Burg Schwaneck Ferien- und Freizeitprogramm 2023
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
FERIEN &<br />
FREIZEIT<br />
BILDUNGSZENTRUM<br />
BURG SCHWANECK<br />
DES KJR MÜNCHEN-LAND<br />
<strong>2023</strong><br />
ALLE TERMINE<br />
FINDEN SIE UNTER<br />
www.burgschwaneck.de/ferien<br />
FÜR 6 BIS 27 JAHRE
„DEMOKRATIE IST KEIN KONSUMARTIKEL, NUR WER<br />
MITMACHEN KANN, KANN SIE AUCH SCHÄTZEN LERNEN.”<br />
JÖRG SOMMER<br />
Kinder <strong>und</strong> Jugendliche brauchen Räume, in denen sie mitmachen<br />
<strong>und</strong> sich beteiligen können, in denen ihre Stimmen<br />
<strong>und</strong> Meinungen gehört werden <strong>und</strong> Gewicht haben. Dabei stellt<br />
der Alltag bei <strong>Ferien</strong>aktionen <strong>und</strong> -freizeiten eine natürlich gelebte<br />
Form der Demokratie dar. Sie schaffen Orte, an welchen<br />
Kinder <strong>und</strong> Jugendliche demokratische Handlungsformen<br />
<strong>und</strong> das Gefühl von Partizipation in der Gruppe unter Gleichaltrigen<br />
kennenlernen <strong>und</strong> ausprobieren. Ob bei der Tages- <strong>und</strong><br />
Programmplanung oder der Entscheidung, was es zu essen<br />
gibt – es gibt vielfältige Möglichkeiten, die eigenen <strong>Ferien</strong> mitzugestalten.<br />
Traditionell bietet unser <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> <strong>Freizeitprogramm</strong> ein<br />
breites Spektrum an Veranstaltungen für alle Altersgruppen ab<br />
sechs Jahren. Diese reichen von Workshops über <strong>Ferien</strong> aktionen<br />
bis zu <strong>Ferien</strong>fahrten <strong>und</strong> Internationalen Begegnungen. Unsere<br />
Angebote legen besonderen Wert auf eine bedarfsgerechte<br />
Freizeitgestaltung, die den unterschiedlichen Fähigkeiten <strong>und</strong><br />
Interessen der Jugendlichen entspricht.<br />
Gemeinsam mit ehrenamtlichen Teamer*innen geplant, werden<br />
ganz bunte <strong>und</strong> vielfältige Freiräume in diesen angespannten<br />
Zeiten geschaffen, welche Teilnehmende mit Leben <strong>und</strong> Ideen<br />
füllen.<br />
Genauso vielfältig wie das Angebot, sollen auch Kinder <strong>und</strong><br />
Jugendliche, die mitmachen, sein. Unser Ziel ist es, die gleichberechtigte<br />
Teilhabe aller zu ermöglichen. Teilnehmer*innen<br />
mit Beeinträchtigungen können selbstverständlich an unserem<br />
Programm dabei sein. Wir arbeiten gerne für den Einzelfall<br />
gemeinsam ein Konzept aus. Für Familien, aus dem Landkreis<br />
München, mit laufender Sozial- oder Jugendhilfe kann der<br />
Teilnehmendenbeitrag auf Antrag übernommen werden (siehe<br />
letzte Seite).
Von links:<br />
Doris Knoll,<br />
Dagmar Dengg<br />
<strong>und</strong> Sonja Birkendahl<br />
Leider gehen auch an uns die Preisentwicklungen bei gleichbleibenden<br />
Förderungen nicht vorbei. Deshalb mussten unsere<br />
Teilnahmegebühren in einigen Fällen anpasst werden – auf den<br />
Frühbucherrabatt achten.<br />
Wir freuen uns über Ideen für <strong>Ferien</strong>angebote!<br />
Mit besten Grüßen,<br />
Sonja Birkendahl, Doris Knoll <strong>und</strong> Dagmar Dengg<br />
BILDUNGSREFERENTIN FÜR FERIEN- UND<br />
FREIZEITPÄDAGOGIK<br />
Sonja Birkendahl<br />
@ s.birkendahl@kjr-ml.de<br />
Tel.: 089 744 140-69<br />
BILDUNGSREFERENTIN FÜR UMWELTBILDUNG<br />
Doris Knoll<br />
@ d.knoll@kjr-ml.de<br />
Tel.: 089 744 140-23<br />
ANMELDUNG UND BUCHUNG<br />
Online anmelden unter: www.burgschwaneck.de/ferien<br />
@ bildungszentrum@burgschwaneck.de<br />
Bei weiteren Fragen:<br />
Dagmar Dengg<br />
@ d.dengg@kjr-ml.de<br />
Tel.: 089 744 140-27<br />
Bildungszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
blog.burgschwaneck.de<br />
www.burgschwaneck.de/newsletter<br />
1
DAS ZEICHNET UNS AUS<br />
› Leitung <strong>und</strong> Betreuung der <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Freizeitmaßnahmen<br />
liegen in den Händen ausgewählter, qualifizierter <strong>und</strong><br />
geschulter, ehrenamtlicher Mitarbeiter*innen des Bildungszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> unter der Trägerschaft des Kreisjugendring<br />
München-Land. Unsere Leitlinien legen neben<br />
den Gr<strong>und</strong>satzzielen die Basis unserer pädagogischen<br />
Arbeit fest.<br />
› Gruppengröße <strong>und</strong> Betreuungsschlüssel sind abhängig<br />
vom Format der <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Freizeitmaßnahme <strong>und</strong> dem<br />
Entwicklungsalter der Teilnehmer*innen.<br />
› <strong>Ferien</strong>maßnahmen leisten einen entscheidenden Beitrag zur<br />
Sozialisation <strong>und</strong> zur Persönlichkeitsentwicklung junger<br />
Menschen. Sie haben positive Auswirkungen auf die<br />
Bewältigung lebensphasenspezifischer Entwicklungsaufgaben.<br />
› In den <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Freizeitangeboten möchten wir jungen<br />
Menschen vermitteln, wie ein verantwortungsvoller<br />
<strong>und</strong> klimafre<strong>und</strong>licher Umgang bereits in den kleinen<br />
Alltagsdingen aussehen kann. Sie sollen deutlich machen,<br />
wie einfach es ist, einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz<br />
zu leisten <strong>und</strong> sich so aktiv an der Gestaltung einer<br />
nachhaltigen <strong>und</strong> lebenswerten Zukunft zu beteiligen.<br />
Bei den Veranstaltungen mit dem Siegel „Umweltbildung<br />
Bayern“ wird auf die ökologische Ausrichtung der<br />
Maßnahmen besonderen Wert gelegt. So achten wir auf<br />
klimafre<strong>und</strong>liche Mobilität, Unterbringung <strong>und</strong> Verpflegung.<br />
Gemeinsam aktiv für ein prima Klima!<br />
› Unsere Maßnahmen werden durch den Freistaat Bayern,<br />
den Bayerischen Jugendring <strong>und</strong> das Umweltministerium<br />
Bayern bezuschusst. So werden die Teilnehmendengebühren<br />
niedrig gehalten, um möglichst vielen Kindern <strong>und</strong><br />
Jugendlichen die Teilnahme zu ermöglichen.
Wir bitten Sie, aus pädagogischen <strong>und</strong> psychologischen Gründen,<br />
Ihr Kind nicht zur Teilnahme an einer <strong>Ferien</strong>- oder<br />
Freizeitmaßnahme zu zwingen. Es ist notwendig <strong>und</strong> wichtig,<br />
dass jede*r Teilnehmer*in über die gesamte Dauer der jeweiligen<br />
Veranstaltung teilnimmt. Kinder <strong>und</strong> Jugendliche möchten ihre<br />
eigenen Erfahrungen, die sie in ihrer Entwicklung stärken, ohne<br />
Eltern machen. Ein Elternbesuch ohne ausreichenden <strong>und</strong> triftigen<br />
Gr<strong>und</strong> ist aus pädagogischer Sicht nicht sinnvoll. Jeder<br />
Besuch muss abgesprochen sein. Bei einem Notfall oder schwierigen<br />
Situationen nehmen wir selbst verständlich umgehend<br />
Kontakt mit Ihnen auf.<br />
Für alle Aktionen <strong>und</strong> Angebote im Rahmen der <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong><br />
Freizeitmaßnahmen ist es uns wichtig, dass sich alle Teilnehmer*innen<br />
gleichermaßen wohlfühlen <strong>und</strong> eine tolle Zeit<br />
in Gemeinschaft Gleichaltriger mit Berücksichtigung ihrer<br />
unterschiedlichen Bedürfnisse <strong>und</strong> Neigungen erleben. Gegenseitige<br />
Rücksichtnahme ist dabei unerlässlich. Wer<br />
wichtige Regeln des Zusammenseins dauerhaft stört <strong>und</strong><br />
grob missachtet, läuft Gefahr, von der Teilnahme ausgeschlossen<br />
zu werden. Eine solche Entscheidung wird nach<br />
reichlicher Überlegung mit allen Verantwortlichen (Reiseleitung,<br />
Referatsverantwort liche*r) in Absprache mit den<br />
Erziehungsberechtigten getroffen.<br />
ONLY GIRLS* – ONLY BOYS*<br />
Es entspricht unserem Bildungsauftrag, auch geschlechtsspezifische<br />
Veranstaltungen in unserer Angebotspalette zu haben. Für<br />
die Entwicklung ist es förderlich, dass Mädchen <strong>und</strong> Jungen mal<br />
nur unter sich sein können. Die Angebote sind mit den entsprechenden<br />
Zeichen versehen.<br />
3
DAS ZEICHNET UNS AUS<br />
Wir möchten mit unseren<br />
Angeboten alle Kinder <strong>und</strong><br />
Jugendlichen gleichermaßen<br />
ansprechen. Um dies deutlich zu<br />
machen, verwenden wir in der Ausschreibung<br />
ein Gender sternchen.<br />
Das Sternchen steht für alle<br />
Geschlechtsidentitäten,<br />
die nicht durch die männliche<br />
oder weibliche Form<br />
ausgedrückt sind.<br />
Unsere Angebote sind für alle da. Für uns ist es wichtig, allen<br />
Kindern <strong>und</strong> Jugendlichen den Zugang zu unseren Angeboten<br />
zu ermöglichen. Selbstverständlich können Kinder <strong>und</strong><br />
Jugendliche mit Beeinträchtigungen an unserem Programm<br />
teilnehmen. Ziel ist eine gleichberechtigte Teilhabe an einer<br />
gelingenden Jugendphase. Einige Veranstaltungen finden in<br />
barrierefreien Häusern statt. Bitte nehmen Sie im Vorfeld<br />
mit uns direkt Kontakt auf. Wir ermöglichen die Teilhabe gerne<br />
<strong>und</strong> arbeiten für den Einzelfall ein passendes Konzept<br />
aus. Die Freizeiten <strong>und</strong> die Gegebenheiten sind ebenso unterschiedlich<br />
wie die Möglichkeiten der Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen.<br />
Unser Ziel ist es, für alle Kinder <strong>und</strong> Jugendlichen ein<br />
passendes Angebot zu finden.<br />
Auf ausgewählte Freizeiten gewähren wir einen Frühbucherrabatt<br />
auf die gesamte Teilnahmegebühr.<br />
GESCHWISTERERMÄSSIGUNG<br />
Für alle Veranstaltungen mit einer Gebühr ab 200,00 € gewähren<br />
wir eine Geschwisterermäßigung von 25,00 €, falls Geschwisterkinder<br />
im gleichen <strong>Ferien</strong>zeitraum mit uns verreisen. Für<br />
jedes weitere Kind 35,00 €. Diese Rabattaktion gilt ausschließlich<br />
für Familien aus dem Landkreis München.
RUBRIK ÜBERSICHT<br />
FERIENFAHRTEN &<br />
ERLEBNISWOCHEN 10<br />
FERIENAKTIONEN<br />
30<br />
WORKSHOPS &<br />
OFFENE KURSE 38<br />
ANGEBOTE VON<br />
PARTNERN 44<br />
TIPPS &<br />
INFORMATIONEN<br />
54<br />
5
QUICKFINDER<br />
FERIENFAHRTEN & ERLEBNISWOCHEN<br />
UND FERIENA<br />
OSTERFERIEN<br />
SOLARFLITZERBAU 03.04. – 05.04.<br />
GARTENAKTION MIT OSTERBASTELN 06.04.<br />
HARRY POTTER IN DER THEATERSCHULE 10.04. – 14.04.<br />
ABENTEUER NATUR MIT KLETTERN 11.04. – 14.04. Bu<br />
PFINGSTFERIEN<br />
MIT DEM KANU VON SEE ZU SEE 27.05. – 04.06.<br />
SPORT- UND AKTIVFREIZEIT 30.05. – 02.06.<br />
WIKINGER*INNEN AM WALCHENSEE 29.05. – 02.06.<br />
MIDSOMMAR AM WALCHENSEE 29.05. – 02.06.<br />
HOLUNDERBLÜTENZAUBER 09.06.<br />
SOMMERFERIEN<br />
DAS 2. ZUKUNFTSLABOR FÜR ALLE 31.07. – 04.08.<br />
WALDERLEBNIS RUND UMS FEUER 31.07. – 03.08.<br />
ACTION IM CHIEMGAU 31.07. – 04.08.<br />
NEBELLANDE AM WALCHENSEE 05.08. – 11.08.<br />
SPORTCAMP „VIVA ESPAÑA, VIVA LA VIDA!“ 05.08. – 20.08.<br />
BIWAKFREIZEIT 07.08. – 11.08.<br />
FERIENFAHRT CUXHAVEN 12.08. – 26.08.<br />
DIE DREI ??? UND DER RÄTSELHAFTE BERG 14.08. – 25.08.<br />
CHIEMSEE FREE&EASY 21.08. – 25.08.<br />
WUNDERWELT THEATER 14.08. – 18.08.<br />
MIT DEM HAUSBOOT UNTERWEGS 26.08. – 02.09.<br />
HARRY POTTER IN DER THEATERSCHULE 28.08. – 01.09.<br />
RONJA RÄUBERTOCHTER 28.08. – 01.09.<br />
PFADFINDERTÖNE DER NATUR-KULTUR 04.09. – 08.09.<br />
RITTER, BURGFRÄULEIN, GAUKLER UND CO. 04.09. – 08.09.<br />
INSEKTENHOTEL BAUEN 11.09.<br />
Osterferien Pfingstferien Sommerferien
KTIONEN<br />
10 bis 14 Jahre 80 € Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> 32<br />
6 bis 10 Jahre 18 € Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> 33<br />
9 bis 13 Jahre 225 € <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 12<br />
r 12 bis 16 Jahre 1 160 € Jugendhaus Kugelbach, Bayerischer Wald 13<br />
13 bis 17 Jahre 295 € Mecklenburgische Seenplatte 14<br />
10 bis 14 Jahre 200 € <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 15<br />
8 bis 12 Jahre 180 € Walchenseecamp Breitort, Jachenau 16<br />
13 bis 17 Jahre 180 € Walchenseecamp Breitort, Jachenau 17<br />
8 bis 12 Jahre 18 € Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> 34<br />
10 bis 99 Jahre 50 €<br />
Heiner Janik Haus – JBS am Tower,<br />
Oberschleißheim 35<br />
10 bis 14 Jahre 160 € Grafrath 18<br />
8 bis 12 Jahre<br />
240 €<br />
225 €<br />
<strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Bildungszentrum Siegsdorf 19<br />
12 bis 16 Jahre<br />
195 €<br />
170 €<br />
Walchenseecamp, Breitort, Jachenau 20<br />
13 bis 17 Jahre 650 € Caldes ‘Estrac, Spanien 21<br />
13 bis 17 Jahre 185 € Zwischen Benediktenwand <strong>und</strong> Brauneck 22<br />
9 bis 14 Jahre<br />
495 €<br />
475 €<br />
Dünenhof bei Cuxhaven 23<br />
7 bis 13 Jahre 495 €<br />
<strong>Ferien</strong>pension Foischinghof, Oberau<br />
Wildschönau<br />
24<br />
12 bis 16 Jahre<br />
210 €<br />
190 €<br />
Stöttham, Chiemsee 25<br />
11 bis 17 Jahre 225 € <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 26<br />
11 bis 17 Jahre 495 € Canal Du Midi, Südfrankreich 27<br />
13 bis 17 Jahre 225 € <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 12<br />
8 bis 12 Jahre<br />
240 €<br />
225 €<br />
<strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Bildungszentrum Siegsdorf 28<br />
10 bis 14 Jahre<br />
210 €<br />
190 €<br />
Bayern 29<br />
6 bis 10 Jahre 95 € Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> 36<br />
8 bis 12 Jahre 18 € Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> 37<br />
mit / ohne<br />
Übernachtung<br />
Frühbucherrabatt<br />
7
QUICKFINDER<br />
WORKSHOPS<br />
ARTENVIELFALT ENTDECKEN 06.05.<br />
DER BERG RUFT 24.06. – 25.06.<br />
FILMWORKSHOP 11.11. – 12.11.<br />
ANGEBOTE VON PARTNERN<br />
HEINER JANIK HAUS – JUGENDBEGEGNUNGSSTÄTTE AM<br />
TOWER (JBS)<br />
JUGENDKULTURAUSTAUSCH<br />
BUSTERS – KUNST UND TECHNIK<br />
Auf Anfrage<br />
ZUKUNFTSLABOR 17.07. – 04.08.<br />
SPRACHCAMPS<br />
PENGUIN CAMP<br />
DAYCAMP EASTER 03.04 – 06.04.<br />
OVERNIGHT EASTER 11.04. – 15.04.<br />
DAYCAMP SUMMER 31.07. – 04.08.<br />
DAYCAMP SUMMER 14.08. – 18.08.<br />
ENGLISH EDUCATION<br />
EASTER CAMP 03.04 – 06.04.<br />
SUMMER CAMP ONE 31.07. – 04.08.<br />
SUMMER CAMP TWO 07.08. – 11.08.<br />
TIPPS UND INFORMATIONEN
8 bis 12 Jahre Kostenfrei Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> 40<br />
12 bis 16 Jahre 50 € Seekaralm, Lengries 41<br />
12 bis 16 Jahre 35 € Naturerlebniszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> 43<br />
15 bis 20 Jahre<br />
o. 18 bis 27 Jahre<br />
Israel, Finnland, Polen, Georgien <strong>und</strong><br />
Kirgistan 46<br />
47<br />
16 bis 27 Jahre Deutschland 48<br />
6 bis 14 Jahre 270 € Montessorischule Hohenbrunn 50/51<br />
8 bis 14 Jahre 500 € Schullandheim Wartaweil,<br />
50/51<br />
Übernachtungscamp am Ammersee<br />
6 bis 14 Jahre 320 € <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 50/51<br />
6 bis 14 Jahre 320 € Jugendzentrum Gleis 1,<br />
50/51<br />
Unterschleißheim<br />
1. bis 8. Klasse 340 € <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 52/53<br />
1. bis 8. Klasse 425 € <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 52/53<br />
1. bis 8. Klasse 425 € <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach 52/53<br />
54 ff.<br />
9
FERIENFAHRTEN<br />
&<br />
ERLEBNISWOCHEN<br />
FERIENFAHRTEN<br />
UND<br />
ERLEBNISREISEN<br />
11
HARRY POTTER IN<br />
DER THEATERSCHULE<br />
THEATERFREIZEIT FÜR KINDER<br />
UND JUGENDLICHE<br />
Gemeinsam tauchen wir in die magische Welt der Harry Potter<br />
Saga ein. Dabei erfinden wir eine neue Geschichte über Harry<br />
<strong>und</strong> seine Fre<strong>und</strong>*innen <strong>und</strong> entwickeln daraus ein eigenes<br />
Theaterstück. Unser Bühnenbild <strong>und</strong> Requisiten basteln <strong>und</strong><br />
gestalten wir selber. Der Fantasie <strong>und</strong> Kreativität sind dabei<br />
keine Grenzen gesetzt. Neben dem Einstudieren unseres<br />
Bühnenwerkes, werden wir spannende Abenteuer auf der<br />
ganz besonderen Hogwarts-Schule für Hexerei <strong>und</strong> Zauberei<br />
in Pullach erleben. Wie Harry Potter wohnen wir auf einer<br />
<strong>Burg</strong>. Die Früchte unserer fleißigen Arbeit präsentieren wir<br />
als Theatervorstellung am Freitag um 14.30 Uhr den Eltern,<br />
Fre<strong>und</strong>*innen <strong>und</strong> Verwandten.<br />
Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder zwei Harry<br />
Potter Theaterfreizeiten anbieten können! Einmal für Kinder<br />
in den Osterferien. Die Älteren dürfen sich auf die Freizeit in<br />
den Sommerferien freuen.<br />
HARRY POTTER KIDS<br />
10. BIS 14. APRIL <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23201<br />
Teilnehmer*innen: 9 bis 13 Jahre<br />
Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach<br />
Kosten: € 225,00<br />
Leitung: Benita Steger<br />
HARRY POTTER TEENS<br />
28. AUGUST BIS<br />
1. SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23217<br />
Teilnehmer*innen: 13 bis 17 Jahre<br />
Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach<br />
Kosten: € 225,00<br />
Leitung: Benita Steger
FERIENFAHRTEN<br />
ABENTEUER NATUR<br />
MIT KLETTERN<br />
ABENTEUER, ACTION, SPASS UND<br />
ENTSPANNUNG AN DER FRISCHEN LUFT<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Der Bayerische Wald ist nicht nur ein Ort,<br />
um die Natur zu erleben — er ist auch ein<br />
grenzenloser Abenteuerspielplatz: Von Riesenschaukeln<br />
in den Baumkronen bis zu langen Seilbrücken<br />
über tiefe Schluchten, gibt es eine schier unendliche Vielfalt,<br />
den Tag zu gestalten. Habt ihr euch schon mal aus 30 Metern<br />
Höhe abgeseilt? Seid ihr bereits beeindruckende Felstürme<br />
raufgeklettert? Im Bayerischen Wald ist das möglich! Bei<br />
der Freizeit erlernt ihr mit Spaß den richtigen Umgang mit<br />
Seil <strong>und</strong> Karabiner sowie die nötigen Sicherungstechniken,<br />
um eure eigenen Grenzen auszutesten. In der Osterferienwoche<br />
schlafen wir in Holzfässern, kochen am Lagerfeuer<br />
<strong>und</strong> wagen uns im Dunklen nach draußen über Stock <strong>und</strong><br />
Stein. Ganz wichtig ist die Freude an der Gemeinschaft, am<br />
Draußen sein <strong>und</strong> die Lust auf abenteuerliche Aktionen im<br />
Bereich des Klettersports.<br />
11. BIS 14. APRIL <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23202<br />
Teilnehmer*innen: 12 bis 16 Jahre<br />
Ort: Jugendhaus Kugelbach,<br />
Bayerischer Wald<br />
Kosten: € 160,00<br />
Leitung: Fabian Mozigemba<br />
13
MIT DEM KANU<br />
VON SEE ZU SEE<br />
AKTIVFREIZEIT AUF DER<br />
MECKLENBURGISCHEN SEENPLATTE<br />
Eine Woche lang begeben wir uns mit Kanus in die weitläufige<br />
Natur der Mecklenburgischen Seenplatte: 50 kleine<br />
<strong>und</strong> größere Seen verb<strong>und</strong>en über Kanäle <strong>und</strong> natürliche<br />
Wasser wege warten darauf, erk<strong>und</strong>et zu werden. Jeden Tag<br />
machen wir uns weiter auf die Reise <strong>und</strong> rudern in Richtung<br />
des nächsten Campingplatzes. Dort schlagen wir unser Zeltlager<br />
für die Nacht auf <strong>und</strong> richten uns auf spannende Nachmittage<br />
in der Natur ein. Gekocht wird gemeinsam <strong>und</strong> am<br />
Abend können wir uns Geschichten am Lagerfeuer erzählen,<br />
um den Tag ausklingen zu lassen. Für Alle, die Lust auf viel<br />
Wasser <strong>und</strong> gemeinsames unterwegs sein haben, ist das<br />
genau das Richtige!<br />
Für diese Freizeit ist sicheres Schwimmen eine wichtige Vorraussetzung.<br />
In Kooperation mit www.sternenfreizeiten.org. Dort gibt es<br />
auch weitere Informationen.<br />
27. MAI BIS 4. JUNI <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23203<br />
Teilnehmer*innen: 13 bis 17 Jahre<br />
Ort: Mecklenburgische Seenplatte<br />
Kosten: € 295,00<br />
Leitung: Sternenfreizeiten e. V.
FERIENFAHRTEN<br />
SPORT- UND<br />
AKTIVFREIZEIT<br />
ABENTEUER UND BEWEGUNG<br />
AN DER FRISCHEN LUFT<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Wir haben Lust auf sportliches Bewegen!<br />
Du auch? Du bist gerne aktiv <strong>und</strong> brauchst<br />
Action? Dann bist du bei uns genau richtig.<br />
Lasst uns gemeinsam ein Spiel- <strong>und</strong> Spaßabenteuer zwischen<br />
Wald, <strong>Burg</strong> <strong>und</strong> Fluss erleben. Tagsüber genießen wir die<br />
frische Luft <strong>und</strong> wollen alles, was möglich ist, mit euch in die<br />
Tat umsetzen. Gemeinsam werden wir die Woche gestalten.<br />
Ob zusammen den Sonnenaufgang erleben oder des nachts<br />
das Bett auf der <strong>Burg</strong> verlassen, um aktiv zu werden – wir<br />
sind bereit. Was dich erwartet? Eine Lagerolympiade, Gleichgesinnte,<br />
die Lust auf ausgewogene Ernährung haben <strong>und</strong><br />
verschiedene Sportarten kennenlernen <strong>und</strong> ausprobieren<br />
wollen. Der Bewegung sind keine Grenzen gesetzt – trotz all<br />
der Power kommt die Entspannung nicht zu kurz.<br />
30. MAI BIS 2. JUNI <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23204<br />
Teilnehmer*innen: 10 bis 14 Jahre<br />
Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach<br />
Kosten: € 200,00<br />
Leitung: Sophie Zielonka<br />
15
WIKINGER*INNEN<br />
AM WALCHENSEE<br />
BEREIT FÜR EINE REISE<br />
INS WIKINGERDORF?<br />
Für eine Woche werden wir das Dorf Flake zum Leben erwecken<br />
<strong>und</strong> gemeinsam mit der Jugendfreizeit (S. 17) das große<br />
Gelände mit seinen Zelthäusern direkt am See un sicher<br />
machen. Neben Abenteuerspielen <strong>und</strong> dem Lösen eines<br />
mysteriösen Rätsels, wird Zeit zum Entspannen am <strong>und</strong> im<br />
Wasser natürlich nicht zu kurz kommen. Die erlebnisreichen<br />
Tage werden wir am Lagerfeuer mit Gitarrenmusik unterm<br />
Sternenhimmel ausklingen lassen. Getreu dem Motto „Das<br />
Beste kommt zum Schluss“ feiern wir am Ende der Woche<br />
ein großes Wikingerfest mit allem, was dazu gehört.<br />
Gekocht wird frisch <strong>und</strong> geschlafen in gemütlichen Holzhütten.<br />
Hast du Lust bekommen in die Wikinger*innenrolle<br />
zu schlüpfen? Dann erobere dir schnell einen Platz!<br />
29. MAI BIS 2. JUNI <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23205<br />
Teilnehmer*innen: 8 bis 12 Jahre<br />
Ort: Walchenseecamp Breitort, Jachenau<br />
Kosten: € 180,00<br />
Leitung: Sören Selch
FERIENFAHRTEN<br />
MIDSOMMAR AM<br />
WALCHENSEE<br />
EIN GROSSES FEST ZWISCHEN<br />
GRILLENZIRPEN UND LAGERFEUER<br />
Raus aus der Großstadt <strong>und</strong> rein in das Abenteuer! Umgeben<br />
von dichten Wäldern <strong>und</strong> der Panoramalandschaft<br />
des Walchen sees wollen wir gemeinsam fünf spannende<br />
Tage gestalten. Neben übergreifenden Aktionen mit den<br />
Mädchen <strong>und</strong> Jungen des anderen Camps (S. 16) steht viel<br />
Raum für eure Wünsche auf dem Programm. Von Geländespielen,<br />
Volleyball, Fußball bis hin zu Sonnenbaden am See<br />
<strong>und</strong> gemütlichen Abenden am Lagerfeuer ist alles möglich.<br />
Unser Highlight der Woche ist ein Fest der etwas anderen<br />
Art – gemeinsam mit den Wikinger*innen. Wir übernachten<br />
in Holzhütten <strong>und</strong> bereiten zusammen mit unserem Küchenteam<br />
aus frischen Zutaten vielfältige Speisen zu. Habt ihr<br />
Lust auf unvergessliche Tage <strong>und</strong> Nächte? Der Midsommar<br />
am Walchensee bietet beides...<br />
29. MAI BIS 2. JUNI <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23206<br />
Teilnehmer*innen: 13 bis 17 Jahre<br />
Ort: Walchenseecamp Breitort, Jachenau<br />
Kosten: € 180,00<br />
Leitung: Julian Nickel, Meike Selch<br />
17
WALDERLEBNIS RUND<br />
UMS FEUER<br />
SCHLAFEN UND LEBEN UNTER<br />
FREIEM HIMMEL<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Wage die Challenge! Abseits der Zivilisation<br />
<strong>und</strong> umgeben von unzähligen Bäumen<br />
tauchen wir in eine andere Welt ein. Wir<br />
werden den Wald als Lebensraum für Tiere, Pflanzen <strong>und</strong><br />
Menschen erk<strong>und</strong>en. Dafür bauen wir uns einen eigenen<br />
Unterschlupf, in dem wir auch die Nacht verbringen. Noch<br />
nie gemacht? Dann wird es Zeit. Das Gefühl von Freiheit<br />
<strong>und</strong> Survival unter freiem Himmel ist unvergleichlich. Das<br />
Element Feuer wird unser täglicher Begleiter sein, z. B. um<br />
darauf zu kochen. Was ist Z<strong>und</strong>er <strong>und</strong> wie kann ich selber<br />
ohne Zündholz <strong>und</strong> Feuerzeug ein Feuer machen? Mit vielen<br />
Fragen r<strong>und</strong> um den Wald, werden wir uns im Laufe der<br />
<strong>Ferien</strong>freizeit beschäftigen <strong>und</strong> die Antworten finden.<br />
31. JULI BIS 3. AUGUST <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23207<br />
Teilnehmer*innen: 10 bis 14 Jahre<br />
Ort: Grafrath<br />
Kosten: € 160,00<br />
Leitung: Meike Selch
FERIENFAHRTEN<br />
ACTION IM CHIEMGAU<br />
JUNGENFREIZEIT<br />
*<br />
Unsere Unterkunft liegt mitten zwischen Bergen <strong>und</strong><br />
Wäldern in der Nähe des Chiemsees. Der perfekte Ausgangspunkt<br />
für eine Woche voller Spaß <strong>und</strong> Action! Das steht für<br />
uns in diesen Tagen auch im Vordergr<strong>und</strong>. Du willst dich im<br />
Freibad ins kühle Nass stürzen <strong>und</strong> auf dem Heimweg Eis<br />
essen? Oder doch lieber im Mammutmuseum den Spuren des<br />
Urelefanten folgen? Dann freuen wir uns auf die gemeinsame<br />
Zeit mit dir! Natürlich nutzen wir auch die Möglichkeiten<br />
des <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Bildungszentrums Siegsdorf für Geländespiele<br />
<strong>und</strong> Kreatives <strong>und</strong> organisieren am Donnerstag eine<br />
Abschlussdisco.<br />
31. JULI BIS 4. AUGUST <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23208<br />
Teilnehmer*innen: 8 bis 12 Jahre<br />
Ort: <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Bildungszentrum Siegsdorf<br />
Kosten: € 240,00<br />
Frühbucherrabatt: € 225,00 bis 30. April <strong>2023</strong><br />
Leitung: <strong>Ferien</strong>pädagogik-Team<br />
19
NEBELLANDE AM<br />
WALCHENSEE<br />
PREISWERT UND TROTZDEM JEDE<br />
MENGE SPASS UND ACTION<br />
Habt ihr Lust auf eine Woche voller Spiel <strong>und</strong> Spaß, neuen<br />
Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> vielen Erlebnissen? Sehr gut! Wir haben für<br />
euch ereignisreiche Tage im w<strong>und</strong>erschönen Walchenseecamp<br />
orga nisiert. Dort werden wir gemeinsam die Hüterin<br />
des Lichts beschützen, Lagerfeuer machen, Baden gehen <strong>und</strong><br />
viele weitere coole Aktionen erleben. Genug Zeit, um den<br />
See <strong>und</strong> die Umgebung zu erk<strong>und</strong>en, ist auch im Gepäck. Im<br />
Schlafsack eingekuschelt nächtigen wir in Blockzelten mit<br />
Stockbetten auf einem großen Gelände mit eigenem Seezugang.<br />
5. BIS 11. AUGUST <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23209<br />
Teilnehmer*innen: 12 bis 16 Jahre<br />
Ort: Walchenseecamp, Breitort, Jachenau<br />
Kosten: € 195,00<br />
Frühbucherrabatt: € 170,00 bis 30. April <strong>2023</strong><br />
Leitung: Iggy Aigner, Anna Jacob, Sarah Lutz
FERIENFAHRTEN<br />
SPORTCAMP „VIVA<br />
ESPAÑA, VIVA LA VIDA!“<br />
COSTA BRAVA/SPANIEN<br />
Du willst deinen Sommer mit vielen anderen Jugend lichen<br />
verbringen? Am Meer abhängen, coole Ausflüge nach<br />
Barcelona oder in einen Kletterpark machen? Du hast Lust,<br />
Volleyball, Fußball, Tennis oder Squash zu spielen, herausfordernde<br />
Fitness-Kurse zu machen, dein Geschick beim Bogenschießen<br />
auszutesten oder deine innere Ruhe beim Yoga zu<br />
finden? Dann bist du bei unserem Sportcamp genau richtig!<br />
Dieses Jahr geht es wieder in das schöne Örtchen Caldes<br />
d’Estrac, ganz in der Nähe von Barcelona. Dort wohnen wir<br />
auf einem Zeltplatz, auf dem Jugendliche aus der ganzen<br />
Welt ihren Urlaub verbringen. So hast du die Möglichkeit zu<br />
sportlichen Wettkämpfen, Discoabenden oder auch zum gemütlichen<br />
Chillen am Pool mit den Anderen. Die An- <strong>und</strong> Abreise<br />
erfolgt über Nacht in einem modernen Reisebus. Untergebracht<br />
sind wir in Bungalows inklusive Vollpension.<br />
5. BIS 20. AUGUST <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23210<br />
Teilnehmer*innen: 13 bis 17 Jahre<br />
Ort: Caldes ‘Estrac, Spanien (40 km<br />
nördlich von Barcelona)<br />
Kosten: € 650,00<br />
Ausflugsgeld: € 20,00<br />
Leitung: Julia Rumpel<br />
21
BIWAKFREIZEIT<br />
UND ÜBER UNS DIE STERNE<br />
Gemeinsam machen wir uns über stille Pfade auf den Weg in<br />
die Berge. Im Gepäck haben wir alles, was wir für diese Woche<br />
brauchen, unseren Schlafplatz inklusive. Abends bauen wir<br />
unser eigenes Lager <strong>und</strong> schlafen unter freiem Himmel.<br />
Hier können wir an der frischen Luft den Nachtgeräuschen<br />
lauschen <strong>und</strong> die Sternschnuppen zählen – die scheinen in<br />
den Bergen zum Greifen nahe. Frühstück <strong>und</strong> Abendessen<br />
gibt es auf den nahegelegenen Hütten. Dazwischen ziehen<br />
wir weiter, auf der Suche nach einem neuen Lagerplatz für<br />
die kommende Nacht <strong>und</strong> den Geschichten, die uns die Bergwelt<br />
zu bieten hat. Mitbringen solltest du Lust am Draußen<br />
sein, sowie Kondition für vier- bis fünfstündige Tages etappen<br />
mit Rucksack. Dafür ist Bergerfahrung notwendig. Solltest du<br />
dir unsicher sein, nimm gerne Kontakt zu uns auf.<br />
In Kooperation mit dem Gebirgs- <strong>und</strong> Wanderverein Harmonie<br />
von 1895 e.V.<br />
7. BIS 11. AUGUST <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23211<br />
Teilnehmer*innen: 13 bis 17 Jahre<br />
Ort: Zwischen Benediktenwand <strong>und</strong><br />
Brauneck<br />
Kosten: € 185,00<br />
Leitung: Bernhard Lerner
FERIENFAHRTEN<br />
FERIENFAHRT CUXHAVEN<br />
PARTY ALL SUMMER LONG<br />
Wohooooooooooooo! Party den ganzen Sommer! Fasching,<br />
Ostern, Halloween <strong>und</strong> Weihnachten! Und das Alles in nur<br />
zwei Wochen?! Sowas Verrücktes gibt’s nur am Dünenhof! Im<br />
Sommer <strong>2023</strong> haben sich die Außerirdischen vom Planeten<br />
Feier banane angekündigt. Ihre Mission: Herauszu finden,<br />
ob die Erde Teil ihrer intergalaktischen Reiseroute werden<br />
soll? Sei dabei in dieser aufregenden Zeit <strong>und</strong> hilf uns, den<br />
Aliens zu beweisen, dass wir Erdenbewohner im Feste feiern<br />
unschlagbar sind. Der Dünenhof <strong>und</strong> die nahe gelegene<br />
Nordsee bieten dafür vielfältige Möglichkeiten. Es gibt<br />
einen Spielplatz, zahlreiche Tischtennisplatten, einen großen<br />
Sportplatz, eine Heide mit anschließendem Waldgebiet <strong>und</strong><br />
nur einen kurzen Fußmarsch entfernt liegt unser w<strong>und</strong>erschöner<br />
Hausstrand. Neben vielen Geländespielen erwarten<br />
dich auch Aktionsabende, gemütliches Beisammensitzen am<br />
Lagerfeuer <strong>und</strong> jede Menge Spaß!<br />
12. BIS 26. AUGUST <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23212<br />
Teilnehmer*innen: 9 bis 14 Jahre<br />
Ort: Dünenhof bei Cuxhaven<br />
Kosten: € 495,00<br />
Frühbucherrabatt: € 475,00 bis<br />
30. April <strong>2023</strong><br />
Ausflugsgeld: € 50,00<br />
Leitung: Nina Hafner<br />
23
DIE DREI ??? UND DER<br />
RÄTSELHAFTE BERG<br />
EIN FERIENLAGER FÜR ECHTE<br />
NATURDETEKTIVE<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Gemeinsam mit den drei Fragezeichen<br />
dürft ihr diesen Sommer ein spannendes<br />
Rätsel lösen. Wer hat den größten Schatz<br />
der drei Meisterdetektive gestohlen? Und warum liegt die<br />
Antwort „zwischen den Bäumen“? Um das herauszufinden<br />
dürft ihr am Foischinghof in der Wildschönau eine Ausbildung<br />
zu Naturdetektiven machen. Findet die Antworten<br />
bei unserer Waldschatzsuche, beim Basteln <strong>und</strong> vielen neuen<br />
Spielen in der Natur. Lasst euch begeistern: Am Lagerfeuer,<br />
beim Ponyreiten oder einfach nur beim Chillen. Wir sind in<br />
einem Selbstversorgerhaus <strong>und</strong> werden uns täglich unser<br />
Essen selber zubereiten.<br />
Mehr Informationen: www.ferienlager-oberau.de<br />
14. BIS 25. AUGUST <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23213<br />
Teilnehmer*innen: 7 bis 13 Jahre<br />
Ort: <strong>Ferien</strong>pension Foischinghof, Oberau Wildschönau<br />
Kosten: € 495,00<br />
Leitung: Oliver Sudau-Wartner
FERIENFAHRTEN<br />
CHIEMSEE FREE&EASY<br />
DIE FREIZEIT NACH EUREN WÜNSCHEN!<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Hast du Lust, eine Woche am Chiemsee<br />
zu verbringen <strong>und</strong> das zu machen, was du<br />
willst? – Genau dafür sind schließlich die<br />
<strong>Ferien</strong> da! Wir verbringen die Woche auf dem Jugendzeltplatz<br />
in Stöttham, der zu verschiedenen Aktivitäten einlädt,<br />
wie Schwimmen, Fußball spielen, Relaxen, Musik hören, ein<br />
Spaziergang in die nächste Stadt oder Armbänder knüpfen.<br />
Es wird nie langweilig! Neben viel Spaß <strong>und</strong> Action lassen<br />
wir die Abende am Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel<br />
mit einer R<strong>und</strong>e Werwolf ausklingen. Gemeinsam mit den<br />
anderen Jugendlichen gestaltet ihr die Woche nach euren<br />
Wünschen <strong>und</strong> Interessen <strong>und</strong> ihr entscheidet, worauf ihr<br />
Lust habt. Zusammen bereiten wir unser Essen jeden Tag<br />
frisch zu <strong>und</strong> gehen auf eure Essenswünsche ein. Im Vordergr<strong>und</strong><br />
der Freizeit steht die Natur mit ihrer Vielfalt.<br />
21. BIS 25. AUGUST <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23214<br />
Teilnehmer*innen: 12 bis 16 Jahre<br />
Ort: Stöttham, Chiemsee<br />
Kosten: € 210,00<br />
Frühbucherrabatt: € 190,00 bis<br />
30. April <strong>2023</strong><br />
Leitung: Lea Kiemer, Meike Selch<br />
25
WUNDERWELT THEATER<br />
FERIEN AUF DEN BRETTERN, DIE DIE<br />
WELT BEDEUTEN ...<br />
„Ich liebe es, Theater zu spielen. Es ist viel realistischer als<br />
das Leben.“ (Oscar Wilde)<br />
Du hast Lust, mit anderen einmal in neue Rollen zu<br />
schlüpfen? Oder du hast schon mal Theater gespielt <strong>und</strong><br />
willst noch mehr machen? Dann bist du bei dieser Freizeit<br />
genau richtig! Hauptsache du findest es gut, einmal auf einer<br />
Bühne zu stehen. Wir werden mit jeder Menge Spaß <strong>und</strong><br />
vielen Spielen in die W<strong>und</strong>erwelt Theater eintauchen. Das<br />
Stück entsteht aus euren Ideen, am Ende werden wir eine<br />
eigene kleine Theaterproduktion auf die Beine gestellt haben<br />
<strong>und</strong> am Freitag um 17.00 Uhr im Großen Rittersaal der <strong>Burg</strong><br />
<strong>Schwaneck</strong> für eure Familie aufführen. Mal sehen, wohin uns<br />
diese spannende Reise führt.<br />
Für die Probenarbeit sollte einheitlich schwarze Kleidung<br />
mitgebracht werden.<br />
14. BIS 18. AUGUST <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23215<br />
Teilnehmer*innen: 11 bis 17 Jahre<br />
Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach<br />
Kosten: € 225,00<br />
Leitung: Heinz Ostermeier, Nicole Wehrmann
FERIENFAHRTEN<br />
MIT DEM HAUSBOOT<br />
UNTERWEGS<br />
FREIZEITFAHRT AUF DEM<br />
CANAL DU MIDI<br />
Der Canal du Midi schlängelt sich zwischen Platanen, Kiefern<br />
<strong>und</strong> Zypressen durch die Landschaft Südfrankreichs.<br />
Mit unseren Hausbooten befahren wir diesen unzweifelhaft<br />
schönsten Kanal Europas, der von der UNESCO 1996<br />
zum Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde. Unterwegs<br />
treffen wir auf alte Bauwerke wie <strong>Burg</strong>en, Brücken oder<br />
Schleusen. Baden im Mittelmeer, die größte mittelalterliche<br />
Festung der Welt Carcassonne, das am Jakobsweg liegende<br />
Pilgerstädtchen St. Guilhemle Desert, Klippenspringen in der<br />
Teufelsschlucht oder die von den Römern erbaute Hafenstadt<br />
Narbonne, sind nur einige der Highlights unserer <strong>Ferien</strong>fahrt<br />
auf dem Hausboot.<br />
In Kooperation mit www.sternenfreizeiten.org. Dort gibt es<br />
auch weitere Informationen.<br />
26. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23216<br />
Teilnehmer*innen: 11 bis 17 Jahre<br />
Ort: Canal Du Midi, Südfrankreich<br />
Kosten: € 495,00<br />
Ausflugsgeld: € 50,00<br />
Leitung: Sternenfreizeiten e.V.<br />
27
RONJA RÄUBERTOCHTER<br />
MÄDCHENFREIZEIT<br />
*<br />
In den fünf Tagen tauchen wir ein in die wilde <strong>und</strong> abenteuerliche<br />
Welt von Ronja der Räubertochter ganz nach<br />
dem Motto „Sei frech, sei wild, sei w<strong>und</strong>erbar!“ Von einem<br />
Räuber* innenessen, Spielen im Wald, einer Schatzsuche bis<br />
hin zum Gestalten eures eigenen Räuberoutfits ist für euch<br />
in der Woche vieles geboten. Natürlich kommen Freizeit <strong>und</strong><br />
Entspannung nicht zu kurz. Auf dem großen Außengelände<br />
könnt ihr euch austoben <strong>und</strong> am Fluss die Füsse im Wasser<br />
baumeln lassen. Basis für alle Aktivitäten ist das w<strong>und</strong>erschön<br />
gelegene <strong>Ferien</strong> <strong>und</strong> Bildungszentrum Siegsdorf.<br />
28. AUGUST BIS 1. SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23219<br />
Teilnehmer*innen: 8 bis 12 Jahre<br />
Ort: <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Bildungszentrum Siegsdorf<br />
Kosten: € 240,00<br />
Frühbucherrabatt: € 225,00 bis 30. April <strong>2023</strong><br />
Leitung: Jennifer Lenhart, Meike Selch
FERIENFAHRTEN<br />
PFADFINDERTÖNE DER<br />
NATUR-KULTUR<br />
NATURGEBUNDENES ZELTLAGER MIT<br />
MUSIK, SPIEL UND SPASS<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Schon mal etwas von Kohten <strong>und</strong> Jurten<br />
gehört? Das Essen über offenem Feuern<br />
gekocht? Das interessiert dich? Dann warte<br />
ab, was wir sonst noch für dich haben. Wir wollen mit dir in<br />
Klangwelten eintauchen, uns unser Gehör zunutze machen<br />
<strong>und</strong> mit Musik, wie sie entsteht <strong>und</strong> was damit gemacht<br />
werden kann, beschäftigen. Ob ihr Instrumente bauen, Geschichten<br />
schreiben <strong>und</strong> diese mit Klängen untermalen oder<br />
euch anderweitig musikalisch in der Natur ausleben wollt, ihr<br />
könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen. Bei all dem könnt<br />
ihr in das Pfadfinder*innenleben hineinschnuppern <strong>und</strong> ganz<br />
„Pfadilike“ die Woche in Zelten <strong>und</strong> Singr<strong>und</strong>en am Lagerfeuer<br />
verbringen, mit anderen Pfadfinder*innen <strong>und</strong> einer<br />
Hündin. Wer weiß, vielleicht entdeckst du ja auch die ein<br />
oder andere Sternschnuppe am Nachthimmel.<br />
In Kooperation mit dem B<strong>und</strong> der Pfadfinderinnen <strong>und</strong><br />
Pfadfinder e. V. (BdP).<br />
4. BIS 8. SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23218<br />
Teilnehmer*innen: 10 bis 14 Jahre<br />
Ort: Bayern<br />
Kosten: € 210,00<br />
Frühbucherrabatt: € 190,00 bis<br />
30. April <strong>2023</strong><br />
Leitung: Judith Fröhlich, Bianka<br />
Müller<br />
29
FERIENAKTIONEN<br />
FERIENAKTIONEN<br />
31
SOLARFLITZERBAU<br />
AUF IN EINE KLIMAFREUNDLICHE<br />
ZUKUNFT<br />
Du wirst für einen super wichtigen Auftrag<br />
gebeten, Teil eines Kids-Forschungsteam<br />
zu werden: Wie sieht das klimafre<strong>und</strong>liche<br />
Fortbewegungsmittel der Zukunft aus? Und kann ein<br />
Auto nur mit Sonne fahren? Die erwachsenen Forscher*innen<br />
im Klimaschutzlabor sind ratlos. Sie können dir <strong>und</strong> deinem<br />
Kids-Team zwar erklären, warum es neue Arten von Autos<br />
braucht, wie das bisher war <strong>und</strong> warum erneuerbare<br />
Energien dafür eine gute Idee sind, aber für das Entwickeln<br />
neuer Ideen, das Planen, Designen, Löten <strong>und</strong> Konstruieren<br />
brauchen sie: DICH! Was soll deine Matchboxseifenkiste der<br />
Zukunft alles können? Deiner Phantasie sind keine Grenzen<br />
gesetzt! Expert*innen unterstützen dich beim Tüfteln <strong>und</strong><br />
Bauen <strong>und</strong> versorgen dich mit dem nötigen Know-How zu<br />
den Themen Energie <strong>und</strong> Klimaschutz.<br />
Diese Freizeit ist ein Angebot der 29++ Klimaschutzbildung<br />
der 29++ Klima. Energie. Initiative. des Landkreis München.<br />
3. BIS 5. APRIL <strong>2023</strong><br />
täglich von 8.30 bis 16.30 Uhr<br />
VA-Nummer: 23220<br />
Teilnehmer*innen: 10 bis 14 Jahre<br />
Ort: Naturerlebniszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Kosten: € 80,00<br />
Leitung: Christina Müller
FERIENAKTIONEN<br />
GARTENAKTION MIT<br />
OSTERBASTELN<br />
KRESSE, 0STERHASE UND<br />
BUNTE EIER<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Pflanzen, Säen <strong>und</strong> Kräuter probieren.<br />
Du wolltest schon immer mal im Garten<br />
werkeln <strong>und</strong> etwas Eigenes anbauen? Dann<br />
nichts wie rein in die Gummistiefel. Wir suchen nach dem<br />
richtigen Ort im Hochbeet oder der Kräuterspirale zum<br />
Anpflanzen. Außerdem schauen wir, dass wir gute Plätzchen<br />
für Tiere im Garten schaffen. Bei Garten denken wir<br />
natürlich auch an das Probieren <strong>und</strong> Naschen. Oder doch<br />
lieber ein Osternest basteln <strong>und</strong> Eierfärben. Dann auf in die<br />
Natur färbeküche <strong>und</strong> rein ins Bastelvergnügen. Außerdem<br />
wirst du selbstverständlich neben dem Osternest auch dein<br />
eigenes kleines Töpfchen für die Fensterbank mit nach Hause<br />
bekommen.<br />
Flexible Bringzeit ab 8.00 bis 8.30 Uhr.<br />
6. APRIL <strong>2023</strong><br />
8.30 bis 16.30 Uhr<br />
VA-Nummer: 23221<br />
Teilnehmer*innen: 6 bis 10 Jahre<br />
Ort: Naturerlebniszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Kosten: € 18,00<br />
Leitung: Julian Nickel, Meike Selch<br />
33
HOLUNDERBLÜTENZAUBER<br />
HOLLERKÜCHERL & CO<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Wusstet ihr, dass der Elderstab bei Harry<br />
Potter, der mächtigste Zauberstab der Welt,<br />
aus Hol<strong>und</strong>erholz angefertigt wurde? Was<br />
hat das Märchen von Frau Holle mit Hol<strong>und</strong>er zu tun? Welche<br />
Tiere leben im Hollerbusch? Warum wächst dieser Strauch<br />
oft direkt am Stamm anderer Bäume? In einer Abenteuer-<br />
Rallye machen wir uns auf die Suche nach den Hol<strong>und</strong>erfeen<br />
<strong>und</strong> -geistern auf dem Gelände der <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>. Sie<br />
werden uns viel Wissenswertes r<strong>und</strong> um das mythenumrankte<br />
Gewächs erzählen. Wir werden den w<strong>und</strong>erbaren<br />
Duft der Blüten genießen <strong>und</strong> ausprobieren, was sich alles<br />
aus dieser Pflanze zaubern lässt: Pfeifchen, Blasrohre,<br />
Windspiele, Zauberstäbe <strong>und</strong> w<strong>und</strong>erschöne Kärtchen mit<br />
Abdrücken von Blättern <strong>und</strong> Blüten. Über dem Feuer werden<br />
wir unsere selbstgemachten Hollerkücherl braten <strong>und</strong> uns<br />
mit Hol<strong>und</strong>erlimonade stärken.<br />
Bitte Taschenmesser mitbringen.<br />
Flexible Bringzeit ab 8.30 bis 9.00 Uhr.<br />
9. JUNI <strong>2023</strong><br />
9.00 bis 16.30 Uhr<br />
VA-Nummer: 23222<br />
Teilnehmer*innen: 8 bis<br />
12 Jahre<br />
Ort: Naturerlebniszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Kosten: € 18,00<br />
Leitung: Stefan <strong>Burg</strong>er
FERIENAKTIONEN<br />
DAS 2. ZUKUNFTSLABOR<br />
FÜR ALLE<br />
DEINE IDEEN - DEIN SPIRIT -<br />
UNSERE ZUKUNFT!<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Im Zelt der Utopien denken wir mit den<br />
Händen. Wie sieht die Welt unserer Träume<br />
aus? Welchen Beitrag können wir zur Weltvision<br />
2030 mit den 17 Nachhaltigkeitsziele leisten? Hier<br />
geht es um den Spaß an neuen Ideen für eine gute Welt von<br />
Morgen. In der Tinkerwerkstatt tüfteln <strong>und</strong> erfinden wir. Wir<br />
recyceln (Elektro-)Schrott, lernen neue Technologien kennen<br />
<strong>und</strong> nutzen sie zur Umsetzung unserer Ideen. Unsere Werkstattküche<br />
ist frisch, nachhaltig <strong>und</strong> lecker! Wir ernten, was<br />
der Garten hergibt <strong>und</strong> bereiten zukunftsfähige Snacks für<br />
den Kioskbus zu. Zusätzlich erweitern täglich wechselnde<br />
Workshop- Angebote wie z.B. die Künstler*innen-<strong>und</strong> Zinewerkstatt,<br />
Upcycling, Hackaton, Philosophieren, <strong>und</strong> vieles<br />
mehr, das Programm. In den Pausen kannst du dich im Kioskbus<br />
stärken. Auf dem großen Gelände findest du aber auch<br />
viel Platz zum Spielen <strong>und</strong> zum Chillen.<br />
Weitere Infos: www.jbs-am-tower.de/das-zukunftslabor<br />
Teilnahme ist auch an Einzeltagen möglich (€ 10,00)<br />
31. JULI BIS 4. AUGUST <strong>2023</strong><br />
täglich von 9.00 bis 16.00 Uhr<br />
VA-Nummer: 23223<br />
Teilnehmer*innen: 10 bis 99 Jahre<br />
Ort: Heiner Janik Haus - JBS am Tower,<br />
Oberschleißheim<br />
Kosten: € 50,00<br />
Solibeitrag: € 100,00*<br />
Leitung: Katrin Müller-Flores, Monika Stoll<br />
*Mit dem freiwilligen Solidaritätsbeitrag (= doppelte Teilnahmegebühr)<br />
unterstützen Sie finanziell benachteiligte Kinder <strong>und</strong> Jugendliche <strong>und</strong><br />
ermöglichen deren Teilnahme.<br />
35
RITTER, BURGFRÄULEIN,<br />
GAUKLER UND CO.<br />
DAS MITTELALTER ERLEBEN!<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Du wolltest schon immer mal in das Mittelalter<br />
reisen <strong>und</strong> eine <strong>Burg</strong> von innen <strong>und</strong><br />
außen besichtigen?! Dann bist du bei uns genau<br />
richtig! Wir werden fünf Tage auf dem Gelände der <strong>Burg</strong><br />
<strong>Schwaneck</strong> unser Lager aufschlagen: Als Ritter, Prinzessin,<br />
Prinz, <strong>Burg</strong>fräulein bzw. <strong>Burg</strong>herr, Hofnarr, Gaukler <strong>und</strong> Co.<br />
Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dabei dürft<br />
ihr selbstverständlich in eure Lieblingsrollen schlüpfen <strong>und</strong><br />
euch Ritterschwert, Schild oder auch bezaubernden Schmuck<br />
fertigen. Wie es zur damaligen Zeit üblich war, werden wir<br />
den Wald durchstreifen <strong>und</strong> uns vielen Herausforderungen<br />
stellen! Gemeinsam gelingt es uns sicherlich, den sagen haften<br />
Ritterschatz zu finden. An der mittelalterlichen Feuerstelle<br />
kochen wir Kaiserschmarrn <strong>und</strong> lassen es uns gut gehen.<br />
Natürlich kannst du gerne von Zuhause eigene Kleidung oder<br />
ein Holzschild mitbringen.<br />
Flexible Bingzeit ab 8.00 bis 8.30 Uhr.<br />
4. BIS 8. SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
täglich von 8.30 bis 16.30 Uhr<br />
VA-Nummer: 23229<br />
Teilnehmer*innen: 6 bis 10 Jahre<br />
Ort: Naturerlebniszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Kosten: € 95,00<br />
Leitung: Doris Knoll
FERIENAKTIONEN<br />
INSEKTENHOTEL BAUEN<br />
KREATIV UND NÜTZLICH<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
In den letzten Jahren ist die Anzahl an<br />
Insekten in unserer Umwelt extrem zurückgegangen.<br />
Vor allem in städtischen Gebieten<br />
können die Tiere keine Lebensräume finden. Dabei sind<br />
Insekten so wichtig für die Bestäubung von Pflanzen oder<br />
als Nahrungsquelle für Vögel <strong>und</strong> andere Tierarten. Aber<br />
wie können wir dem Insektenschw<strong>und</strong> entgegen wirken? In<br />
dem wir ihnen ein Zuhause anbieten! Wir wollen Insektenhotels<br />
für den eigenen Garten oder Balkon bauen <strong>und</strong> lernen<br />
kennen, wo sich die Tiere am wohlsten fühlen. Gemeinsam<br />
werden wir mit Naturmaterialien verschiedene „Zimmer“<br />
gestalten, damit Biene, Käfer <strong>und</strong> Co. auch in Zukunft gut<br />
leben können.<br />
Fexible Bringzeit ab 8.00 bis 8.30 Uhr.<br />
11. SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
8.30 Uhr bis 16.30 Uhr<br />
VA-Nummer: 23230<br />
Teilnehmer*innen: 8 bis 12 Jahren<br />
Ort: Naturerlebniszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Kosten: € 18,00<br />
Leitung: Doris Knoll<br />
37
WORKSHOPS<br />
WORKSHOPS<br />
&<br />
OFFENE KURSE<br />
39
ARTENVIELFALT<br />
ENTDECKEN<br />
AUGEN UND OHREN AUF<br />
UND NICHTS WIE RAUS<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
In Bayern leben r<strong>und</strong> 30.000 bis 35.000<br />
Wildtierarten <strong>und</strong> fast 2.800, teilweise<br />
einzigartige, Pflanzenarten. Gemeinsam machen<br />
wir uns daran, diese natürliche Vielfalt unter die Lupe<br />
zu nehmen. Am internationalen Tag der Artenvielfalt gehen<br />
wir gezielt auf die Suche <strong>und</strong> schauen, dass wir so viele<br />
verschiedene Pflanzen <strong>und</strong> Tiere wie möglich finden. Wir<br />
bestimmen, fotografieren <strong>und</strong> dokumentieren sie. Spannend,<br />
was so alles in unserer unmittelbaren Umgebung leben kann.<br />
Vielleicht finden wir von dem ein oder anderen Tier auch<br />
nur die Fraßspuren, das Nest oder andere Hinterlassenschaften.<br />
Die Brotzeit eingepackt, mit bequemen Schuhen, einem<br />
Fernglas <strong>und</strong> Lupe (beide Forschersachen bekommst du von<br />
uns) ausgerüstet, ziehen wir vom Naturerlebniszentrum los.<br />
6. MAI <strong>2023</strong><br />
10.00 bis 16.00 Uhr<br />
VA-Nummer: 23231<br />
Teilnehmer*innen: 8 bis 12 Jahre<br />
Ort: Naturerlebniszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Kosten: kostenlos<br />
Leitung: Johanna Brugger
WORKSHOPS<br />
DER BERG RUFT<br />
ÖKOLOGISCHES<br />
ABENTEUERWOCHENENDE AUF<br />
EINER SELBSTVERSORGERHÜTTE<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Zwei tolle Tage in den Bergen warten auf<br />
euch! Die Anreise nach Lenggries findet<br />
gemeinsam mit dem Zug statt. Nachdem<br />
wir vor Ort alle Lebensmittel zusammen im Biomarkt oder<br />
direkt beim Bauern besorgt haben, beginnt das Abenteuer<br />
mit spannendem Kraxeln über den Grasleitenkopf auf die<br />
Seekar alm (Aufstieg r<strong>und</strong> 2,5 St<strong>und</strong>en, 700 Höhenmeter).<br />
Oben angekommen haben alle hoffentlich einen Bärenhunger.<br />
Nach einem ausgiebigen Bergsteiger*innenessen ist es an der<br />
Zeit die Hüttenumgebung zu erforschen. Mit lustigen Spielen<br />
erk<strong>und</strong>en wir hautnah, was die Natur da oben alles so zu bieten<br />
hat. Am nächsten Tag erklimmen wir zunächst den Gipfel<br />
des Seekarkreuz (r<strong>und</strong> 1 St<strong>und</strong>e Aufstieg) <strong>und</strong> wandern nach<br />
einer längeren Pause anschließend gemeinsam ins Tal (r<strong>und</strong><br />
2 St<strong>und</strong>en Abstieg). Dort erwartet uns eine wohlverdiente,<br />
eisige Belohnung.<br />
In Kooperation mit dem DAV Sektion Gleißental.<br />
24. BIS 25. JUNI <strong>2023</strong><br />
VA-Nummer: 23232<br />
Teilnehmer*innen: 12 bis 16 Jahre<br />
Ort: Seekaralm, Lenggries<br />
Kosten: € 50,00<br />
Leitung: Tatjana Führmann,<br />
Tobias Kostenbader<br />
41
WORKSHOPS<br />
FILMWORKSHOP<br />
ZUKUNFT - WIE WOLLEN WIR<br />
LEBEN?<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
Film ab für ein gutes Leben! Du interessierst<br />
dich für Klimaschutz <strong>und</strong> Nachhaltigkeit<br />
oder hast Ideen, wie unser Leben in Zukunft<br />
klimafre<strong>und</strong>licher, gerechter <strong>und</strong> somit lebenswerter werden<br />
kann? Dann mach‘ einen Film draus! Gemeinsam durchlaufen<br />
wir an diesem Wochenende alle Schritte, die zu der Erstellung<br />
eines Kurzfilms wesentlich sind: Von der Entwicklung<br />
einer Filmidee <strong>und</strong> der Erstellung eines brauch baren Drehbuches<br />
über alles Wichtige zur Filmtechnik <strong>und</strong> das Drehen<br />
<strong>und</strong> Schneiden unseres Films, bis hin zur spannenden Premiere<br />
am Sonntagnachmittag! Ob es ein Spielfilm oder ein<br />
Interview, eine Doku oder ein Trickfilm mit der Stop-Motion-<br />
Technik wird — das kannst du selbst entscheiden! Von uns<br />
erhältst du Tipps <strong>und</strong> Tricks, die dir helfen, einen guten Film<br />
zu drehen. Gleichzeitig werfen wir ein Blick auf viele Themen<br />
der Nachhaltigkeit <strong>und</strong> überlegen, was sie für unseren Alltag<br />
bedeuten.<br />
11. BIS 12. NOVEMBER <strong>2023</strong><br />
Samstag 9.30 bis 18.00 Uhr<br />
Sonntag 9.30 bis 15.00 Uhr<br />
VA-Nummer: 23233<br />
Teilnehmer*innen: 12 bis 16 Jahre<br />
Ort: Naturerlebniszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Kosten: € 35,00<br />
Leitung: Julia Fritzemeyer, Ute Mayer<br />
43
ANGEBOTE<br />
VON<br />
PARTNERN<br />
45
HEINER JANIK HAUS —<br />
JUGENDBEGEGNUNGS-<br />
STÄTTE AM TOWER<br />
ENTDECKERREISEN <strong>2023</strong><br />
Entdecke neue Länder, lerne neue Fre<strong>und</strong>e kennen <strong>und</strong> tauche<br />
ein in die Vielfalt der Kulturen.<br />
Das Heiner Janik Haus – Jugendbegegnungsstätte am Tower,<br />
eine Einrichtung des Kreisjugendring München-Land, ist ein<br />
Ort der Begegnung mit sich <strong>und</strong> anderen. Im Heiner Janik<br />
Haus gestalten junge Menschen aktiv ihren Aufenthalt mit.<br />
Partizipation, Selbstorganisation <strong>und</strong> Verantwortungsübernahme<br />
charakterisieren auch den Rahmen unserer internationalen<br />
Begegnungen mit Partnern aus Europa <strong>und</strong> der<br />
ganzen Welt. JugendKulturAustausch (JKA) bedeutet für<br />
uns, sich selbst im direkten <strong>und</strong> persönlichen Kontakt mit<br />
anderen Kulturen zu erleben, gemeinsam kulturelle Vielfalt<br />
zu entdecken <strong>und</strong> neue Perspektiven zu entwickeln. Länderübergreifende<br />
Fre<strong>und</strong>schaften setzen Toleranz voraus <strong>und</strong><br />
sichern ein friedvolles Miteinander, auch in der Zukunft.<br />
Jeder JKA umfasst zwei Begegnungen. Einmal sind wir in der<br />
Rolle der Gastgeber*innen <strong>und</strong> einmal zu Gast bei unserer<br />
jeweiligen Partnerorganisation vor Ort. Gemeinsam bereiten<br />
wir uns intensiv auf die jeweilige Begegnung vor <strong>und</strong> machen<br />
uns dabei mit kulturellen Gepflogenheiten vertraut.<br />
UNSERE ZIELE IN <strong>2023</strong> SIND:<br />
Israel, Finnland, Polen; Georgien <strong>und</strong> Kirgistan.<br />
Bist Du dabei?<br />
Aktuelle Termine, Ausschreibungen <strong>und</strong> Anmeldung<br />
unter www.jbs-am-tower.de<br />
Teilnehmen können alle Jugendlichen <strong>und</strong> jungen Erwachsenen, die einzelnen<br />
Programme richten sich, abhängig von Land <strong>und</strong> Inhalt, entweder an<br />
15 bis 20-jährige Teilnehmende oder an 18 bis 27-jährige Teilnehmende.
ANGEBOTE VON PARTNERN<br />
BUSTERS – KUNST<br />
UND TECHNIK<br />
IHR SUCHT NOCH SPANNENDE FERIEN-<br />
ANGEBOTE FÜR EURE GRUPPE ODER<br />
EINEN KREATIVEN ORT FÜR EUER<br />
GRUPPENPROJEKT?<br />
Mit unserem Werkstattprogramm BUSTERs – kunst <strong>und</strong> technik<br />
bieten wir euch am Heiner Janik Haus Makerangebote, die<br />
Kunst, Design <strong>und</strong> Handwerk sowohl mit naturwissenschaftlich-technischen<br />
Bausteinen als auch mit neuen Technologien<br />
verknüpfen.<br />
BUSTERs will Techniken mit Spaß <strong>und</strong> Kreativität vermitteln.<br />
Unsere Werkstätten bieten für eure Gruppen optimale<br />
Bedingungen zum Gestalten, Experimentieren <strong>und</strong> Erfinden.<br />
Unser Programm bietet eine breite Vielfalt von Angeboten,<br />
die kombinierbar sind <strong>und</strong> sich konkreten Anforderungen<br />
anpassen.<br />
Dort findet ihr Schwerpunkte nach Werkstätten geordnet<br />
wie beispielsweise Fotografie, Holz, Textil, Elektro aber auch<br />
übergreifende Themen wie Coding <strong>und</strong> Robotik oder Papier<br />
<strong>und</strong> Farbe. Spezielle Formate wie SMART BUSTERs oder die<br />
Fab Lab Checkers ermöglichen zudem eine spielerische Einführung<br />
in digitale <strong>und</strong> innovative Technologien wie etwa<br />
digitales Zeichnen <strong>und</strong> Filme machen oder bieten kleine<br />
Tagesprojekte im Makerspace mit Lasercut, 3D-Druck etc. an.<br />
Mit BUSTLER_BUSTERs haben wir einige Ideen herausge<br />
griffen, die einerseits zum Basteln, Frickeln <strong>und</strong> Tüfteln<br />
einladen <strong>und</strong> sich zudem mit Themen wie Biomemetik,<br />
Mechanik, Motorik oder Wertstoff-Recycling auseinandersetzen.<br />
Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz, vor allem bei<br />
unserem Hebocon-Zirkus, im Kampf eurer selbstgebauten<br />
Schrottroboter.<br />
Gerne beraten wir euch individuell <strong>und</strong> planen mit euch<br />
euren Aufenthalt bei uns.<br />
Schaut doch mal rein – hier gibt es mehr Informationen:<br />
https://jbs-am-tower.de/busters-kunst-<strong>und</strong>-technik/<br />
47
ZUKUNFTSLABOR <strong>2023</strong><br />
DAS ZUKUNFTSLABOR FÜR ALLE!<br />
DEINE IDEEN – DEIN SPIRIT –<br />
UNSERE ZUKUNFT!<br />
Das ZUKUNFTSLABOR wird <strong>2023</strong> nach dem erfolgreichen<br />
Sommerauftakt 2022 erweitert. Alle, die Lust haben Zukunft<br />
mitzugestalten, sind wieder eingeladen.<br />
Auf Anfrage bieten wir nun ganzjährig Gruppenaufenthalte<br />
<strong>und</strong> Projekttage zu Themen der Nachhaltigkeit für alle<br />
Alters gruppen. Schwerpunkt dabei ist auch hier das Experimen<br />
tieren, Tüfteln <strong>und</strong> Gestalten im neu entstandenen<br />
Makerspace sowie den Künstlerwerkstätten der JBS oder in<br />
den Räumen des Naturerlebniszentrum, inmitten großartiger<br />
Natur. Anfragen unter: zukunftslabor@kjr-ml.de<br />
Höhepunkt wird <strong>2023</strong> wieder der Open-Work-Space im<br />
Sommer werden: Im Zelt der Utopien, der Tinkerwerkstatt,<br />
der Werkstattküche <strong>und</strong> in täglich wechselnden Workshops<br />
wartet ein vielfältiges Programm auf interessierte Macher*<br />
innen, auf dem großzügigen Gelände der JBS. Und das drei<br />
Wochen lang: vom 17. Juli. bis 4. August <strong>2023</strong>!<br />
DIESES JAHR NEU:<br />
› In den letzten beiden Schulwochen bieten wir Schulklassen<br />
(ab 10 Jahren) spannende Projekte für einen produktiven<br />
Ausflug für die ganze Klasse.<br />
› Anfragen bitte bis spätestens Ende April unter:<br />
zukunftslabor@kjr-ml.de<br />
› In der 1. <strong>Ferien</strong>woche stehen die Werkstätten<br />
dann allen offen, die ihre <strong>Ferien</strong>zeit kreativ<br />
nutzen wollen. (ab 10 Jahren)
ANGEBOTE VON PARTNERN<br />
49
PENGUIN CAMP – EASY<br />
& CREATIVE ENGLISCH<br />
ERLEBEN<br />
FERIENCAMPS IN UND UM MÜNCHEN<br />
Bei Sport, Spiel, Kunst <strong>und</strong> Theater, beim täglichen Umgang mit<br />
Native Speakers <strong>und</strong> Billinguals als Gruppenleiter wird intensiv<br />
in die englische Sprache eingetaucht. Sprache verbindet <strong>und</strong><br />
soll Spaß machen. Penguin Camp bietet Tagescamps von 9.00<br />
bis 16.00 Uhr im Großraum München <strong>und</strong> Übernachtungscamps<br />
mit Vollverpflegung an, dieses Jahr am Ammersee,<br />
Schliersee <strong>und</strong> Starnberger See. Am Ende der Woche findet die<br />
Penguin Show statt, wenn es heißt „Kids on Stage“ – natürlich<br />
in Englisch!<br />
Hier ein paar Termine unserer Camps:<br />
EASTER<br />
DAYCAMP<br />
Termin: 3. bis 6. April <strong>2023</strong>, 4 Tage, täglich 9.00 bis 16.00 Uhr<br />
Teilnehmer*innen: 6 bis 14 Jahre<br />
Ort: Montessorischule Hohenbrunn<br />
Kosten: € 270,00 inkl. Material <strong>und</strong> Mittagessen<br />
OVERNIGHTCAMP<br />
Termin: 11. bis 15. April <strong>2023</strong>, 5 Tage<br />
Teilnehmer*innen: 8 bis 14 Jahre<br />
Ort: Schullandheim Wartaweil, Übernachtungscamp am Ammersee<br />
Kosten: € 500,00* All Inklusive<br />
SUMMER<br />
DAYCAMP<br />
Termin: 31. Juli bis 4. August <strong>2023</strong>, 5 Tage,<br />
täglich 9.00 bis 16.00 Uhr<br />
TeilnehmerInnen: 6 bis 14 Jahre<br />
Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach<br />
Kosten: € 320,00* inkl. Material <strong>und</strong> Mittagessen<br />
DAYCAMP<br />
Termin: 14. bis 18. August <strong>2023</strong>, 5 Tage, täglich 9.00 bis 16.00 Uhr<br />
TeilnehmerInnen: 6 bis 14 Jahre<br />
Ort: Jugendzentrum Gleis 1, Unterschleißheim<br />
Kosten: € 320,00 €* inkl. Material <strong>und</strong> Vollverpflegung
ANGEBOTE VON PARTNERN<br />
ANMELDUNG<br />
Weitere Termine, Informationen,<br />
Teilnehmerbedingungen <strong>und</strong> Anmeldung<br />
finden Sie unter www.penguincamp.de<br />
Penguin Camp – Englische <strong>Ferien</strong>camps<br />
in & um München<br />
@ info@penguincamp.de<br />
0151/20 04 88 52<br />
*Aufgr<strong>und</strong> der steigenden Inflationsrate <strong>und</strong> Energiekosten kann<br />
es zu einer kurzfristigen Gebührenerhöhung der Camps kommen.<br />
51
BRUSH UP YOUR ENGLISH<br />
& HAVE GREAT HOLIDAYS!<br />
ENGLISH EDU CAMPS EASTER<br />
& SUMMER HOLIDAYS<br />
How about taking part in fun activities, playing interactive<br />
games, or solving team assignments while improving your<br />
English speaking, writing and grammar skills? Together we<br />
will be working on your speaking confidence and fluency, so<br />
you will be able to <strong>und</strong>erstand grammar structures better and<br />
enjoy communicating more. No worries your English will progress<br />
in the wink of an eye!<br />
Weitere Infos: Das Ziel unserer Camps ist es, mit viel Spaß<br />
<strong>und</strong> ein abwechslungsreiches Programm den Umgang mit der<br />
englischen Sprache zu erleichtern. Kinder <strong>und</strong> Jugendliche<br />
zwischen 5 <strong>und</strong> 15 Jahre bekommen die Gelegenheit aktiv<br />
<strong>und</strong> in altersentsprechenden Gruppen, English zu lernen,<br />
zu verstehen <strong>und</strong> anzuwenden. Ganz nebenbei wird, ohne<br />
Druck auch etwas für die Schule getan. Das breite Freizeitangebot<br />
wechselt sich mit Grammar- , Vocabulary- <strong>und</strong> Conversationworkshops<br />
ab. Unser qualifiziertes Team aus Muttersprachlern<br />
fördert das Sprachgefühl Ihres Kindes <strong>und</strong> gibt<br />
ihm Vertrauen, Englisch aktiv anzuwenden.<br />
TERMINE<br />
Easter Camp: 3. bis 6. April <strong>2023</strong> (4 Tage)<br />
Summer Camp ONE: 31. Juli bis 4. August <strong>2023</strong> (5 Tage)<br />
Summer Camp TWO: 7. bis 11. August <strong>2023</strong> (5 Tage)<br />
Teilnehmer*innen: 1. bis 8. Klasse (klassen- <strong>und</strong> altersgerechte Gruppen)<br />
Ort: <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>, Pullach<br />
Kosten: € 340,00 (4 Tage), € 425,00 (5 Tage)<br />
Tagescamps: 9.00 bis 16.00 Uhr<br />
Leitung: Kirsten Raithel<br />
Team: English Education<br />
Learning for School, Work & Life<br />
TESOL-Teacher-Team<br />
(Teachers of English to Speakers of other Languages)<br />
All native or near-native speakers
ANGEBOTE VON PARTNERN<br />
ANMELDUNG<br />
Anmeldung ausschließlich über das Formular auf unserer<br />
Seite www.english-education.de<br />
Hier finden Sie unter FAQs auch ausführliche Informationen<br />
zu unseren Camps. Sollten Sie dennoch Fragen<br />
haben, sind wir gerne telefonisch für Sie da.<br />
ANSPRECHPARTNERIN<br />
Kirsten Raithel<br />
@ k.raithel@english-education.de<br />
08170 99 77 41<br />
53
TIPPS<br />
&<br />
INFORMATIONEN
TIPPS & INFORMATIONEN<br />
MITMACHEN<br />
LOHNT SICH<br />
EHRENAMT GANZ GROSS<br />
Interessierst du dich für eine ehrenamtliche Tätigkeit mit Kindern<br />
<strong>und</strong> Jugendlichen? Hast du Lust, deiner Kreativität <strong>und</strong> Phantasie<br />
durch die Gestaltung von <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Freizeitangeboten<br />
oder Schulangeboten einen neuen Rahmen zu geben? Möchtest<br />
du gleichzeitig spannende Erfahrungen in einem jungen, dynamischen<br />
Team machen? Dann bist du bei uns genau richtig!<br />
Die Qualifizierung Ehrenamtlicher liegt uns am Herzen. Egal ob<br />
mit oder ohne JuLeiCa (Jugendleiter*innencard), ob viel oder<br />
wenig Erfahrung: Wir haben das richtige für dich!<br />
Mehr Informationen findest du unter:<br />
www.burgschwaneck.de<br />
DEIN EHRENAMT<br />
BIETET DIR:<br />
•55• Praxisfeld<br />
•55• Anleitung <strong>und</strong> Reflexion<br />
•55• Kollegiale Unterstützung<br />
•55• Eigenverantwortliches Arbeiten<br />
•55• Aufwandsentschädigung<br />
•55• Fortbildungen<br />
•55• Praxisbestätigung<br />
•55• Ehrenamtsgala<br />
Und vieles mehr …<br />
55
TIPPS & INFORMATIONEN<br />
BILDUNGSZENTRUM<br />
BURG SCHWANECK<br />
Die Einrichtungen Jugendbildungsstätte, Naturerlebniszentrum<br />
<strong>und</strong> Jugendherberge gestalten gemeinsam das<br />
Bildungszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong>. Wir bieten Kindern, Jugendlichen<br />
<strong>und</strong> Pädagog*innen attraktive Bildungsangebote<br />
sowie optimale Seminar-, Übernachtungs- <strong>und</strong> Verpflegungsmöglichkeiten<br />
– bei der Auswahl der verwendeten Produkte<br />
wird großer Wert auf Regionalität, Nachhaltigkeit <strong>und</strong> Bio-<br />
Qualität gelegt.<br />
Die Jugendbildungsstätte <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> ist eine anerkannte<br />
bayerische Jugendbildungsstätte unter dem Dach<br />
des Bayerischen Jugendrings. Das Naturerlebniszentrum mit<br />
der 29++ Klimaschutzbildung ist eine anerkannte Umweltstation.<br />
Das gesamte <strong>Burg</strong>-Ensemble ist als Übernachtungs- <strong>und</strong><br />
Tagungsort mit seinen historischen Räumen sowie dem großen<br />
Freigelände vielfältig nutzbar <strong>und</strong> bietet ein einmaliges<br />
Ambiente. Es stehen 130 Betten <strong>und</strong> elf unterschiedlich<br />
gestaltete Seminarräume zur Verfügung.<br />
Das Team der <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> unterstützt bei allen Fragen,<br />
wie auch der Suche nach den richtigen Referent*innen oder<br />
logistischen Bedürfnissen. Wer einen Lernort der besonderen<br />
Art sucht, ist im Bildungszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong> richtig.<br />
Unter der Trägerschaft des Kreisjugendring<br />
München-Land werden auch das Heiner Janik Haus –<br />
Jugendbegegnungs stätte am Tower<br />
www.jbs-am-Tower.de sowie das <strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Bildungszentrum<br />
Siegsdorf www.fb-siegsdorf.de betrieben.<br />
57
REGIONALE BILDUNG<br />
WEITERE FERIENANGEBOTE<br />
IN DEN LANDKREISGEMEINDEN<br />
Die Regionale Jugendarbeit des KJR München-Land bietet in<br />
den <strong>Ferien</strong> Abenteuerspielplätze, Tagesangebote <strong>und</strong> <strong>Ferien</strong>fahrten<br />
an. Die Angebote <strong>und</strong> genaue Angaben dazu erhalten<br />
Sie direkt bei den Jugendfreizeitstätten. Deren Adressen <strong>und</strong><br />
Kontaktdaten finden Sie unter:<br />
www.kjr-muenchen-land.de/regionale-jugendarbeit.html<br />
Jugendsozialarbeit an Schulen<br />
Offene Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />
Junge Integration<br />
Mobile Jugendarbeit<br />
Café „ess eins“<br />
Grafiken: www.shareicon.net<br />
Offene, Geb<strong>und</strong>ene <strong>und</strong><br />
Teilgeb<strong>und</strong>ene Ganztagsschule<br />
Jugendbegegnungsstätte<br />
am Tower (JBS)<br />
Kinder- <strong>und</strong> Jugendfarm<br />
Unterförhing<br />
Jugendcafé „Cafezinho“<br />
Geschäftsstelle <strong>und</strong> Bildungszentrum<br />
<strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Einrichtungen des KJR München-Land 2019<br />
Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Pullach.<br />
Regionale Jugendarbeit<br />
Jugendsozialarbeit an Schulen 52<br />
Offene Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit 31<br />
(inkl. MOJA)<br />
Junge Integration 6<br />
Offene, Geb<strong>und</strong>ene <strong>und</strong><br />
Teilgeb<strong>und</strong>ene Ganztagsschule 31<br />
Überregionale Bildung<br />
Bildungszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleißheim<br />
(JBS)<br />
<strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Bildungszentrum Siegsdorf<br />
<strong>Ferien</strong>- <strong>und</strong> Bildungszentrum<br />
Siegsdorf (FBZ)
TEILNAHME -<br />
BEDINGUNGEN<br />
TIPPS & INFORMATIONEN<br />
ANMELDUNG UND BUCHUNG<br />
› Die Anmeldung für unser Angebotsspektrum ist über unser<br />
Online-Formular möglich.<br />
› Jede Anmeldung bestätigen wir per E-Mail mit Angabe des<br />
Zahlungsmodus: Damit ist die Anmeldung verbindlich.<br />
› Die Teilnahmegebühren entrichten Sie bitte bis zwei Wochen<br />
vor Veranstaltungsbeginn.<br />
› Die pünktliche Bezahlung ist Voraussetzung. Erst danach<br />
können wir einen rechtzeitigen Versand der Reiseunterlagen<br />
gewährleisten.<br />
› Zwei bis vier Wochen vor der Abreise einer <strong>Ferien</strong>- oder<br />
Freizeitmaßnahme erhalten Sie schriftlich die Einzelheiten<br />
zum Reisegepäck, die Ankunfts-/Abfahrtszeiten <strong>und</strong> weitere<br />
wichtige Informationen.<br />
LEISTUNG<br />
› Die Teilnahmegebühr für <strong>Ferien</strong>fahrten <strong>und</strong> Erlebnisreisen<br />
enthalten die Kosten für die Unterkunft, die Verpflegung,<br />
die An- <strong>und</strong> Abreise zum Zielort sowie die pädagogische<br />
Gestaltung, Betreuung <strong>und</strong> Begleitung der Veranstaltung.<br />
› Bei längeren <strong>Ferien</strong>fahrten erlauben wir uns ein<br />
Ausflugsgeld für besondere Aktionen <strong>und</strong> Ausflüge zu<br />
erheben. Dieses ist nicht in der regulären Teilnahmegebühr<br />
enthalten. Die Aktionen orientieren sich an den Interessen<br />
der Teilnehmer*innen sowie an den äußeren Gegebenheiten.<br />
Die Höhe des Ausflugsgeldes variiert je nach <strong>Ferien</strong>fahrt.<br />
› Wer wichtige Regeln des Zusammenseins dauerhaft stört<br />
<strong>und</strong> grob missachtet, läuft Gefahr, ohne Rückerstattung<br />
der Teilnahmegebühr, von der Teilnahme ausgeschlossen<br />
zu werden. Die Kosten für die Rückreise müssen selber<br />
getragen werden.<br />
VERSICHERUNGEN<br />
› Die Teilnehmer*innen erhalten von unserer Seite eine ausreichende<br />
Versicherung. Eine Reiserücktrittsversicherung<br />
schließen Sie gegebenenfalls privat ab.<br />
› Bei besonderen Ausflügen oder Aktionen wie zum Beispiel<br />
Klettergarten, Erlebnisbad, Beachkajak o. Ä. bitten wir Sie,<br />
besonders sorgfältig den Teilnehmer*innenfragebogen<br />
sowie die Einwilligung für die Teilnahme Ihres Kindes an<br />
der Aktion auszufüllen. Das zusätzliche Formular erhalten<br />
Sie gemeinsam mit Ihren Reiseunterlagen.<br />
59
STORNOGEBÜHREN<br />
› Ein Rücktritt von Ihrer Seite kann nur schriftlich erfolgen.<br />
› In jedem Fall fällt eine Gebühr von € 30,00 Verwaltungsaufwand<br />
an.<br />
› Je nach Zeitpunkt des Rücktrittsdatums fällt eine<br />
bestimmte Stornogebühr an:<br />
5.-1. Tag vor Veranstaltungsbeginn<br />
90 % der Teilnahmegebühr<br />
14.-6. Tag vor Veranstaltungsbeginn<br />
50 % der Teilnahmegebühr<br />
6 Wochen-15. Tag vor Veranstaltungsbeginn<br />
20 % der Teilnahmegebühr<br />
› Sollte die Veranstaltung infolge höherer Gewalt oder durch<br />
ungenügende Beteiligung nicht zur Durchführung gelangen,<br />
erhalten Sie selbstverständlich den eingezahlten Beitrag<br />
zurück.<br />
EINREISEDOKUMENTE UND GEPÄCK<br />
› Für alle Reisen ins Ausland ist ein Reisepass, Personal- oder<br />
Kinderausweis notwendig. Achten Sie bitte auf die Gültigkeit<br />
der Reisedokumente.<br />
› Zudem müssen alle Teilnehmer*innen bei längeren<br />
<strong>Ferien</strong>fahrten Ihre Krankenkassenkarte sowie Impfpass (in<br />
Kopie) abgeben. Die Anzahl, die Größe <strong>und</strong> das Gewicht der<br />
Gepäckstücke sind begrenzt. Dies ist vor allem bei ein- bis<br />
zweiwöchigen <strong>Ferien</strong>fahrten relevant.<br />
› Alle näheren Informationen können Sie dem Elternbrief<br />
entnehmen.<br />
NOTFALLNUMMER UND KONTAKT:<br />
› Neben unseren täglichen Bürozeiten gibt<br />
es ein Notfalltelefon, über das Eltern <strong>und</strong><br />
Erziehungsberechtigte im Notfall Kontakt aufnehmen<br />
können, wenn die Situation es erfordert. DIESE<br />
SOWIE DIE NUMMER DER ENTSPRECHENDEN<br />
REISELEITUNGEN ERHALTEN SIE IN DEN<br />
REISEUNTERLAGEN. Ansprechpartner vor<br />
Ort sind die Reiseleitungen. Organisation <strong>und</strong><br />
Gesamtverantwortung liegt beim Referat für <strong>Ferien</strong><strong>und</strong><br />
Freizeitpädagogik.
ANTRAG ZUR KOSTENÜBERNAHME<br />
BZW. KOSTENERMÄSSIGUNG<br />
1. Für Empfänger von laufender Sozial- oder Jugendhilfe genügen<br />
das Ankreuzen sowie die Unterschrift unter nach stehender<br />
Erklärung als Antrag für die Übernahme der Ermäßigung der<br />
<strong>Ferien</strong>maßnahme.<br />
Ich erhalte/mein Kind erhält Hilfe zum Lebensunterhalt gemäß<br />
SGB II<br />
SGB XII<br />
Ich bitte um Übernahme des vollen Betrages <strong>und</strong> lege den<br />
Bescheid in Kopie bei.<br />
2. Wer aus einer momentanen oder andauernden Notlage heraus<br />
den vollen Eigenbetrag nicht aufbringen kann, hat die Möglichkeit<br />
ein Antragsformblatt für eine Ermäßigung anzufordern.<br />
Dabei können jedoch nur <strong>Ferien</strong>freizeiten gefördert werden mit<br />
einer ausgeschriebenen Teilnahmegebühr von bis zu 500,00 €,<br />
vorbehaltlich der Zustimmung der Landkreisverwaltung.<br />
Soweit Sie also keine laufende Hilfe zum Lebensunterhalt<br />
erhalten, werden Sie gebeten, einen entsprechenden<br />
Antrag auf Kostenübernahme durch einfaches Ankreuzen<br />
vom Kreisjugendring anzufordern. Den ausgefüllten Antrag<br />
mit den fotokopierten Einkommensnachweisen senden Sie<br />
bitte umgehend nur an den Kreisjugendring München-Land.<br />
Wir leiten alle Anträge dem Landratsamt München zur Entscheidung<br />
zu, welches die Höhe des Zuschusses errechnet<br />
(Voll- oder Teilzuschuss).<br />
Ich erhalte keine Hilfe zum Lebensunterhalt <strong>und</strong> bitte um<br />
Zusendung eines Antrages auf Kostenübernahme.<br />
....................................................................................................................................................<br />
Datum<br />
Unterschrift d. Erziehungsberechtigten<br />
Kreisjugendring München-Land<br />
Bildungszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
<strong>Burg</strong>weg 10, 82049 Pullach<br />
@ d.dengg@kjr-ml.de<br />
Tel.: 089/744 140-27<br />
Fax: 089/744 140-37<br />
www.kjr-muenchen-land.de<br />
www.burgschwaneck.de<br />
www.naturerlebniszentrum.org<br />
61<br />
61
HERAUSGEBER:<br />
Bildungszentrum <strong>Burg</strong> <strong>Schwaneck</strong><br />
<strong>Burg</strong>weg 10, 82049 Pullach<br />
Tel.: 089 / 74 41 40-27<br />
Fax: 089 / 74 41 40-37<br />
bildungszentrum@burgschwaneck.de<br />
Eine Einrichtung des<br />
Kreisjugendring München-Land im<br />
Bayerischen Jugendring, KdöR<br />
V.i.S.d.P.: Jan Museler, Vorsitzender<br />
Fotos: Archiv KJR München-Land,<br />
Fabian Mozigemba<br />
Gestaltung: elfgenpick<br />
Druck: Senser Druck, Augsburg<br />
Auflage: 2500<br />
UNSER TRÄGER:<br />
UNSERE PARTNER:<br />
Umweltbildung<br />
.Bayern<br />
UNSERE FÖRDERER: