Marbacher Hengstverteilungsplan 2023. Großartig.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Großartig. Landbeschäler 2023
Deine Reitsportmarke.
(c) Jana Siegrist
www.RidersDeal.com
Großartig.
Landbeschäler 2023
- das älteste staatliche Gestüt Deutschlands -
72532 Gomadingen-Marbach
Tel.: (0 73 85) 96 95-000
poststelle@hul.bwl.de
www.gestuet-marbach.de
EU-Besamungs- und Embryotransferstation Offenhausen
Tel.: (0 73 85) 9 68 42-0
Fax: (0 73 85) 9 68 42-20
besamung-offenhausen@hul.bwl.de
1
2
Liebe Pferdezüchterinnen und Pferdezüchter,
was für eine große Freude, Ihnen auf Körungen und Hengstvorstellungen zu begegnen! Die
analoge Pferdewelt hat uns wieder.
Aus der digitalen Welt übernehmen wir gern nützliche Innovationen in unser Gestütsleben.
So wachen im denkmalgeschützten Abfohlstall des Hauptgestüts Kameras mit künstlicher
Intelligenz über die hochtragenden Stuten und rufen unseren Stutenmeister „just in time“ zur
Geburt. Daten aus Bodenuntersuchungen und aus den Dissertationen zu „Wertstoff Pferdemist“
und „Luzerne als Futterpflanze“ liefern unseren Landwirten wertvolle Erkenntnisse für
die Umstellung der Flächenbewirtschaftung des Gestüts auf ökologischen Landbau.
Für eine zukunftsweisende Zuchtwertschätzung der deutschen Pferdezuchtverbände fehlen
noch immer umfassende Gesundheits- und Leistungsdaten aus der globalisierten Pferdewelt
für belastbare Aussagen. Das lange Ringen der Verbände um Entscheidungen zu Körzeitpunkt
und Form der Hengstleistungsprüfung scheint vielfach rein marktorientiert und setzt
Glaubwürdigkeit aufs Spiel.
Dabei ist es wichtiger denn je, dass wir zu unserer Verantwortung stehen. Die Öffentlichkeit
erwartet, dass wir gesunde, leistungsfähige Pferde mit hoher Lebenserwartung züchten und
sie fachgerecht halten und trainieren. Tierwohl-Diskussionen drehen sich nicht mehr nur
um Trainingsmethoden oder Transporte zu internationalen Schauplätzen, längst geht es um
Gesundheit, Genetik, Sozialneid und ethische Grundsatzentscheidungen.
„Never lie to a horse” lautet eine alte Redewendung der Beduinen. Ebenso wenig wie das
Vertrauen unserer Pferde dürfen wir die Akzeptanz der Gesellschaft verlieren. Wenn wir unsere
Kinder nachhaltig für Pferde begeistern und das Kulturgut Pferd für die Zukunft lebendig
halten wollen, brauchen wir heute den Rückhalt der Gesellschaft.
Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass möglichst viele Menschen einen Vorteil
darin sehen, dass Pferde einen Platz in ihrem, in unserem Leben haben. Wir freuen uns auf
den Austausch mit Ihnen, am liebsten im direkten Gespräch bei den Pferden.
Viel Glück, Freude und Erfolg in der Zuchtsaison 2023 wünscht Ihnen im Namen aller
Gestütsmitarbeiter
Ihre
Dr. Astrid von Velsen-Zerweck
Landoberstallmeisterin
3
Grundstein für
eine erfolgreiche Zucht.
Leistungsprüfungen in Marbach
Stutenleistungsprüfung (Reiten)
Feldprüfung 16. Juni 2023
Leistungsprüfung (Ziehen und Fahren)
13. September (Stuten) | 11. Oktober (Hengste)
Anmeldung über www.pzv-bw.de
Haupt- und Landgestüt Marbach mit Landesreit- und Landesfahrschule
– das älteste staatliche Gestüt Deutschlands –
72532 Gomadingen-Marbach | Tel. (073 85) 96 95-000 | www.gestuet-marbach.de
Großartig.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 5
Service- und Regiestationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 8
EU-Besamungsstation Offenhausen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 10
Servicestation Marbach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 13
Servicestation Biberach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 14
Servicestation Ellwangen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 14
Servicestation St. Märgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 15
Servicestation Zogenweiler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 15
Regiehengsthaltung Bonndorf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 16
Regiehengsthaltung Elzach-Prechtal . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 17
Regiehengsthaltung Elzach-Yach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 17
Regiehengsthaltung Nordbaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 18
Regiehengsthaltung Salem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 19
Regiehengsthaltung Schuttertal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 19
Partnerstationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 21
Großartig. Warmblut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 25
Großartig. Veredler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 79
Vielseitigkeitszuchtprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 80
Großartig. Arabisches Vollblut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 91
Großartig. Altwürttemberger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 103
Großartig. Freiberger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 113
Großartig. Schwarzwälder Kaltblut. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 117
Großartig. Sportpony. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 142
Großartig. TG-Hengste. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 146
Bedingungen für die Bedeckung und Besamung . . . . . . . . . . . . .S. 154
Hinweise zur Abgabe von Hengstsamen. . . . . . . . . . . . . . . . . S. 158
Jahresrückblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 160
Ausgezeichnet!. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 165
Seminarangebot Kompetenzzentrum 2023 . . . . . . . . . . . . . . . .S. 168
Abkürzungen und Erläuterungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S. 171
Marbacher Veranstaltungskalender 2023 . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 176
Verzeichnis der Hengste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 178
Fotonachweis, Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .S. 180
5
6
Unser Service
Individuelle Zuchtberatung
Warmblut, Veredler, Araber, Altwürttemberger, Ponys:
Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, +49 (73 85) 96 95-025
Schwarzwälder Kaltblut:
Dr. Carolin Eiberger, +49 (73 85) 96 95-026
Für alle Rassegruppen empfehlen wir insbesondere die
persönliche Beratung durch die Mitarbeiter der fünf
Servicestationen und der EU-Besamungsstation Offenhausen.
Pferdeverkauf
Warmblut:
Rolf Eberhardt, Tel: +49 (170) 220 47 52
Arabisches Vollblut:
Klaus Niethammer, +49 (160) 810 90 63
Schwarzwälder Kaltblut:
Jochen Ott, +49 (151) 10 04 42 85
Klassische Ausbildung für Reiter und Fahrer
Landesreitschule:
Markus Lämmle, +49 (175) 933 43 10
Landesfahrschule:
Fred Probst, +49 (170) 416 37 89
Haupt- und Landgestüt Marbach mit Landesreit- und Landesfahrschule
Haupt- und Landgestüt – das älteste Marbach staatliche mit Gestüt Landesreit- Deutschlands und Landesfahrschule
72532 – Gomadingen-Marbach das älteste staatliche Gestüt | Tel. (073 Deutschlands 85) 96 95-0–
72532 Gomadingen-Marbach www.gestuet-marbach.de
| Tel. (073 85) 96 95-000 | www.gestuet-marbach.de
7
Service- und Regiestationen.
Grafik: Stephan Kube
Zentrale EU-Besamungsstation Offenhausen
Servicestation
Regiehengsthaltung
8
Decksaison 2023
Das Haupt- und Landgestüt Marbach beschickt während der Decksaison fünf Servicestationen
und sechs Regiehengsthaltungen in Baden-Württemberg. Die Servicestationen werden von
speziell ausgebildeten Gestütsmitarbeitern betreut, die zwischen März und Juli mit zwei bis
vier Landbeschälern die Stationen beziehen und der Züchterschaft in den jeweiligen Regionen
mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Regiehengsthaltungen sind ausgewählte Partnerbetriebe,
denen einzelne Marbacher Hengste während der Decksaison anvertraut werden.
EU-Besamungsstation Offenhausen: 13. Februar bis 5. August 2023
Servicestationen
Beginn Station, Betreuer Ende
13.02.2023 Marbach, Martina Bleher, Josef Büchele,
Philipp von Esebeck 05.08.2023
08.03.2023 Ellwangen, Florian Niederstraßer 11.07.2023
09.03.2023 Biberach, Melanie Lott 13.07.2023
13.03.2023 St. Märgen, Karl-Heinz Bleher 24.07.2023
14.03.2023 Zogenweiler, Clemens Roos 12.07.2023
Regiehengsthaltungen
Beginn Station, Betreuer Ende
18.03.2023 Bonndorf-Dillendorf, Simon und Werner Blattert 07.07.2023
18.03.2023 Elzach-Prechtal, Michael Schill 10.07.2023
18.03.2023 Elzach-Yach, Wendelin Kury 10.07.2023
18.03.2023 Nordbaden, Loretta Gruber 07.07.2023
18.03.2023 Salem-Buggensegel, Roland u. Birgit Finsterwald 10.07.2023
18.03.2023 Schuttertal, Hermann Singler 10.07.2023
9
EU-Besamungsstation
des Haupt- und Landgestüts Marbach
Frischsamenversand
Akito/T.
Beau Bubalu
Belun/T.
Bouwinghausen
Chengdu
Chipmunk’s Erbe
Diamantenglanz
Doctor Blue
Durello
Flavis
Giuliani/T.
Iowa Gold
Jack Blue
Larimar
Million Ways
Narcing
Propriano de l’Ebat
Quansas des Ivernons
Rockingham/T.
Scalatore
Tecumseh/T.
Tukur
Uno I
Vermeer
Viva Niro
Arian Shah ox
WM Devdas ox
Waugh xx
LVV Sol
Uncle Ben RN
Drachenfels
Markus
Rubinrot
Vento
Tiefgefriersamenversand
Armand xx
Donauabend/T.
Cestuy la de l’Esques AA
Icare d’Olympe AA
Laurel/T.
Nathan de la Tour AA
Potter du Manaou AA
Quiwitino
Silvery Moon xx
Zenetti
(weitere TG-Hengste s. S. 146)
Besichtigung der Hengste
nach Voranmeldung
10
EU-Besamungsstation Offenhausen
Klosterhof 8, 72532 Gomadingen-Offenhausen
Tel.: (0 73 85) 9 68 42 0
Fax: (0 73 85) 9 68 42 20
E-Mail: besamung-offenhausen@hul.bwl.de
Bestellung bis spätestens 9.00 Uhr
nur mit ausgefülltem Besamungsauftrag!
HSM Ralf Belz
PWM Sabine Spaag
Telefonzeiten
Mo. bis Fr. 7-13 u. 14-17 Uhr, Sa. 7-13 Uhr
Besamungssaison
13. Februar bis 5. August 2023
Stationstierärztin
Dr. Yvonne Zander
Tierarztbüro
PW Nicole Betz-Ott, Tel.: (0 73 85) 9 68 42-
25, Fax: -29, E-Mail: gestuetstierarzt@hul.
bwl.de oder nicole.ott@hul.bwl.de
Gestütstierärzte: Dr. Albert Röhm jun.,
Kathrin Weber, Brigitte Essig
Gaststutenstall im Gestütshof Marbach
PWM Martina Bleher, PWM Josef Büchele,
PW Philipp von Esebeck
Mobil: (01 71) 3 08 93 46
Samenbestellung
Montag bis Samstag, Abholung auch an
Feiertagen
Bestellungen nur mit Besamungsauftrag
Das Formular „Besamungsauftrag“ steht auf
unserer Internetseite und kann telefonisch anfordert
werden. Ausgefüllt senden Sie es per
E-Mail oder Fax an die Besamungsstation.
Samenversand
Die Zustellung erfolgt einen Tag nach der
Bestellung. Feiertags kein Transport.
Entgelte Samenversand
- Versand an Servicestationen: je Lieferung
32 Euro, Sonntagszustellung 60 Euro
- Versand an Tierarzt, Besamungsbeauftragten
oder Züchter: je Lieferung 32 Euro,
Sonntagszustellung 110 Euro
- Rücksendung der Samenbehälter zu
Lasten des Züchters
(alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt.)
Zahlung
Deckgelder und Versandkosten werden
am Fälligkeitstag der Rechnung (14 Tage
nach Rechnungsdatum) vom angegebenen
Bankkonto eingezogen. Einzugsermächtigung
(SEPA-Basislastschrift-Mandat) ist
bei Erstbestellungen obligatorisch. Weitere
Hinweise zur Abgabe von Hengstsamen im
hinteren Teil des Katalogs.
11
Servicestationen
des Haupt- und Landgestüts Marbach
12
Servicestation Marbach
Unterer Gestütshof, 72532 Gomadingen-Marbach
PWM Martina Bleher, PWM Josef Büchele und
PW Philipp von Esebeck
Tel.: (01 71) 3 08 93 46
E-Mail: servicestation.marbach@hul.bwl.de
Beschickung vom 13. Februar bis 5. August 2023
Belieferung und Besamung mit Frischsamen von Hengsten
der EU-Besamungsstation Offenhausen
Arezzo Gold
Colour Guard
Doubtless
Limoncino
Sir Nymphenburg I
Silvery Moon xx
Turnina‘s Rosco
Wildzang’s Time Life
Musab ox
Nabor el Masan ox
Naoufil ox
Nasheed al Amal ox
LVV Aragon
Sadie
LVV Umberto
Ursus
Falkenstein
Fürstenberg
Marcellus
Markstein
Ramiro
R+V Rasputin
13
Servicestation Biberach
Reitverein, St. Georgsweg 10, 88400 Biberach/Riß,
Landkreis Biberach
PW Melanie Lott, Tel.: (0 73 51) 7 47 70
oder (01 75) 9 33 43 08
E-Mail: servicestation.biberach@hul.bwl.de
Beschickung vom 9. März bis 13. Juli 2023
Belieferung und Besamung mit Frischsamen von
Hengsten der EU-Besamungsstation Offenhausen
Decartes
Quite Great
Servicestation Ellwangen
Im Jagsttal 11, 73479 Ellwangen-Rindelbach,
Landkreis Ostalbkreis
PWM Florian Niederstraßer, Tel.: (0 79 61) 72 72
oder (01 72) 6 93 45 79,
E-Mail: servicestation.ellwangen@hul.bwl.de
Beschickung vom 8. März bis 11. Juli 2023
Belieferung und Besamung mit Frischsamen von
Hengsten der EU-Besamungsstation Offenhausen
Coeur de Lion
Valentigno E
Weissenbach
Fuchshof’s Dondyke
14
Servicestation St. Märgen
Sportplatz 7, 79274 St. Märgen,
Landkreis Breisgau/Hochschwarzwald
HSM Karl-Heinz Bleher, Tel.: (0 76 69) 93 97 20 oder
(01 75) 9 33 43 11
E-Mail: servicestation.st-maergen@hul.bwl.de
Beschickung von 13. März bis 24. Juli 2023
Belieferung und Besamung mit Frischsamen der Hengste
Drachenfels, Markus, Rubinrot und Vento sowie
aller weiteren auf der EU-Besamungsstation Offenhausen
stationierten Hengste
Dachsstein
Falko
Markgraf
Ramon
Servicestation Zogenweiler
Zogenweiler 22, 88263 Horgenzell,
Landkreis Ravensburg
PW Clemens Roos, Tel.: (0 75 04) 72 92
oder (01 72) 6 92 91 19,
E-Mail: servicestation.zogenweiler@hul.bwl.de
Beschickung vom 14. März bis 12. Juli 2023
Belieferung und Besamung mit Frischsamen von
Hengsten der EU-Besamungsstation Offenhausen
Bakar DKG
Bourbon
Victor
Mendel
15
Regiehengsthaltungen
des Haupt- und Landgestüts Marbach
Regiehengsthaltung Bonndorf
Hintergasse 4, 79848 Bonndorf-Dillendorf,
Landkreis Waldshut-Tiengen
Simon und Werner Blattert, Tel.: (0 77 03) 13 00
oder (0 77 03) 84 91 oder (01 62) 9 42 82 13
E-Mail: info@schwarzwaelder-blattert.de,
www.schwarzwaelder-blattert.de
Beschickung vom 18. März bis 7. Juli 2023
Rotenberg
16
Regiehengsthaltung Elzach-Prechtal
Fißnacht 3, 79215 Elzach-Prechtal,
Landkreis Emmendingen
Josef und Michael Schill, Tel.: (0 76 82) 87 85
oder (0 76 82) 90 94 20 oder (01 74) 3 85 08 83
E-Mail: Faklerhof@t-online.de
Beschickung vom 18. März bis 10. Juli 2023
Markward
Rodewald
Regiehengsthaltung Elzach-Yach
Vorderzinken 12, 79215 Elzach-Yach,
Landkreis Emmendingen
Wendelin Kury, Tel.: (0 76 82) 77 23
oder (01 72) 3 90 10 76,
E-Mail: w-kury@gmx.de
Beschickung vom 18. März bis 10. Juli 2023
William
17
Regiehengsthaltung Nordbaden
Storchenhof, Gartenstraße 40, 76706 Dettenheim,
(außerhalb an der L 602), Landkreis Karlsruhe
Loretta Gruber, Tel.: (0 72 55) 22 94 (AB)
oder (01 51) 58 59 46 79, Fax: (0 72 55) 90 06 27
E-Mail: info@storchenhof-naturschutz.de
www.storchenhof-naturschutz.de
Beschickung vom 18. März bis 7. Juli 2023
Belieferung und Besamung mit Frischsamen von
Hengsten der EU-Besamungsstation Offenhausen
Maitanz
Ventor
mit
...gesund und munter durch das ganze Jahr!!!
OLEWO - Karotten und Rote Bete
und Vitaminen. OLEWO-Produkte haben sich seit Jahren bei Zuchtstuten
und Deckhengsten bewährt.
OLEWO Rote Bete-Chips
für eine gesunde Haut
gestärktes Immunsystem
reich an Folsäure & Eisen
blutbildend & regenerierend
schmackhaft
OLEWO Karotten-Pellets mit Öl
glänzendes & gesundes Fell
unterstützend bei Kotwasser
für Zucht - Sport & Freizeit
reich an ß-Carotin
lange Haltbarkeit
Wilms PinusFauna
bei gereizter Haut,
unterstützend bei Mauke
18
OLEWO GmbH
Raiffeisenstr. 8 - D-31311 Uetze
www.olewo.de - order@olewo.de
Foto: N. Fabisch
Informationen und fachkundige
Beratung unter +49 (0)5173/692-150
Regiehengsthaltung Salem
Weilerstrasse 5, 88682 Salem-Buggensegel,
Landkreis Bodenseekreis
Roland und Birgit Finsterwald, Tel.: (0 75 53) 77 92
oder (01 51) 42 86 92 24
E-Mail: roland.finsterwald@web.de
Beschickung vom 18. März bis 10. Juli 2023
Von Baden
Waldsee
Regiehengsthaltung Schuttertal
Regiehengsthaltung Schuttertal
In der Steig 12, 77978 Schuttertal, Landkreis Ortenaukreis
ZG Singler, Hermann und Hermann jun. Singler,
Tel.: (0 78 26) 9 66 81 04 oder (01 52) 22 12 67 51,
E-Mail: hermann.singler@gmx.de
Beschickung vom 18. März bis 10. Juli 2023
Dachsbub
Wildenstein
19
Eine Stimme in
Europa
Europa
Die staatlichen Gestüte Europas sind wichtige Bewahrer
von Tradition und Geschichte,doch sie sind auch moderne
Unternehmen und Ausbildungsbetriebe.
Sie sind lebendige Kulturerbestätten, die sich
unter Beibehaltung ihrer traditionellen Werte
weiterentwickeln müssen, um zukunftsfähig
zu bleiben, ohne dabei ihren gewachsenen
Charakter zu verlieren. Vor dem Hintergrund
sich wandelnder Lebensweisen,
Wirtschafts- und
Sozialstrukturen wurden in
den vergangenen Jahrzehnten
viele dieser einzigartigen Institutionen
Institutionen
aufgelöst, zweckentfremdet oder
aufgelöst,
stark oder stark eingeschränkt.
Werden Sie förderndes Mitglied
und tragen Sie durch Ihren Jahresbeitrag
zum Erhalt der europäischen
Staatsgestüte bei.
Die Die ESSA-Mitgliedsgestüte 2020 2022
Fotos: Archiv Flyinge, Boiselle
European State Studs Association e.V.
c/o Haupt- und Landgestüt Marbach
D-72532 Gomadingen-Marbach
E-Mail: info@europeanstatestuds.org
Homepage: www.europeanstatestuds.org
1
Pferde sind
ein europäisches
Kulturgut.
Partnerstationen
Die Marbacher Landbeschäler sind über die Landesgrenzen hinaus begehrt. Um die Züchter
im In- und Ausland noch besser betreuen zu können, arbeiten wir eng mit Partnerstationen
zusammen. Unsere Partner helfen den Züchtern bei der Organisation von Samenbestellungen
und Samenimporten der in der EU-Besamungsstation Offenhausen verfügbaren Hengste.
Belgien
Wouter Meessens, Stoeterij Bagoniebos, Tel.: +32 (4 77) 24 39 18,
info@bagoniebos.com, www.bagoniebos.com
Frankreich
Sabine Mottet, Tel.: +33 (6 84) 01 78 01, contact@sabinemottetsportpferde.com,
www.sabinemottet-sportpferde.com
Großbritannien
Elke McKay, Tel. +44 (7548) 11 15 77, elke.mckay@yahoo.co.uk,
www.internationalequestrianservices.co.uk
USA
Susanne Lauda, Baden-Württemberg Breed Registry, Tel.: +1 (770)
265 4356, wuerttemberger@comcast.net, www.pzv-bw.de
Die Europäischen Staatsgestüte
www.europeanstatestuds.com
Die Deutschen Landgestüte
www.die-deutschen-landgestuete.de
21
Neubau
Hallenböden
Außenplatzböden
• Ihre Tierlebensversicherung
• Ihre Pferdehaftpflicht-/
Betriebshaftpflichtversicherung
• Ihre Unfallversicherung
• OP-Versicherung jetzt ohne Limit
R+V Generalagentur
Rupert Hermann
r'f:11 Genossenschaftliche FinanzGruppe
- - Volksbanken Raiffeisenbanken
Selbstverständlich können wir Ihnen alle
anderen Versicherungen über unser Büro
anbieten.
Wenn Sie auf eine umfassende Versicherungsberatung
wert legen, sind Sie bei uns richtig.
Fischbacher Straße 11
79859 Schluchsee
www.rupert-hermann.ruv.de
Tel. 0 76 56 / 9 88 9900
Mobil 0171 / 12 75 045
rupert.hermann@ruv.de
111V Du bist nicht allein.
Das ZÜCHTERFORUM-E-Paper
jetzt auch als App!
ZÜCHTERF ORUM
präsentiert:
21/ 22
Der komplette Körjahrgang 21/22 der deutschen Körplätze
HENGSTE
Exklusiv
Hengste exklusiv,
152 Seiten,
220 mm x 280 mm
ISBN/EAN Nummer:
978-3-938053-24-9,
28 Euro
Der komplette Körjahrgang
2021/2022 in
einem Buch dargestellt.
Alle Prämienhengste wer-
HENGSTE Exklusiv
1
Übersichtlich
und vollständig:
Alle Prämienhengste
mit ausführlichen
Pedigree-Analysen
von Claus Schridde
Inklusive aller
gekörten Hengste
Band 2
erscheint Ende
März/
Anfang April!
21/22
B
A
N
D
1
den ausführlich mit Bild,
Drei-Generationen-
Pedigree und einer ausführlichen
Abstammungsanalyse
durch Claus
Schridde beschrieben.
Bestellen Sie Band eins über Telefon +49 (0) 7 11/ 80 60 82-53 oder unseren Buchshop:
www.reiterjournal-shop.com
24
Bouwinghausen
Großartig.
Warmblut
25
Deutsches Sportpferd
2014 schrieben die Pferdezuchtverbände
im Süden Deutschlands Zuchtgeschichte:
Die seit über 30 Jahren
in der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher
Pferdezuchtverbände (AGS)
kooperierenden Verbände fassten
den Beschluss, gemeinsam das Ursprungszuchtbuch
für die Rasse „Deutsches Sportpferd
(DSP)“ zu führen.
Gemeinsames Zuchtziel
Die Heimat der Deutschen Sportpferde umfasst
die Zuchtgebiete der Süddeutschen
Pferdezuchtverbände und damit über die
Hälfte der Fläche Deutschlands. Mit rund
10.000 eingetragenen Zuchtstuten und rund
500 Warmbluthengsten bilden die Süddeutschen
Pferdezuchtverbände die zweitgrößte
deutsche Züchtergemeinschaft.
Zuchtziel ist die Bereitstellung qualitätsvoller
Sportpferde für alle Disziplinen. Die im Zuchtziel
geforderten ausgezeichneten Charaktereigenschaften
sprechen darüber hinaus auch
Pferdeliebhaber an, die aus Freude am Umgang
mit dem Partner Pferd großen Wert auf
die Merkmale Interieur, Rittigkeit, Gesundheit
und Vitalität legen.
26
Synergien in der Vermarktung
Bereits seit 2004 kümmert sich die
Süddeutsche Pferdezuchtverbände
Vermarktungs GmbH um die
Veranstaltung der Süddeutschen
Hengsttage, Reitpferde-
und Fohlenauktionen,
um die einheitliche Marke
Deutsches Sportpferd zu
promoten und ihr größeres
Gewicht auf dem nationalen
und internationalen Zuchtund
Sportparkett zu verleihen.
In den Corona-Jahren
bewiesen die DSP-Züchter
Flexibilität und vermarkteten
über 200 Fohlen und zahlreiche
Reit- und Zuchtpferde über Online- und
Hybrid-Auktionen und steigerten die Bekanntheit
des „German Sport Horse DSP“ auch im
Ausland deutlich.
Deutsche Sportpferde top
Pferde mit dem Vornamen „DSP“ wie Weltmeisterin
DSP Alice, Europameisterin
DSP Chakaria oder der Dressur-
Crack DSP Quantaz und viele
mehr werben für die wohl
jüngste Warmblutrasse. Und
seine größten Erfolge hat
Olympia-, Welt- und Europameister
Michael Jung
Nachkommen Marbacher
Landbeschälern aus der
Landespferdezucht zu
verdanken: La Biosthétique
Sam FBW v. Stan
the Man xx und fischer-
Rocana FST v. Ituango xx.
Quelle: www.suedpferde.de
Alle Marbacher Landbeschäler im Frischsamenversand
und im Natursprung sind WFFS-frei.
Der Gendefekt WFFS (Warmblood Fragile
Foal Syndrom) ist ein autosomal rezessiv vererbbarer
Gendefekt. Man geht von einem Anteil
von etwa 10 % aus. Auswirkungen hat der
Gendefekt erst, wenn zwei Anlageträger miteinander
verpaart werden. Aus einer solchen
Anpaarung können nach derzeitigem Stand
der Forschung in seltenen Fällen nicht lebensfähige
Fohlen mit instabilem Bindegewebe
geboren werden. Es wird derzeit erforscht,
auf welche Einzeltiere sich die Mutation zurückführen
lässt, inwieweit auch Resorptionen
und Aborte die Folge sein können und andere
Rassegruppen als Warmblut betroffen sind.
Es besteht Test- und Informationspflicht für
alle in Deutschland ins Hengstbuch eingetragenen
Hengste. Der WFFS-Status der Marbacher
Landbeschäler ist veröffentlicht, alle
Landbeschäler im Frischsamenversand und
im Natursprung sind WFFS-frei.
Anpaarungen zweier WFFS-Trägertiere
sind aus Tierschutzgründen zu vermeiden.
Es steht den verantwortungsbewussten Pferdezüchtern
frei, ihre Stuten auf den Gendefekt
WFFS testen zu lassen, solange sie WFFSfreie
Hengste nutzen. Eine Testpflicht besteht
dagegen für Stuten, die an einen WFFS-
Träger angepaart werden sollen. Ist die Stute
WFFS-frei, können alle Hengste (auch WFFS-
Träger) eingesetzt werden.
Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg
bietet seinen Mitgliedern ein einfaches Testverfahren
zu Sonderkonditionen an: Bei bereits
eingetragenen Stuten können die Rückstellproben
im Analyselabor für den Gentest
genutzt werden, für alle weiteren müssen
Haare eingeschickt werden.
Informationen: www.pzv-bw.de
27
Akito/T.
Burnus AA
EH Sixtus/T. Habicht/T.
Hallo/T.
DE 309090602289
Rappe
Ibikus/T.
Stradelle/T.
Starlet/T.
Karneval/T.
Pr.St. Acajou II/T. Unkensee/T.
Unkenspiel/T.
DE 309090285894
Limbo xx
Schwarzbraun Ajanta xx
Arabeske xx
Stutenstamm: Engl. Vollblut E9 (Vintner Mare)
v. Lapis (Ara
v. Goldregen
v. Hertilas/T
v. Masur/T.
v. Ibikus/T.
v. Tannenbe
v. Pentathlo
v. Kronzeug
DE 409090170814
Trakehner
Schwarzbraun, *2014, 170 cm,
WFFS-frei
Körung Trakehner 2018
HLP: 100-Tage-Test 77,90
TSP: GPF-L siegr., DPF-A siegr., SPF-L, L-SPR platz.
M: GPF-A platz., 5 NK Sport, 3 M-DRE
MM: 4 NK Sport bis M-DRE
Züchter und Besitzer:
Michael Schneider, Alsfeld
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen ab 29.03.23
300 € + 500 € zzgl. MwSt.
28
Vermächtnis des großen Sixtus: Akito ist wohl der letzte
gekörte Sohn des Elitehengstes Sixtus, der nach Sporteinsatz
in die Zucht gelangt. Dritter seiner HLP, qualifizierte
sich Akito zweimal zum Bundeschampionat und siegte
in Geländepferdeprüfungen Klasse L. Im blutgeprägten
mütterlichen Pedigree findet das wertvolle Blut des Rittigkeitsvererbers
Ibikus Anschluss. Akitos Mutter war erfolgreich
in Aufbauprüfungen und lieferte fünf bis M-Dressur
erfolgreiche Nachkommen. Die Großmutter, Tochter des
Derby-Dritten Limbo xx, brachte drei M-Dressurpferde.
29
Arezzo Gold
Arezzo VDL (KWPN)
NLD003200509310
Fuchs
Gera (KWPN)
NLD003201109006
Schwarzbraun
Stutenstamm: Holstein 18B1
Chin Chin (Holst)
Sarjolijn (KWPN)
C-Indoctro (Holst)
Ravenna II (Holst)
Constant
St.Pr. Larese
Heartbreaker
Farjolijn
Capitol I
Vanessa VII
Carvallo
St.Pr. L-Chiwa
v. Cor de la
v. Farnese
v. Nimmerdo
v. Renville
v. Capitano
v. Caletto II
v. Carthago
v. Contende
DE 441411243319
Westfale
Fuchs, *2019, 173 cm, WFFS-frei
Körung DSP 2022
HLP: Kurz-VA Springen 7,94
Deckeinsatz nach erfüllten HLP-Anforderungen,
aktuelle Informationen im Internet
M: 1 NK Sport SPF-M, 1 gek. Sohn
MM: 1 gek. Sohn (Chin Champ, S-SPR)
MMM: 1 gek. Sohn (Catum, M-SPR)
MMMM: 1 gek. Sohn, 1 St.Pr., 4 NK Sport bis S-SPR
Züchter:
Berry Nales, Niederlande
Besitzer:
Dirk Seidel, Aulendorf
Servicestation Marbach
Natursprung
300 € + 300 € zzgl. MwSt.
30
Junghengst mit internationaler Springgenetik aus berühmtem
Holsteiner Stamm: Arezzo Gold fiel bereits anlässlich
seiner Körung in München mit sehr gutem Freispringen
auf. Korrekt im Fundament, ist der bildschöne
Fuchshengst sportlich liniert und bewegt sich in allen
Grundgangarten gut bergauf und ausbalanciert auch
unter dem Reiter. Im Veranlagungstest überzeugte er
durch gleichmäßig gute Leistungen. Die Testreiter lobten
die hohe Rittigkeit, die Richter sein Springvermögen bei
guter Bascule und schnellen Reflexen im Freispringen.
Bakar DKG
Suakim
v. Sultan
EH Bazar (ShA) EH Bajar (ShA)
Gazelle I
v. Sultan
DE 308084059886
Schimmel
EH Radautz v. Shagya XX
E.St. Sabrina I (ShA)
Safra (151 Gazal VII) v. Gazal VII
Unique Fleur BP Diamant De Le Tot de Semilly v. Grand Veneur
(Holst)
Semilly (SF) Venise Des Cresles v. Elf III
DE 421000257304
Corrado I v. Cor de la Bryère
Braun
Narzisse II (Holst)
St.Pr. Zinnia v. Calypso I
Stutenstamm: Holstein 162
Siegerhengst Körung VZAP 2022
Sattelkörung DSP 2022
HLP: 70-Tage-Test 7,35, Turniersport
TSP: S*-SPR int. siegr. (2019 1. CSI3* Nörten-Hardenb.)
M: 2 NK Sport S-SPR
MM: 2 NK Sport S-SPR
MMM: 1 St.Pr., 3 NK Sport bis 1,60m-SPR
DE 421000158810
Holsteiner
Schimmel, *2010, 171 cm,
WFFS-frei
Holstein Global
Abgesicherte Blutalternative für die Springpferdezucht:
International siegreich, bringt der amtierende Sieger der
VZAP-Körung Bakar DKG die Gene des namhaften Leistungsvererbers
Bajar Sh.A. wieder in die Zucht, Vater
internationaler Spring- und Vielseitigkeitspferde sowie
einflussreicher Hengstes wie Baldini I und II. Mütterlicherseits
interessant gezogen über Diamant de Semilly
aus dem alten Holsteiner Stamm 162 mit S-erfolgreicher
Nachzucht aus direkter Mutterlinie, z.B. den 1,60 m-
Springer Carthilago v. Carthago aus der dritten Mutter.
Züchter und Besitzer:
Dr. Klaus Gumpert, Grevenkop
Servicestation Zogenweiler
Natursprung
300 € + 300 € zzgl. MwSt.
31
Beau Bubalu
Bubalu VDL
(KWPN)
NLD003200010839
Braun
Contendra (Holst)
DE 421000563308
Dunkelbraun
Stutenstamm: Holstein 2543
Baloubet du Rouet
(SF)
Zancara (NL)
Contender (Holst)
Janett II (Holst)
Galoubet A v. PrH Almé
Mesange du Rouet v. Starter
Nimmerdor v. Farn
Shoraya
v. Ladykiller
PrH Calypso II v. Cor de la
Gofine
v. Ramiro
Corofino
v. Corrado I
Elena
v. Lantaan
DE 473730510418
Deutsches Sportpferd
Rappe, *2018, 167 cm, WFFS-frei
Holstein Global
DSP-Prämienhengst
Prämienhengst Sattelkörung DSP 2021
HLP: 50-Tage-Test Reiten 8,19
TSP: SPF-A siegreich, 4. Platz Finale PSA-Tour 2022
MM: 1 gek. Sohn, 1 St.Pr., 2 NK Sport bis SPF L
MMM: 1 gek. Sohn, 3 NK Sport bis 1,60 m-SPR
Züchter:
Tim Heide, Langenau
Besitzer:
Richard Vogel, Dagobertshausen,
u. Stefan Schäfer, Schemmerhofen
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen ab 29.03.23
300 € + 400 € zzgl. MwSt.
32
32
Zucht und Sport Hand in Hand: In Zusammenarbeit mit
Springreiter Richard Vogel wird der typvolle DSP-Prämienhengst
Beau Bubalu während seines Zuchteinsatzes
sportlich altersgemäß gefördert und erfolgreich in Springpferdeprüfungen
vorgestellt. Der Hengst aus der Landespferdezucht
zeigt vermögendes, reaktionsschnelles
Springen und selbstverständliche Rittigkeit, wie es die
Anpaarung des Team-Weltmeisters 2014 mit der Contender-Tochter
aus sportlich geprägtem Holsteiner Stamm
erwarten lässt.
Belun/T.
Nathan de la Tour AA
FRA00101375396D
Schimmel
Belle Pèlerine/T.
DE 409090096609
Rappe
Fusain du Defey AA
Suzy de la Tour AA
Sarafan/T.
Belle surprise II/T.
Phosph’Or AA
v. Unicol’or AA
Jacinthe du Maury AA v. Fol Avril AA
Faritchou AA
Carole d.Roche. AA
Martin/T.
Sandra VII/T.
Verdenas/T.
Belle esprit-Go/T.
Stutenstamm: Trakehner O18B3 Bellevue (Böttcher-Isernhagen)
v. Rio Negro AA
v. Arlequin AA
v. Carajan/T.
v. Boris/T.
v. Choll/T.
v. Hamlet Go/T.
Prämienhengst Körung Trakehner 2022
DE 409090171320
Trakehner
Braun, *2020,165 cm, WFFS-frei
MM: 2 NK Sport
MMM: 3 NK Sport
Prämienhengst, bester Halbblüter und bester Springhengst
der Trakehner Körung 2022: Belun/T. wurde aufgrund
seiner athletischen und abgeklärten Auftritte gleich
drei Mal ausgezeichnet. Zuchtleiter Lars Gehrmann lobte
zudem den raumgreifenden Schritt und die locker durchgesprungene
Galoppade des sportlich aufgemachten
Hengstes. Seine enormen Qualitäten am Sprung mit Vermögen,
Abdruck und Übersicht sind aus dem konsequent
auf Springveranlagung und Sportlichkeit über anglo-arabisches
Spezialblut aufgebauten Pedigree abzulesen.
Züchter:
Simone und Frank Schönbeck,
Neunkirchen-Seelscheid
Besitzer:
Renate Weber, Hamburg
Hengststation Geling
(Bestellung über Offenhausen)
Frischsamen
280,37 € + 467,29 € zzgl. MwSt.
33
33
Bourbon
Baccardi (Westf)
DE 441411374811
Braun
V.Pr.St. La Belle
(Westf)
DE 441410183211
Braun
Belissimo M (Rhld)
V.Pr.St.
Dark Secret (Westf)
Lissaro (Hann)
Davina (Westf)
Stutenstamm: Westfalen 27/Alma
Beltain
St.Pr. Roxa
EH De Niro
Ricarda
Lissabon
St.Pr. Marquesa
EH Davignon I
Felita
v. Bolero
v. Romadou
v. EH Donn
v. Rubinste
v. Lordanos
v. Matcho A
v. EH Donn
v. Fittipaldi
DE 441411042716
Westfale
Braun, *2016, 169 cm, WFFS-frei
Körung Westfalen 2018
HLP: 14-Tage-Test 8,13, Sportprüfung Dressur 8,14 / 7,9
TSP: DPF-A siegreich
M: 2 gek. Söhne (Bourbon, Ferrari Superfast), 2 NK Sport
MM: 3 NK Sport
MMM: 1 NK Sport
Züchter:
Bernhard Hustert, Warendorf
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Zogenweiler
Natursprung
300 € + 300 € zzgl. MwSt.
34
34
Praktisch konstruierter Dressurhengst mit Schick und
Charme: Energischer Antritt, große Schulterfreiheit und
ein unerschütterlicher, raumgreifender Schritt sind die
Markenzeichen des Landbeschälers, die er unter dem
Reiter und im Einspänner eindrücklich unter Beweis stellt
und sicher vererbt. Seine typvollen, antrittsstarken Fohlen
sind auf Auktionen begehrt. Vater Baccardi ist international
bis Intermédiaire I erfolgreich. Die hoch bonitierte
Mutter brachte einen weiteren gekörten Hengst, der wie
Bourbon in Aufbauprüfungen erfolgreich ist.
-10 % * VIP Special
Besuchen Sie uns auf outletcity.com/
vip-2554-3xy-vp und erhalten Sie Ihren
Code zu exklusiven Preisvorteilen, um
bei über 90 teilnehmenden Marken in
Metzingen zu profitieren.
Visit us at outletcity.com/vip-2554-3xy-vp
and receive a code to exclusive prices at
over 90 participating brands in Metzingen.
*Auf den Outletpreis (u.a. bereits reduzierte Ware ausgeschlossen). Gültig bis 01.01.2024. Detaillierte Informationen zum Angebot finden Sie in den Nutzungsbedingungen
des VIP Passes unter: outletcity.com/vip-pass *Discount on the outlet price (already reduced items excluded, additional conditions may apply).
Valid from 01/01/2024. You can find out more about this offer by reading the terms of use at: outletcity.com/vip-pass
35
Bouwinghausen
Bonds (Old)
DE 433330843113
Dunkelfuchs
St.Pr. Whisper
(Hann)
DE 431314903009
Fuchs
Benicio (Hann)
E.St. Rioja (Old)
Weltmeyer (Hann)
Boleisa (Hann)
Stutenstamm: Hannover 1191330 Shillon
Belissimo M
St.Pr. Valencia
Sir Donnerhall I
E.St. Rhea Silva
World Cup I
St.Pr. Anka
Brentano II
St.Pr. Leisa
v. Beltain
v. Velten Th
v. EH Sand
v. Rubinste
v. Woerman
v. Absatz
v. Bolero
v. Ludendo
DE 431316576419
Hannoveraner
Dunkelfuchs, *2019, 170 cm,
WFFS-frei
Sattelkörung Hannover 2022
HLP: 50-Tage-Test Dressur 7,94
M: 3 NK Sport bis DPF-L
MM: 3 gek. Söhne (Wordly I, Wordly II, Walchensee),
1 St.Pr., 3 NK Sport bis S-DRE
MMM: 1 NK Sport
Züchter:
Zuchthof Vogel, Enger
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen
300 € + 400 € zzgl. MwSt.
36
36
Dressurnachwuchs mit großer Perspektive: Als Fohlen
entdeckt und im Gestüt aufgezogen, geht Bouwinghausen
den „Marbacher Weg“. Er absolvierte die Hengstleistungsprüfung
auf Station in Adelheidsdorf mit durchweg
guten Noten und wurde vom Hannovaner Verband
gekört. Vater Bonds liefert bewegungsstarke und rittige
Dressurpferde. Über Bolero findet die väterliche Abstammung
Blutanschluss an die Mutter Whisper, Vollschwester
der S-erfolgreichen Vererber Worldly I und II und Walchensee.
37
37
Chengdu
EH Chacoon Blue
(Meckl)
DE 427270322009
Schimmel
Special In (OLD)
DE 433331077808
EH Chacco-Blue
(Meckl)
Cindina (OS)
Check In (OS)
Sidney (OLD)
Stutenstamm: Hannover 1188508 Jahde
EH Chambertin
V.Pr. Contara
Cartoon
Widina
Cordalme
Ilonka
Quick Nick
Signora
v. Cambridg
v. Contende
v. Carthago
v. Domino
v. Cor de la
v. Lord Pez
v. Quinar
v. Argentin
DE 418180195819
Oldenburger Springpferd
Braun, *2019, 170 cm, WFFS-frei
Körung Westfalen 2021
HLP: Kurz-VA Springen 8,36, 50-Tage-Test 7,96
M: 2 NK Sport bis M-SPR
MM: 1 NK Sport v. Check In S****-SPR
MMM: 9 NK Sport, 4 bis S***-SPR
Züchter: Monika Johanning-
Möllerhaus, Herzlake
Besitzer:
BG Nieberg und Snoek, Gut Berl
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen
300 € + 400 € zzgl. MwSt.
Das Blut des großen Chacco-Blue: Der Youngster vom
Gut Berl überzeugt mit sehr gutem Schritt, praktischer
Galoppade, viel Übersicht beim Freispringen sowie reaktionsschnellem
und vermögendem Sprungablauf. Unter
dem Reiter zeigt er beste Manieren, was in den Leistungsprüfungen
mit guten bis sehr guten Noten honoriert
wurde. Sein Vater hat bereits 30 gekörte Söhne und über
200 altersgemäß erfolgreiche Nachkommen. Aus direkter
Mutterlinie stammen mehrere S-Springpferde.
38
Coeur de Lion
Coriano (Holst)
DE 321210145290
Braun
La Donna (Holst)
DE 321210237896
Corrado I (Holst)
Option (Holst)
Stutenstamm: Holstein 1916
Cassini I (Holst)
Cosima V (Holst)
Cor de la Bryère
Soleil
Lord
St.Pr. Golda
Capitol I
Wisma
Landlord
St.Pr. Tangent
v. Rantzau xx
v. Capitol I
v. Ladykiller xx
v. Ramiro
v. Capitano
v. Caletto II
v. Landgraf I
v. PrH Calypso II
Sattelkörung Bayern 2009
HLP: Turniersport
TSP: >100 Erfolge S-SPR, >30 intern. (1,60 m)
M: S-SPR, 1 gek. Sohn (Coeur de Lion)
MM: 1 NK S-SPR
MMM: 9 NK Sport, 2 S***-SPR, 1 S-DRE, 1 CIC2*-VS
MMMM: 5 NK Sport, davon 3 S-DRE bis Inter I
DE 421000327900
Holsteiner
Braun, *2000, 172 cm, WFFS-frei
Holstein Global
Das hohe Holsteiner C: Coeur de Lion hielt sich mit Max
Kühner jahrelang in der Weltspitze des Springsports mit
über 100 S-Erfolgen. Sein erster Fohlenjahrgang 2022
wusste mit typvollem, athletischen Nachwuchs zu beeindrucken.
Leistungsvermögen und Leistungsbereitschaft
sind in seinem Pedigree abgesichert. Vater Coriano steht
für vermögend springende Sportpferde, die Mutter war
selbst in S-Springen erfolgreich und die dritte Mutter
brachte S-Pferde für alle drei Disziplinen.
Züchter:
Walter Bamberger, St. Georgen
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Ellwangen
Natursprung
300 € + 300 € zzgl. MwSt.
39
Chipmunk’s Erbe
EH Conthargos
Contender
Converter (Old)
(OS)
Fontirell
DE 418180092504
Carthago
Dunkelbraun Cajandra Z (Z.Rpf)
Jalanda
Chica (Hann) Contendro I (Holst) Contender
Bravo
DE 431310104809
Heraldik xx
Schimmel
Havanna (Hann)
Ramina
Stutenstamm: Hannover 3195202 Farina
v. Calypso I
v. Silvio I
v. Capitol I
v. Latus
v. Calypso I
v. Reichsgr
v. Caramel
v. Ramiro
DE 431316680320
Hannoveraner
Dunkelbraun, *2020, 164 cm,
WFFS-frei
Prämienhengst Körung Hannover 2022
Deckeinsatz nach erfüllten HLP-Anforderungen,
aktuelle Info im Internet
M: 1 gek. (Chipmunk’s Erbe)
MM: 8 NK Sport, u.a. fischerChipmunk FRH CCI5*-L
siegr.
Züchter:
Dr. Hilmer Meyer-Kulenkampff,
Bruchhausen-Vilsen
Besitzer:
Hengststation Hoffrogge
Besamungsstation Hoffrogge
(Bestellung über Offenhausen)
Frischsamen
280,37 € + 467,29 € zzgl. MwSt.
40
40
Prämienhengst mit olympischer Genetik – nicht nur für
das Zuchtprogramm DSP-Eventers: Der athletische
Junghengst begeisterte bei der Körung mit Typbrillianz,
herausragendem Springvermögen und großer Leistungsbereitschaft.
Sein Vater bringt beste Springgene,
seine Mutter ist die Vollschwester der international erfolgreichen
Vielseitigkeitspferde fischerChipmunk FRH,
Chin Tonic, Campiono und Cash Advance. Der Züchter
wurde vom WBFSH als Vielseitigkeitszüchter des Jahres
2022 geehrt.
Dank der Bottich-Gärung schmeckt
unser Bier besonders lecker.
Jetzt Film
anschauen!
BERG BRAUEREI ULRICH ZIMMERMANN | 89584 EHINGEN-BERG
www.bergbier.de
41
41
Colour Guard
EH Colorit (Württ)
DE 473730631803
Schimmel
St.Pr. Cleo (Württ)
DE 473730662613
Braun
Coriano (Holst)
Campina (Holst)
Catoo (Holst)
Stutenstamm: Holstein 6605
Vision IV (Holst)
Corrado I
Option
Capitol I
T-San Sira
Con Air
St.Pr. Flair I
Quantum
Eurovision
v. Cor de la
v. Lord
v. Capitano
v. Sacrament
v. Contender
v. Caletto I
v. Quidam d
v. Lord
DE 473730009319
Deutsches Sportpferd
Schimmel, *2019, 172 cm,
WFFS-frei
Sattelkörung DSP 2023
HLP: Kurz-VA Springen 7,84
Deckeinsatz nach erfüllten HLP-Anforderungen,
aktuelle Info im Internet
M: SLP 8,11, GPF-A* platz., Siegerstute Weilheim 2017
MM: 1 St.Pr., 1 NK Sport
MMM: 7 NK Sport bis M-SPR
Züchter und Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
300 € + 300 € zzgl. MwSt.
42
Vermögender Nachwuchsbeschäler aus dem Hauptgestüt:
Colour Guard wurde im Hauptgestüt Marbach geboren
und aufgezogen, ging den „Marbacher Weg“ über
Veranlagungsprüfung mit hohen Rittigkeitsnoten und
Sattelkörung 2023. Vater Colorit wurde aufgrund seiner
sportlichen Erfolge (u.a. Siege in Großen Preisen in
Stuttgart, Mannheim, München, Paris) und seiner Vererbungsleistung
2023 zum DSP-Elitehengst ernannt. Die
großrahmige Mutter war Siegerstute in Weilheim und gewann
ihre Stutenleistungsprüfung.
43
Demetrius
Don Schufro (Old)
DE 333332243993
Dunkelfuchs
EH Donnerhall (Old) Donnerwetter
Ninette
Pik Bube I
E.St. Fiesta (Old)
Fabia
Lauries Crusador xx
St.Pr. Lorena (Hann) Londonderry (Hann)
Windsor Queen
DE 431310117304
Fuchs
St.Pr. Dolce Vita EH De Niro
(Hann)
St.Pr. Weltlady
Stutenstamm: Hannover 2194203 Elfenkette
v. Disput
v. Markus
v. Pik König
v. Unkenruf
v. Welsh Pag
v. Warkant
v. EH Donn
v. Weltmey
DE 431319652708
Hannoveraner
Dunkelfuchs, *2008, 167 cm,
WFFS-frei
Züchter:
Ferdinand Mayer, Arzfeld
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
EU-Besamungsstation
Neustadt-Dosse
(Bestellung über Offenhausen)
Frischsamen
560,75 € zzgl. MwSt.
44
Prämienhengst Körung Hannover 2010
HLP: 70-TT D 8,91 / S 8,15 / G 8,49
TSP: M**-DRE siegreich
NK: 15 NK Sport, 1 S-DRE
ZWS: FN-ZW Dressur JPF: 128 / 80
M: 3 NK Sport, 1 M*-DRE, 1 M-SPR
MM: 5 NK Sport, 1 S-DRE
MMM: 1 gek. Sohn, 1 St.Pr., 2 NK Sport
Ein Dressurvererber, wie er im Buche steht: Mit abgesichertem
Pedigree und sehr guter Eigenleistung gibt Demetrius
Rittigkeit, Leistungsbereitschaft, Typ und aus aktivem
Hinterbein getragene Grundgangarten weiter. Er ist
einer der wenigen WFFS-freien Söhne des Don Schufro,
einem der besten Donnerhall-Nachkommen mit olympischen
Erfolgen in Sport und Zucht. Demetrius nutzt seine
Chance in der Neustädter Hauptgestütsherde und im
Frischsameneinsatz zu wirken.
DSP-PrH
Durello (Meckl)
Schwarzbraun
DE 427270093513
Santa Fee (Old)
Schwarzbraun
DE 433331531603
Desperados
EH Destano (Hann)
Bella Navonna
EH Sancisco
Pr.St. Sania (Meckl)
St.Pr. Durisa
Sir Oldenburg (Old) Sion
E.St./St.Pr. Greta Garbo
Kolibri
Klairette (SAnha)
Fee-Licitas
Stutenstamm: Brandenburg 9 Dunatella (1967)
Descartes
v. EH De Niro
v. Brentano II
v. EH Sandro Hit
v. Duros
v. Sultan
v. Contender
v. Kobold I
v. Firebird
DSP-Prämienhengst
Körung DSP 2022
HLP: 50-Tage-Test Dressur 7,43
TSP: RPF siegr., DSP-Vize-Champion 2022, BCH 2022
M: 2 NK Sport
MM: 4 NK Sport bis CCI 2*-L
MMM: 3 NK Sport bis M-DRE
DE 456560465919
Deutsches Sportpferd
Dunkelbraun, *2019, 167 cm,
WFFS-frei
DSP-Vizechampion 2022, ausgezeichnet mit der DSP-
Prämie: Descartes, Sohn des in Prix St. Georges erfolgreichen
Marbacher Landbeschälers Durello, beeindruckt
durch Präsenz, maskulinen Ausdruck und energischen
Antritt mit guter Vorderbeinmechanik. Der abseits des
Mainstreams auf Leistungspferde in Dressur und Springen
aufgebaute, gut durchgezüchtete Stutenstamm liefert
zuverlässig Sport- und Zuchtpferde, u.a. den DSP-
Dressur-Siegerhengst 2022.
Züchter:
Dr. Claudia Gille-Eberhardt,
Arensberg
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Biberach
Natursprung
300 € + 300 € zzgl. MwSt.
45
Diamantenglanz
Diamond First
(Old)
Dunkelbraun
DE 433330207815
Elite Diamond Hit
(Old)
Don Schufro
Elite-St. Loretta
LP Fürst Heinrich
Elite-St. Feela (Bay)
St.Pr. H Varida
Benetton Dream
Miss Coeur (Old) Bon Coeur (Hann)
St.Pr. H Sonnenschein
Dunkelbraun
DE 433330523016 Miss Compliment For Compliment
(Old)
Mora
Stutenstamm: Hannover 4193502 Silberranke
v. Elite Don
v. Ramino
v. LP Flores
v. Famos
v. Brentano
v. Elite San
v. Fidermark
v. LP Rubin
DE 433332142219
Oldenburger
Rappe, *2019, 169 cm, WFFS-frei
Körung Oldenburg 2021
HLP: Kurz-VA Dressur 8,22
Deckeinsatz nach erfüllten HLP-Anforderungen,
aktuelle Info im Internet
MM: 1 St.Pr.St., 2 NK im Sport, 1 S-DRE
MMM: 2 NK Sport, 1 S-DRE
Züchter: Wieghaus-Vorwerk GbR,
Neuenkirchen-Vörden
Besitzer:
Landgestüt Warendorf
Landgestüt Warendorf
(Bestellung über Offenhausen)
Frischsamen
373,83 € + 373,83 € zzgl. MwSt.
Taktischer, dynamisch, bergauf und immer bei der Sache:
Diamantenglanz ist ein Musterschüler, der mit sehr guten
Grundgangarten sowie Rittigkeit beeindruckt und hohen
Zuspruch der Züchter erfuhr. Über den für die WM der
jungen Dressurpferde qualifizierten Vater ist Dressurleistungsblut
im Pedigree fest verankert. Mutter Miss Coeur
bringt aktuelle Gene über ihren Vater Bon Coeur, abgesichert
über den Leistungsstamm, dem zahlreiche erfolgreiche
Sportpferde sowie gekörte Hengste entspringen.
46
Doctor Blue
Durango VDL
(KWPN)
NLD003200804535
Schimmel
Donna (KWPN)
NLD003200804903
Dunkelbraun
Zirocco Blue (SF)
Narona (KWPN)
Veron (KWPN)
Whinny (KWPN)
Stutenstamm: Niederlande 2045
Mr. Blue
Licorne des Forets
Lux Z
Rebekka
Quite Easy I
Rinderella VDL
Sidney
Jessica
v. Couperus
v. Voltaire
v. Lord Calando
v. Lucky Boy xx
v. Quidam de Revel
v. Caretino
v. Goodtimes
v. Avignon
DSP-Prämienhengst
Körung DSP 2019
HLP: 50-Tage-Test Springen 8,80
TSP: SPF-M* siegreich, SPF-M** platziert,
qual. BCH 2021 und 2022
DE 441411474616
Westfale
Schimmel, *2016, 169 cm,
WFFS-frei
MM: 3 NK Sport S*-SPR, CCI2*
Ein Zukunftshengst, dessen Pedigree mit internationalen
Springvererbern gespickt ist: Doctor Blue reift zu einem
athletischen Leistungssportler mit der richtigen Einstellung,
Rittigkeit sowie Technik und Vermögen am Sprung
heran. Seine guten Grundgangarten und sportliche Aufmachung
gibt er seinen Fohlen weiter. 2021 und 2022
qualifizierte er sich für das Bundeschampionat und eifert
seinem Vater nach, der inzwischen in den USA in S****-
Springen erfolgreich ist.
Züchter:
Jan Otten, Niederlande
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen
300 € + 500 € zzgl. MwSt.
47
Doubtless
EH De Niro
Don Nobless (Hann) Dancier (Hann)
St.Pr. Lacarna TS
DE 431315427807
Rappe
Don Davidoff
Descana (Hann)
St.Pr. Merci
DSP-Pr.Z, St.Pr.
EH Hohenstein/T.
His Highness (Hann)
Hacienda (Württ)
St.Pr. Daireen
DE 473730282506
PrH Cordeur
Schwarzbraun Cortina (Württ)
St.Pr. Ahornblatt
Stutenstamm: Hauptgestüt Marbach Coquette (1879)
v. EH Donn
v. Lancier
v. Don Greg
v. Matcho A
v. EH Capri
v. EH Donn
v. Cor de la
v. Adriano
DE 473730083915
Deutsches Sportpferd
Rappe, *2015, 173 cm, WFFS-frei
Sattelkörung Hannover 2018
HLP: 50-Tage-Test Dressur 8,17
TSP: M**-DRE platz., 3. LCH 2018
M: 3 NK Sport, 1 bis S*-DRE
MM: 1 St.Pr., 5 NK Sport bis S**-DRE Inter I
MMM: 3 NK Sport bis M-FAP
Züchter:
Martha-Rose Kullen, Metzingen
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
300 € + 300 € zzgl. MwSt.
Beeindruckende Entwicklung: Doubtless ist über die
Winterarbeit weiter gereift und bereit für den Turniereinsatz
in schweren Dressurprüfungen. Seine Fohlen
sind erwartungsgemäß elegant, umgänglich und bewegen
sich leichtfüßig und bergauf. Sein Pedigree ist auf
den Jahrhundertvererber Donnerhall verdichtet, ergänzt
durch bewährte Edelblut- und Springgene auf Grundlage
des alten Marbacher Hauptgestütsstamms, der für langlebige
und leistungsorientierte Pferde bürgt.
48
Durello
EH De Niro
EH Destano (Hann) Desperados (Hann)
St.Pr. Wie Musik
DE 431316745207
Rappe
Brentano II
Bella Nova (Hann)
St.Pr. Illusion
EH Sandro Hit
Pr.St. Sania (Meckl) EH Sancisco (Old)
Rosenfee
DE 427270120008
Braun
Duros
St.Pr. Durisa (Meckl)
Risa
Stutenstamm: Mecklenburg Alsfeld (1960)
v. EH Donnerhall
v. Wolkenstein II
v. Bolero
v. Imperator
v. EH Sandro Song
v. Rohdiamant
v. Duralin II
v. Remus/T.
DSP-Prämienhengst
Sattelkörung DSP 2016
HLP: 14-TT 7,85, Sportprüfung Dressur 7,89 / 8,19
TSP: S*-DRE St. Georg platz., qual. BCH 2019,
1. LCH M-V 2017
NK: 1 gek. Sohn (Descartes)
M: 2 NK Sport bis S*-DRE
MM: 2 NK Sport, 2 St.Pr.
DE 427270093513
Mecklenburger
Schwarzbraun, *2013, 173 cm,
WFFS-frei
Auf dem Weg nach oben als Sportler und Vererber: In
Durellos Pedigree verbinden sich über Vater und Muttervater
aktuelle Dressurvererber mit einem gut durchgezüchteten
Stutenstamm. Auf einem kräftigen Fundament
stehend, bringt er Noblesse und Körperharmonie,
Elastizität und Bewegungsqualität in die Zucht. Er beweist
höchste Rittigkeit und Versammlungsbereitschaft,
die ihm hohe Platzierungen im Prix St. Georges einbrachten.
Mit Descartes stellte er 2022 seinen ersten
gekörten Sohn.
Züchter:
Gut Hohen Luckow, Hohen Luckow
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen
300 € + 600 € zzgl. MwSt.
49
Flavis
Flanagan (Rhld)
Schwarzbraun
DE 443432974306
St.Pr.St. Eclipse
(Westf)
Fuchs
DE 441411104803
Stutenstamm: Westfalen 336
Fidertanz (Rhld)
St.Pr.St. Reverie
(Rhld)
Ehrentusch (Rhld)
Remy Martin (Westf)
Fidermark
St.Pr.St. Reine Freude
Rubiloh
St.Pr.St. Eloise
Ehrensold
St.Pr. H Rheinfee
Ramiro’s Son
L.St. Fatinitza
v. LP Flores
v. Ravallo
v. LP Rubin
v. Ehrentusc
v. Ehrensch
v. Rheingol
v. Ramiro
v. Frühlings
DE 441410887110
Westfale
Braun, *2010, 168 cm, WFFS-frei
Körung Westfalen 2012
HLP: 70-Tage-Test Reiten 7,63
TSP: S***-DRE platz., 1. BCH Fahrpferde
M: 1 St.Pr., 8 NK Sport, 2 bis S-DRE
MM: 1 St.Pr., 4 NK Sport, 1 bis M-SPR
MMM: 4 NK Sport, 1 bis S-SPR
Züchter:
Hermann Berger, Ascheberg
Besitzer:
Landgestüt Warendorf
Landgestüt Warendorf
(Bestellung über Offenhausen)
Frischsamen
280,37 € + 373,83 € zzgl. MwSt.
Er steht für langjährige konstante Leistung auf höchstem
Niveau und ein konsolidiertes Pedigree: Flavis, aktuell
siegreich in Dressurprüfungen der schweren Klasse, war
vierjährig Bundeschampion der Fahrpferde, fünf- und
sechsjährig Finalist beim Bundeschampionat der Dressurpferde
und siebenjährig Teilnehmer bei der Weltmeisterschaft
der Dressurpferde. Sein Pedigree verbindet die
Furioso xx-Hengstlinie mit dem begehrten Ehrentusch-
Blut und verdichtet auf das wertvolle R-Blut.
50
PrH Berlusconi/T.
DE 409090294709
Braun
Gulia/T.
DE 309090109297
Fuchs
EH Axis/T.
Pr.St. Bandera/T.
Kanudos xx
Goldfee XIV/T.
EH Sixtus/T.
Akansas/T.
EH Friedensfürst/T.
E.St. Ballerina
XXV/T. Acatenango xx
Kreuzbeere xx
Testarossa/T.
Goldschwalbe II/T.
Stutenstamm: Trakehner O177A Gundel (Schlemminger-Grabau)
Giuliani/T.
v. Habicht/T.
v. EH Angard/T.
v. Rondo/T.
v. Diamant/T.
v. Surumu xx
v. Cortez xx
v. Pasteur xx
v. Schwalbenfreund/T.
Prämienhengst Körung Trakehner 2018
HLP: 50-Tage-Test Dressur 7,63
TSP: DPF-M siegr., SPR-L platz., SPF-A* u. EPR-A
siegr., Trakehner Champion 2020
DE 409090303616
Trakehner
Fuchs, *2016, 173 cm, WFFS-frei
M: 2 NK Sport, 1 St.Pr.
MM: 2 NK Sport
Leistungsbereitschaft hat einen Namen: Giuliani/T.
macht dem Stutenstamm des großen Gribaldi/T. alle
Ehre und siegte sechsjährig in Klasse M. Der großrahmige
Trakehner Champion 2020 überzeugt mit guten
Grundgangarten, idealen Reiteigenschaften und vielseitiger
Eigenleistung auch in Springpferdeprüfungen. Sein
Pedigree bietet eine Alternative in der aktuellen Trakehner
Zucht. Seinen typ- und bewegungsstarken Championatsfohlen
gibt er ein korrektes starkes Fundament,
große Hufe und sein ideales Interieur mit.
Züchter:
Horst und Isabel Ebert,
Neckarsteinach
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen ab 29.03.23
300 € + 600 € zzgl. MwSt.
51
Iowa Gold
Asgard’s Ibiza Desperado (KWPN) Vivaldi
(KWPN)
Sarita
NLD003201300308
Fuchs
Bolympia W Jazz
(KWPN)
Olympia-W
E.St./V.Pr.
EH Donnerhall
EH De Niro (Hann)
Weihnira (Old)
Alicante
DE 433330782614
Fürst Heinrich
Schwarzbraun E.St.Weihcine (Old)
E.St. Weihegold
Stutenstamm: Oldenburg Weissena
v. Krack C
v. Havidoff
v. Cocktail
v. Contang
v. Donnerw
v. Akzent II
v. Florestan
v. Don Sch
DE 433332255317
Oldenburger
Rappe, *2017, 175 cm, WFFS-frei
Züchter:
Christine Arns-Krogmann, Lohne
Besitzer:
Bonds GbR, Dorsten
Besamungsstation Hoffrogge
(Bestellung über Offenhausen)
Frischsamen
280,37 € + 560,75 € zzgl. MwSt.
Körung Westfalen 2020
HLP: 14-Tage-Test 8,20, Sportprüfung Dressur 7,7 / 8,13
TSP: DPF-L siegreich
M: L-DRE platziert, 3 NK Sport
MM: gek. Sohn (PH Weihgand), 5 NK Sport
MMM: Int. Grand-Prix siegreich, 2 gek. Söhne (Total
Hope, Sir Weihbach), 5 St.Pr., 9 NK Sport, davon 3
S***-DRE GP
Lackschwarzer Nobelmann: Siegreich in Aufbauprüfungen,
erweist sich Iowa Gold seines internationalen
Dressur-Pedigrees würdig mit besten Interieur- und Rittigkeitswerten,
hoher Qualität der Grundgangarten und
sehr guter Versammlungsfähigkeit. Sein Vater gehört zu
den interessanten internationalen Nachwuchsvererbern,
der auf die bewährten Gene von De Niro, Fürst Heinrich
und der Sportstute Weihegold trifft. Sein erster Jahrgang
überzeugte mit eleganten, großlinigen Bewegungsfohlen.
52
Larimar
Lavall II (Holst)
DE 321210231287
Braun
St.Pr. Elastic Dream
(Holst)
DE 321210189890
Braun
Stutenstamm: Holstein 4294
Landgraf (Holst)
St.Pr. Madam
(Holst)
Lord (Holst)
St.Pr. Hanka
(Holst)
Ladykiller xx v. Sailing Light xx
Warthburg v. Aldato
Sacramento Song xx v. Sicambre FR xx
Griet
v. Wahnfried
Ladykiller xx v. Sailing Light xx
Viola
v. Cottage Son xx
Little Lion xx v. Masetto xx
Urwelt
v. Galapeter II
Körung Holstein 2006
HLP: 70-TT: D 115, S 135, G 127
TSP: M**-SPR platziert
NK: 9 gek. Söhne (u.a. Lord Mexx int. 1,55m-SPR), >400
NK im Sport, >90 NK S-SPR
ZWS: FN-ZW Spr.: HEK 109 / 97, JPF 119 / 93
M: S-SPR platziert, 2 NK im Sport
MM: 5 NK im Sport bis S-SPR, 1 St.Pr.
DE 421000143804
Holsteiner
Braun, *2004, 170 cm, WFFS-frei
Blutgeprägter Sportpferdemacher: Allein im deutschen
Verzeichnis sind über 400 Nachkommen des Larimar
mit Turniererfolgen geführt, international gibt es über 90
Nachkommen mit S-Erfolgen, denen er seine hohe Eignung
für den Parcours mitgegeben hat. Züchterisch ist er
als Vertreter der Ladykiller xx-Linie mit zahlreichen Töchtern
und mehreren gekörten Söhnen eine Bank. Die S-
erfolgreiche Mutter war auch Elitestutenschau-Siegerin.
Züchter:
Gestüt Charlottenhof, Gomadingen
Besitzer:
Holsteiner Verband, Elmshorn
EU-Besamungsstation Elmshorn
(Bestellung über Offenhausen)
Frischsamen
350 € + 750 € zzgl. MwSt.
53
Jack Blue
James Blue
(KWPN)
NLD003201403551
Schimmel
Cerin II (DSP)
DE 456570261912
Braun
Zirocco Blue (SF)
Nourwies (KWPN)
Cezaro (Holst)
Glenn Szerin III (DSP)
Stutenstamm: Hannover 1190112 Nerva
Mr. Blue
Licorne des Forets
C-Indoctro
Jourwies
Cantus
Erle
Pr.H. Glenn Alme
Szeny
v. Couperus
v. Voltaire
v. Capitol I
v. Wellington
v. Caletto
v. Landlord
v. Glennridg
v. Semit
DE 456560334220
Deutsches Sportpferd
Braun, *2020, 168 cm, WFFS-frei
Siegerhengst Springen Körung DSP 2023
Deckeinsatz nach erfüllten HLP-Anforderungen,
aktuelle Info im Internet
MM: 3 NK Sport bis M-SPR, CCI3*-L
MMM: 4 NK Sport bis L-SPR
MMMM: 6 NK Sport bis M-SPR, 3 St.Pr.St.
Züchter:
Volkmar u. Heike Schadock,
Heideblick
Besitzer:
Richard Vogel, Dagobertshausen,
u. Stefan Schäfer, Schemmerhofen
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen ab 29.03.2023
300 € + 400 € Euro zzgl. MwSt.
54
Ein Siegerhengst, der in die Zeit passt: „Leichtes, modernes
Pferd mit toller Bewegung durch den Körper, immer
aufmerksam, stets mit Übersicht und mit der richtigen
Einstellung zu seinem Job“, kommentierte Andy Witzemann,
Springspezialist der DSP-Körkommission. Jack
Blue entstammt einem leistungsorientierten Stamm mit
gekörten Hengsten und erprobten Spring- und Vielseitigkeitspferden.
Vater James Blue war mit dem Züchter
in M-Springen erfolgreich und ist nun in den USA in S-
Springen am Start.
55
Limoncino
Livello (Holst)
DE 321210057599
Schimmel
Rimini IV
DE 421000186201
Braun
Stutenstamm: Holstein 2067
EH Limbus (Holst)
Zocks (Holst)
Contender (Holst)
Imme VI (Holst)
Landgraf I
Alice I
Ahorn Z
Biserta
PrH Calypso II
Gofine
Cor de la Bryère
Dome
v. Ladykille
v. Fier de L
v. Alme
v. Raimond
v. Cor de la
v. Ramiro
v. Rantzau
v. Capitol I
DE 421000510215
Holsteiner
Braun, *2015, 177 cm, WFFS-frei
Holstein Global
Prämienhengst Körung DSP 2018
HLP: 14-Tage-Test 7,75, 50-Tage-Test Springen 7,88
TSP: SPF-M platziert, SPF-L siegr.
M: 2 gek. Söhne, 6 NK Sport, 2 bis S*-SPR
MM: 1 NK Sport bis 1,60 m-SPR
MMM: 1 NK S*-SPR
Züchter:
Witt Pferdezucht GbR,
Norderwöhrden
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
300 € + 300 € zzgl. MwSt.
Prämienhengst aus klassischer Holsteiner Zucht und
bester Blutführung: Limoncino setzte 2022 seine Sportkarriere
mit hohen Platzierungen in Springpferdeprüfungen
Klasse M fort. Im Parcours lässt er kaum Wünsche
offen: Der bildschöne Hengst beeindruckt mit Abdruck,
Bascule, Beintechnik und Rittigkeit. Aus seinen ersten
Jahrgängen sind vielversprechende Youngster mit großem
Springvermögen, Intelligenz am Sprung und unkompliziertem
Interieur in der Grundausbldung.
56
Million Ways
Million Dollar (BWP)
BEL002W00301601
Braun
DSP-Pr.Z. Estella
DE 331312326698
Rappe
Plot Blue (KWPN)
Gin Tonic de Muze
(BWP)
Escudo I (Hann)
Samba (Hann)
Stutenstamm: Hannover 3192801 Flaute
Mr. Blue
Ilotte
Vido D’Arsouilles
Daytona de Muze
Espri
St.Pr. Athene
Salieri
Gesa
v. Couperus
v. Pilot
v. Nabab de Reve
v. EH Cento
v. Eiger I
v. Arkansas
v. Salvano
v. Gimpel
DSP-Prämienhengst
Sattelkörung DSP 2022
HLP: 50-Tage-Test Springen 8,31
TSP: SPF-A** siegreich, DSP-Champion 2022
M: 1 St.Pr., 8 NK Sport, 2 bis S-SPR
MM: 2 St.Pr., 4 NK Sport, 2 bis S**-SPR
MMM: 1 gek. Sohn, 4 NK Sport, 1 S-DRE, 1 S*-SPR
DE 473730008618
Deutsches Sportpferd
Braun, *2018, 173 cm
WFFS: Eltern frei
Holstein Global
DSP-Champion 2022: Deutlich von seinem international
erfolgreichen Vater geprägt, überzeugte Million Ways
beim 50-Tage-Test und siegte souverän in Springpferdeprüfungen.
Seine stetige Leistungsbereitschaft, Rittigkeit,
Übersicht, Vermögen und Bascule am Sprung lassen
eine große sportliche Karriere erhoffen. Mutter Estella
hat eine eigene Stutenlinie im Hauptgestüt Marbach begründet,
die Sieger in Zucht und Sport in Serie liefert.
Züchter und Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen ab 29.03.23
300 € + 500 € zzgl. MwSt.
57
Narcing
Irvington VDL
(Z.Rpf)
BEL015Z55639413
Schimmel
Alexia (KWPN)
NLD003200507098
Braun
Dallas VDL (BWP)
Tanagra M (KWPN)
Tolan R (KWPN)
Orinda (KWPN)
Stutenstamm: Niederlande 1909
Douglas VDL
Wonder A.S.
Quick Star
Heather
Namelus R
O.Termie
Burggraaf
Jorinda
v. Darco
v. Heartbre
v. Galoubet
v. Notaris
v. Concorde
v. Aramis
v. Landgraf
v. Beaujola
NLD003201802917
Niederländer (KWPN)
Schimmel, *2018, 170 cm,
WFFS-frei
Körung Westfalen 2019
HLP: 50-Tage-Test Springen 7,81
M: 2 NK Sport CIC3*, M-SPR
MM: 6 NK Sport SPR bis 1,40 m
MMM: 2 NK Sport SPR bis 1,50 m
Züchter:
J. Bloemert, Niederlande
Besitzer:
BG Nieberg und Snoek, Gut Berl
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen
300 € + 400 € zzgl. MwSt.
Imposanter Springer aus der Darco-Der Löwe xx-Hengstlinie:
Narcing bringt Kraft und Vermögen mit und überzeugt
zudem mit hohen Rittigkeitswerten. Seine Entdecker
Lars Nieberg und Hendrik Snoek setzen zudem auf
das interessant komponierte Pedigree mit internationalen
Leistungsgaranten, das auf einem, weit verzweigten und
erfolgreichen niederländischen Stutenstamm basiert.
Aus Narcings erstem Fohlenjahrgang gab es athletisch
aufgemachte, sich kraftvoll bewegende Auktionsfohlen.
58
Clown du Chesnay
Uriel
Rosire (SF)
(SF)
Eolienne
25000190683710Z
Dunkelbraun Kaline D’Amour (SF) Fasano
Source D‘Amour
Astuce du Thelle
Misti xx
Mistigri xx
(SF)
Nyanga xx
25000188462965C
Nez de Cuir AA
Fuchs
Jolie D’Aumont (CSSF)
Badyne
Stutenstamm: Anglo-Araber Badyne (Frankreich)
Propriano de l‘Ebat
v. Nankin
v. Ultrason
v. Troubadour
v. Très Orange
v. Medium xx
v. Never Say Die xx
v. Le Tigre II xx
v. Barigoule AA
Körung Frankreich
HLP: Turniersport
TSP: CCIO4* siegr., u.a. Vairano/ITA 2018 (Team-Gold),
Tattersalls/IRL 2017 (Team- und Einzel-Gold), Houghton
Hall/GBR 2015 (Einzel-Gold, Team-Bronze)
FRA00103125893P
Selle Français (SF)
Fuchs, *2003, 167 cm, WFFS-frei
Holstein Global
NK: 33 NK Sport, davon 2 CCI4*, 1 CCI3*
Einer der besten Cross-Hengste Europas: Mit 20 Jahren
und glasklaren Beinen beendet der 4*-Hengst seine lange
Sportkarriere, die er mit seinem Züchter und Reiter
Luc Château bestritt. Zahlreiche Einzel- und Team-Medaillen
in CCI4*-Prüfungen haben die beiden für Frankreich
gewonnen. Propriano ist eine überlegene Pferdepersönlichkeit,
die den Begriff „vielseitige Veranlagung“
auf ein neues Level hebt. Von seinen 52 Nachkommen
sind 33 im Turniersport aktiv, zwei in 4*-Prüfungen.
Züchter:
Anne Château, Frankreich
Besitzer:
Luc Château, Frankreich
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen
300 € + 800 € zzgl. MwSt.
59
Quansas des Ivernons
Dollar dela Pierre
(SF)
FRA00191453919Q
Braun
Quidam de Revel
(SF)
Jalisco B
Dirka
Foudre de Guerre
Loripierre (SF)
Floralie
Ventoux AA
Iago C AA
Cybis AA
Sonia AA
FRA00190653556A
Tiffauges xx
Gravelotte xx
Camargo xx
Stutenstamm: Engl. Vollblut 4 (Layton Barb Mare)
v. PrH Alme
v. Nankin
v. Nankin
v. Kalmiste
v. Nithard x
v. Colorado
v. Fine Top R
v. Mourne x
FRA00104376177K
Selle Français
Braun, *2004, Stm. 170 cm,
WFFS-frei
Körung Frankreich 2010
HLP: Turniersport bis 1,60 m
TSP: CSI 3* platz., u.a. Gorla Minore/ITA 2015, Großer
Preis München/GER 2014
ZWS: ISO SPR 154 (0,94 / 2014)
NK: 34 NK Sport bis 1,45 m SPR
Holstein Global
Züchter:
Laurence Commeau, Frankreich
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen
300 € + 600 € zzgl. MwSt.
60
Cleverness, Kampfgeist und Vorsicht am Sprung:
Quansas des Ivernons, kehrt nach seiner internationalen
Karriere mit Nationenpreisreiter Urs Fäh (Schweiz)
in die Zucht zurück. Bereits als Lieferant blutgeprägter
Springpferde in Frankreich bewährt, ist er für die deutsche
Zucht als abgesicherter Veredler interessant. Der
Vater, WM-Goldmedaillengewinner von 2022, bringt Kraft
und Bascule am Sprung. Über die Mutterlinie ergänzen
die Elemente des auf Springen durchgezüchteten Anglo-
Arabers und einer der besten Vollblutfamilien.
61
Quite Great
Quidam de Revel Jalisco B
Quite Easy I (Holst) (SF)
Dirka
DE 321210285094
Braun
Landgraf I
Birte (Holst)
St.Pr. U-Capitola
Capitano
Grande Nation (Holst) Capitol I (Holst)
Folia
DE 321210053192
Schimmel
St.Pr. Bettina II Lantaan
(Holst)
St.Pr. Nolde
Stutenstamm: Holstein 730b
v. PrH Alme
v. Nankin
v. Ladykiller
v. Capitano
v. Corporal
v. Maximus
v. Lord
v. Ladykille
DE 473730475816
Deutsches Sportpferd
Braun, *2016, Stm. 169 cm,
WFFS-frei
Holstein Global
DSP-Prämienhengst
Sattelkörung DSP 2020
HLP: 50-Tage-Test Springen 8,88
TSP: SPF-M* platz., SPR-L siegr., DPF-A platz
M: 3 gek. Söhne, 1 St.Pr., 9 NK Sport, 7 bis S-SPR
MM: 1 gek. Sohn, 4 NK Sport bis S-SPR, S-DRE
Züchter und Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Biberach
Natursprung
300 € + 300 € zzgl. MwSt.
Vermögendes Springen, Rittigkeit, Bewegung: Quite
Great bestätigt eindrucksvoll im Turniersport seine hoch
bewertete Hengstleistungsprüfung. Sieben seiner Geschwister
sind in S-Springen erfolgreich. Der seit einigen
Jahren im Hauptgestüt Marbach verankerte Stamm
bringt Erfolgspferde und vererbungssichere Zuchtpferde
in Serie. Selbst doppelt veranlagt, gibt Quite Great seinen
Fohlen angenehme Interieurwerte, Sportlichkeit und
Bewegungsqualität mit.
62
Rockingham/T.
Enrico Caruso/T. v. Mahagoni/T.
Saint Cyr/T. Kostolany/T.
Kapstadt/T.
v. Falke/T.
DE 409090129207
Dunkelbraun St.Pr./Pr./ESt. Exclusiv/T.
v. Starway/T.
Schwalbenspiel/T. Pr.,ESt.Schwalbenlust/T. v. Enrico Caruso/T.
St.Pr.,Pr.St.
Lehndorff’s/T.
v. Marduc/T.
Kaiser Wilhelm/T.
Reminiszenz/T.
Kandia III/T.
v. Mahagoni/T.
DE 409090100508 St.Pr.,Pr.,ESt. Tuareg/T.
v. Radom/T.
Fuchs
Renaissance III/T. St.Pr.,ESt. Regatta II/T. v. Seeadler/T.
Stutenstamm: Trakehner O314 Renette (Specht-Arnsfelde)
Reservesieger Körung Trakehner 2022
M: DPF-L platz., SLP 8,1, 1A-Preis Bundesschau,
1 gek. Sohn; MM: int. GPS siegr., Weltcup-Kür siegr.,
1 NK im Sport, 2 St.Pr.u.Pr.St.; MMM: 3 St.Pr.u.Pr.St.,
12 NK im Sport, 2 S-DRE/GPS
DE 409090303820
Trakehner
Braun, *2020, 167 cm, WFFS-frei
Publikumsliebling der Trakehner Körung 2022: Nicht nur
Zuchtleiter Lars Gehrmann sieht in Rockingham/T. einen
„Musterschüler mit Motor, Balance, Übersicht, Gleichgewicht,
Verstärkungsmöglichkeiten und Taktsicherheit“.
Genetisch bringt der kraftvoll abfußende Reservesieger
Dynastien internationaler Grand Prix Stars zusammen,
auf Mutterseite die Weltcupqualifikationssiegerin Renaissance
Fleur (Monica Theodorescu) und auf Vaterseite
über Kostolany/T. und die wertvolle Stutenfamilie der
Schwarze Schwalbe/T.
Züchter: Mathias Kley, Gotha
Besitzer:
BG Blomeyer und Buck,
Rondeshagen
Trakehner Gestüt Gut Staffelde
(Bestellung über Offenhausen)
Frischsamen
467,29 € + 467,29 € zzgl. MwSt.
63
Scalatore
EH Schwarzgold/T.
DE 409090182409
Rappe
Rosegaarden (Bay)
DE 481810237812
Schwarzbraun
EH Imperio/T.
E.St. Seeconda/T.
Boston (KWPN)
Rivera Nera (Bay)
Stutenstamm: Hannover 4190801 Amykla
EH Connery/T.
St.Pr. Isar VI/T.
EH Consul/T.
Simona/T.
Jazz
Sebora
Rautenstein
Argentina
v. EH Budde
v. Balfour xx
v. Swazi xx
v. Seeadler/
v. Cocktail
v. Flemming
v. Rotschild
v. Argentan
DE 481810016517
Deutsches Sportpferd
Dunkelbraun, *2017, 175 cm,
WFFS-frei
Sattelkörung DSP 2020
HLP: 50-Tage-Test Dressur 7,73
TSP: DPF-L siegreich, Bayer. Champion 2022
MM: 2 NK Sport
MMM: 3 gek. Söhne (Rivero I-III), 6 NK Sport bis S-DRE
Grand Prix
Züchter und Besitzer:
Haupt- und Landgestüt
Schwaiganger, Ohlstadt
EU-Besamungsstation
Schwaiganger
(Bestellung über Offenhausen)
Frischsamen
280,37 € + 373,83 € zzgl. MwSt.
64
Bayern-Champion 2021 und 2022: Scalatore ist ein großrahmiger
und formschöner Hengst mit viel Bewegungspotenzial
und hohen Rittigkeitswerten, der Eleganz mit
der Fähigkeit zur Lastaufnahme und kraftvoll-elastischem
Bewegungsablauf vereint. Er entstammt der Zucht des
Hauptgestüts Schwaiganger aus der Anpaarung von
internationalem Dressurblut über den blutgeprägten
Trakehner Grand-Prix-Hengst Imperio/T. und Boston an
die Vollschwester des einflussreichen Dressurvererbers
Rivero II.
Fachkompetenz
rund ums Pferd
Ihr Partner
für Zucht und Vermarktung
PFERDEZUCHTVERBAND
BADEN-WÜRTTEMBERG
Warmblut • Kalblut • Ponys
Vermarktung
vom Fohlen bis zum Reitpferd
Veranstaltungen
vom Championat bis zur Körung
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir beraten Sie gerne.
PZV Baden-Württemberg e. V.
Am Dolderbach 11 | 72532 Gomadingen-Marbach
Tel.: 07385/969020 | poststelle@pzvbw.de | www.pzvbw.de
65
uvex ceravent
Gibt es einen perfekten Reithandschuh?
Wir sind davon überzeugt!
Er passt sich optimal an die Hand an
und bietet perfekten Grip bei jeder
Witterung, vor allem bei Nässe.
uvex-sports.com
66
Sir Nymphenburg I
Sir Donnerhall I
(Old)
DE 433330038601
Dunkelbraun
St.Pr. Ramira (Old)
DE 333330269997
Fuchs
EH Sandro Hit (Old)
St.Pr. Contenance D
(Old)
Regazzoni (Hann)
Bijou (Hann)
Stutenstamm: Engl. Vollblut 17
EH Sandro Song
E.St. Loretta
EH Donnerhall
Contenance II
Rubinstein I
St.Pr. Wakonda
Brentano II
Walaska
v. Sandro
v. Ramino
v. Donnerwetter
v. Feldherr
v. Rosenkavalier
v. Werther
v. Bolero
v. Wohlgemuth
DSP-Prämienhengst, Siegerhengst Körung DSP 2008
HLP: 70-Tage-Test 96,11
TSP: S***-DRE platz., 1. LCH 3-j., Finale BCH 3-j.
NK: 1 gek. Sohn, 47 im Sport, bis S-DRE St. Georg siegr.
ZWS: FN-ZW DRE HEK 145 / 71, TSP 123 / 70, JPF 126 / 85
M: 3 gek. Söhne, 6 NK Sport, 2 bis S***-DRE, 2 St.Pr.
MM: 2 St.Pr., 1 NK Sport bis S-DRE
MMM: 6 NK Sport, 2 S-SPR, 1 S-DRE
DE 473730045305
Württemberger
Fuchs, *2005, 166 cm, WFFS-frei
Charmant, leichtfüßig und elastisch im Bewegungsablauf,
faszinierte Sir Nymphenburg I schon als Körsieger,
Landeschampion, BCH-Finalist und bis heute mit Erfolgen
bis Intermédiaire B. Er prägt seine inzwischen in
Klasse S erfolgreichen Nachkommen in Ausstrahlung,
Typ und Leichtigkeit des Bewegungsablaufs, gibt seinen
sicheren Schritt und Rittigkeit weiter. Die in einen Vollblutstamm
mündende Mutterlinie brachte über die dritte
Mutter das 1,60 m-Springpferd Gaston.
Züchter:
Stephan Kurz, Zöbingen
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
300 € + 300 € zzgl. MwSt.
67
Tecumseh/T.
Lücke/T.
DE 309090243697
Fuchs
E.St. Tarya/T.
DE 409090095907
Rappe
EH Friedenfürst/T.
Luna XIV/T.
EH Hirtentanz/T.
Rondo/T.
Frieda II/T.
Ibiskus/T.
Luca/T.
EH Axis/T.
E.St./Pr./St.Pr. Herzlani/T.
Caanitz/T.
Tarabiscote/T.
Treuburg III/T.
Stutenstamm: Trakehner O156A Trude (Maurischkat-Argenquell)
v. Schabern
v. Gelria/T.
v. Hertilas/T
v. Ostwind/T
v. EH Sixtus
v. Kostolany
v. Aron/T.
v. Kopernik
DE 409090373313
Trakehner
Braun, *2013, 170 cm, WFFS-frei
Elite-Anwärter
Sattelkörung Trakehner 2017
HLP: 100-Tage-Test 90,88
TSP: S**-SPR platz., S*-SPR siegr.
M: 2 gek. Söhne, 3 NK Sport, 1 S-SPR
MM: 1 St.Pr., 6 NK Sport, 2 bis M-SPR
MMM: 4 NK Sport
Züchter:
Gisela Gunia, Uslar
Besitzer:
Marion Drache, Windhagen
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen ab 29.03.23
300 € + 600 € Euro zzgl. MwSt.
Auffällig in Farbe und Qualität: Tecumseh/T. ist ein maskulin,
sportlich aufgemachter Hengst mit guten Gelenken,
raumgreifendem Schritt und großer Bergauf-Galoppade.
Seine außergewöhnliche Athletik beweist er mit
kraftvollem Abfußen und Intelligenz im Parcours. Sein
Vater, selbst auch in schweren Springen platziert, brachte
zahlreiche bis Klasse S erfolgreiche Turnierpferde. Als
dreifache Hengstmutter vertritt Tarya/T. einen sportlichen
Stamm (www.tecumseh.info).
68
69
Tukur
Top Level (Old)
DE 433335083316
Dunkelbraun
St.Pr. Queen Sakria
(Meckl.)
DE 427270197609
Fuchs
Top Gear (Old)
Weingolda (Old)
Quaterback (DSP)
Sakira (Meckl.)
Stutenstamm: Hannover 2188203 Firghia
Totilas
Dosalla
Foundation
Weingold
PrH Quaterman
St.Pr. Passionata
Sandro Hit
St.Pr. Geraldine
v. Gribaldi/T
v. Don Fred
v. Fidertanz
v. Laurentio
v. Quando-Q
v. Brandenb
v. Sandro S
v. Grenzfall
DE 427270192520
Mecklenburger
Dunkelbraun, *2020, 169 cm,
WFFS-frei
Körung Mecklenburg 2022
Deckeinsatz nach erfüllten HLP-Anforderungen,
aktuelle Info im Internet
M: SLP 8,22, 2 gek. Söhne (Donauschall, Tukur),
2 NK im Sport, 1 bis S**-DRE
MM: SLP 7,78, 1 St.Pr., 6 NK Sport, 1 bis S**-DRE
MMM: 2 St.Pr., 6 NK im Sport, 4 bis M-SPR
Züchter:
Dieter Wolfram, Waschow
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen ab 29.03.23
300 € + 400 € Euro zzgl. MwSt.
Federleichter Bewegungsablauf: Mit Charme und Eleganz
vermag Tukur das Publikum für sich einzunehmen.
Der noch jugendliche Hengst überzeugt mit raumgreifendem
Schritt und elastischen schwungvollen Bewegungen
mit gutem Antritt und Abdruck. Vater Top Level war
Redefiner Landbeschäler und vertritt die Hengstlinie des
Bürgermeister xx über Kostolany/T.-Gribaldi/T.-Totilas.
Die sportlich geprägte, hochdekorierte Mecklenburger
Stutenfamilie mündet in einen Hannoverschen Stamm.
70
71
Uno I
Uriko (Clooney NLD)
(KWPN)
NLD003200707442
Braun
Conella (Holst)
DE 421000293810
Braun
Stutenstamm: Holstein 890
Untouchable (KWPN)
Wizzard (KWPN)
Colman (Holst)
Odyssee IV (Holst)
Hors la Loi II SF
Promesse
Lavito
L.Coradin
Carthago
Rosenquarz
Contender
Dunja XIII
v. Papillon R
v. Heartbrea
v. Lavaletto
v. Corrado
v. Capitol I
v. Lord
v. PrH Calyp
v. Landgraf
DE 421000044715, Holsteiner
Dunkelbraun, *2015, 172 cm,
WFFS-frei
Reservesieger Holsteiner Körung 2017
HLP: 50-Tage-Test Springen 7,8
TSP: S*-SPR platz., Qual. BCH 5j./6j. SPF
NK: 1 gek. Sohn (Un Capitole, PrH Körung DSP 2022)
M: 3 gek. (Uno I-II, Quabrie), 3 NK Sport, 2 bis S-SPR
MM: 4 NK Sport bis SPR 1,60 m
MMM: 8 NK Sport bis SPR 1,60 m, DRE GP
Züchter:
Timm Peters, Bargenstedt
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen
300 € + 600 € zzgl. MwSt.
72
Ihm fliegen alle Herzen zu: Uno I überzeugt abstammungsgemäß
im Parcours mit Rittigkeit, Übersicht und
großem Vermögen. Er vererbt sein liebenswertes Interieur
und seine Bewegungsqualität an seine vielfach prämierten
Fohlen. Aus seinem ersten Jahrgang stellte er
auf Anhieb einen Prämienhengst der DSP-Hengsttage
2022. Unos Vater Uriko ist ein gefragter Vererber, der
hier auf den Casall-Stamm trifft, der auch die ehemaligen
Marbacher Pachthengste Chubakko und Cesano II
brachte.
73
Valentigno E
Valentino Rossi
(Rhld)
DE 431436889316
Fuchs
DSP-PrSp/St.Pr.
Limited Edition E
(Württ)
DE 473730036111
Schwarzbraun
Veneno (Westf)
St.Pr.
Fidana (Rhld)
Livigno (Bay)
DSP-PrZu/St.Pr.
Candlelight S (Württ)
Stutenstamm: Hannover 2190801 Nolenga
St.Pr. Diamond Lady v. EH Diamo
Vitalis
v. Vivaldi
Fidermark
v. Florestan
V.Pr.St. Medusa v. Mephistop
La Rochelle v. Landsber
Walessa
v. Waldgraf
HPH Cabaret v. PrH Cord
Celine
v. Campari
DE 473730393320
Deutsches Sportpferd
Schwarzbraun, *2020, 173 cm
WFFS-frei
Züchter und Besitzer:
Georg Johannes Ederle, Bissingen
Servicestation Ellwangen
Natursprung
300 € + 300 € zzgl. MwSt.
Körung DSP 2023
Deckeinsatz nach erfüllten HLP-Anforderungen,
aktuelle Info im Internet
M: SLP 8,20, Sportregisterstute, M**-DRE platziert,
1 St.Pr., 1 NK Sport
MM: SLP 7,90, Sportregisterstute, 1 gek. Sohn
(Sandbrink), 7 St.Pr., 9 NK Sport bis M-DRE
MMM: 3 St.Pr., 3 NK Sport
Aus einer der erfolgreichsten Stutenfamilien des Landes:
Valentigno E ist Spross der im Züchterhaus Georg Ederle
gepflegten Stutenfamilie der Candlelight S, Mutter des Inter
I-erfolgreichen Hengstes Sandbrink und weiterer acht
Nachkommen im Sport. Auch die Mutter Limited Edition
E ist hoch erfolgreich in M**-Dressuren mit Holger Martin.
Vater Valentino Rossi gehört zur aktuell prägenden
Hengstlinie des Ladykiller xx über Vitalis und den Team-
Goldgewinner der Junioreneuropameisterschaft Veneno.
74
75
Vermeer
Krack C
Vitalis (KWPN) Vivaldi (KWPN)
Renate-Utopia
NLD003200700956
Dunkelfuchs
D.Day
Tolivia (KWPN)
Nalivia
St.Pr.
EH Sandro Hit
Sir Savoy (Hann)
Shoshana (Hann)
Lady
DE 431319720006
Rotspon
Rappe
Romy (Hann)
St.Pr. Wesernixe
Stutenstamm: Hannover 1192409 Nebelelfe
v. Flemming
v. Jazz
v. Donnersc
v. Argus
v. EH Sandr
v. Lanthan
v. Rubinstei
v. Warkant
DE 431310615617
Hannoveraner
Braun, *2017, 174 cm, WFFS-frei
Körung Hannover 2019
HLP: 50-Tage-Test Dressur 8,32
TSP: DPF-L siegreich, Teiln. BCH 2022
M: 4 NK Sport, 1 S-DRE
MM: 1 St.Pr., 6 NK Sport, 3 S-DRE bis Grand Prix
MMM: 5 NK Sport, 2 S-DRE
Züchter:
Theresa Bahlsen, Kirchwalsede
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen ab 29.03.23
300 € + 500 € zzgl. MwSt.
76
Er überzeugt mit seinen ersten Fohlenjahrgängen: Vermeer
vererbt in Anpaarung mit verschiedenen Müttern
sicher seine elegante Aufmachung, sein positives Interieur
und seine guten Grundgangarten mit gewünschter
Vorderbeinaktivität und guter Größe. In Dressurpferdeprüfungen
siegreich, beeindruckt Vermeer durch seine
Rittigkeit und Konzentration im Viereck. Der Reitpferdemacher
Vitalis trifft hier auf eine Mutterlinie mit Grand-
Prix-Pferden in direkter Verwandtschaft.
Viva Niro
Viva Gold (OLD)
DE 433334012416
Fuchs
Hartina (Hann)
DE 433330732800
Rappe
Vivaldi (KWPN)
E.St.
Weihronce (OLD)
EH De Niro (Hann)
V.Pr.St. Halloway
(Hann)
Stutenstamm: Oldenburg Harthine
Krack C
v. Flemmingh
Renate-Utopia v. Jazz
For Romance I v. EH Fürst Romancier
E.St./St.Pr. Weihegold v. Don Schufro
EH Donnerhall v. Donnerwetter
Alicante
v. Akzent II
Rubinstein I v. Rosenkavalier
St.Pr. Hartine v. Admiral I
Prämienhengst, Körung Oldenburg 2023
Deckeinsatz nach erfüllten HLP-Anforderungen,
aktuelle Info im Internet
M: 2 NK Sport bis FAP-M
MM: 4 NK Sport, 3 bis S-DRE, 1 gek. Sohn
MMM: 3 NK Sport bis M-DRE, 1 gek. Sohn
DE 433330454020
Oldenburger
Dunkelfuchs, *2020, 169 cm,
WFFS-frei
Umjubelter Prämienhengst der Oldenburger Körung:
Viva Niro überzeugte in Vechta mit drei guten Grundgangarten,
Trab und Galopp mit kraftvoller Hinterhandsmotorik
und ausdrucksvoller Vorderbeinmechanik, dabei
stets konzentriert bei der Sache und gut gelaunt. Aus
dem Premierenjahrgang 2020 seines Vaters Viva Gold
wurden elf Hengste auf deutschen Körplätzen gekört.
Viva Niro ist Halbbruder zur Mutter der Rittigkeitsvererber
Morricone I bis III, aus dem Stamm auch Markus, Muttervater
zu Donnerhall.
Züchter:
Martin Resch, Österreich
Besitzer:
Nicole Derlin, Travenbrück
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen ab 29.03.23
300 € + 400 € zzgl. MwSt.
77
78
78
Waugh xx
W
Großartig.
Veredler
79
Zuchtprogramm
Vielseitigkeit 2023
Leistungspferde aus Baden-Württemberg
Die Zucht von Vielseitigkeitspferde hat in
Baden-Württemberg seit vielen Jahren große
Bedeutung. Hengste wie Stan the Man xx,
Heraldik xx oder Ituango xx haben in Kombination
mit leistungsstarken Stutenstämmen
Spitzenpferde für diesen Sport produziert.
Die großartigen Erfolge der Deutschen
Mannschaft in den letzten Jahren wären
ohne diese herausragenden Vererber und
ohne die Deutschen Sportpferde aus Baden-
Württemberg nicht denkbar. Andererseits
ist durch die Spezialisierung der Sportpferdezuchtprogramme
auf Dressur und Springen
der Einsatz von Vollblütern seit Jahren
rückläufig. Um auch in Zukunft Pferde mit
Doppeltalent und hohem Vollblutanteil zur
Verfügung stellen zu können, hat sich der
Zuchtverband 2012 zur Auflage des „Buschprogramms“
entschlossen. Erklärtes Ziel in
der Anfangszeit war die Erhöhung des Anteils
der Vollblutbedeckungen in der Warmblutpopulation.
Da sich die Regularien der Vielseitigkeit
in den letzten Jahren recht deutlich geändert
haben (z.B. Wegfall von Wegstrecke
und Rennbahn, Fehlerpunkte für abwerfbare
Sicherheitsvorrichtungen bei Geländesprüngen,
Neueinführung der 5*-Klasse), ist auch
die Ausrichtung des Buschprogramms auf
den Prüfstand gestellt worden. Kurz gesagt,
benötigt der Vielseitigkeitssport heutzutage
ein typvolles, leichtfüßiges Springpferd mit
guten Grundgangarten und überdurchschnittlichem
Vollblutanteil, wobei letzteres gerade
in den unteren Klassen nicht von entscheidender
Bedeutung ist.
80
Folgende Stuten können auf Antrag in das
Buschprogramm aufgenommen werden:
• Stuten der Rassen Englisches Vollblut
und Anglo-Araber
• Stuten mit Eigenerfolgen in Vielseitigkeitsprüfungen
(ab Klasse A)
• Stuten, die zum Bundeschampionat des
Vielseitigkeitspferdes qualifiziert waren
• Stuten mit mindestens einem VS-erfolgreichen
Nachkommen (ab Klasse L)
• Stuten mit Erfolgen im Springsport (ab
Klasse L)
• Stuten, die in der SLP eine dressur- und
springbetonte Endnote von >7,5 erzielt
haben
• weitere Stuten (z.B. mit besonderer Verwandtenleistung)
auf Anfrage, wenn sie
für die Zucht von Vielseitigkeitspferden
interessant erscheinen
Folgende Hengste werden für den Einsatz
im Buschprogramm empfohlen:
• alle bei einem anerkannten europäischen
Verband im Hengstbuch I (oder vergleichbar)
eingetragenen Hengste der Rassen
Englisches Vollblut und Anglo-Araber
• Hengste mit Eigenerfolgen in der Vielseitigkeit
(ab CIC**)
• die TOP 25 Hengste der jeweils aktuellen
WBFSH-Liste Vielseitigkeit
• Hengste mit einem aktuellen Zuchtwert in
Springen und Dressur von >120
• Hengste mit überdurchschnittlicher HLP
(spring- und dressurbetonte Endnote
>8,0)
• weitere Hengste (z.B. mit besonderer Verwandtenleistung)
auf Anfrage, wenn sie
für die Zucht von Vielseitigkeitspferden
interessant erscheinen
Die Anpaarung muss so erfolgen, dass das
Produkt einen Vollblutanteil von min. 40% aus
fünf Generationen aufweist. Wir empfehlen
den idealen Vollblutanteil von 60 bis 80%,
verbunden mit springbetonter Genetik.
Die Vorteile für den Züchter:
• Deckgeldrabatte bei den meisten Hengsthaltern
• gesonderte Ringe auf einigen Fohlenschauen,
auf denen Fohlen o.a. Anpaarung
gesondert hinsichtlich ihrer zukünftigen
Eignung als VS-Pferd gerichtet
werden
• Talentsichtungen durch VS-Fachleute –
individuell oder zentral im Rahmen des
„Talentschuppens“ für VS-Pferde
• spezielle Fördermöglichkeiten durch FBW
und Zuchtverband bezüglich Beritt und
Ausbildung
• spezielle Vermarktungsangebote, individuell
oder im Rahmen der Marbacher
Vielseitigkeit zur Auktion „DSP Eventers“
81
Zuchtprogramm
Vielseitigkeit 2023
Marbacher Landbeschäler im
Vielseitigkeitszuchtprogramm 2023
Sportpferde:
Bakar DKG
Doctor Blue
Propriano de l’Ebat
Quansas des Ivernons
Quite Great
Uno I
Englisches Vollblut:
Waugh xx
Anglo-Araber:
Nathan de la Tour AA
Potter du Manaou AA
Trakehner:
Belun/T.
Giuliani/T.
Tecumseh/T.
Rabatt: Für die hier genannten Hengste
gilt der reduzierte Grundpreis II für die
Bedeckung von Stuten im Zuchtprogramm
Vielseitigkeit.
82
Anzeige
83
Cestuy La De L‘Esques AA
FRA00112182238L
Anglo-Araber
Braun, *2012, 165 cm,
WFFS/SCID/CA: frei
King Size AA
FRA00198038113H
Braun
Osier du Maury AA
Jalienny AA
Kolchique du Maury AA
Barigoule AA
Theiss de bel Noue AA
Lhassa AA
Markus AA
Gaia Of Ultan AA Ultan AA
Odilene AA
FRA00194233232Y
Braun
Le Gregol AA
Dime Du Bost AA
Aiglone du Pic AA
Stutenstamm: Anglo-Araber Flignette (Frankreich)
v. Enny AA x
v. Amiral AA
v. Florealis x
v. Oxys du Vo
v. Massondo
v. Etoile AA
v. Dionysos
v. Courlis x
Holstein Global
Züchter:
Laurent Jamault, Frankreich
Besitzer:
Dr. Andreas Gygax, Schweiz
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Tiefgefriersamen
Preis pro Besamung
500 € zzgl. MwSt.
8484
Sattelkörung DSP 2019; HLP: Turniersport
TSP: CCI3*-S siegr., 5. WM 7j. VS-Pferde
M: S-SPR, 3 gek. Söhne, 6 NK Sport CCI4*
und S-SPR; MM: 1 NK S-SPR; MMM: 1 gek. Sohn
Leichtrittiger und umgänglicher Allrounder: Cestuy la de
l‘Esques AA gewann siebenjährig bereits in CCI3*, war
Zweiter beim schweren CCI3*-Kurs in Le Pin und Fünfter
bei der WM der jungen Vielseitigkeitspferde in Le Lion
d’Angers. Sein Vater war selbst erfolgreich in S*-Springen
und ist Vater gekörter Hengste und Sportpferde in
schweren Springen und Vielseitigkeiten. Die S-erfolgreiche
Mutter ist dreifache Hengstmutter und brachte u.a.
Punch de l’Esques AA, siegreich in CCI4*-S.
Feticheur AA
DE 304981021671
Unicol’Or AA
Mitharde AA
Icare d’Olympe AA
Matador x
Cassave x
Nithard x
Mirella x
Florestan II x
Unastella AA
Impulsif AA
Universelle x
DE 304989907686
Fou de la Pierre x
Novastella AA
Estelle x
Stutenstamm: Engl. Vollblut 42 (Spanker Mare)
v. Kephir x
v. Dore x
v. Kesbeth x
v. Farthing xx
v. Jacinto x
v. Aiglon VII x
v. Courlis x
v. Arlequin x
FRA00196043411M
Anglo-Araber
Fuchs, *1996, 164 cm,
WFFS/SCID/CA: frei
Körung DSP 2012
HLP: Turniersport | TSP: CCI3* platz., 5. WM 6j. VS-Pferde;
S-DRE siegr. NK: 1 gek. Sohn (Seaborg de Suzan x),
2 St.Pr., 60 NK Sport bis CCI3*, S*-SPR u.a. Picare de
Polar Champion 6j. Trakehner Geländepferde 2022
Holstein Global
Adel, Energie, Bewegung und bestes Interieur: Icare-
Nachkommen aus deutscher Zucht sind inzwischen im
internationalen Vielseitigkeitssport erfolgreich, seine
Töchter sind als Zuchtstuten begehrt. Er gibt ihnen Typ
und Adel, große Partien und beste Winkelung in Schulter
und Kruppe, korrektes Fundament und genügend Größe
sowie seine hervorragende Bergauf-Galoppade mit.
Selbst lange sportlich in Vielseitigkeit und Dressur der
schweren Klasse unterwegs, genießt er seine Pension
im Gestütshof Offenhausen.
Züchter:
Pierre de la Serve, Frankreich
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Tiefgefriersamen
Preis pro Besamung
350 € zzgl. MwSt.
85
Nathan de la Tour AA
FRA00101375396D
Anglo-Araber
Schimmel, *2001, 166 cm,
WFFS/SCID/CA: frei
Fusain du Defey AA
FRA00193091418A
Schimmel
Suzy de la Tour AA
FRA00184067304U
Braun
Phosph’Or AA
Jacinthe du Maury AA
Faritchou AA
Carole de Roche AA
Unicol‘Or AA
Diane De L‘Or AA
Fol Avril AA
Jasione AA
v. Matador A
v. Arlequin A
v. Urtois AA
v. Samuel A
Rio Négro AA v. Nithard *A
Maritchou AA v. Aiglon VI
Arlequin AA v. Massond
Uzel de la Tour AA v. Matador A
Holstein Global
Körsieger Frankreich; HLP: Turniersport; TSP: S*-SPR
siegreich; NK: 2 gek. Söhne (Belun/T., Torrent Biboulet
AA), NK Sport bis S-SPR, CCI3*; M: S-SPR siegr., 4 NK
Sport bis S-SPR; MM: 1 gek. Sohn (Perrou de Roche
AA), 4 NK Sport bis S-SPR
Züchter:
Jean-Michel Garnier, Frankreich
Besitzer:
Génétiqu‘Anglo, Frankreich
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Tiefgefriersamen
500 € + 550 € zzgl. MwSt.
86
Spätestens seit der Trakehner Körung 2022 kein Geheimtipp
mehr: Mit dem überragend springenden Reservesieger
Belun/T. sorgte Nathan de la Tour AA für Furore
in den Holstenhallen. Selbst im schweren Springsport
geprüft, hat er zahlreiche prämierte und sporterprobte
Nachkommen in Frankreich. In der deutschen Zucht
bringt er insbesondere in Anpaarung mit blutgeprägten
Stuten korrekte, bewegungsstarke, athletische und
springveranlagte Nachwuchspferde mit sehr guter Bergaufgaloppade.
Ryon d’Anzex AA
UELN 25000183704908D
Fuchs
Ienisseie du Loup AA
UELN 25000196037301D
Dunkelfuchs
Potter du Manaou AA
Massando AA
Hera B AA
Rif du Crocq AA
Obstinée du Logis AA
Mardochee AA v. Farceur VIII AA
Duchesse AA v. Micipsa xx
Dandy du Verger AA v. Thalian AA
Cashbah AA v. Hylene AA
Barigoule AA v. Florealys AA
UELN: 25000103125228M
Vertu AA
v. Vertubleu AA
Anglo-Araber
Arlequin AA v. Massondo AA
Dunkelfuchs, *2003, 164 cm,
Uzel de la Tour AA v. Matador AA
WFFS/CA: frei
HLP: Turniersport; TSP: S*-SPR erfolgreich; NK: 1 gek.
Sohn (Prestige Kalone AA int. S*****-SPR), NK Sport
CCI3*, S-SPR; M: 1 gek. Sohn, 3 NK Sport CCI4*-L,
CCI3*-L, S*-SPR; MM: 1 NK Sport S**-SPR
(weitere auf Anfrage)
Veredler mit erfolgreicher Nachzucht im internationalen
Spring- und Vielseitigkeitssport: Potter du Manaou AA,
Vater des 1,60 m-Springhengstes Prestige Kalone AA,
vererbt vorsichtiges Springen und Vermögen, unkomplizierte
Rittigkeit und Adel, wie bereits sein Vater, eine Vererberlegende
in der französischen Springpferdezucht.
Züchter:
Claude et Christiane Saramon,
Frankreich
Besitzer:
Génétiqu‘Anglo, Frankreich
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Tiefgefriersamen
500 € + 550 € zzgl. MwSt.
87
Silvery Moon xx
FRA0FR11751333L
Englisches Vollblut
Braunschecke/Overo, *2011, 162 cm,
Hinweise zur Genetik:
www.gestuet-marbach.de
I Was Framed xx
DE 406064562002
Braunschecke
Racey Remarque xx
Sonny’s Solo Halo xx
Patchy Lassy xx
Dancebel xx
Dance Spot xx
Stun xx
Lyphard xx
Artzola xx
Alzao xx
Lady Rebecca xx
DE 406064562100
Braun
Free State xx
Polistatic xx
Polyandrist xx
Stutenstamm: Engl. Vollblut 11 (Sedbury Royal Mare)
v. Halo xx
v. Pesty Ax
v. Dance in
v. The Irish
v. Northern D
v. Sir Ivor x
v. Hotfoot x
v. Polic xx
Körung DSP 2018; HLP: GAG 77 kg
EL: Flachrennen, 5 Rennjahre: 48 Starts, 5 Siege,
18 Plätze, LGS: 41.950 €; NK: Prämienfohlen
Züchter:
M. Campbell-Andenaes, GB
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung (TG verfügbar)
300 € + 300 € zzgl. MwSt.
Der „schnellste Schecke der Welt“: Nach langer Rennkarriere
beeindruckt Silvery Moon xx mit Gelassenheit,
Rittigkeit sowie Lern- und Leistungsbereitschaft und ist
das Lieblings-Lehrpferd der Marbacher Azubis. Er gibt
seinen Nachkommen über alle Rassen hinweg vor allem
ein stabiles Fundament, gute Bemuskelung, Hinterhandmotorik
und unerschütterliches Interieur mit. Seine ersten
Nachkommen sind im Renntraining.
88
Rip Van Winkle xx
IRLIRE45072907T
Braun
Galileo xx
Sadler‘s Wells xx
Urban Sea xx
Stravinsky xx
Looking Back xx
Mustique Dream xx
Königsstuhl xx
Walzerprinzessin xx Monsun xx
Mosella xx
GER000297980
Braun
Kingmambo xx
Walzerkoenigin xx
Great Revival xx
Stutenstamm: Engl. Vollblut 21 (Moonah Barb Mare)
Waugh xx
v. Northern Dancer xx
v. Miswaki xx
v. Nureyev xx
v. Don’t Forget Me xx
v. Dschingis Khan xx
v. Sumuru xx
IRLIRE45282502T
v. Mr. Prospector xx
Englisches Vollblut
v. Keen xx
Braun, *2016, 169 cm, WFFS-frei
Körung Oldenburg 2020; HLP: GAG 82 kg; EL: Flachrennen
(2.400-3.000 m), 2 Rennjahre, 7 Rennen, 1
Sieg, 3 Plätze, LGS: 28.500 €; MM: NK Rennsport u.a.
Derbysieger Wiener Walzer xx
Springveranlagter englischer Vollblüter aus bester Familie:
Waugh xx hat nach seiner Rennbahnkarriere bereits
mit Manier und Vermögen beim Freispringen, korrektem
Fundament, funktionalem Exterieur und überlegenem
Interieur beeindruckt. Unter dem Springsattel zeigt er
großes Talent im Parcours. Inzwischen ist er für mehrere
Reitpferdezuchten gekört. Über seinen Vater fließt das
Blut des Multi-Champions Galileo xx ein. Muttervater
Monsun xx gehört zu den großen Vererbern, nicht nur im
National Hunt.
Holstein global
Züchter:
Stall Ullmann, Gütersloh
Besitzer:
Ursula Döpke, Rahden
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen ab 29.03.23
300 € + 400 € zzgl. MwSt.
89
90
Nabor El Masan WM Devdas ox ox
Großartig.
Arabisches Vollblut
91
Arabisches Vollblut
Das arabische Vollblut gilt als älteste reingezogene
Reitpferderasse der Welt. Als Beduinenpferd
war es geprägt von den harten Umweltbedingungen
der Wüste und selektiert auf
Ausdauer, Genügsamkeit und ein menschenfreundliches
Wesen. Diese Merkmale, gepaart
mit Adel und Schönheit, haben dem Araber zu
einer prominenten Rolle bei der Entwicklung
anderer Rassen, wie dem Englischen Vollblüter
oder dem Ostpreußen, verholfen.
Entscheidenden Einfluss hierbei hatte das
weltberühmte königliche Privatgestüt Scharnhausen-Weil,
gegründet 1817 von König Wilhelm
I von Württemberg. Weiler Blutlinien beeinflussten
auch über die preußischen Gestüte
Trakehnen und Celle die internationale Pferdezucht.
So geht z.B. das Pedigree des Marbacher
Landbeschälers Donauabend/T. auf die
ins Hauptgestüt Trakehnen überstellte Weiler
Stute Dongola ox zurück, und den in Celle
stationierten Amurath ox findet man in fast allen
Pedigrees heutiger Sportpferde. Seit 1932
führt das Haupt- und Landgestüt Marbach die
älteste ununterbrochen fortbestehende Vollblutaraberzucht
mit der Stutenfamilie der Murana
I Or.Ar. und der Hengstlinie des Bairactar
Or.Ar. Die beiden Stutenfamilien der Nadja und
der Moheba I kamen in der zweiten Hälfte des
20. Jahrhunderts aus dem ägyptischen Staatsgestüt
dazu. 2021 wurden Hengste und Stuten
weiterer Stämme aus Ägypten importiert.
Ganz im Sinne der Zuchtphilosophie König Wilhelm
I. werden in Marbach heute noch Pferde
gezüchtet, die die Vorzüge des Wüstenarabers
in sich vereinen und die für den Einsatz
in der Landespferdezucht geeignet sind. Den
Merkmalen Rittigkeit, Leistungsvermögen und
Leistungsbereitschaft gehört bei der Leistungsprüfung
und Selektion der Zuchtpferde ein besonderes
Augenmerk. Die Marbacher Hengste
werden alle altersgemäß unter dem Reiter trainiert,
leistungsgeprüft und zum Teil im Turniersport
vorgestellt. Die Hauptgestütsstuten werden
angeritten und legen ihre Stutenprüfung
ab, bevor sie in die Zucht genommen werden,
einige werden auch im Gespann gefahren.
CA beim Araber
Cerebelläre Abiotrophie (CA) ist eine genetisch
bedingte neurologische Erkrankung von Tieren,
am häufigsten bei bestimmten Pferde- und
Hunderassen. Bei dieser Erkrankung kommt es
zu einem Absterben der Purkinjezellen im Kleinhirn.
Die Erkrankung zeigt sich vor allem bei
jungen Tieren in Form von Gleichgewichtsstörungen
und motorischen Ausfällen. Bei Pferden
wurde sie bei Arabern und ihren Kreuzungen,
den Miniatur-Pferden, dem Gotland-Pony und
möglicherweise den Oldenburgern beobachtet.
Erbgang: Bei Pferden wird Zerebelläre Abiotrophie
monogen autosomal rezessiv vererbt.
Pferde, die nur eine Kopie des Genes tragen,
können es an ihre Nachkommen weitervererben,
aber sie selbst sind ohne jegliche klinische
Anzeichen der Erkrankung. Züchter, die ihre
Pferde vor der Anpaarung testen wollen, können
den DNA- Test für CA verwenden, um die
Verpaarung zweier Träger zu vermeiden.
SCID beim Araber
Die Severe Combined Immunodeficiency
(SCID) ist eine Erbkrankheit, die beim Arabischen
Pferd und arabisch gezogenen Pferden
auftritt. Sie ist gekennzeichnet durch eine
schwere kombinierte Immunschwäche. Häufige
schwere Infektionen, vollständige Abwesenheit
von B- und T-Zellen im Immunsystem, schwere
Wachstumsdepression, sowie der Tod des Individuums
in der Regel im Alter von drei Monaten
sind die Folge. Die Krankheit wird autosomal
rezessiv vererbt. Mischerbige Pferde sind völlig
unauffällig. Ein molekulargenetischer Test kann
die Erbanlage schnell und eindeutig klären.
Dadurch kann mit Anpaarung von klar diagnostizierten
mischerbigen und reinerbigen Nicht-
Anlageträgern das Fallen von SCID-Fohlen
vermieden werden.
92
93
Arian Shah ox
DE 408082135807
Arabisches Vollblut
Schimmel, *2007, 162 cm,
SCID/CA: frei
Jonnathan El
Ludjin ox
DE 308081084900
Schimmel
L.M. Alisha ox
DE 308080173096
Schimmel
Ludjin El Jamaal ox
NV Justa Dream ox
Cwp Chances Are ox
Alisheeba ox
Ali Jamaal ox
Stutenlinie: Zulima 1901, Z: Sultan Abdulhamid II, imp. 1905 Yeguada
Militar/ESP (Saklawieh); Hengstlinie: Saklawi I Or.Ar. 1886
v. Ruminaja
Lydira El Shaklan ox v. El Shakla
Brandie Alexandra ox v. SR Nado
Bey Shah ox v. Bay El Be
MI Favorite Toi ox v. Toi Soldie
Bey Shah ox v. Bay El Be
Ali Jamaal ox v. Ruminaja
Mohntika ox v. AN Malik
Siegerhengst Körung VZAP 2012
HLP: Feld/VZAP 2011 6,90; Schau: u.a. Senior Silber
nat. Championat Aachen, Best in Show Seefeld
NK: 1 gek. Sohn, 1 Pr.St., zahlr. Prämien- und Siegerfohlen
Züchter: Ferdinand und Gerlinde
Huemer, Österreich
Besitzer: Camelot Arabians, Corinna
Knaack-Lindemann,
Bad Oldesloe
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen
300 € + 600 € zzgl. MwSt.
94
Schönheit und großes Gangwerk: Anlässlich des Jubiläums
seines Heimatgestüts Camelot Arabians ist Arian
Shah ox 2023 im Frischsamenversand über die EU-Besamungsstation
Offenhausen europaweit im Einsatz. Der
leistungsgeprüfte Körungssieger verzaubert mit Chique
und Charme und kann auf hochbeinige, typvolle und
antrittsstarke Nachkommen verweisen. Beim nationalen
Championat Aachen 2019 war Arian Shah ox Reservechampion
und sein Sohn Camar Qbinec ox, Sieger der
VZAP-HLP in Marbach, gewann den Bronze-Titel.
95
WM Devdas ox
DE 408089007316
Arabisches Vollblut (Weil-Marbach)
Schimmel, *2016, 165 cm,
WFFS/SCID/CA: frei
EH Dschehim ox
DE 308082000896
Schimmel
Pr./E.St. Dahi ox
DE 408082001808
Schimmel
EH Pamir I ox
Dschihan ox
Insh Allah ox
E.St. Dukna ox
Stutenlinie: Murana I Or.Ar. 1808 (N.N.), Fam. Doris
Hengstlinie: Bairactar Or.Ar. 1813
EH Penthagonn ox
v. EH Pasat
E.St. Dschadaah ox oxPasha v. Hadban ox En
Shams El Inaza ox v. Ibrahim o
Nasrodin ox v. Ansata Ab
Ashhal Al Rayyan ox v. Safir ox
India ox
v. Siam ox
Serenity Habib ox v. Khofo ox
Dschihan ox v. Nasrodin
Siegerhengst Körung VZAP 2019
HLP: 50-Tage-Test Springen 7,45; TSP: SPF-L platz.,
SPF-A** siegreich; M: SLP 7,26, 1 gek. Sohn, 1 Pr.St.;
MM: Distanzritte, 1 E.St., 2 Pr.St.; MMM: 1 E.St.;
MMMM: Weltchampionesse Dschadah ox
Züchter und Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen
Frischsamen ab 29.03.23
300 € + 900 € zzgl. MwSt. (Araber)
300 € + 500 € zzgl. MwSt.
(Wbl., Trak., DR)
96
96
Aus den Gründerlinien des königlichen Gestüts Weil:
Der Siegerhengst WM Devdas ox verkörpert bei aller
Größe Rassetyp und Körperharmonie, bewegt sich
leichtfüßig bergauf und legte eine gute Leistungsprüfung
unter Springhengsten ab. Der erste Fohlenjahrgang
überzeugte mit Adel, Größe und Bewegungsgüte. Sein
Vater hinterließ Edelpferde mit Leistungsbereitschaft in
verschiedenen Zuchten. Die Stutenlinie gehört zu den
einflussreichsten in der deutschen Araber- und Trakehnerzucht.
Musab ox
EH Ansata Halim Shah ox v. Ansata Ibn Halima ox
NK Bolbol ox EH Salaa El Dine ox
E.St. Hanan ox v. Alaa El Din ox
DE 308082193298
Schimmel
Nahaman ox v. Salaa El Dine ox
Sanana ox
Myrna ox
v. The Egyptian Prince ox
Khofo ox
v. Morafic ox
E.St. Maaza ox Serenity Habib ox
SF Bint Mamlouka v. Mashhour ox
DE 408082000300
DE 408082001605
ox
Braun
Moneef ox v. Hadban Enzahi ox
Maslama ox
Arabisches Vollblut (Ägyptischer
Messaouda ox v. Gharib ox
Araber); Braun, *2005, 153 cm,
Stutenlinie: El Dahma Or.Ar. 1880 (Dahman Shahwan), Fam. Moheba I 1951
SCID/CA: frei
Hengstlinie: Saklawi I Or.Ar. 1886
HLP: 70-Tage-Test 7,36
TSP: EM Vollblutaraber, M-DRE platz.; Schau: u.a.
Senior-Bronze nat. und int. C-Schau; NK: 2 Pr.St.; M: 1
gek. Sohn, 3 NK Sport bis M-DRE; MM: 1 E.St.; MMM:
2 Pr.St.
Adel und Leistung: Musab ox vereint besonderen Rassetyp
mit besten Reiteigenschaften, die er in der HLP und
mit Erfolgen bis M-Dressur unter Beweis stellte. Seine
typvollen, rittigen und unkomplizierten Nachkommen
sind beliebt bei Züchtern und Reitern. Mutter Maaza ox
hat mehrere in Dressur, Vielseitigkeit und Working Equitation
weit ausgebildete Söhne.
Züchter und Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
300 € + 700 € zzgl. MwSt.
97
Nabor El Masan ox
FRA00100180990W
Arabisches Vollblut (Weil-Marbach)
Fuchs, *2000, 156 cm,
SCID/CA: frei
Masan ox
DE 308080018075
Schimmel
Zayla ox
FRA00186202613G
Schimmel
EH
Hadban Enzahi ox
Molawa ox
Fazay ox
Kamla ox
Stutenlinie: Murana I Or.Ar. 1808 (N.N.), Fam. Doris
Hengstlinie: Saklawi I Or.Ar. 1886
Nazeer ox
Kamla ox
Haladin ox
E.St. Moheba II ox
Dahman ox
Pascaline ox
Dahman ox
Nefisa ox
v. Mansour
v. Sheikh El
v. EH Halef
v. EH Ghaza
v. EH Hadban
v. Agres ox
v. EH Hadban
v. EH Ghaza
Silberne Schleife VZAP 2022
HLP: Distanzsport
TSP: bis CEN** 130 km platz.
NK: 5 NK Sport bis CEN**, CEI YH7 platz.
Züchter:
Haras de la Majorie, Frankreich
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
300 € + 700 € zzgl. MwSt.
98
Verdichtung auf königlich-württembergische Blutlinien:
Nabor el Masan ox führt das wertvolle Blut der bedeutenden
Weiler Stute Dinarsad ox (1928) gleich vierfach im
Pedigree. Sein Vater ist der Hadban Enzahi-Sohn Masan
ox aus der ebenfalls in Marbach etablierten Stutenlinie
der Moheba I, der zahlreiche sportlich erfolgreiche Distanzpferde
brachte. In Frankreich geboren, ist Nabor el
Masan ox selbst im Distanzsport geprüft. Er kann auf
mehrere Nachkommen mit Erfolgen in nationalen und
internationalen Distanzritten verweisen.
99
Naoufil ox
DE 408082107410
Arabisches Vollblut
(Ägyptischer Araber)
Schimmel, *2010, 156 cm,
SCID/CA: frei
Mahadin ox
DE 308082074497
Schimmel
E.St./Pr.St.
Namije ox
DE 408082002705
Rappe
EH Madkour I ox
E.St. Mahameh ox
NK Bolbol ox
Nari ox
EH Hadban Enzahi ox v. Nazeer ox
EH Salaa El Dine ox v. Ansata Halim
E.St. Moheba II ox v. Ghazal ox
EH Ibrahim ox v. Mahomed
E.St. Mona III ox v. Hadban Enz
Sanana ox v. Nahaman
Motassem ox v. Ansata Halim
E.St. Noha ox v. Hadban En
Stutenlinie: El Dahma Or.Ar. 1880 (Dahman Shahwan), Fam. Nadja 1955
Hengstlinie: Saklawi I Or.Ar. 1886
HLP: Feld/ZSAA 8,10
TSP: EM Vollblutaraber, SPR ECAHO-Level M platz.
M: SLP 7,32, 1 gek. Sohn
MM: 1 E.St., 2 Hengstmütter
Züchter und Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
300 € + 700 € zzgl. MwSt.
Naoufil ox verkörpert die Hengstlinie des Hadban Enzahi
ox, auf den er mehrfach ingezogen ist. Seine Mutter ist
die herrliche, mit dem Elitetitel ausgezeichnete Rappstute
Namije ox. Er legte eine gute Hengstprüfung ab, ging
Distanzritte und ist in Dressur- und Springprüfungen
erfolgreich. Seinen Nachkommen gibt er gute Größe,
Adel und Trockenheit, Härte und Leistungsbereitschaft
mit.
100
Hafez Al Ahd ox
Hoor
Aneedah ox
EAO
Nasheed Al Amal Hoor ox
Ghallab ox
El Ateyah
Shams Kareem ox
Rashdan ox
EAO
Enad ox
EAO
Stutenlinie: Saklawi Gidran
Hengstlinie: Jamil el Kebir (über Anter)
Rezk Allah ox
Shameya ox
Shamsan ox
Mabrouka ox
Aybac ox
Randa ox
Adl ox
Settohom ox
v. Ateya S.E.A. ox
v. Sonbol ox
v. Shaarawi ox
v. Adawy ox
v. Akhtal ox
EGY0010E2629192
v. Galal ox
Arabisches Vollblut (Ägyptischer
v. Ikhnatoon ox
Araber)
v. Al Aneed ox
Schimmel, *2010, 155 cm,
SCID/CA: frei
Züchter:
Gestüt Hoor, Philippe Paraskevas,
Ägypten
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
300 + 900 € zzgl. MwSt.
Import aus Ägypten 2021
Neue Impulse: 2021 konnten mehrere Zuchttiere aus
Ägypten importiert werden, die verschiedene, ursprünglich
von Beduinen und von der EAO gepflegte Hengstund
Stutenlinien repräsentieren. Nasheed al Amal ox ist
in der Wüste unter dem Reiter geprüft und bereits ein
bewährter Vererber aus der gleichen Hengstlinie wie der
Marbacher Hauptvererber Gharib ox, der ein direkter
Anter-Sohn war. Seinen Nachkommen gibt Nasheed al
Amal ox seinen exotischen Adel, gute Körper und kraftvolle
Bewegungen mit.
Züchter:
Gestüt Hoor, Philippe Paraskevas,
Ägypten
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
300 + 900 € zzgl. MwSt.
101
102
Uncle Ben
Großartig.
Altwürttemberger
103
Altwürttemberger
Entpuppte sich als Glücksgriff für die neu gezüchtete Pferderasse Württemberger Warmblut: der
Anglonormanne Faust (geb. 1885, links) machte mit seinen Nachkommen wie Crusoe (geb. 1892,
rechts) das Wirtschaftspferd aus dem Königreich Württemberg mit einem Schlag weltbekannt
Das Altwürttemberger Pferd ist ein lebendiges
Kulturgut. Gemeinsam mit den Züchtern bemühen
sich der Pferdezuchtverband Baden-
Württemberg, der Altwürttemberger-Verein
und das Haupt- und Landgestüt Marbach um
den Erhalt dieser bedrohten Pferderasse.
Bis in die Nachkriegszeit hinein waren die
landläufig „Herr und Bauer“ genannten Pferde
sehr begehrt. Erst der zunehmende Einsatz
von Technik und die Umzüchtung zum modernen
Sportpferd verdrängte das ursprüngliche
Württemberger Warmblut fast vollständig. Aus
diesem Grund gründeten Züchter 1988 den
Verein zur Erhaltung des Altwürttemberger
Pferdes und bauten mit den wenigen verbliebenen
Zuchtpferden ein systematisches
Erhaltungszuchtprogramm auf. Seit dem Jahr
2013 ist das Stutbuch geschlossen. Vorrangiges
Zuchtziel ist die Erhaltung der noch vorhandenen
Gene und deren Konzentration, um
einen möglichst hohen und einheitlichen Genanteil
zu erreichen. Seit 2015 stiegen die Bedeckungszahlen
wieder an, was insbesondere
auf das geförderte Zuchtprogramm „Gezielte
Paarung“ zurückzuführen ist. Unterstützung
erhielt die Rasse zudem von der Gesellschaft
zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen
e.V. (GEH) durch die Proklamation als
Typ des vielseitigen Gebrauchspferdes: Hengste des Jahrgangs 1929 im Gestütshof Offenhausen
104
„Herr und Bauer“: Marbacher Landbeschäler bei der Feldarbeit in den 1940er Jahren,
rechts der Hengst Fechterkönig
„Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2018“.
54 Stuten sind in das Zuchtbuch eingetragen.
In der Decksaison 2023 stehen den Züchtern
insgesamt zehn Hengste zur Verfügung.
Zudem bieten biotechnologische Verfahren
Unterstützung beim Erhalt der biologischen
Vielfalt: Tiefgefriersamen von aus der Zucht
ausgeschiedenen Hengsten und Embryotransfer
können helfen, wichtige Stutenlinien
zu konsolidieren. Eine finanzielle Förderung
von 150 Euro bietet der Altwürttemberger Verein
seinen Mitgliedern, wenn sie in der Decksaison
2023 mit den Hengsten LVV Umberto
(Landbeschäler) oder Edwin (Privatbeschäler)
decken. Die Zuchtleitung bietet Zuchtberatung
an, um im Erhaltungszuchtprogramm
Inzucht zu vermeiden, die Population zu
konsolidieren und für die Züchter individuelle
Zuchtfortschritte zu erreichen. Seit 2021 wird
jährlich der Tag des Altwürttemberger Pferdes
angeboten, bei dem sich Züchter, Interessierte
und Freunde des Altwürttemberger Pferdes in
Theorie und Praxis zu aktuellen Themen rund
um den Erhalt dieser Rasse austauschen.
Dr. Carina Krumbiegel
Alltäglich bis weit in die Nachkriegszeit hinein: Heuwagen vierspännig vom Sattel aus gefahren
105
LVV Aragon
Artus (AWue)
DE 473730301206
Dunkelbraun
Senna (AWue)
DE 473730402907
Braun
Atilla (AWue)
Aida (AWue)
Schalk (AWue)
Freisa (AWue)
Stutenstamm: Württemberg Fam. Freia (1978)
Abendruf
Patina
Abendruf
St.Pr. Silvana
Soran
Abendstunde
Freimut
St.Pr. Jofa
v. Abendster
v. Pergamos
v. Abendster
v. Schlosser
v. Sorent
v. Abendruf
v. Frustra II
v. Jod
DE 473730195714
Altwürttemberger (43,42 %)
Braun, *2014, 161 cm
HLP: Feld/Fahren 7,63
M: Siegerstute Verbandsschau 2010
MM: 4 gek. Söhne (Sorius, Sadie, Solo, Maitanz), 1 St.Pr.
Züchter:
Meinrad Maurer, Fronreute
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
330 € zzgl. MwSt.
Typvoller, eher leichter Vertreter seiner Rasse mit überzeugender
Eigenleistung unter dem Sattel und im Geschirr
aus bewährtem Stamm. Seine Mutter hat vier gekörte
Brüder (Sorius, Sadie, Solo, Maitanz). LVV Aragons
Nachzucht ist edel, harmonisch gebaut mit guter Bewegungsqualität.
106
106
Soran (AWue)
DE 373730860194
Braun
Freisa (AWue)
DE 373732131490
Braun
Sorent (AWue)
St.Pr. Freia (AWue)
Freimut (Hann)
St.Pr. Jofa (AWue)
Stutenstamm: Württemberg Fam. Freia (1978)
PrH Wettruf
Solara
Freisohn
Firna
Frustra II
Friesenmuse
Jod
St.Pr. Freia
v. PrH Wettstreit
v. Sombrero
v. Feierabend
v. Firn
v. Futurist I
v. Friesenkönig
v. Julmond/T.
v. Freisohn
Sadie
NK: 1 St.Pr.
M: 4 gek. Söhne (Sorius, Sadie, Solo, Maitanz), 1 St.Pr.
MMM: 1 gek. Sohn (Soran), 1 St.Pr.
DE 473730633903
Altwürttemberger (56,30 %)
Braun, *2003, 165 cm
„Hochprozentiger“, edler Vererber im Erhaltungszuchtprogramm
aus der vierfachen Hengstmutter Freisa, der
seine Eigenleistungsprüfung im jahrelangen Einsatz in
einer Lohnkutscherei abgelegt hat. Er gibt sein verlässliches
Interieur, seine hohe Leistungsbereitschaft und
Adel weiter.
Züchter:
Meinrad Maurer, Fronreute
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
330 € zzgl. MwSt.
107
LVV Sol
PrH Wettruf v. PrH Wet
Sorano (AWue) Sorent (AWue)
Solara
v. Sombrer
DE 373731016598
Braun
Edano I 1454 v. Edino 14
Edana (AWue)
Anuschka
v. Abutilon
Centimo 1409 v. Canton 1
St.Pr. Clara (AWue) PrH Corse (AWue)
St.Pr. Herzogin v. Herzbub
DE 473730301305
Dunkelbraun
PrH Epos 1479 v. Eros
Evi (AWue)
Anuschka
v. Abutilon
Stutenstamm: Württemberg Fam. Spange (1965)
DE 473730371715
Altwürttemberger (28,37 %)
Schwarzbraun, *2015, 167 cm
HLP: Feld/Fahren 7,20
M: 1 NK Sport VOL-S
MM: 1 St.Pr.
MMM: 1 NK Sport A-DRE, 1 St.Pr.
Züchter:
Oskar Köngeter, Alfdorf
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen
400 € zzgl. MwSt.
Souverän im Interieur, bringt LVV Sol Größe, Rahmen
und kraftvolles Abfußen in die Population, geprägt durch
den Einfluss des sächsischen schweren Warmbluts. Die
Mutterlinie hat zuverlässige Sportpferde hervorgebracht.
Alle seine Fohlen wurden bisher prämiert.
108
LVV Umberto
Ulysse des Prés
(COBND)
FRA00108401236W
Braun
Conny (AWue)
DE 373730938593
Braun
Glameur (COBND)
Kadette 12 (COBND)
Centimo 1409
(SWK)
Januschka (AWue)
Stutenstamm: Württemberg Fam. Fanni (1956)
Garingal
Royale
Dakar du Lys
Belle de Mai
Canton 1297
Erika
Jod
Rifani
v. Ardinvast
v. Glaneur
v. Ugolin
v. Prisiais
v. Cabinett
v. Eros
v. Julmond/T.
v. Risotto
HLP Feld/Fahren 6,80
MM: 2 NK Sport M-SPR, L-DRE
MMM: 1 NK Sport M-DRE
DE 473730434913
Altwürttemberger (25 %)
Braun, *2013, 164 cm
Harmonisch gebauter Verstärker mit dem Kaliber seines
Cob-Normand-Vaters und bestem Interieur für die
Anpaarung an leichtere, bewegungsstarke Stuten mit
hohem Altwürttemberger Blutanteil. Leistungsbereites,
vielseitig verwendbares Lehrpferd in der Landesreitschule
Marbach.
Züchter:
Hans Vollmer, Gerstetten
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
330 € zzgl. MwSt.
(150 € Förderung auf Antrag für Mitglieder
im Altwürttemberger Verein)
109
Uncle Ben RN
LVV Umberto Ulysse des Prés Glameur
v. Garingal
(AWue)
(Cob)
Kadette 12 v. Dakar du
DE 473730434913
Centimo 1409 v. Canton 1
Braun
Conny (AWue)
Januschka v. Jod
Fedina (Dt.Pf) PrH Fleiner (Württ) Flirt
v. Futuro
St.Pr. Grandezza v. Grande
DE 410103212513
Rappe
PrH Corse v. Centimo
Cita (AWue)
St.Pr. Sissi v. Soran
Stutenstamm: Württemberg Fam. Freia (1978)
DE 473730303820
Altwürttemberger (22,47 %)
Rappe, *2020, 159 cm
Körung Marbach 2023
MMM: SLP 6,75, Ic-Preis St.Pr.-Schau, 1 gek. Sohn
(Cody), 2 St.Pr.
MMMM: 4 gek. Söhne (Sorius, Sadie, Solo, Maitanz),
1 St.Pr.
Züchter:
ZG Erz / Schnerring, Laichingen
Besitzer:
Dirk Michael Scheer, Bad Wurzach
Gestüt Grenzland
(Bestellung über Offenhausen)
Frischsamen
400 € zzgl. MwSt.
Interessant aufgemachter, kalibriger Junghengst in begehrter
Rappfarbe, reinerbig dunkel getestet. Bereits gut
bemuskelt und weit entwickelt, zeigt Uncle Ben einen
raumgreifenden, fleißigen Schritt und gute schwungvolle
Bewegungen. Er bringt neue Blutelemente aus der Anpaarung
des Verstärkers LVV Umberto mit der sportlich
geprägten Fleiner-Tochter Fedina aus dem zuverlässigen
Stamm der Freia v. Freisohn.
110
Ulysse des Prés
Garingal
(COBND)
Glameur (COBND)
Royale
FRA00108401236
W
Kadette 12 Dakar du Lys
Braun
(COBND)
Belle de Mai
Soran
Sorinia (AWue) Sorius (AWue)
Freisa
DE 473730042612
Braun
PrH Corse
St.Pr. Clara (AWue)
Evi
Stutenstamm: Württemberg Fam. Spange (1965)
v. Ardinvast
v. Glaneur
v. Ugolin
v. Prisiais
v. Sorent
v. Freimut
v. Centimo
v. Epos
Ursus
HLP: Feld/Fahren 7,90
MM: 1 NK Sport VOL-S
MMM: 1 St.Pr.
DE 473730408817
Altwürttemberger (38,7 %)
Fuchs, *2017, 162 cm
Kalibriger Verstärker in leuchtender Fuchsfarbe aus bewährter,
sportlich geprägter Mutterlinie. Sehr leistungsbereiter
Hengst mit hoch bewerteter Fahranlage in der
Hengstleistungsprüfung, dessen erste Fohlen zu überzeugen
wissen.
Züchter:
Hermann Schoch, Merklingen
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
330 € zzgl. MwSt.
111
112
Halloween
Großartig.
Freiberger
113
ZUCHTSORTIMENT
FÜR DEINEN
STAR VON MORGEN.
SICHERT DIE OPTIMALE VERSORGUNG & ENTWICKLUNG
FÜR FOHLEN, ZUCHTSTUTEN & DECKHENGSTE
HOHE VERDAULICHKEIT
114
info@derby.de • 0800 589 3689 (kostenlos) • www.derby.de
Halloween
Havane
CH-14104196
Braun
Mimi
CH-990013188
Braun
Hendrix
Comète
Lorenzo
Malaisie
Hulax
Fanny
Enjoleur
Carine
Lusco
Etincelle
Qui-Sait
Mirabelle
v. Hunter
v. Carlo
v. Elu
v. Javart
v. Alcasien
v. Romarin
v. Quai d‘Orsay
v. Rivarol
CH-29AA748
Freiberger
Braun, *2004, 157 cm,
PSSM1: n/n, CLF: N/N
HLP: 30-Tage-Test Ziehen/Fahren Gesamt 124,19
NK: 2 gek. Söhne (Hilario, Hyundai),
M: E.St., 13 NK, davon 5 in Klasse A oder B
Halloween ist ein typvoller, modern aufgemachter
Hengst mit guter Oberlinie. Der temperamentvolle
Hengst hat sehr schwungvolle und raumgreifende Gänge
mit viel Schub aus der Hinterhand. Seinen Stationstest
legte er mit dem Index 135,90 im Fahren, 112,48 im
Reiten und Total 124,19 ab. Er war vielfach in Fahrprüfungen
erfolgreich. Seine Fohlen sind braun, fuchsfarben
und Rappen. Sein Vater war Sieger der Hengstselektion,
seine Mutter ist eine Excellence Elite Stute.
Züchter:
Jakob und Willy Birrer, Schweiz
Besitzer:
Schweizerisches Nationalgestüt
Avenches
Servicestation Marbach
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
115
Markus
Großartig.
Schwarzwälder Kaltblut
117
Schwarzwälder Kaltblut
Die Wurzeln des Schwarzwälder Kaltbluts
reichen Jahrhunderte zurück bis in
die Klöster St. Märgen, St. Peter und St.
Blasien im Hochschwarzwald. Sein Überleben
nach der technischen Revolution der Land- und
Forstwirtschaft verdankt die Ursprungszucht
der zielorientierten Zusammenarbeit privater
Züchter und staatlicher Stellen. Die Rasse
wäre ausgestorben ohne die Heimatverbundenheit
der Schwarzwaldbauern und ohne die
kontinuierliche Remontierung des Beschälerbestandes
aus dem Kauf von Hengstanwärtern
durch das Haupt- und Landgestüt Marbach.
Heute gehört das Schwarzwälder Kaltblutpferd
zum Kulturerbeschatz des Landes Baden-
Württemberg und steht in einem Erhaltungszuchtprogramm
unter dem Schutz des Ministeriums
für Ernährung, Ländlichen Raum und
Verbraucherschutz. Das Haupt- und Landgestüt
Marbach sorgt für die Beschickung der
Deckstationen mit Landbeschälern der verschiedenen
Hengstlinien.
Adel, ein einwandfreier, gutmütiger Charakter,
hohe Leistungsbereitschaft, Genügsamkeit,
Härte und Langlebigkeit sind die besonderen
Merkmale dieser vielseitig einsetzbaren
Pferde, die vornehmlich in der Fuchsfarbe mit
hellem Langhaar vorkommen. Mit den Ergebnissen
einer vom Förderverein Marbach unterstützten
Studie der Humboldt-Universität Berlin
zur Erhaltung der seltenen Farben Braun,
Schimmel und Rappe kann der Pferdezuchtverband
künftig gezielte Anpaarungsempfehlungen
zur Erhaltung dieser Fellfarben geben.
Hier finden Sie aktuelle und Hintergrundinformationen
zu Farbvererbung, Stutenfamilien,
genetischen Besonderheiten uvm.
118
EH Dachs
DE 473730615407
Dunkelfuchs
St.Pr./L.St. Fanny
DE 473730169303
Dunkelfuchs
HPH EH Dachsberg
St.Pr. Hanna
EH Riegel
Flicka
Stutenstamm: Fanny von Metall
Dachsbub
EH Dirk
v. Diktator
DE 473730168312
St.Pr. Romana-Lena v. EH Retter
Schwarzwälder Kaltblut,
EH Riemer v. EH Riegel
Dunkelfuchs, *2012, 151 cm
St.Pr. Helena v. EH Moritz
GYS1: N/N, Farballele: Aa ee
EH Retter
v. Remig
St.Pr. Fichte v. Milität
HPH Direkt v. EH Dirk
St.Pr. Felicitas v. Wirts-Diamant
Leistungshengst
HLP: G 7,75 / F 7,88 / Z 7,65 / I 7,68
NK: 1 gek. Sohn (Dachsstein)
Züchter:
Helmut Faller, St. Märgen
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
LH Dachsbub
DE 473730168312
Dunkelfuchs
St.Pr./L.St. Leni
DE 473730553908
Dunkelfuchs
EH Dachs
St.Pr. Fanny
LH Vogt
Liesel
Stutenstamm: Jungsuse von Milan
Regiehengsthaltung Schuttertal
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
Dachsstein
HPH EH Dachsberg v. EH Dirk
St.Pr. Hanna v. DE EH 473730249717
Riemer
EH Riegel
v. Schwarzwälder Retter Kaltblut
Flicka
v. Dunkelfuchs, HPH Direkt *2017, 154 cm
EH LH Vogtsberg v. GYS1: Vinzens N/N, Farballele: AA ee
Melissa
v. EH Moritz
EH LH Montan v. EH Moritz
Lore
v. HPH Direkt
Leistungshengst
HLP: G 8,53 / F 7,88 / Z 9,2 / I 8,79
Züchter:
ZG Müller/Escher, Oberrot
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation St. Märgen
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
119
Drachenfels
HPH Donnergroll
DE 373730639296
Dunkelfuchs
St.Pr./L.St. Hella
DE 473730096706
Dunkelfuchs
EH Dirk
St.Pr. Marina
EH Moritz
Wendy
Stutenstamm: Heckenrose von Müller
Diktator v. Delos 196
Najade
v. Dieter
EH Retter
v. Remig
St.Pr. Moni v. Militär
PrH Merian 224 v. EH Merkur
St.Pr. Astarde v. Delos 196
PrH Widukind v. Wido
Heike
v. EH Retter
120
DE 473730159615
Schwarzwälder Kaltblut
Dunkelfuchs, *2015, 159 cm
GYS1: N/N, Farballele: Aa ee
Züchter:
Werner Walka, Wiesloch
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen
380 € zzgl. MwSt.
Leistungshengst, Reservesieger Körung,
Junghengstprämie
HLP: F 7,00 / Z 7,75 / G 7,75 / I 8,61
Imposant, typstark und hoch anständig: Drachenfels ist
auffällig in der Gesamtaufmachung, besticht durch maskuline
Präsenz und enormen Rasseadel, was er sicher
an seine Nachkommen weitergibt. Einwandfreies Verhalten,
Umgänglichkeit und Nervenstärke bewies er bei seiner
Leistungsprüfung mit der besten Bewertung für das
Interieur (Note 8,61). Seine stets positive Arbeitseinstellung
und Leistungsbereitschaft bereiten täglich Freude
im Gestütsdienst, unter dem Sattel, vor dem Planwagen
oder im Mehrspänner.
EH Federsee
DE 473730604004
Dunkelfuchs
L.St. Indira
DE 473730302902
HPH Federweißer
St.Pr./L.St. Ilona
EH Wilderer
St.Pr./L.St. Moni
Stutenstamm: Inpetta von Milan
Falkenstein
EH Feldsee
St.Pr. Ramona
v. DE Felix 473730396708
v.
Schwarzwälder
EH Retter
Kaltblut
EH Riemer v. EH Riegel
Dunkelfuchs, *2008, 154 cm
Micki
v. EH Moritz
GYS1: N/M, Farballele: AA ee
Wido
v. Wirt
St.Pr./L.St. Ronja v. EH Riegel
EH Moritz v. PrH Merian 224
Ina
v. Remig
Elitehengst
2. Reservesieger Bundeskaltblutschau
2013
HLP: G 7,00 / Z 7,14 / F 6,86
NK: 1 gek. Sohn (Fritz), 13 St.Pr.
Züchter:
Bettina Schuler, Breitnau
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
121
Falko
DE 473730141414
Schwarzwälder Kaltblut
Dunkelfuchs, *2014, 154 cm
GYS1: N/N, Farballele: AA ee
Leistungshengst,
Junghengstprämie
HLP: G 8,54 / Z 9,25 / F 7,38 / I 9,36
NK: 1 gek. Sohn (Freimuth)
EH Federsee
DE 473730604004
Dunkelfuchs
St.Pr./L.St. Elena
DE 373730570599
Dunkelfuchs
HPH Federweißer
St.Pr./L.St. Ilona
EH Wilderer
St.Pr. Martina
Stutenstamm: Emmi von Osmar
EH LH Feldsee
St.Pr. Ramona
EH LH Riemer
Micki
Wido
St.Pr./L.St. Ronja
EH Merkur
St.Pr. H Esche
v. Felix
v. EH Retter
v. EH Riegel
v. EH Moritz
v. Wirt
v. EH Riegel
v. Militär
v. Militarist
Züchter:
Wilhelm Kuri, Waldkirch-Kollnau
Besitzer:
Stephan Freimuth, Neukirchen
Servicestation St. Märgen
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
122
EH LH Federsee
DE 473730604004
Dunkelfuchs
St.Pr./L.St.
Fürst’s Ronja
DE 473730495511
Dunkelfuchs
HPH Federweißer
St.Pr./L.St. Ilona
HPH Ravel
St.Pr./L.St.
Fürst’s Momo
Stutenstamm: Fanny von Metall
EH LH Feldsee
St.Pr. Ramona
EH LH Riemer
Micki
EH Retter
St.Pr. Sophie
EH LH Modus
Wendy
Fürstenberg
v. Felix
DE 473730154720
v. EH Retter
Schwarzwälder Kaltblut
v. EH Riegel
Dunkelfuchs, *2020, 153 cm
v. EH Moritz
v. GYS1: Remig N/M, Farballele: AA ee
v. Wirt
v. EH LH Montan
v. Wido
Nachwuchshoffnung in der F-Linie: Fürstenberg aus der Stutenfamilie der Fanny von Metall führt über
Kaltblutkörung St. Märgen
Junghengstprämie
Nachwuchshoffnung in der F-Linie: Die F-Hengstlinie
steht für Bewegungsstärke, und die beweist Fürstenberg
den Erwartungen an seine väterliche Abstammung entsprechend.
Der ausdrucksvolle Junghengst verfügt über
lockere schwungvolle Bewegungen und einen taktsicheren,
fleißigen Schritt. Im täglichen Fahrtraining arbeitet
er sehr motiviert mit und nutzt dabei sein Bewegungspotenzial
sehr gut aus.
Züchter:
Hartmut Fürst, Aalen Oberrombach
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
123
Landuin
DE 473730493013
Schwarzwälder Kaltblut
Braun, *2013, 149 cm
GYS1: N/N, Farballele: AA Ee
Leistungshengst
HLP: G 8,10 / Z 7,95 / F 7,75 / I 8,61
Züchter und Besitzer:
Arnold und Carina Schütz,
Villingen-Schwenningen
Stationierung: VS-Obereschach
Sommertshausen 8
78052 VS-Obereschach
(0 77 21) 62 44 9 oder
(01 72) 7 43 89 58
pferdehof-schuetz@gmx.de
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
Lasse
DE 473730343709
Braun
St.Pr.St. Pamela
DE 373740821394
Dunkelfuchs
LH Leonhard
Rike
Max
Pia
Stutenstamm: Pechsträhne von Mittler
Unicorn Lancelot
St.Pr.St. Amelie
EH Riegel
Ronja
EH Moritz
Rosa-Linda
Militarist
Pamela
v. Zeus of Stow
v. EH Riegel
v. EH Retter
v. EH Moritz
v. PrH Merian
v. EH Retter
v. Militär
v. Miliar
124
HPH LVV Modem
DE 473730508803
Dunkelfuchs
St.Pr./L.St. Franzi
DE 473730215404
Dunkelfuchs
EH Modus
St.Pr. Dorle
EH Wilderer
St.Pr./L.St. Fee
Stutenstamm: Flora von Audax
EH Montan
Liesel
HPH Direkt
St.Pr. Petra
Wido
St.Pr./L.St. Ronja
Mergel
Flicka
Maitanz
v. DE EH Moritz 473730318810
v.
Schwarzwälder
EH Riegel
Kaltblut
v. EH Dirk
Dunkelfuchs, *2010, 153 cm
v. Merkur
GYS1: N/N, Farballele: AA ee
v. Wirt
v. EH Riegel
v. EH Merkur
v. Diktator
Leistungshengst, Junghengstprämie
HLP: G 8,21 / Z 8,52 / F 7,75 / I 8,39
NK: 5 gek. (Maienfels, Major,
Majestic, Milan, Morpheus), 3 St.Pr.
Züchter: KH. Reichmann, Weilheim
Besitzer: Loretta Gruber,
Dettenheim
EH Modus
DE 373730427098
Dunkelfuchs
St.Pr. Wanda
DE 373743008093
Dunkelfuchs
EH Montan
Liesel
Wido
Nora
Stutenstamm: Nachbarin von Cornet
Regiehengsthaltung Nordbaden
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
Marcellus
EH Moritz
v. PrH Merian
DE 473730242309
St.Pr. Romana-Lena v. EH Retter
Schwarzwälder Kaltblut
EH Riegel
v. EH Retter
Fanny
v.
Dunkelfuchs,
Diktator
*2009, 153 cm
Wirt
v. GYS1: Wirts-Diamant N/N, Farballele: AA ee
St.Pr. Flora v. EH Retter
EH Merkur v. Militär
St.Pr. Nelli v. Diktator
Bundesprämienhengst
HLP: G 7,40 / Z 7,36 / F 7,44
Züchter:
Michael und Josef Schill,
Elzach-Prechtal
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
125
Markgraf
DE 473730208318
Schwarzwälder Kaltblut
Dunkelfuchs, *2018, 151 cm
GYS1: N/N, Farballele: AA ee
Leistungshengst, Sieger LP 2021,
Junghengstprämie
HLP: G 8,46 / F 7,63 / Z 8,85 / I 9,14
B.Pr./LH Markus
DE 473730414213
Dunkelfuchs
Rena
DE 473730880004
Dunkelfuchs
Stutenstamm: Rutine
LH Markward
St.Pr./L.St. Hanna
HPH LH
Federweisser
Ruby
HPH LVV Modem
St.Pr./L.St. Frenzi
Respekt
Helena
EH LH Feldsee
St.Pr. Ramona
EH Riegel
Dina
v. EH Modus
v. EH Wilderer
v. EH Retter
v. PrH Widukin
v. Felix
v. EH Retter
v. EH Retter
v. EH Dirk
Züchter:
Karl Staiger, St. Georgen
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation St. Märgen
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
Markstein
DE 473730130508
Schwarzwälder Kaltblut
Dunkelfuchs, *2008, 154 cm
GYS1: N/N, Farballele: Aa ee
Leistungshengst, Körsieger,
Junghengstprämie
HLP: G 7,86 / Z 7,30 / F 8,42
NK: 1 gek. Sohn (Merlin), 1 St.Pr.
EH Montan
DE 373743010693
Dunkelfuchs
St.Pr./L.St. Puppe
DE 473730253204
Dunkelfuchs
EH Moritz
St.Pr. Romana-
Lena
HPH Donnergroll
St.Pr./LSt. Maike
Stutenstamm: Poppea von Ossersohn
PrH Merian 224 v. EH Merkur
St.Pr. Astarde v. Delos 196
EH Retter
v. Remig
St.Pr. Liesel v. Millionär
EH Dirk
v. Diktator
St.Pr. Marina v. EH Retter
Mergel
v. EH Merkur
Pamela
v. Madaus
Züchter:
Heinz Müller, Seewald
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
330 € zzgl. MwSt.
126 126
B.Pr./HPH LH
Markward
DE 473730318309
Fuchs
St.Pr./L.St. Hanna
DE 473730721407
Dunkelfuchs
HPH LVV Modem
St.Pr./L.St. Frenzi
Respekt
Helena
Stutenstamm: Heckenrose von Müller
EH Modus
St.Pr. Dorle
EH Wilderer
St.Pr./L.St. Fee
EH Retter
Maxi
PrH Widukind
Diana
Markus
v. EH Montan
DE 473730414213
v. HPH Direkt
Schwarzwälder Kaltblut,
v. Wido
Dunkelfuchs, *2013, 152 cm
v. Mergel
GYS1: N/N, Farballele: AA ee
v. Remig
v. EH Moritz
v. EH Wido
v. Diktator
Bundessiegerhengst 2017, Leistungshengst,
Reservesieger Körung, Junghengstprämie
HLP: G 8,78 / F 8,13 / Z 8,85 / I 9,46
NK: 1 gek. Sohn (MARKGRAF), 4 St.Pr.
Züchter:
Josef Allgaier, Hofstetten
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen
380 € zzgl. MwSt.
127 127
Markward
DE 473730318309
Schwarzwälder Kaltblut
Fuchs, *2009, 153 cm
GYS1: N/M, Farballele: AA ee
Hauptprämienhengst,
Leistungshengst,
Körsieger,
Bundesprämienhengst
Bundesreservesieger München 2022
HLP: G 8,68 / Z 8,77 / F 8,59
NK: 1 gek. Sohn (MARKUS), 7 St.Pr.
Züchter: KH Reichmann, Weilheim
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
EH Montan v. EH Moritz
HPH LVV Modem EH Modus
Liesel
v. EH Riegel
DE 473730508803
Dunkelfuchs
HPH Direkt v. EH Dirk
St.Pr. Dorle
St.Pr. Petra v. EH Merkur
Wido
v. Wirt
St.Pr./ L.St. Frenzi EH Wilderer
St.Pr./ L.St. Ronja v. EH Riegel
DE 473730300402
Dunkelfuchs St.Pr./ L.St.Fee Mergel v. EH Merkur
Flicka
v. Diktator
Stutenstamm: Flora von Audax
Regiehengsthaltung
Elzach-Prechtal
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
Mendel
DE 473730273214
Schwarzwälder Kaltblut
Dunkelfuchs, *2014, 153 cm
GYS1: N/N, Farballele: AA ee
LH LVV Modigliani
DE 473730843607
Dunkelfuchs
St.Pr./L.St. Hanna
DE 473730721407
Dunkelfuchs
EH Modus
E.St. Diana
Respekt
Helena
Stutenstamm: Heckenrose von Müller
EH Montan
Liesel
HPH Direkt
Jenny
EH Retter
Maxi
PrH Widukind
Diana
v. EH Moritz
v. EH Riegel
v. EH Dirk
v. EH Retter
v. Remig
v. EH Moritz
v. Wido
v. Diktator
Leistungshengst, Körsieger,
Junghengstprämie
HLP: G 8,15 / F 7,0 / Z 8,80 / I 9,00
NK: 2 gek. Sohn (MENDELS-
SOHN, Maffay), 2 St.Pr.
Züchter:
Josef Allgaier, Hofstetten
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Zogenweiler
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
128
Rotenberg
DE 473730568211
Dunkelfuchs
St.Pr./L.St. Pina
DE 473730306712
Dunkelfuchs
LH Revisor
St.Pr./L.St. Dolly
B.Pr./LH Wilder
Retter
St.Pr. Pamela
Stutenstamm: Pechsträhne von Mittler
EH Retter
St.Pr. Diana
HPH Diflor
St.Pr. Wilma
EH Wilderer
St.Pr. Ronja
Max
Pia
Ramiro
v. Remig
DE 473730081220
v. Diktator
Schwarzwälder Kaltblut
v. EH Dirk
Dunkelfuchs, *2020, 149 cm
v. Wirts-Diamant
v. GYS1: Wido N/N, Farballele: Aa ee
v. EH Retter
v. EH Moritz
v. Militarist
Kraftvoll und bewegungsstark: Der bereits weit entwickelte Ramiro von Rotenberg a.d. StPr./LSt. Pina
Kraftvoll und bewegungsstark: Der bereits weit entwickelte
Ramiro überzeugt mit auffälligem Rasseadel und
großem Auge. Im Körkommentar steht: „Ein sehr kräftiger,
kompakter Hengst mit langer schräger Schulter und
gut bemuskelter Hinterhand; der Hengst präsentiert sich
in der Bewegung mit kraftvoll abfußender, gut unter den
Schwerpunkt fußender Hinterhand und viel Raumgriff.“
Im Umgang absolut unkompliziert zeigt er sich beim
Fahren arbeitsfreudig und zugwillig. Sein Pedigree fußt
auf dem Stutenstamm der Pechsträhne und führt auf der
Mutterseite die Gene der W-, M- und D-Hengstlinien.
Kaltblutkörung St. Märgen 2022
Züchter:
Arnold Schütz, Villingen-
Schwenningen Obereschach
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
129
Ramon
DE 473730105518
Schwarzwälder Kaltblut
Dunkelfuchs, *2018, 154 cm
GYS1: N/N
Leistungshengst
HLP: G 8,25 / F 8,13 / Z 8,55 / I 8,18
Rotenberg
DE 473730568211
Dunkelfuchs
St.Pr./L.St Fiona
DE 473730274211
Dunkelfuchs
LH Revisor
St.Pr./L.St. Dolly
HPH LH
LVV Modem
St.Pr./L.St Franzi
Stutenstamm: Flora von Audax
EH Retter
St.Pr. Diana
HPH Diflor
St.Pr. Wilma
EH LH Modus
St.Pr. Dorle
EH Wilderer
St.Pr./L.St Fee
v. Remig
v. Diktator
v. EH Dirk
v. Wirts-Diama
v. EH LH Mon
v. HPH Direkt
v. Wido
v. Mergel
Züchter:
Klaus Simon, Gütenbach
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation St. Märgen
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
Rodewald
DE 473730125917
Schwarzwälder Kaltblut
Dunkelfuchs, *2017, 155 cm
GYS1: N/M, Farballele: AA ee
Leistungshengst, Körsieger,
Junghengstprämie
HLP: G 8,39 / F 7,75 / Z 9,00 / I 8,68
Ramstein
DE 473730439311
Dunkelfuchs
BP/St.Pr. Jevita-
Marie
DE 473730852408
Dunkelfuchs
LH Revisor
L.St. Heike
EH LH Modus
E.St./St.Pr. Diana
Stutenstamm: Jungsuse von Milan
EH Retter
St.Pr. Diana
EH Moritz
Dunja
EH Montan
Liesel
HPH Direkt
Jenny
v. Remig
v. Diktator
v. PrH Merian
v. Duden
v. EH Moritz
v. EH Riegel
v. EH Dirk
v. EH Retter
Züchter:
Mansuet Rißler, Biederbach
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Regiehengsthaltung
Elzach-Prechtal
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
130
WOHL
FÜHLEN
PUR
Ihr Hotel mit Wohlfühlfaktor – nur 5 Minuten von Marbach entfernt.
Hotel Gasthof Herrmann
Ernst-Bezler-Straße 1 . 72525 Münsingen . Tel. 07381 1826-0 . info@hotelherrmann.de
www.hotelherrmann.de
131
R+V Rasputin
DE 473730082520
Schwarzwälder Kaltblut
Braun, *2020, 152 cm
GYS1: N/N, Farballele: Aa Ee
Rotenberg
DE 473730568211
Dunkelfuchs
St.Pr./L.St. Armada
DE 473730580109
Dunkelfuchs
LH Revisor
St.Pr./L.St. Dolly
LH Leonhard
Atlanta S
Stutenstamm: Afra von Millionär
EH Retter
St.Pr. Diana
HPH Diflor
St.Pr. Wilma
Unicorn Lancelot
St.Pr. Amelie
EH LH Modus
Distel
v. Remig
v. Diktator
v. EH Dirk
v. Wirts-Diama
v. Zeus of Sto
v. EH Riegel
v. EH LH Mon
v. EH Dirk
Siegerhengst Kaltblutkörung
St. Märgen 2022 und
Junghengstprämie
Züchter:
Werner Blattert, Bonndorf-
Dillendorf
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Servicestation Marbach
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
132
Sympathischer Siegerhengst mit Seltenheitswert: Der
braune R+V Rasputin geht aus der seltenen Stutenlinie
der Afra hervor. Als Siegerhengst seiner Körung herausgestellt
wurde er aufgrund von Typ, Rassenoblesse
und maskuliner Persönlichkeit bei sehr angenehmem
und ausgeglichenem Interieur. Seine gute Körperkonstruktion
setzt er gekonnt in groß angelegte, taktsichere,
raumgreifende und elastische Bewegungen um. Bei Anpaarungen
mit Fuchsstuten werden die Fohlen zu 50%
fuchsfarben sein.
LH Revisor
DE 373742015791
Dunkelfuchs
St.Pr./L.St. Dolly
DE 373740456593
Dunkelfuchs
EH Retter
St.Pr. Diana
HPH Diflor
St.Pr. Wilma
Stutenstamm: Karlinira von Karlin
Rotenberg
Remig
v. Reith-Nero
DE 473730568211
St.Pr. Imelda v. Militär
Diktator v. Schwarzwälder Delos 196 Kaltblut
St.Pr. Flora
EH Dirk
v. Dunkelfuchs, Militarist *2011, 150 cm
v. GYS1: Diktator N/N, Farballele: aa ee
St.Pr. Flora v. Militarist
Wirts-Diamant v. Jörg-Diamant IX
St.Pr. Minka v. Milliardär
HLP: G 7,48 / Z 7,30 / F 7,25 / I 7,86
NK: 3 gek. (RAMIRO, RAMON,
R+V RASPUTIN), 2 St.Pr., 1 NK
Sport
Züchter:
Antoine Laschette, Ettelbruck
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Regiehengsthaltung Bonndorf
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
RADFAHREN, WANDERN, KULTUR,
SEHENSWERTES, FÜR FAMILIEN,
und mehr:
REGIONALES www.mythos-alb.de
Mythos Schwäbische Alb
Tourismusgemeinschaft
72574 Bad Urach
Telefon 07125 150 600
info@mythos-alb.de
133
Rubinrot
EH Rubin
DE 473730776604
Dunkelfuchs
St.Pr./L.St. Nele
DE 473730197605
Fuchs
HPH Ravel
St.Pr./L.St. Rosi
HPH Mönchberg
St.Pr. Wanda
Stutenstamm: Nachbarin von Cornet
EH Retter
St.Pr. Sophie
EH Moritz
St.Pr. Rieka
EH Montan
St.Pr. Diana
Wido
Nora
v. Remig
v. Wirt
v. PrH Merian
v. EH Riegel
v. EH Moritz
v. HPH Direkt
v. Wirt
v. EH Merkur
DE 473730209813
Schwarzwälder Kaltblut
Dunkelfuchs, *2013, 154 cm
GYS1: N/N, Farballele: Aa ee
Leistungshengst, Junghengstprämie
HLP: F 7,25 / Z 8,40 / G 7,91 / I 8,32
Züchter: Josef und Michael Schill,
Elzach-Prechtal
Besitzer: Haupt- und Landgestüt
Marbach
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen
380 € zzgl. MwSt.
Maskulin, kraftvoll und energisch: Mittlerweile ausgereift,
verkörpert Rubinrot in besonderer Weise den Rassetyp
des Schwarzwälder Kaltblutpferdes. Als Reit- und
Fahrpferd ist er ein zuverlässiger Partner im Gestütsdienst.
Er steht auf einem kräftigen, gut ausgeprägten,
trockenen Fundament. Der Schritt ist geregelt und fleißig.
Im Trab beeindruckt er durch energisches Abfußen,
stets elastisch und taktsicher. Seine ersten Jahrgänge
fallen mit gut entwickelten, kräftigen und gut bemuskelten
Fohlen auf.
134
Vento
EH Vogtsberg
DE 373730318998
Dunkelfuchs
Riona
DE 373740026393
Dunkelfuchs
Vinzens
St.Pr. Lore
EH Retter
Merana
Stutenstamm: Fanny von Deutobert
Viko
v. Varus (B)
St.Pr./L.St. Ria v. EH Retter
Diktator v. Delos 196
Liesel
v. Mutfried
Remig
v. Reith-Nero
St.Pr. Imelda v. Militär
PrH Merian 224 v. EH Merkur
St.Pr. Diana v. Diktator
Elitehengst, Körsieger, Leistungshengst
HLP: G 8,18 / Z 7,99 / F 8,38
NK: 4 gek. (Valentino, Vampir, VENTOR, VINZENT),
8 St.Pr., 1 NK Sport
DE 473730324406
Schwarzwälder Kaltblut
Dunkelfuchs, *2006, 152 cm
GYS1: N/N, Farballele: AA ee
„Schwarz-weiß“: Der frisch gekürte Elite- und Hauptprämienhengst
Vento besticht nicht nur mit seinem lackschwarzen
Fell und dem hellen Behang, sondern vor
allem mit seiner Nachzucht. Vier gekörte Söhne und
acht prämierte Töchter sind Beweise seiner Vererbungssicherheit.
Der Körsieger von 2008 glänzt in unzähligen
Auftritten auf Hengstparaden und Messen, geritten und
gefahren, im Ein- bis Mehrspänner und der Ungarischen
Post. Vor dem Planwagen beweist er Zugkraft und Arbeitswillen
im Gestütsalltag.
Züchter: Juliane Sagrestano,
Heiligenberg
Besitzer: Haupt- und Landgestüt
Marbach
EU-Besamungsstation
Offenhausen
Frischsamen
380 € zzgl. MwSt.
135
Ventor
DE 473730420617
Schwarzwälder Kaltblut
Dunkelfuchs, *2017, 155 cm
GYS1: N/N, Farballele: AA ee
Leistungshengst, Junghengstprämie
HLP: F 7,75 / Z 9,00 / G 8,46 / I 8,89
EH Vento
DE 473730324406
Dunkelfuchs
L.St. Alea
DE 473730654513
Dunkelfuchs
EH Vogtsberg
Riona
Lasse
Alia
Stutenstamm: Astrid von Marder
Vinzens
St.Pr. Lore
EH Retter
Merana
LH Leonhard
Rike
Dinkelberg
St.Pr. Arianna
v. Viko
v. Diktator
v. Remig
v. PrH Merian
v. Unicorn Lan
v. EH Riegel
v. HPH LH Donn
v. EH Riegel
Züchter: Werner Blattert, Bonndorf
Besitzer: Haupt- und Landgestüt
Marbach
Regiehengsthaltung Nordbaden
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
Victor
DE 473730482415
Schwarzwälder Kaltblut
Dunkelfuchs, *2015, 151 cm
GYS1: N/N, Farballele: AA ee
Leistungshengst, Körsieger,
Junghengstprämie
HLP: Z 7,45 / F 7,25 / G 7,5 / I 7,82
EH Vogtsberg
DE 373730318998
Dunkelfuchs
St.Pr./L.St. Halina
DE 473730181311
Dunkelfuchs
Vinzens
St.Pr. Lore
EH Federsee
St.Pr. Hanja
Stutenstamm: Heckenrose von Müller
Viko
v. Varus (B)
St.Pr./L.St. Ria v. EH Retter
Diktator v. Delos 196
Liesel
v. Mutfried
HPH Federweisser v. EH Feldsee
St.Pr./L.St. Ilona v. EH Riemer
EH Moritz v. PrH Merian
St.Pr. Hedera v. EH Retter
Züchter: Christian Ott,
Schluchsee-Blasiwald
Besitzer: Haupt- und Landgestüt
Marbach
Servicestation Zogenweiler
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
136
Vulkan
DE 463630025006
Dunkelfuchs
St.Pr./L.St.
Natascha Rosalie
DE 473730490109
Dunkelfuchs
EH Vogtsberg
St.Pr. Fricka
EH Riemer
St.Pr. Donna
Stutenstamm: Nixe von Deutschmeister
Vinzens
St.Pr. Lore
EH Wilderer
St.Pr. Fanny
EH Riegel
St.Pr. Olivia
HPH Dachsberg
E.St. Märie
Von Baden
v. Viko
DE 473730272317
v. Diktator
Schwarzwälder Kaltblut,
v. Wido
Dunkelfuchs, *2017, 153 cm
v. EH Moritz
GYS1: N/N, Farballele: AA ee
v. EH Retter
v. EH Merkur
v. EH Dirk Leistungshengst,
v. EH Moritz Reservesieger Körung,
Junghengstprämie,
Bundesprämienhengst
Bundessiegerhengst München 2022
HLP: G 7,93 / F 7,88 / Z 7,30 / I 8,43
Züchter und Besitzer:
Roland und Birgit Finsterwald,
Salem
Regiehengsthaltung Salem
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
Pferdeboxen
Alles für den
Pferdestall
Pferdeställe
www.sulzberger.de
Katalog anfordern!
Langestr. 26 • 79348 Freiamt
Tel.: 07645 / 9108-0 • Fax: -35
info@sulzberger.de
Futterstände
Schieber-Entmistung
137
Waldsee
DE 473730218720
Schwarzwälder Kaltblut
Dunkelfuchs, *2020, 149 cm
GYS1: N/N Farballele: AA
LH Weissenbach
DE 473730398010
Dunkelfuchs
St.Pr./L.St.
Natascha Rosalie
DE 473730490109
Dunkelfuchs
HPH Wildhüter
St.Pr./L.St. Resi
EH LH Riemer
St.Pr. Donna
Stutenstamm: Nixe von Deutschmeister
EH Wilderer
St.Pr. Dorle
Feldstern
Ramona
EH Riegel
St.Pr. Olivia
HPH Dachsberg
E.St. Märie
v. Wido
v. EH Moritz
v. EH Feldsee
v. EH Retter
v. EH Retter
v. EH Merkur
v. EH Dirk
v. EH Moritz
Körung St.Märgen 2022
Züchter und Besitzer
Roland und Birgit Finsterwald
Regiehengsthaltung Salem
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
138
HPH Wildhüter
DE 473730049802
Dunkelfuchs
St.Pr./L.St. Resi
DE 473730645405
Dunkelfuchs
Stutenstamm: Rutine
EH Wilderer
St.Pr. Dorle
LH Feldstern
Ramona
Weissenbach
Wido
St.Pr./L.St. Ronja
v. DE Wirt 473730398010
v.
Schwarzwälder
EH Riegel
Kaltblut
EH Moritz v. PrH Merian 224
Dunkelfuchs, *2010, 152 cm
Diana
v. EH Dirk
GYS1: N/M, Farballele: AA ee
EH Feldsee v. Felix
St.Pr./L.St. Ronja v. EH Riegel
EH Retter v. Remig
Rosi
v. EH Merkur
Leistungshengst, Körsieger
HLP: G 8,65 / Z 8,83 / F 8,38 / I 8,71
NK: 2 gek. Söhne (Wincent, WALD-
SEE)
Züchter:
David Großmann, Neubulach
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Wildschütz
DE 473730316009
Dunkelfuchs
St.Pr./L.St. Aischa
DE 473730790703
Dunkelfuchs
HPH Wildhüter
St.Pr. Pamela
EH LH Feldsee
St.Pr. Asta
Stutenstamm: Astrid von Marder
EH Wilderer
St.Pr. Dorle
Max
Pia
Felix
St.Pr. Petra
EH Wilderer
Annarose
Servicestation Ellwangen
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
Wildenstein
v. Wido
DE 473730317516
v. EH Moritz
v. Schwarzwälder EH Moritz Kaltblut
v. Dunkelfuchs, Militarist *2016, 151 cm
v. GYS1: Freyer N/N
v. EH Merkur
v. Wido
v. EH Dirk
Leistungshengst
HLP: F 7,63 / Z 8,00 / G 7,99 / I 8,39
Züchter und Besitzer:
Hermann Singler, Schuttertal
Regiehengsthaltung Schuttertal
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
139
William
DE 473730262316
Schwarzwälder Kaltblut
Dunkelfuchs, *2016, 150 cm
GYS1: N/N, Farballele: AA ee
PrH LH Wildbach
DE 473730243211
Dunkelfuchs
Freya
DE 473730612108
Dunkelfuchs
B.Pr./LH
Wilder Retter
St.Pr./L.St. Hana
HPH LH
LVV Modem
St.Pr. Frauke
Stutenstamm: Flora von Audax
EH Wilderer
v. Wido
HPH LH Federweisser v. EH LH Felds
St.Pr. Ronja v. EH Retter
Hanni
v. EH Moritz
EH LH Modus v. EH LH Mont
St.Pr. Dorle v. HPH Direkt
EH Wilderer v. Wido
St.Pr./L.St. Fee v. LH Mergel
Leistungshengst
HLP: G 8,21 / F 7,63 / Z 9,05 / I 8,29
Züchter
Klaus Tritschler, Titisee-Neustadt
Besitzer:
Haupt- und Landgestüt Marbach
Regiehengsthaltung Elzach-Yach
Natursprung
290 € zzgl. MwSt.
140
Die PATURA Klima-Raufe
NEU
www.patura.com
Katalog 2023 jetzt
GRATIS anfordern!
Jetzt Praxisvideo
anschauen!
Dach für Klima-Raufe für alle Profi-Viereckraufen
P 4600
mit Fernbedienung
NEU
Professioneller Zaunbau mit Robinienpfählen
Verstellbares Weidezauntor für Pferde
PATURA KG • 63925 Laudenbach • Tel. 0 93 72 / 94 74 0 • Fax 0 93 72 / 94
141
74 29
Großartig
Sportpony
142
LH Donchester (DR)
DE 341411362599
Fuchs
St.Pr./L.St.
Fuchshof’s Vany (NF)
DE 434340186806
Braun
Fuchshof ’s Dondyke
FN-B.Präm./LH
Don’t Worry (DR)
St.Pr. Toffy (DR)
FN-LH
Van Dyke B (NF)
Nancy (NF)
Dacapo Doro v. Derano Gold
St.Pr. Golden Sunlight v. Golden Dancer
Top Gun I
Bucco v. Rosedale Tiberius
St.Pr. Nontesse v. Nils
Van Gogh
v. Vernons Vineyard
Ze/Pr. Melodie v. Marabu
PrH Nordlicht v. Nigger Step
Sophienhoeh Gloria v. Golden Starlight
Körung Marbach 2019
HLP: CI Stationsprüfung 30 Tage 8,33
M: SLP 8,07, 1 St.Pr., 1 gek. Sohn
MM: 1 St.Pr., 1 NK Sport
MMM: 1 gek. Sohn (Fuchshof’s Night Life), 2 NK Sport
DE 473730161016
Deutsches Reitpony
Braun, *2016, 148 cm, CA-frei
Unkomplizierte Rittigkeit, Gangvermögen und fesselnde
Ausstrahlung: Fuchshof’s Dondyke bringt alle Attribute
eines qualitätsvollen und für Kinder geeigneten Reitponys
mit. Er gewann seine HLP mit Noten von 8,5 für alle
drei Grundgarten, Rittigkeit und vom Fremdreiter. Sein
Vater, HLP-Sieger und Landeschampion in Dressur und
Springen, war Bundeskadermitglied und lieferte zahlreiche
Sportponys. Seine Mutter, Tochter des S-Dressur-
Seriensiegers Van Dyke B, war Stutenleistungsprüfungsund
Gesamtsiegerstute aller Ponyrassen im Ländle.
Züchter und Besitzer:
Franz Fuchs sen., Neuler
Servicestation Ellwangen
Natursprung
400 € zzgl. MwSt.
143
Turnina’s Rosco
Turnina’s
Riano
DE 473730468512
Fuchs
Turnina’s
Golden Girl
DE 473730831008
Braunweißisabell
Wildzang’s Rodrigo
Turnina’s Valeska
LH Turnina’s
Santo
Gaby
Wildzang’s Rozanne v. Den Bramel‘s
St.Pr. Vimaria Haya v. Donnersberg
Llangeitho Tarquin v. Llangeitho
Frankenhoeh’s Merlin v. Bleekerweg
V.Pr. Vosseven’s Vortuna v. Breeton D
Frankenhoeh’s Sunlight v. Breeton D
Eyarth Harlequin v. Eyarth Cele
Cherry
v. Arkelshof’s S
DE 473730100316
Welsh B
Braunisabell, *2016, 134 cm,
CA-frei
Bundesprämienhengst 2023,
Süddeutscher Prämienhengst,
Körsieger Sportponys 2018
HLP: Feld/Fahren 9,39
alle Welsh-Sektionen,
Sportponyrassen
Züchter und Besitzer:
Silvia Eberhardt-Müller, Sinsheim
Servicestation Marbach
Natursprung
330 € zzgl. MwSt. (Ponys)
430 € zzgl. MwSt. (Andere Rassen)
144
Ausnahmehengst für die Sportponyzucht: Der mit der
Bundes- und süddeutschen Prämie ausgezeichnete Körsieger
Turnina’s Rosco ist ein vielseitiges Supertalent,
das in der HLP die Höchstnote 10 für das Fahren im Gelände
und vom Fremdfahrer erhielt. Auch unter dem Reiter
bietet er sich an mit Rittigkeit, Lerneifer und großem
Talent am Sprung. Sein Vater ist in Klasse S international
erfolgreich im Zweispänner. Der Stutenstamm bringt zuverlässig
im Interieur überlegene Sportponys mit Substanz
und Körper hervor.
Wildzang’s Time Life
Wildzang’s Socrates
NLD017200401159
Fuchs Stichelhaar
Den Bramel’s Bucco
Wildzang’s Sorb-
Apple
Linde Hoeve’s Sebastiaan
Hengelhoef’s Blendy
Cusop Steward
Shamrock Sun Flower
v. Eyarth Harlequin
v. Sarnau Pharaoh
v. Downland Gold Leaf
v. Arkelshof’s Sunlight
Wildzang’s Fairy
Lustre
NLD017200900996
Fuchs
Thistledown
Lawrence of Arabia
Valeur Dancing Fairy
Lustre
Paddock Sahara
Cotrell Lara
Paddock Riverdance
Paddock Silver Lustre
v. Paddock Riverdance
v. Cwrtycadno Cadridog
v. Paddock Camargue
v. Watermans Mandolin
Körung Niederlande 2021
HLP: Feld/Fahren 8,25
NLD017201800711
Welsh B
Fuchs, *2018, 132 cm,
CA-frei
(alle Welsh-Sektionen und
Sportponyrassen)
Hoher Rasseadel, liebenswertes Interieur und beeindruckende
schwungvolle Bewegungen: Der in den Niederlanden
gezogene Welsh-B-Hengst überzeugte bei
seinen Körungen in Ermelo und Marbach mit wunderschönem
Typ, solidem Körperbau und hervorragendem
Trab und Galopp. In der Hengstleistungsprüfung bewies
er hohe Leistungsbereitschaft und wurde mit einem glatten
„sehr gut“ für die Fahranlage benotet, der Testfahrer
vergab die 8,5.
Züchter: G.G. und D.A. Valk,
Niederlande
Besitzer: Silvia Eberhardt-Müller,
Sinsheim
Servicestation Marbach
Natursprung
330 € zzgl. MwSt.
145
Garamond ***** TG-Hengste 40
Arial 8 Arial 8
Arial 8
Festpreise pro Einzelbesamung (8 Paill.) zzgl. gesetzl. Mwst.
** einzelne Hengste abweichend
TG Warmblut und Trakehner
Aaron Copland DE 473730011717 WFFS-Träger
Deutsches Sportpferd, Dunkelbraun, *2017, 171 cm
v. Asagao xx-Caretello B-Ramiro-Ladalco
Preis pro Besamung 350 Euro
Agamon DE 441411201918 WFFS-frei
Westfale, Braun, *2018, 166 cm
v. Aganix du Seigneur Z-Paramount-Cor de la Bryère-Lantaan
Preis pro Besamung 350 Euro
Amadehus DE 421000276804 WFFS-frei
Holsteiner, Braun, *2004, 172 cm
v. Askari-Fier de Lui Z-Lord-Rigoletto
Preis pro Besamung 350 Euro
Bakar DKG DE 421000158810 WFFS-frei
Holsteiner, Schimmel, *2010, 171 cm
v. EH Bazar-Diamant De Semilly-Corrado I-Calypso I
Preis pro Besamung 350 Euro
Bourbon DE441411042716 WFFS-frei
Westfale, Braun, *2016, 167 cm
v. Baccardi-Lissaro-Davignon I-Fittipaldi
Preis pro Besamung 350 Euro
Catwalk DE 421000285303 WFFS-frei
Holsteiner, Braun, *2003, 168 cm
v. Colman-Corleone-Sable Skinflint xx-Lohengrin
Preis pro Besamung 350 Euro
146
Christdorn DE 431314418802 WFFS-Träger
Hannoveraner, Braun, *2002, 167 cm
v. Contendro I-Glücksstern-Wendekreis-Cardinal xx
Preis pro Besamung 350 Euro
Crockett DE 421000154515 WWFS-frei
Holsteiner, Dunkelbraun, *2015, 167 cm
v. Connor-Contendro I-Acord II-Cor de la Bryère
Preis pro Besamung 350 Euro
**Cyrano de Bergerac DE 373730553494 WFFS-frei
Württemberger, Braun, *1994, 169 cm
v. Coriano-Ricardo-Labrador-Trautmann/T.
Preis pro Besamung 350 Euro
Dacaprio DE 331316783196 WFFS-frei
Hannoveraner, Dunkelfuchs, *1996, 167cm
v. Davignon I-Caprimond/T.-Laterit-Kibenka xx
Preis pro Besamung 350 Euro
Diamond Star DE 433330103403 WFFS-frei
Oldenburger, Dunkelbraun, *2003, 166 cm
v. Diamond Hit-Feiner Stern-Praefectus xx-Leander
Preis pro Besamung 350 Euro
Doctor Blue DE 441411474616 WFFS-frei
Westfale, Schimmel, *2016, 169 cm
v. Durango VDL-Veron-Sidney-Avignon
Preis pro Besamung 350 Euro
Donauabend/T. DE 409090277012 WFFS-frei
Trakehner, Rappe, *2012, 173 cm
v. Abendtanz/T.-Lauries Crusador xx-Caprimond/T.
Preis pro Besamung 350 Euro
Durello DE 427270093513 WFFS-frei
Mecklenburger, Dunkelbraun, *2013, 173 cm
v. Destano-Sancisco-Duros-Remus/T.
Preis pro Besamung 350 Euro
Epikur DE 331315400796 WFFS-frei
Hannoveraner, Rappe, *1996, 172 cm
v. Espri-Weltmeyer-Lemon xx-Seefischer
Preis pro Besamung 350 Euro
147
***** TG-Hengste
Giuliani/T. DE 409090303616 WFFS-frei
Trakehner, Fuchs, *2016, 171 cm
v. Berlusconi/T.-Kanudos xx-Testarossa/T.
Preis pro Besamung 350 Euro
**Helium/T. DNK333TR1301791 WFFS-frei
Trakehner, Rappe, *2013, 170 cm
v. Millennium/T.-Induc/T.-Arsenal/T.-Bergsturm/T.
Preis pro Besamung 1.000 Euro
Instertanz V DE441411297006 WFFS-frei
Westfale, Braun, *2006, 171 cm
v. Insterburg/T.-Ehrentanz II-Apart-Darling
Preis pro Besamung 350 Euro
Ivory vom Schlösslihof DE481810082015 WFFS-frei
Deutsches Sportpferd, Dunkelbraun, *2015, 173 cm
v. I’m Special de Muze-Contender-Report II-Cor de la Bryère
Preis pro Besamung 350 Euro
Laurel/T. DE 309090390295 WFFS-frei
Trakehner, Fuchs, *1995, 172 cm
v. Stan the Man xx-Pregel/T.-Ikarus/T.-Löwentin/T.
Preis pro Besamung 350 Euro
Le Duc/T. DE 309090800190 WFFS-frei
Trakehner, Fuchs, *1990, 171 cm
v. Anduc/T.- Pregel/T.-Ikarus/T.-Löwentin/T.
Preis pro Besamung 350 Euro
Lemberger DE 473730889108 WFFS-Träger
Württemberger, Rappe, *2008, 174 cm
v. Locksley II-Gardez-Kornett/T.-Pregel/T.
Preis pro Besamung 350 Euro
Little Charly DE 473732004206 WFFS-Träger
Württemberger, Braun, *2006, 170 cm
v. Lord Loxley-Florestan I-Akzent II-Bolero
Preis pro Besamung 350 Euro
Momentum DE 431310065917 WFFS-frei
Hannoveraner, Dunkelbraun, *2017, 178 cm
v. Morricone I-Fürstenball-Weltmeyer-Abajo xx
Preis pro Besamung 350 Euro
148
**Quiwitino DE 421000221412 WFFS-frei
Holsteiner, Braun, *2012, 172 cm
v. Quiwi Dream-Caretino-Silvester-Cor de la Bryère
Grundpreis: 350 Euro, Trächtigkeitsrate: 500 Euro
Samos DE 321210043790 WFFS-frei
Holsteiner, Schimmel, *1990, 170 cm
v. Schampus xx-Capitol I-Rossini-Marlon xx
Preis pro Besamung 350 Euro
Sir Nymphenburg I DE 473730045305 WFFS-frei
Württemberger, Fuchs, *2005, 166 cm
v. Sir Donnerhall-Regazzoni-Brentono II-Wohlgemuth
Preis pro Besamung 350 Euro
Sir Sandro DE 431310042503 WFFS-frei
Hannoveraner, Rappe, *2003, 169 cm
v. Sandro Hit-Weltmeyer-Donnerhall-Aktuell
Preis pro Besamung 350 Euro
Uno I DE 421000044715 WFFS-frei
Holsteiner, Dunkelbraun, *2015
v. Uriko-Colman-Contender-Landgraf I
Preis pro Besamung 350 Euro
Villazón/T. DE 409090183618 WFFS-frei
Trakehner, Fuchs, *2018, 166 cm
v. Ituango xx-EH Cadeau/T.-EH Lehndorff’s/T.-
Testarossa/T.
Preis pro Besamung 350 Euro
Zauberreigen/T. DE 409090333414 WFFS-frei
Deutsches Sportpferd, Schimmel, *2014, 169 cm
v. EH Rheinklang/T.-Interconti/T.-HPH Tambour/T.-
Caprimond/T.
Preis pro Besamung 350 Euro
Zenetti DE 481810064117 WFFS-frei
Deutsches Sportpferd, Braun, *2017, 171 cm
v. Zackman-Spielberg-Rubin-Royal-Rivero
Preis pro Besamung 350 Euro
149
***** TG-Hengste
TG Veredler
Armand xx DE406060110101 WFFS-frei
Englisches Vollblut, Schwarzbraun, *2001, 167 cm
v. Winged Love xx-Chief Singer xx-Mister Rock’s xx
Preis pro Besamung 350 Euro
Cestuy la de l’Esques AA FRA00112182238L WFFS-frei
Anglo-Araber, Braun, *2012
v. King Size AA-Ultan AA-Le Gregol AA
Preis pro Besamung 350 Euro
Icare d’Olympe AA DE 304982813996 WFFS-frei
Anglo-Araber, Fuchs, *1996, 164 cm
v. Feticheur AA-Impulsif AA-Fou de la Pierre x
Preis pro Besamung 350 Euro
Il Divo xx DE GER000158520 WFFS-frei
Englisches Vollblut, Dunkelbraun, *2005, 172 cm
v. Dashing Blade xx-Polar Falcon xx-Sanglamore xx-
Athenagoras xx
Preis pro Besamung 350 Euro
**Nathan de la Tour AA FRA00101375396D WFFS-frei
Anglo-Araber, Schimmel, *2001
v. Fusain du Defey AA-Faritchou AA-Arlequin AA
Grundpreis: 500 Euro, Trächtigkeitsrate: 550 Euro
**Potter du Manaou AA UELN: 25000103125228M
Anglo-Araber, Dunkelfuchs, *2003, 164 cm
v. Ryon d’Anzex AA-Rif du Crocq AA-Arlequin AA-Matador X AA
Grundpreis: 500 Euro, Trächtigkeitsrate: 550 Euro
Silvery Moon xx FRA0FR11751333L, WFFS-frei
Englisches Vollblut, Braunschecke, *2011, 162 cm
v. I was Framed xx-Alzao xx-Free State xx
Preis pro Besamung 350 Euro
Waugh xx IRLIRE45282502T, WFFS-frei
Englisches Vollblut, Braun, *2016, 169 cm
v. Rip Van Winkle xx-Monsun xx-Kingmambo xx-Keen xx
Preis pro Besamung 350 Euro
150
TG Arabisches Vollblut
Musab ox DE 408082001605 SCID-frei, CA-frei
Arabisches Vollblut, Braun, *2005, 153 cm
v. NK Bolbol ox- Serenity Habib ox--Moneef ox-Gharib ox
Preis pro Besamung 500 Euro
Nastaran ox DE 408082001502 SCID-frei, CA-frei
Arabisches Vollblut, Schimmel, *2002, 154 cm
v. EH Pasat ox-Ansata Abbas Pasha ox-Gharib ox-
Nazeer ox
Preis pro Besamung 500 Euro
Said ox DE 308082000399 SCID-frei, CA-frei, WFFS-frei
Arabisches Vollblut, Schimmel, *1999, 155 cm
v. Pamir I ox-Saher ox-Gharib ox-Hadban Enzahi ox
Preis pro Besamung 500 Euro
TG Altwürttemberger
Tiefgefriersamen einzelner Altwürttemberger Hengste
im Erhaltungszuchtprogramm nach Rücksprache mit
Zuchtleiterin Dr. Carina Krumbiegel (carina.krumbiegel@
pferde-bw.bwl.de)
TG Schwarzwälder Kaltblut
Dachs DE473730615407
Dunkelfuchs, *2007, 155 cm
v. Dachsberg-Riemer-Moritz-Dayan
Preis pro Besamung 120 Euro
Drachenfels DE473730159615
Dunkelfuchs, *2015, 159 cm
v. LH Donnergroll-EH Moritz-PrH Widukind-EH Retter
Preis pro Besamung 120 Euro
Markstein DE 473730130508
Dunkelfuchs, *2008, 154 cm
v. Montan-Donnergroll-Mergel-Madaus
Preis pro Besamung 120 Euro
151
***** TG-Hengste
Maximus, DE 473730263001
Dunkelfuchs, *2001, 154 cm
v. Moritz-Direkt-Diktator-Delos
Preis pro Besamung 120 Euro
Rubinrot DE473730209813
Dunkelfuchs, *2013, 154 cm
v. Rubin-Mönchberg-Wido-Merkur
Preis pro Besamung 120 Euro
Vento, DE 473730324406
Dunkelfuchs, *2006, 152 cm
v. Vogtsberg-Retter-Merian-Diktator
Preis pro Besamung 120 Euro
Wildhüter, DE 473730049802
Dunkelfuchs, *2002, 156 cm
v. Wilderer-Moritz-Dirk-Miltiades
Preis pro Besamung 120 Euro
152
Das schmeckt
nach Heimat.
UNSERE TRADITION: Die Bäckerei Glocker
steht seit 1955 für ehrliches Handwerk und
feinste Holzofenspezialitäten. Dafür verwenden
wir hauseigenen Natursauerteig mit heimisch
kontrolliertem Albkorn.
Mörikestraße 6 – 72532 Gomadingen
T 07385 771 M info@bäckerei-glocker.de
www.bäckerei-glocker.de
facebook.com/glocker
albkornglocker
153
Bedingungen für Bedeckung,
Besamung und Embryotransfer
Stutenbesitzer, die Marbacher Landbeschäler (hierzu
zählen auch Pacht- und Vermittlungshengste) in Anspruch
nehmen, erklären sich mit diesen Bedingungen
einverstanden. Sie haben für die Nutzung die aufgeführten
Entgelte zu entrichten.
1. Bedeckung und Besamung mit
Marbacher Landbeschälern
1.1 Allgemeine Bedingungen
Die Abgabe von Frischsamen und die Bedeckung im
Natursprung erfolgen auf den einzelnen Deck- und Servicestationen
gemäß Beschickungsplan. Das Hauptund
Landgestüt Marbach behält sich das Recht vor, den
Zeitraum des Deckeinsatzes und den Hengsteinsatz zu
ändern.
Das Deckgeld für die Nutzung von Hengsten während
der Decksaison 2023 wird in zwei Raten (Grundpreis
und Trächtigkeitsrate) berechnet.
Alle Deckgelder werden zuzüglich der gesetzlichen
Mehrwertsteuer von derzeit 7 % berechnet. Der Mehrwertsteuersatz
kann bei Lieferung in das EU-Ausland
bzw. Drittland variieren. Ausgestellte Rechnungen werden
per SEPA-Lastschrift eingezogen. Hierfür ist vom
Züchter ein SEPA-Mandat vorzulegen.
Kosten für den anfallenden Samentransport werden
dem Züchter in Rechnung gestellt. Bei Auslandsversand
werden Kosten für Formalitäten zusätzlich in Rechnung
gestellt. Hier gilt Vorauskasse.
Grundbetrag
Der hengstspezifische Grundbetrag I ist für alle Züchter
gleich. Dieser wird nach der ersten Bedeckung bzw. Besamung
fällig und in Rechnung gestellt.
Der reduzierte Grundbetrag II gilt:
• ab der zweiten Stute pro Züchter
• bei Staatsprämien-, Sportregister- und GP-Stuten
• bei Anpaarungen im Vielseitigkeitszuchtprogramm
Der Grundbetrag wird mit der Bedeckung bzw. Besamung
fällig und berechtigt zur Nutzung der Landbeschäler
für die laufende Decksaison. Die Zahl der Samenlieferungen
(Portionen) je Rosse ist begrenzt. Für
TG-Samen gelten besondere Bestimmungen.
Trächtigkeitsrate
Sofern der Besamungsstation Offenhausen bis zum 15.
Oktober des Zuchtjahres keine tierärztliche Bescheinigung
über Nicht-Trächtigkeit vorliegt, wird von einer
Trächtigkeit ausgegangen. Zu diesem Zeitpunkt wird
die Trächtigkeitsrate für den zuletzt genutzten Hengst
fällig und in Rechnung gestellt. Im Falle des Todes einer
Stute vor dem Stichtag gilt die Stute als nicht trächtig
und nur der Grundbetrag wird berechnet. Eine Bescheinigung
des Tierarztes ist erforderlich. Resorbiert bzw.
abortiert die Stute zwischen dem Stichtag 15.10. und
der Geburt des Fohlens, so muss auch die Trächtigkeitsrate
bezahlt werden. Ausgestellte Rechnungen
werden per SEPA-Lastschrift eingezogen. Hierfür ist
vom Züchter ein SEPA-Mandat vorzulegen. Die Trächtigkeitsrate
wird in jedem Fall demjenigen Vertragspartner
in Rechnung gestellt, welcher zum Zeitpunkt der
Bedeckung oder Besamung Eigentümer der Stute und
damit Züchter des Fohlens ist, auch wenn Stute und/
oder Fohlen zum Zeitpunkt der Fälligkeit verkauft worden
sind. Für zu spät eingereichte Nichtträchtigkeitsbescheinigungen
(nach dem 15.10.), die eine Stornierung
einer bereits ausgestellten Rechnung zur Folge haben,
erlaubt sich das Haupt- und Landgestüt Marbach eine
Bearbeitungsgebühr von Euro 30,00 zzgl. gesetzl.
MwSt. zu erheben.
1.2 Sonderbedingungen Schwarzwälder Kaltblut,
Altwürttemberger und Ponys
Für Hengste der Rassen Schwarzwälder Kaltblut
und Altwürttemberger sowie für Ponyhengste wird
das Deckgeld in einem Gesamtbetrag (ausgewiesen
als Grundbetrag I oder II) fällig gemäß Ziff. 1.1. Für
Schwarzwälder Kaltblutstuten, die beim Pferdezuchtverband
Baden-Württemberg eingetragen sind, gilt bei
Besamung mit Frischsamen Grundbetrag II. Für eine
Schwarzwälder Kaltblutstute, eine Altwürttemberger
Stute bzw. eine Ponystute, die nach Bedeckung bzw.
Besamung mit einem im Marbacher Hengstverteilungsplan
stehenden Hengst im Folgejahr kein Fohlen zur
Welt bringt, erhält der Eigentümer für diese Stute im Folgejahr
einen Deckgeldnachlass von 50 % des dann zu
bezahlenden Deckgeldes. Dieser ist nicht übertragbar.
1.3 Sonderbedingungen bei Embryotransfer
Bei Samenbestellung für eine Stute, die als Spenderstute
im Embryotransfer eingesetzt werden soll, muss dies
im Rahmen des Besamungsauftrags bzw. Stutenbesitzervertrags
vor der Samenbestellung der Besamungsstation
Offenhausen schriftlich mitgeteilt werden.
Der Grundbetrag wird bei der Samenbestellung fällig.
Falls bei der ET-Spülung kein Embryo gefunden wird,
kann für diese Stute erneut ohne weitere Gebühr Samen
bestellt werden. Hierzu muss nach jeder ET-Spülung
das ET-Spülprotokoll der jeweiligen Embryotransfer-Station
vorgelegt werden. Falls in einer ET-Spülung
mehr als ein Embryo gefunden wird, wird der Grundbetrag
nachträglich pro gespültem Embryo fällig.
154
Die Trächtigkeitsrate wird zum 15. Oktober des Zuchtjahres
pro Trächtigkeit der jeweiligen Empfängerstute
fällig, sofern kein Nicht-Trächtigkeitsnachweis des untersuchenden
Tierarztes vorliegt.
Bei TG-Samen wird das Deckgeld (Preis pro Besamung)
bei jeder Samenbestellung fällig. Eine Trächtigkeitsrate
entfällt. Für bestimmte Hengste können gesonderte Bedingungen
gelten (siehe Kapitel TG-Hengste).
Bis zum 15. Oktober des Zuchtjahres ist vom Stutenbesitzer
ein vollständiger Nachweis der jeweiligen Embryotransferstation
vorzulegen, aus dem die Anzahl der
ET-Spülungen und die Anzahl der erfolgreich bzw. nicht
erfolgreich transferierten Embryonen pro Spenderstute
hervorgehen. Bis zur vollständigen Bezahlung der
Trächtigkeitsrate des Deckgeldes dürfen transferierte
Embryonen nicht verkauft werden.
Die Verwendung von Samen für moderne Zuchttechniken
(OPU/ICSI) darf nur nach vorheriger Absprache und
schriftlicher Vereinbarung erfolgen.
2. Bedeckung und Besamung mit
Hengsten anderer Besamungsstationen
Die Besamung mit Frischsamen von Hengsten anderer
Besamungsstationen (sog. Fremdhengsten) ist auf den
Servicestationen des Haupt- und Landgestüts Marbach
möglich. Für aktuelle Preise wenden Sie sich an die
Servicestellenleiter oder Gestütstierärzte.
3. Fortpflanzungsgeschehen und
Zuchthygiene
Außer für dreijährige Maidenstuten aus dem Zuchtgebiet
und Stuten mit einem gesunden Fohlen bei Fuß
muss für jede Stute vor der Bedeckung das negative
Ergebnis einer Tupferprobe vorliegen (auch für Stuten,
die zur Frischsamenübertragung vorgesehen sind). Die
negative Tupferprobe ist gültig für zwei Rosseperioden.
Die Ausstellung eines Stutenpasses wird empfohlen.
Zuständig für die Ausstellung der Stutenpässe ist der
Pferdegesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Baden-
Württemberg:
• Pferdegesundheitsdienst Aulendorf,
Dr. Klaus Banzhaf (0 75 25) 9 42-2 78
• Pferdegesundheitsdienst Stuttgart,
Dr. Susanne Müller (07 11) 34 26-13 70
Ohne vorherige tierärztliche Untersuchung können bei
entsprechender Bescheinigung im Stutenpass zum
Decken zugelassen werden:
• Stuten im Alter bis zu drei Jahren, die im Zuchtgebiet
aufgewachsen sind und mit Sicherheit zum ersten
Mal einem Hengst zugeführt werden
• Stuten, die nach normaler Geburt im laufenden
Zuchtjahr ein gesundes Fohlen bei Fuß haben
Nur nach tierärztlicher Untersuchung können zum Decken
zugelassen werden:
• Stuten, die im vergangenen Zuchtjahr nicht oder
ohne Erfolg gedeckt worden sind
• Stuten, die Merkmale einer Geschlechtserkrankung
zeigen (z.B. eiterhaltiger Brunstschleim, unregelmäßige
Rosseperioden, Dauerrosse, Scheidenentzündung)
• Stuten, die verfohlt oder nicht normal abgefohlt haben
(Schwergeburt, Nachgeburtsverhaltung, Verletzungen
sowie Fohlenfrühsterblichkeit)
• Stuten, die im Verlauf des letzten Jahres nicht trächtig
aus einem fremden Zuchtgebiet zugekauft worden
sind
• Stuten, die in der laufenden Beschälzeit zweimal
umgerosst haben
4. Haftungsausschluss
Das Haupt- und Landgestüt Marbach haftet nicht für
Schäden und Verletzungen an den Stuten, deren Fohlen,
ihren Besitzern oder deren Beauftragten, die durch
den Beschäler, beim Deckakt bzw. in den Einrichtungen
einschließlich der Service- und Regiestationen
des Haupt- und Landgestüts entstehen. Dies gilt auch
für sonstige mit der Belegung der Stute in Zusammenhang
stehende Tätigkeiten. Das Haupt- und Landgestüt
Marbach haftet auch nicht für etwaige auf die Stuten
übertragene Krankheiten und die daraus entstehenden
Folgen.
5. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang
mit Besamung oder Bedeckung dient der Erfüllung
des dann zustande kommenden Vertrags (Art. 6
Abs.1 b DSGVO). Weitere Informationen sind im Internet
unter http://gestuet-marbach.de/pb/,Lde/Startseite/
Datenschutz zu finden.
Gomadingen, 1. Februar 2023
Embryotransferstation
Offenhausen
Embryotransfer ist nach Absprache
möglich. Ansprechpartner sind
Dr. Yvonne Zander, Gestütstierärztin
(0 73 85) 9 68 42-25
und Dr. Klaus Banzhaf
vom Pferdegesundheitsdienst Aulendorf
(0 75 25) 94 22 78.
Für tierärztliche Leistungen gelten die Bedingungen
der aktuellen GOT (Gebührenordnung für Tierärzte)
vom 22.11.2022.
155
Förderung mit Tradition und Weitblick
Waiditschka / IN THE FOCUS
0
Ihre Unterstützung –für unsere Ziele
1972 - 2022
50Jahre
0Jahre
Verein zur Förderung der Ausbildung
im Pferdesport und zur Pflege
von Kulturwerten beim staatlichen
Haupt- und Landgestüt Marbach
156
Telefon: 0 73 85 / 96 95 000
foerderverein.marbach@hul.bwl.de
www.foerderverein-marbach.de
www.gestuet-marbach.de
Spendenkonto: Kreissparkasse Reutlingen
BLZ 640 500 00 · Kto.-Nr. 100012307
IBAN: DE88 6405 0000 0100 0123 07
BIC: SOLADES1 REU
Der Förderverein Marbach
Der Förderverein Marbach wurde im Jahr 1972 von
den in Baden-Württemberg ansässigen Pferdesport- und
Pferdezuchtverbänden gegründet, um den Bau der „Großen
Veranstaltungsreithalle“ in Marbach im Jahr 1973
finanziell zu unterstützen. Seither hat sich der Kreis der
Freunde und Förderer Marbachs deutlich erweitert.
Seit 2006 können auch Einzelpersonen als fördernde
Mitglieder dem Verein beitreten. Heute zählt der Verein
über 500 Mitglieder.
Unsere Mitglieder sind die großen Stützen des Vereins
und ermöglichen Förderungen auf kurzem Wege.
Dafür werden ihnen bei Veranstaltungen wie der
Marbacher Vielseitigkeit, den Marbach Classics, dem
Dressurfestival oder den Hengstparaden Ermäßigungen
oder freier Eintritt als kleines Dankeschön gewährt.
Der Verein unterstützt eine breite Palette von Aktivitäten
wie:
· den Erhalt des historischen Erbes und des Kulturgutes
Pferd
· die Unterstützung bei Ausbildungsvorhaben und sportlichen
Veranstaltungen
· als Partner von Einrichtungen rund ums Pferd
Lehrgänge in Dressur und Springen, in der Beurteilung
von Reit- und Zuchtpferden für die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter des Haupt- und Landgestüts Marbach
gehören zum Förderprogramm des Vereins.
Stets offen ist der Förderverein für die Durchführung von
Vorträgen über das Haupt- und Landgestüt Marbach,
seine Höfe und die über Jahrhunderte durch Pferdezucht
entstandene Kulturlandschaft der Schwäbischen Alb.
157
Garamond
Hinweise zur Abgabe
40
von Hengstsamen
Grundsätze
kurzfristig zu Engpässen kommen. Wir behalten
uns hierbei vor, die Lieferung auf zwei
Arial Das 8Haupt- und Landgestüt Marbach unterhält
Portionen Arial 8 Frischsamen pro Rosse und Stute
im Gestütshof Offenhausen eine EU- zu begrenzen bzw. die Besamung der Stuten
Besamungsstation. Hier wird Samen von ausschließlich auf der Servicestation in Marbach
zuzulassen. Es kann vorkommen, dass
ausgewählten Hengsten entsprechend den
allgemeinen Richtlinien gewonnen, untersucht,
durch den Turniersporteinsatz von Hengsten
aufbereitet und versendet. Von den in bzw. aus Gründen, die das Haupt- und Land-
Arial der 8 Frischsamenübertragung eingesetzten gestüt Marbach nicht zu vertreten hat, die
Landbeschälern (auch Pacht- und Vermittlungshengste)
Lieferung von Frischsamen nicht möglich ist.
gibt die EU-Besamungsstation In diesen Fällen kann, sofern vorhanden, die
Offenhausen nach Zahlung der festgesetzten Lieferung von Tiefgefriersamen angeboten
Gebühr Frisch- und Tiefgefriersamen zur Samenübertragung
werden.
auch außerhalb der EU-Be-
samungsstation ab.
Besamungsauftrag/Stutenbesitzervertrag
Die Besamung kann bei einer Service- und
Regiestation oder im Züchterstall erfolgen. Zu Da Besamungsstationen für Pferde nach ihrer
diesen Stationen können die Stuten zum Abprobieren
Rechtsform keine „Mitglieder“ haben, benötile
mit dem Hengst, zur Follikelkontrolgen
diese zur Samenabgabe einen schriftli-
und zur Samenübertragung gebracht werden.
chen Besamungsauftrag des Stutenbesitzers.
Die Samenübertragung hat durch einen Auch die Besamungstierärzte benötigen zur
Vertragstierarzt der Besamungsstation bzw. Samenauslieferung einen schriftlichen Vertrag
einen geprüften Besamungsbeauftragten zu mit der Besamungsstation. Der Tierarzt oder
erfolgen, die bei jeder Besamung im Auftrag der Besamungsbeauftragte ist bei jeder Besamung
der Besamungsstation tätig und für eine fachgerechte
im Auftrag der Besamungsstation tätig
Samenübertragung verantwortlich und für eine fachgerechte Samenübertragung
sind. Es gilt die aktuelle GOT (Gebührenordnung
verantwortlich.
für Tierärzte). Alle Deckstellenvorsteher
der Servicestationen sind Besamungswarte Ablauf Besamung mit Frischsamen und
und können auf den Servicestationen Frischsamen
Tiefgefriersamen
von Marbacher Landbeschälern ohne
zusätzliche Besamungsgebühr übertragen.
Der Samen darf nur für diejenige Stute verwendet
werden, die im begleitenden Samenverwendungsnachweis
aufgeführt ist. Ist die
Samenübertragung für die vorgesehene Stute
aus irgendeinem Grund nicht möglich, darf der
Samen ohne ausdrückliche Zustimmung der
Besamungsstation nicht an eine andere Stute
versamt werden.
Bei starker Nachfrage nach Frischsamen einzelner
Hengste kann es bei der Belieferung
158
Bestellung über Service- und Regiestationen:
Nachdem der Züchter auf einer Service- und
Regiestation den gewünschten Samen bestellt
hat, ruft der Gestütwärter bei der EU-Besamungsstation
Offenhausen den gewünschten
Samen ab. Pro Rosse wird Samen für
max. drei Einzelbesamungen zur Verfügung
gestellt. Dabei sind die vorgegebenen Zeiten
für Bestellung und Versamung zu beachten.
Stuten, die zum Embryotransfer vorgesehen
sind, müssen bei der Samenbestellung angemeldet
werden.
Bestellung direkt über EU-Besamungsstation
Offenhausen:
Wird der Samen nicht über eine Service- bzw.
Regiestation bestellt, muss der Stutenbesitzer
die Bestellung direkt an die EU-Besamungsstation
Offenhausen richten und einen Besamungsauftrag
anfordern. Bezahlung des
Samens erfolgt hier über das SEPA-Basis-
Lastschriftverfahren.
Die Besamungs- bzw. Servicestation schließt
mit dem Stutenhalter und dem Tierarzt Besamungsverträge
ab. Bereits abgeschlossene
Verträge sind weiterhin gültig. Die Vertragsformulare
sind beim Haupt- und Landgestüt Marbach
bzw. seinen Servicestationen erhältlich.
Zusendung:
Der Samen kann auf Anforderung im Auftrag
der Tierärzte bzw. Besamungsbeauftragten
von der EU-Besamungsstation abgeholt oder
per Eilsendung durch ein externes Transportunternehmen
auf Kosten und Risiko des
Stutenbesitzers zugesandt werden. Die Zustellung
erfolgt einen Tag nach Bestellung.
Für jede Samenlieferung wird eine Kostenpauschale
von 32 Euro zzgl. gesetzl. Mwst.
berechnet (Sonntagszustellung auf Station:
60 Euro zzgl. gesetzl. MwSt., Sonntagszustellung
Züchter, Tierarzt usw. 110 Euro zzgl.
gesetzl. MwSt.). Für Besamungen im Züchterstall
durch die Servicestellenleiter wird eine
Gebühr erhoben – aktuelle Preise auf Nachfrage.
Das Haupt- und Landgestüt Marbach übernimmt
keine Gewähr für die rechtzeitige Zustellung
von Samen an den Züchter bzw. den
Vertragstierarzt, wenn der Samen ordnungsgemäß
an die Transportunternehmer übergeben
wurde. Sollte der Samen verspätet eintreffen,
bitten wir Sie um sofortige Mitteilung
unter der Telefonnummer (0 73 85) 9 68 42 0.
Besamungsschein bzw. Deckschein
Mitglieder der Pferdezuchtverbände erhalten
in der Regel zu Jahresbeginn einen Besamungs-
bzw. Deckschein mit den Angaben zur
Stute zugesandt. Dieser Besamungs- bzw.
Deckschein ist dem Deckstellenvorsteher
bzw. dem Hengsthalter vor der Bedeckung
bzw. Besamung auszuhändigen. Ist eine Stute
nicht eingetragen, ist von der Geschäftsstelle
des jeweiligen Pferdezuchtverbands unter
Vorlage des Abstammungsnachweises bzw.
der Eigentumsurkunde der Stute ein Besamungs-
bzw. Deckschein zu besorgen. Auch
bei Stuten ohne nachgewiesene Abstammung
kann ein Besamungs- bzw. Deckschein vom
Pferdezuchtverband besorgt werden. Die
Deckdaten werden am Ende der Decksaison
den Zuchtverbänden elektronisch übermittelt.
Dem Züchter wird ein Abschnitt des
Besamungs- bzw. Deckscheines ab 15. Oktober,
sofern das Deckgeld bezahlt wurde,
zugesandt. Eine Ausfertigung verbleibt beim
Hengsthalter.
Gomadingen, 1. Februar 2023
159
Jahresrückblick 2022
ERASMUS – Internationale Erfahrungen für Azubis aus Marbach
Auszubildende des Berufs Pferdewirt konnten über das EU-Bildungsprogramm
ERASMUS+, eine Initiative der Europäischen Staatsgestüte
(ESSA), Erfahrungen auf anderen europäische Gestüten sammeln.
Bisher nutzen 29 Auszubildende und Ausbilder die Chance,
ihre Fertigkeiten auf den ESSA-Partnergestüten in Finnland (Ypäjä
Equine College), Portugal (Gestüt Alter Real, Companhia das Lezírias)
sowie einem privaten Gestüt in Slowenien (Nazaj na konja) zu
schulen und sich internationale, sprachliche und kulturelle Kompetenzen
anzueignen.
Biodiversität und Artenschutz auf der Schwäbischen Alb
Fledermaus- und Vogelschutz im Haupt- und Landgestüt Marbach:
Seit acht Jahren gibt es die Fledermaus- und Vogelnistkästen des
Projekts „Tiere der Nacht“ im Haupt- und Landgestüt Marbach. Hauptsattelmeister
Peter Friedrich obliegt die Pflege der 249 Fledermausund
Vogelkästen. Er kontrolliert und reinigt viele von ihnen jährlich
in einer Art „Zimmerservice“ und findet so manche Überraschung. In
2022 erweitert das Gestüt sein touristisches Angebot um Führungen
rund um das Thema Biodiversität.
Familientag und Hengstvorstellung
Am 14. April läutete das Gestüt mit einem Familientag die Osterferien
ein. Kinder und ihre Begleitungen erhielten bei Familienführungen
zu den Fohlen und Gestütsführungen umfassende Informationen zur
Pferdezucht und Geschichte samt Aufgabe des ältesten staatlichen
Gestüts Deutschlands. Am Nachmittag wurden den Züchtern ausgewählte
Landbeschäler der unterschiedlichen Zuchtrichtungen vorgestellt.
160
Auktionsspitze Ginster/T. v. ICARE D’OLYMPE AA
in olympische Hände
Die zweite Marbacher Online-Gestütsauktion weckte großes Interesse
bei zahlreichen Kunden im In- und Ausland. Besonders
begehrt war das Spitzenpferd Ginster/T. v. ICARE D’OLYMPE AA
(Züchter und Besitzer: Dr. Erik Schröter), der in Marbach geboren
und aufgewachsen ist. Kurz vor seinem Start bei den Kentucky
Horse Trials (USA) erhielt Olympiasieger Michael Jung im Online-
Bieterduell den Zuschlag für Ginster/T. Der Netto-Durchschnittspreis
der Auktionspferde betrug 16.167 Euro und ist der bisher
höchste Durchschnittspreis einer Marbacher Gestütsauktion.
Letzte Marbach Classics
Am 24. und 25. Juni tanzten im Haupt- und Landgestüt Marbach
nach 11 Jahren, zum vorerst letzten Mal die Pferde zu klassischer
Musik. Das Zusammenspiel von klassischer Musik, durch
die Württembergische Philharmonie Reutlingen und Pferdeshow,
die durch Gestütsmitarbeiter und bekannte Künstler der Pferdeszene,
wie z.B. Anja Beran oder Circus Krone inszeniert wurde,
bescherte sowohl Musikliebhabern, als auch Pferdefreunde ein
kulturelles Gänsehaut-Erlebnis. Aufgrund umfangreichen Baumaßnahmen,
die in den nächsten Jahren in Marbach stattfinden
werden, wird es nicht mehr möglich sein, Marbach Classics in der
alten Form auszutragen.
Ökologische Landwirtschaft im HuL Marbach
Am 01. Juli 2022 stellte das Gestüt seine Flächenbewirtschaftung
auf ökologischen Landbau um. Zukünftig werden keine
mineralischen Dünger und Pflanzenschutzmittel verwendet. Als
Landesbetrieb hat das Gestüt eine Vorreiterrolle und trägt mit der
Umstellung auf den ökologischen Landbau seinen Anteil zum Erreichen
der Umstellung der landwirtschaftlich genutzten Flächen
in Baden-Württemberg bis 2030 auf 40% ökologische Bewirtschaftung,
näher zu kommen.
Leon Zacharias Reinhardt bei der Nachwuchs-EM im Fahren
Leon Zacharias Reinhardt, in Marbach ausgebildet und beschäftigt,
erzielte mit seinen Ponys Bünteeichen-Mambo, Tom und
Turnina’s Riano bei der Nachwuchs-Europameisterschaft im ungarischen
Aszár Kisber tolle Erfolge. Als Junger Fahrer (U25) erreichte
er mit dem Team die Silbermedaille und in der Einzelwertung
in den Disziplinen Dressur und Gelände den dritten Platz.
Bei den Deutschen Jugendmeisterschaft in Bösdorf 2022 holte
sich Leon Zacharias Reinhardt bei den U25 Pony-Zweispännern
überlegen die Goldmedaille. Er gewann alle drei Teilprüfungen
und setzte sich mit 106,95 Punkten souverän an die Spitze vor
Corinna Grun (Ahaus), die mit 113,02 Punkten Silber gewann.
161
Fortsetzung Jahresrückblick 2022
Landwirtschaftliches Hauptfest
Alle vier Jahre findet seit 1818 das Landwirtschaftliche Hauptfest
(LWH) in Bad Cannstatt statt. Das Haupt- und Landgestüt Marbach
war mit einem Großaufgebot an Pferden und Mitarbeitern vertreten.
Gemeinsam mit dem Pferdezuchtverband Baden-Württemberg und
weiteren Partnern des Kompetenzzentrums Pferd wurden die große
Vielfalt der Pferderassen und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten
der Pferde präsentiert. Im Reitstadion wurden den Besuchern
Einblicke in die Ausbildung von Pferden, Reitern und Fahrern mit
Marbachern Pferden in spannenden Schaunummern geboten.
Julmonds Marbach Kinderclub – Veranstaltungen 2022
Auch die jüngsten Fans des Haupt- und Landgestüts Marbach konnten
das Gestütsleben wieder live vor Ort erleben. Spannende und
lehrreiche Einblicke gab es für die Mitglieder des Marbacher Kinderclubs,
der nach dem berühmten Trakehner Hengst JULMOND
benannt ist. Bei der „Internationalen Marbacher Vielseitigkeit“ konnten
die Kinder berühmte Reiter und Pferde bestaunen und die Geländestrecke
besichtigen. Außerdem lernten sie mehr über die (Fr)
Essgewohnheiten der Marbacher Pferde und durften in der Landesreitschule
die vierbeinigen Lehrmeister hautnah erleben und das
Club-Pony „Sanchez“ von Kopf bis Fuß verwöhnen. Bei der traditionellen
Fohlentaufe tauften die Julmond-Kinder das Patenfohlen des
Kinderclubs auf den Namen „Zukunft“.
162
Amino-Muskel PLUS
Fünf essenzielle Aminosäuren für
starke Muskeln & alle Pferde
Sport-Futter
Für Höchstleistungen
in allen Disziplinen!
www.marstall.eu
163
WERTVOLLES
ERHALTEN
Vorsprung durch
KORN – für unsere
Umwelt und eine
bessere Zukunft
Korn Recycling GmbH
Unter dem Malesfelsen 35 – 45
72458 Albstadt
Telefon: 0 74 31 - 9 49 29 - 0
164
Niederlassungen
Engstingen · Gammertingen
Rangendingen · Riederich
Inzigkofen · korn-recycling.de
Ausgezeichnet!
Siegerinnen Berufswettbewerb
Über dreißig angehende Pferdewirte maßen
sich im Haupt- und Landgestüt beim
Landesberufswettbewerb, wobei zwei junge
Marbacher Auszubildende, Janine Utz und
Karin Wanner, den Entscheid gewannen.
Pferdewirtinnen mit Auszeichnung
Bei der „Stensbeck-Feier 2022“ in Warendorf
trafen sich die besten Absolventen der
Pferdewirt- und Pferdewirtschaftsmeisterprüfungen,
wobei acht Auszubildende und eine
Meisterin des Haupt- und Landgestüts Marbach
für ihre außergewöhnlichen Leistungen
in ihren Abschlussprüfungen geehrt wurden.
Stensbeck-Plakette in Bronze, Fachrichtung
„Klassische Reitausbildung“:
Julia Porowski, Viola Fuchs
Graf-Lehndorff-Plakette in Bronze, Fachrichtung
„Pferdehaltung und Service“:
Sonja Müller, Juliane Tetens, Annalena Todt,
Karin Wanner, Rahel Würschum
Graf-Lehndorff-Plakette in Bronze,
Fachrichtung „Pferdezucht“:
Janine Utz, Neele Ehrenberg
Graf-Lehndorff-Plakette in Silber,
Pferdewirtschaftsmeisterin Fachrichtung
„Pferdehaltung und Service“:
Katrin Lindenberger
165
In olympische Hände: Preisspitze der Marbacher Gestütsauktion 2022:
Ginster/T. v. ICARE D’OLYMPE AA
Gestütsauktion und Züchtertreff
Get together: Gestütsauktion am Samstag, 29. April 2023
mit Präsentation ausgewählter Marbacher Landbeschäler
Auktionspferde im Training: 16. April
Präsentation der Auktionspferde: 23. April
Ansprechpartner: HSM Rolf Eberhardt, Tel. (01 70) 2 20 47 52
Auktionskollektion unter www.gestuet-marbach.de
166
Gute Gute Kinderstube.
Aufzucht im
Haupt- und Landgestüt Marbach
Rund 250 Jungpferde,
darunter eigene sowie
Pensionstiere, wachsen
auf den weitläufigen
Weideflächen der Vorwerke
Hau, Güterstein,
Fohlenhof und Schafhaus
in verschiedenen Herdenverbänden
auf. Im Alter von drei Jahren werden die
Marbacher Remonten nach den Grundsätzen
der klassischen Reitausbildung schonend
und im gewohnten Herdenverband
angeritten. Für diese Aufzuchtbedingungen,
die nach über 500 Jahren Pferdezucht noch
immer den höchsten Ansprüchen genügen,
wurde das Haupt- und Landgestüt Marbach
im November 2011 in der Kategorie „Zucht
und Aufzucht“ beim bundesweiten Wettbewerb
für Pferdebetriebe „Qualitätsbetrieben
gehört die Zukunft“ als Siegerbetrieb ausgezeichnet.
167
Kompetenzzentrum PFERD
Baden-Württemberg
Sie haben Fragen zum Thema „Pferd“ in
Baden-Württemberg?
Sie brauchen kompetente Ansprechpartner
für Problemlösungen?
Sie suchen seriöse Informationen zu den
Themen
• Fütterung und Haltung
• Grünland
• Pferdezucht
• Bauen
• Pferdegesundheit
• Recht
• Pferdesport
• Ökonomik und Markt?
Dann sind Sie im Kompetenzzentrum PFERD
Baden-Württemberg genau richtig!
Nehmen Sie über unsere zentrale Anlaufstelle
zum Thema Pferd direkten Kontakt auf zu
Experten in unserem Kompetenznetzwerk
aus zwölf Fachinstitutionen der Pferdebranche
in Baden-Württemberg.
Profitieren Sie auf unserer Internetseite
www.pferde-bw.de von
• Informationen zum Kompetenzzentrum
PFERD
• Kontaktinformationen zu den Partnern im
Kompetenznetzwerk
• einem großen Archiv an Fachinformationen
rund um das Thema „Pferd“
• Neuigkeiten und Aktuellem aus dem
Pferdesektor
• Informationen zu Seminaren, Lehrgängen
und Terminen
Nutzen Sie die Fortbildungsmöglichkeiten im
umfangreichen Seminar- und Lehrgangsangebot
unserer Kompetenzpartner. Fachleute
vermitteln die neuesten Erkenntnisse aus
Wissenschaft und Forschung verständlich
und praxisrelevant.
Partner des Kompetenzzentrums PFERD
Baden-Württemberg:
• Haupt- und Landgestüt Marbach
• Pferdezuchtverband Baden-Württemberg
• Pferdegesundheitsdienst der Tierseuchenkasse
Baden-Württemberg
• Pferdesportverband Baden-Württemberg
• Württembergischer Pferdesportverband
• Fachgruppe pferdehaltender landwirtschaftlicher
Betriebe im Landesbauernverband
• Berufliche Schule Münsingen
• Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft
und der Ländlichen Räume
• Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt
Freiburg
• Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
Nürtingen-Geislingen
• Landwirtschaftliches Zentrum Baden-
Württemberg
• Regierungspräsidium Karlsruhe - Berufsausbildung
Pferdewirt
168
Kompetenzzentrum PFERD
Baden-Württemberg
www.pferde-bw.de
Am Dolderbach 1, 72532 Gomadingen-Marbach
Tel.: (0 73 85) 96 902 - 15 | Fax: (0 73 85) 96 902 - 20
Kompetenzzentrum PFERD
info@pferde-bw.bwl.de, www.pferde-bw.de
Baden-Württemberg
Seminare 2023
Sachgerechtes Management von
Grünland in Pferdebetrieben
17.-19. April 2023 I LAZBW Aulendorf,
113,90 € (ohne Übernachtung),
198,90 € (Übernachtung im EZ),
www.pferde-bw.de 184,90 € (Übernachtung Baden-Württemberg im DZ),
Anmeldeschluss: 10.04.2023
Kompetenzzentrum PFERD
Sachkundelehrgang Pferdehaltung (FN)
17.-21. April 2023 I Marbach Seminarraum,
400 € (inkl. Prüfungsgebühr),
Anmeldeschluss: 20.02.2023
Vorbereitungsseminar
Zuchtrichter (FN)
10. Mai 2023 |
Marbach Seminarraum,
50 €
Anmeldeschluss: 14.04.2023
Prüfung zum Allgemeinen
Zuchtrichter (FN)
01.-02.12.2023 I Marbach Seminarraum,
200 € (inkl. Prüfungsgebühr),
Anmeldeschluss: 13.10.2023
169
Garamond 40
Die Landesreit- und Landesfahrschule.
Arial 8 Arial 8
Arial 8
Reit- und Fahrlehrgänge mit erfahrenen
Lehrpferden und Ausbildern: In Marbach
finden Sie das richtige Angebot für Ihre persönlichen
Ansprüche. Wählen Sie aus dem
umfangreichen Kursangebot.
Ob Ferienlehrgang mit Abzeichenprüfung
für Jugendliche, Dressur- oder Springlehrgang
für Erwachsene oder Trainer-Ausbildung
– für jede/n ambitionierte/n Pferdesportler/in
sind passende Kurse dabei.
Reinschauen, anmelden, ankommen und mit Freude und Erfolg lernen!
Kurspläne online!
170
170
Haupt- und Landgestüt Marbach mit Landesreit- und Landesfahrschule
– das älteste staatliche Gestüt Deutschlands –
72532 Gomadingen-Marbach | Tel. (073 85) 96 95-000
www.gestuet-marbach.de
Abkürzungen und Erläuterungen
AA
BCH
CCI/CIC
DPF
DRE
DSP
EL
FAP
FN
GAG
GPF
HLP
HSM
JPF
LCH
LP
MV
NK
Anglo-Araber
Bundeschampionat
int. Vielseitigkeitsprüfungen
Dressurpferdeprüfung
Dressur
Deutsches Sportpferd
Eigenleistung
Fahrsportprüfungen
Deutsche Reiterliche Vereinigung
Generalausgleichsgewicht
Geländepferde
Hengstleistungsprüfung
Hauptsattelmeister
Jungpferdeprüfungen
Landeschampionat
Leistungsprüfung
Muttervater
Nachkommen
ox
PW
PWM
SF
SPF
SPR
TG
TSP
VA
VOL
VS
xx
ZW
ZWS
14-TT
50-TT
Arabisches Vollblut
Pferdewirt/in
Pferdewirtschaftsmeister/in
Selle Français, Französisches
Sportpferd
Springpferdeprüfungen
Springen
Tiefgefriersamen
Turniersportprüfungen
Veranlagungsprüfung
Voltigieren
Vielseitigkeit
Englisches Vollblut
Zuchtwert
Zuchtwertschätzung
Veranlagungstest 14-Tage-Test
Hengstleistungsprüfung
50-Tage-Test
Prämien
EH, E.St. Elitehengst, Elitestute
HPH Hauptprämienhengst
JHP Junghengstprämie
LH, L.St. Leistungshengst, Leistungsstute
Pr.H, Pr.St. Prämienhengst, Prämienstute
St.Pr. Staatsprämie
V.Pr. Verbandsprämie
Leistungsergebnisse
Bsp. 14-TT 8,40
Ergebnis Veranlagungsprüfung 14-Tage-Test, Gesamtnote 8,40
Bsp. 50-TT SPR G 8,56
Ergebnis 50-Tage-Test Springen, Gesamtnote 8,56
Bsp. HLP I 7,9 / Z 7,7 / F 7,0 / G 7,3
Ergebnis Hengstleistungsprüfung Zuchtrichtung Ziehen und Fahren mit Note
Interieur 7,9; Ziehen 7,7; Fahren 7,0 und Gesamtnote 7,3
Bsp. GAG 90 kg:
Rennleistung, Generalausgleichsgewicht von 90 Kilogramm
Zuchtwertschätzung
Bsp. FN-ZW Dressur TSP: 97 / 75 JPF: 107 / 94, Springen TSP: 111 / 89 JPF: 135 / 94
TSP = Turniersportprüfungen 97 Punkte / 75 % Sicherheit
JPF = Jungpferdeprüfungen z.B. 135 Punkte / 94 % Sicherheit
HEK= Höchste erreichte Klasse
171
Garamond 40
Arial 8 Arial 8
Arial 8
172 172
Garamond 40
Der Kinderclub!
Der Club trägt seinen berühmten Namen, denn
Julmond schwebt wie ein guter Geist über dem Hauptund
Landgestüt Marbach. Und diesen guten Geist will
sich der Kinderclub zu eigen machen.
Er steht für alle Kinder offen.
Jetzt Mitglied im Kinderclub werden
und an den Veranstaltungen teilnehmen.
Haupt- und Landgestüt Marbach mit Landesreit- und Landesfahrschule
– das älteste staatliche Gestüt Deutschlands
72532 Gomadingen-Marbach | Tel. (073 85) 96 95-000 | www.gestuet-marbach.de
173
Berufsausbildung
in Marbach
Wir suchen Dich!
Das Haupt- und Landgestüt Marbach ist
mit über 40 Auszubildenden größter Ausbildungsbetrieb
für den Beruf Pferdewirt in
Deutschland. Neben den Pferdewirten in den
Fachrichtungen „Pferdehaltung und Service“,
„Pferdezucht“ und „Klassische Reitausbildung“
werden außerdem Landwirte und Hufbeschlagschmiede
ausgebildet. Das Haupt-
und Landgestüt Marbach mit seinem breiten
Aufgabenspektrum bietet den jungen Menschen
eine umfangreiche Ausbildung in allen
drei Fachrichtungen.
Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. September
eines Jahres. Bewerbungen sollten bis
zum 30. November des Vorjahres eingegangen
sein.
Alle Informationen zur Ausbildung in Marbach unter www.gestuet-marbach.de
Für Fragen stehen Ihnen unsere Ansprechpartner gerne zur Verfügung:
Dr. Carolin Eiberger, Tel. (0 73 85) 96 95-026, carolin.eiberger@hul.bwl.de
Markus Bauer, Tel. (0 73 85) 96 95-029, markus.bauer@hul.bwl.de
174
Hauptgestütsstute Graphik international
erfolgreich mit Sophie Hinners
International
erfolgreich
Die talentierte Hauptgestütsstute FBW Graphik
v. Graf Rhapsody a.d. Niccolina v. Numero
Uno wurde 2013 im Hauptgestüt Marbach
geboren. Eileen Meier bildete die Stute unter
der Ausbildungsleitung von Rolf Eberhardt
erfolgreich bis zur Klasse S aus. 2022 wechselte
FBW Graphik in den Beritt von Sophie
Hinners, die mit ihr nach kurzer Zeit bereits
internationale Erfolge feierte, u.a. in Marokko
und als Zweite im Stuttgart German Master
Springen (1,55 m).
Ehemaliger Landbeschäler CHURCHILL
erfolgreich unter Sophie Hinners
Der ehemalige Landbeschäler CHURCHILL
v. CASSITO gelangte als Hengstanwärter aus
der Zucht von Josef Gronmayer, Bad Wurzach,
in die Marbacher Fohlenaufzucht. Nach
positivem Körurteil bei der DSP-Sattelkörung
war der bildschöne Schimmelhengst als Landbeschäler
im Deckeinsatz. Seine ersten Erfahrungen
im Springparcours machte er mit Melanie
Lott, bevor er von Eileen Meier erfolgreich
bis zur Klasse S gefördert wurde. 2021 wechselte
der Hengst in den Stall von Richard Vogel
und wurde anschließend in chinesischen
Besitz verkauft. Er wird von Sophie Hinners im
internationalen Turniersport vorgestellt. Nach
Siegen in der Riders-Tour-Etappe Donaueschingen
und in der Großen Tour von Münster
trug das Paar mit der einzigen Doppel-Nullrunde
maßgeblich zum Sieg im Nationenpreis mit
dem deutschen Team in Marokko bei.
175
Herzlich
willkommen 2023
Garamond 40
MÄRZ
04. Tag des Schwarzwälder Pferdes,
Gestütshof St. Johann
Arial 19. 8 PZV Freilauf-/Freispringwettbewerb Arial 8
22.-24. Tierärztefortbildung, „Gynäkologie des
Pferdes“
APRIL
06.-16. Familienführungen zu den Fohlen in den
BaWü-Osterferien (täglich)
Arial 16. 8 Präsentation der Auktionspferde im
Training, Große Reithalle
17.-21. Sachkundelehrgang Pferdehaltung (FN)
23. Präsentation der Auktionspferde,
Große Reithalle und Live: clipmyhorse.tv
29. „Frühlingsboten“ Marbacher Gestütsauktion
und Präsentation der Landbeschäler,
Live: clipmyhorse.tv
MAI
03. Mittwochsturnier für Nachwuchspferde
10. Vorbereitungsseminar Zuchtrichterprüfung
(FN)
11.-14. Internationale Marbacher Vielseitigkeit
CCI4*-S/CCI2*-S, DSP-Eventers Auktion
27.05.- Familienführungen zu den Fohlen in den
11.06. BaWü-Pfingstferien (täglich)
JUNI
01. „Sommerfreuden“, Kindertag im Gestüt
11. „Fohlenglück“, Fohlenschau
16. Leistungsprüfung Feld Reitpferdestuten
AUGUST
10.-13. Festival des Dressurpferdes
12. Trakehner Fohlenchampionat und
Stutbucheintragung
24.-27. Messe Eurocheval in Offenburg
mit Marbacher Beteiligung
SEPTEMBER
13. Leistungsprüfung Ziehen/Fahren Kaltblut
(Stuten)
16. Herbstjagd, Gestütshof St. Johann
24. Hengstparade I.,
Karten über: www.easyticket.de
OKTOBER
01. Hengstparade II.,
Karten über: www.easyticket.de
03. Hengstparade III.,
Karten über: www.easyticket.de
07. Herbstjagd, Gestütshof Marbach
11. Leistungsprüfung Ziehen/Fahren Kaltblut
(Hengste)
27.-28. Marbacher Wochenende, DSP-Sattelkörung
und Reitpferdeauktion
28.- Gestütsführungen in den
05.11. BaWü-Herbst ferien (täglich)
NOVEMBER
15.-19. German Masters in Stuttgart
mit Marbacher Infostand
JULI
09. „Tag des Arabischen Pferdes“
27.- Gestütsführungen in den
10.09. BaWü-Sommerferien (täglich)
DEZEMBER
01.-02. Zuchtrichterprüfung (FN)
17. „Lebendige Bilder zur Weihnacht“
mit Weihnachtsmarkt im
Gestütshof Marbach
Auswahl, Stand Februar 2023 - Änderungen vorbehalten. Aktuelle Informationen auf www.gestuet-marbach.de
176
Marbach erleben.
500 Jahre Pferdeverstand.
Besuchen Sie Marbach – im Herzen des Biosphärengebiets Schwäbische Alb.
Das älteste staatliche Gestüt Deutschlands ist ganzjährig für Besucher geöffnet.
Tourismusbüro: (0 73 85) 96 95-037
Haupt- und Landgestüt Marbach mit Landesreit- und Landesfahrschule
– das älteste staatliche Gestüt Deutschlands
72532 Gomadingen-Marbach | Tel. (073 85) 96 95-000 | www.gestuet-marbach.de
177
Verzeichnis der Hengste
Hengst Station Grundpreis I Grundpreis II Trächtigkeitsrate Seite
Warmblut
Akito/T. Offenhausen 300 € 250 € 500 € S. 28
Arezzo Gold Marbach 300 € 250 € 300 € S. 30
Bakar DKG Zogenweiler 300 € 250 € 300 € S. 31
Beau Bubalu Offenhausen 300 € 250 € 400 € S. 32
Belun/T. Offenhausen 280,37 € 233,64 € 467,29 € S. 33
Bourbon Zogenweiler 300 € 250 € 300 € S. 34
Bouwinghausen Offenhausen 300 € 250 € 400 € S. 36
Chengdu Offenhausen 300 € 250 € 400 € S. 38
Chipmunk’s Erbe Offenhausen 280,37 € 233,64 € 467,29 € S. 40
Coeur de Lion Ellwangen 300 € 250 € 300 € S. 39
Colour Guard Marbach 300 € 250 € 300 € S. 42
Demetrius Offenhausen 560,75 € - - S. 44
Descartes Biberach 300 € 250 € 300 € S. 45
Diamantenglanz Offenhausen 373,83 € - 373,83 € S. 46
Doctor Blue Offenhausen 300 € 250 € 500 € S. 47
Doubtless Marbach 300 € 250 € 300 € S. 48
Durello Offenhausen 300 € 250 € 600 € S. 49
Flavis Offenhausen 280,37 € 233,64 € 373,83 € S. 50
Giuliani/T. Offenhausen 300 € 250 € 600 € S. 51
Iowa Gold Offenhausen 280,37 € 233,67 € 560,75 € S. 52
Jack Blue Offenhausen 300 € 250 € 400 € S. 54
Larimar Offenhausen 350 € 300 € 750 € S. 53
Limoncino Marbach 300 € 250 € 300 € S. 56
Million Ways Offenhausen 300 € 250 € 500 € S. 57
Narcing Offenhausen 300 € 250 € 400 € S. 58
Propriano de l’Ebat Offenhausen 300 € 250 € 800 € S. 59
Quansas des Ivernons Offenhausen 300 € 250 € 600 € S. 60
Quite Great Biberach 300 € 250 € 300 € S. 62
Rockingham/T. Offenhausen 467,29 € - 467,29 € S. 63
Scalatore Offenhausen 280,37 € - 373,83 € S. 64
Sir Nymphenburg I Marbach 300 € 250 € 300 € S. 67
Tecumseh/T. Offenhausen 300 € 250 € 600 € S. 68
Tukur Offenhausen 300 € 250 € 400 € S. 70
Uno I Offenhausen 300 € 250 € 600 € S. 72
Valentigno E Ellwangen 300 € 250 € 300 € S. 74
Vermeer Offenhausen 300 € 250 € 500 € S. 76
Viva Niro Offenhausen 300 € 250 € 400 € S. 77
Veredler
Cestuy la de l’Esques AA Offenhausen (TG) 500 € - - S. 84
Icare d’Olympe AA Offenhausen (TG) 350 € - - S. 85
Nathan de la Tour AA Offenhausen (TG) 500 € 450 € 550 € S. 86
Potter du Manaou AA Offenhausen (TG) 500 € 450 € 550 € S. 87
Silvery Moon xx Marbach 300 € 250 € 300 € S. 88
Waugh xx Offenhausen 300 € 250 € 400 € S. 89
Arabisches Vollblut
Arian Shah ox Offenhausen 300 € 250 € 600 € S. 94
WM Devdas (für VA) Offenhausen 300 € 250 € 900 € S. 96
WM Devdas (Wbl./Pony) Offenhausen 300 € 250 € 500 € S. 96
Musab ox Marbach 300 € 250 € 700 € S. 97
Nabor el Masan ox Marbach 300 € 250 € 700 € S. 89
178
Alle Preise netto zzgl. 7% MwSt.
Hengst Station Grundpreis I Grundpreis II Trächtigkeitsrate Seite
Naoufil ox Marbach 300 € 250 € 700 € S. 100
Nasheed al Amal ox Marbach 300 € 250 € 900 € S. 101
Altwürttemberger
LVV Aragon Marbach 330 € 300 € - S. 106
Sadie Marbach 330 € 300 € - S. 107
LVV Sol Offenhausen 400 € 370 € - S. 108
LVV Umberto Marbach 330 € 300 € - S. 109
Uncle Ben RN Offenhausen 400 € 370 € - S. 110
Ursus Marbach 330 € 300 € - S. 111
Freiberger
Halloween Marbach 290 € - - S. 115
Schwarzwälder Kaltblut
Dachsbub Schuttertal 290 € 260 € - S. 119
Dachsstein St. Märgen 290 € 260 € - S. 119
Drachenfels Offenhausen 380 € 350 € - S. 120
Falkenstein Marbach 290 € 260 € - S. 121
Falko St. Märgen 290 € 260 € - S. 122
Fürstenberg Marbach 290 € 260 € - S. 123
Landuin VS-Oberschach 290 € - - S. 124
Maitanz Nordbaden 290 € 260 € - S. 125
Marcellus Marbach 290 € 260 € - S. 125
Markgraf St. Märgen 290 € 260 € - S. 126
Markstein Marbach 290 € 260 € - S. 126
Markus Offenhausen 380 € 350 € - S. 127
Markward Elzach-Prechtal 290 € 260 € - S. 128
Mendel Zogenweiler 290 € 260 € - S. 128
Ramiro Marbach 290 € 260 € - S. 129
Ramon St. Märgen 290 € 260 € - S. 130
R+V Rasputin Marbach 290 € 260 € - S. 132
Rodewald Elzach-Prechtal 290 € 260 € - S. 130
Rotenberg Bonndorf 290 € 260 € - S. 133
Rubinrot Offenhausen 380 € 350 € - S. 134
Vento Offenhausen 380 € 350 € - S. 135
Ventor Nordbaden 290 € 260 € - S. 136
Victor Zogenweiler 290 € 260 € - S. 136
Von Baden Salem 290 € 260 € - S. 137
Waldsee Salem 290 € 260 € - S. 138
Weissenbach Ellwangen 290 € 260 € - S. 139
Wildenstein Schuttertal 290 € 260 € - S. 139
William Elzach-Yach 290 € 260 € - S. 140
Sportpony
Fuchshof`s Dondyke Ellwangen 400 € 360 € - S. 143
Turnina’s Rosco Marbach 330 € 300 € - S. 144
Wildzang’s Tim Life Marbach 330 € 300 € - S. 145
Das Haupt- und Landgestüt Marbach behält sich hinsichtlich des Einsatzes der
Besamungshengste und der Besetzung der Deckstationen Änderungen vor.
179
Garamond 40
WIR HABEN
DEN BOGEN
Arial 8 Arial 8
RAUS.
Arial 8
Bogenoffsetdruck
in bester Qualität.
Druckerei Raisch GmbH & Co. KG
Auchtertstraße 14
72770 Reutlingen
Telefon 07121/5679-0
info@druckerei-raisch.de
www.druckerei-raisch.de
Impressum
© 2023 | Alle Rechte vorbehalten
Erscheinungsweise: jährlich zur Marbacher Hengstvorstellung
Herausgeber: Haupt- und Landgestüt Marbach
Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, Landoberstallmeisterin
72532 Gomadingen-Marbach, Tel.: (0 73 85) 96 95-000
poststelle@hul.bwl.de, www.gestuet-marbach.de
Fotonachweis: Archiv Boiselle, Archiv Marbach, Aschenbrenner, bambifotografie, Bauernschmitt, Beelitz,
Bischoff, Bugtrup, Cascolan, Chevalier, CV, Doma, FEI-Lorraine O‘Sullivan, Fischer, Foto Kaup, Frerich,
Gestüt Avenches, Gille-Eberhardt, Goldparmäne, Hartwig, Held, Hochstuhl, Hoffmann, Holcbecher, Kube,
Lafrentz, Mader, McCarty, Morel, Mstr, Mutschler, Müller, Ortmann, RECKIMEDIA, Rühl, Schrader,
Schreiner, Schröder, Seitz, Stolz, TOMsPic, Waiditschka, Waldenmaier, Zahorka, Zoomperformance
Redaktion: Dr. Claudia Gille-Eberhardt, Patricia Butscher, Tina Pander
Layout und Satz: Stephan Kube, Greven
Druck: Raisch GmbH & Co. KG, Reutlingen
Auflage: 9.000 Exemplare
Für Druckfehler kann keine Haftung übernommen werden.
180
Einfach besser.
**Finanzierungsbeispiel ohne Anzahlung zzgl. MwSt.
*zzgl. MwSt.
Einfach Böckmann.
Qualität, Sicherheit und maximaler Komfort:
Der neue Compact setzt Maßstäbe. Erhältlich
ab 3,5 t zGG. Jetzt bei Ihrem Truck Partner
vor Ort entdecken und schon ab 55.000 €*
oder 599 € mtl.** fahren.
+49 (0) 4472 895-960
horsetrucks@boeckmann.com
www.boeckmann.com
Passendes
Pferd gefunden?
Nehmen Sie die passende
Futterprobe gleich mit!
Oder bestellen Sie unter:
www.josera-pferd.de/
marbach
Das Haupt- und Landgestüt Marbach
vertraut seit Jahren auf die erfolgreiche
Fütterung mit Josera Joker Mineral.
Informieren Sie sich auf www.josera.de oder unter Tel.: 09371 940-150