23.02.2023 Aufrufe

artistravel Malreisen und Kurse 2023

Ihre kreative Auszeit in über 380 Kursen mit Top-Dozenten

Ihre kreative Auszeit in über 380 Kursen mit Top-Dozenten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Einfach<br />

ein<br />

Traum“<br />

Connie<br />

„Das Zeichnen bereichert<br />

mein altes Leben.“<br />

Thomas<br />

„Bitte die Welt<br />

weiter inspirieren!“<br />

Petra<br />

„Ein R<strong>und</strong>um-<br />

Sorglos-Paket!“<br />

Mike


„Mein Highlight diesen<br />

„Zitat 5“<br />

Sommer!“<br />

Name<br />

Isabel<br />

„Bin begeistert davon, auf diese<br />

„Zitat 7“<br />

Art meine Freizeit zu verbringen.“<br />

Name<br />

Christa


„Man kommt in so<br />

„Zitat 6“<br />

einen tollen Flow rein.“<br />

Name<br />

Hans


Editorial <strong>und</strong> Inhalt<br />

Kreative Auszeit &<br />

Ruhepol.<br />

In diesem Katalog feiern<br />

wir die Reiselust! Denn wir<br />

wissen, was unsere Gäste<br />

in einer besonderen Zeit<br />

wirklich schätzen: Kreative<br />

Reisen, die nicht nur Malkurse<br />

sind, sondern Auszeiten<br />

vom Alltag. Ein Ruhepol<br />

in der hektischen Welt.<br />

Zusammen entdecken wir<br />

neue Themen <strong>und</strong> Orte.<br />

Mit neuen Dozenten <strong>und</strong><br />

einer kleinen Gruppe<br />

Gleichgesinnter. Entspannt<br />

lassen wir es uns gemeinsam<br />

gut gehen.<br />

Wir freuen uns, Sie auf<br />

Reisen zu treffen!<br />

Ihr <strong>artistravel</strong>-Team<br />

6 7<br />

NEU <strong>2023</strong>:<br />

In diesem Katalog werden Sie viele gute<br />

alte Bekannte wiederfinden, aber auch eine<br />

ganze Menge Neuigkeiten<br />

Urban Sketching in Wien <strong>und</strong> auf Mallorca!<br />

Erk<strong>und</strong>en Sie die prächtige Wiener Architektur<br />

oder lassen Sie sich von der Schönheit<br />

eines mallorquinischen Dorfes verzaubern!<br />

Kreatives Hochseeklima<br />

Auf Borkum können Sie Ihrer Kreativität<br />

freien Lauf lassen. Ob mit Aquarellfarben<br />

oder Zeichenstift, lassen Sie sich vom besonderen<br />

Klima <strong>und</strong> der Natur inspirieren.<br />

Kreative Reisetagebücher<br />

Unser neuer Dozent Rainer Schmitten zeigt,<br />

wie Reisetagebücher aus einer Mischung<br />

von Text <strong>und</strong> Illustration entstehen.


Tiere malen!<br />

Vierbeiner portraitieren in allen Techniken!<br />

Ganz egal, ob in Aquarell, Acryl oder Pastell.<br />

Zauberhaftes Italien<br />

Am Comoer See erwartet Sie eine klassische<br />

Villa, die schon Konrad Adenauer als<br />

Rückzugsort diente. Hier können Sie kreativ<br />

schreiben <strong>und</strong> aquarellieren.<br />

Neue Dozenten, neue Themen!<br />

19 neue Dozenten bringen frischen Wind<br />

<strong>und</strong> neue Themen! Geheimtipp: Mit Anni<br />

von Bergen entdecken Sie neu bei uns das<br />

Urban Painting.<br />

Noch mehr Wochenendkurse<br />

In Hattngen haben wir das Angebot an Wochenendworkshops<br />

ausgebaut. Noch mehr<br />

Vielfalt für den kreativen Kurzurlaub!<br />

Specials 2022<br />

Specials 2021 10 – 29 17<br />

Unsere Dozenten 22 – 155<br />

Unsere Reiseziele 158 – 237<br />

Wochenendkurse 240 – 255<br />

Kursprogramm 260 – 283


Inhalt<br />

Themen & Techniken<br />

Möchten Sie lieber in Acryl,<br />

Öl, Aquarell oder Pastell<br />

arbeiten? Ihre Kenntnisse<br />

in der gegenständlichen<br />

Malerei<br />

erweitern oder sich der<br />

freien, abstrakten Kunst<br />

widmen?<br />

Hier ist eine Orientierungshilfe,<br />

mit der Sie die Dozenten<br />

für Ihr Thema finden<br />

<strong>und</strong> vielleicht auch eine<br />

Anregung, mal etwas ganz<br />

Neues auszuprobieren!<br />

8 9


Inhaltsverzeichnis Themen & Techniken<br />

Abstrakte Malerei<br />

& Mischtechniken<br />

Barbara Althoff 252<br />

Angelika Biber 28<br />

Helga Budde-Engelke 34<br />

Prof. Dr. Nikolaus Hipp 60<br />

Anita Hörskens 68<br />

Christina Jehne 72<br />

Eva Kalien 76<br />

Claudia Kassner 252<br />

Ines Kollar 82<br />

Anke Leinhaas 252<br />

Renate Linnemeier 252<br />

Susanne Maurer 88<br />

Christiane Middendorf 92<br />

Raim<strong>und</strong> Pallusseck 98<br />

Andrea Rathert-Schützdeller 102<br />

Bettna Reichert 253<br />

Iris Rickart 253<br />

Ela Rübenach 108<br />

Renate Rüter-Nork 253<br />

Renata Schepmann 116<br />

Hinrich Schüler 122<br />

Annette Schulze-Weiß 124<br />

Susanne Schwartinsky-Probst 126<br />

Angela Sommerhoff 134<br />

Robert Süess 265<br />

Pastell<br />

Carmen Griehl-Groß 46<br />

Martina Zingler 154<br />

Realistische Malerei<br />

& Mischtechniken<br />

Thomas Beecht 24<br />

Silke Bryant 32<br />

Bettna Bülow-Böll 36<br />

Frank Eber 15<br />

Bernd Finkenwirth 38<br />

Marika Fünffnger 40<br />

Anke Gruss 50<br />

Brigitte Guhle 52<br />

Elke Hanisch 252<br />

Birgit Leinemann 252<br />

Claus Rabba 100<br />

Christoph Rehlinghaus 253<br />

Elena Romanzin 104<br />

Gerhard Ruhland 110<br />

Franz Schwarz 128<br />

Susanne Strefel 136<br />

Editha Tarantino 140<br />

Gabriele Templin-Kirz 142<br />

Katja Zander 253<br />

Klassisches Aquarell<br />

Marika Fünffnger 40<br />

Karin Gorgas 42<br />

Thomas Haubold 54<br />

Sabine Hilscher 58<br />

Barbara Hirsekorn 62<br />

Jutta Höfs 64<br />

Susanne Hohaus 66<br />

Kristina Jurick 74<br />

Sabine Nögel 94<br />

Max Struwe 138<br />

Gabriele Templin-Kirz 142<br />

Anita Ulrich 144<br />

Ulrike Walther 254<br />

Carsten Wieland 146<br />

Dieter Wystemp 251<br />

Ortwin Zeidler 150<br />

Sabine Ziegler 152<br />

Zeichnung, Skizzenbuch<br />

& Urban Sketching<br />

Jenny Adam 22<br />

Anni von Bergen 26<br />

Sandra Biskup 30<br />

Ian Fennelly 13<br />

Sebastian Gothe 44<br />

Gris 48<br />

Elke Hanisch 252<br />

Danny Hawk 56<br />

Lyndon Hayes 15<br />

Jens Hübner 70<br />

Peter Koch 80<br />

Anette Leutloff 84<br />

Alexander Leybovich 86<br />

Tanja Meyer 90<br />

Andreas Noßmann 96<br />

Katja Rosenberg 106<br />

Hans-Christian Sanladerer 112<br />

Prof. Felix Scheinberger 114<br />

Rainer Schmitten 118<br />

Tilo Schneider 120<br />

Jan Philipp Schwarz 130<br />

Marietta Schwarz 132<br />

Ulrike Selders 253<br />

Malte Wulf 148<br />

Kalligrafie & Lettering<br />

Martina Johanna Janssen 254<br />

Skulptur<br />

Ela Rübenach 108<br />

Kreatives Schreiben<br />

Katja Angenent 19<br />

Christiane Höhmann 19<br />

Barbara Krohn 19<br />

Mechthild Messer 19<br />

Anette Pehrsson 19<br />

Claudia Satory 19<br />

Arwed Vogel 19


SPECIAL<br />

Live Online-<strong>Kurse</strong><br />

Live Online-<strong>Kurse</strong><br />

Holen Sie sich die Kreativreise<br />

in die eigenen vier<br />

Wände! Online erleben Sie<br />

unsere Mal- <strong>und</strong> Zeichenkurse<br />

in allen Techniken<br />

ganz einfach <strong>und</strong> bequem<br />

von zu Hause aus.<br />

10 11


Unsere live Online-Kurs<br />

Formate:<br />

Tageskurse<br />

Die kreative Auszeit für zu Hause – einen ganzen<br />

Tag lang! Unsere Online-Tageskurse finden<br />

an jedem Tag der Woche statt. Vor Kursstart<br />

bekommen Sie Lernvideos mit verschiedenen<br />

Aufgaben, die Sie am Kurstag bearbeiten. Ihre<br />

Werke laden Sie in den Online-Kursraum hoch<br />

<strong>und</strong> der Dozent bespricht die Ergebnisse mit<br />

der Kursgruppe. Individuelles Feedback live,<br />

Vorführung des Dozenten, wertvolle Tipps <strong>und</strong><br />

das gemeinsame Kreativsein sorgen für ein<br />

fantastisches Online-<strong>Kurse</strong>rlebnis!<br />

After Work-<strong>Kurse</strong><br />

↑ Technischer Support inklusive: Unsere Online-Seminare<br />

Kreative Auszeit zu Hause -<br />

unsere Live Online-<strong>Kurse</strong><br />

Es steht fest: Kreative Online-<strong>Kurse</strong> von<br />

<strong>artistravel</strong> sind die Besten in Deutschland!<br />

Das hat eine große Umfrage unter h<strong>und</strong>erten<br />

von Kursteilnehmern bestätigt. Drei<br />

Jahre Erfahrung stecken mittlerweile in<br />

diesen <strong>Kurse</strong>n. Die perfekte Kombination<br />

aus individueller Förderung, einer tollen<br />

Kursgruppe, jede Menge Spaß <strong>und</strong><br />

wertvollen Anleitungen des Dozenten sorgt<br />

für einen unvergesslichen Zuhause-Kurs.<br />

Und dank unseres Supports können keine<br />

technischen Probleme Ihre kleine kreative<br />

Auszeit stören.<br />

Perfekt für alle, die wenig Zeit haben oder in<br />

ein neues Thema hineinschnuppern möchten:<br />

Unsere After Work <strong>Kurse</strong>! Nach Feierabend<br />

treffen Sie sich mit dem Dozenten <strong>und</strong> einer<br />

kleinen Kursgruppe, um den Tag gemeinsam<br />

kreativ ausklingen zu lassen. Von 18 Uhr bis<br />

21:30 Uhr arbeiten Sie am Kursthema: Dazu<br />

gibt es Live-Demos <strong>und</strong> individuelles Feedback<br />

des Dozenten. Natürlich bleibt auch viel Zeit<br />

für Fragen <strong>und</strong> den Austausch mit der Kursgruppe.<br />

Kompaktworkshops<br />

Im Kompaktworkshop gibt es Live-Demos zu<br />

zwei oder drei klaren Aufgaben. Sie können zu<br />

Hause mitmachen oder einfach nur zusehen<br />

<strong>und</strong> wer möchte, lädt seine Werke im Online-<br />

Kursraum hoch. Wir suchen Beispielwerke aus,<br />

zu denen der Dozent/die Dozentin Feedback<br />

gibt. Fragen zu Technik, Methoden <strong>und</strong> Material<br />

werden im Workshop beantwortet.<br />

Aktuelle Kursangebote unter<br />

www.<strong>artistravel</strong>.eu/online-kurse<br />

← Jens Hübner beim Dreh für ihre <strong>artistravel</strong> live Online - <strong>Kurse</strong>


SPECIAL<br />

<strong>artistravel</strong> international<br />

<strong>artistravel</strong> international<br />

Wir wollen kreative<br />

Menschen aus der ganzen<br />

Welt zusammenbringen!<br />

Deshalb haben wir<br />

unser internationales<br />

Reiseangebot <strong>2023</strong><br />

erweitert.<br />

Jeztzt haben Sie die Wahl<br />

zwischen drei sagenhaften<br />

<strong>und</strong> international bekannten<br />

englischsprachigen<br />

Dozenten: Zwei sind Urban<br />

Sketching Profis <strong>und</strong> der<br />

dritte ist ein Meister der Ölmalerei.<br />

Erleben Sie traumhafte<br />

Reisen <strong>und</strong> perfekte<br />

Locations!<br />

12 13


5 exklusive Trips mit<br />

internationalen Dozenten<br />

Erleben Sie traumhafte Reiseziele in Deutschland<br />

<strong>und</strong> Europa, von Wien bis Prag, zusammen<br />

mit unseren Top-Dozenten Ian Fennelly,<br />

Lyndon Hayes <strong>und</strong> Frank Eber.<br />

Unsere internationalen Reisen richten sich<br />

an kreative Köpfe, Künstler <strong>und</strong> Sketcher aus<br />

der ganzen Welt, egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener<br />

– soweit Sie sich auf Englisch<br />

verständigen können, werden Sie Ihre Reise<br />

genießen!<br />

Alle <strong>Kurse</strong> finden auf Englisch statt.<br />

Buchen Sie Ihren Platz rechtzeitig. - Alle drei<br />

Dozenten sind echte "Promis" <strong>und</strong> geben nur<br />

wenige <strong>Kurse</strong> im Jahr. Die Reisen dürften sich<br />

also schnell füllen.<br />

Zusammen decken die drei ein weites<br />

Spektrum ab: von den präzisen, farbstarken<br />

Stadtansichten von Lyndon Hayes über die<br />

fast impressionistische Malerei von Frank<br />

Eber bis hin zu bunten Bildgeschichten von<br />

Ian Fennelly.<br />

Englischsprachige <strong>Kurse</strong><br />

Urban Sketching<br />

Dozent: Ian Fennelly<br />

Explore Saxony's capital and discover the<br />

magic of Dresden with pen and watercolour!<br />

Professional urban sketcher Ian Fennelly will<br />

show you techniques and methods that help<br />

you to create your own lively and atmospheric<br />

sketches. Learn to find your individual style<br />

and fill your sketchbook step by step. Inspired<br />

by the charm of the picturesque scenery of<br />

Dresden you will be able to capture your favourite<br />

travel memories with brush and pen.<br />

02.07. – 08.07.<strong>2023</strong>, Bamberg<br />

999 € // nur Kurs<br />

13.08. – 19.08.<strong>2023</strong>, Wien<br />

ab 1.499 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Urban Sketching<br />

Dozent: Lyndon Hayes<br />

Join professional Urban Sketcher Lyndon<br />

Hayes for five days of nothing but that: Urban<br />

Sketching! No matter your skill level, you are<br />

welcome to explore beautiful Prague with pencils<br />

to create colourful and unique memories.<br />

09.07. – 15.07.<strong>2023</strong>, Prag<br />

ab 1.499 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

27.08. – 02.09.<strong>2023</strong>, Köln<br />

ab 1.499 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

NEU!<br />

Beyond Technique: Finding Individual Expression<br />

Dozent: Frank Eber<br />

American Oil Painter Frank Eber will teach you<br />

everything you need to know about creating<br />

atmosphere and light in a painting - but in this<br />

workshop, you will go beyond technique. At<br />

the end of this course, you will know how to<br />

find your individual expression and how to put<br />

it on canvas.<br />

19.06. – 23.06.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

ab 1.659€ // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

← Werk von Ian Fennelly


SPECIAL<br />

<strong>artistravel</strong> international<br />

Werk von Lyndon Hayes<br />

Werk von Frank Eber<br />

14 15


NEU!<br />

Lyndon Hayes<br />

Frank Eber<br />

Ian Fennelly<br />

Studium Illustration <strong>und</strong> Kommunikationsdesign.<br />

Über 20 Jahre<br />

Erfahrung als praktizierender<br />

Künstler <strong>und</strong> 10 Jahre Erfahrung<br />

als Illustrationstutor auf Hochschulniveau.<br />

Seine Skizzenbücher<br />

füllt er mit farbenfrohen, aber<br />

präzisen Acrylstiftlinien.<br />

Illustrator, Lehre bei Malermeister<br />

Renato Casaro, Kunstdozent<br />

in LA, zahlreiche Ausstellungen.<br />

Sein Unterrichtsstil ist ruhig <strong>und</strong><br />

entspannt, konzentriert sich auf<br />

die Vermittlung von Gr<strong>und</strong>lagen,<br />

die man braucht, um zeitlose<br />

Kunst zu schaffen.<br />

Kunststudium mit Auszeichnung,<br />

20 Jahre Lehrerfahrung, Kunstsachverständiger,<br />

zahlreiche Ausstellungen.<br />

Seine professionellen<br />

Fähigkeiten, in Kombination mit<br />

der charmanten <strong>und</strong> bodenständigen<br />

Persönlichkeit, machen ihn<br />

zu einem perfekten Dozenten.<br />

↑Werk von Ian Fennelly


SPECIAL<br />

Kreatives Schreiben<br />

Kreatives Schreiben<br />

… vom Krimi bis zur eigenen<br />

Biographie! Bei uns können<br />

Sie schreiben lernen, wo<br />

andere Urlaub machen.<br />

In kleinen Gruppen erfahren<br />

Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene<br />

von Top-Dozenten,<br />

wie sie ihren Texten<br />

mehr Ausdruck <strong>und</strong> Kraft<br />

verleihen.<br />

16 17


NEU!<br />

Schreibkurse<br />

↑ Schreiben lernen an inspirierenden Orten<br />

Die Kunst des Schreibens<br />

Erst seit drei Jahren im Programm <strong>und</strong> schon<br />

ein Lieblingsthema unserer Gäste: Kreatives<br />

Schreiben.<br />

Egal ob Sie ein Reisetagebuch verfassen wollen<br />

oder aufschreiben möchten, wie Sie zu<br />

dem Menschen wurden, der Sie sind: Unsere<br />

Dozenten zeigen Ihnen wie es geht.<br />

Auch unsere Schreibkurse funktionieren nach<br />

dem Prinzip der „kreativen Auszeit“. An<br />

einem inspirierenden Ort, weg von zuhause<br />

haben Sie genug Muße, sich mindestens fünf<br />

Kursst<strong>und</strong>en am Tag auf Ihre „Schreibwerkstatt“<br />

zu konzentrieren. Umgeben von netten<br />

Gleichgesinnten werden sich am Rande<br />

des <strong>Kurse</strong>s viele inspirierende Gespräche<br />

ergeben.<br />

Egal ob Sie ein bestehendes Projekt voranbringen<br />

möchten oder neu mit dem Schreiben<br />

starten. Hier finden Sie Ihren Kurs!<br />

Kreatives Schreiben mit Bildern<br />

Dozent: Arwed Vogel<br />

Bilder, Plakate, Videoinstallationen, Design-<br />

Objekte. Schon die ersten Blicke in den<br />

Museen auf die künstlerischen Objekte<br />

lösen Gefühle aus. Aber wie lassen sich aus<br />

solchen emotionalen Momenten Geschichten,<br />

autobiografische Texte oder Gedichte<br />

entwickeln?<br />

13.03. – 17.03.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs<br />

Geschichtenwerkstatt<br />

Dozentin: Christiane Höhmann<br />

Sie schreiben schon oder wollen damit<br />

anfangen? Wir werden lernen, wie<br />

Geschichten funktionieren <strong>und</strong> Personen zum<br />

Leben erwecken.<br />

01.04. – 02.04.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

249 € // nur Kurs<br />

Reisen <strong>und</strong> Schreiben<br />

Dozentin: Barbara Krohn<br />

In diesem Kurs steht das Schreiben vom Reisen<br />

im Mittelpunkt: vom Tagebuch über Briefe,<br />

kurze Erzählungen bis hin zum Reiseessay.<br />

02.04. – 08.04.<strong>2023</strong>, Como<br />

ab 1.599 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

03.09. – 08.09.<strong>2023</strong>, Sankt Peter-Ording<br />

ab 1.369 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

Meine Schreibwerkstatt: Lebenserinnerungen<br />

Dozentin: Anette Pehrsson<br />

Erzählen <strong>und</strong> Schreiben – Ihre Erinnerungen<br />

verdienen es, festgehalten zu werden!<br />

Ein Workshop zum autobiografischen <strong>und</strong><br />

kreativen Schreiben. Sie lernen verschiedene<br />

Methoden kennen.<br />

13.05. – 14.05.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

249 € // nur Kurs<br />


SPECIAL<br />

Kreatives Schreiben<br />

Biografisches Schreiben<br />

Dozentin: Claudia Satory<br />

Sie möchten mehr über sich erfahren? Auf<br />

Ihrer Reise in die Vergangenheit besuchen<br />

Sie Orte, die eine Bedeutung für Sie haben<br />

<strong>und</strong> begegnen Menschen, die eine Rolle in<br />

Ihrem Leben gespielt haben oder immer noch<br />

spielen. Sie werden Raum <strong>und</strong> Zeit finden,<br />

um durch Ihr Leben zu streifen <strong>und</strong> Ihre<br />

Erinnerungen zu (be-)schreiben.<br />

14.05. – 20.05.<strong>2023</strong>, Chiemgau<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Geschichten meines Lebens – Schreiblust<br />

Dozentin: Mechthild Messer<br />

Eine zuverlässige Quelle der Inspiration zum<br />

Schreiben von Geschichten <strong>und</strong> anderen<br />

Texten ist unsere eigene Biografie. In uns<br />

lebt eine Fülle von Erfahrungen, an die wir<br />

uns durch das Schreiben von Texten wieder<br />

erinnern.<br />

11.06. – 17.06.<strong>2023</strong>, Borkum<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

09.09. – 10.09.<strong>2023</strong>, Würzburg<br />

329 € // nur Kurs<br />

Kreatives Schreiben – Im Schreibfluss<br />

Dozentin: Claudia Satory<br />

Lernen Sie Ihren Ideen Raum zu geben <strong>und</strong><br />

probieren Sie kreative Schreibmethoden aus.<br />

In diesem Kurs werden Sie mit viel Freude am<br />

Text zu Ihrer eigenen Ausdrucksform finden.<br />

25.06. – 01.07.<strong>2023</strong>, Bodensee<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Schreiben auf der Insel – Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Dozentin: Barbara Krohn<br />

Im Mittelpunkt dieses <strong>Kurse</strong>s steht das<br />

Erzählen. Sie machen Bekanntschaft mit<br />

handwerklichen Kniffen <strong>und</strong> mit fiktiven<br />

Figuren <strong>und</strong> ihren Geschichten.<br />

02.07. – 09.07.<strong>2023</strong>, Spiekeroog<br />

ab 1.289 € // 7ÜF/DZ/Kurs<br />

05.11. – 11.11.<strong>2023</strong>, Sylt<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Von der sinnlichen Erfahrung zur Geschichte<br />

Dozent: Arwed Vogel<br />

In diesem Kurs bekommen Sie das Rüstzeug,<br />

um den Faden einer Geschichte zu spinnen.<br />

27.08. – 03.09.<strong>2023</strong>, Spiekeroog<br />

ab 1.289 € // 7ÜF/DZ/Kurs<br />

Das Buch meines Lebens – für Anfänger<br />

Dozentin: Anette Pehrsson<br />

Sie lernen Methoden kennen mit denen Sie<br />

poetisch, schön <strong>und</strong> unmittelbar das Erlebte<br />

festhalten können. Dieser Workshop bietet<br />

Ihnen gute Übungen zum autobiografischen<br />

<strong>und</strong> kreativen Schreiben.<br />

13.10. – 15.10.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

299 € // nur Kurs<br />

Kriminell gute Inselgeschichten schreiben<br />

Dozentin: Katja Angenent<br />

Was macht eigentlich einen guten Krimi aus?<br />

Und wie hält man den Spannungsbogen? In<br />

diesem Kurs lernen Sie das Handwerkszeug für<br />

überzeugende Kriminalliteratur.<br />

15.10. – 20.10.<strong>2023</strong>, Spiekeroog<br />

ab 949 € // 5ÜF/DZ/5VP/Kurs<br />

18 19


Kreatives Schreiben: Die Dozenten<br />

NEU!<br />

Katja Angenent<br />

Studium der Anglistik <strong>und</strong> Germanistik, jahrelang Journalistin <strong>und</strong> Redakteurin, heute<br />

Autorin <strong>und</strong> Dozentin für Kreatives Schreiben. Sie liebt das Besondere, das Andere, das<br />

Abgründige. Ihre Erzählungen sind atmosphärisch, oft düster <strong>und</strong> immer spannend. Die<br />

poetische Sprache der Autorin ist dabei Stil- <strong>und</strong> Stimmungsmittel. Lebt in Münster.<br />

Arwed Vogel<br />

Studium der Völkerk<strong>und</strong>e, Vor- <strong>und</strong> Frühgeschichte sowie Wirtschaftsgeographie.<br />

Autor <strong>und</strong> Mitbegründer diverser Literaturzeitschriften. Seine Sprache ist entschieden,<br />

sinnlich <strong>und</strong> poetisch. Er liebt das wilde Denken <strong>und</strong> Experimentieren, hütet<br />

sich aber vor Sprachverliebtheit. Lebt in Wartenburg.<br />

Christiane Höhmann<br />

Studium der Germanistik <strong>und</strong> Anglistik, heute Dozentin für Literatur <strong>und</strong> Kreatives<br />

Schreiben. Zahlreiche Veröffentlichungen von Romanen, Kurzgeschichten, Gedichten,<br />

Essays. In ihren Werken beschäftigt sie sich mit der Psyche des Menschen. Sich schreibend<br />

mit dem eigenen Leben zu befassen, heißt, sich zu befreien. Lebt in Paderborn.<br />

Anette Pehrsson<br />

Studium Geschichte, Germanistik <strong>und</strong> Kunstgeschichte, Lektorin für diverse Verlage,<br />

heute Dozentin für biografisches <strong>und</strong> kreatives Schreiben. Handwerkliche Routine, reiche,<br />

pointierte Sprache <strong>und</strong> Kreativität bilden Spannungsbögen ganzer Leben. Mit feinfühliger<br />

Art schaff sie eine Atmosphäre, die die Teilnehmer beflügelt. Lebt in Herne.<br />

Barbara Krohn<br />

Studium Germanistik <strong>und</strong> Italianistik, Schriftstellerin für Prosa, Lyrik, literarische Essays,<br />

Lektorin, zahlreiche Veröffentlichungen <strong>und</strong> Übersetzungen, heute Dozentin für<br />

kreatives Schreiben. Atmosphärisches spielt bei ihr eine große Rolle, Erinnerungen,<br />

Gespräche, Begegnungen, Natur, Kunst – die Poesie aller Dinge. Lebt in Regensburg.<br />

Claudia Satory<br />

Autorin <strong>und</strong> Projektleiterin kreativer Schreibprojekte, Kinderbuchveröffentlichungen,<br />

heute Life Script Coach <strong>und</strong> Dozentin für biografisches Schreiben. Schreibbegeisterte<br />

ihre Geschichte erzählen lassen ist ihr wichtig. Lebensnahe Texte gemeinsam schultern<br />

<strong>und</strong> an Sätzen feilen mit einem beherzten Blick auf die Schreiberseele. Lebt in Köln.<br />

Mechthild Messer<br />

Studium der Germanistik, Kunstpädagogik, Erwachsenenbildung, Film- <strong>und</strong> Theaterwissenschaften,<br />

heute Dozentin <strong>und</strong> Lehrbeauftragte. Sie lehrt, das eigene Leben wertschätzend<br />

zu betrachten, Prägungen zu erkennen <strong>und</strong> Rote Fäden wahrzunehmen. Sie<br />

ist Profi eines strukturiert <strong>und</strong> spannend präsentierten Lebens. Lebt in Frankfurt.


Malerei & Zeichnung<br />

Unsere Dozenten<br />

Sie sind der wichtigste Teil der <strong>artistravel</strong>-Familie.<br />

89 Top-Dozenten, von denen uns viele nun schon<br />

seit Jahren die Treue halten. Bei <strong>artistravel</strong> sind sie<br />

Mutmacher, Gastgeber <strong>und</strong> Lehrer in einer Person.<br />

Sie erlauben unseren Gästen intime Einblicke in<br />

die Welt der Kunst <strong>und</strong> Künstler.<br />

Die Dozenten der Wochenendkurse finden Sie ab<br />

S. 240. Die <strong>artistravel</strong>-Fotografie-Dozenten finden<br />

Sie in unserem separaten Fotokatalog, den wir Ihnen<br />

gerne zusenden.<br />

← <strong>artistravel</strong>-Dozent Danny Hawk bei einem Kurs in Überlingen


DOZENTEN<br />

Jenny Adam<br />

Ihre Arbeit<br />

Jenny Adam<br />

Geboren 1986, Göttngen<br />

Studium Industrial Design<br />

Studium Produktdesign in Barcelona<br />

Urban Sketcher<br />

Designerin <strong>und</strong> Illustratorin<br />

Workshopleiterin<br />

Kuratorin der Ausstellung „Vor Ort“ im<br />

Mainzer Landesmuseum<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Hamburg<br />

In ihren Skizzen versucht Jenny Adam<br />

der Essenz eines Ortes nachzuspüren,<br />

vom Trubel belebter Szenen bis zu stillen<br />

Momenten. Wirft man einen Blick in ihr<br />

Skizzenbuch, hat man das Gefühl, direkt in<br />

diese Geschichten einzutauchen.<br />

Dabei experimentiert sie mit einer Vielfalt<br />

an Techniken, vor allem mit Aquarellfarben,<br />

Zeichenstiften <strong>und</strong> Acrylmarkern. Geschickt<br />

kombiniert sie f<strong>und</strong>iertes zeichnerisches<br />

Handwerk mit dem lockeren Fluß der<br />

Wasserfarbe, die die Atmosphäre vor Ort<br />

einfängt. Sie verwendet Farbe <strong>und</strong> Linie so<br />

sparsam wie möglich um ihren Bildern einen<br />

Ausdruck von Frische zu verleihen.<br />

22 23


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Urban Sketching, Mischtechnik<br />

Farbstark & Kontrastreich – Mixed Media<br />

Urban Sketching<br />

Tauchen Sie ein in die Welt von Farben <strong>und</strong><br />

Texturen, Linien <strong>und</strong> Flächen! Fineliner <strong>und</strong><br />

Aquarell sind tolle Werkzeuge beim Urban<br />

Sketching, aber es gibt noch viel zu entdecken:<br />

Acrylmarker, Buntstifte, Wachskreiden,<br />

Graphitpulver... In diesem Kurs werden Sie in<br />

Ihrem "Urban Sketching-Labor" experimentieren,<br />

Buntes zusammenmixen <strong>und</strong> individuelle<br />

Wege finden, sich in Ihren Sketches auszudrücken.<br />

09.04. – 15.04.<strong>2023</strong>, Berchtesgadener Land<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

13.07. – 16.07.<strong>2023</strong>, Berlin<br />

399 € // nur Kurs<br />

Der Mensch<br />

Während einer Reise mit der transsibirischen<br />

Eisenbahn füllte Jenny Adam ihr erstes<br />

Skizzenbuch - mit Szenen vom Sommerleben<br />

in russischen Datschas <strong>und</strong> den Portraits<br />

ihrer Mitreisenden. Das ist inzwischen 10<br />

Jahre her, doch das Zeichnen vor Ort <strong>und</strong><br />

auf Reisen ist Jenny Adams Leidenschaft<br />

geblieben. Dabei begeistern sie vor allem<br />

ungewöhnlichen Motive <strong>und</strong> „Unorte“<br />

wie Schrottplätze, Technofestivals,<br />

Secondhandläden <strong>und</strong> verlassene<br />

Stahlwerke.<br />

06.08. – 12.08.<strong>2023</strong>, Chiemgau<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

17.09. – 22.09.<strong>2023</strong>, Travemünde<br />

ab 929 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

Als Dozentin möchte sie ihren<br />

Kursteilnehmern die Freude am Sketchen<br />

weitergeben, wobei der Spaß am Prozess ihr<br />

wichtiger ist als ein perfektes Ergebnis.


DOZENTEN<br />

Thomas Beecht<br />

Seine Arbeit<br />

Thomas Beecht<br />

Geboren 1962, Marburg an der Lahn<br />

Studium der Malerei, Akademie der<br />

Bildenden Künste München<br />

Pleinairmalerei in Frankreich<br />

Werke sind in verschiedenen Museen<br />

vertreten, z. B. mehrere Bergbilder in<br />

den Museen von Reinhold Messner in<br />

Südtirol<br />

Freischaffender Künstler, Dozent für<br />

Ölmalerei <strong>und</strong> Pleinairmalerei<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in München<br />

Thomas Beecht geht raus in die Natur, ausgerüstet<br />

mit Staffelei, Pinseln <strong>und</strong> Farben,<br />

malt Wälder, Bergpanoramen <strong>und</strong> Landschaften.<br />

Seit er mehrere Jahre in Südfrankreich<br />

Alte Meister studiert <strong>und</strong> Pleinair<br />

gemalt hat, ist er begeistert von der unmittelbaren<br />

Art, eine Szenerie draußen <strong>und</strong> vor<br />

Ort festzuhalten.<br />

Parallel dazu entstehen aus Farbskizzen<br />

<strong>und</strong> Fotografien großformatige Arbeiten in<br />

seinem Atelier. Der Duft des Waldes, das<br />

Rauschen der Blätter, die Wärme eines sonnenbeschienenen<br />

Fleckens – all das begleitet<br />

die Entstehung <strong>und</strong> hält Einzug in das Bild.<br />

24 25


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Öl, Acryl<br />

Malerische Landschaften<br />

Malerische Motive, doch wie fange ich an?<br />

Lernen Sie, plein air zu malen: Von der Motivauswahl<br />

bis zur eigenen künstlerischen Handschrift<br />

erklärt Ihnen Dozent Thomas Beecht,<br />

wie es geht. In diesem Gr<strong>und</strong>lagenkurs lernen<br />

Sie von der Bildauswahl bis zum Farbauftrag,<br />

wie Sie zauberhafte Landschaften auf die Leinwand<br />

bannen.<br />

23.05. – 28.05.<strong>2023</strong>, Rhön<br />

ab 1.089 € // 5ÜF/DZ/5VP/ Kurs<br />

25.06. – 01.07.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

16.07. – 22.07.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Wer den Maler Thomas Beecht einmal bei<br />

der Arbeit beobachtet hat, der wünscht sich,<br />

ebenso an das künstlerische Werk gehen zu<br />

können. Diese Leidenschaft für die Farbe!<br />

Diese Begeisterung für eine Linie! Diese<br />

Freude an der puren Malerei! Das ist es, was<br />

Thomas Beecht auszeichnet: seine wirklich<br />

tiefempf<strong>und</strong>ene Liebe zur Malerei.<br />

Zum Glück ist Thomas Beecht gerne bereit,<br />

sein Wissen weiterzugeben, <strong>und</strong> er tut<br />

es mit der Hingabe <strong>und</strong> der Geduld eines<br />

buddhistischen Mönches. Er erfreut sich<br />

daran, andere an seinem grenzenlosen<br />

Wissen über Farbkomposition <strong>und</strong> an seinem<br />

malerischen Können teilhaben zu lassen.<br />

29.10. – 04.11.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Berglandschaften<br />

Lassen Sie sich von dem für seine Bergportraits<br />

bekannten Künstler Thomas Beecht in<br />

die Malerei von großformatigen Bergbildern<br />

einführen. Erfahren Sie dabei, wie Sie die gewünschten<br />

realitätsnahen Effekte erzielen.<br />

11.06. – 17.06.<strong>2023</strong>, Chiemgau<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Das Portrait in Öl – ein Gr<strong>und</strong>lagenkurs<br />

Wie gelingt es, ein Gesicht realistisch darzustellen?<br />

Und wie fange ich auch noch das Wesen<br />

des Menschen ein? In diesem Kurs lernen<br />

Sie die Gr<strong>und</strong>lagen der Portraitmalerei.<br />

31.07. – 04.08.<strong>2023</strong>, Würzburg<br />

499 € // nur Kurs<br />

11.09. – 15.09.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs


DOZENTEN<br />

Anni von Bergen<br />

Ihre Arbeit<br />

Anni von Bergen<br />

Geboren 1989 in Dortm<strong>und</strong><br />

Studium an der Münster school of Design<br />

mit Schwerpunkt Illustration<br />

Arbeit als Tutorin <strong>und</strong> Dozentin mit den<br />

Inhalten experimentelle Buchillustration,<br />

Illustrationstechniken, Aktmalerei<br />

<strong>und</strong> Plakatkunst<br />

Gewinnerin des German Design <strong>und</strong> IF<br />

Design Award 2017<br />

Requisite <strong>und</strong> Grafikdesign für den Berliner<br />

Tatort „Das Leben nach dem Tod“<br />

Lebt in Hamburg<br />

Schon im Feedback zu ihrer Bachelor-Arbeit<br />

hieß es, Anni von Bergens Illustrationen<br />

seien "kraftvoll, roh, direkt <strong>und</strong> treffen<br />

mitten ins Herz". Heute manifestiert sich<br />

diese Beschreibung immer mehr in ihrer Art<br />

zu illustrieren: Sie kreiert expressionistische<br />

Malereien <strong>und</strong> balanciert dabei gekonnt<br />

zwischen Skizze <strong>und</strong> Malerei. Eine weitere<br />

wichtige Inspirationsquelle ist ihre Erfahrung<br />

als Requisiteurin für Film <strong>und</strong> Fernsehen.<br />

Ihre Illustrationen bestechen durch einen<br />

starken eigenen Duktus. Seit 2016 ist Anni<br />

freiberufliche Illustratorin, Autorin <strong>und</strong><br />

Dozentin in Hamburg.<br />

26 27


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Urban Sketching, Mischtechnik<br />

Urban Painting im Künstlerdorf Greetsiel<br />

Lernen Sie die vielen malerischen Motive wie<br />

Mühlen, Auen <strong>und</strong> Fischkutter in Acryl in Ihr<br />

Skizzenbuch zu bannen.<br />

31.03. – 06.04.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 1.089 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

NEU!<br />

Urban Painting im malerischen Hattngen<br />

Lassen Sie sich inspirieren <strong>und</strong> lernen Sie<br />

kleine Skizzen in fantasievolle Malereien umzusetzen.<br />

In diesem Workshop geht es um das<br />

Illustrieren mit Acryl im Skizzenbuch <strong>und</strong> auf<br />

Papier.<br />

28.07. – 30.07.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

299 € // nur Kurs<br />

Der Mensch<br />

Anni von Bergens Neugier <strong>und</strong> Aufgeschlossenheit<br />

zeigen sich sowohl in ihren Werken,<br />

als auch in ihrer Art <strong>und</strong> Weise mit Menschen<br />

umzugehen. Sie hat stets ein offenes<br />

Ohr <strong>und</strong> merkt schnell, was ihren Kursteilnehmern<br />

wichtig ist. Es fällt ihr leicht, sich<br />

auf Neues einzulassen <strong>und</strong> sie ist immer auf<br />

der Suche nach Abwechslung.<br />

Sie liebt das Unkonventionelle <strong>und</strong> vermittelt<br />

nicht nur bereitwillig ihr Wissen, sondern<br />

vor allem ihre Begeisterung dafür, sich selbst<br />

auszuprobieren. Mit Spaß, Leichtigkeit <strong>und</strong><br />

einfühlsamer Art bringt sie Menschen dazu,<br />

sich zu trauen, zu experimentieren <strong>und</strong> ein<br />

breites Spektrum an eigenem Können in der<br />

Kunst zu finden.<br />

Urban Painting - Wildes Prerow<br />

Lernen Sie mit viel Spaß <strong>und</strong> einfachen Tricks<br />

Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Anhand<br />

kleiner Farbskizzen erlernen wir den Umgang<br />

mit Farbe <strong>und</strong> Komposition. Ziel des <strong>Kurse</strong>s<br />

wird sein, Farbe sicher <strong>und</strong> originell einzusetzen<br />

<strong>und</strong> Motive schnell zu erkennen. Ein toller<br />

Einstieg in die Welt von Mixed Media.<br />

13.08. – 19.08.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Urban Painting auf der Insel<br />

Welche Farben hat der Himmel? Welche Töne<br />

hat das Gras, der Schatten, der Sand <strong>und</strong><br />

das Meer? Welche Nuancen offenbaren sich<br />

im Wind <strong>und</strong> dem Rauschen der Wellen? In<br />

diesem Kurs geht es um mehr, als das Abbilden<br />

dessen, was wir sehen.<br />

16.09. – 22.09.<strong>2023</strong>, Amrum<br />

ab 1.529 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs


DOZENTEN<br />

Angelika Biber<br />

Ihre Arbeit<br />

Angelika Biber<br />

Geboren 1962, Bergisch Gladbach<br />

Studium an der FH Krefeld, Abschluss<br />

Dipl. Designerin<br />

Weiterbildung Kunstpädagogin<br />

Unterrichtstätigkeit an verschiedenen<br />

Institutionen<br />

Zahlreiche Publikationen<br />

Lebt in Kürten, Bergisches Land<br />

Malerei ist für Angelika Biber Weiterentwicklung<br />

<strong>und</strong> Bewegung. Zu malen, etwas<br />

zu „erschaffen“, ist ihr ein inneres Bedürfnis.<br />

Beim Malen findet sie Abstand vom Alltäglichen,<br />

sie taucht ein in eine andere Welt.<br />

Ihre Arbeitsweise ist zügig, spontan <strong>und</strong><br />

prozessorientiert. Oft arbeitet sie parallel an<br />

mehreren Bildern gleichzeitig.<br />

Die große Bandbreite an gestalterischen<br />

Techniken, über die sie verfügt, spiegelt<br />

sich in ihren Serien wieder: farbintensive<br />

abstrakte Acrylbilder – gespachtelt oder<br />

geschüttet, abstrahierte Landschaften<br />

mit ungewöhnlichen Materialien wie Teer<br />

<strong>und</strong> Lackfarbe, Aquarelle, Collagen mit<br />

Zeichnung <strong>und</strong> Rostelementen gepaart. Bei<br />

der Bildentwicklung spielt oft der Zufall eine<br />

große Rolle.<br />

28 29


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

Expressive: Oberflächen-Experimente<br />

Lernen Sie jeden Tag eine neue Technik kennen<br />

<strong>und</strong> experimentieren Sie mit vielfältigen<br />

Materialien <strong>und</strong> Malwerkzeugen.<br />

11.02. – 17.02.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Komposition - Farbe, Form <strong>und</strong> Kontrast<br />

Wie wird Tiefe erzeugt <strong>und</strong> wie Spannung?<br />

Wie beleben Kontraste die Komposition? In<br />

diesem Kurs widmen Sie sich zusammen mit<br />

Dozentin Angelika Biber uns ausgiebig dem<br />

Thema „Komposition“<br />

28.05. – 03.06.<strong>2023</strong>, Bayerisches Voralpenland<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Angelika Biber unternimmt gerne Reisen<br />

durch die ganze Welt, dabei hat sie nur<br />

minimales Handgepäck dabei. So kommt es<br />

durchaus vor, dass nach einem ausufernden<br />

Pinsel-Einkauf auf dem Nachtmarkt von<br />

Hong-Kong der Rucksack Übergewicht<br />

bekommt.<br />

Kursteilnehmern begegnet sie auf einer ganz<br />

persönlichen Ebene <strong>und</strong> kommuniziert stets<br />

auf Augenhöhe. Als Designerin <strong>und</strong> Pädagogin<br />

bringt sie viel Erfahrung mit, die sie<br />

Gästen weitergibt. Mit ihrer sympathischen<br />

Art schaff sie sofort “Wohlfühlatmosphäre”.<br />

Hier finden Teilnehmer viel Raum zum Ausprobieren<br />

<strong>und</strong> zum freien Arbeiten!<br />

Farbe, Farbe, Farbe<br />

Tauchen Sie ein in die Welt der Farben <strong>und</strong><br />

entwickeln Sie ganz nach Ihren Vorlieben eigene<br />

Farbklänge <strong>und</strong> Farbwelten! Experimentieren<br />

Sie mit den unterschiedlichen Möglichkeiten<br />

des Farbauftrags <strong>und</strong> lassen Sie sich auf<br />

einen spannenden malerischen Prozess ein.<br />

16.07. – 22.07.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Dynamisch <strong>und</strong> befreit Malen<br />

Lernen Sie, wie Ihre Bilder durch bewegte<br />

Schwünge eine besondere Dynamik erhalten.<br />

Verschiedene Übungen zum „locker werden“<br />

regen an, dies in der eigenen Arbeit auszuprobieren.<br />

15.08. – 20.08.<strong>2023</strong>, Rhön<br />

ab 1.089 € // 5ÜF/DZ/Kurs


DOZENTEN<br />

Sandra Biskup<br />

Ihre Arbeit<br />

Sandra Biskup<br />

1982 geboren in Wien<br />

Kolleg für Grafik- <strong>und</strong> Kommunikationsdesign,<br />

Linz<br />

Grafikerin in Werbeagenturen<br />

Berufsbegleitende Illustrationsausbildung<br />

Selbständige Illustratorin <strong>und</strong> Grafikerin<br />

unter dem Namen „Sandfarbe“<br />

Gründung der „Urban Sketchers<br />

Vienna“<br />

Lebt in Wien<br />

Spitze Feder, glattes Papier, flotter Strich:<br />

Sandra Biskup hält Szenen unmittelbar vor<br />

Ort in ihrem Skizzenbuch fest. Besonders<br />

auf Reisen genießt sie das spontane Innehalten,<br />

Beobachten <strong>und</strong> Skizzieren. All das,<br />

was sie wahrnimmt – Gespräche, Geräusche,<br />

Gefühle – fließt in ihre Zeichnungen<br />

ein: so entstehen lebendige Momentaufnahmen,<br />

die einzigartige Geschichten<br />

erzählen.<br />

Minimalismus wird bei ihrem Zeichenequipment<br />

groß geschrieben - mehr als eine<br />

Füllfeder, einen kleinen Aquarellfarbkasten,<br />

ein paar Farbstifte <strong>und</strong> ein handliches Skizzenbuch<br />

braucht es nicht.<br />

30 31


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Urban Sketching<br />

Zeichnen unterwegs – Green Sketching<br />

Lernen Sie mit der Wiener Illustratorin <strong>und</strong><br />

Urban Sketcherin Sandra Biskup das Zeichnen<br />

in der Natur! Auf Spaziergängen im Grünen<br />

werden Sie hier immer wieder Halt machen,<br />

um Ihr Skizzenbuch zu zücken <strong>und</strong> unsere Beobachtungen<br />

zeichnerisch in Strich <strong>und</strong> Farbe<br />

festzuhalten.<br />

21.05. – 27.05.<strong>2023</strong>, Karwendelregion<br />

ab 1.089 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

03.07. – 07.07.<strong>2023</strong>, Wien<br />

499 € // nur Kurs<br />

10.09. – 16.09.<strong>2023</strong>, Bodensee<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

NEU!<br />

Der Mensch<br />

Die gebürtige Wienerin Sandra Biskup ist<br />

durch <strong>und</strong> durch Urban Sketcherin. Sie liebt<br />

es zu reisen <strong>und</strong> ihren Blick dabei auch über<br />

kleine Details wandern zu lassen. Gedanken,<br />

Momente <strong>und</strong> Ideen hält sie alle in<br />

ihrem Skizzenbuch fest <strong>und</strong> lässt sich davon<br />

auch für zukünftige Projekte inspirieren.<br />

Sie ist ein geselliger <strong>und</strong> offener Mensch,<br />

immer unterwegs <strong>und</strong> auf der Suche nach<br />

Neuem.<br />

Wenn sie einmal nicht zeichnet, dann<br />

schwingt sie den Kochlöffel oder setzt sich<br />

ans Klavier. In ihren Workshops möchte Sandra<br />

Biskup ihre Teilnehmer für das spontane<br />

Zeichnen vor Ort begeistern, egal ob im<br />

Alltag oder auf Reisen.


DOZENTEN<br />

Silke Bryant<br />

Ihre Arbeit<br />

Silke Bryant<br />

1975 geboren in Hamburg<br />

Studium der Kunsttherapie<br />

Künstlerischer Aufenthalt in Florenz<br />

Studium Illustration <strong>und</strong> Kommunikationsdesign<br />

Selbständige Künstlerin<br />

Lebt in Marstal/ Ærø/ Dänemark<br />

In der Malerei interessiert Silke Bryant das<br />

Widerspiegeln der Realität. Sie findet es<br />

spannend, täuschend echte Oberflächen<br />

zu imitieren. Besonders Meer, Himmel <strong>und</strong><br />

Strand dienen ihr als Motive, ganz anders als<br />

beim Urban Sketching. Hier steht meist ein<br />

Gebäude im Vordergr<strong>und</strong>, in dem sie eine<br />

“Seele” erkennt <strong>und</strong> sie aus diesem Gr<strong>und</strong><br />

besonders anspricht. Bei solchen Motiven ist<br />

ihr Strich locker <strong>und</strong> skizzenhaft <strong>und</strong> lässt viel<br />

Raum für die Fantasie des Betrachters.<br />

Ganz festlegen möchte sie sich künstlerisch<br />

nicht. Zu viel Spaß bereitet ihr das Experimentieren<br />

<strong>und</strong> der Wechsel zwischen den<br />

Techniken. Ihr Lieblingsmedium ist immer gerade<br />

das, was sie benutzt, ob Pastellkreiden,<br />

Aquarellfarben, Stifte, Öl- oder Acrylfarben.<br />

32 33


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl, Urban Sketching<br />

Blicke aufs Meer<br />

In diesem Kurs stehen der Himmel <strong>und</strong> das<br />

Meer im Vordergr<strong>und</strong>. Gestalten Sie Ihren ganz<br />

persönlichen Blick aus dem Fenster <strong>und</strong> lernen<br />

Sie mit einer lasierenden Acryltechnik wie Ihr<br />

Bild an Tiefe gewinnt.<br />

30.04. – 06.05.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.149 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

15.10. – 21.10.<strong>2023</strong>, Wattenmeer<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

NEU!<br />

Der Mensch<br />

Silke Bryant ist ein echtes Nordlicht <strong>und</strong><br />

ein sehr aufgeschlossener <strong>und</strong> herzlicher<br />

Mensch. Aufgewachsen in Hamburg, lebt sie<br />

inzwischen auf einer kleinen Insel in Dänemark.<br />

Denn die Weite, der Geruch <strong>und</strong> die<br />

Farben des Meeres ziehen sie seit jeher an.<br />

Hamburg mit Stift <strong>und</strong> Papier entdecken<br />

An fünf Tagen skizzieren wir in fünf Stadtvierteln<br />

von Hamburg <strong>und</strong> entdecken dabei mit<br />

dem Skizzenbuch/-block die unterschiedlichen<br />

Gesichter dieser schönen Stadt. Silke Bryant<br />

führt Sie dabei durch ihre alte Heimat, so<br />

dass das Kennenlernen der Stadt nicht zu kurz<br />

kommt.<br />

14.08. – 18.08.<strong>2023</strong>, Hamburg<br />

499 € // nur Kurs<br />

Malen <strong>und</strong> Zeichnen unterrichtet sie mit<br />

Herzensblut seit fast 20 Jahren. Sie liebt es,<br />

anderen Menschen zu zeigen, was sie können<br />

- nämlich viel mehr, als sich die meisten<br />

zutrauen. Ob beim Malen oder als Yogalehrerin,<br />

mit ihrer fre<strong>und</strong>lichen, ruhigen <strong>und</strong><br />

ausgeglichenen, fröhlichen <strong>und</strong> feinfühligen<br />

Art macht sie Schritt für Schritt vor, wie es<br />

geht <strong>und</strong> ist dann positiv unterstützend <strong>und</strong><br />

mit voller Aufmerksamkeit für jeden Einzelnen<br />

da.


DOZENTEN<br />

Helga Budde-Engelke<br />

Ihre Arbeit<br />

Helga Budde-Engelke<br />

Geboren 1950, Oberhausen<br />

Pharmaziestudium<br />

Studium Kunst <strong>und</strong> Kunstwissenschaft,<br />

Staatsexamen Lehramt<br />

Ausstellungstätigkeit im In- <strong>und</strong> Ausland<br />

Freischaffende Künsterlin<br />

Mehrjährige Stipendien, Stadt Essen<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Essen<br />

Als Jugendliche fand Helga Budde-Engelke<br />

über Zeichnung <strong>und</strong> Aquarellmalerei zur<br />

Kunst. Heute arbeitet sie überwiegend mit<br />

Acrylfarben. Geblieben sind der transparente<br />

Farbauftrag <strong>und</strong> die zeichnerische Linie mit<br />

farbigen Kreiden <strong>und</strong> Graphitstift.<br />

Die anfänglich dominierende Gegenständlichkeit<br />

verlor sich nie ganz. Immer<br />

haben ihre Bilder einen Bezug zu Dingen,<br />

verweisen auf die reale Welt, auch wenn sich<br />

diese unter vielen Schichten verlieren kann.<br />

Abstrakte Malerei entsteht im weitesten Sinn<br />

aus Gesehenem, Erlebtem, um dann durch<br />

Wegnehmen <strong>und</strong> Übermalen zur eigenständigen<br />

Form zu werden. Helga Budde-<br />

Engelke liebt den Farbeinsatz – weniger als<br />

„Schlacht“, sondern vielmehr als das bewusste<br />

Setzen leuchtstarker Farbschichten.<br />

34 35


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

Die Farbe Weiß mit einem Hauch von Rost<br />

Lassen Sie sich von der Farbe Weiß verzaubern<br />

<strong>und</strong> erleben Sie sie in allen möglichen Schatterungen,<br />

farbigen Nuancen <strong>und</strong> lichtbedingten<br />

Veränderungen.<br />

28.01. – 29.01.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

249 € // nur Kurs<br />

Vom Gegenstand zur Abstraktion<br />

Experimentieren Sie zwischen Gegenständlichkeit<br />

<strong>und</strong> Abstraktion <strong>und</strong> lernen Sie die<br />

verschiedenen Prinzipien der Komposition als<br />

Mittel zur Bildgestaltung kennen, die Ihnen<br />

ermöglichen, ein einziges Ausgangsmotiv zu<br />

immer wieder neuen Bildern zu entwickeln.<br />

Der Mensch<br />

Helga Budde-Engelke ist ein positiv gestimmter<br />

Mensch. Sie steht mit beiden Beinen fest<br />

im Leben. Ihrer Heimat, dem Ruhrgebiet ist<br />

sie sehr verb<strong>und</strong>en. Verlassene Zechen <strong>und</strong><br />

Relikte der Industriekultur mit ihren rostigen<br />

Oberflächen haben ihre abstrakten Arbeiten<br />

stark beeinflusst.<br />

Es macht Helga Budde-Engelke große Freude,<br />

ihr Wissen <strong>und</strong> ihren Erfahrungsschatz<br />

an ihre Kursteilnehmer weiter zu geben.<br />

Sie möchte Mut machen, sich an die leere<br />

Leinwand zu wagen, experimentierfreudig<br />

zu sein <strong>und</strong> den eigenen Weg zu finden. Geselligkeit<br />

<strong>und</strong> Spaß kommen in ihren <strong>Kurse</strong>n<br />

nie zu kurz.<br />

03.04. – 07.04.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs<br />

03.07. – 07.07.<strong>2023</strong>, Eifel<br />

499 € // nur Kurs<br />

Lapislazuli – im Mittelpunkt steht Blau<br />

Lassen Sie sich in Ihrer Malerei durch die faszinierende<br />

Farbigkeit des Lapislazuli inspirieren!<br />

Auch die Oberflächenstruktur dieses berühmten<br />

Steins wird unsere Bilder beeinflussen. Ein<br />

Malkurs der ganz besonderen Art.<br />

19.06. – 23.06.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs<br />

Rost <strong>und</strong> reichlich Farbe<br />

Verbinden Sie samtige Rosttöne mit leuchtenden<br />

Farben zu außergewöhnlichen Bildern. In diesem<br />

Kurs wird Ihnen Materialk<strong>und</strong>e genauso vermittelt<br />

wie die Regeln der abstrakten Malerei.<br />

25.11. – 26.11.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

249 € // nur Kurs


DOZENTEN<br />

Bettina Bülow-Böll<br />

Ihre Arbeit<br />

Bettna Bülow-Böll<br />

Geboren 1962, Gelsenkirchen<br />

Studium Kunstgeschichte<br />

Schülerin von H. J. Schlicker<br />

FH Dortm<strong>und</strong>, Diplom Grafikdesign<br />

Präsentationen auf der Art Karlsruhe,<br />

Art Zürich <strong>und</strong> Art Fair Köln<br />

Zahlreiche Ausstellungen in Deutschland<br />

<strong>und</strong> Italien<br />

Lebt in Sprockhövel<br />

Die großformatigen Acrylgemälde von Bettna<br />

Bülow-Böll kreisen um zwischenmenschliche<br />

Situationen am Rande des Alltags. Es<br />

sind Motive, die Lebensintensität <strong>und</strong> ein<br />

freudiges, körperliches in-der-Welt- Sein vermitteln.<br />

Bewegung, Gestik, stimmungsvolles<br />

Licht, aber auch stille Momente fängt sie ein<br />

<strong>und</strong> bringt sie in gestischer Malerei auf die<br />

Leinwand.<br />

Besondere Merkmale sind Draufsichten oder<br />

Untersichten, Anschnitte oder stark farbige<br />

Schattenwürfe. Das regt den Betrachter an,<br />

scheinbar Bekanntes neu <strong>und</strong> unverbraucht<br />

wahrzunehmen. Eine vielschichtige, kräftige<br />

Farbigkeit <strong>und</strong> Flächen, die zu reiner Malerei<br />

werden, schaffen starke atmosphärische Dichte.<br />

36 37


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl<br />

Figürliche Malerei<br />

Lernen Sie anhand von Fotovorlagen lebendige<br />

Acrylbilder zu malen. In diesem Kurs wird<br />

der spielerische Umgang mit Motiv-Vorlagen<br />

genauso thematisiert, wie die Gesetze von<br />

Komposition <strong>und</strong> Farbdynamik. Ziel dieses<br />

<strong>Kurse</strong>s ist es, den spielerischen Umgang mit<br />

dem Fotomaterial zu finden: Was kann weggelassen,<br />

verändert oder neu zusammengefügt<br />

werden?<br />

23.01. – 27.01.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs<br />

23.10. – 27.10.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs<br />

Der Mensch<br />

Bettna Bülow-Böll ist eine fröhliche Künstlerin<br />

mit positiver Ausstrahlung, die die Kursteilnehmer<br />

durch ihre herzliche, offene Art mitreißt.<br />

Als Gegenpol zur sehr zurückgezogenen<br />

eigenen Arbeit liebt sie den Umgang mit Menschen<br />

im Kurs. Sie ist fürsorglich, zugewandt<br />

<strong>und</strong> interessiert am Gegenüber. Mit dieser<br />

Einstellung geht sie auf die Ausrichtung <strong>und</strong><br />

die Fähigkeiten der Kursteilnehmer ein <strong>und</strong><br />

begleitet diese einfühlsam.<br />

Neben dem geschulten Blick für Anatomie<br />

<strong>und</strong> Perspektive bringt sie kindliche Freude<br />

am Experimentieren ein: am Klecksen,<br />

Wischen <strong>und</strong> Matschen. Jeder Gast soll Vergnügen<br />

haben an der Freiheit künstlerischer<br />

Arbeit.


DOZENTEN<br />

Bernd Finkenwirth<br />

Seine Arbeit<br />

Bernd Finkenwirths Lebensmotto „Sehen<br />

<strong>und</strong> Verstehen“ hält ihm die Tür offen für die<br />

frische Luft einer Außenwelt, die in ihrem<br />

Reichtum unerschöpflich ist.<br />

Bernd Finkenwirth<br />

Geboren 1958, Berlin<br />

Studium der Malerei <strong>und</strong> Restauration<br />

an der Kunsthochschule Dresden<br />

Mitglied im BBK<br />

Buchautor<br />

Holzbildhauer <strong>und</strong> Maler<br />

Lebt in Bleyen an der Oder<br />

Nicht der Blick nach innen, sondern nach<br />

außen ist der Antrieb seiner Kunst. Die Formwelt<br />

der Natur fasziniert ihn. Besonders dort,<br />

wo sie sich der menschlichen Wahrnehmung<br />

entzieht. So wird auch das Mikroskop zur Inspirationsquelle.<br />

Ebenfalls ein Thema: Spuren<br />

des Menschen in der Natur. Immer ist dem<br />

Künstler die handwerkliche Perfektion ein<br />

unverzichtbares Mittel des künstlerischen<br />

Ausdrucks.<br />

38 39


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Öl, Acryl<br />

Malen wie die Alten Meister<br />

Lernen Sie Schritt für Schritt die Techniken<br />

altmeisterlicher Kunst kennen. Dieser Kurs verbindet<br />

Theorie mit praktischen Übungen.<br />

04.06. – 10.06.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Landschaftsmalerei: auf den Spuren von<br />

Feininger<br />

Öffnen Sie sich einer modernen Auffassung<br />

der Landschaftsmalerei. Begeben Sie sich auf<br />

die Pfade des Künstlers Lyonel Feininger <strong>und</strong><br />

lernen Sie, Farbe <strong>und</strong> Licht als malerische<br />

Mittel einzusetzen.<br />

13.08. – 19.08.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Bernd Finkenwirth ist ein offener <strong>und</strong> fröhlicher<br />

Mensch. Humor ist für ihn ein wichtiges<br />

Gegengewicht zum Ernst des Lebens. Durch<br />

langjährige Dozententätigkeit kann er sich<br />

gut auf unterschiedliche Menschen einlassen<br />

<strong>und</strong> findet immer wieder Wege, dem Einzelnen<br />

über Barrieren hinwegzuhelfen, egal ob<br />

Anfänger oder Profi. Seine Kursteilnehmer<br />

sollen neben einem fertigen Bild auch neue<br />

Erfahrungen, Fertigkeiten <strong>und</strong> Kenntnisse<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Landschaftsmalerei an der See<br />

Der besondere Reiz liegt in der Spannung<br />

zwischen Wirklichkeit <strong>und</strong> Kunstwerk, in der<br />

Balance von Motivbindung <strong>und</strong> künstlerischer<br />

Freiheit. Der Fokus des <strong>Kurse</strong>s liegt auf dem<br />

künstlerischen Übersetzungsprozess, weswegen<br />

Sie Ihre individuell bevorzugten, künstlerischen<br />

Materialien verwenden können.<br />

07.10. – 13.10.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Immer wieder lenkt er die Aufmerksamkeit<br />

auch auf vermeintlich Nebensächliches,<br />

denn ein wichtiges Anliegen ist ihm die<br />

Schulung der Beobachtungsgabe <strong>und</strong> des<br />

„richtigen“ Sehens.


DOZENTEN<br />

Marika Fünffnger<br />

Ihre Arbeit<br />

Am liebsten arbeitet Marika Fünffnger im<br />

Freien, direkt vor dem Motiv. Sie will nicht<br />

die Realität abbilden, sondern das, was sie<br />

wahrnimmt – die Atmosphäre <strong>und</strong> Stimmung<br />

eines Ortes.<br />

Marika Fünffnger<br />

Geboren 1966, Edenkoben / Pfalz<br />

Künstlerische Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

in der Aquarellmalerei<br />

Zahlreiche Ausstellungen<br />

Dozentin für Aquarellmalerei, Gastmalerin<br />

auf einem Kreuzfahrtschiff<br />

Mitglied der Deutschen Aquarellgesellschaft<br />

e. V.<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Hainfeld in der<br />

Südpfalz<br />

Loslassen <strong>und</strong> sich von den Farben <strong>und</strong><br />

Formen treiben lassen, das bereitet ihr<br />

Freude. Schön ist es zu erleben, wenn Bauch<br />

<strong>und</strong> Kopf, Intuition <strong>und</strong> Geist sich verbinden.<br />

Ihre Bilder bleiben immer authentisch <strong>und</strong><br />

faszinierend, weil sie das Gesehene <strong>und</strong><br />

Empf<strong>und</strong>ene gleichzeitig wiedergeben. Die<br />

enorme Dynamik <strong>und</strong> Lebendigkeit entsteht<br />

nicht nur durch die Farbe, sondern vor allem<br />

auch durch die Richtungen der Bildgegenstände.<br />

Alles ist in Bewegung, manchmal fast<br />

tänzerisch, spielerisch.<br />

40 41


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell<br />

Das atmosphärische Aquarell<br />

Wie male ich ein stimmungsvolles Aquarell? In<br />

diesem Kurs lernen Sie Gr<strong>und</strong>lagen zu Fragen<br />

der Komposition <strong>und</strong> Umgang mit Licht <strong>und</strong><br />

Schatten. Dabei kommt es weniger auf eine<br />

realistische Darstellung an, als auf das Festhalten<br />

von Stimmung <strong>und</strong> Empfindung.<br />

02.04. – 07.04.<strong>2023</strong>, Bodensee<br />

ab 949 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

04.06. – 10.06.<strong>2023</strong>, Chiemgau<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

01.08. – 07.08.<strong>2023</strong>, Como<br />

ab 1.599 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

15.10. – 21.10.<strong>2023</strong>, Venedig<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Sich mit Leib <strong>und</strong> Seele der Malerei <strong>und</strong><br />

der Farbe widmen zu können, ist für Marika<br />

Fünffnger ein innerer Drang, der ausgelebt<br />

werden will. Immer wieder verzaubert <strong>und</strong><br />

fasziniert sie die Leuchtkraft des Aquarells<br />

– ihre Leidenschaft für das Medium<br />

überträgt sie auch in ihre <strong>Kurse</strong>.<br />

Durch ihre sympathische, unkomplizierte<br />

<strong>und</strong> offene Art fühlen sich die Teilnehmer<br />

gut aufgehoben. Es herrscht eine<br />

angenehm-entspannte, humorvolle Atmosphäre.<br />

In kleinen Demonstrationen zeigt<br />

sie ihre Arbeitsweise – erfahrungsgemäß<br />

fällt so vielen der erste Pinselstrich leichter.<br />

Jeden Teilnehmer begleitet sie zu seinem<br />

eigenen selbständigen Malstil.


DOZENTEN<br />

Karin Gorgas<br />

Ihre Arbeit<br />

Das Ziel von Karin Gorgas’ Malerei ist es nicht,<br />

die Natur zu idealisieren, sondern sie zu erfahren.<br />

Ihre Motive sind nicht spektakulär: ein<br />

Bach mäandert durch eine Wiese, ein Stück<br />

See mit einem dümpelnden Bretterponton.<br />

Karin Gorgas<br />

Geboren 1964, Rottweil am Neckar<br />

Studium der Rechtswissenschaften<br />

Schülerin des Pleinairmalers Volker Koy<br />

Zahlreiche Ausstellungen in Deutschland<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in München<br />

Die Schönheit liegt in der Einfachheit. Dabei<br />

legt sie großen Wert darauf, dass Motive ausgewogen<br />

sind, Farben einander in Harmonie<br />

ergänzen, Licht- <strong>und</strong> Schattenspiel eine<br />

überzeugende Räumlichkeit schaffen. Kein<br />

überflüssiges Detail soll um die Gunst des<br />

Betrachters buhlen, sondern das Wesentliche<br />

der dargestellten Landschaft malerisch erfasst<br />

werden <strong>und</strong> den Betrachter erreichen. Mit<br />

der Natur in Einklang zu gelangen, ist jedoch<br />

nur möglich in der direkten Begegnung mit<br />

ihr. So entsteht jedes Bild vor dem Motiv.<br />

42 43


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell<br />

Aquarell-Exkursion<br />

Erk<strong>und</strong>en Sie die malerische Landschaft mit<br />

ihren intensiven Farb- <strong>und</strong> Lichtstimmungen.<br />

Pleinair entstehen Aquarelle, die den Zauber<br />

der Landschaft wiedergeben. Folgen Sie Karin<br />

Gorgas in die Natur <strong>und</strong> lernen Sie die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Aquarellmalerei.<br />

16.07. – 22.07.<strong>2023</strong>, Karwendelregion<br />

ab 1.089 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

06.08. – 12.08.<strong>2023</strong>, Bodensee<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

27.08. – 02.09.<strong>2023</strong>, Berchtesgadener Land<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Karin Gorgas’ Gegenpol zum Beruf als Juristin<br />

ist die Malerei. Dem juristischen Perfektionismus<br />

<strong>und</strong> seiner Detailverliebtheit setzt sie<br />

die scheinbar spontane <strong>und</strong> lockere Malweise<br />

entgegen, die den aquarelltypischen<br />

Zufälligkeiten bewusst Raum lässt. In ihren<br />

<strong>Kurse</strong>n ist ihr wichtig, dass sich Anfänger wie<br />

Fortgeschrittene gleichermaßen aufgehoben<br />

<strong>und</strong> gut betreut fühlen.<br />

Sie versucht, jeden dort „abzuholen“, wo er<br />

steht, <strong>und</strong> ihm die Technik zu vermitteln, mit<br />

der er seine eigene Handschrift entwickeln<br />

kann. Der enge Kontakt zu ihren Teilnehmern<br />

<strong>und</strong> eine gute Atmosphäre in der Gruppe<br />

sind ihr ein Bedürfnis.


DOZENTEN<br />

Sebastian Gothe<br />

Seine Arbeit<br />

Sebastian Gothe<br />

Geboren 1964, Nürnberg<br />

Design-Studium an der HdK Berlin<br />

Arbeit als Designer <strong>und</strong> Illustrator<br />

Diverse Lehrtätigkeiten<br />

2009 Gründung von <strong>artistravel</strong><br />

Start einer Tutorial-Reihe zum Thema<br />

Zeichnen auf YouTube mit über 4 Mio.<br />

Aufrufen<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in<br />

Bochum <strong>und</strong> Berchtesgaden<br />

Sebastian Gothe würde sich nie als Künstler<br />

bezeichnen. Er ist immer Grafiker <strong>und</strong><br />

Illustrator geblieben: „Ich beobachte <strong>und</strong><br />

gebe wieder. Was ich wiedergebe <strong>und</strong> wie<br />

ich es wiedergebe, bestimme ich selbst.“<br />

Dabei scheut er auch vor Kitsch nicht zurück:<br />

Kühe, Strandszenen <strong>und</strong> Blumen faszinieren<br />

ihn. Man findet sie überall in seiner Arbeit:<br />

Groß <strong>und</strong> bunt in Acryl oder klein <strong>und</strong> hingekritzelt<br />

in den vielen Skizzenbüchern.<br />

Was die Ergebnisse der Arbeit angeht, ist<br />

ihm vor allem eines wichtig: „Das Bild muss<br />

originell sein <strong>und</strong> den Betrachter ansprechen,<br />

dann bin ich glücklich. Sonst verschwindet<br />

es in der Versenkung oder wird<br />

übermalt.“<br />

44 45


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Zeichnen, Urban Sketching, Acryl<br />

Kühe in Acryl! Bunt <strong>und</strong> expressiv<br />

In diesem Kurs finden Anfänger ihren ganz<br />

persönlichen Malspaß. Inspiration bietet uns<br />

eines der sanftesten <strong>und</strong> schönsten Tiere der<br />

Welt. Lernen Sie Schritt für Schritt auch eine<br />

größere Leinwand zu beherrschen. Wir malen<br />

nach Fotovorlagen.<br />

09.04. – 15.04.<strong>2023</strong>, Münsterland<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

30.07. – 05.08.<strong>2023</strong>, Chiemgau<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Sebastian Gothe ist lebhaft, neugierig <strong>und</strong><br />

immer in Bewegung. Er hat einen großen<br />

Teil seines beruflichen Lebens im Ausland<br />

verbracht <strong>und</strong> liebt es, mit viel Humor<br />

Geschichten von seinen Reisen <strong>und</strong> Begegnungen<br />

zu erzählen. Er unterrichtet für sein<br />

Leben gern <strong>und</strong> hat Lehrerfahrung an vier<br />

verschiedenen Hochschulen gesammelt.<br />

Als Dozent legt er besonderen Wert auf die<br />

Wünsche <strong>und</strong> individuellen Fähigkeiten<br />

seiner Kursteilnehmer. Er ist fest überzeugt,<br />

dass jeder Freude am Zeichnen <strong>und</strong> Malen<br />

finden kann <strong>und</strong> dass ein lockerer, unterhaltsamer<br />

Kurs der Schlüssel zum Erfolg ist.<br />

Dabei geht es ihm genauso um die Vermittlung<br />

solider Gr<strong>und</strong>lagen wie um den Prozess<br />

des Malens <strong>und</strong> Zeichnens <strong>und</strong> die damit<br />

verb<strong>und</strong>ene Konzentration <strong>und</strong> Entspannung.<br />

Ganz einfach Zeichnen lernen!<br />

Lassen Sie sich die Gr<strong>und</strong>lagen des Zeichnens<br />

zeigen. In diesem Kurs werden Sie viel lernen.<br />

Es wird ein strukturierter Unterricht geboten,<br />

in dem aber auch viel gelacht wird.<br />

15.05. – 19.05.<strong>2023</strong>, Föhr<br />

499 € // nur Kurs<br />

23.07. – 29.07.<strong>2023</strong>, Berchtesgadener Land<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

18.08. – 24.08.<strong>2023</strong>, Chiemgau<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Menschen Sketchen leicht gemacht<br />

Wie sketcht man eigentlich Menschen? Wie<br />

macht man, dass das Ganze so lebendig <strong>und</strong><br />

ausdrucksstark wie möglich aussieht? In<br />

diesem Kurs erk<strong>und</strong>en Sie Tönning <strong>und</strong> lernen,<br />

wie Sie schnell <strong>und</strong> locker Figuren auf das<br />

Papier bekommen.<br />

25.06. – 01.07.<strong>2023</strong>, Tönning<br />

ab 899 € // 6ÜF/DZ/Kurs


DOZENTEN<br />

Carmen Griehl-Groß<br />

Ihre Arbeit<br />

In den Pastellbildern von Angela-Carmen<br />

Griehl-Groß findet sich so viel Detail <strong>und</strong><br />

liebevoller Realismus, dass der Betrachter<br />

die abgebildeten Tiere am liebsten anfassen<br />

würde.<br />

Carmen Griehl-Groß<br />

Geboren 1955, Leipzig<br />

Studium visuelle Kommunikation<br />

Ausstellungen im In- <strong>und</strong> Ausland<br />

Tätig als Designerin, Illustratorin <strong>und</strong><br />

Künstlerin<br />

Dozentin für Pastellmalerei<br />

2 x ausgezeichnet mit dem Pastel 100<br />

Award „Tierportrait“<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Troisdorf<br />

In leuchtenden Farben, mit weichen<br />

Übergängen <strong>und</strong> detailreichen Strukturen<br />

zeigen ihre Werke die abgebildeten Tiere auf<br />

ganz besondere Weise lebensecht. Dabei<br />

überhöht die Künstlerin bewusst Details wie<br />

den warmen Atem eines Wolfes <strong>und</strong> das<br />

Leuchten in den Augen einer Katze.<br />

Eine expressive Geste, die über die rein<br />

fotorealistische Abbildung hinaus geht.<br />

46 47


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Pastell<br />

Faszination Tierporträt in Pastell<br />

Lassen Sie sich von dem direkten Umgang mit<br />

den nahezu reinen <strong>und</strong> leuchtenden Farbpigmenten<br />

faszinieren <strong>und</strong> lernen Sie die<br />

wichtigsten Gr<strong>und</strong>lagen der Pastellmalerei in<br />

diesem kompakten Kurs.<br />

04.03. – 05.03.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

249 € // nur Kurs<br />

14.10. – 15.10.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

249 € // nur Kurs<br />

Der Mensch<br />

Fasziniert von der Schönheit der Natur war<br />

Angela-Carmen Griehl-Groß schon immer.<br />

In der Pastellmalerei hat sie ihre Berufung<br />

gef<strong>und</strong>en. Das springt schnell auf Andere<br />

über. In ihren <strong>Kurse</strong>n vermittelt sie ihr ganzes<br />

Wissen um diese Technik. Dabei liegt ihr<br />

besonders die Zeit am Herzen, die sie mit<br />

jedem Teilnehmer individuell verbringt, um<br />

speziell auf seinen Kenntnisstand <strong>und</strong> seine<br />

Technik eingehen zu können.<br />

Tiere in Pastell – faszinierend realistisch<br />

Die Pastellmalerei ist wie geschaffen für<br />

Tierportraits, denn es lassen sich weiche Farbübergänge<br />

im Fell <strong>und</strong> Hintergr<strong>und</strong> als auch<br />

detaillierte Feinarbeiten erzielen. Lassen Sie<br />

sich von dem direkten Umgang mit den nahezu<br />

reinen <strong>und</strong> leuchtenden Farbpigmenten<br />

faszinieren.<br />

21.05. – 27.05.<strong>2023</strong>, Rügen<br />

ab 1.149 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

25.06. – 01.07.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

14.08. – 18.08.<strong>2023</strong>, Bodensee<br />

ab 499€ // nur Kurs<br />

02.10. – 06.10.<strong>2023</strong>, Föhr<br />

499 € // nur Kurs<br />

Ihre Tipps <strong>und</strong> ihre liebenswürdige <strong>und</strong><br />

einfühlsame Art, ermöglichen es auch<br />

Anfängern schnell erstaunlich realistische<br />

Bilder zu schaffen.


DOZENTEN<br />

Gris<br />

Seine Arbeit<br />

Gris<br />

Geboren 1978, Berlin<br />

Studium an der Universität Potsdam<br />

(Kunst auf Lehramt)<br />

Freischaffender Künstler <strong>und</strong> Musiker<br />

Zahlreiche Auftragsarbeiten,<br />

auch als Graffti-Künstler<br />

Erfolgreicher Rapper<br />

Dozent im In- <strong>und</strong> Ausland<br />

Zahlreiche Ausstellungen in Deutschland<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Berlin<br />

Gris malt <strong>und</strong> zeichnet seit der frühen<br />

Kindheit. Wie jedes Kind hinterließ er seine<br />

ersten Spuren auf Papier. Und während<br />

andere Kinder dann laufen lernten, zur<br />

Schule gingen, Ausbildungen machten, malte<br />

<strong>und</strong> zeichnete Gris einfach weiter. Ein benachbarter<br />

Kunstlehrer faszinierte ihn für die<br />

Aquarellmalerei.<br />

Ende der 80er trat die Grafftikunst in sein<br />

Leben. Nach dem künstlerischen Studium<br />

arbeitete er freischaffend auf Papier, Leinwand<br />

<strong>und</strong> auf einer 180 Quadratmeter<br />

großen Hauswand in Berlin Schöneberg. Mit<br />

gekonntem Strich führt er zeichnerisch<br />

Tagebuch <strong>und</strong> findet so viele seiner Motive<br />

im Alltag. Häufig triff man ihn beim<br />

Skizzieren in der U-Bahn.<br />

48 49


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Urban Sketching<br />

Eintauchen in den Malerwahn<br />

Erk<strong>und</strong>en Sie die Umgebung mit Gris <strong>und</strong><br />

erstellen Sie Ihr persönliches Reisetagebuch.<br />

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittenere<br />

Urban Sketcher, die ihren eigenen Stil durch<br />

ein paar Tipps <strong>und</strong> Tricks inspirieren lassen<br />

wollen.<br />

26.06. – 30.06.<strong>2023</strong>, Berlin<br />

499 € // nur Kurs<br />

04.11. – 11.11.<strong>2023</strong>, Mallorca<br />

ab 1699 € //7ÜF/DZ/7VP/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Wer mit Gris arbeitet, der lernt einen<br />

faszinierend vielschichtigen Menschen<br />

kennen. Als studierter Lehrer hat er gelernt,<br />

sein Können weiterzugeben. Der Entertainer<br />

<strong>und</strong> Musiker Gris sorgt immer wieder für<br />

originelle <strong>und</strong> humorvolle Momente.<br />

Deshalb sind Workshops mit Gris eine<br />

Mischung aus klassischen Inhalten, professioneller<br />

Vermittlung <strong>und</strong> einem großen<br />

Anteil Humor <strong>und</strong> Originalität.<br />

Heiß auf's Zeichnen? Verliebt in Aquarell?<br />

Tauchen Sie ein in den Malerwahn – mit Übungen,<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Spielen werden Gr<strong>und</strong>techniken<br />

des Zeichnens <strong>und</strong> der Aquarellmalerei<br />

vermittelt. Erfahren Sie Tricks <strong>und</strong> Tipps, die<br />

Ihnen dabei helfen Ihr Skizzenbuch mit w<strong>und</strong>ervollen<br />

Arbeiten zu füllen.<br />

17.07. – 21.07.<strong>2023</strong>, Wien<br />

599 € // nur Kurs<br />

20.08. – 26.08.<strong>2023</strong>, Würzburg<br />

ab 1.029 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

In seinen Gruppen mischen sich junge<br />

Teilnehmer, die vor allem den Musiker Gris<br />

kennen, mit Gästen, die von einem<br />

faszinierenden Zeichner <strong>und</strong> Maler Anregungen<br />

für die eigene künstlerische Arbeit<br />

mit auf den Weg nehmen wollen. Mit seiner<br />

Lockerheit schaff Gris in seinen <strong>Kurse</strong>n eine<br />

harmonische Atmosphäre.


DOZENTEN<br />

Anke Gruss<br />

Ihre Arbeit<br />

Anke Gruss<br />

Geboren 1970, Köln<br />

Studium Malerei / Kunsttherapie<br />

in Bremen / Ottersberg<br />

Studium Grafikdesign, Bremen<br />

Entwurf <strong>und</strong> Konstruktion von Theater<strong>und</strong><br />

Trickfilmfiguren<br />

Freischaffende Künstlerin <strong>und</strong> Dozentin<br />

in Deutschland <strong>und</strong> Norwegen<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Lüneburg<br />

Schwerpunkt der Malerei von Anke Gruss ist<br />

es, das Spiel von Licht <strong>und</strong> Atmosphäre einzufangen.<br />

Ob das Kunstlicht der Großstadt<br />

oder die unterschiedlichen Lichtstimmungen<br />

am Meer, ob in Aquarell, Acryl oder Öl – immer<br />

wieder wird nach der passenden Technik<br />

für die jeweilige Lichtsituation gesucht.<br />

Dabei sind das handwerkliche Wissen <strong>und</strong><br />

Können wichtige Voraussetzungen, um<br />

sowohl naturalistisch abzubilden als auch zu<br />

einer immer freieren Formsprache zu finden.<br />

50 51


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Öl, Acryl, Aquarell<br />

Himmel <strong>und</strong> Meer<br />

Erleben Sie das Farbenspiel von Himmel, Meer<br />

<strong>und</strong> Wolken zu unterschiedlichen Tageszeiten<br />

<strong>und</strong> Wetterstimmungen. Fangen Sie diese<br />

Stimmungen mit Acryl-, Öl- oder Aquarellfarben<br />

auf Ihrer Leinwand ein<br />

02.04. – 08.04.<strong>2023</strong>, Sylt<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Maler-Frühling <strong>und</strong> Maler-Sommertage<br />

Fangen Sie mit Ihren Bildern die Farben <strong>und</strong><br />

das Licht ein! In diesem Kurs werden Sie vor<br />

Ort skizzieren <strong>und</strong> Ihre Werke im Atelier ausarbeiten.<br />

Gewinnen Sie in diesem Malkurs<br />

f<strong>und</strong>ierte Kenntnisse zu Farbmischung <strong>und</strong><br />

Farbperspektive!<br />

Der Mensch<br />

Anke Gruss ist ein ruhiger <strong>und</strong> besonnener<br />

Mensch. Sie formuliert klar <strong>und</strong> strukturiert.<br />

Ihre besondere Gabe ist es, Harmonie <strong>und</strong><br />

Geborgenheit zu schaffen. Gleichzeitig kann<br />

die Künstlerin spontan, neugierig, humorvoll<br />

<strong>und</strong> begeisterungsfähig sein. So gelingt es ihr<br />

in ihren <strong>Kurse</strong>n immer wieder, die Teilnehmer<br />

auf neue Wege zu führen.<br />

Menschen begegnet sie aufgeschlossen <strong>und</strong><br />

offen. Kein W<strong>und</strong>er also, dass sie das Reisen<br />

liebt. Besonders skandinavische Länder<br />

haben es ihr angetan.<br />

07.05. – 13.05.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

18.06. – 24.06.<strong>2023</strong>, Moselregion Kleinich<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Licht, Schatten <strong>und</strong> Atmosphäre<br />

Egal ob lichtdurchfluteter Morgen, sommerlich<br />

flirrende Mittagsstimmung oder mystische<br />

Lichter am Abend. In diesem Kurs lernen Sie<br />

wichtige Gr<strong>und</strong>lagen um atmosphärische Lichtstimmungen<br />

einzufangen. Lernen Sie, wie Sie<br />

Licht gekonnt malen können.<br />

28.10. – 29.10.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

249 € // nur Kurs<br />

03.12. – 09.12.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs


DOZENTEN<br />

Brigitte Guhle<br />

Ihre Arbeit<br />

Brigitte Guhle ist Portraitistin durch <strong>und</strong><br />

durch. Sie zeichnet, malt <strong>und</strong> fotografiert<br />

Menschen.<br />

Brigitte Guhle<br />

Geboren 1953, Hanau<br />

Ausbildung zur Fotografin<br />

Tätigkeit als Portraitzeichnerin<br />

Unterrichtstätigkeit in Deutschland<br />

<strong>und</strong> Italien<br />

Anerkennung ihrer <strong>Kurse</strong> als Berufsvorbereitung<br />

für Lehrer<br />

Dozentin an der Städelschule Frankfurt<br />

(staatliche Hochschule für Bildende<br />

Künste)<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Wiesbaden<br />

Sie ist fasziniert von der Tiefe des menschlichen<br />

Geheimnisses <strong>und</strong> beständig auf der<br />

Suche, es zu entschlüsseln. Sie erfasst das<br />

Wesentliche intuitiv. Dabei helfen ihr eine<br />

jahrzehntelange Praxis <strong>und</strong> prof<strong>und</strong>e Kenntnisse<br />

der verschiedensten Mal- <strong>und</strong> Zeichentechniken.<br />

Technisch versiert arbeitet Sie mit fast jedem<br />

Medium. Von klassischen Studien mit Kohle<br />

oder Graphit bis hin zu lockeren Aquarellen<br />

oder Pastellskizzen.<br />

52 53


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell, Zeichnen, Öl, Acryl<br />

Portraitmalerei in Aquarell<br />

Wie werden Gesichter gemalt? In diesem Kurs<br />

erfahren Sie, wie Sie ein ausdrucksstarkes Portrait<br />

mit Aquarellfarben umsetzen können.<br />

11.03. – 12.03.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

249 € // nur Kurs<br />

28.10. – 29.10.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

249 € // nur Kurs<br />

Einführung in die Portraitmalerei - Silvesterkurs<br />

Lernen Sie, Gesichter mit einfachen Mitteln<br />

auf dem Papier regelrecht zu modellieren!<br />

Neben einer Einführung in die Proportionen<br />

des Gesichtes lernen Sie, ausdrucksstarke<br />

Portraits zu gestalten. Schwerpunkt dieses<br />

Mal- <strong>und</strong> Zeichenkurses sind Portrait in verschiedenen<br />

Techniken.<br />

Der Mensch<br />

Brigitte Guhle ist eine einfühlsame <strong>und</strong><br />

humorvolle Künstlerin, die großen Wert auf<br />

fre<strong>und</strong>schaftlichen Umgang ihrer Gäste untereinander<br />

legt.<br />

Mit wenigen Worten versteht sie es, jeden<br />

einzelnen Teilnehmer ihres <strong>Kurse</strong>s auf den<br />

passenden künstlerischen Weg zu führen. Ihr<br />

besonderes Anliegen ist es, dass jeder Gast<br />

seinen persönlichen Stil findet.<br />

Teilnehmer der <strong>Kurse</strong> in Italien profitieren<br />

davon, dass Brigitte Guhle viele Jahre dort<br />

gelebt hat <strong>und</strong> allerbeste Kontakte zu der einheimischen<br />

Bevölkerung hat. So können Sie<br />

neben Ihrer künstlerischen Weiterentwicklung<br />

auch das italienische Ambiente genießen.<br />

30.12. – 05.01.2024, Prerow<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Portrait <strong>und</strong> Akt<br />

Schwerpunkt dieses Mal- <strong>und</strong> Zeichenkurses<br />

sind Portrait <strong>und</strong> Aktmalerei in verschiedenen<br />

Techniken.<br />

20.05. – 27.05.<strong>2023</strong>, Grasse*<br />

23.09. – 30.09.<strong>2023</strong>, Toskana*<br />

Portrait <strong>und</strong> Figur<br />

Schwerpunkte dieses Mal- <strong>und</strong> Zeichenkurses<br />

ist das Porträtieren <strong>und</strong> die figürliche Darstellung<br />

in verschiedenen Techniken.<br />

25.03. – 01.04.<strong>2023</strong>, Venedig*<br />

13.06. – 22.06.<strong>2023</strong>, Masuren*<br />

07.10. – 14.10.<strong>2023</strong>, Ligurien*<br />

*Die Preise lagen zu Drucklegung noch nicht<br />

vor.


DOZENTEN<br />

Thomas Haubold<br />

Seine Arbeit<br />

Die Arbeit von Thomas Haubold orientiert<br />

sich immer am natürlichen Abbild - auch<br />

wenn das Motiv vereinfacht dargestellt oder<br />

stilisiert wird.<br />

Thomas Haubold<br />

Geboren 1964, Düsseldorf<br />

Studium Visuelle Kommunikation<br />

Grafik-Designer<br />

Freiberuflicher Illustrator<br />

z. B. für über 50 Buch-Cover<br />

Dozent für Zeichnen <strong>und</strong> Illustration<br />

Zahlreiche Einzel- <strong>und</strong> Gruppenausstellungen<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Köln<br />

Seine Bilder strahlen Ruhe <strong>und</strong> eine gewisse<br />

innere Ordnung aus, die der Designer durch<br />

Bildausschnitte <strong>und</strong> eine stabilisierende Bild-<br />

Architektur erreicht. In ihrer Akkuratesse <strong>und</strong><br />

differenzierten Farbsprache erinnern seine<br />

Illustrationen nicht zufällig an Comic-Zeichnungen<br />

<strong>und</strong> Graphic Novels, einer der vielen<br />

Einflüsse, die seine Arbeit prägen. Einen<br />

wichtigen Schwerpunkt sieht Thomas Haubold<br />

im Aquarell. Hier ist er auf der Suche<br />

nach seinem Sehnsuchtsort - nach diesem<br />

besonderen Licht, das nur das Aquarell wieder<br />

zum Leuchten bringt.<br />

54 55


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell, Zeichnen, Urban Sketching<br />

Wo der Himmel das Meer berührt<br />

Wenn Sie Licht <strong>und</strong> Transparenz locker-leichter<br />

Aquarellimpressionen lieben, dann lernen Sie<br />

in diesem Kurs die Gr<strong>und</strong>lagen der unterschiedlichen<br />

Aquarelltechniken kennen.<br />

24.04. – 28.04.<strong>2023</strong>, Föhr<br />

499 € // nur Kurs<br />

09.07. – 15.07.<strong>2023</strong>, Spiekeroog<br />

ab 1.169 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

23.07. – 29.07.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Thomas Haubold ist ein sensibler <strong>und</strong><br />

genauer Beobachter, dessen zurückhaltende<br />

Art <strong>und</strong> feiner Humor seinen Kursteilnehmern<br />

viel Raum zur Entfaltung lassen. Er<br />

legt Wert auf individuelle Betreuung. In<br />

seinen <strong>Kurse</strong>n herrscht eine angenehme,<br />

entspannte Atmosphäre, die gutes Arbeiten<br />

entstehen lässt. Totale Anfänger sind bei<br />

ihm sehr gut aufgehoben.<br />

Seine Begeisterung für Zeichnung <strong>und</strong><br />

Malerei wirkt ansteckend, die Veranschaulichung<br />

technischer Raffnessen inspirierend.<br />

Sein erfahrenes Auge identifiziert auch bei<br />

Fortgeschrittenen mühelos Ansatzpunkte<br />

für Verbesserungen. Seine Bildkritik äußert<br />

er unaufdringlich <strong>und</strong> mit großer Empathie<br />

ohne sich jemals aufzudrängen.<br />

Urban Sketching – Unterwegs im Ruhrgebiet<br />

Zaubern Sie den Charme des Ruhrgebiets mit<br />

seiner eindrucksvollen Architektur <strong>und</strong> lockeren<br />

Pinselstrichen aufs Papier.<br />

05.05. – 07.05.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

299 € // nur Kurs<br />

Ganz einfach Malen <strong>und</strong> Zeichnen lernen<br />

Lernen Sie Ihre Reiseerlebnisse zeichnerisch<br />

festzuhalten.<br />

21.05. – 27.05.<strong>2023</strong>, Borkum<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

17.07. – 21.07.<strong>2023</strong>, Hamburg<br />

499 € // nur Kurs<br />

13.08. – 19.08.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Ein Ausflug ins Grüne: Botanische Aquarelle<br />

Zaubern Sie mit losen Pinselstrichen eindrucksvolle<br />

Pflanzen, Bäume, Büsche <strong>und</strong> umwerfende<br />

Blumenmotive auf das Papier.<br />

27.08. – 02.09.<strong>2023</strong>, Bodensee<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs


DOZENTEN<br />

Danny Hawk<br />

Seine Arbeit<br />

Danny Hawk<br />

Geboren 1990, Atlanta, USA<br />

Studium Germanistik in Ohio<br />

Umzug nach Deutschland<br />

Mitglied der Urban Sketcher<br />

Erfolgreiche Profile auf Instagram <strong>und</strong><br />

YouTube<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Berlin<br />

Farbenfroh, lebendig <strong>und</strong> detailreich – so<br />

beschreibt Danny Hawk seine Arbeit. Der<br />

Liebhaber idyllischer Orte <strong>und</strong> schöner<br />

Architektur genießt es, die Wahrzeichen<br />

einer Stadt mit dem Skizzenbuch zu<br />

erk<strong>und</strong>en. Mal zeichnet er einen Ausschnitt,<br />

einen Turm oder eine Häuserfront, mal die<br />

gesamte Szene.<br />

Seine Zeichnungen sind aber nicht nur für<br />

die meisterhafte Interpretation interessanter<br />

Architektur bekannt, sondern vor allem für<br />

ihre spielerischen Elemente. Dort ein<br />

Himmel aus Aquarellklecksen, hier der kreative<br />

Umgang mit Weißraum <strong>und</strong> Umrisslinien.<br />

Für seine Zeichnungen lässt er sich Zeit:<br />

„Ich mag es, lange an einem Ort zu verweilen<br />

<strong>und</strong> eins mit meinem Motiv zu werden.“<br />

56 57


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Urban Sketching<br />

Urban Sketching Crash Kurs<br />

Lernen Sie an zwei intensiven Tagen, wie man<br />

Stadtszenen <strong>und</strong> Gebäude mit Zeichnungen<br />

aus Tinte <strong>und</strong> Aquarell darstellen kann. Sie<br />

erhalten Tipps <strong>und</strong> Tricks r<strong>und</strong> um das Thema<br />

Urban Sketching.<br />

17.06. – 18.06.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

269 € // nur Kurs<br />

05.08. – 06.08.<strong>2023</strong>, Würzburg<br />

299 € // nur Kurs<br />

26.08. – 27.08.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

269 € // nur Kurs<br />

Der Mensch<br />

Der gebürtige Amerikaner Danny Hawk<br />

sammelt Landkarten. Auf einer über 2m<br />

breiten Weltkarte markiert er jedes Fleckchen<br />

Erde, das er bereist hat (über 40 Länder)<br />

oder noch besuchen will. Irgendwann<br />

wollte er mehr von seinen Reisen mitbringen<br />

als unzählige schnelle Schnappschüsse. Das<br />

war der Moment in dem der Reisende Danny<br />

Hawk zum Urban Sketcher Danny Hawk<br />

wurde. Heute verbindet das Skizzenbuch<br />

ganz natürlich die beiden großen Leidenschaften<br />

des Globetrotters <strong>und</strong> Zeichners.<br />

Urban Sketching: Wie man Orte <strong>und</strong> Gebäude<br />

sprechen lässt<br />

Entdecken Sie interessante Motive fürs Urban<br />

Sketching <strong>und</strong> lernen Sie, wie man mit leuchtenden<br />

Farben, einer interessanten Bildkomposition<br />

<strong>und</strong> dem Zusammenspiel von Stadt<br />

<strong>und</strong> Natur stimmungsvolle Zeichnungen von<br />

besuchten Orten schafft.<br />

10.07. – 14.07.<strong>2023</strong>, Hamburg<br />

499 € // nur Kurs<br />

07.08. – 11.08.<strong>2023</strong>, Würzburg<br />

499 € // nur Kurs<br />

08.10. – 14.10.<strong>2023</strong>, Rügen<br />

ab 1.149 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Kursteilnehmer haben einen w<strong>und</strong>erbaren<br />

Gesprächspartner in Danny Hawk. Ganz<br />

gleich, ob es um Sprache, Kultur oder Politik<br />

geht: Er freut sich schon vor jedem Kurs auf<br />

den Austausch mit seinen Mitzeichnern.


DOZENTEN<br />

Sabine Hilscher<br />

Ihre Arbeit<br />

Sabine Hilscher<br />

Geboren 1959, Hagen<br />

Intensive Auseinandersetzung mit der<br />

Aquarell- <strong>und</strong> Acrylmalerei<br />

Arbeit als Dozentin<br />

Buchveröffentlichungen<br />

Mitglied der Deutschen Aquarellgesellschaft<br />

Zahlreiche Ausstellungen in Deutschland<br />

<strong>und</strong> Europa<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Windeck, NRW<br />

Sabine Hilscher will ihre Motive nicht nur<br />

abbilden. Ihr ist es wichtig, dem Bild eine<br />

Seele einzuhauchen. Dabei spielen die<br />

persönliche Sichtweise, eigene Empfindungen<br />

<strong>und</strong> die Stimmung vor Ort eine Rolle.<br />

Expressive Farbgebung, frei gezogene Umrisslinien<br />

<strong>und</strong> der Fluss der Farbe machen<br />

für die Künstlerin die „Faszination Aquarell“<br />

aus.<br />

Locker <strong>und</strong> farbenfroh zeigt ihr Werk immer<br />

neue Stadtansichten, Reiseeindrücke <strong>und</strong><br />

abstrahierte Landschaften. Beim Malen hat<br />

sie ihre Motive am liebsten direkt vor sich,<br />

en plein Air, so kann sie die Stimmung am<br />

besten einfangen.<br />

58 59


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell<br />

Ganz einfach Aquarell malen lernen:<br />

Für Einsteiger <strong>und</strong> Experimentierfreudige<br />

Dieser Kurs ist für experimentierfreudige<br />

Maler gedacht, die sich auf das Fließen der<br />

Farbe einlassen <strong>und</strong> daran erfreuen können.<br />

Sowohl die Nass-in-Nass-Malerei wie auch die<br />

Lasurtechnik, das Malen mit Tubenfarben <strong>und</strong><br />

Malmesser werden geübt. Ein toller Einsteiger<br />

Kurs, Sie erk<strong>und</strong>en die vielfältigen Facetten<br />

von Aquarell anhand unterschiedlicher Motive<br />

30.04. – 06.05.<strong>2023</strong>, Münsterland<br />

ab 899 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

11.06. – 17.06.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Sabine Hilschers Passion für die Aquarellmalerei<br />

ist ansteckend! Durch ihre ausgeglichene<br />

<strong>und</strong> humorvolle Art kann sie in<br />

jeder Gruppe eine positive Gr<strong>und</strong>stimmung<br />

vermitteln.<br />

Einfühlsam <strong>und</strong> ermutigend bringt sie<br />

Teilnehmer Schritt-für-Schritt auf den<br />

ganz individuellen malerischen Weg. Auch<br />

Anfängern nimmt sie die Unsicherheit.<br />

Unkompliziert, wie sie selbst, sind auch<br />

ihre <strong>Kurse</strong>. Es wird gelacht, ausprobiert <strong>und</strong><br />

diskutiert. Sie ist ein sehr positiver Mensch,<br />

immer tatkräftig <strong>und</strong> voller Elan. Sabine<br />

Hilscher nimmt die Kunst <strong>und</strong> sich selbst<br />

nicht zu ernst, sondern ermutigt Teilnehmer,<br />

vor allem mit Freude <strong>und</strong> Leichtigkeit<br />

dabei zu sein. Sie geht strukturiert vor <strong>und</strong><br />

erklärt sehr gern.<br />

Aquarell Exkursion – Landschaft pleinair<br />

Erk<strong>und</strong>en Sie die malerische Landschaft <strong>und</strong><br />

lassen Sie sich die Kunst der Aquarellmalerei<br />

erklären. In diesem Kurs lernen Sie Gr<strong>und</strong>techniken<br />

des Aquarells kennen, so dass farbenfrohe<br />

<strong>und</strong> lebendige Landschaftsbilder entstehen.<br />

Sie werden Schritt für Schritt an das Thema<br />

herangeführt. Zur Veranschaulichung wird vorgemalt<br />

<strong>und</strong> alles ausführlich erklärt<br />

23.07. – 29.07.<strong>2023</strong>, Rügen<br />

ab 1.209 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

13.08. – 19.08.<strong>2023</strong>, Chiemgau<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs


DOZENTEN<br />

Prof. Dr. Nikolaus Hipp<br />

Seine Arbeit<br />

Prof. Dr. Nikolaus Hipp<br />

Geboren 1938, München<br />

Jurastudium <strong>und</strong> Promotion<br />

Unternehmer, HiPP Babynahrung<br />

Künstlerische Ausbildung <strong>und</strong><br />

Meisterschüler bei Prof. Heinrich Kropp<br />

Lehraufträge: Staatliche Kunstakademie<br />

Tbilisi (Georgien), Katholische Universität<br />

Eichstätt-Ingolstadt, Fachhochschule<br />

Ansbach<br />

Diverse Ausstellungen<br />

Franz-Kafka-Kunstpreis<br />

60 61<br />

„In den Bildern von Prof. Dr. Nikolaus Hipp<br />

scheint seine sympathische, unprätentiöse,<br />

charismatische <strong>und</strong> soziale<br />

Persönlichkeit durch: Bilder voller Poesie,<br />

die in eine schönere <strong>und</strong> unbeschwertere<br />

Welt einladen.“ Das hat Dr. Peter Haller<br />

einmal über die Malerei von Nikolaus Hipp<br />

gesagt. Der Oberbayer malt abstrakt, seine<br />

Gemälde sind Farblandschaften, die unser<br />

Gefühl ansprechen.<br />

Beobachtungsgabe, Kenntnis der Technik<br />

<strong>und</strong> langjährige Erfahrung geben Prof. Dr.<br />

Nikolaus Hipp Sicherheit <strong>und</strong> Freiheit im<br />

Umgang mit malerischen Mitteln: „Die<br />

starke Wirkung, die von seinen Gemälden<br />

ausgeht, resultiert aus dem Zusammenspiel<br />

von Form <strong>und</strong> Farbe. Der Betrachter kann<br />

sich diesen Farbwelten kaum entziehen“<br />

(Dr. Sabine Heilig).


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Mischtechnik<br />

Gegenstandslose Malerei im großen Format<br />

Lernen Sie, wie Sie ein großformatiges Bild<br />

malen. Vom Bespannen der Leinwand über<br />

die Komposition bis zum Auftragen der Farbe.<br />

Hier werden Ihnen Gr<strong>und</strong>lagen didaktisch<br />

strukturiert vermittelt. Auch für Anfänger sehr<br />

gut geeignet.<br />

Den handwerklichen Aufbau eines Bildes<br />

wollen wir erlernen. Das beginnt mit dem<br />

Zusammenstecken eines Keilrahmens, dem<br />

Bespannen mit Leinwand <strong>und</strong> den mehrmaligen<br />

Gr<strong>und</strong>ierungen. Weiter beschäftigen<br />

wir uns mit dem klassischen Bildaufbau. Erst<br />

machen wir Skizzen, dann legen wir das Bild an<br />

<strong>und</strong> schließlich arbeiten wir hauptsächlich mit<br />

wasserlöslichen Farben. Zum Schluss setzen<br />

wir noch einige Akzente mit Ölfarben.<br />

Der Mensch<br />

Prof. Dr. Nikolaus Hipp steht in Deutschland<br />

vor allem für ges<strong>und</strong>e Bio-Babynahrung.<br />

Doch der Unternehmer mit dem fre<strong>und</strong>lichen<br />

Lächeln ist viel mehr. Er ist mit gleicher<br />

Leidenschaft auch Maler <strong>und</strong> Musiker,<br />

Kunstprofessor, Katholik, Landwirt <strong>und</strong> ein<br />

sehr engagierter Familienmensch.<br />

In der gegenstandslosen Malerei haben wir<br />

mehr Möglichkeiten als in der gegenständlichen.<br />

Beispielsweise können wir uns mit<br />

einem Thema aus der Philosophie auseinander<br />

setzen. Ziel unserer Arbeit ist es, viele technische<br />

Lösungsmöglichkeiten zu erlernen.<br />

02.07. – 05.07.<strong>2023</strong>, Chiemgau<br />

ab 699 € // 3ÜF/DZ/Kurs<br />

23.07. – 26.07.<strong>2023</strong>, Chiemgau<br />

ab 699 € // 3ÜF/DZ/Kurs<br />

Den charismatischen <strong>und</strong> multitalentierten<br />

Künstler in einem Kurs zu erleben, ist<br />

eine besondere Freude. Es ist ihm ernst<br />

mit der Kunst, <strong>und</strong> das merken Teilnehmer<br />

vom ersten Moment an. Prof. Dr. Nikolaus<br />

Hipp arbeitet diszipliniert, legt Wert auf<br />

die Vermittlung von Gr<strong>und</strong>lagen wie der<br />

Vorbereitung eigener Farben mit Pigmenten<br />

<strong>und</strong> Malmitteln. Er schätzt es, wenn erst die<br />

Technik erlernt wird, bevor eigene Wege<br />

gegangen werden.


DOZENTEN<br />

Barbara Hirsekorn<br />

Ihre Arbeit<br />

Barbara Hirsekorn<br />

Geboren 1967, Eberswalde<br />

Musikstudium (Bratsche)<br />

Intensive Beschäftigung mit der Malerei<br />

Philharmonisches Orchester Kiel<br />

Weiterbildung in der Aquarellmalerei<br />

Mehrere Ausstellungen<br />

Freiberufliche Künstlerin<br />

Dozentin<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Kiel<br />

Barbara Hirsekorn malt ausschließlich<br />

Aquarell. Ihre Landschaften <strong>und</strong> Stillleben<br />

sind klassisch-naturalistisch. Oft machen<br />

ausgefallene Bildformate <strong>und</strong> gekonntes,<br />

reiches Farbenspiel die Handschrift der<br />

Künstlerin aus.<br />

Vielen ihrer Aquarellen liegt eine Vorzeichnung<br />

zugr<strong>und</strong>e, über der die Farbe dann ein<br />

Eigenleben zu führen scheint. Wasser wird<br />

sichtbar mutig eingesetzt <strong>und</strong> bildet einen<br />

wichtigen Faktor bei der Gestaltung der<br />

Motive.<br />

62 63


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell<br />

Stimmungsvolle Landschaft auf Föhr<br />

Erk<strong>und</strong>en Sie die w<strong>und</strong>erschöne Landschaft<br />

auf der Insel Föhr. Finden Sie malerische Motive<br />

<strong>und</strong> tauchen Sie ein in die Vielfalt des Aquarells!<br />

Kräftige Kontraste, Licht <strong>und</strong> Schatten,<br />

atemberaubende Verläufe <strong>und</strong> kontrollierte<br />

Technik, im Aquarell ist alles möglich!<br />

08.05. – 12.05.<strong>2023</strong>, Föhr<br />

499 € // nur Kurs<br />

09.07. – 15.07.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

03.09. – 09.09.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 1.029 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Eine der ersten Kindheitserinnerungen von<br />

Barbara Hirsekorn ist das Auswaschen der<br />

Farbpaletten im Atelier eines befre<strong>und</strong>eten<br />

Malers. Diese Aufgabe erledigte sie gerne.<br />

Und immer wieder sah sie versunken den<br />

ineinander fließenden Farben zu, wenn sie<br />

sich im Waschbecken sammelten.<br />

Das lockere Städteaquarell<br />

Lassen Sie sich auf stimmungsvolle kräftige<br />

Bilder ein. Die Wirkung von Licht durch den<br />

Einsatz von Dunkelheit ist das große Thema<br />

dieses <strong>Kurse</strong>s. Es entstehen belebte urbane<br />

Szenen <strong>und</strong> leuchtende Städteaquarelle.<br />

17.10. – 20.10.<strong>2023</strong>, Hamburg<br />

429 € // nur Kurs<br />

2019 entschied Barbara Hirsekorn, sich<br />

dieser frühen Liebe voll <strong>und</strong> ganz zu widmen<br />

<strong>und</strong> hängte ihre Festanstellung am<br />

Orchester an den Nagel. Als klassische<br />

Musikerin weiß sie, wie wichtig ein solides<br />

Handwerk <strong>und</strong> das ständige Üben der<br />

Technik ist. In der Aquarellmalerei ist es<br />

vergleichbar - nur Übung macht den Meister!<br />

Dieser Gr<strong>und</strong>satz, aber auch eine ordentliche<br />

Prise Humor ist Bestandteil ihrer <strong>Kurse</strong>.


DOZENTEN<br />

Jutta Höfs<br />

Ihre Arbeit<br />

Wenn die nasse Aquarellfarbe sich auf dem<br />

Papier verteilt, wenn die intensiven<br />

Pigmente leuchten <strong>und</strong> verzaubern, dann ist<br />

für Jutta Höfs das Aquarell die faszinierendste<br />

Technik der Malerei.<br />

Jutta Höfs<br />

Geboren 1965, Scheiden / Eifel<br />

Diplom Grafikdesign an der<br />

FH Niederrhein, Krefeld<br />

Freiberufliche Künstlerin <strong>und</strong><br />

Grafikdesignerin<br />

Zahlreiche Ausstellungen in<br />

Deutschland<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Viersen<br />

am Niederrhein<br />

Mit starken Farben <strong>und</strong> entschlossenem<br />

Schwung schaff sie Bildwelten, die sich vom<br />

Vorbild lösen <strong>und</strong> ein Eigenleben führen. Die<br />

Lokal- <strong>und</strong> Gegenstandsfarben sind nur erste<br />

Anregung für eine Farbstimmung, die sich in<br />

freier Komposition weiterentwickelt.<br />

Für Jutta Höfs ist ein gut komponiertes<br />

Stillleben mit Tiefe <strong>und</strong> Kontrasten genauso<br />

spannend wie eine großartige Landschaft<br />

oder Stadtszene. Immer wählt sie die<br />

Bildidee mit großer Sorgfalt, denn sie muss<br />

ihr Motiv lieben, um es zu malen.<br />

64 65


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell<br />

Aquarell Exkursion – Das expressive Aquarell<br />

Erk<strong>und</strong>en Sie die Landschaft <strong>und</strong> halten Sie<br />

Ihre Eindrücke in stimmungsvollen Aquarellen<br />

fest. Sie lernen den spontanen <strong>und</strong> lockeren<br />

Umgang mit der Farbe <strong>und</strong> was ein expressives<br />

Aquarell ausmacht.<br />

09.04. – 15.04.<strong>2023</strong>, Sylt<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

17.04. – 21.04.<strong>2023</strong>, Föhr<br />

499 € // nur Kurs<br />

28.05. – 03.06.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

22.07. – 28.07.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Passion steckt an. Wenn Jutta Höfs über<br />

Aquarellmalerei spricht, springt der Funke<br />

über. Ihre Begeisterung für ein Motiv ist<br />

spürbar.<br />

Das gemeinsame Malen mit der Gruppe ist<br />

ihr genauso wichtig, wie die individuelle<br />

Betreuung der einzelnen<br />

Teilnehmer. Jeder bekommt den Spielraum<br />

<strong>und</strong> die Anregung, die er zur individuellen<br />

Entwicklung benötigt.<br />

20.08. – 26.08.<strong>2023</strong>, Moselregion Kleinich<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

03.09. – 09.09.<strong>2023</strong>, Bayerisches Voralpenland<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Aquarell experimentell<br />

Im Aquarelllabor werden Sie eine Vielfalt an<br />

Möglichkeiten zu Form-Farbe-Gestaltung kennen<br />

lernen. Jutta Höfs wird Ihnen gr<strong>und</strong>legende<br />

Übungen der Gestaltunglehre zeigen.<br />

12.06. – 16.06.<strong>2023</strong>, Eifel<br />

499 € // nur Kurs<br />

01.10. – 07.10.<strong>2023</strong>, Münsterland<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Mit ihrer ruhigen <strong>und</strong> besonnenen Art<br />

schaff sie eine Atmosphäre, die motiviert<br />

<strong>und</strong> ausgleicht. An geselligen Abenden darf<br />

die Kunst weiter schwingen <strong>und</strong> ausklingen.


DOZENTEN<br />

Susanne Hohaus<br />

Ihre Arbeit<br />

Susanne Hohaus<br />

Geboren 1963, Herford<br />

Dozentin für Aquarellmalerei<br />

Einzel- <strong>und</strong> Gruppenausstellungen<br />

in ganz Deutschland<br />

Mitglied der Deutschen Aquarellgesellschaft<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Soest<br />

Sehnsuchtsorte in der Landschaft spielen<br />

eine große Rolle in den Werken von Susanne<br />

Hohaus. Ob große Panoramen aus Gebirgsregionen,<br />

Landschaftsimpressionen r<strong>und</strong><br />

um die See, Einzelmotive wie Baumgruppen<br />

oder florale Detailstudien – ihrem künstlerischen<br />

Interesse entgeht nichts.<br />

Seit vielen Jahren beschäftigt sich Susanne<br />

Hohaus ausschließlich mit der Aquarellmalerei.<br />

Das Zusammenspiel von Papier, Aquarellfarbe<br />

<strong>und</strong> Wasser ist für sie Faszination <strong>und</strong><br />

immer wiederkehrende Herausforderung<br />

zugleich. Ihre Aquarelle zeichnen sich durch<br />

großzügige Pinselschwünge aus, kombiniert<br />

mit reduzierten, sanft verschwimmenden<br />

Hintergründen.<br />

66 67


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell<br />

Winterstimmung in Aquarell<br />

Lernen Sie, stimmungsvolle Aquarelle zu<br />

malen. In diesem Kurs werden Ihnen verschiedene<br />

Techniken gezeigt <strong>und</strong> Sie erleben, wie<br />

unverhoffte Farbverläufe zu einem gelungenen<br />

Bild führen.<br />

21.01. – 22.01.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

249 € // nur Kurs<br />

Insellandschaften in Aquarell<br />

Zauberhafte Motive <strong>und</strong> malerische Farbstimmungen<br />

fangen wir in unseren Aquarellen ein.<br />

Lernen Sie den Reiz verschiedener Aquarelltechniken<br />

kennen.<br />

19.02. – 25.02.<strong>2023</strong>, Sylt<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Susanne Hohaus ist ein Naturmensch. Sie<br />

liebt ihren kleinen verwunschenen Garten in<br />

dem sie viele Abende mit einem Glas Wein<br />

vor der Feuerschale verbringt. Im Sommer<br />

findet man sie in der Dunkelheit mit der<br />

Taschenlampe durch den Garten streifen, um<br />

ihn vor den Schnecken zu schützen.<br />

Im Alltag eher ruhig <strong>und</strong> zurückhaltend,<br />

blüht Susanne Hohaus beim Malen auf.<br />

Geduldig geht sie auf Anliegen ihrer Teilnehmer<br />

ein. Sensibles Betrachten ist für sie<br />

besonders wichtig. Mit ihrer unkomplizierte<br />

Art schaff sie eine angenehme, entspannte<br />

<strong>und</strong> konzentrierte Atmosphäre.<br />

Malerische Landschaftsaquarelle<br />

Lernen Sie spannungsvolle Landschaften <strong>und</strong><br />

ihre Besonderheiten im Aquarell umzusetzen.<br />

19.03. – 25.03.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Spätsommerliche Weinreben in Aquarell<br />

Halten Sie die malerischen Weinreben in Ihren<br />

Aquarellen fest.<br />

05.08. – 06.08.<strong>2023</strong>, Würzburg<br />

249 € // nur Kurs<br />

Vom Norden verzaubern lassen<br />

Die Wetterwechsel an der Küste bieten ganz<br />

eigene, zum Teil dramatische Farb- <strong>und</strong> Lichtspiele.<br />

Fangen Sie einzigartige Wettermotive<br />

ein!<br />

11.11. – 17.11.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs


DOZENTEN<br />

Anita Hörskens<br />

Ihre Arbeit<br />

Anita Hörskens<br />

Geboren 1963, Pfaffenhofen an der Ilm<br />

Studium der Malerei an verschiedenen<br />

Kunstakademien<br />

Selbstständige Trainerin <strong>und</strong> Beraterin<br />

Eröffnung Einzelhandelsgeschäft <strong>und</strong><br />

Referentin für Künstlerbedarf<br />

Dozentin in allen gängigen Mal- <strong>und</strong><br />

Zeichentechniken, Autorin zahlreicher<br />

Lehrbücher<br />

Freischaffende Künstlerin<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Pfaffenhofen<br />

Eine große Bandbreite gestalterischer Techniken<br />

<strong>und</strong> die bewusste Wahrnehmung ihrer<br />

Umwelt spiegeln sich in den Bildern von<br />

Anita Hörskens wider. Faszinierende<br />

Strukturen <strong>und</strong> sensible Farbnuancen<br />

bestimmen die Kompositionen. Sie pinselt,<br />

spachtelt oder schüttet – am liebsten seriell<br />

an mehreren Bildern gleichzeitig.<br />

Ungewöhnliche Materialien wie Bitumen<br />

<strong>und</strong> Schellack kombiniert sie mit Wachs <strong>und</strong><br />

Rostelementen. Durch bewusste Wahrnehmung<br />

entstandener Strukturen gestaltet sie<br />

ihre Bilder ohne vorbestimmten Weg. Vorhandenes<br />

wird aufgegriffen, neu geordnet<br />

oder verworfen. In jedem Stadium des<br />

Bildes, „an jeder Weggabelung“, ist es<br />

möglich eine neue Richtung einzuschlagen.<br />

68 69


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl, Mischtechnik, Urban Sketching,<br />

Druckgrafik<br />

Urban Sketching am Bodensee<br />

Lernen Sie Ihre Reiseerinnerungen in Ihrem<br />

Skizzenbuch festzuhalten.<br />

09.04. – 15.04.<strong>2023</strong>, Bodensee<br />

ab 1.029 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Kühe gekonnt in Szene setzen<br />

Mit einer einfachen Methode nähern wir uns<br />

der Anatomie <strong>und</strong> allen Details, die es braucht,<br />

um Kühe professionell <strong>und</strong> ausdrucksstark ins<br />

Bild zu setzen. Dem Zufall überlassen wir den<br />

expressiven Ausdruck, den wir auf den Malgr<strong>und</strong><br />

bringen.<br />

04.06. – 10.06.<strong>2023</strong>, Bayerisches Voralpenland<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Mit Leichtigkeit <strong>und</strong> in klaren, verständlichen<br />

Worten gibt Anita Hörskens ihren Erfahrungsschatz<br />

an die Teilnehmer weiter. Sie vermittelt<br />

eine Vielzahl maltechnischer Möglichkeiten<br />

<strong>und</strong> veranschaulicht technische Raffnessen<br />

an praktischen Beispielen. Ihre Begeisterung<br />

für verschiedene Wege in die Abstraktion <strong>und</strong><br />

die Kombination unterschiedlicher Techniken<br />

ist ansteckend <strong>und</strong> inspirierend.<br />

Mit ihrer aufgeschlossenen <strong>und</strong> sympathischen<br />

Art schaff sie eine Wohlfühlatmosphäre<br />

in ihren <strong>Kurse</strong>n. Ihre Gelassenheit<br />

wirkt ansteckend. Die Freude am Experimentieren<br />

darf ohne Erfolgsdruck ausgelebt<br />

werden.<br />

Tiere in Acryl<br />

Wie lassen sich Tiere ausdrucksstark malen?<br />

15.07. – 16.07.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

249 € // nur Kurs<br />

04.09. – 08.09.<strong>2023</strong>, Würzburg<br />

499 € // nur Kurs<br />

Lithografie triff Malerei<br />

Kombinieren Sie Druck mit Malerei! Wir werden<br />

drucken, kolorieren <strong>und</strong> Collagen erstellen.<br />

17.07. – 21.07.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs<br />

Action Painting<br />

Erleben Sie Action Painting im großen Format<br />

<strong>und</strong> widmen Sie sich mit Spaß dem Abenteuer<br />

Farbe <strong>und</strong> Leinwand.<br />

14.08. – 18.08.<strong>2023</strong>, Eifel<br />

499 € // nur Kurs


DOZENTEN<br />

Jens Hübner<br />

Seine Arbeit<br />

Jens Hübner<br />

Geboren 1964, Wittenburg/Mecklenburg<br />

Studium an der Kunsthochschule<br />

Berlin-Weißensee<br />

Stipendiat DAAD (Kanada)<br />

Dipl. Produktdesigner<br />

Weltumr<strong>und</strong>ung mit dem Fahrrad<br />

Autor erfolgreicher Bücher<br />

Nationale <strong>und</strong> internationale<br />

Ausstellungen<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Berlin<br />

In seinem Werk verarbeitet Jens Hübner<br />

fast ausschließlich, was er auf seinen Reisen<br />

erlebt. Die Arbeiten können als „visuelle<br />

Tagebücher“ bezeichnet werden. Ständig<br />

führt er Skizzenbuch oder Skizzenblock<br />

mit sich, um Eindrücke festzuhalten. Seine<br />

große Begabung besteht darin, sehr schnell<br />

<strong>und</strong> treffsicher die wesentlichen Linien <strong>und</strong><br />

Formen seiner Motive zu erkennen.<br />

Für seine Werke verwendet er Bleistifte oder<br />

Aquarellfarben. Neuerdings experimentiert<br />

er auch immer wieder mit vielen anderen<br />

neuen Medien. Wenn er mit Aquarellfarben<br />

arbeitet, reizt er alle denkbaren Techniken<br />

aus. So entstehen transparente Lasuren,<br />

Granulierlinien oder Nass-in-Nass-Malerei.<br />

70 71


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Urban Sketching<br />

Reisemomente – Skizzieren & Aquarellieren<br />

Lernen Sie vom Weltenbummler Jens Hübner,<br />

wie Sie ein persönliches Reisetagebuch erstellen<br />

<strong>und</strong> Ihre Erlebnisse in stimmungsvollen<br />

Skizzen festhalten.<br />

16.05. – 17.05.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

299 € // nur Kurs<br />

10.09. – 16.09.<strong>2023</strong>, Venedig<br />

ab 1.329 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

DUMMY KURS<br />

TEASER TEXT DUMMY KURS<br />

xx.xx. – xx.xx.<strong>2023</strong>, Amrum<br />

FEHLT€ // Kurs<br />

Der Mensch<br />

Im Laufe seines Lebens hat Jens Hübner<br />

mehr als 42 Länder in der ganzen Welt mit<br />

Zelt <strong>und</strong> Fahrrad durchquert. Sein erstes<br />

Buch trug 2012 den Titel "Slow motion".<br />

Das sagt viel über seine Person. Er ist ein<br />

ruhiger, selbstbewusster Mann, der nicht<br />

viel braucht <strong>und</strong> kaum jemals aus der<br />

Fassung gerät. Ein besonderes Anliegen des<br />

Globetrotters ist es, seinen Mitmenschen<br />

zu vermitteln, was es bedeutet, achtsam zu<br />

reisen.<br />

Jens Hübner ist offen <strong>und</strong> gibt sein Wissen<br />

bereitwillig weiter. Teilnehmer profitieren<br />

von seiner Ausgeglichenheit. Es gelingt<br />

ihm schnell, eine vertraute <strong>und</strong> entspannte<br />

Atmosphäre zu schaffen.


DOZENTEN<br />

Christina Jehne<br />

Ihre Arbeit<br />

Christina Jehne<br />

Geboren 1961, Essen<br />

Studium Innenarchitektur<br />

Tätigkeit als Innenarchitektin <strong>und</strong><br />

Designerin<br />

Fachkurs Fotografie in Genf<br />

Kunststudium in Los Altos Hills<br />

Studium Malerei, Hamburg<br />

Freischaffende Künstlerin <strong>und</strong> Dozentin<br />

für Malkurse<br />

Buchautorin<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Burgwedel<br />

Christina Jehnes Bilder sind Kompositionen<br />

aus Farbe, Licht <strong>und</strong> Struktur, inspiriert von<br />

Reisen durch sonnendurchflutete Landschaften.<br />

Farben symbolisieren für sie Energie <strong>und</strong><br />

positive Lebensgefühle. Mit allen Techniken<br />

der Malerei vertraut, führte sie ihr künstlerischer<br />

Weg über die gegenständliche<br />

Malerei, hin zur Abstraktion.<br />

Sie arbeitet mit Mischtechniken aus<br />

Acrylfarben, Sandstrukturen <strong>und</strong> anderen<br />

Materialien. In diesen Bildern findet sich ihre<br />

Begeisterung für Wüstenlandschaften <strong>und</strong><br />

arabische Ornamentik wieder.<br />

Mit der Kunst möchte Christina Jehne Menschen<br />

zusammenbringen, ihnen die faszinierende<br />

Welt der Malerei vermitteln <strong>und</strong> ihre<br />

kreative Selbstentwicklung fördern.<br />

72 73


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

Farben erleben in der freien Malerei<br />

Experimentieren Sie mit leuchtenden Acrylfarben<br />

<strong>und</strong> lassen Sie sich auf spannende Malexperimente<br />

ein. Erleben Sie die Kraft der Farben<br />

<strong>und</strong> entwickeln Sie freie Kompositionen.<br />

19.02. – 25.02.<strong>2023</strong>, Bayerisches Voralpenland<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

16.05. – 21.05.<strong>2023</strong>, Rhön<br />

ab 1.089 € // 5ÜF/DZ/5VP/Kurs<br />

05.11. – 11.11.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Inspiration in Blau - mit Rost <strong>und</strong> Struktur<br />

Tauchen Sie ein in die Farbe Blau in Kombination<br />

mit echtem Rost <strong>und</strong> Struktur.<br />

Der Mensch<br />

Christina Jehne ist weltgewandt, weit gereist<br />

<strong>und</strong> spricht mehrere Sprachen. Ihre vielen<br />

Reisen <strong>und</strong> Erfahrungen spiegeln sich in<br />

ihren Werken wieder.<br />

Ihren Erfahrungsschatz gibt sie mit Ruhe,<br />

Charme <strong>und</strong> Talent an die Teilnehmer weiter.<br />

Hemmungen <strong>und</strong> Blockaden löst sie sehr<br />

schnell – manchmal auch mit unkonventionellen<br />

Methoden.<br />

Ihre Warmherzigkeit zeichnet Christina Jehne<br />

genauso aus wie das Bemühen, auf jeden<br />

Teilnehmer einzeln <strong>und</strong> individuell einzugehen.<br />

Sie nimmt sich Zeit <strong>und</strong> findet sich<br />

schnell in die Arbeit ihrer Schüler ein.<br />

19.03. – 25.03.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 899 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

27.08. – 02.09.<strong>2023</strong>, Bodensee<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Experimentell <strong>und</strong> abstrakt: Sylt-Impressionen<br />

Lernen Sie, sich vom gegenständlichen Motiv<br />

zu lösen <strong>und</strong> einer freien Malerei zu öffnen.<br />

Die Natur soll uns inspirieren: ihre Farben,<br />

Formen <strong>und</strong> vor allem Strukturen.<br />

28.05. – 03.06.<strong>2023</strong>, Sylt<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Farbe, Struktur <strong>und</strong> freies Malen<br />

Erleben Sie wie man Struktur <strong>und</strong> Farbe wirkungsvoll<br />

zur Geltung bringt.<br />

23.07. – 29.07.<strong>2023</strong>, Wattenmeer<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

08.10. – 14.10.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 1.069 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs


DOZENTEN<br />

Kristina Jurick<br />

Ihre Arbeit<br />

Kristina Jurick<br />

Geboren 1969, Bremerhaven<br />

Ausbildung zur Hotelfachfrau<br />

Studium Aquarellmalerei im S. Oliver<br />

Mowat Collegeate, Toronto<br />

Honorable Mention für den Watercolor<br />

Magic Showcase Award<br />

Preis des Aquarellsalon in St. Yrieix<br />

Zahlreiche Ausstellungen <strong>und</strong><br />

Veröffentlichungen<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Leinburg, Franken<br />

Das Aquarell ist Anfang <strong>und</strong> Krone aller<br />

Maltechnik, schreibt Bodo Jaxtheimer.<br />

Künstler, die sich auf diese Technik spezialisiert<br />

haben, sind rar. Kristina Jurick gehört<br />

zu den Wenigen, die das Aquarell zu ihrer<br />

Spezialität gemacht haben <strong>und</strong> seine Aussagekraft<br />

meisterlich beherrschen.<br />

Handwerklich souverän, vital <strong>und</strong> sensibel<br />

hält sie den Kern <strong>und</strong> das Wesen der Dinge<br />

fest. Sie versteht sich meisterlich auf die<br />

Kunst des Weglassens. Zum Vorschein<br />

kommt ein stiller Zauber, der in einer lauten,<br />

flachen Gegenwart wertvoller ist denn<br />

je. Dabei gelingen ihr immer freiere <strong>und</strong><br />

abstraktere Lösungen, die die Phantasie des<br />

Betrachters ganz besonders ansprechen.<br />

74 75


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell<br />

Die Magie des Lichts im Aquarell<br />

Wie bringt man ein Aquarell zum Leuchten?<br />

Wo lässt man Papierweiß stehen <strong>und</strong> welche<br />

Farben haben Schatten? Wie nutzt man Kontraste,<br />

um den Betrachter geschickt durchs Bild<br />

zu führen? Hier werden alle Ihre Fragen zur<br />

Aquarelltechnik beantwortet <strong>und</strong> Sie lernen,<br />

wie man Motive auswählt <strong>und</strong> in stimmungsvollen<br />

Aquarellen umsetzt.<br />

28.05. – 03.06.<strong>2023</strong>, Wattenmeer<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

01.10. – 07.10.<strong>2023</strong>, Chiemgau<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Kristina Jurick hat ihre Leidenschaft, die<br />

Aquarellmalerei, zum Beruf gemacht. Die<br />

Welt ist zu ihrem Atelier geworden: „Ein<br />

Künstler zu sein, ist nicht nur eine Karriere<br />

oder eine Berufung, es ist eine Art zu leben,<br />

eine Art, Dinge wahrzunehmen, die uns<br />

Frohsinn, Schmerz <strong>und</strong> W<strong>und</strong>er bringt <strong>und</strong><br />

uns am Ende um eine Erfahrung reicher<br />

macht.“<br />

In <strong>Kurse</strong>n vermittelt sie ihre Begeisterung für<br />

die Kunst <strong>und</strong> die Aquarellmalerei. Kristina<br />

ist anspruchsvoll <strong>und</strong> fordert ihre Teilnehmer.<br />

Sie gibt sehr gerne ihr ausgesprochen großes<br />

Können weiter. Dabei geht sie didaktisch<br />

strukturiert vor. In ihren <strong>Kurse</strong>n herrscht eine<br />

konzentrierte, humorvolle Arbeitsatmosphäre.<br />

Sommer, Sonne, Wind <strong>und</strong> mehr<br />

Wie bringt man ein Aquarell zum Leuchten?<br />

Wo bleibt das Papierweiß stehen <strong>und</strong> welche<br />

Farben haben Schatten? Wie nutzt man<br />

Kontraste, um den Betrachter geschickt durchs<br />

Bild zu führen? Lernen Sie, wie man Motive<br />

auswählt <strong>und</strong> in stimmungsvollen Aquarellen<br />

umsetzt.<br />

26.08. – 01.09.<strong>2023</strong>, Borkum<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Inselstimmungen aquarellieren<br />

Wie bringt man ein Aquarell zum Leuchten?<br />

Wo bleibt das Papierweiß stehen <strong>und</strong> welche<br />

Farben haben Schatten? Wie nutzt man<br />

Kontraste, um den Betrachter geschickt durchs<br />

Bild zu führen? Lernen Sie, wie man Motive<br />

auswählt <strong>und</strong> in stimmungsvollen Aquarellen<br />

umsetzt.<br />

03.09. – 09.09.<strong>2023</strong>, Spiekeroog<br />

ab 1.179 € // 6ÜF/DZ/Kurs


DOZENTEN<br />

Eva Kalien<br />

Ihre Arbeit<br />

MixedMedia ist für Eva Kalien eine Art<br />

Philosophie, bei der sie sich vom Mischen,<br />

Ausprobieren <strong>und</strong> Experimentieren leiten<br />

lässt. Es ist der Weg, den das Bild ihr Schritt<br />

für Schritt unter die Füße legt.<br />

Eva Kalien<br />

Geboren 1974, Witten<br />

Studium der Grafik, Fotografie <strong>und</strong> Malerei<br />

in Wuppertal <strong>und</strong> an der Folkwang<br />

in Essen<br />

Studium der Grafik <strong>und</strong> Malerei an der<br />

FADBK Essen<br />

Meisterkurse bei Andreas Durrer <strong>und</strong><br />

Gret Helsen<br />

Ebenso tätig als Schauspielerin <strong>und</strong><br />

Liedermacherin<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Witten<br />

Ihre Motivation <strong>und</strong> Inspiration zieht sie<br />

aus der Natur, den Wäldern, dem Meer, der<br />

Musik, aus Geschichten <strong>und</strong> der w<strong>und</strong>erbaren<br />

Stille dazwischen. Das Gespräch sucht<br />

sie mit ihren Bildern. Beim Malen möchte sie<br />

Finderin sein, sich überraschen lassen, das<br />

Unerwartete aufgreifen. Neben herkömmlichen<br />

Farben verwendet sie auch viele Dinge<br />

aus der Natur, wie Sand, Ton, Erde, Blätter,<br />

Gräser, Zweige <strong>und</strong> Harze.<br />

76 77


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Mischtechnik, Acryl<br />

Mixed Media Collage in Serie<br />

Erleben Sie spielerisch die Möglichkeiten<br />

von MixedMedia Collagen. Die Serie bietet<br />

dabei eine w<strong>und</strong>erbare Möglichkeit um eine<br />

fließende Arbeitsdynamik zu entwickeln, den<br />

Kopf auszuschalten <strong>und</strong> sich der spontanen<br />

Intuition zu überlassen.<br />

04.03. – 10.03.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

01.10. – 07.10.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

09.12. – 10.12.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

269 € // nur Kurs<br />

Der Mensch<br />

Eva Kalien ist eine verträumte <strong>und</strong> humorvolle<br />

Person, die das Zarte <strong>und</strong> Leise zu<br />

schätzen weiß. Poesie <strong>und</strong> Musik sind ihr<br />

Zuhause. Menschen gegenüber ist sie offen<br />

<strong>und</strong> tastend, fre<strong>und</strong>lich <strong>und</strong> interessiert.<br />

Transparenz <strong>und</strong> Verdichtung<br />

Mixed Media Serie<br />

Erleben Sie die aufregende Technik der<br />

MixedMedia Collage <strong>und</strong> tauchen Sie ein in<br />

die poetische Welt zwischen Verdichtung <strong>und</strong><br />

Transparenz.<br />

20.08. – 26.08.<strong>2023</strong>, Wattenmeer<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Sie ist davon überzeugt, dass sich die eigene<br />

künstlerische Sprache durch ausprobieren<br />

<strong>und</strong> üben, durch Entdeckungen <strong>und</strong> Neugierde<br />

entwickelt. Eva Kalien begleitet ihre<br />

Kursteilnehmer bei diesem Weg <strong>und</strong> hilft,<br />

einen entspannten Umgang mit der eigenen<br />

Kreativität zu finden. Dabei ist es wichtig,<br />

sich von der Vorstellung von dem was „dabei<br />

herauskommen soll“ zu lösen, um das Schöne<br />

zu sehen, das oft schon vorhanden ist.


DOZENTEN<br />

Claudia Kassner<br />

Ihre Arbeit<br />

Claudia Kassner<br />

Geboren 1954, Hamburg<br />

Studium an der Fachhochschule für<br />

Gestaltung in Hamburg, Abschluss als<br />

Kommunikationsdesignerin<br />

Jugend- <strong>und</strong> Kinderbuchillustratorin<br />

Dozentin an verschiedenen Bildungseinrichtungen,<br />

Mitglied der deutschen<br />

Aquarellgesellschaft<br />

Zahlreiche Ausstellungen<br />

Buchautorin<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Kiel<br />

Obwohl sich Claudia Kassner mit vielen Maltechniken<br />

beschäftigt hat, sind ihre Favoriten<br />

derzeit die Acryl-, Aquarell- <strong>und</strong> Pastellmalerei.<br />

Dabei deckt sie eine große Bandbreite<br />

von Stilrichtungen in ihren Arbeiten<br />

ab: von der abstrakten Landschaft in Acryl<br />

über florale Aquarelle <strong>und</strong> gegenständliche<br />

Pastellmalerei bis hin zu schnellen Skizzen<br />

von Menschen in Bewegung. Traditionelles<br />

paart sich mit farbenfrohen Experimenten in<br />

Mischtechniken.<br />

Als Sujet greift Claudia Kassner auch in ihren<br />

abstrakteren Werken gerne auf ihre Heimat<br />

am Meer zurück, die mal sonnig, mal düster<br />

bewölkt zahlreiche Stimmungen <strong>und</strong> Motive<br />

bietet.<br />

78 79


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

Acrylmalerei – unendliche Möglichkeiten<br />

Wenn Sie Lust am Experimentieren verspüren,<br />

den Materialmix lieben <strong>und</strong> Freude am Ausprobieren<br />

haben, dann sind Sie hier richtig.<br />

Es wird gespachtelt <strong>und</strong> gekratzt – von Seidenpapier<br />

bis Strukturpasten kann alles verwendet<br />

werden. Alles ist erlaubt.<br />

18.03. – 24.03.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

06.08. – 12.08.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.249 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Seitdem sie denken kann, malt Claudia Kassner.<br />

Zu ihrem großen Glück haben ihre Eltern<br />

sie bei der Aufnahme des Studiums immer<br />

unterstützt. Für sie wurde Kunst <strong>und</strong><br />

Kunstvermittlung zum schönsten Beruf der<br />

Welt <strong>und</strong> das spürt man in ihren <strong>Kurse</strong>n. Auf<br />

jeden Einzelnen geht sie motivierend ein.<br />

Da Claudia Kassner ein sehr spontaner, sehr<br />

fröhlicher <strong>und</strong> offener Mensch ist, herrscht<br />

in ihren <strong>Kurse</strong>n eine lockere, lustige Stimmung<br />

<strong>und</strong> es wird viel gelacht. Ihr Credo, frei nach<br />

Einstein: „Es ist nicht schlimm, wenn man es<br />

nicht kann, es ist nur schade, wenn man es<br />

nicht versucht“.


DOZENTEN<br />

Peter Koch<br />

Seine Arbeit<br />

Peter Koch<br />

Geboren 1941, Münster<br />

Studium der Architektur an der<br />

TU Braunschweig, TU Stuttgart<br />

Dozent an der John Hopkins University/<br />

Baltimore (USA)<br />

Baudezernent Hamburg<br />

Dozent an der TU Hamburg-Harburg<br />

Lebt in Hamburg<br />

Seit dem Studium ist das Skizzenbuch für<br />

Peter Koch im Alltag <strong>und</strong> auf Reisen ein ständiger<br />

Begleiter. Es bietet ihm eine Möglichkeit<br />

zur intensiveren Auseinandersetzung<br />

mit seiner Umwelt. Dabei geht es nicht um<br />

die „perfekte“ Wiedergabe eines Motivs,<br />

sondern um den künstlerischen Dialog mit<br />

dem Gesehenen <strong>und</strong> Erlebten.<br />

Als Architekt lebt Peter Kochs Kunst vor<br />

allem von Stadt- <strong>und</strong> Landschaftsskizzen.<br />

Seine Reiseskizzen in Mischtechnik, Collage<br />

<strong>und</strong> Aquarell stellen Alltagssituationen,<br />

Menschen <strong>und</strong> Stillleben dar, einmal<br />

detailgenau, ein andermal locker <strong>und</strong><br />

erzählerisch. Immer wieder finden sich auch<br />

schnelle, luftige Portraits in seinen Kladden.<br />

80 81


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Urban Sketching<br />

Mit dem Skizzenbuch entdecken<br />

Lassen Sie sich zeigen, wie Sie auf Ihren<br />

Reisen ein Skizzenbuch als persönliches Bildertagebuch<br />

führen können, um Ihre Erlebnisse<br />

<strong>und</strong> Eindrücke festzuhalten. In diesem Kurs lernen<br />

Sie verschiedene Techniken (Kugelschreiber,<br />

Buntstifte, Aquarelfarben) <strong>und</strong> wie Sie mit<br />

wenigen Strichen das Wesentliche einer Szene<br />

erfassen. Peter Koch wird sich ausgiebig damit<br />

beschäftigen, mit Ihnen einen persönlichen<br />

Skizzierstil zu entwickeln<br />

23.04. – 29.04.<strong>2023</strong>, Venedig<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

19.06. – 23.06.<strong>2023</strong>, Wien<br />

499 € // nur Kurs<br />

Der Mensch<br />

Weltgewandt <strong>und</strong> mit Leib <strong>und</strong> Seele<br />

Hamburger - so lässt sich Peter Koch wohl am<br />

besten beschreiben. Der gelernte Architekt<br />

hat in Braunschweig <strong>und</strong> Stuttgart studiert<br />

<strong>und</strong> dort das perspektivische Zeichnen <strong>und</strong><br />

das lockere Skizzieren gelernt <strong>und</strong> war in den<br />

USA als Dozent tätig. Schon während seiner<br />

Zeit als Planer im Hamburger Baudezernat<br />

war Peter Koch für Hochschulen <strong>und</strong><br />

Akademien tätig.<br />

03.09. – 09.09.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

08.10. – 14.10.<strong>2023</strong>, Borkum<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

18.11. – 25.11.<strong>2023</strong>, Mallorca<br />

ab 1.699 € // 7ÜF/DZ/7VP/Kurs<br />

Seine <strong>Kurse</strong> sind systematisch aufgebaut,<br />

nach dem Motto "Schritt für Schritt". Eine<br />

eigene Lehrmethode, die auf visuellen Codes<br />

beruht, erleichtert besonders den Einstieg<br />

ins Urban Sketching. Seine <strong>Kurse</strong> sind auch<br />

deshalb ein besonderes Erlebnis, weil er<br />

jedes Reiseziel vor Kursbeginn ausk<strong>und</strong>schaftet<br />

<strong>und</strong> sich dort bestens auskennt.


DOZENTEN<br />

Ines Kollar<br />

Ihre Arbeit<br />

Ines Kollar<br />

Geboren 1955, Hamburg<br />

Künstlerische Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

Universität Hamburg<br />

Freischaffende Künstlerin <strong>und</strong> Dozentin<br />

Zahlreiche Ausstellungen in Deutschland,<br />

USA, Südkorea<br />

Buchautorin<br />

Lebt in Pinneberg bei Hamburg<br />

Das große Spektrum ihrer Arbeiten zeigt Ines<br />

Kollars Vielseitigkeit, von unbeschwerter<br />

Heiterkeit bis zu symbolhaften, schweren<br />

Sujets. Die Künstlerin lässt eine Welt<br />

zwischen Abstraktion <strong>und</strong> Realität entstehen.<br />

Ihre Arbeiten transportieren Impulsivität,<br />

Energie <strong>und</strong> die Freiheit des Schaffens.<br />

Ausdruckskraft erwächst aus der bewusst<br />

eingesetzten Gegensätzlichkeit von Farben<br />

<strong>und</strong> Formen, auch durch Verwendung von<br />

natürlichen Materialien oder Metall, Papier<br />

<strong>und</strong> Tuch. So entstehen ebenso abstrakte<br />

wie figurative Bilder.<br />

Gestalterisch setzt Ines Kollar Akzente so,<br />

dass ihre Werke eine Symbiose aus Abbildung,<br />

Symbolik <strong>und</strong> Abstraktion darstellen.<br />

Mit diesen Bildern will sie den<br />

Betrachter anregen, nichts erklären.<br />

82 83


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

Geht nicht, gibt´s nicht – Acryl Experimente<br />

Wollten Sie schon immer frei malen? Sich<br />

grenzenlos austoben, egal ob abstrakt oder gegenständlich?<br />

Nach dem Motto: „Alles geht!“<br />

können Sie sich in diesem Kurs schöpferisch<br />

entfalten. Sie werden tatkräftig ermutigt bei<br />

diesem Prozess: Denn geht nicht, gibt es nicht!<br />

10.04. – 16.04.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 1.089 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

14.05. – 20.05.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

02.07. – 08.07.<strong>2023</strong>, Wattenmeer<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

16.07. – 22.07.<strong>2023</strong>, Münsterland<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Ines Kollar ist eine perfekte Gastgeberin,<br />

dabei ist sie fürsorglich <strong>und</strong> hat zugleich eine<br />

starke Persönlichkeit. Sie nimmt Menschen<br />

an die Hand <strong>und</strong> leitet sie, ohne je dominant<br />

zu sein.<br />

Es ist ihr ein wichtiges Anliegen, Menschen<br />

zum gestalterischen Erfolg zu führen <strong>und</strong> vor<br />

Fehlschlägen <strong>und</strong> Frustration zu schützen.<br />

Auf diplomatische Art lässt sie Kursteilnehmer<br />

jederzeit wissen, wo sie stehen. Sie ist<br />

ein sehr humorvoller Mensch <strong>und</strong> in ihren<br />

<strong>Kurse</strong>n wird sehr viel gelacht.


DOZENTEN<br />

Anette Leutloff<br />

Ihre Arbeit<br />

Anette Leutloff<br />

Geboren 1967, Pinneberg<br />

Besuch der Kunstschule Seeger, München<br />

Studium Kommunikationsdesign in<br />

Augsburg <strong>und</strong> Preston (UK), Abschluss<br />

als Diplom-Designerin<br />

Gestalterin, Grafik-Designerin <strong>und</strong><br />

Illustratorin<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in München<br />

Skizzenbuch <strong>und</strong> Fineliner sind die ständigen<br />

Begleiter von Anette Leutloff. Am liebsten<br />

hält sie dabei Szenen aus dem urbanen<br />

Leben mit schnellem Strich fest. Dazu gehört<br />

für sie alles, was eine städtische Umgebung<br />

aus- <strong>und</strong> interessant macht. Doch vor allem<br />

sind es die Menschen, die sie immer wieder<br />

begeistert aufs Papier bringt.<br />

Dabei ist nicht die genaue, realistische<br />

Wiedergabe ihr Ziel, sondern das spontane<br />

Umsetzen des individuellen, unbewussten<br />

Eindrucks. „Mogeln“, Anpassen, Modifizieren<br />

als Ausdruck künstlerischer Freiheit sind<br />

ausdrücklich erlaubt. Farbe setzt sie eher reduziert<br />

ein, oft nur als Akzent mit Brushpens<br />

oder wasservermalbaren Buntstiften.<br />

84 85


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Urban Sketching<br />

Urban Sketching unterwegs – Lebendige<br />

Skizzen<br />

Lernen Sie persönliche Eindrücke als visuelle<br />

Szenen spontan mit lockerem, schnellen Strich<br />

zu erfassen. Entdecken Sie Ihren persönlichen<br />

Zeichenstil <strong>und</strong> füllen Sie Ihr Skizzenbuch mit<br />

Erlebnissen.<br />

30.04. – 06.05.<strong>2023</strong>, Berchtesgadener Land<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

11.06. – 17.06.<strong>2023</strong>, Rügen<br />

ab 1.119 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

08.07. – 14.07.<strong>2023</strong>, Bodensee<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

13.08. – 19.08.<strong>2023</strong>, Tönning<br />

ab 899 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Hands-on war schon immer ihre Devise –<br />

schon im Kommunikationsdesign-Studium<br />

hat Anette Leutloff am liebsten mit<br />

Markern schnell gescribbelt. Auch später als<br />

Designerin war sie glücklich, wenn sie erste<br />

Gestaltungsvorschläge nicht mit dem<br />

Computer, sondern als Marker-Skizzen erstellen<br />

durfte. Bis sie durch reinen Zufall das<br />

Urban Sketching entdeckt: Die Leidenschaft<br />

hat sie seitdem nicht mehr losgelassen.<br />

Als Dozentin möchte sie die Angst vor der<br />

Perfektion <strong>und</strong> dem leeren Skizzenbuch<br />

nehmen <strong>und</strong> dafür den Spaß am Entstehen,<br />

an der lockeren Linie, am Sketchen selbst<br />

weitergeben.


DOZENTEN<br />

Alexander Leybovich<br />

Seine Arbeit<br />

Alexander Leybovich<br />

Geboren 1985, Dnipro in der Ukraine<br />

Studium an der Hochschule Düsseldorf<br />

Freiberuflicher Illustrator <strong>und</strong> Grafikdesigner<br />

Kursleiter bei verschiedenen Einrichtungen<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Düsseldorf<br />

Alexander Leybovich ist ein unermüdlicher<br />

Zeichner <strong>und</strong> Urban Sketcher. Mit Leichtigkeit<br />

kombiniert er ganz unterschiedliche<br />

Medien, um einen Moment festzuhalten.<br />

Sein Stil ist geprägt von der klassischen<br />

Maltradition <strong>und</strong> durch sein Illustrations-Studium.<br />

Immer wieder gelingt es ihm, Motive<br />

lebendig <strong>und</strong> ungewöhnlich wiederzugeben.<br />

Scheinbar mühelos verbindet er klassische<br />

Anatomie, sichere Perspektive <strong>und</strong> ausgefeilte<br />

Komposition mit modernem, illustrativen<br />

Stil. Wenn Leybovich nicht mit klassischen<br />

Medien arbeitet, erstellt er Illustrationen in<br />

Photoshop.<br />

86 87


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell, Zeichnen<br />

Skizzieren an der See – für Anfänger<br />

Lernen Sie, wie man mit wenigen Mitteln eindrucksvolle<br />

Landschaften zeichnet, Menschen<br />

skizziert, atmosphärische Effekte darstellt <strong>und</strong><br />

das Ganze gekonnt miteinander verbindet.<br />

Dieser Kurs bietet eine gute Gr<strong>und</strong>lage in die<br />

Welt des Skizzierens.<br />

09.04. – 15.04.<strong>2023</strong>, Tönning<br />

ab 899 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

18.06. – 24.06.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.189 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Menschen anzuleiten <strong>und</strong> zu motivieren<br />

ist Alexanders Leybovichs Passion. Schon<br />

als ganz junger Mensch hat er als Trainer<br />

gearbeitet. Nach dem Kunststudium geht<br />

er heute in der Tätigkeit als Dozent für<br />

Kunstbegeisterte aller Altersstufen auf.<br />

Dabei sieht er sich nicht als den Künstler,<br />

sondern als Urban Sketcher, Illustrator <strong>und</strong><br />

als passionierter Kunstlehrer.<br />

Menschen skizzieren leicht gemacht für Anfänger<br />

Lernen Sie in einer lockerer Atmosphäre, wie<br />

man in wenigen Schritten die Darstellung des<br />

menschlichen Körpers meistert. Ohne unnötig<br />

komplizierte Theorie aber mit viel praktischen<br />

Übungen beherrschen Sie die gr<strong>und</strong>legenden<br />

Prinzipien der Figurenzeichnung.<br />

03.07. – 07.07.<strong>2023</strong>, Hamburg<br />

499 € // nur Kurs<br />

24.07. – 28.07.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs<br />

Mit einem unendlichen Vorrat an Geduld<br />

<strong>und</strong> Hingabe kann er komplizierte Lerninhalte<br />

auf humorvollem Weg vermitteln. Die<br />

Bedürfnisse seiner Teilnehmer liegen ihm<br />

am Herzen, ebenso wie der Prozess <strong>und</strong><br />

die Technik des Zeichnens - der Weg ist das<br />

Ziel!


DOZENTEN<br />

Susanne Maurer<br />

Ihre Arbeit<br />

Susanne Maurer<br />

1972 geboren in Wolfenbüttel<br />

Studium an der Hochschule für Bildende<br />

Künste Braunschweig<br />

Meisterschülerin<br />

Zahlreiche Austellungen<br />

Dozententätigkeit im künstlerischen<br />

Bereich<br />

Lebt in Berlin<br />

Die Malereien von Susanne Maurer bewegen<br />

sich in einem unbestimmten Bereich<br />

zwischen moderner Farbfeld-Abstraktion <strong>und</strong><br />

neoromantischer Landschaftsmalerei. Sie<br />

appellieren an den Betrachter, fordern ihn zu<br />

neuen Seherlebnissen heraus, spielen <strong>und</strong><br />

brechen mit seinen Erwartungen, da sie sich<br />

einer Eindeutigkeit entziehen.<br />

Susanne Maurers Arbeiten entstehen weder<br />

plein air vor der Landschaft, noch mimetisch<br />

nach der Natur. Sie erschaff vielmehr Farblandschaften<br />

parallel zur Natur; Archetypen,<br />

die keinen bestimmten Ort zeigen sollen,<br />

sondern eine frei erf<strong>und</strong>ene kreative Idee.<br />

88 89


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl, Öl<br />

Experimentelle Farblandschaften<br />

Von zinnoberrot über fluoreszierend grün bis<br />

hin zu neapelgelb - erleben Sie die w<strong>und</strong>erbare<br />

Welt der Farben! Entdecken Sie in diesem<br />

Kurs Farbwirkungen <strong>und</strong> gestalten Sie kompositorisch<br />

<strong>und</strong> plastisch ansprechende Bilder!<br />

26.02. – 04.03.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

30.06. – 06.07.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 1.119 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

27.08. – 02.09.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

29.10. – 04.11.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Für Sie gehört die Malerei in das Leben<br />

wie das Gärtnern <strong>und</strong> das Kochen. Sie sagt<br />

von sich: „Ich bin eher wie ein Landschaftsgärtner,<br />

ich pflege <strong>und</strong> kultiviere die Farbe<br />

auf der Leinwand.“ So sind die Bilder immer<br />

auch ein Experiment, mit flexiblem Reagieren<br />

auf neue Gegebenheiten.<br />

Wenn sie als Dozentin arbeitet dann mit sehr<br />

viel Energie, Ernsthaftigkeit <strong>und</strong> Herz.<br />

Die Teilnehmer gehen nach Hause mit einem<br />

Rucksack voll Möglichkeiten <strong>und</strong> Ideen für<br />

die nächste Wanderung zu einem weiteren<br />

Bild <strong>und</strong> der Zuversicht auch mal einen unbekannten<br />

Weg einschlagen zu können.


DOZENTEN<br />

Tanja Meyer<br />

Ihre Arbeit<br />

Tanja Meyer<br />

Studium der Illustration an der Academia<br />

Minerva, Hanze University of applied<br />

sciences in Groningen - BA Design<br />

Freiberufliche Illustratorin<br />

Dozentin<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Bonn<br />

Ihre langjährige Erfahrung als Illustratorin,<br />

macht sie zu einem Profi darin, die kompliziertesten<br />

Technikschritte so unkonventionell<br />

<strong>und</strong> einfach wie möglich zu erklären. Seit<br />

2013 ist sie selbstständige Illustratorin, arbeitet<br />

für verschiedene Verlage <strong>und</strong> Magazine<br />

<strong>und</strong> ist als Dozentin tätig. Als Event-Sketcherin<br />

hat sie schon zahlreiche Veranstaltungen<br />

mit Pinsel <strong>und</strong> Stift begleitet.<br />

Ihre Arbeiten sind meist farbenfroh <strong>und</strong><br />

mit einer gewissen Prise Humor versehen.<br />

Neben ausdrucksstarken Bleistiftportraits,<br />

gestaltet sie so zum Beispiel auch collagenartige<br />

Landkarten mit regionaltypischen<br />

Motiven <strong>und</strong> Schriftzügen. Ebenso kann es<br />

auch die Darstellung einer Trompete spielenden<br />

Pflaume sein, die den Betrachter ihrer<br />

Arbeiten begeistert.<br />

90 91


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Urban Sketching, Aquarell<br />

Landschaftsaquarelle für Anfänger<br />

Aquarellanfänger aufgepasst! Hier lernen Sie<br />

die Basics der Aquarellmalerei mit all ihren<br />

Techniken.<br />

22.04. – 23.04.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

249 € // nur Kurs<br />

Urban Sketching für Anfänger<br />

Gemeinsam mit Gleichgesinnten lernen auch<br />

Anfänger in diesem Workshop die Umgebung<br />

mit Stift <strong>und</strong> Aquarellfarbe festzuhalten - mit<br />

strukturierten Aufgaben, steigendem Schwierigkeitsgrad<br />

<strong>und</strong> vielen Tipps <strong>und</strong> Tricks.<br />

08.05. – 12.05.<strong>2023</strong>, Wien<br />

499 € // nur Kurs<br />

Der Mensch<br />

Für Tanja Meyer war immer klar, dass Kunst<br />

in ihr Leben gehört. Ihre Freude an allem<br />

Kreativen hat sie über die Zeit mit Leichtigkeit<br />

behalten können. So hat die TV-Werbung<br />

„Aqua Maler“ als Kind bei ihr Schnappatmung<br />

verursacht <strong>und</strong> noch heute ist ihr dieser Enthusiasmus<br />

mit jeder Faser anzumerken.<br />

Sie hat ein Talent dafür, andere mit dieser<br />

Freude anzustecken. Mit Humor, Elan <strong>und</strong><br />

einer guten Portion Motivation fühlt sich<br />

jeder wohl, unabhängig von seiner Fähigkeitsstufe.<br />

Talent ist die Summe aus Leidenschaft<br />

zu einer Tätigkeit <strong>und</strong> Übung - jeder kann<br />

malen <strong>und</strong> kreativ werden. Wer viel trainiert<br />

der wird zwangsläufig besser - davon ist Tanja<br />

überzeugt. Ihr Motto: Kunst am besten sportlich<br />

sehen.<br />

04.06. – 10.06.<strong>2023</strong>, Usedom<br />

ab 1.419 € // 6ÜF/DZ/ Kurs<br />

16.07. – 22.07.<strong>2023</strong>, Bodensee<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

28.08. – 01.09.<strong>2023</strong>, Würzburg<br />

499 € // nur Kurs<br />

16.09. – 17.09.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

249 € // nur Kurs<br />

24.09. – 30.09.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Wasser, Wellen <strong>und</strong> Meer in Aquarell<br />

Nicht jedes Wasser ist gleich, weshalb alle, die<br />

sich nie an Wasser herangetraut haben hier<br />

genau richtig sind. Ein Intensivkurs für Wassereffekte<br />

<strong>und</strong> Landschaften in Aquarell.<br />

24.06. – 25.06.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

249 € // nur Kurs


DOZENTEN<br />

Christiane Middendorf<br />

Ihre Arbeit<br />

Christiane Middendorf<br />

Geboren 1961, Essen<br />

Privatstudium bei der Künstlerin <strong>und</strong><br />

Privatdozentin Angela Ramsauer<br />

Gaststudium der Meisterklasse „Freies<br />

Malen“ bei Prof. Qi Yang<br />

Mitglied BiK (B<strong>und</strong> internationaler<br />

Künstler) <strong>und</strong> BBK Westfalen e. V.<br />

Buchautorin<br />

Zahlreiche Ausstellungen<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Essen<br />

Typisch für das Werk von Christiane<br />

Middendorf ist die Einbindung des Betrachters.<br />

In der Auseinandersetzung mit der<br />

modernen abstrakten Malerei gelingt es<br />

ihr, einen eigenständigen Ausdruck in ihre<br />

Bilder zu legen, bestimmt von Zufälligkeit<br />

genauso wie von Kalkül.<br />

Thematisch lebt ihr Werk von der Darstellung<br />

von Brüchen, Trennungen <strong>und</strong><br />

Verzweigungen, die sich mit stark farbigen,<br />

gespachtelten Flächen abwechseln.<br />

Die gestische Malweise unterstützt die<br />

Dynamik des Entstehungsprozesses <strong>und</strong> ist<br />

Ausdruck der steten Veränderung unserer<br />

Umgebung.<br />

92 93


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl<br />

Farbzauber mit Spachtel <strong>und</strong> Pinsel<br />

Erfahren Sie, wie Sie mit der Butterflytechnik<br />

Bilder voller Magie malen können. Sie werden<br />

begeistert sein, wie spielerisch leicht Sie<br />

Bildideen mit diesen Maltechniken umsetzen<br />

können. Malblockaden sind passé, da die Techniken<br />

Ihnen helfen, Ihre Ideen umzusetzen.<br />

12.03. – 18.03.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

26.03. – 31.03.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

04.09. – 10.09.<strong>2023</strong>, Moselregion Kleinich<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Mit ihrer offenen <strong>und</strong> direkten Art betreut<br />

Christiane Middendorf jeden Teilnehmer<br />

individuell. Es ist nicht von Bedeutung,<br />

ob jemand erst seit kurzer Zeit malt oder<br />

schon jahrelange Erfahrung hat. Die<br />

Vermittlung unterschiedlicher Techniken<br />

macht es jedem leicht, seinen Weg in ihren<br />

<strong>Kurse</strong>n zu finden.<br />

Bei Christiane Middendorf fühlen sich<br />

Gäste sofort wohl. Sie gibt ihre Erfahrungen<br />

offen preis, so dass alle Teilnehmer davon<br />

profitieren <strong>und</strong> sich weiterentwickeln können.<br />

In ihren <strong>Kurse</strong>n herrscht eine lockere,<br />

gesellige Atmosphäre.


DOZENTEN<br />

Sabine Nögel<br />

Ihre Arbeit<br />

Sabine Nögel<br />

Geboren 1965, Ludwigsburg<br />

Studium an der Merz-Akademie für Gestaltung,<br />

Kunst <strong>und</strong> Medien, Stuttgart<br />

Grafikerin <strong>und</strong> Kontakterin in Werbe-<br />

Agenturen, Stuttgart<br />

Kunstunterricht an verschiedenen<br />

Schulen<br />

Dozentin für Aquarell an verschiedenen<br />

Einrichtungen<br />

Ausstellungen in Deutschland <strong>und</strong><br />

Italien<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Stuttgart<br />

Sabine Nögel ist überzeugt: Durch das<br />

Zusammenspiel von Pinsel, Wasser <strong>und</strong><br />

Pigment sind Aquarelle immer auch Wagnis<br />

<strong>und</strong> Abenteuer. Doch Können allein macht<br />

noch kein Kunstwerk. Wie oft steht man vor<br />

Bildern, die ordentlich gemalt sind, aber<br />

ihnen fehlt die Seele. Das Bild spricht nicht.<br />

Kunst geht weit über reine Technik hinaus.<br />

In Nögels Bildern gelingt es ihr den Weg<br />

zum reinen Tun zu finden, in dem Wollen<br />

<strong>und</strong> Denken verblassen. Scheinbar mühelos<br />

fließen Wasser <strong>und</strong> Pigment zusammen <strong>und</strong><br />

erschaffen nicht Abbild, sondern eine eigene<br />

Wirklichkeit.<br />

Sabine Nögel versucht das Wesen dessen<br />

zu malen, was sie sieht <strong>und</strong> so kann der Betrachter<br />

immer den Menschen hinter ihren<br />

Werken spüren.<br />

94 95


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell<br />

Mit dem Pinsel unterwegs: Lebendige Aquarelle<br />

Entdecken Sie die atemberaubende Schönheit<br />

der Natur <strong>und</strong> halten Sie diese gekonnt in lockeren<br />

Aquarellen fest. Neben verschiedenen<br />

Techniken der Aquarellmalerei wird Ihnen alles<br />

vermittelt was Sie brauchen, um in gezieltem<br />

Zufall persönliche <strong>und</strong> fantasievolle Bilder<br />

entstehen zu lassen. Ein guter Gr<strong>und</strong>lagenkurs<br />

auch für totale Anfänger.<br />

27.04. – 03.05.<strong>2023</strong>, Chiemgau<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

29.05. – 02.06.<strong>2023</strong>, Hamburg<br />

499 € // nur Kurs<br />

02.07. – 08.07.<strong>2023</strong>, Berchtesgadener Land<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

19.08. – 25.08.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Sabine Nögel ist leidenschaftliche Aquarellistin<br />

<strong>und</strong> Dozentin. Und das schon seit über<br />

20 Jahren. Geprägt von vielen starken Frauen<br />

in ihrer Familie, lernte sie schon früh, das<br />

Leben mit jeder Menge Neugier <strong>und</strong> Mut zu<br />

meistern. Das Handwerk des Aquarells hat<br />

Sie perfekt beherrschen gelernt <strong>und</strong> immer<br />

neue Ausdrucksformen gesucht <strong>und</strong> gef<strong>und</strong>en.<br />

Auf dieser Reise wurde sie immer von<br />

ihren Studenten begleitet <strong>und</strong> inspiriert.<br />

Mit großer Hingabe <strong>und</strong> ihrer ehrlichen <strong>und</strong><br />

respektvollen Art gibt sie ihr Wissen weiter.<br />

Ihr Unterricht ist strukturiert, lebendig<br />

<strong>und</strong> ganz nahe an den Teilnehmern. Wer<br />

neugierig ist auf die faszinierende Welt des<br />

Aquarells, ist bei Sabine Nögel willkommen!


DOZENTEN<br />

Andreas Noßmann<br />

Seine Arbeit<br />

Andreas Noßmann<br />

Geboren 1962, Hilden<br />

Designstudium mit dem Schwerpunkten<br />

Freie Grafik an der GHS-Universität<br />

Wuppertal<br />

Erfolgreich als freier Zeichner<br />

Zahlreiche Einzel- <strong>und</strong> Gruppenausstellungen<br />

Diverse Buch- <strong>und</strong> Katalogprojekte<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Brühl<br />

Andreas Noßmann gilt als traditioneller,<br />

klassischer Zeichner. Vor allem in seinen<br />

Hauptmotiven erhebt er gerne auch mahnend<br />

seinen Zeichenstift, hin <strong>und</strong> wieder<br />

sind seine Darstellungen bis zur Groteske<br />

verzerrt. Sein Stil wirkt mal altmeisterlich,<br />

mal witzig, dann wieder expressiv übersteigert.<br />

Von der Illlustration bis hin zur Karikatur<br />

beherrscht Andreas Noßmann viele Themen<br />

<strong>und</strong> Motive virtuos. Er ist ein großartiger<br />

Portraitist. Ebenso meisterhaft beherrscht er<br />

auch seine Landschaften <strong>und</strong> Stillleben.<br />

96 97


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Zeichnen<br />

Die Schönheit des Objekts<br />

Wir beschäftigen uns mit perspektivischer Darstellung,<br />

Strichführung <strong>und</strong> Schraffur.<br />

06.03. – 10.03.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs<br />

Portraits zeichnen<br />

Lernen Sie die Techniken eines gelungenen<br />

Portraits.<br />

02.04. – 08.04.<strong>2023</strong>, Moselregion Kleinich<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

07.08. – 11.08.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs<br />

Der Mensch<br />

Andreas Noßmann ist vor allem ein bescheidener<br />

Mensch. Im Rampenlicht fühlt er sich<br />

nicht so wohl. Er ist stets charmant, höflich,<br />

hilfsbereit <strong>und</strong> voller Witz. Der Schalk sitzt<br />

dem Rheinländer eben im Nacken. Zeichnen<br />

ist seine Passion, aber über Kunst redet<br />

er nicht gerne, weil er sich selbst nicht als<br />

Künstler fühlt.<br />

Menschen zeichnen<br />

22.05. – 26.05.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs<br />

24.06. – 30.06.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 1.119 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Landschaften zeichnen<br />

Lernen Sie, wie man Landschaften zeichnerisch<br />

richtig erfasst. Dies ist einGr<strong>und</strong>lagenkurs.<br />

16.07. – 22.07.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Kursteilnehmer schätzen sein enormes<br />

Wissen <strong>und</strong> seine Gabe, dieses gekonnt <strong>und</strong><br />

mit Leichtigkeit an alle weiterzugeben. Nach<br />

<strong>Kurse</strong>nde kann man mit Andreas Noßmann<br />

gemütliche St<strong>und</strong>en bei einem Glas Wein<br />

verbringen.<br />

Intensivkurs: Stillleben zeichnen<br />

28.08. – 01.09.<strong>2023</strong>, Würzburg<br />

499 € // nur Kurs<br />

Ganz einfach räumliches Zeichnen lernen<br />

Wir lernen Schritt für Schritt räumliches Zeichnen.<br />

16.10. – 20.10.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs


DOZENTEN<br />

Raim<strong>und</strong> Pallusseck<br />

Seine Arbeit<br />

Viele Werke von Raim<strong>und</strong> Pallusseck sind<br />

von der Musik inspiriert. Musik ist ein<br />

steter Begleiter seiner Malerei,<br />

vorzugsweise von Bach oder Britten.<br />

Raim<strong>und</strong> Pallusseck<br />

Geboren 1951, Cuxhaven<br />

Heuerte als Decksmann auf einem<br />

Frachtschiff an<br />

Studium Hochschule für Gestaltung in<br />

Hamburg<br />

Freischaffender Künstler, zahlreiche<br />

Ankäufe durch Sammlungen <strong>und</strong> Museen<br />

Ausstellungen in Deutschland<br />

<strong>und</strong> Frankreich<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Lübeck<br />

Was der Betrachter sieht, sind Farbklänge,<br />

Farbräume <strong>und</strong> Strukturen. Man träumt<br />

sich in Raim<strong>und</strong> Pallussecks Bilder hinein<br />

<strong>und</strong> nimmt Landschaften, Wolkenformationen<br />

<strong>und</strong> das Meer wahr. Die Horizontlinie<br />

wirkt fast immer wie ein nie zu erreichender<br />

Ort, Sinnbild für den ewigen Kreislauf<br />

des Lebens.<br />

Mal überwiegt das abstrakte Element, mal<br />

das Landschaftliche, eines aber ist allen<br />

Bildern gemein: Die persönlichen Lebensspuren<br />

des Malers.<br />

98 99


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl, Öl<br />

Abstrakte Landschaftsmalerei<br />

Wenden Sie sich von der reinen Abbildung<br />

der Landschaft hin zu einer freien, expressiven<br />

Darstellung. Lernen Sie unter Anleitung,<br />

Ihre Gefühle <strong>und</strong> Empfindungen in einem<br />

Landschaftsbild wirkungsvoll zum Ausdruck zu<br />

bringen. Klassische Musik während des <strong>Kurse</strong>s<br />

wird unser kreatives Potential fördern.<br />

Raim<strong>und</strong>s Kurs ist kein Kurs für Anfänger,<br />

sondern er richtet sich an Maler denen die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der abstrakten Malerei vertraut<br />

sind <strong>und</strong> die nach Inspiration <strong>und</strong> individueller<br />

Betreuung suchen. Klassische Musik während<br />

des <strong>Kurse</strong>s wird unser kreatives Potential fördern.<br />

Raim<strong>und</strong>s Kurs ist kein Kurs für Anfänger,<br />

sondern er richtet sich an Maler denen die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der abstrakten Malerei vertraut<br />

sind <strong>und</strong> die nach Inspiration <strong>und</strong> individueller<br />

Betreuung suchen.<br />

Der Mensch<br />

Raim<strong>und</strong> Pallusseck ist ein ruhiger, intellektueller<br />

<strong>und</strong> tiefgründiger Mensch, der seine<br />

Inspiration aus der Musik, der Poesie <strong>und</strong><br />

der Literatur zieht. Auch in seinen <strong>Kurse</strong>n<br />

erklingt oft klassische Musik.<br />

21.05. – 27.05.<strong>2023</strong>, Wattenmeer<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

10.09. – 16.09.<strong>2023</strong>, Wattenmeer<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Es fällt ihm leicht, einen „Draht“ zu seinen<br />

Kursteilnehmern herzustellen. Mit großer<br />

Aufmerksamkeit <strong>und</strong> Empathie begleitet er<br />

die Gäste. Angetrieben wird er vom Wunsch,<br />

sein Wissen weiterzugeben <strong>und</strong> bei Schülern<br />

das zu erwecken, was ihm selbst die Kunst<br />

bedeutet: Lebenswärme, ein Glücksgefühl.<br />

Raim<strong>und</strong> Pallusseck ist eher leise. Umso<br />

angenehmer ist es, ihm zuzuhören. <strong>Kurse</strong><br />

bei ihm gleichen immer einem persönlichen<br />

Gespräch.


DOZENTEN<br />

Claus Rabba<br />

Seine Arbeit<br />

Claus Rabbas große Begabung ist es, auch<br />

kleinste Details wahrzunehmen <strong>und</strong> malerisch<br />

umzusetzen.<br />

Claus Rabba<br />

Geboren 1966, Helmstedt<br />

Selbstständig als freiberuflicher Künstler,<br />

Illustrator, Dozent <strong>und</strong> Buchautor<br />

Artist in Residence im Museum „Nature<br />

in Art“, Gloucester, England<br />

Eintrag im Lexikon „Dictionary of Bird<br />

and Wildlife Painters“<br />

Zahlreiche Ausstellungen im<br />

In- <strong>und</strong> Ausland<br />

Buchautor<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Varel, Ostfriesland<br />

Weit über die Grenzen Deutschlands hinaus<br />

ist sein Name für Tiermalerei bekannt. Claus<br />

Rabbas Werk ist aber längst nicht auf die<br />

Malerei von Tieren beschränkt. In seinem<br />

Atelier entstehen Aktdarstellungen, Portraits<br />

<strong>und</strong> Landschaftsgemälde in realistischer,<br />

abstrakter oder auch surrealer Malweise.<br />

Neben ihrem Reichtum an Details wirken<br />

seine Darstellungen von Mensch <strong>und</strong> Tier<br />

überzeugend, weil sie mit Leben erfüllte<br />

Individuen zeigen.<br />

100 101


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell, Zeichnen, Acryl, Öl, Kohle<br />

Frühlingserwachen <strong>und</strong> Maltersommertage<br />

Lernen Sie, wie man ein Bild richtig komponiert<br />

<strong>und</strong> Farbe wirkungsvoll einsetzt. Lassen Sie sich<br />

von Claus Rabba die Augen öffnen für das „richtige<br />

Sehen“ von Details, der Perspektive, von Licht<br />

<strong>und</strong> Schatten.<br />

26.03. – 01.04.<strong>2023</strong>, Wattenmeer<br />

ab 1.129 € //6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

01.04. – 06.04.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

14.05. – 20.05.<strong>2023</strong>, Spiekeroog<br />

ab 1.179 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

09.07. – 15.07.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Claus Rabba ist ruhig, charmant, sehr<br />

gewinnend <strong>und</strong> feinfühlig. Seine Leidenschaft<br />

für Tiere <strong>und</strong> die Natur sowie seine<br />

Begeisterung für die künstlerische Arbeit gibt<br />

er an seine Kursteilnehmer weiter. Er unterrichtet<br />

sehr strukturiert.<br />

Kraft schöpft er dabei aus seiner inneren<br />

Ruhe <strong>und</strong> Ausgeglichenheit.<br />

Claus Rabba ist ein perfekter Gastgeber,<br />

dem das Wohl eines jeden Kursteilnehmers<br />

wichtig ist.<br />

16.07. – 22.07.<strong>2023</strong>, Wattenmeer<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

06.08. – 12.08.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

13.08. – 19.08.<strong>2023</strong>, Wattenmeer<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

14.10. – 20.10.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 1.069 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Lebendige Portraits<br />

Lernen Sie schrittweise, ausdrucksstarke<br />

Portraits zu malen.<br />

03.07. – 07.07.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs<br />

Naturerlebnis: Zugvögel auf dem Darß<br />

Fangen Sie die „Nomaden der Lüfte“, sowie die<br />

Naturlandschaft ein.<br />

22.10. – 28.10.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs


DOZENTEN<br />

Andrea Rathert-Schützdeller<br />

Ihre Arbeit<br />

Andrea R.-Schützdeller<br />

Geboren 1960, Velbert<br />

Berufsbegleitendes Studium verschiedener<br />

Kunstrichtungen<br />

Studium Acrylmalerei <strong>und</strong> Collage<br />

Zeichnen nach der „Betty Edwards<br />

Methode“ bei M. Strahl<br />

Fortbildung an diversen Akademien<br />

Freischaffende Künstlerin<br />

Zahlreiche Ausstellungen<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Essen<br />

Andrea Rathert-Schützdeller geht es in ihren<br />

expressionistischen Werken nicht um die<br />

wirklichkeitsgetreue Wiedergabe. Dennoch<br />

sind Dinge <strong>und</strong> Personen in Ansätzen oder<br />

in stark abgewandelter Form teilweise zu<br />

erkennen. Es ist dem Betrachter überlassen,<br />

ob er verborgene Geschichten aufspürt oder<br />

eigene Interpretationen findet.<br />

Improvisation ist der Künstlerin wichtiger<br />

als Vernunft oder Vorgaben. Sie erfühlt ihre<br />

Motive, interpretiert Wahrnehmung <strong>und</strong><br />

Emotionen <strong>und</strong> übersetzt sie in eine eigene<br />

Farb- <strong>und</strong> Formensprache, die von starken<br />

Gegensätzen lebt.<br />

102 103


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

Struktur <strong>und</strong> Farbe<br />

Erleben Sie die spannungsvolle Kombination<br />

aus intuitivem Malen <strong>und</strong> planvollem Arbeiten.<br />

In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit unterschiedlichen<br />

Methoden <strong>und</strong> Werkzeugen um<br />

eine individuelle Formsprache zu entwickeln.<br />

16.04. – 22.04.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Innere <strong>und</strong> äußere Landschaften<br />

Egal, ob Sie real existierende Gegenden in<br />

eine abstrakte Bildsprache übersetzen oder<br />

ob Sie sich auf experimentelle Art <strong>und</strong> Weise<br />

imaginären Landschaften nähern möchten - In<br />

diesem Kurs ist alles ist möglich.<br />

Der Mensch<br />

Andrea Rathert-Schützdeller ist nicht den<br />

kurzen <strong>und</strong> schnellen Weg zur Kunst<br />

gegangen. Über viele Jahre hinweg hat sie<br />

sich dieses Ziel erarbeitet.<br />

Sie ist eine authentische <strong>und</strong> einfühlsame<br />

Dozentin. Sie hat eine Engelsgeduld <strong>und</strong> lässt<br />

sich von nichts aus der Ruhe bringen. Jedem<br />

einzelnen Teilnehmer schenkt sie die gleiche<br />

Aufmerksamkeit.<br />

Ihre humorvolle, sympathische Art inspiriert,<br />

ihr Einfallsreichtum <strong>und</strong> ihre Kreativität<br />

überträgt sich schnell auf ihre Kursteilnehmer.<br />

18.06. – 24.06.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 1.119 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Entdeckungsreise abstrakte Malerei<br />

Sie möchten real existierende Gegenstände<br />

oder Seherlebnisse in eine abstrakte Bildsprache<br />

übersetzen? Oder würden Sie sich gerne<br />

auf experimentelle Art <strong>und</strong> Weise inneren<br />

Bildern <strong>und</strong> imaginären Landschaften nähern?<br />

In diesem Kurs ist alles ist möglich.<br />

20.08. – 26.08.<strong>2023</strong>, Bayerisches Voralpenland<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Farbe, Farbe, Farbe<br />

Ob „blau machen“, „rotsehen“ oder ein<br />

„fre<strong>und</strong>liches Grau“ entdecken – in diesem<br />

Kurs dreht sich alles um Farbe. Entdecken Sie<br />

die w<strong>und</strong>erbare Welt der Farben in ihrer einzigartigen<br />

Wirkung.<br />

20.11. – 24.11.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs


DOZENTEN<br />

Elena Romanzin<br />

Ihre Arbeit<br />

Elena Romanzin<br />

Geboren 1976, Alghero, Sardinien<br />

Istituto Statale d’Arte di Siracusa<br />

(Syrakus) Diploma Maestro d’Arte<br />

Diploma d’Arte Applicata<br />

Lehre Modellierung, Wand- <strong>und</strong><br />

Deckenmalerei in Deruta, Umbrien<br />

Freischaffende Künstlerin<br />

Zahlreiche internationale Einzel- <strong>und</strong><br />

Gemeinschaftsausstellungen<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Wehr, an der<br />

Schweizer Grenze<br />

Die klassische Malerei ist das Medium, in dem<br />

Elena Romanzin sich ständig neu erfindet.<br />

Auch nach 25 Jahren sieht sie den Lernprozess<br />

nicht als abgeschlossen. Die Basis ihrer<br />

Profession sind solides Handwerk <strong>und</strong> f<strong>und</strong>ierte<br />

Materialkenntnisse. Das Beherrschen<br />

vieler Maltechniken gibt ihr die Freiheit für<br />

den künstlerischen Ausdruck.<br />

Thematisch deckt Sie ein weites Spektrum<br />

ab – von der Landschaftsmalerei bis hin zum<br />

Stillleben. Ihr Stil wird geprägt von Ihren persönlichen<br />

Erfahrungen mit Kunst <strong>und</strong> Malerei.<br />

Vorbilder spielen ebenso eine Rolle wie klassische<br />

Epochen <strong>und</strong> Genres. Sie thematisiert<br />

<strong>und</strong> interpretiert Beobachtungen von ihren<br />

Studienreisen <strong>und</strong> eigene Ansichten.<br />

104 105


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl<br />

Faszination maritime Motive<br />

Die Ostsee bietet einzigartige, weite Meereslandschaften,<br />

atemberaubende Himmelsformationen<br />

mit Wolken, aber auch viele<br />

maritime Motive, wie Boote im Hafen, Möwen,<br />

Wasserbrecher, Leuchttürme, Sanddünen mit<br />

Gräsern <strong>und</strong> Strandkörbe <strong>und</strong> viele mehr. Wie<br />

lassen sich all diese Elemente locker <strong>und</strong> effektvoll<br />

in Acryl malen? Dieser Gr<strong>und</strong>lagenkurs<br />

zeigt Ihnen, wie es geht.<br />

09.04. – 15.04.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.149 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Zweisprachig aufgewachsen wechselt die<br />

Weltenbürgerin Elena Romanzin mit Leichtigkeit<br />

vom Deutschen ins Englische <strong>und</strong><br />

Italienische. Humor <strong>und</strong> Talent als Dozentin<br />

wurden ihr in die Wiege gelegt, die technischen<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Malerei hat sie mit<br />

einer klassischen akademischen Ausbildung<br />

erarbeitet.<br />

Auf einfühlsame Art <strong>und</strong> Weise holt sie<br />

Kursteilnehmer bei ihren Vorkenntnissen<br />

ab <strong>und</strong> begleitet sie bei ihrer malerischen<br />

Entwicklung.<br />

Ihre Energie <strong>und</strong> die Begeisterung für die<br />

Malerei sind ansteckend. Ihre Betreuung<br />

ist individuell akzentuiert. Am Schluss<br />

überrascht sie jeden einzelnen Teilnehmer<br />

damit, wozu er fähig ist.<br />

Wasser – Bewegung <strong>und</strong> Stille<br />

In jeder majestätischen Wasserlandschaft<br />

der Natur finden wir Elemente der Ruhe oder<br />

des Sturms. Wasser ist überall: im Nebel, im<br />

Schnee, im Regen, in Seen, Flüssen, Wasserfällen<br />

<strong>und</strong> Ozeanen. Lernen Sie es malerisch<br />

umzusetzen.<br />

29.05. – 02.06.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs<br />

Wasser, Meer, Weite<br />

Stimmungen der See, Meeresschaum <strong>und</strong><br />

Brandung: In diesem Kurs lernen Sie Schritt für<br />

Schritt, wie Sie ein gelungenes Bild mit Meer,<br />

Horizont <strong>und</strong> Himmel gestalten. Wir malen<br />

auch im Freien.<br />

27.08. – 02.09.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs


DOZENTEN<br />

Katja Rosenberg<br />

Ihre Arbeit<br />

Katja Rosenberg<br />

Geboren 1964, Frankfurt am Main<br />

Studium Kunstgeschichte in Hamburg<br />

Studium Kommunikationsdesign in<br />

Wiesbaden<br />

Selbstständige Grafik-Designerin,<br />

Schwerpunkt Illustration<br />

Dozentin Mal- <strong>und</strong> Zeichenkurse<br />

Aktiv Im Organisations-Team der Urban<br />

Sketchers Rhein-Main, regelmäßige<br />

Gruppenausstellungen<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Wiesbaden<br />

Katja Rosenberg liebt das Zeichnen <strong>und</strong><br />

Malen vor Ort: In ihre Umgebung einzutauchen,<br />

den Ort mit seiner besonderen<br />

Atmosphäre wahrzunehmen <strong>und</strong> in Skizzen<br />

festzuhalten. Dabei malt <strong>und</strong> zeichnet sie<br />

in vielfältigen Techniken auf verschiedenen<br />

Untergründen: Von der sparsamen Linienzeichnung<br />

über Aquarell bis hin zu Mixed-<br />

Media ist alles dabei.<br />

Kleines Skizzengepäck ist angesagt, wenn das<br />

Zeichnen mit einem Spaziergang oder einer<br />

Wanderung verb<strong>und</strong>en wird. Die Skizzen sind<br />

oft Ausgangspunkt für weitere Bearbeitung:<br />

Im Atelier entstehen großformatige Zeichnungen,<br />

Collagen oder freie Malerei.<br />

106 107


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Urban Sketching, Mischtechnik<br />

Urban Sketching – Mixed Media<br />

Sie lieben es, verschiedene Materialien auszuprobieren,<br />

diese miteinander zu kombinieren<br />

<strong>und</strong> sich auf überraschende Ergebnisse einzulassen?<br />

Dann sind Sie in diesem Kurs richtig!<br />

20.04. – 23.04.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

399 € // nur Kurs<br />

Urban Sketching – Menschen in der Stadt<br />

Ihr Ziel ist es, lebendige Stadtszenen im Skizzenbuch<br />

festzuhalten? Freuen Sie sich darauf,<br />

in diesem Kurs eine Vielzahl von Methoden<br />

kennen zu lernen, die Ihnen dabei helfen das<br />

Stadtleben aufs Papier zu bannen!<br />

13.08. – 19.08.<strong>2023</strong>, Würzburg<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Als Katja Rosenberg in Hamburg Kunstgeschichte<br />

studierte, sah sie das fröhlich<br />

gestaltete Schaufenster eines Künstlerateliers,<br />

in dem <strong>Kurse</strong> für Kinder stattanden.<br />

Sie war begeistert von der Idee, im eigenen<br />

Atelier zu unterrichten. Diesen Traum setzt<br />

sie seit 2007 um.<br />

Sie liebt den Austausch mit ihren Kursteilnehmern<br />

<strong>und</strong> hat viel Freude daran, die<br />

Werke bei ihrer Entstehung zu erleben.<br />

Besonders gerne ist sie – auch mit ihren<br />

Kursgruppen – draußen unterwegs, mittendrin<br />

im pulsierenden Stadtleben oder ganz<br />

entspannt im Grünen.<br />

Hattngen mit dem Skizzenbuch entdecken<br />

Freuen Sie sich darauf, durch die liebenswerte<br />

Stadt Hattngen zu spazieren, an interessanten<br />

Orten anzuhalten <strong>und</strong> Ihre Eindrücke im<br />

Skizzenbuch festzuhalten – von der schnellen<br />

Skizze bis zur ausgearbeiteteren Zeichnung.<br />

Lernen Sie viele zeichnerische Ansätze kennen,<br />

mit deren Hilfe es Ihnen leichtfallen wird,<br />

lebendige Stadtansichten mit lockerem Strich<br />

zu skizzieren.<br />

31.08. – 03.09.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

399 € // nur Kurs


DOZENTEN<br />

Ela Rübenach<br />

Ihre Arbeit<br />

Ela Rübenach<br />

1967 geboren in Mechernich<br />

Beamtenlaufbahn im öffentlichen<br />

Dienst<br />

Künstlerische Weiterbildung in Malerei,<br />

plastischer Gestaltung <strong>und</strong> Beton<br />

Kunst <strong>und</strong> Kreativitätstherapeutin<br />

Tätigkeit als Dozentin in experimenteller<br />

Malerei, Skulpturenbau <strong>und</strong> Beton<br />

Teilnahme an zahlreichen Gruppen- <strong>und</strong><br />

Einzelausstellungen<br />

Lebt in Euskirchen-Flamersheim.<br />

Ungewöhnliche Materialien wie Draht,<br />

Papier, Beton, diverse Spachtelmassen <strong>und</strong><br />

Kunstharz geben den Bildern <strong>und</strong> Skulpturen<br />

von Ela Rübenach Vielfalt, Größe <strong>und</strong><br />

Wandlungsfähigkeit. Ihre Arbeiten entstehen<br />

in vielen Schichten, mit aufwendigem Struktur-<br />

<strong>und</strong> Materialmix. Immer öfter findet<br />

in neueren Arbeiten die gegenständliche<br />

Malerei Einzug in ihr abstraktes Werk. Durch<br />

Übermalungen mit angedeuteten Figuren,<br />

Gegenständen oder floralen Elementen<br />

kommt sie zu ganz neuen Bildaussagen.<br />

Mit Leidenschaft widmet sich die Künstlerin<br />

dem Acrylic Pouring. Edelsteinartige<br />

Strukturen, Baumringmuster <strong>und</strong> bizarre<br />

Farbverläufe entstehen in ihrem Atelier. Ihre<br />

Experimentierfreude ist unerschöpflich.<br />

108 109


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Mischtechnik, Pouring, Acryl<br />

Acrylic Pouring – Malerei der besonderen Art<br />

Tauchen Sie ein in die w<strong>und</strong>erbare Welt des<br />

Acrylic Pouring. Lassen Sie sich begeistern von<br />

faszinierenden Zellstrukturen, bizarren Farbverläufen<br />

<strong>und</strong> abwechslungsreichen Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

03. 02 - 05.02.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

299 € // nur Kurs<br />

Resin <strong>und</strong> Struktur<br />

Erleben Sie das Abenteuer der Resinkunst <strong>und</strong><br />

tauchen Sie ein in die Welt der Farben. In Kombination<br />

mit diversen Strukturen, Papieren,<br />

Stoffen <strong>und</strong> Sprays entdecken wir die unendlichen<br />

Möglichkeiten in diesem Kurs.<br />

Der Mensch<br />

Bevor Ela Rübenach sich ganz der Kunst<br />

verschrieb, half sie Menschen als Kunst- <strong>und</strong><br />

Kreativitätstherapeutin, einen neuen Weg im<br />

Leben zu finden. Auch ihre eigene Persönlichkeit<br />

hat dieser Aspekt der kreativen<br />

Arbeit geprägt.<br />

03.07. – 07.07.<strong>2023</strong>, Eifel<br />

499 € // nur Kurs<br />

Nanas: Bunt <strong>und</strong> r<strong>und</strong>!<br />

Begeben Sie sich in die phantasievolle Welt<br />

der großartigen Künstlerin Niki de Saint Phalle.<br />

Gestalten Sie Ihre eigene Nana: r<strong>und</strong>, weiblich<br />

<strong>und</strong> bunt. Ein Kurs auch für totale Anfänger.<br />

30.07. – 05.08.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

In einer Zeit, in der wir mit Höchstgeschwindigkeit<br />

durch das Leben getrieben werden,<br />

bietet künstlerische Arbeit Innehalten, Reflexion<br />

<strong>und</strong> Beruhigung. Dieses Gefühl vermittelt<br />

Ela Rübenach auch Kursteilnehmern. Mit<br />

ihrer einfühlsamen Art unterstützt sie Gäste<br />

bei der Umsetzung ihrer Vorstellungen. Ruhe<br />

<strong>und</strong> Heiterkeit gleichermaßen zeichnen ihre<br />

<strong>Kurse</strong> <strong>und</strong> ihre Persönlichkeit aus.


DOZENTEN<br />

Gerhard Ruhland<br />

Seine Arbeit<br />

Gerhard Ruhland<br />

Geboren 1956, Osnabrück<br />

Staatsexamen Kunst <strong>und</strong> Germanistik<br />

Lehrtätigkeit an der Universität<br />

Osnabrück<br />

Zahlreiche Ausstellungen im In- <strong>und</strong><br />

Ausland, insbesondere in den USA<br />

Freischaffender Künstler<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Rosenheim <strong>und</strong><br />

auf Zypern<br />

Die Malerei von Gerhard Ruhland ist gleichzeitig<br />

„locker“ <strong>und</strong> „richtig“. Gleichermaßen<br />

frei <strong>und</strong> präzise. Sowohl expressiv als auch<br />

realistisch. Diese starken Gegensätze<br />

erzeugen eine Spannung, aus der seine Werke<br />

ihre Anziehungskraft <strong>und</strong> ihren Ausdruck<br />

beziehen.<br />

Gerhard Ruhland spielt dabei virtuos mit<br />

allen Maltechniken. Er ist ein exzellenter Maler<br />

<strong>und</strong> Zeichner <strong>und</strong> beherrscht gleichzeitig<br />

verschiedene Drucktechniken. Seine Werke<br />

sind durchtränkt vom Licht des Südens <strong>und</strong><br />

faszinieren den Betrachter durch die sie au<br />

strahlenden Lebensfreude.<br />

110 111


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell, Acryl, Öl<br />

Neu: Videokurse!<br />

Lernen sie Gerd Ruhland <strong>und</strong> seine Technik<br />

kennen. Bequem von Zuhause aus:<br />

Kursteil 1: "Locker malen!" 38,90€<br />

Kursteil 2: "Locker malen!"38,90€<br />

Von der Skizze zum ausdrucksstarken Bild<br />

Gerhard Ruhland führt Sie an das „Abenteuer<br />

Malerei“ heran. Sie werden lernen, Ihre Eindrücke<br />

künstlerisch umzusetzen <strong>und</strong> über die<br />

bloße Abbildung hinauszugehen.<br />

Der Mensch<br />

Gerhard Ruhland ist nicht nur sehr charmant,<br />

sondern auch humorvoll <strong>und</strong> energiegeladen.<br />

Bei ihm ist der Gast König. Jeder Kursteilnehmer<br />

spürt, wie intensiv Gerhard Ruhland um<br />

das Wohlergehen bemüht ist. Er schaff es zu<br />

motivieren <strong>und</strong> zu begeistern <strong>und</strong> holt jeden<br />

dort ab, wo er künstlerisch steht (auch wenn<br />

dies völlig am Anfang ist). Gerd Ruhland kennt<br />

sich perfekt an vielen Orten Südeuropas aus<br />

<strong>und</strong> führt seine Teilnehmer (<strong>und</strong> nicht malenden<br />

Partner) an unbekannte <strong>und</strong> w<strong>und</strong>erschöne<br />

Locations.<br />

Der gebürtige Osnabrücker ist ein Genussmensch,<br />

<strong>und</strong> so klingen Kurstage gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

mit gutem Essen, einem Glas Wein <strong>und</strong> in<br />

heiteren Gesprächen aus.<br />

03.06. – 10.06.<strong>2023</strong>, Le Rayol<br />

ab 890 € // 7ÜF/DZ/3HP/Kurs<br />

26.06. – 02.07.<strong>2023</strong>, Cancale<br />

ab 890 € // 6ÜF/DZ/3HP/Kurs<br />

02.09. – 09.09.<strong>2023</strong>, Le Rayol<br />

ab 890 € // 7ÜF/DZ/3HP/Kurs<br />

29.10. – 04.11.<strong>2023</strong>, Mallorca<br />

ab 890 € // 6ÜF/DZ/3HP/Kurs<br />

10.06. – 17.06.<strong>2023</strong>, Le Rayol<br />

ab 890 € // 7ÜF/DZ/3HP/Kurs<br />

02.07. – 08.07.<strong>2023</strong>, Cancale<br />

ab 890 € // 6ÜF/DZ/3HP/Kurs<br />

09.09. – 16.09.<strong>2023</strong>, Le Rayol<br />

ab 890 € // 7ÜF/DZ/3HP/Kurs<br />

05.11. – 11.11.<strong>2023</strong>, Mallorca<br />

ab 890 € // 6ÜF/DZ/3HP/Kurs<br />

01.10. – 07.10.<strong>2023</strong>, Zell am See<br />

ab 990 € // 6ÜF/DZ/3HP/Kurs


DOZENTEN<br />

H.-Christian Sanladerer<br />

Seine Arbeit<br />

H.-Christian Sanladerer<br />

Geboren 1964, Garmisch-Partenkirchen<br />

Grafikdesign Studium in Nürnberg<br />

Aufbaustudium Illustration in New York<br />

Freiberuflicher Designer <strong>und</strong> Illustrator<br />

Social Media Redakteur<br />

Urban Sketcher<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet im Bergischen Land<br />

Die Arbeiten Hans-Christian Sanladerers<br />

zeigen zwei besondere Stärken: Einerseits<br />

sieht man den gelernten Illustrator Sanladerer,<br />

mit seinem sparsamen <strong>und</strong> effektvollen<br />

Strich <strong>und</strong> gekonntem Farbeinsatz. Auf der<br />

anderen Seite den Urban Sketcher H.-Christian<br />

Sanladerer, der für spontanen, lockeren<br />

<strong>und</strong> lebendigen Stil sorgt.<br />

Das tägliche Skizzieren ist für Hans-Christian<br />

Sanladerer zur Leidenschaft geworden. Kein<br />

Tag ohne Skizzen, besonders gerne Menschen.<br />

Im Café, im Wartezimmer oder in der<br />

Bahn. Das Skizzenbuch ist Labor, aber auch<br />

Lernwerkstatt <strong>und</strong> Archiv. Selbst fehlerhafte<br />

Zeichnungen bleiben erhalten, die bei der<br />

Arbeit auf losen Blättern einfach weggeworfen<br />

werden würden.<br />

112 113


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Urban Sketching, Zeichnen, Aquarell<br />

Entdecken Sie malerische Landschaften <strong>und</strong><br />

städtisches Leben. Wir halten unsere Reiseeindrücke<br />

in individuellen Skizzen fest. Wir<br />

beschäftigen uns mit verschiedenen Zeichentechniken<br />

<strong>und</strong> den Möglichkeiten der Aquarellskizze.<br />

Motivwahl, Bildausschnitt, Licht <strong>und</strong><br />

Schatten, Linie, Fläche, Struktur <strong>und</strong> Perspektive<br />

sind die gr<strong>und</strong>sätzlichen Themen, mit<br />

denen wir uns befassen werden.<br />

Skizzieren am Strand<br />

05.03. – 11.03.<strong>2023</strong>, Sylt<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

25.06. – 01.07.<strong>2023</strong>, Amrum<br />

ab 1.539 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Der Mensch<br />

“Was ich nicht kann, das kann ich lernen”,<br />

ist das Motto für H.-Christian Sanladerers<br />

kurvenreiche Karriere: Als Grafikdesigner,<br />

Illustrator, Cartoonist <strong>und</strong> Produktdesigner<br />

hat er gearbeitet. Und schließlich auch<br />

als Online-Redakteur, Urban Sketcher <strong>und</strong><br />

Dozent.<br />

Seinen Erfahrungsschatz gibt er mit Begeisterung<br />

<strong>und</strong> der ihm eigenen Kommunikationsfreude<br />

weiter. Der temperament- <strong>und</strong><br />

humorvolle Bayer liebt es, sein Wissen praxisnah<br />

<strong>und</strong> wortreich zu vermitteln. In seinen<br />

<strong>Kurse</strong>n holt er Menschen mit ganz unterschiedlichem<br />

Kenntnisstand ab. Für Anfänger<br />

wie Fortgeschrittene ist er ein kompetenter<br />

Ratgeber. Seine Bildkritik ist sachlich, wertschätzend<br />

<strong>und</strong> immer motivierend.<br />

09.09. – 15.09.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Skizzieren <strong>und</strong> Aquarellieren<br />

02.04. – 08.04.<strong>2023</strong>, Chiemgau<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

24.04. – 28.04.<strong>2023</strong>, Berlin<br />

499 € // nur Kurs<br />

11.06. – 17.06.<strong>2023</strong>, Venedig<br />

ab 1.269 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

31.07. – 04.08.<strong>2023</strong>, Wien<br />

499 € // nur Kurs<br />

01.10. – 07.10.<strong>2023</strong>, Karwendelregion<br />

ab 1.089 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

15.10. – 21.10.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 1.029 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs


DOZENTEN<br />

Prof. Felix Scheinberger<br />

Seine Arbeit<br />

Prof. Felix Scheinberger<br />

Geboren 1969, Frankfurt am Main<br />

Studium Dipl. Kommunikationsdesign<br />

Hauptberuflich Illustrator<br />

Dozent für Zeichnen an der HAW<br />

Gastdozent für Zeichnen an der Bezalel<br />

Academy, Jerusalem<br />

Professor für Zeichnung <strong>und</strong> Illustration<br />

Bestseller-Autor<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Münster <strong>und</strong> Berlin<br />

Prof. Felix Scheinberger wird als der gegenwärtige<br />

„Papst des Skizzenbuchs“ gesehen.<br />

Er ist einer der bekanntesten <strong>und</strong> produktivsten<br />

deutschen Zeichner der Gegenwart<br />

<strong>und</strong> hat über 50 Bücher illustriert. Mit seinen<br />

Bestsellern „Wasserfarbe für Gestalter“ <strong>und</strong><br />

„Mut zum Skizzenbuch“, die bereits in<br />

mehrere Sprachen übersetzt wurden, hat<br />

Prof. Felix Scheinberger in den letzten Jahren<br />

die Szene inspiriert. Mit Leichtigkeit <strong>und</strong><br />

Charme hat er eine Woge der Begeisterung<br />

für das Skizzieren unterwegs ausgelöst.<br />

Seine Illustrationen sind nicht nur geprägt<br />

von feinster Zeichenkunst, sondern durch die<br />

ihm eigene, kecke, karikaturistische Art.<br />

114 115


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Urban Sketching<br />

Die Kunst, Malen <strong>und</strong> Zeichnen zu verbinden<br />

Drainting nennt Felix Scheinberger die intuitive<br />

Kombination von Malen <strong>und</strong> Zeichnen. Lernen<br />

Sie in diesem Workshop, wie man die jahrh<strong>und</strong>ertealte<br />

heute vollkommen unnötige<br />

Trennung zwischen Flächen malen <strong>und</strong> Linien<br />

zeichnen aufgibt <strong>und</strong> das Beste aus beiden<br />

Welten verbindet.<br />

20.01. – 21.01.<strong>2023</strong>, Berlin<br />

329 € // nur Kurs<br />

Drainting – Tiere<br />

17.11. – 18.11.<strong>2023</strong>, Berlin<br />

329 € // nur Kurs<br />

Der Mensch<br />

Prof. Felix Scheinberger hat das Urban<br />

Sketching nach Deutschland gebracht.<br />

Neben der Musik hat ihn schon früh das<br />

Illustrieren begeistert <strong>und</strong> die Frage, wie<br />

man seinen eigenen Stil entwickelt. In seinen<br />

Werken tummelt sich das pralle Leben der<br />

Großstadt. Trotz der Nähe zu seinen Motiven<br />

<strong>und</strong> seinem Einfühlungsvermögen bewahrt<br />

er immer eine ironische Distanz.<br />

Aus Spaß am Unterrichten ist er Professor<br />

geworden. Das Skizzenbuch betrachtet er<br />

als Blickerweiterung, weg von der digitalen<br />

Welt des Googelns, hin zur Beschreibung<br />

der eigenen Gedanken <strong>und</strong> Erlebnisse. Das<br />

zu vermitteln, ist Prof. Felix Scheinbergers<br />

Anliegen, das er mit viel Engagement <strong>und</strong><br />

Herzblut verfolgt.<br />

Mut zum Skizzenbuch<br />

Lassen Sie sich für das Zeichnen <strong>und</strong> Skizzieren<br />

begeistern <strong>und</strong> halten Sie die Metropole in<br />

Ihrem Skizzenbuch fest.<br />

12.05. – 13.05.<strong>2023</strong>, Berlin<br />

329 € // nur Kurs<br />

22.09. – 23.09.<strong>2023</strong>, Berlin<br />

329 € // nur Kurs<br />

Urban Sketching Indoor<br />

21.04. – 22.04.<strong>2023</strong>, Berlin<br />

329 € // nur Kurs<br />

15.12. – 16.12.<strong>2023</strong>, Berlin<br />

329 € // nur Kurs<br />

Urban Sketching intensiv – Tiere<br />

Lernen Sie Tiere mit Charakter <strong>und</strong> Ausdruck<br />

festhalten.<br />

07.07. – 08.07.<strong>2023</strong>, Berlin<br />

329 € // nur Kurs


DOZENTEN<br />

Renata Schepmann<br />

Ihre Arbeit<br />

Renata Schepmann<br />

Geboren 1968, Warschau<br />

Studium freie Kunstschule Esslingen<br />

Meisterschülerin A. Jeanmaire<br />

Diverse Ausstellungen<br />

Dozentin für Malerei<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Böblingen bei<br />

Stuttgart<br />

Verwitterte Fassaden, zerfallene Mauern <strong>und</strong><br />

marode Hauseingänge. Renata Schepmann<br />

sammelt solche Bilder. Gegenstände, die<br />

sichtbar Vergangenheit haben <strong>und</strong> Geschichten<br />

erzählen inspirieren sie. Oberflächen <strong>und</strong><br />

Patina faszinieren die Künstlerin genauso wie<br />

die Symbolkraft solcher F<strong>und</strong>stücke.<br />

In ihrer Arbeit verbindet sie eigene Lebenserfahrungen<br />

<strong>und</strong> Gefühle mit der Ästhetik<br />

ihrer F<strong>und</strong>stücke. Im Arbeitsprozess<br />

empfindet sie ihre Oberflächen <strong>und</strong> Farben<br />

nach <strong>und</strong> versucht dabei ihren Bildern eine<br />

Haptik zu geben, die der Betrachter anfassen<br />

möchte.<br />

116 117


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

Schwarz-Weiß <strong>und</strong> die Zwischentöne<br />

Schwarz ist eine geheimnisvolle Farbe, weiß<br />

verkörpert die Reinheit. Mit verschiedenen<br />

Techniken lernen wir das Spiel zwischen<br />

Schwarz <strong>und</strong> Weiß besser verstehen. Wir experimentieren<br />

<strong>und</strong> werden uns mit der Kunst der<br />

Reduktion befassen - denn in der Vereinfachung<br />

liegt oft das Schöne.<br />

09.04. – 15.04.<strong>2023</strong>, Bodensee<br />

ab 1.029 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Renata Schepmann ist ein positiver Mensch,<br />

immer gut gelaunt <strong>und</strong> ein Lächeln auf den<br />

Lippen. Neben ihrer Passion für die Kunst gilt<br />

Ihre Liebe dem treuen Jagdh<strong>und</strong> "Beuys".<br />

Eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielt<br />

das Engagement für Menschen, denen es<br />

im Leben nicht so gut ergangen ist, wie ihr.<br />

Regelmäßig versteigert sie ihre Bilder <strong>und</strong><br />

sammelt Geld für Stiftungen <strong>und</strong> Wohlfahrtsorganisationen.<br />

In ihren <strong>Kurse</strong>n legt sie großen Wert auf die<br />

individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer.<br />

Getreu dem Zitat von Joseph Beuys – „Jeder<br />

ist ein Künstler“ – fördert sie vorhandenes<br />

Talent, schaff Unsicherheiten aus dem Weg<br />

<strong>und</strong> führt alle zielsicher zur eigenen,<br />

individuellen Schaffenskraft.<br />

Experimentelle <strong>und</strong> abstrakte Impressionen<br />

Lassen Sie sich von der Natur inspirieren. Lernen<br />

Sie, Ihren Eindrücken mit unterschiedlichsten<br />

Mischtechniken Ausdruck zu verleihen. In<br />

diesem Kurs erfahren Sie viel über Farblehre,<br />

Komposition <strong>und</strong> die Möglichkeiten von Mischtechniken.<br />

11.06. – 17.06.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.189 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Rost <strong>und</strong> Struktur – Materialgegensätze<br />

Experimentieren Sie mit spannenden Materialien<br />

- lassen Sie sich auf das Abenteuer Rost<br />

<strong>und</strong> Struktur mit seinen vielfältigen Möglichkeiten<br />

ein.<br />

06.08. – 12.08.<strong>2023</strong>, Bayerisches Voralpenland<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Die Spannung von Struktur <strong>und</strong> glatter Fläche<br />

In diesem Kurs dreht sich alles um das Thema<br />

Struktur <strong>und</strong> die großzügige Fläche. Lernen Sie<br />

die Gr<strong>und</strong>lagen der Arbeit mit Strukturen kennen<br />

<strong>und</strong> gestalten Sie individuelle Kunstwerke.<br />

01.10. – 07.10.<strong>2023</strong>, Gardasee<br />

ab 1.389 € // 6ÜF/DZ/Kurs


DOZENTEN<br />

Reiner Schmitten<br />

Seine Arbeit<br />

Rainer Schmitten<br />

1978 geboren in München<br />

Studium an der Hochschule für Gestaltung<br />

Schwäbisch Gmünd<br />

Freischaffender Grafiker, Illustrator <strong>und</strong><br />

Künstler<br />

Teilnahme an verschiedensten Gruppenausstellungen<br />

<strong>und</strong> Kunstaktionen<br />

Als Zeichendozent tätig<br />

Lebt in Bad Heilbrunn<br />

Der Illustrator <strong>und</strong> Grafiker Rainer Schmitten<br />

skizziert <strong>und</strong> scribbelt bei jeder sich bietenden<br />

Gelegenheit. Mit seiner schnellen,<br />

unmittelbaren Zeichentechnik gibt er<br />

Menschen, ihre Gesichter, Interaktionen <strong>und</strong><br />

lebendige Straßenszenen mit freiem Strich<br />

<strong>und</strong> wenigen Farbakzenten wieder.<br />

Mit Mischtechniken wagt er sich an zeichnerische<br />

Experimente, verwischt die Grenzen<br />

zwischen Abstraktion <strong>und</strong> Gegenständlichkeit<br />

<strong>und</strong> ergänzt mit schriftstellerischen Mitteln.<br />

Sein Stil zeigt die intensive Auseinandersetzung<br />

mit dem Ort <strong>und</strong> den Menschen <strong>und</strong><br />

ermöglicht das Eintauchen in die Stimmung<br />

der beschriebenen oder gezeichneten Szene.<br />

118 119


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Schreiben, Urban Sketching<br />

Das illustrierte Reisetagebuch<br />

Halten Sie Ihre Reiseerinnerungen in einem<br />

selbst gestalteten Reisetagebuch lebendig <strong>und</strong><br />

lernen Sie die bunte Mischung aus Text <strong>und</strong><br />

Illustration kennen.<br />

11.03. – 17.03.<strong>2023</strong>, Chiemgau<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

09.07. – 15.07.<strong>2023</strong>, Berchtesgadener Land<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

07.08. – 11.08.<strong>2023</strong>, Wien<br />

499 € // nur Kurs<br />

08.10. – 14.10.<strong>2023</strong>, Hiddensee<br />

ab 899 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

NEU!<br />

Der Mensch<br />

Rainer Schmitten gibt <strong>Kurse</strong>, wie er sie selbst<br />

gerne hätte: lehrreich, kurzweilig <strong>und</strong> spannend,<br />

dabei immer locker <strong>und</strong> entspannt.<br />

Ihm ist besonders die verständliche Vermittlung<br />

von Gr<strong>und</strong>lagen wichtig: seine <strong>Kurse</strong><br />

schärfen den Blick für das Wesentliche einer<br />

Zeichnung.<br />

Was möchte ich mit meinem Werk zeigen?<br />

Was genau ist mein Motiv? Wie lässt es<br />

sich zeichnerisch umsetzen? Was ist dafür<br />

wichtig, was nicht? Was macht mein Bild<br />

„gut“? Feinfühlig gibt er Tipps zu <strong>und</strong> vermittelt<br />

geniale Tricks aus seinem Erfahrungsschatz.


DOZENTEN<br />

Tilo Schneider<br />

Seine Arbeit<br />

Tilo Schneider<br />

Geboren 1968, Chemnitz<br />

Studium an der Fachhochschule für Gestaltung<br />

Schwäbisch Gmünd,<br />

Freiberuflicher Designer in Wien <strong>und</strong><br />

Amsterdam<br />

Hochschullehraufträge<br />

Zertifizierter Online-Live-Trainer für Gestaltung<br />

<strong>und</strong> Digitales Zeichnen<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Berlin <strong>und</strong> Bernau<br />

am Chiemsee<br />

In seinen Zeichnungen erzählt Tilo Schneider<br />

passioniert von urbanen Plätzen <strong>und</strong> Erlebnissen<br />

in der freien Natur. Seine Skizzenbücher<br />

sind rasch illustrierte Spaziergänge<br />

durch belebte Metropolen. Entspannte Ausflüge<br />

zu baukulturell interessanten Plätzen<br />

<strong>und</strong> Zeichenabenteuer inmitten beeindruckender<br />

Bergwelt.<br />

Immer wieder gelingt es ihm, mit schnellem<br />

Strich <strong>und</strong> sparsamer Kolorierung das<br />

Wesentliche eines Ortes festzuhalten. Zu<br />

seinen bevorzugten Techniken gehören<br />

neben Zeichenstift, Aquarellfarbe, Tusche<br />

<strong>und</strong> Marker auch Stempel, Collage <strong>und</strong><br />

Schrift.<br />

120 121


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell, Zeichnen, Urban Sketching<br />

Abenteuer Skizzenbuch<br />

Zeichnen <strong>und</strong> malen unterwegs<br />

Starten Sie mit einem frischen Skizzenbuch<br />

<strong>und</strong> lassen Sie sich von der malerischen Umgebung<br />

inspirieren! Ob mit Bleistift oder Buntstift,<br />

Aquarellfarbe oder Tusche, in lockeren<br />

Übungen <strong>und</strong> ohne Angst vorm weißen Blatt<br />

entdecken wir spannende Motive.<br />

23.04. – 29.04.<strong>2023</strong>, Gardasee<br />

ab 1.389 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

20.08. – 25.08.<strong>2023</strong>, Bodensee<br />

ab 949 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

04.09. – 08.09.<strong>2023</strong>, Würzburg<br />

499 € // nur Kurs<br />

Der Mensch<br />

Der Wahlbayer Tilo Schneider ist viel herumgekommen.<br />

Chemnitz, Wien, Amsterdam,<br />

Schwäbisch Gmünd <strong>und</strong> Berlin sind nur einige<br />

Stationen seiner Lebensreise. Dabei hat<br />

er seine ruhige entspannte Art <strong>und</strong> seinen<br />

Charme stets bewahrt.<br />

Auf seinen beruflichen Stationen lag ihm immer<br />

am Herzen, sein erlerntes Handwerk des<br />

Zeichnens <strong>und</strong> Entwerfens an Andere weiterzugeben.<br />

Am liebsten verbindet er Zeichnen<br />

<strong>und</strong> Wandern beim Mountain Sketching in<br />

seiner Wahlheimat am Chiemsee.<br />

02.10. – 06.10.<strong>2023</strong>, Wien<br />

499 € // nur Kurs<br />

Berge Sketchen im Chiemgau<br />

Zeichnen in freier Natur<br />

Sie möchten spielerisch die Gr<strong>und</strong>lagen zur<br />

Darstellung von Berg <strong>und</strong> Landschaft lernen?<br />

Erk<strong>und</strong>en Sie den Chiemgau mit dem Skizzenbuch,<br />

lassen Sie sich anregen zu spannenden<br />

Zeichenerfahrungen vor beeindruckender<br />

Kulisse!<br />

01.07. – 06.07.<strong>2023</strong>, Chiemgau<br />

ab 1.029 € // 5ÜF/DZ/Kurs


DOZENTEN<br />

Hinrich Schüler<br />

Seine Arbeit<br />

Hinrich Schüler<br />

Geboren 1964, Wittm<strong>und</strong>, Ostfriesland<br />

Studium Bildende Kunst / Visuelle<br />

Kommunikation an der Universität<br />

Oldenburg<br />

Diverse Stipendien im In- <strong>und</strong> Ausland<br />

EnBW-ODR Kunstpreis<br />

Zahlreiche Ausstellungen in Deutschland,<br />

Europa <strong>und</strong> den USA<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Düsseldorf<br />

Geschickt laviert die Malerei Hinrich<br />

Schülers zwischen Abstraktion <strong>und</strong><br />

Realismus. Sie ist inspiriert vom Licht <strong>und</strong><br />

der Weite norddeutscher, amerikanischer<br />

<strong>und</strong> australischer Landschaften. Farbe <strong>und</strong><br />

Raum sind bestimmende Elemente in seinen<br />

Arbeiten. Sie leben vom Gleichgewicht der<br />

Kontraste: Auflösung <strong>und</strong> Verdichtung von<br />

Strukturen, Licht <strong>und</strong> Dunkelheit, Bewegung<br />

<strong>und</strong> Ruhe.<br />

Hinrich Schüler abstrahiert das Gesehene,<br />

Stimmungen werden herausgearbeitet <strong>und</strong><br />

intensiviert, Atmosphäre geschaffen durch<br />

die Überhöhung des Gesamteindrucks.<br />

Der Künstler arbeitet vorwiegend in<br />

Lasurtechnik <strong>und</strong> legt oft mehr als 60 fein<br />

nuancierte Farbschichten übereinander.<br />

122 123


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl<br />

Mehr wissen – erfolgreicher Malen<br />

Wann ist ein Werk ein gutes Bild? Wie wird es<br />

ausstellungsreife Kunst? In diesem Kurs erfahren<br />

Sie über Acrylmalerei <strong>und</strong> Komositionslehre<br />

<strong>und</strong> was die Essenz von Malerei ausmacht.<br />

05.03. – 11.03.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Von der Farbe zum Raum<br />

Erleben Sie, wie Sie durch Farbe Räumlichkeit<br />

erzeugen.<br />

01.05. – 05.05.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs<br />

Der Mensch<br />

Hinrich Schüler vereint die Zurückhaltung<br />

des Ostfriesen mit der Herzlichkeit eines<br />

Rheinländers. Seine Kursteilnehmer führt er<br />

mit leichter Hand zum malerischen Erfolg.<br />

Im ersten Moment leise <strong>und</strong> konzentriert,<br />

wirkt er nach einiger Zeit charmant, gesellig,<br />

begeisternd <strong>und</strong> offenbart einen feinen<br />

Humor.<br />

Seine kurzen Referate <strong>und</strong> Anekdoten zur<br />

Kunst <strong>und</strong> Kunstgeschichte sind ein echtes<br />

Erlebnis. Er kann anregend über Kunst<br />

philosophieren oder mitreißend von seinen<br />

Exkursionen durch die Wüste berichten.<br />

Landschaftsmalerei als Experiment<br />

Hier lernen Sie Gesehenes in die Abstraktion<br />

zu überführen.<br />

09.07. – 15.07.<strong>2023</strong>, Moselregion Kleinich<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

22.10. – 27.10.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 929 € // 5ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Wolken – Die Farben des Himmels<br />

Erk<strong>und</strong>en Sie die Wolken <strong>und</strong> die Farben des<br />

Himmels – von romantisch bis düster.<br />

06.08. – 12.08.<strong>2023</strong>, Wattenmeer<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Insellicht – Lichtinsel<br />

Erleben Sie die besondere Lichtatmosphäre<br />

<strong>und</strong> verwandeln Sie Ihre Erlebnisse in Malerei.<br />

20.08. – 26.08.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs


DOZENTEN<br />

Annette Schulze-Weiß<br />

Ihre Arbeit<br />

Ob Leinwand oder Papier – ein Malgr<strong>und</strong> ist<br />

bespielbar wie das Leben. Ideen, Pläne <strong>und</strong><br />

Konzepte können nur Auslöser sein – der<br />

Zufall macht die Lebendigkeit aus.<br />

Annette Schulze-Weiß<br />

Geboren 1962, Gelsenkirchen<br />

Studium Malerei <strong>und</strong> Grafik in Bochum<br />

Freischaffende Künstlerin<br />

Diverse Lehraufträge <strong>und</strong> Tätigkeit als<br />

Dozentin<br />

Gründung <strong>und</strong> Eröffnung eines eigenen<br />

Ateliers <strong>und</strong> einer eigenen Galerie<br />

Diverse Ausstellungen<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Recklinghausen<br />

<strong>und</strong> Gelsenkirchen<br />

Annette Schulze-Weiß holt sich die<br />

Inspiration für ihre Werke häufig aus der<br />

Natur. Die verwendeten Materialien sind<br />

vielfältig – der Weg entschieden <strong>und</strong> offen<br />

zugleich. Es geht um die Balance zwischen<br />

Spontaneität <strong>und</strong> Ordnung, zwischen<br />

Zerbrechlichkeit <strong>und</strong> Kraft, zwischen<br />

tragenden Bildelementen <strong>und</strong> stillen<br />

Zwischenräumen.<br />

Bei der verwendeten Farbe setzt sie auf<br />

natürliche Zurückhaltung <strong>und</strong> wenige, dafür<br />

aber ausdrucksstarke Akzente.<br />

124 125


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

Serielles Arbeiten auf Papier<br />

Mit unterschiedlichen Materialien lernen Sie<br />

in diesem Kurs wie Sie die Intensität des Ausdrucks<br />

Ihrer Bilder steigern können.<br />

25.03. – 26.03.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

249 € // nur Kurs<br />

Das große Format – Abstrakte Landschaften<br />

Erleben Sie die intensive Auseinandersetzung<br />

mit dem großen Format.<br />

01.05. – 07.05.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 1.089 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Die Poesie des Alltags zu entdecken ist die<br />

treibende Kraft in Annette Schulze-Weiß'<br />

Arbeiten <strong>und</strong> gleichzeitig ihr Lebensmotto.<br />

In ihren <strong>Kurse</strong>n möchte sie den Teilnehmern<br />

die Angst vor der leeren Fläche nehmen<br />

<strong>und</strong> mit ihrer unkomplizierten Art dabei<br />

unterstützen, den eigenen künstlerischen<br />

Ausdruck zu finden <strong>und</strong> die Wahrnehmung<br />

zu schulen.<br />

Ruhig <strong>und</strong> charmant geführte, tägliche<br />

Bildbesprechungen unterstützen<br />

die konzentrierte <strong>und</strong> kreative<br />

Arbeitsatmosphäre.<br />

Zeitspuren – Verwandlung – Collage<br />

Ein großes künstlerisches Potential liegt in<br />

der Verbindung von Malerei <strong>und</strong> Collage.<br />

Experimentieren Sie mit unterschiedlichen<br />

Materialien.<br />

02.07. – 08.07.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Grenzbereich zwischen Malerei <strong>und</strong> Objekt<br />

Dieser Kurs versteht sich als Labor für künstlerisches<br />

Experimentieren mit malerischen,<br />

grafischen <strong>und</strong> plastischen Mitteln.<br />

13.08. – 19.08.<strong>2023</strong>, Bayerisches Voralpenland<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Variationen auf Holz mit Wachs<br />

Experimentieren Sie mit verschiedenen<br />

Materialien <strong>und</strong> der besonderen Dynamik<br />

von Transparenz <strong>und</strong> einzelnen Schichten. Es<br />

entstehen spannungsvolle Werke mit einem<br />

besonderen Reiz.<br />

22.10. – 28.10.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs


DOZENTEN<br />

Susanne Schwartinksy-Probst<br />

Ihre Arbeit<br />

Leichtigkeit <strong>und</strong> Intensität, Energie <strong>und</strong><br />

Spontanität. Susanne Schwartinsky-Probsts<br />

Arbeiten sind vielseitig <strong>und</strong> spiegeln, wie sie<br />

das Leben sieht.<br />

Susanne<br />

Schwartinksy-Probst<br />

1965 geboren in Emden<br />

Intensive Auseinandersetzung mit der<br />

Malerei<br />

Diverse Ausstellungen in Deutschland<br />

Als Dozentin tätig<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Oldenburg.<br />

Nachhaltigkeit in der Malerei ist ihr ein<br />

besonderes Anliegen. So wenig wie möglich<br />

wegschmeißen, aus allem etwas „machen“<br />

<strong>und</strong> in die Bilder einfließen lassen - das ist ihr<br />

Motto.<br />

Ihre experimentellen Werke sind immer ein<br />

Produkt aus dem Ganzen <strong>und</strong> inspirieren<br />

sich gegenseitig während des Malprozesses<br />

.So bleiben sie eine Überraschung bis zum<br />

Schluss, selbst für die Künstlerin. Ihre Techniken<br />

umfassen Spachtel-, Pinsel-, Acryl- <strong>und</strong><br />

Mischtechniken bis hin zu Collagen.<br />

126 127


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

Abstraktion in Blautönen<br />

Die Farbe blau in all ihren Facetten wird<br />

uns in diesem Kurs begleiten. Mit Sand <strong>und</strong><br />

Strukturen sowie Collagematerial werden wir<br />

experimentieren. Natürlich kommen auch weitere<br />

Farben nicht zu kurz. In einem guten <strong>und</strong><br />

ausgewogenen Verhältnis soll alles zueinander<br />

stehen.<br />

07.05. – 13.05.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 1.089 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Farbigkeit im Quadrat<br />

In dieser Woche beschäftigen wir uns mit intensiven,<br />

farbstarken Bildern in quadratischer<br />

Form. Erlaubt ist dabei, was gefällt. Mit Ruhe<br />

<strong>und</strong> Entspannung können Sie Ihre Kreativität<br />

entdecken <strong>und</strong> ihr freien Lauf lassen.<br />

Der Mensch<br />

In ihrem Atelier malt Susanne Schwartinsky-<br />

Probst stets mit musikalischer Unterstützung.<br />

Auch während eines Malkurses kann es<br />

durchaus passieren, dass die Chorsängerin<br />

fröhlich vor sich hin summt. Inspiration für<br />

Ihre Malerei holt sie sich aber nicht nur aus<br />

der Musik. Beim Radfahren, Schwimmen<br />

oder Yoga entstehen die Bilder in ihrem Kopf<br />

so schnell, dass die Umsetzung kaum folgen<br />

kann!<br />

18.06. – 24.06.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

30.07. – 05.08.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Die humorvolle Dozentin arbeitet leidenschaftliche<br />

gerne mit Menschen. In ihren<br />

<strong>Kurse</strong>n wird viel gelacht <strong>und</strong> gescherzt.<br />

Bilder nach Vorlagen gibt es bei ihr nicht.<br />

Sie zieht es vor, Teilnehmer ins Innere hören<br />

zu lassen <strong>und</strong> herauszuholen, was in ihnen<br />

steckt.


DOZENTEN<br />

Franz Schwarz<br />

neues bild evtl.<br />

Seine Arbeit<br />

Franz Schwarz<br />

Geboren 1947, Thaißkirchen, Österreich<br />

Profi-Musiker (Drums <strong>und</strong> E-Bass)<br />

Gasthörer an der Kunstakademie<br />

Düsseldorf<br />

Illustrator<br />

Mitbegründer des Kunstverein<br />

Duisburg e. V.<br />

Ausstellungen im In- <strong>und</strong> Ausland<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Moers am Niederrhein<br />

Zeichnen ist für Franz Schwarz die Voraussetzung<br />

für die Arbeit mit Farben. Zunächst arbeitet<br />

er mit Bleistiften in unterschiedlichen<br />

Härtegraden <strong>und</strong> erzeugt Schatterungen,<br />

die sich nuancenreich zwischen zartem Grau<br />

<strong>und</strong> tiefem Schwarz bewegen. Anschließend<br />

übermalt er in unterschiedlichen Techniken.<br />

Seine Bilder gehen über die Naturabbildung<br />

hinaus. Vor allem seine Landschaften sind<br />

Grenzgänge zwischen Realismus <strong>und</strong> Phantasie.<br />

Realitätsbezug entsteht auch dadurch,<br />

dass Franz Schwarz seine Einstellung zum<br />

Umweltschutz einfließen lässt. So wird er<br />

bisweilen zum Mahner für ein friedliches<br />

Nebeneinander von Mensch <strong>und</strong> Natur.<br />

128 129


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell, Zeichnen, Acryl, Öl<br />

Vom Motiv zum fertigen Bild<br />

Erk<strong>und</strong>en Sie die Landschaft <strong>und</strong> halten Sie die<br />

vielen malerischen Motive in stimmungsvolle<br />

Bildern fest. Lernen Sie, Ihre Eindrücke festzuhalten<br />

<strong>und</strong> das Gesehene malerisch umzusetzen<br />

- egal, ob im Zeichnen, Aquarell oder in<br />

der Pastellmalerei. Hier werden Ihnen Schritt<br />

für Schritt viele Gr<strong>und</strong>lagen vermittelt.<br />

Aquarell, Zeichnen<br />

02.04. – 08.04.<strong>2023</strong>, Borkum<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

27.08. – 02.09.<strong>2023</strong>, Chiemgau<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

25.09. – 29.09.<strong>2023</strong>, Föhr<br />

499 € // nur Kurs<br />

Der Mensch<br />

Als ausgeglichenem <strong>und</strong> ruhigem Menschen<br />

gelingt es dem gebürtigen ÖsterreicherFranz<br />

Schwarz, geduldig auf die Anliegen der<br />

Kursteilnehmer einzugehen. Die Stimmung<br />

in seinen <strong>Kurse</strong>n ist fröhlich <strong>und</strong> entspannt,<br />

so dass die Teilnehmer sich mit ihm <strong>und</strong> der<br />

Gruppe von Anfang an wohl fühlen.<br />

01.07. – 07.07.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

06.08. – 12.08.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

In den <strong>Kurse</strong>n kümmert er sich um jeden<br />

Einzelnen <strong>und</strong> steht mit Rat <strong>und</strong> Tat zur<br />

Seite. Er demonstriert, macht vor <strong>und</strong> gibt<br />

Anleitungen, wie es sein sollte, ohne dass<br />

er jemals die Gestaltungsfreiheit seiner<br />

Gäste einschränkt. Virtuos vermittelt er die<br />

Techniken, mit denen er selbst arbeitet, <strong>und</strong><br />

unterstützt die Teilnehmer auf dem Weg zu<br />

ihrer eigenen malerischen Handschrift.


DOZENTEN<br />

Jan Philipp Schwarz<br />

Seine Arbeit<br />

Jan Philipp Schwarz<br />

Geboren 1975, Hamburg<br />

Illustrator, Animationsdesigner <strong>und</strong><br />

Storyboarder<br />

Gründungsmitglied <strong>und</strong> ehemaliges<br />

Vorstandsmitglied des Berufsverbands<br />

Illustratoren Organisation e.V.<br />

Dozent an der Animation School<br />

Hamburg<br />

Workshopleiter bei den Deutschlandtreffen<br />

der Urban Sketcher<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in München<br />

Jan Philipp Schwarz ist wegen seiner<br />

technischen Vielfalt ein Unikum unter den<br />

Zeichnern in Deutschland <strong>und</strong> entsprechend<br />

gefragt. Die schnelle Skizze mit Feder <strong>und</strong><br />

Aquarell geht ihm genauso leicht von der<br />

Hand wie detaillierte Designs für Filmsets.<br />

Als Zeichner <strong>und</strong> Art Direktor hat er an<br />

unzähligen Kampagnen <strong>und</strong> über 20 Anima<br />

tionsfilmen mitgewirkt.<br />

Das offene Herangehen an Motiv, Stil <strong>und</strong><br />

Technik ist ihm bei jeder Arbeit wichtig. So<br />

entstehen Sek<strong>und</strong>enskizzen oder st<strong>und</strong>en<br />

lange Arbeiten, einfachste Motive oder<br />

aufwändige Szenerien, wilde Linien oder<br />

akribische Details – die Lust auf Neues spiegelt<br />

sich in jeder einzelnen Arbeit wider.<br />

130 131


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Urban Sketching<br />

Abenteuer Urban Sketching<br />

Berlin, das Urban Sketcher Paradies! An Orten<br />

verweilen, Szenen in sich aufnehmen <strong>und</strong> mit<br />

dem eigenen Stil, der eigenen Sichtweise in<br />

einer Zeichnung festhalten - erk<strong>und</strong>en Sie die<br />

Stadt mit dem Skizzenbuch <strong>und</strong> lernen Sie die<br />

Technik des Urban Sketching!<br />

05.06. – 09.06.<strong>2023</strong>, Berlin<br />

499 € // nur Kurs<br />

25.09. – 29.09.<strong>2023</strong>, Hamburg<br />

499 € // nur Kurs<br />

Der Mensch<br />

Fokussiert <strong>und</strong> engagiert – das ist die eine<br />

Seite des Jan Philip Schwarz. Zwei Ausbil<br />

dungsgänge in England <strong>und</strong> Hamburg hat<br />

er absolviert, das Engagement im Berufsverband<br />

war für ihn selbstverständlich, wie<br />

auch seine langjährige Tätigkeit als Dozent.<br />

Daneben gibt es die andere, die private<br />

Seite von Jan Philipp Schwarz: den Vater,<br />

den Urban Sketcher, den Reisenden.<br />

Abenteuer Urban Sketching – intensiv<br />

Lernen Sie Hattngen mit dem Skizzenbuch<br />

kennen <strong>und</strong> verbessern Sie Ihre Sketching<br />

Skills! Mit gezielten Aufgabenstellungen<br />

wird der Blick der Teilnehmer geschult, die<br />

Wahrnehmung verändert, perspektivisches<br />

Verständnis gefördert, schnelles Erfassen<br />

ermöglicht, die Scheu vor Neuem genommen<br />

<strong>und</strong> der Mut zu Experimenten gestärkt.<br />

08.07. – 09.07.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

269 € // nur Kurs<br />

In seinen <strong>Kurse</strong>n bringt er humorvoll<br />

private <strong>und</strong> professionelle Erfahrungen<br />

ein. Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene werden<br />

gefördert <strong>und</strong> gefordert. Der Spaß am<br />

gemeinsamen Zeichnen steht an erster<br />

Stelle. Praktische Tricks unterstützen lockeres<br />

<strong>und</strong> mutiges Arbeiten.


DOZENTEN<br />

Marietta Schwarz<br />

Ihre Arbeit<br />

Marietta Schwarz<br />

Geboren 1969, Hannover<br />

Studium der Humanmedizin, Köln<br />

Studium Bildende Künste, Maastricht, NL<br />

Studium Kunstakademie Düsseldorf<br />

Freischaffende Künstlerin<br />

Stipendium der Kunststiftung NRW für<br />

das Projekt Blindversuch<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Köln<br />

Marietta ist ein vielseitiger Mensch <strong>und</strong> in<br />

verschiedenen Welten zuhause. Nach ihrem<br />

Studium der Humanmedizin hat sie Bildende<br />

Kunst studiert. Das Zeichnen hat sie während<br />

des Anatomieunterrichts begonnen <strong>und</strong> sich<br />

zunächst selbst beigebracht.<br />

Daneben begann sie das Aktzeichnen <strong>und</strong><br />

fing an, ein Skizzenbuch zu führen.<br />

Mit ihrem Blick für Zusammenhänge <strong>und</strong><br />

Atmosphäre führt Marietta in ihren Rauminstallationen<br />

alles zusammen: ihr Raumgefühl,<br />

das Bauen, das Nähen, Fotografien<br />

<strong>und</strong> ihre Zeichnungen. Ihr offener Blick <strong>und</strong><br />

ihre Experimentierfreude führen am Ende<br />

des Gestaltungsprozesses immer wieder zu<br />

überraschenden Ergebnissen.<br />

132 133


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Urban Sketching<br />

Urban Sketching – Skizzentraining in der Stadt<br />

Gemeinsam mit Freude am Zeichnen unterwegs<br />

sein – Über das Papier flanieren wie<br />

durch die Stadt. Darum wird es in diesem Kurs<br />

gehen. Lernen Sie, Ihre Erinnerungen in einem<br />

persönlichen Skizzenbuch festzuhalten.<br />

01.07. – 02.07.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

249 € // nur Kurs<br />

Urban Sketching mit dem Skizzenbuch erleben<br />

Tauchen Sie ein in die malerische Umgebung<br />

– mit Stift <strong>und</strong> Papier – <strong>und</strong> lassen Sie sich<br />

zeichnerisch begeistern. Durch die Umgebung<br />

flanieren – Eindrücke <strong>und</strong> Erinnerungen<br />

sammeln <strong>und</strong> sich mit Freude am Tun<br />

zeichnerisch weiter entwickeln – darum geht<br />

es in diesem Kurs.<br />

Der Mensch<br />

"Wie gegenwärtig meine Erinnerungen sind –<br />

ganz frisch, klar <strong>und</strong> herzerwärmend!", steht<br />

in einem ihrer Skizzenbücher. Die Gespräche,<br />

Gedanken <strong>und</strong> Erinnerungen, die in die<br />

in einer Skizze gespeichert sind, lassen sie<br />

immer wieder mit Freude zum Zeichenstift<br />

greifen.<br />

10.07. – 14.07.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs<br />

06.08. – 12.08.<strong>2023</strong>, Rügen<br />

ab 1.159 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Marietta ist eine warmherzige, entspannte<br />

Atmosphäre wichtig, denn sie ist zutiefst<br />

davon überzeugt: Glücklich lernen wir besser.<br />

Sie pflegt einen offenen, kooperativen<br />

Lehrstil. Ihre Vorgaben sind weit gefasst, so<br />

dass Kurssteilnehmer diese eigenständig<br />

auf ihre Interessen anpassen können. Sie<br />

begleitet individuell bei der Arbeit am Blatt<br />

<strong>und</strong> gibt Anregungen für die Weiterentwicklung.


DOZENTEN<br />

Angela Sommerhoff<br />

Ihre Arbeit<br />

Angela Sommerhoff<br />

Geboren 1970, Pforzheim<br />

Studium Bildhauerei <strong>und</strong> Malerei<br />

in Wien<br />

Ausstellungen im In- <strong>und</strong> Ausland<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Bad Tölz<br />

Abstrakte Malerei ist Angela Sommerhoffs<br />

Antwort auf eine komplexe, schnelllebige<br />

Welt. Ihre Werke behandeln u.a. Themen der<br />

menschlichen Biografie <strong>und</strong> tragen Titel wie<br />

„erobern“, „ Listening“ <strong>und</strong> „ Humor“.<br />

Angetrieben wird die Arbeit der Künstlerin<br />

von der Suche nach einer eigenen Ästhetik<br />

<strong>und</strong> vom Versuch, den Betrachter im Innersten<br />

zu berühren. Inspiriert wird sie von Lyrik<br />

<strong>und</strong> klassischer Musik.<br />

Die Farb- <strong>und</strong> Formenvielfalt der Natur ist<br />

ihr Lehrmeister. Sie versucht sich auf allen<br />

Leinwandgrößen zu bewegen <strong>und</strong> die Farben<br />

immer zur größtmöglichen Leuchtkraft zu<br />

bringen. Künstler, die ihren Stil stark beeinflusst<br />

haben, sind Marc Chagall, Emil Nolde<br />

<strong>und</strong> Mark Rothko.<br />

134 135


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

Blau machen. Das Element Wasser <strong>und</strong> seine<br />

drei Verbündeten.<br />

Dieser Kurs beschäftigt sich als Ausgangspunkt<br />

des kreativen Schaffens mit den vier Elementen<br />

<strong>und</strong> ihren unterschiedlichen Ausdrucksformen.<br />

21.05. – 27.05.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.149 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Linienflug – alte Muster auflösen<br />

In diesem Kurs dreht sich alles um die Linie im<br />

Bild. Wir lassen uns von der Natur inspirieren<br />

<strong>und</strong> finden unsere eigene Formensprache mit<br />

freien Linien.<br />

15.07. – 21.07.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 1.119 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Seit dem 6. Lebensjahr spielt Angela Sommerhoff<br />

Geige. Im Ruderboot fuhr sie als<br />

Jugendliche mit kleinem Orchester von einer<br />

Lofoteninsel zur nächsten <strong>und</strong> spielte für<br />

Menschen, die noch nie in ihrem Leben ein<br />

Konzert gehört hatten. Bis heute ist Musik<br />

ihre größte Inspirationsquelle geblieben. Den<br />

kreativen Prozess beginnt sie oft mit einer<br />

Violinsonate.<br />

Im Kurs versprüht die feinsinnige Künstlerin<br />

Energie <strong>und</strong> Kreativität. Ihre Erfahrungen <strong>und</strong><br />

ihr Wissen gibt sie einfühlsam <strong>und</strong> lebendig<br />

weiter.<br />

Kraftort Farbe<br />

Erschaffen Sie sich mit Farbe <strong>und</strong> Pinsel Ihren<br />

eigenen Kraftort auf der Leinwand. Tauchen<br />

Sie ein in eine Welt voller Vielfalt - mit viel<br />

Licht <strong>und</strong> Lebensfreude!<br />

14.08. – 18.08.<strong>2023</strong>, Bodensee<br />

499 € // nur Kurs<br />

Zeit <strong>und</strong> Raum<br />

Erk<strong>und</strong>en Sie das Thema Zeit in der abstrakten<br />

Malerei. Lernen Sie dabei die vielfältigsten<br />

Ausdrucksmöglichkeiten der Acrylmalerei<br />

kennen <strong>und</strong> experimentieren Sie mit Mischtechniken.<br />

07.11. – 12.11.<strong>2023</strong>, Rhön<br />

ab 1.089 € // 5ÜF/DZ/5VP/ Kurs


DOZENTEN<br />

Susanne Strefel<br />

Ihre Arbeit<br />

Susanne Strefel<br />

Geboren 1964, Herford<br />

Studium Grafik Design<br />

Intensive Beschäftigung mit der Ölmalerei<br />

Dozentin für fotorealistische Malerei<br />

Einzel- <strong>und</strong> Gruppenausstellungen<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Bramsche bei<br />

Osnabrück<br />

Im Fokus Ihrer Arbeiten stehen vermeintlich<br />

banale, alltägliche Objekte. Aber Susanne<br />

Strefel bildet diese Objekte nicht einfach<br />

ab. Sie überhöht sie, schaff ein idealisiertes<br />

Abbild. Durch Vergrößerung, Perspektive,<br />

Bildausschnitt, Farbe <strong>und</strong> Licht verleiht sie<br />

ihren Bildern Spannung <strong>und</strong> Emotion.<br />

Susanne Strefel arbeitet bedächtig. Es kann<br />

Wochen dauern bis ein Werk fertig ist.<br />

Malerei ist für die Künstlerin vor allem<br />

„Flow“. Ein Zustand der schöpferisch ist,<br />

ruhig <strong>und</strong> meditativ. Ihre Bilder laden den<br />

Betrachter ein, einen Gang herunter zu<br />

schalten <strong>und</strong> Schönheit in ganz alltäglichen<br />

Dingen zu sehen.<br />

136 137


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Öl<br />

Wolken – von federleicht bis gewitterschwer<br />

Lernen Sie, vielfältige Wolkenlandschaften zu<br />

malen: Denn ein blauer Himmel ist langweilig,<br />

er wird erst durch ein paar Wolken schön!<br />

In diesem Kurs lernen Sie, wie man leichte,<br />

fluffge Wölkchen <strong>und</strong> Wolken mit definierter<br />

Form malt, wie man weiche Kanten erzeugt,<br />

Lichteffekte erzielt <strong>und</strong> Drama hinzufügt.<br />

26.03. – 01.04.<strong>2023</strong>, Sylt<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

28.05. – 03.06.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.189 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Susanne Strefel ist beim Malen oft so<br />

konzentriert, dass sie alles um sich herum<br />

vergisst. Sie vergisst die Zeit, bekommt<br />

nicht mit, ob die Sonne scheint oder ob<br />

es regnet. Seit über 10 Jahren dreht sich<br />

bei ihr alles um ihre Leidenschaft für die<br />

Malerei.<br />

Faszination realistische Ölmalerei<br />

Die Ölmalerei gilt immer noch als „Königsdisziplin“<br />

der Malerei. Wenn man aber einige<br />

gr<strong>und</strong>legenden Dinge dieser Technik erlernt,<br />

kommt man schnell zu erstaunlich schönen<br />

Ergebnissen. Stillleben sind dabei wie geschaffen,<br />

um wesentliche Techniken zu verstehen<br />

<strong>und</strong> zu vertiefen.<br />

23.07. – 29.07.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

18.09. – 22.09.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs<br />

Es ist ihr eine Freude, diese Konzentration<br />

<strong>und</strong> Passion an Kursteilnehmer weiter zu<br />

geben. Mit viel Sensibilität für jeden Teilnehmer<br />

sowie Geduld <strong>und</strong> Humor, lässt sie<br />

in den <strong>Kurse</strong>n eine ungezwungene <strong>und</strong> konzentrierte<br />

Atmosphäre entstehen. entstehen.<br />

Im Vordergr<strong>und</strong> steht die Entschleunigung<br />

gemeinsame Freude am Erschaffen.


DOZENTEN<br />

Max Struwe<br />

Seine Arbeit<br />

Max Struwe<br />

Geboren 1953, Baden-Baden<br />

Kunst- <strong>und</strong> Philosophiestudium<br />

in Karlsruhe<br />

Architekturstudium in Karlsruhe<br />

<strong>und</strong> München<br />

Architekt<br />

Lehrer für figürliches Malen <strong>und</strong><br />

Aquarellmalerei, Dozent an<br />

verschiedenen Sommerakademien<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Rostock<br />

Begeistert von der weiten Landschaft <strong>und</strong><br />

dem Licht der Ostseeküste widmete sich<br />

Max Struwe nach langen Jahren wieder der<br />

Malerei. Faszinierend an seinen leuchtstarken<br />

Aquarellen sind vor allem die Fließtechniken.<br />

Die leichte Farbigkeit besticht ebenso<br />

wie die gekonnte Darstellung der Natur- <strong>und</strong><br />

Landschaftsmotive. Geschickt kombiniert er<br />

hohe Prägnanz <strong>und</strong> realistische Elemente mit<br />

Abstraktion <strong>und</strong> Vereinfachung.<br />

Das Handwerk ist für Max Struwe ein wesentliches<br />

Element seiner Kunst. Die spezifische<br />

Papieroberfläche, die Eigenschaften<br />

der Pigmente <strong>und</strong> der Trocknungsprozess<br />

werden von ihm sehr bewusst ausgewählt<br />

<strong>und</strong> spielen für die Qualität der meist kleinformatigen<br />

Arbeiten eine große Rolle.<br />

138 139


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell<br />

Die Kunst es fließen zu lassen<br />

Lassen Sie sich von Max Struwe die Welt des<br />

Aquarells zeigen. Unverhoffte Farbverläufe<br />

<strong>und</strong> Trockenränder werden Sie überraschen.<br />

Lernen Sie, den Zufall gezielt einzusetzen.<br />

10.04. – 14.04.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs<br />

09.07. – 15.07.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 1.119 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

30.07. – 05.08.<strong>2023</strong>, Rügen<br />

ab 1.209 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

22.10. – 29.10.<strong>2023</strong>, Usedom<br />

ab 1.419 € // 7ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Max Struwe ist seit 1977 als Lehrer tätig. Er<br />

ist Profi in seinem Handwerk <strong>und</strong> bringt viel<br />

Erfahrung <strong>und</strong> Fingerspitzengefühl mit.<br />

24.09. – 29.09.<strong>2023</strong>, Travemünde<br />

ab 929 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

08.10. – 14.10.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Es gelingt ihm in jedem seiner <strong>Kurse</strong>, die<br />

Stärken seiner Kursteilnehmer zu erkennen<br />

<strong>und</strong> zu fördern. Geduldig <strong>und</strong> liebevoll<br />

ermutigt er dazu, Neues auszuprobieren.<br />

Max Struwe hat eine ruhige, bedachte <strong>und</strong><br />

sympathische Art. Kursteilnehmer fühlen<br />

sich bei ihm sehr geborgen.


DOZENTEN<br />

Editha Tarantino<br />

Ihre Arbeit<br />

Editha Tarantino<br />

Geboren 1950, St. Pölten, Österreich<br />

Intensive Beschäftigung mit Malerei<br />

<strong>und</strong> Zeichnung<br />

Ausstellungen im In- <strong>und</strong> Ausland<br />

Freischaffende Künstlerin <strong>und</strong> Dozentin<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Schweitenkirchen<br />

bei München<br />

Frei von jeglichen Dogmen liebt Editha<br />

Tarantino die Improvisation, das spontane<br />

Malen „aus dem Bauch heraus“. Portraits<br />

von Mensch <strong>und</strong> Tier, aber auch Landschaften,<br />

Blumen <strong>und</strong> Stadtszenen bringt sie mit<br />

Acrylfarbe, schnellem Pinselstrich <strong>und</strong><br />

expressiver Farbwirkung auf die Leinwand.<br />

Ein Malstil, der sich durch die jahrzehntelange<br />

Routine, Übung <strong>und</strong> das ständige Experimentieren<br />

mit Farben <strong>und</strong> der Farbwirkung<br />

entwickelt hat.<br />

St<strong>und</strong>enlang studiert sie Biografien, um sich<br />

auf ihre Portraits vorzubereiten <strong>und</strong> sich<br />

eine gute Vorstellung von dem Menschen<br />

zu machen. Danach malt ihr Pinsel quasi<br />

von selbst <strong>und</strong> ein Bild kann schon mal über<br />

Nacht fertig sein.<br />

140 141


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl<br />

Faszination expressives Portrait<br />

Wie male ich lebendige <strong>und</strong> ausdrucksstarke<br />

Portraits? Lernen Sie, mit einem expressiven<br />

<strong>und</strong> lebendigen Pinselduktus zu malen. Sie<br />

erfahren Schritt für Schritt wie man ein Bild<br />

aufbaut, die Flächen aufteilt <strong>und</strong> mit Farben<br />

die Persönlichkeit unterstreicht.<br />

16.07. – 22.07.<strong>2023</strong>, Moselregion Kleinich<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

20.08. – 25.08.<strong>2023</strong>, Bodensee<br />

ab 1.049 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

29.09. – 04.10.<strong>2023</strong>, Bayerisches Voralpenland<br />

ab 1.049 € // 5ÜF/DZ/5HP/Kurs<br />

13.11. – 17.11.<strong>2023</strong>, Schorndorf<br />

499 € // nur Kurs<br />

Der Mensch<br />

Editha Tarantino zog in den 70ern in die<br />

Künstler-Hochburg München. St<strong>und</strong>enlang<br />

sah sie den Portrait-Straßenkünstlern bei<br />

ihrer Arbeit zu.<br />

So sehr sie in ihrer Jugend das pulsierende<br />

Leben in der Stadt liebte, so sehr genießt sie<br />

heute ihr Leben auf dem Land. Hieraus zieht<br />

sie ihre Kraft <strong>und</strong> Muße zum Malen. In ihren<br />

Träumen wandert sie allerdings immer noch<br />

als Straßenkünstler durch die Welt, bemalt<br />

<strong>und</strong> besprüht Wände mit ihren farbenfrohen<br />

Bildern.<br />

Das Malen um des Malens Willen zu lieben,<br />

ist ihr Mantra. In heiterer <strong>und</strong> humorvoller<br />

Atmosphäre bringt Editha Tarantino ihren<br />

Teilnehmern neben dem Handwerk vor allem<br />

die Freude am Malen näher.


DOZENTEN<br />

Gabriele Templin-Kirz<br />

Ihre Arbeit<br />

Gabriele Templin-Kirz<br />

Geboren 1957, Marl<br />

Dipl.-Ing. Innenarchitektur, FH Düsseldorf<br />

Dozentin für Aquarell, Acrylmalerei<br />

<strong>und</strong> Wandgestaltung<br />

Mitglied bei DAGGWS Deutsche Aquarellgesellschaft<br />

Autorin von Kunstratgebern <strong>und</strong> Kreativitätsbüchern<br />

für verschiedene Verlage<br />

Zahlreiche Ausstellungen im In- <strong>und</strong><br />

Ausland<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Südlohn im<br />

Münsterland<br />

Die Werke von Gabriele Templin-Kirz reflektieren<br />

ihren ganz persönlichen Blick auf die<br />

Natur des Menschen <strong>und</strong> seine Umgebung.<br />

Eine ausgeprägte Liebe zum Umgang mit Pinsel<br />

<strong>und</strong> Farbe führt immer wieder zu neuen<br />

Darstellungsmöglichkeiten. Die menschliche<br />

Figur – klar definiert oder schemenhaft – ist<br />

ein immer wiederkehrendes Thema.<br />

Gabriele Templin-Kirz nutzt die Malerei wie<br />

eine Sprache. Dabei ist ihr der Wechsel<br />

zwischen verschiedenen Techniken <strong>und</strong><br />

Umsetzungsformen ein Gr<strong>und</strong>bedürfnis.<br />

Immer wieder lockt das Spielerische, die<br />

Freiheit, entscheiden zu können, ob vorgegebene<br />

Ordnungsprinzipien einzuhalten sind<br />

oder eben nicht.<br />

142 143


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Acryl, Aquarell, Mischtechnik<br />

Farbe, Form <strong>und</strong> Emotionen<br />

Erleben Sie die faszinierende Bandbreite der<br />

Malerei. In diesem Kurs geht es um verschiedene<br />

Themenbereiche, vom Stillleben bis<br />

zur Landschaft, von Figuren bis zu abstrakten<br />

Werken. Lernen Sie Wissenswertes über verschiedene<br />

Mal- <strong>und</strong> Zeichentechniken.<br />

20.02. – 26.02.<strong>2023</strong>, Greetsiel<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

30.04. – 06.05.<strong>2023</strong>, Wattenmeer<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

09.07. – 15.07.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.189 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Im normalen Leben eher ruhig <strong>und</strong> zurückhaltend,<br />

wird Gabriele Templin-Kirz<br />

emotional, wenn es um die Malerei geht. Die<br />

Freude am genauen Hinschauen, Begreifen<br />

<strong>und</strong> Umsetzen vermittelt sie mit Herz <strong>und</strong><br />

Empathie. Sie macht Mut, locker ans Werk<br />

zu gehen. Sensibilität für Nuancen ist ihr<br />

wichtig.<br />

Gabriele Templin-Kirz schaff eine konzentrierte<br />

Arbeitsatmosphäre, die aber auch<br />

entspannend, heiter <strong>und</strong> locker ist. Nach<br />

dem Tagewerk freut sie sich auf ein gemütliches<br />

Beisammensein mit ihren Gästen.<br />

Faszination Mensch: Gesichter <strong>und</strong> Figuren<br />

Lernen Sie in diesem Kurs, Gesichter <strong>und</strong><br />

Figuren darzustellen. Schritt für Schritt führt<br />

werden Sie an das Thema heran geführt.<br />

02.04. – 07.04.<strong>2023</strong>, Bodensee<br />

ab 949 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

12.06. – 16.06.<strong>2023</strong>, Eifel<br />

499 € // nur Kurs<br />

25.09. – 29.09.<strong>2023</strong>, Schorndorf<br />

499 € // nur Kurs<br />

Faszination Tier: Tierische Charakterköpfe<br />

11.11. – 12.11.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

249 € // nur Kurs<br />

Faszination Aquarell - Von klassisch bis innovativ<br />

Experimentieren Sie in diesem Kurs mit<br />

Aquarell. Hier lernen Sie eine Bandbreite von<br />

Techniken kennen, damit auch Ihre Bilder<br />

locker, licht <strong>und</strong> leicht aussehen.<br />

20.08. – 26.08.<strong>2023</strong>, Borkum<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs


DOZENTEN<br />

Anita Ulrich<br />

Ihre Arbeit<br />

Anita Ulrich<br />

1965 geboren in Augsburg<br />

Studium Grafik Design in Augsburg<br />

selbstständig als Grafikerin, Malerin,<br />

Dozentin mit Schwerpunkt auf Aquarell<br />

Ausstellungen im süddeutschen Raum;<br />

Fortbildungen in USA bei Aquarellmeistern<br />

wie Charles Reid, Stephen Quiller,<br />

John Salminen etc.<br />

Mitglied der Deutschen Aquarellgesellschaft<br />

(DAGS)<br />

Publikationen zum Thema Aquarell<br />

Lebt in Augsburg<br />

Anita Ulrich findet ihre Motive überall, sei<br />

es in der eigenen Küche, in einer schönen<br />

Landschaft oder mitten in einer hektischen<br />

Großstadt. Durch einen tollen Lichteinfall<br />

oder eine spannende Komposition kann<br />

der banalste Gegenstand zum Kunstobjekt<br />

werden. Dabei betreibt sie Urban Sketching<br />

schon viel länger als es diesen Begriff<br />

gibt: Bereits seit den 1980er Jahren<br />

dokumentierte sie in ihren Skizzenbuch den<br />

Alltag <strong>und</strong> Reisen.<br />

Aquarell ist ebenso ihre große Leidenschaft.<br />

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung als<br />

Malerin, Grafikerin <strong>und</strong> Kursleiterin,<br />

vermittelt sie bei spielerischer Leichtigkeit<br />

ein selbstverständliches Wissen über<br />

Perspektive, Anatomie <strong>und</strong> Bildgestaltung.<br />

144 145


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell, Urban Sketching<br />

Aquarell Basics<br />

Die beeindruckende Karwendelregion bietet<br />

eine einzigartige Aussicht, um die Basics der<br />

Aquarellmalerei kennenzulernen!<br />

Hier lernen Sie die Gr<strong>und</strong>lagen, Tricks <strong>und</strong> Kniffe<br />

im Aquarell, die Ihnen zu tollen Ergebnissen<br />

verhelfen werden - in einer Umgebung, die vor<br />

lauter Motivmöglichkeiten nur zu strotzt.<br />

18.06. – 24.06.<strong>2023</strong>, Karwendelregion<br />

ab 1.089 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

NEU!<br />

Skizzenbuch in Aquarell<br />

Erk<strong>und</strong>en Sie Tönning mit dem Skizzenbuch<br />

<strong>und</strong> lernen Sie Ihre Eindrücke auf dem Papier<br />

festzuhalten. Schritt für Schritt bekommen Sie<br />

von Anita Ulrich alle wesentlichen Gr<strong>und</strong>lagen<br />

vermittelt.<br />

Der Mensch<br />

Seit sie einen Stift in der Hand halten<br />

kann, malt Anita Ulrich <strong>und</strong> hat großen<br />

Spaß am Gestalten. Vom Anfänger bis<br />

zum Fortgeschrittenen kann sie in ihren<br />

Workshops Alle für ihre Aquarelltechnik<br />

begeistern. Mit ihrem f<strong>und</strong>ierten Wissen <strong>und</strong><br />

ihrer heiteren Art steht sie ihren Teilnehmern<br />

mit Rat <strong>und</strong> Tat (<strong>und</strong> verblüffenden Tricks!)<br />

zur Seite. Ebenso lässt sie sich gerne bei der<br />

Entstehung ihrer Aquarelle über die Schulter<br />

schauen.<br />

16.07. – 22.07.<strong>2023</strong>, Tönning<br />

ab 899 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Aquarell – Sommer in der Stadt<br />

Erk<strong>und</strong>en Sie das sommerliche Würzburg <strong>und</strong><br />

lernen Sie die Stadt mit schnellen Strichen <strong>und</strong><br />

Aquarellfarben festzuhalten. Atmosphärische<br />

Stadtansichten in nassen Farben versüßen<br />

Ihnen den Sommer!<br />

07.08. – 11.08.<strong>2023</strong>, Würzburg<br />

499 € // nur Kurs<br />

Oft vergleicht sie dabei das Aquarell mit<br />

dem Leben: beides lebt von Schwierigkeit<br />

<strong>und</strong> Leichtigkeit, von dem Wechsel zwischen<br />

Zulassen <strong>und</strong> selbst Gestalten.


DOZENTEN<br />

Carsten Wieland<br />

Seine Arbeit<br />

Carsten Wieland<br />

Geboren 1965 in Siegen/Weidenau<br />

Studium Kommunikationsdesign<br />

Freiberufliche Tätigkeit als Grafiker in den<br />

Bereichen Comic, Illustration, Animation,<br />

Gamedesign, Film <strong>und</strong> Werbung<br />

Freischaffende Arbeit als 3D Fotograf<br />

Workshops, Einzel- <strong>und</strong> Gemeinschaftsausstellungen,<br />

Bücher & Filme zum<br />

Thema Aquarell, zahlreiche Malvorführungen<br />

in ganz Europa<br />

Country-Leader Deutschland für "FabrianoIn<br />

Acquarello"<br />

Lebt in Essen<br />

Als gelernter Grafiker mit jahrelanger<br />

Tätigkeit als Freelancer in den Bereichen<br />

Illustration, Comic <strong>und</strong> Computerspieldesign,<br />

hat Carsten Wieland 2015 die<br />

Aquarellmalerei für sich entdeckt. Sein Stil<br />

bewegt sich dabei äußerst gekonnt zwischen<br />

Romantik, Realismus <strong>und</strong> schneller Skizze.<br />

Seine Motive findet er in seiner Umgebung,<br />

aber vor allem in seiner Erinnerung.<br />

Besonders die alten <strong>und</strong> verlassenen<br />

Häuser, die er auf Reisen durch die USA<br />

entdeckt hat, sind ein wiederkehrendes<br />

Motiv seiner Aquarelle geworden. Dabei<br />

ist das ursprüngliche Motive für Carsten<br />

Wieland vor allem eine Inspirationsquelle,<br />

es geht ihm weniger um die detailgetreue<br />

Wiedergabe der Wirklichkeit.<br />

146 147


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell<br />

Expressive Landschaftsaquarelle<br />

Entdecken Sie in diesem Kurs die Welt der<br />

expressiven Landschaftsaquarelle, inspiriert<br />

von der Landschaft gemischt mit typischer<br />

Architektur der Region. Tauchen Sie in die Welt<br />

des expressiven <strong>und</strong> leuchtenden Aquarells<br />

ein, jede Menge Impressionen <strong>und</strong> Inspiration<br />

laden dazu ein.<br />

02.07. – 08.07.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.189 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

03.09. – 09.09.<strong>2023</strong>, Berchtesgadener Land<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

NEU!<br />

Der Mensch<br />

Für Carsten Wieland sind das Malen <strong>und</strong> die<br />

Weitergabe seines Wissens zwei Welten, die<br />

zusammen gehören <strong>und</strong> doch ganz eigene<br />

sind. Ihm ist das Vertrauen auf das eigene<br />

Gefühl bei der Aquarellmalerei besonders<br />

wichtig <strong>und</strong> hierauf baut er auch seine <strong>Kurse</strong>.<br />

Er ist ein kommunikativer Mensch der sich<br />

nur allzu gerne über seine Leidenschaft<br />

austauscht.<br />

Expressive Stadtansichten in Aquarell<br />

Das Fischer-Städtchen Tönning mit seinen<br />

Gassen <strong>und</strong> Giebelhäusern, der verträumten<br />

Altstadt <strong>und</strong> der Tönninger Hafen bieten zahlreiche<br />

Motive für expressive Stadtlandschaften<br />

in Aquarell. Dazu der unendlich weite Himmel<br />

Nordfrieslands - all das lässt das Malerherz<br />

höher schlagen <strong>und</strong> bietet jede Menge Inspiration.<br />

30.07. – 05.08.<strong>2023</strong>, Tönning<br />

ab 899 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Durch seine Persönlichkeit schaff er es,<br />

eine Atmosphäre zu kreieren, in der die<br />

Teilnehmer ihrem Pinselstrich vertrauen<br />

können. Mit Leichtigkeit vermittelt er, was<br />

ihm besonders wichtig ist: Freiheit, Freude<br />

<strong>und</strong> ein gutes Gefühl beim Malen!


DOZENTEN<br />

Malte Wulf<br />

Seine Arbeit<br />

Malte Wulf<br />

Geboren 1967 in Marburg<br />

Selbstständiger Architekt in Hannover<br />

Lehrbeauftragter für Freihandzeichnen<br />

an verschiedenen Hochschulen<br />

Verschiedene <strong>Kurse</strong> für Perspektivisches<br />

Zeichnen im Stadtraum<br />

Einzelausstellung „Wege durch die<br />

Stadt“ bei j3fm in Hannover<br />

Lebt in Emmerthal<br />

Als gelernten Architekten geht es Malte<br />

Wulf immer um den Raum, der zwischen<br />

den Wänden entsteht. Das gilt auch für ihn<br />

als Zeichner, denn Tiefe <strong>und</strong> Räumlichkeit<br />

spielen in seinen Werken eine große Rolle.<br />

Auch verbogene Straßenschilder werden<br />

gern erfasst, denn sie gehören zu unserer<br />

Welt <strong>und</strong> somit auch in sein Skizzenbuch.<br />

“Perfekt unperfekt” sind seine<br />

zeichnerischen Arbeiten immer geprägt von<br />

Humor <strong>und</strong> der Liebe zu seiner Umwelt.<br />

Denn Zeichnen heißt für ihn, seine Stadt<br />

aber auch die Welt besser zu verstehen,<br />

Strich für Strich, Zeichnung für Zeichnung.<br />

148 149


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Urban Sketching<br />

Urban Sketching erleben – mit dem<br />

Skizzenbuch unterwegs<br />

Lassen Sie sich vom Stadtzeichner Malte Wulf<br />

zeigen, wie Sie entspannt einen Ort erleben<br />

<strong>und</strong> dabei Ihre Reisen in Skizzen festhalten<br />

können.<br />

30.04. – 06.05.<strong>2023</strong>, Venedig<br />

ab 1.269 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

31.07. – 04.08.<strong>2023</strong>, Würzburg<br />

499 € // nur Kurs<br />

21.08. – 25.08.<strong>2023</strong>, Hamburg<br />

499 € // nur Kurs<br />

NEU!<br />

Der Mensch<br />

Malte Wulf geht mit Freude <strong>und</strong> seinem<br />

Skizzenbuch durchs Leben. Sich inspirieren<br />

lassen von Geschichten <strong>und</strong> Orten gehört<br />

für ihn dazu - <strong>und</strong> diese Erlebnisse <strong>und</strong> dabei<br />

gemachte Erfahrungen teilt er nur allzu gern<br />

mit Anderen. Er möchte seine Teilnehmer<br />

mitnehmen auf eine Reise zwischen den<br />

Linien <strong>und</strong> Farbflächen. Gerne kommt er<br />

unterwegs mit Menschen ins Gespräch <strong>und</strong><br />

hat dabei schnell gemerkt, dass Bilder auch<br />

ohne Sprachkenntnisse verbinden.<br />

Über 15 Jahre Lehrerfahrung machen ihn<br />

zu einem professionellen, wertschätzenden<br />

Dozenten mit viel Humor, der sein Wissen<br />

herzlich gern weiter gibt.


DOZENTEN<br />

Ortwin Zeidler<br />

Ihre Arbeit<br />

Ortwin Zeidler<br />

Geboren 1954, Plauen/Vogtland<br />

Nach dem Abitur Seminare im Mannheimer<br />

„Kubus“ in Aquarellmalerei <strong>und</strong><br />

Aktzeichnen<br />

Biologie-Studium in Heidelberg mit<br />

Diplom-Abschluss<br />

Berufliche Tätigkeit als Organisations-<br />

Programmierer<br />

Hauptberuflich freischaffender Künstler<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Laudenbach<br />

Das Aquarell <strong>und</strong> seine transparenten,<br />

leuchtenden Farben sind der Schwerpunkt in<br />

Ortwin Zeidlers Kunst. Er liebt die Herausforderung<br />

bei der schwierigen Gratwanderung<br />

zwischen Spontaneität <strong>und</strong> Disziplin, die das<br />

Wesen des Aquarell ausmacht. Seine Lieblingsmotive<br />

sind Städteansichten, besonders<br />

komplexe Großstadtansichten, Dachlandschaften<br />

aus der Vogelperspektive <strong>und</strong><br />

Industrielandschaften.<br />

Ortwin Zeidlers Arbeiten entstehen Pleinair<br />

direkt vor dem Motiv oder nach Skizzen <strong>und</strong><br />

Fotos im heimischen Atelier. Er möchte die<br />

Atmosphäre möglichst frei einfangen. Dabei<br />

geht es nicht um die naturgetreue Abbildung<br />

des Gesehenen. Sein Themenspektrum<br />

r<strong>und</strong>et er ab mit Landschaften, Blumen <strong>und</strong><br />

Stillleben.<br />

150 151


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell<br />

Das Aquarell in seiner Vielfalt<br />

Der Spannungsbogen dieses intensiven Aquarellkurses<br />

reicht von der schnellen Skizze zum<br />

durchgearbeiteten Bild, von Pleinair-Malerei<br />

bis zum Malen im Atelier nach Fotovorlagen.<br />

Sie widmen sich der atemberaubenden Landschaft<br />

ebenso wie der Architektur <strong>und</strong> Stillleben.<br />

Dabei kommen verschiedene Aquarelltechniken<br />

zum Einsatz.<br />

25.06. – 01.07.<strong>2023</strong>, Berchtesgadener Land<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

12.07. – 18.07.<strong>2023</strong>, Chiemgau<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

30.10. – 03.11.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs<br />

Der Mensch<br />

Ortwin Zeidler ist Optimist <strong>und</strong> in seinem<br />

Leben steht die Verb<strong>und</strong>enheit mit anderen<br />

Menschen an erster Stelle. Er möchte seine<br />

Begeisterung für die Malerei weitergeben.<br />

Schon als kleiner verträumter Junge war er<br />

von der Umgebung fasziniert: Genau wie<br />

heute, hat er damals alles um sich herum<br />

intensiv beobachtet <strong>und</strong> das Malen geliebt.<br />

Ortwin Zeidler ist ausgeglichen, geduldig<br />

<strong>und</strong> gelassen. Er genießt die Ruhe bei langen<br />

Wanderungen in der Natur. In seinen <strong>Kurse</strong>n<br />

entsteht mit viel Fachkompetenz <strong>und</strong> Humor<br />

eine lockere, ungezwungene Lern- <strong>und</strong><br />

Arbeitsatmosphäre. Er möchte die Teilnehmer<br />

seiner <strong>Kurse</strong> dazu bringen, die besondere<br />

Freude zu spüren, wenn ein gelungenes<br />

Bild vollendet ist.


DOZENTEN<br />

Sabine Ziegler<br />

Ihre Arbeit<br />

Das Aquarell bildet den Schwerpunkt in den<br />

Arbeiten von Sabine Ziegler. Ist es doch für<br />

sie die ehrlichste Form der Malerei: spontan,<br />

lebendig <strong>und</strong> nur bis zu einem gewissen<br />

Grad berechenbar.<br />

Sabine Ziegler<br />

Geboren 1968, Memmingen<br />

Intensive Auseinandersetzung mit<br />

der Aquarell- <strong>und</strong> Acrylmalerei<br />

Freischaffende Künstlerin <strong>und</strong> Dozentin<br />

Mitglied im WaterColorClub Deutschland<br />

Mitglied der Deutschen Aquarellgesellschaft<br />

e.V.<br />

Zahlreiche Ausstellungen im In- <strong>und</strong><br />

Ausland<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in München<br />

In ihren Werken zeigt sich die Leidenschaft<br />

für Farbe <strong>und</strong> Technik wie auch die Freude<br />

am Zeichnen. Ausdrucksstarke Tierportraits<br />

sind genauso charakteristisch für sie wie die<br />

Pleinairmalerei – draußen, direkt vor<br />

dem Motiv. Es geht ihr nie um das reine<br />

Abbilden der Realität, sondern immer<br />

auch um das Übersetzen der Wirklichkeit<br />

auf eine emotionale Ebene. Ihr Ziel ist es,<br />

eine Impression, einen Eindruck expressiv<br />

darzustellen.<br />

152 153


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Aquarell<br />

Das leuchtende Aquarell<br />

Wie bringe ich meine Aquarellfarben zum<br />

Leuchten? Hier lernen Sie die wichtigsten<br />

Techniken der Aquarellmalerei kennen, um<br />

stimmungsvollere Bilder zu malen. Entdecken<br />

Sie die Leuchtkraft der Aquarellfarben <strong>und</strong><br />

wie es gelingen kann diese im Malprozess zu<br />

erhalten.<br />

12.03. – 18.03.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

30.07. – 05.08.<strong>2023</strong>, Chiemgau<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

24.09. – 30.09.<strong>2023</strong>, Bodensee<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Ihre Leidenschaft für die Malerei,<br />

insbesondere für das Aquarell, ist die<br />

Antriebsfeder für Sabine Ziegler. Sie ist<br />

eine tolle Gesprächspartnerin, der die<br />

Freude, ihr Wissen an ihre Kursteilnehmer<br />

weiterzugeben <strong>und</strong> in ihnen ein kleines<br />

Feuer zu entfachen, anzumerken ist.<br />

Mit viel Sensibilität für den einzelnen<br />

Kursteilnehmer, sowie Geduld <strong>und</strong> Humor<br />

lässt sie in ihren <strong>Kurse</strong>n eine lockere <strong>und</strong><br />

ungezwungene Atmosphäre entstehen. Im<br />

Vordergr<strong>und</strong> steht die Freude am Schaffen<br />

<strong>und</strong> am Miteinander.<br />

Die Farben des Südens<br />

Entdecken Sie das Licht <strong>und</strong> die w<strong>und</strong>erbaren<br />

Farben des Gardasees <strong>und</strong> halten Sie diese in<br />

lebendigen Aquarellen fest.<br />

21.05. – 27.05.<strong>2023</strong>, Gardasee<br />

ab 1.389 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Katzenportraits in Aquarell<br />

Lernen Sie die fabelhafte Welt der großen<br />

<strong>und</strong> kleinen Katzen in Aquarell festzuhalten.<br />

Katze, Luchs oder Tiger, Löwe <strong>und</strong> Leopard im<br />

Aquarell zu portraitieren ist das Thema dieses<br />

Workshops.<br />

02.09. – 03.09.<strong>2023</strong>, Würzburg<br />

249 € // nur Kurs


DOZENTEN<br />

Martina Zingler<br />

Ihre Arbeit<br />

Martina Zingler<br />

Geboren 1972, Salzgitter<br />

Autodidaktische Beschäftigung mit der<br />

Malerei<br />

Bildhauerische Tätigkeit<br />

Künstlerin, Dozentin, PR-Beraterin<br />

<strong>und</strong> Autorin<br />

Auszeichnungen nationaler <strong>und</strong> internationaler<br />

Pastellgesellschaften<br />

Zahlreiche Ausstellungen<br />

Lebt <strong>und</strong> arbeitet in Salzgitter<br />

Licht <strong>und</strong> Struktur spürt Martina Zingler in<br />

ihrer Kunst nach. Auch wenn ihre Sujets<br />

vielfältig sind, Licht <strong>und</strong> Struktur haben<br />

immer ihr Hauptaugenmerk, egal ob sie<br />

sich mit einer Landschaft auseinandersetzt,<br />

einem Stillleben, einem abstrakten Werk<br />

oder einer Skulptur.<br />

Wichtig ist ihr, den Zufall zuzulassen, sich<br />

vom Detail zu lösen <strong>und</strong> doch auch ganz<br />

genau hinschauen – in ihren gegenständlichen<br />

Werken genauso wie in abstrakten<br />

Arbeiten. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt<br />

in der Pastellmalerei. Mit dieser alten Technik<br />

schaff sie einzigartige Lichtstimmungen<br />

<strong>und</strong> Bilder voller Kraft <strong>und</strong> Energie. Gr<strong>und</strong>legende<br />

Prinzipien der Malerei sind ihr zwar<br />

wichtig, im Ergebnis wirken ihre Arbeiten<br />

aber impressionistisch <strong>und</strong> locker.<br />

154 155


<strong>Kurse</strong><br />

Technik: Pastell<br />

Raue Küsten, bewegte See<br />

Eine spannungsreiche Uferlinie, tosende<br />

Brandung oder stürmisches Wetter - lernen<br />

Sie mit der Pastellkreide <strong>und</strong> ihren unzähligen<br />

Ausdrucksformen besonders dynamische<br />

Küstenmotive zu malen.<br />

09.04. – 15.04.<strong>2023</strong>, Wattenmeer<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Wasser <strong>und</strong> Himmel in Pastell<br />

Mit Pastellen können wir über Farbschichten<br />

sowohl atmosphärisch dichte Wolkenmotive<br />

als auch Wasser in der Landschaft optimal<br />

darstellen.<br />

03.06. – 09.06.<strong>2023</strong>, Prerow<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Der Mensch<br />

Martina Zingler ist ein Augenmensch. Ein unablässiger<br />

Beobachter, ständig auf der Suche<br />

nach Motiven. Auch in kleinen, unscheinbaren<br />

Szenen, an denen andere vorbeilaufen,<br />

findet sie Vorlagen für ihre Bilder. Als<br />

Dozentin lässt sie Kursteilnehmer an dieser<br />

Sichtweise teilhaben, zeigt ihnen die Schönheit<br />

im Detail, im Unscheinbaren. Ihr Wissen<br />

über die Pastellmalerei teilt sie gerne, ihre<br />

Gäste lenkt sie dezent <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>lich.<br />

Eine entspannte Stimmung im Kurs ist<br />

Martina Zingler wichtig. Kurze Demonstrationen<br />

ihrer Technik helfen, das Eis zu brechen<br />

<strong>und</strong> den Einstieg zu erleichtern. Dass ihre<br />

Gäste während der Arbeit in eine eigene<br />

Welt abtauchen können, strebt sie genauso<br />

an wie viele kleine <strong>und</strong> große Erfolgserlebnisse<br />

im Malprozess.<br />

23.07. – 29.07.<strong>2023</strong>, Borkum<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Landschaften – locker <strong>und</strong> dynamisch<br />

Erleben Sie die spannende Welt der Softpastelle!<br />

Aufgr<strong>und</strong> ihres hohen Pigmentanteils<br />

begünstigen sie eine besonders intensive<br />

Leuchtkraft im Bild.<br />

21.08. – 25.08.<strong>2023</strong>, Hattngen<br />

499 € // nur Kurs<br />

08.10. – 14.10.<strong>2023</strong>, Worpswede<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Atmosphärisches Pastell<br />

Atmosphärische Landschaften mit zarten<br />

Pastellschichten aufbauen <strong>und</strong> besondere<br />

Wetterlagen gekonnt wiedergeben: Lernen Sie<br />

die Möglichkeiten der Pastellkreide <strong>und</strong> ihre<br />

faszinierenden Ausdrucksformen kennen.<br />

10.09. – 16.09.<strong>2023</strong>, Chiemgau<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs


Unsere Reiseziele<br />

Deutschland<br />

Wohin Sie auch mit uns fahren, Sie werden sich an<br />

einem Ort wiederfinden, an dem Sie sich auf Ihre<br />

kreative Arbeit konzentrieren können. Inspirierend,<br />

mit Rückzugsmöglichkeiten, aber nie langweilig.<br />

Sie werden alles haben, was Ihnen zu Hause vielleicht<br />

fehlt: den Platz, die Zeit <strong>und</strong> die Muße – an einem<br />

Ort, der Ihnen Erholung <strong>und</strong> Anregung zugleich bietet.<br />

← Bodensee, fotografiert von Maximilian Mann


REISEZIELE<br />

Amrum<br />

Amrum - Norddorf<br />

Die nordfriesische Insel<br />

Amrum besteht aus zwei<br />

Teilen: Auf der einen Seite<br />

der atemberaubende<br />

Kniepsand im Süden <strong>und</strong><br />

Westen mit circa 10 km²<br />

Strand der Superlative. Andererseits<br />

der Geestrücken<br />

der Inselmitte auf dem fünf<br />

kleine Ortschaften liegen.<br />

Als eines der ältesten der<br />

Amrumer Dörfer besitzt<br />

Norddorf einen sehr<br />

sehenswerten Ortskern:<br />

Historische Ferienhäuser<br />

reihen sich neben Gebäuden<br />

aus allen Jahrzehnten<br />

des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

Norddorf<br />

Malerische Dünen, idyllische Badestrände,<br />

grüne Wald- <strong>und</strong> Wiesenlandschaften,<br />

gemütliche Straßencafés: Das beschauliche<br />

Norddorf auf der nordfriesischen Insel<br />

Amrum bietet eindrucksvolle Vielfältigkeit.<br />

Als eines der ältesten der Amrumer Dörfer<br />

besitzt Norddorf einen sehr sehenswerten<br />

Ortskern: Historische Ferienhäuser reihen<br />

sich neben Gebäuden aus allen Jahrzehnten<br />

des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts.<br />

Im Westen Norddorfs türmen sich wilde<br />

Dünen vor der weitläufigen Küste, östlich<br />

liegt das Wattenmeer – davor erstreckt sich<br />

üppiges Inselgrün mit idyllischen Wiesen <strong>und</strong><br />

Feldern. Das Naturschutzgebiet „Amrumer<br />

Odde“ nördlich des Dorfes lädt zum ausgiebigen<br />

Wattwandern <strong>und</strong> Vogelbeobachten ein.<br />

158 159


Sonnenresort Hüttmann<br />

Das 125 Jahre alte 4-Sterne-Hotel liegt im<br />

ruhigen Ortskern in Norddorf im Norden<br />

Amrums.<br />

Die Zimmer sind individuell <strong>und</strong> gemütlich<br />

eingerichtet. Neben einem Wellnessbereich<br />

mit Sauna <strong>und</strong> Whirlpool gibt es auch ein<br />

Restaurant, ein Café <strong>und</strong> eine Bar.<br />

Bei gutem Wetter lädt die Sonnenterrasse<br />

mit Blick auf den Garten zum Verweilen ein.<br />

In der gemütlichen Kaminlounge können<br />

Sie den Abend ganz in Ruhe <strong>und</strong> entspannt<br />

ausklingen lassen.<br />

Unser Atelier befindet sich fußläufig zum Hotel.<br />

<strong>Kurse</strong> auf Amrum<br />

Skizzieren am Strand<br />

25.06. – 01.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Hans-Christian Sanladerer<br />

Technik: Urban Sketching, Zeichnen<br />

ab 1.539 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Urban Painting auf der Insel<br />

16.09. – 22.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anni von Bergen<br />

Technik: Urban sketching, Mischtechnik<br />

ab 1.529 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Reisemomente auf Amrum – Skizzieren &<br />

Aquarellieren<br />

23.10. – 27.10.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Jens Hübner<br />

Technik: Zeichnen, Aquarell<br />

ab 1.629 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

↑ Romantik Hotel Hüttmann in Norddorf<br />

↑ Zimmerbeispiel im Romantik Hotel Hüttmann, Norddorf


REISEZIELE<br />

Bayerisches Voralpenland<br />

Bayerisches<br />

Voralpenland<br />

Das Bayerische Voralpenland<br />

hat einiges zu bieten:<br />

tosende Wasserfälle,<br />

weitläufige Seen <strong>und</strong> lange<br />

Wanderwege.<br />

Vor der beeindruckenden<br />

Bergkulisse liegen malerische<br />

kleine Ortschaften,<br />

wie Oberammergau <strong>und</strong><br />

Murnau.<br />

Die atemberaubende Landschaft<br />

bot vielen Künstlern<br />

des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

Inspiration, darunter die<br />

Expressionisten Franz Marc<br />

<strong>und</strong> Wassily Kandinsky.<br />

Hotel Alpenblick in Ohlstadt<br />

Das 3-Sterne-Superior-Hotel Alpenblick liegt<br />

ruhig <strong>und</strong> abseits der Touristenströme. Von<br />

den Balkonen haben Sie einen herrlichen<br />

Blick auf das Wetterstein-Gebirge <strong>und</strong> ins<br />

Murnauer Moos. Freuen Sie sich auf die<br />

gute Küche des Hotels Alpenblick, die Sie bei<br />

gemeinsamen Abendessen kennenlernen<br />

dürfen.<br />

Hotel Post im Mittenwald<br />

Das bayrische 4-Sterne-Hotel Post entstand<br />

aus einer ehemaligen Thurn <strong>und</strong> Taxis’schen<br />

Poststation <strong>und</strong> liegt im malerischen Mittenwald.<br />

Es herrscht eine gemütliche <strong>und</strong><br />

geborgene Atmosphäre. Das Hotel verfügt<br />

über geräumige, komfortabel <strong>und</strong> modern<br />

eingerichtete Einzel- <strong>und</strong> Doppelzimmer.<br />

160 161


Unsere Ateliers befinden sich ebenfalls im<br />

Hotel.<br />

Rost <strong>und</strong> Struktur<br />

06.08. – 12.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Renata Schepmann<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Der Grenzbereich zwischen Malerei <strong>und</strong> Objekt<br />

13.08. – 19.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Annette Schulze-Weiß<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

↑ Hotel Alpenblick, Ohlstadt<br />

Entdeckungsreise abstrakte Malerei<br />

20.08. – 26.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Andrea Rathert-Schützdeller<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Expressives Aquarell im Blauen Land<br />

03.09. – 09.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Jutta Höfs<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Faszination expressives Portrait<br />

29.09. – 04.10.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Editha Tarantino<br />

ab 1.049 € // 5ÜF/DZ/5HP/Kurs<br />

↑ Malerisches Mittenwald in der Karwenderegion<br />

<strong>Kurse</strong> in Ohlstadt<br />

Farben erleben in der freien Malerei<br />

19.02. – 25.02.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Christina Jehne<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Komposition - Spiel mit Farbe, Form<br />

28.05. – 03.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Angelika Biber<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Kühe gekonnt in Szene setzen<br />

04.06. – 10.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anita Hörskens<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

<strong>Kurse</strong> im Mittenwald<br />

Green Sketching<br />

21.05. – 27.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Sandra Biskup<br />

ab 1.089 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Aquarell Basics<br />

18.06. – 24.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anita Ulrich<br />

ab 1.089 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Aquarell-Exkursion in der Karwendel Region<br />

16.07. – 22.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Karin Gorgas<br />

ab 1.089 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Reiseskizzen in der Karwendel-Region<br />

01.10. – 07.10.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Hans-Christian Sanladerer<br />

ab 1.089 € // 6ÜF/DZ/Kurs


REISEZIELE<br />

Berlin<br />

Berlin<br />

Wenn es um Kreativität geht,<br />

kann es Berlin mit jeder anderen<br />

Metropole der Welt<br />

aufnehmen. Nirgendwo<br />

sonst entsteht aufregendere<br />

Kunst, kommt radikaleres<br />

Theater auf die Bühne, werden<br />

mehr Opern inszeniert,<br />

spannendere Museen neu<br />

gestaltet oder lässigere<br />

Clubs eröffnet.<br />

Berlin wird nie langweilig.<br />

R<strong>und</strong> 180 Museen, Galerien,<br />

hochkarätige Ausstellungen<br />

<strong>und</strong> renommierte. Auktionshäuser<br />

machen unsere<br />

Hauptstadt zum Paradies<br />

für die Kunst!<br />

Dialog der Kulturen<br />

Berlin ist ein idealer Ort für den Dialog der<br />

Kulturen: Fast 900.000 Menschen nichtdeutscher<br />

Staatsangehörigkeit wohnen hier.<br />

Sie stammen aus 195 Staaten <strong>und</strong> sorgen für<br />

eine große Vielfalt. Der unverwechselbare<br />

<strong>und</strong> weltoffene Charakter der Stadt wird von<br />

ihnen entscheidend mitgeprägt, was besonders<br />

beim jährlich stattindenden Karneval der<br />

Kulturen spürbar ist.<br />

Die grüne Stadt<br />

Wälder, Parks <strong>und</strong> Kleingärten machen Berlin<br />

zu einer grünen Stadt. Wer an lauen Sommerabenden<br />

durch den Grunewald spaziert, im<br />

Garten von Schloss Charlottenburg lustwandelt<br />

oder auf der Domäne Dahlem Hängebauchschweine<br />

streichelt, der mag manchmal<br />

vergessen, dass dies eine Metropole mit<br />

162 163


3,6 Millionen Einwohnern ist. Denn will der<br />

gestresste Hauptstädter ausspannen, findet<br />

er im Stadtgebiet viele grüne Oasen.<br />

Das kulinarische Berlin bietet Cafés, Kneipen<br />

<strong>und</strong> Restaurants jeder Preisklasse, die internationale<br />

<strong>und</strong> heimische Spezialitäten anbieten.<br />

Unsere Ateliers befinden sich in Berlin, Charlottenburg<br />

<strong>und</strong> am Prenzlauer Berg.<br />

<strong>Kurse</strong> in Berlin<br />

Urban Sketching mit Felix Scheinberger<br />

20.01. – 21.01.<strong>2023</strong><br />

21.04. – 22.04.<strong>2023</strong><br />

12.05. – 13.05.<strong>2023</strong><br />

07.07. – 08.07.<strong>2023</strong><br />

22.09. – 23.09.<strong>2023</strong><br />

17.11. – 18.11.<strong>2023</strong><br />

15.12. – 16.12.<strong>2023</strong><br />

329 € // nur Kurs<br />

Skizzieren <strong>und</strong> Aquarellieren in Berlin<br />

24.04. – 28.04.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Hans-Christian Sanladerer<br />

Technik: Urban Sketching, Zeichnen, Aquarell<br />

499 € // nur Kurs<br />

Abenteuer Urban Sketching<br />

05.06. – 09.06.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Jan Philipp Schwarz<br />

Technik: Urban Sketching<br />

499 € // nur Kurs<br />

Urban Sketching: Eintauchen in den Malerwahn<br />

26.06. – 30.06.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Gris<br />

Technik: Urban Sketching<br />

499 € // nur Kurs<br />

↑ Urbanes Flair: die Hackeschen Höfe<br />

Farbstark & Kontrastreich – Mixed Media<br />

13.07. – 16.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Jenny Adam<br />

Technik: Urban Sketching, Mischtechnik<br />

399 € // nur Kurs<br />

↑ Urban Sketching in der Hauptstadt mit Jan Philipp Schwarz


REISEZIELE<br />

Berchtesgadener Land<br />

Berchtesgadener Land<br />

Der Nationalpark Berchtesgaden<br />

ist der einzige Alpennationalpark<br />

Deutschlands.<br />

Der imposante <strong>und</strong> fotogene<br />

zweitgrößte Berg<br />

Deutschlands, der "Watzmann",<br />

ist von vielen Stellen<br />

aus ein Blickfang.<br />

In tieferen Lagen gibt es<br />

herrliche Seen wie den<br />

berühmten Königssee oder<br />

den Hintersee.<br />

Aber nicht nur die atemberaubende<br />

Landschaft<br />

begeistert. Auch die bayerische<br />

Lebensart lässt das<br />

Herz in Berchtesgaden<br />

höher schlagen.<br />

Berchtesgaden<br />

Eingebettet in die w<strong>und</strong>erbare Natur unterhalb<br />

des Watzmanns liegt der malerische<br />

Ort Berchtesgaden, nur 20 Kilometer von<br />

Salzburg <strong>und</strong> Bad Reichenhall entfernt.<br />

Schon die Wittelsbacher wussten, wie<br />

lebenswert es hier ist. Anfang des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

verbrachten sie die Sommermonate<br />

in ihrem Schloss, mitten in der Altstadt.<br />

Angesichts dieser Nachbarschaft ist es nicht<br />

verw<strong>und</strong>erlich, dass die Häuser r<strong>und</strong> um das<br />

Schloss alle mit prächtiger Freiluftmalerei<br />

geschmückt sind.<br />

In der autofreien Altstadt kann man herrlich<br />

flanieren. Cafés <strong>und</strong> Bierstuben laden überall<br />

zum Verweilen ein. Wenn man Glück hat,<br />

kommen die Bläser vorbei - so schmeckt die<br />

Schweinshaxe <strong>und</strong> das Helle gleich noch<br />

einmal besser.<br />

164 165


Das Explorer Hotel<br />

Das für seine Klimafre<strong>und</strong>lichkeit ausgezeichnete<br />

junge Explorer Hotel Berchtesgaden ist<br />

als Passivhaus gebaut <strong>und</strong> liegt in Schönau<br />

unmittelbar am Königssee.<br />

Nach Berchtesgaden sind es etwa drei Kilometer,<br />

der Königssee ist problemlos zu Fuß<br />

erreichbar.<br />

Neben einem großen Wellnessbereich verfügt<br />

das Explorer über eine Lounge mit Bar.<br />

Die Zimmer sind mit frischem, zweckmäßigen<br />

Design ausgestattet.<br />

Unser Seminarraum befindet sich im zweiten<br />

Stock. Nicht nur von dort aus hat man einen<br />

weiten Blick auf die beeindruckende Landschaft.<br />

<strong>Kurse</strong> in Berchtesgaden<br />

Farbstark & Kontrastreich – Mixed Media<br />

09.04. – 15.04.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Jenny Adam<br />

Technik: Urban Sketching, Mischtechnik<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Urban Sketching unterwegs<br />

30.04. – 06.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anette Leutloff<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Das Aquarell in seiner Vielfalt<br />

25.06. – 01.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Ortwin Zeidler<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Lebendige Aquarelle<br />

02.07. – 08.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Sabine Nögel<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Schreiben <strong>und</strong> Zeichnen unterwegs<br />

09.07. – 15.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Rainer Schmitten<br />

Technik: Schreiben, Urban Sketching<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Das Explorer Hotel in Schönau am Königssee<br />

Ganz einfach Zeichnen lernen!<br />

23.07. – 29.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Sebastian Gothe<br />

Technik: Zeichnen<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Aquarell-Exkursion<br />

27.08. – 02.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Karin Gorgas<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Das Wahrzeichen des Nationalparks: Der Watzmann<br />

Expressive Landschaftsaquarelle<br />

03.09. – 09.09.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Carsten Wieland<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/Kurs


REISEZIELE<br />

Bodensee<br />

Bodensee<br />

Glitzerndes blaues Wasser<br />

<strong>und</strong> eine sattgrüne<br />

Landschaft: Das macht<br />

den Bodensee <strong>und</strong> seine<br />

umliegende Region aus.<br />

Der drittgrößte Binnensee<br />

Mitteleuropas verbindet<br />

vier Länder miteinander:<br />

Er liegt gleichzeitig im Süden<br />

Deutschlands, im Westen<br />

Österreichs <strong>und</strong> in der<br />

nördlichen Schweiz. R<strong>und</strong><br />

um den See gibt es eine<br />

große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten<br />

<strong>und</strong> Motiven.<br />

Am Ufer liegen malerische<br />

Städte mit schönen historischen<br />

Charakter.<br />

Überlingen besitzt eine malerische Altstadt<br />

<strong>und</strong> einen idyllischen grünen Gürtel. Wegen<br />

seiner Parks <strong>und</strong> Grünanlagen ist Überlingen<br />

auch als Gartenstadt bekannt. Wir wohnen<br />

im Hotel Ochsen in der Altstadt, nah am See.<br />

Das Haus verbindet traditionellen Charme mit<br />

dem Standard eines modernen Hotels. Das<br />

Gästehaus St. Theresia liegt ruhig in Eriskirch.<br />

Die hellen, modernen Zimmer sind komfortabel<br />

eingerichtet. Der idyllische Garten mit<br />

Meditatiosweg lädt zum Entspannen ein.<br />

↑ Großzügige Atelierräume an der Seepromenade!<br />

166 167


NEU!<br />

<strong>Kurse</strong> in Überlingen<br />

Das atmosphärische Aquarell<br />

02.04. – 07.04.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Marika Fünffnger<br />

ab 949 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

Faszination Mensch: Gesichter <strong>und</strong> Figuren<br />

02.04. – 07.04.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Gabriele Templin-Kirz<br />

Technik: Acryl, Aquarell<br />

ab 949 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

Urban Sketching am Bodensee<br />

09.04. – 15.04.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anita Hörskens<br />

ab 1.029 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Schwarz-Weiß <strong>und</strong> die Zwischentöne<br />

09.04. – 15.04.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Renata Schepmann<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.029 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Tiere in Pastell – faszinierend realistisch<br />

14.08. – 18.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Angela-Carmen Griehl-Groß<br />

499 € // nur Kurs<br />

Kraftort Farbe<br />

14.08. – 18.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Angela Sommerhoff<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

499 € // nur Kurs<br />

Faszination expressives Portrait<br />

20.08. – 25.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Editha Tarantino<br />

Technik: Acryl<br />

ab 1.049 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

Abenteuer Skizzenbuch – zeichnen <strong>und</strong> malen<br />

20.08. – 25.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Tilo Schneider<br />

Technik: Urban Sketching, Aquarell<br />

ab 949 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

Inspiration in Blau - mit Rost <strong>und</strong> Struktur<br />

27.08. – 02.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Christina Jehne<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Ein Ausflug ins Grüne: Botanische Aquarelle<br />

27.08. – 02.09.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Thomas Haubold<br />

Technik: Zeichnen, Aquarell<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

<strong>Kurse</strong> in Eriskirch<br />

Kreatives Schreiben – Im Schreibfluss<br />

25.06. – 01.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Claudia Satory<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Urban Sketching unterwegs<br />

08.07. – 14.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anette Leutloff<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Urban Sketching für Anfänger<br />

16.07. – 22.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Tanja Meyer<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Auqarell-Exkursion am Bodensee<br />

06.08. – 12.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Karin Gorgas<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Green Sketching<br />

10.09. – 16.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Sandra Biskup<br />

Technik: Urban Sketching<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Das leuchtende Landschaftsaquarell<br />

24.09. – 30.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Sabine Ziegler<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/Kurs


REISEZIELE<br />

Borkum<br />

Borkum<br />

Borkum ist die größte ostfriesische<br />

Insel. Mit ihrem<br />

kilometerweiten Sandstrand,<br />

grünen Wäldern<br />

<strong>und</strong> malerischen Dünen<br />

lädt sie zum Entspannen<br />

<strong>und</strong> Durchatmen ein, denn:<br />

Borkum ist die einzige<br />

deutsche Insel mit echtem<br />

Hochseeklima. Die Luft hier<br />

ist besonders pollenarm<br />

<strong>und</strong> jodhaltig. Auch die<br />

Natur der Insel kann mit einer<br />

einzigartigen Tier- <strong>und</strong><br />

Pflanzenwelt, mit Heide<br />

<strong>und</strong> Watt überzeugen.<br />

Einige Teile von Borkum<br />

<strong>und</strong> des Wattenmeers gehören<br />

zum UNESCO Weltnaturerbe.<br />

Besondere Leuchttürme<br />

Borkum ist wegen seiner sehr westlichen<br />

Lage ein wichtiger Orientierungspunkt für<br />

Seefahrer auf der Nordsee. Im Jahr 1889<br />

wurde daher der erste elektrische Leuchtturm<br />

Deutschlands im Südwesten von<br />

Borkum gebaut. Heute ist er nicht mehr in<br />

Betrieb, aber seine typische rot-weiß gestreifte<br />

Optik machen ihn zu einer beliebten<br />

Sehenswürdigkeit der Insel.<br />

Atelier<br />

Unser Atelier liegt ca. 5 min vom Hotel entfernt.<br />

Der helle <strong>und</strong> modern eingerichtete<br />

Raum ist 140 qm groß <strong>und</strong> bietet Platz für<br />

kreative Arbeit <strong>und</strong> jede Menge Inspiration.<br />

Die Fenster erlauben einen schönen Blick<br />

auf das Meer.<br />

168 169


NEU!<br />

Hotel Rummeni<br />

Das familiengeführte Hotel Rummeni befindet<br />

sich in perfekter Lage auf Borkum in Bahnhofnähe<br />

<strong>und</strong> bietet eine außergewöhnliche<br />

Atmosphäre mit herzlicher Gastfre<strong>und</strong>schaft.<br />

Die schöne Fassade des Hauses aus<br />

dem Jahr 1895 ist denkmalgeschützt. Die<br />

gemütlich eingerichteten Zimmer laden<br />

zum Entspannen ein. Jeden Morgen wird<br />

ein reichhaltiges Buffet mit frischem Kaffee,<br />

vielen herzhaften <strong>und</strong> süßen Speisen<br />

serviert. Der große Saal eignet sich perfekt<br />

zum Relaxen mit einem Buch auf dem Sofa<br />

oder einem Glas Wein an der Bar.<br />

<strong>Kurse</strong> in Borkum<br />

Vom Motiv zum fertigen Bild<br />

02.04. – 08.04.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Franz Schwarz<br />

Technik: Aquarell, Zeichnen<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Skizzieren am Meer – Malen <strong>und</strong> Zeichnen lernen<br />

21.05. – 27.05.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Thomas Haubold<br />

Technik: Aquarell, Zeichnen<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Autobiografisches Schreiben<br />

11.06. – 17.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Mechthild Messer<br />

Technik: Schreiben, Schreibwerkstatt<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Wasser <strong>und</strong> Himmel in Pastell<br />

23.07. – 29.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Martina Zingler<br />

Technik: Pastell<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Faszination Aquarell - Klassisch bis innovativ<br />

20.08. – 26.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Gabriele Templin-Kirz<br />

Technik: Aquarell, Mischtechnik<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Musikpavillon an der Strandpromenade Borkum<br />

Sommer, Sonne, Wind <strong>und</strong> mehr<br />

26.08. – 01.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Kristina Jurick<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Borkum mit dem Skizzenbuch entdecken<br />

08.10. – 14.10.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Peter Koch<br />

Technik: Urban Sketching<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Einmalig: Kilometerlange Sandstrände auf Borkum


REISEZIELE<br />

Chiemgau<br />

Chiemgau<br />

Der oberbayerische Luftkurort<br />

Aschau <strong>und</strong> das<br />

historische Kloster Seeon<br />

sind die Standorte unserer<br />

Sommerakademie im<br />

Chiemgau: Die Berge, ein<br />

weites Tal <strong>und</strong> der Chiemsee<br />

bieten eine perfekte<br />

Kulisse für eine kreative<br />

Auszeit.<br />

170 171


<strong>Kurse</strong> in Aschau<br />

Berglandschaften<br />

11.06. – 17.06.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Thomas Beecht<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Perfekter Seminarort: Kloster Seeon<br />

Chiemsee <strong>und</strong> Aschau<br />

Bayern wie aus dem Bilderbuch: Die Berge<br />

spiegeln sich bei Sonnenschein im Chiemsee,<br />

kleine Segelboote fahren zwischen der<br />

Fraueninsel <strong>und</strong> der Herreninsel hin <strong>und</strong> her.<br />

Die Region r<strong>und</strong> um das „bayerische Meer“<br />

hat viele Reize: Nur 9 km vom See entfernt<br />

plätschert an unserem Standort Aschau zu<br />

Füßen der Kampenwand der Wildbach Prien<br />

durch das Tal. Vorbei an der alten Zwiebelturmkirche<br />

<strong>und</strong> traditionellen Bauernhöfenüberragt<br />

vom Schloss Hohenaschau.<br />

Kloster Seeon<br />

Am kleinen Bruder des Chiemsees – im Kloster-see<br />

bei Seeon – liegt auf einer Halbinsel<br />

unser zweiter Standort: Das ehemalige Benediktiner-Kloster<br />

Seeon. Das über tausend<br />

Jahre alte <strong>und</strong> w<strong>und</strong>erschön restaurierte<br />

Gebäude vermittelt dem Gast das Gefühl,<br />

eine Insel der Ruhe zu betreten. Die Zimmer<br />

des 3-Sterne-Hotels sind modern eingerichtet<br />

– je nach Lage hat man einen Blick auf<br />

den Innenhof oder den See.<br />

Gegenstandslose Malerei im großen Format<br />

02.07. – 05.07.<strong>2023</strong><br />

23.07. – 26.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Nikolaus Hipp<br />

ab 699 € // 3ÜF/DZ/Kurs<br />

Kühe in Acryl! Bunt <strong>und</strong> expressiv<br />

30.07. – 05.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Sebastian Gothe<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

<strong>Kurse</strong> im Kloster Seeon<br />

Schreiben <strong>und</strong> Zeichnen unterwegs<br />

11.03. – 17.03.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Rainer Schmitten<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Skizzieren <strong>und</strong> Aquarellieren<br />

02.04. – 08.04.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Hans-Christian Sanladerer<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Den Chiemgau mit lockerem Pinsel erk<strong>und</strong>en<br />

27.04. – 03.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Sabine Nögel<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Biografisches Schreiben<br />

14.05. – 20.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Claudia Satory<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Das atmosphärische Aquarell<br />

04.06. – 10.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Marika Fünffnger<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

→<br />

← Ein echter Kleinod: die Pfarrkirche in Aschau


REISEZIELE<br />

Chiemgau<br />

Berge Sketchen – Zeichnen in freier Natur<br />

01.07. – 06.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Tilo Schneider<br />

ab 1.029 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

Das Aquarell in seiner Vielfalt<br />

12.07. – 18.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Ortwin Zeidler<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Zum Kloster gehören eine Gaststätte, ein<br />

Biergarten mit Seeterrasse <strong>und</strong> ein Klosterladen.<br />

In Seeon befindet sich das Atelier im<br />

Hotel. Während der Pausen werden Sie mit<br />

kleinen Köstlichkeiten verwöhnt.<br />

Das leuchtende Aquarell<br />

30.07. – 05.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Sabine Ziegler<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Farbstark & Kontrastreich – Mixed Media<br />

06.08. – 12.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Jenny Adam<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Aquarell Exkursion im Chiemgau<br />

13.08. – 19.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Sabine Hilscher<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Zimmerbeispiel im Kloster Seon<br />

Ganz einfach Zeichnen lernen!<br />

18.08. – 24.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Sebastian Gothe<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Vom Motiv zum fertigen Bild<br />

27.08. – 02.09.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Franz Schwarz<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Hauptattraktion in Chiemgau: Das „bayerische Meer“<br />

Atmosphärisches Pastell<br />

10.09. – 16.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Martina Zingler<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Wie man ein Aquarell zum Leuchten bringt<br />

01.10. – 07.10.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Kristina Jurick<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Blick auf Aschau<br />

172 173


www.schmincke.de


REISEZIELE<br />

Eifel<br />

Eifel<br />

Weite Wälder, sanfte grüne<br />

Hügel <strong>und</strong> tiefblaues Wasser<br />

– die Eifel ist geprägt<br />

durch artenreiche Naturräume,<br />

die zum Entspannen<br />

<strong>und</strong> zum Sammeln von<br />

kreativer Inspiration einladen.<br />

Ein nahezu unberührtes<br />

Naturerlebnis bietet der<br />

Nationalpark Eifel.<br />

Mitten im Nationalpark,<br />

umrahmt von einer einmaligen<br />

landschaftlichen Kulisse,<br />

liegen der Rursee <strong>und</strong> der<br />

kleine Ort Heimbach.<br />

174 175


NEU!<br />

Heimbach in der Eifel<br />

Das Fachwerk Örtchen Heimbach ist bekannt<br />

als „Tor zum Nationalpark Eifel”. Die Rur<br />

schlängelt sich durch das Dorf, am Sonnenberg<br />

vorbei <strong>und</strong> der große Rursee ist nur<br />

ein paar Minuten entfernt. Seit über 1000<br />

Jahren thront Burg Hengebach über der<br />

kleinsten Stadt in NRW. Oben hat man einen<br />

herrlichen Blick über das Flusstal <strong>und</strong> die<br />

grünen Hügel r<strong>und</strong>um. Terrassen <strong>und</strong> Gartenanlagen<br />

laden zum Verweilen ein.<br />

<strong>Kurse</strong> in Heimbach<br />

Faszination Mensch: Gesichter <strong>und</strong> Figuren<br />

12.06. – 16.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Gabriele Templin-Kirz<br />

Technik: Acryl<br />

499 € // nur Kurs<br />

Aquarell experimentell<br />

12.06. – 16.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Jutta Höfs<br />

Technik: Aquarell<br />

499 € // nur Kurs<br />

Vom Gegenstand zur Abstraktion<br />

03.07. – 07.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Helga Budde-Engelke<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

499 € // nur Kurs<br />

Resin <strong>und</strong> Struktur<br />

03.07. – 07.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Ela Rübenach<br />

Technik: Mischtechnik<br />

499 € // nur Kurs<br />

↑ Erholsam: Der Rursee in der Eifel<br />

Die internationale Kunstakademie<br />

Seit 2009 residiert auf der Burg die Internationale<br />

Kunstakademie Heimbach in deren<br />

Räumlichkeiten wir mit unseren <strong>Kurse</strong>n zu Gast<br />

sind. Die hellen <strong>und</strong> großzügigen Ateliers<br />

sind barrierefrei <strong>und</strong> vom Ort aus bequem<br />

mit einem Lift erschlossen.<br />

Heimbach ist nicht nur mit der w<strong>und</strong>erbaren<br />

Natur des Nationalparks gesegnet sondern<br />

auch ein kunstsinniger Ort. Im historischen<br />

Kraftwerk findet alljährlich ein Musikfest statt<br />

<strong>und</strong> auch das Literaturevent 'Liteifel' hat hier<br />

einen Veranstaltungsort gef<strong>und</strong>en.<br />

Action Painting<br />

14.08. – 18.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anita Hörskens<br />

Technik: Acryl<br />

499 € // nur Kurs<br />

↑ Drei helle, großzügige Ateliers warten in Heimbach auf Sie


REISEZIELE<br />

Föhr<br />

Föhr<br />

Das nordfriesische Föhr<br />

ist geprägt von Meer <strong>und</strong><br />

Sonne, das flache Land <strong>und</strong><br />

seine Bewohner: Neben<br />

der Natur bieten auch die<br />

kleinen Orte der Insel viel<br />

Sehenswertes. Wyk lockt<br />

mit seinen Gässchen, das<br />

malerische Nieblum hat<br />

eine sehenswerte alte<br />

Kirche <strong>und</strong> w<strong>und</strong>erschöne<br />

Friesenhäuser.<br />

176 177


<strong>Kurse</strong> auf Föhr<br />

Expressives Aquarell auf Föhr<br />

17.04. – 21.04.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Jutta Höfs<br />

Technik: Aquarell<br />

499 € // nur Kurs<br />

↑ St. Johannis Kirche in Nieblum<br />

Die Insel der Friesen<br />

Föhr ist nicht nur die zweitgrößte Nordseeinsel<br />

Deutschlands, sondern auch eine traditionelle<br />

Heimat der Friesen.<br />

Von Dagebüll aus fahren Sie in 45 Minuten<br />

mit der Fähre vorbei an den Halligen bis<br />

nach Wyk auf Föhr. Es erwarten Sie kilometerlange<br />

Sandstrände, eine einmalig<br />

grüne Naturlandschaft <strong>und</strong> ein mildes, vom<br />

Golfstrom begünstigtes Seeklima. Grandiose<br />

Wetterstimmungen über dem Wasser <strong>und</strong><br />

ein fantastischer Blick auf die Halligen,<br />

deren Warften wie kleine Bergkronen aus<br />

dem Meer ragen, sind ein Gr<strong>und</strong> mehr,<br />

nach Föhr zu kommen.<br />

Die Insel liegt inmitten des Nationalparks<br />

„Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer“,<br />

einem UNESCO-Weltnaturerbe.<br />

Wo der Himmel das Meer berührt<br />

24.04. – 28.04.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Thomas Haubold<br />

Technik: Aquarell<br />

499 € // nur Kurs<br />

Stimmungsvolle Landschaft auf Föhr<br />

08.05. – 12.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Barbara Hirsekorn<br />

Technik: Aquarell<br />

499 € // nur Kurs<br />

Ganz einfach Zeichnen lernen!<br />

15.05. – 19.05.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Sebastian Gothe<br />

Technik: Zeichnen, Aquarell<br />

499 € // nur Kurs<br />

Vom Motiv zum fertigen Bild<br />

25.09. – 29.09.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Franz Schwarz<br />

Technik: Aquarell, Zeichnen<br />

499 € // nur Kurs<br />

Tiere in Pastell – faszinierend realistisch<br />

02.10. – 06.10.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Angela-Carmen Griehl-Groß<br />

Technik: Pastell<br />

499 € // nur Kurs<br />

Unser Atelier<br />

Unser Atelier befindet sich im niedlichen<br />

Vorzeigedörfchen Nieblum, unter dem Dach<br />

eines alten Friesenhauses.


REISEZIELE<br />

Greetsiel<br />

Greetsiel<br />

In Ostfriesland liegt das<br />

zauberhafte Fischerhafenstädtchen<br />

Greetsiel. Der<br />

über 600 Jahre alte Ort<br />

mit seiner bunten Kutterflotte<br />

<strong>und</strong> den historischen<br />

Giebelhäusern aus dem<br />

17. Jahrh<strong>und</strong>ert hat eine<br />

w<strong>und</strong>erbar malerische<br />

Atmosphäre.<br />

178 179


Venedig des Nordens<br />

In manchen Gassen scheint die Zeit regelrecht<br />

stehen geblieben zu sein. Kein W<strong>und</strong>er,<br />

dass der Hafen <strong>und</strong> die historischen Gebäude<br />

im Ortskern in den letzten Jahrzehnten<br />

oft als Filmkulisse gedient haben.<br />

Greetsiel inspiriert mit vielen unterschiedlichen<br />

Motiven: die weite Küstenlandschaft<br />

Ostfrieslands, der Siel mit seinen Spiegelungen<br />

oder der Charme des Ortes mit seinen<br />

berühmten Zwillingsmühlen.<br />

Was Greetsiel ausmacht, ist der über 650<br />

Jahre alte, historische Hafen. Noch heute<br />

beherbergt er circa 25 Fisch- <strong>und</strong> Krabbenkutter,<br />

die während der Saison fast täglich<br />

zum Fang auslaufen.<br />

<strong>Kurse</strong> in Greetsiel<br />

Expressive Oberflächen-Experimente<br />

11.02. – 17.02.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Angelika Biber<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Faszination Malerei: Farbe, Form <strong>und</strong> Emotionen<br />

20.02. – 26.02.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Gabriele Templin-Kirz<br />

Technik: Acryl, Aquarell<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Mixed Media Collage in Serie<br />

04.03. – 10.03.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Eva Kalien<br />

Technik: Mischtechnik, Aquarell, Acryl<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Farbzauber mit Spachtel <strong>und</strong> Pinsel<br />

12.03. – 18.03.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Christiane Middendorf<br />

Technik: Acryl<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Acrylmalerei – unendliche Möglichkeiten<br />

18.03. – 24.03.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Claudia Kassner<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Urban Painting im Künstlerdorf Greetsiel<br />

31.03. – 06.04.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anni von Bergen<br />

Technik: Urban Painting, Mischtechnik<br />

ab 1.089 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Geht nicht, gibt´s nicht – Acryl Experimente<br />

10.04. – 16.04.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Ines Kollar<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.089 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Abstrakte Landschaft, informelle Komposition<br />

01.05. – 07.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Annette Schulze-Weiß<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.089 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Abstraktion in Blautönen<br />

07.05. – 13.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Susanne Schwartinsky-Probst<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.089 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Experimentelle Farblandschaften<br />

26.02. – 04.03.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Susanne Maurer<br />

Technik: Acryl, Öl<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Innere <strong>und</strong> äußere Landschaften<br />

18.06. – 24.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Andrea Rathert-Schützdeller<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.119 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />


REISEZIELE<br />

Greetsiel<br />

Menschen zeichnen<br />

24.06. – 30.06.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Andreas Noßmann<br />

Technik: Zeichnen<br />

ab 1.119 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Experimentelle Farblandschaften<br />

30.06. – 06.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Susanne Maurer<br />

Technik: Acryl, Öl<br />

ab 1.119 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Die Kunst es fließen zu lassen<br />

09.07. – 15.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Max Struwe<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.119 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Linienflug – alte Muster auflösen<br />

15.07. – 21.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Angela Sommerhoff<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.119 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Hotel Hohes Haus<br />

Mitten im malerischen Ortskern in unmittelbarer<br />

Hafennähe liegt das unter Denkmalschutz<br />

stehende 3-Sterne-Hotel. In dem liebevoll restaurierten<br />

historischen Gebäude fühlt man<br />

sich sofort zu Hause. Vom familiär geführten<br />

Hotel genießen Sie einen w<strong>und</strong>erschönen<br />

Blick auf den Siel <strong>und</strong> den Hafen.<br />

Es erwarten Sie Zimmer mit komfortablen<br />

Betten. Das Restaurant Upkammer bietet<br />

abends ostfriesische Spezialitäten – an<br />

warmen Tagen lädt die Terrasse im Hof zum<br />

Verweilen ein.<br />

Unser Atelier befindet sich im Hotel.<br />

Farbe, Struktur <strong>und</strong> freies Malen<br />

08.10. – 14.10.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Christina Jehne<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.069 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Goldenes Licht am Wattenmeer<br />

14.10. – 20.10.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Claus Rabba<br />

Technik: Acryl, Aquarell, Öl, Zeichnen<br />

ab 1.069 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

↑ Hotel Hohes Haus<br />

Landschaftsmalerei als Experiment<br />

22.10. – 27.10.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Hinrich Schüler<br />

Technik: Acryl<br />

ab 929 € // 5ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Vom Norden verzaubern lassen<br />

11.11. – 17.11.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Susanne Hohaus<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

↑Zimmerbeispiel im Hotel Hohes Haus<br />

180 181


REISEZIELE<br />

Halbinsel Eiderstedt<br />

Halbinsel Eiderstedt<br />

Ein weiter Strand, einzigartige<br />

Dünenlandschaften <strong>und</strong><br />

die typischen Pfahlbauten<br />

von Sankt Peter-Ording prägen<br />

das Bild der idyllischen<br />

Halbinsel.<br />

Das Eider-Städtchen Tönning<br />

ist bekannt für seinen<br />

historischen Hafen <strong>und</strong> den<br />

Leuchtturm Westerheversand,<br />

das Wahrzeichen der<br />

Halbinsel.<br />

Die hübschen Giebelhäuser<br />

in den verträumten Gassen<br />

Tönnings <strong>und</strong> das historische<br />

Packhaus am Hafen<br />

laden ein auf eine kleine<br />

Zeitreise.<br />

W<strong>und</strong>erschönes Hafenstädtchen<br />

Das w<strong>und</strong>erschöne Hafenstädtchen Tönning<br />

ist bekannt für seinen malerischen Hafen<br />

<strong>und</strong> die gemütliche Altstadt. Maritimes Flair<br />

<strong>und</strong> eine ruhige Atmosphäre machen die<br />

zum perfekten Ort, um neue Inspiration zu<br />

sammeln.<br />

Beim R<strong>und</strong>gang durch den Ort wird der<br />

Besucher immer wieder an die Blütezeit<br />

Tönnings erinnert. Im 18. Jahrh<strong>und</strong>ert wurde<br />

Tönning durch den Eider-Kanal zu einem<br />

der wichtigsten Häfen an der kontinental/<br />

europäischen Nordküste. Heute ankern im<br />

Tönninger Hafen nur noch ein paar Boote<br />

<strong>und</strong> Schiffe, an der von Bäumen gesäumten<br />

Hafenpromenade gibt es viele schöne Restaurants<br />

<strong>und</strong> Cafés.<br />

182 183


Seminarhaus in Tönning<br />

Unser Seminarhaus liegt mitten im beschaulichen<br />

Tönning. Die modern eingerichteten<br />

Zimmer laden zum Wohlfühlen <strong>und</strong> Entspannen<br />

ein. Es gibt die Möglichkeit zur kostenlosen<br />

Nutzung einer Sauna.<br />

Jeden Morgen wird ein reichhaltiges Frühstücksbuffet<br />

serviert. Auch der geräumige<br />

Fitnessbereich kann kostenlos genutzt werden,<br />

inklusive der angebotenen Fitnesskurse.<br />

In der Umgebung sind kostenlose Parkplätze<br />

vorhanden. Unser Atelier befindet sich im<br />

Seminarhaus.<br />

<strong>Kurse</strong> in Tönning<br />

Skizzieren an der See – für Anfänger<br />

09.04. – 15.04.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Alexander Leybovich<br />

Technik: Zeichnen, Aquarell<br />

ab 899 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Menschen Sketchen leicht gemacht<br />

25.06. – 01.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Sebastian Gothe<br />

Technik: Urban Sketching<br />

ab 899 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Skizzenbuch in Aquarell<br />

16.07. – 22.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anita Ulrich<br />

Technik: Urban Sketching, Aquarell<br />

ab 899 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Expressive Stadtansichten in Aquarell<br />

30.07. – 05.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Carsten Wieland<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 899 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Wahrzeichen der Halbinsel: Der Westerhever Leuchtturm<br />

Beach Motel St.Peter - Ording<br />

Das erste Lifestyle-Motel an der Nordseeküste<br />

erinnert in seiner Bauweise an die Architektur<br />

der amerikanischen Ostküste. Ihnen<br />

werden komfortable, helle Design-Zimmer<br />

geboten.<br />

Urban Sketching unterwegs<br />

13.08. – 19.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anette Leutloff<br />

Technik: Urban Sketching<br />

ab 899 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Kurs in St.Peter - Ording<br />

Reisen <strong>und</strong> Schreiben – Horizonte des Erzählens<br />

03.09. – 08.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Barbara Krohn<br />

Technik: Schreiben, Schreibwerkstatt<br />

ab 1.369 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

Unser Atelier befindet sich im Hotel.


REISEZIELE<br />

Hamburg<br />

Hamburg<br />

Mit vier Millionen Besuchern<br />

jährlich ist Hamburg eines<br />

der attraktivsten Tourismusziele<br />

in Deutschland.<br />

Zu den Highlights gehören<br />

die Speicherstadt <strong>und</strong> die<br />

Binnenalster, der Hafen,<br />

die Landungsbrücken,<br />

St. Pauli mit der „sündigen<br />

Meile“ Reeperbahn <strong>und</strong><br />

die bekannten Hamburger<br />

Bauwerke wie der Michel<br />

<strong>und</strong> die Elbphilharmonie.<br />

184 185


Kultur <strong>und</strong> Entspannung<br />

Hamburg hat 120 Theater, Museen <strong>und</strong><br />

international bekannte Galerien. Aber auch<br />

ausgedehnte Spaziergänge machen Spaß:<br />

Etwa entlang der Elbe in Övelgönne, wo<br />

es viele kleine Fischerhäuschen gibt, oder<br />

durch das Treppenviertel am Süllberg, mit<br />

seinen verwinkelten Gassen <strong>und</strong> den kleinen<br />

Häuschen am Elbhang. Motive bieten<br />

auch die vielen kleinen <strong>und</strong> großen Parks<br />

der Stadt.<br />

Wie man Orte <strong>und</strong> Gebäude sprechen lässt<br />

10.07. – 14.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Danny Hawk<br />

Technik: Urban Sketching<br />

499 € // nur Kurs<br />

Ganz einfach malen <strong>und</strong> zeichnen lernen<br />

17.07. – 21.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Thomas Haubold<br />

Technik: Zeichnen, Aquarell<br />

499 € // nur Kurs<br />

Hamburg entdecken<br />

14.08. – 18.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Silke Bryant<br />

Technik: Urban Sketching<br />

499 € // nur Kurs<br />

Mit dem Skizzenbuch unterwegs<br />

21.08. – 25.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Malte Wulf<br />

Technik: Urban Sketching<br />

499 € // nur Kurs<br />

↑ Das neue Wahrzeichen Hamburgs<br />

<strong>Kurse</strong> in Hamburg<br />

Hamburg mit lockerem Pinsel erk<strong>und</strong>en<br />

29.05. – 02.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Sabine Nögel<br />

Technik: Aquarell<br />

499 € // nur Kurs<br />

Menschen skizzieren für Anfänger<br />

03.07. – 07.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Alexander Leybovich<br />

Technik: Aquarell, Zeichnen<br />

499 € // nur Kurs<br />

Abenteuer Urban Sketching<br />

25.09. – 29.09.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Jan Philipp Schwarz<br />

Technik: Urban Sketching<br />

499 € // nur Kurs<br />

Aquarell leicht gemacht<br />

30.09. – 01.10.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Ulrike Walther<br />

Technik: Aquarell<br />

269 € // nur Kurs<br />

Das lockere Städteaquarell<br />

17.10. – 20.10.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Barbara Hirsekorn<br />

Technik: Aquarell<br />

429 € // nur Kurs


REISEZIELE<br />

Hattingen<br />

Hattingen<br />

Hattngen liegt im südlichen<br />

Ruhrgebiet. In der<br />

malerischen Altstadt umfängt<br />

Sie historisches Flair:<br />

kleine verwinkelte Gassen<br />

<strong>und</strong> mehr als 150 liebevoll<br />

hergerichtete Fachwerkhäuser,<br />

die manche<br />

Geschichte der 600 Jahre<br />

alten Stadt erzählen können.<br />

186 187


Malerische Altstadt<br />

Besonders sehenswert ist die teilweise erhaltene<br />

Stadtmauer, der einzigartige, geschlossen<br />

umbaute Kirchplatz, das sogenannte<br />

Bügeleisenhaus <strong>und</strong> das alte Rathaus der<br />

Stadt. Die über Hattngen hinaus bekannte<br />

Altstadtgastronomie lädt zum Verweilen<br />

ein <strong>und</strong> r<strong>und</strong>et mit vielseitigen kulinarischen<br />

Angeboten den Altstadtbummel ab.<br />

Altstadt Atelier „Annelies Café“<br />

Teilnehmer unserer Zeichenkurse können<br />

sich auf den gemütlichen Arbeitsraum in Annelies<br />

Café freuen, das sich durch hervorragenden<br />

Kaffee <strong>und</strong> Kuchen <strong>und</strong> die unmittelbare<br />

Nähe zur Altstadt auszeichnet – ein<br />

idealer Ausgangspunkt für Urban Sketching<br />

Touren, gegenüber vom Altstadt Parkhaus.<br />

Hotel Birschel-Mühle<br />

Als Unterkunft können wir ihnen das kleine<br />

Hotel unter dem Dach einer denkmalgeschützten<br />

Getreidemühle empfehlen. Die<br />

modern ausgestatteten Zimmer <strong>und</strong> Apartments<br />

sind mit dem Aufzug zu erreichen. Zur<br />

Altstadt sind es zehn Minuten zu Fuß.<br />

<strong>Kurse</strong> in Hattngen<br />

Figürliche Malerei in Acryl<br />

23.01. – 27.01.<strong>2023</strong><br />

23.10. – 27.10.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Bettna Bülow-Böll<br />

499 € // nur Kurs<br />

Die Schönheit des Objekts – Zeichnen<br />

06.03. – 10.03.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Andreas Noßmann<br />

499 € // nur Kurs<br />

Inspiration!– Kreatives Schreiben mit Bildern<br />

13.03. – 17.03.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Arwed Vogel<br />

499 € // nur Kurs<br />

Vom Gegenstand zur Abstraktion<br />

03.04. – 07.04.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Helga Budde-Engelke<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

499 € // nur Kurs<br />

Die Kunst es fließen zu lassen<br />

10.04. – 14.04.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Max Struwe<br />

Technik: Aquarell<br />

499 € // nur Kurs<br />

Urban Sketching <strong>und</strong> Mixed Media unterwegs<br />

20.04. – 23.04.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Katja Rosenberg<br />

399 € // nur Kurs<br />

Von der Farbe zum Raum<br />

01.05. – 05.05.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Hinrich Schüler<br />

Technik: Acryl<br />

499 € // nur Kurs<br />

Unschärfe in Öl<br />

08.05. – 12.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Katja Zander<br />

499 € // nur Kurs<br />


REISEZIELE<br />

Hattingen<br />

Menschen zeichnen<br />

22.05. – 26.05.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Andreas Noßmann<br />

499 € // nur Kurs<br />

Wasser – Bewegung <strong>und</strong> Stille<br />

29.05. – 02.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Elena Romanzin<br />

Technik: Acryl<br />

499 € // nur Kurs<br />

Lapislazuli – im Mittelpunkt steht Blau<br />

19.06. – 23.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Helga Budde-Engelke<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

499 € // nur Kurs<br />

Lebendige Portraits<br />

03.07. – 07.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Claus Rabba<br />

Technik: Aquarell, Acryl, Kohle, Zeichnen, Öl<br />

499 € // nur Kurs<br />

Hattngen mit dem Skizzenbuch erleben<br />

10.07. – 14.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Marietta Schwarz<br />

Technik: Urban Sketching<br />

499 € // nur Kurs<br />

Experimentelle Lithografie triff Malerei<br />

17.07. – 21.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anita Hörskens<br />

Technik: Druckgrafik, Mischtechnik<br />

499 € // nur Kurs<br />

Menschen sketchen leicht gemacht<br />

24.07. – 28.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Alexander Leybovich<br />

499 € // nur Kurs<br />

Hattngen mit dem Skizzenbuch entdecken<br />

31.08. – 03.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Katja Rosenberg<br />

399 € // nur Kurs<br />

Das Portrait in Öl – ein Gr<strong>und</strong>lagenkurs<br />

11.09. – 15.09.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Thomas Beecht<br />

499 € // nur Kurs<br />

Faszination realistische Ölmalerei<br />

18.09. – 22.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Susanne Strefel<br />

499 € // nur Kurs<br />

Ganz einfach räumliches Zeichnen lernen<br />

16.10. – 20.10.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Andreas Noßmann<br />

499 € // nur Kurs<br />

Das Aquarell in seiner Vielfalt<br />

30.10. – 03.11.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Ortwin Zeidler<br />

499 € // nur Kurs<br />

Farbe, Farbe, Farbe<br />

20.11. – 24.11.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Andrea Rathert-Schützdeller<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

499 € // nur Kurs<br />

Unterkünfte in Hattngen finden Sie unter<br />

www.sommerakademie-hattngen.de/<br />

unterkuenfte-<strong>und</strong>-hotels<br />

Portraits zeichnen<br />

07.08. – 11.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Andreas Noßmann<br />

499 € // nur Kurs<br />

Landschaften in Pastell – locker <strong>und</strong> dynamisch<br />

21.08. – 25.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Martina Zingler<br />

499 € // nur Kurs<br />

188 189


Unser Atelier: Das Weiße Haus<br />

Die ehemalige Direktohrenvilla der Henrichshütte,<br />

das „Weiße Haus“ steht abgelegen<br />

innerhalb eines Gewerbegebietes, direkt<br />

angrenzend an einen kleinen Park.<br />

Nur wenige 100 Meter entfernt schlängelt<br />

sich die Ruhr durch grüne Flussauen. Die<br />

w<strong>und</strong>erschöne Hattnger Altstadt liegt ca.<br />

vier Kilometer entfernt.<br />

Ruhig <strong>und</strong> lichtdurchflutet liegt das großzügige<br />

Atelier im ersten Stock. Ein kleiner<br />

Gemeinschaftsraum mit einer gut ausgestatteten<br />

Pantry-Küche steht Ihnen für den<br />

Kaffeeplausch zur Verfügung.<br />

Industriedenkmal Henrichshütte<br />

Kontrastiert wird die Altstadt-Idylle von Hattingen<br />

durch das Industriedenkmal Henrichshütte.<br />

150 Jahre lang sprühten hier Funken,<br />

wenn die Hochöfen Eisen ausspuckten.<br />

Heute wird an diesem einzigartigen Ort die<br />

Geschichte von Eisen <strong>und</strong> Stahl lebendig.<br />

Weitere sehenswerte Motive in Hattngen<br />

sind die Wasserburg "Kemnade" <strong>und</strong> die<br />

Burg „Blankenstein“, mit herrlichem Blick ins<br />

Ruhrtal.<br />

Ausreichend Parkplätze sind vorhanden.<br />

Alle Wochenendkurse in Hattngen<br />

finden Sie ab Seite 240.


REISEZIELE<br />

Moselregion, Kleinich<br />

Moselregion Kleinich<br />

Zwischen Moselschleife<br />

<strong>und</strong> Hunsrück liegt das alte<br />

Dörfchen Kleinich. Die Landschaft<br />

erinnert ein wenig an<br />

die sanften Hügelschwünge<br />

der Toskana. Idyllische<br />

Wälder, Täler <strong>und</strong> Hügel<br />

laden zur Erk<strong>und</strong>ung ein;<br />

die Weinberge der Mosel<br />

sind nur wenige Kilometer<br />

entfernt.<br />

190 191


<strong>Kurse</strong> in Kleinich<br />

Portraits zeichnen<br />

02.04. – 08.04.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Andreas Noßmann<br />

Technik: Zeichnen<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

↑ Unser Seminarhaus: Landhaus Arnoth, Kleinich<br />

Landhaus Arnoth<br />

Das liebevoll eingerichtete Landhaus Arnoth<br />

zeigt unverkennbare Einflüsse des Art déco.<br />

Die gemütlichen Gästezimmer <strong>und</strong> der weitläufige<br />

Garten laden ein, die Seele baumeln<br />

zu lassen. Das familiär geführte Gästehaus<br />

hat keinen täglichen Zimmerservice. Das<br />

Restaurant im Haus bietet eine vielfach ausgezeichnete<br />

Küche.<br />

Unser Atelier befindet sich im Landhaus. Es<br />

liegt im Erdgeschoss <strong>und</strong> ist barrierefrei zu<br />

erreichen. Allerdings ist das alte Haus mit<br />

vielen Treppen <strong>und</strong> Stufen.<br />

Maler-Sommer zwischen Weinbergen<br />

18.06. – 24.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anke Gruss<br />

Technik: Acryl, Aquarell, Öl<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Landschaftsmalerei als Experiment<br />

09.07. – 15.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Hinrich Schüler<br />

Technik: Acryl<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Faszination expressives Portrait<br />

16.07. – 22.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Editha Tarantino<br />

Technik: Acryl<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Expressives Aquarell<br />

20.08. – 26.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Jutta Höfs<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Farbzauber mit Spachtel <strong>und</strong> Pinsel<br />

04.09. – 10.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Christiane Middendorf<br />

Technik: Acryl<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

↑ Die Pfarrkirche von Kleinich, zwei Minnuten vom Landhaus


REISEZIELE<br />

Münsterland<br />

Münsterland<br />

Bekannt ist das Münsterland<br />

vor allem für seine<br />

parkartige Natur <strong>und</strong> zahlreiche<br />

historische Wasserburgen<br />

sowie eine Vielzahl<br />

von Kirchen <strong>und</strong> Klöstern.<br />

192 193


Akademie Schloss Raesfeld<br />

Das in der Renaissance entworfene Wasserschloss<br />

Raesfeld aus dem 17. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

ist umgeben von einem idyllischen Park. Die<br />

Zimmer sind über drei Gebäude verteilt, nur<br />

einen kurzen Fußweg voneinander entfernt.<br />

Alle Zimmer sind modern <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>lich<br />

ausgestattet. Im Hauptgebäude befindet sich<br />

das Schlossrestaurant mit Terrasse. Unser<br />

Kurs findet in der Werkstatt der Akademie<br />

statt. Das alte Schloss hat viele Treppen <strong>und</strong><br />

Stufen.<br />

Kloster Vinnenberg<br />

Kloster Vinnenberg liegt in der Nähe von<br />

Warendorf. Das Gotteshaus erstrahlt in neuem<br />

Glanz, seit es 2010 umfassend restauriert<br />

<strong>und</strong> renoviert wurde. Umgeben von einer<br />

ruhigen Idylle aus Parklandschaft <strong>und</strong> Klostergärten,<br />

laden die komfortabel eingerichteten<br />

Zimmer zum Besinnen <strong>und</strong> Entspannen<br />

ein. In friedlicher, klösterlicher Atmosphäre<br />

können Gäste hier zu Ruhe kommen. Unsere<br />

<strong>Kurse</strong> finden im Kloster statt. TV <strong>und</strong> WLAN<br />

sind nicht vorhanden.<br />

<strong>Kurse</strong> im Schloss Raesfeld<br />

Kühe malen! Bunt <strong>und</strong> expressiv<br />

09.04. – 15.04.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Sebastian Gothe<br />

Technik: Acryl<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Geht nicht, gibt's nicht - Acryl Experimente<br />

16.07. – 22.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Ines Kollar<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Aquarell experimentell<br />

01.10. – 07.10.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Jutta Höfs<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.049 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

<strong>Kurse</strong> im Kloster Vinneberg<br />

Ganz einfach Aquarell malen lernen<br />

30.04. – 06.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Sabine Hilscher<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 899 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

↑ Imposant: Akademie Schloss Raesfeld


REISEZIELE<br />

Prerow am Darß<br />

Prerow am Darß<br />

Die Halbinsel Fischland-<br />

Darß-Zingst an der Ostsee<br />

besitzt eine der schönsten<br />

<strong>und</strong> abwechslungsreichsten<br />

Küstenlandschaften<br />

Deutschlands. Unter einem<br />

schier endlosen Himmel<br />

vereinen sich kilometerlange,<br />

weiße Sandstrände mit<br />

einem der letzten Urwälder<br />

in Deutschland <strong>und</strong> weiten<br />

Wiesenlandschaften.<br />

194 195


<strong>Kurse</strong> in Prerow am Darß<br />

Inspiration in Blau - mit Rost <strong>und</strong> Struktur<br />

19.03. – 25.03.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Christina Jehne<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 899 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Uriges Restaurant am Darß<br />

Das Ostseebad Prerow liegt auf dem Darß<br />

zwischen Ahrenshoop <strong>und</strong> Zingst. Die Prerowbucht,<br />

gekennzeichnet durch den schneeweißen<br />

Sand, bietet einen der schönsten Strände<br />

Europas.<br />

Künstlerdorf Ahrenshoop<br />

Unweit von Prerow können Sie das Küstenstädtchen<br />

Ahrenshoop besuchen. Schon vor<br />

mehr als 100 Jahren entdeckten Freiluftmaler<br />

das natürliche Flair <strong>und</strong> die landschaftliche<br />

Schönheit von Ahrenshoop für sich<br />

<strong>und</strong> fanden hier ihre Quelle der Inspiration.<br />

Heute ist das Städtchen touristisch erschlossen<br />

<strong>und</strong> lädt zum Bummeln durch Galerien<br />

<strong>und</strong> zum Verweilen in kleinen Cafés ein.<br />

Sommerakademie Ostsee<br />

Mit der Sommerakamie Ostsee können Teilnehmer<br />

das ganze Jahr über ihrem kreativen<br />

Hobby nachgehen – nur 700 Meter von<br />

einem der schönsten Strände Deutschlands<br />

entfernt.<br />

Faszination maritime Motive<br />

09.04. – 15.04.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Elena Romanzin<br />

Technik: Acryl<br />

ab 1.149 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Blicke aufs Meer<br />

30.04. – 06.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Silke Bryant<br />

Technik: Acryl<br />

ab 1.149 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Geht nicht, gibt´s nicht – Acryl Experimente<br />

14.05. – 20.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Ines Kollar<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Blau machen. Das Element Wasser<br />

21.05. – 27.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Angela Sommerhoff<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.149 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Wolken – von federleicht bis gewitterschwer<br />

28.05. – 03.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Susanne Strefel<br />

Technik: Öl<br />

ab 1.189 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Wasser <strong>und</strong> Himmel in Pastell<br />

03.06. – 09.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Martina Zingler<br />

Technik: Pastell<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />


REISEZIELE<br />

Prerow am Darß<br />

Experimentelle <strong>und</strong> abstrakte Impressionen<br />

11.06. – 17.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Renata Schepmann<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.189 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Skizzieren an der See – für Anfänger<br />

18.06. – 24.06.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Alexander Leybovich<br />

Technik: Aquarell, Zeichnen<br />

ab 1.189 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Faszination Tierporträt in Pastell<br />

25.06. – 01.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Angela-Carmen Griehl-Groß<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Vom Motiv zum fertigen Bild<br />

01.07. – 07.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Franz Schwarz<br />

Technik: Acryl, Aquarell, Öl, Zeichnen<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Expressive Landschaftsaquarelle<br />

02.07. – 08.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Carsten Wieland<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.189 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Stimmungsvolle Landschaft auf dem Darß<br />

09.07. – 15.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Barbara Hirsekorn<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Faszination Malerei: Farbe, Form <strong>und</strong> Emotionen<br />

09.07. – 15.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Gabriele Templin-Kirz<br />

Technik: Acryl, Aquarell<br />

ab 1.189 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Hotel Haus Linden<br />

Das Seminarhaus Linden liegt mitten in<br />

Prerow <strong>und</strong> doch abseits der Hauptstraße im<br />

Grünen.<br />

Bis zum feinsandigen Strand gehen Sie etwa<br />

10 Minuten. Das Hotel wurde in den 80er<br />

Jahren komplett nach den Regeln der Baubiologie<br />

gestaltet. So sind alle Möbel in den<br />

Zimmern aus Vollholz <strong>und</strong> mit Wasserlack<br />

geschützt; die Zimmer sind elektrosmogfrei:<br />

Alle Kabel sind elektrisch abgeschirmt. Daher<br />

ist das Haus Linden besonders für Allergiker<br />

geeignet.<br />

Bitte beachten Sie: Da das Haus Linden ein<br />

vegetarisch geführtes Hotel ist, enthält das<br />

Frühstücksbuffet keine Fleischprodukte. Sie<br />

haben aber eine Käseauswahl <strong>und</strong> auch auf<br />

Eierspeisen brauchen Sie nicht zu verzichten.<br />

Die Zimmer beinhalten den Ökotarif: Das<br />

heißt sie werden ca. zweimal während ihres<br />

Aufenthaltes gemacht.<br />

Nicht alle <strong>Kurse</strong> finden im Hotel statt. Zum<br />

Atelier sind es ca. 1,5 km.<br />

Achtung: Buchen Sie Prerow im Hochsommer<br />

rechtzeitig! Hotelzimmer sind knapp.<br />

Zauberhafte Landschaft<br />

16.07. – 22.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Thomas Beecht<br />

Technik: Öl, Acryl<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Hotel Haus Linden<br />

196 197


↑ Kreativer Nachmittag am endlosen Strand von Prerow<br />

Landschaften zeichnen<br />

16.07. – 22.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Andreas Noßmann<br />

Technik: Zeichnen<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Exkursion am Darß<br />

22.07. – 28.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Jutta Höfs<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Wo der Himmel das Meer berührt<br />

23.07. – 29.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Thomas Haubold<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Farbigkeit im Quadrat<br />

30.07. – 05.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Susanne Schwartinsky-Probst<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Acrylmalerei – unendliche Möglichkeiten<br />

06.08. – 12.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Claudia Kassner<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.249 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Malersommertage an der Ostsee<br />

06.08. – 12.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Claus Rabba<br />

Technik: Aquarell, Zeichnen<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Landschaftsmalerei:<br />

13.08. – 19.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Bernd Finkenwirth<br />

Technik: Öl, Acryl<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Urban Painting - Wildes Prerow<br />

13.08. – 19.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anni von Bergen<br />

Technik: Urban sketching, Mischtechnik<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Prerow mit lockerem Pinsel erk<strong>und</strong>en<br />

19.08. – 25.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Sabine Nögel<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Insellicht – Lichtinsel<br />

20.08. – 26.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Hinrich Schüler<br />

Technik: Acryl<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />


REISEZIELE<br />

Prerow am Darß<br />

Wasser, Meer, Weite<br />

27.08. – 02.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Elena Romanzin<br />

Technik: Acryl<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Mit dem Skizzenbuch den Darß entdecken<br />

03.09. – 09.09.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Peter Koch<br />

Technik: Urban Sketching<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Skizzieren am Strand<br />

09.09. – 15.09.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Hans-Christian Sanladerer<br />

Technik: Urban Sketching<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Urban Sketching für Anfänger<br />

24.09. – 30.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Tanja Meyer<br />

Technik: Urban Sketching<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Landschaftsmalerei an der See<br />

07.10. – 13.10.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Bernd Finkenwirth<br />

Technik: Öl, Acryl<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Die Kunst es fließen zu lassen<br />

08.10. – 14.10.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Max Struwe<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Hotel Haus Kranich<br />

Hotel Haus Kranich<br />

Das Hotel Haus Kranich liegt im Zentrum von<br />

Prerow, etwa 10 Gehminuten vom Hauptstrand<br />

<strong>und</strong> dem Darßwald entfernt (500 m).<br />

Alle Zimmer des familiär geführten Hotels<br />

sind mit Dusche/WC, Telefon, Safe, Föhn <strong>und</strong><br />

Sat-TV, sowie einer Schreib-/Sitzecke ausgestattet.<br />

Einige verfügen zusätzlich über einen<br />

Balkon bzw. eine Terrasse oder Badewanne.<br />

Die Mal- <strong>und</strong> Zeichenkurse finden in verschiedene<br />

Atelierräumen in Prerow statt. Mal<br />

im Hotel Linden oder nur wenige Fahrradminuten<br />

entfernt von Ihrer Unterkunft im<br />

Künstlerhaus.<br />

Naturerlebnis: Zugvögel auf dem Darß<br />

22.10. – 28.10.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Claus Rabba<br />

Technik: Aquarell, Zeichnen, Acryl<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Zimmerbeispiel Haus Kranich<br />

198 199


Experimentelle Farblandschaften<br />

29.10. – 04.11.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Susanne Maurer<br />

Technik: Acryl, Öl<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Atelier im Künstlerhaus Prerow<br />

Einführung in die Portraitmalerei<br />

30.12. – 05.01.2024<br />

Dozentin: Brigitte Guhle<br />

Technik: Zeichnen, Öl, Aquarell<br />

ab 1.099 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Unser Atelier<br />

2017 eröffnete das Künstlerhaus Prerow.<br />

Außen erinnert das Holzhaus in Schwedenrot<br />

an warme Sommertage – innen wird man<br />

von einem w<strong>und</strong>erschönen großen Atelierraum<br />

empfangen, mit viel Tageslicht <strong>und</strong><br />

perfekter Beleuchtung, um an großen <strong>und</strong><br />

kleinen Werken in Ruhe zu arbeiten.<br />

Die gemütliche Teeküche ist der richtige Ort,<br />

an dem sich Maler zwischendurch entspannen<br />

<strong>und</strong> untereinander austauschen können.<br />

Das Künstlerhaus Prerow liegt nur ca. 1,3 km<br />

von unseren beiden Hotels entfernt <strong>und</strong> ist zu<br />

Fuß in einer Viertelst<strong>und</strong>e gut zu erreichen.<br />

↑ Künstlerhaus Prerow<br />

Viele dieser <strong>Kurse</strong> sind auch ohne Hotel als<br />

„nur Kurs“ buchbar. Sprechen Sie uns an.


REISEZIELE<br />

Rhön<br />

Rhön<br />

Das „Land der offenen<br />

Fernen“ – dafür <strong>und</strong> für<br />

ihren einzigartigen sanften<br />

Tourismus ist die Rhön berühmt<br />

<strong>und</strong> geschätzt. Das<br />

vulkanische Mittelgebirge<br />

liegt in der Grenzregion<br />

von Bayern, Hessen <strong>und</strong><br />

Thüringen. Eine malerische<br />

Kulturlandschaft mit unendlichen<br />

Wäldern, steilen<br />

Basaltkuppen, lieblichen<br />

Tälern, dunklen Mooren<br />

<strong>und</strong> kleinen sympathischen<br />

Dörfern versetzt Besucher<br />

immer wieder ins Staunen.<br />

200 201


<strong>Kurse</strong> in der Rhön<br />

Farben erleben in der freien Malerei<br />

16.05. – 21.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Christina Jehne<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.089 € //5ÜF/DZ/5VP/Kurs<br />

↑ Seminarhotel Fohlenweide<br />

Malerische Landschaften<br />

23.05. – 28.05.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Thomas Beecht<br />

Technik: Acryl, Öl<br />

ab 1.089 € //5ÜF/DZ/5VP/Kurs<br />

Dynamisch <strong>und</strong> befreit Malen<br />

15.08. – 20.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Angelika Biber<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.089 € //5ÜF/DZ/5VP/Kurs<br />

↑ Seminarraum<br />

Zeit <strong>und</strong> Raum<br />

07.11. – 12.11.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Angela Sommerhoff<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.089 € //5ÜF/DZ/5VP/Kurs<br />

Seminarhotel Fohlenweide<br />

Inmitten des Biosphärenreservates Rhön<br />

liegt das Seminarhotel Fohlenweide. Das<br />

Besondere an diesem Hotel ist die Nähe zur<br />

Natur. Auf einer der Wiesen des 30.000 qm<br />

großen Anwesens leben Ziegen <strong>und</strong> ein Teich<br />

mit Fischen lädt zum Verweilen ein. In dieser<br />

friedlichen <strong>und</strong> idyllischen Atmosphäre können<br />

Gäste Entschleunigung mit allen Sinnen<br />

erleben. Das Hotel verfügt über großzügige,<br />

renovierte Zimmer, die schlicht <strong>und</strong> modern<br />

eingerichtet sind. Genießen Sie das liebevoll<br />

zubereitete vegetarische/vegane Essen<br />

mit frischen Zutaten aus dem hoteleigenen<br />

Garten. Zum Essen kann man alkoholfreie<br />

Bio Weine genießen.


REISEZIELE<br />

Rügen<br />

Rügen<br />

Rügens Kreideküste <strong>und</strong> die<br />

gewaltigen Buchenwälder<br />

im Nationalpark Jasm<strong>und</strong> gehören<br />

zum Weltnaturerbe<br />

der UNESCO.<br />

Deutschlands größte Insel<br />

bietet mit feinsandigen Badestränden<br />

<strong>und</strong> der klassizistischen<br />

Bäderarchitektur<br />

an der Ostsee sowie alten<br />

Fischerorten mit Reetdachhäusern<br />

zahlreiche weitere<br />

Ausflugsziele.<br />

202 203


<strong>Kurse</strong> auf Rügen<br />

Tiere in Pastell – faszinierend realistisch<br />

21.05. – 27.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Angela-Carmen Griehl-Groß<br />

Technik: Pastell<br />

ab 1.149 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Altstadt von Sassnitz<br />

Caspar David Friedrich <strong>und</strong> seine Künstlerkollegen<br />

haben es vorgemacht: Rügens<br />

Landschaft zwischen steilen Klippen, flachen<br />

Stränden, der Boddenlandschaft <strong>und</strong> den<br />

Ostseebädern bietet zahlreiche Motive für<br />

Malerei <strong>und</strong> Literatur.<br />

Kurhotel Sassnitz<br />

Aus dem ehemaligen Seemannsheim mit<br />

faszinierendem Blick über die Prorer Wiek<br />

entstand 1994 ein großzügiges Kurhotel.<br />

Das lichtdurchflutet Haus vermittelt das<br />

Gefühl von Weite <strong>und</strong> Großzügigkeit. Ein gläserner<br />

Fahrstuhl bringt Sie zu den wohnlich<br />

eingerichteten Zimmern. Die <strong>Kurse</strong> finden in<br />

der nahe gelegenen Altstadt Brasserie statt.<br />

Urban Sketching unterwegs<br />

11.06. – 17.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anette Leutloff<br />

ab 1.119 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Aquarell Exkursion – Insellandschaft pleinair<br />

23.07 – 29.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Sabine Hilscher<br />

ab 1.209 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Die Kunst es fließen zu lassen<br />

30.07. – 05.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Max Struwe<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.209 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Rügen mit dem Skizzenbuch entdecken<br />

06.08. – 12.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Marietta Schwarz<br />

Technik: Urban Sketching<br />

ab 1.159 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Wie man Orte <strong>und</strong> Gebäude sprechen lässt<br />

08.10. – 14.10.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Danny Hawk<br />

Technik: Urban Sketching<br />

ab 1.149 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Kurhotel Sassnitz


REISEZIELE<br />

Travemünde<br />

Travemünde<br />

Das Seebad Travemünde<br />

liegt genau dort, wo die<br />

Trave in die Ostsee mündet.<br />

Der weitläufige Sandstrand<br />

an der neuen Strandpromenade<br />

lädt zum<br />

Spazieren <strong>und</strong> Entspannen<br />

ein. Die Promenade ist als<br />

die schönste Flaniermeile<br />

Schleswig-Holsteins bekannt.<br />

Von hier aus lässt sich ein<br />

unvergleichbar schöner Blick<br />

auf die Lübecker Bucht genießen:<br />

Ein einmaliges Bild,<br />

wenn die großen Fährschiffe<br />

neben den kleinen<br />

Segelschiffen fahren.<br />

Seminarhaus Theodor-Schwartz<br />

Das großzügige Theodor-Schwartz-Haus liegt<br />

direkt am idyllischen Brodtener Steilufe an der<br />

Ostsee. Am Rande des Naturparks „Holsteinische<br />

Schweiz” <strong>und</strong> mitten in einem<br />

Landschaftsschutzgebiet befindet sich die<br />

Ferienanlage in dem beschaulichen Ort<br />

Travemünde-Brodten, in der Mitte zwischen<br />

Travemünde <strong>und</strong> dem Timmendorfer Strand.<br />

Die gemütlichen Zimmer sind komfortabel<br />

eingerichtet. Jeden Morgen wird ein<br />

reichhaltiges Frühstücksbuffet serviert. Die<br />

hauseigene Kneipe <strong>und</strong> die Liegewiese mit<br />

vielen Sitzmöglichkeiten laden zu einem<br />

entspannten Aufenthalt ein. Kostenfreie<br />

Privatparkplätze stehen direkt an der Unterkunft<br />

zur Verfügung.<br />

204 205


NEU!<br />

W<strong>und</strong>erschöne Altstadt<br />

Das kleine Städtchen ist der wahrscheinlich<br />

vielfältigste Ort an der Ostseeküste.<br />

R<strong>und</strong> um den Markt in der Travemünder Altstadt<br />

stehen malerische Fachwerkhäuschen.<br />

Von den vielen Straßencafés aus ergibt sich<br />

ein schöner Blick über die Trave bis hin zur<br />

Ostsee.<br />

Maritimer Fischereihafen<br />

Die maritime Atmosphäre <strong>und</strong> das urige Flair<br />

des Travemünder Fischereihafens lockt<br />

Besucher. Hier wird fangfrischer Fisch direkt<br />

vom Kutter verkauft. Beim Spazieren durch<br />

das Hafengebiet ergibt sich ein malerisches<br />

Bild: stählerne Hochseekutter <strong>und</strong> kleine<br />

Fischerboote liegen fest vertaut im ruhigen<br />

Wasser.<br />

<strong>Kurse</strong> in Travemünde<br />

Farbstark & Kontrastreich – Mixed Media<br />

17.09. – 22.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Jenny Adam<br />

Technik: Urban Sketching, Mischtechnik<br />

ab 929 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

Die Kunst es fließen zu lassen<br />

24.09. – 29.09.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Max Struwe<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 929 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Beliebter Anziehungspunkt in Travemünde: Die Hafenpromenade


REISEZIELE<br />

Schorndorf<br />

Schorndorf<br />

Umgeben von malerischen<br />

Weinbergen, liegt das<br />

beschauliche Schorndorf<br />

im majestätischen Remstal<br />

östlich von Stuttgart.<br />

Seine Fachwerk-Kulisse<br />

fasziniert mit einem historischen<br />

Marktplatz <strong>und</strong> dem<br />

Alten Rathaus.<br />

206 207


Das Rathaus wurde schon im Jahr 1730<br />

gebaut. Die w<strong>und</strong>erschöne spätgotische<br />

Stadtkirche ist sogar noch älter. Auch das<br />

Geburtshaus von Gottlieb Daimler kann in<br />

Schorndorf besichtigt werden.<br />

<strong>Kurse</strong> in Schorndorf<br />

Impressionen direkt ins Materialbild umsetzen<br />

15.05. – 19.05.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Robert Süess<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

599 € // nur Kurs<br />

Faszination Mensch: Gesichter <strong>und</strong> Figuren<br />

25.09. – 29.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Gabriele Templin-Kirz<br />

Technik: Acryl, Aquarell<br />

499 € // nur Kurs<br />

↑ Weinberge um Schorndorf<br />

Faszination expressives Portrait<br />

13.11. – 17.11.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Editha Tarantino<br />

Technik: Acryl<br />

499 € // nur Kurs<br />

Atelier<br />

Unser 130 qm großes Atelier liegt am Rande<br />

von Schorndorf, mit vielen Einkaufsmöglichkeiten<br />

in der Umgebung. In den hellen Räumen<br />

kann völlig ungestört auch an sehr großen<br />

Formaten gearbeitet werden. Das Atelier<br />

ist barrierefrei <strong>und</strong> alle Materialien können<br />

direkt vor der Tür ausgeladen werden.<br />

Auf unserer Ortsseite im Netz finden Sie<br />

Tipps für Übernachtungen.


REISEZIELE<br />

Spiekeroog<br />

Spiekeroog<br />

Nur sechs Kilometer vom<br />

Festland entfernt <strong>und</strong> doch<br />

eine andere Welt. Mitten<br />

im UNESCO-Weltnaturerbe<br />

Wattenmeer liegt das Nordseeheilbad<br />

Spiekeroog:<br />

Salzwiesen, kleine Wäldchen<br />

<strong>und</strong> eine artenreiche<br />

Tier- <strong>und</strong> Pflanzenwelt umgeben<br />

von 15 Kilometern<br />

feinem Sandstrand.<br />

208 209


Hotel Inselfriede<br />

Das familiengeführte 4-Sterne-Hotel<br />

Inselfriede liegt w<strong>und</strong>erschön, mitten im<br />

Ortskern in zweiter Reihe. Das Wohl des Gastes<br />

steht für die Inhaberfamilie Germis an erster<br />

Stelle. Strandkörbe laden zur Entspannung<br />

ein <strong>und</strong> abends kann man im hauseigenen<br />

Restaurant frische Fischspezialitäten genießen.<br />

Katholische Ferienstätte Haus<br />

Winfried<br />

Haus Winfried liegt am idyllischen Rande des<br />

Inseldorfes. Die hellen <strong>und</strong> neu renovierten<br />

Zimmer des Hauses sind bequem mit einem<br />

Aufzug erreichbar. Der geräumige Speisesaal<br />

wurde 2019 komplett renoviert. Das Haus<br />

verfügt über mehrere Gruppenräume, die mit<br />

TV ausgestattet sind. Zum Haus gehören ein<br />

gemütlicher Wintergarten <strong>und</strong> eine kleine<br />

Teeküche mit Mikrowelle <strong>und</strong> Kühlschrank.<br />

<strong>Kurse</strong> auf Spiekeroog<br />

Hotel Inseldfriede<br />

Frühlingserwachen an der Nordsee<br />

14.05. – 20.05.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Claus Rabba<br />

Technik: Acryl, Aquarell, Öl, Zeichnen<br />

ab 1.179 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Schreiben auf der Insel – Gr<strong>und</strong>lagen<br />

02.07. – 09.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Barbara Krohn<br />

Technik: Schreibwerkstatt, Kreatives Schreiben<br />

ab 1.289 € // 7ÜF/DZ/Kurs<br />

Wo der Himmel das Meer berührt<br />

09.07. – 15.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Thomas Haubold<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.169 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Von der sinnlichen Erfahrung zur Geschichte<br />

27.08. – 03.09.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Arwed Vogel<br />

Technik: Schreibwerkstatt, Kreatives Schreiben<br />

ab 1.289 € // 7ÜF/DZ/Kurs<br />

Inselstimmungen aquarellieren<br />

03.09. – 09.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Kristina Jurick<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.179 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Haus Winfried<br />

Kriminell gute Inselgeschichten schreiben<br />

15.10. – 20.10.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Katja Angenent<br />

Technik: Schreibwerkstatt, Kreatives Schreiben<br />

ab 949 € // 5ÜF/DZ/5VP/Kurs<br />

↑ Zimmerbeispiel Hotel Inselfriede<br />

Viele <strong>Kurse</strong> sind auch ohne Hotel als<br />

„nur Kurs“ buchbar. Sprechen Sie uns an.


REISEZIELE<br />

Sylt<br />

Sylt<br />

Sylt ist für viele die schönste<br />

Insel Deutschlands.<br />

Und so zieht das Eiland<br />

im Wattenmeer die unterschiedlichsten<br />

Gäste an, von<br />

Promis <strong>und</strong> Partygästen bis<br />

zu jenen, die Ruhe an den<br />

weitläufigen Stränden <strong>und</strong><br />

im Nationalpark suchen.<br />

Die Akademie am Meer<br />

Weit weg von den Touristenströmen der<br />

Insel, inmitten eines Naturschutzgebietes<br />

zwischen Kampen <strong>und</strong> List liegt die Akademie<br />

am Meer. Nur ein kurzer Holzsteg über<br />

die Dünen trennt die Gäste vom weiten<br />

Sandstrand. Nur einen Holzsteg entfernt: der<br />

Weststrand<br />

Die ersten Besucher kamen<br />

schon Mitte des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

zum Baden auf die<br />

Insel. Auch heute genießt<br />

man den knapp 40 Kilometer<br />

langen Sandstrand, die offene<br />

Nordsee <strong>und</strong> das ruhige<br />

Wattenmeer.<br />

↑ Nur einen Holzsteg entfernt: Der Weststrand<br />

210 211


Spartanisches Paradies<br />

Selten haben wir solch eine Ruhe <strong>und</strong> Naturnähe<br />

erlebt. Hat man sich einmal an das<br />

wildromantische Hüttendorf mit den einfach<br />

eingerichteten Einzel- <strong>und</strong> Doppelzimmern<br />

gewöhnt, dann möchte man diesen Ort nicht<br />

mehr verlassen.<br />

Es gibt Zimmer mit eigenem Bad <strong>und</strong> Gemeinschaftsbäder<br />

auf dem Gang. Alle Zimmer<br />

werden zum selben Preis vor Ort vergeben.<br />

Der Handyempfang ist teilweise eingeschränkt.<br />

Im Gemeinschaftshaus wird eine einfache,<br />

aber leckere Vollpension angeboten, die Ateliers<br />

sind direkt auf dem Akademiegelände.<br />

<strong>Kurse</strong> auf Sylt<br />

Insellandschaften in Aquarell<br />

19.02. – 25.02.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Susanne Hohaus<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Skizzieren am Strand<br />

05.03. – 11.03.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Hans-Christian Sanladerer<br />

Technik: Urban Sketching<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Wolken – von federleicht bis gewitterschwer<br />

26.03. – 01.04.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Susanne Strefel<br />

Technik: Öl<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Himmel <strong>und</strong> Meer<br />

02.04. – 08.04.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anke Gruss<br />

Technik: Öl, Acryl<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Farbenfluss <strong>und</strong> Meeresrauschen<br />

09.04. – 15.04.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Jutta Höfs<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

↑ Täglicher Treffpunkt. Das große Gemeinschaftshaus.<br />

Experimentelle <strong>und</strong> abstrakte-Impressionen<br />

28.05. – 03.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Christina Jehne<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Schreiben auf der Insel – Gr<strong>und</strong>lagen des<br />

Erzählens<br />

05.11. – 11.11.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Barbara Krohn<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

↑ Eine Insel auf der Insel: das Hüttendorf der Akademie


REISEZIELE<br />

Usedom<br />

Usedom<br />

Mit 1906 Sonnenst<strong>und</strong>en<br />

im Jahr ist Usedom eine<br />

der sonnenscheinreichsten<br />

Regionen Deutschlands.<br />

Aber die Insel hat mehr<br />

zu bieten als Sonne <strong>und</strong><br />

Strand: Selten findet man<br />

so viele Landschaftsformen<br />

auf engstem Raum:<br />

Strand <strong>und</strong> Binnenküste,<br />

Seen <strong>und</strong> Moore, Buchenwälder<br />

<strong>und</strong> Dünenkiefern<br />

fügen sich mit kleinen<br />

Dörfern <strong>und</strong> Kirchen zu<br />

einem einzigartigen Mosaik<br />

zusammen.<br />

Die Kaiserbäder<br />

Heringsdorf ist eines der ältesten Seebäder<br />

der Insel. Eine zehn Kilometer lange Strandpromenade<br />

verbindet es mit den Nachbarorten<br />

Ahlbeck <strong>und</strong> Bansin. Diese drei<br />

Seebäder werden Kaiserbäder genannt, weil<br />

hier in früheren Zeiten Kaiser <strong>und</strong> Hochadel<br />

ihre Sommerfrische verbrachten. Im 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert avancierte die Ostseeküste<br />

zur „pommerschen Riviera“ für die Berliner<br />

Prominenz. Hier erholten sich wohlhabende<br />

Bürger, Künstler <strong>und</strong> Intellektuelle.<br />

Das Flair der Kaiserbäder macht auch ihre<br />

imposante klassizistische Architektur aus.<br />

Nirgendwo sonst findet man in Deutschland<br />

eine so prachtvolle Strandpromenade,<br />

gesäumt von eleganten Villen <strong>und</strong> Palais.<br />

212 213


Die Strandvillen Heringsdorf<br />

In w<strong>und</strong>erschöner Lage direkt am Ostseestrand<br />

bieten die Strandvillen Heringsdorf<br />

individuelle Zimmer in drei denkmalgeschützten<br />

Häusern, ein Restaurant mit<br />

Wintergarten <strong>und</strong> sonniger Terrasse sowie<br />

herrlichen Meerblick. Es erwarten Sie im<br />

Seminarhaus Lug schlicht <strong>und</strong> modern eingerichtete<br />

Gästezimmer. Gefrühstückt wird<br />

im sehr geschmackvollen Ambiente der Villa<br />

Bethanienruh direkt nebenan. Zum Hotel<br />

gehört ein Wellness- <strong>und</strong> Saunabereich sowie<br />

ein Atelier mit Panorama-Fenstern zum Meer.<br />

Die Zimmer verfügen über Dusche/WC.<br />

Wir wohnen <strong>und</strong> malen im Seminarhaus Lug.<br />

<strong>Kurse</strong> auf Usedom<br />

Urban Sketching für Anfänger<br />

04.06. – 10.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Tanja Meyer<br />

Technik: Urban Sketching<br />

ab 1.419 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Die Kunst es fließen zu lassen<br />

17.09. – 24.09.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Max Struwe<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.419 € // 7ÜF/DZ/Kurs<br />

Aquarell leicht gemacht: Sand, Strand <strong>und</strong> Meer<br />

17.09. – 24.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Ulrike Walther<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.419 € // 7ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Hotelterasse<br />

↑ Strandvillen Heringsdorf


REISEZIELE<br />

Wattenmeer Jadebusen<br />

Wattenmeer<br />

Jadebusen<br />

Flaches Land, weiter<br />

Himmel, grüne Wiesen<br />

<strong>und</strong> mittendrin Stadland.<br />

Die Gemeinde hat zu<br />

beiden Seiten Wasser zu<br />

bieten. Im Osten fließt<br />

die Weser <strong>und</strong> im Westen<br />

liegt hinterm Deich der<br />

Jadebusen.<br />

214 215


<strong>Kurse</strong> am Wattenmeer<br />

Frühlingserwachen an der Nordsee<br />

26.03. – 01.04.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Claus Rabba<br />

Technik: Acryl, Öl, Zeichnen, Aquarell<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

↑ Sonnenuntergang am Jadebusen<br />

Schönes Ostfriesland<br />

Stadland am Jadebusen ist nicht nur<br />

landschaftlich einen Besuch wert. In der<br />

Seefelder Mühle finden Ausstellungen <strong>und</strong><br />

Konzerte statt. Der Landfrauenmarkt ist<br />

sehenswert.<br />

Gäste können das Naturschutzgebiet<br />

Strohauser Plate besuchen. Der Blick auf<br />

die Weserinsel mit ihrem großen Vogelbestand<br />

zählt zu den schönsten der Region.<br />

Touren mit dem historischen Dielenschiff<br />

„Hanni“ führen entlang der<br />

Strohauser Plate <strong>und</strong> über die Kanäle.<br />

Kunze-Hof<br />

Im Kunze-Hof fällt es leicht, den Alltag<br />

hinter sich zu lassen. Er liegt inmitten eines<br />

40.000 qm großen Parkgeländes mit einladenden<br />

Plätzen <strong>und</strong> kleinen Seen.<br />

Der alte Baumbestand des Gr<strong>und</strong>stücks<br />

grenzt an die typischen Wiesenlandschaften<br />

dieser Küstenregion. Der Deich ist nur ein<br />

paar 100 Meter entfernt. Die Zimmer sind<br />

individuell <strong>und</strong> liebevoll mit Duschbad ausgestattet.<br />

Raue Küsten, bewegte See<br />

09.04. – 15.04.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Martina Zingler<br />

Technik: Pastell<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Farbe, Form <strong>und</strong> Emotionen<br />

30.04. – 06.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Gabriele Templin-Kirz<br />

Technik: Acryl, Aquarell<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Abstrakte Landschaftsmalerei<br />

21.05. – 27.05.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Raim<strong>und</strong> Pallusseck<br />

Technik: Acryl, Öl<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Die Magie des Lichts im Aquarell<br />

28.05. – 03.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Kristina Jurick<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Geht nicht, gibt´s nicht – Acryl Experimente<br />

02.07. – 08.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Ines Kollar<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Malersommertage an der Nordsee<br />

16.07. – 22.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Claus Rabba<br />

Technik: Acryl, Öl, Zeichnen, Aquarell<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />


REISEZIELE<br />

Wattenmeer Jadebusen<br />

Farbe, Struktur <strong>und</strong> freies Malen<br />

23.07. – 29.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Christina Jehne<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Wolken – Die Farben des Himmels<br />

06.08. – 12.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Hinrich Schüler<br />

Technik: Acryl<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Malersommertage an der Nordsee<br />

13.08. – 19.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Claus Rabba<br />

Technik: Acryl, Öl, Zeichnen, Aquarell<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Morgens gibt es ein reichhaltiges, schmackhaftes<br />

<strong>und</strong> frisches Vollwert-Frühstücksbuffet.<br />

Mittags werden Sie mit einem frisch zubereiteten<br />

3-Gänge-Menü verwöhnt. Wer möchte,<br />

bekommt selbstgebackenen Kuchen,<br />

bevor es abends wieder zu Tisch geht.<br />

Unsere Gäste lieben den Kunze-Hof, weil die<br />

Betreuung herzlich <strong>und</strong> persönlich ist. Besonders<br />

schön: Atelier <strong>und</strong> Unterkunft sind in<br />

einem Ensemble untergebracht. Das Atelier<br />

liegt ebenerdig. Das Atelier liegt ebenerdig<br />

<strong>und</strong> hat einen Zugang zum idyllischen Garten<br />

des Kunze-Hofes, der zum Verweilen einlädt.<br />

Transparenz <strong>und</strong> Verdichtung – Mixed Media<br />

Serie<br />

20.08. – 26.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Eva Kalien<br />

Technik: Mischtechnik, Aquarell<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Abstrakte Landschaftsmalerei<br />

10.09. – 16.09.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Raim<strong>und</strong> Pallusseck<br />

Technik: Acryl, Öl<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

Blicke aufs Meer<br />

15.10. – 21.10.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Silke Bryant<br />

Technik: Acryl<br />

ab 1.129 € // 6ÜF/DZ/6VP/Kurs<br />

↑ Kunze-Hof<br />

↑ Alte Kirche in Seefeld<br />

Zauberhafte Parklandschaft um den Kunze-Hof →<br />

216 217


REISEZIELE<br />

Worpswede<br />

Worpswede<br />

Landschaft <strong>und</strong> Kunst<br />

sind in Worpswede eng<br />

miteinander verb<strong>und</strong>en.<br />

Seit mehr als einem<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert ist der Ort<br />

Künstlerkolonie. Die Maler<br />

entdeckten den Reiz der<br />

Landschaft <strong>und</strong> machten<br />

Worpswede berühmt.<br />

218 219


Heute ist aus der Künstlerkolonie ein beliebter<br />

Erholungsort geworden. Aber Intimität<br />

<strong>und</strong> Atmosphäre sind geblieben, <strong>und</strong> wer<br />

aufmerksam sucht <strong>und</strong> beobachtet, findet<br />

noch heute Spuren des alten „malerischen“<br />

Worpswede: reetgedeckte Bauernhäuser<br />

entlang der Moorkanäle gibt es noch genauso<br />

wie die alte Windmühle.<br />

<strong>Kurse</strong> in Worpswede<br />

Mehr wissen – erfolgreicher Malen<br />

05.03. – 11.03.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Hinrich Schüler<br />

Technik: Acryl<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Das leuchtende Aquarell<br />

12.03. – 18.03.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Sabine Ziegler<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Landschaftsaquarelle am Künstlerort<br />

19.03. – 25.03.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Susanne Hohaus<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Unser lichtdurchflutetes Atelier<br />

Auf den Spuren der<br />

Künstlerkolonie<br />

Die Gründung der Künstlerkolonie wird<br />

dem Bremer Reiseschriftsteller Johann Georg<br />

Kohl zugeschrieben. Im Jahre 1863 bereiste<br />

Kohl das Teufelsmoor <strong>und</strong> beschrieb es als<br />

motivisch so interessant, dass sich einige<br />

Künstler aufmachten, um sich dort mit Farbe<br />

<strong>und</strong> Leinwand niederzulassen. Zu den Pionieren<br />

gehörten Fritz Mackensen, Hans am<br />

Ende <strong>und</strong> Otto Modersohn.<br />

Farbzauber mit Spachtel <strong>und</strong> Pinsel<br />

26.03. – 31.03.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Christiane Middendorf<br />

Technik: Acryl<br />

ab 929 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

Frühlingserwachen am Teufelsmoor<br />

01.04. – 06.04.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Claus Rabba<br />

Technik: Zeichnen, Öl, Acryl, Aquarell<br />

ab 929 € // 5ÜF/DZ/Kurs<br />

Struktur <strong>und</strong> Farbe<br />

16.04. – 22.04.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Andrea Rathert-Schützdeller<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Maler-Frühling in Worpswede<br />

07.05. – 13.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anke Gruss<br />

Technik: Öl, Acryl<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Es folgten 1893 Fritz Overbeck <strong>und</strong> 1894<br />

Heinrich Vogeler. Paula Becker kam 1898 zur<br />

Gruppe. In Worpswede können Sie überall<br />

den Spuren dieser Künstler folgen.<br />


REISEZIELE<br />

Worpswede<br />

Expressives Aquarell in Worpswede<br />

28.05. – 03.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Jutta Höfs<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Malen wie die Alten Meister<br />

04.06. – 10.06.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Bernd Finkenwirth<br />

Technik: Öl<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Hotel Buchenhof<br />

Ganz einfach Aquarell malen lernen<br />

11.06. – 17.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Sabine Hilscher<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Farbigkeit im Quadrat<br />

18.06. – 24.06.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Susanne Schwartinsky-Probst<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Malerische Landschaften<br />

25.06. – 01.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Thomas Beecht<br />

Technik: Acryl, Öl<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Zeitspuren – Verwandlung – Collage<br />

02.07. – 08.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Annette Schulze-Weiß<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Malersommertage am Teufelsmoor<br />

09.07. – 15.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Claus Rabba<br />

Technik: Zeichnen, Öl, Acryl, Aquarell<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Zimmerbeispiel Hotel Buchenhof<br />

Hotel Buchenhof<br />

Die Jugendstilvilla Hotel Buchenhof wurde<br />

1997/1998 behutsam renoviert <strong>und</strong> zum<br />

Hotel umgebaut. Der Charme des Originals<br />

ist in vielen Details erhalten geblieben,<br />

hinzugefügt wurden die Annehmlichkeiten,<br />

die Sie von einem 4-Sterne-Haus erwarten<br />

dürfen. Besonders erwähnenswert: Alle<br />

Räume <strong>und</strong> Zimmer wurden individuell im<br />

Stil der Jahrh<strong>und</strong>ertwende gestaltet.<br />

Das Atelier ist ca. 2,3 km entfernt.<br />

220 221


Farbe, Farbe, Farbe<br />

16.07. – 22.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Angelika Biber<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Faszination realistische Ölmalerei<br />

23.07. – 29.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Susanne Strefel<br />

Technik: Öl<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Nanas: Bunt <strong>und</strong> r<strong>und</strong>!<br />

30.07. – 05.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Ela Rübenach<br />

Technik: Mischtechnik<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Vom Motiv zum fertigen Bild<br />

06.08. – 12.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Franz Schwarz<br />

Technik: Acryl, Aquarell, Öl, Zeichnen<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Ganz einfach malen <strong>und</strong> zeichnen lernen<br />

13.08. – 19.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Thomas Haubold<br />

Technik: Zeichnen, Aquarell<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Experimentelle Farblandschaften<br />

27.08. – 02.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Susanne Maurer<br />

Technik: Acryl, Öl<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Stimmungsvolle Landschaft<br />

03.09. – 09.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Barbara Hirsekorn<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.029 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Mixed Media Collage in Serie<br />

01.10. – 07.10.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Eva Kalien<br />

Technik: Mischtechnik, Aquarell<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />


REISEZIELE<br />

Worpswede<br />

Landschaften in Pastell – locker <strong>und</strong> dynamisch<br />

08.10. – 14.10.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Martina Zingler<br />

Technik: Pastell<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Mit dem Skizzenbuch W entdecken<br />

15.10. – 21.10.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Hans-Christian Sanladerer<br />

Technik: Zeichnen, Aquarell<br />

ab 1.029 € // 6ÜF/DZ/2HP/Kurs<br />

Variationen auf Holz mit Wachs<br />

22.10. – 28.10.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Annette Schulze-Weiß<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Zauberhafte Herbstlandschaften<br />

29.10. – 04.11.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Thomas Beecht<br />

Technik: Öl<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Farben erleben in der freien Malerei<br />

05.11. – 11.11.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Christina Jehne<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

↑ Hotel Worpsweder Tor<br />

Hotel Worpsweder Tor<br />

Im Zentrum von Worpswede begrüßt Sie das<br />

4-Sterne-Hotel mit modernen Zimmern. Täglich<br />

erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet.<br />

Das Wintergarten-Restaurant serviert<br />

deutsche <strong>und</strong> internationale Küche. An der<br />

Hotelbar erhalten Sie Getränke, die Sie auf<br />

der Gartenterrasse genießen können.<br />

Licht in der Malerei<br />

03.12. – 09.12.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anke Gruss<br />

Technik: Öl, Acryl<br />

ab 929 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Ateliers<br />

Viele dieser <strong>Kurse</strong> sind auch ohne Hotel als<br />

„nur Kurs“ buchbar. Sprechen Sie uns an.<br />

Einige <strong>Kurse</strong> finden in den Hotels statt. <strong>Kurse</strong><br />

mit Staffeleien werden in unserem Atelier in<br />

der „Alten Molkerei“ durchgeführt, welches<br />

ca. 3 km von den Hotels entfernt liegt. Hier<br />

haben wir einen großen, hellen Raum, der viel<br />

Platz bietet. Sollten Sie aufgr<strong>und</strong> Ihrer Mobilität<br />

unsicher sein, fragen Sie gern einfach nach.<br />

222 223


Entspannt reisen <strong>und</strong> malen –<br />

Albrecht Dürer Watercolour Marker<br />

Faserspitze<br />

1-2<br />

mm<br />

Pinselspitze<br />

Aquarellmarker mit zwei Spitzen<br />

Hoch pigmentierte Tinte<br />

auf Wasserbasis<br />

Hohe Lichtbeständigkeit<br />

Schlägt nicht durch das Papier<br />

Optimal für Reise <strong>und</strong> Outdoor<br />

Erhältlich in 30 Farben<br />

www.faber-castell.de


REISEZIELE<br />

Würzburg<br />

Würzburg<br />

Würzburg ist Bischofs- <strong>und</strong><br />

Universitätsstadt.<br />

Quirliges studentisches<br />

Leben spielt sich zwischen<br />

prunkvollen Zeugnissen<br />

der Vergangenheit ab: der<br />

Residenz, der Festung Marienburg,<br />

einer der ältesten<br />

Steinbrücken der Welt <strong>und</strong><br />

unzähligen Kirchtürmen.<br />

Vor den Toren der Stadt<br />

liegen kleine romantische<br />

Weinorte links <strong>und</strong> rechts<br />

des Mains, wie auf einer<br />

Perlenschnur gezogen.<br />

UNESCO-Weltkulturerbe<br />

Würzburg pflegt seine Vergangenheit genauso<br />

liebevoll wie die Gegenwart. Die prachtvolle<br />

fürstbischöfliche Residenz von Balthasar<br />

Neumann gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.<br />

Sie ist umgeben von einem prachtvollen<br />

Hofgarten.<br />

Hotel Amberger<br />

Das familiengeführte 3-Sterne Hotel Amberger<br />

ist mitten in Würzburg gelegen. Seit 2006<br />

wurde das Hotel laufend von innen wie außen<br />

renoviert. Das vielfältige Frühstücksbuffet<br />

bietet einen ges<strong>und</strong>en Start in den Tag.<br />

Unsere Ateliers befinden sich im historischen<br />

Zentrum von Würzburg oder direkt im Hotel.<br />

224 225


<strong>Kurse</strong> in Würzburg<br />

Das Portrait in Öl – ein Gr<strong>und</strong>lagenkurs<br />

31.07. – 04.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Thomas Beecht<br />

499 € // nur Kurs<br />

Mit dem Skizzenbuch unterwegs<br />

31.07. – 04.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Malte Wulf<br />

499 € // nur Kurs<br />

Spätsommerliche Weinreben in Aquarell<br />

05.08. – 06.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Susanne Hohaus<br />

249 € // nur Kurs<br />

Urban Sketching Crash Kurs<br />

05.08. – 06.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Danny Hawk<br />

299 € // nur Kurs<br />

Aquarell – Sommer in der Stadt<br />

07.08. – 11.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anita Ulrich<br />

499 € // nur Kurs<br />

Wie man Orte <strong>und</strong> Gebäude sprechen lässt<br />

07.08. – 11.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Danny Hawk<br />

499 € // nur Kurs<br />

Urban Sketching – Menschen in der Stadt<br />

13.08. – 19.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Katja Rosenberg<br />

ab 989 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Heiß auf's Zeichnen? Verliebt in Aquarell?<br />

20.08. – 26.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Gris<br />

ab 1.029 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Urban Sketching für Anfänger<br />

28.08. – 01.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Tanja Meyer<br />

499 € // nur Kurs<br />

Intensivkurs: Stillleben zeichnen<br />

28.08. – 01.09.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Andreas Noßmann<br />

499 € // nur Kurs<br />

Katzenportraits in Aquarell<br />

02.09. – 03.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Sabine Ziegler<br />

249 € // nur Kurs<br />

Tiere in Acryl<br />

04.09. – 08.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Anita Hörskens<br />

499 € // nur Kurs<br />

Abenteuer Skizzenbuch – Zeichnen <strong>und</strong> Malen<br />

04.09. – 08.09.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Tilo Schneider<br />

Technik: Zeichnen, Aquarell<br />

499 € // nur Kurs<br />

Botanische Portraits – locker <strong>und</strong> lebendig<br />

09.09. – 10.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Elke Hanisch<br />

249 € // nur Kurs<br />

Geschichten meines Lebens – Schreibkurs<br />

09.09. – 10.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Mechthild Messer<br />

329 € // nur Kurs<br />

↑ Die Residenz mit Barockpark


←<br />

Unsere Reiseziele<br />

Europa<br />

Eine der berühmtesten <strong>Malreisen</strong> in den Süden unternahm<br />

Johann Wolfgang von Goethe 1786. Damals war<br />

es vor allem das Lebensgefühl des „Unterwegsseins“<br />

<strong>und</strong> die Gemeinschaft mit anderen Künstlern, die<br />

Goethe diese Reise nach Italien wertvoll werden ließ.<br />

Wenn es Sie auch in den Süden zieht, erwarten Sie unsere<br />

Dozenten an einigen der schönsten Ziele Europas!<br />

Venedig, fotografiert von <strong>artistravel</strong>-Dozent Mark Robertz


REISEZIELE<br />

Frankreich<br />

Frankreich<br />

Die Atlantikküste <strong>und</strong> der<br />

Süden Frankreichs sind<br />

wahre Traumziele: die<br />

wilde bretonische Küste,<br />

das traumhafte Mittelmeer<br />

genau so wie die Farben<br />

der Provence. Zahllose Motive<br />

warten hier auf Maler,<br />

Sketcher <strong>und</strong> Fotografen.In<br />

stilvoll eingerichteten Unterkünften<br />

finden Sie Ruhe<br />

<strong>und</strong> Erholung.<br />

228 229


Cancale (Bretagne)<br />

Die zwei Zentren der Stadt bieten für jeden<br />

etwas: die hoch über der Bucht liegende La<br />

Ville Haute kleinstädtische Gemütlichkeit,<br />

La Houle den Hafen mit maritimem Flair.<br />

Das 3-Sterne-Hotel Le Chatelier liegt zwischen<br />

Saint Malo <strong>und</strong> Cancale. Die ehemalige<br />

Farm ist komfortabel im französischen<br />

Landhausstil eingerichtet.<br />

Le Rayol (Côte d′Azur)<br />

Wie ein großer Garten mit seltenen Pflanzen<br />

liegt Le Rayol am Mittelmeer, gesäumt mit<br />

Steinbuchten <strong>und</strong> kleinen, verborgenen<br />

Stränden. Sie wohnen in der 3-Sterne-Ferienanlage<br />

Les Lauriers Roses.<br />

<strong>Kurse</strong> in Cancale<br />

Von der Skizze zum ausdrucksstarken Bild<br />

26.06. – 02.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Gerhard Ruhland<br />

ab ca. 890 € // 6ÜF/DZ/3HP/Kurs*<br />

Vom Bild zum Kunstwerk<br />

02.07. – 08.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Gerhard Ruhland<br />

ab ca. 890 € // 6ÜF/DZ/3HP/Kurs*<br />

<strong>Kurse</strong> in Le Rayol<br />

Von der Skizze zum ausdrucksstarken Bild<br />

03.06. – 10.06.<strong>2023</strong><br />

02.09. – 09.09.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Gerhard Ruhland<br />

ab ca. 890 € // 7ÜF/DZ/3HP/Kurs*<br />

Vom Bild zum Kunstwerk<br />

10.06. – 17.06.<strong>2023</strong><br />

09.09. – 16.09.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Gerhard Ruhland<br />

ab ca. 890 € // 7ÜF/DZ/3HP/Kurs*<br />

Kurs in Grasse<br />

↑ Außenasicht, Hotel les Roses de Laurier<br />

Portrait & Akt<br />

21.05. – 26.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Brigitte Guhle<br />

Technik: Zeichnen, Pastell, Aquarell<br />

ab 1.145 € // 7ÜF/DZ/Kurs<br />

*Die Preise lagen zu Drucklegung noch nicht vor.<br />

↑ Hafenansicht Cancale


REISEZIELE<br />

Italien<br />

Italien<br />

Erleben Sie Italien mit<br />

uns von seinen schönsten<br />

Seiten: die abwechslungsreiche<br />

Küste Liguriens,<br />

das mediterrane Flair<br />

am Gardasee, die Weiten<br />

der Toskana, die geschichtsträchtige<br />

Stadt<br />

Venedig oder der Comer<br />

See.<br />

Die Auswahl an Motiven ist<br />

in Italien riesengroß.<br />

230 231


Malcesine am Gardasee<br />

Wie ein mediterranes Paradies am Rande<br />

der Alpen empfängt Italiens größter See den<br />

Besucher mit Olivenhainen, Weinreben <strong>und</strong><br />

Palmen an den Uferpromenaden.<br />

Der Norden des Sees gehört zu Südtirol,<br />

der Westen zur Lombardei <strong>und</strong> der Osten<br />

schon zu Venetien. Die Alpenseite wird von<br />

den über 2000 m hohen Gardaseebergen<br />

gesäumt, das südliche Ufer liegt schon in der<br />

Norditalienischen Tiefebene.<br />

Das Hotel Bellevue San Lorenzo ist nur<br />

einen kurzen Uferspaziergang vom schönen<br />

Stadtzentrum von Malcesine entfernt <strong>und</strong><br />

hat liebevoll eingerichtete Zimmer.<br />

Das 4 Sterne Hotel thront in einzigartiger<br />

Panoramalage über dem Gardasee.<br />

Alle Zimmer verfügen über Bad, Internet-Anschluss,<br />

Sat-TV, Safe <strong>und</strong> größtenteils auch<br />

über Balkon <strong>und</strong> Seeblick.<br />

Unser Atelier befindet sich im Hotel <strong>und</strong> ist<br />

über 10 Stufen bequem zu erreichen.<br />

<strong>Kurse</strong> am Gardasee<br />

Abenteuer Skizzenbuch<br />

23.04. – 29.04.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Tilo Schneider<br />

Technik: Urban Sketching, Aquarell<br />

ab 1.389 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Die Farben des Südens<br />

21.05. – 27.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Sabine Ziegler<br />

Technik: Aquarell<br />

ab 1.389 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Die Spannung von Struktur <strong>und</strong> glatter Fläche<br />

01.10. – 07.10.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Renata Schepmann<br />

Technik: Acryl, Mischtechnik<br />

ab 1.389 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Kurs in der Toskana<br />

Portrait & Akt<br />

24.09. – 29.09.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Brigitte Guhle<br />

Technik: Zeichnen, Pastell, Aquarell<br />

ab 1.450 € // 7ÜF/DZ/Kurs<br />

Kurs in Ligurien<br />

Portrait & Figur<br />

08.10. – 13.10.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Brigitte Guhle<br />

Technik: Zeichnen, Pastell, Aquarell<br />

Weitere Informationen siehe Webseite<br />

↑ Atemberaubender Blick: Hotel Bellevue San Lorenzo


REISEZIELE<br />

Italien<br />

<strong>Kurse</strong> in Venedig<br />

↑ Sie wohnen in der Villa Colina<br />

Der Lago de Como<br />

Der bis zu 400m tiefe See liegt in der Lombardei.<br />

Typisch sind die kleinen Dörfer am<br />

Ufer, die ihren Charakter bis heute erhalten<br />

haben. Viele Villen stammen aus dem 15.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert, als die Anwohner durch die<br />

Seidenindustrie zu Reichtum gelangten. Im<br />

mediterranen Klima gedeihen subtropische<br />

Pflanzen wie Palmen, Zitrusfrüchte <strong>und</strong><br />

Olivenbäume.<br />

Die Villa la Collina<br />

Entdecken Sie die Sommerresidenz Konrad<br />

Adenauers! Die historische Villa thront über<br />

dem Dorf Cadenabbia bei Tremezzo am<br />

Westufer des Sees.Umgeben von einem<br />

27.000 qm großen Park liegt sie an einer der<br />

schönsten Stellen des Comer Sees.<br />

Von hier aus hat man einen weiten Blick<br />

über den Lago. Die Villa wurde mehrfach<br />

aufwändig modernisiert <strong>und</strong> bietet heute<br />

eine atemberaubende Umgebung für ihre<br />

kreative Auszeit.<br />

Die 34 Zimmer verteilen sich auf die historische<br />

Villa <strong>und</strong> die Accademia am Fuße<br />

des Hügels. Alle Zimmer in der sind hell <strong>und</strong><br />

geschmackvoll eingerichtet. Die Zimmer<br />

der historischen Villa im Stil der Zeit Konrad<br />

Adenauers.<br />

↑ Kleine Gemeinde direkt am See: Cadenabbia<br />

232 233


NEU!<br />

Venedig<br />

Venedig, die Stadt der Liebenden, der Päpste,<br />

der Gondolieri <strong>und</strong> Kanäle. Eine Stadt voll<br />

spannender <strong>und</strong> tragischer Geschichte, die<br />

einem auf Schritt <strong>und</strong> Tritt begegnet. Paläste,<br />

unzählige Brücken <strong>und</strong> das Labyrinth der<br />

Gassen lassen Venedig wie ein Gemälde aus<br />

einer vergessenen Zeit erscheinen.<br />

<strong>Kurse</strong> in Vendig<br />

Portrait & Figur<br />

25.03. – 01.04.2022<br />

Dozentin: Brigitte Guhle<br />

ab 1.275 € // 7ÜF/DZ/Kurs<br />

Mit dem Skizzenbuch Venedig entdecken<br />

23.04. – 29.04.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Peter Koch<br />

ab 1.199 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Urban Sketching – Skizzenbuch unterwegs<br />

30.04. – 06.05.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Malte Wulf<br />

ab 1.269 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Skizzieren <strong>und</strong> Aquarellieren in Venedig<br />

11.06. – 17.06.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Hans-Christian Sanladerer<br />

ab 1.269 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Centro Culturale Don Orione<br />

In dem ehemaligen Kloster findet man auch<br />

heute noch Ruhe. Es bietet ein modernes<br />

Tagungszentrum mit einfachen, aber hellen<br />

<strong>und</strong> fre<strong>und</strong>lichen Zimmern, die einen Blick<br />

auf die Gärten oder Kreuzgänge haben. Unser<br />

Atelier befindet sich ebenfalls im Kloster.<br />

Reisemomente – Skizzieren & Aquarellieren<br />

10.09. – 16.09.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Jens Hübner<br />

ab 1.329 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

Das atmosphärische Aquarell<br />

15.10. – 21.10.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Marika Fünffnger<br />

ab 1.229 € // 6ÜF/DZ/Kurs<br />

<strong>Kurse</strong> in Como<br />

Reisen <strong>und</strong> Schreiben<br />

02.04. – 08.04.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Barbara Krohn<br />

Technik: Schreiben, Schreibwerkstatt<br />

ab 1.599 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

Das atmosphärische Aquarell<br />

01.08. – 07.08.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Marika Fünffnger<br />

ab 1.599 € // 6ÜF/DZ/6HP/Kurs<br />

↑ Sie wohnen im Centro Culturale Don Orione Artigianelli


REISEZIELE<br />

Spanien<br />

Mallorca<br />

Die eigentliche Schönheit<br />

der größten Insel der<br />

Balearen lernt man nur<br />

jenseits von Orten des<br />

Massentourismus kennen.<br />

Traumhafte Strände <strong>und</strong><br />

Buchten lassen sich auf<br />

Mallorca auch heute noch<br />

finden. Wanderwege führen<br />

in der Serra de Tramuntana<br />

in Täler, Schluchten <strong>und</strong><br />

auf Berggipfel, von denen<br />

viele über tausend Meter<br />

hoch sind.<br />

Sóller<br />

An der Nordküste, vier Kilometer landeinwärts,<br />

liegt das kleine Städtchen Sóller in<br />

einem der fruchtbarsten Täler von Mallorca.<br />

An der Meerseite, innerhalb einer geschützten<br />

Bucht, liegt Port de Sóller mit einem<br />

hübschen Sandstrand in der Nähe. Mit der<br />

historischen Straßenbahn gelangt man durch<br />

Zitronen- <strong>und</strong> Apfelsinengärten von hier aus<br />

zur romantischen Altstadt von Sóller.<br />

Hotel S′Ardeviu<br />

Das kleine <strong>und</strong> gemütliche Hotel S’Ardeviu<br />

liegt im historischen Zentrum des Dorfes<br />

Sóller. Das geschichtsträchtige Gebäude ist<br />

ein friedlicher Rückzugsort <strong>und</strong> stammt aus<br />

dem 13. Jahrh<strong>und</strong>ert. Im Hotel befinden<br />

sich auch eine kleine Bibliothek <strong>und</strong> eine<br />

Bar. Der hoteleigene Garten verfügt über<br />

einen hübschen Springbrunnen.<br />

234 235


Son Manera Retreat Resort<br />

Das Son Manera Retreat Resort ist eine Finca<br />

<strong>und</strong> liegt am Rand von Montuiri auf Mallorca.<br />

Von der Finca aus blickt man auf die w<strong>und</strong>erschöne<br />

Landschaft. Das Haus ist im Stil<br />

des 19. Jahrh<strong>und</strong>erts gestaltet. Die Zimmer<br />

sind mit antiken Möbeln eingerichtet <strong>und</strong><br />

in mediterranen Farben gehalten. Der Pool<br />

lädt zum Entspannen, der großzügige Garten<br />

der Finca umfasst 70.000 qm: Dort wachsen<br />

Zitronen-, Orangen-, Mandel- <strong>und</strong> Feigenbäume.<br />

Im Son Manera wird ausschließlich<br />

vegetarisches & veganes Essen serviert.<br />

<strong>Kurse</strong> auf Mallorca<br />

Von der Skizze zum ausdrucksstarken Bild<br />

29.10. – 04.11.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Gerhard Ruhland<br />

Technik: Aquarell, Pleinair<br />

ab 890 € // 6ÜF/DZ/3HP/Kurs*<br />

Vom Bild zum Kunstwerk<br />

05.11. – 11.11.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Gerhard Ruhland<br />

Technik: Aquarell, Pleinair<br />

ab 890 € // 6ÜF/DZ/3HP/Kurs*<br />

Eintauchen in den Malerwahn<br />

04.11. – 11.11.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Gris<br />

Technik: Urban Sketching<br />

ab 1.699 € // 7ÜF/DZ/7VP/Kurs<br />

Mit dem Skizzenbuch Mallorca entdecken<br />

18.11. – 25.11.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Peter Koch<br />

Technik: Urban Sketching<br />

ab 1.699 € // 7ÜF/DZ/7VP/Kurs<br />

↑ Geheimtipp: Unsere Finca auf Mallorca<br />

*Die Preise lagen zu Drucklegung noch nicht vor.<br />

↑Zimmerbeispiel Son Manera Retreat Finca


REISEZIELE<br />

Wien<br />

Wien<br />

Wien ist die lebenswerteste<br />

Stadt der Welt!<br />

Jedenfalls, wenn man dem<br />

Ranking des britischen<br />

'ECONOMIST' glaubt.<br />

Auf jeden Fall ist Wien<br />

eine famose Großstadt mit<br />

einem besonderen Charme<br />

<strong>und</strong> definitiv einen Besuch<br />

wert: Der Spannungsbogen<br />

reicht von der Altstadt<br />

(UNESCO Kulturerbe!) bis<br />

zum verrückten H<strong>und</strong>ertwasserhaus.<br />

Kultur <strong>und</strong> Musik<br />

Wien ist bekannt für Musik <strong>und</strong> Theater.<br />

Viele der berühmtesten Komponisten aller<br />

Zeiten lebten hier.<br />

Aber auch Maler <strong>und</strong> Sketcher inspiriert die<br />

österreichische Hauptstadt: ihre Architektur,<br />

vor allem die Mischung aus Klassik <strong>und</strong><br />

Moderne, die berühmten Museen <strong>und</strong> ein<br />

buntes Nachtleben sorgen für reichlich Anregung<br />

<strong>und</strong> Motive.<br />

Mit seinen uralten Gassen, prunkvollen<br />

Altbauten, gemütlichen Caféhäusern, dem<br />

hügeligen Umland <strong>und</strong> einem dezenten Metropolenflair<br />

bietet Wien genau den richtigen<br />

Mix für kreative Besucher.<br />

236 236W 236 237


NEU!<br />

Unser Atelier<br />

Das Atelier liegt im Herzen von Wien im vierten<br />

Bezirk. Karlskirche, Oper <strong>und</strong> Naschmarkt<br />

sind in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar.<br />

Auch Schloss Belvedere ist nur einen Spaziergang<br />

entfernt.<br />

Trotz seiner zentralen Lage ist das Studio ruhig<br />

gelegen. Nichts stört die kreative Arbeit.<br />

Der große, helle Raum ist mit moderner<br />

Präsentationstechnik, großen Fenstern <strong>und</strong><br />

praktischem Mobiliar ausgestattet.<br />

<strong>Kurse</strong> in Wien<br />

Urban Sketching für Anfänger<br />

08.05. – 12.05.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Tanja Meyer<br />

499 € // nur Kurs<br />

Mit dem Skizzenbuch Wien entdecken<br />

19.06. – 23.06.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Peter Koch<br />

Technik: Urban Sketching<br />

499 € // nur Kurs<br />

Green Sketching<br />

03.07. – 07.07.<strong>2023</strong><br />

Dozentin: Sandra Biskup<br />

Technik: Urban Sketching<br />

499 € // nur Kurs<br />

Heiß auf's Zeichnen? Verliebt in Aquarell?<br />

17.07. – 21.07.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Gris<br />

599 € // nur Kurs<br />

Skizzieren <strong>und</strong> Aquarellieren in Wien<br />

31.07. – 04.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Hans-Christian Sanladerer<br />

Technik: Urban Sketching, Zeichnen, Aquarell<br />

499 € // nur Kurs<br />

↑ Café im Kunsthistorischen Museum Wien<br />

Schreiben <strong>und</strong> Zeichnen unterwegs<br />

07.08. – 11.08.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Rainer Schmitten<br />

Technik: Schreiben, Urban Sketching<br />

499 € // nur Kurs<br />

Mit dem Skizzenbuch nach Wien<br />

02.10. – 06.10.<strong>2023</strong><br />

Dozent: Tilo Schneider<br />

Technik: Zeichnen, Aquarell, Tusche<br />

499 € // nur Kurs<br />

↑Schillernde Metropole an der Donau


Sommerakademie Hattngen<br />

Wochenendkurse<br />

Unsere Wochenendkurse sind die Kurzversion der<br />

kreativen Auszeit. Sie geben Ihnen die Möglichkeit,<br />

an zwei oder drei Tagen eine neue Technik auszuprobieren<br />

oder ein spezielles Thema zu vertiefen,<br />

ohne gleich eine Woche auf Malreise zu gehen.<br />

Natürlich sind Wochenend-Workshops etwas<br />

intensiver als unsere <strong>Malreisen</strong> – der typische<br />

<strong>artistravel</strong>-Flair bleibt aber erhalten!<br />

← Unser Künstlerhaus Prerow, fotografiert von Benedikt Ziegler


SOMMERAKADEMIE HATTINGEN<br />

Wochenendkurse<br />

Die Farbe Weiß mit einem Hauch von Rost<br />

Dozentin: Helga Budde-Engelke<br />

Lassen Sie sich von der Farbe Weiß verzaubern<br />

<strong>und</strong> erleben Sie sie in allen möglichen<br />

Schatterungen, farbigen Nuancen <strong>und</strong><br />

lichtbedingten Veränderungen. Ein Malkurs<br />

der ganz besonderen Art.<br />

Acrylic Pouring – Malerei der besonderen Art<br />

Dozentin: Ela Rübenach<br />

Tauchen Sie ein in die w<strong>und</strong>erbare Welt des<br />

Acrylic Pouring. Lassen Sie sich begeistern<br />

von faszinierenden Zellstrukturen, bizarren<br />

Farbverläufen <strong>und</strong> abwechslungsreichen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

28.01. – 29.01.<strong>2023</strong><br />

249 € // nur Kurs<br />

03.02. – 05.02.<strong>2023</strong><br />

299 € // nur Kurs<br />

Wachs, Asche <strong>und</strong> Pigment<br />

Dozentin: Bettna Reichert<br />

Lust auf Experimente mit Wachs? Wir prägen,<br />

drucken <strong>und</strong> färben Strukturen in den Wachs.<br />

Es ist ein sehr vielfältiges Medium, das zu<br />

spannenden Experimenten mit Asche <strong>und</strong><br />

Pigmenten einlädt <strong>und</strong> das unsere abstrakte<br />

Malerei bereichert.<br />

11.02. – 12.02.<strong>2023</strong><br />

14.10. – 15.10.<strong>2023</strong><br />

249 € // nur Kurs<br />

Handlettering <strong>und</strong> Aquarellmotive<br />

Dozentin: Martina Johanna Janssen<br />

In diesem Wochenendkurs treffen<br />

liebevoll, handgezeichnete Schriftzüge auf<br />

w<strong>und</strong>erschöne Aquarellmotive. Sowohl<br />

Frühling- als auch Winterversion.<br />

25.02. – 26.02.<strong>2023</strong><br />

11.11. – 12.11.<strong>2023</strong><br />

249 € // nur Kurs<br />

240 241


Faszination Tierporträt in Pastell<br />

Dozentin: Carmen Griehl-Groß<br />

Pastellmalerei ist wie geschaffen für<br />