LNA_07KW-23
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Lokalsport
Seit 25 Jahren –
Pokale für Schenefelder
Turnerinnen Seite 17
Auch im Norden wird
Karneval gefeiert Seite 18
Der unvergessene Kevin:
Glückwunsch zum Geburtstag
Sport
☎ 040/831 60 91
FAX 832 28 61
15.02.2023 · 68. Jahrgang
Die Stadtteilzeitungen in Lurup · Schenefeld · Osdorf · Flottbek
Iserbrook · Halstenbek · Eidelstedt · Bahrenfeld und Umgebung
Hat IOKI in Lurup und Osdorf noch eine Chance?
Auf der letzten Sitzung des Verkehrsausschusses
der Bürgerschaft
war das Thema On-Demand-Verkehre
(IOKI / MOIA)
noch einmal auf der Tagesordnung.
Obwohl HOP (IOKI) seit
Jahresbeginn nicht mehr in Osdorf
und Lurup verkehrt, war
dies neben dem Bau der U5 Tagesordnungspunkt,
weil auf der
Novembersitzung aus Zeitmangel
keine Befassung möglich war.
LINKE und CDU hatten Anträge
für den Erhalt des Shuttles in
den Stadtteilen Lurup und Osdorf
gestellt. Wieder drohte aus Zeitgründen
der Punkt nicht aufgerufen
zu werden. Da man Udo
Schult als Sprecher der Luruper
Verkehrs AG eine dritte Anreise
ersparen wollte, kam es doch
noch zur halbstündigen Befassung.
Leider waren da aber bereits
die Fraktion der CDU und
andere Ausschussmitglieder gegangen.
Erwartungsgemäß wurde
der Antrag der LINKEN mit
den Stimmen der Regierungskoalition
aus SPD und GRÜNEN
abgelehnt.
Trotzdem war das Auftreten des
Sprechers der Luruper Verkehrs
AG nicht ganz vergebens. Im
Anschluss an die Sitzung bot
sich ihm die Gelegenheit, den
Luruper und Osdorfer Standpunkt
in einem Gespräch gegenüber
dem Senator der Verkehrsbehörde
Dr. Anjes Tjarks zu erläutern
und zu vertreten. Im Gegenzug
hat sich Udo Schult die
Senatsmeinung angehört und zur
Kenntnis genommen, dass zumindest
weitere Verbesserungen
im Bezug auf MOIA in Aussicht
gestellt werden. Von der SPD
Fraktion wurde die kostenfreie
Beförderung von Schwerbehinderten
mit entsprechender Berechtigung
hervorgehoben. Dies
gehörte aber auch bei IOKI schon
immer zum Service dazu, ist also
kein exklusives Angebot von
MOIA und wurde auch erst aufgegriffen,
weil die Luruper Verkehrs
AG bereits seit April letzten
Jahres unermüdlich für den Erhalt
von IOKI gekämpft hat. Leider
nützt es den Betroffenen wenig,
wenn sie die durchschnittlich 200
Meter bis zum virtuellen Haltepunkt
nicht schaffen.
Auch war ein kurzer Austausch
mit dem Geschäftsführer von
Foto: VHH
Wir für Ihre Sicherheit
Einbruch-
Einbruchschutz
und Sonnenschutz
MOIA möglich. Dieser konnte die
von der Luruper Verkehrs AG immer
wieder aufgezählten Nachteile
von MOIA gegenüber HOP
(IOKI) nicht entkräften. Auf die
Frage, warum MOIA nicht nach
Harburg wolle, entgegnete man,
dass dies eine politische Entscheidung
gewesen sei. Ob seitens
der Politik noch ein Einlenken
zu erwarten ist, ist allerdings
sehr fraglich -und eher unwahrscheinlich.
Montagehelfer
Teiloder
Vollzeit
gesucht
Schenefelder • Aluminiumrollläden Landstr. 281 · 22589 • Fenstergitter Hamburg
Tel.: • Umrüstungen 87 30 32 · Fax: 870 10 80 · www.kohlermann-koch.de
• Türscherengitter
• Fenster- u. Türsicherungen • Rollgitter
Energiekosten senken
Rollläden schützen vor Kälte und sparen Energie
Schenefelder Landstraße 281 · 22589 Hamburg
Tel.: 87 30 32 · www.kohlermann-koch.de
– Markisen – Insektenschutz – Überdachungen –
RESTAURANT
PETER’S BISTRO
- HOTEL KLÖVENSTEEN -
Kabeljaufilet wahlweise
– gedünstet in Dillsauce mit Salzkartoffeln,
dazu Gurkensalat oder
– gebraten an Peperonatagemüse
mit Bratkartoffeln pro Person 21,90 €
Zarte magere Rinderbrust
in Meerrettichsauce mit Bouillongemüse,
dazu Petersilienkartoffeln pro Person 17,50 €
Gefährlicher Radweg auf der Luruper Hauptstraße
Im Verkehrsausschuss des
Bezirks Altona hat sich auf
der letzten Sitzung die Luruper
Verkehrs AG mit einer
Eingabe eingebracht, welche
die Auffahrten vom Radweg
auf dem bereits sanierten Abschnitt
der Luruper Hauptstraße
zwischen der Elbgaustraße
und der Wilsdorfallee
zum Thema machte. Es geht
um die Auffahrt zur Seniorenanlage
(weißes Haus) und
die gegenüberliegende Auffahrt
zur Wohnanlage der
Neuen Lübecker. Diese sind
durch die steilen Winkel der
weißen Randsteine an den
Auffahrten sehr gefährlich.
Die Mitglieder des Ausschusses
sahen ebenfalls dringenden
Handlungsbedarf und
stimmten dem Antrag der Luruper
Verkehrs AG zur Abhilfe
„einstimmig“ über alle Parteigrenzen
hinweg zu. Da
sich der Bezirk und die Polizei
nicht in der Pflicht sehen,
wird der LSBG (Landesbetrieb
Straßen, Brücken und
Gewässer) gebeten für Abhilfe
zu sorgen.
Als Sprecher der Luruper Verkehrs
AG will Udo Schult versuchen,
mit dem LSBG Kontakt
aufzunehmen, um eine
Verbesserung herbeizuführen.
Gefährliche Auffahrten für Radlerinnen und Radler an der Luruper
Hauptstraße
Weitere Gerichte unter: www.hotel-kloevensteen.de
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. ab 17:00 Uhr, Sa. & So. 12:00 – 14:30 Uhr + ab 17:30 Uhr
Hauptstraße 83 • 22869 Schenefeld
Telefon: 040 / 83 93 630
Ihr Taxi mit Trennscheiben-Schutz!
Fasching bei Blau-Weiß 96
Blau-Weiß 96 lädt wieder zum
Kinderfasching ein. Nach 2
Jahren Pause können Kinder
am Sonntag, 18 Februar 2023,
von 14 - 16:30 Uhr in der
Sporthalle der Gemeinschaftsschule
(Achter de Weiden) ausgelassen
spielen und tanzen.
Viele ehrenamtliche Helfer garantieren
eine tolle bewegungsfreudige
Veranstaltung
mit günstiger Cafeteria, zu der
auch Freunde und Eltern herzlich
willkommen sind.
Der Eintritt kostet 1 € pro Kind
– zahlbar an der Sporthalle.
Gute Laune und eine großartige
Verleidung sind dringlichst
erwünscht, Hallensportschuhe
sind ein Muss!
Burger · Steak
Fisch & mehr
Angebote bis 8.3.2023
Überbackene Nachos
mit Jalapeños und Cheddar-Käse überbacken 7,90
Italian Burger
Pute, Basilikum mit Mozzarella überbacken,
frischen Tomaten, Gewürzgurken und Pommes frites 12,90
Penne mit Lachsstreifen und Spinat
in Gorgonzolasauce dazu Knobibrot 15,90
Montana Hauspfanne
Rumpsteak 200g mit Schinken und Käse überbacken in
Champignonrahmsauce, dazu Koketten und Knobibrot 23,90
Reservierungen für Familienfeiern möglich
Brander Hof
Montag Ruhetag
Dockenhudener Chaussee 188 Dienstag bis Samstag 17:00 bis 22:00 Uhr
25469 Halstenbek
Sonntag und Feiertag 12:00 bis 22:00 Uhr
04101 / 858 77 38
DEMNÄCHST MIT
DOPPELTER
TRAININGSFLÄCHE!
SCHENEFELD
Trainiere ab
*
19,90€
ALLES INKLUSIVE
HALBER PREIS
Jetzt kostenloses Probetraining: 040 - 55 55 58 09
Kiebitzweg 2 - 22869 Schenefeld - www.sports-club.de
*Spare 50% und trainiere die ersten 12 Monate für nur 19,90 € (statt 39,90 €) zzgl. Startpaket/Servicepauschale.
Lokalsport
Seit 25 Jahren –
Pokale für Schenefelder
Turnerinnen Seite 17
Auch im Norden wird
Karneval gefeiert Seite 18
Der unvergessene Kevin:
Glückwunsch zum Geburtstag
Sport
☎ 040/ 831 60 91
FAX 040 / 832 28 61
15.02.2023 · 68. Jahrgang
Die Stadtteilzeitungen in Osdorf · Lurup · Schenefeld · Flottbek
Iserbrook · Halstenbek · Eidelstedt · Bahrenfeld und Umgebung
Hat IOKI in Lurup und Osdorf noch eine Chance?
Auf der letzten Sitzung des Verkehrsausschusses
der Bürgerschaft
war das Thema On-Demand-Verkehre
(IOKI / MOIA)
noch einmal auf der Tagesordnung.
Obwohl HOP (IOKI) seit
Jahresbeginn nicht mehr in Osdorf
und Lurup verkehrt, war
dies neben dem Bau der U5 Tagesordnungspunkt,
weil auf der
Novembersitzung aus Zeitmangel
keine Befassung möglich war.
LINKE und CDU hatten Anträge
für den Erhalt des Shuttles in
den Stadtteilen Lurup und Osdorf
gestellt. Wieder drohte aus Zeitgründen
der Punkt nicht aufgerufen
zu werden. Da man Udo
Schult als Sprecher der Luruper
Verkehrs AG eine dritte Anreise
ersparen wollte, kam es doch
noch zur halbstündigen Befassung.
Leider waren da aber bereits
die Fraktion der CDU und
andere Ausschussmitglieder gegangen.
Erwartungsgemäß wurde
der Antrag der LINKEN mit
den Stimmen der Regierungskoalition
aus SPD und GRÜNEN
abgelehnt.
Trotzdem war das Auftreten des
Sprechers der Luruper Verkehrs
AG nicht ganz vergebens. Im
Anschluss an die Sitzung bot
sich ihm die Gelegenheit, den
Luruper und Osdorfer Standpunkt
in einem Gespräch gegenüber
dem Senator der Verkehrsbehörde
Dr. Anjes Tjarks zu erläutern
und zu vertreten. Im Gegenzug
hat sich Udo Schult die
Senatsmeinung angehört und zur
Kenntnis genommen, dass zumindest
weitere Verbesserungen
im Bezug auf MOIA in Aussicht
gestellt werden. Von der SPD
Fraktion wurde die kostenfreie
Beförderung von Schwerbehinderten
mit entsprechender Berechtigung
hervorgehoben. Dies
gehörte aber auch bei IOKI schon
immer zum Service dazu, ist also
kein exklusives Angebot von
MOIA und wurde auch erst aufgegriffen,
weil die Luruper Verkehrs
AG bereits seit April letzten
Jahres unermüdlich für den Erhalt
von IOKI gekämpft hat. Leider
nützt es den Betroffenen wenig,
wenn sie die durchschnittlich 200
Meter bis zum virtuellen Haltepunkt
nicht schaffen.
Auch war ein kurzer Austausch
mit dem Geschäftsführer von
Foto: VHH
Wir für Ihre Sicherheit
Einbruch-
Einbruchschutz
und Sonnenschutz
MOIA möglich. Dieser konnte die
von der Luruper Verkehrs AG immer
wieder aufgezählten Nachteile
von MOIA gegenüber HOP
(IOKI) nicht entkräften. Auf die
Frage, warum MOIA nicht nach
Harburg wolle, entgegnete man,
dass dies eine politische Entscheidung
gewesen sei. Ob seitens
der Politik noch ein Einlenken
zu erwarten ist, ist allerdings
sehr fraglich -und eher unwahrscheinlich.
Montagehelfer
Teiloder
Vollzeit
gesucht
Schenefelder • Aluminiumrollläden Landstr. 281 · 22589 • Fenstergitter Hamburg
Tel.: • Umrüstungen 87 30 32 · Fax: 870 10 80 · www.kohlermann-koch.de
• Türscherengitter
• Fenster- u. Türsicherungen • Rollgitter
Energiekosten senken
Rollläden schützen vor Kälte und sparen Energie
Schenefelder Landstraße 281 · 22589 Hamburg
Tel.: 87 30 32 · www.kohlermann-koch.de
– Markisen – Insektenschutz – Überdachungen –
RESTAURANT
PETER’S BISTRO
- HOTEL KLÖVENSTEEN -
Kabeljaufilet wahlweise
– gedünstet in Dillsauce mit Salzkartoffeln,
dazu Gurkensalat oder
– gebraten an Peperonatagemüse
mit Bratkartoffeln pro Person 21,90 €
Zarte magere Rinderbrust
in Meerrettichsauce mit Bouillongemüse,
dazu Petersilienkartoffeln pro Person 17,50 €
Gefährlicher Radweg auf der Luruper Hauptstraße
Im Verkehrsausschuss des
Bezirks Altona hat sich auf
der letzten Sitzung die Luruper
Verkehrs AG mit einer
Eingabe eingebracht, welche
die Auffahrten vom Radweg
auf dem bereits sanierten Abschnitt
der Luruper Hauptstraße
zwischen der Elbgaustraße
und der Wilsdorfallee
zum Thema machte. Es geht
um die Auffahrt zur Seniorenanlage
(weißes Haus) und
die gegenüberliegende Auffahrt
zur Wohnanlage der
Neuen Lübecker. Diese sind
durch die steilen Winkel der
weißen Randsteine an den
Auffahrten sehr gefährlich.
Die Mitglieder des Ausschusses
sahen ebenfalls dringenden
Handlungsbedarf und
stimmten dem Antrag der Luruper
Verkehrs AG zur Abhilfe
„einstimmig“ über alle Parteigrenzen
hinweg zu. Da
sich der Bezirk und die Polizei
nicht in der Pflicht sehen,
wird der LSBG (Landesbetrieb
Straßen, Brücken und
Gewässer) gebeten für Abhilfe
zu sorgen.
Als Sprecher der Luruper Verkehrs
AG will Udo Schult versuchen,
mit dem LSBG Kontakt
aufzunehmen, um eine
Verbesserung herbeizuführen.
Gefährliche Auffahrten für Radlerinnen und Radler an der Luruper
Hauptstraße
Weitere Gerichte unter: www.hotel-kloevensteen.de
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. ab 17:00 Uhr, Sa. & So. 12:00 – 14:30 Uhr + ab 17:30 Uhr
Hauptstraße 83 • 22869 Schenefeld
Telefon: 040 / 83 93 630
Ihr Taxi mit Trennscheiben-Schutz!
Fasching bei Blau-Weiß 96
Blau-Weiß 96 lädt wieder zum
Kinderfasching ein. Nach 2
Jahren Pause können Kinder
am Sonntag, 18 Februar 2023,
von 14 - 16:30 Uhr in der
Sporthalle der Gemeinschaftsschule
(Achter de Weiden) ausgelassen
spielen und tanzen.
Viele ehrenamtliche Helfer garantieren
eine tolle bewegungsfreudige
Veranstaltung
mit günstiger Cafeteria, zu der
auch Freunde und Eltern herzlich
willkommen sind.
Der Eintritt kostet 1 € pro Kind
– zahlbar an der Sporthalle.
Gute Laune und eine großartige
Verleidung sind dringlichst
erwünscht, Hallensportschuhe
sind ein Muss!
Burger · Steak
Fisch & mehr
Angebote bis 8.3.2023
Überbackene Nachos
mit Jalapeños und Cheddar-Käse überbacken 7,90
Italian Burger
Pute, Basilikum mit Mozzarella überbacken,
frischen Tomaten, Gewürzgurken und Pommes frites 12,90
Penne mit Lachsstreifen und Spinat
in Gorgonzolasauce dazu Knobibrot 15,90
Montana Hauspfanne
Rumpsteak 200g mit Schinken und Käse überbacken in
Champignonrahmsauce, dazu Koketten und Knobibrot 23,90
Reservierungen für Familienfeiern möglich
Brander Hof
Montag Ruhetag
Dockenhudener Chaussee 188 Dienstag bis Samstag 17:00 bis 22:00 Uhr
25469 Halstenbek
Sonntag und Feiertag 12:00 bis 22:00 Uhr
04101 / 858 77 38
DEMNÄCHST MIT
DOPPELTER
TRAININGSFLÄCHE!
SCHENEFELD
Trainiere ab
*
19,90€
ALLES INKLUSIVE
HALBER PREIS
Jetzt kostenloses Probetraining: 040 - 55 55 58 09
Kiebitzweg 2 - 22869 Schenefeld - www.sports-club.de
*Spare 50% und trainiere die ersten 12 Monate für nur 19,90 € (statt 39,90 €) zzgl. Startpaket/Servicepauschale.
Lokalsport
Seit 25 Jahren –
Pokale für Schenefelder
Turnerinnen Seite 17
Auch im Norden wird
Karneval gefeiert Seite 18
Der unvergessene Kevin:
Glückwunsch zum Geburtstag
Sport
☎ 040/ 831 60 91
FAX 040 / 832 28 61
15.02.2023 · 68. Jahrgang
Die Stadtteilzeitungen in Schenefeld · Lurup · Osdorf · Flottbek
Iserbrook · Halstenbek · Eidelstedt · Bahrenfeld und Umgebung
Bürgermeister-Wahl in Schenefeld im September 2023
Christiane Küchenhof tritt wieder zur Wahl an
Schenefelds amtierende Bürgermeisterin Christiane Küchenhof (SPD) stellt sich wieder zur Wahl.
Auf unserem Foto präsentiert sie die Urkunde für die Stadtrechte, die 1972 verliehen wurden.
Die in Schenefeld amtierende
Christiane Küchenhof (SPD)
übt das Amt der Bürgermeisterin
bereits seit 2005 aus.
Nun hat sie sich entschieden,
dass sie auch für eine vierte
Amtszeit zur Verfügung stehen
würde. Nach eigenem Bekunden
war diese Entscheidung
nicht selbstverständlich für
sie, sondern das Ergebnis eines
sorgfältigen Abwägungsprozesses.
Am Ende überwog
wohl die Vorstellung, dass in
der Stadt noch viele Vorhaben
zu realisieren seien, die sie
mit initiiert hat und die sie
auch gerne weiter in Verantwortung
vorantreiben möchte.
„Ich glaube, dass Erfahrung
und Kontinuität insbesondere
für die großen Projekte in unserer
Stadt wertvoll sein können“,
so Christiane Küchenhof
und sie fährt fort: „Die Aufgabe
macht mir nach wie vor
sehr viel Freude.“
Alle sechs Jahre finden Bürgermeisterwahlen
in Schenefeld
statt. In diesem Jahr wurde
die Wahl vom Wahlausschuss
auf den 17. September
terminiert. Ob die anderen
Parteien beabsichtigen, ebenfalls
eine Kandidatin oder einen
Kandidaten ins Rennen
zu schicken, ist bislang noch
nicht bekannt. Sehr viel Zeit
dürfen sich die Parteien für
ihre Überlegungen allerdings
nicht mehr lassen, denn die
Bewerbungsfrist für das Amt
endet am 24. April. Bis zum
28. Juli nimmt der Wahlausschuss
sich dann Zeit, um
über die formelle Zulässigkeit
der jeweiligen Kandidaturen
zu entscheiden.
Erste Reaktionen von Bürgerinnen
und Bürgern Schenefelds
zeigen, dass die Entscheidung
der Bürgermeisterin,
noch einmal kandidieren
zu wollen, durchaus von vielen
begrüßt wird. Christiane Küchenhof
ist bei vielen beliebt
und wird als stets ansprechbar
und sehr bürgernah wahrgenommen.
Ein möglicher Gegenkandidat
oder eine Gegenkandidatin
wird es nicht
leicht haben gegen die Amtsinhaberin.
rcl
Wir für Ihre Sicherheit
Einbruch-
Einbruchschutz
und Sonnenschutz
Montagehelfer
Teiloder
Vollzeit
gesucht
Schenefelder • Aluminiumrollläden Landstr. 281 · 22589 • Fenstergitter Hamburg
Tel.: • Umrüstungen 87 30 32 · Fax: 870 10 80 · www.kohlermann-koch.de
• Türscherengitter
• Fenster- u. Türsicherungen • Rollgitter
Energiekosten senken
Rollläden schützen vor Kälte und sparen Energie
Schenefelder Landstraße 281 · 22589 Hamburg
Tel.: 87 30 32 · www.kohlermann-koch.de
– Markisen – Insektenschutz – Überdachungen –
RESTAURANT
PETER’S BISTRO
- HOTEL KLÖVENSTEEN -
Kabeljaufilet wahlweise
– gedünstet in Dillsauce mit Salzkartoffeln,
dazu Gurkensalat oder
– gebraten an Peperonatagemüse
mit Bratkartoffeln pro Person 21,90 €
Zarte magere Rinderbrust
in Meerrettichsauce mit Bouillongemüse,
dazu Petersilienkartoffeln pro Person 17,50 €
Weitere Gerichte unter: www.hotel-kloevensteen.de
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. ab 17:00 Uhr, Sa. & So. 12:00 – 14:30 Uhr + ab 17:30 Uhr
Hauptstraße 83 • 22869 Schenefeld
Telefon: 040 / 83 93 630
Burger · Steak
Fisch & mehr
Angebote bis 8.3.2023
Überbackene Nachos
mit Jalapeños und Cheddar-Käse überbacken 7,90
Italian Burger
Pute, Basilikum mit Mozzarella überbacken,
frischen Tomaten, Gewürzgurken und Pommes frites 12,90
Penne mit Lachsstreifen und Spinat
in Gorgonzolasauce dazu Knobibrot 15,90
Montana Hauspfanne
Rumpsteak 200g mit Schinken und Käse überbacken in
Champignonrahmsauce, dazu Koketten und Knobibrot 23,90
Reservierungen für Familienfeiern möglich
Brander Hof
Montag Ruhetag
Dockenhudener Chaussee 188 Dienstag bis Samstag 17:00 bis 22:00 Uhr
25469 Halstenbek
Sonntag und Feiertag 12:00 bis 22:00 Uhr
04101 / 858 77 38
14. Mai 2023
KOMMUNALWAHLEN
in Schleswig-Holstein
Wer nicht wählt, darf auch nicht meckern!
Ihr Taxi mit Trennscheiben-Schutz!
DEMNÄCHST MIT
DOPPELTER
TRAININGSFLÄCHE!
SCHENEFELD
Trainiere ab
*
19,90€
ALLES INKLUSIVE
HALBER PREIS
Jetzt kostenloses Probetraining: 040 - 55 55 58 09
Kiebitzweg 2 - 22869 Schenefeld - www.sports-club.de
*Spare 50% und trainiere die ersten 12 Monate für nur 19,90 € (statt 39,90 €) zzgl. Startpaket/Servicepauschale.
Seite 2 · Nr. 2023/07
Täglich wechselnder
MITTAGSTISCH!
Frischfisch • Räucherfisch
Fischbrötchen
FISCHHANDLUNG Peter Böttcher
Osdorfer Landstraße 180 · Tel. 0160-574 36 90
Mittwoch - Freitag 9.30 – 15.30 Uhr
Waitzstraße 20 · Tel. 040-899 638 15
Dienstag - Freitag 9 – 18 Uhr, Samstag 8 – 13 Uhr
Sanitär- und Heizungstechnik
SEIT 1910
Seit 112 Jahren an Ihrer Seite!
Telefon 040 / 80 11 34
Telefax 040 / 800 21 44
Info@faber-kundendienst.de
Meisterbetrieb der Innung
Friedensweg 20 a
22609 Hamburg (Osdorf)
www.faber-kundendienst.de
Mehr Infos auch:
www.osdorfer-kurier.de
Neugestaltung des Spielplatzes
Immenbusch in Osdorf
Über
50
JAHRE
Das Bezirksamt Altona informiert
über anstehende Bauarbeiten
im Stadtteil Osdorf.
Im Zuge der Grunderneuerung
des Spielplatzes Immenbusch
wird die Fußwegverbindung
zwischen Immenbusch und
Am Barls vom 13. Februar bis
voraussichtlich Mitte Mai 2023
voll gesperrt.
Einen Schwerpunkt der Umgestaltung
stellt die Eingangssituation
vom Borncenter kommend
Richtung Bürgerhaus
dar. Durch den Rückbau des
Basketballfeldes im Eingangsbereich
des Bürgerhauses und
eine geänderte Wegeführung
wird dieses ‚Nadelöhr‘ beseitigt.
Zudem soll durch das Abtragen
von Zäunen und Teilen
des Walls eine gestalterische
Verbindung zwischen Bürgerhausgelände
und Spielplatz im
Sinne eines „Landschaftsparks“
entstehen.
Neue Sitzgelegenheiten für Familien,
ein Outdoor-Fitness-
Bereich, Geschicklichkeits-
Parcours und Kleinkinderspielplatz
runden die Pläne für den
Immenbusch ab.
E inkaufen in
Alt-Osdorf
Firma Faber Kundendienst GmbH in Alt-Osdorf
Zwei Gründe zur Freude: Gesellenbrief und Jubiläum
Fasching in der Lupine
Nach zwei Jahren ohne Fasching
wollen wir es in Osdorf
wieder krachen lassen. Die
Ihr
Schlachter
in Alt-Osdorf
Vom lebenden Tier bis zur fertigen Wurst – Alles aus einer Hand!
Aus eigener Herstellung: Wildmettwurst, Wildbratwurst, Wildleberwurst
Rinderfilet-Mittelstück .
Rinderfilet-Spitzen .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 g 6.09
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 g 4.99
. . . . . . . . . . . . . . 100 g 1,69
Eingelegter Sauerbrauten .
Kotelett, mit oder ohne Filet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 g 1,59
Gemischter Wurstaufschnitt
Heidefrühstück je 100 g 1.69
Hamburger Gekochte
Dienstag: Grützwurst 1 kg 7.90
Mittwoch:
mit & ohne Rosinen
Osdorfer feine und
grobe Bratwurst 1 kg 8.90
Donnerstag: Rinderhack 1 kg 9.90
Gemischtes Hack 1 kg 8.90
Freitag/ Würstchen
Samstag: Wiener Art 100 g 1.59
Hans-P. Radbruch GmbH
Mit unserem Party-Service wird jede Feier zum Erlebnis
Telefon 80 12 09 · Fax 80 13 19 · Diekweg 14 · Alt-Osdorf www.fleischerei-radbruch.de
Montag geschlossen! Dienstag bis Freitag von 7. 00 – 13. 00 und 14. 30 – 18. 00 Uhr · Samstag 7. 00 – 13. 00 Uhr
Carl Hendrik Faber
Die Firma Faber Kundendienst
GmbH, seit 1910 ansässig in
Alt-Osdorf, hat in diesem, noch
jungen Jahr schon zwei Gründe
zur Freude: Die ganze Familie -
vom Altmeister Peter Faber bis
hin zum Bruder Philipp- ist
stolz und gratuliert dem jüngeren
Faber-Sohn Carl Hendrik,
der am 31. Januar seine Lehre
beendet und den Gesellenbrief
erworben hat. Am 7. Februar
hat er dann bei der Freisprechungs-Veranstaltung
in der
Handwerkskammer zu Hamburg
seinen Gesellenbrief ausgehändigt
bekommen.
Sein besonderer Dank hierbei
gilt den freundlichen Kolleginnen
und Kollegen der Firma
Dieter NOHNS GmbH in Groß-
Flottbek, die dem Meistersohn
Gelegenheit gaben, die Ausbildung
zu durchlaufen. In Anbetracht
der aktuellen Situation
ist das sicher keine Selbstverständlichkeit.
Allerdings will
sich der agile Junggeselle
auch dafür revanchieren, indem
er seiner Ausbildungsfirma
noch einige Zeit die Treue
hält.
Ein weiterer Grund zur Freude:
Der langjährige Mitarbeiter der
Faber GmbH, Torsten Hüllmann,
feierte am 1. Februar
Siedlergemeinschaft Osdorf-
Mitte und die Turnerschaft von
1910 Osdorf laden zum Kinderfasching
am Samstag, den
18. Februar von 15 bis 17 in
die Halle Lupine.
Die Sporthalle befindet sich
auf dem Gelände der ASB-
Pflegestation am Lupinenweg
und ist vom Kornblumenweg
aus zu erreichen. Mitzubringen
sind außer einer tollen Verkleidung
natürlich gute Laune und
Turnschuhe. Der Eintritt beträgt
1 Euro je Person. Für die
Kinder gibt es etwas zu Trinken
und eine süße Überraschung.
Die „Großen“ können
sich bei Kaffee und Kuchen
gegen ein geringes Entgelt in
der Cafeteria entspannen.
Über Kuchenspenden würden
sich die Veranstalter sehr freuen!
Klönschnack-Nachmittage beim SoVD
Der Sozialverband SoVD Lurup/Osdorf
lädt alle Mitglieder
und Interessenten herzlich zu
Klönschnack-Nachmittagen
ein. Am Freitag, den 17. Februar
2023 um 16 Uhr findet
der „Osdorfer Klönschnack“
im Seniorentreff der Arbeiterwohlfahrt,
Bürgerhaus Bornheide
(Oranges Haus), Bornheide
76e, statt. Zum „Luruper
Klönschnack“ lädt der SoVD
Lurup/Osdorf für Dienstag,
den 28. Februar 2023 um 16
Uhr in das SoVD-Beratungszentrum
Lurup, Luruper
sein 10-jähriges Dienstjubiläum,
wofür er intern gebührend
geehrt wurde. In der heutigen
Zeit ist das sicherlich ein Zeichen
dafür, dass Kontinuität
und Firmentreue durchaus einen
Wert darstellen und dass
nicht immer alles nur im Wandel
sein muss. Manche Dinge
sind einfach gut so wie sie
sind, weil sie einfach gut funktionieren!
Hauptstraße 149, ein. Ortsvorsitzender
Karsten Strasser
berichtet jeweils über aktuelle
Themen aus dem Westen Altonas
und informiert über neues
aus dem Recht der sozialen
Leistungen. Für Kaffee
und Kuchen ist gesorgt.
1
t on 1 000 –
und K
1 Nähere Bedingungen auf Seite 16.
ab einem Einkauf
fswert von
3.000.–
zen und K
inkl. motorischer
Verste lung
inkl.
Topper
per
1
5.000.–
t t en und K
mit
Fransen
A LES ABHOLPREISE
(Ohne Deko und Geräte)
LIEFERUNG & MONTAGE
gegen Aufpreis
1
TASCHEN-
FEDERKERN
HT07V3 01
Nr. 2023/07 · Seite 3
Der „Spiely e.V. Spieleverleih
Schenefeld“ ist eine gemeinnützige
Freizeiteinrichtung für Kinder,
Jugendliche und Erwachsene
mit der Zielsetzung, das gemeinsame
Spielen in der Familie
und im Freundeskreis zu fördern.
Spiely verleiht zu diesem Zweck
auch Spiele, die an zwei Tagen in
der Woche sowohl im „Spiely-
Wurmkamp“ (Donnerstag, 15.30
bis 18 Uhr), als auch im „Spiely-
Container Gorch-Fock-Schule“
(Mittwoch, 15.30 bis 18 Uhr) ausgeliehen
werden können. Stressfrei
können diese Spiele dann
mit Freunden oder der Familie
getestet und innerhalb der Ausleihzeit
-und bevor eine Kaufentscheidung
getroffen wird- gegen
eine Gebühr (Zwei Wochen Ausleihe
kosten 10 Cent) ausgiebig
zu Hause gespielt werden. Um
selbiges im „Spiely“ weiterhin
gewährleisten zu können, werden
dringend Mitarbeiterinnen
und/oder Mitarbeiter im Ehrenamt
gesucht. Allerdings ist die
Spiely braucht Verstärkung
Mitarbeit im Verein aus versicherungstechnischen
Gründen nur
als Mitglied möglich. Im Gründungsjahr
1979 hatte der Verein
19 Mitglieder, 1989 schon 30,
1999 waren es 38, 2009 waren es
46 und 2018 verzeichnete der
Verein 51 Mitglieder. 20 von ihnen
waren aktiv in Sachen Ausleihe,
Dienstpläne, Sichtung neuer
Spiele und deren Instandhaltung
tätig. Mitglied sein bedeutet aber
nicht automatisch „mitzuarbeiten“.
Derzeit sind von den 50
Mitgliedern elf Personen aktiv.
Spiely-Vereinschefin Evelyn
Straatmann würde sich daher
sehr über aktiven „Nachwuchs“
freuen: „In den 70er Jahren kam
der Gedanke auf, gute Spiele für
Kinder nicht einfach wegzuwerfen,
sondern diese zu verleihen.
In Schleswig-Holstein war dieser
Ansatz in kürzester Zeit so populär,
dass innerhalb von nur
fünf Jahren 24 sogenannte „Spieliotheken“
gegründet wurden, eine
davon in Schenefeld. Die
„Herzlich Willkommen, ehrenamtliche Helfer sind für mich die
Alltagshelden“ (Vereinsvorsitzende Evelyn Straatmann)
„Wenn man genügend spielt, solange man klein ist, trägt man
Schätze mit sich herum, aus denen man später sein ganzes Leben
lang schöpfen kann.“ (Astrid Lindgren)
Gründung in Schenefeld erfolgte
am 6. Januar 1979 unter der Bezeichnung
„Spiely Spieliothek e.V.
Schenefeld“. Fünf engagierte
Mütter -Sylvia Zanner, Magdalena
Behrend, Monika Merker, Meta
Backhaus und Marion Vogtübernahmen
als Vorstand das
Zepter und schon am 15. März
1979 konnten 50 Spiele in einem
Raum in der Grundschule Altgemeinde
ausgeliehen werden. Kurze
Zeit später waren es schon
100 Spiele. Dank dauerhaft finanzieller
Unterstützung der
Stadt Schenefeld vergrößerte
sich der Bestand. Jährlich konnten
immer 50 Spiele neu angeschafft
werden (Stand heute:
1.300 Spiele), sodass der Raum
irgendwann nicht mehr ausreichte.
Die Verantwortlichen liebäugelten
mit der Räumlichkeit über
der Sporthalle, in der die Bücherei
Schenefeld seinerzeit „beheimatet“
war. Im April 1981 zog die
Bücherei in die Alte Feuerwache
am Timmermannsweg und Spiely
konnte die Räume über der Halle
wunschgemäß beziehen. Anfang
1989 wurde eine zweite Ausleihstätte
in einem Raum der Gorch-
Fock-Grundschule in der Siedlung
bezogen, einhergehend mit
der Namensänderung in „Spiely
e.V. Spieleverleih Schenefeld“.
Bereits kurz nach dem Einzug
stand fest, dass auch der Raum
schon wieder zu klein ist. Gelöst
wurde das Problem mit dem Aufstellen
eines Containers auf dem
Schulhof der Gorch-Fock-Schule.
Umgezogen wurde schon im Oktober
1989.
Ausleih-Klassiker sind heute immer
noch: „Dog“, „Hotel“, „Monopoly“
und -kaum zu glauben-
„Hase und Igel“. Renner sind
derzeit die kooperativen Spiele
„Kampf um Hogwarts“, „Das Duell“,
„Honey“ und „Der Zauberberg“.
80 Großspiele für Außenaktivitäten
(Kindergeburtstage,
Familienfeste und Betriebsfeiern)
sind auch im Ausleih-Angebot,
unter anderem das „Vier-Gewinnt-Spiel“,
„Rasen-Ski“ und
„Einräder“. Gerne angenommen
werden auch die Großspiele aus
der Geburtstagskiste, wie zum
Beispiel „Nagelbalken“, „Stelzenlaufen“
und „Sackhüpfen“, allesamt
besonders beliebt in den
Sommermonaten.
(fe)
Christoph Ploß (CDU) zu Gast
im LUSTiS in Schenefeld
Am 2. Februar 2023 hat bei der
CDU Schenefeld eine Veranstaltung
im LUSTiS in der Industriestraße
stattgefunden.
Diesmal war der bekannte Politiker
Christoph Ploß aus Hamburg
zu Gast. Der Raum war
reichlich gefüllt und viele Leute
sind gekommen, um mit ihm
und Tim Elmenthaler von der
CDU Schenefeld zu diskutieren.
Schnell wurden die Hauptprobleme
der Metropolregion analysiert:
zu wenig Kooperation
zwischen der Stadt Hamburg
und den umliegenden Kreisen.
„Die Metropolregion muss stärker
zusammenwachsen und es
muss mehr Kooperation zwischen
Hamburg und dem Kreis
Pinneberg geben“, so Christoph
Ploß, der auch kritisierte,
dass Geld mit der Gießkanne
verteilt und nicht gezielt, wo es
benötigt wird, eingesetzt würde.
Gerade in den Punkten der Verkehrspolitik
und der Infrastruktur
gehen die Projekte nicht
voran, da die Kommunikation
unter den Entscheidungsträgern
von Hamburg und dem
Kreis Pinneberg nicht ausreichend
ist. Christoph Ploß führte
aus, dass die Planungsverfahren
keine Monate, keine Jahre,
sondern Jahrzehnte benötigen.
So kommt man nicht effizient
voran! Wie wollen wir als Wirtschaftsstandort
in der Metropolregion
bestehen und konkurrenzfähig
bleiben, wenn man
ganze Bauvorhaben jahrelang
auf Eis legt, weil eine heimische
Kröte entdeckt wurde?
Ein weiteres Problem ist die
Verteilung des Geldes mit der
Gießkanne. Anstatt langfristig
zu planen und zu investieren,
Tim Elmenthaler (l.) und
Christoph Ploß
werden Steuergeschenke gemacht,
die nur einen kurzfristigen
Einfluss haben. Dadurch
gibt es weniger Mittel für wichtige
Bauvorhaben, zum Beispiel
für den Schulneubau. Die Eigenverantwortlichkeit
der Menschen
muss wieder wachsen.
Es kann nicht sein, dass sich
die Menschen in der sozialen
Hängematte ausruhen, obwohl
sie die Möglichkeit zum Arbeiten
haben. Arbeit muss belohnt
und nicht sanktioniert werden,
es muss sich wieder lohnen,
nicht nur das Nötigste zu machen,
sondern richtige Leistung
zu erbringen.
Christoph Ploß wünscht sich,
dass Hamburg mit seinem Umland
besser kommuniziert und
auch auf deren Sorgen eingeht.
Besonders in der Verkehrspolitik
muss es Verbesserungen
geben, damit die öffentliche
Verkehrsanbindung nicht beim
Schenefelder Platz endet.
Nur durch eine gesunde Mischung
aus den oben genannten
Punkten kann es für die
Metropolregion und den Wirtschaftsstandort
Hamburg weitergehen!
400.-1
- 00.1
GESCHENKT
ab einem Einkaufswert von 1.000.–
beim Möbel-, Matratzen- und Küchenkauf.
1.200.-1
-.1
GESCHENKT
ab einem Einkaufswert von 3.000.–
beim Möbel-, Matratzen- und Küchenkauf.
2.000.-1
-1
GESCHENKT
ab einem Einkaufswert von 5.000.–
beim Möbel-, Matratzen- und Küchenkauf.
4.000.-1
-.
GESCHENKT
ab einem Einkaufswert von 10.000.–
beim Möbel-, Matratzen- und Küchenkauf.
MÖBEL UND
KÜCHEN
ZUM
VERLIEBEN
EN
Noch mehr
Angebote!
Jetzt online
entdecken. en.
ZUSÄTZLICH
Nur noch bis
zum 18.02.2023
ERm
Nur bis zu
18.02.2023 gültig
MÖBEL
U
ND
KÜCHEN
ZUM
VERLIEBEN
EBENEN
% 999.-
400.-
1.200.-
2.000
.-
GESCHENKT
ab einem Einkaufswert Einkaufswer
von 1.000.–
beim Möbel-, Matratzen- und Küchenkauf.
UNSER PREIS-HIGHLIGHT
2.000.-
GESCHENKT K.
GESCHENKT
ab einem Einkaufswert von 3.000.–
beim Möbel-, Matratzen- und Küchenkauf.
-
ab einem Einkaufswert von
5.000.–
beim Möbel-, Matratzen- und Küchenkauf.
1
EXKLUSIVE BONUS-PAKETE
beim Küchenkauf on top im Wert von bis zu 2.329.- €
Besuchen Sie uns:
Möbel Schulenburg GmbH & Co. KG • Gärtnerstr. .133-13 37 • 25469 Halstenbek bei HH
1
Gültig für Stammkunden beim
Neukauf von Möbeln, Matratzen und frei geplanten Küchen bis zum 18.02.2023. Ausgenommen sind die Möbel-, Matratzen- und Küchenangebote aus unserer Werbung,
im Möbelhaus als bereits
reduziert gekennzeichnete Möbel, Matratzen und Küchen, Ausstellungsstücke, Toppreis-,Ha
ppy-Preis- und Bestpreis-Artikel und Dienstleistungen wie Lieferung und Monta
ge. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.
Keine Barauszahlung möglich.
Alles Abholpreise.
Seite 4 · Nr. 2023/07
OTTO KUHLMANN
Bestattungswesen seit 1911
Erd-, Feuer- und Seebestattungen · Vorsorgeberatung
22761 Hamburg · Bahrenfelder Chaussee 105
Telefon: 040 / 89 17 82
Otto Risch
Inh. Wolfgang Risch
Bild- und Steinhauerei seit 1941
GRABDENKMÄLER
Ich beliefere sämtliche Friedhöfe
Ausführung in jeder Steinart
Erstklassiges Material · Große Auswahl
Nachschriften und Renovierungen
Hamburg-Lurup · Stadionstraße 3a
Telefon und Fax: 83 65 64
Der optimale Weg, vom Tode
eines lieben Menschen
Kenntnis zu geben,
sind Traueranzeigen in den
ortsansässigen Stadtteilzeitungen
Telefon: 040 - 831 60 91
e-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de
Traueranzeigen
Man sieht die Sonne langsam untergehen und
erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.
(Frank Kafka)
Nach langer, schwerer Krankheit ist mein
geliebter Mann, unser lieber Vater,
Schwiegervater und Opa von uns gegangen.
Jürgen Schmidt
* 5. November 1939 † 3. Februar 2023
In Liebe und Dankbarkeit
Deine Mechthild
Lars und Dagmar
mit Malina, Solvi und Jonte
Björn
mit Nico, Malte und Thore
Und immer sind sie da, Spuren Deines Lebens,
Bilder, Augenblicke und Gefühle,
die uns an Dich erinnern,
die uns glauben lassen, dass Du bei uns bist!
Helmuth Meier
* 17. Februar 1939 † 3. Februar 2023
In stiller Trauer
Anita
Carsten, Susanne
und Saskia
Thomas und Marion
Wir nehmen im engsten Familienkreis Abschied.
Heidi Doose
geb. Karolczak
* 30. Januar 1954 † 3. Februar 2023
In Liebe und Dankbarkeit
Uwe
Marcus und Birgit
Claire und Matisse
Die Trauerfeier findet im engsten Familienund
Freundeskreis statt.
Erste-Hilfe-Kurs bei
der DLRG in Halstenbek
In unserem Artikel über den
nächsten Erste-Hilfe-Kurs
der DLRG-Gliederung Halstenbek-Rellingen-Schenefeld
am Sonnabend, dem 11.
März 2023, von 10 bis 18
Uhr im Sportlerheim der
Halstenbeker Turnerschaft in
Halstenbek, Bickbargen 122,
ist leider ein falscher Link für
die Anmeldung abgedruckt
worden. Richtig muss es heißen:
https://hrs.dlrg.de. Auf
dieser Seite kann man sich
bis spätestens 4. März 2023
anmelden. Hier sind auch
weitere Einzelheiten ersichtlich.
Noch einmal zur Erinnerung:
Der Erste-Hilfe-Kurs ist in
vier Module unterteilt. Im
Modul 1 geht es um Basismaßnahmen,
unter anderem
GESUNDHEITSDIENSTE
Das e-Rezept
kommt.
Dr. Ingo Michel
e-Rezept
Born-Apotheke
– für Ihre Gesundheit
Kroonhorst 9 A
22549 Hamburg
Telefon 040 / 831 79 71
Telefax 040 / 832 63 68
www.BornApo.de
Mo – Fr 8-19 Uhr
Sa 9 – 16 Uhr
auch Retten aus einem PKW
und Helmabnahme. Modul 2
behandelt typische Krankheitsbilder
wie Atemwegsund
Kreislauferkrankungen,
Knochenbrüche, Vergiftungen
u.a., Modul 3 beinhaltet
Reanimation und AED (Automatisierter
Externer Defibrillator)
und Modul 4 Verletzungen
sowie Verhalten bei
Schock.
Eine Mitgliedschaft in der
DLRG ist für die Teilnahme
nicht erforderlich, aber Gebühren
sind am Kurstag zu
entrichten: 15 Euro für Mitglieder
über 18 Jahre, 25
Euro für Nicht-Mitglieder und
für Mitglieder unter 18 Jahre
und Vorstandsmitglieder ist
die Teilnahme kostenlos.
Wir sind
längst da ...
... vor Ort.
... digital.
... persönlich.
Ein echter Vorteil für Sie!
Apotheker Sönke Bargob e.K.
Eckhoffplatz 1 · 22547 Hamburg
Telefon: 0 40 / 83 62 86 · Fax: 0 40 / 83 41 50
Montag – Samstag: 09.00 – 20.00 Uhr
Elbgaustraße 112
22547 Hamburg
Telefon 040 - 84 26 63
Telefax 040 - 84 78 80
www.gode-wind-apotheke.de
Mo. – Fr. 8.30 – 18.30 Uhr
Sa. 8.30 – 13.00 Uhr
APOTHEKEN-
NOTDIENST
Per Internet für Hamburg:
www.apothekerkammer-hamburg.de/notdienst
Per Internet für Schleswig-Holstein:
www.aksh-notdienst.de
Per Handy: Kurzwahl 22 833
oder der kostenlosen Rufnummer:
080 00 02 28 33 (aus dem deutschen Festnetz)
lassen sich die täglichen Bereitschaftsapotheken ermitteln.
Nr. 2023/07 · Seite 5
Der langjährige Luruper SPD-
Abgeordnete Jürgen Schmidt ist
am 3. Februar 2023 nach langer,
schwerer Krankheit im Alter von
Jürgen Schmidt (†)
Abschied von Jürgen Schmidt
Jürgen Schmidt und Frank
Schmitt auf dem Sommerfest der
SPD in der Luruper Hauptstraße
83 Jahren verstorben. Die SPD
Lurup trauert um ihren langjährigen
verdienten Genossen.
Jürgen Schmidt wurde am 5. November
1939 in Hamburg geboren
und absolvierte nach der
Schule zunächst eine Lehre zum
Exportkaufmann, bevor er eine
Ausbildung als Steuerbeamter
aufnahm und schließlich Diplom-
Finanzwirt wurde. Bis 2011 arbeitete
er in der Steuerverwaltung
als Betriebsprüfer sowie als Lehrkraft
am Bildungszentrum für die
Hamburger Steuerverwaltung.
In die Sozialdemokratische Partei
Deutschlands ist Jürgen
Schmidt 1962 eingetreten. In dem
Jahr, in dem durch die Spiegel-
Affäre die Freiheit der Presse in
Deutschland bedroht war und
die zeigte, dass es eine Bedrohung
für die noch junge Demokratie
gab. „Damals wurde mir
klar, auf welche Seite ich gehöre.
Den Schritt habe ich nie bereut“,
sagte Schmidt anlässlich seines
40-jährigen Parteijubiläums.
Jürgen Schmidt hat es auf eine
über 60-jährige Parteimitgliedschaft
gebracht und sich erfolgreich
in und für die SPD engagiert
und damit einen wichtigen
Beitrag für Demokratie und soziale
Gerechtigkeit in unserer
Gesellschaft geleistet.
Von 1978 bis 1997 war er Mitglied
in der Bezirksversammlung
Altona. Die letzten 10 Jahre hiervon
war er deren Vorsitzender,
bis er 1997 in die Hamburgische
Bürgerschaft gewählt wurde. Dort
vertrat er die Luruper Interessen
im Rathaus und wirkte für seine
Fraktion im Eingabenausschuss,
dem Europaausschuss und dem
Sportausschuss mit, dessen Vorsitzender
er zuletzt war. 2008 ist
er nicht erneut zur Wahl angetreten.
Im Anschluss an seine aktive
Abgeordnetenzeit war er bis 2018
Deputierter in der Finanzbehörde
und engagierte er sich beim Baltic
Sea Forum e.V., wo er für die Finanzen
zuständig war.
Der Sport begleitete Jürgen Schmidt
nicht nur politisch, sondern war
auch privat eine große Leidenschaft
von ihm: ob als HSV-Fan
im Stadion oder aktiver Freizeit-Sportler.
So wundert es auch
nicht, dass der beliebte Volkslauf
der SPD im Altonaer Volkspark
vor knapp 40 Jahren auf seine
Initiative zurückgeht. Viele Jahrzehnte
organisierte er diese
Laufveranstaltung nicht nur, sondern
lief auch mit sehr respektablem
Erfolg mit.
In der SPD Lurup engagierte sich
Jürgen Schmidt über viele Jahrzehnte
und organisierte unter anderem
Veranstaltungen wie die
Kinderfeste am Ententeich mit
und holte Prominenz wie Henning
Voscherau oder Ortwin Runde zu
Diskussionsveranstaltungen nach
Lurup. Im Vorstand hielt er lange
Zeit als Kassierer Finanzen der
Luruper SPD zusammen. 2014
wurde Jürgen Schmidt für seine
besonderen Dienste um die Partei
mit der höchsten Auszeichnung,
dem Ehrenbrief für besonderes
Engagement in der Sozialdemokratischen
Partei Deutschlands
und der Willy-Brandt-Gedenkmedaille
in Silber geehrt.
In den letzten Jahren war er gesundheitlich
zunehmend angeschlagen
und ist nun nach langer, schwerer
Krankheit gestorben. Er hinterlässt
seine Frau Mechthild, mit
der er über 55 Jahre verheiratet
war, sowie zwei Kinder und deren
Familien mit sechs Enkelkindern.
Frank Schmitt, Vorsitzender der
SPD Lurup: „Jürgen Schmidt war
über 60 Jahre Mitglied unserer
Partei und Luruper mit Leib und
Seele. Er hat sich für die Interessen
des Luruper Stadtteils eingesetzt
und solange es ihm gesundheitlich
möglich war, in der SPD Lurup
engagiert. Den Menschen zu helfen
und der Sache der Sozialdemokratie
zu dienen, war immer ein hohes
Gut für ihn. In vielen Ehrenämtern
hat er sich um unser aller Gemeinwohl
verdient gemacht. Seinem
unermüdlichen Einsatz gebührt unseren
Dank und unsere Anerkennung.
Wir werden ihn sehr vermissen
und ihm stets ein ehrendes Andenken
bewahren. Unsere Gedanken
sind bei seinen Angehörigen.“
100 Jahre
SV LURUP
1923 - 2023
Wir suchen noch einige Erinnerungsfotos
aus verschiedenen Sparten.
Die Sportredaktion der Stadtteilzeitungen
Telefon: 040-831 60 91
Email: luruper-nachrichten@t-online.de
BUDNIKOWSKY
Änderungsschneiderei
Coiffeur Maren Repenning
Restaurant HELLAS
Changmai-Thaimassage
Der Herausgeber der Luruper Nachrichten Frank A. Bastian mit Jürgen
Schmidt bei der Jubiläumsveranstaltung im Ebert’s in Schenefeld
Häusliche Pflege und Betreuung
ROSE COSMETICS
Jürgen Schmidt besuchte seinen Nachfolger in der Hamburgischen
Bürgerschaft Frank Schmitt zuletzt im Mai 2019 im Hamburger
Rathaus
Jürgen Schmidt und der ehemalige Bürgermeister Hennig Voscherau
bei einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung 2008 in Lurup
Familienfeiern
Kegelbahn
Lieferservice
040/832 00 171
Lieferservice
040/832 10 111
FRIEDRICH MÜLLER GmbH & Co. KG
UMZÜGE
Komplett-Service
• Ein- und Zwischenlagerungen
• Mon tagen aller Möbel
• Aktenlagerung/Sofort dienst
• Umzugskartons fast kostenlos
Hasenkamp 25a, 25482 Appen
☎ 840 66 65
seit 1969
2014 wurde Jürgen Schmidt für seine besonderen Dienste um die Partei mit der höchsten Auszeichnung
der SPD in Silber geehrt. Von links nach rechts: MdB Matthias Bartke, Kreisvorsitzender Mathias
Petersen, die ebenfalls ausgezeichnete Marianne Paszeitis, Jürgen Schmidt und der Luruper SPD-Vorsitzende
und Bürgerschaftsabgeordnete Frank Schmitt
Als aktiver Freizeit-Sportler
war Jürgen Schmidt auch gerne
mit dem Fahrrad unterwegs.
Hier präsentiert er die
neue Rad-Wanderkarte.
Telefon: (040) 840 66 65 · Fax (040) 840 66 47
e-mail: info@friedrich-müller.com · www.umzuege-mueller.com
Mehr Infos auch: www.luruper-nachrichten.de
Seite 6 · Nr. 2023/07
Die Stadt Schenefeld sucht
für die Amtszeit von 2024
bis 2028 Schöffinnen und
Schöffen und Jugendschöffinnen
und -schöffen, die am
Amtsgericht und Landgericht
als Vertreterinnen und
Vertreter des Volkes an der
Rechtsprechung in Strafsachen
teilnehmen.
Die Bewerberinnen und Bewerber
sollen in der Stadt
Schenefeld wohnhaft sein,
zu Beginn der Amtszeit am
1. Januar 2024 mindestens
25 und höchstens 69 Jahre
alt sein sowie die deutsche
Staatsangehörigkeit besitzen.
Weiterhin ist es notwendig,
die deutsche Sprache
ausreichend zu beherrschen.
Wer allerdings zu einer Freiheitsstrafe
von mehr als
sechs Monaten verurteilt
wurde oder gegen wen ein
Ermittlungsverfahren wegen
einer schweren Straftat
schwebt, die zum Verlust
der Übernahme von Ehrenämtern
führen kann, ist von
der Wahl ausgeschlossen.
Die Lebenserfahrung, die ein
Schöffe mitbringen muss,
Glücksgriff
Der günstige Laden für alle und alles
Winterschlussverkauf!!!
Auf die gesamte Winterware erhalten Sie
50 % Rabatt in beiden Geschäften!
Das ist ein wirklicher Glücksgriff!
Ihr Glücksgriff-Team
Lornsenstraße 86 in Schenefeld, Tel. 040-840 55 220
www.gluecksgriff-schenefeld.de
Briefmarken-Tauschtag
für die Jugend
Schenefeld
Samstag, 25. Februar 2023
12.30 – 16.30 Uhr
Sporthalle Achter de Weiden, Untergeschoss
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Alle Jugendlichen (von 6 bis 99) sind herzlich willkommen!
Nächster Termin: 25. März 2023
Verantwortlich & Informationen: Briefmarkenzirkel Schenefeld
Karl Nebe, karlnebe@gmx.net und Peter Spichale,
Telefon: 040/7326407, E-Mail: peter.spichale@t-online.de
Wir empfehlen im Februar:
Ostsee-Dorsch, wahlweise 200g oder 250g
gebraten mit Senfsauce, gekocht in Dillrahm pro Person 200 g € 23,90
oder gedünstet in Meerrettichsauce
Beilagen nach Wahl pro Person 250 g € 25,90
Hirschsahnefleisch in Steinpilzrahm
gef. Birne, Apfelrotkraut, Kartoffelbällchen pro Person € 21,50
Für Festlichkeiten stehen Ihnen unsere Gesellschaftsräume für 20-150 Pers. zur Verfügung.
In unserem „Hotel Klövensteen“, gleich um die Ecke, halten wir für Sie attraktive
Zimmer für einen ausgeruhten Start in den nächsten Tag bereit.
Montag Ruhetag, Dienstag - Sonntag ab 10.00 Uhr.
HAMBURG-SCHENEFELD, UETERSENER WEG 100
☎ 040/830 69 92 + 830 64 92
www.restaurant-reitstall-kloevensteen.de
Fasching bei Blau-Weiß 96
Blau-Weiß 96 lädt wieder zum
Kinderfasching ein. Nach 2
Jahren Pause können Kinder
am Sonntag, 18 Februar 2023,
von 14 - 16:30 Uhr in der
Sporthalle der Gemeinschaftsschule
(Achter de Weiden) ausgelassen
spielen und tanzen.
Viele ehrenamtliche Helfer garantieren
eine tolle bewegungsfreudige
Veranstaltung
mit günstiger Cafeteria, zu der
auch Freunde und Eltern herzlich
willkommen sind.
Der Eintritt kostet 1 € pro Kind
– zahlbar an der Sporthalle.
Gute Laune und eine großartige
Verleidung sind dringlichst
erwünscht, Hallensportschuhe
sind ein Muss!
Schöffinnen und
Schöffen gesucht
kann aus beruflicher Erfahrung
und/oder gesellschaftlichem
Engagement resultieren.
Schöffen und Schöffinen
in Jugendstrafsachen
sollen in der Jugenderziehung
über besondere Erfahrung
verfügen.
Interessenten für das Schöffenamt
in Erwachsenenstrafsachen
sowie für das Amt
eines Jugendschöffen bzw.
einer Jugendschöffin richten
ihre Bewerbung bitte bis
zum 1. Juni 2023 an die
Stadt Schenefeld, Fachbereich
Zentrale Aufgaben,
Fachdienst Allgemeine
Dienste, Holstenplatz 3 -5,
22869 Schenefeld, E-Mail:
rathaus@stadtschenefeld.de
(Tel.: 040/830
37 - 106).
Ein Formular kann von der
Internetseite der Stadt unter
www.Stadt-Schenefeld.de
oder www.Schoeffenwahl.de
heruntergeladen werden.
Nähere Informationen findet
man auf den Internetseiten
www.Schoeffenwahl.de oder
www.Schoeffen-nord.de
Bei der anstehenden Kommunalwahl
2023 am 14. Mai wird
sich auch die SPD Schenefeld
wieder mit einem Team dem
Votum der Bürgerinnen und
Bürger stellen. Als Spitzenkandidatin
und auf Listenplatz 1
wird Monika Stehr ins Rennen
gehen.
Die SPD sagt über sich selbst:
„Wir stehen für ein zukunftsorientiertes
und klimafreundliches
Schenefeld, in dem Familien
mit Kindern, Alleinstehende
ebenso wie die älteren
Mitbürgerinnen und Mitbürger
und Menschen mit Einschränkungen
ihren Platz finden. Dabei
sind uns die kulturellen
Unterschiede nicht egal, sondern
wir freuen uns, wenn die
unterschiedlichen Kulturen bei
uns gemeinsam an unserer
Schenefelder Gesellschaft teilhaben
und diese mitgestalten.“
Mehr darüber, wie die SPD
Schenefeld die Stadt gestalten
und voranbringen will, ist in
ihrem Wahlprogramm nachzulesen.
SCHENEFELDER
RUNDSCHAU
Die Schenefelder SPD ist bereit für die Kommunalwahl 2023
Der „King of Klezmer“ Giora
Feidman feiert sein 75-jähriges
Bühnenjubiläum und gibt im
Rahmen seiner „Friendship-
Worldtour“ ein Konzert im FO-
RUM Schenefeld. Begleitet
wird er von Sergej Tcherepanov.
Die Klezmer ist eine instrumentale
Festmusik, welche
einst in den jüdischen Gemeinschaften
Osteuropas zur
Begleitung von Hochzeiten
oder fröhlichen religiösen Festen,
wie dem Purim-Fest, der
Tora-Feier oder auch der Synagogen-Einweihung,
gespielt
wurde.
Musik verbindet – Menschen,
Kulturen, sogar ganze Länder.
Der Klezmermusiker Giora
Feidman hegt für sein 75-jähriges
Bühnenjubiläum einen
ganz besonderen Wunsch: seine
Botschaft von Frieden und
Versöhnung über Landesgrenzen,
Kulturräume, Religionen
und Generationen hinweg einmal
um die Welt zu tragen. Als
universelle Sprache dient ihm
dabei die Musik. Er verbindet
Oben v.li.: Ronald Vierke (Wahlkreis 14), Jens Fechner (Wahlkreis 2), Alexander Forst (Wahlkreis 3)
und Nils Wieruch (Wahlkreis 13).
Mitte v.li.: Andreas Zimmermann (Wahlkreis 5), Susanna Kaltschmidt (Wahlkreis 6), Heike Probst-
Zimmermann (Wahlkreis 8), Monika Stehr (Wahlkreis 7) und Holger Breme (Wahlkreis 12).
Unten v.li.: Kai Harders (Wahlkreis 9), Hans-Jacob Gossler (Wahlkreis 10), Anne Kristin-Kellner
(Wahlkreis 7), Sören Schlott (Wahlkreis 1) und Brigitte Daum (Wahlkreis 11).
Der „King of Klezmer“ feiert 75-jähriges Bühnenjubiläum
mitreißenden Tango mit berührendem
Klezmer, die Aufregung
der Moderne mit der Verbundenheit
seiner Traditionen
und schafft so ein buntes Programm
für jedermann – eben
für die ganze Welt. Unabhängig
von seinen Ensembles und
Genres ist es sein Ziel, seine
Botschaft von Frieden und Versöhnung
zu verbreiten. Als universelle
Sprache dient ihm dabei
die Musik: „Wenn ich mein
Instrument aufnehme, trage ich
eine spirituelle Botschaft von
Frieden, vom 'Schalom', in die
Welt“, so der Klarinettist.
In dem Kirchenmusiker Sergej
Tcherepanov hat Giora Feidman
einen optimalen musikalischen
Partner gefunden.
Kleidertauschmarkt in der
Josua-Gemeinde Schenefeld
Giora Feidman – Friendship-
Worldtour 2023, Donnerstag,
2. März 2023, 20 Uhr,
FORUM Schenefeld, Achter de
Weiden 30, Vorverkaufsstelle
in Schenefeld:
Timmse & die Hörspiele,
Hauptstraße 11 Giora Feidman Foto: Mehran Montazer
Bereits seit 7 Jahren veranstaltet
die Josua-Gemeinde Schenefeld
Kleidertausch-Märkte. Auch aufgrund
des Gedankens der Nachhaltigkeit
dieser Aktion haben die
Märkte stets mit etwa 150 Teilnehmern
und Teilnehmerinnen bei den
letzten Terminen einen großen Zulauf.
Nun stehen für das erste
Halbjahr 2023 wieder zwei Termine
an: 4. März und 24. Juni.
Der nächste Kleidertausch findet
am 4.März von 15 bis 17 Uhr in der
Josua-Gemeinde Schenefeld statt
(Achter de Weiden 10). Alle sind
dazu herzlich eingeladen. Eine Anmeldung
vorab ist nicht notwendig,
man kommt einfach mit dem, was
man tauschen möchte, vorbei.
Vom Ablauf her ist es so, dass jeder
eine unbegrenzte Anzahl an
aussortierten Kleidungsstücken
mitbringt, welche natürlich noch
gut erhalten sein sollten. Es gibt
die Kategorien Damen, Herren,
Kinder sowie Schuhe und Accessoires.
Im Veranstaltungsraum stehen
Tische und Kleiderstangen -
mit den Kategorien bzw. Größen
beschriftet- bereit und die Kleidungsstücke
werden entsprechend
ausgelegt. Man hat dann
die Möglichkeit, sich von den mitgebrachten
Sachen der anderen
eine wiederum unbegrenzte Anzahl
an Kleidungsstücken mitzunehmen.
Nebenbei gibt es noch
die Möglichkeit zum Smalltalk -
bei Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis.
DAS PRESSE-STÜBCHEN
Redaktion · Anzeigen · Tipps
jetzt in Schenefeld, Holstenplatz 6
Nr. 2023/07 · Seite 7
Faschings
Party am
„Schwarzen Tresen“
18.02.23 ab 17:00 Uhr
Es warten auf Euch Jelly Shots, Nudelsalat und
Würstchen, Musik und feierfreundliches Personal.
Preis für das beste Kostüm und erstes Getränk
aufs Haus für die, die in Verkleidung kommen.
NEUES AUS DEM
STADTZENTRUM SCHENEFELD
Tolle Jobangebote im Stadtzentrum Schenefeld!
Warum das Staddi ein perfekter Ort zum Arbeiten ist!
„Unser Staddi ist im wahrsten
Sinne des Wortes der Marktplatz
in Schenefeld. Hier kann
man immer eine großartige Zeit
haben - ob allein, mit Freunden
oder der Familie. Es macht
Spaß, hier zu bummeln, hier zu
shoppen, Menschen zu treffen,
sich ein Essen servieren zu
lassen oder im Casino sein
Glück herauszufordern. Aber
das Staddi ist mehr als eine
Einkaufs- und Erlebniswelt,
mehr als eine Wohlfühloase -
das Stadtzentrum Schenefeld
ist mit all seinen Geschäften,
Praxen und Banken ein perfekter
Ort zum Arbeiten! Ja,
wer Lust hat, im Staddi zu arbeiten,
hat derzeit die besten
Chancen, kann sich seinen
Traumjob aussuchen.“ Schwärmerische
Worte von Florian
Went, Centermanager, im Staddi,
und er fügt hinzu: „Nie zuvor
gab es so viele attraktive Stellenangebote.
Und hier sind sie:
https://www.stadtzentrumschenefeld.de/jobs/“
Wilde Tiere aus Klemmbausteinen im Stadtzentrum Schenefeld
Noch bis Sonnabend: „Komm mit auf Safari“
Jobs, Jobs, Jobs im Staddi!
Was macht es so attraktiv, im
Stadtzentrum sein Geld zu verdienen?
Florian Went bringt es
auf den Punkt. „Ich sehe nur
Vorteile für all die Männer und
Frauen, die im Staddi arbeiten.“
Und es fällt Florian Went
leicht, die Vorteile zu benennen.
„Hier ist tatsächlich alles
unter einem Dach, unter einem
phantastischen Glasdach, und
die Wege sind kurz, von Geschäft
zu Geschäft. Man kann
schnell in der Mittagspause
oder nach Feierabend im Supermarkt
einkaufen, man kann
zwischendurch ein Eis schlecken,
in die Apotheke gehen
oder sich im Nagelstudio die
Nägel machen lassen. Wer
Physio benötigt, bekommt hier
vor oder nach seiner Arbeit
Hilfe, wer eine Reise buchen
möchte, kann das machen,
und wer tatsächlich mal einen
Anwalt einschalten muss, der
läuft ebenfalls in der Staddi-
Kanzlei offene Türen ein. Bankgeschäfte
sind ebenso leicht
zu erledigen wie Einkäufe in
einem der Drogeriemärkte, ja,
und wer sich nach der Arbeit
im besten Fitnesscenter fit halten
möchte, der stellt sich auf
die Rolltreppe und ist ein paar
Minuten später im Sportsclub.“
Brauchen Sie noch mehr Argumente
für einen Job im
Staddi? fragt Florian Went fast
herausfordernd. Ja, gern.
„Okay,“ antwortet der Centermanager,
„wer mit öffentlichen
Verkehrsmitteln herkommen
muss, fährt quasi bis an die
Haustür. Und wer das Auto
benutzt, hat auf dem Parkplatz
oder in der Tiefgarage immer
einen Platz. Kein nerviges Suchen,
einfach nur vorfahren
und einparken.“
Geld ausgeben - Geld verdienen.
Das ist die breite Fläche,
die ein Stadtzentrum wie das
Staddi bietet. Und mit dieser
Vielfalt bestätigt das Stadtzentrum
auch die Prognose des
Zukunftsforschers und Megatrendexperten
Andreas Steinle,
der im neuen HI Spezial Magazin
schrieb: „Die Shopping
Center übernehmen mehr und
mehr die Funktionen der Innenstadt
als kultureller Treffpunkt
und Marktplatz. Diese
Einkaufsstätten bieten das,
was in modernen Gesellschaften
zu verschwinden droht; Orte,
wo die Öffentlichkeit zusammenkommt.“
Und dafür hat
der Soziologe einen treffenden
Begriff geprägt: Third Place!
DEIN JOB
IM STADDI!
Noch bis zum kommenden
Sonnabend, dem 18. Februar,
ist die Ausstellung mit dem
Motto ‚Komm mit auf Safari‘
im Stadtzentrum Schenefeld
zu bestaunen. Eine Safari in
einem afrikanischen Nationalpark
ist eine aufregende Sache.
Sicherlich nicht ganz so
aufregend, aber dennoch fesselnd
sind die Tiere aus Legosteinen,
die seit etwa drei
Wochen auf dem Marktplatz
des Stadtzentrums zu sehen
sind: Löwen, Leoparden, Gazellen,
Gorillas, Krokodile,
Kängurus, Tiger, Flamingos
und Zebras. Viele Tiere also,
die man sonst nur auf einer
Safari in Afrika zu Gesicht bekommt…oder
bei Hagenbeck!
Anne Bahr, Leiterin der Marketingabteilung,
erklärt, wie
die Tiere aus der Savanne für
das Staddi entstanden sind:
„Fleißige Menschen haben
akribische Arbeit geleistet.
Während der mehr als einjährigen
Bauzeit wurden die Tiere
mit Klemmbausteinen – ähnlich
wie Lego-Steine- zusammengesetzt.
Für manche Tiere
brauchten die Erschaffer
100.000 Steine, für andere
kleine 45.000.“
Ein paar weitere Zahlen und
Fakten zu den Safari-Tieren,
die sich im Staddi präsentieren.
Der Bengal Tiger beispielsweise
bringt 520 Kilo
auf die Waage, besteht aus
81.500 Klemmbausteinen,
nach 392 Arbeitsstunden war
er ein fertiger Tiger. Das Krokodil
wiegt 350 Kilo, besteht
aus 38.000 Bausteinen und
wurde in 207 Stunden entwickelt.
Und der Löwe, der unumstrittene
Herrscher in der
Savanne, entstand in 400 Arbeitsstunden,
besteht aus
50.500 Bausteinen und wiegt
213 Kilogramm.
Ein echter Hingucker und ein
lohnendes Ausflugsziel -nicht
nur für Kinder.
• Perfekter Ort zum Arbeiten
• Gute Verkehrsanbindung
• Parken im Center
• Viele Geschäfte vor Ort
• Restaurants für die Mittagspause
• Arztpraxen, Gesundheitsdienste und Kanzleien
• Fitnesscenter für den Feierabend
Dein Traumjob beginnt hier:
www.stadtzentrum-schenefeld.de/jobs
www.szs.sh
Immer informiert
Seite 8 · Nr. 2023/07
Lernen auf dem neuesten Stand
Erst analysieren, dann gezielt fördern
txn. Dass jedes Kind eine eigene
Persönlichkeit hat, davon
können Eltern ein Liedchen
singen. Doch vor allem
Lehrerinnen und Lehrer wissen,
dass auch jedes Kind
unterschiedlich lernt: Während
einige die im Unterricht
gestellten Aufgaben in Windeseile
erledigen und sich
anschließend langweilen,
schlagen sich andere noch
mit den Aufgaben der vergangenen
Woche herum. Für
Lehrende ist es also nicht
nur wichtig, ihren Schützlingen
das auf dem Lehrplan
stehende Wissen verständlich
zu vermitteln, sondern
auch, sie beim Lernen individuell
zu unterstützen und zu
fördern. Um den Verantwortlichen
hier unter die Arme zu
greifen und dafür zu sorgen,
dass kein Kind auf der Strecke
bleibt, bietet der renommierte
Bildungsmedienanbieter
Cornelsen inzwischen Online-Diagnose-Software
an.
Viele Lehrer:innen nutzen diese
bereits, um den Lernstand
der Kinder in den Klassen 5
bis 10 zu ermitteln und sie
anschließend individuell fördern
zu können. Zudem stellt
die Software automatisch
und ergebnisbasiert digitale
Übungen und Erklärvideos
zum Wiederholen und Festigen
des Lernstoffs zur Verfügung.
Schüler:innen können
außerdem mit themenbezogenen
Klassenarbeiten eine
Prüfungssituation vorab zu
Hause authentisch üben und
erlangen so mehr Sicherheit
und Selbstvertrauen für anstehende
Arbeiten und Schulaufgaben.
Für Lehrerinnen und Lehrer,
die sich für die Online-Lösung
interessieren, gibt es
verschiedene Möglichkeiten
der finanziellen Unterstützung,
zum Beispiel über
staatliche Förder- und Finanzierungsprogramme
der jeweiligen
Bundesländer oder
über gemeinnützige Schulfördervereine.
Mehr Informationen hierzu unter
www.cornelsen.de/digital
txn. Schüler:innen lernen individuell und sollten im Unterricht deshalb genauso individuell unterstützt
werden.
txn-Foto: stockbroker/123rf/Cornelsen
RANZENMESSE
IM AUTOHAUS AHLFELD
Friedrich-Ebert-Allee 4-12, 22869 Schenefeld
Tel. +49 40 8392390, www.vw-ahlfeld.de
Beim Ranzenmaxx findet jeder den passenden Schulranzen
Das Team vom Ranzenmaxx hat
es sich zur Aufgabe gemacht, für
jedes Kind den individuell optimal
passenden Schulranzen zu finden
und reist dafür mit einer großen
Auswahl an Modellen verschiedenster
Hersteller und viel Zubehör
seit 17 Jahren durch ganz
Norddeutschland.
Inhaber Thomas Bohn macht mit
seinem mobilen Fachgeschäft
meist Station in Möbel- und Autohäusern
vor Ort und organisiert
für seine Schulranzentage ein
schönes Rahmenprogramm rund
um das Thema Schulanfang.
Um den optimalen Schulranzen
für das eigene Kind zu finden,
seien gute und kompetente Beratung,
eine große Auswahl verschiedenster,
hochwertiger Modelle
und ausreichend Zeit zum
Ausprobieren die ausschlaggebenden
Faktoren - das alles bieten
die Schulranzentage von Ranzenmaxx.
Die Idee hierzu hatte
Familie Bohn, als sie für den eigenen
Sohn einen Schulranzen
suchte und nicht fündig wurde -
ein Problem, vor dem damals
viele Familien standen. Der Andrang
auf die Schulranzentage
war schnell so groß, dass Thomas
Bohn in Kirchhorst einst ein gut
sortiertes Geschäft einrichtete.
Und der Familienbetrieb wächst
stetig. 2010 eröffneten sie ihr
großes Fachgeschäft Ranzenmaxx
Langenhagen an der Walsroder
Straße 78 mit 450m². Auch
in Celle, in der Zöllner Straße 25
eröffnete 2017 ein neuer Ranzenmaxx,
welcher nun seit dem
1. Dezember 2022 in der Schuhstraße
20, 29221 Celle zu finden
ist. Von Januar bis Ostern sind
sie nach wie vor mit ihren Mitarbeitern
auf über 20 Schulranzentagen
unterwegs.
Infos zu den Messeterminen und
Neuheiten finden sich auf
www.ranzenmesse.de.
Im Programm sind alle führenden
Markenhersteller, wie z.B. Step
by Step, Scout, ergobag, School
Mood, Beckmann, DerDieDas,
Lässig, satch, coocazoo und viele
weitere.
Weitere Informationen gibt es
auf der Internetseite www.ranzenmesse.de.
ai167351934669_famila NO_Whatsapp_Anzeige_2023-01-06.pdf 1 12.01.23 11:29
Gültig bis 18.02.2023
Irrtümer vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung.
famila Handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG Alte Weide 7–13, 24116 Kiel
Kundentelefon 0800 777 22 33
Hier geht‘s zu
allen Angeboten
dieser Woche.
Jeder
Tag wieWochenmarkt
2. 49
Biogreno
Frische Bio-Eier
Kl. M–L, 6er-Packung
Frisch aus dem Ofen
0. 79
Frisch aus dem Ofen
0. 69
4. 99
1. 19
Pane Rustico
360-g-Stück (1 kg = 2.19 €)
Karottensemmel
110 g Aufbackgewicht
Stück (1 kg = 6.27 €)
Hofgut
Speise-Kartoffeln
„Belana“, festkochend
5-kg-Beutel (1 kg = 1.00 €)
Hofgut
Speisezwiebeln
Kl. I, 1-kg-Beutel
aus unserem Verwöhntresen
2.
2. 79
aus unserem Verwöhntresen
1. 99
aus unserem Verwöhntresen
2. 29
aus unserem Verwöhntresen
29
Rinder-Pastrami
oder Salami
Das leckere Fleisch für diese
Produkte stammt von Rindern, die
im Offenstall oder Weidehaltung
aufgezogen worden! 100 g
Bratenaufschnitt
Dieser Schweinebraten und
Burgunderbraten stammen
zu 100% von Schweinen auf
Strohhaltung.
100 g
Bauckhof
Bio-Pfefferkäse
deutscher Schnittkäse
45% Fett i. Tr.
100 g im Stück
Bauckhof
Bio-Blütenkuss
deutscher Schnittkäse
45% Fett i.Tr.
100 g im Stück
exklusiv bei
Willkommen auf Ihrem Wochenmarkt für jeden Tag!
Frisches, Saisonales, Regionales und Beratung gibt es bei
famila immer. Wählen Sie aus leckerem Obst, Gemüse,
Käse oder Fleisch – und nutzen Sie das riesige famila-
Sortiment für den restlichen Einkauf gleich mit.
aus unserem Verwöhntresen
2. 69
Kober maison
Wild & Blumig
deutscher Hartkäse
50% Fett i. Tr
100 g im Stück
Seite 10 · Nr. 2023/07
Inhaberin Aysun Iskin
Bornheide 11 • 22549 Hamburg
Telefon 040/800 45 45 • Fax 040/800 46 46
Osteoporose angemessen behandeln
(spp-o) In Deutschland sind circa
6,3 Millionen Menschen von
einer Osteoporose betroffen.
Nur jede:r Fünfte erhält eine angemessene
Behandlung. ¹ „Bei
einer adäquaten Therapie würde
die Hälfte der Patient:innen
nicht bei uns in der Klinik liegen“,
unterstreicht Professor
Dr. med. Andreas Kurth, Erster
Vorsitzender des Vorstands des
Dachverbands Osteologie e. V.
(DVO), die Bedeutung einer frühen
Diagnose und Behandlung
der Osteoporose.
Erste Anzeichen einer Osteoporose
können Rückenschmerzen
oder ein Verlust an Körpergröße
sein. Daher sollten diese
Beschwerden immer ein Anlass
für einen Besuch bei der Hausärztin
oder dem Hausarzt sein.
Kommt es aus einem geringfügigen
Anlass zu einem Knochenbruch,
sollte das Osteoporose-Risiko
durch einfache
Untersuchungen abgeklärt werden.
² „
Sowohl vorbeugend als auch
zur Unterstützung einer Osteoporose-Behandlung
ist eine kalziumreiche
Ernährung wichtig.
³ Der Mineralstoff gibt Knochen
und Zähnen Festigkeit und Stabilität.
Damit Kalzium in die
Knochen eingebaut werden
kann, wird Vitamin D benötigt.
Informationen zur Osteoporose,
eine informative Broschüre und
viele weitere Materialien rund
um die Themen Ernährung und
Sport finden Sie unter www.aktionsbündnis-osteoporose.de.
¹ Hadji P, Klein S, Gothe H, et al. Epidemiologie
der Osteoporose – Bone
Evaluation Study. Eine Analyse von
Krankenkassen-Routinedaten. Dtsch
Arztebl Int. 2013;110(4):52–57.
² DVO Leitlinie 2017: Prophylaxe, Diagnostik
und Therapie der OSTEO-
POROSE bei postmenopausalen
Frauen und bei Männern – Langfassung.
³ Bonaiuti D, Shea B, Iovine R, Negrini
S, Robinson V, Kemper HC, et
al. Exercise for preventing and treating
osteoporosis in postmenopausal
women. Cochrane Database Syst
Rev. 2002(3):CD000333.
Born on Stage:
Die offene Bühne im
Bürgerhaus Bornheide
Du singst oder rappst gern
oder spielst ein Instrument?
Du jonglierst, schreibst Texte
oder erzählst Witze? Zeig
es uns! Die Born Stage eignet
sich für verschiedenste
Künste und es spielt keine
Rolle, ob Du schon fortgeschritten
bist oder gerade
erst angefangen hast, geschweige
denn wie alt Du
bist. Bei uns sind alle willkommen,
etwas zu präsentieren,
und es macht auch
nichts, wenn mal etwas nicht
so klappt wie geplant. Natürlich
kannst Du auch einfach
nur zuschauen, denn
jede Bühne braucht ein Publikum!
Born on Stage wird
dieses Jahr drei Mal stattfinden,
und zwar am 24.
Februar, am 24. März und
am 21. April. Der Eintritt ist
kostenlos.
Die Anmeldung für Auftretende
findet ab 19:30 Uhr
vor Ort im Bürgersaal des
Roten Hauses des Bürgerhauses
Bornheide statt. Eine
Akustik-Gitarre und ein
E-Piano gibt es vor Ort. Bei
Fragen ruft uns gerne an
unter 040-308 542 666 oder
schreibt uns an kultur@buergerhaus-bornheide.de
Wir freuen uns auf Euch!
Fit und gesund mit Outdoor-Sport
Bei kleinen Verletzungen hilft die PECH-Regel
(djd). Bewegung an der frischen
Luft ist eine tolle Sache für die
Gesundheit. Sie beugt zahlreichen
Studien zufolge nicht nur
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
vor und stärkt das Immunsystem,
sondern hält auch unseren
Kopf auf Trab: So verbessert
Bewegung die Sauerstoff- und
Nährstoffversorgung des Gehirns,
fördert die Bildung neuer
Nervenverknüpfungen und steigert
dadurch die kognitive Leistungsfähigkeit.
Wer unter freiem
Himmel sportelt, verbessert außerdem
seine Vitamin-D-Versorgung.
Dazu tut eine natürliche
Umgebung der Seele gut
und kann Stresslevel und Blutdruck
senken. Gründe genug
also, schönes Wetter zu nutzen
und möglichst oft draußen aktiv
zu werden – ob beim Ball- oder
Frisbee-Spiel, beim Joggen,
Radfahren oder Wandern.
Krankengymnastik, Physiotherapie,
Massage, Ergotherapie und Logopädie
Praxis
für Physiotherapie
Kerstin Stanicki
Krankengymnastik/PT
Manuelle Lymphdrainage
Manuelle Therapie
Massage · PNF
Wärme-/Eistherapie
Elektro-/Ultraschall Therapie
Kinesio-Tape
CranioSacrale Therapie
Hausbesuche
Alle Kassen und Privat
Öffnungszeiten:
Mo.-Do. 8.00-20.00 Uhr
Fr. 8.00-18.00 Uhr
Samstags nach Vereinbarung
Friedrich-Ebert-Allee 33
22869 Schenefeld
Tel.: 040-87 97 49 50
Bei schönem Wetter ist Bewegung an der frischen Luft am schönsten - und noch dazu richtig gesund.
Foto: djd/Hermes Arzneimittel/Robert Kneschke - stock.adobe.com
Verletzungen vorbeugen,
richtig behandeln
Achten sollte man beim Outdoor-Sport
auf guten Sonnenschutz
und geeignetes Schuhwerk,
da die Böden im Freien
oft unebener sind. Wer nach
längerer Pause wieder loslegt,
sollte es ruhig angehen lassen
und das Pensum langsam steigern.
So kann man vermeiden,
dass der Spaß durch Verletzungen
an Bändern, Sehnen,
Muskeln oder Gelenkkapseln
verdorben wird. Wer trotzdem
das Pech hat und sich den
Knöchel verstaucht, das Knie
prellt oder einen Muskel zerrt,
dem hilft als Sofortmaßnahme
meist die PECH-Regel. PECH
steht für Pause, Eis (Kühlung),
Compression (Druckverband)
und Hochlegen – mehr Tipps
dazu gibt es unter www.docgegen-schmerzen.de.
Die
Schmerzen bei stumpfen Verletzungen
lassen sich sehr gut
lokal über die Haut mit einem
Schmerzmittel aus der Tube
behandeln. Beispielsweise mit
doc Ibuprofen Schmerzgel
steht hierfür ein rezeptfreies
Arzneimittel aus der Apotheke
zur Verfügung. Studien haben
gezeigt, dass Ibuprofen-Gel
Schmerzen ähnlich stark lindern
kann wie rezeptfreie Ibuprofen-Tabletten
(400 Milligramm)
und dabei gut verträglich
ist. Da der Wirkstoff ohne
Umweg über Magen und Blutbahn
direkt zum Schmerzort
gelangt, wird der Organismus
nicht unnötig belastet.
.de
Dietlinde Herrmann Ergotherapeutin
ADS/ADHS zertifiziert
Kinderheilkunde
Orthopädie Neurologie
info@ergoteam-flottbek.de 040-415 485 46
22607 Hamburg-West nahe EEZ Akeleiweg 20
Nächste Ausgabe
dieser Sonderseiten
am
15. März 2023
Telefon 831 60 91
luruper-nachrichten@t-online.de
Bei längeren
Beschwerden zum Arzt
Das Training sollte man so
lange aussetzen, bis die Blessur
vollständig ausgeheilt ist.
Frische Luft kann man sich in
der Pause trotzdem gönnen, je
nach Verletzung bei leichter
Bewegung oder einfach im Liegestuhl
auf dem Balkon. Meist
heilen kleinere Sportverletzungen
recht schnell aus.
Falls die Symptome aber nach
einigen Tagen immer noch
nicht abklingen, ist der Besuch
in einer orthopädischen Praxis
ratsam, um eine genaue Diagnose
zu stellen und die entsprechende
Behandlung einzuleiten.
• Krankengymnastik • Bobath
• Lymphdrainagen • Massage
• Manuelle Therapie
Hausbesuche
Wir haben Termine frei!
Dehnübungen vor dem Start
können Verletzungen vorbeugen.
Foto: djd/Hermes Arzneimittel/Getty
Images/ B2M Productions
PRAXIS HOLSTENPLATZ
Hausärztliche Versorgung
Praxis Susanne Chinea Damas & Kollegen
FÄ für Innere Medizin & Allgemeinmedizin
Holstenplatz 6 · 22869 Schenefeld
Telefon: 040-830 43 34 · Fax: 040-839 79 35
PHYSIOTHERAPIE am RUGENBARG
Rugenbarg 277 • 22549 HH • Tel. 83 52 53
Nr. 2023/07 · Seite 11
Freie Plätze
aktuell
Trödelmarkt und Kleiderbörse am Born Center
Für einen Stadtteil ohne Partnergewalt
Nachbarschaftsprojekt
informiert im Born Center
über Hilfsmöglichkeiten
In knapp drei Wochen ist wieder
Zeit zum Trödeln und Handeln,
zum Kaufen und Verkaufen.
Es ist Flohmarktzeit auf
den Außen- und Innenflächen
des Born Centers. Am Sonntag,
den 12.03., geht es für die Organisatoren
von Menschen &
Märkte in die zweite Runde in
diesem Jahr. In den Trödelmarkt
ist auch eine Baby-, Kinder-
und Frauenkleiderbörse
integriert.
Während der Flohmarkt im kalten
und nassen Januar nicht
ganz so viele Besucherinnen
und Besucher wie zuletzt im
November begrüßen durfte, blicken
die Veranstalter dem März
und dem anstehenden Frühling
freudig entgegen. Sie hoffen,
dass wieder viele Bewohnerinnen
und Bewohner aus der Region
die Gunst der Stunde nutzen,
um bei frühlingshaftem
Sonnenschein über die farbenfrohen
Flächen schlendern und
den ein oder anderen Schatz
entdecken.
Von 8 bis 16 Uhr können Interessierte
am zweiten Sonntag
im März wieder gemütlich trödeln,
stöbern und handeln. Alle,
die die Veranstaltung zum Verkaufen
nutzen möchten, haben
jetzt noch die Chance, freie
Stände zu buchen. Im Außenbereich
werden wieder die bereitgestellten,
drei Meter langen
Marktbuden aufgebaut, damit
die Aussteller wetterunabhängig
sind, sollte dies nötig sein.
Für das leibliche Wohl wird
ebenfalls wieder mit einem vor
Ort aufgestellten Schwenkgrill
und vielen Leckereien gesorgt
sein.
Anmelden und mitmachen
kann jeder. Für Anwohner (mit
PLZ 22549) bietet der Veranstalter
bei einer Buchung von
3 Metern im Außenbereich einen
Rabatt von 1 Meter kostenlos.
Veranstaltungsinformationen:
Wann: Sonntag, 12.03.2023,
8 – 16 Uhr (Aufbau 6 – 8 Uhr)
Wo: Born Center, Bornheide
55, 22549 Hamburg-Osdorf
Standgebühr: 10,- € pro Meter;
Buchung mind. 2 Meter
Veranstalter: Menschen & Märkte,
flohmarkt@mumverlag.de,
Tel.: 040/53 00 47 11
Wir sind für Sie da!
Die Gastronomieangebote
im* und am Born Center
Nur Hier*
Zwei halbe belegte Brötchen
mit einem großen Kaffee für nur 4,70 €
Schokomichel oder Zimtmichel für nur 1 € das Stück
Die Eisküche*
Leckerer Erdbeerbecher für nur 7,50 €
Mai Mai*
Ab einem Mindestbestellwert von 10 €
gibt es 1 Getränk gratis
Osdorfer Schlemmerbude
Donnerstag ist Burger-Tag!
Cheeseburger, Pommes
mit Softgetränk für nur 9,50 €
*Die Gastronomieangebote im Born Center gelten nur für den Verzehr vor Ort,
nicht für den Außer-Haus-Verkauf zum Mitnehmen.
Jeden Donnerstag
Wochenmarkt
am Haupteingang
Am Montag, den 20.02., ist das Osdorfer Nachbarschaftsprojekt
StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt wieder mit
seinem Info-Stand im Born Center anzutreffen. Das Projekt
macht sich dafür stark, Gewalt in Partnerschaften nicht zu
verschweigen oder zu dulden. Wegschauen ist keine Option.
Das engagierte Team ermutigt die Menschen im Stadtteil,
sich füreinander einzusetzen, aufmerksam zu sein und Hilfe
bei häuslicher Gewalt anzubieten. Betroffene, Nachbarinnen
und Nachbarn, Fachleute und Ratsuchende können sich hier
über Hilfsmöglichkeiten informieren.
WIR HABEN GEÖFFNET:
BORN
aktuell
REWE und NETTO wochentags
bis 22.00 Uhr geöffnet.
ALDI wochentags
bis 20.00 Uhr geöffnet.
Öffnungszeiten Geschäfte
unter www.borncenter.de
Blumen Nelles
Blumenfachgeschäft
ab 12.00 Uhr
Besuchen Sie auch unseren Wochenmarkt,
direkt vor dem Haupteingang an der Bornheide.
Knackiges Obst und Gemüse, vor Ort
zubereitete Backwaren und Wurstspezialitäten
finden Sie bei uns.
Frisch & Lecker
J
E A
N S
S P O R T S W E A R
• Familie Meier:
• Kleine Äpfel 1 kg 1,20 €
• Boskoop Backapfel 1 kg 1,60 €
2 kg 3,00 €
Busstation „Achtern Born“ der Linien 21 und XpressBus 3 vor dem Born-Center
Dienstleistungszentrum am Born Center (Zufahrt über Achtern Born)
Kostenlose Parkplätze • Jeden Donnerstag Wochenmarkt • Ärztezentrum
Seite 12 · Nr. 2023/07
Theaterworkshop für spielfreudige
Einsteiger*innen
Sie wollten schon immer einmal
Theater spielen oder
möchten wieder damit beginnen?
Sie haben Lust, zu
improvisieren mit Körper und
Stimme, Bewegung und Begegnung
im Saal und auf
der Bühne? Dann sind Sie
richtig bei der Stadtteilbühne
und dem Einsteigerworkshop
am Freitag, 17. Februar,
16-21 Uhr, im Stadtteilhaus
Lurup am Böverstland
38. Anmeldung und weitere
Information bei Sabine Tengeler,
Tel. 040-840 55 200.
Freude am Spiel auch bei den Aufführungen. Hier beim
"Froschkönig".
Foto: Dietrich Helling
Kaffeehausmusik im
Kulturhaus Eidelstedt
In Zusammenarbeit mit dem
Seniorentreff der evangelischen
Elisabethkirche veranstaltet
das Kulturhaus Eidelstedt seine
beliebte Kaffeehaus-Musikreihe.
Alle zwei Monate, jeweils
am ersten Sonntag, heißt es:
beste Unterhaltung mit guter
Musik auf klassischem Niveau.
Zum Repertoire gehören: Kaffeehausmusik
der 20er und
Kaffeehausmusik mit dem
Konertz Trio Foto: Nic Fey
30er Jahre; Opern- und Operettenmelodien;
Foxtrotts, Walzer,
Märsche, Tangos; Filmmusik;
Salonmusik und populäre
Klassik. Das Ganze verbunden
mit humorvollen und anregenden
Texten.
Stilsicher bewegt sich das Konertz
Trio von Salonmusik über
Tanzmusik bis zur Klassik. Es
spielen Wolfram Hillenbrand
(Violine), Gudrun Reichel (Violoncello)
und Hans Braun (Klavier).
Ein Ensemble, das sich
durch klassische Ausbildung,
Liebe zur Musik und langjährige
Erfahrung auszeichnet.
Kaffeehausmusik, Sonntag,
5. März 2023, 16 Uhr, Kulturhaus
Eidelstedt/Saal, Alte Elbgaustraße
12, Eintritt: Vorverkauf
9 €, Kasse vor Ort 11 €.
Los geht es ab 15 Uhr mit einem
gemütlichen Kaffeetrinken!
Preisgekrönte Forschung mit großer Bedeutung für European XFEL
Nobelpreisträgerin Donna Strickland besuchte European XFEL
Donna Strickland, die 2018 mit
dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet
wurde, besuchte am
Freitag European XFEL. Nach
einem wissenschaftlichen Austausch
mit dem European XFEL-
Management und Forschenden
nahm sie an einer Führung durch
die Experimentierhalle teil und
hielt einen Vortrag über ihre
preisgekrönte Forschung.
"Donna Stricklands Forschung
hat enormen Einfluss auf die Laserwissenschaft,
der in der gesamten
wissenschaftlichen Gemeinschaft
und in der Gesellschaft
nachhallt, aber für uns
bei European XFEL eine besondere
Bedeutung hat", sagte Robert
Feidenhans'l, Geschäftsführer
von European XFEL.
Ein weiterer Programmpunkt des
Besuchs war eine Diskussion
mit den Doktorandinnen und
Doktoranden am European XFEL
"Es ist inspirierend, jemanden
zu treffen, der die höchste Auszeichnung
der Physik erhalten
hat, vor allem, wenn diese Person
auf einem Gebiet arbeitet,
das einem vertraut ist", erklärte
Doktorandin Sharmista Paul Dutta.
"Aber es ist auch ein bisschen
einschüchternd zu hören, dass
sie den Nobelpreis für Arbeiten
erhalten hat, die sie zum Teil
während ihrer Doktorarbeit gemacht
hat."
Strickland erhielt den Nobelpreis
2018 gemeinsam mit Gérard
Mourou "für ihre Methode
zur Erzeugung hochintensiver,
ultrakurzer optischer Pulse", die
als gechirpte Pulsverstärkung
(CPA) bekannt ist. Es ist schwie-
Donna Strickland mit Chris Milne, Leitender Wissenschaftler an
der FXE-Experimentierstation
Donna Strickland beim Eintrag in das European XFEL Gästebuch mit Geschäftsführer Robert
Feidenhans'l und der wissenschaftlichen Direktorin Sakura Pascarelli
rig, sehr kurze Laserpulse zu
verstärken, da sie in sehr kurzer
Zeit eine enorme Energiemenge
abgeben, was zu katastrophalen
Schäden an Laserverstärkersystemen
führen kann. CPA
ist eine Technik, bei der ultrakurze
Laserpulse vor der Verstärkung
in längere Pulse gestreckt
und nach der Verstärkung
wieder in kurze Pulse
komprimiert werden. Dies ermöglicht
die Erzeugung ultrakurzer,
hochintensiver Laserpulse.
Diese Technik hat den
Bereich der Laseroptik revolutioniert
und ermöglicht zahlreiche
Anwendungen, unter anderem
in der Augenchirurgie.
In der Forschung am European
XFEL werden neben dem leistungsstarken
Röntgenlaser
auch Laser im sichtbaren und
infraroten Wellenlängenbereich
eingesetzt. Diese Laser lösen
zum Beispiel Prozesse in biologischen
Proteinen aus oder ermöglichen
spektroskopische
Messungen. Strickland informierte
sich unter anderem über
die leistungsstarken Laser der
Helmholtz International Beamline
for Extreme Fields (HIBEF),
eines internationalen Konsortiums
unter der Leitung des
Helmholtz-Zentrums Dresden-
Rossendorf (HZDR) in Zusammenarbeit
mit dem Hamburger
Forschungszentrum DESY. Die
Laser kommen an der European
XFEL Experimentierstation HED
zum Einsatz, die Einblicke in
die Struktur von Materialien und
in hyperschnelle natürliche Prozesse
von Plasmen ermöglicht.
Forschende können mit diesen
Erkenntnissen beispielsweise
Modelle komplexer physikalischer
Prozesse wie der Planetenbildung
verbessern.
"European XFEL ist ein sehr
beeindruckendes Forschungsinstitut",
sagt Strickland. "Ich
freue mich auf weitere Forschungsergebnisse,
die durch
die hochintensiven Röntgenpulse
ermöglicht werden."
Im Rahmen ihres Besuchs in
Deutschland besuchte Strickland
auch das HZDR in Dresden.
Fachbetriebe empfehlen sich
Die Telefonnummern
für alle Fälle!
DACHDECKER
Freie Kapazitäten
Kostenlose Beratung vor Ort
Dachreinigung
und Beschichtung
Bedachungen aller Art
Flachdachsanierung
Schieferarbeiten
Schornsteinsanierung
FLIESENARBEITEN
UMZÜGE
Lutz & Rosenberg GbR
Furtweg 51b
22523 Hamburg
FERNSEHTECHNIK
TISCHLEREI
Alle Dach- und Schieferarbeiten zu fairen Festpreisen!
Lohkampstr. 275
22523 Hamburg
Tel. 040 / 21 98 88 83
www.diedachexperten.de
Qualität zum fairen Preis
GARTEN- & LANDSCHAFTSBAU
Ausführung sämtlicher Tischlerarbeiten,
sowie Sanierung und Versicherungsschäden.
Tischlerei Behr GmbH
Baumacker 3a, 22523 Hamburg
Tel.: 57 39 38, Fax: 57 40 24
www.tischlereibehr.de
TROCKENBAU / ZÄUNE / METALLBAU
Telefon 04101/354 73 oder 0170/323 888 3
Telefax 04101/813 481
www.schlosserei-meisterbetrieb.de
DIESE SEITE WIRD VON ÜBER 90.000 LESERN BEACHTET!
Anzeigenannahme
Tel. 040 / 831 60 91
FRIEDRICH MÜLLER GmbH & Co. KG
UMZÜGE
Komplett-Service
• Ein- und Zwischenlagerungen
• Mon tagen aller Möbel
• Aktenlagerung/Sofort dienst
• Umzugskartons fast kostenlos
Hasenkamp 25a, 25482 Appen
☎ 840 66 65
seit 1969
Telefon: (040) 840 66 65 · Fax (040) 840 66 47
e-mail: info@friedrich-müller.com · www.umzuege-mueller.com
Nr. 2023/07 · Seite 13
Tipps - Gesundheit - Aktuelles
E-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de Anzeigen-Annahme: 040 / 831 60 91-93
Neuer Rektor in der Diakonie Alten Eichen in Hamburg
Nach 25 Jahren erfolgreicher
Arbeit an der Spitze der Diakonie
Alten Eichen wurde Pastor Dr.
Torsten Schweda im Beisein von
etwa 130 Gästen offiziell von
der Hamburger Bischöfin Kirsten
Fehrs zum 1. Februar aus seiner
Aufgabe als Rektor und Vorstandsvorsitzender
verabschiedet.
Im Anschluss führte die Bischöfin
Pastor Dr. Hendrik Höver
als neuen Leiter der Diakonie
Alten Eichen in Stellingen ein.
Beim anschließenden Empfang
im Diakonissen-Mutterhaus Alten
Eichen würdigten Landespastor
Dirk Ahrens (Diakonisches
Werk Hamburg), Dr. Henneke
Lütgerath (Vorsitzender des
Stiftungsrats von Alten Eichen)
sowie Oberkirchenrätin Dr. Uta
Andrée (Dezernentin für Diakonie
im Landeskirchenamt der
Nordkirche) die Verdienste des
scheidenden Rektors Dr. Schweda
und sprachen die Glückwünsche
für den neuen Rektor Dr.
Höver aus.
Dr. Hendrik Höver war zuvor mit
je halber Stelle sowohl Gemeindepastor
in der Kirchengemeinde
Hamburg-Niendorf als auch
Pastor Dr. Hendrik Höver
Foto: © Diakonie Alten Eichen
Professor für Diakoniewissenschaft
an der Evangelischen
Hochschule für Soziale Arbeit
und Diakonie in Hamburg. Höver
Pastor Dr. Torsten Schweda
Foto: © Diakonie Alten Eichen
übernimmt den Vorstandsvorsitz
der Stiftung Evangelisch-Lutherische
Diakonissenanstalt Alten
Eichen sowie die Geschäftsführung
der weiteren Tochtergesellschaften
und Tochterstiftungen.
Der scheidende Dr. Torsten
Schweda war seit 1997 Rektor
und Vorstandsvorsitzender und
hat in seiner Amtszeit viele Einrichtungen
der Diakonie Alten
Eichen im Bereich Pflege, Betreuung
und Ausbildung in Hamburg
gegründet und neu gebaut
oder erweitert. Im Januar zum
Beispiel eröffnete Schweda
noch Gesundheit. LOKAL, das
neue Stadtteilgesundheitszentrum
für Stellingen, Eidelstedt
und Lokstedt.
Die heutige Diakonie Alten Eichen
wurde 1867 als Diakonissenanstalt
in Altona gegründet.
Sie ist in mehreren Hamburger
Stadtteilen Träger von Pflegeheimen,
Diakoniestationen, Tagespflegehäusern
und Service-
Wohnanlagen für Seniorinnen
und Senioren sowie von Kindertagesstätten,
Fachschulen für
Sozialpädagogik und einem ambulanten
Hospizdienst. Außerdem
ist sie als Träger am Agaplesion
Diakonieklinikum Hamburg
in Eimsbüttel beteiligt.
Die familiäre Pflegeeinrichtung
im Hamburger Westen
ASB Senioren- und Pflegeheim Lupine
Lupinenweg 12
040 833 98 31 10
Es wurde geheiratet,
die Großeltern feiern Goldene
Hochzeit, das Enkelkind wurde
geboren oder Glückwünsche
für besondere Ereignisse...
Eine Familienanzeige gehört
in die Stadtteilzeitungen
Lassen Sie sich von uns beraten
Die Kirche
hat
das Wort
Mehr Bewegung, weniger Beschwerden
Gesund im Alter
Lassen Sie sich beraten: Tel. 040/831 60 91-93, Fax 040/832 28 61
E-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de
Sofakonzerte in der
Auferstehungskirche
„Habt ihr Durst? Hier gibt es zu
trinken! Auch wer kein Geld
hat, kann kommen. Nehmt
euch Brot und esst, hierher!“
Jesaja 55,1.
„Ich merke wie hungrig ich
wieder nach Konzerterlebnissen
bin.“ So in etwa sagte es
mir Eike, ein Sängerin aus der
Kantorei. Sie war letzte Woche
in einem Konzert in Berlin und
schwärmte von diesem Konzerterlebnis.
Wie Recht sie hat,
denn Musik ist das Brot für unsere
Seele. Ich spüre diesen
Hunger auch so sehr.
Wie gerne gehe ich in Konzerte,
die etwas außergewöhnlich
sind, wo ich nicht so genau
weiß was kommt. Wir gehen
gerne mit guten Freund*innen
hin und freuen uns darauf, was
es zu hören gibt, das eine*n
berührt, begeistert oder zum
Nachdenken anregt.
Genau das erwartet uns in der
neuen Konzertreihe „Sofakonzerte“.
Weltliche Themen und handgemachte
akustische Popmusik
vermischen sich im Kirchenraum.
Wir können Songs
in unseren Kirchenraum nochmal
ganz neu erleben. Und
das Außergewöhnliche: Wir
können uns auf die Sofas und
Kissen in der Kirche sinken
lassen, den Tönen lauschen
und den Blick durch die schön
erleuchtete Kirche schweifen
lassen. Vorher und in der Pause
ist Zeit sich bei einem Getränk
auszutauschen. Schauen Sie
mal vorbei bei diesem außergewöhnlichen
Abend. Nehmen
sie ein paar Freund*innen mit
und freuen sie sich auf ein
Konzert mit ausgelassener Atmosphäre
abends in der Kirche.
Und vor Allem: Stillen sie
ihren Hunger nach Musik!
Am 25. Februar um 19 Uhr
spielen die UKES OF TOMOR-
ROW (Lübeck)
Am 21. März um 19 Uhr spielen
Genna & Jesse (USA)
Eintritt frei, Spenden für die
Musiker*innen erbeten
Auch sind wir noch auf der Suche
nach alten Stehlampen,
leichten Sofas und Teppichen
mit Persermuster für die Konzertreihe.
Spenden nehmen wir
gerne entgegen.
Es grüßt Sie herzlich
Katharina Grulke, Kirchenmusikerin
im ev. Gemeindeverband
Lurup
txn. Viele Senioren unterschätzen,
wie wichtig Bewegung mit
zunehmendem Alter ist. Denn
Spaziergänge, ausgedehnte
Radtouren oder Tageswanderungen
machen fit, heben die
Laune und verleihen Energie.
Zudem kann leichter Sport den
typischen Alterserscheinungen
Arthritis, Osteoporose und Arthrose
vorbeugen. Die Muskeln
werden gestärkt, Gelenkbeschwerden
lassen nach. Aber
auch die geistige Gesundheit
wird durch regelmäßige Aktivitäten
an der frischen Luft gefördert.
Nicht nur können depressive
Leiden verringert werden –
auch Demenz- und Alzheimererkrankungen
wird vorgebeugt.
Was viele nicht wissen: ein trainierter
Beckenboden wirkt Inkontinenz
entgegen. „Jeder
möchte Blasenprobleme vermeiden,
aber nur wenige kümmern
sich aktiv um Prävention“,
weiß Michaela Bahr, Gesundheitsexpertin
bei Seni, einem
Spezialisten für Inkontinenzund
Pflegeprodukte. „Wer den
ersten Schritt macht, um regelmäßig
in Bewegung zu kommen,
beugt Inkontinenz aktiv vor“.
Ältere Menschen sollten es ruhig
angehen lassen, sich nicht übernehmen
und zunächst kurze
Ausflüge, zu Fuß oder auf dem
Rad, planen. Wenn dies gut
läuft, kann die Strecke nach
und nach verlängert werden.
Wer wiederkehrende Unternehmungen
mit Freunden plant,
bleibt länger motiviert und wird
schon bald merken, wie gut die
Bewegung nicht nur dem Körper,
sondern auch dem Geist
tut.
Weitere Informationen zu Blasenschwäche
und Tipps für
mehr Bewegung im Alltag finden
sich online unter
www.seni.de/wandern
txn. Bewegung fördert das
Wohlbefinden und trägt zu einer
gesunden Lebensweise
bei. Altersbedingte Beschwerden
wie Inkontinenz, lassen
sich durch regelmäßige Aktivitäten
lindern. txn-Foto: stokbroker/123rf/Seni
Am Sonntag, den 19. Februar
2023, präsentiert Bestsellerautor
Janne Mommsen seinen neuen,
am 14. Februar erschienenen
Roman und dritten Teil der Friesencafé-Bestsellerreihe
„Inselhochzeit
im kleinen Friesencafé“
um 15 Uhr auf der Foyerbühne
des Altonaer Theaters.
Zum Inhalt des Romans: Während
Julia die Hochzeit von Oma
Anita mit Kapitän Hark im kleinen
Friesencafé vorbereitet, geht auf
Long Island ein Mann am Strand
spazieren. Harks Großcousin
Henry soll Trauzeuge sein und
aus Amerika anreisen. Kurz vor
dem Fest mischt der charismatische
Leuchtturmwächter die
Hochzeitsgesellschaft ordentlich
auf. Denn hier treffen Ruhrpottschnauzen
und friesische Gelassenheit
aufeinander, unterschiedlicher
kann es nicht sein. Hat
Henry die Kraft, die Gegensätze
zu vereinen? Und ist er überhaupt
der, für den man ihn hält? Neben
der Arbeit hält die Fernbeziehung
mit Finn-Ole Julia auf Trab. Die
Verbindung steht vor einer echten
Zerreißprobe. Außerdem gibt es
da schon länger den Plan, das
kleine Friesencafé in eine Pension
umzurüsten …
Janne Mommsen liest aus seinem
Roman „Inselhochzeit im
kleinen Friesencafé“, Sonntag,
19. Februar 2023, 15 Uhr, Foyerbühne
des Altonaer Theaters im
Café Oelsner, Museumstraße 17,
Tickets: 13 Euro
BETREUEN & PFLEGEN
TAGESPFLEGE OSDORF
•
•
•
•
•
•
Tagesbetreuung für
Senioren*innen
PDL Frank Wohlers freut sich auf Sie!
tp-osdorf@diakonie-alten-eichen.de
www.diakonie-alten-eichen.de
Info-Tel.
040- 444
65 440
familiäre Atmosphäre
hauseigener Fahrdienst
Entlastung pflegender Angehöriger
individuelle Betreuung, auch für Menschen
mit Demenz
auch für Empfänger*innen von Grundsicherung
kostenloser Probetag
Mehr Infos auch:
www.luruper-nachrichten.de
Lesung im Café des Altonaer Theaters
Janne Mommsen
(c) Eva Haeberle
Seite 14 · Nr. 2023/07
Ein Eidelstedter Poet
Kleiner Platz für
Nageldesign
in unserem Friseur-Salon
zu vermieten
Alle, die eigene, deutschsprachige
Texte vor einem Publikum
vortragen möchten sind hier
richtig! Ob blutige Anfänger,
ambitionierte Autorinnen, mit
oder ohne Auftrittserfahrung,
semi-professional, Selfpublisher
oder gestandene Buchautorinnen:
Hier sind alle gleich.
Gemeinsam zelebrieren hier Zuhörende
und Akteurinnen und
Akteure seit 2013 die verschiedensten
Literaturbeiträge in ruhiger,
wettbewerbsfreier und
wohlwollender Atmosphäre. Die
„Eidelstedter Poetinnen und
Poeten“ sind eine Bühne fernab
von kommerziellen Interessen,
Haarstudio Valentina
Damen- & Herrensalon
Elbgaustr. 126 · 22547 Hamburg
84 27 47
Die offene und etwas andere
Lesebühne in Eidelstedt
Foto: Ursula Striepe
auf der sich Autorinnen und
Autoren aller Couleur und Genres
ausprobieren können. Interessierte
Autorinnen und Autoren
sowie Zuhörerinnen und
Zuhörer sind herzlich eingeladen.
Anmeldung bitte bis zum 7.
März per E-Mail an poeten@kulturhaus-eidelstedt.de.
Ein paar
Stichworte zu dem geplanten
Text wären schön.
Eidelstedter Poetinnen und
Poeten, Mittwoch, 8. März 2023,
19 Uhr, Kulturhaus
Eidelstedt/Raum 7, Alte Elbgaustraße
12, Eintritt: frei –
Spenden erbeten
Foto-und Videoteam aus Hamburg
Wir dokumentieren gerne
Ihre Hochzeit/Veranstaltung
professionell mit
Fotografen/Videoteam.
Infos unter: www.publicaddress.de
oder 040-413 284 15
Ganz einfach per
Telefon aufgeben
☎ 83160 91+ 92
oder per Telefax
832 28 61
HOLZFUßBODENSERVICE,
Schleifen, Versiegeln, Ölen, Verlegen,
Reparieren
Tel. 040/439 64 97
Besenrein
Wir räumen restlos leer!
Entrümpelungen, Haushaltsauf -
lösungen, Wertverrechnung.
Telefon: 0177-54 801 53
www.besen-rein.de
Kaufe jeden Wohnwagen und
Wohnmobil.
Telefon: 0177-811 4553
immer erreichbar,
auch Sonn- u. Feiertags!
u. 0176/488 228 48
Manfred - Der Dachdecker
führt sämtl. Arbeiten rund ums
Dach, Schornstein und Fassade
sowie Dachrinnenreinigung aus.
Freie Termine!
Tel. 040/521 56 897
Gärtner übernimmt: Gartenarbeit,
Gartenpflege, Bäume schneiden
u. fällen, Hecken- u. Strauchschnitt,
Pflasterarb. aller Art, Zäune
setzen, Umgestaltung, Bepflanzung,
Abfuhr u. Entsorgung.
Tel. 0151/17 21 66 11
Günstiger Malereibetrieb mit
Liebe zur Arbeit, keine Kosten
für unverbindl. Angebot und Anfahrt
Tel. 04121/700 34 35
Wir kaufen AUTOS
(alle Art von Fahrzeugen)
Unfall, TÜV fällig,
mit vielen Kilometern.
Hausbesuch - Barzahlung
Tel. 0175/275 32 85
Wir suchen 2 Sozias, die Spaß
am Motorradfahren auf einem
Tourer haben. Wenn Ihr Kleidergröße
XXS tragt, sollten wir uns
kennenlernen. Schutzkleidung
ist vorhanden.
E-Mail: bmwtourer2@web.de
KLEINANZEIGEN
e-Mail: luruper-nachrichten@t-online.de
Gärtner führt alle Gartenarbeiten
aus, Neu- u. Umgestaltung, Bepflanzung,
Baumfällarbeiten, eigene
Abfuhr Tel. 040/830 18 435
Moin, wir schaffen Platz für Sie!
Kaufe Ihr altes Werkzeug u. Gartengeräte,
auch defekt, aus Keller,
Garage, Werkstatt usw. Helfe bei
Aufräumarben aller Art.
Tel. 040/49 20 73 67
Tel. 0157/323 61 407
Wedel 04103/80 33 903
Schallplattenankauf
(Rock/Jazz/Reggae/Blues/Beat)
Tel.: 0152/560 959 50 od.
Email: tiweb@gmx.de
Wir kaufen
Wohnmobile + Wohnwagen
03944-36160.
www.wm-aw.de Fa.
Gärtner übernimmt zu Festpreisen
Gartenarbeiten- & pflege,
Rollrasen inkl. Verlegen,
Vertikutieren, Neubepflanzung
von Hecken, Teichreinigen, Terrassenplatten
mit Hochdrucker
reinigen, Hecken-/Sträucher-
& Obstbaumschnitt, Sichtschutzzaun
setzen, Kantsteine
u.v. mehr Tel. 0176-34717879
Telef. erreichbar von
8-11 Uhr und 16-19 Uhr
Wir suchen für zahlreiche Kunden Gastronomie-Betriebe
zum Kauf oder Übernahme zu fairen Bedingungen.
Nutzen Sie unsere gastronomische Erfahrung von mehr
als 50 Jahren.
Wir helfen auch bei Fehlentwicklungen und unterstützen
bei der Suche nach leistungsfähigen Partnern für fast alle
Bereiche des gastronomischen Alltags.
Als Gründungsmitglied des Hamburger Kreises verfügen
wir über ein großes Netzwerk für fast alle Bereiche der
Gastronomie.
Wir freuen uns auf Ihr Vertrauen und Ihre Aufgaben.
HANSEGASTRO
U.- J. Bichels • Vogt-Schmidt-Straße 18 • 25462 Rellingen
Tel. 04101 834708 oder 0172 4030026
E-Mail: gastromakler@bgg-hamburg.de
www.bichels@bgg-hamburg.de
Hamburger Kreis www.hamburger-kreis.de
Neu in den Elbgemeinden ... Entspannung bei
Thai-Massage
Telefon 0151/716 015 45
KOSTENLOSE MARKTWERT-
ERMITTLUNG IHRER
IMMOBILIE - wir haben langjährige
Marktkenntnis - rufen Sie
und unverbindlich an!
www.hannemann-immobilien.de
040/866 25 36 10
Ehepaar sucht dringend BAU-
GRUNDSTÜCK ab 500 qm. Bitte
alles anbieten!
www.hannemann-immobilien.de
Tel. 040/866 25 36 10
FAMILIE SUCHT größeres Eigenheim!
Gesucht wird ein
EFH/DHH/RH ab 80 qm.
www.hannemann-immobilien.de
Tel. 040/866 253 610
Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen?
Wir finden den passenden
Käufer aus unserer großen
Kundenkartei für Sie!
www.hannemann-immobilien.de
Tel. 040/866 253 610
Geschäftsmann sucht 3-Zi.-
Whg. mit Balkon od. Terrasse
von Privat in Alt-Osdorf.
Tel. 0171/547 14 32
Bis Dienstag 12 Uhr,
nehmen wir Ihre
Immobilienanzeigen
entgegen...
und schon am Mittwoch
erscheinen sie in allen
unseren Stadtteilzeitungen
Tel. 040/831 60 91-93
Fax 832 28 61
E-mail: luruper-nachrichten
@t-online.de
Gratis-Anzeigenblätter
oder Parteizeitungen
dürfen trotz „Keine
Werbung“-Aufkleber
eingeworfen werden.
Sie enthalten redaktionelle
Inhalte, gelten daher
nicht als Werbung.
Hier hilft nur schriftlicher
Widerspruch.
Urteil vom Bundesverfassungsgericht
Karlsruhe
Beilagen-Hinweis
In dieser Ausgabe liegen
Prospekte der Firma
Bauzentrum Sandhack,
Osterbrooksweg 50, Schenefeld,
sowie in einer Teilausgabe
Prospekte der Firma
Kaufland,
Lurup Center, Eckhoffplatz,
Wir bitten um Beachtung!
Bis Dienstag
10.00 Uhr ist
die Aufgabe
möglich!
Sollten Sie Ihre beliebten Stadtteilzeitungen
nicht erhalten
gibt es die Zeitung auch hier:
• Kaufland im Lurup-Center
• famila in Pinneberg
• Stadtzentrum Schenefeld
• Edeka Jensen, Elbgau-Passagen
• Reisebüro Hansa Flug- und
Ferienreisen, Elbgau-Passagen
• Graeff Getränke in Alt-Osdorf
• Fleischerei Radbruch
• REWE im Born Center
• „Die Eisküche“ im Born Center
• REWE im Stadtzentrum
• REWE in der
Friedrich-Ebert-Allee
• Fischspezialitäten Oliver Bolz
Friedrich-Ebert-Allee
• Tabakshop Hollmann in der
Friedrich-Ebert-Allee
• Adler in der
Wohnmeile Halstenbek
• Restaurant Reitstall Klövensteen
• Blumenhof Pein
• Rosenhof in Osdorf
• Tankstelle Kattner in Schenefeld
• Rathaus Schenefeld
• Bowling Center Osdorf
• Schwimmbad Elbgaustraße
• Wohnpark Rüpcke, Nedderstraße
• Lindos Grill, Schenefeld-Dorf
• Bäckerei Schlüter, Schenefeld Dorf
• Bäckerei von Allwörden,
Schenefeld Dorf
• Kiosk Orhan,
Altonauer Chaussee 6
Unabhängig – überparteilich
Holstenplatz 6
22869 Schenefeld
Telefon 040 / 831 60 91
Telefax 040 / 832 28 61
e-mail:
luruper-nachrichten@t-online.de
Stadtteilinformationen
Auflage 35.000
Herausgeber:
Frank A. Bastian
Anzeigenleitung:
Frank A. Bastian
Anzeigenberatung:
Martina Bastian
Frank A. Bastian
Redaktion:
Rüdiger Clausen
Jens Feddersen
Sportredaktion:
J.-H. Plackmeyer
Verlagsleitung:
Brigitta Pauls
Mitglied im Verband der Werbung e.V.
Hamburg/Schleswig-Holstein
Offizielles Mitteilungsblatt des
Luruper Bürgervereins von 1952 e.V.
Vertriebsleitung: Martina Bastian
Verbreitungsgebiet:
Lurup, Osdorfer Born, Alt-Osdorf
teilw. Flottbek, Iserbrook, Bahrenfeld,
Eidelstedt, Schenefeld und Umgebung,
Nachdruck, auch auszugsweise, von
redaktionellen Texten und Anzeigen
sowie Fotos ist verboten.
Ebenso ist der Nachdruck und die
Vervielfältigung der von uns gestalteten
Anzeigen strengstens untersagt.
Für uns überlassene Fotos
übernehmen wir keine Haftung!
Erscheinungsweise wöchentlich
jeweils am Mittwoch.
Für etwaige Druckfehler
übernehmen wir keine Haftung.
Es gilt zur Zeit Anzeigenpreisliste
2022, gültig ab 1. Oktober 2022.
Geschäftsstelle
Holstenplatz 6
22869 Schenefeld
(im »Presse-Stübchen«)
Bürgermeister Peter Tschentscher führt Gespräche vor Ort
Peter Tschentscher geht
nach der Corona-Pandemie
wieder in die Stadtteile,
um direkt mit Bürgerinnen
und Bürgern zu
sprechen. Welche Themen
sind wichtig, welche
Ideen gibt es für die Zukunft
der Stadt? Darüber
diskutiert der Bürgermeister
jeweils einen Abend
lang mit Interessierten im
neuen Format „Peter
Tschentscher LIVE“. Auftakt
ist Montag, 20. Februar,
um 19.30 Uhr, im
Kulturhaus Eidelstedt
(steeedt). Die Veranstaltung
ist öffentlich.
Peter Tschentscher: „Gerade
in Zeiten des Umbruchs
sind der direkte
Kontakt und der persönliche
Austausch wichtig.
Dafür hat die SPD Hamburg
ein besonderes Format
entwickelt. Ich freue
mich auf die Resonanz in
den Stadtteilen und auf
interessante Diskussionen
in den sieben Bezirken.“
Neben dem direkten Kontakt
haben Bürgerinnen
und Bürger bei den Veranstaltungen
die Möglichkeit,
ihre Fragen einzubringen
und sich per
Smartphone an einem
Stimmungsbild im Saal zu
beteiligen. Im Anschluss
besteht die Möglichkeit
zum direkten Gespräch
mit Peter Tschentscher
und den SPD-Abgeordneten
vor Ort.
Peter Tschentscher
© SPD Hamburg
Samstag, 25. Februar 2023 · 17 Uhr · Heymann im Stadtzentrum Schenefeld
»Zuhause in unserer Buchhandlung«
Eine Veranstaltung für kleine Leute ab 5 Jahren
Die Spiegel-Bestseller-Autorin Petra Hartlieb
(»Meine wundervolle Buchhandlung«)
hat ein zauberhaftes Kinderbuch geschrieben
– über das Leben mit Büchern
in einer wundervollen Buchhandlung. Zusammen
mit der Illustratorin Nini Alaska
kommt sie in die Buchhandlung Heymann
im Stadtzentrum Schenefeld.
Eine Buchhandlung ist ein perfekter Ort
für Abenteuer. Und so sind die Freundinnen
und Freunde von Toni etwas neidisch
auf ihre Klassenkameradin. Denn Tonis
Eltern haben eine Buchhandlung und das
bedeutet, dass Toni ganze Nachmittage
in den deckenhohen Regalen stöbern
kann. Dort warten jede Menge Einhörner,
Drachen und Zauberlehrlinge darauf, von
ihr entdeckt zu werden. Kurzerhand lädt
Toni alle ihre Freundinnen und Freunde zu
einer Übernachtungsparty ein.
Alle kleinen und großen Buchbegeisterten
sind eingeladen, einen unterhaltsamen
Nachmittag in der Buchhandlung Heymann
in Schenefeld zu verbringen. Während
Petra Hartlieb vorliest, wie Toni sich
heimlich Bücher aus den Regalen
schnappt und damit in fremde Welten
abtaucht, zeigt Nini Alaska am Tablet,
wie die liebevollen und farbenfrohen Illustrationen
zum Buch entstehen. Damit
es so richtig gemütlich wird, können die
Kinder gerne ihre Kuscheltiere und
Schlafsack oder Kuscheldecke mitbringen.
Petra Hartlieb studierte Psychologie und
Geschichte und arbeitete danach als
Pressereferentin und Literaturkritikerin in
Wien und Hamburg. 2004 übernahm sie
eine Wiener Traditionsbuchhandlung,
heute »Hartliebs Bücher«. Davon erzählt
PERSONAL-
ANZEIGEN
Fahrtenbuch hilft beim Steuern sparen
(spp-o) Inflation, explodierende
Energiekosten – Einsparmöglichkeiten
sind aktuell gefragter denn
je. Wer einen Dienstwagen fährt
und diesen auch privat nutzt,
kann mit einem Fahrtenbuch ordentlich
Steuern sparen. Denn
private Fahrten müssen in der
Regel versteuert werden. Dienstwagen,
für die kein ordnungsgemäßes
Fahrtenbuch geführt wird,
werden für die angenommene
Privatnutzung pauschal nach der
sogenannten 1-Prozent-Regel
besteuert. Diese richtet sich nach
dem Listenpreis des Fahrzeugs
– und das kann richtig teuer werden.
Mit einem Fahrtenbuch hingegen
wird die individuelle Nutzung
zugrunde gelegt. Wer ein
Fahrtenbuch ordentlich führt,
kann von einer Steuerersparnis
im drei- bis vierstelligen Eurobereich
profitieren. Besonders hilfreich
sind dabei Fahrtenbücher
von renommierten Formularexperten
wie Avery Zweckform. Sie
sind rechtssicher, werden vom
Finanzamt anerkannt und enthalten
vorgedruckte Spalten, damit
keine wichtigen Angaben vergessen
werden.
ihr 2014 bei DuMont erschienenes Buch
»Meine wundervolle Buchhandlung«, das
schnell ein Bestseller wurde.
Nini Alaska ist DJane, Pädagogin und
Wahl-Hamburgerin. Für ihre eigenen Kinder
begann sie Geschichten zu erfinden
und zu zeichnen und macht seither nichts
lieber als dies. Jede ist wie ein buntes
Fenster in eine kindliche Traumwelt.
»Zuhause in unserer Buchhandlung«
Lesen und Zeichnen mit Petra Hartlieb
und Nini Alaska
Samstag, 25. Februar 2023 um 17 Uhr
Heymann im Stadtzentrum Schenefeld,
Industriestr. 1, 22869 Schenefeld
Eintritt: € 5,– (Kind in Begleitung eines
Erwachsenen)
Tickets in allen HEYMANN-Buchhandlungen
und unter www.heymann-buecher.de
Foto: Avery Zweckform/spp-o
So schnell sind Nutzer mit einem
Fahrtenbuch startklar: Buch und
Stift in den Dienstwagen legen
und los geht’s. Noch Fragen?
Tipps sowie ein kostenloser
Fahrtenbuch-Guide sind unter
www.avery-zweckform.com/
fahrtenbuch zu finden.
Teamfähig?
Reinigungskräfte
Dann suchen wir Sie!
Für unser Objekt in Waldenau
in den frühen Morgenstunden 6 Tg/Wo.
auf 520-€-Basis/Lohnsteuerkarte.
Telefon 0 41 01 / 4 33 70
Zur Verstärkung unseres
Teams suchen wir eine/n
Friseur/in
m/w/d
in Teilzeit für ca. 2,5 Tage
die Woche.
Coiffeur Repenning
Tel. 040/879 74114
Kirche(n) in Lurup
Nr. 2023/07 · Seite 15
Hörst du mir zu?
Manche Gespräche fliegen
innerlich an uns vorbei. Wir
sind gar nicht richtig dabei,
hören nicht richtig zu. Weil
wir vielleicht selbst mit anderen
Dingen beschäftigt
sind oder wir keinen richtigen
Draht finden zu unserem
Gegenüber. Kennen Sie das?
Zuhören ist nicht so einfach,
also richtiges Zuhören. Darauf
zu achten, was die oder
der andere eigentlich sagt,
welche Botschaft vielleicht
auch hinter den Worten
steckt, ist durchaus eine Herausforderung.
Gutes Zuhören
ist sogar eine Kunst.
Am vergangenen Sonntag
ging es in den biblischen
Texten ums Hören. Ums Hören
auf Gottes Wort. Wollen
wir das immer hören? Oder
hören wir das nur, wenn wir
selbst dazu bereit sind?
Manche Worte Gottes ecken
bei uns an, sie fordern uns
heraus, locken uns aus unserer
chernd sein. Manche Worte
treffen uns sofort, andere
müssen wir erst einmal sacken
lassen. Aber unberührt
lassen sie uns selten. So ist
es auch in manchen Gesprächen.
Sätze können uns sofort
treffen, anderes haben
wir sofort wieder vergessen.
Woran liegt das? Können
wir nur richtig zuhören, wenn
wir unser Gegenüber mögen?
Dann fällt es sicher
leichter, aber dann entgeht
uns auch viel, was unseren
Horizont erweitert. Gutes
Zuhören schafft Beziehungen,
schafft Vertrauen und
hilft, zu verstehen. Probieren
wir es aus! Hören wir zu, hören
wir hin, für unser Gegenüber,
aber auch für uns
selbst. Leben wir nicht aneinander
vorbei, sondern seien
wir aufmerksam und lassen
die Worte in uns wirken.
Mal schauen, was dann passiert.
Komfortzone. Da Eine gesegnete Zeit wünscht
möchte man manchmal lieber
Weghören.
Wenn wir aber tatsächlich
mal hinhören und auf Gottes
Wort hören, kann das berei-
Ihnen
Ihre Diakonin Kerstin Frerichs
Kirchengemeindeverband
Hamburg-Lurup
Foto: Oixabay
Halbtagskraft im AUTOHAUS
Wir suchen ab sofort eine
Serviceberaterin / Empfang (m/w/d)
für 20 – 30 Stunden (flexibel)
Erfahrung im Autohaus erwünscht.
Honda Service Partner
AUTOHAUS ELBGEMEINDEN
GMBH & CO. KG
Osterbrooksweg 89 · 22869 Schenefeld
Telefon: 040 / 8393980
www.autohaus-elbgemeinden.de
Zahnmedizinische Fachassistent/in (m/w/d)
hauptsächlich für die Assistenz, kurz- bis mittelfristig
in Schenefeld gesucht. Voll- / Teilzeit möglich.
Bewerbungen gerne per Mail an
info@zahnarzt-dr-hansing.de
Weitere Informationen über uns erhalten Sie unter:
www.zahnarzt-dr-hansing.de
Bis Dienstag 12 Uhr, nehmen wir Ihre
Personalanzeigen
entgegen...
und schon am Mittwoch erscheinen
sie in allen unseren Stadtteilzeitungen
Tel. 040/831 60 91-93 · Fax 832 28 61
E-mail: luruper-nachrichten@t-online.de
Teamfähig?
Reinigungskräfte
Dann suchen wir Sie!
Für unser Objekt in Waldenau
in den Abendstunden 6 Tg/Wo.
auf 520-€-Basis/Lohnsteuerkarte
Telefon 0 41 01 / 4 33 70
Gärtner oder
Gärtnerhelfer
mit Führerschein
ab sofort in VZ gesucht.
AZ von Mo.-Fr.
Tel. 040/38 647 647
Kraftfahrer (m/w/d)
Klasse CE für den
Großraum Hamburg
in Festanstellung
ab sofort gesucht
Tel. 040 / 87 97 42 15
Wir suchen per sofort eine
Küchenhilfe (m/w/d)
für die Mithilfe bei der Zubereitung
von Nachmittagskaffee und Abendessen
Küchenerfahrung erwünscht
Ihre Arbeitszeiten: 13.30 – 19.00 Uhr
auch am Wochenende
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Seniorenpflegepension Haus Fangdieck
Fangdieckstr. 114 · 22547 Hamburg
Tel: 840 00 20 · info@fangdieck.de
Seite 16 · Nr. 2023/07
AUT +Sport
Autohaus Hermann
Kröger GmbH
Für alle Fabrikate und Modelle
Wartung, Reparatur, Lackierung,
Blech- und Unfallschäden
Unfall? 24 Stunden NOTDIENST 040/830 40 91
Komplette Unfall-Abwicklung, Schadensgutachten, Kostenvoranschläge,
Reparatur, Mietwagen, Wertgutachten - auch für Oldtimer!
www.schadenzentrum-schenefeld.de
(im Autohaus Kröger)
Blankeneser Chaussee 93 · 22869 Schenefeld · Telefon (040) 830 40 91
www.Kroeger-Automobile.de · E-Mail: Info@OpelKroeger.de
Perfektion, Qualität und Leidenschaft seit über 40 Jahren
Kfz-Reparaturen aller Art, alle Fabrikate
Wohnmobil und Transporter Service
Oldtimer Service, Reparatur und Restauration
Windschutzscheiben / Glasreparatur und -austausch
Motor - Elektronik – Diagnose
Reifenkomplettservice mit Einlagerung
Unfallschadenabwicklung
TÜV / AU Prüfung
R. Schmidt Kfz-Reparatur und -Handel e.K.
Inh. N. Scheibe · Osterbrooksweg 85 · 22869 Schenefeld
Tel.: 040 / 830 22 22 · Mobil: 0171 / 47 42 316
www.automobile-schmidt.de
Mike’s Kfz-Service GmbH
Alles rund um’s Auto
KFZ-MEISTERBETRIEB
● TÜV/AU ● Reifen ● Bremsen ● Inspektion
● kostenloser Werkstattersatzwagen ● Unfall-Reparaturen
und Gutachten ● Reparaturen aller PKW und Hybridfahrzeuge
HU/AU
ab € 127,17
Osterbrooksweg 93 · 22869 Schenefeld · ☎ 040 / 8405 3883
Henke Automobile
Neuwagen - Gebrauchtwagen
Verkauf • Service • Finanzierung
Kronskamp 98
22880 Wedel
Tel. 04103 / 39 04
www.seat-wedel.de
Inh. Michael Wolke
Osterbrooksweg 81
22869 Schenefeld
Telefon 040 / 832 47 82
Telefax 040 / 832 00 475
www.reifendienst-wolke.de
Anhänger Service
Werkstattersatzwagen
Inspektion
ab € 199,–
incl. Motoröl, Öl- und
Innenraumfilter
Neureifen
Gebrauchtreifen
Alufelgen
Reifengas
Stoßdämpferservice
Tüvarbeiten
Kfz-Service
Auspuffservice
Bremsendienst
AU + HU
Achsvermessung
Autoservice Hammer
Kfz-Meisterbetrieb/Inh. Jörg Hansen
• Reparatur aller Marken bei PKW, Wohnmobilen,
Wohnwagen, Anhänger und Transporter bis 4 t
• Old-/Youngtimer
• Bremsenservice
• Klimaservice
• Autoglas
• Inspektion
• Ölwechsel
• HU/AU durch Dekra
• Reifenservice/Einlagerung
• Sicherheits-Checks
Nachhaltige Werkstatt
Reparieren statt Verschrotten
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 bis 18.00 Uhr
Brandstücken 27a – 22549 Hamburg
Tel.: 040/800 22 00 – www.autoservice-hammer.hamburg
Basketball:
BG West-Herren verlieren Kampf um den zweiten Platz
Oberliga:
Altona 93 auf dem Weg nach oben, Osdorf arbeitet noch daran
Bezirksliga:
In der Vorwoche hatte es eine
schwere Klatsche für die zweite
Mannschaft von TuS Osdorf
in der Bezirksliga West gegeben
– 1:9 auswärts gegen
Heidgraben. Schon zur Pause
lag man 0:4 zurück und Glen-
Marc Liebscher konnte in der
61. Minute nur den Ehrentreffer
zum 1:7-Zwischenstand erzielen.
Davon zeigten sich die
Osdorfer aber gut erholten und
stürmten mit einem 3:0-Heimsieg
gegen SSV Rantzau II zurück
an die Tabellenspitze –
aber nur, weil der bisherige Tabellenführer
TBS Pinneberg
gegen Lurup nicht spielen
konnte. Mit zwei Punkten liegt
Osdorf (50) nun vorne (Pinneberg
war in der Vorwoche über
ein 1:1 gegen Niendorf III nicht
hinausgekommen).
Gegen Rantzau machte Osdorf
schnell alles klar. Riccardo Mahieldin
traf schon in der 6. Minute
zur Führung, Nico Kukuk
markierte in der 43. Minute den
2:0-Pausenstand. Jeremy Roßbach
macht e in der 56. Minute
Die Basketballer der BG Hamburg
West sind am zweiten Tabellenplatz
in der 2. Regionalliga
abgeprallt. Im direkten Duell
unterlagen die Hamburger in
Bremen bei Neustadt/Weser
Baskets klar mit 49:89. Die BG
West bleibt damit zwar unangefochten
auf dem dritten Tabellenplatz
mit 22 Punkten, hat
nun aber drei Punkte Rückstand
auf Weser Baskets. Spitzenreiter
mit 32 Punkten ist EBC Rostock
II.
Im Auswärtsspiel in Bremen
konnten die BG-Korbjäger nur
im ersten Spielabschnitt mithalten,
allerdings ging auch dieses
Viertel verloren – wenn auch
nur knapp mit 13:14. Danach
dominierten die Hausherren das
Spiel. 29:12, 25:14 und 21:10
lauteten die Viertelergebnisse
für Weser Baskets. Allerdings
hatte die BG West auch nur
acht Spieler mitgebracht, am
Ende war es auch eine Frage
von Kraft und Kondition.
Die BG West hat nun ein Heimspiel.
Am 18. Februar reist BG
Halstenbek/Pinneberg zum Duell
an. Das Spiel in der Sporthalle
Steinwiesenweg beginnt
um 16.45 Uhr. Die BG West
In der Oberliga wird die Luft für
TuS Osdorf wieder dünner. 0:4
verlor man auswärts gegen
Niendorfer TSV. Weil die übrigen
Ergebnisse nicht im Sinne
der Osdorfer ausfielen (Rugenbergen
und Curslack-Neuengamme
gewannen), rutsche die
Blomkamp-Elf zurück auf den
letzten Tabellenplatz. Es bleibt
schwierig, weil Osdorf geschätzt
vier Spiele mehr gewinnen
muss als die Konkurrenz
im Abstiegskampf. Und bei
noch elf Spieltagen für die Osdorfer
kann das schon kompliziert
werden.
Gegen Niendorf lieferte Osdorf
einen wiederholt gesehenen
Spielverlauf ab. Ein früher Rückstand
(8. Minute) setzte die Osdorfer
unter Druck, nach der
Pause nutzte Niendorf die Lücken
konsequent aus
(57./68./75. Minute).
Osdorf (16 Punkte) hat nun am
Freitag den HSV III (25) zu Gast.
Wie in jedem Spiel zuletzt müssen
die Osdorfer auch diesmal
auf drei Punkte spielen. Anpfiff
Osdorf vorerst Tabellenführer
mit dem 3:0 den Sack bereits
zu. Die Entscheidung um den
Titel wird zwischen Osdorf und
TBS fallen, der Tabellendritte
Komet Blankenese liegt mit 39
Punkten schon zu weit zurück.
Komet verlor mit 0:2 (59./83.
Minute) gegen Niendorf III. In
der Saison 2011/12 kämpften
übrigens Osdorf und TBS schon
einmal um die Vorherrschaft in
der Bezirksliga. Damals setzte
sich Osdorf mit acht Punkten
Vorsprung durch.
Am Blomkamp würde man sicher
gerne aufsteigen, allerdings
droht der Osdorfer Oberliga
ein Abstieg – dann müsste
man mit zwei Landesligamannschaften
klar kommen.
In der Staffel Süd führt Altona
93 II recht deutlich die Tabelle
an. Weil Bingöl 12 und Teutonia
05 II gegeneinander 2:2 spielten,
konnte Altona seinen Vorsprung
dank eines mageren 1:1 gegen
Dersimspor auf 44 Punkte und
steht damit acht Punkte vor
Bingöl auf dem ersten Platz.
Teutonia 05 II (35) ist Dritter
ist wie gewohnt um 19.30 Uhr
am Blomkamp.
Altona 93 hat sich mit 3:1 beim
HSV III durchgesetzt. Präsident
Marcell Jansen brachte den
HSV zwar mit 1:0 in Führung
(12. Minute), doch nach Toren
von Bujar Seidija (59. Minute),
Michael Gries (72. Minute) und
Armel Gohoua (83. Minute) war
das Spiel souverän gedreht.
Nach den Startschwierigkeiten
zum Spielbeginn erzielte Altona
zwei sehenswerte Distanztreffer.
Mitten in die Drangphase
WERKSTATTSERVICE
Lutz Deglau 040_84 05 58 38
die
…für Jedermann!
EXPRESS- & LACK-REPARATUREN • OLDTIMER RESTAURATION • UNFALL • REPARATUREN
Osterbrooksweg 29 • 22869 Schenefeld • Tel. 040_84 05 58 38
AUTOPFLEGE
Innenreinigung
Handwäsche
Aufbereitung
Lackpolitur
Lederreparatur
Polsterreinigung
möchte den Nachbarn weiterhin
auf Abstand halten und den
dritten Platz verteidigen.
BG West: Banko (12), Winterberg
(11), Lütke Schwienhorst
(10), Carels (8), Musche (6),
Barp (2), Alkusaibati, Seidel
Die Frauenmannschaft der BG
Hamburg West zementierte den
fünften Tabellenplatz in der
zweiten Regionalliga. Mit einem
62:35-Erfolg beim MTSV Hohenwestedt
werten die BG-Damen
den MTSV-Versuch (acht
Punkte) auf den Tabellenrang
erfolgreich ab und sicherten
sich mit zwölf Punkten ihre Position.
Dabei waren vor allem
die ersten beiden Viertel entscheidend.
Die BG West siegte
mit 12:4 im ersten Viertel und
warf sich schließlich eine 24:7-
Halbzeitführung heraus. Die
Gastgeberinnen versuchten es
nach dem Seitenwechsel noch
einmal (15:11), aber das kostete
doch zu viel Kraft. Im Schlussviertel
baute die BG West ihren
Vorsprung souverän aus. Die
BG West hat nun Heimrecht
und spielt am 18. Februar um
19.15 Uhr in der Sporthalle
Steinwiesenweg gegen Kieler
TB.
Pokalauslosung und Neuansetzung
Lotto-Pokal
Gestern spielte Regionalligist
Teutonia 05 bei Kummerfelder
SV im Achtelfinale um den Einzug
in die nächste Runde. Der
Sieger dieser Begegnung wird
auf den Sieger der Oberligapaarung
Hamm United/Niendorfer
TSV (15. Februar, 19.30
Uhr) treffen. Das Viertelfinale
ist für den 10.-12. März geplant.
Holsten-Pokal
Im Holsten-Pokal stand das
spannende Spiel zweier Spitzenmannschaften
aus den Bezirksligen
– TuS Osdorf II (West)
gegen USC Paloma II (Nord).
Spannung entstand deswegen,
weil sich in der vergangenen
Saison beide Teams im Pokalfinale
gegenüberstanden, in
dem Paloma den Sieg davon
trug. Nun also die Revanche,
die allerdings nach gut 20 Minuten
schon zu Ende war. Dem
Schiedsrichter schien der Platz
nicht so gut bespielbar zu sein
wie gedacht und beendete die
rutschige Partie vorzeitig. Das
Spiel ist nun für 22. Februar
neu angesetzt worden. Das
Spiel am Blomkamp beginnt
um 19 Uhr. Der Sieger dieses
Spiels trifft am 12. März auf
den Sieger aus Süderlebe
II/Eintracht Norderstedt II.
Altona 93 II ist bereits eine
Runde weiter, bereits im Dezember
siegte Altona mit 4:0
gegen Alsterbrüder II. Altona
93 II spielt nun am 12. März um
11 Uhr auswärts gegen Concordia
II.
Heino-Gerstenberg
Bei den Heino-Gerstenberg-
Spielen ist Endstation, die Endrunden
finden ohne hiesige Beteiligung
statt. Blau Weiß 96
Schenefeld III schied mit 1:3
gegen Niendorfer TSV IV aus.
Niendorf war auch der Stolperstein
für Teutonia 05, im Spiel
Niendorfer TSV VI gegen Teutonia
05 III entschied das Elfmeterschießen,
dort gewann Niendorf
mit 4:1. Das Spiel zwischen
Paloma V gegen Teutonia 05 IV
wurde am „Grünen Tisch“ entschieden.
Die Teutonia-Mannschaft
wurde vom Spielbetrieb
abgemeldet, daher ging der Sieg
kampflos mit 3:0 an Paloma.
des HSV hinein staubte Altona
nach einem Torwartfehler zur
Entscheidung ab.
Die Tabellenspitze ist eng. Sasel
(51 Punkte), Dassendorf (50),
Altona 93 (50), ETV (48), Paloma
(47) liegen dicht an dicht vorne.
Altona 93 hat am 18. Februar
Heimrecht gegen TSV Buchholz.
Ein Sieg für den Nachbarn
wäre auch in Osdorf gut gesehen,
dann am Blomkamp muss
man hoffen, dass auch die
Nordheider(25 Punkte) noch in
Schlagweite bleiben.
Lackierungen
Verschenken
Sie einen
GUTSCHEIN
für die Autopflege!
Smart-Repair: Dellenbeseitigung
Lackreparatur
Servicenummer: 040/24 18 10 10
CAR FIT · Fangdieckstraße 32 · 22547 Hamburg
E-mail: info@carfit-hamburg.de
Nr. 2023/07 · Seite 17
Sport
Die Schenefelder Turnerinnen
sind mit den Landesmeisterschaften
in der Athletik ins neue
Jahr erfolgreich gestartet. Es
werden bei diesen Wettbewerben
an den Stationen Seil klettern,
Sprint, Schweizer Handstände,
Klappmesser an der
Nachrichten
Fünf Pokale für Schenefelder Kunstturnerinnen
bei den Athletiklandesmeisterschaften
Die Turnerinnen der Altersklasse 9, 10, 11 und 12.
Lisa Hoffmann (AK 11, links)
und Mila Fridkin (AK 9).
Sprossenwand, Handstand stehen
sowie in der Dehnung Spagat
und Brücke fleißig Punkte
gesammelt.
228 Turnerinnen aus Schleswig-Holstein
hatten sich für diesen
Wettkampf gemeldet. Für
die Turnerinnen ist dieser Wettkampf
Voraussetzung, um an
den Einzelmeisterschaften an
den Geräten Sprungtisch, Stufenbarren,
Schwebebalken und
Boden teil zu nehmen. Durch
eine gute athletische Ausbildung
wird Verletzungen vorgebeugt.
Merle Ruff (AK15, v. l.), Hannah Schmeck (AK 8) und Kira
Milewski (AK 15).
Die Schenefelderinnen waren
mit 21 Turnerinnen vertreten.
Ein Landesmeistertitel durch
Mila Fridkin in der AK 9, zwei
Vizetitel durch Lisa Hoffmann
(AK 11) und Merle Ruff (AK 15)
und zweimal Bronze durch Hannah
Schmeck (AK 8) und Kira
Milewski (AK 15) waren die erfreuliche
Pokalausbeute.
Die übrigen Schenefelder Turnerinnen
haben ebenfalls ihr
Potenzial abrufen können und
erzielten erfreuliche Platzierungen.
In Schenefeld wird über
das ganze Jahr gesehen gute
Arbeit in der Athletik gemacht.
In allen Altersklassen war ein
großes Teilnehmerfeld am Start.
Besonders in der AK 7 mit 34
Turnerinnen und in der AK 8 mit
35 Turnerinnen zeigt, dass nach
der Corona Pause wieder viele
Turnerinnen ihr Training wahrnehmen
können.
Die weiteren Platzierungen:
AK 7: Joy Mickoleit (9.Platz),
Inaaya Mahmood (17), Tilda
Lausen (20), Nila-Marie Stolzenfeld
(32)
AK 8: Varvara Epimakhova (8
Platz)
AK 9: Lotta Steinmetz und Mariam
Manolache (5. Platz), Valeria
Penkina (17)
AK 10: Mayla Polat (9. Platz),
Mia Stuke (17)
AK 11: Martha Lemitz (14.
Platz), Vera Bakhtin (18), Emma
Dannemann (20)
AK 12: Maja Dovgopol (4.Platz),
Julia Krubasik (15)
AK 15: Mariya Liamaieva
(12.Platz)
Die Turnerinnen der Altersklasse
7, 8 und 15.
Schenefeld und Lieth trennen sich 1:1
Im Vorfeld der Partie wurde allerorten
spekuliert, wer wohl wem in die Suppe
spuckt, im Hinspiel (4:1) spuckten die
Liether! Da die zwei letzten Spieltage
für die Schenefelder (5.) nicht „gerade
das Gelbe vom Ei“ waren (1:2 / 1:6),
und sich das in Rot spielende Kellerkind
SV Lieth (14.) hingegen 4 Punkte
sicherte (0:0 / 6:0), setzten viele Experten
auf die „Roten Teufel“ – schiedlich-friedlich
trennte man sich1:1 (1:0).
Damit konnten -und wollten!- sich beide
Trainer in der Nachbetrachtung mit
ihrer Beurteilung nicht so recht anfreunden.
BW 96-Coach Mathias Timm: „Nach
Führungstor vermasselten. Abhaken -
ich sehe uns trotz des Remis auf
einem guten Weg in die Zukunft!“
Nicht überraschend, dass beide Trainer
ihr Team so sehen, doch nüchternneutral
betrachtet ergibt sich eine etwas
andere Sichtweise: Bis zum vom
Liether Keeper abgefälschten 1:0 (29.
- Kopfball Karimi) hatten die Gäste
Oberwasser, doch die Chancen auf
ein Tor wurden mehrfach vom 96er-
Keeper Finn Ritter abgefangen. Erst
mit dem Tor im Rücken drehten die
Platzherren bis zum Halbzeit-Pfiff das
Geschehen. Die 2. Halbzeit ähnelte
stark der ersten -ja, es wurde „Bezirksligafußball“
gespielt,- doch der
zwei „Ausrutschern“, wo wir nur die Wer hat denn nun gefoult? Rot oder Blau…
Hälfte abriefen, sind wir mit der Einstellung
Höhepunkt war einzig der umstrittene
ins Spiel gegangen, egal wie
es heute ausgeht, weder nach oben
noch nach unten geht was, Platz 5 hat
Bestand. Dennoch hätte ich mir einen
anderen Ausgang gewünscht, zumal
wir in beiden Halbzeiten ansatzweise
wieder Bezirksligafußball spielten,
Jetzt freuen wir uns auf Wedel, das
Fußballspielen haben wir noch nicht
verlernt!“ Eine Aussage, die Hoffnung
macht, dass seine Schützlinge am
Sonntag gegen Cosmos Wedel -Anpfiff
14 Uhr auf dem Rasenplatz/Elbestadion-
mal wieder 3 Punkte einspielen.
SV Lieth-Coach Bo Hansen: „Schlussendlich
bin ich zufrieden mit dem
Punkt, doch über 90 Minuten sah es
nicht so aus, als ob der 5te gegen den
14ten der Tabelle spielt, gefühlt hatten
wir 80 Prozent Ballbesitz gegen höchst
unangenehm-tiefstehende Schenefelder,
die nach dem 1:0 fast nur auf Defensive
setzten. Schade nur, dass wir
drei 100%ige Chancen bis zum 96er
Foulelfmeter im 96er Strafraum (82.),
den der Liether Thies Harbeck sicher
zum 1:1 verwandelte.
BW 96: Ritter, Peemöller (72. Brustmann),
Arth, Högerle, Wegner (59. Peters),
Wilke, Kunze, Hopp. Karimi,
Bock und Müller
(fe)
HSV-Corner
Wahnsinns-Comeback in Heidenheim
Mit mentaler Stärke zum Unentschieden:
Am Samstagabend
lagen die Rothosen in
der ausverkauften Voith-Arena
vor 15.000 Zuschauern bereits
zur Halbzeit mit 0:3 zurück, um
dann in der zweiten Hälfte die
große Aufholjagd zu starten.
Doch zunächst betrat die Walter-Elf
den unter Flutlicht beleuchteten
Rasen in Heidenheim
mit dem falschen Fuß.
Jan-Niklas Beste (27.), Jan
Schöppner (30.) und Tim Kleindienst
(41.) nutzten das mit ihren
Toren eiskalt aus und läuteten
einen vermeintlich rabenschwarzen
Auswärtsspieltag für den HSV ein. Doch nach der
Halbzeit sollte alles anders kommen: Zum zweiten Durchgang
wechselte Walter, brachte mit Laszlo Benes und Sonny Kittel
neue Offensivkräfte und stellte das System mit vollem Risiko auf
ein 3-4-3 um.
In der 66.
Spielminute
warf der Cheftrainer
Noah
Katterbach
und Andras
Nemeth in die
Partie, um
doch noch das
Unmögliche
möglich zu
machen. Nemeth
machte kurz nach seiner Einwechslung den Anschlusstreffer
(72.), ehe Robert Glatzel in der 79. Spielminute auf 3:2 verkürzte.
Für die Kirsche auf der Comeback-Sahnetorte sorgte schließlich
Bakery Jatta: Der 24-jährige Gambier übernahm auf der rechten
Seite des Sechzehners eine Hereingabe von Katterbach, ließ
seinen Gegenspieler mit einer Körpertäuschung gekonnt aussteigen
und zimmerte das Leder mit dem linken Fuß ins lange
Toreck – was für eine Bude! Und so konnten die rund 5.000 mitgereisten
HSV-Fans, die im Übrigen trotz des zwischenzeitlichen
0:3-Rückstandes sowie weit nach Abpfiff wieder einmal eine unfassbare
Stimmung machten, das fulminante Comeback zum
3:3-Unentschieden feiern. Foto: HSV/witters
Heimspiel unter Freunden
Nach dem aufregenden Unentschieden in Heidenheim und einer
Laufeinheit am Sonntag hatten die Rothosen am Montag eine
Verschnaufpause verdient. Am Dienstag ging es dann auf dem
Trainingsplatz am Volksparkstadion wieder in die Vollen. Insgesamt
stehen in
dieser Trainingswoche
sechs Einheiten
auf dem
Programm, ehe
es am Sonntag
(19. Februar, Anstoß:
13.30 Uhr)
ins Heimspiel gegen
Arminia Bielefeld
geht. Zahlreiche
Anhänger
beider Teams hegen seit Jahren eine Fanfreundschaft. Für die
Partie waren Anfang der Woche bereits rund 54.000 Tickets verkauft,
zudem hat der HSV Supporters Club zum Fahnentag ausgerufen.
Einem blau-weiß-schwarzen Fahnenmeer mit ausgelassener
Stimmung im Volksparkstadion steht also nichts im
Wege. Foto: HSV/witters
Ticket-Rausch
Sieben Punkte aus drei Rückrunden-Spielen: Die Rothosen
haben einen guten Start ins Jahr 2023 erwischt, was sich auch
im Zuschauer-Zuspruch
widerspiegelt.
Die bevorstehenden
Heimspiele
gegen Arminia
Bielefeld
(19.02.), den 1. FC
Nürnberg (04.03.)
und Holstein Kiel
(18.03.) sind allesamt
heiß begehrt
bei den HSV-
Fans. Sowohl für das Bielefeld- als auch das Nürnberg-Spiel
werden wieder weit mehr als 50.000 Zuschauer im Volksparkstadion
anwesend sein. Das Nordduell gegen die Störche befindet
sich erst seit diesem Dienstag im freien Vorverkauf und trotzdem
sind auch für diese Partie bereits mehr als 46.000 Tickets
verkauft worden. In Hamburg hat man anscheinend wieder
richtig Bock auf Fußball. Foto: HSV/witters
Kevin Keegan feiert 72. Geburtstag
Er verzauberte nicht nur den
Volkspark, sondern die gesamte
europäische Fußballwelt: Kevin
Keegan spielte „nur“ drei Jahre
für den HSV (1977 bis 1980),
hinterließ aber beeindruckende
Fußspuren. In seiner zweiten
Saison führte er die Rothosen
zur deutschen Meisterschaft
(1978/79), gleich zweimal wurde
er zu Europas Fußballer des
Jahres gekürt (1978, 1979). Am
Dienstag, den 14. Februar, feierte
die „Mighty Mouse“ ihren
72. Geburtstag. Foto: HSV/witters
Seite 18 · Nr. 2023/07
Norddeutsches Film-Orchester sucht Musikerinnen und Musiker
Das Norddeutsche Film-Orchester
plant nach drei schwierigen
Corona-Jahren ein neues Projekt
in Spätsommer – ab sofort können
sich Musikerinnen und Musiker
aus dem ganzen Norden
für dieses besondere Orchesterprojekt
bewerben. Das Ziel
dieses einzigartigen Ensembles
ist es, innerhalb von zwei Probenwochenenden
ein anspruchsvolles
Programm mit
Meisterwerken der Filmmusik zu
proben und auf die Bühne zu
bringen.
„Das letzte Projekt 2022 war
noch sehr geprägt von der Pandemie,
wir hoffen auf ein „störungsfreies“
Erlebnis in diesem
Jahr“, erklärt Jens Illemann, der
das Projekt initiiert hat und leitet.
Erfahrung in Sachen Orchester
hat der 35-Jährige: 2016 konnte
er mit über 7.500 Musikerinnen
und Musikern den Weltrekord
für das größte Orchester der
Welt auf die Beine stellen. Sogar
zwei weitere Weltrekorde hat er
geschafft: Im Mai 2020 und 2021
erreichte er mit 1.320 und 1.360
Musikerinnen und Musikern aus
über 40 Nationen das größte
Online-Orchester der Welt.
Die Proben des Filmorchesters
finden im August und September
auf Illemanns Resthof in Wewelsfleth
statt. „Der besondere
Charme des Probenorts ist die
Ruhe und Abgeschiedenheit und
natürlich das über 100 Jahre
alte Gebäude. Wir proben in
dem ehemaligen Heuschober,
den ich immer weiter zu einem
professionellen Probenraum und
Tonstudio für jedermann ausbaue“,
sagt Jens Illemann.
Orchesterleiter
Jens Illemann
Das Norddeutsche Film-Orchester sucht Verstärkung
Bis Ende Februar können sich
Interessierte nun zur Teilnahme
am Norddeutschen Film-Orchester
bewerben, danach werden
die Noten zur Vorbereitung
zur Verfügung gestellt. „Mitmachen
kann jeder engagierte und
motivierte Musiker oder jede
Musikerin, der bzw. die Filmmusik
liebt und schon einige Jahre
Erfahrung am Instrument hat“,
erklärt Illemann und freut sich
darauf, viele alte und neue Gesichter
zur ersten Probe begrüßen
zu können.
Das Konzert findet am 23. September
2023 im „theater itzehoe“
statt. Die Tickets sind ab
Mai über die Theaterkasse verfügbar.
Alle Termine und Informationen
zu der Bewerbung gibt es hier:
www.norddeutschesfilmorchester.de.
!! Auto Ankauf !!
Von alt und kaputt bis gepflegt und neu,
Frau Blume kauft alle Autos!
+
Motorräder
HCV GmbH Handels Center am Volkspark
Luruper Hauptstr. 200, 22547 HH
Tel.: 040 / 300 333 73 oder
0172 / 424 83 96
In der Moorreger Himmelsbarg-Halle:
An drei Tagen feierten die Narren …
Dass auch ím Norden zünftig und ausgelassen
Fasching gefeiert werden kann,
zeigten einmal mehr die Moorreger Karnevalisten.
Am letzten Wochenende wurde
in der Himmelsbarg-Halle an drei Tagen
„getagt“. Es begann am Samstag
mit der „Närrischen Februarsitzung“, wo
über 400 Gäste begrüßt wurden, denen
ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm
mit Tanz geboten wurde. Großer
Andrang herrschte beim Kinder-Karneval
am Sonntag. 600 Personen -Eltern
und Kinder- waren gekommen. Die Kapazität
war erschöpft, sodass man bedauerlicherweise
Kinder nach Hause
schicken musste. Am Montag fand der
Senioren-Karneval mit fast 200 Gästen
statt.
Die Fotos zeigen nur einen Ausschnitt
aus der gelungenen Veranstaltung, sie
beweisen, dass mach auch im Norden
Fasching feiern kann. Bei dem traditionell
größten Karnevalsumzug in Marne am
Rosenmontag sind die Moorreger natürlich
auch wieder dabei.
www.moorreger-karnevalisten.de