CityGlow Hannover März Ausgabe 2023
Erstellt für die, die eine gute und exklusive Mischung aus regionalen Themen aus Hannover und Umgebung schätzen. Hier erfahren Sie nicht nur das Neuste aus der Mode und Luxuswelt sondern auch Freizeit, Kunst, Kultur, Wohnen und kulinarisches findet hier Platz. Genießen Sie jede Seite unserer März Ausgabe.
Erstellt für die, die eine gute und exklusive Mischung aus regionalen Themen aus Hannover und Umgebung schätzen. Hier erfahren Sie nicht nur das Neuste aus der Mode und Luxuswelt sondern auch Freizeit, Kunst, Kultur, Wohnen und kulinarisches findet hier Platz. Genießen Sie jede Seite unserer März Ausgabe.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
03.2023
CITYGLOW
WWW.CITYGLOW.DE
6,90 EURO
AUCH IM ABO
BENEFIZKONZERT
Cybermobbing bei
Kids und Teens
Solist: Daniel Christian Dorn
Ensemble Tedesco
Sterneköchin
Haya Molcho
bei Robert Jägers
Kochschule
zu Gast
Hannover
entdecken
auf 4,2
Kilometern
Typisch
Hannover
Das gibt’s
nur bei uns
Vier Frauen
aus Hannover
die Geschichte
schrieben
Sozial,
kunterbunt
und nachhaltig:
das PLATZprojekt
SOFAntastische
Lieblingsplätze
SOFAntastische
Lieblingsplätze
++ Die neuesten Möbeltrends auf drei Etagen ++
++ Die neuesten Möbeltrends auf drei Etagen ++
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten:
Jordanstraße
Jordanstraße
26
26
Mo. - Fr. 10 Mo. - 19 Uhr - Fr. 10 - 19 Uhr
30173 Hannover 30173 Hannover
Sa. 10 - 18 Uhr Sa. 10 - 18 Uhr Tel.: 05 11 / 8 Tel.: 07 07- 050
11 / 8 07 07- 0
www.sofaloft.de www.sofaloft.de Fax 05 11 / 8 Fax 07 07- 051011 / 8 07 07- 10
BLEACHING FÜR
EIN STRAHLENDES
LÄCHELN
Die Herausgeber/in: Michael Panusch und Magdalena Barge
EDITORIAL
Foto: ©️ Hermann Kolbeck
Diesen Monat berichten wir unter anderem über Ideen und Persönlichkeiten,
welche die Stadt prägen und auch darüber hinaus ihre Spuren hinterlassen
haben. Anlässlich des „Internationalen Frauentags“ am 8. März stellen
wir zum Beispiel einige Frauen aus Vergangenheit und Gegenwart vor,
die aus Hannover stammen und teilweise auch weltweit bekannt geworden
sind. Dazu zählen etwa die Publizistin Hannah Arendt, die Pilotin Elly
Beinhorn und die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock.
Dem Gedanken der Nachhaltigkeit hat sich das Repaircafé verschrieben.
Hier können liebgewonnene, aber nicht mehr ganz funktionstüchtige Gegenstände
unter der Anleitung von Experten wieder auf Vordermann gebracht
und so auch Ressourcen geschont werden, indem man zum Beispiel
einem Fahrrad oder einem Kleidungsstück ein zweites Leben schenkt.
Ein neues Kapitel schlägt auch unsere Kolumnistin Sandra auf: Sie moderiert
demnächst ihre eigene Show auf dem regionalen Fernsehsender h1
und gibt im Interview einen Ausblick darauf, was das Publikum dort erwartet.
Darauf und auch auf die anderen Themen dieser Ausgaben darf man gespannt
sein, viel Spaß beim Lesen und Entdecken wünscht
euer CityGlow-Team
CityGlowMagazin
Philips
Zoom! Bleaching
schon ab 198,- €
Unsichtbare Zahnschienen
Monatlich ab 135,- € ohne Zusatzkosten
Terminvereinbarung auch auf Ukrainisch
Призначення також українською мовою
zahnarzthannovermitte.de
MVZ Dr. Gahmlich & Kollegen
Ästhetische Zahnmedizin &
Implantologie Rathenaustrasse 16,
30159 Hannover, 0511 - 2158 4 911
Hannover entdecken
auf 4,2 Kilometern
Der „Freedom Trail“ in Boston wird
nur wenig Hannoveranern etwas sagen.
Doch dieser Trail hat eine große Bedeutung
für ein Wahrzeichen in der Innenstadt,
an der jeder fast täglich vorbeiläuft.
Der Freedom Trail wurde nämlich
zum Vorbild des „Roten Fadens“ von
Hannover. Der Rote Faden ist eine Art
Rundgang durch die Innenstadt. Die
Linie führt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten
der Architektur und der
Geschichte vorbei.
Die Geschichte
hinter der Linie
Das Vorbild aus Boston gibt es bereits
seit 1958. Der Rote Faden in Hannover
wurde anlässlich des ersten hannoverschen
Altstadtfestes 1970 angelegt
und ist seitdem fester Bestandteil der
Stadt. Im Vorfeld hatte die Stadt, wie
heute auch noch, mit dem Image der
Langweiligkeit zu kämpfen. Deswegen
startete der damalige Oberstadtdirektor
Martin Neuffer 1969 eine Imagekampagne
mit zwei Hauptkomponenten: dem
Straßenkunstprogramm und der Hannover-Werbung.
Neben dem Roten Faden
realisierte Neuffer außerdem die Nanas
am „Hohen Ufer“, die im Zuge der von
ihm organisierten Initiative „Experiment
Straßenkunst“ entstanden sind.
36 Stationen sind es insgesamt auf der
4,2 Kilometer langen Strecke, Startpunkt
ist an der Touristeninformation
gegenüber vom Hauptbahnhof. Endpunkt
ist dann „unterm Schwanz“, also
an der Reiterstatue des einstigen Königs
Ernst August. Auf der Strecke sieht man
aber nicht nur Gebäude oder Sehenswürdigkeiten,
die sowieso schon bekannt
sind, wie das Neue Rathaus oder
die Marktkirche. Von der Volkshochschule
Hannover über die Aegidienkirche
bis zur Waterloosäule ist alles dabei.
Die rote Linie wird jährlich mit bis 70
Litern roter Farbe nachgezogen. Der
Weg ist komplett barrierefrei und kann
also von jedem ausprobiert werden. Zu
den 36 Stationen, die immer mit einer
rotumkreisten Zahl auf dem Boden
markiert sind, gibt es außerdem eine
Broschüre. Sie ist in zehn Sprachen
erhältlich und enthält viele Zusatzinformationen
zu den einzelnen Gebäuden
oder der Geschichte dahinter. Der rote
Faden ist übrigens nicht durchgehend.
Immer mal wieder gibt es Stellen, wo
nur ein roter Pfeil die Laufrichtung
anzeigt und der „Rote Faden“ erst später
wieder aufgenommen wird. Außerdem
ist auch bei Straßenüberquerungen keine
rote Linie zu sehen.
Der „kleine Bruder“
Als Verlängerung des Roten Fadens
gibt es in Hannover mittlerweile den
blauen Faden. Aber jetzt keine Sorge,
wenn ihr den noch nicht entdeckt habt,
denn dieser wird nur so genannt. Anders
als beim roten gibt es keine blaue
Markierung auf den Fußgängerwegen.
Der blaue Faden führt durch die Calenberger
Neustadt. An einigen Stellen
schneidet der blaue Faden „seinen
großen Bruder“, sodass es möglich ist,
die beiden Touren zu verbinden. Die 38
Highlights sind ausgeschildert und so
auch ohne Linie auf dem Boden leicht
zu finden. Zu den Sehenswürdigkeiten
gehören unter anderem die Heinz von
Heiden Arena, die Waterloosäule oder
der Königswörther Platz.
Ein Text von Tom Haferkorn
FÜR DIE KLEINE AUSZEIT //
Jetzt ist die perfekte Zeit, einen enspannten
Relaxtag in der Wasserwelt Langenhagen
zu genießen.
Mit insgesamt sieben verschiedenen Sport- und
Freizeitbecken mit Temperaturen zwischen
26 °C und 32 °C bleiben weder für Sportler noch
für Gäste, die Entspannung und Erholung suchen,
Wünsche offen.
Schon von Weitem begrüßt Sie die fast 100 Meter
lange, purpurviolette Reifenröhrenrutsche. Sie
ist mit ihren Licht- und Soundeffekten ein echtes
Erlebnis für Wasserratten.
Ein herrliches Außengelände mit Ganzjahresaußenbecken,
Sonnenterrasse, großem Spielplatz mit
Matschbereich und einem Beach Volleyballfeld
laden zum Verweilen ein.
Separat vom Sport- und Erlebnisbadbereich bietet
die WASSERWELT LANGENHAGEN eine Saunalandschaft,
die auch anspruchsvolle Erwartungen
erfüllt. Hier kommen alle Freunde des wohligen
Schwitzens auf ihre Kosten: Ob in der urigen
Kelosauna bei 95° schwitzen oder in der Meditationssauna
mental abschalten. Sich nach einem
extraheißen Birkenaufguss mit drei Gängen im
Tauchbecken oder am Eisbrunnen erfrischen. Die
Seele auf einer der komfortablen Relaxliegen in
der Kaminlounge baumeln lassen oder barfuß
durchs feuchte Gras im großzügig angelegten
Saunagarten spazieren. Sich zwischendurch mit
einem leckeren Gericht in der VitaFit Bar stärken,
die Haut mit einem prickelnden Peeling im Dampbad
verwöhnen und den Tag mit einer wohltuenden
Wellness-Massage ausklingen lassen.
WASSERWELT LANGENHAGEN
Theodor-Heuss-Straße 60 · 30853 Langenhagen
Telefon 0511 920921-70
www.wasserwelt-langenhagen.de
Sterneköchin
Haya Molcho
bei Robert Jägers
Kochschule zu Gast
Wenn Sterneköchin Haya Molcho kocht, dann
merkt man so richtig, dass sie mit vollem Herzblut
hinter allem steckt, was sie tut. Gerade erst besuchte
sie für 3 Tage Hannover und war der Stargast eines von
Grossmann Geschäftsführer Uwe Stöhr geplanten Kochevents
der Extraklasse. Die gebürtig aus Israel, genauer Tel Aviv stammende
Köchin hatte noch nicht ganz die Türen der Kochschule
Sternenjäger durchschritten, da war sie schon in ihrem Element,
die Menschen herzlich begrüßen, die Ingredienzen checken,
für Molcho ist eben kochen etwas, was man nur vollkommen
genießt, dazu gehört auf jeden Fall auch die Geselligkeit in
der Runde, egal was man auftischt und wen man dabei hat.
Robert Jäger umgeben von seinen Gästen
Besondere Gäste, besondere
Zutaten, besondere Location
Und Geselligkeit konnte in dieser illustren Runde wirklich
groß geschrieben werden, so fanden sich neben Stöhr unter
Anderem auch Möbel Staude Geschäftsführer Helmut Staude,
Marketingprofi Andre Vaternam und Hannover-Concerts
Geschäftsführer Thassilo Gehrke in den Räumlichkeiten von
Kochschulenbetreiber Robert Jäger im Rittergut Bemerode
ein, um die Köstlichkeiten zu genießen. Zur Auswahl an erlesenen
Speisen gehörten Europäische Sardellen (Anchovis) aus
Spanien, Black Angus und aus Australien stammendes Wagyu
Rind, doch im Vordergrund standen ganz besonders Produkte
von Neni, welche Uwe Stöhr im Gepäck hatte, denn bei Neni
handelt es sich um die Eigenmarke von Molcho selbst (wobei
die Marke selbst nach den Initialen ihrer Kinder Nuriel, Elior,
Nadiv und Ilan benannt wurde). So bietet Neni gesunde Eigenkreationen
von Molcho wie Olivenmischungen oder Shakshuka
an, oder eben auch Hummus, ganz wichtig, so scherzt Molcho:
"Ich kann gar nicht ohne Hummus Leben". Molchos Sohn Ilan
war indes ebenfalls beim Event dabei und begleitet seine Mutter
auf ihrer momentanen Europareise, welche sie zuerst nach
Wien und von da aus durch Deutschland, die Niederlande,
Frankreich und Spanien ziehen ließ.
Helmut Staude, Thaasilo Gehrke, Andre Vaternam
6 CITYGLOW
:
Hannover könnte auch
eine Heimat sein
Haya Molcho und Robert Jäger
Dabei verriet Molcho gegen Ende des Abends, dass sie
auch gerade Hannover sehr schön fände und sich hier
sogar einen festen Standort vorstellen könnte. So erzählt
die Sterneköchin, dass sie früher häufiger mal in
Hannover gewesen wäre, oft zu Messen, die Stadt jedoch
durchaus in ihrem Herzen einen Platz gefunden
habe und auch zu den Vorurteilen hatte sie eine für sie
typisch direkte Antwort: "Von wegen die Menschen
hier sind nicht zugänglich, wenn man sie einmal für
sich erobert hat, hat man sie auch fürs Leben!". Eine
Sterneköchin, so direkt wie man es sich nur vorstellen
kann und einen festen Standort in Hannover eröffnen?
Da würde bestimmt auch Robert Jäger nichts gegen
haben, der Betreiber der Kochschule war sichtlich angetan
vom Event, den Leuten und den netten Gesprächen
in einer so geselligen Runde. Wie Molcho eben
sagt, Kommunikation und Gemütlichkeit, das gehört
zum kochen einfach mit dazu und man kann sich sicher
sein: Das hat sie allemal unter Beweis gestellt.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Haya und Ilan Molcho von Neni Restaurants
sowie Uwe Stöhr
Grossmann Feinkost GmbH
www.grossmann-feinkost.de
Haya und Ilan Molcho
Robert Jäger mit Ilan und Haya
Molcho mit Freude bei der Sache
Wir freuen uns
auf Ihr Lacheln.
ZAHNARZTPRAXIS
Dr. Endres & Kollegen
Unsere Leistungen
Zahnästhetik
Zahnersatz
Zahnärztliche Chirurgie
Implantologie
Endodontologie
Parodontologie
Kinderzahnheilkunde
Zahnprophylaxe
Dentallabor
Digitales Röntgen
Lachgassedierung
Inman Aligner –
Schnelle Zahnkorrektur
für Erwachsene
Icon-Kariesinfi ltration
Bleaching
Sprechzeiten Mo – Fr 07:00 – 19:00 Uhr
Kirchröder Str. 77 · 30625 Hannover
Telefon 0511.55 51 22 · Fax 0511.55 19 85
mail@karlendres.de
www.zahnarztpraxis-hannover.net
Endres AZ RZ 210119.indd 1 CITYGLOW 21.01.19 13:54 7
ANZEIGE
EIN KLEINES „WAS IST WAS“
DER INVESTMENT-WELT:
AKTIEN:
Das sind Anteile von einem konkreten Unternehmen. Wenn
eine Firma Geld braucht und keine Kredite bei den Banken
aufnehmen will, dann verkauft sie sie an tausende von
Menschen in Form einer Aktie. Wenn ich also beispielsweise
Continental-Aktien besitze, dann besitze ich ein bisschen
von Continental. Geht es der Firma gut, sind meine Anteile
mehr wert und ich kann sie für mehr Geld verkaufen als ich
sie gekauft hatte. Geht es dem Unternehmen schlecht, dann
sind meine Anteile, also Aktien, weniger wert und ich habe
folglich Verluste gemacht. Es ist ein Investment für die Kenner,
Risikofreudigen und diejenigen von uns, die eine sehr
große Selbstdisziplin haben (es "juckt" einen, bei hohen Gewinnen
weiter zu spekulieren und auf "noch mehr zu warten"
statt zu verkaufen und die Gewinne mitzunehmen).
ETF
(Exchange Traded Fund): Dies ist ein Investmentprodukt
ohne Manager. Dieses Produkt ist mit einem INDEX (wie
etwa dem DAX) verbunden. Es ist etwas wie beim Achterbahnfahren:
Sinkt der Index, geht der Wert des ETF nach
unten, geht der Index nach oben, steigt auch der Wert. Es
gibt keinen Piloten, der reagieren kann und auf die Bremse
drückt. Auch wenn es als sicheres Investment verkauft wird,
weil hierbei meistens kein Ausgabeaufschlag berechnet wird,
können hier auch große Verluste passieren. Wir wissen es
selbst aus Erfahrung: Es geht schneller zu fallen, als wieder
hochzukommen, um auf dem gleichen Niveau zur sein. Und
auch hier können die internen Kosten hoch sein und die
Gewinne "fressen", dazu gibt es keinen, der in Krisenzeiten
reagiert, damit erst gar keine Verluste entstehen. Diese Anlagen
gelten als "sicher", auch weil die als "kostenfrei" gelten.
Ich bin keine Freundin davon, auch weil ich in den letzten
19 Jahren während der Wirtschaftskrisen gesehen habe, wie
gute Managern die Verluste vermieden oder sehr stark reduziert
haben, welche die ETF voll mitgenommen haben.
FONDS:
Mit dem Geld eines Fonds werden Anteile von mehreren Unternehmen
gekauft (durchschnittlich sind es 80-100 Unternehmen
in einem Fonds), manchmal nur aus einer Branche ( etwa
Gesundheit) oder einem Land wie China, manchmal weltweit
und ohne Spezifikation, einfach nach den internen Richtlinien
und internen Expertenentscheidung, unabhängig von der
Branche, dem Land oder der Ausrichtung. Ein Fondsmanager
ist wie ein Chefkoch: Alle anderen machen die Arbeit mit,
aber er trifft die Entscheidungen und trägt die Verantwortung.
INDEX:
eine Gruppe von Unternehmen, etwa der DAX (deutscher
Aktienindex), die als Messlatte für bestimmte wirtschaftliche
Entwicklungen dienen. In einem Index werden Aktiengesellschaften
nach bestimmten Kategorien gebündelt, wie etwa
beim DAX, dem Verzeichnis der 30 größten und umsatzstärksten
deutschen Aktiengesellschaften (sogenannten Blue
Chips), deren Aktien an der Börse gehandelt werden.
SPARPLAN:
mit eine regelmäßige Summe kaufe ich mir hierbei zum Beispiel
Anteile von einem oder mehreren Investmentprodukten
( dies ist meistens bei Aktien nicht möglich - dort sollten
ganze Anteile gekauft werden, und die können von ein paar
bis zur tausenden Euros pro Anteil kosten, je nachdem wie
viel Anteile es auf dem Markt gibt und wie diese und das
Unternehmen an sich geschätzt werden ), weil diese dann
pro Monat unterschiedlich viel wert sind, habe ich hier einen
Cost-Average-Effect und somit ( gerade wenn ich mehrere
Fonds kaufe) ein geringeres Risiko. Denn stehen die Anteile
gut da, dann kaufe ich weniger davon und freue mich
dass die "in schlechten Zeiten" gekauften in guten Zeiten an
Wert gewonnen und mir einen guten Profit gebracht haben.
Stehen die Anteile schlecht da, kaufe ich für meine fest angesetzte
Summe einfach mehr davon, weil diese gerade "billig"
sind, und weiß dabei aber, dass ich, wenn die guten Zeiten
kommen, günstig etwas gekauft habe, was jetzt mehr wert ist.
EINMALANLAGE:
Ich kaufe für eine bestimmte Summe in einem speziellen
Moment an. Also so viele "Teile", wie ich mir gerade leisten
kann. Dann warte ich und hoffe, dass sie an Wert gewinnen.
Ich hoffe, mit diesem kurzen Einmaleins
konnte ich euch ein paar Fachbegriffe
der Finanzwelt näherbringen.
Dominika Czerniawska-Gastmann
Dominika Czerniawska-Gastmann, Finanzberaterin selbstständiger,
Handelsvertreter für Swiss Life Select, Lister Str. 11, 30163 Hannover
Telefon: 0511 901110, Mobil: 0152-53-934079
30362@swisslife-select.de, www.swisslife-select.de
8 CITYGLOW
ANZEIGE
Unter Ihr
Oma
verk
URAUFFÜHRUN
Komödiantischer
Schlagabtausch
im Neuen Theater
Es werden wieder die
Lachmuskeln strapaziert:
Das Neue Theater Hannover präsentiert
die Komödie „ICH HASSE DICH –
HEIRATE MICH“. Seine Premiere feierte
das Stück von Florian Battermann
und Jan Bodinus am 9. Februar, in den
Hauptrollen sind Franziska Traub, Svea
Bein und Andreas Werth zu sehen. Das
Publikum erwartet nicht nur ein pointierter
Schlagabtausch der Darsteller,
sondern die Zuschauer können auch
beschwingte Musik und Tanz erleben,
zudem gibt es Ratschläge, wie man den
Umständen unserer Zeit mit viel Humor
begegnen kann.
Zwischen Liebe und Hass
Im Mittelpunkt der Komödie steht die
Tanzlehrerin Kerstin Schröder, gespielt
von Svea Bein. Sie übt ihren Job mangels
geeigneter Räumlichkeiten per
Online-Coaching aus. Zu der nach der
Pandemie nach wie vor schwierigen
beruflichen Situation kommt auch
noch die Trennung von ihrem Freund.
Seitdem ist sie davon überzeugt, dass
eine Beziehung nur dann eine wirkliche
Chance hat, wenn sich die Partner
von Anfang an nicht leiden können,
denn irgendwann würde man in der
Partnerschaft sowieso an diesem Punkt
ankommen. Bald bekommt sie die
Gelegenheit, diese spezielle Theorie
an ihrem neu eingezogenen Nachbarn
Felix Schwarz, verkörpert von Andreas
Werth, zu testen, und die Verwicklungen
nehmen ihren Lauf.
Vorstellungen
auch Weihnachten
und Silvester!
Was sich liebt,
das neckt sich?
Komödie von Florian Batterm
Als Kerstin ihre Anschauungen mit Raphaela Kiczka, Thomas G
über die Liebe in der Praxis und Botond prüfen von Gaal · Inszenier
will, ist ihre Freundin Amanda dagegen.
Und Georgstraße so entwickeln 54 sich · 30159 humoristische
Auseinandersetzungen
www.neuestheater-hannove
Hannover · Telefo
zwischen zwei Menschen, die kaum
unterschiedlicher sein könnten, in
die sich auch die neugierige und
vorwitzige Nachbarin von unten,
Frau Otto alias Franziska Traub, mit
viel Tratsch einmischt.
Die Komödie „ICH HASSE DICH
– HEIRATE MICH“ läuft noch bis
zum 1. April im Neuen Theater. Das
Stück war bis Ende Februar bereits
ausverkauft, wer es noch erleben
will, kann sich jedoch noch Karten
für den März sichern.
Karten ab 22,90 € erhältlich an der
Theaterkasse (auch an der Abendkasse)
oder unter www.neuestheater-hannover.de
Kartentelefon: (0511) 36 30 01
Fotos: ©️Oliver Vosshage
CITYGLOW 9
KREATIVKOLUMNE
VON ANDRE VATERNAM
IST EIN IMAGEFILM NOCH WICHTIG
FÜR DIE EIGENE MARKE?
Erst einmal stellt sich die Frage: was ist ein Imagefilm denn
überhaupt? Ein Imagefilm ist ein kurzer, oft emotional aufgeladener
Film, der eine Marke oder ein Unternehmen auf
eine positive Weise präsentiert. Der Fokus liegt dabei auf
dem Aufbau einer langfristigen Beziehung zwischen dem
Unternehmen und seinen Kunden. Und was ist dann der Unterschied
zu einem Werbefilm? Ein Werbefilm hingegen hat
das Ziel, ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung
zu bewerben und den Verkauf zu fördern. Der Fokus liegt
dabei auf der Schaffung eines unmittelbaren Kaufanreizes
und erzielt eine kurzfristige Wirkung. Ein Werbefilm ist in
der Regel eher unterhaltend und enthält oft humorvolle oder
emotionale Elemente, um die Aufmerksamkeit der Kunden
schnell zu gewinnen.
HIER SIND EINIGE GRÜNDE, WARUM EIN
IMAGEFILM FÜR DAS MARKETING UND
DIE EIGENE MARKE SO WICHTIG IST.
Zunächst einmal ist ein Imagefilm ein äußerst effektives Marketing-Tool.
In nur wenigen Minuten kann er die Geschichte,
Werte und Visionen eines Unternehmens oder einer
Marke auf eine beeindruckende Art und Weise vermitteln.
Im Vergleich zu anderen Marketing-Tools wie Flyern, Plakaten
oder Anzeigen, hat ein Imagefilm eine höhere Reichweite
und kann auf verschiedenen Online-Plattformen geteilt werden.
Dadurch wird eine breite Zielgruppe angesprochen, die
durch andere Marketing-Tools möglicherweise nicht erreicht
werden kann.
Ein weiterer Vorteil von Imagefilmen ist, dass sie dazu beitragen
können, das Vertrauen in eine Marke aufzubauen. Ein
gut gemachter Imagefilm kann das Gefühl vermitteln, dass
ein Unternehmen oder eine Marke authentisch und vertrauenswürdig
ist. Indem er einen Einblick in das Unternehmen
und seine Mitarbeiter gibt, wird das Vertrauen der Kunden
gestärkt und das Image der Marke wird verbessert. Wenn
Kunden eine starke Bindung zu einer Marke aufbauen, sind
sie wahrscheinlicher, treue Kunden zu werden und sich für
die Marke zu engagieren.
Besonders im Fokus steht die Einzigartigkeit des Imagefilms.
Im Vergleich zu anderen Marketing-Tools kann ein Imagefilm
das Unternehmen und seine Produkte auf eine kreative
Art und Weise präsentieren. Er kann Emotionen hervorrufen,
die mit der Marke verbunden sind, und das Interesse
der Kunden wecken. Durch die Kombination von Bildern,
Musik und Text kann ein Imagefilm die Aufmerksamkeit
der Kunden auf sich ziehen und ein unvergessliches Erlebnis
schaffen. Im Idealfall ist der Film so ansprechend, dass er im
Gedächtnis bleibt und auch nach Monaten oder Jahren noch
mit der Marke assoziiert wird.
WAS SOLLTE MAN BEI DER PRODUKTION
EINES IMAGEFILMS ZU BEACHTEN?
Die Botschaft und Zielgruppe sollten definiert werden. Eine
klare Vorstellung davon, was erreicht werden soll hilft dabei,
den Fokus zu behalten und sicherzustellen, dass der Film für
die Zielgruppe relevant und ansprechend ist.
Anschließend ist die Entwicklung eines Konzeptes für den
Imagefilm wichtig. Es sollte überlegt werden, welche Art
von Geschichte oder visuellen Elementen die Botschaft am
besten vermitteln würde und wie die Zielgruppe am besten
angesprochen werden kann. Basierend auf dem Konzept
sollte ein Drehbuch geschrieben werden, das die Handlung
des Films, die Dialoge und die visuellen Elemente
beschreibt.
Wenn das Drehbuch geschrieben ist, erfolgt zunächst die
Planung des Drehs. Es sollte überlegt werden, welche Orte
für den Dreh genutzt werden sollen, welche Requisiten
oder Kostüme benötigt werden und wer für das Schauspiel
verantwortlich sein wird. Hierbei sollte man genügend Zeit
für den Drehplan einplanen, damit genügend Material für
die Nachbearbeitung vorhanden ist.
Sobald alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, kann mit
dem Dreh begonnen werden. Das Drehbuch sollte genau
befolgt werden und es ist wichtig, alle benötigten Einstellungen
zu erfassen. Je mehr Material vorhanden ist, desto
besser kann der Film im Nachhinein bearbeitet werden.
Man kann also sagen, dass ein Imagefilm eine äußerst wichtige
Rolle im Marketing und beim Aufbau einer starken Marke spielt,
man jedoch mit einem größerem Aufwand rechnen muss. Es
kann dennoch eine lohnende Investition sein, da der Film eine
wertvolle Ressource für die Marke darstellen kann. Dieses Ziel
wirkt sich langfristig, positiv auf das Unternehmen aus.
10 CITYGLOW
Feine Genusserlebnisse
mit „Sternenjäger“
Sie gehört mittlerweile zum festen Inventar von Hannovers Gastronomie-Landschaft:
die Kochschule „Sternenjäger“ im Rittergut Bemerode. Der Heilpraktiker
und Fleisch-Experte Robert Jäger konnte bereits vor einigen Jahren in Zusammenarbeit
mit dem Lokalmagazin „Kleeblatt“ mit seiner Kochshow Erfolge
feiern. Gemeinsam mit Joachim Stern, seinerseits ein Star in Hannovers kulinarischer
Szene und ehemaliger jüngster Sternekoch Deutschlands, entstand die
Idee, eine Seminarreihe zum Thema „Gesundheit und Genuss“ zu veranstalten.
Dies war die Geburtsstunde des Projekts „Sternenjäger“.
Erweiterung der Gourmet-Palette
Parallel dazu ging man ein weiteres Unternehmen an: Zusammen mit Pedro
Huesmann von Jaques' Weindepot entstand in Kooperation mit dem Gutsherrn
Andreas von Graevemeyer der Wochenmarkt auf dem Rittergut, der sich inzwischen
als Teil der Kultur der Region und Treffpunkt zum geselligen Beisammensein
etabliert hat. Bei den angebotenen Waren wird großer Wert auf Qualität
sowie auf saisonale und regionale Produkte gelegt. Das Obst wird beispielsweise
von den benachbarten Plantagen bezogen, das Brot vom Bäcker, der noch nach
der alten Handwerkskunst seiner Branche arbeitet.
Kochen leicht gemacht
Beliebt sind auch die Events, die von „Sternenjäger“ ausgerichtet werden. So lud
etwa Uwe Stöhr, Geschäftsführer des Feinkostherstellers Grossmann, zu einer
kulinarischen Runde ein, bei der auch die israelische Köchin Haya Molcho mit
ihrem Sohn Ilan teilnahm. Für Interessierte, die ihr kulinarisches Wissen vertiefen
möchten, werden Koch- und Grillseminare angeboten. In einem weiteren
„Sternenjäger“-Ableger, der GourmetGarage, fanden bis zum Beginn der Corona-Pandemie
zahlreiche Veranstaltungen statt. Im vergangenen Jahr hat Robert
Jäger bei Peter Ludwig eine neue Heimat gefunden. Hier finden die Grillseminare
direkt neben der Grill- und Gartenmöbelausstellung statt. Dort ist ein Raum
für Feiern geschaffen worden, und auch die CityGlow will „Sternenjäger“ künftig
als Eventplattform nutzen.
Ketogene Seminare unter www.robert-jaeger.com
Döhrbruch 62, 30559 Hannover
CITYGLOW 11
ANZEIGE
12 CITYGLOW
Van Life:
Das wunderschone
Andalusien
Wir haben bereits in der letzten Ausgabe über Andalusien
gesprochen und mitunter auch über die atemberaubende
Tabernas-Wüste, die unserer Meinung nach ein Must-see
ist. Insbesondere für jeden, der gerne in die Staaten nach
Texas reisen würde, allerdings nicht so viel Geld ausgeben
möchte, ist Spaniens Wüste eine preiswerte Alternative.
Am Schnittpunkt
zwischen Europa
und Afrika
Für uns ging es weiter in den Südosten
Spaniens, nach Gibraltar. In dem kleinen
britischen Überseegebiet türmt sich der
Affenfelsen hoch über dem Meeresspiegel
auf. Ein Ausflug auf den Berg lohnt sich,
denn hier können einem freilebende
Berberaffen über den Weg laufen. Zudem
bietet die Bergspitze eine hervorragende
Aussicht über Gibraltar und das nahegelegene
Marokko. Über den gesamten
Berg sind militärische Stützpunkte verteilt,
wie die Great Siege Tunnels und das
Moorish Castle.
Von der Hole an
den Strand
Unser Highlight war jedoch die St.
Michael ’s Cave. Die berühmte Tropfsteinhöhle
wurde zur Unterstützung
des Ambientes mit Lichtern gezielt
bestrahlt, sodass Formen und Figuren
sichtbarer werden. Besonders auffällig
war ein riesiger Engel in der Mitte der
Höhle. Im Anschluss haben wir Tarifa
und Bolonia besucht, wo wir nach langer
Zeit wieder wunderschöne Sandstrände
genießen konnten. Denn die
sind an der Mittelmeerküste Spaniens
eine Seltenheit. Für uns geht es mit der
Autofähre weiter auf die Kanarischen
Inseln. Wir sind gespannt, was wir dort
entdecken können. Unser erstes Ziel ist
Fuerteventura.
Fotos: © Nik&Yas Photo
nikandyas
CITYGLOW 13
Das gibt’s nur bei uns
Typisch Hannover
Hannover. Die Stadt der Mittelmäßigkeit.
Hier sprechen alle perfektes
Hochdeutsch und irgendwie wird
unsere Heimat von Außenstehenden
schnell als langweilig und unspektakulär
abgestempelt. Denn sind wir
mal ehrlich: Wann hört man schonmal
so etwas wie: „Hannover ist total
beeindruckend. Ihr habt doch diesen
tollen See und so ein wunderschönes
Messegelände.“ Und auch wenn der
Maschsee zum Verweilen einlädt,
geben wir zu, dass es wirklich etwas
spektakulärer geht. Wir von der City
Glow haben für euch ein paar weitere
Dinge aufgelistet, die es definitiv
nur in Hannover gibt und die unsere
Stadt zu etwas ganz Besonderem
machen.
Europas größter
Stadtwald
Mit rund 640 Hektar ist die Eilenriede der größte Stadtwald Europas.
Der nicht nur gigantische, sondern auch älteste Stadtwald in
Europa beheimatet verschiedenste Tierarten und bildet als Naherholungsgebiet
inmitten des Großstadttrubels Platz für sämtliche
Jogger und Spaziergänger. Nicht umsonst bezeichnet man Hannover
als „grüne Großstadt“. Schon gewusst? In der Eilenriede findet
ihr insgesamt 80 Kilometer an Wanderwegen.
Die Stadt mit
rotem Faden
Der 4,2km lange rote Faden führt seit 1970 an 36 Sehenswürdigkeiten
entlang, darunter die Oper, das neue Rathaus und die Nanas.
Die Stadtführung beginnt am Ernst-August-Platz an der Touris-
teninformation und endet am Ernst-August-Denkmal. Auch als
Einheimischer kann man bei der kostenlosen Stadtführung noch
einiges Neues sehen und entdecken.
14 CITYGLOW
Der schiefe
Fahrstuhl
Ja, zugegeben: Schiefe Bauwerke
gibt’s auch woanders zu sehen. Den
weltweit einzigen sogenannten „Bogenaufzug“
haben aber nur wir hier
in Hannover. Im Neuen Rathaus
könnt ihr euch auf eine besonders
schräge Fahrt freuen. Der Fahrstuhl
fährt euch in einem 17 Grad-Winkel
zur Aussichtsplattform des Rathauses
durch die Kuppel. Dank der
durchsichtigen Glasdecke habt ihr
den Überblick und könnt während
der Fahrt alles beobachten.
Kult
im Glas
Das Kultgetränk „Lüttje Lage“ wird aus zwei
Gläsern gleichzeitig getrunken, die mit Bier
und Kornbrand gefüllt sind. Beim Trinken
läuft der Korn in das untere Bierglas und
vermischt sich dann mit dem Bier –
ein Getränk, das jeder Hannoveraner
einmal probiert haben sollte.
CITYGLOW 15
BENEFIZKONZERT
CYBERMOBBING BEI KIDS UND TEENS
Konzert - Moderation - Diskussion
Samstag
25. März
um 18 Uhr
Einlass: 17.30 Uhr
Stiftskirche des Stephansstift
Kirchröder Straße 44, Hannover
Spenden an:
Die Polizeistiftung
Bankhaus Hallbaum
IBAN: DE89 2506
0180 0010 2030 40
Verwendungszweck:
Benefizkonzert 253
Solist:
Daniel Christian Dorn
Violoncello
Ensemble Tedesco
Saskia Rohde, Violine
Eva Demeter-Vollmer, Violine
Franziska Bouterwek, Viola
Sabine Angela Lauer, Violoncello
Moderation:
Nerissa Rothhardt
Programm:
Joseph Haydn: Konzert für Violoncello
und Orchester in C-Dur und
Werke von Hans Gál,
Anton von Webern & Philip Glass
Foto: Daniel Christian Dorn ©️ Peter Rigaud
Karten 20 Euro, Ermäßigt 10 Euro
an der Abendkasse oder unter: 0511-13222475
Club Hannover
16 CITYGLOW
Foto: ©️Philippe Stier
EIN EVENT VOLLER GEGENSÄTZE:
Diskussion über Cybermobbing
trifft auf Benefiz-Konzert
Am 25.3. um 18:00 ist es soweit: Die Stephanskirche
in Hannover öffnet ihre Türen für ein einzigartiges
Event. Der Abend steht ganz im Thema
der Cyberkriminalität. Daniel, der Solist des
Abends, war zusammen mit seinem Bruder Max
und dem gemeinsamen Freund Victor auf die
Idee gekommen, das reine Konzert zu einer Art
dualer Benefiz-Infoaktion umzubauen. So sollen
sich Musik und Diskussion zu einem so wichtigen
Thema sich nicht gegenseitig ausschließen,
sondern ergänzen. Doch warum ist Cyberkriminalität,
ein Thema, dass vielen Menschen Angst
macht? Weil es eben Alle angeht.
CYBERKRIMINALITÄT,
SCHON FRÜH IST MAN
IN GEFAHR
Cyberkriminalität ist vielfältig, Spam und
Betrug führen zu Diebstahl und möglicherweise
horrenden finanziellen Schäden, doch auch
Cybermobbing als Form der Cyberkriminalität
nimmt immer weiter zu und wenn man mal
darüber nachdenkt, war man vielleicht selbst
schon Opfer oder ist sogar zum Täter geworden,
ob absichtlich oder nicht. Gerade deswegen ist
es so wichtig zu handeln und aufzuklären, sagt
die Polizei und das Konzert in der Stephanskirche
soll genau das sogar im dreifachen Sinn
bewerkstelligen, so soll der Abend nicht nur für
das Konzert und den Dialog zum Thema genutzt
werden, sondern alle Erlöse werden direkt an
die Polizeistiftung Niedersachsen weitergeleitet.
Damit soll die Polizei in Niedersachsen dabei
unterstützt werden, direkt in Schulen mehr
Vorträge, Aufklärungsarbeit und Prävention
anbieten zu können.
Wo: Stephanskirche Hannover Kleefeld
Wann: 25.03.2023, 18:00 Uhr
Eintritt: 20€/10€ für Schüler und Studenten
(alle Erlöse werden der Polizei Niedersachsen
für ihre wertvolle Arbeit an den Schulen zur
Verfügung gestellt)
CITYGLOW 17
Meike Luedtke und Rebecca Speitel
Wir lieben Hannover
So sehr, dass wir alle Facetten dieser
wunderbaren Stadt möglichst vielen
Menschen (auf-)zeigen wollen – sowohl
über Stadtführungen, die wir durch
Hannover machen, als auch über unseren
Instagram-Kanal hannoverleben.
Und wer ist „wir“? Wir sind Meike
Luedtke und Rebecca Speitel und wollen
ab sofort auch hier in der City Glow
mit euch unsere Sicht auf die schönste
Stadt der Welt teilen.
Neben all den wunderbaren Restaurants,
Geschäften, Cafés, der Kultur und
auch den vielen Sehenswürdigkeiten,
ist diese Stadt aber vor allem auch von
ganz zauberhaften Menschen geprägt.
Eine Frau, die Hannover genauso sehr
liebt wie wir und die wir euch heute
besonders ans Herz legen möchten, ist
Luisa Verfürth.
Sie ist studierte Modejournalistin und
versprüht ihren individuellen Style in
ganz Hannover. Ihr Herz schlägt sowohl
für Vintage als auch für kreative Eigendesigns.
Ihre Mode kommt aber nicht
nur in Hannover gut an, sondern auch
bei Guido Maria Kretschmar, denn
Luisa war Shopping Queen ebenso wie
Shopping Queen des Jahres. Sie ist freie
Journalistin bei der Neuen Presse & der
Nobilis und rast wie Karla Kolumna
durch Hannover, um persönliche Geschichten
aufzudecken und diese auf
ihre eigene, charmante und mitreißende
Art weiterzugeben – und das nicht
nur schriftlich, sondern auch mit dem
gesprochenen Wort. So ist sie als Moderatorin
u. a. beim Teleshopping Sender
Channel 21 zu sehen oder moderierte
die Fahmoda-Fashion-Show im Stadion
von Hannover 96.
Wir schätzen an Luisa ihre positive Art
und vor allem ihre unglaubliche Leidenschaft
und das Herzblut, das sie in
ihre Arbeit steckt.
Damit ihr versteht, was wir meinen und
Luisa auch ein wenig näher kennenlernt,
haben wir sie nach ihren TOP 5
Geheimtipps für Hannover gefragt - viel
Spaß beim Entdecken! ;)
18 CITYGLOW
Die Partyreihe des Social Club:
Ich freue mich schon auf die neuen Termine 2023 von den drei Dj's
JoJo, Morella und TiKo! Der Social Club ist für mich inzwischen eine
feste Instanz als Partyreihe in Hannover geworden. Ich habe selten so
ein durchmischtes Publikum erlebt, mit gutem Anspruch an Musik und
tollen Getränken – insgesamt passt einfach das Zusammenspiel.
Das Café bei
Horstmann und Sander
(Georgstr. 8): Es wird sehr liebevoll von Kerstin Fries betreut, die immer
ganz leckere, feine Gerichte zubereitet. Ich liebe es mich ab und an dort ans
Fenster zu setzen und einfach rauszugucken. Dazu einen Cappuccino oder
auch mal einen Champagner zu trinken, um dann wieder im Laden zu
stöbern und die neusten Looks zu sichten.
VEATS
Modejournalistin
Luisa Verfürth
(Lange Laube 13): Wenn es einem nicht
so gut geht oder es kalt draußen ist, ist das
VEATS der perfekte Ort für eine goldene
Milch – meiner Meinung nach die beste in
Hannover! Einen Besuch kann man ideal
kombinieren mit einem Abstecher in die
Kestnergesellschaft direkt um die Ecke, wo
ich mir gerne Inspirationen hole.
Luisas hat auch persönliche
„To Do’s“:
Ich möchte unbedingt wieder mehr ins Kino gehen, gerade die kleinen
Kinos unterstützen und bewusster Filme schauen. Außerdem möchte ich
mehr mit dem Rad unterwegs sein und picknicken gehen! Hannover hat
so schöne Picknick-Plätze.
Noch nie habe ich tatsächlich unseren schönen Flohmarkt am Leineufer
besucht und einen Burger im The Harp probiert, das wird ganz schnell
nachgeholt.
Wir freuen uns, dass die City Glow uns die Möglichkeit gibt, ab sofort
unsere Entdeckungen mit euch zu teilen. Wenn ihr selbst noch
Anregungen habt, schreibt uns gerne: info@hannoverleben.com.
O8 Studio und Elfie & Ignaz
(Oberstr. 8): Ich liebe Vintage-Kleidung, das Stöbern und Verweilen,
die Inhaberinnen Steffi, Franzi und Elfie sowie die Vielfalt und den Austausch
dort. Bei Elfie & Ignaz gelangt man übrigens durch einen „geheimen
Kleiderschrank“ in ein kleines Designer-Highlight-Paradies.
I Mori
(Bandlstr. 2): Noch recht neu in der Südstadt wird I Mori von dem
sizilianischen Geschwisterpärchen Salvatore und Lucrezia betrieben.
Man sollte unbedingt die leckere handgemachte Pasta und die tollen
Vorspeisen wie den Lost Octopus oder Burrata in Love probieren. Die
Karte ist klein, aber fein und mit fantastischen Produkten.
CITYGLOW 19
Foto: ©️ Green
Foto: ©️ Green
Sozial, kunterbunt und nachhaltig:
das
PLATZprojekt
Bunte Container stapeln sich übereinander,
farbfrohe Graffitis säumen den
Skateplatz und überall gibt es etwas
Neues zu entdecken. Das PLATZprojekt
bietet Menschen die Möglichkeit, ihre
individuellen Projektideen in Schiffscontainern
zu realisieren. „Wir haben
eine Mikrobrauerei, eine Fahrradmanufaktur,
einen Veranstaltungsort für
Workshops - es gibt ganz viele Projekte,
die hier stattfinden“, erzählt Kiriakoula
Kremantzouli, die gemeinsam mit
David Lampe die Geschäftsleitung des
PLATZprojekts bildet.
Die Entstehung des
PLATZprojekts
Das PLATZprojekt entstand 2014 neben
dem Skatepark 2er in Linden an der
Fössestraße. Schließlich kam die Idee
auf, den Platz dahingehend zu nutzen,
dass sich Ideen, Projekte und Menschen
frei entfalten können. Dafür wurde das
Nachbargelände in Beschlag genommen,
welches genauso brach lag wie
der Skatepark zuvor. „In dem Moment,
in der diese Selbstwirksamkeit gespürt
wurde, etwas leisten zu können, haben
sich alle als Architekten, Bauplaner oder
Ähnliches professionalisiert“, berichtet
Lampe. Das PLATZprojekt sei ein Ort,
der Menschen befähigen soll, ohne soziale
Schranken oder Bildungsbarrieren
teilzuhaben, zu wachsen, zu lernen und
mit den bereits aktiven Menschen Dinge
zu gestalten.
Die Bewerbung um einen Container
findet online unter PLATZprojekt.de/
mitmachen statt. Dort müssen Fragen
beantwortet werden, mit denen
die Projektidee vorgestellt wird. Das
20 CITYGLOW
PLATZprojekt bemüht sich, die Einstiegshürde
seinerseits so gering wie
möglich zu halten. „Wir bieten einen
Raum, um sich selbstwirksam zu beteiligen
und auszuprobieren, ohne
diese große finanzielle Hürde“, sagt
Kremantzouli. Menschen wird hier die
Chance gegeben, sich im Kleinen auszuprobieren
und dann größer zu werden.
Ein Beispiel hierfür ist das Tiny House
auf dem Platz. „Der-Tiny House-Container
ist hier als Prototyp entstanden,
weil er hier barrierearm gebaut werden
konnte“, erklärt Lampe. „Der Mensch,
der das gebaut hat, ist erfolgreich und
hat sich auf wirtschaftlicher Ebene mit
vielen Nachhaltigkeitsaspekten weiterentwickelt.“
Gesucht:
Ehrenamtliche
Das PLATZprojekt ist ein eingetragener
Verein und umfasst um die 300 Mitglieder,
die den Ort nutzen, um gemeinsam
zu wachsen. „Das bedeutet nicht nur zu
konsumieren, sondern gemeinsam partizipativ
etwas zu gestalten“, sagt Lampe.
Nachhaltigkeit ist einer der zentralen
Aspekte auf dem Platz und das bedeutet
unter anderem: leihen statt kaufen. In
der Bibliothek der Dinge können niedrigschwellig
Werkzeuge, Küchenutensilien
und Weiteres ausgeliehen werden.
„Ökologisch, ökonomisch, sozial, aber
auch kulturell: Nachhaltigkeit ist das,
was wir anstreben sollten“, meint Lampe.
„Eine Einmaligkeit verpufft und
dient nur dem Selbstzweck des eigenen
Individuums, aber das bringt uns in den
nächsten Jahrzehnten nicht weiter.“ Auf
die Frage nach einer nachhaltigen Zukunft,
antwortet das PLATZprojekt mit
Zusammenhalt, aber auch mit nachhaltigem
Wirtschaften und Ressourcenschonung.
Foto: ©️ Alexander Schuktuew Piratecyclex
So viele diverse Projekte erfordern auch
helfende Hände. „Man braucht Menschen
dahinter, die sich ehrenamtlich
darum kümmern“, sagt Kremantzouli.
„Hier kann man andere Menschen kennenlernen,
die aktiv, sozial und interessiert
sind, Gesellschaft mitzugestalten.“
Im März findet auch auf dem PLATZprojekt
ein Frühjahrsputz statt, bevor
der Platz im Frühling durchstartet. Den
Auftakt macht das Frühlingsfest im
April. Im Juli gibt es ein queeres Festival
im Veranstaltungsort Osco, um der
queeren Szene in Hannover eine Bühne
zu geben. Auf weitere Märkte, Feste und
Veranstaltungen weist das Projekt auf
seinem Instagram Account @platzprojekt
hin. Zudem wird aktuell ein Open
Call für das „Fösstival“ veranstaltet, das
vom 2. bis zum 4. Juni stattfinden soll.
Noch bis zum 05.03. können sich Interessierte
bewerben. Es gibt demnächst
also viel zu entdecken und zu erleben
beim PLATZprojekt.
Ein Text von Felicia Holtkamp
Foto: ©️ Sofie Puttfarken
Frühlingsfest
Foto: ©️ China Hopson
Foto: ©️ Green
CITYGLOW 21
Lecker
auch
kann
einfach sein
Bild: ©️ Christina Pörsch
Freitagnachmittag 17:00 Uhr – ab ins
Wochenende. Du klappst den Laptop zu
und verlässt das Büro. Jetzt einen richtig
frischen, knackigen Salat. Mmh, das
wäre toll. Beim Gedanken daran läuft
dir das Wasser im Mund zusammen.
nach dem nächsten Hofladen. 25 Minuten
entfernt. Und das im stockenden
Rush-Hour-Verkehr. Boah, ne! Da bist
du ja fast eine Stunde nur mit Fahren
beschäftigt. Und das an einem Freitagnachmittag.
Auf gar keinen Fall!
Deutschlands führende Expertin für
ganzheitlich nachhaltiges Leben
Christina Christiansen
Statt direkt nach Hause zu fahren, biegst
du ab und steuerst auf den Supermarkt
zu. Du siehst dir die Auslage in der
Gemüseabteilung an und willst gerade
nach einer Packung Tomaten greifen, da
hältst du plötzlich inne.
Nachdem du das letzte Mal diese Tomaten
gegessen hast, rumorte dein
Magen ordentlich. Und nach frischen,
saftigen Tomaten hatten sie auch nicht
geschmeckt. Wo kommen die eigentlich
her? Frisch sehen sie ja aus, aber
schmecken sollen sie schon auch. Spanien,
steht auf der Rückseite. Ob da ein
Zusammenhang zwischen Herkunft
und Geschmack besteht? Langsam legst
du die Packung zurück und greifst zur
nächsten.
Auch diese Tomaten sind aus Spanien.
Die nächsten auch. Bei den Gurken
und Salaten zeigt sich das gleiche Bild.
Du holst dein Handy raus und googelst
Also greifst du willkürlich nach Tomaten,
Gurken und Salat aus dem Regal
und gehst entmutigt zur Kasse. Da muss
es doch noch eine andere Möglichkeit
geben, hier mitten in Hannover Gemüse
zu kaufen, das nicht hunderte von
Kilometer auf dem Buckel hat und noch
nicht mal nach Gemüse schmeckt.
Tatsächlich gibt es die: Nirmini – der
regionale Lieferdienst von Celle bis Hildesheim.
Dort bekommst du Produkte
von Bauern direkt aus der Region. Von
Frischware wie Obst und Gemüse über
Milchprodukte und Fleisch bis hin zu
Aufstrichen und Ölen findet sich hier
alles, was du gern isst. Über die Webseite
kannst du ganz einfach deinen Wocheneinkauf
von Zuhause aus erledigen.
Deine Waren bekommst du sogar nach
Hause gebracht. Nirmini kombiniert
hierfür Transport- und Lieferwege so
miteinander, dass kein unnötiges CO2
entsteht.
Über Nirmini bekommst du somit jederzeit
frische Ware vom Bauern um
die Ecke – ohne dafür 1 Stunde am
Freitagnachmittag im dicht gedrängten
Verkehr festzusitzen. Plus: du unterstützt
damit auch noch die Höfe vor Ort
und sicherst Arbeitsplätze in der Region.
Denn Bauern haben oft nicht die
Chance, ihre qualitativ hochwertigen
und liebevoll hergestellten Produkte in
den großen Supermärkten zu verkaufen.
Schau jetzt auf www.nirmini.de vorbei
und stöber durch die reichhaltige Auslage.
P.S.: Wenn du dir noch nicht sicher bist,
ob das Ganze zu dir passt, dann ist die
Entdecker-Box genau das Richtige für
dich. Mit ihr bekommst du eine Überraschungsbox
mit tollen Produkten.
Letztes Mal war eine Kürbissuppe nach
Oma´s Rezept mit dabei. Köstlich!
www.nirmini.de
Illustrationen: adobe.stock.com/j-mel
22 CITYGLOW
ANZEIGE
Junges Unternehmen
revolutioniert
lokale Lebensmittel
nirmini, die innovative Idee rund um lokale und nachhaltig produzierte
Lebensmittel zu fairen Preisen und Herstellungsbedingungen
für Mensch und Tier, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen naturbelassene
und frische Produkte nach Hause zu liefern. Das junge
Unternehmen wurde 2022 im Raum Celle gegründet und bietet unter
nirmini.de einen Shop mit Produkten aus der Region und zertifizierten
Anbaugebieten für Produkte, welche nicht lokal hergestellt werden
können. Der Gedanke ist, dass Sie sich auf nirmini verlassen und
sich sicher sein können, dass Sie Lebensmittel von höchster Qualität
erhalten. Für eine nachhaltige und naturbelassene Ernährung sollte es
keine Kompromisse geben, das ist das Kredo des Unternehmens. Daher
ist der Plan, dem Kunden die Möglichkeit zu bieten, Lebensmittel
von regionalen Erzeugern zu einem fairen Preis zu erwerben. Das Ziel
ist, ein ehrliches, nachhaltiges und gesundes Angebot an Lebensmitteln
zugänglich zu machen. So möchte nirmini ein Gefühl der Sicherheit
geben, dass Sie beim Kauf Ihrer Lebensmittel auf Qualität und
Nachhaltigkeit vertrauen können. So freut sich Inhaber Christopher
Young, Ihnen eine breite Auswahl an regionalen Produkten anzubieten
und hofft, Sie bald als Kunden begrüßen zu dürfen.
nirmini Boxen,
lokaler Ertrag ganz
einfach geliefert
Für diejenigen, die lokale Produkte kaufen und
unterstützen möchten, stellen die Boxen von nirmini
eine einzigartige Möglichkeit dar. So liefert das
Unternehmen, hochwertige, lokale Produkte aus
biologischem Anbau direkt an den Verbraucher.
Statt einer langen Suche nach den besten Herstellern
in der Region, können Kunden einfach eine
der nirmini Boxen bestellen, die voll mit lokalen
Produkten aus der Region gefüllt sind. Durch den
Bezug auf lokale Bauernhöfe und Direktvermarkter
garantiert nirmini, dass die Produkte frisch sind
und zu einem fairen Preis verkauft werden. Neben
Gemüse und Obst bietet nirmini auch Fleisch und
Fisch, Eier, Käse, Milch und vieles mehr an. So
können Kunden sicher sein, dass sie immer Zugang
zu den besten, frischesten und gesündesten lokalen
Produkten haben. So wird auch die regionale
Wirtschaft unterstützt und es können weitere Arbeitsplätze
geschaffen werden. Mit der nirmini Box
können Kunden das Beste aus ihrer Region einfach
und unkompliziert genießen und dabei die lokale
Wirtschaft unterstützen, so gewinnen alle.
www.nirmini.de
CITYGLOW 23
24 CITYGLOW
ANZEIGE
Foto: ©️ Kaffee, Milch und Zucker
Sachwertmaklerin
Antje Hagedorn-Bergmann
10€,
1000€,
10000€
MIT HOLZ
-wie Sie mit Paulownia-Holz
Geld verdienen können
Bereits in der Januarausgabe haben wir das Thema „profitable Kapitalanlagen“
eingeleitet: Die Auswahl ist groß, weshalb es Sachwertmaklerin
Antje Hagedorn-Bergmann ein Anliegen ist, Interessenten die zahlreichen
Möglichkeiten von Investments näher zu bringen. Ob Kunst,
Technologiemetalle oder Immobilien – die Möglichkeiten sind vielfältig.
So können Sie im Folgenden lesen, weshalb Holz eine beliebte
Wertanlage ist und was Treeme dabei für eine Rolle spielt.
Treeme: nicht nur Paulownia-Holz,
sondern viel mehr
Wie auch bei den strategischen Metallen gilt: Sie müssen kein Experte auf
dem Gebiet Ihrer Investitionsquelle sein, ein grober Überblick und eine
angemessene Beratung reichen, um clever zu investieren. Dennoch sollte
Ihnen bewusst sein, dass sie mit einer Investition in Holz umweltbewusst
Ihr Geld investieren.
So arbeitet Sachwertmaklerin Antje Hagedorn-Bergmann mit Treeme zusammen.
Dieses Projekt steht für Paulownia-Holz. Dabei handelt es sich
um ein besonders hartes Edelholz, welches zum Beispiel für hochwertige
Musikinstrumente, Sportartikel wie exklusive Surfbretter, den Innenausbau
und die Möblierung luxuriöser Yachten oder edler Kreuzfahrtschiffe
verwendet wird. Zudem liefert Paulownia-Holz das Basismaterial für die
Herstellung exquisiter Möbel und hochwertiger Wohnaccessoires. Dabei
wird der Paulownia-Baum auf speziellen, für die Bäume angelegten
Plantagen in Deutschland und Mitteleuropa angepflanzt. Vorteile dieser
Holzart ist das sehr schnelle Wachstum, der robuste Bau und natürlich der
hohe Verkaufspreis.
Antje Hagendorn-Bergmann, Ihre Sachwertmaklerin
frage@sachwertmaklerin.de, www.sachwertmaklerin.de
Und so funktioniert`s
Entscheiden Sie sich nach Beratung mit
Anje Hagedorn-Bergman für eine Investition
in Paulownia-Holz, zahlen Sie aktuell
pro Baum 345 Euro. Die Bäume werden,
je nach Standort und klimatischen Verhältnissen
nach 10 bis 15 Jahren geerntet.
Dann sollte der Baum einen Stammdurchmesser
von bis zu 45 cm erreicht haben. Je
nachdem können Sie bestenfalls mit einem
Erlös von mindestens 680 bis 1000 und
mehr Euro rechnen. Der Kaufpreis eines
Ertragsbeteiligungsanspruches pro Baum
beinhaltet dabei die Kosten für die Bewirtschaftung,
Pflege und den Schutz durch
eine Versicherung während der Wachstumsphase
und Ernte. Fakt ist: Das Konzept
ist simpel und dennoch ertragreich. Wir
alle spüren den Klimawandel, welcher
uns zukünftig im Bereich Waldbau und
Holzproduktion zum Umdenken bewegt.
Entscheiden Sie sich nach der Beratung
für Treeme, tun Sie nicht nur Ihrer eigenen
Geldbörse etwas Gutes, sondern handeln
pflichtbewusst im Sinne der Umwelt, denn
wer in Holz investiert, investiert nachhaltig!
Zusätzlich erhält jeder Investor ein
C02-Zertifikat.
CITYGLOW 25
Amanal Petros
Amanal Petros
kommt als dreifacher Deutscher
Rekordhalter nach Hannover
Historische Serie
– neue nationale
Bestmarke über
10 Kilometer
Überragender Erfolg für Amanal Petros.
Der Langstreckenläufer vom SCC
Berlin brach am Wochenende im spanischen
Castellon den fast 30 Jahre alten
Deutschen Rekord von Carsten Eich
über die 10-Kilometer-Distanz und
stellte die nationale Bestmarke auf 27:32
Minuten.
„Ich habe so hart dafür gearbeitet und
bin jetzt einfach nur froh, dass es geklappt
hat“ strahlte der 27jährige, der
den alten Rekord gleich um 15 Sekunden
unterbieten konnte und zugleich
für ein geschichtsträchtiges Novum
sorgte. Mit dem Deutschen Rekord im
Halbmarathon (60:09) und über die
Marathondistanz – mit 2:06:27 Std., aufgestellt
2021 in Valencia – hat erstmals
Julien Wanders
ein Athlet alle drei nationalen Bestmarken
inne.
„Mein nächstes Ziel ist nun mein erster
großer Stadtmarathon in Deutschland,
den ich Ende nächsten Monats bestreiten
werde“, so Petros, der am 26. März
beim ADAC Marathon in Hannover
starten wird: „Darauf werde ich mich ab
sofort im Trainingslager in Kenia intensiv
vorbereiten.“
Mit dem Erfolg in Castellon stellte Petros
zugleich eine europäische Jahresbestzeit
auf und avancierte gleichzeitig
zum zweitbesten Europäer über diese
Distanz hinter dem Schweizer Julien
Wanders (27:13 Min.), der ebenfalls in
Hannover am Start sein wird.
Fotos: ©️ Norbert Wilhelmi
26 CITYGLOW
ANZEIGE
Vorsorge gibt Sicherheit -
Wünsche für Bestattung
schriftlich festhalten
Es gibt Themen, mit denen man sich
nur ungern beschäftigt - und eines
davon ist der eigene Tod. Doch viele
dürften andererseits bejahen, dass sie
ihren Angehörigen nicht die Bestattungskosten
aufbürden wollen und
zugleich Einfluss nehmen möchten auf
die Bestattungsform und den Ablauf
der eigenen Beisetzung, diese vorher
sogar individuell bis ins Detail planen
möchten.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
für den „Ernstfall“ vorzusorgen.
Eine Alternative bietet ein Bestattungsvorsorge-Treuhandvertrag.
In Absprache
mit dem Bestatter können vorab die
Details der Beerdigung besprochen und
so die zu erwartenden Kosten ermittelt
werden. Das Besondere an einem
Treuhandkonto besteht darin, dass der
Einzahler nicht der Kontoinhaber ist,
sondern der sogenannte Treugeber.
Zugriff auf das Konto hat nur der Treuhänder.
Somit sind Treuhandkonten
auch vor dem Zugriff Dritter geschützt,
das eingezahlte Geld ist ausschließlich
zweckgebunden, das heißt nur für die
Bestattung, zu verwenden. Sicherheit
vor Zugriff Dritter gilt hingegen nicht
unbedingt für das Geld, das auf einem
Bankkonto für den Bestattungsfall deponiert
worden ist. Das betrifft nicht
nur Angehörige. Sollte der Pflegefall
eintreten, kann zur Finanzierung der
Pflege das Sozialamt die Auflösung des
Kontos beantragen. Dann würde auch
der hinterlegte Betrag in der Gesamtsumme
aufgehen. Bei einem Treuhandkonto
passiert dies nicht.
Haben Sie Interesse an einer Vorsorge,
melden Sie sich doch gerne bei uns und
vereinbaren Sie ein kostenfreies und unverbindliches
Beratungsgespräch.
Mahalo Bestattungen
Am Marstall 19, 30159 Hannover
Telefon: 0511 - 21 95 14 53
E-Mail: info@mahalo-bestattungen.com
Ikkustrationen: ©️adobe.stuck.com/Tatiana
CITYGLOW 27
Herzlich
willkommen!
1001 Creationen Geschenkideen
Delius Juwelier
designforum Wohnaccessoires
elegant & excellent Wimpern
Galerie CC
i:belle Damenmode
Khalil Coiffeur
Liebe Parfümerie
Lumas Galerie
Lutz Huth Schmuck
Montblanc
Mühlhausen Pfeifenstudio
Panamakaffee
Robbe & Berking Silber
Aktuelle Informationen
erhalten Sie auch unter
www.kroepcke-passage.de
und auf facebook.
Rotonda Ristorante & Bistro Origlio
White and Night Braut- & Abendmode
Antje Aschemann POP UP Store
Luisenstraße – Ecke Rathenaustraße
Foto O.Vosshage
28 CITYGLOW
Nacht und jeder noch so kleine Erfolg sind es wert, diesen Weg zu
gehen und ich möchte heute, 2 Jahre später, nirgendwo anders sein als
genau da, wo ich jetzt bin! Meine Selbstständigkeit ermöglicht es mir,
flexibler, zeitlich freier und teilweise auch ortsunabhängig zu arbeiten,
welches alles Punkte sind, die den Alltag einer Mutter ungemein
erleichtern. Zum Ende meiner Elternzeit stand für mich fest, dass die
Rückkehr in einen Vollzeitjob, so wie ich ihn zuvor ausgeübt hatte,
unmöglich ist. Zumindest dann unmöglich, wenn ich die Kindheit
meines Sohns weitestgehend uneingeschränkt miterleben, begleiten
und auch prägen möchte.
„Aus einer fixen Idee, eine Plattform für berufstätige Mütter, vorwiegend
in den Bereichen Start-up-Gründungen, soziale Medien und
digitale Fashionwelt, ist in den letzten zwei Jahren ein großes, stetig
wachsendes Netzwerk aus mittlerweile über 200 Müttern sowie die
einzige und erste Social Media Agentur Deutschlands, die ihren Fokus
auf Mütter legt, entstanden.“
2 Jahre
Unternehmerin,
2 Jahre
Achterbahnfahrt
der Gefühle
Mein 2. Baby, meine Firma
Fashionmom.de feiert am
17.3.23 ihr 2-jähriges Jubiläum.
Vor zwei Jahren begann für mich die spannende
Reise als Vollblut-Mama und Vollzeit-Unternehmerin.
In diesen 2 Jahren ist unheimlich viel
passiert und bevor ich nun ein Resümee über die
Achterbahnfahrt des Unternehmertums und des
Mama-Alltags ziehe, möchte ich schon einmal so
viel vorwegnehmen: Jede Träne, jede schlaflose
Längst ist die Zielgruppe Mütter, wie vielleicht mancher vermuten
mag, keine Nische mehr! Wir Mütter sind DAS Sprachrohr in den
sozialen Medien - selbstbewusste, modische Frauen mit einer starken
Meinung und einer echten Verbindung zu denjenigen, die die sozialen
Medien konsumieren. Für Unternehmen bietet dies gleichermaßen
Meinungsbildung, Stärke und Authentizität für ihre Marke. Bei
Fashionmom.de bringen wir diese starken Frauen mit starken Marken
zusammen und schaffen so die perfekte, authentische Verbindung für
eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Hinter dieser Entwicklung stecken, wie oben bereits angedeutet, sehr
viele Tränen, schlaflose Nächte, Zweifel und Ängste, die wahrscheinlich
jeder kennt, der schon einmal den Schritt in die Selbstständigkeit
gewagt hat. Doch so groß die eigenen Befürchtungen manchmal
auch sein mögen, wiegen die Erfolgserlebnisse und die Zufriedenheit
doch deutlich mehr. Erfolg und Zufriedenheit sind etwas, was meiner
Meinung nach jeder für sich selbst definiert und auch völlig unterschiedlich
aussehen kann. Egal ob finanzieller Erfolg, örtliche Unabhängigkeit,
eine sichere Altersvorsorge, ein Eigenheim, Reisen oder
ein besonderes Hobby: Neben den unabdingbaren Faktoren wie Gesundheit
und innere Zufriedenheit hat hier doch jeder seinen eigenen
Anspruch. Für mich steht neben einer gewissen Sicherheit, Flexibilität
und Selbstbestimmtheit ganz oben auf dieser Liste, etwas zu tun, was
mich wirklich erfüllt – etwas, das Sinn macht, mich zufrieden stellt
und in mir das Gefühl weckt, morgens aus dem Bett springen zu wollen,
da ich es nicht erwarten kann, zur Tat zu schreiten.
Auch meine Kolumne „Zwischen Vogue&Windeln“ hier im City-
Glow-Magazin, ist etwas, was mich sehr zufrieden und stolz macht.
Mir eine Plattform für meine Gedanken bietet und die Möglichkeit,
meine Erlebnisse, meine Learnings und Erfahrungen zu teilen.
Gleichgesinnte anzusprechen, in den Austausch zu gehen sowie andere
Mütter zu ermutigen, ihren ganz eigenen Weg zu gehen. Hiermit
freue ich mich schon jetzt auf die nächste Ausgabe mit dem Thema
„Rollenmodelle & Stereotype der Mütter“!
X Ann-Kathrin Hellge
BERÜHMTE FRAUEN
AUS HANNOVER
Bild: ©Adobe.stock.com/master1305
Vier
Hannoverinnen,
die Geschichte
schrieben
Seit mehr als 100 Jahren wird am 8.
März der Internationaler Frauentag
begangen. Teilweise wird der Tag auch
Frauenkampftag genannt, weil Frauen
weltweit immer noch für Gleichberechtigung
und gegen Diskriminierung demonstrieren.
Am ersten offiziellen Frauentag
im Jahre 1911 gingen Frauen in
Dänemark, Deutschland, Österreich, der
Schweiz und den USA auf die Straße mit
der Hauptforderung, das Wahlrecht für
Frauen einzuführen. Bereits im Folgejahr
schlossen sich Frauen aus weiteren Ländern
den Demonstrationen an.
In Deutschland dürfen Frauen seit 1919
wählen, ähnlich ist es in vielen anderen
europäischen Ländern. Inzwischen ist
das Frauenwahlrecht zwar in fast allen
Ländern weltweit festgelegt, dennoch
ist die Gleichstellung der Geschlechter
weiter ausbaufähig. Anlässlich des internationalen
Frauentages möchten wir
vier bekannte und einflussreiche Frauen
aus Hannover vorstellen.
30 CITYGLOW
ELLY
BEINHORN
Elly Beinhorn war eine deutsche Fliegerin, die am
30. Mai 1907 in Hannover geboren wurde. Ihr Vater besaß
ein Hutgeschäft. Laut ihrer Autobiografie trug das Aufwachsen
in der beengten Großstadt dazu bei, Pilotin werden zu wollen.
Elly Beinhorn bewarb sich beim Hannoverschen Aeroclub als
Flugschülerin, wurde jedoch abgelehnt, da der Club-Präsident in
Pilotinnen keine Erfolgschancen sah. Mit 21 Jahren begann sie ihre
Flugkarriere mit einer Ausbildung zur Pilotin in Berlin und schloss
diese 1929 mit dem Pilotenschein ab. Nach einem Alleinflug nach
Afrika sowie einer Weltumrundung wurde sie deutschlandweit
bekannt und mit dem Hindenburg-Pokal ausgezeichnet.
Elly Beinhorn war eine der Mitgründerinnen der Vereinigung
Deutscher Pilotinnen 1968. Diese Vereinigung ermöglichte
ihr zu ihrem 100. Geburtstag einen letzten Rundflug
über das Alpenvorland, bevor sie in einem
Seniorenheim bei München starb.
Caroline Herschel
Die deutsche Astronomin Caroline Herschel wurde
am 16. März 1750 in Hannover geboren. Sie war das
jüngste Mädchen von sechs Kindern des Militärmusikers
Isaak Herschel und seiner Frau Anna Ilse.
Geprägt durch den Vater bekam alle Kinder eine
musikalische Grundausbildung. Doch in der Familie
Herschel wurde nicht nur musiziert, sondern unter
anderem auch Astronomie betrieben. Gemeinsam
mit ihren Brüdern lernte Caroline Herschel das Lesen
und Schreiben – eine Seltenheit für ein Mädchen aus
dem Bürgertum. Haushaltstätigkeiten verabscheut
sie und sehnt sich stattdessen nach einem Leben
mit geistigen Anforderungen. Ihr Bruder Wilhelm
entdeckte 1781 während seiner Tätigkeit in England
durch Zufall den Planeten Uranus, was ihn international
bekannt machte. Die Entdeckung stellte auch
für Caroline einen Wendepunkt da und sie begann,
als wissenschaftliche Assistentin für ihren Bruder zu
arbeiten. Sie bekam ein Gehalt von 50 Pfund im Jahr
und war damit die erste Frau in England, die für ihre
astronomischen Arbeiten Geld bekam. Zwischen
1786 und 1797 entdeckte Caroline Herschel selbst
acht Kometen. Nach dem Tod ihres Bruders kehrte
sie 1822 als 72-Jährige zurück nach Hannover und
sollte noch 97 Jahre alt werden. In ihren letzten Lebensjahren
erhielt sie einige Auszeichnungen wie die
Goldmedaille der Royal Astronomical Society.
Hannah Arendt
Die Publizistin, Journalistin und Theoretikerin
Hannah Arendt wurde am 14. Oktober
1906 in Hannover, genauer gesagt in Linden,
geboren. Sie wuchs in einer jüdischen
Familie auf und wurde 1933 für kurze Zeit
von der Gestapo sogar inhaftiert. Daraufhin
emigrierte Hannah Arendt nach Paris. Als
auch in Frankreich der Krieg ausbrach, gelang
ihr im Jahr 1941 die Ausreise nach New
York. International bekannt wurde die Journalistin
durch ihre Berichterstattung über
den Prozess von SS-Obersturmbannführer
Adolf Eichmann in Jerusalem. Die Zusammenfassung
ihrer Artikel erschien 1963 in
Buchform unter dem Titel „Eichmann in
Jerusalem. Ein Bericht über die Banalität des
Bösen“.
In Hannover wird in vielfältiger Weise
an Hannah Arendt erinnert. So sind der
Hannah-Arendt-Platz vor dem niedersächsischen
Landtag sowie der Hannah-Arendt-
Weg in der Nähe des Maschteichs nach ihr
benannt. Außerdem ist an ihrem Geburtshaus
in Linden eine Gedenktafel angebracht.
ANNALENA
BAERBOCK
Am 15. Dezember 1980 wurde Annalena Baerbock
in Hannover geboren und wuchs unter anderem in
Pattensen auf. Bereits in ihrer frühen Kindheit nahmen
ihre Eltern sie mit zu Menschenketten gegen das
Wettrüsten und Anti-Atomkraft-Demos. Nach ihrem
Abitur an der Humboldtschule Hannover studierte sie
Politikwissenschaft im Haupt- und Öffentliches Recht
im Nebenfach an der Universität Hamburg. Während
ihres Studiums arbeitete Baerbock als freie Journalistin
für die Hannoversche Allgemeine Zeitung.
Im Jahr 2013 zog sie für die Partei Bündnis 90/ die
Grünen, in der sie seit 2005 Mitglied ist, in den 18.
Deutschen Bundestag ein. Als Außenministerin setzt
sie sich unter anderem für eine feministische Außenpolitik
Deutschlands ein.
Ein Text von Felicia Holtkamp
CITYGLOW 31
JEDEN
VIERTEN
FREITAG
IM MONAT
auf h1 um 21:00 Uhr
Zusammenarbeit mit dem regionalen
Stadtsender h1 – also noch ein kleiner
Rahmen, in dem ich mich ordentlich
ausprobieren kann.
SANDRA CZOK UNREALEASED
Sandras eigene
TV-Sendung
Erst vor kurzen gab uns Sandra ein
Interview, in dem sie uns verriet, dass
2023 alles anders wird, und jetzt lässt
sie schon im Februar die erste Bombe
platzen: Sandra bekommt ihre eigene
TV-Sendung! Dazu haben wir unsere
Trendsetterin direkt exklusiv befragt:
Eine eigene Sendung: Sandra, wo und
wann werden wir dich sehen?
Mit meiner Sendung „Sandra Czok
unREALeased“ starte ich in den nächsten
kleinen Traum meiner Träume-Bucket-List.
Es handelt sich um eine
Du wirst also das Fernsehen unserer
Stadt Hannover auf h1 bereichern,
super! Worum geht es in deiner Sendung
genau?
Ich möchte ungerne alles verraten, da
wir da so einige Pläne haben. Starten
werde ich aber im Rahmen des ersten
Formats, in dem es vor allem um mich
und mein Leben geht, h1 ist eine komplett
neue Plattform, auf der mich die
Zuschauer erst einmal kennenlernen
müssen. Daher werde ich Einblicke aus
meinem Leben zeigen und die Chance
geben, Fragen zu stellen. Ich möchte
damit gerne andere Menschen inspirieren,
aber auch aufklären. Der Ruf des
Creators ist so abgestempelt. Viele haben
immer noch keine Vorstellung von
dem, was hinter den Kulissen passiert.
Daher möchte ich für einen ordentlichen
Perspektivenwechsel sorgen. Aber
das ist nur der Anfang. Es wird auch
Talks zu spannenden Themen geben
und hier kann sich wirklich jeder bei
mir melden.
Gute Idee, wer also Interesse an einem
lockeren Talk mit dir hat, soll sich
melden? Wo genau?
Genau! Am besten einfach per DM auf
Instagram oder über mein Kontaktformular
auf www.sandraczok.de – wenn
das Thema interessant ist, diskutieren
wir es vielleicht schon zeitnah gemeinsam
in meinem Talk.
32 CITYGLOW
Das klingt interessant, aber wie kam es überhaupt dazu?
Der Sender und ich haben schon im letzten Jahr über diverse Projekte
gesprochen, da wurde die Idee geboren.
Hattest du schon früher mit dem Gedanken einer eigenen Sendung
im TV gespielt?
Tatsächlich schon sehr lange! Daher freue ich mich, gemeinsam
mit h1 erst einmal klein anzufangen. Wer weiß, was noch so
kommt. Ich habe so viele Ideen und kann mir so vieles vorstellen.
Gerade den Doku-Bereich finde ich auch im Hinblick auf größere
Projekte interessant.
Wir sind gespannt, wohin der Weg dich führen wird! Könntest
du dir denn auch vorstellen, mit anderen Sendern in diesem
Rahmen zusammenzuarbeiten?
Na klar, da gibt es mit Sicherheit noch andere bespielbare Themen.
Ich bin offen und probiere vieles aus. Dieses Jahr wird es spannend
– in jeglicher Hinsicht und genau deshalb bin ich unfassbar dankbar
für jede Erfahrung und jede Möglichkeit in meinem Leben, die
mich zu meinem wahren Selbst formt.
Das klingt wie eine Harmonie! Die Presse berichtete bereits,
dass du auch als Moderatorin auftreten wirst. Das können wir
uns auch super vorstellen. Inwiefern unterstützt dich Social
Media dabei?
Tatsächlich wird es eine bunte Mischung geben. Wir arbeiten
derzeit an einem weiteren Format, für das noch Unterstützung im
Schnitt gesucht wird. Wer also Interesse hat, der kann sich gerne
auch hierzu bei mir melden. Social Media ist eine gute Stütze und
ein gutes Learning, da ich dadurch seit 2014 beinahe täglich vor
der Kamera stehe. Das beeinflusst das Reden schon immens und
gibt etwas mehr Sicherheit. Trotzdem muss ich da erst einmal hineinkommen.
Ein Teleprompter ist nicht vorhanden, da muss ich
wohl oder übel auf meine Schauspiel-Qualitäten zurückgreifen.
Aber das wird! Ich habe da keine Bedenken, weil ich mit einem
Riesen-Spaß bei der Sache bin. Das zählt.
hat meine innere Stärke nochmal mehr angeheizt. Stärke
wächst nämlich nicht aus körperlicher Kraft, sondern aus
dem Willen, nicht aufzugeben und immer weiterzumachen.
Das würde ich unter anderem raten.
Hast du da noch weitere Tipps?
Eine Menge. Man sollte beispielsweise nie zulassen, dass
einen die Meinung eines anderen davon abhält, das zu
tun, was man will. Dafür benötigt man auch wieder die
nötige Stärke. Sie lässt sich anhand bestimmter Übungen
step by step aufbauen. Selbstachtung ist hier ein kleines
Stichwort.
Selbstachtung, Persönlichkeitsentwicklung und Co.
sind heutzutage ein richtiger Trend geworden. Wie
sehr umgibst du dich mit diesen Themen?
Jeden Tag, also sehr oft. Mir fällt es dadurch viel einfacher,
Entscheidungen zu treffen, ich bin viel fokussierter
und produktiver. Anfangs war ich etwas skeptisch. Aber
dann habe ich gemerkt, wie positiv diese Themen auf
mein Leben einwirken.
Wie sagt man so schön: Am sichersten ist das Schiff im
Hafen, aber dafür ist es nicht gebaut. Solltet ihr Fragen
zu diesen Punkten haben, könnt ihr euch jederzeit über
Instagram bei Sandra melden. Und denkt dran: Einschalten
angesagt JEDEN VIERTEN FREITAG IM MO-
NAT auf h1 um 21:00 Uhr.
Hand aufs Herz: Schauspiel, Moderation, Produzentin oder Reality?
Das sind alles Positionen, die du nun verzeichnen kannst.
Was macht dir am meisten Spaß?
Ach, das ist eine gute Frage. Die Würze machts! Ich liebe es immer,
wenn ICH einfach ICH sein kann. Reality, begleitende Formate
oder Shows, aber auch die Moderation. Das Schauspiel bereitet
mir auch sehr viel Freude. Ich glaube, am Ende wäre eine Kombination
aus allem perfekt. Das würde mich am meisten erfüllen.
Erfüllung, da sind wir schon beim Thema. Eine eigene Sendung
– was kommt als nächstes?
Es bleibt immer spannend, würde ich sagen. Generell ist es doch
so, dass jeder an seinen Träumen arbeiten sollte, oder? Sie in die
Realität umzusetzen, bedarf natürlich einer Menge Risikobereitschaft
und Mut. Im Zweifel auch einer Menge Zeit, aber am Ende
lohnt es sich. Immer. Da sind wir wieder bei dem Thema „Glücklich-sein“.
Wann sind wir glücklich? Ich habe mich schon vor 10
Jahren für „diesen“ Weg entschieden und gehe ihn bis zum Ende.
Punkt.
Das klingt sehr stark. Was würdest du Menschen raten, die auch
ihren Weg gehen wollen, aber nicht stark genug sind?
Nichts ändert sich, bis man sich selbst ändert. Dann ändert sich
alles. Ich habe mich in den letzten zwei Jahren mit vielen Themen
im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung auseinandergesetzt. Das
Eure Sandra Czok
@sandra_czok @sandraczok @sandraczoki
Fotos: ©️ Sasi Sellathurai
CITYGLOW 33
Ein gutes „Klima“
für Nachhaltigkeit!
Es ist ein Schlagwort unserer Zeit –
Nachhaltigkeit. Durch steigende Lebenshaltungskosten,
Ressourcenknappheit
und ein zunehmendes Bewusstsein
für unsere Umwelt erlangt nachhaltiger
Konsum immer mehr Bedeutung in
unserem Leben. Auch in Hannover ist
das wichtige Thema bereits angekommen.
Seit vielen Jahren ist die Stadt im
Bereich nachhaltige Stadtentwicklung
aktiv. Für dieses Engagement erhielt
sie 2018 den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
in der Kategorie „Deutschlands
nachhaltigste Großstadt 2018“.
Auch Forschungen der Universität
Lüneburg zeigten, dass in Hannover
ein gutes Klima für Nachhaltigkeitsentwicklungen
herrscht. Grund dafür sind
viele Initiativen, die in unserer schönen
Stadt Raum für Umweltbewusstsein
schaffen.
Wenn man sich in der Landeshauptstadt
umschaut, entdeckt man an vielen
Ecken Möglichkeiten, den Alltag bewusst,
umweltfreundlich und vor allem
nachhaltig zu gestalten: Ob Lebensmittel,
Kleidung, Einrichtung, Cafés, Restaurants
oder auch Initiativen wie die
in unserer letzten Ausgabe vorgestellte
Upcycling Börse. „Nur wer sucht, findet
uns“, erklärte Geschäftsführer Gert
Schmidt. Daher haben wir uns auf die
Suche gemacht und eine weitere großartige
Initiative in Hannover gefunden,
die ein gutes „Klima“ für Nachhaltigkeit
s c h a fft .
Wegwerfen und
neukaufen?
Das kommt nicht in
die Tonne!
Wenn etwas kaputt geht, dann ist wegwerfen
und neukaufen der vermeidlich
einfachste Weg. Doch mit Nachhaltigkeit
hat das nichts zu tun. Besser für die
Umwelt und fürs eigene Portemonnaie
wäre ein kleiner Ausflug zum Repair
Café.
Um unserer Konsum- und Wegwerfgesellschaft
eine Alternative im Umgang
mit Ressourcen aufzuzeigen, wurde
erstmalig im Jahr 2009 in Amsterdam
ein Repair Café eröffnet. Ein Loch in
der Hose oder ein Toaster, der seine
Arbeit nicht mehr verrichtet - bei einem
netten Beisammensein wird fleißig
getüftelt, sodass im besten Fall alle
zufrieden und mit funktionstüchtigen
Utensilien nach Hause gehen. Das Konzept
hatte Erfolg, weshalb die Anzahl
dieser Einrichtungen anstieg.
Die 2014 in der Nordstadt ins Leben
gerufene Initiative verkörpert genau
Bild: ©️adobe.stock.com/polese
dieses Konzept. Gegen eine freiwillige
Spende werden zu Kaffee, Kuchen und
netten Gesprächen defekte Alltagsgegenstände
mitgebracht, die noch nicht
in die Tonne gehören, um sie gemeinsam
mit ehrenamtlichen Fachkräften
wieder instand zu setzten. Egal ob Technik,
die begeistert, Textilien oder Fahrräder,
Spielzeug und Co., das Repair
Café bietet Hilfe zur Selbsthilfe bei den
verschiedensten Gegenständen.
Die Werkstatt ist jeden zweiten Samstag
im Monat von 14.00 bis 17.30 Uhr
geöffnet und steht allen offen. Das
Fachwissen sowie das Werkzeug werden
von den Ehrenamtlichen gestellt. Wer
sich gerne freiwillig engagiert und seine
Erfahrung und das Wissen als Reparaturexpert:in
teilen möchte, ist herzlich
willkommen. Kaffee und Kuchen werden
ebenfalls durch freiwillige Helfer
bereitgestellt.
Wer also Lust hat, den Schraubenzieher
selbst in die Hand zu nehmen
beziehungsweise gemeinsam mit einem
Experten zu tüfteln, statt neu zu kaufen
und tief in den Geldbeutel zu greifen,
und dabei auch noch einen schönen
Nachmittag verbringen möchte, dem
empfehlen wir einen Besuch beim Repair
Café in der Kniestraße. Eine schöne
Möglichkeit, um das Potential von
Ressourcen nachhaltig zu nutzen oder
auch einem Gegenstand, der mit Sentimentalität
verbunden ist, eine zweite
Chance zu geben.
Ein Text von Ellen Thomsen
34 CITYGLOW
ANZEIGE
Im Aspria Hannover finden Mitglieder und Gäste viel
Platz und umfangreiche Möglichkeiten für sportliche
Aktivität – Indoor und Outdoor. Für ein einzigartiges
Trainingserlebnis im Freien sorgt der Functional Training
Park. Hier begeistert nicht nur eine Ausstattung der
Superlative, sondern auch der Panoramablick über den
Maschsee. Und das Beste: Die Saison ist eröffnet!
Bereit für
Functional
Outdoor
Training?
Functional Training ist anspruchsvoll, abwechslungsreich und
lässt sich gut in den Alltag integrieren. Unter freiem Himmel
wird es noch effektiver - das Training an der frischen Luft ist
perfekt für die Gesundheit und auch für das Gemüt.
Das Workout, das die grundlegenden motorischen Funktionen
des täglichen Lebens trainiert, wird immer beliebter und die
Vorteile liegen auf der Hand: Functional Training sorgt für Fettverbrennung
und Muskeltraining, verbessert die Koordination,
die Stabilität und das Gleichgewicht. Regelmäßige Functional
Einheiten bewirken eine Verbesserung der Körperhaltung. Die
kurzen Intervalle mit hoher Intensität sind außerdem motivierend
und durch die vielen Möglichkeiten, das Training zu gestalten,
wird es nie langweilig.
Der Functional Outdoor Park im Aspria Hannover bietet auf
über 40 Metern ganze 32 Stationen, von denen 16 auch für
Suspensionsbänder und Boxsäcke genutzt werden können, sowie
zwei Sprint Tracks von jeweils 15 Metern. Die Fläche ist mit viel
Equipment ausgestattet, z. B. Kletterseil, Core Bags und Kettlebells
und bietet insgesamt Platz für bis zu 20 Personen gleichzeitig.
Der Trainingsbereich kann sowohl innerhalb der verschiedenen
Kurse als auch für individuelles und Personal Training
genutzt werden. Die diesjährige Trainingssaison wird im März
eingeläutet.
www.aspria.com
CITYGLOW 35
Business
Small Talk
Business Small Talk erhebt keinen Anspruch auf Tiefgang, sondern dient dazu, einander besser
kennenzulernen und Geschäftsbeziehungen zu festigen. Entgegen der häufig geäußerten Meinung,
Small Talk sei eine seichte Plauderei und Zeitverschwendung, dient die beiläufige Konversation
gerade im Business dazu, Sympathien zu erzeugen, persönliche Beziehungen aufzubauen und im
Gedächtnis seines Gesprächspartners zu bleiben. Auch wer ins Berufsleben einsteigt, kommt um das
informelle Geplauder nicht herum.
Was ist Business Small Talk nicht?
Business Small Talk beschreibt nicht
den privaten Plausch am Arbeitsplatz,
der zwar laut einer Studie des US-Telekom-Konzern
Toll Free Forwarding
US-Firmen rund 1,5 Billionen
Dollar pro Jahr kostet, der sich aber
dennoch letztendlich rechnet. Gespräche
und die Pflege der sozialen Kontakte
sind wichtige Bestandteile einer zufriedenstellenden
Arbeitssituation. Die
Studie ergab aber auch, dass 72 % der
Befragten angaben, dass Small Talk die
Arbeit erträglicher mache. 40 % der
Befragten gaben an, dass sie kündigen
würden, sollte der Arbeitgeber verlangen,
die Pläuschchen während der
Arbeitszeit per Dekret zu reduzieren.
"Small Talk ist der Kleber, der die Angestellten
zusammenhält", sagt Psychologin
Naomi Murphy: "Wenn der Arbeitsplatz
nur ein Ort ist, an dem wir Aufgaben
erledigen, führt Unzufriedenheit zu weniger
Leistung."
(Quelle: SZ Small Talk am Arbeitsplatz: Reden wir
über Geld vom 13. März 2022, 18:52 Uhr)
Diese Ausbildung unterstützt Sie darin,
sich bei jeder Gelegenheit gut unterhalten
zu können, denn Business
Smalltalk ist wichtig. Smalltalk ist
eine Kunst und wer sie beherrscht,
sammelt Sympathiepunkte.
Business Smalltalk ermöglicht Ihnen,
leicht und elegant ins Gespräch
zu kommen – ob beim Unternehmerfrühstück,
am Messestand
oder auf einer Gala. Sie knüpfen
wichtige Geschäftskontakte,
sorgen für einen angeregten
Austausch und akquirieren
vielleicht sogar bereits Aufträge.
Unser Modul „Etikette“
gibt Ihnen zusätzlich
Sicherheit rund um die
Themen Tischsitten,
Tischgespräche und angemessene
Kleidung.
Eine Studie des Center for Workforce
Development in Massachusetts belegt,
dass Firmen vom Small Talk ihrer Mitarbeiter
profitieren: 70 Prozent ihres
Wissens erwerben Firmenangehörigen
durch das alltägliche Schwätzchen.
36 CITYGLOW
Viel mehr
als das
„täglich Brot“
bei Gaues in
Kleefeld
Bereits seit etwa 30 Jahren zählt Jochen Gaues zu den wohl
bekanntesten Bäckern ganz Deutschlands und erlangte einen
gewissen Kultstatus. Die gesamte Palette seiner Brotvariationen
präsentierte er nun in der „Jochen Gaues Original“-Filiale in
der Kirchröder Straße 77 in Hannover-Kleefeld. Dabei stand er
auch den anwesenden Interessenten und Backwaren-Gourmets
Rede und Antwort zu seinem Handwerk und der Philosophie
dahinter.
Der „Mann, der für Brot brennt“
Die beinahe unerschöpfliche kulinarische
Bandbreite reichte beim Tasting vom Bauernbrot
über Ciabatta und den Dinkel-Sylter
bis hin zum Kohl-Speck-Brot. Zum Verkosten
wurden zusätzlich Olivenöl, Butter sowie
Salz gereicht. Dazu gab der Star-Bäcker den
Besuchern des Geschäfts persönlich Auskunft
über seine Arbeitsweise und die Herstellung
seiner Produkte. Dabei setzt es auf
eine traditionelle Art des Backens, die sein
Brot von den herkömmlichen Backwaren
abhebt, die sonst meist angeboten werden.
Ein Brot mit Charakter
Fotos: ©️ Großmann
Bei seiner Vielfalt an Produkten legt Jochen
Gaues besonderen Wert auf Natürlichkeit
und unverfälschten Geschmack. Diese
Grundsätze erreicht er zum einen durch
den Verzicht auf industrielle Zusatzstoffe
und zum anderen durch wenige, aber dafür
„echte“ Zusätze. Statt mit vorgefertigten
Mischungen wird der Teig bei ihm vorwiegend
von Hand hergestellt. Dieser bekommt
dann anschließend auch Zeit, um von allein
seinen speziellen Geschmack zu entwickeln.
Hintergrund Bild: ©adobe.stock.com/modify260
Filiale Kleefeld, Kirchröder Str. 77,
30625 Hannover
CITYGLOW 37
Buntes Familien-Programm
beim ADAC Marathon
Der große Kinder- und Familientag des
ADAC Marathons in Hannover zählte
bis 2019 immer zu den Highlights beim
größten Laufevent Niedersachsens.
Nach pandemiebedingten Ausfällen ist
die Veranstaltung nun wieder zurück,
und das ganz ohne Einschränkungen.
Im Vorfeld des 31. ADAC Marathons
am 26. März finden einen Tag zuvor die
Kids-Runs statt. Dabei warten auf die
Teilnehmer viele neue Attraktionen,
wie Stefanie Eichel vom Marathon-Veranstalter
eichels: Event berichtet: „Wir
können wieder Vollgas geben; es gibt
keinerlei Beschränkungen mehr, dafür
viele neue Attraktionen vor dem Rathaus,
auf dem Trammplatz und den
benachbarten Aktionswiesen.“
Viel ehrenamtliches
Engagement
Die meisten Nachwuchsläufer kommen
alljährlich von den Partnern des Laufs,
dem TK Hannover und der AWO. Der
TKH-Vorsitzende Hajo Rosenbrock
schürt die Erwartungen an die Veranstaltung:
„Ein tolles Event, das wir sehr
gern mit vielen Ehrenamtlichen und
Aktionen unterstützen.“ Die Hannover
Runners werden sich um die Streckensicherung
kümmern, bevor man dann am
Marathonsonntag selbst die Laufschuhe
schnürt. Es soll ein Fest für Groß und
Klein werden, wie Dirk von der Osten
von der AWO erklärt: „Viele Ansprechpartner
haben gewechselt; die Rahmenbedingungen
sich teilweise geändert.
Aber wir sind von Anfang an dabei
und werden jetzt wieder intensiv in die
Bewerbung in unseren Institutionen
einsteigen, aber auch mit Spielaktionen
Anreize für die ganze Familie schaffen.“
Rückkehr mit
voller Kraft
Die Umgebung des Rathauses wird
wieder zum „Headquarter“ des Kindertages,
worüber sich Hannovers
Sport- und Kulturdezernentin Konstanze
Beckedorf sehr zufrieden zeigt:
„Damit ist der Marathon endlich
wieder komplett“, freut sie sich. „Man
merkt, dass die Menschen sowohl in
der Kultur- als auch der Sportszene so
langsam wieder zurückkommen und
sich auf gemeinsame Erlebnisse freuen“,
erklärt sie weiter. Die Kinderläufe für
die unterschiedlichen Jahrgänge auf der
neuen Strecke auf dem Friedrichswall
wären „nochmal deutlich aufgewertet“
worden. Der Kurs sei vom Radrennen
„Nacht von Hannover“ bekannt, erklärt
Stefanie Eichel: „Die Strecke ist vom
Mittelstreifen komplett einsehbar und
das Finish gleicht dem der ‚großen‘ Marathonläuferinnen
und -läufer. Sicher
ein ganz besonderes Erlebnis für unsere
Laufyoungster, auf die dann im Ziel
natürlich auch wieder Medaillen und
Urkunden für alle warten.“ Für weitere
Informationen und zur Anmeldung
können Interessierte die Webseite
www.marathon-hannover.de besuchen.
Objektbetreuung . Hausmeisterservice . Kundendienst . Elektroanlagen
Rauchmelderwartung . E-Check . Kommunikationstechnik
Scheidestrasse 23 . 30625 Hannover . info@bonnes-boxhorn.de
WWW.CITYGLOW.DE
Das Kultur & Lifestyle Magazin
CityGlowMagazin
Impressum
Herausgeber/in: CityGlow GbR.
Michael Panusch (V.i.S.d.P.); 0172 - 5140181
Magdalena Barge; 0160 - 91566522
Rabbethgestraße 42, 30880 Laatzen/Rethen
Vertrieb
Erscheint monatlich. Kostenlose Auslage an
Auslagestellen im Raum Hannover
Urheberrechte
Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos,
Vorlagen sowie für die Gestaltung bleiben beim
Verlag. Jeglicher Nachdruck von Artikeln, Fotos,
Zeichnungen und dergleichen bedarf der
ausdrücklichen Zustimmung des Verlages.
39 CITYGLOW
Haftung und Gewähr
Programminformationen werden kostenlos
abgedruckt, eine Gewähr für die Richtigkeit kann
daher nicht übernommen werden.
Für eingesandte Fotos, Artikel etc. kann leider
keine Gewähr übernommen werden.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge
entsprechen nicht unbedingt der Meinung
der Redaktion.
Technische Betreuung CITYGLOW Online
Prometheus UG (haftungsbeschränkt)
prometheus-webdesign-hannover.de
info@prometheus-international.de
Redaktion
Michael Panusch: michael@cityglow.de
Elena Rauschert, Jana Finze, Hanna Wiesner,
Felicia Holtkamp, Ellen Thomsen, Tom Haferkorn
Redaktion und Anzeigen
Michael Panusch; michael@cityglow.de
0172 - 5140181
Gestaltung
Magdalena Barge; gestaltung@cityglow.de
0160 - 91566522
Bildnachweis
Titelbild: © Peter Rigaud
Inhalt: 123rf.com, Adobe Stock und wie angegeben
MEHR
FÜR DICH
MEHR PLATZ. MEHR AUSWAHL. MEHR INSPIRATION.
JETZT STARTEN UND EINEN
KOSTENFREIEN MONAT SICHERN