KuBa Programm Jan - April 2023
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
UNST UND KULTUR | Seit 2007 finden im <strong>KuBa</strong><br />
Ausstellungen, Lesungen, Performances, Konzerte,<br />
Workshops und auch spartenübergreifende Veranstaltungen<br />
statt. Erklärtes Ziel ist die Verwirklichung eines Kulturzentrums,<br />
das vor allem junge Kunst und Kultur fördert.<br />
p r o g r a m m<br />
NVERGLEICHLICH | Neben der Entwicklung von eigenen<br />
Projekten und Veranstaltungen bietet das <strong>KuBa</strong><br />
21 Künstler*innen und Kreativschaffenden einen Arbeitsplatz.<br />
Das <strong>KuBa</strong> ist damit in seiner Funktion als Atelierhaus<br />
und Veranstaltungsort einzigartig in der Großregion.<br />
EGEGNUNG | Unterschiedliche Ausdrucksformen,<br />
Gattungen und Stile der bildenden, darstellenden und<br />
multimedialen Kunst treffen im <strong>KuBa</strong> aufeinander.<br />
Aber auch der Austausch und die Kommunikation zwischen<br />
Künstler*innen und Kulturinteressierten gehört zu den Leitideen<br />
des Kulturprojekts. Zudem ermöglichen die Ateliers den<br />
Künstler*innen im Haus inspirierende Begegnungen mit anderen<br />
Kulturschaffenden, die durch die regelmäßigen internationalen<br />
Kooperationen noch verstärkt werden.<br />
KTIV | Das <strong>KuBa</strong> ermöglicht unterschiedlichen Zielgruppen<br />
einen Zugang zu Kunst und Kultur und entwickelt<br />
seine Angebote ständig weiter. Die günstige Lage<br />
am Eurobahnhof eröffnet viele Perspektiven für lebendige und<br />
grenzüberschreitende Synergien in der Kunst- und Kulturszene.<br />
Shako Berekashvili, All Along the Watchtower, 2022<br />
Foto © Sabine Späder<br />
das kuba wird<br />
gefördert von:<br />
<strong>KuBa</strong> – Kulturzentrum<br />
am EuroBahnhof e.V.<br />
Europaallee 25<br />
66113 Saarbrücken<br />
www.kuba-sb.de<br />
www.facebook.com/kuba<br />
instagram: kuba_saarbruecken<br />
tel +49 (0) 681 959 1200 /-1202<br />
fax +49 (0) 681 959 1203<br />
mail info@kuba-sb.de<br />
<strong>2023</strong><br />
januar–april
programm <strong>2023</strong> | januar—april<br />
<strong>Jan</strong><br />
mo 02.01<br />
bis<br />
so 08.01<br />
do 19.01<br />
19 00<br />
<strong>KuBa</strong><br />
kantine<br />
feb<br />
fr 03.02<br />
bis<br />
so 02.04<br />
Galerie<br />
im <strong>KuBa</strong><br />
Do 16.02<br />
19 00<br />
<strong>KuBa</strong><br />
kantine<br />
Filmfestival Max ophüls<br />
Das Filmfestival ist auch <strong>2023</strong> wieder zu<br />
Gast im <strong>KuBa</strong>. Alle Informationen zum<br />
Festival unter www.ffmop.de.<br />
hörbar<br />
DIE BUDDENBROOKS<br />
–––<br />
Szenische Lesung mit Stefan Schön<br />
AUSSTELLUNG<br />
SHAko BEREKASHVILI<br />
Arbeiten aus den letzten<br />
ZWEI Jahren<br />
Malerei<br />
eröffnung<br />
Freitag, 03. Februar, 19 00<br />
hörbar<br />
KAUTZ-TRIO IM KUBA<br />
Gedichte von Sonja Ruf in der<br />
Interpretation des Kautz-Trios<br />
–––<br />
Karl-Heinz Heydecke Stimme und<br />
Rezitation<br />
Deddé Schäfer Bass<br />
Pascal Zimmer elektro-akustischer<br />
Synthesizer und Schlagzeug<br />
mär<br />
do 02.03<br />
19 00<br />
<strong>KuBa</strong><br />
kantine<br />
do 09.03<br />
19 00<br />
Galerie<br />
im <strong>KuBa</strong><br />
do 23.03<br />
19 00<br />
<strong>KuBa</strong><br />
kantine<br />
hörbar<br />
MOTION CAPTURE<br />
Konzert, Tanz und Zeichnung mit dem<br />
In.Zeit Ensemble, Bérengère Brulebois<br />
und Susanne Kocks<br />
–––<br />
Julien Blondel Cello<br />
Bérengère Brulebois Tanz<br />
Marius Buck Perkussion, Schlagzeug<br />
Thomas Hemkemeier Violine<br />
Michael Hupperts Posaune<br />
Wollie Kaiser Saxophon, Klarinetten<br />
Johanna Knauf Oboe<br />
Susanne Kocks Zeichnung<br />
Barbara Neumeier Blockflöten<br />
Vincent Pinn Trompete<br />
Meta Poppelreiter Flöte<br />
Daniel Prätzlich Perkussion, Schlagzeug<br />
Stefan Scheib Kontrabass<br />
Johanna Vogler Viola<br />
galeriegespräch<br />
SHako BEREkASHVILI<br />
im Rahmen der Ausstellung<br />
Arbeiten aus den letzten<br />
zwei Jahren<br />
hörbar<br />
ÜBER DAS SCHREIBEN<br />
Lesung. Präsentation des Filmporträts<br />
schreiben. Gespräch.<br />
–––<br />
Natascha Denner Autorin<br />
Nelia Dorscheid Autorin<br />
Jörg W. Gronius Autor<br />
Mark Heydrich Autor<br />
Yvonne Lachmann Filmautorin<br />
apr<br />
mo 03.04<br />
bis<br />
do 06.04<br />
täglich<br />
11 00 – 15 30<br />
fr 21.04<br />
bis<br />
so 09.07<br />
Galerie<br />
im <strong>KuBa</strong><br />
do 27.04<br />
20 00<br />
<strong>KuBa</strong><br />
kantine<br />
Workshops<br />
für Jugendliche<br />
osterExpress <strong>2023</strong><br />
4 Workshops, Themen werden noch<br />
bekannt gegeben unter www.kuba-sb.de<br />
ausstellung<br />
iNgeborg knigge<br />
Have you done your duty<br />
*22. APRIL 1991<br />
Fotografie<br />
eröffnung<br />
Freitag, 21. <strong>April</strong>, 19 00<br />
hörbar<br />
SPIRIT OF WATER<br />
Wasser-Klang-Poesie: Eine Sprach-Klang-<br />
Fantasie über das Ur-Element des Lebens<br />
–––<br />
Jürgen Grözinger Perkussion<br />
Wolfgang Korb Rezitation<br />
Alle Termine unter Vorbehalt. Im Falle einer Absage informieren<br />
wir Sie über die Tagespresse, unsere Homepage und facebook.<br />
www.kuba-sb.de<br />
www.facebook.com/kuba | instagram: kuba_saarbruecken