natur selbst
Bestellen Sie über Prolit Verlagsauslieferung GmbH, Fernwald (D) / a.reichel@prolit.de · 0641 / 94393-36 oder MOHR MORAWA
Buchvertrieb Gesellschaft mbH, Wien (A) · Buchzentrum AG, Hägendorf (CH)
vielfältig wie die Natur selbst
© John Henry Häusler
Martin Häusler arbeitet seit 25
Jahren als Journalist und hat
bereits ein Dutzend höchst
unterschiedlicher Sachbücher
geschrieben – u.a. einen Porträtband
über visionäre Denker und
Aktivisten, eine Sammlung über
Utopien und eine Biografie über
Martin Schulz.
ca. 256 Seiten | Hardcover, durchgehend vierfarbig, mit Altarfalz | 22,0 x 26,0 cm
38,00 € (D) / 39,10 € (A) | ISBN 978-3-95803-530-0 | April 2023
»
»
»
Mit einem Vorwort von
Prof. Eckart von Hirschhausen
Mit Beiträgen von Hannes
Jaenicke, Ervin László und
Michael Braungart, dem
Erfinder des Cradle-to-cradle-
Prinzips
Erscheint zum World Earth
Day im April 2023
Vollständig nach dem Cradle-to-cradle-Prinzip
produziert
J H E N RY FA I R
Der US-amerikanische Fotograf J. Henry Fair war
auf der Suche nach industriellen Narben auch in
Deutschland unterwegs. Dieses Motiv fand er im
rheinischen Braunkohletagebau von Niederzier.
Chemische Verbindungen färben das Wasser in den
vom Schaufelradbagger gegrabenen Rinnen bunt. Bis
1978 stand hier der inzwischen berühmte Hambacher
Forst, ein 12.000 Jahre altes Ökosystem. 5500 Hektar
war er groß, zehn Prozent davon sind nur noch
übrig. Seinen Bildband nannte Fotograf Fair „Industrial
Scars: The Hidden Costs of Consumption“.
25 leichte Übungen
für Klimaschützer
Jeder kann jeden Tag
etwas fürs Klima tun – in jedem
Bereich seines Alltags. Wenige
Veränderungen reichen aus, um
unseren CO2-Fußabdruck drastisch
zu reduzieren.
01
Die Kälte regeln
Kühl- und Gefrierschränke sind
die größten Stromfresser im
Haushalt. Ein Fünftel des gesamten
Stromverbrauchs können sie
ausmachen. Doch wir haben es in
der Hand: Regeln wir die Temperatur
auch nur um ein Grad nach
oben, sinkt der Stromverbrauch
um fünf bis sechs Prozent. Laut
deutscher Energieberate reichen
7 Grad vö lig aus, um die Lebensmittel
im Kühlschrank frisch
zu halten. In Gefrierfächern,
-schränken und -truhen kann man
hochgehen bis -15 Grad.
02
Keine
Handarbeit nötig
Wer spült schon gern! In Zukunft
können wir unsere Ablehnung
mit einem Umweltargument
begründen: Ein vo l bestückter
Geschirrspüler braucht vie leicht
ein bisschen länger, arbeitet aber
energieffizienter als der gute
Hausmann am Becken bei fließend
heißem Wasser.
Das
hat
sich
gewaschen
Große Mengen bringen auch
immer großes Einsparpotenzial
mit sich. Auch beim Waschen!
Die Deutschen waschen jedes Jahr
gigantische Mengen Textilien,
insgesamt 20 Mi lionen Tonnen.
Das Öko-Institut hat ermittelt,
das fast 40 Prozent Stromkosten
gespart werden können, wenn die
Waschprogramme bei 60, 40 und
30 Grad arbeiten – und nicht wie
lange üblich bei Temperaturen von
95, 60 und 40 Grad. Die ewige
Debatte über den Sinn eines Wäschetrockners
kann im Sinne der
Nachhaltigkeit nur mit einem Rat
13 14
beendet werden: Gegen Wäscheleine
und Wäscheständer zieht er
immer den Kürzeren.
03
Durchgehend vierfarbig
und exklusiv gestalltet
Wie warm wird’s?
Bei welcher Raumtemperatur
fühlen wir uns am wohlsten –
bei kuscheligen 23 Grad? Oder
könnten es auch 20 Grad sein? Die
Klimaratgeber des WWF haben
berechnet, dass nur ein Grad
weniger 5 bis 10 Prozent Energie
einsparen kann. Das macht
200 Kilogramm Kohlendioxid
und eine Kostenersparnis von 70
Euro im Jahr.
Butter vom Brot?
Nach der Fleischproduktion erzeugen
Milcherzeugnisse die
meisten Treibhausgase im Lebensmittelsektor.
Je höher deren
Fettanteil, desto mehr Milch – und
damit Kühe – sind für die Herstellung
notwendig. Die Herste lung
von einem Kilo Butter erzeugt laut
co2online 24 Kilogramm CO2, bei
der pflanzlichen Alternative, der
Margarine, sind es 1,4 Kilo. Würden
a le Deutschen von tierischen
auf pflanzliche Lebensmittel
umsteigen, könnten sie nach Berechnungen
von klimatarier.com
zusammen jährlich 35 Mi lionen
Tonnen CO2 vermeiden – das entspricht
7,8 Mi lionen Autofahrten
um die Erde.
07
04
Stecker ziehen!
Unsere Regale und Konsolen werden
von immer mehr Apparaten
bevölkert, die einen integrierten
Stand-by-Modus haben und sich
daher nie richtig ausschalten
lassen. Die Beratungsgese lschaft
co2online hat berechnet, dass in
einem durchschnittlichen Drei-
Personen-Haushalt der Energieverbrauch
sämtlicher Standby-Schaltungen
8 Prozent der
Stromrechnung ausmachen kann.
Die Lösung ist einfach: Stecker ziehen,
Schaltersteckdosen kaufen!
Tomate ist nicht
gleich Tomate
An einem Tomatenbeispiel veranschaulicht
das Bundesumweltministerium,
wie unterschiedlich
CO2-Fußabdrücke sein können,
obwohl es sich um das gleiche Lebensmittel
handelt. Eine Tomate
aus biologischer Erzeugung, die
regional angebaut, saisonal geerntet
und per LKW transportiert
wurde, kommt auf 265 Gramm
CO2 pro Kilo. Eine Sorte, die zwar
Bioqualität hat, aber aus fernen
Ländern per Schiff hergeschafft
wurde, verursacht 605 Gramm
CO2 pro Kilo. Schließlich bringt
es die Gewächshaustomate, die regional
angebaut und mit LKW befördert
wurde, aber im Kühlhaus
gelagert war, auf 9315 Gramm
pro Kilo. Unterm Strich steht: Der
Dreiklang von saisonal, regional
und biologisch wirkt beim Einkauf
am klimafreundlichsten.
08
05
06
Deckel drauf!
Jeden Tag steht irgendetwas auf
dem Herd und kocht vor sich hin.
Reis, Kartoffeln, Eier. Aber auch
klimagerecht? Laut der Initiative
Hausgeräte plus sparen wir etwa
die Hälfte an Energie, wenn wir
beim Kochen den Deckel auf den
Topf setzen. So einfach ist das!
Noch nie wurde ein Buch über Nachhaltigkeit
so bunt und so vielfältig inszeniert
Radikal ist der Ölmanager,
nicht die Aktivistin
Warum der Kampf ums
Klima in eine neue Dimension
eskalieren könnte
19
20
Auf den ersten Blick ist es eine freche Frage, aber sie
ist logisch wie legitim: Was braucht die Welt den hundertsten
grünen Think Tank, wenn die bisherigen 99
die großen Wenden nicht geschafft haben? Oder diese:
Was so l ein tausendstes Manifest, wenn die 999
Vorläufer kaum Erfolg hatten? Oder diese: Warum
nachhaltige Start-ups mit staatlichen Mitteln fördern,
wenn das große Ganze nicht Willens ist, sich in der
notwendigen Geschwindigkeit zu ändern? Oder diese:
Was bewirken Klimakonferenzen, wenn der globale
CO2-Ausstoß nach wie vor nach oben geht?
Die eine Antwort könnte in Goethe liegen. „Der
Irrtum wiederholt sich immerfort in der Tat, deswegen
muss man das Wahre unermüdlich in Worten
wiederholen“, wird er in seinen „Maximen und
Reflexionen“ von 1833 zitiert, und nach diesem Motto
arbeiten sich die Denker und Verhandler der Nachhaltigkeitsbewegung
seit mindestens 50 Jahren am
zerstörerischen Tun von Politik und Wirtschaft ab
und wirken gleichzeitig beharrlich auf das Bewusstsein
immer neuer Generationen. Und nach diesem
Motto ist auch dieses Buch entstanden.
Die andere Antwort liegt in auf Aktivismus und
zivilen Ungehorsam ausgelegten Organisationen wie
Extinction Rebellion, Letzte Generation, Ende Gelände
oder Greenpeace. Weil der friedliche Teil der
Umweltbewegung bei den Adressaten ihres Protests
längst nicht die erforderlichen Ziele erreicht, kapern
sie Tanker, klettern auf Fassaden, kleben sich auf
Straßenkreuzungen, schottern Eisenbahnstrecken.
Sie erzeugen eine Störung in den gewohnten Abläufen
des fossil betriebenen Turbokapitalismus. Sie
blockieren dessen Adern und benennen schonungslos
die Akteure des alten Handelns. Diese Art des
Protests nimmt zu. Seit Greta Thunberg 2018 die Fridays-for-Future-Bewegung
entfesselte und weltweit
Millionen junger Menschen aktivieren konnte, haben
auch Gruppen Zulauf erhalten, denen eine Demo pro
Woche nicht reicht. Deren Störungen sind als Konstante
im Alltag der westlichen Welt angekommen.
Tadzio Müller, Doktor der Politikwissenschaft und
Pionier des neueren Umweltaktivismus in Deutschland,
erklärt das mit Blick auf die Erkenntnisse der
Sozialforschung so: „Wenn sich Bewegungen transformationsunfähigen
oder -unwilligen Eliten und
Gesellschaften gegenüber sehen, dann liegt die einzige
Art und Weise, die Bewegungsforderung durchzukämpfen,
darin, zu stören.“ Und diese Forderung, so
Müller, se in diesem Falle lediglich die Einhaltung
der 2015 in Paris beschlossenen Mindeststandards
für die Rettung des planetaren Klimas.
Doch was ist nur Störung, was schon Zerstörung?
Und ist Zerstörung in Anbetracht der kritischen
Weltlage vielleicht sogar legitim? Die Fridays-for-
Future-Aktivistin Luisa Neubauer durfte erfahren,
was bereits eine etwas derbere Wortwahl verursachen
kann. Im Juni 2022 filmte sie sich auf dem Copenhagen
Democracy Summit und bekundete in englischer
Sprache: „Natürlich denken wir darüber nach,
wie man die längste Rohölpipeline der Welt in die
Luft jagen könnte.“ Damit meinte sie die bald in Afrika
entstehende 1443 Kilometer lange EACOP-Trasse,
die in Uganda entdeckte Erdölvorkommen zur Vermarktung
an die tansanische Ostküste transportieren
soll. Treibende Kraft dahinter ist der französische
Ölkonzern Total. Das Statement postete Neubauer
auf Telegram, und die Reaktion war abzusehen. Der
1 2
scorpio-verlag.de
sonderthema ratgeber
Der Begleiter durch die Schwangerschaft
in überarbeiteter Auflage
Maggie Blott
Alles über meine Schwangerschaft
Tag für Tag
496 Seiten, über 1000 farbige Fotos
und Grafiken, Hardcover
ISBN 978-3-8310-4674-4
€ 30,80 | DK Verlag Dorling Kindersley
ET: 1. März
Dieser Ratgeber begleitet fundiert und einfühlsam durch die aufregende
Zeit der Schwangerschaft und bei der Entwicklung des Babys
im Mutterleib. Ob Ernährung, Sport, Beschwerden oder die Geburt
und die ersten zwei Wochen mit dem Nachwuchs: Das umfassende
Schwangerschaftsbuch berät bei allem, was die werdenden Eltern
während der Schwangerschaft beschäftigt – visuell unterstützt durch
über 1000 detaillierte Grafiken und Fotos. Das Autor:innen-Team –
bestehend aus Ärzt:innen, Geburtshelfer:innen, Hebammen und
Eltern – versorgt die Leser:innen mit ausführlichen und praktischen
Informationen rund um die Schwangerschaft und Entbindung.
Vera Steinhäuser
die Macht Zentrale
Ein Mutbuch für
unerschrockene Frauen,
die gestalten wollen
ca. 192 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-218-01374-1
€ 24,– | Kremayr & Scheriau
ET: 6. März
Die Macht ist weiblich
Hunderte von Frauen hat Vera Steinhäuser gecoacht, doch
sobald es um Macht geht, werden sehr viele sehr still. Als sie
nachfragt, stutzt sie: Macht scheint vielen Frauen verdächtig.
Woher kommt das, fragt sie sich – und geht auf die Suche: Was
heißt Macht eigentlich? Wo hatten Frauen schon mal mehr
Macht als heute? Warum geht Macht nicht damit zusammen,
„Everybody’s Darling“ zu sein? Was prägt uns, hält uns zurück?
Mit Witz und Neugier nähert sich Vera Steinhäuser der weiblichen
Seite der Macht und zeigt uns, wie wir im Job und privat
uns selbst und andere Frauen empowern.
Andreas Breitfeld,
Stefan Wagner
Ab jetzt Biohacking!
Ihr Quickstart in ein besseres,
längeres, gesünderes Leben
208 Seiten, zahlr. farbige
Illustrationen, Hardcover,
ISBN 978-3-7110-0323-2
€ 24,– | ecoWing
ET: 17. Mai
Biohacking –
der Weg zum besten Ich
Biohacking bedeutet, die eigene Lebensweise
zu optimieren, für ein glückliches,
gesundes und langes Leben.
Deutschlands führender Biohacker
Andreas Breitfeld und der Autor Stefan
Wagner teilen ihre wirkungsvollsten
Tipps und Tricks.
Vor wenigen Jahren stand Andreas
Breitfeld vor den Ruinen seines Lebens:
Er steckte tief in einer existenziellen und
gesundheitlichen Krise. Mithilfe von
Biohacking drehte er innerhalb weniger
Monate sein Leben um 180 Grad. In diesem
Buch verrät er, was wir aus seinem
spektakulären Turnaround lernen können,
um leistungsfähiger und ausgeglichener
zu sein. Begleitet wird er dabei
von Stefan Wagners selbstironischen
Biohacking-Kolumnen aus dem Magazin
Carpe Diem.
Neue Erkenntnisse zu Gesundheit
und Arbeitswelt
Bernd Hufnagl
Besser fix als fertig
Hirngerecht arbeiten
statt digitaler Erschöpfung
ca. 208 Seiten, Hardcover,
mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-222-15108-8
€ 27,– | Molden
ET: 2. März
New Work: Das ist für den Neurobiologen Bernd Hufnagl mehr als ein
Hype. Stattdessen, so sein Plädoyer, eröffnet das neue mobile Zusammenarbeiten
die einmalige Chance, über eine bessere Arbeitswelt nachzudenken,
in der Sinnstiftung, Freiheit und Selbstständigkeit eines jeden
im Mittelpunkt stehen. Wie diese Welt aussehen kann, erhellt der international
gefragte Experte in der erweiterten Neuauflage seines populären
Standardwerks. Anhand aktueller Forschungen und Praxistipps belegt
er unterhaltsam und verständlich, warum „hirngerechtes Arbeiten“
in Zeiten digitaler Dauerpräsenz so wichtig ist. Und er zeigt, wie wir die
Ursachen von Stress, Burnout oder ständiger Ablenkung identifizieren
und die Folgen lindern können.
18 sortimenterbrief 2/23
sonderthema ratgeber
Finanzielle Freiheit –
entspannt und mit Spaß angehen
Valentina Dapunt,
Daniela Landgraf
Generation Money
Heute vorsorgen & morgen
finanziell unabhängig sein
ca. 208 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-96739-129-9
ca. € 25,80 | Gabal
ET: 28. März
Auf einen Blackout richtig vorbereitet sein
Thomas Schaurecker
Blackout – Licht an
Mit Vernunft, Vorbereitung und
Sachverstand durch die Krise
103 Seiten, Abbildungen,
Diagramme, Charts, Grafen
Hardcover
ISBN 978-3-200-08752-1
€ 19,90 | Thomas Schaurecker
Verlag Buch & Papier Armütter
Wer träumt nicht davon, ein finanziell sorgenfreies Leben zu führen?
Wie wäre es, wenn man einfach tun und lassen könnte, worauf
man gerade Lust hat, ohne darauf achten zu müssen, was es
kostet? Oder wenn man nicht mehr arbeiten müsste, um Geld zu
verdienen, sondern höchstens, weil es Spaß macht? Finanzielle
Unabhängigkeit muss kein ferner Traum sein, denn man braucht
dafür keine Millionenbeträge. Man kann in konkreten Schritten
seine finanzielle Freiheit ansteuern und dafür mit einfachen Spar-
Challenges anfangen, um zu begreifen, was man wirklich benötigt.
Inwiefern ist Konsum notwendig oder ist er nur eine Ersatzhandlung
für Glück und Freude? Tests und Denkanstöße im Buch helfen,
sein Mindset zu prüfen und zu hinterfragen. Man erfährt alles,
was es zum Thema Geldeinnahmequellen zu wissen gibt. Die
beiden Autorinnen stehen dabei mit ihren Erfahrungen zur Seite.
Blackout – jeder kennt den Begriff, aber wissen wir, was da genau
auf uns zukommt? Können wir uns darauf vorbereiten?
Der erfahrene Sicherheitsexperte Thomas Schaurecker meint: Ja!
Krisenvorsorge soll sich an Fakten orientieren, sensibilisieren und
Ängsten die Grundlage nehmen. Der Autor zeigt in diesem Buch
auf, welche wichtigen und praktischen Maßnahmen man treffen
kann (und muss), um sich und seine Familie durch die harte Zeit
eines Blackouts zu bringen. Schritt für Schritt wird erklärt, was vorzubereiten
ist (z. B. ein Notfallrucksack), und es werden wichtige
Produkte vorgestellt, die bereits durch den Autor getestet wurden.
Zu bestellen unter Tel.: 05337/62417, E-Mail: armuetter@rattenberg.at
30 % Rabatt, PE möglich, Lieferung über PGV Bücherwagen
Hilfe bei Schluckbeschwerden
Über 500 Rezepte aus aller Welt
vom Grill-Experten Steven Raichlen
Caroline Janac, Flora Koller,
Martina Kreuter-Müller,
Magdalena Tomic´
Ernährung bei Schluckstörungen
176 Seiten, Softcover, mit Klappen
ISBN 978-3-99002-156-9
€ 18,90 | maudrich
Steven Raichlen
The Barbecue! Bible
Über 500 fantastische
Grillrezepte aus aller Welt
576 Seiten, Fotos, Hardcover
ISBN 978-3-7415-2706-7
€ 29,90 | Ullmann Medien
ET: 28. Februar
So vielfältig ihre Ursachen auch sind, Schluckstörungen haben
eines gemeinsam: Die Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme ist
erschwert – mit zahlreichen möglichen Folgen für Körper und
Psyche. Die Ernährungstherapie deckt dabei nicht nur den täglichen
Energiebedarf, sondern hilft auch, die Lust am Essen und
die Lebensqualität zu steigern. Dieses Buch bietet viele Tipps und
Techniken zum richtigen Kochen, Essen und Trinken sowie zahlreiche
Rezepte für Pikantes, Süßes, Suppen und Saucen.
Steven Raichlens preisgekrönte Barbecue Bible ist ein unerschöpflicher
Rezeptfundus für Grillfans. Über 500 Köstlichkeiten
aus aller Welt – von klassisch bis exotisch, von deftig
bis süß – zeigen, wie vielseitig Grillen sein kann. Rindfleisch,
Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte oder Gemüse: Alles, was gegrillt
werden kann, lässt sich in diesem Buch finden. Tipps zu
den richtigen Grilltechniken, Informationen zum Zubehör
und raffinierte Marinaden, Beilagen und Drinks runden die
„Bibel“ für Einsteigerinnen und Einsteiger sowie für Grillprofis
ab. Hier bleiben keine Fragen zum Thema offen.
sortimenterbrief 2/23
19
sonderthema ratgeber
Selbstbewusst durchs Leben gehen
Für ein faires,
aber bestimmtes Miteinander
Kate Burton, Brinley N. Platts
Selbstvertrauen stärken für Dummies
ca. 288 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-527-72076-7
ca. € 16,50 | Wiley-VCH
ET: 12. April
Thomas W. Albrecht
Besser streiten
Wie du dich bei Konflikten ruhig
und sachlich durchsetzt
ca. 220 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-99060-324-6
€ 22– | Goldegg
ET: 22. März
In diesem Buch zeigen Brinley N. Platts und Kate Burton, wie Sie am
Arbeitsplatz, in einer Beziehung oder in einer Runde mit fremden
Menschen Ihren Stärken vertrauen können. Sie erfahren, was Selbstbewusstsein
ausmacht und wie Sie es entwickeln können, wie Sie mit
Erwartungen anderer umgehen und wie Sie Ihren eigenen Standpunkt
freundlich und gelassen vertreten. Übungen und Checklisten
helfen Ihnen, sich Ihrer Stärken bewusst zu werden und Ihre Zweifel
zu überwinden.
Streit, Konflikte und Auseinandersetzungen machen einem das Leben
schwer. Viele Menschen leiden darunter, nicht mutig genug zu sein, um
zu widersprechen, unangenehme Themen oder Grenzüberschreitungen
anzusprechen. Sie halten sich um des lieben Friedens willen zurück,
trauen sich nicht, zu ihrer Meinung zu stehen, und geben stets nach. Im
Nachhinein grübeln sie darüber, wie sie sich anders hätten verhalten
können. Thomas W. Albrecht zeigt, wie Kommunikation klar, sachlich
und gewaltfrei gelingt. Anhand alltäglicher Situationen zeigt er Lösungsmöglichkeiten
auf, wie mit Konflikten bestmöglich umgegangen werden
kann, wie man Stärke gewinnt, Initiative ergreift, seine Position verteidigt
und aufhört, sich selbst und seinen Gedanken ständig aus dem Weg
gehen zu wollen.
Ein Hühnerbuch, das gute Laune macht
Die Kunst des aktiven Alterns
Diana Tiebes
Hühner machen glücklich
Eine Liebeserklärung an das Huhn
Tipps für ein gesundes Hühnerleben
ca. 176 Seiten, 200 Abb., Softcover
ISBN 978-3-275-02274-8
ca. € 20,60 | Müller Rüschlikon
ET: 29. März
Hans Niederkofler
Aufblühen im Alter
So geht das!
ca. 220 Seiten, Softcover
ISBN 978-88-7283-867-9
ca. € 24,– | Raetia
ET: April
Dieses Buch richtet sich an alle Hühnerbegeisterten und die,
die mehr über das freundliche und intelligente Federvieh erfahren
möchten. Den Leser erwarten wertvolle Tipps für ein
gelungenes Zusammenleben sowie lustige Anekdoten aus
dem Hühnergarten der Autorin. Welche Hühnerrasse eignet
sich und worauf muss man achten, damit es den neuen
Mitbewohnern an nichts fehlt? Mit Sprotte, Major Tom, Frau
Schmitz, Poffertjes & Co. gackert man sich durch das Buch und
erkennt schnell, dass ein Huhn mehr ist als ein Eier-Lieferant:
Zeit mit den Hühnern zu verbringen, ist Wellness für die Seele
und Freude fürs Herz.
Auch nach dem Ende des Berufslebens ist der Weg zu erfüllter
Lebenszeit offen. Gutes Leben erfordert aber immer
wieder neue Fähigkeiten, die besonders in der kritischen
Übergangszeit ins Alter aufblühen statt verwelken wollen.
Trotz abnehmender Ressourcen, beginnender Gebrechen
und sich verengender Lebensbedingungen haben Seniorinnen
und Senioren besondere Stärken! Vor allem in den Bereichen
Fach- und Orientierungswissen, Alltagsbewältigung,
soziale Kompetenz, Lebenserfahrung und Lebenszufriedenheit
sind sie den Jungen weit voraus.
20 sortimenterbrief 2/23
eine woche der gesundheit widmen
Bereits eine
Do-it-yourself-Basenwoche
kann dabei helfen, das Leben in
eine gesunde Richtung zu lenken
Ziel dieses Buches ist es, zu neuem Wohlbefinden zu
verhelfen: sich gut zu fühlen, energiegeladen, voller
Tatendrang und Lebensfreude zu sein.
Advertorial
Philippa Hoyos, Leopold Lovrek, Lukas Lovrek,
Albrecht Eltz
Iss doch logisch!
Das Basenbuch für Körper und Geist
Rezepte & Übungen für 7 Tage
160 Seiten, Fotos, Hardcover, 978-3-99002-145-3
2. Auflage, € 23,60 | maudrich
E-Book: 978-3-99111-660-8
Unser moderner, stressgeprägter Lebensstil
hat oft eine Übersäuerung
des Körpers zur Folge. Das Ziel der
basischen Ernährung und eines gesunden
Lebensstils ist es, dem Körper ausreichend
Nährstoffe, Flüssigkeit, Bewegung
und Ausgeglichenheit in allen Bereichen
anzubieten.
Nur eine Woche „basisch“ kann bereits
helfen, die Selbstheilungskräfte
zu aktivieren, um den Körper zu reinigen,
von Altlasten zu befreien und
wieder in Balance zu bringen.
• Engiften
• Abnehmen
• Wohlfühlen
Mit einfachen Rezepten sowie Bewegungs-
und Entspannungsübungen können
auch Sie Ihren Körper und Geist in
nur 7 Tagen wieder in Balance bringen.
Die drei Grundbausteine der Gesundheit
werden durch den alltagstauglichen
Praxisteil leicht und schnell umsetzbar.
Das Buch versteht sich als persönlicher
Ratgeber in Sachen gesunder Lebensstil.
Es ist eine Anleitung, sich eine Woche
lang wirklich etwas Gutes zu tun, auf sich
zu schauen und dabei zu lernen, wie man
das auch in Zukunft ganz leicht in sein
Leben integrieren kann. Im Zentrum
steht dabei der basische Lebensstil, der
auf fünf Säulen beruht:
• Ernährung
• Bewegung
• Lebensfreude
• Ausgeglichenheit
• Nachhaltigkeit
Bereits Hippokrates stützte seine Therapien
auf vergleichbare Eckpfeiler: gesundes
Ess- und Trinkverhalten, frische
Luft, Bewegung, die Selbstheilungskräfte
des Körpers und Homöostase (Beibehaltung
von Gleichgewichten in Körper,
Geist und Seele). Die Methoden und
Vorgangsweisen mögen zwar 2000
Jahre alt sein – haben aber bis heute ihre
Gültigkeit, denn genetisch haben wir
uns in dieser Zeit kaum verändert. Alles,
was sich verändert hat, betrifft unsere
Umgebung.
Das Buch geht detailliert auf die
Bereiche Ernährung, Bewegung und
Psyche ein und mündet dann in einem
leicht umsetzbaren Plan für die Do-ityourself-Basenwoche,
die der Gesundheit
gewidmet ist, mit einfachen Rezepten,
Bewegungsübungen, Entspannungstechniken
und einer guten Tat am Tag.
sortimenterbrief 2/23
21
glaube, liebe, hoffnung
© privat
Advertorial
© Dan Taylor
v.l.: Collin Croome und Christian Gleich
Teresa Petrovitz im Gespräch mit
Collin Croome und Christian Gleich
The Next Big Thing: Wirtschaft
und Unternehmen im Metaverse
Sie haben gemeinsam das umfassende
Praxisbuch Metaverse verfasst, das am
25. April im GABAL Verlag erscheint.
Welchen Hintergrund haben Sie beide
und wie ist es zu Ihrer Zusammenarbeit
gekommen?
Collin: Zusammen haben wir mehr als
50 Jahre Erfahrung im digitalen Marketing.
Digitale Trends beschäftigen uns
seit den 90er-Jahren, vor allem natürlich
der Einfluss auf das Business. Seither
bin ich selbstständig und als Marketingstratege,
Autor und Redner unterwegs.
In meiner Agentur war ich für
mehr als 800 digitale Projekte für 150
internationale Unternehmen und Marken
verantwortlich und konnte einen
wertvollen Erfahrungsschatz aufbauen.
Aktuell stecken wir mittendrin in
der vierten digitalen Revolution: Nach
der Multimedia-Phase mit CD-ROMs
kam das Internet, danach blühten die
Social Media auf und jetzt reüssiert das
Metaverse.
Christian: Collin und ich kennen uns
aus der Metaverse-Bubble. Wir werden
immer wieder gefragt, was das Metaverse
ist, wie man startet und welche
Praxis-Beispiele es gibt. Das hat uns
bestärkt, ein Praxisbuch zum Thema
zu schreiben. In Führungspositionen in
bekannten Medienunternehmen und
Agenturen habe ich innovative Projekte
für Kunden wie Samsung, Nike oder die
NASA geleitet; aus dieser Zeit halte ich
auch den Guinness ® -Weltrekord für den
größten Produktlaunch aller Zeiten – gestreamt
von der Raumstation ISS. Heute
bin ich Botschafter der European Blockchain
Association (EBA) und als internationaler
Speaker und Consultant aktiv.
Ich berate Unternehmen bei Digitalisierungs-,
Metaverse- und Blockchain-Strategien
sowie der Monetarisierung ihrer
digitalen Geschäftsmodelle.
Mit dem Begriff Metaverse verbinden
viele in erster Linie Facebook-Gründer
Mark Zuckerberg, der seinen Konzern
kürzlich in Anlehnung an das Metaverse
in „Meta“ umbenannt hat. Auch
der Bereich Spiele wie etwa Fortnite
mit seinen virtuellen Welten und dem
Einsatz von Avataren gilt vielen als Synonym
für das Metaverse. Dabei ist das
Metaverse weit mehr, wie Sie in Ihrem
Buch darlegen. Wie würden Sie das
Konzept definieren?
Collin: Ja, das Metaverse wird oft mit
Zuckerberg in Verbindung gebracht,
und in der Tat ist es dem CEO von Meta
zu verdanken, dass das Thema jetzt so
einen enormen Auftrieb erhalten hat.
Dennoch ist Facebook bzw. Meta nicht
das Metaverse – genauso wenig wie
Google oder Amazon das Internet sind.
Das Metaverse selbst kann, so wie das
Internet, nicht von einem einzigen Unternehmen
geschaffen oder betrieben
werden.
Christian: Wir sehen das Metaverse als
nächste Evolutionsstufe des Internets,
in der die virtuelle und die reale Welt
immer mehr verschmelzen werden.
Im Metaverse erleben wir eine multimediale,
dreidimensionale, virtuelle
Welt, in die wir mithilfe einer Virtual-
Reality-(VR)- oder Augmented-Reality-
(AR)-Brille eintauchen und in der wir
mit anderen Menschen und virtuellen
Elementen interagieren können, ohne
dabei die physischen Grenzen der Realität
zu spüren.
22
sortimenterbrief 2/23
virtuelle welten, digitale güter, avatare und metaverse
Das Metaverse steckt aktuell noch in
den Kinderschuhen. Wie weit ist die
Technologie heute verbreitet?
Christian: In den letzten fünf Jahren
erleben wir große Fortschritte in den
Bereichen Künstliche Intelligenz (KI),
Virtual Reality (VR), Augmented Reality
(AR) sowie bei der Einführung von dezentralen
Web3-Technologien wie Blockchain,
Kryptowährungen und NFTs
(Non-Fungible Token). Sie alle haben den
Grundstein für das Metaverse gelegt.
Collin: Inzwischen sind VR-Brillen sehr
leistungsstark, haben eine gute Grafik
und sind bereits für knapp 450 € erhältlich.
Auch gibt es bereits eine große Anzahl
von Apps und Spielen. Das Meta
Quest VR-Headset hat sich weltweit
schon mehr als 15 Millionen Mal verkauft
und ist derzeit quasi der Standard.
Laut dem Analysehaus Gartner wird das
Metaverse vermutlich 2030 „vollständig“
ausgereift sein. Bis dahin wird es sich
nach und nach in unser Leben integrieren
und dann so alltäglich sein wie heute
das Smartphone.
Sie beide sagen dem Konzept eine glorreiche
Zukunft voraus und nehmen an,
dass das Metaverse Erfindungen wie
PCs oder Smartphones in den Schatten
stellen und vielleicht sogar ablösen
wird. VR- und AR-Brillen werden also,
obwohl von Kritiker:innen immer wieder
totgeschrieben, die Tools der Zukunft
sein?
Collin: Das Metaverse wird das Internet
nicht ersetzen, sondern es schrittweise
erweitern. Wie bei jeder neuen Entwicklung
gibt es Kritiker, die bezweifeln, dass
sich das Metaverse, VR und AR jemals
wirklich durchsetzen werden. Wir stehen
noch relativ am Anfang und die Technologien
entwickeln sich kontinuierlich
mit hohem Tempo weiter. Es entstehen
immer mehr Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten,
von Gaming bis hin zu
Unternehmenslösungen; dabei werden
die Geräte immer kleiner, leistungsfähiger
und günstiger. Die Metaverse-Brillen,
heute noch klobig und schwer, werden
in wenigen Jahren so klein und leicht
sein wie eine Sonnenbrille.
Ihr Buch haben Sie vor allem für
Entscheider:innen in Industrie und
Wirtschaft und Unternehmer:innen geschrieben,
da mit dem Metaverse in diesen
Bereichen vollkommen neue Möglichkeiten
verbunden sind. Auf welchen
Gebieten kann und wird das Metaverse
Einzug finden?
Christian: Das Metaverse wird alle Lebensbereiche
betreffen, so wie heute
das Internet. Wir werden in dieser Welt
arbeiten, spielen, reisen, entspannen,
einkaufen, kommunizieren, uns austauschen
und interagieren. Durch das
Internet sind völlig neue Industrien,
Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen
entstanden. Ganz neue Berufsbilder
und Arbeitsplätze – das Metaverse
wird eine ähnliche, noch rasantere Auswirkung
haben auf unsere zukünftige
Entwicklung.
Collin: Es wird nicht nur im privaten
Umfeld relevant, sondern es ermöglicht
Unternehmen, ihre Marken, Produkte
und Dienstleistungen auf eine völlig
neue, immersive und interaktive Art mit
allen Sinnen erlebbar zu machen, wie es
in der realen Welt nicht möglich ist. Die
vielen Beispiele aus der Unternehmenspraxis
in unserem Buch zeigen, wie das
Metaverse Industrien und Wirtschaftszweige
neu positioniert, optimiert und
effizienter und nachhaltiger gestaltet.
Welche Metaverse-Szenarien können
Sie sich für den Buchhandel oder Verlagsbereich
vorstellen, gerade im Bereich
Marketing?
Christian und Collin: Das ist eine spannende
Frage, zu der wir natürlich direkt
ein paar Lösungen haben, um das Interesse
an Büchern und Autor:innen zu
wecken, die Interaktion mit Leser:innen
und Verlagen zu verbessern und sogar
das Leseerlebnis als solches zu steigern.
Hier einige Beispiele:
Virtuelle Erlebniswelten: Verlage können
immersive Buch-Erfahrungen schaffen.
VR und AR können virtuelle Welten
und Charaktere aus den Büchern zum
Leben erwecken. Leser:innen können
dort eintauchen, durch diese neue Welt
wandern und die Charaktere und Schauplätze
des Buches interaktiv erleben.
Virtuelle Erweiterung von Büchern:
Bilder, Grafiken und Illustrationen lassen
sich animieren, sodass Leser:innen
durch die Kamera ihres Smartphones
oder Tablets schauen und erleben, wie
sie sich bewegen und damit interagieren.
Hintergrundwissen sowie zusätzliche
Geschichten oder Videos zu den Buchinhalten
lassen sich einbauen.
Erweiterte Lernmöglichkeiten: Lerninhalte
werden auf völlig neue und interaktive
Weise erfahrbar. Die AR-Tools helfen,
sich durch das virtuelle und visuelle
Eintauchen in andere Welten auch emotional
mit Lerninhalten zu verbinden.
Gamification: Mittels Gamification
werden interaktive Elemente in Büchern
erstellt. Über Rätsel oder Spiele können
Leser:innen ermutigt werden, mit dem
Buch zu interagieren und es auf eine
neue Art und Weise zu erleben.
Virtual-Reality-Lesungen: Lesungen in
virtuellen Umgebungen, in ganz neuen
Settings, versprechen spannende Events
in der digitalen Welt.
Virtuelle Buchläden: Buchhandlungen
können virtuelle Läden erstellen, in denen
Kundinnen und Kunden die Bücher
in Augmented Reality ansehen und kaufen
können.
Virtual Networks: Verlage und Buchhandlungen
bieten beispielsweise Plattformen
an, wo Leser:innen Bücher diskutieren
und miteinander interagieren, wo
sich Autor:innen mit Verlagsmenschen
treffen oder Vertreter:innen mit dem
Buchhandel.
sortimenterbrief 2/23
23
virtuelle welten, digitale güter, avatare und metaverse
Ein wichtiges Konzept ist auch das des
digitalen Eigentums. Was ist darunter
zu verstehen?
Collin: Unser Konsumverhalten wird
sich weiter in die digitale Welt verlagern.
Zusätzlich zu den physischen Produkten,
die wir online kaufen, erwerben
wir Waren, die wir nicht physisch besitzen.
Echtes Geld für nicht real existierende
Produkte oder Dienstleistungen
auszugeben – das erscheint uns mitunter
noch etwas fremd. Doch schon jetzt
haben wir solche Besitztümer – in Form
von Apps oder Software, über unsere digitalen
Musikbibliotheken, über Filme,
E-Books, Bilder und Videos.
Christian: Das Metaverse wird auch die
digitalen Währungen in Form von Kryptowährung
oder Gaming-Tokens befeuern.
Avatare, virtuelle Kleidung, Accessoires
und Verbesserungen, Fahrzeuge,
Kunst, Grundstücke, Mobiliar, Tickets,
Gutscheine, Abos, Zugänge, Dienstleistungen
– es entsteht eine eigene virtuelle
Wirtschaft, die ergänzend zu digitalen
Währungen auch NFTs umfasst.
Das Internet und Smartphones haben
unsere Wahrnehmung und unsere Daseinsform
stark beeinflusst. Wie wird
das Metaverse unser Leben, unsere
Kommunikation und unseren Blick auf
die Welt verändern?
Christian: Es wird sich auch zukünftig
nicht alles im Metaverse abspielen;
es soll und kann kein Ersatz für die gesamte
Realität sein. Aber es wird unser
Leben langfristig mitgestalten und an
vielen Stellen grundlegend verändern.
Doch keine Angst: Wir wachsen da als
Gesellschaft und Nutzer:in hinein. Wer
hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass
sich Remote-Arbeit so durchsetzen
könnte, und heute ist sie an vielen Stellen
ganz normal. Demnächst werden
wir uns halt in virtuellen Umgebungen
treffen und ganz selbstverständlich dort
miteinander in den Austausch gehen.
Unsere kreativen Ausdrucks- und Interaktionsmöglichkeiten
werden enorm erweitert,
wir können dort Dinge erleben,
die in der realen Welt nicht möglich sind.
Die Grenzen zwischen physischer und
virtueller Welt verwischen immer mehr,
und wer weiß: Vielleicht lassen wir demnächst
unsere Avatare und Bots im Metaverse
arbeiten, während wir schlafen
und die Ergebnisse am nächsten Tag betrachten
können. Obwohl es ungewöhnlich
klingt, ist dies möglich.
Collin Croome, Christian Gleich
Praxisbuch Metaverse
ca. 208 Seiten, Hardcover, mit Lesebändchen
ISBN 978-3-96739-141-1, ca. € 32,90
GABAL, ET: 25. April
Im Buch finden sich auch ein
Praxis-Teil und ein Leitfaden für
Unternehmer:innen, die einen ersten
Einstieg ins Metaverse ermöglichen sollen.
Warum ist es wichtig, sich schon
jetzt mit dem Metaverse auseinanderzusetzen?
Collin: Ein auf die Zukunft ausgerichtetes
Unternehmen darf die nächste Stufe
der digitalen Evolution nicht ignorieren.
Neben einer Website und der Präsenz in
den Sozialen Medien folgt nun die Präsentation
im Metaverse. Diese großartige
Chance sollte man nicht dem Wettbewerb
überlassen und sich schon jetzt
aktiv damit beschäftigen. Wir stehen
vor dem nächsten elementaren Wandel,
der sich noch viel schneller vollziehen
wird, als wir es uns vorstellen können.
Unternehmen, die sich jetzt schon aktiv
damit beschäftigen, können ihren Wissensvorsprung
zum Wettbewerbsvorteil
machen, bevor das Metaverse zum
Mainstream wird. Unser Leitfaden und
konkrete Blaupausen aus der Praxis sollen
sie dabei unterstützen.
Die Gründung des Internets und der
Sozialen Medien war mit viel Optimismus
und vielen Heilsversprechen verbunden.
Heute blicken wir auf kaum
zu bändigende Probleme wie die kontinuierlich
steigende Überwachung und
Datenerfassung, das unregulierte Verbreiten
von Fake News, Cyber-Mobbing
und Cyber-Kriminalität. Inwiefern
könnte das Metaverse hier eine positivere
Richtung einschlagen? Und welche
Herausforderungen gibt es?
Christian: Ja, in der Tat gibt es Schattenseiten.
Mögliche negative Auswirkungen
auf unsere Privatsphäre, auf unsere körperliche
und mentale Gesundheit lassen
sich nicht wegdiskutieren. Kriminalität
und Betrug im digitalen Raum, ein enormer
Energiebedarf, neue Rahmenbedingungen
für wirtschaftliche, rechtliche
und steuerliche Fragen. Wir haben versucht,
umfassend auch auf Themen wie
diese im Buch einzugehen. Demgegenüber
steht eine völlig neue immersive
Art der Interaktion und Kommunikation,
die nicht durch physische Distanzen
begrenzt ist. Neue Geschäftsmodelle,
eine erweiterte Monetarisierung von Inhalten
und Dienstleistungen, innovative
Plattformen für Online-Erfahrungen,
Unterhaltungen oder Bildungsanliegen,
völlig neue Formen der Zusammenarbeit
in Echtzeit sowie die Förderung von
Innovation und Kreativität stehen auf
der Positivliste. Nicht zuletzt bietet das
Metaverse die Möglichkeit der Tokenisierung
von digitalen Vermögenswerten
24
sortimenterbrief 2/23
virtuelle welten, digitale güter, avatare und metaverse
und Eigentum, was zu neuen Formen
des Handels und der Finanzierung führen
kann.
Collin: Das Metaverse stellt uns durchaus
vor neue Herausforderungen, z. B. in
Bezug auf den sozialen Zusammenhalt,
die Schnelllebigkeit der Beziehungen
und die Qualität der Interaktion. Das
Metaverse wird von der Gesellschaft und
ihren Werten geprägt. Es liegt in unserer
Verantwortung, das Metaverse zu formen
und aktiv mitzugestalten, vor allem
jetzt in seinem Anfangsstadium. Wir
sollten sicherstellen, dass es unser Leben
in allen Facetten bereichert. Ein großer
Vorteil ist beispielsweise die Effizienz des
Metaverse. Wir können uns unabhängig
von Ort und Zeit treffen und kommunizieren,
Ressourcen und Fähigkeiten besser
nutzen, Prozesse automatisieren. Es
wird die Art und Weise revolutionieren,
wie wir arbeiten und miteinander Geschäfte
machen. Und so sicherlich auch
zu mehr Nachhaltigkeit und einer besseren
Klimabilanz beitragen.
Christian und Collin: Wir stehen noch
am Anfang. Umso wichtiger ist es, klare
Regeln und Standards festzulegen, um
das Potenzial des Metaverse zum Wohle
aller zu nutzen und möglichen Schaden
so weit wie möglich zu begrenzen. Neue
Technologien erfordern immer auch
neue kreative Ideen, Strategien und Methoden.
Deshalb sollten wir alle offen
und flexibel für Veränderungen sein,
Herausforderungen annehmen, neue
Wege ausprobieren, eigene Erfahrungen
sammeln und eher die Chancen als die
Probleme sehen.
Alle wichtigen Links aus diesem Buch
finden Sie auf unserer Website
www.metaverse-buch.de
auf der wir regelmäßig Ergänzungen
und Updates für Sie veröffentlichen.
Vielen Dank für das Gespräch!
Collin Croome
ist Internet-Pionier und Experte für digitales
Marketing und Zukunftstrends wie das Metaverse.
Seit mehr als 30 Jahren berät und unterstützt
der Agenturinhaber internationale Unternehmen
und namhafte Marken bei der Entwicklung
und Umsetzung ihrer digitalen Strategien und
Kampagnen. In seiner Laufbahn verantwortete er
mehr als 800 Digital-Projekte und konnte sich so
einen unschätzbaren Erfahrungsschatz aufbauen.
Bereits im Alter von 19 Jahren machte sich Collin
selbstständig und hat die digitale Revolution
Anfang der 90er-Jahre bis heute aktiv mitgestaltet.
Zehn Jahre arbeitete er für Apple als Multimedia-
Evangelist, Trainer und Keynote-Speaker.
Er teilt sein Wissen als Strategie-Berater, Autor,
Trainer und Keynote-Speaker. Seine Vorträge
sind zukunftsweisend und zeigen die vielfältigen
Möglichkeiten, die bereits heute bestehen und unsere
Zukunft prägen werden. Dabei geht er sowohl auf
die Chancen als auch auf die Herausforderungen
und Risiken der Digitalisierung ein.
www.metaverse-experte.de
www.croome.de
Christian Gleich
ist als Berater sowie internationaler Speaker zu
Themen rund um Blockchain, web3, Tokenisierung
und das Metaverse bekannt und blickt auf mehr als
25 Jahre digitale Expertise zurück.
Er ist Botschafter der European Blockchain
Association (EBA) und Mitbegründer eines
NFT-Ökosystems für Live-Erlebnisse. Zuvor
besetzte er Führungspositionen in bekannten
Medienunternehmen und Agenturen wie AOL,
Verizon und Hyve, wo er innovative Projekte für
Samsung, Nike oder die NASA leitete. Christian
hält den Guinness®-Weltrekord für den größten
Produktlaunch aller Zeiten – gestreamt von der ISS.
Die Konzeption, der Aufbau und die Skalierung
von Communities sowie der Fokus auf die Monetarisierung
digitaler Geschäftsmodelle gehören zu
seinen wichtigsten Stärken.
www.christian-gleich.com
MIO
MEDIA INTELLIGENCE OFFICE
sortimenterbrief 2/23
EMPOWERING
COMMUNICATORS
der neue standard für Pr-TOOLS
- Digitale Pressespiegel
- Clippings aus allen Kanälen und Ländern
- Medienresonanz-Reports
- Alle Kennzahlen und KPIs
- Individuelle Dashboards
- E-Mail-Alerts
77
www.observer.at
sonderthema ratgeber
Long Covid und das Chronic Fatigue
Syndrom verstehen und lindern
Angst ist besser als ihr Ruf
Bernhard Dickreiter
Raus aus der chronischen
Erschöpfung
Long Covid und das Chronic Fatigue
Syndrom verstehen und lindern
208 Seiten, 13 Abb.,
Softcover, mit Klappen
ISBN 978-3-96859-062-2
€ 22,70 | Herbig
ET: 17. Februar
Das „neuartige“ Long-Covid-Syndrom und das Chronic-Fatigue-
Syndrom (ME/CFS) sind zwei Namen für ein und dieselbe Erkrankung.
Dr. med. Bernhard Dickreiter zeigt erstmalig die biologischen
Veränderungen auf Zellebene auf: Was passiert bei
dieser Erkrankung in den Zellen, in der Zellumgebung und in den
Mitochondrien? Und warum führen diese biologischen Veränderungen
in einen Zellenergie-Mangel, mit dem sich alle Symptome
dieser Erkrankung erklären lassen? Anschaulich und umfassend
erklärt Dr. med Dickreiter anschließend die einzelnen Bausteine
eines von ihm entwickelten ganzheitlich-systembiologischen Therapiekonzeptes,
mit dem die Selbstheilungskräfte der Betroffenen
effektiv unterstützt werden. Mit vielen hilfreichen Hintergrundinformationen
und praktischen Tipps.
Constanze Dennig
Willkommen Angst?
Wie wir das Fürchten nutzen
160 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-8000-7829-5
ca. € 24,–
Carl Ueberreuter Verlag
ET: 22. März
Geht es um Angst, dreht sich meist alles um die Frage, wie man
sie am schnellsten loswird. Constanze Dennig geht in ihrem
neuen Buch einen anderen Weg: Die Fachärztin für Neurologie
und Psychiatrie erklärt, dass Angst auch durchaus gute Seiten
hat – wenn man sie versteht und zu nützen weiß. Anhand
konkreter Beispiele wird erklärt, wie Angst im Gehirn entsteht,
wo der Unterschied zwischen „normaler“ und pathologischer
Angst liegt, welche Systeme unserer modernen Gesellschaft sie
ausnützen und befeuern – und wie man sich dem entgegenstellt.
Denn das vermeintlich negative Gefühl ist in Wahrheit auch
ein mächtiger Motor für Weiterentwicklung, Veränderung und
Selbstakzeptanz.
So einfach machen wir
unser Leben einfacher
Hans-Georg Willmann
Mach‘s mal anders!
Wie dein Leben leichter wird, wenn
du dich auf das fokussierst, was
wirklich zählt
ca. 192 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-7474-0510-9
€ 15,50 | mvg
ET: 21. Februar
Kristen Helmstetter
Dolce Vita für die Seele
Wine Self-Talk: 15 genussvolle
Minuten für Leichtigkeit,
Inspiration und Lebensfreude
ca. 200 Seiten, Softcover, mit Klappen
ISBN 978-3-86374-682-7
€ 18,50 | Mankau
ET: 20. Februar
Cheers to me
Das Leben ist kompliziert geworden. Klimakrise, Pandemie, Konflikte,
Energiekrise – viele Menschen haben das Gefühl, die Leichtigkeit
im Leben verloren zu haben. Angesichts der scheinbar
ständig zunehmenden Komplexität macht sich dann häufig Ohnmacht
breit. Das muss nicht sein.
Der Psychologe Hans-Georg Willmann hat auf seinen Reisen
durchs australische Outback etwas Wichtiges gelernt: Unser Leben
wird leichter und zufriedener, wenn wir uns auf das fokussieren,
was für uns wirklich wichtig ist und was einen Unterschied
macht. Davon, wie uns das gelingt, handelt dieses Buch. Eine unterhaltsame
Lektüre voller konkreter und fundierter Impulse für
mehr Leichtigkeit und Einfachheit im Leben.
Du sehnst dich nach unbeschwerter Leichtigkeit, Sonne im Herzen und
Inspiration? Nach Lebensfreude und frischem, kreativem Schwung?
Nach „Dolce Vita“ für die Seele? Tief in deinem Inneren schlummern alle
Antworten, um Stress und Ängste in Luft aufzulösen und deine Träume
wahr werden zu lassen.
„Wine Self-Talk“ ist dein kleines, 15-minütiges Wohlfühlritual. Was du
dafür brauchst? Lediglich ein Glas Wein oder was du sonst gerne trinken
möchtest – es muss natürlich kein Alkohol sein –, dieses Büchlein und
Lust auf ein brillantes, zauberhaftes Leben, frische Kraft, um tägliche Herausforderungen
mit Leichtigkeit zu meistern, verbesserte Stimmung,
damit du glücklicher und zufriedener wirst und ein besseres Leben hinsichtlich
all deiner Beziehungen, deines Berufs, deiner Familie, deines
Liebeslebens und sogar deiner Gesundheit.
26 sortimenterbrief 2/23
FIT IN DEN FRÜHLING
Ab 29.03.
im Handel
Christoph Delp stellt die wichtigsten
Fitnessbänder vor und erklärt, welche
Bänder sich für das Training eignen. Eine
umfangreiche Übungsauswahl sowie
Work-outs zur Kraft- und Körperentwicklung
ermöglichen es dem Leser seinen
Körper langfristig effektiv zu trainieren.
176 Seiten, 280 Abb., 17 x 24 cm
c (A) 25,60 | ISBN 978-3-613-50940-5
Der MEN‘S HEALTH Hardgainer-Guide
ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung auf
dem Weg zum Traumkörper, denn Hardgainer
zu sein ist kein unabänderliches
Schicksal. Die Anti-Lauch-Strategie hilft
dabei, an den richtigen Stellschrauben
zu drehen.
176 Seiten, 480 Abb., 17 x 24 cm
c (A) 25,60 | ISBN 978-3-613-50946-7
Mehr als 420 Übungen für den perfekten
Körper, die ihren Platz auch im Home-
Gym finden – komplett ohne sperrige
Fitnessstudiomaschinen. Insgesamt hat
Mann damit alle wichtigen Infos in der
Hand, um den gesamten Körper zu
kräftigen und zu stärken.
288 Seiten, 603 Abb., 17 x 24 cm
c (A) 30,80 | ISBN 978-3-613-50929-0
Biohacking-Coach Nico Airone führt in
diesem Buch durch das Dickicht der
Selbstoptimierung und präsentiert seine
22 effektivsten Maßnahmen auf dem
Weg zu maximaler Gesundheit und
Leistungsfähigkeit!
192 Seiten, 200 Abb., 170 x 240 mm
c (A) 20,60 / ISBN 978-3-613-50931-3
Keine Dogmen, keine vorgefertigten
Muster, keine unsinnigen Traditionen:
Dieses Yoga-Praxisbuch setzt auf eine
moderne Basis, solides Grundwissen,
geschulte Intuition und saubere Technik
– mit vielen praktischen Übungen und
Übungsreihen.
208 Seiten, 220 Abb., 17 x 24 cm
c (A) 25,60 | ISBN 978-3-613-50933-7
Nina Winkler zeigt, was gebraucht wird,
um jederzeit und überall trainieren zu
können. Ob Pilates, Yoga, Bodyforming
oder Cardioprogramm: 33 Workouts,
die frei miteinander kombinierbar sind,
stehen zur Wahl. Dabei dauert jedes
Workout nur 15 Minuten und lässt sich
perfekt in den Alltag integrieren.
176 Seiten, 480 Abb., 17 x 24 cm
c (A) 25,60 | ISBN 978-3-613-50938-2
Der Fitness-Kompass von MEN‘S HEALTH
gibt Antworten auf wichtige Fragen wie:
Passt mein Training zu meinen Fitness-
Zielen? Welche Übungen bringen mich
voran? Sollte ich zu Hause, draußen oder
im Studio trainieren? Habe ich die
passenden Tools und wie sieht die
richtige Ernährung aus?
256 Seiten, 180 Abb., 17 x 24 cm
c 20,60 | ISBN 978-3-613-50918-4
Der Fitness-Kompass von WOMEN‘S
HEALTH gibt Orientierung welche
Trainingsformen zu den eigenen
Fitnesszielen passen. Er hilft herauszufinden,
welcher Fitnesstyp Frau ist
und berät bei der Workout-Gestaltung
sowie Auswahl eines guten Studios
und passender Ausrüstung.
256 Seiten, 181 Abb., 170 x 240 mm
c (A) 20,60 | ISBN 978-3-613-50921-4
AKTIONSPAKET
Treffen Sie eine Auswahl aus unseren Neuheiten und Topsellern und sorgen mit
unserer Aktionsdeko für die perfekte Inszenierung. Das Dekopaket erhalten Sie ab
einem Mindestbestellwert von 239 c Brutto-LP und besteht aus
• DIN A3 Wendeplakat
• Baumwollturnbeutel für Ihren Aktionstisch
Die Aktion umfasst weitere Titel, aus denen Sie wählen können.
Bitte fragen Sie Ihren Vertreter.
Leseproben zu allen Titeln
auf unserer Internetseite
WWW.PAUL-PIETSCH-VERLAGE.DE
c/o Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH
Postfach 260, A-1101 Wien
Telefon: +43 (1) 68 01 45
bestellung@mohrmorawa.at
frauenpower bei gmeiner
© Oliver Topf
Teresa Petrovitz im Gespräch mit
Susanne Kristek
»Vermutlich ist es leichter,
unbefleckt schwanger zu werden,
als einen Bestseller zu schreiben«
schreibe: „Vermutlich ist es leichter, unbefleckt
schwanger zu werden, als einen
Bestseller zu schreiben.“
merkt in Hausschuhen und bei ihr zu
Hause.
Advertorial
Frau Kristek, Ihr neues Buch Die nächste
Depperte ist eine schwarzhumorige
Reflexion über das Bücherschreiben
und den ganz normalen Wahnsinn,
den das Dasein als Autorin und der
Wunsch nach Ruhm mit sich bringen.
Dabei sind Sie selbst die Protagonistin
und erzählen die turbulente Geschichte
Ihrer Schreibpassion und Ihrer letzten
Veröffentlichung Nur die Liege zählt.
Kann man Ihr Buch als therapeutische
Aufarbeitung des Knochenjobs
Schriftsteller:in sehen?
Kristek: Definitiv. Wenn man ein Buch,
vor allem das erste, schreibt, ist man
plötzlich mit unzähligen neuen Erfahrungen
konfrontiert, die man sich nie
erwartet hätte und auf die man sich
auch gar nicht hätte vorbereiten können.
Ich habe in meinem Leben Trilliarden
Schreibseminare besucht, bei denen
man zwar die Techniken kennenlernt,
auf das Arbeitsumfeld und das ganze
Drumherum wird man aber nirgends
vorbereitet. Dazu gibt es leider keinen
AMS-Einführungs-Kurs (lacht). Dementsprechend
gehen viele, wie auch ich
anfangs, mit sehr falschen Vorstellungen
in diesen Beruf. Das fängt schon beim
Finanziellen an. Und wenn das Werk
dann nicht an der Spitze der Bestsellerlisten
landet, ist die Enttäuschung noch
größer. Wie ich es in meinem Buch
In Die nächste Depperte lassen Sie sich
einiges einfallen, um Ihr Werk doch
noch zum Bestseller zu machen und
Ihr Schreibtalent zu entfalten – zum
Beispiel besuchen Sie einen Heilfasten-
Schreibkurs, der in schwere Hungerattacken
und Essensjagden im Wald
mündet. Entsprechen all diese Episoden
der Realität?
Kristek: Diese Frage wird Schreibenden
ja oft gestellt. Viele antworten dann, dass
natürlich so gut wie alles erfunden sei.
Bei mir ist genau das Gegenteil der Fall:
Ich habe wirklich alles im Buch Dargestellte
erlebt, wie verrückt es auch klingen
mag. Das gilt auch für den Schreibkurs
bei der Bestsellerautorin Hera Lind,
einer brillanten Autorin und einem echten
Motivations-Powerbündel – wohlge-
Susanne Kristek
Die nächste Depperte
300 Seiten, Paperback, 978-3-8392-0404-7
€ 17,– | Gmeiner
Sie schreiben: „Ein Buch zu veröffentlichen
ist ein bisserl, wie ein Kind zu bekommen.
In meinem Fall hatte ich
sechs Monate lang Presswehen und war
gefühlt 30 Jahre lang schwanger.“ Was
macht für Sie das Schreiben trotzdem
so schön, dass Sie es immer wieder tun?
Kristek: Es ist einfach meine Leidenschaft.
Das gilt wohl für alle, die in dieser
Branche tätig sind. Auch wenn der erträumte
Seychellen-Urlaub vom Honorar
ein ferner Traum bleibt (lacht).
Die Autorin Martina Parker, im Interview
nebenan, bezeichnen Sie im Buch
als Ihre „Schreibschwester“. Mit ihr werden
Sie auch gemeinsam auf Lesetour
gehen.
Kristek: Martina kenne ich nun seit zwei
Jahren, und wir haben eine wunderbare
Schreib-Freundschaft entwickelt. Wir
motivieren und unterstützen uns, geben
uns Feedback und haben außerdem
auch sonst sehr viel Spaß miteinander.
Schreiben ist ja ein sehr einsamer Beruf,
deshalb ist es umso schöner, wenn es
Möglichkeiten zum Austausch gibt. Auf
unsere Lesetour freue ich mich sehr. Wir
werden uns gegenseitig interviewen und
mit dem Publikum interagieren. Und die
Zuhörer:innen kommen ganz auf ihre
Kosten, weil sie zwei so unterschiedliche
Genres gemeinsam präsentiert bekommen.
Herzlichen Dank für das Gespräch!
28
sortimenterbrief 2/23
frauenpower bei gmeiner
Teresa Petrovitz im Gespräch mit
Martina Parker
Spitze Feder trifft britischburgenländischen
Humor
© Oliver Topf
Advertorial
Frau Parker, Ihre vielen Leser:innen
dürfen sich nun auf einen dritten Teil
Ihrer beliebten Gartenkrimi-Reihe freuen.
Wie ist es Ihnen beim Schreiben von
Aufblattelt ergangen?
Parker: Obwohl es mein mittlerweile
drittes Buch ist, war der Schreibprozess
diesmal der herausforderndste für mich.
Als Zuagroast herauskam, hatte ich auch
das Manuskript zum zweiten Buch,
Hamdraht, schon fertig. Beide Gartenkrimis
wurden dann zu Überraschungserfolgen
und kamen bei den Leser:innen
irrsinnig gut an. Das heißt: Ich hatte
beim Schreiben bereits zwei Bestseller
im Rücken, dementsprechend war auch
der Druck, den ich mir selbst gemacht
habe, viel größer. Natürlich wollte ich
die Leser:innen auch mit meinem neuen
Buch begeistern.
Dafür haben Sie sich wieder viel Skurriles,
Unterhaltsames und Tiefgründiges
einfallen lassen. Als Figur steht
diesmal Isabella aus dem Gartenclub
im Zentrum.
Parker: Isabella, die Wald- und Kräuterpädagogin,
heiratet einen Adeligen, was
naturgemäß sehr viele Widerstände bei
den Verwandten des Bräutigams auslöst.
Die Tragik nimmt dann bei der Hochzeit
ihren Lauf, als die Brautjungfer Blut
spuckend zusammenbricht. Und wie
immer mischt der Gartenclub bei der
folgenden Mördersuche kräftig mit. Das
Adels-Thema habe ich beim Schreiben
übrigens ein bisschen verflucht. Es ist
mit so vielen Klischees aufgeladen, dass
es einiges an Kreativität verlangt, um
nicht in gewisse Stereotypen und in die
typische Gala-Bunte-Welt abzudriften.
Am Ende war ich mit dem Resultat aber
sehr glücklich, weil mir beim Schreiben
wieder wahnsinnig tolle Figuren begegnet
sind – von der Gräfin, die einem
besonders irren Hobby nachgeht, bis
hin zu meinem diesmaligen Lieblingsprotagonisten,
dem Biberbeauftragten.
Ich gehe durch meine Geschichten sozusagen
spazieren, tauche kopfüber in
sie hinein und sehe dann alles vor mir.
Und ich liebe nichts so sehr wie das Figurenzeichnen,
das Erfinden von extremen
Persönlichkeiten mit Brüchen und
eigenwilligen Details. Ich nehme mir
auch immer vor, nicht dem typischen
Krimi-Ermittler-Schema zu folgen, das
sich ganz auf das Verbrechen oder Verhöre
konzentriert. Ich entwerfe eine ganze
Welt.
Eines Ihrer Markenzeichen ist, dass
Sie Ihre Leser:innen am Schreibprozess
beteiligen. Im Rahmen der Montagsfragen
auf Facebook kann jede:r Ideen
einbringen.
Martina Parker
Aufblattelt
458 Seiten, Paperback, 978-3-8392-0326-2
€ 19,– | Gmeiner
Parker: Ein Highlight waren diesmal
die vielen Streiche, die mir für das Hochzeitskapitel
zugetragen wurden. In der
Nacht vor der Hochzeit wird das Brautpaar
ja traditionellerweise gerne schikaniert.
Ich habe sogar mehrere der verrückten
Vorschläge ins Buch eingebaut.
Aus den Montags-Antworten entwickelt
sich langsam eine richtiggehende
Sammlung von Alltagskultur und altem
Wissen – einfach großartig.
Mit dem Publikum interagieren werden
Sie auch auf Ihrer Lesetour, unter anderem
mit Susanne Kristek. Lesen Sie so
gerne wie Sie schreiben?
Parker: Ich liebe das Lesen vor Publikum
und finde es unglaublich beglückend,
mit den Lesenden in Kontakt zu
treten, Feedback zu bekommen und
auch ihre Geschichten zu hören. Dass
ich mit Susanne gemeinsam lese, ist
eine wunderbare Zugabe. Auch dass
der Hamster auf dem Cover ihrer neuen
Veröffentlichung mein Buch liest (lacht).
Ich halte nichts von Ellbogenmentalität.
Wenn wir als Schreibende zusammenfinden
und gemeinsame Sache machen,
haben alle etwas davon – auch das Publikum,
das so neue Entdeckungen machen
kann.
Herzlichen Dank für das Gespräch!
sortimenterbrief 2/23
29
Gemeinsam
Monokulturen aufbrechen!
Das Yoga-Buch, das Grenzen
niederreißt
Every Body Yoga
Yoga für alle
FRÜHJAHR 2023
ca. € 29,90 | ISBN 978-3-7066-2980-5
erscheint am 6. März 2023
Leben umgraben, Gemüse
pflanzen, Souveränität ernten:
mitten in der Stadt
Stadtgemüse
Lass Gemüse, Obst und Kräuter wachsen.
Am Balkon, im Hinterhof, auf dem Dach, im Keller
ca. € 29,90 | ISBN 978-3-7066-2973-7
erscheint am 27. Februar 2023
Unsere Bücher werden klimapositiv hergestellt,
cradle-to-cradle gedruckt und bleiben plastikfrei unverpackt.
www.loewenzahn.at
In schwindligen Höhen und tief
verwurzelt: Wie du dir deinen
eigenen Waldgarten erschaffen
kannst
Das Prinzip Waldgarten
In 7 Schichten Gemüse, Obst, Kräuter, Nüsse und
Beeren wachsen lassen
ca. € 29,90 | ISBN 978-3-7066-2969-0
erscheint am 27. März 2023
Rolle deinem Gemüse den roten
Teppich aus: auf jeder Fläche und
egal, wie viel Zeit du hast
Das phänomenale Erntebeet
Deine Zeit, deine Fläche, dein Lieblingsobst und -gemüse:
Schaff dir einen Nutzgarten, der genau zu dir passt
ca. € 24,90 | ISBN 978-3-7066-2968-3
erscheint am 20. Februar 2023
Kiss me, honeybee oder:
selber Pflanzen vermehren
Pflanzen-Lovestory
Wie du ganz einfach Gemüse, Obst,
Kräuter und Blumen vermehrst
ca. 26,90 | ISBN 978-3-7066-2971-3
erscheint am 15. Mai 2023
Löwenzahn Verlag
loewenzahnverlag
sonderthema garten
Das tierische und pflanzliche Leben
im Ökosystem Garten
Mach deine City grüner,
essbarer und lebenswerter
Cynthia Nagel
Die Welt in meinem Garten
Das faszinierende Ökosystem
Garten verstehen
ca. 408 Seiten, 800 Abb.,
Hardcover
ISBN 978-3-96747-115-1
€ 49,90 | BLV
ET: 1. Februar
Anna Meincke
Stadtgemüse
Lass Gemüse, Obst und Kräuter
wachsen. Am Balkon, im Hinterhof,
auf dem Dach, im Keller
ca. 180 Seiten, Abb., Hardcover
ISBN 978-3-7066-2973-7
ca. € 29,90 | Löwenzahn
ET: 27. Februar
Welches Tier frisst was? Welche Aufgabe hat welches Insekt? Welche
Pflanzen eignen sich besonders zur Vogel- oder Bienenbeobachtung
und allgemein: Wie fügen sich alle Tiere und Pflanzen
im Garten zu einem einzigartigen Ökosystem zusammen? Cynthia
Nagels fulminanter Prachtband beschreibt diese komplexen
ökologischen Zusammenhänge erstmals vollumfassend und anschaulich.
Der eigene Garten als Lebensraum vor der Haustür, in
dem das Zusammenspiel der Arten und ihre Vielfalt gezielt gefördert
werden kann: Gegliedert nach Tier- und Pflanzengattungen
und ergänzt durch über 800 brillante Bilder der Autorin, erhält
man einen einmaligen Überblick über das faszinierende Wunder
der Natur im Ökosystem Garten.
Hier werden Gartenträume
ganz schnell wahr
Du liebst das Leben in der Stadt, aber vermisst ein Fleckchen Grün
oder eine Fläche, auf der du dein Lieblingsgemüse, Beeren und töpfeweise
Kräuterpflanzen kannst? Sollst du haben, denn fette Ernte
gibt’s auch städtisch! Anna Meincke zeigt dir, wie du aus jeder Ecke
das Gemüsigste rausholen kannst: auf Dächern, Balkonen, Fassaden,
in Hinterhöfen, inmitten von Verkehrsinseln, auf deinem Fensterbrett
und sogar im Keller. Dieses Buch liefert dir auch gleich die passenden
Ideen, wie du die Erde auf deinen Balkon bugsierst, ein Hochbeet auf
das Dach schaffst oder an Saatgut für abgefahrenes Gemüse kommst.
Es erklärt außerdem, wieso Erdbeeren Knoblauch lieben oder wie du
dir ein paar hilfreiche Würmchen hältst. So kannst du je nach Fläche,
Himmelsrichtung und Geschmack ganz nach deinen Bedürfnissen
gärtnern.
15 erfolgreiche Gartenblogger:innen
geben Einblicke in ihr blühendes Paradies
Carolin Engwert, Véro Mischitz
Gärtnern für Ahnungslose
So wächst es wie von selbst!
ca. 128 Seiten, 250 Abb.,
Softcover, mit Klappen
ISBN 978-3-440-17679-5
€ 18,50 | Kosmos
ET: 17. Februar
Alexandra Lehne
Lasst uns beeten
Die Kunst, ganzjährig schöne
Gärten zu gestalten
224 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-7459-1451-1
ca. € 37,10 | EMF
ET: 14. März
Eigenes Gemüse ernten, Naschobst vom Balkon oder eine Bienenweide
vor der Haustür – wer vom Gärtnern träumt, findet mit diesem
Buch einen mühelosen Einstieg. SPIEGEL-Bestsellerautorin
Carolin Engwert und Illustratorin Véro Mischitz packen das Thema
unkonventionell an: mit Witz und lockerem Zeichenstift. Welcher
Gartentyp bin ich? Welche Grundregeln für einen erfolgreichen
Gartenstart gibt es? Was sind typische Fehler und wie kann ich
sie vermeiden? Diese und viele weitere Fragen werden amüsant,
kenntnisreich und klar beantwortet.
Ein Garten, der das ganze Jahr strahlt – zu schön, um wahr zu
sein? Nicht für Alexandra Lehne und die 15 ausgewählten
Gartenblogger:innen, die ihrem Aufruf „Lasst uns beeten“ gefolgt
sind und allesamt eine Sache teilen: ihr Gespür für eine stimmige
Beetgestaltung und die Begeisterung für ihren Garten.
Ehrlich und direkt geben sie Einblicke in ihren Garten und zeigen,
wo die Herausforderungen liegen und was ihr Garten in seiner
Besonderheit ausmacht. Passend zum jeweiligen Gartenstil
stellt die Autorin Alexandra Lehne einen detaillierten Pflanzplan
bereit. So kann man sich jeden der individuellen Stile direkt in
den eigenen Garten holen. Also ab in den Garten und ran ans
Beet: Lasset das Paradies erblühen.
32 sortimenterbrief 2/23
sonderthema garten
Für Gartenliebhaber und Literaturfans
Gärten im Kleinformat
Caroline Zoob
Virginia Woolfs Garten
Die Geschichte der grünen
Oase in Monk’s House
192 Seiten, durchgehend
farbig, Hardcover,
mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-8369-2192-3
€ 37,10 | Gerstenberg
Louise Lindgrün
Bezaubernde Tassengärten
Detailverliebte Gartenszenen
in kleinen Gefäßen
80 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-7358-5094-2
€ 14,40 | Frech
ET: 13. März
1919 erwarben Virginia und Leonard Woolf ein einfaches Cottage,
Monk’s House, in Rodmell in East Sussex. Das Gebäude aus
dem 18. Jahrhundert sollte als Landsitz dienen, hier wollten die
beiden in den Ferien schreiben, lesen und im Garten arbeiten.
Das überwucherte Grundstück hinter dem Haus verwandelten
sie nach und nach in ein fantastisches Blumenmosaik. Dieses
Buch erzählt die Geschichte dieses magischen Gartens, dabei
stützt sich die Autorin auf Tagebucheintragungen und Briefe von
Virginia Woolf, die belegen, welch wichtige Rolle der Garten im
Leben des Ehepaars spielte, er war eine Quelle der Inspiration
und der Freude.
Die wunderschönen Mini-Gärten in diesem Buch lassen sich ganz
einfach in Tassen, Töpfen, Schalen und Co. anlegen und verzaubern
mit ihren Miniatur-Details! Ob als besondere Geschenke für die
Liebsten oder als trendige Dekoobjekte fürs eigene Zuhause – Tassengärten
sind echte Hingucker!
Die vielfältigen Umsetzungen garantieren passende Dekorationen
fürs ganze Jahr – ob zu Ostern, zum Valentinstag, zu Halloween oder
zu Weihnachten; von Waldszene über Berglandschaft und Strand bis
zum Blumengarten, einem Urzeit-Dschungel, einem Feenreich und
einer Parklandschaft. Dank hilfreicher Anleitungen und praktischer
Tipps zur Pflanzenpflege auch für Gartenmuffel und Leute ohne grünen
Daumen geeignet!
Grün macht das Leben bunt
Wer wohnt im Garten?
Ein Entdeckerbuch für die Kleinsten
Lisa Rammensee
Grüner wird’s wohl!
Wir. Einfach. Nachhaltig.
96 Seiten, 50 Abb., Hardcover
ISBN 978-3-423-76436-0
ca. € 14,40 | dtv
ab 10 Jahren
ET: 16. März
Matthew Oldham
Kennst du schon den Garten?
10 Seiten, illustriert von Tony
Neal, Hardcover
ISBN 978-1-78941-860-6
€ 8,30 | Usborne
ab 6 Monaten
ET: 16. Februar
Mit diesem Buch kann jeder etwas für die Umwelt tun. Egal, ob in
der Stadt oder auf dem Land – ein Fleckchen Erde zum Gärtnern
findet sich überall. Das macht Spaß, ist gut für das Klima, kann lecker
schmecken und lässt sich manchmal sogar verschenken. Dieses
Buch gibt aber nicht nur Tipps, was man tun kann und wie, sondern
erklärt auch Hintergründe, zum Beispiel warum mehr Pflanzen in
der Stadt die Temperatur senken und damit der Klimaerwärmung
entgegenwirken oder warum Monokulturen problematisch sind.
Hallo, was ist denn das? In diesem Buch lernst du die verschiedensten
Dinge und Tiere im Garten kennen. Gucklöcher und bezaubernde
Illustrationen laden zum Hinschauen und Kennenlernen ein.
– Vogel, Frosch, Blumen und Sonne stellen sich vor.
– Sprachentwicklung und erste motorische Fähigkeiten
werden gefördert.
– Ein ruhiger Hintergrund hilft kleinen Kindern beim Erkennen
der zentralen Bildelemente.
– Robust verarbeitet, mit abgerundeten Ecken und Gucklöchern.
sortimenterbrief 2/23
33
sonderthema ostern
Für die Passions- und Osterzeit
Gedanken zur Schöpfung
BasisBibel
27 Mal Passion und Ostern
ca. 116 Seiten, Abb., Hardcover
ISBN 978-3-438-04852-3
€ 16,40
Deutsche Bibelgesellschaft
ET: 13. Februar
Eckehard Bamberger
Gott und die Welt
Gedanken zur Schöpfung
für Gläubige und für jene, die auf
dem Weg zu Gott sind
100 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-9503499-5-5
€ 12,90 | Olona Edition
Dieses Bibeltagebuch ist ein Passions- und Osterbuch für
schöpferische Menschen, in dem die Texte der BasisBibel
gelesen, gestaltet und kommentiert werden können. In der
Passions- und Osterzeit steht die biblische Botschaft mehr als
sonst im Mittelpunkt. Die Auseinandersetzung mit dem Bibeltext
kann dabei viele kreative Ausdrücke finden. Das Bibeltagebuch
Passion und Ostern lädt dazu ein, die Texte zu lesen
und den eigenen Gedanken und Impulsen Ausdruck zu verleihen.
Die 27 ansprechend gestalteten Kapitel mit Bibeltexten
im komfortablen Satz aus der BasisBibel lassen der kreativen
Auseinandersetzung viel Raum. Neben Auszügen aus dem
Lukas-, Johannes- sowie dem Markusevangelium sind auch
Texte aus den Psalmen und den Prophetenbüchern enthalten.
Die Gottlosigkeit unserer Zeit hat den Religionsphilosophen und
tiefgläubigen Katholiken Eckehard Bamberger veranlasst, dieses
Buch zu schreiben. Ein Leben ohne Gott? Unser aller Leben ist
bedeutend mehr als bloß der Ablauf einer irgendwie durchlebten
Zeitspanne. Im Aufbau der Welt wurde der Mensch von Anfang
an von Gott erschaffen, als Ganzheit von Leib, Seele und Geist, um
sein Dasein in und mit der Welt zu verwirklichen.
Nicht die christliche Glaubensgeschichte steht in diesem Buch im
Mittelpunkt, sondern das Denken und der Glaube der Menschen
in der Jetztzeit. Wie eine Zwiebel lässt der Atheismus Hülle für Hülle
fallen, und wie bei einer Zwiebel gibt es keinen Kern – am Ende
ist nichts übrig. Die Frage, ob es Gott gibt oder nicht, ist leichter zu
beantworten, als man glaubt.
Ein Lesebuch der Hoffnung
Marlene Fritsch
Immer wieder Anfang
ca. 144 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-7365-0490-5
€ 16,50 | Vier Türme
ET: 20. März
Hoffnung ist wie die Sehnsucht der Beginn
von allem: das Vertrauen darauf,
dass es wieder gut werden wird, dass –
wie an Ostern – das Leben letztlich siegen
wird, auch wenn der Glaube daran
manchmal schwerfällt. Hoffnung ist tatsächlich
so etwas wie ein Lebensmittel,
das Menschen lebendig hält, manchmal
sogar Leben rettet. Und es ist ein
wunderschönes Geschenk an jene, deren
Tage gerade dunkel sind, die noch
einmal neu anfangen müssen oder vor
schwierigen Zeiten stehen.
Ein Buch wie ein Licht in dunkler
Nacht, wie ein Osterfeuer zu Beginn der
Morgenröte.
Ein literarischer Osterspaziergang
Ein farbiges Ei wurde von niemandem
entdeckt und bleibt im Garten zurück?
In dieser Anthologie werden Sie garantiert
fündig. Ingrid Noll deckt einen Mord
auf, während Teresa Präauer Ostern in
Neapel feiert und Joseph Roth von ewigen
Ostern träumt. Von Gründonnerstag
bis Ostermontag begleiten uns Judith
Kuckart, Amélie Nothomb, Erich Kästner
und viele andere mit unterhaltsamen,
überraschenden und besinnlichen Geschichten
durch die Feiertage. Ein buntes
Osternest für den Geist.
Adrian Asllani (Hg.)
Ab ins Körbchen
Geschichten und Gedichte
rund um Ostern
ca. 272 Seiten, Softcover
ISBN 978-3-257-24692-6
ca. € 14,40 | Diogenes
ET: 22. März
34 sortimenterbrief 2/23
sonderthema ostern
Das bekannte Osterhasenlied
von Rolf Zuckowski
Das erste Osterfest
mit dem neuen Geschwisterchen
Rolf Zuckowski
Stups, der kleine Osterhase
16 Seiten, illustriert von Julia
Ginsbach, Pappbilderbuch
ISBN 978-3-649-64488-0
€ 8,30 | Coppenrath
ab 2 Jahren
ET: Februar
Stups, der kleine Osterhase
Fällt andauernd auf die Nase
Ganz egal wohin er lief
Immer ging ihm etwas schief
Neulich legte er die Eier
In den Schuh von Fräulein Meier
Früh am Morgen stand sie auf
Da nahm das Schicksal seinen Lauf ...
Das Osterfest ist besonders spannend für kleine Kinder. Noch
aufregender wird es, wenn zum ersten Mal das Geschwisterkind
mit dabei ist. Wird jetzt alles anders? Anna Peters führt Mädchen
und Jungen behutsam an dieses Thema heran. So wird klar: Das
Geschwisterchen ist Gottes Geschenk für uns und zusammen feiern
macht noch mehr Spaß. Die farbenfrohen und detailreichen
Illustrationen bieten zahlreiche Identifikationsmöglichkeiten für
Kleinkinder und Gesprächsanregungen für Eltern. Das praktische
Griffregister macht das Umblättern für kleine Kinderhände besonders
leicht. Die kleinen Motive am Seitenrand können im Bild
gesucht werden und regen so zum spielerischen Wiedererkennen
und Benennen ein.
Anna Peters: Unser erstes Osterfest
16 Seiten, illustriert von Susanne Schulte, Pappbilderbuch
ISBN 978-3-7666-3542-6, € 9,20 | Butzon & Bercker
ab 2 Jahren, ET: 8. Februar
Trubel in der Osterwerkstatt
So klingt die Osterzeit –
ein Soundbuch für den Frühling
Das große Pappbilderbuch für die Osterzeit mit Figuren-Register
erzählt die kleine Geschichte von einer turbulenten Eiersuche mit
Osterhase, Osterhäsin und allen Lieblingstieren des Frühlings.
Der Osterhase vermisst sein allerschönstes Riesen-Ei. Wer hat es
wohl gesehen? Vielleicht die Osterhäsin? Oder das Lamm? Wissen
die Hühner etwas? Oder die Enten? Oder die Gänse? Alle suchen
gerne mit. Und wo steckt nun das Riesen-Ei? Wird nicht verraten:
Überraschung!
Sandra Grimm: Ein Riesen-Ei zum Osterfest
ca. 16 Seiten, illustriert von Nadine Reitz, Pappbilderbuch mit Figurenregister
ISBN 978-3-401-71894-1, € 12,40 | Arena, ab 2 Jahren
Die Vögel zwitschern, die Lämmer blöken, die Küken piepsen – und
der Osterhase versteckt bunte Eier für sie alle! Durch leichte Berührung
der Soundchips ist das Ein- und Ausschalten der fünf Geräusche
auch für die Kleinsten ein Kinderspiel. Der Osterhase versteckt
auf jeder Doppelseite Eier, und die Kinder müssen sie suchen.
Sam Taplin: Hörst du das? In der Osterzeit
10 Seiten, illustriert von Jo Rooks, Hardcover, mit Soundchips
ISBN 978-1-78941-849-1, € 12,40 | Usborne, ab 3 Jahren
sortimenterbrief 2/23
35
sonderthema ostern
Lustiges Oster-Wimmelbuch
für Groß und Klein
Die Ostergeschichte für Kinder nacherzählt
Regina Schwarz
Viel Wimmelei ums Osterei
Ein lustiges Wimmelbuch
ca. 26 Seiten, illustriert von Ina
Hattenhauer, Pappbilderbuch
ISBN 978-3-473-41832-9
€ 10,30 | Ravensburger
ab 3 Jahren
Ostern steht vor der Tür! Für den Osterhasen gibt es nun viel zu
tun. Die Eier müssen eingesammelt, bemalt, versteckt und vor
den frechen Eierdieben beschützt werden. Zum Glück hat der
Osterhase dabei viele große und kleine Helfer. Yoga-Hühner,
Superheldenküken, ein rasender Stier und viele andere Helfer
sorgen für jede Menge Spaß und Trubel und unterstützen den
Osterhasen tatkräftig.
Die humorvolle Reimgeschichte macht Spaß beim Vorlesen
und Zuhören. Und auf den Wimmelbildern kann man immer
wieder neue lustige Details entdecken – nicht nur für Kinder
ein Riesenspaß!
In einfachen und kurzen Sätzen und mit sich wiederholenden
Worten wird die biblische Ostergeschichte für Kinder nacherzählt:
von Jesu Einzug in Jerusalem, dem letzten Abendessen mit seinen
Freunden, von seiner Verhaftung und dem Tod am Kreuz und nicht
zuletzt von seiner Auferstehung. Die immer wiederkehrenden Begriffe
werden im Text durch kleine Bilder ersetzt, sodass schon die
jüngsten Leser aktiv am Vorlesen beteiligt werden können.
Michaela Hanauer: Auf einem Esel nach Jerusalem ...
32 Seiten, illustriert von Stefanie Messing, Hardcover
ISBN 978-3-451-71643-0, € 16,50 | Herder, ab 3 Jahren, ET: 13. Februar
Wie ein Plüschhase
die große Osterhasen-Prüfung meistert
Andrea Schütze
Eins, Zwei, Drei,
woher kommt das Osterei?
112 Seiten, illustriert von
Stéffie Becker, Hardcover
ISBN 978-3-7514-0104-3
€ 15,50 | Ellermann
ab 4 Jahren, ET: 10. Februar
Jaspers kleiner Plüschhase Hopsi
möchte unbedingt Osterhase werden!
Jasper ist fest entschlossen, ihm dabei
zu helfen. Also machen sich die beiden
auf zum Ostereier-Versteckdienst, um
sich für die große Osterhasenprüfung
anzumelden. Frau Gacker ist zunächst
skeptisch, denn schließlich ist Hopsi
ein Plüschhase. Doch Hopsi und Jasper
lernen eifrig, was ein Osterhase alles so
können muss – Ostereier bemalen, die
besten Osterverstecke finden und natürlich
finden sie auch heraus, woher
die Ostereier kommen. Aber ob das
zum Bestehen der Osterhasen-Prüfung
reicht? Ein Osterabenteuer so kuschelig
wie der allerliebste Plüschhase.
Christina Schinagl
Das fröhlich-bunte
Osterbastelbuch
Schnelle und einfache Bastelideen
für die ganze Familie
80 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-7724-4615-3
€ 14,40 | Frech
ab 4 Jahren
Bastelideen zu Ostern –
für die ganze Familie
Das Osterfest steht vor der Tür! Die Gelegenheit für fröhlich-bunte
Osterbasteleien. Dieses Buch bietet zahlreiche Inspirationen für eine
kreative Osterzeit und lädt die ganze Familie zum Basteln ein. Ob
putziger Osterhase mit Pompon-Schwänzchen, hübsche Schneeglöckchen
aus Eierkartons oder lustiges Karotten-Kegelspiel – mit
unterschiedlichen Materialien und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
erschaffen schon Kinder ab vier Jahren tolle Bastelprojekte.
36 sortimenterbrief 2/23
wunderhaus frühjahrsnovitäten
Marianna Korsh und Sebastian Lohse sind musikalisch und künstlerisch tätig, aber
vor allem Buchbegeisterte und Gründer:innen des Wunderhaus Verlags.
Dem Motto des Verlags
»Hier wohnt die Magie!«
kann man bei näherer
Betrachtung nur zustimmen
In Österreich noch ein Geheimtipp, in Deutschland mittlerweile schon ein Verlag mit großer Fanbase: Der Dresdner Wunderhaus
Verlag veröffentlicht seit 2017 magisch illustrierte Märchen, Kinder- und Jugendbücher sowie Bilderbücher, aber auch eine Reihe
von Nonbook-Artikeln wie Grußkarten, Spiele und Osterdekoration. Bücher sind für die beiden Verleger:innen Marianna Korsh
und Sebastian Lohse mehr als nur Handelsware. Vor allem Kinderbücher können die ersten lieb gewonnenen Kostbarkeiten sein,
die nicht nur Herzen, sondern auch Augen und Welten eröffnen. Fantasiereisen, die bis ins hohe Alter hineinwirken. Dafür lohnt
sich jede Mühe und jedes Feilen am kleinsten Detail. Übrigens: Seit zwei Jahren veröffentlicht die österreichische Post Sondermarken
mit den Motiven ihrer Holly-Pond-Hill-Reihe, in der auch der neue Kochratgeber für Kinder erscheint. Vielleicht haben
Sie schon das ein oder andere Motiv in Ihrer Weihnachtspost gehabt?
Detlef Rohde, Marianna Korsh
Küchen-Abc
82 Seiten, durchgehend mehrfarbig
illustriert von Susan Wheeler, Hardcover
ISBN 978-3-96372-247-9, € 14,40
ab 3 bis 99 Jahren, ET: 20. Februar
Holly Pond Hill ist eine herzerwärmende, von Susan Wheeler gezeichnete
Welt, in der kleine Hasen und Mäuse friedlich, harmonisch und im Einklang
mit der Natur leben. Ihre Bewohner:innen lieben es, gesund und lecker
zu kochen, und vor allem zu essen! Mit dem Küchen-ABC lassen sich
ihre Lieblingsrezepte nun ganz einfach zu Hause nachmachen, denn von
A wie Apfelkuchen bis Z wie Zimtschnecken ist hier alles dabei – u. v. m.
Märchensammlung
Zauberhafte Meerjungfrauen
76 Seiten, durchgehend mehrfarbig
illustriert von Galia Zinko, Hardcover
ISBN 978-3-96372-037-6, € 20,60
ab 5 bis 99 Jahren, ET: 4. April
Ob gefährlich, lustig oder mit Regenbogenhaar – in dieser wunderschön
illustrierten Märchensammlung sind die Meerjungfrauen so einzigartig
wie noch nie. Starke Frauen und Kämpferinnen, zarte Prinzessinnen und
haarige Meereswesen, hell oder dunkel: Sie können ganz unterschiedlich
sein. Und doch zeigt sich in diesen Geschichten aus aller Welt, dass wir
oft mehr gemeinsam haben, als wir denken.
Märchensammlung
Ostermärchen aus aller Welt
56 Seiten, durchgehend mehrfarbig
illustriert, Hardcover
ISBN 978-3-96372-082-6, € 14,40
ab 3 bis 99 Jahren, ET: 20. Februar
Um die Vorfreude auf Ostern zu steigern, erscheint jetzt diese einmalige
Sammlung. Neben bereits bekannten Klassikern der Brüder Grimm oder
von Christian Morgenstern gibt es darin auch weniger bekannte Ostermärchen
aus aller Welt. Zusammen mit ihren fröhlich bunten Illustrationen
vermitteln sie echte Frühlingsstimmung und eignen sich perfekt
dafür, die Osterzeit in ein märchenhaftes und warmes Licht zu tauchen.
Asia Mutriskaf
Quatsch ohne Soße
36 Seiten, durchgehend mehrfarbig
illustriert von Olag Sall, Hardcover
ISBN 978-3-96372-089-5, € 14,40
ab 2 bis 8 Jahren, ET: 20. Februar
Wovon träumt nachts ein Kleiderschrank und wo wird die kleine Spinne
ihre Hängematte aufhängen, um ein Mittagsschläfchen zu machen?
Nicht alle Fragen will dieses Buch beantworten, denn das ist doch eigentlich
alles nur Quatsch! Doch das Buch quatscht gerne mit den kleinen
Kindern, die dabei viel lachen oder besser einschlafen werden: je nachdem,
welches Gedicht man auf einer der 36 Seiten gerade aufschlägt.
Advertorial
Vertrieb Österreich:
Bubo, Buch Bote Verlagsauslieferung, E-Mail: info@bubo.at
Mehr unter www.wunderhaus-verlag.de.
sortimenterbrief 2/23
37
sonderthema kinder: nonbook, spiele, audio
Mit den Figuren Emma und Paul
den Kinderalltag nachspielen
Spielend die Zahlen lernen
Endlich ist der Frühling da! Der Apfelbaum bekommt zarte grüne
Blätter und später weiß-rosa Blüten. Emma und Paul entdecken
ein Vogelnest, pflücken Frühlingsblumen, spielen im Sandkasten
und sausen mit dem Laufrad umher. Mit den Emma-und-Paul-
Spielfiguren spielen Kinder typische Erlebnisse aus ihrem Alltag
auf der Erzählschiene nach und verbinden diese dabei mit selbst
gemachten Erfahrungen.
Monika Lehner: Emma und Paul erleben den Frühling
Anleitungs- und Textheft mit 8 Seiten, illustriert von Antje Bohnstedt,
ausgestanzte Figuren zum Spielen und Erzählen
GTIN 4260179516436, € 15,50 (UVP) | Don Bosco Medien
ab 12 Monaten
Dieses Memo-Spiel und Bilderlotto mit ausführlichem Begleitbuch
trainiert spielerisch das Zählen bis 10, das schnelle Erfassen von Mengen
und das Erkennen der Ziffern. Ganz nebenbei schult es Gedächtnis,
Kommunikationsfähigkeit, Beobachtungsgabe und Konzentration.
Im Begleitbuch üben Kinder, Ziffern den entsprechenden Mengen
zuzuordnen und sie auf einen Blick zu erfassen. So wird Schritt für
Schritt ein besseres Verständnis für Mengen und Zahlen entwickelt.
Mit ausführlichen Anleitungen für das Memo-Spiel und Bilderlotto.
Kate Nolan: Mein buntes Memo und Bilderlotto. Erste Zahlen
Set mit 4 Spielbrettern, 36 Karten und Begleitbuch
ISBN 978-1-78941-884-2, € 15,– (UVP) | Usborne
ab 3 Jahren, ET: 20. April
Bunte Küsse und große Träume
Der Musikmeister des Königshofes, Herr Leopold, kratzt sich
am Kopf und überlegt. Er soll für ein besonderes Konzert ein
besonderes Musikstück komponieren: eines, das den Königskindern
so richtig gut gefällt. Das wird knifflig, denn Kinder
wissen genau, was sie mögen und was nicht. Zum Glück tönt
dem Meister schon bald eine Melodie im Kopf herum, und
gemeinsam mit den Prinzen und Prinzessinnen und allerlei
lustigen Ideen wird es ein ganz besonderes Musikwerk – eine
Kindersinfonie!
Eine märchenhafte Geschichte,
die die Freude am Musizieren
und an klassischer Musik fördert
Marko Simsa
Die Kindersinfonie
Musik von Leopold Mozart
24 Seiten, illustriert von Anna-Lena
Kühler, Hardcover Begleit-Hörbuch,
ca. 45 Minuten Laufzeit
ISBN 978-3-219-12003-5
€ 17,50 | Annette Betz
Ab 3 Jahren
ET: 14. März
Rocio Bonilla
Welche Farbe hat ein Kuss?
und weitere Geschichten von
Rocio Bonilla und Susanna Isern
Audio-CD, ca. 50 Minuten Laufzeit
ISBN 978-3-8337-4313-9
€ 12,40 (UVP) | JUMBO
ab 4 Jahren
ET: 16. März
Minimia will wissen, welche Farbe ein Kuss hat, und begibt sich auf
eine Reise durch die Farbwelt. Und nicht nur das: Sie hat auch das
perfekte Rezept gegen Langeweile. Lukas liest für sein Leben gern
und baut sich mit all seinen Büchern einen Berg bis zu den Wolken
– nämlich den höchsten Bücherberg der Welt! Und dann gibt
es da noch Paula, die es liebt, „nein“ zu sagen, und einfach nicht ihr
Zimmer aufräumen will. Bis sich eines Nachts ihr Zuhause in einen
Dschungel verwandelt ...
Die CD enthält die Geschichten Welche Farbe hat ein Kuss?, Langweilst
du dich, Minimia?, Der höchste Bücherberg der Welt und Das
hier ist doch kein Dschungel.
38 sortimenterbrief 2/23
Das erste Mal die
Welt entdecken
mit extragroßen
Klappen
Das kleine Buch mit großen Klappen:
An einem Regentag
ab 6 Monaten
978-1-78941-885-9
€ 11,40
Das kleine Buch mit großen Klappen:
An einem Sonnentag
ab 6 Monaten
978-1-78941-902-3
€ 11,40
Programm-Highlights
Frühjahr/Sommer 2023
mit Lichtern auf
jeder Seite
mit 5 Pop-up-
Szenen
Mein leuchtendes Bilderbuch:
Der Dachs entdeckt die
Lichter der Stadt
ab 1 Jahr
978-1-78941-898-9
€ 15,50
Mein erstes Pop-up-Buch:
Natur
ab 3 Jahren
978-1-78941-927-6
€ 13,40
Erst wundern, dann wissen!
Tiere
ab 6 Jahren
978-1-78941-930-6
€ 12,40
Entspannt wie ein Faultier
ab 8 Jahren
978-1-78941-899-6
€ 10,30
mit
Glitzerstickern
Meine glitzernden Anziehpuppen-
Stickerbücher mini
ab 5 Jahren
978-1-78941-835-4
€ 12,40
Fingerstempeln:
Im Zoo
ab 6 Jahren
978-1-78941-851-4
€ 13,40
Alles drin!
Mein erstes Stickset:
Einhorn
ab 7 Jahren
978-1-78941-850-7
€ 12,- (UVP)
LUDO -
Bring die Dinos nach Hause!
ab 3 Jahren
978-1-78941-873-6
€ 15,- (UVP)
Auslieferung Österreich
Mohr Morawa
bestellung@mohrmorawa.at
Fax: 01-688 71 30
Verlagsagentur Kager & Treml
office@kagertreml.at
Tel: 01-5 03 64 03-11 Fax: 01-5 03 64 03-17
usborne.de
im Vertrieb bei
sonderthema bilderbuch
Beliebte Kinderlieder
mit extra langen Sounds
Pausen und Achtsamkeit im Alltag
Judith Allert
Trudi Trödelliese
hat’s nie eilig
ca. 32 Seiten, illustriert von
Marlit Kraus, Hardcover
ISBN 978-3-7459-1567-9
ca. € 16,50 | EMF
ab 3 Jahren
ET: 14. März
In diesem Soundbuch für die Kleinsten sind die beliebtesten Kinderlieder
versammelt. Die liebevollen Illustrationen von Meike Teichmann
bringen Kindern die Lieder näher.
Inhalt: Backe, backe Kuchen, Alle meine Entchen, Summ, summ,
summ, Bruder Jakob, Wer will fleißige Handwerker sehen und Hoppe,
hoppe, Reiter.
Meike Teichmann: Mein kleines Soundbuch – Kinderlieder
12 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Pappbilderbuch mit Tonwiedergabe
ISBN 978-3-7415-2665-7, € 10,90 | Ullmann Medien
ab 12 Monaten, ET: 31. März
In ihrem neuen Bilderbuch beschreibt Judith Allert eine allzu
tägliche Situation aus dem Familienleben: Stress in der Vorbereitung
eines Festes, dessen Sinn hinter der ganzen Eile
fast verloren geht. Mit einem Augenzwinkern erinnert sie die
Leser:innen daran, dass Pausen und Achtsamkeit dafür sorgen
können, dass wir wieder bewusster genießen, und Stress niemanden
glücklich macht. Trudis Geschichte eignet sich perfekt
zum Vorlesen im Kindergartenalter und bringt sowohl die
Kinder als auch die Eltern dazu, sich mal ein Trödel-Päuschen
zu gönnen.
Ein erstes Bilderbuch
über das Zu-Bett-Gehen
Warmherzige und humorvolle
Geschichte für kleine Meerjungfrauen
Auf jeder Seite ist ein anderer Schlafplatz zu sehen. Durch Schieber entdeckt
das Kind die Tiere, die es sich dort gemütlich gemacht haben.
Agnese Baruzzi: ... und wo schläfst du?
ca. 16 Seiten, durchgehend farbig illustriert mit Schiebern, Pappbilderbuch
ISBN 978-3-03934-208-2, € 14,40 | minedition
von 0 bis 3 Jahren, ET: April
Monika Finsterbusch,
Nicola Berger
Nella Nixe
Robbenmama gesucht!
32 Seiten, illustriert von
Monika Finsterbusch, Hardcover
ISBN 978-3-649-64401-9
€ 15,50 | Coppenrath
ab 3 Jahren
ET: Februar
Als die kleine Meerjungfrau Nella Nixe mit dem Delfin Silla durchs
Wasser tobt, hören die beiden plötzlich ein seltsames Heulen. Neugierig
folgt Nella dem unbekannten Geräusch und entdeckt die kleine
Robbe Mats. Der Robbenjunge vermisst seine Mama. Nella beschließt,
Mats bei der Suche zu helfen. Gar nicht so leicht, denn im
Meer wohnen so viele Tiere. Ist das die Schwanzflosse von Mama
Robbe? Nein, sie gehört zu Florian Flunder. Ragen hinter dem Stein
Mama Robbes kitzelige Schnurrbarthaare hervor? Nein, das sind
die Fühler von Herrn Hummer ... Ob es Nella Nixe und dem kleinen
Heuler gelingt, Mama Robbe zu finden?
sortimenterbrief 2/23
41
© Roland Renner
Ossi Hejlek im Gespräch mit Vermes-Verleger
Dr. Ferdinand Auhser
Vermes Verleger Dr. Auhser
übernahm die verlegerische
Geschäftsführung bei Don Bosco
Wie kam es zu diesem Schritt – wo und
wann traf der Münchener Don Bosco
Verlag auf den Verleger Dr. Ferdinand
Auhser aus Tulln?
Schauspieler:innen tourten damit durch
die österreichischen Kindergärten. Die
Kindergärten wollten daraufhin auch
Bilder im Kleinformat kaufen. Doch das
Produzieren von Kleinstauflagen erschien
als nicht wirtschaftlich. Daher
überlegte ich, Lizenzen an Verlage zu
vergeben, die Kamishibai professionell
vermarkten. So stieß ich auf den Don
Bosco Verlag, der Kamishibai etwa 2011
in sein Programm genommen hatte.
2021 saß ich mit dem Don-Bosco-Geschäftsführer
Pater Alfons Friedrich in
München zusammen. Wir verstanden
uns vom ersten Moment an, blieben in
Kontakt. Viele Arten der Kooperation
wurden angedacht. Im vergangenen
Jahr machte er mir dann das Angebot,
sein Nachfolger zu werden.
Auhser: 2016 gründete ich meinen
Vermes Verlag, im Folgejahr
rief ich unsere Kamishibai-
Tour ins Leben. Eine Pädagogin
brachte mich auf die Idee,
das japanische Bildertheater
in den Kindergärten verstärkt
anzubieten und einzusetzen.
Gängig waren damals Bildergrößen
in A3. Ich wollte es größer
und ließ bei einem Tischler
alles für das Format A1 anfertigen.
Ich verfasste eine eigene
Geschichte dafür, ließ sie illustrieren,
und schon startete
die Bakabu-Kamishibai-Tour.
© Don Bosco Medien
Die drei Geschäftsführer Stefan Höchstädter (li), Dr. Ferdinand Auhser
(2. v li) und Pater Alfons Friedrich (re) zusammen mit Pater Reinhard
Gesing SDB (2. v. r.), Provinzial der Deutschen Provinz der Salesianer
Don Boscos
Wie lange ist Pater Friedrich
schon für die Geschäftsführung
des Verlages zuständig?
Auhser: Seit 1987. Er übernahm
den Verlag mit acht Mitarbeiter:innen
– heute sind es rund
55. Es ist sehr bemerkenswert, dass
der 1948 gegründete Verlag bis heute
auch nur zwei Geschäftsführer
hatte! Eigentlich ist es eine Doppelgeschäftsführung,
mit mir sind
wir jetzt seit Dezember zu dritt.
Eigentümer des Verlages ist die
Deutsche Provinz der Salesianer
Don Boscos.
42
sortimenterbrief 2/23
vermes-verleger übernimmt auch geschäftsführung von don bosco
Es gibt eine schöne Geschichte zur Verlagsgründung
von Don Bosco ...
Auhser: Als der Don Bosco Verlag 1948
gegründet – eigentlich nach dem Krieg
wiedergegründet – wurde, wollte Pater
Lutz dem Verlag neues Leben einhauchen.
Dafür musste er vor einer Kommission
der Amerikaner vorsprechen,
um eine Verlagslizenz zu bekommen.
Es lief nicht gut, bis Pater Lutz bemerkte,
dass ein Mann im Auditorium aufstand
und den Vorsitzenden der Kommission
vor die Türe bat. Als der Vorsitzende
zurückkam, sagte er zu Pater Lutz, dass
alles in Ordnung sei, Don Bosco die Lizenz
erhalte. Am Abend gab es ein Zusammentreffen
im Bayerischen Hof, wo
er diesen mysteriösen Unbekannten, der
den Vorsitzenden vor die Türe gebeten
hatte, an der Bar sitzend wiedersah. Er
ging auf ihn zu und bedankte sich für die
vermeintliche Hilfe. Der Unbekannte
stellte sich als Erich Kästner vor ...
Wofür zeichnen Sie bei Don Bosco verantwortlich?
Auhser: Für die verlegerische, inhaltliche
Geschäftsführung. Pater Friedrich
begleitet mich hierbei noch eine
Zeit. Danach wird er in den Aufsichtsrat
wechseln. Für den wirtschaftlichen
Bereich ist Stefan Höchstädter als Geschäftsführer
verantwortlich.
Don Bosco selbst hat keine klassische
Kinderbuch-Schiene.
Auhser: Richtig. Don Bosco versteht
sich als pädagogischer Fachverlag mit
Hauptzielgruppe Kindergärten und
Schulen. 80 % des Programms repräsentieren
Medien für die Elementarpädagogik.
Natürlich sind viele Produkte auch
im Buchhandel erhältlich. Manche entwickelten
sich zu regelrechten Verkaufsschlagern,
wie die Yoga-Karten ...
Was bedeutet das für Ihren Vermes Verlag,
wandert der mit Ihnen nach München?
Auhser: Ich bin zeitlich etwa die Hälfte
der Woche in München, den Rest in
Tulln. Der Vermes Verlag gehört weiterhin
mir und wird ebenso ein eigenständiges
Programm herausbringen. Was
die Zukunft bringt, wird sich weisen.
Natürlich gibt es viele Überlegungen,
wie man Synergien nutzen und Abläufe
optimieren kann. Da gibt es viele Spielvarianten
... es ist eine spannende Zeit.
Das Sprachförderungs-Segment des
Vermes Verlags blitzt mit den Bakabu-
Produkten auch in anderen Verlagshäusern
auf ...
Auhser: Ja, es gibt bereits schöne Kooperationen.
Einerseits hat der Hueber
Verlag die Vermes-Sprachförderungs-
Schiene in den Weltvertrieb übernommen.
Das freut mich ganz besonders!
Andererseits habe ich auch eine Zusammenarbeit
mit dem Trauner Verlag
begonnen, bei der die Figur Bakabu als
Charakter für Schulbücher übernommen
wurde.
Was gibt es Besonderes bei Vermes im
Frühjahr?
Buch: 978-3-903300-34-7, € 19,50
CD: 978-3-903300-50-7, € 12,99 (UVP)
Auhser: Wir haben im vergangenen
Herbst mit einer philosophischen Reihe
für die ganz Kleinen begonnen, die sich
sehr gut entwickelt. Im Herbst erschienen
Wahrheit mit Sokrates sowie Gleichheit
mit Simone de Beauvoir. Aktuell sind
Glück mit Aristoteles und Vorstellungskraft
mit René Descartes herausgekommen.
Das sind Lizenzen aus Amerika.
Zwei weitere sind schon in Vorbereitung.
Besonders freue ich mich auch auf Der
kleine Eiskönig. Der Titel wurde von der
großartigen Linda Wolfsgruber illustriert.
Das Buch wird im Februar ausgeliefert.
Darf ich dir noch etwas sagen?
ist der zweite Band im Bereich Lyrik für
Kinder – von Gerda Anger-Schmidt und
Renate Habinger. Es sind Gedichte zum
Einschlafen und Aufwachen. Schwimm,
kleine Emy! stellt die Europäische Sumpfschildkröte
in den Mittelpunkt. Vom
Kauzen und Keckern befasst sich mit
dem Leben der heimischen Wildtiere
– für Kinder ab acht Jahren. Im Dezember
erschien Bakabu auf der verrückten
Bewegungsinsel. Es wurde gemeinsam
mit dem Verband der österreichischen
Physiotherapeut:innen entwickelt. Die
Geschichte ist in elf Episoden gegliedert
– mit jeweils einem eigenen Lied und
einem Bewegungsvideo via QR-Code.
Ein tolles multimediales Konzept. Nach
gleichem Muster kommt im Mai Bakabu
– Abenteuer Technik heraus, bei dem
man sich in jedem Video ein Experiment
zu den Geschichten ansehen kann.
978-3-903300-69-9, € 18,– 978-3-903300-62-0, € 9,50
Herzlichen Dank für das Gespräch!
sortimenterbrief 2/23
43
sonderthema bilderbuch
Ein neues Naturerlebnis von Jana Walczyk
Wir brauchen die Erde –
und sie braucht uns
Jana Walczyk
Was tummelt sich
am Teich?
ca. 48 Seiten, illustriert,
Hardcover
ISBN 978-3-7074-5287-7
€ 19,95 | Edition Nilpferd
ab 3 Jahren
ET: 18. April
Frances Stickley
Die Erde und du
ca. 48 Seiten, illustriert von
Tim Hopgood, Hardcover
ISBN 978-3-7488-0236-5
€ 15,50 | Dragonfly
ab 3 Jahren
ET: 21. März
Ein Frosch macht sich auf die Reise: von seinem Ursprungstümpel
über andere Gewässer bis zu seinem neuen Heimat-
Teich. Jana Walczyk entführt uns in die versteckte Welt der
Tiere im und an heimischen Gewässern. Atemberaubend
schöne Naturbilder begeistern Große und Kleine. Sie wechseln
sich ab mit sorgfältig recherchierten und illustrierten
Informationsseiten. Das Fachlektorat besorgen Biologen der
Universität Osnabrück.
In diesem wunderschönen Bilderbuch wendet die Erde
sich an ein kleines Mädchen und erzählt ihm zart und zugewandt,
dass sie all ihre Schätze und all ihre Wunder mit ihm
teilen möchte: die Berge und das Meer, die Bäume und die
Tiere, die Sonne und den Mond, den Wind, den Schnee und
die Wärme. Sie verspricht, das Kind zu begleiten und zu behüten,
und erklärt, dass auch sie seinen Schutz, seine Zuneigung
und sein Engagement braucht, um zu überleben.
Den Umgang mit Wut lernen
Ein Bilderbuch über das gemeinsame Lesen
Carina Heer
Boxen darf nur das Känguru
32 Seiten, illustriert von
Marilena Friese, Hardcover
ISBN 978-3-7474-0526-0
€ 12,40 | mvg
ab 3 Jahren
ET: 21. Februar
Pamela Paul
Es ist wieder Rechteck-Zeit!
32 Seiten, illustriert von
Becky Cameron, Hardcover
ISBN 978-3-570-18039-6
€ 14,40 | cbj
ab 3 Jahren
ET: 22. März
Hanna und Timo spielen gemeinsam Oma und Enkelkind.
Sie haben sich ein schönes Spielhaus gebaut und kochen
leckere Erdbeermarmelade. Dann kommt der kleine
Anton und will mitspielen, aber Timo und Hanna wollen
lieber allein spielen. Anton fühlt sich ausgeschlossen und
wird wütend. Vor lauter Ärger bringt er das schöne Haus
zum Einsturz, weswegen Hanna ihm ans Schienbein tritt.
Aber treten darf nur der Esel! Anton zieht Hanna im Gegenzug
an den Haaren, aber nein: An den Haaren ziehen
darf nur das Äffchen. Doch was können Kinder in so einer
Situation tun?
Es ist wieder so weit: Lesestunde! Klar, dass der Familienkater
dringend gebraucht wird, wenn Vater und Sohn zur Rechteck-
Zeit zusammenkommen, um dieses unförmige Ding namens
„Buch“ in den Händen zu halten. Denn zum Eckigen muss
was Flauschiges, damit daraus eine runde Sache wird. Ist doch
klar! Aber als das Rechteck immer kleiner wird und der Junge
immer größer, muss die Katze einen Weg finden, ihre besondere
Bedeutung in der Rechteck-Stunde deutlich zu machen.
Notfalls mit rabiaten Mitteln. Denn Rechteck-Stunde ist immer
auch Kuschelzeit!
44 sortimenterbrief 2/23
Unser neuer Superstar
NEU
Gecko und das Glück des Gebens
ISBN 978-3-7348-2076-2
Der Löwe in dir
ISBN 978-3-7348-2021-2
Die Streithörnchen
ISBN 978-3-7348-2042-7
Trau dich, Koalabär
ISBN 978-3-7348-2028-1
Kleiner Wolf in weiter Welt
ISBN 978-3-7348-2065-6
Der Wal, der immer mehr wollte
ISBN 978-3-7348-2075-5
www.magellanverlag.de
sonderthema bilderbuch
Feier der Vielfalt der Kulturen
und des Zusammenlebens
Was ist schon gerecht?
Ben Lerwill
Eine Welt, ein Augenblick
ca. 40 Seiten, illustriert von
Alette Straathof, Hardcover
ISBN 978-3-03876-249-2
€ 18,70 | Midas
ab 4 Jahren
ET: 28. März
Ole Puls
Unfair
32 Seiten, illustriert von
Paul Trakies, Hardcover
ISBN 978-3-451-71678-2
€ 16,50 | Herder
ab 4 Jahren
Es ist 7 Uhr morgens in Mexiko, und Javier isst sein Frühstück. Er
isst Maistortillas mit Bohnen und trinkt dazu ein Glas Orangensaft.
Und um genau die gleiche Zeit ...
... ist es 8 Uhr morgens in New York City. Kayla macht ihre Schultasche
fertig. Ein gelber Schulbus wird sie zum Schultor bringen.
Dieses Buch nimmt die Leser:innen mit auf eine farbenfrohe, augenöffnende
Reise rund um den Globus an einem einzigen Tag
und zeigt, was Kinder in verschiedenen Ländern, Kontinenten
und Kulturen zur gleichen Zeit tun.
Milo findet das unfair. Er soll sein Zimmer allein aufräumen
und darf nicht fernsehen. Überhaupt: Alle anderen haben es
irgendwie besser als er. Dass die anderen das anders sehen,
zeigt ihm ein pupsendes Schlaf-Schaf, das zaubern kann. Denn
Gerechtigkeit fühlt sich für jeden anders an.
Ein magisches Aufräum-Abenteuer, das zeigt: Auch wenn es
sich unfair anfühlt, kommt es manchmal auf etwas an, das
noch viel wichtiger ist.
Der Wald – eine riesige Wohngemeinschaft
Es gibt immer einen Grund zu feiern
Patricia Mennen
tiptoi ® Wieso? Weshalb?
Warum? Unser Wald
ca. 16 Seiten, illustriert
von Kerstin M. Schuld,
Spiralbindung
ISBN 978-3-473-49272-5
€ 20,60 | Ravensburger
ab 4 Jahren
ET: 1. Mai
Anke Dörrzapf
WAS IST WAS Junior Band 39
Lass uns feiern!
Feste und Bräuche entdecken
20 Seiten, illustriert von
Cathy Ionescu, Hardcover
ISBN 978-3-7886-7756-5
€ 15,40 | Tessloff
ab 4 Jahren
ET: 27. März
Gemeinsam mit Clara, Finn, Ida und Förster Felix erkunden
die Kinder den Wald und seine Bewohner: Bäume, Tiere, Pilze,
Moose – sie alle sind Teil dieser Lebensgemeinschaft. Wer lebt
eigentlich wo im Wald? Und wofür ist der Wald gut? Wie können
wir ihn schützen? tiptoi ® beantwortet Kinderfragen auf Augenhöhe.
Ein Buch, das Kindern Wissen über den heimischen
Wald vermittelt und für dessen Schutz sensibilisiert. Der tiptoi-
Stift ist nicht enthalten und muss separat erworben werden.
Konfetti streuen, verkleiden, Lichterketten aufhängen, Geschenke
auspacken und richtig viel Freude haben. Es gibt auf der ganzen
Welt viele tolle Anlässe, gemeinsam zu feiern. Aber warum und
wie feiern wir eigentlich? Suchen Kinder überall Ostereier, was
macht die Kirschblüte in Japan so besonders und gab es Sankt
Martin wirklich? Das bunte Klappenbuch für Kinder ab vier Jahren
beantwortet diese und viele weitere Fragen und zeigt die Vielfalt
von Festen und Traditionen von Fasching über Silvester bis hin zu
Ramadan, Chanukka und Weihnachten. Ob aus kulturellen, religiösen
oder ganz individuellen Gründen – es gibt immer einen Grund
gemeinsam zu feiern! Das fröhliche Buch macht Spaß beim Lesen
und Anschauen und weckt die Vorfreude auf das nächste Fest.
46 sortimenterbrief 2/23
Es wimmelt
quer durch Osterreich!
In diesem fröhlichen
Wimmelbuch finden kleine
und große Leser*innen
erstaunlich viel davon, was
Österreich so besonders und
schön macht.
Ulrike Halvax
Wimmelbuch
Österreich
16 Seiten
Pappe, 23 x 30 cm
€ 14,95
ISBN 978-3-7074-2552-9
Erscheint am 03.02.2023
Bestellen Sie bei Ihrer Verlagsvertretung!
Westen: karin.pangl@mohrmorawa.at
Osten: juergen.sieberer@mohrmorawa.at
Auslieferung Mohr Morawa.
Wimmelbuch Österreich
Aktionsnummer: 978-3-7074-9004-6
Auslieferung: Februar 2023
Menge ISBN Titel €
10
10
×
2552-9
Wimmelbuch Österreich
EK Netto
14,95
74,75
Es wimmelt .. quer
durch Osterreich
1
1
×
×
2565-9
2566-6
WM Postkarten Ö-Wimmel F23 (VE10)
WM Plakat Ö-Wimmelbuch F23
Gratis
Gratis
Konditionen: 45 % Rabatt, 90 Tage ZZ, RR 31.01.2024
sonderthema bilderbuch
Freundlich sein ist wichtig,
aber nicht immer einfach
Ein poetischer Sammelband
der bekanntesten Frühlingsverse
Anna Milbourne
Ich bin (fast) immer nett!
24 Seiten, illustriert von
Asa Gilland, Hardcover
ISBN 978-1-78941-864-4
€ 14,40 | Usborne
ab 4 Jahren
ET: 16. März
Günther Jakobs
Er ist’s
Die schönsten Frühlingsgedichte
32 Seiten, mit farbigen Bildern,
Hardcover
ISBN 978-3-949276-31-6
€ 20,60 | Kindermann
ab 4 Jahren
Nett zu sein, ist superwichtig – wichtiger als ganz schnell laufen
zu können oder alles zu wissen. Deswegen bin ich (fast)
immer NETT. Aber was bedeutet „nett sein“ eigentlich? Und
warum ist es manchmal so schwierig? Dieses Buch erklärt auf
verständliche Weise, wie man sich in andere hineinversetzt
und warum Freundlichkeit ansteckend ist.
Schon immer haben die Dichter:innen den Frühling gefeiert:
das Erwachen der Natur, das Sprießen der Blumen nach einem
langen Winter oder die Suche nach bunten Eiern rund um das
Osterfest. Lassen Sie sich von der Vielfalt des poetischen Frühlings
verzaubern!
Günther Jakobs frische Illustrationen fangen die Fröhlichkeit
des Frühlings in leuchtenden Farben ein und versetzen Groß
und Klein in österliche Stimmung.
Über zwei Freunde, die ihre
Schwäche zur Stärke machen
Von und mit wunderbaren Omas lernen
Giuliano Ferri
Zwei kleine, aber Große Freunde
32 Seiten, durchgehend illustriert,
Hardcover
ISBN 978-3-03934-030-9
€ 18,50 | minedition
ab 4 Jahren
ET: März
Bea Taboada
Die beste Oma der Welt
ca. 48 Seiten, illustriert von
Viv Campbell, Hardcover
ISBN 978-3-8337-4573-7
€ 18,50 | Jumbo
ab 4 Jahren
ET: 16. März
Ein Elefant, der zu klein ist. Eine Maus, die zu groß ist. Was auf
den ersten Blick wie ein Nachteil wirkt, stellt sich bald als Vorteil
heraus. Es ist gut, dass nicht alle gleich sind.
Oma, Omi, Großmutter – egal, wie sie genannt werden, sie sind einfach
die Besten. So denkt auch das Mädchen, das uns durch diese
liebevoll gestaltete Geschichte führt. Jeder Tag, den sie mit einer
ihrer beiden Omas verbringt, verspricht ein neues Abenteuer: lange
Spaziergänge, backen, Bücher entdecken und noch vieles mehr.
Die beiden Frauen sind völlig unterschiedlich, und doch haben sie
gemeinsam, dass sie ihrer Enkelin viel beizubringen haben. Ein
warmherziges Buch über die verschiedenen Omas und Großmütter
(oder Gromas) dieser Welt – und über die Tatsache, dass sie alle
eine einzigartige Geschichte haben.
48 sortimenterbrief 2/23
ein smartes bilderbuch zum thema diversity
Du bist du
und ich bin ich.
Sind wir gleich?
Nicht ganz genau!
Bei Klett Kinderbuch erscheint
Mitte März ein unvergleichbares
Buch über erstaunliche Ähnlichkeiten
und beruhigende Unterschiede.
Annie Barrows, Leo Espinosa (Illustr.),übersetzt von Petra Buck
Zum Glück bist du kein Pilz!
44 Seiten, Hardcover, 978-3-95470-282-4, € 16,50
Klett Kinderbuch, ab 4 bis 99 Jahren, ET: 16. März
Mit den Mäusen teilen wir Menschen 99 Prozent unserer Gene.
Die Schweine sollen uns auch ziemlich ähnlich sein. Aber wie
ist das eigentlich mit all den anderen Dingen um uns herum?
Dieses Bilderbuch geht dieser Frage verblüffend spielerisch nach.
Was haben wir mit einer Dose Tomaten gemeinsam und was
unterscheidet uns? Und wie sieht es bei einem Schwimmbecken,
einem Pilz, einem Bagger oder einer Hyäne aus?
Annie Barrows
hat bereits zahlreiche Bücher für Kinder und Jugendliche
geschrieben, darunter die international verkaufte und für Netflix
verfilmte Buch-Reihe „Ivy + Bean“. Wenn sie etwas anderes sein
könnte, wäre sie am liebsten ein Bagger oder ein Tiger.
Leo Espinosa
ist preisgekrönter Kinderbuchillustrator und hat daneben u. a.
auch schon für den New Yorker gezeichnet. Seine zweite Liebe
neben dem Zeichnen gilt dem Radfahren in den Bergen rund
um seine Heimatstadt Salt Lake City in Utah. Er hat also viel mit
einem Stift und mit einem Fahrrad gemeinsam.
Advertorial
Die herrlich absurden Vergleiche führen dabei immer näher an
den Kern der Sache heran: Wir Menschen – egal wie verschieden
wir sind – haben viel mehr miteinander gemeinsam, als uns
trennt. Wir sind einander ähnlicher als allem anderen auf dieser
Erde – zum Beispiel einer Tomatendose. Und unser Deckel sollte
lieber zubleiben.
• Bringt Kinder zum Denken, Reden und Lachen
• Perfekt für den Einsatz im Kindergarten
• Ein vorurteilsbewusstes und witziges Bilderbuch
sortimenterbrief 2/23
49
sonderthema bilderbuch
Ein Hoch auf Gastfreundschaft
und ein friedliches Zusammenleben
Kindliche Fantasie kennt keine Grenzen
Jonathan Stutzman,
Isabelle Arsenault
Maus mit Haus
48 Seiten, durchgehend
farbig illustriert, Ausklappseiten,
Hardcover
ISBN 978-3-314-10632-3
€ 18,50 | NordSüd
ab 4 Jahren
ET: 16. Februar
Vincents Haus scheint klein, und doch gibt es darin genug Platz
für alle. Die Maus öffnet jedem Tier, das Hilfe braucht, die Tür.
Doch als ein Bär anklopft und Unterschlupf sucht, erschrecken
sich Vincents Gäste. So ein gefährliches Tier wollen sie nicht in
ihrer Mitte haben! Vincent erkennt die Not des Bären und heißt
auch ihn willkommen. Raffiniert lenken Stanzungen den Blick
in Vincents famoses Haus hinein oder aus ihm hinaus.
Mia, Leni und Noah wollen einen Damm bauen. Mit jedem Stein
gewinnt der Damm an Höhe, und mit ihm wachsen auch die fantastischen
Pläne der Kinder. Bald ziehen sie Fischer, Piraten und sogar
den König mit seiner Flotte an. Alles läuft prima, bis Noah seinen Stein
zurückhaben will ...
Daniel Fehr, Mariachiara Di Giorgio: Wir bauen einen Damm!
32 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Hardcover
ISBN 978-3-314-10628-6, € 17,50 | NordSüd
ab 4 Jahren, ET: 16. Februar
Ein feinfühliges Buch über den
achtsamen Umgang mit digitalen Medien
Amélie Javaux
Meine digitale Familie
32 Seiten, illustriert von
Annick Masson, Hardcover
ISBN 978-3-949276-14-9
€ 18,50 | Kindermann
ab 4 Jahren
ET: 15. Februar
Faszinierende Reise durch die Nacht
Dirk Gieselmann
Was macht die Nacht?
Bilderbuch über die Magie der Nacht
40 Seiten, illustriert von Stella Dreis,
Hardcover
ISBN 978-3-8489-0209-5
€ 20,60 | Aladin
ab 4 Jahren
ET: 24. März
Der kleine Krümel ist der glücklichste Hund der Welt, denn bei
seiner Familie fühlt er sich pudelwohl. Bis eines Tages Oma zu
Besuch kommt und den Kindern Smartphones und Tablets
schenkt, die das glückliche Zusammenleben vollkommen auf
den Kopf stellen: Auf einmal hat niemand mehr Zeit. Krümel
will seine Familie zurück! Was kann er nur tun, damit sie ihn
wieder beachten?
Dass die Nacht viel lauter und lebendiger ist als gedacht, zeigt auf
poetische und eindrückliche Weise diese faszinierende Bilderbuch-Reise.
Stunde um Stunde verändert sich die Nacht und zeigt
uns ihr wahres, ihr traumgleiches Antlitz. Die Bilder, die entstehen,
sind magisch und laden uns ein zu einem Spaziergang durch eine
Stadt, die niemals schläft. Aber das, was wir beobachten, ist so ungewöhnlich,
dass es unmöglich wahr sein kann. Oder doch?
50 sortimenterbrief 2/23
© Olesia Bilkei - stock.adobe.com
Zweisprachige Kinderbücher für Ihre kleinen Kunden
ab 4 Jahren
ab 4 Jahren
ab 2 Jahren
Ein Garten für uns
Buch (28 Seiten)
MP3-Download
ISBN 978-3-19-309602-9
Je € 19,10
Gute Nacht im Zoo
Buch (28 Seiten)
MP3-Download
Je € 21,10
Auf der Baustelle
Buch (16 Seiten)
Je € 9,20
Verfügbar in Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch,
Russisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch. Stets in
Kombination mit Deutsch.
Verfügbar in Arabisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Kurmancî, Persisch (Farsi), Polnisch,
Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch. Stets in Kombination mit Deutsch.
Mit Musik spielerisch Deutsch lernen
ab 3 Jahren
Bakabu und der Feuervulkan
Buch (32 Seiten), Hardcover
MP3-Download
ISBN 978-3-19-899601-0
€ 14,95 (D) | € 15,40 (A)
Auch als Softcover-Ausgabe
lieferbar!
2-10 Jahre
Hör zu, Bakabu -
Album 1 Kinderlieder
zur sprachlichen
Frühförderung
Buch (52 Seiten)
2 Audio-CDs (81 Min.)
ISBN 978-3-19-909601-6
€ 37,10
Weitere Alben sind erhältlich.
Gewürzdetektivin Emmi Cox
jetzt auch Deutsch-Spanisch
ab 8 Jahren
Emmi Cox 6
Gefangen im Vanille-
Tempel/Atrapada en
el Templo de Vainilla
Buch (140 Seiten)
ISBN 978-3-19-939601-7
€ 17,50
SIE HABEN FRAGEN?
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem
Vertreter oder dem Hueber-Vertriebsteam unter
+49 (0)89/9602-969 bzw. vertrieb@hueber.de
oder www.hueber.de/handel
Hueber
Starker Frühling im Vermes-Verlag
Vom Kauzen und Keckern
Verena Heidecker
Ab 8 Jahren, 112 Seiten, Hardcover, 195 x 260 mm
Auslieferung Februar 2023
€ 18,–
ISBN 978-3-903300-68-2
Schwimm, kleine Emy!
Jana Grabner
Ab 5 Jahren, 32 Seiten, Hardcover, 210 x 270 mm
Auslieferung Februar 2023
€ 16,–
ISBN 978-3-903300-67-5
Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel
Manfred Schweng
Ab 5 Jahren, ca. 35 Min., Audio-CD in Hardcase (11 Lieder in Vollversion)
Lieferbar
€ 12,99
ISBN 978-3-903300-50-7
Vermes-Verlag Ges.m.b.H.
www.vermes-verlag.com
Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel
Ferdinand Auhser, Manfred Schweng
Ab 5 Jahren, 60 Seiten, Hardcover, 210 x 260 mm
Lieferbar
€ 19,50
ISBN 978-3-903300-34-7
Der kleine Eiskönig
Uwe-Michael Gutzschhahn, Linda Wolfsgruber
Ab 4 Jahren, 32 Seiten, Hardcover, 305 x 215 mm
Lieferbar
€ 18,–
ISBN 978-3-903300-69-9
Darf ich dir noch etwas sagen?
Gerda Anger-Schmidt, Renate Habinger
Ab 4 Jahren, 32 Seiten, Hardcover, 165 x 246 mm
Lieferbar
€ 18,–
ISBN 978-3-903300-55-2
Glück mit Aristoteles
Duane Armitage, Maureen McQuerry, Robin Rosenthal
Ab 2 Jahren, 22 Seiten, Pappe, 177 x 177 x 15 mm
Lieferbar
€ 9,50
ISBN 978-3-903300-62-0
V orstellungskraft mit René Descartes
Duane Armitage, Maureen McQuerry, Robin Rosenthal
Ab 2 Jahren, 22 Seiten, Pappe, 177 x 177 x 15 mm
Lieferbar
€ 9,50
ISBN 978-3-903300-63-7
Unsere Auslieferung: Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH
sonderthema kinderbuch
Von Missverständnissen und Vorurteilen
Lehrreich, kraftgebend und herzöffnend
Leonora Leitl
Monsteraffen gibt es nicht
32 Seiten, durchgehend
farbig illustriert, Hardcover
ISBN 978-3-7022-4118-6
ca. € 18,– | Tyrolia
ab 5 Jahren
ET: 31. März
Petra Schopf
Maravilla, wir kommen!
38 Seiten, illustriert von
Selma Hacker, Hardcover
ISBN 978-3-96200-683-9
€ 18,40
Verlagshaus Schlosser
(A: MMB)
ab 5 Jahren
Die Morgensonne liegt über den Bergen, Familie Köppernick
rollt heran, freut sich auf die bevorstehenden Urlaubstage und
nach der langen Fahrt vor allem auf Frühstück – „mit Käffchen,
schwarz und stark, so dat der Löffel drinne stecke bleibt.“ Die
Hüttenwirtin versteht nicht recht: „Wos wü der?“ und schickt die
Kinder aus, um beim benachbarten Senner nachzufragen. Was
vollkommen harmlos und friedlich anfängt, nimmt von Gipfel zu
Gipfel und Gruppe zu Gruppe immer wildere und haarsträubendere
Ausmaße an. Jedes Missverständnis wird mit den eigenen
Ängsten, Befürchtungen und Vorurteilen gespickt weitergegeben.
Aus dem Käffchen wird ein Äffchen usw., bis schließlich ein
blutrünstiger, tollwütiger Monsteraffe mit sieben spitzen, rostigen
Messern in den Bergen sein Unwesen treiben soll.
Stella und Yarin kommen von einem hellen Stern, sie bestaunen
die Erde von fern. Doch jetzt ist es so weit Pegasushengst
Fly und Drachenmädchen Sunrise stehen bereit. Ihre Reise ist
wie das Leben voll Erfahrungen, Spannung und Glück. Begleite
sie zu wunderschönen Orten.
Breitet eure Flügel aus, tragt euer Licht in die Welt hinaus. Glaub
an dich, hör auf deine innere Stimme, gehe deinen Weg. „Maravilla“
kommt aus dem Spanischen und bedeutet „Wunder“. Das
Leben ist ein Wunder. Du bist ein Wunder. Wir sind alle eins mit
dem Herzen verbunden. Bis gleich, Stella und Yarin.
Petra Schopf ist Mutter von drei Söhnen und lebt mit ihrer Familie
in Oberösterreich.
Mit kleinen Schritten einen großen Beitrag
für eine bessere Umwelt leisten
Greta Osredkar
12 Schritte für die Umwelt
für große Veränderungen
mit kleinen Taten
56 Seiten, illustriert, Hardcover
ISBN 978-3-7086-1259-1
ca. € 25,– | Hermagoras
ab 5 Jahren
Julia Dürr
Wo kommen unsere Sachen her?
Auf Lieferwegen um die Welt
ca. 40 Seiten, 100 Farb-Abb., Hardcover
ISBN 978-3-407-75710-4
€ 18,50 | Beltz & Gelberg
ab 5 Jahren
ET: 8. Februar
Die Dinge auf dem Weg zu dir
Monat für Monat begleitet dieses farbenfrohe Bilderbuch die gesamte
Familie auf dem Weg zu einem gesünderen und umweltfreundlicheren
Leben. Ob das Herstellen von eigenem Tee und
Sirup oder das Wiederverwenden von ausgetragener Kleidung –
die zahlreichen Tipps mit anschaulichen Illustrationen lassen sich
ganz einfach im Alltag umsetzen. Die ansprechende Gestaltung
motiviert Kinder, Eltern, Großeltern und sogar ganze Klassen dazu,
gemeinsam Gewohnheiten im Zyklus der Jahreszeiten zu entwickeln,
um unsere Umwelt dauerhaft zu schonen. Dank der einfachen
Sprache ist es auch für das erste selbstständige Lesen und Reflektieren
geeignet und bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte zu
Themen des Lehrplans im Unterrichtsgegenstand Sachunterricht.
Mit dem Schiff? Mit dem Zug? Mit dem Flugzeug? Oder mit dem
Lkw? In detailreichen Bildern und kurzen Texten führt Julia Dürr
durch das große Thema der Globalisierung.
Irgendwie reisen deine Sachen von einem Ende der Welt bis zu dir
nach Hause. Aber wie und warum? Dieses Buch begleitet einen
Schokoaufstrich, einen Stuhl und ein Kuscheltier. Wie wird aus Öl
ein Kuscheltier? Und wie kommt es im Versandpaket bis zu deiner
Haustür? Die Wege der Sachen führen uns durch aufregende Orte
wie den Containerhafen, den Güterbahnhof, das Hochregallager
oder an den Frachtflughafen.
54 sortimenterbrief 2/23
Wundervolle Welt von morgen
Wie sähe unsere Welt aus, nachdem wir die Klimakrise in den Griff bekommen haben?
Die anerkannte Umweltschützerin Cindy Forde lässt die Kinder einer zukünftigen Welt
von ihrem nachhaltigen Leben erzählen und erklärt in „Rückblicken“, was wir heute
dafür tun müssen, damit diese wundervolle Welt von morgen Wirklichkeit werden kann.
gleichberechtigte
Gesellschaft
mit gleichen
Bildungschancen
lebende Gebäude
und Fahrzeuge, die
ihre Energie selber
produzieren
geschützte
Ozeane und
Regenwälder
Ernährung, Industrie,
Städte oder Reisen
funktionieren
im Einklang mit
unserer Erde
Wundervolle Welt von morgen
80 Seiten
ISBN 978-3-96455-266-2
€ 19,95 (D), € 20,50 (A)
ab9
Jahren
moses. Verlag GmbH
Arnoldstraße 13d
47906 Kempen
Telefon: 0 21 52-20 98-59
Telefax: 0 21 52-20 98-60
kundenservice@moses-verlag.de
© NordSüd Verlag
Ossi Hejlek im Gespräch mit
Nina Grünberger
Leitung Marketing &
Kommunikation, NordSüd Verlag
passenden Bücher darin präsentieren –
es ist eine Art Stecksystem. Wir haben
aktuell Deko-Stecker zu Erwin Moser,
ebenso für Heidi – in den Versionen
Sommer oder Winter – und für eine gemischte
Märchenbuch-Präsentation
sowie für unsere Heinzelmännchen-
Bücher.
Was kosten die Displays?
Grünberger: Im Moment bieten wir sie
den Buchhandlungen kostenlos an.
Sind diese Displays sozusagen von der
Stange?
© TomHuber
In der Frühjahrsvorschau des NordSüd
Verlags ist mir das Display, in dem die
kleinen Büchlein von Erwin Moser sehr
auffällig präsentiert werden, besonders
aufgefallen. Gibt es diese Displays
schon länger?
»Ein wunderschönes
Universaldisplay
in Top-Qualität«
Grünberger: Unsere wunderschönen,
universell einsetzbaren Holzdisplays
haben, so glaube ich, tatsächlich noch
nicht die entsprechende Aufmerksamkeit
erhalten – obwohl es sie schon seit
ein paar Saisonen gibt. Die Idee dabei
ist, dass die Buchhändler:innen damit
ein kleines, platzsparendes Display bekommen,
um die Bücher darin auch
ansprechend zu präsentieren. Die Displays
sind insbesondere für unsere kleinen
Formate – die Sternchen-Ausgaben
– ausgelegt. In ein Display passen 20
Exemplare. Der Sockel ist aus österreichischem
Holz gefertigt. Diesen hat man
länger und wechselt je nach Thema bzw.
Titel die Pappaufsteller aus. Man kann
variieren und die
Grünberger: Nein, das Display wurde
gemeinsam mit einem Vorarlberger
Designer entwickelt. Die jeweiligen Dekoelemente
werden stets bei uns in der
Grafik entworfen.
Aktuell gibt es einige Bücher von Erwin
Moser als Sternchen-Ausgabe?
Grünberger: Ja, wir bereiten im Frühjahr
fünf Titel neu auf – allesamt ehemalige,
kleine broschierte Hefte, die jetzt bei
NordSüd als Hardcover im Kleinformat
und somit als attraktives Geschenkbuch
erscheinen. Es wird nicht bei den fünf Ti-
teln bleiben, da kommen weitaus mehr.
Diese sind schon in Vorbereitung.
Ich glaube, es startet in Kürze eine Aus-
stellung zu Erwin Moser in Krems ...
Grünberger: Ja, die Ausstellung
wird im Karikaturmuseum in
Krems von Anfang März 2023 bis
Juni 2024 laufen.
Herzlichen Dank für das
Gespräch!
56
© NordSüd Verlag
sortimenterbrief 2/23
Bilderbuch-Highlights im Frühling
Der Sammelband der
schönsten Frühlingsgedichte
POESIE FÜR KINDER
Bilder: Günther Jacobs
32 Seiten, 21 x 28 cm, € 20,60 [AT]
ISBN 978-3-949276-31-6
Eine freche Adaption nach
Hans Christian Andersen
Folker Banik | Bilder: Almud Kunert
40 Seiten, 21 x 28 cm, € 18,50 [AT]
ISBN 978-3-949276-30-9
Erscheint am 15. Februar 2023
Über den achtsamen Umgang
mit digitalen Medien
Amélie Javaux | Bilder: Annick Masson
32 Seiten, 24,3 x 27,5 cm, € 18,50 [AT]
ISBN 978-3-949276-14-9
Erscheint am 15. Februar 2023
www.kindermannverlag.de
kindermannverlag
sonderthema kinderbuch
Wien neu entdecken
Wolfgang Hartl
ASAGAN – WIEN-Geschichte(n)
Erweiterte Neuauflage mit Wien-Lexikon
ca. 112 Seiten, illustriert von Wolfgang
Hartl und Erika Friedl, Hardcover
ISBN 978-3-99133-004-2
€ 25,– | Edition 5Haus
ab 5 bis 105 Jahren
ET: März
Die Held:innen von ASAGAN erleben ihre aufregenden Abenteuer
in Wien – eine augenzwinkernde Hommage an eine der schönsten
Städte der Welt. Spannende Geschichte(n) für Leser:innen
von 5–105 Jahren, aufwändig und liebevoll mit 100–500 Jahre alten
Stichen und Drucken illustriert. Der älteste Druckstock dafür
ist genau 500 Jahre alt – von Albrecht Dürers Kupferstecher aus
dem Jahr 1517. Reale Plätze, wahre Begebenheiten und berühmte
Personen tauchen ein in eine Fantasiewelt, die so noch niemand
zuvor gesehen hat.
Spannendes Sachwissen und coole Aktivitäten
Claudia Wagner
Mein Mitmach-Wissens-Kick
Steine und Mineralien
50 Aktivitäten für einen Riesenspaß XL
Malen, Rätseln, Entdecken
96 Seiten, farbige Fotos und
Illustrationen, Softcover
ISBN 978-3-8310-4693-5, € 10,30
DK Verlag Dorling Kindersley
ab 6 Jahren, ET: 7. Februar
Ausmalen, spielen, Rätsel lösen – und ganz nebenbei Spannendes
über Steine und Mineralien erfahren! Mit der Mitmach-Wissens-
Kick-Reihe für Kinder ab sechs Jahren kommt garantiert keine Langeweile
auf. Jede Seite enthält neben mitreißenden Aktivitäten Wissenswertes
über absolute Lieblingsthemen. In diesem Buch graben
Kinder uralte Steine aus, schlagen Gold und verlieren sich zwischen
antiken Ruinen. Wissen, Kreativität, Spaß und Fantasie für viele
Stunden.
Anschaulich, sensibel und kindgerecht
wird über den Herzinfarkt aufgeklärt
Sonja Marschali
Anna und ihr Bärenmut
Ein Kinderbuch über den Herzinfarkt
ca. 32 Seiten, illustriert von
Eva Marina Burckhardt, Hardcover
ISBN 978-3-86216-952-8
€ 20,60 | medhochzwei
ab 6 Jahren
ET: 27. Februar
Als Anna erfährt, dass ihr Großvater einen Herzinfarkt hatte,
macht sie sich große Sorgen. Beim Wettradeln zur Eisdiele bekam
er keine Luft mehr und hatte Schmerzen im linken Arm. So hat sie
ihren Opa noch nie erlebt!
Dank Anna und ihrem Freund Riku kann ihm im Krankenhaus
schnell geholfen werden. Und zum Glück gibt es die freundliche
Ärztin, die Anna alles über das Herz und seine Funktionsweise
erklärt und vieles erzählt – von Bauplänen im Körper, verstopften
Autobahnen und Mülltransportern auf dem Weg zu Herz und Lunge.
Anna weiß nun, dass ihr Bärenmut und ihr rasches Handeln
ihren Opa gerettet haben. Und sie weiß, wie sie gut auf ihr Herz
aufpassen kann.
Geniale Tricks und Kniffe der Tiere
für Leseanfänger:innen
Sonja Meierjürgen
WAS IST WAS Erstes Lesen easy!
Band 12. Echt schlaue Tiere
48 Seiten, illustriert von
Marie Gerstner, Hardcover
ISBN 978-3-7886-7730-5
€ 8,20 | Tessloff
ab 6 Jahren
ET: 27. März
Baumeister, Verwandlungskünstler oder Superhirne: Die Tierwelt
ist voll mit cleveren Tieren. Da gibt es Oktopusse, die Schraubgläser
öffnen können, Elefanten, die ihre Artgenossen nach Jahren am
Geruch wiedererkennen, oder Heuschrecken, die kaum von Blättern
zu unterscheiden sind. Die genialen Tricks und Kniffe zahlreicher
Tiere lernen Leseanfänger:innen in diesem Buch kennen.
Die extragroße Schrift, ein leichter Satzbau und viele bunte Bilder
und Illustrationen sorgen für viel Spaß beim Lesen üben. Am Ende
jedes Kapitels wartet ein Lesequiz auf die Kinder. So macht das Lesen
richtig Spaß!
58 sortimenterbrief 2/23
© Illustration: Neil Packer
Ihre Frühlings-Highlights von Gerstenberg
Wir haben ausgeliefert!
Maria Bakhareva · Anna Desnitskaya
Märkte in aller Welt
80 S., farbig, ab 10
ISBN 978-3-8369-6123-3
€ (A) 26,80
Daniela Kulot
In der Nacht
26 S., Pappbilderbuch
ISBN 978-3-8369-6199-8
€ (A) 12,40
Frida Nilsson
Krähes wilder Piratensommer
144 S., illustriert, ab 8
ISBN 978-3-8369-6186-8
€ (A) 15,50
Eric Carle
Die kleine Raupe Nimmersatt
Mein Liederbuch
48 S., farbig, ab 2
ISBN 978-3-8369-6206-3
€ (A) 14,40
Neil Packer
(K)eins wie das Andere
Vom Ordnen und Sortieren
48 S., farbig, ab 8
ISBN 978-3-8369-6192-9
€ (A) 25,70
Jory John · Olivier Tallec
Achtung, fertig, einschlafen!
32 S., farbig, ab 4
ISBN 978-3-8369-6191-2
€ (A) 14,40
Mit 5 Millionen verkauften Exemplaren weltweit sind die Wimmel-Jahreszeitenbücher von Rotraut Susanne Berner
eine echte Erfolgsstory!
Feiern Sie mit uns und fragen Sie Ihre(n) Ansprechpartner(in) bei Mohr Morawa nach unserer Geburtstagsaktion.
Rotraut Susanne Berner
Geburtstag in Wimmlingen
14 S., Pappbilderbuch mit
Hardcovereinband, ab 2
ISBN 978-3-8369-6215-5
€ (A) 13,40
ISBN 978-3-8369-5082-4 ISBN 978-3-8369-5033-6
ISBN 978-3-8369-5101-2
ISBN 978-3-8369-5057-2
ISBN 978-3-8369-5199-9
Ihre neuen Ansprechpartner im Mohr-Morawa-Außendienst:
Österreich Ost, Wien:
Österreich West:
Birgit Raab
Kollersteig 2
3400 Klosterneuburg
M 06 64 / 846 28 98
E birgit.raab@mohrmorawa.at
Manfred Fischer-Reingruber
Am Pesenbach 18
4101 Feldkirchen
M 06 64 / 811 97 94
F 0 72 33 / 20 050
E manfred.fischer@mohrmorawa.at
Gerstenberg Verlag · Auslieferung Mohr Morawa · bestellung@mohrmorawa.at
sonderthema kinderbuch
Wunderbar poetisch
und spielerisch-philosophisch
Die neue Reihe für Fans von
„Tagebuch eines Noobs“.
Für jüngere Leser ab 6 Jahren
ISBN 978-3-7415-2700-5
Suzy Lee hat mit diesem außergewöhnlichen Bilderbuch ein kleines Meisterwerk geschaffen.
Hier sprechen die Bilder für sich, jedes Wort scheint überflüssig. Dabei erzählt Suzy Lee mit ihren
einfühlsamen Zeichnungen und einer wunderbaren Farbgestaltung eine große und fabelhafte
Geschichte. Eine Geschichte eines kleinen Mädchens und ihrem Verhältnis zum Meer,
über die Kraft der Natur und das Spiel mit den Wellen. Ein wunderbar poetisches Bilderbuch!
Ganz ohne Text – spielerisch leicht wie der Sommer und kraftvoll wie das Meer! Das ist stark,
fröhlich, realistisch und philosophisch!
Suzy Lee: Welle
ca. 40 Seiten, illustriert, Hardcover, mit Schutzumschlag, ISBN 978-3-96185-510-0, € 16,50 | 360 Grad,
ab 6 Jahren, ET: 16. März
Der Klassiker von Tomi Ungerer als Graphic Novel
Wenn Toby Tatze etwas nicht ausstehen kann, dann ist es abgeknutscht
zu werden. Erst recht nicht vor seinen Freunden. Doch
seine Mutter will ihn ständig küssen, hätscheln, kosen, nennt
ihn „Schätzchen“ hier, „Honigschneck“ da. Nein, Toby hat genug.
Keine Küsse mehr! Wie wird Mutter Tatze in Zukunft ihre Liebe
zeigen?
• Ab 6 Jahren
• 96 Seiten, 14 × 20 cm
• Hardcover
• Vierfarbig illustriert
ISBN 978-3-7415-2701-2
Mathieu Sapin, Tomi Ungerer: Kein Kuss für Mutter. Die Graphic Novel
ca. 80 Seiten, Hardcover, ISBN 978-3-257-02189-9
ca. € 18,50 | Diogenes, ab 6 Jahren, ET: 22. März
Jim war’s nicht! Oder etwa doch?
Jim ist mies drauf: Erst interessieren sich die anderen Tiere nicht
für seinen Zaubertrick, dann wird er in die Wüste verbannt. Und
das nur, weil er Madenhacker angeblich mit einer Bananenschale
beworfen hat! Nick begleitet seinen Kumpel in die Wüste, aber
dort fühlt er sich gar nicht wohl – tagsüber ist es zu heiß, nachts zu
kalt und Bananen gibt es auch keine. Doch zurück in den Dschungel
können die beiden nur, wenn Jim sich entschuldigt. Ob er sich
dazu überwinden kann?
Suzanne Lang: Jim war‘s nicht!
Comic-Buch über das Fehlermachen und Sich-Entschuldigen
88 Seiten, illustriert von Max Lang, Hardcover
ISBN 978-3-7432-1600-6, € 12,40 | Loewe
ab 6 Jahren, ET: 8. März
• Ab 6 Jahren
• 96 Seiten, 14 × 20 cm
• Hardcover
• Vierfarbig illustriert
Je
8,00 €
sortimenterbrief 2/23
61
www.ullmannmedien.com
sonderthema kinderbuch
Die sanften Riesen der Weltmeere
Spannendes Sachwissen
über das Riechen und Schmecken
India Desjardins
Die Wale und wir
ca. 56 Seiten, illustriert von
Nathalie Dion, Hardcover
ISBN 978-3-7725-3138-5
ca. € 22,70 | Freies Geistesleben
ab 7 Jahren
ET: 15. März
Monika Utnik
Das Buch der Düfte und Gerüche
Erlebe die Welt mit deiner Nase
72 Seiten, illustriert von
Agnieszka Sozanska, Hardcover
ISBN 978-3-7348-6058-4
€ 22,70 | Magellan
ab 8 Jahren
ET: 16. Februar
Es gibt viele Legenden über Wale, sowohl in der mündlichen Überlieferung
als auch in der Literatur. Aber wie viel Wahrheit steckt in
diesen Legenden? Wie viel wissen wir wirklich über sie? India Desjardins
hat sich mit Wissenschaftler:innen und Walliebhaber:innen
getroffen, um mehr über diese majestätischen Meerestiere zu erfahren,
die sie seit ihrer Kindheit faszinieren. Über unsere Beziehung
zu ihnen, aber auch über die Gefahren, die ihnen drohen.
Mit ihrer Komplizin in Sachen Bildern, Nathalie Dion, schenkt sie
diesen verletzlichen Riesen eine leidenschaftliche und liebevolle
Hommage. Wer vorher noch kein Fan dieser Meereswesen war, ist
es nach der Lektüre bestimmt.
Warum brauchen wir einen Geruchssinn, was ist das „Geruchsgedächtnis“
und welchen Zusammenhang gibt es zwischen Riechen
und Schmecken? Wer hat die beste Nase im Tierreich und nach
was duftet der Wald oder das Meer? Und welcher Geruch kommt
aus der Küche? Gerüche haben Menschen schon immer umgeben,
manche sind angenehm und manche wiederum weniger
wohlriechend.
In diesem hochwertig illustrierten Sachbuch lernen Kinder ab acht
Jahren alles über Gerüche, warum alles riecht und weitere naturwissenschaftliche,
kulturelle, medizinische und kosmetische Kuriositäten
rund um Düfte und Gestank!
Das Leben von heimischen Wildtieren
im Jahresverlauf
Das große Kinderlexikon über Tiere
Verena Heidecker
Vom Kauzen und Keckern
Das Leben von heimischen Wildtieren
im Jahresverlauf
112 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-903300-68-2
€ 18,– | Vermes-Verlag
ab 8 Jahren
ET: 20. Februar
In diesem Sachbuch für Kinder wird die Lebenswelt der österreichischen
Wildtiere lebendig veranschaulicht. Dabei geht es
ebenso um die Tiere in der Stadt wie um jene hoch oben in
den Bergen. Die Kinder lernen nicht nur im Detail das Leben
von Hirsch, Hase, Ente und Fuchs kennen, sondern auch das
richtige Verhalten ihnen gegenüber. In einem dazugehörigen
Notizheft können sie ihre Erlebnisse dokumentieren. Darin
finden sie auch Anregungen, um den Wildtieren in jeder Jahreszeit
etwas näher kommen zu können.
Tiere für clevere Kids
304 Seiten, über 2.500 farbige
Fotos, Hardcover
ISBN 978-3-8310-4667-6
€ 25,70
DK Verlag Dorling Kindersley
ab 8 Jahren
ET: 28. März
Dieses Tierlexikon für Kinder ab acht Jahren versammelt seitenweise
faszinierende Fakten, Fotos und Steckbriefe über alles, was
junge Tierfans wissen wollen. Von der kleinen Waldameise bis
zum riesigen Walross, vom einsamen Jaguar bis zum geselligen
Zebra, vom Albatros hoch im Himmel bis zum Pelikanaal in der
tiefen See: einzigartige Naturfotografien und fesselnde Texte erklären
Kindern die Besonderheiten und Lebensräume von über 800
Tierarten, von bekannten Lieblingen bis zu bedrohten Spezies aus
aller Welt. Das Kinderlexikon vermittelt Tierwissen kompakt, leicht
verständlich und superspannend.
62 sortimenterbrief 2/23
Das will ich lesen !
UNSERE HIGHLIGHTS
IM FRÜHJAHR 2023
978-3-7432-1563-4, € 13,40 (A)
Illustraon: Illustraon: Illustraon: Jutta Berend
978-3-7432-1217-6, € 14,40 (A)
978-3-7432-1080-6, € 16,50 (A)
978-3-7432-0431-7, € 14,40 (A)
978-3-7432-1345-6, € 15,40 (A)
978-3-7432-1377-7, € 20,60 (A)
978-3-7432-1265-7, € 15,50 (A)
978-3-7432-1370-8, € 15,50 (A)
978-3-7432-1600-6, € 12,40 (A)
978-3-7432-1110-0, € 15,50 (A)
www.loewe-verlag.de
978-3-7432-1592-4, € 17,50 (A)
BESTELLEN SIE BEI:
Auslieferung: Mohr Morawa
bestellung@mohrmorawa.at – Bestellfax: 01/689 6800
Außendienst Österreich: Wolfgang Kopp
w.kopp@loewe-verlag.de – Fax: 0660/33-2526312
978-3-7432-1554-2, € 17,50 (A)
MIDAS VERLAG
NOVITÄTEN MIDAS KINDERBUCH
ET: 15.3.2023 ET: 28.2.2023 ET: 15.3.2023
Ben Lerwill / Alette Straathof Kaisa Happonen / Anne Vasko Lila Prap
Eine Welt, ein Augenblick
40 Seiten, geb., Prägecover
978-3-03876-249-2, € 18.70
MUR und der Stern
40 Seiten, geb., ab 4 Jahren
978-3-03876-257-7, € 15.70
WARUM?
64 Seiten, geb., ab 4 Jahren
978-3-03876-254-6, € 18.70
ET: 25.4.2023
ET: 28.3.2023
ET: 28.3.2023
lieferbar
Dupin / Mabire
Emma im Weltall
32 Seiten, geb., ab 4 Jahren
978-3-03876-259-1, € 15.70
Loris Stella
Atlas der Wissenschaften
88 Seiten, geb., ab 10 Jahren
978-3-03876-256-0, € 25.70
Francaviglia / Sgarlata
Atlas der Entdeckerinnen
88 Seiten, geb., ab 8 Jahren
978-3-03876-240-9, € 25.70
Francaviglia / Sgarlata
Atlas der Entdecker
96 Seiten, geb., ab 8 Jahren
978-3-03876-241-6, € 25.70
ET: 28.2.2023
ET: 28.3.2023
Alexandra Stewart / Jake Alexander
So kommt das Gute in die Welt
120 Seiten, Hardcover, ab 10 Jahren
978-3-03876-258-4, € 18.70, ET: 28.3.23
Leseproben:
www.midas.ch
Francesca Ferretti de Blonay
Frida & Diego
48 Seiten, geb., ab 8 Jahren
978-3-03876-252-2, € 18.70
Jono Ganz
Matilda, die Museumskatze
32 Seiten, geb., ab 4 Jahren
978-3-03876-255-3, € 15.70
Midas Verlag AG, Dunantstrasse 3, CH 8044 Zürich | E-Mail: kontakt@midas.ch, socialmedia: midasverlag
PROGRAMM FRÜHLING 2023
NOVITÄTEN MIDAS COLLECTION
ET: 15.3.2023 ET: 30.1.2023 ET: 15.3.2023
3. Aufl.
Ken Kweku Nimo
Afrika in Mode
208 Seiten, geb., Prägecover
978-3-03876-244-7, € 39.70
Susan Kaufman
New York - Wie es keiner kennt
176 Seiten, geb., edle Ausstattung
978-3-03876-215-7, € 25.70
Sara Santini / Andrea di Filippo
LONDON - Wie es keiner kennt
224 Seiten, geb., Leseband
978-3-03876-243-0, € 25.70
ET: 25.3.2023
ET: 25.3.2023
8. Aufl.
ET: 15.2.2023 ET: 15.2.2023
6. Aufl.
Diego Lopez
Street Art von Frauen
256 Seiten, geb., Fadenheftung
978-3-03876-250-8, € 34.90
Xavier Tapies
Street Art Klimakrise
128 Seiten, geb., Fadenheftung
978-3-03876-251-5, € 16.70
Xavier Tapies
BANKSY - Provokation
248 Seiten, geb., Ganzleinen
978-3-03876-160-0, € 40.00
Iris Apfel
Stil ist keine Frage des Alters
176 Seiten, Hardcover, Prägung
978-3-03876-146-4, € 25.70
2. Aufl.
lieferbar
ET: 30.1.2023
Hayley Edwards-Dujardin
BLAU – Von Ägypten bis Klein
112 Seiten, geb., Fadenheftung
978-3-03876-229-4, € 22.70
Hayley Edwards-Dujardin
ROSA – Von Botticelli bis Christo
112 Seiten, geb., Fadenheftung
978-3-03876-242-3, € 22.70
Susie Hodge
Wie Kunst dein Leben verändern kann
224 Seiten, Hardcover, ET: 15.3.23
978-3-03876-245-4, € 22.00
Auslieferungen: D: Prolit, A: Mohr-Morawa, CH: Buchzentrum | Weitere Infos: www.midas.ch, VLB-TIX
sonderthema kinderbuch
Coole Fälle knacken und dabei
die Lesekompetenz stärken
Christina Schmollngruber
KrimiKids
Die unglaubliche Katzen-Erpressung
ca. 96 Seiten, illustriert von
Ingrid Aspöck, Hardcover
ISBN 978-3-7074-2557-4
€ 11,– | G&G
ab 8 Jahren
ET: 27. März
Die Geschwister Charlotte und Lucas sind gerade erst umgezogen,
da erfahren sie von unheimlichen Ereignissen: Die
berühmte Katze der Millionärin Frida von Fichtelberg wurde
entführt! Lucas verdächtigt die mürrische Nachbarin Frau
Friedrich. Was hat sie zu verbergen? Gemeinsam mit ihrem
neuen Freund Victor beginnen die Kinder zu ermitteln. Wer ist
der Kopf der Katzen-Erpressung?
Die Geheimnisse des Meeres
Bettina Göschl, Klaus-Peter Wolf
Die Nordseedetektive
Das geheime Wissen über
Ebbe und Flut, Meeresleuchten,
Heuler und Strandpiraten
ca. 136 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-8337-4575-1
€ 12,30 | Jumbo
ab 8 Jahren
ET: 16. März
Eines Nachts entdecken die Nordseedetektive Emma und Lukas einen
Leuchtturm, der wie aus dem Nichts aufgetaucht zu sein scheint.
Als sie ihn am nächsten Tag besuchen, treffen sie auf die beiden
Leuchtturmwärter:innen Anneke und Onno F. Riese, die den Kindern
nicht nur interessante Dinge über Leuchtfeuer berichten, sondern
auch viel über die Tiere des Meeres, Ebbe und Flut, Walfänger und
Piraten zu erzählen haben. Doch ihr eigenes Geheimnis – wie und
woher sie so plötzlich hergekommen sind – lüften sie nicht ...
Eingebettet in diese Rahmenhandlung, werden jede Menge spannender
Fakten rund ums Meer vermittelt. So lernt man zusammen
mit Emma und Lukas einiges über Natur, Kultur und geschichtliche
Ereignisse.
Zwei spannende Fälle für die Koki-Bande
Christian Linker
Die verbotene Mission
Die Koki-Bande
144 Seiten, illustriert von
Anna-Lena Kühler, Hardcover
ISBN 978-3-451-71617-1
€ 14,40 | Herder
ab 8 Jahren
ET: 30. Jänner
Packender Lesestoff über das Internat
der Nachfahren großartiger Erfinder:innen
S. B. B. Burner
Dan Vinci und das fast geniale
Vermächtnis des Leonardo
ca. 256 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-7641-5249-9
€ 15,50 | Ueberreuter
ab 9 Jahren
ET: 14. Februar
Die Kinder der Koki-Bande sind alarmiert. Warum beschattet der
stille Luiz das Haus der reichen Witwe Hohenstolz? Will er etwa
dort einbrechen? Doch was die Bande dann herausfindet, stellt alles
in ein anderes Licht und muss geheim bleiben: Luiz und seine Mutter
Catalina sind illegal in Deutschland und dürfen deshalb keinesfalls
auffallen. Doch Catalina hat furchtbare Zahnschmerzen und
muss dringend zum Arzt. Wie kann die Kommunionkinder-Bande
hier helfen? Diskretes Vorgehen ist gefragt ...
An seinem 13. Geburtstag wird Dan Vinci, Nachfahre des berühmten
Leonardo da Vinci, in eine Geheimorganisation berufen, die
die talentiertesten Kinder der Welt versammelt: den Denkkessel.
Hier trifft er allerhand andere begabte Kinder – allen voran Amélie
Curie, Julia Verne, Wotan Antonin Mozart, Katharina die Kleine
und die Halluzination Harry.
Doch was Dan nicht weiß: Zu Lebzeiten hat Leonardo da Vinci den
„Würfel des Lebens“ erfunden, mit dem leblose Gegenstände zum
Leben erwachen. Und dunkle Mächte sind hinter dieser Macht her.
66 sortimenterbrief 2/23
Unsere
Bestseller-Autorin und -Illustratorin
Stefanie Dahle
begeistert mit ihrem Kinderbuchdebüt
über eine ganz besondere Freundschaft
durchgehend
zweifarbig
illustriert
Stefanie Dahle
Luna und die schauerlich-beste Familie der Welt
200 Seiten // Ab 8 Jahren // 14,8 x 21 cm
Gebunden // € 14,40 [A] // Erscheint am 16.02.2023
978-3-401-71747-0
Magisch-gruselig und lustig-skurril,
herzerwärmend und liebenswert – einfach bezaubernd!
Illustrationen © Stefanie Dahle
Folge uns auf Instagram @arena_verlag und @arena_verlag_kids // www.arena-verlag.de
MEHR ALS EIN BUCH, LEUTE!
KOBOLD KONTRA
Rumpel Krauschatten
Hobbys:
schabernacken
Liebt:
Plottschiss-Bonbons
(besonders die gelben ...)
Präsentieren Sie alle
koboldcoolen Produkte
der neuen Koboldwelt
und schreiben Sie zu-
sammen mit uns eine
Erfolgsgeschichte!
DER ÜMPF
Hobbys: Fressen suchen, Fressen
fressen, Fressen verdauen
Motto: Ümpfümpfümpf
BAND 1
KINDERBUCH
KOBOLDKRONIKEN 1.
SIE SIND UNTER UNS!
176 Seiten · Ab 9 Jahren
15,– € [D] · 15,50 € [A]
ISBN 978-3-7512-0208-4
www.oetinger.de
Bestellen Sie bei der VVA oder über vlb-TIX
LANGE WEILE
& ULTI MATIV
ULTI MATIV COOLE GIMMICKS
DIE APP ZUM BUCH:
DIE VIRTUELLE GAME CHALLENGE
Die App besteht aus verschie-
denen Elementen und ist das
Herzstück des Produktkosmos:
User Homescreen, Dungeon
Crawler, CritterSwitch und
Ümpf-Caretaker-Game.
SPIELBUCH
MISSION GLÜHELFE.
DAS KWEST-ABENTEUER
(VON CLARA-MIT-C)
96 Seiten · Ab 9 Jahren
10,– € [D] · 10,30 € [A]
ISBN 978-3-7512-0295-4
HÖRBUCH
INSZENIERTE LESUNG MIT
GERÄUSCHEN UND MUSIK
Gelesen von: Stefan Kaminski
3 CDs · 320 Min. · Ab 9 Jahren
uvp 15,– € [D] · 15,50 € [A]
ISBN 978-3-8373-9279-1
SPIEL
TRUMPF UND KWARTETT
IN EINEM, MIT 4 KARTEN
ZUM SELBSTGESTALTEN
35 Spielkarten
uvp 8,– € [D] · 8,10 € [A]
GTIN 4260512184971
ACTIVITY-BUCH MIT STICKERN
KOBOLDKOOLE RÄTSEL, SPIELE
UND IDEEN. KOBOLDGEPRÜFT
40 Seiten · Ab 9 Jahren
8,– € [D] · 8,30 € [A]
ISBN 978-3-7512-0296-1
BLEISTIFT
MIT RADIERGUMMI-
KOBOLD
20er VE · 60,– €/VE
VE-GTIN 4260512185268
uvp 3,– € [D] · 3,10 € [A]
( je Stift)
KOBOLDIGER
SPIELBLOCK
3-IN-1, NUR ECHT
MIT DEM KOBOLD
48 Blätter · Ab 9 Jahren
uvp 10,– € [D] · 10,10 [A]
GTIN 4260512184988
Illustrationen: ©Thomas Hussung · App KoboldKroniken: ©Garlic Games UG
sonderthema kinderbuch
Katinka, Queen of Fettnäpfchen
mit ihrem grandiosen Tagebuch
Klassenfahrt und andere Katastrophen
Emma Flint
Jungs verstehen das nicht!
ca. 288 Seiten, illustriert von
Eva Schöffmann-Davidov, Hardcover
ISBN 978-3-401-60702-3
€ 14,40 | Arena
ab 10 Jahren
ET: 16. März
Laura Melina Berling, Hannah Rödel
Yunus, Zocken, Liebeszeugs
160 Seiten, Abbildungen,
Diagramme, Charts, Grafen
Hardcover
ISBN 978-3-7011-8264-0
€ 18,50 | Leykam
ab 10 Jahren
ET: 6. Februar
Katinka hat ein echt schlamasseliges Leben. Und seit sie ihre Lehrerin
neulich mit Sonnenmilch abgeschossen hat, ist es eine ausgewachsene
Katastrophe. Sogar ihrem besten Freund Mats ist sie
plötzlich peinlich! Er versteht Katinka überhaupt nicht mehr. Dabei
ist er es doch, der einfach nichts mehr kapiert! Zum Beispiel,
warum es manchmal lebensnotwendig ist, im Unterricht Zettel
zu schreiben, Freundschaftsarmbänder zu tragen und zu tanzen.
All die Sachen eben, die Mädchen gut finden! Muss Katinka etwa
ab sofort Basketball, Spinnen und Ballerspiele mögen, um ihre
Freundschaft mit Mats zu retten? Und warum ist das mit Jungs und
Mädchen plötzlich so kompliziert?
Yunus ist 12 und will eigentlich nur in Ruhe zocken, doch irgendwie
kommt ihm immer etwas dazwischen. Zum Beispiel eine ganze
Menge Chaos auf der Klassenfahrt, Streit mit seinem besten
Freund Karim und dann lernt er auch noch Nura kennen, die wirklich
sehr schöne Haare hat. Yunus Körper macht sowieso, was er
will, und als ihm dann auch noch ständig eine unbekannte Nummer
Nachrichten schreibt, ist das Chaos komplett. Wenn alles bloß
nicht so peinlich wäre! Zum Glück gibt es den Detektiv:innen-Club
seiner besten Freundin Selma, der ihm hilft, das Rätsel um die geheimnisvollen
Chats zu lösen.
Ein Buch über alles, was Eltern peinlich ist, mit Aufklärungsboxen
zum Thema Küssen, Gefühle und Penisgrößen.
Ein herzerwärmendes Sommermärchen über
Glück und Kummer, Freude und Hoffnung
Der größte Schatz deines Lebens
Holly Goldberg Sloan
Elefantensommer
Ein 2 ½ Tonnen schwerer Grund,
morgens aufzustehen
ca. 240 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-446-27596-6
€ 17,50 | Hanser
ab 10 Jahren
ET: 20. März
Eine Sommergeschichte voller Glück, in der ein Elefant und ein Mädchen
die Hauptrolle spielen. Sila wartet seit Monaten auf ihre Mutter,
die wegen eines Problems mit der Einwanderungsbehörde in ihre
Heimat Türkei zurückkehren musste. Doch dann lernt sie Gio kennen,
der sich mit seinem Lottogewinn eine Farm gekauft hat. Und der
Veda rettet – die Elefantendame aus einem ehemaligen Zirkus darf
auf Gios verwunschenem Anwesen leben und wird zum Glücksbringer
in Silas Sommer. Sila findet ihre Lebenslust wieder, lockt mit Vedas
Hilfe ihren Klassenkameraden Mateo aus seiner Schweigsamkeit
und findet in ihm einen neuen Freund.
Antonia Michaelis
Die Bucht des blauen Oktopus
384 Seiten, illustriert von
Sanna Wandtke, Hardcover
ISBN 978-3-7512-0250-3
€ 15,50 | Oetinger
ab 10 Jahren
ET: 10. März
Beim Urlaub in Griechenland lernt die elfjährige Kiki den
Jungen Jorgos kennen, der allein mit seinem kleinen Bruder
am Strand lebt. Jorgos träumt davon, einen Schatz zu finden,
der im Meer verborgen liegen soll. Doch auch der fiese Alexis
und seine Bande aus dem Dorf sind auf der Suche danach.
Werden Jorgos und Kiki den Schatz als Erste finden? Und
kann vielleicht der in der Bucht lebende geheimnisvolle, uralte
blaue Oktopus ihnen dabei helfen? Eine spannende und
magische Reise über das Meer beginnt ...
70 sortimenterbrief 2/23
Biome der Welt
ISBN 978-3-7886-7626-1
€ (D) 26,00 / € (A) 26,80
www.tessloff.com
die einzigartigen biome der welt
ab
März
Wissen
trifft
Kunst:
eindrucksvolle
Illustrationen
ISBN 978-3-7886-7626-1
Faszinierende
Einblicke
in Flora und Fauna
Biome der Welt · Ab 10 Jahren, 96 Seiten · € (D) 26,00 / € (A) 26,80
Starke POS Aktion
mit Giveaways und
Buchpaket
OZEANIEN
AUSTRALIEN
Neugierig?
Entdecke faszinierende
Lebensräume!
© Te slo f Verlag (I lustrationen Juliana Aschwanden-Vilaç aus dem Buch „Biome der Welt“)
lustrationen Juliana Aschwanden-Vilaç aus dem Buch „Biome der Welt“)
Weitere Infos und verkaufsstarke POS Aktionen über unseren Außendienst
Vertreter: Buchservice Schlieber Vorderwinkler
Tel.: 0664 220 69 20 · Fax: 01 370 76 83 · buchservice-sv@gmx.at
sonderthema kinderbuch
Die drei !!! ermitteln am Reiterhof
Die Natur weiß mehr als wir
Julie Bender
Die drei !!!
Verdacht auf dem Reiterhof
ca. 192 Seiten, 75 Abb., Hardcover
ISBN 978-3-440-17511-8
€ 15,50 | Kosmos
ab 10 Jahren
ET: 17. Februar
Katherine Applegate
Willodeen
Das Mädchen und der Wald
der verschwundenen Tiere
240 Seiten, illustriert von
Charles Santoso, Hardcover
ISBN 978-3-423-64105-0
€ 15,50 | dtv
ab 10 Jahren
ET: 16. März
Franzis Freude ist groß, als ganz in der Nähe ein neuer Reiterhof
die Tore öffnet. Doch bald stellt sich heraus, dass dort etwas nicht
stimmt. Die drei Detektivinnen starten ihre Ermittlungen zwischen
Heu und Hufen. Und damit nicht genug, denn dieser spannende
Krimi enthält ein tolles Extra: jede Menge Infos zum Thema Pferde
und Reiten! In jedem der 15 Kapitel gibt es eine Doppelseite
mit Sachwissen, z. B. über Pferdepflege und Füttern, Ausrüstung,
Pferdesprache oder Berufe rund ums Pferd, dazu interessante Fun-
Facts und super Profi-Tipps von Pferdeexpertin Franzi.
Willodeen liebt Tiere aller Art, aber ihre Lieblinge sind die unansehnlichen
Kreischer. Die Bewohner von Purchance haben
sie kurzerhand ausgerottet. Viel lieber haben sie die niedlichen
Summbärchen, die jedes Jahr im Dorf überwintern und Touristen
aus nah und fern anziehen. Doch dieses Jahr ist kein einziges zurückgekehrt,
und niemand weiß, warum. Als ein selbst gebasteltes
Geschenk ihres Freundes Connor für Willodeen unerwartet magisch
wird, glaubt sie, dass es einen Zusammenhang zwischen
dem Leben der Kreischer und der Summbärchen geben könnte
und dass alle Tiere eine wichtige Rolle im komplizierten Netz der
Natur spielen. Willodeen setzt alles daran, die Kreischer zurückzubringen,
denn nur so kann ihr Dorf überleben.
Wer entdeckte den Tyrannosaurus rex
Das Sachbuch für alle
(zukünftigen) Mathe-Asse
Silke Vry
Der Dinosaurier im Fels
Die abenteuerlichen Geschichten
der ersten Knochenjäger
112 Seiten, illustriert von
Claudia Lieb, Hardcover
ISBN 978-3-8369-6090-8
€ 26,80 | Gerstenberg
ab 10 Jahren
Ein zwölfjähriges Mädchen steht ganz allein an der rauen Steilküste
Südenglands und klopft rhythmisch mit einem Hammer gegen
den Fels, zwei renommierte Wissenschaftler bekriegen sich jahrelang
bis auf die Knochen, und ein junger Abenteurer blickt eines
Tages in die leeren Augenhöhlen eines Tyrannosaurus rex ...
Dieses Buch erzählt die spannenden Geschichten der ersten Dinojäger.
Zu einer Zeit, als die meisten Menschen noch glaubten, die
Erde sei wenige tausend Jahre alt, als sich kaum jemand vorstellen
konnte, dass einmal riesige Urzeitechsen über unseren Planeten
geherrscht haben, schlugen diese mutigen Forscherpioniere die
ersten Dinosaurierknochen aus dem Fels und bewiesen der Welt
das Gegenteil.
Wolfgang Blum
WAS IST WAS
Naturwissenschaften easy!
Mathe. Alles ist Zahl!
64 Seiten, zahlreiche farbige Fotos
und Illustrationen, Hardcover
ISBN 978-3-7886-7698-8
€ 15,40 | Tessloff
ab 11 Jahren
ET: 27. März
Alles um uns herum ist Zahl! Winzige Zahlen, riesengroße Zahlen,
halbe Zahlen, ganze Zahlen, gerade und ungerade Zahlen.
Dr. Wolfgang Blum nimmt Mathematik-Interessierte mit auf eine
spannende Reise in die faszinierende Welt der Zahlen: Von Brüchen,
(unlösbaren) Gleichungen, Wurzeln bis zur spannenden
Fibonacci-Folge werden die Zusammenhänge in der Mathematik
plausibel und (fast) ohne Formel erklärt. Wie auch die anderen
sechs Bände der beliebten Naturwissenschaften easy!-Reihe enthält
dieses Buch eine Zusammenfassung und ein Glossar für das
schnelle Nachschlagen. Infografiken, Illustrationen und Fotos machen
komplexe Zusammenhänge verständlich.
72 sortimenterbrief 2/23
Vollmond-Legenden
Ein altes, verlassenes Haus am
Rande der Stadt ... Verlassen?
Ganz und gar nicht, wie Felix,
Emily, Daniel und Mila feststellen.
Denn das Haus beherbergt eine
ganz besondere Bibliothek, die
nur bei Vollmond betreten werden
kann. Die vier Freunde werden in
die fantastische Welt der Vollmondbibliothek
buchstäblich hineingesogen
und finden so jede
Menge über Vampire heraus.
Dieses Wissen werden sie bald
dringend benötigen, wenn in ihrer
Stadt die unheimlichsten
Dinge geschehen …
Matthias Bauer
Vollmond-Legenden
160 Seiten
Hardcover,
15,3cm x 21,5cm
€ 14,-
ISBN 978-3-7074-2514-7
© Mathias
© Chris
Brabetz
Scheuer
Matthias Bauer lebt als
selbständiger Schriftsteller in
Tirol und verfasste als Teil des
Schreibduos Zach/Bauer zahlreiche
Drehbücher und Romane,
darunter die historischen
Mystery-Thriller „Morbus Dei“.
www.matthias-bauer.at
Chris Scheuer ist ein österreichischer
Comiczeichner.
Er gehört zu den bekanntesten
und erfolgreichsten seines
Genres, und das seit bereits
über 30 Jahren. Scheuer
erhielt 1984 – im Jahr der
ersten Preisverleihung – den
Max-und-Moritz-Preis in der
Kategorie Bester deutschsprachiger
Comic-Künstler.
Des Weiteren wurde ihm das
Goldene Ehrenzeichen des
Landes Steiermark verliehen.
Vollmond-
Legenden
Aktionsnummer: 978-3-7074-9005-3
Auslieferung: Februar 2023
Menge ISBN Titel €
8/7
8
×
2514-7
1 × 2563-5
1 × 2564-2
Vollmond-Legenden
EK Netto
WM Plakat
Vollmond-Legenden
WM Leseprobe
Vollmond-Legenden (VE25)
Konditionen: 40% Rabatt, 60 Tage ZZ, RR 31.01.2024
Bestellen Sie bei Ihrer Verlagsvertretung!
Westen: karin.pangl@mohrmorawa.at
Osten: juergen.sieberer@mohrmorawa.at
Auslieferung Mohr Morawa.
14,00
53,45
Gratis
Gratis
© Michael Beck
Raich: Auch auf diesem Gebiet gibt es
bewundernswerte Bücher, mich persönlich
reizen Geschichten, die in allzu ferner
Zukunft liegen, aber weniger. Wahrscheinlich
ist mir die zeitliche Distanz
einfach zu groß.
Advertorial
Teresa Petrovitz im Gespräch mit
Sarah Raich
»Das Faszinierende
an der Dystopie ist das
Absolute und Radikale«
Frau Raich, Ihr neues Buch Equilon,
das bei dtv erscheint, ist Ihr mittlerweile
drittes Werk. Wie schon bei Ihrer
letzten Veröffentlichung All that’s left
haben Sie sich auch diesmal wieder für
eine literarische Dystopie entschieden.
Was fasziniert Sie an dieser Gattung?
Raich: Ich denke, das Faszinierende an
der Dystopie ist sowohl für Schreibende
als auch für die Lesenden das Absolute
und Radikale. Selbstverständlich
spielen in meinen Büchern auch Zwischentöne
eine wichtige Rolle, es sind
aber radikale Brechpunkte, die die Szenerie
ausmachen und alles verändern,
wie etwa der Klimawandel in meinem
Buch. In der Dystopie betreffen die
Brechpunkte das große Ganze, die Welt
um uns. Damit spiegelt sie zugleich das,
was uns auch im Kleinen immer wieder
widerfährt – nämlich Momente, die unser
Leben plötzlich erschüttern oder in
eine gewisse Bahn lenken. Damit verbunden
ist oft eine besondere Klarheit,
die ebenso faszinierend ist. Dennoch
ist es nicht so, dass ich es mir bewusst
zum Ziel gesetzt habe, eine Dystopie
zu schreiben. Das Genre kam vielmehr
auf mich zu, durch meine Ideen und
Erfahrungen. Das Nah-Fantastische
bzw. die Near-Future-Thematik hat mir
als Schriftstellerin auch einen interessanten
Rahmen geboten, zumal dieses
Genre einerseits viele kreative Freiheiten
zulässt, andererseits aufgrund
des Gegenwartsbezugs nach Themen
verlangt, die uns heute berühren und
gesellschaftlich relevant sind.
Klassische Science-Fiction liegt Ihnen
somit weniger nahe?
Die Reflexion über die Gegenwart ist in
Ihr Buch auf vielen Ebenen eingeschrieben.
Ihre zwei Hauptfiguren Jenna und
Dorian bewegen sich in einer durch
den Klimawandel aus der Balance geratenen
Welt, in der ein Algorithmus
darüber entscheidet, wo die Menschen
ihr Dasein fristen – entweder im wohlhabenden
und technisch hoch entwickelten
New Valley oder im von Armut
geprägten und vom Klimawandel gebeutelten
alten Teil der Erde, Old LA.
Die Zukunftsszenarien, die Sie entworfen
haben, sind voller spannender Details,
von der sozialen Ebene bis hin zu
neurotechnischen Elementen. Wie lange
haben Sie gebraucht, um diese Welt
zu entwerfen, und wie sind Sie dabei
vorgegangen?
Raich: Alles, was ich in diesem Buch
verarbeitet habe, gärt schon lange in mir,
beschäftigt oder interessiert mich. Ich
muss auch dazu sagen, dass ich schon
seit vielen Jahren schreibe, allerdings
habe ich das sehr lange allein für mich in
meinem stillen Kämmerlein getan. Ich
habe dementsprechend viel Material angesammelt.
Wenn ich ein Buch schreibe,
lasse ich mir davor grundsätzlich gerne
lange Zeit, um nachzudenken und über
den Stoff zu reflektieren. Fange ich dann
an zu schreiben, haben sich zumeist so
viele Ideen und Gedanken in mir angehäuft,
dass ich in erster Linie selektieren
muss, damit das Buch nicht zu überhäuft
ist (lacht). An Equilon habe ich ab 2020
geschrieben. Entscheidende Impulse erhielt
ich aus der Zeit von 2018 bis 2019,
die ich gemeinsam mit meiner Familie
in San Francisco verbracht habe.
Inwiefern hat sich dieser Aufenthalt auf
Ihr Buch ausgewirkt?
Raich: In San Francisco war ich sehr
74
sortimenterbrief 2/23
neugierig auf die digitalen Unternehmen,
die es im Silicon Valley gibt. Ich
habe von dort auch für eine Zeitung
über die Start-up-Welt geschrieben. Vor
Ort ist mir aufgegangen, dass vieles,
was ich als „technische Innovation“ abgespeichert
hatte, eigentlich ziemlich
simple Apps sind, die vor allem dem Verkauf
dienen, wie im Fall von bestimmten
Lebensmittel-Lieferdiensten, die damals
bei uns noch neu waren. In San Francisco
sah es so aus, dass die Bestellungen
der Nutzer:innen bei prekär Selbstständigen
auf dem Handy aufploppten, die
dann den Einkauf erledigten. Ich lebte
in einem der letzen „einfachen“ Viertel
in San Francisco. Und dort haben Menschen
in den Garagen gewohnt und fuhren
dann los, um mit ihren Privatautos
Einkäufe auszuliefern. Das hat mich einfach
nicht mehr losgelassen.
Das Thema Ungleichheit in Verbindung
mit der Silicon-Valley-Kultur ist in Ihrem
Buch sehr präsent. Kalifornien ist
auch stark von den Folgen des Klimawandels
betroffen. Haben Sie diesbezüglich
Erfahrungen gemacht?
Raich: 2018 war ein Jahr mit extremen
Waldbränden, vor denen wir auch aus
der Stadt geflohen sind, da der giftige
Rauch fast ganz Kalifornien überzogen
hatte. Und da fiel mir auf, dass all diese
Tech-Unternehmen nichts zur Lösung
des menschheitsbedrohenden Problems
Klimawandel zu bieten hatten. All die gehypten
Unternehmen machen vor allem
eines: verkaufen. Sie behaupten, die Welt
zu verändern, und am Ende konzentrieren
sie eigentlich nur die Geldflüsse
in den Händen weniger. Gleichzeitig ist
San Francisco eine wunderschöne Stadt
mit vielen beeindruckenden Charakteren.
Aber das Geld des Silicon Valley
vertreibt diese Menschen, da sie sich das
Leben dort schlicht nicht mehr leisten
können.
Mit Jenna und Dorian, zwischen denen
eine konfliktbehaftete Beziehung
entsteht,, und den anderen Mitstreiter:innen
haben Sie starke Identifikationsfiguren
geschaffen. Die Bereiche,
die Sie behandeln, sind gerade
für junge engagierte Menschen sehr
wichtig. Neben der Klimaproblematik
verarbeiten Sie im Buch auch Gender-
Themen und Rassismus. Welche Inhalte
wollen Sie den Leser:innen vermitteln?
Raich: Ich habe beim Schreiben nicht
den Anspruch, dieses oder jenes Thema
zu verhandeln oder durch meine Texte
zu belehren. Dass ich bestimmte Motive
oder Probleme aufgreife, ist eher ein natürlicher
Prozess. Was um uns passiert,
beschäftigt mich sehr und beeinflusst
mein Denken. Bei Equilon war es mir
auch sehr wichtig, meine Position und
meine Perspektive als Schriftstellerin
zu reflektieren, gerade mit Blick auf im
Buch behandelte Problematiken wie den
(Klima-)Rassismus. Als Frau über Feminismus
zu schreiben, ist etwas anderes,
als als weiße Person über Rassismus zu
schreiben. Mit diesen Widersprüchen
wollte ich besonders sorgsam und sensibel
umgehen.
Auch die Innenschau Ihrer Figuren
bekommt in Equilon viel Raum. Das
mitreißende Geschehen erleben wir aus
Jennas und Dorians Perspektive mit.
Raich: Die emotionale Ebene und das
Gefühlsleben meiner Figuren stehen bei
mir immer am Anfang. Wie fühlen sie,
wie nehmen sie die Welt und die Probleme
rund um sie wahr, was treibt sie
an, was hält sie auf? Daneben schreibt
sich dann die politische Ebene wie von
selbst ein.
Sie sind auch Mitbegründerin der
Schriftstellervereinigung PEN Berlin,
die im letzten Jahr neben dem traditionellen
PEN-Club Deutschland neu
gegründet wurde. Welche Rolle nehmen
Sie dort ein?
Raich: Seit dem Moment seiner Gründung
ist der PEN Berlin sehr mit dem
russischen Überfall auf die Ukraine beschäftigt.
Die Mitglieder unterstützen
Schriftsteller:innen, die auf der Flucht
brisanter zukunftsthriller
sind, es werden Spendentransporte organisiert.
Ich arbeite zurzeit an der Positionierung
bei Themen wie Diversität
oder Trans-Rechten. In unserer Vereinigung
sind extrem unterschiedliche
Menschen mit ebenso unterschiedlichen
Positionen versammelt. Ich agiere
aus einer intersektional-feministischen
Perspektive, die ich mit einigen weiteren
Mitgliedern vertrete und im PEN Berlin
gerne stärken möchte.
Wird es zu Equilon auch Lesungen geben,
vielleicht sogar in Österreich? Sie
leben zwar in Deutschland, sind aber
Halb-Tirolerin.
Raich: Lesungen sind schon einige geplant.
Auch in Österreich zu lesen, wäre
wunderbar, ich bin für alles offen. Ich
habe noch immer eine tiefe Verbindung
zu Österreich bzw. zu Tirol, dem Heimat-
Bundesland meines Vaters, wo ich als
Kind viel Zeit verbrachte. Vor allem die
Berge sind tief in meinem Bewusstsein
verwurzelt. Es ist jedes Mal ein ganz besonderes
Gefühl, wenn ich die Tiroler
Berge und die Nordkette um mich habe.
Herzlichen Dank für das Gespräch!
Sarah Raich: Equilon
400 Seiten, Paperback
ISBN 978-3-423-74088-3 € 16,50 | dtv
ET: 16. Februar, ab 14 Jahren
sortimenterbrief 2/23
75
sonderthema jugendbuch
Emiko Jean
Tokyo dreaming
Prinzessin im Rampenlicht
384 Seiten, Hardcover
ISBN 978-3-423-76426-1
ca. € 18,50 | dtv
ab 13 Jahren
ET: 20. April
Zurück nach Tokyo
Izumi hat ihren Prinzessinnentraum
wahr gemacht: Sie lebt im Kaiserpalast
mit ihrem geliebten Hund, sie hat einen
perfekten Bodyguard-Freund und ihre Eltern
planen, endlich zu heiraten ... Bis das
Kaiserliche Hofamt einschreitet und die
Eheschließung nicht billigt – aufgrund ihrer
bürgerlichen Herkunft! Izumi will alles
tun, um das Happy End ihrer Eltern zu
retten, dafür muss sie aber vielleicht ihr
eigenes Glück opfern. Wenn die Pflicht
ruft, heißt das, dass Izumi ihr Herz verraten
muss?
Carola Lowitz, Susanna Mewe
Harper Green
Be Brave. Be Angry. Be the Storm
ca. 352 Seiten, Klappenbroschur
ISBN 978-3-401-60651-4
€ 18,50 | Arena
ab 14 Jahren
ET: 30. März
Starke Antiheldin
mit paranormalen Fähigkeiten
Harper kann fremde Gedanken hören. Der Einzige, dem sie sich
anvertraut, ist Lucas, ein Junge, der ebenfalls eine paranormale
Fähigkeit hat. Gemeinsam kommen sie dem Geheimnis ihrer
Vergangenheit auf die Spur und landen damit auf dem Radar der
Regierung. Die Jagd auf sie beginnt. Doch jede Kraft hat auch eine
dunkle Seite und so beginnt Lucas einen blutigen Rachefeldzug
gegen ihre Verfolger. Harper muss sich entscheiden: Schließt sie
sich Lucas an? Oder entfesselt sie die dunkle Seite ihrer Kraft, um
nicht nur ihre Verfolger, sondern auch Lucas zu besiegen?
Über Geborgenheit und Eingeengtsein,
Doppelmoral und unverhoffte Freundschaft
Packende Romantic-Suspense-Dilogie
Isaac Blum
Ruhm und Verbrechen
des Hoodie Rosen
ca. 224 Seiten,
Paperback, mit Klappen
ISBN 978-3-407-75721-0
€ 15,50 | Beltz & Gelberg
ab 14 Jahren
ET: 8. Februar
Hoodie Rosens Alltag ist ziemlich unspektakulär: seinen Lehrer:innen
Paroli bieten, das Chipssortiment des koscheren Supermarkts
durchtesten, Wurfgeschossen seiner Schwestern ausweichen. Bis er
Anna-Marie kennenlernt und sie gemeinsam Hakenkreuze von einem
jüdischen Grab entfernen. Für Hoodie eine gute Tat – für seine
Familie Verrat. Denn Anna-Marie ist nicht nur ein nichtjüdisches
Mädchen, sondern noch dazu die Tochter der Bürgermeisterin, die
der jüdisch-orthodoxen Gemeinschaft den Kampf angesagt hat.
Plötzlich wird Hoodies heimelige Welt sehr ungemütlich. Wo will er
stehen? Als die antisemitische Stimmungsmache eskaliert, erscheint
alles in einem neuen Licht.
Eigentlich hatte sich Riley auf den Schreibwettbewerb auf Masters’ Castle
gefreut. Schließlich lernt sie ihre Online-Schreibgruppe dort endlich
persönlich kennen und kommt ihrem Traum, Autorin zu werden, näher.
Doch dann reicht jemand bei der Jury anonym Geschichten über Riley
ein, mit geheimen Details aus ihrem Leben.
Stefanie Hasse: Band 1: Blut ist dicker als Tinte
ISBN 978-3-473-40226-7, ca. 352 Seiten, Hardcover
Bei einem Literaturfestival auf der Insel St Michael’s Mount sollen die angehenden
Autorinnen und Autoren ihre Texte präsentieren. Erst als ein
Sturm jede Verbindung zum Festland kappt, erkennt Riley, dass auf der
Insel nichts so ist, wie es scheint.
Stefanie Hasse: Band 2: Mut kommt vor dem Fall
ISBN 978-3-473-40227-4, ca. 320 Seiten, Hardcover,
jeweils € 17,50 | Ravensburger, ab 16 Jahren, ET: 27. Februar
76 sortimenterbrief 2/23
KNISTERND.
GEFÄHRLICH.
PACKEND.
Band 1 der atemberaubenden
Urban-Romantasy-Dilogie von Anne Lück.
ISBN 978-3-473-58647-9
€15,99 (D)
Der Frühling
wird magisch!
Das Kinderbuch-Highlight
von Bestseller-Autorin
Jennifer Benkau
FINDE DEIN
SEELENPFERD IN
ISBN 978-3-473-40866-5
€15,99(D)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
nachbezugsspiegel
Kinder- & Jugendbuch
Jänner
Auslieferung Mohr Morawa
Schwartz: Anatomy/
LOEWE
Brezina: Lesestark mit Tom Turbo
Vorsicht, wilde Fußballschuhe!/G&G
Bentley: Zauberkätzchen/
ArSEdITIOn
Escoffier: Mama, bist du’s?/
MOrITZ
Thao: Bleib bei mir, Sam/
CBJ
Barman: Ich bin klein und du bist groß/
ALAdIn
Mein Streichelbuch. Kleine Tiere/
ArSEdITIOn
Auer: die Schule der magischen Tiere
Bravo, bravissimo!/CArLSEn
Myst: das kleine Böse Buch 1
UEBErrEUTEr
Ledesma: Ausmalen mit dem
magischen Pinsel. Bauernhoftiere/
ArEnA
Auslieferung Medienlogistik
Lobe: das kleine Ich bin ich/
JUnGBrUnnEn
Lobe, Opgenoorth: Valerie und die
Gute-nacht-Schaukel/JUnGBrUnnEn
Lobe: das kleine Ich bin ich. Kleinformat/JUnGBrUnnEn
Spitzenreiter
nach Verlagsangaben
Fischer
Glasgow: Girl in Pieces/FISCHEr
McBratney: Weißt du eigentlich,
wie lieb ich dich hab?/FISCHEr
SAUErLändEr
Boyne: der Junge im gestreiften
Pyjama/FISCHEr KJB
Oetinger
nöstlinger: die besten Geschichten
vom Franz
Lindgren: ronja räubertochter
Lindgren: Pippi Langstrumpf. Alle
Abenteuer
Ravensburger
Guinness World records 2023
Friese: tiptoi® Wieso? Weshalb?
Warum? Wir entdecken dinosaurier
Erne: Wieso? Weshalb? Warum? Was
machen wir an Weihnachten?
kinder-| jugendbuch
Zweiter Band
erschienen
Michael Stavaric ´ und
Michèle Ganser legen
mit Faszination Qualle
aus dem Leykam
Verlag den zweiten
Band des mehrfach
prämierten Vorgängers Faszination
Krake für alle Altersgruppen nach. Das
Buch über die unentdeckten Weiten
des Ozeans und die Wunder der Wissenschaft
enthält Suchbilder, ein Stereogram
und einen Quallisch-Kurs für
Anfänger:innen.
Das Erfolgsduo Bright
und Field ist zurück
Gecko und das Glück
des Gebens von Autorin
Rachel Bright und
Illustrator Jim Field ist
eine humorvolle und
liebevoll gereimte Vorlesegeschichte
über ein kleines Tier, das
gerne ein großer Star wäre.
Sortiments-Info
In Ich und meine Welt,
erschienen im Verlag Kleine
Gestalten, geht es um Zahlen,
Fakten und Informationen.
Man findet darin eine
unglaubliche Anzahl von
Statistiken, die kindgerecht
in Szene gesetzt sind, sodass
man beim Blättern in diesem wunderbaren Buch
fast schwerelos in die Zahlenwelt eintaucht. Mia lebt
mit ihrer Familie in Deutschland. Ihre Lebenssituation
dient als Ausgangs- und Vergleichspunkt für alle
Zahlen und Fakten. Es geht um unterschiedlichste
Wohnflächen, um Hausaufgaben, um die meistgelesenen
Bücher, um das Wetter, um Urlaub oder
auch das Internet. Die knappen Textteile von Mireia
Trius und die schönen klaren Illustrationen und
Grafiken von Joana Casals vermögen die „Schwere“
des Themas und die Trockenheit von Zahlen so
geschickt zu verstecken, dass man mit Lust und
ungebrochener Gespanntheit auf die nächste Doppelseite
blättert. Welches WOW erwartet uns hier
und welche sinnvollen und empathischen Fragen
können wir dazu stellen?
Die Buchklub-Redaktion empfiehlt
www.buchklub.at
Kinderbuchpraxis, der Podcast
für Kinder- und Jugendbücher
In die Praxis zu Mr. Ralf (Ralf Schweikart)
und Dr. Stefan (Stefan Hauck) kommen
bekannte Autorinnen und Autoren,
oder die beiden rücken aus zum Hausbesuch.
Gäste verschreiben Bücher und
Hörer:innen stellen Fragen rund ums Lesen,
Vorlesen und die Welt der Kinderbücher.
Zweimal im Monat erscheint unter
https://kinderbuchpraxis.podigee.io eine
neue Folge.
Buchempfehlungen im Februar
der Deutschen Akademie für Kinderund
Jugendliteratur: • Jugendbuch:
Olga Grebennik/Charkow-Tagebuch/
Jacoby & Stuart • Kinderbuch: Kiran
Millwood Hargrave/Julia und der Hai/
Loewe • Bilderbuch: Anna Taube/Astronautenkinder/ArsEdition
sowie weitere
Buchtipps der österreichischen AG
Kinder- und Jugendliteratur unter www.
jugendliteratur.at/buchtipps/buchtipp,
im YouTube-Kanal „Zuckerseiten“ und
im Interview-Podcast „Kinderbuchtöne“.
Auf die Frage des Enkelkinds
„Oma, wie ist das, alt zu sein“,
antwortet die rüstige Großmutter
„Ach, das ist genau wie
jung sein. Nur ein bisschen
anders“, gefolgt von einer
Aufzählung von Themen, die
jeden Menschen durchs Leben
begleiten: Freude, Trauer, Sehnsucht und Liebe,
der Wunsch nach Freunden, Lebensträume und
-fragen ... Stets wird in Wie anders ist alt (Tulipan
Verlag) das Empfinden des jungen Menschen dem
des alten gegenübergestellt. Es zeigt sich, dass
es viele Übereinstimmungen gibt („Wenn du jung
bist, möchtest du manchmal tanzen. Wenn du alt
bist auch.“), aber das Erleben oftmals ein anderes
ist („Wenn du jung bist, träumst du davon, was in
deinem Leben passieren wird. Wenn du alt bist,
träumst du auch gerne. Aber meistens ist das, wovon
du träumst, in deinem Leben schon passiert.“).
Die Texte Bettina Obrechts und die zarten Illustrationen
Julie Völks beflügeln das Nachdenken
darüber, was das Kindsein und den letzten Lebensabschnitt,
ja, das ganze Leben an sich ausmacht.
78 sortimenterbrief 2/23
Geschichtenerzählen neu gedacht
KoboldKroniken 1. Sie sind unter uns
ist nicht nur der erste Band einer neuen
Reihe von Daniel Bleckmann (Text)
und Thomas Hussung (Illustrationen),
sondern auch Teil des KoboldKroniken-
Kosmos, in dem sich Bücher, Hörbücher,
Nonbooks und eine kostenlose
Spiele-App spielerisch ergänzen. Die
Filmrechte an dem Stoff wurden bereits
optioniert. Der KoboldKroniken-Kosmos
wird im Laufe der nächsten Jahre stetig
erweitert und lässt eine große, neuartige
Erlebniswelt für Kinder ab neun Jahren
entstehen. Oetinger begleitet den Launch
der KoboldKroniken mit einer großen
Marketingkampagne. Dem Handel wird
POS-Material wie Aufsteller, Leseproben
und Mobile angeboten. Die kostenlose
Spiele-App macht auf weitere Produkte
aus der Koboldwelt neugierig. Auf einem
virtuellen schwarzen Brett in der App
können Buchhändler:innen ihre Kobold-
Kroniken-Aktionen vor Ort bewerben.
ISBN 978-3-7415-2685-5
kinder-| jugendbuch
Neues von Rocio Bonilla
Im Jänner sind bei Jumbo zwei neue Titel
aus der großen bunten Welt der katalanischen
Autorin und Illustratorin Rocio
Bonilla erschienen. Das Bilderbuch
Benjamin. Ein Fisch
mit großem Mut
handelt von Gruppendynamik
und
Freundschaft. Die
Geschichte dreht
sich um einen kleinen
Fisch, der gerne
mit seinen Freunden Fußball spielt. Bis er
in eine berüchtigte Gruppe von Fischen
aufgenommen wird. Als er erkennt, dass
die anderen Fische die Bande gar nicht
bewundern, sondern fürchten, wird er
mutig und hört auf, mit dem Strom zu
schwimmen. In
dem Pappbilderbuch
Babymia. Es
ist Zeit, aufzuräumen!
versucht Babymia,
Ordnung
in ihre Spielsachen
zu bringen. Sie bringt alle Spielzeuge zurück:
den Ball, die beiden Flugzeuge, die
drei Stofftiere ... hat sie auch nichts vergessen?
Kinder ab einem Jahr räumen
mit Babymia auf – und lernen dabei spielend
leicht die Zahlen von eins bis fünf.
PROGRAMMIERE DEINE EIGENE
WEBSITE, INTERNET-APPS UND SPIELE
Mit allen Codes
und Bildmaterial
zum Download
Young Rewired State (Autoren)
Duncan Beedie (Illustrator)
Programmieren
für Kids –
Lerne HTML,
CSS und JavaScript
Ab 9 Jahren
208 Seiten, 19 × 21,5 cm
Softcover mit Klappen,
vierfarbig illustriert
15,00 €
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Bestseller Jänner
Kinder- & Jugendbuch
Jeff Kinney
Gregs Tagebuch 17
Voll aufgedreht!
BAUMHAUS (1)
Margit Auer | Die Schule
der magischen Tiere
Bravo, bravissimo!
CArLSEn (3)
Magnus Myst
Das kleine Böse Buch 5
UEBErrEUTEr (8)
Guinness World Records
2023
rAVEnSBUrGEr (2)
Sue Bentley
Auf magischen Pfoten
Wuffige Weihnachten
ArSEdITIOn (4)
Mila Berg | Kleines
Einhorn Funkelstern
Du kannst zaubern ...
ArEnA (5)
Axel Scheffler,
Julia Donaldson
Die Rüpelbande
BELTZ & GELBErG (–)
René Goscinny, Albert
Uderzo | Lutetia, du bist
so wunderbar
EGMOnT BänG (–)
Arazhul | Wie ich im
Raumschiff ein Alien
nach Hause brachte
COMMUnITy EdITIOnS (–)
Lilo Neumayer,
Julia Gerigk
Eseladvent
G&G (6)
www.ullmannmedien.com
sortimenterbrief RZ_Anzeige_Programmieren_Kids_122,5x100.indd 2/23
1 28.12.22 11:01
79
• Ziffer in Klammern =
Platzierung im Vormonat
Das aktuelle Buch
im Internet
nachbezugsspiegel jänner
Der Nachbezugsspiegel soll als Dispositionshilfe bei Nachbezügen dienen. Er erfasst die nachbezugsstärksten
Titel des Monats. Reihung nach Auslieferer- bzw. Verlagsangaben.
Auf unserer Website www.schwarzer.at
wird jeweils für zwei Wochen das aktuelle Buch
des Monats präsentiert:
1.–15. Februar
Hayle Edwards-Dujardin
ROSA. VOn BOtticElli BiS cHRiStO
Eine Feier der Farbe der Liebe und der
Empfindsamkeit: Was wissen wir über
Rosa? Es beschreibt die hellhäutige
Hautfarbe, es ist Aurora, wenn es einen
sonnengetränkten Himmel illustriert,
Fuchsia, wenn es die gleichnamige
Blume benennt ...
ca. 112 Seiten, Abb., Hardcover
€ 22,70 | 978-3-03876-242-3
MiDAS cOllEctiOn, A: MM
16.–28. Februar
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Belletristik & Sachbuch
Auslieferung Mohr Morawa
Zeh: Über Menschen/BTB
Ganser: Imperium USA/FIFTy-FIFTy
Läckberg: Kuckuckskinder/LIST
Wiest: The Mountain Is you/PIPER
Parker: Hamdraht/GMEINER
Kehl: Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest/ULLSTEIN
Eybl: Die seelischen Ursachen der Krankheiten/IBERA
Huber: Die Himmelsleiter/EDITION A
Clear: Die 1%-Methode/GOLDMANN
Garmus: Eine Frage der Chemie/PIPER
Bracht: Schmerzfrei und beweglich bis ins hohe Alter/MOSAIK
Owens: Der Gesang der Flusskrebse/HEyNE
Stahl: Das Kind in dir muss Heimat finden/KAILASH
Jelinek: Fit mit Philipp/EDITION A
Parker: Zuagroast/GMEINER
Wiest: 101 Essays, die dein Leben verändern werden/PIPER
Ganser: Illegale Kriege/FIFTy-FIFTy
Bonelli: Bauchgefühle/EDITION A
Saurugg: Blackout/SEIFERT
Wehrschütz: Mein Journalistenleben/EDITION KEIPER
Auslieferung Medienlogistik
Markus: Im Spiegel der Geschichte/AMALTHEA
Rubey: Der will nur spielen/MOLDEN
Häupl: Freundschaft/BRANDSTäTTER
Kastner: Dummheit/KREMAyR & SCHERIAU
Vitásek: Ich bin der Andere/BRANDSTäTTER
Molcho: Coming Home/BRANDSTäTTER
Schmidt: In der Frittatensuppe feiert die Provinz ihre Triumphe/BRANDSTäTTER
Sandgruber: Reich sein/MOLDEN
Herkner: Wiener Küche mit Herz/BRANDSTäTTER
Plachutta: Der goldene Plachutta/BRANDSTäTTER
Kai lüftner, Wiebke / Rauers
WAltER FAltER
Walter Falter ist ein schüchterner
Nacht-falter, der am liebsten auf seinem
stillen Dachboden bleibt, doch
im Herzen ist er Schlagzeuger und
himmelt Marie Käferchen an, sein Idol.
Bei einem Konzert von ihr passiert das
Unvorstellbare: Er tritt ins Rampenlicht.
32 Seiten, dg. farbig illustriert, Hardcover
€ 17,50 | 978-3-314-10639-2, ab 4 Jahren
nORDSüD, A: MM, ET: 16. Februar
1
2
3
1
2
3
1
2
3
1
2
3
Spitzenreiter nach Verlagsangaben
Jaud: Komm zu nix /FISCHER SCHERZ
Precht: Die vierte Gewalt/S. FISCHER
Thunberg: Das Klima-Buch/S. FISCHER
Remarque: Im Westen nichts Neues/KIWI
Roßbacher: Mon Chéri und unsere demolierten Seelen/KIEPENHEUER & WITSCH
Smith: Buch der Tage/KIEPENHEUER & WITSCH
Ostrowski: Der Onkel/ROWOHLT HUNDERT AUGEN
Kuschik: 50 Sätze, die das Leben leichter machen/RORORO
Fallwickl: Die Wut, die bleibt/ROWOHLT HUNDERT AUGEN
Wagner: Psychische Störungen verstehen/SPRINGER
Kleber: Klimawandel FAQs /SPRINGER
Payr: Von Menschen und Mensch*innen/SPRINGER
Weitere Infos unter www.schwarzer.at
oder von Silvia Kudrna
Telefon 01/548 13 15-34 oder
silvia.kudrna@schwarzer.at
80 sortimenterbrief 2/23
Warum im Ausland
drucken,
wenn das Gute
liegt so nah.
branchennews
© Fabian Hammerl
© Fabian Hammerl
Matinee im Hamburger Thalia Theater
zum 85. Geburtstag von Paul Maar
Im ausverkauften Hamburger Thalia
Theater feierte der Oetinger Verlag am
15. Jänner mit einer bunten Matinee seinen
großen Autor Paul
Maar, der im Dezember
85 Jahre
alt geworden ist.
Das Programm
mit Lesungen,
kleinen Theaterszenen,
Liedern,
Geschichten und Kindheitsfotos
war eine unterhaltsame Reise
für Kinder und Erwachsene durch die
bunte und vielfältige Welt von Paul Maar.
Nach der Veranstaltung, bei der auch einige
Samse gesichtet wurden, bildete sich
eine lange Schlange am Signiertisch, und
Paul Maar signierte unermüdlich Bücher.
Die Veranstaltung war eine Kooperation
der Thalia-Buchhandlung, des Thalia
Theater und des Oetinger Verlages.
Erfolgreiche Spendenaktion
der Buchhandlung transfer
Langendorfs Dienst berichtete über
die spannende Aktion „Ein Buch für
mich, ein Buch für dich“ der Buchhandlung
transfer in Dortmund, bei der
Kund:innen beim Kauf eines Buches
ein weiteres bezahlen, das an das Wichern
Wohnungslosenzentrum, eine gemeinnützige
Einrichtung der Diakonie,
gespendet wird. Bis jetzt sind laut Inhaberin
Birgit Lange-Grieving 800 Bücher
zusammengekommen. „Überwältigend“,
so die ehrenamtliche Helferin Christiane
Schaefer-Winkelmann. Die Aktion soll
weiterlaufen. Ziel ist es, in einem Wohnzimmer
eine Bibliothek entstehen zu lassen,
für all jene, die kein eigenes Wohnzimmer
haben.
Israel aus einer völlig neuen und
ganz persönlichen Perspektive
Auch über Israel zu sprechen, kann humorvoll
sein – so wie bei der Lesung aus
Israel. Was geht mich das an? aus dem
Thespis Verlag bei Thalia Wien Mitte. Im
Buch zeigen 15 Kurzgeschichten von national
und international renommierten
Autor:innen, dass es uns etwas angeht.
Peter Huemer, Robert Schindel, Julya
Rabinowich und Harry Bergmann gaben
Einblicke in ihren Zugang zu diesem
Land, zu dem viele eine Meinung haben,
die mehr oder weniger gefestigt ist und
sich oftmals bekannter Stereotypen und
Klischees bedient. Mehr als 100 Gäste
hörten gespannt zu und ließen sich im
Anschluss Bücher signieren.
© Thalia Wien Mitte
sitzend: Peter Huemer, Robert Schindel, Julya Rabinowich und
Harry Bergmann, dahinter stehend die Herausgeber Stefan
Kaltenbrunner und Erwin Javor
Für eine Welt ohne Diskriminierung
Seit einem Autounfall im Alter von zwei
Jahren ist Nico Langmann querschnittsgelähmt.
Heute ist er nicht nur einer der
besten Tennisspieler der Welt, sondern
auch ein Mutmacher – trotz eines zweiten
Schicksalsschlages in seiner Jugend
und einer Welt, in der Diskriminierung
Alltag ist. Wie man einen Traum aufgibt,
um ein Leben zu gewinnen wurde im
Gespräch mit Barbara Stöckl vor vollem
Haus bei Thalia Wien Mitte präsentiert.
Danach signierte Nico Langmann noch
über eine Stunde seine Bücher.
Nikolaus Brandstätter, Nico Langmann und Barbara Stöckl
© Alexander Tuma/Brandstätter Verlag
Alles Gute
zum Geburtstag
16. 2. DKFM. SEBASTIAN GREBE
Börsenmedien, Kulmbach
16. 2. WOLFGANG KOPP
Verlagsvertreter, Villach
17. 2. MAG. GERHARD ZACH
Herder, Wien
18. 2. MAG. STEPHAN BAIR
Tyrolia, Innsbruck
19. 2. MAG. BIRGIT BREITENLACHER
BuchPrinzessin, Pressbaum
19. 2. KURT KALTENBACHER
Verlagsvertreter, Weigelsdorf
19. 2. ARNO KLEIBEL
Otto Müller, Salzburg
19. 2. PETER LACKNER
Digital Publishing, München
19. 2. KATRIN REUPERT
Westermann, Braunschweig
20. 2. MAG. PETRA KERN
Büchereiverband, Wien
21. 2. SANDRA WILD
Moser, Graz
24. 2. RAINER GRIESHOFER
Koch Media, Rottenmann
1. 3. SABINE GLITZA
Kiepenheuer & Witsch, Köln
1. 3. BIRGIT HÜRTER
GeraNova Bruckmann, München
1. 3. DANIELA NEUNDLINGER-
SCHALLESCHAK
Facultas, Wien
2. 3. GUNNAR GRÄSSL
Alpha, Wien
2. 3. GERD ZECHNER
Heyn, Klagenfurt
4. 3. INGE EMICH
’s Lesekistl, Gols
5. 3. SUSANNE MALLING
Fischer, Frankfurt/Main
Informationen bitte an
Silvia Kudrna
silvia.kudrna@schwarzer.at
Weitere Geburtstage auf Seite 84
sortimenterbrief 2/23
83
Happy Birthday!
verlagsnews
Weitere Geburtstage auf Seite 83
Alles Gute
zum Geburtstag
6. 3. CHRISTIAN GRINKE
Manz, Wien
9. 3. VALENTIN HABJAN
Ingenium, Graz
10. 3. BERNHARD BOROVANSKY
Braumüller, Wien
10. 3. KR GEORG GLÖCKLER
Ueberreuter, Wien
11. 3. GÜNTHER LORENZONI
Verlagsvertreter, Irdning
12. 3. ANDREAS GRUBER
Büchergrube(r), Wien
12. 3. CHRISTOPH MANN
Deutscher Levante Verlag, Berlin
13. 3. DR. DANIELA BAUMANN
Baumann, Wien
13. 3. EDWIN MAYR
Verlagsvertreter, Wels
14. 3. KR JULIUS BREITSCHOPF
Breitschopf, Klosterneuburg
15. 3. NINA STASTNY
Kerbiser, Mürzzuschlag
Informationen bitte an
Silvia Kudrna
silvia.kudrna@schwarzer.at
© Heiner Hänsel
Neue Leitung bei der wbg
Mit Joseph Seidel (li) folgte Anfang des
neuen Jahres der bisherige Vertriebsleiter
Buchhandel auf Dr. Beate Varnhorn. Diese
hatte die verlegerische Verantwortung
im März 2022 interimistisch übernommen.
In seiner neuen Rolle wird Seidel
das operative Geschäft verantworten
und Claudia Ferber in ihrer Funktion als
kaufmännische Geschäftsführerin ergänzen.
Komplettiert wird der geschäftsführende
Vorstand durch Michael Heinrich
(re), der für den Bereich Business
Development zuständig sein wird. Heinrich,
bisher Leiter der Zentralen Dienste,
ist seit Mai 2021 bei der wbg.
Hanser-Presse
Henriette Kuch ist
seit Jänner stellvertretende
Leiterin
der Hanser-Presseabteilung.
Sie
kam 2014 nach ihrem
Studium und
einem Pressevolontariat im Berlin Verlag
zu Hanser, verantwortete 2015/16 als
Elternzeitvertretung die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
bei Nagel & Kimche in
Zürich und kehrte anschließend zurück
nach München in das Team um Presseleiterin
Christina Knecht.
© privat
Matthias Rau
folgt auf Folkert
Roggenkamp
Seit 1. Jänner ist
Matthias Rau neuer
Leiter für Vertrieb
und Marketing bei
der Deutschen Bibelgesellschaft.
Er folgt auf Folkert Roggenkamp,
der die Stiftung zu Beginn
des Jahres in Richtung AGM (Arbeitsgemeinschaft
Marketing GmbH) verlassen
© Heiner Hänsel
© Patrick Horlacher
hat. Matthias Rau war zuvor bereits seit
Herbst 2019 im Vertriebsteam der Deutschen
Bibelgesellschaft als Key-Account-
Manager tätig. Vor seiner Tätigkeit für
die Deutsche Bibelgesellschaft war er bis
Sommer 2019 als Vertriebsleiter Handel
bei der SCM Verlagsgruppe GmbH in
Holzgerlingen beschäftigt.
Neuer Verleger bei
Schöffling & Co.
Philipp Werner, bis
dato Programmleiter
Publikumsmarkt
im Reclam
Verlag, übernimmt
am 1. März die
Nachfolge von Klaus Schöffling als Verleger
von Schöffling & Co. Sabine Baumann,
seit 2009 im Schöffling-Lektorat,
fungiert neu als Programmleiterin. Silke
Tabbert teilt sich künftig die Geschäftsführung
mit Philipp Werner.
Moritz Trüg wechselt
zu Bonnier
Moritz Trüg, bisher
bei Amazon
Books und bei
Amazon Retail in
Deutschland beschäftigt,
wechselte
zur Bonnier Media Deutschland GmbH.
Moritz Trüg wird innerhalb der Bonnier
Holding für verlagsübergreifende Themen
zuständig sein. Dabei wird er sich
insbesondere um das Thema „Logistik
im Dreiklang zwischen Auslieferung,
Kund:innen und Verlag“ kümmern sowie
weitere Themen aus dem Bereich „Business
Development“ übernehmen.
Lotti Mischke
neu im Lektorat
Lotti Mischke verstärkt
seit Jänner
das Kanon-Lektorat.
Nach ihrem
Studium und dem
Master an der Freien
Universität Berlin arbeitete sie für die
Agentur Petra Eggers und die Verlage
Aufbau, S. Fischer sowie Kein & Aber.
© Schöffling&Co.
© privat
Happy Birthday! 84 sortimenterbrief 2/23
ausliefererinfo
Informationen bitte an Silvia Kudrna, Tel. 01/548 13 15-34,
Fax 01/548 13 15-39, E-Mail silvia.kudrna@schwarzer.at
Neue Verlage in der Auslieferung
Mohr Morawa:
Hintergrund Verlag, 978-3-910568
Marsyas Verlag
Nagel & Kimche, 978-3-7556
Nagele Robert, 978-3-347, im Barsortiment!
Schöningh-Fink-Mentis, 978-3-506, 978-3-7705,
978-3-95743, 978-3-89785
Streichungen Verlage
Mohr Morawa:
Audiobuch Verlag OHG, 978-3-89964, 978-3-933199,
978-3-95862
FN Verlag, 978-3-88542
Hobo-Team, 978-3-000, 978-3-9819273
Höglinger Verlag, 978-3-9501137, 978-3-902410
Mosers Büro, 978-3-200
Orange Press, 978-3-936086, 978-3-00
Steidl, 978-3-86521, 978-3-88243, 978-3-86930,
978-3-95829, 978-3-96999
Steinbach Verlag, 978-3-98750, 978-3-98736,
978-3-98759, 978-3-939606, 978-3-88698,
978-3-94099, 978-3-905808, 978-3-9523087,
978-3-218, 978-3-86974, 978-3-941674, 401-4-06341,
978-3-98124, 978-3-942168, 978-3-9810256,
978-3-9813364, 978-39812410, 978-3-942416,
978-3-936247, 978-3-95616, 978-3-00, 978-3-926247,
401-4-06361, 978-3-944345, 978-3-8368,
978-3-86667, 425-0-30130, 978-3-86804,
978-3-93960, 978-3-95639, 978-3-96398,
978-3-95862
United Soft Media, 978-3-8032, 4-26018-745,
978-3-86629
sortimenterbrief 2/23
85
inserentenverzeichnis/impressum
guten Appetit ...
... mit Risotto e fagioli, einem einfachen wie köstlichen Gericht aus zwei scheinbar
bescheidenen Zutaten: Reis und Bohnen. Claudo del Principe nennt es in
seinem neuen zweiten Band „A casa“ bodenständig, unprätentiös, geerdet und
ergänzt: „Wenn die Umstände, die Kälte, etwas Wärmendes, Tröstendes fordern,
das einem wieder Boden unter den Füßen bietet, dann Reis und Bohnen. Da ist
alles drin, was man braucht“.
riSotto e fAgioli
Zutaten
Olivenöl extra vergine
1 Stange Staudensellerie, geschält und
grob zerteilt
1 Knoblauchzehe, geschält und
halbiert
100 ml passierte Tomaten
1 l Brühe (Gemüse oder Geflügel)
Salz und schwarzer Pfeffer
320 g Risottoreis (z. B. Carnaroli)
300 g gekochte Borlottibohnen
(z. B. die Sorte Lamon)
In einem Topf etwas Olivenöl erhitzen
und bei kleiner Hitze 5 Minuten mit dem
Sellerie und dem Knoblauch aromatisieren.
Passierte Tomaten und Brühe dazugeben,
salzen, pfeffern, einmal aufkochen, dann
zugedeckt 30 Minuten leise köcheln lassen.
Den Reis in einer Schwenkpfanne bei mittlerer
Hitze ein paar Minuten rösten, bis sich
die Reiskörner warm (nicht heiß) anfühlen.
Den Reis mit einem Teil der Tomatenbrühe
ablöschen und die Flüssigkeit bei
mittlerer Hitze einkochen lassen. Mit einem
Holzspatel am Topfboden rühren, dann mit
weiterer Brühe den Reis knapp bedecken.
Diesen Vorgang während gut 15 Minuten
wiederholen, bis die Reiskörner langsam
weich werden, aber noch deutlich Biss haben. Die gekochten Bohnen und
weitere Brühe dazugeben und alles in weiteren 5 Minuten fertigkochen. Mit
Salz und Pfeffer abschmecken und kräftig durchrühren, damit die Reisstärke
den Risotto schön cremig macht. Er sollte fließend, aber nicht flüssig sein.
Nach Belieben etwas Parmesan unterrühren.
© Claudio Del Principe, AT Verlag / www.at-verlag.ch
Mit freundlicher Genehmigung des AT Verlags aus: A casa. Band 2 von Claudio del Principe | ISBN 978-3-03902-180-2
inserentenverzeichnis
Arena 67 Otto Müller 5
Armütter 19 Observer 25
Berenberg 15 Oetinger 68–69
S
W
Z
C
A
E
H
R
R
impressum
ARGE Welttag des Buches.
MedieNiNhAber uNd VerlAg
Verlagsbüro Karl Schwarzer
Ges.m.b.H., Buchwerbung,
Verlag, Buchhandlung, Werbemittlung,
ARGE Buchliebling,
Edition Converso 87
dtv 74–75
Diogenes 88
Gabal 22–25
Paul Gerin 81–82
Gerstenberg 59–60
G&G 47, 73
Herder 1–2
Hueber 51
Jumbo 13
Klett Kinderbuch 49
Loewe 63
Löwenzahn 30–31
Magellan 45
maudrich 21
Midas 7, 64–65
Mohr Morawa 85
Moses 55
Olona 34
Pietsch 27
Ravensburger 77
Petra Schopf 54
Scorpio 16–17
Tessloff 71
Tyrolia 11
Ullmann Medien 19, 61, 79
Usborne 39–40
Vermes Verlag 52–53
Wunderhaus 37
UMSCHLAGFOLDER
NordSüd
herausgeber, Chefredakteur und eigentümer:
Oskar Hejlek
redaktionsleitung: Silvia Kudrna
VerlAgSANSChrift
Dionysius-Andrassy-Straße 1/Top 2,
A 1190 Wien
telefon: 01/548 13 15-0
fax: 01/548 13 15-39
e-Mail: verlagsbuero@schwarzer.at
Website: www.schwarzer.at
erscheinungsort: 1190 Wien
Verlagspostamt: 1190 Wien
druck: Paul Gerin, 2120 Wolkersdorf
erscheinungstermin: Anfang des Monats
redaktions- und Anzeigenschluss:
15. des Vormonats
Auflage gesamt: 1.600 Exemplare
Jahres-Abo: Inland: € 74,80 inkl. MwSt. und
Postversand, Ausland: € 85,– inkl. Postversand
Alle im redaktionellen Teil angeführten Buch-
Preise sind – nach Verlags- bzw. Auslieferer-Angaben
– österreichische €-Preise. Für die Inhalte
der Anzeigen sind die Auftraggeber verantwortlich.
Der sortimenterbrief – Fachinformation zu
Buchmarkt, -verkauf und -werbung in Österreich
– veröffentlicht Fachhandels-Informationen für
die österreichische Buchbranche.
86 sortimenterbrief 2/23
„Volodine zeigt, ohne jemals zu moralisieren,
wohin Populismus, Volkstümelei
und die Verachtung der Intellektuellen
führen können.“
Josyane Savigneau, Le Monde
Sie sind ein außergewöhnliches Paar:
das ehemalige RAF-Mitglied Ingrid
und ihr Jäger Kurt aus dem BKA, der
sich anhand ihrer Fahndungsakte
unsterblich in sie verliebt hatte. Er
verhilft ihr zur Flucht. In ihren letzten
Tagen in Lissabon steht zwischen ihnen
Ingrids titelgebender Schlüsselroman
über den Untergrundkampf,
den sie im fernen Exil schreiben will.
Darin eine Gesellschaft, die hinter
sozialdemokratischer Fassade von
einem kollektiven Gedächtnisverlust
befallen ist. Unsere? Mit poetischer
Kraft und unbezähmbarer Phantasie entwirft der preisgekrönte Autor, Erfinder des Post-Exotismus,
Antoine Volodine ein Requiem auf die
Nachkriegswelt und verpasst dem
zwangsläufigen Scheitern aller Revolutionen
einen schmerzlichen wie
erschreckend humorvollen Ausdruck.
Literarische Polit - Fiction, vielschichtig,
schwindelerregend, von enormem Sog
Aus dem Französischen und mit einem Nachwort von Holger Fock
Umschlagmotiv: Camouflage Hasenbraut (8), Cornelia Schleime
320 S., HC, 25 € [D], 25,70 € [A]
ISBN 978-3-949558-14-6
ET: 18. Januar 2023
www.edition-converso.de
Der lang erwartete neue Roman von
Martin Suter
Foto: © Lucia Hunziker / 13Photo
Ein Mann verliert seine große Liebe
und sucht sie ein Leben lang.
Ein Student gewinnt das Vertrauen des
inzwischen betagten Liebhabers und versucht
sich einen Reim auf Melodys Verschwinden zu
machen. Dabei stößt er auf Widersprüche,
Geheimnisse und Überraschungen.
Martin Suter
Melody
Mehr auf:
diogenes.ch/melody
Roman· Diogenes
ET: 22. März 2023
ISBN: 978-3-257-07234-1
Diogenes