N55_Frühlingsausgabe 23 Stralsund/ Nordvorpommern
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Stralsund und Region Nordvorpommern
Heft 55: März – Mai 2023
www.landknirpse.de
FÜR LEUTE MIT KINDERN
DRAUSSEN
SEIN
Wie wir es schaffen,
dass unsere Kinder
gern rausgehen!
Taschengeld
Pomponvögel basteln
Veranstaltungen für Familien, Hebammenliste, Freizeitangebote für Kinder, Hilfeangebote für Eltern uvm.
Anzeige
Natürlich Eltern werden – aber sicher!
Jetzt ist es bald soweit. Wenn Sie schon das Landknirpse-Magazin in Händen halten, rückt die
Geburt eines neuen Erdenbewohners, Ihres Kindes, wahrscheinlich immer näher. Für Sie
natürlich eine besondere Freude. So ist auch eine Geburt. Etwas Natürliches und etwas Besonderes.
Achtung, Kind im Anflug
Für die spontane Geburt in der
Klinik stehen an der Universitätsmedizin
Greifswald spezielle
Storchenparkplätze bereit. Sie
parken direkt vor der Klinik
(Anfahrt über Karl-Liebknecht-
Ring und Ferdinand-Sauerbruch-Str.)
und können von
dort den Eingang des Eltern-
Kind-Zentrums nutzen. Dann
geht es mit dem Fahrstuhl von
Haus F in den ersten Stock und nach kurzem Weg
durch den Flur rechts ab in den Kreißsaal.
Entspannt ankommen
Im Greifswalder Kreißsaal entsteht keine Hektik, keine Aufregung
– im Gegenteil. Erfahrene Hebammen kümmern sich mit Ihnen
um die Anmeldung und führen erste Untersuchungen durch.
Von dieser Ruhe angesteckt kommt es ganz darauf an, wie weit
Sie denn schon sind. Möglicherweise geht es nochmal ins
Wehenzimmer und erst später in einen der drei voll ausgestatteten
Kreißsäle.
Routine pur
und steigende Geburtenzahlen
Innerhalb Deutschlands sind die Geburten im Jahr 2022 um
ca. 7 Prozent gesunken, während die Zahlen in Greifswald um
4,5 Prozent gestiegen sind. Das spricht für das Vertrauen, das
sich die Hebammen und Ärzt*innen in der Region erarbeitet
haben. 2022 hatten die Jungs knapp die Nase vorn. Es waren
506 gegenüber 499 Mädchen. Zu den neugeborenen Kindern
gehören das schwerste mit fast 5 Kilogramm und auch Frühchen
unter einem Kilogramm. Dass Kinder auch zu früh auf die
Welt kommen gehört dazu und ist mit ein Grund, warum viele
Eltern den Menschen in der Unimedizin vertrauen. Die Neonatologie
und die Kinderklinik liegen direkt neben dem Kreißsaal,
nur einen Türgriff entfernt. Das ist selten notwendig,
beruhigt jedoch und schafft Sicherheit.
Ausstattung
und Möglichkeiten der Geburt
Natürlich gibt es auf Wunsch Familienzimmer in die der Vater
mit einziehen kann. Nach der Geburt geht es am dritten Tag
nach Hause oder Sie haben sich für eine ambulante Geburt entschieden,
dann wird in Absprache mit einer freiberuflichen
Hebamme der Heimweg bereits vier Stunden nach der Geburt
ermöglicht. Immer noch etwas Besonderes ist die Wassergeburt.
Ihrem Kind wird durch den Übergang vom Frucht- ins
Badewasser der Übergang erleichtert.
Was die Klinik zur Unterstützung
der Entscheidung anbietet
Um sich zu informieren, bietet die Klinik
mehrere Formate. Natürlich eine Internetseite
und einen Instagramkanal
aber auch Informationsabende, Kreißsaalführungen
und individuelle
Termine zur Vorbesprechung Ihrer
natürlichen Geburt.
zur virtuellen Kreißsaalführung:
Kontakt
03834 - 86 64 69
@kreisssaal.umgreifswald
www.medizin.uni-greifswald.de/gyn/kreisssaal
Lieber Leser,
liebe Leserin,
wir wissen alle, dass es gut ist, wenn unsere Kinder viel draußen
sind, toben, mit anderen Kindern spielen, auf Bäume klettern, in
Pfützen plantschen, Mutproben machen und ihre Grenzen
ausloten. Auch uns tut es gut, wenn wir selbst öfter mal raus
gehen! Leider machen wir und unsere Kinder das viel zu wenig.
Einmal ist da der Arbeits- bzw. Schulstress, auf der anderen Seite
die immer attraktiver werdenden Spiel- und Beschäftigungsangebote
im Innenraum: tolle Filme, gute Bücher und vor allem
fesselnde Computerspiele & Co. Die Empfehlung ist, raus zu
gehen, mit Ihren Kindern oder auch ohne sie. Erziehung beginnt,
wie wir ja wissen, mit dem Vorleben gewünschter Verhaltensweisen!
Auf den Seiten 12 bis 15 finden Sie eine Vielzahl von Tipps
für überraschend einfache Möglichkeiten, Lust aufs Draußensein
zu bekommen. Und: Gönnen Sie sich Mikroabenteuer!
Mikroabenteuer sind ohne Geld zu bekommen. Die meisten
anderen Dinge jedoch leider nicht. Deshalb ist es wichtig, den
Umgang mit Geld den Kindern zu vermitteln. Sie sollen ein
Verständnis für Geld und den Wert des Geldes möglichst früh
erlernen. Auf den Seiten 10 und 11 erfahren Sie unter anderem
ab wann wieviel Taschengeld empfehlenswert ist.
Auf der Seite 16 finden Sie ein Rezept für ein ganz einfaches und
wie ich finde sehr leckeres Gericht: Ei im Brot. Wie Vögel bunt und
lustig aber auch fast naturgetreu aus Pompons gebastelt werden
können, lesen Sie auf Seite 17.
Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Frühling mit schönen
Erlebnissen beim Besuch der Veranstaltungen (Seiten 18 - 22)
und viele tolle Mikroabenteuer draußen Ihre Carola Bänder
Unsere Themen:
Editorial • Inhalt
Draußensein ....................................... 12
Warum ist das so wichtig?........................ 12
Wie motiviere ich meine Kinder?.............. 12
Tipps zum Draußensein............................ 13
Mikroabenteuer........................................ 15
Büchertipps.............................................. 15
Boys´Day und Girls´Day................................. 8
Taschengeld ................................................ 10
essen: Ei im Brot ......................................... 16
Karlchen Knirps´ Tipps/Infos:
nachhaltiges & faires Einkaufen ........... 16
basteln: Pomponvögel ................................ 17
Dies & Das
Pläne der Strelakids..................................... 6
Familienfreundliche Unternehmen............. 9
Informationen & Adressen:
Veranstaltungen........................................ 18
Kindergeburtstag einmal anders............... 21
Um die Geburt........................................... 23
Eltern......................................................... 24
Kinder........................................................ 25
Preisausschreiben...................................... 30
Impressum, Notrufe.................................. 30
Hautpflegeserie
Körpermilch
Spray
beruhigendes
Bad
HANSA-APOTHEKE
Gustower Weg 3 • 18439 Stralsund
im Einkaufszentrum Andershof • 03831 - 27 02 06
für Babys,
Kinder und
Erwachsene
rückfettend,
lindert Juckreiz,
für alle Arten
trockener Haut
auch mit Neigung
zu Neurodermitis
2 Frühjahr 2023 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2023 3
Dies & Das
FERIEN 2023 IN MV
Landesjugendring bringt Ferienkalender raus
Beratung • Testung der Handdominanz • Rückschulung
Schreibkurse • Linkshänderprodukte
Der Ferienkalender des Landesjugendrings Mecklenburg-
Vorpommern ist online und kann unter www.ljrmv.de/
ferienangebote durchstöbert werden. Ob es Ostern mit den
Pfadfindern losgehen soll oder vor allem in den Sommerferien
eher Strand, Sonne, Meer genossen werden sollen – der Kalender
hält eine Vielzahl von Freizeiten, Ferienlagern, Workcamps
und auch Jugendbegegnungen im In- und Ausland bereit.
Egal, ob sportlich, mit Tieren, kreativ, auf hoher See oder eine
internationale Jugendbegegnung in Mecklenburg-Vorpommern,
Deutschland oder dem Ausland – das Angebot ist vielfältig
und für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Der Ferienkalender liegt seit Februar unter anderem bei den
Stadt- und Kreisjugendringen sowie Jugendämtern im Land
aus. Bestellen können Eltern und Institutionen die 52- seitige
Broschüre kostenfrei unter: c.kohlhas@ljrmv.de
Regionale Lebensmittel
Meine Landfreu.de ist ein Online-Shop, in dem du regionale
Lebensmittel und Produkte aus Mecklenburg-Vorpommern
entdecken und nach Hause bestellen kannst. Hier findest du ein
vielfältiges Sortiment für den täglichen Bedarf mit knackigem
Gemüse und Obst, frisch gebackenem Brot, Joghurt und Käse.
Die Regionalität der Produkte ist unser wichtigstes Kriterium bei
der Auswahl von Lebensmitteln. Dabei achten wir auf kurze Transportwege
vom Produzenten zu unserem Lager in Grimmen. Alle
Artikel stammen von Produzenten und Erzeugern, mit denen wir
Hand in Hand zusammenarbeiten. Ein besonderes Highlight ist
das umfangreiche Bio-Sortiment: Über die Hälfte unserer
Produkte stammen aus Bio-zertifizieren Betrieben.
ONLINE ENTDECKEN UND LIEFERN LASSEN
• Angebote für junge Familien
• Geburtsvorbereitung • Babymassage
• PEKiP • Kinderwagentreff
• Spielkreise • Kochen • und vieles mehr
• Angebote für Kinder + Jugendliche
• Sport- und Kreativkurse
• Elternsprechstunden
• Erste-Hilfe-Kurse
• Migrationsberatung
• Familiencafé im Café „EINS“
• Second-Hand-Shop
SOS-Familienzentrum Grimmen
Otto-Krahmann-Str. 1
18507 Grimmen
Tel. 038326 4567112
fz.kd-vorpommern@sos-kinderdorf.de
www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-vorpommern
Einladung zum Pflegeelternstammtisch
Die Evangelische Beratungsstelle Stralsund des Kreisdiakonischen
Werkes Stralsund e.V. bietet für alle Interessierten
und Pflegeeltern sowie deren Kindern seit Jahren vierteljährlich
Stammtischtreffen an. Zum nächsten Treffen am Mittwoch, den
15. März von 16 bis 18 Uhr wird Frau Bärbel Schmidt, Fachgebietsleiterin
des Landkreises Vorpommern-Rügen, zu Gast sein.
Sie beantwortet dann gern rechtliche Fragen zum Thema Pflegschaft.
In der Frühförderstelle des KDW Stralsund in der
Wiesenstraße 10 wird in angenehmer Atmosphäre einerseits
geklönt, aber auch Informationen vermittelt, Hilfen bei Herausforderungen
des Alltags und Unterstützungsmöglichkeiten
angeboten. Kontakte u.a. zu Behörden und Ärzten können
geknüpft werden. Auch für eine professionelle Kinderbetreuung
ist gesorgt. Die dann nächsten Treffen sind am 14.6.2023, hier
sogar im Strandbad, am 13.9.2023 und 06.12.2023 jeweils in der
Zeit von 16:00-18:00 Uhr. Bitte melden Sie sich rechtzeitig unter
beratungsdienste@kdw-hst.de oder auch 03831/ 384901 an.
Das Angebot im Landfreu.de-Shop erstreckt sich von thematisch
zusammengestellten Themen-Tüten, der individuellen Abo-
Kiste, die regelmäßig mit deinem persönlichen Einkauf zugestellt
wird oder deinem eigenen Warenkorb.
ANZEIGE
Inhaberin Laura Zoch präsentiert einen Teil des Sortiments
BESTELLEN kannst du bis Dienstag 18 Uhr auf www.meine-landfreu.de und erhältst
den Einkauf am Freitag. So können Brote und Brötchen gebacken, Obst und Gemüse
geerntet und frisch zu dir nach Hause geliefert werden.
Wir LIEFERN von der Insel Rügen über Stralsund bis nach Grimmen
im Raum Vorpommern-Rügen. Deine Bestellungen kannst
du auch in der Stralsunder Altstadt im Regionalladen Nor.Tisch
ABHOLEN oder überregional als Geschenk per Post versenden
lassen. Mit dem Code „Landknirpse“
gibt es von März bis Mai 2023 5% Rabatt!
Entdecke das vielfältige Sortiment und unseren Service auf www.meine-landfreu.de
Du hast weitere Fragen zur Landfreu.de? Gerne per Mail: post@meine-landfreu.de
Ärztehaus Schwedenschanze
Heinrich-Mann-Str. 62-64
18435 Stralsund
Tel. (03831) 2070 520
Diagnostik, Beratung und Therapie von Sprach-,
Stimm- und Schluckstörungen • Parkplätze vor
dem Haus • Termine nach Vereinbarung
FRÜHJAHR DER ERÖFFNUNGEN AM KÖNIGSSTUHL
NEU: Ausstellung im Nationalparkzentrum
und Skywalk Königestuhl
Der neue Skywalk Königsstuhl
wird ab April zusätzlich
zu den bekannten Aussichten
auf die Kreideküste
auch die neuen Blicke seitlich
auf den Kreidefelsen
und in das Kliff bereithalten
und ist erstmalig barrierefrei
zugänglich. Auch im
April öffnet die aufgefrischte und aktualisierte Ausstellung im
Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL. Neben moderner und
ressourcenschonender Medientechnik sind vier Ausstellungsräume
komplett neugestaltet, die die Themen Dynamik der Kreideküste,
Artenschutz und Artenvielfalt sowie Einzigartigkeiten der
deutschen und internationalen Nationalparke abbilden.
Die erneuerte Ausstellung wird am Ostersamstag, dem 8. April
mit einem bunten, zweitägigen Osterfest eröffnet. Der neue
Skywalk Königsstuhl folgt und kann ab 23. April von allen
Gästen erobert werden.
ANZEIGE
VON APRIL BIS MAI
Viel los im
Besonders für die Kleinen gibt es im Frühjahr
einiges zu erleben. Gleich zu Beginn startet
der Zoo mit dem traditionsreichen Osterkörbchensuchen,
am 09. April, in die Osterzeit.
Zusammen mit dem Zoogärtner geht es
am Ostermontag, dem 10. April, beim Osterspaziergang
auf Entdeckungstour mit der
ganzen Familie. Wer im April noch nicht genug
vom Zoo hatte, der kann zur Schafschur, am
01. Mai, noch etwas über alte Handwerkstechniken
lernen. Lassen Sie Ihre Kleinen den
Schafscherer:innen über die Schulter blicken oder den Mittwochspinnern
beim Verarbeiten der Schurwolle zuschauen.
ÖFFNUNGSZEITEN:
bis März: 9 - 17 Uhr, ab April: 9 - 18:30 Uhr
18437 Stralsund, Grünhufer Bogen 2
zoo.stralsund.de
Ganz besonders freut sich der Zoo Stralsund in diesem Jahr auf den
Mühlentag, am Pfingstmontag. An diesem Tag können Sie auf dem
Mühlenpfad, einer interaktiven Führung vom Ackerbürgerhaus bis zur
Mühle, zusammen mit dem Zoobauern sich auf den Weg „Vom Korn
bis zum Brot“ begeben. Erleben Sie die Mahnksche Mühle in Aktion
und probieren im Anschluss das leckere Zoobrot und andere Köstlichkeiten
aus dem „Garten für Alle“. Über Zoomehl und Honig - lassen Sie
es sich nicht entgehen sich ein Stück Zoo mit nach Hause zu nehmen.
4 Frühjahr 2023 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2023 5
Dies & Das
WIR PLATZEN AUS ALLEN NÄHTEN
Aus dem kleinen FAMILIENtherapieZENTRUM des StrelaKids e.V.
soll eine Familienbildungsstätte für Stralsund werden
Seitdem das „Haus der Familie“ des DRK
in der Tribseer Straße 1 Ende 2021 geschlossen
wurde, gibt es kein Familienzentrum
in Stralsund mehr! Diese Lücke
möchte nun der StrelaKids e.V. mit Dana
Morawski an seiner Spitze schließen. Den
Anfang machte in ihren schönen, aber
kleinen Räumlichkeiten im Knöchelsöhren
19 das Stillcafè „Strahlend stillen“.
Doch von Anfang an war die Nachfrage
größer, als es die räumlichen Kapazitäten
hergeben. Darüber hinaus wünschen sich
viele Eltern Krabbel- und Spielgruppen,
Erste-Hilfe-am-Kind-Kurse, Kreativangebote,
Kurse zur Entwicklungsförderung
wie Pekip, FEP und vieles andere.
„Doch wir platzen aus allen Nähten. In
unseren Räumlichkeiten bieten wir schon
´Pflegerische Gesundheitssprechstunden`
an, wenn es um chronische Erkrankungen
geht. Die Eltern der ´Handicapkids`
treffen sich bei uns, wie auch Eltern,
die sich zum Thema Neurodermitis, Asthma
oder Epilepsie schulen lassen wollen.
Fortbildungen für Erzieher, Tagespflegepersonen
und anderen Fachkollegen aus
Medizin und Pflege müssen aktuell bei
anderen Kooperationspartnern stattfinden,
da der Seminarraum bei einer
größeren Teilnehmerzahl zu klein ist.
Zusätzlich möchten wir eine Tagespflege
und später eine Wohngruppe für Kinder
und Jugendliche mit Handicap aufbauen“,
sagt Dana Morawski. Sie selbst weiß von
dem Bedarf an Tagespflegeeinrichtungen
für nicht schulfähige Jugendliche
ab 12 Jahren, für die es kaum Betreuungsangebote
(z.B. in den Ferien) in der
Region gibt. Ihr Sohn ist beeinträchtigt
und müsste in ein paar Jahren von ihr
Vollzeit betreut werden. Wie auch viele
andere betroffene Eltern könnte sie ihren
Job nicht mehr ausüben. Deshalb wird
auf Hochtouren ein ebenerdiger Neubau
eines inklusiven Familienzentrums
gegenüber des aktuellen kleinen FAMILIENtherapieZENTRUMs
geplant. Hier sollen
tagsüber die Jugendlichen mit Handicap
betreut werden und nachmittags sowie
auch abends Beratungen, Seminare und
die von den Eltern gewünschten Kurse,
Gruppen und Fortbildungen stattfinden.
Frau Morawski hofft, dass die Stadt
Stralsund und der StrelaKids e.V. die Gespräche
und Planungen dazu positiv und
zeitnah beenden können. Dann wird es
auch möglich sein, die finanziellen Förderungen
zu beantragen, so dass der dann
schnell umzusetzende Neubau spätestens
2024 mit Leben gefüllt werden
kann.
Weitere Infos zu den schon bestehenden
Angeboten unter www.strelakids.de
Ayurveda erscheint vielen fremd - noch.
Immer mehr Menschen suchen nach
Heilverfahren aus der Natur.
Auch ich habe die „Ayurveda-Tricks“
kennengelernt und wollte mehr erfahren.
Weil es mir gut tat. Das möchte ich mit
jedem teilen, der seinen Körper wertschätzt
und somit Wohlbefinden und
Gesundheit stärkt. Wollen wir das nicht
alle – in der aktuellen Zeit mehr denn je?
Ayurveda hilft zum Beispiel bei:
STRESS • ÜBERGEWICHT •
HAUTPROBLEMEN • VERDAU-
UNGSPROBLEMEN • UNVER-
TRÄGLICHKEITEN • ALLERGIEN
• SCHLAFPROBLEMEN • INFEKT-
ANFÄLLIGKEIT • ENDOMETRIOSE
• MENSTRUATIONSBESCHWERDEN
• LETHARGIE
Das traditionsreiche Heilsystem führt uns
auf den Weg zurück, den die Natur
ursprünglich für uns eingerichtet hat.
Modern interpretiert
und an
deine Bedürfnisse
angepasst, kann die eigene Balance
wieder hergestellt werden. Denn Umwelteinflüsse
wie Stress, künstliche Lebensmittel
und der Technikboom bringen
unsere natürlichen Abläufe täglich durcheinander.
Das kann zu Krankheiten führen,
wenn wir nicht auf die Signale des Körpers
hören. Gesundheit beginnt im Darm.
Was heißt es, nach Ayurveda zu leben?
Deine Ernährung und Lebensweise
werden individuell angepasst. Ergänzt
durch Ayurvedische Öl-Massagen genießt
du Entspannung und Reinigung. Kombiniert
mit Kräutern und Gewürzen werden
auch die Kleinsten
optimal genährt
und in ihrer Entwicklung
unterstützt. Die ayurvedische
Kinderheilkunde hält
hilfreiche Hausmittel
bei Kinderkrankheiten
und Tipps für eine
kindgerechte Ernährung
bereit.
Ayurveda ist
erprobt und keine
kurzfristige Lösung.
Dies & Das
PRÄVENTION VON KLEIN AUF
AYURVEDA – Wohlbefinden & Gesundheit für die ganze Familie
Ayurveda ist keine Diät,
sondern eine Lebensphilosophie.
Sei bereit und melde dich gern bei mir.
DIE SERIE IN DEN LANDKNIRPSEN
Endlich - die Outdoorzeit beginnt. Das Leben findet wieder draußen statt.
An der frischen Luft zu toben, die Welt zu entdecken und einfach Kind zu sein, ist wohl
das schönste für alle Kids – besonders mit unserem Outdoor – Support - von doTERRA.
„Terrashield“ – die Outdoormischung schützt uns und unsere
Haustiere vor kleinen Krabbeltierchen die im Wald auf uns
warten. Sie ist der perfekte Schutz für jegliche Aktivität im
Freien. Auch für die typischen saisonalen Beschwerden die
der Frühling mit sich bringt ist unser „Trio Lavendel, Zitrone
und Pfefferminze“ eine wahre Unterstützung und ermöglicht
den Spaziergang im Freien. „Lavendel“ bringt Beruhigung,
wenn wir zu lange in der Sonne waren oder uns die kleinen
Plagegeister von oben bis unten zerstochen haben. Das freie Spielen,
Sport an der frischen Luft oder auch die Runde im Wald stärkt bei
unseren Kindern das allgemeine Wohlbefinden, das Immunsystem,
die geistige Fitness, die Kreativität und die motorischen Fähigkeiten.
ANZEIGE
Nach einem Fußballturnier im Freien oder einem langen Spaziergang
können wir unsere strapazierten Muskeln mit unserer lindernden Mischung
„Deep Blue“ oder die Kindermischung „Rescuer“ unterstützen.
Klingt spannend? Dann lass dich gerne bei einem Aroma-Event
oder einem persönlichen Gespräch von den Vorteilen der ätherischen
Öle von doTERRA inspirieren. Ich freue mich von dir zu hören.
ANZEIGE
6 Frühjahr 2023 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2023 7
Dies & Das
Dies & Das
JA, NEIN, VIELLEICHT … ERSTMAL NUR AUF PROBE?!
Das Leben könnte so einfach sein. Man trifft eine Entscheidung und setzt diese um.
Fertig! Ganz mühelos und mit Leichtigkeit!
Sie treffen Ihre Entscheidungen nicht so? Sie wollen etwas ändern, wissen aber nicht wie?
Sie hadern mit sich, treten auf der Stelle und kommen nicht weiter?
Dann geht es Ihnen so wie vielen anderen Menschen. Gerade
wenn es nicht nur darum geht, ob man Vanille- oder Schokoeis
zum Nachtisch isst, sondern wenn Entscheidungen im wichtigen
beruflichen Kontext anstehen, gerät man schnell in ein
Gedankenkarussell. Man verliert sich in Wenn-Dann-Plänen,
Pro-Contra-Listen und Recherchewahn.
Der Veränderungswunsch mutiert zu Druck und löst vielleicht
sogar Angst in Ihnen aus. Sie finden plötzlich wieder viele Gründe
warum der Jobwechsel doch noch Zeit hat. Wieso Sie mit dem
Wiedereinstieg in den Beruf nach der Elternzeit noch etwas
warten sollten. Und weshalb der „Spatz in der Hand“ einfach so
viel besser ist als die „Taube auf dem Dach“.
Tatsächlich ist es das eigene Kopfkino, welches meist unbewusst
darüber entscheidet, ob man etwas tut oder lässt. Wir sehen oft
die Vorteile des Status Quo und die Nachteile der Veränderung.
Wir scheitern an der Umsetzung, weil noch kein Umdenken
erfolgt ist. Erst wenn wir uns auch und insbesondere mit den
Nachteilen des Status Quo und den Vorteilen der Veränderung
befassen, wandelt sich unsere Einstellung zu der gewünschten
Veränderung.
Die Beratungs- und Integrationsfachkräfte der Agentur für
Arbeit helfen Ihnen und begleiten Sie auf Ihrem Weg. Gerade
jetzt wo Fachkräfte gefragt sind wie nie zuvor. Zögern Sie nicht
und machen Sie noch heute einen Termin, um am Ende den
Ja-ich-will-Button zu drücken.
Wir bieten Ihnen u.a. Beratung zu
Klärung einer beruflichen Vision
Orientierung für einen Berufswechsel
Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt
Ihre Stefanie Patzelt
Stefanie Patzelt
Beauftragte für Chancengleichheit
am Arbeitsmarkt
Agentur für Arbeit Stralsund
Weitere Infos und Ihre richtigen Ansprechpartner
finden Sie im Internet unter:
www.arbeitsagentur.de/stralsund
ANZEIGE
Familienfreundliche Unternehmen der Hansestadt Stralsund
Das Lokale Bündnis für Familie der
Hansestadt Stralsund sucht jedes Jahr
Unternehmen, die die Vereinbarkeit von
Familie und Beruf in bester Form so umsetzten,
dass deren Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
sich im Unternehmen wohl
fühlen. Es ist Mitarbeiter*innenbindung
in bester Form: Sie fühlen sich im Unternehmen
auch mit ihren persönlichen Befindlichkeiten
angenommen und bestätigt
und das Unternehmen behält oder gewinnt
vielleicht sogar neue Fachkräfte.
Denn immer mehr Menschen wird deutlich,
dass Geld allein nicht glücklich
macht, sondern Zeit mit der Familie und
Freunden wichtiger ist. Um Mitarbeiter-
*innen trotzdem an das Unternehmen
und deren Arbeit zu binden, unternahmen
die 11 Firmen, die im November letzten
Jahres als „Familienfreundliches Unternehmen
der Hansestadt Stralsund 2022“
ausgezeichnet wurden, folgende familienfreundliche
Maßnahmen: individuelle
Arbeitszeitmodelle für eine bestmögliche
Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B.
3- bzw. 4-Tage-Woche, Extraurlaub für
Väter bei Geburt oder Hochzeit, private
Nutzung firmeneigener Pkw gegen Entgelt,
Arbeitszeitkonten, Mittagessenangebot
zum Mitnahmepreis für die Familie,
Home-Office für Mitarbeiter*innen mit
einem langen Anfahrtsweg, Übernahme
der Kinderbetreuungskosten und der
Verpflegungskosten in der Kita, zwei zusätzliche
Urlaubstage, wenn im abgelaufenen
Jahr keine Fehltage angefallen sind,
Bike-Leasing oder kostenfreier Mitarbeiterparkplatz.
Die Liste der Maßnahmen ist
noch weitaus länger. Natürlich sind vor
allem die großen öffentlichen Arbeitgeber*innen
wie die Agentur für Arbeit
Stralsund, Deutsche Rentenversicherung,
ASB e.V., Stadtwerke Stralsund, Wohlfahrtseinrichtungen
der Hansestadt Stralsund
gGmbH, Stralsunder Werkstätten
gGmbH oder die Hochschule dabei. Aber
auch Unternehmen aus der Privatwirtschaft
wie der Media Markt aus dem
Bereich Handel, die GWA Hygiene GmbH,
die Acriba Service GmbH und die Steuerberatungsgesellschaft
Kinder & Partner
setzen auf eine solche maßnahmengesteuerte
Mitarbeiter*innenbindung.
am Donnerstag, den 27. April
Jobwahl klischeefrei
Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse können an diesem Tag
ein Praktikum in einem Unternehmen machen, um in Berufe
bzw. Studienrichtungen reinzuschnuppern, die sonst genau
Deine Ansprechpartnerin:
Diana Bast
03831 258 241, ausbildung@medizin-hst.de
dem jeweils anderem Geschlecht zugesprochen werden. Für
Mädchen sind das vor allem handwerklich-technische Berufe,
wie Maler, Dachdecker, Schiffsbauer, Bau- oder Toningieneur.
Jungen haben hingegen die Möglichkeit, sich zum Beispiel in
einer Kita, in einem Altenpflegeheim, Krankenhaus, Labor einer
Schneiderei oder Friseurladen umzuschauen. Ziel ist eine frühe
Berufs- und Studienorientierung, die frei von Geschlechterklischees
ist. Tatsächlich soll eine geschlechtsspezifisch geprägte
Berufswahl verhindert werden und Offenheit für gar nicht
so „typische“ Berufe für Mädchen bzw. Jungen generiert werden.
www.girls-day.de/radar
www.boys-day.de/radar
Hier gibt es eine Übersicht über alle Unternehmen, die in Ihrer Region
am Girls‘- bzw. Boys‘ Day Praktikumsplätze anbieten. Im Menü unter „Material“
finden Sie neben Infos für Eltern auch den Vordruck für die Schulfreistellung.
Einfach anmelden und durchstarten!
Für diesen Tag findet für die Teilnehmer*innen natürlich kein Unterricht statt.
Viele Unternehmen haben mittlerweile Lust auf die neugierigen Kids. Denn
Statistiken haben ergeben, dass 38% der Unternehmen, die sich mehrfach
am Girls‘- bzw. Boys‘Day beteiligen, Bewerbungen von ehemaligen
Teilnehmer*innen erhalten. D.h. die Unternehmen begrüßen gern die
Jungen und Mädchen, um Ihnen Berufe vorzustellen.
Deine Ansprechpartnerin:
Diana Bast
03831 258 241, ausbildung@medizin-hst.de
8 Frühjahr 2023 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2023 9
Taschengeld
Taschengeld
Taschengeld GEHÖRT ZUM LEBEN DAZU
Kinder müssen viel lernen. Nicht nur die Sprache oder das alltägliche Wissen
ist wichtig für sie, auch der Umgang mit Euro und Cent bereitet sie auf ihr
Leben vor. Wie gelingt das am besten? Und wie hoch sollte das Taschengeld sein?
In Deutschland war das Taschengeld nicht
immer selbstverständlich. Diese auch als
„pädagogisches Geld“ bezeichnete Zuwendung
hat sich in Deutschland erst ab Mitte
der Sechzigerjahre durchgesetzt. In dieser
Zeit gewann die Erziehung zur Selbstständigkeit
an Bedeutung, sodass mit dem Taschengeld
der eigenständige Umgang mit Geld
erlernt werden soll.
AB WELCHEM ALTER GIBT ES
TASCHENGELD?
Das Taschengeld wird heute als bedeutsamer
Faktor der Gelderziehung verstanden. Kinder
erlernen mit dem Taschengeld zum Beispiel
das Verständnis von Geld und den Wert des
Geldes, die Verwaltung und Planung eines
eigenen Budgets sowie Sparverhalten und
erste selbstständige Konsumentscheidungen.
Die große Mehrheit der Eltern, genauer
gesagt 80 Prozent, gibt ihren Kindern laut
der Studie „Jugend und Geld“ von 2005 regelmäßig
Taschengeld. Die restlichen 20 Prozent
verfahren so: 16 Prozent geben ihrem Kind
nur bei Bedarf Geld, vier Prozent der Eltern
machen die Höhe des Taschengelds von
Bedingungen abhängig, wie zum Beispiel
gute Noten in der Schule oder Hilfe im Haushalt.
An erster Stelle steht für fast alle Eltern,
dass ihre Kinder den selbstständigen Umgang
mit Geld erlernen sollen. Erst ab dem
Alter von vier Jahren haben Kinder ein
Verständnis für Taschengeld. Wenn man damit
startet, sollte man mit den Kindern darüber
reden, wofür das Taschengeld da ist.
WARUM SOLLTEN KINDER
TASCHENGELD BEKOMMEN?
Jeder Mensch in einer kapitalistischen Gesellschaft
wie unserer muss lernen, mit Geld
umzugehen. Auch Kinder, die viel jünger als
zwölf sind, lernen eine Beziehung zu Geld
aufzubauen, es gezielt einzusetzen.
Im Internet gibt es zahlreiche Tipps und
Unterstützung zum Thema Taschengeld.
Sehr umfangreich ist die Seite des Deutschen
Jugendinstituts (www.dji.de). Dort ist auch
eine Studie „Taschengeld und Gelderziehung“
von Alexandra Langmeyer und Ursula Winklhofer
zu finden, die sich wissenschaftlich mit
dem Taschengeld auseinandersetzt. Es ist eine
von wenigen Arbeiten zu dem Thema.
Im Internet findet man Tabellen, wo es Orientierung
zur Höhe des Taschengelds gibt. Zum
Beispiel unter www.familienportal.de/familienportal/lebenslagen/kinder-jugendliche/
taschengeld. Aber: Alles sind nur Richtwerte.
Es gebe keinen Rechtsanspruch auf Taschengeld,
es ist freiwillig. Deswegen können
Eltern die Höhe auch selbst bestimmen
oder, ob sie überhaupt Taschengeld geben.
WIE WICHTIG IST DIE
GELD-ERZIEHUNG?
Die Erziehung zum Umgang mit Geld ist sehr
wichtig. Angesichts der Tatsache, dass viele
junge Menschen und junge Haushalte
verschuldet sind, ist es sehr wertvoll für Kinder,
ein Verhältnis zu Geld aufzubauen.
„Für einen Teil der Eltern ist das oberste Ziel
eine marktwirtschaftlich und rational orientierte
Finanzkompetenz, während andere mit
einem liberal orientierten Finanzerziehungskonzept
einen eher sorgloseren und großzügigen
Umgang mit Geld fördern“, heißt es
in der Studie von Langmeyer und Winklhofer.
Je nach Alter der Kinder und Jugendlichen
geben sie ihr verfügbares Geld vor allem für
Spielsachen, Zeitschriften, Speisen und
Getränke, insbesondere für Süßigkeiten und
Fast Food, Ausgehen und Handy aus. In vielen
Ratgebern wird empfohlen, dass das Taschengeld
den Kindern und Jugendlichen zur freien
Verfügung stehen und nicht zweckgebunden
sein sollte. So sagt es das Deutsche Jugendinstitut.
Der Taschengeldparagraph §110 des Bürgerlichen
Gesetzbuchs (BGB) besagt, wofür Kinder
ihr Geld ausgeben dürfen. Sie dürfen zum
Beispiel keine Handyverträge abschließen
oder größere Anschaffungen machen. Auch
wenn mit den Eltern besprochen wurde, dass
Geld für eine Playstation oder etwas Ähnliches
gespart werden soll, braucht das Kind
die Einwilligung der Eltern beim Kauf. Sonst
kommt kein ordentlicher Kaufvertrag zustande.
Ansonsten steht das Taschengeld zur freien
Verfügung. Eltern sollten Kleidung und
Lebensmittel für ihre Kinder weiterhin kaufen
und nicht vom Taschengeld bezahlt werden.
Sollten Kinder und Jugendliche allerdings
nicht mit ihrem Taschengeld auskommen,
empfiehlt sich eine gemeinsame Analyse der
Situation. Es sollte über eine bessere Einteilung
des Geldes oder mögliche Zusatzverdienste
wie Nebenjobs gesprochen werden.
Empfehlenswert ist es, das Taschengeld
zunächst wöchentlich auszuzahlen, ab dem
neunten Lebensjahr dann monatlich. Dadurch
lernen Kinder über einen längeren Zeitraum
mit ihrem Taschengeld auszukommen.
ANZEIGE
DIE ELTERN PRÄGEN BEIM
UMGANG MIT GELD
So wie es Familien gibt, die mehr Geld zur
Verfügung haben, gibt es auch Kinder, die
mehr oder weniger Taschengeld bekommen
als andere. Kinder vergleichen. Da ist es
wichtig, über die Verhältnisse in der Familie
zu reden. Auch die aktuelle Inflation hat
Einfluss auf den finanziellen Haushalt. Zwar
könne man nicht über alle Themen mit
Kindern sprechen, aber man kann darauf hinarbeiten,
dass Neid-Diskussionen relativiert
werden.
Erziehung und Bildung in der Familie geschieht
von Anfang an quasi nebenbei. Bildungsprozesse
finden durch die Art statt, wie
Eltern mit ihren Kindern sprechen, ihnen vorlesen
oder mit ihnen spielen, wie sie etwas
erklären oder begründen. Gleichwohl gibt es
viele Bereiche der Erziehung, in denen Eltern
ihre Kinder bewusst instruieren und ihnen
gezielt etwas beibringen, wie zum Beispiel
das Essen mit Messer und Gabel, Schuhe
zubinden oder Fahrrad fahren. Den Umgang
mit Geld und Konsum lernen Kinder grundsätzlich
durch Beobachtung, eigenes Tun und
gezielte Unterweisungen, heißt es in der
Studie von Alexandra Langmeyer und Ursula
Winklhofer. Das Lernen setzt in dem Augenblick
ein, in dem Kinder das Verhalten ihrer
Eltern beim Einkaufen beobachten.
Mütter und Väter sind Vorbilder, wenn es
darum geht, das Planen und Geldeinteilen zu
erlernen. Eine repräsentative Befragung von
1.006 jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis
39 Jahren in Deutschland, die im Mai 2010
durchgeführt wurde, kommt zu dem Ergebnis,
dass die Erfahrungen im Elternhaus und die
durch die Eltern vermittelten Werte einen
spürbaren Einfluss auf das Finanzverhalten
junger Erwachsener haben. So zeigt sich zum
Beispiel, dass junge Erwachsene, die ihr
Elternhaus als sparsam erlebt haben, selbst
überdurchschnittlich häufig Geld zurücklegen.
Auch das Heranführen der Kinder an den Um-
gang mit Geld durch die Eltern zeigt sich als
wirksam: Eine Mehrheit der jungen Erwachsenen,
die sich heute gern mit Geldangelegenheiten
beschäftigen, kommt aus Haushalten,
in denen Wert darauf gelegt wurde,
sich aktiv um das eigene Geld zu kümmern.
Gleiches gilt auch für überschuldete Familien.
TASCHENGELD-APPS FÜR
KINDER
Da viele Kinder- und Jugendliche im Umgang
mit Smartphones geübt sind, mag es sinnvoll
sein, mit Taschengeld-Apps ihr Budget zu
kontrollieren. Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz
bietet zum Beispiel die App
„Budget+plus“ an. Sie wurde für junge
Menschen von Verbraucherzentralen und
Schülerinnen und Schülern entwickelt. Mit
diesem digitalen Haushaltstagebuch lernen
Kinder und Jugendliche den Umgang mit
dem ersten eigenen Geld, heißt es in der
Produktbeschreibung. Aber auch Stiftungen
und Unternehmen – wie zum Beispiel
Sparkassen und Banken – bieten solche
Apps an.
Thomas Wübker
aus „Klecks“, dem Familienmagazin für Osnabrück
und Umgebung, September 2022
TASCHENGELD
IST KEIN ERZIEHUNGSMITTEL
Mit dem Taschengeld sammeln Kinder
frühzeitig erste eigene Erfahrungen beim
Thema Finanzen. Im besten Fall entwickeln
sie ein Gefühl für den Wert von Geld und
übernehmen Verantwortung für das eigene
Budget. Es solle unabhängig vom Verhalten
des Kindes gewährt und nicht als Belohnung
oder Strafe eingesetzt werden, rät das
Deutsche Jugendinstitut.
10 Frühjahr 2023 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2023 11
Draußensein
Draußensein
KINDERÄRZTE UND KINDERÄRZTINNEN EMPFEHLEN, DASS KINDER JEDEN TAG MINDESTENS EIN
BIS ZWEI STUNDEN AN DER FRISCHEN LUFT SEIN SOLLTEN. UND DAS UNABHÄNGIG VOM WETTER!
WAS SIE DRAUSSEN TUN, IST DABEI FAST EGAL.
Mit den Kindern draußen sein!
Warum ist das so wichtig?
MOTORISCHE FÄHIGKEITEN TRAINIEREN
Es wird beklagt, dass Kinder immer unsportlicher, ungelenker
und bewegungsfauler werden. Draußen, gerade mit anderen
Kindern, sind sie jedoch nicht zu bremsen: Beim Toben auf
dem Spielplatz oder in der Natur probieren sie automatisch
ihren Körper aus, trainieren ihre Gelenkigkeit, Koordinationsfähigkeit
und ihren Gleichgewichtssinn. So lernen Kinder
wie nebenbei, sich sicher auf verschiedenen Untergründen
zu bewegen, zu hüpfen und wie wild zu springen, weil das
zum Spielen einfach dazu gehört.
KRANKHEITEN VORBEUGEN
Kinder, die sich gern bewegen, sind in der Regel nicht
adipös und haben eine geringere Wahrscheinlichkeit, im
Erwachsenenleben schwer zu erkranken. Auch für die
psychische Gesundheit ist regelmäßige Bewegung an der
frischen Luft gut. Beim Rennen, Klettern und Toben erfahren
sie, wo ihre Grenzen liegen und spüren ihre Kräfte/ Selbstwirksamkeit,
was das Selbstbewusstsein und die Unabhängigkeit
wiederum stärken. Wie in der Winterausgabe der
„Landknirpse“ beschrieben, sind bewegungsfreudige
Kinder gesünder, fröhlicher, ausgeglichener und belasten
insgesamt unsere sozialen Sicherungssysteme, vor allem
das Gesundheitssystem, auch langfristig viel weniger als
Stubenhocker und Bewegungsmuffel.
IMMUNSYSTEM STÄRKEN
Gerade Kinder, die auch bei kühlen Temperaturen ins Freie
gehen, härten sich ab und sind gegen viele Erkältungskrankheiten
gewappnet. Gleichzeitig kurbelt das Sonnenlicht
die Vitamin-D-Produktion im Körper an, welches ebenfalls
für ein starkes Immunsystem, für kräftige Knochen und
viele andere Funktionen im Körper gebraucht wird.
Wie motiviere ich meine Kinder,
draußen zu spielen?
Die Schule und mit ihr der Hausaufgabenstress, als auch die Vorbereitungen auf
die vielen Tests schränken die verfügbare Zeit sehr ein. Und wenn doch Zeit ist,
sind die Spiel- und Beschäftigungsangebote im Innenraum für Kinder in den
letzten Jahren tatsächlich immer attraktiver geworden: tolle Kinderfilme, gute
Bücher und vor allem fesselnde Computerspiele. Eine unschlagbare Konkurrenz
zum Draußensein! Keine Frage.
Deswegen eine Bitte an Sie:
Leben Sie häufiges
Draußensein vor!
Gehen Sie auch ohne Kinder raus – denn auch für uns ist es wunderbar, sich mal
vom Wind durchpusten zu lassen oder einen Baum zu umarmen. Vor allem leben
Sie den Kindern vor, dass es ganz normal ist, einfach mal raus zu gehen. Wenn
die Kinder mitkommen, gehen Sie bitte nicht nur spazieren! Sonst werden die
Kleinen bald nicht mehr dabei sein wollen. Tipps, wie sie das Draußensein als
kindgerechtes Abenteuer verpacken können, finden Sie weiter unten.
Und wichtig ist, ganz früh damit anzufangen, mit den Kindern etwas draußen
zu unternehmen. Am besten bevor Ihre Kinder in die Schule kommen. Zum
einem haben sie dann noch mehr Zeit und zum anderen gilt auch hier der
Spruch: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr bzw. viel schwieriger.“
Kinder lernen bis zu einem Alter von etwa sechs Jahren ausschließlich durch
Nachahmung. Das bezieht sich nicht nur auf das Wissen und Können sondern
auch und vor allem auf die Gewohnheiten.
Also gehen Sie mit Ihren kleinen Kindern viel raus!
Denn in der Schulzeit und später in der Pubertät werden oft andere Freizeitbeschäftigungen
interessanter. Und sie als Eltern sind als Spielgefährten irgendwann
auch nicht mehr gefragt!
Wenn Sie es schaffen, mit Ihren noch recht jungen Kindern viel draußen zu sein,
werden sie für ihr gesamtes Leben geprägt! Entweder so, dass sie weiterhin aufs
Draußensein bestehen, wobei sie dann mehr mit ihren Freunden bzw. Freundinnen
unterwegs sein wollen. Oder aber sie fangen im Erwachsenenalter von
20 oder Mitte 20 wieder an, mehr draußen sein zu wollen. Spätestens jedoch,
wenn Ihre Kinder eigene Kinder haben!
Denn Sie als Eltern und Großeltern haben den Kleinen in frühen Jahren
ein Fundament für das gesamte Leben gelegt, gern draußen zu sein! Das ist
und bleibt in Ihren Kindern für ihr gesamtes Leben verankert!
Tipps zum Draußensein
auf den Spielplatz gehen
Spielplätze bieten allumfassende Bewegungsmöglichkeiten. Gerade,
wenn noch andere Kinder da sind, kommen Ihre Kinder um das Toben
nicht herum. Wenn es dann noch zu Kontakten und später auch
Verabredungen mit Spielkamerad*innen kommt – hervorragend!
Drachen steigen lassen
Drachen, die den Kindern gefallen, gibt es haufenweise. Ein besonderer
Spaß für Mama, Papa und auch das Kind sind Lenkdrachen bzw. die
leichter zu steuernden Lenkmatten. Geschicklichkeit, Ausdauer, aber
auch der Umgang mit Abstürzen wird spaßig und wie nebenbei trainiert.
Schon der Weg zur nächsten Drachenwiese kann ein Erlebnis sein!
basteln mit Naturmaterialien, Natur malen
Unternehmen Sie einen Ausflug in die nächste Kieskuhle oder gar zum
Strand, um Steine zu sammeln, die die Kinder dann zu Hause bemalen
können. Hierzu können sie Acrylfarbe, Nagellack oder die neuen, praktischen
Acrylstifte
nutzen. Oder gehen
Sie raus und
sammeln die un-
Einfach so
terschiedlichsten in der Gegend Naturmaterialien,
die die Kinder für
ein vorher ausgesuchtes
Bastel- projekt benötigen.
zu spazieren,
Anregungen hier- finden Kinder für gibt es im
Internet zuhauf
bzw. in der Vielzahl
von Büchern
zum Basteln mit
in der Regel
Naturmaterialien. ziemlich Oder nehmen Sie
einen Skizzen- block o.ä. mit
langweilig!
nach draußen und malen etwas
nach einem bestimmten Motto: Baum, Blume, am Himmel usw.
während eines Spazierganges:
Seifenblasen fangen
Ball spielen
barfuß oder mit Socken laufen
Reine Spaziergänge mögen Kinder ganz selten. Deswegen kann man
ihn auflockern, indem man sie Seifenblasen machen lässt, die dann
auch gefangen werden sollen. Oder kicken Sie mit den Kleinen auf
verkehrsfreien Wegen den Fußball von einem zum anderen. Je
wärmer es ist, desto länger können die Kinder oder auch Sie mal ohne
Schuhe oder ohne Socken einen Weg gehen.
gemeinsam durch Pfützen springen
Es regnet und die Decke droht auf den Kopf zu fallen? Schmuddelsachen,
Regenjacke und Gummistiefel angezogen und mit den
Kindern ein Ziel definieren: Zum Beispiel, einmal in alle Pfützen
springen. Wichtig ist, dass Sie auch mitmachen! Das muss nicht lange
dauern. Alle werden einmal durchgelüftet und haben viel Spaß. Nachdem
man sich wieder trockene Sachen angezogen hat, schmeckt der
heiße Kakao um so besser!
Kuchenessen nach draußen verlegen
Gemeinsames Backen mögen unsere Kleinen gern. Eine zusätzliche
Option wäre, das Gebackene bei schönem Wetter draußen im Wald,
am Strand, im nächsten Park oder auf dem eigenen Trampolin auf
einer Picknickdecke gemeinsam zu genießen. Bei letzterem werden
Sie sich wundern, wie lustig essen sein kann! Hier empfehlen sich
einfache Häppchen und nur zuschraubbare Getränkeflaschen ;)
12 Frühjahr 2023 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2023 13
Draußensein
Draußensein
Sicherheit für Kinder
Ribnitz/ Barth: 0172 381 04 99
www.ewto-schulen-ferdyn.de
Sozialpsychiatrische Praxis
für Kinder- und Jugendpsychiatrie
und -psychotherapie
Dr.med. Christian Göhre
• Diagnostik
• Beratung
• Therapie
aller psychischer
Auffälligkeiten im
Kindes- und Jugendalter
• Traumatherapie
Unsere Öffnungszeiten:
• fachärztliche Gutachten
für Ämter, Gerichte, Behörden
Mo und Di von 08 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr
Mi von 08 – 12 Uhr
Do von 08 – 12 Uhr und 15 – 19 Uhr
Fr von 08 – 12 Uhr und 13 – 14 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Gänsestraße 1 · 18311 Ribnitz-Damgarten
Tel.: 03821/ 70 61 562 · Fax: 03821/ 70 61 563
anmeldungpraxisgoehre@t-online.de
kipp-ribnitz@t-online.de
Pflanzen
suchen und
bestimmen
Gehen Sie mit den Kindern
auf die nächste
Wiese, in den nächsten
Park oder einen Garten
und nehmen Ihre
Smartphones mit. Hier
installieren Sie vorher
die kostenfreie App
Flora Incognita. Die noch unbekannte Pflanze
wird erkannt und man erhält viele weitere
Infos wie Giftigkeit, Schutzstatus, Blühzeiten,
Verwendung uvm. Automatisch wird eine
Beobachtungsliste erstellt, in der man später
das Gesehene nochmal nachschlagen kann.
Vogelartenjagd/ Birding
Genauso können Sie das auch mit Vögeln
machen: Installieren Sie die kostenlose Vogelstimmenerkennungsapp
BirdNET und die ebenfalls
kostenfreie NABU-App „Vogelwelt“ mit
1.000 freigestellten Fotos von 308 Arten in ihren
typischen Federkleidern, ausführliche Artenportraits
usw. Meistens hört man vor allem im
Frühling den Gesang der Vögel zuerst. Nutzen
Sie dann BirdNet. Die erkannte Art können Sie
dann wiederum in der NABU- App nachschlagen,
um mehr von ihr zu erfahren. Auch hier wird
eine Beobachtungsliste erstellt.
Geocaching
Diese moderne Schatzsuche versüßt langweilige
Wandertouren, füllt Lücken und Wartezeiten
in Städten, führt zu abenteuerlichen,
geheimnisvollen oder einfach nur spannenden
neuen Plätzen, die sonst niemals entdeckt
worden wären. Zuerst wird auf der Plattform
geocaching.com ein Profil angelegt, wobei
am Anfang die kostenlose Basismitgliedschaft
ausreicht. Einen Cache aussuchen und
die Koordinaten des Geocaches im Smartphone
oder GPS-Gerät laden. Je nach ausgewähltem
Cache befindet sich der “Schatz” in
einer mehr oder weniger kleinen Dose an
einem mehr oder weniger schwierigem
Versteck. Wurde der Cache gefunden, in das
beiliegende Logbuch eintragen (Stift nicht
vergessen!). Beeinhaltet der Cache einen
Gegenstand, darf dieser entnommen werden.
Hierfür muss aber etwas Gleichwertiges oder
Höherwertiges dagelassen werden. Die Dose
oder Box wieder an ihren ursprünglichen
Platz zurücklegen. Geocaching ist ab dem
Vorschulalter zu empfehlen.
Endstation
Die Reise ins Unbekannte beginnt an der nächstgelegenen Bushaltestelle:
Mit dem Bus, der als erstes kommt, fährt man bis zur Endstation.
Von dort aus geht es zu Fuß wieder nach Hause.
Wer sagt, wo es langgeht?
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zu Fuß unterwegs zu sein,
ohne irgendwo einzukehren und mit voller Entscheidungsgewalt der
Kinder. Sie allein dürfen den Weg bestimmen.
Nachtwanderung
In unserem nordischen Sommer geht eine Nachtwanderung im
Dunkeln erst spät los. Im Winter kann man schon um 17 Uhr starten.
Im Wald ist es dann still, mysteriös und manchmal auch ein wenig
unheimlich. Eulen rufen in der Dämmerung und Fledermäuse fliegen
durch die Lüfte. Wir empfehlen das bei Vollmond, klarem Himmel und
an Orten zu machen, wo keine oder nur wenig Lichtverschmutzung
(künstliches Licht) stört. Sie werden sich wundern, was in der Nacht
alles zu sehen ist!
nachts draußen schlafen
Egal, ob auf dem Balkon, im Garten oder in der freien Natur – draußen
zu schlafen, kann ganz schön aufregend sein. Sterne gucken, den
Geräuschen der Nacht oder des Meeres lauschen und ganz früh
morgens von den Vögeln geweckt werden – das ist in jedem Fall ein
Abenteuer. Das Schlafen auf dem Balkon oder im Garten ist relativ
einfach umzusetzen. Wer ein großes Trampolin sein Eigen nennt, hat
ja praktisch ein Familienbett vor der Tür! Wer es abenteuerlicher
möchte, kann eine Wanderung oder Fahrradtour mit Übernachtung
machen. Wenn Sie biwakieren, d.h. ohne Zelt nur mit Isomatte und
Schlafsack oder in der Hängematte übernachten, können Sie das überall
tun, nur nicht in Naturschutzgebieten und auf Privatgrundstücken.
Empfehlswert hier bei uns in Vorpommern sind die in der Regel nicht
bewirtschafteten Wasserwanderrastplätze.
Quellen: www.aok.de, www.adailytravelmate.com, Familienzeitschrift
„Kinderkram“ aus Kiel, Juli 2021
Peter Wohlleben (Autor)
Stefanie Reich (Illustratorin)
Kommst du mit nach
draußen?
Eine Entdeckungsreise durch Garten
und Stadt: Kleine Wunder und Mysterien
direkt vor deiner Haustür werden erklärt,
ausprobiert und experimentiert.
6-8 Jahre, Oetinger, 128 Seiten,
gebundenes Buch, Preis: 18,00 EUR
Peter Wohlleben (Autor)
Stefanie Reich (Illustratorin)
50 Naturgeheimnisse und
Outdoorabenteuer
Mitmachideen, Entdeckungen, Mikroabenteuer,
Survivaltipps, Spiele, Rätsel für Outdoor-Kinder.
ab 6 Jahre, Oetinger, 96 Seiten,
gebundenes Buch, Preis: 12,00 EUR
Thomas Rall
Dein Messer, der Wald
und Du
Anleitungen eines Wildnispädagogen wie
man mit dem Messer einfache Werkzeuge,
Schnur aus Rindenbast uvm. herstellen kann.
Kosmos, 176 Seiten, 250 Farbfotos,
Taschenbuch, Preis: 18,00 EUR
Astrid Schulte
Das Feuerbuch
Kunst des Feuermachens Schritt
für Schritt erklärt, inklusive Sicherheitstipps,
leckere Lagerfeuerrezepte,
mit Feuer-Starterset
ab 8 Jahre, Kosmos, 80 Seiten, 200
Fotos, Taschenbuch, Preis: 24,00 EUR
3D - Planung nach Ihren Wünschen
Einbau durch eigene Tischler
Austausch einzelner Elektrogeräte
Knieperdamm 25
18435 Stralsund
Tel 03831/ 39 09 50
www.kuechenstudio-denn.de
Exkurs MIKROABENTEUER
Es gibt so viele Möglichkeiten, kleine Abenteuer mit
Kindern draußen zu erleben. Das Schöne ist, dass sie
keine lange Vorbereitungszeit brauchen und nichts
kosten. Man braucht nur eine Idee!
Unter einem Mikroabenteuer versteht man eine Outdoor-Unternehmung,
die „kurz, einfach, lokal, günstig
und trotzdem aufregend, lustig, herausfordernd,
erfrischend und bereichernd” ist. Das klingt doch so,
als ob man es unbedingt ausprobieren müsste!
Wichtig ist dabei, dass jede/r für sich entscheidet,
was herausfordernd ist und an welcher Stelle und wie
weit man seine Komfortzone verlassen möchte. So
kann ein Abenteuer die Busfahrt mit unbekanntem
Ziel sein oder eine Wanderung, bei der Handy und
Portemonnaie zuhause bleiben. Grundsätzlich geht
es vor allem darum, Dinge anders zu machen als
sonst bzw. anders als „man” es macht.
Stefanie Schindler
MIKROABENTEUER MIT KINDERN
Tolle Familien-Auszeiten an der frischen Luft,
die zusammenschweißen
Im Wald in der Hängematte schaukeln, einen
Staudamm bauen oder draußen kochen – das
Herzstück dieses Ratgebers bilden 55 Mikroabenteuer,
mit denen Familien unbeschwerte Stunden
an der frischen Luft verbringen können. Stefanie
Schindler – Macherin des Blogs „a daily travel mate“
– nennt gute Gründe für Mikroabenteuer, zeigt, wie
Familien im Alltag Zeit dafür finden und Stubenhocker
motiviert werden können. Außerdem gibt sie
viele erprobte Tipps für den leichten Abenteuer-Einstieg – von der richtigen Ausrüstung
über Kinder- und Gepäcktransport bis hin zur Notfall-Apotheke.
Ideen für Kinder ab 2, 3, 4 und 5 Jahren,
Verlag: humboldt, 2022, Softcover, 216 Seiten, 14,5 x 21,5 cm, Preis 18,00 EUR
14 Frühjahr 2023 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2023 15
essen
Fisch ist durch seine pure Existenz klimafreundlich
☛ “Ein einziger Fischtrawler kann auf einer Fahrt so viele
Fische fangen, wie 7000 afrikanische Kleinfischer mit ihren
Booten während eines ganzen Jahres. Das ist besonders
klimaschädlich, weil Fisch, anders als Kühe oder Ziegen,
durch seine pure Existenz gut fürs Klima ist. Eine Studie
der US-amerikanischen Rutgers University hat im Februar
2021 gezeigt, dass Fische jährlich 1,65 Milliarden CO2 aus
der Atmosphäre holen und binden – das ist mehr als die
doppelte Menge, die Deutschland 2021 emittiert hat. Die
Fische tun das einfach dadurch, dass sie in der Nähe der
Oberfläche fressen und atmen. Dabei binden sie das CO2
Ei im Brot
EIN SEHR SCHNELLES, SEHR LECKERES UND AUCH NOCH ZIEMLICH GESUNDES ESSEN!
Was man braucht
Mischbrot, Olivenöl, je Brotscheibe 1 Ei, Pfeffer, Salz, Paprikapulver, ein Glas zum Ausstechen,
welches etwas kleiner als die Brotscheibe ist, damit mindestens die Brotkruste nach dem
Ausstechen noch bleibt
Wer es wie auf dem Bild noch etwas
raffinierter möchte, braucht noch:
Schnittlauch, Radieschen, Salat, Saure
Gurken oder anderes Gemüse, welches
die Kinder und Sie mögen, Humus
oder Frischkäse, Kräutersalz
Wie es geht
Mit dem Glas wird in der Mitte der
Brotscheibe ein Loch rausgedreht. Die Scheibe Brot
hat nun ein Loch. Die Scheibe wie auch der ausgestochene Brotkreis
werden in dem Öl leicht angebraten. Dann wendet man beides, muss aber
darauf achten, dass noch genügend Öl in der Pfanne ist. Nun gibt man das vorher schon
aufgeschlagene Ei aufs Brot, so dass das Eigelb in das Loch rutscht und das Eiweiß über das Brot läuft.
Am besten man legt einen Deckel auf die Pfanne, damit das Eigelb besser brät und nicht ganz so glibberig
bleibt. Nun mit geringer Hitze fertig braten lassen und je nach Bedarf würzen.
Jede/r kann nun nach Geschmack das runde Brot oder auch das Eibrot mit Humus oder Frischkäse
bestreichen, mit verschiedenem Gemüse dekorieren oder aber auch einfach so essen. Guten Appetit!
Karlchens Tipps & Infos, wenn es ums nachhaltig & fair Einkaufen geht
NACHGELESEN IN „MEIN LEBENSMITTELKOMPASS“ VON KATARINA SCHICKLING
Goldmann Verlag, 02/2023
vermeintliche Weidemilch und Haltungsstufen
Taschenbuch, 304 Seiten
☛ “Wer ahnt schon, dass Weidemilch von Kühen stammen
Preis 12,00 EUR
kann, die über 80 Prozent ihrer Zeit im Stall verbringen, völlig So oft scheitern wir an unserem eigenen Nachhaltigkeitsanspruch.
Denn wer blickt im
legal? Oder wie winzig klein der Platz eines ausgewachsenen
Masttiers in vermeintlich höherwertigen Haltungsstufen Dickicht des Lebensmittelrechts, der Siegel,
immer noch ist?“
Label und Kennzeichnungen schon durch?
Dieses Buch schlägt eine Schneise durch den
Wirrwarr unklarer Verbraucherinformationen
und begrifflicher Mogelpackungen.
Energie sparen
aus der Luft, geben den Sauerstoff wieder ab und scheiden den
Kohlenstoff mit ihrem Kot aus – der sinkt dann ab, auf den Meeresboden.“
Leitungs- statt Mineralwasser
☛ „Würden wir in Deutschland komplett von Mineral- auf Leitungswasser
umsteigen, würden wir dadurch stolze 3 Millionen Tonnen CO2 im
Jahr einsparen. Das entspricht etwa dem Volumen des innerdeutschen
Flugverkehrs. Darüber hinaus ist Wasser aus der Leitung mit 0,2 Cent
pro Liter im Schnitt etwa 65 mal billiger als das Wasser im Handel.“
Pomponvögel
Dieses Jahr sind wir auf die Vögel gekommen! Inspiriert hat uns das unten vorgestellte Buch „Niedliche Pomponvögel“, nach dem man
recht naturgetreu verschiedene Singvögel wollig und weich selbst herstellen kann. Die „Landknirpse“-Bastelwerkstatt war eröffnet
und machte aus nahezu allen vorhandenen Wollresten Pompons. Doch schnell stellten wir fest, dass das Basteln der naturgetreuen
Piepmätze zu herausfordernd für Kinder sein könnte und wir passten unsere hier vorgestellten Bastelvorschläge an.
Viel Freude beim Basteln!
Was man braucht
• Wollreste, Woll-/ Stopfnadel
• feste Pappe
• Zirkel, Schere, Lineal
• lange Nadel & reißfester Faden
• runde Knöpfe als Augen
• Filzstifte in Schnabelfarbe bzw.
gelbe, rote, schwarze Pappe
für die Schnäbel
• Bastelkleber
Für die
Eierschalenköpfe
zusätzlich
• Eierschale
• Acrylfarbe &
Pinsel,
Filzstifte o.ä.
• Wackelaugen
Grundlage: Pompons herstellen
Für die Ringe mit dem Zirkel in die Pappe stechen und einen
großen und einen kleinen Kreis zeichnen. Ausschneiden. Je
Pompon zwei gleiche Pappkreise herstellen. Beide aufeinander
legen. Den gewünschten sehr langen Wollfaden nun doppelt
oder vierfach durch die Öse der Woll-/ Stopfnadel ziehen. Nun
die Wolle eng aber nicht zu fest in Runden um die beiden
Pappringe wickeln bis durch die Mitte nichts mehr passt. Die
Wolle zwischen den Pappringen aufschneiden. Nun einen
langen Faden zweimal zwischen den Schablonen um die
Wollfäden wickeln, fest anziehen und mehrfach verknoten.
Die Fadenenden nicht abschneiden. Sie werden zum Verbinden
der Pompons bzw. als Aufhänger gebraucht. Die Pappringe
durchschneiden und entfernen. Die Pompons großzügig, entsprechend
der gewünschten Form zuschneiden.
Vögel mit Eierschalenhut
Vögel (aus zwei Pompons)
basteln
Die Eierschalen anmalen. Einen Pompom wie beschrieben herstellen
und so beschneiden, dass er gut in die Eierschale passt. Ein Loch
vorsichtig in die Schale pieksen und den Faden des Pompons durchfädeln.
Mit viel Feingefühl – Achtung: Eierschale bricht schnell – Kleber auftragen.
Schale sanft und vorsichtig auf Pompon drücken. Faden oben verknoten.
Schnabel zuschneiden, ankleben oder festnähen und Wackelaugen oder
auch selbst gemachte Papieraugen festkleben.
Maße Pompon: 2 Ringe Ø 5 cm/ 2,2 cm
Jeweils zwei Pompoms in den gewünschten Farben
herstellen. Beide mit den Fäden fest zusammenknüpfen oder
mit der langen Nadel fest miteinander vernähen. Die Augen
ebenfalls annähen. Den Schnabel in gewünschter Farbe und Form ausschneiden
und auch annähen. Achtung - nicht zu fest, sonst versinkt er in der Wolle.
Der Schwanz: Beim bunten Papagei wurden bunte Federn in den größeren
Pompon gesteckt. Damit er auch ohne Schwanz gut stehen kann, unten
den Pompon etwas gerade schneiden. Bei den beiden Sperlingsvögeln
erhielt der größere Pompon zusätzlich einen Schwanz: Hierzu bei der Pomponherstellung
zusätzlich ein Papprechteck anfertigen. Unten ein kleines V
in die Kante und oben eine Vertiefung von etwa 5 mm schneiden. Das Rechteck
zwischen die beiden Pappringe stecken, so dass die Kanten innen bündig
sind. Die Kante mit der 5-mm-breiten Vertiefung zeigt nach außen. Während
des Umwickelns auch um das Quadrat etwas Wolle wickeln. Nach dem Trimmen
des Pompoms die Schwanzfäden mit etwas Bastelkleber beschmieren, trocknen
lassen und dann wie gewünscht zuschneiden.
Maße Pompons: Kopf: 2 Ringe Ø 6 cm/ 2,5 cm
Körper: 2 Ringe Ø 8 cm/ 3,5 cm
Spatzen: zusätzlich für Schwanz: Rechteck 1,5 mm x 8 cm
Um den kleinen Vogel, hier in der Mitte, spatzähnlicher hinzubekommen, wurden
unterschiedliche Farben lt. Buch aufgewickelt und die Pompons entsprechend
in eine Vogelkörperform beschnitten.
Susanne Pypke
Niedliche
Pomponvögel
Mit den ausführlichen Anleitungen naturgetreue
Vögel mit authentischem Federkleid
aus Wollle erschaffen. Für Bastelfreaks aber
auch für die, die Pompons mögen und ihre
Lieblingsvögel nachbasteln möchten.
frechverlag, 02/2022, Taschenbuch,
48 Seiten, Preis 10,00 EUR
16 Frühjahr 2023 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2023 17
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Veranstaltungen für Familien
vom 1. März bis 30. April 2023
Die Mai-Veranstaltungen finden Sie ab Anfang Mai unter www.landknirpse.de/Veranstaltungen
März
Do, 02.03.
■ Töpferkurs „Formen und
gestalten“
10.30 Uhr, Wustrow, f. Anf. + Fortgeschr.,
Töpfer- und Maleratelier
Müller-Schoenefeld am Fischl. Hafen
Fr, 03.03.
■ Tanz für Kinder
Wustrow, ab 6 Jahre: 15-15:45 Uhr;
ab 10 Jahre: 15:45-17 Uhr,
Fischlandhalle
■ Kinder-Kino
16 Uhr, Greifswald, qualitativ besonders
hochwertige Kinderfilme, im
Gewölbekeller, Stadtbibliothek
Sa, 04.03.
■ Ranzenparade
09-16 Uhr, Stralsund, Spaß und
Aktionen in der Mall, Strelapark
■ Kindersachen Flohmarkt
09-12 Uhr, Greifswald, buntes Kuchenbuffett,
Kita Am Rosengarten
So, 05.03.
■ Verkaufsoffener Sonntag
12-18 Uhr, Stralsund, Kinderschminken,
Airbrush Tattoos, Kinder- und
Babyflohmarkt, KIKAKANINCHEN
Show mit Christian, Strelapark
■ Die Schatzinsel
18 Uhr, Greifswald, Seebühne Hiddensee
/ Gastspiel, ab 10 Jahre,
Stadthalle (Kaisersaal)
Mo, 06.03.
■ Familienführung
„NaturZauber“
10.30-12 Uhr, Prora, auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
Di, 07.03.
■ Der kleine Spross
16 Uhr, Stralsund, Lesung für Kinder
ab 4 Jahren, Kinderbibliothek
■ Willkommen im
Wunderlift
10 Uhr, Greifswald, Musiktheater ab
7 Jahre, Stadthalle (Kaisersaal)
■ Klassischer
Kerzenworkshop
14 Uhr, Greifswald,
Caspar-David-Friedrich Zentrum
Frauentag Mi, 08.03.
■ Frauentagsaktion
09-18 Uhr, Barth,
Ponyreiten, Ponykutschfahrten,
Ausritte (Überraschung für Mamas),
Erlebnishof Bernsteinreiter
■ Frauentagsaktion
09-18 Uhr, Hirschburg,
Ponyreiten, Ponykutschfahrten,
Ausritte – Überraschg. für Mamas,
Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter
Do, 09.03.
■ Töpferkurs „Formen und
gestalten“
10.30 Uhr, Wustrow, für Anfänger
und Fortgeschrittene, Töpfer- und
Maleratelier
Müller – Schoenefeld,
am Fischländer Hafen
■ Willkommen im
Wunderlift
10 Uhr, Greifswald, Musiktheater ab
7 Jahre,
Stadthalle (Kaisersaal)
Fr, 10.03.
■ Tanz für Kinder
Wustrow, ab 6 Jahre: 15-15:45 Uhr;
ab 10 Jahre: 15:45-17 Uhr,
Fischlandhalle
So, 12.03.
■ Alice im Wunderland
15 Uhr, Barth, ab 7 Jahre,
Boddenbühne
■ Die kleine Hexe
14 Uhr, Bad Sülze,
Familienkino,
Salzmuseum
■ Der Maulwurf und seine
Freunde
11 Uhr, Putbus, Figurentheater
Schnuppe / Gastspiel, ab 3 Jahre,
Theater
■ 60 Jahre Pittiplatsch
15 Uhr, Greifswald, Jubiläumstournee
/ Gastspiel, Stadthalle
■ Peter Pan und die Insel
der verlorenen Jungs
15 Uhr, Anklam, Theater
Mo, 13.03.
■ Vorspiel der
Streicherklassen
17 Uhr, Stralsund,
Musikschule Stralsund
■ Familienführung
„NaturZauber“
13.30-15 Uhr, Prora, auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
Di, 14.03.
■ Der kleine Spross
16 Uhr, Stralsund, Lesung für Kinder
ab 4 Jahren, Kinderbibliothek
■ Willkommen am
Wunderlift
10 Uhr, Putbus, Musiktheater ab 7
Jahre, Theater
Mi, 15.03.
■ Allerlei und Spaß dabei
10 Uhr, Zingst, mit Silly Willy, Kindertheater
ab 4 Jahre,
Max-Hünten-Haus
■ Wanderung zu den
blauen Moorfröschen
10 Uhr, Neuheide, 7,5 km, ca. 3
Stunden,
Info-Zentrum Wald + Moor
■ Osterbasteln
14-16 Uhr, Anklam, 3-13 Jahre,
Bibliothek
Do, 16.03.
■ SpieleTreff
16 Uhr, Greifswald, alte + neue
Spiele ausprobieren, Stadtbibliothek
Fr, 17.03.
■ Tanz für Kinder
15 Uhr, Wustrow, ab 6 Jahre: 15-
15:45 Uhr; ab 10 Jahre: 15:45-17
Uhr, Fischlandhalle
Sa, 18.03.
■ 14. Kinderflohmarkt
09.30-12.30 Uhr, Neuenkirchen,
Hüpfburg, Kinderschminken,
Kuchen, Kita Krümelkiste
■ Willkommen im
Wunderlift
16 Uhr, Greifswald, Musiktheater ab
7 Jahre, Stadthalle
So, 19.03.
■ Sonntagsführung
10 Uhr, Rostock, Zoo
■ Willkommen im
Wunderlift
11 Uhr, Greifswald, Musiktheater ab
7 Jahre, Stadthalle
Mo, 20.03.
■ Kleine Roboter treffen
Manga-Cosplays
14.30-16.30 Uhr, Stralsund, 9-12
Jahre, Robotik, Programmieren +
interaktive Cosplay-Kostüme,
Fanfiction zu geliebten Manga-
Charakteren erschaffen,
Kinderbibliothek
■ Vorspiel der
Gesangsklassen
17 Uhr, Stralsund,
Musikschule Stralsund
Di, 21.03.
■ Was macht der Kater,
wenn ich schlafe
16 Uhr, Stralsund, Lesung, ab 7
Jahren, Kinderbibliothek
■ Vorspiel der
Gitarrenklassen
18 Uhr, Stralsund,
Musikschule Stralsund
■ Wald- und
Boddenwanderung
10 Uhr, Barth, ab 8 Jahre, 3-4 Stunden,
Wandergebiet Fuchsberg,
Stadtgebiet
■ Die kleine Raupe...
17 Uhr, Greifswald, Schnuppe Figurentheater,
ab 3 Jahre,
St. Spiritus Soziokulturelles Zentrum
Mi, 22.03.
■ Wanderung zu den
blauen Moorfröschen
10 Uhr, Neuheide, 7,5 km, ca. 3
Stunden,
Info-Zentrum Wald + Moor
■ Buntes Ideenbuch
17 Uhr, Barth,
Kreativ-Workshop ab 8 Jahre,
Galerie kunstvoll
■ Familienabenteurer
„Waldolympiade“
13.30-15 Uhr, Prora,
Naturerbe Zentrum Rügen
Fr, 24.03.
■ Vorspiel der Rock-/
Pop-Abteilung
17 Uhr, Stralsund,
Musikschule Stralsund
■ Tanz für Kinder
Wustrow, ab 6 Jahre: 15-15:45 Uhr;
ab 10 Jahre: 15:45-17 Uhr,
Fischlandhalle
Alle Angaben
sind ohne
Gewähr!
Regelmäßig im März
■ Build, code und (cos)play
Stralsund, Mo + Sa 15 Uhr, Forschen Erleben Spielen, Kick off Veranstaltung
für Kinder von 9 bis 12 Jahren, Kinderbibliothek
■ Maskottchen Fiete im Strelapark
Stralsund, immer samstags 14-17 Uhr, verteilt Süßigkeiten, Fotos mgl.,
Strelapark
■ Ostermarkt im Strelapark
Stralsund, 28.3.- 8.4. in der Mall, Strelapark
■ Ponyspaziergang/ -reiten/ -longe/ -kutschfahrten,
Streichelzoo
Hirschburg+Barth, täglich 9-18 Uhr, ohne Anmeldung, Bernsteinreiter Hirschburg
+ Barth (siehe Anzeige)
■ Ponyclub
Hirschburg, samstags 13:30-15 Uhr, Bernsteinreiter Hirschburg
■ ErlebnisWerkstatt im Bernsteinmuseum
Ribnitz, zu den Öffnungszeiten, mit Bernstein basteln, experimentieren,
forschen, Puzzel gestalten zum Mitnehmen, Deutsches Bernsteinmuseum
■ Kinderführung „Kunst & Geschichte(n)
Ahrenshoop, mittwochs 14:30-16 Uhr, ab 5 Jahre, Anmeldung, kl. Führung
durch die Ausstellungen + anschl. Gestalten eigener Kunstwerke
■ Bauen & Konstruieren
Zingst, mittwochs 10 Uhr, Workshop, Experimentarium
■ Öffentliche Führung durch das Bibelzentrum
Barth, donnerstags 15 Uhr, ca. 1 Stunde, Bibelzentrum
■ Kurzführung für Groß & Klein
Sassnitz/ Jasmund, tägl., 11+12+15 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten,
Treff: Pandafigur, Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Stubbenkammer 2
■ Kreideküstenwanderung
Sassnitz/ Jasmund, tägl., 13 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde, Treff: Pandafigur,
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Stubbenkammer 2
■ Baustellenführung Königsweg
Sassnitz/ Jasmund, tägl., 14 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten, Treff: Pandafigur,
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Stubbenkammer 2
■ NaturWerkstatt Bernsteinschleifen
Prora, 7.3., 16.3., 23.3., 28., 13:30-15:30 Uhr, Naturerbe Zentrum Rügen
■ Vorlesen für Kinder
Greifswald, samstags, 10:30 Uhr, Ehrenamtliche lesen für Kinder ab 3 Jahren
Geschichten vor, Stadtbibliothek Hans Fallada
■ ComputerSpielSchule
Greifswald, freitags 13:30 – 17:30 Uhr, über Games informieren, zusammen
spielen, Stadtbibliothek Hans Fallada
■ Hippolini® Miniclub (3 - 6 Jahre)
Lubmin, jeden Samstag 14 Uhr pädagogisches Reitlernkonzept auf Ponys,
Reiterhof Bebber, Lange Str. 6
■ Lesepaten lesen vor
Anklam, dienstags 15 + 16 Uhr, max. 30 min, für 3-13-Jährige,
Kinderbibliothek im Rathaus
■ 18. Tag der offenen Töpferei
In ganz MV, 11.+12. März 10 - 18 Uhr, teilnehmende Töpfereien unter:
www.tag-der-offenen-toepferei.de
■ Abendklang und
Ausklang
18 Uhr, Barth, Wochenausklang mit
Liedern + Gedanken, in der Hospitalkapelle
St. Jürgen, Bibelzentrum
■ Pommersche
Engelspierken
19 Uhr, Barth, Musicalprobe – jeder
ist willkommen, Bibelzentrum
Sa, 25.03.
■ Kinderflohmarkt
09.30-12 Uhr, Ahrenshagen, für
Schwangere ab 8:30 Uhr,
Dorfgemeinschaftshaus
■ Pommersche
Engelspierken
09.30 Uhr, Barth, Musicalprobe –
jeder ist willkommen, Bibelzentrum
■ Samstagsmaler
10.30-12 Uhr, Ribnitz-Damgarten, 4
– 13 Jahre, Galerie im Kloster
■ Workshop Drachenbau
10 Uhr, Zingst, Experimentarium
■ Rotkäppchen oder Die
Macht des Schicksals
15.30 Uhr, Putbus, hist. Marionetten
in tradit. Bühne, Seebühne Hiddensee
/ Gastspiel, ab 4 Jahre, Theater
■ Die Schatzinsel
19.30 Uhr, Putbus, Seebühne Hiddensee
/ Gastspiel, ab 10 Jahre,
Theater
■ Eltern-Kind-Töpfer-
Workshop
13-17 Uhr, Greifswald,
Kunstwerkstätten
So, 26.03.
■ Die Schatzinsel
18 Uhr, Stralsund, Seebühne Hiddensee
/ Gastspiel, ab 10 Jahre,
Theater-Großes Haus
■ Parkblütenfest
11-16 Uhr, Göldenitz, Basteln +
Malen für Groß & Klein, Miniland
■ Greifswald räumt auf
08-12 Uhr, Greifswald, Innenstadt
Mo, 27.03.
■ Kleine Roboter treffen
Manga-Cosplays
14.30-16.30 Uhr, Stralsund, 9-12
Jahre, Robotik, Programmieren,
Cosplay-Kostüme,, Kinderbibliothek
■ Vorspiel der
Bläserklassen
17 Uhr, Stralsund, Musikschule
Stralsund
■ Alle Vögel sind schon da
10.30-12 Uhr, Prora, Familienführg.
auf dem Baumwipfelpfad, Naturerbe
Zentrum Rügen
Di, 28.03.
■ Hier kommt Polly
Osterkuh
16 Uhr, Stralsund, Bilderbuchkino,
ab 4 Jahre, Kinderbibliothek
Mi, 29.03.
■ Wanderung zu den
blauen Moorfröschen
10 Uhr, Neuheide, 7,5 km, ca. 3
Stunden,
Info-Zentrum Wald + Moor
■ Familienabenteurer
„Waldolympiade“
13.30-15 Uhr, Prora, Naturerbe
Zentrum Rügen
Do, 30.03.
■ Familienführung
„NaturZauber“
10.30-12 Uhr, Prora, auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
■ NoPos Schatzkiste
10 Uhr, Putbus, Musiktheater Nobel
Popel / Gastspiel, ab 3 Jahre, Theater
■ 123 Kuddelmuddel sei
dabei
16 Uhr, Putbus, Musiktheater Nobel
Popel / Gastspiel, ab 3 Jahre, Theater
■ Wallsingen
16 Uhr, Greifswald, Kreuzung Wall/
Martin-Luther-Str.
■ Alice im Wunderland
9 Uhr, Anklam, ab 7 Jahre, Theater
Fr, 31.03.
■ Bastelstraße
14-18 Uhr, Stralsund, Bastelstraße
+ Walking Act Osterhase, Strelapark
■ Der kleine Ritter
15.30 Uhr, Stralsund, Puppenspiel
des Tandera-Theaters, ab 4 Jahre,
Kinderbibliothek
■ Tanz für Kinder
Wustrow, ab 6 Jahre: 15-15:45 Uhr;
ab 10 Jahre: 15:45-17 Uhr,
Fischlandhalle
April
Sa, 01.04.
■ Bastelstraße
14-18 Uhr, Stralsund, Bastelstraße
und Walking Act Osterhase,
Strelapark
■ Frühlingserwachen
9-18 Uhr, Hirschburg, + Barth,
Bastelaktionen, Erlebnisangebote,
Ponyreiten & Ponykutschfahrten,,
Erlebnisreiterhof Bernsteinreiter
■ Buchmesse regionaler
Verlage
10-18 Uhr, Greifswald, alle halbe
Stunde Lesungen im Gewölbekeller,
Stadtbibliothek
■ Kindersachenbasar
09-14 Uhr, Lassan, Turnhalle
■ 14. Koserower
Heringsfest
Koserow, Seebrückenvorplatz
■ Frühlingsmarkt +
Saatgutbörse
10-18 Uhr, Breest, Frieden pflanzen
für’s Weltklima, Burg Klempenow
So, 02.04.
■ Verkaufsoffener
Sonntag
12-18 Uhr, Stralsund, Kinderschminken,
Airbrush Tattoos, Kinder- und
Babyflohmarkt, tolle Aktionen,
Strelapark
■ Bücherfest im
Bürgerhaus
13 Uhr, Barth, Mitmachaktion und
Vorlesezeit,
Vineta-Bürgerhaus
■ Alice im Wunderland
15 Uhr, Anklam, ab 7 Jahre, Theater
Ferien Mo, 03.04.
■ Bücherflohmarkt
10-18 Uhr, Zingst, Bibliothek
■ Alice im Wunderland
09 Uhr, Anklam, ab 7 Jahre, Theater
Ferien Di, 04.04.
■ Hier kommt Polly
Osterkuh
16 Uhr, Stralsund, Bilderbuchkino,
ab 4 Jahre, Kinderbibliothek
■ Minecraft – wir bauen
das Kloster online
10-12 Uhr, Ribnitz-Damgarten, +
15-18 Uhr, (Teil 1), 9-16 Jahre,
Stadtbibliothek im Kloster
■ Bücherflohmarkt
10-18 Uhr, Zingst, Bibliothek
■ Führung durch das
Museum
16 Uhr, Barth, spannende Geschichten
um den Taucheranzugerfinder
Peter Kreeft, faszinierende Kunst des
Louis Douzette + die sagenhafte
Stadt Vineta ,
Vineta-Museum
■ Familienführung
„NaturZauber“
10.30-12 Uhr, Prora,
auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
■ Osterdeko einfach selbst
gemacht
14-16 Uhr, Prora, BastelWerkstatt
DIY Upcycling,
Naturerbe Zentrum Rügen
■ Kinder-Kunst-Tage
10-12 Uhr, Greifswald, Osterfilzen,
ab 7 Jahre, St. Spiritus
■ Die Werkstatt der
Schmetterlinge
10 Uhr, Greifswald,
Schauspiel ab 5 Jahre,
Stadthalle
Minigolf-Greifswald.de
● Kindergeburtstage
● Indoor-Schwarzlicht & Outdoor Minigolf
● jeden 2. Sonntag im Monat ist Familientag
Am Gorzberg 19a ● 17489 Greifswald ● Tel.: 0174/ 977 53 18
Lasertag NEU in Greifswald
Weitere Informationen, wie Preise und Öffnungszeiten
finden Sie unter www.Lasertag-Greifswald.de
18 Frühjahr 2023 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2023 19
Veranstaltungen
Veranstaltungen | Kindergeburtstag feiern
Regelmäßig im April
■ Build, code und (cos)play
Stralsund, Mo + Sa 15 Uhr, Forschen Erleben Spielen, Kick off Veranstaltung
für Kinder von 9 bis 12 Jahren, Stadt- und Kinderbibliothek
■ Kleine Roboter treffen Manga-Cosplays
Stralsund, 15.,17., 24.04. 14:30-16:30, 29.04. 10-15 Uhr, in die Welt des Making,
der Robotik + des Programmierens eintauchen + interaktive Cosplay-
Kostüme, Fanfiction zu geliebten Manga-Charakteren erschaffen, 9-12 Jahre,
Kinderbibliothek
■ Maskottchen Fiete im Strelapark
Stralsund, immer samstags 14-17 Uhr, verteilt Süßigkeiten, Fotos mgl.,
Strelapark
■ Ostermarkt im Strelapark
Stralsund, 28.3.- 8.4. in der Mall, Strelapark
■ Ponyspaziergang/ -reiten/ -longe/ -kutschfahrten,
Streichelzoo
Hirschburg+Barth, täglich 9-18 Uhr, ohne Anmeldung,
Bernsteinreiter Hirschburg + Barth (siehe Anzeige)
■ Ponyclub
Hirschburg, samstags 13:30-15 Uhr, Bernsteinreiter Hirschburg
■ Ostern bei den Bernsteinreitern
Hirschburg+Barth+Bad Doberan (Galopprennbahn), 6.-10.4. 9-18 Uhr tolle
Oster-Erlebnis-Aktionen rund ums Pferd und Pony, Bernsteinreiter
■ Circus Berolina
Ribnitz-Damgarten, 21.-23.4., Bürgermeistergarten
■ Frühlingsfest: Markt, Kindershows, Musik & Rummel
Ribnitz-Damgarten, 28.4.-1.5., Hafen Ribnitz
■ ErlebnisWerkstatt im Bernsteinmuseum
Ribnitz, zu den Öffnungszeiten, mit Bernstein basteln, experimentieren,
forschen, Puzzel gestalten zum Mitnehmen
■ Kinderführung „Kunst & Geschichte(n)
Ahrenshoop, mittwochs 14:30-16 Uhr, ab 5 Jahre, Anmeldung, kl. Führung
durch die Ausstellungen + anschl. Gestalten eigener Kunstwerke
■ Bauen & Konstruieren
Zingst, freitags + samstags 10 bzw. 11 Uhr, Workshop, Experimentarium
■ Keramikmalstraße
Zingst, vom 4.4. - 14.4. täglich 11 Uhr, Workshop, Experimentarium
■ Tag der Rakete
Zingst, dienstags 10 Uhr, Workshop, Experimentarium
■ Fleißige Handwerke
Zingst, donnerstags + 10.4. 10 Uhr, Workshop, Experimentarium
■ Faszination Modellbaue
Zingst, mittwochs 10 Uhr, Workshop, Experimentarium
■ Ausstellung „Terra Blue“
Zingst, 2.-14.4., 10-16 Uhr, Die Erde im globalen Wandel, Experimentarium
■ Öffentliche Führung durch das Bibelzentrum
Barth, donnerstags 15 Uhr, ca. 1 Stunde, Bibelzentrum
■ Kurzführung für Groß & Klein
Sassnitz/ Jasmund, tägl., 10+11+15+16 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten, Treff:
Pandafigur, Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Stubbenkammer 2
■ Kreideküstenwanderung
Sassnitz/ Jasmund, tägl., 12+14 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde,
Treff: Pandafigur, Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Stubbenkammer 2
■ Baustellenführung Königsweg
Sassnitz/ Jasmund, tägl., 13 Uhr, Dauer ca. 30 Minuten,
Treff: Pandafigur, Nationalpark-Zentrum Königsstuhl, Stubbenkammer 2
■ NaturWerkstatt Bernsteinschleifen
Prora, 6.4., 11.4., 13.4., 18.4., 25.4., 27.4., 14 -16 Uhr,
Naturerbe Zentrum Rügen
■ Familienabenteurer „Waldolympiade“
Prora, 6.4.+ 12.4. 13:30-15 Uhr, 17.4.+24.4. 10:30-12 Uhr,
Naturerbe Zentrum Rügen
■ Vorlesen für Kinder
Greifswald, samstags, 10:30 Uhr, Ehrenamtliche lesen für Kinder ab 3 Jahren
Geschichten vor, Stadtbibliothek Hans Fallada
■ ComputerSpielSchule
Greifswald, freitags 13:30 – 17:30 Uhr, über Games informieren,
zusammen spielen, Stadtbibliothek Hans Fallada
■ Escape Room der Stadtbibliothek – Harry Potter –
Greifswald, 3.,4.,6.4. jeweils 14 Uhr, für max. 4 Personen ab 10 Jahren,
anmelden, Stadtbibliothek Hans Fallada
■ Hippolini® Miniclub (3 - 6 Jahre)
Lubmin, jeden Samstag 14 Uhr pädagogisches Reitlernkonzept auf Ponys,
Reiterhof Bebber, Lange Str. 6
■ Bansiner Osterinseln
Bansin, 8.-10.04.: Osterfest mit Spiele-Insel, Kreativ-Insel, Show-Insel,
Aktiv-Insel, Kulinarik-Insel, Strand und Promenade
Lesepaten lesen vor
Anklam, dienstags 15 + 16 Uhr, max. 30 min, für 3-13-Jährige, mit oder ohne
Begleitg., Kinderbibliothek im Rathaus
■ Kinder-Mitmach-
Ferienprogramm
09 Uhr, Lubmin, Kurverwaltung
Ferien Mi, 05.04.
■ OstermalerEi
10 Uhr, Zingst, mit Gänseeiern, ab
12 Jahre, Max-Hünten-Haus
■ Wanderung zu den
blauen Moorfröschen
10 Uhr, Neuheide, 7,5 km, ca. 3
Stunden,
Info-Zentrum Wald + Moor
■ Der Natur auf der Spur
11 Uhr, Prerow, Familienwanderung,
ca. 2,5 h + 2 km, ab 5 Jahre,Treff:
Waldstr. Buchenstr., Hotel Bernstein
■ Osterdeko einfach selbst
gemacht
14-16 Uhr, Prora, BastelWerkstatt
DIY Upcycling,
Naturerbe Zentrum Rügen
■ Kinder-Kunst-Tage
10-12 Uhr, Greifswald, Osterfilzen,
ab 7 Jahre, St. Spiritus
■ Die Werkstatt der
Schmetterlinge
10 Uhr, Greifswald, Schauspiel ab 5
Jahre, Stadthalle (Kaisersaal)
Ferien Do, 06.04.
■ Bastelstraße
14-18 Uhr, Stralsund, Bastelstraße
+ Walking Act Osterhase, Strelapark
■ Ostseefundstücke neu
gestalten
08-17 Uhr, Zingst, ab 8 Jahre,
Pommernstube
■ FERIENSPASS FÜR
KINDER
14-16 Uhr, Ribnitz-Damgarten,
Manga zeichnen nWerde kreativ
und zeichne Dein eigenes Manga.
Mit ein paar Übungen hast Du
schnell den Dreh raus und kannst
nach Deiner Fantasie eine neue
Mangafigur erschaffen. nAlter: 10
bis 17 Jahre,
Stadtbibliothek im Kloster
■ Familienabenteurer
„Waldolympiade“
13.30-15 Uhr, Prora,
Naturerbe Zentrum Rügen
■ Osterfest der WVG
14-16 Uhr, Greifswald, WVG-Glücksrad,
Ostereiersuchen mit dem
Osterhasen, WVG
Karfreitag, 07.04.
■ Ostergeschichten
15.30-16 Uhr, Ahrenshoop, für Erw.
+ Kinder, ab 5 Jahre, Kunstmuseum
■ Die Rettung der
Sternenfee Mira
18 Uhr, Demmin, Fulldome Show,
ab 5 Jahre, Astronomiestation
■ Kinder-Kino
16 Uhr, Greifswald, qualitativ besonders
hochwertige Kinderfilme, im
Gewölbekeller, Stadtbibliothek
Sa, 08.04.
■ Osterbasteln
10 Uhr, Zingst, ab 4 Jahre,
Pommernstube
■ 20. Fischländer
Strandgalopprennen
13 Uhr, Wustrow, 13:00 Uhr Vor- und
Finalläufe, Zuschauertombola,
18:30 Uhr Osterfeuer mit Live-
Musik, am Strand, Seebrücke
■ Die heimische Vogelwelt
entdecken
14-17 Uhr, Bresewitz, Familienwanderung,
Ortsausgang Bresewitz,
Parkplatz Straße zur Oie,
■ Ostergeschichten
15.30-16 Uhr, Ahrenshoop, für Erw.
+ Kinder, ab 5 Jahre, Kunstmuseum
■ Barther Osterfeuer
16 Uhr, Barth, Hüpfburg, Kinderschminken,
Feuershow, Festplatz
■ Osterfeuer
17 Uhr, Zingst, Festwiese
■ Osterfeuer am Prerow
Strom
19 Uhr, Prerow, Hauptübergang am
Prerowstrom
■ Osternacht
20 Uhr, Barth, Kapelle + Feuer,
Bibelzentrum
■ Tierische Olympiade
11 Uhr, Rostock, Zoo
■ Osterfest am
Königsstuhl
09-18 Uhr, Sassnitz,
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
■ Oster- und
Blumenmarkt
10-17 Uhr, Greifswald, Osterhase
überrascht, 11 Uhr Räuber Rotbart
+ Lieder aus dem Märchenwald, 15
Uhr Capt´n Pooks Piratenparty,
Marktplatz
■ Osterspaziergang
13.30 Uhr, Kölpinsee, je nach
Schrittlänge der Gäste ca. 2
Stunden,Ruhepausen sind mit
inbegriffen, 5 km, Haus des Gastes
■ Osterfeuer am Strand
16 Uhr, Kölpinsee, Verpflegung
durch FFW, Zugang beim Strandhotel
Seerose, Hauptstrand
■ Bansiner Osterinseln
Bansin, Osterfest mit Spiele-Insel,
Kreativ-Insel, Show-Insel, Aktiv-
Insel, Kulinarik-Insel, Strand,
Promenade
Ostersonntag, 09.04.
■ traditionelles
Osterkörbchensuchen
10-14 Uhr, Stralsund, Zoo
■ Der Traumzauberbaum
und Mimmelitt
15 Uhr, Stralsund, Familienmusical
mit dem Reinhard Lakomy-Ensemble,
ab 3 Jahre, Theater-Großes Haus
■ Familien-Osterspaß
13 Uhr, Barth, Spiel- und Mitmachstationen,
Musik, Gastro, Hafen
■ Ostern im Tierpark
Grimmen
10-17 Uhr, Grimmen, Osterkörbchen
suchen, Alpakaschur, Kinderanimation,
Kinderschminken, Tierpark
■ Osterfest am
Königsstuhl
09-18 Uhr, Sassnitz,
Nationalpark-Zentrum Königsstuhl
■ Oster-Familienfest
10 Uhr, Ückeritz, Lilli, Ostereiersuche
im Gesteinsgarten,
Forstamt Neu Pudagla
■ Osterfeuer
15 Uhr, Lubmin, Diesterweggelände
■ Bansiner Osterinseln
Bansin, Osterfest mit Spiele-Insel,
Kreativ-Insel, Show-Insel, Aktiv-
Insel, Kulinarik-Insel,
Strand, +Promenade
■ Karlchens Ostereierei
Karlshagen, Minidisko, Osterbasteleien,
Osterolympiade, Kinderschminken,
Trampolin, Kinderkarussell
– Ostermarkt, Strand
Ostermontag, 10.04.
■ Osterspaziergang im
Zoo
10 Uhr, Stralsund, mit Kräuterverkostung
+ Osterfeuer, Zoo
■ Osterhasensuche
14-16 Uhr, Prerow, Theater Phoebus,
Freilichtbühne
■ Osterfest mit Pferden
Drechow, tolles Pferdeprogramm,
Hüpfburg, Kinderschminken,
Ponyreiten, Kaffee & Co
Reit- und Pferdewelt Drechow
■ Kükenfest
10-18 Uhr, Göldenitz, 100 Küken
sind versteckt!, Miniland
■ Alle Vögel sind schon da
10.30-12 Uhr, Prora, Familienführg.
auf dem Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
Ferien Di, 11.04.
■ WAS IST WAS –
Polarstern.
Forschen im Eis
12 Uhr, Stralsund, +14 Uhr, Kinderbuchlesung
mit Autor Dr. Tim Kalvelage,
Ozeaneum
■ Alter Löwe und kleines
Kaninchen
16 Uhr, Stralsund, Lesung, ab 4
Jahre, Kinderbibliothek
■ Minecraft – wir bauen
das Kloster online
10-12 Uhr, Ribnitz-Damgarten,
+15-18 Uhr, (Teil 2), 9-16 Jahre,
Stadtbibliothek im Kloster
Ferien Mi, 12.04.
■ Wanderung zu den
blauen Moorfröschen
10 Uhr, Neuheide, 7,5 km, ca. 3
Stunden,
Info-Zentrum Wald + Moor
■ Der Natur auf der Spur
11 Uhr, Prerow, Familienwanderung,
ca. 2,5 h + 2 km, ab 5 Jahre, Waldstr.
Buchenstr., Hotel Bernstein
■ Kleine Geschenke
17 Uhr, Barth, Kreativ-WS ab 9
Jahre, Galerie kunstvoll, Innenstadt
■ Familienabenteurer
„Waldolympiade“
13.30-15 Uhr, Prora,
Naturerbe Zentrum Rügen
Do, 13.04.
■ Willkommen am
Wunderlift
10 Uhr, Stralsund, Musiktheater ab 7
Jahre, Kulturkirche St. Jakobi
■ Familienführung
„NaturZauber“
10.30-12 Uhr, Prora, auf dem
Baumwipfelpfad,
Naturerbe Zentrum Rügen
■ Die Werkstatt der
Schmetterlinge
10 Uhr, Greifswald, Schauspiel ab 5
Jahre, Stadthalle (Kaisersaal)
■ Bernsteintag
11.30-17 Uhr, Kölpinsee, 11:30
Schmuck selbst herstellen, 15-17
am Strand Familienfest: Kinderschminken,
Basteln, Stockbrot,
Promenade zum Strand
Fr, 14.04.
■ Willkommen am
Wunderlift
10 Uhr, Stralsund, Musiktheater ab 7
Jahre, Kulturkirche St. Jakobi
■ Die Werkstatt der
Schmetterlinge
10 Uhr, Greifswald, Schauspiel ab 5
Jahre, Stadthalle (Kaisersaal)
■ Bernsteintag
11 Uhr, Ückeritz, Kurbühne,
Konzertplatz am Strand
Sa, 15.04.
■ Kinder- und
Babyflohmarkt
09-15 Uhr, Stralsund,
Störtebeker Braumanufaktur
■ Kleine Roboter treffen
Manga-Cosplays
14.30-16.30 Uhr, Stralsund, 9-12
Jahre, Robotik, Programmieren +
interaktive Cosplay-Kostüme, Fanfiction
zu geliebten Manga-Charakteren
erschaffen, Kinderbibliothek
■ Bühne frei!- Jetzt
kommen wir
Barth, Premiere: Es spielen die
Barther Theatermäuse, ab 4 Jahre,
Boddenbühne
■ Frühlingsflohmarkt St
Nikolai
09-12 Uhr, Greifswald, Dom St. Nikolai
■ STRAZEfrühling
14 Uhr, Greifswald, buntes Programm
+ Tag der offenen Tür, Straze
So, 16.04.
■ Willkommen am
Wunderlift
16 Uhr, Stralsund, Musiktheater ab 7
Jahre, Kulturkirche St. Jakobi
■ Americal Football
Stralsund, Erste Liga Tunier der
Stralsund Pikes,
SH Allende-Burmeister Schule,
■ Sonntagsführung
10 Uhr, Rostock, Zoo
■ Der kleine Rabe Socke
16 Uhr, Putbus, Figurentheater
Schnuppe, ab 3 Jahre, Theater
Mo, 17.04.
■ Kleine Roboter treffen
Manga-Cosplays
14.30-16.30 Uhr, Stralsund, 9-12
Jahre, Robotik, Programmieren +
interaktive Cosplay-Kostüme, Fanfiction
zu geliebten Manga-Charakteren
erschaffen, Kinderbibliothek
■ Familienabenteurer
„Waldolympiade“
10.30-12 Uhr, Prora,
Naturerbe Zentrum Rügen
Di, 18.04.
■ Alter Löwe und kleines
Kaninchen
16 Uhr, Stralsund, Lesung, ab 4
Jahre, Kinderbibliothek
Dosen werfen
Was man braucht:
• 10 gleich große Dosen, die wahrscheinlich schon eine ganze
Weile gesammelt worden sein müssen oder 10 gleich große
Plaste-/ Pappbecher
• 3 etwa handgroße weiche Bälle
(Tennisbälle, zu Kugeln gerollte Socken oder ähnliches)
Wenn die Dosen/ Becher vorher noch gestaltet
werden sollen,
kann das Papier dran bleiben und mit Acrylfarbe übermalt
oder mit hübschen Papier oder anderem überklebt werden.
Man kann das Papier aber auch abweichen, die Dosen so lassen
(siehe Foto) oder mit bunten Papierstückchen individuell
bekleben. Der Gestaltungslust sind keine Grenzen gesetzt!
Wie es geht:
Es ist ein Spiel für draußen, kann aber auch drinnen gespielt werden.
Die Dosen bzw. Becher werden als Pyramide gestapelt. Wenn der
Wind stark ist, können die Dosen bzw. Becher mit etwas Sand
oder einigen kleinen Steinen befüllt werden, so dass diese sicher
stehen aber immer noch einfach umgeworfen werden können.
Entsprechend des Alters der Geburtstagsgäste wird eine relativ
nahe Abwurflinie festgelegt. Alle Spieler*innen werfen die drei
Bälle hintereinander. Die Anzahl der abgeworfenen Dosen wird
je Kind notiert. Immer das Kind, welches die Bälle warf, stellt die
Pyramide wieder auf und holt die Bälle für den nächsten Wurf.
Nach jeder Runde wird die Abwurflinie um etwa 50 Zentimeter
nach hinten versetzt, von der jede/r Spieler*in wieder drei Bälle
wirft. Machen Sie das mindestens drei Runden, je nach Lust der
Kinder auch mehr.
Zum Schluss werden die umgeworfenen Dosen/ Becher je
Spieler*in zusammen gezählt.
Das Kind mit der höchsten Anzahl hat gewonnen. Viel Erfolg!
■ Frühling im
Nationalpark
11 Uhr, Prerow, Familienwanderung,
TreffpunktDarssbahn Endhaltestelle
Darßer Ort/Nothafen
■ Mein eigenes
Urlaubsbild
14 Uhr, Zingst, Workshop,
Experimentarium
■ Lustig ist das
Piratenleben
17 Uhr, Greifswald, Schnuppe Figurentheater,
ab 4 Jahre,
St. Spiritus Soziokulturelles Zentrum
Mi, 19.04.
■ Matti und Sami und die
verflixte
Ungerechtigkeit der
Welt
09-10+ 11-12 Uhr Uhr, Ribnitz-
Damgarten, interaktive Lesung, ab 9
Jahre, Stadtbibliothek im Kloster
■ Der Natur auf der Spur
11 Uhr, Prerow, Familienwanderung,
ca. 2,5 Stunden + 2 Kilometer, ab 5
Jahre, Treffpunkt: Waldstraße/
Buchenstraße , auf Höhe des
Hotel Bernstein
Do, 20.04.
■ SpieleTreff
16 Uhr, Greifswald, alte + neue
Spiele ausprobieren, Stadtbibliothek
Fr, 21.04.
■ Circus Berolina
17 Uhr, Ribnitz-Damgarten, Bürgermeistergarten
■ 20 Jahre Alte
Pommernkate
07-19 Uhr, Rambin, Programm für
jedes Alter, mehr Infos: altepommernkate.de,
Alte Pommernkate
Kindergeburtstag einmal anders
Ein Waldfest zu Deinem Geburtstag
Abenteuerliche Schatzsuche durch den Wald •
Wanderungen mal ganz anders • mit Spiel und
Spaß Wald & Moor erkunden • basteln mit Naturmaterialien
• Feuerstelle im Wald • Grillpavillion
Ponygeburtstag
bei den Bernsteinreitern
Putzen, Füttern der Ponys,
selbstgeführtes Ponyreiten,
Geburtstagskaffee, Ziegen-,
Meerschweinchen-, Schweine-,
Hühner-, Schaffütterung im Streichelzoo,
Spielscheune, Spielplatz
www.bernsteinreiter.de
■ Das Schloss der
Smartphone-Waisen
08.30 Uhr, Greifswald, + 10:30 Uhr,
Kinderbuchautor Salah Naoura liest,
Stadtbibliothek
Sa, 22.04.
■ Abendführung
17 Uhr, Stralsund, Jungtiere im Zoo,
Zoo Stralsund
■ Gesundheitstour mit
Ben Buddel
14-17 Uhr, Zingst, mit der Darßbahn,
mit Familien- und Gesundheitsexperten,
4 Geheimorte, wo
Informationszentrum Wald & Moor
Ribnitzer Landweg 3/ OT Neuheide • 038206/14444
moorinfo@ribnitz-damgarten.de
www.moorinfo.ribnitz-damgarten.de
Gesundheitstechniken erlernt werden,
Schatz ist zu finden, ca. 3 h,
Anmeldung: 0176/ 65175288, Start
und Ende an der Seebrücke
■ Circus Berolina
14 Uhr, Ribnitz-Damgarten,
Bürgermeistergarten
■ Circus Berolina
18 Uhr, Ribnitz-Damgarten,
Bürgermeistergarten
■ Kräuter- und
Räuchermarkt
10-17 Uhr, Ludwigslust, buntes
Markttreiben, Schlosshof
So, 23.04.
■ Circus Berolina
14 Uhr, Ribnitz-Damgarten,
Bürgermeistergarten
Mo, 24.04.
■ Kleine Roboter treffen
Manga-Cosplays
14.30-16.30 Uhr, Stralsund, 9-12
Jahre, Robotik, Programmieren +
interaktive Cosplay-Kostüme, Fanfiction
zu geliebten Manga-Charakteren
erschaffen, Kinderbibliothek
20 Frühjahr 2023 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2023 21
Veranstaltungen | Adressen
Um die Geburt
■ Familienabenteurer
„Waldolympiade“
10.30-12 Uhr, Prora,
Naturerbe Zentrum Rügen
Di, 25.04.
■ Willkommen am
Wunderlift
10 Uhr, Stralsund, Musiktheater ab 7
Jahre, Kulturkirche St. Jakobi
■ Der Räuber Hotzenplotz
und die Mondrakete
16 Uhr, Stralsund, Lesung, ab 6
Jahre, Kinderbibliothek
Mi, 26.04.
■ Willkommen am
Wunderlift
10 Uhr, Stralsund, Musiktheater ab 7
Jahre, Kulturkirche St. Jakobi
■ Eröffnung des neuen
Foyers
Greifswald, des neuen Begnungsortes,
Festprogramm im Internet,
Stadtbibliothek
Farbliche Zuordung
der Teilregionen
Rostock
Graal Müritz
Markgrafenheide
Warnemünde
Rövershagen
Ribnitz-Damgarten
Alte Pommerkate
Hauptstraße 2a, Rambin, 038306/
62630, www.altepommernkate.de
Astronomiestation
Sandbergtannen 1b, Demmin
www.planetarium-demmin.de
Baumwipfelpfad
Am Bahnhof 12, Heringsdorf
www.baumwipfelpfade.de/usedom
Begegnungszentrum
Georg-Adolf-Demmler-Str. 6,
Ribnitz-Damgarten
Bernsteinreiter
- Neuklockenhäger Weg 1 a,
Hirschburg,
- Glöwitz 1, Barth
www.bernsteinreiter.de
Bibelzentrum
Sundische Str. 52, Barth
www.bibelzentrum-barth.de
Bibliothek Anklam
Markt 3, Anklam
www.anklam.de
Bibliothek Zingst
Schulstraße 3, im Max-Hünten-
Haus, Zingst, www.zingst.de
Boddenbühne
Trebin 35A, Barth, 038231 66380,
www.boddenbuehne.de
Burg Klempenow
Breest OT Kempenow, MV,
03965/ 211331,
www.burg-klempenow.de
Caspar-David-Friedrich Zentrum
Lange Straße 57, Greiswald,
03834/ 884568, www.caspar-davidfriedrich-gesellschaft.de
Do, 27.04.
■ Wallsingen
16 Uhr, Greifswald, Kreuzung Wall/
Martin-Luther-Str.
Fr, 28.04.
■ Frühlingsfest
17 Uhr, Wustrow, Bühnenprogramm,
Maibaum, Feuerschale,
gemütliches Beisammensein, Essen
und Getränke, im Obstgarten,
Haus des Gastes
■ Abendklang und
Ausklang
18 Uhr, Barth, Wochenausklang mit
Liedern + Gedanken, in der Hospitalkapelle
St. Jürgen, Bibelzentrum
■ Frühlingsfest
Ribnitz, Markt, Kindershows, Musik
& Rummel, Hafen Ribnitz
Sa, 29.04.
■ Frühjahrsputz im Zoo
09-12 Uhr, Stralsund, Zoo
Zingst
Marlow
Barth
Bad Sülze
Tribsees
Niepars
Richtenberg
Franzburg
Darßmuseum
Waldstr. 48, Prerow,.
www.ostseebad-prerow.de
Stralsund
Grimmen
Experimentarium
Seestr. 76, Zingst, 038232/ 84678,
www.experimentarium-zingst.de
Vitte
Fischlandhaus
Neue Straße 38, Wustrow
www.ostseebad-wustrow.de
Forstamt Neu Pudagla
Neu Pudagla, Ückeritz,
www.wald-mv.de/Forstaemter/
Neu-Pudagla/
Galerie kunstvoll
Sundische Str. 16, Barth, www.
kunstvoll-barth.de
Galerie im Kloster
Im Kloster 9, Ribnitz-Damgarten,
03821/ 4701, www.galerie-ribnitz.de
Haus des Gastes
An der Seebrücke, Bansin
Haus des Gastes
Ernst-Thälmann-Str. 11, Wustrow
www.ostseebad-wustrow.de
Haus des Gastes
Strandstraße 23, Loddin
Hotel Bernstein
Buchenstr. 42, Prerow
Info-Zentrum Wald + Moor
Ribnitzer Landweg 3,
Ribnitz-Damgarten OT Neuheide
www.ribnitz-damgarten.de
Kinder-/ Stadtbibliothek
Badenstr. 13, Stralsund, 03831/
Altefähr
■ Kleine Roboter treffen
Manga-Cosplays
10-15 Uhr, Stralsund, 9-12 Jahre,
Robotik, Programmieren + interaktive
Cosplay-Kostüme, Fanfiction zu
geliebten Manga-Charakteren
erschaffen,
Kinderbibliothek
■ Samstagsmaler
10.30-12 Uhr, Ribnitz-Damgarten, 4
– 13 Jahre, Galerie im Kloster
■ Frühlingsfest
Ribnitz, Markt, Kindershows, Musik
& Rummel, Hafen Ribnitz
Miltzow
Dranske
Schaprode
Mursewiek
Wiek
Gingst
Bergen
auf Rügen
Samtens
So, 30.04.
■ Familienfest mit Tanz in
den Mai
15 Uhr, Prerow, Live-Musik und
Kinderprogramm,
Kulturkaten Kiek In
■ Frühlingsfest
Ribnitz, Markt, Kindershows, Musik
& Rummel,
Hafen Ribnitz
Puttgarden
Garz
Ralswiek
Greifswald
Gützkow
Putbus
Züssow
Spantekow
Lubmin
253678, www.stralsund.de/
stadtbibliothek
Lohme
Sassnitz
Sagard
Binz
Wolgast
Anklam
Kita Am Rosengarten
Hans-Beimler-Str. 39, Greifswald,
0176 45720501, rosengartengreifswald@t-online.de
Kita Krümelkiste
Wampener Str. 13, Neuenkirchen
Kulturhaus Treffpunkt Europas
Heinrich-Heine-Str. 1A, Grimmen
www.treffpunkt-grimmen.de
Kulturkaten Kiek In
Waldstr. 42, Prerow
www.ostseebad-prerow.de
Kulturkirche St. Jakobi
Jacobiturmstr. 28, Stralsund
www.theater-vorpommern.de
Ducherow
Kunstmuseum
Weg zum Hohen Ufer 36,
Ahrenshoop, 038220/667913,
www.kunstmuseum-ahrenshoop.de
Kunstwerkstätten
Anklamer Str. 15/16, Griefswald,
03834/ 885888,
www.kunst-werkstaetten.de
Kurhaus
Seestraße 56/57, Zingst, 038232/
81580, www.zingst.de
Göhren
Die Veranstaltungen für den ganzen Mai finden
Sie ab Anfang Mai ganz frisch recherchiert unter:
www.landknirpse.de/ veranstaltungen
Zinnowitz
Lassan
Adressen der
Veranstaltungsorte
Hier finden Sie die Adressen, Telefonnummern und
teilweise Internetadressen der Veranstaltungsorte, in
denen Veranstaltungen für Familien stattfinden. Bei
Fragen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte
direkt an die Veranstalter.
Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Usedom
Ückeritz
Bansin
Heringsdorf
Ahlbeck
Max-Hünten-Haus
Schulstr. 3, Zingst, 038232/
165110, www.zingst.de
Miniland
Schlager Str. 13, Göldenitz
www.miniland-mv.de
Meeresmuseum
Katharinenberg 14 - 20 , Stralsund,
03831/ 2650210, www.
deutsches-meeresmuseum.de
Minigolf-Anlage
Am Gorzberg 19 a, Greifswald,
0174/ 9775318,
www.minigolf-greifswald.de
Museumshof
Strandstr. 1-3, Zingst, zingst.de
Musikschule Stralsund
Badenstr.39, Stralsund
musikschule.stralsund.de
Nachbarschaftszentrum
Grünhufe
Lindenallee 35, Stralsund, www.
kdw-hst.de
Nationalpark-Zentrum
Königsstuhl
Stubbenkammer 2, Sassnitz, 038392/
66170, www.koenigsstuhl.com
Naturerbe Zentrum Rügen
Forsthaus Prora 1, Prora, 038393/
662200, www.nezr.de
Ozeaneum
Hafenstraße 11, Stralsund, 03831
2650610, www.ozeaneum.de
Pommernstube
Strandstraße 3, Zingst
www.zingst.de
Pommersches Landesmuseum
Rakower Straße 9, Greiswald,
03834/ 831225, www.
pommersches-landesmuseum.de
Salzmuseum
Saline 9 , Bad Sülze, 038229/ 80680,
www.salzmuseum-badsuelze.de
Schlosshof
Schlosshof 1-4, Loissin/OT
Ludwigsburg
www.ludwigsburg-mv.de
Seebadzentrum/ Kurverwaltung
Freester Straße 8, Lubmin
www.lubmin.de
Speicher am Katharinenberg
Katharinenberg 35, Stralsund
www.speicheramkatharinenberg.de
Sporthalle Allende-Burmeister
Schule
Philipp-Julius-Weg 20, Stralsund,
www.stralsundpikes.de
Stadtbibliothek im Kloster
Im Kloster 1-2, Ribnitz-Damgarten
www.ribnitz-damgarten.de
Stadtbibliothek
Knopfstr. 18-20, Greifswald, 03834
8536-4468,
www.stadtbibliothek.greifswald.de
Stadthalle (Kaisersaal)
Robert-Blum-Straße, Greifswald
www.theater-vorpommern.de
Störtebeker Braumanufaktur
Greifswalder Chaussee 84-85,
Stralsund, www.stoertebeker.com
Straze
Stralsunder Str. 12, Greifswald,
straze.de
Strelapark
Grünhufer Bogen 13-17, Stalsund
www.strelapark.de
St. Spiritus Soziokulturelles
Zentrum
Lange Straße 49-51, Greifswald,
03834/ 85364444,
www.kulturzentrum.greifswald.de
Theater
Markt 13, Putbus, 038301/ 8080,
www.theater-vorpommern.de
Theater
Olof Palme Platz 6, Stralsund, 03831
2646124,
www.theater-vorpommern.de
Theater
Trebin 35A, Barth, 038231 66380,
www.boddenbuehne.de
Töpfer- und Maleratelier Müller
- Schoenefeld
Hafenstr. 10, Wustrow,
0173/8152697
www.wustrower-keramik.de
Vineta-Bürgerhaus
Papenstraße 8, Barth
www.stadt-barth.de
Vineta-Museum
Lange Str. 16, 18356 Barth
www.vineta-museum.de
Windjammer Museum
Hafenstraße 22, Barth, www.
windjammer-museum.de
WVG
Hans-Beimler-Straße 73,
Greifswald, wvg-greifswald.de
Zoo
Barnstorfer Ring 1, Rostock, 0381/
20820, www.zoo-rostock.de
Zoo
Grünhufer Bogen 2, Stralsund,
03831/ 252480, www.zoo.stralsund.de
Um die
Geburt
Hebammen
■ Frühe Hilfen „Kleewerk“
aufsuchende Einzelfallarbeit für (werdende) Väter, Mütter und
Schwangere, VSP, Wiesenstr. 9, 03831/ 443598, 0151/ 42662101
■ Hebamme Antje Suter-Pluhm
Geburtsvorbereitungskurs, Familienhebamme, Vor- und Nachsorge,
Rückbildungsgymnastik, Babymassage, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden,
Homöopathie, Aromatherapie, Stillberatung, bei
aktiva vita, Carl Heydemann Ring 55, 0172/ 6048225
■ Hebamme Gesine Donath
Familienhebamme, Wochenbettbetreuung, Stillberatung,
Homöopathie, 0176/ 61272723
■ Hebammenpraxis Melanie Gerhardt
Geburtsvorbereitung, Yoga f. Schwangere, Geburtsvorbereitungskurse
am Wochenende, Nachsorge, Rückbildung, Stillberatung,
Babymassage, Filterstr. 11, 03831/ 946 59 20
■ Hebamme Marina Knöpken
Geburtsvorbereitung, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden,
Wochenbettbetreuung, Stillberatung, Rückbildungsgymnastik,
HApraxis MIAU, Heinrich-Mann-Straße 62-64, 0171/ 6276402
Hebamme
Marina Knöpken
Geburtsvorbereitung • Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
• Wochenbettbetreuung
• Stillberatung • Rückbildungsgymnastik
Hebammenpraxis MIAU
Heinrich-Mann-Str. 62-64 ☎ 03831/ 299670
0171/ 6276402 m.knoepken@web.de
■ Hebamme Birgit Busch
Geburtsvorbereitungskurs, Nachsorge, Rückbildungskurse, HApraxis
MIAU, Heinrich-Mann-Straße 62-64, 0176/ 80262914
■ Hebamme Janine Magdanz
Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Wochenbettbetreuung,
Stillberatg., Akupunktursprechstunde, Kursangebote,
Mühlenstraße 7, 0176/ 64046251
Farbliche Zuordnung der Regionen
Ribnitz-Damgarten
Zingst
Marlow
Barth
Bad Sülze
Tribsees
■ Hebammenpraxis KinderREICH
Stralsund und Umgebung bis Barth, Hebamme Antje Köhler,
Hebamme + Stillberaterin (IBCLC), Geburtsvorbereitung,
Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Wochenbettbetreuung,
Stillberatung, Babymassage, Stillgruppe
Heilgeistkloster 1, 1.OG li , 0173/2154493
■ Hebammenpraxis M.I.A.U.
Heike Weihe, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung,
Krabbelgruppe, Heinrich-Mann-Straße 62-64, 0171/ 4706304
■ Hebamme Steffi Parnow-Zorn
Familienhebamme, Vor- und Nachsorge, 0178/ 6299562
Steffi Parnow-Zorn
Hebamme/ Familienhebamme
* Schwangerenbegleitung
* Wochenbettbetreuung
in und um Stralsund
0178/ 62 995 62
■ Hebamme Stephanie Miers
Stralsund, Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung, Akupunktur,
Homöopathie, Wochenbettbetreuung, 0176/ 24093661
■ Hebamme Jessica Tornow
Stralsund, HGW, Rügen + Umg., Hausgeburtshilfe, Vor- und
Nachsorge, K-Taping, Homöopathie, ätherische Öle, 0176/ 61069364
■ Hebamme Michelle Moses
Stralsund, Vorsorge, Wochenbettbetreuung, KTaping Gyn,
Homöopathie, 0176/34165500
■ Hebamme Sarah Mittag
zw. Stralsund+Greifsw., Wochenbettbetg., KTaping Gyn, 01590/1797232
Dr. med.
Karen Bahls
Fachärtzin für Gynäkologie
und Geburtshilfe
Gynäkologische Endokrinologie &
Reproduktionsmedizin
Sprechzeiten
Mo., Mi., Fr.
08:00 – 14:00 Uhr
Di. und Do.
08:00 – 13:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr
Niepars
Richtenberg
Franzburg
und nach Vereinbarung
Stralsund
Grimmen
Miltzow
Quartier 17 • Ossenreyer Str. 56
18439 Stralsund
Tel 03831-6661820 • Fax 0381-6661821
www.gynpraxis-bahls.de
■ Hebamme Johanna Mede
Stralsund, Wochenbettbeteuung, Schwangerenvorsorge, KTaping Gyn,
01575/ 0775619
■ Hebamme Maria Heydrich
Stralsund, Grimmen, Barth und Umgebung, Hausgeburten,
Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung, 0162/3888777
■ Hebamme Julia Kerber
Stralsund, Schwangerenbegleitung, Wochenbettbetreuung,
Homöopathie, Geburtsvorbereitungskurse am Wochenende,
Rückbildung, Krabbelgruppe, 0157/ 51300023
■ Hebamme Ulrike Dehmlow
Stralsund + Süd-West-Rügen, Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung,
Akupunktur, Homöopathie, 0176/ 24853288
■ Hebamme Paula Ruth Fischer
Stralsund, Grimmen + Umgebung, Schwangerenvorsorge,
Begleitbeleggeburten (HST), Wochenbettbetreuung, 0176/ 57849294
■ Hebamme Jean Möller
Barth/ Zingst/ Stralsund + Umgebung, Geburtsvorbereitungskurs,
Wochenbettbetreuung, KTaping, Homöopathie, Akupunktur,
0152/ 59585724
■ Hebamme Birte Hallenberger
Parow, Nachsorge, 03831/ 308307
■ Hebamme Brigitte Tschirner
Barth, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Kranichw. 6, 038231/ 2447
■ Hebamme Melanie Grasteit
Barth, Geburtsvorbereitung, Nachsorge, Stillberatung, Rückbildung,
vormittags bei Dr. med. F. Baguhl, Fischerstr. 1, 0171/ 4514851
■ Hebamme Andrea Berg
Ribnitz-Damgarten, Geburtsvorber., Nachsorge, Rückbildungskurse,
Babymassage, Stillberatung, Krabbelgruppe, 0152/ 01763769
■ Hebamme Anne-Kathrin Ehlke
RDG, Barth, FDZ, Richtenbg, Tribsees, Bad Sülze, Vor- Nachsorge,
Akupunktur, Homöopathie, 0157/ 58275181
■ Hebammenpraxis Bernsteinkinder
Ribnitz-Damgarten, Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse,
Babymassage, Babysingkreis, Damgartener Chaussee 37,
Franzi: 0172/9131970, Antje: 0176/84097248, Erika: 0151/21661477
Antje Dembek
0176/ 840 972 48
Erika Lemke
0151/ 216 614 77
Franziska Roessler
0172/ 913 197 0
www.hebammenpraxisbernsteinkinder.de
Doula Tina Plath
Kurse zur Geburtseinstimmung
in Stralsund und
online weltweit
Yoga für Schwangere
Mama – Baby Yoga
Schwangerschaftsmassage
Geschenkboxen für die Geburt
www.happyflow.me
0176/ 312 86 686
info@happyflow.me
22 Frühjahr 2023 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2023 23
Um die Geburt/ Eltern
Eltern/ Kinder
■ Hebamme Franziska Roessler
Ribnitz-Damgarten, FDZ, Vor- und Nachsorge, Geburtsvorbereitung,
Rückbildungsgym., Babymassage, Stillberatung, 0172/ 9131970
■ Hebamme Antje Dembek
Ribnitz-Damgarten, Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Nachsorge,
Stillberatung, Rückbildung, 0176/ 84097248
■ Hebamme Colette Klimke
Dierhagen und Umgebung, Familienhebamme, Vor- und Nachsorge,
Stillberatung, 0173/ 6434698
■ Hebamme Erika Lemke
Graal-Müritz, Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Nachs., Stilberatung,
Rückbildung, Familienhebamme, 0151/ 21661477
■ Hebamme Susan Gau
Grimmen + Umgebung, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung,
Rückbildungsgymnastik, Stillcafé/ Müttertreff,
Familienhebamme, Homöopathie, K-Taping, 0172/ 1785485
■ Hebamme im SOS Familienzentrum
Grimmen, Geburtsvorbereitung, Rückbildung,
Otto-Krahmann-Straße 1, 038326/ 456710
■ Hebammen in Schwangerschaftsberatg.
Grimmen, DRK Schwangerschaftsberatg., Markt 10, 038326/ 455213
■ Hebamme Nadine Österreich-Neutmann
Miltzow, Geburtsvorbereitung, Akupunktur, Nachsorge, Rückbildung,
Schwangerenschwimmen, Pflanzenheilkunde, 0177/ 7525784
■ Hebammenpraxis Storchenkinder
Bad Sülze, Geburtsvorbereitung, Vorsorge, Nachsorge,
Rückbildung, Babymassage, August-Bebel-Str. 16, 0170/ 5433053
■ Hebamme Susan Lindow
Lindholz, Vor- und Nachsorge, 0176/ 37462318
Entbindungsmöglichkeiten
■ Helios Hanseklinikum Stralsund
Stralsund, Große Parower Str. 47-53 so früh wie möglich mit
Entbindungstermin im Kreißsaal zur Geburt anmelden,
Mo-Fr 9-13 Uhr: 03831/ 35-2350
■ Hebamme Paula Ruth Fischer
Stralsund, Grimmen + Umgebung, Schwangerenvorsorge,
Begleitbeleggeburten (HST), Wochenbettbetreuung, 0176/ 57849294
■ Hebamme Maria Heydrich
Stralsund, Grimmen, Barth und Umgebung, Hausgeburten,
Schwangerenvorsorge, Wochenbettbetreuung, 0162/3888777
■ Hebammenpraxis Rügen
Bergen, Hausgeburten und Beleggeburten im Sana Krankenhaus
Bergen, Ringstraße 113, 03838/315188
■ Hebamme Steffi Kühlbach
Bergen, Beleggeburten im Sana Krankenhaus Bergen, 0171/2329361
■ Universitäts-Frauenklinik Greifswald
Greifswald, Ferdinand-Sauerbruch-Str., 03834/ 866468
■ Kreiskrankenhaus Demmin
Demmin, Wollweberstraße 2, 03998/ 438-3301
Kurse für Schwangere
■ FlowBirthing + Yoga
Tina Plath, Praxisgemeinschaft Heilgeiststr. 90, 0176/ 31286686
■ Yoga für Schwangere
Hebamme Melanie Gerhardt, Filterstraße 11, 03831/ 282663
■ Yoga für Schwangere
Anke Koch, Schillstraße 39a, 0176/ 21838387
■ Bauchtanz für Schwangere und Mütter
Zingst, Family Moments, Johanna Franke, 0176/ 65175288
■ Klangvolle Schwangerschaft
Prerow, Rundumerlebnis, „MeerSinn“, Waldstr. 7, 0157/ 30957688
■ Yoga für Schwangere
Blankenhagen, Dr. med. Tina Hartung, Yogaschule Lichtfühlen,
Dorfstraße 21, 0163/ 4513047
■ Schwangerenschwimmen
Graal Müritz, Schwimmschule Uta Otte, 0170/ 3153432
■ Meditation in Bewetung für Schwangere
Bad Sülze, JAMBUS, Recknitzallee 1a, 038229/ 70447
Rückbildung
■ Yoga für Mamis
Blankenhagen, Dr. med. Tina Hartung, Yogaschule Lichtfühlen,
Dorfsstraße 21, 0163/ 4513047
■ Rückbildungskurs
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/ 4567110
Entwicklungsbegltg. für Eltern mit Babys
■ Bedürfnisorientierter Schwangeren/
Eltern-Baby-Treff
Menschlinge, HA Praxis KinderREICH, Mühlenstraße 7, 0171/56326830
■ SIEGER - Zwerge
pro familia, Neuer Markt 18-21, 03831/ 280602
■ Familienbegleitung Bauchgefühl Maria Alms
Trinwillershagen oder online, Babyschlaf, stressfrei essen,
Schreibabys, Regulationsstörungen, 0173/ 7534536
■ PEKiP (Prager Eltern-Kind Programm)
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Straße 1, 038326/4567110
Bewegung mit Babys
■ Mama-Baby Yoga
Tina Plath, Praxisgemeinschaft Heilgeiststr. 90, 0176/ 31286686
■ Mama-Baby-Yoga
Anke Koch, Schillstraße 39a, 0176/ 21838387
■ fitdankbaby (7-14 Monate)
HanseDom Stralsund, 03831/ 703880
■ fitdankbaby
DRK „Haus der Familie“, TSV, Karl-Marx-Straße 11, 03831/ 703880
■ Sport mit Baby
Abtshagen, SV Abtshagen, Sporthalle, 0151/ 55541638
■ Mama & Baby - Pilates
Bad Sülze, JAMBUS, Recknitzallee 1a, 038229/ 70447
Babymassage
wird auch von einigen Hebammen angeboten, siehe dort
■ Babymassage (ab 6 Wochen)
Ribnitz-Damgarten, Hebammenpraxis Bernsteinkinder,
Damgartener Chaussee 37, Franzi: 0172/ 9131970
■ Babymassage (ab der 8. Lebenswoche)
Grimmen, SOS Familienzentrum, Otto-Krahmann-Straße 1,
038326/ 456710
Trageberatung
■ Trageberatung
Hebamme Melanie Gerhardt, Filterstr. 11, 03831/ 946 59 20
■ Trageberatung Menschlinge
Stralsund+Rügen, Janette Buettler, 0151/ 56326830
■ Trageberatung Küstenkänguru
Stralsund, Umgebung + Online, Johanna Lendt, 0152/ 27576198
■ Trageberatung Bauchgefühl
Ribnitz-Damgarten/ Trinwillershagen bis Barth/ Velgast,
Familienbegleitung Maria Alms, 0173/ 7534536
Sonstiges
Mach dich
wieder FIT!
Jeden Mittwoch 10:30-11:30 Uhr: keine geschlossene Gruppe
Sporthalle Abtshagen
(Buswendeschleife)
Übungsleiterin mit
B-Lizenz Sandra Golke
Anmeldung unter:
0151/ 555 41 638
■ Strahlend stillen (Stillberatung)
Rebecca Niethe, Familientherapiezentrum Strelakids, Knöchelsöhren 19,
03831/ 2788112
■ Kinderwagentreff
(Schwangere + Eltern mit Babys)
Ribnitz-Damgarten, mit Frühstück, Begegnungszentrum,
Georg-Adolf-Demmler-Str. 6, 038326/ 456710
■ Still- und Laktionsberatung (IBCLC)
Ribnitz-Damgarten, Kerstin Hoge, Ulmenallee 12, bei Pädiater
Armin Lau, 3821/ 3896
■ Alternatives Wickeln (Stoffwindeln)
Ribnitz-Damgarten/ Trinwillershagen bis Barth/ Velgast,
Bauchgefühl Familienbegleitung Maria Alms, 0173/ 7534536
■ Kinderwagentreff
(Schwangere + Eltern mit Babys)
Barth, SOS FamStützpunkt, Bertold-Brecht-Str. 14, 038231/ 85910
■ Kinderwagentreff
(Schwangere + Eltern mit Babys)
Grimmen, mit Frühstück, SOS Familienzentrum, Otto-Krahmann-
Straße 1, 038326/ 456710
■ Kochen für Mutter und Baby
Grimmen, SOS Familienzentrum, Otto-Krahmann-Straße 1,
038326/ 456710
■ Nähkurs für junge Mütter
Grimmen, SOS Familienzentrum, Otto-Krahmann-Straße 1,
038326/ 456710
■ wellcome - Hilfe nach der Geburt
Grimmen, SOS Familienzentrum, Otto-Krahmann-Straße 1,
038326/ 456710
■ Hebammensprechstunde
Grimmen, SOS Familienz. Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/ 456710
Eltern
Beratungsstellen
Erziehungs- und Familienberatung
■ Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V.
Hans-Fallada-Str.10, 03831/ 384901
■ VSP-Verbund für Soziale Projekte e.V.
Frankendamm 31, 03831/ 293801
■ MISS Beratungsstelle
in der Sundine - Ossenreyer Str. 25, 03838/ 254545
■ Erziehungsberatung mit Schwerpunkt Sucht
Chamäleon e.V., Stralsund, Alte Richtenberger Str. 10 und auf
Rügen Bergen, Herrmann-Matern-Str. 33, 03831/ 2039510
■ Begegnungszentrum
Ribnitz-Damgarten, JAM GmbH, G. A. Demmlerstr. 6, 03821/ 3909829
■ AWO Kinder- und Jugendstation
Ribnitz-Damgarten, Körkwitzer Weg 14, 03821/ 4100
■ SozialService Schütze GmbH
Barth, Chausseestr. 12, 038231/ 345677
■ AWO Kinder- und Jugendstation
Richtenberg, Rathaus, Langestr. 6, 038322/ 51315
■ Familienhilfezentrum Fäsekow
Fäsekow, Familiensozialprojekt e.V., Hausbesuche mgl., 038334/ 416
■ Heilpädagogische Praxis
Tessin, Andrea Gräber, August-Bebel-Str. 1, 038205/ 12986
Schwangerschafts(konflikt)beratung
■ Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V.
Hans-Fallada-Str.10, 03831/ 384901
■ pro familia e.V.
Neuer Markt 18-21, 03831/ 280602
■ pro familia
Ribnitz-Damgarten, Grüne Str.2, 03821/ 3887
DRK e.V.
Grimmen, Markt 10, 038326/ 455213
■ AWO-Soziale Dienste Rügen gGmbH
Bergen, Störtebeker Str. 38, 03838/ 24982
■ pro familia e.V.
Bergen, Markt 10, 03838/ 24574
Partnerschaftskonflikte
■ VSP-Verbund für Soziale Projekte e.V.
nach tel. Vereinbarung, Frankendamm 31, 03831/ 29 38 01
■ Kreisdiakonisches Werk Stralsund e.V.
Hans-Fallada-Straße 10, 03831/ 384901
■ pro familia
Ribnitz-Damgarten, Grüne Str.2, 03821/ 3887
sonstige
■ Beratungsstelle f. Eltern mit behind. Kindern
Kinder- u. Jugendärztlicher Dienst, Carl-Heydemann-Ring 67,
03831/ 3572366
■ Beratung für Hochbegabte
Greifswald, Sprungbrett, Domstraße 39A, 03834/ 843933
Hilfeangebote
Aufsuchende Einzelfallhilfe
Schwangerschaft, Geburt, rund um die Babyzeit
& danach – lassen Sie sich von uns beraten!
Wiesenstraße 9 ● Stralsund-Grünhufe ● Tel: 03831/ 44 35 98
kleewerk@vsp-mv.de ● www.vsp-mv.de
■ Frühe Hilfen „Kleewerk“
VSP, Netzwerkarbeit, Frankendamm 54, 03831/ 494003
■ Hilfen zur Erziehung/ sozialpäd. Fam.hilfe
KDW Stralsund e.V., für Landkreis VR, Carl-Heydemann-Ring,
0173/ 3880536
■ Ambulanter Kinderhospizdienst f. Vorpo.
Förderverein Kinderhospizdienst Leuchtturm e.V.,
03834/ 5253002
■ KISS - Kontakt- und Infostelle für
Selbsthilfegruppen
gesamter LK VR, Stralsund, Mönchstr. 17, 03831/ 252660
- Eltern von Kindern mit Handicap „Handicapkids“
- Eltern chronisch kranker Kinder „StrelaKids“
- Eltern von Kindern mit Autismus „EvA Kids“
- Eltern von Kindern mit Diabetes (in Gründung)
- Eltern hörgeschädigter Kinder
- Eltern suchtabhängiger Kinder
- Lese- und Rechtschreibschwäche
- Pflegeelternstammtisch
- Verlassene Eltern
- Initiative Tagesmutter
- Sternenkinder - Trauercafè f. Angehörige „Inselsternchen“
■ Elterntreff „Handicapkids“
Familientherapiezentr. Strelakids, Knöchelsöhren 19, 03831/ 2788112
■ Pflegerische Gesundheitssprechstunde
Familientherapiezentr. Strelakids, Knöchelsöhren 19, 03831/ 2788112
■ Ambulante Neurodermitisschulg. f. Eltern
Familientherapiezentr. Strelakids, Knöchelsöhren 19, 03831/ 2788112
■ Familienentlastender Dienst
Barth, Kinderbetreuung, Hilfe für Eltern, die hilfebedürftige Kinder
betr., Lebenshilfe Barth e.V., Hölzern-Kreuz-W. 14, 038231/81388
■ Frühe Hilfen
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/ 456710
■ Erziehungsbeistand sozialpäd. Familienhilfe
Grimmen, Sozialbetreute Hilfen e.V., Zum Rodelbg 1, 0173/ 7856592
■ Hilfeangebote für Alleinerziehende
Grimmen, DFB e.V., Erich-Weinert-Str. 23a, 038326/ 2630
■ Elternschule
Fäsekow, Familiensozialprojekt e.V., 1x mtl., Dorfstr. 20, 038334/416
■ Ambulante Hilfen zur Erziehung
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Straße 1, 038326/456710
■ Treff zum Thema Autismus f. Eltern/ Betr.
Greifswald, Jörg Boese, 0160/ 90794877
Opferhilfe
■ Frauenschutzhaus Stralsund
AWO Kreisverband NVP, HST und HGW e.V., 24h offen, Stralsund,
Postfach 1316, 03831/ 292831, 0160/ 8090050
■ Interventionsstelle Stralsund:
Beratung für Betroffene häuslicher Gewalt
für Landkreis VR (telefonisch, aufsuchend, anonym) nur tel.
Vereinbarung, Stralsund, Jungfernstieg 14, 03831/ 307750
■ Interventionsstelle Stralsund:
Kinder- und Jugendberatung
für Landkreis VR (telefonisch, aufsuchend, anonym) nur tel.
Vereinbarung, Stralsund, Jungfernstieg 14, 03831/ 307751
■ Kindernotdienst (0-13 Jahre)
VSP e.V., Inobhutnahme in Krisensituationen, Alte Richtenberger Str.
60, 03831/ 4827405, 0151/ 67242396
KinderNotDienst
In akuten Krisensituationen,
bei Kindeswohlgefährdungen:
Rufen Sie uns an!!!
Inobhutnahme, bei akuter Gefährdung ist möglich.
Alte Richtenberger Str. 60 ● 18437 Stralsund
Tel: 03831/ 48 27 405 oder 01516/ 72 42 396
kindernotdienst.stralsund@vsp-mv.de ● www.vsp-mv.de
■ Jugendnotdienst (ab 14 Jahre)
Internationaler Bund, Inobhutnahme in Krisensituationen,
F.-Naumann-Str. 27, 03831/ 308258; 0172/ 3132220
■ MISS Beratungsstelle f. Betroffene
sexualisierter Gewalt
Frankendamm 5, 03831/ 6679363
■ Beratungsstelle für Opfer, Opferhelfer
Ribnitz-Damgarten, Weisser Ring, Klosterstr. 11, 03821/ 815975
■ Frauenschutzhaus Landkreis NVP
AWO, 24h offen, RDG, Postfach 1047, 0160/ 8090050
Erziehungskurse für Eltern
■ Triple P Elterntraining
VSP e.V. Stralsund, Frankendamm 54, 03831/ 293801
■ Sicher & gesund durch die ersten Lebensj.
Barth, SOS Fam.stützpunkt, Bertolt-Brecht-Str. 14, 038231/ 85910
■ Kinder verstehen - gemeinsam wachsen
Barth, SOS Fam.stützpunkt, Bertolt-Brecht-Str. 14, 038231/ 85910
Sonstiges
■ Stammtisch für Pflegeeltern
KDW HST e.V.,Frühförderstelle, Wiesenstraße 10, 03831/ 384901
■ DRK Kindertisch
DRK Stralsund e.V., Mühlgrabenstr. 10, 03831/ 443071
■ Müttertreff mit Kindern bis 3 Jahre
Stadtteilzentrum Knieper West, Thomas-Kantzow-Str. 6,
03831/ 2123251
■ Elterncafé mit Frühstück
Haus Zuversicht, Thomas-Kantzow-Str. 7, 03831/ 391411
■ Spielenachmittag für alle Generationen
Mehrgenerationenhaus, KDW HST, Katharinenb g 35, 03831/383439
■ Zwillingseltern Stammtisch
03831/ 499799
■ Elterntreff
Ribnitz-Damgarten, AWO, Körkwitzer Weg 14, 03821/ 4100
■ Elternstammtisch + -sprechstunden
Barth, SOS Fam.stützpunkt, Bertolt-Brecht-Str. 14, 038231/ 8591-11
■ Elternsprechstunde + Elterncafè
Grimmen, SOS Familienzentr, Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/456710
■ Frühstückstreff für junge Familien
Grimmen, SOS Familienzentr, Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/456710
■ Erste Hilfe bei Babys und Kleinkindern
Grimmen, SOS Familienzentr, Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/456710
Lebenshilfe Ostseekreis e.V.
Frühförderstellen
für entwicklungsverzögerte + behinderte Kinder: mobil, ambulant oder in der Kita
Niepars: Friedensstraße 24a, 038321/ 66 29 30
Barth: Erich-Weinert-Straße 2, 038231/ 83 82 9
Ribnitz-Damgarten: Bahnhofstr. 11, 03821 7096 566
Grimmen: Tribseeser Chaussee 5, 038326/ 850 33
Bad Sülze: Rostocker Tor 9, 038229/ 79 91 43
Stralsund: Alte Richtenbg. Str. 20, 03831/ 48 30 722
Sassnitz: Stralsunder Straße 34, 038392/ 21 99 09
www.lebenshilfe-barth.de
Kinder
Eltern-Kindaktionen
■ Bibolinchen (ab 0 Jahre)
Stadtbibliothek, Badenstr. 13, Elternthemen., spielen, ...,
0381/ 253678
■ Spiele-Nachmittag (ab 6 Jahre)
Stadtteilz. Knieper West, Thomas-Kantzow-Str. 6, 03831/ 2123251
■ Krabbelgruppe (0-3 Jahre)
Landeskirchliche Gemeinschaft, Katharinenberg 31,03831/ 309575
■ Eltern-Kind Spielkreis (3-6 Jahre)
Landeskirchliche Gemeinschaft, Katharinenberg 31, 03831/ 309575
■ Krabbelgruppe (0-3 Jahre)
Gem. St. Nikolai, Gemeindezentrum Lindenstr. 151, 03831/ 2888815
■ Mutter-Kind-Treff (0-6 Jahre)
Frauentreff Sundine, Ossenreyer Str. 25/26, 03831/292280
■ Kinderwagentreff (Eltern mit Babys)
Ribnitz-Damgarten, mit Frühstück, Begegnungszentrum,
Georg-Adolf-Demmler-Str. 6, 038326/ 456710
■ Eltern-Kind-Spielkreis (1-3 Jahre)
Damgarten, JAMBUS, Ev. Kita „Sonnenblume“, Wasserstr. 34,
038229/ 70440
■ Kunterbunte Bewegungsspiele
(Laufalter-4 Jahre)
Ribnitz-Damg.: HAPraxis Bernsteinkinder, Damgartener Chaussee 37;
Velgast: Gesundheits- und Fitnesszentrum Rühling, Str. der Jugend 35;
Barth: Zeitraum, Lange Str. 35-37; Maria Alms, 0173/ 7534536
■ Waldspielgruppe (1,5 - 4 Jahre)
Fuhlendorf, im Wald, Maria Alms, 0173/ 7534536
■ Kinderwagentreff (Eltern mit Babys)
Barth, mit Frühstück, SOS Familien-Stützpunkt, Bertold-Brecht-Str.
14, 038231/ 85910
■ Spiel & Austausch (Eltern mit Kleinkindern)
Barth, SOS Fam.stützpunkt, Bertolt-Brecht-Str. 14, 038231/ 85910
■ Spiel & Austausch (Eltern mit Babys bis 1 J.)
Barth, SOS Fam.stützpunkt, Bertolt-Brecht-Str. 14, 038231/ 85910
■ Eltern-Kind-Spielkreis (1-3 Jahre)
Barth, JAMBUS, Kita „Wirbelwind“, Erich-Weinert-Str. 5, 038229/70440
■ Spiel & Austausch (Eltern mit Ki. 0-3 Jahre)
Trinwillershagen, Pavillon, Schlemminer Str. 6, 038231/ 85910
■ Spielekreis f. Kleinkinder (0-3 Jahre)
Born, Kita Sünnenkieker“, mtl., Kirchweg 4, 038234/ 262
■ Mutter-Kind-Treff
Gresenhorst, Kita „De Klaukschieters“, An der Schule 1, 038224/ 331
■ Eltern-Kind-Spielkreis (0-3 Jahr)
Bad Sülze, JAMBUS, Kinderhaus Mühlenhaus, Recknitzallee,
038229/ 70440
■ Nappydancers (20-40 Monate)
Bad Sülze, JAMBUS, Recknitzallee 1a, 038229/ 70447
■ Kinderwagentreff (Eltern mit Babys)
Grimmen, mit Frühstück, SOS Familienzentrum, Otto-Krahmann-
Straße 1, 038326/ 456710
■ Eltern-Kind-Spielkreis (ab ca. 3 Monate)
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Straße 1, 038326/4567110
■ Bewegungsspielkreis (ab Laufalter)
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Straße 1, 038326/456710
■ Musikalischer Spielkreis (0-3 Jahre)
Grimmen, Ev. Gemeindezentrum, Mühlenstr. 11, 0173/2362138
■ „Mini-Club“ Eltern-Kindkreis (0-5 Jahre)
Reinberg, Kirchengemeinde, 1 x mtl, Zum Pfarrhof 3, 038328/ 80244
■ Eltern-Kindtreff (0-3 Jahre)
Grimmen, Familiensozialprojekt e.V., Kita „Findikus“,
Zum Rodelberg 9, 038326/ 46571
■ Krabbelgruppe
Tribsees, Kita Trebelforscher, Verbindungsweg 1a, 038320/ 242
■ Eltern-Kleinkindtreff
Tribsees, Kirchengemeinde Tribseees, Papenstr. 9, 038320/ 309
■ Familiencafe (0-6 Jahre)
Bad Sülze, Kita „Gut behütet“, Kastanienallee 10, 038229/ 388
■ MAMAKinder-Treff
Franzburg, Pfarrhaus, Priesterbrink 7, 038322/ 884
■ Musikalischer Spielkreis (0-4 Jahre)
Grimmen, mit Eltern, Gemeindezentrum, Domstr. 7, 0172/2362138
24 Frühjahr 2023 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2023 25
Kinder
Kinder
Farbliche Zuordnung der Regionen
Ribnitz-Damgarten
Zingst
Marlow
Barth
Bad Sülze
Tribsees
Niepars
Richtenberg
Franzburg
Stralsund
Grimmen
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Miltzow
■ Jugendverkehrsschule (6-12 Jahre)
Verkehrswacht Stralsund e.V., Grünthal 16, 03831/ 499724
■ Stadtteilzentrum Knieper West
Thomas-Kantzow-Str. 6, 03831/ 2123251
■ Offener Jugendtreff
NBZ Grünhufe, KDW Stralsund, Auferstehungskirche, Lindenallee 35,
03831/ 458260
■ Freizeithaus e.V. Dierhagen
Dierhagen, wechselnde Angebote, 038226/ 80582
■ Klabauterclub, Freizeitangebote
Wustrow, Fischländer Kinder- und Jugendverein „De Klabauters“,
Strandstr. 14, 038220/ 425
■ Freizeit am Nachmittag
Buchholz, Elternverein Pöglitzer Kinderhaus e.V., 1 x wöchentlich,
Hauptstr. 18, 038325/ 65500
■ Kinderfreizeittreff
Grimmen, Demokr. Frauenbd, Erich-Weinert-Str. 23a, 038326/ 2630
■ Kinderkreis (1., 2.-4. und 5./6. Klasse)
Grimmen, Ev. Kirchengem., Mühlenstr. 11, 0173/2362138
■ Kindergruppe (3-7 Jahre)
Marlow, Ev. Kirchengemeinde, Bei der Kirche 9, 038221/ 301
■ Kinderstunde (1.-4. Klasse)
Brandshagen, Kirchengem. Reinberg, Pfarrhaus,038328/ 80887
■ Kinderstunde (1.-4. Klasse)
Reinberg, Kirchengem., Pfarrhaus, Zum Pfarrhof 3, 038328/ 80887
■ Kindertreff (1.-3. Klasse und 4.-6. Klasse)
Gransebieth, Ev. Kirchengem. Kirch Baggendorf, Pfarrhaus Kirch
Baggendorf, 038334/ 342
■ Kindertreff (1.-5. Klasse)
Richtenberg, Ev. Kirchengem., Pfarrhaus Richtenberg, 038322/ 884
■ Kindertreff (4-12 Jahre)
Poggendorf, Ev. Kirchengemeinde Gülzowshof, Kapelle Poggendorf,
039998/ 31388
■ Kindertreff (5-12 Jahre)
Landsdorf, Kirchengemeinde Tribsees, Club der VS, 038320/ 309
■ Kindertreff (5-12 Jahre)
Tribsees, Kirchengem. ,Gemeindehaus, Papenstr.9, 038320/ 309
Sport
Schwimmen/ Tauchen
■ Babyschwimmen (ab 3. Monat)
HanseDom Stralsund, 03831/ 37330
■ Bambinokurs (1-2 + 3-5 Jahre)
HanseDom Stralsund, 03831/ 37330
■ Bambinokurs plus (4-6 Jahre)
HanseDom Stralsund, 03831/ 37330
■ „Wir haben die SwimStars“ (ab 5 Jahre)
Kindersportschule sport live e.V., HanseDom, 038331/ 3551177
■ Kinderschwimmlernkurs (ab 6 Jahre)
HanseDom Stralsund, 03831/37330
■ Schwimmlernkurs (ab 5 Jahre)
PSV Stralsund, im HanseDom, 03831/ 298412
■ Schwimmlernkurs (ab 6 Jahre)
DLRG Ortsgruppe Stralsund e.V., im HanseDom, 03831/ 278470
■ Seepferdchenkurs plus (nach Schwimmlernkurs)
HanseDom Stralsund, 03831/37330
■ Aufbaukurs „Seepferdchen“
Graal Müritz, AKG Reha Klinik Rostocker Str., 0170/ 3153432
■ Babyschwimmen
Zingst, Kurmittelcentrum, Rämel 5, 038232/ 830
■ Babyschwimmen (3 - 12 Monate)
Ribnitz-Damg., Bodden-Therme, Körkwitzer W. 15, 03821/ 3909961
■ Kindertauchen (ab 10 Jahre)
Ribnitz-Damg., Ribn. Tauchsportclub Action-Dive e.V., 0172/ 3212894
■ Seepferdchen und Aufbaukurse
Graal Müritz, AKG Reha Klinik Rostocker Str., 0170/ 3153432
■ Schwimmlernkurs (ab 5 Jahre)
Zingst, Kurmittelcentrum, Rämel 5, 038232/ 830
■ Schwimmlernkurse Seepferdchen,
Aufbaukurse Bronze, Silber
Ribnitz-Damg., Bodden-Therme, Körkwitzer Weg 15,03821/3909961
■ Schwimmlernkurs (ab 6 Jahre)
Kaschow, Schwimmschule Kühl, im Golfhotel, 03831/ 270133
■ Schwimmlernkurs (ab 5 Jahre)
Bad Sülze, JAMBUS, Median Klinik, Kastanienallee, 038229/ 70440
■ Baby- Kleinkinderschwimmen (ab 4 Mon.)
Bad Sülze, JAMBUS, Median Klinik, Kastanienallee, 038229/ 70440
Kinder mit Eltern
■ Minis 1+2 (1-2, 2-3 Jahre)
Kindersportschule sport live e.V., SH „R.-Luxemburg“, H.-Burmeister
Straße 64, 03831/ 3551177
■ Eltern-Kind-Sport
FH Stralsund, Sporthalle Haus 6, 03831/ 457071
■ Eltern-Kind-Sport (1,5 - 3 Jahre)
DRK „Haus d. Familie“, 03831/ 703880
■ Eltern-Kind-Turnen (3-6 Jahre)
Wallensteinstr. 8, Turnhalle Gagarin, 0160/ 6013747
■ Eltern- Kind-Kurs Karate (ab 4 Jahre)
Sakura Karate Stralsund e.V., Burmeisterhalle, 0175/ 1955312
■ Mutter-Kind-Turnen (ab 1 Jahr)
im NBZ Grünhufe, Lindenallee 35, 03831/ 458260
■ Gemeinsam in Bewegung - Tanz
(2-4 Jahre+1 Elternteil)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstrasse 57, 03831/ 667920
■ Mutter-Kind-Turnen
Ribnitz-Damgarten, RSV 1919 e.V., SH Mühlenberg, 03821/ 812215
■ Eltern-Kindsportgruppe (0-1 + 1-3 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, Begegnungszentrum, Georg-Adolf-Demmler
Str. 6, 0172/ 9579119
■ Eltern-Kind-Turnen: Krabbelkäfer (ab 1 J.)
Ribnitz-Damgarten, PSV, SH Am Mühlenberg 4, 03821/ 709187
■ Eltern-Kind-Volti-Spaß
Hirschburg, Bernsteinreiter, Neuklockenhäger Weg 1a, 0157/30957688
■ Spiel & Bewegung (Eltern mit Kleinkindern)
Barth, SOS Fam.stützpunkt, Bertolt-Brecht-Str. 14, 038231/ 85910
■ Bewegung & Entspannung (Eltern mit
Grundschulkindern)
Barth, SOS Fam.stützpunkt, Bertolt-Brecht-Str. 14, 038231/ 85910
■ Eltern-Kind-Yoga (2,5 - 6 Jahre)
Barth, SOS Familienstützpunkt, Bertold-Brecht-Str. 14,
Maria Alms, 0173/ 7534536
■ Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre)
Abtshagen, SV Abtshagen, große SH im Schulweg, 0173/ 2146280
■ Bewegungsspiele f. Eltern m. Kindern (1-3 Jahre)
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Str 1, 038326/ 456710
■ Mutter-Kind-Reiten (2-5 Jahre)
Grimmen, Tri Color Ranch, Grellenberger Dorfstr.13, 0160/ 8461537
■ Bewegungsangebote
Marlow, Kita, asbro e.V., TH O.-Grotewohl-Str., 038221/ 311
■ Eltern-Kind-Turnen (2-4 Jahre)
Bad Sülze, JAMBUS, Recknitzallee 1a, 038229/ 70440
■ Eltern-Kind-Turnen (2-6 Jahre)
Reinberg, Kinderhaus „Wirbelwind“ e.V., SH d. Schule, 038328/80431
■ Mutter-Kind-Reiten (ab 4 Jahre)
Weitenhagen, Hof Stoppistöd, Koitenhagen 1, 038322/ 579257
■ Kindersportgruppe (1 - 7 Jahre)
Semlow, Grün-Weiß Semlow, Turnhalle, 0152/ 02663808
Turnen/ Kindersport
■ Kinderturnen (3-7 Jahre)
TSV 1860 Stralsund e.V., div. Sporthallen in HST, 03831/ 238615
■ Allgemeines Turnen (3-6 Jahre)
BSG Empor Stralund, TH Diesterweg 23, 03831/ 297672; TH
Steinwich, 0160/ 6013747
■ Geräteturnen
BSG Empor Stralund, TH Diesterweg 23, 03831/ 297672
■ Minis 3 (3-4 Jahre) Kiddy (4 - 5 Jahre)
Kindersportschule sport live e.V., SH „R.-Luxemburg“, H.-Burmeister
Straße 64, 03831/ 3551177
■ KiSS Ausbildungsstufe 1-3 (1. - 3. Klasse)
+ KiSS Orientierungsstufe (4. Klasse)
Kindersportschule sport live e.V., SH „R.-Luxemburg“, H.-Burmeister
Straße 64, 03831/ 3551177
■ KiSS-Profil „Geräteturnen“ (ab 1. Klasse)
Kindersportschule sport live e.V., SH „R.-Luxemburg“, H.-Burmeister
Straße 64, 03831/ 3551177
■ KiSS-Profil „Heidelberger Ballschule“ (ab 1. Kl.)
Kindersportschule sport live e.V., SH „R.-Luxemburg“, H.-Burmeister
Straße 64, 03831/ 3551177
■ Allgemeines Turnen (ab 4 Jahre)
Ribnitz-Damg., Ribnitzer Sportverein 1919 e.V., 03821/ 62358
■ Springmäuse (ab 3 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, PSV, SH Am Mühlenberg 4, 03821/ 709187
■ Kängurus (ab 6 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, PSV, SH Am Mühlenberg 4, 03821/ 709187
■ Kindersport (3-6 Jahre)
Prohn, Klausdorfer SC e.V., Ringstr. 10, SH d. Rschule, 038323/ 81495
■ Turnen für Kids (6-9 Jahre)
Altenpleen, Klausdorfer SV e.V., SH der KranichGS, 038323/ 81495
■ Klettensport (5-6 Jahre)
Barth, Klette e.V., Sportr. der Kita, Erich-Weinert-Str. 5, 038231/2162
■ Turnen (ab 4 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, PSV, Sporthalle Berliner Str., 03821/ 709187
■ Kindersport (3-5 Jahre + 5-8 Jahre)
Tribsees, SV Tribsees, SH neben der Grundschule, 0171/ 7611027
■ Kindersport
Abtshagen, SV, SH an der Schule, 0171/ 5067775
■ Sport (7-16 Jahre)
Richtenberg, AWO, SH Richtenberg, 038322/ 51315
■ Sportgruppe „Was läuft!?“
Velgast, SH des Gemeindezentrums, 038324 / 65611
Leichtathletik
■ Kinder (ab 4 Jahre)
TSV 1860 Stralsund, div. SH in Stralsund, 03831/ 238615
■ für Kinder
Parow, TSV 1860 HST, SH o. SP Marine Technik Schule Parow, 03831/ 497758
■ für Kinder
Barth, SV Motor Barth, div. Trainingsstätten, 0172/ 2164861
■ Kinder (7 - 10 Jahre)
Damgarten, LAV RDG/Sanitz, SH Harbig Schule, 03821/812019
■ Kinder (7 - 12 Jahre)
Prerow, LAV RDG/Sanitz, Turnhalle, 03821/812019
■ Kinder/ Jugendliche (ab 11 Jahre)
Damgarten, LAV RDG/Sanitz, SH Gymn., 03821/812019
■ 6-9 Jahre und 10-14 Jahre und ab 15 Jahre
Grimmen, SV Blau-Weiß 67 Grimmen e.V., SH Süd-West,
Leningrader Str. 24a, 0173/ 6941150
■ 5-10 Jahre und 11-17 Jahre
Bad Sülze, Sportgemeinschaft „Einheit“, 038229/ 80188
■ ab 11 Jahre
Dettmannsdorf-Kölzow, SG Wöpkendorf, Schulstr. 8, 038228/ 80019
■ Kinder (7 - 10 Jahre)
Gresenhorst, LAV RDG/Sanitz, Turnhalle, 03821/812019
■ Kinder (8 - 11 Jahre)
Ahrenshagen, LAV RDG/Sanitz, Turnhalle, 03821/812019
■ Kinder (bis 10 Jahre)
Gresenhorst, Polizeisportverein RDG, An der Schule 2, 038224/ 234
■ F-Jugend (6-8 Jahre)
Franzburg, SP Regionalschule, 038322/ 817
■ Kinder
Bad Sülze, SG „Einheit“ Bad Sülze, 038229/ 80342
Volleyball
■ Volleyball ab 9 Jahre (Jungen + Mädchen)
Kindersportschule sport live e.V., SH „R.-Luxemburg“, H.-Burmeister
Straße 64, 038331/ 3551177
■ Volleyball-Schnuppertraining (Mäd ab 8 J.)
1. VC Stralsund, div. Sporthallen, 03831/ 490216
Tennis
■ Tennis (ab 6 Jahre)
TC Blau-Weiß, Tennispl. am Moorteich, Nachtigallenweg, 03831/ 390760
Tischtennis
■ Kinder
TSV 1860 Stralsund, Jahn Sportstätte, 03831/ 238615
■ Kinder (ab 5 Jahre)
SV Medizin Stralund e.V., SH Monteschule-L. Steinwich, An den
Bleichen 27, 03831/ 613139
■ Kinder (ab 10 Jahre)
Ribnitz-Damg., Ribnitzer SV 1919 e.V., SH Am Mühlenb.4, 03821/ 62358
Hockey
■ Hockey (gemischt 4-6 + 7-16 Jahre)
Stralsunder Hockeyclub, SH der Marie Curie Realschlue oder Paul
Greifzu Stadion, 0151/ 15068856
Fußball
0151/ 15068856
■ ab Bambini (ab 5 Jahre) alle Altersstufen
TSV 1860 Stralsund, div. Sporthallen und -plätze, 0162/ 3077615
■ Fußball
ESV Lok Stralsund, Stadion Kupfermühle, 0163/ 1438748
■ Fußball (ab 8 Jahre)
PSV Stralsund, verschieden Trainingsstätten, 03831/ 498412
■ ab „Bambini“ (alle Altersstufen ab 4 Jahre)
Niepars, SV 93 Niepars, SH der Schule, Gartenstr. 45, 038321/ 66400
■ ab F-Jugend (alle Alternsstufen ab 7/8 Jahre)
Barth, SV Barth von 1950 e.V., Am Sportwall 5, 038231/ 66108
■ ab G-Jugend „Pampers“ (alle Altersstufen ab 5 J.)
Barth, SV Motor Barth, div. Trainingsstätten, 038231/ 66239
■ ab G-Jugend (alle Altersstufen ab ca. 4 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, PSV RDG, div. SH + SP, 03821/ 709187
■ ab G-Jugend (alle Alterstufen ab 6 Jahre)
Wustrow, TSV Wustrow, SP+SH in Wustrow, 0171/ 3689875
■ ab F-Jugend (ab 6 Jahre)
Trinwillershagen, Rot-Weiß Trinwillershagen, 0151/ 12824088
■ ab Bambini (alle Altersstufen ab 5 Jahre)
Velgast, Velgaster SV, SH+SP Str. der Jugend 32, 0174/ 6045402
■ ab F-Jugend (alle Altersstufen ab 6 Jahre)
Grimmener Sportverein, div. Trainingsstätten, 038326/ 2878
■ G-Jugend (ab 5 Jahre)
Reinkenhagen, SG Reinkenhagen, SP+SH Reinkenhg.,0162/7194702
■ ab F-Jugend (alle Altersstufen ab ca. 6 Jahre)
Reinkenhagen, SG Reinkenhagen, SP+SH, 0172/4108548
■ bis 10 Jahre
Gresenhorst, Herr Wenzlawski, An der Schule 2, 038224/ 234
■ D+E Jungend (9-12 Jahre)
Kandelin, SV Kandelin, SP + SH an der Schule, 038332/ 69332
■ F-Jugend (6-8 Jahre), D-Jugend (11-12 Jahre)
Abtshagen, SV, Sporthalle an der Schule, Sportplatz Franzburger
Str., 0171/1448950
■ E-Jugend (9-10 Jahre)
Steinhagen, SV Steinhagen, SP erfragen, SH „Uwe Brauns“,
038327/ 60144
■ E-Jugend (9-10 Jahre)
Dettmansdorf-Kölzow, SG Wöpkendorf, SP Rostocker Str.1,
038228/ 80019
■ E/ F-Jugend (7-10 Jahre)
Marlow, VFB Marlow, Sporthalle am Sportplatz an der Schule,
038221/ 80030
Handball
■ Handballzwerge (3-6 Jahre)
Stralsunder HV, Diesterweghalle, 03831/ 9419473
■ Handball (ab 7 Jahre - F-Jugend)
Stralsunder HV, diverse Hallen, 03831/ 9419473
■ ab 5 Jahre
Saal, SV Waterkant Saal, SH d. ehem. Schule, Hufstr., 038223/ 66860
■ Handball (5-12 Jahre)
Barth, SV Motor Barth e.V., 0172/ 8840459
■ ab Minis (alle Altersstufen ab 6 Jahre)
Ribnitzer HV e.V., div. SH, 03821/ 813663
■ ab Minis (alle Altersstufen ab 5 Jahre)
Grimmen, Handball SV Grimmen, SH Süd-West,
Leningrader Str. 24a, 038326/ 53926
Basketball
■ Basketball (ab 9 Jahren)
Barth, SV Motor Barth, Vinetahalle, 038231/ 45825
Kampfsport/Kampfkunst/Selbstverteidigung
■ Boxen (ab 8 Jahre)
BC Stralsund e.V., Allende SH, 03831/ 491550
■ Boxen (ab 10 Jahre)
PSV Stralsund e.V., 0174/ 6272750
■ Jiu Jitsu (ab 6 Jahre)
Jing Wu e.V., TH Burmeister-Schule, 038323/ 260759
■ Krabbeljudo (4-6 Jahre)
Stralsunder Judo-Club e.V., SH d. Hermann-Burmeister-Schule,
Jaromarstr. 10, 0160/ 2846389
■ Judo (ab 7 Jahren)
Stralsunder Judo-Club e.V., SH d. Hermann-Burmeister-Schule,
Jaromarstr. 10, 0160/ 2846389
■ Kids WingTsun (ab 6 Jahre)
WingTsun Torsten Rollberg, 0172/ 4003714
■ Karate (ab 6 Jahre)
Sakura Karate Stralsund e.V., Burmeisterhalle, 0151/ 23021378
■ Karate-Do (ab 8 Jahre)
Karate Dojo Stralsund e.V., Burmeisterhalle, 0172/ 3823922
■ Karate (ab 4 Jahre)
TSV 1860 e.V., Jahnsporthalle, 03831/ 238615
■ Kung Fu (6-10 Jahre)
Kampfkunstschule „Aufsteigender Kranich“, Sticer Theater,
Frankenstr. 57, 03831/ 297714
■ Shaolin Kids (ab 4 Jahre)
Thurm & Leesch Kampfkunst GbR., Bielkenhagen 5, 0176/ 23817199
■ Kung Fu (ab 5 Jahre)
Thurm & Leesch Kampfkunst GbR, Bielkenhagen 5, 0176/ 23817199
■ Taekwondo (ab 5 Jahre)
Taekwondo Stralsund e.V., SH Hansagymnasium, 0176/ 31493325
■ Capoeira (ab 6 Jahre)
Capoeira Stralsund e.V., SH der Gerhard Hauptmannschule,
Frankenwall 25, 0176/ 74504690
■ Ringen (ab 5 Jahre)
FSV Stralsund, Karl-Marx-Str. 11, 0176/20623363
■ WingKids (ab 6 Jahre)
Jörg Schwarzrock, Lindencenter, Lindena. 25, 1. OG, 0157/73871307
■ Kids WingTsun (ab 5 Jahre)
Barth, BALANX Sportstudio, Reifergang 7a, 0172/ 3810499
■ Budokai Karate für Kids (ab 5 Jahre)
Barth, SC STAR e.V., Sporthalle Gymnasium, Uhlenflucht 5,
0151/ 66761299
■ Box dich fit (ab 7 Jahre)
Barth, Sportcenter Erlengrund, 0152/ 34097633
■ Kids WingTsun (5-8 + 8-12 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, EWTO-Schule, Andrè Ferdyn, Lange Straße 88,
Shaolin-Kids
ab 4 Jahre
Wir fördern:
Respekt, Konzentration, Selbstwertgefühl, Koordination,
Hilfsbereitschaft - d.h. machen FIT und STARK für das Leben
Bielkenhagen 5 • Stralsund • Telefon: 0176/ 23 81 71 99
www.wudao-stralsund.de
0172/ 3810499
■ Judo (ab 5 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, PSV RDG, Sporthalle Am Mühlenberg 4,
03821/ 709187
■ Judo (ab 6 Jahre)
Prerow, SV Auf dem Darß Prerow e.V., SH an d. Schule,
Heinrich Heine Str., 038233/ 69438
■ Judo (ab 8 Jahre)
Barth, SV Motor Barth, SH Gym, Uhlenflucht 5, 038231/ 80742
■ Karate (ab 5 Jahre)
Zingst, SHOTOKAN Karate Do-Verein „Samurai“ Barth e.V., SH der
Schule, 0162 1007477
■ Karate (ab 5 Jahre)
Barth, SHOTOKAN Karate Do-Verein „Samurai“ Barth e.V.,
SH Gym, Uhlenflucht 5, 0162 1007477
■ Karate (ab 6 Jahre)
Ribnitz-Damgarten., PSV RDG, Sporthalle Am Mühlenberg 4,
03821/ 709187
■ Kids WingTsun (5-8 + 8-12 Jahre)
Barth, BALANX Sportstudio, Reifergang 7a, 0172/ 3810499
■ Shotokan Karate
Prohn, SKV Yamato Rügen e.V., SH Regionalschule + Kita
Kunterbunt, 03838/ 252011
■ Shotokan Karate
Altenpleen, SKV Yamato Rügen e.V., SH Grundschule, 03838/ 252011
■ Judo (ab 6 Jahre)
Grimmen, KSV-Grimmen e.V., SH am Gymnasium, 038326/ 83178
■ Judo (ab 6 Jahre)
Brandshagen, BC Vorpommern e.V., SH Grundschule, 0151/ 15344205
■ Shotokan Karate (ab 7 Jahre)
Bad Sülze, Alte Molkerei, Recknitzallee 1a, 038229/ 80001
26 Frühjahr 2023 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2023 27
Kinder
Kinder
Fortsetzung: Sport
Wassersport
■ Anfängersegeln (ab 8 Jahre)
Segelschule Dänholm, Am Altern Marinehafen 11, 03831/ 297444
■ Kanu Sundheuler (6-10 Jahre)
Stralsunder Kanu Club e.V., Friedrich-Naumann-Str. 5/7, 0173/2054893
■ Rudern (ab 8 Jahre)
RDG, Ribnitzer SV 1919 e.V., Bootshaus Damg. am Hafen, 03821/62358
Reiten
■ Reitunterricht (ab 3 Jahre)
Hirschburg, Bernsteinreiter, Neuklockenh. Weg 1a, 0174/ 8530842
Barth, Bernsteinreiter, Glöwitz 1, 0160/ 93066325
■ Reiten + Reittherapie für Kinder
Altenpleen, Reit- & Fahrverein Altenpleen e.V., 0157/ 52443588
■ Reitunterricht
Drechow, Reit- + Pferdewelt Drechow, Nadine Finkl, 0175/ 1104171
■ Voltigieren (ab 6 Jahre)
Obermützkow, Reitverein, Hofplatz - Reithalle, 038321/ 1442
■ Reitunterricht (ab 3 Jahre)
Kloster Wulfshagen, Gestüt NVP, Birkenweg 5, 0173/ 8128481
■ Freizeitreiten + Reittherapie (auch f. Babys)
Sundhagen, OT Wüstenfelde, „Wilder Haufen“, 0176/ 84423377
■ Reitunterricht (ab 7 Jahre)
Grimmen, OT Grellenberg, Tri Color Ranch, Grellenberger Dorfstr.13,
0160/8461537
■ Pädagogisches Reiten + Voltigieren
Sundhagen, Caluzule, Bremerhagen 39, 038333/889898
■ Reitunterricht auf heilpäd. Basis (ab 5 J.)
Weitenhagen, Hof Stoppistöd, Koitenhagen 1, 038322/ 579257
Sonstiges
• Reitunterricht
ab 3 Jahren
• Kindergeburtstage
• Erlebnistage
• Reiterferien
Am Park 20 •18465 Drechow
0175/ 110 41 71 zwischen Tribsees und Richtenberg
„Wilder Haufen“
Freizeitreiten
egal ab welchem Alter, auch zusammen
mit Mama oder Papa auf dem Pferd
Reittherapie
gelassene Pferde als Co-Therapeuten
Dipl. Psych. Mareike Kadow
18519 Sundhagen OT Wüstenfelde Nr. 5
kadowmareike@gmail.com • 0176/ 844 233 77
www.wilderhaufen-wuestenfelde.de
■ American Football - Junior Flag (7-15 Jahre)
SV Medizin Stralsund e.V., Stralsund Pikes, SP HOST,
Schwedenschance 15, 0179/ 1987488
■ Kinderyoga (ab 5 Jahre)
aktiva vita, Carl-Heydemann-Ring 55, 03831/ 2030960
■ Yoga (ab 8 Jahre)
Yoga & Gesundheitsstudio, Frankendamm 56, 03831/ 288366
■ Bogensport (ab 8 Jahre)
Strals. Schützen Compagnie 1451 e.V., Bauhofstr. 4, 0163/ 6715277
■ Pistolenschützen (ab 12 Jahre)
Strals. Schützen Compagnie 1451 e.V., Bauhofstr. 4, 0176/ 84435347
■ Gewehrschützen (ab 12 Jahre)
Stralsund, Schützen Compagnie 1451 e.V., Bauhofstraße 4,
01512/ 3684541
■ Gewichtheben (ab 7 Jahre)
TSV 1860 Stralsund, Jahn SH, 03831/ 238615
■ Kinderyoga (ab 5 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, Bauchgefühl: Maria Alms, Damg. Chaussee 37,
HA-Praxis Bernsteinkinder , 0173/ 7534536
■ ZUMBA Kids (4-12 Jahre)
RDG, Yvonne Pankow, CJD Rostocker Landweg, 0173/2301780
Farbliche Zuordnung der Regionen
Ribnitz-Damgarten
Zingst
Marlow
Barth
Bad Sülze
Tribsees
Niepars
Richtenberg
Franzburg
Stralsund
Grimmen
Miltzow
■ Badminton
RDG, Ribnitzer SV 1919 e.V., SH Am Mühlenberg 4, 03821/ 62358
■ Mannschaftssport (ab 6 Jahre)
Trinnwillershagen, SV Rot-Weiß, SH Trin oder SP, 0151/ 12824088
■ Sportgruppe „Geht was?“ (ab 10 Jahren)
Velgast, alte Sporth. bzw. SP, 038324 / 65611
■ Yoga für Kinder
GRM, SOS Familienzentr., Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/456710
Musik
Musikalische Grundfächer
■ Musikalische Früherziehung (ab 2 Jahren)
Trommelschule „Trommel Mit!“, Lindenstraße 142,
03831/ 348386
■ Musikalische Früherziehung (4-6 Jahre)
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ Schnupperkurs – Instrumentenkarusell
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ Musikalische Früherziehung (ab 3 Jahren)
Gaudes Musik, 0174/ 3940939
■ Flötenkinder (7-10 Jahre)
Barth, Klette e.V., Erich-Weinert-Str. 5, 038231/2162
■ Musikalische Früherziehung (ab 4 Jahre)
Ribnitz-Damg. Außenstelle der Musikschule VR, Musikantenweg 1a,
03821/ 888030
■ Instrumentenkarussel (ab 6 Jahre)
Grimmen, Musikschule VR, Stralsunder Str.2, 038326/ 80018
■ Musikalische Früherziehung (ab 4 Jahre)
Grimmen, Musikschule VR, Stralsunder Str.2, 038326/ 80018
Instrumentalunterricht
■ Gitarre, Ukulele
Gaudes Musik, 0174/ 3940939
■ Akkordeon (ab 10 Jahre)
Musikschule Fröhlich, Tribseeser Wiesen 7, 03831/ 4823983
■ Drums & Percussion (ab 6 Jahre)
Trommelschule „Trommel Mit!“, Lindenstr. 142, 03831/ 348386
■ Schlagzeug (ab 6 Jahre)
Trommelschule „Trommel Mit!“, Lindenstr. 142, 03831/ 348386
■ Trommel (ab 4 Jahre)
Trommelschule „Trommel Mit!“, Lindenstr. 142, 03831/ 348386
■ Greifmusic - mobile Musikschule
Gitarre, Klavier, Keyboard, Schlagzeug, Flöte, Klarinette, Saxophon,
Geige, Percussion, Cajon, Ukulele, 0176/ 55247286
Grimmen ● Ribnitz-Damgarten ● Barth ● Franzburg ● Bergen
Telefon: 038326/ 800 18
www.musikschule-vorpommern-ruegen.de
■ Musikschule Stralsund
Akkordeon, Horn, Posaune, Tenorhorn/Bariton, Trompete, Tuba,
Blockflöte/Querflöte, Saxophon, Oboe/Fagott, Pauken/klass.
Schlagzeug, E-Bass, E-Gitarre, Keyboard, Schlagzeug, Klavier, Gitarre,
Violine/Viola, Violoncello/Kontrabass, Badenstr. 39, 03831/253470
■ Akustikgitarre (ab 5 Jahre)
Musiktina, Knieperdamm 53, 03831/ 286828
■ Gitarre
Zingst, Kirchengemeinde Zingst, 038232/ 15226
■ Musikschule Vorpommern-Rügen
Barth: Keyboard, Klavier, Violine, Ensemble, Vineta Bürgerhaus,
Papenstraße 7, 03821/888030
■ Musikschule Vorpommern-Rügen
Ribnitz-Damgarten: Aussenstelle der Kreismusikschule: Violine,
Violoncello, Gitarre, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Trompete,
Posaune, Flügelhorn, Akkordeon, Klavier, Schlagzeug,
Musikantenweg 1a, 03821/ 888030
■ Schlagzeug (ab 6 Jahre)
Zansebuhr (Niepars), Schlagzeugschule Vopo, 038321/ 66566
■ „Tandem Gitarrenkurs“ für Eltern + Kind
Parow, Musiktina: Martina Hübner, Str. am Sund, 03831/ 286828
■ Blasinstr. Trebelspatzen Tribsees (ab 8 J.)
Tribsees: Blockflöte, Flügelhorn, Trompete, Tenorhorn, Posaune,
Tuba, Klarinette, Schlagzeug, Vor dem Steintor 4, 0162/ 4730397
■ Blasinstrumente; Posaunenchor
Gransebieth, Ev. Kirchengem. Kirch Baggendorf, Pfarrhaus Kirch
Baggendorf, 038334/ 342
■ Flötengruppe
Grimmen, „Neues Gemeindehaus“, Carl-Coppius-Str.18, 038326/2533
■ Gitarre
Tribsees, Kirchengem., Gemeindehaus, Papenstr. 9, 038320/ 309
■ Gitarre
Bad Sülze, JAMBUS, Recknitzallee 1a, 038229/ 70440
■ Gitarre
Grimmen, Ev. Kirchengemeinde, M ühlenstr. 11, 0173/2362138
■ Gitarrengruppe
Poggendorf, Ev. Kirchengem. Gülzowshof, Kapelle Poggend.,
039998/31388
■ Musikschule Vorpommern-Rügen
Grimmen: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Fagott, Trompete, Flügelhorn,
Waldhorn, Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba, Kontrabass,
Geige, Schlagzeug, Klavier, Stralsunder Str.2, 038326/ 80018
■ Musikschule Vorpommern-Rügen
Franzburg: Klavier, Keyboard, Gitarre, Vereinshaus,
Am Mühlengrund 1, 038326/ 80018
■ Posaune (Kirchlicher Bläserchor)
Reinberg, Kirchengem. Reinberg, Zum Pfarrhof 3, 038328/ 80887
Gesang
■ Gesang/ Sprecherziehung (ab 8 Jahre)
Musikschule Stralund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ Kinderchor (6-12 Jahre) +
Gesangsgruppe (12-20 Jahre)
Musikschule Stralund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ Theaterkinderchor (5-18 Jahre)
Theater Vorpommern, Chorsaal, 03831/ 2646123
■ Gesang
Ribnitz-Damg., Außenstelle der Musikschule VR,
Musikantenweg 1a, 03821/ 888030
■ Singekinder (7-10 Jahre)
Barth, Klette e.V., Erich-Weinert-Str. 5, 0152/ 28967610
■ Gesang
Langendorf, Musikschule VR, Dörphus, Am Weidenring 44,
038326/ 80018
■ Gesang, Gesangsensemble
Grimmen, Musikschule VR, Stralsunder Straße 2, 038326/ 80018
■ Gesang
Franzburg, Außenstelle der MS VR, Vereinshaus, 038326/ 80018
■ Kinderchor (ab 1. Klasse)
Richtenberg, Pfarrhaus, Küsterstr. 8, 038322/ 884
■ Kinderchor (ab 1. Klasse)
Grimmen, Neues Gemeindehaus, Carl-Coppius-Str.18,038326/ 2533
■ Marlower Loris (2.-4. Klasse)
Marlow, Grundschule, O. Grothewohl Str. 12a, 038221/ 80016
Sonstiges
■ Trommel Mit!-Fitness (ab 6 Jahre)
Trommelschule „Trommel Mit!“, Lindenstr. 142, 03831/ 348386,
■ Spielmannszug (8-12 Jahre)
SV Weiß-Blau 92 e.V., Im Hofgebäude d. Herdergymn., Knieper West 2,
03831/ 497237
■ Spielmannszug (ab 10 Jahre)
Strals. Schützen Compagnie 1451 e.V., Bauhofstr. 4, 01577/ 3278222
■ Tonstudio/ Arrangieren/ Bandbetreuung
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ Spielmannszug (ab 7 Jahre)
Barth, SV Motor Barth e.V., 0152/ 34525889
Tanz
■ Orientalischer Tanz - Kids (ab 8 Jahre)
Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaal, Maxim-Gorki-Str. 32,
03831/ 444243
■ Turnen+Cheerleading (ab 5 Jahre)
Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaal,
Maxim-Gorki-Str. 32, 03831/ 444243
■ Kinderballett (5-12 Jahre)
Arabesque Ballett und Tanz, Mühlenstr. 7, keine Info
■ Kindertanzclub (ab 6 Jahre)
Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaaal,
Maxim-Gorki-Str. 32, 03831/ 444243
■ Disco- und Showdance Kids (ab 8 Jahre)
Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaaal,
Maxim-Gorki-Str. 32, 03831/ 444243
■ Boys boys boys -Tanz (4-7 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstraße 57, Stralsund, 03831/280786
■ Kreativer Kindertanz (7-10 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Bleistr. 4, 03831/280786
■ Kreativer Kindertanz (4-6 Jahre)
Arabesque Ballett und Tanz, Mühlenstr. 7, keine Info
■ Kinder- und Jugendballett/
Spitzentanz (ab 12 Jahre)
Arabesque Ballett und Tanz, Mühlenstr. 7, keine Info
■ Tänzerische Früherziehung (4-7 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57+Bleistr. 4 , 03831/280786
■ Tänzerische Früherziehung (4-6 Jahre)
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ Kreativer Kindertanz (5-11 Jahre)
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ Hip Hop
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ Klassisches Ballett (5-8, 9-11 Jahre)
Musikschule Stralsund, Badenstr. 39, 03831/ 253470
■ Tuniertanz Kids (ab 6 Jahre)
Tanzsportclub Blau-Weiß Stralund e.V., Tanzsaal,
Maxim-Gorki-Str. 32, 03831/ 444243
■ Kindertanz (6-9 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Bleistr. 4, 03831/280786
■ Orientalischer Tanz (3-6 + ab 7 Jahre)
Klausdorf, Klausdorfer SC e.V., Vorpommernhus, 038323/ 81495
■ Kindertanzgruppe (7-13 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, „Richard Wossidlo“ Folkloreensemble e.V.,
Jugendherberge, Am Wasserwerk 1, 03821/ 812311
■ Kindervolkstanz (4-6 + ab 7 Jahre)
Barth, Volkstanzgruppe d. Barther Heimatverein e.V., Ev.
Grundschule, Turmstr.1, 038231/ 82246
■ Kreativer Kindertanz Barth (4-8 Jahre)
Barth, Jugendkunstschule V-R, Vineta Sporthalle, 03831/280786
■ Zeitgenössischer Tanz (12-16 Jahre)
Barth, Jugendkunstschule V-R, Vineta Sporthalle, 03831/280786
■ Kreativer Kindertanz (ab 4 Jahre)
Ribnitz-Damgarten, „Richard Wossidlo“ Folkloreensemble e.V.,
Jugendherberge, Am Wasserwerk 1, 03821/ 812311
■ Tänzerische Früherziehung (8-12 Jahre)
Barth, Jugendkunstschule V-R, Vineta-Sportarena, 03831/280786
■ Tanzklette (ab 7 Jahren)
Barth, Klette e.V., Sportr. der Kita, Erich-Weinert-Str. 5, 038231/2162
■ Kindertanz + tänzerische Früherziehung (4-6 J.)
Grimmen, Top-Dance, Treffpunkt Europa, 03834/ 5269003
■ Kindertanz (6-9 Jahre)
Grimmen, Top-Dance, Treffpunkt Europa, 03834/ 5269003
■ Tuniertanz + Modern Dance (9-15 Jahre)
Grimmen, Top-Dance, Treffpunkt Europa, 03834/ 5269003
■ „Teenygarde“ Showtanz weibl (7-12 Jahre)
Richtenberg, Richtenberger Carnevalsclub e.V., Vereinshaus des RCC,
Wasserstr. 34, 038322/ 50055
Grimmen, TSC Grimmen, Kulturhaus Treffpunkt, 0163/ 1744243
■ Karnevals- und Showtanz männl/weibl (3-6 J.)
Richtenberg, Richtenberger Carnevalsclub e.V., Vereinshaus des RCC,
Wasserstr.34, 038322/ 50055
■ Kinder Show - Paartanz, Hip Hop (ab 6 J.)
Grimmen, TSC Grimmen, Kulturhaus Treffpunkt, 0163/ 1744243
■ Kindertanzgruppe Volkshagen (ab 4 Jahre)
Gresenhorst, Völkshäger Danz-un Trachtengrupp e.V., Kita,
Schulstr.1, 038224/ 336
Theater
■ Theaterprojekt (bis 11 Jahre)
Stadtteilzentr. Knieper West, Thomas-Kanzow-Str. 6, 01520/9890732
■ Theaterzwerge (4-6 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstrasse 57, 03831/280786
■ Bambühnos (6-10 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, TPZ, Frankenstrasse 57, 03831/280786
■ Szenen-Club (10-14 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstrasse 57, 03831/280786
■ Bühnenhüpfer (6-10 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, TPZ, Frankenstrasse 57, 03831/280786
■ Bühnenstürmer (8-12 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, TPZ, Frankenstrasse 57, 03831/ 280786
■ Theaterkinderclub (ab 9 + ab 14 Jahre)
Theater Vorpommern, Probebühne d. Theaters, 03831/ 2646114
Circus
■ Kindercircus Ostsee „O“lini (ab 4 Jahre)
TSV 1860 HST e.V., SH der Burmeister Schule, 03831/ 238615
■ Circus (Artistik) (5-14 Jahre)
Zingst, Schüler- u. Jugendzentrum, TH Hägerende, 038232/ 15445
Kreatives Gestalten
■ Malatelier Altefähr (ab 8 Jahre)
Jugendkunstsch. V-R, Gemeindezentrum Altefähr, 0160/ 95586113
■ Alles Paletti - versch. Maltechniken (ab 6 J.)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, 03831/ 280786
■ Kleine Skulpturen aus Pappmaché (ab 10 J.)
Stadtteilbüro Frankenvorstadt, Peter-Blohme-Str. 19, 03831/288158
■ Einhornninjas (ab 12 Jahren)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, 03831/ 280786
Grafiklabor (ab 10 Jahren)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, 03831/ 280786
■ Grundkurs Schneidern (ab 9 Jahren)
Jugendkunstschule V-R, TPZ Frankenstr. 57, 03831/280786
■ Probierwerkstatt (ab 6 Jahren)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, 03831/ 280786
■ KONSTRUKTif - Holzwerkstatt (ab 8 J.)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, 03831/ 280786
■ Medienlabor Kreativwerkstatt (ab 9 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, 03831/ 280786
■ Keramik Pro (ab 9 Jahre + ab 12 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Katharinenberg 35, 03831/ 280786
■ Mal- und Zeichenatelier (ab 8 Jahre)
Jugendkunstschule V-R, Frankenstr. 57, 03831/ 280786
■ Kreativer Schülertreff
Grimmen, SOS Familienzentr, Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/456710
■ Töpfern für Kinder
Grimmen, SOS Familienz., Otto-Krahmann-Str. 1, 038326/4567110
■ Töpfer- Kreativwerkstatt
Gremersdorf, Familienhilfezentrum, Franzburger Str.7, 038320/840
■ MalWerkstatt (ab 7 Jahren)
Tribsees, Auf dem Amte (im alten Schlecker), 038320/ 718866
Sonstiges
■ Ernährungskurse „Nimms leicht“ (ab 8 J.)
aktiva vita, Carl-Heydemann-Ring 55, 03831/ 2030960
■ Jugendrotkreuz (ab 8 Jahre)
DRK-Rügen-Stralsund, STZ, Fährwall 18, 03838/ 802317
■ Hausaufgabenhilfe (Grundschüler)
Stadtteilzentrum Knieper West, Thomas-Kantzow-Str. 6, 03831/ 2123251
■ Pfadfinder (ab 11 Jahre)
Pfadfinderbund, 03834/ 7721072
■ Mit dem Handy in die Natur
Barth, Start: SOS Fam.stützpunkt, Bertolt-Brecht-Str. 14, 038231/ 85910
■ AG Naturimker (ab 8 Jahren)
Zingst, Natur- und Imkerhof Troelenberg, Landstr. 3, 0172/ 8533831
■ Kinderklangmassagen und Fantasiereisen
Hirschburg, Neuklockenhäger Weg 1a, 0157/ 30957688
■ Pfadfinder „Marlower Bären“(ab 8 Jahren)
Marlow, Ev. Kirchengemeinde, Bei der Kirche 9, 038221/ 301
■ Pfadfinder (6-11 und ab 12 Jahre)
Abtshagen, Pfarrhaus, Franzburger Str. 62c, 038327/ 467246
Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit
der Angaben, freuen uns aber riesig
über Ihre Mitteilung zu nötigen Korrekturen:
info@landknirpse.de!
28 Frühjahr 2023 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2023 29
Preisausschreiben • Impressum • Notrufe
Preisausschreiben
Preisfrage: Auf welcher Seite der „Landknirpse“ ist dieser Bildausschnitt
zu finden? Schreibe uns die Seitenzahl, deine Adresse und dein Alter auf eine
Postkarte oder in eine E-mail und schick uns das bis zum 15. April 2023 an:
redaktion@landknirpse.de oder Landknirpse, An der Warnow 157, 18258 Wiendorf
Hauptpreis: 1 Genusspaket von
Regionale Lebensmittel online einkaufen und liefern lassen. Mehr Infos auf Seite 5.
Kreidenudeln
aus der Rügener
Nudel-Werft
Lauterbach
Sonnenblumenöl
aus der Inselmühle
Usedom (BIO)
Honig-Bonbons
von den Sundbienden
aus Stralsund
Austernseitling Pilz Risotto
vom Pilzhof Wittenhagen
2 weitere Preise:
Color & Cut VÖGEL
Mila Dierksen
Blütenhonig
vom SOS-Kinderdorf
Grimmen (BIO)
Heringsfilet mit Tomatensauce
von den Hiddenseer Kutterfischern
Fruchtmarmelade
vom Spargel- und Kartoffelhof
Demmin
Bunte Gartenvögel ausmalen, ausschneiden
und verbasteln. So entstehen
Postkarten, Lesezeichen
oder andere Deko-Gegenstände.
96 Seiten, Softcover, Frechverlag, 12 EUR
Notrufe
Polizei 110
Feuerwehr 112
Rettungsdienst 112
Behördennummer Landkreis VR 115
Kinderschutz-Hotline 0800/ 1414007
Rettungshubschrauber 03834/ 2800
Notruf bei Vergiftungen 0361/ 730730
Telefonseelsorge 0800/ 1110111
Kinder- und Jugendtelefon 0800/ 1110333
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 0800/ 116016
Suchmeldung per Radio beantragen 0180/ 5101112
Elterntelefon 0800/ 1110550
Interventionsstelle für Betroffene
häuslicher Gewalt
Stralsund
03831/ 307750
Helios Hanseklinikum Stralsund 03831/ 35-0
Krankenhaus West - Psychatr. Klinik 03831/ 35-0
AWO Frauenschutzhaus 03831/ 292831
Region Nordvorpommern
Boddenklinik Ribnitz-Damgarten 03821/ 700-0
DRK Krankenhaus Grimmen 038326/52-0
AWO Frauenschutzhaus Ribnitz-
Damgarten
Weisser Ring: Notrufhotline für
Kriminalitätsopfer
03821/ 720366
0171/ 3872300
0151/
55 164 629
Die Bereitschaftsdienste (Arzt, Kinderarzt, Zahnarzt,
Apotheken) entnehmen Sie bitte der Tagespresse der
Region. Weitere Beratungs- und Hilfestellen, wie auch
Selbsthilfegruppen finden Sie unter der Rubrik „Eltern“.
Im Juni erscheinen die „Sommerknirpse“: Ausflugsziele
und Veranstaltungen für Familien an der Ostseeküste.
Die „Landknirpse“ gibt es dann wieder zum
1. September: geplantes Thema: ADS/ ADHS
Impressum
Herausgeber: cbm verlag (Carola Bänder Meerzeit Verlag), Schwaaner Landstraße 10,
Rostock, 0381/ 440 53 183, Postadresse: An der Warnow 157, 18258 Wiendorf,
E-Mail/ Internet: info@landknirpse.de www.landknirpse.de
Redaktion und Layout: Dipl. Volkswirtin Carola Bänder
Basislayout: Dipl.-Des. Robert Puls, www.puls-grafikdesign.de
Druck: Druckerei Hahn GmbH aus Elmenhorst (bei Rostock) Auflage: 8.000 Stück
Erscheinungsweise:
3 x im Jahr jeweils Anfang
Dezember, März, September
Redaktions- und Anzeigenschluss:
1. November, 1. Februar, 1. August
Mediadaten unter www.landknirpse.de
Verteilung in Stralsund und der gesamten Region Nordvorpommern (ehem. Landkreis):
alle Kitas, Horte, alle Frauen- und Kinderärzte, Hebammen, alle Sparkassen, Amtsverwaltungen,
Einwohnermeldeämter, Bioläden, Beratungsstellen, Kinderfreizeiteinrichtungen,
Tanz-Musikschulen, Bibliotheken, Entbindungskliniken, Läden, wo interessierte Eltern
ein- und ausgehen, ausgewählte Filialen der Stadtbäckerei Kühl etc.,
Rechte: Alle Angaben sind ohne Gewähr. Bei Veröffentlichung behält sich die Herausgeberin
das Recht auf sinngemäße Kürzung vor.
Angebote und Veranstaltungskalender: Die Auflistung von Angeboten für Familien und
Veranstaltungshinweise ist kostenlos, allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf Abdruck.
Bildnachweise: S.3 Oscar Bänder, S.4 Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL/Häfner, S.9 Christian Rödel,
S.12 adobestock_mtrlin, S.14 Fotolia - Tomsickova S. 30 Landfreu.de Frau Zoch,
weitere Fotos: Carola Bänder
30 Frühjahr 2023 · Landknirpse Landknirpse · Frühjahr 2023 31