02.03.2023 Aufrufe

Lichtblick März bis Mai 2023

Aktuelle Informationen aus dem Gemeindeleben

Aktuelle Informationen aus dem Gemeindeleben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

II/2023

LICHTBLIC

BLICK

März 2023 - Mai 2023

Christus ist gestorben und lebendig geworden,

um Herr zu sein über Lebende und Tote.

Römerbrief 14, 9

GEMEINDENACHRICHTEN DER KIRCHGEMEINDEN

LOMMATZSCH-NECKANITZ, DÖRSCHNITZ-STRIEGNITZ UND ZEHREN


02 INHALT

AN(GE)DACHT 03

02 Inhalt

03 An(ge)dacht

RÜCKBLICK

04 Fürbitte und beste

Genesungswünsche

05 Besonderer Besuch 06 Krippenspiele

AUSBLICK

07 Weltgebetstag 2023 –

Glaube bewegt

08 „Kirche träumen“

09 Frühjahrsputz in unseren Kirchen

10 Benefizkonzert

mit der Afraband

10 Konfirmation

11 Gottesdienst einmal anders

GEMEINSCHAFT

13 Gottesdienste

18 Stellenausschreibung Verwaltungsleiter

20 Freud und Leid in den Gemeinden

11 Himmelfahrt

12 Motorradausfahrt

17 Abschluss der Kirchensanierung

in Dörschnitz

17 Kinderkirchentage 2023

19 Musikalisches in unseren

Gemeinden

21 Neues aus dem Offenen Haus

24 Gruppen und Kreise

26 Adressen

27 Impressum

AN(GE)DACHT

Jesus Christus, der Sieger über den

Tod, so stellt uns die Christusfigur auf

dem Schalldeckel über der Kanzel der

Lommatzscher Wenzelskirche Jesus

Christus dar. Nach seiner Auferstehung

am Ostersonntagmorgen des

Jahres 30 unserer Zeitrechnung ist für

seine Jünger klar, wer er wirklich ist.

Er ist nicht nur der Sohn des Zimmermannes

Josef aus Nazareth in Galiläa.

Er ist nicht nur das Kind in der Krippe

von Bethlehem. Nein, dieser Jesus

ist mehr. Er ist es, der uns gezeigt hat,

was ein Leben vor Gott bedeutet.

Der Einsatz für Arme und Schwache,

für Kranke und Ausgegrenzte, für die,

die andere nicht für voll nehmen, das ist

Jesus. Sein Reden und sein Wirken hat

die Menschen beeindruckt. Mit großem

Jubel sind sie ihm noch am Palmsonntag

gefolgt – oder sie haben ihn am

Karfreitag radikal abgelehnt. So wird er

gekreuzigt und begraben. Scheinbar ist

damit alles aus und vorbei.

Aber auf Karfreitag folgt Ostersonntag.

Auf die Niederlage am Kreuz folgt

der Sieg der Auferstehung. Der Sieg

über den Tod.

Paulus schreibt es in seinen Worten

an die Gemeinde nach Rom folgendermaßen:

„Christus ist gestorben und

lebendig geworden, um Herr zu sein über

Lebende und Tote.“

Das, liebe Lichtblickleserinnen und

–leser, ist der Hintergrund unseres

christlichen Osterfestes.

Mit dem Osterfest wird deutlich, dass

am Karfreitag nicht alles

vorbei ist, sondern

am Ostermorgen

die Tür zur

Ewigkeit geöffnet

wurde.

Jesus ist

diese Tür zur

Ewigkeit.

Das scheinbar

unvorstellbare

geschieht.

Der Gekreuzigte

erwacht zu neuem

Leben. Und mit Blick auf ihn bekommen

das Miteinander der Menschen

und das Miteinander mit Gott seinen

neuen, seinen entscheidenden Aspekt.

Es geht um mehr, als nur lieb und

nett zu sein.

Wir, liebe Lichtblickleserinnen und

–leser, wir dürfen getrost in das kommende

Frühjahr hinein gehen. Wir

dürfen uns am Wiedererwachen der

Natur freuen – natürlich, denn das Osterfest

liegt im Frühjahr. Zudem dürfen

wir miteinander feiern, dass mit

Ostern durch Jesus Christus ein unbegrenzter

Neuanfang in die Ewigkeit ge-



04 AN(GE)DACHT

RÜCKBLICK 05

setzt ist. Ein Neuanfang, über den wir

uns schon hier und jetzt freuen dürfen.

So wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben,

auch im Namen der Kirchenvorstände

und der Mitarbeiter, ein gesegnetes

Osterfest.

Ihr Pfarrer Dietmar Saft

FÜRBITTE UND BESTE GENESUNGSWÜNSCHE

Seit Mittwoch, den 1. Februar befindet

sich Pfarrer Sureck wegen eines

Schlaganfalles im Krankenhaus.

Derzeit ist damit zu rechnen, dass

sich nach dem Krankenhausaufenthalt

eine längere Dienstabwesenheit anschließen

wird. Mancher Gottesdienst

oder Gemeindekreis wird von Lommatzsch

her über das Pfarrerehepaar

Saft übernommen. Mancher Termin

muss derzeit aber noch offen bleiben.

Zurzeit gelten die Sorge und die Fürbitte

Pfarrer Sureck und seiner Genesung.

Für Nachfragen stehen die Pfarrämter

Zehren und Lommatzsch sowie Pfarrer

Saft zur Verfügung.

Ihr Pfarrer Diemar Saft

BESONDERER BESUCH

Am 19. Dezember war besonderer Besuch

in unserer Lommatzscher Wenzelskirche

zu Gast. Herr Höhn und

Frau Gasch als Vertreter der Ostdeutschen

Sparkassenstiftung sowie der

Sparkassenstiftung Meißen kamen zur

Besichtigung des restaurierten Himmelfahrtaltares

in unsere Kirche. Sie

brachten neben dem besonderen fachlichen

Interesse an der abgeschlossenen

Restaurierung einen Bescheid über

eine hohe finanzielle Unterstützung

der Restaurierungskosten mit. Für die

großzügige Unterstützung sei herzlich

Dank gesagt.

Als äußeres Zeichen dieses Dankes

sind zwei Förderertafeln an der Außenfassade

der Wenzelskirche enthüllt

worden. Des Weiteren wurde

ein Förderbescheid zur Unterstützung

der Restaurierung des Schönland-Epitaphs

im Altarraum übergeben. Mit

dieser Unterstützung und den derzeit

bereits gesammelten Eigenmitteln unserer

Kirchgemeinde ist die Finanzierung

dieses weiteren Restaurierungsschrittes

abgesichert.

Wir hoffen nun auf eine baldige Realisierung

im Jahr 2023. An dieser Stelle

heißt es wiederum Dank sagen. Nochmals

an die Ostdeutsche Sparkassenstiftung

und die Sparkassenstiftung

Meißen. Aber genauso an alle Gemeindeglieder

für ihre jeweiligen Spenden.

Ihr Pfarrer Dietmar Saft



06 RÜCKBLICK

AUSBLICK 07

KRIPPENSPIELE

Ein ganz besonderer Höhepunkt zum

Heiligen Abend sind die Christvespergottesdienste

mit ihren

Krippenspielen. Bereits

mehrere Wochen vorher

beginnen die Vorbereitungen.

Kinder,

Jugendliche und Erwachsene

investieren

viel Zeit und Energie,

um diese Krippenspiele

einzuüben und zu gestalten.

Es sind Texte auswendig zu lernen

und der Umgang mit Kostümen und

der Akustik in den Kirchen sind besondere

Herausforderungen. Zudem

kann einem Spieler bei mehreren

hundert Gottesdienstbesuchern schon

einmal die Aufregung den Text vergessen

lassen. Alles das und vieles

mehr haben die Spieler mit

Bravour gemeistert. Dafür

möchte ich allen Beteiligten

ganz herzlich

Danke sagen.

Leider sind aber immer

weniger Kinder,

Jugendliche und Erwachsene

bereit, sich auf

diesen Aufwand einzulassen.

Schade wäre es, wenn in der Zukunft

am Heiligen Abend die Christvespern

ohne Krippenspiele sein müssten.

Ihr Pfarrer Dietmar Saft

WELTGEBETSTAG 2023 – GLAUBE BEWEGT

Am 3. März 2023 feiern wir in aller

Welt den Weltgebetstag der Frauen:

Über Konfessions- und Ländergrenzen

hinweg engagieren sich christliche

Frauen beim Weltgebetstag dafür,

dass Frauen und Mädchen überall auf

der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und

Würde leben können. So

entstand in den letzten

130 Jahren die größte Basisbewegung

christlicher

Frauen weltweit.

„Glauben bewegt“, ist

das Motto des Weltgebetstags

aus Taiwan.

Mit ihrem Gottesdienst

wollen die Frauen aus

Taiwan ermutigen, das

Leben auf den Worten

Jesu aufzubauen, die der

felsenfeste Grund für alles

menschliche Handeln

sein sollen. Denn nur auf

festem Grund können

die Belastungen der Zeit

getragen und Hoffnung

für die Zukunft entwickelt

werden.

ư Freitag, 3. März

19.00 Uhr Gemeindesaal Zehren

19.30 Uhr Gemeindesaal Lommatzsch.

Bild zum Weltgebetstag 2023 mit dem Titel “I Have Heard About Your Faith” von

der taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao.

© 2021 World Day of Prayer International Committee, Inc.



08 AUSBLICK

AUSBLICK 09

„KIRCHE TRÄUMEN“

Unter diesem Thema wollen

wir im Rahmen der

ökumenischen Bibelwoche

vom 12. März

bis zum 19. März

verschiedene Texte

aus der Apostelgeschichte

des Lukas

miteinander bedenken.

Mit der Apostelgeschichte

befinden wir

uns in der Zeit der ersten

Christenheit zu Beginn des 1. Jahrhunderts

unserer Zeitrechnung.

Eingeladen sind alle Interessierten

aus Lommatzsch und der Umgebung.

Neben dem regionalen Startgottesdienst

am 12. März um 10.00 Uhr in

Lommatzsch werden verschiedene Referenten

aus unseren Gemeinden und

der Region uns von Montag bis Freitag

jeweils ab 19.30 Uhr im Gemeindesaal

in Lommatzsch in einen Abschnitt der

Apostelgeschichte des Lukas einführen.

Die Abende leben auch mit davon,

dass Anfragen und persönliches Einbringen

möglich sind.

Musikalisch werden die Abende jeweils

von Chören, Bläsern oder Instrumentalisten

aus unserer Region ausgestaltet.

Lassen sie sich überraschen!

Der Abschluss der diesjährigen

Bibelwoche

wird am Sonntag,

den 19. März

ein gemeinsamer

Gottesdienst der

Kirchgemeinden

Dörschnitz-Striegnitz,

Zehren und

Lommatzsch-Neckanitz

um 9.30 Uhr in der

Kirche Zehren sein.

Sie sind ganz herzlich eingeladen.

Ihr Pfarrer Dietmar Saft

ư Startgottesdienst

Sonntag, 12. März

10.00 Uhr Wenzelskirche Lommatzsch

ư ökum. Bibelwoche

13. bis 17. März

jeweils 19.30 Uhr Gemeindesaal

Lommatzsch

ư Abschlussgottesdienst

Sonntag, 19. März

9.30 Uhr Zehren

Montag,

13. März

Dienstag,

14. März

Mittwoch,

15. März

Donnerstag,

16. März

Freitag,

17. März

„…für einander“

Apostelgeschichte 6, 1-7

„…mit dem Heiligen Geist“

Apostelgeschichte 8, 4-25

„… über alle Grenzen hinweg“

Apostelgeschichte 9, 36-43

„… aus dem Gefängnis heraus“

Apostelgeschichte 12, 1-24

„… ohne falschen Anspruch“

Apostelgeschichte 14, 8-20

Pfarrer Dr. J. Hahn

Rüsseina

Pfarrer K. Loderstädt

Siebenlehn

Jugendwart D. Kirchhoff

Meißen

Pfarrer St. Löwe

Kath. Gemeinde Meißen

Pfarrer D. Saft

Lommatzsch

FRÜHJAHRSPUTZ IN UNSEREN KIRCHEN

Nach der Winterpause

steht in unseren Kirchen

der Frühjahrsputz

an. Vielen Dank

an Alle, welche im

Vorjahr bei der Kirchenreinigung

mitgeholfen

haben. Wir

freuen uns auch in

diesem Jahr über möglichst

viele freiwillige Helfer,

die uns mit Eimer, Lappen,

Schrubber, Schwung und Elan unterstützen.

In Lommatzsch ist der Kirchenputz

am Samstag, den 18. März ab 9.00 Uhr.

Als kleines Dankeschön gibt

es nach getaner Arbeit

einen Imbiss im Gemeindesaal.

Zur Planung

des Imbisses

geben sie bitte bis

zum 15. März im

Pfarramt Lommatzsch

einen kurzen Hinweis.

Ihr Pfarrer

Dietmar Saft

ư Samstag, 18. März

ab 9.00 Uhr Wenzelskirche

Lommatzsch



10 AUSBLICK

AUSBLICK 11

BENEFIZKONZERT MIT DER AFRABAND

Die Afraband aus Meißen spielt

deutschsprachige Musik, die sich ihren

Platz zwischen Liedermacherei,

Rock und Pop sucht.

Wir laden ein zu einer musikalischen

Reise zum Thema:

“ÜBERWINTERN”

KONFIRMATION

In diesem Jahr werden 8 Jugendliche

aus unseren Gemeinden konfirmiert.

Sie bekennen sich damit zu ihrem

christlichen Glauben und bekräftigen

ihre Aufnahme in die Gemeinde.

Zur Zeit laufen die intensiven Vorbereitungen

des Vorstellungsgottesdienstes.

Lassen sie sich einladen.

Erleben sie mit, welches Potenzial in

unseren Konfirmanden steckt.

Ihr Pfarrer Dietmar Saft

Eintritt frei. Eine angemessene Spende

für die Sanierung der Dörschnitzer

Kirche wird erbeten

ư Samstag, 1. April

19.00 Uhr Kirche Dörschnitz

KEIN APRILSCHERZ

ư Sonntag, 30. April

10.00 Uhr Wenzelskirche Lommatzsch

Vorstellungsgottesdienst

ư Sonntag, 7. Mai

10.00 Uhr Wenzelskirche Lommatzsch

Konfirmationsgottesdienst

GOTTESDIENST EINMAL ANDERS

Bereits im November gestalteten Kinder

des Musiktheaters und Sänger des

Gospelchores gemeinsam einen Gottesdienst

einmal anders. Neben der

besonderen Gestaltung spricht diese

Art von Gottesdienst durch die Ausgestaltung

und die Zeit um 16.30 Uhr

an einem Samstag noch einmal andere

Menschen an.

Bereits jetzt darf man gespannt sein auf

den nächsten Gottesdienst einmal anders

am Samstag, den 13. Mai.

Herzlichen Dank an alle, die den Gottesdienst

vorbereitet und ausgestaltet

haben.

HIMMELFAHRT

Ihr Pfarrer Dietmar Saft

ư Samstag, 13. Mai

16.30 Uhr Wenzelskirche Lommatzsch

Bereits zum vierten Mal laden wir

zum Freiluftgottesdienst auf die Elbwiese

in Zehren ein.

Wer in den letzten Jahren bereits dabei

war, weiß, welch wunderbar idyllischer

Ort hier direkt an der Elbe auf

uns wartet. Die musikalische Ausgestaltung

wird wieder beim Posaunenchor

liegen. Seien sie dabei: beim

Himmelfahrtsgottesdienst.

Ihr Pfarrer Dietmar Saft

ư Donnerstag, 18. Mai

17.00 Uhr Elbwiese Zehren



12 AUSBLICK

GOTTESDIENSTE 13

MOTORRADAUSFAHRT

Noch steht die Maschine in der Garage.

Saisonkennzeichen und Wetter

machen klar: Erst ab April kann es

wieder losgehen – mit der neuen Motorradsaison.

Die Vorfreude ist groß.

Ich lade wieder ganz herzlich zur Motorradausfahrt

ein. Wir treffen uns

diesmal am Samstag, den 20. Mai um

10.00 Uhr. Wie inzwischen gewohnt,

bitte mit vollem Tank zum Treffpunkt

Wenzelskirche nach Lommatzsch

kommen. Von dort aus werden wir den

Tag über in Sachsen unterwegs sein.

Y

Eine Einkehr, Kirchenbesichtigung,

Andacht, gute Laune, viele Kurven stehen

auf dem Programm. Eine telefonische

Voranzeige im Pfarramt hilft bei

der Organisation und Planung.

Ich freue mich bereits jetzt auf diese

Ausfahrt!

Ihr Pfarrer Dietmar Saft

ư Samstag, 20. Mai

10.00 Uhr Wenzelskirche Lommatzsch

EHRENAMTLICHE HELFER GESUCHT

Für Pflegearbeiten im Pfarrhofgelände suchen wir ab 1. März einen

handwerklich geschickten ehrenamtlichen Helfer. Eine Entschädigung im

Rahmen der Ehrenamtsvergütung ist natürlich möglich.

Genauere Auskünfte erteilt gern das Pfarramt.

FREITAG, 3. MÄRZ

Weltgebetstag der Frauen

19.00 Uhr Zehren

Weltgebetstagsgottesdienst im

Gemeindesaal

Vorbereitungsgruppe

19.30 Uhr Lommatzsch

Weltgebetstagsgottesdienst mit Chor

im Gemeindesaal

Pfrn. Saft

SONNTAG, 5. MÄRZ

Reminiscere

9.30 Uhr Dörschnitz

Abendmahlsgottesdienst

Pfr. Günzel

10.00 Uhr Lommatzsch

Abendmahlsgottesdienst im Gemeindesaal

mit Kindergottesdienst

Pfr. Saft

SONNTAG, 12. MÄRZ

Okuli

10.00 Uhr Lommatzsch

Zentraler Gottesdienst zum Beginn

der Bibelwoche im Gemeindesaal

Pfr. Saft

MÄRZ

Was kann uns scheiden von der Liebe Christi?

Röm 8,35

MONTAG, 13. MÄRZ

19.30 Uhr Lommatzsch

Bibelwochenabend im Gemeindesaal

Pfr. Dr. J. Hahn

DIENSTAG, 14. MÄRZ

19.30 Uhr Lommatzsch

Bibelwochenabend im Gemeindesaal

Pfr. K. Loderstädt

MITTWOCH, 15. MÄRZ

19.30 Uhr Lommatzsch

Bibelwochenabend im Gemeindesaal

Jugendwart D. Kirchhoff

DONNERSTAG, 16. MÄRZ

19.30 Uhr Lommatzsch

Bibelwochenabend im Gemeindesaal

Pfr. St. Löwe

FREITAG, 17. MÄRZ

19.30 Uhr Lommatzsch

Bibelwochenabend im Gemeindesaal

Pfr. D. Saft

Ihr Pfarrer Dietmar Saft



14 GOTTESDIENSTE

GOTTESDIENSTE 15

SONNTAG, 19. MÄRZ

Lätare

9.30 Uhr Zehren

Zentraler Gottesdienst zum

Abschluss der Bibelwoche in der

Kirche

Pfrn. Saft

APRIL

SONNTAG, 26. MÄRZ

Judika

9.30 Uhr Dörschnitz

Predigtgottesdienst

Pfrn. Saft

14.00 Uhr Neckanitz

Abendmahlsgottesdienst

Pfrn. Saft

Christus ist gestorben und lebendig geworden, um Herr zu sein über Tote und Lebende.

Röm 14,9

SONNTAG, 2. APRIL

Palmarum

10.00 Uhr Lommatzsch

Abendmahlsgottesdienst im Gemeindesaal

mit Kindergottesdienst

Pfr. Saft

DONNERSTAG, 6. APRIL

Gründonnerstag

18.00 Uhr Lommatzsch

Agapemahlfeier im Gemeindesaal

Pfr. Saft

FREITAG, 7. APRIL

Karfreitag

9.30 Uhr Zehren

Abendmahlsgottesdienst

Pfr. Saft

14.00 Uhr Striegnitz

Abendmahlsgottesdienst zur Sterbestunde

Pfr. Saft

14.00 Uhr Lommatzsch

Musikalische Andacht zur Sterbestunde

Jesu in der Kirche

Pfrn. Saft

SONNTAG, 9. APRIL

Ostersonntag

5.30 Uhr Zehren

Osternachtsandacht mit anschließendem

Osterfrühstück

N. N.

9.30 Uhr Zehren

Festgottesdienst mit Osternestsuchen

N. N.

10.00 Uhr Lommatzsch

Festgottesdienst mit Bläsern in der

Kirche

Pfr. Saft

MONTAG, 10. APRIL

Ostermontag

9.30 Uhr Dörschnitz

Predigtgottesdienst mit Taufe

N. N.

10.00 Uhr Neckanitz

Familiengottesdienst mit Osternestsuchen

und Kirchenkaffee

Ehepaar Saft

SONNTAG, 16. APRIL

Quasimodogeniti

10.00 Uhr Lommatzsch

Predigtgottesdienst

Pfr. Saft

SONNTAG, 23. APRIL

Miserikordias Domini

9.30 Uhr Zehren

Predigtgottesdienst

N. N.

MAI

10.00 Uhr Lommatzsch

Bläsergottesdienst zur Jahreslosung

Pfrn. Saft

14.00 Uhr Dörschnitz

Abendmahlsgottesdienst

N. N.

SONNTAG, 30.APRIL

Jubilate

10.00 Uhr Lommatzsch

Gottesdienst mit Vorstellung der

Konfirmanden

Pfr. Saft

14.30 Uhr Dörschnitz

Konzert zum 130-jährigen

Jubiläum des Volkschores

Pfr. Saft

Weigere dich nicht, dem Bedürftigen Gutes zu tun, wenn deine Hand es vermag.

Spr 3,27

SONNTAG, 7. MAI

Kantate

9.30 Uhr Zehren

Abendmahlsgottesdienst mit Kindergottesdienst

N. N.

10.00 Uhr Lommatzsch

Konfirmationsgottesdienst mit

Abendmahl

Pfr. Saft



16 GOTTESDIENSTE

AUSBLICK 17

SAMSTAG, 13. MAI

16.30 Uhr Lommatzsch

Gottesdienst einmal anders

Musiktheater und Gospelchor

SONNTAG, 14. MAI

Rogate

9.30 Uhr Dörschnitz

Bläsergottesdienst zur Jahreslosung

Pfr. Saft

DONNERSTAG, 18. MAI

Christi Himmelfahrt

17.00 Uhr Zehren

Gemeinsamer Bläsergottesdienst auf

den Elbwiesen

Pfr. Saft

SONNTAG, 21. MAI

Exaudi

14.00 Uhr Neckanitz

Abendmahlsgottesdienst

Pfrn. Saft

MITTWOCH, 24. MAI

19.30 Uhr Lommatzsch

Ökumenischer Gottesdienst mit

Chor in der katholischen Kirche

Heiligkreuz

SAMSTAG, 27. MAI

10.00 Uhr Lommatzsch

Einsegnung zum Jubiläum der

Eisernen Hochzeit

Pfr. Saft

SONNTAG, 28. MAI

Pfingstsonntag

10.00 Uhr Lommatzsch

Predigtgottesdienst

Pfr. Saft

10.00 Uhr Schieritz

Mühlengottesdienst mit Posaunenchor

N. N.

MONTAG, 29.MAI

Pfingstmontag

9.00 Uhr Pahrenz

Mühlengottesdienst mit Posaunenchor

Pfr. Saft

12.00 Uhr Meißen

Predigtgottesdienst mit dem

Landesbischof im Dom

Landesbischof Bilz

ABSCHLUSS DER KIRCHENSANIERUNG

IN DÖRSCHNITZ

Der Bau in der Kirche Dörschnitz

geht voran, aber nicht ganz so schnell,

wie erhofft. Nach einer nochmaligen

Beratung mit den bauausführenden

Firmen, haben wir den Termin zur

Indienststellung des neuen Gemeinderaumes

in der Kirche auf den Johannistag,

24. Juni, 19.30 Uhr gelegt.

Dazu wird es zu gegebener Zeit eine

weitere Einladung geben.

Wir danken ganz herzlich allen, die

KINDERKIRCHENTAGE 2023

In der letzten Sommerferienwoche

vom 14. - 20. August planen wir in den

Räumen der Kirchgemeinde Lommatzsch

wieder Kinderkirchentage.

Neben Spiel und Spaß wird wieder

ein Kindermusical erarbeitet und am

Sonntag, 20. August, im Gottesdienst

sich mit ihren Spenden am Gelingen

der Maßnahme beteiligt haben. Doch

leider müssen wir auch um weitere

Spenden bitten. Bitte helfen Sie mit,

die Bauarbeiten zu einem guten Abschluss

zu bringen.

Ihr Pfarrer Andreas Sureck

ư Samstag, 24. Juni

19.30 Uhr Kirche Dörschnitz

aufgeführt. Bitte merken sie sich schon

jetzt den Termin vor.

Ihr Kantor Karlheinz Kaiser

ư 14. bis 20. August

Gemeinderäume Lommatzsch



18 AUSBLICK

AUSBLICK 19

STELLENAUSSCHREIBUNG VERWALTUNGSLEITER

MUSIKALISCHES IN UNSEREN GEMEINDEN

Die bisherige Stelleninhaberin der Verwaltungsleitung

im Ev.-Luth. Kirchgemeindebund

Meißner Land, Frau

Kotte, wird zum 31. August 2023 in

den Ruhestand treten.

Schon jetzt suchen wir Interessenten

für diese Stelle.

FOLGENDE ECKDATEN SIND

BEREITS BEKANNT:

• Stellenumfang 100%

• unbefristete Anstellung

• Dienstbeginn: 1. September 2023

• Viermonatige Einarbeitungszeit

vom 1. Mai 2023 bis zum

31. August 2023

• Dienstsitz: Markt 10 in Meißen.

• Geforderte Qualifikationen:

abgeschlossene Ausbildung als

Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement

oder vergleichbare

Qualifikation

• sichere Beherrschung von Orthographie

und Syntax; selbstbewusstes

Auftreten; Mitgliedschaft

in einer christlichen Kirche

(ACK)

• möglichst grundlegende Kenntnisse

landeskirchlicher und kirchgemeindlicher

Strukturen.

• Vergütung nach KDVO.

Wer sich auch aus unserem Gemeindebund

für diese Stelle interessiert,

kann sich gern in den Pfarrbüros der

Gemeinden melden oder direkt beim

Pfarramtsleiter des Kirchgemeindebundes

Pfr. Rechenberg (035204-

48541) nachfragen.

Initiativbewerbungen bitte schriftlich

an:

Ev.-Luth. Kirchgemeindebund

Meißner Land

z. H. Pfr. Rechenberg

Markt 10

01662 Meißen

Ihr Pfarrer Dietmar Saft

MUSIKALISCHE ANDACHT ZUR STERBESTUNDE

Klaus Heizmann – Dank für Golgatha

Kantate für Soli, Chor und Instrumente

Kantorei und Gospelchor

Leitung: Karlheinz Kaiser

LOMMATZSCHER ORGELSOMMER

Flöte, Kontrabass, Schlagwerk und Orgel

Angelika Heyder-Tippelt, Flöte

Carsten Heyder, Kontrabass

Hendrik Gläser, Schlagwerk

Karlheinz Kaiser, Orgel

ư Sonntag, 11. Juni

16.30 Uhr Wenzelskirche

Lommatzsch

Gospel und Orgelmusik

Gospelchor

Leitung und Orgel: Karlheinz Kaiser

ư Sonntag, 9. Juli

16.30 Uhr Wenzelskirche

Lommatzsch

ư Karfreitag, 7. April 2023

14.00 Uhr Wenzelskirche Lommatzsch

(Eintritt frei!)

Flötenensemble und Orgelmusik

Flötenensemble der Leipziger Thomaskirche

Leitung: Marie-Kristin Kaiser-Müller

Orgel: Karlheinz Kaiser

ư Sonntag, 13. August, 16.30 Uhr –

Wenzelskirche Lommatzsch

Konzert zum Krautmarkt

Barockes Zierwerk im galanten Stil

mit Torelli, Pisendel, Pistocchi, Franck

und Kleinknecht

Konzert mit den „Freiberger Klang –

Juwelen“

Heike Eva Weiß, Gesang

Bernd Schäfer, Traversflöte

Mei Chu Helbig, Barockfagott

Martina Möwes, Barockvioline

Tabea Brode, Laute

ư Sonntag, 10. September

16.30 Uhr Wenzelskirche

Lommatzsch



20 KASUALIEN

OFFENES HAUS 21

ANEINANDER DENKEN – FÜREINANDER BETEN

CHRISTLICH BESTATTET WURDEN

Emma Martha Gerda Sobania, geb. Thiel aus Lommatzsch

Maria Lore Otto, geb. Walther aus Lommatzsch, zuletzt Leipzig

Frieda Dora Pforte, geb. Funke aus Lommatzsch

Maria Ingrid Jost, geb. Stork aus Lommatzsch

Edith Erika Emma Lehmann geb. Hentschel aus Niedermuschütz

Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst.

Ich habe dich bei deinem Namen gerufen;

du bist mein.

Jesaja 43, 1

ANKUNFT UND OSTERN

Das Jahr ist nun schon wieder zwei

Monate alt. Hier ein kleiner Rückblick:

In der Vorweihnachtszeit wurden im

Offenen Haus Plätzchen gebacken und

gegessen, Geschichten über’m Weihnachtsbaum

vorgelesen und gehört,

Lieder gespielt und gesungen und ein

Ausflug nach Dresden zum Kerzenziehen

gemacht. An der Durchführung

waren zwei Schülerpraktikanten

der Oberschule Lommatzsch beteiligt.

Dafür ein herzliches Dankeschön und

der Hinweis, dass Praktika absolviert

werden können und ehrenamtliche

Unterstützung im OH möglich und

gewünscht ist. Der Höhepunkt der

Adventszeit war der Weihnachtstag

für die Besucher.

Durch die tolle Unterstützung der

Stadt und des Bauhofes Lommatzsch

war es möglich, eine ausrangierte interaktive

Tafel der Oberschule im Offenen

Haus zu

installieren.

Sie wird in der

neuen Zockerecke

ihren Platz

haben. Auch die

Ohren kommen nun noch besser in

den Genuss von Musik. Ein paar neue

Boxen konnten mit Hilfe von Herrn

Bieber vom Media-Center eingebaut

werden.

In den nächsten Tagen wird ein Banner

am Haus angebracht. Damit wird

beim Blick in den Pfarrhof das Offene

Haus „sichtbarer“. Schauen Sie ruhig

einmal herein.

In den unmittelbar bevorstehenden

Winterferien gibt es wieder eine bunte

Woche mit verschiedenen Tagesaktivitäten

nach den Wünschen der Kinderund

Jugendlichen. Vielleicht klappt es

in diesem Jahr auch einmal mit Schnee.

Die Besucher würden sich sehr freuen.



22 OFFENES HAUS

OFFENES HAUS 23

Im nun beginnenden Frühling wird

es auch endlich wieder möglich sein,

den Garten und Hof für alle Außenaktivitäten

zu nutzen. Eine Menge

neuer Spiele und Spielgeräte konnte

durch das Programm „Aufholen nach

Corona“ vom Bundesministerium für

Familie, Senioren, Frauen und Jugend

und durch die Bereitstellung von Steuermitteln

auf der Grundlage des vom

Sächsischen Landtags beschlossenen

Haushaltes, finanziert werden.

Die Osterferien und das dazugehörige

Ferienprogramm des Offenen Hauses

werden rechtzeitig vor Ostern über

einen Aushang im Schaukasten der

Kirchgemeinde und am OH bekannt

gegeben.

Nähere Informationen zur Arbeit des

Offenen Hauses erhalten Sie bei einem

Besuch und unter der Telefonnummer

und Mailadresse im Kontaktfeld.

Einen sonnigen und warmen Start in

den Frühling wünscht Ihnen

Ihr Sozialpädagoge Peter Schumann

Weitere Informationen zu unseren Angeboten erhalten Sie/ erhaltet Ihr im „OH“ unter

O 0174 518 691 4.

Auf Eure/ Ihre Anfragen und Wünsche freuen wir uns!

Im Namen des „OH“-Teams, Sozialpädagoge Peter Schumann

Für die Arbeit im Offenen Haus suche ich noch dringend nach ehrenamtlichen

Helfern. Wenn Du oder Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und

Y

Jugendlichen haben, melden Sie sich gern bei mir.

Sozialpädagoge Peter Schumann

O 0174 518 691 4

O 035241 829 021

m jugendarbeit.lommatzsch@evlks.de



24 GRUPPEN UND KREISE

GRUPPEN UND KREISE 25

GRUPPEN UND KREISE

ERWACHSENE

SENIOREN

MUSIK

KINDER UND JUGEND

KIRCHENVORSTÄNDE

Hauskreis Hänsel

, wechselnde Orte

dienstags 19.30 Uhr

Termine nach Absprache

Kontakt 035241-52304

Fröhlicher Hauskreis

, wechselnde Orte

immer 14-tägig

freitags 20.00 Uhr

17.3. | 31.3. | 14.4.

28.4. | 12.5.

Bibelstunde der LKG

, bei Fr. Schulz,

Weinbergstr. 11

mittwochs 19.30 Uhr

1.3. | 15.3. | 29.3. | 12.04.

26.4. | 10.5. | 24.5. | 7.6.

Gebetskreis

, Altarraum Wenzelskirche

Lommatzsch

Termine nach Absprache

Frauenkreis

, Lutherzimmer

Lommatzsch

dienstags 19.30 Uhr

Im März Teilnahme an der

Bibelwoche

11.4. | 9.5.

Frauendienst Pahrenz

, Ort nach Absprache

donnerstags 16.30 Uhr

Termine nach Absprache

Seniorenkreis Lommatzsch

, Gemeindesaal

Lommatzsch

donnerstags 14.30 Uhr

9.3. | 13.4. | 11.5.

Seniorentreff Zehren

, Gemeindesaal

Zehren

dienstags 14.00 Uhr

7.3. | 11.4. | 9.5.

Sing- und Spielkreis für

Kindergartenkinder

, Gemeindesaal

Lommatzsch

donnerstags 14.45 Uhr

Musiktheater Lommatzsch

für Schulkinder

, Gemeindesaal

Lommatzsch

donnerstags 15.45 Uhr

Kantorei Lommatzsch

, Gemeindesaal

Lommatzsch

mittwochs 19.30 Uhr

Posaunenchor

, Gemeindesaal

Lommatzsch

dienstags 19.00 Uhr

„Musikgruppe 01623“

(Chor und Band):

, Gemeindesaal

Lommatzsch

samstags 10.30 Uhr

Termine nach Absprache

Christenlehre Lommatzsch

, Wichernzimmer im

Gemeindehaus

Lommatzsch

Gruppe I

(1. Klasse - 2. Klasse)

dienstags 14.00 Uhr bis

15.00 Uhr

Gruppe II

(3. Klasse - 4. Klasse)

dienstags 15.00 Uhr bis

16.00 Uhr

Konfirmanden

, Lutherzimmer

Lommatzsch

Kl. 7:

montags 16.00 Uhr bis

17.00 Uhr

Kl. 8:

mittwochs 16.00 Uhr bis

17.00 Uhr

Junge Gemeinde

, Offenes Haus

Lommatzsch

donnerstags 18.00 Uhr

Kirchenvorstand

Dörschnitz-Striegnitz

, Vereinshaus

dienstags 19.00 Uhr

7.3. | 4.4. | 2.5.

Kirchenvorstand

Lommatzsch

, Lutherzimmer

Lommatzsch

montags 19.00 Uhr

6.3. | 17.4. | 8.5.

Kirchenvorstand Zehren

, Gemeindesaal Zehren

donnerstags 19.30 Uhr

30.3. | 27.4. | 25.5.



26 ADRESSEN

ADRESSEN 27

LOMMATZSCH

ZEHREN

Pfarramt Lommatzsch

, Döbelner Str. 6,

01623 Lommatzsch

O 035241 522 42

m kg.lommatzsch_neckanitz@evlks.de

Öffnungszeiten seit Januar:

Di: 14.00 - 17.30 Uhr

Fr: 08.30 - 11.00 Uhr

Pfarrerehepaar Ute u. Dietmar Saft

O 035241 829 022

m uma.saft@directbox.de

m dietmar.saft@directbox.de

Kirchenmusik

Kantor Karlheinz Kaiser

O 0351 374 847 2

O 0176 410 656 47

m karlheinz@kaisermusik.de

Kirchgemeinde Lommatzsch-Neckanitz

Kirchgeldkonto:

BIC GENODED1DKD

IBAN DE13 3506 0190 1638 8000 27

COD RT239060

Friedhofskonto:

BIC SOLADES1MEI

IBAN DE30 8505 5000 3010 0260 39

Spendenkonto:

BIC GENODED1DKD

IBAN DE37 3506 0190 1667 2090 52

COD RT239060

Kirchgemeinde Dörschnitz-Striegnitz

Kontakt:

über Pfarramt Lommatzsch

Pfarramt und Friedhof Zehren

, Bergstr. 11

01665 Diera-Zehren OT Zehren

O 035247 500 10

d 035247 500 15

m kirche-zehren@t-online.de

Öffnungszeiten:

Mo: 9.00 - 11.00 Uhr

Mi: 17.00 - 19.00 Uhr

Pfarrer Andreas Sureck

O 035247 500 11

m andreas.sureck@evlks.de

Rüstzeitheim und Friedhof

Roland Miersch

O 0172 586 810 5

m rzh-zehren@t-online.de

Kirchgeld- und Spendenkonto

sowie Friedhofsgebühren:

BIC SOLADES1MEI

IBAN DE54 8505 5000 3010 0274 50

Friedhof

Verwaltung:

O 035241 522 42

R. Haferkorn:

O 0151 623 155 08

Offenes Haus

Döbelner Str. 6, 01623 Lommatzsch

Sozialpädagoge Peter Schumann

O 035241 829 021

O 0174 518 691 4

m jugendarbeit.lommatzsch@evlks.de

Kirchgeldkonto:

BIC GENODE1DKD

IBAN DE13 3506 0190 1638 8000 27

COD RT239070

Friedhofskonto:

BIC SOLADES1MEI

IBAN DE30 8505 5000 3010 0260 39

Spendenkonto:

BIC GENODED1DKD

IBAN DE37 3506 0190 1667 2090 52

COD RT239070

IMPRESSUM

Der Lichtblick erscheint viermal jährlich.

Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lommatzsch-Neckanitz

im Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Meißner Land,

Pfarrer Dietmar Saft, Döbelner Str. 6, 01623 Lommatzsch

Redaktion: Pfarrer Dietmar Saft, Pfarrer Andreas Sureck u.a.

Korrektur: Pfarrer Dietmar Saft, Pfarrer Andreas Sureck

Auflage: 900 Stück / Für kurzfristige Änderungen bitten wir um Verständnis.

Die nächste Ausgabe erscheint im Juni 2023.

Redaktionsschluss dafür ist der 30. April 2023.

Bildnachweis: Die Veröffentlichungsrechte sind über den Herausgeber geklärt.



Samstag 1. April 2023, 3 19.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!