Hohenlohe_Trends_März23
Hohenlohe Trends Ausgabe März 2023
Hohenlohe Trends Ausgabe März 2023
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
März 2023 / kostenlos<br />
Seite 14<br />
Place to be:<br />
Vellberg ist kreativ<br />
und sportlich<br />
unterwegs<br />
Power dich aus<br />
Indoor ist mit Trampolinspringen,<br />
Bouldern oder Artnight viel<br />
Action geboten<br />
Das Leben ist<br />
wie ein Cocktail<br />
Bartender Simon Kistenfeger<br />
mag’s ausbalanciert – im Glas<br />
und ebenso im Alltag
RESSORT VERLOSUNG<br />
GEWINNSPIEL<br />
SO FUNKTIONIERT‘S<br />
JETZT JEWEILS<br />
EINES VON DREI<br />
SPIELEN AUS DEM<br />
KOSMOS-VERLAG<br />
GEWINNEN!<br />
Einfach Teilnahmeformular auf<br />
gewinnspiel.hohenlohetrends.de<br />
ausfüllen und mit etwas Glück<br />
eines der Spiele gewinnen.<br />
UPDATE FÜR DEN HEIMISCHEN SPIELE-ABEND<br />
Wie wäre es mal wieder mit einem<br />
klassischen Spiele-Abend? <strong>Hohenlohe</strong><br />
<strong>Trends</strong> verlost dafür drei Spiele<br />
aus dem Kosmos-Verlag.<br />
Cartaventura Oklahoma ist ein<br />
kompaktes Abenteuerspiel für ein<br />
bis sechs Spieler ab 16 Jahren, das<br />
auf historischen Fakten basiert. Je<br />
nachdem, wie sich die Spieler entscheiden,<br />
endet die Story anders.<br />
Karte für Karte entwickelt sich der<br />
Weg von Bass Reeves, der einmal<br />
der erste afroamerikanische Sheriff<br />
der USA sein wird.<br />
Greenville 1989: Was als Bowling-<br />
Ausflug mit Freunden begonnen hat,<br />
wird zu einem unheimlichen Abenteuer.<br />
Die drei bis sechs Spieler ab<br />
16 Jahren schlüpfen in die Rollen<br />
von Jugendlichen in Greenville und<br />
erleben Übernatürliches in einer<br />
düsteren Parallelwelt.<br />
Mithilfe der atmosphärisch illustrierten<br />
Spielkarten schildert jeder,<br />
was um ihn herum geschieht. Je<br />
besser sich die Spieler in die anderen<br />
hineinversetzen können, desto eher<br />
können sie fliehen. Das Besondere<br />
an diesem kommunikativen Mystery-<br />
Spiel: Von Runde zu Runde wechselt<br />
der Spielleiter.<br />
Game of quotes ist ein Spiel von<br />
Marc-Uwe Kling, dem Autor der<br />
Känguru-Bestseller. Darin erklärt das<br />
Beuteltier die Regeln: Man nehme<br />
ein Zitat und schiebe es frech einem<br />
falschen Verfasser unter. Dadurch<br />
ergeben sich irrwitzige Kombinationen.<br />
In vier Runden kann jeder der<br />
drei bis sechs Spieler ab 16 Jahren<br />
sein Geschick beim Verrücken der<br />
Zitate beweisen. Wer die lustigsten<br />
Kreationen schafft, gewinnt! pm<br />
2<br />
FOTO OBEN: PAMELA AU/ADOBE.STOCK.COM / FREISTELLER: KOSMOS-VERLAG
74670<br />
FORCHTENBERG<br />
FOTO: UFUK ARSLAN<br />
Hey<br />
Frühling,<br />
da bist du ja – zumindest laut Kalender! Zeit für<br />
Realtalk: Zwar markiert der 1. März den meteorologischen<br />
Frühlingsbeginn, aber der Monat<br />
zeigt gut und gerne auch mal noch, was ein<br />
ordentlicher „Spätwinter“ ist. Das dämpft die<br />
Stimmung, sehnen sich doch alle nach Sonnenschein<br />
und Vogelgezwitscher. Aber keine Sorge,<br />
auch Indoor ist in der Region viel Action<br />
geboten. Wir haben verschiedene Aktivitäten<br />
ausprobiert, die sich allesamt bei Wind und<br />
Wetter zum Auspowern eignen – und gleichzeitig<br />
haufenweise Endorphine ausschütten.<br />
Wer hingegen die Outdoor-Saison einfach<br />
nicht erwarten kann, sollte auf den Burger/<br />
Barber/Bier-Seiten vorbeischauen. Da versprüht<br />
Bartender Simon Kistenfeger echte<br />
Weltenbummler-Vibes. Und in unserer neuen<br />
Serie „Abgefahren“ stellen wir ein E-Bike vor,<br />
das als komfortables Kraftpaket hervorsticht.<br />
Habt viel Spaß beim Lesen der März-Ausgabe<br />
von <strong>Hohenlohe</strong> <strong>Trends</strong>!<br />
Eure Alisa Grün<br />
BRANDNEUE LICHTIDEEN<br />
1500 m²<br />
AUF<br />
AUSSTELLUNGSFLÄCHE<br />
Am Ziegelberg 5<br />
Tel. 0 79 47 / 22 69<br />
www.leuchtenland.de<br />
info@leuchtenland.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo – Fr:<br />
9.30 – 18 Uhr<br />
Samstag: 9.30 – 15 Uhr<br />
3
INHALTSVERZEICHNIS<br />
Das passiert<br />
im Heft ...<br />
FOTO: HERSTELLER<br />
24 18<br />
12<br />
20<br />
FOTO: PR<br />
FOTO: SALLYS WELT<br />
FOTO: DROBOT DEAN/ADOBE.STOCK.COM<br />
FOTO: UFUK ARSLAN<br />
06<br />
6<br />
VIVA MAGENTA!<br />
Die neue Trendfarbe macht Laune:<br />
unsere sieben Lieblinge im März<br />
8<br />
INDOOR ACTION<br />
Bouldern, Schwarzlicht-Golf, Lasertag und<br />
Online-Kunstkurs im Selbsttest<br />
12<br />
BEHIND THE SCENES<br />
Vom Trampolin ins Schaumstoffmeer<br />
mit unserem Model Pierre Koppenhöfer<br />
13<br />
SPIELETIPPS<br />
Brettspiel-Klassiker, Party-Action und<br />
taktisches Kartenspiel machen viel Spaß<br />
14<br />
PLACE TO BE<br />
Vellberg begeistert mit mittelalterlichem<br />
Charme, Feierlaune und Freiluftkunst<br />
18<br />
SESAM-HONIG-LACHS<br />
Fernöstlicher Genuss mit wenig Aufwand<br />
und vielen Variationsmöglichkeiten<br />
20<br />
STRAHLENDE LOOKS<br />
Die Make-up-<strong>Trends</strong> für Frühling und<br />
Sommer lassen Raum für Kreativität<br />
4
22<br />
08<br />
FOTO: XARTPRODUCTION/ADOBE.STOCK.COM<br />
14<br />
22<br />
BURGER, BARBER, BIER<br />
Weltenbummler Simon Kistenfeger ist einer<br />
der besten Bartender der Welt<br />
24<br />
ABGEFAHREN<br />
Pegasus bringt sein leistungsstärkstes<br />
E-Trekkingbike auf den Markt<br />
26<br />
REGELMÄSSIG RELAXEN<br />
Die Kombination aus Wellness-Wochenende<br />
und Home-Spa hält fit für den Alltag<br />
28<br />
HIGHLIGHTS DES MONATS<br />
Von Live-Musik bis Comedy – hier geht im<br />
März die Post ab<br />
30<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER<br />
Alle Termine auf einen Blick<br />
32<br />
WAS WAR LOS?<br />
Ein Rückblick auf die Events im<br />
Januar und Februar<br />
34<br />
VORSCHAU<br />
Das erwartet dich in der April-Ausgabe<br />
5
LIEBLINGE DES MONATS<br />
VIVA MAGENTA!<br />
UNSERE SIEBEN<br />
HIGHLIGHT-PRODUKTE<br />
IM MÄRZ<br />
Mutig, furchtlos, kräftig, pulsierend, markant.<br />
Pure Lebensfreude trifft auf rebellisches Temperament.<br />
So beschreibt das Unternehmen<br />
Pantone seine Farbe des Jahres 2023 „Viva<br />
Magenta“. Ein bisschen dick aufgetragen, findest<br />
du? Möglich. Aber der Purpur-Ton ist auch<br />
alles andere als sanft oder pastellig. Und damit<br />
– egal ob in Garderobe, Schminktasche oder<br />
Einrichtung – ein echter Eyecatcher zwischen<br />
den hellen Frühlingsfarben.<br />
FOTOS: PR<br />
2<br />
KNALLIGER KUSSMUND<br />
Der Winter liegt in den letzten Zügen. Jetzt ist die<br />
Zeit für Frische im Gesicht. Auch dafür eignet sich<br />
„Viva Magenta“ sehr gut. Das Motto: „More is more“<br />
mit pinken Lippen, purpurnen Lidern oder Puderblush<br />
auf den Wangen. Gesehen auf www.hm.com<br />
1<br />
PRO SCHUH EIN BAUM<br />
Diese Sneaker sind nicht nur formschön.<br />
Beim Kauf eines Paars werden zwei Bäume<br />
in Brasilien gepflanzt – ganz egal in welcher<br />
Farbe! Gesehen auf www.cariuma.com<br />
3<br />
ROLL DEN PINKEN<br />
TEPPICH AUS!<br />
Du suchst nach einem Blickfang<br />
für deine Wohnung?<br />
Bitteschön! Dieser flauschige<br />
Kandidat in „Soft Uni Pink“<br />
kann zwar nicht fliegen, lässt<br />
dich aber wie auf Wolken<br />
wandeln. Gesehen auf<br />
www.home24.de<br />
6
6<br />
YOU MAKE ME HAPPY, WHEN<br />
SKIES ARE GREY<br />
Graue Tage gibt‘s im März zuhauf. Da<br />
bleibt Zeit für ein bisschen Handarbeit.<br />
Das Anfänger-Set hebt die Laune mit<br />
Sicherheit. Gesehen auf www.paraffle.com<br />
4<br />
AB INS KÖRBCHEN<br />
Na, schon den Frühjahrsputz<br />
erledigt und<br />
Schränke, Schubladen und<br />
Co. sortiert? Wenn nicht,<br />
helfen vielleicht diese<br />
Metallkörbe in der Farbe<br />
„Poppy“, die Motivation<br />
anzukurbeln. Probier‘s aus!<br />
Gesehen auf<br />
www.mustardmade.com<br />
5<br />
EINMAL BITTE<br />
PURPUR-KRALLEN<br />
Da stimmt nicht nur die<br />
Farbe. Der Nagellack ist<br />
vegan, PETA-approved, ohne<br />
bedenkliche Inhaltsstoffe und<br />
„made in germany“. Gesehen<br />
auf www.look-to-go.de<br />
7<br />
STYLISCHER<br />
MAGENTA-SCHLÜRF<br />
Außen Original-Farbcode,<br />
innen Heißgetränk – bei<br />
diesem modernen Becher<br />
schlagen die Herzen von<br />
Grafikern, Designern und<br />
Druckern höher. Gesehen<br />
auf www.ikarus.de<br />
7
INDOOR-ACTION<br />
Nass, kalt, ungemütlich: Das<br />
graue Winterwetter hat uns<br />
leider noch im Griff. Der Frühling<br />
rückt zwar immer näher,<br />
doch für Unternehmungen draußen in der<br />
Natur ist die Zeit noch nicht ganz reif. Wer<br />
sich trotzdem auspowern möchte, muss<br />
nach Indoor-Angeboten Ausschau halten<br />
– glücklicherweise gibt es in <strong>Hohenlohe</strong><br />
eine ganze Menge davon. Unsere beiden<br />
Testerellas Alisa Grün und Eileen Scheiner<br />
haben vier Aktivitäten, die man in<br />
Hallen oder Zuhause unternehmen kann,<br />
unter die Lupe genommen und ausprobiert:<br />
Bouldern, Lasertag, 3D-Schwarzlicht-Minigolf<br />
und eine Online-Artnight.<br />
Was muss man für diese Aktivitäten mitbringen?<br />
Für wen eignen sie sich? Und wie<br />
hoch ist der Spaß-Faktor? Hier kommen<br />
die Antworten.<br />
POWER<br />
Bouldern ist Kopfarbeit und Sport zugleich.<br />
Zur Ausrüstung gehören auch<br />
Kletterschuhe, die einen sicheren Halt<br />
garantieren.<br />
DICH<br />
FOTOS: PRIVAT<br />
AUS<br />
8<br />
Bouldern<br />
HIER IST GRIFFKRAFT GEFRAGT<br />
Im ersten Moment bin ich zugegeben<br />
etwas überfordert. Vor mir ragt die etwa<br />
vier Meter hohe, zehn Meter breite Boulderwand<br />
empor, an der fast 100 Griffe in<br />
ganz unterschiedlichen Farben befestigt<br />
sind. Wo und wie fange ich da nur an? Tabea<br />
Frank und Dennis Gackstatter, zwei<br />
Boulderbegeisterte, helfen mir weiter:<br />
Jede Farbe steht für eine Route in unterschiedlichen<br />
Schwierigkeitsgraden. Gestartet<br />
wird links oder rechts, manchmal<br />
ist der Startpunkt auch direkt vorgegeben.<br />
„Versuch einfach mal, dich an die Wand zu<br />
hängen, dich mit den Griffen und vor allem<br />
den Schuhen vertraut zu machen“, rät<br />
Dennis mir. Letzteres ist sehr ungewohnt:<br />
Die Kletterschuhe sind eng und drücken,<br />
das Laufen in ihnen fällt schwer. Das muss<br />
aber so sein, wissen die Profis. Durch die<br />
gebogene Form und die rutschfeste Sohle<br />
hat man einen guten Halt.<br />
Neue Lösungswege finden<br />
Ich lege los und wähle die lila Route, die<br />
für Beginner gedacht ist. Schnell komme<br />
ich voran und versuche, wie mir beigebracht<br />
wurde, rechte und linke Hand<br />
sowie die Beine im Wechsel zu belasten.<br />
Langsam aber stetig klettere ich weiter, es<br />
geht ein Stück nach oben, ein Stück nach<br />
links. Immer wieder mache ich kurz Halt,<br />
hänge an den Griffen und blicke mich um.<br />
Wo geht es weiter? Wie komme ich da am<br />
besten hin? Welcher Fuß, welche Hand<br />
löst sich zuerst vom Griff? Wenn die Kraft<br />
nachlässt, springe ich von der Wand ab<br />
und falle auf große Weichbodenmatten,<br />
denn eine Sicherung gibt es beim Bouldern<br />
nicht. Vom Boden aus ist der Über-
lick über die Route besser. „Bouldern ist<br />
auch Denksport. Man muss immer wieder<br />
neue Rätsel lösen“, weiß Dennis. Ich greife<br />
erneut an und komme immer ein Stückchen<br />
weiter. Die ganze Route packe ich als<br />
Anfängerin jedoch nicht, davor verlassen<br />
mich meine Kräfte. Trotzdem bin ich<br />
überrascht, wie weit ich es ohne Vorkenntnisse<br />
und ohne Krafttraining gebracht habe.<br />
„Das Schöne am Bouldern ist, dass man<br />
schnell Fortschritte sehen und Erfolgserlebnisse<br />
feiern kann.“ Diesen Eindruck<br />
kann ich bestätigen. Und so ziehe ich mit<br />
glühenden Händen die unbequemen Schuhe<br />
aus und werfe noch einmal einen letzten<br />
Blick auf die bunte, beeindruckende<br />
Wand.<br />
Eileen Scheiner<br />
INFO<br />
AKTIVITÄT:<br />
Bouldern<br />
FÜR WEN EIGNET SIE SICH?<br />
Für jeden, der Lust hat und sich<br />
körperlich fit fühlt. Auch Kinder<br />
können den Sport ausüben.<br />
WIE VIELE PERSONEN?<br />
Beim Bouldern ist jeder auf sich<br />
allein gestellt. Sicher macht es<br />
in einer kleinen Gruppe, die sich<br />
gegenseitig hilft und Tipps gibt,<br />
mehr Spaß.<br />
WAS BRAUCHE ICH?<br />
Empfehlenswert sind Kletterschuhe,<br />
Chalk (Kalk) für eine bessere<br />
Griffigkeit an den Fingern und<br />
Sportklamotten.<br />
WO GIBT’S DAS?<br />
Jagstheim/Crailsheim, Schwäbisch<br />
Hall, Ingelfingen, Heilbronn<br />
KOSTENFAKTOR:<br />
8 bis 12 Euro Eintritt + Ausleihgebühren<br />
für Schuhe<br />
Online-Kunstkurs<br />
KOPF AUS, KUNST AN<br />
Montagabend, 18 Uhr, und ich sitze mit<br />
einer leeren Leinwand, einigen Pinseln,<br />
Farben und einem Wasserglas gespannt<br />
vor meinem Laptop. An diesem Abend<br />
nehme ich das erste Mal an einer Online-<br />
Artnight teil. Zeichnen und malen liegen<br />
mir schon immer, aber meist fehlen mir<br />
dafür Zeit und Muße. Umso besser, wenn<br />
ich nun bei einem Kunstkurs ein vorgegebenes<br />
Gemälde unter Anleitung einer<br />
Künstlerin erschaffen kann. Quasi: Kopf<br />
aus, Kunst an.<br />
Keine Zeit um abzuschweifen<br />
Eingewählt und losgepinselt heißt die Devise.<br />
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde<br />
– yes, die Kamera ist eingeschalten – legen<br />
wir mit den Bleistift-Vorzeichnungen<br />
los, während nebenbei erklärt wird, wieso<br />
welche Technik angewandt<br />
wird. Kurz darauf mische<br />
ich bereits die Acryl-Farbe<br />
an. Mit geübten Pinselstrichen<br />
zeigt die Kursleiterin<br />
auf ihrer Leinwand das Vorgehen.<br />
Ich versuche ähnlich<br />
schnell hinterherzukommen.<br />
Hochkonzentriert bringe ich<br />
die Farbe auf, erst tiefdeckende<br />
schwarze Flächen, dann<br />
– nach einer zehnminütigen<br />
Trocknungspause – durchscheinende,<br />
helle Töne in der<br />
Lasur-Technik. „Auf fünf<br />
Zentimeter Weiß, kommen<br />
drei Millimeter Gelb und ein<br />
kleiner Punkt Rot“, so die<br />
Anweisung, an die ich mich<br />
halte. Andere Teilnehmerinnen, die schon<br />
häufiger dabei waren, sind mutiger, wandeln<br />
die Farben oder sogar die gesamte<br />
Komposition nach ihren Vorstellungen ab.<br />
Ich bin an diesem Abend allerdings schon<br />
froh, wenn ich beim vorgegeben Tempo<br />
mithalten kann und die Flächen auch so<br />
ordentlich gemalt kriege, wie ich es von<br />
mir erwarte. Mir bleibt keine Zeit, mit den<br />
Gedanken abzuschweifen. Mein Fokus<br />
liegt voll und ganz auf der Leinwand vor<br />
mir.<br />
Zweieinhalb Stunden später dann steht<br />
ein recht passables Kunstwerk auf meinem<br />
Schreibtisch zum Trocknen bereit.<br />
Das abstrakte Bild einer Frau in schwarzweißem<br />
Body. Und ich bin durchaus beeindruckt<br />
– nicht nur davon, in welch kurzer<br />
Zeit das Werk entstanden ist, sondern<br />
Kunst statt Konferenz – der Online-<br />
Kurs ist eine tolle Möglichkeit, um sich<br />
zu Hause kreativ auszutoben.<br />
FOTO: PRIVAT<br />
PRIVAT<br />
auch wie entspannend das straffe Arbeiten<br />
mit Pinseln und Farben für mich war.<br />
Werde ich das nochmal machen? Ziemlich<br />
sicher, ja!<br />
Alisa Grün<br />
INFO<br />
AKTIVITÄT:<br />
Kunstkurs<br />
FÜR WEN EIGNET SIE SICH?<br />
Für motivierte Anfänger und<br />
Hobby-Künstler<br />
WIE VIELE PERSONEN?<br />
Kann alleine oder zu mehreren<br />
besucht werden. Tipp: Je nach<br />
Anbieter darf man den Online-<br />
Zugang zu zweit nutzen.<br />
WAS BRAUCHE ICH?<br />
Kleidung, die Farbflecken vertragen<br />
kann. Materialien gibt’s<br />
meist gegen Aufpreis.<br />
WO GIBT’S DAS?<br />
Unter anderem in Schwäbisch<br />
Hall, Schöntal, Künzelsau,<br />
Gerabronn, Tauberbischofsheim<br />
oder online<br />
KOSTENFAKTOR:<br />
ab etwa 25 Euro (für einen<br />
Online-Zugang ohne Material)<br />
9
INDOOR-ACTION<br />
Lasertag<br />
ACTION VORPROGRAMMIERT<br />
FOTO: JACKF/ADOBE.STOCK.COM<br />
Beim Lasertag gibt es unterschiedliche<br />
Spielvarianten, wie etwa jeder gegen<br />
jeden oder Team gegen Team.<br />
Schon länger wollte ich den Funsport Lasertag<br />
ausprobieren. Endlich ist es so weit:<br />
Ich darf mir die leuchtende Weste samt<br />
Phaser, wie die Laserpistole genannt wird,<br />
anlegen, um in einer Halle voller Hindernisse<br />
ein rasantes Katz-und-Maus-Spiel<br />
mit meinen Freunden zu spielen.<br />
Voller Adrenalin in Sekunden<br />
„Zieht auf jeden Fall Sportklamotten an,<br />
wir werden ganz schön schwitzen“, rät<br />
mir eine Freundin, die sich bereits mehrfach<br />
beim Lasertag ausgepowert hat. Gesagt,<br />
getan: In T-Shirt und Leggings stehe<br />
ich fröstelnd mit sieben weiteren Spielern<br />
bereit. Wir werden zufällig in zwei Teams<br />
aufgeteilt – wer wozu gehört, zeigt sich,<br />
als unsere Westen in Grün oder Orange<br />
aufleuchten. Der Alarm kündigt<br />
den Beginn des Spiels an und mein<br />
Adrenalinpegel schießt in Sekundenschnelle<br />
nach oben. Breit<br />
grinsend dampfen meine Freunde<br />
in alle möglichen Richtungen ab.<br />
„Schnell weg“, denke ich mir und<br />
flitze ebenfalls in Richtung Hindernisse,<br />
um gleich darauf nach<br />
einem gegnerischen Spieler Ausschau<br />
zu halten. Ziel des Spiels ist<br />
es, so oft wie möglich einen von<br />
ihnen zum Pausieren zu zwingen.<br />
Denn sobald ich mit meinem<br />
Laser die Weste eines anderen<br />
treffe, ist dessen Phaser kurz deaktiviert<br />
und ich erhalte Punkte<br />
auf meinem Konto. Ich schiele<br />
ums Eck und prompt erlischt das<br />
Licht meiner eigenen Weste. Ich<br />
wurde erwischt. Sechs Sekunden dauert<br />
die Pause nun. Genügend Zeit, um mein<br />
gefundenes Versteck zu verlassen und<br />
hinter einer anderen Stellwand zu verschwinden<br />
… von wegen!<br />
Kombi aus Verstecken und Fangen<br />
Ich muss schneller sein und komme wie<br />
angekündigt ordentlich ins Schwitzen.<br />
Meinen Freunden geht es ähnlich. Wir<br />
rennen und lachen wie ausgelassene Kinder,<br />
kreischen, wenn wir entdeckt werden,<br />
und quieken, sobald wir mit dem Phaser<br />
erfolgreich waren. Nach 20 Minuten klatschen<br />
wir uns ab, als wir die erste Runde<br />
beendet haben. Beim Blick auf die Tafel<br />
sehen wir, wer am erfolgreichsten war.<br />
Wobei das – darin sind wir uns alle einig –<br />
völlig zweitrangig ist. Der Spaßfaktor bei<br />
der Kombi aus Versteck- und Fang-Spiel<br />
ist es, der uns gleich darauf zwei weitere<br />
Runden durch die Halle flitzen lässt.<br />
Alisa Grün<br />
INFO<br />
AKTIVITÄT:<br />
Lasertag<br />
FÜR WEN EIGNET SIE SICH?<br />
Für jeden, der den Nervenkitzel<br />
liebt und sich spielerisch<br />
austoben möchte.<br />
WIE VIELE PERSONEN?<br />
Ab einer Gruppengröße von<br />
sechs Personen macht es<br />
besonders Spaß.<br />
WAS BRAUCHE ICH?<br />
Sportkleidung und rutschfeste<br />
Schuhe<br />
WO GIBT’S DAS?<br />
Unter anderem in Bad Wimpfen,<br />
Blaufelden, Schwäbisch<br />
Hall, Schwäbisch Gmünd<br />
KOSTENFAKTOR:<br />
6 bis 8 Euro pro Spielrunde<br />
(15-20 Minuten) inkl. Ausrüstung<br />
3D-Schwarzlicht-Minigolf<br />
FASZINIERENDE FARBEN UND<br />
BEEINDRUCKENDE EFFEKTE<br />
10<br />
Zugegeben, Minigolf hat ein etwas angestaubtes<br />
Image. Doch mit 3D-Effekten und<br />
Schwarzlicht könnte eine Partie zu einem<br />
ganz neuen Erlebnis werden. Das möchte<br />
ich gemeinsam mit fünf Freunden ausprobieren.<br />
In der 500 Quadratmeter großen<br />
Anlage angekommen, händigt man uns<br />
3D-Brillen, einen Schläger und einen Ball<br />
aus. Bevor wir jedoch die Hallen mit den<br />
18 Bahnen betreten dürfen, werden wir<br />
in einen kleinen Raum geführt. Dort erklärt<br />
uns ein Video, wie das 3D-Schwarzlicht-Minigolf<br />
funktioniert, was erlaubt<br />
ist und was nicht. Und schon geht es los:<br />
Eine Tür weiter erwartet uns der erste,<br />
dunkle Raum – eine Unterwasserwelt. An<br />
den Wänden sind leuchtende Fische, Muscheln<br />
und Anemonen zu sehen, die mit<br />
der 3D-Brille richtig echt aussehen. Zugegeben,<br />
in den ersten Momenten ist alles<br />
verschwommen, der Blick durch die Brille<br />
fühlt sich unangenehm an. Doch nach ein<br />
paar Minuten haben sich die Augen an das<br />
Schwarzlicht und die neue Sicht gewöhnt.<br />
Vom Wunderland ins Weltall<br />
Die erste Bahn ist relativ simpel, es gibt<br />
keine großen Hindernisse. Wer wie viele<br />
Schläge braucht, wird auf einem Handy,<br />
auf dem die Bahnen hinterlegt sind, gespeichert.<br />
Wir benötigen alle zwei bis<br />
drei Schläge und ziehen weiter. Die Bahnen<br />
werden von Mal zu Mal schwieriger,
INFO<br />
AKTIVITÄT:<br />
3D-Schwarzlicht-Minigolf<br />
Das Setting, das Schwarzlicht und die 3D-Effekte sorgen für viel Abwechslung<br />
beim Indoor-Minigolf.<br />
immer öfter muss die Höchstschlagzahl<br />
sieben eingetragen werden.<br />
Das Besondere sind die 3D-Effekte: Es ist<br />
sehr schwer zu erkennen, ob das Objekt<br />
auf der Bahn ein echtes Hindernis oder<br />
nur ein Effekt ist. Deshalb gilt: Anfassen<br />
und Brille abnehmen verboten! Schon bald<br />
kristallisieren sich in unserer Gruppe die<br />
echten Minigolf-Profis heraus. Dennoch<br />
bleibt auch für die schlechteren Spieler der<br />
Spaßfaktor groß. Nach der Unterwasserwelt<br />
folgt in Raum zwei ein Abstecher in<br />
FOTO: EILEEN SCHEINER<br />
Alice‘ Wunderland. Hier schaffe ich mein<br />
erstes Hole-in-one, was natürlich mit Jubelschreien<br />
gefeiert wird.<br />
Die letzten Bahnen in Raum drei sind in<br />
einem Weltraum-Setting aufgebaut. Ein<br />
echter Klassiker wartet an Bahn 18, der<br />
letzten Bahn, auf uns: Der Looping. Ich<br />
schaffe auch hier überraschenderweise<br />
ein Hole-in-one und rette mich damit auf<br />
den fünften von sechs Plätzen. Ein gelungener<br />
Abschluss für ein wahrhaft visuelles<br />
Golf-Abenteuer. Eileen Scheiner<br />
FÜR WEN EIGNET SIE SICH?<br />
Für alle, die Lust auf eine besondere<br />
Partie Minigolf haben.<br />
Kinder können ab circa sechs<br />
Jahren richtig mitspielen.<br />
WIE VIELE PERSONEN?<br />
Empfehlenswert ist eine<br />
Gruppengröße zwischen vier<br />
und zwölf Personen.<br />
WAS BRAUCHE ICH?<br />
Alle Utensilien werden bereitgestellt.<br />
WO GIBT’S DAS?<br />
Schwäbisch Gmünd, Asperg<br />
KOSTENFAKTOR:<br />
10 bis 12 Euro<br />
Stadtwerke - Läuft bei dir<br />
Das Laufevent: Michelfeld, Gaildorf, Bibersfeld<br />
01.04.2023: Michelfelder Volkslauf<br />
29.04.2023: Gaildorfer Kocherlauf<br />
05.11.2023: Bibersfelder Herbstlauf<br />
Infos und Anmeldung unter:<br />
www.stadtwerke-hall.de/laeuft-bei-dir<br />
StadtwerkeLaeuftbeidir<br />
Anmeldung:<br />
stadtwerkesha<br />
Läuft bei di<br />
11
RESSORT BEHIND THE SCENES<br />
Aufs Trampolin<br />
mit Pierre<br />
Koppenhöfer<br />
FOTOS: UFUK ARSLAN<br />
LOCATION Mega-Jump Schwäbisch Hall<br />
FOTOGRAF Ufuk Arslan<br />
MODEL Pierre Koppenhöfer<br />
Die Federn quietschen,<br />
als Pierre mit seinen<br />
grünen Stoppersocken<br />
das Trampolin im „Mega-<br />
Jump“ in Schwäbisch Hall betritt.<br />
Er geht in die Knie und<br />
fängt an, locker zu schwingen.<br />
„Ich bin ganz schön nervös“,<br />
gibt der 29-Jährige zu. Doch<br />
als er zu springen beginnt,<br />
die hohe Decke des Trampolinparks<br />
ihm immer näher<br />
kommt, wird sein Grinsen<br />
immer größer – die<br />
Nervosität ist verflogen.<br />
Raus aus der<br />
Komfortzone<br />
Mit jedem<br />
Sprung wird der<br />
Vellberger sicherer<br />
und beginnt<br />
zu posen: Knie<br />
anwinkeln, sich<br />
wie ein X strecken,<br />
ein Kick. Fotograf<br />
Ufuk Arslan passt<br />
den perfekten Moment<br />
mit seiner Kamera ab.<br />
„Das ist wirklich anstrengend“,<br />
sagt Pierre nach einer<br />
Weile und ergänzt: „Aber das<br />
macht unglaublich viel Spaß!“<br />
Für den Bürokaufmann, der in<br />
Großaltdorf wohnt, sind es an<br />
diesem Montagmittag gleich<br />
zwei Premieren: Zum einen hat<br />
er noch nie zuvor ein professionelles<br />
Fotoshooting gemacht.<br />
„Klar macht man privat auch<br />
Fotos und veröffentlicht diese<br />
auf Instagram. Aber mit einem<br />
richtigen Fotografen ist das<br />
etwas ganz anderes.“ Er habe<br />
sich bei <strong>Hohenlohe</strong> <strong>Trends</strong> beworben,<br />
um etwas Neues auszuprobieren.<br />
„Und um ein bisschen<br />
aus meiner Komfortzone<br />
herauszukommen.“<br />
Die zweite Premiere ist das<br />
Trampolin an sich, ein doch<br />
eher unbekanntes Sportgerät<br />
für Pierre. Doch mit der Hilfe<br />
von Kim Hägele, Inhaberin des<br />
Trampolinparks, ist auch das<br />
kein Hindernis: Sie zeigt ihm,<br />
wie er seinen Körper auf dem<br />
Trampolin am besten in Szene<br />
setzt. Hilfreich ist auch die<br />
Hintergrundmusik: „Jump“<br />
von Van Halen sorgt dafür,<br />
dass Pierre locker wird und zu<br />
Höchstleistungen aufläuft.<br />
Ein Sprung ins blaue<br />
Schaumstoffmeer<br />
Mit Musik kennt sich der<br />
29-Jährige auch bestens aus:<br />
Gemeinsam mit einem Kumpel<br />
erstellt er Sets und lädt diese<br />
auf Soundcloud hoch. Daneben<br />
fährt er in seiner Freizeit gerne<br />
Ski und spielt Squash. Diese<br />
Bewegungsfähigkeit stellt er<br />
auch bei der letzten Station des<br />
Shootings unter Beweis, dem<br />
„Foam Jump“. Pierre nimmt<br />
Anlauf, springt ab, posiert<br />
in der Luft und fällt in ein<br />
Schaumstoffmeer – ein gelungener<br />
Abschluss für ein actionreiches<br />
Shooting.<br />
Eileen Scheiner<br />
WIR SUCHEN DICH!<br />
Du willst aufs Cover? Dann her<br />
mit deiner Bewerbung! Voraussetzungen: Du bist 18<br />
bis 40 Jahre alt und kommst aus der Region. Sende<br />
dafür einfach Kontaktdaten und Fotos von dir per<br />
E-Mail an hohenlohetrends@swp.de<br />
12
Das solltest du spielen<br />
Brettspiel-Klassiker mit neuem Inhalt, rasantes Partyspiel<br />
mit TV-Show-Charme oder taktisches Kartenspiel für<br />
Zwei – damit wird’s euch zu Hause nicht langweilig.<br />
1. PARTY & CO. ORIGINAL<br />
Ein Klassiker – und das seit nunmehr<br />
drei Jahrzehnten: Zeichnen, Quizzen,<br />
Pantomime, Begriffe umschreiben oder<br />
beispielsweise einfach auf „Drei“ dieselbe<br />
Biermarke nennen – Party & Co Ori -<br />
ginal vereint die besten Elemente der<br />
lustigsten Gesellschaftsspiele. Anlässlich<br />
des 30. Geburtstags im Jahr 2021 hat<br />
Hersteller Jumbo eine neue Edition des<br />
Klassikers aufgelegt. So kommen auch er -<br />
fahrene Spiele-Fans mit neuem und über -<br />
arbeitetem Inhalt in fünf witzigen Katego -<br />
rien voll auf ihre Kosten. Das Spiel ist ab 14<br />
Jahren geeignet. Der Party-Spaß kann mit<br />
drei bis 20 Personen gespielt werden. Eine<br />
Runde dauert etwa 45 Minuten.<br />
Fazit: Wer einen Spieleabend mit einer<br />
großen Gruppe plant, kommt an diesem<br />
Klassiker nicht vorbei. Unter den fünf<br />
sehr unterschiedlichen Kategorien findet<br />
eigentlich jeder Mitspieler seine Parade-<br />
Disziplin. Dank neuem Content wird’s<br />
auch für Party & Co.-Kenner wieder span -<br />
nend – definitiv ein Must-have! pm/gra<br />
2. TOP TEN<br />
Gemessen auf einer Skala von 1 bis 10:<br />
Welchen Nutzen hat eine goldbeschlagene<br />
Grillzange bei einem Schiffsunglück?<br />
Solch abstruse Überlegungen fordert das<br />
kreative Partyspiel „Top Ten“ von den<br />
Spielern ein. Als Orientierung erhalten al -<br />
le zuvor eine geheime Zahlenkarte mit den<br />
Werten zwischen 1 und 10. Zu dieser Zahl<br />
geben nun alle reihum einen Begriff, einen<br />
Satz oder auch eine kurze Schauspieleinla -<br />
ge in Relation zur aktuellen Fragestellung<br />
ab. Eine ratende Person versucht daraufhin,<br />
alle Antworten in die richtige Reihen -<br />
folge zu bringen. Bei „Top Ten“ können<br />
4 bis 9 Personen mitspielen, eine Runde<br />
dauert etwa 30 Minuten.<br />
Fazit: Bei diesem Spiel ist Kreativität und<br />
Improvisation gefragt. Wenn sich die Teil -<br />
nehmer darauf einlassen, entstehen unge -<br />
ahnt komische Antworten, die für großes<br />
Gelächter in der Runde sorgen. Ein per -<br />
fektes Spiel für einen lustigen Spieleabend<br />
mit Freunden, bei dem das Punktezählen<br />
in Vergessenheit gerät.<br />
es<br />
3. DEATH VALLEY<br />
Roadtrip ins Ungewisse! Sengende Hitze,<br />
unwegsames Gelände, gefährliche Tiere<br />
– viele Abenteuer und Gefahren lauern<br />
im Death Valley. Bei diesem Aufbau -<br />
spiel planen die Spielerinnen und Spieler<br />
mit Wüstenkarten ihre eigene Reise und<br />
sammeln Erinnerungen in ihrem Album.<br />
Dabei ergattern sie zudem Punkte und<br />
besondere Fähigkeiten. Und sie erfahren<br />
ganz nebenbei interessante Fakten über<br />
das Death Valley. Auf jeder Karte steht<br />
zudem eine Gefahr, die die eigenen Entscheidungen<br />
beeinflusst und im schlech -<br />
testen Fall eventuell sogar zum Abbruch<br />
der Reise führt. Die richtige Taktik, Glück<br />
und Mut zum Risiko entscheiden über den<br />
Ausgang des Spiels. Das Kartenspiel im<br />
Taschenformat ist zu zweit oder solo spielbar<br />
und bereits ab acht Jahren geeignet.<br />
Eine Runde dauert etwa 15 Minuten.<br />
Fazit: Anfänglich etwas unübersichtlich,<br />
wird Runde für Runde klarer, worauf es zu<br />
achten gilt, um am Ende die Reise durch<br />
die Wüste mit den meisten Punkten zu<br />
beenden. Wer taktische Spiele mag, wird<br />
„Death Valley“ lieben.<br />
pm/gra<br />
13
RESSORT PLACE TO BE: VELLBERG<br />
Das Städtle vereint<br />
historisches Fachwerk mit<br />
modernen Freiluft-<br />
Ausstellungen.<br />
Foto: Archiv/Marc Weigert<br />
FEIERN, FACHWERK UND<br />
FREILUFTKUNST<br />
Vellberg wirkt auf den ersten Blick wie eine mittelalterliche Kulisse made in<br />
Hollywood. Hinter den dicken Mauern verbirgt sich jedoch eine sehr lebendige<br />
Kunstszene mit Skulpturenweg und Straßengalerie. Von Sarah Raum<br />
14<br />
Fast wie aus einer an -<br />
deren Zeit: Die kleine<br />
Stadt Vellberg, elf<br />
Kilometer südöstlich<br />
von Schwäbisch Hall gelegen,<br />
thront stolz wie eine Festung<br />
über dem grünen Bühlertal.<br />
Umgeben von einer imposan -<br />
ten Stadtmauer mit Wehrgang<br />
befinden sich die liebevoll<br />
erhaltenen Fachwerkhäuser<br />
des „Städtles“, wie die Einhei -<br />
mischen ihre Altstadt gerne<br />
nennen.<br />
Auf den ersten Blick wirkt der<br />
Ort wie eine mittelalterliche<br />
Kulisse aus Hollywood, so<br />
perfekt ist alles restauriert.<br />
Bei genauerem Hinsehen<br />
erkennt man jedoch schnell,<br />
dass hier das wahre Leben<br />
pulsiert. Denn Vellberg hat<br />
sich in den vergangenen 18<br />
Jahren zu einem Geheimtipp<br />
der regionalen Kunstszene<br />
entwickelt.<br />
Unter dem Motto „Kunst &<br />
Kulisse“ vereint die Stadt<br />
historisches Fachwerk mit<br />
modernen Freiluft-Ausstel -<br />
lungen. So können Besucher<br />
bei einem Spaziergang auf<br />
dem „Skulpturenweg“ zwölf<br />
verschiedene Bronzefiguren,<br />
Plastiken und monumentale<br />
Skulpturen rund um die Alt -<br />
stadt entdecken und genie -<br />
ßen.<br />
Straßengalerie von<br />
Juli bis Oktober<br />
Ergänzt wird das Angebot<br />
durch eine temporäre, jährlich<br />
wechselnde Straßengalerie,<br />
welche von Juli bis Oktober<br />
stattfindet. Dafür kreieren re -<br />
gional ansässige Künstlerin -<br />
nen und Künstler aus und um<br />
Vellberg wechselnde Kunstobjekte,<br />
jeweils zu einem bestimmten<br />
Thema.<br />
Einer, der fast von Anfang an<br />
dabei ist, ist Werner Steinle.<br />
Seit 17 Jahren engagiert sich<br />
der pensionierte Realschul -<br />
lehrer sowohl als Künstler als<br />
auch als Kunstführer für die<br />
Straßengalerie. „Ursprünglich<br />
war die Aktion als einmalige<br />
Ausstellung zum Thema ‚Regi -<br />
on im Wandel‘ geplant“, erzählt<br />
er, „aber die Resonanz war so<br />
schön, dass daraus Folge-Aus -<br />
stellungen entstanden sind“.<br />
Eine der ersten Straßengale -<br />
rien stand zum Beispiel unter<br />
dem Motto „Farbe im Wind“,<br />
wofür unter anderem viele<br />
bunte Fahnen im „Städtle“<br />
aufgehängt wurden. „Das hat<br />
wunderbar duftig-luftig ausge -<br />
sehen“, erinnert sich Werner.
Blick auf Vellberg und das Alte Schloss<br />
vom Schönblick zwischen den Ortsteilen<br />
Talheim und Dürrsching aus.<br />
Foto: Claudia Linz<br />
Die Vellberger Schlossfunken, eine junge<br />
Tanzgarde, tritt beim traditionellen Weinbrunnenfest<br />
im Städtle auf. Foto: privat<br />
Kunstobjekte wurden im vergangenen<br />
Jahr für das Outdoor<br />
Event geschaffen – von Objekten,<br />
Skulpturen und Plastiken<br />
bis hin zu Malerei und Fotografie<br />
war alles dabei. Diese<br />
Vielfalt beeindruckt auch das<br />
Publikum, und so hat sich die<br />
Straßengalerie zu einem wichtigen<br />
Anziehungspunkt über<br />
die Stadtgrenzen hinaus entwickelt.<br />
Mehr als 20 Führungen<br />
hat Werner Steinle allein<br />
im vergangenen Jahr gegeben,<br />
insgesamt konnte die Straßengalerie<br />
über 18 000 Besucher<br />
anlocken.<br />
In diesem Jahr steht die Freiluft-Ausstellung<br />
unter dem<br />
Motto „Im Fokus“, welche zum<br />
ersten Mal nach der Pandemie<br />
wieder mit einer großen Vernissage<br />
am 16. Juli eröffnet<br />
wird. Werner Steinle rechnet<br />
mit einem großen Besucherandrang:<br />
„Vor Corona hatten wir<br />
bis zu 400 Gäste bei unseren<br />
Eröffnungsfeiern.“<br />
Heute ist die Straßengalerie<br />
nicht mehr wegzudenken und<br />
fester Bestandteil des Vellberger<br />
Kulturprogramms.<br />
Eine bunte Gruppe an Künstlern<br />
wählt dafür jedes Jahr ein<br />
neues Thema, unter dem die<br />
„Die Vielfalt<br />
beeindruckt das<br />
Publikum.“<br />
Ausstellung stattfinden soll.<br />
„Überwiegend kommen unsere<br />
Künstler aus der Region, aber<br />
wir haben auch Teilnehmende<br />
aus Mannheim oder sogar aus<br />
der Schweiz“, erzählt Werner.<br />
Rund 70 unterschiedliche<br />
Das historische<br />
Weinbrunnenfest<br />
Dass die Vellberger gerne<br />
feiern, wird auch zu einem<br />
anderen Anlass deutlich: dem<br />
historischen Weinbrunnenfest.<br />
Immer am ersten Juli-<br />
Wochenende im Jahr wird<br />
Kunst und Kulisse<br />
6<br />
Kunst und Kulisse<br />
1 1 2<br />
2<br />
Entdecken und erleben Sie Vellberg<br />
3<br />
Stadt Vellberg<br />
Im Städtle 28 . 74541 Vellberg<br />
Tel. 07907 877-0 . Fax 07907 877-12<br />
3<br />
15
RESSORT PLACE TO BE: VELLBERG<br />
Eine Stadtmauer<br />
mit<br />
Bastion,<br />
Türmen und<br />
Toren umgibt<br />
das mittelalterliche<br />
Vellberg.<br />
Foto: Ufuk<br />
Arslan<br />
„Was trennt und was<br />
eint“ – Station auf dem<br />
Skulpturenweg.<br />
Foto: Stadt Vellberg<br />
16<br />
dafür der alte Marktbrunnen<br />
aus dem Jahr 1720 zu einem<br />
„Weinbrunnen“ umfunktioniert:<br />
Statt Wasser fließt dann<br />
Württembergischer Rotwein<br />
durch die Schläuche und zieht<br />
Tausende Besucher aus der Region<br />
an. Ergänzend dazu bieten<br />
regionale Weingüter ihre<br />
Weine sowie deftig-herzhafte<br />
Speisen an.<br />
Wolfsgraben 3<br />
74541 Vellberg-Kleinaltdorf<br />
Tel. 07907 1224<br />
Fax 07907 1210<br />
info@galabaumoll.de<br />
www.galabaumoll.de<br />
„Ich habe die<br />
Arbeit mit den<br />
Mädchen<br />
geliebt.“<br />
Karin Schneider<br />
Begleitet wird das Spektakel<br />
von den ortsansässigen Musikund<br />
Tanzvereinen, die an beiden<br />
Festtagen ein buntes Rahmenprogramm<br />
für Klein und<br />
Groß auf die Beine stellen. Ein<br />
fester Bestandteil sind dabei<br />
die Vellberger Schlossfunken<br />
– eine junge Tanzgarde, die<br />
unter der engagierten Leitung<br />
von Karin Schneider in den<br />
An der Bühler 8 · VELLBERG-ESCHENAU<br />
Telefon 0 79 07 / 79 15<br />
Öffnungszeiten:<br />
Donnerstag<br />
bis Samstag<br />
17.00 – 22.00 Uhr<br />
Jeden letzten<br />
Sonntag im Monat<br />
11.00 – 15.00 Uhr<br />
und<br />
17.00 bis 21.30 Uhr<br />
Hoflädle Sa. 10-13 Uhr<br />
Wir freuen uns auf Sie –<br />
Familie Lindner<br />
vergangenen 15 Jahren jedes<br />
Jahr zum Weinbrunnenfest<br />
aufgetreten ist.<br />
Die Vellberger<br />
Schlossfunken<br />
Dafür trainierten die Mädchen<br />
im Alter von sechs bis zwölf<br />
Jahren einmal pro Woche<br />
für drei Stunden, um für den<br />
großen Auftritt bereit zu sein.<br />
„Die Mädchen waren immer<br />
mit Feuereifer dabei“, erzählt<br />
Karin Schneider, die ihr Amt<br />
aus gesundheitlichen Gründen<br />
mittlerweile niederlegen<br />
musste. Jedes Jahr zum Ende<br />
des Sommers hat sie sich eine<br />
neue Choreografie überlegt,<br />
die die Tänzerinnen dann bis<br />
zum Weinbrunnenfest im Juli<br />
einstudiert haben. „Ich habe<br />
die Arbeit mit den Kindern<br />
geliebt – das war ein großer<br />
Teil meines Lebens“, erinnert<br />
sie sich mit etwas Wehmut in<br />
der Stimme. Denn neben dem<br />
Auftritt am Weinbrunnenfest<br />
standen auch Vorführungen<br />
beim Haller Frühling oder der<br />
Wirtschaftsmesse in Ilshofen<br />
auf dem Programm. Umso<br />
mehr hofft sie, dass bald eine<br />
neue Trainerin für die Tanzgarde<br />
gefunden wird, damit<br />
die Tradition der Vellberger<br />
Schlossfunken auch im Jahr<br />
2023 weitergeführt werden<br />
kann.<br />
Aus dem Brunnen<br />
fließt Rotwein<br />
Apropos Tradition: Seinen Ursprung<br />
hat das Weinbrunnenfest,<br />
welches seit 1968 jährlich
WHAT<br />
THE FACT<br />
stattfindet, bereits im Mittelalter.<br />
Es erinnert an die Einbringung<br />
des Weinzehnten, den die<br />
Vellberger Ritter im 15. und 16.<br />
Jahrhundert im <strong>Hohenlohe</strong>r<br />
Unterland innehatten. Die<br />
Idee, den Marktbrunnen zu einem<br />
Weinbrunnen umzufunktionieren,<br />
entstand 1966 dabei<br />
eher aus Spaß und ist auf eine<br />
Wette zwischen dem damaligen<br />
Bürgermeister Hermann<br />
Frank und dem Schlossermeister<br />
Karl Bezler zurückzuführen.<br />
Bezler wettete, dass<br />
er durch eine extra verlegte<br />
Leitung Rotwein statt Wasser<br />
aus dem Brunnen fließen lassen<br />
könne. Gesagt, getan – und<br />
die Idee des Weinbrunnens<br />
war geboren.<br />
Ob Fachwerkliebe, moderne<br />
Freiluft-Kunst, traditionelle<br />
Vereine oder ein guter Tropfen<br />
Wein: „Unser Städtle ist wirklich<br />
ein Kleinod“, schwärmt<br />
Werner Steinle. Das große<br />
Engagement der Vellberger<br />
Bürger für ihren Heimatort<br />
bekräftigt diese Verbundenheit<br />
und macht deutlich, dass<br />
alte und neue Bräuche sich<br />
wirklich wunderbar ergänzen<br />
können. Besonders in den Sommermonaten<br />
lohnt sich daher<br />
ein Besuch in Vellberg, um die<br />
Stadt einmal kennenzulernen.<br />
FOTO: STADT VELLBERG<br />
Landkreis: Schwäbisch Hall<br />
Einwohner: rund 4600<br />
Typisch Vellberg: Stadtmauer, Fachwerk,<br />
Freiluft-Kunst und Wein<br />
Feiern? Ja, gern!<br />
Eröffnung der Straßengalerie, Weinbrunnenfest,<br />
Christkindlesmarkt, Trödelmarkt, Mittel-<br />
altermarkt uvm.<br />
Kurios!<br />
Im Sommer 2015 wurde bei<br />
Ausgrabungen in Vellberg-<br />
Eschenau die älteste Schildkröte<br />
der Welt entdeckt.<br />
Perfekter<br />
Selfie-Hotspot:<br />
e-Hotspot:<br />
Der Landschaftsbilderrahmen<br />
an der Schönblick-<br />
straße.<br />
17
RESSORT GAUMENSCHMAUS<br />
Foto: SALLYS WELT<br />
18
© XAMTIW /ADOBESTOCK<br />
Fernöstlicher<br />
Genuss mit<br />
wenig Aufwand<br />
Würzig, frisch und ganz schnell gemacht:<br />
Dieses asiatische Lachs-Gericht ist in nur 30 Minuten<br />
zubereitet und kann beliebig abgewandelt werden.<br />
SESAM-HONIG-LACHS MIT<br />
ASIATISCHEN NUDELN<br />
Lust auf einfache asiatische Küche? Dann<br />
ist dieses Rezept perfekt für dich. Wer<br />
kein Fan von Lachs ist, kann ihn ganz einfach<br />
durch Hähnchenbrust oder Rinderfilet<br />
ersetzen. Statt des Brokkolis können<br />
natürlich auch andere Gemüsesorten verwendet<br />
werden. Wer Lachs durch Tofu<br />
und Honig durch Agavendicksaft ersetzt,<br />
erhält sogar ein veganes Gericht.<br />
1Falls Lachs aus der Tiefkühltruhe<br />
verwendet wird, muss dieser vorher<br />
aufgetaut werden (dauert etwa eine<br />
Stunde). Die Stärke mit dem Wasser<br />
in einer großen Schüssel verrühren.<br />
Knoblauch dazu pressen. Die anderen<br />
Zutaten einrühren. Den Lachs in etwa<br />
3x4 cm große Stücke schneiden, zur Marinade<br />
geben und verrühren. Der Lachs<br />
sollte etwa eine Stunde im Kühlschrank<br />
ruhen.<br />
2Frühlingszwiebel in feine Ringe<br />
schneiden, Knoblauch schälen und<br />
mit dem Ingwer klein hacken. Den Brokkoli<br />
in Röschen teilen. Karotte schälen<br />
und in feine Scheiben hobeln oder<br />
schneiden.<br />
3Das Sesamöl in einer großen Antihaft-<br />
oder Gusseisenpfanne erwärmen.<br />
Den Lachs aus der Marinade<br />
herausnehmen, vorsichtig von allen Seiten<br />
kurz im Öl anbraten und wieder aus<br />
der Pfanne nehmen. Nun die Frühlingszwiebel,<br />
den Knoblauch und den Ingwer<br />
in der Pfanne zwei bis drei Minuten anbraten.<br />
4Das Gemüse mit Wasser und der<br />
restlichen Marinade ablöschen.<br />
Limettenschale und den Saft dazugeben<br />
und die Soße aufkochen lassen. Den<br />
Lachs wieder hineinlegen und bei niedriger<br />
Temperatur etwa fünf Minuten<br />
einkochen lassen. Zum Schluss die Karottenscheiben<br />
dazugeben.<br />
5Einen Topf mit etwa drei Liter<br />
Wasser und einem Esslöffel Salz<br />
für die Nudeln aufsetzen. Die Nudeln in<br />
das kochende Wasser geben und nach<br />
Packungsanleitung garen. Den Brokkoli<br />
etwa zwei Minuten vor Ende der Garzeit<br />
dazugeben. Anschließend alles abschütten<br />
und zusammen mit dem Lachs<br />
servieren.<br />
ZUTATEN<br />
FÜR VIER<br />
PORTIONEN<br />
Sesam-Honig-Lachs:<br />
600 g Wildlachsfilet<br />
(frisch oder TK)<br />
1 TL Stärke<br />
1 EL Wasser<br />
1 Knoblauchzehe<br />
100 g Honig<br />
50 g Tomatenmark<br />
100 g Sojasoße<br />
50 g Reisweinessig<br />
1 TL Sesamöl<br />
50 g Sesam<br />
Gemüse und Nudeln:<br />
3 Frühlingszwiebeln<br />
1 Knoblauchzehe<br />
30 g Ingwer<br />
300 g Brokkoliröschen<br />
1 Karotte<br />
1 EL Sesamöl<br />
100 g Wasser<br />
1 Limette<br />
(Saft und Schale)<br />
250 g Asia-Nudeln<br />
(z.B. Mie-Nudeln)<br />
ZUBEREITUNGSZEIT:<br />
30 MINUTEN<br />
Rezept aus „Kochen für jeden<br />
Anlass“ von Saliha Özcan.<br />
ISBN: 978-3-00-069860-6<br />
19
BEAUTY<br />
STRAHLENDE<br />
LOOKS<br />
Natürlich, dezent oder auffällig farbenfroh – die Make-up-<br />
<strong>Trends</strong> für den Frühling und Sommer sind breit gefächert<br />
und lassen den Experten zufolge viel Raum für Kreativität.<br />
Neue Saison, neuer<br />
Style? Das gilt nicht<br />
nur für die Mode,<br />
sondern auch die<br />
Beauty- und Kosmetiktrends<br />
sorgen immer wieder für<br />
neue Looks. Langweilig wird<br />
es so im Schminktäschchen<br />
bestimmt nicht. Zumal sich<br />
Frühling und Sommer 2023 in<br />
Sachen Make-up alles andere<br />
als eintönig ankündigen und<br />
für jede Vorliebe sicher den<br />
passenden Trend parat haben.<br />
Weniger ist mehr<br />
Für den Alltag eignet sich im<br />
Frühjahr und Sommer vor<br />
Inhaberin:<br />
allem der No-Make-up-Look.<br />
Das bedeutet nicht, dass man<br />
komplett auf dekorative Pro -<br />
dukte verzichtet, jedoch sollten<br />
sie nur sparsam eingesetzt<br />
werden, damit das Make-up<br />
natürlich und dezent bleibt.<br />
Einen tollen und natürlichen<br />
Look erzielt man, indem man<br />
die Wangen mit Blush betont.<br />
Make-up-Artist Iris Martin<br />
empfiehlt diesen WOW-Look,<br />
um die noch müde Winterhaut<br />
zum Strahlen zu bringen:<br />
„Creme-Rouge, flüssige oder<br />
transparente Texturen in Apri -<br />
cot, Rosa oder Pink-Tönen werden<br />
mit dem Finger direkt auf<br />
NATURKOSMETIK-<br />
FACHGESCHÄFT<br />
KOSMETIK- UND<br />
FUSSPFLEGEPRAXIS<br />
&<br />
Sylvia Gruschke<br />
Rödergasse 5<br />
91541 Rothenburg o.d.T.<br />
Telefon 0 98 61 / 9 36 81 66<br />
www.natural-beauty.org<br />
sgnatural-beauty@web.de<br />
FOTO: DROBOT DEAN/ADOBE.STOCK.COM<br />
den Wangenknochen aufge -<br />
tragen und leicht verblendet.“<br />
Und die Expertin hat noch<br />
einen weiteren Tipp für etwas<br />
Ungeübte: „Wer die Farbe doch<br />
etwas zu großzügig und in -<br />
tensiv aufgetragen hat, kann<br />
mit einem kleinen Foundati -<br />
on- oder Concealer-Pinsel die<br />
Übergänge leicht korrigieren.“<br />
Extravagant mit Kajal<br />
Aufregend ist es, Akzente oder<br />
sogar den Fokus auf die Augen<br />
zu setzen. Einen dramatischen<br />
Augenaufschlag erreicht man<br />
mittels Eyeliner oder Kajal.<br />
Beide Beauty-Klassiker kommen<br />
wieder verstärkt zum Ein -<br />
satz. Besonders cool wird der<br />
Look, wenn man etwa mit ei -<br />
nem blauen Lidstrich ein Statement<br />
setzt, wie Katha -<br />
rina Medjo, Head<br />
Trainer der Make-up-Marke<br />
Arabesque von der Grandel<br />
The Beautyness Company,<br />
empfiehlt: „Für einen extra -<br />
vaganten Cat-Eye-Look wird<br />
der blaue Lidstrich mit einem<br />
wasserfesten Eyeliner sowohl<br />
am oberen als auch unteren Lid<br />
nach außen Richtung Schläfe<br />
gezogen und läuft am inneren<br />
und äußeren Augenwinkel<br />
fließend zusammen. Unbe -<br />
dingt vorher mit einem Primer<br />
grundieren, um die Haltbarkeit<br />
zu verbessern. Dabei kann man<br />
den Eyeliner auch auf die Wasserlinie<br />
auftragen.“<br />
Die Make-up-<br />
<strong>Trends</strong> 2023<br />
stehen für Self-<br />
Expression.<br />
Make-up als Statement<br />
„Mut zur Farbe“ rät auch<br />
Burcu Kural, Senior <strong>Trends</strong> &<br />
Consumer Insights Manager<br />
bei Essence. Laut der Expertin<br />
darf man seiner Kreativität im<br />
neuen Jahr freien Lauf lassen<br />
– denn 2023 steht für Self-Expression!<br />
Das gilt nicht nur für<br />
die Augen und Nail-Designs,<br />
sondern auch für den Kussmund:<br />
„Bei den Lippen setzen<br />
wir auf Rottöne und die Trend -<br />
farbe Magenta – von matten bis<br />
‚shiny Finishes‘. Für natürliche<br />
Styles sind weiterhin Lip-Kombis<br />
in Nudeshades mit Liner,<br />
Lippenstift und einem Gloss on<br />
top angesagt.“<br />
pm<br />
Kräftige<br />
Rot- und<br />
Magenta-<br />
Töne sind<br />
auf den<br />
Lippen<br />
angesagt.<br />
FOTO: AG VISUELL/ADOBE.STOCK.COM<br />
20
Burger | Barber | Bier<br />
Die<br />
Männer-<br />
Seiten<br />
Simon Kistenfeger stand<br />
schon in über 80 Ländern<br />
hinter der Bar. Uns verrät<br />
der Bartender sein<br />
Geheimrezept fürs Glück.<br />
Lies außerdem mehr über die<br />
Cocktail-<strong>Trends</strong>, die von der<br />
schlüpfrigen Versuchung<br />
bis hin zur waschechten<br />
Täuschung reichen.<br />
Du trittst lieber in die Pedale?<br />
Abgefahren! Wir nehmen<br />
das neue E-Trekkingbike<br />
von Pegasus unter die Lupe.<br />
FOTO: © TINYAKOV/ADOBE.STOCK.COM<br />
Das Leben ist wie ein Cocktail Gute Zutaten und die richtige Mischung sind laut Simon<br />
Kistenfeger entscheidend S. 22 | Sex sells Die beliebtesten Cocktails und mehr auf S. 23 |<br />
Abgefahren! Das Pegasus Premio Evo 11 „40 Jahre“ ist ein komfortables Kraftpaket S. 24<br />
21
BURGER | BARBER | BIER<br />
Simon Kistenfeger ist einer der<br />
besten Bartender der Welt. Hier gießt<br />
er in seiner Bar „Mucho Amor“ einen<br />
Drink ins Glas.<br />
FOTO: CLAUDIA LINZ<br />
DAS LEBEN<br />
IST WIE EIN<br />
COCKTAIL<br />
Gute Zutaten und die richtige Mischung machen‘s aus. Das meint Simon Kistenfeger<br />
aus Rothenburg ob der Tauber, Weltenbummler, Bartender und Inhaber<br />
von „Mucho Amor“ und „Better Together“. Von Claudia Linz<br />
22<br />
MEHR VON<br />
SIMON<br />
KISTENFEGER<br />
gibt‘s in seinem The<br />
Mucho Amor lifestyle<br />
Podcast (Spotify), in<br />
dem er mit Menschen<br />
aus aller Welt spricht.<br />
Oder du folgst ihm<br />
auf Instagram:<br />
@the_real_vikingo<br />
Was haben ein<br />
leckerer Cocktail<br />
und ein<br />
glückliches,<br />
gesundes Leben gemeinsam?<br />
Schon wegen des Alkohols<br />
wohl erst einmal nicht viel.<br />
Oder vielleicht doch? Für Simon<br />
Kistenfeger aus Rothenburg<br />
ob der Tauber ist das<br />
Glück ebenso wie ein Cocktail<br />
ein ausbalanciertes Zusammenspiel<br />
aus den wichtigsten<br />
Zutaten. Für ihn gehören dazu<br />
Familie, Ernährung, Zuneigung,<br />
Achtsamkeit und ein gutes,<br />
finanzielles Management.<br />
Als Garnitur setzt der Rothenburger<br />
Nachhaltigkeit und die<br />
Möglichkeit, im Leben seinem<br />
Herzen zu folgen, obendrauf.<br />
Wissensdurst entwickelt<br />
Seinem Herzen gefolgt ist der<br />
heute 36-Jährige, nachdem er<br />
im Offizierskasino der Bundeswehr<br />
großen Spaß am Mixen<br />
von Drinks hatte. „Ich habe einen<br />
unbändigen Wissensdurst<br />
entwickelt“, erzählt er. Alles,<br />
wirklich alles rund um Alkohol,<br />
Bartending und Gastronomie<br />
wollte er wissen, er verschlang<br />
Fachbücher, stürzte sich in<br />
Weiterbildungen, besuchte<br />
Destillerien, Messen und reiste<br />
jahrelang um die ganze Welt.<br />
In über 80 Ländern stand er<br />
hinter der Bar, beschäftigte<br />
sich mit den Unterschieden<br />
der Trinkkultur und lernte in<br />
Kolumbien die lateinamerikanische<br />
Lebensart kennen und<br />
schätzen. „Wir Deutsche sind<br />
im Vergleich doch sehr kalt,<br />
was die menschlichen Beziehungen<br />
angeht“, sagt er. Seine<br />
Antwort darauf ist das, was er<br />
zu seiner Lebensphilosophie<br />
erkor, welche sich wiederum<br />
im Namen seiner eigenen Bar<br />
in Rothenburg manifestierte:<br />
„Mucho Amor“ (viel Liebe).<br />
Denn obwohl Simon bei zahlreichen<br />
Bartender-Wettbewerben<br />
Preise einheimste und<br />
mittlerweile zur Weltelite der<br />
Mixologisten zählt, kehrte er<br />
vor einigen Jahren in sein Heimatstädtchen<br />
zurück. Etwas<br />
später kam der Club „Better<br />
Together“ hinzu, ebenfalls ein<br />
Name mit Botschaft. Heute ist<br />
Rothenburg seine Home Base,<br />
erklärt er, und von dort zieht es<br />
ihn immer wieder hinaus in die<br />
Welt. In den angesagtesten Bars<br />
auf allen Kontinenten ist Simon<br />
willkommen. Erst kürzlich gab<br />
er sein Wissen in der Häktet<br />
Vänster Cocktailbar in Stockholm<br />
weiter.<br />
Simons aktueller Lieblingscocktail<br />
ist der Tommys Margarita.<br />
„Er ist so schön frisch,<br />
hat eine perfekte Süß-Säure-<br />
Balance und wird aus nur drei<br />
Zutaten gemixt.“ Zudem ist<br />
der Rothenburger mittlerweile<br />
sehr gut mit dem Erfinder<br />
dieses weltberühmten Drinks<br />
befreundet und bereits mit<br />
ihm durch Mexiko getourt.<br />
Weil man in der Barszene gut<br />
vernetzt ist, stellt er in seinem<br />
Podcast regelmäßig Bartender<br />
aus allen Winkeln der Welt in<br />
Interviewform vor, einmal auch<br />
einen Wassersommelier.<br />
Die Sinnhaftigkeit in dem zu<br />
finden, was er tut, ist für den<br />
Bartender und Weltenbummler<br />
elementar. Deshalb gibt es<br />
im „Mucho Amor“ nur nachhaltige<br />
Eigenkreationen mit<br />
beispielsweise aus Kichererbsen<br />
gewonnenem Aquafaba als<br />
Eiweiß-Ersatz und selbstgemachten<br />
Sirupen, etwa einem<br />
Biersirup. Weil das, was bei den<br />
Cocktails richtig ist, beim Essen<br />
nicht falsch sein kann, hat sich
Simon mittlerweile auch zum<br />
Ernährungsberater ausbilden<br />
lassen. Wie fast ausschließlich<br />
bei sich zu Hause gibt es auch<br />
in seiner Bar nur Veganes, und<br />
so fügt sich im Sinne von Klimaschutz<br />
durch Nachhaltigkeit<br />
zusammen, was zusammen gehört:<br />
die Trink- und die Esskultur.<br />
Plus, als dritter Punkt, das<br />
perfekte Gastgebertum. „Meiner<br />
Meinung nach gibt es nichts<br />
Schöneres, als andere Menschen<br />
glücklich zu machen“,<br />
ist Simon überzeugt, „und in<br />
der Gastronomie hat man die<br />
Gelegenheit, schöne Momente<br />
zu bescheren und so das Glück<br />
weiterzugeben.“<br />
Alkoholfrei und lecker: Pfefferminz Sour.<br />
Besonderes Morgenritual<br />
Damit das gelingt, gehört für<br />
ihn auch die Fokussierung auf<br />
das, was elementar ist, dazu.<br />
„Wasser etwa ist das am meisten<br />
unterschätzte Lebensmittel,<br />
der Atem das Wichtigste<br />
überhaupt, denn ohne zu atmen<br />
können wir nur ein paar Minuten<br />
überleben“, teilt er seine<br />
Gedanken, und verrät sein Morgenritual:<br />
In den ersten zwei<br />
Stunden füllt Simon seinen<br />
Wasserhaushalt auf und trinkt<br />
alle 20 Minuten 250 ml Wasser.<br />
„Das ist deshalb wichtig, weil<br />
unser Körper in der Nacht 1,5<br />
Liter Wasser verdunstet.“ Nach<br />
dem ersten Glas Wasser folgt<br />
eine Atemübung. Dabei konzentriert<br />
er sich auf das Dankbarsein.<br />
„Das ist eine Art Meditation<br />
und wichtig, um mit<br />
positiven Affirmationen in den<br />
Tag zu starten.“ Weiter geht es<br />
mit Sport und Bewegung. Im<br />
Sommer kann man den 36-Jährigen<br />
schon einmal beim Handstand<br />
im Garten seiner Mutter<br />
„Denn die Seele<br />
muss sich ja<br />
wohlfühlen.“<br />
antreffen. Manchmal geht er<br />
auch nur eine Runde an der frischen<br />
Luft spazieren. „Mit nur<br />
einer Stunde ,Ich‘-Zeit kann<br />
man viel erreichen“, ist er überzeugt.<br />
„Denn die Seele muss<br />
sich ja wohlfühlen, und das tut<br />
sie nur, wenn man gut zu sich<br />
selbst ist.“ Gerade in unserer<br />
schnelllebigen Zeit, den vielen<br />
Informationen und schlechten<br />
Nachrichten, die auf uns einprasseln,<br />
sei es wichtig, sich<br />
auch „geistig zu duschen“.<br />
Foto: Claudia Linz<br />
1.<br />
SEX SELLS –<br />
AUCH BEI DEN<br />
DRINKS<br />
Die<br />
Männer-<br />
Seiten<br />
2022 waren der Porn Star Martini und<br />
der Naked & Famous die beliebtesten<br />
Cocktails weltweit. Der Sieger wird aus<br />
Passionsfrucht, -likör, Vanille-Vodka<br />
und Champagner gemixt. Auf den<br />
weiteren Plätzen folgten der Gin Basil<br />
Smash, der Espresso Martini und der<br />
Amaretto Sour. Steil nach oben, vom<br />
37. Platz 2021 auf den siebten 2022,<br />
ging es für den Ramos Gin Fizz. Das<br />
Ranking wird vom englischsprachigen<br />
und unabhängigen Cocktail-Portal Difford’s<br />
Guide herausgegeben.<br />
2.<br />
WAS FRAUEN UND<br />
MÄNNER MÖGEN<br />
Fast alle Frauen glücklich macht laut<br />
Simon Kistenfeger ein ausbalancierter<br />
Amaretto Sour. Die meisten Männer<br />
schätzen einen Pisco Sour. Zu den<br />
klassischen Männerdrinks zählt er aber<br />
auch einen Old Fashioned oder Dry<br />
Martini, beides stärkere Drinks, nicht<br />
geschüttelt, sondern gerührt.<br />
3.<br />
WAS IST<br />
EIGENTLICH<br />
EIN MOCKTAIL?<br />
Sprach man in den<br />
2000ern noch von<br />
„Virgin Sex on the Beach“ so ist heute<br />
von Mocktails die Rede. Das Wort<br />
kombiniert die Begriffe „Mock“ und<br />
„Cocktail“. To mock bedeutet „etwas<br />
vortäuschen“ oder „nachmachen“. Es<br />
wird also ein „echter“ Cocktail, der<br />
traditionell mit Alkohol zubereitet wird,<br />
imitiert, ohne dass man dabei auf den<br />
leckeren Geschmack verzichten muss.<br />
ILLUSTRATIONEN: MARIA.EPINE, LULU, NATALYA LEVISH/ADOBE.STOCK.COM<br />
23
ABGEFAHREN<br />
PEGASUS<br />
PREMIO EVO 11<br />
„40 YEARS“<br />
KOMFORTABLES<br />
KRAFTPAKET<br />
Der Fahrradhersteller Pegasus bringt mit dem EVO 11 750 das<br />
leistungsstärkste E-Trekkingbike seiner Premio-Serie auf den Markt.<br />
Design und Technik für den maximalen E-Bike-<br />
Spaß – das verspricht die bewährte Premio-Serie<br />
von Pegasus. Zur Arbeit, nach Feierabend raus ins<br />
Grüne, auf Tour am Wochenende oder einfach nur<br />
so – mit dem Premio EVO ist jede Fahrt ein Genuss. Der Top-<br />
Sportler innerhalb der Reihe ist das EVO 11 750.<br />
Sportliches E-Bike mit smoother Schaltung<br />
Ausgestattet mit dem neuen Bosch BES3-Antrieb, 750-Wh-<br />
Akku und „Shimano Deore XT“ 11-Gang-Schaltung mit<br />
großer 11-50-Kassette, ist das sportliche E-Trekkingbike bereit<br />
für anspruchsvolle Touren. Dank Shimanos Link-Glide-<br />
Kassette mit neuartiger Zahn-Architektur bietet das Premio<br />
EVO 11 nicht nur ein besonders smoothes Schalterlebnis, sondern<br />
gleichzeitig einen reduzierten Verschleiß. Dazu machen<br />
weitere Highlights wie das neue Kiox-Display, die leistungsstarken<br />
Scheibenbremsen und das zulässige Gesamtgewicht<br />
von 150 Kilogramm den E-Sportler zu einem komfortablen<br />
Kraftpaket für alle Einsätze.<br />
Das Motto von Pegasus ist es, Fahrräder und E-Bikes zu produzieren,<br />
die ihre Fahrer glücklich machen. Dies soll durch<br />
ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, ein hohes Qualitätsbewusstsein<br />
und modernes Design erreicht werden. Außerdem<br />
sorgen ausgewählte regionale Fahrradfachhändler für die<br />
Betreuung. Das Sortiment umfasst E-Bikes, Trekkingbikes,<br />
Cityräder und Kinder- und Jugendfahrräder.<br />
pm<br />
FOTOS: HERSTELLER<br />
24<br />
MODELL-HIGHLIGHTS:<br />
(UNTER ANDEREM)<br />
Übersichtliches Cockpit dank Clean Cockpit System (CCS), schnelle Verbindung<br />
des Smartphones mit dem E-Bike durch „Connected ready“-Einstellung,<br />
Herstellerfarbe: metallic off-white oder saphire black
Hersteller-Grundpreis<br />
(UVP) 4.249,- EUR<br />
Aktueller Verkaufspreis<br />
3.949,00,- EUR<br />
AUF DER<br />
KETTE:<br />
■ 750-Wh Power<br />
Tube Akku<br />
■ Shimano XT<br />
11-Gang-Kettenschaltung<br />
■ Bosch-Smart-<br />
System-Mittelmotor<br />
■ Bereifung:<br />
Schwalbe Marathon<br />
E-Plus Performance,<br />
Smart DualGuard,<br />
Twin Skin<br />
■ Motor: Performance<br />
Line CX, 85Nm-<br />
Drehmoment<br />
■ Tektro-Bremsanlage<br />
■ Maximales Systemgewicht:<br />
150 kg<br />
25
WELLNESS<br />
Ob Wellness-Wochenende<br />
oder Home-Spa – eine<br />
gute Erholungsroutine<br />
hält fit.<br />
Für uns bedeutet BESONDERS, mit allen Sinnen den Moment<br />
zu genießen. Von innen heraus BELEBEND und gleichzeitig<br />
entschleunigend. Die [innere] Ruhe, um etwas für sich zu<br />
tun.<br />
BEGEISTERND durch die erdende Umgebung, die<br />
heimelige, familiäre Atmosphäre und der Vertrautheit.<br />
FOTO: DJD/JENTSCHURA INTERNATIONAL/SHUTTERSTOCK<br />
REGELMÄSSIG<br />
RELAXEN<br />
Entspannte Momente: Ein Mix aus Erholung<br />
zu Hause und Regeneration woanders<br />
als fester Bestandteil im Alltag.<br />
Der Begriff Work-Life-<br />
Balance ist inzwischen<br />
fast nicht mehr wegzudenken.<br />
Viele, die im Alltag regelmäßig<br />
gestresst sind, setzen<br />
auf gezielte Erholung mit Wellness-Produkten<br />
oder Anwendungen.<br />
Die gibt‘s zum einen<br />
für zu Hause. Aber auch viele<br />
Thermen, Bäder und Hotels<br />
bieten in <strong>Hohenlohe</strong> gute Möglichkeiten<br />
zum Abschalten, Genießen<br />
und Krafttanken. Dabei<br />
reicht das Angebot vom Baden<br />
im Thermalwasser bis hin<br />
zum Wellnesswochenende mit<br />
Massagen und weiteren Behandlungen.<br />
Solche Momente<br />
der Entspannung und Prävention<br />
sollten fester Bestandteil<br />
des täglichen Lebens sein. Dabei<br />
kann ein Mix aus „Relaxen<br />
woanders“ und „Regeneration<br />
daheim“ helfen.<br />
Kaiserliches Pflegeritual<br />
Zu Hause ist etwa eine unkomplizierte<br />
Gesundheitsvorsorge<br />
im eigenen Badezimmer<br />
möglich. Wer sich dort einen<br />
gemütlichen Rückzugsort<br />
schafft, hat quasi das „Home-<br />
Spa“ jederzeit erreichbar. Eine<br />
einfache Anwendung dort sind<br />
etwa basische Vollbäder. Bereits<br />
vor 2000 Jahren wusste<br />
Cleopatra basische Körperpflege<br />
zu schätzen. Die Kaiserin<br />
soll stundenlang in mineralstoffreicher<br />
Eselsmilch<br />
gebadet haben, um ihre Schönheit<br />
zu erhalten. Heutzutage<br />
reichen bereits drei Esslöffel<br />
eines basisch-mineralischen<br />
Pflegesalzes aus, um so ein<br />
Vollbad herzustellen. Das Salz<br />
sorgt dafür, dass das Badewasser<br />
im Home-Spa einen alkalischen<br />
pH-Wert von etwa 8,5<br />
erreicht. Die Folge: Hautporen<br />
werden geöffnet und Schweißund<br />
Talgdrüsen aktiviert. So<br />
können überschüssige Säuren<br />
über die Haut ausgeleitet und<br />
ins Wasser abgegeben werden.<br />
Zudem wird die Selbstfettung<br />
der Haut aktiviert. Der hauteigene<br />
Lipidschutzmantel<br />
wird so weit gestärkt und regeneriert,<br />
dass eine zusätzliche<br />
Hautpflege überflüssig wird.<br />
Selbst Menschen mit einem<br />
empfindlichen Hautbild profitieren<br />
davon.<br />
Damit ein Vollbad seine Wirkung<br />
entfalten kann, werden<br />
Badezeiten von einer Stunde<br />
und mehr empfohlen. Je länger<br />
gebadet wird, desto intensiver<br />
sind auch die Entspannungseffekte.<br />
Um den Kreislauf in<br />
Schwung zu halten, empfehlen<br />
MODERNE WASSERBETTEN –<br />
HOHER KOMFORT<br />
Die Kombination<br />
aus perfekter<br />
Körperunterstützung<br />
und gleichmäßiger<br />
Wärmeverteilung bietet<br />
Ihnen unübertroffenen<br />
Schlafkomfort.<br />
ab<br />
C<br />
1.800,-<br />
Gardinen<br />
Teppiche<br />
Bodenbeläge<br />
Accessoires<br />
Sonnenschutz<br />
Heimtextilien<br />
Michelfeld-Kerz · Daimlerstr. 68 · Telefon (0791) 951 180<br />
Mo., Di., Mi., Fr. 9.30 –18.00, Do. 9.30 – 13.30, Sa. 9.00 – 15.00 Uhr<br />
26
Stoffwechselexperten, regelmäßig<br />
Arme und Beine zu<br />
bewegen. Abbürstungen mit<br />
einer Badebürste können den<br />
Stoffwechsel zusätzlich aktivieren.<br />
Fußbad als Alternative<br />
Für alle, die keine Vollbäder<br />
nehmen möchten, können etwa<br />
30-minütige Fußbäder ein<br />
Einstieg in eine regelmäßige<br />
Baderoutine sein. Sie halten die<br />
Füße sauber und stärken das<br />
Immunsystem. So helfen sie<br />
im Umkehrschluss auch dabei,<br />
fit für den Alltag oder auch<br />
die sportlichen Herausforderungen<br />
zu sein. Hinzu kommt,<br />
dass die Teilbäder Krankheiten<br />
wie Sehnen- und Bänderentzündungen<br />
sowie Haut- und<br />
Nagelpilzerkrankungen vorbeugen<br />
können. Zusätzliche<br />
Badesalz-Peelings können verstärkter<br />
Hornhautbildung entgegenwirken.<br />
pm/gra<br />
Basische Körperpflege sorgt sowohl zu Hause<br />
als auch bei einem Wellness-Treatment für<br />
wohltuende Entspannungszeiten.<br />
TEXTILES COMEBACK<br />
DER BADEMANTEL ALS IT-PIECE<br />
Nicht nur in der Sauna ist<br />
das kuschelige Kleidungsstück<br />
angesagt:<br />
Der Haus- und Saunamantel<br />
feiert gerade sein<br />
„Comeback“ in den eigenen<br />
vier Wänden. Das<br />
berichtet die Fachzeitschrift<br />
„Textilwirtschaft“<br />
(Ausgabe 42/2022). Er<br />
sei derzeit stark nachgefragt.<br />
Praktisch ist es<br />
vor allem, wenn man in<br />
Energiesparzeiten nach<br />
dem Aufstehen nicht<br />
frieren möchte. Denn:<br />
„Bei kühleren Temperaturen<br />
in Haus und<br />
Wohnung sind Fleeceund<br />
Layering-Mäntel mit<br />
Frottee- oder angerauter<br />
Innenseite schnell überzuziehen“,<br />
schreiben die<br />
Experten.<br />
dpa<br />
FOTO: DJD/JENTSCHURA INTERNATIONAL/GETTY<br />
Schenkenseebad ...<br />
die Erlebnis- und Freizeitwelt in Ihrer Nähe<br />
Freizeitbad<br />
50-Meter Sportbecken mit Sprungturm, Lehrschwimmbecken, Planschbecken mit Piratenschiff,<br />
Rutschen und Tieren, Außenbecken, Warmbad.<br />
Sauna<br />
Abschalten, relaxen und erholen - gönnen Sie sich einen entspannten Ausgleich. Wir bieten alles, was<br />
man braucht um den Alltag hinter sich zu lassen.<br />
Was wir sonst noch bieten?<br />
schönes Restaurant im Schwimmbad und in der Sauna, einen eigenen Bademodenshop sowie einen<br />
eigenen Bäcker. Kommen Sie vorbei und lassen Sie es sich gut gehen!<br />
Alle Infos auf www.schenkenseebad.de<br />
Auch in besonderen Zeiten sind wir für Sie da!<br />
Schenkenseestraße 76<br />
74523 Schwäbisch Hall<br />
Telefon: 0791 401-281<br />
27
EVENTS<br />
Highlights<br />
des Monats Das ist los im März<br />
17.03.23<br />
NACHT DER<br />
BIBLIOTHEKEN<br />
Bis in die Nacht hinein öffnen die Bibliotheken<br />
in Gaildorf, Kirchberg/Jagst,<br />
Künzelsau, Waldenburg und Wertheim.<br />
Unter dem Motto „grenzenlos“<br />
erwartet die Besucher ein spannendes,<br />
poetisches und amüsantes Programm.<br />
Weitere Teilnehmer unter<br />
www.rp.baden-wuerttemberg.de/rps/<br />
11.03.23<br />
KÜNIGHTLIVE<br />
Live-Musik von der Band „Steel, Wine & Honey“ gibt‘s<br />
an diesem Abend im Künzelsauer Rathausfoyer auf die<br />
Ohren. Einlass ist ab 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr.<br />
www.kuenzelsau.de<br />
FOTO: KERSTIN HAACK<br />
FOTO: CASEY/ADOBE.STOCK.COM<br />
22.03.23<br />
TINA – THE<br />
ROCK LEGEND<br />
Nachdem „The Ultimative<br />
Tribute“-Show bereits Halt<br />
in Schwäbisch Hall gemacht<br />
hat (Foto), kommt<br />
sie nun auch nach Crailsheim.<br />
Los geht‘s um 19.30<br />
Uhr im Hangar.<br />
www.reservix.de<br />
FOTO: ARCHIV/BEATRICE SCHNELLE<br />
28
29.03.-02.04.23<br />
JAZZ ART FESTIVAL<br />
Jeden Abend Jazz-Musik vom Feinsten – das verspricht das Festival<br />
in Schwäbisch Hall. Neben dem Lisa Wilhelm Quartett tritt etwa das<br />
Ensemble Christoph Irniger Pilgrim (Foto) in der Hospitalkirche auf.<br />
www.jazzart-hall.de<br />
FOTO: GIAN MARCO CASTELBERG<br />
FOTO: OLIVER HAAS<br />
04.03.23<br />
DIE MIRAGE SHOW<br />
Einen bunten Mix aus Kabarett,<br />
Travestie, Revue, Comedy, Tanz und<br />
Schlager gibt‘s an diesem Abend im<br />
Kurhaus in Bad Mergentheim zu erleben,<br />
wenn Regina Red (Foto) und weitere<br />
Künstler ab 19.30 Uhr die Show-<br />
Bühne einnehmen.<br />
www.tanjasilzer-events.de<br />
FOTO: VERANSTALTER<br />
11.03.23<br />
5. DISTELHÄUSER LACHNACHT<br />
Drei Comedians sorgen ab 20 Uhr für ordentlich<br />
Stimmung in der Alten Füllerei in Tauberbischofsheim.<br />
Mit von der Partie sind Frank Fischer (Foto),<br />
Thomas Nicolai und Stefan Danziger.<br />
www.lachnacht.com/distelhaeuser-lachnacht/<br />
Info Alle angegebenen Termine unter Vorbehalt.<br />
Bitte aktuelle Bedingungen vor Teilnahme checken.<br />
29
VERANSTALTUNGSKALENDER<br />
Events<br />
im März<br />
ILLUSTRATION: COSMICANNA/ADOBE.STOCK.COM<br />
30<br />
KUNST &<br />
MEHR<br />
Blaufelden<br />
Kunst trifft Klima - Klaus<br />
Hub<br />
Rathaus, Mo-Fr, 8–12.30<br />
Uhr; Mo-Mi, auch 14–16<br />
Uhr; Do, auch, 14–18 Uhr<br />
Crailsheim<br />
Kunstausstellung: Natur<br />
und Porträts<br />
von Heidrun Scharf,<br />
Stadtwerke, Mo-Do, 8–16<br />
Uhr; Fr, 8–15.15 Uhr<br />
Sonderausstellung– zehn<br />
Jahre Kunst bei LHM<br />
Haller Straße, Mo-Fr, 9–16<br />
Uhr<br />
Fichtenau<br />
Menschenbilder von Ute<br />
Schmidt<br />
Rathaus, Mo-Fr, 8–12<br />
Uhr; Do, auch, 14–18 Uhr;<br />
19.03., 14–17 Uhr (bis<br />
19.03.)<br />
Gaildorf<br />
neu und wieder von Ilona<br />
Börschig<br />
Ärztehaus, Galerie, Mo-Fr,<br />
8–12 Uhr; Mo-Do, auch,<br />
14–18 Uhr<br />
Schulranzenwochen<br />
Reservieren Sie Ihren individuellen<br />
Schulranzen-<br />
Beratungstermin<br />
Jedes Kind<br />
erhält ein kleines<br />
GESCHENK!<br />
Karlstr. 13/1<br />
74405 Gaildorf<br />
Tel. 07971/6470<br />
www.wahl-raumausstattung.de<br />
Gerabronn<br />
Sterben, Tod und Trauer<br />
– Karrikaturen<br />
Wanderausstellung der<br />
Hospiz-Akademie Bamberg,<br />
Kulturbahnhof<br />
10.03., 17.03., 24.03., 19.30<br />
Uhr; 05.03., 14 Uhr, Eröffnung<br />
Künzelsau<br />
„Die neue Heimat im Heiligen<br />
Land“ – Fotografien<br />
Württembergischer<br />
Templer 1868-1948<br />
Hirschwirtscheuer, Mi-So,<br />
11–17 Uhr<br />
Fähigkeiten! Kunst von<br />
besonderen Menschen<br />
Museum Würth, täglich,<br />
11–18 Uhr<br />
Georg Baselitz zum 85.<br />
Geburtstag – Werkschau<br />
Carmen-Würth-Forum,<br />
Museum Würth 2, Atrium,<br />
täglich, 11–18 Uhr<br />
Horst Antes zum 85. Geburtstag<br />
– Werkschau<br />
Carmen-Würth-Forum,<br />
Museum Würth 2, Foyer,<br />
täglich, 11–18 Uhr (bis<br />
19.03.)<br />
Weitblick – Reinhold<br />
Würth und seine Kunst<br />
Carmen-Würth-Forum,<br />
Museum Würth 2, täglich,<br />
11–18 Uhr (bis 19.03.)<br />
Rot am See<br />
Gebrauchsgegenstände<br />
und Kulturgüter aus vergangenen<br />
Tagen<br />
Alte Dorfschule 05.03.,<br />
14–17 Uhr<br />
Schwäbisch Hall<br />
Alte Meister<br />
Johanniterkirche, täglich,<br />
11–17 Uhr<br />
Alt und Jung sein – Erinnerungen<br />
an die Jugend<br />
„Leben mit Demenz“,<br />
Therapiezentrum am<br />
Diak, Mo-Fr, 7–19 Uhr<br />
Ansichtssachen von Karl<br />
Held<br />
Alter Schafstall Bibersfeld,<br />
Eröffnung 04.03., 18<br />
Uhr; 05.03., 14–17 Uhr<br />
Atelier Veroart<br />
Veronica Solzin, Gelbinger<br />
Gasse 58, donnerstags,<br />
16–18 Uhr<br />
Digitale Bilderschau:<br />
Nichts ist mehr wie es<br />
war – die Ukraine vor<br />
dem russ. Angriffskrieg<br />
Bilder von Eva Maria<br />
Kraiss, HFM, bis 05.03.,<br />
10–17 Uhr<br />
Michael Klenk 2022<br />
Deutsche Bank, Mo-Fr,<br />
9–12.30 Uhr<br />
Papierarbeiten in Erinnerung<br />
an Fabian Weinecke<br />
Haus der Bildung, Eröffnung,<br />
03.03., 18 Uhr; Mo-<br />
Fr, 9–18 Uhr<br />
Sichtweisen – Mitgliederausstellung<br />
Kunstverein, Mi-Fr, 15–18<br />
Uhr; Sa+So, 11–17 Uhr (bis<br />
12.03.)<br />
Vom Knast zum Haus der<br />
Bildung – Fotos von Eva<br />
Maria Kraiss<br />
Haus der Bildung, täglich,<br />
9–17 Uhr<br />
Vellberg<br />
Begegnungen – von Wildis<br />
Streng<br />
Pavillon, Mo-Fr, 7.30–<br />
21.30 Uhr; Sa, 14–18 Uhr;<br />
So, 10–13 Uhr<br />
TERMIN-<br />
PLANER<br />
Bad Mergentheim<br />
Frühlingskonzert Stadtkapelle<br />
Wandelhalle 25.03., 19.30<br />
Uhr<br />
KOKUBU The Drums of<br />
Japan – Into the light<br />
Tour<br />
Kursaal 12.03., 19 Uhr<br />
Sunshine State Florida<br />
– Multivision-Show von<br />
Jürgen Schütte<br />
Kursaal 09.03.,<br />
19.30 Uhr<br />
Bühlertann<br />
Peter Schad – Galaabend<br />
Bühlertalhalle 18.03.,<br />
20 Uhr<br />
Crailsheim<br />
Amazing Shadows<br />
Hangar 17.03., 19.30 Uhr<br />
Duo Blözinger – Bis<br />
morgen<br />
Forum der Sparkasse<br />
04.03., 20.30 Uhr<br />
Duo Forstner-Hanßen:<br />
Memoiren eines Helden<br />
– Werke der deutschen<br />
Romantik<br />
Ratssaal 05.03.,<br />
19.30 Uhr<br />
Fisch zu viert<br />
Hangar 05.03., 20 Uhr<br />
Jazz in der Spitalkapelle<br />
– Double Duo Damage<br />
Spitalkapelle 03.03.,<br />
19–21 Uhr<br />
JMO – „dandoula tala“<br />
Rathaus 24.03.,<br />
20.30 Uhr
Konzertgemeinde:<br />
Ensemble Lunata<br />
Ratssaal, 05.03., 19.30<br />
Uhr<br />
Sebastian Reich & Amanda:<br />
Verrückte Zeit<br />
Hangar 31.03., 20 Uhr<br />
Spatz und Engel<br />
Schauspiel mit Musik,<br />
Hangar 10.03., 20 Uhr<br />
Gaildorf<br />
Hillú s Herzdropfa –<br />
„Dobblet gmobblet“<br />
Limpurghalle 25.03., 20<br />
Uhr<br />
Whitney Shay feat. Laura<br />
Chavez & The Blues<br />
Caravan Band<br />
Kulturkneipe Häberlen<br />
25.03., 20 Uhr<br />
Heilbronn<br />
get shorties Lesebühne<br />
Literaturhaus 24.03., 19<br />
Uhr<br />
Ilshofen<br />
<strong>Hohenlohe</strong>r Verbrauchermesse<br />
2023<br />
Arena <strong>Hohenlohe</strong> 03.03.,<br />
05.03., 11–18 Uhr; 04.03.,<br />
10–18 Uhr<br />
Württembergische<br />
Landesbühne: Die Freibadclique<br />
Einführung, Rathaus, 19<br />
Uhr, Roland-Wurmthaler-<br />
Halle 25.03., 19.30 Uhr<br />
Künzelsau<br />
Drums’n’Guitars<br />
Kokolores 12.03., 17 Uhr<br />
Jäger des verlorenen<br />
Satzes, Kabarett mit<br />
Willy Astor<br />
Carmen-Würth-Forum,<br />
Gaisbach 28.03., 19 Uhr<br />
Lieben Sie Dvorák?<br />
mit Ksenia Dubrovskaya<br />
(Violine) und Gästen,<br />
Carmen-Würth-Forum,<br />
Gaisbach 30.03., 19 Uhr<br />
KÜNmobil – mehr als nur<br />
ein Automarkt<br />
Innenstadt 18.03., 19.03.<br />
Mitternachtsshopping<br />
Innenstadt 10.03., 18–0<br />
Uhr<br />
Tausch-Tag<br />
Stadthalle, Künzelsau<br />
11.03., 9–14 Uhr<br />
Michelbach an der Bilz<br />
Dorfflohmarkt<br />
Rudolf-Then-Halle 18.03.,<br />
14–17 Uhr<br />
Michelfeld<br />
Floh- und Trödelmarkt<br />
Steinäckerhalle 04.03.,<br />
10–15.30 Uhr<br />
Schrozberg<br />
Konzert: Irische und<br />
schottische Lieder mit<br />
Eddy Danco<br />
Schloss, Kultursaal 18.03.,<br />
20 Uhr<br />
Konzert St. George‘s<br />
School Band<br />
Stadthalle 23.03., 15 Uhr<br />
Schwäbisch Hall<br />
Achtung Spitfire Schnell<br />
Schnell: Garagenrock<br />
Club Alpha 60 18.03., 21<br />
Uhr<br />
Alfons: Wo kommen wir<br />
her? Wo gehen wir hin?<br />
Und gibt es dort genug<br />
Parkplätze?<br />
Neubau-Saal 23.03., 20<br />
Uhr<br />
Dollmatcher<br />
Club Alpha 60 04.03.,<br />
20.30 Uhr<br />
Freilichtspiele Winterprogramm:<br />
Die Verwandlung@whiteBoxX<br />
Gastspiel Rheinisches<br />
Landestheater Neuss,<br />
Neues Globe 09.03.,<br />
19.30 Uhr<br />
Freilichtspiele Winterprogramm:<br />
Tribute to<br />
Carole King<br />
Neues Globe 11.03., 19.30<br />
Uhr<br />
Freilichtspiele Winterprogramm:<br />
Zucchini –<br />
Sistaz Gemüsikalische<br />
Unterhaltungskunst<br />
Neues Globe 18.03., 19.30<br />
Uhr<br />
Helge Lien Trio<br />
JazzArtFestival 2023,<br />
Hospitalkirche 31.03., 21<br />
Uhr<br />
Jugendensemble<br />
Freilichtspiele:<br />
Frühlings Erwachen!<br />
(Live Fast – Die Young)<br />
Neues Globe 26.03., 19.30<br />
Uhr<br />
Kammerkonzerte:<br />
Liederabend mit<br />
Konstantin Krimmel und<br />
Ammiel Bushakevitz<br />
Sonnenhof, Arche 05.03.,<br />
18 Uhr<br />
28. Haller Tagblatt<br />
Fahrzeugbasar<br />
Parkhaus (Salierweg) der<br />
Bausparkasse Hall 25.03.,<br />
14-16 Uhr<br />
Nichts haut mich um<br />
ein Hildegard-Knef-Programm<br />
mit Hilde Stadelmaier<br />
und Esmee Fink, Marlene<br />
Wollmann (Klavier),<br />
Theaterkeller 03.03.,<br />
04.03., 20 Uhr<br />
<strong>Hohenlohe</strong>r<br />
Upbeat <strong>Hohenlohe</strong>:<br />
Morley<br />
Hospitalkirche 18.03., 19<br />
Uhr<br />
Uschi Brüning und<br />
Stephan König:<br />
Herzenslieder<br />
Hospitalkirche 29.03.,<br />
19.30 Uhr<br />
Luke Mockridge:<br />
Trippy<br />
Neubau-Saal 16.03., 20<br />
Uhr<br />
Waldenburg<br />
1. Karriere Kick –<br />
Ausbildungsmesse<br />
Gewerbepark <strong>Hohenlohe</strong><br />
24.03., 9–15 Uhr<br />
Wallhausen<br />
Bädlesbühne: Liebe –<br />
Lügen – Leberkäs<br />
Turnhalle Hengstfeld,<br />
18.03., 19.03., 24.03.,<br />
25.03., 20 Uhr<br />
Immobilientage<br />
11. / 12. März 2023<br />
• Fachvorträge an beiden Tagen<br />
• Ausstellungen<br />
- Beispielhaftes Bauen<br />
- Sicher wohnen - Einbruchschutz<br />
• Kinderbetreuung<br />
• Eintritt frei!<br />
ImmobilienCenter<br />
Sa. 13 – 17 Uhr,<br />
So. 11 – 17 Uhr<br />
Sparkasse<br />
<strong>Hohenlohe</strong>kreis<br />
in Künzelsau<br />
31
EVENTS<br />
Was war los?<br />
...im Januar und Februar<br />
FRÜHLINGSBOTEN Erst trister Januar,<br />
dann sonniger Februar – in Crailsheim<br />
blühten endlich die Schneeglöckchen.<br />
DREIKÖNIGSLAUF Sabrina „Mocki“<br />
Mockenhaupt-Gregor (rechts) und Lisa<br />
Oed holten in Hall Platz eins und zwei.<br />
KALTER MARKT Mit festlichem Umzug,<br />
Pferdeprämierung und mehr ging es in<br />
Ellwangen Anfang Januar hoch her.<br />
HALLIA VENEZIA Stumme Gestalten<br />
mit venezianischen Masken und kreativen<br />
Kostümen wandelten durch die<br />
proppenvolle Haller Innenstadt.<br />
FOTO: THUMILAN SELVAKUMARAN<br />
KONZERT Zum Jahresstart gab’s viele<br />
Events – etwa ein Konzert mit „The<br />
Green Apple Sea“ im Haller Anlagencafé.<br />
FOTO: ARCHIV/UFUK ARSLAN<br />
FOTO: ARCHIV/BEATRICE SCHNELLE<br />
FOTO: LUCA SCHMIDT<br />
FOTO: ARCHIV/VEREIN<br />
FOTO: ARCHIV/HANS-OTTO MÜHLBAUER<br />
WINTERKULTURTAGE Akrobatin Marina<br />
Skulditskaya zeigt bei der Eröffnungsgala<br />
in Gaildorf den Schmetterlingstanz.<br />
TANZMATINEE Große Ballettkunst war<br />
beim Stück „Die Tempeltänzerin“ in<br />
Künzelsau-Gaisbach zu sehen.<br />
FOTO: CWF<br />
32
TURA-FASCHING Die „TET‘s“ heizten<br />
den Narren in Untermünkheim ein.<br />
FASCHINGSBALL Mit dem Programmfasching<br />
fiel in Bühlerzell der Startschuss<br />
für die „bunte Narretei“.<br />
APRÉS-SKI-PARTY Der große Ansturm<br />
sorgte für eine bebende Tanzfläche<br />
beim Event des FC Honhardt.<br />
FOTO: ARCHIV/PRIVAT<br />
FOTO: THUMILAN SELVAKUMARAN<br />
DORFFASCHING “Back to the 80‘s“<br />
hieß das Motto in der ausverkauften<br />
Festhalle in Tüngental Ende Januar.<br />
FOTO: ARCHIV/THUMI<br />
FOTO: VERENA KÖGER<br />
FOTO: OLIVER FÄRBER<br />
85. GAILDORFER PFERDEMARKT<br />
Die Schenkenstadt stand tagelang im<br />
Zeichen der edlen Tiere.<br />
BRETTHEIMER FASCHING Auch im<br />
Teilort von Rot am See wurde ausgelassen<br />
die fünfte Jahreszeit gefeiert.<br />
FOTO: KAI-INGO LEUTHOLD<br />
WEITERE FOTOS und Geschichten<br />
findest du auf unserem Instagram-<br />
Account @hohenlohetrends<br />
33
VORSCHAU<br />
Vorschau<br />
Die nächste<br />
Ausgabe erscheint am<br />
3. April<br />
2023<br />
LOVE IS IN THE AIR ...<br />
Kaum ist es April, klopfen die Frühlingsgefühle<br />
an die Türe und sorgen<br />
für Herzpochen, Heiterkeit und<br />
Hormonchaos. Wir suchen für euch<br />
nach ganz besonderen Love-Stories.<br />
Foto: Archiv/Studio Romantic/adobe.<br />
stock.com<br />
DIE FAMILIENBANDE IST LOS<br />
Langeweile? Keine Chance! Tipps für den<br />
Freizeitspaß mit Großeltern, Enkelkindern<br />
und Co. Foto: Bro Vector/adobe.stock.com<br />
DAS BÜHLERTAL RUFT<br />
Der Place to be im April ist kein Ort,<br />
sondern ein ganzer Landstrich. Naturfreunde,<br />
Feierlustige und Sportskanonen<br />
aufgepasst – wir zeigen,<br />
was das Bühlertal alles zu bieten hat.<br />
Foto: Archiv/Ufuk Arslan<br />
IMPRESSUM<br />
34<br />
HOHENLOHE TRENDS –<br />
Das Freizeitmagazin, 1. März 2023<br />
Verlag I Kontakt:<br />
SÜDWEST PRESSE<br />
<strong>Hohenlohe</strong> GmbH & Co. KG<br />
Haalstraße 5+7, 74523 Schwäbisch Hall<br />
0791/ 404 – 0<br />
Redaktion:<br />
Heribert Lohr (verantw.), Alisa Grün,<br />
Claudia Linz, Eileen Scheiner und weitere<br />
0791 / 404 – 450, redaktion.hote@swp.de<br />
Termine: termine.hote@swp.de<br />
Fotos:<br />
Titelfoto: Ufuk Arslan<br />
Fotos wie angegeben: Ufuk Arslan, Alisa Grün,<br />
Claudia Linz, Eileen Scheiner, Archiv- und<br />
Pressefotos, Privatfotos, Adobe Stock<br />
Anzeigen<br />
Mario Bayer (verantw.), Ingo Bölz, Holger<br />
Gschwendtner, Martin Haas, Afsoon Kamrani,<br />
Kai Müller, Martin Naterski, Sebastian Nutsch,<br />
Julia Winterfeldt<br />
07 91 / 404 – 260, anzeigen.sho@swp.de<br />
Grafi k<br />
Eva Maria Schmeiser, mediaservice ulm<br />
Vertrieb<br />
Peer Ley (verantw.)<br />
logistik.sho@swp.de<br />
Druck<br />
DHO Druckzentrum<br />
<strong>Hohenlohe</strong>-Ostalb GmbH & Co. KG<br />
Ludwig-Erhard-Straße 109<br />
74564 Crailsheim<br />
Aufl age:20.000<br />
An über 600 Verteilstellen im Landkreis Schwäbisch<br />
Hall, <strong>Hohenlohe</strong>kreis & Main-Tauber-Kreis<br />
Anzeigenschluss<br />
Mai-Ausgabe: 24. März 2023<br />
Mehr unter www.hohenlohetrends.de<br />
<strong>Hohenlohe</strong> <strong>Trends</strong> auf Instagram<br />
@hohenlohetrends<br />
<strong>Hohenlohe</strong> <strong>Trends</strong> auf Facebook<br />
trends.hohenlohe
Gemeinsam die Welt erleben<br />
Leserreisen. Kulturfahrten. Kreuzfahrten. // Auszug aus unserem Programm<br />
Anzeige<br />
Apulien Aloha Hawaii<br />
Auf<br />
Kreuzfahrt<br />
den Spuren<br />
mit Norwegian<br />
der Staufer<br />
Cruise Line<br />
ab/bis Honolulu<br />
10. - 17. Mai 2023<br />
Der Reisepreis beträgt p.P.<br />
14.-29.08. oder 09.-24.10.2023<br />
im Doppelzimmer: € 1.299,-*<br />
Einzelzimmerzuschlag: Der Reisepreis beträgt p.P.<br />
€ 270,-<br />
im Doppelzimmer/-Innenkabine: ab € 6.295,-<br />
Ausflugspaket € 240,-<br />
Im Reisepreis enthalten:<br />
Transfer Flug ab/bis zum Frankfurt Stuttgarter via San Flughafen Francisco und nach zurück<br />
Hapag-Lloyd-Reisebegleitung: Honolulu<br />
Frau Schaumlöffel<br />
Flug Transfers von Stuttgart lt. Reiseverlauf nach Bari und zurück<br />
7 Nächte Üb. an Bord im 4*-Hotel in der geb. Park Kabinenkat. Hotel San Michele inkl. VPin<br />
Martina 6 Üb. Franka Hotels der (o.ä.) gehobenen Mittelklasse<br />
Halbpension<br />
13x Frühstück, 6x Mittagessen, 7x Abendessen<br />
örtliche, Stadtrundfahrt deutschsprachige in San Francisco Reiseleitung inkl.<br />
Cablecar-Ticket, halbtägig<br />
Buchungshotline: Inselrundfahrt auf Oahu, 0731/1445-733<br />
ganztägig<br />
*zzgl. Servicepaket Gruppenreise p.P. € 9,90<br />
Buchungshotline: 0731/1445-733<br />
Veranstalter: SÜDWEST PRESSE + Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co.KG,<br />
Hafenbad * zzgl. Servicepaket 4, 89073 Ulm Gruppenreisen € 9,90 pro Person<br />
Veranstalter: DER Touristik Frankfurt GmbH & Co. KG, Emil-von-Behrung-Straße 6, 60424 Frankfurt<br />
Apulien<br />
Auf den Spuren der Staufer<br />
Grafschaft Kent<br />
10. - 17. Mai 2023<br />
Schlösser und Gärten in Südostengland<br />
Der Reisepreis beträgt p.P.<br />
im 16. Doppelzimmer: - 20. Juli 2023 € 1.299,-*<br />
Einzelzimmerzuschlag: Der Reisepreis beträgt p.P.<br />
€ 270,-<br />
Ausflugspaket im Doppelzimmer € 1.499,-* € 240,-<br />
Einzelzimmerzuschlag: € 190,-<br />
Im Reisepreis enthalten:<br />
Im Transfer Reisepreis zum Stuttgarter enthalten: Flughafen und zurück<br />
Hapag-Lloyd-Reisebegleitung: Transfer zum Stuttgarter Flughafen Frau und Schaumlöffel zurück<br />
Flug Hapag-Lloyd von Stuttgart Reiseleitung: nach Bari U. und Weingart-Brodbeck,<br />
zurück<br />
7 England-Expertin Nächte im 4*-Hotel (Dozentin Park Hotel der englischen San Michele Sprache) in<br />
Martina Flug Stuttgart Franka - London (o.ä.) (via Frankfurt) und zurück<br />
Halbpension<br />
4 Übernachtungen im Ashford International Hotel ****<br />
örtliche, (o.ä.) in Ashford, deutschsprachige Halbpension Reiseleitung<br />
Reiseverlauf und Besichtigungen (deutschsprachig)<br />
Buchungshotline: laut Programm inkl. Eintrittsgelder 0731/1445-733<br />
*zzgl. Servicepaket Gruppenreise p.P. € 9,90<br />
Buchungshotline: 0731/1445-733<br />
Veranstalter: SÜDWEST PRESSE + Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co.KG,<br />
Hafenbad * zzgl. Servicepaket 4, 89073 Ulm Gruppenreisen € 9,90 pro Person<br />
Veranstalter: SÜDWEST PRESSE + Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co. KG, Hafenbad 4, 89073 Ulm<br />
Veranstalter: DER Touristik Frankfurt GmbH & Co.KG, Emil-von-Behring-Straße 6,<br />
60424 Frankfurt<br />
Veranstalter: SÜDWEST PRESSE + Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co.KG,<br />
Hafenbad 4, 89073 Ulm<br />
Apulien Schladming und<br />
Dachsteingebiet<br />
10. - 17. Mai 2023<br />
Auf den Spuren der Staufer<br />
Auf den Spuren der „Bergretter“<br />
Der Reisepreis beträgt p.P.<br />
im 21.-25.06.2023<br />
Doppelzimmer: € 1.299,-*<br />
Einzelzimmerzuschlag: Der Reisepreis beträgt p.P.<br />
€ 270,-<br />
Ausflugspaket im Doppelzimmer: € 1.125,-* € 240,-<br />
Einzelzimmer-Zuschlag € 80,-<br />
Im Reisepreis enthalten:<br />
Im Transfer Reisepreis zum Stuttgarter enthalten: Flughafen und zurück<br />
Hapag-Lloyd-Reisebegleitung: Fahrt im komfortablen Fernreisebus Frau Schaumlöffel<br />
der Fa.<br />
Flug Schlienz-Tours von Stuttgart (Zubringerdienste nach Bari und zurück möglich)<br />
7 vier Nächte Übernachtungen/Halbpension im 4*-Hotel Park Hotel San imMichele in<br />
Martina 4*(Landeskategorie) Franka (o.ä.) Sporthotel Royer in Schladming<br />
Halbpension<br />
Führungen:auf Spuren d. Rosenheimkops/Bergretter<br />
örtliche, Berg- und deutschsprachige Talfahrt hinauf zum Reiseleitung Dachsteingletscher<br />
Schifffahrt auf dem Hallstätter See<br />
Buchungshotline: Hapag-Lloyd Reisebegleitung, 0731/1445-733 Dr. Hermann Rieger<br />
*zzgl. Servicepaket Gruppenreise p.P. € 9,90<br />
Buchungshotline: 0731/1445-733<br />
Veranstalter: SÜDWEST PRESSE + Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co. KG, Hafenbad 4, 89073 Ulm<br />
Apulien<br />
Apulien<br />
10. - 17. Mai 2023<br />
Auf den Spuren der Staufer<br />
Auf den Spuren der Staufer<br />
Der Reisepreis beträgt p.P.<br />
10.<br />
im Doppelzimmer:<br />
- 17. Mai 2023 € 1.299,-*<br />
Der Einzelzimmerzuschlag: Reisepreis beträgt p.P.<br />
€ 270,-<br />
Ausflugspaket € 240,-<br />
Einzelzimmerzuschlag: € 270,-<br />
Ausflugspaket Im Reisepreis enthalten:<br />
€ 240,-<br />
Transfer zum Stuttgarter Flughafen und zurück<br />
Im Hapag-Lloyd-Reisebegleitung: Reisepreis enthalten: Frau Schaumlöffel<br />
Transfer Flug von zum Stuttgart Stuttgarter nach Bari Flughafen und zurück und zurück<br />
Hapag-Lloyd-Reisebegleitung: 7 Nächte im 4*-Hotel Park Hotel Frau San Schaumlöffel<br />
Michele in<br />
Flug Martina von Franka Stuttgart (o.ä.) nach Bari und zurück<br />
7 Halbpension Nächte im 4*-Hotel Park Hotel San Michele in<br />
Martina örtliche, Franka deutschsprachige (o.ä.) Reiseleitung<br />
Halbpension<br />
Buchungshotline: örtliche, deutschsprachige 0731/1445-733<br />
Reiseleitung<br />
im Doppelzimmer: € 1.299,-*<br />
*zzgl. Servicepaket Gruppenreise p.P. € 9,90<br />
Buchungshotline: 0731/1445-733<br />
Veranstalter: SÜDWEST PRESSE + Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co.KG,<br />
Veranstalter: SÜDWEST PRESSE + Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co.KG,<br />
Hafenbad * zzgl. Servicepaket 4, 89073 Ulm Gruppenreisen<br />
Shop <strong>Hohenlohe</strong>r Tagblatt . € 9,90 pro Person<br />
Ludwigstraße 6–10 Shop Haller Tagblatt . *zzgl. Hafenbad Servicepaket 4, 89073 Gruppenreise Ulm p.P. € 9,90<br />
Haalstraße 5 + 7<br />
Shop Rundschau . Grabenstr. 14 . 74405 Gaildorf<br />
74564 Crailsheim . T 07951 409-0 . shop.ht@swp.de 74523 Schwäb. Hall . T 0791 404-121 . shop.hata@swp.de T 07971 9588-0 .<br />
Veranstalter: SÜDWEST PRESSE + Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co.KG,<br />
Veranstalter: SÜDWEST PRESSE + Hapag-Lloyd Reisebüro shop.nkr@swp.de<br />
GmbH & Co.KG,<br />
Hafenbad 4, 89073 Ulm<br />
Alle angegebenen Preise verstehen sich zzgl. Servicepaket Hafenbad Gruppenreisen 4, 89073 Ulm 9,90 e pro Person.<br />
Veranstalter: SÜDWEST PRESSE + Hapag-Lloyd Reisebüro GmbH & Co. KG, Hafenbad 4, 89073 Ulm
HAUS<br />
IMMOBILIEN<br />
HOHENLOHER<br />
VERBRAUCHERMESSE<br />
GARTEN<br />
FREIZEIT<br />
3. bis 5. März<br />
ARENA HOHENLOHE<br />
www.hvm-messe.de<br />
Veranstalter:<br />
Kommt<br />
vorbei!<br />
Messepartner<br />
Im Verbund der SÜDWEST PRESSE<br />
v<br />
Die Gesundheitsmessemed i t a<br />
eitsmesse<br />
gesund werden -<br />
gesund bleiben<br />
M E S S E P A R T N E R 2 0 2 3<br />
25./26. März<br />
Hangar Crailsheim<br />
www.vitamed-messe.de<br />
Wir freuen<br />
uns<br />
auf Dich!<br />
Ernährung & Bewegung<br />
Veranstalter:<br />
Medizinische Versorgung<br />
Vorsorge<br />
&<br />
Rehabilitation<br />
In Zusammenarbeit mit:<br />
Im Verbund der SÜDWEST PRESSE