15.02.2023 Aufrufe

Starkregenschutz Keller 2023 - i&M

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Keine Angst<br />

vorm Wasserdruck<br />

Schutz vor auf stauendem<br />

Sickerwasser<br />

Bei starken Niederschlägen und ungünstigen Bodenverhältnissen<br />

kann das Regenwasser oft nicht schnell genug<br />

versickern, sodass es sich aufstaut. Dann baut es, vor<br />

allem auf Lichtschächte, einen hydrostatischen Druck auf.<br />

Die Lichtschächte MEAMAX AQUA und MEAMULTI-<br />

NORM 3-IN-1 halten diesem Druck stand und bleiben<br />

wasserdicht. Gutachten der Material prüfungs- und Forschungsanstalt<br />

(MPA) Karlsruhe und von KIWA Bautest<br />

bestätigen das. Zusammen mit der Montagedämmplatte<br />

MEAFIX bzw. MEAFIX PRO ist eine wärmebrückenfreie<br />

und wasserdichte Montage möglich.<br />

Widerstandsfähig gegen<br />

drückendes Wasser<br />

Wenn versickerndes Regenwasser schon in wenigen<br />

Metern Tiefe auf eine wasserundurchlässige Schicht trifft<br />

oder der Bemessungswasserstand des Grundwassers<br />

generell sehr hoch steht, wirkt ständig ein hydrostatischer<br />

Druck auf die Gebäudehülle ein. An Hanglagen kann sogar<br />

die <strong>Keller</strong>wand selbst als Barriere wirken, sodass sich<br />

das Wasser direkt am Gebäude aufstaut.<br />

Durch Starkregen oder bei ungünstigen Bodenverhältnissen kann<br />

zeitweise oder ständig ein hydrostatischer Druck auf die Lichtschächte<br />

wirken. Nur wasserdicht montierte Lichtschächte schützen<br />

hier zuverlässig vor eindringendem Wasser.<br />

Die Beton-Lichtschächte MEAVECTOR AQUA / AQUA<br />

PLUS besitzen eine Kompressor-Protektor-Dichtung.<br />

Diese aus Butylkautschuk bestehende Dichtung sorgt<br />

für eine wasserdichte Verbindung zum Mauerwerk und<br />

ist widerstandsfähig gegen ständig drückendes Wasser.<br />

Der MEAVECTOR AQUA PLUS fügt sich zusätzlich mit<br />

seinem thermisch isolierten Abstandshalter in die Dämmebene<br />

ein und beugt Wärmebrücken vor.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!