13.03.2023 Aufrufe

Wochenstreicher #Ausgabe KW 11

Das Online-Wochenmagazin des Stadtstreicher Chemnitz!

Das Online-Wochenmagazin des Stadtstreicher Chemnitz!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

vom 13.03. bis 19.03.23<br />

Foto: shutterstock


LiEBE<br />

WOCHEN-<br />

STREICHER-<br />

LESER*INNEN<br />

Während in Los Angeles ein deutsches Kriegsdrama<br />

mit insgesamt vier Oscars ausgezeichnet<br />

wird, spielen sich auf der anderen Seite<br />

der Erde die realen Kriegsszenen ab. Die einen<br />

sitzen in edler Abendgarderobe und feiern<br />

einen „Antikriegsfilm“, die anderen sitzen im<br />

Schützengraben und haben überhaupt nichts<br />

zu feiern. Verrückte Welt. Nicht falsch verstehen,<br />

wir gönnen den Machern von „Im Westen<br />

nichts Neues“ – unter anderem „Bester Internationaler<br />

Film“ – jede Auszeichnung. Die Frage<br />

sei jedoch erlaubt: Verdankt der Film seine<br />

Popularität vor allem dem Krieg in der Ukraine?<br />

Basiert der Erfolg auf großer Filmkunst<br />

oder moralischem Duktus? Wie auch immer,<br />

der Stoff hat auch fast 100 Jahre nach der Romanvorlage<br />

an Aktualität nichts eingebüßt.<br />

Das ist das eigentliche Drama.<br />

Die Redaktion.


INHALT<br />

Ihr habt eine Lieblingsrubrik? Einfach<br />

auf das unten stehende Symbol tippen<br />

und ihr seid sofort in dem Kapitel.<br />

DIE NEWS<br />

DER WOCHE<br />

ab Seite<br />

04<br />

Wohnsinn:<br />

Was in vier Wänden<br />

alles geht<br />

ab Seite<br />

16<br />

Streichers-<br />

Freizeittipps<br />

ab Seite<br />

19<br />

IMPRESSUM Stadtstreicher GmbH, Hohe Straße 37, 09<strong>11</strong>2 Chemnitz,<br />

info@stadtstreicher.de Herausgeber & Geschäftsleitung: Markus Wolf<br />

Redaktion: Rico Hinkel-Schollbach, Autoren V.i.S.d.P.: Der Herausgeber<br />

Anzeigen und Promotion: Nico Bazan (0371) 3838080,<br />

Jana Schollbach (0371) 3838020


NEWS<br />

Millionenförderung<br />

für<br />

Forschung an<br />

automatisiertem<br />

Fahren<br />

Die Technische Universität<br />

Chemnitz erhält rund eine<br />

Millionen Euro für ein vom<br />

Bundeswirtschaftsministerium<br />

gefördertes Forschungsprojekt zum<br />

automatisierten Fahren in Innenstädten.<br />

Die Chemnitzer Uni zählt zu den insgesamt<br />

22 Partnerinnen und Partnern aus<br />

der Automobilwirtschaft, Zulieferindustrie<br />

und Technologieentwicklung sowie


Forschungseinrichtungen, die im Rahmen<br />

des Projektes „STADT:up“ in den<br />

kommenden drei Jahren Konzepte und<br />

Pilotanwendungen entwickeln. Das Gesamtbudget<br />

des ganzheitlich angelegten<br />

Vorhabens beträgt rund 62,8 Millionen<br />

Euro, wovon 33,5 Millionen Euro durch<br />

das Bundesministerium für Wirtschaft<br />

und Klimaschutz bereitgestellt werden.<br />

Rund eine Million Euro gehen an die TU<br />

Chemnitz, an der sich drei Professuren<br />

intensiv damit beschäftigen, ein durchgängig<br />

als angenehm erlebtes automatisiertes<br />

Fahren in urbanen Räumen zu<br />

realisieren.<br />

Foto: Shutterstock


NEWS<br />

Foto: C3 GmbH<br />

Technische<br />

Raritäten aus<br />

vergangenen Zeiten<br />

In einer hochtechnisierten Welt<br />

wirft die neue Ausstellung im Wasserschloß<br />

Klaffenbach einen Blick<br />

in die Vergangenheit. Unter dem<br />

Titel „#unzeitgemäß“ werden aktuell<br />

private Sammlungen technischer<br />

Geräte aus drei Jahrhunderten ausge-


stellt und wieder zum Leben erweckt.<br />

Die ausgestellten Exponate wurden von<br />

drei technikversierten Sammlern aus der<br />

Region zusammengetragen und teils restauriert.<br />

Eine dieser privaten Sammlungen<br />

stammt von dem Chemnitzer Steffen<br />

Schaale, der bereits seit über 35 Jahren<br />

der Sammelleidenschaft verfallen ist. Seine<br />

Sammlung zeigt Bügelgeräte aus der<br />

Zeit zwischen 1760 bis 1950. Die beiden<br />

jungen Sammler Richard Roth und Mark<br />

Graupner haben zudem eine Sammlung<br />

mechanischer, elektrischer und elektromechanischer<br />

Geräte aus der Zeit der<br />

Industriellen Revolution zusammengestellt.<br />

Die beiden Technik-Interessierten<br />

fingen schon in in jungen Jahren an, mechanische<br />

Geräte auseinanderzubauen,<br />

um deren Funktion zu verstehen und wieder<br />

auf eigene Weise zusammenzubauen.<br />

Die Sammlungen werden durch geschichtliche<br />

Informationen, Dokumente<br />

und Bildmaterial ergänzt.


NEWS<br />

Fahrzeugmuseum<br />

sucht Textima-<br />

Leihgaben<br />

Die meisten werden mit dem<br />

VEB Kombinat Textima Karl-<br />

Marx-Stadt wohl die damals<br />

produzierten Textilmaschinen<br />

verbinden. Doch dem VEB angeschlossen<br />

wurde die eigens eingerichtete<br />

Forschungsabteilung, die ab den 1970er<br />

Jahren Rennräder produzierten. Diese Geschichte<br />

der einstigen Textima-Spezialräder<br />

ist spannend. Wie spannend, das soll<br />

eine neue Sonderausstellung ab Juni 2023<br />

im Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz<br />

e.V. zeigen. Weltmeister, Olympiasieger<br />

und Friedensfahrtgewinner saßen auf Textima-Rennrädern.<br />

Doch wie kam es dazu?<br />

Wer hat diese Hightech-Schmiede veranlasst<br />

und warum? „Alle diese und weitere


Foto: Kathy Eichholz<br />

Ludwig Karsch (Mitte), Vorsitzender des Museums für<br />

sächsische Fahrzeuge Chemnitz e.V., und die beiden Textima-Enthusiasten<br />

Florian Grund (links) und Marko Neumann<br />

(rechts) mit einem Textima-Rennrad von 1985.<br />

Fragen möchte unsere Sonderausstellung beantworten“,<br />

so Ludwig Karsch, Vorsitzender<br />

des Museumsvereins. Gemeinsam mit Florian<br />

Grund und Marko Neumann – zwei Textima-<br />

Enthusiasten – bereitet er die Ausstellung vor.<br />

„Wir würden uns jedoch über Unterstützung<br />

freuen. Falls jemand also noch Fotos, Unterlagen,<br />

Fahrräder oder Fahrradteile von Textima<br />

zuhause hat, kann er sich gern bei uns melden.“<br />

Wer dem Museum Textima-Erinnerungen als<br />

Leihgabe oder Schenkung zur Verfügung stellen<br />

möchte, kann sich per E-Mail über post@<br />

fahrzeugmuseum- chemnitz.de oder telefonisch<br />

unter 0371 260<strong>11</strong>96 melden.


NEWS<br />

Junge Menschen<br />

zeichnen Chemnitzer<br />

Gebäude<br />

Foto: Emma Haubold


Insgesamt 25 Werke von Schülerinnen<br />

und Schülern des Beruflichen<br />

Gymnasiums und des Beruflichen<br />

Schulzentrums für Technik Il sind<br />

seit vergangener Woche im Rathausfoyer<br />

zu sehen. Es handelt sich unter<br />

anderem um Zeichnungen vom Rathausturm<br />

Chemnitz sowie Gebäude der Stadt<br />

und Chemnitzer Umgebung. Bereits seit<br />

2018 gibt es am Beruflichen Schulzentrum<br />

für Technik II das Konzept Architekturzeichnung.<br />

Die Gymnasiastinnen und<br />

Gymnasiasten beschäftigen sich mit den<br />

bildnerischen Grundlagen im Zeichnen,<br />

den Techniken der Bleistiftzeichnung, mit<br />

dem Naturstudium, der Perspektive sowie<br />

dem Gestalten künstlerischer Objekte. Die<br />

Metallbauer-Auszubildenden<br />

befassen<br />

sich wiederum in der dualen Berufsausbildung<br />

mit Schrift am Bau. In den jeweiligen<br />

Jahrgängen wurden so gute Arbeiten<br />

gestaltet und auch Modelle gebaut, dass<br />

diese nun mit einer Präsentation im öffentlichen<br />

Raum gewürdigt werden. Die<br />

Ausstellung ist bis zum 18. April zu den<br />

Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.


NEWS<br />

Streitthema<br />

Künstliche<br />

Intelligenz<br />

Nimmt uns ChatGPT bald die<br />

Arbeit weg – oder ab? Das<br />

Thema in der ersten Folge der<br />

neuen Staffel des Uni-Podcast<br />

„TUCscicast“ könnte kaum<br />

aktueller sein. Die Professoren Florian<br />

Röhrbein und Andreas Bischof von der TU<br />

Chemnitz diskutieren mit dem Digitalisierungs-Experten<br />

Robert Lepenies von der<br />

Karlshochschule Karlsruhe über die Leistungsfähigkeit<br />

von KI-Assistenten. Rückblick:<br />

Ende 2022 machte die amerikanische<br />

Firma OpenAi ihren Chatbot „ChatGPT“ der<br />

Öffentlichkeit zugänglich – und seitdem ist die


Aufregung groß. Denn diese Künstliche Intelligenz<br />

(KI) erstellt in rasender Geschwindigkeit<br />

komplexe Texte, die kaum noch von<br />

menschlichen Erzeugnissen unterscheidbar<br />

sind. Während nun die einen jubeln und<br />

sich mit technologischen Heilsversprechen<br />

überschlagen, sehen andere große Herausforderungen<br />

– unter anderem für den Bereich<br />

der akademischen Lehre.Der Podcast<br />

kann unter anderem auf Spotify, Deezer und<br />

Apple Podcastauf gehört werden.<br />

Foto: Shutterstock<br />

Hier geht’s zum Web-<br />

Player der TU Chemnitz:


IN DIESER WOCHE<br />

WOHNSINN:<br />

Was in vier Wänden alles geht<br />

Seite 16


Was sich<br />

rums<br />

pricht<br />

CORPORATE DESIGN I KLASSISCHE WERBUNG<br />

ONLINE MARKETING I SOCIAL MEDIA<br />

www.machkrach.com


WOHNEN<br />

Lebendiger<br />

Sichtschutz<br />

Nicht nur Reihenhausbesitzer kennen die<br />

Herausforderung: Kaum ein Fleckchen im<br />

eigenen kleinen Garten ist zu haben ohne<br />

die Einblicke der Nachbarn. Trotzdem<br />

mögen viele keine Mauer errichten oder<br />

hohe Sichtschutzzäune aufstellen. Pflanzen<br />

können hier ein optimaler Blickschutz<br />

sein, über den sich auch die Tiere und Insekten<br />

im Garten freuen. Jetzt im März ist<br />

eine gute Pflanzzeit für Hecke und co.<br />

Foto Shutterstock


LEBEN<br />

Vitamin D<br />

auftanken<br />

Gutes Wetter und gute Laune hängen zusammen.<br />

Wer hätte das gedacht! Selbst<br />

bei mittelprächtigem Tageslicht wird der<br />

Körper gut mit Vitamin<br />

D versorgt. Ist die Sonnenbestrahlung<br />

ausreichend,<br />

kann dieses<br />

Vitamin im Körper<br />

selber gebildet werden.<br />

Ein Spaziergang<br />

an der frischen<br />

Foto: Shutterstock<br />

Luft im Frühjahr<br />

wirkt deshalb nicht<br />

nur gegen depressive<br />

Erscheinungen,<br />

sondern hilft<br />

auch, das Depot<br />

an Vitamin D aufzufüllen.


IN DIESER WOCHE<br />

STREICHERS-FREIZEITTIPPS<br />

Seite 19


MÄRZ<br />

18. bis<br />

19.<br />

Foto: Agentur<br />

ETC.<br />

Trabi & Friends<br />

Die Ausstellung rund um das Kultauto des Ostens zeigt Fahrzeuge<br />

und Modellreihen des Trabants, darunter den „Urtrabi“ von 1954, den<br />

Renntrabi von Klaus Schumann oder den Trabant nT von Indikar. Für<br />

Oldtimer-Fans wird u.a. der Rallye Werkswartburg 353 WR aus Eisenach<br />

oder ein Audi S1 Baujahr 1986 gezeigt, wie ihn Walter Röhrl fuhr.<br />

Prominente Rallyepiloten werden als Gäste erwarte<br />

ab 09:00, Messe Chemnitz, Halle 2 & Freigelände,<br />

Eintritt: Tageskarte 9 €/erm. 7 €; Kinder bis 6 Jahre frei;<br />

Infos: trabifriends.de<br />

FüR GUTEN<br />

LOKAL-<br />

JOURNALISMUS<br />

Mache DEINEN<br />

unabhängiger,<br />

indem du ihn abonnierst!<br />

Bestellungen<br />

HIER!


13.03.<br />

BIS<br />

19.03.<br />

FILM<br />

14.03. 2040 -<br />

Wir retten die Welt!<br />

Der Film fragt, was getan werden kann,<br />

um den nachfolgenden Generationen<br />

einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen<br />

und ob wir es schaffen, den Klimawandel<br />

aufzuhalten oder zumindest<br />

auf ein erträgliches Maß zu begrenzen.<br />

Diskussion im Anschluss.<br />

18:45 Volkshochschule im Tietz,<br />

Chemnitz, Eintritt frei; Anmeldung<br />

unter www.vhs-chemnitz.de/kurs/s2310<strong>11</strong>0<br />

oder telefonisch unter 0371 488 4343<br />

14.03. She Said<br />

Die Journalistinnen Megan und Jodi<br />

kommen einem Skandal auf die<br />

Spur. Hollywoodproduzent Harvey<br />

Weinstein missbrauchte zahlreiche<br />

Frauen. Nach und nach brechen die<br />

Frauen ihr Schweigen und die #Me-<br />

Too-Bewegung wird geboren.<br />

20:00 Alter Gasometer, Kino,<br />

Zwickau; Infos: alter-gasometer.de<br />

16.03. Knock at the Cabin<br />

Es soll eine Auszeit vom Alltag für<br />

die Familie sein - der Urlaub in einer<br />

einsam gelegenen Holzhütte, abgeschnitten<br />

von der Außenwelt. Doch<br />

dann tauchen vier unheimliche<br />

Fremde auf und zwingen die Familie<br />

zu einer unmöglichen Entscheidung.<br />

20:00 Metropol, Chemnitz,<br />

Infos: metropol-chemnitz.com<br />

17.03. Rock Chicks<br />

Wer hinhört, erkennt Memphis Minnies<br />

Gitarre bei Chuck Berry, Sister<br />

Rosettas Geist bei Jerry Lee Lewis, Big<br />

Mama Thorntons Gesang bei Elvis.<br />

Dass Frauen schon ab den 1950er Jahren<br />

die Bühnen rockten, ist fast vergessen.<br />

Zeit für wahre Geschichte.<br />

21:00 Clubkino, Glauchau<br />

Infos: www.clubkino-glauchau.de<br />

18.03. Ein Mann namens<br />

Otto<br />

Witwer Otto macht mit seinen Prinzipien<br />

und seiner Kontrollwut der<br />

Nachbarschaft das Leben schwer,<br />

dabei kann er einfach seine Frau<br />

nicht vergessen. Nachbarin Marisol<br />

bewirkt bei ihm eine Veränderung.<br />

Doch kann er sich wirklich auf Neues<br />

einlassen?<br />

18:00 Metropol, Chemnitz<br />

Infos: metropol-chemnitz.com<br />

19.03. Die Frau im Nebel<br />

Als ein Hobbykletterer von einem hohen<br />

Felsen in den Berg stürzt, ermittelt<br />

die Polizei. Schnell deutet alles<br />

auf einen tragischen Unfall hin, doch<br />

der gründliche Polizist Hae-joon hat<br />

seine Zweifel und verdächtigt bald<br />

die Witwe des Kletterers.<br />

20:30 Clubkino Siegmar, Chemnitz,<br />

Infos: clubkino-siegmar.com<br />

Noch mehr Film auf<br />

STADT<br />

.DE


13.03.<br />

BIS<br />

19.03.<br />

BÜHNE<br />

14.03. Die Nacht der Musicals<br />

Cats, Rocky oder Mamma Mia: Die gefeierten<br />

Stars der Originalproduktionen<br />

führen quer durch die bunte und<br />

vielfältige Welt der Musicals. Unterstützt<br />

durch ein ausgefeiltes Licht- und<br />

Soundkonzept, verschmelzen moderne<br />

Lieder mit zeitlosen Klassikern.<br />

20:00 Stadthalle, Chemnitz, Eintritt:<br />

VVK 44,00 - 77,00 € + Geb., Karten/<br />

Infos: 0371/4508722, www.c3-chemnitz.de<br />

15.03. Leichenschmaus im<br />

Schützenhaus<br />

Der Bürgermeister von Bachenklaff ist<br />

tot und beim Leichenschmaus werden<br />

seine Verdienste gewürdigt. Doch nach<br />

einigen Bierchen kommen auch die<br />

Verfehlungen des lebenslustigen Erich<br />

zur Sprache. Pastor und Notar, Witwe<br />

und Kinder geraten aneinander.<br />

19:00 FRESSTheater, Chemnitz,<br />

Eintritt: ab 57 €, Karten/Infos:<br />

0371/6663996 o. www.fresstheater.de<br />

17.03. Atze Schröder:<br />

Echte Gefühle<br />

Fake News, gefilterte Selfies, alternative<br />

Fakten. Jeder tut nur noch so „als ob“, alle<br />

bluffen. Da kann nur noch einer helfen:<br />

Atze Schröder, Gralshüter aller Pointen,<br />

spricht als der Beichtvater der Emotionen<br />

über Wahrhaftigkeit. Aber echt.<br />

20:00 Stadthalle, Chemnitz, Eintritt:<br />

VVK 46 € + Geb., Karten/Infos:<br />

0371/4508722, www.c3-chemnitz.de<br />

17.03. Vier können auch anders<br />

Wir haben nicht genügend Lehrer, aber<br />

dafür sind gendergerechte Toiletten<br />

das Allerwichtigste. Und das im Wahljahr.<br />

Uns bleibt auch nichts erspart.<br />

Aber warum stehen plötzlich zweimal<br />

Zweigler und zweimal Ulbricht auf der<br />

Bühne? Fragen über Fragen.<br />

20:00 Kabarettkeller, Chemnitz<br />

Karten/Infos: 0371/675090<br />

www.das-chemnitzer-kabarett.de<br />

18.03. Das doppelte Lottchen<br />

Erich Kästners berühmte Zwillinge<br />

treffen sich zufällig im Sommerferienlager<br />

und beschließen, ihre Rollen<br />

zu tauschen. Doch das Verwechslungsspiel<br />

sorgt nicht nur bei ihren<br />

nichtsahnenden Eltern für Verwirrung.<br />

Open-Air-Figurentheater für<br />

Kids ab 6 Jahren.<br />

16:00 Theater im Spinnbau, Figurentheater,<br />

Chemnitz, Karten/Infos:<br />

0371/4000430, www.theater-chemnitz.de<br />

18.03. Spuk unterm Riesenrad<br />

Umbo, Tammi und Keks verbringen<br />

ihre Sommerferien auf dem Rummel,<br />

wo die Großeltern eine Geisterbahn<br />

betreiben. Drei der Gestalten, Hexe,<br />

Rumpelstilzchen und Riese, werden<br />

plötzlich lebendig und ergreifen die<br />

Flucht. Eine wilde Verfolgung beginnt.<br />

18:00 Opernhaus, Chemnitz<br />

Karten/Infos: 0371/4000430<br />

www.theater-chemnitz.de<br />

Noch mehr Bühne auf<br />

STADT<br />

.DE


13.03.<br />

BIS<br />

19.03.<br />

MUSIK<br />

15.03. Nouk<br />

Das Quintett bricht klassische Songstrukturen<br />

auf, ohne dabei Charme<br />

und Leichtigkeit ehrlicher Popmusik zu<br />

verlieren. Sie entführen ihre Zuhörer-<br />

Innen in neue künstlerische Sphären,<br />

mit ihrem eigenwilligen ?Indietronic &<br />

Chamber Pop? aus Dresden.<br />

20:00 Kulturzentrum St. Barbara, Lichtentanne,<br />

Infos/Karten: 0375/298498<br />

o. liederbuch-zwickau.de<br />

17.03. Heldenlos<br />

Ob Indie, Pop oder Rock: Facetten aus<br />

all diesen Genres schaffen ein buntes<br />

Set im Live-Programm des Solokünstlers<br />

Heldenlos. Der Singer Songwriter<br />

singt zu Gitarre und Fußpercussion,<br />

neben eigenen Songs besonders Cover<br />

von Bob Dylan, den Ärzten u.a.<br />

20:00 KaffeeSatz, Chemnitz<br />

Infos: www.facebook.com/Kaffeesatz-<br />

Chemnitz<br />

18.03. St. Patricks Day im<br />

Clubkino<br />

Passend zum irischen Filmabend erwartet<br />

die Besucher Livemusik von<br />

„Paddys Punk2. 2017 in Dessau gegründet<br />

und 2018 gestartet mit ihrer<br />

ersten EP 2Slainte Mhaith“, servieren<br />

sie einen Mix aus klassischem Irish<br />

Folk, Folkpunk und hartem Celticrock.<br />

18:00 Clubkino, Glauchau<br />

Infos: www.clubkino-glauchau.de<br />

18.03. Knorkator:<br />

Sieg der Vernunft<br />

„Die meiste Band der Welt“ bleibt<br />

musikalisch maßlos. Wie keiner anderen<br />

Band gelingt es ihnen, souverän<br />

und verspielt aggressiven Hardcore<br />

Metal mit feinsinnigem und<br />

klassischem Tonsatz zu verbinden.<br />

Philosophischen Erkenntnissen folgt<br />

zelebrierter Blödsinn.<br />

21:00 Alte Spinnerei, Glauchau<br />

Infos: altespinnerei.de<br />

18.03. Spejbls Helprs<br />

Die AC/DC-Revival-Band Spejbls<br />

Helpers lassen fast glauben, die Originalband<br />

stehe auf der Bühne. Sie<br />

rocken wie die Hölle und schaffen<br />

den Spagat zwischen Bon Scott und<br />

Brian Johnson locker.<br />

21:00 Alte Brauerei, Annaberg, Eintritt:<br />

VVK 16 € zzgl. Gebühr; AK 20 €;<br />

Infos: soziokultur-annaberg.de<br />

19.03. Gwyn Ashton & His<br />

Electric Power Trio<br />

Rauer Streetblues auf exzellente Art,<br />

kombiniert mit swingendem Blues.<br />

Gwyn Ashton tritt in die Fußstapfen<br />

großer Meister wie Rory Gallagher,<br />

ohne sie zu kopieren. Die schweißtreibenden<br />

Shows sind geprägt von ausgefeilten<br />

Gitarrensoli und sattem Sound.<br />

20:00 Alter Gasometer, Saal, Zwickau,<br />

Eintritt: VVK 19 € zzgl. Gebühr; AK 24 €<br />

inkl. Gebühr; Infos: alter-gasometer.de<br />

Noch mehr Musik auf<br />

STADT<br />

.DE


13.03.<br />

BIS<br />

19.03.<br />

PARTY<br />

17.03. 120 Minuten Party<br />

Das Power-Work-out unter den Parties:<br />

23 Uhr ist Einlass, ab 0:30 Uhr<br />

heißt es Pump up the Volume. Der<br />

Countdown läuft 120 Minuten - bei 0<br />

ist Schluss.<br />

23:00 Weltecho, Club, Chemnitz, Eintritt:<br />

6 €; Infos: weltecho.eu<br />

18.03. Neon Festival<br />

Auf den Laufstegen längst wiederentdeckt,<br />

verwandeln knallige Neonfarben<br />

die Stathalle Limbach heute<br />

in ein leuchtendes Partydomizil - inklusive<br />

fetziger Deko, Konfettiregen,<br />

PSY-Deko, Facepainting, Neon Dancer<br />

und natürlich cooler Musik.<br />

21:00 Stadthalle, Großer Saal,<br />

Limbach-Oberfrohna, Eintritt: VVK ab<br />

<strong>11</strong>,75 €; Infos/Karten: 03722/469319<br />

o. fzlo.de<br />

18.03. Luxor Party<br />

Die Nacht genießen, tanzen und bei<br />

leckeren Drinks gute Freunde treffen.<br />

Auf den verschiedenen Areas geben<br />

die coolsten Gäste der Stadt ihr<br />

Bestes: 1st: Oscar House, Leu, PHP;<br />

2nd: Shaq, Greph; 3rd: Heiko Ernst;<br />

4th: Double Jay & 6th: Cocktailbar.<br />

22:00 Luxor , Chemnitz, Infos/<br />

Tickets: https://pretix.eu/chemnitz/20230318lx<br />

18.03. New Level - Eazi live<br />

Die erste New Level Party des Jahres<br />

steht ins Haus und Eazi sorgt live<br />

für frühlingshafte Energy und Vibes.<br />

Sagenhafte neun DJs stehen im Brauclub<br />

an den Decks, dabei u.a. Team<br />

All You Can Beat, Snax, Ron, Karmaxutra,<br />

KNWN und Läbo&Conetekk.<br />

22:00 Brauclub, Chemnitz<br />

Eintritt: 20 € (inkl. Party am 08.04.)<br />

Infos: www.brauclub.de<br />

18.03. Tanz der Coyoten<br />

Ein bunter Musikmix aus 90er-Jahre-Sounds,<br />

Rock and more liefert den<br />

Klangteppich für eine Partynacht, in<br />

der Tequila eine nicht unwesentliche<br />

Rolle spielt.<br />

22:00 Fuchsbau, Chemnitz<br />

Infos: facebook.com/fuchsbau.de<br />

18.03. Visions<br />

Die Partyreihe Visions steht für hippen<br />

und urbanen Sound. Auf die Ohren<br />

gibts heute Rap, Edits, Afrobeat,<br />

Trap, Grime & Garage. An den Decks<br />

stehen dazu El Sheik, Napa, Franko<br />

B. & Mai Ly.<br />

23:00 Weltecho, Club, Chemnitz<br />

Eintritt: 8 €; Infos: weltecho.eu<br />

Noch mehr Party auf<br />

STADT<br />

.DE


13.03.<br />

BIS<br />

19.03.<br />

ETC.<br />

14.03. 50 Jahre Club of Rome<br />

und „Die Grenzen des Wachstums“?<br />

Vor fünfzig Jahren legte der Club of<br />

Rome „Die Grenzen des Wachstums“<br />

vor. Was ist das für ein Club, was<br />

waren und sind seine Ziele und was<br />

hat er erreicht? Jürgen Leibiger gibt<br />

einen Überblick und stellt den neuesten<br />

Club of Rome -Bericht vor.<br />

19:00 Weltecho, Café, Chemnitz<br />

Infos: weltecho.eu<br />

15.03. Alles Druck!<br />

Führung ins Depot inkl. Vorstellung<br />

von Drucktechniken wie Holz-, Linolschnitt,<br />

Lithografie und Siebdruck. Beim<br />

Druck-Workshop können an historischen<br />

Druckpressen eigene grafische Experimente<br />

durchgeführt und mit verschiedenen<br />

Materialien gearbeitet werden.<br />

18:00 Neue Sächsische Galerie im Tietz, Chemnitz,<br />

Eintritt: 8 €/erm. 6 €; Infos/Anmeldung:<br />

0371/3676680 o. info@kunsthuette.de<br />

17.03. Von Alaska nach Feuerland:<br />

41.000 km mit dem<br />

Fahrrad durch Amerika<br />

Im Mai 2013 landete Weltenradler<br />

Thomas Meixner mit seinem Expeditionsrad<br />

in Alaska. Sein Weg führte ihn<br />

20 Monate lang von der Arktis über<br />

den amerikanischen Kontinent bis nach<br />

Patagonien. Nach 41.000 km erreichte<br />

er sein Ziel Santiago in Chile.<br />

19:30 Kulturhaus, Aue, Infos/Karten: 03771/23761<br />

o. kulturhaus.aue@t-online.de<br />

18.03. Trabi & Friends<br />

Die Ausstellung rund um das Kultauto<br />

des Ostens zeigt Fahrzeuge und<br />

Modellreihen des Trabants, u.a. den<br />

Urtrabi von 1954, den Renntrabi von<br />

Klaus Schumann und den Trabant<br />

nT von Indikar. Auf dem Freigelände<br />

können Besucher selbst eine Runde<br />

drehen.<br />

09:00 Messe, Halle 2 & Freigelände,<br />

Chemnitz, Eintritt: Tageskarte 9 €/<br />

erm. 7 €; Kinder bis 6 Jahre frei<br />

Infos: trabifriends.de<br />

18.03. Großer Büchermarkt<br />

Ausgesonderte Bücher und viele weitere<br />

Medien aus dem Bestand der<br />

Bibliothek gibt es zum Schnäppchenpreis.<br />

10:00 Das Tietz, Foyer, Chemnitz<br />

18.03. Kunsthandwerkermarkt<br />

- Markt der feinen<br />

Dinge<br />

Künstler, Kunsthandwerker und Designer<br />

präsentieren Erlesenes, Schönes,<br />

Verrücktes und Nützliches, oft<br />

Unikate und Kleinserien wie Goldund<br />

Silberschmuck, Hüte, Leinenbekleidung,<br />

Holzarbeiten, Keramik,<br />

Papier- und Lederkreationen, Seifen<br />

u.v.m.<br />

<strong>11</strong>:00 Schloss Rochlitz, Rochlitz<br />

Infos: www.schloss-rochlitz.de<br />

Noch mehr Veranstaltungen<br />

auf<br />

STADT<br />

.DE


13.03.<br />

BIS<br />

19.03.<br />

KINDER & JUGEND<br />

14.03. Facharbeitssprechstunde<br />

für Schüler:innen<br />

Das Thema Facharbeit beschäftigt<br />

viele Schüler. Die Stadtbibliothek gibt<br />

kostenlos jeden Dienstag Hilfestellung<br />

und hilft beim Recherchieren in<br />

Bibliothekskatalogen und Online-Datenbanken.<br />

Eine Anmeldung mit Angabe<br />

des Themas ist notwendig.<br />

15:00 Stadtbibliothek im Tietz, Bereich Wissenschaft<br />

& Technik, Chemnitz, Eintritt frei,<br />

Anmeldung erforderlich: 0371/4884222 o.<br />

facharbeit@stadtbibliothek-chemnitz.de<br />

16.03. Pin Kaiser und Fip<br />

Husar - Die Geschichte einer<br />

wunderbaren Freundschaft<br />

Husarenaffe Fip lernt den Kaiserpinguin<br />

Pin und seine Welt kennen, Möwen,<br />

Eisberge und Buckelwale. Aber<br />

er friert. Auch Pin ist beeindruckt<br />

von der Savanne, Fips Heimat. Doch<br />

hier schwitzt er. Gibt es einen Ort, an<br />

dem sich beide wohlfühlen könnten?<br />

10:00 Vogtlandtheater, Kleine Bühne<br />

Plauen, Karten/Infos: 03741/28134847<br />

www.theater-plauen-zwickau.de<br />

16.03. Let‘s play -<br />

Zocken in der Bibo<br />

Kids ab 12 Jahren können ausleihbare<br />

PS4- und Nintendo Switch-Spiele spielen.<br />

Außerdem werden neue Games vorgestellt.<br />

15:00 Stadtbibliothek im Tietz, BibLab-C,<br />

Chemnitz, Eintritt frei.<br />

18.03. Tabaluga und die<br />

Zeichen der Zeit<br />

Tabalugas Wecker ist stehen geblieben.<br />

Ist es damit auch die Zeit? Tabaluga<br />

begegnet auf der Suche nach der Zeit<br />

einem steinalten Felsen, einer Eintagsfliege<br />

und mysteriösen Gestalten - und<br />

lernt, dass er die Zeit nicht anhalten<br />

kann und sie sehr mächtig ist.<br />

16:00 Zeiss-Planetarium und Volkssternwarte,<br />

Drebach, Reservierung/<br />

Infos: 037341/7435<br />

www.sternwarte-drebach.de<br />

19.03. Brabbel-Theater<br />

Das faszinierende Puppentheater für<br />

Kids von 1 bis 3 Jahren, die noch brabbeln,<br />

sabbern, träumen und lachen -<br />

rund um das Thema „Wer bin ich und<br />

welche Facetten hat das?“ Dargestellt<br />

wird diese Reise mit magischen Bildern<br />

und jeder Menge Spaß.<br />

10:00 Puppentheater, Zwickau<br />

Karten/Infos: 0375/27130<br />

www.puppentheater-zwickau.de<br />

19.03. Yakari und kleiner Donner<br />

Indianerjunge Yakari versteht die<br />

Sprache der Tiere und gewinnt sein<br />

anfangs widerspenstiges Pony bald für<br />

sich. Die Pferdeshow für die ganze Familie<br />

brilliert mit opulenten Gruppenszenen<br />

mit bis zu 18 Pferden und gefühlvoller<br />

artistischer Reitkunst.<br />

15:00 Richard-Hartmann-Platz,<br />

Chemnitz, Eintritt ab 20 € zzgl. Gebühr;<br />

Infos: yakari-pferdeshow.reservix.de<br />

Noch mehr Veranstaltungen<br />

auf<br />

STADT<br />

.DE


13.03.<br />

BIS<br />

19.03.<br />

AUSSTELLUNGEN<br />

15.03. 100 Jahre Schüttoff-<br />

Motorräder aus Chemnitz<br />

Für ein Jahrzehnt, in den 1920er<br />

Jahren, hob sich die Schüttoff-AG<br />

deutlich mit ihren hochwertigen Motorrädern<br />

hervor. Die Schau zeigt nahezu<br />

alle Schüttoff-Typen, die je produziert<br />

wurden und erinnert an die<br />

Menschen hinter der Marke.<br />

10:00 Museum für sächsische Fahrzeuge,<br />

Chemnitz<br />

Infos: www.fahrzeugmuseum-chemnitz.de<br />

16.03. Diese Katze ist die<br />

Sonne selbst - Am Anfang<br />

gegenseitiger Begegnung<br />

Zu sehen sind Exponate mit Darstellung<br />

von Katzen aus verschiedenen<br />

Epochen quer durch die Kunstgeschichte,<br />

darunter Leihgaben öffentlicher<br />

und privater Sammlungen,<br />

aber auch Werke aus dem eigenen<br />

Museumsbestand.<br />

10:00 Schloss Rochsburg, Lunzenau/<br />

OT Rochsburg<br />

Infos: www.schloss-rochsburg.de<br />

16.03. Spielwelten -<br />

von Depot zu Depot<br />

Liebevoll gestaltete Künstlerpuppen<br />

& die einzigartige Tierwelt der Firma<br />

Steiff mit ihrem Star, dem Teddy-Bär,<br />

dazu Lege- und Brettspiele &<br />

der klassische Baukasten: Im Depot<br />

Pohl-Ströher und im Perla Castrum<br />

gibt es viele Spielewelten zu entdecken.<br />

10:00 Perla Castrum - Schloss<br />

Schwarzenberg, Schwarzenberg<br />

Infos: www.schwarzenberg.de<br />

17.03. Gotische Skulptur in<br />

Sachsen<br />

Präsentiert wird die größte Kollektion<br />

mittelalterlicher Skulpturen in<br />

Sachsen. Eine gemeinsame Ausstellung<br />

der Staatlichen Kunstsammlungen<br />

Dresden und Kunstsammlung<br />

Chemnitz.<br />

<strong>11</strong>:00 Schloßbergmuseum, Chemnitz,<br />

Infos: www.kunstsammlungen-chemnitz.de<br />

17.03. Wegzeichen 23 -<br />

Grafik & Literatur<br />

Die Ausstellung widmet sich dem<br />

Thema Grafik & Literatur und präsentiert<br />

Werke aus neun grafischen<br />

Mappen zu verschiedenen literarischen<br />

Themen. Die Exponate stammen<br />

aus privaten und öffentlichen<br />

Sammlungen der Region, hergestellt<br />

in kleiner Auflage.<br />

14:00 Heinrich-Hartmann-Haus<br />

Oelsnitz/Erzgebirge<br />

Infos: www.heinrich-hartmann-haus.de<br />

Noch mehr Ausstellungen<br />

auf<br />

STADT<br />

.DE


Der nächste<br />

WOCHEN<br />

kommt am 20.03.2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!