Stadionzeitung 2022/2023
Stadionzeitung 2022/2023
Stadionzeitung 2022/2023
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Saison 2022 / 2023
Vorwort
VfB Grötzingen
Werte Mitglieder, verehrte Gäste, liebe Fußballfreunde!
Zu den Heimspielen im Jahr 2022/2023, im Stadion des VfB 04 Grötzingen, begrüßen wir
alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins recht herzlich. Zukünftig werden wir mit einem
Quartalsheft "Neues vom VfB Bruddler" informieren. Aktuelle Tabellen und Spielberichte
entnehmt ihr aus dem Internet www.vfb-groetzingen.de.
Unserer besonderer Gruß gilt den Aktiven der Gastmannschaften wie auch den mitgereisten
Zuschauern. Besonders erfreulich in diesem Jahr ist die gestiegene Anzahl an Derbys,
die für reichlich Brisanz und Diskussionsstoff in den einzelnen Ortschaften führt.
Recht herzlich begrüßen möchten wir den Schiedsrichter. Seien Sie bitte zu dem "Mann in
Schwarz" stets fair, denn auch er versucht, ebenso wie die Spieler, immer sein Bestes zu
geben.
Sie selber wissen sicher, dass dies nicht immer und nicht an allen Tagen möglich ist. Innerhalb
unserer großen Fußballfamilie sollten wir alle, Zuschauer und Spieler, immer als
oberstes Gebot Toleranz und Fairness sehen.
Sollten Sie noch etwas Zeit haben, so besuchen Sie uns beim VfB Grötzingen beim Spieltag
- mit selbstgemachten Speisen ist für das leibliche Wohl gesorgt. Das Essen wechselt wochenweise
und wird aufwendig zubereitet . Für Ihren Besuch bedanken wir uns recht herzlich
und wünschen Ihnen einen guten Nachhauseweg.
Im übrigen bedankt sich der VfB Grötzingen bei ALLEN, die zum Gelingen der Saison beitragen
bzw. beigetragen haben. Vielen Dank EHRENAMT!
Mit sportlichen Grüßen
Holger Volz
Abteilungsleiter Senioren
VfB Grötzingen
Letzte Auflage der Vereinszeitschrift
Diese Auflage der Vereinszeitschrift wird ein Abschied, das Resultat einer geringeren Nachfrage
und dem Wunsch, umweltfreundlicher zu agieren.
Die Nachfrage nach der gedruckten Version der Zeitschrift sank in den letzten Jahren, da
immer mehr Leser auf digitale Medien umgestiegen sind. Um diesen Trend zu berücksichtigen
und den Lesern die bevorzugte Art des Lesens zu ermöglichen, hat der Verein beschlossen,
die Veröffentlichung in Zukunft ausschließlich in digitaler Form anzubieten.
Neben der Anpassung an die Lesegewohnheiten hat der Verein auch die Umwelt im Blick.
Das Drucken und Versenden von Zeitschriften hat einen erheblichen ökologischen Fußabdruck,
weshalb der Verein beschlossen hat, auf den Druck zu verzichten und stattdessen
auf digitale Medien zu setzen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass die letzte Auflage der Vereinszeitschrift ein
"Lebe wohl" an die traditionelle Art des Veröffentlichens darstellte. Die Entscheidung wurde
aufgrund einer sinkenden Nachfrage und dem Wunsch nach umweltfreundlicherem
Handeln getroffen. Der Verein geht nun den Weg der Digitalisierung und hofft, seine Ziele
so effektiver zu erreichen und gleichzeitig seinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
VfB Grötzingen
Jahreshauptversammlung VfB Grötzingen 25.11.2022
Im voll besetzten Niddasaal der Begegnungsstätte empfing der Gesamtvorstand des VfB
Grötzingen am 25.11.2022 seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Verwaltungsvorstand Kurt Fischer eröffnete die Versammlung mit ein paar Grußworten
ehe man den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern und Ehrenmitgliedern gedachte.
Kurt Fischer ging in seinem folgenden Bericht auf einige allgemeine Themen rund um den
Verein ein, insbesondere auf die zwischenzeitlich auf 680 angewachsene Zahl an Mitgliedern.
Ebenso ging er dabei insbesondere auf die im vergangenen Jahr geleistete ehrenamtliche
Arbeit ein, die es u.a. ermöglichte, das Kassenhaus am Eingang zu sanieren und
einen neuen Carport fertigzustellen. Ebenso kam das im Mai erstmals seit der Coronapandemie
durchgeführte Sportfest nochmals zur Sprache, welches auch bei der Bevölkerung
positiv aufgenommen wurde.
Es folgte der Bericht von Finanzvorstand Sven Gaukel zu den Finanzen des Vereins. Einzelne
Konten Auskünfte zu den Darlehen des Vereins sowie den Einnahmen wurden den Anwesenden
ausführlich vermittelt.
Sportvorstand Philipp Benz vervollständigte die Berichte der drei Vorsitzenden und ging
dabei nochmals auf die vielen ehrenamtlichen Aktivitäten, insbesondere rund um das Vereinsgelände
ein.
Im Anschluss wurden die Berichte der Abteilungen durch die jeweiligen Abteilungsleiter/
innen Holger Volz (Fußball Senioren), Leichtathletik (Rene Bober), Gymnastik/Turnen
(Hilde Birken) und Andreas Leipert (Fußball Junioren) vorgetragen. Alle Abteilungen freuen
sich über die gelungene Zusammenarbeit in den einzelnen Gruppen des Vereins und die
wachsende Zahl an Mitgliedern. Uwe Reiser vervollständigte die Berichte mit einem separaten
Bericht der „Alten Herren“ und ging insbesondere auf den Gewinn des Badischen
Meistertitels 2022 in der Altersgruppe Ü60 ein.
Es folgte der Bericht der beiden Kassenprüfer Wolfgang Elfner und Marco Breveglieri, die
in mehreren Terminen die Kassengeschäfte geprüft hatten und keine Beanstandungen vorbringen
mussten. Somit folgte die durch Abstimmung durchgeführte Entlastung der Vorstände
und des Gesamtvorstands, welche mehrheitlich angenommen wurde.
Nachdem die vorliegenden Anträge behandelt wurden, informierten die beiden Vorstände
Kurt Fischer und Sven Gaukel, dass sie aus persönlichen Gründen ihre Vorstandsämter
nicht weiter ausführen werden und erklärten beide ihren Rücktritt.
Der bisher als Beisitzer im Vorstand tätige Michael Krämer erklärte seine Bereitschaft, zunächst
kommissarisch bis zur Neuwahl die Aufgaben des Vorstands Finanzen zu übernehmen.
Dies wurde zwischenzeitlich vom Gesamtvorstand so angenommen, womit die satzungsgemäße
Handlungsfähigkeit des Vereins durchgängig gegeben ist.
Die Versammlung endete um 21 Uhr mit ein paar Schlussworten von Philipp Benz.
VfB Grötzingen
Danke an alle ehrenamtlichen Helfer beim VfB
Der VfB Grötzingen und Gregor Bautenschutz beschenken das Ehrenamt!
Der VfB Grötzingen konnte seinen ehrenamtlichen Trainern und Vorständen zu Weihnachten
ein besonderes Geschenk machen.
Durch die großzügige Unterstützung des örtlichen Unternehmens Gregor Bautenschutz
konnten ALLE mit meinem einem einheitlichen Pullover beschenkt werden.
Der Verein will mit dieser kleinen Geste zeigen wie dankbar wir für die Unterstützung im
Verein sind und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte die wir im Ehrenamt
verbringen.
Vielen Dank auch an das Unternehmen Gregor Bautenschutz für die großzügige Unterstützung,
ohne Partner wie euch wäre vieles nicht möglich!
VfB Grötzingen
Erfolg der B-Juniorinnen bei den Futsalmeisterschaften
Der VfB Grötzingen schrieb am 10.12.2022 ein neues Kapitel der Vereinsgeschichte. Zum
ersten Mal nahm eine reine Juniorinnenmannschaft am Spielbetrieb teil.
Die Teilnahme der B-Juniorinnenmannschaft bei den Badischen Futsalmeisterschaften in
Hohenwettersbach war ein großer Erfolg. Trotz des Umstands, mit nur einer Ersatzspielerin
zu den in fünf Spielen ausgetragenen Wettbewerb antreten zu müssen, verbuchte man
Erfolge gegen die Teams des PSK (1:0) und aus Durlach-Aue (2:0), nachdem man im ersten
Spiel ebenso knapp wie unglücklich noch 4:3 gegen Bretten verloren hatte. Die Spiele gegen
des Karlsruher SC sowie Kickers Büchig musste man sich verdient geschlagen geben.
Dieser Erfolg ist insofern bemerkenswert, da einige der Spielerinnen zum ersten Mal überhaupt
in einem Fußballwettbewerb teilnahmen. Das Trainerteam um Malina Jäck, Nadine
Quittkat und Andreas Leipert waren daher mit dem Ausgang der Spiele an diesem Nachmittag
mehr als zufrieden.
Nun gilt es beim Rückspieltag am 14.01.2023 in Wiesloch an diese Erfolge anzuknüpfen.
Ebenso sollte dies der Startschuss beim VfB im Bereich des Mädchenfußballs sein. Das
Team muss nun um weitere
Spielerinnen erweitert werden.
Man möchte in Grötzingen
den fußballinteressierten
Mädchen eine Plattform
bieten, die der Mädchenund
Frauenfußball in der
heutigen Zeit verdient hat.
Dabei sollen Spaß und Teamgeist
im Vordergrund stehen
und die Mädchen sich ohne
Leistungsdruck entwickeln
können.
Interessierte Spielerinnen
der Jahrgänge 2006-2008,
aber auch jüngerer Jahrgänge
können sich gerne unter
maedchenfussball@vfbgroetzingen.de
bei Andreas
Leipert melden.
Ab dem 06.10.21 geht's mit "Außerhausgeschäft" los
Ab dem 06.10.21 geht's mit "Außerhausgeschäft" los
Ab dem 06.10.21 geht's mit "Außerhausgeschäft" los
VfB Grötzingen
B-Junioren des VfB mit (fast) perfekter Hinrunde
In der Kreisklasse A, Staffel 1 des Fußballkreises starteten die B-Junioren des VfB Grötzingen
in die neue Saison. Das bewährte Trainerteam mit Andreas Leipert und Michael Krämer
wird seit dieser Saison durch Nicolas Mahler und Stefan Schütz ergänzt.
Der Kader der Jahrgänge 2006/2007 umfasst insgesamt 25 Spieler*innen. Weiterhin aktiv
sind mittels einer Sonderspielgenehmigung des bfv die beiden Akteurinnen Charlotte und
Karla Waibel, die parallel in der Juniorinnen-Bundesliga für die TSG Hoffenheim spielen.
Klares Saisonziel des Teams ist es, in diesem Jahr den Aufstieg in die Kreisliga zu erreichen.
Die insgesamt guten Leistungen in den Saisonvorbereitungsspielen gegen Mannschaften
größtenteils aus der Kreisliga Karlsruhe stimmte die Verantwortlichen zuversichtlich, dieses
Ziel erreichen zu können.
Die nunmehr abgeschlossene Hinrunde der Saison 2022/23 zeigt ein weitestgehend eindeutiges
Bild, steht die Mannschaft nach neun Spielen mit 8 Siegen und einer Niederlage
auf Platz 1 der Tabelle. Als Herbstmeister hat man 24 Punkte bei einem sensationellen Torverhältnis
von 79:7. Einzig der FC Germania Friedrichstal 2 konnte im letzten Spiel die
Mannschaft des VfB besiegen, brauchte dazu allerdings auch die Unterstützung von fünf
Spielern des Verbandsligateams der B1.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
VfB – FC West Karlsruhe 10:0 FV Grünwinkel – VfB 0:16
VfB – JSG Bergdörfer/DJK Durlach 4:1 VfB – FSSV Karlsruhe 3:1
VfB – SG DJK/FV Daxlanden 16:0 FC Germania Friedrichstal 2 – VfB 5:0
VfB – JSG Eggenstein/Leopoldshafen 12:0 VfB Knielingen – VfB 0:6
VfB – JSG Fortuna Kirchfeld/Germania Neureut 12:0
Im Kreispokal musste man sich in
Runde 2 dem Landesligisten aus Reichenbach
mit 0:4 geschlagen geben.
In der Vorbereitung auf die Rückrunde
misst sich das Team mit den Kreisligateams
aus Neuburg/Hagenbach/
Wörth (Kreisliga Südpfalz), Langensteinbach
(Kreisliga KA), Malsch/
Bruchhausen/Ettlingenweier
(Kreisliga KA) und Singen (Pforzheim).
VfB Grötzingen
Die Begegnungen unserer 1. Mannschaft - Kreisklasse A1
VfB Grötzingen
Die Begegnungen unserer 1. Mannschaft - Kreisklasse A1
VfB Grötzingen
Die Tabelle unserer 1. Mannschaft - Kreisklasse A1
VfB Grötzingen
Die Begegnungen unserer 2. Mannschaft - Kreisklasse C2
VfB Grötzingen
Die Tabelle unserer 2. Mannschaft - Kreisklasse C2
VfB Grötzingen
E-Junioren führten den KSC und 1. FC Nürnberg aufs Feld
Für die Spieler und Spielerinnen unserer E-Junioren gab es am 02.10. eine schöne Überraschung.
Auf Einladung der BGV Hauptvertretung – Jens Wagner durften die Kinder zusammen
mit den Profis beim Spiel der 2. Bundesliga KSC – 1. FC Nürnberg einlaufen.
Bereits um 11:00 Uhr hieß es an diesem Tag für 22 Kinder plus Trainer und Eltern - bei bestem
Regenwetter - Abfahrt mit der Bahn in Richtung Wildpark, so dass man rechtzeitig um
12:30 Uhr zum Treffpunkt im Stadion war. Im Stadion angekommen wurden wir – nach
„kurzer“ Wartezeit – durch Herrn Schön vom KSC in Empfang genommen und zu unserer
Umkleidekabine geführt. In dieser erhielten die Kinder Stutzen, Hosen und die BGV-
Einlauftrikots, die sie am Ende behalten durften.
Nach dem Umziehen und etlichen Fotos durch die mitgereisten Eltern ging es kurz darauf
in den Innenraum des Stadions. Noch kurz ein Foto mit Willy Wildpark und dann wurde es
auch schon ernst. Am Spielfeldrand wurden die Kinder je einem Profi in die Hand gegeben
und schon ging es auf den heiligen Rasen des Karlsruher Fußballs. Begleitet von Applaus,
geschwenkten Fahnen und Jubelchören betraten die Kinder sichtlich Stolz den Rasen.
Noch ein kurzes Winken zu den Eltern auf der Tribüne und schon musste der Rasen auch
wieder verlassen werden.
Schnell ging es wieder in die Kabine zum Umziehen und danach in den BGV-Familienblock
zum gemeinsamen Fußballschauen.
Der Verein bedankt sich...
VfB Grötzingen
Der Verein bedankt sich beim Bikestore Karlsruhe für die großzügige Unterstützung, womit
die Anschaffung der Trainingsanzüge für die Seniorenmannschaft ermöglicht wurde!
Ohne eure Unterstützung wäre vieles nicht möglich - Danke!!!
Des Weiteren unterstützt haben die Firmen Gregor Bauten - und Holzschutz, sowie
das Grötzinger Reisecenter GmbH - TUI Premium Partner.
VfB Grötzingen
Nachwuchsarbeit beim VfB Grötzingen
Wie bei den meisten Vereinen in der Region, stellt die Suche nach Trainer*innen und Betreuer*innen
für die Jugendarbeit die Verantwortlichen beim VfB Grötzingen alljährlich
vor große Herausforderungen.
Um so mehr freut sich die Jugendleitung um Jugendleiter Andreas Leipert, dass der Verein
in der kommenden Saison auf insgesamt 30 ausschließlich ehrenamtlich tätige Trainer*innen
zählen kann, die in den 11 Jugendteams aktiv sind.
Dabei engagieren sich 5 Jugendspieler*innen aus B- und C-Jugend als Nachwuchscoach in
verschiedenen Teams und sammeln hier erste wichtige Erfahrungen in der Trainertätigkeit.
Eine Entwicklung auf die man im Verein zu Recht stolz sein kann.
Die Nachwuchscoaches des VfB v.l.nr.: Emilia, Yannick, Malte, Jan, Philipp
VfB Grötzingen
Lust auf Kinderturnen beim VfB?
Mit dem Angebot Kinderturnen bietet der VfB Grötzingen seit Jahren auch für die
Kleinsten die Möglichkeit, aktiv Sport zu treiben.
Mädchen und Jungen ab 3 Jahren können sich jede Woche in der Schulsporthalle Grötzingen
austoben. Wie bei anderen Sportarten werden beim Kinderturnen alle motorischen
Grundlagen gefördert. Sie lernen spielerisch Laufen, Springen, Hangeln, Rollen und Drehen
u.v.m. Der Umgang mit verschiedenen Kleingeräten, wie Bälle, Seile und Reifen gibt den
Kindern die Möglichkeiten sinnvoll Spielgeräte kennen zulernen und an Turngeräten einfache
Übungen zulernen. Auch das Miteinander der Kinder kommt nicht zu kurz. Der VfB
bietet mit dem Kinderturnen die Möglichkeit, Sport und Spaß für Kinder, zu verbinden.
Das Kinderturnen des VfB Grötzingen, für Kinder ab 3 Jahre bis ca. 7 Jahre, findet immer
mittwochs (außer in den Schulferien), von 17 Uhr bis 18 Uhr in der Schulsporthalle Grötzingen.
Kommen Sie einfach mit Ihrem Kind zum Schnuppern vorbei.
Wir brauchen dich! Interesse uns zu unterstützen? Dann sei dabei!
Für das Kinderturnen beim VfB benötigen unsere Übungsleiterinnen noch Unterstützung.
Du bist mind. 16 Jahre und hast Spaß mit Kindern im sportlichen Bereich zu arbeiten und
deren motorische Grundlagen zu fördern, dann melde dich sich bei unserer Schriftführerin
Carmen Gilles, turnen@vfb-groetzingen.de.
VfB Grötzingen
VfB Grötzingen
4. Malerdorflauf zu Gunsten des Kindernotarztwagen
Auch in diesem Jahr wollte der VfB Grötzingen mit guten Vorsätzen starten und die gleich
zum 07.01.2023 umsetzen - Laufen für den guten Zweck.
Zum 4. Mal wurde der Malerdorflauf organisiert bei dem mit gelaufenen Runden bzw. Kilometern
Geld für den Kindernotarztwagen gesammelt werden kann.
Der VfB Grötzingen hat es sich hierbei zur Aufgabe gemacht mit gutem Beispiel voranzugehen
und mit einer entsprechenden Anzahl an Mitgliedern, von jung bis alt, teilzunehmen.
Vielen Dank an alle teilnehmeden Mitglieder*innen die den guten Zweck unterstützt haben!
Veranstaltungskalender
05.01.2023 (Do)
03.02.2023 (Fr)
03.03.2023 (Fr)
06.04.2023 (Do)
05.05.2023 (Fr)
09.06.2023 (Fr)
07.07.2023 (Fr)
04.08.2023 (Fr)
01.09.2023 (Fr)
06.10.2023 (Fr)
03.11.2023 (Fr)
01.12.2023 (Fr)
VfB Grötzingen
VfB Grötzingen
Training für unsere Kleinsten
Mini Ballschule für Kinder
Anmeldungen bitte unter:
Email ballschule@vfb-groetzingen.de oder telefonisch unter 0163-2321624.
Wir bieten momentan folgende Kurse an:
Trainingszeiten Ballschule
Sportart Zeit Geschl./Alter Ort/Ansprechpartner/Trainer
Ballschule
Mini-Ballschule
Fr. 16-17 Uhr
m/w
3 - 6 Jahre
Emil-Arheidt-Halle
Ballschule
Ballschule
Fr. 16-17 Uhr
m/w
6 - 8 Jahre
Emil-Arheidt-Halle
Jugendfußball
VfB Grötzingen
Der Jugendfußball ist eine wichtige Säule im Fußball und bietet eine Plattform für junge
Spieler, um ihr Können zu entwickeln und zu verbessern. In vielen Ländern gibt es organisierte
Ligen und Wettbewerbe, die speziell für Kinder und Jugendliche ausgelegt sind.
Jugendfußballteams bestehen normalerweise aus Spielern im Alter von 6 bis 18 Jahren
und werden von qualifizierten Trainern betreut. Die Spieler haben die Möglichkeit, ihre
Technik, Taktik und Spielintelligenz zu verbessern und lernen, als Teil eines Teams zusammenzuarbeiten.
Ein wichtiger Bestandteil des Jugendfußballs ist es auch, Kinder und Jugendliche zu fördern
und ihnen wichtige Lebensfähigkeiten beizubringen. Dazu gehören Dinge wie Verantwortungsbewusstsein,
Kommunikation, Zusammenarbeit und Durchhaltevermögen.
Insgesamt bietet der Jugendfußball eine großartige Gelegenheit für junge Spieler, ihre Fähigkeiten
zu entwickeln und zu verbessern, während sie gleichzeitig wichtige soziale und
emotionale Kompetenzen erwerben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit für junge
Spieler, Spaß zu haben und Freundschaften zu knüpfen, die ihnen ein Leben lang erhalten
bleiben werden.
In den letzten Jahren hat der Jugendfußball auch bei Mädchen und jungen Frauen an Popularität
gewonnen. Viele Länder haben Initiativen gestartet, um mehr Mädchen und
Frauen für den Fußball zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, an organisierten
Ligen und Wettbewerben teilzunehmen.
Dies ist ein großer Schritt in Richtung Geschlechtergleichheit im Fußball und hilft, dass
mehr Mädchen und Frauen die Vorteile des Spielens, wie die Verbesserung ihrer körperlichen
und mentalen Gesundheit sowie die Entwicklung wichtiger sozialer und emotionale
Kompetenzen, nutzen können.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Mädchen und Frauen eine eigene Liga und Wettbewerbe
haben, in denen sie gegeneinander antreten können. Dies gibt ihnen die Möglichkeit,
ihr Können zu verbessern und sich mit anderen Spielerinnen auf gleichem Niveau zu
messen.
Insgesamt ist es ermutigend zu sehen, dass immer mehr Mädchen und Frauen Interesse
am Jugendfußball zeigen und dass Länder und Organisationen aktiv an der Förderung dieser
Teilnehmergruppe arbeiten. Es ist wichtig, dass alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig
von Geschlecht oder Hintergrund, die Möglichkeit haben, den Fußball zu spielen
und zu genießen.
VfB Grötzingen
-- DANKE -- DANKE -- DANKE -- DANKE --
Von November bis Anfang Februar richtete der Badischer Fußballverband e.V. als Schirmherr
die Kreismeisterschaften in den unterschiedlichen Altersklassen im Futsal aus.
Hierbei übernahm der VfB 04 Grötzingen e.V. die Organisation an 4 Wochenenden
(ganztägig Samstag & Sonntag) und zeichnete sich für die Bewirtung der Mannschaften
und Besucher*innen verantwortlich.
Der Verein bedankt sich bei allen Helfer*innen und alle Kuchen die als Spende uns als Verein
zur Verfügung gestellt wurden!