DORNBACH Online-Seminare Frühjahr 2023
Mit unserer Online-Seminar-Reihe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle Gesetzesänderungen und Neuigkeiten aus den Bereichen Wirtschaft, Steuern und Recht zu informieren. Wir bringen als Branchenexperten, Vordenker und Spezialisten für Sie die Dinge auf den Punkt! Kurz und prägnant.
Mit unserer Online-Seminar-Reihe bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über aktuelle
Gesetzesänderungen und Neuigkeiten aus den Bereichen Wirtschaft, Steuern und Recht
zu informieren. Wir bringen als Branchenexperten, Vordenker und Spezialisten für Sie die
Dinge auf den Punkt! Kurz und prägnant.
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>DORNBACH</strong> | PROGRAMM FRÜHJAR <strong>2023</strong><br />
ONLINE-SEMINARE<br />
Die Lösungsmacher Digital!
2<br />
UNSERE ONLINE-<br />
SEMINAR-REIHE FÜR <strong>2023</strong><br />
KOMPAKT,<br />
ZIELGERICHTET<br />
&<br />
GEWOHNT<br />
SYMPATHISCH
IHR VERANSTALTUNGS-TEAM:<br />
3<br />
Lydia Schmidt<br />
Leiterin Marketing &<br />
Öffentlichkeitsarbeit<br />
Vanessa Kargl<br />
Assistenz Marketing<br />
Natascha Neidhöfer<br />
Assistenz Marketing<br />
Franziska Reinhold<br />
Auszubildende Marketing<br />
Sehr geehrte Damen und Herren,<br />
auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen mit unserer <strong>Online</strong>-Seminar-Reihe die Möglichkeit<br />
bieten, sich über aktuelle Gesetzesänderungen und Neuigkeiten aus den Bereichen<br />
Wirtschaft, Steuern und Recht zu informieren.<br />
Suchen Sie sich einfach Ihren Wunschtermin aus, betreten den Seminarraum online und<br />
schalten sich am Termin live zu, ohne zusätzliche Soft- oder Hardware. Ihre Fachfragen<br />
können Sie dem Referenten entweder während des Live-<strong>Online</strong>-Seminars per Chat stellen<br />
oder im Anschluss direkt an den Referenten per Mail senden.<br />
Nach dem <strong>Online</strong>-Seminar stellen wir Ihnen weitere Features wie z. B. die Präsen tation<br />
oder das Replay Video zur Verfügung.<br />
Durchstöbern Sie unsere Auswahl. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Ihr Veranstaltungs-Team von <strong>DORNBACH</strong><br />
DIE LÖSUNGSMACHER
4<br />
INHALT<br />
FACHWISSEN UPDATE<br />
HERBST 2022<br />
4 INHALT<br />
7 Aktuelle Brennpunkte bei der Umsatzsteuer <strong>2023</strong><br />
8 Mobiles Arbeiten im Ausland aus steuer-und<br />
sozialversicherungsrechtlicher Sicht<br />
11 Sicher durch die Betriebsprüfung<br />
– Umgang mit Fallstricken in der Praxis<br />
12 Vorweggenommene Erbfolge<br />
14 FAQ<br />
16 ÜBERSICHT ONLINE-SEMINARE<br />
17 IHR KONTAKT
5<br />
VORTEIL EINER<br />
ONLINE-SEMINAR-REIHE<br />
» Weiterbildung ortsunabhängig:<br />
Bequem von überall teilnehmen – egal ob von zu Hause, unterwegs oder vom Büro aus<br />
» Auf jedem Endgerät verfügbar<br />
» Weiterbildung durch das Wissen unserer Experten<br />
» Die Chance, direkt im <strong>Online</strong>-Seminar Fragen zu stellen<br />
– unsere Referenten antworten Ihnen<br />
» Sollten Sie noch unterwegs oder im Büro sein, ist das kein Problem!<br />
> Seien Sie einfach über Ihr Handy oder Tablet beim <strong>Online</strong>-Seminar dabei!<br />
> Laden Sie sich die GoToWebinar-App auf Ihr Mobil-Gerät.<br />
Wenn Sie zum Zeitpunkt der <strong>Online</strong>-<strong>Seminare</strong> auf Ihren personalisierten<br />
Zugangslink klicken, öffnet sich die App automatisch und Sie gelangen direkt<br />
in das <strong>Online</strong>-Seminar.<br />
» Interaktives Fortbildungsformat<br />
» Erstklassige Wissensvermittlung<br />
» Umfangreiche Seminarunterlagen
6<br />
DIE REFERENTEN:<br />
JÜRGEN SERAFINI<br />
Dipl.-Finanzwirt und USt-Teamleiter<br />
bei der Konzerbetriebsprüfung Bonn<br />
Kontakt über:<br />
Mail seminare@dornbach.de<br />
THOMAS MEURER<br />
Dipl. Finanzwirt, USt-Experte und Hauptsachgebietsleiter<br />
Betriebs prüfung im Finanzamt Aachen-Stadt<br />
Kontakt über:<br />
Mail seminare@dornbach.de
7<br />
AKTUELLE BRENNPUNKTE<br />
BEI DER UMSATZSTEUER <strong>2023</strong><br />
TERMIN<br />
20.04.<strong>2023</strong><br />
14:00 - 16:30 Uhr<br />
ORT<br />
<strong>Online</strong><br />
GoToWebinar<br />
KOSTEN<br />
kostenfrei<br />
REFERENTEN<br />
Dipl.-Finanzwirt<br />
Jürgen Serafini<br />
Dipl.-Finanzwirt<br />
Thomas Meurer<br />
WEIERE LEISTUNGEN<br />
Download der<br />
Seminarunterlagen.<br />
Möglichkeit, Fragen per<br />
Chat zu stellen, die am<br />
Ende des Seminars<br />
beantwortet werden.<br />
ZUR ANMELDUNG<br />
INHALT<br />
auch im neuen Jahr <strong>2023</strong> gibt es wieder vielfältige Anlässe,<br />
sich mit einem „Steuer-Update“ zu den Rechtsentwicklungen<br />
im Bereich der Umsatzsteuer auf dem Laufenden zu halten. So<br />
lohnt die Befassung mit den zahlreichen jüngst verabschiedeten<br />
gesetzlichen Änderungen ebenso, wie mit den aktuellen Entwicklungen<br />
aus der Rechtsprechung und den Verlautbarungen der<br />
Finanzverwaltung. Dabei stehen nach derzeitigem Stand u. a.<br />
folgende Themen im Fokus:<br />
» Überblick über die verabschiedeten Gesetzesänderungen<br />
im Bereich der Umsatzsteuer<br />
» Dauerstreitpunkt Rechnungslegung und Vorsteuerabzug, z. B.<br />
> BFH mit neuen Entscheidungen zur fraglichen Rückwirkung<br />
von Rechnungsberichtigungen<br />
> BMF äußert sich ausführlich zur Vorsteuer-Aufteilungsmethodik<br />
bei sog. „gemischt genutzten Immobilien“<br />
> Weitere entschärfende BFH-Entscheidung zur „Immobilien-<br />
Zuordnungsfrist“ bei „teilunternehmerischer Nutzung“<br />
> überhöhter USt-Ausweis in der Rechnung: EuGH verneint UStschuldnerschaft<br />
bei Umsätzen ggü. „Endverbrauchskunden“<br />
> BFH zum fraglicher Arbeitgeber-Vorsteuerabzug aus<br />
„Sach-/Vorteilszuwendungen“ an Arbeitnehmer<br />
» Warenverkehr im Binnenmarkt: EuGH mit großer Formstrenge<br />
beim sog. „innergemeinschaftlichen Dreiecksgeschäft“<br />
» EuGH-Entscheidungen zur deutschen „USt-Organschafts re gelung“<br />
liegen nun vor – eine erste Einschätzung zu den Folgen<br />
Die Agenda wird an die weitere Rechtsentwicklungen angepasst.<br />
DIE VERANSTALTUNG WENDET SICH AN<br />
» Mit der Beurteilung umsatzsteuerlicher Vorgänge in den Unternehmen<br />
befasste Beschäftigte
8<br />
MOBILES ARBEITEN IM AUSLAND AUS STEUER-<br />
UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHER SICHT<br />
TERMIN<br />
25. April <strong>2023</strong><br />
14.00 - 16.30 Uhr<br />
ORT<br />
<strong>Online</strong><br />
GoToWebinar<br />
KOSTEN<br />
kostenfrei<br />
REFERENTEN<br />
Melanie Guttmann<br />
Prof. Dr. René Schäfer<br />
INHALT<br />
Mobiles Arbeiten im Ausland hat in den vergangenen Jahren, nicht<br />
zuletzt durch die Corona-Pandemie, extrem an Bedeutung gewonnen.<br />
Von einem Tag auf den anderen war die Tätigkeit im Homeoffice<br />
mehr als „salonfähig“ geworden.<br />
Neben grenzüberschreitenden Konstellationen bedingt durch<br />
den Umstand, dass sich der Wohnsitz des betreffenden Arbeitnehmers<br />
beispielsweise in Frankreich oder in den Niederlanden<br />
befindet, sind auch neue Urlaubsformen ein Trend geworden.<br />
Diesbezüglich ist insbesondere der kürzlich geschaffene Begriff<br />
„Workation“, was Arbeiten im Urlaub bedeutet, zu nennen.<br />
Diese und weitere Fallkonstellationen werden wir näher betrachten.<br />
WEITERE LEISTUNGEN<br />
Download der<br />
Seminarunterlagen.<br />
Möglichkeit, Fragen per<br />
Chat zu stellen, die am<br />
Ende des Seminars<br />
beantwortet werden.<br />
ZUR ANMELDUNG<br />
DIE VERANSTALTUNG WENDET SICH AN<br />
» HR Business Partner<br />
» HR Manager, HR Spezialisten international<br />
» Personalreferent
9<br />
DIE REFERENTEN:<br />
MELANIE GUTTMANN<br />
Dipl.-Krankenkassenbetriebswirtin<br />
Rentenberaterin<br />
Kontakt:<br />
Fon +49 (0) 261 49 31 - 106 | Fax +49 (0) 261 49 31 - 360<br />
Mail mguttmann@dornbach.de<br />
Vita<br />
PROF. DR. RENÉ SCHÄFER<br />
Steuerberater<br />
Fachberater für Internationales Steuerrecht<br />
Of Counsel<br />
Kontakt:<br />
Fon +49 (0) 681 8 91 97 - 14 | Fax +49 (0) 618 8 91 97 - 17<br />
Mail rschaefer@dornbach.de<br />
Vita
10<br />
DER REFERENT:<br />
DIPL.-FINANZWIRT (FH)<br />
FREDERIK KARNATH<br />
Steuerberater<br />
Rechtsanwalt<br />
Geschäftsführer<br />
Kontakt:<br />
Fon +49 (0) 228 96 77 88 - 0<br />
Mail bonn@dornbach.de<br />
Vita
11<br />
SICHER DURCH DIE BETRIEBSPRÜFUNG<br />
– UMGANG MIT FALLSTRICKEN IN DER PRAXIS<br />
TERMIN<br />
27.04.<strong>2023</strong><br />
14:00 - 16:30 Uhr<br />
ORT<br />
<strong>Online</strong><br />
GoToWebinar<br />
KOSTEN<br />
kostenfrei<br />
REFERENT<br />
Dipl.-Finanzwirt (FH)<br />
Frederik Karnath<br />
INHALT<br />
Betriebsprüfungen gehören zum Leben eines Steuerpflichtigen<br />
und Berater dazu. Sie stellen immer eine Belastung und Herausforderung,<br />
mit oft ungewissem Ausgang dar. Prüfer schauen<br />
genauer hin, aufgerufene Summen werden höher und schnell<br />
steht ein Strafverfahren im Raum.<br />
Frederik Karnath gibt Handlungsempfehlungen für den Ablauf<br />
der Prüfung, zu Mitwirkungspflichten, dem Umgang mit Prüfer anfragen<br />
und der Risikominimierung im Vorfeld. Zudem beleuchtet<br />
er die Bedeutung des Einspruchsverfahrens und gibt Verhaltenshinweise,<br />
wenn aus einer BP ein Steuerstrafverfahren wird oder<br />
die Steuerfahndung erscheint.<br />
WEIERE LEISTUNGEN<br />
Download der<br />
Seminarunterlagen.<br />
Möglichkeit, Fragen per<br />
Chat zu stellen, die am<br />
Ende des Seminars<br />
beantwortet werden.<br />
ZUR ANMELDUNG<br />
DIE VERANSTALTUNG WENDET SICH AN<br />
» Rechtsanwälte, Steuerberater, Mitarbeiter in Finanzabteilung, Controller<br />
» Leiter Rechnungswesen, Unternehmensinhaber, Leiter Finanzen, Geschäftsführer
12<br />
VORWEGGENOMMENE ERBFOLGE<br />
TERMIN<br />
09.05.<strong>2023</strong><br />
10:00 - 12:30 Uhr<br />
ORT<br />
<strong>Online</strong><br />
GoToWebinar<br />
KOSTEN<br />
kostenfrei<br />
REFERENT<br />
EMBA,<br />
Dipl.-Kaufmann (FH)<br />
René Feldgen<br />
INHALT<br />
Die privaten Vermögen wachsen und die Lebenserwartung steigt.<br />
Da macht es für viele Eltern oft Sinn, ihr Erbe frühzeitig an die<br />
Kinder weiterzugeben. Das scheint auf den ersten Blick für beide<br />
Seiten Vorteile zu bringen, wenn zum Beispiel die Familiengründung<br />
ansteht oder das Haus zu groß geworden ist im Alter.<br />
Geht es um größere Vermögen, lässt sich überdies noch Steuern<br />
sparen. Dabei wird oftmals nicht bedacht, dass die vorweggenommene<br />
Erbfolge für beide Seiten auch Nachteile haben kann.<br />
In unserem <strong>Online</strong>-Seminar werden Beratungsansätze zur steueroptimierten<br />
Übertragung von Betriebs- und Immobilienvermögen<br />
aus dem Privatbereich aufgezeigt – insbesondere Fallstricke bei<br />
der Nießbrauchgestaltung. Dabei gehen wir auf Risiken seitens<br />
der Schenker, der Erben und der Beschenkten ein.<br />
Seien Sie gespannt!<br />
WEIERE LEISTUNGEN<br />
Download der<br />
Seminarunterlagen.<br />
Möglichkeit, Fragen per<br />
Chat zu stellen, die am<br />
Ende des Seminars<br />
beantwortet werden.<br />
ZUR ANMELDUNG<br />
DIE VERANSTALTUNG WENDET SICH AN<br />
» Unternehmerfamilien<br />
» mittelständische Unternehmer<br />
» Familyoffices
13<br />
DER REFERENT:<br />
EMBA, DIPL.-KAUFMANN (FH)<br />
RENÉ FELDGEN<br />
Wirtschaftsprüfer<br />
Steuerberater<br />
Geschäftsführender Gesellschafter<br />
Kontakt:<br />
Fon +49 (0) 2202 9 36 17 - 0<br />
Fax +49 (0) 2202 9 36 9 - 99<br />
Mail rfeldgen@dornach.de<br />
Vita
14<br />
FAQ<br />
>><br />
>><br />
>><br />
>><br />
KANN ICH MIT JEDEM COMPUTER AN DEM ONLINE-SEMINAR TEILNEHMEN?<br />
Ja, es ist lediglich ein PC oder Mac mit Internet-Zugang (Breitband/DSL, mobil LTE) und Lautsprecher<br />
oder Kopfhörer erforderlich.<br />
KANN ICH AUCH MOBIL AN EINEM LIVE-ONLINE-SEMINAR TEILNEHMEN?<br />
Ja, laden Sie die kostenlose GoToWebinar-App im App Store, bei Google Play oder im Windows Store<br />
herunter. Klicken Sie dann einfach auf den Link in Ihrer Einladungs-E-Mail oder öffnen Sie die App und<br />
geben Sie die Sitzungs-ID ein.<br />
ERHALTE ICH DIE GLEICHEN INHALTE WIE BEI EINEM „NORMALEN“ SEMINAR?<br />
Ja, inhaltlich sind die Fortbildungen identisch, allerdings haben wir die Live-<strong>Online</strong>-<strong>Seminare</strong> aus<br />
didaktischen Gründen auf max. 4 Stunden begrenzt.<br />
KANN ICH MIT STANDARTSOFTWARE AN DEM ONLINE-SEMINAR TEILNEHMEN?<br />
Ja, die Teilnahme ist über folgende Systeme und Browser möglich:<br />
Auf einem PC:<br />
» Internet Explorer 9, Mozilla Firefox 34, Google Chrome 39 (JavaScript aktiviert) oder die neueste Version jedes<br />
Webbrowsers<br />
» Windows XP, Windows Server 2008 oder höher<br />
» Kabelmodem, DSL oder eine bessere Internetverbindung (1 Mbit / s oder schneller)<br />
» Dual-Core-CPU mit 2,4 GHz oder schneller mit 2 GB oder mehr RAM<br />
Auf einem Mac:<br />
» Safari 6, Firefox 34, Google Chrome 39 (JavaScript aktiviert) oder die neueste Version jedes Webbrowsers<br />
» Mac OS X 10.8 (Mountain) Lion) oder neuer<br />
» Kabelmodem, DSL oder bessere Internetverbindung (1 Mbit / s oder schneller)<br />
» Intel-Prozessor (2 GB RAM oder besser)<br />
» Teilnehmer, die über VoIP einen Lautsprecher mit Audio verbinden möchten.<br />
(Ein USB-Headset wird empfohlen.)<br />
Auf einem iPad, iPhone, Android- oder Windows-Mobilgerät:<br />
» Kostenlose GoToMeeting-, GoToWebinar- oder GoToTraining-App aus dem App Store,<br />
Google Play oder Windows Store<br />
» WiFi-Verbindung für VoIP-Audio empfohlen
15<br />
>><br />
>><br />
>><br />
>><br />
>><br />
>><br />
>><br />
KANN ICH IM VORFELD TESTEN, OB ICH PROBLEMLOS TEILNEHMEN KANN?<br />
Ja, in der E-Mail mit den Zugangsdaten finden Sie einen Link zum Testen des virtuellen Raums. Sollten<br />
Sie Schwierigkeiten haben, überprüfen Sie bitte, ob Sie die oben beschriebene Software nutzen. Bei<br />
Problemen kontaktieren Sie uns gerne (seminare@dornbach.de). Wir helfen Ihnen weiter!<br />
WANN UND WIE ERHALTE ICH ZUGANGSDATEN?<br />
Sie erhalten Ihre Zugangsdaten direkt nach erfolgter Anmeldung über den Anmelde-Button. Einen Tag<br />
vor dem <strong>Online</strong>-Seminar erhalten Sie von uns noch einmal eine Erinnerungs-E-Mail, in der Sie den Anmeldelink<br />
auch noch einmal finden.<br />
WANN UND WIE ERHALTE ICH DIE SEMINARUNTERLAGEN?<br />
Die Seminarunterlagen (PDF) werden während des Seminars zur Verfügung gestellt und Sie erhalten<br />
diese im Nachgang noch einmal zum Download per E-Mail.<br />
ICH BIN IM WARTEBEREICH UND WERDE NICHT ZUGELASSEN. WAS KANN ICH TUN?<br />
Sie haben alles richtig gemacht. Bitte haben Sie ein wenig Geduld. Unser Operator wird Sie spätestens<br />
zum <strong>Online</strong>-Seminarbeginn einlassen.<br />
KANN ICH WÄHREND DES LIVE-ONLINE-SEMINARS FRAGEN STELLEN?<br />
Ja, auch bei unseren Live-<strong>Online</strong>-<strong>Seminare</strong>n wird INTERAKTION groß geschrieben. Ihre Fragen können<br />
Sie während des Seminars IM CHAT stellen. Die Beantwortung erfolgt entweder direkt nach dem<br />
<strong>Online</strong>-Seminar oder auch im Nachgang per E-Mail durch den Referenten.<br />
KÖNNEN MICH AUCH ANDERE TEILNEHMER SEHEN/HÖREN?<br />
Nein, sehen kann Sie in einem <strong>Online</strong>-Seminar niemand, alle Kameras sind ausgestellt. Generell sind<br />
auch alle Mikrofone der Teilnehmer stumm geschalten. Wenn Sie allerdings eine Frage über das Mikrofon<br />
stellen möchten, können Sie den Referenten über den Chat bitten, Ihr Mikrofon einzuschalten.<br />
KANN ICH MIR DAS LIVE-ONLINE-SEMINAR AUCH ZU EINEM SPÄTEREN ZEITPUNKT<br />
ANSEHEN?<br />
Unsere <strong>Online</strong>-<strong>Seminare</strong> werden aufgezeichnet und können im Nachgang angefragt werden.<br />
Ausnahmen sind Möglich.
16<br />
ÜBERSICHT ONLINE-SEMINARE<br />
AKTUELLE BRENNPUNKTE<br />
BEI DER UMSATZSTEUER <strong>2023</strong><br />
20. April <strong>2023</strong><br />
14.00 - 16.30 Uhr<br />
Dipl. Finanzwirt<br />
Jürgen Serafini<br />
MOBILES ARBEITEN IM AUSLAND<br />
25. April <strong>2023</strong><br />
14.00 - 16.30 Uhr<br />
Dipl.-Krankenkassen -<br />
betriebs wirtin<br />
Melanie Guttmann<br />
Prof. Dr. René Schäfer<br />
SICHER DURCH DIE BETRIEBSPRÜFUNG<br />
27. April <strong>2023</strong><br />
14.00 - 16.30 Uhr<br />
Dipl.-Finanzwirt (FH)<br />
Frederik Karnath<br />
VORWEGGENOMMENE ERBFOLGE<br />
09. Mai <strong>2023</strong><br />
10.00 - 12.30 Uhr<br />
Diplom Kaufmann (FH)<br />
René Feldgen
17<br />
IHR KONTAKT<br />
SIE HABEN FRAGEN?<br />
WIR SIND JEDERZEIT FÜR SIE ERREICHBAR.<br />
Lydia Schmidt<br />
Leiterin Marketing<br />
& Öffentlichkeitsarbeit<br />
+49 (0) 261 94 31 - 0<br />
lschmidt@dornbach.de<br />
Vanessa Kargl<br />
Social Media & Veranstaltungen<br />
Assistenz Marketing<br />
+49 (0) 261 94 31 - 0<br />
vkargl@dornbach.de<br />
Natascha Neidhöfer<br />
Mediengestaltung & -technik<br />
Assistenz Marketing<br />
+49 (0) 261 94 31 - 0<br />
nneidhoefer@dornbach.de<br />
Franziska Reinhold<br />
Auszubildende<br />
Marketing<br />
+49 (0) 261 94 31 - 0<br />
freinhold@dornbach.de<br />
DIE LÖSUNGSMACHER
18<br />
ONLINE-SEMINARE<br />
DAFÜR STEHEN WIR:<br />
KOMPETENZ.<br />
Spezifisches Wissen zum richtigen Zeitpunkt<br />
kann für unsere Mandanten sehr wertvoll sein.<br />
Genau dieses Know-how bieten wir<br />
im Spezialisten-Netzwerk der <strong>DORNBACH</strong> Gruppe.<br />
Hier erweitern wir nicht nur stetig unser Fachwissen,<br />
sondern nutzen für Sie wertvolle Synergien.<br />
JEDERZEIT.<br />
Stand März <strong>2023</strong> (Änderungen vorbehalten) © <strong>DORNBACH</strong>