RMF Zeitungsbeilage 2023
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Ein Sommer<br />
voller Musik<br />
Gesamtprogramm <strong>2023</strong><br />
24. Juni bis 2. September
RHEINGAU MUSIK FESTIVAL <strong>2023</strong> –<br />
IHR SOMMER VOLLER MUSIK!<br />
Der Rheingau gehört mit seinen<br />
Weinbergen, prächtigen Kirchen,<br />
Schlössern, Burgen, malerischen<br />
Ortschaften und lauschigen Weingütern<br />
zu den schönsten Regionen<br />
Deutschlands. Jeden Sommer<br />
verwandelt das Rheingau Musik<br />
Festival den sonnigen Landstrich<br />
vor den Toren Frankfurts in eine<br />
riesige Konzertbühne. Ob große<br />
Sinfoniekonzerte, bezaubernde<br />
Kammermusik, mitreißende Open<br />
Airs oder schwungvoller Groove<br />
in Jazz-Konzerten – das Rheingau<br />
Musik Festival hält für jede Musikliebhaberin<br />
und jeden Musikliebhaber<br />
das passende Programm<br />
bereit!<br />
In 36 Jahren sind der Rheingau<br />
und sein Festival in einem einzigartigen<br />
Zusammenspiel von Kultur<br />
und Natur, Musik, Genuss und<br />
Lebensfreude zum Anziehungspunkt<br />
für Musikbegeisterte und<br />
große Künstlerinnen und Künstler<br />
aus der ganzen Welt geworden.<br />
Hier erklingt Musik in einmaligen<br />
Kulturdenkmälern und Spielorten<br />
und schafft so eine Atmosphäre,<br />
die ihresgleichen sucht. Entdecken<br />
Sie Ihren „Sommer voller Musik“<br />
und erleben Sie großartige<br />
Konzertmomente in wunderbarem<br />
Ambiente!<br />
Hauptsponsor<br />
Co-Sponsoren<br />
Premium-Projektpartner<br />
Offizieller Automobilpartner<br />
Offizieller<br />
Airlinepartner<br />
Offizieller<br />
Nachhaltigkeitspartner<br />
Medienpartner
Foto ©: Steffen Matthes<br />
Kartenbestellung<br />
Am einfachsten und schnellsten bestellen<br />
Sie Ihre Karten über die Website:<br />
rheingau-musik-festival.de<br />
oder per Telefon:<br />
0 67 23 / 60 21 70<br />
(Mo–Fr 9.30–17 Uhr)<br />
oder in folgenden Vorverkaufsstellen:<br />
Wiesbaden Tourist Information<br />
Marktplatz 1, 65183 Wiesbaden<br />
(Direktverkauf zzgl. Vorverkaufsgebühr)<br />
NUR HIER VERSCHMELZEN HOCHKARÄTIGE<br />
MUSIKKUNST, UNVERGLEICHLICHE<br />
KULISSEN UND GESELLIGE LEBENSLUST<br />
ZU EINMALIGEN KONZERTMOMENTEN!<br />
Stadt- und Tourist Information<br />
Hochschulstadt Geisenheim<br />
Beinstraße 1, 65366 Geisenheim<br />
(Direktverkauf zzgl. Vorverkaufsgebühr)<br />
mainz STORE<br />
Markt 17 (Domplatz), 55116 Mainz<br />
(Direktverkauf zzgl. Vorverkaufsgebühr)<br />
Tourist-Information Oestrich-Winkel<br />
Am Brentanohaus<br />
Hauptstraße 87, 65375 Oestrich-Winkel<br />
(Direktverkauf zzgl. Vorverkaufsgebühr)<br />
Bestellen Sie kostenlos<br />
Ihr Exemplar unseres<br />
Festivalmagazins <strong>2023</strong><br />
auf rheingau-musik-festival.de<br />
oder unter 0 67 23 / 60 21 70 bei<br />
unserem Kartenvorverkauf<br />
TRM-Tickets für Rhein-Main.
MUSIK AN STIMMUNGSVOLLEN ORTEN:<br />
UNSERE SPIELSTÄTTEN<br />
Schloss Johannisberg in all seiner Pracht<br />
Ob in der ehrwürdigen Basilika<br />
des Klosters Eberbach, im traumhaften<br />
Ambiente von Schloss<br />
Vollrads, erhaben auf dem<br />
Johannisberg, im prunkvollen<br />
Kurhaus Wiesbaden oder in<br />
pittoresken Weingütern umgeben<br />
von Weinreben – das Rheingau<br />
Musik Festival verfügt über einzigartige<br />
Spielstätten, die den<br />
Konzerten eine ganz besondere<br />
Atmosphäre verleihen. Nur<br />
hier verschmelzen hochkarätige<br />
Musikkunst, unvergleichliche<br />
Kulissen und gesellige Lebenslust<br />
zu einmaligen Konzertmomenten,<br />
die weltweit ihresgleichen<br />
suchen.<br />
Fürstlicher Glanz<br />
Weithin sichtbar thront Schloss<br />
Johannisberg über dem Rhein.<br />
Weinreben ummanteln seine herausgehobene<br />
Lage. Seit Jahrhunderten<br />
hat der Riesling Besitz<br />
vom Johannisberg ergriffen.<br />
Das Rheingau Musik Festival hat<br />
hier eine gleichermaßen konzentrierte<br />
wie wandelbare Heimstätte<br />
gefunden, in der sich Musik<br />
ganz unterschiedlicher Couleur<br />
heimisch fühlen darf. Mehr als<br />
30 Jahre lang begrüßte das Festival<br />
in und auf der Schlossanlage<br />
gefeierte Weltstars, bis 2021 übergangsweise<br />
ein neuer Publikumsmagnet<br />
auf Schloss Johannisberg<br />
geschaffen wurde: der Fürst von<br />
Metternich Konzert-Kubus – einer<br />
der größten mobilen Konzertsäle<br />
überhaupt. In diesem Sommer<br />
kehrt die Kammermusik aber wieder<br />
in den Fürst-von-Metternich-Saal<br />
zurück, und der Cuvéehof von<br />
Schloss Johannisberg empfängt<br />
Sie als eine der schönsten Open<br />
Air-Spielstätten des Festivals zu<br />
großartigen Konzertmomenten.<br />
Karten- und Infotelefon 0 67 23 / 60 21 70
Fotos ©: Shutterstock, Marco Borggreve/Oslo Philharmonic, Anders Brogaard, Martin U.K. Lengemann, Klaus Weddig<br />
Klaus Mäkelä, Gabriela Montero, Herbert Blomstedt<br />
EIN GLAS RIESLING IN DER<br />
ABENDSONNE, UNVERGESS-<br />
LICHE KONZERTERLEBNISSE,<br />
HERRLICHES AMBIENTE,<br />
BEGEGNUNGEN MIT GROSSEN<br />
KÜNSTLERN<br />
Denkmal der Klosterbaukunst<br />
Wenn der Rheingau dem Traum<br />
eines Dichters entsprungen sein<br />
könnte, wie einst Heinrich von<br />
Kleist formulierte, dann gilt dies<br />
besonders für sein wohl be-<br />
rühmtestes Wahrzeichen: Kloster<br />
Eberbach. An zentraler Stelle<br />
steht die monumentale Basilika,<br />
deren Inneres bis heute die für<br />
zisterziensische Kirchen typische<br />
äußerste Schlichtheit zeigt. Seit<br />
der Gründung des Rheingau<br />
Musik Festivals 1987 bildet sie den<br />
festlichen Rahmen für instrumentale<br />
und vokale Meisterwerke ver-<br />
schiedener Epochen. Neben der<br />
Basilika werden in diesem Sommer<br />
nicht nur der vom Kreuzgang<br />
umgebene paradiesische Garten,<br />
sondern auch das Laiendormito-<br />
rium des Eberbacher Wahrzeichens<br />
bespielt.<br />
Auszug aus dem Konzertprogramm:<br />
28.6. K 8<br />
JOHANN SEBASTIAN BACH:<br />
MESSE H-MOLL<br />
6.7. K 22<br />
GIUSEPPE VERDI:<br />
MESSA DA REQUIEM<br />
12.7. K 36<br />
CHRISTIAN TETZLAFF, VIOLINE<br />
TANJA TETZLAFF, VIOLONCELLO<br />
KIVELI DÖRKEN, KLAVIER<br />
27.7. K 76<br />
BOMSORI KIM, VIOLINE<br />
FABIAN MÜLLER, KLAVIER<br />
3.8. K 94<br />
GABRIELA MONTERO, KLAVIER<br />
4.8. K 99<br />
JOHANN SEBASTIAN BACH:<br />
JOHANNES-PASSION<br />
11.8. K 119<br />
WOLFGANG AMADEUS MOZART:<br />
REQUIEM<br />
19.8. K 133<br />
JOHANNA WALLROTH, SOPRAN<br />
OSLO PHILHARMONIC ORCHESTRA<br />
KLAUS MÄKELÄ, LEITUNG<br />
25.8. K 142<br />
GUSTAV MAHLER: SINFONIE NR. 9<br />
Große Konzertmomente in der<br />
Basilika von Kloster Eberbach<br />
2.9. K 157<br />
GEWANDHAUSORCHESTER LEIPZIG<br />
HERBERT BLOMSTEDT, LEITUNG<br />
rheingau-musik-festival.de
Auszug aus dem Konzertprogramm:<br />
2.7. K 17<br />
YUJA WANG, KLAVIER<br />
ORCHESTRE PHILHARMONIQUE DU<br />
LUXEMBOURG<br />
GUSTAVO GIMENO, LEITUNG<br />
15.7. K 46<br />
BRUCE LIU, KLAVIER<br />
L’ORCHESTRA DELL’ACCADEMIA<br />
NAZIONALE DI SANTA CECILIA<br />
GIANANDREA NOSEDA, LEITUNG<br />
3.8. K 95<br />
JULIA FISCHER, VIOLINE<br />
EUROPEAN UNION YOUTH<br />
ORCHESTRA<br />
ANTONIO PAPPANO, LEITUNG<br />
10.8. K 116<br />
FABIAN MÜLLER, KLAVIER & LEITUNG<br />
THE TRINITY SINFONIA<br />
23.8. K 139<br />
SHEKU KANNEH-MASON,<br />
VIOLONCELLO<br />
AURORA ORCHESTRA<br />
NICHOLAS COLLON, LEITUNG<br />
25.8. K 143<br />
HILARY HAHN, VIOLINE<br />
DIE DEUTSCHE<br />
KAMMERPHILHARMONIE BREMEN<br />
OMER MEIR WELLBER, AKKORDEON &<br />
LEITUNG<br />
27.8. K 149<br />
DANIIL TRIFONOV, KLAVIER<br />
MAHLER CHAMBER ORCHESTRA<br />
DANIEL HARDING, LEITUNG<br />
Festlich und glanzvoll: der Friedrich-von-Thiersch-Saal, einer der schönsten und klangvollsten<br />
Jugendstil-Konzertsäle Deutschlands<br />
Neoklassizistischer Prachtbau<br />
Das Kurhaus Wiesbaden ist<br />
Prunkstück und Wahrzeichen der<br />
hessischen Landeshauptstadt.<br />
Der imposante Konzertsaal, das<br />
Herz des Gebäudes, besitzt eine<br />
herausragende Akustik. Große<br />
Orchesterkompositionen der<br />
Klassik und Romantik finden hier<br />
ebenso ihren beeindruckenden<br />
Rahmen wie Kammer- und Klavier-<br />
musik. Unmittelbar hinter dem<br />
Kurhaus erstreckt sich der weit-<br />
läufige Kurpark mit seiner exo-<br />
tischen Pflanzenwelt. Die grüne<br />
Lunge der Stadt bietet mit der<br />
Konzertmuschel und dem Blick<br />
auf den Weiher eine stimmungsvolle<br />
Kulisse für wunderbare<br />
Open Air-Konzerte.<br />
Barockes Traumschloss<br />
Vielleicht die schönste Schloss-<br />
anlage des Rheingaus präsentiert<br />
das barocke Schloss Vollrads.<br />
Der Garten mit seinem imposanten<br />
Schlossturm, an den sich<br />
ein idyllischer Weiher schmiegt,<br />
ist eine prädestinierte Bühne<br />
für sommerliche Konzerte unter<br />
freiem Himmel. An diesem<br />
malerischen Ort lässt sich die<br />
Musik unterschiedlicher Genres<br />
mit fantastischem Blick in die<br />
umliegenden Weinberge ganz<br />
besonders genießen.<br />
Bruce Liu, Schloss Vollrads<br />
Fotos ©: Marco Borggreve, Yanzhang, www.rheingau.com/Rüdesheim Tourist AG – Christian Foto ©: Müringer iStock<br />
Bruce Liu ist der neue Star am Klavier-Himmel:<br />
Seit seinem Gewinn des Internationalen<br />
Chopin-Wettbewerbs in Warschau im letzten<br />
Jahr ist sein Name in der Musikwelt in aller<br />
Munde. In Windeseile hat er die großen Bühnen<br />
gestürmt und zählt schon jetzt zu den weltbesten<br />
Pianisten seiner Generation. Nach<br />
seinem umjubelten Debüt im „Sommer voller<br />
Musik“ 2022 präsentiert er dieses Jahr im<br />
Rheingau nicht nur einen virtuosen Solo-<br />
Abend auf Schloss Johannisberg, sondern<br />
stellt sein herausragendes Spiel auch mit<br />
Rachmaninows zweitem Klavierkonzert gemeinsam<br />
mit dem Orchestra dell’Accademia<br />
Nazionale di Santa Cecilia und Gianandrea<br />
Noseda unter Beweis.<br />
Karten- und Infotelefon 0 67 23 / 60 21 70
Fotos ©: Sebastian Haenel, Alexander Kilian, Simon Pauly, Julia Wesely, Jens Koch<br />
FOKUS-<br />
KÜNSTLER<br />
Fünf herausragende Künstlerpersönlichkeiten<br />
werden das Programm des diesjährigen<br />
Festivalsommers als Fokus-Künstlerinnen und<br />
-Künstler im Besonderen prägen: der Geiger<br />
Daniel Hope, die Cellistin Sol Gabetta, die<br />
Hornistin Sarah Willis, der Schlagzeuger Martin<br />
Grubinger und der Jazz-Allrounder Götz<br />
Alsmann. Die fünf sind nicht nur ausgezeichnete<br />
Musikerinnen und Musiker, sondern sie<br />
alle verbindet außerdem das Engagement,<br />
Musik über die Konzertbühne hinaus durch<br />
Moderationen, außergewöhnliche Konzertformate<br />
und Programme oder musikalische<br />
Radio- und TV-Sendungen zu vermitteln<br />
und ihrem Publikum die Musik so noch ein<br />
Stück weit näher zu bringen.<br />
Fokus: Daniel Hope<br />
25.6. K 3<br />
KURHAUS WIESBADEN<br />
21.7. K 66<br />
LUTHERKIRCHE WIESBADEN<br />
22.7. K 68<br />
KURHAUS WIESBADEN<br />
8.8. K 110<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG<br />
20.8. K 137<br />
KLOSTER EBERBACH<br />
Fokus: Sol Gabetta<br />
5.8. K 102<br />
KING INGELHEIM<br />
30.8. K 151<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG<br />
31.8. K 154<br />
KURHAUS WIESBADEN<br />
Fokus: Sarah Willis<br />
28.6. K 7<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG<br />
30.6. K 13<br />
KLOSTER EBERBACH<br />
2.8. K 92<br />
KURHAUS WIESBADEN<br />
3.8. K 96<br />
KLOSTER EBERBACH<br />
4.8. K 100<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG<br />
17.12. K 164<br />
KURHAUS WIESBADEN<br />
Fokus: Martin Grubinger<br />
13.7. K 41<br />
KURHAUS WIESBADEN<br />
28.7. K 81<br />
KURHAUS WIESBADEN<br />
27.8. K 146<br />
RHEINGOLDHALLE MAINZ<br />
Fokus Jazz: Götz Alsmann<br />
19.7. K 61<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG<br />
20.7. K 63<br />
KURHAUS WIESBADEN<br />
2.8. K 93<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG<br />
Porträts und Interviews<br />
zu unseren Fokus-Künstlern<br />
finden Sie in unserem<br />
Festivalmagazin und<br />
unserem Online-Journal:<br />
rheingau-musik-festival.de
OPEN AIR-KONZERTE,<br />
JAZZ & MORE<br />
„Jazz & more“ – das ist unser<br />
Schwerpunkt mit Projekten, die<br />
dem Jazz auf unterschiedlichste<br />
Weise entspringen, neuartige<br />
Stilrichtungen und Spielweisen<br />
präsentieren und facettenreiche<br />
Einflüsse anderer Länder und<br />
Kulturen absorbieren. Doch nicht<br />
nur der Jazz, auch Pop und Rock<br />
zeigen hier, wie universell die<br />
Dee Dee Bridgewater, Michael Patrick Kelly, Gregor Meyle<br />
Sprache der Musik ist. Zum<br />
musikalischen Genuss all dieser<br />
Konzerte tragen auch unsere<br />
einzigartigen Spielstätten bei.<br />
Besonders intensiv lässt sich<br />
der „Sommer voller Musik“ unter<br />
freiem Himmel erleben, und so<br />
zählen unsere Open Air-Bühnen<br />
zu den schönsten des Festivals.<br />
Die Seebühne von Schloss<br />
Vollrads ist seit vielen Jahren mit<br />
von der Partie und hat in der<br />
Vergangenheit ihren Teil zu<br />
wunderbaren Konzertmomenten<br />
im Freien beigetragen. Weitere<br />
stimmungsvolle Kulissen für einmalige<br />
Konzerterlebnisse bieten<br />
in diesem Jahr zudem das<br />
weitläufige Gestüt Schafhof in<br />
Kronberg, der Domplatz in<br />
Geisenheim und der Kurpark<br />
Wiesbaden.<br />
Fotos ©: Sebastian Reiter, Kimberly M. Wang Eardog Productions, LLC, Shanti Joan Tan, Ralf Schönenberg<br />
Karten- und Infotelefon 0 67 23 / 60 21 70
Hotelempfehlungen<br />
WIESBADEN<br />
Best Western Hotel Wiesbaden<br />
hotel-wiesbaden.de<br />
Dorint Hotel Pallas Wiesbaden<br />
hotel-wiesbaden.dorint.com<br />
Hotel Nassauer Hof Wiesbaden<br />
nassauer-hof.de<br />
Hotel Oranien<br />
hotel-oranien.de<br />
pentahotel Wiesbaden<br />
pentahotels.com<br />
RHEINGAU<br />
Breuer’s Rüdesheimer Schloss<br />
ruedesheimer-schloss.com<br />
Hotel Kloster Eberbach<br />
kloster-eberbach.de<br />
Hotel Kronenschlösschen<br />
kronenschloesschen.de<br />
Hotel Nassauer Hof Kiedrich<br />
hotel-nassauerhof.de<br />
Nägler’s Fine Lounge Hotel<br />
naeglers-hotel.de<br />
INGELHEIM<br />
IBB Hotel Ingelheim<br />
ibbhotelingelheim.de<br />
MAINZ<br />
Aparthotel Parkallee<br />
aparthotel-mainz.de<br />
TOURISTISCHE AUSKÜNFTE<br />
UND INFORMATIONEN FÜR<br />
DIE GESAMTE REGION<br />
Rheingau-Taunus Kultur<br />
und Tourismus GmbH<br />
Tel.: 0 67 23 / 60 27 20<br />
rheingau.com<br />
tourist@rheingau.com<br />
wiesbaden-rheingau.de<br />
info@wiesbaden-rheingau.de<br />
Relais & Châteaux Hotel<br />
Burg Schwarzenstein<br />
burg-schwarzenstein.de<br />
Auszug aus dem Konzertprogramm:<br />
29.6. K 11<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG<br />
MICHAEL SCHULTE & BAND<br />
30.6. K 12<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG<br />
THE HOOTERS<br />
8.7. K 30<br />
SCHLACHTHOF WIESBADEN<br />
JAZZRAUSCH BIGBAND SUPER RAVE<br />
Gewinnen und Musik genießen!<br />
Wir verlosen 2x2 Konzertkarten mit Hotelaufenthalt.<br />
Preisfrage: Welchen Beinamen trägt die Sinfonie Nr. 2 von Gustav Mahler?<br />
Und so einfach geht’s: Beantworten Sie die Preisfrage und schicken Sie die Antwort,<br />
Ihren Namen und Ihre Adresse unter Verwendung des Betreffs „Jazzmatinée“ ODER<br />
„Jan Lisiecki“ (je nachdem, welches Konzert Sie gern besuchen möchten) per Mail an<br />
redaktion@rheingau-musik-festival.de. Einsendeschluss ist der 30. April <strong>2023</strong>.<br />
12.7. K 37<br />
SCHLOSS VOLLRADS<br />
SEBASTIAN KNAUER MEETS<br />
JOHANNES STRATE<br />
4.8. K 97<br />
KURPARK WIESBADEN<br />
DEE DEE BRIDGEWATER, VOCALS<br />
CARNEGIE HALL’S NATIONAL<br />
YOUTH JAZZ ORCHESTRA<br />
SEAN JONES, ARTISTIC DIRECTOR &<br />
TRUMPET<br />
5.8. K 103<br />
KURPARK WIESBADEN<br />
B·O·A·T·S OPEN AIR TOUR <strong>2023</strong><br />
MICHAEL PATRICK KELLY<br />
Preis „Jazzmatinée“<br />
Gewinnen Sie eine Übernachtung<br />
inklusive Frühstück im Relais & Châteaux<br />
Hotel Burg Schwarzenstein in einer<br />
Turmsuite mit Weinbergblick. Genießen<br />
Sie die Jazzmatinée mit Ola Onabulé und<br />
der hr-Bigband auf dem Cuvéehof von<br />
Schloss Johannisberg (2.7., 11 Uhr) und<br />
lassen Sie sich nach dem Konzert bei<br />
einem Burglunch inklusive Weinbegleitung<br />
im Burgrestaurant verwöhnen.<br />
Preis „Jan Lisiecki“<br />
Gewinnen Sie eine Übernachtung inklusive<br />
Frühstück im Nassauer Hof Wiesbaden<br />
in einer Executive Suite mit Kurhausblick.<br />
Lassen Sie sich im Sternerestaurant<br />
ENTE bei einem 4-Gänge-Menü inklusive<br />
Weinbegleitung verwöhnen und genießen<br />
Sie das Konzert mit Jan Lisiecki und<br />
dem London Philhamonic Orchestra im<br />
Kurhaus Wiesbaden (1.9., 20 Uhr).<br />
12.8. K 120<br />
SCHLOSS VOLLRADS<br />
SCHLOSSFEST MIT THE BASEBALLS<br />
Der Rechtsweg und die Barauszahlung der Gewinne sind ausgeschlossen. Alle Einsender erklären durch die Teilnahme am<br />
Gewinnspiel gegenüber der Kartenvorverkauf TRM-Tickets für Rhein-Main GmbH ihr Einverständnis mit der elektronischen<br />
Speicherung ihrer Daten, die zur Übersendung von Infor mationsmaterial verwendet werden können. Die Einwilligung kann<br />
jederzeit schriftlich widerrufen werden. Masseneinsendungen werden nicht berücksichtigt.<br />
18.8. K 130<br />
GESTÜT SCHAFHOF<br />
SEVEN & GUESTS<br />
20.8. K 135<br />
GESTÜT SCHAFHOF<br />
GREGOR MEYLE & BAND<br />
Klassik hören, elektro fahren.<br />
Als offizieller Mobilitätspartner freuen wir uns,<br />
Ihnen das Rheingau Musik Festival zu präsentieren.<br />
skoda.de
PROGRAMM <strong>2023</strong><br />
JUNI<br />
K 1 24.6. SA. 19 UHR<br />
K 2 25.6. SO. 19 UHR, KLOSTER EBERBACH, BASILIKA<br />
Eröffnungskonzert<br />
Guido Sant’Anna, Violine<br />
MDR-Rundfunkchor<br />
hr-Sinfonieorchester<br />
Alain Altinoglu, Leitung<br />
110,– 95,– 75,– 50,– 25,–* Euro<br />
K 3 25.6. SO. 19 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Fokus: Daniel Hope<br />
Daniel Hope, Violine & Leitung<br />
Alexey Botvinov, Klavier<br />
New Century Chamber Orchestra<br />
90,– 75,– 65,– 50,– 25,–* Euro<br />
K 4 27.6. DI. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Anna Vinnitskaya, Klavier<br />
40,– 30,– 20,– Euro<br />
K 5 27.6. DI. 20 UHR<br />
K 6 28.6. MI. 20 UHR<br />
OESTRICH-WINKEL, WEINGUT ALLENDORF<br />
BartolomeyBittmann: „zehn“<br />
45,– Euro<br />
JULI<br />
K 14 1.7. SA. 18 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, CUVÉEHOF<br />
Sommerfest mit Feuerwerk:<br />
„Summernights“<br />
80,– Euro<br />
K 15 2.7. SO. 11 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, CUVÉEHOF<br />
Konzert mit Burglunch<br />
Jazzmatinée<br />
65,– 55,– 45,– 30,– Euro<br />
K 16 2.7. SO. 17 UHR, LORCH, ST. MARTIN<br />
Iveta Apkalna, Orgel<br />
40,– Euro<br />
K 17 2.7. SO. 19 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Yuja Wang, Klavier<br />
Orchestre Philharmonique du Luxembourg<br />
Gustavo Gimeno, Leitung<br />
110,– 90,– 70,– 50,– 25,–* Euro<br />
K 18 2.7. SO. 19 UHR, KLOSTER EBERBACH, BASILIKA<br />
Spot on: Mahler<br />
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 3<br />
(bearb. für Solo-Alt, Kammerchor und -orchester)<br />
65,– 55,– 50,– 35,– 20,–* Euro<br />
K 19 5.7. MI. 19 UHR, GEISENHEIM, DOMPLATZ<br />
Soul am Dom<br />
Karten zum Sonderpreis: 15,– Euro<br />
K 7 28.6. MI. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Fokus: Sarah Willis<br />
Bläser der Berliner Philharmoniker<br />
60,– 45,– 30,– Euro<br />
K 8 28.6. MI. 19 UHR, KLOSTER EBERBACH, BASILIKA<br />
Johann Sebastian Bach: Messe h-Moll<br />
70,– 60,– 50,– 35,– 20,–* Euro<br />
K 9 28.6. MI. 20 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
4 Wheel Drive<br />
75,– 65,– 50,– 40,– 20,–* Euro<br />
K 10 29.6. DO. 20 UHR<br />
KLOSTER EBERBACH, BASILIKA<br />
Venezianische Nacht<br />
65,– 55,– 50,– 35,– 20,–* Euro<br />
K 11 29.6. DO. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, CUVÉEHOF<br />
Michael Schulte: „Remember me“<br />
65,– 55,– 45,– 30,– Euro<br />
K 12 30.6. FR. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, CUVÉEHOF<br />
The Hooters<br />
65,– 55,– 45,– 30,– Euro<br />
K 13 30.6. FR. 20 UHR<br />
KLOSTER EBERBACH, KREUZGANG<br />
Fokus: Sarah Willis<br />
Hornquartett der Berliner Philharmoniker<br />
60,– 50,– 40,– 20,–* Euro<br />
Karten- und Infotelefon 0 67 23 / 60 21 70<br />
Ein Unternehmen der Helaba-Gruppe<br />
K 20 5.7. MI. 20 UHR, KLOSTER EBERBACH, BASILIKA<br />
HfMDK Frankfurt zu Gast<br />
God Save the King!<br />
60,– 50,– 40,– 30,– 20,–* Euro<br />
K 21 6.7. DO. 20 UHR<br />
INGELHEIM, KING KULTUR- & KONGRESSHALLE<br />
Khatia Buniatishvili & Friends<br />
60,– 45,– 30,– Euro<br />
K 22 6.7. DO. 20 UHR, KLOSTER EBERBACH, BASILIKA<br />
Giuseppe Verdi: Messa da Requiem<br />
110,– 95,– 75,– 50,– 25,–* Euro<br />
K 23 6.7. DO. 20 UHR<br />
K 25 7.7. FR. 20 UHR<br />
KELKHEIM, INNENHOF DES RETTERSHOFES<br />
Larún: Irish Folk<br />
45,– Euro<br />
K 24 7.7. FR. 19 UHR, WIESBADEN, KURPARK<br />
Italienische Operngala<br />
95,– 80,– 70,– 50,– 30,– Euro<br />
K 26 7.7. FR. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
The Kanneh-Mason Family<br />
Jeneba Kanneh-Mason, Klavier<br />
40,– 30,– 20,– Euro<br />
K 27 8.7. SA. 18 UHR<br />
K 31 9.7. SO. 18 UHR, KLOSTER EBERBACH<br />
Mozart-Nacht<br />
80,– 60,– 45,– 25,–* Euro<br />
*Die Karten der niedrigsten Preiskategorie sind ohne Sicht auf die Bühne.
K 28 8.7. SA. 19 UHR, WIESBADEN, KURPARK<br />
Ndlovu Youth Choir<br />
Ralf Schmitt, Leitung<br />
45,– 35,– 25,– Euro<br />
K 29 8.7. SA. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Sandro Roy & Unity Band<br />
40,– 30,– 20,– Euro<br />
K 30 8.7. SA. 20 UHR<br />
WIESBADEN, KULTURZENTRUM SCHLACHTHOF<br />
Jazzrausch Bigband Super Rave<br />
30,– Euro<br />
K 32 9.7. SO. 11 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Familienkonzert<br />
„Eule findet den Beat – mit Gefühl“<br />
20,– Euro (Erwachsene) 10,– Euro (Kinder)<br />
K 33 9.7. SO. 16 UHR, SCHLOSS VOLLRADS,<br />
PRIVATGARTEN<br />
Sonntags in Vollrads<br />
Sandro Roy & Unity Band<br />
30,– Euro<br />
K 34 11.7. DI. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Werkperspektiven: Goldberg-Variationen<br />
Asya Fateyeva, Saxophon<br />
Eckart Runge, Violoncello<br />
Andreas Borregaard, Akkordeon<br />
50,– 40,– 30,– Euro<br />
K 35 11.7. DI. 19 UHR, SCHLOSS VOLLRADS, SEEBÜHNE<br />
Nils Landgren Funk Unit<br />
55,– 45,– 35,–* Euro<br />
K 36 12.7. MI. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Lars Vogt – In memoriam<br />
Christian Tetzlaff, Violine<br />
Tanja Tetzlaff, Violoncello<br />
Kiveli Dörken, Klavier<br />
60,– 45,– 30,– Euro<br />
K 37 12.7. MI. 19 UHR, SCHLOSS VOLLRADS, SEEBÜHNE<br />
Sebastian Knauer meets Johannes Strate<br />
55,– 45,– 35,–* Euro<br />
K 38 13.7. DO. 19 UHR, SCHLOSS VOLLRADS, SEEBÜHNE<br />
Ladies Night<br />
55,– 45,– 35,–* Euro<br />
K 39 13.7. DO. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Konzert mit Burgdinner<br />
María Dueñas, Violine<br />
Julien Quentin, Klavier<br />
50,– 40,– 30,– Euro<br />
K 40 13.7. DO. 20 UHR<br />
KLOSTER EBERBACH, KREUZGANG<br />
Spanische Klaviernacht<br />
45,– 35,– 25,–* Euro<br />
K 41 13.7. DO. 20 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Fokus: Martin Grubinger<br />
Martin Grubinger, Perkussion<br />
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen<br />
Tarmo Peltokoski, Leitung<br />
90,– 75,– 65,– 50,– 25,–* Euro<br />
K 42 13.7. DO. 20 UHR, WIESBADEN, RINGKIRCHE<br />
Solisten des Collegium Vocale Gent<br />
Philippe Herreweghe, Leitung<br />
60,– 50,– 40,– Euro<br />
K 43 14.7. FR. 20 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Grigory Sokolov, Klavier<br />
70,– 60,– 50,– 35,– 20,–* Euro<br />
K 44 14.7. FR. 19 UHR, SCHLOSS VOLLRADS, SEEBÜHNE<br />
Web Web × Max Herre<br />
55,– 45,– 35,–* Euro<br />
K 45 14.7. FR. 20 UHR<br />
KLOSTER EBERBACH, KREUZGANG<br />
Italienische Nacht<br />
65,– 55,– 40,– 20,–* Euro<br />
K 46 15.7. SA. 19 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Bruce Liu, Klavier<br />
L’Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia<br />
Gianandrea Noseda, Leitung<br />
140,– 120,– 95,– 70,– 30,–* Euro<br />
K 47 15.7. SA. 16 UHR<br />
K 50 16.7. SO. 16 UHR<br />
ELTVILLE-ERBACH, DRAISER HOF – WEINGUT BARON<br />
KNYPHAUSEN<br />
Fahrende Musiker in Weingütern<br />
45,– Euro<br />
K 48 15.7. SA. 16 UHR<br />
K 51 16.7. SO. 16 UHR, INGELHEIM, WEINGUT WASEM<br />
Fahrende Musiker in Weingütern<br />
45,– Euro<br />
K 49 15.7. SA. 16 UHR<br />
K 52 16.7. SO. 16 UHR<br />
INGELHEIM, WEINGUT SCHLOSS WESTERHAUS<br />
Fahrende Musiker in Weingütern<br />
45,– Euro<br />
K 53 16.7. SO. 11 UHR<br />
K 54 16.7. SO. 14 UHR<br />
KURFÜRSTLICHE BURG ELTVILLE, KURFÜRSTENSAAL<br />
Sitzkissenkonzert<br />
Auf dem Jahrmarkt<br />
20,– Euro (Erwachsene) 10,– Euro (Kinder)<br />
K 55 16.7. SO. 19 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Mnozil Brass: „Phoenix“<br />
60,– 50,– 40,– 30,– 20,–* Euro<br />
K 56 16.7. SO. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Katona Twins: „Hollywood & Swing“<br />
50,– 40,– 30,– Euro<br />
K 57 16.7. SO. 19 UHR<br />
KLOSTER EBERBACH, LAIENDORMITORIUM<br />
Niccolò Paganini: 24 Capricen für Violine solo<br />
45,– 35,– 25,– 15,– Euro<br />
K 58 18.7. DI. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Claire Huangci, Klavier<br />
50,– 40,– 30,– Euro<br />
K 59 19.7. MI. 20 UHR, MITTELHEIM, ST. AEGIDIUS<br />
Anneleen Lenaerts, Harfe<br />
40,– 30,– 20,– Euro<br />
Alle Preise verstehen sich zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte und Servicegebühr von 2,90 Euro pro Auftrag.<br />
rheingau-musik-festival.de
K 60 19.7. MI. 20 UHR<br />
KLOSTER EBERBACH, LAIENDORMITORIUM<br />
Werkperspektiven: Goldberg-Variationen<br />
Niklas Liepe, Violine<br />
Stuttgarter Kammerorchester<br />
50,– 40,– 30,– 20,– Euro<br />
K 61 19.7. MI. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Fokus Jazz: Götz Alsmann<br />
Götz Alsmann, banjo<br />
Chris Hopkins, piano<br />
50,– 40,– 30,– Euro<br />
K 62 20.7. DO. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Kian Soltani, Violoncello<br />
Seong-Jin Cho, Klavier<br />
60,– 45,– 30,– Euro<br />
K 63 20.7. DO. 20 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Fokus Jazz: Götz Alsmann<br />
Götz Alsmann & Band: „The Beatles in Latin“<br />
70,– 60,– 50,– 35,– 20,–* Euro<br />
K 64 21.7. FR. 20 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Avi Avital, Mandoline<br />
Martynas Levickis, Akkordeon<br />
Academy of St Martin in the Fields<br />
70,– 60,– 50,– 35,– 20,–* Euro<br />
K 65 21.7. FR. 20 UHR, KRONBERG, CASALS FORUM<br />
Rheingau Musik Festival zu Gast im Casals Forum<br />
Nemanja Radulović, Violine & Leitung<br />
Double Sens<br />
65,– 50,– 35,– Euro<br />
K 66 21.7. FR. 20 UHR, WIESBADEN, LUTHERKIRCHE<br />
Fokus: Daniel Hope<br />
Daniel Hope: Irish Roots<br />
60,– 45,– 30,– Euro<br />
K 67 22.7. SA. 19 UHR, KRONBERG, CASALS FORUM<br />
Rheingau Musik Festival zu Gast im Casals Forum<br />
vision string quartet<br />
55,– 45,– 35,– Euro<br />
K 68 22.7. SA. 19 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Fokus: Daniel Hope<br />
Daniel Hope: America<br />
90,– 75,– 60,– 50,– 25,–* Euro<br />
K 69 22.7. SA. 18 UHR, KLOSTER EBERBACH, BASILIKA<br />
Lange Nacht der Chormusik<br />
65,– 55,– 50,– 35,– 20,–* Euro<br />
K 70 23.7. SO. 19 UHR, KRONBERG, CASALS FORUM<br />
Rheingau Musik Festival zu Gast im Casals Forum<br />
Marialy Pacheco, piano<br />
45,– 35,– 25,– Euro<br />
K 71 23.7. SO. 11 UHR<br />
K 72 23.7. SO. 14 UHR<br />
KURFÜRSTLICHE BURG ELTVILLE, KURFÜRSTENSAAL<br />
Sitzkissenkonzert<br />
„Schinke-Ding – Die JAZZ-WG“<br />
20,– Euro (Erwachsene) 10,– Euro (Kinder)<br />
K 73 23.7. SO. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Bruce Liu, Klavier<br />
50,– 40,– 30,– Euro<br />
Karten- und Infotelefon 0 67 23 / 60 21 70<br />
K 74 25.7. DI. 20 UHR<br />
K 75 26.7. MI. 20 UHR<br />
MARTINSTHAL, WEINGUT DIEFENHARDT<br />
Ass-Dur: „Celebration“<br />
45,– Euro<br />
K 76 27.7. DO. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Beethoven: Violinsonaten-Zyklus I<br />
Bomsori Kim, Violine<br />
Fabian Müller, Klavier<br />
50,– 40,– 30,– Euro<br />
K 77 27.7. DO. 20 UHR, WIESBADEN, RINGKIRCHE<br />
Christian Gerhaher, Bariton<br />
Gerold Huber, Klavier<br />
60,– 50,– 40,– Euro<br />
K 78 27.7. DO. 20 UHR<br />
KLOSTER EBERBACH, KREUZGANG<br />
Canadian Brass: Very British!<br />
60,– 50,– 40,– 20,–* Euro<br />
K 79 27.7. DO. 20 UHR<br />
K 80 28.7. FR. 20 UHR<br />
MARTINSTHAL, WEINGUT DIEFENHARDT<br />
Zucchini Sistaz: „Tag am Meer“<br />
45,– Euro<br />
K 81 28.7. FR. 20 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Fokus: Martin Grubinger/Werkperspektiven:<br />
Le Sacre du Printemps<br />
Martin Grubinger, Perkussion<br />
Ferhan & Ferzan Önder, Klavier<br />
60,– 50,– 40,– 30,– 20,–* Euro<br />
K 82 28.7. FR. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Time for Three<br />
40,– 30,– 20,– Euro<br />
K 83 29.7. SA. 17 UHR<br />
KLOSTER EBERBACH, DOMÄNE STEINBERG<br />
Steinberger Tafelrunde<br />
85,– Euro<br />
K 84 29.7. SA. 19 UHR<br />
K 86 30.7. SO. 19 UHR<br />
MARTINSTHAL, WEINGUT DIEFENHARDT<br />
„Sous le ciel de Paris“<br />
Christophe Bourdoiseau & Band<br />
45,– Euro<br />
K 85 30.7. SO. 16 UHR<br />
SCHLOSS VOLLRADS, PRIVATGARTEN<br />
Sonntags in Vollrads<br />
Time for Three<br />
30,– Euro<br />
K 87 30.7. SO. 11 UHR<br />
K 88 30.7. SO. 14 UHR<br />
KURFÜRSTLICHE BURG ELTVILLE, KURFÜRSTENSAAL<br />
Sitzkissenkonzert<br />
Puppenphilharmonie Berlin: „Maus & Klaus“<br />
20,– Euro (Erwachsene) 10,– Euro (Kinder)<br />
K 89 30.7. SO. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Renaud Capuçon, Violine<br />
Alexandre Kantorow, Klavier<br />
60,– 45,– 30,– Euro<br />
*Die Karten der niedrigsten Preiskategorie sind ohne Sicht auf die Bühne.
AUGUST<br />
K 90 1.8. DI. 20 UHR<br />
KLOSTER EBERBACH, LAIENDORMITORIUM<br />
Bei Bach zuhause<br />
50,– 40,– 30,– 20,– Euro<br />
K 91 2.8. MI. 20 UHR, HATTERSHEIM, ST. MARTINUS<br />
Werkperspektiven: Goldberg-Variationen<br />
Quatuor Ardeo<br />
45,– 25,– Euro<br />
K 92 2.8. MI. 20 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Fokus: Sarah Willis<br />
Sarah Willis, Horn & Moderation<br />
Havana Lyceum Orchestra<br />
José Antonio Méndez Padrón, Leitung<br />
70,– 60,– 50,– 35,– 20,–* Euro<br />
K 93 2.8. MI. 20 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Fokus Jazz: Götz Alsmann<br />
Die Reise zu den Anfängen des<br />
Deutschen Schlagers<br />
45,– 30,– Euro<br />
K 94 3.8. DO. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Konzert mit Burgdinner<br />
Gabriela Montero, Klavier<br />
60,– 45,– 30,– Euro<br />
K 95 3.8. DO. 20 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Julia Fischer, Violine<br />
European Union Youth Orchestra<br />
Antonio Pappano, Leitung<br />
110,– 90,– 70,– 50,– 25,–* Euro<br />
K 96 3.8. DO. 20 UHR, KLOSTER EBERBACH, KREUZGANG<br />
Fokus: Sarah Willis<br />
Kubanische Nacht<br />
65,– 55,– 40,– 20,–* Euro<br />
K 97 4.8. FR. 19 UHR, WIESBADEN, KURPARK<br />
Dee Dee Bridgewater, vocals<br />
Carnegie Hall’s National Youth Jazz Orchestra<br />
Sean Jones, artistic director & trumpet<br />
60,– 45,– 30,– Euro<br />
K 98 4.8. FR. 20 UHR<br />
HOCHHEIM, WEINGUT KÜNSTLER<br />
Candy Dulfer empfiehlt …<br />
Funky Times<br />
45,– 35,– 25,– Euro<br />
K 99 4.8. FR. 19 UHR, KLOSTER EBERBACH, BASILIKA<br />
Johann Sebastian Bach: Johannes-Passion<br />
90,– 75,– 60,– 50,– 25,–* Euro<br />
K 100 4.8. FR. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Fokus: Sarah Willis<br />
Sarah Willis & The Havana Horns<br />
50,– 40,– 30,– Euro<br />
K 101 5.8. SA. 19 UHR, HOCHHEIM, WEINGUT KÜNSTLER<br />
Candy Dulfer empfiehlt …<br />
ParHasard<br />
45,– 35,– 25,– Euro<br />
Dietmar Bücher<br />
Schlüsselfertiges Bauen<br />
GmbH & Co. KG<br />
K 102 5.8. SA. 19 UHR<br />
INGELHEIM, KING KULTUR- UND KONGRESSHALLE<br />
Fokus: Sol Gabetta<br />
Veronika Eberle, Violine<br />
Antoine Tamestit, Viola<br />
Sol Gabetta, Violoncello<br />
60,– 45,– 30,– Euro<br />
K 103 5.8. SA. 19 UHR, WIESBADEN, KURPARK<br />
B·O·A·T·S Open Air Tour <strong>2023</strong><br />
Michael Patrick Kelly<br />
57,– Euro<br />
K 104 5.8. SA. 19 UHR<br />
KLOSTER EBERBACH, LAIENDORMITORIUM<br />
Spanische Gitarrennacht<br />
45,– 35,– 25,– 15,– Euro<br />
K 105 6.8. SO. 19 UHR, HOCHHEIM, WEINGUT KÜNSTLER<br />
Candy Dulfer empfiehlt …<br />
Tallulah Rose Collective<br />
45,– 35,– 25,– Euro<br />
K 106 6.8. SO. 11 UHR<br />
K 107 6.8. SO. 15 UHR<br />
SCHLOSS VOLLRADS, PRIVATGARTEN<br />
Sonntags in Vollrads<br />
Vollradser Frühschoppen<br />
Beat Box<br />
30,– Euro<br />
K 108 6.8. SO. 19 UHR, WIESBADEN, KURPARK<br />
David Garrett Trio: „ICONIC“<br />
120,– 90,– 70,– 50,– 30,– Euro<br />
K 109 6.8. SO. 18 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Konzert mit Burgdinner<br />
Janoska Ensemble<br />
50,– 40,– 30,– Euro<br />
K 110 8.8. DI. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Fokus: Daniel Hope<br />
Daniel Hope, Violine<br />
Sylvia Thereza, Klavier<br />
60,– 45,– 30,– Euro<br />
K 111 8.8. DI. 19 UHR<br />
K 112 9.8. MI. 19 UHR<br />
ELTVILLE, GUTSAUSSCHANK IM BAIKEN/DOMÄNE RAUENTHAL<br />
„Ich glaub’, ’ne Dame werd’ ich nie“<br />
Hildegard Knef – Ein Leben in Chansons<br />
45,– Euro<br />
K 113 9.8. MI. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Abel Selaocoe, violoncello & vocals<br />
Fred Thomas, piano, percussion & vocals<br />
40,– 30,– 20,– Euro<br />
K 114 9.8. MI. 20 UHR<br />
RÜDESHEIM-EIBINGEN, ABTEI ST. HILDEGARD<br />
Spanische Vokalnacht<br />
40,– 20,– Euro<br />
K 115 9.8. MI. 20 UHR, KLOSTER EBERBACH, KREUZGANG<br />
Norwegische Nacht<br />
65,– 55,– 40,– 20,–* Euro<br />
K 116 10.8. DO. 20 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Mozart: Klavierkonzerte-Zyklus I<br />
Fabian Müller, Klavier & Leitung<br />
The Trinity Sinfonia<br />
70,– 60,– 50,– 35,– 20,–* Euro<br />
Alle Preise verstehen sich zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte und Servicegebühr von 2,90 Euro pro Auftrag.<br />
rheingau-musik-festival.de
K 117 10.8. DO. 19 UHR<br />
K 118 11.8. FR. 19 UHR<br />
ELTVILLE, GUTSAUSSCHANK IM BAIKEN/DOMÄNE RAUENTHAL<br />
Berlin Comedian Harmonists:<br />
„Veronika, der Lenz ist da“<br />
45,– Euro<br />
K 119 11.8. FR. 20 UHR<br />
KLOSTER EBERBACH, BASILIKA<br />
Bochabela String Orchestra & Friends<br />
65,– 55,– 50,– 35,– 20,–* Euro<br />
K 120 12.8. SA. 16 UHR<br />
SCHLOSS VOLLRADS, SCHLOSSHOF UND -GARTEN<br />
Schlossfest<br />
The Baseballs<br />
60,– Euro<br />
K 121 12.8. SA. 18 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Lange Nacht der Streichquartette<br />
50,– 40,– 30,– Euro<br />
K 122 12.8. SA. 19 UHR<br />
K 123 13.8. SO. 19 UHR<br />
ELTVILLE, GUTSAUSSCHANK IM BAIKEN/DOMÄNE RAUENTHAL<br />
25 Jahre Bidla Buh: „Das Jubiläumsprogramm“<br />
45,– Euro<br />
K 124 13.8. SO. 11 UHR<br />
SCHLOSS VOLLRADS, SCHLOSSHOF UND -GARTEN<br />
Familienkonzert<br />
Rund um den Globus: Ein Fest für die<br />
ganze Familie mit Musik aus aller Welt<br />
25,– Euro (Erwachsene) 15,– Euro (Kinder)<br />
60,– Euro (Familien mit max. zwei Erwachsenen und<br />
zwei Kindern)<br />
K 125 13.8. SO. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
LOTTO-Förderpreis <strong>2023</strong><br />
Tony Yun, Klavier<br />
50,– 40,– 30,– Euro<br />
K 126 13.8. SO. 19 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Johan Dalene, Violine<br />
Landesjugendsinfonieorchester Hessen<br />
Vitali Alekseenok, Leitung<br />
50,– 40,– 30,– 25,– 20,–* Euro<br />
K 127 16.8. MI. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Anastasia Kobekina, Violoncello<br />
Vadym Kholodenko, Klavier<br />
50,– 40,– 30,– Euro<br />
K 128 17.8. DO. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Alexandra Dovgan, Klavier<br />
40,– 30,– 20,– Euro<br />
K 129 17.8. DO. 20 UHR<br />
RÜDESHEIM-EIBINGEN, ABTEI ST. HILDEGARD<br />
Le Consort: „Venezianischer Spiegel“<br />
40,– 20,– Euro<br />
K 130 18.8. FR. 19 UHR, KRONBERG, GESTÜT SCHAFHOF<br />
Rheingau Musik Festival zu Gast auf<br />
dem Gestüt Schafhof<br />
SEVEN & Guests<br />
65,– 55,– 45,– 30,– Euro<br />
Karten- und Infotelefon 0 67 23 / 60 21 70<br />
K 131 18.8. FR. 20 UHR, KLOSTER EBERBACH, BASILIKA<br />
Spot on: Mahler<br />
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2<br />
110,– 95,– 75,– 50,– 25,–* Euro<br />
K 132 19.8. SA. 19 UHR, KRONBERG, GESTÜT SCHAFHOF<br />
Rheingau Musik Festival zu Gast auf<br />
dem Gestüt Schafhof<br />
Landesjugendjazzorchester Hessen<br />
feat. Curtis Stigers<br />
Wolfgang Diefenbach, conductor<br />
65,– 55,– 45,– 30,– Euro<br />
K 133 19.8. SA. 19 UHR, KLOSTER EBERBACH, BASILIKA<br />
Spot on: Mahler<br />
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4<br />
110,– 95,– 75,– 50,– 25,–* Euro<br />
K 134 19.8. SA. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Spot on: Mahler<br />
Fauré Quartett<br />
60,– 45,– 30,– Euro<br />
K 135 20.8. SO. 19 UHR, KRONBERG, GESTÜT SCHAFHOF<br />
Rheingau Musik Festival zu Gast auf<br />
dem Gestüt Schafhof<br />
Gregor Meyle & Band<br />
65,– 55,– 45,– 30,– Euro<br />
K 136 20.8. SO. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Musikalisch-literarischer Abend/Spot on: Mahler<br />
Alma & Gustav Mahler<br />
60,– 45,– 30,– Euro<br />
K 137 20.8. SO. 19 UHR, KLOSTER EBERBACH, BASILIKA<br />
Fokus: Daniel Hope<br />
Daniel Hope, Violine<br />
Schleswig-Holstein Festival Orchestra<br />
Christoph Eschenbach, Leitung<br />
85,– 75,– 60,– 50,– 25,–* Euro<br />
K 138 22.8. DI. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Steinway Prizewinner Concert<br />
Lukas Sternath, Klavier<br />
40,– 30,– 20,– Euro<br />
K 139 23.8. MI. 20 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
The Kanneh-Mason Family/Werkperspektiven:<br />
Le Sacre du Printemps<br />
Sheku Kanneh-Mason, Violoncello<br />
Aurora Orchestra<br />
Nicholas Collon, Leitung<br />
80,– 70,– 55,– 40,– 20,–* Euro<br />
K 140 24.8. DO. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Werkperspektiven: Le Sacre du Printemps<br />
Arthur & Lucas Jussen, Klavier<br />
60,– 45,– 30,– Euro<br />
K 141 24.8. DO. 20 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Tom Borrow, Klavier<br />
Aurora Orchestra<br />
Nicholas Collon, Leitung<br />
80,– 70,– 55,– 40,– 20,–* Euro<br />
*Die Karten der niedrigsten Preiskategorie sind ohne Sicht auf die Bühne.
K 142 25.8. FR. 20 UHR, KLOSTER EBERBACH, BASILIKA<br />
Spot on: Mahler<br />
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 9<br />
85,– 75,– 60,– 50,– 25,–* Euro<br />
K 143 25.8. FR. 20 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Hilary Hahn, Violine<br />
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen<br />
Omer Meir Wellber, Akkordeon & Leitung<br />
90,– 75,– 65,– 50,– 25,–* Euro<br />
K 144 26.8. SA. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Klassik-Marathon<br />
40,– 30,– 20,– Euro<br />
K 145 26.8. SA. 19 UHR, MAINZ, RHEINGOLDHALLE<br />
Filmmusik<br />
The Planets – An HD Odyssey<br />
85,– 70,– 55,– 40,– Euro<br />
K 146 27.8. SO. 19 UHR, MAINZ, RHEINGOLDHALLE<br />
Fokus: Martin Grubinger<br />
The Percussion Summit <strong>2023</strong><br />
75,– 65,– 50,– 35,– Euro<br />
K 147 27.8. SO. 11 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Kinderkonzert<br />
„Papa Haydns kleine Tierschau“<br />
20,– Euro (Erwachsene) 10,– Euro (Kinder)<br />
K 148 27.8. SO. 19 UHR<br />
KLOSTER EBERBACH, LAIENDORMITORIUM<br />
Werkperspektiven: Goldberg-Variationen<br />
Ragna Schirmer, Klavier<br />
45,– 35,– 25,– 15,– Euro<br />
K 149 27.8. SO. 19 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Daniil Trifonov, Klavier<br />
Mahler Chamber Orchestra<br />
Daniel Harding, Leitung<br />
110,– 90,– 70,– 50,– 25,–* Euro<br />
K 150 29.8. DI. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Meisterschüler-Meister<br />
Jan Vogler, Violoncello<br />
Vier junge Meistercellisten<br />
Finanzgruppe<br />
50,– 40,– 30,– Euro Sparkassen-Kulturfonds<br />
K 151 30.8. MI. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
Fokus: Sol Gabetta<br />
Sol Gabetta, Violoncello<br />
Francesco Piemontesi, Klavier<br />
60,– 45,– 30,– Euro<br />
K 154 31.8. DO. 20 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Fokus: Sol Gabetta<br />
Sol Gabetta, Violoncello<br />
London Philharmonic Orchestra<br />
Edward Gardner, Leitung<br />
140,– 120,– 95,– 70,– 30,–* Euro<br />
SEPTEMBER<br />
K 155 1.9. FR. 20 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Jan Lisiecki, Klavier<br />
London Philharmonic Orchestra<br />
Edward Gardner, Leitung<br />
140,– 120,– 95,– 70,– 30,–* Euro<br />
K 156 1.9. FR. 20 UHR, KLOSTER EBERBACH, BASILIKA<br />
Argentinische Nacht<br />
75,– 65,– 55,– 40,– 20,–* Euro<br />
K 157 2.9. SA. 19 UHR, KLOSTER EBERBACH, BASILIKA<br />
Abschlusskonzert<br />
Gewandhausorchester Leipzig<br />
Herbert Blomstedt, Leitung<br />
120,– 105,– 85,– 55,– 25,–* Euro<br />
DEZEMBER<br />
K 158 3.12. SO. 17 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Weihnachtskonzert des Hessischen<br />
Ministerpräsidenten<br />
Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr<br />
50,– 40,– 30,– 25,– 20,–* Euro<br />
K 159 6.12. MI. 20 UHR, WIESBADEN, RINGKIRCHE<br />
Voces8: Adventliche Chormusik<br />
45,– 35,– 25,– Euro<br />
K 160 8.12. FR. 20 UHR<br />
K 161 9.12. SA. 17 UHR<br />
K 162 9.12. SA. 20 UHR, GEISENHEIM, RHEINGAUER DOM<br />
Festliche Bach-Trompeten-Gala<br />
45,– Euro<br />
K 163 13.12. MI. 20 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Nils Landgren: „Christmas with my Friends“<br />
75,– 65,– 50,– 40,– 20,–* Euro<br />
K 164 17.12. SO. 17 UHR<br />
KURHAUS WIESBADEN, FRIEDRICH-VON-THIERSCH-SAAL<br />
Fokus: Sarah Willis<br />
O TannenBRASS!<br />
Blechbläser der Berliner Philharmoniker<br />
75,– 65,– 50,– 40,– 20,–* Euro<br />
K 152 31.8. DO. 19 UHR<br />
SCHLOSS JOHANNISBERG, FÜRST-VON-METTERNICH-SAAL<br />
The Kanneh-Mason Family<br />
Isata Kanneh-Mason, Klavier<br />
50,– 40,– 30,– Euro<br />
K 153 31.8. DO. 20 UHR<br />
KLOSTER EBERBACH, LAIENDORMITORIUM<br />
Bach before Bach<br />
45,– 35,– 25,– 15,– Euro<br />
Alle Preise verstehen sich zzgl. Systemgebühr von 1,80 Euro pro Karte und Servicegebühr von 2,90 Euro pro Auftrag.<br />
rheingau-musik-festival.de
Freu(n)de<br />
kann man<br />
nie genug<br />
haben.<br />
Das Rheingau Musik Festival ist Musikgenuss und<br />
Lebensfreude – und das Engagement unserer<br />
Vereinsmitglieder trägt ganz wesentlich dazu bei.<br />
0 67 23 / 90 88 94 5<br />
festivalfreunde.de<br />
Werden auch Sie Fördermitglied!<br />
Gemeinsam<br />
für den<br />
musikalischen<br />
Nachwuchs<br />
ENTDECKEN SIE UNSERE PROJEKTE AUF<br />
ZUKUNFT-KLASSIK.DE<br />
Mit Ihrer Spende schaffen Sie Auftrittsmöglichkeiten<br />
für junge Musikerinnen und Musiker!<br />
Projektunterstützung<br />
Kartenbestellung<br />
rheingau-musik-festival.de<br />
Telefon: 0 67 23 / 60 21 70<br />
Karten können Sie tele fonisch oder<br />
über unsere Website bestellen.<br />
Mit Bezahlung der Rechnung innerhalb<br />
des Zahlungsziels akzeptieren<br />
Sie unser Angebot. Der Versand<br />
der Karten erfolgt nach Zahlungseingang.<br />
Alle Preise ver stehen<br />
sich zuzüglich einer Systemgebühr<br />
von 1,80 Euro pro Karte. Pro Auftrag<br />
fällt eine Servicegebühr von<br />
2,90 Euro an.<br />
Restkarten kommen eine Stunde<br />
vor Beginn der Ver anstaltung<br />
an der Abendkasse zum Verkauf.<br />
Unbezahlte Karten müssen spätestens<br />
eine halbe Stunde vor<br />
Veranstaltungsbeginn abgeholt<br />
werden.<br />
RMV-KombiTicket<br />
Sie können alle Konzertorte im RMV-<br />
Gebiet kostenlos ab fünf Stunden<br />
vor Veranstal tungs beginn mit öffentlichen<br />
Verkehrs mitteln erreichen:<br />
Die Eintrittskarten des Festivals sind<br />
als RMV-Kombi Ticket gültig und<br />
berechtigen zur Nutzung aller RMV-<br />
Verkehrsmittel an den Konzerttagen<br />
(siehe Kartenaufdruck).<br />
Shuttle-Service<br />
In Zusammenarbeit mit der<br />
Engelhardt Omnibusbetrieb GmbH<br />
verkehren die Pendelbusse des<br />
Rheingau Musik Festivals im<br />
Festivalsommer <strong>2023</strong> ab Wiesbaden<br />
zu folgenden Veranstaltungen:<br />
– zu allen Konzerten im<br />
Kloster Eberbach<br />
– zur Steinberger Tafelrunde (29.7.)<br />
– zu den Cuvéehof-Konzerten<br />
auf Schloss Johannisberg (29.6.,<br />
30.6., 1.7. und 2.7.)<br />
– zu den Konzerten auf Schloss<br />
Vollrads (11.7., 12.7., 13.7., 14.7.,<br />
12.8. und 13.8., ausgenommen<br />
Privatgarten)<br />
Ermäßigung<br />
Für Schüler, Studierende, Auszubildende,<br />
Bundesfreiwilligendienstleistende<br />
und freiwillig Wehrdienstleistende<br />
(jeweils bis zur Vollendung<br />
des 27. Lebensjahres) sowie für Erwerbslose<br />
reserviert das Rheingau<br />
Musik Festival 5 % des Gesamtvolumens<br />
der Eintrittskarten, die<br />
unter Vorlage des entsprechenden<br />
Nachweises und nach Verfügbarkeit<br />
zu 50 % Ermäßigung im Vorverkauf<br />
sowie an der Abendkasse<br />
erhältlich sind. Die Konzertkarte<br />
ist nur in Kombination mit dem<br />
Ermäßigungs nachweis gültig.<br />
Die Ermäßigung gilt nicht für die<br />
Kinder- und Familienkonzerte, die<br />
Konzerte mit Burgdinner/-lunch<br />
und die Steinberger Tafelrunde.<br />
Allgemeine Geschäftsbestimmungen<br />
(AGB)<br />
Es gelten die AGB des Rheingau<br />
Musik Festivals, die unter<br />
rheingau-musik-festival.de<br />
nachzulesen sind.<br />
Ihre LOTTOCard, Ihr Vorteil beim<br />
Rheingau Musik Festival!<br />
Mit der LOTTOCard erhalten Sie ab<br />
fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn<br />
20% auf Festival-Tickets. Informationen<br />
dazu unter 0 67 23 / 60 21 70<br />
und rheingau-musik-festival.de<br />
Veranstalter<br />
Rheingau Musik Festival<br />
Konzertgesellschaft mbH<br />
Rheinallee 1<br />
65375 Oestrich-Winkel<br />
rheingau-musik-festival.de<br />
info@rheingau-musik-festival.de<br />
Intendant und Geschäftsführer<br />
Michael Herrmann<br />
Geschäftsführer<br />
Marsilius Graf von Ingelheim<br />
Schirmherr Boris Rhein,<br />
Ministerpräsident des Landes<br />
Hessen<br />
Vorsitzender des Kuratoriums<br />
Prof. Dr. h. c. mult. Roland Koch,<br />
Ministerpräsident a. D.<br />
Gründungsvorsitzende des<br />
Kuratoriums Tatiana Fürstin von<br />
Metternich-Winneburg († 2006)<br />
Vorstand Rheingau Musik<br />
Festival e. V.<br />
Claus Wisser (Vors.), Dr. Heinz-<br />
Georg Sundermann, Paul Meuer,<br />
Hans-Walter Lill, Ute Herrmann<br />
<strong>Zeitungsbeilage</strong> <strong>2023</strong><br />
Redaktion: Theresa Awiszus,<br />
Dr. Philipp Leibbrandt,<br />
Ingeborg Lorenz<br />
Gestaltung: Q Kreativgesellschaft,<br />
Wiesbaden<br />
Titelfoto: Marco Borggreve<br />
Herstellung: Westdeutsche<br />
Verlags- und Druckerei GmbH,<br />
Mörfelden-Walldorf<br />
Stand: 9. März <strong>2023</strong><br />
(Änderungen vorbehalten)<br />
Für diese Broschüre wurde<br />
umweltfreundliches Papier verwendet.<br />
bst Becker Studio Technik, Mainz:<br />
Betreuung der Bühnen-,<br />
Licht- und Tontechnik<br />
für die sanitätsdienstliche<br />
Versorgung