05.03.2023 Aufrufe

Rhetorik Magazin "reden" präsentieren, begeistern – Ausgabe 6

Was ist für mich Erfolg? In meinem Leben habe viel erlebt. Ich habe ganz schlimme Zeiten durchlebt und Erfahrungen gesammelt, die bei einigen Menschen für zwei Leben reichen würden. Alles ist mir passiert, was man sich nur erdenken kann. Vom Absturz mit tiefem Fall bis hin zum Höhenflug. Von der Angst zu lieben bis zum Zweifel ob mein Urvertrauen überhaupt funktioniert. Die ersten fünf Jahre nach meiner „Drogenepisode“ war mein Leben Trial & Error als Unternehmer und Redner! Damals war Erfolge für mich, materielle Ziele zu erreichen. Das ging immer mal gut, aber es gab natürlich auch Misserfolge, die mich an meinem Leben als Unternehmer und Redner zweifeln ließen. Irgendwann habe ich mich dann damit beschäftigt, was Erfolg wirklich bedeutet und bin auf die althochdeutsche Erklärung des Wortes gestoßen. Erfolg leitet sich von »erfolgen« ab, das bedeutet »etwas erreichen, sich selbst erfüllen«. Ist es wirklich so einfach Erfolg zu haben? Muss ich einfach mein Leben erfolgen lassen und schwupps, habe ich Erfolg? Grundsätzlich ja. Ich mache meinen Erfolg nicht daran fest, ob ich ein bestimmtes Ziel erreicht habe. Das würde doch bedeuten, dass ich keine Erfolge mehr feiern könnte da ich im Ziel angekommen bin. Vielmehr ist es das selbstbestimmte Handeln, den Weg, den ich einschlagen muss, die Veränderung, die ich in mir auslöse um einen neuen Weg zu gehen. Erfolg ist für mich die Wirkung aus meinem Handeln. Der Weg ist das Ziel. Seit ich meine Einstellung zu Erfolg geändert habe, bin ich sehr viel zufriedener. Natürlich gibt es Ziele in meinem Leben. Für mich ist es aber wichtiger, auf die Ziele zuzugehen, auf sie hin zu arbeiten, als sie zu erreichen. Allein mein selbstbestimmtes Handeln reicht aus, um Erfolge zu feiern – weil ich meinem Weg folge. Sicherlich gibt es auch den einen oder anderen Misserfolg. Aber der wirft mich heute nicht mehr aus der Bahn, es ist doch nur ein kleiner »Stolperer« auf meinem Weg. Der Erfolg ist umso größer, je höher die Leidenschaft und Herzensenergie ist, die man einsetzt. Davon können die Autoren in unserem Heft etwas erzählen. Ich wünsche Dir, lieber Leser viel Spaß beim lesen und vielleicht lässt du dich von der Leidenschaft unserer Autoren anstecken.

Was ist für mich Erfolg?

In meinem Leben habe viel erlebt. Ich habe ganz schlimme Zeiten durchlebt und Erfahrungen gesammelt, die bei einigen Menschen für zwei Leben reichen würden. Alles ist mir passiert, was man sich nur erdenken kann. Vom Absturz mit tiefem Fall bis hin zum Höhenflug. Von der Angst zu lieben bis zum Zweifel ob mein Urvertrauen überhaupt funktioniert. Die ersten fünf Jahre nach meiner „Drogenepisode“ war mein Leben Trial & Error als Unternehmer und Redner! Damals war Erfolge für mich, materielle Ziele zu erreichen. Das ging immer mal gut, aber es gab natürlich auch Misserfolge, die mich an meinem Leben als Unternehmer und Redner zweifeln ließen.
Irgendwann habe ich mich dann damit beschäftigt, was Erfolg wirklich bedeutet und bin auf die althochdeutsche Erklärung des Wortes gestoßen. Erfolg leitet sich von »erfolgen« ab, das bedeutet »etwas erreichen, sich selbst erfüllen«.

Ist es wirklich so einfach Erfolg zu haben?

Muss ich einfach mein Leben erfolgen lassen und schwupps, habe ich Erfolg? Grundsätzlich ja. Ich mache meinen Erfolg nicht daran fest, ob ich ein bestimmtes Ziel erreicht habe. Das würde doch bedeuten, dass ich keine Erfolge mehr feiern könnte da ich im Ziel angekommen bin. Vielmehr ist es das selbstbestimmte Handeln, den Weg, den ich einschlagen muss, die Veränderung, die ich in mir auslöse um einen neuen Weg zu gehen. Erfolg ist für mich die Wirkung aus meinem Handeln.

Der Weg ist das Ziel.

Seit ich meine Einstellung zu Erfolg geändert habe, bin ich sehr viel zufriedener. Natürlich gibt es Ziele in meinem Leben. Für mich ist es aber wichtiger, auf die Ziele zuzugehen, auf sie hin zu arbeiten, als sie zu erreichen. Allein mein selbstbestimmtes Handeln reicht aus, um Erfolge zu feiern – weil ich meinem Weg folge. Sicherlich gibt es auch den einen oder anderen Misserfolg. Aber der wirft mich heute nicht mehr aus der Bahn, es ist doch nur ein kleiner »Stolperer« auf meinem Weg.

Der Erfolg ist umso größer, je höher die Leidenschaft und Herzensenergie ist, die man einsetzt. Davon können die Autoren in unserem Heft etwas erzählen.
Ich wünsche Dir, lieber Leser viel Spaß beim lesen und vielleicht lässt du dich von der Leidenschaft unserer Autoren anstecken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

4 / 2021

9 EUR

die öff entlich reden und präsentieren.

Das Magazin für alle,

präsentieren begeistern

Sachverständiger für Dropshipping

Fabian

Siegler

» Faszination der

digitalen Geschäftswelt«

Spezial:

Spezial:

43 Fragen

43 Fragen

für deine

für deine

Kynote!

Keynote!

Foto: Privat

Die Redneruhr

Ariane Willikonsky

43 Fragen

zur Keynote

Mathias Wald

www.reden.club

Beziehungen

in Unternehmen

Sandra & Robert Hornsteiner


- Anzeige -

Editorial

Mit 300% Power

auf die Bühne

die öffentlich reden und präsentieren.

Das Magazin für alle,

die öffentlich reden und präsentieren.

Das Magazin für alle,

präsentieren begeistern

präsentieren Impressum begeistern

Bei allen Trainings unserer neuen 100%-Reihe stehst du im Mittelpunkt.

Du hast etwas, um authentisch auf der Bühne zu agieren:

Deine Persönlichkeit. Wir helfen dir dabei, deine Persönlichkeit zu entdecken.

Und wir helfen dir dabei, diese auszubauen. Für uns gibt es eine Grundregel

bei Auftritten: Zu 100% überzeugend bist du dann, wenn du du selbst bist.

Erst deine Authentizität macht dich zum Redner. Bei uns bleibst du zu

100% DU, bist 100% ECHT und und sorgst mit 100% TRAINING

für deinen maximalen Erfolg. Deshalb arbeitest du in kleinen Gruppen

oder einzeln und wirst von drei Coaches intensiv für deinen Weg

auf die Bühne vorbereitet.

Wir begleiten und unterstützen Sie in unserem

Melde dich jetzt: www.wir-machen-redner.de

Storytelling-Coaching.

reden Magazin

Erfolg ist keine Station, an der man ankommt,

sondern eine Art zu reisen.

Herausgeber

MyByte Media

Mathias Wald

In den Gründen 16

36093 Künzell

Für viele Menschen Damals war Erfolge für mich,

Tel.: 0661 ist Erfog 93359911 die Erreichung

magazin@reden.club

eines ange-

Das ging immer mal gut,

materielle Ziele zu erreichen.

E-Mail:

www.reden.club strebten Zieles. Das aber es gab natürlich auch

bedeutet aber auch, Misserfolge, die mich an meinem

Leben als Unternehmer

dass es mit dem Erfolg vorbei

ist, sobald Redaktion man die Ziellinie und Redner zweifeln ließen.

erreicht Mathias hat. Als WaldKonsequenz

Irgendwann habe ich mich

werden Harald neue Fritz Ziele definiert – dann damit beschäftigt, was

denn Erfolg will ja nun jeder Erfolg wirklich bedeutet und

haben. Ziele machen Erfolg bin auf die althochdeutsche

erst messbar, Layout/Satz meinen viele. Erklärung des Wortes gestoßen.

Erfolg Heimann leitet sich von

Solange MyByte man sein Media, Ziel Harald erreicht Fritz, Thomas

ist das www.mybyte-media.de

super. Aber was passiert,

wenn die Ziele nicht er-

»etwas erreichen, sich selbst

»erfolgen« ab, das bedeutet

reicht werden?

erfüllen«.

Autoren (Verantwortliche i. S. d. P.)

ist für mich die Wirkung aus

meinem Handeln.

Der Weg ist das Ziel.

Seit ich meine Einstellung

zu Erfolg geändert habe, bin

ich sehr viel zufriedener. Natürlich

gibt es Ziele in meinem

Leben. Für mich ist es

aber wichtiger, auf die Ziele

zuzugehen, auf sie hin zu

arbeiten, als sie zu erreichen.

Klimaneutraler Druck – CO2-Ausgleich durch zertifizierte Klimaschutzprojekte

Allein mein selbstbestimmtes

Handeln reicht aus, um

Erfolge zu feiern – weil ich

Die Autoren der Artikel im reden-Magazin

Was ist für mich Ist es wirklich sind im so Sinne des Presserechts meinem Weg selbst folge. verantwortlich. Sicherlich

der gibt Redaktion es auch wider. den Trotz einen sorg-

Die Meinung des Autoren spiegelt nicht unbedingt die Meinung

Erfolg?

einfach, Erfolg zu

fältiger Prüfung durch die Redaktion wird in keiner Weise Haftung oder für anderen die Richtigkeit Misserfolg. geschweige

denn für Empfehlungen übernommen. haben?

Aber der wirft mich heute

Für den Inhalt der Anzeigen sind die Unternehmen verantwortlich.

In meinem Leben habe viel

nicht mehr aus der Bahn,

erlebt.

Vervielfältigung

Ich habe ganz

oder

schlimme

Zeiten durchlebt und Erben

erfolgen lassen und »Stolperer« auf meinem

Verbreitung

Muss

nicht

ich

ohne

einfach

Genehmigung.

mein Le-

es ist doch nur ein kleiner

fahrungen Alle Rechte gesammelt, vorbehalten die

bei einigen Menschen für

zwei Leben reichen würden.

Alles ist mir passiert, was

man sich nur erdenken kann.

Vom Absturz mit tiefem Fall

bis hin zum Höhenflug. Von

der Angst zu lieben bis zum

Zweifel ob mein Urvertrauen

schwupps, habe ich Erfolg?

Grundsätzlich ja. Ich mache

meinen Erfolg nicht daran

fest, ob ich ein bestimmtes

Ziel erreicht habe. Das würde

doch bedeuten, dass ich keine

Erfolge mehr feiern könnte

da ich im Ziel angekommen

bin. Vielmehr ist es das

Weg. Der Erfolg ist umso

größer, je höher die Leidenschaft

und Herzensenergie

ist, die man einsetzt. Davon

können die Autoren in unserem

Heft etwas erzählen.

Ich wünsche dir, lieber Leser

viel Spaß beim lesen und

überhaupt funktioniert. selbstbestimmte Handeln, vielleicht lässt du dich von

Die ersten fünf Jahre nach

meiner „Drogenepisode“ war

mein Leben Trial & Error als

Unternehmer und Redner!

den Weg, den ich einschlagen

muss, die Veränderung, die

ich in mir auslöse um einen

neuen Weg zu gehen. Erfolg

der Leidenschaft unserer Autoren

anstecken,

Euer Mathias Wald

Mathias Wald

Herausgeber

Foto: Patrick Reymann

REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin • Ausgabe 04/2021 • www.clubderredner.de 1



Inhalt

reden

Das Magazin für alle, die öffentlich reden und präsentieren.

Erfolg 4

Fabian Siegler

Faszination der

digitalen Geschäftswelt

Beziehungen

und Paartherapie 8

Sandra & Robert Hornsteiner:

Schatz, wir haben

(K)EIN Kommunikationsproblem!

GSA Youth Convention 2021 20

German Speakers Association

Die Redneruhr 28

Ariane Willikonsky

Warum ein klarer Purpose

deinen Vortrag authentischer macht 31

Carolin Stüdemann

Kolumne

Das Blackout-Whitepaper 30

René Borbonus

Wie sieht die Schlussfolie

eines Speakers aus? 32

Matthias Garten

Leidenschaft 24

Norman Pohl

Selbstzweifel gehen im Gehen

Menschlichkeit 10

Speechless:

Menschlichkeit vs.

Ego – Speakertraining der anderen Art

2

www.clubderredner.de • Ausgabe 04/2021 • REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin

REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin • Ausgabe 04/2021 • www.clubderredner.de 3



Fabian Siegler

Experte für Dropshipping

www.dropcampus.com

Faszination der

digitalen Geschäftswelt

Wir stellen den erst 32-Jährigen innovativen Manager und seine ungewöhnliche

Karriere vor, die nicht nur geradeaus, aber immer steil nach oben ging.

Fotos: XXX

Er ist Unternehmer, Bestsellerautor,

Coach und Europas

führender E-Commerce-Berater:

Fabian Siegler aus Speyer.

Rund zwei Millionen Zugriffe auf

seine YouTube-Videos und Podcasts

belegen neben seinen auflagenstarken

Fachbüchern die Wertigkeit seiner Expertise.

Ob Amazon, Shopify, Oberlo

oder der individuelle Onlineshop: Der

Pfälzer weiß wie das Handelsgeschäft

im Internet erfolgreich wird. Deutschlands

ehemals jüngster eBay-Powerseller

und Amazon-Profi hat eine

Expertise, die alles rockt und so heißt

auch sein Kernunternehmen: »Expertiserocks!«

Von langer Hand geplant

und akribisch durchdacht ist sein aktuelles

Ziel nichts Geringeres als die

Revolutionierung des internationalen

Dropshipping-Markts.

Fabin Siegler wusste schon mit 15,

was er werden wollte: Verkäufer. Sein

Vater führte einen kleinen Friseursalon,

seine Mutter eine Agentur für

Anzeigenkampagnen im Print- und

Internetmarkt. Leistungen oder Produkte

zu verkaufen war demnach

kein fremdes Terrain für den blonden

Teenager aus Speyer. Insbesondere der

Fotos: Privat

unermesslich erscheinende Internetkosmos

übte einen speziellen Reiz auf

ihn aus. Er ahnte, dass sich in der unendlichen

Weite des digitalen Universums

nicht nur alles verkaufen ließe,

sondern sogar in enormen Mengen.

Zumal man 365 Tage im Jahr täglich

24 Stunden Kunden aus aller Welt bediente,

was sich ein Kaufmann mit

stationärem Warenhaus kaum leisten

konnte.

Das war anno 2004, als sich eBay

nach dem Kauf des Berliner Online-Auktionshaus

»Alando« auch in

Deutschland zum Marktführer im »E-

Commerce Market« entwickelte und

»Amazon« trotz wachsender Sortimente

noch als weltgrößter Buchhandel

galt. Der OTTO Versand verlagerte

seine Angebote ebenfalls ins Internet,

wobei der Print-Katalog des Unternehmens

erst 2018 eingestellt wurde.

Die digitale Geschäftswelt faszinierte

den jungen Pfälzer und mit 16

stand sein Ziel fest: Er würde Powerseller

bei eBay werden. Noch ohne

eigene Strategie bemühte er sich in

seiner Ausbildungszeit zum Einzelhandelskaufmann

redlich darum,

seinen Chef vom Internethandel zu

überzeugen. Doch das Oberhaupt

eines alteingesessenen »Alles fürs Baby-Fachgeschäfts«

konnte mit dem

modernen Kram nichts anfangen.

Ihm fehlte die Vorstellungskraft, wie

sehr der Onlinehandel die gesamte

Geschäftswelt verändern würde. Kurzerhand

und im Effekt unbedacht eröffnete

Fabian als seinerzeit jüngster

Händler einen Shop mit den gleichen

Produktserien, die sein Ausbildungsbetrieb

stationär anbot. Fabians eBay

- Unternehmung blieb natürlich kein

Geheimnis. Sein Chef reagierte entsetzt

und das Ausbildungsverhältnis

fand ein jähes Ende.

Eine neue Lehrstelle musste gefunden

werden. Das Dilemma löste der

Vater seines damals besten Freundes.

In seinem florierenden Fahrrad-Geschäft

konnte Fabian seine Lehre

fortführen und als ausgebildeter Einzelhandelskaufmann

abschließen.

Doch das war es nicht allein, was den

»Altunternehmer« mit seinem Auszubildenden

verband: Zusammen mit

dem Sohn des Inhabers baute Fabian

das Onlinegeschäft mit Fahrrädern

und Zubehör auf. Mit seinem Kumpel

erledigte er alles, was erforderlich war:

Vom Produktfoto bis zur Auswahl der

Experten für Programmierungen hatten

die Jungs alles im Griff und der

Chef ließ ihnen freie Hand. Das Vertrauen

zahlte sich aus. Zeitnah florierte

der Onlinehandel parallel zu seinem

üppig ausgestatteten Ladenlokal im

Herzen Speyers.

Nun forcierte Fabian sein eBay-Angebot.

Stetig ergänzt wuchs der »Baby

Shop« zu einem der umsatzstärksten

Läden im Portal. Weitere Mitarbeitende

wurden nötig, um die 300 bis 500

Bestellungen pro Tag abzuarbeiten,

die Logistik zu leisten, das Bestellma-

4

www.clubderredner.de • Ausgabe 04/2021 • REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin

REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin • Ausgabe 04/2021 • www.clubderredner.de 5



Fabian Siegler

www.dropcampus.com

nagement im Griff zu haben und alle

Rücksendungen zu verarbeiten. Fabian

Siegler erreichte sein Ziel und wurde

eBay- Powerseller. Ein florierendes

Geschäft, das vermutlich noch Jahre

so famos weitergelaufen wäre. Doch es

kam anders.

»Amazon zog durch eine hervorragende

Webstruktur an dem bisherigen

Marktführer eBay vorbei«, erinnert

sich Fabian. »Ich wechselte also zu

Amazon und in den Folgejahren stiegen

die Bestellrate und damit auch der

Umsatz in bemerkenswerte Höhen.

Von dort oben kann man aber den

Überblick verlieren, wenn die strukturelle

Basis fehlt. Ich hatte kein richtiges

Warenwirtschaftssystem und allein

der Versand mit Beschaffung der Kartonagen,

Einhaltung der Lieferzeiten

bei gleichzeitiger Bestellung für die eigene,

ständig größer werdende Lagerhaltung

brachte mich an die Grenzen

des Machbaren«.

Der Absturz

»Im Herbst 2012 kamen wir ins Trudeln

und lieferten nicht fristgerecht.

Damit brockte ich mir die ersten negativen

Bewertungen ein und orderte

anschließend Artikel containerweise

für das Weihnachtsgeschäft. Während

sich die Waren bei Eis und Schnee im

Hof stapelten, kämpften wir drinnen

mit vier bis fünftausend Bestellungen

pro Tag auf verloren Posten«, erklärt

Fabian. Sein Unternehmen kollabierte.

Das bittere Ende war die Insolvenz im

Frühjahr 2013.

Ein neuer Aufstieg

Für Fabian Siegler war es zugleich ein

neuer Anfang, der in der Agentur seiner

Mutter begann. Internet-Marketing

mit expliziten Anpassungen für

Zielgruppen und Endgeräten waren

zum Leistungsschwerpunkt der Firma

geworden. Hier konnte Fabian sein

Wissen einbringen und entwickelte

Innovationen, die sowohl in den

Agenturablauf einflossen als auch in

sein neues zukünftiges Geschäftsfeld

rund ums »Dropshipping«. Der moderne

Begriff steht für eine nahezu 150

Jahre alte Handelsform namens »Streckengeschäft«.

Ein Händler verkauft

eine Ware, ohne sie selbst auf Lager

zu haben. Der Artikel wird beim Hersteller

geordert und von dort direkt an

den Kunden geliefert.

»Das Bild von den Unmengen bestellter

Produkte, die wir nicht wegarbeiten

konnten, ließ mich nicht los«,

erinnert sich der Jungunternehmer.

»Dropshipping war die Lösung. Das

Netz sprudelte nur so über von Heilsmeldungen

und Reichtum in wenigen

Monaten ohne große Kosten«, erklärt

der Expertiserocks-Chef. »Die noch

heute verlautbarten Botschaften von

schnellen Riesenumsätzen entbehren

Fotos: Privat

aber jeglicher Grundlage, abgesehen

von vielleicht zwei oder drei Pionieren

und einigen originellen Verkaufsideen

in interessanten Marktnischen.

Denn Shopify oder andere Programme

kosten Geld. Der Shop alleine

bringt jedoch nicht einen Euro Umsatz.

Ganz so simpel wie es immer

dargestellt wurde und wird, ist es also

nicht. Also beschäftigte mich die Frage,

wie man Dropshipping komfortabler

gestalten könnte. Letztendlich

ist es relevant, willige Hersteller und

Lieferanten zu kennen, die mitmachen

und ein Dropshipping-Geschäft sollte

mit eBay, Amazon, Zalando und anderen

Marktplätzen uneingeschränkt

kompatibel sein. Das Herzstück eines

jeden Shops ist jedoch das Warenwirtschaftsprogramm,

das im Hintergrund

alle unerlässlichen Arbeitsgänge präzise

erledigt. Und das sind ja nicht nur

die Bestell- und Versandabläufe, sondern

auch die Buchhaltung mit Berücksichtigung

verschiedener Steuern

und vieles mehr.

Mit Jasmin Hoffman als Geschäftsführerin

erarbeitet der Sachverständige

mit einem exzellenten

Entwicklerteam zwei international

kompatible Programme der Superlative

im modernen Streckengeschäft: Das

Shopsystem »Droptienda« und die

Warenwirtschaftssoftware »Dropmatix«.

Zur Erleichterung des Einstiegs

ins digitale Geschäftsleben bietet EX-

PERTISEROCKS eine große Anzahl

von Lieferanten für das zukünftige

Geschäft und eine Online- Bildungsstätte

mit profundem Wissen rund um

den Dropshipping-Handel.

Übrigens: Bei EXPERTISEROCKS

ist China »out« und Europa »in«!

Ohne Alibaba & Co vermeidet man

schon von vornherein jede Menge

eklatanter Probleme. Empfehlenswert

zum Thema: Sieglers aktuelles Buch

»Finanzielle Freiheit mit Dropshipping«.

Der Sachverständige weiß wie

es geht. Übrigens reiht sich sein neuestes

Fachbuch in eine beachtenswerte

Serie von Publikationen ein, die 2017

mit dem Ratgeber »Einfach Amazon«

begann.

6

www.clubderredner.de • Ausgabe 04/2021 • REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin

REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin • Ausgabe 04/2021 • www.clubderredner.de 7



Sandra & Robert Hornsteiner

Experten für Beziehungen und Paartherapie

www.unternehmer-beziehung.de

Schatz, wir haben (K)EIN

Kommunikationsproblem!

Warum verlieren sich auch absolute Kommunikationsprofis in Beziehungsproblemen?

Jeder kennt sie: Die endlosen Diskussionen,

die zu nichts führen. Doch warum löst Reden nicht jedes Problem?

Brillante RhetorikerInnen,

herausragende Führungskräfte

und Unternehmerpaare

wissen, wie sie

MitarbeiterInnen und

KundInnen mitreißen und restlos

für sich einnehmen. Und doch saßen

auch sie an Beziehungswochenenden

vor uns und fragten, warum sie nicht

mehr zueinanderfinden können. Einmal

fiel sogar der Satz: »Im Normalfall

kann ich jeden, mit dem ich spreche,

begeistern – außer meine Frau!«

Stellt hier eine private Krise sogar

die Berufung infrage? Nein! Das ist

die gute Botschaft: Gerade solche Paare

haben eben kein Kommunikationsproblem,

sondern befinden sich im

»Feind«!

Welche Macht hat das Reptilienhirn?

Fotos: FOTO-RiNi / Katharina Kraus

Das Reptiliengehirn ist evolutionär

gesehen der primitivste Teil des

Hirns. Doch damit ist nicht einfältig

gemeint, sondern im ursprünglichen

Wortsinn: elementar. Hier werden Instinkte

gesteuert und durch sie treffen

wir lebensnotwendige Entscheidungen

in Gefahrensituationen: Kampf,

Flucht oder Erstarrung.

Nehmen wir die berühmten dreckigen

Socken. Die stinken auch im

übertragenen Sinn, weil man doch

ständig nett bittet, sie direkt in die

Wäsche zu werfen. Da sie jetzt herum

liegen, werden sie als Gefahr gewertet

und unser Reptilienhirn gibt

die Reaktion aus: Kämpfen! Und auf

den Angriff folgt Überraschung; ein

Gegenangriff. Und schon wirft man

sich alles Stinkende an den Kopf, was

man finden kann, auch mal die Socken

selbst. Wenn später die Emotionen

abklingen, fragt man: »Wieso um

alles in der Welt sprechen wir nicht

wie zwei erwachsene Menschen miteinander?«

Die Sichtweise ändern!

In Beziehungen nehmen wir an, der

Partner verfüge über das gleiche Verständnis

wie wir. Wir sind Commitments

eingegangen und schlucken

daher eine Irritation nach der anderen

herunter. Das Resultat ist aber

nicht das friedliche Zusammenleben,

das wir anstreben, sondern dass wir

eines Tages ungeplant explodieren.

Dann wird es von Mal zu Mal schwieriger,

selbst zu reflektieren, ob der*die

andere sich wirklich wie ein Ekel verhält

oder man sich nur zu lange nicht

mehr ehrlich ausgetauscht und Commitments

erneuert hat.

Den Feind umarmen, macht ihn bewegungsunfähig!

Was ist in sehr angespannten Zeiten

der erste Schritt zurück in den

»Freund«? Sich über die Instinkte des

Reptilienhirns bewusst zu sein, denn

so ist es möglich, negative Reaktionen

in Positive zu wandeln. Da liegen dreckige

Socken? Dann war wohl der*die

andere heute Morgen mit dem Kopf

schon im Meeting, weil er*sie im

Büro gerade echt was reißt. Man gibt

seiner Beziehung eine positive Wende,

indem man sich wieder vor Augen

führt, was man aneinander schätzt.

Wenn möglich bitte wenden!

Clint Eastwood hat gesagt: »Ich glaube

eine Frau will von einem Mann das

Gleiche wie ein Mann von einer Frau

– Respekt« In diesem Sinne gestalten

wir unsere Beziehungswochenenden:

Nicht die Freund-Feind-Dynamiken

sollen siegen, sondern die Liebe:

Wenn hitzige Streitsituationen zu

emotional werden, ist es hilfreich, ein

Signal zu senden und bewusst die eigenen

Emotionen zu reflektieren. So ist

es möglich, sich darüber Klarheit zu

verschaffen, was man in Zukunft besser

machen kann und sich darüber

dann ganz in Ruhe und im Positiven

auszutauschen. Berührungen, Ausreden

lassen und der bewusste Verzicht

auf Vorwürfe lassen die Lösungsfindung

ganz in den Fokus treten. Wir

nutzen dabei sehr gerne einen psychologischen

Geheimtrick, indem wir uns

nicht wie Kontrahenten gegenüberstehen,

sondern gemeinsam aktiv in die

gleiche Richtung gehen. Wenn es selbst

nicht gelingt, die Biologie wieder zu

kontrollieren, bietet unser Beziehungswochenende

eine echte Chance!

Über die Autoren:

Sandra und Robert Hornsteiner sind seit 20 Jahren Experten und Mentoren für Unternehmerpaare und konnten schon

weit über 100 Paaren helfen, ihre Missverständnisse zu klären und Verletzungen zu heilen. Als Unternehmerpaar sagen

sie aus Erfahrung: Eine glückliche Partnerschaft ist auch ein Schlüssel für beruflichen Erfolg!

www.unternehmer-beziehung.de; in: Sandra Hornsteiner; IG: unternehmer_beziehung

8

www.clubderredner.de • Ausgabe 04/2021 • REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin

REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin • Ausgabe 04/2021 • www.clubderredner.de 9



Speechless

Speakertraining

www.speechless.pro

»Ein Kommentar von Patrick Reymann«

Menschlichkeit vs.

Ego – Speakertraining

der anderen Art

Wie schaffen wir es, wieder mehr Menschlichkeit auf die Bühnen zu bekommen?

gehen und nahbar zu zeigen.

Wenn es uns weniger um uns selbst

geht, sind wir verbundener mit unserem

Publikum. Der Wunsch nach Anerkennung

ist ebenfalls menschlich.

Vielleicht geht es ja darum, genau das

zu akzeptieren, anzunehmen, auszusprechen

und in dieser Selbstakzeptanz

noch nahbarer zu sein. Wessen

Worte haben dich zuletzt berührt und

warum? Fühle einmal in dich hinein

und frage dich, wo sie dich erreicht

haben – im Herzen oder? In dieser

Speakertraining 30. - 31. Oktober 2021

Mit den Trainern Christian Gaertner und Lorenzo Scibetta

startet Speechless das nächste Speaker Training. Jeder

Coach wird je sechs TeilnehmerInnen unterstützen. JedeR

TeilnehmerIn hält drei Mal seine/ihre Rede, bevor es auf

die große Bühne geht. Auf der Bühne die, per Livestream,

auch FreundInnen und Fans der TeilnehmerInnen erlebbar

gemacht wird. Und das ganze in Form eines Wettbewerbs,

bei dem der/die GewinnerIn ein Live-Interview im

Radio gewinnen wird. Damit nicht genug. Ebenso erhält

der/die GewinnerIn ein Live-Interview im reden Magazin,

mit einem dazugehörigen zwei-seitigen Beitrag in der

Print- & Digitalversion.

Verbindung, von Mensch zu Mensch,

liegt die Kraft großes zu bewirken.

Mit meinen Partnern Angel Martinez

und Johannes Emmerich ist aus

genau diesem Wunsch, der Sehnsucht

nach wahrhaftiger Verbindung

und nachhaltiger Veränderung, das

Unternehmen Speechless entstanden.

Wir haben ein Speakertraining entwickelt,

in welchem die Menschlichkeit

an vorderster Stelle steht. Wir bieten

Menschen einen Rahmen, die wirklich

etwas bewegen. Damit sie noch

selbstsicherer werden und ihre Vision

größer denken, und vor allem umsetzen,

als je zuvor.

Das intensive und bewegende Training

wird von Coaches begleitet, die

durch langjährige Erfahrung genau

wissen, wo sie bei dir ansetzen dürfen,

um dich darin zu unterstützen, dein

wahres Inneres nach außen zu tragen.

Sie helfen dir, deiner Geschichte

Struktur zu geben und sie dann mit

deinen Werten und deiner Vision zu

füllen.

Samstag 30.10. & Sonntag 31.10.2021

• 12 TeilnehmerInnen

• 3 intensive 1:1 Coachings mit deiner Speech

• 10 Minuten auf der Bühne

• Livestream deiner finalen Speech

• 100% ehrliches Feedback

• Wettbewerb mit 1 GewinnerIn

• 2 Gruppen mit je einem Coach

• 2 Tage vor Ort in Köln

• High End Bühnentechnik

• professionelle Moderation

Foto: Privat

Diese Frage stelle ich mir

nun schon seit einiger

Zeit. Ich muss gestehen,

dass ich teilweise

sehr müde bin von

dem Gedanken, die nächste Technik

für die vermeintlich beste Bühnenperformance

zu lernen, nur um mich

dann im "Performing" und "gut sein

wollen" zu verlieren, weil ich wieder

mal im Kopf bin, statt mein Herz

sprechen zu lassen. Wollen wir nicht

alle mehr Mut und mehr Selbstsicherheit,

um auf der Bühne wir selbst sein

zu können?

Ich glaube es gibt einen ganz bestimmten

Punkt in der Lernkurve, bei

dem es nicht mehr um Technik geht,

sondern darum, wie wir wirklich in

die Verbindung mit dem Gegenüber,

dem Publikum, gehen.

Dabei erinnere ich mich gerne an

ein Gespräch mit einer Freundin. Ich

habe begeistert von etwas gesprochen,

habe nicht nachgedacht und die Worte

fließen lassen. Ich habe Rückfragen

gestellt und war vollends verbunden.

Sie sah mich berührt an und sagte

mir, ich habe sie zum Nachdenken gebracht.

Wie wäre es, wenn genau das

für dich auf der Bühne entsteht, ganz

natürlich?

Ich selbst bin Fotograf für Speaker und

Veranstalter und habe bisher mehr als

500 Keynotes begleiten dürfen.

Was mir in den letzten Jahren immer

bewusster geworden ist – wir

brauchen wieder mehr Mut, Dinge

anzupacken. Die eigene große Vision

wirklich groß zu machen. Das eigene

Erlebte und das, was man selbst nicht

mehr akzeptiert, ehrlich an Menschen

heranzutragen. Dafür dürfen wir unser

Ego an die Hand nehmen und ihm

einen Platz zuzuweisen, statt ihm die

Führung zu überlassen. So schaffen

wir wieder Raum für unsere Menschlichkeit,

können mehr ins Vertrauen

Das sagt der Herausgeber Mathias Wald vom »reden« Magazin zum Speakertraining: »Herausforderung pur! Training,

Leidenschaft, Übung und Herausforderung pur - das war einfach nur geil. Das Publikum ist toll, so wertschätzend, das hat mein

Herz berührt. Zu merken, dass ich die Menschen berührt habe, das ist das Feedback, das mir gut tut. Ich darf mit meiner Botschaft

ein Halt sein, das treibt mich an«.

Foto: Patrick Reymann

10

www.clubderredner.de • Ausgabe 04/2021 • REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin

REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin • Ausgabe 04/2021 • www.clubderredner.de 11



03 Gibt es ein aktuelles Ereignis, welches auf deine Keynote einzahlt?

04 Was hat das Vortragsthema mit dir zu tun?

Mathias Wald

Mit 43 Fragen

zur eigenen

Keynote

Fotos: Katharina Kraus / Seelenportraits

05 Wie ist deine persönliche Geschichte dazu als Einstieg?

06 Was könnte das Thema mit dem Publikum zu tun haben?

07 Was ist die schwierige Situation in der Geschichte?

Mathias Wald gibt dir Impulse für deine Keynote-Entwicklung.

01 Über welches Thema möchtest du reden?

08 Welche ist deine persönlich wichtigste Geschichte?

02 Was ist das Problem, das du lösen möchtest?

09 Wie kannst du mit einer provozierenden Aussage einsteigen? (VORSICHT, nur für Profis)

12

1

www.clubderredner.de • Ausgabe 04/2021 • REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin

2

REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin • Ausgabe 04/2021 • www.clubderredner.de 13



10 Wie kannst du dein Publikum provozieren und wieder besänftigen?

17

Wie lautet deine verdichtete Kernbotschaft in einem Satz?

11 Welche Wirkung soll beim Publikum ankommen?

18

Wer ist das Zielpublikum?

12

Was ist deine These?

19

Was ist die Heldenreise in deiner Geschichte?

13

Was sind deine Beweise?

20 Welche drei Minigeschichten in deiner Heldenreise hast du zu erzählen?

14

Was sind die Zahlen/Daten/Fakten?

21 Wie erzeugst du Spannung?

15 Welche Fragen oder Gegenargumente könnten kommen?

22 Was ist dein Unterhaltungsaspekt, womit kannst du dein Publikum entertainen?

16

Wie ist deine Antithese?

23 Was bringt Leichtigkeit in deinen Vortrag?

14

3

www.clubderredner.de • Ausgabe 04/2021 • REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin

4

REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin • Ausgabe 04/2021 • www.clubderredner.de 15



24 Wie war der Weg hin zur Leichtigkeit?

31 Was soll dein Publikum tun, was es bisher noch nicht getan hat?

25 Was sind die Beispiele oder drei Hauptargumente für die Leichtigkeit?

32 Welche Information ist für dein Publikum neu und überraschend?

26 Was sind die Hauptlearnings für dich?

33 Wie könntest du dein Publikum an einer oder zwei Stellen aktiv werden lassen?

27 Was kann das Publikum von deinem Vortrag auf sich übertragen?

34 Welche Elemente lösen Emotionen (lachen, weinen, freuen, …) beim Publikum aus?

28 Was könnte ein WOW-Moment für das Publikum sein?

35 Wie könntest du dein Publikum betroff en machen?

29 Zu welcher Handlung soll das Publikum motiviert werden?

36 Wie schaff st du Verbundenheit?

30 Was sind die Hauptlearnings für das Publikum?

37 Was ist ein gutes Ende für deine Geschichte?

16

5

www.clubderredner.de • Ausgabe 04/2021 • REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin

9

REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin • Ausgabe 04/2021 • www.clubderredner.de 17



38 Was ist ein guter letzter Satz?

- Anzeige -

- Anzeige -

Neu bei Junfermann

39 Welches ist letztendlich deine Erkenntnis – in einem Satz?

40 Wie kannst du dich, auf eine schöne Art und Weise, auf der Bühne verkaufen, ohne dich zu verkaufen?

41 Was könnte ein mögliches Horrorszenario für die Zuhöhrer sein?

Annette Marquard

Starker Auftritt

Das Trainingsprogramm

für mehr Selbstbewusstsein

im Berufsleben

42 Welche neuen Fähigkeiten kann dein Publikum lernen?

43 Welche Lösung möchtest du deinem Publikum bieten?

»Club der Redner«

»Wir machen Redner«

www.club-der-redner.de

www.wir-machen-redner.de

E-Mail: willkommen@clubderredner.de

E-Mail: coach@wir-machen-redner.de

Mathias Wald

In den Gründen 16

36093 Künzell

Deutschland

Unser (beruflicher) Alltag ist eine tägliche „Vorstellung“. Jeden Morgen geht für uns der Vorhang

auf und wir präsentieren – uns selbst. Der Schritt auf die „Bühne“ fällt uns aber oft schwer

und verursacht Stress. Es kommt unsere ängstliche, bedürftige und selbstkritische Persönlichkeit

zum Vorschein. Wie schaffen wir es, glaubwürdig und selbstbewusst aufzutreten?

Dieses Buch lenkt unsere Gefühle, unsere Denkweise und unsere Handlungen durch gezielte

Übungen in konstruktive Bahnen:

• Die innere Haltung wird ebenso gestärkt wie die Körperhaltung.

• Mit einem optimalen Stimmtraining erreicht man die gewünschte verbale Wirkung.

• Die richtige Atmung sorgt für Klarheit und Ruhe.

• Tipps gegen Lampenfieber helfen, die Nervosität zu kontrollieren.

• Unsichtbare Energien werden aufgedeckt und nutzbar gemacht.

Mit dem Buch gewinnen die Leser*innen Vertrauen in Situationen zurück, in denen sie sich

zuvor unsicher gefühlt haben: Meetings, Präsentationen oder Reden werden selbstbewusst

gemeistert und die Teamfähigkeit wird geschult.

128 S., kart., E-Book inside • € (D) 24,00 • ISBN 978-3-7495-0192-2 • Auch als E-Book erhältlich

18

10

www.clubderredner.de • Ausgabe 04/2021 • REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin

www.junfermann.de – Wir liefern versandkostenfrei!



German Speakers Association - Event Empfehlung

GSA Youth Convention 2021

Inspiration Box: Feeling* Future* Purpose*

Programmübersicht

www.germanspeakers.org/event/inspiration-box-2021

11:00 - 11:15 Uhr .......................................... Start Now & Welcome, mit Mathias Wald & Bettina Stark

11:15 - 11:30 Uhr .......................................... Alter, Chill mal! von Frédéric Letzner

Diese GSA Youth-Convention wird ein Ort

des Fühlens und der Inspiration für unsere

Teilnehmer*innen sein. Der Fokus liegt auf

der positiven persönlichen Haltung und

einer erstrebenswerten hoffnungsvollen Zukunft.

Es geht um Werte, Soft Skills, Glaubenssätze, Ziele,

Träume und vieles mehr.

Unser Programm soll gespickt

sein mit vielen Anregungen

und Zuversicht für

die jungen Menschen in unserer

Gesellschaft. Gerade

jetzt, in einer schwierigen

Zeit, müssen wir gekonnt

mit Distanz und Frustration

umgehen lernen. Es bedarf

jeden Tag neuer Selbst-Motivation

und im besten Fall

von außen, positiver Impulse.

Das möchten wir an

diesem Tag mit Euch teilen.

Wenn Du das findest, was Dich erfüllt und glücklich

macht, bist Du in deiner Kraft und Stärke. Du fühlst Sinn,

Zweck (purpose) und Erfüllung und kannst Dich zu 100%

selbst leben. Dabei sollen unsere Experten helfen und dazu

inspirieren, weil sie selbst den Weg gegangen sind, in ein

selbst bestimmtes Leben.

Sei dabei und lass Dich mit auf eine Reise nehmen, zu

Feeling, Future und Purpose.

Über den Veranstalter

Die German Speakers Association ist der Berufsverband

und die internationale Plattform für alle deutschsprachigen

Redner, Trainer, Coaches und alle die ihre Vortragsqualität

professionalisieren möchten. Über unseren Dachverband

Global Speakers Federation sind wir mit über 6.000 Experten

weltweit verbunden!

Die GSA unterstützt

ihre rund 800 Mitglieder

durch qualifizierte Fortbildungsangebote:

die

Möglichkeit zu kollegialem

Austausch, die Verstärkung

der Sichtbarkeit

im Markt, die Vernetzung

mit Agenturen, Verlagen

und Medienvertretern sowie

allen Dienstleistern

der Branche, die Förderung

der gesellschaftlichen

Wertschätzung der Rede

und Lobbyarbeit als Berufsverband

Die GSA bietet Zugang zu international anerkannten

Zertifizierungen, betreibt eine eigene Redner-Akademie für

Professional Speaking und unterhält ein Mentorenprogramm.

Das Highlight der Speaker-Branche bildet die jährliche

Convention auf der u. a. der Deutsche Rednerpreis

an renommierte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens

verliehen wird.

11:30 - 11:45 Uhr .......................................... Selbstzweifel gehen, im Gehen … von Norman Pohl

11:45 - 12:35 Uhr .......................................... Sei Du selbst - Dein selbst-bewusster Auftritt von Sonja Gründemann

.......................................................................... Motiviation war gestern! von Astrid Brüggemann

12:35 - 12:45 Uhr .......................................... Its's Your Turn: Q & A

12:45 - 13:00 Uhr .......................................... Break

13:00 - 13:10 Uhr .......................................... Anmoderation, Mathias Wald & Bettina Stark

13:10 - 13:25 Uhr ........................................... Keynote, Von der Kunst, nicht den Kopf zu verlieren von Marc Wallert

13:25 - 13:40 Uhr ........................................... Keynote, N.N. von Frank M. Scheelen

13:40 - 13:55 Uhr ........................................... Keynote, BEAT - Mit Sinnphonie zu mehr Klarheit & Fülle im Leben

.......................................................................... von Lorenzo Scibetta

13:55 - 14:45 Uhr ........................................... Parallele Workshops, Werte entdecken, (er-)leben und tolerieren!

.......................................................................... von Matthias Clesle

Nimm Deine Geldbiografie in die Hand von Dr. Birgit Happel

DETAILS

Datum: 09.10.2021

Zeit: 11:00 - 17:30

Veranstalter: GSA

Ort:

online

Telefon: +49 (0)89 215 487 20

E-Mail: info@germanspeakers.org

Veranstaltung-Tags:

Azubi, Feeling, Future,

Inspiration, Inspiration Box,

Jugend, Jugendliche, Purpose,

Student, Youth,

Youth Convention

Mit dabei sind Redner wie: Rabih A. Karim, Frédéric Letzner, Marc Wallert, Christian Gärtner, Gregor Staub, Gabriele

Wimmler, Lorenzo Scibetta, Matthias Clesle, Sonja Gründemann, Silvia Agha-Schantl, Dr. Birgit Happel, Mathias Wald,

Kathrin Hansmeier, Astrid Brügemann

14:45 - 15:00 Uhr ........................................... Break

15:00 - 15:30 Uhr ........................................... Interview & Vortrag, Die Magie eines optimalen Gedächtnisses

.......................................................................... von Gregor Staub, GSA HoF

15:30 - 15:45 Uhr ........................................... Keynote, Entschlüssle deine Kommunikation Know-WOW DNA

.................................................................. von Silvia Agha-Schantl

15:45 - 16:00 Uhr ........................................... Vortrag, N.N. von Carolin Stüdemann

16:00 - 16:10 Uhr ........................................... Keynote, Der Knoten im Gehirn von Mathias Wald

16:20 - 17:10 Uhr ........................................... Workshop, "ENERGISER" - 10.000 Schritte zum Digital Detox

.................................................................. von Mylgia van Uytrecht

17:10 - 17:30 Uhr ........................................... Reflektion & Abschluss von Mathias Wald & Bettina Stark

20

www.clubderredner.de • Ausgabe 04/2021 • REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin

REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin • Ausgabe 04/2021 • www.clubderredner.de 21



2 / 2020

Speaker und Autorin

Das Magazin für alle,

Das Magazin ist ein Angebot vom

www.clubderredner.de

die öff entlich reden und präsentieren.

Gewinnerin des Club der Redner

Authentisch-Award

1 / 2020

Das Magazin für a le, die öffentlich reden und präsentieren.

Überschrift Thema

präsentieren begeistern

www.reden.club

REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin • Ausgabe 01/2020 • ww.clubderredner

Das Magazin ist ein Angebot vom

w.clubde redner.de

Porträt

Mathias

Wald

Mediadaten

Ich verbiege mich nicht mehr!

Warum ein

Magazin ?

Vorschau

Philosophie

reden, präsentieren, begeistern

Magazin - Premiere

Leidenschaft und Vision

1

2 / 2020

Überschrift Thema

präsentieren begeistern

www.reden.club

Strategien für

Ihren Erfolg

„Trainings bringen nichts!“

„Coaching ist reine Zeitverschwendung!“

„Weiterbildung ist rausgeschmi senes Geld!“

• • REDEN kompakt Ausgabe 02/2020 w.reden.de 1

Das Magazin ist ein Angebot vom

ww.clubde redner.de

Das Magazin für a le, die öff entlich reden und präsentieren.

Porträt

ANDREAS

KLEMENT

Leadership &

Business Change Expert

9 EUR

Das Magazin ist ein Angebot vom

www.clubderredner.de

Autor und Speaker

Humor auf der

Bühne

Das Magazin für alle,

www.reden.club

die öff entlich reden und präsentieren.

Positive

Das Magazin für alle,

die öff entlich reden und präsentieren.

9 EUR

Trainer, Mentor, Coach

„Es ist unsere

Verantwortung,

die eigene Größe

uneingeschränkt

zu leben.“

Das Magazin für alle,

www.reden.club

die öff entlich reden und präsentieren.

Das Magazin für alle,

die öff entlich reden und präsentieren.

– Anzeige –

w eb e b

e

- Anzeige -

Du willst keine

Ausgabe verpassen?

Dann bestelle jetzt das Jahresabo PRINT vom »reden« Magazin und

erlebe interessante Storys, außergewöhnliche Redner und praktische

Tipps wie du deinen Vortrag besser machen kannst.

Jetzt

Jahresabo

4 x PRINT

bestellen!

4 x PRINT-ABO

qr-Code scannen oder auf

shop.club-der-redner.de/

produkt-kategorie/magazin

bestellen.

film

In der nächsten Ausgabe

Authentisch-Award Gewinnerin

Daniela Landgraf: „Ich bin verrückt! Na und?“

Daniela

Landgraf

Ich bin verrückt!

Na und?

reden

präsentieren begeistern

www.reden.club

Jetzt kostenlos downloaden unter: www.reden.club

Jeden Monat neu!

In unserem Digitalmagazin

»Kompakt« porträtieren wir

Menschen der Redekunst.

KOMPAKT

Die Themen der nächsten Ausgabe:

. Mut

. Anders sein

. Polarisieren

. Frauen auf die

Bühne

. Diversität

reden

KOMPAKT

reden

Ausgabe 1/2020

9 EUR 1/2020

reden präsentieren begeistern • Das Magazin für alle, die öffentlich reden und präsentieren.

die öff entlich reden und präsentieren.

Das Magazin für alle,

In der nächsten Ausgabe

präsentieren begeistern

Rhetorik Experte

René

Borbonus präsentieren begeistern

Reden mit Knalleff ekt

Michael

Rossié

Thilo Baum

Klartext für Unternehmen

Autor und Speaker

Barbara Messer

Bildung ist der Schlüssel

zur Weiterentwicklung

Mathias Wald

Bühnencoach aus Leidenschaft

Michael Rossié

ICH BRINGE JEDEN ZUM REDEN!

1 / 2021

reden

Glück

Expertenbeitrag

Psychologie

Expertenbeitrag

Hochsensibel

Expertenbeitrag

Mit

Sonderseiten:

Club der Redner

Foto: Astrid Obert

www.reden.club

Ausgabe 2/2020

2 / 2020

reden präsentieren begeistern • Das Magazin für alle, die öffentlich reden und präsentieren.

9 EUR

Autorin und Selbstwert-Coach

Daniela

Landgraf

Ich bin verrückt!

Na und?

Mut

Gabriela Antczak

Anders sein

Andreas Rogotzki

Polarisieren

Anne Knapp

Frauen auf die Bühne

Mathias Wald

Diversität

Anna Engers

die öff entlich reden und präsentieren.

In der nächsten Ausgabe

Trainer, Mentor, Coach

Das Magazin für alle,

Christian Gaertner

präsentieren begeistern

ERKENNE DEINEN SELBSTWERT.

2 / 2021

Christian

Gaertner

Empowerment

Expertenbeitrag

Authentisch-

Award

Club der Redner

Authentik-Award

Die Themen der nächsten Ausgabe:

. Humor

. Glück

Redaktionsempfehlungen:

. Positive Psychologie

+ Persönlichkeitsentwicklung

. + Vertrieb für Redner

Hochsensibel + Profiredner reden

werden

präsentieren begeistern

Persönlichkeitsentwicklung

Expertenbeitrag

Innovation

Expertenbeitrag

Transformation

Expertenbeitrag

Change

Expertenbeitrag

reden

präsentieren begeistern

Gewinnerin des Club der Redner

Authentisch-Award

Die Themen der nächsten Ausgabe:

. Empowerment

. Persönlichkeitsentwicklung

Kolumne

Tim

Matthias . Niedernolte

Innovation

Garten

REDEN – Das »R« steht

Wie . visualisiert

für #Respekt

Transformation

man Zitate?

Karin Burger

»Mit Abstand die

. Change

besten Events« präsentieren begeistern

Foto: Benjamin Kurtz

reden

Ausgabe 1/2021

9 EUR 1 / 2021

reden präsentieren begeistern • Das Magazin für alle, die öffentlich reden und präsentieren.

Autor und Speaker

Michael

Rossié

Humor auf der

Bühne

die öff entlich reden und präsentieren.

Das Magazin für alle,

präsentieren begeistern

www.reden.club

Glück

Mathias Wald

Positive

Psychologie

Sebastian Wächter

Hochsensibel

Ulrich Teichert

Foto: Astrid Obert

- Anzeige -

print

f o to

MyByte Media – Medienagentur

Inhaber: Mathias Wald

Suchtprävention

für Familien (kostenlos)

Mit den neuen E-Learning Kursen von Offensiv Hoch 3 haben Mütter

und Väter abhängiger Kinder, sowie Jugendliche das Angebot, Hilfe für

sich selbst und die Familie in Form von Videos zu erhalten. Wir sind keine

TherapeutInnen und ersetzen nicht die Konsultation einer/s solchen.

Aber wir sind seit vielen Jahren in der Prävention und Suchthilfe aktiv, geben

Workshops, Seminare und Coachings in Schulen, Betrieben, Jugend-,

Gesundheits- und sozialen Organisationen im gesamten Bundesgebiet.

Folgende Themen erwarten Sie in den Kursen:

• Prävention und Intervention

• Verhalten und Einstellung

• Einstellung verändern

• Identifikation

• Selbstbild und Charakter

• Eltern-Kind Kompass

• Quellen der Motivation

• Der Flow

• Müssen-Wollen-Können-Vision

• Subjekt oder Objekt

• Glücklich sein

• Veränderung des Verhaltens

• Grundbedürfnisse und Selbstverantwortung

• Gefäß des Lebens

• Willensstärke

www.mybyte-media.de

Mail: kontakt@mybyte-media.de

Fon: 0661 93 35 99 11

www.f-foundation.org



Norman Pohl

Experte für Selbstzweifel

www. norman-pohl.de

Selbstzweifel

gehen im Gehen

Ich möchte Dich bitten einmal kurz innezuhalten und Dir folgende

Fragen ehrlich zu beantworten: Kennst du Selbstzweifel und hast

du in letzter Zeit Selbstzweifel gehabt? Deine Antwort wird vermutlich

»Ja« sein.

meine Entscheidung war zu bestimmen,

ob das Event stattfinden würde.

Ich entschied mich dazu das Event

auszurichten und ich kann Euch sagen:

es war definitiv die richtige Entscheidung.

Weshalb erzähle ich Euch diese

Geschichte so ausführlich? Diese Geschichte

ist ein extremer Sonderfall,

welcher aber eine essenzielle Botschaft

enthält, die schon im Kleinen beginnt.

Wir müssen uns frei machen von den

Stimmen anderer, auch, wenn wir uns

bei unserer Entscheidung vielleicht

unsicher sind. Die Entscheidung muss

sich für DICH richtig anfühlen und

für niemanden sonst.

Meine drei Learnings, welche ich

aus dieser tragischen, aber dennoch

so wichtigen Erfahrung ziehe, möchte

ich Euch noch gerne mit auf den Weg

geben:

1.) Umgib Dich stets mit Menschen,

die dich wachsen sehen wollen.

Nur diese Menschen werden Dich bei

deinen Vorhaben unterstützen, ohne

dich konstant mit Einwänden und negativen

Kommentaren »klein« halten

zu wollen.

2.) Lasse regelmäßig deine im

Leben bisher getroffenen Entscheidungen

revue passieren. Was hast du

schon alles ganz alleine entschieden?

Wie ging es Dir dabei? Hat dich diese

Entscheidung weitergebracht? Wenn

wir uns dies vor Augen führen, stellen

wir fest, dass uns jede Entscheidung,

egal wie schwierig sie in jenem Moment

zu treffen war, vorangetrieben

hat, selbst wenn es vielleicht zunächst

nicht danach aussah.

3.) »Wissen ist der Trostpreis, Erleben

hingegen der Hauptpreis«.

Triff Entscheidungen und komme ins

Handeln, auch wenn du nicht weißt,

wohin die Reise geht. Denn kein

theoretisch angeeignetes Wissen lässt

sich mit selbst durchlebten Momenten

vergleichen. Kommst du einmal

ins Handeln, wirst du sehen wie die

Selbstzweifel langsam immer leiser

werden.

Daraus ist für mich mein ganz persönlicher

Leitsatz entstanden: »Selbstzweifel

gehen im Gehen«.

Möchtest du mehr über das Thema

erfahren oder suchst du nach konkreter

Hilfestellung für ein Problem, so

kontaktiere mich direkt per E-Mail

unter kontakt@norman-pohl.de

- Anzeige -

Foto: Privat

Fotos: Katharina Kraus / Seelenportraits

Ich selbst war mein ganzes

Leben lang der festen Überzeugung:

Norman Pohl hat

schlichtweg keine Selbstzweifel.

Doch letztes Jahr wurde ich eines

Besseren belehrt und ich bin sehr

froh darüber - denn: Selbstzweifel

sind extrem wichtig.

Es geschah bei den letzten Vorbereitungsarbeiten

einen Tag vor unserem

ersten Drive In Event seit dem

Beginn der Pandemie. Während ich

gerade den Willkommens-Banner mit

einem Mitarbeiter am Aufhängen war,

ist mein guter Freund und Geschäftspartner

Manuel schon einmal zum

Auto vor, um weitere Banner zu holen.

Kaum zwei Minuten nachdem er

vorgelaufen war, sind mein Mitarbeiter

und ich hinterher, nichts ahnend,

dass uns Schreckliches erwartete.

Der Schock ereilte uns urplötzlich,

als Manuel regungslos neben dem

Transporter auf dem Boden lag. Sofort

haben wir Wiederbelebungsmaßnahmen

durchgeführt bis der Notarzt

kam, doch jegliche Hilfe war erfolglos

- Manuel hat uns tragischerweise verlassen.

Ohne die Botschaft wirklich realisiert

zu haben, schossen mir plötzlich

tausende Gedanken durch den Kopf,

denn am nächsten Tag stand ja unser

Event an. Wie verhält man sich nun

in so einer extremen Situation? Lassen

wir das Event zu Ehren Manuels

trotzdem stattfinden oder sagen wir

alles kurzfristig ab?

Mein erster Impuls war es stattfinden

zu lassen, doch wurde ich schnell

von den Stimmen anderer verunsichert.

Es gab Stimmen, die es sogar

als »geschmacklos« bezeichneten, das

Event durchzuführen. Nach langem

Hin und Her und wichtigen Worten

meines Freundes und Mentors Marcell

Engel, konnte ich mich darauf

besinnen, dass es einzig und allein

DAS SEMINARHAUS NRW®

Aus dem Leben – für das Leben!

»Finde in – DER Lernwerkstatt für Persönlichkeit & Kompetenz – deinen »Schlüssel« zu einem

selbstermächtigten Leben. Für mehr Lebensqualität und größerer persönlicher und beruflicher

Sicherheit. Lebensoffen, nahbar und echt treten wir jeden Tag an, um Menschen den Traum von

mehr Unabhängigkeit und einem selbstständigen Handeln als erfolgreiche »Lebens-Unternehmer«

zu ermöglichen.« (Rainer Biesinger & Bärbel Römer)

www.seminarhaus-nrw.de

24

www.clubderredner.de • Ausgabe 04/2021 • REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin

REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin • Ausgabe 04/2021 • www.clubderredner.de 25



2 / 2021

9 EUR

Foto: Benjamin Kurtz

Das Magazin für a le,

die öff entlich reden und präsentieren.

1 / 2021

9 EUR

Das Magazin für a le,

die öff entlich reden und präsentieren.

Rhetorik-Training für

Unternehmer und Führungskräfte

Besser reden und überzeugen.

Sie sind es vermutlich gewohnt, vor Menschen

zu sprechen und kennen bereits viele Werkzeuge

und Tools einer erfolgreichen Rhetorik.

Dennoch ist es wichtig, sich und seine Wirkung

immer wieder zu reflektieren. Die geschulten

Blicke von drei Profis und unser individueller

Methodenmix sind Ihre Erfolgsgaranten. Wir

analysieren Ihre Körpersprache, machen Vorschläge

für einprägsame Texte und arbeiten

mit Ihnen an vielen kleinen »Stellschrauben«

für eine überzeugende Präsentation.

Wir begleiten und unterstützen Sie in

unserem Rhetorik-Coaching.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann rufen Sie mich einfach direkt an:

Mathias Wald – 0162 280 532 1

Alle Infos unter: www.wir-machen-redner.de

Unser Konzept in 4 Punkten

überzeugen

Präsentieren

Reden

Unsere

Wirkungspyramide

- Anzeige -

Es kommt nicht darauf an, was du

sagst, sondern wie du es sagst.

Präsentationskompetenz ist

heutzutage eine der Schlüsselqualifikationen

im beruflichen Alltag.

Auf dem Weg zum erfolgreichen

Redner/Vertriebler sind persönliches

Auftreten und sprachliche

Gewandtheit die wichtigsten

Grundlagen.

In der nächsten Ausgabe

Trainer, Mentor, Coach

Christian Gaertner

ERKENNE DEINEN SELBSTWERT.

Trainer, Mentor, Coach

Christian

Gaertner

„Es ist unsere

Verantwortung,

die eigene Größe

uneingeschränkt

zu leben.“

Empowerment

Expertenbeitrag

Expertenbeitrag

Innovation

Expertenbeitrag

reden

Das Magazin für a le,

präsentieren begeistern

Transformation

Expertenbeitrag

Change

Expertenbeitrag

Die Themen der nächsten Ausgabe:

die öff entlich reden und präsentieren.

www.reden.club

. Empowerment

. Persönlichkeitsentwicklung

. Innovation

. Transformation

. Change

Du hast Ausgaben verpasst?

Kein Problem

Bestelle jetzt das Bundle der ersten drei Print-Ausgaben

von unserem »reden« Magazin zum Sonderpreis.

reden

präsentieren begeistern

Ausgabe 1/2021

reden präsentieren begeistern • Das Magazin für alle, die ö fentlich reden und präsentieren.

Autor und Speaker

Michael

Rossié

Humor auf der

Bühne

reden

Das Magazin für alle,

die öff entlich reden und präsentieren.

präsentieren begeistern

In der nächsten Ausgabe wirds

persönlich – Diese Themen sind Mathias

Herzensangelegenheiten:

. Fühlen

. Freiheit

. Purpose

Zweck deines Daseins

. Zukunft

reden

präsentieren begeistern

www.reden.club

reden präsentieren begeistern • Das Magazin für a le, die ö fentlich reden und präsentieren.

Ausgabe 2/2021

2 / 2021

9 EUR

Christian

Gaertner

„Es ist unsere

Verantwortung,

die eigene Größe

uneingeschränkt

zu leben.“

Glück

Trainer, Mentor, Coach

Empowerment

Christian Gaertner

Persönlichkeitsentwicklung

Persönlichkeitsentwicklung

Gereon Jörn

Innovation

Layla Bürk

Transformation

Mathias Wald

Gabi Lecher

Positive

Psychologie

Change

Sebastian Wächter

Christian Buchholz

reden

Hochsensibel

Das Magazin für a le,

Ulrich Teichert

die öffentlich reden und präsentieren.

präsentieren begeistern

Foto: Astrid Obert

reden

Das Magazin für alle,

die öff entlich reden und präsentieren.

präsentieren begeistern

Das sind die Themen

in der nächste Ausgabe:

. Erfolg

. Leidenschaft

. Ziele

. Führung

www.reden.club

- Anzeige -

reden präsentieren begeistern • Das Magazin für a le, die ö fentlich reden und präsentieren.

Ausgabe 2/2021

9 EUR

3 / 2021

Sinn

Lorenzo Scibetta

Dipl. Mental- & Persönlichkeitstrainerin

Gabriele

Wimmler

» Mach e in Me i st e r w er k

aus deinem Leben!«

Foto: Benjamin Kurtz

reden

Das Magazin für alle,

die öff entlich reden und präsentieren.

präsentieren begeistern

Purpose

Frank Bömers

www.reden.club

Nur

solange

der Vorrat

reicht.

Freiheit

Ralf Schlottmann

Foto: Manfred Baumann

Spezial:

GSA

youth

convention

2021

3 x Magazine

qr-Code scannen oder auf

shop.club-der-redner.de/

kategorien/magazin/bundle-reden-magazin-3-printexemplare

bestellen.

Punkt 1 – Methodenmix

Wussten Sie, dass es Dutzende

von Methoden gibt, wie eine

Rede oder Präsentation gehalten

werden kann? Powerpoint ist der

Feind der Aufmerksamkeit – Methodenvielfalt

ist Ihre Zukunft. Bei

»Wir machen Redner!« haben wir

ein riesiges Arsenal an Methoden.

Punkt 2 – Storytelling

Lebendig zu präsentieren –

das ist einer der wichtigsten

Faktoren, um Menschen persönlich

zu berühren. Zuhörende

wollen etwas Lebendiges

erfahren, denn jeder Mensch

sehnt sich nach Echtheit. »Wir

machen Redner!« fördert Ihre

Lebendigkeit beim Präsentieren.

Punkt 3 – Überzeugend

Um Menschen nachhaltig zu begeistern,

müssen Sie sie emotional

erreichen. Denn wer überzeugt ist,

der kauft. Genau dafür zeigen wir

Ihnen praktische Konzepte, Methoden

und Möglichkeiten, die

für Sie ab sofort anwendbar sind.

Punkt 4 – Zielgenau

Viele Mitarbeitende kommen

bei Präsentationen nicht

schnell genug auf den Punkt.

Genau das ist erlernbar. Bei »Wir

machen Redner!« zeigen wir Ihnen

durchdacht und praktisch,

wie das geht und wie Sie Ihre

Rede oder Präsentation auf das

Wesentliche komprimieren.

– Anzeige –

Manchmal ist mehr drin, als man denkt

Entdecke unsere Traininginhalte:

Reden vor der Kamera

Es fühlt sich für Sie komisch an? Wir

zeigen ihnen, wie Sie dich professionell vor

der Kamera verhalten und souverän reden.

On- & Offline Konferenz

Wir zeigen Ihnen einen ansprechenden

Methodenwechsel, um nicht nur zu

informieren – sondern auch zu unterhalten.

Verkaufsgespräch

»Sag was du machst und sei begeistert

dabei.« – Dann wird es Ihr Gegenüber

auch sein!

Auftreten

Körpersprache, Mimik, Lautstärke, Stimme,

Geschwindigkeit - alles, was auf die

Bühne gehört.

Präsentieren

Benutzen Sie noch PowerPoint oder haben

Sie schon die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer?

Telefoncoaching

Suchen Sie den richtigen Einstieg?

Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch am Telefon

eine Verbindung aufbauen können.

Essens erste Adresse in der

modernen Erwachsenenbildung.

www.pia-essen.de

Mathias Wald – 0162 280 532 1

Alle Infos unter: www.wir-machen-redner.de



Ariane Willikonsky

www.fon-institut.de

Expertin für Rhetorik

www.fon-institut.de

Die Redneruhr

Sechs magische Fragen zur Redevorbereitung

Ich habe den schönsten Beruf der Welt. Ich darf wundervolle Menschen mit

großartigen Themen auf ihre Reden vorbereiten. Was könnte schöner sein, als

in spannende Themen einzutauchen, Impulse zu geben und so Teil von großen

Erfolgsgeschichten sein zu dürfen?

So darf ich zum Beispiel seit über zehn Jahren bedeutende

Reden, wie die Neujahrsansprache mit

Ministerpräsident Winfried Kretschmann vorbereiten.

Er ist klug, reflektiert und warmherzig,

eine ideale Kombination für eine wichtige Rede.

Mit dieser Mischung gelingt es ihm auch immer wieder, in

der Liste der beliebtesten Politiker Deutschlands ganz nach

oben zu rutschen.

Ich möchte euch ein Tool vorstellen, das ich erarbeitet

habe um Menschen auf ihre Reden vorzubereiten, die Redneruhr.

Die Redneruhr besteht aus sechs Fragen

1. Wer?

2. Was?

3. Für wen?

4. Wie?

5 Warum?

6. Wie weiter?

In der Regel haben sich die Redner:innen, wenn ich sie zum

ersten Mal sehe, hauptsächlich auf Punkt zwei vorbereitet.

Sie kennen ihr Thema und haben sich intensiv mit dem Inhalt

ihrer Rede auseinander gesetzt. Davon, dass man überlegt

vor wem man spricht, haben sie auch schon gehört,

aber noch nicht in der Tiefe nachgedacht. Fragen haben sie

besonders zu Punkt vier. Sie möchten von mir Tipps zum

Setting, Feedback zur Körpersprache und Stimme und sind

bereit die Rede zu üben. Wie wertvoll ist es aber, sich mit allen

sechs Fragen intensiv zu beschäftigen und wie dann aus

guten Reden Meisterwerke entstehen, erstaunt sie eigentlich

immer.

Beginnen wir mit Punkt 1: Wer bin ich?

Es ist unglaublich wertvoll sich zunächst über die Rolle

oder Funktion in der man die Rede hält Gedanken zu machen:

Das ist ein erster Schritt und verändert meist auch

noch einmal die Kernaussagen. Richtig spannend wird es

aber erst, wenn wir über uns selbst nachdenken. Wie ticke

ich eigentlich? Was zeichnet mich wirklich aus? Wie kommuniziere

ich, wenn ich ganz ich bin? Erst wenn ich diesen

Punkt klar habe, habe ich die Grundlage für eine großartige

Rede. Denn dann weiß ich zum Beispiel, ob ich mit einer

freundlichen Begrüßung, einem Scherz, einer schockierenden

Zahl, einem wichtigen Fakt, einer Beobachtung, einer

interessanten Geschichte oder eine spannenden Frage die

Rede beginnen soll. Nichts ist peinlicher als wenn ein sachlicher

Typ versucht, auf der Rednerbühne den Zampano zu

spielen und wie öde, wenn jeder seine Keynote mit einer

Frage beginnt und dabei selbst den Arm nach oben reißt.

Wenn wir schon zum Anfang der Rede ganz wir selbst sind,

haben wir das Publikum am schnellsten gewonnen.

Punkt 2: Was möchte ich sagen?

Ich empfehle zur Vorbereitung einer Rede erst einmal alle

Infos zum Thema zu sammeln und auf farbige Klebezettel

zu schreiben. Daraus erarbeiten wir dann drei bis maximal

fünf Kernaussagen. Kernaussagen sind kurze, klare, faktenbasierte

Hauptsätze. Danach suchen wir für jeden Punkt

ein bis zwei alltagsnahe, zum Publikum passende Beispiele.

So entsteht ein grobes Raster, in das wir weitere Aspekte,

wie zum Beispiel Ideen, Visionen, Ziele, Quellen, Fragen

etc. hineinarbeiten.

Punkt 3: Die Liebe zum Publikum.

Die aus meiner Sicht schlechtesten Redner:innen sind die,

die auf der Bühne stehen, weil sie sich selbst gerne reden

hören. Davon gibt es aus meiner Sicht sehr viele, ganz besonders

und einer Spezies, die sich selbst gerne Top-Speaker

nennt und sich Auszeichnungen und Auftritte erkauft. Diese

Redner:innen lernen ihre Reden auswendig und reden in

der Regel nicht mit dem Publikum sondern über es drüber.

Sie erarbeiten ihre Rede und lernen sie auswendig. Dann

halten sie sie in immer gleicher Form, egal vor welchem

Publikum sie gerade stehen. Wir sollten stattdessen bereits

vor dem Schreiben der Rede ein innerliches Gespräch mit

unserem Publikum führen. Wir machen uns Gedanken darüber,

welche Fragen genau dieses Publikum in Bezug auf

unser Thema haben könnte. Auf der Bühne geben wir dann

in Redeform Antworten auf genau diese Fragen. So entsteht

ein wirklicher Dialog mit dem Publikum.

Punkt 4: Die Gestaltung der Rede.

Bei der Frage nach dem WIE müssen wir vor allem eins,

an unseren nonverbalen Kompetenzen feilen. Hierzu zählt

eine aufrechte, stabile Körperhaltung, eine aktive Präsenz,

lebendige Gestik und Mimik, Blickkontakt, eine angenehme,

lebendige Stimme, eine deutliche Aussprache, das Setzen

von Punkten und das Bewusste Nutzen von Pausen.

All dies gelingt nicht auf Knopfdruck sondern Bedarf Geduld

und Zeit. Wer aber wirklich ein Top-Redner werden

möchte, sollte sich auf den Weg machen. Es lohnt sich,

denn der Erfolg ist garantiert und kommt in Form von begeisterten

Zuhörern zurück.

Kommen wir zum wichtigsten Punkt überhaupt: Dem WARUM.

Ich bin immer wieder erstaunt, dass sich die meisten Redner:innen

darüber keine Gedanken gemacht haben. Sie wissen

nicht, warum sie überhaupt reden. Bei der Vorbereitung

in diesem Punkt, reicht eine Antwort wie ›weil das Thema

wichtig ist‹ nicht aus. Ich muss über meine wahren Ziele

nachdenken und dabei durchaus einmal einen Blick in die

Tiefe zu meinen innersten Antreibern werfen. Ich bin immer

wieder überwältigt davon, wie sehr sich die Rede auch

inhaltlich verändert, wenn wir hier Klarheit haben.

In Punkt 6 geht es um den Redeabschluss.

Eine Rede soll ja vor allem eins, andere inspirieren. Dieses

Ziel erreichen wir mit einem wertvollen Call to Action,

einem Appell, der sich aus dem Inhalt gepaart mit unserem

Warum ergibt. Es ist ein, meist philosophischer Gedanke,

der zum Nachdenken und Handeln anregt und im besten

Fall die Welt ein Stück besser macht.

Die sechs Fragen zur Redevorbereitung sind nur ein

kleines Puzzleteil meiner Arbeit, aber meiner Erfahrung

nach führen sie zu einem gigantischen AHA-Effekt. Sie

verändern unsere Sichtweise auf unser Thema, optimieren

den Kontakt zum Publikum und machen Redner:innen

zu authentischen, charismatischen, fachkompetenten Gesprächspartner:innen.

Eine Rede ist im Idealfall kein von einem Menschen

wiedergebender Text sondern ein wertvolles Gespräch mit

dem Publikum.

Foto: Privat

28

www.clubderredner.de • Ausgabe 04/2021 • REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin

REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin • Ausgabe 04/2021 • www.clubderredner.de 29



Kolumne von René Borbonus

Foto: Communico GmbH

Ein Blackout ist das persönliche Horrorszenario

vieler Redner. Doch die

wenigsten Blackouts verderben tatsächlich

die Rede. Wer vorbereitet

ist, muss einen Aussetzer nicht mehr

fürchten – und kann im besten Fall

sogar noch einen Vorteil daraus ziehen.

Hier sind drei Möglichkeiten,

wie Sie reagieren können, wenn es Sie

wirklich mal erwischt.

Notfall-Strategie 1: Den Blackout als

Pause inszenieren

Ob Sie es glauben oder nicht: Sie

haben viel Zeit, um auf einen Blackout

zu reagieren. Das Publikum dagegen

gerade nichts anders vor. Eine Unterbrechung

von bis zu drei Sekunden

wird nicht einmal als Aussetzer wahrgenommen,

sondern als wirkungsvoller

Akzent. Kleine Pausen sind

Das Blackout-

Whitepaper

der Freund des Redners – und drei

Sekunden sind länger, als man meint.

Schauen Sie ins Publikum, denken Sie

nach und machen Sie ungerührt weiter,

wenn Sie den Faden wiederfinden.

Notfall-Strategie 2: Aufs Kurzzeitgedächtnis

zurückgreifen

Wenn der rote Faden auch nach

dieser kurzen Pause nicht wiederkommen

will, greifen Sie auf Ihr Kurzzeitgedächtnis

zurück. Das ist von Emotionen

wie Angst oder Sorge nämlich

weitgehend unbeeinflusst. Es weiß

noch, was Sie Ihren Zuhörern bisher

erzählt haben. Nutzen Sie diesen Umstand

für eine kleine Zusammenfassung:

»Noch einmal die drei wichtigsten

Punkte bisher.“ Zum einen wird

auch bei dieser Methode der Blackout

im besten Fall gar nicht als solcher

wahrgenommen. Zum anderen führt

die Wiederholung meistens dazu, dass

du deinen roten Faden wiederfindest.

Notfall-Strategie 3: Mit Humor

Sympathie-Punkte sammeln

Wenn auch die kleine Schleife

nichts nützt, bleibt immer noch Humor.

Legen Sie sich eine witzige Bemerkung

zurecht, die Sie sympathisch

wirken lässt.« Selbstironie kommt

fast immer gut. Phil Cass beispielsweise

sagte mal nach einigen Sekunden

Stille, weil er nicht weiterwusste:

»Pst! Gott spricht zu mir!« Auch Terry

Paulson hatte einen Spruch parat:

»Manchmal bedeutet Schweigen sehr

viel … aber nicht dieses Mal.« Als

Tony King einmal den Faden verloren

hatte, fragte er die Zuhörer einfach:

»Hat jemand Notizen gemacht?«

Carolin Stüdemann

www.vivaconagua.org

Warum ein klarer Purpose

deinen Vortrag

authentischer macht

Mehr denn je streben die Menschen danach etwas Sinnerfülltes zu tun. Für die erbrachte Leistung

ist nicht mehr nur ein monetärer Ausgleich wichtig, sondern auch das Gefühl, etwas Gutes für

die Gesellschaft zu tun. Bei all den sozialen und ökologischen Herausforderungen, vor denen wir

stehen, ist das nachvollziehbar und eine durchaus positive Entwicklung.

- Anzeige -

Suchtprävention

im Betrieb

Entdecken Sie unsere neuen Video E-Learning Kurse von Offensiv Hoch 3. Lernen Sie, wie sie selbstbewusst und gestärkt

auf Mitarbeiter zugehen können, indem Sie einige einfache, aber effektive Techniken anwenden können.

www.offensiv-hoch-3.de

OFFENSIV 3

Um eine echte positive Transformation des gesellschaftlichen

Zusammenlebens anzustoßen, braucht es jedoch noch

mehr Menschen, die sich mit diesem Mindset identifizieren.

Es braucht mehr überzeugende Argumente, mehr authentische

Erfolgsgeschichten. Die Geschichten aus einer inneren

Überzeugung heraus zu erzählen und zu argumentieren,

fällt dabei nicht nur wesentlich leichter, es ist außerdem

auch authentischer. Mit einer persönlichen Leidenschaft

für das, was du präsentierst, wirst du mehr Zuhörer*innen

erreichen. Jede Keynote und jeder Vortrag, den ich halte, ist

von dem Purpose und positiven Impact geprägt, die in meiner

Arbeit bei Viva con Agua eine so große Rolle spielen.

Viva con Agua setzt sich weltweit für den gesicherten Zugang

zu sauberem Trinkwasser ein und konnte bereits 3,6

Millionen Menschen erreichen. Dabei setzen wir auf einen

freudvollen Umgang und jede Menge positiven Aktivismus.

Wir nutzen die universellen Sprachen Musik, Kunst

und Sport bei unserer Projektarbeit im In- und Ausland,

um unsere Vision „Wasser für alle – alle für Wasser« umzusetzen.

Wir sind überzeugt, dass unsere Vision keine Utopie

ist und wir sie umsetzen können. Dieses Ziel treibt uns an

und ist Grundlage unseres Handelns! Doch allein ist dies

nicht zu schaffen, weswegen die Vernetzung und Kooperationen

mit weiteren Organisationen notwendig sind. Der

Viva con Agua typische Optimismus, den wir auch bei der

Projektarbeit an den Tag legen, hilft mir dabei, freudvolle

Emotionen beim Publikum zu aktivieren. So erhalte ich

die Gelegenheit mit meinen Vorträgen und Keynotes Menschen

und Organisationen zu motivieren, selbst an einem

gesellschaftlichen Prozess der positiven Veränderung teilzunehmen.

Über die Autorin: Carolin Stüdemann ist seit 2018 geschäftsführende

Vorständin des gemeinnützigen Vereins Viva

con Agua. Neben ihre Aufgabe als Geschäftsführerin gibt sie

Keynotes oder tritt in Panels als Speakerin auf. Dabei dient

ihr Engagement beim Verein als Kompass, als fester Rhythmus

und klares Warum!

Foto: Adrin Fetz

30

www.clubderredner.de • Ausgabe 04/2021 • REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin

REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin • Ausgabe 04/2021 • www.clubderredner.de 31



Kolumne von Matthias Garten

Foto: Johannes Wosilat

Wie sieht die

Schlussfolie eines

Speakers aus?

»Vielen

auf

Dank für Ihre Aufmerksamkeit«

ist wohl die grausigste und lang-

Adresse »www.smavicon.de« und/oder

die

bucheintrag

Bühne

werden. Beispiel: Website

weiligste Schlussfolie, die es gibt. Vollkommen

aus der Mode, sieht man sie Gehörst du zu denen, die coole Vorträ-

maximal 3 Social Media Icons.

dennoch häufiger als man denkt. Beim ge halten und das Interesse an deinem

Publikum bedanken, ist ein guter Gedanke,

dennoch sollte der Schluss dass sie am Ende noch mehr wissen

Thema bei den Zuhörern so steigern,

anders gestaltet werden. Nach dem wollen? Dann biete auf der Folie einen

Mehrwert an, z. B. eine Adresse

Motto: »Der erste Eindruck ist entscheidend,

Du hast

der

etwas,

letzte

um

bleibt«.

authentisch

Frage zum

auf

Downloaden

der Bühne

deiner

zu agieren:

Folien, eine

dich also, wie willst du bei deinen Zuschauern

im Gedächtnis bleiben? ein weiterführendes Video… Am bes-

Checkliste, ein kostenfreies E-Book,

Auf jeden Fall gehört auf die ten noch mit QR-Code auf der Folie.

Schlussfolie eine Kontaktmöglichkeit, Siehst du dich als starken Impulsgeber

und möchtest, dass die Zu-

z. B. Symbole von Social Media Kanälen,

eine Internetadresse oder eine schauer in die Umsetzung kommen?

E-Mail. Nicht zu viel, am besten sehr Dann setze an den Schluss ein Appell

fokussiert. Die Folie soll kein Telefon-

oder einen Handlungsimpuls für den

nächsten Schritt. Zum Beispiel: »Starte

jetzt!«, »Tue es sofort« oder »Notiere

direkt 3 Punkte«.

Willst du mit einem Schlussimpuls

im Gedächtnis bleiben? Nutze ein starkes

Bildmotiv oder ein starkes Zitat!

Neulich lass ich auf einer Schlussfolie:

»Mach sichtbar, was ohne dich vielleicht

niemals wahrgenommen worden

wäre.« Robert Bresson, französischer

Filmregisseur. In der Präsentation

Deine Persönlichkeit. Wir helfen dir dabei, deine Persönlichkeit zu entdecken.

Und wir helfen dir dabei, diese auszubauen. Für uns gibt es eine Grundregel

bei Auftritten: Zu 100% überzeugend bist du dann, wenn du du selbst bist.

Erst deine Authentizität macht dich zum Redner. Bei uns bleibst du zu

100% DU, bist 100% ECHT und und sorgst mit 100% TRAINING

für deinen maximalen Erfolg. Deshalb arbeitest du in kleinen Gruppen

- Anzeige -

oder einzeln und wirst von drei Coaches intensiv für deinen Weg

Einladung auf die Bühne zum vorbereitet.

Präsentationskongress

Am 27.September startet der

Reden.Präsentieren.Inspirieren

Online Kongress. Über 20 ExpertInnen

zeigen Dir wie sie sich

vorbereiten und geben Dir Tipps

für Deinen perfekten Vortrag.

Melde Dich jetzt kostenfrei an und

höre die Interviews und Praxistipps

der ExpertIinnen an. Wenn

Du jetzt nicht startest, wann

dann? Den Link dazu findest Du

im Kommentarfeld.

- Anzeige -

Mit 300% Power

Bei allen Trainings unserer neuen 100%-Reihe stehst du im Mittelpunkt.

ging es um das Thema Fotografie und

das Zitat zeigt noch mal, dass es einen

Unterschied macht, ob du es fotografiert

hast oder jemand anderes. Denn

mit jeder Millisekunde verändert sich

die Welt und du bist derjenige, der ein

einzigartiges Bild festhält.

Impressum

reden Magazin

Herausgeber

MyByte Media

Mathias Wald

In den Gründen 16

36093 Künzell

Tel.: 0661 93359911

E-Mail: magazin@reden.club

www.reden.club

Redaktion

Mathias Wald

Harald Fritz

Layout/Satz

MyByte Media, Harald Fritz, Thomas Heimann

www.mybyte-media.de

Klimaneutraler Druck – CO2-Ausgleich durch zertifizierte Klimaschutzprojekte

Autoren (Verantwortliche i. S. d. P.)

Die Autoren der Artikel im reden-Magazin sind im Sinne des Presserechts selbst verantwortlich.

Die Meinung des Autoren spiegelt nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider. Trotz sorgfältiger

Prüfung durch die Redaktion wird in keiner Weise Haftung für die Richtigkeit geschweige

denn für Empfehlungen übernommen.

Für den Inhalt der Anzeigen sind die Unternehmen verantwortlich.

Vervielfältigung oder Verbreitung nicht ohne Genehmigung.

Alle Rechte vorbehalten

die öffentlich reden und präsentieren.

Das Magazin für alle,

präsentieren begeistern

Die Videos stehen für Dich am jeweiligen

Tag ab 5 Uhr morgens für

24 Std bereit. Den Link dazu findest

Du im Kommentarfeld.

www.reden-praesentieren.com

Wir begleiten und unterstützen Sie in unserem

Melde dich jetzt: www.wir-machen-redner.de

Storytelling-Coaching.

32

www.clubderredner.de • Ausgabe 04/2021 • REDEN PRÄSENTIEREN BEGEISTERN Magazin



Das sind die Themen

in der nächste Ausgabe:

. Unternehmertum

. Mut

. Vertrieb

. Verkauf

die öff entlich reden und präsentieren.

Das Magazin für alle,

präsentieren begeistern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!