B2B-Fachmagazin zur INTERNORGA 2023
Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns, Ihnen das B2B-Fachmagazin zur Internorga 2023 präsentieren zu dürfen! In dieser Ausgabe finden Sie eine umfangreiche Berichterstattung über die führende Fachmesse, die vom 10. bis 14. März 2023 in Hamburg stattfindet. Unser Magazin liefert Ihnen exklusive Einblicke in die aktuellen Trends und Entwicklungen der Branche sowie interessante Hintergrundinformationen und praktische Tipps für Ihr Geschäft. Freuen Sie sich auf spannende Themen von Branchenexperten, Best-Practice-Lösungen erfolgreicher Unternehmen und zahlreiche Produktneuheiten. Als Leserinnen und Leser profitieren Sie von unserem breiten Themenspektrum und erhalten wertvolle Anregungen und Inspirationen für Ihre eigene Geschäftsentwicklung. Dabei legen wir großen Wert auf eine fundierte, praxisorientierte Berichterstattung und bieten Ihnen somit einen echten Mehrwert. Überzeugen Sie sich selbst und tauchen Sie ein in die Welt der Internorga 2023! Herzliche Grüße Ihr Wirtschaft Kompakt-Team
Liebe Leserinnen und Leser,
wir freuen uns, Ihnen das B2B-Fachmagazin zur Internorga 2023 präsentieren zu dürfen! In dieser Ausgabe finden Sie eine umfangreiche Berichterstattung über die führende Fachmesse, die vom 10. bis 14. März 2023 in Hamburg stattfindet.
Unser Magazin liefert Ihnen exklusive Einblicke in die aktuellen Trends und Entwicklungen der Branche sowie interessante Hintergrundinformationen und praktische Tipps für Ihr Geschäft. Freuen Sie sich auf spannende Themen von Branchenexperten, Best-Practice-Lösungen erfolgreicher Unternehmen und zahlreiche Produktneuheiten.
Als Leserinnen und Leser profitieren Sie von unserem breiten Themenspektrum und erhalten wertvolle Anregungen und Inspirationen für Ihre eigene Geschäftsentwicklung. Dabei legen wir großen Wert auf eine fundierte, praxisorientierte Berichterstattung und bieten Ihnen somit einen echten Mehrwert.
Überzeugen Sie sich selbst und tauchen Sie ein in die Welt der Internorga 2023!
Herzliche Grüße
Ihr Wirtschaft Kompakt-Team
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Ausgabe 03-2023
kostenfrei
Wirtschaft Kompakt
Das B2B-Fachmagazin
Internorga
2023
Seite 5:
Newcomers Area auf
der INTERNORGA 2023
Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus
Bild: © iStock.com / EXTREME-PHOTOGRAPHER
Seite 8:
Individualität ist Trumpf
INTERNORGA
präsentiert aktuelle
Trends für die Hotellerie
Seite 12:
Grenzenlose Vielfalt
Zahlreiche Trends und Produktneuheiten
für Bäckereien und Konditoreien
auf der INTERNORGA 2023
Seite 16:
Fokus Start-up – Newcomer Rubrik
Innovative Startup-Unternehmen
geben einen Überblick über ihre
Leistungen
Anzeige
Umweltschonende und effektive Desinfektionsund
Reinigungsmittel von beulco clean für Küchen.
Keime können oftmals monatelang auf verschiedenen Oberflächen überleben. Mit unseren Mitteln verhindern wir, dass
diese bei Kontakt von Mitarbeitern und Gästen über die Hände weitergegeben und verteilt werden. Die beulco clean Desinfektionslösungen
beseitigen zuverlässig 99,999% aller Viren, Bakterien und Pilze. Trotz der hohen Effektivität basieren alle
Lösungen auf natürlichen Inhaltsstoffen, sind frei von Alkohol und daher sowohl hautverträglich (Dermatest „sehr gut“) als
auch materialschonend. Durch die Produkte von beulco clean lässt sich das Hygienekonzept in Gastronomie und Hotellerie
nachhaltig weiterentwickeln, ohne dabei auf effektive Hygienestandards verzichten zu müssen.
Aus #trinkwasserliebe www.beulcoclean.de @beulcoclean
Inhaltsverzeichnis
Internorga 2023
Inhaltsverzeichnis
4 EDITORIAL
Internorga 2023 – Das Branchentreffen
für innovative Lösungen und Highlights
5 Newcomers Area auf der
INTERNORGA 2023
Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus
6 Innovation im Mehrwegbereich
am Beispiel der FairCup GmbH
8 Individualität ist Trumpf
INTERNORGA präsentiert aktuelle Trends
für die Hotellerie
10 Nachhaltige Desinfektions- und Reinigungsmittel
als sinnvolle Alternative
16 Fokus Start-up – Newcomer Rubrik
17 Vytal – Die Mehrweg-Zukunft
18 Schluss mit Telefonklingeln
19 Mit KI gegen den Fachkräftemangel
20 Leaftech
21 INTERNORGA gibt dem Megathema Künstliche
Intelligenz mit neuem
KI CENTER eine eigene Bühne
22 Cosy & Trendy
einzigartige Lösungen für die Kochund
Wohnwelt
24 Bioland auf der Internorga 2023
So geht Bio in der Profiküche!
25 Impressum
12 Grenzenlose Vielfalt
Zahlreiche Trends und Produktneuheiten
für Bäckereien und Konditoreien auf der
INTERNORGA 2023
14 Neue elastoREuse-Reihe als nachhaltige Lösung
für ToGo-Schlemmerfood
26 VFI Oils for Life - Öle für die Gastronomie
Frittieröle, Pflanzenöle, Ölzubereitungen mit
Buttergeschmack für die professionelle Küche
28 Premiere auf der INTERNORGA
die neue Afterwork-Lounge
OFF THE RECORD
Anzeige
Wirtschaft Kompakt
Ihr B2B-Fachmagazin
zur Internorga 2023
Entdecken Sie unser B2B-Onlinemagazin zur Internorga
2023 mit Messe-Highlights und innovativen Ideen für die
Gastronomie, Hotellerie, Bäckereien und Konditoreien.
„Inspirieren Sie Ihr Geschäft!“
• Top-Aktualität, Trends und Innovationen
• Neue Produkte und Technologien für die Branche
• Relevante Messethemen und Expertenmeinungen
• Praxisnahe Tipps und Lösungen für Unternehmen 3
Wirtschaft Kompakt
www.wirtschaft-kompakt.de
Editorial
EDITORIAL
Internorga 2023 – Das Branchentreffen für
innovative Lösungen und Highlights
Dieses Jahr bietet die Internorga 2023 wieder eine ideale Möglichkeit
für die Gastronomie- und Hotelbranche als auch für
Bäckereien und Konditoreien, ihre neuesten Produkte und
Dienstleistungen zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Die Messe ist eine der bedeutendsten Veranstaltungen der Branche
und bietet zahlreiche Chancen und Highlights für Besucher und
Aussteller.
Ein Highlight der Messe sind die zahlreichen Seminare, Workshops und
Podiumsdiskussionen. Hier können Besucher ihr Wissen erweitern und
sich mit anderen Branchenexperten austauschen. Insbesondere das
Thema Nachhaltigkeit steht in diesem Jahr im Fokus. Unternehmen präsentieren
hier Lösungen, die dazu beitragen sollen, die Branche nachhaltiger
und umweltfreundlicher zu gestalten.
Digitale Technologien sind ein weiterer Schwerpunkt der Messe. Die
COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, digitale Lösungen für
die Gastronomie- und Hotelbranche zu entwickeln. Unternehmen stellen
hier Lösungen vor, die dazu beitragen sollen, den Betrieb effizienter und
sicherer zu gestalten. Besucher können sich hier über die neuesten Entwicklungen
im Bereich der digitalen Technologien informieren und wertvolle
Anregungen für den eigenen Betrieb gewinnen.
Die Internorga 2023 bietet eine ideale Plattform, um das eigene Unternehmen
zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ein Besuch der
Messe ist besonders für Betriebe aus der Gastronomie- und Hotelbranche
lohnenswert, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends der
Branche zu informieren und wertvolle Anregungen zu erhalten.
Entdecken Sie mit unserem B2B-Onlinemagazin neue Ideen und Lösungen
für Ihr Geschäft. Wir wünschen Ihnen viel Lesefreude!
Ihre Wirtschaft Kompakt Redaktion
4 Wirtschaft Kompakt
Internorga 2023
Newcomers Area auf der INTERNORGA 2023
Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus
Ob vegane Eier oder pflanzliche
Shrimps – vom 10.
bis 14. März haben junge
Unternehmen auf der INTER-
NORGA wieder die Chance, ihre
Produktinnovationen im direkten
Austausch mit dem Fachpublikum
unter Beweis zu stellen.
Eine Auswahl der 15 Newcomer
im Überblick.
Brizza – zwei
Traditionen vereint
Die Geschwister Jennifer und Sascha
Zeller aus Aschaffenburg hatten im
Corona Lockdown 2020 eine Vision:
traditionelle, bayerische Spezialitäten
wie die Brezel, die Weißwurst
und den Obatzter modern auftischen.
Die „Brizza“ entsteht. Anders
als eine herkömmliche Pizza hat
diese einen bauchigen Brezelrand,
welcher außen knusprig und innen
fluffig ist – ein originaler Laugenteig,
der die Fusion aus Brezel und Pizza
erlaubt. Ob typisch bayerisch mit
Obatzter, Weißwurst oder Sauerkraut
belegt oder mit Pulled Pork,
Pfifferlingen oder Spargel – auf dem
Boden finden verschiedene Spezialitäten
ihren Platz. Die Pizza steht für
Gastronominnen und Gastronomen
zur Verfügung und soll die Speisekarten
deutschlandweit bereichern.
www.brizza.de
Happy Ocean Foods –
Wie eine echte Garnele,
aber pflanzlich
Inspiriert von den Eindrücken ihrer
vielen Reisen haben die beiden
Gründer von „Happy Ocean
Shrimps“, Julian Hallet und Robin
Drummond, erkannt, dass nachhaltige
Ernährung eine der größten
Herausforderungen und zugleich
Chancen der Zukunft sind. Sie haben
sich dem Schutz der Umwelt
und insbesondere dem der Meere
verschworen und entwickelten eine
primär auf Wasser und Soja basierende
Alternative zum tierischen
Shrimp. Die pflanzliche Version soll
mit bekanntem Geschmack überzeugen,
ohne dafür lebenswichtige
Mangrovenwälder für Aquakulturen
zu zerstören. happyoceanfoods.com
Knärzje – Bier mit
Nachhaltigkeit vereint
Jährlich landen in Deutschland zwei
Millionen Tonnen Backwaren im
Müll, obwohl sie noch genießbar
sind. Hier setzt die Erfindung von
Daniel Anthes an. Seine Mission:
Bier trinken und die Welt ein bisschen
besser machen. „Knärzje“ ist
ein aus Brotresten gebrautes Bier,
welches Zero Waste in die Lebensmittelproduktion
bringt. Der Begriff
„Knärzje“ kommt aus dem Hessischen
und meint das Ende eines
Brotlaibs – das Herzstück dieses Bieres.
So wird das Brot nicht nur vor
der Tonne gerettet, sondern es wird
bei dessen Produktion auch Wasser
und CO2 gespart sowie Ackerfläche
geschont. www.knaerzje.de
Luccy – Hummus, frisch
in Sekundenschnelle, per
Knopfdruck
Der Traum des Unternehmens
Sunshine Innovations aus den USA
ist es, frisches und gesundes Essen
auf der ganzen Welt zugänglich zu
machen und währenddessen die
Umwelt zu schützen. Mit dieser Vision
als Leitfaden wurde „LUCCY“
entwickelt – eine Maschine, die verspricht,
mit nur einem Knopfdruck
frischen Hummus mit Restaurantqualität
direkt vor Ort herzustellen.
Die Zugabe von Konservierungsstoffen
und ein gekühlter Transport sind
nicht nötig, da alle Zutaten direkt in
die Maschine gegeben werden. Auf
diese Weise spart „LUCCY“ Energie,
Produktionskosten und reduziert
die Umweltverschmutzung. Ein vielversprechendes
Produkt für Restaurants,
Supermärkte und Hotels.
www.sunshineinnovationsinc.com
Neggst – Eier ohne Hennen
„Neggst“ ist ein junges Unternehmen,
welches das Ei der Zukunft
etablieren möchte. Basierend auf
pflanzlichen Zutaten, haben es die
Gründer Veronica Garcia-Arteaga
und Patrick Deufel, in Zusammenarbeit
mit den Unternehmen Zentis,
Ehrmann und Fraunhofer IVV, geschafft,
ein Ei herzustellen, welches
keine Legehennen in Massentierhaltung
mehr benötigt. Anspruch
des Start-Ups ist es, den vollen Geschmack
eines herkömmlichen Eis
sowie seine vielfältige Funktionalität
zu bieten – sei es zum Backen, als
Spiegel- oder Rührei zubereitet oder
als Bestandteil eines Pastateigs. Der
Antrieb des Berliner Start-Ups ist es,
das Wohl der Tiere bei gleichbleibender
Qualität der Eier zu ermöglichen.
www.neggst.co
Weitere Informationen zu sämtlichen
Ausstellenden in der Newcomers
Area in Halle B4.OG unter:
www.internorga.com
Text: © Hamburg Messe und Congress GmbH
Wirtschaft Kompakt
5
Internorga 2023
Anzeige
Innovation im Mehrwegbereich
am Beispiel der FairCup GmbH
Wer beim Essen zum Mitnehmen
auf Einwegplastik
verzichten will,
hat jetzt weitere nachweislich
besonders umweltfreundliche
Möglichkeiten dazu: Bundesumweltministerin
Steffi Lemke hat
am 25.01.23 das Umweltzeichen
„Blauer Engel“ an das Mehrwegsystem
„FairCup“ verliehen, das
mit „FairPac“, „FairBox“ und
„FairMax“ neue Mehrwegbehältnisse
für Lebensmittel to-go anbietet.
Die Ministerin übergab
die entsprechende Urkunde am
Stand des BMUV auf der Internationalen
Grünen Woche. FairCup
ist ein Göttinger Unternehmen,
das bereits seit 2019 Mehrwegbecher-Gebinde
mit dem Blauen
Engel anbietet. Der Blaue Engel
garantiert unter anderem, dass
die Mehrwegbehälter aus umweltfreundlichem
und langem
haltbarem Material sind und
mindestens 500 Mal gespült werden
können, ohne Schaden zu
nehmen.
Bundesumweltministerin Steffi
Lemke: „Viele Einwegverpackungen
aus Kunststoff sind eine Verschwendung
von Ressourcen.
Außerdem enden sie viel zu oft in
der Umwelt und verschmutzen die
Meere. Die Lösung heißt Mehrweg.
Immer mehr Menschen denken um
und nutzen nachhaltige Verpackungen.
Und immer mehr Restaurants
und Cafés, aber auch Supermärkte
und Tankstellen schließen sich einem
der deutschlandweiten Mehrwegsysteme
an. Umweltschutz
kann ganz praktisch sein: Ich nehme
mein Mittagessen in der Mehrwegbox
aus Hamburg mit. Später
gebe ich diese in einem Berliner
Bistro zurück. Und wenn die Mehrwegverpackung
einen Blauen Engel
trägt, dann weiß ich, dass die Produkte
langlebig und umweltfreundlich
sind.“
Mehrweg-Poolsysteme sind besonders
effektiv für den Umweltschutz,
weil die Kundinnen und Kunden die
Behältnisse an vielen Orten zurückgeben
können. So entscheiden sie
sich leichter für die Mehrwegalternative,
die Behältnisse können einfacher
zurückgegeben und so häufiger
wiederverwendet werden. Auch
für Gastronominnen und Gastronomen
bieten Poolsysteme, an denen
sie sich beteiligen können, einige
Vorteile. Beispielsweise müssen sie
keine eigenen Mehrwegbehältnisse
anschaffen und sie profitieren von
der Bekanntheit und der Erfahrung
des Mehrweganbieters. Außerdem
können sie Geld sparen, denn Verpackungen
aus Wegwerf-Plastik
sind meist teurer als die Mehrweglösung.
FairCup entstand 2016 als Startup
auf Initiative der Lehrerin Sibylle
Meyer und ihren damaligen
Schülerinnen und Schülern einer
berufsbildenden Schule in Göttingen.
2019 wurde FairCup der erste
Blaue Engel für Mehrwegsysteme
für einen Mehrweg-Kaffeebecher
mit Pfanddeckel verliehen.
Internorga 2023
Halle B1.OG, Stand 309
Mit der Verleihung des Blauen Engels
für die Mehrwegsysteme togo
für Lebensmittel und Getränke
„FairPac“, „FairBox“ und „FairMax“
6 Wirtschaft Kompakt
Internorga 2023
von FairCup gibt es weitere nachweislich
besonders umweltfreundliche
Mehrwegalternativen zum
Mitnehmen. Der Blaue Engel garantiert,
dass mit ihm ausgezeichnete
Produkte und Dienstleistungen
die Umwelt weniger belasten
als konventionelle Produkte und
Dienstleistungen - bei gleicher Gebrauchstauglichkeit
und Qualität.
Eine Besonderheit des FairCup
Systems ist die Standard-Automatentauglichkeit
der großen Leergutautomaten-Anbieter
wie TOMRA
und Sielaff, die jeder aus den bekannten
Supermärkten kennt. Seit
dem 01.02.2023 können an den
Frischetheken von Kaufland Frischkäse,
Wurst, Fisch, Antipasti und
Salate im FairCup-Gebinde gekauft
und über den Leergutautomaten
für Pfandflaschen zurückgegeben
werden. Hier beweist sich FairCup
wieder als Pionier.
2023 ist FairCup mit einer weiteren
Neuheit gestartet, dem digitalen
Pfand. Dazu sind alle FairCup Gebinde
mit einem Code versehen,
der am Gebinde angebracht oder
an der Kasse von der Kassiererin
gescannt werden kann. Für das digitale
Pfand ist eine Registrierung
des Partners und Endverbrauchers
erforderlich, damit die Codes beider
Partner gescannt und so das
Pfand und das Produkt gebucht
werden können. Anders als bei anderen
Systemanbietern wird das
Konto nur mit dem Pfandbetrag
belastet, wenn der Endverbraucher
die Verpackung nicht innerhalb von
vier Wochen tauscht oder zurückgibt.
Trotz der Belastung des Pfandbetrages
kauft der Endverbraucher
die Verpackung nicht. Er kann auch
weiterhin die Verpackung gegen
Rückerstattung des Pfandes zurückgeben.
Besuchen Sie uns:
INTERNORGA 2023
Halle B1.OG
Stand 309
FairCup GmbH
Heinz-Hilpert-Straße 4
37085 Göttingen
Telefon: 0551 – 288 79 832
E-Mail: info@fair-cup.de
Webseite: www.fair-cup.de
Text und Bild: © FairCup GmbH
Anzeige
Die Zukunft ist mehrweg
Umweltschonend, unkompliziert,
universell einsetzbar:
die Mehrweg-Pfandverpackungen
von FairCup
100% in Deutschland produziert
100% Recycling
100% Nachhaltig
• Qualitativ hochwertige Produkte
• Becher und Schalen in verschiedenen Größen und Ausführungen
• Umfangreiches, deutschlandweites Partner-Netzwerk
• Einfache Rückgabeprozesse
• Gut organisierte Logistik
• Niedrige, klar kalkulierbare Kosten
• Hohe Kundenakzeptanz
www.fair-cup.de
Internorga 2023
Bild: © pexels.com / pexels-pixabay
Individualität ist Trumpf
INTERNORGA präsentiert aktuelle Trends für die Hotellerie
Der erste Eindruck zählt – das gilt auch für
den Hotelbesuch: Mehr denn je ist der Wiedererkennungswert
von Hotels und Restaurants
ein zentrales Erfolgskriterium. Ob mit extravagantem
Mobiliar, aufwendiger Bepflanzung,
markanten Kunstwerken oder außergewöhnlichem
Geschirr – die Hospitality-Branche setzt sich
zunehmend in Szene und punktet mit individuellem
Ambiente. Die Trends von Morgen im Bereich
Interior und Outdoor Design können Besuchende
der INTERNORGA in Hamburg erleben: Vom 10. bis
14. März 2023 bietet die Leitmesse für den gesamten
Außer-Haus-Markt wertvolle Impulse und Austauschmöglichkeiten
rund um zukunftsweisende
Einrichtungs- und Ausstattungsthemen.
„Das Herausstechen aus der Masse ist für den Erfolg
von Betrieben im Wettbewerb um Gäste enorm wichtig.
Umso wichtiger, beim Thema Interior und Design
am Puls der Zeit zu sein. Als Trendinkubator vereint die
INTERNORGA in diesem Jahr eine enorme Bandbreite
an Ausstellenden und neuesten Produkten, liefert Antworten
auf offene Fragen und lädt zum Entdecken und
Netzwerken ein“, sagt Claudia Johannsen, Geschäftsbereichsleiterin
bei der Hamburg Messe und Congress.
INTERNORGA vereint Indoor- und
Outdoor-Produktneuheiten für die
Hospitality-Branche
Von den neuesten Tabletop-Produkten wie Porzellan,
Glas und Besteck über hochwertige Textilien für den
gesamten Interior-Bereich bis hin zu Beleuchtung und
Mobiliar – der Ausstellungsbereich „Restaurant- und
Hotelausstattung“ umfasst die gesamte Bandbreite an
Einrichtungskonzepten. Namhafte Ausstellende wie
8 Wirtschaft Kompakt
Internorga 2023
beispielsweise die Villeroy & Boch AG, die JAB Josef Anstoetz
KG, die Deeken raumconzepte GmbH & Co. KG
und die MBM Münchener Boulevard Möbel GmbH zeigen
ihre Produktneuheiten und beraten Besuchende
umfassend zu Einrichtungs- und Ausstattungsthemen.
NORGA Open Stage, auf der in kurzen Vorträgen und
Workshops die drängendsten Themen der Branche
diskutiert werden. Von Digitalisierung und Robotik,
über Food- und Einrichtungs-Trends bis hin zu großem
Thema Personalmangels und Recruiting.
Eine hohe Bedeutung kommt der Outdoor-Gastronomie
und den Außenbereichen im Hospitality-Segment
zu. Zahlreiche Trends und Innovationen aus diesem
Bereich können auf der INTERNORGA 2023 erkundet
werden: Von Wetterschutz und Heizstrahler über
funktionale Beleuchtung bis hin zu stilvollem Mobiliar
– der Ausstellungsbereich „Restaurant- und Hotelausstattung“
ist die ideale Plattform zum Entdecken neuer
Ideen für Gastro- und Hotelterrasse, -Garten und Co.
Darüber hinaus wartet die Messe erneut mit einem Hingucker
und Publikumsmagnet auf: die überdimensionale
Skywalk Tafel auf der gläsernen Brücke zwischen den
Hallen A1 und B1. Mit rund 40 Metern Länge ist sie nicht
nur mutmaßlich Hamburgs längste gedeckte Tafel, sondern
zugleich beliebte Inspirationsquelle in puncto Tabletop-Innovationen.
Neue Konzepte für den wertvollen
Austausch innerhalb der Branche
Im Zentrum der INTERNORGA steht auch in diesem
Jahr nicht nur die große Produktvielfalt, sondern das
Netzwerken innerhalb der Hospitality-Branche. Dabei
setzt die Messe auch auf neue Formate, wie die INTER-
Text: Hamburg Messe und Congress GmbH
Bild oben und unten: © pexels.com / Pixabay
Anzeige
ÜBERBLICK BEHALTEN!
Mit aktuellen Branchennews
B2B-Newsletter für das
Hotel- und Gaststättengewerbe
Verpassen Sie keine relevanten Branchen-News und bleiben
Sie stets up-to-date mit dem Newsletter von Wirtschaft Kompakt.
Profitieren Sie von exklusiven Einblicken, Analysen und Trends,
die speziell auf die Bedürfnisse der Hotellerie, des Gaststättengewerbes
und des gewerblichen Umfelds zugeschnitten sind.
JETZT ANMELDEN und den Überblick behalten!
wirtschaft-kompakt.de/newsletter
Wirtschaft Kompakt
9
Internorga 2023
Anzeige
Internorga 2023
Halle B6, Stand 134
Nachhaltige Desinfektions- und
Reinigungsmittel als sinnvolle Alternative
Viele Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien
können oftmals monatelang auf verschiedenen
Flächen überleben, ohne dass
der Mensch aktiv davon etwas mitbekommt. Deswegen
ist es nicht nur wichtig Oberflächen und Co.
von Schmutz, Staub oder anderen Verunreinigungen
zu entfernen, sondern diese im Anschluss zu
desinfizieren und so von Keimen zu befreien. Besonders
in Bereichen wie Gastronomie oder Hotellerie,
wo viel Kontakt zwischen Oberfläche und
Mensch stattfindet, ist eine saubere und keimfreie
Umgebung notwendig, um so die Verteilung von
Bakterien, Viren und Co. zu vermeiden und die Gesundheit
des Menschen nicht zu gefährden.
Herkömmliche Reiniger aus dem Supermarkt können
giftige Stoffe enthalten, die schlecht für die Gesundheit
des Menschen und die Umwelt sind. Stoffe wie Erdöl-
Tenside, Duft- und Konservierungsstoffe, Bleichmittel
und Enthärter können funktionieren, können aber
auch unsere Haut angreifen, durch giftige Dämpfe die
Schleimhäute attackieren und Allergien auslösen. Andere
Inhaltsstoffe wie Phosphonate, optische Aufheller,
Polycarboxylate, Silikone, Paraffine, synthetische
Duftstoffe und Farbstoffe sind laut Umweltbundesamt
oftmals schwer abbaubar und können sich in der
Umwelt anreichern. All diese Inhaltsstoffe sind selten
wirklich nötig, um für eine gründliche Sauberkeit und
Hygiene zu sorgen. Außerdem gelangen viele der Chemikalien
am Ende ins Abwasser, da sich nicht alles zu
100% filtern lässt. Herkömmliche Desinfektionsmittel
enthalten meist Alkohol und belasten die menschliche
Haut, wobei die Substanzen sogar reizend oder ätzend
wirken können. Zudem können durch chemische Reaktionen
gesundheitsschädliche Nebenprodukte, wie
zum Beispiel Dinitrophenol (DNP) entstehen.
Die Desinfektions- und Reinigungsmittel von beulco
clean verzichten komplett auf künstliche Zusatzstoffe
und bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen. Trotz
10 Wirtschaft Kompakt
Internorga 2023
des Verzichts auf chemische Stoffe
sorgt beulco clean auch bei geringen
Mengen für Hygiene und Sauberkeit
und erfüllen ihre Funktion
im vollen Umfang. Die beulco clean
Desinfektionslösungen entfernen
99,999 %* aller Viren, Bakterien
und Pilze. Sie beinhalten keinen
Alkohol und sind somit materialschonend
und geruchsneutral. Die
Reinigungsmittel von beulco clean
sind für verschiedene Anwendungsbereiche
konzipiert. Jeder
Reiniger aus dem beulco clean
Sortiment überzeugt durch hochwirksame
Reinigungsleistung bei
sehr guter Umweltverträglichkeit.
So ergibt sich aus der Produktreihe
von beulco clean Reinigungsmitteln
eine nachhaltige Vielfalt. Durch den
nötigen Anteil an natürlicher Chemie
sind die beulco clean Desinfektionsmittel
und Reiniger nachhaltige
und natürliche Wegbegleiter für
den Alltag.
Der beulco clean
Herstellungsprozess
Das beulco clean Verfahren arbeitet
nach dem Prinzip der elektrolytischen
Herstellung von aktivem
Chlor. Zur Herstellung einer chlorhaltigen
Desinfektionslösung wird
Salzwasser (Trinkwasser mit Salztabletten)
benötigt, oder in anderen
Worten: Salz, Wasser und Strom.
Die Wasser – Salzmischung wird in
der Zelle elektrolytisch in Natriumchlorit
NaClO2 bzw. Aktivchlor mit
einem bestimmten Chlorgehalt
umgewandelt. Die hergestellten Lösungen
werden in einem Vorratsbehälter
produziert und aus dem
Behälter durch eine Dosierstation
in Flaschen, Kanistern und Co. gefüllt
(siehe Abbildung oben).
Besonders die Zusammensetzung
der Reinigungsmittel ist entscheidend,
um in den verschiedenen
Anwendungsbereichen das gewünschte
Ergebnis zu erzielen. Viele
Schmutzsorten sind nicht wasserlöslich,
wodurch eben je nach
Schmutzart verschieden wirkende
Mittel benötigt werden. Während
Hausstaub auch mit Wasser beseitigt
werden kann, sind Fettflecken
oder Ölfilme auf ein bestimmtes
Reinigungsmittel angewiesen.
Wichtig ist bei der Zusammensetzung
der Reinigungsmittel nicht
nur die Löslichkeit des Schmutzes,
sondern auch ein streifenfreies Ergebnis
und der richtigen Menge an
Schaum während der Anwendung.
So entstehen auch bei beulco clean
verschiedene Reinigungslösungen
für ein erfolgreiches Ergebnis in allen
Anwendungsbereichen.
Besuchen Sie uns:
INTERNORGA 2023
Halle B6
Stand 134
Mehr Informationen zu den kraftvollen
& nachhaltigen Desinfektions-
und Reinigungslösungen
und beulco clean finden Sie hier:
www.beulcoclean.de
BEULCO GmbH
Kölner Straße 92
57425 Attendorn
Telefon: +49 2722 695–0
E-Mail: info@beulco.de
Text und Bilder: © BEULCO GmbH
*Wirkbereich Bakterien (EN13727:2015 – Einwirkzeit 5 Minuten). Spezielle Pilze (EN13624, getestet an C. albicans , A. brasiliensis – Einwirkzeit 5 Minuten). Spezielle
Viren (EN14476:2013+A2:2019 viruzide Wirksamkeit gegen behüllte Viren (begrenzte Viruzide), getestet an AnnexA wie HBV, HCV, HIV, alle menschliche
Influenza-Viren, Coronaviradae (wie MERS-CoV, SARS-CoV-1 und SARS-CoV-2), Filoviridae, Ebola-Virus (Einwirkzeit 60 Sekunden). Zersetzt auch unerwünschte
organische Stoffe wie z.B. Urin in Textilien und auf Oberflächen. Hautverträglichkeit wurde dermatologisch getestet.
Wirtschaft Kompakt
11
Internorga 2023
Grenzenlose Vielfalt
Zahlreiche Trends und Produktneuheiten für Bäckereien
und Konditoreien auf der INTERNORGA 2023
© pixabay.com / Pexels
Vom Brotspezialisten zur
Gastro-Bäckerei: Im Zuge
des anhaltenden Snackification-Trends
wandelt sich
das Sortiment von Bäckereien
in rasendem Tempo. Viele Betriebe
ergreifen die Chance auf
mehr Umsatz und offerieren ein
immer abwechslungsreicheres
Snack-Angebot für Mittags- und
Zwischengerichte. Was alles
möglich ist, können Besuchende
vom 10. bis 14. März 2023 auf der
INTERNORGA 2023 in Hamburg
entdecken. Auf rund 95.000 Quadratmetern
lässt sich ein umfassender
Überblick über vielfältige
Snacking-Angebote, Kaffeespezialitäten,
Kaffeemaschinen, die
neusten Ernährungs- und Getränketrends,
nachhaltige Verpackungslösungen
und kreative
Einrichtungsideen gewinnen.
Neben zahlreichen Produkthighlights
und beliebten Formaten
wie der Back Stage wird es zudem
neue Möglichkeiten zum
Netzwerken geben.
„Das Angebot für moderne Bäckereien
und Konditoreien hat sich
stark verändert und ist äußerst vielfältig
geworden: Die neusten Snacking-Ideen,
Kaffee-Trends, effiziente
Küchen-, Back- und Kühltechnik,
nachhaltige Verpackungslösungen
und vieles mehr, lassen sich nicht
in einer einzelnen Halle abbilden,
sondern können klar strukturiert
in zehn Hallen auf der gesamten
INTERNORGA entdeckt werden. Damit
ermöglichen wir den Austausch
über alle Branchen hinweg und liefern
in herausfordernden Zeiten
neue Ideen und wichtige Impulse
für ein zukunftsfähiges Geschäft“,
erklärt Matthias Balz, Projektleiter
der INTERNORGA.
Die ganze Vielfalt der
INTERNORGA erleben:
Alle Ausstellungsbereiche
im Überblick
Im Ausstellungsbereich „Nahrungsmittel
und Getränke“ präsentieren
bekannte nationale und internatio-
12 Wirtschaft Kompakt
Internorga 2023
nale Unternehmen wie beispielsweise WMF, Dallmayr,
Wolf Butterback und Vandemoortele ihre Produkte.
Ob Wraps, Flammkuchen oder Pinsa: Die Ausstellenden
bieten die neusten Snack-Ideen, die das Geschäft
beleben. Das passende Getränk zum Lieblingssnack
hält unter anderem die „Craft Coffee Area“ bereit: Der
Trendbereich vereint alle Aspekte des Kaffeegenusses
an einem Ort. Neben hochwertigen Siebträgermaschinen
und multifunktionalen Kaffeevollautomaten
können Besuchende hier besondere Röstungen und
die angesagtesten Kaffeetrends erleben. Damit bietet
der Trendbereich speziell für Bäckereien, Konditoreien
und Cafés vielseitige Anregungen.
Der Bereich „Digitale Anwendungen“ versammelt intelligente
Lösungen, die dazu beitragen, den eigenen Betrieb
fit für die Zukunft zu machen. Die Bandbreite an
Einsatzmöglichkeiten digitaler Tools für die Backbranche
ist dabei grenzenlos und reicht von Kassen- und
Warenwirtschaftssystemen über Waste-Managementoder
Personalplanungssoftware bis hin zu Bestell-
Apps und Co.
Besonders interessant für Bäckereien mit einem
Snackangebot ist der Ausstellungsbereich „Küchentechnik
und -ausstattung“: Kleine Kombidämpfer und
High-Speed-Öfen sowie ein großes Angebot an modernen
Vitrinen und Theken erwarten die Besuchenden.
Geschmackvolle Ideen rund um Porzellan, Besteck,
Mobiliar bis hin zu Accessoires für ein besonderes Ambiente
finden sich in den Hallen zum Thema „Restaurant-
und Hotelausstattung“.
Spätestens seit der Einführung der Mehrwegverordnung
im Januar 2023 spielt das Thema „Packaging &
Delivery“ auch für Bäckereien und Konditoreien eine
große Rolle: In einem eigenen und vergrößerten Ausstellungsbereich
steht deshalb alles im Zeichen nachhaltiger
Verpackungslösungen, wie zum Beispiel
wiederverwendbarer Coffee-To-Go-Becher. Vielversprechende
Innovationen in diesem Bereich bieten zudem
die Akteure der „Newcomers Area“: In der Trendschmiede
zeigen rund 20 -Start-Ups zukunftsweisende
F&B-Trends.
Attraktives Rahmenprogramm für
ein ganzheitliches Messeerlebnis
Erneut ein Highlight für die Backbranche: Auf der beliebten
Back Stage der Konditoren-Innung erwarten
die Besuchenden interessante Fachvorträge, moderiert
von Konditormeisterin und TV-Jurorin Bettina
Schliephake-Burchardt.
Neben der großen Produktvielfalt unter einem Dach
bietet die INTERNORGA der Branche zahlreiche Möglichkeiten
zum Netzwerken. Dabei setzt die Messe im
März 2023 auch auf innovative Formate, wie die IN-
TERNORGA Open Stage, die gezielten Wissenstransfer
ermöglicht. Hier diskutieren Branchenplayer, Ausstellende
und Besuchende in inspirierender Atmosphäre
über Lösungsansätze für die gegenwärtigen Herausforderungen.
Text: Hamburg Messe und Congress GmbH
Bild unten: © pixabay.com / Rudy and Peter Skitterians
Wirtschaft Kompakt
13
Internorga 2023
Anzeige
Internorga 2023
Halle B3.OG, Stand 311
Neue elastoREuse-Reihe als nachhaltige
Lösung für ToGo-Schlemmerfood
Unsere neue elastoREuse-Reihe ist die wiederverwendbare
und nachhaltige Lösung –
für Fastfood ohne schlechtes Gewissen. Ein
moderner Lifestyle, Arbeit, Hobby, Sport, immer
auf dem Sprung – da bleibt manchmal das Kochen
daheim auf der Strecke. Die Anzahl an Take-away
Bestellungen steigt kontinuierlich. Damit auch der
Müllberg an Einwegverpackungen. So gilt es mehr
denn je, einen Gleichklang zwischen menschlichem
Verhalten und seinen Auswirkungen auf die
Umwelt zu finden.
elastoREuse Boxen als nachhaltige
Alternative zum Einwegmüll
Einen Beitrag zur Lösung dieses Problems bieten
langlebige Mehrwegverpackungen. elasto leistet zu
diesem Thema seit Jahren wertvolle Pionierarbeit. So
auch mit der Entwicklung unserer elastoREuse Reihe.
Mit den neuen elastoREuse Boxen sagen wir Einwegverpackungen
für Take-away Essen den Kampf an. Sie
sind die nachhaltige Alternative zum Einwegmüll. So
ist endlich Schluss mit der unnötigen Müllproduktion.
Aufgrund des robusten Materials zeichnen sich die Boxen
besonders durch ihre Langlebigkeit und ihre Umweltbilanz
aus. Die Boxen aus Polypropylen halten mit
Leichtigkeit viele Spülgänge aus und sparen damit eine
enorme Menge an Einwegverpackungen und damit
Kosten für den Gastronomen, sowie Müll für den Verbraucher.
Und nicht nur das! Beim Vergleich der Herstellungs-
und Recyclingbedingungen mit alternativen
Materialien wie Glas oder Metall schneidet PP um ein
Vielfaches besser ab. Es wird weniger Energie im Herstellungsprozess
benötigt und das Material hat ein geringeres
Gewicht, was Kraftstoff beim Transport spart.
Gesetzliche Vorgaben und enge
Zusammenarbeit mit Gastronomen
Auch die Gesetzgebung hat auf das Müllproblem reagiert,
das Einwegverpackungen verursachen. Restaurants
werden zu Mehrweg-Take-away-Verpackungen
verpflichtet und unsere Boxen sind die ideale Lösung
für Gastronomen, Kunden und Umwelt. Im Januar 2021
14 Wirtschaft Kompakt
Internorga 2023
wurde ein neues Verpackungsgesetz
beschlossen: Demnach müssen
Restaurants, Bistros und Cafés,
die Take-away-Essen oder ToGo-
Getränke verkaufen, ihre Speisen
ab 2023 auch in Mehrwegverpackungen
anbieten. Die Mehrwegvariante
darf dabei nicht teurer sein
als das Produkt in der Einwegverpackung.
So sind unsere Boxen in enger Zusammenarbeit
mit diversen Gastronomen
sorgfältig entworfen
und optimiert worden. Wir haben
immer weiter getüftelt und unsere
REuse Reihe an die Anforderungen
der Gastronomie ideal angepasst.
Im Zuge dessen wurden zum Beispiel
Lüftungsschlitze in den Burger-
und Menüboxen angebracht,
um die heißen Gerichte im Inneren
vor dem kondensierenden Wasserdampf
zu schützen.
Erweiterung des Sortiments
und Möglichkeit zur
individuellen Gestaltung
Ein zentraler Punkt im Rahmen
der REuse-Kampagne ist die stetige
Erweiterung des Sortiments.
elastoREuse bietet etliche Boxen
und Bowls für jede Gelegenheit
in fünf verschiedenen Farben an,
die alle am Standort in Sulzbach-
Rosenberg gefertigt werden. Aufgrund
dessen sind natürlich auch
weitere Farbvarianten auf Anfrage
möglich. Veredelt werden die Boxen
standardmäßig per Lasergravur,
da dieses Verfahren keine Auswirkungen
auf die Verwendung und
den Kontakt mit Lebensmitteln hat.
Und sollten unsere Boxen dann
doch einmal ihren Dienst getan
haben, nehmen wir sie kostenlos
zurück und recyceln sie vollständig.
Aus dem Rezyklat entsteht ein
wunderbarer neuer Artikel und der
Kreislauf beginnt von vorn.
Besuchen Sie uns:
INTERNORGA 2023
Halle B3.OG
Stand 311
elasto GmbH & Co. KG
Franz-Sollfrank-Str. 6
92237 Sulzbach-Rosenberg
Telefon: +49 (0) 96 61 / 8 90-0
E-Mail: info@elasto.de
Webseite: www.elasto.de
Text und Bilder: © elasto GmbH & Co. KG
Wirtschaft Kompakt
15
FOKUS START-UP
Damit der Start gelingt!
Entdecken Sie unsere Start-up
Rubrik mit neuen Technologien,
Trends und Geschäftsmodellen.
Lassen Sie sich inspirieren von
spannenden Erfolgsgeschichten.
16 Wirtschaft Kompakt
Bild: © pexels.com / pexels-pixabay
Internorga 2023
Vytal – Die Mehrweg-Zukunft
FOKUS START-UP
Anzeige
Nachhaltige und einfach zu nutzende Mehrwegangebote
für To-go-Essen sind in aller Munde.
Seit dem 1.1.2023 sind die meisten Gastronomiebetriebe
in der Pflicht, eine Mehrweg-Alternative zu
Einwegverpackungen anzubieten. Ganz rund läuft die
Umsetzung noch nicht überall. Doch Mehrweg mit Vytal
funktioniert.
Vytal – Die größte digitale
Mehrwegplattform der Welt
Vytal wurde Ende 2019 in Köln gegründet und hat 2020
einen der größten Deals in der Geschichte von “Die Höhle
der Löwen” auf VOX gelandet. Seitdem hat sich Vytal zu der
größten digitalen und pfandfreien Mehrwegplattform weltweit
entwickelt. Mit Mehrweg-Pizzaverpackungen, -Burgerboxen,
-Sushibehältern, -Menüschalen (unterteilt) und den
hochwertigsten Mehrweg-Kaffee- und Getränkebechern auf
dem Markt, verfügt Vytal über das größte Verpackungsportfolio
im Mehrwegsegment. Wer sich als Gastronom:in für
Vytal entscheidet, wird Teil eines großen Poolsystems mit
über 450.000 Nutzer:innen und 6.500 Restaurants, Kantinen
und Lebensmittelhändlern in allen Regionen Deutschlands
sowie über die Landesgrenzen hinaus (DACH, FR, BE, NL,,
UK, GB-SCT, IE, SE, NO, MEX). Partnerschaften mit großen
Handelsketten, der Systemgastronomie wie PeterPane, KFC,
Domino’s, SSP, Backwerk und burgerme, mit DAX-Konzernen
wie Allianz, BASF, Bayer, E.ON, SAP und Siemens sowie
zahlreichen Studierendenwerken und Kantinen wie der des
Deutschen Bundestages zeigen, dass Vytal funktioniert. Die
Markenbekanntheit von Vytal nutzen Gastronom:innen für
ihren eigenen Betrieb und gewinnen Kund:innen durch die
Sichtbarkeit in der Vytal App. Des Weiteren bietet Vytal den
Vorteil niedriger Anschaffungskosten sowie nicht vorhandener
Vertragslaufzeiten.
Vorteile gegenüber Pfandsystemen
Die Vorteile von Vytal-Mehrweg-Behältern gegenüber Pfand-
Systemen sind für Gastronom:innen groß. Die Handhabung
ist unkompliziert und schnell: Die Behälter werden bei der
Ausgabe gescannt. Das war’s schon! Es entsteht kein Mehraufwand
durch Pfand-Abrechnungen. Vytal hat eine Rücklaufquote
von 99,3%. So gibt es auch keine finanziellen
Risiken durch Pfanddiebstahl, ständige Geschirr-Neuanschaffungen,
oder bindende Vertragslaufzeiten.
Auch die Verbraucher:innen sind zufrieden: Die Vytals sind
für Konsument:innen kostenlos – zumindest solange die Behälter
rechtzeitig zurückgegeben werden. Nach 14 Tagen
wird eine Gebühr fällig, ganz nach dem allseits bekannten
Bibliothekssystem So bleiben die Behälter zuverlässig im
Nutzungskreislauf und werden häufig genutzt.
Die Vytal-App bietet Vytal-Partner:innen zusätzliche Sichtbarkeit:
Die App liefert einen Überblick über alle teilnehmenden
Restaurants, Kantinen und andere Ausleih- und Rückgabestationen
in der Nähe der User:innen an sowie einen Überblick
über eingesparte Verpackungen.
VYTAL Global GmbH
Vitalisstraße 67
50827 Köln
hallo@vytal.org
www.vytal.org
Text: © Vytal Global GmbH
Besuchen Sie uns:
INTERNORGA 2023
Halle B3.OG, Stand 213
Anzeige
Internorga 2023
FOKUS START-UP
Schluss mit Telefonklingeln
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Gäste, Ihre Anrufe erledigt VITAS
Anzeige
Samstag 19 Uhr: Alle Tische im Lokal sind besetzt,
ein Teil der Gäste wartet sehnsüchtig auf deren Bestellung,
während andere ein Getränk nachordern
oder bezahlen möchten – begleitet wird diese Szene von
einem unaufhörlichen Telefonklingeln.
Letzteres gehört dank des VITAS Telefonassistenten der Vergangenheit
an. Mit VITAS bieten Sie Ihren Gästen ein ruhiges
Ambiente und erstklassigen Service, ohne einen einzigen Anruf
zu verpassen.
Wie funktioniert das? Über die branchenunabhängige VI-
TAS Plattform können Gastronomiebetriebe jeder Größe
sich mit wenigen Klicks ihren eigenen virtuellen Telefonassistenten
zusammenstellen - in nur 15 Minuten und ohne technische
Kenntnisse. Anschließend nimmt der Assistent eingehende
Anrufe automatisiert in natürlicher Sprache entgegen
und stellt die aus dem Gespräch entnommenen Informationen
strukturiert auf der Plattform zur Verfügung. So wird
beispielsweise eine Reservierungsanfrage automatisiert aufgenommen,
ohne dass Sie dafür an’s Telefon gehen müssen.
Hierbei erfasst er alle individuell für Sie notwendigen Daten,
wie z.B. Name, Zeitpunkt, Anzahl der Gäste und Sonderwünsche.
Mithilfe der vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten können
selbst komplexe Gesprächsverläufe, deren Verlauf von
verschiedenen Bedingungen abhängt, einfach abgebildet
werden. Je nach genutzter Software werden Reservierungen
sogar vollkommen automatisiert vereinbart.
So bleiben Sie jederzeit telefonisch erreichbar, während Sie
Ihren Gästen vor Ort gleichzeitig Ihre volle Aufmerksamkeit
schenken können - eine Win-Win-Situation für beide Seiten.
Ist der Assistent nur etwas für Restaurants? Dank der hohen
Individualisierbarkeit ist die Plattform vollkommen branchenunabhängig
nutzbar. Sie selbst entscheiden, welche
Anrufanliegen automatisiert bearbeitet werden und welche
Informationen Sie von Ihren Anrufenden wissen möchten.
So profitieren bereits Hunderte Unternehmen aus der Gastronomie,
dem Gesundheitswesen und weiteren Branchen
von der enormen Entlastung.
Wie VITAS Sie in Ihrem individuellen Arbeitsalltag unterstützen
kann, erfahren Sie am besten, wenn Sie es selbst ausprobieren!
Nutzen Sie hierfür unsere 30-tägige Testphase
auf www.telefonassistent.de - vollkommen kostenfrei und
unverbindlich.
VITAS GmbH
Zollhof 7
90443 Nürnberg
kontakt@vitas.ai
hallo@telefonassistent.de
www.telefonassistent.de
Text: © Vitas GmbH
Besuchen Sie uns:
INTERNORGA 2023
Halle A3, Stand 629
Anzeige
Internorga 2023
FOKUS START-UP
Mit KI gegen den Fachkräftemangel
Innovative Lösungen für die Personalentwicklung
Anzeige
Oft wird in Bezug auf den Fachkräftemangel an Rekrutierung
gedacht. Die bestehenden Mitarbeitenden
sind es aber, die einen großen Einfluss
auf den Fachkräftemangel haben können. So sind sie die
besten Markenbotschafter für neue Fachkräfte und eine
niedrige ungewollte Fluktuation führt dazu, dass das
Thema sich gar nie richtig entwickelt.
Ein möglicher Lösungsansatz, um dem Fachkräftemangel
zu begegnen, ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)
in der Personalentwicklung und Mitarbeitendenbindung.
KI kann dabei unterstützen, indem sie eine datengestützte
Entscheidungsfindung und somit eine effektivere und zielgerichtete
Personalentwicklung ermöglicht.
Durch den Einsatz von KI-Systemen können relevante Informationen
wie Kompetenzen, Erfahrungen und Potenziale erfasst
und ausgewertet werden. Auf Basis dieser Daten können
Personalentwicklungsmaßnahmen individuell auf die
Bedürfnisse der Mitarbeitenden zugeschnitten werden, um
vorhandene Lücken zu schließen oder Fähigkeiten zu erweitern.
KI kann auch helfen, High Potentials zu identifizieren,
die für eine Förderung in Frage kommen. Auf diese Weise
können Potenziale schneller erkannt und gezielt gefördert
werden, was zu einer höheren Arbeitszufriedenheit und einer
geringeren Fluktuation führt.
Eine weitere Möglichkeit, den Fachkräftemangel zu bekämpfen
und Mitarbeitende langfristig zu binden, bietet der Einsatz
von KI-basierten Tools zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
So können auf künstlicher Intelligenz basierende
Tools beispielsweise mittels Pulsbefragungen Emotionen erkennen
und Cluster bilden, um zu sehen, in welche Richtung
sich das Unternehmen entwickeln kann. Auch automatische
Warnungen oder das Erkennen und Vermeiden von gefährlichen
Situationen können Mitarbeitende in stressigen oder
risikoreichen Jobs schützen und somit ihre Zufriedenheit erhöhen.
Natürlich gibt es auch Risiken und Herausforderungen beim
Einsatz von KI, wie etwa die mögliche Voreingenommenheit
von KI-Systemen oder Datenschutzbedenken. Es ist wichtig,
dass Unternehmen bei der Einführung von KI sorgfältig vorgehen
und sich mit den möglichen Risiken und Herausforderungen
auseinandersetzen.
Trotz dieser Herausforderungen gibt es viele Chancen. KIbasierte
Lösungen können Unternehmen dabei helfen, Mitarbeitende
langfristig an das Unternehmen zu binden, indem
sie ihnen das Gefühl geben, dass ihre Bedürfnisse und
Interessen gehört, verstanden und individuell auf sie eingegangen
wird. Auf diese Weise können Unternehmen dem
Fachkräftemangel proaktiv entgegenwirken, indem sie ihre
Mitarbeitenden binden und somit langfristig erfolgreich sind.
Besuchen Sie uns:
INTERNORGA 2023
Halle A3, Stand 629
Text: © Dr. Yasemin Tahris - FLOWIT AG
FLOWIT AG
Thurgauerstrasse 101A
8152 Glattpark (Opfikon)
Schweiz
info@flowit.ai
flowit.ai
Anzeige
Internorga 2023
Leaftech
Digital Twin Plattform
Leaftechs digitaler Zwilling revolutioniert Ihr Immobilienmanagement
und hilft Ihnen dabei Ihr Portfolio
nachhaltig und energieeffizient zu gestalten.
Die Immobilienbranche
muss sich verändern
Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und die Zertifizierung von
Gebäuden wird wegen ESG und Regulierungen ein immer
drängenderes Thema. Die Branche muss nachhaltige und
skalierbare Wege gehen, um Gebäude als größten Energieverbraucher
in Europa mit 36% der CO2 Emissionen schnell
auf net zero zu bringen.
Als Immobilienbesitzer ist es jedoch häufig schwierig einen
Einstiegspunkt ins die Themen Digitalisierung und Energieoptimierung
des Portfolios zu finden. Häufig gewählte, einmaliges
Energieaudits sind zeitintensiv und berücksichtigt
nicht die fortschreitende Entwicklung des Objekts.
Leaftechs digitaler Zwilling bietet hier Abhilfe. Dank genauer
Informationen über den Zustand Ihrer Gebäude und Empfehlungen
für energetische Modernisierungen erlaubt es
Ihnen unsere Plattformen, Modernisierungen mit Investitionsmaßnahmen
zu kombinieren, Fördermittel zu beantragen
und Zertifizierung zu erhalten. Das Angebot gliedert sich
dabei in drei Pakete:
1. Digitaler Gebäudeausweis
FOKUS START-UP
Der „Digitale Gebäudeausweis“ ist die effektive Lösung, um
den Überblick über ihre Gebäude und Portfolios zu behalten.
Die Erstellung eines interaktiven und exportierbaren 3D-Modells
auf Basis von Geodaten und Grundrissen ermöglicht
die Hinterlegung aller relevanten Daten und Zahlen. Dies
spart Zeit und reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich.
Sie können jederzeit und von überall aus auf die Daten zugreifen
und Trends und Entwicklungen analysieren. So treffen
Sie fundierte Entscheidungen, gehen sicher in Verhandlungen
mit Planern und steigern den Wert Ihrer Immobilie.
2. Digitaler Energieberater
Der „Digitale Energieberater“ ist der ideale Partner für Ihre
Immobilienbewirtschaftung und bietet schnellen Zugriff auf
Energie-Daten und effektive Analysen. Der Berater ermöglicht
die Berechnung von Modernisierungsmaßnahmen mit
Kosten-Nutzen-Analyse und unterstützt bei der Zertifizierung
und Due Diligence. Mit unseren unschlagbaren Services
sparen Sie Zeit und Geld und treffen fundierte Entscheidungen
bis hin zur Vorplanung.
3. Digitaler Controller
Unser „Digitaler Controller“ ist die hardwareunabhängige Lösung
für eine vorausschauende, bedarfsgerechte und effiziente
Steuerung von Gebäudesystemen. Basierend auf dem
Digitalen Zwilling wird eine raumgenaue Steuerung und maximieren
Effizienz und Komfort durch smarte Regelung von
Sonnenschutz, Heizung, Lüftung und Klimatisierung realisiert.
Zusätzlich zu bis zu 28% Energieeinsparung im Betrieb erzielen
Sie zudem Einsparung bei Investitionskosten für Sensoren
und minimieren den CO2 Fußabdruck Ihres Gebäudes.
Sind Sie neugierig geworden?
Anzeige
Dann treffen Sie uns vom 10.3. bis 14.3.2023 auf der Internorga
in Halle A3 an Stand 629 oder vom 13.3. bis 17.3.2023
auf der ISH in Frankfurt (Halle 10.3, Stand B31) um zu erfahren
wie unsere Plattform Ihnen dabei hilft Ihre neuen und
alten Liegenschaften in eine nachhaltige Zukunft zu führen.
Besuchen Sie uns:
INTERNORGA 2023
Halle A3, Stand 629
Leaftech GmbH
Am Krögel 2
10179 Berlin
Contact@Leaftech.Eu
leaftech.eu
Text und Bild: Leaftech GmbH
20 Wirtschaft Kompakt
Internorga 2023
INTERNORGA gibt dem Megathema Künstliche Intelligenz
mit neuem KI CENTER eine eigene Bühne
Welche Rolle spielt Künstliche
Intelligenz heute
und in Zukunft für die
Branche? Im neu geschaffenen KI
CENTER teilen Start-ups ihre Insights
und Ideen zum effektiven
Einsatz dieser innovativen Technologie
im Außer-Haus-Markt.
Mit dem neuen KI CENTER beweist
die INTERNORGA erneut ihre trendsetzende
Leitfunktion im Außer-
Haus-Markt. Gemeinsam mit dem
Netzwerk AI.HAMBURG hat die IN-
TERNORGA eine Plattform für innovative
KI-Lösungen und KI-Start-ups
ins Leben gerufen. Junge Unternehmen
zeigen dort die Potenziale
auf, die sich durch den Einsatz
Künstlicher Intelligenz für Betriebe
ergeben können. Im Fokus stehen
hier vor allem Lösungen, mit denen
das Kundenerlebnis, Personalthemen,
Warenwirtschaft, Prozesse,
Nachhaltigkeit und vieles mehr
im Betrieb optimiert und effizienter
gestaltet werden können. Das
Spektrum der KI-Anwendungen ist
breit, es reicht von Sprachprogrammen
über Ressourcenplanungen
bis zu Nachfragevorhersagen. Besucherinnen
und Besucher des KI
CENTER erwarten überraschende
Ideen, aktuelle Entwicklungen und
faszinierende Visionen der digitalen
Möglichmacher. Abgerundet wird
das Angebot des KI CENTER durch
ein Programm mit kompetenten
Entscheidern und Vordenkern auf
der OPEN STAGE und ein Masterclass-Programm
für alle, die im Detail
Interesse an konkreten Lösungen
und Anwendungen Künstlicher
Intelligenz haben.
„Künstliche Intelligenz wird den
gesamten Außer-Haus-Markt revolutionieren.
Umso wichtiger ist
es, in direkten Austausch mit KI-
Expertinnen und -Experten zu treten.
Hierfür haben wir gemeinsam
mit AI.HAMBURG eine Plattform
geschaffen“, sagt Claudia Johannsen,
Geschäftsbereichsleiterin der
Hamburg Messe und Congress.
„Im neuen KI CENTER präsentieren
junge innovative Unternehmen
spannende und komplett neue
Ansätze für den Einsatz von KI für
alle Betriebe – ob groß oder klein.
Ich bin überzeugt davon, dass hier
viele wertvolle Kontakte geknüpft,
Inspirationen gewonnen und Berührungsängste
abgebaut werden.“
Petra Vorsteher und Ragnar Kruse
von AI.HAMBURG betonen: „Unternehmen
dürfen die Chancen, welche
die Künstliche Intelligenz bietet,
nicht verpassen. Wir sind froh, mit
AI.HAMBURG und dem KI CENTER
zeigen zu können, wie Hotels und
Restaurants effizienter und nachhaltiger
wirtschaften können.“
Das KI CENTER befindet sich in
Halle A3, Stand 629. Auch auf der
OPEN STAGE gibt es Sessions zum
Thema KI.
Text: © Hamburg Messe und Congress GmbH
Bild oben: © Pixabay.com / kiquebg
Wirtschaft Kompakt
21
Internorga 2023
Anzeige
Internorga 2023
Halle B2.EG, Stand 325
Cosy & Trendy
einzigartige Lösungen für die Koch- und Wohnwelt
Im Jahr 2003 brachte Billiet-
Vanlaere die Marke Cosy &
Trendy auf den Markt, eine
Marke mit modernen Produkten
für Küche, Essen, Haushalt und
Dekoration. Dank der eigenen
Designabteilung und eines großen
Netzes zuverlässiger Partner
kann Cosy & Trendy erschwingliche
Produkte mit einem einzigartigen,
universellen und innovativen
Stil anbieten. Gemeinsam
machen wir die Welt zu einem
gemütlicheren Ort.
Geschirr erfüllt derzeit vor allem das
Gefühl von Gemütlichkeit, Wohlfühlen
und intimen Momenten, die
Menschen gerade jetzt zu Hause
und im Restaurant erleben möchten.
Nicht nur drinnen, sondern
auch draußen. Das gemeinsame
Essen und Genießen zu verschiedene
Uhrzeit gewinnt immer noch
die Oberhand. Kochen ist für noch
mehr Menschen zu einem Hobby
geworden, auch aufgrund der
unterschiedlichen Fernsehköche,
Kochkurse und der unterschiedlichen
ausländischen Einflüsse, die
dazu führen, dass Essen nicht in
erste Linie als rein notwendig betrachtet
wird. Zusammen Kochen,
zusammen Genießen, gemeinsam
Spaß haben. Genau wegen dieser
Trends wird auch das Geschirr
natürlich auf ein schönes Gericht
oder einen besonderen Moment
abgestimmt. Wobei auch Teller, die
besonderes verarbeitet sind, eine
besondere Form oder Struktur aufweisen
oder einfach ausgefallen
sind, zum Trend werden.
Qualität und trendige
Farben für jeden Anlass
Vor diesem Hintergrund ist die
Nachfrage nach speziellem Geschirr
stark erhöht. In der Regel
wird nach bestimmte Produkten
und nicht unbedingt nach einer
ganzen Geschirrserie gesucht. Auch
im Bereich Töpfe und Pfannen sind
22 Wirtschaft Kompakt
Internorga 2023
neben Qualität, auch trendige Farben
sehr gefragt. Die neue Serie
Fontestic beantwortet genau an
dieser Frage. Die Reaktion der Kunden,
die bei uns in Showroom waren,
bestätigen diesen Trend.
Auffallend ist, dass man abseits von
Festlichkeiten wie Weihnachten
gerne den Tisch schön eindeckt.
Das bedeutet, dass neben schönem
Geschirr und Pfannen, auch Produkte
wie Salz- und Pfeffermühlen,
Besteck und passende Dekoration
gesucht werden. Kurz gesagt, Cosy
ist Gemütlichkeit am trendy Tisch
mit einem WOW-Effekt.
Unser Showroom ist
einen Besuch Wert
Das Herz des Unternehmens, ist
unser Showroom in Tielt. Unsere
Kunden, die ihn zum ersten Mal besuchen,
sind alle, ohne Ausnahme,
beeindruckt. Der Loft-Stil einer alten
Lagerhalle ist eine Anspielung auf
Billiets erstes Lagerhaus vor 90 Jahren.
Jedoch wurde der Showroom
modern gestaltet und wird durch
moderne Digitaltechnik unterstützt.
Das Ambiente des Showrooms
strahlt Ruhe aus und unseren Kunden
können Zeit nehmen und sich
inspirieren lassen. Übrigens führen
wir vor Ort auch ein eigenes Restaurant,
in dem unsere Kunden noch
mehr verwöhnt werden.
Neu ist, dass es bald auch einen
digitalen Messestand geben wird.
Damit Kunden unsere neuen Produkte
über Teams entdecken können.
State of Art Kameras und Monitoren
geben das Gefühl, als ob
man sich wirklich live vor Ort ist
in unserem Showroom befindet.
Nur auf unser Restaurant und auf
die Köstlichkeiten muss man dann
leider verzichten. Aber zum Glück
kann das natürlich bei einem anschließenden
Besuch vor Ort nachgeholt
werden.
Sie sind jederzeit herzlich eingeladen,
unseren neuen Showroom zu
besuchen!
Hier erhalten Sie einen
ersten Eindruck:
https://youtu.be/Nf2VmbtXGUM
Besuchen Sie uns:
INTERNORGA 2023
Halle B2.EG
Stand 325
Hinweis: Aufgrund von Rohstoff- und
Containerknappheit können sich
Produktions- und Lieferzeiten länger
dauern, als Sie von uns gewohnt sind.
Wir bitten hierfür um Verständnis.
Billiet-Vanlaere NV
Bevrijdingslaan 13-15
8700 Tielt – Belgium
Telefon: 0049 151 418 33725
Mail: nkamps@billiet.de
Web: www.cosy-trendy.eu
Text und Bilder: © Billiet-Vanlaere NV
Wirtschaft Kompakt
23
Internorga 2023
Bild: © Bioland e.V. / Sonja Herpich
Bioland auf der Internorga 2023
So geht Bio in der Profiküche!
Am Messestand informiert
Bioland zu mehr Nachhaltigkeit
und Bio in der Profiküche
und zur Belieferung von
Großküchen mit heimischen Bio-
Produkten.
Vom 10. bis 14. März öffnet die Internorga
als Leitmesse für den Außer-Haus-Markt
ihre Tore in Hamburg.
Bioland ist mit acht Partnern
am eigenen Messestand (Halle A4,
Standnummer 113) vertreten.
„Dem Außer-Haus-Markt kommt eine
immer stärkere Bedeutung zu“, sagt
Sonja Grundnig, Leiterin Außer-Haus-
Markt bei Bioland. „Hier liegt sehr
großes Potential, das 30 Prozent Ökolandbau-Ziel
der Bundesregierung zu
erreichen. Eine verbindliche Bio-Quote
von 50 Prozent für öffentliche Kantinen
und andere öffentliche Einrichtungen
würde hier enormen Schub
leisten. Die Internorga möchten wir
dazu nutzen, gemeinsam mit unseren
Liefer-Partnern zu zeigen, dass sich
eine Umstellung auf Bio lohnt und
dass wir dabei beratend zur Seite stehen.”
Bioland bietet eine dreistufige Gastronomie-Auszeichnung
im Gold-,
Silber- oder Bronze-Status an.
“Damit ermöglichen wir unseren
gastronomischen Betrieben Transparenz
in der Gästekommunikation.
Ihr wertvoller Beitrag zu mehr
Umwelt-, Klima- und Artenschutz
sowie Tierwohl wird dadurch honoriert.”
Das Bioland-Angebot
auf der Internorga
Der Verband bietet während der
Messe am Bioland-Stand in Halle
A4, Standnummer 113 neben der
Möglichkeit zu Netzwerken folgende
informative Gesprächsrunden
an:
24 Wirtschaft Kompakt
Internorga 2023
So geht Bio in der
Gemeinschaftsverpflegung!
Freitag, 10.3. um 11.30 Uhr,
12.30 Uhr und 13.30 Uhr
Stefan Gerhardt, Spitzenkoch mit
Erfahrung in Sterneküche und
Schulverpflegung und Bioland Gastronomie-Partner
gibt Tipps zur
Umstellung auf die regionale Bio-
Küche
Bioland Partner
Folgende Partner sind mit 100 % Bio-
Sortiment und ihrem Gastro- und GV-
Gebinde am Bioland-Stand vertreten:
• Kornkraft Naturkost GmbH, regionaler
Bio-Großhändler
• Nabuko Bio-Großverbraucherservice,
regionaler Bio-Großhändler
So geht Bio in der Gastronomie!
Montag, 13.3. um 16 Uhr
Thorsten Pitt, Kulinarischer Botschafter
von Bioland und Gastronomie-Partner
gibt Tipps zur Umstellung
auf die regionale Bio-Küche
und regionale Wertschöpfungsketten
So profitiere ich von der Bioland
Gastronomie-Partnerschaft!
Dienstag, 14.3. um 11.30 Uhr
Sonja Grundnig, Leitung Außer-
Haus-Markt stellt die Mehrwerte
der Bioland-Auszeichnung Gold, Silber
und Bronze vor
• Andechser Molkerei Scheitz mit
Milch- und Molkereiprodukten
• Rohmilchkäserei Backensholz mit
Käsespezialitäten
• Käsehersteller Rupp Lindenberg
mit Käseprodukten
• Bio-Fleischerei Fricke mit heimischen
Fleisch- und Wurstwaren
• Byodo Naturkost mit Nudeln, Essig,
Ölen und Trockensortiment
• Demeter Felderzeugnisse, mit TK
Obst und Gemüse und Bio-Convenience
Produkten
Im vergangenen Jahr entschieden
sich 17 Gastronomiebetriebe dazu,
Bioland-Gastronomie-Partner zu
werden. Auch für 2023 befindet der
Verband sich bereits in zahlreichen
Beratungsgesprächen. Die Möglichkeit
der finanziellen Förderung
der gastronomischen Bio-Beratung
durch den Bund unterstützt diese
positive Entwicklung. Aktuell sind
rund 200 Partner aus Gastronomie,
Hotellerie, Catering und Gemeinschaftsgastronomie
bei Bioland
organisiert. Weitere Infos zum Thema:
www.bioland.de/gastronomie
Text: Bioland e.V.
Bild oben: © pixabay.com / Gerhard
Verlag:
Wirtschaft Kompakt
Inhaberin: Laila Konstantinakis
Nollendorfstr. 11
30163 Hannover
Telefon: +49 (0) 511/105 462 17
info@wirtschaft-kompakt.de
www.wirtschaft-kompakt.de
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 511/105 462 17
info@wirtschaft-kompakt.de
Herausgeberin:
Laila Konstantinakis,
verantwortliche für den Inhalt
nach § 55 Abs. 2 RStV
Wirtschaft Kompakt
Impressum
Redaktion:
Laila Konstantinakis
redaktion@wirtschaft-kompakt.de
Anzeigenleitung:
Karl Dietrich
dietrich@wirtschaft-kompakt.de
Konzeption & Gestaltung:
Designbüro Wiegandt
grafik@wirtschaft-kompakt.de
Texte & Bildquellen:
S.3: © iStock.com / gorodenkoff
S. 4: © Dennis Hildebrand / Pixabay
Innenteil: Siehe jeweils Text- und
Bildangaben
Hinweise: Alle Beiträge und Bilder sowie das
Wirtschaft Kompakt Magazin, sind urheberrechtlich
geschützt. Vervielfältigungen jeglicher
Art, sind nur mit schriftlicher Genehmigung
des Verlags erlaubt. Das Recht auf
Änderungen und Kürzungen behält sich der
Verlag vor. Haftungsausschluss: Der Verlag
übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit
und Buchbarkeit der veröffentlichten Beiträge
und Abbildungen. Der Verlag übernimmt
keine Haftung für unverlangt eingesandte
Fotos und Manuskripte. Die Auftraggeber
sind für die Inhalte der Anzeigen, Texte und
Bilder verantwortlich. Veröffentlichung erfolgen
ohne Berücksichtigung eines eventuellen
Patentschutzes.
Wirtschaft Kompakt
25
Internorga 2023
Anzeige
Internorga 2023
Halle A4, Stand 408A
Bild: © iStock.com / LightFieldStudios
VFI Oils for Life - Öle für die Gastronomie
Frittieröle, Pflanzenöle, Ölzubereitungen mit Buttergeschmack
für die professionelle Küche
VFI Oils for Life ist ein führender
Anbieter von hochwertigen Speiseölen,
die speziell für die Gastronomie
entwickelt wurden. Mit
einer umfangreichen Palette an
Produkten, die höchste Qualitätsstandards
erfüllen, bietet VFI ein
maßgeschneidertes Programm
für die Gastronomie und die Gemeinschaftsverpflegung.
VFI Oils
for Life bietet auch Bio-Frittieröle
in Profi-Qualität an!
Zufriedene Gäste –
Entlastung für Mitarbeiter
Mit dem besten Frittieröl entstehen
die besten Speisen – und das macht
die Gäste glücklich! F+ Frittieröle
von VFI Oils for Life sind die besten.
Mit F+ werden Fritten leicht und
kross und auch Fleisch, Fisch und
Gemüse gelingt perfekt. F+ Ultimate
ist das stabilste Frittieröl am Markt
und bietet die längsten Standzeiten
– top Qualität von der ersten
bis zur letzten Portion. Für den Betrieb
bedeutet das stark reduzierte
Geruchsentwicklung und extrem
lange Intervalle für den Wechsel
des Frittieröls. Das spart Zeit, Arbeit
und viel Öl! Und es spart Geld, denn
F+ Ultimate läuft fünfmal länger als
herkömmliches Pflanzenöl. Auch
an die Mitarbeiter ist gedacht: F+
Frittieröl kommt in 7,5 l Flaschen,
was ein leichtes und sicheres Handling
beim Nachfüllen der Fritteuse
erlaubt. Sämtliche Liefereinheiten
wiegen weniger als 15 kg.
Professionelle
Anwendungsberatung
VFI Oils for Life blickt auf über 50
Jahre Erfahrung in der Herstellung
von Frittierfetten und -ölen zurück
und wir entwickeln laufend innovative
Lösungen für die Praxis. Unsere
Experten haben auch Erfahrung
in Profi-Küchen und können Küchenchefs
und Qualitätsmanager
zu effizientem Frittiermanagement
beraten. Monitoring von Temperatur
und TPM Wert sichert den effizienten
Einsatz der Frittieröle. F+
Frittieröle erreichen ihre optimalen
Standzeiten ohne lästiges Nachdosieren
von Zusatzstoffen – normale
Filtration und Temperaturmanagement
genügt. Die Anwendungsberater
von VFI stehen Betrieben mit
Rat und Tat zur Seite, helfen bei der
Produktauswahl, beim Frittiermanagement
und bei der Schulung von
Mitarbeitern.
Ölzubereitungen mit
feinem Buttergeschmack
Gemüse, Kartoffelgerichte, süße
Desserts wie der österreichische
Kaiserschmarren - sie alle schmecken
so viel besser mit dem feinen
Buttergeschmack! VFI Oils for Life
hat unter der Profi-Marke „Küchenchef“
ein Sortiment von Ölzubereitungen
mit Buttergeschmack im
Programm. Sie decken alle Wünsche
von Profis ab, zum Braten und
Rösten, zum Abschmelzen und für
den Einsatz im Kombidämpfer. Die
Küchenchef-Produkte gibt es von
cremig über halbflüssig bis flüssig,
im 10 l Eimer, 10 l Bag-in Box, 5 l
und 2 l Flaschen und in der praktischen
0,5 l Dosierflasche zum
Quetschen. Damit kann der Chef
die richtige Menge Fett direkt in die
Pfanne dosieren.
26 Wirtschaft Kompakt
Internorga 2023
Wir verstehen
die Bedürfnisse
der Gastronomie
Produkte von VFI Oils for Life sind
seit vielen Jahren in der österreichischen
Gastronomie bekannt und
beliebt. In den letzten Jahren wurde
auch der deutsche Gastronomie-
Großhandel auf die Kompetenz von
VFI Oils for Life aufmerksam. Erstklassige
Produkte zu guten Preisen,
dazu Anwendungsberatung und
ein direktes Aufnehmen von Kundenwünschen
- so ist VFI Oils for
Life! Das bemerken auch Anwender
und Geschäftspartner. Als mittelständisches
Familienunternehmen
versteht VFI Oils for Life die Bedürfnisse
von Unternehmern. Die Firmenphilosophie
basiert auf direktem
Kontakt und dem Eingehen auf
Kundenwünsche. Dabei geben wir
unsere Expertise weiter und unterstützen
Geschäftspartner dabei,
VFI-Produkte so auszuwählen, dass
sie perfekt zu ihrem Betrieb passen
und sie die maximalen Einsparungen
bei höchster Qualität lukrieren
können.
Besuchen Sie uns:
INTERNORGA 2023
VFI Oils for Life: Halle A4, Stand 408A
VFI bei DFS Dewender: Halle 4, Stand 305
VFI Oils for Life
Vogelweiderstraße 71, A-4600 Wels
Tel. Zentrale: +43 (0) 7242 473 56 0
E-Mail: vfi@vfi-oilsforlife.com
Für professionelles Frittieren
mit F+: www.fplus.eu
Über VFI: www.vfi-oilsforlife.com
Text: VFI Oils for Life
Anzeige
Wirtschaft Kompakt
27
Internorga 2023
Bild: © pixabay.com / Mihail_hukuna
Premiere auf der INTERNORGA
die neue Afterwork-Lounge OFF THE RECORD
Die INTERNORGA bleibt sich
treu und geht auch dieses
Jahr mit einem neuen Special
an den Start. Erstmalig findet
mit OFF THE RECORD die INTER-
NORGA Afterwork-Lounge statt
– ein Format, das die ganze Community
zusammenbringt und für
ungezwungenen Austausch abseits
des Business steht.
Die INTERNORGA ist seit jeher
Trendschmiede und Impulsgeberin
für den gesamten Außer-Haus-
Markt. Eine Tradition die dazu
verpflichtet, Bedürfnisse und Ansprüche
der vielfältigen Branchen
zu verstehen und passende Angebote
zu machen. Neben immer wieder
neuen Branchenspecials und
Trendbereichen, feiert die Internorga
mit der Afterwork-Lounge OFF
THE RECORD in diesem Jahr eine
besondere Premiere. Erstmalig haben
Messebesucherinnen und -besucher
sowie Ausstellende die Gelegenheit,
den Messetag vor Ort
gemeinsam ausklingen zu lassen.
Und das an gleich drei Messetagen.
Neben einer spektakulären 20 Meter
langen Bar im Zentrum einer
aufwendig gestalteten Fläche gibt
es Loungebereiche, Drinks, Snacks
und einen Live-DJ. Eintritt und Getränke
sind kostenfrei.
„Wir wissen, dass die Erwartungen
heute andere sind. Messen sollen
nicht nur Neuheiten zeigen, sondern
darüber hinaus Erlebnisse
schaffen. Und genau diesen Event-
Charakter verfolgen wir mit unserer
neuen Afterwork-Lounge. Wir freuen
uns, damit ein weiteres Format
zu bieten, das Menschen in lockerer
Atmosphäre zusammenbringt
und Spaß macht“, sagt Claudia Johannsen,
Geschäftsbereichsleiterin
der Hamburg Messe und Congress.
Die INTERNORGA Afterwork-Lounge
öffnet an drei Messetagen: Von
Samstag bis Montag, jeweils von
17.30 Uhr bis 20.30 Uhr.
Text: Hamburg Messe und Congress GmbH
28 Wirtschaft Kompakt
Anzeige
Anzeige
Anzeige
cook dine live
SCHÖNE MOMENTE
VERDIENEN DAS
SCHÖNSTE
GESCHIRR
WWW.COSY-TRENDY.EU
Cosy & Trendy/Billiet-Vanlaere
Bevrijdingslaan 13
8700 Tielt Belgien
nkamps@billiet.de
Besuchen Sie uns auf der Internorga 2023
Halle B2.EG, Stand 325