07.02.2023 Aufrufe

Genböck Haus Magazin Genial 2023

Informieren Sie sich über alles rund um das Unternehmen Genböck Haus. Wer ist Genböck Haus und was machen wir. Welche Projekte haben wir bereits realisiert und was ist unsere Philosophie. In diesem Magazin bekommen sie einen umfangreichen Einblick in das Unternehmen Genböck Haus.

Informieren Sie sich über alles rund um das Unternehmen Genböck Haus. Wer ist Genböck Haus und was machen wir. Welche Projekte haben wir bereits realisiert und was ist unsere Philosophie. In diesem Magazin bekommen sie einen umfangreichen Einblick in das Unternehmen Genböck Haus.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Genial</strong><br />

D a s M a g a z i n f ü r s c h ö n e s W o h n e n<br />

Individualität<br />

Damit aus einem<br />

<strong>Haus</strong> ein Zuhause wird<br />

Sicherheit<br />

Alles im Blick: Preis,<br />

Termin und Service<br />

gscheit<br />

bauen<br />

mit Holz<br />

individuell · bewährt · nachhaltig<br />

www.genboeck.at


Editorial<br />

Inhalt<br />

16<br />

04<br />

04 Handschlagqualität<br />

Führung mit<br />

frischem Wind.<br />

08 Meilensteine<br />

Ein Rückblick auf<br />

die Erfolgsgeschichte.<br />

28<br />

52<br />

Gscheit bauen –<br />

individuell, nachhaltig, bewährt<br />

12 Feedback<br />

Das schätzen<br />

unsere Kunden.<br />

14 Insights<br />

News rund<br />

ums Bauen.<br />

18<br />

48 Doppelspiel<br />

Wohnen im Doppel<br />

bietet viele Vorteile.<br />

52 Gewerbe<br />

Betriebe vertrauen<br />

auf <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong>.<br />

von den Geschwistern Franz<br />

1987 und Martin <strong>Genböck</strong> sowie Helmut<br />

und Gattin Ingrid Möseneder gegründet,<br />

hat sich unser Familienunternehmen aus dem<br />

<strong>Haus</strong>ruckviertel auf den Holzbau spezialisiert.<br />

Holz wächst direkt vor der <strong>Haus</strong>tür, ist nachhaltig<br />

und vor allem nachwachsend. Wir denken<br />

das Thema Nachhaltigkeit bereits seit<br />

35 Jahren immer wieder neu. Von unserem<br />

Rohstoff über unsere innovative climateSkin-<br />

Wand und alternative Energiequellen bis hin<br />

zur sozialen Nachhaltigkeit gegenüber unseren<br />

90 Mitarbeitern, unseren Kunden und<br />

langjährigen Partnern – <strong>Genböck</strong> geht in all<br />

diesen Bereichen als Pionier voran. Für<br />

uns ist jedes Projekt eine Herzensangelegenheit,<br />

denn wir wissen um<br />

unsere Verantwortung, Menschen<br />

ein neues Zuhause zu geben und<br />

ihre Wohnträume zu erfüllen.<br />

Werte für Generationen<br />

Als oberösterreichisches Familienunternehmen<br />

sehen wir uns auch als wichtiger technischer Innovationsgeber<br />

in der gesamten Branche. Dafür<br />

braucht es stets einen offenen Geist und<br />

neue Inspiration, um das Thema Bauen mit Werten<br />

wie Sicherheit, Langlebigkeit oder Nachhaltigkeit<br />

bestmöglich zu verbinden. Dass<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> sich als Unternehmen stets<br />

weiterentwickelt, ob bei Produkten oder<br />

durch Know-how und Erfahrung, zeigt auch<br />

der Wechsel in der Geschäftsführung. Neffe<br />

Martin <strong>Genböck</strong> und Tochter Birgit Möseneder<br />

traten als zweite Generation in die Unternehmensleitung<br />

ein. Gemeinsam im Führungsteam<br />

mit Helmut Möseneder, mit<br />

unseren kompetenten Mitarbeitern<br />

und langjährigen Partnern werden<br />

wir die Erfolgsgeschichte von<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> weiter fortsetzen.<br />

16 Nachhaltigkeit<br />

Pionier im<br />

Gespräch.<br />

18 SUITE<br />

Ein <strong>Haus</strong> zum<br />

Wohlfühlen<br />

20 Innovation<br />

climateSkin-Technologie<br />

made in Austria.<br />

22 BE FREE<br />

Mitwachsend für<br />

Generationen.<br />

24 Die Steiners<br />

Wohnen und Arbeiten<br />

unter einem Dach.<br />

26 Attraktiv<br />

<strong>Genböck</strong> als<br />

Arbeitgeber.<br />

28 Berufung<br />

Vom Bauherrn<br />

zum Lehrling.<br />

29 Team-Gedanke<br />

Zufriedene Mitarbeiter<br />

berichten.<br />

30 Werte<br />

Die exklusive<br />

<strong>Genböck</strong>-DNA.<br />

32 Next Generation<br />

Lehrlinge bereichern<br />

die Arbeitswelt.<br />

34 SolarGEN plus<br />

Wohlfühloase mit<br />

Energieüberschuss.<br />

36 BEST AGER<br />

Barrierefrei und sicher<br />

für Generationen.<br />

38 Bilderbuch<br />

Das alles ist<br />

<strong>Genböck</strong>.<br />

40 microHOME<br />

Flexibel wohnen<br />

auf kleinem Raum.<br />

42 Mobile Vielfalt<br />

Klein, aber fein –<br />

Wohnen mit Stil.<br />

44 Poolhaus<br />

Wellnessoase<br />

zum Wohnen.<br />

46 Baubudget<br />

Großes <strong>Haus</strong> für<br />

weni ger Geld.<br />

56 veritas Apotheke<br />

Pharmazie goes<br />

Holzbau.<br />

58 <strong>Genböck</strong> Service Center<br />

Ein Partner<br />

fürs Leben.<br />

60 Zeit für Veränderung<br />

Modernisieren<br />

mit <strong>Genböck</strong>.<br />

62 Gewusst wie<br />

Schritt für Schritt<br />

zum Traumhaus.<br />

64 Familienempfehlung<br />

Das höchste Lob<br />

von lieben Menschen.<br />

66 Schon gemacht?<br />

Jetzt <strong>Genböck</strong>-<br />

Partner kontaktieren.<br />

Martin <strong>Genböck</strong><br />

Birgit Möseneder<br />

Helmut Möseneder<br />

IMPRESSUM/OFFENLEGUNG: Medieninhaber & Herausgeber: <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong>, Zentrale Haag/<strong>Haus</strong>ruck, Niedernhaag 32, A-4680 Haag/<strong>Haus</strong>ruck,<br />

Tel. +43 (0) 77 32 / 36 51-0, E-Mail: info@genboeck.at, www.genboeck.at. Geschäftsführung: Helmut Möseneder MAS. Hersteller: Zielgruppen Zeitungsverlags<br />

GmbH, Zamenhofstraße 9, 4020 Linz, Tel. +43 (0)50 6964-0, www zzv.at, www.weekend.at. Fotos: <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong>, Ralph Fischbacher, Barbara<br />

Ziegelböck, Dietmar Tollerian, KEBA AG, Simson & Partner, Lisa Seifriedsberger, Wolfgang Meznik, Manuel Benetseder, Lukas Praschl, Eveline<br />

Koschat, Patricia Flixeder, Roman Fercher, Apotheke Puchheim, rbiedermann/khanet janngam/Anastasia Malachi/iStock/Getty Images<br />

Plus, Esra Sen Kula/DigitalVision Vectors. Grundlegende Richtung: Informationen für Kunden, Geschäftspartner u. Mitarbeiter von <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong>.<br />

Im Sinne einer leichteren Lesbarkeit wird auf geschlechterspezifische Bezeichnungen verzichtet. Es sind jeweils beide Geschlechter von geschlechtsneutralen<br />

Formulierungen erfasst. Druck- u. Satzfehler, Angebots- und Preisänderungen vorbehalten.<br />

Das <strong>Magazin</strong> GENIAL<br />

WIRD PRODUZIERT VOM<br />

2 | GENIAL <strong>2023</strong> GENIAL <strong>2023</strong> | 3


Gscheit bauen –<br />

besser wohnen und leben<br />

Höchste Kundenzufriedenheit seit 35 Jahren als oberstes Ziel.<br />

Langjährige, engagierte Mitarbeiter, die hinter dieser Idee stehen.<br />

Ein Unternehmen, das die Region stärkt. <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> etablierte sich<br />

seit der Gründung 1987 als Fertighausunternehmen, Nachhaltigkeitspionier<br />

und Wegbereiter für kommende Generationen.<br />

Ein Familienbetrieb<br />

mit Handschlagqualität.<br />

Wie war das in den Anfangsjahren<br />

von <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong>?<br />

Es war ein guter Start einer 35 Jahre<br />

andauernden Erfolgsgeschichte, erinnern sich<br />

die Geschwister Martin und Franz <strong>Genböck</strong><br />

sowie Ingrid Möseneder und ihr Ehemann Helmut.<br />

Sie entwickelten die Idee ihres Vaters und<br />

Schwiegervaters weiter und gründeten das<br />

Produktionsunternehmen für Fertigteilhäuser<br />

aus Holz. Eine unternehmerische Entscheidung<br />

mit Weitblick, wie sich heute zeigt.<br />

Wie kam es dazu, dass Sie die Idee Ihres<br />

Vaters zusammen weiterverfolgt haben?<br />

Franz <strong>Genböck</strong>: Erfahrung für Generalunternehmerprojekte<br />

habe ich in meiner langjährigen<br />

Tätigkeit als Bauleiter gesammelt. Das war<br />

der Grundstein für die neue Firma. Es hat zu<br />

diesem Zeitpunkt nur eine Wiener Fertighausfirma<br />

gegeben, die so individuell wie wir geplant<br />

hat, welche aber nicht selber produzierte<br />

und mit der positiven Gesamtabwicklung der<br />

Objekte mit uns nicht mithalten konnte.<br />

Martin <strong>Genböck</strong> sen.: Wir haben erkannt,<br />

dass es eine starke Nachfrage nach Fertighäusern<br />

mit individueller Planung gab. Außerdem<br />

wollten wir unsere Ideen unabhängig<br />

umsetzen. Das Know-how dafür hatten wir.<br />

Ingrid Möseneder: Solange ich zurückdenken<br />

kann, war unser Leben geprägt vom Thema<br />

„Häuser bauen“, insbesondere vorgefertigte<br />

Häuser mit einem hohen Anteil Holz. Unser<br />

Vater war Tischlermeister. Er hatte Berufserfahrung<br />

in der Schweiz gesammelt und war<br />

ein echter Fan vom Naturmaterial Holz, auch<br />

als Baustoff. Dieser Funke der Begeisterung<br />

ist wohl auf uns übergesprungen. Dazu kam<br />

bei uns vier Firmengründern das Streben<br />

nach selbstständigem Arbeiten und mehr<br />

Verantwortung.<br />

Wie verliefen die Anfangsjahre?<br />

Martin <strong>Genböck</strong> sen.: Geht nicht, gibt‘s nicht!<br />

Wir waren jung, hoch motiviert, Probleme waren<br />

nur ein Ansporn für mehr Anstrengung.<br />

Es war eine schöne Zeit voll positivem Stress.<br />

Franz <strong>Genböck</strong>: Die ersten Aufträge kamen<br />

im Mai 1987. Diese führten wir mit 15 Mitarbeitern<br />

bereits im Herbst 1987 aus. Um Kosten<br />

zu sparen, war die Geschäftsleitung über<br />

den ersten Winter nur halbtags angestellt.<br />

Gefertigt wurde in einer relativ kleinen Halle<br />

auf selbstgebauten Richttischen ohne computergesteuerten<br />

Anlagen.<br />

Ingrid Möseneder: Wir waren relativ jung<br />

und fest überzeugt, dass wir es schaffen,<br />

aus <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> eine hochwertige, begehrte<br />

Marke zu machen. Von Anfang an haben<br />

sehr gute Mitarbeiter mit uns an einem<br />

Strang gezogen. Unsere Kunden der ersten<br />

Jahre schätzten die kompetente und vertrauensvolle<br />

Begleitung beim <strong>Haus</strong>bau durch<br />

meine Brüder. Damals wurde der wichtige<br />

Grundstein für die Kundenweiterempfehlungen<br />

gelegt.<br />

Sie haben als Gründer die Geschicke des<br />

Familienunternehmens maßgeblich bestimmt.<br />

Wie würden Sie Ihren Führungsstil<br />

beschreiben?<br />

Ý<br />

4 | GENIAL <strong>2023</strong><br />

Die Gründer Martin <strong>Genböck</strong>, Ingrid Möseneder und Franz <strong>Genböck</strong>, gemeinsam<br />

mit der neuen Generation in der Geschäftsführung bei <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong><br />

Birgit Möseneder und Martin <strong>Genböck</strong> jun. und Gründer Helmut Möseneder.<br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 5


Martin <strong>Genböck</strong><br />

„Die Herausforderungen<br />

in<br />

der Branche treiben<br />

uns zu noch mehr<br />

Höchstleistungen an.”<br />

„Bei mir musste die<br />

Entscheidung für einen<br />

Einstieg ins Familienunternehmen<br />

wachsen.”<br />

Birgit Möseneder<br />

Franz <strong>Genböck</strong>: Kollegial, unterstützend und<br />

mit dem Vorleben des entsprechenden Einsatzes,<br />

der speziell in den Aufbaujahren ausschlaggebend<br />

für den Erfolg war. Wichtig war<br />

und ist mir absolute Ehrlichkeit.<br />

Martin <strong>Genböck</strong> sen.: Ich bin eher der teamorientierte<br />

Typ, der Entscheidungen gemeinsam<br />

mit allen maßgeblich Beteiligten trifft. Im<br />

Umgang mit Kollegen, Kunden und Partnern<br />

war mir Ehrlichkeit und Offenheit weitaus<br />

mehr wert als abwägende Taktik. Leider kam<br />

die Familie in den ersten Jahren oft zu kurz,<br />

das würde ich heute anders machen.<br />

Ein Führungswechsel innerhalb der Familie.<br />

Helmut Möseneder, bereits von Beginn an in<br />

der Geschäftsführung, übernimmt weitere<br />

Verantwortungsbereiche. Die nächste Generation<br />

– Martin <strong>Genböck</strong> und Birgit Möseneder –<br />

folgen nach.<br />

Wie verlief die Staffelübergabe?<br />

Birgit Möseneder: Wir haben unsere Erfahrungen<br />

in anderen Firmen und Branchen gesammelt.<br />

Danach arbeitete ich Teilzeit auch<br />

Helmut Möseneder<br />

„Wir gehen unseren<br />

Weg weiter, Basis<br />

dafür sind unsere<br />

Grundwerte seit Beginn<br />

an: Nachhaltigkeit,<br />

Individualität,<br />

Sicherheit und<br />

Vertrauen.”<br />

in einigen Bereichen im Unternehmen mit. So<br />

profitiere ich von den Erfahrungen der Gründergeneration<br />

und kann neue Ideen einbringen.<br />

Martin <strong>Genböck</strong>: Verglichen mit einem Staffellauf<br />

habe ich ein „Stückerl Holz“ übernommen<br />

und bin motiviert und mit vollem Einsatz<br />

in die neue Aufgabe gestartet. Wir haben uns<br />

zuvor in einigen Meetings strategisch darauf<br />

vorbereitet, das war gutes Training für diesen<br />

Staffellauf.<br />

War für Sie beide bereits im Kindesalter<br />

klar oder auch definiert, dass Sie die Geschäftsführung<br />

im Familienunternehmen<br />

übernehmen werden?<br />

Martin <strong>Genböck</strong>: Im Kindesalter fand ich bereits<br />

Gefallen an Baustellen samt Werkzeugen<br />

und Geräten. Dies führte mich auch an<br />

die HTL für Hochbau und zum anschließenden<br />

Studium Baumanagement. Meine Eltern<br />

haben mir freie Hand gelassen. Ich wurde<br />

nicht zum Einstieg ins Familienunternehmen<br />

gedrängt. Meine Entscheidung dafür reifte<br />

über viele Jahre und wurde nach einigen Jahren<br />

Berufspraxis konkreter.<br />

Birgit Möseneder: Bei mir musste diese Entscheidung<br />

eindeutig „wachsen“. Nach meiner<br />

Matura schlug ich den Weg in Richtung Volksschullehramt<br />

ein. Nach dem Abschluss ging<br />

es im zweiten Weg in Richtung Wirtschaft<br />

und Wirtschaftspsychologie. Aber eines war<br />

für mich schon immer klar: Ich möchte mit<br />

Menschen arbeiten und gemeinsam etwas<br />

schaffen. Über Umwege bin ich nun doch „zu<br />

<strong>Haus</strong>e“ gelandet, aber nicht, weil ich dazu<br />

gedrängt wurde, sondern weil es tatsächlich<br />

so passt. Man wächst ohnehin mit seinen Aufgaben<br />

und Verantwortungsbereichen.<br />

Das Team der Geschäftsführung bei <strong>Genböck</strong><br />

<strong>Haus</strong> besteht aktuell aus Helmut Möseneder<br />

als Teil der ersten Generation und der neuen<br />

Generation mit Martin <strong>Genböck</strong> und Birgit<br />

Möseneder.<br />

Wie hat sich die gemeinsame Führung im<br />

Unternehmen verändert?<br />

Helmut Möseneder: Der Umstellungsprozess<br />

hat bereits vor ein paar Jahren begonnen. Momentan<br />

ist es sehr herausfordernd, da viele<br />

äußere Einflüsse und Krisen das Führen eines<br />

Produktionsunternehmens nicht gerade erleichtern.<br />

Ich sehe es nun als meine Aufgabe,<br />

meinen Kollegen Martin und Birgit durch Gespräche,<br />

Infos und Schulungen unsere Erfahrungen<br />

und Strategien zu vermitteln und sie<br />

so zu unterstützen, dass sie in absehbarer Zeit<br />

die Firmenleitung komplett<br />

selbstständig übernehmen<br />

können. Insgesamt hat sich die<br />

Führung aber nicht wesentlich<br />

verändert, da wir unsere Ziele<br />

Gründung:<br />

und Werte genauso weiterleben<br />

wie bisher.<br />

Haben Sie etwas von der<br />

neuen Generation lernen<br />

dürfen – etwa was das Thema<br />

Führung betrifft? Wie<br />

sehen Sie das?<br />

Helmut Möseneder: Junge<br />

Menschen können mit Kollegen<br />

manchmal leichter und<br />

unkomplizierter kommunizieren.<br />

Durch die sehr guten<br />

Ausbildungen haben beide<br />

in verschiedenen Bereichen<br />

Vorteile, wie bei den neuen<br />

technischen Fachkenntnissen,<br />

neuen Medien oder auch<br />

IT-Tools oder durch die Wirtschaftspsychologie.<br />

Hier kann<br />

GENBÖCK-FACTS:<br />

Mitarbeiter:<br />

Lehrlinge:<br />

aktuell<br />

ich einiges lernen. Über die Jahrzehnte hat<br />

sich Führung immer weiterentwickelt, hin zu<br />

zumeist teamorientierten Unternehmen. So<br />

auch bei uns. Neu ist auch die Möglichkeit,<br />

im Homeoffice zu arbeiten. Damit ist auch<br />

ein anderer Führungsstil verbunden, da dazu<br />

noch mehr Vertrauen und Selbstständigkeit<br />

notwendig sind.<br />

1987<br />

90<br />

10<br />

Standorte:<br />

5<br />

Fertighäuser errichtet:<br />

> 3.000<br />

Wo sehen Sie <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> in den nächsten<br />

Jahren?<br />

Helmut Möseneder: Wir werden unseren<br />

bisherigen, erfolgreichen Weg weiterverfolgen<br />

und die Prämissen Nachhaltigkeit, Individualität<br />

und Sicherheit als Grundlage dafür<br />

einsetzen. Durch die fortschreitende Digitalisierung<br />

wird sich noch vieles verändern. Momentan<br />

ist es schwierig, in die Zukunft zu<br />

blicken, zu ungewiss sind einige Parameter.<br />

Wir haben aber ganz konkrete Pläne, die unsere<br />

Marktposition weiter stärken werden.<br />

Ganz wichtig sind dabei unsere erstklassigen<br />

Mitarbeiter und unsere verlässlichen Partner.<br />

Birgit Möseneder: Die Reise soll so weitergehen<br />

wie bisher – geprägt von Innovation,<br />

Dynamik und dem Blick nach vorne. Mein<br />

persönliches Ziel für die Zukunft ist, dass<br />

wir alle als Unternehmen weiterhin ein erfolgreiches<br />

und gesundes Familienunternehmen<br />

sind, mit viel Menschlichkeit und<br />

persönlicher Nähe zu unseren Mitarbeitern<br />

und unseren Kunden.<br />

Martin <strong>Genböck</strong>: Mit Sicherheit<br />

werden die aktuellen<br />

Herausforderungen wie Inflation,<br />

Rohstoffteuerungen<br />

und Co. nicht einfacher, aber<br />

sie werden uns zu noch mehr<br />

Höchstleistungen antreiben.<br />

Wir sehen uns hinsichtlich<br />

der Bauweise und dem ressourcenschonenden<br />

Baustoff<br />

Holz auf dem richtigen Weg.<br />

Es gibt noch Potenzial in den<br />

Bereichen Austausch, Aufstockungen<br />

und Zubau. Wir<br />

werden das Konzept „Einfamilienhaus“<br />

unter Berücksichtigung<br />

von Leistbarkeit,<br />

Energieverbrauch, Bodenversiegelung<br />

und Ressourcenverbrauch<br />

weiterentwickeln. Und<br />

ich sehe punkto Vorfertigung<br />

und nachhaltigeren Alternativen<br />

wie flexiblere Modulhäuser<br />

und Fundamentierungssysteme<br />

noch Potenzial.<br />

6 | GENIAL <strong>2023</strong> GENIAL <strong>2023</strong> | 7


Gscheit bauen<br />

seit 35 Jahren<br />

1987<br />

Aufbruch.<br />

Gründung der Firma und<br />

Beginn der Produktion<br />

von <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong>.<br />

Ein <strong>Haus</strong> für ein Mehr an Wohn(t)raum.<br />

Das Familienunternehmen <strong>Genböck</strong> bietet seit mehr als drei<br />

Jahrzehnten Individualität, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Vertrauen.<br />

Erstes Inserat.<br />

Handschlagqualität und zukunftsweisende<br />

Innovationen<br />

machen <strong>Genböck</strong> zum Gamechanger<br />

der Baubranche.<br />

„Seit 1987 baut<br />

das Familienunternehmen<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong><br />

Wohnhäuser und Objektgebäude<br />

in Premiumqualität<br />

– individuell,<br />

sicher und<br />

nachhaltig.“<br />

1992<br />

Vordenker.<br />

Erstmals Einbau von<br />

Wärmepumpen, integrierten<br />

Rollläden und Betontreppen.<br />

1997<br />

Visitenkarte.<br />

Bau des ersten Musterhauses in Haag<br />

am <strong>Haus</strong>ruck, Erweiterung der Produktionsflächen<br />

und Installation einer<br />

computergesteuerten Fertigunganlage.<br />

2000<br />

Premiere.<br />

Das erste Passiv-Fertighaus<br />

in Österreich wird von<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> gebaut.<br />

Neues Büro und<br />

Kundencenter <strong>2023</strong>.<br />

8 | GENIAL <strong>2023</strong><br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 9


2002<br />

Expansion.<br />

Eröffnung eines<br />

Musterhauses in<br />

der Blauen Lagune in<br />

Wien/Vösendorf.<br />

2008<br />

Innovation.<br />

Pilotprojekt Musterhaus<br />

SolarGEN in Haid: ein<br />

ökologisches Eigenheim<br />

mit solarunterstützter<br />

Wärmepumpe.<br />

2007<br />

Sieger.<br />

Das erste Nullenergiehaus<br />

wird<br />

mit dem Preis<br />

„EnergieGenie“<br />

prämiert.<br />

2011<br />

An alles gedacht.<br />

Entwicklung des<br />

Wohnkonzepts<br />

BEST AGER – ein<br />

barrierefreier Bungalow<br />

mit hocheffizienter<br />

<strong>Haus</strong>technik und<br />

Sicherheit.<br />

2016<br />

Trendsetter.<br />

Entwicklung von<br />

microHOME – dem ersten<br />

wirklich mobilen <strong>Haus</strong>.<br />

„<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong><br />

steht für stetige<br />

Innovationen, Individualität<br />

und Qualität.<br />

Das schätzen auch<br />

Tausende zufriedene<br />

Kunden.”<br />

2018<br />

Sonnenkraft.<br />

Das Musterhaus SolarGEN plus<br />

wird zu einem Plusenergiehaus<br />

aufgerüstet. Das erste<br />

Plusenergiehaus im<br />

Musterhauspark Haid.<br />

Musterhaus microHOME<br />

„Gscheit bauen,<br />

heißt für uns: ein<br />

Zuhause schaffen, das<br />

in Ihr Leben passt –<br />

von Anfang an und<br />

auch in Zukunft.”<br />

2014<br />

Flexibel.<br />

Das Musterhaus<br />

BE FREE, das<br />

mitwachsende <strong>Haus</strong>,<br />

wird in der Blauen<br />

Lagune dem Publikum<br />

präsentiert.<br />

2017<br />

Klimaschutz.<br />

Entwicklung der neuen<br />

Wandkonstruktion<br />

climateSkin – der patentierten<br />

Klimaschutzwand für<br />

Ihr Zuhause.<br />

2019<br />

Zukunft.<br />

Das Musterhaus SUITE, das<br />

erste Plusenergiehaus im<br />

Musterhauspark Eugendorf,<br />

wird im Mai 2019 eröffnet.<br />

Mobiles Wohnen.<br />

Das Musterhaus microHOME<br />

wird in Haid eröffnet.<br />

Musterhaus SUITE<br />

2015<br />

Auszeichnung.<br />

Verleihung des „EnergieStar“-<br />

Preises für ein barrierefreies<br />

Einfamilienhaus mit modernster<br />

Ausstattung und Plusenergiewerten.<br />

2022/<strong>2023</strong><br />

Nächste Generation / Neues<br />

Verwaltungsgebäude / Poolhaus.<br />

Birgit Möseneder und Martin <strong>Genböck</strong><br />

werden Teil der Geschäftsleitung. / Das<br />

Verwaltungsgebäude wird umfassend<br />

modernisiert und erweitert. / Präsentation<br />

des neuen Poolhauses in Koppl/Salzburg.<br />

10 | GENIAL <strong>2023</strong><br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 11


„Es war für uns die<br />

perfekte Entscheidung“<br />

„Der größte Genuss ist es, mit natürlichen<br />

Materialien zu leben. Die Holzbauweise bringt<br />

einfach das angenehmste Wohlfühlklima mit sich.<br />

Wir schätzen die technischen Annehmlichkeiten wie<br />

Smarthome, PV-Anlage, Klimagerät oder Infrarotheizung.<br />

Wir gehören nun zur großen <strong>Genböck</strong>-<br />

Fangemeinde und haben es keine Sekunde bereut.“<br />

Individuell geplant, persönlich beraten, perfekt ausgeführt:<br />

Die Stimmen aus der großen <strong>Genböck</strong>-Fangemeinde überzeugen.<br />

„Das Spitzenteam von <strong>Genböck</strong> hat alle<br />

unsere Wünsche perfekt und professionell<br />

umgesetzt. Oftmals werden wir angesprochen,<br />

wie toll unser <strong>Haus</strong> ist. Wir sind stolz darauf,<br />

ein <strong>Genböck</strong>-<strong>Haus</strong> zu haben.”<br />

FAMILIE KOSCHAT<br />

FAMILIE MEZNIK<br />

„Ein Umbau ist immer eine große Herausforderung.<br />

Mit <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> hatten wir einen kompetenten und<br />

vertrauenswürdigen Partner an unserer Seite. Pünktlichkeit,<br />

transparente Preise, jederzeit ein offenes Ohr<br />

für unsere Anliegen und vor allem die Möglichkeit der<br />

Bauherrenmithilfe waren für uns ausschlaggebend! Wir<br />

möchten uns nochmal von ganzem Herzen beim gesamten<br />

<strong>Genböck</strong>-Team für unseren gelungenen Umbau und<br />

die großartige Zusammenarbeit bedanken!“<br />

„Unsere Vorstellungen und Ideen<br />

wurden kompetent und zügig umgesetzt.<br />

Gepaart mit einem nachhaltigen, österreichischen<br />

Gebäudesystem war <strong>Genböck</strong><br />

<strong>Haus</strong> für uns die perfekte Entscheidung.”<br />

FAMILIE FLIXEDER<br />

FAMILIE BENETSEDER<br />

„Die Qualität, egal ob in der Planungsphase oder<br />

beim Ausfertigen, war hervorragend. Besonders<br />

überzeugt bin ich von der climateSkin, selbst an<br />

heißen Tagen ist es im <strong>Haus</strong> angenehm kühl.<br />

Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit.”<br />

„<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> war für uns die absolut richtige<br />

Entscheidung. Vom Erstkontakt über Beratung,<br />

Planung, Ausführung und Übergabe, alles aus kompetenter<br />

Hand mit Top-Arbeitern. Nun freuen wir<br />

uns, viele Jahre in einem klimadurchdachten <strong>Haus</strong><br />

zu verbringen – Danke Team <strong>Genböck</strong>.“<br />

ING. LUKAS PRASCHL<br />

FAMILIE FERCHER<br />

12 | GENIAL <strong>2023</strong><br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 13


Eine Erfolgsgeschichte mit<br />

Herz, Hirn & vielen Hochs<br />

Gscheit bauen ist das Fundament, Innovationsgeist die<br />

Zukunft. Die Meilensteine der 35-jährigen Erfolgsgeschichte des<br />

Familienunternehmens lassen sich auch in Zahlen fassen. Sie sind ein<br />

Ausdruck von Vertrauen und Zufriedenheit für Generationen.<br />

Attraktiver Arbeitgeber. <strong>Genböck</strong> ist ein Lehrbetrieb<br />

mit Zukunft. In den vergangenen 35 Jahren wurden<br />

71<br />

Lehrlinge ausgebildet. Neben zahlreichen<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen und<br />

der Möglichkeit, eine Lehre mit Matura zu absolvieren,<br />

beinhalten die facettenreichen Ausbildungen im Holzbau<br />

abwechslungsreiche und spannende Aufgaben. Getreu<br />

dem Motto: „Auf diese Lehre kannst du bauen!“ Berufsstarter<br />

sind an Schnuppertagen herzlich willkommen,<br />

uns „live“ über die Schulter zu blicken und sich ein Bild<br />

über die künftigen Aufgaben zu machen.<br />

Ausgezeichnet. Zahlreiche Awards<br />

und Qualitätssiegel unterstreichen die<br />

Wertephilosophie, nachhaltiges Wirtschaften<br />

sowie die soziale und ökologische<br />

Verantwortung des Unternehmens<br />

seit 35 Jahren. Zu den Auszeichnungen<br />

zählen etwa der „EnergieStar“ oder der<br />

„Energy Globe“. Auch mehrere Patente<br />

für technische Innovationen kommen<br />

aus dem <strong>Haus</strong>e <strong>Genböck</strong>.<br />

Jackpot. Es ist so weit.<br />

Im Herbst 2022 knackte<br />

<strong>Genböck</strong> die magische<br />

Marke von<br />

3.000<br />

gefertigten und aufgestellten<br />

Fertigteilhäusern<br />

in Holzbauweise.<br />

Stolz auf Holz. Baut<br />

<strong>Genböck</strong> ein <strong>Haus</strong>, werden<br />

zwischen 60 und 65 Kubikmeter<br />

Holz verwendet.<br />

Das bedeutet, dass 3.000<br />

Häuser rund 18.000 Tonnen<br />

CO 2<br />

gespeichert haben.<br />

Das ist der Ausstoß von 120<br />

Millionen Pkw-Kilometern.<br />

Mobiles Wohnen. Das ganzjährig<br />

bewohnbare revolutionäre microHOME<br />

von <strong>Genböck</strong> bietet Platz auf 70 Quadratmetern<br />

und wird mit einem einzigen<br />

Transport auf die Baustelle gebracht.<br />

Die Bauzeit beträgt nur 3 Tage.<br />

Wohn(t)raum für alle. Die <strong>Genböck</strong>-Häuser<br />

in ganz Österreich beheimaten insgesamt<br />

8.700 12<br />

Personen, von Singles über Paare, Familien<br />

oder mehrere Generationen. Umgerechnet<br />

bedeutet dies, dass zum Beispiel der ganze Ort<br />

Neusiedl am See im Burgenland in einem<br />

<strong>Genböck</strong>-<strong>Haus</strong> wohnt. By the way: Es stehen<br />

in Neusiedl bereits sieben <strong>Genböck</strong>-Häuser,<br />

eines davon das Projekt Segelhafen.<br />

Beeindruckend.<br />

Komplette Wände<br />

mit einer Länge<br />

von bis zu<br />

Metern können<br />

inklusive kompletter<br />

Dämmung, Fenster,<br />

Beschattung und<br />

<strong>Haus</strong>tür gefertigt<br />

werden.<br />

14 | GENIAL <strong>2023</strong><br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 15


Gscheit nachhaltig<br />

Ressourcenschonung und Klimaschutz stehen seit der Gründung von<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> im Fokus. Helmut Möseneder, Mitglied der Geschäftsführung,<br />

lenkt gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus der Familie das<br />

Unternehmen seit 35 Jahren – als Pionier und Vordenker rund um<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> ist Pionier<br />

in Sachen Nachhaltigkeit<br />

und setzt für das Unternehmen<br />

und für Kunden<br />

auf Wärmepumpe,<br />

PV-Anlage, E-Mobilität<br />

und Co.<br />

Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, nachwachsende<br />

Rohstoffe und Recyclingwirtschaft.<br />

Vor 30 Jahren installierte<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> bereits<br />

Wärmepumpen in den<br />

Häusern. im Jahr 2000 hat <strong>Genböck</strong><br />

das erste Passivhaus Österreichs<br />

errichtet. Wie wissen Sie<br />

bereits so weitblickend, was die<br />

Zukunft bringt und braucht?<br />

Helmut Möseneder: Wir versuchen<br />

Trends und Entwicklungen frühzeitig<br />

zu erkennen und haben auch viele<br />

Neuentwicklungen in der Branche als<br />

erste Firma gebracht. Nachhaltigkeit<br />

ist für uns zentral, seit wir Häuser<br />

bauen. Wir denken den „Prozess“ im<br />

Detail und versuchen überall anzusetzen,<br />

Neues selbst zu entwickeln<br />

oder passende Produkte und Partner<br />

für die optimale Lösung zu finden.<br />

Unsere Häuser sind deshalb auch<br />

nach 20 Jahren noch up to date.<br />

Sie bauen Häuser aus Holz. Welche<br />

Vorteile sehen Sie hier?<br />

Möseneder: Holz als nachwachsender,<br />

gesunder Rohstoff hat eine zentrale<br />

Bedeutung für uns. Regionalität<br />

und Holz aus zertifizierten Wäldern<br />

ist uns wichtig und wird auch regelmäßig<br />

überprüft. Auch die Umwelt<br />

profitiert, denn das CO 2<br />

bleibt<br />

im Holz lebenslänglich gespeichert –<br />

circa eine Tonne pro Kubikmeter oder<br />

rund 18.000 Tonnen bisher.<br />

„Wir bauen<br />

seit 35 Jahren<br />

mit Holz. Viele Entwicklungen<br />

beweisen unsere<br />

Innovationskraft. Und<br />

wir leben soziale<br />

Nachhaltigkeit<br />

im Betrieb.”<br />

Helmut Möseneder<br />

Geschäftsführer<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong><br />

PV-Anlage, Wärmepumpe und<br />

Lüftungsanlage – <strong>Genböck</strong> Häuser<br />

sind klimapositiv, aber sind sie<br />

auch leistbar?<br />

Mösenender: Hochwertige Rohstoffe,<br />

exzellente Energieeffizienz,<br />

modernste <strong>Haus</strong>technik, Langlebigkeit<br />

und vieles mehr – als Interessent<br />

darf man nicht nur die<br />

Errichtungskosten betrachten,<br />

sondern muss dies mit den Kosten<br />

über die Lebenszeit gegenrechnen.<br />

Und dann rechnet sich ein Passivoder<br />

Plusenergiehaus. Bereits vor<br />

vielen Jahren haben wir mit diesen<br />

Entwicklungen begonnen, in der<br />

Annahme, dass die Energiekosten<br />

dramatisch ansteigen werden. Dank<br />

unserer vorausschauenden Entwicklungen<br />

haben unsere Kunden<br />

nun einen riesengroßen Vorteil.<br />

Ein Mehrwert bei <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong><br />

ist die eigens konzipierte Außenwand<br />

climateSkin<br />

Möseneder: Unsere climateSkin-<br />

Wand wurde von uns komplett neu<br />

gedacht. Über ein Jahr tüftelten wir<br />

daran: diffusionsoffene Bauweise,<br />

kein Styropor mehr, eine Fassade<br />

mit Hinterlüftung, verbesserter<br />

Schallschutz, wartungsarme Anschlüsse<br />

und vieles mehr. Zudem<br />

ist diese Fassade in der höchsten<br />

Hagelschutzklasse eingeordnet.<br />

Unsere climateSkin reduziert die<br />

graue Energie um 52 Tonnen CO 2<br />

gegenüber einer Ziegelwand mit<br />

Vollwärmeschutz, das entspricht<br />

rund 400.000 Pkw-Kilometern. Für<br />

diese Entwicklung haben wir einen<br />

Musterschutz erhalten.<br />

Welche Neuheiten kommen in der<br />

Baubranche noch auf uns zu?<br />

Möseneder: Rationelle und hochqualitative<br />

Fertigungen haben großes<br />

Potenzial. Der <strong>Haus</strong>bau verlagert<br />

sich von der Baustelle in die<br />

Fabrik. Hier kann witterungsunabhängig<br />

mit CIM-Anlagen produziert<br />

werden. Flexibilität und Mobilität<br />

werden weiter zunehmen und auch<br />

die Digitalisierung der Prozesse ist<br />

ein Top-Thema. Das Ende der Nutzungsdauer<br />

muss bereits in der<br />

Entwicklung berücksichtigt werden.<br />

Wir können bei unseren Häusern<br />

die einzelnen Komponenten sauber<br />

trennen.<br />

Am Standort in Haag wurde das<br />

Bürogebäude komplett umgebaut?<br />

Möseneder: Nach 35 Jahren wurde<br />

eine thermische Sanierung notwendig<br />

und auch der Platz wurde<br />

zu wenig. Der Gebäudekern blieb<br />

bestehen, wir haben aufgestockt,<br />

die Fenster wurden getauscht, eine<br />

hinterlüftete Fassade montiert und<br />

eine Lüftungsanlage installiert. Damit<br />

werden der Heizwärmebedarf<br />

und die Betriebskosten bei deutlicher<br />

Komfortsteigerung reduziert.<br />

Zudem produzieren wir mit eigenen<br />

PV-Anlagen den Strom für die<br />

Produktion und die Büros selbst.<br />

Nach knapp zwei Jahren intensiver<br />

Umbauarbeiten sind wir stolz und<br />

freuen uns auf die neuen Büros und<br />

auch auf interessante Veranstaltungen<br />

im neuen Kundencenter.<br />

16 | GENIAL <strong>2023</strong> GENIAL <strong>2023</strong> | 17


Ihr Traumhaus in<br />

360°<br />

Das Wohnkonzept<br />

SUITE wird<br />

gänzlich nach individuellen<br />

Gestaltungswünschen<br />

und Bedürfnissen<br />

von den Experten<br />

geplant, gebaut<br />

und übergeben.<br />

Die eigenen vier Wände so zu<br />

gestalten, dass sich deren<br />

Bewohner von Anfang an „zu<br />

<strong>Haus</strong>e“ fühlen – das ist die Idee hinter<br />

den „Wohnkonzepten“ von <strong>Genböck</strong><br />

<strong>Haus</strong>. Musterhäuser dienen als<br />

Inspiration für die ganz persönlichen<br />

Wohnideen. Jedes <strong>Haus</strong> ein Original.<br />

Das ist SUITE – ein Plusenergiehaus<br />

für gehobene Wohnansprüche. Ressourcenschonend<br />

und nachhaltig gefertigt,<br />

stellt <strong>Genböck</strong> einmal mehr<br />

den Klimaschutz in den Fokus. Die<br />

Außenwand des <strong>Haus</strong>es wird mit<br />

der patentierten Klimaschutzwand<br />

climateSkin hergestellt. Der Rohstoff<br />

Holz wird von regionalen Partnern<br />

und aus einer nachhaltigen Bewirtschaftung<br />

bezogen. So können auch<br />

kurze Transportwege garantiert<br />

werden.<br />

Ein <strong>Haus</strong> für die Zukunft<br />

Der Nachhaltigkeitsgedanke beginnt<br />

für <strong>Genböck</strong> weit vor der Fundamentkante<br />

und endet erst über dem Dachfirst.<br />

Hier ist eine dachintegrierte<br />

Photovoltaikanlage installiert, die den<br />

Strom aus der Sonne generiert und damit<br />

das Einfamilienhaus speist. Mehr<br />

Energie gewinnen als verbrauchen,<br />

lautet die Devise. Das gesunde Raumklima,<br />

welches durch die nachhaltige<br />

Holzbauweise im Innen- und<br />

Außenraum gegeben ist, ökologisch<br />

geprüfte Materialien und die<br />

climateSkin-Wandtechnologie senken<br />

die laufenden Betriebskosten<br />

beachtlich. Für mehr Sicherheit und<br />

bequeme Steuerung von Beschattung<br />

und Licht sorgt eine moderne<br />

Smarthome-Ausstattung.<br />

Gscheit modern<br />

Mit einer loftartigen Raumaufteilung,<br />

viel nachhaltigem Holz und<br />

cleveren Energielösungen erfüllt<br />

SUITE alle Ansprüche an zeitgemäßes<br />

Bauen. Eine nachhaltige Holzbauweise,<br />

modernste <strong>Haus</strong>- und<br />

Energietechnik inklusive.<br />

SUITE – ein <strong>Haus</strong> mit<br />

Wohlfühlfaktor<br />

Zukunftstauglich, geringe Betriebskosten, gesundes Raumklima und zeitlos schön:<br />

Die Idee hinter dem Wohnkonzept:<br />

Es eignet sich optimal<br />

für schmale Grundstücke. Eine<br />

innovative Raumaufteilung<br />

macht es heimeligbequem.<br />

Wohnkonzept SUITE<br />

EG 73,66 m 2<br />

Wohnen-Essen-Küche 53,11 m 2<br />

Garderobe 9,32 m 2<br />

Speis 2,26 m 2<br />

WC 2,32 m 2<br />

<strong>Haus</strong>technik 6,65 m 2<br />

Das Wohnkonzept SUITE ist mit großzügigem Einsatz von Holz innen und außen ein<br />

kleiner Kokon des Wohlbefindens – und er verheißt maximale Gestaltungsfreiheit.<br />

EG<br />

OG 79,51 m 2<br />

Schlafen 12,35 m 2<br />

Schrankraum 8,36 m 2<br />

Kind 1 12,87 m 2<br />

Kind 2 12,83 m 2<br />

Spielecke-Studio-Lesen 12,46 m 2<br />

Bad 10,96 m 2<br />

WC 1,19 m 2<br />

Galerie 8,49 m 2<br />

Wohnnutzfläche 153,17 m 2<br />

Stiege 5,71 m 2<br />

Loggia 10,93 m 2<br />

Loftartiges Wohnkonzept mit raumhohen Fenstern. Überdachte<br />

Terrasse und Loggia erweitern den Wohnraum im Freien.<br />

Hell, freundlich und leicht. Auch im Innenbereich<br />

setzt man auf den Naturbaustoff Holz.<br />

OG<br />

Nettogrundrissfläche 169,81 m 2<br />

Zu besichtigen im Musterhauspark<br />

Eugendorf, Parzelle 12<br />

T +43 (0) 77 32 / 36 51-0<br />

www.genboeck.at<br />

18 | GENIAL <strong>2023</strong> GENIAL <strong>2023</strong> | 19


climateSkin<br />

Ihre Vorteile mit der Klimaschutzwand<br />

climateSkin<br />

Die Natur als Vorbild.<br />

Die hinterlüftete Fassade<br />

ermöglicht flächenbündige<br />

Fassadengestaltungen mit<br />

unterschiedlichen Materialien<br />

und allen Farben.<br />

Hohe Behaglichkeit im<br />

Winter und Schutz vor<br />

sommerlicher Überhitzung<br />

durch die diffusionsoffene,<br />

mehrschalige Bauweise.<br />

Hohe Sicherheit und<br />

verringerter Wartungsaufwand<br />

durch spezielle<br />

Anschlüsse von Beschattungen,<br />

Wetterblechen usw.<br />

Die Installationsebene bietet<br />

Platz für beliebige, rasche<br />

<strong>Haus</strong>technikinstallationen.<br />

Auch schwere Einrichtungsgegenstände<br />

können<br />

einfach montiert werden.<br />

Holz als nachwachsender und<br />

ökologischer Grundbaustoff<br />

für nachhaltige Bauweise.<br />

Die doppelte Wärmedämmschicht<br />

dient als zusätzliche Funktionsschicht,<br />

denn sie bietet Platz für<br />

integrierte Beschattungsmöglichkeiten<br />

und raumhohe Fenster.<br />

Herausragende Hardfacts<br />

· U-Wert 0,11 W/m 2<br />

· Brandschutz REI 60<br />

· Schallschutz >52 db<br />

· Hagelschutz - Klasse V<br />

Ein neues Heim von <strong>Genböck</strong> wird mit der einzigartigen,<br />

patentierten climateSkin-Technologie klimafit. Sie ist die perfekte<br />

Investition in Ihre Zukunftsvorsorge. Reduzierte Betriebskosten<br />

und ein angenehmes Wohnraumklima sparen Geld und<br />

schonen gleichzeitig die Umwelt.<br />

Die Natur stand bei unzähligen<br />

Innovationen Pate. Sie<br />

hat sich in Milliarden Jahren<br />

Entwicklung auf der Erde den unterschiedlichsten<br />

Lebensbedingungen<br />

angepasst und meisterhafte<br />

Strukturen hervorgebracht, die als<br />

Design-Vorbild etwa für Mobilität,<br />

Architektur oder Nachhaltigkeit dienen.<br />

Auch die erfahrenen Tüftler und<br />

Ingenieure bei <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> haben<br />

sich bei der Entwicklung der neuen<br />

Klimaschutzwand vom genialen<br />

Baumeister Natur inspirieren lassen.<br />

„Wir haben unsere neueste Konstruktion<br />

im Zwiebelschalenprinzip<br />

aufgebaut“, sagt Martin <strong>Genböck</strong>.<br />

Dabei wurden um den hochwärmedämmenden<br />

Kern weitere Schichten<br />

mit herausragenden Funktionen hinzugefügt.<br />

Zum einen die Wind und<br />

Wetter trotzende hinterlüftete Fassade,<br />

deren Gestaltung kaum Grenzen<br />

gesetzt sind. Zusätzlichen Lärm- und<br />

Wärmeschutz bietet die Vorsatzschale,<br />

die alle Installationen integriert.<br />

„<strong>Genböck</strong> setzt<br />

auf Innovation und<br />

Ökologie und wurde<br />

dafür bereits mehrfach<br />

ausgezeichnet.“<br />

Martin <strong>Genböck</strong><br />

Prokurist<br />

Die klimaregulierende Wand mit der<br />

innovativen „CC-climate control“-<br />

Funktion ist Schutzschild gegen<br />

sommerliche Hitze und winterliche<br />

Kälte, die das Raumklima durch den<br />

diffussionsoffenen Aufbau hervorragend<br />

regelt. Wind und Sturm von<br />

außen haben keine Chance. Der zukunftsweisende<br />

Aufbau bringt mehr<br />

Licht und Luft dank optionaler raumhoher<br />

Fenster mit flächenbündigen,<br />

fassadenintegrierten Beschattungen.<br />

Und schließlich werden durch den<br />

Einsatz von nachwachsendem Holz<br />

wertvolle Rohstoffe gespart und CO 2<br />

gespeichert – ein Leben lang. Ein<br />

neues Heim mit der einzigartigen<br />

climateSkin-Technologie ist klimafit<br />

für alle künftigen Anforderungen.<br />

20 | GENIAL <strong>2023</strong><br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 21


Ihr Traumhaus in<br />

360°<br />

Der Name BE FREE ist<br />

Programm. Nach oben hin ist<br />

bei diesem Wohnkonzept alles<br />

offen, auch zukünftige Anforderungen<br />

sind berücksichtigt.<br />

BE FREE<br />

BE FREE –<br />

flexibel wie das Leben<br />

Dieses <strong>Haus</strong> macht alles mit. Erweitern oder reduzieren<br />

der Wohnfläche ist bei BE FREE keine Hexerei. Ein <strong>Haus</strong>konzept,<br />

das sich Veränderungen anpasst, spart Kosten und Nerven.<br />

Gscheit vorausschauend. Sei<br />

es, wenn neue Erdenbürger<br />

auf die Welt kommen,<br />

vierbeinige Begleiter einziehen,<br />

mehrere Generationen beisammen<br />

wohnen oder Barrierefreiheit benötigt<br />

wird, bis hin zu mehr Raum,<br />

falls eine Betreuung oder Pflege<br />

notwendig werden sollte. Auch der<br />

verstärkte Wunsch nach einem eigenen<br />

Arbeitsbereich verändert<br />

unser Wohnen. Flexible Gestaltungsmöglichkeiten<br />

in jegliche<br />

Richtung – vertikal oder horizontal<br />

– sind zukunftsweisend für den<br />

<strong>Haus</strong>bau.<br />

Räume je nach Bedarf<br />

Ein wandelbares <strong>Haus</strong>, das sich an<br />

die Lebensumstände durch flexiblen<br />

Umbau, Anbau oder Aufbau anpasst?<br />

Das <strong>Haus</strong>konzept BE FREE<br />

ist so ein einzigartiges Raumwunder<br />

im Gewand moderner Architektur.<br />

Die flexible Ausstattung in<br />

Topqualität – mit intelligenter <strong>Haus</strong>technik<br />

wie Lüftung, Kühlung und<br />

Smarthome-Steuerung für perfekten<br />

Wohnkomfort – trägt die Handschrift<br />

von <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong>. Das Erdgeschoß<br />

überzeugt durch offene<br />

Raumplanung und Barrierefreiheit.<br />

Wird zusätzliche Wohnfläche benötigt,<br />

ist das auch im Nachhinein<br />

alles keine Hexerei. Selbst die Fassade<br />

wird ohne viel Aufwand durch<br />

die Experten von <strong>Genböck</strong> nach<br />

Wunsch verändert. Ein Terrassenzubau,<br />

ein Anbau oder auch die<br />

Aufstockung einer Galerie für ein<br />

Atelier oder ein Büro sind bereits<br />

in den Planungsarbeiten integriert.<br />

Dank innovativer Gebäudetechnik<br />

werden neue Räume rasch und unkompliziert<br />

bei Bedarf erschlossen.<br />

Dabei kann ein getätigter Aus- oder<br />

Umbau auch stets wieder rückgängig<br />

gemacht werden. Im Musterhauspark<br />

Blaue Lagune (Niederösterreich)<br />

ist das Raumwunder<br />

BE FREE zu bestaunen.<br />

Gscheit flexibel<br />

Moderne und vor allem flexible<br />

Konstruktionen in Holzbauweise<br />

ermöglichen ein <strong>Haus</strong> des 21. Jahrhunderts.<br />

Ein modernes Refugium,<br />

das sich an die individuellen<br />

Lebensumstände und Raumwünsche<br />

seiner Bewohner anpasst<br />

und all deren Wünsche erfüllt.<br />

Außerdem kann das Wohnkonzept<br />

BE FREE, je nach individueller<br />

Abstimmung, auch in Passivhausbauweise<br />

oder als Plusenergiehaus<br />

errichtet werden.<br />

EG 81,71 m 2<br />

Küche-Essen-Wohnen 43,83 m 2<br />

Vorraum 6,01 m 2<br />

Garderobe-Diele 6,22 m 2<br />

Dusche-WC 4,28 m 2<br />

Speis 2,83 m 2<br />

Büro 11,46 m 2<br />

Wirtschaftsraum-<br />

Technik 5,62 m 2<br />

Abstellraum 1,46 m 2<br />

OG 75,74 m 2<br />

Schlafen 13,91 m 2<br />

Schrankraum 6,11 m 2<br />

Kind 1 17,32 m 2<br />

Kind 2 14,23 m 2<br />

Bad 16,04 m 2<br />

Abstellraum 1,46 m 2<br />

Galerie 6,67 m 2<br />

DG 27,75 m 2<br />

Atelier 27,75 m 2<br />

Wohnnutzfläche 185,20 m 2<br />

Stiege EG+OG+DG 20,48 m 2<br />

Nettogrundrissfläche 205,68 m 2<br />

Zu besichtigen im Fertighauszentrum<br />

Blaue Lagune<br />

Parzelle 43, Vösendorf<br />

T +43 (0) 77 32 / 36 51-0<br />

www.genboeck.at<br />

EG OG DG<br />

Ob nun viele oder<br />

wenige Personen im<br />

<strong>Haus</strong> leben: Im großen<br />

Wohn-Ess-Bereich mit<br />

offener Küche ist<br />

Platz für alle.<br />

22 | GENIAL <strong>2023</strong><br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 23


HOME<br />

STORY<br />

Kraftplatz zum Wohnen<br />

und Arbeiten<br />

Mit dem Wandel in der Arbeitswelt steigen auch die Anforderungen<br />

an die eigenen vier Wände. Wohnen und Arbeiten unter einem Dach ist gefragt.<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> sorgt für eine perfekte „Work-Life-Balance“.<br />

Zwei Eingangstüren – der erste<br />

Blick auf das Einfamilienhaus<br />

von Lisa und Christoph<br />

Steiner aus Weibern lässt bereits<br />

vermuten, dass sich dahinter etwas<br />

„Großes“ befindet. Das Geheimnis<br />

wird gelüftet: „Die eine Tür<br />

führt in unseren privaten Wohnbereich<br />

– und die zweite Tür direkt in<br />

die Praxis.“ Denn Lisa Steiner ist<br />

Physiotherapeutin und die Praxis<br />

sollte im neuen Zuhause<br />

Platz finden. Sie legte daher bereits<br />

bei der Planung großes<br />

Augenmerk darauf, beides unter<br />

einem Dach zu vereinen.<br />

Tür 1: Wohnen<br />

Einladende, warme Eichenböden,<br />

viel Weiß und Grau, liebevoll verteilte<br />

Wohnaccessoires – das ist<br />

der Wohnbereich von Familie Steiner,<br />

die nun zu dritt wohnt. Große<br />

Fenster machen den Wohnbereich<br />

im Erdgeschoß hell und freundlich.<br />

Eine praktisch ausgestattete<br />

Küche, der nach Südwesten<br />

ausgerichtete Esstisch mit edlen,<br />

dunkelgrauen Stühlen, zwei Kinderzimmer,<br />

ein eigener Schrankraum<br />

und ausreichend Stauraum<br />

durften nicht fehlen. Eine begehbare<br />

Dusche im Bad, die sich vornehm<br />

hinter einer vorgesetzten<br />

Wand versteckt, musste ebenso<br />

sein. Insgesamt schafft der Baustoff<br />

Holz ein erstklassiges Raumklima.<br />

Die von <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> entwickelte<br />

climateSkin-Wand sorgt mit der<br />

hinterlüfteten Fassade für angenehme<br />

Kühle im Sommer und wohlige<br />

Wärme im Winter. Für Heizung<br />

und Warmwasser im <strong>Haus</strong> ist eine<br />

Luftwärmepumpe zuständig.<br />

Tür 2: Arbeit<br />

Wichtige Voraussetzung für eine<br />

gelungene „Work-Life-Balance“ in<br />

„Zwei Türen<br />

führen für Familie<br />

Steiner zum Familienglück.<br />

Einerseits<br />

zum gemütlichen und einladenden<br />

Wohnbereich,<br />

andererseits zum<br />

Therapieraum.“<br />

den eigenen vier Wänden ist eine<br />

klare Trennung zwischen Wohnen<br />

und Arbeiten. Das war für Familie<br />

Steiner von Anfang an sehr wichtig.<br />

Zwei Türen führen zum Familienglück.<br />

Einerseits zum gemütlichen<br />

und einladenden Wohnbereich,<br />

andererseits zum Therapieraum in<br />

dem eigenen Zubau am <strong>Haus</strong>. Die<br />

Klienten von Lisa Steiner gelangen<br />

über eine eigene <strong>Haus</strong>tür in<br />

den Wartebereich und die Therapieräume.<br />

„Ich habe die Möglichkeit,<br />

von meiner Praxis direkt in den<br />

Wohnbereich zu gelangen. Dieses<br />

Gemeinsame, aber doch Separate<br />

finde ich sehr familienfreundlich, vor<br />

allem auch jetzt mit meinem kleinen<br />

Sohn“, sagt Lisa Steiner. Auch<br />

die beiden zufrieden schnurrenden<br />

Kater Max und Tommy fühlen sich<br />

wohl im neuen Zuhause.<br />

Ein heller und<br />

freundlicher<br />

Wohnbereich<br />

war Lisa und<br />

Christoph wichtig.<br />

24 | GENIAL <strong>2023</strong><br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 25


Zufriedene und motivierte Mitarbeiter sind<br />

das wertvollste Gut eines Unternehmens.<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> wuchs seit der Gründung<br />

von 15 Mitarbeitern auf heute 90 Mitarbeiter. „Das<br />

Wohl jedes Einzelnen zählt. Einige Mitarbeiter sind<br />

seit mehr als 30 Jahren im Unternehmen. Das ist<br />

ein klares Zeichen, dass der Zusammenhalt und<br />

die Kultur passen“, freut sich Helmut Möseneder.<br />

Das gute Miteinander steht bei <strong>Genböck</strong> auf allen<br />

Ebenen im Fokus. Benefits wie 20 individuelle<br />

Arbeitszeitmodelle, darunter eine Viertagewoche<br />

für die Montagearbeit, Begegnungs- und Kommunikationszonen,<br />

die interne störfreie Stunde<br />

oder auch das Angebot für Mitarbeiter, die weite<br />

Arbeitswege zu bewerkstelligen haben, in eigenen<br />

<strong>Genböck</strong>-Firmenwohnungen zu nächtigen, sind<br />

entscheidend für die Job-Attraktivität.<br />

Ein Arbeitsumfeld<br />

zum Wohlfühlen<br />

Langjährige Mitarbeiter – ob in der Produktion, Montage oder Verwaltung –<br />

bestätigen den eingeschlagenen Weg des Familienunternehmens:<br />

Wertschätzende Kommunikation, Transparenz und Förderung machen<br />

<strong>Genböck</strong> zu einem attraktiven Arbeitgeber.<br />

26 | GENIAL <strong>2023</strong><br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 27


„Bin froh, Teil dieses<br />

Teams zu sein“<br />

Christoph Steiner kennt<br />

beide Seiten: Nach dem Bau<br />

eines <strong>Genböck</strong>-Einfamilienhauses<br />

stieg der heute<br />

37-Jährige als Lehrling beim<br />

<strong>Haus</strong>ruckviertler Familienunternehmen<br />

ein.<br />

Gründe und Motive, warum Menschen bei <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> andocken sind<br />

vielfältig wie das Leben. Wir hörten uns im Unternehmen um und fragten fünf<br />

Mitarbeiter nach ihrer ganz persönlichen <strong>Genböck</strong>-Story.<br />

Vom Kunden<br />

zum Mitarbeiter<br />

Birgit<br />

„Für mich spielte die Firma <strong>Genböck</strong><br />

schon in meiner Kindheit eine große<br />

Rolle. Ich war oft mit meinem Papa,<br />

der auch bei <strong>Genböck</strong> arbeitet, hier<br />

und war immer von der großen Halle<br />

beeindruckt. Dass ich einmal Teil dieses<br />

Teams werde, habe ich zu diesem<br />

Zeitpunkt noch nicht geahnt.“<br />

Eingezogen ins neue Eigenheim, aber auch eingezogen in die<br />

<strong>Genböck</strong>-Familie als Lehrling ist Christoph Steiner, 37 Jahre, aus Weibern.<br />

Sommer 2019: Christoph Steiner<br />

startet seine Lehrausbildung<br />

zum Zimmerer und<br />

Fertighausbauer bei <strong>Genböck</strong> in<br />

Haag am <strong>Haus</strong>ruck – mit 34 Jahren,<br />

als <strong>Haus</strong>bauer, Ehemann und mit<br />

Berufserfahrungen in der Logistik<br />

eines großen Autohauses. Diesen<br />

Entschluss zum Neuanfang fasste<br />

der Weiberner während der Planungs-<br />

und Bauarbeiten zu seinem<br />

eigenen Wohntraum, gemeinsam<br />

mit Ehefrau Lisa. So klar wie die<br />

Entscheidung für <strong>Genböck</strong> fiel, so<br />

klar wuchs in Christoph Steiner<br />

auch die Entscheidung heran, als<br />

Lehrling nochmals neu durchzustarten.<br />

Für das Haager Unternehmen<br />

sprachen in beiden Fällen die Nähe,<br />

vor allem aber der gute Ruf und die<br />

Tatsache, dass es sich um ein Familienunternehmen<br />

handelt.<br />

Als Bauherr war der Familienvater vom Unternehmen<br />

so begeistert, dass er 2019 eine Lehre startete.<br />

„Ich wurde von<br />

Anfang an überall<br />

eingebunden und<br />

durfte bei den<br />

verschiedensten<br />

Tätigkeiten zur<br />

Hand gehen.“<br />

Wertstoff Holz<br />

In grün-schwarzer Arbeitskleidung<br />

geht der Vater einer Tochter seinen<br />

Kollegen in der weitläufigen Produktionshalle<br />

des Haager Unternehmens<br />

zur Hand. Das Arbeiten<br />

mit dem Baustoff Holz, Gespräche<br />

mit Monteuren und das Gefühl, mit<br />

den eigenen Händen etwas schaffen<br />

zu können, machen für Christoph<br />

Steiner die Faszination Lehre,<br />

Holz und <strong>Genböck</strong> aus. „Ich wurde<br />

von Anfang an überall eingebunden<br />

und durfte bei den verschiedensten<br />

Tätigkeiten zur Hand gehen.“<br />

Schulbank und Werkbank<br />

Die Ausbildung für die Doppellehre<br />

zum Zimmerer und Fertighausbauer<br />

dauert vier Jahre. Neben den praktischen<br />

Erfahrungen in der Produktion<br />

oder auf Baustellen nimmt auch<br />

die Theorie in der Berufsschule in<br />

Linz einen wesentlichen Teil der<br />

Ausbildung ein. Christoph Steiners<br />

erklärtes Ziel: die Lehre mit ausgezeichnetem<br />

Erfolg abzuschließen –<br />

und vielleicht sogar noch die Ausbildung<br />

zum Meister anzuhängen.<br />

Die Zukunft wird es zeigen – das<br />

Fundament ist jedenfalls gelegt.<br />

„Nach meiner Lehre zur Bürokauffrau<br />

vor etwa 17 Jahren<br />

darf ich nun als Mitarbeiterin<br />

des Verkauf-Innendienstes die<br />

individuellen Wünsche unserer<br />

Kunden vom ersten Entwurf bis<br />

zur Auftragsabwicklung begleiten.<br />

Ein soziales Unternehmen,<br />

in dem man auch mit Kindern<br />

alles unter einen Hut bekommt,<br />

gibt es sicherlich nicht oft. Mit<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> habe ich ein solches<br />

gefunden und bin froh, ein<br />

Teil dieses Teams zu sein.“<br />

Peter<br />

Jacqueline<br />

„Ich bin froh, mich in einem<br />

so ehrlichen und innovativen<br />

Betrieb täglich neuen Herausforderungen<br />

stellen und<br />

auf unsere Kundenwünsche<br />

eingehen zu dürfen.“<br />

Michael<br />

„Bereits beim Schnuppertag<br />

habe ich gemerkt, dass der<br />

Lehrberuf und die Firma das<br />

Richtige für mich sind. Wir<br />

helfen uns in der Firma gegenseitig<br />

und unterstützen<br />

uns bei allen Arbeiten, das<br />

finde ich besonders toll!”<br />

Gerald<br />

„Ich habe Zimmerer gelernt und<br />

bin mittlerweile in der Konstruktion<br />

tätig. Ich arbeite bei der Firma<br />

<strong>Genböck</strong> sehr gerne, weil es<br />

mir großen Spaß macht, es sehr<br />

abwechslungsreich ist und wir<br />

einfach ein tolles Team sind!“<br />

Christoph Steiner<br />

Lehrling<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong><br />

28 | GENIAL <strong>2023</strong> GENIAL <strong>2023</strong> | 29


Die DNA von<br />

<strong>Genböck</strong><br />

Ökologie und<br />

Nachhaltigkeit<br />

Holz ist die Nummer 1.<br />

Kommunikation<br />

auf Augenhöhe<br />

Jeder verdient Respekt!<br />

Das Familienunternehmen aus Haag am <strong>Haus</strong>ruck setzt seit<br />

Gründung auf Handschlagqualität, Kommunikation auf Augenhöhe,<br />

Respekt und Wertschätzung. All dies gegenüber Mitarbeitern,<br />

Kunden und Partnern. Heute und morgen!<br />

Nach dem <strong>Haus</strong>bau<br />

ist vor dem Service<br />

Kunden bleiben Kunden.<br />

Fachkompetenz<br />

und Erfahrung<br />

Ein starkes Team.<br />

Familienunternehmen<br />

Erfolgreich mit<br />

Wertschätzung<br />

und Empathie.<br />

Planen und bauen mit<br />

Handschlagqualität<br />

Unser Wort gilt.<br />

Innovation und<br />

Pioniergeist<br />

Wo wir sind, ist vorne.<br />

Kundenzufriedenheit<br />

Was für uns<br />

wirklich zählt.<br />

Wer gscheit baut,<br />

baut hochwertig<br />

Wir sind der Maßstab.<br />

Grenzenlos individuell<br />

Gestalten Sie Ihren<br />

Wohntraum frei<br />

und flexibel!<br />

Mehr als nur ein <strong>Haus</strong><br />

Wir übertreffen<br />

Erwartungen.<br />

Regionale<br />

Verwurzelung<br />

Nähe schafft Sicherheit.<br />

30 | GENIAL <strong>2023</strong><br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 31


Selbstständige und<br />

engagierte Fachkräfte<br />

Das Familienunternehmen in zweiter<br />

Generation legt großen Wert<br />

auf Nachwuchs. Denn es gilt auch<br />

in dieser Branche der „War of Talents“.<br />

Junge Menschen für Holz und<br />

den Holzbau zu begeistern ist eine<br />

Herausforderung. <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong><br />

überzeugt mit einer nachhaltigen<br />

Philosophie, zahlreichen Aufstiegschancen,<br />

Lehre mit Matura, aber<br />

auch mit familiärer Atmosphäre.<br />

„Wir wissen, dass unsere Lehrlinge<br />

und Mitarbeiter für uns unser wichtigstes<br />

Kapital sind, daher wollen<br />

wir, dass es ihnen gut geht. In der<br />

Lehrausbildung punkten wir mit dem<br />

Thema Holz, Kreativität, Technologie<br />

und Nachhaltigkeit“, so Birgit Möseneder.<br />

Jährlich können junge Burschen<br />

und Mädchen aufgenommen<br />

werden, aktuell sind zehn Lehrlinge<br />

in Ausbildung. Die Lehrlinge erwartet<br />

ein junges, motiviertes Team, interessante<br />

Trainings und Seminare,<br />

Bonuszahlung bei gutem Schul- und<br />

Lehrabschluss oder auch die Übernahme<br />

der Internatskosten.<br />

<strong>Genböck</strong>-Mitarbeiter<br />

sind zufriedener<br />

Die Veränderungen am Arbeitsmarkt<br />

wie bei Arbeitsmodellen<br />

ist auch beim Fertigteilhausbauer<br />

spürbar. „Wir haben unseren Montageteams<br />

eine Viertagewoche ermöglicht.<br />

Und wir versuchen, allen<br />

Mitarbeitern entgegenzukommen,<br />

sei es bei Weiterbildungen oder bezüglich<br />

der Vereinbarkeit von Familie<br />

und Beruf“. Insgesamt arbeiten<br />

bei <strong>Genböck</strong> 90 Mitarbeiter in 20<br />

verschiedenen Zeitmodellen. Geht<br />

es nach Birgit Möseneder, soll das<br />

Personal weiter aufgestockt werden.<br />

Rund zehn neue Mitarbeiter könnte<br />

das Unternehmen aus dem <strong>Haus</strong>ruckviertel<br />

gebrauchen. Um diese zu<br />

gewinnen, setzt das Familienunternehmen<br />

in Zukunft auf eigene Mitarbeiterwohnungen,<br />

um auch Menschen<br />

außerhalb der Region für die<br />

Arbeit zu begeistern. Auch werden<br />

die Familien der Mitarbeiter eingebunden.<br />

„Zufriedene Mitarbeiter<br />

sind das Um und Auf einer starken<br />

Arbeitgebermarke. Bei uns sind einige<br />

seit mehr als 30 Jahren in der Firma.<br />

Das ist ein klares Zeichen, dass<br />

der Zusammenhalt und die Kultur im<br />

Betrieb passen. Unter einem ständigen<br />

Personalwechsel würden die<br />

Produktivität und die Firmenkultur<br />

leiden“, ergänzt Helmut Möseneder.<br />

Fürs Leben lernen<br />

Eine Lehre am Bau? Bei <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> aus Haag am <strong>Haus</strong>ruck sind<br />

die Mitarbeiter und der Nachwuchs das Herzstück des Unternehmens.<br />

Der <strong>Haus</strong>bau mit natürlichem Rohstoff wird zur Philosophie.<br />

Lehrlinge schließen ihre Ausbildung<br />

mit tollen Erfolgen ab. Auch Mitarbeiter<br />

bilden sich stetig weiter.<br />

Der Team-Spirit<br />

bei <strong>Genböck</strong> ist<br />

außergewöhnlich.<br />

Die Mitarbeiter sind<br />

für das Unternehmen<br />

das wertvollste<br />

Kapital.<br />

Das richtige<br />

Miteinander steht<br />

bei <strong>Genböck</strong> an<br />

oberster Stelle.<br />

Werden auch<br />

Sie ein Teil von<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong>!<br />

Zimmerer, Holz- und Fertigteilhausbauer,<br />

Bürokaufmann<br />

oder technischer Zeichner<br />

– das Familienunternehmen<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> bietet vielfältige<br />

und abwechslungsreiche Lehrberufe<br />

für die „next Generation“.<br />

Vor allem am Bau gibt es viel zu<br />

lernen und zu erleben. „Bereits<br />

ab dem ersten Tag werden die<br />

jungen Menschen bei uns in alle<br />

Aufgaben miteinbezogen und arbeiten<br />

in unseren Teams mit“, ist<br />

Birgit Möseneder, Geschäftsleitung<br />

bei <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong>, stolz auf die<br />

Lehrlingsausbildung im Unternehmen.<br />

Denn: „Unsere Lehrlinge<br />

tragen Tag für Tag ihren wesentlichen<br />

Teil zur Verwirklichung<br />

der individuellen Wohnträume<br />

unserer Kunden bei und lernen<br />

von der Planung bis zur Montage<br />

alle Schritte kennen, die ein <strong>Haus</strong><br />

vor und während der Entstehung<br />

durchlaufen muss, bevor es an die<br />

glückliche Baufamilie übergeben<br />

werden kann.“ Die Lehrdauer liegt<br />

bei maximal vier Jahren für eine<br />

Doppellehre, ansonsten bei zwei<br />

bis drei Jahren, je nach Berufsfeld.<br />

Gemeinsames Schneeschuhwandern<br />

an der<br />

frischen Winterluft. Diese<br />

Aktivität fördert nicht nur<br />

das körperliche Wohlbefinden,<br />

sondern stärkt auch<br />

den Teamgeist.<br />

Gemeinsam arbeiten, feiern<br />

sich unterstützen – das ist das<br />

Familienunternehmen <strong>Genböck</strong>.<br />

32 | GENIAL <strong>2023</strong> GENIAL <strong>2023</strong> | 33


SolarGEN plus – ein <strong>Haus</strong><br />

für Technikfans &<br />

Familienmenschen<br />

Die Bedürfnisse von Familien – wie ausreichend Platz, Smarthome<br />

oder eine PV-Anlage für eine eigene Stromproduktion – werden bei diesem<br />

nachhaltigen Wohnkonzept perfekt aufeinander abgestimmt.<br />

Ihr Traumhaus in<br />

360°<br />

Das Wohnkonzept SolarGEN plus punktet mit Funktionalität, Energietechnik, Architektur und großzügiger Raumgestaltung.<br />

Exquisite Materialien<br />

neu gedacht<br />

Ein Kernelement des Wohnkonzeptes<br />

SolarGEN plus ist die climateSkin-<br />

Außenwand. Sie wirkt wie ein klimaregulierendes<br />

Schutzschild und<br />

sorgt für wohlige Wärme im Winter<br />

und angenehme Kühle in heißen<br />

Sommernächten. Diese Temperaturregulierung<br />

gelingt aufgrund<br />

der hervorragenden Dämmung,<br />

jedoch ohne Styropor. Auch der<br />

Schallschutz oder die Hinterlüftung<br />

optimieren das Wohlfühlklima. Die<br />

mustergeschützte Außenwand<br />

wurde von Versicherungsexperten<br />

in der höchsten Hagelschutzklasse<br />

bewertet. Sie hält bis zu fünf<br />

Zentimeter großen Hagelkörnern,<br />

Sturm oder Starkregen stand, ohne<br />

Schäden aufzuweisen.<br />

Außen hui und innen „wow“<br />

Mehr Energie gewinnen als verbrauchen:<br />

Dafür sorgt ein innovatives<br />

Energiekonzept, zu dem eine<br />

dachintegrierte Photovoltaikanlage<br />

am Dach ebenso zum guten Wohngefühl<br />

ressourcenschonend beiträgt<br />

wie die integrierte Komfortlüftung<br />

mit Wärmerückgewinnung.<br />

Das Wohnkonzept SolarGEN plus<br />

erfüllt bereits heute sämtliche zukünftige<br />

EU-Energieeffizienz- und<br />

-Gebäuderichtlinien. Die patentierte<br />

Klimaschutzwand climateSkin<br />

vereint Design und Funktionalität<br />

im harmonischen Einklang und<br />

macht das <strong>Haus</strong> zu einem Architektur-Schmuckstück.<br />

Die Betriebskosten<br />

sinken mit diesem Wohnkonzept<br />

kontinuierlich und auf<br />

Lebenszeit.<br />

Gscheit smart<br />

Ob Alarmanlage, Beschattung,<br />

Wärmepumpe oder Komfortlüftungsanlage<br />

– das Smarthome-<br />

System als intelligentes Bus-System<br />

steuert sämtliche Geräte mit<br />

nur einem Knopfdruck – zu <strong>Haus</strong>e<br />

oder auch von unterwegs via App<br />

am Smartphone. Diese intelligente<br />

<strong>Haus</strong>technik ist das Tüpfelchen<br />

auf dem „I“ im ersten Plusenergiehaus<br />

von <strong>Genböck</strong> im Musterhauspark<br />

Haid (Linz-Land).<br />

SolarGEN plus<br />

EG<br />

EG 93,66 m 2<br />

Küche-Essen 38,17 m 2<br />

Wohnen 20,68 m 2<br />

Büro 11,34 m 2<br />

Diele-Garderobe 10,56 m 2<br />

WC 2,13 m 2<br />

Wirtschaftsraum-<br />

Technik 10,78 m 2<br />

Wer kennt das nicht: Jeder<br />

Mensch benötigt Zeit<br />

der Gemeinsamkeit und<br />

Zeit der Stille. Gerade die kleinste<br />

Zelle der Gesellschaft, die Familie,<br />

braucht Raum – Raum zur Entfaltung.<br />

Wichtig für einen <strong>Haus</strong>halt<br />

mit zwei Kindern sind Rückzugsorte<br />

und Begegnungsräume, aber<br />

auch intelligente <strong>Haus</strong>technik, um<br />

budget- und zeitschonend wirtschaften<br />

zu können. Ein <strong>Haus</strong> mit<br />

dem großen „Plus“ ist also gefragt<br />

– bei Design, Energiekosten,<br />

Technik und Platzangebot. Beim<br />

Wohnkonzept SolarGEN plus garantieren<br />

clevere <strong>Haus</strong>technik und<br />

durchdachte Raumaufteilung mit<br />

offenen Bereichen, dass sich Groß<br />

und Klein wohlfühlen.<br />

OG<br />

OG 73,16 m 2<br />

Schlafen 12,66 m 2<br />

Schrankraum 4,98 m 2<br />

Kind 1 15,80 m 2<br />

Kind 2 15,75 m 2<br />

Bad 10,05 m 2<br />

WC 1,28 m 2<br />

Galerie 12,64 m 2<br />

Wohnnutzfläche 166,82 m 2<br />

Stiege EG+OG 5,75 m 2<br />

Nettogrundrissfläche 172,57 m 2<br />

Zu besichtigen im Musterhauspark<br />

Haid, Parzelle 32<br />

T +43 (0) 77 32 / 36 51-0<br />

www.genboeck.at<br />

34 | GENIAL <strong>2023</strong> GENIAL <strong>2023</strong> | 35


Ihr Traumhaus in<br />

360°<br />

Heute an morgen denken: Das Wohnkonzept BEST AGER<br />

bietet komfortables Wohnen in jedem Lebensabschnitt.<br />

Der Bungalow ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft<br />

und bietet perfekten Wohnkomfort bis ins hohe Alter.<br />

BEST AGER –<br />

für jede Lebenslage<br />

Heute an morgen denken: Das Bungalow-Wohnkonzept vereint nachhaltiges<br />

Bauen mit Barrierefreiheit, modernem Design und höchstem Wohnkomfort.<br />

Ein <strong>Haus</strong> für morgen, das heute<br />

bereits begeistert, ist der<br />

Bungalow BEST AGER. Dieses<br />

Wohnkonzept bietet allen Generationen<br />

Komfort bis ins hohe Alter.<br />

Der Holzriegelbau ermöglicht Barrierefreiheit<br />

und ein Höchstmaß an Sicherheit.<br />

Ehepaare, Familien mit Kindern<br />

aber auch Senioren setzen auf<br />

diesen Lebensstil und erhöhen aufgrund<br />

des vorausschauenden Bauens<br />

ihre Lebens- und Wohnqualität.<br />

Das <strong>Haus</strong> für<br />

jede Lebenssituation<br />

Das individuell geplante <strong>Haus</strong> bietet<br />

höchsten Wohnkomfort für Jungfamilien<br />

oder auch für ältere Generationen.<br />

Aufgrund der Barrierefreiheit<br />

im Innenraum wird ein Wohnerlebnis<br />

auf einer Ebene ermöglicht.<br />

Der Bungalow zeichnet sich durch<br />

eine stufenlose, ebenerdige Raumanordnung<br />

und einen durchdachten<br />

Grundriss in U-Form aus und<br />

bietet großzügiges und offenes<br />

Wohnen. Große Glasfronten lassen<br />

die Innenräume hell und freundlich<br />

erstrahlen. Integriert werden zudem<br />

eine optimale Sicherheitslösung und<br />

modernste <strong>Haus</strong>technik bis hin zur<br />

Photovoltaikanlage oder Anschlüssen<br />

für Ladestationen für E-Autos<br />

und Co.. Das Wohnkonzept BEST<br />

AGER wird von den Experten bei<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> als Ausbauvariante<br />

oder auch schlüsselfertig, je nach<br />

Wunsch mit Garage oder Carport<br />

realisiert.<br />

Gscheit vorausdenken<br />

Heute bereits an die Zukunft zu<br />

denken, verbessert die Lebensund<br />

Wohnqualität – gleich ob jung<br />

oder älter. Niedrige Betriebskosten<br />

sind die ideale Investition<br />

in die persönliche Pensionsvorsorge.<br />

Zu besichtigen ist<br />

das Wohnkonzept BEST AGER<br />

im Musterhauspark Haid (Linz-<br />

Land).<br />

Ein durchdachtes Sicherheitskonzept inklusive.<br />

Bungalow BEST AGER<br />

Der Bungalow BEST AGER<br />

vereint moderne <strong>Haus</strong>technik,<br />

Sicherheit und Barrierefreiheit<br />

auf einer Ebene.<br />

EG 123,81 m 2<br />

Küche-Essen 33,64 m 2<br />

Wohnen 23,74 m 2<br />

Diele-Garderobe 9,81 m 2<br />

Dusche-WC 5,30 m 2<br />

Wirtschaftsraum 9,01 m 2<br />

Schlafen 12,81 m 2<br />

Schrankraum 4,84 m 2<br />

Zimmer 15,76 m 2<br />

Bad 8,90 m 2<br />

Wohnnutzfläche 123,81 m 2<br />

Nettogrundrissfläche 123,81 m 2<br />

Natürliche Materialien sorgen für eine gemütliche Atmosphäre<br />

im Außenbereich sowie innen für ein perfektes Raumklima.<br />

Großzügige Raumaufteilung und individuelle<br />

Gestaltung des Wohnraums schaffen Komfort.<br />

Zu besichtigen im Musterhauspark<br />

Haid, Parzelle 14<br />

T +43 (0) 77 32 / 36 51-0<br />

www.genboeck.at<br />

36 | GENIAL <strong>2023</strong><br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 37


„Premiumqualität –<br />

individuell geplant,<br />

nachhaltig ausgeführt.”<br />

„Unser Anliegen ist es, Ihre Bedürfnisse<br />

und Visionen in einem maßgeschneiderten<br />

Plan zu verwirklichen.”<br />

„Jedes <strong>Genböck</strong>-<strong>Haus</strong><br />

ist ein auf den Kunden<br />

zugeschnittenes Unikat.”<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> – gscheit<br />

individuell und nachhaltig<br />

„Wir können Ihnen bestimmt 100 gute<br />

Gründe liefern, warum <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong><br />

der richtige Partner ist.”<br />

Alles ist möglich. Jedes <strong>Genböck</strong>-<strong>Haus</strong> ist ein Unikat.<br />

Mit dem Baustoff Holz setzen wir auf Individualität,<br />

Qualität, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.<br />

„Gestalten Sie<br />

Ihren Wohntraum frei<br />

und flexibel.”<br />

„Die bekannte <strong>Genböck</strong>-<strong>Haus</strong>-<br />

Qualität ist das Ergebnis aus der<br />

gelebten Liebe zum Detail.”<br />

„Mit einem <strong>Genböck</strong>-<strong>Haus</strong> errichten<br />

Sie eine echte Wertanlage für sich und<br />

zukünftige Generationen.”<br />

„Fixe Termine, kurze<br />

Lieferzeiten, unser Angebot gilt.<br />

Hand drauf!”<br />

38 | GENIAL <strong>2023</strong>


Ihr Traumhaus in<br />

360°<br />

microHOME –<br />

großer Wohngenuss auf<br />

kleinem Raum<br />

Wer sich auf das Wesentliche konzentriert, ist am Puls der Zeit.<br />

microHOME ist das erste wirklich mobile <strong>Haus</strong>, das ganzjährig bewohnt werden kann.<br />

Auf Annehmlichkeiten muss dabei nicht verzichtet werden, wie das zur<br />

Serienreife perfektionierte Wohnkonzept von <strong>Genböck</strong> zeigt.<br />

Small is beautiful: Die Rückkehr<br />

zum menschlichen Maß“, ist<br />

ein Bestseller der Nachhaltigkeit<br />

aus dem Jahr 1973, der nichts<br />

an Aktualität eingebüßt hat. „Klein<br />

ist schön“, ist heute Ausdruck einer<br />

neuen Lebensführung, die<br />

auch beim Wohnen zunehmend an<br />

Bedeutung gewinnt. Es geht um<br />

den ökologischen Fußabdruck, um<br />

immer kleinere Baugrundstücke<br />

sowie gestiegene Bau- und Betriebskosten,<br />

die diesen Trend zusätzlich<br />

befeuern. Im Zentrum steht<br />

ein mobiles <strong>Haus</strong> mit reduziertem<br />

Wohnraum, das ganzjährig komfortabel<br />

bewohnt werden kann. Dieses<br />

Wohnkonzept hat einen Namen:<br />

microHOME von <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong>.<br />

In wenigen Tagen bezugsfertig<br />

Dabei trifft klassische Holzbaumeistertradition<br />

auf innovative<br />

Ideen aus dem 21. Jahrhundert.<br />

Gefertigt wird das microHOME in<br />

ökologischer Holzbauweise, die für<br />

ein warmes Wohnklima sorgt und<br />

vom ersten Tag an überzeugt. Das<br />

zur Serienreife perfektionierte Konzept<br />

ist clever durchdacht. Zusammengeklappt<br />

wird das microHOME<br />

zum mobilen Modulhaus. Mittels<br />

Spezialtransporter wird es mit nur<br />

microHOME – weniger<br />

ist manchmal mehr: Jeder<br />

Wohnbereich ist durchdacht<br />

und lässt Raum für<br />

individuelle Gestaltung.<br />

Außen kompakt, innen viel Platz: Erstaunlich geräumig, bietet das microHOME<br />

seinen Bewohnern ausreichend Platz zum Wohnen und Wohlfühlen.<br />

einem einzigen Transport zum Bauort<br />

gebracht und fertig montiert.<br />

Bereits nach wenigen Tagen ist das<br />

<strong>Haus</strong> bezugsfertig. Auf reduzierter<br />

Fläche imponiert das microHOME<br />

wahlweise mit intelligenter <strong>Haus</strong>technik<br />

wie Alarmanlage, Sonnenschutz<br />

und Co. Das Wohnkonzept<br />

erfüllt mit seiner nachhaltigen Bauweise,<br />

individueller Gestaltung und<br />

einzigartiger Technik sowie seiner<br />

Flexibilität den Wunsch nach einem<br />

modernen, mobilen <strong>Haus</strong>, das sich<br />

an die jeweiligen Bedürfnisse der<br />

Bewohner perfekt anpasst.<br />

Ein <strong>Haus</strong> zum Mitnehmen<br />

Die Wohnfläche beträgt zwischen<br />

20 und rund 70 Quadratmetern und<br />

kann beliebig durch weitere Module<br />

erweitert werden. Umzug? Kein<br />

Problem. Dank des einzigartigen<br />

Klappmechanismus kann das micro-<br />

HOME mit wenig Aufwand von<br />

einem Ort zum nächsten transportiert<br />

werden. Die ökologische Bauweise<br />

schafft geringe Energiewerte<br />

und schont damit die Umwelt und<br />

das <strong>Haus</strong>haltsbudget. Die Gestaltung<br />

und Einrichtung sind vielfältig<br />

möglich, sei es als Ferienwohnung,<br />

Zweitwohnsitz, Büro, Zweipersonenhaus<br />

oder als Chalets für Gäste<br />

oder Touristen. microHOMES werden<br />

im Werk in Haag im <strong>Haus</strong>ruck<br />

gefertigt und von hier aus ausgeliefert.<br />

Die Experten bei <strong>Genböck</strong> errichten<br />

das Modulhaus schlüsselfertig<br />

für die Kunden – ganz nach dem<br />

Motto: So einfach kann Bauen sein.<br />

Wohnkonzept microHOME<br />

Wohnen-Essen-Kochen 28,44 m 2<br />

Garderobe 5,68 m 2<br />

Vorraum 2,41 m 2<br />

Schlafen 13,95 m 2<br />

Zimmer 8,68 m 2<br />

Bad 5,34 m 2<br />

WC 1,87 m 2<br />

Wohnnutzfläche 66,37 m 2<br />

„Klein, aber fein“!<br />

Ein microHOME von<br />

<strong>Genböck</strong> kombiniert<br />

ökologische Holzbauweise<br />

mit raffinierter<br />

Raumaufteilung und<br />

viel Komfort.<br />

Zusätzlich möglich:<br />

Sauna 5,31 m 2<br />

Terrasse 15,11 m 2<br />

Gesamt 86,79 m 2<br />

Zu besichtigen im Musterhauspark<br />

Haid Parzelle 29<br />

T +43 (0) 77 32 / 36 51-0<br />

www.genboeck.at<br />

40 | GENIAL <strong>2023</strong><br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 41


Urlaubsdomizil mit Stil:<br />

das microHOME als<br />

Ferienoase mitten im<br />

Grünen, wie bei diesem<br />

Kundenprojekt.<br />

So entsteht das<br />

microHOME<br />

Das microHOME wird mit der gewählten<br />

Ausstattung komplett fertiggestellt,<br />

verladen und zum Bauort gebracht.<br />

Ob im Sommer nach dem Wandern<br />

oder im Winter nach dem Skifahren,<br />

in diesen exklusiven Chalets lässt es<br />

sich gut zur Ruhe kommen.<br />

Wie es euch gefällt:<br />

wohnen, arbeiten oder<br />

entspannen<br />

Ein System, unendliche Möglicheiten. Ob als Zweitwohnsitz,<br />

Feriendomizil, Homeoffice oder Geschäftslokal: Mit dem microHOME-Konzept<br />

von <strong>Genböck</strong> lassen sich Bauvorhaben schneller, kreativer,<br />

günstiger und schonender umsetzen.<br />

verlust jederzeit und mit relativ wenig<br />

Aufwand an einen anderen Standort<br />

transportiert werden. Auf Wunsch<br />

kann das <strong>Haus</strong> neben einem Ess-,<br />

Wohn- und Schlafbereich sowie einem<br />

Bad auch zusätzlich mit einer<br />

Sauna oder einer überdachten Terrasse<br />

errichtet werden.<br />

Ferienhaus mit Stil und Komfort<br />

Jeder Quadratmeter zählt: Die mobilen<br />

Minihäuser überzeugen mit<br />

intelligenter Technik und raffinierter<br />

Raumaufteilung, die bei Weitem<br />

mehr als nur ein Camperfeeling bieten.<br />

microHOME ist vielfältig einsetzbar.<br />

Es ist individuell ausgestattet,<br />

langlebig, nachhaltig, ganzjährig<br />

bewohnbar und mobil. Weil es kein<br />

Fundament benötigt, ist es für ungewöhnliche<br />

Standorte geeignet<br />

und bietet sich daher besonders<br />

als Ferienhaus an. Als eine Unterkunft,<br />

die Naturerlebnis und Flexibilität<br />

mit höchstem Wohnkomfort<br />

verbindet. Für Wanderer im Sommer<br />

oder als Chalet für Skifahrer<br />

im Winter bietet das microHOME<br />

das perfekte Dach über dem Kopf.<br />

Auch als Mitarbeiterunterkunft wie<br />

im IKUNA Naturressort und Erlebnispark<br />

im oberösterreichischen<br />

Natternbach wird dieses Wohnkonzept<br />

erfolgreich eingesetzt. Darüber<br />

hinaus eignet sich das microHOME<br />

als schnell errichtetes, mobiles Geschäftslokal.<br />

Partner mit Handschlagqualität<br />

<strong>Genböck</strong> wickelt das Bauprojekt mit<br />

fixen Terminen und zum Pauschalpreis<br />

ab. Dabei wird jedes Objekt<br />

persönlich geplant, energieeffizient<br />

errichtet und innerhalb weniger<br />

Tage bezugsfertig aufgestellt.<br />

Mit microHOME hat <strong>Genböck</strong><br />

<strong>Haus</strong> ein System<br />

für mobile Minihäuser<br />

entwickelt, das sich an jede Lebenssituation<br />

und Bedarfslage individuell<br />

anpassen lässt. Sei es als<br />

ständiger Haupt- oder kompakter<br />

Zweitwohnsitz, als Feriendomizil,<br />

als privates Homeoffice im eigenen<br />

Garten, als Gästehaus, als Büro für<br />

kleinere Firmen, als Glamping-Unterkunft<br />

oder als Praxis und Ordination.<br />

Das innovative Wohnkonzept<br />

des Fertighaus-Pioniers<br />

erfüllt überall dort seinen Zweck,<br />

wo in kürzester Zeit hochwertiger<br />

mobiler Wohn- und Arbeitsraum<br />

geschaffen werden soll. Besonders<br />

nachhaltig ist das System, weil es<br />

sich schnell abbauen, neu aufbauen<br />

und wiederverwenden lässt. Jedes<br />

microHOME kann ohne Qualitäts-<br />

Dieses kompakte<br />

microHOME Midi<br />

wird als ständiger<br />

Wohnsitz genutzt.<br />

42 | GENIAL <strong>2023</strong> GENIAL <strong>2023</strong> | 43


Entspannt genießen im<br />

eigenen Poolhaus<br />

Ein Poolhaus ist die perfekte Ergänzung am Swimmingpool. Das innovative<br />

microHOME-Poolhaus von <strong>Genböck</strong> erweist sich nicht nur als Hingucker,<br />

sondern auch als kleiner Alleskönner: von der Wellnessoase<br />

bis zur Gästeunterkunft. Alles ist drin.<br />

Gscheit cool durchdacht<br />

Das Poolhaus ist ein <strong>Haus</strong> im Kleinen,<br />

das sich idealerweise perfekt in die<br />

vorhandene Wohn- und Gartenlandschaft<br />

fügt – eigene Terrasse samt<br />

Beschattung inklusive. So wird das<br />

gemeinsame Schwimmen mit der Familie<br />

und das Fest mit Freunden zu<br />

einem unvergesslichen Erlebnis. Der<br />

große Vorteil für <strong>Genböck</strong>-Kunden:<br />

Das Poolhaus wird wie ein<br />

microHOME-Wohnhaus entworfen,<br />

schlüsselfertig im Werk produziert<br />

und binnen ein bis zwei Tagen vor Ort<br />

fertiggestellt. So wird der Traum vom<br />

eigenen Poolhaus Wirklichkeit. Ein<br />

bisschen Hollywood-Feeling inklusive.<br />

Das microHOME-Poolhaus kann<br />

im Poolpark der Leidenfrost GmbH in<br />

Koppl bei Salzburg besichtigt werden.<br />

Das microHOME-Poolhaus macht das Badevergnügen einzigartig und<br />

verwandelt Ihre Gartenlandschaft in eine Wellnessoase zum Entspannen.<br />

microHOME Poolhaus<br />

Wenn Hollywoodstars<br />

ihre mondänen Anwesen<br />

verkaufen,<br />

dann gehören meist nicht nur<br />

neun Schlafzimmer, ein Kinoraum<br />

und ein Tennisplatz zur Grundausstattung,<br />

sondern auch ein Pool<br />

mit eigenem Poolhaus. Ein kleiner<br />

Luxus, der das Badevergnügen<br />

komplett macht. Ein <strong>Haus</strong> am Pool<br />

sollte nicht unbedingt das Modell<br />

„Gartenhütte“ sein. Denn seine<br />

Funktion reicht weit über die einer<br />

Abstellkammer für Liegestühle und<br />

Badeutensilien hinaus. Mit dem aktuellen<br />

microHOME-Poolhaus dürfte<br />

<strong>Genböck</strong> den richtigen Geschmack<br />

getroffen haben: Auf knapp 23 Quadratmetern<br />

verfügt es über einen<br />

Wohn- und Kochbereich, Bad und<br />

WC sowie eine integrierte Sauna.<br />

Dieser Ort ist also ein kleiner Alleskönner:<br />

Von der Gästeunterkunft bis<br />

zur Entspannungs- und Partyzone.<br />

Wohnen-Kochen 13,48 m 2<br />

Bad-WC-Technik 5,88 m 2<br />

Sauna 3,59 m 2<br />

Wohnnutzfläche 22,95 m 2<br />

Zu besichtigen im neuen<br />

Poolpark der Leidenfrost-<br />

Pool GmbH in<br />

Koppl/Salzburg<br />

www.genboeck.at<br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 45


HOME<br />

STORY<br />

Wie das Eigenheim<br />

leistbar bleibt<br />

Ein <strong>Haus</strong> zu bauen ist ein Projekt, das Zeit und vor allem<br />

auch Geld braucht. Dass auch kleinere Baubudgets Großes bewirken<br />

können, zeigt Familie Janker-Osen. Sie setzte auf die langjährige Erfahrung<br />

von <strong>Genböck</strong> und auf Eigenleistung für ihr neues Zuhause.<br />

Wohnen soll in allen<br />

Lebenslagen leistbar<br />

bleiben. Aufgrund der<br />

gegenwärtigen Rahmenbedingungen<br />

wird der Traum vom Eigenheim<br />

für viele zu einer Herausforderung.<br />

Inflation, gestiegene Rohstoffpreise<br />

sowie Lieferschwierigkeiten<br />

bringen so manchen Bauplan ins<br />

Wanken. Mit dem richtigen Baupartner<br />

an der Seite und Selbstengagement<br />

ist der Traum vom<br />

Eigenheim auch mit einem eher<br />

begrenzten Budgetrahmen realisierbar,<br />

wie eine junge Familie aus<br />

dem Innviertel zeigt.<br />

Eigenheim zum Träumen<br />

Der Einzug ins eigene <strong>Haus</strong> war<br />

ein Weihnachtsgeschenk, das sich<br />

die vierköpfige Familie selbst unter<br />

den Christbaum legte: Zwei Tage<br />

vor Heiligabend bezogen Barbara<br />

Osen und Roman Janker mit ihren<br />

Kinder ihr neues <strong>Haus</strong>. Nicht einmal<br />

ein halbes Jahr hatte es vom Aushub<br />

des Kellers bis zum Einzug gedauert.<br />

Die Familie übernahm viele Arbeiten<br />

selbst. „Es war uns wichtig, dass der<br />

<strong>Haus</strong>bau schnell und professionell<br />

abgewickelt wird. Denn ich arbeite<br />

im Schichtdienst und könnte meine<br />

Dienstzeiten nicht langfristig planen.<br />

Mit <strong>Genböck</strong> haben wir den<br />

absolut perfekten Partner gefunden“,<br />

sagt Roman Janker. Freunde<br />

des Paares haben das Haager Unternehmen<br />

empfohlen. Den Ausschlag<br />

gab aber schließlich das 30<br />

Jahre alte <strong>Haus</strong> von Roman Jankers<br />

Stiefvater: Das Fertighaus einer anderen<br />

Firma wurde von <strong>Genböck</strong><br />

mustergültig renoviert.<br />

Schritt für Schritt<br />

zum Wohntraum<br />

Ein Besuch im Musterhauspark Haid<br />

und schnell war klar: Es wird ein<br />

SolarGEN-Musterhaus, denn so<br />

kann das bestehende <strong>Haus</strong> mit einigen<br />

Adaptierungen perfekt für die<br />

„Es war uns<br />

wichtig, dass der<br />

<strong>Haus</strong>bau professionell<br />

abgewickelt wird.<br />

Mit <strong>Genböck</strong> haben<br />

wir den perfekten<br />

Partner<br />

gefunden.“<br />

Ansprüche und Wünsche der Familie<br />

umgesetzt werden. „Ich wünschte<br />

mir eine Extra-Speisekammer“,<br />

sagt Barbara Osen, die als Logopädin<br />

arbeitet. Auch die Stiege in den<br />

ersten Stock wurde an die Wünsche<br />

der Familie angepasst und durch<br />

eine Wand vom Koch- bzw. Essbereich<br />

abgeschirmt. Ein Walmdach<br />

bietet unterm First Stauraum.<br />

Kleineres Budget ermöglicht<br />

dennoch alle Wünsche<br />

Aufgrund eines engeren Budgets<br />

entschied sich die Familie zur Mitarbeit.<br />

Freunde und Verwandte packten<br />

ebenso mit an: beim Schneiden<br />

der Gipsplatten, beim Spachteln und<br />

Ausmalen, beim Verlegen der Fliesen<br />

und Fußböden. Um die Arbeiten<br />

besser planen zu können, gab<br />

<strong>Genböck</strong> einen Terminplan vor, der<br />

in enger Abstimmung mit der Familie<br />

abgearbeitet wurde. Der Kostenvoranschlag<br />

für das <strong>Haus</strong> hielt,<br />

letztlich blieb ein kleines Guthaben.<br />

Unliebsame Überraschungen blieben<br />

erspart. „Wir hatten auch Vergleichsangebote<br />

eingeholt und festgestellt,<br />

dass sich bei diesen vieles<br />

im Kleingedruckten versteckt, was<br />

dann extra bezahlt werden muss.“<br />

Individuelle Gestaltung<br />

Das <strong>Haus</strong> stand an einem Tag. Die<br />

Innenausstattung mit weißen Türen,<br />

Böden aus massiver Eiche und<br />

ein ruhiges Raumkonzept waren<br />

rasch umgesetzt. Im 30 Quadratmeter<br />

großen Wohnzimmer ist genug<br />

Raum für einen kleinen Arbeitsplatz<br />

und eine Spielecke. Beheizt und mit<br />

Warmwasser versorgt wird das<br />

<strong>Haus</strong> mittels umweltfreundlicher<br />

Luftwärmepumpe. Der Umzug von<br />

einer kleinen Wohnung in das 146<br />

Quadratmeter große <strong>Haus</strong> bedeutete<br />

mehr Freiheit. „Die Kinder haben<br />

Spaß, ohne dass es der Nachbar<br />

mitanhören muss“, sagt Barbara<br />

Osen. Im Sommer hält sich die Familie<br />

im rund 1.000 Quadratmeter<br />

großen Garten auf. Basketballkörbe<br />

und ein Trampolin machen ihn zum<br />

Abenteuerspielplatz.<br />

Das <strong>Genböck</strong>-Traumhaus<br />

wird ergänzt durch eine großzügig<br />

gestaltete, überdachte Terrasse<br />

und einen großen Garten<br />

mit Rundpool und Feuerstelle.<br />

46 | GENIAL <strong>2023</strong><br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 47


Doppelte<br />

Wohnfreude<br />

Weil Baugründe rar oder zu<br />

teuer sind, werden Doppelhäuser<br />

und Zweifamilienhäuser stark<br />

nachgefragt. Die Errichtungskosten<br />

bleiben leistbar. Die Betriebskosten<br />

werden gesenkt.<br />

Sie werden immer beliebter: Doppel- oder<br />

Zweifamilienhäuser. Die Vorteile liegen dabei<br />

klar auf der Hand, denn eine kompakte<br />

Bauweise verbraucht weniger Grundfläche und<br />

spart Platz und damit Ressourcen ein. Weniger<br />

Bauland bedeutet zudem auch weniger Budget<br />

und so wird Bauen wieder leistbarer. Auch Doppelhäuser<br />

werden individuell geplant und mit der<br />

Klimaschutzwand climateSkin ausgeführt. Ý<br />

Doppelhäuser sind<br />

platzsparende Eigenheime,<br />

die für Kunden<br />

jedoch keine Wünsche<br />

in Sachen Architektur,<br />

Ausstattung und<br />

Innengraumgestaltung<br />

offenlassen.<br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 49


„Auch unsere<br />

Doppelwohnhäuser<br />

sind energieeffiziente<br />

Fertigteilhäuser in<br />

moderner und<br />

hoch qualitativer<br />

ClimateSkin-<br />

Technologie.”<br />

Das innovative Wohnkonzept<br />

der Doppelhäuser<br />

kombiniert<br />

Energieeffizienz mit<br />

moderner und individueller<br />

Gestaltung.<br />

BUS-System oder einer Alarmanlage. Die Steuerung<br />

kann auch von unterwegs mittels Smartphone<br />

durchgeführt werden. Ein Doppelhaus<br />

kann von den Experten bei <strong>Genböck</strong> auch mit<br />

einer Anbaumöglichkeit geplant werden, wenn<br />

dies für die Zukunft gewünscht wird.<br />

Doppelhäuser können<br />

je nach Wunsch auch<br />

mit PV-Anlagen oder<br />

E-Mobilitätsanschlüssen<br />

ausgestattet<br />

werden.<br />

Verbesserter Schallschutz<br />

Die jeweiligen Anschlusswände der verschiedenen<br />

Wohneinheiten sind baulich getrennt<br />

– das bedeutet optimalen Schallschutz für Sie<br />

und Ihre Nachbarn.<br />

In einem Doppelhaus bündeln sich kompakte<br />

Planung und aktiver Klimaschutz.<br />

Wohnen wird wieder leistbar<br />

Doppelhäuser oder auch Zweifamilienhäuser sind<br />

wahre Klimaschützer. Zum einen wird aufgrund<br />

der kompakten Bauweise in ökologischer Holzbauweise<br />

weniger Baugrund benötigt und damit<br />

die zunehmende Bodenversiegelung minimiert.<br />

Durch die kompakte Bebauung mittels Doppelhäusern<br />

erhalten die Bauherren auch eine erhöhte<br />

Förderung. Weiters reduzieren sich aufgrund der<br />

hoch qualitativen und nachhaltigen climateSkin-<br />

Wand die Energie- und Heizkosten. Langfristig<br />

reduzieren sich auch die Betriebskosten und das<br />

schont wiederum das familiäre <strong>Haus</strong>haltsbudget.<br />

Mehr als der doppelte Vorteil: provisionsfrei, günstige<br />

Finanzierungsmöglichkeiten und erhöhte Wohnbauförderung<br />

durch Niedrigstenergiestandard.<br />

Die Errichtung von Doppelhäusern ist auch mit kleinerem<br />

Baubudget möglich: Der Leistungsumfang von Ausbauhaus<br />

bis schlüsselfertig kann durch Eigenleistung ergänzt werden.<br />

Weniger Bodenversiegelung,<br />

Komfort<br />

ohne Verzicht und<br />

reduzierte Energie- und<br />

Heizkosten sprechen<br />

klar für Doppelhäuser.<br />

Kompakt wohnen mit Komfort<br />

Garten? Kein Problem. Eine Terrasse? Sicher. Genügend<br />

Platz für die Kinder? Selbstverständlich.<br />

Ein Doppelhaus von <strong>Genböck</strong> erfüllt sämtliche<br />

Anforderungen und Wünsche. Das <strong>Haus</strong> wird<br />

zudem optional mit modernster und intelligenter<br />

<strong>Haus</strong>technik ausgestattet. Beginnend bei der<br />

Komfortlüftung, Beschattungslösungen, einem<br />

„Auf der Suche nach<br />

einem leistbaren <strong>Haus</strong> mit<br />

Grundstück war das Doppelhaus<br />

für uns ein Glücksgriff –<br />

ressourcenschonend in<br />

jeder Hinsicht und dennoch<br />

individuell!“ Daniela & Martin<br />

aus Oberösterreich.<br />

50 | GENIAL <strong>2023</strong> GENIAL <strong>2023</strong> | 51


Kreativität trifft<br />

Nachhaltigkeit<br />

Erfolgreicher Projektabschluss:<br />

(V.l.n.r.) Helmut Möseneder von <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong>,<br />

die Baufamilie Sabine und Heinz Brückl,<br />

Christian Schön, Projektleiter <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong>.<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> setzt nicht nur Wohnträume, sondern auch Büroräume um.<br />

Für die Werbeagentur Brückl wurde ein Bürogebäude errichtet.<br />

Nachhaltigkeit und Individualität stehen auch hier im Vordergrund.<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> ist nicht<br />

nur der perfekte Partner<br />

im Wohnbau, sondern<br />

auch im Gewerbebau.<br />

It´s a match – treffender kann<br />

die Zusammenarbeit zwischen<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> und der Werbeagentur<br />

Brückl wohl nicht bezeichnet<br />

werden. „Eine Punktlandung,<br />

von der Angebotslegung über die<br />

Detailauswahl bis zur Umsetzung<br />

und Abrechnung“, so fasst Heinz<br />

Brückl, Geschäftsführer und Inhaber,<br />

die Zusammenarbeit mit <strong>Genböck</strong><br />

während und auch nach der<br />

Bauzeit zusammen. Das Haager<br />

Unternehmen errichtete auf knapp<br />

200 Quadratmetern einen modernsten<br />

Arbeitsraum für zehn Personen.<br />

Nachhaltig arbeiten<br />

Mit der Holzriegelbauweise, mit der<br />

selbst entwickelten climateSkin-<br />

Wand und auch mit innovativen<br />

Energiekonzepten setzt <strong>Genböck</strong><br />

seit Jahren auf einen aktiven Klimaschutz.<br />

Dazu hat sich auch der<br />

„Eine<br />

Punktlandung:<br />

vom Angebot über<br />

die Details bis hin zur<br />

Umsetzung und<br />

Abrechnung.“<br />

Heinz Brückl<br />

Agenturinhaber<br />

Kunde bekannt und setzt beim Bau<br />

auf Nachhaltigkeit. So wurde eine<br />

Photovoltaikanlage montiert, die<br />

mehr Strom produziert als das Unternehmen<br />

selbst benötigt, ein eigener<br />

Parkplatz mit einer Ladestation<br />

für E-Autos wurde ebenso<br />

errichtet. Auch der Baustoff Holz,<br />

dem sich <strong>Genböck</strong> bereits seit 35<br />

Jahren verschrieben hat, steht beim<br />

Bauherrn hoch im Kurs. „Holz als<br />

Baumaterial hinterlässt einen positiven<br />

ökologischen Fußabdruck,<br />

bietet eine tolle Optik und auch das<br />

Raumklima ist angenehm. Man fühlt<br />

sich einfach sofort wohl.“<br />

Das einzigartige Raumklima,<br />

welches mittels Holzbauweise<br />

geschaffen wird, bietet eine besondere<br />

Arbeitsatmosphäre.<br />

Regionalität im Fokus<br />

Die Professionisten von <strong>Genböck</strong>,<br />

aber auch andere Gewerbe, die<br />

partnerschaftlich mit dem Fertighaushersteller<br />

auf den Baustellen<br />

zusammenarbeiten, haben ihren<br />

Sitz im Inn- und <strong>Haus</strong>ruckviertel.<br />

Dies ermöglicht kurze Fahrzeiten<br />

und Transportwege und damit weniger<br />

CO 2<br />

-Ausstoß. Auch schätzt<br />

man hier die Handschlagqualität.<br />

„Für uns war klar, dass wir uns für<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> entscheiden, wenn<br />

wir bauen. Denn das Haager Unternehmen<br />

ist die Nummer eins,<br />

wenn es um nachhaltiges und vor<br />

allem auch um individuelles Bauen<br />

geht. Es gibt hier keine Häuser<br />

oder Wohnkonzepte von der<br />

Stange“, ist Heinz Brückl froh über<br />

die Entscheidung, den Neubau der<br />

Arbeitsräume mit <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong><br />

umgesetzt zu haben.<br />

52 | GENIAL <strong>2023</strong><br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 53


Kompetent im<br />

Gewerbebau<br />

Auch im Gewerbebau zählt Handschlagqualität und eine perfekt<br />

abgestimmte Bauplanung. <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> ist als Generalunternehmer<br />

ein verlässlicher Partner für Büro, Praxis oder Geschäftslokal.<br />

KEBA AG, Bürogebäude, Linz<br />

Das zweistöckige Bürogebäude wurde nach den<br />

Plänen von Architekt DI Christen errichtet und bietet<br />

nun den Mitarbeitern ein sonniges Arbeitsklima. In<br />

den Gemeinschaftsräumen und Hauptgängen spenden<br />

große Pflanzen Luftfeuchtigkeit und Sauerstoff.<br />

Die warme und umweltschonende Holzbauweise<br />

bietet hier viele Vorteile. Aufgrund des geringen Gewichtes<br />

der Bauteile konnte auch an der Hallendecke<br />

gespart und somit die Baukosten reduziert werden.<br />

Treupart Wirtschaftstreuhand, Peuerbach<br />

Kompakt, energieeffizient mit modernster Büroinfrastruktur<br />

und viel Raum für angenehmes<br />

Arbeiten zeichnen das neue Bürogebäude aus.<br />

Die Unternehmen <strong>Genböck</strong> und Treupart eint ein<br />

hoher Qualitätsanspruch, gepaart mit gelebter<br />

Nachhaltigkeit und Innovationskraft.<br />

Beauty & More,<br />

Haag am <strong>Haus</strong>ruck<br />

Modern, funktionell und<br />

energieeffizient, eine<br />

Wohfühloase für Kunden<br />

und Mitarbeiter. Die<br />

Realisierung erfolgte in<br />

kürzester Bauzeit.<br />

Feuerwehrhaus Rottenbach<br />

Selbst die Feuerwehr setzt auf Holzbau: Mit den<br />

Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Rottenbach<br />

errichtete <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> das Hauptgebäude und<br />

den Schlauchturm. Neben der Einsatzzentrale ist<br />

im Neubau auch ein Schulungs- und Aufenthaltsraum<br />

untergebracht. Aufgrund der hervorragenden<br />

Dämmung spart sich die Feuerwehr nun eine<br />

Menge an Heizkosten. Das Projekt zeigt, was<br />

Teamwork möglich macht.<br />

Simson & Partner<br />

Steuerberatung, Schalchen<br />

Gegründet 1976, entwickelte sich<br />

„Simson & Partner Steuerberatung“<br />

zu einem renommierten<br />

Beratungsunternehmen,<br />

in dem mittlerweile rund 15<br />

Mitarbeiter die Interessen der Klienten<br />

zielgerichtet und engagiert<br />

verfolgen. Im September 2014<br />

wurde das neue Bürogebäude in<br />

Schalchen eröffnet, um optimale<br />

Verhältnisse für Beratung und<br />

Arbeit zu schaffen.<br />

Versicherungsmakler<br />

Winter, Schladming<br />

In insgesamt vier Bauetappen<br />

wurde das Bürogebäude der<br />

Firma Winter immer wieder erweitert<br />

und modernisiert.<br />

54 | GENIAL <strong>2023</strong>


HOME<br />

STORY<br />

Veritas –<br />

Gesundheit hoch zwei<br />

Die persönliche<br />

Beratung in der<br />

Apotheke steht im<br />

Fokus. In das einladende<br />

Gebäude<br />

kommen die Kunden<br />

sehr gerne. Intelligente<br />

Technik unterstützt.<br />

Apotheke und Ärztezentrum unter einem Dach. Schnell und unkompliziert realisiert,<br />

dank <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> als Partner an ihrer Seite. Das kann Pharmazeutin und<br />

Inhaberin der Veritas-Apotheke, Mag. Monika Kaniak-El-Masri, bestätigen.<br />

Die Veritas-Apotheke von<br />

Mag. Monika Kaniak-El-Masri.<br />

Modern in Aussehen<br />

und Angebot.<br />

Sie ist hell, geräumig, ansprechend<br />

und nachhaltig. Die<br />

Veritas-Apotheke in Regau<br />

strahlt, wenn die Sonne sich an der<br />

dunkelgrauen Fassade spiegelt. Wer<br />

denkt, dies sei ein Bau aus Ziegel, der<br />

irrt. Das Gebäude wurde in Holzbauweise<br />

errichtet, auf welche das<br />

Haager Familienunternehmen <strong>Genböck</strong><br />

und der Generalunternehmer<br />

für dieses Projekt, spezialisiert ist.<br />

Verlässlichkeit eint<br />

Mag. Monika Kaniak-El-Masri ist<br />

eine Ärmelhochkremplerin, die sich<br />

auch von zahlreichen Behördenverfahren,<br />

Gutachten und immer<br />

neue Hürden nicht aufhalten ließ<br />

und ein neues Apothekengebäude<br />

errichtete. Die Bauherrin und<br />

ihr Mann entschieden sich für ein<br />

<strong>Haus</strong> in Fertigbauweise und wer<br />

sonst, als die Experten von <strong>Genböck</strong><br />

<strong>Haus</strong> sind der perfekte Partner für<br />

die Realisierung. „Gemeinsam sind<br />

wir stark“, trifft den Nagel auf den<br />

Kopf. Ich weiß, was ich will, direkte<br />

Ansprechpartner in der Chefetage<br />

und beherzt agierende Mitarbeiter<br />

vor Ort helfen mir, meine Wünsche<br />

umzusetzen, damit auch für meine<br />

Kunden ein tolles Endergebnis<br />

gelingt“, so Monika Kaniak-El-Masri,<br />

die die Verlässlichkeit, das gute<br />

Preis-Leistungs-Verhältnis und die<br />

Termintreue betont.<br />

Rasch, unkompliziert, fertig<br />

Das Bauvorhaben wurde innerhalb<br />

von nur drei Monaten umgesetzt.<br />

Das Doppelgebäude beherbergt neben<br />

der Veritas-Apotheke auch ein<br />

Ärztezentrum mit vier Ordinationen.<br />

Insgesamt beträgt die Nutzfläche<br />

nahezu 1.200 Quadratmeter. Nachhaltigkeit<br />

zog auch bei diesem Projekt<br />

mit ein: Geheizt werden die Gebäude<br />

über einen Wärmetauscher<br />

mit Grundwasser, das rund 600<br />

Quadratmeter große Dach ist mit<br />

einer Photovoltaikanlage bestückt.<br />

Moderne Technik-Tools<br />

Die technische Ausstattung der<br />

Apotheke im Innenbereich ist ebenso<br />

beeindruckend und am letzten<br />

Stand. „Neue Technologien und Geräte<br />

sind praktische Unterstützer in<br />

der Kundenberatung“, sagt Monika<br />

Kaniak-El-Masri. So können sich<br />

„Wir<br />

hatten direkte<br />

Ansprechpartner<br />

in der Chefetage und<br />

beherzt agierende<br />

Mitarbeiter<br />

vor Ort.”<br />

Kunden zum Beispiel schon vorab<br />

über das Internet informieren, Bestellungen<br />

online eingeben und die<br />

Artikel in der Apotheke dann abholen.<br />

Ein von außen zugänglicher<br />

Lagerautomat stellt zudem Medikamente<br />

außerhalb der Öffnungszeiten<br />

für die Kunden bereit. Ein<br />

Rundum-Service, das überzeugt.<br />

56 | GENIAL <strong>2023</strong><br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 57


Mein <strong>Genböck</strong><br />

Service-Partner<br />

Unseren Kunden zu ihrem Wohn(t)raum zu<br />

verhelfen, ist unsere Leidenschaft. Das Rundum-Service-Paket<br />

reicht weit über die Übergabe hinaus. Wir stehen<br />

ein Leben lang an der Seite unserer Kunden.<br />

Garantie für Kunden mit<br />

Servicebuch und Servicevereinbarung.<br />

für<br />

Familie<br />

Mustermann<br />

Einzigartiger<br />

Servicevertrag<br />

Der exklusive GSC-Wartungsvertrag bietet den<br />

Vorteil, dass die empfohlenen Service- und Wartungsaktivitäten<br />

laut Servicebuch zeitgerecht<br />

und zu einem Fixpreis von Spezialisten durchgeführt<br />

werden. Damit wird eine lange Haltbarkeit<br />

und volle Funktionstüchtigkeit des <strong>Genböck</strong>-<br />

<strong>Haus</strong>es und seiner Komponenten sichergestellt.<br />

Mit der Service-Vereinbarung zu einem Fixpreis für<br />

exakt definierte Leistungen gewährleisten wir Ihnen<br />

die bestmögliche Werterhaltung Ihrer Immobilie.<br />

Die geleisteten Arbeiten werden dokumentiert<br />

und der regelmäßige Service somit nachgewiesen.<br />

Liebes Team der Firma <strong>Genböck</strong>!<br />

Wir wohnen seit mehr als 20 Jahren in einem<br />

<strong>Genböck</strong>-<strong>Haus</strong> und sind noch immer glücklich. Während<br />

Freunde, Nachbarn und Bekannte bereits diverse<br />

Sanierungen vornehmen müssen, ist unser <strong>Haus</strong> noch in<br />

einem sehr guten Zustand. <strong>Genböck</strong> war stets ein zuverlässiger<br />

Partner. Besonders als wir im letzten Jahr eine Neueinreichung<br />

für unser bestehendes <strong>Haus</strong> machen mussten. Ich<br />

kann mir nicht vorstellen, dass uns eine andere Firma noch in<br />

diesem Ausmaß unterstützt hätte. Selbst die Gemeinde war<br />

beeindruckt von dieser Unterstützung.<br />

Liebe Grüße<br />

Fam. Plihal<br />

Sehr geehrte Firmenleitung,<br />

wir möchten uns bedanken für die rasche<br />

Hilfe beim Sturmschaden. Wir haben<br />

vor 31 Jahren ein <strong>Genböck</strong>-<strong>Haus</strong> gebaut und<br />

sind bis heute sehr zufrieden. Besonders freut<br />

uns, dass einer Ihrer Mitarbeiter – Herr Hellwagner<br />

– trotz des weiten Anfahrtsweges so rasch<br />

und kompetent zur Stelle war. Dadurch konnte ein<br />

größerer Schaden vermieden werden.<br />

Mit lieben Grüßen<br />

Gerlinde und Franz Poimer<br />

Im Schadensfall<br />

Service und Untersützung stehen<br />

im <strong>Genböck</strong> Service Center<br />

(GSC) im Fokus. Kunden, die<br />

ein <strong>Haus</strong> beim Familienunternehmen<br />

planen und errichten lassen,<br />

können ruhig schlafen, denn ein lebenslanger<br />

Service- und Wartungsvertrag<br />

nach der Schlüsselübergabe<br />

ist zum Fixpreis optional erhältlich.<br />

Die Experten setzen im Bedarfsfall<br />

Sofortmaßnahmen, übernehmen<br />

die „All-in-one“-Kommunikation mit<br />

Versicherungsberatern und Sachverständigen,<br />

erstellen Sanierungskonzepte,<br />

übernehmen die kostentransparente<br />

und termingerechte<br />

Abwicklung als Generalunternehmer<br />

und nehmen die Baustelle direkt ab.<br />

Auch in Schadensfällen ist das GSC-<br />

Team Ihr erster Ansprechpartner.<br />

Techniker und Spezialisten stehen nicht nur bei<br />

jährlichen Wartungen oder Innenraumsanierungen<br />

zur Seite, sondern sind auch bei Schäden durch<br />

Umwelteinflüsse der erste Ansprechpartner. Das<br />

<strong>Genböck</strong> Service Center unterstützt bei:<br />

• Brandfall (Wiederherstellungsmaßnahmen,<br />

Abbau von Schadstoffen,<br />

Geruchsneutralisierung)<br />

• Wasserschaden (Leckortung, Trocknung,<br />

Kontrolle der Bausubstanz, Sanierung)<br />

• Sturmschaden (Aufräumarbeiten,<br />

Absicherung, Statikbeurteilung, Reparatur)<br />

Modernisierung,<br />

Zu- und Umbau<br />

Eine Modernisierung oder Erweiterung der Immobilie<br />

erhöht den Wert wesentlich. Zudem werden<br />

die Betriebskosten deutlich reduziert, wenn die<br />

Dämmung verstärkt oder eine neue Heizung eingebaut<br />

wird. Aufgrund der reduzierten Heizkosten<br />

amortisiert sich diese Investition sehr rasch. Egal<br />

ob mit Holz oder Ziegel gebaut wurde, durch eine<br />

Gebäudeerweiterung mit unseren Bauteilen oder<br />

eine Sanierung werden die Heizkosten minimiert<br />

und Ihre Wohnqualität in kürzester Zeit enorm<br />

verbessert. Auch diese Leistungen bietet Ihnen<br />

das GSC-Team an.<br />

58 | GENIAL <strong>2023</strong> GENIAL <strong>2023</strong> | 59


Zeit für Veränderung<br />

VORHER<br />

NACHHER<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> garantiert bei Modernisierung und<br />

Wohnraumerweiterung eine schnelle und saubere Lösung.<br />

Die Wohnqualität steigt, die Energiekosten sinken.<br />

Doppelpack. Dieses im Jahr 2013 von <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> errichtete Dienstleistungsunternehmen wurde<br />

2015 um ein Stockwerk erweitert. Somit sind Wohnen und Arbeiten in einem Gebäude möglich geworden.<br />

NACHHER<br />

Anbau. An das ursprüngliche <strong>Haus</strong> wurden ein großer,<br />

neuer Wohnbereich und ein Carport angebaut. Dies bedeutet<br />

mehr Platz für Kinder und Gäste sowie ein helles<br />

Ess- und Wohnzimmer – das schafft mehr Raum und ist<br />

an die aktuellen Lebensumstände bestens angepasst.<br />

VORHER<br />

Mehr Wohnraum und Sitzfläche.<br />

Die Familie wuchs und somit auch der<br />

Platzbedarf. Neben mehr Wohnraum<br />

wurde auch ein überdachter Sitzplatz<br />

geschaffen. Der Anbau schmiegt sich nun<br />

harmonisch an das bestehende <strong>Haus</strong>.<br />

Revitalisierung. Das Fertighaus<br />

aus den 1990ern wurde gänzlich<br />

modernisiert. Das <strong>Haus</strong> wurde<br />

aufgestockt und erweitert, dabei<br />

wurde eine diffusionsoffene Wärmedämmung<br />

angebracht und neue<br />

Fenster eingesetzt. Dies reduziert<br />

die Energiekosten enorm.<br />

Anbau mit Poolhaus und Sauna.<br />

Als wäre der Anbau von Anfang an<br />

geplant gewesen: Das neue Poolhaus<br />

mit Sauna wurde optimal integriert und<br />

sorgt seitdem für Wellness-Momente.<br />

Die Zeiten und die Anforderungen<br />

an das Lebensumfeld<br />

ändern sich. Viele Besitzer<br />

von Häusern oder Firmenobjekten<br />

befürchten aber, dass<br />

eine Renovierung oder Modernisierung<br />

nicht das gewünschte Resultat<br />

bringt. Mit <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong><br />

als Partner sind diese Sorgen unbegründet.<br />

Die Experten kennen<br />

die neuesten Techniken sowie Möglichkeiten<br />

und helfen dabei, sehr<br />

rasch neuen Wohnraum zu schaffen<br />

und die Betriebskosten zu senken.<br />

Hoch über dem Garten. Mit diesem modernen<br />

Anbau hat sich die Baufamilie einen<br />

lang gehegten Wunsch erfüllt. Hier ist viel<br />

Platz zum Wohlfühlen und Entspannen<br />

entstanden. Zudem wird auch der Platz<br />

darunter als überdachter Sitzplatz genutzt.<br />

60 | GENIAL <strong>2023</strong>


Schritt für Schritt<br />

zum Traumhaus<br />

Von der ersten Idee bis zum fertigen Eigenheim ist ein<br />

<strong>Genböck</strong>-<strong>Haus</strong> ein gscheit durchdachtes Projekt. Bei jedem einzelnen<br />

Meilenstein steht den Kunden ein verlässlicher Partner zur Seite, der<br />

Wartezeiten kurz hält und die Planungssicherheit gewährleistet.<br />

2<br />

Anforderungen<br />

& Wünsche klären<br />

• Architektur<br />

• Platzbedarf<br />

• Budget abstecken<br />

• Raum für Hobbys etc.<br />

3<br />

Baupartner<br />

wählen<br />

• Erstberatung<br />

• Grundstücksbesichtigung<br />

• Erstentwurf<br />

• Angebot erstellen lassen und vergleichen<br />

• Produktion besuchen<br />

• Finanzierung klären<br />

5Bauansuchen<br />

1<br />

Erste<br />

Informationen<br />

einholen<br />

über Internet,<br />

Bekannte/Freunde,<br />

Messen und<br />

Musterhausparks<br />

6Details planen<br />

und aussuchen<br />

• Küche und Bad auswählen<br />

• <strong>Haus</strong>technik fixieren<br />

• Alle Details bemustern<br />

• Baukoordinator beauftragen<br />

• Baustrom bestellen<br />

4Auftrag vergeben<br />

• Leistungsumfang und Preis fixieren<br />

• Auftrag unterzeichnen<br />

• Auftragsbestätigung prüfen<br />

• Finanzierung bestätigen lassen<br />

8<strong>Haus</strong>bau<br />

• Bauteile montieren<br />

• <strong>Haus</strong>technik<br />

und Installation<br />

einrichten<br />

• Innenausbau<br />

fertigstellen<br />

• Bau komplettieren<br />

• <strong>Haus</strong> übergeben<br />

7<br />

Baubeginn<br />

• Produktion der Bauteile –<br />

Sie können gerne zur<br />

Besichtigung kommen<br />

• Keller oder Fundament<br />

errichten lassen<br />

9<br />

erledigen<br />

• Einreichplanung erstellen<br />

• Unterschriften der<br />

Nachbarn einholen<br />

• Unterlagen an die<br />

Baubehörde übermitteln<br />

• Baubescheid wird erteilt<br />

9Das <strong>Haus</strong><br />

ist fertig<br />

• Einziehen<br />

und wohnen<br />

• Ummeldungen<br />

tätigen<br />

• Freunde einladen<br />

und feiern<br />

62 | GENIAL <strong>2023</strong><br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 63


Familienempfehlung: Wird<br />

in der Familie Flör gebaut,<br />

ist <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> stets<br />

der richtige Partner. Sieben<br />

Projekte wurden bisher<br />

von <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> für die<br />

Familie Flör realisiert.<br />

Der Seminarhof Schleglberg ist das Lebensprojekt von Friedrich Flör. Seine Familie vertraut auf <strong>Genböck</strong>.<br />

Es bleibt in der Familie<br />

Vertrauen, gemeinsame Werte und eine gelebte Philosophie –<br />

dies vereint Familien, aber auch Bauherren und Fertigteilhausunternehmen.<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> begleitete Friedrich Flör, Tochter Christina und Nichte<br />

Judith beim Um- und Neubau ihrer Lebensprojekte.<br />

Handarbeit von Friedrich Flör gemeinsam<br />

mit <strong>Genböck</strong> wieder zum<br />

„Leben erweckt“. Aus dem damaligen<br />

„Schandfleck der Gemeinde“<br />

wurde ein bezauberndes Seminarhaus,<br />

das viele Gäste aus nah und<br />

fern zu einer Auszeit einlädt. „Warum<br />

einen Partner wechseln, wenn<br />

alles passt. Also setzte ich auch bei<br />

diesem Projekt auf einen seriösen<br />

und zuverlässigen Partner. Mit <strong>Genböck</strong><br />

verbinden mich nicht nur die<br />

Erfahrung, sondern auch gemeinsame<br />

Werte, die im Leben wichtig<br />

sind.“ Bei einem Bauvorhaben, noch<br />

dazu in dieser Größe, ist es wichtig,<br />

dass ein kompetenter Partner zur<br />

Seite steht, einer der nicht nur alles<br />

verspricht um zu ködern, sondern<br />

jemand, der sich am gesamten Prozess<br />

beteiligt, versteht und zuhört.<br />

Dem Bauherrn war enorm wichtig,<br />

die alten Strukturen des <strong>Haus</strong>es zu<br />

erhalten und so entstand in einer<br />

Symbiose Altes und Neues, Vergangenheit<br />

und Gegenwart. Nur<br />

ein Jahr nach Umbaubeginn wurde<br />

der Seminarhof eröffnet. Heute<br />

befinden sich auf dem Areal auch<br />

ein Kosmetikstudio, Praxisräume<br />

für Massagen oder energetische<br />

Behandlungen sowie eine Saunalandschaft,<br />

ein Beachvolleyballplatz<br />

und ein 3D-Bogen-Parcours.<br />

Einfamilienhaus mit <strong>Genböck</strong><br />

Als Christina, die Tochter von Friedrich<br />

Flör, ein Heim für ihre Familie<br />

schaffen wollte, stellte sich erneut<br />

keineswegs die Frage nach einem<br />

Bauunternehmen. Die Mutter von<br />

drei Kindern und ihr Mann vertrauten<br />

beim Bau des Einfamilienhauses<br />

ebenso auf die Kompetenzen und die<br />

Erfahrungen des Familienunternehmens<br />

<strong>Genböck</strong>. „Ich kannte einige<br />

Freunde und Bekannte, die ebenfalls<br />

mit <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> gebaut haben<br />

und die alle durch die Bank zufrieden<br />

waren. Und mein Mann hat in vielen<br />

Bauten von <strong>Genböck</strong> Installationen<br />

vorgenommen und war ebenso sehr<br />

angetan vom Unternehmen, den gelebten<br />

Werten und dem Ergebnis“,<br />

beschreibt Christina ihren Weg zum<br />

Traumhaus.<br />

Die Entscheidung, mit <strong>Genböck</strong><br />

<strong>Haus</strong> „ein Nest zu bauen“<br />

fiel Friedrich Flör 2004<br />

eigentlich besonders einfach. „Wir<br />

haben gemeinsam mein Privathaus<br />

umgebaut und einen zweistöckigen<br />

Wintergarten zusätzlich errichtet.<br />

Ich hatte eine Installationsfirma und<br />

habe bereits des Öfteren mit dem<br />

Familienbetrieb zusammengearbeitet.<br />

Diese guten Erfahrungen waren<br />

Überzeugung genug“, so Flör, der bei<br />

den Experten von <strong>Genböck</strong> die Planung<br />

und die Bauführung damals in<br />

Auftrag gab. Alle Arbeiten verliefen<br />

koordiniert und professionell.<br />

Seminarhaus mit <strong>Genböck</strong><br />

Nur drei Jahre später kam es zur<br />

Reunion. Ein in die Jahre gekommener<br />

Vierkanthof aus dem 17. Jahrhundert<br />

wurde in bemerkenswerter<br />

Alle Flör-Familienmitglieder, die mit <strong>Genböck</strong> bauten, sind überzeugt von den<br />

Werten wie Planbarkeit, Sicherheit und Handschlagqualität.<br />

Ein weiteres Flör-Familienmitglied<br />

baut auf und mit <strong>Genböck</strong>. Judith<br />

Kumpfmüller, die Nichte von Friedrich<br />

Flör, betreibt ein Kosmetikstudio<br />

am Areal des Seminarhofs und vertraute<br />

in Sachen Eigenheim auf das<br />

Haager Familienunternehmen. Als<br />

der Neubau am Plan stand, empfahl<br />

der Onkel ohne Wenn und Aber die<br />

Experten von <strong>Genböck</strong>. Auch diese<br />

Arbeiten wurden zur vollsten Zufriedenheit<br />

rasch abgeschlossen.<br />

64 | GENIAL <strong>2023</strong><br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 65


Vom Traum<br />

zur Wirklichkeit<br />

Jetzt<br />

Termin mit Ihrem<br />

<strong>Genböck</strong>-Spezialisten<br />

vereinbaren!<br />

www.genboeck.at<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong> steht für Nachhaltigkeit, Verlässlichkeit und<br />

Individualität. Seit mehr als 35 Jahren. Überzeugen Sie sich von unseren<br />

Wohnkonzepten und lassen Sie sich inspirieren.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

66 | GENIAL <strong>2023</strong><br />

GENIAL <strong>2023</strong> | 67


Besuchen Sie unsere Wohnkonzepte<br />

und lassen Sie sich inspirieren.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Für ein Beratungsgespräch nehmen wir uns gerne Zeit für Sie.<br />

Aus diesem Grund bitten wir um Terminvereinbarung.<br />

Die Kontaktdaten unserer Berater finden Sie unter www.genboeck.at.<br />

1<br />

Musterhauspark Haid<br />

IKEA-Platz 9, A-4053 Haid<br />

Musterhaus microHOME Smart, Parzelle 29<br />

Musterhaus SolarGEN plus, Parzelle 14<br />

Musterhaus BEST AGER, Parzelle 32<br />

2<br />

3 4<br />

1 5<br />

2<br />

Zentrale Haag am <strong>Haus</strong>ruck<br />

Niedernhaag 32, A-4680 Haag/<strong>Haus</strong>ruck<br />

Musterhaus KlimaGEN<br />

3<br />

Musterhauspark Eugendorf<br />

Musterhausplatz 1, A-5301 Eugendorf<br />

Musterhaus SUITE, Parzelle 12<br />

4<br />

Poolpark Koppl, Leidenfrost GmbH<br />

Habach 35, 5321 Koppl<br />

Musterhaus microHOME Poolhaus<br />

5<br />

Blaue Lagune Wien/Vösendorf<br />

A-2334 Vösendorf Süd<br />

Musterhaus BE FREE, Parzelle 43<br />

Jetzt<br />

Katalog<br />

anfordern!<br />

gscheit<br />

bauen<br />

mit Holz<br />

WOHNKONZEPTE zur Inspiration<br />

Werden Sie Fan von <strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong><br />

auf Facebook, Instagram, Pinterest und YouTube.<br />

<strong>Genböck</strong> <strong>Haus</strong><br />

<strong>Genböck</strong> & Möseneder GmbH<br />

A-4680 Haag/<strong>Haus</strong>ruck, Niedernhaag 32<br />

Tel. +43 (0) 77 32 / 36 51-0<br />

E-Mail: info@genboeck.at<br />

www.genboeck.at<br />

b<br />

P78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!