06.03.2023 Aufrufe

Bevenser Nachrichten März 2023

Neues und Interessantes aus der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf mit Tipps für den täglichen Bedarf, lesenswerten Berichten aus Gegenwart und Historie, Satire, Meinung und Mitteilungen.

Neues und Interessantes aus der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf mit Tipps für den täglichen Bedarf, lesenswerten Berichten aus Gegenwart und Historie, Satire, Meinung und Mitteilungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 18. März, 10 bis 18 Uhr,

Sonntag, 19. März, 11 bis 17 Uhr, Kurhaus

Markt für Kunst,

Handwerk und Design

Vorfreude auf den Frühling

macht sich breit, wenn am 18.

und 19. März im Kurhaus von

Bad Bevensen erstmals nach

langer Corona-Pause wieder ein

Frühlings-Kunsthandwerkermarkt

»Exklusiv & Schön« stattfindet.

Alle, die bereits auf der

Suche nach österlichen Überraschungen

für ihre Lieben sind

oder die sich selbst verwöhnen

wollen, können sich hier inspirieren

lassen. Sind nicht Geschenke

für die Familie, liebe Freunde oder

für uns selbst umso schöner und

Lesen Sie weiter auf Seite 2

Apotheker Ingo Apel e.K.

Krummer Arm 1

Tel. 0 58 21/ 30 44 · 29549 Bad Bevensen

www.ratsapotheke-bad-bevensen.de · info@ratsapotheke-bad-bevensen.de

Die Wandersaison beginnt!

Bandagen-Aktionstage

17. und 18. März 2023

Schmerzen der Gelenke und des

Bandapparates können schnell

hartnäckige Probleme erzeugen.

Unsere flexiblen Bandagen entlasten

Ihre Gelenke – zielgerichtet,

bequem und ohne Nebenwirkungen!

Welche Möglichkeiten und Ausführungen

es gibt, erfahren Sie bei uns.

Sichern Sie sich telefonisch unter

05821-3044 einen individuellen

Beratungstermin während unserer

Aktionstage!

Für Sie unterwegs: Die Boten Ihrer Apotheken mit den

Wir sind auch online für Sie da –

mit gesund.de

Weitere Angebote finden Sie auf den Flyern aller Apotheken mit den


Was lange währt . . .

Liebe Leserinnen und Leser,

gerade eben ist mein Neffe in sein Auto

gestiegen und wieder nach Hause gefahren,

nachdem er auf meine Anfrage hin

extra in unser Örtchen eingeflogen ist, um

mir bei einer komplizierten Arbeit in meiner

Hobby-Tischlerei zur Hand zu

gehen.

Mein Neffe ist, nachdem

er zunächst anderes gelernt

hatte, nämlich in die Spuren

seines Großvaters getreten,

dessen liebste Beschäftigung

nicht etwa, wie bei mir, das

Gestalten und Erstellen von

Drucksachen – er hatte genau

wie ich einen Meisterbrief

hierfür erworben –, sondern

das beinahe allabendliche

Bauen mit Holz, vorwiegend Möbel

aller Art, war.

Und so hat mein Neffe sich entschlossen,

mit Mitte 20 noch einmal neu anzufangen

und statt eines Studiums eine Lehre

als Tischler aufzunehmen. Diese hat er mittlerweile

mit Auszeichnung beendet.

Und nun also der Hilferuf seines Onkels

aus Bad Bevensen.

Auch ich arbeite gern mit Holz, bin in der

Lage, das eine oder andere Stück zu bauen.

Das aber, weswegen ich ihn um Hilfe gebeten

hatte, war einfach eine Nummer zu groß

für mich. Dafür brauchte ich den Fachmann.

Das zu fertigende Stück stand bereits seit

über 15 Jahren auf Halde in meinem Hobbyraum.

Es wurde noch von

meinem Vater begonnen, der

leider mitten in dieser Arbeit

von uns ging. Und mir fehlte

die Erfahrung und mithin

auch ein wenig der Mut, die

komplizierteren Teile der Arbeit

anzugehen. Zu groß

war die Sorge, dass das letzte

Stück meines Vaters – ein

Kleiderschrank wie aus dem

18. Jahrhundert – verdorben

würde.

Wie gut also, dass da ein Fachmann in

der Familie zu finden ist, dem es dazu eine

ganz besondere Freude war, dieses letzte

Projekt seines Großvaters gemeinsam mit

mir soweit gedeihen zu lassen, dass ich die

Oberflächenarbeiten, das sog. Finish, allein

bewältigen kann.

Was lange währt, wird endlich gut, auch

wenn es noch einige Zeit dauern wird. Doch

der Weg ist aufgenommen.

Mir haben diese Stunden, die wir gemeinsam

an dem Möbelstück gearbeitet haben,

viel Freude gemacht und so ganz nebenbei

habe ich noch das eine oder andere gelernt;

dafür ist man schließlich nie zu alt.

In dieser Ausgabe möchte ich Ihnen auch

noch von einer anderen Begegnung erzählen,

die uns allen zeigt, wie man etwas für

die Umwelt beitragen kann, ohne beständig

mit lauten Aktionen auf sich aufmerksam zu

machen. Wir alle könnten von einem kleinen

Jungen mit nicht einmal 10 Jahren lernen.

Doch lassen Sie uns ein wenig in den kommenden

Monat schauen.

So ganz allmählich steigen die Temperaturen

ja wieder und auch die Sonne lässt sich

einmal öfter sehen.

Zeit also für einen Markt wie »Exklusiv &

Schön«, der als Frühjahrs-Kunsthandwerkermarkt

das Kurhaus in eine bunte Ausstellungsfläche

verwandelt.

Auch das Woozical findet, wie bereits in

der letzten Ausgabe angekündigt, in diesem

Monat endlich statt.

Unser Team wünscht Ihnen wie immer

viel Freude beim Lesen und natürlich

entspannte Frühlingstage!

Ihr

Jürgen Schliekau, Herausgeber

In unmittelbarer Nähe

des Kurzentrums

Rolf Nebel

Göhrdestraße 1 · 29549 Bad Bevensen

Telefon (0 58 21) 98 50-0 · Fax 98 50-18

www.goehrde-apotheke.de

Service-Nr.:

Kostenlos:

(08 00) 100 30 63

Botendienst

Allopathie · Homöopathie

Alles für Ihre Gesundheit

Öffnungszeiten:

Mo, Di, Do, Fr 8–12.30 und 15–18 Uhr

Mi 8–12.30 Uhr · Sa 8–12 Uhr

Fortsetzung von Seite 1

individueller, wenn sie von Künstlern

oder Kunsthandwerkern als

Unikat oder in kleiner Kollektion

hergestellt wurden?

Rund 30 Künstler, Kunsthandwerker

und Designer verwandeln

das Kurhaus in eine bunte Ausstellungsfläche.

Präsentiert werden

erlesene und ausgefallene

Einzelstücke und Kleinserien, die

immer den Charakter des Besonderen

und Individuellen haben.

An den Ständen werden Silber-,

Gold- und Edelsteinschmuck,

handgefertigte Hüte und Mützen,

Taschen und Accessoires aus

verschiedenen Materialien, bunte

Keramik und Holzdesign, aber

auch maßgeschneiderte Mode

oder Handgestricktes aus edler

Wolle angeboten, ebenso wie

leckere Chutneys und Marmeladen,

Liköre und Olivenöl. Alle

Künstler, Handwerker und Designer

sind selbst anwesend und

geben gern über ihre Produkte,

die verwendeten Materialien und

die Herstellung Auskunft.

Viele Geschenkideen, Dekoration

für drinnen und draußen,

Zauberhaftes für Groß und Klein,

Nützliches und Spielerisches

oder moderne und traditionelle

Kostbarkeiten gibt es auf diesem

Markt. Kurz: für jeden ist etwas

dabei. Für alle, die sich für altes

Autoruf 2828 | Inh. M. Knak | Am Bahnhof 6 | 29549 Bad Bevensen

Handwerk interessieren, modernes

Design und hochwertiges

Material schätzen und regionale

Produkte bevorzugen, ist ein

Bummel über diesen Markt ein

Muss.

Geöffnet ist »Exklusiv & Schön«

Samstag von 10 bis 18 Uhr und

Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Karten

gibt es an der Tageskasse. Der

Eintritt beträgt 3 Euro.

Kartenvorverkauf

für (fast) alle Veranstaltungen

Lüneburger Straße 26 · 29549 Bad Bevensen · 05821/1384 · 43804

Jugendzentrum bietet

Osterferienbetreuung an

Das Jugendzentrum (JuZ) der

Stadt Bad Bevensen bietet vom

27. März bis 6. April montags bis

freitags von 7.30 bis 14.30 Uhr

eine Ferienbetreuung an.

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich

schriftlich mit dem jeweiligen

Anmeldeformular. Dieses

ist für alle Ferienbetreuungen

2023 bereits jetzt während der

Öffnungszeiten im Jugendzentrum

der Stadt Bad Bevensen erhältlich.

Anmeldungen sind nur

blockweise möglich und nicht

für einzelne Tage.

Die Vergabe der 20 Plätze er-

folgt nach dem Windhundprinzip.

Für jeden Anmeldetag ist eine

Kaution in Höhe von 10 Euro in

bar bei Anmeldung gegen Quittung

im JuZ zu hinterlegen.

Am letzten Tag des Anmeldezeitraums

wird diese für jeden

Anwesenheitstag zurückgezahlt,

bei Erkrankung des angemeldeten

Kindes gegen Vorlage

eines ärztlichen Attestes.

Verpflegung und Getränke

sind nicht Bestandteil des Angebots.

Hierfür hat jeder selbst Sorge

zu tragen.

2

März 2023


Erfolgreicher Start

ju Bad Bevensen. Der Start war

zwar unauffällig ohne große Bekanntmachungen

oder Aktionen,

doch ganz offensichtlich mit

größter Treffsicherheit geplant,

fehlte doch bis Mitte September

in der Bad Bevenser Innenstadt

jegliche Möglichkeit zum Blumenkauf,

wenn man nicht auf die

Markttage warten wollte.

Diesem Umstand wollte die

gelernte Floristin Ann-Cathrin

Lobitz abhelfen und das scheint

gelungen, wenn man auf die

Entwicklung seit der Eröffnung

Zeig es mit Blumen!

Lüneburger Straße 20

29549 Bad Bevensen

05821/9925030

lavandula.floristik@outlook.de

AUS DER WIRTSCHAFT · WERBUNG

am 15. September 2022 blickt.

Wer Blumen erwerben möchte,

ganz gleich, ob als Geschenk

oder für sich selbst, erwartet natürlich

nicht nur Kenntnisse über

die Pflanzen, sondern auch ein

gehöriges Stück Kreativität. Damit

kann Ann-Cathrin Lobitz dienen,

wie schon der erste Blick in

ihr Ladengeschäft zeigt. Die Einrichtung

zeugt von Phantasie

und Ideenreichtum und verlockt

so nicht nur zum Blick durch die

Fenster, sondern zum Stöbern im

Geschäft und natürlich zum Kauf.

Floristik macht einfach Freude!

Als Fachfrau weiß die Inhaberin

die Wünsche Ihrer Kundinnen

und Kunden umzusetzen. Ann-

Cathrin Lobitz hat 2016 ihre Ausbildung

mit einem Jahrespraktikum

als Floristin begonnen und

im Juli 2019 erfolgreich beendet,

bevor sie bis August 2022 als Vollzeitkraft

in einem Floristikfachgeschäft

in Uelzen gearbeitet hatte.

Der Wunsch nach geschäftlicher

Selbstständigkeit ist auch

nicht erst seit kurzer Zeit vorhanden,

sondern ein Traum aus

der Jugendzeit; manche denken

eben schon früh über den späteren

Weg nach.

Auch der Name ihres kleinen

Fachgeschäftes kommt nicht von

ungefähr, ist doch Lavandula der

lateinische Name ihrer Lieblingsblume,

des Lavendels. Alles also

gut durchdacht.

Angeboten werden Blumen

für den Alltag, für Festlichkeiten

wie Hochzeiten und Geburtstage

oder Jubiläen und andere

festliche Anlässe, aber auch

Trauerfloristik, die geschmackvoll

angefertigt und zuverlässig angeliefert

wird.

Schauen Sie ruhig einmal herein,

Ann-Cathrin Lobitz und ihre

Mitarbeiterin freuen sich auf Sie!

Regionale Autoren stellen ihre Bücher vor

Unterhaltsame Lesungen

Unter dem Motto »Regionale Autoren

stellen ihre Bücher vor« lädt

der Förderverein der Bibliothek in

Bad Bevensen zu seiner nächsten

öffentlichen Veranstaltung

ein. Eine Autorin und zwei Autoren

werden mit ihren ganz unterschiedlichen

Vorträgen für einen

Reifenwechsel-Samstage!

Am 15., 22. und 29. April 2023

Bitte vereinbaren Sie Ihren

individuellen Termin mit uns!

Kaffee &

unterhaltsamen Abend sorgen.

Der Termin ist am Mittwoch,

den 22. März 2023 um 19 Uhr in

der Bibliothek im Griepe-Haus,

Bad Bevensen, Medinger Str. 2.

Der Eintritt beträgt 3,– Euro.

Karten im Vorverkauf in der Bibliothek

und an der Abendkasse.

Wie immer:

-Bratwurst!

GmbH

Eppenser Weg 29 · Fax 478608 · E-Mail: service@peter-johns.de

Geöffnet montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr

Jürgen Trumann, der Uelzener

Lokal-Poet und Kolumnist der

Zeitschrift »Barftgaans«, bringt

»Kleine Gereimnisse« und andere

Gedichte zum Schmunzeln und

Nach-Denken im Stile von Wilhelm

Busch, Heinz Erhardt oder

Joachim Ringelnatz aus seinen

Gedichtbänden zu Gehör.

Josepha Franziska Konsek fügt

mit »Schicksalsmeisterschaften

von Alster und Elbe« ihren bisherigen

Veröffentlichungen ein

Buch mit zu Herzen gehenden

Lebensschicksalen hinzu. Sie belegen

sehr eindringlich, wie eng

Familienbindungen sein können,

welche Verwicklungen es im

Laufe eines Lebens gibt und wie

prägend die Zeitgeschichte ist, in

die die Menschen hineingeboren

wurden.

Eckhard Burmester erzählt

über die Zeitgeschichte seines

Dorfes. Mit »Plumpsklo und Zinkwanne«

werden die Zuhörer in die

Zeit des Nachkriegsdeutschlands

über die Jahrtausendwende hinaus

bis in die zwanziger Jahre

des 21. Jahrhunderts mitgenommen.

Er hat schöne wie schwere

Zeiten eingefangen. Akribisch

ausgeführte Beschreibungen wie

das Schlachtefest und die Feldbestellung

spiegeln dörfliches Treiben

wider.

. . . IHR

BÜROSERVICE

. . . von der Ablage bis zum

Kundenmanagement

Kontakt:

www.solidoffice.today

0170 7870426

Am Bahnhof 2 * 29549 Bad Bevensen

März 2023

3


Stint?

Bitte fragen Sie nach!

Historisches

Gasthaus

Kirchenstraße 6 • 29549 Bad Bevensen •

Tel. (0 58 21) 24 55 • E-Mail anno1825@t-online.de

www.anno1825.de • Inh. Petra Oelsner

Unsere Öffnungszeiten können derzeit variieren.

Wir sind jederzeit per E-Mail, Telefon oder

WhatsApp (0152 22767537) für Sie erreichbar!

Samstag, 25. März, 19.30 Uhr,

Festsaal im Kloster Medingen, Bad Bevensen

Klavierabend

mit Marie Rosa Günter

Junge Pianisten im Kloster Medingen

Am 25. März gibt Marie Rosa

Günter das dritte von vier Kon-

zerten in der Reihe »Junge Pianisten

2023«. Diese Musikreihe

besteht seit 2007 in

enger Zusammenarbeit

mit dem »Verein

der Förderer junger

Pianisten Niedersachsen

e. V.« und der

»Bad Bevensen Marketing

GmbH«. Ziel ist

es, jungen Künstlern

Konzertmöglichkeiten

zu bieten.

Marie Rosa Günter

begann schon in jungen

Jahren mit dem

Klavierspiel auf sich

aufmerksam zu machen.

Im Laufe der Zeit

baute sich die junge

Pianistin ein weitgefächertes

Repertoire auf,

das Werke von Komponisten

wie Mozart,

Haydn, Beethoven,

Schubert und Debus-

Sanitärtechnik • Heizungsbau

Barrierefreie Bäder • Badsanierung

Tel. 05821/9989132

Schlesienweg 28 • 29549 Bad Bevensen • Mail: mathiaswelski@gmail.com

Impressum

Die Zeitung »Bevenser Nachrichten« erscheint monatlich.

Herausgeber: Siebenstern-Druckerei Schliekau KG, Bad Bevensen, Tel. (05821) 1384, Fax 43804.

Redaktion: Jürgen Schliekau (ju).

Texte: Jürgen Schliekau, Michael Schliekau, GENT DIE TEXTAGENTUR und weitere.

Gestaltung, Satzherstellung und Druck: Siebenstern-Druckerei Schliekau, Bad Bevensen.

Anzeigenannahme und -gestaltung: Siebenstern-Druckerei Schliekau, Bad Bevensen. Es gilt die

Anzeigenpreisliste in der Fassung vom 1. Mai 2022.

Annahmeschluss f. Ausg. 4/2023: 13. 3. 2023.

Haushalte in der alten Samtgemeinde Bevensen erhalten kostenlos ein Exemplar pro Ausgabe. Für

nicht gelieferte Exemplare kann kein Ersatz gefordert werden, sie können jedoch in der Samtgemeindeverwaltung

oder beim Schliekau-Verlag abgeholt oder gegen Portokostenerstattung zugesandt

werden. Weitere Ansprüche egal welcher Art können nicht gestellt werden.

Verantwortlich für Veröffentlichungen und Artikel: Die namentlich aufgeführten Verfasser und/oder

Institutionen. Sämtliche Veröffentlichungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch ohne

Gewähr für ihre Richtigkeit. Artikel der Autoren stellen nicht in jedem Fall die Meinung der

Redaktion dar. Für die in den Anzeigen gemachten Angaben zeichnen die Auftraggeber

verantwortlich. Annahmeschluss f. Veröffentlichungen, Ausg. 4/2023: 13. 3. 2023.

Herausgeber, Redaktion und Druckerei übernehmen keine Gewähr für unverlangt zugesandte

Manuskripte und/oder Bilder/Dokumente.

Monatliche Auflage: 12 000 Exemplare.

Die Entnahme von Anzeigenvorlagen und/oder Artikeln zur weiteren

Verwendung jedweder Art ist untersagt und wird strafrechtlich verfolgt.

Ihr heißer Draht zu uns: Tel. 05821/1384, Fax 43804, E-Mail: schliekau-druck@t-online.de

sy in den Mittelpunkt stellt, aber

auch seltener gespielte Stücke –

beispielsweise von Hindemith,

Bartok oder Ullmann – enthält.

Neben ihrer solistischen Tätigkeit

versteht sich Marie Rosa

Günter als eine leidenschaftliche

Kammermusikerin. Herausragende

Erfolge erzielte sie mit

ihrem Duopartner und Cellisten

Stanislas Kim, mit dem sie Preisträger

bei internationalen Wettbewerben

wie dem »8th International

Swedish Duo Competition«

und dem »12e Concours International

de Musique de Chambre

de Lyon« wurde. Wichtige musikalische

Impulse erhielt das Duo

durch Prof. Markus Becker.

Nach langjährigem Unterricht

bei Wolfgang Zill und dem darauf

folgendem Studium am Institut

zur Frühförderung musikalisch

Hochbegabter Hannover

(IFF) bei Prof. Matti Raekallio und

Dr. Jelena Levit absolvierte Marie

Rosa Günter im Jahr 2021 das

Konzertexamen in der Klasse von

Prof. Bernd Goetzke. Außerdem

ist sie Konzert-Diplomandin der

renommierten »Accademia Nazionale

di Santa Cecilia« in Rom

(Benedetto Lupo).

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf

in der Tourist-Information

im Kurhaus und am Bahnhof, bei

allen Vorverkaufsstellen, im Internet

unter www.bad-bevensen.

de oder an der Abendkasse.

Mit

Freu(n)den

alt werden!

Senioren- und Pflegeheim

Heinemann

Klosterweg 6 • 29549 Bad Bevensen

Tel. (05821) 1497

www.seniorenpflegeheim-medingen.de

Osterdeko-Flohmarkt

Am Samstag, den 11. März 2023

findet in der Zeit von 10.00–14.00

Uhr ein Osterdeko-Flohmarkt im

Gemeindehaus Altenmedingen

statt.

Jedermann ist herzlich eingeladen,

daran teilzunehmen oder

als Besucher vorbei zu kommen.

Im Angebot findet sich allerhand

Schönes und Nützliches

rund um Ostern und Frühling.

Wer Fragen hat oder gerne am

Flohmarkt teilnehmen möchte,

meldet sich einfach unter 05807-

1280 bei der Vorsitzenden Annegret

Frech.

https://www.facebook.com/bevensernachrichten/

Aktuelle Meldungen finden Sie immer wieder auf Facebook

4

März 2023


Tag ND UE

3 FR AB IL

4 SA WA K

5 SO WA N

6 MO WR RO

7 DI HS W

8 MI LI A

9 DO RE AH

10 FR SO AS

11 SA RB B

12 SO RB EA

13 MO GÖ HE

14 DI WR IL

15 MI WA K

APOTHEKEN-NOTDIENST

vom 3. März bis 10. April 2023

Tag ND UE

16 DO RB N

17 FR AB RO

18 SA EE W

19 SO EE A

20 MO WA AH

21 DI AB RO

22 MI EE B

23 DO HS EA

24 FR LI HE

25 SA HS IL

26 SO HS K

27 MO RE N

28 DI SO RO

Tag ND UE

29 MI GÖ W

30 DO EE A

31 FR TW AH

1 SA LI RO

2 SO LI B

3 MO RB EA

4 DI AB HE

5 MI TW IL

6 DO AB K

7 FR TW N

8 SA RE RO

9 SO RE AH

10 MO HS B

Diensthabender Arzt: 116 117 · Notruf: 112

Irrtum und Änderungen vorbehalten!

Die Ratsapotheke Bad Bevensen ist montags bis freitags

von 8.00 bis 19.00 Uhr für Sie geöffnet.

ND = Notdienste Mo.–Fr. 18–8 Uhr im Kreis UE und Bad Bevensen

Notdienste an Feiertagen, Samstag u. Sonntag v. 8–8 Uhr d. Folgetages

UE = Notdienste in Uelzen

Dienstag, 21. März 2023, 17.00 Uhr, Kurhaus

Kreatives und Historisches – Kulturtreff im Kurhaus

Rechtsirrtümer im Alltag

Am 21. März um 17 Uhr sowie an

allen anderen dritten Dienstagen

im Monat gibt es seit Jahresbeginn

im Kurhaus Bad Bevensen

einen Kulturtreff, an dem es Wissenswertes

zu erleben gibt. Mit

der Unterstützung ortsansässiger

Vereine, Institutionen und

engagierten Persönlichkeiten

werden Einblicke und Facetten

aus Gemeinde und Umland und

dem Leben präsentiert.

An diesem Nachmittag ist die

Beratungsstelle Lüneburg der

SEILE &

TAUWERK

Für jeden Einsatz das richtige Seil

sowie die zugehörigen Eisenteile

bei EHLERS

TIPPE

Garten- und

Landschaftsbau GmbH

Lust auf Veränderung?

Wir suchen zu sofort

motivierte Facharbeiter/innen

im Garten- und Landschaftsbau.

29575 Altenmedingen • Schneiderstraße 1a

Tel. (0 58 07) 2 95 • www.tippe-gartenbau.de

Apotheken in der Stadt Bad Bevensen

AB: Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 16, Bad Bevensen, Tel.: 05821-41100

GÖ: Göhrde-Apotheke, Göhrdestraße 1, Bad Bevensen, Tel.: 05821-98500

RB: Rats-Apotheke, Krummer Arm 1, Bad Bevensen, Tel.: 05821-3044

Apotheken in der Stadt Uelzen

A: Adler-Apotkeke, Bahnhofstraße 13, Uelzen, Tel.: 0581-99226

H: Hammerstein-Apotheke, Gudesstraße 53, Uelzen, Tel.: 0581 2847

RO: Rosen-Apotheke Bahnhofstraße 21, Uelzen, Tel.: 0581-72626

AG: Apotheke am Gudestor, Gudesstraße 46, Uelzen, Tel.: 0581-2044

He: Herzogen-Apotheke, Schuhstraße 34, Uelzen, Tel.: 0581-16622

U: Uhlenköper-Apotheke, Bahnhofstraße 51, Uelzen, Tel.: 0581-99233

AH: Apotheke am Hambrocker Berg, Hambrocker Str. 43, UE, Tel.: 0581-30940

IL: Ilmenau-Apotheke, Schuhstraße 28, Uelzen, Tel.: 0581-30020

W: Widukind-Apotheke, Schuhstraße 24, Uelzen, Tel.: 0581-5494

AS: Apotheke am Stern, Hagenskamp 2a, Uelzen, Tel.: 0581-74411

K: Kloster-Apotheke, OT Oldenstadt, Molzener Str. 1a, UE, Tel.: 0581-42170

B: Bären-Apotheke, Veerßer Straße 40, Uelzen, Tel.: 0581-30190

N: Neue Apotheke, Lüneburger Straße 21, Uelzen, Tel.: 0581-2168

EA: easyApotheke Marktcenter, Veerßer Straße 59, Uelzen, Tel. 0581-38941095

Apotheken im Landkreis Uelzen

EE: Ebstorfer Apotheke, Hauptstraße 14, Ebstorf, Tel.: 05822-3941

UR: Uhlen-Apotheke, Uelzener Straße 6, Rosche, Tel.: 05803-500

RE: Rats-Apotheke, Lüneburger Straße 2, Ebstorf, Tel.: 05822-95511

WA: Wacholder-Apotheke, Bahnhofstraße 48, Suderburg, Tel.: 05826-7533

WR: Wriedeler Apotheke, Hauptstraße 29, Wriedel, Tel.: 05829-1248

HS: Heide-Apotheke, Neumarkt 3, Suhlendorf, Tel.: 05820-339

SO: Sonnen-Apotheke, Bahnhofstraße 1, Bad Bodenteich, Tel: 05824-1251

TW: Turm-Apotheke, Hauptstraße 14, Wieren, Tel.: 05825-83010

SP: St. Petri-Apotheke, Hauptstraße 10, Bad Bodenteich, Tel.: 05824-9453

LI: Linden-Apotheke, Bahnhofstraße 36, Wrestedt, Tel.: 05802-290

Die jeweils angegebene Notdienst-Apotheke sollte nur zur Beschaffung dringend

benötigter Arzneimittel beansprucht werden. An Sonn- und Feiertagen

wechselt die Notdienstbereitschaft jeweils morgens um 8.00 Uhr.

R

B

Bestattungsinstitut

Rudolf Bollow

Wenn der Tod

geliebtes Leben nimmt,

ist man selten darauf vorbereitet.

Wir stehen Ihnen gerne

Tag & Nacht zur Seite!

Erd- und Feuerbestattungen · Seebestattungen

Baumbestattungen · Tree of Life · Vorsorge

Erledigung aller Formalitäten

Meisenweg 2 · 29549 Bad Bevensen

Telefon 0 58 21/75 03

www.bestattungsinstitut-bollow.de

Verbraucherzentrale Niedersachsen

e. V. zu Gast. Die Referentin

Frau Sabine Oppen-Schröder berichtet

über »Rechtsirrtümer im

Alltag«. In diesem Vortrag wird

aufgeklärt über verschiedene

Rechtsgrundlagen, die jeder kennen

sollte. Auf unterhaltsame

und anschauliche Weise wird

aufgeräumt mit gefährlichem

Halbwissen, über die Fallstricke

beim Einkauf im Internet und die

Rechte bei Umtausch oder Kündigung

und auch das Thema Garantie

und Gewährleistung wird

beleuchtet.

Die Beratungsstelle Lüneburg

informiert zu vielen Themen aus

der Sicht der Verbraucher und ist

als unabhängige Institution ein

objektiver und kritischer Berater.

Im April berichtet die Beratungsstelle

zum Thema Bio Lebensmittel

und ob sie halten, was uns versprochen

wird.

An diesen Nachmittagen ist

der Eintritt frei für alle Interessierten.

März 2023

5


Haben Sie sich auch schon manchmal gefragt, woher diese oder

jene Straße in Bad Bevensen ihren Namen haben mag?

Und es gibt Straßen, die im Laufe der Zeit ihren Namen – manchmal

auch öfter – gewechselt haben. Oder deren wirtschaftliche

Bedeutung für die Entstehung des Fleckens bis zum heutigen

Bad eine wichtige Rolle spielen. Bad Bevensen hat rund 150 Straßen

– ein paar davon möchte Ihnen unser Vereinsmitglied Gert

Fröhling gern in loser Folge vorstellen.

Erfahren Sie in dieser Ausgabe etwas über die Geschichte der

Straße »Am Bahnhof«.

Bahnhof 1899 von der Gleisseite . . .

Wenn man über eine der

kürzeren Straßen Bad

Bevensens spricht,

meint man eigentlich

außer dem eigentlichen

Bahnhofsgebäude

nur vier

weitere Häuser. Denn

die beiden Häuser am

sogenannten Heckenweg oder

Heckengang baute die Deutsche

Reichsbahn, um dort Mitarbeiter der

Bahn unterzubringen. Am Bahnhof

1 wohnten u. a. die Familie Thöneböhn

und im Haus Nr. 2 die Familien

Düvel und Langeloh. Die Bahnmitarbeiter

führten den Dienstgrad

Sekretär oder Bahn-Inspektor.

Gegenüber dem Heckengang

entstanden Lagerräume, Silo und

eine Fuhrwerkswaage des Landhandelsunternehmens

Paul Reimer.

Später siedelte sich daneben die Firma

L. A. Callmeyer aus der Bergstraße

mit einem Heizöllager an.

Die Straße Am Bahnhof konnte man von

hier früher sogar durchfahren und kam auf die

Ebstorfer Straße. Verkehrstechnisch war das

hochbrisant. Heute ist dieser Weg noch für

Fußgänger und Radfahrer zu nutzen.

1969 wurde die Straße in Richtung Süden

erweitert. Auf der Rückseite des Hauses Lindenstraße

17 entstanden die Häuser Nr. 5

und 7. Während das Haus Nr. 7 nur zu privaten

Wohnzwecken genutzt wurde, war

im Nachbarhaus lange Jahre die Allgemeine

Ortskrankenkasse zu finden, danach nutzt

ein Fußpflegesalon das Haus.

Die Bewohner der Häuser sind über die Straßenbezeichnung

Am Bahnhof nicht so richtig

glücklich, denn von Lieferanten und Postversendern

wird versehentlich die Adresse

mit der daneben liegenden Bahnhofstraße

verwechselt. Das führt gelegentlich zu deutlichen

längeren Versandterminen.

Namensgebend für den Straßennamen war

natürlich das Haus Nr. 3, der Bahnhof.

Der wirtschaftliche Aufstieg des Fleckens

Bevensen hing auch mit der neuen Eisenbahnstrecke

Harburg-Hannover zusammen.

1847 wurde die Bahnlinie in Betrieb genommen,

1848 wurde der Bahnhof in Bevensen

eröffnet. Die Haltestelle Bevensen für Personen-

und Güterverkehr ermöglichte zunächst

einen vorteilhaften Absatz der länd-

. . . Haupteingang.

lichen Erzeugnisse. Im ersten Jahr hatten nur

6306 Personen die neue Beförderungsmöglichkeit

genutzt.

Zehn Jahre später fuhren schon mehr als

9000 Personen mit der Bahn und es wurden

50 Viehtransporte und über 36 000 Zentner

Produkte in Bevensen umgeschlagen.

Für zehn Pfennig

auf den Bahnsteig

Im Bahnhofsgebäude wurde nach dem

Krieg eine Expressgutabfertigung eingerichtet.

Den Bahnsteig betreten konnte man

durch eine Sperre, die von einem Fahrkartenkontrolleur

überwacht wurde. Wenn man einen

Besucher schon auf dem Bahnsteig abholen

wollte, dann musste man bis 1974 eine

Bahnsteigkarte lösen, die damals 10 Pfennig

kostete. Bis 1974 wurden diese Kontrollhäuschen

bundesweit abgebaut.

Im Obergeschoss des Bahnhofsgebäudes

wohnte ein Bahninspektor. Die beliebte

Bahnhofs-Gaststätte war im linken Teil neben

dem Haupteingang zu finden. Die Ausgabestelle

für den Schnellverkauf an Reisende für

Zeitungen, Tabak- und Süßwaren befand sich

direkt in der Bahnhofshalle neben dem Ausgang

zu den Gleisen.

Fortsetzung in der kommenden Ausgabe.

6

März 2023


Was wird das denn?

Ab 2. Mai in der Lüneburger Straße:

Erweiterung der medizinischen Kompetenz

in Bad Bevensen

ju Bad Bevensen. Die Frage,

was in der Lüneburger Straße

entstehen könnte, hört man seit

einigen Monaten immer wieder,

wenn die Menschen hier unterwegs

sind und sehen, wie sich

das Gebäude, in dem sich ehemals

die Fa. Mummert und noch

früher die Fa. Kröger befanden,

umfangreich verändert.

Zeit also, die ersten Fragen zu

beantworten, denn allzu lange

wird es nicht mehr dauern, bis

dort das »Kompetenzzentrum

für Zahn & Ästhetik« eröffnet.

Am 2. Mai wird der Startschuss

fallen. Von diesem Tag an steht

Ihnen in den umfangreich renovierten

und auf den neuesten

Stand der Technik gebrachten

Praxisräumlichkeiten in der

Lüneburger Straße 28 ein neues

Team für das gesamte Spektrum

der Zahnimplantologie, für moderne

Zahnmedizin, schonende

und nachhaltige Prophylaxe,

Kieferchirurgie, ästhetische Gesichtschirurgie

sowie Botulinumund

Hyaluronbehandlungen zur

Seite.

Die führenden Köpfe des

Teams sind Dr. Dr. Markus Soltau

und Dr. Andrea Steinbrück.

Dr. Dr. Markus Soltau, ein Kind

der Region sozusagen, hat sein

Studium der Humanmedizin in

der nahe gelegenen Hansestadt

Hamburg absolviert und nach

seiner Approbation zum Arzt

an der Uni Hamburg das Studium

der Zahnmedizin begonnen.

Während seiner Facharztausbildung

war er unter anderem an

der Klinik für Mund-, Kiefer- und

Gesichtschirurgie der Charité Berlin

und an der Klinik für Mund-,

Kiefer- und Gesichtschirurgie

des Bundeswehrkrankenhauses

Hamburg tätig. Forschend war er

im Institut für Osteologie und Bi-

omechanik Eppendorf tätig und

wurde in den Jahren 2011 und

2016 promoviert.

Dass ihn darüber hinaus auch

heimatgeschichtliche Themen interessieren,

sei dabei nur am Rande

erwähnt.

Dr. Andrea Steinbrück, auch ein

echtes Nord-Kind, geboren und

aufgewachsen in der Hansestadt

Hamburg, studierte ebenfalls an

der Universität Hamburg ab 1986

Zahnmedizin und promovierte

dort 2008. In über 20 Jahren Praxiserfahrungen

konnte sie sich

ein umfangreiches Fachwissen

aneignen und freut sich nun auf

neue Aufgaben und Herausforderungen

in Bad Bevensen.

In ihrer Freizeit begeistert sie

sich für Afrika, wo sie auch im

Rahmen von Zahnärzten ohne

Grenzen wirkte, Golf und ihren

Goldendoodle.

Die Praxisräume sind ebenerdig

erreichbar und uneingeschränkt

barrierefrei, sogar eine

Liegendtransportanfahrt ist

möglich dank der auch rückwärtig

erreichbaren Eingänge. Parkplätze

sind über die Kurze Straße

zu erreichen.

Durch die Nähe zum Bahnhof

ist auch für auswärtige Besucher

eine gute Erreichbarkeit gewährleistet.

Die unmittelbar angrenzende

Innenstadt lädt vor oder nach

den Behandlungen zum Bummel

ein – auch für begleitende Personen

sicher ein tolles Angebot.

Auch der großzügige Kurpark ist

schnell erreichbar.

Es werden kassenzahnärztliche,

kassenärztliche und private

Abrechnungen angeboten, wobei

die Patienten sowohl direkte

Termine vereinbaren wie auch

per Zuweisung durch andere

Ärzte erhalten können.

Nicht ganz 50 Meter sind es von hier bis zum Haupteingang des Kompetenzzentrums

für Zahn & Ästhetik. Voraussichtlich ab 2024 wird das

Zentrum um das hier abgebildete Deutsche Haus erweitert. Foto: May.

Dass das Praxisteam einen sensiblen

und professionellen Umgang

mit seinen Patienten, auch

mit Angstpatienten, pflegt und

verschiedenste Sedierungsmaßnahmen

anbietet, soll an dieser

Stelle nicht unerwähnt bleiben.

Termine können bereits jetzt

vereinbart werden. Hierzu können

Sie Kontakt aufnehmen

unter Telefon 0 58 21/95 73 70-0,

per E-Mail über die Website

mkg-kompetenzzentrum.de

oder auch über instagram @mk

g.soltau.

Sprechzeiten sind von Montag

bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr

und nach Vereinbarung.

NEUERÖFFNUNG

AM 2. MAI 2023

Dr. Dr. Markus Soltau

Kompetenzzentrum für Zahn & Ästhetik

Lüneburger Str. 28 & 30

29549 Bad Bevensen

Tel. 05821 / 957370 - 0

Fax 05821 / 957370 - 1

seit 2023

DR. DR. SOLTAU

Kompetenzzentrum für

Zahn & Ästhetik

info@mkg-kompetenzzentrum.de

www.mkg-kompetenzzentrum.de

ANZEIGE

März 2023

7


Frühjahrsputz

in der Kurstadt

Große Müllsammelaktion am 22. April

Am besten schon beim Einkauf

darauf achten, möglichst so wenig

Verpackung wie nötig in den

Einkaufswagen zu legen. Fällt

dennoch Abfall an, ist die richtige

Nutzung der Sammelsysteme für

den jeweiligen Müll eine wichtige

Voraussetzung für ein möglichst

hochwertiges Recycling und damit

für Energie- und Rohstoffersparnis.

Doch noch immer wird

Müll achtlos in der Natur entsorgt.

Deshalb bietet die Stadt Bad

Bevensen am Sonnabend, 22.

April, eine Müllsammelaktion für

eine saubere, gesunde und müllfreie

Stadt an. Von 10 bis 13 Uhr

können alle Bad Bevenser Einwohnerinnen

und Einwohner,

denen ihre Stadt und die umgebende

Natur am Herzen liegen,

selbst aktiv werden und sich bei

der Müllsammelaktion engagieren.

Die illegale Ablagerung von

Abfällen nimmt leider drastisch

zu. Hierin liegt nicht nur ein ökologisches

Problem, auch das Erscheinungsbild

der Kurstadt sowie

der Natur und Landschaft

wird zunehmend beeinträchtigt.

Mit dabei sind alle Ortsteile

von Bad Bevensen. Treffpunkt

der Müllsammelaktion ist auf

dem Baubetriebshof der Samtgemeinde

Bevensen-Ebstorf, Kurze

Bülten 2, hinter dem Rathaus an

der Lindenstraße. Dort werden

vor Beginn der Aktion die Sammelgebiete

aufgeteilt und dort

befindet sich auch ein Infostand

des Abfallwirtschaftsbetriebs des

Landkreises Uelzen (AWB).

Aufgerufen an der Aktion teilzunehmen,

sind Schulen, Vereine,

Feuerwehr, Parteien, die

Mitglieder des Stadtrates, die

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

der Stadtverwaltung sowie

alle Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die sich für ihre Stadt engagieren

wollen. Es sollen so viele

Freiwillige wie möglich für den

Frühjahrsputz gewonnen werden.

Diese Aktion trägt dazu bei,

Bad Bevensen attraktiver zu machen

und hat auch einen nicht

zu unterschätzenden erzieherischen

Effekt: Wer Müll aufsammelt,

wird so schnell nichts mehr

gedankenlos fallen lassen.

Zum Abschluss der Aktion wird

der Grill angeheizt und die verbrauchte

Energie wieder aufgetankt,

so dass die gemeinsame

Aktion in geselliger Runde ausklingt.

Interessierte können sich

zwecks Organisation an den

Fachbereich 4, Bau- und Planungsmanagement

der Stadt,

wenden, Telefon (05821) 89 375

(Claudia Krull). Wünsche, in einem

bestimmten Gebiet der Stadt zu

sammeln, werden, soweit möglich,

berücksichtigt.

Selbstverständlicher

Einsatz

Matti Wendt engagiert sich für mehr Sauberkeit

ju Bad Bevensen. Es ist beinahe

ein halbes Jahr her, dass der Bür-

Frühstück, Mittagstisch,

hausgebackene Kuchen und Torten

z.B. Tätendorfer Frühstück,

Pfannkuchen mit Apfelmus,

u.v.m.

Frisches Obst aus eigener Ernte,

z. B. Äpfel, Birnen, u.v.m.

Einkaufen – Entspannen –

Genießen

Das Ziel für Ihren Ausflug

Apfelsaft

aus eigener

Herstellung

in der praktischen 5-Ltr.-Box,

z. B. Apfel-Birne,

Apfel-Aronia, Elstar, u. v. m.

Konfitüren, Wurst, Käse, Weine

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Obstscheune Tätendorf | Verkauf | tägl. 9 tägl. bis 18 9 bis Uhr 18 | Uhr Uelzener | Uelzener Chaussee Chaussee 4 | Tel. 4 | Tel. 0 580 06-12 58 06-12 47 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de

| Das Café hat Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

germeister der Stadt Bad Bevensen

ein Anschreiben eines neunjährigen

Jungen erhielt. Inhalt

war die Frage, wie man der Verschmutzung

unserer Wanderwege,

insbesondere am Elbeseitenkanal,

Herr werden könnte.

Der aufmerksame Junge, Matti

lautet sein Name, hatte nicht nur

bemerkt, dass an manchen Stellen

Abfallkörbe sicher angebracht

wären, sondern auch, dass sich

gerade dort, wo man sich ausruhen

und den Blick über den

Kanal schweifen lassen könnte,

viele Abfälle, vorzugsweise Zigarettenkippen,

sammelten. Leider

hat sich in den vergangenen Jahren

immer wieder gezeigt – und

fiel besonders beim jährlichen

Frühjahrsputz in Bad Bevensen

auf –, dass auch aufgestellte Abfallkörbe

keine signifikante Verbesserung

bei der Entsorgung

von Abfällen zeitigten.

Bürgermeister Jürgen Schliekau

zeigte sich beeindruckt von

der umweltbewussten Einstellung

des nicht einmal zehn Jahre

alten Matti und

verabredete sich

mit ihm, um die

Stellen selber in

Augenschein zu

nehmen.

Matti ist schon

frühzeitig von

sich aus tätig geworden.

An den

Sitzbänken am

Elbeseitenkanal

und an den gern

zum Ausruhen

genutzten Stellen

Sogar sauber beschriftet, damit

man weiß, wofür . . .

hat er nicht nur ein ums andere

Mal den Müll eingesammelt, sondern

stellt regelmäßig mit Sand

gefüllte gebrauchte Marmeladengläser

auf, um den Rauchern

eine Möglichkeit zur Entsorgung

zu bieten.

»Leider«, so Matti im Gespräch

mit dem Bürgermeister, »werden

viele Gläser auch einfach entwendet

oder in den Kanal geworfen.

Und schon landen wieder

viele Kippen im Gras.«

Unterstützt wird der Junge in

seinem Streben nach Sauberkeit

von seinen Eltern, die sich ebenso

wie Bürgermeister Schliekau

wünschen würden, dass dieses

Verhalten ein Beispiel auch für

andere sein möge. »Wenn jeder

so eine Kleinigkeit für eine sauberere

Umwelt beitragen würde,

wäre uns doch allen geholfen«,

so Matti und seine Eltern.

Und wir von den Bevenser

Nachrichten unterstreichen das

gern. Jeder nur ein kleines bisschen

zum Wohle aller . . .

8

März 2023


März 2023

9


Lüneburger Str. 21 . 29549 Bad Bevensen

Tel. 05821-7528 . www.optik-tiede.de

Wir sind für Sie da!

Montag–Mittwoch: 10–15 Uhr

Donnerstag: 10–18 Uhr

Freitag: 10–13 Uhr

Weitere Termine

gern nach

Vereinbarung.

Neue Trikots für die

Volleyballer

des MTV Bad Bevensen

»Gemeinsam stark«, das steht

auf den neuen Trikots der Volleyball-Mixmannschaft

des MTV

Bad Bevensen.

Bereits am 30. Januar übergab

Handrik Stark von der WWK-Versicherungen

den Trikotsatz an

die junge motivierte Mannschaft.

»Die neue Generation muss gefördert

werden, dabei kann jeder

auch im kleinsten etwas zusteuern«,

erklärt Handrik Stark, der

bewusst einen regionalen Verein

unterstützt.

Schnell wurden die 22 Trikots

von den Spielerinnen und Spielern

der Mannschaft, welche

aktuell auf dem zweiten Platz

der Hobby-Runde Uelzen platziert

ist, eingeweiht. Teamkapitän

Timo Neumann übergibt als

Dankeschön einen selbst zusammengestellten

Geschenkkorb

mit der Einladung zum nächsten

Heimspiel.

Mitgliederversammlung des Frauenchors Ebstorf

Das Vorstandsteam im Frauenchor

Ebstorf ist neu gewählt

und bestätigt das Vertrauen der

Chor-Sängerinnen in ihre Vorstandsfrauen;

denn fast alle bisherigen

Verantwortlichen sind

wiedergewählt worden und freuen

sich auf die Aufgabe rund um

das Vereinsmanagement.

Ein Jahr der Ungewissheit

liegt nun hinter dem Frauenchor,

nachdem die bisherige Chorleiterin

ihren Rücktritt erklärt hatte.

Nach langem Suchen konnte der

Frauenchor mit Frau Birgit Agge

eine neue Chorleiterin gewinnen,

die einen Neustart möglich

macht. Dieser Start in die neue

Saison mit neuer Chorleitung

bietet allen interessierten Frauen

die Möglichkeit, mit einzusteigen

und vielfältige Chor- und Vereinsgemeinschaft

im Frauenchor

Ebstorf zu erleben . . .

Und rückblickend lässt sich

feststellen, dass der Frauenchor

auch im vergangenen Jahr immer

wieder die eine oder andere

Gelegenheit für Aktivitäten oder

Auftritte genutzt hat: So war sicherlich

das Mittsommer-Musikfest

mit vielen verschiedenen

Gesangs- und Musikgruppen im

Juni im Klosterhof Ebstorf das

musikalische Highlight 2022.

Aber auch das vereinseigene

Sommerfest am Mehrgenerationenhaus

Ebstorf war wieder eine

rundum gelungene Veranstaltung,

an der sich die Sängerinnen

immer gern beteiligen.

Und im Jahr 2023 werden der

Besuch der Elbphilharmonie, sowie

das Frühlingssingen in Ebstorf,

die Beteiligung am Tag der

Vereine in Bad Bevensen oder andere

Auftritte in und um Ebstorf

zu schönen Erlebnissen für die

Frauen werden.

Wer Infos haben möchte, sendet

gerne eine E-Mail an: nettebegegnung@web.de

Text/Foto: Gudrun Klippe, Frauenchor

Ebstorf

WWW.HANDWERK.DE

WWW.DACHDECKER-EGGERS.DE

Handwerk ist

Zukunft.

Wir machen

Zukunft!

Damit Ihr Dach auch zukünftig so funktioniert,

wie Sie es benötigen, sprechen Sie uns gerne an!

Dachdeckermeister

Klempnermeister

GmbH

Am Trespelsberg 7 · 29549 Bad Bevensen · Telefon (05821) 2259

Fax (05821) 7761 · info@dachdecker-eggers.de

https://www.facebook.com/bevensernachrichten/

Aktuelle Meldungen finden Sie immer wieder auf Facebook

10

März 2023


Atmosphärisches Vollmondbaden

im Kerzenschein

Wellness-Highlights

mit der Kurgesellschaft Bevensen erleben

Kerzenscheinschwimmen

am 7. März 2023

Das Team der Jod-Sole-Therme

freut sich sehr darauf, seinen

Gäs ten dieses Highlight im März

bieten zu können: das Vollmondbaden

im Kerzenschein. »Unser

heilendes Wasser im besonderen

Licht, das können unsere Gäste

am Dienstag, den 7. März, ab 18

Uhr genießen. Wir freuen uns auf

einen zauberhaften Abend mit

Ihnen! Ein Bad zwischen Kerzenund

Mondschein ist nicht nur besonders

atmosphärisch, sondern

auch unglaublich erholsam«, erklärt

Torsten Krier, der Geschäftsführer

der Kurgesellschaft Bevensen

GmbH.

Entspannung pur –

bei toller Atmosphäre

»Wir wünschen Ihnen viel Freude

und eine angenehme Auszeit

bei uns!«, so Krier weiter. Kerzen

sorgen an diesem Abend für

stimmungsvolle Atmosphäre,

spezielle Aufgüsse in der

Saunalandschaft für das besondere

Erlebnis – rundum

Genuss erwartet die Gäste.

Verschenken

Sie eine gute Zeit

»Nutzen Sie unsere speziellen

Veranstaltungsangebote gerne

auch als Geschenk für Ihre Liebsten

und verbringen Sie mit Ihnen

einen entspannten Abend

bei uns in der Bade- und Saunalandschaft

sowie dem Spa- und

Vital-Center. Hier ist es Ihnen

ebenfalls möglich, zusätzlich eine

entspannende Massage für diese

Zeit zu buchen. Wenden Sie sich

dafür bitte im Voraus an unser

freundliches Personal«, empfiehlt

der Geschäftsführer.

Das Veranstaltungsangebot

ist im Eintrittspreis enthalten.

Eine Anmeldung für die Veranstaltung

ist nicht erforderlich.

Lediglich Anwendungen im Spaund

Vital-Center müssen extra

gebucht werden. Buchungen

und weitere Informationen telefonisch

unter 05821/5776.

Autoruf 2828 | Inh. M. Knak | Am Bahnhof 6 | 29549 Bad Bevensen

GESUNDHEIT, ENTSPANNUNG & GENUSS

Spa & Wellness

Mehr als tausend Quadratmeter groß ist das Spa- & Vital-Center. Ob am Wochenende

oder bei der Kurzreise – hier erwartet Sie Wellness pur. Lassen Sie sich von unseren

professionellen Therapeuten verwöhnen und helfen. Wenn Sie es sich mit einer

»richtigen« Massage gut gehen lassen wollen, könnte die Entspannungsmassage die

richtige sein. Die Aromaölmassage hilft zusätzlich über die ätherische Wirkung der

gewählten Öle. Bei uns können Sie eine Vielzahl von Anwendungen buchen. Ob nun

eine Klangschalen- oder Hot Stone-Massage, eine Thermo-Spa-Liege mit Jod-Sole

oder eine Rasul-Anwendung. Das Spa- & Vital-Center hält eine Vielzahl von Massagen

und Anwendungen für unsere Gäste parat.

WELLNESS

À LA CARTE RESTAURANT

FAMILIENFEIERN/ CATERING

uvm.

www.hotelascona.de

Telefon 05821-550

Zur Amtsheide 4 · 29549 Bad Bevensen · Telefon 05821-550

März 2023

11


Anwaltliches Allerlei

Verschenken

oder Vererben?

Der Vermögensübergang auf die Kinder kann

durch Schenkung zu Lebzeiten erfolgen oder

er tritt mit dem Erbfall ein. Die Vermögensübertragung

durch vorweggenommene Erbfolge

hat den Vorteil, dass eine Pflichtteilsergänzung

nach § 2329 BGB nicht stattfindet,

wenn zwischen Schenkung und Erbfall mehr

als 10 Jahre liegen. Sind es weniger als 10

Jahre, dann vermindert sich der Anspruch um

10% für jedes volle Jahr.

Wenn seit der Schenkung 10 Jahre vergangen

sind, entstehen auch die schenkungssteuerlichen

Freibeträge neu. Das Motiv für

Schenkungen ist häufig, dass dem Beschenkten

schon früh ermöglicht werden soll, seine

wirtschaftliche Existenz aufzubauen und eine

eigene Familie zu gründen.

Das Interesse des Schenkers an ausreichender

Altersversorgung darf dabei aber nicht

aus dem Auge verloren werden. Wie kann dieses

Interesse abgesichert werden? Die Absi-

cherung des Schenkers

durch ein vertraglich

vereinbartes

Rücktrittsrecht betrifft

alle Umstände, bei deren Kenntnis im

Zeitpunkt der Schenkung die Schenkung gar

nicht erfolgt wäre.

»Anwaltliches Allerlei«: Die Rechtsanwälte

Dieter Ebert und Constantin Schwier geben

Einblicke in den Rechtsalltag.

Ebert & Schwier

Rechtsanwälte und Fachanwälte für

Arbeitsrecht, Verkehrsrecht,

Miet- und Wohneigentumsrecht

Lüneburger Straße 34 05821-43000 anwalt-bevensen.de

Auch wenn die Altersvorsorge nicht gerade

üppig ausgestaltet ist und ein Grundstück

übertragen wird, ist eine monatliche Zahlung

von den Beschenkten und ein Wohnrecht für

den Schenker zu erwägen. Weiter ist zu entscheiden,

ob das Geschenk auf den Pflichtteil

des Beschenkten anzurechnen ist (§ 2315

BGB) und ob beim Vorhandensein weiterer

Abkömmlinge das Geschenkte nach dem

Tode des Schenkers auszugleichen ist (§ 2050

BGB).

Es gibt viele Gestaltungsmöglichkeiten, die

mit einem Rechtsanwalt erörtert werden können.

Nicht nur, um steuerliche Nachteile zu

vermeiden, sondern auch, um jahrelangen Ärger

und wirtschaftliche Not möglichst auszuschließen.

Donnerstag, 23. März, 19.30 Uhr, Kurhaus

Ron Minis mit seinem Jazz-Trio

Ron Minis ist ein Multiinstrumentalist, der

mit virtuosen und rhythmischen Pattern zum

Träumen und Tanzen zugleich einlädt. Mit

seinem Jazz-Trio bewegt er sich zwischen

Gardinenwaschservice, Gardinenatelier,

Polsterarbeiten aller Art,

Sonnen- und Insektenschutz.

Eingang über den Hof Pastorenstraße.

Inh. H. Börs

Lüneburger Straße 5 • 29549 Bad Bevensen • Tel. (0 58 21) 75 41

www.ludolf-hencke.de • info@ludolf-hencke.de

lyrischen Phrasen und energetischen

Rhythmen. Seine

Songs sind von ihrer Vielfältigkeit

kaum zu übertreffen.

Ron Minis kreiert musikalische

Welten voller Emotionen, verführt

mit sanften Melodien am

Klavier, wechselt unvermittelt

in hämmernde Staccati und

endet in sphärischen Klangwelten,

ohne dabei den Spannungsbogen

seiner Songs zu

verlieren.

Nicht ohne Grund lässt er

sich von Genregrenzen nicht

beeindrucken, nennt im gleichen

Atemzug aber auch

»Death-Jazz« oder »Metal-Jazz« als Heimat

seiner Musik. Wenn er während der Konzerte

zur E-Gitarre greift

und der Übergang

zum über einen zweiten Gitarren-Amp verzerrten

Flügel verschwimmt, wird klar, was er

damit meint. Doch die nahöstliche Kultur Israels

oder der Einfluss von Künstlern wie Tigran

Hamasyan lassen Genre-Gedanken gleich

wieder verschwinden.

Bei seinen Kompositionen bedient sich der

charismatische Musiker der zahlreichen Erfahrungen,

die er im Laufe seiner Musikerkarriere

bereits gemacht hat.

Nachdem er Mitglied verschiedener Projekte

(hauptsächlich im Punk-, Noise- und

Metal-Genre) war, bringt er sein Können nun

in sein eigenes Jazz-Piano-Trio ein.

Seine Band wird er dabei von keinen Geringeren

als dem Schlagzeuger Yogev Gabay,

bekannt durch seine einzigartigen YouTube

Rhythmus-Tutorials, sowie dem jungen Bassisten

Bar Filipowicz komplettiert.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in

der Tourist-Information im Kurhaus, bei allen

Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.

bad-bevensen.de oder an der Abendkasse.

Barrierefreie Bad-Concepte

FLIESENFACHBETRIEB

Jörg Walks

Lönsweg 13 – 29549 Bad Bevensen

0 58 21-4784 34 – Mobil 0170 246 43 02

joerg.walks@t-online.de – www.fliesenverlegung-walks.de

Alles rund um die Fliese

12

März 2023


Mitgliederversammlung

2023

Am Mittwoch, 29. März 2023,

um 14.30 Uhr lädt der DRK-Ortsverein

Altenmedingen ganz herzlich

zur diesjährigen Mitgliederversammlung

in das Gasthaus

Waldesruh in Bostelwiebeck ein.

Neben den Tätigkeitsberichten

und der Jahresplanung 2023

steht eine gemütliche Kaffeetafel

mit viel Zeit zum Klönen auf der

Tagesordnung.

Für eine bessere Planung wird

GARTENTIPP

Der ausgefuxxte Monatstipp

Bestes Gemüse

für trockene Zeiten

Wer einen Garten ohne Zugang

an die öffentliche Wasserversorgung

hat und mithilfe von Regentonnen

das Gießwasser sammelt,

sollte Gemüsepflanzen anbauen,

die mit wenig Wasser auskommen.

Gemüsepflanzen, die wenig

Wasser benötigen

Nachfolgend findest du einige

Gemüsepflanzen,

die in deinem Garten

auch mit wenig Wasser

gut wachsen. Vielleicht

findest du in der

Auswahl auch deine

Lieblingsgemüsesorten.

Wenig Wasser bedeutet

aber nicht, dass du die

Pflanzen gar nicht gießen musst.

Zwiebeln und Knoblauch

sind nicht sehr durstig

Zwiebeln benötigen wenig

Wasser. Zumeist reicht der Regen

im Frühling und Frühsommer aus.

Lediglich in der Zeit zwischen Mitte

Juni bis Mitte August müssen

die Zwiebeln in der Hauptwachstumsperiode

ausreichend viel

Wasser zur Verfügung haben.

Sollte es in dieser Zeit nicht regnen,

ist hin und wieder eine Bewässerung

ratsam. Ab Ende August

brauchen Zwiebeln dann

nicht mehr bewässert zu werden.

Damit die Zwiebeln nicht an Kraft

beim Wachstum verlieren, sollten

Knospen bereits früh entfernt

werden, weil die Blüte zu viel Kraft

aus der Pflanze ziehen würde. Bei

Knoblauch verhält es sich ähnlich.

Übermäßig feuchte Erde lässt die

Knoblauchknollen faulen.

Den Gartentipp

des Monats

schreibt

T. Schilli von der

Fa. »Landfuxx«,

Am Bahnhof 4,

Bad Bevensen

um Anmeldung bei der Vorsitzenden

Annegret Frech unter

05807-1280 oder per Mail an annegret.frech@gmail.com

gebeten.

Zum Vormerken:

Nächster Blutspendetermin am

12. April 2023 von 16.30–20.30

Uhr in der Grundschule/im Gemeindehaus

Altenmedingen. Im

Anschluss wird zum Imbiss eingeladen.

Bohnen benötigen nach der

Blüte nur wenig Wasser

Aufgrund der Größe brauchen

Stangenbohnen mehr Wasser als

Buschbohnen. Bei beiden Bohnensorten

solltest du aber immer

darauf achten, dass sie bis zur Blüte

ausreichend viel Wasser benötigen.

Eine Mulchschicht auf dem

Boden kann das Austrocknen der

Erde verhindern, ohne

dass du viel gießen

musst. Ähnlich verhält

es sich mit Erbsen, die

aber etwas mehr Wasser

als Bohnen benötigen.

Bei Rote Beete ist

Gießen fast überflüssig

Wenige Tage nach der Keimung

bilden sich bei Rote Beete die Rübenkörper.

Diese speichern nicht

nur Mineralstoffe, sondern auch

Wasser. Ihr reicht daher der Regen,

der im Sommer fällt, im Freiland

aus, um weiter wachsen zu

können. Solltest du die Rote Beete

dennoch gießen, schadet es ihr in

keinem Fall. Sie ist dann noch unempfindlicher

gegen Schädlingsbefall.

Mangold, ein Sommer- und

Wintergemüse, das kaum bewässert

werden muss

Mangold ist eine sehr robuste

Gemüsepflanze, die mit einer

ausgesprochen langen Wachstumsperiode

überzeugt. Im Frühjahr

gepflanzt oder gesät, entwickelt

sie sich schnell. Die Blätter

werden einzeln von außen nach

innen geerntet. Mangoldpflanzen

können daher bis zu den ers-

Ihr Restaurant im Herzen Bad Bevensens

Spareribs

ten Frosttagen stetig beerntet

werden, ohne dass sie oft gegossen

werden müssen. Nach dem

Winter entwickelt sich die Mangoldpflanze

erneut und kann bis

zum Säen oder Pflanzen der neuen

Mangoldgeneration weiterhin

beerntet werden.

Auberginen können sogar

überwintert werden

Auberginen lieben nicht nur

die Sonne, sie kommen auch mit

wenig Wasser aus. Praktisch ist,

dass sie auch in Kübel gepflanzt

werden können und dennoch viel

tragen. So lassen sie sich im Winter

in die Innenräume stellen und

sogar überwintern. Sie gedeihen

daher nicht nur als Beetpflanze,

sondern auch auf dem Balkon.

Im März:

Wir kaufen

Wohnmobile + Wohnwagen

03944-36160

www.wm-aw.de Fa.

Rucola kommt jedes Jahr

wieder

Wurde der genügsame Rucola

an einem perfekten Standort

im Garten gesät, kommt er mit

ein wenig Glück jedes Jahr wieder.

Zur Ernte wird er regelmäßig

portionsweise geschnitten

und wächst, ähnlich wie Schnittlauch,

die ganze Saison über immer

wieder nach. Er sollte nicht

in feuchten, sondern eher in sandigen

Gartenbereichen ausgesät

werden, damit er nicht unter zu

viel Feuchtigkeit leidet.

29549 Bad Bevensen, Am Bahnhof 4, Tel. 0 58 21-98 9121

• Cuxin

Anzuchterde

• Anzuchttöpfe

8 cm

WSV

Auf vorrätige Winterbekleidung

20% Rabatt

Inh. Familie Urbainsky

Vom 1. Februar

bis 30. März 2023

– nur auf Vorbestellung –

Nach Hausrezept mariniert

& gegrillt, dazu Kartoffelspalten,

2erlei Dips & Coleslaw-Salat

p. P. € 18,60

Do. 15–21, Fr./Sa. 11.30–21 Uhr – Küche bis 20 Uhr

So. 11.30–16 Uhr – Küche bis 15 Uhr •

Mo. 11.30–21 Uhr – Küche bis 20 Uhr, Di., Mi. Ruhetag

Lüneburger Straße 1 · Telefon (0 58 21) 9 76 60 85 · Bad Bevensen

20

Liter

¤ 9,49

12

Stck.

¤ 3,49

Sämereien in großer Auswahl

bei uns erhältlich

0,47 €/Ltr.

März 2023

13


ANZEIGE

Mit Leichtigkeit

zu mehr Gesundheit und Vitalität

Mit Leichtigkeit« – das

ist eigentlich bereits

die Kernaussage des

neuen Programms, welches die

Ernährungspraxis Natalia Lessmann

seit kurzer Zeit in Zusammenarbeit

mit Dr. Patrick Harmelink

anbietet.

Praxis für Ernährungsberatung

und Hypnose

Zertifizierte Ernährungsberaterin

VFED

Bahnhofstraße 14

29549 Bad Bevensen

0174-3087833

www.ernaehrungspraxislessmann.de

info@ernaehrungspraxislessmann.de

Die »schweren« Probleme, mit

denen unser Körper zu kämpfen

hat, sind nämlich deutlich mehr

als nur das reine Gewicht.

Zwar ist das Bodymed-Ernährungskonzept

in erster

Linie für adipöse Patienten

mit einem BMI größer 30

geeignet, hilft aber auch insbesondere

den Patien ten,

die z. B. am metabolischen

Syndrom oder an Diabetes

mellitus leiden, also mit einer

Stoffwechselerkrankung zu

kämpfen haben.

Dabei stellt sich natürlich

die Frage: Wie bekommen

wir unseren Stoffwechsel

zurück auf Anfang? Wie

»nullen« wir unseren Körper?

Mit der Metabolic Balance,

dem ganzheitlichen

Ernährungsprogramm, welches

auf den individuellen Stoffwechsel

abgestimmt ist, begibt man

sich auf den Weg. Dazu zählt

auch das Leberfasten nach Dr.

Worm®.

Genau hier greift zunächst die

zertifizierte Ernährungsberaterin,

in unserem Fall Natalia Lessmann,

Bahnhofstraße 14, in Bad Bevensen

ein. Denn hier wird gelehrt,

das Richtige richtig zu essen. Effektive

Ernährungsumstellung,

begleitete Ernährungsberatung

und vor allem eine Optimierung

des Stoffwechsels statt einer reinen

Gewichtsreduktion, also

eine Balance des Metabolismus,

basierend auf wissenschaftlichen

Erkenntnissen.

Dabei handelt es sich um eine

sogenannte bilanzierte

Diät, was bedeutet,

dass diese

speziell auf die jeweilige

Person und

auch die jeweilige

Körperfettzusammensetzung

sowie die vorliegenden

Beeinträchtigungen

zugeschnitten ist.

Ganz wichtig dabei: Neben

der Begleitung durch die Ernährungsberaterin,

die sich individuell

um die Probanden kümmert,

ist die ärztliche Kontrolle. Diese

obliegt, wie bereits erwähnt,

Dr. Harmelink vom Hausarztzentrum

Bad Bevensen, Krummer

Arm 1a.

Der Arzt prüft beispielsweise

die Cholesterinwerte oder wie

sich die Leber im Laufe der Diät

verändert. Dabei stimmen sich

Arzt und Ernährungsberaterin

sehr eng miteinander ab, was

dazu führen kann, dass beispielsweise

eine Fettleber wieder gesundet

oder auch der Cholesterinspiegel

deutlich sinkt.

Ergänzend sei darauf hingewiesen,

dass in der Ernährungspraxis

Natalia Lessmann auch

viele weitere Beratungen rund

um die Ernährung angeboten

werden. Dazu gehören neben

allergologischen auch gastrointerenale

Erkrankungen wie auch

normales Übergewicht. Ganz

neu ist dabei das Angebot rund

um die Knochengesundheit, also

z. B. bei Osteoporose.

14

März 2023


Sonntag, 26. März,

15.30 Uhr, Kurhaus

Westfalia

Big Band –

Konzertshow

»That’s Life!«

Seit vielen Jahren begeistert die

Westfalia Big Band (WBB) mit

einem erstklassigen Live-Programm

und einer einzigartigen

Bühnenshow das Publikum aller

Altersklassen. Professionelles

Entertainment, gepaart mit musikalischem

Know-how und großer

Spielfreude machen den großen

Erfolg dieses Showorchesters

aus und lassen jeden Auftritt

zu einem einmaligen Erlebnis

werden. Am 26. März ist die Big

Band in Bad Bevensen zu Gast.

Die Konzertbesucher dürfen

sich auf ein fantastisches Show-

Qualität besitzen,

Service genießen!

Medinger Straße 20 · 29549 Bad Bevensen

Ein Leben ohne Fahrrad

ist möglich,

macht aber weniger Spaß!

Seit über 130 Jahren

21 Jahre

Malermeister Rainer Behne

Thiedemann & Koch OHG

Medinger Allee 1

29549 Bad Bevensen

Tel. 0 58 21/32 76 · Fax 4 23 57

feuerwerk mit Musik aus Jazz,

Pop, Rock, Latin, Musical und

Film freuen – und natürlich auch

auf ganz viel Swingmusik im fetten

Big Band-Sound.

Im neuen WBB-Programm

»That’s Life!« geht es um

Lieder, die das Leben

schreibt.

Erlebte Geschichten werden

musikalisch interpretiert

und dargeboten von

den Musikern und ihrem

Bandleader Hans-Josef Piepenbrock.

Exzellente Sängerinnen

und Sänger bereichern

die Show mit einem

äußerst vielfältigen Vokalrepertoire

aus nahezu 100

Jahren Popgeschichte mit

Titeln von Robbie Williams,

Amy Winehouse, Elvis Presley,

Michael Bublé,

Johannes Oerding,

Insektenschutz

Tischlerei Holzart – vertreten durch Christian Koch und Peter Thiedemann

Stevie Wonder, Vicky

Leandros, Udo Jürgens,

Gloria Gaynor,

Billy Joel, Kiss

und Frank Sinatra.

Natürlich hat die

Band auch die Instrumental-Klassiker

der großen

Swing-Legenden à

la Glenn Miller und

Alter Wiesenweg 2 • 29549 Bad Bevensen

(0 58 21) 70 07 • Fax 9 80 6129 • www.parkhotel-bad-bevensen.com

VORSICHT, SATIRE!

Der Satirebeauftragte warnt: Das versehentliche Lesen dieser

Kolumne kann zu schweren Stimmungsschwankungen führen!

Liebe Leser, Jugendschutz wird

bei uns im Land groß geschrieben.

Alles, was der zart besaiteten,

noch unverformten Seele

eines Kindes oder Jugendlichen

schaden könnte, wollen wir davon

fernhalten. So erfand sich

eines Tages die »Freiwillige Selbstkontrolle«,

die es sich zur Aufgabe

gemacht hatte, jedes bildliche

Machwerk vom Blockbuster bis

zur hirnschädigenden hinterletzten

Schmonzette aus dem C-Movie-Bereich

auf Kinder- und Jugendtauglichkeit

zu prüfen. So

entstehen mehr oder weniger

Parkhotel Bad Bevensen

Genießen Sie in unserem Restaurant

die besonderen Spezialitäten

aus der Region.

Wir freuen uns auf Sie!

NEU ab 17. März 2023:

Küche täglich von 12.30–20.30 Uhr!

weitere Jazzgrößen wie Gordon

Goodwin oder Stan Kenton im

Repertoire.

Darüber hinaus bereichern

klangvolle Namen wie Carlos

Santana, Pat Metheny oder Maynard

Ferguson das vielfältige Musikprogramm

der neuen Show.

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf

in der Tourist-Information

im Kurhaus, bei allen Vorverkaufsstellen,

im Internet unter

www.bad-bevensen.de oder an

der Tageskasse.

Jugendschutz

in Film und TV

nachvollziehbare Altersfreigaben,

es sei denn, sie kommen aus

Amerika. Hier scheint es durchaus

normal zu sein, einem Zwölfjährigen

das Zerplatzen eines Schädels

en detail zu zeigen, während

der Anblick einer nackten Frauenbrust

offenbar noch bei Achtzehnjährigen

zu eben diesem

Vorgang führen könnte.

In den 80ern wurde das Privatfernsehen

in Deutschland zugelassen.

Gerne erinnere ich mich

zurück an die Erdbeere oder die

Kirsche aus Tutti Frutti. Alles war

Weiter auf Seite 16

März 2023

15


IMMOBILIE ZU VERKAUFEN ODER ZU VERMIETEN?

Wir machen das für sie!

Autoruf 2828 | Inh. M. Knak | Am Bahnhof 6 | 29549 Bad Bevensen

Zu kaufen: Zu kaufen: 107m² Frisch große renovierte 3-Zi.-Whg., ETW

Neubau, in EG Bad mit Bevensen-West!

Wintergarten, Fussbodenhzg.,

87m² Wohnfläche, West-Terrasse, 3 Zimmer Gäste-WC, EG,

Bj. 1996, Erstbezug Stellplatz, Sept. Kellerraum 22

€ € 349.000,-

219.000,-

Zu kaufen: Zu kaufen: Jung Mit und Fernblick! attraktiv!

3-Zi.- Whg. DHH im in Kurviertel, Eddelstorf, Bj.2014,

Einbauküche, 100m² Wohnfläche, PKW-Stellplatz, 365m² Gartenanteil,

1970, etc. Keller, Carport

Grundstück,

Bj.

€ € 264.000,-

149.000,-

info@birtestorm.de • www.birtestorm.de •

05821 477784

Computer – Soware – Service – Schulung

Wiebeckstr. 8 29584 Himbergen T 05828-968108

Hotline: 0152 34 5516 99

info@zinne.de www.zinne.de

Fortsetzung von Seite 15

ein bisschen unanständiger als

im verstaubten öffentlich-rechtlichen

Fernsehen. Doch irgendwann

hielt auch dort der Jugendschutz

Einzug. Man merkte es zuerst

bei den Spielfilmen. Allzu brutale

oder freizügige Szenen wurden

herausgeschnitten, weil man

ja nicht wissen kann, wie alt die

Zuschauer zu Hause waren. Und

natürlich, um Platz zu schaffen

für die Werbung, mit der sich die

Sender finanzieren.

Inzwischen ist man dazu übergegangen,

auch andere Szenen

aus den Filmen zu schneiden:

Schlüsselszenen,

wichtige Dialoge,

Showdown. Egal!

Hauptsache Platz

für die Werbung. Da

kämpft der Protagonist

mit seinem Gegenspieler.

Es sieht

schlecht aus. Der

Gegner holt zum

vernichtenden Schlag

aus – Werbung! Danach

sieht man den

Protagonisten seine

Wunden lecken und

der Bösewicht hockt

in einer Zelle. Wie er

dahin gekommen

ist? Weiß der Backfisch!

Hauptsache, der 90-Minuten-Film

wird durch die Werbung

nicht länger.

Da lobe ich mir inzwischen die

Henckes Klassiker:

Zu Zu mieten: kaufen: Nur Traumwohnung 400m zum Kurpark! über den

Barrierefreie Dächern 71m² der große Stadt! 2-Zi.-Whg.,

80m², Einbauküche, 2 Zimmer Bj. DG, 2017, Bj. Duschbad, 1981, Balkon

und Südbalkon, Loggia, Carport, Tiefgarage Kellerraum

€ 750,- € 179.000,- zzgl. NK

HEIDEHAUS-

METTWURST

in beiden Geschäften

Michael Schliekau,

Polizeihauptkommissar,

lebt in Langenhagen

und macht sich von Zeit

zu Zeit seine Gedanken

über die Auswirkungen

allzu menschlichen Verhaltens.

Foto: Carolina Schliekau.

Streaming-Dienste. Dort sind die

Filme und Serien nicht geschnitten,

aber es gibt einen

Kinderschutz,

mit dem ich bestimmen

kann, wer in der

Familie welche Filme

schauen darf.

Dazu ist jeder Film,

jede Episode mit entsprechenden

Warnhinweisen

versehen.

Bei meiner derzeit

bevorzugten Serie

steht zu Beginn oben

links in der Ecke: »Freigabe:

16 – Gewalt«.

Ein Hinweis, den ich

bei einer Action-Serie

ein bisschen überflüssig

finde, aber der

Vollständigkeit halber will ich das

mal gelten lassen. Deswegen

schaue ich mir das doch auch an.

Wollte ich einen Film sehen,

Winteröffnungszeiten in beiden Geschäften!

Mo. bis Mi. 8.00–15.00 Uhr, Do. + Fr. 8.00–18.00 Uhr, Sa. 8.00–12.30 Uhr

dessen Protagonist mehr psychische

Probleme zu bewältigen

hat als die gesamte Belegschaft

eines kompletten Klinikums, hätte

ich auch den neuen Tatort auf

ARD wählen können.

Nächste Folge! Hinweis: Gewalt,

Schimpfworte! Das ist natürlich

ein wichtiger Hinweis.

Schimpfworte generieren Hass.

Und in einer Zeit, in der Hass-Kriminalität

immer mehr wird, sollte

man schon auf die Wortwahl achten.

Die nächsten fünfzig Minuten

habe ich genau hingehört,

aber es wurde kein Ausdruck

verwendet, den mein Sohn nicht

schon vor zwanzig Jahren aus

der Grundschule mitgebracht

hat. Muss ich mich jetzt schlecht

fühlen? Hab ich als Vater versagt?

In einer weiteren Folge wird vor

Sex gewarnt! Zwei Menschen kuscheln

unter einer Decke. Das Telefon

klingelt. Die Frau schreckt

auf und man erahnt den Hauch

einer halb entblößten Brust. Anschließend

erhebt sich der Mann

und im nächsten Schnitt wendet

sich ein behaarter Rücken

der Dusche zu. Ist der Regisseur

mutig, sieht man darunter

noch einen blanken, faltenfreien

Popo, der irgendwie nicht zum

Alter des Schauspielers zu passen

scheint. Das Verständnis von

Erotik scheint in den USA ein anderes

zu sein.

Ein Mann steht lachend vom

Pokertisch auf. In seinem rechten

Mundwinkel hängt ein kalter,

feuchter Zigarrenstummel. Er rafft

die Geldscheine auf dem Tisch

zusammen und verlässt zählend

den Raum. Wovor wird gewarnt?

Richtig! Rauchen! Das Lutschen

an einem kalten Stummel ist offensichtlich

genauso gefährlich

wie das Inhalieren des Rauches.

Clint Eastwood war der Sargnagel

unserer Jugend! Was hast du

nur getan?

Vor Glücksspiel wird übrigens

nicht gewarnt. Liebe BZgA,

Ihr habt es geschafft, Euch an

jede Lotto-Werbung zu heften

und keine Warnung in Filmen

oder Serien? Was stimmt mit Euch

nicht?

inmal im Monat reicht

Ihnen nicht? Besuchen

Sie mich im Internet unter

http://mschliekau.wordpress.com.

Unsere nächste Ausgabe erscheint am 3. April 2023. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 13. März 2023.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!