EWKB 23-10
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
AutoPArk BEDErkESA<br />
seit 1948<br />
Een Auto ut Beers 04745 / 288<br />
Große Auswahl, kleine Preise<br />
Audi – VW – Seat – Skoda – Mercedes – usw.<br />
Über 50 Autos<br />
unter Dach<br />
bei Burg & See<br />
JETZT AUCH BEI<br />
UNS IN BEDERKESA!<br />
6 – 15 km/h<br />
E-Scooter<br />
für Senioren<br />
Service<br />
& Verkauf<br />
Aixam Center Nord<br />
Handelspark 16 · 27624 Bad Bederkesa<br />
Tel. 04745 9280409<br />
Gabi Kasten<br />
packt es<br />
Einzige Bürgermeisterkandidatin<br />
erreicht 83 Prozent Zustimmung<br />
GEESTLAND sh ∙ Die Stadt<br />
Geestland hat eine neue Bürgermeisterin<br />
- Gabi Kasten. Die<br />
bisherige Stadträtin wurde am<br />
Sonntag von 5.856 Einwohnern<br />
gewählt und konnte so knapp 83<br />
Prozent der abgegebenen Stimmen<br />
auf sich vereinen.<br />
Fortsetzung Seite 7<br />
Beratungshotline<br />
ELBE-WESER re ∙ Im Rahmen<br />
der niedersächsischen<br />
„Woche der beruflichen<br />
Bildung“ bietet die Industrie-<br />
und Handelskammer<br />
(IHK) Stade für den Elbe-Weser-Raum<br />
eine Beratungshotline<br />
rund um die<br />
Themen Ausbildung und<br />
Bewerbung an. Hier können<br />
Ausbildungsplatzsuchende<br />
und Eltern ihre Fragen zum<br />
C<br />
Berufseinstieg direkt im<br />
M<br />
Chat per WhatsApp stellen<br />
Y<br />
oder sich in einem Telefonat<br />
informieren.<br />
MY<br />
CM<br />
CY<br />
Die Hotline ist unter (0172)<br />
CMY<br />
13 972 55 von Montag, 13.<br />
K<br />
ERKAUF<br />
März, bis Mittwoch, 15.<br />
März, jeweils von 13 Uhr<br />
C<br />
ONTAGE<br />
bis 17 Uhr erreichbar. VERKAUF Jugendliche,<br />
ERVICEdie MONTAGE<br />
M<br />
an diesen<br />
Y<br />
Tagen keine Zeit<br />
SERVICE<br />
haben,<br />
CM<br />
können per E-Mail an bildung@stade.ihk.de<br />
eine<br />
MY<br />
CY<br />
Nachricht mit ihren Fragen<br />
CMY<br />
und Kontaktdaten<br />
K<br />
hinterlassen.<br />
Die IHK-Experten<br />
Miele<br />
melden sich<br />
Service<br />
dann.<br />
ELBE WESER<br />
Auch unter www.moin-future.de/elbeweser<br />
kann<br />
man sich über die Ausbildungsmöglichkeiten<br />
in der<br />
Region informieren. Hier<br />
berichten Auszubildende in<br />
Blog-Beiträgen über ihren<br />
Berufswahlprozess sowie<br />
ihre Erfahrungen in der<br />
Ausbildungszeit. Zudem<br />
stellen Betriebe sich und<br />
ihr Ausbildungsangebot in<br />
kurzen Videoclips vor. Und<br />
immer dienstags werden<br />
auf dem kampagneneigenen<br />
Instagram-Kanal @<br />
moinfuture VERKAUF aktuelle Stellenanzeigen<br />
MONTAGE veröffentlicht.<br />
SERVICE<br />
Langener<br />
Langener Landstraße 267<br />
27578 Bremerhaven<br />
27578 Telefon Bremerhaven<br />
0471 8009111<br />
Miele Service Telefon stuermer-bremerhaven.de<br />
0471 8009111<br />
stuermer-bremerhaven.de<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
3. Jahrgang KW <strong>10</strong> - 08.03.20<strong>23</strong> - Ausgabe B - Wesermünde<br />
275.000 Euro für Jugendprojekte<br />
Förderzusage für Bereich Land Hadeln und Hemmoor<br />
LANDKREIS re ∙ Anlässlich<br />
zweier Projektförderungen<br />
in Höhe von über<br />
275.000 Euro besuchte der<br />
Bundestagsabgeordnete Daniel<br />
Schneider jüngst den<br />
Kreisverband Cuxhaven des<br />
Paritätischen Wohlfahrtsverbandes<br />
Niedersachsen. Kai<br />
Uhlhorn, stellvertretender<br />
Geschäftsführer des Paritätischen<br />
in Cuxhaven, informierte<br />
den stellvertretenden<br />
kulturpolitischen Sprecher<br />
der SPD-Bundestagsfraktion<br />
über die geplanten Projekte.<br />
Die Gelder kommen aus<br />
Mitteln des Bundesministeriums<br />
für Familie, Senioren,<br />
Frauen und Jugend (BMFS-<br />
FJ) aus dem Zukunftspaket<br />
für Bewegung, Langener Landstraße Kultur 267 und<br />
27578 Bremerhaven<br />
Gesundheit. Telefon 0471 „Jetzt 8009111 sind Kin-<br />
ai163611880333_Anzeige-Stuermer-93x55mm-Elbe-Weser-Kurier-FIN.pdf 1 05.11.21 14:26<br />
ai163611880333_Anzeige-Stuermer-93x55mm-Elbe-Weser-Kurier-FIN.pdf 1 05.11.21 14:26<br />
C<br />
VERKAUF<br />
Langener Landstraße 267<br />
M<br />
ai163611880333_Anzeige-Stuermer-93x55mm-Elbe-Weser-Kurier-FIN.pdf MONTAGE 27578 Bremerhaven 1 05.11.21 14:26<br />
CM<br />
Miele Service<br />
MY<br />
Y<br />
CY<br />
CMY<br />
K<br />
ai163611880333_Anzeige-Stuermer-93x55mm-Elbe-Weser-Kurier-FIN.pdf 1 05.11.21 14:26<br />
SERVICE Telefon 0471 8009111<br />
stuermer-bremerhaven.de<br />
Miele Service stuermer-bremerhaven.de<br />
der und Jugendliche dran!<br />
Das Engagement des Paritätischen<br />
ist ohnehin bemerkenswert.<br />
Es ist wichtig,<br />
dass die mobile Kinder- und<br />
Jugendarbeit im ländlichen<br />
Raum jetzt intensiviert<br />
werden kann“, freut sich<br />
Daniel Schneider (l.) und Kai Uhlhorn<br />
Schneider.<br />
Mit dem Zukunftspaket<br />
trägt das BMFSFJ dazu bei,<br />
die Lage junger Menschen in<br />
den aktuellen Krisenzeiten<br />
mittels Bewegung, Kulturangeboten<br />
und Maßnahmen<br />
für die körperliche und seelische<br />
Gesundheit zu verbessern.<br />
Gleichzeitig wird<br />
die Kritik aufgegriffen, dass<br />
junge Menschen in der Pandemie<br />
nicht gehört und ihre<br />
Bedürfnisse zu wenig gese-<br />
Foto: Wehr<br />
hen wurden. Direkte Teilhabe<br />
und konkrete Mitsprache<br />
stehen daher im Zentrum<br />
des Bundesprogramms. Das<br />
Bundesprogramm ist so<br />
konzipiert, dass Kinder und<br />
Jugendliche im Mittelpunkt<br />
stehen und setzt auf einen<br />
„bottom-up“-Ansatz. Kommunen<br />
konnten deshalb nur<br />
Gelder für Angebote beantragen,<br />
die sie gemeinsam<br />
mit Kindern und Jugendlichen<br />
planen und umsetzen.<br />
Langen · Geestland<br />
Debstedter Straße 36<br />
Telefon (0 47 43) 60 09<br />
Bad Bederkesa · Geestland<br />
Gewerbe- und Handelspark<br />
Telefon (0 47 45) 4 38<br />
www.der-geestland-steinmetz.de<br />
CUXHAVEN<br />
TOURISMUS: Beim ersten<br />
Themenabend des Jahres der<br />
TWG standen drei Punkte im<br />
Vordergrund: Landrat Krüger<br />
(Foto) erläuterte seine Ziele,<br />
wie entwickelt sich die Idee<br />
des Kreuzfahrtstandortes<br />
und braucht Cuxhaven noch<br />
Saisonzeiten. Seite 2<br />
Verglasungen<br />
www.glaserei-bremerhaven.de<br />
Nordenhamer Str. 7<br />
27572 Bremerhaven<br />
Tel. 04 71 / 97 22 30<br />
LANDKREIS<br />
JAHRESBILANZ: Sehr<br />
zufrieden auf das letzte<br />
Geschäftsjahr schaut die<br />
Leitung der Volksbank Stade-Cuxhaven.<br />
Die Bilanzsumme<br />
stieg um 8,9 Prozent<br />
auf nun mehr 1,912 Milliarden<br />
Euro. Auch die Kundenzahl<br />
stieg. Seite 3<br />
STADTTHEATER<br />
CUXHAVEN<br />
„Bekenntnisse des<br />
Hochstaplers Felix<br />
Krull“ von Thomas Mann<br />
MO. 20.03.20<strong>23</strong> | 20 Uhr<br />
www.cuxhaven.de/tickets<br />
© G2 Baraniak<br />
...auch wir führen die<br />
Hauptuntersuchung<br />
mit integrierter<br />
„Abgasuntersuchung“<br />
sowie<br />
Änderungsabnahmen<br />
(z.B. Felgen, Fahrwerk)<br />
an Ihrem Fahrzeug durch.<br />
Wir sind jetzt auch für Sie<br />
in Bad Bederkesa!<br />
Montag – Freitag von <strong>10</strong> – 17 Uhr und<br />
jeden 2. Samstag im Monat von <strong>10</strong> – 13 Uhr<br />
GTÜ-Prüfstelle, Bad Bederkesa<br />
Raiffeisenstraße 65, 27624 Geestland, Tel. 0 47 45/78 36 55 2<br />
auf Lagerware<br />
50%<br />
Der vollelektrische ID.5<br />
Die elegante Form der Effizienz. Mit kraftvoller E-Performance und<br />
einer fließenden Silhouette schafft der neue ID.5 eine moderne<br />
Symbiose aus SUV und Coupé. „Over-the-Air“ updatefähig und<br />
bereit, elektrische Mobilität neu zu definieren.<br />
Stromverbrauch ID.5 kombiniert in kWh/<strong>10</strong>0 km: 17,1–16,2;<br />
CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0; Effizienzklasse A+++.<br />
Ihr Volkswagen Partner<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG<br />
Papenstraße 126, 27472 Cuxhaven, Tel. 0 47 21/737-0,<br />
www.manikowski.de<br />
Jetzt bei uns<br />
vorbestellbar!
2<br />
Regional 8. März 20<strong>23</strong><br />
Wieder Elbe-<br />
Mahnwache<br />
CUXHAVEN re ∙ Zur erneuten<br />
Elbe-Mahnwache<br />
laden die Cuxhavener Grünen<br />
und weitere Gruppen<br />
aus dem Bündnis „Rettet<br />
Elbe und Wattenmeer“ ein.<br />
Beginn ist am Freitag, <strong>10</strong>.<br />
März, um 15 Uhr am Radarturm<br />
nahe der Alten<br />
Liebe. Nach dem bekannt<br />
gewordenen Scheitern der<br />
Elbvertiefung haben viele<br />
Beobachtende den Eindruck,<br />
dass dies ignoriert<br />
wird und mehr denn je gebaggert<br />
wird, um die einst<br />
geplanten Solltiefen doch<br />
noch zu erreichen. Das hat<br />
zunehmend negative Auswirkungen<br />
auf Wasserqualität<br />
und Meeresumwelt in<br />
der Elbmündung. Wenn<br />
auch auf die Verbringung<br />
von Schlick bei Scharhörn<br />
vorläufig verzichtet wird,<br />
gelangen belastete Sedimente<br />
an anderen Stellen ins<br />
Meer. Gefordert werden die<br />
dauerhafte Rücknahme der<br />
9. Elbvertiefung und eine<br />
deutliche Reduzierung der<br />
jährlichen Baggermengen.<br />
SoVD lädt zur<br />
Versammlung<br />
STEINAU re ∙ Der So-<br />
VD-Ortsverband Steinau/<br />
Odisheim veranstaltet am<br />
Samstag, 18. März, seine<br />
diesjährige Jahreshauptversammlung<br />
im „Gasthof<br />
Schützenhof“ in Steinau-Altbachenbruch.<br />
Die<br />
Versammlung beginnt um<br />
11.30 Uhr. Auf der Tagesordnung<br />
stehen Wahlen<br />
des Vorstandes. Außerdem<br />
finden Ehrungen statt. Zu<br />
Beginn gibt es für alle Versammlungsteilnehmer<br />
ein<br />
gemeinsames Essen. Anmeldungen<br />
bis zum 11.<br />
März bei Manfred Wilkens<br />
unter (04756) 83 52.<br />
Alltag.<br />
Neu definiert.<br />
Tourismus steht am Scheideweg<br />
Wie und was darf Cuxhaven vom Land erwarten?<br />
CUXHAVEN sh ∙ Er kam,<br />
sah und hörte zu. Und natürlich<br />
sprach er auch, und<br />
zwar darüber, wie einer<br />
Tourismuskommune wie<br />
Cuxhaven ihr augenscheinlicher<br />
Platz in der obersten<br />
Liga gesichert werden<br />
kann. Olaf Lies war als Niedersächsischer<br />
Wirtschaftsminister<br />
zum Zukunftstag<br />
der niedersächsischen Tourismuskommunen<br />
nach<br />
Cuxhaven gekommen,<br />
denn der Tourismus fällt<br />
seinem Ministerium zu.<br />
Das Land Niedersachsen<br />
wirbt ja auf offizieller Seite<br />
damit, dass „die Tourismusbranche<br />
längst in der 1.<br />
Liga der niedersächsischen<br />
Wirtschaft angekommen“<br />
sei. Vor Corona erreichte<br />
diese Branche im Jahr 2019<br />
Höchstwerte hinsichtlich<br />
der Bruttowertschöpfung<br />
und der Beschäftigung.<br />
Nun aber hat die Corona-Pandemie<br />
und deren<br />
Folgen diese Branche und<br />
damit auch die niedersächsischen<br />
Tourismuskommunen<br />
besonders stark<br />
betroffen. Erschwerend für<br />
Cuxhaven kommt dazu,<br />
dass es eine Konkurrenz zu<br />
den Urlaubsdestinationen<br />
in den anderen Bundesländern<br />
gibt.<br />
Daher kämpfen seit vielen<br />
Jahren die Gemeinde Butjadingen<br />
gemeinsam mit der<br />
Stadt Cuxhaven - wie andere<br />
Kommunen und Verbände<br />
auch- für eine konstante<br />
finanzielle Unterstützung<br />
des Landes Niedersachsen,<br />
wie sie in anderen Bundesländern<br />
seit langem gewährt<br />
wird.<br />
Der Tourismus war zuletzt<br />
auch Thema in vielen<br />
Wahlprogrammen und<br />
fand auch im Koalitionsvertrag<br />
2022-2027 zwischen<br />
dem SPD-Landesverband<br />
Niedersachsen und Bündnis<br />
90/Die Grünen Niedersachsen<br />
Platz. „Unsere<br />
Tourismuskommunen wollen<br />
wir finanziell besser<br />
ausstatten und dabei ein<br />
besonderes Augenmerk<br />
auf die zertifizierten Tourismuskommunen<br />
legen ...<br />
Auch in der Landespolitik<br />
muss der Tourismus stärker<br />
abgebildet werden. Im<br />
Landtag wollen wir hierzu<br />
einen Unterausschuss Tourismus<br />
einrichten ... Allem<br />
voran soll der Tourismus in<br />
der Landesentwicklung als<br />
eine der Leitökonomien definiert<br />
und verankert werden“,<br />
heißt es in dem Papier.<br />
Daran knüpfte auch Cuxhavens<br />
Kämmerin Andrea<br />
Pospich an und dachte in<br />
ihrem Vortrag über eine<br />
Schmidt + Koch GmbH<br />
Stresemannstraße 122, 27576 Bremerhaven<br />
Telefon +49 471 5940, www.schmidt-und-koch.seat.de<br />
SEAT Ibiza<br />
Mit Business Leasing<br />
ab 165 € mtl. 1<br />
SEAT Ibiza Reference 1.0 MPI, 59 kW [80 PS]: Kraftstoffverbrauch [kombiniert]:<br />
5,5–5,2 l/ <strong>10</strong>0 km; [Kurzstrecke]: 6,5–6,2 l/ <strong>10</strong>0 km; [Stadtrand]: 5,2–4,9 l/ <strong>10</strong>0 km;<br />
[Landstraße]: 4,9–4,7 l/ <strong>10</strong>0 km; [Autobahn]: 5,9–5,6 l/ <strong>10</strong>0 km; CO 2<br />
-Emissionen [kombiniert]<br />
125–119 g/ km [WLTP-Werte].<br />
1<br />
Ein Business Leasing-Angebot der SEAT Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig,<br />
für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen<br />
Vertragsunterlagen zusammenstellen. Zzgl. Zulassungskosten. Bonität vorausgesetzt. Wird der Vertrag im Fernabsatz geschlossen,<br />
besteht ein Widerrufsrecht für Verbraucher. Solange der Vorrat reicht. Weitere Informationen bei uns im Autohaus und unter<br />
www.seat.de/ibiza. Abbildung zeigt Sonderausstattung<br />
Gilt für den SEAT Ibiza Reference 1.0 MPI, 59 kW [80 PS]; Fahrzeugpreis inkl. Überführungskosten: 14.155,47 €; Leasing-<br />
Sonderzahlung: 0,00 €; 48 Leasingraten à 165,00 €, Laufzeit: 48 Monate; jährliche Fahrleistung: <strong>10</strong>.000 km.<br />
Es diskutierten auf dem Podium der Minister für Wirtschaft,<br />
Verkehr, Bauen und Digitalisierung Olaf Lies (r.) mit dem Vorsitzenden<br />
des Heilbäderverbandes Nds. e.V. Dr. Norbert Hemken<br />
(l.) und der stv. Vorsitzenden des Tourismusverbandes Nds.<br />
e.V. Petra Rosenbach (2.v.r.), moderiert von Dr. Jan Arning, dem<br />
Hauptgeschäftsführer des Nds. Städtetags (2.v.l.)<br />
<br />
Foto: Stadt Cuxhaven<br />
länderfinanzierte Unterstützung<br />
nach. Schließlich<br />
seien „von kommunaler<br />
Seite aus nicht unerhebliche<br />
Investitionen“ zu leisten.<br />
Den Ball nahm auch Minister<br />
Olaf Lies auf. Er verwies<br />
auf das Problem der sogenannten<br />
hochprädikatisierten<br />
Kommunen. Dies sind<br />
die Kommunen, die als<br />
Kurort, Bad oder gar Heilbad<br />
touristische Magnete<br />
sind. Diese Kommunen betrieben<br />
das Tourismusgeschäft<br />
als wirtschaftliches<br />
Zugpferd und es ginge ihnen<br />
trotz des Engagements<br />
nicht gut. Hier müssten<br />
Finanzierungswege gefunden<br />
werden, die langfristig<br />
ohne Gießkannenprinzip<br />
eingerichtet würden. Man<br />
müsse im Gespräch bleiben,<br />
eine kurzfristige Lösung<br />
hätte keiner.<br />
Wo geht es lang im Jahr 20<strong>23</strong>?<br />
TWG fragt nach Saisons, Kreuzfahrern & lädt Landrat ein<br />
CUXHAVEN sh ∙ Beim<br />
ersten Themenabend der<br />
TWG in diesem Jahr standen<br />
drei Dinge im Vordergrund.<br />
Erstens das Werben<br />
um Cuxhaven als Standort<br />
für die Kreuzfahrer, zweitens<br />
die Frage, ob Saisonzeiten<br />
noch Sinn machen<br />
und drittens die Vorstellung<br />
des neuen Landrats in<br />
Bezug auf dessen Ziele und<br />
Ideen.<br />
Das Thema Kreuzfahrten<br />
und Cuxhaven als Liegeplatz<br />
nutzte Norbert Plambeck<br />
als Vorstandsvorsitzender<br />
der TWG für einen<br />
kurzen Sachstandsbericht<br />
und die Werbung für das<br />
Kreuzfahrtforum am 20.<br />
April. So wird nach dem<br />
Besuch eines Hurtigruten<br />
Schiffes im letzten Jahr - mit<br />
einer Sightseeing-Tour in<br />
Cuxhaven zum Kreuzfahrtforum<br />
der Kreuzfahrer -<br />
„Mein Schiff 3“ in Cuxhaven<br />
anlegen. Auch hier ist man<br />
in guten Vorbereitungen für<br />
ein vielfältiges Land-Programm<br />
und man erhoffe<br />
sich, so Norbert Plambeck,<br />
„erfolgreiche Vertragsgespräche<br />
für regelmäßige Besuche“<br />
und vielleicht auch<br />
als Linienhafen gelistet zu<br />
werden.<br />
Zu einem Impulsvortrag<br />
hatte die TWG den Kommunalpolitiker<br />
Rüdiger<br />
Kurmann eingeladen. In<br />
der Stadt Cuxhaven gibt<br />
Jetzt in Altenbruch<br />
„Santjer‘s Schnack“ im Café<br />
CUXHAVEN re ∙ Der Auftakt<br />
vom neuen Format<br />
„Santjer‘s Schnack“ ist in<br />
Altenwalde geglückt: Volles<br />
Haus, viele gute und konstruktive<br />
Gespräche und ein<br />
gemeinsames Ziel: Cuxhaven<br />
weiter voranbringen.<br />
Mit diesem Vorhaben zieht<br />
es Cuxhavens Oberbürgermeister<br />
Uwe Santjer nun<br />
beim zweiten Besuch nach<br />
Altenbruch. Am morgigen<br />
Donnerstag, 9. März, möchte<br />
das Stadtoberhaupt ab 18<br />
Uhr im Café Löwenzahn,<br />
Am Altenbrucher Markt 6,<br />
mit den Menschen wieder<br />
ins Gespräch kommen.<br />
Mann bedroht<br />
Polizeibeamte<br />
BREMERHAVEN re ∙ Zu<br />
einem größeren Polizeieinsatz<br />
kam es am Donnerstagmittag<br />
in der Batteriestraße<br />
im Stadtteil Lehe. Die Beamten<br />
nahmen dabei einen<br />
Mann fest. Mehrere Streifenwagen<br />
wurden von der<br />
Einsatzleitstelle gegen 12.30<br />
Uhr zum Einsatzort beordert,<br />
da dort ein mit einem<br />
großen Messer bewaffneter<br />
Mann herumlaufen sollte.<br />
Beim Eintreffen der Polizei<br />
verhielt sich der Mann sofort<br />
höchst aggressiv gegenüber<br />
den Beamten und bedrohte<br />
diese mit dem Messer. Er lief<br />
damit drohend und schreiend<br />
auf die Beamten zu<br />
und folgte auch nicht ihren<br />
Anweisungen. Die Beamten<br />
setzten als mildeste Abwehrwaffe<br />
ein Distanz-Elekroimpulsgerät<br />
ein und konnten<br />
den Mann nur so unverletzt<br />
festnehmen. Ihn erwartet<br />
nun eine Strafanzeige wegen<br />
Bedrohung. Die Polizeibeamten<br />
blieben bei diesem<br />
Einsatz ebenfalls unverletzt.<br />
Landrat Thorsten Krüger war<br />
zum Themenabend der TWG<br />
gekommen, um seine Vorstellungen<br />
und Ideen für die nächste<br />
Zeit vorzustellen Foto; sh<br />
es Überlegungen, die Saisonzeiten<br />
abzuschaffen.<br />
Rüdiger Kurmann kam<br />
in seinem Vortrag zu dem<br />
Schluss, dass unterschiedlich<br />
Saisons wie Hauptoder<br />
Nebensaison durch<br />
ein verändertes Tourismusverhalten<br />
obsolet geworden<br />
sein und nur unnötige<br />
Kos ten und Verwaltungsmühen<br />
bescherten. Man<br />
sollte doch einfach eine<br />
einheitliche Zeitenregelung<br />
beschließen. Bei den Hoteliers<br />
und Gästehausbetreibern<br />
scheint man noch in<br />
den Überlegungen, ob eine<br />
einheitliche Saison anstrebenswert<br />
sei, so konnte man<br />
Neben den im Vorwege eingereichten<br />
Fragen aus der<br />
Bevölkerung bringt Oberbürgermeister<br />
Uwe Santjer<br />
wieder drei aktuelle Themen<br />
mit: In Altenbruch<br />
geht es unter anderem um<br />
Wohnbebauung, Schafe und<br />
Hunde am Deich sowie die<br />
Hafenentwicklung.<br />
Eine Anmeldung ist für<br />
die Gesprächsabende nicht<br />
nötig. Sitzplätze werden je<br />
nach Verfügbarkeit zur Verfügung<br />
gestellt.<br />
Uwe Santjer und sein Team<br />
freuen sich auf konstruktive<br />
und zielführende<br />
Gespräche.<br />
Unfallflucht am<br />
Holzhafen<br />
BREMERHAVEN re ∙ Die<br />
Polizei Bremerhaven bittet<br />
um Hinweise nach einer<br />
Unfallflucht. Ein bislang<br />
unbekannter Verkehrsteilnehmer<br />
hat am Donnerstag,<br />
2. März, zwischen 14<br />
und 14.40 Uhr ein anderes<br />
Fahrzeug erheblich beschädigt.<br />
Das betroffene<br />
Fahrzeug war in dieser<br />
Zeit im Kreuzungsbereich<br />
Hohenstaufenstraße und<br />
Am Holzhafen im Stadtteil<br />
Geestemünde geparkt. Als<br />
die Halterin zu ihrem Pkw<br />
zurückkehrte, stellte sie<br />
eine erhebliche Beschädigung<br />
im Frontbereich ihres<br />
Autos fest. Offenbar hatte<br />
der Fahrer bzw. die Fahrerin<br />
eines anderen Fahrzeugs<br />
beim Vorbeifahren<br />
oder Abbiegen den Opel<br />
der Frau beschädigt und<br />
sich dann unerlaubt von<br />
der Unfallstelle entfernt.<br />
Die Polizei hat Ermittlungen<br />
aufgenommen und<br />
bittet unter (0471) 953-3321<br />
um Zeugenhinweise.<br />
Kris tian Kamp von der Dehoga<br />
Cuxhaven verstehen.<br />
Zum Schluss des offiziellen<br />
Teils des Themenabends<br />
war Landrat Thorsten Krüger<br />
auf Einladung der TWG<br />
gekommen, um seine Ideen<br />
und Ziele im Sinne des<br />
Landkreises vorzustellen.<br />
Sein Stichwort war Nachhaltigkeit,<br />
auch im Bereich<br />
Tourismus. Gerade hier<br />
könne man Klimaschutz<br />
und wirtschaftliche Interessen<br />
besonders gut miteinander<br />
verknüpfen. Tourismus<br />
sei Wertschöpfung vor Ort<br />
und Nachhaltigkeit sei das<br />
Maß aller Dinge. Und je bewusster<br />
eine kritische Haltung<br />
zu Fernreisen würde,<br />
so attraktiver würde Urlaub<br />
im eigenen Land werden.<br />
Daher müsse man auch<br />
„verrückte Ideen denken“.<br />
Warum nicht mal über ein<br />
ausgedientes Kreuzfahrtschiff<br />
als Lehr- und Lernräumlichkeiten<br />
für eine Tourismusakademie<br />
sinnieren?<br />
Man müsse eben manchmal<br />
neue Wege gehen. In diesem<br />
Sinne stieß sein Angebot,<br />
alle sechs Monate zu<br />
einem Ideenstammtisch<br />
zusammenzukommen, bei<br />
dem auch die Kreisverwaltung<br />
mit am Tisch säße, auf<br />
große Zustimmung. Themenstammtische<br />
seien, so<br />
Norbert Plambeck, ja ein<br />
probates Mittel bei den Mitgliedern<br />
der TWG.
EUROPAS PHEV NR. 1 *<br />
DER FORD KUGA<br />
EUROPAS PHEV NR. 1 *<br />
DER FORD KUGA<br />
EUROPAS Regional<br />
MUSTANG NR. 1<br />
EUROPAS<br />
MUSTANG NR. 1<br />
8. März 20<strong>23</strong> 3<br />
DER NEUE FORD RANGER<br />
DER NEUE FORD RANGER<br />
FORD KUGA COOL & CONNECT PHEV<br />
Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC 3 mit AppLink und 8“ Touchscreen,<br />
LED- Rückleuchten, Ford Power-Startfunktion, Pre-Collision-<br />
Assist, Fahrspur-Assistent inkl. Fahrspurhalte-Assistent, Park-Pilot-<br />
System vorn und hinten, u.v.m.<br />
FORD KUGA COOL & CONNECT PHEV<br />
Für Ford € Navigationssystem 259,- 1 inkl. mtl. Ford Leasingrate SYNC 3 mit AppLink und 8“ Touchscreen,<br />
LED- Rückleuchten, Ford Power-Startfunktion, Pre-Collision-<br />
Assist, Fahrspur-Assistent inkl. Fahrspurhalte-Assistent, Park-Pilot-<br />
System vorn und hinten, u.v.m.<br />
WLTP Kraftstoffverbrauch (kombiniert): Ford Kuga: 1,3 l/<strong>10</strong>0 km; CO2-Emissionen<br />
(kombiniert): 29,6 g/km; Stromverbrauch (kombiniert): 15,6 kWh/<strong>10</strong>0 km.<br />
Für € 259,- 1 mtl. Leasingrate<br />
DER FORD MUSTANG MACH-E<br />
18"-Leichtmetallräder, Heckleuchten im Mustang-Design, Digitale<br />
Instrumententafel, Schnellladefunktion bis zu 150 KW, u.v.m.<br />
DER FORD MUSTANG MACH-E<br />
Für € 469,- 1 mtl. Leasingrate<br />
18"-Leichtmetallräder, Heckleuchten im Mustang-Design, Digitale<br />
Instrumententafel, Schnellladefunktion bis zu 150 KW, u.v.m.<br />
WLTP Stromverbrauch (kombiniert): 17,2 kWh/<strong>10</strong>0 km; CO2-Emissionen<br />
(kombiniert): 0 g/km. Elektrische Reichweite bis zu 440 km.<br />
Für € 469,- 1 mtl. Leasingrate<br />
DER NEUE FORD RANGER XL EXTRAKABINE<br />
<strong>10</strong>" Multifunktionsdisplay,Abschlepphaken vorn, Audiosystem, Heckklappenschloss,<br />
Laststütze mit Schutzrahmen an der<br />
DER<br />
Kabinenrückwand,<br />
NEUE FORD RANGER<br />
Park-Pilot-System<br />
XL EXTRAKABINE<br />
hinten, Rückfahrkamera mit<br />
"Split-View"- Technologie u.v.m.<br />
<strong>10</strong>" Multifunktionsdisplay,Abschlepphaken vorn, Audiosystem, Heckklappenschloss,<br />
Laststütze mit Schutzrahmen an der<br />
Monatliche<br />
Kabinenrückwand,<br />
Business<br />
Park-Pilot-System<br />
Leasing-Rate<br />
hinten, Rückfahrkamera mit<br />
"Split-View"- Technologie u.v.m.<br />
1<br />
€ 342,-netto (€ 406,98 brutto)<br />
Monatliche Business Leasing-Rate<br />
1<br />
€ 342,-netto (€ 406,98 brutto)<br />
WLTP Kraftstoffverbrauch (kombiniert): Ford Kuga: 1,3 l/<strong>10</strong>0 km; CO2-Emissionen<br />
(kombiniert): 29,6 g/km; Stromverbrauch (kombiniert): 15,6 kWh/<strong>10</strong>0 km.<br />
Hauptsitz: Autohaus Köster GmbH & Co. KG • Mühlenweg 1 • 21775 Ihlienworth. Beispielfoto eines Fahrzeuges<br />
der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes.<br />
1) Ein km-Leasing-Angebot der Ford Bank GmbH, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln, für Privatkunden.<br />
Das Angebot gilt für noch nicht zugelassene, berechtigte Ford Pkw-Neufahrzeuge und stellt das repräsentative<br />
Beispiel nach § 17 Preisangabenverordnung dar. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht<br />
nach Vertragsschluss ein Widerrufsrecht. Angebot gilt für den Ford Kuga Cool & Connect, 2,5-l-Duratec<br />
Plug-in-Hybrid-Motor mit Systemleistung gesamt 165 kW (225 PS), CVT-Automatikgetriebe, bei 48 Monaten<br />
Laufzeit und 40.000 km Gesamtlaufleistung. Leasingrate auf Basis einer unverbindlichen Aktionspreisempfehlung<br />
Hauptsitz: Autohaus der Köster Ford-Werke GmbH GmbH & Co. von KG • € Mühlenweg 34.014,85, 1 inkl. • 21775 Überführungs- Ihlienworth. und Beispielfoto Zulassungskosten, eines Fahrzeugesing-Sonderzahlung<br />
Baureihe. Die € Ausstattungsmerkmale 4.795,-, Nettodarlehensbetrag des abgebildeten € 34.014,85, Fahrzeuges Sollzinssatz sind (fest) nicht p. Bestandteil a. 4,99 %, des effekti-<br />
An-<br />
Leavegebotes.<br />
Jahreszins 1) Ein 5,11 km-Leasing-Angebot %, voraussichtlicher der Gesamtbetrag Ford Bank GmbH, € 17.227,- Henry-Ford-Str. (Summe aus 1, Leasing-Sonderzahlung 50735 Köln, für Privatkunden.<br />
Leasingraten). Das Angebot gilt Zzgl. für bei noch Vertragsablauf nicht zugelassene, ggf. Mehr- berechtigte oder Minderkilometer Ford Pkw-Neufahrzeuge sowie ggf. Ausgleichsbeträ<br />
und stellt das re-<br />
und<br />
mtl.<br />
für präsentative etwaigen Beispiel übermäßigen nach § Fzg.-Verschleiß; 17 Preisangabenverordnung Mehrkilometer dar. 0,088 Ist der €/km, Leasingnehmer Minderkilometer Verbraucher, 0,053 besteht €/km<br />
(5.000 nach Vertragsschluss Mehr- oder Minderkilometer ein Widerrufsrecht. bleiben Angebot berechnungsfrei). gilt für den *) Ford Quelle: Kuga IHS Cool (Kraftfahrt-Bundesamt).<br />
& Connect, 2,5-l-Duratec<br />
Plug-in-Hybrid-Motor mit Systemleistung gesamt 165 kW (225 PS), CVT-Automatikgetriebe, bei 48 Monaten<br />
Laufzeit und 40.000 km Gesamtlaufleistung. Leasingrate auf Basis einer unverbindlichen Aktionspreisempfehlung<br />
der Ford-Werke GmbH von € 34.014,85, inkl. Überführungs- und Zulassungskosten, Leasing-Sonderzahlung<br />
€ 4.795,-, Nettodarlehensbetrag € 34.014,85, Sollzinssatz (fest) p. a. 4,99 %, effektiver<br />
Jahreszins 5,11 %, voraussichtlicher Gesamtbetrag € 17.227,- (Summe aus Leasing-Sonderzahlung und<br />
mtl. Leasingraten). Zzgl. bei Vertragsablauf ggf. Mehr- oder Minderkilometer sowie ggf. Ausgleichsbeträ<br />
für etwaigen übermäßigen Fzg.-Verschleiß; Mehrkilometer 0,088 €/km, Minderkilometer 0,053 €/km<br />
(5.000 Mehr- oder Minderkilometer bleiben berechnungsfrei). *) Quelle: IHS (Kraftfahrt-Bundesamt).<br />
WLTP Stromverbrauch (kombiniert): 17,2 kWh/<strong>10</strong>0 km; CO2-Emissionen<br />
(kombiniert): 0 g/km. Elektrische Reichweite bis zu 440 km.<br />
Hauptsitz: Autohaus Köster GmbH & Co. KG • Mühlenweg 1 • 21775 Ihlienworth. Beispielfoto eines Fahrzeuges<br />
der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil<br />
des Angebotes. 1) Ein km-Leasing-Angebot der Ford Bank GmbH, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln, für Privatkunden.<br />
Das Angebot gilt für noch nicht zugelassene, berechtigte Ford Pkw-Neufahrzeuge und stellt<br />
das repräsentative Beispiel nach § 17 Preisangabenverordnung dar. Ist der Leasingnehmer Verbraucher,<br />
besteht nach Vertragsschluss ein Widerrufsrecht. Angebot gilt für einen Ford Mustang Mach-E RWD,<br />
Elektromotor mit Standard Range mit 198 kW (269 PS), bei 48 Monaten Laufzeit und 40.000 km Ge<br />
samtlaufleistung. Leasingrate auf Basis einer unverbindlichen Aktionspreisempfehlung der Ford-Werke<br />
Hauptsitz: GmbH von Autohaus € 57.591,-, Köster zzgl. GmbH Überführungs- & Co. KG und • Mühlenweg Zulassungskosten, 1 • 21775 Ihlienworth. Leasing-Sonderzahlung Beispielfoto eines € 4.185,-, Fahrzeuges<br />
Nettodarlehensbetrag der Baureihe. Die € 58.776,-, Ausstattungsmerkmale Sollzinssatz (fest) des p. abgebildeten a. 0,00 %, effektiver Fahrzeuges Jahreszins sind nicht 0,00 Bestandteil<br />
%, voraussichtlicher<br />
Angebotes. Gesamtbetrag 1) Ein km-Leasing-Angebot € 26.697,- (Summe der aus Ford Leasing-Sonderzahlung Bank GmbH, Henry-Ford-Str. und mtl. 1, Leasingraten). 50735 Köln, für Zzgl. Pri-<br />
des<br />
vatkunden. bei Vertragsablauf Das Angebot ggf. Mehr- gilt für oder noch Minderkilometer nicht zugelassene, sowie berechtigte ggf. Ausgleichsbeträge Ford Pkw-Neufahrzeuge für etwaigen und übermäßigen<br />
repräsentative Fzg.-Verschleiß; Beispiel Mehrkilometer nach § 17 Preisangabenverordnung 0,112 €/km, Minderkilometer dar. Ist der 0,067 Leasingnehmer €/km (5.000 Verbraucher,<br />
Mehr- oder<br />
stellt<br />
das<br />
besteht Minderkilometer nach Vertragsschluss bleiben berechnungsfrei).<br />
ein Widerrufsrecht. Angebot gilt für einen Ford Mustang Mach-E RWD,<br />
Elektromotor mit Standard Range mit 198 kW (269 PS), bei 48 Monaten Laufzeit und 40.000 km Ge<br />
samtlaufleistung. Leasingrate auf Basis einer unverbindlichen Aktionspreisempfehlung der Ford-Werke<br />
GmbH von € 57.591,-, zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten, Leasing-Sonderzahlung € 4.185,-,<br />
Nettodarlehensbetrag € 58.776,-, Sollzinssatz (fest) p. a. 0,00 %, effektiver Jahreszins 0,00 %, voraussichtlicher<br />
Gesamtbetrag € 26.697,- (Summe aus Leasing-Sonderzahlung und mtl. Leasingraten). Zzgl.<br />
bei Vertragsablauf ggf. Mehr- oder Minderkilometer sowie ggf. Ausgleichsbeträge für etwaigen übermäßigen<br />
Fzg.-Verschleiß; Mehrkilometer 0,112 €/km, Minderkilometer 0,067 €/km (5.000 Mehr- oder<br />
Minderkilometer bleiben berechnungsfrei).<br />
Hauptsitz: Autohaus Köster GmbH & Co. KG • Mühlenweg 1 • 21775 Ihlienworth. Beispielfoto eines Fahrzeuges<br />
der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil<br />
des Angebotes. 1) Ein Angebot der Ford Bank GmbH, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln. Gilt für noch nicht zugelassene,<br />
für das Leasingangebot berechtigte Ford Neufahrzeuge bei verbindlicher Kundenbestellung<br />
und Abschluss eines Leasingvertrages, nur für Gewerbekunden (ausgeschlossen sind Großkunden mit<br />
Hauptsitz: Ford Rahmenabkommen Autohaus Köster sowie GmbH gewerbliche & Co. KG • Sonderabnehmer Mühlenweg 1 • 21775 wie Ihlienworth. z. B. Taxi, Fahrschulen, Beispielfoto Behörden).<br />
eines Fahrzeuges<br />
Angebot der gilt Baureihe. für den neuen Die Ausstattungsmerkmale Ford Ranger XL Extrakabine, des abgebildeten 2,0-l-EcoBlue Fahrzeuges Dieselmotor sind mit nicht 125 kW Bestandteil<br />
(170 PS),<br />
des 6-Gang-Schaltgetriebe, Angebotes. 1) Ein Angebot auf Basis der einer Ford Bank unverbindlichen GmbH, Henry-Ford-Str. Preisempfehlung 1, 50735 der Köln. Ford-Werke Gilt für noch GmbH nicht von zugelassene,<br />
30.638,41 netto für das (€ Leasingangebot 36.459,71 brutto), berechtigte inkl. Überführungs- Ford Neufahrzeuge und Zulassungskosten, bei verbindlicher Leasing Kundenbestellung<br />
mit km-Ab-<br />
€<br />
und rechnung, Abschluss Laufzeit eines 48 Leasingvertrages, Monate, Gesamtlaufleistung nur für Gewerbekunden 40.000 km, € (ausgeschlossen 995,– netto (€ 1.184,05 sind Großkunden brutto) Leasing-Sonderzahlung,<br />
Rahmenabkommen 48 monatliche sowie gewerbliche Leasingraten Sonderabnehmer je € 342,– netto wie (€ z. 406,98 B. Taxi, brutto). Fahrschulen, Behörden).<br />
mit<br />
Ford<br />
Angebot gilt für den neuen Ford Ranger XL Extrakabine, 2,0-l-EcoBlue Dieselmotor mit 125 kW (170 PS),<br />
6-Gang-Schaltgetriebe, auf Basis einer unverbindlichen Preisempfehlung der Ford-Werke GmbH von €<br />
30.638,41 netto (€ 36.459,71 brutto), inkl. Überführungs- und Zulassungskosten, Leasing mit km-Abrechnung,<br />
Laufzeit 48 Monate, Gesamtlaufleistung 40.000 km, € 995,– netto (€ 1.184,05 brutto) Leasing-Sonderzahlung,<br />
48 monatliche Leasingraten je € 342,– netto (€ 406,98 brutto).<br />
Mit öffentlichem Musikerball<br />
Der Kreismusikverband feiert 20. Geburtstag<br />
LANDKREIS re ∙ Der<br />
Kreismusikverband<br />
Cuxhaven besteht in diesem<br />
Jahr 20 Jahre. Das war<br />
der Anlass für die Verantwortlichen<br />
um den Vorsitzenden<br />
Ralf Drossner,<br />
die diesjährige Landesdelegiertentagung<br />
des Niedersächsischen<br />
Musikverbandes<br />
am Samstag,<br />
11. März, im MarC5 in<br />
Cadenberge auszurichten.<br />
Erwartet werden rund<br />
150 Delegierte aus ganz<br />
Niedersachsen, die nicht<br />
nur tagen, sondern nach<br />
der langen Zeit der gesellschaftlichen<br />
Entbehrungen<br />
auch ausgelassen feiern<br />
wollen.<br />
Landesdelegiertentagung<br />
mit viel Musik und<br />
Grußworten<br />
Die Veranstaltung beginnt<br />
am frühen Nachmittag um<br />
14 Uhr mit der Delegiertentagung,<br />
die bereits mit viel<br />
Musik starten wird. Vom<br />
„Sinfonischen Blasorchester<br />
Wehdel“ hat sich eine<br />
Egerländer-Besetzung angekündigt,<br />
die den Auftakt<br />
übernimmt. Als Vertreter<br />
aus dem Bundestag wird<br />
Daniel Schneider neben<br />
weiteren politischen Ehrengästen<br />
ein Grußwort<br />
sprechen und Landesmusikrat-Präsident<br />
Lothar<br />
Mohn wird an der Veranstaltung<br />
ebenfalls teilnehmen<br />
und über die Arbeit<br />
aus dem Landesmusikrat<br />
berichten.<br />
In diesem Jahr endet die<br />
dreijährige Amtszeit von<br />
Ralf Drossner, der als Präsident<br />
des Niedersächsischen<br />
Musikverbandes<br />
nicht erneut antreten wird.<br />
„Wir haben in den drei Jahren<br />
meiner Amtszeit mit<br />
dem Landesverband viele<br />
Erfolge verzeichnen können.<br />
In der Pandemie haben<br />
wir die Musikvereine<br />
intensiv betreut und auch<br />
die Erhöhung der Weiterleitungsmittel<br />
für Lehrgänge<br />
und Projektworkshops<br />
vom Landesmusikrat<br />
ist ein großer Erfolg“, so<br />
Drossner, „da aktuell die<br />
beruflichen Herausforderungen<br />
durch die Krisensituationen<br />
immer größer<br />
werden, ziehe ich rechtzeitig<br />
die Reißleine, obwohl<br />
mir das Präsidentenamt<br />
und die vertrauensvolle<br />
Zusammenarbeit mit dem<br />
Landesvorstand immer<br />
viel Freude bereitet hat.“<br />
Damit die Aufgaben nach<br />
dem Ausscheiden von<br />
Drossner fortgeführt werden<br />
können, wurde im<br />
Rahmen einer Strategiesitzung<br />
ein Umbau des Landesvorstands<br />
vorgenommen,<br />
der die Aufgaben<br />
zukünftig teamorientiert<br />
aufteilen wird. Kandidaten<br />
für die neuen Funktionen<br />
wurden bereits gefunden<br />
und werden sich in Cadenberge<br />
zur Wahl stellen.<br />
Vielfältige Aktivitäten<br />
und Engagement<br />
Der scheidende Präsident<br />
ist sehr erleichtert, dass<br />
eine Lösung ohne sein zukünftiges<br />
Mitwirken gefunden<br />
wurde, weil ihm<br />
der Niedersächsische Musikverband<br />
mit seinen vielfältigen<br />
Aktivitäten und<br />
Engagement für die Amateurmusik<br />
weiterhin sehr<br />
am Herzen liegt.<br />
Nach der Delegiertentagung<br />
soll dann kräftig<br />
gefeiert werden: Beim<br />
Abendessen ab 19 Uhr<br />
spielt „Cuxland-Brass“<br />
zünftige Oktoberfest-Musik<br />
auf, um die Gäste in<br />
die richtige Feierlaune zu<br />
versetzen.<br />
Die „Hechthausener<br />
Ostemusikanten“ spielen<br />
am Sonntag ab <strong>10</strong>.30 Uhr<br />
zum Frühschoppen auf<br />
Ab 20 Uhr wird dann die<br />
Live-Band „Memorys“ den<br />
Musikerball musikalisch<br />
bestreiten und eine rauschende<br />
Ballnacht einleiten.<br />
Da viele der Delegierten<br />
auch in Cadenberge<br />
und umzu übernachten,<br />
spielen die „Hechthausener<br />
Ostemusikanten“ am<br />
Sonntag ab <strong>10</strong>.30 Uhr zum<br />
Frühschoppen auf und<br />
als Abschluss wird es ein<br />
Suppenbüfett geben, bevor<br />
sich die Delegierten auf<br />
den Heimweg machen.<br />
Der Musikerball und der<br />
Frühschoppen sind öffentlich<br />
und die Veranstalter<br />
hoffen auf eine rege Beteiligung<br />
von Besuchern aus<br />
der Region. Für die Teilnahme<br />
am Abendessen mit<br />
Oktoberfestmusik ist eine<br />
Anmeldung beim Wirt unter<br />
(04777) 80 89 88 erforderlich.<br />
Tischreservierungen<br />
für den Musikerball ab 20<br />
Uhr (Eintritt sieben Euro)<br />
können dort ebenfalls vorgenommen<br />
werden. Beim<br />
Frühschoppen am Sonntag<br />
ist der Eintritt frei.<br />
Viel Musik auf der Geburtstagsfeier des Kreismusikverbandes Cuxhaven: Am Samstagabend wird<br />
Cuxland Brass ab 19 Uhr zum Abendessen zünftig aufspielen<br />
Foto: N. Drossner<br />
Strahlende Gesichter bei einer strahlenden Bilanz: (v.l.n.r.) stellvertrender Geschäftsstellenleiter<br />
Christoph Frauenpreiß, Vorstand Ulrich Sievert, Geschäftsstellenleiter Mario Sonzin und Vorstand<br />
Henning Porth<br />
Foto: sh<br />
Auch in Krisenzeiten erfolgreich<br />
Volksbank Stade-Cuxhaven präsentiert gute Zahlen<br />
CUXHAVEN sh ∙ Das muss<br />
man erstmal schaffen. Eine<br />
Bilanzsumme knapp unter<br />
zwei Milliarden Euro,<br />
die Kundenzahl gesteigert<br />
und auch im Zinsgeschäft<br />
tat sich nach Jahren der<br />
Ruhe wieder ein solides<br />
Wachstum auf. Das das Geschäftsjahr<br />
2022 von Krisen<br />
geprägt war, beispielhaft genannt<br />
seien Corona und der<br />
völkerrechtswidrige Angriff<br />
Russlands auf die Ukraine,<br />
verhinderten wahrscheinlich<br />
ein noch besseres Ergebnis.<br />
Vorsicht sei trotz guter<br />
Zahlen angeraten, nicht nur<br />
in Sachen Enkeltrick und<br />
E-Mail-Phishing, warnt der<br />
Vorstand der Volksbank<br />
Stade-Cuxhaven.<br />
„Erst zuhören,<br />
dann beraten“<br />
Das Motto der Bank laute ja<br />
auch für jeden Mitarbeiter<br />
„erst zuhören, dann beraten“.<br />
Und das beziehe sich<br />
auf jedes Finanzgeschäft.<br />
Mit diesem Motto habe<br />
man die Bilanzsumme um<br />
8,9 Prozent auf 1,912 Milliarden<br />
Euro gesteigert. Auch<br />
bei Krediten und Kundeneinlagen<br />
konnte die Volksbank<br />
deutlich zulegen. So<br />
stiegen die bilanziellen<br />
Kredite um 11,5 Prozent<br />
auf 1,507 Milliarden Euro,<br />
die Kundeneinlagen um<br />
11,8 Prozent auf 1,377 Milliarden<br />
Euro. Die Verwaltungsaufwendungen<br />
stiegen<br />
zwar ebenfalls an, und<br />
zwar um 900.000 Euro, sind<br />
aber trotzdem damit für die<br />
unterdurchschnittliche Kostenquote<br />
mit verantwortlich.<br />
Wer Geld verdient, darf<br />
auch Steuern zahlen. Das<br />
tat die Volksbank und hat<br />
für 2022 für Gewerbe-, Körperschafts-<br />
und Lohnsteuer<br />
6,5 Millionen Euro ans Finanzamt<br />
gezahlt. Und eine<br />
Beruhigung für die Bankenaufsicht<br />
sollte das bilanzielle<br />
Einlagenvolumen<br />
von über einer halben Milliarde<br />
Euro sein, dem ein<br />
bilanzielles Kreditvolumen<br />
von 388 Millionen Euro gegenübersteht.<br />
Einen Wermutstropfen<br />
offenbart das<br />
Geschäftsergebnis von 2022<br />
allerdings auch. Das Baugeschäft<br />
stottert. Das liegt<br />
zum einen an gestiegenen<br />
Bauzinsen, anderseits aber<br />
auch am Fachkräftemangel<br />
sowie am Materialmangel.<br />
Für die Zukunft wird sowohl<br />
am Ausbau der digitalen<br />
Angebote als auch<br />
am persönlichen Kundenservice<br />
festgehalten. Als<br />
Beweis für einen guten persönlichen<br />
Service verweist<br />
die Volksbank auf den Umbau<br />
der Geschäftsstelle in<br />
der Poststraße. Der be ginnt<br />
in Kürze und dank gleichbleibender<br />
Mitarbeiterzahl<br />
werden die Kunden auch<br />
weiterhin bestens betreut,<br />
frei nach dem Motto „erst<br />
zuhören, dann beraten“.<br />
Flohmarkt im<br />
Jugendzentrum<br />
ARMSTORF mor ∙ Am<br />
Samstag, 11. März, wird<br />
im Jugendzentrum Armstorf<br />
ein großer Kinderflohmarkt<br />
in der Zeit von<br />
14 bis 16 Uhr stattfinden.<br />
Der Markt steht ganz im<br />
Zeichen der Kinder und es<br />
werden Kinderbekleidung,<br />
Spielsachen und auch größere<br />
Artikel angeboten.<br />
Der Kinderflohmarkt hält<br />
für alle Altersgruppen etwas<br />
bereit. Anmeldungen<br />
für die Tischreservierungen<br />
nimmt Stephanie<br />
Wiersma unter (0172) 25<br />
139 57 entgegen. Die Elternschaft<br />
der DRK-Kindertagesstätte<br />
Armstorf bietet<br />
eine Cafeteria an, in der<br />
man sich zwischendurch<br />
bei Kaffee und selbstgebackenen<br />
Kuchen eine Pause<br />
gönnen kann. Auch Kuchenverkauf<br />
außer Haus ist<br />
möglich. Der Erlös der Veranstaltung<br />
geht zu Gunsten<br />
der örtlichen pädagogischen<br />
Einrichtung.
4<br />
Regional 8. März 20<strong>23</strong><br />
„Harmonia“ im<br />
KulturBistro<br />
CUXHAVEN re ∙ Am Samstag,<br />
11. März, findet im<br />
KuBi ein Konzert mit dem<br />
Cuxhavener Schwesternduo<br />
„Harmonia“ (Foto:<br />
März) statt. Die beiden jungen<br />
Frauen haben sich als<br />
Hochzeitssängerinnen und<br />
auf großen Cuxhavener<br />
Veranstaltungen einen Namen<br />
gemacht. „Harmonia“<br />
steht für beliebte Pop- und<br />
Rockmusik aus den letzten<br />
Jahrzehnten - zweistimmig<br />
gesungen mit eigener,<br />
charmanter Interpretation.<br />
Ein unterhaltsamer Musikabend<br />
erwartet das Publikum.<br />
Karten gibt es im<br />
KuBi, Wernerstraße 22. Veranstaltungsbeginn<br />
ist um<br />
20 Uhr (Einlass und Abendkasse<br />
ab 19 Uhr). Der Eintritt<br />
kostet zehn Euro.<br />
Markt in der<br />
Alten Meierei<br />
IHLIENWORTH re ∙ Am<br />
Freitag, <strong>10</strong>. März, in der Zeit<br />
von 13 bis 18 Uhr und am<br />
Samstag, 11. März, von <strong>10</strong><br />
bis 16 Uhr öffnet der Landfrauenmarkt<br />
in Ihlienworth<br />
wieder seine Türen in der<br />
Alten Meierei.<br />
„Weltfrauentag!“<br />
lautet zu<br />
B e g i n n<br />
der 29. Saison das Motto<br />
mit einem vielfältigen Angebot,<br />
unter anderem mit<br />
Fellen vom Merinoschaf,<br />
Hunde-Accessoires und<br />
Dekorativem aus Holz und<br />
Papier. Die Kreislandfrauen<br />
sind mit einem Infostand<br />
vertreten und die Lebenshilfe<br />
kommt mit Keramiken<br />
für Garten und Terrasse.<br />
Die übliche Vielfalt an saisonalen<br />
und regionalen<br />
Produkten bietet für jeden<br />
Geschmack etwas. Das<br />
Landfrauenmarkt-Café<br />
lockt mit Kaffeespezialitäten<br />
und einer großen Torten-<br />
und Kuchenauswahl.<br />
www.landfrauenmarkt.de<br />
Kammerpräsident Fritz Stegen verstorben<br />
Schwetje: Zielbewusste und erfolgreiche Arbeit in Phase der Veränderungen<br />
BOKEL re ∙ Die Landwirtschaftskammer<br />
Niedersachsen<br />
(LWK) trauert um ihren<br />
ehemaligen Präsidenten<br />
Fritz Stegen: Der Landwirt<br />
aus Bokel in der Gemeinde<br />
Beverstedt ist am 28. Februar<br />
im Alter von 80 Jahren<br />
gestorben.<br />
„Als oberster Repräsentant<br />
hat Fritz Stegen die<br />
Landwirtschaftskammer<br />
entscheidungsfreudig, zielbewusst<br />
und erfolgreich<br />
durch eine Phase der Veränderungen<br />
geführt - dafür<br />
gebührt ihm höchste Anerkennung“,<br />
sagte Kammerpräsident<br />
Gerhard Schwetje<br />
über seinen verstorbenen<br />
Amtsvorgänger.<br />
Stegen war von 2000 bis<br />
Ende 2005 Präsident der damaligen<br />
Landwirtschaftskammer<br />
Hannover und<br />
leitete während dieser Zeit<br />
die Fusion mit der Schwesterkammer<br />
in Oldenburg,<br />
der damaligen Landwirtschaftskammer<br />
Weser-Ems,<br />
ein. Ein Prozess, den Stegen<br />
damals als „eine große<br />
Chance und Herausforderung“<br />
bezeichnete. Die<br />
neu entstandene Landwirtschaftskammer<br />
Niedersachsen<br />
führte Stegen von Anfang<br />
2006 bis Februar 2009<br />
zusammen mit seinem Oldenburger<br />
Präsidentenkollegen,<br />
Friedrich Scholten.<br />
Die Neuorganisation stärke<br />
die Idee der bäuerlichen<br />
Selbstverwaltung, betonte<br />
Stegen beim Start der fusionierten<br />
LWK. „Noch heute<br />
Shanty-Chor im<br />
Bauerndom<br />
CUXHAVEN re ∙ Der Shanty-Chor<br />
Cuxhaven gibt<br />
am Freitag, <strong>10</strong>. März, um<br />
19 Uhr sein schon zur Tradition<br />
gewordenes Konzert<br />
in der Lüdingworther<br />
St.-Jacobi-Kirche. Maritime<br />
Lieder, Gospels, aber auch<br />
geistliche Musik wird der<br />
Chor unter der Leitung<br />
von Udo Brozio, der auch<br />
die Zwischenmoderation<br />
übernimmt, vortragen. Die<br />
Kollekte ist für die Arbeit<br />
in der Kirchengemeinde<br />
vorgesehen.<br />
FÜR ALLE FÄLLE<br />
Wochenendnotdienst vom 11. bis 12. März 20<strong>23</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
Trauer um einen bedeutenden Gestalter: Fritz Stegen, ehemaliger<br />
Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und<br />
vormals Präsident der Landwirtschaftskammer Hannover, ist im<br />
Alter von 80 Jahren gestorben <br />
Foto: LWK-Archiv<br />
profitiert unsere Organisation<br />
von Fritz Stegens Wirken“,<br />
bestätigte Schwetje.<br />
1942 in Bremerhaven geboren,<br />
wandte sich Stegen<br />
nach der Schulzeit im Kreis<br />
Cuxhaven ganz der Landwirtschaft<br />
zu. Nach landwirtschaftlicher<br />
Lehre und<br />
Ausbildung zum staatlich<br />
geprüften Landwirt brachte<br />
er es 1966 zum Landwirtschaftsmeister.<br />
1970 übernahm<br />
Stegen den elterlichen<br />
Betrieb in Bokel. Seit 1973<br />
arbeitete Stegen als Mitglied<br />
Wieder höhere Temperaturen<br />
in Hallenbad und Thalassozentrum<br />
CUXHAVEN re ∙ Aufgrund<br />
des russischen Krieges gegen<br />
die Ukraine und einem<br />
möglichen Gas- und Energienotstand<br />
in Deutschland<br />
hatten die Schwimmbäder<br />
der Cuxland-Gemeinden<br />
(Cuxhaven, Geestland, Land<br />
Hadeln und Wurster Nordseeküste)<br />
im August 2022 die<br />
Luft- und Wassertemperaturen<br />
in ihren Schwimmbädern<br />
um zwei Grad gesenkt,<br />
um Gas und Energie zu sparen.<br />
Diese sofortige Maßnahme<br />
erbrachte mehr als<br />
zehn Prozent Gas im Monat<br />
pro Einrichtung ein - ohne<br />
Einschränkungen für Besucher.<br />
Die Verwaltungsspitzen<br />
haben sich nun darauf<br />
verständigt, zur Normaltemperatur<br />
zurückzukehren. In<br />
der Stadt Cuxhaven werden<br />
somit die Luft- und Wassertemperaturen<br />
im Hallenbad<br />
sowie im Thalassozentrum<br />
ahoi! (derzeit wegen<br />
Instandhaltungsarbeiten<br />
geschlossen, ab <strong>23</strong>. März<br />
wieder geöffnet) wieder um<br />
zwei Grad erhöht.<br />
der Kammerversammlung<br />
in der landwirtschaftlichen<br />
Selbstverwaltung mit. In<br />
den neunziger Jahren war er<br />
unter anderem Vorsitzender<br />
des Ausschusses für Haushalt<br />
und Finanzen. Bevor<br />
Stegen im Jahr 2000 Präsident<br />
der damaligen LWK<br />
Hannover wurde, amtierte<br />
er fünf Jahre lang als deren<br />
Vizepräsident. Über viele<br />
Jahre hinweg war Stegen<br />
überdies Vorsitzender des<br />
Landvolk-Kreisverbandes<br />
Wesermünde und hatte das<br />
Amt des Kreislandwirts<br />
inne. Darüber hinaus saß er<br />
22 Jahre lang als Abgeordneter<br />
im Kreistag des Landkreises<br />
Cuxhaven.<br />
Für das umfangreiche, jahrzehntelange<br />
ehrenamtliche<br />
Engagement für seinen Berufsstand<br />
wurde Fritz Stegen<br />
im Jahr 20<strong>10</strong> mit dem<br />
Verdienstkreuz 1. Klasse<br />
des Niedersächsischen Verdienstordens<br />
ausgezeichnet.<br />
Daneben trug er die Goldene<br />
Ehrennadel mit Brillant des<br />
Landesverbandes des niedersächsischen<br />
Landvolkes.<br />
Von 2011 bis Mai 2017 war<br />
Stegen Direktor der Albrecht-Thaer-Gesellschaft<br />
in<br />
Celle, die sich zum Ziel gesetzt<br />
hat, das Andenken an<br />
den Agrarreformer Albrecht<br />
Daniel Thaer (1752–1828) zu<br />
sichern und die agrarwissenschaftliche<br />
Forschung in<br />
Niedersachsen zu fördern.<br />
Fritz Stegen hinterlässt seine<br />
Ehefrau und drei erwachsene<br />
Kinder.<br />
Blutspende in<br />
der Grundschule<br />
NEUHAUS re ∙ Der<br />
DRK-Ortsverein Neuhaus<br />
(Oste) lädt am Freitag, <strong>10</strong>.<br />
März, von 16 bis 20 Uhr zur<br />
Blutspende in die Grundschule<br />
ein. Neben einem<br />
kleinen Büfett dürfen sich<br />
die Spender wieder auf den<br />
Baguette-Wagen freuen.<br />
Auch für die Familienangehörigen<br />
können Baguettes<br />
zu einem Sonderpreis von<br />
sechs Euro das Stück erworben<br />
werden. Die Helfer des<br />
Ortsvereins freuen sich auf<br />
viele Spender.<br />
Situation der<br />
Frauen im Iran<br />
LANDKREIS re ∙ Anlässlich<br />
des Internationalen<br />
Frauentages, der jährlich<br />
am 8. März stattfindet, lädt<br />
der Frauenrat im Landkreis<br />
Cuxhaven am, Donnerstag,<br />
9. März, unter dem Titel<br />
„Frauen, Leben, Freiheit -<br />
Der Kampf gegen Unterdrückung<br />
und Entrechtung<br />
im Iran“ um 19 Uhr in der<br />
Jugendmusikschule Geestland,<br />
Ziegeleistraße 16 in<br />
Langen, zu einer Informationsveranstaltung<br />
ein. An<br />
diesem Abend können Interessierte<br />
aus „erster Hand“<br />
vieles über die Situation der<br />
Frauen im Iran und deren<br />
Kampf erfahren. Maryam<br />
Sadeghi, die auch die Solidaritätskundgebungen<br />
in<br />
Bremerhaven organisierte,<br />
wird berichten. Sie und weitere<br />
aus dem Iran stammende<br />
Frauen stehen danach für<br />
Gespräche zur Verfügung.<br />
Rennen der<br />
Papierboote<br />
CUXHAVEN re ∙ Eine große<br />
Papierbootregatta auf einer<br />
vorbereiteten Eisbahnfläche<br />
veranstaltet der Kinderund<br />
Jugendhilfeverein „Wir<br />
für uns in Altenwalde“ am<br />
Samstag, 11. März. In der<br />
Zeit von 14 bis 17 Uhr können<br />
große und kleine Besucher<br />
auf der Wiese hinter<br />
dem Gemeindehaus ihre<br />
eigenen gefalteten Papierboote<br />
bei zwei großen Rennen<br />
auf der Wasserfläche<br />
starten lassen. Für spontan<br />
Teilnehmende gibt es Bastelmöglichkeiten<br />
vor Ort.<br />
Neben tollen Gewinnen<br />
freut sich der Verein auf einen<br />
geselligen Nachmittag<br />
mit Kuchen, Bratwurst und<br />
Getränken. Die selbst gefalteten<br />
Papierboote sollten<br />
maximal DIN A4 und nicht<br />
dicker als 90g/qm sein. Kleber,<br />
Lacke und Antrieb sind<br />
nicht erlaubt.<br />
> IM NOTFALL: NOTRUF: 1<strong>10</strong> FEUERWEHR/ NOTARZT: 112<br />
> ÄRZTLICHER & APOTHEKEN-NOTDIENST<br />
CUXHAVEN: 0 47 21 / 1 92 22 / LANDKREIS: 04 71 / 1 92 22<br />
> FRAUENNOTRUF DES PARITÄTISCHEN TAG + NACHT TEL. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> TELEFONSEELSORGE TAG + NACHT TEL. 08 00 / 1 11 01 11<br />
ARZT<br />
Cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee <strong>10</strong>,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
<strong>10</strong> bis 13 Uhr & 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
Wesermünde Nord:<br />
Bad Bederkesa, Langen,<br />
Land Wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117 zu<br />
erreichen.<br />
Notfallsprechstunde in der<br />
jeweiligen Praxis von <strong>10</strong> bis 12<br />
Uhr und 16 bis 17 Uhr.<br />
Otterndorf, Cadenberge,<br />
Neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen Rufnummer:<br />
116 117 zu erreichen.<br />
Notfallsprechstunde in der<br />
jeweiligen Praxis von <strong>10</strong> bis 11<br />
Uhr und 17 bis 18 Uhr.<br />
Osten, Hemmoor, Wingst,<br />
Oberndorf, Lamstedt,<br />
Hechthausen, Freiburg und<br />
Wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen Rufnummer:<br />
116 117 zu erreichen.<br />
Sprechzeiten in der jeweiligen<br />
Praxis von 9 bis 11 Uhr & 17 bis<br />
18 Uhr, telef. Nachfragen bitte<br />
ebenfalls zu den Sprechzeiten.<br />
AUGENARZT<br />
Landkreis Cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
Cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von<br />
11 bis 12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Katja Peus<br />
Abendrothstr. 40,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 2 35 53<br />
ZAHNARZT<br />
Land Hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
<strong>10</strong> bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Zä. Melanie Martz<br />
Dorfstr. 55a,<br />
Neuenkirchen<br />
Tel.: 0 47 51 / 999 47 71<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Altkreis Wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
<strong>10</strong> bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Gemeinschaftspraxis:<br />
Dr. J. Linneweber & Partner<br />
Ziegelstr. 1,<br />
Langen<br />
Tel.: 0 47 43/9 13 <strong>23</strong> 33<br />
APOTHEKE<br />
Cuxhaven<br />
Samstag:<br />
Zeppelin-Apotheke<br />
Feuerweg 3,<br />
Nordholz<br />
Tel.: 0 47 41/9 79 80<br />
Sonntag:<br />
Nordwest-Apotheke<br />
Wagnerstr. 22,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/3 99 98 - 0<br />
Land Hadeln, Cadenberge,<br />
Wingst, Hemmoor,<br />
Lamstedt, Hechthausen<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Einhorn-Apotheke<br />
Lange Straße 18,<br />
Osten<br />
Tel.: 0 47 71 / 22 75<br />
Bad Bederkesa<br />
Achtung: Änderung!!!<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr:<br />
Apotheke am Neumarkt<br />
Grashoffstraße 16,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71 / 30 99 20 <strong>10</strong>0<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr:<br />
Löwen Apotheke<br />
Borriesstraße 3,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71 / 2 17 33<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
Bremerhaven, Langen,<br />
Dorum, Wremen<br />
Samstag:<br />
Apotheke am Neumarkt<br />
Grashoffstraße 16,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71 / 30 99 20 <strong>10</strong>0<br />
Sonntag:<br />
Löwen Apotheke<br />
Borriesstraße 3,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71 / 2 17 33<br />
TIERARZT<br />
Stadt Cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen,<br />
wenn der/die Hausarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Gemeinschaftspraxis<br />
J.-H. Ahlemeyer/P.<br />
Burfeindt<br />
St.-Annen-Weg 5,<br />
Cuxhaven-Altenbruch<br />
Tel.: 0 47 22 / 25 16<br />
DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
… die Pflegespezialisten<br />
AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />
Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />
Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 51 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87
8. März 20<strong>23</strong> Regional<br />
5<br />
Neues aus Bremerhaven<br />
und umzu<br />
Sprachförderung einen Raum bieten<br />
Goetheschule stellt besonders Konzept vor<br />
BREMERHAVEN sh ∙ Alle<br />
Schulen ächzen unter der<br />
hohen Zahl von Schülern<br />
mit deutsch als Fremdsprache,<br />
einige Schulen<br />
unterstützen mit modernen<br />
Konzepten den Spracherwerb<br />
dieser Schüler.<br />
So wie die Goetheschule in<br />
Bremerhaven. Dort haben<br />
Uta Wahlbrink und Schulleiterin<br />
Vanessa Ostendorf<br />
sich dieser Aufgabe angenommen<br />
und jetzt den Bremerhaven-Raum<br />
eingerichtet,<br />
um mittels Bildern und<br />
Exponaten den Spracherwerb<br />
Deutsch zu beschleunigen<br />
oder überhaupt zu<br />
ermöglichen.<br />
An der Schule lernen weit<br />
mehr als die Hälfte der<br />
Schüler mit Migrationshintergrund.<br />
Über 30 dieser<br />
Kinder werden im Vorkurs<br />
unterrichtet. Obwohl<br />
einige hier geboren sind<br />
und dadurch die deutsche<br />
Staatsbürgerschaft besitzen,<br />
haben auch sie Probleme<br />
mit der deutschen Sprache,<br />
da zuhause ausschließlich<br />
in der Herkunftssprache<br />
kommuniziert wird. Ebenso<br />
wird dort häufig der<br />
kulturelle Hintergrund<br />
der alten Heimat abgebildet.<br />
Zudem sind die Muttersprachen<br />
nicht einheitlich,<br />
was verschiedene<br />
Landesfahnen an der Tür<br />
Der Sprachförderung einen Raum geben, das ist Uta Wahlbrink<br />
gelungen<br />
Foto: sh<br />
des Bremerhaven-Raumes<br />
dokumentieren.<br />
Gespräche mit den Eltern<br />
ergaben, dass der Aufenthalt<br />
der Kinder oft im häuslichen<br />
Umfeld stattfindet,<br />
da Gefahren wie beispielsweise<br />
der Straßenverkehr<br />
lauern. Nur in Begleitung<br />
eines Elternteils oder älterer<br />
Geschwister wird hin und<br />
wieder ein Spielplatz besucht.<br />
Die Corona-Krise hat<br />
zudem, was soziale Begegnungen<br />
betrifft, deutliche<br />
Spuren hinterlassen.<br />
Mit bei der Einrichtung waren<br />
auch die Kinder der Goetheschule.<br />
Aus jeder Klassenstufe<br />
spiegeln gebas telte<br />
Gestaltungselemente die<br />
Vielfalt der Goetheschule<br />
wider und verleihen dem<br />
Raum eine einzigartige Atmosphäre.<br />
Bilder mit hohem<br />
Wiedererkennungswert sowie<br />
Objekte mit Bezug zu<br />
Bremerhaven füllen den<br />
Raum. Der Sprachbereich<br />
gliedert sich in drei Teile,<br />
die jeweils unterschiedliche<br />
Sozialformen, dabei aber<br />
immer schülerzentriertes<br />
Arbeiten zulassen: der<br />
Spieltisch, der bestuhlte Bereich<br />
und der Bremerhaven<br />
Raum. Da Sprachunterricht<br />
durch die Einbeziehung aller<br />
Sinne nachhaltiger und<br />
interessanter gestaltet wird,<br />
findet hier bewegtes Lernen<br />
mit viel Spielspaß statt, wie<br />
beispielsweise Pantomime,<br />
Singen und Tanzen.<br />
Übergreifend kann der Bremerhaven-Raum<br />
nach Absprache<br />
auch von den Regelklassen<br />
genutzt werden,<br />
um das Themengebiet Bremerhaven<br />
vielseitig zu beleuchten.<br />
Zur Ausstattung<br />
des Sprachbereichs gehört<br />
auch eine kleine Bibliothek.<br />
Die an Alter, Hintergrundwissen<br />
und Sprachstand<br />
der Schüler angepassten Bücher<br />
enthalten Großschrift.<br />
Der Bremerhaven-Raum<br />
beweist ein modernes Lehrkonzept,<br />
das viel Erfolg<br />
verspricht.<br />
Bundesweites Bildungsnetzwerk<br />
Klimahaus ist Regionalzentrum für Norddeutschland<br />
BREMERHAVEN re ∙ Das<br />
bundesweite Netzwerk BildungszentrenKlimaschutz<br />
wird um 56 Einrichtungen<br />
erweitert. Der Grundstein<br />
des Netzwerkes wurde<br />
von 2017 bis 2020 mit dem<br />
Projekt BildungKlima-plus<br />
gelegt, mit dem Ziel außerschulische<br />
Lernorte miteinander<br />
zu vernetzen. Das<br />
Klimahaus ist dabei eines<br />
der Gründungszentren und<br />
fungiert nun bei der Erweiterung<br />
des Netzwerkes<br />
als Regionalzentrum für<br />
Norddeutschland. Mit dem<br />
fortführenden Projekt „BildungKlima-plus-56“<br />
hat<br />
sich jedes der vier Regionalzentren<br />
das Ziel gesetzt 14<br />
außerschulische Lernorte<br />
für das Netzwerk zu gewinnen,<br />
so dass es insgesamt<br />
um 56 Einrichtungen erweitert<br />
wird.<br />
Das Klimahaus berät 14 außerschulische<br />
Lernorte aus<br />
den Bundesländern Bremen,<br />
Niedersachsen, Ham-<br />
Das Team des Projektes BildungKlima-plus-56<br />
burg, Schleswig-Holstein<br />
und Mecklenburg-Vorpommern,<br />
wie das eigene pädagogische<br />
Programm zum<br />
Klimaschutz optimiert und<br />
erweitert werden kann. Zudem<br />
wird daran gearbeitet,<br />
welche Maßnahmen in den<br />
Einrichtungen konkret ergriffen<br />
werden können, um<br />
den CO 2<br />
Ausstoß zu verringern.<br />
Das Projekt soll zur Erreichung<br />
der Klimaziele in<br />
Deutschland beitragen und<br />
die Bildungsangebote und<br />
Fortbildungen zum Klimaschutz<br />
an außerschulischen<br />
Lernorten weiterentwickeln.<br />
Unter den Einrichtungen<br />
für die Region Nord finden<br />
sich bekannte Institutionen,<br />
wie das Universum Bremen,<br />
der Zoologische Garten<br />
Schwerin oder das Europäische<br />
Hansemuseum in<br />
Foto: Kochanek<br />
Lübeck.<br />
Das Projekt wird vom NaturGut<br />
Ophoven e.V. Leverkusen<br />
geleitet und vom<br />
Bundesministerium für<br />
Wirtschaft und Klimaschutz<br />
im Rahmen der Nationalen<br />
Klimaschutzinitiative<br />
gefördert. Bis zum<br />
Projektende im Mai 2024<br />
finden nun regelmäßig Coachings<br />
für die Mitglieder<br />
des Netzwerkes statt. Im<br />
April dieses Jahres haben<br />
die Bildungseinrichtungen<br />
die Möglichkeit sich bei<br />
einem bundesweiten Online-Vernetzungstreffen<br />
kennenzulernen<br />
Geschichte(n) aus Kuba & der DDR<br />
„Science goes Public!“ nimmt Migration in den Fokus<br />
BREMERHAVEN re ∙ Gegensätzlicher<br />
können die<br />
Welten scheinbar nicht sein,<br />
die Alexander Kollecker<br />
vom Deutschen Auswandererhaus<br />
untersucht: Kuba<br />
und die DDR. Auf der einen<br />
Seite Tropenlandschaft,<br />
Strand und Zigarren, auf<br />
der anderen Seite mausgraue<br />
Trabis, die Mauer und<br />
Warteschlangen vor der<br />
Kaufhalle. Doch die beiden<br />
„Bruderländer“ blicken auf<br />
eine gemeinsame Migrationsgeschichte<br />
zurück, von<br />
der der wissenschaftliche<br />
Volontär in seinem Vortrag<br />
am 9. März erzählen wird.<br />
Die im lockeren Stil gehaltenen<br />
Ausführungen finden<br />
im Rahmen von „Science<br />
goes Public!“ statt. Gestartet<br />
wird um 20.30 Uhr in der<br />
Kneipe „Quartier 159“ in der<br />
Bürgermeister-Smidt-Straße<br />
159 (Alte Bürger). Der Vortrag<br />
ist kostenfrei.<br />
Das Konzept von „Science<br />
goes Public!“ ist so einfach<br />
wie erfolgreich: Spannende<br />
Universaltalent.<br />
Sportliche Dynamik und Freude<br />
am offenen Fahren.<br />
Ein attraktives Leasingangebot:<br />
Audi TT Roadster 40 TFSI 145 kW (197 PS) S tronic*<br />
* Kraftstoffverbrauch in l/<strong>10</strong>0 km: kombiniert 7,0; langsam 9,4; mittel 6,9; schnell 6,0;<br />
sehr schnell 7,0; CO 2<br />
-Emissionen in g/km: 159.<br />
Ausstattung: Mythosschwarz-Metallic, S line Exterieurpaket, MMI Navigation plus, Audi<br />
Soundsystem, Einparkhilfe plus, Komfortklimaautomatik, Rückfahrkamera, S line selection,<br />
S line Sportpaket, Sitzheizung vorn, Geschwindigkeitsregelanlage, Kopfraumheizung,<br />
Optikpaket schwarz plus u. v. m.<br />
Leistung:<br />
145 kW (197 PS)<br />
Vertragslaufzeit:<br />
36 Monate<br />
Jährliche Fahrleistung:<br />
<strong>10</strong>.000 km<br />
Leasing-Sonderzahlung: € 6.250,–<br />
Monatliche Leasingrate<br />
€ 499,–<br />
Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifthorner<br />
Straße 57, 38112 Braunschweig. Inkl. Überführungskosten. Bonität vorausgesetzt.<br />
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Stand 01/20<strong>23</strong>.<br />
Etwaige Rabatte bzw. Prämien sind im Angebot bereits berücksichtigt.<br />
Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt.<br />
Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.<br />
Audi Zentrum Bremerhaven<br />
Wissenschaftler aus namhaften<br />
Instituten präsentieren<br />
ihre Forschungsergebnisse<br />
in launigen Vorträgen<br />
für Kneipengänger. Die<br />
Frühlingsreihe 20<strong>23</strong> läuft<br />
noch bis zum 6. April. Der<br />
Eintritt zu allen Veranstaltungen,<br />
die jeweils donnerstags<br />
um 20.30 Uhr starten,<br />
ist frei. Nähere Informationen<br />
zum Programm gibt<br />
Schmidt + Koch GmbH<br />
Stresemannstraße 120-122, 27576 Bremerhaven<br />
Tel.: 04 71 / 8 00 66-0, audi.bhv@schmidt-und-koch.de<br />
www.audi-bremerhaven.de<br />
es unter www.sciencegoespublic.de.<br />
In den sozialen<br />
Netzwerken ist die Reihe<br />
unter #ScienceGoesPublic<br />
zu finden.<br />
Veranstalterin der Vortragsreihe<br />
ist in Bremerhaven<br />
die Erlebnis Bremerhaven<br />
GmbH im Auftrag der „Pier<br />
der Wissenschaft“. Parallel<br />
findet die Reihe auch in Bremen<br />
statt.<br />
Alexander Kollecker vom Deutschen Auswandererhaus hat kubanisch-deutsche<br />
Migrationsgeschichte(n) erforscht und stellt diese<br />
am 9. März vor<br />
Foto: Gerwien
6b<br />
Neustart für Seefest<br />
Team ruft jetzt zum Mitmachen auf<br />
Beerster und Hadelner Kanal<br />
Verursacher<br />
flüchtet<br />
NORDHOLZ re ∙ Am Sonntagabend<br />
gegen 21.45 Uhr,<br />
ereignete sich auf der A<br />
27 ein Verkehrsunfall. Ein<br />
22-jähriger Cuxhavener<br />
befuhr mit seinem Skoda<br />
die A 27 kurz vor der Anschlusss<br />
t e l l e<br />
Nordholz<br />
in Fahrtrichtung<br />
Cuxhaven auf der linken<br />
Spur. Plötzlich wechselte<br />
ein neben ihm fahrender<br />
Pkw vom Hauptfahrstreifen<br />
auf den Überholfahrstreifen.<br />
Der Skodafahrer musste<br />
abbremsen, ausweichen<br />
und touchierte dabei die<br />
Mittelschutzplanke. Es entstand<br />
ein Sachschaden in<br />
Höhe von etwa 4.200 Euro.<br />
Verletzt wurde bei dem Unfall<br />
niemand. Der andere<br />
Pkw flüchtete unerkannt.<br />
Zeugen werden gebeten<br />
sich bei der Polizei unter<br />
(04743) 92 80 zu melden.<br />
BEDERKESA re ∙ Sommer,<br />
Sonne, Seefest: Seit<br />
Jahrzehnten ist das Seefest<br />
in Bad Bederkesa ein Höhepunkt<br />
in der regionalen<br />
Veranstaltungslandschaft.<br />
Nach zwei Jahren pandemiebedingter<br />
Pause - zuletzt<br />
fand das Fest im Jahr<br />
2019 statt - soll es jetzt wieder<br />
losgehen. Mit einem<br />
neuen Konzept, frischen<br />
Ideen und einem attraktiven<br />
Programm, das Einheimische<br />
und Touristen<br />
gleichermaßen anzieht.<br />
Der Termin steht bereits<br />
fest: Das Seefest 20<strong>23</strong> wird<br />
am 5. und 6. August ausgerichtet.<br />
„Das Seefest lebt<br />
traditionell vom ehrenamtlichen<br />
Engagement und von<br />
der Kreativität der hiesigen<br />
Vereine und Gruppen“, sagt<br />
Dana Hebener von der Tourismus,<br />
Kur und Freizeit<br />
GmbH. Deshalb startet das<br />
Organisationsteam hiermit<br />
einen Aufruf. Dieser<br />
richtet sich an alle Vereine,<br />
Kindergärten, Schulen, Gewerbetreibende<br />
und andere<br />
Einrichtungen, die sich am<br />
Seefest beteiligen möchten.<br />
Egal, ob Theaterstücke,<br />
Tanzvorführungen, Konzerte,<br />
Mitmachaktionen,<br />
Infostände oder andere<br />
Darbietungen: Dem Einfallsreichtum<br />
sind keine<br />
Grenzen gesetzt. Für alle,<br />
die ihr Interesse am Mitmachen<br />
signalisieren möchten,<br />
hat die Stadt Geestland ein<br />
Anmeldeformular entworfen.<br />
Dieses steht ab sofort<br />
unter www.geestland.eu/<br />
seefest zum Ausfüllen bereit.<br />
Die Anmeldefrist endet<br />
am 15. April.<br />
Fragen rund um das Anmeldeformular<br />
und die Organisation<br />
beantwortet Dana<br />
Hebener unter (04743) 937-<br />
1582 oder dana.hebener@<br />
geestland.eu.<br />
Foto: RaBoe<br />
Laufangebote<br />
zum Jubiläum<br />
SCHIFFDORF re ∙ Der TV<br />
Schiffdorf veranstaltet im<br />
Rahmen seines Geburtstagsjahres<br />
zum 125-jährigen<br />
Bestehen am Samstag, 18.<br />
März mehrere Jubiläumsläufe:<br />
um 14.30 Uhr einen<br />
Kinderlauf über 500 Meter,<br />
um 14.45 Uhr einen Kinderlauf<br />
über 1,25 Kilometer sowie<br />
um 15 Uhr Läufe über<br />
fünf und zehn Kilometer<br />
und eine fünf Kilometer<br />
lange Walking-Strecke. Anmeldung<br />
unter www.wattzeit.de.<br />
Die Ausgabe der<br />
Startunterlagen<br />
ist ab<br />
13.30 Uhr in<br />
der Sporthalle<br />
Schiffdorf.<br />
Meldeschluss<br />
ist Donnerstag, 16.<br />
März. Informationen auch<br />
unter www.tv-schiffdorf.<br />
de und www.laufsammler.<br />
de. Start und Ziel ist der<br />
Sportplatz Schiffdorf, Zum<br />
Feldkamp.<br />
BREMERHAVEN re ∙ Der<br />
Direktor der Ortspolizeibehörde<br />
Bremerhaven, Volker<br />
Ortgies, und der stellvertretende<br />
Leiter der Kriminalpolizei,<br />
Kriminaldirektor<br />
Benjamin Siebert, haben am<br />
Montag die Polizeiliche Kriminalstatistik<br />
(PKS) 2022 für<br />
Bremerhaven vorgestellt.<br />
In der Stadt Bremerhaven<br />
wurden 2022 insgesamt<br />
13.<strong>10</strong>0 Straftaten in der PKS<br />
erfasst. Dies entspricht einer<br />
Steigerung von sechs Prozent,<br />
somit einem Plus von<br />
745 Taten gegenüber dem<br />
Vorjahr. Im Gleichklang<br />
ist damit auch eine Steigerung<br />
von sechs Prozent auf<br />
11.575 bei der Häufigkeitszahl<br />
(Straftaten pro <strong>10</strong>0.00<br />
Einwohner) festzustellen.<br />
Nachdem in 2021 noch ein<br />
Rückgang der Fallzahlen<br />
registriert werden konnte,<br />
nähern sich die Zahlen nun<br />
dem Niveau von 2020 an.<br />
Die Aufklärungsquote steigt<br />
auf 52,8 Prozent (50 Prozent<br />
in 2021) und liegt somit zum<br />
zweiten Mal in Folge bei 50<br />
Prozent und mehr. Kritisch<br />
betrachtet der Direktor der<br />
Ortspolizeibehörde Bremerhaven<br />
die Entwicklung im<br />
Bereich der Gewaltdelikte.<br />
Hier ist ein Anstieg des Anteils<br />
an der Gesamtkriminalität<br />
von 4,4 Prozent auf 5,1<br />
Prozent zu beobachten. „Wir<br />
müssen feststellen, dass es<br />
eine zunehmende Tendenz<br />
in der Gesellschaft gibt,<br />
Konflikte nicht durch Kommunikation,<br />
sondern durch<br />
die Anwendung von Gewalt<br />
zu lösen“, führt Volker Ortgies<br />
dazu aus. Neben den<br />
herausragenden Tötungsdelikten<br />
zeigt sich diese Entwicklung<br />
insbesondere bei<br />
den Raubdelikten mit einem<br />
Anstieg um 26,5 Prozent<br />
(191 Fälle in 2022, 151 Fälle<br />
in 2021).<br />
Mit 25,7 Prozent ist dieser<br />
Trend ebenfalls bei den<br />
angezeigten Körperverletzungsdelikten<br />
festzustellen.<br />
Im Jahr 2022 stieg die Zahl<br />
von 1.263 (2021) auf 1.587<br />
Fälle. Die Aufklärungsquote<br />
in diesem Deliktsfeld bewegt<br />
sich seit 2017 auf einem<br />
stabilen Niveau von 84 Prozent<br />
und mehr. Auch in 2022<br />
wurden 88,3 Prozent aller<br />
Taten in diesem Deliktsfeld<br />
aufgeklärt. Das ist nicht<br />
überraschend, denn Körperverletzungsdelikte<br />
werden<br />
überwiegend im sozialen<br />
Umfeld im Kontakt mit<br />
Regional 8. März 20<strong>23</strong><br />
Sechs Prozent mehr Straftaten als im Vorjahr<br />
Kriminalstatistik 2022 vorgestellt / Aufklärungsquote erneut gestiegen<br />
Gewaltdelikte werden mit zunehmender Tendenz beobachtet<br />
<br />
Foto: Pixabay<br />
Freunden, Bekannten oder<br />
der Familie registriert. Vor<br />
dem Hintergrund der Aufhebung<br />
der Corona-Maßnahmen<br />
und der wirtschaftlichen<br />
Entwicklungen ist<br />
eine vermehrte Unzufriedenheit<br />
innerhalb der Bevölkerung<br />
zu verspüren,<br />
die häufig in verbalen oder<br />
körperlichen Auseinandersetzungen<br />
enden können.<br />
„Wir stellen häufig fest, dass<br />
die Kollegen am Einsatzort<br />
die Rolle als Mediator einnehmen,<br />
um zwischen den<br />
Parteien zu vermitteln“,<br />
stellt der Direktor der Ortspolizeibehörde<br />
dar.<br />
Im Bereich der häuslichen<br />
Gewalt hält in diesem Jahr<br />
der kontinuierliche Anstieg<br />
der Fallzahlen weiter an.<br />
So wurde im Vergleich zum<br />
Vorjahr (592 Fälle) ein Plus<br />
von 11,7 Prozent für das<br />
Jahr 2022 (661 Fälle) festgestellt.<br />
Volker Ortgies ist sich<br />
sicher, dass die Gesellschaft<br />
durch die Umsetzung des<br />
Landesaktionsplanes zur<br />
Istanbul Konvention und<br />
die vielen Maßnahmen in<br />
den Behörden, insbesondere<br />
auch in der Polizei, für das<br />
Thema sensibilisiert wurde.<br />
Das Anzeigeverhalten von<br />
Betroffenen, Familienangehörigen,<br />
Nachbarn oder<br />
anderen Kontaktpersonen<br />
wurde dadurch gefördert.<br />
Er führt weiter aus: „Es ist<br />
uns gelungen, das Hellfeld<br />
in diesem Deliktsbereich zu<br />
vergrößern und damit den<br />
Betroffenen von häuslicher<br />
Gewalt im Zusammenwirken<br />
mit anderen Behörden<br />
und Organisationen Hilfe<br />
und Unterstützung anbieten<br />
zu können.“ Benjamin<br />
Siebert ergänzt: „Gewalt im<br />
häuslichen Umfeld darf kein<br />
Tabuthema sein.“<br />
Im Gegensatz zum Vorjahr<br />
wird bei der Gewalt gegen<br />
Polizeibeamte und -beamtinnen<br />
in diesem Jahr ein<br />
Anstieg um 8,8 Prozent<br />
(91 Fälle in 2021, 99 Fälle<br />
in 2022) festgestellt. Neben<br />
dem ausbleibenden Respekt<br />
kann dies auch auf die aufgehobenen<br />
Corona-Maßnahmen<br />
zurückgeführt<br />
werden. Der Besuch von<br />
Gaststätten und Veranstaltungen<br />
und der damit oftmals<br />
einhergehende Konsum<br />
von Alkohol führen<br />
vermehrt zu einem hemmungslosen<br />
Handeln gegenüber<br />
Einsatz- und Rettungskräften.<br />
„Besonders<br />
beunruhigend ist hier der<br />
Trend, dass häufig Videos<br />
solcher Übergriffe in den<br />
sozialen Medien geteilt und<br />
gehypt werden“, führt Volker<br />
Ortgies aus. „Hier ist<br />
ein Umdenken in der Gesellschaft<br />
wünschenswert<br />
und mehr Unterstützung<br />
für die Menschen, die sich<br />
täglich für ihre Mitmenschen<br />
und deren Sicherheit,<br />
die Gesellschaft und den<br />
Staat einsetzen.“<br />
Mit insgesamt 42,7 Prozent<br />
haben die Diebstahlsdelikte<br />
den größten Anteil an der<br />
Gesamtkriminalität in der<br />
Stadt Bremerhaven. Im Vergleich<br />
zum Vorjahr ist eine<br />
Abnahme um 3,5 Prozent<br />
festzustellen. Ein positiver<br />
Trend zeigt sich insbesondere<br />
bei der Betrachtung der<br />
Diebstähle unter erschwerenden<br />
Umständen. Hier ist<br />
mit 2.486 Fällen sogar eine<br />
Abnahme von 9,8 Prozent<br />
im Vergleich zum Vorjahr<br />
(2913 Taten in 2021) festzustellen.<br />
„Die vielen getroffenen<br />
Maßnahmen im Einsatz-<br />
und Ermittlungsdienst<br />
wirken sich positiv aus“, erläutert<br />
Benjamin Siebert.<br />
Während der Wohnungseinbruchdiebstahl<br />
mit 327<br />
registrierten Fällen (291 im<br />
Vorjahr) leicht angestiegen<br />
ist, werden Rückgänge bei<br />
schweren Diebstählen aus<br />
Boden- und Kellerräumen<br />
um 27,5 Prozent und bei<br />
schweren Diebstählen aus<br />
Büros und Werkstätten um<br />
9,6 Prozent festgestellt. Benjamin<br />
Siebert ergänzt dazu,<br />
dass der positive Trend im<br />
Bereich der Diebstahlsdelikte<br />
die Polizei in ihrem<br />
Vorgehen bestärkt und dass<br />
diese den eingeschlagenen<br />
Weg fortsetzen wird, um<br />
auch zukünftig in diesem<br />
Handlungsfeld präsent zu<br />
sein.<br />
Das Jahr 2022 war mit einer<br />
Vielzahl von Herausforderungen<br />
für die Ortspolizeibehörde<br />
verbunden. Die<br />
zahlreichen Einsätze rund<br />
um die Corona-Demonstrationen,<br />
den Amoklauf<br />
im Mai 2022, die umfangreichen<br />
Ermittlungen in<br />
den verschiedenen Mordkommissionen<br />
und den<br />
vielen Ermittlungsgruppen<br />
haben die Polizei vor dem<br />
Hintergrund der steigenden<br />
Fallzahlen und einer hohen<br />
Personalfluktuation ständig<br />
gefordert. „Trotz dieser<br />
enormen Belastungen ist<br />
es uns gelungen, eine hohe<br />
Anzahl von Straftaten zu<br />
bearbeiten und eine hohe<br />
Aufklärungsquote zu erzielen.<br />
Dies unterstreicht die<br />
hohe Einsatzbereitschaft<br />
und das Engagement aller<br />
Beschäftigten für die Bürger<br />
in der Stadt Bremerhaven“,<br />
führt Volker Ortgies<br />
aus.<br />
Weitere Aussagen zur Polizeilichen<br />
Kriminalstatistik<br />
für 2022: Nach den Diebstahlsdelikten<br />
(38,9 Prozent)<br />
weisen Sachbeschädigungen<br />
(12,4 Prozent) und<br />
Betrugsdelikte (11,4 Prozent)<br />
mit weitem Abstand<br />
die höchsten Anteile an der<br />
Gesamtkriminalität auf.<br />
Im Bereich der Kfz-Kriminalität<br />
ist ein Anstieg beim<br />
schweren Diebstahl von<br />
Fahrzeugen um 25,6 Prozent<br />
auf 49 Taten (39 im Vorjahr)<br />
zu verzeichnen. Im Bereich<br />
des Diebstahls aus Kfz sinken<br />
die registrierten Fälle<br />
um 18,9 Prozent auf 400 Taten<br />
(Vorjahr 493). Der Diebstahl<br />
von Fahrrädern ist<br />
mit 501 Taten (544 in 2021)<br />
um 7,9 Prozent gesunken.<br />
Gleichzeitig ist die Aufklärungsquote<br />
auf 15 Prozent<br />
(12,5 Prozent im Vorjahr)<br />
gestiegen.<br />
LESERREISE<br />
Buchmesse Leipzig Lesen ist Lebensqualität<br />
vom 27. - 29. April 20<strong>23</strong><br />
Unter diesem Motto führen wir in Zusammenarbeit mit Marianne Haring die<br />
Fahrt zur Leipziger Buchmesse durch. Die Leipziger Buchmesse ist der wichtigste<br />
Frühjahrstreff der Buch- und Medienbranche. Auf der Rückfahrt besuchen wir das<br />
Panorama Museum in Bad Frankenhausen.<br />
Reiseverlauf:<br />
Donnerstag, 27.04.20<strong>23</strong><br />
Abfahrt in Cuxhaven<br />
7.00 Uhr<br />
CUXLINER Frühstück auf der Hinfahrt<br />
Stadtrundgang in Leipzig 15.00 – 17.00 Uhr<br />
Abendessen im Hotel<br />
19.00 Uhr<br />
Freitag, 28.04.20<strong>23</strong><br />
Busabfahrt ab Hotel<br />
Ankunft Buchmesse<br />
Abfahrt Buchmesse<br />
Abendessen im Hotel<br />
9.15 Uhr<br />
<strong>10</strong>.00 Uhr<br />
16.00 Uhr<br />
19.00 Uhr<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Sonnabend, 29.04.20<strong>23</strong><br />
Nach dem Frühstück<br />
Verladen des Gepäcks in den Bus 9.45 Uhr<br />
Busabfahrt am Hotel<br />
<strong>10</strong>.00 Uhr<br />
Besichtigung des Panorama Museums in Bad<br />
Frankenhausen 11.30 – 12.30 Uhr<br />
Mittagsimbiss im<br />
Museums Café<br />
12.30 - 14.00 Uhr<br />
Ankunft in Cuxhaven<br />
20.00 Uhr<br />
Buchungscode: EWA<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Busfahrt gemäß Reiseverlauf<br />
- CUXLINER Reisebegleitung für die<br />
gesamte Reise<br />
- CUXLINER Frühstück auf der Hinfahrt<br />
- 2x Übernachtung/Frühstücksbuffet<br />
im Mühlenhotel Halle – Leipzig<br />
- 2x Abendessen im Hotel<br />
- 1 Tag Eintritt zur Leipziger Buchmesse<br />
für den 28.04.20<strong>23</strong><br />
- Eintritt und Audioführung im Panorama<br />
Museum in Bad Frankenhausen<br />
- Mittagsimbiss am 29.04.20<strong>23</strong><br />
Reisepreise p.P.:<br />
445,- € im DZ<br />
EZ Zuschlag 45,- €<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
8. März 20<strong>23</strong> Regional<br />
7b<br />
Umweltamt<br />
sucht Freiwillige<br />
BREMERHAVEN re ∙ Warten<br />
auf den Studienplatz,<br />
berufliche Orientierung<br />
oder einfach Interesse an<br />
einer Tätigkeit zum Wohle<br />
des Umwelt- und Naturschutzes<br />
- es gibt viele gute<br />
Gründe für eine Tätigkeit<br />
im Umweltschutzamt im<br />
Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.<br />
Die Bundesfreiwilligen<br />
haben in der<br />
Vergangenheit das Umweltschutzamt<br />
in seiner Arbeit<br />
tatkräftig unterstützt und<br />
für sich interessante Einblicke<br />
in die Arbeitswelt<br />
und in die Themen Naturund<br />
Klimaschutz gewinnen<br />
können. Es sind derzeit wieder<br />
zwei Plätze zu besetzen.<br />
Bei Interesse steht Claudia<br />
Wojciechowskt telefonisch<br />
unter (0471) 59 02 163 oder<br />
per Mail unter frank.weippert@magistrat.bremerhaven.de<br />
zur Verfügung.<br />
Sieverner<br />
Ostermarkt<br />
SIEVERN re ∙ Der Verein<br />
Dorpleven Sievern lädt am<br />
Sonntag, 12. März, von 11<br />
bis 17 Uhr zum Sieverner<br />
Ostermarkt rund um die<br />
Alte Schule Sievern ein.<br />
Papier- und Holzarbeiten,<br />
Schmiedekunst, Kinderbekleidung,<br />
Fotokarten,<br />
Schmuck, Floristik und<br />
vieles mehr bieten die Aussteller<br />
an. Außerdem gibt<br />
es Eierlikör, Honig, Königsberger<br />
Marzipan, Olivenöl,<br />
Brot und Marmeladen für<br />
zu Hause. Bratwurst, Suppe<br />
sowie das beliebte Tortenbüfett<br />
wird es auch wieder<br />
geben. Nachmittags wird<br />
Butterkuchen im Backhaus<br />
gebacken.<br />
Kupferkabel<br />
gestohlen<br />
BREMERHAVEN re ∙ Unbekannte<br />
Täter sind in der<br />
Nacht zu Montag, 6. März,<br />
zwischen <strong>23</strong> und 1 Uhr, in<br />
ein Trafohaus im Stadtteil<br />
Fischereihafen eingebrochen<br />
und haben Stromkabel<br />
gestohlen. Die Kabel hatten<br />
einen Kupferkern und<br />
waren mehrere Meter lang.<br />
Sie führten von einem Trafohaus<br />
an der Straße Seeborg<br />
zu einer anliegenden<br />
Baustelle und waren dort<br />
fachgerecht durchtrennt<br />
worden. Der Wert der mitgenommenen<br />
Beute beträgt<br />
mehrere Tausend Euro. Ein<br />
Mitarbeiter bemerkte den<br />
Diebstahl und benachrichtigte<br />
die Polizei. Jetzt hoffen<br />
die Ermittler, dass Zeugen<br />
unter (0471) 953-44 44 etwas<br />
über die Tat oder den<br />
Verbleib der Kabel sagen<br />
können.<br />
Geduld scheint ihr Ding zu sein<br />
Gabi Kasten als neue Bürgermeisterin gewählt<br />
Fortsetzung von Seite 1<br />
Sie musste lange warten,<br />
bevor sicher war, sie ist<br />
es - neue Bürgermeisterin<br />
Geestlands. Lange warten<br />
musste Gabi Kasten, weil<br />
im Rechenzentrum in Oldenburg<br />
etwas an der digitalen<br />
Infrastruktur hakte.<br />
„Ich betone, in Oldenburg,<br />
nicht im Kreishaus in<br />
Cuxhaven“, betonte Landrat<br />
Thorsten Krüger. In Oldenburg<br />
kannte man zwar<br />
das Ergebnis, aber man<br />
durfte noch nichts verraten.<br />
Der Wahlleiter durfte selbst<br />
der - einzigen - Kandidatin<br />
nichts verraten. Und so<br />
staunten Gabi Kasten und<br />
ihre Gäste, unter ihnen<br />
Landrat Thorsten Krüger,<br />
der Europaparlamentarier<br />
David McAllister, der Bundestagsabgeordnete<br />
Enak<br />
Ferlemann und der Landtagsabgeordnete<br />
Claus<br />
Seebeck nebst vieler Bürgermeister<br />
und Vertreter<br />
der Verwaltung auf das eingefrorene<br />
Diagramm mit<br />
einer Ja-Stimmenzahl von<br />
1.700. Die resultierten aus<br />
den Stimmen der Briefwähler,<br />
die immerhin mit über<br />
81 Prozent für Gabi Kasten<br />
als neue Bürgermeisterin<br />
votierten.<br />
Am Ende knapp 83 Prozent<br />
81 Prozent, das wäre auch<br />
als amtliches Endergebnis<br />
ein zufriedenstellender<br />
Wert, wie die Kandidatin<br />
meinte. Dass es am Ende,<br />
nachdem man in Oldenburg<br />
die richtigen Tasten<br />
gedrückt hatte, tatsächlich<br />
noch besser wurde, war und<br />
ist erfreulich. 82,9 Prozent<br />
aller abgegebenen Stimmen<br />
CUXHAVEN sh ∙ Frau ist<br />
zufrieden in der Koordinierungsstelle<br />
Frau und<br />
Wirtschaft Cuxhaven. Das<br />
zeigten Marei Gerken, Nicole<br />
Neuber und Gabriele<br />
Wüsten beim Fest zum<br />
15-jährigen Bestehen der<br />
Koordinierungsstelle. Am<br />
1. März 2008 wurde die Koordinierungsstelle<br />
Frau und<br />
Wirtschaft Cuxhaven als<br />
Anlauf- und Beratungsstelle<br />
für Frauen in beruflichen<br />
Belangen eröffnet. Angegliedert<br />
an die Agentur für<br />
Gabi Kasten (2.v.r.) musste lange warten, bis aus Oldenburg ihre<br />
Wahl bestätigt wurde<br />
Foto: sh<br />
fielen auf Gabi Kasten. Das<br />
spricht für die Kandidatin,<br />
ist es doch sonst nicht ungewöhnlich,<br />
dass man als<br />
Wähler mitunter meint, einen<br />
Einzelkandidaten abstrafen<br />
zu müssen. Ganz so,<br />
als ob er - oder sie - dafür<br />
verantwortlich sei, dass niemand<br />
sonst politische Verantwortung<br />
auf sich nehmen<br />
wollte. Das wollte nun<br />
mal Gabi Kasten als einzige,<br />
und ihre Wahl wurde von<br />
allen demokratischen Parteien<br />
unterstützt. Schließlich<br />
kennt die neue Bürgermeisterin<br />
als langjährige<br />
Mitarbeiterin im Rathaus<br />
sowie vorher im Kreishaus<br />
die Belange und die Ziele<br />
Geestlands allzu genau.<br />
Und möchte daran festhalten,<br />
wie sie im Wahlkampf<br />
und nach Bekanntgabe des<br />
Ergebnisses sagte.<br />
Gute Stimmung<br />
am Wahlabend<br />
Dass man am Wahlabend im<br />
Veranstaltungsort, der Gaststätte<br />
Roes in Lintig, gute<br />
Laune behielt, zeigten die<br />
Wirtschaftsförderung des<br />
Landkreises Cuxhaven und<br />
mit Fördergeldern der EU<br />
und des Landes Niedersachsen.<br />
Der Arbeits-Schwerpunkt<br />
liegt auf der gendergerechten<br />
Beratung und<br />
Qualifizierung von Frauen.<br />
Ihnen soll der Wiedereinstieg<br />
ins Berufsleben nach<br />
einer Familienphase erleichtert<br />
werden. Zudem geht es<br />
darum, Frauen als Unternehmerinnen<br />
zu stärken.<br />
In den letzten eineinhalb<br />
Jahrzehnten wurde viel<br />
bewegt, aber nachlassen<br />
möchte man in der Koordinierungsstelle<br />
nicht, denn<br />
das Ziel der beruflichen<br />
Gleichstellung der Frau ist<br />
noch nicht überall erreicht.<br />
Das zeigt zum Beispiel<br />
der Gender Pay Gap. Der<br />
Verdienstunterschied zwischen<br />
Frauen und Männern<br />
lag 2022 in Niedersachsen<br />
immer noch bei 18 Prozent.<br />
Zudem liegt die Vereinbarung<br />
von Familienaufgaben<br />
und Beruf bei der Frau. Immer<br />
noch muss man feststellen.<br />
In den letzten 15 Jahren<br />
sind aber im Bereich „weibliche<br />
Führung“ Fortschritte<br />
zu verzeichnen. Frauen in<br />
Führungsposition werden<br />
immer mehr Normalität,<br />
sind aber noch lange nicht<br />
am Ziel.<br />
Das heutige Team Frau und<br />
Wirtschaft besteht aus der<br />
Projektleiterin und Gründungsberaterin<br />
Nicole Neuber,<br />
der Berufsrückkehrberaterin<br />
Marei Gerken und<br />
den beiden Projektmitarbeiterinnen<br />
Deborah von Bargen<br />
und Gabriele Wüsten.<br />
Neben der persönlichen<br />
Beratung insbesondere von<br />
arbeits- oder erwerbslosen<br />
Aussagen der Gäste. „Das<br />
ist ein wirkliches sehr gutes<br />
Ergebnis“, so David McAllister<br />
über die Wahl und ist<br />
sich mit dem Kreisgruppenvorsitzenden<br />
der CDU, Enak<br />
Ferlemann, einig, dass „das<br />
eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit<br />
wird“. Seine<br />
Freude konnte auch Claus<br />
Seebeck in seiner Funktion<br />
als Bürgermeister von Flögeln<br />
nicht verhehlen, der<br />
diese Wahl eine gute Chance<br />
nennt, Geestland weiter<br />
zu entwickeln.<br />
Nichtwähler in<br />
der Mehrheit<br />
Bedauerlich an diesem<br />
Abend war nur die wirklich<br />
magere Wahlbeteiligung.<br />
27,6 Prozent aller Wahlberechtigten<br />
nutzten dieses<br />
demokratische Grundrecht.<br />
Was wiederum eigentlich<br />
dazu führen müsste, dass<br />
in dieser Legislaturzeit 72,6<br />
Prozent der Wahlberechtigten<br />
erkennen, dass sie<br />
ihr moralisches Recht auf<br />
öffentliche Kritik verspielt<br />
haben.<br />
Über die Jahre viel erreicht<br />
Koordinierungsstelle Frau und Wirtschaft wird 15 Jahre<br />
Marei Gerken, Nicole Neuber und Gabriele Wüsten können auf<br />
15 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken Foto: sh<br />
Frauen, alleinerziehenden<br />
Frauen, zugewanderten<br />
Frauen und Frauen über 50,<br />
liegt ein Schwerpunkt auf<br />
der Vernetzung und Unterstützung<br />
von gründungsinteressierten<br />
Frauen. Probates<br />
Hilfsmittel sind das<br />
,,Gründerinnen Café“ und<br />
das neue Angebot „Job-Talk<br />
für Alleinerziehende“.<br />
An die 40 weitere Veranstaltungen<br />
werden im Weiterbildungsprogramm<br />
20<strong>23</strong><br />
kostenfrei, online oder in<br />
Präsenz für Frauen angeboten.<br />
So das Programm<br />
RIKA. RIKA steht für Regionale<br />
Initiativen und<br />
Kooperationen für Frauen<br />
am Arbeitsmarkt und wird<br />
vom Land Niedersachsen<br />
gefördert und soll Frauen<br />
bessere Chancen am Arbeitsmarkt<br />
bieten. Die Landesregierung<br />
stellt hierfür<br />
bis 2029 40 Millionen Euro<br />
an Landesmitteln und europäischen<br />
Mitteln zur<br />
Verfügung. Weitere Informationen<br />
kann man im<br />
Netz unter www.frau-undwirtschaft-cux.de<br />
finden.<br />
Fleischerei<br />
Ralf Guderian<br />
ANGEBOT<br />
gültig v. 06.03. – 11.03.<strong>23</strong><br />
Leher Landstr. 25 · 27607 Geestland/Langen · Tel. (0 47 43) 84 04<br />
Gulasch vom Rind<br />
Gulasch vom Schwein<br />
Gehacktes vom Rind<br />
Gehacktes halb & halb<br />
1 kg 11 . 20 <br />
1 kg 9 . 00 <br />
1 kg 9 . 28 <br />
1 kg 8 . 60 <br />
Aus eigener Herstellung<br />
Aufschnitt 20 Sorten <strong>10</strong>0 g 1 29 . <br />
Wir führen alles für Ihren Grünkohl!<br />
Parkplätze befinden sich hinter dem Haus<br />
Nun geht es los!<br />
Beerster Verkehr wird freundlicher<br />
BEDERKESA sh ∙ Lange<br />
wurde diskutiert, nun wird<br />
Hand angelegt. Die Mattenburger<br />
Straße soll zum<br />
Beerster Herzstück werden.<br />
Dazu soll die Kreisel-Optik<br />
an der Kreuzung Mattenburger<br />
Straße/Zum Hasengarten/Im<br />
Mattenburger<br />
Feld den Erfordernissen an<br />
den Verkehr angepasst werden.<br />
Dazu gehört eine neue<br />
Linienführung des Bordes<br />
und der Entwässerungsrinne<br />
vor dem Geschäft Jung,<br />
sodass Fahrzeuge möglichst<br />
nicht mehr den Gehweg<br />
befahren. Darüber hinaus<br />
entstehen rund um die<br />
Kreuzung vier barrierefreie<br />
Querungshilfen. Vor dem<br />
Eiscafé soll eine Schutzpalisade<br />
aus recyceltem Kunststoff<br />
die Besucher des Eiscafés<br />
vor dem Straßenverkehr<br />
schützen und verhindern,<br />
dass dort Fußgänger im<br />
belebten Kreuzungsbereich<br />
die Fahrbahn queren.<br />
Entlang der Mattenburger<br />
Straße werden zudem zusätzliche<br />
Bauminseln und<br />
Sitzbänke aufgestellt sowie<br />
einige Fahrradbügel<br />
installiert. Ganz im Sinne<br />
der Verbesserung der Aufenthaltsqualität.<br />
Auf dem<br />
Platz vor dem Rathaus werden<br />
weitere Bäume, Bänke<br />
mit Tischen sowie eine<br />
kleine Versorgungsstation<br />
für Wasser und Strom für<br />
temporäre Verkaufsstände<br />
aufgestellt. Zudem werden<br />
dort die veralteten Fahrradständer<br />
durch Bügel<br />
ausgetauscht.<br />
Sehr europäisch ist das Projekt<br />
darüber hinaus, denn<br />
es gehört zum EU-Förderprogramm<br />
„Perspektive<br />
Innenstadt!“. Das hat die<br />
Europäische Union aufgelegt,<br />
um die von der Coro-<br />
Beim Kreisel geht es weiter rund, aber sehr viel verkehrsfreundlicher<br />
und vor allem eindeutiger<br />
Foto: Geestland<br />
Mit Pferd<br />
kollidiert<br />
ELMLOHE re ∙ In der Nacht<br />
zum Montag befuhr gegen<br />
3.15 Uhr ein 69-jähriger Langener<br />
mit seinem Mercedes<br />
die Geesteallee in Elmlohe,<br />
als plötzlich drei Pferde<br />
die Fahrbahn kreuzten.<br />
Der Mercedes kollidierte<br />
mit einem der Pferde. Es<br />
entstand Sachschaden am<br />
Pkw von circa 1.500 Euro.<br />
Die Pferdehalterin konnte<br />
ermittelt und das leicht verletzte<br />
Pferd von einem Tierarzt<br />
behandelt werden.<br />
na-Pandemie gebeutelten<br />
Innenstädte wiederzubeleben.<br />
Im Herbst 2022 hat<br />
Geestlands Verwaltung<br />
die Bürger befragt, welche<br />
Verkehrsführung die Bürger<br />
bevorzugen. Die Resonanz<br />
war bunt gemischt.<br />
Auf den Nenner gebracht:<br />
Die Menschen wünschten<br />
sich mehr Sicherheit, mehr<br />
Grün, mehr Ruhe und eine<br />
bessere Beschilderung.<br />
In einem ersten Bauabschnitt<br />
erfolgt der Rückbau<br />
des ehemaligen Kreisels.<br />
Diese Arbeiten werden<br />
bei normalen Witterungsbedingungen<br />
rund sechs<br />
Wochen dauern. Nach<br />
Fertigstellung der Kreuzung<br />
werden die kleineren<br />
Baubereiche entlang der<br />
Mattenburger Straße wie<br />
Pflanz inseln, Sitzbänke<br />
und Fahrradbügel in Angriff<br />
genommen. Mitte Mai<br />
sollen alle Arbeiten abgeschlossen<br />
sein.<br />
Da es sich um eine Maßnahme<br />
im Rahmen des<br />
Programms „Perspektive<br />
Innenstadt!“ handelt, werden<br />
die Gesamtkosten für<br />
die Planung und Ausführung<br />
des Projekts von rund<br />
300.000 Euro zu 90 Prozent<br />
gefördert.<br />
Ausstellung in<br />
Schützenhalle<br />
CUXHAVEN re ∙ Nach vier<br />
Jahren findet am Sonntag,<br />
12. März, von 11 bis 18<br />
Uhr die vom Schützenverein<br />
Groden ausgerichtete<br />
Frühlingsausstellung in<br />
der Schützenhalle statt. Es<br />
werden wieder liebevolle<br />
Bastel- und Handarbeiten<br />
angeboten. Auch schöne<br />
Geschenkideen und interessante<br />
Flohmarktartikel<br />
sind im Angebot. Zudem ist<br />
auch für das leibliche Wohl<br />
gesorgt.
8<br />
Veranstaltungen 8. März 20<strong>23</strong><br />
Do<br />
Das Wetter in Cuxhaven und umzu<br />
Fr Sa So Mo Di<br />
Mi<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
vom 09.03.20<strong>23</strong> – 15.03.20<strong>23</strong><br />
HT: 5 Grad<br />
NT: 1 Grad<br />
Niederschlag:<br />
20%<br />
HT: 6 Grad<br />
NT: 4 Grad<br />
Niederschlag:<br />
80%<br />
HT: 6 Grad<br />
NT: 3 Grad<br />
Niederschlag:<br />
50%<br />
Hoch- und Niedrigwasser in Cuxhaven<br />
Do. 09.03.20<strong>23</strong><br />
Mo. 13.03.20<strong>23</strong><br />
HW 02:14 NW 09:13 HW 04:18 NW 11:09<br />
HW 14:39 NW 21:<strong>10</strong> HW 16:38 NW <strong>23</strong>:20<br />
Fr. <strong>10</strong>.03.20<strong>23</strong><br />
Di. 14.03.20<strong>23</strong><br />
HW 02:44 NW 09:42 HW 04:50 NW 11:32<br />
HW 15:08 NW 21:49 HW 17:07 NW <strong>23</strong>:47<br />
Sa. 11.03.20<strong>23</strong><br />
Mi. 15.03.20<strong>23</strong><br />
HW 03:14 NW <strong>10</strong>:<strong>10</strong> HW 05:27 NW 12:03<br />
HW 15:37 NW 22:19 HW 17:50<br />
So. 12.03.20<strong>23</strong><br />
HW 03:46 NW <strong>10</strong>:40 Alle Angaben ohne Gewähr,<br />
HW 16:08 NW 22:51 Daten rein rechnerisch ermittelt.<br />
DO., 09. MÄRZ<br />
CADENBERGE<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Marktplatz.<br />
CUXHAVEN<br />
<strong>10</strong> bis 17 Uhr: „Die Kunst<br />
der Seemannsknoten“ mit<br />
Knotenspezialist Peter Meister<br />
im Museum Windstärke<br />
<strong>10</strong>, Ohlroggestr. 1.<br />
<strong>10</strong>.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika.“<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier-Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentzstr./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
15 bis 15.15 Uhr: „Pinguin-<br />
Fütterung.“ Das Highlight<br />
im Kleintierzoo im Kurpark,<br />
Strandstr. 80.<br />
15 bis 17 Uhr: „Interkultureller<br />
Nähtreff für Frauen“<br />
bei Tante Emma im WERK-<br />
Raum, Deichstr. 29. Weitere<br />
Info´s und Anmeldung unter<br />
www.tanteemma-cux.de<br />
oder 04721/599 56 48.<br />
16 bis 16.45 Uhr: „Lungensport.“<br />
Endlich durchatmen<br />
bei Asthma, COPD, Long Covid<br />
in der Rehabox, Strichweg<br />
24-28.<br />
16 bis 17.30 Uhr: „Einführung<br />
in die Meditation“<br />
in der Duhner Kapelle am<br />
Robert-Dohrmann-Platz.<br />
FR., <strong>10</strong>. MÄRZ<br />
BAD BEDERKESA<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Parkplatz zur Straße<br />
„An der Burg“.<br />
CUXHAVEN<br />
11 bis 11.30 Uhr: „Werke der<br />
Barmherzigkeit.“ Lesung in<br />
der Duhner Kapelle am<br />
Robert-Dohrmann-Platz.<br />
<strong>10</strong> bis 12 Uhr: „Winterwatt<br />
für alle.“ Winterwattwanderung<br />
für alle (ab 4 Jahre)<br />
ab Dorfbrunnen Duhnen,<br />
Cuxhavener Straße. Anmeldung<br />
unter www.goenndirwatt.de.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
HT: 6 Grad<br />
NT: 1 Grad<br />
Niederschlag:<br />
60%<br />
Weitere Orte<br />
Helgoland - 11 Min.<br />
Neuwerk - 31 Min.<br />
Westerland - 14 Min.<br />
Bremerhvn. + 12 Min.<br />
Spieka + <strong>23</strong> Min.<br />
Otterndorf + 30 Min.<br />
Brake + <strong>10</strong>2 Min.<br />
Hamburg + 331 Min.<br />
FR., <strong>10</strong>. MÄRZ<br />
SA., 11. MÄRZ<br />
HT: 7 Grad<br />
NT: 5 Grad<br />
Niederschlag:<br />
60%<br />
CUXHAVEN<br />
16 bis 17.30 Uhr: „Bibel hautnah.“<br />
Biblische Geschichten<br />
in der Duhner Kapelle am<br />
Robert-Dohrmann-Platz.<br />
18 bis 18.45 Uhr: „Friedensgebet“<br />
in der Martinskirche,<br />
Vorwerk 3.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
13 Uhr: „Vogelführung“<br />
und 15 Uhr: „Wozu sind<br />
Deiche da?“ mit dem Nationalpark-Haus,<br />
Am Kutterhafen.<br />
Weitere Info´s per Tel.<br />
04741/96 02 90 oder online<br />
auf www.nationalparkhauswursternordseekueste.de.<br />
HEMMOOR<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Rathausplatz.<br />
IHLIENWORTH<br />
13 bis 18 Uhr: „Landfrauenmarkt“<br />
in der Alten Meierei,<br />
Hauptstraße 40.<br />
OTTERNDORF<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Kirchplatz.<br />
CUXHAVEN<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
in der Beethovenallee.<br />
<strong>10</strong>.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika.“<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier-Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentzstr./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
<strong>10</strong> bis 15 Uhr: „Bambini-Markt“<br />
in der Kugelbake-Halle,<br />
Strandstr. 80.<br />
16.30 bis 17.30 Uhr: „Führung<br />
durch das Pinguin-Museum“<br />
mit umfangreichen<br />
Informationen über<br />
das einzige Pinguin-Museum<br />
und die größte Pinguinsammlung<br />
der Welt in der<br />
Schillerstr. 64. Nur nach verbindlicher<br />
Anmeldung unter<br />
Tel. 0175/335 41 13. Kostenbeitrag:<br />
5,- €/Person.<br />
0 47 21 / 72 15 - 0<br />
HT: 7 Grad<br />
NT: 4 Grad<br />
Niederschlag:<br />
60%<br />
Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:<br />
HT: 5 Grad<br />
NT: 2 Grad<br />
Niederschlag:<br />
40%<br />
BREMERHAVEN CUXHAVEN<br />
Langener Landstr. 279<br />
Poststraße 97<br />
27578 Bremerhaven<br />
27474 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 1 - 98 13 320 Tel. 0 47 21 - 66 52 60<br />
freecall 0800 - 000 88 11<br />
www.scheiben-doktor.de<br />
SA., 11. MÄRZ<br />
IHLIENWORTH<br />
<strong>10</strong> bis 16 Uhr: „Landfrauenmarkt“<br />
in der Alten Meierei,<br />
Hauptstraße 40.<br />
14.30 Uhr: „Mitgliederversammlung“<br />
vom DRK Ortsverein<br />
Ihlienworth im Gasthaus<br />
Katt.<br />
15 Uhr: „Theaternachmittag“<br />
der Freiwilligen Feuerwehr<br />
Ihlienworth in Rüsch´s<br />
Sommergarten.<br />
ODISHEIM<br />
20.30 Uhr: „Schützenparty<br />
mit DJ Toppi“ im Schützenhaus,<br />
Essen ab 19 Uhr. Nur<br />
mit Anmeldung unter Tel.<br />
04757/354 oder 04756/778.<br />
PADDINGBÜTTEL<br />
11 bis 13 Uhr: „Kleiner Weidenverkaufsmarkt“<br />
im Weidenzentrum,<br />
Rotthausener<br />
Weg 1.<br />
STEINAU<br />
13.30 Uhr: „Flohmarkt Alles<br />
für´s Kind“ in der Sporthalle<br />
vom Kindergarten Steinau.<br />
SO., 12. MÄRZ<br />
BALJE<br />
13 Uhr und 15 Uhr: „Wir<br />
melken die Birke“ im Natureum,<br />
Neuenhof 8. Weitere<br />
Info´s unter Tel. 04753<br />
8421<strong>10</strong>. Wintereintritt: Erw.<br />
7 €, ermäßigt 5 €, Fam. 20 €.<br />
CUXHAVEN<br />
<strong>10</strong>.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika.“<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier- Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentz str./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
11 bis 12 Uhr: „Urlaubergottesdienst“<br />
in der Duhner Kapelle<br />
am Robert-Dohrmann-Platz.<br />
16.30 bis 17.30 Uhr: „Führung<br />
durch das Pinguin-Museum“<br />
mit umfangreichen Informationen<br />
über das einzige Pinguin-Museum<br />
& die größte Pinguinsammlung<br />
der Welt in der<br />
Schillerstr. 64. Nur nach Anmeldung<br />
unter Tel. 0175/335 41<br />
13. Kosten: 5,- € p.P..<br />
SO., 12. MÄRZ<br />
DORUM-NEUFELD<br />
<strong>10</strong>.30 Uhr: „Wattspaziergang“<br />
mit dem Nationalpark-Haus,<br />
Am Kutterhafen.<br />
Weitere Informationen per<br />
Tel. 04741 960290 oder online<br />
auf www.nationalparkhauswursternordseekueste.de.<br />
IHLIENWORTH<br />
15 Uhr: „Theaternachmittag“<br />
der Freiwilligen Feuerwehr<br />
Ihlienworth in Rüsch´s<br />
Sommergarten.<br />
SIEVERN<br />
11 bis 17 Uhr: „Sievener<br />
Ostermarkt.“ Kunsthandwerk<br />
und Kulinarisches<br />
rund um die Alte Schule,<br />
Lange Str. 20.<br />
STEINAU<br />
14 Uhr: „DRK Senioren<br />
Frühlingsfest“ im Gasthaus<br />
Voltmann.<br />
MO., 13. MÄRZ<br />
CUXHAVEN<br />
15 bis 15.15 Uhr: „Pinguin-<br />
Fütterung.“ Das Highlight<br />
im Kleintierzoo im Kurpark,<br />
Strandstr. 80.<br />
15 bis 19 Uhr: „Bridge-Turnier"<br />
in der Fleischhut Passage<br />
(1. Stock), Auf dem Delft<br />
2-<strong>10</strong>. Spielen Sie gemeinsam<br />
mit dem Bridgeclub Cuxhaven.<br />
Anmeldung unter<br />
04721/663826.<br />
16 bis 16.45 Uhr: „Ruhig<br />
werden mit Musik.“ Lothar<br />
Prystav spielt auf dem Solosaxophon<br />
mit CD-Begleitung<br />
in der Duhner Kapelle am<br />
Robert-Dohrmann-Platz.<br />
18.30 bis 22.30 Uhr: „Skat<br />
spielen.“ Offener Spielabend<br />
des Cuxhavener Skatclubs.<br />
Gäste sind herzlich willkommen!<br />
Infos unter 0171/346<br />
59 77. Sportlertreff Rot-Weiß,<br />
Hermann-Allmers-Straße 5a.<br />
DI., 14. MÄRZ<br />
CUXHAVEN<br />
14 bis 16 Uhr: „Socken stricken“<br />
bei Tante Emma im<br />
WERK-Raum, Deichstr. 29.<br />
Weitere Info´s & Anmeldung<br />
unter www.tanteemma-cux.<br />
de oder 04721/599 56 48.<br />
16 bis 17.30 Uhr: „Einführung<br />
in die Meditation“ in<br />
der Duhner Kapelle am Robert-Dohrmann-Platz<br />
.<br />
18 Uhr: „Offener Stammtisch<br />
für Neubürger & Alteingesessene“<br />
des Projektes<br />
„Wissen & Klönen“ der Engagierten<br />
Stadt Cuxhaven<br />
e.V., im Gleis 4 am Bahnhof.<br />
www.junge-autos.de<br />
NEUES AUTO...die beste Zeit jetzt<br />
VW Golf 8, TDI, EZ 08/21, 85kW/116 PS, 30 t km, Klima, Navi, Sitzheizung, Einparkhilfe v+h,<br />
Tempomat, Alu, Blutooth Freisprech., AppConnect, schwarzmet. ............................................... Mwst ausw. 26.490,- €<br />
2x Opel Mokka Benzin, EZ 21,weiß oder schwarz, Klima, Einparkhilfe v+h, usw. .......................... ab 22.900,- €<br />
VW Golf 7 Kombi Benzin, Automatik, EZ 06/18, 81kW/1<strong>10</strong> PS, 48.700 km, Klima, Navi,<br />
AHK, Sitzheizung, Einparkhilfe v+h, Alufelgen, el. Fenster, Nebel., blaumet. ............................. Mwst ausw. 18.990,- €<br />
Opel Corsa F Benzin, GS Line, EZ 03/21, 74kW/<strong>10</strong>1PS, 52tkm, Klima, Sitzheizung, Alu,<br />
Einparkh. v+h, heizb. Lenkr., Nebel., Bluetooth, Tempom., jadeweiß ........................................ Mwst ausw. 16.590,- €<br />
Skoda Fabia Combi Active TSI, EZ 09/21, 70kW/95PS, 4.000km, Klima, Navi, SHZ, Alu,<br />
Einparkh.v+h, Multif. Lenkrad., 5-Gang, grau-met. ...................................................................... Mwst.ausw. 18.900,- €<br />
Opel Astra GTC, Benzin, EZ 12/11, 132kW/180PS, <strong>10</strong>9.650 km, Klima, Navi, Alu,<br />
Sitzheizung, Nebelsch., abged. Scheiben hi., Tempomat, Lederausstattung, powerrot ..................................... 8.990,- €<br />
VW Scirocco TSI, EZ 05/13, 155kW/211PS, 116.350 km, Klima, Einparkh., Tempomat,<br />
Sitzheizung, el. Fenster u. Spiegel, abged. Scheiben hi., Teillerder, grünmet. ................................................. 14.490,- €<br />
VW Golf Sportsvan TSI Automatik, EZ 05/15, 92kW/125PS, <strong>10</strong>0.420 km, Klima, Sitzh.,<br />
Tempomat, Einparkh. v+h, AHK abnehmb., el. Fenster u. Spiegel, Alu, braun-met. ........................................ 15.490,- €<br />
Autohaus Junge e.K. Inh. Richard Meyn<br />
DI., 14. MÄRZ<br />
IHLIENWORTH<br />
14 bis 18 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf „De ole Schoolhof“.<br />
NEUHAUS<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
bei der Kirche.<br />
ODISHEIM<br />
14.30 Uhr: „Senioren- & Gemeindenachmittag“<br />
des DRK<br />
Odisheim im Dorfzentrum.<br />
MI., 15. MÄRZ<br />
CUXHAVEN<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
an der Beethovenallee.<br />
<strong>10</strong> bis <strong>10</strong>.45 Uhr: „Lungensport.“<br />
Endlich durchatmen<br />
bei Asthma, COPD, Long Covid<br />
in der Rehabox, Strichweg<br />
24-28.<br />
11 bis 13 Uhr: „EMMAS<br />
Repair Station – Reparatur<br />
von Kleingeräten“ bei Tante<br />
Emma im WERK-Raum,<br />
Deichstr. 29. Kostenfrei &<br />
ohne Anmeldung möglich.<br />
Weitere Info´s unter www.<br />
tanteemma-cux.de.<br />
15 bis 17 Uhr: „Hilfe! Ich<br />
komme nicht weiter.“ Haben<br />
Sie mit der Bedienung<br />
Ihres Smartphones, Tablets<br />
oder Laptops Probleme? Unsere<br />
Digitallotsin steht Ihnen<br />
mit Rat und Tat zur Seite. Offene<br />
Sprechstunden finden<br />
im Mehrgenerationenhaus,<br />
Abenderothstr. 25, statt. Ansprechpartnerin<br />
ist Sonja<br />
Hesse, 01520/403 <strong>23</strong> 35 o. sonja.hesse@fwz-cuxhaven.de<br />
15 bis 19 Uhr: „Bridge-<br />
Turnier“ in der Fleischhut<br />
Passage (1. Stock), Auf dem<br />
Delft 2-<strong>10</strong>. Spielen Sie gemeinsam<br />
mit dem Bridgeclub<br />
Cuxhaven. Anmeldung<br />
unter 04721/66 38 26.<br />
20 Uhr: „Die goldenen Jahre“<br />
im VHS-Kino im Bali-<br />
Kino Center, Holstenstr.<br />
5, Eintritt: 7,- €. Schweiz/<br />
DE 2022. Regie: Barbara<br />
Kulcsar.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
15 Uhr: „Aquarienfütterung“<br />
mit dem Nationalpark-Haus,<br />
Am Kutterhafen.<br />
Keine Anmeldung erforderlich.<br />
Weitere Info´s per Tel.<br />
04741 960290 oder online<br />
auf www.nationalparkhauswursternordseekueste.de.<br />
ODISHEIM<br />
20 Uhr: „Ordentliche Mitgliederversammlung<br />
des<br />
DEO“ im Dorfzentrum.<br />
IHR TERMIN fehlt!<br />
Einfach per E-Mail an:<br />
kruse@elbe-weser-kurier.de<br />
Diverse Fahrzeuge bis 5.000,-€ auf Lager!<br />
FESTE TERMINE<br />
BALJE<br />
Das Natureum hat von Di.<br />
bis So. und an Feiertagen von<br />
<strong>10</strong> bis 17 Uhr geöffnet, aktuell<br />
mit der Foto ausstellung<br />
„Skulpturen der Natur –<br />
Grönlands Eis“.<br />
BREMERHAVEN<br />
Das Deutsche Auswandererhaus<br />
Bremerhaven ist täglich<br />
von <strong>10</strong> bis 17 Uhr geöffnet.<br />
CUXHAVEN<br />
„Das Pinguin Museum“<br />
mit umfangreichen Informationen<br />
über Pinguine und<br />
größter Pinguinsammlung<br />
der Welt, Schillerstr. 64 ist<br />
Freitag bis Montag von 14 bis<br />
18 Uhr geöffnet.<br />
Das SecondHand- Kaufhaus,<br />
Hauptstr. 91 in Altenwalde<br />
ist dienstags von 14 bis 18,<br />
donnerstags von <strong>10</strong> bis 18<br />
und samstags von <strong>10</strong> bis 13<br />
Uhr geöffnet. Spendenannahme<br />
mittwochs von <strong>10</strong> bis<br />
13 und donnerstags von 16<br />
bis 18 Uhr.<br />
Hospizgruppe Cuxland, offene<br />
Sprechstunde montags<br />
von 15 - 16.30 Uhr und dienstags<br />
von <strong>10</strong> - 12 Uhr sowie<br />
nach Vereinbarung in der<br />
Kasernenstraße 1 in Cuxhaven,<br />
Tel. 04721/5<strong>10</strong> 92 55.<br />
VBS Suchtberatungs- und<br />
behandlungsstelle, offene<br />
Sprechstunde in der Grodener<br />
Chaussee 21 dienstags<br />
von 17 - 19 Uhr, Tel. 0 47<br />
21/370 67.<br />
Das Deutsche Luftschiffund<br />
Marinefliegermuseum<br />
AERONAUTICUM in Nordholz<br />
ist täglich von <strong>10</strong>.30 bis<br />
16.00 Uhr geöffnet. Ausgestellt<br />
im Innen- und Außenbereich<br />
sind Objekte zur<br />
Geschichte der deutschen<br />
Marinefliegerei seit 1913.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
Der Leuchtturm Obereversand<br />
ist jeden Sonntag und<br />
zusätzlich am 24. + 25.03. von<br />
14 - 16 Uhr sowie am 26. +<br />
31.03. von 14 - 17 Uhr geöffnet.<br />
Eintritt: Erw. 2 € / Kinder 1 €.<br />
Sonderführungen gegen eine<br />
Gebühr von 15 € + Eintrittsgeld<br />
bei einer max. Gruppenstärke<br />
von 15 Personen. Anmeldung<br />
unter 04741/98 19<br />
82 o. 04741/98 19 81.<br />
OTTERNDORF<br />
Die Hospizgruppe Land<br />
Hadeln e.V. ist zu den Bürozeiten<br />
dienstags und donnerstags<br />
in der Cuxhavener<br />
Str. 5 und unter 0 47 51/900<br />
190 zu erreichen.<br />
Langenstr. 45, 21781 Cadenberge<br />
Tel. 0 47 77 / 93 13 77, info@junge-autos.de
Du bist happy, Du<br />
bist froh, sitzt auf<br />
Kuhlmann´s Fliesenklo.<br />
Fliesen Kuhlmann<br />
Uferstrasse 4 - 27568 Bremerhaven<br />
Tel: 04 71 / 4 40 33<br />
www.fliesen-kuhlmann.de<br />
facebook.com/fliesenkuhlmann<br />
Das große Elbe Weser Kurier Kreuzworträtsel<br />
Diese Woche verlosen wir unter allen richtigen Einsendungen<br />
eine Broschüre des Museums „Windstärke <strong>10</strong>“<br />
Rollstuhlservice<br />
Krankenfahrten<br />
Dialysefahrten<br />
Kurierfahrten<br />
Kleintransporte<br />
Flughafentransfer<br />
Gruppenfahrten<br />
bis 6 Pers.<br />
Taxi<br />
Beckmann<br />
0 47 71<br />
/<br />
81 66<br />
Reinigung ohne Chemie<br />
auch<br />
privat<br />
Osmose-Reinigung bis 15 m Höhe<br />
Rufen Sie uns an<br />
0 47 21 – 4 24 34 94<br />
www.duhner-gebaeudereinigung.de<br />
• Maler- und<br />
Tapezierarbeiten<br />
• Wärmedämmung<br />
• Fassadenbeschichtungen<br />
• Bodenbelagsarbeiten<br />
Dorum<br />
27639 Wurster Nordseeküste<br />
Tjede-Peckes Straße 34<br />
Telefon (0 47 42) 25 36 82<br />
Fax (0 47 42) 25 36 93<br />
Das Lösungswort lautet:<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 <strong>10</strong><br />
Name, Vorname<br />
Straße<br />
PLZ, Ort<br />
Telefon<br />
Ausschneiden und sofort einsenden an:<br />
ELBE-WESER-KURIER · Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven<br />
Teilnahmeschluss: 13. März 20<strong>23</strong>. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.<br />
Keine Barauszahlung! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Des Rätsels Lösung:<br />
KAP ARKONA · Am Kap Arkona<br />
auf Rügen stehen in direkter<br />
Nachbarschaft zwei Leuchttürme.<br />
Das Leuchtfeuer Kap Arkona<br />
überragt den quadratischen<br />
Schinkelturm um rund 19 Meter<br />
und ist noch heute in Betrieb.<br />
Der runde Backsteinturm<br />
hat eine Aussichtsplattform,<br />
von der aus man bei gutem Wetter<br />
seinen Blick über die Ostsee<br />
schweifen lassen kann und am<br />
Horizont sogar die Küs te der<br />
dänischen Insel Møn erkennt.<br />
Um die Aussicht zu genießen<br />
müssen Besucher jedoch erst<br />
einmal 164 Stufen erklimmen.<br />
- Das Buch „Lieblingsplätze<br />
Nordsee Niedersachsen“ mit<br />
vielen Ausflugszielen hat Walter<br />
Bach aus Odisheim gewonnen.<br />
- Dieses Mal gibt es eine<br />
Broschüre des Museums „Windstärke<br />
<strong>10</strong>“ zu gewinnen, die einen<br />
vertiefenden Einblick in die<br />
Ausstellung gewährt.<br />
»Auktionshalle<br />
Cuxhaven«<br />
seit über 50 Jahren<br />
Feldweg 55a • 27472 Cuxhaven<br />
Tel. (047 21) 39 98 84<br />
334. Varia<br />
Auktion<br />
am 31.03. & 01.04.<strong>23</strong><br />
Vorbesichtigung Do. 30.03.<strong>23</strong><br />
jeweils ab 11:00 Uhr<br />
Antikes, Kunst<br />
und Schmuck<br />
Freiverkauf:<br />
Dienstag - Freitag <strong>10</strong>-17 Uhr<br />
Monatliche Versteigerungen<br />
Versteigerungskatalog<br />
im Internet unter<br />
www.auktionshalle-cuxhaven.com<br />
Mein Leben bis zum Kriege<br />
Fortsetzungsroman von Joachim Ringelnatz Folge 207<br />
... Oftmals war ich besorgt,<br />
daß sie etwas stehlen<br />
könnten. Denn Dolch besaß<br />
außer großen, seltenen<br />
holländischen Ölgemälden<br />
auch kleinere und ganz<br />
kleine Kunstwerke, alte<br />
Meistergeigen, Miniaturen<br />
usw.<br />
Es trat auch ein Fall von<br />
Diebstahl ein. Der verlief<br />
so: Abends, da ich es sehr<br />
eilig hatte, begegnete mir<br />
bei strömendem Regen ein<br />
ärmliches Mädchen, das<br />
mir durch sein hilfloses<br />
und verhungertes Aussehen<br />
auffiel. Nur deshalb<br />
sprach ich sie an. Sie erzählte,<br />
daß sie in Augsburg<br />
gewesen und nun zurückgekehrt<br />
wäre, aber in das<br />
Haus ihrer Tante, bei der sie<br />
wohnte, nicht hereinkönnte,<br />
weil die Tante anscheinend<br />
verreist wäre. Da ich zum<br />
Abendessen zu C.G. von<br />
Maassen eingeladen war<br />
und andererseits an Dolchs<br />
Kunstschätze dachte,<br />
sagte ich: »Liebes Kind, du<br />
kannst bei mir schlafen,<br />
aber ich muß ausgehen und<br />
muß dich einschließen.«<br />
Damit war das junge Ding<br />
dankbar einverstanden.<br />
Nachdem ich ihr noch etwas<br />
zu essen und zu trinken<br />
gegeben hatte, legte sie<br />
sich in mein Bett und schlief<br />
sofort wie ein todmüder<br />
Mensch ein. Ich schloß die<br />
Wohnung hinter ihr ab und<br />
eilte zu Maassen. Dort ergab<br />
sich wieder eines von<br />
den übermütigen Gelagen<br />
auf der Basis von Aristokratie,<br />
guter Kinderstube,<br />
Kunst, bibliophiler Literatur,<br />
Geist, Witz, politischem<br />
Unverständnis oder Uneinigkeit<br />
und Geschmack.<br />
Das alles verschieden auf<br />
die einzelnen verteilt. Aber<br />
das Zusammensein war<br />
bestimmt nicht langweilig.<br />
Das Fest, für uns damals<br />
ein Allnachtsvergnügen,<br />
dauerte bis etwa acht Uhr<br />
morgens. Ich schlenderte<br />
heim und fand in meinem<br />
C<br />
Bett das inzwischen vergessene<br />
Mädchen noch in<br />
tiefem Schlaf. Da ich mich<br />
ein wenig in der Wohnung<br />
umsah, entdeckte ich, daß<br />
mir ein paar unbedeutende<br />
Gegenstände fehlten. In einer<br />
offenen Schachtel hatten<br />
zwei Paar Manschettenknöpfe<br />
gelegen. Das eine,<br />
aus schönem, chinesischem<br />
Gold hatte mir Onkel Martin<br />
einmal geschenkt, und<br />
ich hing daran und hänge<br />
Mehr über den Dichter, Maler,<br />
Kabarettisten und seine Marinezeit<br />
können Sie im<br />
Joachim-Ringelnatz-Museum<br />
in Cuxhaven, Südersteinstr. 44,<br />
27472 Cuxhaven erfahren.<br />
Di-So <strong>10</strong>-13 und 14-17 Uhr,<br />
www.ringelnatzmuseum.de<br />
heute noch daran, und es<br />
hängt heute auch noch an<br />
mir. Das also fand ich noch<br />
vor. Aber zwei andere wertlose,<br />
plumpe Manschettenknöpfe<br />
fehlten, große<br />
Stücke aus Zinn, Rennpferde<br />
in Peitschenverzierung.<br />
Leise durchsuchte<br />
ich die dürftigen Kleider<br />
der Schlafenden. Ich fand<br />
in ihrer poweren Handtasche<br />
zwei Schlüssel, meine<br />
Pferdeknöpfe und ein Notizbuch,<br />
in dem nichts weiter<br />
stand als »Ich wandle<br />
wie im Traum einher dem<br />
Paradiese zu«. Ich war sehr<br />
zornig über diesen Vertrauensbruch,<br />
weil ich ja<br />
von dem Mädchen nichts<br />
verlangt und gehabt, sondern<br />
ihr nur gegeben hatte.<br />
Ich wollte sie schlagen.<br />
Natürlich nicht im Schlaf,<br />
aber doch war ich damals<br />
so, daß ich, wenn auch in<br />
bester Absicht, sehr hartherzig<br />
vorging. Ich weckte<br />
sie, ließ sie sich waschen<br />
und ankleiden und frühstückte<br />
mit ihr. Dann sagte<br />
ich: »Halte einmal deine<br />
Hand auf. Ich will dir etwas<br />
schenken.« Da ließ ich<br />
aus meiner geschlossenen<br />
Hand jene Pferdeknöpfe<br />
in ihre Hand fallen. Das<br />
Mädchen sank in die Knie.<br />
Ich gab ihr eine Ohrfeige<br />
und sagte: »Die Polizei ist<br />
benachrichtigt und wird<br />
gleich kommen. Du hast<br />
mich belogen, ich weiß alles.«<br />
Sie weinte sehr und gestand,<br />
daß sie ihrer Mutter<br />
entlaufen wäre usw. Hier<br />
hätte ich spätestens abbrechen<br />
sollen, aber ich meinte,<br />
daß ich den Schreck,<br />
den ich ihr zur Lehre einjagen<br />
wollte, noch steigern<br />
müßte. So ging ich hinaus<br />
auf den Korridor, klingelte,<br />
markierte eine Flüsterunterhaltung<br />
und sagte zurückkehrend:<br />
»Die Polizei<br />
ist da, komm.« Da fiel das<br />
Mädchen steif wie ein Stock<br />
um.<br />
Fortsetzung folgt...
<strong>10</strong><br />
Marktplatz/Regional 8. März 20<strong>23</strong><br />
KRAFTFAHRZEUGE<br />
KLEINANZEIGEN<br />
STELLENMARKT<br />
AUTOANKAUF<br />
AN- & VERKAUF<br />
ANKAUF<br />
SONSTIGES<br />
STELLENANGEBOTE<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Kaufe von Privat<br />
Autos aller Marken auch mit<br />
Mängeln, mit Abholservice im<br />
gesamten Landkreis Cuxhaven.<br />
Immer er reichbar Tel. 0152/<br />
58433667<br />
Sofort Bargeld!<br />
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch<br />
Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,<br />
(01 63) 7 77 84 69 oder (0 47 71) 8 89 73 35<br />
Verkauf auch im Kundenauftrag möglich<br />
Wir kaufen<br />
ständig alle gebrauchten<br />
PKW und LKW!<br />
Merachli Cars, Cuxhaven<br />
Am Querkamp 3 – 5<br />
Tel. 0 171 4 14 31 34<br />
oder 0 47 21 51 09 40<br />
LESERREISE<br />
BEILAGEN<br />
Heute im<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Edeka Holling<br />
Hagebau-Center<br />
dm - Drogeriemarkt<br />
Brille Schmitz<br />
Kleinanzeigen:<br />
Schnell, preisgünstig,<br />
große Reichweite.<br />
Tel.: 04721 / 7215 - 0<br />
Achtung!! Kaufe jedes Auto,<br />
Bus se, ob Diesel oder Benzin.<br />
Zu stand egal. Unfall, hohe km,<br />
Mo torschade ect. Alles anbieten.<br />
Tel.: 0162-6653745<br />
WOHNMOBILE<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
WOHNWAGEN<br />
Su. dringend Wohnwagen<br />
oder Wohnmobil,<br />
Tel. 0171/3743474<br />
Suche Wohnwagen<br />
und Cam pingplatz von<br />
Privat, auch de fekt. Tel. 0176/<br />
<strong>23</strong>217002<br />
IMMO<br />
BAUGUTACHTER<br />
GebäudeCheck,<br />
SchimmelCheck, WertAnalyse,<br />
Hauskaufhilfe. Baugutachter-<br />
Cuxhaven.de, Herr Wendt Tel.<br />
0171/2038909<br />
RENOVIERUNG<br />
T.K. Raumausstatter<br />
Ihr freundli cher Experte für<br />
Anstrich und Tapeziertechnik.<br />
Leerwohnung Sonderpreise, Tel.<br />
04754/ 8998934<br />
Maria von Magdala<br />
Seminartag am 25. März in Stade<br />
STADE re ∙ Maria Magdalena<br />
- eine der bekanntesten biblischen<br />
Frauengestalten steht im<br />
Mittelpunkt des evangelischen<br />
Frauensonntags 20<strong>23</strong>. Darum<br />
laden die Evangelischen<br />
Frauen zwischen Elbe und<br />
Weser am Samstag, 25. März,<br />
ab 9.30 Uhr zu einem Workshop<br />
ins Pastor-Behrens-Haus,<br />
Ritterstraße 15 in Stade ein.<br />
„Maria Magdalena - oder<br />
richtiger Maria aus Magdala<br />
gehörte zu den Frauen, die<br />
Jesus schon in seiner Heimat<br />
Galiläa begegneten und sich<br />
seiner Bewegung anschlossen“,<br />
erklärt Susanne Decker-Michalek,<br />
Diakonin der<br />
Evangelischen Frauen zwischen<br />
Elbe und Weser. „Und<br />
Maria blieb bei Jesus - auch,<br />
als er am Kreuz hingerichtet<br />
wurde. Sie war dabei, als er<br />
begraben wurde und sie erlebte<br />
Ostern ganz persönlich,<br />
wurde Apostelin der Apostel.<br />
In der frühen Zeit der Kirche<br />
war Maria von Magdala<br />
eine Autorität - neben Petrus.<br />
Doch im Lauf der Zeit wurde<br />
sie immer mehr verdrängt,<br />
ihr Ruf geschädigt, ihre Bedeutung<br />
klein geredet.“<br />
Gemeinsam mit einem Team<br />
ehrenamtlicher Frauen hat<br />
Decker-Michalek den Seminartag<br />
vorbereitet, der der<br />
Frage nachgeht, wer Maria<br />
von Magdala wirklich war.<br />
„Welche - auch neuen - Erkenntnisse<br />
gibt es über diese<br />
Frau? Und was kann sie<br />
für uns Frauen in der Kirche<br />
heute bedeuten?“ Neben Antworten<br />
auf diese Fragen geht<br />
es bei diesem ganztägigen Seminar<br />
auch um Ideen für ökumenische<br />
Gottesdienste und<br />
Veranstaltungen und deren<br />
Umsetzung. Eingeladen sind<br />
Frauen aller Konfessionen.<br />
Die Teilnahme am Seminartag<br />
kostet 15 Euro. Im Preis sind<br />
Arbeitsmaterialien und Verpflegung<br />
inbegriffen. Anmeldungen<br />
ab sofort bei: Susanne<br />
Decker-Michalek per E-Mail<br />
susanne.decker-michalek@<br />
evlka.de.<br />
€ Pelzankauf! Wir zahlen<br />
von <strong>10</strong>0-5.000 € für gut erhaltene<br />
Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />
Nähmaschi nen, Bildern, Porzellan,<br />
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />
Klimkeit, Tel. 0471/30940881<br />
Suche Zinngeschirr,<br />
Tafelsilber, Bronzefiguren, alles<br />
anbieten, Tel. 0179/3573941<br />
Hole Schrott: Altmetall,<br />
Buntme tall, Kabelreste, Altbatterien.<br />
Tel.: 0152/02065772<br />
BAUMASCHINENVERMIETUNG<br />
Minibagger, Radlader,<br />
Arbeits bühnen, Rüttelplatten<br />
uvm., Prietz &<br />
Co. Tel. 04721/24025<br />
BEKANNTSCHAFTEN<br />
Witwer „bin neu hier PLZ<br />
21745“, 75 J / 1,82 m / 84 kg / NR /<br />
NT, jünger aussehend, attraktiv,<br />
fit und mo bil. Die Einsamkeit nach<br />
der Trauerzeit ist oft bedrückend.<br />
Sehne mich nach Beziehung bzw.<br />
Aufbau einer ernsthaften festen<br />
Partnerschaft. Ich suche eine<br />
Frau NR/NT bis KF 44 im passenden<br />
Alter, die bereit ist für Fahrradfahren,<br />
Kurzreisen mit dem<br />
Wohnmobil, Haus und Natur ist,<br />
mündlich mehr. Würde mich freuen<br />
von dir zu hören, dann melde<br />
dich gerne mit Foto unter Mobil<br />
Whatsapp: 0176/78313840<br />
GESUCHE<br />
Altmetall und Schrott<br />
jeglicher Art gesucht. Alles anbieten,<br />
Tel. 0176/74552725<br />
Porzellan u. Schmuck<br />
aus Omas Zeit aller Art ges., gern<br />
alles an bieten Tel. 0176/74552725<br />
Suche Mode- u. Echtschmuck,<br />
Brillen, Silberbesteck<br />
& Sonsti ges. Alles anbieten.<br />
Tel. 0176/ <strong>23</strong>217002<br />
HANDWERKLICHES ARBEITEN<br />
Dach- & Steinreinigung.<br />
Wir rei nigen Einfahrten, Terrassen,<br />
Fassaden u. Dächer. Wir bieten<br />
Kellertrockenlegung, Flachdachsanierung<br />
u. Dachbeschichtung.<br />
Kostenloses Angebot anfordern<br />
K&K Dachsanierung, Bremerhaven,<br />
Tel. 0471/ 30940882<br />
HAUSHALTSAUFLÖSUNG<br />
Haushaltsauflösungen<br />
erledigt Antik & Trödel! 04751/<br />
3559<br />
LANDWIRTSCHAFT<br />
Heu und Stroh, Heuund<br />
Grassi loballen in Folien,<br />
günstig zu verkaufen, Lieferung<br />
frei Haus. Überjähriges Heu<br />
zum 1/2 Preis, Ropers, Nordleda<br />
04758/444<br />
Biete preisw. Arbeiten<br />
Rund ums Haus, Gartenarbeiten<br />
uvm. Mobil 0178 / 6013340<br />
VERSCHIEDENES<br />
Dachdecker hat Zeit! Dachreparaturen<br />
aller Art, Flachdacharbeiten, Dachrinnenerneuerung,<br />
Reetdachreinigung,<br />
Dach- & Solarreinigung und vieles mehr,<br />
auch Fassadenanstrich. Kostenloses Angebot<br />
vor Ort. Tel.: 0152 - 14 44 29 54<br />
IMPRESSUM<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Kulinarische Seereise von Hamburg nach Cuxhaven mit der<br />
CAP SAN DIEGO<br />
Kaufe Ihre tragbaren Altkleider<br />
und Schuhe. Tel. 0152/<br />
25951875<br />
Ihr Handwerker für Ihr<br />
Haus Gar tenarb. aller Art,<br />
Hecken u. Bü sche schneiden,<br />
Vertikutierarb. sowie Pflaster-,<br />
Sanierungs-, Maurer-, Fassaden-,<br />
Maler- u. Entrümpelungsarb.,<br />
u.v.m., Tel. 0176/71908758<br />
SENIOREN<br />
Anti-Rost-Initiative<br />
Cuxhaven Senioren helfen<br />
Senioren, Kleinstreparaturen im<br />
Haushalt, Tel. 01522/4928995<br />
(Dienstag-Freitag <strong>10</strong>-14 Uhr)<br />
TRÖDEL<br />
Bernies Trödel, Fr. u.<br />
Sa. <strong>10</strong>-17 Uhr, auch kl.<br />
Räumungen. Alte Marsch 71,<br />
Cux-Groden, 0170/4840320<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />
Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 64.420<br />
Druckauflage Wochenende 50.500<br />
ELBE WESER KURIER<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />
erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
Mehr Informationen:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 2 ab 01.01.20<strong>23</strong>.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als<br />
Finanzbuchhalter:in (m/w/d) oder eine vergleichbare<br />
kaufmännische Ausbildung<br />
• Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich<br />
der Finanz- und Debitorenbuchhaltung<br />
• Sehr gute Kenntnisse der Rechnungslegung<br />
nach HGB<br />
• Sicherer Umgang mit DATEV und mit MS-Office<br />
Anwendungen<br />
• Eine lösungsorientierte Arbeitsweise<br />
• Ein verlässliches und souveränes Auftreten<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Mitarbeiter:in für unsere<br />
FINANZBUCHHALTUNG<br />
in Teil- und Vollzeit gesucht!<br />
Wir sind ein seit 1989 bestehendes<br />
familiengeführtes Unternehmen und ein<br />
zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />
in Geestland, in der niedersächsischen<br />
Peripherie von Bremerhaven.<br />
Wir suchen zum<br />
nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
eine:n Mitarbeiter:in für<br />
unsere Finanzbuchhaltung<br />
(m/w/d) in Teil- und Vollzeit.<br />
Was Sie erwartet:<br />
• Erstellung der Monats- und Jahresabschlussarbeiten<br />
nach HGB<br />
• Vorbereitung und Meldung von Steuererklärungen<br />
• Verantwortung für Debitoren-, Kreditoren-,<br />
Anlagen- und Hauptbuchhaltung<br />
• Kontieren, Buchen und regelmäßige Kontrolle<br />
von Eingangsrechnungen<br />
• Ansprechpartner:in für Wirtschaftsprüfer und<br />
Steuerberater<br />
Reiseverlauf für Samstag, den 15.07.20<strong>23</strong>:<br />
Busabfahrt in Cuxhaven am ZOB:<br />
Anlegen der Cap San Diego in Cuxhaven:<br />
Was wir Ihnen bieten:<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Gleitzeit<br />
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />
Ein attraktives Einkommen<br />
Hohe Eigenverantwortung<br />
bei flachen Hierarchien mit kurzen<br />
Entscheidungswegen<br />
Eine wertschätzende Firmenkultur,<br />
die auf Vertrauen und offenem<br />
Feedback basiert<br />
Zuschuss zur Altersvorsorge<br />
Fahrradleasing und Firmenfitness<br />
EAST-WEST Textilrecycling Kursun GmbH<br />
An der Autobahn 8a, 27607 Geestland<br />
Service-Hotline: 0800 00 933 00<br />
Email: info@ewtk.com | www.ewtk.com<br />
Einfach QR Code scannen<br />
und mehr Infos erhalten<br />
oder direkte Bewerbung an<br />
info@ewtk.com<br />
Ihr Textilverwerter seit 1989.<br />
WIR SUCHEN DICH!<br />
als Zusteller m/w/d<br />
in den Zustellgebieten:<br />
Neuhaus, Wingst, Otterndorf,<br />
Hemmoor, Nordholz,<br />
Ihlienworth, Hechthausen<br />
Telefon: 0 47 21 – 72 15-<strong>10</strong>/-11<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
Kulinarische Seereise von Hamburg nach Cuxhaven<br />
mit der CAP SAN DIEGO am Samstag. den 15. Juli 20<strong>23</strong><br />
Die CAP SAN DIEGO ist das größte, fahrtüchtige Museums-Frachtschiff der Welt.<br />
Fahrten mit dem 1961 gebauten „weißen Schwan“ sind ein ganz besonderes<br />
Erlebnis und bieten dem Gast spannende Einblicke in die Schiffstechnik von Leistungen im Überblick:<br />
gestern und heute: Maschinenraum, Funkraum und Kommandobrücke, Peildeck<br />
und Rudermaschine, Luken und Decksflächen – kurz, das ganze Schiff – steht<br />
dem Passagier auf unserer Reise offen. Die Kombination aus modernster Navigationstechnik<br />
und Original-Geräten in Betrieb ist in dieser Form einmalig.<br />
Sie können Schiffstechnik hautnah erleben. Und wenn Sie Fragen haben: Alle<br />
Besatzungsmitglieder der CAP SAN DIEGO stehen Ihnen zur Beantwortung Ihrer<br />
Fragen gern zur Verfügung. Zu erkennen sind sie an dem roten Overall. Die Erlöse<br />
aus dem Fahrkartenverkauf kommen dem Erhalt der CAP SAN DIEGO zugute.<br />
Reisepreis<br />
pro Person:<br />
Taschengeldaufbesserung<br />
durch Zeitungsverteilung!<br />
Die Zustel lung erfolgt<br />
mittwochs. Min destalter 14 Jahre.<br />
Tel. 04721/ 7215<strong>10</strong><br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
um 06:00 Uhr<br />
ca. 17:00 Uhr<br />
165,- €<br />
Buchungscode: EWA<br />
Reinigungskräfte für Objekt in der<br />
Innenstadt Cuxhaven gesucht.<br />
AZ: Mon. bis Fr. ab 15 Uhr / Std.-L. 13 € / Sozialversicherungspflichtig<br />
/ Tägl. 2,25 Std.<br />
bis zu 2,5 Std. / Fahrgeld ab 15 km Umkreis<br />
Bewerbungen bitte<br />
unter 0173 - 60 82 513<br />
oder 0 47 34 - <strong>10</strong> 99 680<br />
E-Mail: i.fritz@aktiv.de<br />
- CUXLINER Bustransfer nach Hamburg<br />
- 7-Std. Schiffsfahrt von Hamburg<br />
nach Cuxhaven<br />
- Welcome Snack an Bord<br />
- Mittagessen<br />
- Kaffee und Tee satt<br />
- Kuchen<br />
- Live Musik<br />
- Zugang zu allen Stationen<br />
- Kunstausstellung in den Luken<br />
- Reisemoderation<br />
- CUXLINER Bustransfer abends zu den<br />
Zustiegshaltestellen vom Morgen<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
8. März 20<strong>23</strong> Marktplatz/Regional<br />
11<br />
Ihre<br />
Ansprechpartner<br />
im Trauerfall<br />
Ort des Erinnerns<br />
Ein Spaziergang auf dem Friedhof<br />
bdf ∙ Alles erblüht mit dem<br />
Frühjahr. Für eine saisonale<br />
Bepflanzung mit der<br />
richtigen Pflege sorgen die<br />
Friedhofsgärtner. So blühen<br />
und duften Nelken auf humosen<br />
und durchlässigen<br />
Boden. Vergissmeinnicht<br />
sind in weiß, rosa oder blau<br />
mit gelbem Auge zu bewundern<br />
(Foto: BdF). Die Hornveilchen<br />
auf lockeren und<br />
humosen Boden erstrahlen<br />
als violett- bis gelbblühende<br />
Pflanzen. In verschiedenen<br />
Farben blühen auch Bergenien<br />
und viele mehr.<br />
Friedhöfe sind von einem<br />
großen Pflanzenreichtum<br />
geprägt. Auch dem Erhalt<br />
der Artenvielfalt kommt<br />
eine große Rolle zu. Viele<br />
Tierarten haben dort einen<br />
ruhigen Lebens- und<br />
Rückzugsraum. So finden<br />
hier die unterschiedlichsten<br />
Vogel- und Insektenarten<br />
ideale Lebensbedingungen.<br />
„Wenn man ein Grab bepflanzt,<br />
sollte man nicht nur<br />
auf pflegeleichte und standortgerechte<br />
Pflanzen achten“,<br />
sagt Karoline Heiser,<br />
stellvertretende BdF-Vorsitzende<br />
und Friedhofsgärtnerin<br />
aus Trier. „Zu jeder<br />
Jahreszeit gibt es auch eine<br />
Vielzahl an bienenfreundlicher<br />
Grabbepflanzung, die<br />
den Erhalt der heimischen<br />
Fauna dient“, so Heiser weiter.<br />
Friedhöfe leisten also<br />
einen wichtigen Beitrag<br />
zum Umwelt- und Naturschutz<br />
- nur durch ihre bloße<br />
Existenz.<br />
Individuell gestaltete Gräber,<br />
wie parkähnliche Bereiche<br />
mit alten Bäumen, schaffen<br />
die unterschiedlichsten<br />
Klein-Ökosysteme. Unwillkürlich<br />
kommt man beim<br />
Gang durch die Grabreihen<br />
zur Ruhe und wir erinnern<br />
uns, auf dem Weg über den<br />
Friedhof gewinnen wir Gelassenheit<br />
und Abstand.<br />
Die Friedhofsgärtner leisten<br />
vielfältige und wichtige<br />
Aufgaben in einer für Hinterbliebenen<br />
oft schwierigen<br />
Zeit. Mit einem schönen, individuell<br />
gestalteten Grab<br />
bietet es den Trauernden<br />
eine Anlaufstelle zum sich<br />
erinnern und verweilen.<br />
Und auch die Welt der Insekten<br />
dankt es den Friedhofsgärtnern,<br />
wenn sie eine<br />
Fülle an unterschiedlichen<br />
Blumenarten und Farben zur<br />
Nahrungssuche vorfinden.<br />
Die wechselnde und stets<br />
blühende Bepflanzung im<br />
Jahresverlauf erfreut daher<br />
ausnahmslos alle Besucher.<br />
Wir bieten<br />
Familienanzeigen<br />
für traurige und<br />
schöne Anlässe.<br />
Telefon: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Bestattungs-Institut<br />
Rohde<br />
Hauptstraße 49<br />
Cuxh.-Altenwalde<br />
Telefon<br />
(0 47 <strong>23</strong>) 7 15 50<br />
www.bestattungsinstitut-rohde.de<br />
Gegründet 1909<br />
Bestattungsinstitut<br />
tag und nacht für sie erreichBar<br />
27639 Wurster Nordseeküste / Spieka · Dorfstraße 124<br />
Telefon 0 47 41-<strong>10</strong> 99 · Telefax 0 47 41-<strong>10</strong> 91<br />
Es kommt der Tag<br />
an dem du wieder<br />
richtig lachen kannst.
12<br />
Zum Schluss 8. März 20<strong>23</strong><br />
Geschäftliches<br />
Letschopfanne 1 kg 5.99 €<br />
Hähnchenbrust<br />
- natur oder mariniert - 1 kg 9.99 €<br />
Rumpsteak<br />
- nur solange der Vorrat reicht - 1 kg 19.99 €<br />
Krakauer oder<br />
Käsekrakauer Stk. 0.99 €<br />
Präsident-Herwig-Straße <strong>10</strong>-14<br />
Telefon (0 47 21) 7 20 80<br />
www.cuxfleisch-busse.de<br />
Gastronomie<br />
Restaurant<br />
Angebot vom<br />
06.03. bis 11.03.<strong>23</strong><br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr<br />
Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />
yamass<br />
Griechische Spezialitäten & mehr<br />
Bei der Kirche <strong>10</strong> · Cuxhaven-DÖSE · Tel. 0 47 21/666 41 94<br />
Gewinnen Sie Bei uns ein neues E-Bike!<br />
und <strong>10</strong> x á 30 ,-€ Essensgutscheine!<br />
Fr., <strong>10</strong>. März 20<strong>23</strong><br />
BBB<br />
Party<br />
Teil 2: Jungs bis<br />
<strong>23</strong> Uhr 1 Getränk gratis<br />
im<br />
Veranstaltung<br />
Gasthof<br />
„Am See“<br />
Bensen<br />
in Flögeln<br />
Einlass: ab 22 Uhr<br />
Einlass unter 18 nur mit Personalausweis und<br />
mit Genehmigung der Erziehungsberechtigten<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Schulranzen Fachcenter Cuxland<br />
www.ranzentermine.de<br />
Ihre No. 1 für<br />
Schulranzen - Koffer - Rucksäcke<br />
Stellenangebot<br />
Schützenverein Steinau-Hull<br />
Lottoabend<br />
am Freitag, den 17. März 20<strong>23</strong> (terminänderung)<br />
um 19.30 Uhr im Gasthaus Voltmann (altbachenbruch 40<br />
in 21775 Steinau). Wir bitten um anmeldung<br />
bis zum 15.03.20<strong>23</strong> unter tel. (0 47 55) 91 12 19.<br />
Häusliche Pflege - Pflege, Betreuung, Wohnen<br />
Wir unterstützen Menschen vielfältig aus einer Hand!<br />
Unsere Beratungsstellen:<br />
Geestland/ Langen: 04743/ 9132042<br />
und Bad Bederkesa: 04745/ 9112721<br />
www.bew-bhv.de<br />
Geschäftliches<br />
Veranstaltung<br />
Gesundheit & Pflege<br />
Meine Woche<br />
Der Rückspiegel von Stefan Hackenberg<br />
Gastronomie<br />
Gasthaus<br />
„ZUR POST“<br />
Seit 29 Jahren<br />
Cuxhavener Straße 32a - 34<br />
21762 Otterndorf<br />
Tel.: 0 47 51 - 911 000<br />
Fisch- und Krabbenspezialitäten<br />
sowie norddeutsche Gerichte<br />
im maritimen Ambiente<br />
knusprige<br />
Stinte<br />
Bratkartoffeln u. Gurkensalat<br />
„Büsumer“ Fischplatte<br />
Rotbarsch- u. Schollenfilets,<br />
Nordseekrabben, Garnele,<br />
Bratkartoffeln u. Gurkensalat<br />
Kutterscholle<br />
mit Bratkartoffeln & Gurkensalat<br />
Rinderhackbraten<br />
mit Salzkartoffeln, dazu buntes<br />
Pfannengemüse<br />
Kasselerbraten<br />
mit Sauerkraut & Kartoffelstampf<br />
gegen Vorlage dieser Anzeige<br />
1 Dessert gratis<br />
Do., Fr., Sa. 12 bis 14 Uhr & ab 17:30 Uhr<br />
So. 12 bis 14 Uhr<br />
Wir bitten um Reservierung.<br />
Familie Heinz & Margit Poschnar<br />
Seien Sie unser Gast! Nutzen Sie die<br />
Chance bei jedem Besuch an unserem<br />
Gewinnspiel teilzunehmen.*<br />
Verlosung ist am 19.05.20<strong>23</strong><br />
um 20:30 Uhr.<br />
GRIECHISCHES<br />
OSTERBUFFET<br />
ZUM SATTESSEN<br />
Di. - Sa. 17:30 - ca.20.30 Uhr,<br />
So. & Feiertage 11:30 - ca. 14 Uhr und 17:30 - ca. 20:30 Uhr<br />
8 Jahre<br />
in Döse<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
Di. – Sa. 17.30 Uhr – 21.30 Uhr, Montag Ruhetag<br />
So. & Feiertags 11.30 Uhr - 14.00 Uhr und 17.30 Uhr – 21.00 Uhr<br />
ELBE WESER<br />
ECKGARNITUR<br />
Bezug Cord aqua, <strong>10</strong>0% Polyester,<br />
Metallfüße, Rücken echt, Schenkelma ca.<br />
306x197 cm, inkl. Kissen<br />
wie Abbildung: mit Sitztiefenverstellung<br />
& 2 Kopfstützen 1476,-<br />
16470063/00<br />
<strong>10</strong><br />
auf<br />
SCHWEBETÜRENSCHRANK<br />
maschal-BESTPREIS<br />
499,-<br />
maschal-BESTPREIS<br />
1199,-<br />
% *<br />
Cord - der neue Trendstoff<br />
alle Möbel<br />
Neubestellungen!<br />
* ausgenommen Reduziertes und<br />
Interliving<br />
SCHWEBETÜRENSCHRANK<br />
Front/Korpus Eiche Artisan Nachbildung,<br />
Absetzung Black Oak, Griffe grau-metallic,<br />
2 Türen, ca. B 226 / H 2<strong>10</strong> / T 54 cm, ohne<br />
Funktionselement 16620068/01+02+03<br />
Rahmen und Matratze<br />
gegen Mehrpreis 399,-<br />
MEINE MÖBELSTADT<br />
Abb. ähnlich<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
*Der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.<br />
nur €<br />
16,90<br />
pro Person<br />
Kinder bis 12 J.<br />
<strong>10</strong>,90 €<br />
maschal-BESTPREIS<br />
779,-<br />
BETTANLAGE,<br />
Rahmen Eiche Artisan<br />
Nachbildung, Absetzungen<br />
Black Oak, Griffe<br />
grau-metallic, Liegeflä-<br />
* ausgenommen Reduziertes che und ca. 180 x 200 cm,<br />
Interliving<br />
inkl. Beleuchtung, Schubladen<br />
und integrierter<br />
Bettbank, ohne Matratze<br />
und Kissen<br />
INKLUSIVE<br />
Schubladen<br />
Wir suchen<br />
Dich<br />
um unsere Zeitungen<br />
zuzustellen.<br />
Anrufen reicht:<br />
0 47 21 / 72 15 - 0!<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
H19990083<br />
Bitte beachten<br />
Sie auch unsere<br />
aktuelle Beilage auf:<br />
maschal.de<br />
Alles Abholpreise.<br />
Alles Solange der Vorrat 11.03.20<strong>23</strong>.<br />
21.05.2022.<br />
reicht.<br />
Gültig Abholpreise.<br />
Solange bis<br />
der zum<br />
Vorrat 04.03.20<strong>23</strong>.<br />
04.02.20<strong>23</strong>.<br />
21.05.2022.<br />
reicht.<br />
Gültig bis zum 11.03.20<strong>23</strong>.<br />
Ihr Kinderlein kommet (zurück)<br />
Die vergangene Woche war<br />
mal wieder ein buntes Kaleidoskop<br />
verstörender Nachrichten.<br />
Da wäre zuerst mal<br />
der moderne Rattenfänger<br />
von Hameln, der Herr Putin.<br />
Morden reicht ihm in<br />
der Ukraine nicht,<br />
er klaut auch<br />
noch die Kinder.<br />
So scheint es zumindest<br />
und es<br />
wäre ein weiterer<br />
Verstoß gegen die<br />
Charta der Menschenrechte.<br />
Nun<br />
aber hat es die<br />
Ukraine offensichtlich<br />
geschafft,<br />
300 dieser entführten Kinder<br />
in die Ukraine zurückzuholen.<br />
Hoffentlich<br />
gelingt das auch bei den anderen<br />
rund 16.000 Kindern.<br />
Apropos Kinder. Im Iran<br />
versuchen irgendwelche<br />
völlig Geisteskranken iranische<br />
Schulmädchen zu<br />
vergiften. Warum das so ist,<br />
liegt wohl in der Wertschätzung<br />
allem Weiblichen gegenüber.<br />
Die nicht existiert.<br />
Etwas Nicht-Gewalttätiges<br />
gab es letzte Woche auch.<br />
Vor der Klausurtagung in<br />
Meseberg hatte man eigentlich<br />
erwartet, dass einige<br />
der Protagonisten mit ihren<br />
CUXHAVEN sh ∙ Letzten<br />
Herbst deutete sich an, was<br />
für den Winter befürchtet<br />
wurde und dann Gott Lob<br />
nicht so drastisch ausfiel, wie<br />
gedacht. Weil die Energiekosten<br />
in die Höhe schossen<br />
plante man - und richtete<br />
auch ein - die sogenannte Energiepreisbremse.<br />
Parallel zu<br />
den Bemühungen des Bundes<br />
waren Kommunen und Kreise<br />
angehalten, ebenfalls Vorsorge<br />
für den Fall der Fälle zu<br />
leisten. Im Kreis Cuxhaven<br />
legte man für sogenannte<br />
Härtefälle im Haushalt schon<br />
mal eine gewisse Summe zurück.<br />
Härtefälle im Sinne der<br />
Energiekrise sind alle diejenigen,<br />
die sich aufgrund der<br />
Energiepreissteigerungen in<br />
finanzieller Notlage befinden<br />
und denen deshalb Gas- oder<br />
Stromsperren drohen. Zudem<br />
beriet sich der Kreis mit dem<br />
Energieversorger, wie auf<br />
kurzem Wege für derartige<br />
Härtefälle eine Lösung gefunden<br />
werden könne.<br />
Damit habe man „schon einiges<br />
aufs Gleis gebracht“,<br />
wie es aus dem Ausschuss erklang.<br />
Trotzdem lag dem Sozialausschuss<br />
der schon am 17.<br />
August letzten Jahres eingebrachte<br />
Antrag der SPD-Fraktion<br />
zur Beratung und zum<br />
Beschluss vor. Darin forderte<br />
die SPD Fraktion den Landrat<br />
zu Gesprächen mit den kreisangehörigen<br />
Kommunen und<br />
der EWE auf, um einen Fond<br />
für Härtefälle zu etablieren.<br />
Dabei sollte eine Finanzierung<br />
durch ein Drittel des<br />
Landes, ein Drittel durch die<br />
EWE und ein Drittel durch<br />
Schäufelchen aus dem Sandkasten<br />
ihren Disput austragen.<br />
Aber, oh Wunder, Christian<br />
und Robert spielten<br />
ganz friedlich miteinander<br />
und duzten sich sogar wieder.<br />
Da konnte Verkehrsminister<br />
Wissing nicht an sich<br />
halten und forderte statt <strong>10</strong>0<br />
Km/h auf der Autobahn<br />
prompt 1<strong>10</strong> Millionen für<br />
Fahrradparkhäuser.<br />
Überhaupt Fahrräder. Wenn<br />
weiter nicht in die Bahn investiert<br />
wird, wenn 2035<br />
Schluss ist mit den Verbrennern<br />
und wenn Flugzeuge<br />
nur noch per Dynamo und<br />
Hamsterkäfig angetrieben<br />
werden, wird der Drahtesel<br />
das non-plus-ultra der<br />
Mobilität. Dann werden auf<br />
den bis dahin immer noch<br />
nicht gebauten Radschnellwegen<br />
Lastenräder und<br />
Rennräder sich einen erbarmungslosen<br />
Kampf um die<br />
goldene Pedale liefern. Das<br />
wird lustig.<br />
Weniger lustig scheint es<br />
für den chinesischen Hersteller<br />
Huawei in Zukunft<br />
bestellt. Zumindest auf europäischem<br />
Boden. Es<br />
dämmert den<br />
europäischen<br />
Staatenlenkern,<br />
dass<br />
hier Gefahr<br />
droht. Und<br />
zwar in Sachen<br />
Digitalität.<br />
Man zeigt<br />
Lernbereitschaft<br />
aus den Folgen der<br />
russischen Dominanz und<br />
möchte einem chinesischen<br />
Staatskonzern nicht länger<br />
trauen.<br />
Neben der Bedrohung aus<br />
China bedroht den Westen<br />
noch etwas ganz anderes.<br />
Chat gpt ist auf dem Weg<br />
als künstliche Intelligenz<br />
über die humane Intelligenz<br />
zu siegen. Vielleicht kriegen<br />
wir demnächst in einer<br />
Maschinenwelt Besuch<br />
vom Terminator. Machmal<br />
wirken die Verzögerungen<br />
beim Ausbau des schnellen<br />
Internets wie ein Geschenk.<br />
Hasta la vista, baby.<br />
Mittel im Haushalt schon eingeplant<br />
Sozialausschuss des Kreises berät über Härtefallregelung<br />
die Kommunen getragen werden.<br />
Und die Energieunternehmen<br />
wurden aufgefordert<br />
im Bereich des Landkreises<br />
Cuxhaven Strom- und Gassperren<br />
auszusetzen.<br />
Dass man diesem Antrag<br />
parteiübergreifend zustimmen<br />
konnte, lag vor allem an<br />
zwei Punkten. Erstens sind<br />
die Hürden für den Härtefall<br />
enorm hoch. Schließlich<br />
muss nachgewiesen werden,<br />
dass alle anderen Möglichkeiten<br />
ausgeschöpft wurden.<br />
Und zweitens kommt die<br />
Bundesweite Gas- und Strompreisbremse<br />
rückwirkend ab<br />
Januar 20<strong>23</strong>. Zudem sind die<br />
Energieeinkaufskosten für die<br />
Energieanbieter stark gesunken,<br />
so dass sogar für einen<br />
Großteil der Kunden schon<br />
jetzt Preissenkungen gelten.