Zukunft Ausbildung - Februar 2023
Zukunft Ausbildung - Ausgabe vom 14.02.2023
Zukunft Ausbildung - Ausgabe vom 14.02.2023
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
EXTRA 01/ <strong>2023</strong><br />
ZUKUNFT<br />
AUSBILDUNG<br />
Das Azubi-Portal des<br />
Trierischen Volksfreund für die<br />
Region Trier-Eifel-Mosel<br />
<br />
AUSBILDUNG<br />
GEHALT<br />
<strong>Zukunft</strong><br />
ausbildung<br />
DUALE AUSBILDUNG<br />
LEHRE<br />
BEWERBUNG<br />
BERUFSSCHULE<br />
HANDWERK<br />
VORSTELLUNGSGESPRÄCH<br />
SCHNELL UND EINFACH DEINEN<br />
TRAUMJOB FINDEN<br />
WWW.ZUKUNFTAUSBILDUNG.COM<br />
Richtig bewerben<br />
So punktest du heute mit<br />
einer guten Bewerbung<br />
Seite 6<br />
Gute Wahl<br />
Berufe mit <strong>Zukunft</strong> kurz<br />
und kompakt vorgestellt<br />
ab Seite 16<br />
www.zukunftausbildung.com
Bewirb<br />
dich jetzt<br />
für <strong>2023</strong><br />
DUALES STUDIUM & AUSBILDUNG<br />
■ Duales Studium Elektrotechnik (m/w/d)<br />
■ Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)<br />
■ Industriekaufmann (m/w/d)<br />
Wir verteilen Energie<br />
Sicher . Zuverlässig . Innovativ<br />
Online bewerben:<br />
job@koehl-sarl.eu<br />
Starte mit uns in deine berufliche <strong>Zukunft</strong> und sei Teil eines jungen dynamischen<br />
Teams im internationalen Geschäft für moderne Energieverteilungssysteme! Wir<br />
bieten eine spannende und abwechslungsreiche <strong>Ausbildung</strong> mit hohen Übernahmechancen<br />
an einem technisch sehr gut ausgestatteten Arbeitsplatz.<br />
KÖHL s.à r.l. POWER DISTRIBUTION SYSTEMS<br />
Deine Ansprechpartnerin: Anna-Lena Fantes<br />
17, Am Scheerleck . 6868 Wecker / Luxembourg<br />
Tel.: +352 719971-0 . www.koehl-sarl.eu
INHALT<br />
3<br />
Was musst du wissen?<br />
4 Mach, was DU willst!<br />
6 So geht Bewerbung heute<br />
8 Vorbereitung ist das A und O –<br />
Das Vorstellungsgespräch<br />
10 „Schritt für Schritt zum Wunschberuf“<br />
mit der Agentur für Arbeit<br />
11 „FUTURE – Blick in deine <strong>Zukunft</strong>“<br />
am 12. und 13. Mai<br />
12 Mit der „Assistierten <strong>Ausbildung</strong>“<br />
den Berufsabschluss schaffen<br />
13 Das FSJ schafft sozial kompetente<br />
Persönlichkeiten<br />
14 Was ist ein Duales Studium?<br />
62 So wichtig sind Fremdsprachen im Beruf<br />
Was willst du werden?<br />
Gastronomie<br />
16 Weintechnologe<br />
17 Milchtechnologe<br />
18 Restaurantfachmann<br />
Kaufmännische Berufe<br />
20 Kaufmann für Büromanagement<br />
23 Kaufmann für Groß- und<br />
Außenhandelsmanagement<br />
25 Kaufmann im E-Commerce<br />
IMPRESSUM<br />
Sonderveröffentlichung der<br />
Trierischer Volksfreund Medienhaus GmbH<br />
Geschäftsführung:<br />
Thomas Deicke, Thomas Marx<br />
Verantwortlich für Anzeigen:<br />
Rüdiger Kruppa (Verlagsleiter)<br />
Produktmanagement: Daniel Meyer<br />
Layout und Produktion:<br />
GM Layout & Redaktion GmbH<br />
Redaktion: Georg Müller (verantwortlich)<br />
Texte: Dieter Steinmann (dst),<br />
Martina Kirsch (mki), Ute Servas (us)<br />
Jörg O. Laux (lx), Horst Fried (hfr)<br />
Titelfoto: JackF - stock.adobe.com<br />
Druck: Saarbrücker Zeitung<br />
Medienhaus GmbH<br />
66103 Saarbrücken<br />
Kontakt: d.meyer@sz-sb.de<br />
Ausgabe 01/<strong>2023</strong> vom 14. <strong>Februar</strong> <strong>2023</strong><br />
ZUKUNFT <strong>Ausbildung</strong> erscheint<br />
3 x jährlich und wird kostenlos verteilt.<br />
Online informieren:<br />
www.zukunftausbildung.com<br />
– mit vielen Informationen und aktuellen<br />
<strong>Ausbildung</strong>sstellen aus der Region<br />
Technische und handwerkliche Berufe<br />
27 Fachkraft für Lagerlogistik<br />
31 Fahrzeuglackierer<br />
32 Technischer Produktdesigner<br />
33 Elektroniker für Betriebstechnik<br />
35 Industriemechaniker<br />
38 Straßenbauer<br />
40 Fachmann für Kreislauf- und Abfallwirtschaft<br />
41 Werkzeugmechaniker<br />
42 Baustoffprüfer<br />
44 Maschinen- und Anlagenführer<br />
46 Mechatroniker<br />
48 Konstruktionsmechaniker<br />
Gesundheitsberufe<br />
50 Pflegefachkraft<br />
52 Heilerziehungspfleger<br />
54 Altenpflegehelfer<br />
Finanz- und Justizberufe<br />
56 Notarfachangestellter<br />
58 Bankkaufmann<br />
60 Welche Möglichkeiten zur Weiterbildung<br />
hat ein Bankkaufmann?<br />
Bei der Aufzählung der Berufe haben wir<br />
uns auf die männliche Form beschränkt.<br />
Willkommen und gemeint sind natürlich<br />
alle Menschen – egal welchen<br />
Geschlechts, welcher Herkunft, welcher<br />
sexuellen Orientierung oder Religion.<br />
Anzeige<br />
WIR BILDEN AUS!<br />
AZUBIS FÜR DIE<br />
TECHNIK GESUCHT!<br />
FACHKRAFT<br />
WASSERVERSORGUNGSTECHNIK<br />
FACHKRAFT<br />
ABWASSERTECHNIK<br />
ELEKTRONIKER FÜR<br />
BETRIEBSTECHNIK<br />
INTERESSIERT? DANN SENDE DEINE<br />
BEWERBUNGSUNTERLAGEN AN:<br />
AUSBILDUNG@KONZ.DE<br />
WEITERE INFOS GIBT'S UNTER:<br />
WWW.KONZ.DE/AUSBILDUNG<br />
01 | <strong>2023</strong>
4<br />
Foto: Shutterstock<br />
Mach, was DU willst !<br />
Jetzt wird’s spannend. Und vielleicht auch ein wenig<br />
stressig! In den nächsten Monaten wird so einiges auf<br />
dich zukommen. Bleibe ruhig und lass dich nicht zu<br />
sehr von anderen beeinflussen. Es ist dein Leben. Mach<br />
also was DU willst.<br />
Die Vorbereitungen auf die Abschlussprüfungen oder<br />
auf das Abitur nehmen dich sicher schon jetzt voll in Beschlag.<br />
Und um dich herum nerven dich Eltern, Tanten,<br />
Onkel, Omis und Opis mit den immer gleichen Fragen<br />
von wegen „was du denn mal werden willst?“ und „wie<br />
es denn nun mit dir weitergehen soll?“! Gar nicht so einfach,<br />
da noch den Überblick zu behalten, ruhig zu bleiben<br />
und nebenbei herauszufinden, was man eigentlich<br />
möchte. So mal eben ganz plötzlich zu entscheiden, wofür<br />
man womöglich den Rest des Lebens seine kostbare<br />
Zeit opfern soll, ist eigentlich eine echte Zumutung.<br />
Information ist alles<br />
Einige mögen ihre berufliche <strong>Zukunft</strong> schon frühzeitig<br />
für sich geplant haben, andere können sich nicht so<br />
schnell entscheiden, wählen oft unter Druck den falschen<br />
Einstieg, brechen ihre <strong>Ausbildung</strong> oder ihr Studium<br />
ab, fühlen sich überfordert, missverstanden und<br />
stürzen im schlimmsten Fall in tiefste Depressionen.<br />
Das soll und darf natürlich nicht passieren. Deshalb ist<br />
es für dich vor allem wichtig, vorab so viele Informationen<br />
zu sammeln wie nur möglich. Mit unserer neuen<br />
Anzeige<br />
01 | <strong>2023</strong>
Anzeige<br />
Ausgabe „<strong>Zukunft</strong> <strong>Ausbildung</strong>“ möchten wir dich dabei<br />
unterstützen, dir Tipps und Ratschläge geben<br />
und einige interessante Berufe vorstellen.<br />
Die Chancen auf einen guten <strong>Ausbildung</strong>splatz stehen<br />
gut<br />
Dabei sieht es für dich als Schulabgänger alles andere<br />
als schlecht aus. Engagierte Auszubildende<br />
werden in fast allen Berufszweigen dringend gesucht.<br />
In den Medien wurde zuletzt immer wieder<br />
berichtet, dass wegen fehlender Bewerber aktuell<br />
viele Betriebe Schwierigkeiten bei der Besetzung<br />
ihrer <strong>Ausbildung</strong>sstellen haben. So waren zum<br />
1. Juli 2022 noch 46 % aller angebotenen <strong>Ausbildung</strong>sstellen<br />
noch unbesetzt, wobei der Start in die<br />
<strong>Ausbildung</strong> jeweils zum 1. August jedes Jahres beginnt.<br />
Wir wollen dich aber nicht weiter mit öden<br />
Zahlen langweilen. Sie zeigen nur, dass du zurzeit<br />
echt gefragt bist.<br />
Nur Beruf oder auch Berufung?<br />
„Good News“ also für dich, die ein wenig den Druck<br />
von dir nehmen sollen. Dennoch solltest du nicht die<br />
Füße hochlegen, die Rollläden runterlassen und<br />
eben mal darauf warten, dass der Traumjob so einfach<br />
in dein Zimmer schwebt. Denn es geht ja darum,<br />
nicht irgendeinen Beruf zu wählen, sondern im<br />
besten Fall den einen, der auch etwas mit wahrer<br />
Berufung zu tun hat. Und dir nicht bloß die finanzielle<br />
Absicherung verschafft. Geld allein ist im Leben<br />
nicht alles und es hat auf Dauer keinen Wert, wenn<br />
du dich in deinem Beruf nicht auch wohl fühlst, dich<br />
verwirklichen kannst und einfach auch Spaß hast.<br />
Nicht ohne Grund haben wir als Überschrift das<br />
Motto „Mach, was DU willst!“ gewählt. Nimm nicht<br />
irgendwas, nimm, was dir gut tut!<br />
Enorme Auswahl an <strong>Ausbildung</strong>sberufen<br />
In Deutschland gab es Stand 2021 insgesamt 324<br />
anerkannte oder als anerkannt geltende <strong>Ausbildung</strong>sberufe<br />
in der Industrie und im Handwerk, im<br />
öffentlichen Dienst, in der Hauswirtschaft, der Landwirtschaft<br />
und vielen anderen Bereichen. Zurzeit<br />
werden insbesondere im Handwerk und in der Pflege<br />
viele Auszubildende gesucht. Ab Seite 16 stellen wir<br />
einige davon vor. Dabei wirst du sehen, dass das<br />
Handwerk immer „intelligenter“ und „sauberer“<br />
wird und sich bei den Pflege- und Gesundheitsberufen<br />
endlich die Erkenntnis durchsetzt, dass gute,<br />
aufopferungsvolle Arbeit auch gut bezahlt werden<br />
muss. Daneben stellen wir außerdem einige traditionelle<br />
kaufmännische Berufe und neue Berufe im IT-<br />
Bereich vor. Natürlich gehen wir auch auf die wichtigen<br />
Themen rund um die Bewerbungsphase ein<br />
(Seiten 6, 8 und 9), auf das „Freiwillige Soziale Jahr<br />
(FSJ)“ (Seite 13), das „Duale Studium“ (Seiten 14/15)<br />
und auf die immer größere Bedeutung der „Fremdsprachen<br />
im Beruf“ (Seite 62).<br />
Nutze alle Informationsmedien<br />
Wichtig für dich ist, dass du gut informiert in die<br />
kommenden Monate gehst. Nutze alle Quellen und<br />
entscheide nicht Hals über Kopf. Beim Stöbern im<br />
neuen „<strong>Zukunft</strong> <strong>Ausbildung</strong>“ wünschen wir dir viel<br />
Spaß und vor allem wünschen wir dir alles Gute für<br />
deine anstehenden Abschlussprüfungen und deine<br />
berufliche <strong>Zukunft</strong>.<br />
dst<br />
01 | <strong>2023</strong>
6<br />
Egal, ob die Bewerbung auf dem<br />
Postweg oder online erfolgt, Anschreiben<br />
und Lebenslauf müssen<br />
erstellt, ein Zeugnis mitgeschickt<br />
werden.<br />
Während das Anschreiben<br />
eine persönliche Note hat<br />
und die Erklärung dazu liefert,<br />
warum man sich für<br />
den <strong>Ausbildung</strong>splatz bewirbt,<br />
ist der Lebenslauf<br />
„Formsache“. Er vermittelt<br />
einen Überblick über die<br />
schulische <strong>Ausbildung</strong>, Zusatzqualifikationen,<br />
Praktika<br />
und Interessen.<br />
An oberster Stelle<br />
stehen bei jedem<br />
Lebenslauf die<br />
„Persönlichen<br />
Daten“. Vor dem<br />
Hintergrund des<br />
A l l g e m e i n e n<br />
Gleichbehandlungsgesetzes<br />
spielen Alter,<br />
Familienstand<br />
und Herkunft bei<br />
der Eignungsprüfung<br />
keine<br />
Rolle mehr, allerdings<br />
werden Angaben<br />
dieser Art<br />
in der Regel freiwillig<br />
gemacht und<br />
sind nach wie vor<br />
üblich. Gleiches<br />
gilt für ein Foto, für<br />
das neben den Persönlichen<br />
Daten<br />
Platz ist. Entscheidet<br />
man sich für einen Lebenslauf<br />
mit Foto, sollte<br />
dieses unbedingt von einem<br />
professionellen Fotografen<br />
gemacht sein.<br />
Selfies und Schnappschüsse<br />
sind ein absolutes<br />
No-Go.<br />
Foto: Alexander Raths - stock.adobe.com<br />
So geht<br />
Bewerbung<br />
heute<br />
Als zweiter Punkt folgt der Bereich „Bildung“.<br />
In der Regel ist in der Stellenausschreibung<br />
der geforderte Bildungsabschluss<br />
formuliert. Daher<br />
wird von der Personalabteilung auch<br />
zunächst kontrolliert, ob diese Anforderung<br />
erfüllt ist.<br />
Unter der Rubrik „Kenntnisse und<br />
Fähigkeiten“ finden fachliche Pluspunkte<br />
Platz, die unabhängig vom<br />
schulischen Abschluss erworben<br />
wurden. Qualifikationen im IT-Bereich<br />
oder bei Fremdsprachen<br />
sollten hier auf jeden Fall erwähnt<br />
werden.<br />
Die Auflistung von Hobbys<br />
ist freiwillig und nicht<br />
zwingend erforderlich.<br />
Deshalb steht<br />
sie beim Aufbau<br />
eines Lebenslaufs<br />
auch an letzter<br />
Stelle. Wenn<br />
Freizeitaktivitäten<br />
aber auf<br />
wünschenswerte<br />
Fähigkeiten<br />
und<br />
Charaktere<br />
i g e n -<br />
s c h a f t e n<br />
wie Teamgeist<br />
oder<br />
Kreativität<br />
hindeuten –<br />
rein damit!<br />
„Spicken“ ist bei<br />
der Gestaltung von Lebenslauf<br />
und Bewerbungsschreiben<br />
erlaubt,<br />
die Fakten müssen aber<br />
natürlich stimmen! Ob man<br />
sich nun für eine klassische<br />
Design-Vorlage oder<br />
eine eher kreative Gestaltung<br />
entscheidet, hängt<br />
von der Branche ab, für die<br />
man sich bewirbt. mki<br />
Social-Media-Profile ausmisten:<br />
Wer sich aktuell um einen <strong>Ausbildung</strong>splatz<br />
bewirbt, sollte seine eigenen Social-Media-<br />
Profile kritisch hinterfragen und gegebenenfalls<br />
ausmisten. Arbeitgeber suchen nicht selten<br />
online nach geeigneten Kandidaten und<br />
verschaffen sich im Web einen ersten Eindruck.<br />
Ein aktives Auftreten kann sich auszahlen, denn<br />
Erfahrung mit Social-Media wird heute oftmals<br />
sogar erwartet. Die Profile sollten daher<br />
aktuell, aber frei von eher fragwürdigen<br />
Inhalten oder Schnappschüssen sein.<br />
Porträtfotos sollten aktuell sein und zum<br />
professionellen Anspruch passen. Beiträge,<br />
Kommentare und alles, was dem eigenen Ruf<br />
schaden könnte, sollte man löschen – selbst<br />
wenn es sich um „Jugendsünden“ handelt.<br />
01 | <strong>2023</strong>
<strong>Ausbildung</strong> bei der Mediengruppe Saarbrücker Zeitung<br />
Zum <strong>Ausbildung</strong>sstart<br />
September <strong>2023</strong><br />
bieten wir vielfältigee<br />
<strong>Ausbildung</strong>smöglichkeiten.<br />
Wir sind ein seit über 260 Jahren erfolgreich agierendes, traditionelles Medienunternehmen<br />
mit unterschiedlichen modernen Geschäftsmodellen und Tochterunternehmen<br />
im Saarland und in der Region Trier, die alle zum gemeinsamen<br />
Erfolg unserer Mediengruppe beitragen. Diese Vielfalt spiegelt sich auch in<br />
unseren verschiedenen <strong>Ausbildung</strong>smöglichkeiten wider.<br />
Wir bilden am Standort Saarbrücken in folgenden <strong>Ausbildung</strong>sberufen aus:<br />
• Industriekaufleute (m/w/d)<br />
• Kaufleute für Dialogmarketing (m/w/d)<br />
• Mechatroniker (m/w/d)<br />
• Medientechnologen Druck (m/w/d)<br />
• Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)<br />
Informationen zu den einzelnen <strong>Ausbildung</strong>sberufen und die Möglichkeit zur<br />
Bewerbung findest Du in unserem Jobportal<br />
jobs.medienhaus-sz-tv.de<br />
Du hast noch Fragen zu unseren verschiedenen <strong>Ausbildung</strong>smöglichkeiten?<br />
Unser <strong>Ausbildung</strong>skoordinator beantwortet Deine Fragen.<br />
Markus Barth: Tel. 06 81/5 02 14 17<br />
medienhaus-sz-tv.de
8<br />
Vorbereitung<br />
ist das<br />
A und O<br />
Anzeige<br />
ausbildung zum/zur<br />
Industriekaufmann/-frau<br />
m/w/d<br />
Wir suchen Dich<br />
<strong>Ausbildung</strong>sstart<br />
1. August<br />
wir bieten<br />
• Einblicke in die Verarbeitung, Herstellung,<br />
Nachrüstung und Reparatur von<br />
Berufsbekleidung<br />
• Eine abwechslungsreiche <strong>Ausbildung</strong> in<br />
einem motivierten Team<br />
• Übertarifliche Entlohnung auf Industriestandard<br />
(kein Handwerk)<br />
• Bei Bedarf eine Unterkunft<br />
auf dem<br />
Betriebsgelände<br />
wir bieten<br />
• Einblicke in die verschiedenen<br />
kaufmännischen Abteilungen<br />
• Eine abwechslungsreiche <strong>Ausbildung</strong><br />
in einem motivierten Team<br />
• Gute Übernahmechance<br />
ausbildung zum/zur<br />
TEXTIL- UND MODENÄHER/-IN<br />
m/w/d<br />
Schick Deine Bewerbung an:<br />
ausbildung@gsg-schutzkleidung.de<br />
Geilenkothen Fabrik für Schutzkleidung GmbH · Müllenborner Str. 44–46 · 54568 Gerolstein<br />
01 | <strong>2023</strong>
9<br />
Foto: contrastwerkstatt - stock.adobe.com<br />
Wer eine Einladung zum Vorstellungsgespräch<br />
bekommt, hat das Auftaktmatch<br />
bereits gewonnen und ist in Runde Zwei.<br />
Eingeladen werden nämlich nur die Kandidaten,<br />
deren Bewerbungsunterlagen<br />
überzeugend waren. Der erste wichtige<br />
Schritt ist also geschafft – nun geht es<br />
darum, die Personalentscheider im persönlichen<br />
Gespräch zu überzeugen.<br />
Zunächst einmal gilt es, seriös und gepflegt<br />
aufzutreten. Das bedeutet nicht unbedingt<br />
Krawatte und Nadelstreifenanzug,<br />
aber generell gilt: eher zu schick als<br />
zu leger. Und ganz wichtig: sauber und<br />
gebügelt sollte alles sein. Ungeputzte<br />
Schuhe, Flecken und Löcher gehen gar<br />
nicht! Pünktlich erscheinen – auch das ist<br />
eine der wichtigsten Voraussetzungen für<br />
einen guten Eindruck. Außerdem daran<br />
denken, das Handy vor dem Gespräch<br />
auszuschalten!<br />
Während des gesamten Gesprächs sollte<br />
man auf seine Körpersprache achten. Gerades,<br />
aufrechtes Sitzen vermittelt Interesse,<br />
aufmerksames Zuhören ohne beispielsweise<br />
mit dem Kugelschreiber zu<br />
spielen ist selbstverständlich. Verschränkte<br />
Arme sind tabu.<br />
Mitbringen sollte man neben seinen Bewerbungsunterlagen<br />
auch Block und Stift<br />
sowie das Einladungsschreiben zum Vorstellungsgespräch.<br />
Dass ein Berufseinsteiger nervös ist, wissen<br />
auch die Personaler. Deshalb beginnen<br />
sie oft mit einem bisschen Smalltalk.<br />
Freundlich und selbstbewusst darauf einlassen,<br />
lautet die Devise, allerdings ohne<br />
gleich seine ganze Lebensgeschichte zu<br />
erzählen. Zum Einstieg wird der künftige<br />
Azubi meist gebeten, sich selbst vorzustellen.<br />
Dabei kann man ruhig ein bisschen<br />
von sich und seinen Interessen erzählen.<br />
Und zwar auch das, was über die<br />
Informationen im tabellarischen Lebenslauf<br />
hinausgeht.<br />
Ganz wichtig wird im Laufe der Interviewsituation<br />
sein, wie gut sich der Bewerber<br />
vorbreitet und wie ausführlich er sich im<br />
Vorfeld über das Unternehmen informiert<br />
hat. Dies gelingt am besten über Suchmaschinen<br />
und die Homepage des künftigen<br />
<strong>Ausbildung</strong>sbetriebs. Wer durch eigene<br />
Fragen zu Betriebsabläufen oder <strong>Zukunft</strong>svisionen<br />
gesteigertes Interesse<br />
zeigt, der hat den <strong>Ausbildung</strong>svertrag<br />
schon fast in der Tasche!<br />
mki<br />
Anzeige<br />
01 | <strong>2023</strong>
10<br />
Mit Plan finden statt ohne Plan suchen<br />
„Schritt für Schritt zum Wunschberuf“ mit der Agentur für Arbeit<br />
Die Suche nach dem passenden <strong>Ausbildung</strong>sweg kann<br />
kompliziert sein und viel unnötige Zeit kosten – muss aber<br />
nicht!<br />
Denn wir von der Agentur für Arbeit haben ein Tool entwickelt,<br />
das hilft, planvoll und effektiv zu Ergebnissen zu<br />
kommen: „Schritt für Schritt zum Wunschberuf“ findest du<br />
auf der Webseite der Arbeitsagentur (siehe QR-Code links)<br />
und führt gezielt zu allen Informationen, Entscheidungshilfen<br />
und Angeboten, die dich auf dem<br />
Weg in die Berufsausbildung wirklich<br />
weiterbringen.<br />
„Schritt für Schritt zum Wunschberuf“ ist<br />
übersichtlich aufgebaut und funktioniert<br />
ganz einfach. Am Anfang stehen die drei<br />
Aussagen: „Ich weiß genau, was ich werden will“, „Ich weiß<br />
in etwa, was ich werden möchte“ oder „Ich tendiere zur<br />
<strong>Ausbildung</strong>, weiß aber noch nicht welche“. Du klickst die<br />
an, die am besten auf dich zutrifft und wirst dann zu<br />
einem Startpunkt weitergeleitet, mit dem dein Weg sinnvoll<br />
beginnt.<br />
Bestätigst du beispielsweise, dass du noch nicht weißt,<br />
welche <strong>Ausbildung</strong> infrage kommt, geht es für dich bei<br />
„Entdecke deinen Stärken“ los. Hier findest du Check-U,<br />
einen psychologisch fundierten Test, der dir hilft, deine<br />
Interessen, Stärken und Talente sowie die dazu passenden<br />
Berufe herauszufinden.<br />
Wenn du schon genau weißt, was du werden möchtest,<br />
wirst du direkt zur Rubrik „Suche passende <strong>Ausbildung</strong>sstellen“<br />
weitergeleitet. Dort bekommst du unter anderem<br />
Tipps zur <strong>Ausbildung</strong>splatzsuche, findest aktuelle Stellenangebote<br />
und den Draht zur Berufsberatung der Agentur<br />
für Arbeit.<br />
Weitere Themenfelder in „Schritt für Schritt zum Wunschberuf“<br />
behandeln die Erkundung von Berufsfeldern oder<br />
Informationen zum Wunschberuf. Andere liefern Entscheidungshilfen<br />
oder Tipps zur Bewerbung. Und am Schluss<br />
erfährst du alles zu den Vorbereitungen für den gelungenen<br />
Start in deine <strong>Ausbildung</strong>, zum Beispiel über finanzielle<br />
Unterstützungsangebote.<br />
Jede Minute, die du hier investierst, ist gut angelegt, denn<br />
sie bringt dich auf dem Weg zu deinem persönlichen<br />
Wunschberuf weiter.<br />
Begleitend kannst du jederzeit unserer Expertinnen und<br />
Experten der Berufsberatung ansprechen. Sie helfen dir<br />
gerne bei deinem Selbsterkundungs- und Entscheidungsprozess,<br />
besprechen mit dir alle deine Fragen und vermitteln<br />
dir passende <strong>Ausbildung</strong>sstellen.<br />
Den Kontakt gibt es hier:<br />
Anzeige<br />
Deine <strong>Ausbildung</strong>smesse in der Region Trier<br />
FUTURE<br />
Blick in Deine <strong>Zukunft</strong><br />
am 12. und13. Mai <strong>2023</strong><br />
Agentur für Arbeit Trier<br />
Dasbachstraße 9<br />
54292 Trier<br />
www.future-ausbildung.de<br />
01 | <strong>2023</strong>
11<br />
Zum zwölften Mal lockt die Info- und <strong>Ausbildung</strong>smesse<br />
FUTURE der Agentur für Arbeit Trier mit<br />
Hunderten freien <strong>Ausbildung</strong>splätzen und vielen<br />
Attraktionen.<br />
Mit der Messe FUTURE – Blick in deine <strong>Zukunft</strong>, dreht<br />
sich am 12. und 13. Mai in der Agentur für Arbeit Trier,<br />
Dasbachstraße 9, alles um das Thema <strong>Ausbildung</strong>:<br />
Am Freitag von 14 bis 17 Uhr und am Samstag von 10<br />
bis 14 Uhr präsentieren Firmen aus der Region ihre<br />
<strong>Ausbildung</strong>s- und dualen Studienangebote.<br />
Erneut bietet sich für junge Menschen am Übergang<br />
von Schule zu Beruf die einmalige Chance, umfassende<br />
Einblicke in interessante Berufe und Studienfächer<br />
mit guten Karriere-Perspektiven zu gewinnen. Im<br />
direkten Gespräch mit <strong>Ausbildung</strong>sleitern können sie<br />
zudem alle Fragen nach Inhalten, Aufnahme- und<br />
Einstellungsvoraussetzungen oder <strong>Zukunft</strong>schancen<br />
klären.<br />
Darüber hinaus bietet die FUTURE ein buntes Rahmenprogramm,<br />
das keine Wünsche zur beruflichen<br />
Orientierung offenlässt. Die individuelle Berufs- und<br />
Studienberatung hilft <strong>Ausbildung</strong>sinteressierten, den<br />
für sie passenden Beruf herauszufinden und gibt<br />
wichtige Tipps zur <strong>Zukunft</strong>splanung. Auch Abiturienten,<br />
die eine Entscheidungshilfe für <strong>Ausbildung</strong>,<br />
Studium oder duales Studium suchen, finden auf der<br />
FUTURE wertvolle Unterstützung. Die Studienberatung<br />
informiert über das Spektrum an Studienmöglichkeiten,<br />
das alleine schon die beiden Trierer Hochschulen<br />
eröffnen und darüber, welch spannende<br />
Kombination aus Theorie und Praxis duale Studiengänge<br />
bieten.<br />
Ein absolutes Highlight der Messe ist das kostenlose<br />
Bewerbungsfoto-Shooting. Wer im passenden Outfit<br />
und mit dem richtigen Styling zur FUTURE kommt,<br />
kann ein solches Bewerbungsfoto vom Profi als<br />
Visitenkarte für die eigene Bewerbung erhalten.<br />
Auch die eigenen Bewerbungsunterlagen sollten<br />
Besuchende parat haben, um vom professionellen<br />
Bewerbungsmappen-Check der Experten der Agentur<br />
für Arbeit zu profitieren. Die Unterlagen können<br />
anschließend direkt am Messestand des Wunschbetriebes<br />
abgegeben oder, optimiert, für spätere<br />
Bewerbungen mit nach Hause genommen werden.<br />
Foto: Bundesagentur für Arbeit<br />
„FUTURE - Blick in deine<br />
<strong>Zukunft</strong>“ am 12. und 13. Mai<br />
Weiterhin stehen Ausflüge in die Virtuelle Realität auf<br />
dem Programm. Mittels VR-Brillen lässt sich in<br />
verschiedene Berufswelten eintauchen.<br />
In welche Richtung der Berufswunsch auch geht, auf<br />
der FUTURE können Schüler, Schulabgänger, Studienaussteiger<br />
und Eltern die Karrierechancen in der<br />
Region kennenlernen und viele wichtige Informationen<br />
mit nach Hause nehmen. Alle Messeangebote<br />
sind kostenfrei.<br />
Weitere Informationen gibt es unter<br />
Anzeige<br />
m/w/d<br />
#Azubi <strong>2023</strong><br />
// Hotelfachfrau/mann // Koch/ Köchin<br />
// Fachmann/Fachfrau<br />
Veranstaltungsgastronomie<br />
// Veranstaltungskauffrau/mann<br />
#Übernahmegarantie #Talent Boot Camp<br />
#Hotelaustauschprogramme #Day to stay<br />
Nürburgring Hotels & Ferienpark – managed by Lindner<br />
53520 Nürburg // T + 49 2691 / 3025-451 // karriere.lindner.de<br />
Ein Unternehmen der Lindner Hotels AG – handelnd für die Nürburgring Holding GmbH<br />
01 | <strong>2023</strong>
12<br />
Damit die <strong>Ausbildung</strong> gelingt<br />
Mit der „Assistierten <strong>Ausbildung</strong>“ den Berufsabschluss schaffen<br />
Du bist mitten in der <strong>Ausbildung</strong> – und dann läuft es<br />
nicht mehr? Lernschwierigkeiten, Prüfungsangst,<br />
persönliche Probleme oder Probleme im Betrieb lassen<br />
dich plötzlich zweifeln, ob du die <strong>Ausbildung</strong> überhaupt<br />
schaffen kannst?<br />
Das kann passieren und ist kein Grund zur Panik. Denn<br />
es gibt gute Unterstützungsangebote.<br />
Sprich mit deiner Berufsberatung bei der Agentur für<br />
Arbeit oder mit deinem Jobcenter über eine „Assistierte<br />
<strong>Ausbildung</strong> (AsA)“. Das ist eine Hilfestellung, die entweder<br />
für die ganze Dauer der <strong>Ausbildung</strong> oder auch nur<br />
für eine bestimmte Zeit, zum Beispiel vor der Zwischenund/oder<br />
Abschlussprüfung, in Anspruch genommen<br />
werden kann. Sie umfasst je nach Bedarf gezielten<br />
Stütz- und Förderunterricht, Förderung fachtheoretischer<br />
Kenntnisse und Fähigkeiten oder auch Hilfe bei Spannungen<br />
im Betrieb und zu Hause.<br />
Im Rahmen der AsA wird dir eine <strong>Ausbildung</strong>sbegleiterin<br />
oder ein <strong>Ausbildung</strong>sbegleiter als feste Bezugsperson<br />
zur Seite gestellt. Mit ihr kannst du alle Fragen und<br />
Herausforderungen, die dich beschäftigen, besprechen.<br />
Gemeinsam legt ihr fest, was du brauchst und wie<br />
deine individuelle Unterstützung genau aussehen soll.<br />
Um an eine „Assistierte <strong>Ausbildung</strong>“ zu kommen, muss<br />
dich die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter dafür<br />
vorschlagen. Vereinbare also am besten zeitnah einen<br />
Termin mit der Berufsberatung. Dort erfährst du auch<br />
genau, wie das Ganze funktioniert. Und die Kosten? Für<br />
dich und deinen <strong>Ausbildung</strong>sbetrieb entstehen keine<br />
Kosten! Falls du bereits an einer Maßnahme teilnimmst,<br />
die dich dabei unterstützt, eine betriebliche <strong>Ausbildung</strong><br />
aufzunehmen, hast du grundsätzlich auch Anspruch auf<br />
Berufsausbildungsbeihilfe (BAB).<br />
Hier findest du weitere<br />
Informationen sowie<br />
ein Erklärvideo zur<br />
„Assistierten <strong>Ausbildung</strong>“<br />
und kannst gleich einen<br />
Termin vereinbaren.<br />
Anzeige<br />
HÖCHSTE<br />
KOMPETENZ<br />
WIR BILDEN AUS<br />
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)<br />
Industriekaufmann (m/w/d)<br />
Mechatroniker (m/w/d)<br />
SEIT<br />
1935<br />
WIR FREUEN UNS AUF DEINE<br />
BEWERBUNGSUNTERLAGEN!<br />
bewerbung@beinbauer-group.de<br />
WWW.BEINBAUER-GROUP.DE<br />
FÜHREND IN DER NUTZFAHRZEUGINDUSTRIE<br />
STARTE DEINE AUSBILDUNG JETZT!<br />
WAGNER AUTOMOTIVE GMBH • INDUSTRIEGEBIET DIEWERGARTEN 2–6 • 53539 KELBERG • TELEFON: 0 26 92/92 08-0<br />
01 | <strong>2023</strong>
Anzeige<br />
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)<br />
MEDIAN Reha-Zentrum Bernkastel-Kues<br />
Foto: shootingankauf - stock.adobe.com<br />
Das FSJ schafft<br />
sozial kompetente<br />
Persönlichkeiten<br />
Sich beruflich orientieren, praktische Erfahrungen<br />
sammeln, sozial engagieren – diese Aspekte<br />
werden oft genannt, wenn über ein Freiwilliges<br />
Soziales Jahr (FSJ) gesprochen wird. Es gibt<br />
jedoch noch einen weiteren guten Grund, ein FSJ<br />
zu absolvieren. Dabei geht es um die Entwicklung<br />
der eigenen Persönlichkeit. Wer sich auf ein FSJ<br />
einlässt, stürzt sich in ein wahres Abenteuer.<br />
Denn ständig begegnet man neuen und ganz<br />
unterschiedlichen Menschen und muss sich auf<br />
diese einlassen. Das erfordert sehr viel Offenheit<br />
und Flexibilität. In der Zusammenarbeit mit anderen<br />
wird ein FSJ-ler seine Team- wie auch seine<br />
Kommunikationsfähigkeiten ständig steigern. Er<br />
wird auf Schwierigkeiten treffen und Konflikte<br />
lösen müssen. Das kann sehr anstrengend sein,<br />
aber er wird an seinen Aufgaben und an den<br />
Herausforderungen wachsen. Am Ende wird er als<br />
eine starke Persönlichkeit aus dem FSJ herausgehen,<br />
ausgestattet mit einer Vielzahl von wichtigen<br />
sozialen Kompetenzen, den sogenannten<br />
„Soft Skills“, die in der heutigen Berufswelt mehr<br />
und mehr gefragt sind.<br />
dst<br />
Hier findest<br />
du weitere<br />
Infos zum<br />
Freiwilligen<br />
Sozialen Jahr<br />
Wir suchen Dich!<br />
Du möchtest dich für andere Menschen engagieren, eigene<br />
Stärken entdecken und Gutes tun? Du möchtest Erfahrungen<br />
im Gesundheitswesen sammeln und dich beruflich<br />
orientieren? Dann bist Du bei uns, im MEDIAN Reha-Zentrum<br />
Bernkastel-Kues, genau richtig!<br />
Das Freiwillige Soziale Jahr in unseren Kliniken umfasst eine<br />
fachliche Anleitung sowie eine individuelle Betreuung und<br />
Unterstützung. Für uns ist es wichtig, Dich bei der Erweiterung<br />
deiner sozialen, fachlichen und persönlichen Kompetenzen<br />
zu unterstützen. Als anerkannte Einsatzstelle und<br />
Kooperationspartner des Club Aktiv Trier (www.clubaktiv.de)<br />
und der Marienhaus-Gruppe (www.marienhaus.de) bieten<br />
wir ein interessantes und attraktives Tätigkeitsfeld.<br />
Deine Aufgaben<br />
» Du unterstützt unseren Pflegedienst bei der Planung,<br />
Durchführung und Organisation der aktivierenden Pflege<br />
sowie beim Aufnahme- und Entlassmanagement<br />
» Daneben begleitest Du unsere Patienten zu deren<br />
diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen und<br />
unterstützt sie bei den Aktivitäten des täglichen Lebens<br />
» Dabei erhältst Du Einblicke in unsere vielfältigen<br />
Therapieangebote wie z.B. Physiotherapie, Ergotherapie,<br />
Logopädie und hast mit unseren ausgebildeten<br />
Praxisanleitern einen festen Ansprechpartner in der Klinik<br />
Dein Profil<br />
» Du bist engagiert und findest Dich gut im sozialen Umfeld<br />
zurecht, was Einfühlsamkeit gegenüber unseren Patienten<br />
und die Fähigkeit zur Arbeit im Team voraussetzt<br />
» Zudem freuen wir uns auf Deine Kreativität und Offenheit<br />
sowie Dein Interesse für neue Aufgaben<br />
Was wir Dir bieten<br />
» Neben einer 5-Tage-Woche mit bezahltem Urlaub,<br />
kostengünstigem Essen in unserer Kantine und der<br />
Nutzung unseres Fitnessbereichs bieten wir eine<br />
interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die<br />
Dir nicht nur viele Erfahrungen bringen, sondern auch<br />
monatlich 340 Euro in Deine Kasse spülen<br />
» Außerdem kann es als Anerkennungsjahr z.B. fürs<br />
Fachabitur oder als Wartesemester für dein Studium gelten<br />
» Bei Bedarf kann Wohnraum als Sachbezug zur Verfügung<br />
gestellt werden<br />
Du bist interessiert?<br />
Dann freuen wir uns über Deine<br />
Bewerbung über unser Jobportal unter<br />
www.median.jobs/41093<br />
Deine Fragen beantwortet<br />
Oliver Staß, Zentraler Pflegedienstleiter<br />
Telefon 06531 92-5888<br />
E-Mail oliver.stass@median-kliniken.de<br />
MEDIAN Reha-Zentrum Bernkastel-Kues<br />
Kueser Plateau · 54470 Bernkastel-Kues<br />
www.median-kliniken.de<br />
Ganz gleich, wer auf dem Foto zu sehen ist – bei uns zählt Leistung<br />
ebenso wie Persönlichkeit, unabhängig von Alter, Herkunft,<br />
Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.<br />
01 | <strong>2023</strong>
14<br />
Foto: Duncan Andison - stock.adobe.com<br />
Was ist ein Duales Studium?<br />
Anzeige<br />
AZUBIS GESUCHT!<br />
AB AUGUST <strong>2023</strong><br />
Industriekauffrau/-mann m/w/d<br />
Mediengestalter/-in m/w/d<br />
Medientechnologe/-in Druck m/w/d<br />
Du hast Interesse?<br />
Dann sende uns einfach<br />
deine Bewerbung an<br />
bewerbung@bastiandruck.de<br />
oder über unsere Webseite<br />
www.bastiandruck.de<br />
Medientechnologe/-in Druckverarbeitung m/w/d<br />
Nikolaus BASTIAN Druck und Verlag GmbH · Robert-Schuman-Straße 5 · D-54343 Föhren<br />
Tel: +49 (0) 6502/9256-0 · www.bastiandruck.de · bastiandruck · bastiandruck<br />
01 | <strong>2023</strong>
15<br />
Der Grundbestandteil eines Dualen Studiums<br />
ist die Verknüpfung von praktischer<br />
Arbeit in einem Unternehmen oder einer<br />
Behörde und theoretischen Vorlesungen<br />
an einer Hochschule oder Berufsakademie.<br />
Praxis und Theorie wechseln sich in<br />
einem meist regelmäßigen Rhythmus ab.<br />
Dazu gibt es verschiedene Zeitmodelle.<br />
Beim Blockmodell sind die Zeiten, die<br />
man abwechselnd im Unternehmen und<br />
an der Hochschule beziehungsweise der<br />
Berufsakademie verbringt, in längere<br />
Blöcke eingeteilt. Das bekannteste basiert<br />
auf Blöcken von je drei Monaten bzw.<br />
zwölf Wochen. Es ist meist unabhängig<br />
von den Semesterzeiten an anderen<br />
Hochschulen. Es gibt aber auch die Variante,<br />
dass man während der Semesterzeiten<br />
am normalen Studienbetrieb teilnimmt<br />
und die Praxisphasen während der<br />
vorlesungsfreien Zeit absolviert.<br />
Beim Wochenblocksystem wechseln sich<br />
Praxis- und Vorlesungszeiten in der Woche<br />
ab. Oftmals verbringt man als Dualer<br />
Student drei Tage im Unternehmen und<br />
zwei Tage in der Hochschule oder der Berufsakademie.<br />
Es gibt aber auch Varianten, bei denen<br />
Studium und Praxisphasen nicht so eng<br />
miteinander verknüpft sind. Das gilt vor<br />
allem für die berufsintegrierenden und<br />
berufsbegleitenden Modelle. Hierbei absolviert<br />
man das Duale Studium parallel<br />
zum Beruf.<br />
Anders ist es beim Dualen Fernstudium.<br />
Hier studiert man parallel zur Praxis im<br />
Unternehmen von zu Hause aus an einer<br />
Fernuni. Bei einem berufsbegleitenden<br />
Präsenzstudium besucht man in der Woche<br />
abends und/oder am Wochenende<br />
die Vorlesungen.<br />
Am Ende des Dualen Studiums erwirbt<br />
man nicht nur den international anerkannten<br />
Bachelorabschluss, sondern hat<br />
auch schon jede Menge praktische Arbeitserfahrung,<br />
die von Arbeitgebern besonders<br />
geschätzt wird oder man wird<br />
gleich vom <strong>Ausbildung</strong>sbetrieb übernommen.<br />
Einige Duale Studiengänge integrieren<br />
sogar eine anerkannte Berufsausbildung<br />
in die Praxisphase. So gut wie jedes<br />
Studienfach kann dual studiert werden.<br />
red/lx<br />
Anzeige<br />
WIR SUCHEN<br />
Mediengestalter*innen<br />
Medientechnolog*innen<br />
Kaufleute im Büromanagement<br />
WERDE AUCH DU EIN<br />
etikettenchampion<br />
Jobs und <strong>Ausbildung</strong>splätze mit <strong>Zukunft</strong><br />
Hi, wir sind KRÄMER DRUCK aus Bernkastel-Kues.<br />
Mit über 200 Mitarbeitern haben wir es geschafft,<br />
zu einem der führenden Etikettenhersteller<br />
Deutschlands zu werden! Hast auch du Lust, Kunden<br />
in allen Weinregionen Deutschlands und darüber<br />
hinaus, glücklich zu machen?<br />
Bernkastel-Kues<br />
<strong>Ausbildung</strong>sstart ist August<br />
Führender Hersteller für Etiketten der Wein-,<br />
Sekt- & Spirituosenbranche<br />
Teamwork & nette Kolleg*innen<br />
Sehr gute Übernahmechancen<br />
Abwechslungsreiche Aufgaben<br />
Spannende Weiterbildungs-Möglichkeiten<br />
Weitere Fragen zu deiner Bewerbung<br />
beantwortet dir Franz-Josef Kappes unter<br />
franz.kappes@kraemer-druck.de<br />
01 | <strong>2023</strong>
16<br />
Weintechnologe (m/w/d)<br />
Von der Traube bis zum Riesling<br />
Foto: Viacheslav Yakobchuk - stock.adobe.com<br />
zum Beruf wie ein guter Geruchs- und Geschmackssinn<br />
und handwerkliches Geschick.<br />
Wein- und Sektkellereien, Winzergenossenschaften<br />
und andere Weinbaubetriebe bieten Lehrstellen<br />
für den praktischen Teil der dreijährigen<br />
dualen <strong>Ausbildung</strong>, gleichzeitig findet theoretischer<br />
Unterricht in einer Berufsschule statt. Nach<br />
erfolgreichem Abschluss bieten sich den frischgebackenen<br />
Weintechnologen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten<br />
oder auch der Schritt in<br />
die Selbstständigkeit mit einer kleinen Kellerei<br />
oder Weinhandlung.<br />
us<br />
GUT ZU WISSEN<br />
Im Unterschied zu Winzern<br />
sind Weintechnologen mehr im Keller<br />
als auf dem Weinberg zu finden.<br />
Weintechnolog/-innen befassen sich mit der Verarbeitung<br />
von Trauben zu weinhaltigen Produkten wie Rotoder<br />
Weißwein, Champagner, Sekt oder auch Glühwein.<br />
Technik und Tradition spielen eine große Rolle<br />
im Prozess der Weinherstellung. Genaues Arbeiten,<br />
Kenntnis der modernen Maschinen und sorgfältiges<br />
Einhalten der Hygienevorschriften gehören genauso<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Mittlerer Bildungsabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre, verkürzbar auf<br />
2 bis 2,5 Jahre<br />
Arbeitszeit: tagsüber<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: von 620 Euro im<br />
ersten bis zu 860 Euro im dritten Lehrjahr<br />
Anzeige<br />
BEWIRB DICH JETZT!<br />
AZUBI <strong>2023</strong><br />
WINZERGENOSSENSCHAFT<br />
Die Rieslingexperten.<br />
WEITERE INFOS UNTER:<br />
www.moselland.de Karriere<br />
meinechance@moselland.de<br />
Deine Ansprechpartnerin:<br />
Martina Laugel | Telefon: 06531-57-0<br />
Moselland eG Winzergenossenschaf t<br />
Bornwiese 6 | D-54470 Bernkastel-Kues<br />
WIR SUCHEN DICH:<br />
· Weintechnologe (m/w/d)<br />
· Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement<br />
(m/w/d)<br />
· Elektroniker für<br />
Betriebstechnik (m/w/d)<br />
· Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />
01 | <strong>2023</strong>
Anzeige<br />
Foto: dusanpetkovic1 - stock.adobe.com<br />
AUSBILDUNG <strong>2023</strong> IM WERK THALFANG<br />
JETZT BEWERBEN!<br />
WIR SUCHEN ZUM 1.8.<strong>2023</strong><br />
Milchtechnologe (m/w/d)<br />
Allererste Sahne!<br />
Im besten Fall auf dem Biobauernhof, aber auch in anderen<br />
Rinderhaltungsbetrieben werden die Kühe regelmäßig<br />
gemolken und die so gewonnene Rohmilch in Tankwagen<br />
abgefüllt. Die noch nicht genießbare, da noch unbehandelte<br />
Milch wird in die Molkerei oder Käserei transportiert,<br />
wo sie von den Milchtechnolog/-innen weiter verarbeitet<br />
wird. Die Qualität der Lieferung wird geprüft und einige<br />
Proben kommen ins Labor, der Rest wird in riesige Maschinen<br />
gefüllt, wärmebehandelt oder durch weitere Produktionsprozesse<br />
geleitet. Alles läuft hochautomatisiert<br />
und unter den allerstrengsten Hygienemaßnahmen ab.<br />
Von den Auszubildenden wird Perfektion und Konzentration<br />
verlangt, da die kleinsten Fehler fatale, im schlimmsten<br />
Fall gesundheitliche Folgen für den Verbraucher haben<br />
können. Interessante Weiterbildungsmöglichkeiten<br />
finden sich nach bestandener Abschlussprüfung im Bereich<br />
Labortechnik oder Food Management. us<br />
GUT ZU WISSEN<br />
Seit 2015 ist der Preis für Butter<br />
in Deutschland um 126,6 % gestiegen.<br />
Der Pro-Kopf-Verbrauch beträgt<br />
rund 6,14 kg/Jahr.<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Mittlerer Bildungsabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre, verkürzbar<br />
auf 2 bis 2,5 Jahre<br />
Arbeitszeit: tagsüber, Schichtdienst,<br />
Wochenende<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: von 984 Euro<br />
im ersten bis zu 1.220 Euro im dritten<br />
Lehrjahr<br />
• INDUSTRIEMECHANIKER (M/W/D)<br />
• ELEKTRONIKER FÜR BETRIEBSTECHNIK (M/W/D)<br />
• MECHATRONIKER (M/W/D)<br />
• MILCHTECHNOLOGEN (M/W/D)<br />
• FACHKRÄFTE FÜR LEBENSMITTELTECHNIK (M/W/D)<br />
• ANLAGEN- UND MASCHINENFÜHRER (M/W/D)<br />
• INDUSTRIEKAUFLEUTE (M/W/D)<br />
• DUAL STUDIERENDE BWL/SCHWERPUNKT<br />
INDUSTRIE (M/W/D)<br />
• DUAL STUDIERENDE BWL/SCHWERPUNKT TAXATION<br />
& ACCOUNTING (M/W/D)<br />
Schritt in die <strong>Zukunft</strong><br />
Die Hochwald Gruppe ist ein<br />
genossenschaftlich strukturiertes<br />
Unternehmen, das qualitativ hochwertige Milchprodukte<br />
an nationalen und internationalen Standorten herstellt und<br />
vermarktet. Mit unseren Mitarbeiter:innen verfolgen wir<br />
langfristige, nachhaltige Strategien und wachsen kontinuierlich<br />
und dynamisch. Die Basis für eine langfristig erfolgreiche<br />
Unternehmensentwicklung.<br />
Ausgezeichneter<br />
<strong>Ausbildung</strong>sbetrieb<br />
2021<br />
Eine spannende <strong>Ausbildung</strong>, die dich fit für<br />
deine <strong>Zukunft</strong> macht? Die begeistert,<br />
vielfältig ist und zugleich eine hohe Qualität<br />
auf- weist? Die ein gutes Arbeitsklima<br />
bietet, dich individuell för- dert und dabei<br />
unterstützt, mit Freude über dich selbst<br />
hinaus zu wachsen? Die auch noch eine<br />
<strong>Zukunft</strong>sperspektive nach der <strong>Ausbildung</strong><br />
bietet? Genau das findest du bei Hochwald<br />
Foods!<br />
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann<br />
freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung<br />
unter folgendem Link:<br />
w w w . h o c h w a l d . d e / a u s b i l d u n g<br />
WIR STEHEN FÜR STARKE MARKEN<br />
01 | <strong>2023</strong>
18<br />
Restaurantfachmann (m/w/d)<br />
Einen schönen Abend gestalten<br />
Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com<br />
Während es sich Gäste in der gehobenen Gastronomie<br />
bei lukullischen Köstlichkeiten und einem zum<br />
Essen passenden Wein gut gehen lassen, hat der<br />
Restaurantfachmann seine Arbeit zum großen Teil erledigt.<br />
Die Restaurantbesucher, die oftmals 100 Euro<br />
oder mehr für einen Gastronomiebesuch hinblättern,<br />
wollen von Anfang an, also vom Empfang bis zur Verabschiedung,<br />
verwöhnt werden. Dazu gehört im Vorfeld<br />
eine Menge Fleißarbeit, denn jedes kleine Detail,<br />
ob korrekte Tischreservierung, gleichzeitiges Servieren<br />
des Essens, die Auswahl des richtigen Weines<br />
oder die Platzierung des Gedecks, müssen zeitlich<br />
und mengenmäßig genau geplant werden. Auch<br />
wenn Gerichte oder Zutaten, die auf der Speisekarte<br />
stehen, nicht vorbereitet sind oder in der Küche fehlen,<br />
wird der Gast einen schlechten Eindruck bekommen.<br />
Der Restaurantfachmann ist neben dem Koch<br />
also mitverantwortlich dafür, dass sich die Gäste<br />
wohlfühlen. hfr<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Mittlerer Bildungsabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre<br />
Arbeitszeit: Schichtdienst<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: zwischen<br />
700 Euro im ersten und 1.300 Euro<br />
im dritten Lehrjahr<br />
Anzeige<br />
Startschuss<br />
fur Deine Karriere!<br />
AUSBILDUNGSPLÄTZE <strong>2023</strong> IM SPORTHOTEL GRAFENWALD<br />
01 | <strong>2023</strong>
DEINE VOLLGAS-<br />
AUSBILDUNG<br />
Jetzt ab dem 01. August <strong>2023</strong> mit uns<br />
am Nürburgring durchstarten!<br />
Kaufleute im Einzelhandel (m/w/d)<br />
Unter anderem arbeitest Du in folgenden Bereichen:<br />
Merchandise / ring°fanshop<br />
Communications / Marketing<br />
info°center / Front & Back Office<br />
Finance / Buchhaltung<br />
Mehr Infos und<br />
Online-Bewerbung:<br />
nuerburgring.de/karriere<br />
DEINE AUSBILDUNG UND KARRIERE IM<br />
HOTEL- UND GASTSTÄTTENGEWERBE<br />
MACH DOCH WAS MIT<br />
ACTION, GLÜCK UND LEIDENSCHAFT!<br />
Tolle, verschiedene <strong>Ausbildung</strong>sberufe!<br />
Für Abiturienten mit Management-Zusatzqualifikation.<br />
Deine Vorteile in unserem <strong>Ausbildung</strong>sbetrieb:<br />
› Familiäre Arbeitsplatzatmosphäre mit Open-Door-Philosophie<br />
› 1.000 EUR Brutto <strong>Ausbildung</strong>svergütung im ersten Jahr<br />
› Flexible Frei- und Urlaubswünsche davon 14 Tage Sommerurlaub<br />
Mach dir ein eigenes Bild von uns!<br />
TOP!<br />
Ruf uns einfach an oder schreibe eine Mail.<br />
Wir zeigen dir unverbindlich unseren <strong>Ausbildung</strong>sbetrieb,<br />
beantworten dir alle deine Fragen.<br />
Michels Wohlfühlhotel GmbH & Co.KG | Familie Drayer<br />
D-54552 Schalkenmehren | Telefon +49 (0) 6592 928-0<br />
info@michels-wohlfuehlhotel.de<br />
www.michels-wohlfuehlhotel.de
20<br />
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)<br />
Im Büro zuhause<br />
Foto: contrastwerkstatt - stock.adobe.com<br />
Ob in einem großen Finanzunternehmen, bei Energiekonzernen,<br />
Radiosendern, Modeketten, im Handwerksunternehmen,<br />
bei Dienstleistern aller Art oder im Kaufhaus –<br />
überall gibt es ein Büro und damit Arbeit für<br />
Büromanagerinnen und -manager. Telefon und Computer<br />
gehören zum selbstverständlichen Arbeitswerkzeug. Man<br />
empfängt Menschen am Empfang, kommuniziert mit Kunden,<br />
kümmert sich um guten Service, sammelt Feedback<br />
und gibt es weiter. Aber auch der Kontakt zu den Kollegen<br />
gehört zum Job: Kaufleute für Büromanagement verwalten<br />
Vertragsänderungen und die Stammdaten der Mitarbeiter.<br />
Sie buchen Hotels oder Flugtickets für die nächste Geschäftsreise.<br />
Man verwaltet Rechnungen, überwacht Zahlungen<br />
oder führt Kassenbuch. Es ist auch denkbar, dass<br />
man Firmenevents plant oder Sitzungen vorbereitet. Und<br />
wenn das Büromaterial mal ausgeht, sorgen Kaufmänner<br />
und -frauen im Büromanagement für Nachschub. lx<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Mittlerer Bildungsabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre<br />
Arbeitszeit: werktags<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: ca. 870 Euro<br />
im ersten Jahr bis ca. 1.000 Euro brutto<br />
im dritten Jahr<br />
Anzeige<br />
Wir suchen Dich!<br />
Wir bieten Dir!<br />
01 | <strong>2023</strong>
Mit Sicherheit in die <strong>Zukunft</strong>!<br />
<strong>Ausbildung</strong> als Fachkraft<br />
für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)<br />
zum 01.08.2024<br />
Du kannst dich für die Wasserversorgung im Eifelkreis<br />
begeistern? Dann bist Du bei uns genau richtig!<br />
Bei uns findest Du<br />
einen sicheren <strong>Ausbildung</strong>s– und Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst,<br />
zukunftsorientierte und spannende Aufgabenfelder<br />
eine adäquate <strong>Ausbildung</strong>svergütung und danach eine<br />
überdurchschnittliche Bezahlung nach TV-V mit vollem<br />
13. Monatsgehalt und Zusatzversorgung,<br />
familienfreundliche Arbeitszeiten und<br />
ein modernes Arbeitsumfeld und<br />
garantiert keine Langeweile.<br />
Wenn Du Interesse daran hast, unser motiviertes Team zu<br />
verstärken, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.<br />
Mehr Infos zur KNE und zum <strong>Ausbildung</strong>splatz findest<br />
Du unter:<br />
www.kne-web.de<br />
Bei Interesse an einem <strong>Ausbildung</strong>splatz sende Deine<br />
Bewerbung bitte an:<br />
karriere@kne-web.de oder direkt an<br />
Kommunale Netze Eifel AöR,<br />
Michelbach 1, 54595 Prüm-Niederprüm
O S T A L L E 2 9 · 5 4 2 9 0 T R I E R · T E L . ( 0 6 5 1 ) 9 7 8 4 1 - 0<br />
Wir suchen Sie: Zur <strong>Ausbildung</strong> zu Kaufleuten im Groß- und Außenhandelsmanagement<br />
Die Firma Laeis-Sanitar GmbH & Co. KG ist ein inhabergeführtes Großhandelsunternehmen, das in den Bereichen Sanitär und Heizung bereits<br />
in zweiter Generation den regionalen Markt bearbeitet. Wir suchen SIE zum 1. August <strong>2023</strong>.<br />
<strong>Ausbildung</strong> zum/-r Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandelsmanagement<br />
Ein abwechslungsreicher und interessanter Beruf in einem stetig wachsenden und<br />
innovativen Umfeld. Wir brauchen Ihr Talent und Ihr Engagement.<br />
Ihr Profil<br />
· qualifizierter Schulabschluss<br />
· Kreativität und Flexibilität<br />
· Freude am Umgang mit Kunden<br />
· Teamgeist und Lernbereitschaft<br />
· Engagement<br />
Wir bieten<br />
· qualifizierte <strong>Ausbildung</strong> in einem spannenden Umfeld/Markt<br />
· ein tolles Team<br />
· großes Interesse, Sie nach abgeschlossener <strong>Ausbildung</strong> zu übernehmen<br />
Bitte vollständige Bewerbung an Krone@Laeis-Sanitaer.de oder<br />
an Laeis-Sanitär GmbH & Co. KG, Ostallee 29 in 54290 Trier<br />
Wir bilden aus!<br />
Wir bilden aus!<br />
<strong>Ausbildung</strong>sberufe <strong>2023</strong><br />
mit <strong>Zukunft</strong><br />
www.rwg-westeifel.de<br />
30 TageUrlaub<br />
GUTE<br />
Übernahmechancen<br />
Weiterbildungsmöglichkeiten<br />
STARTE JETZT!<br />
Dein persönlicher Ansprechpartner:<br />
Herr Steven Messerich<br />
Tel.: 0 65 51 - 95 18 510<br />
Mail: s.messerich@rwg-westeifel.de<br />
EINZELHANDELS<br />
KAUFFRAU / MANN ( m,w,d)<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre<br />
VERKÄUFER / IN ( m,w,d)<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 2 Jahre<br />
KAUFMANN / FRAU FÜR GROSS- UND<br />
AUSSENHANDELSMANAGEMENT ( m,w,d)<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre<br />
FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK ( m,w,d)<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre<br />
<strong>Ausbildung</strong>sberufe <strong>2023</strong><br />
FACHLAGERIST / IN ( m,w,d)<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 2 Jahre<br />
FLORIST / IN ( m,w,d)<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre<br />
Raiffeisen WESTEIFEL<br />
MEHRERE STANDORTE<br />
IN DER WESTEIFEL!
23<br />
Kaufmann für Groß- und<br />
Außenhandelsmanagement (m/w/d)<br />
Die Märkte fest im Blick<br />
Aus der Berufsbezeichnung „Kaufmann/-frau<br />
im Groß- und Außenhandel“<br />
wurde im August 2020<br />
„Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement“.<br />
Auch die<br />
<strong>Ausbildung</strong>sordnung wurde geändert.<br />
Seither werden Kompetenzen<br />
im Bereich Management verstärkt<br />
geschult.<br />
Angebote vergleichen, Waren einkaufen,<br />
Liefertermine überwachen,<br />
Güter annehmen und kontrollieren,<br />
Verkaufsverhandlungen führen, Lager<br />
verwalten, Geschäftsabläufe<br />
dokumentieren – all das und noch<br />
viel mehr gilt es, in diesem Job zu<br />
managen. Die Nachfrage nach<br />
qualifizierten Fachleuten ist hoch,<br />
Handelsgüter aller Art werden importiert<br />
und exportiert oder wechseln<br />
den Besitzer über den Binnenmarkt.<br />
Dabei beschäftigen<br />
sich Groß- und Außenhandelskaufleute nicht<br />
nur mit fertigen Produkten und Waren, sondern<br />
handeln auch mit Rohstoffen, die beispielsweise<br />
in der Industrie benötigt werden.<br />
Wer sich für diesen Beruf entscheidet, plant<br />
und optimiert den Weg eines Produktes oder<br />
einer Dienstleistung zum Verbraucher. Da es in<br />
diesem Job viel zu rechnen und zu kalkulieren<br />
gibt, sollten angehende Kaufleute für Großund<br />
Außenhandelsmanagement eine gewisse<br />
Affinität zu Zahlen haben. Organisationstalent<br />
ist ebenso wichtig, schließlich gilt es, stets die<br />
Fristen und Termine innerhalb der Lieferketten<br />
im Auge zu behalten. Während der <strong>Ausbildung</strong><br />
lernen Azubis unter anderem den Umgang<br />
mit E-Business-Systemen in der Ressourcenplanung<br />
oder mit Onlinekanälen<br />
zur Produktvertreibung. Sprachkenntnisse<br />
in Englisch sind auf jeden<br />
Fall von Vorteil – egal, ob man sich<br />
für den Bereich „Großhandel“ oder<br />
„Außenhandel“ entscheidet. mki<br />
Anzeige<br />
Foto: Prostock-studio - stock.adobe.com<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Mittlerer Bildungsabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre<br />
Arbeitszeit: werktags<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: ca. 890 Euro<br />
im ersten <strong>Ausbildung</strong>sjahr, ca. 960 Euro<br />
im zweiten <strong>Ausbildung</strong>sjahr, ca. 1.040 Euro<br />
im dritten <strong>Ausbildung</strong>sjahr<br />
Deine <strong>Ausbildung</strong> als<br />
Kauffrau/Kaufmann<br />
für Groß- und Außenhandelsmanagement<br />
(w/m/d)<br />
<strong>Ausbildung</strong>sbeginn: 1. August <strong>2023</strong><br />
Mehr Informationen über uns<br />
gut-gruppe.de<br />
01 | <strong>2023</strong>
SoftExpress zählt zu den führenden<br />
Handelsunternehmen für IT-Produkte und<br />
individuelle eBusiness-Lösungen in Deutschland.<br />
Seit 1991 stehen wir unseren Kunden als Partner<br />
in den Bereichen Hardware, Software und Supplies<br />
zur Seite.<br />
Der Erfolg unseres Unternehmens ist eng verbunden<br />
mit der Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und<br />
Mitarbeiter.<br />
Wir suchen motivierte und aufgeschlossene<br />
Menschen, die Lust haben, SoftExpress noch weiter<br />
nach vorne zu bringen!<br />
Wir suchen Auszubildende als:<br />
▪ Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung (m/w/d)<br />
▪ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />
▪ Kauffrau/-mann im E-Commerce (m/w/d)<br />
▪ Kauffrau/-mann für Groß- und Außenhandel (m/w/d)<br />
▪ Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d)<br />
Wir bieten dir:<br />
▪ Einen sicheren, zukunftsorientierten<br />
Arbeitsplatz mit einem breiten,<br />
abwechslungsreichen und operativ<br />
geprägten Tätigkeitsfeld<br />
▪ Weiterbildungsmöglichkeiten<br />
▪ Betriebliches Gesundheitsmanagement<br />
(Firmeneigener Fitnessraum, Wasserflat,<br />
frisches Obst)<br />
▪ Großes Angebot an Mitarbeiter-Incentives<br />
Dein Profil:<br />
▪ Mittlerer Bildungsabschluss oder Hochschulreife/Abitur<br />
▪ Strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise<br />
▪ Teamfähig und zuverlässig<br />
▪ Organisatorisches Talent und Kommunikationsstärke<br />
▪ Hohes Maß an Leistungsbereitschaft,<br />
Aufgeschlossenheit und Lernbereitschaft<br />
Werde Teil unseres Teams und wachse an den neuen Herausforderungen, die wir<br />
dir bieten!<br />
Wir freuen uns auf die Zusendung deiner Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben,<br />
tabellarischem Lebenslauf mit Lichtbild und Zeugniskopien, per E-Mail<br />
oder über unser Kontaktformular:<br />
SoftExpress GmbH – Zur Hohlwies 11 – 54533 Greimerath<br />
Tel.: 06571/9114-0 – karriere.softexpress.de – jobs@softexpress.de
Kaufmann im E-Commerce (m/w/d)<br />
Der Shootingstar in der Arbeitswelt<br />
25<br />
Der <strong>Ausbildung</strong>sberuf Kaufmann im E-Commerce ist ein<br />
Beispiel dafür, wie die <strong>Zukunft</strong> in der Berufswelt aussehen<br />
wird. Er wurde erst 2008 ins Leben gerufen und ist<br />
ein echter Shootingstar unter den Berufen. Kaufleute im<br />
E-Commerce sind in der Wachstumsbranche Internethandel<br />
sehr gefragt. Sie wirken bei der Beschaffung von<br />
Waren und Dienstleistungen mit und präsentieren diese<br />
verkaufsfördernd in Online-Shops. Dabei kommunizieren<br />
sie mit Kunden, organisieren Online-Werbemaßnahmen<br />
und steuern kaufmännische Vorgänge. Sie prüfen<br />
bestehende Arbeits- oder Geschäftsprozesse und entwickeln<br />
sie digital weiter. Dafür ermitteln sie den Bedarf<br />
an IT-Produkten, beschaffen die benötigte Hard- und<br />
Software und führen sie im Unternehmen ein. Wo sie keine<br />
Standardprodukte einkaufen können, sind sie auch<br />
an der Entwicklung, Erstellung und Umsetzung individueller<br />
IT-Lösungen mitbeteiligt. Die Berufsausbildung erfolgt<br />
dual, also im Betrieb und in der Berufsschule. Im<br />
Bereich E-Commerce gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten,<br />
auf der Karriereleiter weiter nach oben zu steigen.<br />
Zum Beispiel durch entsprechende Weiterbildungen<br />
und Prüfungen zum Fachwirt im E-Commerce oder<br />
zum Handelsbetriebswirt. Außerdem besteht die Möglichkeit<br />
zum Studium, wo etwa ein Bachelorabschluss im<br />
Studienfach Handelsbetriebswirtschaft angestrebt und<br />
erreicht werden kann.<br />
dst<br />
Foto: Anocha Stocker - stock.adobe.com<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Mittlerer Bildungsabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre<br />
Arbeitszeit: werktags<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: zwischen<br />
700 Euro im ersten Lehrjahr und<br />
1.000 Euro im dritten Lehrjahr<br />
Anzeige<br />
Folge uns auf<br />
Metternichstr. 4<br />
54292 Trier<br />
heesundpeters.com<br />
ZUSAMMEN<br />
ANS WERK<br />
AZUBI GESUCHT!<br />
Kaufmann/-frau im<br />
Groß- und Außenhandelsmanagement<br />
(m/w/d)<br />
Kaufmann/-<br />
frau für Büromanagement<br />
(m/w/d)<br />
Werde Teil unseres Teams. Bewerben unter<br />
Fachkraft für<br />
Lagerlogistik /<br />
Fachlagerist/-in<br />
(m/w/d)<br />
JOBS@HEESUNDPETERS.COM<br />
01 | <strong>2023</strong>
BAU DEINE ZUKUNFT MIT UNS!<br />
Sichere Dir einen unserer begehrten<br />
AUSBILDUNGSPLÄTZE!<br />
• Kaufmann im Einzelhandel<br />
• Verkäufer<br />
• Fachlagerist<br />
• Fachkraft für<br />
Lagerlogistik<br />
Wir bieten<br />
JETZT<br />
BEWERBEN!<br />
Wir zahlen Deine<br />
Schulbücher<br />
Hauslehrer<br />
e-Learning<br />
Plattform<br />
Azubi-Pate<br />
Hohe Übernahmechancen<br />
Mitarbeiterrabatt<br />
… oder werde Nachwuchsführungskraft<br />
durch ein duales Studium bei uns!<br />
Bachelor of Arts Betriebswirtschaft, Fachrichtung Handel<br />
Übernahme der<br />
Studiengebühren<br />
Mitarbeiterrabatt<br />
Reisekostenübernahme<br />
Vielfältiger<br />
Tätigkeitsbereich<br />
Hohe Übernahmechancen<br />
6 Wochen<br />
Urlaub<br />
Hier findest Du die <strong>Ausbildung</strong>sberufe und Studienangebote<br />
die in Wittlich ausgebildet werden!<br />
www.globus-baumarkt.de/jobs<br />
Globus Fachmärkte GmbH & Co. KG, Zechenstr. 8, 66333 Völklingen<br />
(Sitz der Gesellschaft: Leipziger Str. 8, 66606 St. Wendel)<br />
Betriebsstätte: Wittlich<br />
Ansprechpartner im Markt:<br />
Hr. Markus<br />
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten für alle Geschlechter!
27<br />
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />
Keine Zeit zum Suchen<br />
Wer nach dem Motto lebt „Alles muss seine<br />
Ordnung haben“, ist im Beruf der Fachkraft<br />
für Lagerlogistik gut aufgehoben. Denn hier<br />
ist Ordnung nicht nur das halbe, sondern das<br />
ganze Leben. Dabei werden die Anforderungen<br />
immer komplexer. Was früher auf Karteikarten<br />
oder Lochstreifen vermerkt war, lässt<br />
sich heute per Internet und andere computerbasierte<br />
Informationssysteme abrufen und<br />
verwalten. Dabei ergibt sich schon allein aus<br />
der Zusammensetzung des zu lagernden Gegenstandes<br />
die Art und Weise, wie er katalogisiert<br />
und verwaltet wird. Flüssige Materialien<br />
sind anders zu lagern als feste<br />
Gegenstände oder Materialien in Pulver- oder<br />
Sandform. Letztgenannte vermischen sich,<br />
während feste Gegenstände ja ständig per<br />
Hand verschoben werden könnten. Deshalb<br />
muss auch genau festgelegt werden, in welcher<br />
Art und Weise diese weiterverwendet<br />
werden. Handelt es sich um verderbliche<br />
Ware, muss das zuerst gelagerte Produkt<br />
auch zuerst wieder verwendet werden, sonst<br />
Foto: Felix Vogel - stock.adobe.com<br />
Anzeige<br />
JETZT<br />
BEWERBEN!<br />
AUSBILDUNGSSTART<br />
SOMMER <strong>2023</strong><br />
• Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)<br />
• Fachlagerist / Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />
Weitere Informationen zu deinem Karrierestart im Fliesen-Zentrum<br />
findest du auf unserer Website.<br />
karriere@fliesen-zentrum.eu · www.fliesen-zentrum.eu<br />
Fliesen-Zentrum Deutschland GmbH · Im Gewerbegebiet 5 · 54344 Kenn<br />
01 | <strong>2023</strong>
28<br />
schimmelt oder fault es. Bei flüssigen Materialien<br />
darf es nicht immer zu Vermischungen<br />
kommen. Und manche Materialien bedürfen<br />
sogar einer besonderen Behandlung, so sind<br />
beispielsweise brennbare oder leicht entflammbare<br />
Stoffe besonders zu lagern. Wichtig<br />
ist es, dass, wenn ein Gegenstand gebraucht<br />
wird, man ihn auch schnell wieder<br />
findet. Und günstigstenfalls auch in der Menge,<br />
in der er zur Weiterverarbeitung oder zum<br />
Endverbrauch verlangt wird. Durch die gerade<br />
in den letzten drei Jahren immer häufiger<br />
vorkommenden Online-Bestellungen haben<br />
sich für die Fachkräfte für Lagerlogistik neue<br />
Betätigungsfelder ergeben. Lieferservice-Unternehmen,<br />
angefangen von Lebensmitteln<br />
über Arzneimittel bis hin zu Bekleidung, haben<br />
wesentlich mehr zu tun als vor der Pandemie,<br />
wobei hier auch ein gewisser Zeitdruck<br />
hinzukommt, denn die Kunden wollen<br />
nach Aufgabe der Bestellung meist so schnell<br />
beliefert werden, wie es geht. Und in der Zustellung<br />
darf es neben dem zuvorkommenden<br />
Auftreten des Lieferanten auch zu keinen<br />
Fehlern oder Lücken in der Warenauslieferung<br />
kommen. Es muss also alles, was in einem<br />
Prospekt angeboten wird, auch auf dem<br />
Lager vorhanden sein.<br />
hfr<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Mittlerer Bildungsabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre<br />
Arbeitszeit: vorwiegend werktags,<br />
Schichtdienst möglich<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: zwischen<br />
660 Euro im ersten und 1.220 Euro<br />
im dritten Lehrjahr<br />
Foto: StratfordProductions - stock.adobe.com<br />
Anzeige<br />
MOVE THE WORLD.<br />
MOVEYOUR FUTURE.<br />
Malin G.:<br />
Von der Auszubildenden<br />
zur Expertin für<br />
weltweite Logistik.<br />
BEWIRB DICH JETZT FÜR <strong>2023</strong> Komm zu uns als Taktgeber der Weltwirtschaft: dachser.lu/karriere<br />
DACHSER Luxembourg Sàrl • Grevenmacher Branch<br />
10, Op der Ahlkërrech • 6776 Grevenmacher • career.luxembourg@dachser.com<br />
01 | <strong>2023</strong>
WERDE EIN HIERO<br />
...und baue mit uns<br />
die <strong>Zukunft</strong>!<br />
Unsere AUSBILDUNGSBERUFE (m/w/d)<br />
• Kaufmann im Groß- und Außenhandelsmanagement Fachrichtung Großhandel<br />
• Kaufmann im E-Commerce (ab 1. August 2024) • Fachkraft Lager und Logistik<br />
• Kaufmann für Büromanagement<br />
WIR BIETEN<br />
Spannende<br />
<strong>Ausbildung</strong>sinhalte<br />
Fortbildungsmaßnahmen<br />
und Schulungen<br />
Sehr gute<br />
Übernahmechancen<br />
Arbeitszeitkonto<br />
Faire Bezahlung<br />
Mitarbeiterrabatte<br />
Mitarbeiter-Events<br />
Azubi-Pate<br />
Sichere dir deinen Platz in der Hieronimi Familie.<br />
Bewerbungen an: bewerbung@hieronimi.de unter Angabe<br />
der Niederlassung, in der du deine <strong>Ausbildung</strong> starten<br />
möchtest.<br />
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.<br />
Mehr Infos unter www.hieronimi.de/ausbildung<br />
oder QR Code scannen.
Talent trifft Stern.<br />
<strong>Ausbildung</strong> bei Merbag.<br />
Suchst Du die passende <strong>Ausbildung</strong>sstelle? Hast Du Lust, unser Team an einem unsere Standorte<br />
Trier, Trier-Euren, Bitburg, Gerolstein, Daun, Merzig oder Wittlich zu unterstützen?<br />
Als Automobil- & Einzelhandelskaufmann,<br />
Kfz-Mechatroniker, Fahrzeuglackierer, Karosserie- &<br />
Fahrzeugbaumechaniker, Lagerlogistiker & Fachinformatiker (m/w/d)<br />
So exzellent wie die Produkte von Mercedes-Benz, so qualifiziert sind unsere<br />
Mitarbeiter. Unsere fachliche <strong>Ausbildung</strong> schult Euch auf höchstes technisches<br />
Niveau, Präzision und soziale kommunikative Fähigkeiten. Bei erfolgreichem<br />
Abschluss der <strong>Ausbildung</strong> besteht die Möglichkeit der Übernahme.<br />
Wir freuen uns auf Eure aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.<br />
Merbag Trier GmbH · Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service<br />
Torsten Schauster (Personal) · Karl-Marx-Str. 62 · 54290 Trier<br />
T +49 651 7100-169 · bewerbung@merbag.de<br />
merbag.de
31<br />
Fahrzeuglackierer<br />
(m/w/d)<br />
Autos<br />
schöner<br />
aussehen<br />
lassen<br />
Foto: teub47 - stock.adobe.com<br />
Für manch einen reicht es nicht, schnittige Autos<br />
zu fahren und den Einheitslack den gesamten<br />
Zeitraum der Fahrzeugnutzung zu „ertragen“. Da<br />
kommt der professionelle Fahrzeuglackierer ins<br />
Spiel. Er kennt sich aus mit den Möglichkeiten,<br />
wie man den Lack auf ein optisch höheres Niveau<br />
bringt. Dabei ist es egal, ob nur ein kleiner Kratzer<br />
ausgebügelt werden muss oder gleich eine ganze<br />
Tür oder die Motorhaube frisch verziert werden<br />
soll. Die Optik muss stimmen, manche Autos<br />
drücken einfach auch die Lebensart ihres Besitzers<br />
aus. Die <strong>Ausbildung</strong> erfolgt sowohl in Werkstätten<br />
als auch im Büro, denn Fahrzeuglackierer<br />
müssen auch wissen, wie die aufzubringenden<br />
Lacke und Farben zu beschaffen sind und was sie<br />
kosten. Denn auch beim Kostenvoranschlag wird<br />
die Expertise des Fahrzeuglackierers gebraucht.<br />
Er muss abschätzen, wie viele Stunden er an einer<br />
Verzierung arbeitet und ob der Kunde bereit ist,<br />
das auch zu zahlen. Keiner arbeitet gerne, wenn<br />
er danach lange auf sein Geld warten muss. Deshalb<br />
muss auch schon mal von einer vom Kunden<br />
verlangten Speziallackierung abgeraten werden.<br />
Fahrzeuglackierer kommen auch zum Einsatz,<br />
wenn ein Fahrzeug nach einem Unfall wieder in<br />
die ursprüngliche Form zurückversetzt werden<br />
soll. Deshalb kennt der Fahrzeuglackierer auch<br />
alle Verarbeitungsarten der Hersteller und weiß,<br />
welcher Lack für die Wiederherstellung des<br />
Originalzustandes zu verwenden ist. Auch<br />
Schäden an der Elektronik gehören zu seinem<br />
Aufgabengebiet, denn viele Warnsysteme<br />
sind in die Außenlackierung des Fahrzeugs<br />
integriert. hfr<br />
Anzeige<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Hauptschulabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre<br />
Arbeitszeit: vorwiegend werktags<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: zwischen 620 Euro<br />
im ersten und 980 Euro im dritten Lehrjahr<br />
01 | <strong>2023</strong>
32<br />
Technischer Produktdesigner (m/w/d)<br />
Funktion und Ästhetik<br />
Anzeige<br />
Foto: Gorodenkoff - stock.adobe.com<br />
PACK ES AN<br />
Dein Erfolg liegt in deiner Hand<br />
WIR BILDEN AUS<br />
Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere als<br />
Konstruktionsmechaniker (m/w/d)<br />
Elektroniker –<br />
Fachrichtung Betriebstechnik<br />
(m/w/d)<br />
Technischer<br />
Produktdesigner (m/w/d)<br />
AUSBILDUNGSSTART: AUGUST <strong>2023</strong><br />
AUTOTHERM<br />
Ludwig Brümmendorf<br />
GmbH. & Co. KG<br />
Wir sind auch<br />
auf Facebook!<br />
E-Mail: jobs@autotherm.de<br />
Luxemburger Straße 39 Telefon: 06554-9288-0<br />
54649 Waxweiler www.autotherm.de<br />
„Form follows function“ ist der Grundsatz allen Produktdesigns.<br />
Das bedeutet im Klartext, dass ein Gebrauchsgegenstand<br />
noch so elegant und trendy aussehen<br />
kann, wenn er jedoch seine Funktion nicht<br />
perfekt erfüllt, ist er nutzlos und überflüssig.<br />
Technische Produktdesigner verbinden Funktion und<br />
Ästhetik und sind die kreativen Helfer der Konstrukteure<br />
und Designer. In der Regel ist ihr Arbeitsplatz in<br />
der Entwicklungs- oder Konstruktionsabteilung eines<br />
Industrieunternehmens, wo sie an der optisch ansprechenden<br />
Gestaltung industrieller Produkte sowie<br />
Maschinen und Anlagen mitarbeiten. Die Spannbreite<br />
der Fabrikate ist riesig, sie reicht vom<br />
Küchensieb über den Staubsauger bis zu Werkzeugmaschinen,<br />
da Produkte jeder Art vor allem praxistauglich<br />
sein müssen. Die <strong>Ausbildung</strong> findet klassisch<br />
dual statt, das heißt, die Praxis erlernt der Azubi<br />
im Lehrbetrieb, die Theorie in der Berufsschule. Der<br />
Umgang mit CAD-Programmen, Grafik-, Bildbearbeitungs-,<br />
DTP- und Multimediasoftware und die Programmierung<br />
von 3D-Druckern gehören ebenso zum<br />
Lernstoff wie Kalkulation, Investitionsrechnung und<br />
Qualitätsmanagement. Da technische Produktdesigner<br />
häufig Umgang mit Kunden haben, denen sie<br />
das entworfene Modell vorstellen, sind auch Fähigkeiten<br />
in Kommunikation und Präsentation von großer<br />
Bedeutung. Je nach Neigung und Arbeitgeber<br />
wählt der Azubi die<br />
Schwerpunkte Produktgestaltung<br />
und<br />
-konstruktion oder Maschinen-<br />
und Anlagenkonstruktion.<br />
Nach Abschluss<br />
der <strong>Ausbildung</strong><br />
und je nach Qualifikation<br />
sind Weiterbildungen<br />
zum Fachwirt oder<br />
Konstrukteur möglich,<br />
auch ein Designstudium<br />
passt<br />
als nächster Karriereschritt.<br />
Vielleicht<br />
winkt ja in<br />
der <strong>Zukunft</strong> der<br />
Red-Dot-Award? us<br />
Empfohlener<br />
Bildungsabschluss:<br />
Mittlerer Bildungsabschluss,<br />
Fachabitur,<br />
Abitur<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer:<br />
3,5 Jahre<br />
Arbeitszeit:<br />
werktags<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung:<br />
von 920 Euro<br />
im ersten bis zu<br />
1.200 Euro<br />
im vierten Lehrjahr<br />
01 | <strong>2023</strong>
33<br />
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)<br />
Ständig unter Strom<br />
Elektroniker für Betriebstechnik sind dort gefragt,<br />
wo es um Elektronik geht, also eigentlich<br />
überall. In der dreieinhalbjährigen <strong>Ausbildung</strong><br />
lernt man, Schaltpläne zu lesen, und<br />
elektrische Maschinen und Geräte zu reparieren,<br />
zu überprüfen oder einzustellen. Dabei<br />
gilt es, vorsichtig und mit Bedacht zu arbeiten,<br />
denn alles steht hier unter Strom. Sicherheit<br />
wird also großgeschrieben. Auch für die späteren<br />
Nutzer der Anlagen. Dabei hat man mit<br />
hochmoderner Technik für die Produktion verschiedenster<br />
Waren zu tun, mit elektronischen<br />
Geräten und Sicherheitssystemen. Deren Abläufe<br />
müssen programmiert und richtig eingestellt<br />
werden. All das lernt man während der<br />
dualen <strong>Ausbildung</strong> zum Elektroniker für Betriebstechnik.<br />
Nach der <strong>Ausbildung</strong> ist man<br />
dann für die Programmierung, Konfiguration<br />
von elektronischen Systemen und für das Entwerfen<br />
von Anlagenänderungen oder -erweiterungen<br />
zuständig.<br />
lx<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Hauptschulabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3,5 Jahre<br />
Arbeitszeit: werktags<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: von etwa 700 Euro<br />
im ersten Lehrjahr bis etwa 1.120 Euro im<br />
vierten Lehrjahr<br />
Foto: industrieblick - stock.adobe.com<br />
Anzeige<br />
Bist auch Du ein<br />
Volltreffer?<br />
Kontakt:<br />
Gemeinsam anpacken.<br />
Nachhaltig verpacken.<br />
Starte gemeinsam mit uns<br />
Deine berufliche Karriere.<br />
Wir bilden aus:<br />
Werkzeugmechaniker (m/w/d)<br />
Industriemechaniker (m/w/d)<br />
Elektroniker (m/w/d)<br />
Industriekaufleute (m/w/d)<br />
<strong>Ausbildung</strong> <strong>2023</strong><br />
Huhtamaki Foodservice Germany Operations GmbH & Co. KG<br />
Bad Bertricher Straße 6–9, 56859 Alf (Mosel) 06542/802 191<br />
www.foodservice.huhtamaki.de bewerbung@huhtamaki.com<br />
01 | <strong>2023</strong>
35<br />
Industriemechaniker (m/w/d)<br />
Technik und Kundenvorstellung<br />
in Einklang bringen<br />
„Kleines entsteht im Großen“ könnte man abgewandelt<br />
sagen, wenn man die Arbeitswelt des<br />
Industriemechanikers beschreiben will. Große<br />
Pläne, viele Kunden, starker Umsatz und Gewinn,<br />
das ist das Wunschdenken der kaufmännischen<br />
Leitung. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um<br />
Lebensmittel, Kosmetika, Autos oder andere täglich<br />
verwendete, oft sehr kleine Gegenstände<br />
handelt. Der „Laden“, also die Fabrikation und<br />
Herstellung, muss am Laufen gehalten werden.<br />
Das fängt morgens mit dem „Tagesplan“ an, der<br />
natürlich Wochen oder Monate vorher vorgeplant<br />
werden muss. Sind die benötigten Materialien<br />
da, sind die Maschinen und Roboter gewartet<br />
und so installiert, dass alle Arbeitsschritte in der<br />
oft minutiös vorgeschriebenen Ablaufweise abgearbeitet<br />
werden können? Sind an den jeweiligen<br />
Stationen vom Personalplan her genügend<br />
Arbeitskräfte abgestellt, um Engpässe zu vermeiden?<br />
Wie viele Personen braucht es, um einen<br />
Foto: amorn - stock.adobe.com<br />
Anzeige<br />
01 | <strong>2023</strong>
36<br />
Arbeitsschritt zu bewerkstelligen, müssen<br />
Stellen wegen hoher Anforderung oder aus<br />
Sicherheitsgründen doppelt besetzt werden?<br />
Hierzu werden die Industriemechaniker zu<br />
Rate gezogen. Weil das Arbeitsumfeld so umfangreich<br />
ist, werden mehr als die sonst im<br />
Handwerk üblichen drei Jahre für eine grundlegende<br />
<strong>Ausbildung</strong> benötigt. Im Dualen System<br />
werden die Auszubildenden in der Berufsschule<br />
und im Betrieb mit allen in Frage<br />
kommenden Sachverhalten vertraut gemacht.<br />
Sicherheitsaspekte spielen in allen Produktionsschritten<br />
eine große Rolle. Deshalb sind<br />
Industriemechaniker idealerweise bei allen<br />
entsprechenden Fachfragen die ersten Ansprechpartner,<br />
weil sie das Arbeitsumfeld und<br />
die lauernden Gefahren am besten kennen.<br />
Auch das Programmieren von Arbeitsschritten<br />
gehört zu den Aufgaben eines Industriemechanikers,<br />
EDV und Internet sollten dem Auszubildenden<br />
also nicht fremd sein. Und das<br />
dann auch noch in einer „Sprache“, die der<br />
ungelernte Arbeiter leicht versteht, denn der<br />
muss danach die Arbeit ja an Ort und Stelle<br />
ausführen und gegebenenfalls überwachen.<br />
Industriemechaniker müssen also auch teamfähig<br />
sein und sich in die Denkweise anderer,<br />
eventuell nicht so fachgebildeter Menschen,<br />
hineinversetzen können.<br />
hfr<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Mittlerer Bildungsabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3,5 Jahre<br />
Arbeitszeit: Schichtdienst<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: zwischen<br />
830 Euro im ersten und 1.120 Euro<br />
im vierten Lehrjahr<br />
Foto: auremar - stock.adobe.com<br />
Anzeige<br />
Deine <strong>Zukunft</strong><br />
Startet hier!<br />
A U S B I L D U N G B E I C L E M E N S<br />
karriere@clemens-online.com<br />
www.clemens-online.com/unternehmen/karriere<br />
AUSBILDUNGSSTELLEN<br />
• Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)<br />
• Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)<br />
• Fachlagerist / Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />
• Industriekaufmann (m/w/d)<br />
• Industriemechaniker Maschinen- & Anlagenbau (m/w/d)<br />
• Konstruktionsmechaniker Ausrüstungstechnik (m/w/d)<br />
• Mechatroniker (m/w/d)<br />
• Technischer Produktdesigner<br />
Maschinen- & Anlagenkonstruktion (m/w/d)<br />
BENEFITS<br />
• Abwechslungsreiche & spannende praxisbezogene Tätigkeiten<br />
• Ansprechpartner in jeder Abteilung<br />
• Kostenübernahme für Lernbücher & Arbeitskleidung<br />
• Seminarangebote & Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung<br />
• Bonus für gute Prüfungs- & Schulleistungen<br />
• Jährlicher Azubi-Ausflug<br />
• Gute Übernahmechancen in ein international tätiges Unternehmen<br />
• Weiterbildungsmöglichkeiten nach der <strong>Ausbildung</strong><br />
• Weitere Benefits CLEMENS Attraktiv (z.B. Einkaufsgutschein,<br />
vergünstigte Fitnessstudio-Mitgliedschaft…)<br />
01 | <strong>2023</strong>
ELF BERUFE.<br />
DEINE KARRIERE.<br />
#teamgerolsteiner<br />
WERDE TEIL<br />
UNSERES TEAMS!<br />
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)<br />
Elektroniker für Automatisierungstechnik<br />
(m/w/d)<br />
Elektroniker für Informations- und<br />
Systemtechnik (m/w/d)<br />
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)<br />
Industriekaufmann (m/w/d)<br />
Veranstaltungskaufmann (m/w/d)<br />
Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)<br />
Fachkraft für Fruchtsafttechnik (m/w/d)<br />
Industriemechaniker (m/w/d)<br />
Mechatroniker (m/w/d)<br />
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)<br />
Christina Linnertz<br />
HR Entwicklung / Kultur<br />
Tel.: 06591 14 175<br />
E-Mail: christina.linnertz@gerolsteiner.com
38<br />
Straßenbauer (m/w/d)<br />
Gang ins Fitness-Studio<br />
wird überflüssig<br />
Anzeige<br />
01 | <strong>2023</strong>
39<br />
Foto: Zelma - stock.adobe.com<br />
Gebaut wird immer und überall. Dieser Eindruck<br />
entsteht bei Autofahrern, die auf<br />
Deutschlands Straßen unterwegs sind. Bei<br />
einer Gesamtlänge von rund 830.000 km,<br />
was übrigens doppelt so lang wie die Entfernung<br />
von der Erde zum Mond ist, gibt es immer<br />
etwas zu tun. Straßenbauer müssen<br />
sich also keine Gedanken darüber machen,<br />
dass ihre Branche ins Straucheln gerät.<br />
Straßenbauer haben beste Aussichten auf<br />
dem Arbeitsmarkt, Fachkräfte werden händeringend<br />
gesucht und die Baukonjunktur<br />
boomt wie seit Jahrzehnten nicht mehr.<br />
Wer sich für den Beruf des Straßenbauers<br />
entscheidet, der weiß, was er am Ende des<br />
Tages „geschafft“ hat, er sieht das Ergebnis<br />
– Stück für Stück. Gearbeitet wird körperlich,<br />
den Gang ins Fitness-Studio kann man<br />
sich meist sparen, da die Muskeln ganz nebenbei<br />
während der Schicht trainiert werden.<br />
Anstellungen finden Straßenbauer im öffentlichen<br />
Dienst bei Bund, Land oder Kommunen<br />
sowie bei privaten Firmen und großen<br />
Unternehmen. Von der schmalen Straße<br />
bei der Erschließung einer neuen Wohnsiedlung<br />
über Durchgangsstraßen bis hin zu Autobahnen<br />
und Flugplätzen – Straßenbauer<br />
kommen überall zum Einsatz, gestalten<br />
auch Geh- und Radwege oder ganze Fußgängerzonen.<br />
Neben dem Neubau von Straßen geht es<br />
auch darum, vorhandene Verkehrswege instand<br />
zu halten. Um gerade auf viel genutzten<br />
Strecken die Behinderungen so gering<br />
wie möglich zu halten, wird zum Teil auch<br />
nachts, an Wochenenden oder Feiertagen<br />
gearbeitet, wenn nur wenige Autos unterwegs<br />
sind.<br />
Wie in den meisten Handwerksberufen,<br />
handelt es sich auch bei der <strong>Ausbildung</strong><br />
zum Straßenbauer um eine duale <strong>Ausbildung</strong>,<br />
die wechselseitig in der Berufsschule<br />
und im <strong>Ausbildung</strong>sbetrieb stattfindet. Zu<br />
den <strong>Ausbildung</strong>sinhalten zählen neben dem<br />
Erstellen von Arbeits- und Ablaufplänen das<br />
Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen,<br />
das Herstellen von Pflasterdecken<br />
und Plattenbelägen sowie Asphalt- und Betondecken<br />
und generell das Errichten von<br />
Baukörpern aus Steinen. Vermittelt wird<br />
technisches Know-how, das beispielsweise<br />
beim Anlegen von Entwässerungssystemen<br />
von Verkehrsflächen relevant ist sowie natürlich<br />
der Einsatz und das Bedienen von<br />
zum Teil großen Maschinen.<br />
Die fortschreitende Digitalisierung macht<br />
auch vor den Aufgabenfelder eines Straßenbauers<br />
nicht Halt. So eröffnen sich gerade<br />
jungen Leuten Chancen, sich von Beginn der<br />
<strong>Ausbildung</strong> an mit Technologien und Verfahren<br />
wie 3-D-Laserscanning, Apps für Planung<br />
und Aufmaß oder Baurobotern zu beschäftigen.<br />
mki<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
mindestens Hauptschulabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre<br />
Arbeitszeit: unregelmäßig,<br />
auch am Wochenende oder nachts<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: ca. 885 Euro im ersten<br />
Lehrjahr, ca. 1.205 Euro im zweiten Lehrjahr<br />
und ca. 1.465 Euro im dritten Lehrjahr<br />
Anzeige<br />
Bewege mehr –<br />
Komm zu Wacht!<br />
Foto: sheresper - stock.adobe.com<br />
Baue Projekte und deine <strong>Zukunft</strong> auf.<br />
Genieße die Vorteile und Sicherheit eines<br />
Familienunternehmens.<br />
Wir bieten unseren Azubis eine<br />
abwechslungsreiche Beschäftigung und<br />
Leistungen nach Bautarif.<br />
<strong>Ausbildung</strong><br />
Baugeräteführer:in<br />
Facharbeiter:in Tief-und Straßenbau<br />
Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung<br />
Montagetechnik<br />
Land- und Baumaschinenmechatroniker:in<br />
WACHT-BAU.DE<br />
54329 Konz-Könen | Saarburger Str. 37-39<br />
Tel. +49 6501 9444-0 | bewerbung@wacht-bau.de<br />
01 | <strong>2023</strong>
40<br />
Fachmann für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)<br />
Eine saubere Sache<br />
Müll- und Recyclingindustrie wird es immer geben. Als Fachkraft<br />
für Kreislauf- und Abfallwirtschaft wählt man also nicht<br />
nur einen Beruf mit <strong>Zukunft</strong>, durch die sich ständig weiterentwickelnde<br />
Recyclingwirtschaft sorgt man auch mit für<br />
eine saubere Umwelt. Zudem sind dank der Tarifbindungen<br />
die Gehälter hoch und es gibt zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />
Die duale <strong>Ausbildung</strong> in Berufsschule und Betrieb dauert<br />
drei Jahre. Neben allgemeinbildenden Fächern wie Mathematik<br />
oder Deutsch lernen die Auszubildenden in der Theorie,<br />
wie ein Betrieb aufgestellt ist und wie Arbeitsprozesse,<br />
aber auch chemische Zersetzungsprozesse von Müll ablaufen.<br />
Dieses Wissen wendet man praktisch im Betrieb an. Anfangs<br />
arbeitet man hier unter Aufsicht, wird aber im Laufe<br />
der Zeit immer selbstständiger. Schon bald gehört man fest<br />
zum Team des <strong>Ausbildung</strong>sunternehmens. Wer gute Noten<br />
hat, kann übrigens die <strong>Ausbildung</strong> verkürzen.<br />
lx<br />
Foto: Thirawatana - stock.adobe.com<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Mittlerer Bildungsabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre<br />
Arbeitszeit: Schichtdienst<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: ca. 670 Euro<br />
im 1. Lehrjahr bis etwa 1.160 Euro<br />
im 3. Lehrjahr<br />
Anzeige<br />
Du hilfst durch deine Arbeit die Umwelt zu bewahren und unterstützt dabei den Zweckverband Abfallwirtschaft RegionTrier<br />
(A.R.T.), zuständig für ein innovatives Abfallmanagement für rund 530.000 Einwohner:innen in der Stadt Trier, und in den Landkreisen<br />
Trier-Saarburg, Bernkastel- Wittlich, Eifelkreis Bitburg-Prüm und Vulkaneifel.<br />
Folgende <strong>Ausbildung</strong>sberufe bieten wir<br />
für das <strong>Ausbildung</strong>sjahr <strong>2023</strong> mit Start am 01.08.<strong>2023</strong><br />
FACHKRAFT FÜR KREISLAUF- UND ABFALLWIRTSCHAFT<br />
am Standort Mertesdorf<br />
KAUFMANN & KAUFFRAU FÜR BÜROMANAGEMENT (m/w/d)<br />
am Standort Trier<br />
KRAFTFAHRZEUGMECHATRONIKER:IN FACHRICHTUNG NUTZFAHRZEUG-<br />
TECHNIK am Standort Trier<br />
MECHATRONIKER am Standort Mertesdorf<br />
Deine Vorteile beim A.R.T.:<br />
Flexible Arbeitszeiten ++ 30 Tage Urlaub ++ Tarifliches Gehalt nach TVAöD mit einer monatlichen Vergütung von 1.068,26€<br />
(1. <strong>Ausbildung</strong>sjahr), 1.118,20€ (2. <strong>Ausbildung</strong>sjahr), 1.164,02€ (3. <strong>Ausbildung</strong>sjahr) ++ Betriebliche Altersvorsorge ++ Beste<br />
<strong>Zukunft</strong>saussichten in einer systemrelevanten Branche mit guter Übernahmechance ++ Prüfungsvorbereitungskurse und<br />
Lernmaterial ++ Gesundheitsförderung (z.B. Zuschuss zum Fitnessstudio) ++ Moderne Arbeitsplätze<br />
++ Kostenlose Parkplätze<br />
Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen über unsere Homepage www.art-trier.de/jobs<br />
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.<br />
Ansprechpartner für weitere Fragen: Christian Mildenberger -Telefon: 0651 9491 1300<br />
www.art-trier.de/jobs<br />
01 | <strong>2023</strong>
Werkzeugmechaniker (m/w/d)<br />
Immer das richtige Werkzeug<br />
Als Werkzeugmechaniker stellt man vor allem<br />
Metall- und Kunststoffteile her oder produziert<br />
chirurgische Instrumente. Zum Handwerkszeug<br />
gehört Bohren, Fräsen und Hämmern ebenso<br />
wie technische Zeichnungen zu lesen und Werkzeuge<br />
exakt nach Maß herzustellen. Heute lernt<br />
man dabei nicht mehr nur, wie einfache Werkzeuge<br />
wie Hammer oder Feile hergestellt werden.<br />
Vielmehr gehört die Fertigung einzigartiger<br />
Präzisionswerkzeuge zum Handwerk. Man lernt,<br />
wie Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen<br />
hergestellt werden. Dazu zählen das funktionsgerechte<br />
Zusammenbauen, die Prüfung der<br />
Bauteile und natürlich die Instandsetzung. Man<br />
arbeitet exakt mit Mess- und Prüfgeräten bis in<br />
den Bereich von tausendstel Millimetern. Auch<br />
Informatik gehört zum Job, etwa beim Einsatz<br />
und der Programmierung von CNC-gesteuerten<br />
Werkzeugmaschinen oder 3D-Druckern. Da man<br />
Kunden in die Bedienungen von Geräten oder<br />
Werkzeugen einweisen muss, sollte man gerne<br />
mit Menschen zusammenarbeiten.<br />
lx<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Mittlerer Bildungsabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3,5 Jahre<br />
Arbeitszeit: werktags, Wochenendarbeit möglich<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: 1. Jahr: ca. 830 bis 930 Euro,<br />
2. Jahr: ca. 910 bis 980 Euro, 3. Jahr: ca. 970 bis<br />
1.060 Euro, 4. Jahr: ca. 1.010 bis 1.120 Euro<br />
Foto: JT Jeeraphun - stock.adobe.com<br />
41<br />
Anzeige<br />
BHARAT FORGE DAUN<br />
Wir sind ein bedeutendes, international tätiges Unternehmen im Bereich Werkzeugherstellung<br />
und in der Kfz-Zulieferindustrie.<br />
Seit vielen Jahren bilden wir mit großem Erfolg unseren eigenen Facharbeiternachwuchs aus. Für<br />
den <strong>Ausbildung</strong>sbeginn im September <strong>2023</strong> suchen wir Auszubildende für folgende Berufe<br />
Werkzeugmechaniker (m/w/d)<br />
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)<br />
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)<br />
Bei der Besetzung unserer <strong>Ausbildung</strong>sstellen denken wir an junge Leute, die sich in einem<br />
dynamischen Unternehmen engagieren und persönlich weiterentwickeln wollen. Für die Aus<br />
bildung stehen erfahrene Ausbilder und moderne Werkstätten zur Verfügung. Den Unterricht der<br />
Berufsschule ergänzen wir durch internen Unterricht und Projektarbeit, um Sie optimal auf den<br />
entsprechenden Berufsabschluss vorzubereiten.<br />
Ein guter Hauptschulabschluss ist die Mindestvoraussetzung, um den <strong>Ausbildung</strong>sanforderungen<br />
gerecht zu werden.<br />
Ihre schriftliche Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild und Kopien der letzten drei<br />
Zeugnisse senden Sie bitte an die untenstehende Anschrift. Für telefonische Vorabinformationen<br />
steht Ihnen unser <strong>Ausbildung</strong>sleiter, Herr Schmitz, gerne zur Verfügung.<br />
BHARAT FORGE DAUN GMBH<br />
Julius-Saxler-Straße 4, 54550 Daun<br />
Telefon: 0 6592/9501-42<br />
E-Mail: personal@bfdaun.de<br />
Internet: www.bf-daun.de<br />
01 | <strong>2023</strong>
42<br />
Baustoffprüfer (m/w/d)<br />
Immer festen Boden unter den Füßen<br />
Anzeige<br />
STARTE<br />
DEINE KARRIERE!<br />
<strong>Ausbildung</strong> zum<br />
BAUSTOFFPRÜFER (m/w/d)<br />
<strong>Ausbildung</strong>sbeginn: 1. AUGUST<br />
Werde Teil unseres Teams<br />
und gestalte mit uns Deine <strong>Zukunft</strong>!<br />
sbt -Paul Simon & Partner Ingenieure<br />
Am Kenner Haus 13<br />
54344 Kenn<br />
bewerbung@sbt-trier.de<br />
01 | <strong>2023</strong>
43<br />
Foto: Pixel-Shot - stock.adobe.com<br />
Wenn irgendwo etwas gebaut werden soll,<br />
kommt der Baustoffprüfer ins Spiel. Er ist vor Ort,<br />
entnimmt Proben und überprüft die Standfestigkeit<br />
des Untergrunds. Dazu gehört nicht nur die<br />
Tragfähigkeit des Bodens. Es ist auch wichtig,<br />
wie der Boden zusammengesetzt ist, etwa wenn<br />
es darum geht, wie gut er Wasser aufnehmen<br />
kann. Erst wenn diese Prüfung abgeschlossen<br />
ist, kann der zukünftige Bauherr entscheiden,<br />
wie und womit er baut. Zu den Kunden eines Baustoffprüfers<br />
können Familien gehören, die ein<br />
eigenes Haus bauen wollen, oder Unternehmen,<br />
die neue Firmengebäude errichten müssen. Aber<br />
Städte und Gemeinden können Auftraggeber<br />
sein, wenn zum Beispiel neue Straßen gebaut<br />
werden. Baumaterialien wie Beton, Asphalt oder<br />
Mörtel werden vom Baustoffprüfer geprüft und er<br />
entscheidet, welches Material für den Bau am<br />
besten geeignet ist. Dabei muss der Baustoffprüfer<br />
auch langfristig denken und die spätere Nutzung<br />
mit in seine Entscheidung einfließen lassen.<br />
Der Volksmund sagt: Wer billig kauft, kauft<br />
zweimal. Das gilt auch für Baustoffe. Denn was<br />
nutzt es, wenn Gemeinden günstige Straßenbeläge<br />
kaufen, die sie dann nach kurzer Zeit wieder<br />
sanieren müssen. Das kostet mehr, als gleich einen<br />
teureren, aber beständigeren Straßenbelag<br />
zu verbauen. Beim Hausbau wird es gerade in<br />
Zeiten hoher Energiekosten immer wichtiger,<br />
dass alles richtig isoliert ist. Auch hier ist das<br />
Know-how eines Baustoffprüfers gefragt. Die Arbeit<br />
ist abwechslungsreich, nicht nur, weil man<br />
an verschiedenen Orten zum Einsatz kommt,<br />
sondern auch, weil man im Labor und am Computer<br />
gesammelte Proben auswertet, damit der<br />
spätere Bauherr immer festen Boden unter den<br />
Füßen hat.<br />
Bei der dreijährigen dualen <strong>Ausbildung</strong> im Betrieb<br />
und an der Berufsschule gibt es die Fachrichtungen<br />
Geotechnik, Mörtel- und Betontechnik<br />
und Asphalttechnik. In der Geotechnik führt<br />
man überwiegend Untersuchungen des Erdbodens<br />
etwa für Baustellen aus. In der Mörtelund<br />
Betontechnik wird man Fachmann für diese<br />
Baustoffe. Asphalttechniker arbeiten meist im<br />
Straßenbau.<br />
lx<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Mittlerer Bildungsabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre<br />
Arbeitszeit: Schichtdienst<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: von 670 Euro<br />
im ersten Jahr bis etwa 900 Euro im<br />
dritten Jahr<br />
Anzeige<br />
» <strong>Ausbildung</strong> bei Müllerkalk - werde ein Teil von unserem Team<br />
» Wir bilden aus!<br />
» <strong>Ausbildung</strong>sstart:<br />
01.08.<strong>2023</strong><br />
» Starte hier<br />
Deine <strong>Zukunft</strong> und<br />
bewirb Dich jetzt!<br />
bewerbung@muellerkalk.de<br />
Das Kalkwerk Müller ist ein mittelständisches Familienunternehmen<br />
mit Sitz in Üxheim-Ahütte. Grundlage unserer Produktion ist der<br />
Kalkstein aus der Hillesheimer Kalkmulde, welcher die Basis für<br />
unsere Kalk- und Dolomitprodukte bildet.<br />
» Unsere <strong>Ausbildung</strong>sberufe (m/w/d)<br />
• Industriekaufmann/-frau<br />
• Kaufmann/-frau für Büromanagement<br />
• Baustoffprüfer/-in Fachrichtung Mörtel<br />
und Beton<br />
• Elektroniker/-in für Betriebstechnik<br />
• Industriemechaniker/-in<br />
Es erwartet Dich ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld mit<br />
spannenden Aufgaben in einem starken und kollegialen Team.<br />
Nikolaus Müller<br />
Kalkwerk-Natursteinwerke GmbH & Co. KG<br />
Industriestraße 6<br />
D-54579 Üxheim-Ahütte<br />
Tel.: +49 26 96/9 22-2 00<br />
Fax: +49 26 96/9 22-2 41<br />
E-Mail: info@muellerkalk.de<br />
www.muellerkalk.de<br />
01 | <strong>2023</strong>
44<br />
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)<br />
Damit alles glatt läuft<br />
Foto: Evgeniy Kalinovskiy - stock.adobe.com<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Hauptschulabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 2 Jahre<br />
Arbeitszeit: Schichtdienst<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: von 830 Euro im<br />
ersten Jahr bis etwa 980 Euro im dritten Jahr<br />
Die zweijährige <strong>Ausbildung</strong> zum Maschinen- und Anlagenführer<br />
wird in fünf verschiedenen Schwerpunkten angeboten:<br />
Metall- und Kunststofftechnik, Textiltechnik, Textilveredelung,<br />
Lebensmitteltechnik oder Druckweiter- und<br />
Papierverarbeitung. Und für jeden Schwerpunkt gibt es eigene<br />
Weiterbildungsmöglichkeiten wie Feinwerkmechaniker,<br />
Produktveredler, Fachkraft für Lebensmitteltechnik oder<br />
Brauer. Es gibt also viele Karrieremöglichkeiten. Wie der<br />
Name sagt, führt man hauptsächlich Maschinen und Anlagen,<br />
richtet sie ein und um, bereitet Betriebsabläufe vor,<br />
überprüft Maschinenfunktionen und überwacht Produktionsprozesse.<br />
In der Regel arbeitet man mit großen Maschinen<br />
in der Nahrungsmittel- oder Metallindustrie, der Textiloder<br />
Druckindustrie. Neben der Führung der Maschinen gilt<br />
es auch, sie regelmäßig zu warten und so dafür zu sorgen,<br />
dass die Produktion problemlos und sicher abläuft.<br />
Maschinen haben allerdings den kleinen Nachteil, dass sie<br />
nicht ein Leben lang einwandfrei funktionieren. Du musst<br />
die Maschinen und Anlagen auch inspizieren und sie in regelmäßigen<br />
Abständen warten, um ihre Funktionstüchtigkeit<br />
zu jeder Zeit sicherzustellen. All diese Tätigkeiten lernst du<br />
während deiner <strong>Ausbildung</strong> zum Maschinen- und Anlagenführer.<br />
lx<br />
Anzeige<br />
Wir suchen für das kommende<br />
<strong>Ausbildung</strong>sjahr hochmotivierte<br />
Auszubildende (m/w/d) für<br />
verschiedene Unternehmensbereiche.<br />
Gemeinsam mit dir wollen wir unsere<br />
führende Position als europaweit<br />
erfolgreiches Unternehmen weiter<br />
ausbauen.<br />
Werde bei uns zum Profi<br />
Wir suchen<br />
zum 1. August <strong>2023</strong><br />
Auszubildende<br />
m/w/d<br />
bewirb<br />
ä Milchtechnologe<br />
ä Maschinen- und Anlagenführer<br />
Schwerpunkt Lebensmitteltechnik<br />
ä Industriemechaniker<br />
ä Elektroniker für Betriebstechnik<br />
ä Mechatroniker<br />
ä KFZ-Mechatroniker<br />
ä Berufskraftfahrer<br />
Unsere Mitarbeiter veredeln in<br />
Pronsfeld täglich rund 4 Millionen<br />
Liter Milch unserer Eigentümer zu<br />
hochwertigen Milcherzeugnissen.<br />
Diese Produkte liefern wir weltweit.<br />
Bitte bewirb dich jetzt über unsere<br />
Website (Rubrik: <strong>Ausbildung</strong>) oder per<br />
Email unter<br />
ausbildung.pronsfeld@arlafoods.com<br />
Für weitere Informationen wende<br />
dich bitte an Frau Vera Michels,<br />
Tel. +49 (0) 6556-79172<br />
Arla Foods Deutschland GmbH<br />
Niederlassung Pronsfeld<br />
Im Scheid 1 | D-54597 Pronsfeld<br />
01 | <strong>2023</strong>
AUSBILDUNG <strong>2023</strong><br />
Durch unsere Türen<br />
in deine <strong>Zukunft</strong>!<br />
Hinter BORNE stehen mehr als 65 Jahre gelebte Erfahrung<br />
in der Türenherstellung und die besondere Kultur<br />
eines Familienunternehmens. Zu unseren Partnern<br />
gehören die führenden Baumarkt-Konzerne Europas.<br />
Ein Erfolg, an dem Du als Auszubildender (m/w/d) in<br />
unserem leistungsstarken Team am Standort Trierweiler<br />
mit ca. 600 Mitarbeitern mitwirken kannst!<br />
MASCHINEN-<br />
UND ANLAGEN-<br />
FÜHRER<br />
(m/w/d)<br />
ELEKTRONIKER<br />
FÜR BETRIEBS-<br />
TECHNIK<br />
(m/w/d)<br />
INDUSTRIE-<br />
MECHANIKER<br />
(m/w/d)<br />
BEWIRB<br />
DICH<br />
JETZT!<br />
▪ Vielseitige <strong>Ausbildung</strong>sberufe :<br />
www.borne.de/jobuebersicht/<br />
▪ Bewerbung bitte an:<br />
Laura.Mehmetaj@borne.de<br />
▪ Fragen? Telefon: 0651 - 81 06 197<br />
Ansprechpartnerin Laura Mehmetaj<br />
▪ Besuch uns auf<br />
Facebook und<br />
Instagram!<br />
Borne Firmengruppe Im Keitelsberg 54311 Trierweiler www.borne.de
46<br />
Mechatroniker (m/w/d)<br />
Mehr <strong>Zukunft</strong>sperspektive<br />
geht nicht<br />
Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick<br />
und mathematisches Grundverständnis<br />
sind die Voraussetzungen, die ein angehender<br />
Mechatroniker mitbringen sollte. Denn im Beruf<br />
des Mechatronikers werden Mechanik, Elektronik<br />
und Informatik vereint und bilden die Kernbereiche<br />
der <strong>Ausbildung</strong>.<br />
Die <strong>Zukunft</strong>sperspektiven sind hervorragend.<br />
Mechatroniker haben nämlich die zentrale Aufgabe,<br />
dass mechanische, elektronische und<br />
elektrische Bauteile, Geräte und Maschinen fehlerfrei<br />
funktionieren. Sie werden also überall<br />
dort gebraucht, wo es Maschinen und gesteuerte<br />
Geräte gibt.<br />
Auch die Bezahlung ist verhältnismäßig hoch,<br />
die Tätigkeit sehr abwechslungsreich. Vor <strong>Ausbildung</strong>sbeginn<br />
sollte man sich überlegen, für<br />
welchen Bereich man sich besonders interessiert.<br />
Wer Geräte und Systeme in Krankenhäusern<br />
faszinierend findet, für den bietet sich der<br />
Bereich der Medizintechnik an. Automatisierungstechnik<br />
kommt in nahezu allen großen Industriebetrieben<br />
zum Einsatz. Entsprechend<br />
werden Mechatroniker auch im Bereich Maschinen-<br />
und Anlagenbau gesucht. Wer sich für Fahrzeugtechnik<br />
interessiert, der kann sich nach der<br />
Schule gleich für den Beruf des Kraftfahrzeugmechatronikers<br />
entscheiden. Gute Mechatroniker<br />
finden auch im Luft- oder Raumfahrzeugbau<br />
sowie im Verkehrswesen einen Job oder sie spezialisieren<br />
sich auf Informations- und Kommunikationstechnik.<br />
Die fortschreitende Digitalisierung eröffnet Mechatronikern<br />
weitere Perspektiven. Sie befassen<br />
Anzeige<br />
<strong>Ausbildung</strong>³<br />
# Bewirb dich jetzt für unseren <strong>Ausbildung</strong>sstart <strong>2023</strong>!<br />
in Hermeskeil / Reinsfeld<br />
vielfältig³ m/w/d<br />
# Mechatroniker<br />
# Maschinen- und Anlagenführer # Fachlagerist<br />
# Fachkraft für Lagerlogistik<br />
# Fachinformatiker Systemintegration<br />
# Industriekaufmann<br />
# Duales Studium technischer Produktdesigner<br />
<strong>Zukunft</strong>³<br />
# Karriere als Facharbeiter, Meister, Techniker, Ingenieur<br />
# in Teams Raumkomfort gestalten<br />
...ergreife deine Chance<br />
Bewirb dich bitte ausschließlich über unser Karriereportal.<br />
SIEGENIA GRUPPE • Sabrina Kumar,<br />
Am Fohlengarten 6, 54411 Hermeskeil, Tel. +49 6503 917-381<br />
01 | <strong>2023</strong>
Anzeige<br />
Wir sehen Dich – und<br />
Deine <strong>Zukunft</strong>.<br />
Bring Dich mit all Deinen Facetten bei uns<br />
ein – für Menschen, Klima, Energiewelt und<br />
Region.<br />
Du. Mit uns.<br />
Foto: ehrenberg-bilder - stock.adobe.com<br />
sich schon während der <strong>Ausbildung</strong> mit neuen<br />
Technologien, Verfahren und Systemen wie Collaborative<br />
Robots, Echtzeitdatensystemen, den automatisierten<br />
Informationsaustausch zwischen<br />
Systemen und Maschinen, arbeiten an digital vernetzten<br />
Fertigungsanlagen und vielem mehr. Je<br />
nach <strong>Ausbildung</strong>sbetrieb lernen sie auch, Roboteranlagen<br />
mittels Datenbrillen zu überwachen<br />
(Wearable Technology).<br />
Da es sich um eine duale <strong>Ausbildung</strong> handelt,<br />
wechseln sich Blöcke bzw. Intervalle mit Unterricht<br />
in der Berufsschule und der praktischen<br />
<strong>Ausbildung</strong> im Betrieb ab.<br />
mki<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
mittlerer Bildungsabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3,5 Jahre<br />
Arbeitszeit: werktags, in großen<br />
Industriebetrieben auch Schichtarbeit<br />
möglich<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: zwischen<br />
975 und 1050 Euro im ersten Lehrjahr,<br />
zwischen 1030 und 1100 Euro im<br />
zweiten Lehrjahr, zwischen 1100<br />
und 1200 im dritten Lehrjahr und<br />
zwischen 1140 und 1265 Euro im<br />
vierten Lehrjahr<br />
<strong>Ausbildung</strong> als<br />
• Elektroniker*in (w/m/d)<br />
für Betriebstechnik<br />
• Industriekauffrau/-mann (w/m/d)<br />
Duales Studium der Elektrotechnik<br />
zum Bachelor of Engineering (w/m/d)<br />
Einstiegsqualifizierung<br />
„Ich pack’ das!“<br />
Du bist motiviert und vielseitig interessiert?<br />
Du hast Mut, Neues zu wagen, und traust Dich,<br />
Deine <strong>Zukunft</strong> selbst in die Hand zu nehmen?<br />
Dann bist Du bei Westnetz genau richtig. Gestalte<br />
mit uns eine nachhaltige <strong>Zukunft</strong> für die nächsten<br />
Generationen und für Dich.<br />
Bei Westnetz in Trier bieten wir Dir neben einer<br />
modernen Arbeitsumgebung auch genügend<br />
Freiraum für Deine individuellen Entwicklungsmöglichkeiten.<br />
Du hast Interesse an<br />
Technik/Elektronik oder an kaufmännischen<br />
Vorgängen und willst etwas bewirken?<br />
Dann bewirb Dich jetzt für unsere <strong>Ausbildung</strong><br />
unter ausbildung.westnetz.de.<br />
Mit unserer offenen und wertschätzenden<br />
Unternehmenskultur heißen wir alle Menschen<br />
willkommen. Denn wir sind davon überzeugt, dass<br />
uns Unterschiede bereichern – sei es in Herkunft,<br />
Geschlecht, Alter, Lebens- und Arbeitsstilen,<br />
Talenten, Fähigkeiten und Einschränkungen.<br />
Hier scannen<br />
und mehr<br />
erfahren.<br />
01 | <strong>2023</strong>
48<br />
Konstruktionsmechaniker (m/w/d)<br />
Für sie ist kein Bauwerk<br />
zu groß<br />
Foto: nuttawutnuy - stock.adobe.com<br />
Anzeige<br />
Starte mit uns<br />
in die zukunft!<br />
IN SAARBURG<br />
+ Mechatroniker*in<br />
+ Elektroniker*in<br />
Betriebstechnik<br />
Sende deine aussagekräftige Bewerbung<br />
an folgende E-Mail-Adresse: jobs@puetzgroup.de<br />
PÜTZ GROUP Holding GmbH · Zentrales Personalrecruiting<br />
Am Saarufer 8 · 54439 Saarburg · www.puetzgroup.de<br />
Konstruktionsmechaniker sind Experten für die<br />
Arbeit mit metallischen Werkstoffen wie Stahl,<br />
Aluminium und Kupfer. Mithilfe verschiedener<br />
Werkzeuge und Techniken stellen sie daraus Bauteile<br />
und Bauwerke her. Ob Aufzüge, Fußgängerbrücken<br />
oder Schiffsrümpfe. Kein Bauwerk ist zu<br />
groß für sie. Auch das Montieren, Warten sowie<br />
die Reparatur dieser Konstruktionen zählt zu ihren<br />
Aufgaben. Dabei werten sie technische Unterlagen<br />
aus, kümmern sich um die Qualitätskontrolle<br />
und die Dokumentation für den Kunden. Es<br />
gibt verschiedene Einsatzgebiete, die sich nach<br />
dem Schwerpunkt des <strong>Ausbildung</strong>sbetriebs richten.<br />
Konstruktionsmechaniker können in Unternehmen<br />
vieler verschiedener Branchen arbeiten.<br />
Im Bereich Maschinenbau stellen sie zum Beispiel<br />
landwirtschaftliche Maschinen oder Baustoffmaschinen<br />
her. Bei Fahrzeugproduzenten<br />
wirken sie bei der Produktion von Autos und anderen<br />
motorisierten Fahrzeugen mit. Die <strong>Ausbildung</strong><br />
zum Konstruktionsmechaniker ist dual aufgebaut<br />
und dauert dreieinhalb Jahre. Die Azubis<br />
besuchen abwechselnd den <strong>Ausbildung</strong>sbetrieb<br />
und die Berufsschule. Am Ende der <strong>Ausbildung</strong><br />
absolvieren sie eine gestreckte Abschlussprüfung,<br />
das bedeutet, dass es keine Zwischenprüfung,<br />
sondern lediglich eine Abschlussprüfung in<br />
zwei Teilen gibt. Da der Beruf des Konstruktionsmechanikers<br />
zu den industriellen Metallberufen<br />
gehört, gibt es einige Lernfelder, in denen die<br />
Azubis in der Berufsschule mit den Azubis anderer<br />
<strong>Ausbildung</strong>en im Bereich Metall, wie etwa Industriemechaniker,<br />
Anlagenmechaniker oder Zerspanungsmechaniker,<br />
zusammenkommen und<br />
einen gemeinsamen Lehrplan haben. Dadurch<br />
gewinnen sie auch Einblicke in Themen wie Umweltschutz,<br />
Datenschutz und betriebliche<br />
und technische Kommunikation. Darüber<br />
hinaus werden auch Inhalte wie<br />
IT-gestützte Anlagenänderung, additive<br />
Fertigungsverfahren, die Arbeit mit<br />
den verschiedenen Werk- und Hilfsstoffen,<br />
das Herstellen von Bauteilen<br />
und Baugruppen sowie das Anwenden<br />
von technischen Unterlagen behandelt.<br />
dst<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Hauptschulabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3,5 Jahre<br />
Arbeitszeit: werktags, Schichtdienst<br />
möglich<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: zwischen<br />
620 Euro im ersten und 1.265 Euro<br />
im vierten Lehrjahr<br />
01 | <strong>2023</strong>
ELEKTRONIKER /-IN<br />
INDUSTRIE-<br />
KAUFFRAU /-MANN<br />
KONSTRUKTIONS-<br />
MECHANIKER /-IN<br />
KAUFMANN /-FRAU<br />
FÜR BÜROMANAGEMENT<br />
Werde ein Teil unseres erfolgreichen Teams und beginne Deinen Berufsstart mit einer <strong>Ausbildung</strong> bei<br />
goldsaat. Mit einer guten Portion Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit bist Du bei uns<br />
schonmal goldrichtig. Fragen zu Deinen Karrierechancen beantworten wir gerne telefonisch unter:<br />
0 65 51/95 07-0<br />
Die goldsaat Agrartechnik GmbH & Co. KG ist seit Jahrzehnten Lieferant von Maschinen für die Qualitätssicherung<br />
und -erhaltung der Getreideernte. In diesem Bereich sind wir eine der führenden Adressen in<br />
Deutschland. Zu unseren Produkten gehören vor allem Anlagen für die Getreidetrocknung, -kühlung und<br />
-reinigung.<br />
Goldsaat Agrartechnik GmbH & Co. KG | Prümtalstr. 20, 54595 Prüm/Eifel | Fon: +49 (0) 65 51/95 07-0 | E-Mail: info@goldsaat.de<br />
www.goldsaat.com<br />
bohl.de
50<br />
Pflegefachkraft (m/w/d)<br />
Händeringend gesucht!<br />
Foto: Photographee.eu - stock.adobe.com<br />
Pflegefachkräfte gehören zu den gesuchtesten<br />
Fachleuten überhaupt, denn qualifizierte<br />
Hilfe ist gerade im Gesundheitsbereich dringend<br />
notwendig.<br />
Wenn du gern mit Menschen umgehst, empathisch<br />
und verantwortungsvoll bist und dich<br />
für den medizinischen Bereich interessierst,<br />
solltest du über eine <strong>Ausbildung</strong> zur Pflegefachkraft<br />
nachdenken. In kaum einem anderen<br />
Beruf werden so dringend Fachleute gesucht<br />
wie im Pflegebereich. Die Chancen,<br />
einen <strong>Ausbildung</strong>splatz und nach der Lehrzeit<br />
eine feste Stelle zu bekommen, stehen<br />
bei fast 100 Prozent.<br />
Seit der Zusammenlegung der Bereiche Alten-,<br />
Kranken- und Kinderkrankenpflege im<br />
Jahr 2020 hast du neben der Pflegeschule<br />
deinen <strong>Ausbildung</strong>sbetrieb, den sogenannten<br />
Träger deiner <strong>Ausbildung</strong>. Du wechselst<br />
im Lauf der dreijährigen Lehrzeit für zeitlich<br />
begrenzte Einsätze an Seniorenheime, Krankenhäuser,<br />
psychiatrische Einrichtungen und<br />
andere Institutionen. Dadurch erhältst du<br />
Einblick in unterschiedliche Bereiche, kannst<br />
vielfältige Erfahrungen sammeln und dich für<br />
verschiedene Gebiete qualifizieren.<br />
Die ersten zwei Jahre deiner <strong>Ausbildung</strong>, in<br />
denen sich theoretische Abschnitte in der<br />
Pflegeschule mit praktischen Einsätzen abwechseln,<br />
absolvierst du als Generalist, was<br />
bedeutet, dass du in alle Felder der Gesundheitspflege<br />
Einblicke erhältst. In der Schule<br />
erlernst du beispielsweise in Rollenspielen<br />
den Umgang mit Patienten, Grundlagen der<br />
01 | <strong>2023</strong>
Anzeige<br />
KOMM IN UNSER TEAM!<br />
gesetzlichen Vorgaben, Patientensicherheit<br />
und einiges mehr. Das erworbene<br />
Wissen solltest du danach in<br />
den jeweiligen Praxisphasen umsetzen<br />
und trainieren.<br />
Im dritten Lehrjahr kannst du dich auf<br />
Kranken- oder Altenpflege spezialisieren.<br />
Außerdem hast du die Möglichkeit,<br />
als Generalist deine <strong>Ausbildung</strong><br />
abzuschließen. Das bestimmst<br />
du selbst, deinen Neigungen und Plänen<br />
entsprechend. Nach der <strong>Ausbildung</strong><br />
gibt es verschiedene Möglichkeiten<br />
der Weiterbildung, zum<br />
Beispiel zum Pflegedienst- oder Stationsleiter<br />
oder zur Betriebswirtin.<br />
Egal, für welche Fachrichtung du dich<br />
entscheidest, dieser Beruf hat die<br />
besten <strong>Zukunft</strong>saussichten, denn<br />
Pflegekräfte werden händeringend<br />
gesucht. Da unsere Gesellschaft immer<br />
älter wird, ist besonders die Altenpflege<br />
auf gut ausgebildete und<br />
einfühlsame Fachkräfte angewiesen.<br />
Deine Einsatzorte sind Krankenhäuser,<br />
Gesundheitszentren oder Hospize,<br />
stationäre oder ambulante Pflegedienste<br />
und viele soziale Einrichtungen,<br />
die Menschen helfen, sie<br />
pflegen und ihnen das Leben erleichtern.<br />
us<br />
GUT ZU WISSEN<br />
Die drei Pflegerichtungen<br />
Kranken-, Alten- und<br />
Kinderpflege sind seit 2020<br />
in einer generalistischen,<br />
also allgemeineren <strong>Ausbildung</strong><br />
zur Pflegefachkraft vereint.<br />
VIELFALT<br />
PERSPEKTIVEN<br />
TEAMWORK<br />
BEWIRB DICH UND<br />
STARTE DEINE KARRIERE <strong>2023</strong> BEI UNS!<br />
Diese <strong>Ausbildung</strong>en und Berufsorientierungen<br />
(w/m/d) sind möglich:<br />
• Pflegefachmann-/ frau<br />
• Physiotherapeuten<br />
• Medizinische Fachangestellte (MFA)<br />
• Operationstechnische Assistenz (OTA)<br />
• Kaufleute für Büromanagement<br />
• Elektroniker / Maler / Lackierer<br />
• Fachinformatiker<br />
• FSJ / Praktika<br />
• Duale <strong>Ausbildung</strong> mit Abschluss Fachhochschulreife<br />
• Duales Studium (BWL, Pflege, Physiotherapie)<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Mittlerer Bildungsabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre<br />
Arbeitszeit: werktags, Schichtdienst<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung:<br />
von 1.100 Euro bis 1.330 Euro<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.verbund-krankenhaus.de<br />
VERBUNDKRANKENHAUS<br />
BERNKASTEL / WITTLICH<br />
Koblenzer Str. 91<br />
54516 Wittlich<br />
06571 15-0<br />
01 | <strong>2023</strong>
52<br />
Foto: Drazen - stock.adobe.com<br />
Heilerziehungspfleger<br />
(m/w/d)<br />
Einfühlsame<br />
Helfer<br />
Anzeige<br />
01 | <strong>2023</strong>
53<br />
Die <strong>Ausbildung</strong> zum Heilerziehungspfleger ist in<br />
den Bundesländern unterschiedlich geregelt. Es<br />
gibt spezielle Berufsfachschulen, die theoretische<br />
und praktische Einheiten anbieten und mit der Prüfung<br />
zum „Staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger“<br />
abschließen. Falls du schon eine <strong>Ausbildung</strong><br />
im sozialen Bereich absolviert hast, fällt das<br />
oft verlangte einjährige Vorpraktikum weg und du<br />
machst eine zweijährige Fachschulausbildung, an<br />
die sich ein Anerkennungsjahr anschließt.<br />
Heilerziehungspfleger begleiten Menschen mit<br />
körperlichen oder geistigen Behinderungen stationär<br />
und ambulant. Sie leisten physischen und psychischen<br />
Beistand, um ihren Schützlingen ein<br />
möglichst selbstständiges Leben zu ermöglichen.<br />
Der Arbeitsplatz kann eine Klinik, eine Schule oder<br />
eine Pflegeeinrichtung sein, die zu betreuenden<br />
Menschen Kinder, Jugendliche oder auch alte Menschen<br />
mit Handicap.<br />
In der Fachschule lernst du die Theorie und Praxis<br />
der Heilerziehungspflege, das schließt Psychiatrie<br />
und Neurologie genauso ein wie Hauswirtschaft<br />
und Rechtskunde. In jedem Semester absolvierst<br />
du Blockpraktika in unterschiedlichen Pflegeeinrichtungen<br />
und kannst so in die verschiedenen Bereiche<br />
hineinschnuppern.<br />
Wichtige Voraussetzungen für diesen herausfordernden<br />
Beruf sind Menschenliebe, Geduld und<br />
Verantwortungsbewusstsein. Auch körperlich ist<br />
die Tätigkeit nicht zu unterschätzen, da Körperpflege<br />
und Mobilität der betreuten Personen ebenfalls<br />
zum Arbeitsfeld gehören. Nach der <strong>Ausbildung</strong> stehen<br />
zahlreiche Weiterbildungswege offen: Motopädie,<br />
Sonder- oder Heilpädagogik und verschiedene<br />
Fachwirte sind Möglichkeiten, sich weiter zu<br />
spezialisieren. us<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Mittlerer Bildungsabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3-4 Jahre<br />
Arbeitszeit: werktags, Schichtdienst<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: Die Fachschulen<br />
sind teilweise kostenpflichtig<br />
Anzeige<br />
Konz:<br />
Besondere Wohnformen<br />
Tagesförderstätte<br />
Werkstatt (WfbM)<br />
Saarburg:<br />
Besondere Wohnform<br />
„Gesellenhaus“<br />
Schweich:<br />
Besondere Wohnform<br />
Tagesförderstätte<br />
Kindertagesstätten:<br />
Integrative KiTa Reinsfeld<br />
Integrative KiTa Schweich<br />
Förderkindergarten Konz<br />
WIR suchen DICH!<br />
Die Lebenshilfe Trier-Saarburg e.V. ist ein<br />
mittelständisches Sozialunternehmen im<br />
Bereich der Hilfe für Menschen mit Behinderung.<br />
In der gesamten Region unterhalten<br />
wir Einrichtungen und Betreuungsangebote<br />
für Menschen mit geistiger und<br />
körperlicher Einschränkung. Werde auch<br />
DU Teil unseres Teams! Zum 01.08.<strong>2023</strong><br />
suchen wir:<br />
• Auszubildende Heilerziehungspflege<br />
(m/w/d)<br />
• Anerkennungspraktikanten Erzieher<br />
(m/w/d)<br />
Wir freuen uns auf deine Bewerbung:<br />
personal@lebenshilfe-trier-saarburg.de<br />
Weitere Informationen<br />
über uns erhältst du<br />
online.<br />
01 | <strong>2023</strong>
54<br />
Altenpflegehelfer (m/w/d)<br />
Hilfsbereit und<br />
unentbehrlich<br />
Altenpflegehelfer sind unerlässliche Stützen im Alltag<br />
vieler älterer, oft gebrechlicher Menschen. Als rechte<br />
Hand von Fachkräften bei der Betreuung und Pflege<br />
betagter Patienten sind sie wichtige Hilfen in der Altenpflege.<br />
Sie kümmern sich um das physische Wohl der Senioren,<br />
helfen bei der Körperpflege und der Ernährung,<br />
beim Aufstehen und beim Umkleiden. Sie begleiten<br />
sie bei Einkäufen, Behördengängen und Arztbesuchen,<br />
gehen mit ihnen spazieren und erinnern sie an<br />
die Einnahme von Medikamenten. Bei medizinischen<br />
Auffälligkeiten informieren sie die voll ausgebildeten<br />
Pflegefachkräfte, die sich dann mit den Ärzten über<br />
eine Behandlung beraten. Auch das geistige Wohl der<br />
älteren Menschen liegt den Pflegehelfern am Herzen<br />
und sie ermuntern sie zur Wahrnehmung kultureller<br />
Veranstaltungen und versuchen, den Tagesablauf<br />
möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Dabei wird<br />
großer Wert auf Selbstbestimmung und Eigenständigkeit<br />
der Senioren gelegt, soweit diese dazu in der Lage<br />
sind.<br />
Geduld, Verantwortungsbewusstsein und viel Einfühlungsvermögen<br />
sind die Grundpfeiler eines guten Altenpflegehelfers.<br />
Der Beruf verlangt einiges an geistigem<br />
und körperlichem Einsatz, daher ist mentale und<br />
physische Stabilität unbedingte Voraussetzung, um<br />
erfolgreich helfen zu können.<br />
Die Berufsschulausbildung dauert in Vollzeit in den<br />
meisten Bundesländern ein bis zwei Jahre, in Teilzeit<br />
kann es drei Jahre bis zur Abschlussprüfung dauern.<br />
Danach haben die examinierten Altenpflegehelfer<br />
sehr gute Aussichten, denn Pflegekräfte sind nach wie<br />
vor Mangelware in Deutschland und werden dringend<br />
gesucht.<br />
Einsatzorte sind hauptsächlich Seniorenwohnheime,<br />
aber auch in Pflegeeinrichtungen, Seniorenberatungsstellen,<br />
Hospizen und<br />
im ambulanten Pflegedienst<br />
finden Altenpflegehelfer<br />
attraktive Jobangebote.<br />
Durch den erwähnten<br />
Mangel an<br />
Fachkräften schaffen<br />
viele Arbeitgeber zusätzliche<br />
Anreize wie<br />
flexible Arbeitszeiten,<br />
Zusatzurlaub oder ein<br />
13. Monatsgehalt. Generell<br />
ist mit einem Anstieg<br />
der Gehälter im<br />
Gesundheits- und Pflegesektor<br />
zu rechnen.<br />
us<br />
Foto: Kzenon - stock.adobe.com<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Hauptschul- oder Mittlerer<br />
Bildungsabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 1-4 Jahre<br />
Arbeitszeit: werktags, Schichtdienst<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: Die Fachschulen<br />
sind teilweise kostenpflichtig<br />
01 | <strong>2023</strong>
56<br />
Notarfachangestellter (m/w/d)<br />
Die rechte Hand<br />
des Notars<br />
Anzeige<br />
2 <strong>Ausbildung</strong>splätze<br />
Notare Justizrat Dr. Ulrich Dempfle<br />
und Dr. Thomas Steinhauer<br />
KÖMMSTE<br />
OOCH?<br />
Auszubildende/-r (m/w/d)<br />
zur/zum Notarfachangestellten<br />
Das erwartet Sie ...:<br />
– interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem<br />
motivierten Team<br />
– angenehmer Arbeitsplatz mit modernster Technik<br />
– Kostenübernahme von Schulbüchern und Informationsmaterial<br />
– Fahrtkostenerstattung/Parkplatz<br />
– Garantierte Übernahme bei erfolgreichem Abschluss<br />
... und das erwarten wir:<br />
– Mittlere Reife, Abitur oder vergleichbaren Bildungsabschluss<br />
– Teamfähigkeit, Organisationstalent und Engagement<br />
Bewerbungen bitte an:<br />
Notare Dempfle-Steinhauer · Weberbach 66 · 54290 Trier<br />
info@dempfle-steinhauer.de · Telefon: 0651/97532-0<br />
Persönlich. Neutral. Rechtssicher.<br />
www.dempfle-steinhauer.de<br />
DIE<br />
<strong>Ausbildung</strong><br />
IN DEINER<br />
NÄHE!<br />
Bewirb dich jetzt!<br />
s Sparkasse<br />
Trier<br />
01 | <strong>2023</strong>
57<br />
Foto: Proxima Studio - stock.adobe.com<br />
Manche werden Notar und Rechtsanwalt in den<br />
gleichen Berufszweig stecken, sie sind aber auf<br />
unterschiedlichen Gebieten tätig. Beide müssen<br />
in ihrem Arbeitsgebiet jedoch die geltenden<br />
rechtlichen Rahmenbedingungen beachten und<br />
diese in Zusammenarbeit mit ihren Kunden, die<br />
dann Klienten heißen, umsetzen. Der Notar und<br />
somit seine Fachangestellten handeln Eheverträge<br />
aus, fertigen Scheidungspapiere (und achten<br />
darauf, dass sie eingehalten werden) sowie Vertragsabschlüsse<br />
und sind bei Unternehmenszusammenschlüssen<br />
tätig. Aus dem alltäglichen<br />
Leben kennt man sie bei Immobiliengeschäften<br />
und der Testamentsoffenlegung und dessen Vollstreckung.<br />
Teilweise ist das Hinzuziehen eines<br />
Notars sogar gesetzlich vorgesehen, somit reichen<br />
seine Befugnisse auch weiter als die des<br />
Rechtsanwalts. Das verlangt in der <strong>Ausbildung</strong><br />
andere Schwerpunkte und Kerninhalte. Beglaubigen<br />
und Beurkunden verlangt vor der Unterschrift<br />
umfangreiche und verlässliche Recherche. Ein notariell<br />
beurkundeter Abschluss ist mehr wert als<br />
ein Handschlag und muss deshalb gewissenhaft<br />
vorbereitet sein, alle eventuell eintretenden Begleiterscheinungen<br />
sollten berücksichtigt werden.<br />
Das erfordert eingehende Prüfungen bei Ämtern<br />
und Behörden, was oft zeitaufwendig und<br />
personalintensiv ist. Der Notarfachangestellte erstellt<br />
die Verträge, steht mit dem Klienten, den<br />
Behörden und den Vertragspartnern in ständigem<br />
Kontakt, und dabei brennt so manchem dann<br />
auch schon mal die Zeit unter den Nägeln. Die<br />
Mühlen der Behörden und Ämter mahlen langsam,<br />
die Klienten wollen schnelle Ergebnisse –<br />
ein Dilemma des Notars, das er zur Zufriedenheit<br />
aller lösen muss. Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt<br />
der Arbeit eines Notarfachangestellten ist<br />
die Archivierung von Schriftstücken und das ständige<br />
Aktualisieren von Gesetzestexten. Darauf<br />
muss der Notar sich in seinem Testat verlassen<br />
können. Schließlich verfasst der Notarfachangestellte<br />
auf diesen Grundlagen Schriftstücke, die<br />
oftmals hohe finanzielle Folgen für die Beteiligten<br />
haben können. hfr<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Mittlerer Bildungsabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 3 Jahre<br />
Arbeitszeit: werktags<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: zwischen<br />
640 Euro im ersten und<br />
1.140 Euro im dritten Lehrjahr<br />
Anzeige<br />
EURE CHANCE!<br />
Auszubildende für den Beruf des Notarfachangestellten (m/w/d)<br />
Notare sind aus unserem Wirtschafts - und Rechtssystem nicht wegzudenken. Ob<br />
Hauskauf, Unternehmensgründung, Ehevertrag, Testament oder die Übertragung von<br />
Grundeigentum: Notare beraten die Beteiligten, erarbeiten Vertragsentwürfe und beurkunden<br />
Rechtsgeschäfte. Sie gestalten Rechts- und Lebensverhältnisse, in deren<br />
Mittelpunkt der Mensch und seine Bedürfnisse stehen. Das erreichen sie im Team mit<br />
ihren Mitarbeitern: den Notarfachangestellten.<br />
Notare im Bezirk der Notarkammer Koblenz suchen ständig Auszubildende für<br />
den Beruf des Notarfachangestellten (m/w/d).<br />
Ihr bringt mit:<br />
Ihr bekommt:<br />
Neugierde und Einsatzbereitschaft<br />
Organisatorisches Talent und kommunikatives Geschick<br />
T eamplayer-Eigenschaften<br />
Abitur, mittlere Reife oder einen vergleichbaren Bildungsgrad<br />
Rechtsempfinden und Interesse im Umgang mit Gesetzen<br />
Neueinstieg in einen krisensicheren <strong>Ausbildung</strong>sberuf<br />
Ortsnähe bei angesehenem Berufsumfeld<br />
T eamorientiertes Arbeiten in einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag<br />
Attraktives Gehalt, Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen<br />
Rechtskenntnisse als branchenübergreifende Schlüsselqualifikation<br />
!<br />
Erfahrt mehr auf http://www.notarkammer-koblenz.de/berufsziel-notarfachangestellter/.<br />
Die Notarkammer Koblenz ist bei der Vermittlung von <strong>Ausbildung</strong>sstellen gerne behilflich.<br />
01 | <strong>2023</strong>
58<br />
Bankkaufmann (m/w/d)<br />
Mit dem Geld anderer<br />
Leute umgehen<br />
Mit Geld und anderen Zahlungsmitteln hat jeder<br />
zu tun, egal ob Milliardär, Student oder Rentner.<br />
Und die meisten würden ihr Vermögen gerne<br />
ohne hohes Risiko vermehren. Da kommt der<br />
Bankkaufmann ins Spiel, der den Umgang mit Finanzmitteln<br />
in seiner dreijährigen dualen <strong>Ausbildung</strong><br />
von Grund auf lernt. Er kennt sich nicht nur<br />
mit den unterschiedlichen Währungen aus, sondern<br />
hat auch Entwicklungen im Blick, die auf<br />
den Finanzmarkt Einfluss haben könnten. Darüber<br />
hinaus hat er die Lebenslage seiner Kunden<br />
stets im Blick und muss überschauen, ob das,<br />
was er rät, auch umsetzbar ist. Steht zum Beispiel<br />
Familienzuwachs ins Haus, ist ein hochpreisiges<br />
Luxusgut, für das der Kunde gerade einen<br />
Kredit aufnehmen will, nicht der richtige Weg<br />
und der Bankkaufmann hat dann auch die Verpflichtung,<br />
auf familienfreundlichere Investitionen,<br />
zum Beispiel dem Kauf einer Wohnung oder<br />
eines Hauses, hinzuweisen. Von guten Bankkaufleuten<br />
wird aus dem Grund neben der Kenntnis<br />
seines Arbeitsumfeldes auch Einfühlungsvermögen<br />
in die Belange seiner Kunden erwartet.<br />
Deshalb kommt es auch auf das seriöse Auftreten<br />
und den pfleglichen Umgang mit den Unterlagen<br />
an. Zerschlissene Kleidung und zerknittertes<br />
Papier machen da keinen guten Eindruck und<br />
schrecken den Kunden eher ab.<br />
In der <strong>Ausbildung</strong> werden die Grundlagen der<br />
monetären Welt erlernt. Das klassische Sparbuch<br />
hat zwar mittlerweile einen eher morbiden Charakter<br />
und scheint etwas aus der Zeit gefallen, ist<br />
01 | <strong>2023</strong>
Foto: fizkes - stock.adobe.com<br />
aber eine der sichersten Anlageformen. Andere<br />
Möglichkeiten, sein Geld anzulegen und im günstigsten<br />
Fall zu vermehren, bergen oft ein Risiko<br />
in sich, das es im Zusammenspiel zwischen<br />
Bankberater und Kunden abzuklopfen gilt. Je höher<br />
die versprochenen Zinsen, desto höher ist in<br />
der Regel auch das Risiko. Der Kunde sieht oft<br />
nur die möglichen Zinsen, kann aber nicht einschätzen,<br />
ob das erwartete Ereignis auch eintrifft,<br />
um den höchstmöglichen Zins zu erzielen.<br />
Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, muss<br />
der Bankkaufmann den Kunden darauf hinweisen<br />
– und sich gegebenenfalls selbst absichern.<br />
hfr<br />
59<br />
Empfohlener Bildungsabschluss:<br />
Mittlerer Bildungsabschluss<br />
<strong>Ausbildung</strong>sdauer: 2-3 Jahre, je nach<br />
Schulbildung<br />
Arbeitszeit: vorwiegend werktags,<br />
Schichtdienst möglich<br />
<strong>Ausbildung</strong>svergütung: zwischen<br />
1.150 Euro im ersten und 1.300 Euro<br />
im dritten Lehrjahr<br />
Anzeige<br />
Was willst du mehr?<br />
Die <strong>Ausbildung</strong> bei deiner<br />
Sparkasse.<br />
Du willst mit Vollgas durchstarten, statt auf<br />
der Stelle zu treten? Bei uns erwartet dich ein<br />
praxisnaher Einstieg in eine Karriere mit<br />
vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und jeder<br />
Menge Sinn – für dich und für uns alle.<br />
Finde deinen <strong>Ausbildung</strong>splatz auf<br />
www.kskbitburg-pruem.de/karriere<br />
www.ksk-vulkaneifel.de/karriere<br />
Weil‘s um mehr als Geld geht.<br />
Mehr Überholspur.<br />
Weniger Sackgasse.<br />
Kreissparkasse<br />
Bitburg-Prüm<br />
Kreissparkasse<br />
Vulkaneifel<br />
01 | <strong>2023</strong>
60<br />
Foto: wichayada - stock.adobe.com<br />
Anzeige<br />
Weil unsere<strong>Zukunft</strong><br />
nicht ohne die entsteht, die sie vorantreiben.<br />
Morgen<br />
kann kommen.<br />
Wir machen den Weg frei.<br />
Lass uns die <strong>Zukunft</strong> gemeinsam gestalten – zum Beispiel mit einer<br />
<strong>Ausbildung</strong> zum/zur Bankkaufmann/-frau (m/w/d)<br />
Wir sind eine unabhängige Genossenschaftsbank. Das bedeutet: uns redet niemand rein, sondern wir nehmen<br />
unsere <strong>Zukunft</strong> selbst in die Hand – gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Kundinnen und Kunden, die unsere<br />
Werte genauso teilen wie unsere Vision. Dabei sind wir respektvoll, ehrlich und partnerschaftlich. Aber wir<br />
sagen auch mal, wenn etwas keine so gute Idee ist.<br />
Und wir suchen Menschen, die genau diese Werte<br />
teilen – Menschen wie dich.<br />
Bewirb dich deshalb jetzt unter<br />
www.voba-rheinahreifel.de/stellenangebot<br />
oder scann einfach den QR-Code.<br />
01 | <strong>2023</strong>
Anzeige<br />
Welche<br />
Möglichkeiten<br />
zur<br />
Weiterbildung<br />
hat ein<br />
Bankkaufmann?<br />
Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen<br />
und anerkannten Bankkaufmann ist die Fähigkeit,<br />
analytisch zu denken und zu handeln.<br />
Kommunikationstalent ist eine weitere<br />
Tugend, die ein Bankkaufmann besitzen<br />
sollte, und das kann man sich nur schwer aneignen,<br />
wenn man nicht schon in der Jugendzeit<br />
darauf eingestimmt wurde. In der Weiterbildung<br />
lassen sich sogenannte Tools<br />
vermitteln, in Übungen und Rollenspielen<br />
kann man das vertiefen und einstudieren,<br />
aber oft ist die Praxis im Kundengespräch<br />
dann anders, die Wirklichkeit lässt sich im<br />
Rollenspiel nicht abbilden. Da kommt es<br />
dann auch auf das Gespür und die exakte<br />
Kenntnis der Materie an. Bankkaufleute können<br />
sich in Online-Seminaren, oft auch berufsbegleitend,<br />
zu Bankfachwirten weiterbilden.<br />
SIe werden dann zu Experten in der<br />
Finanzbranche und erreichen oft den nächsten<br />
Karriere-Level im Geldinstitut oder verwenden<br />
die erworbenen Kenntnisse in der<br />
Privatwirtschaft. Die Prüfung wird bei der IHK<br />
abgenommen und ist deshalb staatlich anerkannt.<br />
Eine andere Möglichkeit der Fortbildung<br />
ist die Aufnahme eines Studiums, in<br />
den meisten Fällen wird es das des Bankbetriebswirtes<br />
sein. Das kann aber in der Regel<br />
nebenberuflich absolviert werden, Praktika<br />
werden dann gleich in der eigenen Bank absolviert.<br />
Auch hier sind Prüfungen bei der<br />
IHK möglich. Mit jeder Steigerung des beruflichen<br />
Levels entfernt man sich aber von den<br />
Kunden, dafür sind die zu verwaltenden<br />
Summen größer und somit steigt auch die<br />
Verantwortung.<br />
hfr<br />
01 | <strong>2023</strong>
62<br />
So wichtig sind Fremdsprachen im Beruf<br />
Ohne Englisch geht (fast)<br />
nichts mehr<br />
Foto: Prostock-studio - stock.adobe.com<br />
Im Zuge der Globalisierung werden Fremdsprachen für<br />
eine erfolgreiche berufliche Karriere immer wichtiger.<br />
Wer gar keine Englischkenntnisse hat, wird bei vielen<br />
Bewerbungsverfahren oft schon direkt aussortiert.<br />
Demgegenüber haben Bewerber, die vielleicht sogar<br />
noch eine zweite oder dritte Sprache beherrschen, einen<br />
großen Wettbewerbsvorteil. Sowohl für sich selbst<br />
als auch für die Karriere bringen Fremdsprachen zahlreiche<br />
Vorteile. Immer mehr <strong>Ausbildung</strong>sbetriebe setzen<br />
Sprachkenntnisse zwingend voraus, zumindest in<br />
der Weltsprache Englisch. Das hat einen einfachen<br />
Grund: Es gibt mittlerweile kaum noch ein Unternehmen,<br />
das rein national agiert. Geschäfte werden mehr<br />
und mehr über Ländergrenzen hinweg getätigt. Für die<br />
Kommunikation mit internationalen Geschäftspartnern<br />
und Kunden ist es daher wichtig, dass die Mitarbeiter<br />
zumindest Englisch beherrschen. Außerdem<br />
müssen je nach Branche und Beruf die Beschäftigten<br />
und Azubis täglich mit englischsprachiger Software arbeiten.<br />
Englisch ist darüber hinaus längst auch in den<br />
privaten Lebensbereich eingedrungen. Das bleibt<br />
nicht ohne Auswirkungen auf die deutsche Sprache.<br />
Im Zuge der Internationalisierung haben sich in<br />
Deutschland die Sprachgewohnheiten enorm geändert.<br />
Immer mehr Wörter englischen Ursprungs gehören<br />
zum ganz normalen Sprachgebrauch. So sprechen<br />
wir wie selbstverständlich von „Fast Food“ oder vom<br />
„Smartphone“, wir „chillen“ oder gehen „shoppen“.<br />
Allgemeine Englischkenntnisse sind also nicht nur im<br />
Job, sondern für viele weitere Lebensbereiche unverzichtbar<br />
geworden. Das bedeutet aber nicht, dass andere<br />
Sprachen weniger wichtig sind. Im Gegenteil:<br />
Auch Französisch und Spanisch sind Sprachen, die in<br />
vielen Ländern gesprochen werden. Wer etwa an der<br />
Grenze zu Frankreich lebt und die Sprache gut beherrscht,<br />
wird bei vielen Arbeitgebern und <strong>Ausbildung</strong>sbetrieben<br />
überaus willkommen sein. Denn für<br />
den kleinen „Grenzverkehr“ im Nahbereich ist es auch<br />
weiterhin wichtig, in der Muttersprache des jeweiligen<br />
Geschäftspartners kommunizieren zu können. dst<br />
01 | <strong>2023</strong>
Geiler Beruf<br />
ELEKTRONIKER<br />
m/W/D<br />
Weitere Infos:<br />
www.bender-systeme.de<br />
Lustauf auf Elektronik •• Neue Technologien • Spannende Aufgaben •• Junges engagiertes Team<br />
UNSERE BENEFITS<br />
• Zuschuss zum Führerschein<br />
• Mitgliedschaft im Fitnessstudio<br />
• 4 Tage Woche<br />
• Spannende Projekte bei tollen Kunden<br />
• Auslandspraktikum möglich<br />
• Weiterbildung, Fremdsprachen<br />
Bender Systeme GmbH & Co.KG • Blumengasse 1a • 54570 Deudesfeld • Tel. 06599-961096
Die MM Gruppe ist ein weltweit führender Produzent von Karton<br />
und Faltschachteln mit einem attraktiven Angebot bei Kraftpapieren<br />
und ungestrichenen Feinpapieren für verschiedene Endanwendungen.<br />
MM fördert eine nachhaltige Entwicklung durch innovative,<br />
wiederverwertbare Verpackungen und Papierprodukte.<br />
Weltweit beschäftigt die MM Gruppe an 72 53 Standorten rund 16.000 12.500<br />
kompetente Mitarbeiter*innen.<br />
In Trier werden an zwei Standorten Verpackungen für die Zigarettenindustrie<br />
hergestellt. Bei der MM Gravure Trier GmbH wird im<br />
Tiefdruckdruckverfahren-undinder MMGraphiaTrierGmbHimOffsetdruckverfahren<br />
produziert.<br />
An beiden Standorten beschäftigen wir ca. 300 Mitarbeiter*innen<br />
und sind stetig auf der Suche nach neuen Talenten.<br />
Mediengestalter<br />
In Trier bieten wir diese kriesensicheren <strong>Ausbildung</strong>sberufe an:<br />
Medientechnologe<br />
FachrichtungTief-<br />
undFlachdruck (m/w/d)<br />
In unserer konzerneigenen Akademie werden unsere Auszubildenden stetig gefördert<br />
und viele Hard- und Softkills vermittelt. Nach <strong>Ausbildung</strong>sabschluss sind<br />
kurz- mittel- und langfristige Auslandsaufenthalte auf eigenen Wunsch möglich.<br />
JETZT BEWERBEN!<br />
+49 651 99463 500<br />
Digital-und<br />
Printmedien (m/w/d)<br />
Packmitteltechnologe (m/w/d)<br />
Industriekaufmann (m/w/d)<br />
https//jobs.mm.group/Jobs<br />
Alle Infos unter: www.mm.group