Broschüre Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken 2023
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
KOMM<br />
MIT!<br />
DIGITALISIEREN SIE<br />
IHR UNTERNEHMEN.<br />
WIR ZEIGEN, WIE ES GEHT.<br />
Praxisnah. Kostenfrei. Anbieterneutral
2
Das <strong>Zentrum</strong><br />
Mit uns geht’s digital. Ganz Einfach.<br />
Das <strong>Mittelstand</strong>-<strong>Digital</strong> <strong>Zentrum</strong> <strong>Saarbrücken</strong> unterstützt kleine und mittlere Unternehmen<br />
(KMU) bei der digitalen Transformation. Die Angebote richten sich an produzierende Unternehmen<br />
(inkl. produktionsnahe Dienstleister und Handwerk), Informations- und Kommunikationstechnik<br />
und den Dienstleistungssektor.<br />
Unser Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen durch den Einsatz innovativer digitaler<br />
Anwendungen und neuer Technologien gezielt zu fördern.<br />
Unsere Ziele<br />
Vermittlung grundlegender<br />
Informationen zur<br />
<strong>Digital</strong>isierung<br />
Mehr zum <strong>Zentrum</strong><br />
erfahren<br />
Aufbau und Vertiefung<br />
von Wissen<br />
Transfer und Umsetzung in<br />
die praktische Anwendung<br />
Austausch von Erfahrungswissen<br />
zwischen<br />
Unternehmen<br />
Kontakt<br />
0681 85787-350<br />
info@digitalzentrum-saarbruecken.de<br />
digitalzentrum-saarbruecken.de<br />
Social Media<br />
Die Projektpartner des <strong>Mittelstand</strong>-<strong>Digital</strong> <strong>Zentrum</strong>s <strong>Saarbrücken</strong>:<br />
August-Wilhelm<br />
Scheer Institut<br />
<strong>Digital</strong> Research<br />
3
Unser Angebot<br />
►<br />
UNSER ANGEBOT<br />
Unser Leistungsportfolio ist nachhaltig aufgebaut. Beginnend mit einer<br />
Sprechstunde, über verschiedene Informationsveranstaltungen bis hin<br />
zu Qualifizierungsmaßnahmen und der konkreten Umsetzungsunterstützung<br />
betreuen wir Sie gerne Schritt für Schritt auf Ihrem persönlichen<br />
Weg.<br />
So wie es für Sie und Ihr Unternehmen am sinnvollsten ist.<br />
Unternehmenssprechstunde<br />
Wir informieren<br />
Wir qualifizieren<br />
Wir unterstützen<br />
4
Ihr Einstieg<br />
Nutzen Sie unsere Selbsteinschätzungen, um sich einen ersten Überblick<br />
zu verschaffen. Sie erhalten Antworten auf viele mögliche Fragestellungen,<br />
die während eines <strong>Digital</strong>isierungsvorhabens aufkommen.<br />
Finden Sie heraus, wo Ihr Unterenhmen bei der <strong>Digital</strong>isierung steht.<br />
<strong>Digital</strong>er Reifegrad Ihres Unternehmens<br />
Online Bedarfsanalyse<br />
Wie fit sind Ihre Mitarbeitenden im Kontext der <strong>Digital</strong>isierung?<br />
►<br />
IHR EINSTIEG<br />
5
Unsere Themen<br />
►<br />
Wir unterstützen Unternehmen aus den Bereichen Produktion,<br />
Handwerk und Dienstleistung in vielen Bereichen der <strong>Digital</strong>isierung.<br />
UNSERE THEMEN<br />
Unsere Schwerpunktthemen<br />
► Bürodigitalisierung<br />
► Wandlungsfähige Produktionssysteme<br />
► Smarte Sensorik und Prozessvirtualisierung<br />
► Energie- & Ressourceneffizienz<br />
► Künstliche Intelligenz<br />
► <strong>Digital</strong>e Unternehmenskultur<br />
Mehr erfahren<br />
6
KI - Künstliche Intelligenz<br />
Die Nutzung von KI bietet auch für kleine und mittlere Unternehmen<br />
großes Potenzial.<br />
Mehrwerte durch die Einführung von KI in Ihrem Unternehmen<br />
►<br />
►<br />
►<br />
►<br />
►<br />
Vollautomatisierte Ausführung von komplexeren Prozessen<br />
Senkung der Wartungskosten<br />
Verbesserung der Arbeitsqualität<br />
Vermeidung von Produktionsausschuss<br />
Verbesserter Kundenservice<br />
KI-Trainer<br />
Unsere KI-Trainer unterstützen Sie dabei,<br />
KI-Lösungen vom Hightech-Dasein in die<br />
betriebliche Praxis zu überführen.<br />
Mehr erfahren<br />
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ<br />
►<br />
7
Förderinitiative <strong>Mittelstand</strong>-<strong>Digital</strong><br />
Das <strong>Mittelstand</strong>-<strong>Digital</strong> Netzwerk bietet mit den <strong>Mittelstand</strong>-<strong>Digital</strong> Zentren, der Initiative<br />
IT-Sicherheit in der Wirtschaft und <strong>Digital</strong> Jetzt umfassende Unterstützung bei der <strong>Digital</strong>isierung.<br />
Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und<br />
passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium<br />
für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung und stellt<br />
finanzielle Zuschüsse bereit.<br />
Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de<br />
Impressum<br />
Herausgeber/Projektleitung:<br />
<strong>Mittelstand</strong>-<strong>Digital</strong> <strong>Zentrum</strong> <strong>Saarbrücken</strong><br />
Prof. Dr.-Ing. Rainer Müller, Anne Blum M.Sc.<br />
c/o ZeMA gGmbH<br />
66121 <strong>Saarbrücken</strong>, Eschberger Weg 46, Gebäude 9<br />
Telefon: 0681 85787-350<br />
E-Mail: info@digitalzentrum-saarbruecken.de<br />
Geschäftsführung ZeMA gGmbH:<br />
Prof. Dr. rer. nat. Martina Lehser<br />
Prof. Dr.-Ing. Dirk Bähre<br />
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Noss<br />
Handelsregister:<br />
Amtsgericht <strong>Saarbrücken</strong><br />
Registernummer: HR B 17885<br />
Steuernummer: 040/140/28027<br />
Umsatzsteueridentifikationsnummer nach<br />
§ 27a des Umsatzsteuergesetzes: DE 815 155 410<br />
Redaktion:<br />
Myriam Blaß, Verena Milde<br />
<strong>Mittelstand</strong>-<strong>Digital</strong> <strong>Zentrum</strong> <strong>Saarbrücken</strong><br />
Gestaltung:<br />
Myriam Blaß<br />
<strong>Mittelstand</strong>-<strong>Digital</strong> <strong>Zentrum</strong> <strong>Saarbrücken</strong><br />
Bildnachweis:<br />
<strong>Mittelstand</strong>-<strong>Digital</strong> <strong>Zentrum</strong> <strong>Saarbrücken</strong><br />
Stand:<br />
Januar <strong>2023</strong><br />
8