EWKE 23-10
- Keine Tags gefunden...
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Schulranzen Fachcenter Cuxland<br />
www.ranzentermine.de<br />
Ihre No. 1 für<br />
Schulranzen - Koffer - Rucksäcke<br />
Raiffeisenstraße 22 in Otterndorf<br />
Telefon: 0 47 51 - 9 14 50<br />
ranzentermine.de<br />
Frischgeflügel<br />
von HEINSSEN aus Cadenberge<br />
Unser Angebot vom<br />
15.03. – 18.03.20<strong>23</strong><br />
Frische deutsche<br />
Hähnchenschenkel<br />
vom Roaster HV.<br />
zum Sparpreis!<br />
Auf den Wochenmärkten<br />
von Cuxhaven bis Stade und im<br />
Laden, Cad., Alter Postweg 11<br />
Telefon 04777/278<br />
www.eier-heinssen.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
3. Jahrgang KW <strong>10</strong>a - 11.03.20<strong>23</strong> - Ausgabe E - Hadeln<br />
Wir sind wieder da und<br />
freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
Schützenstr. 17 in 21745 Hemmoor<br />
Phone: 04771 68669-02 | Fax -04<br />
Mobile: 0172 6866990<br />
Internet: www.nay-restaurant.de<br />
E-Mail: info@nay-restaurant.de<br />
NASR - GERÜSTBAU &<br />
BAUSANIERUNG GmbH<br />
Stader Straße 4 · 21789 Wingst<br />
Tel.: 04778 800730<br />
Fax: 04778 800746<br />
Mobil: 0172 434<strong>10</strong>97<br />
oder 0173 3157978<br />
www.geruestbau-nasr.de<br />
info@geruestbau-nasr.de<br />
Seit über 25 Jahren<br />
Erfahrung im Gerüstbau.<br />
SPEZIALISIERT AUF:<br />
FASSADENGERÜSTE<br />
RAUMGERÜSTE<br />
Mit unserem erfahrenen Team<br />
ist es möglich Gerüstprojekte<br />
kompetent zu planen<br />
sowie fristgerecht im Sinne<br />
des Kunden auszuführen.<br />
Beim „Himalaya“ geht es per Tau als Kletterhilfe die Weichbodenmatte empor<br />
Alle Kinder waren Sieger<br />
Fotos: jt<br />
Olympischen Winterspiele in Franzenburger Sporthalle<br />
CUXHAVEN jt ∙ Puh, der<br />
„Himalaya-Kletterberg“ ist<br />
aber hoch! Mit Schwung<br />
wurde er gestürmt. „Und<br />
wie kommt man wieder herunter?“,<br />
fragte sich mancher<br />
der sportlichen Teilnehmer.<br />
Aber die Befürchtungen,<br />
beim Abstieg vom „Himalaya-Kletterberg“<br />
in der<br />
„Gletscherspalte“ zwischen<br />
den Weichböden steckenzubleiben,<br />
erwiesen sich<br />
als unbegründet. Mut und<br />
Geschicklichkeit waren allerdings<br />
für „Skicross“ von<br />
Vorteil. Dort sollte über<br />
zwei Barren geklettert und<br />
Arme und Beine koordiniert<br />
werden.<br />
Vom riesigen „Kletterberg“<br />
ließ sich trefflich die Aussicht<br />
in die Sporthalle in<br />
Franzenburg genießen.<br />
Aufgabe aber war, von den<br />
aufgetürmten Schaumstoffquadern<br />
hinunterzuspringen.<br />
Wenn man erst mal in<br />
schwindelerregender Höhe<br />
auf dem Gletscherberg<br />
in Form von drei bunten<br />
Schaumstoffquadern stand,<br />
war auch Vertrauen in die<br />
helfenden Hände der Eltern<br />
und Lehrkräfte gefragt,<br />
um die Herausforderung<br />
gemeinsam zu meistern.<br />
Der Stolz über die eigene<br />
Leistung spiegelte sich in<br />
den strahlenden Gesichtern<br />
der Olympioniken wider.<br />
„Guten Morgen, Frau Blumberg“,<br />
erscholl es zu Beginn<br />
aus den Kinderkehlen und<br />
Begeisterung brach sich<br />
Bahn. Die Freude, bei der<br />
ersten Winterolympiade<br />
nach der Coronazeit dabei<br />
zu sein, war förmlich spürbar.<br />
220 Grundschüler der<br />
1. bis 4. Klasse enterten die<br />
Sporthalle in jeweils zwei<br />
Schichten. Und alle waren<br />
mit Begeisterung dabei.<br />
Nach zwei Jahren erzwungener<br />
Pause waren die Kinder<br />
geradezu ausgehungert<br />
danach, Bewegung im gemeinsamen<br />
Wettstreit erleben<br />
zu können.<br />
„Alle Kinder nehmen daran<br />
teil, ob sportlich oder nicht<br />
sportlich“, freute sich Schulleiterin<br />
Maike Krewega über<br />
den großen Zuspruch. Auch<br />
sei es wichtig, dass die Kinder<br />
es sich an den einzelnen<br />
Stationen einfacher oder<br />
schwieriger machen können,<br />
indem sie zum Beispiel<br />
die Bewegung rückwärts<br />
ausführen oder die Augen<br />
zumachen, fügte Sportlehrerin<br />
Frau Blumberg hinzu,<br />
während sie einer ganz<br />
Wagemutigen die Hand für<br />
einen sicheren Stand reichte.<br />
Fortsetzung Seite 6<br />
CUXLINER Erlebnisfahrten<br />
14.04. Führung Fußballstadion Werder Bremen<br />
mit Freizeit auf dem Jahrmarkt „Osterwiesen“ 39,- €<br />
01.05. „Tag der offenen Stalltür“ auf dem HANKENHOF<br />
nachmittags Freizeit in Bad Zwischenahn 35,- €<br />
04.05. Judith & Mel in der Festhalle Kutenholz<br />
Galakonzert, Großes Schlemmerbuffet 89,- €<br />
06.05. Hamburger Hafengeurtstag, ca 5 Std. Freizeit und<br />
2 Std. Barkassenfahrt zur Inszenierung „Hamburger Lichtermeer“ 69,- €<br />
13.05 + 17.06. St. Peter Ording, ca 3 Std. Freizeit und<br />
Ortsrundfahrt mit dem „Hitzlöper“, Fährüberfahrt 45,- €<br />
7 Tg. 24.04. Blumenriviera & Cote d` Azur, 6 x ÜN/HP, Halbtagsausflug nach<br />
San Remo, Ganztagsausflüge Monaco/Monte Carlo und Cannes/Nizza ab 899,- €<br />
3 Tg. 27.04. Leipziger Buchmesse, 2x ÜN/HP, Eintritt Leipziger Buchmesse,<br />
Eintritt und Audioführung Panorama Museum Bad Frankenhausen ab 445,- €<br />
7 Tg. 24.05. Schlesiens Schönheiten, 6 x ÜN/F, 2 x Mittagessen,<br />
4 x Abendessen, großes Ausflugsprogramm ab 899,- €<br />
4 Tg. 01.06. Städtereise nach Prag, 3x ÜN/HP, Schifffahrt auf der Moldau<br />
inkl. Musik, Führung Prager Altstadt und Prager Burgviertel,<br />
Fahrt mit der Standseilbahn auf den Petrin Berg und zurück ab 575,- €<br />
7 Tg. 22.06. Stockholm & die Schären, 6x ÜN/HP, 2x Abendessen, 1x Mittagessen,<br />
Fährfahrt Puttgarden – Rödby und Trelleborg – Travemünde,<br />
Stadtrundfahrt Stockholm, Schärenkreuzfahrt, Schiffsausflug zum<br />
Schloss Drottningholm, Besuch eines Elchparks ab 1.059,- €<br />
Bitte fordern Sie die detaillierten Reisebeschreibungen an! Alle CUXLINER Reisen werden mit einer Reisebegleitung durchgeführt.<br />
www.cuxliner.de<br />
CUXLINER GmbH<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Johann-Heinrich-Voß-Str. 4<br />
21762 Otterndorf<br />
ß-Str. Tel. 047 51 99 89 30<br />
schriever-hartmut@t-online.de Qualität<br />
zu fairen<br />
Preisen!<br />
89 30<br />
t-online.de<br />
Qualität<br />
zu fairen<br />
Preisen!<br />
Qualität<br />
zu fairen<br />
Preisen!<br />
Johann-Heinrich-Voß-Str. 4<br />
21762 Otterndorf<br />
Tel. 0 47 51 99 89 30<br />
www.maler-otterndorf.de<br />
schriever-hartmut@t-online.de<br />
Qualität<br />
zu fairen<br />
Preisen!<br />
Die größte Herausforderung ist der „Skicross“ - dabei gilt es, die schräg gestellten Holme zweier<br />
Barren zu überwinden<br />
Foto: Blumberg<br />
· Wärme/Kälte · Kommunikation · Automatisierung · Steuerung<br />
· Klima · Antriebe · Licht · Komfort · Sicherheit · Gebäudetechnik · Effizienz<br />
Besuchen Sie uns in unserem neuen Onlineshop:<br />
www.eas-y.de/fels
2<br />
Regional 11. März 20<strong>23</strong><br />
Nadeln und Urkunden<br />
Sportabzeichenübergabe beim TSV<br />
HOLLNSETH uml ∙ In einer<br />
kleinen Feierstunde<br />
konnte Heike Kohrs auch<br />
in diesem Jahr zahlreiche<br />
Sportabzeichen übergeben.<br />
Claudia Tiedemann, Heike<br />
Kohrs, Günter Tiedemann,<br />
Tanja, Thorsten, Thees und<br />
Joost Marx (auch Familienabzeichen),<br />
Claudia Springer,<br />
Matthis und Janne<br />
Hildebrandt (auch Familienabzeichen)<br />
sowie Dörte und<br />
Bennett Patjens freuten sich<br />
über eine Anstecknadel und<br />
Urkunde. Besonders erwähnenswert<br />
sind die Anzahl<br />
der abgelegten Sportabzeichen<br />
bei Günter Tiedemann<br />
(38) und Heike Kohrs (33).<br />
Der Vorsitzende des TSV Hollen/Nord, Henry Springer (r.) freut<br />
sich mit den Teilnehmern beim Sportabzeichen und bedankt sich<br />
bei den freiwilligen Helfern des Vereins<br />
Foto: uml<br />
Rücksichtsloser BMW-Fahrer<br />
CUXHAVEN re ∙ Am<br />
Dienstag kam es gegen 7.50<br />
Uhr, auf der B 73 zwischen<br />
Otterndorf und Cuxhaven<br />
zu einer gefährlichen Situation.<br />
Der Fahrer eines<br />
BMW-Kombi fuhr in Richtung<br />
Cuxhaven, hat mehrere<br />
Fahrzeuge überholt und<br />
dabei den entgegenkommenden<br />
Verkehr gefährdet.<br />
Frauen in der<br />
Politik - ein Film<br />
BÜLKAU re ∙ Das Kulturteam<br />
Bülkau lädt am<br />
Sonntag, 19. März, um 19.30<br />
Uhr (Einlass ab 19 Uhr) zu<br />
einem Filmabend in den<br />
Saal der Kirchengemeinde<br />
ein und zeigt mit „Die<br />
Unbeugsamen“ einen dokumentarischen<br />
Film über<br />
deutsche Politikerinnen<br />
der Nachkriegszeit. Der<br />
Dokumentarfilm ist ein erkenntnisreiches<br />
Zeitdokument<br />
über die Geschichte<br />
der Frauen in der Bonner<br />
Republik von den 1950er<br />
Jahren bis zur Wiedervereinigung.<br />
In Interviews mit<br />
bekannten Politikerinnen<br />
wie Rita Süssmuth, Herta<br />
Däubler-Gmelin und anderen<br />
wird klar, dass die<br />
gute alte Zeit gar nicht so<br />
gut war. Ihre Erinnerungen<br />
sind zugleich komisch, bitter,<br />
absurd und bisweilen<br />
erschreckend aktuell.<br />
Auch einer der überholten<br />
Fahrzeugführer musste seinen<br />
Wagen stark abbremsen<br />
um beim Einscheren<br />
des BMW vor ihm, einen<br />
Unfall zu verhindern. Weitere<br />
Fahrzeugführer, die<br />
ebenfalls gefährdet wurden,<br />
werden gebeten sich bei der<br />
Polizei in Cuxhaven unter<br />
(04721) 57 30 zu melden.<br />
CUXHAVEN re ∙ Die „Bekenntnisse<br />
des Hochstaplers<br />
Felix Krull“ sind einer<br />
der bedeutenden Romane<br />
von Thomas Mann. Für die<br />
Bühne bearbeitet von John<br />
von Düffel sind sie jetzt am<br />
Montag, 20. März, um 20<br />
Uhr im Stadttheater Cuxhaven<br />
zu sehen.<br />
Die Welt will betrogen sein,<br />
und Felix Krull - geborener<br />
Hochstapler, eloquenter<br />
Charmeur und Liebling<br />
nicht nur der Frauen - betrügt<br />
sie. Attraktiv, elegant,<br />
ausreichend egoistisch und<br />
raffiniert beschreitet er seinen<br />
ganz eigenen Weg zwischen<br />
Wünschen, Werten<br />
und Wahrheit.<br />
Felix Krull, Sohn eines<br />
Sektfabrikanten, erkennt<br />
früh seine schauspielerischen<br />
Fähigkeiten und<br />
versteht es sie einzusetzen.<br />
So gelingt es ihm dank einer<br />
schauspielerischen Meisterleistung<br />
beim Wehrdienst,<br />
ausgemustert zu werden.<br />
Er sucht sein Glück in Paris<br />
und steigt, vorerst als Liftboy,<br />
in die Hotelbranche ein.<br />
Kleine Diebstähle sind der<br />
Auftakt seiner kriminellen<br />
Karriere, die im Grand Hotel<br />
ihren Feinschliff erhält<br />
und durch den Rollentausch<br />
mit einem liebeskranken<br />
Hotelgast, einem echten<br />
FÜR ALLE FÄLLE<br />
Wochenendnotdienst vom 11. bis 12. März 20<strong>23</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
Bekenntnisse eines Hochstaplers<br />
Stück nach Roman von Thomas Mann im Stadttheater<br />
Wenn Spiel zur Wirklichkeit wird...<br />
Marquis, gekrönt wird. Mit<br />
dessen Namen, Papieren<br />
und Vermögen ausgestattet,<br />
begibt sich Felix auf Weltreise.<br />
Er zelebriert den schönen<br />
Schein und gibt (s)eine<br />
Rolle in der Gesellschaft, bis<br />
er diese am Ende gar nicht<br />
mehr spielt, sondern lebt.<br />
Neben der amüsanten Unterhaltung<br />
um einen gesellschaftlichen<br />
Falschspieler<br />
entlarvt die Geschichte die<br />
bürgerliche Welt, die den<br />
Betrug herausfordert, indem<br />
sie die Menschen nach<br />
dem äußeren Schein, dem<br />
guten Namen und den vorhandenen<br />
Mitteln beurteilt.<br />
Felix Krull zeigt, wie sich<br />
- entsprechendes Talent<br />
vorausgesetzt - die Wahrnehmung<br />
der Gesellschaft<br />
CUXHAVEN sh ∙ Bereits<br />
zum dritten Mal fand der<br />
Cuxhavener Küstenkrimi-Abend<br />
statt. Im wirklich<br />
feinen Ambiente der Kaffeefabrik<br />
war die passende<br />
Räumlichkeit Basis für<br />
Mord, Entführung und Totschlag.<br />
Neben Markus Rahaus,<br />
dem Initiator dieser<br />
Veranstaltungsreihe, gaben<br />
sich auch die Krimiautorin<br />
Patricia Brandt aus Schwanewede<br />
sowie der Hamburger<br />
Autor Daniel E. Palu die<br />
Ehre. Und eine Ehre war es.<br />
Für die zahlreichen Krimifans,<br />
die die Fabrik fast zum<br />
Bersten brachten. Da ging<br />
es um Hühnerzüchter auf<br />
veganen Wegen, um einen<br />
uralten Museumsdiebstahl<br />
nebst ungesunder Folgen<br />
sowie ermordeten Yachteignern<br />
in Serie.<br />
Zum Leben erweckten - beziehungsweise<br />
ließen ermorden<br />
- die Autoren ihre<br />
Romanfiguren auf sehr gekonnte<br />
Weise. Gut Schreiben<br />
ist schon nicht immer<br />
berufsimmanent. Hier jedoch<br />
konnten die Zuhörer<br />
gut geschriebene Texte<br />
wirklich gut gelesen goutieren.<br />
Und jeder der drei Autoren<br />
hatte eine faszinierende<br />
Auswahl zu bieten.<br />
Die Journalistin Patricia<br />
Brandt stammt gebürtig aus<br />
Foto: G2 Baraniak<br />
manipulieren lässt. Ein Phänomen,<br />
das die Gegenwart<br />
kennt, wenn auch die Talente<br />
sich ändern.<br />
Die fiktive Biografie erzählt<br />
auch davon, was Künstlersein<br />
und Kunst für Thomas<br />
Mann bedeuten. Krull hat<br />
ihn sein Leben lang gedanklich<br />
begleitet. In dem Text<br />
spiegeln sich sowohl die<br />
Identitätskrisen des jungen<br />
Thomas Mann als auch die<br />
Position des fast Achtzigjährigen<br />
wider. Der Text wurde<br />
nie abgeschlossen, der Roman<br />
wurde als Fragment<br />
veröffentlicht.<br />
Karten sind in der Kulturinformation<br />
im Schlossgarten<br />
unter (04721) 62 2 13 sowie<br />
online unter www.cuxhaven.de/tickets<br />
erhältlich.<br />
Mörderische Stille bei Cappuccino und Imbiss<br />
In der Cuxhavener Kaffeerösterei wurde gelesen und gestorben - mit drei Autoren<br />
Boten feine Kost im Ohr und in der Tasse: Markus Rahaus, Patricia<br />
Brandt und Daniel E. Palu<br />
Foto: sh<br />
Neustadt am Rübenberge.<br />
Nach ihrem Germanistikstudium<br />
hat sie bei der<br />
Nordsee-Zeitung in Bremerhaven<br />
volontiert und<br />
seitdem für verschiedene<br />
Medien gearbeitet. In ihrer<br />
Freizeit schreibt sie Bücher:<br />
Beim Morden an der Ostsee<br />
kann sie wunderbar entspannen,<br />
wie sie sagt. Mit<br />
dabei hatte Patricia Brandt<br />
den Krimi „Küstenhuhn“<br />
und viel Humor.<br />
Der habilitierte Virologe<br />
Markus Rahaus lebt seit<br />
vielen Jahren im Cuxland.<br />
Am Küstenkrimi-Abend<br />
konnten sich die Gäste auf<br />
Auszüge aus seinem zweiten<br />
Krimi „Soko Sandbank“<br />
freuen. Und über einen Bericht,<br />
wie er als Autor für<br />
seine Krimis recherchiert.<br />
Der Dritte im Bunde an diesem<br />
Abend, Daniel E. Palu,<br />
Kinderlotto in<br />
Schützenhalle<br />
ARMSTORF mor ∙ Der<br />
Schützenverein Armstorf<br />
lädt zum Kinderlotto ein.<br />
Die Veranstaltung findet<br />
am Samstag, 25. März, um<br />
14.30 Uhr in der örtlichen<br />
Schützenhalle statt. Alle<br />
Kinder, die Lust zum Lottospielen<br />
haben, sind zum<br />
Mitmachen eingeladen.<br />
Es wird mit Zahlen- und<br />
Bilderkarten gespielt. Das<br />
Vorbereitungsteam hält ein<br />
breites Angebot an Preisen<br />
und Gewinnen bereit. Anmeldungen<br />
bis Mittwoch,<br />
22. März, unter (0152) 31 03<br />
54 85 erwünscht.<br />
SoVD lädt zu<br />
Versammlung<br />
OTTERNDORF re ∙ Der<br />
SoVD-Ortsverband Otterndorf<br />
lädt seine Mitglieder<br />
und deren Partner<br />
am Sonntag, 19. März,<br />
um 15 Uhr zur Mitgliederversammlung<br />
in die<br />
Stadtscheune Otterndorf,<br />
Sackstrasse 4 ein. Die Tagesordnung<br />
beeinhaltet<br />
Berichte, Ehrungen, eine<br />
Kaffeetafel sowie einen interessanten<br />
Vortrag über<br />
das gesetzliche Betreuungsrecht.<br />
Um Anmeldung<br />
bei Inge Lemke unter<br />
(04751) 39 53 oder Bernd<br />
Gerkens unter (04751) 26 83<br />
wird gebeten.<br />
arbeitet sowohl als Autor<br />
als auch als Journalist. Mit<br />
dem Ermittler aus seinem<br />
Kriminalroman teilt Daniel<br />
E. Palu die italienische<br />
Herkunft und die Vorliebe<br />
für guten Kaffee. Palu las<br />
aus seinem aktuellen Krimi<br />
„Mord zur Apfelblüte“ der<br />
im Alten Land spielt.<br />
Zwischen den Lesungen<br />
gab der Cuxhavener Musiker<br />
„DER Steve“ musikalische<br />
Kost mit maritimen<br />
und kriminellen Songs.<br />
Auch für das leibliche Wohl<br />
war wieder einmal bestens<br />
gesorgt: Das Team der<br />
Kaffee röster servierte nicht<br />
nur einen köstlichen Imbiss,<br />
sondern versorgte die Gäste<br />
auch mit dem schwarzen<br />
Gold. Die erwähnten Bücher<br />
seien jedem ans Herz<br />
gelegt, ebenso wie der Kaffee<br />
aus der Kaffeefabrik.<br />
> IM NOTFALL: NOTRUF: 1<strong>10</strong> FEUERWEHR/ NOTARZT: 112<br />
> ÄRZTLICHER & APOTHEKEN-NOTDIENST<br />
CUXHAVEN: 0 47 21 / 1 92 22 / LANDKREIS: 04 71 / 1 92 22<br />
> FRAUENNOTRUF DES PARITÄTISCHEN TAG + NACHT TEL. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> TELEFONSEELSORGE TAG + NACHT TEL. 08 00 / 1 11 01 11<br />
ARZT<br />
Cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee <strong>10</strong>,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
<strong>10</strong> bis 13 Uhr & 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
Wesermünde Nord:<br />
Bad Bederkesa, Langen,<br />
Land Wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117 zu<br />
erreichen.<br />
Notfallsprechstunde in der<br />
jeweiligen Praxis von <strong>10</strong> bis 12<br />
Uhr und 16 bis 17 Uhr.<br />
Otterndorf, Cadenberge,<br />
Neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen Rufnummer:<br />
116 117 zu erreichen.<br />
Notfallsprechstunde in der<br />
jeweiligen Praxis von <strong>10</strong> bis 11<br />
Uhr und 17 bis 18 Uhr.<br />
Osten, Hemmoor, Wingst,<br />
Oberndorf, Lamstedt,<br />
Hechthausen, Freiburg und<br />
Wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen Rufnummer:<br />
116 117 zu erreichen.<br />
Sprechzeiten in der jeweiligen<br />
Praxis von 9 bis 11 Uhr & 17 bis<br />
18 Uhr, telef. Nachfragen bitte<br />
ebenfalls zu den Sprechzeiten.<br />
AUGENARZT<br />
Landkreis Cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
Cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von<br />
11 bis 12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Katja Peus<br />
Abendrothstr. 40,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 2 35 53<br />
ZAHNARZT<br />
Land Hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
<strong>10</strong> bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Zä. Melanie Martz<br />
Dorfstr. 55a,<br />
Neuenkirchen<br />
Tel.: 0 47 51 / 999 47 71<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Altkreis Wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
<strong>10</strong> bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Gemeinschaftspraxis:<br />
Dr. J. Linneweber & Partner<br />
Ziegelstr. 1,<br />
Langen<br />
Tel.: 0 47 43/9 13 <strong>23</strong> 33<br />
APOTHEKE<br />
Cuxhaven<br />
Samstag:<br />
Zeppelin-Apotheke<br />
Feuerweg 3,<br />
Nordholz<br />
Tel.: 0 47 41/9 79 80<br />
Sonntag:<br />
Nordwest-Apotheke<br />
Wagnerstr. 22,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/3 99 98 - 0<br />
Land Hadeln, Cadenberge,<br />
Wingst, Hemmoor,<br />
Lamstedt, Hechthausen<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Einhorn-Apotheke<br />
Lange Straße 18,<br />
Osten<br />
Tel.: 0 47 71 / 22 75<br />
Bad Bederkesa<br />
Achtung: Änderung!!!<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr:<br />
Apotheke am Neumarkt<br />
Grashoffstraße 16,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71 / 30 99 20 <strong>10</strong>0<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr:<br />
Löwen Apotheke<br />
Borriesstraße 3,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71 / 2 17 33<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
Bremerhaven, Langen,<br />
Dorum, Wremen<br />
Samstag:<br />
Apotheke am Neumarkt<br />
Grashoffstraße 16,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71 / 30 99 20 <strong>10</strong>0<br />
Sonntag:<br />
Löwen Apotheke<br />
Borriesstraße 3,<br />
Bremerhaven-Geestemünde<br />
Tel.: 04 71 / 2 17 33<br />
TIERARZT<br />
Stadt Cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen,<br />
wenn der/die Hausarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Gemeinschaftspraxis<br />
J.-H. Ahlemeyer/P.<br />
Burfeindt<br />
St.-Annen-Weg 5,<br />
Cuxhaven-Altenbruch<br />
Tel.: 0 47 22 / 25 16
11. März 20<strong>23</strong> Regional<br />
3e<br />
<strong>10</strong>0-jähriges Bestehen wirft Schatten voraus<br />
SV Armstorf plant Jubiläumsprogramm während der 35. Sportwoche<br />
ARMSTORF mor ∙ Viele<br />
sportliche Höhepunkte gab<br />
es im letzten Vereinsjahr des<br />
SV Armstorf. Während der<br />
alljährlichen Jahreshauptversammlung<br />
wurden die<br />
Aktivitäten vorgestellt.<br />
Traditionell begann das<br />
Sportjahr mit den Auftritten<br />
der Theatergruppe des SV<br />
Armstorf. Die Laienspieler<br />
nutzen die Chance den<br />
Plattdeutschen Schwank<br />
„Internetleevde“ an fünf<br />
Vorstellungen aufzuführen.<br />
Während des Turnerballes<br />
wurden die Theaterspieler<br />
Simone Oelrich und Stefan<br />
Stabel für 25 Jahre geehrt.<br />
15 Jahre spielt Ilka Vagts<br />
in dem Ensemble mit und<br />
Rebecca Meyn und Alicia<br />
Döschen stehen seit zehn<br />
Jahren auf der Bühne. „Das<br />
Theaterstück war in diesem<br />
Jahr der Zuschauermagnet.<br />
Alle Aufführungen waren<br />
überdurchschnittlich gut<br />
besucht,“ erklärte der 1. Vorsitzende<br />
Frank Vagts.<br />
Die erste sportliche Veranstaltung<br />
war der traditionelle<br />
Osterlauf am<br />
Karfreitag. Anschließend<br />
wurden 31 Sportabzeichen<br />
in der örtlichen Turnhalle<br />
überreicht. An 22 Übungsabenden<br />
stellte sich das Prüfungsteam<br />
zur Verfügung,<br />
damit die aktiven Sportler<br />
die Anforderungen des<br />
Deutschen Sportabzeichen<br />
erfüllen konnten.<br />
Die allseits beliebte Sportwoche<br />
lockte auch im letzten<br />
Jahr viele Besucher an. Das<br />
ausgewogene Verhältnis<br />
HEMMOOR re ∙ Das ging<br />
unter die Haut: Mehr als <strong>10</strong>0<br />
Schüler des neunten und<br />
zehnten Jahrgangs der Osteschule<br />
Hemmoor haben am<br />
Freitag den berührenden<br />
Film „Wir sind jetzt hier“ von<br />
Niklas Schenck und Ronja<br />
von Wurm-Seibel über sieben<br />
geflüchtete junge Männer gesehen.<br />
Dank der Kooperation<br />
der Schule mit dem Programm<br />
Respekt Coaches des Jugendmigrationsdienstes<br />
beim Paritätischen<br />
Cuxhaven konnten<br />
die Jugendlichen an der sehenswerten<br />
Dokumentation<br />
teilhaben.<br />
Sie wurde Ende 2020 fertiggestellt<br />
und erzählt die Geschichte<br />
von Geflüchteten, die<br />
Der 1. Vorsitzende Frank Vagts (l.) mit seinem Vorstand des SV Armstorf plant eine Jubiläumswoche<br />
im Juni<br />
Foto: mor<br />
zwischen Spaß und sportlichen<br />
Leistungen stimmte<br />
und sorgte für gut besuchte<br />
Tagesaktionen.<br />
Am Volkswandertag organisierte<br />
der Vorstand<br />
des SV Armstorf eine Tour<br />
zum Wasserwerk auf den<br />
Dulonsberg. Es nahmen 115<br />
Leute daran teil, darunter 30<br />
Kinder.<br />
Im weiteren Verlauf der<br />
Jahreshauptversammlung<br />
berichteten die Spartenleiter<br />
über die einzelnen<br />
sportlichen Erfolge. Söhnke<br />
Krohn gab die Saisonergebnisse<br />
der Tischtennisspieler<br />
bekannt. Es spielten eine<br />
Damen- und zwei Herrenmannschaften<br />
für den Verein.<br />
Alle Teams belegten in<br />
ihren Spielklassen Plätze<br />
im oberen Tabellenbereich.<br />
Spannende Matches zeigten<br />
die Tischtennisspieler beim<br />
13. Börde-Cup in Armstorf.<br />
Es beteiligten sich acht<br />
Mannschaften aus den umliegenden<br />
Dörfern am Vergleichswettkampf.<br />
Sieger<br />
wurden Michael Bischoff<br />
und Günter Fenner. Diesjähriger<br />
Vereinsmeister wurde<br />
Söhnke Krohn. Über die<br />
Ergebnisse der Faustballspieler<br />
berichtete der 1. Vorsitzende<br />
Frank Vagts. Nach<br />
dem geglückten Klassenerhalt<br />
in der Vorsaison ging<br />
die erste Herrenmannschaft<br />
in der Hallensaison 2022/<strong>23</strong><br />
wieder in der 1. Faustball<br />
Bundesliga Nord an den<br />
Start. Die zweite Herrenmannschaft<br />
sicherte sich in<br />
der Bezirksoberliga Lüneburg<br />
einen starken zweiten<br />
Tabellenplatz. Die Damenmannschaft<br />
spielt ebenfalls<br />
auf hohem Niveau in der Bezirksoberliga<br />
Lüneburg und<br />
Sieben Fluchtgeschichten<br />
<strong>10</strong>0 Schüler sahen den Film „Wir sind jetzt hier.“<br />
um 2015 aus Somalia, Eritrea,<br />
Syrien, Afghanistan und Irak<br />
hierher geflohen sind. Die Themen:<br />
Flucht, Vorurteile, Rassismus,<br />
Spracherwerb, Warten<br />
auf den Asylbescheid, Bürokratie<br />
und das Ankommen in<br />
der neuen Gesellschaft. Die<br />
Protagonisten sind mittlerweile<br />
alle in Norddeutschland<br />
zu Hause - einer von ihnen,<br />
Hussein Al Ibrahim, Schüler<br />
der BBS Cuxhaven, absolviert<br />
inzwischen eine Ausbildung<br />
als Verwaltungsfachangestellter<br />
bei der Gemeinde Hemmoor<br />
und stellte sich gemeinsam<br />
mit dem Filmemacher<br />
nach der Vorführung der<br />
Diskussion.<br />
Einige der Schüler und Lehrkräfte<br />
waren sehr ergriffen<br />
und nutzten die Gelegenheit<br />
zum Austausch. Viele bedankten<br />
sich für die emotionalen<br />
Geschichten. „Warum hast du<br />
Deutschland gewählt?“, fragte<br />
ein Schüler der <strong>10</strong>. Klasse.<br />
„Mir war nicht klar, dass ihr so<br />
viel Angst hattet und euch so<br />
viele Sorgen machen musstet“,<br />
meinte eine andere Schülerin.<br />
Respekt Coaches ist ein Bundespräventionsprojekt<br />
in Trägerschaft<br />
des Jugendmigrationsdienstes<br />
des Paritätischen<br />
Cuxhaven mit Kooperationsschulen<br />
und in Stadt und<br />
Landkreis Cuxhaven mittlerweile<br />
ein wichtiger Baustein<br />
im gesellschaftlichen Zusammenleben<br />
geworden.<br />
Der Film „Wir sind jetzt hier“ von Niklas Schenck und Ronja von Wurm-Seibel über sieben geflüchtete<br />
junge Männer wurde mehr als <strong>10</strong>0 Schülern der Osteschule Hemmoor gezeigt<br />
belegt dort einen hervorragenden<br />
dritten Platz.<br />
Ab der Feldsaison 20<strong>23</strong><br />
beginnt die Spielgemeinschaft<br />
mit dem TSV Abbenseth.<br />
Hierbei werden vier<br />
Herren-, eine Damen- und<br />
sieben Jugendmannschaften<br />
starten. Ziel dieser Kooperation<br />
ist es, den Faustballsport<br />
in der Region nachhaltig<br />
zu stärken und den<br />
Fokus auf eine gemeinsame<br />
Jugendarbeit zu richten.<br />
Das diesjährige <strong>10</strong>0-jährige<br />
Bestehen des Sportvereins<br />
Armstorf wirft seine Schatten<br />
voraus. In der Planung<br />
steht ein Jubiläums-Programm<br />
während der 35.<br />
Sportwoche, die vom <strong>10</strong>.<br />
Juni bis 16. Juni stattfinden<br />
wird. Der geplante Ablaufplan<br />
wurde vorgestellt und<br />
enthält viele Höhepunkte<br />
während der Powerwoche.<br />
Kaffeepause der Hadler Lions in der Lorenbahn<br />
WANNA re ∙ Seit vielen Jahren<br />
bereits treffen sich ehrenamtliche<br />
Naturfreunde<br />
gegen Ende Februar im Ahlenmoor,<br />
um gemeinsam<br />
eine Entkusselungsaktion<br />
durchzuführen. In diesem<br />
Jahr fand das Entkusseln am<br />
Samstag vor zwei Wochen<br />
statt. Leider hatte es in den<br />
Tagen zuvor anhaltend geregnet,<br />
so dass sich diesmal<br />
nur gut ein Duzend Teilnehmer<br />
aufraffen konnte, an der<br />
Aktion teilzunehmen. Aber<br />
diese unerschrockene Gruppe<br />
aus Mitgliedern des Fördervereins<br />
Ahlenmoor e.V.,<br />
sechs Mitgliedern des Lions<br />
Club Land Hadeln und vier<br />
vom Lions Club Cuxhaven -<br />
Alte Liebe wurde dann doch<br />
mit vergleichsweise guten<br />
Wetterbedingungen belohnt.<br />
Beim Sammeln am MoorIZ<br />
in Ahlenfalkenberg löste<br />
der frische Nordwestwind<br />
die Wolken auf. Und schon,<br />
als sich die Lorenbahn<br />
UNSER SERVICE<br />
FÜR SIE!<br />
Wartung von Rettungswesten<br />
Preis (pro Weste inkl. MwSt.):<br />
39,87 Euro<br />
inkl.:<br />
- Dichtigkeitstest<br />
- Austausch der Auslösetablette<br />
- Kontrolle der CO²-Patrone<br />
- Prüfsiegel<br />
Wir sind u. a. Partner von:<br />
Marescape GmbH | Dornbuscher Straße 74 | 21706 Drochtersen<br />
mail: offshore@marescape.de | phone: +49 4143 9152-63 | www.marescape.de<br />
Frischer Frühjahrsdrink<br />
Birken melken im Natureum in Balje<br />
mit den Teilnehmern auf<br />
den Weg zum Einsatzort<br />
machte, eroberte die Sonne<br />
den blauen Himmel. Nach<br />
circa 15 Minuten war die<br />
Moorfläche erreicht und<br />
die „Entkusseler“ machten<br />
sich an die Arbeit. In ihren<br />
kniehohen Gummistiefeln<br />
bahnten sie sich ihren Weg<br />
ins Moor und mit Handsägen<br />
und Astscheren bewaffnet<br />
ging es gut gelaunt ans<br />
Werk. Ihre Aufgabe bestand<br />
darin, eine bestimmte Fläche<br />
des Moorgebietes von<br />
Aufwuchs, insbesondere<br />
bestehend aus jungen Birken,<br />
Krüppelkiefern und<br />
Heidelbeeren zu befreien.<br />
Das sichere Betreten der<br />
Moorfläche war dabei die<br />
größte Herausforderung.<br />
Bestand doch anfänglich<br />
die Sorge, in der feuchten<br />
Fläche eine untiefe Stelle<br />
zu betreten und so tief einzusinken,<br />
dass das kalte<br />
Moorwasser in den oder<br />
BALJE re ∙ Schon die Germanen<br />
sollen Birkensaft<br />
als Schönheits- und Stärkungstrunk<br />
geschätzt haben.<br />
Während der Frühjahrsdrink<br />
aus der Natur<br />
hierzulande fast in Vergessenheit<br />
geriet und erst langsam<br />
wieder den Weg auf<br />
den Tisch findet, war und<br />
ist er in Skandinavien und<br />
Osteuropa nach wie vor<br />
sehr beliebt. Beim Abzapfen<br />
des Saftes gilt es allerdings<br />
einiges zu beachten. Am<br />
Sonntag, 12. März, zeigt Anthony<br />
Riecke den Besuchern<br />
im Natureum um 13 und<br />
um 15 Uhr, wie die Bäume<br />
gemolken werden können,<br />
ohne dass es ihnen schadet.<br />
Birkensaft fließt nur im<br />
Frühjahr für rund zwei Wochen,<br />
kurz vor dem Laubaustrieb<br />
der Bäume. Er hat einen<br />
frischen und leicht süßlichen<br />
Geschmack. Dem schmackhaften<br />
Baumsaft werden<br />
sogar allerlei heilende Wirkungen<br />
zugeschrieben, wissenschaftlich<br />
belegt ist das<br />
allerdings nicht.<br />
Entkusseln im Ahlenmoor<br />
Hadler Lions packten wieder ordentlich mit an<br />
Foto: Privat<br />
die Gummistiefel eindringt<br />
und die Freude an der Fortsetzung<br />
der geselligen Arbeit<br />
nicht gerade fördert.<br />
Nach 90 Minuten trafen sich<br />
die Arbeiter zu einer Kaffeepause<br />
an der Lorenbahn.<br />
Dort fanden sie Windschutz<br />
und sammelten Kräfte für<br />
einen zweiten Durchgang.<br />
Nach getaner Arbeit brachte<br />
die Lorenbahn die hungrigen<br />
Arbeiter zurück zum<br />
MoorIZ, wo zur Belohnung<br />
ein leckerer Eintopf auf sie<br />
wartete. Allen Teilnehmer<br />
war in diesem Moment klar:<br />
es war ein erfüllender Arbeitseinsatz<br />
- „im nächsten<br />
Jahr sind wir wieder dabei“.<br />
Wer im kommenden Jahr<br />
Lust hat, die Entkusselungsaktion<br />
im Ahlenmoor zu<br />
unterstützen, meldet sich<br />
gerne bei Förderverein Ahlenmoor<br />
oder dem Lions<br />
Club Land Hadeln. Kontaktdaten<br />
findet man im<br />
Internet.
4<br />
Regional 11. März 20<strong>23</strong><br />
Zutaten<br />
(für 4 Personen)<br />
Curry-Makrele mit knackigem Salat<br />
für die Curry-Makrelen:<br />
- 8 Makrelenfilets (à 60 g)<br />
- 2 TL Curry-Paste<br />
- 2 EL frischer, feingehackter<br />
Koriander<br />
- Saft einer Limette<br />
- 1 TL Sonnenblumenöl<br />
für den Sommersalat:<br />
- 4 große Frühlingszwiebeln<br />
in dünne<br />
Ringe geschnitten<br />
- <strong>10</strong>0 g geschälte Salatgurke<br />
- 40 g weißer oder<br />
roter Rettich<br />
- 80 g frische<br />
Bohnensprossen<br />
- 4 Stängel Koriander<br />
- 15 g grob zerhackte<br />
Cashewnüsse<br />
- 1 TL Weinessig<br />
- 2 TL Sesamöl<br />
- 1 Prise Zucker<br />
- Salz, Pfeffer<br />
Curry-Paste, Koriander, Limettensaft<br />
und Sonnenblumenöl<br />
miteinander mischen.<br />
BUCHTIPP<br />
Der mühsame Weg<br />
Liebe Literaturfreunde,<br />
das Leben der 16-jährigen<br />
Helene Lange wird total neu<br />
geordnet. Sie ist Waise; ihr<br />
Vormund schickt sie für ein<br />
Jahr aus der norddeutschen<br />
Provinz (Oldenburg) in die<br />
Provinz der Schwäbischen<br />
Alb (Eningen unter Achalm).<br />
Es ist das Jahr 1864. Ihre<br />
bisherige Erziehung<br />
war durch<br />
eine Offenheit<br />
und ohne Einschränken<br />
für<br />
sie als Mädchen<br />
geprägt.<br />
Ein Jahr lang<br />
wird sie als Pensionstochter<br />
in<br />
einem Pfarrhaushalt<br />
leben. Die<br />
Freundschaft<br />
zwischen ihr und der jüngsten<br />
Tochter Marie wird sie<br />
ein Leben lang begleiten.<br />
Im Hause der Eiferts wird<br />
viel gelesen, philosophiert,<br />
über Politik geredet; Gäste<br />
bringen sich mit immer neuen<br />
Impulsen ein.<br />
Doch empörend für Helene,<br />
Frauen haben zu schweigen!<br />
Ihr Betätigungsfeld beschränkt<br />
sich auf einen geordneten<br />
Haushalt und das<br />
Wohlbefinden der Familie.<br />
In Helene wächst die Sehnsucht,<br />
zukünftig ihr Leben<br />
selbstbestimmt gestalten zu<br />
Fisch - gedünstet bis knusprig<br />
Die Haut der Makrele einschneiden,<br />
damit die Curry-<br />
Marinade besser einziehen<br />
kann. Die Makrelenfilets<br />
mit der Marinade einreiben,<br />
mindestens 2-3 Stunden, am<br />
besten aber über Nacht einwirken<br />
lassen.<br />
können.<br />
Das enge Korsett der gesellschaftlichen<br />
Etiketten wird<br />
durch das brutale männliche<br />
Verhalten für die empfindsame<br />
Marie zum Verhängnis.<br />
Sie zerbricht daran.<br />
Helene findet ihre Bestimmung<br />
im Kampf um die<br />
Frauenrechte, engagiert sich<br />
für die Bildungsnotwendigkeit<br />
für die<br />
Mädchen, wird<br />
später Mitgründerin<br />
der liberalen<br />
Deutschen<br />
Demokratischen<br />
Partei.<br />
Sanne Jellings<br />
gibt mit ihrer<br />
autofiktionalen<br />
Biografie über<br />
die Frauenrechtlerin<br />
Helene<br />
Lange dieser eine verhaltene,<br />
aber beeindruckende<br />
Stimme. Angemessen und<br />
sprachlich gewandt führt sie<br />
die Lesern in die damalige<br />
Zeit. Wie es den zwei Frauen<br />
im Alter ergeht: Hier die<br />
treibende Kraft für ein reformiertes<br />
Bildungssystem,<br />
dort eine Frau, zerbrochen<br />
an dem aggressiven Verhalten<br />
der männerdominierten<br />
Gesellschaft.<br />
Sanne Jellings, Helenes<br />
Stimme, Kindler, ISBN 978<br />
3463000411, € 20,- , 207 S.<br />
Vorgestellt von<br />
Marianne Haring<br />
Für den Salat die Frühlingszwiebeln<br />
in dünne Ringe<br />
schneiden, die Salatgurke<br />
vierteln, den Rettich halbieren,<br />
beides in dünne Scheiben<br />
schneiden. Bohnensprossen,<br />
Korianderblätter<br />
und Cashewnüsse dazu geben<br />
und alles miteinander<br />
mischen.<br />
Aus Weinessig, Sesamöl,<br />
Zucker, Salz und Pfeffer ein<br />
Dressing zubereiten.<br />
Die marinierten Filets im<br />
CUXHAVEN re ∙ „Irish<br />
Heartbeat“ ist seit über 30<br />
Jahren eine Tour, die die<br />
Hand am Puls der irischen<br />
Musikszene hat. Der Tourneeveranstalter<br />
Petr Pandula<br />
lebt in Dublin und ist<br />
damit immer bestens informiert,<br />
welche neuen Tendenzen<br />
und Bands in Irland<br />
angesagt sind oder das Potential<br />
haben, in absehbarer<br />
Zeit bald über den Status<br />
des Geheimtipps hinaus zu<br />
sein. Auch in diesem Jahr<br />
geht die Tour, die früher unter<br />
dem Namen „St.Patrick’s<br />
Day Celebration Festival“<br />
lief, wieder durch 26 Theater<br />
und Stadthallen in ganz<br />
Deutschland. Dank der langen<br />
Zusammenarbeit mit<br />
Cuxhavens Verein „Jazz und<br />
Folk Cuxhaven“ (JFC) kommen<br />
seit mehr als 20 Jahren<br />
nicht nur Cuxhavener, sondern<br />
auch viele auswärtige<br />
Irland-Fans in Cuxhavens<br />
entsprechend geschmückte<br />
Hapag-Halle, um am Donnerstag,<br />
16. März, ab 20 Uhr<br />
einen schönen Abend mit<br />
irischem Herzschlag (Irish<br />
Heartbeat) zu genießen.<br />
Wie immer treten drei<br />
Bands mit kleiner Pause<br />
nacheinander auf. Der Auftritt<br />
der letzten Band geht<br />
dann in die Session aller 13<br />
Musiker der Bands über, immer<br />
wieder der Höhepunkt<br />
des kleinen Festivals.<br />
Den Abend eröffnen soll<br />
Gráinne Holland mit ihrem<br />
Trio. In der Begleitung<br />
von Flöte, Gitarre und<br />
auch Bodhran entfaltet sie<br />
ihre wunderbare Stimme.<br />
Gráinne singt auf Gälisch,<br />
was für eine Sängerin aus<br />
dem urbanen Belfast eher<br />
ungewöhnlich ist. Gráinne<br />
hat inzwischen drei Alben<br />
aufgenommen, von denen<br />
die zweite CD „Gaelré“ für<br />
den Preis der deutschen<br />
vorgeheizten Grill 4-5 Minuten<br />
grillen.<br />
Den Salat mit Dressing<br />
beträufeln, mit Curry-<br />
Makrelen und einem Zitronenschnitz<br />
anrichten.<br />
Pro Person:<br />
291 kcal (1218 kJ), 24,4 g Eiweiß,<br />
18,9 g Fett, 4,2 g Kohlenhydrate<br />
Fotohinweis: Wirths PR<br />
Schallplattenkritik nominiert<br />
wurde. Hier kommt<br />
„Ireland’s new Gaelic voice.“<br />
Weiter geht es mit den fünf<br />
Musikern von „Fourth<br />
Moon“ Diese Band stellt<br />
keltische Tradition in einem<br />
völlig neuen Licht dar. Sie<br />
legen die guten alten Instrumentals<br />
unter ein Mikroskop,<br />
identifizieren die<br />
Takte mit dem stärksten<br />
Ohrwurm Potential und<br />
nehmen sie als Keimzellen<br />
für eigene Stücke. Im Gegensatz<br />
zu einem echten<br />
Traditional, das nach klaren<br />
Gesetzen abläuft, kann man<br />
bei den Kompositionen von<br />
„Fourth Moon“ nicht vorhersagen,<br />
wohin die Reise<br />
geht. Dieser Sound ist so<br />
spannend wie eine Reise<br />
auf den Mond. Da kann<br />
man nur sagen: „Expect the<br />
ANGESPULT<br />
Gleiche Rechte, gleicher Status?<br />
Hach, was war der Mittwoch<br />
doch für ein wunderbarer<br />
Tag für uns Frauen. Menschen<br />
des weiblichen Geschlechts<br />
kamen strahlend<br />
mit einer Rose aus Bekleidungsgeschäften,<br />
Politiker<br />
und Politikerinnen versprachen<br />
mehr Unterstützung für<br />
Frauen und nach Berlin wurde<br />
auch in Mecklenburg-Vorpommern<br />
der Internationale<br />
Frauentag am 8. März zum<br />
Feiertag erklärt. Ein Zeichen<br />
unexpected!“<br />
„The Outside Track“ braucht<br />
man den Fans irischer<br />
Musik nicht mehr vorzustellen.<br />
Auch viele Cuxhavener<br />
konnten die vier<br />
Musikerinnen mit ihrem<br />
„Alibi-Mann“ schon 2015 in<br />
der Hapag-Halle auf Einladung<br />
des JFC einen ganzen<br />
Abend lang genießen. An<br />
dieser Gruppe kommt man<br />
nicht vorbei, wenn man die<br />
erfrischenden und kreativen<br />
Interpreten keltischer Musik<br />
aufzählen will. Überschäumende<br />
Spiellaune, beeindruckende<br />
Virtuosität, Stepp-<br />
tanzeinlagen, eigenwillige<br />
Arrangements und eine<br />
Sängerin mit einmaliger<br />
Stimme. So innovativ wie<br />
das Quintett traditionelle<br />
keltische Themen bearbeitet,<br />
verleiht es ihnen förmlich<br />
purer Gleichberechtigung,<br />
hatten hier doch auch die<br />
Männer etwas zum Strahlen.<br />
Doch wenn man sich eine<br />
Umfrage des Instituts You-<br />
Gov anschaut, fühlten sich<br />
die meisten Frauen wohl doch<br />
eher veräppelt. Denn fast 73<br />
Prozent glauben nicht, dass<br />
Frauen in der Gesellschaft<br />
die gleichen Rechte und den<br />
gleichen Status wie Männer<br />
haben. Wer jetzt in der männlichen<br />
Welt aufheult à la<br />
„Frauen hätten doch immer<br />
was zu meckern“ - auch 48<br />
Prozent der befragten Männer<br />
stimmten der Aussage zu.<br />
So traurig es ist, um nicht<br />
noch Jahrzehnte zu warten<br />
und auf einen freiwilligen<br />
Wandel zu hoffen, hilft nur<br />
eins - die Quote. Das sieht<br />
auch Janina Kugel, Senior<br />
Advisor bei der Boston Consulting<br />
Group, so: „Wir alle<br />
wissen, dass Entscheidungen<br />
über Besetzungen nicht nur<br />
auf objektiv messbaren Kriterien<br />
basieren, sondern wir<br />
wählen immer gerne Menschen<br />
aus, die so sind wie wir<br />
selbst. Also Herkunft, Ausbildung,<br />
Geschlecht.“ Nur mit<br />
genug Frauen in sogenannten<br />
Machtpositionen wird sich<br />
etwas ändern. Von hier aus<br />
können sie bestehende Strukturen<br />
aufbrechen, zum Vorteil<br />
aller beruflichen Ebenen.<br />
Das Prädikat Quotenfrau<br />
darf dabei durchaus erhobenen<br />
Hauptes getragen werden.<br />
Denn es sagt aus, dass<br />
Frau mindestens genauso gut,<br />
wenn nicht gar besser als ihr<br />
männliches Pendant ist. Das<br />
kann Mann nicht von sich behaupten.<br />
Er sitzt dort erst einmal<br />
weil er ein Mann ist. Was<br />
nicht gleichbedeutend mit<br />
nicht qualifiziert zu verstehen<br />
ist. Das Bild der Männerriege<br />
reicht von Topbesetzung<br />
bis Niete in Nadelstreifen.<br />
Ein Privileg, dass sich Frauen<br />
noch nicht leisten können. Erst<br />
wenn es selbstverständlich ist,<br />
das Frauen auch Nieten sein<br />
dürfen, ohne dass dadurch<br />
Frauen an der Spitze per se<br />
schlechtgeredet werden, ist<br />
die wahre Gleichberechtigung<br />
erreicht. Tamara Willeke<br />
Hand am Puls der irischen Musikszene<br />
„Irish Heartbeat“-Festival gastiert am 16. März in den Hapag-Hallen<br />
„The Outside Track“<br />
Foto: MacFarlane<br />
Flügel. Die Musikerinnen<br />
pumpen die althergebrachten<br />
Melodien mit Energie,<br />
Frische und guter Laune<br />
auf. Damit haben sich „The<br />
Outside Track“ zu einer der<br />
bedeutendsten Bands der<br />
Gegenwart entwickelt und<br />
entsprechend froh ist das<br />
Festivalteam, sie wieder präsentieren<br />
zu können.<br />
Karten gibt es in der Kulturinformation<br />
im Schlossgarten,<br />
bei Skribifax in der<br />
Deichstraße <strong>10</strong>, in der Altstadt-Buchhandlung<br />
in<br />
Otterndorf sowie in der<br />
West-Apotheke und in der<br />
NordWest-Apotheke in<br />
Cuxhaven. Karten sind auch<br />
über reservix.de und ADticket.de<br />
mit Vorverkaufsgebühr<br />
erhältlich, so im<br />
CN-Ticket-Service am Kaemmererplatz<br />
oder online.
11. März 20<strong>23</strong> Regional<br />
5<br />
Tier der Woche<br />
Er kann auch<br />
ein paar Tricks<br />
Hallo, ich bin Lenni, ein<br />
altdeutscher Schäferhund,<br />
am 3. November 2016 geboren<br />
und noch voller Energie.<br />
Ich suche sehr ein eigenes<br />
Zuhause, wo ich am<br />
liebsten nicht so viel alleine<br />
sein muss und ganz viel<br />
Zeit mit meinen Menschen<br />
verbringen kann. Spazieren<br />
gehen und zusammen<br />
sein macht mir richtig<br />
Freude, ich kann sogar ein<br />
paar Tricks. Was ich aber<br />
am allermeisten liebe ist<br />
Wasser, da gibt es keinen<br />
Halt mehr! Wer Interesse<br />
an mir hat, kann gerne im<br />
Tierheim unter (04721) 711<br />
676 anrufen.<br />
MTV lädt zur<br />
Versammlung<br />
BREMERHAVEN re ∙ Der<br />
MTV Lüdingworth 1922<br />
lädt am Donnerstag, 16.<br />
März, um 19.30 Uhr zu seiner<br />
Jahreshauptversammlung<br />
in das Gasthaus Norddeutscher<br />
Hof ein. Neben<br />
den allgemeinen Themen<br />
wie den Berichten aus den<br />
Abteilungen sowie der Kassenlage<br />
werden die Sportabzeichen<br />
verliehen. Es<br />
wird einen Rückblick auf<br />
das letztjährige <strong>10</strong>0-jährige<br />
Jubiläum des Vereins<br />
sowie einen Ausblick auf<br />
die anstehende 725-Jahr<br />
Feier von Lüdingworth geben.<br />
Ein weiteres Thema ist<br />
eine mögliche Videoüberwachung<br />
am Vereinsheim,<br />
da es in der Vergangenheit<br />
leider zu mehreren Vandalismusvorfällen<br />
kam.<br />
Faschingsparty<br />
mit viel Spaß<br />
ODISHEIM pf ∙ Eine mit<br />
Prinzessinnen, Feen, Feuerwehrmännern<br />
und anderen<br />
Fantasiegestalten gefüllte<br />
Turnhalle gab es beim TSV<br />
Odisheim. Über 30 Kinder<br />
feierten mit ihren Eltern<br />
und Großeltern gemeinsam<br />
Fasching in der närrisch<br />
geschmückten Halle (Foto:<br />
Söhl). Von 14.30 bis 17 Uhr<br />
wurde den Besuchern ein<br />
buntes Programm mit Spielen<br />
und einer Hüpfburg<br />
geboten. Während es sich<br />
die Erwachsenen bei Kaffee<br />
und Kuchen am reichhaltigen<br />
Büfett gut gehen<br />
ließen, konnten die Kinder<br />
sich richtig austoben. Zur<br />
Stärkung gab es zwischendurch<br />
frisch gebackene<br />
Waffeln und ein kühles Getränk.<br />
Zum Abschluss gab<br />
es für jedes Kind noch eine<br />
kleine Überraschung. Es<br />
war eine schöne Veranstaltung<br />
und viele Kinder freuen<br />
sich schon aufs nächs te<br />
Faschingsfest mit Helau<br />
und Alaaf.<br />
Weser-Radweg erneut auf Platz 1<br />
Klares Ergebnis der „Radreiseanalyse 20<strong>23</strong>“ des ADFC<br />
BERLIN re ∙ Der Weser-Radweg<br />
vom Weserbergland bis<br />
zur Nordsee ist der beliebteste<br />
deutsche Radfernweg.<br />
Dies ist das klare Ergebnis<br />
der „Radreiseanalyse 20<strong>23</strong>“<br />
des Allgemeinen Deutschen<br />
Fahrrad-Clubs (ADFC), die<br />
am Donnerstag auf der Internationalen<br />
Tourismusbörse<br />
in Berlin (ITB) veröffentlicht<br />
wurde. Nach der<br />
Befragung von 12.500 Radtouristen<br />
durch den ADFC<br />
steht der Weser-Radweg<br />
auf Platz 1 unter den deutschen<br />
Radfernwegen und<br />
hat damit den Elbe-Radweg<br />
und den Ostseeküstenradweg<br />
auf die Plätze 2 und 3<br />
verwiesen.<br />
Erst vor wenigen Tagen hat<br />
die InfoZentrale Weser-Radweg<br />
Bilanz gezogen für die<br />
Radsaison 2022. Weit über<br />
<strong>10</strong>0.000 Radtouristen waren<br />
demnach im vergangenen<br />
Jahr auf dem Weser-Radweg<br />
unterwegs. In einer ersten<br />
Reaktion auf die Auszeichnung<br />
erklärt die InfoZentrale,<br />
dass die vielfältigen Investitionen<br />
der Kommunen und<br />
OSTEN re ∙ Aufgrund des<br />
Neubaus der Brücke über<br />
das „Große Fleth“ in Isensee-Schüttdamm<br />
wird die<br />
Kreisstraße 27 in dem betroffenen<br />
Bereich ab Montag,<br />
13. März, bis voraussichtlich<br />
Ende Oktober voll gesperrt.<br />
Die Umleitung ist ausgeschildert<br />
und erfolgt aus Osten<br />
über die L 113 zur K 27 sowie<br />
zurück.<br />
Die derzeit vorhandene Brücke<br />
der Kreisstraße 27, die<br />
über das „Große Fleth“ in<br />
Isensee-Schüttdamm - unmittelbar<br />
an der Abzweigung<br />
zur Straße Großes Wegfährels<br />
- verläuft, entspricht<br />
nicht mehr den heutigen<br />
technischen Anforderungen.<br />
Die Erneuerung der Brücke<br />
wurde mit der Brückensanierungsliste<br />
des Landkreis<br />
Cuxhaven als dringlichste<br />
Maßnahme eingeschätzt. Eine<br />
Sanierung ist in diesem Fall<br />
nicht wirtschaftlich. Aus diesem<br />
Grund wird die Brücke<br />
ab dem 13. März vollständig<br />
erneuert. Der Brückenneubau<br />
ersetzt die vorhandene Brücke<br />
an gleicher Stelle. Für die<br />
westliche Seite wird die Möglichkeit<br />
zur Aufnahme eines<br />
Geh-/Radweges geschaffen,<br />
Österlicher<br />
Frühlingsmarkt<br />
CUXHAVEN re ∙ Zum 9.<br />
Österlichen Frühlingsmarkt<br />
laden Kirchenvorstand und<br />
Aussteller am Sonntag, 12.<br />
März, von <strong>10</strong>.30 bis 16.30<br />
Uhr in den Gemeindesaal<br />
der Martinskirche am Ritzebütteler<br />
Marktplatz ein.<br />
Es gibt ein vielfältiges Angebot<br />
verschiedener Hobbykünstler<br />
von Osterschmuck<br />
aus verschiedenen Materialien<br />
bis hin zu Strick- und<br />
Häkel angeboten, Holzspielzeug,<br />
Fotokarten, Schmuck<br />
und vieles mehr. Nach dem<br />
Gottesdienst um 9.30 Uhr<br />
in der Martinskirche ist der<br />
Markt mit einer Kaffeestube<br />
geöffnet. Der Reinerlös aus<br />
Standgebühr und Kaffeestube<br />
ist für die Erneuerung<br />
der Taufschale der Martinskirche<br />
bestimmt.<br />
Die Weser bei Petershagen<br />
Beherbergungsbetriebe in die<br />
radtouristische Infrastruktur<br />
sowie das umfassende Informationsangebot<br />
der InfoZentrale<br />
zu diesem Erfolg maßgeblich<br />
beigetragen haben.<br />
Die besonderen Vorteile<br />
des Radweges entlang der<br />
Weser liegen insbesondere<br />
in der landschaftlichen<br />
Vielfalt, die von der Mittelgebirgslandschaft<br />
des<br />
Weserberglandes bis zur<br />
Nordsee reicht. Eine gute<br />
radtouristische Infrastruktur<br />
auf über 500 Kilometer<br />
Streckenlänge ohne nennenswerte<br />
Steigungen und<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
Foto: Raudszus<br />
auf gut befahrbaren Wegen<br />
zeichnet den Radweg aus.<br />
Im Weserbergland erlebt<br />
der Radtourist eine vielfältige<br />
Flusslandschaft mit<br />
Burgen und Schlössern, historischen<br />
Fachwerkstädten<br />
sowie Märchen- und Sagengestalten.<br />
An der Porta<br />
Westfalica bei Minden geht<br />
es dann gemeinsam mit der<br />
Weser in die norddeutsche<br />
Tiefebene. Über die Freie<br />
Hansestadt Bremen und<br />
entlang der Unterweser<br />
führt die Reise weiter bis zur<br />
Nordsee mit ihren Seehäfen<br />
und Küstenbadeorten.<br />
Vollsperrung der K 27 ab Montag<br />
Neubau einer Brücke über das Gewässer „Großes Fleth“<br />
Die Vollsperrung zum Neubau der Brücke der K27 erfolgt ab dem<br />
13. März Foto: Landkreis<br />
so wird eine mögliche zukünftige<br />
Während der Bauarbeiten<br />
Nutzung bereits mit soll die Nutzung der Stra-<br />
berücksichtigt. Die neue Breite ße „Großes Wegfährels“ als<br />
der Brücke zwischen den Kappen<br />
einspurige Verkehrsführung<br />
wird 6,50 Meter betragen, erhalten bleiben. Auch dem<br />
dieses beinhaltet einen beidseitigen<br />
Schulbusverkehr ist es mög-<br />
Sicherheitsstreifen lich diesen Bereich zu be-<br />
von einem halben Meter, der fahren. Die im Rahmen der<br />
bisher nicht gegeben war. Bauarbeiten auftretenden Behinderungen<br />
und Beeinträch-<br />
Es wird keine Ersatzbrücke<br />
für diesen Zeitraum geben, tigungen werden versucht so<br />
sodass Fahrzeuge diesen Bereich<br />
gering wie möglich zu halten.<br />
zu umfahren haben. Anwohnende wurden bereits<br />
Eine Autohaus Umleitungsstrecke W.Manikowski über<br />
Papenstr. 126<br />
die 27472 L Cuxhaven 113 wird ausgeschildert.<br />
Die Rainer Stumm voraussichtliche Dauer<br />
über die Maßnahme informiert.<br />
Für die Dauer der Bauzeit<br />
werden alle Verkehrsteilnehmenden<br />
um Verständnis<br />
Telefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
der Bauzeit beträgt etwa sechs<br />
Monate. Tiguan 1.4 TSI *Trend gebeten. & Fun*<br />
Tiguan 1.4 TSI *Trend & Fun*<br />
EZ: 03/16, 78.163 km, 92 kW/125 PS,<br />
Pure White, Benzin<br />
1. Hand, Multifunktionsanzeige „Plus“,<br />
MF-Lederlenkrad, Multimedia-System,<br />
Parklenkassistent inkl. ParkPilot, Klimaautomatik,<br />
Regen-/Lichtsensor, Halo-<br />
monatliche Rate 168,–<br />
gen-Scheinwerfer, Sitzheizung, Lendenwirbelstütze,<br />
USB, Start-/Stopp-Anlage,<br />
Focus 2.0 EcoBlue Rückfahrkamera, *ST-Line* u.v.m.<br />
Stoff<br />
5/5<br />
15.03.2016<br />
NEU/NEU<br />
W039827 / 37049<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
Farbe: Anzahlung: 5.000,- €, eff. Jahreszins: Pure 5,99 White %, Innenausstattung:<br />
kW/(PS): Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate, 92/(125) Türen/Sitze:<br />
Hubraum:<br />
1395 Erstzulassung:<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 12.335,- € Schluss-<br />
78163 HU/AU:<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
rate: 6.700,- €, monatl. Rate: 168,- €. Unser Preis 16.750,- €<br />
Focus 2.0 EcoBlue *ST-Line*<br />
1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" *** Ausstattungspakete: Winterpaket RDW, Multifunktions-Lederlenkrad (3<br />
Speichen)mit Alu-Dekor, mit Bedienmöglichkeit fürMultifunktionsanzeig *** Infotainment und Multimedia: Multimedia-System<br />
(Touchscreen-Farbdisplay, Steuerung für Audiosystem, Klimaanlage, Bluetooth), Freisprecheinrichtung Bluetooth mit USB-Audio-<br />
EZ: 04/19, 51.578 km, 1<strong>10</strong> kW/150 PS,<br />
Schnittstelle, USB-Schnittstelle *** Komfort und Technik: Parklenkassistent inkl. ParkPilot, Klimaautomatik 2-Zonen, Außenspiegel el.<br />
anklapp-/einstell-/beheizbar, Außenspiegel mit Bordsteinautomatik, Nebelscheinwerfer,<br />
Magnetic-Grau,<br />
Blinkleuchten<br />
Diesel<br />
in Außenspiegel integriert ,<br />
Diversity Antenne, Halogen-Scheinwerfer, Lichtsensor, Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion , Regen-/Lichtsensor ***<br />
Assistenzsysteme: Rückfahrkamera *** Interieur: Innenspiegel automatisch abblendbar, Innenraumbeleuchtung, Multifunktionslenkrad<br />
(Leder), Nichtraucherfahrzeug, Mittelkonsole vorn mit Mittelarmlehne, 1. Becherhalter, Hand, Ablagebox Spurhalteassistent, und Luftausströmer hinten Intelligent<br />
,<br />
Schalthebelknauf in Leder , 12-V-Steckdose *** Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe *** Felgen: Leichtmetallräder 16-Zoll *** Sitze:<br />
Sitzheizung, Lendenwirbelstütze, Mittelarmlehne, Vordersitze mit Höheneinstellung<br />
Protection<br />
*** Sicherheit:<br />
System,<br />
Tagfahrlicht,<br />
Bordcomputer,<br />
Airbag für Fahrer undLED<br />
Beifahrer, Kopfairbag, Radsicherungen mit erweitertem Diebstahlschutz , Reifenkontrollanzeige, Servotronic-Lenkung<br />
Tagfahrlicht, Tempomat, Einparkhilfe<br />
geschwindigkeitsabhängig geregelt , Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP), Wegfahrsperre *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage ***<br />
Sonstige: Euro 6, TÜV & AU neu, Scheckheftgepflegt, 2 Leseleuchten vorn, Außenspiegel Beifahrerseite, Dachreling schwarz, ISOFIXmit<br />
Park-Assistent, Sportfahrwerk &<br />
Halteösen (Vorrichtung zur Befestigung von Kindersitzen auf den äußeren Plätzen der Rücksitzb, Kühlergrillrahmen und Lamellen in<br />
Chrom , Make-up-Spiegel, monatliche Mittelarmlehne Rate 222,–<br />
vorn mit Ablagebox, höhen- und längseinstellbar , Nichtraucherausführung Ablagefach und<br />
Fahrzeugdaten:<br />
-sitze, Sitzheizung, Lenkrad beheizbar,<br />
Steckdose anstelle Aschenbecher und Zigarettenanzünder vorn , Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Reimport in<br />
Farbe: landesspezifischer Finanzierungsangebot Ausstattung Tschechien. der Santander Bank:<br />
Magnetic-Grau Start-/Stopp-Anlage,<br />
Innenausstattung:<br />
Frontscheibe Stoff<br />
kW/(PS): Anzahlung: 6.500,- €, eff. Jahreszins: 5,99 1<strong>10</strong>/(150) %, Türen/Sitze:<br />
5/5<br />
unfallfrei<br />
Hubraum: Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate, 1995<br />
heizbar,<br />
Erstzulassung:<br />
u.v.m. MwSt. ausweisbar<br />
04.04.2019<br />
km-Stand:<br />
51578 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
Nettodarlehens betrag: 16.219,- €, Schluss-<br />
Motor/Antrieb:<br />
Diesel/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
KD80901 / 37270<br />
rate: 8.751,- €, monatliche Rate: 222,- €. Unser Preis 21.950,- €<br />
Serien- Da wir uns und Zwischenverkauf Sonderausstattung: vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
1.Hand telefonisch *** Highlights: rückzufragen, Spurhalteassistent, ob das Fahrzeug Intelligent noch Protection unverkauft System ist. *** Ausstattungspakete: Komfortpaket, Winterpaket ***<br />
Infotainment und Multimedia: Audio-Navigationssystem, Bordcomputer, Sprachsteuerung, Vorrüstung Mobiltelefon/Handy mit Bluetooth-<br />
/USB-Schnittstelle, Erstellt am: 07.03.20<strong>23</strong> Audio-Fernbedienung Zwischenverkauf und Irrtum am Lenkrad vorbehalten! *** Komfort und Technik: LED Tagfahrlicht, Klimaautomatik 2-Zonen,<br />
Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Nebelscheinwerfer, Tempomat, Fensterheber von und hinten elektrisch , Regensensor<br />
SEG und / easy-car-sales automatisch Fahrzeugmanagement-System abblendender Innenspiegel / 'GW Angebot 2 , Bilder' Elektronische V1.1 / Stand: 04/2016 Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe<br />
vorn und hinten, Park-Assisten, Auffahrwarnsystem mit Bremsfunktion, Reifendruck-Kontrollsystem (direkt messend) *** Fahrwerk und<br />
Fahrdynamik: Sportfahrwerk *** Interieur: Lenkrad beheizbar, Nichtraucherfahrzeug, Pedale Aluminium, Kopfstützen hinten verstellbar,<br />
Fußmatten Velours, Mittelarmlehne vorn mit Staufach und 12V-Anschluß *** Sitze: Lendenwirbelstütze, Sitz vorn links höhenverstellbar,<br />
Sportsitze, Sitzheizung vorn *** Sicherheit: Airbag für Fahrer und Beifahrer, ASR, Kopfairbag, Notbrems-Assistent, Seitenairbag,<br />
Türkantenschutz / Schutzprofil vorn und hinten (Door Edge Protector) , ESP, Anti-Blockier-System (ABS) *** Umwelt: Start/Stopp-<br />
Anlage, Dieselpartikelfilter *** Sonstige: TÜV & AU neu, Scheinwerfer-Assistent mit Tag-/Nachtsensor, Scheckheftgepflegt, Elektr.<br />
Bremskraftverteilung, Frontscheibe heizbar, Verglasung getönt, Wärmeschutzverglasung hinten abgedunkelt, Dachhimmel Stoff, dunkel<br />
, Doppelendrohr Auspuffanlage , Metalliclackierung, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Tippfehler und<br />
Ausstattungsirrtümer vorbehalten. Probefahrt nach Terminvereinbarung möglich. Wir nehmen Ihren Gebrauchtwagen in Zahlung. Gerne<br />
machen wir Ihnen ein individuelles Finanzierungsangebot zu günstigen Konditionen, auch ohne Anzahlung! Wir freuen uns auf Ihren<br />
Besuch und beraten Sie gern! Ihr Gebrauchtwagen-Team vom Autohaus W.Manikowski Cuxhaven, 04721 737 0<br />
Mit fast <strong>10</strong>0 Terminen<br />
Frühjahrsprogramm des NABU<br />
LANDKREIS re ∙ Prall<br />
gefüllt mit fast <strong>10</strong>0 Terminen<br />
präsentiert sich das<br />
Frühjahrsprogramm des<br />
NABU-Kreisverbandes<br />
Cuxhaven-Bremerhaven.<br />
Den Schwerpunkt bilden<br />
die naturkundlichen Führungen<br />
im gesamten Kreisgebiet<br />
sowie die zahlreichen<br />
Mitmachaktionen zum<br />
Natur- und Klimaschutz.<br />
Highlights sind sicherlich<br />
die mehrtägige Fahrt zur<br />
Großtrappenbalz ins Havelland,<br />
für die es noch wenige<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
monatliche Rate 2<strong>10</strong>,–<br />
Assist, Einparkhilfe, MF-Lederlenkrad,<br />
LED-Scheinwerfer, Start-Stopp-Anlage,<br />
Stoff<br />
MwSt. ausweisbar 5/5<br />
Stonic SE 1.0 T-GDI 48V Mild Hybrid Aut. *Innovation*<br />
Polo VI 1.0 TSI *Life*<br />
EZ: 02/22, <strong>23</strong>.315 km, 70 kW/95 PS,<br />
Pure White, Benzin<br />
1. Hand, Bordbuchhalterung, Digital<br />
Cockpit, Berganfahrassistent, Regen-/<br />
Lichtsensor, Einstellbarer Geschwindigkeitsbegrenzer,<br />
Spurhalteassistent Lane<br />
01.02.2022<br />
NEU/NEU<br />
U017329 / 37298<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon:<br />
Fahrzeugdaten:<br />
04721 737122 Fax: 04721 737137<br />
eMail: Finanzierungsangebot r.stumm@manikowski.de Internet: der Santander http://www.manikowski.de<br />
Bank:<br />
Farbe:<br />
Pure White Innenausstattung:<br />
Anzahlung: 7.000,- €, eff. Jahreszins: 5,99 %,<br />
kW/(PS):<br />
70/(95) Türen/Sitze:<br />
Hubraum: Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate, u.v.m.<br />
999 Erstzulassung:<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 15.169,- €, Schluss-<br />
<strong>23</strong>315 HU/AU:<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
rate: 8.580,- €, monatl. Rate: 2<strong>10</strong>,- €. Unser Preis 21.450,- €<br />
Automatik<br />
freie Plätze gibt, sowie der<br />
traditionelle Wildstaudenmarkt<br />
der AG Gartenlust in<br />
Dorum.<br />
Auf den monatlichen Naturschutztreffs<br />
der vier<br />
NABU-Gruppen im Kreisverband<br />
gibt es aktuelle<br />
Informationen zum Natur-<br />
und Umweltschutz in<br />
der Region sowie Einblicke<br />
in die Aktivitäten vor Ort.<br />
Der Programmflyer ist erhältlich<br />
im NABU-Umweltzentrum<br />
Cuxhaven, Bahnhofstraße<br />
20a oder kann<br />
telefonisch unter (04741)<br />
15 96 angefordert werden;<br />
Download als PDF unter<br />
www.nabu-cuxhaven.de.<br />
Kluth ist Vorsitzende<br />
Kammer gründet Frauenbeirat<br />
LÜNEBURG re ∙ Der erste<br />
Frauenbeirat einer Handwerkskammer<br />
in Deutschland<br />
wurde am Donnerstag<br />
in Lüneburg in der<br />
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade<br />
gegründet,<br />
zu deren Einzugsgebiet<br />
auch der Landkreis<br />
Cuxhaven gehört. „Frauen<br />
stellen zwar die Hälfte der<br />
Bevölkerung, jedoch nur<br />
ein knappes Fünftel der im<br />
Handwerk Tätigen“, sagte<br />
Detlef Bade, Präsident der<br />
Handwerkskammer. Vor<br />
dem Hintergrund des großen<br />
Fachkräftebedarfs im<br />
Handwerk wolle der Frauenbeirat<br />
daher einen Umdenkungsprozess<br />
anstoßen,<br />
und zwar sowohl bei den<br />
Frauen als auch im Handwerk<br />
selbst, also bei den<br />
Betrieben und Ausbildern.<br />
„Der Beirat will den dauerhaften<br />
Rahmen dafür bilden,<br />
eine positive Willkommenskultur<br />
für Frauen in<br />
den Betrieben zu schaffen<br />
und Frauen Perspektiven im<br />
Handwerk aufzuzeigen“, so<br />
Bade.<br />
Die Schaffung des Beirats<br />
geht zurück auf eine Initiative<br />
von Heidi Kluth,<br />
Vizepräsidentin der Handwerkskammer<br />
und ehemalige<br />
Bundesvorsitzende<br />
der Unternehmfrauen im<br />
Handwerk. „Der Beirat soll<br />
die Kompetenzen möglichst<br />
vieler Menschen aus unterschiedlichen<br />
Bereichen für<br />
unser Ziel mobilisieren. Wir<br />
wollen gemeinsam mehr<br />
weibliche Auszubildende,<br />
Gesellinnen, Meisterinnen,<br />
Unternehmerinnen und<br />
auch Ehrenamtsträgerinnen<br />
für das Handwerk gewinnen“,<br />
sagte Kluth, die auch<br />
Vorsitzende des Beirates ist.<br />
Mitglied des Beirats „Frauen.<br />
Handwerk.Zukunft“ sind<br />
daher nicht nur haupt- und<br />
ehrenamtliche Vertreter der<br />
Handwerkskammer, sondern<br />
auch des Niedersächsischen<br />
Ministeriums für<br />
Soziales, Arbeit, Gesundheit<br />
und Gleichstellung, der<br />
Arbeitsagentur Lüneburg,<br />
der Landesvertretung der<br />
Handwerkskammern Niedersachsens,<br />
der Kreishandwerkerschaft<br />
Harburg sowie<br />
der Unternehmerfrauen<br />
im Handwerk. Geplant sind<br />
regelmäßige Sitzungen, in<br />
denen die Konzeption und<br />
Umsetzung konkreter Maßnahmen<br />
erarbeitet werden<br />
soll.<br />
Frauenbeirat mit der Polo Vorsitzenden VI 1.0 TSI Heidi *Life* Kluth (v.) Foto: HWK<br />
Stonic SE 1.0 T-GDI 48V Mild<br />
EZ: <strong>10</strong>/21, 12.000 km, 88 kW/120 PS,<br />
2. Hand, Dachreling Hochglanz Shadow-<br />
Line, Scheinwerfer mit Tagfahrlicht,<br />
Bordcomputer, Geschwindigkeitsregelanlage,<br />
MF-Lederlenkrad, Berganfahrassistent,<br />
Einparkhilfe hinten, Sitzhei-<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
1.Hand *** Ausstattungspakete: Chrom-Paket, Bordbuchhalterung , Licht und Sicht *** Infotainment und Multimedia: Digital Cockpit,<br />
Navigationssystem Discover Media, Digitaler Radioempfang, USB Schnittstelle *** Komfort und Technik: LED-Heckleuchten,<br />
Fernlichtassistent, Klimaautomatik 2-Zonen, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Berganfahrassistent, Heckscheibenwischer<br />
mit Intervallschaltung, App-Connect inkl. App-Connect Wireless für Hybrid Apple CarPlay und Aut. Android Auto *Innovation*<br />
, Einstellbarer<br />
Geschwindigkeitsbegrenzer , Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit Gegenlenkunterstützung, ABS, ASR, EDS und MSR ,<br />
Innenleuchten mit Abschaltverzögerung und Dimmfunktion, 2 Leseleuchten vorn und 2 hinten , LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht ,<br />
Lichtsensor, Vorbereitet für "We Connect" und "We Connect Plus", Regen-/Lichtsensor, Elektr. Fensterheber *** Assistenzsysteme:<br />
Spurhalteassistent Lane Assist, Einparkhilfe, Fußgänger- und Radfahrererkennung Smoke Blue, , Notbremsassistent Hybrid-Benzin<br />
"Front Assist" ,<br />
Verkehrszeichenerkennung *** Interieur: Innenspiegel automatisch abblendbar, Laderaumbeleuchtung, Multifunktionslenkrad (Leder),<br />
Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt, Schalthebelknauf in Leder , ISOFIX-Halteösen für Kindersitze, Kopfstützen hinten, Makeup-Spiegel<br />
beleuchtet in den Doppelsonnenblenden *** Felgen: Stahlräder 15-Zoll *** Sitze: Sitzheizung, Sitzmittelbahnen der<br />
Vordersitze und der äußeren Rücksitzplätze in Stoff "Life" , Vordersitze mit Höheneinstellung *** Sicherheit: Airbag für Fahrer und<br />
Beifahrer, Kopfairbag, Müdigkeitserkennung, Notruf-Service, Reifenkontrollanzeige, Wegfahrsperre *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage ***<br />
Sonstige: Ganzjahresreifen, TÜV & AU neu, Scheckheftgepflegt, Reifen-Reparaturkit mit Kompressor, Dachhimmel in Ceramique,<br />
Frontscheibe monatliche in Verbundsicherheitsglas, Rate 247,–<br />
wärmedämmend , Instrumententafel geschäumt , Lenksäule mit Höhen- und Längseinstellung ,<br />
Mittelarmlehne Fahrzeugdaten: vorn längseinstellbar, mit Ablagebox , Nebelschlussleuchte, Rücksitzbank ungeteilt Lehne geteilt umlegbar,<br />
Servolenkung, Finanzierungsangebot Zentralverriegelung mit der Funkfernbedienung, Santander Bank: Tippfehler und Ausstattungsirrtümer vorbehalten. Probefahrt nach<br />
Terminvereinbarung Farbe: Anzahlung: 7.500,- möglich. €, Wir eff. nehmen Jahreszins: Ihren Gebrauchtwagen Smoke 5,99 Blue %, in Zahlung. Innenausstattung:<br />
Gerne machen wir Ihnen ein individuelles Teilleder<br />
Finanzierungsangebot kW/(PS):<br />
zu günstigen Konditionen, auch ohne 88/(120) Anzahlung! Türen/Sitze: Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern! Ihr4/5<br />
Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate, zung vorn, Regensensor, u.v.m.<br />
Gebrauchtwagen-Team Hubraum:<br />
vom Autohaus W.Manikowski Cuxhaven, 998 04721 Erstzulassung:<br />
737 0<br />
04.<strong>10</strong>.2021<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 18.249,- €, Schluss-<br />
12000 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
Motor/Antrieb: Hybrid-Benzin Automatik/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
6596817 / 37220<br />
rate: 9.980,- €, monatl. Rate: 247,- €. Unser Preis 24.950,- €<br />
Da Serien- wir uns und Zwischenverkauf Sonderausstattung: vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
16.750,-- €<br />
Barpreis:<br />
telefonisch 2.Hand *** Highlights: rückzufragen, Dachreling ob das Hochglanz Fahrzeug Shadow-Line, noch unverkauft Scheinwerfer ist. mit integriertem Tagfahrlicht *** 21.450,-- Infotainment und Multimedia: €<br />
Audio-Navigationssystem, Bordcomputer *** Komfort und Technik: Multifunktionslenkrad, Abbiegelicht und Kurvenlicht, Automatische<br />
Autohaus Fahrlichtschaltung, W. Fernlichtassistent, Manikowski Geschwindigkeitsregelanlage, Cuxhaven Außenspiegel anklappbar und KG<br />
Erstellt am: 07.03.20<strong>23</strong> Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!<br />
elektr. verstell- MwSt-Ausweis und heizbar, möglich!<br />
Berganfahrassistent, Klimaautomatik *** Assistenzsysteme: Notbremsassistent Front Assist, Spurhalteassistent, Einparkhilfe hinten,<br />
SEG Fahrassistenz-System: / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System Bremsassistent, / 'GW Angebot Müdigkeitserkennung 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016 *** Interieur: Mittelarmlehne vorn verschiebbar, Lederlenkrad,<br />
Papenstraße 126<br />
Nichtraucherfahrzeug, Rücksitz geteilt / klappbar (Asymetrisch) , ISOFIX-Halteösen für Kindersitze *** Sitze: Sitzheizung vorn ***<br />
Sicherheit: Airbag Fahrer-/Beifahrerseite und Seitenairbag vorn, Regensensor *** Sonstige: TÜV & AU neu, Scheckheftgepflegt,<br />
27472 Audiosystem Cuxhaven<br />
unfallfrei<br />
Tel. 0 47 21 / 737 - 0<br />
www.manikowski.de Service Nutzfahrzeuge
6<br />
Regional 11. März 20<strong>23</strong><br />
Schützen laden<br />
zum Lottospiel<br />
STINSTEDT re ∙ Der Schützenverein<br />
Moorausmoor<br />
lädt zum Lottonachmittag<br />
ein. Am Samstag, 18. März,<br />
werden ab 15 Uhr im Gasthaus<br />
Stockfisch Sach- und<br />
Fleischpreise ausgespielt.<br />
Anmeldungen werden bis<br />
zum 15. März unter Telefon<br />
(04756) 81 61 oder 85 <strong>10</strong> 85<br />
entgegen genommen.<br />
Was ist los in<br />
Afghanistan?<br />
LAMSTEDT re ∙ „Was ist<br />
los in Afghanistan?“ Zu diesem<br />
Thema werden am heutigen<br />
Samstag, 11. März, um<br />
16 Uhr im Gemeindehaus in<br />
Lamstedt, Feldstraße 5a, Sara<br />
und Naseebah Gawhary einen<br />
Vortrag halten. Die beiden aus<br />
Afghanistan stammenden jungen<br />
Frauen leben seit 2021 mit<br />
ihrer Familie in Lamstedt. Naseebah<br />
hat in Afghanistan als<br />
Chirurgin gearbeitet und wird<br />
Einblicke in das kulturelle<br />
Leben in ihrem Heimatland<br />
geben. Die Projektmanagerin<br />
Sara wird von ihrer Arbeit<br />
mit Frauen und Mädchen in<br />
Afghanistan berichten, was<br />
nach der Macht übernahme<br />
der Taliban von besonderer<br />
Bedeutung ist. Nach dem Vortrag<br />
wird Familie Gawhary zu<br />
kleinen landestypischen Leckereien<br />
einladen.<br />
LANDKREIS re ∙ Ab dem<br />
15. März können sich junge<br />
Menschen aus Europa im<br />
Alter von 18 Jahren wieder<br />
auf eines von 35.000 kostenlosen<br />
Bahntickets für eine<br />
Reise durch Europa bewerben.<br />
Gesponsert werden die<br />
Tickets durch DiscoverEU,<br />
eine Initiative der Europäischen<br />
Union. Von den 35.000<br />
Pässen gehen mindestens<br />
6.069 Tickets in jedem Fall<br />
nach Deutschland. In der<br />
letzten Runde im Oktober<br />
2022 hatten sich 15.566 junge<br />
Menschen aus Deutschland<br />
beworben. 8.537 von ihnen<br />
erhielten eines der beliebten<br />
Bahntickets.<br />
Der Abgeordnete des Europäischen<br />
Parlaments David<br />
McAllister (CDU) erklärt<br />
dazu: „Eine Reise durch Europa<br />
mit einem Travel-Pass<br />
der DiscoverEU Initiative<br />
ermöglicht es jungen Menschen<br />
ihren Kontinent in seiner<br />
Vielfalt zu erleben, sein<br />
kulturelles Erbe und seine<br />
„Bei uns gibt es nur die guten Sachen“<br />
Bei der Winterolympiade trifft Sport auf gesunde Ernährung<br />
Fortsetzung von Seite 1<br />
„Beinahe hätte ich vergessen,<br />
meine Laufkarte abzustempeln“,<br />
rief ein kleines Mädchen<br />
und machte schnell<br />
wieder kehrt. Schließlich<br />
war sie stolz, schon viele Stationen<br />
bewältigt zu haben.<br />
Der sportliche Ehrgeiz steckt<br />
schließlich in jeder Sportlerin<br />
und jedem Sportler.<br />
Beim „Bobfahren“ war Kooperation<br />
gefragt. Einer<br />
schob, einer fuhr Slalom.<br />
Das galt auch bei der „Polarexpedition“,<br />
denn auch<br />
beim Balancieren half einer<br />
dem anderen. „Vielleicht<br />
mal rückwärts rüberlaufen“,<br />
ermutigte eine Mutter die<br />
kleinen Olympioniken am<br />
„Wackelsteg“.<br />
„Die Hockeyschläger bleiben<br />
unten und nicht ins<br />
Gesicht“, war die Order.<br />
Beim „Eishockey“ kam es<br />
auf reine Geschicklichkeit<br />
an. Treffsicherheit war ebenfalls<br />
beim Biathlon gefragt,<br />
um mit Bällen die Kegel<br />
umzuwerfen.<br />
Wenn du mal ‘ne Pause<br />
brauchst, hier fand man sie.<br />
Heiß begehrt war der Einkehrschwung<br />
beim „Winterwellness“.<br />
Denn die Massage<br />
war bei den Kindern<br />
sehr beliebt. Hier ging es um<br />
Vertrauen, denn die Kinder<br />
Geschichte zu erkunden<br />
und Kontakte zu Menschen<br />
aus anderen europäischen<br />
Ländern zu knüpfen. Solche<br />
Erfahrungen fördern den<br />
europäischen Austausch,<br />
stärken den Zusammenhalt<br />
und stiften Bewusstsein für<br />
die Chancen, die sich uns<br />
durch die europäische Einheit<br />
bieten.“<br />
Alles was Bewerber dafür<br />
tun müssen, ist sich auf dem<br />
Los geht’s - mit einem Mal ist die Halle von Kindergeschrei und freudigem Lärm erfüllt<br />
massierten sich gegenseitig<br />
mit einem Igelball. Was<br />
machte denn Tarzan beim<br />
Wintersport? Beim „Schneeballtransport“<br />
musste man<br />
wie Tarzan am Seil schwingen<br />
und dabei einen Ball<br />
mit den Füßen ins Ziel bringen.<br />
„Klasse, geschafft“, rief<br />
ein drahtiger Sportler, bevor<br />
er zur nächsten Station<br />
startete.<br />
„Ohne Hilfe der Eltern und<br />
des Fördervereins könnten<br />
wir das nicht stemmen“, lobte<br />
Bahntickets für Europa-Reise<br />
Bewerbungsrunde für DiscoverEU startet am 15. März<br />
David McAllister<br />
Foto: EP<br />
Europäischen Jugendportal<br />
anzumelden und dort ein<br />
Quiz mit sechs Fragen über<br />
die Europäische Union zu<br />
beantworten. Ab Mai werden<br />
Bewerber informiert,<br />
ob sie einen Travel-Pass gewonnen<br />
haben. Zwischen<br />
dem 15. Juni und dem 30.<br />
September können die Gewinner<br />
dann bis zu einem<br />
Monat lang mit der Bahn<br />
durch Europa reisen.<br />
Zusätzlich zum Travel-Pass<br />
gibt es auch dieses Mal wieder<br />
die DiscoverEU-Rabattkarte.<br />
Sie bietet mehr als<br />
40.000 Ermäßigungen für<br />
öffentliche Verkehrsmittel,<br />
Kultur, Unterkunft, Essen,<br />
Sport und andere Dienstleistungen<br />
in den förderfähigen<br />
Ländern. „Die Chance,<br />
sich zu bewerben, sollte<br />
unbedingt genutzt werden“,<br />
meint David McAllister.<br />
Weitere Informationen und<br />
den Link zur Anmeldung<br />
gibt es hier: https://youth.<br />
europa.eu/discovereu_de.<br />
Lehrkraft Johanna Blumberg<br />
mit Sport als Hauptfach, den<br />
Einsatz der Eltern und teils<br />
auch Großeltern. Merle-Marie<br />
Hahn, 1. Vorsitzende des<br />
Fördervereins, betreute den<br />
Verpflegungsstand. „Bei<br />
uns gibt es nur die guten<br />
Sachen, wie Bananen als Energiebringer“,<br />
lachte sie. Für<br />
LANDKREIS re ∙ Es ist ein<br />
ungewöhnlicher „Supermarkt“:<br />
Im Landkreis Cuxhaven<br />
ist ein rollender Einkaufsladen<br />
unterwegs - sein<br />
Sortiment: alles für die Kuh.<br />
Für das NDR-Magazin „Die<br />
Nordreportage“ begleitete<br />
ein Kamerateam den Laden<br />
auf seiner Tour. Dabei sprach<br />
es mit den Menschen, die den<br />
Laden betreiben, und mit<br />
denjenigen, die ihn nutzen.<br />
Ob Kälberdecke oder Zitzengummi<br />
- der rollende<br />
Einkaufsladen von Jürgen<br />
Schriefer bietet alles, was<br />
Milchviehbetriebe benötigen.<br />
Rund 1.000 Artikel hat<br />
er geladen und steuert damit<br />
die Höfe im gesamten Landkreis<br />
an. Schriefer weiß, dass<br />
in der kalten Jahreszeit zwar<br />
auf den Äckern wenig los ist,<br />
es in den Ställen jedoch viel<br />
zu tun gibt und jede Menge<br />
Bedarf an „Kuhutensilien“<br />
vorhanden ist.<br />
Doch über die Artikel im<br />
rollenden Einkaufsladen hi-<br />
Foto: jt<br />
einen Freundschaftspreis<br />
hatte Obsthof Stefan Eckhoff<br />
zusätzlich Äpfel bunt durchgemischt.<br />
„Wenn das Obst<br />
verführerisch aufgeschnitten<br />
daliegt, kann man nicht<br />
daran vorbeigehen, ohne zu<br />
naschen.“<br />
Viel zu schnell verging die<br />
Zeit. Schließlich wetteiferte<br />
jeder, möglichst alle Stationen<br />
zu schaffen. Das Gute<br />
war, dass niemand als Verlierer<br />
die Turnhalle verließ,<br />
denn dabei zu sein war alles.<br />
Dass die Winterolympiade<br />
Spaß gemacht hat,<br />
merkte man spätestens an<br />
der Frage: „Gibt es auch eine<br />
Sommerolympiade?“<br />
„Nordreportage“ aus dem Landkreis<br />
NDR-Team begleitet mobilen Einkaufsladen für die Kuh<br />
Jürgen Schriefer vor seinem rollenden Einkaufsladen für Milchviehbetriebe<br />
<br />
Foto: Hellwig Film<br />
naus bietet Schriefers Firma<br />
noch eine weitere Leistung:<br />
Gibt es auf den Höfen Probleme<br />
bei der Melktechnik,<br />
kommt Schriefers Reparaturdienst<br />
zum Einsatz. Die<br />
Monteure müssen dabei<br />
nicht nur gründlich, sondern<br />
auch schnell sein. Besonders<br />
schlimm ist der Ausfall einer<br />
kompletten Melkanlage.<br />
Dann muss zügig eine<br />
Lösung gefunden und die<br />
Anlage wieder zum Laufen<br />
gebracht werden, denn<br />
Kartenspielen im<br />
Schützenhaus<br />
ODISHEIM pf ∙ Am Freitag,<br />
17. März, veranstaltet<br />
der Schützenverein Odisheim<br />
in diesem Jahr wieder<br />
sein alljährliches Frühlings-Preisfuchsfangen.<br />
Das<br />
Kartenspielen findet im<br />
Odisheimer Schützenhaus<br />
statt und beginnt um 19.30<br />
Uhr. Eine vorherige Anmeldung<br />
ist erforderlich, da die<br />
Teilnehmerzahl begrenzt<br />
ist. Anmeldung sind bis<br />
zum 13. März unter (0162) 71<br />
<strong>10</strong>9 70 möglich. Ausgespielt<br />
werden Fleischpreise und es<br />
gibt eine Verlosung vor der<br />
offiziellen Preisverteilung.<br />
Freie Plätze im<br />
Yoga-Kurs<br />
CUXHAVEN re ∙ Wenige<br />
freie Plätze stehen Interessierten<br />
in einem Yogakurs<br />
des Kneipp-Vereins Cuxhaven<br />
zur Verfügung: Er findet<br />
mittwochs von 13.30<br />
bis 15 Uhr unter der Leitung<br />
von Ingrid Stüve im<br />
Kneipp-Übungsraum in der<br />
Abendrothstraße 43 statt.<br />
Mitzubringen sind eine Yogamatte<br />
oder ein großes<br />
Handtuch. Informationen<br />
und Anmeldung bei Ingrid<br />
Stüve unter der Telefonnummer<br />
(0176) 21 28 86 99.<br />
Ein Einstieg ist jederzeit<br />
möglich.<br />
die Kühe müssen gemolken<br />
werden.<br />
Die Reportage über den<br />
„Kuhdienst“ im Landkreis<br />
Cuxhaven ist am Mittwoch,<br />
15. März, unter dem Titel<br />
„Die Nordreportage: Alles<br />
für die Kuh - Mit Hand, Herz<br />
und Technik“ ab 18.15 Uhr im<br />
NDR Fernsehen zu sehen.<br />
Alle aktuellen Folgen der<br />
„Nordreportage“ sind unter<br />
www.NDR.de/fernsehen/<br />
sendungen/die_nordreportage<br />
abrufbar.<br />
LESERREISE<br />
Kulinarische Seereise von Hamburg nach Cuxhaven<br />
mit der CAP SAN DIEGO am Samstag. den 15. Juli 20<strong>23</strong><br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Kulinarische Seereise von Hamburg nach Cuxhaven mit der<br />
CAP SAN DIEGO<br />
Die CAP SAN DIEGO ist das größte, fahrtüchtige Museums-Frachtschiff der Welt.<br />
Fahrten mit dem 1961 gebauten „weißen Schwan“ sind ein ganz besonderes<br />
Erlebnis und bieten dem Gast spannende Einblicke in die Schiffstechnik von Leistungen im Überblick:<br />
gestern und heute: Maschinenraum, Funkraum und Kommandobrücke, Peildeck<br />
und Rudermaschine, Luken und Decksflächen – kurz, das ganze Schiff – steht<br />
dem Passagier auf unserer Reise offen. Die Kombination aus modernster Navigationstechnik<br />
und Original-Geräten in Betrieb ist in dieser Form einmalig.<br />
Sie können Schiffstechnik hautnah erleben. Und wenn Sie Fragen haben: Alle<br />
Besatzungsmitglieder der CAP SAN DIEGO stehen Ihnen zur Beantwortung Ihrer<br />
Fragen gern zur Verfügung. Zu erkennen sind sie an dem roten Overall. Die Erlöse<br />
aus dem Fahrkartenverkauf kommen dem Erhalt der CAP SAN DIEGO zugute.<br />
Reiseverlauf für Samstag, den 15.07.20<strong>23</strong>:<br />
Busabfahrt in Cuxhaven am ZOB:<br />
Anlegen der Cap San Diego in Cuxhaven:<br />
Reisepreis<br />
pro Person:<br />
um 06:00 Uhr<br />
ca. 17:00 Uhr<br />
165,- €<br />
Buchungscode: EWA<br />
- CUXLINER Bustransfer nach Hamburg<br />
- 7-Std. Schiffsfahrt von Hamburg<br />
nach Cuxhaven<br />
- Welcome Snack an Bord<br />
- Mittagessen<br />
- Kaffee und Tee satt<br />
- Kuchen<br />
- Live Musik<br />
- Zugang zu allen Stationen<br />
- Kunstausstellung in den Luken<br />
- Reisemoderation<br />
- CUXLINER Bustransfer abends zu den<br />
Zustiegshaltestellen vom Morgen<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
11. März 20<strong>23</strong> Regional<br />
7<br />
Außen- und Sicherheitspolitik waren der Mittelpunkt<br />
Fahrt nach Brüssel des CDU-Bezirksvorstandes Elbe-Weser mit politischem Austausch<br />
ELBE-WESER re ∙ Auf Einladung<br />
des Europaabgeordneten<br />
David McAllister<br />
verbrachte der CDU Bezirksvorstand<br />
Elbe-Weser<br />
kürzlich unter Vorsitz von<br />
Enak Ferlemann, MdB, drei<br />
Tage in Brüssel.<br />
Nach einem intensiven Austausch<br />
mit der EU-Kommissionspräsidentin<br />
Ursula<br />
von der Leyen über zahlreiche<br />
Anliegen aus den<br />
ländlichen Räumen stand<br />
der zweite Tag ganz im<br />
Zeichen des Europäischen<br />
Parlaments. Bei einem Arbeitsessen<br />
diskutierten die<br />
Teilnehmer mit der EU-Parlamentspräsidentin<br />
Roberta<br />
Metsola über die Zukunft<br />
Europas. Mit der stellvertretenden<br />
Kabinettchefin von<br />
EU-Kommissarin Vestager,<br />
der Bremerhavenerin Christiane<br />
Canenbley, folgte ein<br />
Flohmarkt auf<br />
dem Reitplatz<br />
WINGST re ∙ Am Sonntag,<br />
26. März, findet in der<br />
Zeit von 8 bis 15 Uhr ein<br />
großer Frühlingsflohmarkt<br />
auf dem Turniergelände in<br />
Wingst, Hasenbeckallee 42,<br />
statt. Auf dem Markt werden<br />
Haushaltswaren, Deko,<br />
Spielzeug, Bekleidung und<br />
vieles mehr zu finden sein.<br />
Auch das leibliche Wohl<br />
wird nicht zu kurz kommen.<br />
Anmeldung sind ab sofort<br />
auf www.dobrock-turnier.<br />
de/flohmarkt-turnierplatz.<br />
html möglich.<br />
Wandel des<br />
Sylttourismus<br />
FREIBURG/ELBE re ∙ Der<br />
Historische Kornspeicher<br />
in Freiburg kann seinem<br />
Publikum am Sonntag, 12.<br />
März, ab 16 Uhr ein ganz<br />
besonderes Filmerlebnis<br />
bieten. Die Filmemacher<br />
Claus Oppermann und<br />
Sven Bohde haben aus vielen<br />
Stunden Amateurfilmen<br />
aus den Jahren 1928<br />
bis 1998 ein unterhaltsames<br />
Dokument über den Wandel<br />
des Sylttourismus im<br />
Laufe von acht Jahrzehnten<br />
zusammengeschnitten.<br />
Nicht nur eingefleischte Inselfans<br />
werden ihre Freude<br />
an diesem Film haben. Um<br />
Anmeldung unter www.<br />
kornspeicher-freiburg.de<br />
wird gebeten.<br />
Ausstellung in<br />
Schützenhalle<br />
CUXHAVEN re ∙ Nach vier<br />
Jahren findet am Sonntag,<br />
12. März, von 11 bis 18<br />
Uhr die vom Schützenverein<br />
Groden ausgerichtete<br />
Frühlingsausstellung in<br />
der Schützenhalle statt. Es<br />
werden wieder liebevolle<br />
Bastel- und Handarbeiten<br />
angeboten. Auch schöne<br />
Geschenkideen und interessante<br />
Flohmarktartikel<br />
sind im Angebot. Zudem ist<br />
auch für das leibliche Wohl<br />
gesorgt.<br />
Die CDU-Politiker aus der Elbe-Weser-Region mit EU-Parlamentspräsidentin<br />
Roberta Metsola (m., weiße Bluse) Foto: EVP<br />
ausgiebiger Austausch über<br />
europäische Wettbewerbsverzerrungen<br />
in der deutschen<br />
Landwirtschaft und<br />
Obstbau, über den europäischen<br />
Binnenmarkt und<br />
den Industriestandort Europa<br />
sowie über das Erfordernis<br />
von Bürokratieabbau vor<br />
allem bei der Erfüllung von<br />
Förderrichtlinien.<br />
Mit Admiral Jürgen Ehle,<br />
CADENBERGE re ∙ Auf der<br />
Jahreshauptversammlung<br />
hielt der Schützenverein<br />
Cadenberge-Langenstraße<br />
einen Rückblick auf das<br />
abgelaufene Jahr ab. Die<br />
Versammlung wurde vom<br />
Präsidenten Uwe Schumacher<br />
geleitet, der außer den<br />
vielen Mitgliedern auch den<br />
Bürgermeister Wolfgang<br />
Heß begrüßen konnte.<br />
Der Präsident Uwe Schumacher<br />
berichtete über das<br />
abgelaufene Geschäftsjahr.<br />
Ferner bedankte sich der<br />
Präsident bei allen Helfern,<br />
Mitgliedern und Sponsoren<br />
für die tatkräftigen Unterstützungen<br />
und die Treue<br />
zum Schützenverein. Für<br />
die langjährige Mitarbeit<br />
und Hilfe bei zahlreichen<br />
Veranstaltungen des Vereins<br />
außerhalb der Vorstandsarbeit<br />
erhielt Dietmar<br />
Meyer als Dank einen reichhaltigen<br />
Präsentkorb vom<br />
Gartenzimmer<br />
Stuttgart<br />
Aluminium, pulverbeschichtet, anthrazit,<br />
Dach und 2 Keilfenster mit 16 mm Stegplatten,<br />
rundum Schiebetüren aus Glas (4 Stück)<br />
400 x 300 5.999,00 €<br />
500 x 300 6.999,00 €<br />
600 x 300 7.999,00 €<br />
Gartenzimmer<br />
Heidelberg<br />
Aluminium, pulverbeschichtet, anthrazit,<br />
Dach und 2 Keilfenster mit 16 mm Stegplatten,<br />
rundum Sonnensegel (4 Stück)<br />
400 x 300 3.699,00 €<br />
dem Leitenden Militärberater<br />
für die Gemeinsame<br />
Sicherheits- und Verteidigungspolitik<br />
legten die<br />
Vorstandsmitglieder ihr<br />
Augenmerk - abseits des<br />
Ukraine-Krieges - auf die<br />
zahlreichen weiteren weltweiten<br />
Unruheherde - wie<br />
im Indopazifik oder in der<br />
Präsidenten überreicht.<br />
Die Schatzmeisterin Anke<br />
Köster und der Obmann<br />
Heiko Groeneweg gaben einen<br />
Bericht über die derzeitige<br />
Kassensituation ab.<br />
In ihren Ämtern bestätigt<br />
wurden: Der Präsident Uwe<br />
Schumacher, die Schatzmeisterin<br />
Anke Köster, die<br />
Schriftführerin Anja Neumann,<br />
der Schießmeister<br />
Cord Trispel, der Hauptmann<br />
Olaf Kühlke, die Damenleiterin<br />
Ramona Groeneweg, der<br />
Sahelzone.<br />
Mit den niedersächsischen<br />
Europaabgeordneten Lena<br />
Düpont und Sven Gieseke<br />
standen Themen wie Migration<br />
und Grenzschutz<br />
zur Debatte. Diese herausfordernde<br />
Aufgabe kann<br />
nach Auffassung der CDU<br />
Elbe-Weser nur durch eine<br />
effektivere Kontrolle der europäischen<br />
Außengrenzen<br />
des Schengen-Raums durch<br />
die Europäische Agentur<br />
für die Grenz- und Küstenwache<br />
(FRONTEX) bewältigt<br />
werden.<br />
Einigkeit bestand auch darin,<br />
dass das von Grünen,<br />
Sozialdemokraten und großen<br />
Teilen der liberalen Fraktion<br />
beschlossene Aus für<br />
den Verbrennungsmotor ab<br />
2035 eine Fehlentscheidung<br />
war. Damit würden Innovationen<br />
und neue Technologien<br />
von vorneherein ausgebremst.<br />
„Wir brauchen klare<br />
Sportleiter Knut Mangels, der<br />
Jungschützenwart Clemens<br />
Schumacher, die 2. stellvertretende<br />
Damenleiterin Debbie<br />
Sill, der 2. stellvertretende<br />
Jungschützenwart Sören<br />
Jacob, sowie die Obleute<br />
Wolfgang Hardekopf, Niklas<br />
Meyn und Heiko Groeneweg.<br />
Als neuer Obmann und<br />
Hausmeister wurde Jörg Reimann<br />
gewählt.<br />
Folgende Mitglieder wurden<br />
als Ehrenmitglieder<br />
ernannt: Alfred Beerens,<br />
Terrassenüberdachung Madrid<br />
Aluminium,<br />
pulverbeschichtet,<br />
weiß oder anthrazit,<br />
mit 8 mm VSG-<br />
Sicherheitsglas klar<br />
oder 16 mm<br />
Stegplatten<br />
Aluminium,<br />
Mit 16 mm Stegplatten:<br />
pulverbeschichtet,<br />
400 x 300 2.665,00 € - 40 % 1.599,- €<br />
500 x 300 2.998,33 € - 40 % 1.799,- €<br />
600 x 300 3.498,33 € - 40 % 2.099,- €<br />
weiß<br />
Alle Größen<br />
oder<br />
lieferbar!<br />
anthrazit,<br />
Rahmenbedingungen, aber<br />
der Markt und die Verbraucher<br />
müssen entscheiden,<br />
welche Technologie sich<br />
durchsetzt“, so der Bezirksvorsitzende<br />
und ehemalige<br />
Verkehrsstaatssekretär<br />
Enak Ferlemann.<br />
Nach einem intensiven Austausch<br />
im NATO-Hauptquartier<br />
mit Brigadegeneral<br />
Andreas Durst, stellvertretender<br />
Deutscher Militärischer<br />
Vertreter im Militärausschuss<br />
der NATO<br />
über die „Zeitenwende in<br />
der Sicherheitspolitik“ zog<br />
der Bezirksvorsitzende Ferlemann<br />
für seinen Bezirksverband<br />
das Fazit: „Die<br />
CDU Elbe-Weser befürwortet<br />
die Einführung einer<br />
allgemeinen Dienstpflicht,<br />
um die gesamtgesellschaftlichen,<br />
aber auch die militärischen<br />
Herausforderungen<br />
unserer Zeit auch nur annähernd<br />
meistern zu können.“<br />
Vier neue Ehrenmitglieder wurden ernannt<br />
Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Cadenberge-Langenstraße<br />
Die Geehrten und der Vorstand<br />
Foto: Neumann<br />
Wolfgang Hardekopf, Hans<br />
Meyn und Wilfried Jung.<br />
Für 50-jährige Mitgliedschaft<br />
wurden Wilhelm Bardenhagen,<br />
Lothar Kurowski<br />
und Harry Reyelts geehrt,<br />
für 40j-ährige Mitgliedschaft<br />
wurden Andreas<br />
Dohrn, Ralf Jacob, Petra Junge,<br />
Ute Pape, Ulrike Reyelt,<br />
Adolf Seide, Stefan Toborg,<br />
Wilfried Wermter, Wolfgang<br />
Tiedemann, Frank Waller,<br />
Berta Mau, Hans-Albert<br />
Monsees, Rolf Postel, Roswitha<br />
Schlawiedt, Barbara<br />
Franz und Inge Hörger ausgezeichnet<br />
und für 25-jährige<br />
Mitgliedschaft die<br />
Mitglieder Heike Griemsmann,<br />
Frank Griemsmann<br />
Andreas Fuchs, Kerstin<br />
Meyn, Holger Hebener,<br />
Kai Stührenberg, Kristina<br />
Meyn-Hinsch, Heike Schinke,<br />
Dietmar Schinke, Frank<br />
Sobottka und Carl Sebastian<br />
geehrt.<br />
Mit 8 mm VSG-Glas klar:<br />
400 x 300 3.831,67 € - 40 % 2.299,- €<br />
500 x 300 4.331,67 € - 40 % 2.599,- €<br />
600 x 300 4.998,33 € - 40 % 2.999,- €<br />
Alle Größen lieferbar!<br />
Lottoabend bei<br />
der Feuerwehr<br />
LAMSTEDT jl ∙ Die<br />
Freiwillige Feuerwehr<br />
Lamstedt lädt zu einem<br />
Lottoabend am Freitag,<br />
17. März, um 19.30 Uhr in<br />
Hinck’s Gasthof, Große<br />
Straße 26 in Lamstedt, ein.<br />
Neben einer großen Tombola<br />
werden viele Fleisch-,<br />
Gemüse- und Sachpreise<br />
ausgespielt. Um Anmeldung<br />
bis 15. März unter<br />
(04773) 70 21 oder 87 949 85<br />
wird gebeten.<br />
Engagierte<br />
Odisheimer<br />
ODISHEIM pf ∙ Der „Dorfverein<br />
engagierter Odisheimer“<br />
(DEO) lädt seine<br />
Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />
am Mittwoch,<br />
15. März, um 20 Uhr<br />
ins Dorfzentrum in Odisheim<br />
ein. Auf der Tagesordnung<br />
steht die Wahl des 2.<br />
Vorsitzenden, des Schriftführers<br />
und eines Kassenprüfers.<br />
Zudem sind die<br />
Berichte der 1. Vorsitzenden<br />
und der Arbeitsgruppenleiter<br />
sowie die Aufstellung<br />
des Haushaltsplans und<br />
eines Aktivitäten-Kalenders<br />
für 20<strong>23</strong> vorgesehen.<br />
Mitglieder und Gäste sind<br />
willkommen.<br />
Selbstportraits<br />
in der Malerei<br />
CUXHAVEN re ∙ Die<br />
Ernst-Gock-Gesellschaft<br />
lädt am Freitag, 17. März,<br />
unter dem Titel „Ich bin<br />
ich“ zu einem Vortrag von<br />
Dr. Christine Holzner-Rabe,<br />
Kunsthistorikerin, Bremen,<br />
über die Geschichte<br />
des Selbstportraits in der<br />
Malerei ein. Die Veranstaltung<br />
beginnt um 18.30 Uhr<br />
im Schloss Ritzebüttel. Von<br />
Mitgliedern, Schülern und<br />
Studenten wird ein Beitrag<br />
von fünf, von Nichtmitgliedern<br />
von zehn Euro erhoben.<br />
Zuvor findet um 17.30<br />
Uhr die Jahreshauptversammlung<br />
der Gesellschaft<br />
im Schloss statt.<br />
mit 8 mm VSG-<br />
Beratung: Montag - Freitag 9-18 Uhr • Samstag 9-13 Uhr
8<br />
Regional 11. März 20<strong>23</strong><br />
Annahmezeiten<br />
werden erweitert<br />
CUXHAVEN re ∙ Die Stadt<br />
Cuxhaven informiert, dass<br />
zusätzlich zu dem bisherigen<br />
Termin mittwochs,<br />
9 bis 12.30 Uhr und 13 bis<br />
15.45 Uhr, die Schadstoffsammelstelle<br />
in der Meyerstraße<br />
40 zukünftig auch<br />
freitags in der Zeit von 7.30<br />
bis 12 Uhr geöffnet sein<br />
wird. Weitere Hinweise erhalten<br />
Interessierte auch<br />
unter www.cuxhaven.de/<br />
abfallwirtschaft.<br />
Unfallflucht in<br />
Cadenberge<br />
CADENBERGE re ∙ Am<br />
Montag kam es gegen 12.45<br />
Uhr in Cadenberge in der<br />
Breslauer Straße zu einem<br />
Unfall, bei dem der Verursacher<br />
sich unerlaubt entfernte.<br />
Aus unbekannter<br />
Ursache wurde ein dort<br />
geparkter Mitsubishi durch<br />
einen unbekannten Fahrzeugführer<br />
erheblich beschädigt.<br />
Um den entstandenen<br />
Schaden kümmerte<br />
sich der Verursacher jedoch<br />
nicht. Die Schadenshöhe beläuft<br />
sich nach Schätzungen<br />
der Polizei auf rund 2.500<br />
Euro. Hinweise nimmt die<br />
Polizei Hemmoor unter<br />
(04771) 60 70 entgegen.<br />
Diebstahl eines<br />
Händetrockners<br />
CUXHAVEN re ∙ Am Dienstag<br />
kam es gegen 13.40 Uhr<br />
am Bahnhof in Cuxhaven<br />
zu einem Diebstahl eines<br />
an der Wand installierten<br />
Händetrockners. Der unbekannte<br />
Täter be trat die<br />
barrierefreien Toilettenräume<br />
im Gebäude mit einem<br />
großen Karton. Kurze Zeit<br />
später verließ er die Räumlichkeiten<br />
wieder mit eben<br />
diesem Karton. Später wurde<br />
der Diebstahl des Händetrockners<br />
festgestellt. Es<br />
entstand ein Schaden in<br />
Höhe von rund 700 Euro.<br />
Männerdomänen befinden sich im Wandel<br />
Interview mit der Direktorin des NLWKN Anne Rickmeyer<br />
NORDEN re ∙ Vom Deichbau<br />
bis zur Schadstoffunfallbekämpfung,<br />
vom<br />
Wasserbauer bis zum Ingenieur:<br />
Die Aufgaben<br />
und Berufe in der niedersächsischen<br />
Wasserwirtschaft<br />
waren noch vor 30<br />
Jahren überwiegend eine<br />
Männerdomäne. Dass sich<br />
seither viel getan hat, weiß<br />
niemand besser als Anne<br />
Rickmeyer. Im Interview<br />
gibt die erste Direktorin<br />
des Niedersächsischen<br />
Landesbetriebs für Wasserwirtschaft,<br />
Küsten- und<br />
Naturschutz (NLWKN) in<br />
Norden einen Einblick in<br />
eine Behörde, in der alte<br />
Rollenbilder Schritt für<br />
Schritt überwunden werden.<br />
Das ist auch notwendig:<br />
Denn Fachkräfte werden<br />
dringend gesucht.<br />
Frau Rickmeyer, Sie stehen<br />
seit Sommer 2016 an ?<br />
der Spitze eines Landesbetriebs,<br />
für den rund 1.500<br />
Menschen in ganz Niedersachsen<br />
arbeiten. Fühlen<br />
Sie sich in dieser Rolle<br />
trotzdem noch ab und zu<br />
als Einzelkämpferin - zum<br />
Beispiel in männerdominierten<br />
Leitungsrunden<br />
und Besprechungen?<br />
Innerhalb des NLWKN<br />
! ganz und gar nicht - und<br />
das hat einen ganz praktischen<br />
Grund: Ich bin da als<br />
Frau nur noch selten allein.<br />
Vier von elf Betriebsstellen<br />
des NLWKN werden inzwischen<br />
von Frauen geleitet. Im<br />
direkt der Direktorin unterstellten<br />
Stab sind gleich alle<br />
drei Leitungsfunktionen mit<br />
Frauen besetzt. Und auch in<br />
der Direktion des NLWKN<br />
werden gegenwärtig drei<br />
von sieben Geschäftsbereichen<br />
von Frauen geführt<br />
- bei von klassischen Männerberufen<br />
dominierten<br />
Aufgabenfeldern durchaus<br />
keine Selbstverständlichkeit.<br />
Anders sieht es allerdings<br />
aus, wenn ich mich<br />
beispielsweise mit meinen<br />
Behördenleiterkollegen in<br />
Niedersachsen treffe. Da bin<br />
ich oftmals die einzige Frau.<br />
Das klingt noch nicht<br />
? ganz nach Parität…<br />
Anne Rickmeyer ist seit 2016 die erste Direktorin des NLWKN<br />
<br />
Foto: Lippe<br />
…ist aber dennoch bemerkenswert,<br />
wenn man !<br />
berücksichtigt, wo wir herkommen:<br />
Gerade die Wasserwirtschaft<br />
war ja noch in<br />
den 1980ern ein traditionell<br />
ausgesprochen männlich<br />
dominierter Arbeitsbereich.<br />
Der NLWKN ist dabei als<br />
Landesbetrieb noch recht<br />
jung - 1998 nahm er als<br />
NLWK seine Arbeit auf.<br />
Und dennoch hat er aufgrund<br />
seiner unterschiedlichen<br />
Vorgängerbehörden<br />
eine lange Geschichte, die<br />
oftmals auch durch klassische<br />
patriarchalische Organisationsstrukturen<br />
und<br />
Hierarchien geprägt war.<br />
Frauen spielten hier lange -<br />
wenn überhaupt - dann eher<br />
als klassische Schreibkraft<br />
eine Rolle. In den vergangenen<br />
Jahrzehnten hat sich<br />
aber glücklicherweise nicht<br />
nur gesamtgesellschaftlich,<br />
sondern auch gerade in den<br />
Einrichtungen des öffentlichen<br />
Dienstes viel bewegt,<br />
sind gedankliche Hürden<br />
gefallen und neue Wege beschritten<br />
worden, wenn es<br />
um die Gleichstellung von<br />
Mann und Frau geht.<br />
Lässt sich die heutige Rolle<br />
der Frau im NLWKN ?<br />
noch an weiteren Zahlen<br />
festmachen?<br />
Von den insgesamt 1.464<br />
!<br />
Mitarbeitenden, die sich<br />
tagtäglich für eine intakte<br />
Natur, sichere Küsten und<br />
Flussufer sowie einen guten<br />
Zustand unserer Gewässer<br />
und unseres Grundwassers<br />
einsetzen, sind aktuell 41<br />
Prozent weiblich. Wenn die<br />
Verteilung in den verschiedenen<br />
Aufgabenfeldern des<br />
Landesbetriebs naturgemäß<br />
auch sehr unterschiedlich<br />
ausgeprägt ist, kann man<br />
dabei insgesamt festhalten:<br />
Ob Ingenieurin, Juristin<br />
oder Biologin, Wasserbauerin,<br />
wissenschaftliche Mitarbeiterin,<br />
Probenehmerin<br />
oder klassische Verwaltungsangestellte<br />
- Frauen<br />
stoßen inzwischen in unterschiedlichster<br />
Rolle in<br />
alle Berufsgruppen des NL-<br />
WKN vor. So hat beispielsweise<br />
erst vor zwei Jahren<br />
die junge Kollegin Carina<br />
de Vries als eine der ersten<br />
Wasserbaumeisterinnen<br />
Deutschlands die Leitung<br />
des NLWKN-Betriebshofs<br />
in Hilgenriedersiel (Ostfriesland)<br />
übernommen. Als<br />
solche führt sie heute ein<br />
Team von 25 männlichen<br />
Kollegen.<br />
Haben Sie selbst in Ihrer<br />
? Karriere schon einmal<br />
Diskriminierung aufgrund<br />
Ihres Geschlechts erfahren?<br />
Persönlich hatte ich im<br />
!<br />
Verlauf meines Werdegangs<br />
viel Glück mit meinen<br />
männlichen und weiblichen<br />
Vorgesetzten, die mich immer<br />
gefordert, aber stets<br />
auch umfangreich gefördert<br />
haben. So ist bei mir seit<br />
meinen beruflichen Anfängen<br />
vor mehr als 25 Jahren<br />
zu keinem Zeitpunkt der<br />
Eindruck entstanden, aufgrund<br />
meines Geschlechts<br />
benachteiligt zu werden.<br />
Das ist leider bei allen erzielten<br />
Fortschritten auch<br />
heute und auch in Deutschland<br />
durchaus noch nicht<br />
selbstverständlich.<br />
Sie engagieren sich seit<br />
? einigen Jahren abseits<br />
des Berufs im Rahmen der<br />
Arbeit von Soroptimist International<br />
für die Verbesserung<br />
der Stellung der<br />
Frau in der Gesellschaft. Wo<br />
sehen Sie noch Handlungsbedarf<br />
- und was wünschen<br />
Sie sich für die Zukunft?<br />
Ich würde mir ganz kon-<br />
!<br />
kret auch für Niedersachsen<br />
wünschen, dass noch<br />
mehr Landesbehörden von<br />
Frauen geleitet werden,<br />
weil ich denke, dass dies<br />
noch mehr Frauen ermuntern<br />
würde, eine Führungsposition<br />
zu übernehmen.<br />
Persönlich wünsche ich<br />
mir gerade mit Blick auf<br />
die Privatwirtschaft für die<br />
Zukunft zudem nach wie<br />
vor mehr Mut: Mut, mehr<br />
Frauen den Zugang zu Führungspositionen<br />
zu ermöglichen<br />
und Qualifikationen<br />
und Fähigkeiten ohne Ansehen<br />
des Geschlechts zu<br />
betrachten. Aber auch mehr<br />
Mut von uns Frauen, sich<br />
Führungspositionen zuzutrauen<br />
und Chancen zu ergreifen.<br />
Schlussendlich auch<br />
den Mut, selbstbewusst Verantwortung<br />
übernehmen<br />
zu wollen. Gleichberechtigung<br />
bedeutet eben nicht<br />
nur, dass sich Männer und<br />
Frauen auf Augenhöhe begegnen.<br />
Es bedeutet auch<br />
Chancengleichheit bei der<br />
Einstellung und den beruflichen<br />
Aufstiegsmöglichkeiten.<br />
Deshalb ist es aus<br />
meiner Sicht wichtig, auch<br />
beim Thema Gleichberechtigung<br />
von oben anzufangen,<br />
denn dann kann es auch in<br />
den unteren Organisationsebenen<br />
mit der Gleichstellung<br />
leichter vorangehen.<br />
Vielen Dank für das Gespräch,<br />
Frau Rickmeyer.<br />
Polizei sucht<br />
nach Zeugen<br />
CUXHAVEN re ∙ Wie die<br />
Polizei jetzt mitteilt, ist es<br />
am Samstag, 4. März, kurz<br />
nach 20 Uhr in Cuxhaven in<br />
der Brahmsstraße zu einer<br />
körperlichen Auseinandersetzung<br />
zwischen mehreren<br />
Personen gekommen.<br />
Zeugen haben beobachtet,<br />
wie eine Personengruppe<br />
eine bislang unbekannte<br />
Person in einen weißen VW<br />
mit Münchener Kennzeichen<br />
hineinziehen wollten.<br />
Im Verlauf der Auseinandersetzung<br />
soll es zum Einsatz<br />
eines Baseballschlägers<br />
gekommen sein. Mögliche<br />
Verletzungen des Opfers<br />
hierdurch sind derzeit<br />
nicht bekannt. Die Polizei<br />
bittet nun weitere Zeugen<br />
oder die Opfer um Mitteilung<br />
von tatrelevanten Beobachtungen.<br />
Wer kennt<br />
die Täter? Wer kennt das/<br />
die Opfer? Hinweise nimmt<br />
die Polizei Cuxhaven unter<br />
(04721) 57 30 entgegen.<br />
Vorbereitet in<br />
Wiedereinstieg<br />
STADE re ∙ Im Berufsinformationszentrum<br />
(BiZ) der<br />
Agentur für Arbeit Stade,<br />
Am Schwindedeich 2, findet<br />
am Dienstag, 21. März, von<br />
15 bis 17 Uhr eine Veranstaltung<br />
zum Thema „Beruflicher<br />
Wiedereinstieg“ für<br />
Frauen statt. Die Beauftragte<br />
für Chancengleichheit am<br />
Arbeitsmarkt Ulrike Langer<br />
referiert über Möglichkeiten,<br />
wie der berufliche<br />
Wiedereinstieg vorbereitet<br />
bzw. optimiert werden kann.<br />
Dabei werden die Themen<br />
berufliche (Neu-) Orientierung,<br />
Kinderbetreuungsmöglichkeiten,<br />
regionaler<br />
Arbeitsmarkt und weitere<br />
Anlaufstellen in der Region<br />
für interessierte Frauen<br />
behandelt. Die Teilnahme<br />
ist kostenlos, jedoch ist eine<br />
Anmeldung aufgrund begrenzter<br />
Plätze unter (04141)<br />
78 701 02 oder per E-Mail<br />
jobcenter-stade.anmeldung@<br />
jobcenter-ge.de erforderlich.<br />
Mit uns finden Sie Ihre<br />
Anzeigen-Sonderthema<br />
TOP-IMMOBILIE<br />
bei dem Makler Ihres Vertrauens!<br />
NEU<br />
Cuxhaven-<br />
Franzenburg<br />
nah zu Kita<br />
und Schule<br />
EFH, solide, gepflegt, 4 Zi., Wintergarten<br />
(beheizbar), Kü., 2x Bad, WC, 117 m² Wfl.,<br />
große Garage, Vollkeller, <strong>10</strong>2 m² Nfl., Bj.<br />
1964, 772 m² Grund, sparsame Erdwärmeheizung<br />
(NEU 2022), B: 78,5 kWh/(m²a),<br />
EEK: C, € 298.000,- + 3,57 % Courtage<br />
GRUTZPALK<br />
IMMOBILIEN<br />
CUX • Strichweg 90 / Badehausallee<br />
0 4721 - 3 46 06 • 0177 - 36 88 743
11. März 20<strong>23</strong> Regional/Marktplatz<br />
9<br />
AUFGESPIESST<br />
Die Glosse der Woche<br />
Von Stefan Hackenberg<br />
Warum eigentlich schaffen<br />
es die Deutschen, und<br />
vorneweg häufig grüne<br />
Deutsche, sich gegen Bürokratie<br />
und Gesetzesflut zu<br />
echauffieren, um dann den<br />
Gesetzeshammer „Verbote“<br />
zu schwingen? Im wahrsten<br />
Sinne des Wortes in aller<br />
Munde geht es jetzt zum<br />
Wohl des Volkes, vor allem<br />
dem des kleinen Volkes,<br />
dem Zucker an die<br />
Tüte. Zwar nicht<br />
nur dem, sondern<br />
ganz allgemein den<br />
ungesunden rungsmitteln,<br />
aber<br />
konzentrieren<br />
wir uns<br />
mal auf den Klebstoff fürs<br />
Nah-<br />
Gemüt.<br />
Hier möchte die Politik, und<br />
insbesondere die grüne Politik,<br />
ein Zeichen setzen.<br />
Mit des Dentisten liebstem<br />
Spurenelement soll Süßes<br />
auf den Werbe-Index.<br />
Anderes auch, aber wegen<br />
der lieben Kinderlein, die<br />
nicht selten plärrend an der<br />
Kasse auf die günstig platzierten<br />
Plombenzieher deuten,<br />
geht es hier vorrangig<br />
um die süße Verführung.<br />
Denn Zucker hat es zuerst<br />
in sich, dann in den Hüften,<br />
Herzen und Blutgefäßen<br />
der Schleckermäuler.<br />
Und weil man den Mensch<br />
zuerst einmal vor sich<br />
selbst schützen muss und<br />
ihm helfen sollte, wo es nur<br />
geht, soll in Zukunft auf<br />
Werbung für lange Pralinen,<br />
kurze Drops und ähnliches<br />
staatlich reguliert<br />
verzichtet werden. Auch<br />
über die Platzierungsstrategie<br />
soll nicht mehr im nahen<br />
Supermarkt entschieden<br />
werden, sondern im fernen<br />
Berlin. Der Ansatz ist<br />
wohlmeinend, aber völlig<br />
an der Re-<br />
alität vorbei<br />
gedac ht.<br />
Keine Frage,<br />
den Deut-<br />
schen droht<br />
ein Zu- ckerschock<br />
der an- deren Art.<br />
Denn wer<br />
konsequent<br />
weiterdenkt,<br />
muss den Zucker generell in<br />
den Griff kriegen. Dazu gehört<br />
in letzter Konsequenz<br />
auch das vermeintlich gesunde<br />
Müsli Marke „Leidenkracher“<br />
genauso wie<br />
auch der mit naturnahem<br />
Etikett versehene Orangensaft<br />
„Sonnenbrand“. Die Liste<br />
ließe sich fortführen bei<br />
der auf des Richters offener<br />
Skala.<br />
Keine Frage, die Deutschen<br />
sollten gesünder leben. Ob<br />
das mittels Verboten möglich<br />
ist, erscheint schwierig.<br />
Die Sache mit der Aufklärung<br />
scheitert, wie auch in<br />
anderen Lebensbereichen,<br />
am Unwillen. Man neigt in<br />
Deutschland gelegentlich<br />
dazu der Vernunft trotz<br />
gegenteiliger<br />
Erkenntnis<br />
in den Allerwertesten zu<br />
treten. Wo man aber tätig<br />
werden könnte, ist im großen<br />
Sandkasten der Bürokratie.<br />
Bürokratie, das können<br />
wir. Erinnert sei an dieser<br />
Stelle an einen tischen<br />
Gesetzestext<br />
zum Bürokratieabbau<br />
über<br />
mehrere<br />
Seiten<br />
mit unzähligen Paragraphen,<br />
mit dem Ziel<br />
die Paragraphenflut in Gesetzesbüchern<br />
zu mindern.<br />
Und die Bürokratie hat eine<br />
Wunderwaffe. Man würde<br />
des Deutschen Seele in<br />
den Grundfesten erzittern<br />
lassen. Wenn man nämlich<br />
die neunschwänzige Kat-<br />
bürokra-<br />
ze namens Steuern knallen<br />
lassen würde. Genau, eine<br />
Zuckersteuer wie im Ausland<br />
schon des häufigeren<br />
erfolgreich erprobt, würde<br />
- um die Produkte auch<br />
für die Käufer erschwinglich<br />
zu halten - die Produzenten<br />
von Schoko-Riegeln<br />
und Konsorten zwingen,<br />
den Zuckergehalt zu senken.<br />
Das würde übrigens<br />
auch für die Lebensmittelindustrie<br />
bei anderen Produkten<br />
ganz allgemein gelten.<br />
Doch hier ist der letzte<br />
Drops noch lange nicht<br />
gelutscht.<br />
Klar Schiff machen in Cuxhaven<br />
Tag der sauberen Stadt am 18. März / Bürger gefragt<br />
CUXHAVEN re ∙ Nach Corona<br />
bedingter Pause ist<br />
es endlich wieder so weit:<br />
Die Stadt Cuxhaven ruft<br />
alle Vereine, Verbände, Organisationen,<br />
Unternehmen,<br />
Privatpersonen und<br />
viele mehr zum „Tag der<br />
sauberen Stadt“ auf - und<br />
zwar für Samstag, 18. März.<br />
„Und natürlich hoffen wir,<br />
dass Sie wieder dabei sind“,<br />
sagt Horst Müller, Leiter<br />
der Technischen Dienste<br />
Cuxhaven.<br />
Mal wieder klar Schiff machen<br />
- diese Redewendung<br />
dürfte bekannt sein. Sie ist<br />
ein Synonym für Ordnung<br />
schaffen, richtig aufräumen,<br />
etwas auf Vordermann bringen.<br />
Und so passt dieser<br />
Begriff aus der Seemannssprache<br />
nur zu gut zum<br />
„Tag der sauberen Stadt“,<br />
der nun schon seit über 20<br />
Jahren seinen festen Platz<br />
im Terminkalender der<br />
Stadt Cuxhaven gefunden<br />
hat - stets im März vor den<br />
Osterferien.<br />
Die Mitarbeiter der Technischen<br />
Dienste sind das gesamte<br />
Jahr über für die Menschen<br />
Cuxhavens im Einsatz<br />
und entfernen und entsorgen<br />
stets den Müll und<br />
Unrat in Cuxhaven. Hinzu<br />
kommen engagierte Bürger,<br />
die selbstständig illegal<br />
aufgefundene Abfall- ablagerungen<br />
entfernen. „Dafür<br />
danken wir den Freiwilligen<br />
sehr“, betont Horst Müller.<br />
Klar Schiff machen heißt es nicht nur am Schleusenpriel<br />
Foto: Pixabay<br />
In der Gemeinschaft<br />
Gutes tun<br />
Müll, der auf Straßen, Gehwegen<br />
und in der Natur<br />
landet, ist nicht nur optisch<br />
ein Ärgernis, sondern stellt<br />
auch eine Gefahr für die<br />
Natur, Tiere und Menschen<br />
dar. Aufräumaktionen,<br />
wie der „Tag der sauberen<br />
Stadt“, sind daher eine wichtige<br />
Maßnahme, um Menschen<br />
für die eigene Verantwortung<br />
für eine saubere<br />
Umwelt zu sensibilisieren<br />
und in der Gemeinschaft zu<br />
unterstützen.<br />
Wie gewohnt sorgen die<br />
Technischen Dienste der<br />
Stadt Cuxhaven am Aktionstag<br />
für die Abfuhr der<br />
eingesammelten Abfälle,<br />
stellen Müllsäcke, Handschuhe<br />
und Warnwesten<br />
zur Verfügung und kümmern<br />
sich um die Koordination<br />
der verschiedenen<br />
Aktivitäten in der Stadt.<br />
Für die Helfer findet zudem<br />
im Anschluss in der Zeit<br />
von 11.30 bis 13.30 Uhr die<br />
traditionelle „Besenparty“<br />
im Bauhof in der Meyerstraße<br />
40 statt.<br />
Interessierte melden sich<br />
schnellstmöglich bei den<br />
Technischen Diensten<br />
Cuxhaven. Ansprechpartner<br />
ist Herr Jassmann unter<br />
Telefon (04721) 700 70 614<br />
oder per E-Mail an Saubere-<br />
Stadt@cuxhaven.de. Weitere<br />
Informationen, Hinweise<br />
und Formulare zur Anmeldung<br />
finden Interessierte<br />
unter www.cuxhaven.de/<br />
abfallwirtschaft.<br />
Tipps, Tricks<br />
und Kostproben<br />
HEMMOOR re ∙ Was bedeutet<br />
ein gesünderes Leben?<br />
Dieser Frage geht die<br />
Ernährungsberaterin Ute<br />
Mahler-Leddin in einem<br />
interaktiven Vortrag am<br />
Dienstag, 28. März, um 19<br />
Uhr auf den Grund. Dabei<br />
geht es nicht um den<br />
erhobenen Zeigefinger,<br />
sondern um alltags- und<br />
familientaugliche Tipps<br />
und Tricks für einen Weg<br />
in ein gesünderes Leben.<br />
Kleine Kostproben an gesundem<br />
Fingerfood runden<br />
den Abend ab. Es wird<br />
ein Kostenbeitrag von 7,50<br />
Euro pro Person erhoben.<br />
Anmeldung für den Vortrag<br />
im Vereinsheim des<br />
SC Hemmoor, Am Schulzentrum<br />
<strong>10</strong>, werden bis<br />
zum 25. März unter der<br />
Rufnummer (04773) 88 86<br />
47 oder per E-Mail mahler-leddin@web.de<br />
erbeten.<br />
IMPRESSUM<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />
Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 64.420<br />
Druckauflage Wochenende 50.500<br />
ELBE WESER KURIER<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />
erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit dem<br />
Hinweis „Bitte keine kostenlosen<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
Mehr Informationen:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 2 ab 01.01.20<strong>23</strong>.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
BEILAGEN<br />
Heute im<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Combi<br />
Netto<br />
Jawoll<br />
Lidl<br />
Aldi<br />
Marktkauf<br />
Edeka Cohrt & Kliebisch<br />
Edeka Küver<br />
Edeka Keil<br />
Edeka Cohrt NE Lamstedt<br />
Kaufhaus Stolz<br />
Rossmann<br />
expert Bening<br />
Action<br />
Hol Ab<br />
Penny<br />
Toom Baumarkt<br />
Rewe<br />
KLEINANZEIGEN<br />
ANKAUF<br />
€ Pelzankauf! Wir zahlen<br />
von <strong>10</strong>0-5.000 € für gut erhaltene<br />
Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />
Nähmaschi nen, Bildern, Porzellan,<br />
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />
Klimkeit, Tel. 0471/30940881<br />
WOHNMOBILE<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
VERANSTALTUNG<br />
Schützenverein Steinau-Hull<br />
Lottoabend<br />
am Freitag, den 17. März 20<strong>23</strong> (terminänderung)<br />
um 19.30 Uhr im Gasthaus Voltmann (altbachenbruch 40<br />
in 21775 Steinau). Wir bitten um anmeldung<br />
bis zum 15.03.20<strong>23</strong> unter tel. (0 47 55) 91 12 19.<br />
STELLENMARKT<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als<br />
Finanzbuchhalter:in (m/w/d) oder eine vergleichbare<br />
kaufmännische Ausbildung<br />
• Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich<br />
der Finanz- und Debitorenbuchhaltung<br />
• Sehr gute Kenntnisse der Rechnungslegung<br />
nach HGB<br />
• Sicherer Umgang mit DATEV und mit MS-Office<br />
Anwendungen<br />
• Eine lösungsorientierte Arbeitsweise<br />
• Ein verlässliches und souveränes Auftreten<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Mitarbeiter:in für unsere<br />
FINANZBUCHHALTUNG<br />
in Teil- und Vollzeit gesucht!<br />
Wir sind ein seit 1989 bestehendes<br />
familiengeführtes Unternehmen und ein<br />
zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />
in Geestland, in der niedersächsischen<br />
Peripherie von Bremerhaven.<br />
Wir suchen zum<br />
nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
eine:n Mitarbeiter:in für<br />
unsere Finanzbuchhaltung<br />
(m/w/d) in Teil- und Vollzeit.<br />
Was Sie erwartet:<br />
• Erstellung der Monats- und Jahresabschlussarbeiten<br />
nach HGB<br />
• Vorbereitung und Meldung von Steuererklärungen<br />
• Verantwortung für Debitoren-, Kreditoren-,<br />
Anlagen- und Hauptbuchhaltung<br />
• Kontieren, Buchen und regelmäßige Kontrolle<br />
von Eingangsrechnungen<br />
• Ansprechpartner:in für Wirtschaftsprüfer und<br />
Steuerberater<br />
Was wir Ihnen bieten:<br />
STELLENANGEBOTE<br />
HANDWERKER<br />
Dach & Steinreinigung<br />
Wir reinigen Einfahrten, Terrassen,<br />
Fassaden u. Dächer. Wir bieten<br />
Kellertrockenlegung, Flachdachsanierung<br />
u. Dachbeschichtung.<br />
Kostenloses Angebot anfordern<br />
K&K Dachsanierung, Bremerhaven,<br />
Tel. 0471/30940882<br />
Gleitzeit<br />
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />
Ein attraktives Einkommen<br />
Hohe Eigenverantwortung<br />
bei flachen Hierarchien mit kurzen<br />
Entscheidungswegen<br />
Eine wertschätzende Firmenkultur,<br />
die auf Vertrauen und offenem<br />
Feedback basiert<br />
Zuschuss zur Altersvorsorge<br />
Fahrradleasing und Firmenfitness<br />
EAST-WEST Textilrecycling Kursun GmbH<br />
An der Autobahn 8a, 27607 Geestland<br />
Service-Hotline: 0800 00 933 00<br />
Email: info@ewtk.com | www.ewtk.com<br />
Einfach QR Code scannen<br />
und mehr Infos erhalten<br />
oder direkte Bewerbung an<br />
info@ewtk.com<br />
Ihr Textilverwerter seit 1989.<br />
Hotel & Restaurant<br />
auf der Nordseeinsel Neuwerk<br />
Das alte Fischerhaus<br />
sucht für die Saison 20<strong>23</strong> motivierte Mitarbeiter:<br />
Koch / Servicekraft / Hausmeister<br />
gelernt & ungelernt (m/w/d).<br />
Guter Verdienst, Wohnung und Kost im Haus.<br />
Pferdehof – Kutschbetrieb auf der Insel Neuwerk<br />
Wir suchen für unseren Kutschenbetrieb<br />
Landwirt, Landmaschinenschlosser oder<br />
Pferdewirt (m/w/d) als<br />
Wattwagenfahrer<br />
für alle anfallenden Arbeiten rund um unseren Fuhrpark<br />
in Saison- oder Dauerstellung.<br />
Guter Verdienst, Kost und Wohnung im Haus.<br />
Werner Fock • Insel Neuwerk 4 • 27499 Insel Neuwerk<br />
Tel. 0 47 21 / 2 90 43 • info-neuwerk@t-online.de<br />
Wir suchen<br />
DICH<br />
um unsere<br />
Zeitungen<br />
zuzustellen.<br />
Kleinanzeigen:<br />
Schnell, preisgünstig,<br />
große Reichweite.<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
Du brauchst keine<br />
schriftliche Bewerbung,<br />
Anrufen reicht:<br />
Tel. 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
www.elbe-weser-kurier.de
<strong>10</strong><br />
Marktplatz 11. März 20<strong>23</strong>
11. März 20<strong>23</strong> Marktplatz<br />
11
12<br />
Zum Schluss 11. März 20<strong>23</strong><br />
LESERREISE<br />
Musicalbesuch in Hamburg<br />
<strong>23</strong>.07.20<strong>23</strong><br />
Wenn sich der Vorhang hebt, die Sonne<br />
langsam über die Savanne aufgeht, Rafikis<br />
machtvolle Stimme ertönt und die<br />
Tiere auf die Bühne strömen - spätestens<br />
dann wird im Stage Theater im Hamburger<br />
Hafen die Faszination Afrikas<br />
spürbar. Staunen Sie, wenn atemberaubende<br />
Masken und Kostüme zum Leben<br />
erwachen.<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus<br />
- Kaffeepause mit Gebäck auf der Hinfahrt<br />
- Eintritt zum Musical in der PK 2 am Nachmittag<br />
- Ungefähre Busrückkehr in Cuxhaven ist 20 Uhr<br />
- Aufpreis für die PK 1: 20,00 Euro pro Person.<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
LAND HADELN re ∙ Sonne<br />
über malerischem Wolkenhimmel<br />
des Nordens<br />
und würziger Waldluft des<br />
Wingster Geestrückens: Bei<br />
einer Rekordbeteiligung<br />
von mehr als 50 Mitgliedern<br />
des SPD-Ortsvereins<br />
Land Hadeln und weiteren<br />
aus den Ortsvereinen<br />
Hemmoor und Lamstedt<br />
erwies sich der traditionelle<br />
Waldspaziergang<br />
als erfolgreiche Wegmarke.<br />
Erstmals initiiert von<br />
Sammy Al Bayati als neu<br />
gewählter Vorsitzender<br />
des Ortsvereins, dem seine<br />
Stellvertreterin Birgit Johannßen<br />
hilfreich zur Seite<br />
stand, hatte sich an diesem<br />
Schönwetter-Sonntag auch<br />
Prominenz eingefunden:<br />
Grant Hendrik Tonne,<br />
SPD-Fraktionsvorsitzender<br />
im Niedersächsischen<br />
Landtag, dessen Fraktionskollege<br />
Oliver Ebken sowie<br />
aus dem Bundestag der heimische<br />
Abgeordnete Daniel<br />
Schneider.<br />
Während sich die Teilnehmer<br />
auf halber Strecke der<br />
LESERREISE<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus<br />
- Kaffeepause mit Gebäck auf der Hinfahrt<br />
- Eintritt zum Musical in der PK 3 am Nachmittag<br />
- Aufpreis für die PK 2: 20,- € pro Person<br />
- Ungefähre Busrückkehr in Cuxhaven ist 20 Uhr<br />
Buchungscode:<br />
EWA<br />
Abfahrtzeiten:<br />
Kostenpflichtige Zustiege <strong>10</strong> € pro<br />
Strecke und pro Person:<br />
Bremerhaven P+R 08:40 Uhr<br />
Langen Rathaus<br />
09:00 Uhr<br />
Midlum Buswendeplatz 09:15 Uhr<br />
Nordholz Shell Tankstelle 09:20 Uhr<br />
Altenwalde Gudendorfer Weg 09:30 Uhr<br />
Kostenfreie Zustiege:<br />
Cuxhaven Bahnhof/ZOB 09:45 Uhr<br />
Altenbruch Hochwedelteil <strong>10</strong>:05 Uhr<br />
Otterndorf ZOB Schulzentrum <strong>10</strong>:20 Uhr<br />
Cadenberge Shell Tankstelle <strong>10</strong>:35 Uhr<br />
Wingst „Hotel Peters“ <strong>10</strong>:40 Uhr<br />
Hemmoor KSK / VGH <strong>10</strong>:55 Uhr<br />
Reisepreis pro Person:<br />
139,- €<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Spaziergang mit Gästen aus Hannover & Berlin<br />
Seit 60 Jahren in der SPD: Eckhard Bültmann und Johannes Arnold<br />
Musicalbesuch in Hamburg<br />
12.08.20<strong>23</strong><br />
EIN MAGISCHES ABENTEUER<br />
Gemeinsam mit Schneeman Olaf, Kristoff<br />
und seinem Rentier Sven stürzen<br />
sich Anna und Elsa in ein geheimnisvolles<br />
Musical-Abenteuer voller Herz,<br />
Humor und Magie. Erleben Sie eine<br />
vielschichtige Story, die Groß und<br />
Klein in ihren Bann ziehen.<br />
Oliver Ebken, Grant Hendrik Tonne, Hans-Jürgen Hartung-Hauke, Sammy Al Bayati, Hans-Hermann<br />
Peters, Hans Milewski, Anne Marie Tiedemann, Eckhard Bültmann, Uwe Rehm, Carmen<br />
Sodtke, Birgit Johannßen Claus Johannßen, Peter von Spreckelsen, Gustav Meiert und Daniel<br />
Schneider (v.l.) Foto: Holthusen<br />
einstündigen Wanderung<br />
mit aromatischem Apfel-Orangen-Punsch<br />
bei<br />
Uta-Bärbel und Richard<br />
Grantz mit wohliger innerer<br />
Wärme wappneten,<br />
stellte Sammy Al Bayati als<br />
neues und zugleich jüngstes<br />
SPD-Mitglied den 18-jährigen<br />
Neuenkirchener Lucas<br />
von Twistern vor. Am Ende<br />
des Waldrundgangs fand<br />
der Höhepunkt im Forsthaus<br />
Dobrock bei einer Kaffeetafel<br />
statt.<br />
In seinen Grußworten zeigte<br />
sich Grant Hendrik Tonne<br />
beeindruckt: „Danke, dass<br />
Ihr eine solche Veranstaltung<br />
macht. So etwas brauche<br />
wir.“ Die Veränderung<br />
der Gesellschaft mit zunehmender<br />
Polarisierung und<br />
emotionaler Härte stelle eine<br />
Herausforderung dar, der<br />
einen vernünftigen Umgang<br />
miteinander erfordere. Ausdrücklich<br />
ermutigte Tonne<br />
die Anwesenden, auf ihrem<br />
Weg fortzufahren. Daniel<br />
Schneider (MdB) zollte<br />
Sammy Al Bayati und seinem<br />
Team großen Respekt<br />
für deren ehrenamtliches<br />
Engagement. Oliver Ebken<br />
(MdL) hob den Stellenwert<br />
der Verbindung des Landtags<br />
zu den Bürgerinnen<br />
und Bürgern im Land hervor:<br />
„Wir können in Hannover<br />
nicht gut arbeiten, wenn<br />
wir nicht wissen, wie es an<br />
der Basis aussieht.“<br />
Ehrungen langjähriger Parteimitglieder,<br />
die der Ortsvereinsvorsitzende<br />
gemeinsam<br />
mit Grand Hendrik<br />
Tonne, Daniel Schneider<br />
und Oliver Ebken vornahm,<br />
erwiesen sich als krönender<br />
Abschluss der Veranstaltung,<br />
auch wenn nicht alle<br />
Jubilare an ihrer Ehrung<br />
teilnehmen konnten. Mit 60<br />
Jahren Zugehörigkeit bildeten<br />
Eckhard Bültmann<br />
und Johannes Arnold den<br />
großartigen Höhepunkt.<br />
Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft<br />
wurden geehrt: Dorothee<br />
Müller, Horst Söhl,<br />
Helmut Bitsch, Hans-Jürgen<br />
Hartung-Hauke, Claus Johannßen,<br />
Hans-Hermann<br />
Peters, Uwe Rehm, Fritz<br />
Schmidt und Dieter Schulz.<br />
40 Jahre: Katharina-Ingrid<br />
Budau, Edeltraud Pagel,<br />
Gustav Meiert und Peter<br />
von Spreckelsen. 25 Jahre:<br />
Helga Bonzek, Carmen<br />
Sodtke, Anne Marie Tiedemann.<br />
<strong>10</strong> Jahre: Frank<br />
Gleisberg, Hans-Joachim<br />
Milewski und Jan Henning<br />
Niehaus.<br />
Abfahrtzeiten:<br />
Kostenpflichtige Zustiege <strong>10</strong> € pro<br />
Strecke und pro Person:<br />
Bremerhaven P+R 09:25 Uhr<br />
Langen Rathaus<br />
09:45 Uhr<br />
Midlum Buswendeplatz <strong>10</strong>:00 Uhr<br />
Nordholz Shell Tankstelle <strong>10</strong>:05 Uhr<br />
Altenwalde Gudendorfer Weg <strong>10</strong>:15 Uhr<br />
Kostenfreie Zustiege:<br />
Cuxhaven Bahnhof/ZOB <strong>10</strong>:30 Uhr<br />
Altenbruch Hochwedelteil <strong>10</strong>:50 Uhr<br />
Otterndorf ZOB Schulzentrum 11:05 Uhr<br />
Cadenberge Shell Tankstelle 11:20 Uhr<br />
Wingst „Hotel Peters“ 11:25 Uhr<br />
Hemmoor KSK / VGH 11:40 Uhr<br />
Reisepreis pro Person:<br />
139,- €<br />
Kann auch in Bestandsbauten Sinn machen: Wärmepumpe<br />
<br />
Foto: Pixabay<br />
Lösung Wärmepumpe?<br />
Online-Vortrag & Gruppenberatung<br />
LANDKREIS re ∙ „Die<br />
Klimaschutz- und Energieagentur<br />
Niedersachsen<br />
(KEAN) lädt am 13. März<br />
zu einem kostenfreien Online-Vortrag<br />
ein. Unter der<br />
Fragestellung „Funktioniert<br />
eine Wärmepumpe in<br />
meinem Haus?“ wird Gerhard<br />
Krenz Grundwissen<br />
über diese Technik vermitteln.<br />
Im Anschluss stehen<br />
Energieberater für Fragen<br />
zur Verfügung.<br />
„Wärmepumpen sind das<br />
Heizsystem der Zukunft!<br />
In mittlerweile jedem zweiten<br />
Neubau in Deutschland<br />
werden Wärmepumpen installiert<br />
- in Bestandsgebäuden<br />
gibt es allerdings noch<br />
viel Potenzial: Denn auch in<br />
älteren Gebäuden kann der<br />
Einsatz von Wärmepumpen<br />
meist effizient und wirtschaftlich<br />
gestaltet werden“,<br />
erklärt Gerhard Krenz von<br />
der KEAN. Der Diplomingenieur<br />
ist überzeugt: „Nur<br />
mit dem Umstieg auf erneuerbare<br />
Energien können<br />
LANDKREIS re ∙ Gut gelaunt<br />
und motiviert kamen<br />
die Kinder der Kita Emmaus<br />
aus Cuxhaven mit<br />
ihren zwei Erziehern zum<br />
Landkreis Cuxhaven um<br />
den Zahnärztlichen Dienst<br />
des Gesundheitsamtes zu<br />
besuchen. Die Kinder hatten<br />
an diesem Vormittag<br />
die Möglichkeit das Thema<br />
„Zahnarzt und Zahnpflege“<br />
einmal spielerisch zu<br />
erleben. In diesem Rahmen<br />
fand auch eine zahnärztliche<br />
Untersuchung aller Kinder<br />
statt.<br />
Das Team des Zahnärztlichen<br />
Dienstes des Gesundheitsamtes<br />
des Landkreis<br />
Cuxhaven sucht, im Rahmen<br />
der gesetzlich vorgeschriebenen<br />
Gruppenprophylaxe,<br />
unter anderem die Kinder in<br />
den Kindergärten und Schulen<br />
im Cuxland auf. Darüber<br />
wir unser Klima schützen.<br />
Doch beim Thema Wärmepumpe<br />
herrscht noch Verunsicherung,<br />
unter welchen<br />
Bedingungen der Einsatz<br />
gelingt.“<br />
Die KEAN lädt daher interessierte<br />
Bürger am 13. März<br />
von 17 bis 19 Uhr zu der Online-Veranstaltung<br />
„Funktioniert<br />
eine Wärmepumpe<br />
in meinem Haus?“ ein. Zu<br />
Beginn der Veranstaltung<br />
wird Gerhard Krenz das<br />
Grundwissen über die Wärmepumpen-Technik<br />
vermitteln.<br />
Der zweite Teil steht<br />
für Fragen zur Verfügung,<br />
die die Teilnehmenden in<br />
kleineren Gruppen live an<br />
fachkundige Energieberater<br />
und Energieberaterinnen<br />
richten können. Auch individuelle<br />
Fragen, die sich<br />
auf die besonderen Gegebenheiten<br />
im eigenen Haus<br />
beziehen, können gestellt<br />
werden.<br />
Anmeldung unter www.<br />
klimaschutz.landkreiscuxhaven.de.<br />
Kita zu Besuch...<br />
...beim Zahnärztlichen Dienst<br />
hinaus haben die Kindergärten<br />
die Möglichkeit in Gruppen<br />
die Kolleginnen vor Ort<br />
im Kreishaus zu besuchen.<br />
So folgten 22 Kinder der Kita<br />
Emmaus mit ihren zwei Betreuern<br />
der Einladung und<br />
kamen in die Räumlichkeiten<br />
des Zahnärztlichen<br />
Dienstes zu Besuch.<br />
Spielerisch wurde den Kindern,<br />
an drei unterschiedlichen<br />
Stationen, Wissen<br />
rund um die Themen<br />
Mundhygiene und gesunde<br />
Ernährung vermittelt. Das<br />
Team der Jugendzahnpflege<br />
freute sich sehr, dass nach<br />
langer, coronabedingter Pause,<br />
die Gruppenprophylaxe<br />
wieder im Kreishaus stattfand.<br />
Für das Jahr 2024 wurde<br />
ein erneuter Besuch zur<br />
Gruppenprophylaxe inklusive<br />
zahnärztlicher Untersuchung<br />
vereinbart.<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Buchungscode:<br />
EWA<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Gesunde Ernährung = gesunde Zähne<br />
Foto: Landkreis