Landshuter Mama Ausgabe 35
Familienmagazin, Familien, Kinder, Eltern, Familienleben, Erziehen, Fördern, Schule, Freizeit, Selbstgemacht, Basteln, Outdoor, Urlaub, Produkt-Tipps, Gesundheit,Veranstaltungen, Kurse, Treffpunkte, Termine, Bayern, Niederbayern, Landshut, Geburt, Lernen, Gesund ernähren, Umweltschutz, Hausmittel, Gesundheit, Wohnen, Einrichten, Do-it-Yourself, Selbstgemacht, Familienplanung, Bewegung, Entdecker-Tipps, Outdoor, Tiere, Stadtkind, Landkind, Feminismus, Trachten, Bauen, Wohnen, Garten, Ostern, Geschenketipps.
Familienmagazin, Familien, Kinder, Eltern, Familienleben, Erziehen, Fördern, Schule, Freizeit, Selbstgemacht, Basteln, Outdoor, Urlaub, Produkt-Tipps, Gesundheit,Veranstaltungen, Kurse, Treffpunkte, Termine, Bayern, Niederbayern, Landshut, Geburt, Lernen, Gesund ernähren, Umweltschutz, Hausmittel, Gesundheit, Wohnen, Einrichten, Do-it-Yourself, Selbstgemacht, Familienplanung, Bewegung, Entdecker-Tipps, Outdoor, Tiere, Stadtkind, Landkind, Feminismus, Trachten, Bauen, Wohnen, Garten, Ostern, Geschenketipps.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Ausgabe</strong> <strong>35</strong><br />
März | April 2023<br />
www.landshuter-mama.de<br />
FEMINISMUS<br />
Was ist noch zu tun auf dem<br />
Weg zur Gleichberechtigung?<br />
Bauen 2023: Förderprogramme,<br />
Preisentwicklung und Engergieeffizienz
Hallo liebe <strong>Mama</strong>s und Papas,<br />
celebrate<br />
YOUR<br />
life!<br />
wir sind uns wohl alle einig, dass sich<br />
mit der Geburt eines Kindes das Leben<br />
komplett verändert. In der Regel trifft<br />
es die „<strong>Mama</strong>s“ aber deutlich härter.<br />
Zwischen Babybrei, Krabbeldecke und<br />
Windeln ist nicht mehr viel Platz für eigene<br />
Bedürfnisse. Nicht umsonst werden<br />
Begriffe wie Me-Time im <strong>Mama</strong>-Universum<br />
so gehypt – es gibt sie meist einfach<br />
nicht. Alle Möglichkeiten zur persönlichen<br />
Entfaltung und Weiterentwicklung<br />
scheinen beschnitten. Ihr Väter erlebt<br />
diese Limitierung nicht. Ihr werdet für<br />
jeden Einsatz an der Familienfront von<br />
eurem Umfeld gelobt und auch beruflich<br />
macht sich ein Kind auf dem Weg in die<br />
Chefetagen ganz gut. Anders bei uns<br />
Müttern – hier gilt eine Schwangerschaft<br />
meist immer noch<br />
WIR BRAUCHEN MEHR<br />
GLEICHBERECHTIGUNG<br />
als K.O.-Kriterium<br />
für eine Karriere.<br />
Wie ungerecht!!!<br />
Von Gleichheit unter den Geschlechtern<br />
kann man also wirklich nicht sprechen.<br />
Und dabei habe ich jetzt nur einen<br />
einzigen Aspekt aus dem Leben einer<br />
Frau aufgegriffen, es gibt unzählige mehr.<br />
Aktuell kommt das Problem auch in der<br />
Gesellschaft an - als Pflegenotstand,<br />
Fachkräftemangel oder Hindernis bei<br />
Kita-Ausbau. Alles Themen, die auch der<br />
Feminismus aufgreift. Zeit sich einmal etwas<br />
näher damit zu befassen. In unserem<br />
Titelthema haben wir das getan.<br />
Eure<br />
24h<br />
Barbara Wenninger, Herausgeberin<br />
instagram @modehaus_oberpaur
INHALT<br />
VERWÖHNEN UND BESCHENKEN<br />
Das macht jetzt Spaß ............................................... 4<br />
Aktuelle Modetrends ............................................... 6<br />
ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />
Ich liebe meine Kinder –<br />
aber ich bin als Mutter unglücklich ......................... 10<br />
Wer braucht Feminismus? ...................................... 14<br />
Warum sind wir nicht alle Feminist*innen?................ 18<br />
FÜHLEN UND DENKEN<br />
Kolumne: Am Ende wird alles<br />
zu einem guten Anfang............................................. 24<br />
WOHNEN UND GESTALTEN<br />
Bauen 2023 – Förderprogramme,<br />
Preisentwicklung und Engergieeffizienz ................. 36<br />
Garten: Heimische Pflanzen ................................... 44<br />
Selbstgemacht: Steintisch aus Travertin ................ 48<br />
AUF UND DAVON<br />
Entdecker-Tipps ..................................................... 50<br />
FIT UND GESUND<br />
Hilfe für Pollen-Allergiker ........................................ 52<br />
Kinderrezept: Chicken Nuggets mit Pommes ........ 54<br />
TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />
Termine und Veranstaltungen ................................. 56<br />
Kurse und Sprechstunden ...................................... 66<br />
ERLEBEN UND ENTDECKEN<br />
Nur mal kurz die Welt retten......................................28<br />
Trachten – Das sind die Trends .................................30<br />
30<br />
10<br />
48<br />
62
Nordisch schlichte Osterdeko<br />
Das macht<br />
jetzt Spaß...<br />
Alle Produktvorstellungen<br />
sind Anzeigen<br />
Betritt man Gittis Laden in Altdorf, setzt<br />
unweigerlich ein Kaufzwang ein. Aktuell<br />
findet ihr dort unzählige Kleinigkeiten für die<br />
Osterzeit. Ob Tischdeko, Geschenke oder<br />
Anhänger für den Osterstrauch – in soften<br />
Tönen gehalten verbinden sich alle Deko-<br />
Elemente zu einem harmonischen Bild.<br />
Interior by Gitti<br />
Kuchlergasse 1 | Altdorf<br />
interiorbygitti.de<br />
Zarte Glanzstücke<br />
Die handgemachten Schmuckstücke der<br />
„Perlenfee“ sind in jedem Einzelteil selbst wählbar<br />
und maßangefertigt. So könnt ihr für euch selbst<br />
oder als Geschenk für einen lieben Menschen<br />
einzigartige Armbänder kreieren. Die Elemente<br />
sind teils aus 925 Silber, pur oder vergoldet, und<br />
teils Modeschmuck.<br />
perlenfee-landshut.de, 0151 24071139<br />
Instagram: @perlenfee_la<br />
Schokolade geht auch gesund<br />
el origen – das Hamburger Startup stellt vegane,<br />
nachhaltige und bio-zertifizierte Snacks her, die auch<br />
palmöl- und glutenfrei sind. Die Quinoa Bites sind die<br />
perfekte Süßigkeit für ernährungsbewusste Esser.<br />
www.elorigenfood.de<br />
Individuelles Babygeschenk<br />
Die Geburts- oder Familienposter von<br />
Glückwunderlich sind alle liebevoll von<br />
Hand illustriert. Motive wie Astronauten,<br />
Regenbögen oder Waldtiere stehen zur<br />
Auswahl. Mit den persönlichen Daten<br />
wird jedes Poster dann individualisiert.<br />
Glückwunderlich<br />
glueckwunderlich.com<br />
Instagram: @glueckwunderlich<br />
Bayerisch lernen<br />
leicht gemacht<br />
Mit dem „Brotzeitbrettl“ und der<br />
Tasse von Woidkind spricht der<br />
Nachwuchs sicher bald lupenreine<br />
Mundart. Garantiert eine wahre<br />
Freude beim Üben. Und vor allem<br />
auch optisch ein „Schmankerl“.<br />
Zimtschneckal & Zwidawurz<br />
Neustadt 461 | 84028 Landshut<br />
6 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | VERWÖHNEN UND BESCHENKEN
Anzeigen<br />
Oberteil aus Viscose &<br />
Rockteil Satin – 149,00 Euro<br />
Trends<br />
Die Mode<br />
zeigt was<br />
sie kann<br />
Alles nur nicht langweilig, so<br />
lautet die modische Devise für<br />
das Frühjahr. Auffällige Drucke,<br />
kräftige Farben und expressive<br />
Schnitte machen Lust auf Mode.<br />
Zurückhaltung ist nicht geboten.<br />
So darf zu einer kräftigen Farbe<br />
auch gerne eine zweite kombiniert<br />
werden. Die Rocklängen variieren<br />
von Mini über Midi bis Maxi.<br />
FashionFor2<br />
Ländgasse 47<br />
Landshut<br />
Fließende Maxi-Kleider sind nicht nur für schwangere Bräute eine perfekte Wahl.<br />
Die Figur schmeichelnden Schnitte sorgen für ein perfektes Tragegefühl. Zudem<br />
sind Maxi-Kleider wahre Alleskönner. Ob Stadt, Strand oder Party – je nach Wahl<br />
der Accessoires stimmt der Look.<br />
Liebling der Saison, egal zu welchem Outfit, sind Sonnenbrillen. Und auch hier<br />
ist keine Zurückhaltung gefordert. Kräftige Farben und besonders passende Brillenketten<br />
setzten aufregende Akzente.<br />
ACE A FACE | Sonnenbrille – 307,00 Euro<br />
Brillenkette – 29,00 Euro<br />
Besonders im Focus: Ausdrucksstarke<br />
Schulterbereiche mit voluminösen<br />
Ärmeln.<br />
Seidensticker | Baumwolle<br />
129,99 Euro<br />
Claudia&Co.<br />
<strong>Landshuter</strong> Straße 14<br />
Essenbach<br />
Talbot Runhof Fassung (rot) – 189,00 Euro<br />
Marc Jacobs Fassung (schwarz) – 162,00 Euro<br />
Etnia Fassung (braun/grün) – 172,00 Euro<br />
Brillenkette – 34,90 Euro<br />
Augapfel Optik & Optometrie<br />
Marienplatz 19a<br />
Dingolfing
Blumendrucke dominieren die Musterpalette – die<br />
Designs reichen von zarten Streublumen bis hin zu riesigen<br />
Blattarrangements. Bei kühleren Temperaturen sind lange<br />
Westen und Strickjacken die perfekten Kombipartner.<br />
Marie Jo | BH – 105,99 Euro<br />
Marie Jo | Slip – 54,99 Euro<br />
Tommy Hilfiger | Bralette – 39,90 (rot) Euro<br />
Tommy Hilfiger | Slip – 24,90 (rot) Euro<br />
Oberpauer<br />
Altstadt 52-54<br />
Landshut<br />
Drykorn | Kleid – 249,95 Euro<br />
Drykorn | Teddyweste – 249,95 Euro<br />
Guess | Tasche – 145,00 Euro<br />
Oberpauer<br />
Altstadt 52-54<br />
Landshut<br />
Drunter geht es ebenfalls bunt zu. Ein Tipp für jedes Outfit:<br />
Tolle Wäsche dazu tragen. Das hebt das Selbstbewusstsein<br />
und sorgt für ein unbezahlbares Strahlen. Wer es gerne<br />
bequem hat muss auf das Luxusgefühl übrigens nicht verzichten.<br />
Zarte Bralettes sind da die perfekte Wahl.<br />
Hosen kommen in den unterschiedlichsten Formen daher. Je<br />
nach Geschmack kann Skinny ebenso getragen werden wie weite<br />
ausgestellte Modelle. Nur die Kombipartner sollten passend<br />
gewählt werden. Grundsätzlich gilt, unten weit – oben eng und<br />
umgekehrt. Zu bauchfreien Tops passen besonders gut die hoch<br />
geschnittenen Mom-Jeans oder weite Anzughosen.<br />
Levis | Bluse – 59,95 Euro<br />
Levis | Jeansjacke – 129,95 Euro<br />
Levis | Mom Jeans – 119,95 Euro<br />
Oberpauer<br />
Altstadt 52-54<br />
Landshut<br />
GUESS | Schuh – 139,99 Euro<br />
Tasche aus Leder – 49,99 Euro<br />
Sutor<br />
Altstadt 361<br />
Landshut<br />
sutor.de<br />
Auch am Fuß ist keine Zurückhaltung nötig. Drucke und<br />
kräftige Uni-Töne setzten Highlights bei den High Heels.<br />
Und wer eher Sneaker liebt, kann auch hier in den Farbtopf<br />
greifen. Wichtig ist nur eine farbliche Verbindung zum<br />
restlichen Outfit zu schaffen.<br />
10 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | VERWÖHNEN UND BESCHENKEN<br />
VERWÖHNEN UND BESCHENKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 11
Ich liebe meine Kinder –<br />
aber ich bin als Mutter unglücklich<br />
Wiebke mit 39 darf nichts davon mehr tun ohne dass es negativ kommentiert<br />
wird: Wiebke, wozu hast du dann überhaupt Kinder bekommen?!<br />
Wiebke, die Kinder brauchen ihre Mutter!<br />
Wiebke, aber du wolltest das doch so!<br />
Wiebke ist 39 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern. Für die Gesellschaft<br />
ist sie in allererster Linie Mutter. Mit diesem Rollenbild und<br />
allen damit verbundenen Erwartungen und Beschränkungen hat<br />
Wiebke schwer zu kämpfen. Die Ungleichbehandlung von Vätern<br />
und Müttern nimmt sie als relevanten Faktor wahr.<br />
Es ist als hätte ich mich an der<br />
Kreißsaaltür ab- und aufgeben müssen –<br />
für ein Leben als Mutter.<br />
Nur… tatsächlich wollte ich das nicht! Ich wollte Kinder, ja! - aber ich war zu<br />
keinem Zeitpunkt damit einverstanden mich selbst aufzugeben. Also ist passiert,<br />
was passieren musste: Ich wurde als Mutter nicht glücklich! Und dachte<br />
lange, es ist mein persönliches Versagen, dass ich so empfinde. Es hat viel Reflexionsarbeit,<br />
das Ablegen von Scham und feministische Bildung gebraucht<br />
bis ich mir eingestehen konnte, dass ich diese kleinen Menschen in meinem<br />
Leben (natürlich!) über alles Liebe - aber eben keine Mutter sein möchte.<br />
Die Aspekte, warum Frauen so empfinden können, sind so vielfältig wie die<br />
Frauen selbst: neben der gesellschaftlichen Rolle der Mutter, mit der ich mich<br />
einfach nicht identifizieren kann, sind es bei mir vor allem die immerwährende<br />
Fremdbestimmung, die unendliche Verantwortung und große Ängste, die bei<br />
mir ausschlaggebend für dieses Gefühl sind. Ein Gefühl übrigens, das nicht<br />
selbst gewählt ist. Ein Gefühl, von dem ich wünschte, nicht so empfinden zu<br />
müssen. Ein Gefühl, für das ich hart be- und verurteilt werde!<br />
Alles, was ich tue, wird daran gemessen wie gut ich die Rolle der Mutter<br />
ausfülle. Ob ich arbeite, wie viel ich arbeite. Ob ich Hobbys nachgehe, welche<br />
das sind und wie oft ich sie ausüben. Ob ich mir Zeit für mich alleine oder mit<br />
Freund*innen nehme, usw.usf.<br />
Wiebke war mal Mitte 20, hat wahnsinnig viel gelesen, ist oft mit Freund*innen<br />
ausgegangen, hat viel Sport gemacht und gern und lange gearbeitet. Damals lief<br />
das unter engagiert, Einsatz zeigend, gesellig und gut im Abgrenzen.<br />
12 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />
Mrs.Sporty Landshut<br />
Rennweg 119, 84034 Landshut<br />
Tel.: 0871/9654 75 20,<br />
www.mrssporty.de/club 889<br />
Jetzt nur<br />
9 Euro<br />
im ersten Monat.<br />
* Trainiere im ersten Monat für nur 9 €. Das Angebot gilt für die ersten 20 Neumitglieder bei Abschluss einer Jahresmitgliedschaft<br />
bis zum 10.04.2023 . Zzgl. einmaliger Kosten für die Aktivierung der Mitgliedschaft ( 39,00 Euro) und halbjähriger digitaler<br />
Trainingspauschale,erstmalig fällig im 3. Monat ( 29,00 Euro). Je nach gewählter Mitgliedschaft fallen im Anschluss monatliche<br />
Kosten ab 45,00 Euro an. Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. Alle Preise inkl. der aktuell gültigen MwSt.<br />
Inhaber*in: Mrs.Sporty Landshut Sarah Hirsch, Rennweg 119, 84034 Landshut
Bei den Gefühlen der Fremdbestimmung,<br />
Verantwortung und Angst<br />
gibt es leider niemals ein Ende.<br />
14 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />
Viele Frauen können sich<br />
wohl mittlerweile mit der<br />
Unzufriedenheit darüber, dass<br />
die Rolle als Frau und Mutter<br />
in dieser Gesellschaft mit<br />
vielen Benachteiligungen und<br />
Einschränkungen verbunden<br />
ist, identifizieren. Ganz oft<br />
liest man in diesem Zusammenhang<br />
dann auch: „ich<br />
wäre lieber Vater geworden!“<br />
Wenn wir davon ausgehen,<br />
dass irgendwann in ferner Zukunft<br />
sowas wie tatsächliche<br />
Gleichberechtigung herrscht,<br />
dann könnte immerhin dieser<br />
Teil der Mütter aufatmen<br />
und ihre Mutterschaft (mehr)<br />
genießen.<br />
Ja natürlich wird die Fremdbestimmung weniger, je größer die Kinder werden,<br />
aber die Verantwortung einfach immer da sein zu müssen bleibt. Wenn eins<br />
meiner Kinder mit Mitte 30 vor meiner Tür steht und Hilfe braucht, bin ich da! Ich<br />
bin ihre <strong>Mama</strong>! Diese Verantwortung war ebenso wie die Angst, niemals vorher<br />
abzuschätzen! Wenn wir sagen: du spürst erst wie sehr du lieben kannst, wenn<br />
du ein Kind hast (ein Satz den ich übrigens kritisch sehe, aber das gehört heute<br />
nicht hier her) - dann müssen wir auch sagen dürfen: die Ängste um deine Kinder,<br />
können dich schlimmer als jeder Alptraum deines Lebens erwischen. Wer<br />
genau wie damit umgehen kann, ist nicht zu beurteilen. Jede von uns hat einen<br />
eigenen Rucksack, andere Dispositionen und Ressourcen.<br />
Wenn wir obendrauf in den sozialen Medien nahezu ausschließlich sehen (so<br />
war es vor allem damals vor 8 Jahren, als ich meine große Tochter bekommen<br />
habe) wie gern Frauen Mütter sind, dass es ihre Lebensaufgabe oder gar ihr<br />
ZIEL ist sich um ihre Kinder zu kümmern.<br />
Wenn man Frauen nur mehr glücklich backen,<br />
spielen und basteln sieht, dann ist das<br />
kombiniert mit dem oben beschriebenen<br />
Gefühlscocktail ein hartes Los für Mütter wie mich.<br />
Kinder zu haben und keine Mutter sein zu wollen ist eine wahnsinnige Belastung - zumindest<br />
solange man sich dafür schämt, sich versteckt und die Trauer darüber nur mit<br />
sich alleine ausmacht. Ich möchte Frauen dazu ermutigen zu diesem Gefühl zu stehen<br />
und darüber zu reden. Denn das Hauptproblem sehe ich vor allem in der Tabuisierung<br />
der Thematik. Väter, denen alles zu viel ist und die daraufhin vielleicht sogar ihre Familie<br />
sitzen lassen gibt es schon immer. Stigmatisierung findet keine statt. Im Gegenteil:<br />
Väter, die überfordert sind und ihre Familie „trotzdem“ nicht verlassen, werden als<br />
aufopfernde Helden gefeiert!!!<br />
Mütter, die 24/7 für ihre Kinder da sind, alles<br />
geben und nur leise wagen anzusprechen, dass<br />
sie damit nicht glücklich sind - sollen aufhören<br />
zu jammern! Sie hätten es sich doch so ausgesucht!<br />
Es wird Zeit, dass wir offen über alle Schattierungen von Mutterschaft sprechen.<br />
Und es wird vor allem Zeit, dass wir Müttern die grau oder sogar schwarz empfinden<br />
Empathie entgegenbringen. Denn nur, weil wir "regretting motherhood" totschweigen,<br />
verschwinden diese Gefühle nicht. Wenn wir den Raum für sie öffnen, öffnen<br />
sich auch die Möglichkeiten, wie wir mit ihnen umgehen können. Wir SIND Mütter, da<br />
kommen wir nicht mehr raus, der Zug ist abgefahren - aber wir müssen nicht unglücklich<br />
darüber bleiben.<br />
Mir persönlich geht es jedenfalls so: Seitdem ich dazu stehe und laut und ohne<br />
Scham darüber spreche, fühle ich mich befreit. Es ist eigentlich ganz simpel. Das<br />
hier ist mein Problem und ich suche mir jetzt Lösungen, damit es mir besser geht.<br />
Und vielleicht hilfst du mir sogar dabei.<br />
Einfühlsam,<br />
Einfühlsam,<br />
individuell,<br />
individuell,<br />
fachlich<br />
fachlich<br />
kompetent<br />
kompetent –<br />
Unser aktuelles Angebot,<br />
Termine<br />
Unser aktuelles<br />
für Sprechstunden<br />
Angebot,<br />
Termine<br />
und Infoabende<br />
für Sprechstunden<br />
findet ihr<br />
und<br />
auf<br />
Infoabende<br />
unserer Homepage.<br />
findet ihr<br />
auf unserer Homepage.<br />
Wir freuen uns auf euer Kommen!<br />
Wir freuen uns auf euer Kommen!<br />
www.geburtshaus-landshut.de<br />
www.geburtshaus-landshut.de<br />
Tel.: +49 871 966 884 72<br />
Email: Tel.: +49 info@geburtshaus-landshut.de<br />
871 966 884 72<br />
Email: info@geburtshaus-landshut.de<br />
Isargestade 748<br />
84028 Isargestade Landshut 748<br />
84028 Landshut
Experten klären auf<br />
© Jasmin Mittag<br />
Wer braucht<br />
Feminismus?<br />
Jasmin Mittag, ist Aktivistin, Künstlerin und<br />
Unternehmerin. Sie setzt sich für gesellschaftsrelevante<br />
Themen wie Feminismus, Gerechtigkeit,<br />
Nachhaltigkeit und Minimalismus ein. 2012 hat sie<br />
die Kampagne "Wer braucht Feminismus?" initiiert.<br />
In diesem Rahmen hat sie eine feministische<br />
Wanderausstellung entwickelt, die bereits an<br />
über 50 Orten in Deutschland zu sehen war. Zudem<br />
berät Jasmin Mittag mit ihrem Unternehmen<br />
„FAIR MOVES“ öffentliche Einrichtungen, entwickelt<br />
Konzepte für frauenpolitische Kampagnen,<br />
hält Vorträge und gibt Workshops.<br />
16 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />
1. Was ist Feminismus?<br />
Leider gibt es im Volksmund viele Mythen<br />
und falsche Assoziationen zu dem Begriff<br />
„Feminismus“. Dabei handelt es sich bei<br />
Feminismus schlichtweg um die soziale<br />
Bewegung, die gegen geschlechtsbezogene<br />
Diskriminierung kämpft und sich<br />
besonders für Frauenrechte und Gleichstellung<br />
einsetzt. Mir persönlich ist besonders<br />
der Begriff der sozialen Bewegung<br />
wichtig. Denn hätten sich nicht besonders<br />
in den letzten 170 Jahren viele Menschen<br />
für die Gleichberechtigung von Frauen<br />
eingesetzt, könnten wir alle heute nicht<br />
das Leben führen, dass wir führen. Denn<br />
Frauen wurden in der Gesellschaft lange<br />
nicht als vollwertige Menschen angesehen.<br />
Feminismus ist genau so eine soziale<br />
Bewegung wie die Friedensbewegung,<br />
die Klimaschutzbewegung oder die Anti-<br />
Rassismus-Bewegung.<br />
2. Warum brauchen wir<br />
Feminismus?<br />
In den Anfängen der Frauenbewegung<br />
ging es im deutschsprachigen Raum vor<br />
allem um Frauenrechte als Menschenrechte.<br />
Bis vor rund 100 Jahren gab es<br />
sehr erschwerte Bedingungen für Frauen<br />
im Bereich der Bildung, der politischen<br />
Partizipation und der Arbeitswelt.<br />
Können Sie sich vorstellen, dass noch<br />
um 1900 herum in damals anerkannten<br />
wissenschaftlichen Büchern stand, dass<br />
das Gehirn von Frauen sich nicht für ein<br />
Universitätsstudium eigne? Oder dass<br />
Menschen beim Kampf um das Frauenwahlrecht<br />
eine halbe Stimme für Frauen<br />
forderten? Mit den Nachwirkungen haben<br />
wir heute immer noch zu kämpfen: Frauen<br />
werden als „schwaches Geschlecht“<br />
bezeichnet, es ist für sie schwerer in begehrte<br />
Positionen mit begehrten Gehältern<br />
zu kommen und sie werden in den Medien<br />
auf ihr Aussehen reduziert. Die feministische<br />
Bewegung ist hier der Motor, der<br />
bemüht ist, Gerechtigkeit und Chancengleichheit<br />
herzustellen.<br />
3. Sie vertreten öffentlich<br />
feministische Ideen. Was sind ihre<br />
persönlichen Beweggründe?<br />
Ich habe u.a. Geschichtswissenschaften<br />
studiert und bin immer noch sehr erstaunt,<br />
dass wir in der Schule nichts über die<br />
Frauenbewegung und die jahrtausendlange<br />
strukturelle Diskriminierung von<br />
Mädchen und Frauen gelernt haben. Die<br />
Schieflage zu Ungunsten von Frauen,<br />
die sich aus der Vergangenheit ergibt,<br />
geht gegen meinen Stolz als Frau und<br />
mit meinem Engagement setze ich mich<br />
für meine soziale Gruppe ein. Mit meiner<br />
Kampagne „Wer braucht Feminismus?“<br />
gebe ich Menschen eine Stimme, die die<br />
Schieflage aus persönlicher Perspektive<br />
benennen möchten. Es geht mir vor allem<br />
auch um Aufklärung, Bildungsarbeit und<br />
eine Imageverbesserung von Feminismus.<br />
..<br />
Kindertraume<br />
Toben, Spielen und Abenteuer erleben.<br />
Alles rund ums Kind, Top-Qualität, Persönlichkeit<br />
und ein riesiges Sortiment auf 1.900 qm!<br />
Kommen Sie vorbei und<br />
überzeugen sie sich selbst<br />
Industriestr. 14, Ergolding, 08 71/7 68 21, Mo–Fr 9–19 Uhr, Sa 9–18 Uhr<br />
www.baby-kind-hess.de, www.facebook.com/babykindhess
4. Warum, glauben Sie, fällt es<br />
vielen Frauen schwer, von sich zu<br />
sagen sie seien Feministin?<br />
Ganz ehrlich: Ich wusste selber ganz lange<br />
gar nicht, was Feminismus eigentlich<br />
genau bedeutet, weil ich in der Schule –<br />
so wie viele andere auch – nichts darüber<br />
gelernt habe. Ich persönlich wünsche mir,<br />
dass alle Menschen, also nicht nur Frauen,<br />
Feminismus eine gute Sache finden.<br />
Denn wie gesagt, letztendlich geht es um<br />
Menschenrechte und Chancengleichheit.<br />
Da Feminismus im Mainstream als Begriff<br />
und auch als Bewegung bisher noch oft<br />
verunglimpft wird, fällt es natürlich Menschen<br />
schwerer, sich mit dem Label zu<br />
identifizieren. Umso wichtiger ist Aufklärungsarbeit.<br />
Denn wir verhindern auch<br />
den Blick auf Probleme wie Gewalt gegen<br />
Frauen und Mädchen, Körperbilder in den<br />
Medien, problematische Situationen in<br />
Familien und in der Pflege sowie Altersarmut<br />
bei Frauen, wenn wir nicht anerkennen,<br />
dass es immer noch eine besondere<br />
strukturelle Benachteiligung von Frauen<br />
gibt.<br />
5. Wenn Sie die letzten Jahre<br />
betrachten, über welche<br />
Entwicklungen gibt es Grund<br />
zur Freude und in welchen<br />
Bereichen sind dringend<br />
Fortschritte in feministischer<br />
Hinsicht nötig?<br />
Die Akzeptanz von Diversität ist in gewisser<br />
Hinsicht deutlich gestiegen und es gibt<br />
zunehmend Medien und Unternehmen,<br />
die sich um mehr Inklusion bemühen.<br />
Dennoch gibt es hier auch Gegenentwicklungen,<br />
sogenannte Backlashs. Ich finde<br />
es z.B. wirklich befremdlich, dass sich<br />
immer mal wieder prominentere Persönlichkeiten<br />
gegen geschlechtssensible<br />
Sprache positionieren. Auch die gesamte<br />
Entwicklung im Social Media kann ich generell<br />
nicht wirklich gut heißen. Es ist sehr<br />
viel auf Schein und Schönheit angelegt.<br />
Deswegen habe ich gerade ein Beratungsunternehmen<br />
gegründet, mit dem<br />
wir Medien und Unternehmen beraten,<br />
fairer, gerechter und nachhaltiger zu agieren<br />
und zu kommunizieren. Es muss sich<br />
vor allem bei unseren Vorbildern, in den<br />
Medien und in Bezug auf unsere Sehgewohnheiten<br />
einiges tun, wenn wir eine<br />
gerechte Gesellschaft sein wollen.<br />
Kampagne:<br />
„Wer braucht Feminismus?“<br />
Im Rahmen der Mitmach-Kampagne „Wer<br />
braucht Feminismus?” sammeln Jasmin<br />
Mittag und ihr Team seit 2012 Statements<br />
von Menschen, die sagen, warum sie<br />
Feminismus als soziale Bewegung, die<br />
sich für Frauenrechte und Gleichstellung<br />
einsetzt, wichtig finden. Das Projekt macht<br />
die Viefalt feministischer Themen sichtbar,<br />
gibt Menschen eine Plattform und möchte<br />
vor allem empowern sowie vernetzen.<br />
Das Team hat schon über 4.000 “Ich<br />
brauche Feminismus…”-Statements im<br />
deutschsprachigen Raum gesammelt, die<br />
im Internet und in einer Wanderausstellung<br />
präsentiert werden. Es gibt unter dem<br />
Kampagnentitel „Wer braucht Feminismus?“<br />
eine Podcast-Show. Zudem setzt<br />
das Team immer wieder gern neue Formate<br />
um, um zu informieren und inspirieren.<br />
www.werbrauchtfeminismus.de<br />
Wir haben viele hochwertige Sneaker von 59,99 € - 169,99 € von<br />
verschiedenen Herstellern wie Hoff, Victoria und Pepe Jeans.<br />
PEPE JEANS LONDON LOGO MUST ALWAYS FOLLOW PROPORTION DIAGRAM AS BELOW.<br />
Landshut Altstadt 361• Theaterstraße 64 • Altdorf Opalstraße 19
Warum sind<br />
wir nicht alle Text: Barbara Wenninger<br />
Feminist*innen?<br />
Desweitern sind in den 70er Jahren dank<br />
vieler Kampagnen und einer breiten Front<br />
an Unterstützerinnen die Themen Schwangerschaftsabbruch<br />
und (u.a. sexualisierte)<br />
Gewalt im häuslichen Bereich auf der<br />
politischen Agenda gelandet. Und erst<br />
kürzlich hat in Deutschland die Bundesregierung<br />
auf die Benachteiligung von Frauen in<br />
Führungspositionen reagiert. Seit 2016 sind<br />
Unternehmen nun verpflichtet bei der Nachbesetzung<br />
von Aufsichtsratsposten Frauen<br />
soweit zu bevorzugen, bis mindestens 30%<br />
Frauen vertreten sind. Und: Innerhalb von<br />
zwei Jahren stieg die Präsenz von Frauen in<br />
Aufsichtsräten von 22% auf 31%. (Quelle:<br />
BMFSFJ)<br />
Für die neue Generation von Feministinnen<br />
in Deutschland gehört Gleichberechtigung<br />
oft zum Alltag. Sie kämpfen um die Chance<br />
auf individuelle Entscheidungsfreiheit und<br />
konzentrieren sich auf die Vereinbarkeit von<br />
Familie und Beruf sowie eigene Karrierechancen.<br />
Daneben zeichnet sich aber<br />
auch ein Trend zu einer globalen feministischen<br />
Solodarität ab. Denn Themen die<br />
längst erledigt schienen landen aufgrund<br />
einer gezielten antifeministischen Agenda<br />
rechtspopulistischer, nationalistischer und<br />
religiös-fundamentalistischer Kräfte wieder<br />
auf der Tagesordnung, so z.B. der Schwangerschaftsabbruch<br />
in den USA. Und auch<br />
die Proteste im Iran sind eine Frauenbewegung.<br />
Wer Lust hat selbst aktiv zu werden, hat<br />
am jährlichen Weltfrauentag, der am 8. März<br />
stattfindet, sicher Gelegenheit dazu. Hört<br />
euch einfach mal um, sicher ist auch in eurer<br />
Nähe etwas geplant.<br />
20 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />
Ja, wieso eigentlich nicht? Auf den ersten<br />
Blick scheint das nur logisch. Doch ganz<br />
so einfach ist es nicht. Nicht in jeder Frau<br />
steckt eine Kämpferin. Schließlich hat unsere<br />
Gesellschaft, insbesondere das Patriarchat,<br />
jahrhundertelang ein Bild gezeichnet<br />
von der braven, stillen, gefügigen Frau,<br />
die Heim und Haus pflegt und die Kinder<br />
großzieht. Ganze Generationen an kleinen<br />
Mädchen wurden und werden in diesem<br />
Sinne erzogen. Und nicht jede Frau ist damit<br />
unzufrieden. Dennoch ist die immer noch<br />
bestehende Ungerechtigkeit zwischen den<br />
Geschlechtern unübersehbar. Zwar wird<br />
das Ernährer-/Hausfrauenmodell inzwischen<br />
von den meisten Menschen abgelehnt, aber<br />
neue, auf Gleichheit beruhende Lebens- und<br />
Arbeitsweisen sind (noch?) nicht in Sicht.<br />
Wohl auch deswegen flammen die feministischen<br />
Debatten verstärkt auf. Und das<br />
ist gut so. Nicht nur für Frauen. Auch viele<br />
Männer kritisieren die bestehenden Ungleichheiten<br />
und wünschen sich eine andere<br />
Lebensrealität. So verkündete kürzlich auf<br />
einer Veranstaltung in Berlin Staatssekretär<br />
Rolf Schmachtenberg im Namen von<br />
Bundesminister Hubertus Heil: „Feminismus<br />
heißt Fortschritt für alle!“<br />
Betrachtet man die Errungenschaften der<br />
Frauenbewegung so wird deutlich wie<br />
enorm die gesellschaftlichen Veränderungen<br />
sind, die Frauen mit viel Mut und Ausdauer<br />
erstritten haben. So durften Frauen 1919<br />
das erste Mal wählen und gewählt werden.<br />
Seit 1949 ist der Satz "Männer und Frauen<br />
sind gleichberechtigt" im Grundgesetz (Art.<br />
3 Abs. 2) festgeschrieben. Doch der Weg<br />
bis zur vollständigen rechtlichen Umsetzung<br />
war lang. Noch 1977 konnten Männer den<br />
Arbeitsvertrag ihrer Frau ohne deren Zustimmung<br />
kündigen, wenn sie den Haushalt<br />
vernachlässigte.<br />
Wer Familie lebt,<br />
liebt die AOK.<br />
Sichern Sie sich jetzt zahlreiche<br />
Extras für Ihre Familie – wie z. B. das<br />
Babytelefon mit der medizinischen<br />
Elternberatung oder eine<br />
Haushaltshilfe für bis zu 52 Wochen.<br />
Damit unterstützen wir Sie und Ihre<br />
Familie weit über das gesetzliche<br />
Maß hinaus.<br />
Gesundheit ohne Wenn<br />
und Aber.<br />
Mehr Infos auf<br />
go.einfachgesund.bayern/leistungen<br />
Gesundheit nehmen wir persönlich.<br />
AOK Bayern. Die Gesundheitskasse.<br />
Jetzt<br />
wechseln!<br />
09441 704-141
DIE WICHTIGSTEN FRAGEN –<br />
1<br />
3<br />
GIBT ES «DEN» FEMINISMUS ÜBERHAUPT?<br />
SCHNELL<br />
BEANTWORTET<br />
Feminismus ist vielfältig und variantenreich – es gibt z.B. den Gleichstellungsfeminismus,<br />
Differenzfeminismus und diskurstheoretischen Feminismus.<br />
Eine sehr moderne Strömung ist der Netzfeminismus. Dieser bezeichnet<br />
feministische Themen und Aktivitäten im Internet. Eine gemeinsame Grundannahme<br />
aller feministischer Gruppierungen ist, dass alle Geschlechter<br />
gleichwertig sind und deshalb gleichberechtigt sein sollten.<br />
2<br />
IST GLEICHSTELLUNG DER GESCHLECHTER NICHT<br />
LÄNGST ERREICHT?<br />
Auf rechtlicher Ebene ist die Gleichstellung der Geschlechter sicherlich<br />
weitgehend festgeschrieben. Die tatsächliche Gleichstellung ist aber<br />
noch lange nicht erreicht.<br />
WAS HAT FEMINISMUS MIT GENDER ZU TUN?<br />
Der Feminismus beinhaltet wissenschaftliche Konzepte, die Geschlecht als<br />
sozial konstruiert (gender) und damit unabhängig vom biologischen Geschlecht<br />
(sex) betrachten. Geschlechterrollen stellen soziale Zuschreibungen<br />
dar und sind daher veränderbar. Feministische Wissenschaft erforscht,<br />
wie sich soziale Prozesse und Machtverhältnisse zwischen Geschlechtern<br />
gestalten und zu geschlechtsspezifischen Benachteiligungen sowie zur<br />
Strukturierung und Hierarchisierung des Alltags beitragen.<br />
Geschlechtergleichheit<br />
Das Geschlechterbild des Feminismus beruht auf Gleichheit von Frauen und<br />
Männern und ist mit der Anerkennung von sexueller Vielfalt verbunden.<br />
Ansatz: Geschlecht ist kein Schicksal, das von<br />
der Biologie bestimmt wird. Vielmehr wird es<br />
durch kulturelle und soziale Prozesse gestaltet.<br />
Das zeigt schon der interkulturelle Vergleich,<br />
der eine große Vielfalt von Geschlechternormen<br />
sichtbar werden lässt. Die Grundthese lautet:<br />
Geschlecht ist sozial konstruiert. Damit verbunden<br />
sind sehr unterschiedliche Zwänge und<br />
Chancen für die Geschlechter, die meist mit einer<br />
Benachteiligung von Frauen einhergeht.<br />
Allerdings erleben auch Männer Benachteiligungen<br />
aufgrund überholter Vorstellungen<br />
von Geschlechterrollen, zum Beispiel, wenn sie<br />
Elternzeit nehmen oder nicht den traditionellen<br />
Männlichkeitsbildern im Betrieb entsprechen<br />
wollen. Grundsätzlich ist die rechtliche Gleichstellung<br />
im gesellschaftlichen Miteinander, in<br />
den Strukturen öffentlicher Institutionen, der<br />
Wirtschaft und in der politischen Gestaltung<br />
nur lückenhaft umgesetzt.<br />
Der Inter- und Trans-Feminismus hat sich speziell<br />
dem Aufbrechen des Modells der „Zweigeschlechtlichkeit“<br />
gewidmet. Größter Erfolg: Die<br />
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts<br />
vom 13. November 2017 zur Einführung eines<br />
dritten Geschlechts im deutsche Geburtsregister.<br />
Neben „männlich“, „weiblich“ darf dort nun<br />
auch „divers“ stehen. Untersuchungen haben<br />
gezeigt, dass die Geschlechtsentwicklung sich<br />
aus komplexen körperlich-sozialen Wechselwirkungen<br />
ergibt. Das Bild eines Spektrums oder<br />
von Übergängen zwischen den Geschlechtern ist<br />
daher angemessen.<br />
FAKT<br />
DAS EINKOMMEN VON FRAUEN<br />
IN DEUTSCHLAND IST IM DURCH-<br />
SCHNITT 18 PROZENT GERINGER<br />
ALS DAS VON MÄNNERN.<br />
5<br />
4<br />
KÖNNEN AUCH MÄNNER FEMINIST*INNEN SEIN?<br />
Natürlich! Feminist*innen setzen sich für Menschen ein, die wegen ihres<br />
Geschlechts, ihrer Hautfarbe, Herkunft oder Sexualität benachteiligt<br />
werden. Viele Männer vertreten ebenfalls diese Werte und leben im Alltag<br />
danach. Sie sind also Feministen, ohne sich so zu bezeichnen.<br />
WAS IST ANTIFEMINISMUS?<br />
Seit Frauen sich gegen ihre Unterdrückung wehren, gibt es immer wieder<br />
Bestrebungen, ihre Emanzipation zu verhindern. Feministinnen werden gerade<br />
in konservativen und rechten Milieus als Feindbild hochstilisiert. Den<br />
Antifeminist*innen geht es im Kern darum, Frauen ihre der «Natur» entsprechende<br />
Rolle in der Gesellschaft zuzuweisen. Sie sollen Kinder bekommen<br />
und sich um die Familie kümmern. Aktuell zeigt sich Antifeminismus in<br />
einem neuen Gewand als Anti-Gender-Mobilisierung. Diese richtet sich nicht<br />
nur gegen Feminismus und Gleichstellung, sondern auch dagegen, die Vielfalt<br />
sexueller Lebensweisen und Identitäten als gleichwertig zu akzeptieren.<br />
THEMEN<br />
„Gendern“: Sichtbar Machen von Frauen in der Sprache<br />
Care-Arbeit /Gender Care Gap<br />
Geschlechtliche Arbeitsteilung<br />
Bildungsgleichheit<br />
Gleiche Chancen in Berufs- und Erwerbstätigkeit<br />
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit / Gender Pay Gap<br />
Chancengleichheit von Frauen und Männern in Management und Politik<br />
Diskriminierung von Frauen<br />
Gewalt gegen Frauen / Femizide
Gesellschaftliche Gleichbehandlung<br />
unabhängig von Herkunft, Klasse,<br />
Hautfarbe und Sexualität<br />
Der sogenannte intersektionale Feminismus nimmt nicht nur die<br />
Unterdrückung aufgrund des Geschlechts in den Blick, sondern auch andere<br />
Arten der Unterdrückung.<br />
Selbstbestimmung über<br />
Körper und Gebären<br />
Frauen wollen selbst über ihren Körper und ihre Sexualität bestimmen. Sie wollen<br />
Erotik, Flirts und Sexualität leben und von sich ausgestalten und nicht mehr<br />
als Objekt von Gewalt und Belästigung dienen.<br />
Ansatz: Wer als nicht "normal" identifiziert<br />
wird, ist "anders" und "draußen". Das<br />
„draussen“ wiederum ist mit individueller und<br />
struktureller Benachteiligung verbunden. Treten<br />
auch noch Überschneidungen auf, wie z.B. bei<br />
weiblichen Emigranten, werden Diskriminierungen<br />
besonders spürbar. In unserer Gesellschaft<br />
privilegiert ist der weiße, heterosexuelle Mann<br />
aus gutem Hause. Ihm stehen alle Türen offen<br />
und er verfügt über großes Machtpotential.<br />
THEMEN<br />
FAKT<br />
Anerkennung für körperliche und sexuelle Vielfalt<br />
SCHÖNHEITSIDEALE UND KÖRPER-<br />
BILDER SCHRÄNKEN MÄDCHEN<br />
UND JUNGEN UND IN IHRER<br />
KÖRPERLICHEN UND PSYCHISCHEN<br />
ENTWICKLUNG EIN.<br />
Inter*Bewegung /größter Erfolg: Kategorie "anderes" neben "männlich"<br />
und "weiblich" beim Geschlechtseintrag im Geburtenregister<br />
Anerkennung individueller Lebensentwürfe / Familie nicht nur Vater-Mutter-Kind<br />
Antirassismus<br />
Abwertung und Benachteiligung von Alleinerziehenden<br />
Unterschiede zwischen Frauen, etwa zwischen Unternehmerinnen und<br />
prekarisierten Migrantinnen<br />
Kritik an der Konstruktion des migrantischen Mannes als Täter<br />
Ansatz: Ob Sexismus, die immer wieder aufflammende<br />
Debatte über Abtreibungen oder die<br />
Bewertung weiblicher Sexualität. Für Frauen<br />
gehören Eingriffe in ihre Selbstbestimmung was<br />
ihren Körper oder ihre Sexualität betrifft zum<br />
Alltag. Das beginnt beim Einstellungsgespräch,<br />
in dem sie gefragt werden, ob sie planen, Kinder<br />
zu bekommen, und endet in sexuellen Übergriffen.<br />
Ein Zeichen hat in den letzten Jahren die #Me-<br />
Too-Kampagne gesetzt. Die Aktion ging von den<br />
USA aus und wurde rund um die Welt aufgegriffen<br />
und weitergeführt. Grundlage der Debatte<br />
sind sexuelle Übergriffe im Spannungsfeld von<br />
Macht, Fremdbestimmung und erwünschter Sexualität.<br />
Die Kampagne weist auch mehrheitlich<br />
ein differenziertes Männerbild auf: Während sie<br />
die Täter angriff, warb sie um Solidarität bei den<br />
Männern, die sexuelle Gewalt ablehnen. Diese<br />
antworteten unter anderem mit #HimThough.<br />
THEMEN<br />
Abtreibungen<br />
Freie und selbstbestimmte Sexualität<br />
Sexismus<br />
Sexuelle Gewalt<br />
Thema Abtreibung: In Deutschland existiert<br />
heute neben einer Indikationsregelung eine<br />
faktische Fristenregelung. Der Schwangerschaftsabbruch<br />
ist rechtswidrig, aber bis zu 12<br />
Wochen nach der Befruchtung straffrei, wenn vor<br />
dem Eingriff eine Beratung stattgefunden hat.<br />
Allerdings trauen sich die meisten Frauen aus<br />
Angst vor Verurteilung nicht über ihre Abtreibung<br />
sprechen. Die Zahl der Ärzte, die Abtreibungen<br />
vornehmen, nimmt stetig ab. In einigen<br />
Regionen Deutschlands geraten deshalb immer<br />
öfter Frauen in Not, weil sie keinen Arzt finden,<br />
der bei ihnen eine Abtreibung durchführt.<br />
FAKT<br />
<strong>35</strong> PROZENT DER FRAUEN HABEN<br />
SEIT IHREM 15. LEBENSJAHR<br />
KÖRPERLICHE UND/ODER SEXUA-<br />
LISIERTE GEWALT ERLEBT.<br />
24 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERZIEHEN UND FÖRDERN<br />
ERZIEHEN UND FÖRDERN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 25
Josepha und Markus: Nachdem sie sich<br />
vier Wochen gekannt haben, halten die<br />
Beiden einen positiven Schwanger-<br />
schaftstest in der Hand. Kinder, Familie<br />
und Ehe stand bis dahin nicht auf ihren<br />
Lebensplänen. Nun sind sie verheiratet,<br />
zu viert und berichten bei uns über<br />
ihren Alltag als Künstlerfamilie.<br />
Mit 3 Sekunden des völligen, intuitiven<br />
Vertrauens fing unsere Geschichte mit<br />
Xaver an. Bei Franz wollte ich den Flow<br />
nicht abbrechen lassen und war im<br />
Wissen, dass alles gut wird. Und dann<br />
war unsere Kinderplanung im Grunde<br />
abgeschlossen. Das war der Plan. Hier<br />
ein Update aus dem Leben:<br />
WIR sind nochmal schwanger.<br />
Sehr sehr verrückt! Oft kann ich es selber<br />
kaum glauben. Aber da ich inzwischen<br />
im sechsten Monat bin, erinnert mich<br />
ein ständiges Flattern im Bauch, dass<br />
da irgendwas los ist in mir drin. Wie kam<br />
es also dazu? Ok, der Vorgang an sich<br />
dürfte den meisten bekannt sein.<br />
Am Ende<br />
wird alles zu einem<br />
guten<br />
Anfang<br />
Aber muss das denn sein mit 41 Jahren?<br />
Jetzt wo die zwei Jungs aus dem Gröbsten<br />
raus sind? Ein Nachzüglerkind?<br />
Nochmal Windeln<br />
wechseln? Echt jetzt?<br />
Auf das hast du Lust?<br />
Um ehrlich zu sein, wenn ich mir so ganz<br />
konkret Gedanken darüber mache und<br />
meinen Kopf einschalte, dann kann ich<br />
alle gestellten Fragen von oben mit NEIN<br />
beantworten. Nein, das muss nicht sein<br />
mit 41 Jahren. Nochmal Lust auf Windeln<br />
wechseln. Absolut NEIN. So ein großer<br />
Altersunterschied zwischen den<br />
Geschwistern, das wolltest du? NEIN.<br />
Alles NEIN.<br />
Aber wisst ihr was?<br />
Da war in mir drin immer<br />
so ein ganz ein leises JA.<br />
Das war kaum hörbar. Aber es war da.<br />
Es schwang immer so mit, aber hatte<br />
kaum Raum in unseren vollen Tagen. Es<br />
war nur so ein Gefühl, dass es noch was<br />
gibt, was die Konstellation hier komplett<br />
macht. Nur ein Gefühl. Ein tiefes Vertrauen<br />
darin, dass das irgendwie gut wäre.<br />
Aber im Kopf hörte ich<br />
immer nur NEIN.<br />
Doch dann war da mein 41. Geburtstag.<br />
Wir haben in den Tag gelebt, es sollte<br />
nichts großartiges werden, denn letztes<br />
Jahr hatten ich eine MEGA Garten Party.<br />
Also dieses Jahr wollte ich nur mit der<br />
Family auf einen kleinen Berg spazieren.<br />
Am Morgen hab ich nur was für mich<br />
gemacht. Mit Freunden telefoniert und<br />
ein Bad genommen. Ich war bei mir. Und<br />
meine Intuition hat mich getragen. Durch<br />
den ganzen Tag. Ich hab es an dem Tag<br />
zugelassen. Wir haben es EINMAL zugelassen<br />
und naja, der Rest der Geschichte<br />
sowie wohl deren Neuanfang, sind 2 Striche<br />
auf einer Art Fieberthermometer…<br />
Ich bin froh, dass ich meiner Stimme<br />
Raum gegeben habe. Denn um ehrlich<br />
zu sein höre ich diese oft den ganzen<br />
Tag nur sehr wenig. Als hier alles anfing<br />
mit schwanger sein nach 4 Wochen<br />
und dem ganzen Wahnsinn von keiner<br />
Wohnung, kein Job und wer ist dieser<br />
Mann überhaupt - da war ich krass mit<br />
meiner Intuition verbunden. Doch seit<br />
einiger Zeit war es still. Die Tage sind<br />
sehr voll und sehr laut, aber wenn ich<br />
eines im Grunde gelernt habe, seit es<br />
uns als Paar und als Familie gibt dann ist<br />
es: Folge deiner Angst. Übersetzt würde<br />
ich sagen soll das so viel bedeuten wie:<br />
Hör auf dein Herz, denn es hat schon<br />
geschlagen bevor du denken konntest.<br />
Nun ist es nochmal ganz anders. Ein<br />
richtiges Geschenk, denn ich erlebe<br />
diese Schwangerschaft nicht so sehr als<br />
MEINE Schwangerschaft.<br />
Nicht ich bekomme ein Baby,<br />
sondern die ganz Familie.<br />
Das ist ein total warmes, leises und umarmendes<br />
Gefühl. Xaver und Franz, die<br />
jetzt 6 und 5 Jahre alt sind feiern diese<br />
Schwangerschaft so sehr, dass ich heute<br />
stolz auf mich bin, dass ich noch einmal<br />
der Stimme in mir gefolgt bin. Noch einmal<br />
vertraue ich darauf, dass alles GUT<br />
wird. Baby Nummer 3 wird wieder einen<br />
neuen Turbo in uns zünden, das weiß<br />
ich. Die Familie wird sich nochmal neu<br />
ausrichten und jeder findet einen neuen<br />
Platz. Jeder darf sich wieder verändern<br />
und wachsen. An seinen Ängsten, aber<br />
natürlich auch wie ich, an Kilos. Ich halte<br />
euch auf dem Laufenden. Bei den Jungs<br />
zuvor waren es tatsächlich jeweils über<br />
25 Kilo. Mal schauen, ob ich die 90 Kilo<br />
Marke schaffe. Wie SCHRECKLICH.<br />
Aber mei, am Ende wird schon alles GUT<br />
werden und wenn es noch nicht gut ist,<br />
dann ist es noch nicht das Ende.<br />
Eure Josepha<br />
josephaundmarkus.de<br />
26 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | FÜHLEN UND DENKEN FÜHLEN UND DENKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 27
Lesetipps des<br />
Jugendleseclubs<br />
Schwartz Dana:<br />
Anatomy – Eine Liebesgeschichte<br />
Edinburgh im frühen 19. Jahrhundert. Lady Hazel stammt aus einer angesehenen<br />
Familie und ihr Lebensweg als Ehefrau in der Oberschicht scheint bereits festzustehen.<br />
Doch Hazel hat andere Träume, denn sie möchte unbedingt Chirurgin werden.<br />
Geschickt schleicht sie sich, als Mann verkleidet, in medizinische Vorlesungen ein,<br />
bis ihre Tarnung auffliegt. Ihre einzige Chance besteht in einem Abkommen mit<br />
dem Arzt, der die Vorlesungen hält: Besteht sie die Anatomie-Prüfung ohne die<br />
Vorlesung weiter besucht zu haben, darf sie weiterstudieren. Das scheint ein unmögliches<br />
Unterfangen, denn mit Lernen allein kommt Hazel nicht weiter – sie braucht<br />
Leichen, um die Anatomie direkt am Objekt zu studieren.<br />
KUSCHELIGE BABYWELT<br />
VOLL UMSORGT IM URLAUB.<br />
„Anatomy ist die Geschichte einer starken jungen Frau, die für ihre Träume kämpft.<br />
Obwohl Lady Hazel in eine reiche Familie hineingeboren ist, ist sie sich nicht zu schade sich weiterzubilden<br />
und hart zu arbeiten. Besonders hat mich beeindruckt, wie realistisch Dana Schwartz<br />
beschreibt wie unmöglich es früher für junge Frauen war, einen Beruf ihrer Wahl zu ergreifen oder<br />
zu studieren, was für uns heute einfach selbstverständlich ist. Außerdem ist das Cover ein absoluter<br />
Hingucker.“ Lara (17)<br />
Ein historischer Roman der Extraklasse, Liebe, Kriminalgeschichte und Horror in einer stimmigen<br />
Geschichte, empfohlen ab 14 Jahren.<br />
Freitag Kathleen: Valerie – Retterin der Bücher<br />
Valerie geht in die dritte Klasse und liebt nichts so sehr wie das Lesen,<br />
also ist sie überglücklich, als eine Lesenacht in der Schule veranstaltet<br />
wird. Gemeinsam mit ihrem besten Freund, ihrem Hund Sonntag, und<br />
einem großen Stapel ihrer Lieblingsbücher macht sie sich auf den Weg.<br />
Doch es wird keine einfache Lesenacht, denn in der Schulbibliothek<br />
geht etwas Magisches vor sich. Mumien, Feen, Piraten und Ritter<br />
haben die Bücher verlassen in deren Geschichten sie sonst vorkommen<br />
und mitten unter ihnen ein kleines grünes Wesen, das sich Valerie<br />
als Bücherhüter vorstellt. Als einige der Buchfiguren in die falschen<br />
Geschichten hüpfen, muss Valerie helfen, um eine Katastrophe zu verhindern<br />
und findet sich, gemeinsam mit Sonntag und dem Bücherhüter<br />
mitten in einer Abenteuergeschichte.<br />
„Valeries Geschichte hat mir gut gefallen, weil die Drachengeschichte,<br />
in die sie springt so spannend ist. Besonders toll war, dass ihr<br />
Hund Sonntag im Buch plötzlich sprechen konnte und er ihr immer<br />
hilft.“ Johanna (9)<br />
Eine magische Geschichte, die nicht nur Bücherwürmer zum Träumen bringt, empfohlen ab 8 Jahren.<br />
www.landhaus-zur-ohe.de<br />
ZUM<br />
ONLINE<br />
CHECK<br />
IM<br />
BELIEBTESTEN<br />
FAMILIENHOTEL<br />
BAYERNS
Nur mal kurz die<br />
Welt retten …<br />
In dieser Rubrik wollen wir euch Tipps geben, wie ihr umweltschonender durch den Alltag<br />
kommt, wo ihr Informationen und Anleitungen findet, um euren ökologischen Fußabdruck<br />
grün erblühen zu lassen und wie Umweltschutz auch richtig Spaß machen kann. Über Anregungen<br />
von euch freuen wir uns! Schreibt einfach an info@landshuter-mama.de unter dem<br />
Stichwort „Welt retten“ und gestaltet diese Seiten mit.<br />
Für Nachwuchs-Klimaschützer:<br />
Lara und Ben auf fantastischer Zeitreise<br />
Im ersten Heft der neuen Kinderheftreihe des Bayerischen<br />
Umweltministeriums erleben die beiden Freunde Lara und<br />
Ben ein Abenteuer rund um das Thema Klima. In einer Mauer<br />
entdecken die beiden einen Riss, aus dem es geheimnisvoll<br />
leuchtet. Was sich dahinter wohl verbirgt? Lara und<br />
Ben gehen vorsichtig näher und trauen ihren Augen kaum:<br />
Sie sehen die Stadt, in der sie sind. Aber es hat sich so viel<br />
verändert! Es gibt jede Menge Pflanzen, Bäume und viel<br />
Wasser – aber keine Autos mehr. Was ist passiert? Mit Hilfe<br />
einer sprechenden Drohne erfahren Lara und Ben, dass sie durch einen Zeitriss im Jahr 2080<br />
gelandet sind. Bevor sie mehr herausfinden können, müssen sie jedoch zurück. Der Zeitriss<br />
schließt sich! Was sie aber mitnehmen sind jede Menge Fragen rund um das Thema Klima und<br />
unsere Zukunft. Im Laufe der Geschichte gehen Lara und Ben nicht nur ihren Fragen nach, sie<br />
geben den jungen Leserinnen und Lesern auch Tipps zum eigenen Forschen.<br />
Die Kinderzeitschrift ist ab sofort kostenlos erhältlich unter: www.lara-und-ben.de<br />
Anzeige<br />
Gebäudebrüterfreundliche<br />
Hofstelle<br />
Dieses Kooperationsprojekt der<br />
Biodiversitäts- und Wildlebensraumberatung,<br />
das kürzlich im<br />
Landkreis Dingolfing-Landau startete,<br />
stellt den Schutz von Gebäudebrütern<br />
in den Focus. Bei Gebäudebrütern<br />
handelt es sich um Schwalben,<br />
Haussperlinge oder gar Turmfalken<br />
sowie Schleiereulen. Durch eine<br />
Beratung von Landwirten und Besichtigung<br />
der Höfe werden gemeinsam geeignete<br />
Brutstellen gesucht und Nisthilfen<br />
angebracht. So wird ein wertvoller<br />
Beitrag zum Schutz der<br />
gefährdeten Vögel geleistet.<br />
Unser Tipp zum Klimaschutz: Weniger Lebensmittel wegwerfen<br />
Im Schnitt wirft jeder Bundesbürger pro Jahr rund 78 Kilogramm Lebensmittel<br />
weg. Diese Lebensmittelverschwendung ist eine enorme Belastung für die Umwelt.<br />
Um das Verderben und Ablaufen von Nahrungsmitteln zu verhindern kann man z.B.<br />
schon beim Einkauf einiges beachten: Mit Einkaufliste arbeiten, Gemüse mit optischen<br />
Makeln kaufen, Angebote für schon angeschlagene Waren oder abgelaufene<br />
Produkte nutzen, reife Früchte kaufen.<br />
30 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERLEBEN UND ENTDECKEN
Anzeigen<br />
Wir lieben<br />
Tracht!<br />
Lieblingsstück<br />
Ein Dirndl komplett aus Baumwolljersey – bequemer<br />
geht’s nicht. Die Firma Mogo fertigt aus diesem<br />
Material verschiedenste Trachtenmode, die Kindern<br />
Spaß macht und lange passt. Der Preis 49,95 Euro<br />
TrachtHaus | <strong>Landshuter</strong> Straße 9 | Essenbach<br />
www.trachthaus.com<br />
So wird Tracht alltagstauglich<br />
Und ganz besonders diese Trends …<br />
Der Rock Franzi mit seinem fließenden Schnitt, einer tiefen<br />
Kellerfalte vorne und dem hochwertigen Stoff ist ein absoluter<br />
Allrounder im Kleiderschrank. Ob mit T-Shirt, Bluse oder<br />
Pullover kombiniert, ist er für die verschiedensten Anlässe<br />
tragbar. Dieser Rock ist Teil der neuen Kollektion von Melanie<br />
Viehbeck-Wolf. Erhältlich ab März 2023. Preis: 199€<br />
Vui Gfui, Neustadt 444 (Hinterhof) | 84028 Landshut<br />
www.vuigfui-trachtenmanufaktur.de<br />
©Mogo<br />
Trendfarbe Greige – auch<br />
beim Dirndl ein Hingucker<br />
Die soften Töne dieses Ensembles schmeicheln jeder<br />
Frau. Der klassische Schnitt und die hochwertigen<br />
Stoffe machen das Dirndl der Marke Bella Susi zum<br />
Langzeit-Favoriten im Kleiderschrank. Erhältlich ist<br />
das Dirndl „Marei“ ab der Eröffnung am ersten April<br />
im neuen Ableger der Liselei.<br />
Liselei einfach bsonders<br />
Ländgasse 49a | Landshut<br />
WOW<br />
Cooler Trachtenlook für die Kleinen<br />
32 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | ERLEBEN UND ENTDECKEN<br />
Bauernleinen trifft Blaudruck<br />
Eleganter kann Tracht kaum aussehen. Die Jacke aus<br />
Original Gössl Bauernleinen im traditionellen Blaudruckbad<br />
gefärbt und darunter das Gilet mit kunstvoller<br />
Reliefstickerei zieht garantiert alle Blicke auf sich.<br />
www.goessl.com<br />
Das Hemd „Giovanni Bambini“ zeigt wie modern und<br />
trotzdem traditionell man Tracht interpretieren kann.<br />
Die beiden Designerinnen Magdalena und Johanna haben<br />
ihr Angebot nun um die Linie „Weber Taubmann Kids“<br />
erweitert und setzen so bei Groß und Klein Trends in<br />
Sachen Trachtenmode.<br />
www.weber-taubmann.de<br />
08761 3989651 | info@weber-taubmann.de<br />
Instagram: @webertaubmann @webertaubmann.kids<br />
Hemd " Giovanni Bambini"<br />
ERLEBEN UND ENTDECKEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 33
Bräuche & Trachten<br />
Bräuche stammen überwiegend aus dem ländlichen bäuerlichen Umfeld und entwickelten<br />
sich aus den kirchlichen Hochfesten. Sie haben früher das Jahr gegliedert, in Zeiten des<br />
Feierns und Zeiten des Verzichts. Einige Bräuche werden bis heute praktiziert.<br />
Hier ein paar Beispiele:<br />
Schutzbräuche<br />
Heischebräuche<br />
Dabei geht es um das Fordern<br />
oder Erbitten von Gaben. Hierzu<br />
zählt zum Beispiel auch das<br />
Gehen der Sternsinger am 6. Januar.<br />
Eher unbekannt sind folgende Bräuche:<br />
„Das Ratschn“<br />
In der Karwoche vor dem Osterfest ziehen<br />
Kinder, meist Ministranten, mit hölzernen<br />
Lärminstrumenten durch die Straßen.<br />
Sie ersetzten so symbolisch das Glockengeläut,<br />
das vom Gründonnerstag bis zur<br />
Osternacht ausgesetzt wird und bekommen<br />
dafür Geld oder Süssigkeiten.<br />
Der Pfingstl<br />
Dieser Brauch ist an das christliche Pfingstfest<br />
angebunden und ist nur im bayerischen Wald<br />
bekannt. Ursprünglich gingen Menschen in<br />
Strohkleidern verpackt von Haus zu Haus und<br />
erhielten dort zunächst einen Wasserguss und<br />
dann als Entschädigung Eier. Heute treten die<br />
Bittsteller häufig in wasserfester Kleidung an<br />
oder es wird auf das Begießen verzichtet.<br />
An Maria Himmelfahrt werden<br />
traditionell in Gottesdiensten Kräuterbüschel<br />
geweiht. Noch bekannter<br />
ist die Weihe der „Palmbuschen“<br />
am Palmsonntag. Hierfür werden<br />
Weidenkätzchen ergänzt durch<br />
Buchs, Papierblumen und Bänder zu<br />
Büscheln gebunden. Den geweihten<br />
Palmbuschen und Kräuterbüscheln<br />
werden besondere Kräfte zur Abwehr<br />
von Krankheiten und Unwettern und<br />
zum Anregen der Fruchtbarkeit in<br />
Haus und Feld beigemessen. Deshalb<br />
werden die Gebinde sorgfältig<br />
aufbewahrt.<br />
Wallfahrten<br />
Als Wallfahrten bezeichnet man<br />
religiös motivierte Wanderungen und<br />
Fahrten zu heiligen Orten, Gnadenbildern,<br />
Wirkungsstätten, Gräbern und<br />
Reliquien von Heiligen. Die meisten<br />
Wallfahrer machen sich mit einem<br />
Anliegen auf dem Weg, zum Beispiel<br />
der Bitte um Genesung. Die bekannteste<br />
Wallfahrt in Bayern ist die nach<br />
Altötting, wo die „Schwarze Madonna“<br />
verehrt wird.<br />
Volksmusik<br />
Wichtiger Bestandteil der Bräuche einer Region<br />
ist die Volksmusik. Viele einzelne Musikgruppen<br />
kümmern sich darum, dass dieses Stück bayerischer<br />
Geschichte nicht verloren geht. Dabei<br />
stehen den Musikern die Volksmusikpfleger zur<br />
Seite, die Veranstaltungen ausrichten, Fortbildungen<br />
und Unterricht anbieten, aber auch ganz<br />
einfach mit passendem Notenmaterial beratend<br />
zur Seite stehen. Volksmusikarchive, die Musikstücke,<br />
Beschreibungen und Videos von Volkstänzen<br />
sowie viele andere Schätze beherbergen<br />
sind ein weiteres Mittel, um die Volksmusik als<br />
bayerisches Kulturgut zu bewahren.<br />
Informationen zu Volksmusikpflegern, -archiven,<br />
Notendownloads und vielem mehr gibt es unter<br />
www.volksmusik-niederbayern.de<br />
Anzeige<br />
©Louisa Wastian<br />
KOMPETENTE BERATUNG & BESTE QUALITÄT<br />
Es ist schon lange kein Geheimtipp mehr: Das<br />
liebevoll eingerichtete „TrachtHaus“ in Essenbach<br />
mit seinem hochwertigen Trachten-Sortiment.<br />
Die Liebe zur Tracht, zu erstklassiger<br />
Verarbeitung und der Anspruch, für jeden das<br />
perfekte Trachtenoutfit zu finden ist das Credo<br />
vom „TrachtHaus“. Hier findet die ganze Familie<br />
das perfekte Outfit für Volksfestbesuche,<br />
traditionelle Hochzeiten oder einfach für den<br />
Alltag. Die Auswahl reicht von Dirndln, Röcken,<br />
(Hirsch-) Lederhosen und Trachtenblusen bis<br />
hin zu sorgsam ausgewähltem Zubehör. Aktuell<br />
warten die Sommerkollektionen namhafter<br />
Trachtenhersteller wie beispielsweise Hammerschmid,<br />
Heimatglück, GottseiDank oder<br />
Alpenherz nur darauf, getragen zu werden.<br />
TrachtHaus | <strong>Landshuter</strong> Straße 9<br />
Essenbach | trachthaus.com
Trachten<br />
Die bekannteste bayerische Tracht geht auf die<br />
oberbayerische Gebirgstracht mit einer langjährigen<br />
Schützentradition zurück: Lederhose<br />
für die Männer und ein farbiges Mieder für die<br />
Frauen. Daneben gibt es viele weitere Trachtenformen,<br />
die sich je nach Region, Religion und<br />
Rang unterscheiden. Im 19. Jahrhundert betrieb<br />
König Maximilian II. die Förderung der ländlichen<br />
Kleidung "zur Hebung des bayerischen<br />
Nationalgefühls“.<br />
Volksfestkalender'23<br />
21. Apr–1.Mai<br />
FRÜHJAHRSDULT<br />
LANDSHUT<br />
präsentiert vom<br />
5.–7.Mai<br />
FISCHERFEST<br />
VILSBIBURG<br />
11.–14.Mai<br />
VOLKSFEST<br />
GERZEN<br />
11.–14.Mai<br />
AICHBACHTALER<br />
VOLKSFEST<br />
Und bis heute erfüllt die Tracht eine identitätsstiftende<br />
und sozial verbindende aber auch<br />
abgrenzende Funktion. Von vielen Bayern wird<br />
sie bei besonderen Anlässen getragen, allerdings<br />
nicht immer traditionell korrekt. Da wird auch<br />
gerne mal ein Sneaker zur Lederhose kombiniert.<br />
Anzeige<br />
©Louisa Wastian<br />
Tracht ist ein Lebensgefühl<br />
VUI GFUI ist ein junges Trachten-Label<br />
der Modedesignerin Melanie Viehbeck-Wolf aus<br />
Niederbayern. Die Modedesignerin war schon<br />
immer Trendsetterin, kreativ und heimatverliebt.<br />
Ihr Credo: "Heimat ist dort, wo das Gefühl zu<br />
Hause ist." Bei VUI GFUI ist genau dieses Gefühl<br />
in jedem einzelnen Stück aus der eigenen Kollektion<br />
und den Marken, die sie führt, zu spüren.<br />
Für ihre eigene Kollektion verwendet sie alte<br />
Schnitte und interpretiert sie modern und auf<br />
ihre unverwechselbare Art.<br />
Neustadt 444 (Hinterhof) | Landshut<br />
vuigfui-trachtenmanufaktur.de<br />
12.–14.Mai<br />
DORFFEST<br />
BUCH A. ERLBACH<br />
2.–12.juni<br />
VOLKSFEST<br />
VELDEN<br />
23.–25.juni<br />
VOLKSFEST<br />
ESSENBACH<br />
4.–7.august<br />
ALTDORFER<br />
WIESN<br />
17.–21.Mai<br />
60.ERGOLDINGER<br />
VOLKSFEST<br />
17.–20.Mai<br />
BRUCKBERGER<br />
VOLKSFEST<br />
23. juni–2.juli<br />
VILSBIBURGER<br />
VOLKSFEST<br />
11.–15.august<br />
ECHINGER<br />
VOLKSFEST<br />
26.–28.august<br />
BÜRGERFEST<br />
WÖRTH<br />
18.–21.Mai<br />
VOLKSFEST<br />
WENG<br />
7.–11.juni<br />
ERGOLDSBACHER<br />
VOLKSFEST<br />
27.–30.Juli<br />
BÜRGERFEST<br />
VILSHEIM<br />
11.–21.august<br />
GÄUBODENVOLKSFEST<br />
STRAUBING<br />
25.–28.August<br />
BARTHLMARKT<br />
OBERSTIMM<br />
16.sept–3.okt<br />
OKTOBERFEST<br />
MÜNCHEN<br />
26.–29. Mai<br />
PFEFFENHAUSENER<br />
PFINGSTVOLKSFEST<br />
22.–26.Juni<br />
ROTTENBURGER<br />
VOLKSFEST<br />
28.–30.juli<br />
BAYERBACHER<br />
VOLKSFEST<br />
18.–27.august<br />
LANDSHUTER<br />
BARTLMÄDULT
2023<br />
A K T U E L L E E N T W I C K L U N G E N<br />
BAUEN<br />
Die Energieeffizienz von Gebäuden gehört<br />
zu den Schlüsselfaktoren beim Kampf<br />
gegen die Klimakrise. Sie sind für mehr als<br />
ein Drittel des deutschen Energieverbrauchs<br />
verantwortlich. Das Einsparpotenzial ist<br />
also hoch und die Bundesregierung stellt<br />
Milliarden an Steuermitteln zur Verfügung,<br />
um die energetische Sanierung und einen<br />
nachhaltigen Neubau voranzutreiben.<br />
NEUE<br />
STANDARDS<br />
BEI DER<br />
ENERGIE-<br />
EFFIZIENZ<br />
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) regelt den<br />
Mindeststandard bezüglich Energieeffizienz<br />
für den Neubau. Ab 1. Januar 2023 sind<br />
Änderungen in Kraft getreten. So verschärft<br />
sich im Neubaubereich das zulässige Primärenergie-Niveau<br />
von 75 auf 55 Prozent.<br />
Die Anforderungen an den Wärmeschutz<br />
bleiben unverändert. Zudem ändern sich die<br />
Regelungen zur Anrechnung von Strom aus<br />
erneuerbaren Energien.<br />
Zusätzliche ist zu beachten, dass jede<br />
ab 2024 neu eingebaute Heizung auf<br />
der Basis von 65 Prozent erneuerbarer<br />
Energien betrieben werden soll. Um diesem<br />
Ziel näher zu kommen, soll der Anteil der<br />
Heizungen, die mit erneuerbaren Energien<br />
laufen, ab jetzt steigen. Im Fokus stehen<br />
dabei Wärmepumpen. Diese benötigen<br />
dank niedriger Vorlauf-Temperaturen wenig<br />
zusätzliche Energie an Strom, da sie den<br />
Hauptteil des Energiebedarfs aus Luft,<br />
Wasser oder Erde ziehen.<br />
WOHNEN UND GESTALTEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 39
Anzeige<br />
BAU-<br />
PREISE<br />
AUF DEM<br />
HÖHENFLUG<br />
Laut dem Statistischen Bundesamt verteuerten<br />
sich die Preise für einen Neubau<br />
von Wohngebäuden im Jahresdurchschnitt<br />
2022 um 16,4 % gegenüber dem Vorjahr.<br />
Das ist die höchste gemessene Veränderung<br />
gegenüber einem Vorjahr seit Beginn der Erhebung<br />
im Jahr 1958. Einen großen Anteil<br />
daran hatte vor allem der Preisanstieg bei<br />
Baumaterialien. Dafür verantwortlich waren<br />
vor allem die gestiegenen Energiepreise.<br />
So verteuerten sich besonders Baustoffe wie<br />
Stahl, Stahlerzeugnisse oder Glas, welche<br />
besonders energieintensiv hergestellt<br />
werden.<br />
KLIMASCHUTZ FÄNGT<br />
HINTER DER HAUSTÜR AN<br />
€<br />
Aber auch die Arbeitskosten am Bau stiegen<br />
kräftig an. Dämm- und Brandschutzarbeiten<br />
an technischen Anlagen kosteten<br />
27,2 % mehr als im Jahresdurchschnitt<br />
2021, Verglasungsarbeiten waren 21,2 %<br />
teurer als ein Jahr zuvor, Metallbauarbeiten<br />
20,7 % und Stahlbauarbeiten 19,8 %.<br />
Die gestiegenen Baupreise und der Anstieg<br />
der Zinsen führen aktuell zu einer regelrechten<br />
Stornierungswelle im Wohnungsbau,<br />
so das Ergebnis einer Umfrage des Ifo Instituts.<br />
Und auch im Verlauf des Jahres 2023<br />
und 2024 ist keine Entspannung der Lage in<br />
Sicht. Die Baupreise sollen weiter steigen.<br />
Ein Sprecher des Bundesbauministeriums<br />
prognostiziert für das laufende Jahr 2023 einen<br />
Anstieg der Baupreise im Wohnungsbau<br />
von sechs Prozent, für 2024 von 2,5 Prozent.<br />
ENERGETISCH<br />
SANIEREN UND<br />
MODERNISIEREN MIT<br />
LBS UND SPARKASSE<br />
Studien zufolge verursachen Gebäude ca.<br />
ein Drittel der gesamten Treibhausemissionen<br />
in Deutschland. Mit 63 Prozent<br />
haben Wohngebäude daran den größten<br />
Anteil. Eine energetische Sanierung<br />
senkt also nicht nur den Energiebedarf<br />
angesichts ständig steigender Kosten –<br />
sie sorgt auch dafür, dass unser Planet<br />
kommenden Generationen ein lebenswertes<br />
Zuhause bieten kann.<br />
Darum setzt die Sparkasse sich für energieeffizientes<br />
Sanieren und Modernisieren<br />
ein – weil es um mehr als Geld geht.<br />
RENOVIEREN UND<br />
ENERGETISCH SANIEREN –<br />
DAS KRIEGEN WIR<br />
GEMEINSAM HIN<br />
Das eigene Zuhause ist der beste Ort der Welt.<br />
Deshalb hat es auch nur das Beste der Welt verdient<br />
– vom modernen Bad bis zur umfassenden<br />
energetischen Sanierung. Energie sparen<br />
und nachhaltig wohnen ist wichtiger denn je.<br />
Die aktuelle Situation stellt uns alle vor viele<br />
Herausforderungen. Wenn Sie Ihr eigenes<br />
Zuhause modernisieren möchten, haben sie<br />
mit der LBS und der Sparkasse zuverlässige<br />
Partner an Ihrer Seite. Dank der Expertinnen<br />
und Experten wissen Sie immer genau, mit<br />
welchen Kosten, Konditionen und Förderungen<br />
Sie rechnen können. Und welcher Weg<br />
für Sie der Beste ist. Mehr erfahren Sie unter:<br />
www.sparkasse-landshut.de/mehralsgeld<br />
40 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | WOHNEN UND GESTALTEN
Die Zeichen der Zeit stehen nicht gerade auf<br />
Neubau, zu schwierig sind aktuell die Rahmenbedingungen.<br />
Und auch die Förderung<br />
war zuletzt alles andere als üppig! 2023 sieht<br />
es nicht viel besser aus. Immerhin zwei neue<br />
Förderprogramme sind angekündigt oder<br />
bereits angelaufen.<br />
BEG-FÖRDERUNG:<br />
NEUE RICHTLINIEN<br />
AB JANUAR 2023<br />
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude<br />
(BEG) ist zur Unterstützung bei der<br />
Sanierung von Gebäuden konzipiert, die<br />
dauerhaft Energiekosten einsparen und<br />
damit das Klima schützen. Entsprechend<br />
der neuen Förderrichtlinien steigen zwar<br />
die technischen Anforderungen, dafür<br />
werden Materialkosten bei Eigenleistungen<br />
gefördert.<br />
KLIMAFREUNDLICHES<br />
WOHNGEBÄUDE<br />
– Optimierung der Treibhausgasemissionen<br />
im Lebenszyklus und durch bauliche<br />
und anlagentechnische Maßnahmen<br />
zur Verbesserung der Energieeffizienz<br />
sowie Einbindung erneuerbarer Ener-<br />
gien<br />
erfüllt Anforderungen an das<br />
Treibhauspotenzial, nachzuweisen unter<br />
Anwendung der Methode der Lebenszyklusanalyse<br />
(LCA)<br />
– Standard Effizienzhaus 40 (EH 40)<br />
– kein Wärmeerzeuger auf Basis fossiler<br />
Energie oder Biomasse<br />
– Höhe der Förderung: Bis zu 100.000<br />
Euro pro Wohneinheit<br />
KLIMAFREUNDLICHES<br />
WOHNGEBÄUDE MIT QNG<br />
– Das Gebäude verfügt zusätzlich zu den<br />
oben genannten Anforderungen über<br />
eine Nachhaltigkeitszertifizierung nach<br />
dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude<br />
PLUS (QNG PLUS) oder PREMIUM<br />
(QNG PREMIUM).<br />
– Höhe der Förderung: Bis zu 150.000<br />
Euro pro Wohneinheit<br />
KFW-FÖRDERPROGRAMM:<br />
NEU AB MÄRZ 2023<br />
NEUE<br />
FÖRDER-<br />
PROGRAMME<br />
Es gibt einen Neustart der Förderung für<br />
Neubauten. Die Zuständigkeit liegt beim<br />
Bundesbauministerium (BMWSB). Das<br />
zugehörige KfW-Förderprogramm läuft unter<br />
dem Titel "KfN - Klimafreundlicher Neubau".<br />
Gefördert werden zwei Standards,<br />
klimafreundliches Wohngebäude und<br />
klimafreundliches Wohngebäude mit QNG.<br />
Voraussetzungen für die Förderung sind:<br />
42 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | WOHNEN UND GESTALTEN
Anzeige<br />
BAUFACHWISSEN FÜR JEDERMANN<br />
BAUHERREN-INFOABEND DER LEIPFINGER-BADER<br />
FIRMENGRUPPE AM 29. MÄRZ 2023 IN VATERSDORF<br />
Da der eigene Hausbau oder das persönliche<br />
Sanierungsvorhaben planungsintensive Projekte<br />
darstellen, sind vor dem ersten Spatenstich<br />
umfangreiche und vor allem verständliche<br />
Informationen wichtig. „Wir wollen Ihnen dabei<br />
helfen, ihr Haus nach den neuesten Standards zu<br />
errichten oder zu sanieren“, so Inhaber Thomas<br />
Bader. „Behaglichkeit, Wohngesundheit und<br />
Energieeffizienz sind für angehende Bauherren<br />
entscheidende Kriterien im Zuge ihrer Planung.<br />
Mit unseren LB-Produkten lassen sich diese<br />
Ansprüche problemlos erreichen.“<br />
Im Rahmen der Veranstaltung stellen die Experten<br />
der Leipfinger-Bader Firmengruppe nachhaltige<br />
und energieeffiziente Produkte sowohl in<br />
der Theorie als auch in der Praxis vor und geben<br />
wertvolle Tipps.<br />
LERNEN VON DEN EXPERTEN<br />
Die Leipfinger-Bader Firmengruppe ist einer der<br />
marktführenden Anbieter für energieeffiziente<br />
und nachhaltige Systemlösungen am Bau.<br />
Das in fünfter Familiengeneration geführte<br />
Unternehmen ist ein Innovationstreiber, der auf<br />
Forschung, Entwicklung und Prozessoptimierung<br />
setzt. Zum High-End-Produktspektrum für Neubau<br />
und Sanierung zählen massive Mauerziegel,<br />
recycelte Kaltziegel sowie Ziegel-Fertigteile für<br />
das serielle und modulare Bauen. Ergänzt wird<br />
das Angebot durch intelligente Lüftungssysteme,<br />
Lösungen zur Dachbegrünung und hochwertige<br />
Keramik für vorgehängte hinterlüftete Fassaden<br />
sowie ein Estrichziegel. Ökologische Basis- und<br />
Klimalehmplatten für den Innenausbau sowie<br />
Putze, Farben und Grundierungen aus dem Naturmaterial<br />
Lehm runden das Portfolio ab.<br />
©buero-magma.at<br />
BAUHERREN-INFOABEND<br />
PROGRAMM<br />
am Mittwoch, den 29. März 2023 in Vatersdorf<br />
18.00 Uhr BEGRÜSSUNG UND EMPFANG<br />
18.30 Uhr Expertentipps für Bauherren<br />
Baufachwissen für Jedermann<br />
Förderfähiges & energieeffizientes Bauen<br />
Langlebige & werterhaltende Gebäude errichten<br />
Nachhaltige & ökologische Baustoffe verwenden<br />
Variabel für Generationen planen<br />
19:45 Uhr Vorführungen: Mit LB-Produkten energieeffizient Bauen<br />
Ziegel live erleben<br />
Das etwas andere Lüftungssystem<br />
Der clevere Bodenaufbau<br />
Wohngesunde Lehmprodukte für die Wand & Decke<br />
LB-Lösungen für ein behagliches Wohnraumklima zu jeder Jahreszeit<br />
20.30 Uhr Gespräche & Fragen<br />
WWW.LEIPFINGER-BADER.DE<br />
Sie haben Fragen? Gerne beantworten unsere qualifizierten Bau- und Fachberater<br />
diese in Verbindung mit einem Gruß aus unserer LB-Küchenwerkstatt.<br />
Veranstaltungsort und Anmeldung unter<br />
www.leipfinger-bader.de<br />
+++ EINTRITT FREI +++<br />
Wir freuen uns auf Sie!
EINE WERTVOLLE RESSOURCE FÜR MENSCH UND TIER<br />
Mit den richtigen Gehölzen und Stauden lässt sich der heimische Garten in ein<br />
artenreiches Biotop verwandeln. Gartenbesitzer können so einen wertvollen<br />
Rückzugsort für viele Tierarten schaffen und zudem viele leckere Früchte und<br />
Kräuter ernten.<br />
Heimische Sträucher sind ideale Nist-,<br />
Schlaf- und Ruheplätze sowie wertvolle<br />
Nahrungsquelle für Vögel, Insekten,<br />
Kleinsäuger wie Igel oder Fledermäuse<br />
und zahlreiche Amphibien.<br />
Eine Auswahl von Gehölzen für<br />
ein lebendiges Heckenbiotop:<br />
Bäume strukturieren das Gelände,<br />
bieten Nahrung und Nistmöglichkeiten.<br />
Alte Exemplare mit Höhlen<br />
(z.B. alte Obstbäume) und einem<br />
hohen Anteil an Totholz oder einem<br />
besonders großen Nahrungsangebot<br />
für Insekten (z.B. Stieleiche,<br />
Bergahorn), sind ein wertvoller<br />
Bestandteil eines auf Artenschutz<br />
ausgelegten Gartens. So ist es auch<br />
sinnvoll alte Obstbäume stehen zu<br />
lassen, selbst wenn sie nicht mehr<br />
stark tragen. So entsteht ein wichtiger<br />
Lebensraum für viele Arten.<br />
Eine Auswahl an kleinen bis<br />
mittelgroßen Bäumen, die sich<br />
als Solitärgehölze eignen:<br />
» Eberesche<br />
» Schwarzer Holunder<br />
» Wildrosen<br />
» Weißdorn<br />
» Berberitze<br />
» Kornelkirsche<br />
NATURNAHE EINBLICKE<br />
Im Mai gibt es für Interessierte exklusive<br />
Einblicke in naturnah gestaltete Gärten,<br />
die von der Firma Daxauer angelegt wurden.<br />
Oliver Daxauer und Felix Wimmer, Bauleiter<br />
Privatgärten, erklären vor Ort die Besonderheiten<br />
eines Naturgartens und jeder einzelnen<br />
Gartenplanung. Grundsätzlich nutzt das<br />
Daxauer-Team vorwiegend heimische Arten.<br />
Die Pflanzplanungen sind so abgestimmt,<br />
dass sich schon im zeitigen Frühjahr die<br />
ersten Blüher im Garten zeigen und sich<br />
Blühphasen bis in den Herbst erstrecken.<br />
Nicht wenige der Sträucher sind mit Dornen<br />
oder Stacheln (z.B. Wildrosen, Weißdorn,<br />
Schlehe) bewehrt und schützen so ihre Bewohner<br />
sogar vor streunenden Katzen.<br />
Anzeige<br />
Altweg 4<br />
Baierbach<br />
08742 91163<br />
info@daxauer.de<br />
daxauer.de<br />
» Holzapfel<br />
» Mehlbeere<br />
» Speierling<br />
» Traubenkirsche (Prunus padus)<br />
» Vogelbeere/Eberesche<br />
» Vogelkirsche<br />
» Steinweichsel<br />
» Zierapfel<br />
Viele weitere Informationen zum Anlegen,<br />
Pflegen und Nutzen eines Naturgartens gibt<br />
es in den Kursen der Firma Daxauer:<br />
10. März<br />
Gärtnerischer<br />
Fachjargon<br />
25.März<br />
Auch ein naturnaher<br />
Garten braucht Pflege<br />
28. April<br />
Biodiversität auf<br />
der Blumenwiese<br />
6. Mai<br />
Kräuterwanderung<br />
mit Michaela Held<br />
13. Mai<br />
Naturnahe<br />
Einblicke
Bunte Staudenbeete sind ein echter Blickfang im naturnahen Garten. Auch<br />
hier sind heimische Wildstauden für die Tierwelt am wertvollsten, denn an diese<br />
ist die Fauna perfekt angepasst. Es ist darauf zu achten, dass keine gefüllten Blüten<br />
verwendet werden. Nur in offenen Blüten finden Bienen und Insekten den Nektar.<br />
Blühstauden zum<br />
Unterpflanzen von Hecken:<br />
» Wald-Storchschnabel<br />
» Hohler Lerchensporn<br />
» Mehrjähriges Silberblatt<br />
» Nieswurz, verschiedene Arten<br />
» Klebriger Salbei<br />
» Hohe Schlüsselblume<br />
Eine Blumenwiese bietet Farbenpracht und biologische Vielfalt. Viele Schmetterlinge<br />
und andere Kleintiere finden hier Verstecke, Unterschlupf und Nahrung. Insekten als<br />
Nahrungsquelle locken auch Vögel an.<br />
Blattstauden zur<br />
Randbepflanzung von Hecken:<br />
» Tüpfelfarn<br />
» Hirschzungenfarn<br />
» Schattensegge<br />
» Efeu<br />
Niedrige Stauden, die auch für<br />
den Halbschatten geeignet sind:<br />
» Lungenkraut<br />
» Leberblümchen<br />
» Buschwindröschen<br />
» Waldmeister<br />
» Veilchen<br />
Anlegen und Pflege einer Blumenwiese:<br />
» Auf Herbizide und jegliche Düngung verzichten.<br />
» Sand in den Boden einarbeiten, um den hohen Nährstoffgehalt im<br />
vorhandenen Rasen abzubauen.<br />
» Wildblumensamen und Wildkräuter auf bewuchsfreien Stellen oder<br />
magerem, unkrautfreiem (Sand)boden aussäen (möglichst heimisches<br />
Saatgut verwenden).<br />
» Geduld aufbringen. Die ganze Schönheit der Wiese wird sich nicht gleich im<br />
ersten Sommer zeigen.<br />
» Die Wiese möglichst wenig betreten. Eventuell Wege mit dem Mäher<br />
freihalten.<br />
» Mähen mit Sense 2-mal im Jahr (Ende Juli und Ende Oktober) auf ca. 10 cm<br />
Schnitthöhe.<br />
» Schnittgut einige Tage liegen lassen, damit die Samen ausfallen können.<br />
» Wichtig: Einige Schmetterlingsraupen sind auf die Große Brennnessel als<br />
Nahrungsquelle angewiesen. Diese sollten sie also auch in ihrem Garten<br />
dulden.<br />
48 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | WOHNEN UND GESTALTEN<br />
WOHNEN UND GESTALTEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 49
steintisch aus Travertin<br />
MATERIAL<br />
3<br />
Möglichst die beiden Platten mit<br />
einer Schraubzwinge zusammenpressen.<br />
Der Kleber zieht nach<br />
4-5 Minuten an. Die Klebereste<br />
die an den Seiten austreten,<br />
kann man nach dem Trocknen<br />
gut mit einem Cuttermesser<br />
entfernen.<br />
Terassenplatten aus Travertin<br />
mit 3 cm Stärke;<br />
Maße: 2x 40cmx40cm,<br />
2x 20cmx40cm,<br />
1x 20cmx20cm<br />
Konstruktionsklebstoff<br />
z.B. ALLCON 10 von beko<br />
Spritzpistole für Klebstoff<br />
Selbstklebende Filzplatten<br />
Bleistift, Schere, Cutter<br />
4<br />
Die Unterkanten der Steinplatten, die<br />
später auf dem Boden aufsitzen<br />
großflächig mit selbstklebendem<br />
Filz bekleben. Dafür die im Handel<br />
erhältlichen Filzplatten in 3cm breite<br />
Streifen schneiden.<br />
1<br />
Zuerst wird das Seitenteil mit der kurzen Tischseite geklebt.<br />
Deshalb aus den beiden 40x40 Platten, die weniger schöne auswählen.<br />
Die Platte mit der späteren Außenfläche nach oben auf<br />
den Boden legen und die Klebeflächen anzeichnen. Es ergibt sich<br />
eine T-Form. Hier soll die 20x20 Platte mittig von unten her<br />
platziert werden und darüber eine 20x40 Platte. Also einmal 20cm<br />
mittig nach oben mit einer Breite von 3cm anzeichnen, und im<br />
90 Grad Winkel dazu einen 40cm langen und 3cm breiten Streifen<br />
markieren.<br />
2<br />
Den Konstruktionskleber innerhalb der eingezeichneten Flächen großzügig<br />
auftragen. Zunächst die Steinplatte 20x20cm aufsetzen und dann<br />
deren obere Kante ebenfalls mit Klebstoff versehen. Nun die 40x20cm auf<br />
die Klebeflächen aufsetzen und andrücken.<br />
Nun wird die große Ablagefläche des Tisches geklebt. Dafür die zweite 40x40cm Platte<br />
zur Hand nehmen. Mit der Sichtseite nach unten auf den Boden legen. Am seitlichen<br />
Rand eine 3cm breite Klebefläche einzeichnen. Hier wird später das bereits geklebte<br />
Seitenteil mit der Deckplatte verklebt. Die Stützplatte senkrecht zu dem angezeichneten<br />
Streifen mittig auf die Platte kleben. Antrocknen lassen und auch hier die<br />
bodenberührende Kante mit Filz bekleben.<br />
Sind beide Teile getrocknet können die letzten<br />
beiden Kanten geklebt und der Tisch zusammengesetzt<br />
werden. Dafür den Kleber auf die Oberkante<br />
des Seitenteils und an der langen Kante<br />
des Stützteils anbringen, welches dann an das große<br />
Seitenteil anschließt. Nun das Deckteil umdrehen und an<br />
dem angezeichneten 3cm breiten Rand auf das Seitenteil<br />
aufsetzten. Die Klebeflächen einige Minuten zusammendrücken.<br />
Die überstehenden Kleberest entfernen und der<br />
Tisch ist einsatzbereit. Euer neues Schmuckstück könnt<br />
ihr übrigens im Innen- und Außenbereich nutzen.<br />
5
© AlexeyTestov<br />
2023 NR. 8<br />
ENTDECKER<br />
TIPPS<br />
Der Vogelphilipp ist, wie der Name schon sagt absoluter Vogelexperte.<br />
Darüber hinaus liegt ihm unsere Natur mit all ihren Bewohnern am Herzen.<br />
Sie zu schätzen und zu schützen möchte er gerne vermitteln.<br />
Deshalb gibt er hier Tipps, wie ihr selbst zu Naturentdeckern werdet …<br />
Biene Mayas wilde Schwester<br />
Wildbienen sind generell kurzlebig. Bei der<br />
Frühlings-Seidenbiene dauert das Leben nur<br />
etwa 6 Wochen. Deshalb fangen die Weibchen<br />
auch sofort nach der Paarung mit dem Nestbau<br />
an. Da so viele Seidenbienen auf engem Raum<br />
auftauchen, könnte man meinen es handelt<br />
sich um einen Schwarm, der zusammenarbeitet.<br />
Der Schein trügt. Jedes Weibchen gräbt<br />
seine eigene Brutkammer, gemeinsam bilden<br />
sie eine Kolonie. In die Brutkammern, die in<br />
lockerer Erde oder im sandigen Boden bis zu<br />
50 cm tief werden, trägt die Wildbiene des<br />
Jahres 2023 ausschließlich Pollen der Weidenkätzchen<br />
hinein und legt anschließend auf<br />
jeden Pollenball ein Ei. Die Honigproduktion<br />
interessiert Wildbienen übrigens überhaupt<br />
nicht. Da sie in der Regel nur wenige Monate<br />
leben, müssen sie im Gegensatz zur Honigbiene<br />
keinen Vorratsspeicher für den Winter<br />
anlegen.<br />
Blühende Weidenkätzchen bieten aber nicht<br />
nur einer Vielzahl von frühen Wildbienen eine<br />
gute Nahrungsgrundlage, auch heimische<br />
Vögel laben sich gern daran. Vor nicht allzu<br />
langer Zeit wurde erstmals beobachtet, dass<br />
Blaumeisen an großen Weidenkätzchen gezielt<br />
die Nektarien anpicken. Wie ein Kolibri,<br />
nur ohne Schwirrflug nehmen also auch heimische<br />
Vögel gerne mal ein wenig Nektar zu<br />
sich. Dieses Verhalten ist übrigens gar nicht so<br />
selten. Wenn man eine Weide im Garten hat,<br />
die größere Weidenkätzchen produziert, kann<br />
man sich zur Blütezeit mal in die Nähe setzen<br />
und beobachten. Gerade in den Morgenstunden,<br />
wenn die Kätzchen am meisten Nektar<br />
produzieren, kann man die Blaumeisen in der<br />
Regel auch dort beobachten.<br />
BUCHEMPFEHLUNG:<br />
„Nester bauen, Höhlen knabbern“<br />
von Anne Möller<br />
FILMTIPP:<br />
„Biene Majas wilde Schwestern“<br />
von Jan Haft (Nautilusfilm)<br />
Plötzlich kommen sie im Garten aus<br />
der Erde oder vor dem Kindergarten<br />
aus einem Sandhaufen. Sie sind mit<br />
die ersten Wildbienen im Jahr, die bei uns<br />
erscheinen. Die Frühlings-Seidenbienen<br />
schlüpfen an warmen Tagen im März, wenn die<br />
ersten Sonnenstrahlen die Erde erwärmen.<br />
Zuerst schlüpfen die Männchen und später<br />
die Weibchen. Etwa 20 Zentimeter über dem<br />
Boden fliegen die Männchen Patrouille und<br />
warten auf die Weibchen, um sich mit ihnen zu<br />
paaren, sobald sie aus dem Boden kommen.<br />
© Ulrich Maier<br />
52 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | AUF UND DAVON AUF UND DAVON | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 53
Hilfe für<br />
Pollen-Allergiker<br />
Millionen von Menschen haben mit Heuschnupfen zu kämpfen. Durch milde Temperaturen<br />
auch in den Wintermonaten beginnen die Beschwerden teils schon im Dezember. Laut<br />
Angaben des Robert-Koch-Instituts bekommen etwa 15 Prozent aller Deutschen im Laufe<br />
ihres Lebens Beschwerden. Oft treten diese bereits im Kindes- oder Jugendalter auf: Jedes<br />
Jahr bekommen in Deutschland etwa 9 Prozent der unter 18-Jährigen die Diagnose Heuschnupfen.<br />
Typische Allergiesymptome sind tränende Augen, Schnupfen, Halskratzen und<br />
Müdigkeit. Betroffene sollten sich zunächst einmal von einem Arzt testen lassen auf welche<br />
Allergen sie empfindlich reagieren. Steht die Diagnose Heuschnupfen fest, empfehlen Ärzte<br />
erst einmal allgemeinen Schutzmaßnahmen.<br />
Grundsätzlich gilt: Wer nur Beschwerden an<br />
Augen oder Nase hat, kann zuerst einmal<br />
lokal wirkende Sprays oder Tropfen probieren.<br />
Manche dieser Präparate enthalten Cromoglicinsäure<br />
und wirken vorbeugend. Das<br />
bedeutet: Allergiker müssen das Medikament<br />
bereits etwa zwei Wochen vor Start des<br />
Pollenflugs bis zu dessen Ende anwenden. Ein<br />
weiterer bekannter Wirkstoff sind Antihistaminika.<br />
Sie helfen direkt nach der Anwendung<br />
und es gibt sie auch zum Einnehmen.<br />
Seit einigen Jahren sind auch Nasensprays<br />
mit Cortison zur Behandlung von Heuschnupfen<br />
rezeptfrei erhältlich. Diese dürfen aber<br />
nur bei Erwachsenen eingesetzt werden.<br />
Ein Tipp von Ute Hösl, Inhaberin der<br />
Trausnitz Apotheke: Hochdosiertes Zink.<br />
TRAUSNITZ APOTHEKE<br />
ADRESSE<br />
Innere Münchener Straße 15<br />
84036 Landshut<br />
KONTAKT<br />
Telefon 0871 - 43737<br />
info@trausnitz-apotheke.de<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Mo - Fr<br />
08:30 - 18:00 Uhr<br />
Sa<br />
08:30 - 12:30 Uhr<br />
Anzeige<br />
Um typische Allergiesymptome wie tränende Augen, Schnupfen, Halskratzen und<br />
Müdigkeit zu lindern, können neben einer medikamentösen Behandlung folgende<br />
Maßnahmen versucht werden.<br />
#1 Duschen vor dem Schlafengehen.<br />
#2 Im Haus andere Kleidung tragen wie draußen.<br />
#3 Pollenschutzgitter am Fenster anbringen.<br />
#4 Statt tagsüber, besser nachts lüften. Zu dieser Zeit ist der Pollenflug geringer<br />
#5 Den allergieauslösenden Substanzen aus dem Weg gehen.<br />
#6 Den Urlaub in den Bergen oder am Meer verbringen. Dort ist die Pollenbelastung<br />
in der Regel am geringsten.<br />
#7 Die Behandlung mit antiallergischen Medikamenten. Allerdings nur nach ärztlicher<br />
Absprache.<br />
#8 Ein Blick auf den Pollenflugkalender verrät dann, in welchem Zeitraum ein Antiallergikum<br />
nötig sein kann.<br />
Die aktuelle Belastung kann übrigens täglich beim Pollenfluggefahrenindex des Deutschen<br />
Wetterdienstes (DWD) abgelesen werden. www.dwd.de/DE/leistungen/gefahrenindizespollen/gefahrenindexpollen.html<br />
Für eine medikamentöse Behandlung werden meist zunächst rezeptfreie Medikamente<br />
herangezogen. Die Auswahl an Präparaten, die geeignet sind, ist groß. In der Trausnitz<br />
Apotheke werden sie dazu gerne vom Fachpersonal beraten.<br />
REGIONALER POLLENFLUGKALENDER<br />
(nach Pollenflugdaten von 2011 bis 2016)<br />
SÜDDEUTSCHER RAUM<br />
Hasel<br />
Erle<br />
Pappel<br />
Weide<br />
Esche<br />
Hainbuche<br />
Birke<br />
Buche<br />
Eiche<br />
Kiefer<br />
Gräser<br />
Wegerich<br />
Roggen<br />
Brennnessel<br />
Beifuß<br />
Traubenkraut<br />
DEZ JAN FEB MÄR APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV<br />
Hauptblüte Vor- und Nachblüte Mögliches Vorkommen<br />
© Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst – pollenstiftung.de<br />
FIT UND GESUND | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 55
Chicken Nuggets<br />
mit Pommes<br />
REZEPT VON<br />
FLORIAN<br />
Zutaten<br />
für 2 Personen<br />
300g Hähnchenfilet<br />
1 Ei<br />
1 El Mehl<br />
1 Handvoll Paniermehl<br />
Salz/Pfeffer<br />
2 Kartoffeln<br />
Öl zum Frittieren<br />
Zubereitung<br />
1. Ei verquirlen und mit Salz/Pfeffer<br />
würzen.<br />
2. Das Hähnchenfleisch in Stücke<br />
schneiden und ebenfalls mit Salz/<br />
Pfeffer würzen.<br />
3. Das Fleisch zuerst in Mehl, danach in Ei<br />
und zuletzt in Paniermehl wenden.<br />
4. Öl in einem Topf erhitzen und die<br />
panierten Stücke darin kurz frittieren.<br />
Anschließend im Ofen noch 5 Minuten<br />
bei 180 Grad fertigbacken.<br />
5. Für die Pommes zwei Kartoffeln schälen<br />
und in ca. 1,5x1,5cm große Streifen<br />
schneiden. 2x kurz in Öl frittieren.<br />
Mit Salz würzen.<br />
Guten Appetit!<br />
Liebe werdende Eltern,<br />
Liebe werdende Eltern,<br />
lernen Sie uns kennen und folgen Sie uns<br />
auf lernen Instagram! Sie uns kennen Auf unserer und folgen neuen Sie Seite uns<br />
auf landshuterkindl Instagram! Auf unserer stellen wir neuen uns Seite und<br />
unser landshuterkindl Team vor und stellen heißen wir Sie uns in unserem und<br />
Kreißsaal unser Team herzlich vor und Willkommen. heißen Sie in unserem<br />
Kreißsaal herzlich Willkommen.<br />
Was gibt es zu entdecken?<br />
Was gibt es zu entdecken?<br />
• Einblicke hinter die Kreißsaaltür - von<br />
• A Einblicke wie Abnabeln hinter die über Kreißsaaltür E wie Einleitung - von<br />
bis A wie hin Abnabeln zu Z wie - über finden E wie Sie Einleitung es heraus!<br />
• Aktuelles bis hin zu zum Z wie Kursangebot, - finden Sie es zu heraus! den<br />
• Corona-Regelungen Aktuelles zum Kursangebot, etc. zu den<br />
• und Corona-Regelungen viele weitere Informationen<br />
etc.<br />
• und viele weitere Informationen<br />
Klinik für Geburtshilfe<br />
Klinikum Landshut I Robert-Koch-Straße 1 I 84034 Landshut<br />
Tel. Klinik 0871 für 698-3219 Geburtshilfe (Sekretariat) | 0871 698-3239 (Kreißsaal)<br />
frauenklinik@klinikum-landshut.de<br />
Klinikum Landshut I Robert-Koch-Straße 1 I 84034 Landshut<br />
www. Tel. 0871 klinikum-landshut.de<br />
698-3219 (Sekretariat) | 0871 698-3239 (Kreißsaal)<br />
frauenklinik@klinikum-landshut.de<br />
www. www.instagram.com/landshuterkindl<br />
klinikum-landshut.de<br />
www.instagram.com/landshuterkindl
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS<br />
Kunsthandwerker- und Hobby-Künstler-Markt<br />
Sonntag | 12. März | 10 – 17 Uhr | Messehalle Landshut<br />
Anzeigen<br />
Frühlings-Workshop:<br />
„Wir basteln Solarkäfer!“<br />
Fans von Einzelstücken sind hier genau richtig. Über 80 Aussteller<br />
präsentieren und verkaufen ihre ausschließlich handgefertigten<br />
Werke. Die Angebotspalette umfasst Arbeiten aus Holz, Leder, Metall,<br />
Wachs, Wolle, Filz und Stoff. Dazu gehört Kleidung für Groß und Klein,<br />
Keramik, stilvolle Wohn-Deko, Malerei verschiedenster Stilarten sowie<br />
individuelle Schmuckstücke. Und wer noch Deko-Stücke für Ostern<br />
sucht, wird garantiert fündig. Ob sakrale Arbeiten, Grußkarten oder<br />
Gestecke, die Angebotspalette ist riesig.<br />
Was kommt nach der Schule?<br />
www.kuenstlermaerkte.de | Instagram: hobby_kuenstlermaerkte<br />
Im Frühling erwärmt die Sonne wieder die Natur und die Tiere<br />
wachen aus ihrem Winterschlaf auf. Analog dazu können<br />
Kinder im Alter von 5-12 Jahren im KOENIGmuseum selbstgebastelte<br />
Schmetterlinge und Käfer zum Leben erwecken. Das<br />
gelingt durch kleine Solarzellen und Vibrationsmotoren. So<br />
bewegen sich die Papierinsekten unter dem Sonnenlicht wie<br />
lebendige Wesen.<br />
Termine: 11.03. 14:00 – 15:30 | 30.03. 15:00 – 16:30 | 22.04. 14:00 – 15:30<br />
KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut<br />
Eine Frage, die viele Schüler und ihre Familien<br />
beschäftigt. Nicht nur, eine Wahl welcher Beruf<br />
der Richtige ist, sondern auch die Entscheidung<br />
„Studium oder Ausbildung“ ist zu treffen. Da lohnt es sich,<br />
möglichst viele Informationen einzuholen. Eine hervorragende<br />
Gelegenheit dazu bietet die Berufsinfomesse, auf der sich über 250<br />
Ausbildungsbetriebe und Institutionen aus der Region vorstellen<br />
sowie der Studieninfotag an der Hochschule Landshut statt. Beide<br />
Veranstaltungsorte sind mit einem Shuttle-Service verbunden.<br />
Weitere Infos unter: berufsinfomesse-landshut.de, haw-landshut.de/studieninfotag<br />
TERMINE<br />
Berufsinfomesse:<br />
Sparkassen-Arena<br />
9 -14 Uhr<br />
Studieninfotag:<br />
Hochschule Landshut<br />
9-15 Uhr<br />
Tierische Workshop-Reihe im KASiMiRmuseum<br />
In sechs verschiedenen Workshops können sie dies nun nach Herzenslust tun. Jeweils samstags<br />
von 10:30 bis 12:30 Uhr, sind Kinder im Alter von 6-10 Jahren eingeladen im KASIMIRmuseum ihrer<br />
Fantasie freien Lauf zu lassen und in bunte Tierwelten einzutauchen. Es wird gemalt, gebastelt und<br />
gebaut. Im Mittelpunkt stehen immer Tiere. Lieblingstiere, Phantasietiere, Geschichten über Tiere<br />
und sogar eine Theaterbühne für Tiere. Unterstützt wird das Projekt als Teil des Förderprogramms<br />
„Tiere nebenan“ vom Kulturfonds Bayern.<br />
Weitere Infos und den Flyer gibt es unter: www.kasimirmuseum.de<br />
Anmeldung: museen@landshut.de oder 0871 9223890<br />
Preis: 4 € pro Person (das Bastelmaterial ist im Preis enthalten)<br />
KASIMIRmuseum| Alter Franziskanerplatz 483 | 84028 Landshut<br />
PROGRAMMÜBERSICHT<br />
MÄRZ & APRIL<br />
ME AND MY GIRL<br />
Termine Landshut<br />
17.03.2023 - 19:30 Uhr<br />
18.03.2023 - 19:30 Uhr<br />
24.03.2023 - 19:30 Uhr<br />
Termine Passau<br />
03.03.2023 - 19:30 Uhr<br />
04.03.2023 - 19:30 Uhr<br />
05.03.2023 - 18:00 Uhr<br />
30.03.2023 - 19:30 Uhr<br />
31.03.2023 - 19:30 Uhr<br />
THE BLACK RIDER<br />
Termine Landshut<br />
03.03.2023 - 19:30 Uhr<br />
04.03.2023 - 19:30 Uhr<br />
30.03.2023 - 19:30 Uhr<br />
31.03.2023 - 19:30 Uhr<br />
Termine Passau<br />
10.03.2023 - 19:30 Uhr<br />
11.03.2023 - 19:30 Uhr<br />
01.04.2023 - 19:30 Uhr<br />
02.04.2023 - 18:00 Uhr<br />
Termine Straubing<br />
28.03.2023 - 19:30 Uhr<br />
Landestheater Niederbayern | Niedermayerstraße 101 | 84036 Landshut<br />
Weitere Infos und Karten unter www.landestheater-niederbayern.de<br />
CORPUS DELICTI<br />
Termine Landshut<br />
14.04.2023 - 19:30 Uhr<br />
15.04.2023 - 19:30 Uhr<br />
Termine Passau<br />
22.04.2023 - 19:30 Uhr<br />
Termine Straubing<br />
18.04.2023 - 19:30 Uhr
Flohmärkte | Basare<br />
Termine | Veranstaltungen<br />
4./5. März<br />
Basar „Rund ums Kind“<br />
13:00 – 17:00 Uhr, Gasthaus am Waldeck<br />
in Siegensdorf, Ergoldsbach, 0171 1764843<br />
4. März<br />
Kinderkleiderbasare<br />
9:30 – 12:00 Uhr, Altdorf, Bürgersaal,<br />
Dekan-Wagner-Straße 15, 0871 34491<br />
Kinderkleiderbasar<br />
13:00 – 16:00 Uhr, Stockhalle des Sportvereins,<br />
Buchenstraße 5, 84155 Bodenkirchen<br />
5. März<br />
Kleidermarkt<br />
10:00 – 12:00 Uhr, Mehrzweckhalle,<br />
Schulstraße 6, 85395 Attenkirchen<br />
Baby & Kinder Flohmarkt<br />
13:00 – 16:00 Uhr, Schulhof oder<br />
Schulturnhalle, Am Gaisberg 22,<br />
84076 Pfeffenhausen<br />
11. März<br />
Frühjahrsbasar für Kinder und<br />
Umstandskleidung sowie für Spielzeug<br />
10:00 – 12:00 Uhr,<br />
Mehrzweckhalle Schierling<br />
Frühjahr-Sommer Basar<br />
10:00 – 12:00 Uhr, Geiselhöring,<br />
Labertalhalle, Wittelsbacherstraße 1,<br />
www.basar-geiselhoering.de<br />
Toys for Kids<br />
8:30 – 13:00 Uhr, Am Moos 17,<br />
84174 Weixerau, 08709 9263858<br />
12. März<br />
12:30 – 14:30 Uhr, Mehrzweckhalle<br />
Laabertal, Rottenburg,<br />
Josef-Wiesmüller-Straße 3,<br />
08781 1574<br />
18. März<br />
Toys for Kids<br />
8:30 – 13:00 Uhr, Am Moos 17,<br />
84174 Weixerau, 08709 9263858<br />
12:00 – 14:00 Uhr, Viehbachhalle,<br />
Niederviehbach, Schulstraße 1,<br />
kkb-niederviehbach@t-online.de<br />
22. April<br />
Toys for Kids<br />
8:30 – 13:00 Uhr, Am Moos 17,<br />
84174 Weixerau, 08709 9263858<br />
Kinderflohmarkt<br />
9:00 – 12:00 Uhr, Mengkofen,<br />
von-Haniel-Allee, 08733-9382873<br />
13. Mai<br />
Toys for Kids<br />
8:30 – 13:00 Uhr, Am Moos 17,<br />
84174 Weixerau, 08709 9263858<br />
2. März<br />
Workshop „Kleine Bildhauer<br />
im KOENIGmuseum“<br />
für Kinder von 3-6 Jahren<br />
15:00 – 16:30 Uhr, KEONIGmuseum,<br />
Am Prantlgarten 1, Landshut,<br />
Anmeldung: koenigmuseum@landshut.de,<br />
0871 89021, koenigmuseum.de<br />
Kinder- und Jugendleseclub<br />
17:00 – 18:00 Uhr, Landshut,<br />
Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />
www.landshut.de/stadtbuecherei/<br />
3. März<br />
Erzählcafé<br />
Hier kommen Besucher zu Wort<br />
14:30 Uhr, LANDSHUTmuseum / Lounge,<br />
Alter Franziskanerplatz 483, Anmeldung:<br />
0871 9223890, museen@landshut.de<br />
Leseinsel<br />
für Kinder von 3 – 7 Jahren<br />
15:00 – 16:30 Uhr, Landshut,<br />
Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />
Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />
Freiwilliges Soziales Jahr<br />
Informationsveranstaltung für Interessierte<br />
15:00 – 17:30 Uhr, Landshut,<br />
vhs Landshut, Ländgasse 41<br />
vhs-landshut.de<br />
4. März<br />
10-Fingersystem am PC<br />
Maschinenschreiben für Kinder<br />
und Jugendliche<br />
9:00 – 10:30 Uhr, vhs Landshut,<br />
Ländgasse 41, EDV-Raum 103<br />
vhs-landshut.de<br />
Bastelworkshop: Tiermasken<br />
für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />
10:30 Uhr, KASiMiRmuseum,<br />
Alter Franziskanerplatz 483, Anmeldung:<br />
museen@landshut.de oder 0871 9223890<br />
Kinderkino: Mein Leben als Zuchini<br />
empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />
5. März<br />
Repair Café<br />
verschiedene Fachleute helfen<br />
bei Reparaturen<br />
15:00 – 18:00 Uhr, Eintritt frei,<br />
ReparaturKultur e.V. Landshut,<br />
Alte Kaserne, www.repaircafe-landshut.de<br />
Kinderkino: Der kleine Maulwurf<br />
empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />
8. März<br />
Internationaler Frauentag<br />
Kabarett zum Internationalen<br />
Frauentag 2023<br />
präsentiert vom DGB<br />
Theaterensemble Landshut<br />
18:30 Uhr – Eintritt frei<br />
Alte Kaserne Landshut<br />
9. März<br />
Bücherzwergerl<br />
für Kinder von 0 – 3 Jahren<br />
09:30 – 11:30 Uhr, Landshut,<br />
Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />
Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />
60 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 61
Kindernachmittag:<br />
Kamishibai-Theater und Basteln<br />
für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />
15:00 – 17:00 Uhr, Landshut,<br />
Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />
Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />
10. März<br />
Geisterführung<br />
für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />
19:30 Uhr, Landshut, Burg Trausnitz,<br />
Anmeldung erforderlich, 0871 9241115<br />
11. März<br />
Workshop „Wir basteln Solarkäfer“<br />
für Kinder von 5 – 12 Jahren<br />
14:00 – 15:30 Uhr, KEONIGmuseum,<br />
Am Prantlgarten 1, Landshut, Anmeldung:<br />
koenigmuseum@landshut.de, 0871 89021,<br />
koenigmuseum.de<br />
Führung:<br />
Landshut im Nationalsozialismus<br />
für Jugendliche ab 14 Jahren u. Erwachsene<br />
15:00 Uhr, LANDSHUTmuseum und<br />
Innenstadt Landshut, Anmeldung:<br />
museen@landshut.de oder 0871 9223890<br />
Kinderkino:<br />
Tottori! – Kopfüber ins Abenteuer<br />
empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />
12. März<br />
Kunsthandwerker- und<br />
Hobbykünstlermarkt<br />
10:00 – 17:00 Uhr, Messehalle Landshut,<br />
Niedermayerstraße 100<br />
Kinderkino: Die Falken – Alle für einen<br />
empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />
62 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN<br />
14. März<br />
Online: Babybrei trifft Fingerfood<br />
Informationen zur Beikost<br />
9:30-11:00 Uhr, Amt für Ernährung,<br />
Landwirtschaft und Forsten Abensberg-<br />
Landshut, birgit.doerr@aelf-al.bayern.de,<br />
www.weiterbildung.bayern.de<br />
Der Wald – ein Erlebnis<br />
Waldabenteuer für Kinder<br />
von 3 – 12 Jahren in Begleitung<br />
15:00 – 17:30 Uhr, Furth, Bauwagen am<br />
Bucher Graben, Anmeldung unter 08704<br />
438, www.cbw-landshut.de<br />
Ist meine Oma jetzt im Himmel?<br />
Mit Kindern über den Tod sprechen<br />
19:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
15. März<br />
Online: KidsSafe-Kinderschutztraining®<br />
für Schüler 1.-6. Klasse<br />
15:00 – 17:30 Uhr, vhs-landshut.de<br />
16. März<br />
Workshop<br />
„Die Schatten der Skulpturen“<br />
für Kinder ab 6 Jahren<br />
17:00 – 18:00 Uhr, KEONIGmuseum,<br />
Am Prantlgarten 1, Landshut, Anmeldung:<br />
koenigmuseum@landshut.de, 0871 89021,<br />
koenigmuseum.de<br />
18. März<br />
Bastelworkshop: Tier-Leporello<br />
für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />
10:30 Uhr, KASiMiRmuseum,<br />
Alter Franziskanerplatz 483, Anmeldung:<br />
museen@landshut.de oder 0871 9223890<br />
Kinderkino: Knerten und die Seeschlange<br />
empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />
Kinder- und Jugendleseclub<br />
17:00 – 18:00 Uhr, Landshut,<br />
Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />
www.landshut.de/stadtbuecherei/<br />
19. März<br />
Kinderkino: Mein Leben als Zuchini<br />
empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />
21. März<br />
Pampers ade<br />
Info-Abend zur Sauberkeitserziehung<br />
19:00-21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
22. März<br />
Online: Kinderernährung:<br />
Geht das auch vegetarisch oder vegan?<br />
15:00 – 16:30 Uhr, Amt für Ernährung, Landwirtschaft<br />
und Forsten Abensberg-<br />
Landshut, birgit.doerr@aelf-al.bayern.de,<br />
www.weiterbildung.bayern.de<br />
19. – 28. August 2022<br />
19. 28. August 2022<br />
19. 19. 21.<br />
–<br />
APRIL 28. 28. August August – 1. MAI<br />
2022<br />
2023 2022<br />
LANDSHUTER<br />
BARTLMÄDULT<br />
LANDSHUTER<br />
BARTLMÄDULT<br />
FRÜHJAHRSDULT<br />
benkler.com benkler.com · 2019 · 2019 · 2019<br />
benkler.com · 2019<br />
HIGHLIGHTS<br />
HIGHLIGHTS<br />
mit musikalischer<br />
Begleitung durch mit die musikalischer<br />
Stadtkapelle<br />
Begleitung Landshut im durch Festzelt die Widmann Stadtkapelle<br />
Landshut im Festzelt mit Widmann musikalischer<br />
Begleitung durch die<br />
mit<br />
Stadtkapelle<br />
musikalischer<br />
Landshut<br />
Begleitung<br />
im Festzelt<br />
durch die<br />
Widmann<br />
Stadtkapelle<br />
Landshut im Festzelt Widmann<br />
Im greana Gras, da sitzt a kloana<br />
schneeweißer Hos<br />
Bairischer Nachmittag mit Tanz,<br />
Liedern und Basteln für Kinder von<br />
2 – 6 Jahren in Begleitung<br />
16:00-18:00 Uhr, Landshut,<br />
Haus St. Wolfgang, Anmeldung unter<br />
0871 47730233, www.cbw-landshut.de<br />
23. März<br />
Bücherzwergerl<br />
für Kinder von 0 – 3 Jahren<br />
09:30 – 11:30 Uhr, Landshut,<br />
Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />
Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />
Kindernachmittag: Osterbasteln<br />
für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />
15:00 – 17:00 Uhr, Landshut,<br />
Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />
Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />
Freitag, 19.08. um 21.04., 21:3018:00 Uhr Uhr: Brillantfeuerwerk<br />
Bieranstich vor dem Rathaus anschließend Dulteinzug<br />
auf die Grieserwiese mit ca. 800 Teilnehmern;<br />
des SC Bavaria 20 Landshut<br />
des im Festzelt SC Bavaria Schmidt<br />
21:30<br />
20<br />
Uhr:<br />
25.08. Familientag mit vergünstigten Preisen Landshut<br />
Brillantfeuerwerk<br />
& vielen<br />
Donnerstag, 27.04., ganztägig: Kinder- im Festzelt und Familientag Schmidt mit Preis-<br />
Attraktionen wie Ballonmodellage des SC Bavaria & Kinderschminken<br />
20 Landshut<br />
ermäßigungen an allen Geschäften; Luftballonwettbewerb, im<br />
des<br />
Festzelt<br />
SC Bavaria<br />
Schmidt<br />
20 Landshut Luftballonartistik,<br />
26.08. um 21:30 Uhr Musikfeuerwerk<br />
im Festzelt Schmidt<br />
Kinderschminken; Freitag, 28.04., 21:30 Uhr: Großes Musikfeuerwerk<br />
Alle Infos zur Dult unter www.dult-landshut.de<br />
LaMa_Dult_220411.indd Az_Dulten_148x102,5_190207_alle_Highlights.indd 1 1 12.04.22 16.04.19 21:40 16:13<br />
LaMa_Dult_220411.indd Az_Dulten_148x102,5_190207_alle_Highlights.indd 1 1 12.04.22 16.04.19 21:40 16:13
Erste Hilfe bei Kindernotfällen<br />
Kurs in Kooperation<br />
mit dem Malteser Hilfsdienst<br />
19:00 – 22:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
25. März<br />
Berufsinfomesse<br />
9:00 – 14:00 Uhr, Sparkassen Arena<br />
Landshut, Niedermayerstraße 100,<br />
www.berufsinfomesse-landshut.de<br />
Hase & Co.: Oster-Origami-Objekte<br />
Als Schmuck für den Ostertisch<br />
14:00 – 17:00 Uhr, vhs Landshut,<br />
Ländgasse 41, EDV-Raum 103<br />
vhs-landshut.de<br />
Die kleine Raupe Nimmersatt<br />
Mitmachgeschichte und Basteln für<br />
Kinder ab 2,5 Jahren in Begleitung<br />
15:00 – 17:00 Uhr, Pfarrhaus Mirskofen,<br />
Anmeldung unter 08703 2400,<br />
www.cbw-landshut.de<br />
Workshop „Die Schatten der Skulpturen“<br />
für Kinder ab 6 Jahren<br />
17:00-18:00 Uhr, KEONIGmuseum,<br />
Am Prantlgarten 1, Landshut, Anmeldung:<br />
koenigmuseum@landshut.de, 0871 89021,<br />
koenigmuseum.de<br />
31. März<br />
Bibi & Tina – Die verhexte Hitparade<br />
17:00 Uhr, Sparkassen Arena Landshut,<br />
Niedermayerstraße 100<br />
1. April<br />
Österliche Cakesicles<br />
Süßer Kuchen am Stiel zu Ostern<br />
10:00 – 13:45 Uhr, vhs Landshut,<br />
Ländgasse 41, 004 Küche<br />
vhs-landshut.de<br />
Kinderkino: Die Falken – Alle für einen<br />
empfohlen für Kinder ab 8 Jahren<br />
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />
2. April<br />
Repair Café<br />
verschiedene Fachleute helfen<br />
bei Reparaturen<br />
15:00 – 18:00 Uhr, Eintritt frei,<br />
ReparaturKultur e.V. Landshut,<br />
Alte Kaserne, www.repaircafe-landshut.de<br />
Kinderkino: Der kleine Maulwurf<br />
empfohlen für Kinder ab 6 Jahren<br />
15:30 Uhr, Kinoptikum, Landshut,<br />
Nahensteig 189, www.kinoptikum.de<br />
3.-15. April<br />
Osterferien<br />
5. April<br />
Online: Vom Brei zum Familientisch –<br />
den Übergang entspannt gestalten<br />
10:00-11:30 Uhr, Amt für Ernährung,<br />
Landwirtschaft und Forsten Abensberg-<br />
Landshut, birgit.doerr@aelf-al.bayern.de,<br />
www.weiterbildung.bayern.de<br />
8. April<br />
Workshop<br />
„Kleine Bildhauer im KOENIGmuseum“<br />
für Kinder von 3 – 6 Jahren<br />
14:00-15:30 Uhr, KEONIGmuseum,<br />
Am Prantlgarten 1, Landshut,<br />
Anmeldung: koenigmuseum@landshut.de,<br />
0871 89021, koenigmuseum.de<br />
11. April<br />
Feuerwehrmann SAM Live! –<br />
Der verlorene Piratenschatz<br />
16:30 Uhr, Sparkassen Arena Landshut,<br />
Niedermayerstraße 100<br />
13. April<br />
Bastelworkshop: Materialcollage<br />
für Kinder ab 6 Jahren<br />
10:30 Uhr, KASiMiRmuseum,<br />
Alter Franziskanerplatz 483, Anmeldung:<br />
museen@landshut.de oder 0871 9223890<br />
Workshop „MINImuseum –<br />
Wir gestalten unser eigenes Museum!“<br />
für Kinder von 3 – 10 Jahren<br />
15:00 – 16:30 Uhr, KEONIGmuseum,<br />
Am Prantlgarten 1, Landshut, Anmeldung:<br />
koenigmuseum@landshut.de, 0871 89021,<br />
koenigmuseum.de<br />
14. April<br />
Erzählcafé<br />
Hier kommen Besucher zu Wort<br />
14:30 Uhr, LANDSHUTmuseum/ Lounge,<br />
Alter Franziskanerplatz 483, Anmeldung:<br />
0871 9223890, museen@landshut.de<br />
27. März<br />
Der Kleine Hase Langlöffel und<br />
das vergessene Himmelblau<br />
Tischtheater für Kinder ab 2 Jahren<br />
in Begleitung<br />
16:00 – 17:30 Uhr, CBW Landshut,<br />
Maximilianstraße 6, Anmeldung unter<br />
0176 43308193, www.cbw-landshut.de<br />
30. März<br />
Workshop „Wir basteln Solarkäfer“<br />
für Kinder von 5-12 Jahren<br />
15:00-16:30 Uhr, KEONIGmuseum,<br />
Am Prantlgarten 1, Landshut, Anmeldung:<br />
koenigmuseum@landshut.de, 0871 89021,<br />
koenigmuseum.de<br />
3. April<br />
Malen mit Frau Rieck-Sonntag<br />
10:00 – 12:00 Uhr, Landshut,<br />
Veranstaltungssaal im Salzstadel,<br />
Steckengasse 307,<br />
Buchung und Bezahlung über<br />
www.ferienprogramm-landshut.de<br />
4. April<br />
Der Wald – ein Erlebnis<br />
Waldabenteuer für Kinder<br />
von 3 – 12 Jahren in Begleitung<br />
15:00-17:30 Uhr, Furth,<br />
Bauwagen am Bucher Graben, Anmeldung<br />
unter 08704 438, www.cbw-landshut.de<br />
64 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
Geisterführung<br />
für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />
20:00 Uhr, Landshut, Burg Trausnitz,<br />
Anmeldung erforderlich, 0871 9241115<br />
15. April<br />
Workshop: Papiertheater<br />
für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />
10:30 Uhr, KASiMiRmuseum,<br />
Alter Franziskanerplatz 483, Anmeldung:<br />
museen@landshut.de oder 0871 9223890<br />
20. April<br />
Bücherzwergerl<br />
für Kinder von 0 – 3 Jahren<br />
09:30 – 11:30 Uhr, Landshut, Stadtbücherei,<br />
Weilerstraße 23, Anmeldung erforderlich,<br />
0871 71054<br />
Kindernachmittag: Frühlingsbasteln<br />
für Kinder von 6 – 10 Jahren<br />
15:00 – 17:00 Uhr, Landshut,<br />
Stadtbücherei, Weilerstraße 23,<br />
Anmeldung erforderlich, 0871 71054<br />
Abenteuer Pubertät<br />
So funktioniert der Spagat zwischen<br />
Loslassen und Halt geben<br />
19:00-21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
Putzen lieben?!<br />
Raum schaffen, damit unsere<br />
Kinder gedeihen können<br />
19:30 – 21:00 Uhr, vhs Landshut,<br />
Ländgasse 41, Vortragssaal, III. Stock<br />
vhs-landshut.de<br />
21. April – 1. Mai<br />
Frühjahrsdult <strong>Landshuter</strong><br />
22. April<br />
Workshop „Wir basteln Salarkäfer!“<br />
für Kinder von 5-12 Jahren<br />
14:00 – 15:30 Uhr, KEONIGmuseum,<br />
Am Prantlgarten 1, Landshut, Anmeldung:<br />
koenigmuseum@landshut.de, 0871 89021,<br />
koenigmuseum.de<br />
25. April<br />
Verflixt nochmal,<br />
jetzt schlaf doch endlich!<br />
Info-Abend zum Schlafverhalten<br />
von Babys und Kleinkindern<br />
19:00 – 21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstr. 58,<br />
www.menschenskinder-ev.de<br />
26. April<br />
Musik & Museum:<br />
Der tapfere Ritter Kasimir<br />
Musikalischer Nachmittag für Kinder<br />
von 5 – 8 Jahren<br />
14:30 Uhr, KASiMiRmuseum, Alter Franziskanerplatz<br />
483, Anmeldung: museen@<br />
landshut.de oder 0871 9223890<br />
Komm lieber Mai und mache, die Bäume<br />
wieder grün<br />
Bairischer Nachmittag mit Tanz, Liedern<br />
und Basteln für Kinder von 2-6 Jahren in<br />
Begleitung<br />
16:00-18:00 Uhr, Landshut, Haus St. Wolfgang,<br />
Anmeldung unter 0871 47730233,<br />
www.cbw-landshut.de<br />
Grenzen setzen ist (k)ein Kinderspiel<br />
Warum Regeln so wichtig sind<br />
19:00-21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstraße<br />
58, www.menschenskinder-ev.de<br />
Das Stoffwindel-Einmaleins<br />
Tipps zum nachhaltigen Wickeln<br />
19:00-21:00 Uhr, Ergolding, Lindenstraße<br />
58, www.menschenskinder-ev.de<br />
27. April<br />
Masken-Workshop „Waldgeister“<br />
für Kinder von 5-12 Jahren<br />
15:00-17:00 Uhr, KEONIGmuseum, Am<br />
Prantlgarten 1, Landshut, Anmeldung:<br />
koenigmuseum@landshut.de, 0871 89021,<br />
koenigmuseum.de<br />
Kinder- und Jugendleseclub<br />
17:00 – 19:00 Uhr, Landshut, Stadtbücherei,<br />
Weilerstraße 23, www.landshut.de/<br />
stadtbuecherei/<br />
Erste Hilfe bei Kindernotfällen<br />
Kurs in Kooperation mit dem Malteser<br />
Hilfsdienst<br />
19:00-22:00 Uhr, Ergolding, Lindenstraße<br />
58, www.menschenskinder-ev.de<br />
29. April<br />
Bastelworkshop: Stecktiere<br />
für Kinder von 6-10 Jahren<br />
10:30 Uhr, KASiMiRmuseum, Alter Franziskanerplatz<br />
483, Anmeldung: museen@<br />
landshut.de oder 0871 9223890<br />
18103<br />
Für die Zahngesundheit<br />
Ihrer Kinder von Anfang an!<br />
Dr. Catherine Driver und Dr. Michaela Zattler<br />
Zahnärztinnen für Kinder- und Jugendzahnheilkunde<br />
Altstadt 218, 84028 Landshut<br />
T 0871 96561661, www.loewenzahn-landshut.de
Kurse | Treffpunkte<br />
JETZT ONLINE<br />
KURSE<br />
Babymassage<br />
Termin: Mo, 9:00 Uhr – 10:00 Uhr<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, Ergolding<br />
Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />
Der Familienwegweiser<br />
Termin: Di, 10:00 Uhr – 11:00 Uhr<br />
Ort: Äußere Parkstraße 7, Altdorf<br />
Kontakt: elternschule@lakumed.de<br />
Termin: nach Vereinbarung<br />
Ort: Elternschule, Ebene 2, Klinikum Landshut, Robert-Koch-Straße 1, Landshut<br />
Kontakt: 0179 6061050, 08703 989524, klinikum-landshut.de<br />
Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />
Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />
Babyschwimmen<br />
für Kinder im Alter von 4 – 12 Monaten<br />
Termin: Mi, 13:00 – 13:45 Uhr<br />
Ort: Stadtbad Landshut, Dammstraße 28, 84034 Landshut<br />
Kontakt: vhs Landshut e.V., 0871 922920, www.vhs-landshut.de<br />
Der Sinnesgarten<br />
Für Eltern oder Großletern mit Kindern im Alter von 1,5 – 2,5 Jahren<br />
Termin: Di und Do, 9:30 Uhr<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, 84030 Ergolding<br />
Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.deDie Samstags-Krabbler<br />
Termin: Sa, 9:00 – 10:00 Uhr, zweiwöchentlich<br />
www.landshuter-mama.de<br />
WICHTIGSTEN ADRESSEN<br />
DIE<br />
UMS KIND IN LANDSHUT<br />
RUND<br />
DEM LANDKREIS.<br />
UND<br />
1.000 ADRESSEN<br />
ÜBER<br />
GEGLIEDERT<br />
ÜBERSICHTLICH<br />
EINER DATENBANK MIT<br />
IN<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, 84030 Ergolding<br />
Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de, www.menschenskinder-ev.de<br />
SUCHFUNKTION UND FILTER.<br />
Eltern-Kind-Gruppen<br />
... begleiten Eltern und Kinder vom Babyalter bis in den Kindergarten<br />
Termin und Ort: Zahlreiche Standorte und Termine in Stadt und Landkreis<br />
Kontakt: Einen Überblick über alle Angebote findet ihr unter cbw-landshut.de<br />
WWW.LANDSHUTER-MAMA.DE<br />
68 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
Eltern-Kind-Programm Plus<br />
Zusatzangebot parallel zur Eltern-Kind-Gruppe.<br />
Hier können Kinder erstmals ohne Eltern ihre Selbständigkeit erproben,<br />
begleitet von ihrer bekannten Gruppenleiterin.<br />
Ort: Ast-Tiefenbach<br />
Kontakt: Doris Fritsch, 08709 3186<br />
Entspannung mit QiGong – Autogenem Training – Klangschalenmassagen<br />
Termin: auf Anfrage, immer fortlaufende Kurse<br />
Ort: Ruhe-und-Entspannungsoase, Obere Sendlbachstraße 9, 84051 Mirskofen<br />
Kontakt: 0173 5812486, www.ruhe-und-entspannungsoase.de<br />
Geburtsvorbereitung<br />
Kurse für Erstgebärende, Mehrgebärende und Paare<br />
Termin: Monatlich<br />
Ort: Geburtshaus Landshut, Isargestade 748, 84028 Landshut<br />
Kontakt: 0871 96688472, info@geburtshaus-landshut.de<br />
Termin: Mo, 17:00 – 18:00 Uhr<br />
Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />
Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />
Termin: auf Anfrage<br />
Kontakt: 08707 932400, elternschule@lakumed.de<br />
Geburtsvorbereitung – Online<br />
Termin: Di, 12:00-14:00 Uhr, ab 21. März<br />
Kontakt: hebamme@elenaschlechtl.de, www.klinikum-landshut.de<br />
Termin: Di, 12:30-14:30 Uhr, ab 28. April<br />
Kontakt: hebamme@elenaschlechtl.de, www.klinikum-landshut.de<br />
für Erst- und Zweitgebärende<br />
Termin: Sa und So, Termin in Planung, 09:30 – 12:30 Uhr<br />
Kontakt: 0871 4042293, elternschule@lakumed.de<br />
Happy Dancers<br />
Tanzkurs für Kinder im Alter von 1,5 – 3 Jahren mit Begleitung<br />
Termin: Di, 11:00 – 12:00 Uhr<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />
Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />
HypnoBirthing-Kurs<br />
Termin: Fr, 18:00 – 19:00 Uhr<br />
Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />
Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />
Kangatraining<br />
mit Deinem Baby in der Trage, ab ca.<br />
8 – 12 Wochen nach der Geburt<br />
Termin 1: Mo, 9:15 – 10:15 Uhr<br />
in Vilsbiburg<br />
Termin 2: Mi, 9:15 – 10:15 Uhr<br />
in Ergolding<br />
Termin 3: Fr, 9:15 – 10:15 Uhr<br />
in Landshut<br />
Kontakt: Jacqueline,<br />
0177 4040382,<br />
jacqueline@kangatraining.de<br />
Kleinkinderturnen BEB<br />
für Kinder ab ca. 15 Monaten<br />
Termin: Di, Mi, Do, 9:00 – 10:00 Uhr<br />
Ort: Bürgersaal Ergolding,<br />
Werkstraße, linke Eingangstüre, im UG<br />
Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />
Musikgarten für Babys von 6 bis 18 Monaten<br />
Ein musikalisches Früherziehungsprojekt für Babys zusammen mit ihren Eltern.<br />
Termin 1: Mi, 09:45 – 10:15 Uhr<br />
Termin 2: Mi, 10:30 – 11:00 Uhr<br />
Termin 3: Mi, 11:15 – 11:45 Uhr<br />
Termin 4: Fr, 14:45 – 15:15 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2, 84028 Landshut<br />
Kontakt: 0871 96549280, info@familienzentrum-landshut.de<br />
BARBARA GELTINGER<br />
Heilpraktikerin | Physiotherapeutin<br />
Osteopathie (zertifiziert VFO) | CranioSacrale Integration<br />
Bobath-Therapie | Ohrakupunktur<br />
Säuglinge | Kinder | Erwachsene<br />
Hohe Gred 5 | 84034 Landshut | 0160.9137 2580 | info@osteopathie-geltinger.de<br />
Musikgarten für Babys von 18 Monaten bis 3 jahren<br />
Ein musikalisches Früherziehungsprojekt für Kleinkinder zusammen mit ihren Eltern.<br />
Termin 1: Mi, 08:45 – 09:30 Uhr<br />
Termin 2: Fr, 15:30 – 16:15 Uhr<br />
Termin 3: Fr, 16:30 – 17:15 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2, 84028 Landshut<br />
Kontakt: 0871 96549280, info@familienzentrum-landshut.de<br />
Musikspass für Babys von 1 -2 Jahren<br />
Termin: Do, 9:00 – 9:45 Uhr<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />
Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de, www.menschenskinder-ev.de<br />
Musikspass für Babys von 6 – 12 Monaten<br />
Termin: Do, 10:00 – 10:45 Uhr<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />
Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de, www.menschenskinder-ev.de<br />
OSTEOPATHIE<br />
70 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 71
Pekip<br />
Termin: Di, 09:00 & 11:00 Uhr<br />
Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />
Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />
Termin 1: Do, 08:30 & 10:45 Uhr<br />
Termin 2: Fr, 08:30 Uhr, 27.05.2022<br />
Ort: Max-von-Müller-Str. 21, 84056 Rottenburg<br />
Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />
Aktuell Online-Kurse<br />
Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />
Pilates<br />
in der Schwangerschaft<br />
Termin: Mo, 17:30 – 18:25 Uhr<br />
Ort: Turnverein Pfeffenhausen, Moosburger Straße 23, 84076 Pfeffenhausen<br />
Kontakt: 08782 9783400, info@tvpfeffenhausen.de, www.tvpfeppfenhausen.de<br />
mit Baby nach der Geburt<br />
Termin 1: Do, 11:00 – 12:00 Uhr in Landshut „Die Hebammerei“<br />
Termin 2: Fr, 9:30 – 10:30 Uhr in Moosburg „Hebammenpraxis Moosburg“<br />
Kontakt: Marlene, 0160 99487109<br />
Rückbildungskurs<br />
Termin 1: Mo, 18:15 – 19:30 Uhr<br />
Termin 2: Do, 09:30 – 10:45 Uhr<br />
Termin 3: Mi, 18:15 – 19:30 Uhr<br />
Kontakt: kufer.klinikum-landshut@web.de, klinikum-landshut.de<br />
Termin: Mo, 9:00 – 10:15 Uhr<br />
Ort: Mehrzweckraum Bürgerhaus Ergolding, Lindenstraße 40<br />
Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />
Termin: Di, 12:30 – 13:45 Uhr<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />
Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de, menschenskinder-ev.de<br />
Termin: Do, 10:15 – 11:15 Uhr, 07.07.2022<br />
Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />
Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />
Rückbildung<br />
für Frauen nach einer Fehl- oder Totgeburt<br />
Termin: auf Nachfrage<br />
Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Achdorfer Weg 3, Landshut<br />
Kontakt: 0871 4042293, elternschule@lakumed.de<br />
Rückbildung – Online<br />
Termin: Di, 9:00-10:30 Uhr<br />
Kontakt: hebamme@elenaschlechtl.de, www.klinikum-landshut.de<br />
Säuglingspflegekurs<br />
Termin: jeden 2. Donnerstag im Monat, 18:00 Uhr<br />
Ort: Hebammenpraxis und Geburtshaus Landshut, Isargestade 748, Landshut<br />
Kontakt: 0871 96688472, info@geburtshaus-landshut.de<br />
Termin: Sa, 09:00 Uhr<br />
Ort: Hebammenpraxis Kindersegen, Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />
Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />
Sinnesgarten<br />
für Kinder von 1,5 – 2,5 Jahren mit Begleitung<br />
Termin: Mo, 15:00 – 16:30 Uhr<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />
Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de, menschenskinder-ev.de<br />
Schwimmkurs<br />
für Kinder ab 5 Jahren / Nächste Kursblöcke ab Januar /<br />
Buchung möglich ab ca. 4 Wochen vorher<br />
Ort: ERGOMAR Ergolding, Industriestraße 7, 84030 Ergolding<br />
Kontakt: www.webshop.ergomar-ergolding.de<br />
Termin: Nächste Kursblöcke voraussichtlich ab Januar<br />
Ort: Stadtbad Landshut, Dammstraße 28, 84034 Landshut<br />
Kontakt: www.stadtwerke-landshut.de/stadtbad/schwimmkurse/<br />
Stillvorbereitungskurs<br />
Ort: Hebammenpraxis Kindersegen,<br />
Gustl-Waldau-Str. 60, 84030 Landshut<br />
Kontakt: v.jobst@hebvital.de<br />
Väter-PEKiP<br />
für Babys ab 3 bis 12 Monaten<br />
Termin: Sa, 10:30 – 12:00 Uhr, 2-wöchentlich<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstr. 58, 84030 Ergolding<br />
Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de, www.menschenskinder-ev.de<br />
Yoga für Jedermann<br />
Termin 1: Di, 17:30 – 18:45 Uhr<br />
Termin 2: Di, 19:00 – 20:15 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2, 84028 Landshut<br />
Kontakt: 0871 96549280, info@familienzentrum-landshut.de<br />
Yoga für frischgebackene <strong>Mama</strong>s<br />
Termin: Di, 15:00 – 16:00 Uhr<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, Ergolding<br />
Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />
72 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 73
Angebote für Eltern-Kind-Gruppen<br />
Die Angebote für Eltern-Kind-Gruppen sind buchbar für Gruppen mit mindestens 6<br />
Teilnehmern, Termin und Ort nach Vereinbarung.<br />
ERNÄHRUNG<br />
Babybrei trifft Fingerfood<br />
Workshop / ca. 2 Std.<br />
Der erste Brei – selbstgemacht!<br />
Workshop / ca. 2 Std<br />
Gesunde Ernährung für Mutter und<br />
Kind in Schwangerschaft und Stillzeit<br />
Praxisorientierter Vortrag – mit Gesprächsrunde / ca. 1,5 Std<br />
Endlich! – Essen mit <strong>Mama</strong> und Papa<br />
Praxisorientierter Vortrag mit Gesprächsrunde / ca. 1,5 Std<br />
Leckere Familienkost – selbst gemacht<br />
Workshop mit Kindern von 2 bis 3 Jahren. / ca. 2 Std.<br />
Keine Extrawurst für Kinder - Kinderlebensmittel<br />
Praxisorientierter Vortrag mit Gesprächsrunde / ca.1,5 Std<br />
AELF Abensberg-Landshut, Adolf-Kolping-Platz 1, 93326 Abensberg | 09443 704-1133<br />
Gruppenanmeldung ausschließlich online: aelf-la.bayern.de/ernaehrung/familie oder<br />
weiterbildung.bayern.de<br />
TREFFPUNKTE<br />
Offener Babytreff<br />
Termin: Fr, 10:15 – 11:15 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2, 84028 Landshut<br />
Kontakt: 0871 96549280, info@familienzentrum-landshut.de<br />
Info: Besucherzahl ist begrenzt, deshalb bitte vorher anmelden.<br />
Termin: Fr, 9:30 – 11:00 Uhr<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />
Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />
Offener Baby-Plus-Treff<br />
Für alle „Windelrocker“, die gerade anfangen das Leben auf zwei Beinen zu erkunden<br />
Termin: Mo, Do, 9:30 – 12:00 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2, 84028 Landshut<br />
Kontakt: 0871 96549280, info@familienzentrum-landshut.de<br />
Offener Treff für Eltern und Kinder<br />
Termin: Mo, Mi, Do, 15:00 – 17:30 Uhr<br />
Ort: Familienzentrum Landshut e.V., Schützenstraße 2, 84028 Landshut<br />
Kontakt: 0871 96549280, info@familienzentrum-landshut.de<br />
Offener Krabbeltreff<br />
Für Babys von6-12 Monaten mit Begleitung<br />
Termin: Fr, 9:00 – 10:00 Uhr<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, Ergolding<br />
Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />
Offener Treff für Schwangere die zu Hause oder<br />
im Geburtshaus entbinden wollen<br />
Termin: Di, 17:00 – 19:00 Uhr<br />
Ort: Hebammenpraxis und Geburtshaus Landshut, Isargestade 748, Landshut<br />
Kontakt: 0871 96688472, info@geburtshaus-landshut.de<br />
„Spielwiesn“ am Vormittag - offener Familientreff<br />
für Eltern mit Kindern bis 1,5 Jahres<br />
Termin: Mo, 9:30 – 11:00 Uhr<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />
Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />
„Spielwiesn“ – offener Familientreff<br />
für Eltern mit Kindern bis 2 Jahre<br />
Termin: Mo, 15:00 – 16:30 Uhr<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />
Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />
Stillgruppe „<strong>Landshuter</strong> Stillmamas“<br />
Termin: 1x im Monat<br />
Ort: Praxis Therapya, Bischof-Sailer-Platz 421, 84028 Landshut<br />
Kontakt: 0871 2762726, therapya.de<br />
Stimmungskrise nach der Geburt<br />
Termin: auf Nachfrage<br />
Ort: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, 84030 Ergolding<br />
Kontakt: 0871 9661562, info@menschenskinder-ev.de<br />
LSBTIQ*-Stammtisch für die Region Landshut<br />
Termin: erster Di im Monat, 19:00 Uhr<br />
Ort: Gasthaus "Weißes Bräuhaus Zum Krenkl“, Altstadt 107, Landshut<br />
Kontakt: stammtisch@queer-niederbayern.de<br />
74 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN TERMINE UND VERANSTALTUNGEN | <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> 75
Sprechstunden | Selbsthilfegruppen<br />
SPRECHSTUNDEN<br />
Telefonische Baby- und Kleinkindersprechstunde<br />
für Eltern mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr<br />
Ansprechpartner: erfahrene Familien-Kinderkrankenschwestern<br />
Infos unter koki-landshut.de<br />
Termin: Mo, 8:00 – 10:00 Uhr<br />
Kontakt: Frau Satzl, 08704 9272030<br />
Termin: Di, 9:00 – 11:00 Uhr<br />
Kontakt: Frau Ruhland, 08705 9386283, jeden 1. Dienstag im Monat die Möglichkeit<br />
der Beratung über Zoom; der Zoomlink ist auf der Homepage von Koki und dem<br />
Familienzentrum Vilsbiburg zu finden.<br />
Termin: Do, 8:00 – 10:00 Uhr<br />
Kontakt: Frau Heilmeier, 0151 56346134<br />
Beratung für Eltern von „Schreibabys“<br />
Termin: nach Vereinbarung<br />
Kontakt: Menschenskinder e.V., Lindenstraße 58, Ergolding, 0871 9661562<br />
Elternsprechstunde<br />
bei Schrei-, Schlaf- und Fütterungsproblemen von Säuglingen und Kleinkindern<br />
Termin: Do, 9:00 – 12:00 Uhr<br />
Ort: Kinderkrankenhaus St. Marien<br />
Ansprechpartner: Interdisziplinäres Team aus Ärzten, Psychologen,<br />
Therapeuten und Krankenschwestern<br />
Kontakt: 0871 8521325<br />
Erziehungsberatung<br />
Termin: Di, 08:00 – 09:00 Uhr<br />
Ort: Erziehungsberatungsstelle Landshut, Gestütstraße 4 a<br />
Kontakt: 0871 8051130, erziehungsberatung-landshut.de<br />
Staatlich anerkannte Beratungsstelle<br />
für Schwangerschaftsfragen<br />
am Landratsamt Landshut,<br />
www.schwanger-in-landshut.de<br />
Katholische Beratungsstelle<br />
für Schwangerschaftsfragen<br />
Caritasverband Landshut e.V.<br />
www.caritaslandshut.de/schwangerenberatung<br />
Trauerbegleitung<br />
Einzelbegleitung im Wochenbett,<br />
bei der Rückbildungsgymnastik und<br />
bei Folgeschwangerschaften<br />
Ort: Elternschule Landshute.V.,<br />
Achdorfer Weg 3<br />
Kontakt: Rebecca Bragulla, Hebamme und<br />
Trauerbegleiterin, 0871 14<strong>35</strong>857<br />
Birgit Maurberger, Hebamme und<br />
Trauerbegleiterin, 0871 74445<br />
Ultraschallsprechstunde<br />
Termin: nach Terminvereinbarung<br />
Kontakt: 0871 6983220<br />
klinikum-landshut.de<br />
Wenn die Wiege leer bleibt<br />
Begleitung für Eltern, die ihr Kind<br />
in der Schwangerschaft oder<br />
bei der Geburt verloren haben.<br />
Termin: nach Vereinbarung<br />
Ort: Menschenskinder e.V.,<br />
Lindenstraße 58, Ergolding<br />
Kontakt: Ruth Pörnbacher, 0871 31325<br />
PDA-Sprechstunde<br />
Termin: Mi, 15:00 – 15:30, nach telefonischer Voranmeldung<br />
Ort: Krankenhaus Landshut-Achdorf, Achdorfer Weg 3, Landshut<br />
Kontakt: 0871 4042754, anaesthesie.la@lakumed<br />
Schwangerensprechstunde<br />
Termin: täglich nach Terminvereinbarung<br />
Kontakt: 0871 6983219 oder 0871 6983220<br />
klinikum-landshut.de<br />
76 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
SELBSTHILFEGRUPPEN<br />
Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche<br />
für Kinder im Alter von 8 – 14 Jahren. Geschwisterkinder sind erwünscht.<br />
Termin: zweiwöchentlich Mi, 15:30 -17:00 Uhr<br />
Ort: Kinderkrankenhaus St. Marien, Grillparzerstraße 9<br />
Kontakt: Gisela Feder, 0871 8521312, gisela.feder@spz-landshut.de;<br />
Bettina Krümmel, 0871 852 1306, bettina.kruemmel@freenet.de<br />
Mütter mit Babyblues<br />
Das Baby ist endlich da.. aber es fehlt das Gefühl der Liebe. Alles fühlt sich traurig,<br />
leer oder unreal an. Es wird zu viel. Tränen fließen und hören nicht auf..."<br />
Mit diesen Gefühlen bist Du nicht allein. Sprich mit uns. Wir sind für Dich da.<br />
Kontakt: Anna Brehler 0176 65658604, Jemima Otto 0177 83<strong>35</strong>143,<br />
selbsthilfegruppe.mamas@gmail.com (bitte anmelden)<br />
Unser Kind spricht (noch) nicht<br />
Ort: THERAPYA Landshut, Bischof-Sailer-Platz 421<br />
Anmeldung: 0871 2762726, www.therapya.de<br />
Weiterleben ohne Kind<br />
Die Selbsthilfegruppe „Weiterleben ohne Kind“ bildet einen geschützten<br />
Rahmen, über diese Themen zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen<br />
und sich gegenseitig Hilfestellungen zu geben.<br />
Termin: Jeden 1. Mittwoch im Monat, 19:00 Uhr<br />
Ort: Elternschule Landshut e.V., Achdorfer Weg 3<br />
Kontakt: 0871 4042293, elternschule@lakumed.de<br />
Überblick über alle Selbsthilfegruppen in der Region<br />
Auch Unterstützung bei der Gründung einer Gruppe<br />
Diakonisches Werk Landshut e.V., Selbsthilfe-Kontaktstelle<br />
www.selbsthilfe-landshut.de<br />
Ort: Maistraße 8, 84034 Landshut<br />
Kontakt: Sarah Honemann, Martina Laue, Tel. 0871 609114,<br />
shonemann@diakonie-landshut.de, mlaue@diakonie-landshut.de<br />
Wichtige telefonnummern<br />
Notruf Notarzt/Feuerwehr: 112<br />
Polizei: 110<br />
Giftnotruf: 089 19240<br />
<strong>Landshuter</strong> Interventions- und<br />
Beratungsstelle bei häuslicher<br />
und sexualisierter Gewalt: 0871 430 11 48<br />
Notfall-Betreuung für Kinder: 0871 609 609<br />
Deutscher Kinderschutzbund: 0871 24687<br />
Kostenlose Nummer gegen Kummer<br />
für Kinder und Jugendliche 0800 1110333<br />
für Eltern 0800 1110550<br />
Krankenhäuser:<br />
KLINIKUM LANDSHUT<br />
Kreißsaal: 0871 698-3239<br />
Geburtenstation 2c: 0871 698-<strong>35</strong>21<br />
Gynäkologische Ambulanz: 0871 698-3230<br />
Bei Notfällen: 0871 698-<strong>35</strong>21<br />
KRANKENHAUS LANDSHUT-ACHDORF<br />
Kreißsaal: 0871 404-27 00<br />
Gynäkologische Ambulanz: 0871 404-27 07<br />
KREISKRANKENHAUS VILSBIBURG<br />
Kreißsaal: 08741 603180<br />
Gynäkologische Ambulanz: 08741 3177<br />
KINDERKRANKENHAUS ST. MARIEN<br />
Notfallambulanz: 0871 852-0<br />
Terminvereinbarung über<br />
Kinderchirurgisches Sekretariat: 0871 852-1210<br />
Kinderschutzambulanz: kinderschutzambulanz@st-marien-la.de<br />
78 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | TERMINE UND VERANSTALTUNGEN
VORSCHAU<br />
Die nächste<br />
„<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong>“<br />
gibt’s am<br />
1. Mai<br />
Gesunde<br />
Ernährung –<br />
das Beste ist<br />
ganz nah<br />
Reiselust:<br />
Auf ins<br />
Abenteuer<br />
Spezial:<br />
<strong>Landshuter</strong><br />
Hochzeit<br />
Titelthema:<br />
Kindliche Sexualität<br />
Wie äußert sie sich? Und<br />
weshalb ist sie wichtig?
IMPRESSUM<br />
Herausgeber<br />
<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> Verlag<br />
UG (haftungsbeschränkt)<br />
Geschäftsführerin:<br />
Barbara Wenninger<br />
Unholzinger Straße 6<br />
84103 Postau<br />
Registergericht: Amtsgericht Landshut<br />
Registernummer: HRB 10096<br />
Druck<br />
Kössinger AG · 84069 Schierling<br />
www.koessingerag.de<br />
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche<br />
Verwendung der Texte, Bilder etc. nur<br />
mit schriftlicher Genehmigung des<br />
<strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> Verlags. Wir haften<br />
weder für unaufgefordert eingesandtes<br />
Material noch für die Richtigkeit der<br />
Veranstaltungstermine.<br />
Erscheinungstermine:<br />
01.07.2022 | 01.10.2022 | 01.12.2022<br />
01.03.2023 | 01.05.2023 | 01.07.2023<br />
Anzeigen- und Redaktionsschluss<br />
ist zum 1. des Vormonats vor Erscheinen.<br />
Kontakt<br />
Barbara Wenninger<br />
t 0179 4503806<br />
f 08702 3626<br />
info@landshuter-mama.de<br />
www.landshuter-mama.de<br />
Redaktion<br />
Barbara Wenninger, Josepha Wagner,<br />
Philipp Herrmann<br />
Bilder<br />
Titel: Ariel Spallek von Meilenstein Kreativ,<br />
Fotos: <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> Verlag, Brita Plath,<br />
Philipp Hermann; Freepik: freepik;<br />
Adobe Stock: 137150922@ Hans und Christa<br />
Ede, 159010274@pathdoc, 195449920@Mangostar,<br />
195722653@Freedomz, 241851734@<br />
Jürgen Kottmann, 2717<strong>35</strong>020@mmphoto,<br />
327665945@guenther, 425078936@Marcel<br />
Henschel, 445038933@ArturSniezhyn,<br />
445417306@eugen, 503811098@alphaspirit,<br />
513702580@Daisy<br />
Küchen.<br />
Design und Handwerk<br />
aus Niederbayern.<br />
Küchen<br />
Wohn- und Schlafmöbel<br />
Büroeinrichtungen<br />
Empfangstheken<br />
Studiomöbel für Fernsehund<br />
Hörfunksender<br />
82 <strong>Landshuter</strong> <strong>Mama</strong> | IMPRESSUM<br />
Wenninger Möbelwerkstätten GmbH<br />
Unholzinger Str. 6 – 10, 84103 Postau<br />
Tel. 08702 2222, Fax 08702 3626<br />
info@wenninger-postau.de<br />
www.wenninger-postau.de
nahrung<br />
Mineralwasser<br />
Die in Mineralwasser enthaltenen<br />
Mineralstoffe und<br />
Spurenelemente versorgen<br />
uns mit lebenswichtigen<br />
Nahrungselementen.<br />
Es wird empfohlen,<br />
pro Tag 1,5 bis 2,0 l<br />
natürliches Mineralwasser<br />
zu trinken.<br />
Brauerei Pöllinger<br />
GmbH & Co. KG<br />
Moosburger Straße 65<br />
84076 Pfeffenhausen<br />
Tel. 08782 9606-0<br />
www.brauerei-poellinger.de<br />
Regensburg<br />
Ingolstadt<br />
Pfeffenhausen<br />
Landshut<br />
regionales Produkt<br />
Geeignet<br />
zur Zubereitung<br />
von Säuglings-<br />
Inhaltsstoffe<br />
der Elsbethenquelle:<br />
Kationen<br />
Natrium (Na+) 6,2<br />
Kalium (Ka+) 1,5<br />
Magnesium (Mg2+) 38,0<br />
Calcium (Ca2+) 76,50<br />
Anionen<br />
Fluorid (F-) 0,08<br />
Chlorid (CI-) 1,7<br />
Nitrat (NO3-) < 0,001<br />
Sulfat (SO42-) 8,2<br />
Hydrogencarbonat<br />
(HCO3-) 414,00<br />
Auszug aus der Analyse des Instituts<br />
Biometric GmbH, Regensburg, bestätigt<br />
durch laufende Kontrollen (in mg/l)<br />
naturell<br />
mild<br />
medium<br />
spritzig<br />
Schon probiert?<br />
NEU! ColaMix<br />
im Retro-Style