Bürgerzeitung
Bürgerzeitung
der SPD in der Verbandsgemeinde St. Goar-Oberwesel
Zukunft gestalten -
mit sozialer Verantwortung
Loreley-Kliniken:
Positive Entwicklung
Auf Einladung des SPD-Gemeindeverbandes
fand im Krankenhaus Oberwesel ein Dialog
unter Beteiligung des Staatssekretärs im Sozialministerium,
Christoph Habermann, mit der
Geschäftsführung der Loreley-Kliniken statt.
Herr Dr. Matthias Psczolla berichtete über die
- ausgehend von einer schwierigen Situation -
positive Entwicklung der beiden Krankenhäuser.
Die Vertreter der SPD machten auf notwendige
Verbesserungen aufmerksam. Staatssekretär
Christoph Habermann, sagte zu, den überfälligen
Umbau des Krankenhauses in St. Goar
auf Wunsch gerne zu unterstützen. Das Ziel
der Gesellschafter, einen Bereich Geriatrie- und
Palliativmedizin einzurichten, will das Land in
seinem Gesamtkonzept berücksichtigen.
nser
Team.
23. Mai 2009
Gute Gründe die SPD
zu wählen:
Wir...
...engagieren uns für unsere Schulstandorte
...wollen die Krankenhausstandorte sichern
...sind für die Verbindung mit einer Brücke
...fordern eine VG-weite Sozialplanung
...sind für interkommunale Zusammenarbeit
...wollen Tourismus u. Gesundheitswirtschaft
stärken = mehr Arbeitsplätze
...möchten die Energiekosten absenken
...fordern ein Zukunftskonzept, statt Aktionen
aus hohlem Bauch heraus
Wir bitten
um Ihr
Vertrauen.
Spende für den Frauennotruf
Jedes Jahr zum internationalen Frauentag macht die
SPD eine Aktion für Frauen im Beruf. Dieses Jahr
wurden die Arbeitnehmerinnen im Krankenhaus mit
einem kleinen Geschenk beglückwünscht. Das Frauenhaus
des Rhein-Hunsrück-Kreises freute sich über
die Spende der SPD.
Optimismus für die Mittelrheinbrücke
Die Vertreter der örtlichen SPD besichtigten mit
Staatssekretär Dr. Carsten Kühl, Verkehrsministerium,
den möglichen Brückenstandort am Rheinufer in
Fellen.
impressum
impressum impressum
Verantwortlich i.S.d.P.:
SPD-Gemeindeverband St. Goar-Oberwesel
Reinhold Rüdesheim, Vorsitzender
Redaktion: Bernd Heckmann, Heinz Fischer, Ilka Hündorf,
Reinhold Rüdesheim, Peter Schneider, Maria Hilgert, Marlies Abele,
Hans-Josef Stahl, Ralf Schmitt, Burkhard Schmitt,
Thomas Feldheim
Layout + GrafikDesign: färberArt - www.werner-faerber.de
Finanzen
Die Verbandsgemeindeumlage ist nicht nur bezogen
auf die Einwohnerzahl von Jahr zu Jahr gestiegen
(siehe letzte Bürgerzeitung), sondern auch in absoluten
Zahlen (siehe Grafik). Es wurde noch nie soviel
Geld einkassiert wie in diesem Jahr geplant, über
2.500.000 Euro.
Euro
2.500.000
2.300.000
2.100.000
1.900.000
1.700.000
1.500.000
Verbandsgemeindeumlage in Euro
1999
Euro
2000
2001
2002
Gemäß der letzen Übersicht des stat. Landesamtes
von 2008 war die VG-Umlage unserer Verbandsgemeinde
incl. der Grundschulumlage mit 38,29 Punkten
am höchsten im Kreis.
Wir erwarten, dass die Umlage kurzfristig genutzt wird,
um zu investieren und die Wirtschaft anzukurbeln.
2003
2004
Nicht vergessen,
am 7. Juni
wählen gehen!
Unternehmensbesuch im
Industriepark
2005
2006
2007
2008
2009
X
Dr. Carsten Kühl, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium,
besuchte auf Einladung von Reinhold Rüdesheim,
SPD-Gemeindeverband, Verlag und Buchversand
Humanitas in Wiebelsheim, der 40 Mitarbeiter
beschäftigt.
Der Geschäftsführer, Herr Gerhard Stahl und Prokurist
Marcus Läkemäker, stellten die breite Produktpalette
vom Vogel- und Pflanzenbuch bis zu Artikeln wie Pfeil
und Boten vor. Jährlich werden 1.000.000 Bücher
verkauft.
Als Wunsch an die Politik, nannte der Geschäftsführer,
nicht auf jedes Ereignis mit einem Gesetz zu reagieren,
weil das ständig Ressourcen in den Betrieben
binde und somit finanziell belaste.
www.spd-stgoar-oberwesel.de
Für die SPD in den Verbandsgemeinderat.
1
6
11
16
21
Reinhold
Rüdesheim
Ralf
Schmitt
Bernd
Heckmann
Bernd
Thierolf
Margit
Junker
2
7
12
17
22
Maria
Hilgert
Marlies
Abele
Hans Werner
Stein
Maik
Merten
Marco
D , Avis
3
8
13
18
23
Heinz
Fischer
Jocelyne
Helbach
Jörg
Müller
Peter
Schneider
Iris
Marx
4
9
14
19
24
Hans-Josef
Stahl
Ingbert
Ochs
Ilka
Hündorf
Rudolf
Bauer
Swen
Weber
5
10
15
20
Thomas
Feldheim
Eckhard
Dziewas
Edmund
Müller-Abele
Peter
Stahl
Heimat
mit
Zukunft.
Bei der Verbandsgemeinderatswahl
haben Sie 24 Stimmen.
Listenstimme:
Sie sind mit der SPD und den
Bewerbern auf der Liste der SPD
einverstanden: Machen Sie in der
Kopfleiste des Stimmzettels bei der
SPD ein Kreuz, dann bekommt jeder
der 24 SPD-Kandidatinnen und
Kandidaten automatisch eine
Stimme. Sie übernehmen die Liste.
Einzelstimme:
Sicher gibt es auf der Liste der
SPD Kandidatinnen und
Kandidaten, die Ihnen
besonders sympathisch sind.
Deren Chance, in den Rat
einzuziehen erhöhen sie,
wenn Sie ihnen bis zu drei
Stimmen geben.
Sie können aber auch
Kandidatinnen und
Kandidaten anderer Listen
ankreuzen, die Ihrer
Meinung nach besonders
geeignet sind.
Das heißt zum Beispiel:
Als Wähler einer anderen
Partei können Sie
Kandidatinnen und
Kandidaten der SPD
Ihre Stimme geben.
Briefwahl !
Wer am 7. Juni 2009
nicht wählen kann,
bitte Briefwahl bei
der Verbandsgemeinde
beantragen
!
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Stimmzettel für den Verbandsgemeinderat
Liste 1
Sozialdemokratische
Partei
Deutschlands
Reinhold Rüdesheim
Maria Hilgert
Heinz Fischer
Hans-Josef Stahl
Thomas Feldheim
Ralf Schmitt
Marlies Abele
Jocelyne Helbach
Ingbert Ochs
Eckhard Dziewas
Bernd Heckmann
Hans Werner Stein
Jörg Müller
Ilka Hündorf
Edmund Müller-Abele
Bernd Thierolf
Maik Merten
Peter Schneider
Rudolf Bauer
Peter Stahl
Margit Junker
Marco D‘Avis
Iris Marx
Swen Weber
Niederburg
Werlau
Oberwesel
Damscheid
Biebernheim
Langscheid
Biebernheim
St. Goar
Damscheid
Urbar
Biebernheim
Werlau
Oberwesel
Oberwesel
Biebernheim
Oberwesel
Werlau
Biebernheim
Niederburg
Dellhofen
Biebernheim
St. Goar
Oberwesel
Oberwesel
SPD
Platz Kandidat Ort Beruf X
Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt
Dipl.-Sozialpädagogin
Schiffsführer a. D.
Elektrotechniker
Architekt
Dipl.-Ing./Sachverständiger
Techn. Angestellte
Hausfrau
Geschäftsführer
Bundesbahnbeamter a. D.
Standesbeamter
Techn. Beamter a. D.
Industriemeister, Stabsfeldwebel
Dipl.-Ing. Umweltschutz
Dipl.-Verwaltungswirt
Fotograf
Industriekaufmann
Dipl.-Handelslehrer
KFZ-Mechaniker
Winzer
Rentnerin
Binnenschiffer
Gastwirtin
Trockenbaumonteur
Wichtig auf jeden Fall:
Keine Stimme verschenken. Damit Sie Ihr Stimmenkontingent voll
ausschöpfen, müssen Sie „Ihrer Partei“ (der SPD) auf jeden Fall
die Listenstimme in der Kopfzeile geben.
Sie können unsere Liste als „Spickzettel“ für das
Wahllokal benutzen. So können Sie zu Hause in aller Ruhe unter
unseren Kandidatinnen und Kandidaten auswählen.