EWKA 23-11
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Papenstraße 127 · 27472 Cuxhaven Tel. 0 47 21 / 72 19 0 · www.s-maske.de<br />
Prietz & Co.<br />
BAUMASCHINEN-<br />
VERMIETUNG<br />
z.B. Minibagger,<br />
Arbeitsbühnen bis 26 m,<br />
Rüttler, Abbruchhammer,<br />
Steinknacker,<br />
Radlader, Teleskoplader,<br />
Buschhäcksler usw.<br />
KFZ-Handel + Service<br />
Grodener Chaussee 36 · Cuxhaven<br />
Tel. 04721 24025<br />
www.prietz-und-co-cuxhaven.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
3. Jahrgang KW <strong>11</strong> - 15.03.20<strong>23</strong> - Ausgabe A - Cuxhaven<br />
Essen, Lernen<br />
& Spielen<br />
Pädagogischer Mittagstisch in<br />
Neuenkirchen stößt auf großes Interesse<br />
GEBÄUDEREINIGUNG<br />
GARTENPFLEGE<br />
STRAHLTECHNIK<br />
NEUHAUS<br />
FACILITY MANAGEMENT<br />
Scharnstedter Weg 20 . 27639 Wurster Nordseeküste<br />
04741.981328 . info@mabau-cux.de . mabau-cux.de<br />
BUNT: Zu seiner Jahreshauptversammlung<br />
lud der<br />
Verein „Bunter Flecken“ ein<br />
und berichtete über seine<br />
Aktivitäten. Die nächste Aktion<br />
steht am 18. März an.<br />
Dann beginnt in einem ersten<br />
Schritt die Herrichtung<br />
des Bürgerparks. Seite 2<br />
Foto: jt<br />
NEUENKIRCHEN jt ∙ Die Nachmittagsbetreuung<br />
in der Grundschule<br />
Neuenkirchen hat Fahrt<br />
aufgenommen. Die Hinrich-Wilhelm-Kopf-Schule<br />
bietet jetzt schulpflichtigen<br />
Kindern von berufstätigen<br />
Eltern nach der Schule eine<br />
pädagogische und verlässliche Betreuung<br />
an. Fortsetzung Seite 3<br />
Cuxhaven<br />
Poststraße 97 . 27474 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 - 66 52 60<br />
Bremerhaven<br />
Langener Landstr. 279 . 27578 Bremerhaven<br />
Tel. 0 47 1 - 98 13 320<br />
Für den guten Zweck<br />
CUXHAVEN re ∙ Die erfolgreiche<br />
Zusammenarbeit<br />
des Lions Clubs Cuxhaven-Alte<br />
Liebe mit dem<br />
Präventionsteam der Polizeiinspektion<br />
Cuxhaven<br />
wird auch in diesem Jahr<br />
zum Nutzen der Jugendund<br />
Kinderförderung im<br />
Rahmen der Stadtteilarbeit<br />
fortgesetzt. Durch die Kooperation<br />
des Präventionsteams<br />
kommt das Polizeiorchester<br />
Niedersachsen<br />
mit seiner großen Orchesterbesetzung<br />
am Samstag,<br />
18. März, um 18 Uhr für ein<br />
Konzert in der Petrikirche<br />
nach Cuxhaven.<br />
Das Orchester begeistert<br />
jährlich mehr als 200.000<br />
Konzertgäste. Sein umfangreiches<br />
musikalisches<br />
Repertoire erstreckt sich<br />
von Big Band Klängen über<br />
Musical, Filmmusik, Jazz,<br />
Swing, Pop, Brass, traditionelle<br />
Blasmusik bis zur<br />
Klassik und genügt dabei<br />
höchsten Ansprüchen. Der<br />
Lions Club Cuxhaven-Alte<br />
Liebe wird die Organisation<br />
des Abends übernehmen<br />
und dabei auch für<br />
das leibliche Wohl sorgen.<br />
Das Präventionsteam der<br />
Polizeiinspektion Cuxhaven<br />
wird am Konzertabend<br />
über Aspekte seiner breit<br />
gefächerten Arbeit informieren.<br />
Karten gibt es bei<br />
den Cuxhavener Nachrichten<br />
am Kaemmererplatz.<br />
»Auktionshalle<br />
Cuxhaven«<br />
seit über 50 Jahren<br />
Feldweg 55a • 27472 Cuxhaven<br />
Tel. (0 47 21) 39 98 84 • Fax 426535<br />
Friedrichstraße 1 • 27472 Cuxhaven<br />
Tel. (0 47 21) 51 22 5<br />
Freiverkauf: Di.-Fr. 10-17, Sa. 10-14 Uhr<br />
Kunst, Antik<br />
Schmuck etc.<br />
Monatliche Versteigerungen<br />
Versteigerungskatalog im Internet unter:<br />
www.auktionshalle-cuxhaven.de<br />
„EU kommt Betrieben entgegen“<br />
32 Millionen Euro für deutsche Fischerei genehmigt<br />
LANDKREIS re ∙ Deutschland<br />
darf den vom Brexit<br />
schwer getroffenen Fischern<br />
mit einer Millionen-Spritze<br />
unter die Arme greifen. Das<br />
hat die Europäische Kommission<br />
nach den EU-Beihilfevorschriften<br />
jetzt entschieden.<br />
Insgesamt stehen<br />
32 Millionen Euro zu Verfügung.<br />
Der Europaabgeordnete<br />
David McAllister (CDU)<br />
erläutert: „Der Austritt des<br />
Vereinigten Königreichs aus<br />
der EU hat erhebliche Auswirkungen<br />
für den Fischereisektor<br />
in Cuxhaven und Bremerhaven.<br />
Wir befinden uns<br />
in einem neuen internationalen<br />
Kontext. Viele Fischer<br />
waren bzw. sind immer noch<br />
gezwungen, ihre Tätigkeit<br />
wegen des Brexits komplett<br />
oder zumindest in Teilen einzustellen<br />
und erwirtschaften<br />
dadurch deutlich weniger<br />
Umsatz. Mit der Entscheidung,<br />
nationale Beihilfen<br />
zu genehmigen, kommt die<br />
Kommission den Betrieben<br />
entscheidend entgegen.“<br />
David McAllister: „Hilfe soll<br />
in Form von Direktzuschüssen<br />
ausgezahlt werden“ Foto: EP<br />
Die Hilfe soll in Form von<br />
Direktzuschüssen an förderfähige<br />
Schiffseigner ausgezahlt<br />
werden, sofern sie in<br />
Deutschland registriert sind.<br />
Kompensiert werden insbesondere<br />
Personalkosten und<br />
Investitionen in Fischereifahrzeuge<br />
als auch Hafengebühren<br />
und Fixkosten. „Da<br />
die Regelung nur bis zum 31.<br />
Dezember 20<strong>23</strong> gilt, ist nun<br />
entscheidend, dass die Mittel<br />
auch zügig fließen. Es kann<br />
nicht sein, dass Hilfsgelder<br />
grundsätzlich zur Verfügung<br />
stehen, aber praktisch<br />
nicht ausgezahlt werden“ betont<br />
David McAllister.<br />
Die Maßnahme wird aus der<br />
Brexit-Anpassungsreserve<br />
finanziert. Diese hatte die<br />
Europäische Union im September<br />
2021 eingerichtet, um<br />
die wirtschaftlichen Auswirkungen<br />
des Brexits abzufedern.<br />
Insgesamt stehen für<br />
Deutschland rund 68 Millionen<br />
Euro bereit, um den Fischereisektor<br />
und die betroffenen<br />
Küstengemeinden zu<br />
fördern. Die letzte Tranche<br />
in Höhe von zwölf Millionen<br />
Euro wurde im Oktober 2022<br />
freigegeben. „Leider kann<br />
nicht jedem Unternehmen<br />
geholfen werden, das vom<br />
Brexit betroffen ist. Aber<br />
zumindest ein Teil der negativen<br />
Auswirkungen kann<br />
abgefedert werden“, so David<br />
McAllister.<br />
freecall 0800 - 00088<strong>11</strong><br />
www.scheiben-doktor.de<br />
CADENBERGE<br />
ANERKENNUNG: Von<br />
Tobias Färber (l.) und Wolfgang<br />
Haack (r.) bekam der<br />
scheidende Präsident des<br />
Landesmusikverbandes Ralf<br />
Drossner die Ehrenmedaille<br />
in Bronze der Bundesvereinigung<br />
Deutscher Musikverbände<br />
überreicht. Seite 4<br />
Autohaus Nübel<br />
Inh.: Andreas Bank<br />
FIAT TIpo cITy lIFe 1,0 KombI<br />
EZ 09/2022, 1.000 km<br />
Angebotspreis: <strong>23</strong>.970,- €<br />
Über der Braake 6<br />
27478 Cuxhaven<br />
Telefon: 0 47 22 - 494<br />
JETZT PROBEFAHRT VEREINBAREN!<br />
Ich.<br />
ENTSCHEIDE<br />
LEIDENSCHAFTLICH.<br />
Schmidt + Koch GmbH<br />
Stresemannstraße 122 – 27576 Bremerhaven<br />
www.schmidt-und-koch.de<br />
Leben in familiärer Atmosphäre<br />
u 20 Pflegeplätze in 10 Einzelzimmern und<br />
- 5 Zweibettzimmern<br />
u Dauerpflege, Urlaubs- und Kurzzeitpflege<br />
u Beschäftigungsangebote<br />
u spezielle Dementenbetreuung<br />
u frische Hausmannskost aus eigener Küche<br />
u Vertragspartner aller Kassen<br />
Betreuungskraft nach § 43 § & Pflegehelfer/<br />
in gesucht. 20 - 30 Std. Woche<br />
Perla Domin<br />
An der Johanneskirche 9a, 27476 Cuxhaven<br />
Tel. (0 47 21) 29 799, e-Mail: hp.domin@t-online.de<br />
Audi Gebrauchtwagen,<br />
die zu Ihnen passen.<br />
Kommen Sie gerne bei uns vorbei.<br />
40Autohaus<br />
www.manikowski.de<br />
Autohaus W. Manikowski Cuxhaven KG<br />
Papenstraße 126 | 27472 Cuxhaven | 0 47 21 / 737 - 0
2<br />
Regional 15. März 20<strong>23</strong><br />
LESERREISE<br />
Musicalbesuch in Hamburg<br />
am 20.08.20<strong>23</strong><br />
Hamilton: Das ist der Stoff, aus<br />
dem American Dreams gemacht<br />
sind: Dem Einwanderer Alexander<br />
Hamilton gelingt einzig<br />
mit Mut und Wortgewandtheit<br />
der soziale Aufstieg. Er kämpfte<br />
für Unabhängigkeit und Demokratie<br />
– jetzt begeistert seine<br />
Story auf den großen Bühnen<br />
der Welt. Mit einem genialen<br />
Musik-Mix aus Hip-Hop, Pop und<br />
imposanter Performance bietet<br />
HAMILTON ein Musical-Erlebnis<br />
der besonderen Art.<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus<br />
- Kaffeepause mit Gebäck auf der Hinfahrt<br />
- Eintritt zum Musical in der PK 2 am Nachmittag<br />
- Aufpreis für die PK 1: 20,- € pro Person<br />
- Ungefähre Busrückkehr in Cuxhaven ist 21 Uhr<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
NEUHAUS tw ∙ Im letzten<br />
Jahr gegründet, gehören<br />
dem Verein „Bunter Flecken“<br />
inzwischen 58 Mitglieder<br />
an, „und das mit<br />
steigender Tendenz“, so der<br />
1. Vorsitzende Lars Kohnert<br />
vor kurzem bei der ersten<br />
Jahreshauptversammlung<br />
des Vereins. Rund 25 Mitglieder<br />
und Interessierte<br />
waren der Einladung in die<br />
Festhalle Neuhaus gefolgt.<br />
Ein Ort um gemeinsame<br />
Ideen zu entwickeln<br />
Am 17. Mai des letzten Jahres<br />
fand die Gründungsversammlung<br />
des Bürgervereins<br />
statt, mit dem Ziel, die<br />
Neuhäuser Bürger zusammenzubringen,<br />
ein Bindeglied<br />
zwischen den Vereinen<br />
zu sein und einen Ort<br />
zu bieten, an dem gemeinsame<br />
Ideen entwickelt werden<br />
können. Erste Ideen wie<br />
etwa ein digitaler Infopfad<br />
haben bereits Fahrt aufgenommen<br />
und auch die Internetseite<br />
für den Verein ist in<br />
Arbeit.<br />
In einem ersten Schritt hat<br />
sich der Vorstand mit Lars<br />
Kohnert, Lena und Richard<br />
Schuster sowie Dörte Schubert<br />
auch der traditionellen<br />
Neuhäuser Veranstaltungen<br />
angenommen: Kulinarische<br />
Meile, Hafenfest und Weihnachtsmarkt.<br />
Am Beispiel<br />
Weihnachtsmarkt wurde<br />
deutlich, wieviel Zeit und<br />
Engagement für so eine<br />
Veranstaltung aufgebracht<br />
LESERREISE<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus<br />
- Kaffeepause mit Gebäck auf der Hinfahrt<br />
- Eintritt zum Musical in der PK 2 am Nachmittag<br />
- Aufpreis für die PK 1: 10,- € pro Person<br />
- Ungefähre Busrückkehr in Cuxhaven ist 21 Uhr<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Buchungscode:<br />
EWA<br />
Buchungscode:<br />
EWA<br />
Abfahrtzeiten:<br />
Kostenpflichtige Zustiege 10 € pro<br />
Strecke und pro Person:<br />
Bremerhaven P+R 08:40 Uhr<br />
Langen Rathaus<br />
09:00 Uhr<br />
Midlum Buswendeplatz 09:15 Uhr<br />
Nordholz Shell Tankstelle 09:20 Uhr<br />
Altenwalde Gudendorfer Weg 09:30 Uhr<br />
Kostenfreie Zustiege:<br />
Cuxhaven Bahnhof/ZOB 09:45 Uhr<br />
Altenbruch Hochwedelteil 10:05 Uhr<br />
Otterndorf ZOB Schulzentrum 10:20 Uhr<br />
Cadenberge Shell Tankstelle 10:35 Uhr<br />
Wingst „Hotel Peters“ 10:40 Uhr<br />
Hemmoor KSK / VGH 10:55 Uhr<br />
Reisepreis pro Person:<br />
129,- €<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
„Den Ort attraktiver und lebenswerter machen“<br />
„Bunter Flecken“ sieht sich in Neuhaus/Oste als Verein für die Bürger<br />
Musicalbesuch in Hamburg<br />
am 20.08.20<strong>23</strong><br />
MAMMA MIA!: Eine turbulente<br />
Geschichte, in der die größten<br />
ABBA-Hits die Hauptrolle spielen:<br />
Das ist „MAMMA MIA! –<br />
Das Musical“. Allerbeste Unterhaltung<br />
ist garantiert, wenn die<br />
Kult-Songs des Pop-Quartetts<br />
aus Schweden auf der Bühne<br />
erklingen. Mit unzähligen<br />
unvergessenen Ohrwürmern,<br />
die bis heute nichts an Aktualität<br />
und Tanzbarkeit verloren<br />
haben, ist „MAMMA MIA! –<br />
Das Musical“ Show, Party und<br />
Konzert in einem.<br />
Der Vorstand mit Lena Schuster, Dörte Schubert und Lars Kohnert<br />
- Richard Schuster (nicht auf dem Foto) komplettiert die<br />
Riege<br />
Foto: tw<br />
werden muss. Organisiert<br />
wurde der an zwei Tagen<br />
stattgefunde Markt in Zusammenarbeit<br />
mit den<br />
Lumpenhunden. Ab September<br />
hatten sie sich mit<br />
einer „Task Force“ von rund<br />
acht bis zehn Leuten teilweise<br />
wöchentlich getroffen.<br />
Und haben am Ende<br />
„etwas sehr Schönes auf die<br />
Beine gestellt, was von den<br />
Besuchern sehr gut angenommen<br />
wurde“, so Kohnert.<br />
Er bedankte sich bei<br />
allen Mitstreitern für die<br />
tatkräftige Unterstützung,<br />
sei es bei Auf- und Abbau,<br />
dem Kuchenbüfett, an den<br />
Ständen oder der Mithilfe<br />
beim Geschenkepacken<br />
für die Kinder. Diese wurden<br />
an den Weihnachtsmarkt-Tagen<br />
von den beiden<br />
„Weihnachtsmännern“<br />
Olaf Schlichtung und Udo<br />
Miertsch an die Kinder verteilt.<br />
Ein Event, das zeigt<br />
worum es den Mitgliedern<br />
des Vereins geht. „Das wir<br />
zusammenkommen, und<br />
gemeinsam solch schöne<br />
Momente für alle Bürger<br />
schaffen.“<br />
Doch die Durchführung<br />
von Veranstaltungen ist nur<br />
ein Teil des Vereins. Er will<br />
vereinsübergreifend als Bindeglied<br />
eine bessere Schlagkraft<br />
der einzelnen Vereine<br />
schaffen, „um den Ort attraktiver<br />
und lebenswerter<br />
zu machen“.<br />
Dabei sieht sich der Verein<br />
nicht als der Part, der bei<br />
allem „den Hut auf hat“,<br />
sondern Ideen, sei es für<br />
Veranstaltungen, Projekte<br />
oder anderes, unterstützt.<br />
So etwa das Projekt Bürgerpark.<br />
Ihn wieder auf Vordermann<br />
zu bringen erfordere<br />
Zeit, Arbeit und finanzielle<br />
Mittel für die nach Rücksprache<br />
mit dem Amt für regionale<br />
Landesentwicklung<br />
möglicherweise Leader-Mittel<br />
in Anspruch genommen<br />
werden können, wie Marlies<br />
Jastrembski-Wojke von der<br />
Arbeitsgruppe Bürgerpark<br />
bei der Jahreshauptversammlung<br />
berichtete.<br />
Säuberungsaktion im<br />
Bürgerpark am 18. März<br />
Ein erster wichtiger Schritt<br />
wäre die Beseitigung von<br />
Ahorn-Schößlingen, die sich<br />
ausgebreitet haben. Inzwischen<br />
steht hierfür ein Termin<br />
am Samstag, 18. März,<br />
ab 9 Uhr fest. Jeder der Mithelfen<br />
möchte den Bürgerpark<br />
wieder herzurichten<br />
ist willkommen. Doch es<br />
soll nicht bei einer einmaligen<br />
Aktion bleiben. Es ist<br />
geplant sich einmal im Monat<br />
zu Treffen um dem Park<br />
langsam ein neues Gesicht<br />
zu geben.<br />
Um die Kommunikation<br />
zu stärken, ist zudem ein<br />
monatlicher Stammtisch<br />
geplant. Ein erstes Treffen,<br />
bei dem auch die Planungsgruppen<br />
etwa zum Bürgerpark<br />
und „Kulinarische<br />
Meile“ zusammenkommen,<br />
findet am Donnerstag, 16.<br />
März, um 19 Uhr im Brauhaus<br />
Alt Neuhaus statt.<br />
Wer mehr über den Verein<br />
erfahren will, Ideen und Anregungen<br />
hat, kann sich per<br />
E-Mail an den „Bunten Flecken“<br />
unter info@bunter-flecken.de<br />
wenden.<br />
Abfahrtzeiten:<br />
Kostenpflichtige Zustiege 10 € pro<br />
Strecke und pro Person:<br />
Bremerhaven P+R 08:40 Uhr<br />
Langen Rathaus<br />
09:00 Uhr<br />
Midlum Buswendeplatz 09:15 Uhr<br />
Nordholz Shell Tankstelle 09:20 Uhr<br />
Altenwalde Gudendorfer Weg 09:30 Uhr<br />
Kostenfreie Zustiege:<br />
Cuxhaven Bahnhof/ZOB 09:45 Uhr<br />
Altenbruch Hochwedelteil 10:05 Uhr<br />
Otterndorf ZOB Schulzentrum 10:20 Uhr<br />
Cadenberge Shell Tankstelle 10:35 Uhr<br />
Wingst „Hotel Peters“ 10:40 Uhr<br />
Hemmoor KSK / VGH 10:55 Uhr<br />
Reisepreis pro Person:<br />
139,- €<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Die AG Nachhaltigkeit stellt sich auf dem Forum vor<br />
<br />
Foto: Samtgemeinde Land Hadeln<br />
„Wie geht das?“<br />
Nachhaltigkeits-Forum gibt Antwort<br />
OTTERNDORF re ∙ Zum<br />
Nachhaltigkeits-Forum am<br />
Donnerstag, <strong>23</strong>. März, lädt<br />
um 16 Uhr die Samtgemeinde<br />
Land Hadeln in die Seelandhallen<br />
Achtern Diek, Norderteiler<br />
Weg 2 ein. Hier erfahren<br />
die Besucher aus erster<br />
Hand, welche Aktivitäten die<br />
AG Nachhaltigkeit der Samtgemeinde<br />
in den letzten eineinhalb<br />
Jahren durchgeführt<br />
hat und welche Maßnahmen<br />
für die Zukunft geplant sind.<br />
Ein besonderes Highlight der<br />
Veranstaltung ist die Überreichung<br />
des Labels „Nachhaltige<br />
Kommune“ durch die<br />
Umwelt Aktion Niedersachsen<br />
(UAN) für das Engagement<br />
der Samtgemeinde<br />
Land Hadeln.<br />
Landrat Thorsten Krüger<br />
wird mit einem Vortrag zum<br />
Thema Nachhaltigkeit dabei<br />
sein und seine Erfahrungen<br />
teilen, wie die Region gemeinschaftlich<br />
nachhaltiger<br />
BREMERHAVEN re ∙ Mit<br />
einer Blutentnahme und<br />
zwei Anzeigen endete eine<br />
frühmorgendliche Tour für<br />
einen 55-jährigen Autofahrer<br />
am Freitag, 10. März, in<br />
Bremerhaven.<br />
Der Mann fiel einer Streifenwagenbesatzung<br />
gegen<br />
4 Uhr im Stadtteil Lehe auf,<br />
da er ohne Licht mit einem<br />
Opel die Hafenstraße in<br />
südlicher Richtung befuhr.<br />
Die Beamten folgten dem<br />
Fahrzeug und gaben mehrfach<br />
Anhaltezeichen. Der<br />
Bremerhavener reagierte<br />
weder auf das Blaulicht des<br />
neben ihm fahrenden Streifenwagens,<br />
noch auf das Betätigen<br />
der Lichthupe. Erst,<br />
als die Polizeibeamten vor<br />
den Opel fuhren und diesen<br />
ausbremsten, kam der Autofahrer<br />
zum Stehen. Bei einer<br />
Verkehrskontrolle bemerkten<br />
die Beamten, dass der<br />
55-Jährige einen schwankenden<br />
Gang aufwies und nach<br />
Alkohol roch. Einen freiwilligen<br />
Atemalkoholtest lehnte<br />
der Autofahrer vehement ab.<br />
Während der Kontrolle wurde<br />
der Bremerhavener zunehmend<br />
aggressiv, ging auf<br />
gestaltet werden kann. Die<br />
Schüler der Grundschule am<br />
Wingster Wald werden ihre<br />
Sichtweise auf das Thema<br />
Nachhaltigkeit präsentieren<br />
und musikalisch darstellen.<br />
Für alle Teilnehmer, die mit<br />
dem Rad zur Veranstaltung<br />
kommen, wird eine „Dankstelle“<br />
bereitgestellt, an der<br />
die Radfahrenden selbst<br />
auftanken können. Eine<br />
Verschenke-Börse bietet die<br />
Möglichkeit, intakte und<br />
wiederverwendbare Gegenstände<br />
sinnvoll weiterzugeben<br />
und so einen Beitrag zur<br />
Nachhaltigkeit zu leisten,<br />
und die Stadtbibliothek Otterndorf<br />
verrät an diesem<br />
Tag, wie eine Saatgutbibliothek<br />
funktioniert.<br />
Die Teilnahme am Nachhaltigkeits-Forum<br />
ist kostenlos.<br />
Interessierte können sich bis<br />
zum 20. März per E-Mail an<br />
nachhaltigkeit@land.hadeln.<br />
de anmelden.<br />
Moor-Therme dreht hoch<br />
BEDERKESA re ∙ Die Wassertemperaturen<br />
in der Moor-Therme<br />
in Bad Bederkesa<br />
werden ab sofort wieder<br />
angehoben. Diese Maßnahme<br />
setzt die badbetreibende<br />
Tourismus, Kur und Freizeit<br />
GmbH im Schulterschluss<br />
mit den anderen Schwimmbädern<br />
im Cuxland um. Gemeinsam<br />
hatten die Kommunen<br />
im vergangenen Jahr<br />
die Luft- und Wassertemperaturen<br />
in ihren Bädern<br />
um durchschnittlich 2 Grad<br />
Celsius gesenkt, um Energie<br />
einzusparen. Anlass war<br />
der russische Angriffskrieg<br />
auf die Ukraine und die<br />
damit verbundene Energiekrise.<br />
In der Moor-Therme<br />
gelten nun wieder die regulären<br />
Temperaturen. Das<br />
Soleaußenbecken sowie das<br />
Erlebnisaußenbecken werden<br />
voraussichtlich ab 1.<br />
Mai wieder geöffnet, wenn<br />
die Revision erfolgt ist.<br />
Angriff auf Polizisten<br />
Blutentnahme und zwei Anzeigen<br />
die Beamten los, bedrohte sie<br />
verbal und versuchte sie körperlich<br />
anzugreifen.<br />
Zwecks ärztlicher Blutentnahme<br />
wurde der Bremerhavener<br />
ins Polizeirevier gebracht,<br />
wo er sich weiterhin<br />
aggressiv den polizeilichen<br />
Maßnahmen widersetzte.<br />
Er versuchte, die Einsatzkräfte<br />
mit geballten Fäusten<br />
anzugreifen.<br />
Um weitere Angriffe auf die<br />
Polizisten zu unterbinden,<br />
mussten dem Beschuldigten<br />
Handfesseln angelegt<br />
werden. Da er sich dennoch<br />
weiterhin nicht beruhigte,<br />
wurde zur Verhinderung<br />
weiterer Straftaten in Gewahrsam<br />
genommen. Der<br />
55-Jährige erhielt Anzeigen<br />
wegen Fahrens unter<br />
Alkoholeinfluss und<br />
tätlichen Angriffs auf<br />
Vollstreckungsbeamte.
15. März 20<strong>23</strong> Regional<br />
3<br />
Alkohol und Drogen<br />
Polizei erwischt Verkehrssünder<br />
Lernen und sich konzentrieren verbraucht viel Energie und macht hungrig - alle Gerichte sind auf die besonderen Ernährungsbedürfnisse<br />
von Kindern abgestimmt<br />
Fotos: jt<br />
„Wir fühlen uns ein bisschen als Vorreiter“<br />
Pädagogische & verlässliche Betreuung für Kinder mit berufstätigen Eltern<br />
Fortsetzung von Seite 1<br />
Beim pädagogischen Mittagstisch<br />
geht es darum, den<br />
sozialen und emotionalen<br />
Bedürfnissen der Kinder im<br />
Rahmen des Mittagessens<br />
gerecht zu werden und entsprechende<br />
Werte zu vermitteln.<br />
Zudem bietet sich<br />
die Möglichkeit, Gemeinschaft<br />
zu erfahren. Somit ist<br />
der pädagogische Mittagstisch<br />
ein bedeutsamer emotionaler<br />
und sozialer Erlebnisraum<br />
im Tagesablauf der<br />
Kinder.<br />
Bereits vor zehn Jahren hatte<br />
man versucht, einen Hort<br />
zu integrieren. Das hat damals<br />
leider nicht geklappt.<br />
Der Träger wäre das DRK<br />
gewesen, aber den Eltern<br />
war das Projekt zu teuer, berichtet<br />
Schulleiter Olaf Mohr<br />
und erklärt: Hort bedeutet -<br />
Nachmittagsbetreuung bis<br />
16 Uhr an fünf Tagen die<br />
Woche, auch in den Ferien.<br />
Im letzten Sommer stellte<br />
sich heraus, dass immer<br />
mehr Bedarf für eine Nachmittagsbetreuung<br />
vorhanden<br />
ist, berichtet der Rektor.<br />
„Dann haben wir mit der<br />
Samtgemeinde Land Hadeln<br />
und dem Paritätischen das<br />
Konzept des pädagogischen<br />
Mittagstisches entwickelt.“<br />
Der beinhaltet: An fünf Tagen<br />
die Woche Betreuung<br />
der Kinder bis 14 oder 15<br />
Uhr (das können die Eltern<br />
selbst wählen). Allerdings<br />
findet der pädagogische<br />
Mittagstisch nicht in den Ferien<br />
statt. Das ist der Unterschied<br />
zum Hort. Bei Bedarf<br />
könnte man das aber noch<br />
ausbauen und die Ferienzeit<br />
mit einbeziehen, so seine<br />
Gedanken für die Zukunft.<br />
Um auch Familien mit geringem<br />
Einkommen miteinzubeziehen,<br />
wurden der<br />
Landkreis und das Jobcenter<br />
mit ins Boot geholt und<br />
es wurde ein Kooperationsvertrag<br />
zwischen Samtgemeinde,<br />
Schule, Landkreis<br />
und dem Paritätischen<br />
geschlossen. „Es war mir<br />
wichtig, dass Kinder aus<br />
allen sozialen Schichten ein<br />
gesundes Mittagessen und<br />
eine Nachmittagsbetreuung<br />
bekommen“, so der Schulleiter.<br />
Denn das Angebot ist ja<br />
nicht umsonst und nicht jeder<br />
kann es bezahlen.<br />
Das Mittagessen, eines mit<br />
Fleisch und ein veganes,<br />
kommt aus dem BBW Berufsbildungswerk<br />
Cadenberge<br />
und wird jeden Tag<br />
um 12 Uhr frisch im Dorfgemeinschaftshaus<br />
gegenüber<br />
der Schule angeliefert.<br />
Alle Gerichte sind auf die<br />
besonderen Ernährungsbedürfnisse<br />
von Kindern abgestimmt.<br />
Derzeit nehmen<br />
13 Kinder von der 1. bis zur<br />
4. Klasse am pädagogischen<br />
Mittagstisch teil.<br />
Die Betreuung der Kinder<br />
hat das Paritätische übernommen.<br />
Zwischen den Mitarbeitern<br />
des Paritätischen<br />
und der Schule besteht ein<br />
enger Austausch. „Die Zusammenarbeit<br />
klappt sehr<br />
gut“, betont der gebürtige<br />
Neuenkirchener, der seit<br />
1999 an der Schule unterrichtet<br />
und 2003 die Leitung<br />
übernahm. Nach dem Essen<br />
geht es in den Jugendraum<br />
zum Spielen und zur Hausaufgabenbetreuung.<br />
Die gemeinsame<br />
Kommunikation<br />
und der Austausch über das<br />
am Vormittag Erlebte stehen<br />
dann im Mittelpunkt.<br />
Die Schulstruktur ist übersichtlich:<br />
Fünf Lehrer und<br />
vier Klassen (mit insgesamt<br />
rund 80 Schülern). Für die<br />
Grundschule „Sietland“,<br />
Ihlienworth, soll das Konzept<br />
eines pädagogischen<br />
Mittagstisches in Planung<br />
sein. „Wir fühlen uns ein<br />
bisschen als Vorreiter dieses<br />
neuen Konzeptes und hoffen,<br />
dass auch die zukünftigen<br />
Erstklässler dieses<br />
Angebot zahlreich nutzen“,<br />
blickt Schulleiter Olaf Mohr,<br />
der die Schule als Teil der<br />
Dorfgemeinschaft begreift,<br />
nach vorn.<br />
Nach dem Essen geht es in den Jugendraum zum Spielen und zur Hausaufgabenbetreuung<br />
CUXHAVEN re ∙ Am vergangenen<br />
Wochenende kam<br />
es in Cuxhaven zu einigen<br />
Trunkenheitsfahrten und<br />
Fahrten unter Drogeneinfluss.<br />
So fuhr am Samstag gegen<br />
3.10 Uhr eine 25-jährige<br />
Cuxhavenerin ihren Pkw auf<br />
der Altenwalder Chaussee<br />
obwohl sie unter dem Einfluss<br />
von Alkohol stand. Ein<br />
durchgeführter Vortest vor<br />
Ort ergab einen Wert von 1,03<br />
Promille. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren<br />
gegen die Fahrzeugführerin<br />
eingeleitet und die Weiterfahrt<br />
untersagt.<br />
Gegen 1.05 Uhr am Sonntag<br />
zog die Polizei einen 56-jährigen<br />
Cuxhavener aus dem<br />
Verkehr. Er war mit 1,37<br />
Promille mit seinem Wagen<br />
unterwegs. Ihn erwartet<br />
jetzt ein Strafverfahren;<br />
außerdem wurde sein Führerschein<br />
beschlagnahmt.<br />
Ebenfalls am Sonntag ereignete<br />
sich gegen 12.25<br />
Bronzeplatte<br />
gestohlen<br />
BREMERHAVEN re ∙ Die<br />
Polizei Bremerhaven ermittelt<br />
wegen Diebstahls<br />
in einem besonders schweren<br />
Fall: Mitten in der<br />
Innenstadt haben unbekannte<br />
Metalldiebe eine<br />
größere Bronzeplatte von<br />
einem Kunstwerk gestohlen.<br />
Dabei handelt es sich<br />
um einen Teil der Skulptur<br />
„Bugwelle“, die am südlichen<br />
Eingang zur Fußgängerzone<br />
am Übergang vom<br />
Theodor-Heuss-Platz zur<br />
Bürgermeister-Smidt-Straße<br />
steht. Der Tatzeitraum lässt<br />
sich lediglich auf Dienstag,<br />
7. März, 15 Uhr, bis Donnerstag,<br />
9. März, 6 Uhr,<br />
eingrenzen. Wie genau die<br />
Täter vorgegangen sind, um<br />
die etwa 50 mal 30 Zentimeter<br />
große Platte zu entfernen,<br />
wird derzeit ermittelt.<br />
Die Polizei (0471/953-4444)<br />
bittet um Hinweise: Wer<br />
im betreffenden Zeitraum<br />
ungewöhnliche Aktivitäten<br />
im Bereich vor dem „Hanse-Carré“<br />
gemacht oder<br />
sonstige sachdienliche Hinweise<br />
geben kann, wird gebeten,<br />
sich zu melden.<br />
Uhr ein weiterer Vorfall.<br />
Beamte kontrollierten einen<br />
44-jährigen Cuxhavener in<br />
der Straße An der Baumrönne.<br />
Dabei wurde festgestellt,<br />
dass die am Pkw<br />
angebrachten Kennzeichen<br />
nicht zu dem Fahrzeug gehörten.<br />
Zudem stand der<br />
Fahrzeugführer unter dem<br />
Einfluss von Drogen. Gegen<br />
ihn wurden mehrere<br />
Strafverfahren und ein<br />
Ordnungswidrigkeitenverfahren<br />
eingeleitet.<br />
Am Sonntag in den Nachmittagsstunden<br />
stoppte die<br />
Polizei einen 67-jährigen<br />
Cuxhavener mit seinem<br />
Pkw. Dieser war vorher<br />
mehrfach durch seine unkontrollierte<br />
Fahrweise aufgefallen.<br />
Bei der Kontrolle<br />
wurde bei einem Vortest<br />
auf Alkohol ein Wert von<br />
3,38 Promille festgestellt. Es<br />
wurde ein Strafverfahren<br />
eingeleitet und die Weiterfahrt<br />
wurde untersagt.<br />
Unfall mit acht<br />
Verletzten<br />
HAGEN re ∙ Am Sonntag<br />
ereignete sich gegen<br />
20.30 Uhr zwischen den<br />
Anschlussstellen Uthlede<br />
und Hagen in Fahrtrichtung<br />
Cuxhaven auf der A<br />
27 ein Verkehrsunfall bei<br />
dem acht Personen verletzt<br />
wurden. Nach ersten Erkenntnissen<br />
kollidierte ein<br />
Pkw mit einem auf dem<br />
Pannenstreifen abgestellten<br />
Fahrzeug. Das Fahrzeug<br />
wurde auf die Fahrbahn<br />
zurückgeschleudert, wo es<br />
mit einem weiteren Fahrzeug<br />
zusammenstieß. Eine<br />
schwerer verletzte Person<br />
musste durch die Berufsfeuerwehr<br />
Bremerhaven<br />
aus einem Fahrzeug befreit<br />
werden. Sieben weitere Unfallbeteiligte<br />
zogen sich<br />
leichte Verletzungen zu.<br />
Alle Verletzten wurden vor<br />
Ort erstversorgt und im Anschluss<br />
in Krankenhäuser<br />
transportiert.<br />
Apfelstrudel<br />
3x600 g<br />
(kg = 1,66 €)<br />
Markenware<br />
BUTTERCROISSANT<br />
Classic<br />
10x80 g<br />
Nougat,<br />
Marzipan<br />
10x90 g<br />
(kg = 4,43 € / 4,98 €)<br />
Markenware<br />
Ab sofort finden Sie unsere Angebote auch unter<br />
www.eiskoenig.eu<br />
Cuxhaven · Bei der Kirche 1<br />
Mo. – Sa. 9.00 – 19.00 Uhr<br />
Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr<br />
Angebote gültig vom 13.03. – 26.03.20<strong>23</strong><br />
TOP PREISGARANTIE!!!<br />
2,99<br />
je<br />
3,99<br />
MEISTERTORTE<br />
Banana Split<br />
1.182 g<br />
Frischkäse<br />
Mandarine<br />
1.084 g<br />
je<br />
3,99<br />
Frischkäse<br />
Erdbeer<br />
1.084 g<br />
(kg = 3,37 € / 3,68 €)<br />
Markenware<br />
Crispy<br />
Chicken<br />
Donuts<br />
520 g<br />
Funny Strips<br />
500 g<br />
(kg = 5,98 € / 5,75 €)<br />
Chickentime<br />
Chicken<br />
Fingers<br />
1.000 g<br />
Markenware<br />
je<br />
2,99<br />
4,99<br />
Scholle<br />
Doppelfilet<br />
1.000 g<br />
Mas Mar<br />
Rotbarschfilet<br />
500 g<br />
(kg = 7,98 €)<br />
Westfish<br />
Eis Batida de<br />
Choco Kirsche<br />
3x90 ml<br />
(l = 3,66 €)<br />
DMK<br />
MAGNUM Almond Remix, White Chocolat<br />
& Berry Remix<br />
85 ml<br />
Langnese<br />
0,99<br />
9,95<br />
3,99<br />
Stück<br />
0,79<br />
Crazy Frites<br />
450 g<br />
Knusperwedges<br />
500 g<br />
Bratkartoffeln<br />
600 g<br />
Genießer<br />
Kroketten<br />
600 g<br />
Kartoffelpuffer<br />
10 Stück<br />
je<br />
600 g<br />
(kg = 3,31 € / 4,42 €)<br />
Agrarfrost<br />
Schweinefilet im<br />
Speckmantel<br />
ca. 800 g<br />
Markenware<br />
Himbeeren<br />
500 g<br />
(kg = 7,98 €)<br />
Markenware<br />
1,99<br />
KG<br />
9,99<br />
3,99<br />
Weitere EISKÖNIG Filialen finden Sie in Bremerhaven: Deichstr. 91a, 27568 Bremerhaven & Schiffdorfer Chaussee 138, 27574 Bremerhaven | Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9:00 – 19:00 Uhr und Sa. 9:00 – 18:00 Uhr
4<br />
Regional 15. März 20<strong>23</strong><br />
Ralf Drossner gibt eine Leitungsfunktion zurück<br />
Niedersächsischer Musikverband stellte die Weichen für die Zukunft<br />
CADENBERGE jt ∙ Er habe<br />
seine dreijährige Amtszeit<br />
als Präsident des Niedersächsischen<br />
Musikverbandes<br />
sehr genossen, so der Wingster<br />
Vollblutmusiker Ralf<br />
Drossner. Die beruflichen Herausforderungen<br />
hätten jetzt<br />
Vorrang, sagte der Geschäftsführer<br />
der Cuxhaven-Niederelbe-Verlagsgesellschaft.<br />
Auf der einen Seite 20. Geburtstagsparty<br />
des Kreismusikverbandes<br />
Cuxhaven, auf<br />
der anderen Seite die Wahl<br />
des neuen Vorstandes: 165<br />
Delegierte hatten sich am<br />
Samstag im „Bürgersaal“ des<br />
MarC5 in Cadenberge zur 65.<br />
ordentlichen Landesdelegiertenversammlung,<br />
ausgerichtet<br />
vom Kreismusikverband<br />
Cuxhaven, eingefunden. Der<br />
Einmarsch des „Spielmannszugs<br />
Otterndorf“ brachte<br />
zünftige Klänge ins Spiel<br />
und die Füße zum Wippen.<br />
Schwungvolle Melodien, gefühlvoll<br />
und schmissig gespielt,<br />
servierte das „sinfonische<br />
Blasorchester Wehdel“<br />
in Egerländer Besetzung als<br />
Kontrastprogramm.<br />
„Musik ist wohl eine der<br />
Kunst- und Kulturformen, die<br />
am direktesten ins Herz geht“,<br />
meinte Sabine von Gemmeren,<br />
stellvertretende Landrätin des<br />
Landkreises Cuxhaven, in ihrem<br />
Grußwort. „Die Grundlage<br />
des Erfolgs ist der Zugang<br />
zur Bildung. Das gilt vor allem<br />
für die Musik. Wie gut, dass<br />
es die Musikschulen gibt. Was<br />
wären die Musikvereine ohne<br />
die Ehrenamtlichen, ohne die<br />
ein gemeinsames Musizieren<br />
nicht möglich wäre, lobte sie<br />
deren Engagement.<br />
Auch der Bundestagsabgeordnete Daniel Schneider (l.) würdigte<br />
Ralf Drossner für sein Engagement<br />
Fotos: jt<br />
Jan Tiedemann, Bürgermeister<br />
der Samtgemeinde Hemmoor,<br />
zeigte sich stolz, in seiner<br />
Samtgemeinde neben der<br />
„Musikschule an der Oste“,<br />
der er eine tolle Nachwuchsarbeit<br />
attestierte, eine geballte<br />
musikalische Präsenz von<br />
Vereinen und Orchestern zu<br />
beherbergen. „Musik fördert<br />
die Kreativität der Menschen<br />
und die soziale Kompetenz“,<br />
betonte er. Man brauche so<br />
musikbegeisterte Menschen<br />
wie Ralf Drossner - „immer<br />
zum Wohle der Musik“, stellte<br />
er beispielhaft heraus.<br />
Dann war das Wort an Lothar<br />
Mohn, Präsident des Landesmusikrates<br />
Niedersachsen.<br />
Der Niedersächsische Musikverband<br />
(kurz NMV) sei mit<br />
über 40.000 Mitgliedern in<br />
derzeit 472 Vereinen der größte<br />
instrumentale Amateurverband<br />
in Niedersachsen, hob<br />
er hervor. In seinem Bericht<br />
würdigte er die Bedeutung<br />
der Amateurmusik, mit der<br />
allerorten auf einem hohen<br />
Niveau musiziert werde. Mit<br />
reichlich Applaus wurde die<br />
Ankündigung bedacht, dass<br />
die Tuba im kommenden Jahr<br />
zum Instrument des Jahres<br />
ausgerufen werden soll.<br />
Er habe drei Jahre Akkordeon<br />
gespielt und er wünschte, er<br />
wäre dabeigeblieben, verriet<br />
SPD-Bundestagsmitglied und<br />
Deichbrand-Mitbegründer<br />
Daniel Schneider in seinem<br />
Grußwort an die Verbandsvertreter.<br />
Zudem habe er als<br />
Elfjähriger bei den „Cuxhavener<br />
Möwen“ im Chor gesungen.<br />
Rechtzeitiges Lampenfieber<br />
habe ihn vor dem<br />
großen Auftritt in der Kugelbake-Halle<br />
gerettet. Eine LP<br />
von „Depeche Mode“, die er<br />
am Krankenbett gehört habe,<br />
sei der Wendepunkt in seiner<br />
Musikalisierung gewesen, so<br />
der stellvertretende kulturpolitische<br />
Sprecher der SPD im<br />
Bundestag.<br />
Gerne erinnere er sich an den<br />
Auftritt von „Cuxland Brass“<br />
auf dem Kulturstrandfestival<br />
in Otterndorf. „Wir haben die<br />
Amateurmusik voll auf dem<br />
165 Delegierte aus ganz Niedersachsen hatten den Weg nach Cadenberge zur Landesdelegiertentagung<br />
des Niedersächsischen Musikverbandes gefunden<br />
Foto: jt<br />
FÜR ALLE FÄLLE<br />
Wochenendnotdienst vom 18. bis 19. März 20<strong>23</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
Schirm“, erklärte der Politiker<br />
und kündigte ein neues millionenschweres<br />
Förderprogramm<br />
an: „Musik für alle“,<br />
mit dem außerschulische Projekte<br />
gefördert werden, die<br />
Kindern Zugang zur Musik<br />
verschaffen.<br />
„Viele Hände, schnelles<br />
Ende.“ Mit der Änderung der<br />
Satzung wurde eine neue Ära<br />
eingeleitet: Das Präsidium<br />
wird fortan als Teambasiertes<br />
Präsidium neu aufgestellt.<br />
Johannes Opitz (Landkreis<br />
Hildesheim), Carsten Helms<br />
(Landkreis Ammerland),<br />
Karl-Heinz Ast (Landkreis<br />
Osnabrück) und Petra Midden<br />
(Landkreis Emsland) sind nun<br />
gleichberechtigte Präsidenten<br />
mit unterschiedlichen Themen-Schwerpunkten.<br />
Gaby<br />
Klumpe bleibt Geschäftsführerin,<br />
die neue Schatzmeisterin<br />
heißt Sarah Theilmann.<br />
Aus den Händen vom Leiter<br />
der „Musikschule an der<br />
Oste“, Wolfgang Haack, bekam<br />
der scheidende Präsident<br />
Ralf Drossner im Namen der<br />
Bundesvereinigung Deutscher<br />
Musikverbände „für hervorragende<br />
Tätigkeit zur Förderung<br />
der Musik“ die Ehrenmedaille<br />
in Bronze überreicht. „Musik<br />
prägt sein Leben, seine Begeisterungsfähigkeit<br />
und seine<br />
Leidenschaft lässt immer<br />
einen Funken überspringen“,<br />
so sein Laudator Wolfgang<br />
Haack. Die Ehrung wurde von<br />
lang anhaltendem Applaus<br />
und stehenden Ovationen<br />
begleitet. Ralf Drossner zeigte<br />
sich gerührt: „Das aktive Musizieren<br />
ist mein Leben“, sagte<br />
er, das sei für ihn der Ausgleich<br />
zu seinem Beruf.<br />
In fast voller Besetzung heizte<br />
„Cuxland Brass“ nicht nur als<br />
Einstimmung auf das Büfett<br />
den Gästen noch mal so richtig<br />
ein. Bis in die frühen Morgenstunden<br />
wurde gefeiert<br />
und zu den Klängen der Partyband<br />
„Memorys“ getanzt.<br />
Mit einem zünftigen Frühschoppen<br />
und den „Hechthausener<br />
Ostemusikanten“<br />
am Sonntag klang der 20. Geburtstag<br />
des Kreismusikverbands<br />
Cuxhaven aus. „Musiker<br />
sind gesellige Menschen,<br />
und das leben wir hier auch“,<br />
so Ralf Drossner.<br />
Ehrungen und<br />
Veranstaltungen<br />
LAMSTEDT re ∙ Der Reitverein<br />
Lamstedt lädt am<br />
Freitag, 24. März, zur Jahreshauptversammlung<br />
um<br />
20 Uhr in das Gasthaus<br />
Stockfisch in Moorausmoor<br />
ein. Themen sind Ehrungen,<br />
Veranstaltungen 20<strong>23</strong>, Verstärkung<br />
des Vorstandes<br />
durch Teambildung und Reitanlagennutzungsgebühren.<br />
Weitere Tagesordnungspunkte<br />
können bis zum 17.<br />
März schriftlich eingereicht<br />
werden. Vorab gibt es<br />
entweder Currywurst oder<br />
Schnitzel. Um Anmeldung<br />
bis ebenfalls zum 17. März<br />
direkt bei der Gastwirtschaft<br />
oder auf der Liste in<br />
der Reithalle wird gebeten.<br />
DRANGSTEDT re ∙ Ende<br />
Januar fand die Jahreshauptversammlung<br />
der Kameradschaft<br />
ehemaliger Soldaten<br />
(KES) im „Tannenhof“ in<br />
Drangstedt statt. Die Formalitäten<br />
waren schnell abgearbeitet,<br />
worauf eine große<br />
Ehrung folgte. Hans Ehlers<br />
und Wolfgang Wybranitz<br />
wurden für ihre 25-jährige<br />
Mitgliedschaft geehrt. Als<br />
Herbstkönig 2022 folgte die<br />
Ehrung von Heinz Otten.<br />
Richtig den Vogel abgeschossen<br />
hat Dieter Hasenbeck:<br />
er wurde nicht nur<br />
König 2022, sondern brachte<br />
das einzigartige Phänomen<br />
fertig, sowohl zum 100-jährigen<br />
als auch zum 125-jährigen<br />
Jubiläum der Kameradschaft<br />
als König in die<br />
Geschichte einzugehen.<br />
Vortrag über<br />
„Beerster Tafel“<br />
IHLIENWORTH re ∙ Der<br />
Sietländer Landfrauenverein<br />
lädt zu seiner Mitgliederversammlung<br />
am Donnerstag,<br />
16. März, um 19.30<br />
Uhr in das Landfrauencafe<br />
in Ihlienworth ein. Neben<br />
den Berichten aus dem Vorstand<br />
gibt es die Ehrung<br />
ausscheidender Vorstandsfrauen.<br />
Anschließend findet<br />
die Wahl der stellvertretenden<br />
Vorsitzenden, der<br />
Kassenführerin, der Ortsvertrauensfrauen<br />
und der<br />
Beisitzerin statt. Als Referentin<br />
ist Karola Kullmann<br />
aus Bad Bederkesa eingeladen,<br />
die von der „Beerster<br />
Tafel“ berichtet. Gäste sind<br />
willkommen.<br />
Karl-Heinz Witschieben, Lars Breuer, Bernd Froehlich und Dieter<br />
Hasenbeck (h.v.l.( sowie Wolfgang Wybranitz, Heinz Otten und<br />
Hans Ehlers /v.v.l.)<br />
Foto: Privat<br />
Ehrungen und Wahlen<br />
Kameradschaft ehemaliger Soldaten<br />
Die Wahlen des geschäftsführenden<br />
Vorstands<br />
brachten zwei „neue“ Gesichter<br />
an den Tisch. Neuer<br />
1. Schriftwart wurde<br />
Bernd W. Froehlich, neuer<br />
1. Kassenwart wurde Heinz<br />
Otten. Die Vorsitzenden<br />
Karl-Heinz Witschieben<br />
und Lars Breuer wurden<br />
einstimmig wiedergewählt.<br />
Alle Anwesenden dankten<br />
den Vorgängern für die geleistete<br />
Arbeit im Verein.<br />
Und Arbeit steht genug vor<br />
der Tür. Das Dach des Schützenhauses,<br />
die Eröffnung<br />
von Tante Enso, Terminvorgaben<br />
und viele andere Dinge<br />
wurden besprochen. Die<br />
Krisen der Zeit waren auch<br />
Gesprächsthemen, und es<br />
fand ein reger Meinungsaustausch<br />
statt.<br />
> IM NOTFALL: NOTRUF: <strong>11</strong>0 FEUERWEHR/ NOTARZT: <strong>11</strong>2<br />
> ÄRZTLICHER & APOTHEKEN-NOTDIENST<br />
CUXHAVEN: 0 47 21 / 1 92 22 / LANDKREIS: 04 71 / 1 92 22<br />
> FRAUENNOTRUF DES PARITÄTISCHEN TAG + NACHT TEL. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> TELEFONSEELSORGE TAG + NACHT TEL. 08 00 / 1 <strong>11</strong> 01 <strong>11</strong><br />
ARZT<br />
Cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: <strong>11</strong>6 <strong>11</strong>7<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr & 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
Wesermünde Nord:<br />
Bad Bederkesa, Langen,<br />
Land Wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: <strong>11</strong>6 <strong>11</strong>7 zu<br />
erreichen.<br />
Notfallsprechstunde in der<br />
jeweiligen Praxis von 10 bis 12<br />
Uhr und 16 bis 17 Uhr.<br />
Otterndorf, Cadenberge,<br />
Neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen Rufnummer:<br />
<strong>11</strong>6 <strong>11</strong>7 zu erreichen.<br />
Notfallsprechstunde in der<br />
jeweiligen Praxis von 10 bis <strong>11</strong><br />
Uhr und 17 bis 18 Uhr.<br />
Osten, Hemmoor, Wingst,<br />
Oberndorf, Lamstedt,<br />
Hechthausen, Freiburg und<br />
Wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen Rufnummer:<br />
<strong>11</strong>6 <strong>11</strong>7 zu erreichen.<br />
Sprechzeiten in der jeweiligen<br />
Praxis von 9 bis <strong>11</strong> Uhr & 17 bis<br />
18 Uhr, telef. Nachfragen bitte<br />
ebenfalls zu den Sprechzeiten.<br />
AUGENARZT<br />
Landkreis Cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
ZAHNARZT<br />
Cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von<br />
<strong>11</strong> bis 12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Thomas Prieshoff<br />
Postraße 58,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 3 74 66<br />
Land Hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis <strong>11</strong> Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Gemeinschaftspraxis Meyer<br />
Hinter den Höfen 4,<br />
Lamstedt<br />
Tel.: 0 47 73 / 3 41<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Altkreis Wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis <strong>11</strong> Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Zä. Ulrike Lipski<br />
Bergstr. <strong>23</strong>,<br />
Bad Bederkesa<br />
Tel.: 0 47 45 / 2 31<br />
APOTHEKE<br />
Cuxhaven<br />
Samstag:<br />
Deich-Apotheke<br />
Heinrich-Grube-Weg 48,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/4 90 40<br />
Sonntag:<br />
West-Apotheke<br />
Beethovenallee 36,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/7 97 10<br />
Land Hadeln, Cadenberge,<br />
Wingst, Hemmoor,<br />
Lamstedt, Hechthausen<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Rathaus-Apotheke<br />
Am Markt 6,<br />
Cadenberge<br />
Tel.: 0 47 77 / 5 67<br />
Bad Bederkesa<br />
Achtung: Änderung!!!<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr:<br />
Engel-Apotheke<br />
Neufelder Weg 1 (im real,- Markt),<br />
Schiffdorf-Spaden<br />
Tel.: 04 71 / 93 14 99 44<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr:<br />
Apotheke am Flötenkiel<br />
Nordstraße 85,<br />
Bremerhaven-Lehe<br />
Tel.: 04 71 / 8 13 19<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
Bremerhaven, Langen,<br />
Dorum, Wremen<br />
Samstag:<br />
Engel-Apotheke<br />
Neufelder Weg 1 (im real,- Markt),<br />
Schiffdorf-Spaden<br />
Tel.: 04 71 / 93 14 99 44<br />
Storchen-Apotheke<br />
Weser Str. 77, Wulsdorf<br />
Tel.: 04 71/731 47<br />
Sonntag:<br />
Apotheke am Flötenkiel<br />
Nordstraße 85,<br />
Bremerhaven-Lehe<br />
Tel.: 04 71 / 8 13 19<br />
TIERARZT<br />
Stadt Cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen,<br />
wenn der/die Hausarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Kleintierpraxis Dr. Petra Hille<br />
Schillerstr. 53,<br />
Cuxhaven-Lotsenviertel<br />
Tel.: 0171 / 759 22 29<br />
DIAKONIE-/SOZIALSTATION<br />
www.pflege-cuxhaven.de<br />
… die Pflegespezialisten<br />
AMBULANTE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE<br />
Palliative Versorgung • Ambulante Pflege • Medizinische Versorgung • Verhinderungspflege<br />
Diakonie-/Sozialstation Cuxhaven · Marienstraße 51 · 27472 Cuxhaven · Telefon: 0 47 21 - 5 29 87
15. März 20<strong>23</strong> Regional<br />
5<br />
Neues aus Bremerhaven<br />
und umzu<br />
Das DSM trauert um Arnold Kludas<br />
Ein erfolgreicher Autodidakt mit Leidenschaft für die Seefahrt<br />
BREMERHAVEN re ∙ Wegweisender<br />
Bibliotheksleiter,<br />
profunder Kenner der<br />
Schifffahrtsgeschichte und<br />
leidenschaftlicher Sammler<br />
und Stifter maritimer<br />
Fotografien: Das Deutsche<br />
Schifffahrtsmuseum/Leibniz-Institut<br />
für Maritime Geschichte<br />
(DSM) trauert um<br />
seinen ersten Bibliotheksleiter<br />
Arnold Kludas, der am<br />
25. Februar im Alter von 93<br />
Jahren verstorben ist.<br />
Er war rastlos, immer auf<br />
der Suche nach neuen Erkenntnissen<br />
und Fotomotiven,<br />
dabei bestimmt und<br />
hartnäckig, durchdrungen<br />
von einer tiefen Leidenschaft<br />
für die Seefahrt. „Wir<br />
trauern um eine engagierte<br />
Führungskraft, um einen<br />
profunden Kenner der<br />
deutschen Passagierschifffahrtsgeschichte<br />
und einen<br />
leidenschaftlichen Sammler<br />
maritimer Fotografie, der<br />
unserem Haus bedeutende<br />
Sammlungsbestände gestiftet<br />
hat“, sagt DSM-Direktorin<br />
Prof. Dr. Ruth Schilling.<br />
„Sein Andenken werden<br />
wir in Ehren halten. Unser<br />
tiefes Mitgefühl gilt seinen<br />
Angehörigen.“<br />
Am 18. Oktober 1929 in<br />
Hamburg geboren, erwachte<br />
die Begeisterung für<br />
die Passagierschifffahrt in<br />
Arnold Kludas 1937 auf den<br />
St. Pauli-Landungsbrücken<br />
beim Anblick der auslaufenden<br />
CAP ARCONA: „Die<br />
Faszination dieser ersten<br />
Begegnung mit einem Schiff<br />
hat mich niemals mehr<br />
Arnold Kludas im Jahr 2009<br />
losgelassen.“<br />
Ehe sich Kludas aber ganz<br />
seiner Passion hingeben<br />
konnte, bedurfte es längerer<br />
und durchaus ungewöhnlicher<br />
Umwege. Die Bombenangriffe<br />
auf Hamburg<br />
verschlugen ihn 1943 an<br />
eine mecklenburgische Internatsschule,<br />
deren Schließung<br />
nach Kriegsende auch<br />
für seinen geplanten Bildungsweg<br />
das Ende bedeutete.<br />
Nach verschiedenen<br />
Beschäftigungen, etwa im<br />
berüchtigten sächsischen<br />
Uranerzbergbau, führte<br />
seine unverhohlene Ablehnung<br />
des kommunistischen<br />
Regimes letztlich dazu,<br />
dass er 1951 ohne abgeschlossene<br />
Ausbildung vor<br />
der drohenden Verhaftung<br />
nach Westdeutschland floh,<br />
wo er 1955 eine Anstellung<br />
als Kranführer bei Blohm<br />
+ Voss fand. Es folgte ein<br />
schneller, konsequenter<br />
Aufstieg bis hin zum Leiter<br />
der unternehmenseigenen<br />
Spende für die Tafel<br />
2.200 Euro aus Erlös von Aktionstag<br />
BREMERHAVEN re ∙ Ein<br />
Teil der Einnahmen des<br />
Klimahaus-Aktionstags<br />
„Gib was du kannst - Heute<br />
bestimmst du den Preis“<br />
wurde am Donnerstag vom<br />
Geschäftsführer Arne Dunker<br />
der Bremerhavener Tafel<br />
im Klimahaus Bremerhaven<br />
übergeben. Mit der Aktion<br />
wollte das Klimahaus all<br />
denen einen Besuch in der<br />
Wissens- und Erlebniswelt<br />
ermöglichen, die es sich<br />
sonst nicht leisten können.<br />
Am Aktionstag am 24.<br />
Februar sind insgesamt<br />
4.240,70 Euro zusammengekommen.<br />
2.200 Euro gehen<br />
nun an die Bremerhavener<br />
Tafel, die auch schon Pläne<br />
für die Verwendung des<br />
Geldes hat. „Wir freuen<br />
uns sehr über die Spende<br />
und möchten damit zu aller<br />
erst unsere Fahrzeuge<br />
wieder reparieren. Einige<br />
benötigen einen Reifenwechsel<br />
oder haben einen<br />
Motorschaden, wobei uns<br />
die Spende ein großes Stück<br />
weiterhilft“, so Gaby Treschok,<br />
Projektmanagerin<br />
der Bremerhavener Tafel.<br />
Scheckübergabe im Klimahaus (v.l.): Ivonne Victoria, Mitarbeiterin<br />
Klimahaus, Manfred Jabs, Gaby Treschok, beide Tafel, und<br />
Arne Dunker, Geschäftsführer Klimahaus Foto: Simon<br />
Foto: Williams<br />
Fachbibliothek, begünstigt<br />
durch sein breit angelegtes<br />
Wissen auf den Gebieten<br />
Schifffahrt und Schiffbau<br />
sowie der hamburgischen<br />
Geschichte. Zwischenzeitlich<br />
hatte der begabte Autodidakt<br />
1971 sein erstes Buch<br />
veröffentlicht, dessen Erfolg<br />
den Gerhard Stalling Verlag<br />
in Oldenburg dazu ermutigte,<br />
ihm die Position als verantwortlichen<br />
Lektor und<br />
Redakteur maritimer Publikationen<br />
anzubieten.<br />
1976 folgte ein weiterer Karriereschritt.<br />
Kludas wurde<br />
Leiter der Bibliothek am neu<br />
eröffneten DSM. Mit Elan<br />
erschloss er die damals noch<br />
weitgehend unsortierten Literaturbestände,<br />
trennte sie<br />
von den Archivalien und<br />
schuf ein Katalogisierungssystem,<br />
das noch heute Bestand<br />
hat. Als er 1992 in den<br />
Ruhestand ging, hatte er die<br />
maritime Fachbibliothek<br />
des DSM zu einer der bedeutendsten<br />
Einrichtungen<br />
Ausbildung<br />
an der MOS<br />
BREMERHAVEN re ∙ Am<br />
Donnerstag, 16. März, findet<br />
ab 15 Uhr im Berufsinformationszentrum<br />
Bremerhaven<br />
ein Informationsnachmittag<br />
über die unterschiedlichen<br />
Ausbildungen an der Marineoperationsschule<br />
(MOS)<br />
Bremerhaven statt. Die Teilnahme<br />
ist kostenlos. Eine<br />
Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />
Von der Grundausbildung<br />
zur Fachausbildung<br />
ist die MOS die Heimat der<br />
Operateure der Marine. Thema<br />
des BIZ-Vortrages sind<br />
Fragen wie: Was mache ich<br />
in einer Operationszentrale?<br />
Wie kann ich andere Boote<br />
anfunken? Auf welchen Wasserstraßen<br />
darf ich mit meiner<br />
Fregatte fahren?<br />
Schneebrocken<br />
geworfen<br />
BREMERHAVEN re ∙ Am<br />
Freitag kam es gegen <strong>23</strong>.45<br />
Uhr zu einem gefährlichen<br />
Eingriff in den Straßenverkehr<br />
auf der A 27 in Höhe<br />
der Fußgänger-Autobahnbrücke<br />
an der Anschlussstelle<br />
Bremerhaven-Überseehäfen.<br />
Aus einer Gruppe<br />
von drei Personen wurde ein<br />
ihrer Art entwickelt.<br />
Daneben bleibt Kludas als<br />
Verfasser von weit über 100<br />
Büchern und Aufsätzen<br />
zur Schifffahrtsgeschichte<br />
in Erinnerung. Bereits in<br />
den 1970er-Jahren wurde er<br />
mit der Abhandlung „Die<br />
großen Passagierschiffe<br />
der Welt“ in fünf Bänden,<br />
die auch auf Englisch erschien,<br />
zu einem international<br />
bekannten Fachautor.<br />
Es folgten zahlreiche Veröffentlichungen<br />
zu deutschen<br />
Reedereiflotten und -linien,<br />
ehe er zwischen 1986 und<br />
1990 in der wissenschaftlichen<br />
Schriftenreihe des<br />
DSM sein Hauptwerk, die<br />
ebenfalls fünfbändige „Geschichte<br />
der deutschen Passagierschifffahrt“,<br />
veröffentlichte.<br />
Auch im Ruhestand<br />
blieb er als Autor aktiv; seine<br />
letzte Veröffentlichung<br />
datiert aus dem Jahr 2020.<br />
Auch als Fotograf machte<br />
sich Kludas einen Namen.<br />
Seit seiner Rückkehr nach<br />
Hamburg hatte er in Tausenden<br />
von Aufnahmen die<br />
Schifffahrt im Hamburger<br />
Hafen, auf der Unterelbe<br />
und am Nord-Ostsee-Kanal<br />
dokumentiert. Er wurde<br />
so zu einem bedeutenden<br />
Bildchronisten der letzten<br />
Phase der Stückgutfahrt<br />
und des beginnenden Containerzeitalters.<br />
Daneben<br />
baute er auch eine große Privatsammlung<br />
historischer<br />
Schifffahrtsfotografien anderer<br />
Fotografen auf, die er<br />
später zu großen Teilen dem<br />
DSM stiftete.<br />
Eis- oder Schneebrocken von<br />
der Brücke aus auf den Fahrzeugverkehr<br />
geworfen und<br />
traf den Pkw einer 37-jährigen<br />
Geestländerin an der<br />
Frontscheibe. Die Fahrzeugführerin<br />
bleib unverletzt, die<br />
Frontscheibe wurde leicht<br />
beschädigt. Die Gruppe<br />
entfernte sich anschließend<br />
fußläufig in Richtung des<br />
real,- Marktes in Spaden. Die<br />
Polizei Geestland sucht nun<br />
nach den drei flüchtigen Tatverdächtigen.<br />
Zeugen werden<br />
gebeten, sich unter der<br />
Rufnummer (04743) 92 80 zu<br />
melden.<br />
Kopfüber im<br />
Schornstein?<br />
BREMERHAVEN re ∙<br />
Vermutlich nicht schlecht<br />
staunte ein Fahrgast am<br />
Montagmorgen als er während<br />
einer Zugfahrt auf der<br />
Strecke Bremerhaven-Bremen<br />
Parzellengrundstücke<br />
in Grünhöfe passierte: Aus<br />
dem Dach eines Parzellengebäudes<br />
ragten nur noch zwei<br />
Beine. Der Mann alarmierte<br />
die Polizei und meldete,<br />
dass womöglich eine Person<br />
kopfüber in einem<br />
Schornstein feststecke. Und<br />
tatsächlich: Auch die hinzugerufenen<br />
Polizeibeamten<br />
erblickten auf dem Dach einer<br />
Parzelle die Beine. Doch<br />
aus der Nähe war schnell<br />
klar: Es handelte sich um<br />
einen Scherzartikel. Lebensgroße<br />
Puppenbeine, die der<br />
Parzellenbesitzer aus Spaß<br />
schon vor einiger Zeit auf<br />
BREMERHAVEN re ∙ Zum<br />
Frühlingsbeginn lädt das<br />
Historische Museum Kinder<br />
ab fünf Jahren und<br />
ihre Familien am Sonntag,<br />
19. März, um 14.30 Uhr zu<br />
einem kreativen Nachmittag<br />
mit einem Suchspiel und<br />
anschließendem Basteln<br />
ein.<br />
Museumskater Pit hat für<br />
die Kinder Blumen in der<br />
Dauerausstellung versteckt.<br />
Wer findet sie zuerst zwischen<br />
Schiffsmodellen,<br />
Fahrzeugen und den vielen<br />
anderen Objekten? Beim<br />
gemeinsamen Rundgang<br />
lernen die Kinder die Lieb-<br />
www.elbe-weser-kurier.de | Telefon: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
Schulranzen Fachcenter Cuxland<br />
www.ranzentermine.de<br />
Ihre No. 1 für<br />
Schulranzen - Koffer - Rucksäcke<br />
seinem Dach montiert hatte.<br />
Strafrechtliche Relevanz hat<br />
der Fall nicht - und Humor<br />
ist eben Geschmackssache.<br />
Kleidertausch in<br />
Bremerhaven<br />
BREMERHAVEN re ∙ Eine<br />
Kleidertauschbörse findet<br />
am Samstag, 18. März, von<br />
15 bis 18 Uhr in der Klimaschutz-Werkstatt,<br />
Prager<br />
Straße 15, statt. Dabei<br />
bringen die Teilnehmer<br />
ihre aussortierte Kleidung<br />
mit und tauschen sie gegen<br />
neue Lieblingsteile ein. So<br />
setzen sie ein Zeichen gegen<br />
übermäßigen Konsum.<br />
Getauscht wird sowohl<br />
Frauen-, Männer- als auch<br />
Kinderkleidung. Die Teilnahme<br />
ist kostenlos; eine<br />
Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />
Die übrig gebliebene<br />
Kleidung wird an soziale<br />
Einrichtungen gespendet.<br />
Kater & Suchspiel<br />
Wieder Familienaktion im HMB<br />
lingsorte des Museumskaters<br />
in der Ausstellung kennen<br />
und erfahren einiges<br />
aus der Stadtgeschichte.<br />
Anschließend stehen verschiedene<br />
Materialien bereit.<br />
Daraus gestalten die kleinen<br />
Teilnehmer bunte Grußkarten<br />
sowie Frühlings- und<br />
Osterdekorationen zum Verschenken<br />
oder Schmücken<br />
des eigenen Zimmers.<br />
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt;<br />
eine Anmeldung<br />
unter anmeldung@historisches-museum-bremerhaven.de<br />
oder (0471) 30 81 60<br />
ist erforderlich. Die Teilnahme<br />
ist kostenlos.<br />
Kater Pit bei der Begegnung mit einem Osterhasen in der Dauerausstellung<br />
Foto: HMB<br />
HEIKO KÖTER<br />
• Automobile •<br />
Transporter<br />
& LKW<br />
Vermietung<br />
mit Ladebordwand<br />
27574 Bremerhaven • Im Felde 13<br />
Tel.: (04 71) 30 35 55
6a<br />
Regional 15. März 20<strong>23</strong><br />
Aufräumen in<br />
Groden<br />
CUXHAVEN re ∙ Der Grodener<br />
Bürgerrat lädt am<br />
Samstag, 18. März, zu einer<br />
Aufräumaktoion im<br />
Stadtteil ein. Treffpunkt ist<br />
um 10 Uhr auf dem Sportplatz.<br />
Wer Zeit und Lust hat<br />
mitzuhelfen den Ortsteil<br />
Groden aufzuräumen, kann<br />
gerne kommen. Handschuhe,<br />
Westen und Müllsäcke<br />
gibt es vor Ort. Im Anschluss<br />
ist eine Besenparty<br />
vorgesehen.<br />
Aufräumen in<br />
Oxstedt<br />
CUXHAVEN re ∙ Der Verkehrs-<br />
und Bürgerverein<br />
Oxstedt lädt zum Tag der<br />
sauberen Stadt am Samstag,<br />
18. März, wieder alle<br />
Oxstedter Bürger und Vereine<br />
zum Aufräumen und<br />
Sammeln von gedankenlos<br />
weggeworfenen Müll ein.<br />
„Unser Oxstedt wollen wir<br />
von achtlos weggeworfenen<br />
und illegal entsorgten Müll<br />
reinigen. Der Ort soll sich<br />
sauber präsentieren“, so<br />
die Vorsitzende Rita Hieltscher.<br />
Treffpunkt zu ist um<br />
9 Uhr auf dem Parkplatz am<br />
Schützenhaus. Dort werden<br />
Müllsäcke und Arbeitshandschuhe<br />
ausgegeben.<br />
Für Getränke ist gesorgt.<br />
Zum Abschluss gegen 12<br />
Uhr bietet der Verein ein<br />
Mittagessen an.<br />
Aufräumen in<br />
Sahlenburg<br />
CUXHAVEN re ∙ Im Rahmen<br />
des Tages der sauberen<br />
Stadt am 18. März organisiert<br />
die Interessen- und<br />
Tourismusgemeinschaft<br />
Sahlenburg die Aktion für<br />
den Ortsteil Sahlenburg.<br />
Dafür werden am Samstag<br />
ab 10 Uhr an drei Stationen<br />
(Ostlandplatz, Sportplatz<br />
Sahlenburg, Campingplatz<br />
Finck) die Müllbeutel ausgegeben.<br />
Der IGS-Vorstand<br />
freut sich über jeden, der<br />
dazu beitragen möchte Sahlenburgs<br />
Natur von Plastik,<br />
Glas und Papier zu befreien.<br />
Ab 13 Uhr sind alle Helfer<br />
zum gemeinsamen Grillen<br />
auf dem Sportplatz Sahlenburg<br />
eingeladen.<br />
Aufräumen in<br />
Stickenbüttel<br />
CUXHAVEN re ∙ Nach<br />
zwei Jahren trifft sich der<br />
Verkehrs- und Bürgerverein<br />
zum Tag der sauberen Stadt<br />
am Samstag, 18. März, um<br />
10 Uhr an der Feuerwache<br />
in Stickenbüttel. Müllsäcke,<br />
Arbeitshandschuhe und<br />
Warnwesten werden von<br />
der Stadt gestellt. Nach getaner<br />
Arbeit treffen sich alle<br />
wieder um 12 Uhr in der<br />
Feuerwache um Erbseneintopf<br />
und Getränke zu genießen.<br />
Der Vorstand freut<br />
sich auf rege Beteiligung<br />
von Jung und Alt.<br />
Personalwechsel in Polizeiinspektion Cuxhaven<br />
Polizeirat D. Wolking übernimmt Leitung des Zentralen Kriminaldienstes<br />
CUXHAVEN re ∙ Führungswechsel<br />
im Zentralen Kriminaldienst<br />
(ZKD) der Polizeiinspektion<br />
Cuxhaven:<br />
Polizeirat Dominikus Wolking<br />
wurde am Montag vom<br />
Polizeipräsidenten der Polizeidirektion<br />
Oldenburg, Johann<br />
Kühme, in sein neues<br />
Amt als Leiter des ZKD<br />
eingeführt und im Rahmen<br />
einer kleinen Feierstunde<br />
in der Inspektion offiziell<br />
vorgestellt. Der 32-jährige<br />
Wolking tritt die Nachfolge<br />
von Polizeioberrätin Stefanie<br />
Köster an, die in den<br />
Behördenstab der Polizeidirektion<br />
Oldenburg wechselt<br />
und dort als Dezernatsleiterin<br />
unter anderem für<br />
Grundsatzangelegenheiten,<br />
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />
sowie die strategische<br />
Ausrichtung verantwortlich<br />
sein wird.<br />
„Ich freue mich sehr nach<br />
dem zweijährigen Studium<br />
praktische Führungsverantwortung<br />
im kriminalpolizeilichen<br />
Bereich der<br />
Polizeiinspektion Cuxhaven<br />
übernehmen zu dürfen.<br />
Gerne möchte ich die<br />
professionelle und gute<br />
Arbeit des Teams hier in<br />
Cuxhavens fortführen und<br />
weiterentwickeln“, sagte<br />
Dominikus Wolking. Der<br />
Polizeirat übernimmt mit<br />
der Leitung des Zentralen<br />
Kriminaldienstes der<br />
Inspektion Cuxhaven die<br />
Verantwortung für rund<br />
70 Mitarbeitern im ZKD,<br />
mit denen er gemeinsam<br />
für die Sicherheit von rund<br />
200.000 Menschen auf einer<br />
Fläche von knapp 2.100<br />
Quadratkilometern zuständig<br />
ist.<br />
„Mit dem Wechsel von Stefanie<br />
Köster zu Dominikus<br />
Wolking bleibt der Zentrale<br />
Meine Woche<br />
Es wackelt im Gebälk der<br />
Demokratien. Das hat viel<br />
mit Streiks, noch mehr mit<br />
einer falschen Interpretation<br />
von demokratischen<br />
Grundregeln zu tun. Letzte<br />
Woche war das Gebälk<br />
auch im Ausland<br />
im Stresszustand.<br />
Besonders arg ist<br />
es in Israel zur<br />
Zeit. Die israelische<br />
Justizreform<br />
ist der Versuch,<br />
den Rechtsstaat<br />
zu demontieren.<br />
Das kennt man<br />
aus Ungarn, das<br />
kennt man aus<br />
Polen. In Israel aber schlägt<br />
der Protest gerade in nackte<br />
Gewalt um. Ganz soweit<br />
ist man in Frankreich noch<br />
nicht. Da streikt man gegen<br />
eine Rentenreform, die eine<br />
Arbeitszeit bis zum Alter<br />
von 64 Jahren vorsieht. Der<br />
Senat hat der Reform gerade<br />
zugestimmt, das Volk<br />
noch nicht. Da mag man als<br />
Deutscher den Kopf schütteln,<br />
ist doch hier mitunter<br />
eine Studienzeit bis 64 Jahre<br />
gefühlt möglich. Aber auch<br />
in anderen Ländern wurde<br />
gestreikt.<br />
Mehrere Tausend Menschen<br />
haben zum Beispiel in den<br />
Kriminaldirektor Arne Schmidt, Polizeirat Dominikus Wolking, Polizeioberrätin Stefanie Köster<br />
und Polizeipräsident Johann Kühme (v.l.)<br />
Foto: Polizei<br />
Kriminaldienst in Cuxhaven<br />
in den Händen einer modernen<br />
und dynamischen Führungskraft.<br />
Dominikus Wolking<br />
ist nicht nur aufgrund<br />
seiner fachlichen, sondern<br />
auch seiner menschlichen<br />
Qualitäten bestens für diese<br />
Funktion geeignet. Ich bin<br />
überzeugt, dass er in neuer<br />
Rolle viele gute Entscheidungen<br />
treffen wird“, sagte<br />
Polizeipräsident Johann<br />
Kühme. „Gleichzeitig danke<br />
ich Stefanie Köster für ihre<br />
hervorragende Arbeit hier<br />
im Cuxland und freue mich<br />
auf die enge Zusammenarbeit<br />
mit ihr im Stab der Polizeidirektion<br />
Oldenburg“, so<br />
der Polizeipräsident weiter.<br />
Der Rückspiegel von Stefan Hackenberg<br />
Streik back<br />
Niederlanden unter anderem<br />
gegen Umweltauflagen<br />
für die Landwirtschaft demonstriert.<br />
Und ein Streik<br />
der Angestellten im öffentlichen<br />
Dienst behinderte<br />
in Belgien den Verkehr. Ei-<br />
ner der vielen möglichen<br />
Streiks, die Deutschland<br />
durch eine Interessensvertretung<br />
- für wenn auch<br />
immer - für die nächste Zeit<br />
angedroht wurde, konnte<br />
in letzter Minute abgewendet<br />
werden. Die Kunden<br />
der Post müssen in nächster<br />
Zeit nicht wegen eines<br />
Streiks auf ihre Briefe und<br />
Päckchen warten, sondern<br />
allenfalls aus Gewohnheit.<br />
Bleiben noch ausreichend<br />
Berufssparten übrig, bei denen<br />
es demnächst „ver.di“-<br />
nisch zu gehen könnte.<br />
Ziemlich merkwürdig erscheint<br />
so mancher Angriff<br />
Dominikus Wolking trat<br />
2009 in den Dienst der niedersächsischen<br />
Polizei ein.<br />
Nach dem dreijährigen<br />
Studium an der Polizeiakademie<br />
Niedersachsen<br />
sammelte er in der Polizeiinspektion<br />
Delmenhorst/<br />
Oldenburg-Land/Wesermarsch<br />
erste Erfahrungen<br />
im Einsatz- und Streifendienst<br />
und im Zentralen<br />
Kriminaldienst. Nach einer<br />
halbjährigen Verwendung<br />
im Behördenstab der Polizeidirektion<br />
Oldenburg als<br />
Angehöriger des für Technik<br />
sowie Führungs- und<br />
Einsatzmittel der Polizei<br />
zuständigen Dezernats 14<br />
kehrte der Polizeirat nach<br />
auf unser Zusammenleben<br />
mitunter vor unserer Tür.<br />
Und beschmutzt symbolisch<br />
die Würdigung der größten<br />
Errungenschaft Deutschlands<br />
aus dem letzten Jahr-<br />
hundert. Das Grundgesetz-<br />
d e n k m a l<br />
wurde von<br />
sogenannten<br />
Klimaaktivisten<br />
mit<br />
s c h w a r z e r<br />
Farbe beschmiert.<br />
Wie dämlich<br />
muss man<br />
sein, das zu<br />
verunstalten,<br />
was einem das Recht auf<br />
Protest garantiert?<br />
Das ist bitter, genauso bitter<br />
wie zwei Kriminalfälle<br />
letzte Woche. Zuerst läuft<br />
ein Attentäter in Hamburg<br />
durch die Reihen von Zeugen<br />
Jehovas und tötet sieben<br />
Mitglieder dieser Sekte. Und<br />
am Freitag letzter Woche<br />
bringt ein Geiselnehmer in<br />
einer Apotheke in Karlsruhe<br />
mehrere Menschen in<br />
seine Gewalt. Gott sei Dank<br />
wurde dabei niemand verletzt<br />
oder getötet. Nur eine<br />
Veranstaltung eines Hundeflüsterers<br />
musste kurzfristig<br />
abgesagt werden.<br />
Delmenhorst zurück, wo er<br />
unter anderem als Dienstschichtleiter<br />
im Einsatzund<br />
Streifendienst tätig war.<br />
Als letzte Verwendung vor<br />
seinem Master-Studium an<br />
der Deutschen Hochschule<br />
der Polizei übernahm Dominikus<br />
Wolking die Leitung<br />
des für Betrugs-, Umweltund<br />
Wirtschaftsstraftaten<br />
zuständigen Fachkommissariats<br />
3 im Zentralen<br />
Kriminaldienst in der Polizeiinspektion<br />
Ver-den/Osterholz.<br />
Nach erfolgreichem<br />
Master-Studium tritt Dominikus<br />
Wolking nun die<br />
Leitung des Zentralen Kriminaldienstes<br />
in der Polizeiinspektion<br />
Cuxhaven an.<br />
Annahmezeiten<br />
werden erweitert<br />
CUXHAVEN re ∙ Die Stadt<br />
Cuxhaven informiert, dass<br />
zusätzlich zu dem bisherigen<br />
Termin mittwochs,<br />
9 bis 12.30 Uhr und 13 bis<br />
15.45 Uhr, die Schadstoffsammelstelle<br />
in der Meyerstraße<br />
40 zukünftig auch<br />
freitags in der Zeit von 7.30<br />
bis 12 Uhr geöffnet sein<br />
wird. Weitere Hinweise erhalten<br />
Interessierte auch<br />
unter www.cuxhaven.de/<br />
abfallwirtschaft.<br />
Blutspende in<br />
Lüdingworth<br />
CUXHAVEN re ∙ Der<br />
DRK-Ortsverein Lüdingworth<br />
lädt am Dienstag, 21.<br />
März, von 16 bis 19.30 Uhr<br />
zur Blutspende in die Aula<br />
der Lüdingworther Schule,<br />
Liebfrauentrift 15, ein. Dabei<br />
sind Personalausweis<br />
und Spenderausweis mitzubringen.<br />
Auf alle Teilnehmer<br />
wartet im Anschluss<br />
ein Büfett. Der Spendenaufruf<br />
richtet sich besonders an<br />
Erstspender.<br />
Kneipengespräch<br />
über Wasserstoff<br />
CUXHAVEN re ∙ Wie funktioniert<br />
Wasserstoff als Energiequelle?<br />
Was ist eigentlich<br />
„grüner Wasserstoff“? Wie<br />
wird er hergestellt und wo<br />
wird er genutzt? Und warum<br />
ist Wasserstoff eine Energiequelle<br />
der Zukunft? Diese<br />
und weitere Fragen beantwortet<br />
Robin Kleinschmidt,<br />
Projektleiter der Firma Turneo<br />
GmbH beim nächsten<br />
Kneipengespräch der Grünen<br />
am morgigen Donnerstag,<br />
16. März, um 19 Uhr<br />
in der Gaststätte „Unikat“.<br />
Turneo - mit dem Geschäftsführer<br />
Jochen Kaufholt aus<br />
Cuxhaven - baut die erste<br />
Wasserstoffproduktionsstätte<br />
mit angeschlossener Wasserstofftankstelle<br />
in Cuxhaven<br />
auf. Für dieses Projekt<br />
haben sie im Dezember 2022<br />
den „German Renewable<br />
Award durch Erneuerbare<br />
Energien Hamburg (EEH)“<br />
verliehen bekommen.<br />
Aufbruch eines<br />
Automaten<br />
CUXHAVEN re ∙ Am Freitag<br />
etwa zwischen 0 und 7<br />
Uhr kam es Am Fährhafen<br />
in Cuxhaven zu einem Aufbruch<br />
eines Zigarettenautomaten<br />
bei dem sämtliche<br />
Tabakwaren und Bargeldbestände<br />
aus dem Automaten<br />
entwendet wurden.<br />
Eine genaue Schadenshöhe<br />
ist derzeit nicht bekannt.<br />
Zeugen, die Angaben zum<br />
Tathergang und auffälligen<br />
Personen machen können,<br />
werden gebeten sich bei der<br />
Polizei in Cuxhaven unter<br />
(04721) 57 30 zu melden.<br />
„Ein Abend<br />
am Hafen“<br />
CUXHAVEN re ∙ Am Freitag,<br />
17. März, lädt der Shanty-Chor<br />
Cuxhaven unter<br />
der Leitung von Udo Brozio<br />
wieder zu seiner beliebten<br />
Veranstaltung „Ein Abend<br />
am Hafen“ in die Messe in<br />
Cuxhaven, Kapitän-Alexander-Straße<br />
34, ein. Die<br />
Veranstaltung beginnt um<br />
19.30 Uhr, Einlass ist ab<br />
18.30 Uhr. Die Zuschauer<br />
können sich auf einen stimmungsvollen<br />
Abend freuen.<br />
Balkontür<br />
aufgebrochen<br />
CUXHAVEN re ∙ Zwischen<br />
Freitag, 12 Uhr, und Samstag,<br />
12.15 Uhr, kam es zu<br />
einem Einbruch in eine<br />
Hochparterrewohnung<br />
eines Mehrfamilienhauses<br />
in Döse. Durch unbekannte<br />
Täter wurde die Balkontür<br />
der Wohnung aufgebrochen,<br />
die Wohnung betreten<br />
und nach Diebesgut<br />
durchsucht. Aufgrund der<br />
derzeitigen Abwesenheit<br />
der Mieter kann noch keine<br />
Schadenshöhe benannt<br />
werden. Die Ermittlungen<br />
dauern an. Zeugen werden<br />
gebeten sich bei der Polizei<br />
in Cuxhaven unter (04721)<br />
57 30 zu melden.<br />
ZITAT DER WOCHE<br />
„Es ist in Deutschland<br />
sehr leicht, von anderen<br />
etwas zu fordern,<br />
aber sehr schwer, selber<br />
etwas zu machen.“<br />
Bernhard Vogel, deutscher<br />
Politiker, *1932
15. März 20<strong>23</strong> Service<br />
7<br />
Gute Beratung beim Fahrradkauf nicht zu ersetzen<br />
djd ∙ Radfahren boomt: Es ist<br />
gesund, gerade auf kurzen<br />
Strecken - etwa zum Einkaufen<br />
- außerordentlich<br />
praktisch und vor allem auch<br />
sehr umweltfreundlich. Für<br />
den Tourismus spielt Radeln<br />
ebenfalls eine zunehmend<br />
wichtige Rolle, Radreisen<br />
werden immer beliebter.<br />
Doch welches Fahrrad passt<br />
zu mir? Hier sind drei wichtige<br />
Fragen und Antworten<br />
zum Fahrradkauf:<br />
1. Was muss man bei der<br />
Anschaffung beachten?<br />
Die Entscheidung für ein<br />
bestimmtes Rad hängt entscheidend<br />
von der Nutzung<br />
ab. Faustregel: Wer sein Fahrrad<br />
schmerzfrei nutzen will,<br />
sollte bei der Anschaffung<br />
nicht sparen. Hochwertige<br />
Modelle haben ihren Preis -<br />
dafür kann man auch lange<br />
Freude an ihnen haben. Bei<br />
Billigmodellen ist der Ärger<br />
oft schon vorprogrammiert.<br />
Wer sich hauptsächlich<br />
für den Weg zur Arbeit,<br />
zum Einkauf oder für die<br />
Wochenendtour aufs Rad<br />
schwingt, ist mit einem Citybike<br />
gut beraten. Wer komfortabel<br />
längere Strecken unterwegs<br />
sein möchte, für den<br />
ist ein Trekkingrad die beste<br />
Wahl. Sportler und Geländefahrer<br />
entscheiden sich für<br />
ein Mountainbike.<br />
2. Warum ist Onlinekauf<br />
oft nicht die beste Wahl?<br />
Beim Onlinekauf kann man<br />
sparen, das gilt auch fürs<br />
Fahrrad. Gerade hier ist die<br />
Bestellung im Netz allerdings<br />
nicht die bes te Wahl.<br />
„Was man im Internet nicht<br />
kaufen kann und gerade<br />
beim Fahrrad von großer<br />
Bedeutung ist, ist eine gute<br />
Beratung“, erklärt Thomas<br />
Bayer, Geschäftsführer beim<br />
Allgäuer Unternehmen „Die<br />
Sattelkompetenz“. Wer im<br />
Internet bestelle, bekomme<br />
das Fahrrad meist vormontiert<br />
im Karton, die Einstellungen<br />
etwa beim Sattel und<br />
beim Lenker müsse man<br />
danach selbst vornehmen.<br />
„Fahrräder sind komplexe<br />
Objekte, die Einstellungen<br />
sollten optimal passen“, so<br />
Bayer.<br />
3. Was versteht man unter<br />
„Bikefitting“? Minimal<br />
falsche Einstellungen etwa<br />
von Sattel und Lenker können<br />
eine Fahrradtour zu<br />
einem schmerzhaften Ereignis<br />
werden lassen. „Hier setzt<br />
das sogenannte Bikefitting<br />
an“, erläutert Thomas Bayer.<br />
Das Fahrrad werde dabei im<br />
Handel millimetergenau auf<br />
die Bedürfnisse und physiologischen<br />
Voraussetzungen<br />
des Fahrers eingestellt. „Optimalerweise<br />
lässt man sich<br />
bereits vor dem Kauf eines<br />
neuen Fahrrads mithilfe<br />
eines Physiotherameters vermessen<br />
und beraten.“<br />
NEU!<br />
0% FINANZIERUNG<br />
vom 20.03. – 03.05.<strong>23</strong><br />
E-Bike‘s die Sie<br />
kennen sollten!<br />
E-BIKE‘S von<br />
bei allen E-Bike‘s!<br />
- Anzeige -<br />
NEU!<br />
Hemsothstr. 14, 21769 Lamstedt<br />
Telefon: 0 47 73 - 87 94 80<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo., Di., Do. & Fr. 9 – 12 + 14 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr<br />
Kompetente<br />
Fachbetriebe<br />
in Ihrer Nähe<br />
Dachdecker<br />
• Dachdeckerei<br />
• Zimmerei<br />
• Bauklempnerei<br />
AndreAs ehlbeck<br />
Fritz-Pahlke-str. 6, 21762 Otterndorf<br />
Tel. 0 47 51 / 999 0 744<br />
email: andreas.ehlbeck@<br />
dachdeckerei-ehlbeck.de<br />
Friseur<br />
27639 Wremen<br />
Wremer Straße 137<br />
Telefon 0 47 05 / 9 51 18 38<br />
Mobil 0173 / 6 32 33 21<br />
Fliesenarbeiten aller Art<br />
Natursteinund<br />
Silikonarbeiten<br />
Kleinreparaturarbeiten<br />
21762 Otterndorf<br />
Telefon 0 47 51 - 90 99 630<br />
Mobil 01 79 - 2 16 21 46<br />
www.fliesenleger-roehl.de<br />
Fliesenleger<br />
LESERREISE<br />
Bundesgartenschau in Mannheim<br />
vom 7.-12.05.20<strong>23</strong><br />
Freuen Sie sich auf die BUGA 20<strong>23</strong>: Es erwartet Sie eine herrliche Blumen- & Gartenshow mit bunten Blüten und frühlingshaften Duft. Zusätzlich lernen wir die wunderschöne Stadt Heidelberg und die Pfalz kennen.<br />
Reiseverlauf:<br />
1. Tag: Fahrt nach Heidelberg, Abendessen im Hotel<br />
2. Tag: Heute starten wir mit einem Stadtrundgang in<br />
Heidelberg, bevor wir mit der Bergbahn zum<br />
Heidelberger Schloss fahren und eine Schlossfü hrung<br />
machen. Zum Abendessen fahren wir nach Ladenburg.<br />
3. Tag: Heute besuchen wir die Bundesgartenschau in<br />
Mannheim. Abendessen im Hotel<br />
4. Tag: Eine ganztägige Rundfahrt führt uns durch die Pfalz.<br />
Abends machen wir eine Weinprobe mit landestypischem<br />
Abendessen nach Winzer Art.<br />
5. Tag: Auf unserer ganztägigen Rundfahrt durch den<br />
Odenwald sehen wir u.a. Bad Wimpfen und Burg<br />
Guttenberg. Das gemeinsame Abendessen bekommen<br />
wir in Fü rth-Steinbach.<br />
6. Tag: Nachdem wir uns noch einmal beim Frühstück gestärkt<br />
haben, treten wir heute die Heimreise nach Cuxhaven an.<br />
RAHMENKONZEPT<br />
BUNDESGARTENSCHAU<br />
MANNHEIM<br />
14.04. – 08.10.20<strong>23</strong><br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Busfahrt gemäß Reiseverlauf<br />
- CUXLINER Reisebegleitung für die gesamte Reise<br />
- CUXLINER Frühstück auf der Hinfahrt<br />
- 5 x ÜN/FR im Leonardo Hotel in Heidelberg<br />
- 5 x Abendessen<br />
- 1 x Weinprobe<br />
- 2 Rundfahrten mit externer Reiseleitung<br />
- Stadtfü hrung in Heidelberg<br />
- Bergbahn zum Heidelberger Schloss und zurü ck<br />
- Schlossfü hrung Heidelberg<br />
- Eintritt Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim<br />
Reisepreise pro Person:<br />
849,- € im DZ, EZ Zuschlag 185,- €<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Buchungscode: EWA<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven
8<br />
Veranstaltungen 15. März 20<strong>23</strong><br />
Do<br />
Das Wetter in Cuxhaven und umzu<br />
Fr Sa So Mo Di<br />
Mi<br />
VERANSTALTUNGEN<br />
vom 16.03.20<strong>23</strong> – 22.03.20<strong>23</strong><br />
HT: 7 Grad<br />
NT: 0 Grad<br />
Niederschlag:<br />
80%<br />
HT: 13 Grad<br />
NT: 7 Grad<br />
Niederschlag:<br />
20%<br />
HT: 15 Grad<br />
NT: 7 Grad<br />
Niederschlag:<br />
80%<br />
Hoch- und Niedrigwasser in Cuxhaven<br />
Do. 16.03.20<strong>23</strong><br />
Mo. 20.03.20<strong>23</strong><br />
NW 01:03 HW 06:19 NW 06:32 HW 12:<strong>11</strong><br />
NW 13:33 HW 18:37 NW 18:54<br />
Fr. 17.03.20<strong>23</strong><br />
Di. 21.03.20<strong>23</strong><br />
NW 02:21 HW 08:10 HW 00:24 NW 07:27<br />
NW 14:57 HW 20:49 HW 13:05 NW 19:46<br />
Sa. 18.03.20<strong>23</strong><br />
Mi. 22.03.20<strong>23</strong><br />
NW 03:53 HW 09:55 HW 01:17 NW 08:15<br />
NW 16:27 HW 22:19 HW 13:53 NW 20:32<br />
So. 19.03.20<strong>23</strong><br />
NW 05:22 HW <strong>11</strong>:09 Alle Angaben ohne Gewähr,<br />
NW 17:51 HW <strong>23</strong>:26 Daten rein rechnerisch ermittelt.<br />
DO., 16. MÄRZ<br />
BREMERHAVEN<br />
14.30 Uhr: „5. Bremerhavener<br />
Inklusionskonferenz“<br />
in der Stadthalle Bremerhaven.<br />
Entdecken Sie gemeinsam<br />
mit uns neue Wege und<br />
erhalten Sie Inspirationen für<br />
eine gewinnende Öffentlichkeitsarbeit,<br />
damit noch mehr<br />
Menschen von dem Engagement<br />
der Inklusions-Gestalter<br />
und Gestalterinnen Bremerhavens<br />
profitieren.<br />
CADENBERGE<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Marktplatz.<br />
CUXHAVEN<br />
10 bis 17 Uhr: „Die Kunst<br />
der Seemannsknoten“ mit<br />
Knotenspezialist Peter Meister<br />
im Museum Windstärke<br />
10, Ohlroggestr. 1.<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika.“<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier-Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentzstr./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
15 bis 15.15 Uhr: „Pinguin-<br />
Fütterung.“ Das Highlight<br />
im Kleintierzoo im Kurpark,<br />
Strandstr. 80.<br />
16 bis 16.45 Uhr: „Lungensport.“<br />
Endlich durchatmen<br />
bei Asthma, COPD, Long Covid<br />
in der Rehabox, Strichweg<br />
24-28.<br />
16 bis 17.30 Uhr: „Einführung<br />
in die Meditation“<br />
in der Duhner Kapelle am<br />
Robert-Dohrmann-Platz.<br />
20 bis <strong>23</strong> Uhr: „Irish Heartbeat<br />
Festival.“ „Irish Heartbeat“<br />
ist eine Tour, die die<br />
Hand am Puls der irischen<br />
Musikszene hat. Seit 33 Jahren<br />
bringt es sowohl ihre<br />
traditionellen als auch innovativen<br />
Elemente auf Tour.<br />
Hapag-Hallen, Steubenhöft,<br />
Eintritt: 29,- €<br />
HT: 12 Grad<br />
NT: 5 Grad<br />
Niederschlag:<br />
80%<br />
Weitere Orte<br />
Helgoland - <strong>11</strong> Min.<br />
Neuwerk - 31 Min.<br />
Westerland - 14 Min.<br />
Bremerhvn. + 12 Min.<br />
Spieka + <strong>23</strong> Min.<br />
Otterndorf + 30 Min.<br />
Brake + 102 Min.<br />
Hamburg + 331 Min.<br />
FR., 17. MÄRZ<br />
HT: 9 Grad<br />
NT: 56 Grad<br />
Niederschlag:<br />
20%<br />
BAD BEDERKESA<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Parkplatz zur Straße<br />
„An der Burg“.<br />
Ihr Terminkalender<br />
ELBE WESER<br />
BREMERHAVEN<br />
20 Uhr: „Alligatoah: Retour“<br />
in der Stadthalle<br />
Bremerhaven. Weitere Informationen<br />
unter www.<br />
stadthalle-bremerhaven.de<br />
CUXHAVEN<br />
<strong>11</strong> bis <strong>11</strong>.30 Uhr: „Lesung:<br />
Werke der Barmherzigkeit.“<br />
Texte von Anselm<br />
Grün - Denen, die uns beleidigen,<br />
gerne verzeihen<br />
in der Duhner Kapelle,<br />
Robert-Dohrmann-Platz.<br />
16 bis 17.30 Uhr: „Bibel<br />
hautnah.“ Biblische<br />
Geschichten miterleben,<br />
die unter die Hautgehen<br />
in der Duhner Kapelle,<br />
Robert-Dohrmann-Platz.<br />
18.30 bis 20 Uhr: Vortrag „Das<br />
Bild vom Genie“ im Schloss<br />
Ritzebüttel, Schlossgarten 8.<br />
Ludwig van Beethoven im<br />
Portrait mit Frau Dr. Dorothea<br />
Schröder. Eintritt: 10,- €.<br />
VVK und Infos: Kulturinformation,<br />
Schlossgarten<br />
2, 04721/622 13 oder unter<br />
www.cuxhaven.de/tickets.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
14 Uhr: „Wattspaziergang“<br />
und 16 Uhr: „Vom Deich zur<br />
Wattkante?“ mit dem Nationalpark-Haus,<br />
Am Kutterhafen.<br />
Weitere Info´s per Tel.<br />
04741/96 02 90 oder online<br />
auf www.nationalparkhauswursternordseekueste.de.<br />
HEMMOOR<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Rathausplatz.<br />
OTTERNDORF<br />
8 bis 12.30 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf dem Kirchplatz.<br />
ODISHEIM<br />
19.30 Uhr: „Preisfuchsfangen“<br />
im Schützenhaus.<br />
HT: 12 Grad<br />
NT: 4 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
Das Wetter wird diese Woche präsentiert von:<br />
HT: 15 Grad<br />
NT: 4 Grad<br />
Niederschlag:<br />
0%<br />
BREMERHAVEN CUXHAVEN<br />
Langener Landstr. 279<br />
Poststraße 97<br />
27578 Bremerhaven<br />
27474 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 1 - 98 13 320 Tel. 0 47 21 - 66 52 60<br />
freecall 0800 - 000 88 <strong>11</strong><br />
www.scheiben-doktor.de<br />
kruse@<br />
elbe-weserkurier.de<br />
SA., 18. MÄRZ<br />
CUXHAVEN<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
in der Beethovenallee.<br />
<strong>11</strong> bis <strong>11</strong>.30 Uhr: „Lesung:<br />
Werke der Barmherzigkeit.“<br />
Texte von Anselm<br />
Grün: Für Lebende und<br />
Tote beten. Duhner Kapelle,<br />
Robert-Dohrmann-Platz<br />
IHLIENWORTH<br />
13 Uhr: „Boßeln“ der Ihlienworther<br />
Vereine und Verbände.<br />
Der Start befindet sich<br />
bei Goebel, Medemstade.<br />
ODISHEIM<br />
9.30 Uhr: „DRK Frühstück“<br />
im Dorfzentrum. Nur mit<br />
Anmeldung bei Monika<br />
Schmeelk 04756/83 70 oder<br />
Elke Weyts 04756/393.<br />
SO., 19. MÄRZ<br />
BALJE<br />
14 Uhr: „Meet & Greet mit<br />
Greifvögeln“ im Natureum,<br />
Neuenhof 8. Weitere Info´s<br />
unter Tel. 04753/84 21 10.<br />
CUXHAVEN<br />
10.30 bis 12 Uhr: „Steubenhöft<br />
und Hapag Hallen –<br />
Abschied nach Amerika.“<br />
Führung durch den historischen<br />
Passagier-Terminal<br />
der Hamburg-Amerika-Linie.<br />
Hapag-Hallen, Lentzstr./<br />
Steubenhöft. Eintritt: 5,- €.<br />
15 bis 17 Uhr: „ Trauercafé.“<br />
Angebot für Trauernde<br />
„Sonntags nicht allein“ in<br />
der Mobicur-Tagespflege,<br />
Wagnerstr. 2. Zur besseren<br />
Planung Voranmeldung erbeten<br />
unter 04721/510 92 55!<br />
DORUM-NEUFELD<br />
12 Uhr: „Vogelführung<br />
Wremen“ mit dem Nationalpark-Haus,<br />
Am Kutterhafen.<br />
Weitere Info´s per Tel.<br />
04741/96 02 90 oder online<br />
auf www.nationalparkhauswursternordseekueste.de.<br />
IHLIENWORTH<br />
10 Uhr: „Grünkohlwanderung“<br />
des Heimat- und Kulturvereins<br />
Ihlienworth in<br />
Rüsch´s Sommergarten.<br />
MO., 20. MÄRZ<br />
CUXHAVEN<br />
15 bis 15.15 Uhr: „Pinguin-<br />
Fütterung.“ Das Highlight<br />
im Kleintierzoo im Kurpark,<br />
Strandstr. 80.<br />
15 bis 19 Uhr: „Bridge-Turnier"<br />
in der Fleischhut Passage<br />
(1. Stock), Auf dem Delft<br />
2-10. Spielen Sie gemeinsam<br />
mit dem Bridgeclub Cuxhaven.<br />
Anmeldung unter<br />
04721/66 38 26.<br />
18.30 bis 22.30 Uhr: „Skat<br />
spielen.“ Offener Spielabend<br />
des Cuxhavener Skatclubs.<br />
Gäste sind herzlich willkommen!<br />
Infos unter 0171/346 59<br />
77. Sportlertreff Rot-Weiß,<br />
Hermann-Allmers-Straße 5a.<br />
20 Uhr: „Bekenntnisse des<br />
Hochstaplers.“ Der Klassiker<br />
von Thomas Mann. Die<br />
Welt will betrogen sein und<br />
Felix Krull betrügt sie. Eintritt:<br />
13,- bis 26,- €. Tickets<br />
und Infos: Kulturinformation,<br />
Schlossgarten 2, 04721/62213<br />
oder unter www.cuxhaven.<br />
de/tickets.<br />
DI., 21. MÄRZ<br />
BREMERHAVEN<br />
20 Uhr: „Die Nacht der<br />
Musicals“ in der Stadthalle<br />
Bremerhaven. Die erfolgreichste<br />
Musikgala mit den<br />
Starsolisten der Musicalszene.<br />
Weitere Infos unter www.<br />
stadthalle- bremerhaven.de<br />
CADENBERGE<br />
16 bis 20 Uhr: „Blutspenden“<br />
in der Grundschule,<br />
Heideweg.<br />
CUXHAVEN<br />
10 bis 12 Uhr: „Waldbaden.“<br />
Angebot für Trauernde und<br />
pflegende Angehörige. Treffpunkt:<br />
Am Lohmsmoor in<br />
Cuxhaven-Sahlenburg, Bushaltestelle.<br />
Nähere Informationen<br />
unter 04721/75 10 92 55!<br />
<strong>11</strong> bis 13 Uhr: „Vogelbeobachtung<br />
für Einsteiger.“ Wir<br />
beobachten Küstenvögel und<br />
erkunden die Duhner Heide.<br />
Falls Fernglas vorhanden,<br />
bitte mitbringen. Anmeldung<br />
erforderlich unter 04721/70 07<br />
04 00. Kostenbeitrag: 9,00 €/<br />
erm. 8,00 €. Wattenmeer-Besucherzentrum<br />
in Cuxhaven,<br />
Nordheimstraße 200.<br />
18 Uhr: „Offener Stammtisch<br />
für Neubürger & Alteingesessene“<br />
des Projektes<br />
„Wissen & Klönen“ der Engagierten<br />
Stadt Cuxhaven<br />
e.V., im Gleis 4 am Bahnhof.<br />
DI., 21. MÄRZ<br />
IHLIENWORTH<br />
14 bis 18 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
auf „De ole Schoolhof“.<br />
NEUHAUS<br />
8 bis 12 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
bei der Kirche.<br />
PADDINGBÜTTEL<br />
18.30 Uhr: „Frühlingsanfang“<br />
im Weidenzentrum,<br />
Rotthausener Weg 1.<br />
MI., 22. MÄRZ<br />
CUXHAVEN<br />
8 bis 13 Uhr: „Wochenmarkt“<br />
an der Beethovenallee.<br />
10 bis 10.45 Uhr: „Lungensport.“<br />
Endlich durchatmen<br />
bei Asthma, COPD, Long Covid<br />
in der Rehabox, Strichweg<br />
24-28.<br />
15 bis 17 Uhr: „Hilfe! Ich<br />
komme nicht weiter.“ Haben<br />
Sie mit der Bedienung<br />
Ihres Smartphones, Tablets<br />
oder Laptops Probleme? Unsere<br />
Digitallotsin steht Ihnen<br />
mit Rat und Tat zur Seite. Offene<br />
Sprechstunden finden<br />
im Mehrgenerationenhaus,<br />
Abenderothstr. 25, statt. Ansprechpartnerin<br />
ist Sonja<br />
Hesse, 01520/403 <strong>23</strong> 35 o. sonja.hesse@fwz-cuxhaven.de<br />
15 bis 17 Uhr: „Stickarbeiten<br />
(Harganger Sticktechnik)“<br />
bei Tante Emma im WERK-<br />
Raum, Deichstr. 29. Weitere<br />
Info´s und Anmeldung unter<br />
www.tanteemma-cux.de<br />
oder 04721/5995648.<br />
15 bis 19 Uhr: „Bridge-<br />
Turnier“ in der Fleischhut<br />
Passage (1. Stock), Auf dem<br />
Delft 2-10. Spielen Sie gemeinsam<br />
mit dem Bridgeclub<br />
Cuxhaven. Anmeldung<br />
unter 04721/66 38 26.<br />
15.30 bis 16.30 Uhr: „Führung<br />
durch das Joachim-<br />
Ringelnatz-Museum.“ Anmeldung<br />
unter 04721/3944<strong>11</strong><br />
oder per Mail: ringelnatz@<br />
ewetel.net. Eintritt 5,00 €<br />
zzgl. 3,00 € für die Führung.<br />
Joachim-Ringelnatz-Museum,<br />
Südersteinstr. 44.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
15.30 Uhr: „ Junior Ranger:innen<br />
öffentliche Müllsammelaktion“<br />
mit dem<br />
Nationalpark-Haus, Am Kutterhafen.<br />
Weitere Info´s per<br />
Tel. 04741/960290 oder online<br />
auf www.nationalparkhauswursternordseekueste.de.<br />
ODISHEIM<br />
16 bis 20 Uhr: „Blutspenden“<br />
im Dorfzentrum.<br />
K U R I E R www.elbe-weser-kurier.de | Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
FESTE TERMINE<br />
BALJE<br />
Das Natureum hat von Di.<br />
bis So. und an Feiertagen von<br />
10 bis 17 Uhr geöffnet, aktuell<br />
mit der Foto ausstellung<br />
„Skulpturen der Natur –<br />
Grönlands Eis“.<br />
BREMERHAVEN<br />
Das Deutsche Auswandererhaus<br />
Bremerhaven ist täglich<br />
von 10 bis 17 Uhr geöffnet.<br />
CUXHAVEN<br />
„Das Pinguin Museum“<br />
mit umfangreichen Informationen<br />
über Pinguine und<br />
größter Pinguinsammlung<br />
der Welt, Schillerstr. 64 ist<br />
Freitag bis Montag von 14 bis<br />
18 Uhr geöffnet.<br />
Das SecondHand- Kaufhaus,<br />
Hauptstr. 91 in Altenwalde<br />
ist dienstags von 14 bis 18,<br />
donnerstags von 10 bis 18<br />
und samstags von 10 bis 13<br />
Uhr geöffnet. Spendenannahme<br />
mittwochs von 10 bis<br />
13 und donnerstags von 16<br />
bis 18 Uhr.<br />
Hospizgruppe Cuxland, offene<br />
Sprechstunde montags<br />
von 15 - 16.30 Uhr und dienstags<br />
von 10 - 12 Uhr sowie<br />
nach Vereinbarung in der<br />
Kasernenstraße 1 in Cuxhaven,<br />
Tel. 04721/510 92 55.<br />
VBS Suchtberatungs- und<br />
behandlungsstelle, offene<br />
Sprechstunde in der Grodener<br />
Chaussee 21 dienstags<br />
von 17 - 19 Uhr, Tel. 0 47<br />
21/370 67.<br />
Das Deutsche Luftschiffund<br />
Marinefliegermuseum<br />
AERONAUTICUM in Nordholz<br />
ist täglich von 10.30 bis<br />
16 Uhr geöffnet. Ausgestellt<br />
im Innen- und Außenbereich<br />
sind Objekte zur Geschichte<br />
der deutschen Marinefliegerei<br />
seit 1913.<br />
DORUM-NEUFELD<br />
Der Leuchtturm Obereversand<br />
ist jeden Sonntag und<br />
zusätzlich am 24. + 25.03. von<br />
14 - 16 Uhr sowie am 26. +<br />
31.03. von 14 - 17 Uhr geöffnet.<br />
Eintritt: Erw. 2 € / Kinder 1 €.<br />
Sonderführungen gegen eine<br />
Gebühr von 15 € + Eintrittsgeld<br />
bei einer max. Gruppenstärke<br />
von 15 Personen. Anmeldung<br />
unter 04741/98 19<br />
82 o. 04741/98 19 81.<br />
OTTERNDORF<br />
Die Hospizgruppe Land<br />
Hadeln e.V. ist zu den Bürozeiten<br />
dienstags und donnerstags<br />
in der Cuxhavener<br />
Str. 5 und unter 0 47 51/900<br />
190 zu erreichen.
Reha-Technik<br />
Sehr geehrte Kunden,<br />
unser Ladengeschäft<br />
bleibt vorrübergehend<br />
nachmittags<br />
geschlossen.<br />
Wir sind nach wie<br />
vor telefonisch für Sie<br />
erreichbar.<br />
Mit vorheriger Absprache<br />
wären Termine in<br />
Einzelfällen nachmittags<br />
möglich.<br />
Altenwalder Chaussee 83<br />
27474 Cuxhaven<br />
Tel. (0 47 21) 241 96<br />
Das große Elbe Weser Kurier Kreuzworträtsel<br />
Diese Woche verlosen wir unter allen richtigen Einsendungen<br />
einen Gutschein für das Restaurant „Motato“ im Wert von 30 Euro<br />
»Auktionshalle<br />
Cuxhaven«<br />
seit über 50 Jahren<br />
Feldweg 55a • 27472 Cuxhaven<br />
Tel. (047 21) 39 98 84<br />
334. Varia<br />
Auktion<br />
am 31.03. & 01.04.<strong>23</strong><br />
Vorbesichtigung Do. 30.03.<strong>23</strong><br />
jeweils ab <strong>11</strong>:00 Uhr<br />
Antikes, Kunst<br />
und Schmuck<br />
Freiverkauf:<br />
Dienstag - Freitag 10-17 Uhr<br />
Monatliche Versteigerungen<br />
Versteigerungskatalog<br />
im Internet unter<br />
www.auktionshalle-cuxhaven.com<br />
Du bist happy, Du<br />
bist froh, sitzt auf<br />
Kuhlmann´s Fliesenklo.<br />
• Maler- und<br />
Tapezierarbeiten<br />
• Wärmedämmung<br />
• Fassadenbeschichtungen<br />
• Bodenbelagsarbeiten<br />
Fliesen Kuhlmann<br />
Uferstrasse 4 - 27568 Bremerhaven<br />
Tel: 04 71 / 4 40 33<br />
www.fliesen-kuhlmann.de<br />
facebook.com/fliesenkuhlmann<br />
Das Lösungswort lautet:<br />
1 2 3 4 5 6 7<br />
Name, Vorname<br />
Straße<br />
PLZ, Ort<br />
Telefon<br />
Ausschneiden und sofort einsenden an:<br />
ELBE-WESER-KURIER · Grodener Chaussee 34 · 27472 Cuxhaven<br />
Teilnahmeschluss: 20. März 20<strong>23</strong>. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.<br />
Keine Barauszahlung! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Des Rätsels Lösung:<br />
SKAGENGRAY · Der dänische<br />
Leuchtturm Skagen Fyr, im<br />
Volksmund als „Det Grå Fyr“<br />
- der graue Leuchtturm - bekannt,<br />
ist nicht nur der nördlichste<br />
sondern mit 46 Metern<br />
auch der zweithöchste Leuchtturm<br />
Dänemarks. Erbaut wurde<br />
er 1856 zu Zeiten der Herrschaft<br />
des dänischen Königs Friedrich<br />
VII nach Plänen des Architekten<br />
Niels Sigfred Nebelong. Heute<br />
befindet sich hier das internationale<br />
Zentrum für Zugvögel,<br />
gilt Skagen doch als „Hotspot“<br />
für Zugvögel in Euro pa. - Die<br />
Broschüre des Museums „Windstärke<br />
10“ hat Dieter Voltmer<br />
aus Steinau gewonnen. - Dieses<br />
Mal gibt es einen Gutschein<br />
im Wert von 30 Euro von „Motato<br />
... more than potato“ zu<br />
gewinnen. Im Bremerhavener<br />
Restaurant kann man erleben,<br />
was sich aus der leckeren Knolle<br />
alles zaubern lässt.<br />
Dorum<br />
27639 Wurster Nordseeküste<br />
Tjede-Peckes Straße 34<br />
Telefon (0 47 42) 25 36 82<br />
Fax (0 47 42) 25 36 93<br />
Mein Leben bis zum Kriege<br />
Fortsetzungsroman von Joachim Ringelnatz Folge 208<br />
... Ich hob sie auf und sagte:<br />
»Kind, tu so etwas nie wieder.<br />
Diesmal geschieht dir<br />
nichts, du bist jetzt frei.« Da<br />
flog sie davon, selig wie ein<br />
freigegebenes Vögelchen.<br />
Ich sah ihr durchs Fenster<br />
nach, und mein Herz klopfte<br />
noch lange in Aufregung.<br />
Auch aus dem »Simplizissimus«<br />
verschleppte ich Weiber<br />
nach Villa Dolch. So eine<br />
englische Admiralsfrau,<br />
die den verstorbenen Maler<br />
Leistikow verehrte und<br />
mich in ihrer Betrunkenheit<br />
zuletzt mit ihm verwechselte<br />
und unaufhörlich sagte:<br />
»Poor little Leistikow« Ich<br />
gab mich in solchen Fällen<br />
als Maler, wollte die betreffende,<br />
sich geschmeichelt<br />
fühlende Dame porträtieren,<br />
zeigte in der Wohnung<br />
auf die holländischen Meisterbilder<br />
an den Wänden<br />
mit der Bemerkung, daß das<br />
meine letzten oder frühere<br />
Arbeiten von mir wären.<br />
Dann drang ich darauf, daß<br />
die Dame den Busen entblößte,<br />
der ganz besonders<br />
schön wäre, also auch zuerst<br />
gezeichnet werden müßte.<br />
Ich fand bei Dolch große<br />
Pappstücke und auch Zeichenkohle.<br />
Mit ein paar einfachen<br />
Strichen skizzierte<br />
ich die Frauenbusen, dann<br />
brach ich meine porträtistischen<br />
Arbeiten ab. Als<br />
Dolch wieder von Paris zurückkehrte,<br />
fand er zu seiner<br />
Verwunderung hinter<br />
einem Schrank eine Menge<br />
Pappstücke, auf denen Kugelpaare<br />
gezeichnet waren.<br />
Manchmal zogen wir –<br />
Freunde und Freundinnen<br />
mit Weinflaschen und Gitarren<br />
– zu dritt, zu fünft, zu<br />
zehnt noch spät nachts nach<br />
dieser Wohnung. Dort spielten<br />
sich dann phantastische<br />
Orgien ab, tanzten nackte<br />
Mädchen auf Tischen, während<br />
gleichzeitig gewisse<br />
Gruppen über Kupferstiche<br />
gebeugt, kunstverständig<br />
und gebildet diskutierten.<br />
Bis die roten Köpfe dampften<br />
und die Fensterscheiben<br />
blau wurden.<br />
Endlich hatte ich die Aufstellung<br />
und Katalogisierung<br />
meiner Bücherei<br />
beendet. Maassen und andere<br />
bibliophil interessierte<br />
Freunde kauften mir einige<br />
anständig ab. Das andere<br />
bot ich einem Antiquar an.<br />
Der kam, riß die sorglich<br />
geordneten Bücher auseinander,<br />
warf auf einen Haufen<br />
diejenigen, von denen<br />
Anfertigung und Reparaturen in<br />
eigener Werkstatt, Ankauf von Rolex,<br />
Breitling & Cartier<br />
Bürger 10 im Hanse Carré · 1. Etage · 27568 Bremerhaven<br />
Telefon 04 71/ 41 16 07 · Mobil 0170 / 2 10 00 26<br />
er sagte, daß sie noch einigermaßen<br />
zu gebrauchen<br />
wären, und bot mir schließlich<br />
dafür einen so niedrigen<br />
Preis, daß mich Zorn,<br />
Schreck und Enttäuschung<br />
darüber völlig verblüfften<br />
und ich die Bücher für dieses<br />
Schandgeld hingab. Auf<br />
ähnlich traurige Weise ging<br />
dann auch der Rest dieser<br />
schönen Büchersammlung<br />
auseinander.<br />
In einem Hotel am Stachus<br />
wohnte die Königin von<br />
Neapel. Ich sah sie einmal,<br />
da sie vorm Portal aus ihrer<br />
Equipage stieg. Sie trug ein<br />
prächtiges Blumenbukett.<br />
Das schenkte sie einer ärmlich<br />
uniformierten Ritzenschieberin,<br />
die gerade dort<br />
stand, und schritt dann majestätisch<br />
ins Hotel. Das kleine,<br />
blöde Trambahnschienenweiberl<br />
sperrte wortlos<br />
den Mund auf und blickte<br />
ratlos auf die Blumen.<br />
Ich zog wieder zu Seelchen<br />
in mein altes, behagliches<br />
Zimmer, und die goldige<br />
Tante sorgte für mich wie<br />
für einen Sohn, lud auch<br />
gelegentlich meine Freunde<br />
ins Haus. Nachts tingeltangelte<br />
ich im »Simpl«.<br />
Einmal wollte ich einem<br />
Kinde als Geburtstagsgeschenk<br />
einen Beutel voller<br />
Kupferpfennige schenken.<br />
»Aus Alaska.« Ich hatte mir<br />
hundert bis zweihundert<br />
Pfennige zurückgelegt und<br />
fragte nun in einer Drogerie,<br />
wie ich diese Münzen<br />
blank machen könnte. Man<br />
gab mir Salzsäure. Ich saß<br />
in meinem Stübchen, hatte<br />
die Pfennige in eine Glasschale<br />
geschüttet und goß<br />
die Salzsäure darüber. Sofort<br />
füllte sich das Zimmer<br />
mit beißendem Rauch. Ich<br />
öffnete das Fenster, wollte<br />
die Glasschale auf den äußeren<br />
Fenstersims stellen,<br />
verschüttete etwas von dem<br />
Inhalt auf die Tischdecke,<br />
weil die Schale heiß war.<br />
Fortsetzung folgt...
10<br />
Marktplatz 15. März 20<strong>23</strong><br />
Kraftfahrzeuge<br />
Kleinanzeigen<br />
Stellenmarkt<br />
Kraftfahrzeugmarkt<br />
Ankauf<br />
Gesuche<br />
StellenAngebote<br />
Autoankauf<br />
Kaufe von Privat<br />
Autosaller Marken auch mit<br />
Mängeln, mit Abholservice im<br />
gesamten Landkreis Cuxhaven.<br />
Immer er reichbar Tel. 0152/<br />
58433667<br />
Sofort Bargeld!<br />
Wir kaufen alle PKW, LKW, Busse, auch<br />
Unfall, Stader Str. 65, 21745 Hemmoor,<br />
(01 63) 7 77 84 69 oder (0 47 71) 8 89 73 35<br />
Verkauf auch im Kundenauftrag möglich<br />
Wir kaufen<br />
ständig alle gebrauchten<br />
PKW und LKW!<br />
Merachli Cars, Cuxhaven<br />
Am Querkamp 3 – 5<br />
Tel. 0 171 4 14 31 34<br />
oder 0 47 21 51 09 40<br />
Immo<br />
Bauzeichnungen<br />
Erstellung von Bauzeichnungen,<br />
Bauanträgen<br />
und Statik.Tiller<br />
& de Buhr GbR - Architekten und<br />
Ingenieure, Tel. 04741/90279-0 /<br />
Nordholz<br />
Kleinanzeigen:<br />
Schnell, preisgünstig,<br />
große Reichweite.<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
An- & Verkauf<br />
Achtung!!Kaufe jedes Auto,<br />
Bus se, ob Diesel oder Benzin.<br />
Zu stand egal. Unfall, hohe km,<br />
Mo torschade ect. Alles anbieten.<br />
Tel.: 0162-6653745<br />
Wohnmobile<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
Wohnwagen<br />
Su. dringend Wohnwagen<br />
oder Wohnmobil,Tel.<br />
0171/3743474<br />
Suche Wohnwagen<br />
und Cam pingplatz<br />
von Privat, auch de fekt. Tel.<br />
0176/<strong>23</strong>217002<br />
KLZ<br />
Ankauf<br />
€ Pelzankauf! Wir zahlen<br />
von 100-5.000 € für gut erhaltene<br />
Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,<br />
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />
Klimkeit, Tel. 0471/30940881<br />
Suche Hüte u.Spazierstöcke,<br />
Tel. 0471/3071058<br />
Suche Musikinstrumente,<br />
auch ältere. Alles anbieten, Tel. 0471/803884<br />
Suche Akkordeon,auch<br />
ältere oder reparaturbedürftige.<br />
Tel. 0471/3071058<br />
Suche Briefmarken<br />
und Münzen aller Art. Alles<br />
anbieten. Tel. 0170/2946936<br />
Suche Zinngeschirr,<br />
Tafelsilber, Bronzefiguren, alles<br />
anbieten, Tel. 0179/3573941<br />
Hole Schrott: Altmetall,<br />
Buntme tall, Kabelreste, Altbatterien.<br />
Tel.: 0152/02065772<br />
Suche Bernstein,Rohbernstein,<br />
Ketten o. Broschen u.<br />
Schmuck teile. Tel. 0179/1799493<br />
Ankauf von Silberu. Versilbertes,<br />
Zinn aller Art. Alles<br />
anbieten. Tel. 0170/2946936<br />
Bekanntschaften<br />
Lustige Witwe 72 J.sucht<br />
Brat kartoffelverhältnis ohne Zwiebel<br />
aber mit Speck. Chiffre 5010330 EWA<br />
Dachdecker<br />
Dachdecker hat Zeit! Dachreparaturen<br />
aller Art, Flachdacharbeiten, Dachrinnenerneuerung,<br />
Reetdachreinigung,<br />
Dach- & Solarreinigung und vieles mehr,<br />
auch Fassadenanstrich. Kostenloses Angebot<br />
vor Ort. Tel.: 0152 - 14 44 29 54<br />
Gesuche<br />
Suche alles an Schmuck,<br />
auch Modeschmuck, Tel. 0179/1799493<br />
Altmetall und Schrott<br />
jeglicher Art gesucht. Alles anbieten,<br />
Tel. 0176/74552725<br />
Porzellan u. Schmuck<br />
aus Omas Zeit aller Art ges., gern<br />
alles an bieten Tel. 0176/74552725<br />
Suche Herren- u. Damen<br />
uhren(Taschenuhren), Brillen und<br />
Manschettenknöpfe, Tel. 0170/ 2946936<br />
Suche Mode- u. Echtschmuck,Brillen,<br />
Silberbesteck<br />
& Sonsti ges. Alles anbieten.<br />
Tel. 0176/ <strong>23</strong>217002<br />
Handwerkliches Arbeiten<br />
Dach- & Steinreinigung.<br />
Wir rei nigen Einfahrten, Terrassen,<br />
Fassaden u. Dächer. Wir bieten<br />
Kellertrockenlegung, Flachdachsanierung<br />
u. Dachbeschichtung.<br />
Kostenloses Angebot an fordern<br />
K&K Dachsanierung, Bremerhaven,<br />
Tel. 0471/ 30940882<br />
Haushaltsauflösung<br />
Haushaltsauflösungen<br />
erledigt Antik & Trödel! 04751/3559<br />
Landwirtschaft<br />
Heu und Stroh, Heuund<br />
Grassi loballen in Folien,<br />
günstig zu verkaufen, Lieferung frei<br />
Haus. Überjähriges Heu zum 1/2<br />
Preis, Ropers, Nordleda 04758/444<br />
Schädlingsbekämpfung<br />
Haben Sie Probleme mit...?<br />
Tau ben, Wespen, Wühlmäusen, Mardern,<br />
etc. Elbe-Weser-Schädlingsbekämpfung,<br />
Tel. 04721/665371<br />
Sonstiges<br />
Kaufe Ihretragbaren Altkleider<br />
und Schuhe. Tel. 0152/25951875<br />
Ihr Handwerker für Ihr<br />
HausGar tenarb. aller Art, Hecken<br />
u. Bü sche schneiden, Vertikutierarb.<br />
sowie Pflaster-, Sanierungs-, Maurer-,<br />
Fassaden-, Maler- u. Entrümpelungsarb.,<br />
u.v.m., Tel. 0176/71908758<br />
Senioren<br />
Anti-Rost-Initiative<br />
Cuxhaven Senioren helfen<br />
Senioren, Kleinstreparaturen im<br />
Haushalt, Tel. 01522/4928995<br />
(Dienstag-Freitag 10-14 Uhr)<br />
Taschengeldaufbesserungdurch Zeitungsverteilung! Die<br />
Zustel lung erfolgt mittwochs. Min destalter 14 Jahre. Tel. 04721/<br />
721510<br />
Stellenangebote<br />
Hotel & Restaurant<br />
auf der Nordseeinsel Neuwerk<br />
Das alte Fischerhaus<br />
sucht für die Saison 20<strong>23</strong> motivierte Mitarbeiter:<br />
Koch / Servicekraft / Hausmeister<br />
gelernt & ungelernt (m/w/d).<br />
Guter Verdienst, Wohnung und Kost im Haus.<br />
Pferdehof – Kutschbetrieb auf der Insel Neuwerk<br />
Wir suchen für unseren Kutschenbetrieb<br />
Landwirt, Landmaschinenschlosser oder<br />
Pferdewirt (m/w/d) als<br />
Wattwagenfahrer<br />
für alle anfallenden Arbeiten rund um unseren Fuhrpark<br />
in Saison- oder Dauerstellung.<br />
Guter Verdienst, Kost und Wohnung im Haus.<br />
Werner Fock • Insel Neuwerk 4 • 27499 Insel Neuwerk<br />
Tel. 0 47 21 / 2 90 43 • info-neuwerk@t-online.de<br />
Stellenangebote<br />
Reinigungskraft (m/w/d)<br />
Teilzeit für Objekte jeweils in Dorum/Cuxhaven<br />
in den Morgenstunden<br />
Es erwartet Sie:<br />
· übertarifliche Bezahlung<br />
· ein nettes Team<br />
· kostenlose Schulungen<br />
· bereitgestellte Arbeitskleidung<br />
· E-bike Leasing<br />
Sie sind über 18 Jahre alt und können gründlich und zuverlässig arbeiten?<br />
Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung per E-Mail oder in Papierform zu.<br />
Nebenverdienst als<br />
Tageszeitungszusteller m/w/d<br />
in CUXHAVEN-KÖSTERWEG (ab 27.03.<strong>23</strong>)<br />
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“<br />
Als Zusteller/in für die Cuxhavener Nachrichten sind Sie frühmorgens<br />
an der frischen Luft unterwegs.<br />
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen<br />
Zusatzverdienst.<br />
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:<br />
• Kösterweg<br />
• An der Landwehr<br />
• Kopfenstraße<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
• Zuverlässigkeit und Sorgfalt<br />
• Belastbarkeit und Flexibilität<br />
• Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat<br />
Was Sie von uns erwarten dürfen:<br />
• einen attraktiven Nebenverdienst bei<br />
leistungsgerechter Entlohnung<br />
• ein sicheres Arbeitsverhältnis<br />
• Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt<br />
• Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe<br />
• ein Freiexemplar der Cuxhavener Nachrichten<br />
• viel frische Luft mit Fitness-Potenzial<br />
• ein tolles und motiviertes Team<br />
• eine qualifizierte Einarbeitung<br />
Ihr Interesse ist geweckt?<br />
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie<br />
sich per E-Mail an zustellung@cuxonline.de oder direkt<br />
telefonisch unter 04721/585-331 bei Nico Dannehl.<br />
Cuxland Presse Vertrieb GmbH<br />
Neue Industriestraße 14<br />
27472 Cuxhaven<br />
Interesse, aber noch nicht das Passende vor Ihrer Haustür dabei?<br />
Freie Zustell-Nebenjobs im Cuxland finden Sie auch auf<br />
www.zustellercux.de<br />
Nebenverdienst als<br />
Tageszeitungszusteller m/w/d<br />
in CUXHAVEN-GRODEN (ab 27.03.20<strong>23</strong>)<br />
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“<br />
Als Zusteller/in für die Cuxhavener Nachrichten sind Sie frühmorgens<br />
an der frischen Luft unterwegs.<br />
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen<br />
Zusatzverdienst.<br />
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:<br />
• Papenstraße<br />
• Tamms Weg<br />
• Wolfenbütteler Weg<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
• Zuverlässigkeit und Sorgfalt<br />
• Belastbarkeit und Flexibilität<br />
• Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat<br />
Was Sie von uns erwarten dürfen:<br />
• einen attraktiven Nebenverdienst bei<br />
leistungsgerechter Entlohnung<br />
• ein sicheres Arbeitsverhältnis<br />
• Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt<br />
• Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe<br />
• ein Freiexemplar der Cuxhavener Nachrichten<br />
• viel frische Luft mit Fitness-Potenzial<br />
• ein tolles und motiviertes Team<br />
• eine qualifizierte Einarbeitung<br />
Ihr Interesse ist geweckt?<br />
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie<br />
sich per E-Mail an zustellung@cuxonline.de oder direkt<br />
telefonisch unter 04721/585-331 bei Nico Dannehl.<br />
Cuxland Presse Vertrieb GmbH<br />
Neue Industriestraße 14<br />
27472 Cuxhaven<br />
Interesse, aber noch nicht das Passende vor Ihrer Haustür dabei?<br />
Freie Zustell-Nebenjobs im Cuxland finden Sie auch auf<br />
www.zustellercux.de<br />
Scharnstedter Weg 20 . 27639 Wurster Nordseeküste<br />
04741.981328 . info@mabau-cux.de . mabau-cux.de<br />
Mitarbeiter:in für unsere<br />
FINANZBUCHHALTUNG<br />
in Teil- und Vollzeit gesucht!<br />
Wir sind ein seit 1989 bestehendes<br />
familiengeführtes Unternehmen und ein<br />
zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />
in Geestland, in der niedersächsischen<br />
Peripherie von Bremerhaven.<br />
Wir suchen zum<br />
nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
eine:n Mitarbeiter:in für<br />
unsere Finanzbuchhaltung<br />
(m/w/d) in Teil- und Vollzeit.<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als<br />
Finanzbuchhalter:in (m/w/d) oder eine vergleichbare<br />
kaufmännische Ausbildung<br />
• Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich<br />
der Finanz- und Debitorenbuchhaltung<br />
• Sehr gute Kenntnisse der Rechnungslegung<br />
nach HGB<br />
• Sicherer Umgang mit DATEV und mit MS-Office<br />
Anwendungen<br />
• Eine lösungsorientierte Arbeitsweise<br />
• Ein verlässliches und souveränes Auftreten<br />
Was Sie erwartet:<br />
• Erstellung der Monats- und Jahresabschlussarbeiten<br />
nach HGB<br />
• Vorbereitung und Meldung von Steuererklärungen<br />
• Verantwortung für Debitoren-, Kreditoren-,<br />
Anlagen- und Hauptbuchhaltung<br />
• Kontieren, Buchen und regelmäßige Kontrolle<br />
von Eingangsrechnungen<br />
• Ansprechpartner:in für Wirtschaftsprüfer und<br />
Steuerberater<br />
Stellenangebote<br />
Was wir Ihnen bieten:<br />
Gleitzeit<br />
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />
Ein attraktives Einkommen<br />
Hohe Eigenverantwortung<br />
bei flachen Hierarchien mit kurzen<br />
Entscheidungswegen<br />
Eine wertschätzende Firmenkultur,<br />
die auf Vertrauen und offenem<br />
Feedback basiert<br />
Zuschuss zur Altersvorsorge<br />
Fahrradleasing und Firmenfitness<br />
EAST-WEST Textilrecycling Kursun GmbH<br />
An der Autobahn 8a, 27607 Geestland<br />
Service-Hotline: 0800 00 933 00<br />
Email: info@ewtk.com | www.ewtk.com<br />
Einfach QR Code scannen<br />
und mehr Infos erhalten<br />
oder direkte Bewerbung an<br />
info@ewtk.com<br />
Ihr Textilverwerter seit 1989.
15. März 20<strong>23</strong> Sonderthema<br />
<strong>11</strong><br />
PREISTRÄGER<br />
Ausbildung 20<strong>23</strong>/2024<br />
Gute Gründe für eine duale Ausbildung<br />
Auch im Baubereich werden Auszubildende gesucht<br />
re ∙ Es gibt viele gute Gründe<br />
für eine duale Ausbildung.<br />
Sie verbindet Theorie<br />
und Praxis, so das man<br />
gleich praktische Berufserfahrung<br />
sammelt, hat<br />
sichere Perspektiven auf<br />
dem Arbeitsmarkt und mit<br />
einer guten Ausbildung<br />
hat man auch gute Karrierechancen,<br />
wie etwa im<br />
Baubereich.<br />
Zimmerer und Zimmerinnen<br />
bauen Holzhäuser und<br />
Dachstühle oder nehmen<br />
Innenausbauten vor. Sie errichten<br />
Fachwerkkonstruktionen<br />
oder ganze Fertighäuser,<br />
montieren Fenster,<br />
Türen, Treppen, Trennwände<br />
und Außenwandverkleidungen,<br />
die sie gegebenfalls<br />
auch selbst gefertigt haben.<br />
Zudem modernisieren und<br />
sanieren sie Altbauten und<br />
restaurieren historische<br />
Holzkonstruktionen. Dabei<br />
arbeiten sie in Abstimmung<br />
mit der Bauleitung, nach<br />
Bauplänen und sonstigen<br />
technischen Vorgaben.<br />
Straßenbauer/innen bauen<br />
Haupt- und Nebenstraßen,<br />
Geh- und Fahrradwege,<br />
Fußgängerzonen sowie Autobahnen<br />
und Flugplätze.<br />
Nach dem Abstecken der<br />
Baustelle beginnen sie mit<br />
den Erdarbeiten. Sie lösen<br />
Bodenmassen, transportieren,<br />
planieren und verdichten<br />
diese. Dazu setzen sie<br />
Bagger, Raupen und Walzen<br />
ein. Auf den verdichteten<br />
Untergrund bringen<br />
sie als Unterbau meist eine<br />
Schotterschicht und weitere<br />
Gesteinsgemische auf.<br />
Den Abschluss bildet eine<br />
Beton- oder Asphaltdecke<br />
als Fahrbahn. Außerdem<br />
führen Straßenbauer/innen<br />
Pflasterarbeiten aus<br />
und stellen Randbefestigungen,<br />
Böschungen sowie<br />
Entwässerungsgräben her.<br />
Neben dem Neubau übernehmen<br />
sie auch Unterhaltungs-<br />
und Reparaturarbeiten<br />
an Wegen und Straßen.<br />
Tiefbaufacharbeiter/innen<br />
mit dem Schwerpunkt<br />
Rohrleitungsbauarbeiten<br />
verlegen Rohre für Gasund<br />
Wasserleitungen, heben<br />
dazu den Boden aus<br />
und bauen Schachtbauwerke<br />
aus Fertigteilen, Beton<br />
und Mauerwerk. Sie<br />
bearbeiten Druckrohre aus<br />
Metall oder Kunststoff, verbinden<br />
sie und bauen sie in<br />
die Rohrbettung ein. Nach<br />
der Montage von Formstücken<br />
und Armaturen prüfen<br />
sie die Rohre auf Dichtigkeit.<br />
Außerdem stellen<br />
sie Kabelschächte her und<br />
bauen fertige Schachtteile<br />
in die Erde ein, legen Kabelschutzrohre<br />
aus, verfüllen<br />
Zwischenräume und<br />
ziehen Kabel in die Schutzrohre<br />
ein. Am Ende sorgen<br />
sie dafür, dass die Straßenoder<br />
Gehwegoberfläche<br />
wiederhergestellt wird.<br />
Dazu verlegen sie etwa<br />
auch Pflastersteine. Sie<br />
können im Neubau oder in<br />
der Sanierung tätig sein.<br />
Industrieelektriker/innen<br />
der Fachrichtung Geräte<br />
und Systeme sind Elektrofachkräfte<br />
im Sinne<br />
der Unfallverhütungsvorschriften.<br />
Sie bearbeiten,<br />
montieren und verbinden<br />
Fotos: Pixabay<br />
mechanische Komponenten<br />
und elektrische Betriebsmittel.<br />
Außerdem<br />
konfigurieren sie IT-Systeme,<br />
stellen elektronische<br />
Komponenten, Geräte sowie<br />
Systeme nach Kundenanforderungen<br />
her<br />
und nehmen sie in Betrieb.<br />
Industrieelektriker/innen<br />
der Fachrichtung Geräte<br />
und Systeme sind auch in<br />
der Qualitätssicherung tätig.<br />
Sie analysieren bzw.<br />
prüfen elektrische Systeme,<br />
Komponenten und<br />
Geräte und stimmen sich<br />
dabei mit vor- und nachgelagerten<br />
Bereichen ab.<br />
Dabei berücksichtigen sie<br />
zum Beispiel Vorgaben der<br />
Arbeitssicherheit und des<br />
Umweltschutzes.<br />
Quelle: Berufenet der<br />
Bundesagentur für Arbeit<br />
Wir suchen Auszubildende (m/w/d)<br />
ZIMMERER<br />
• zum 01.08.20<strong>23</strong><br />
• zum 01.08.2024<br />
Bewerbung bitte schriftlich<br />
Wir wünschen allen Kindern<br />
oder<br />
viel<br />
per<br />
Spaß<br />
E-Mail<br />
im neuen Kindergarten.<br />
Holzbau ·· Zimmerei ·· Tischlerei<br />
21770 Mittelstenahe · Neues Moor 3<br />
04773 / 381 · d.tiedemann@t-online.de<br />
www.tiedemann-holzbau.de<br />
Wir suchen Azubis an unserem Standort<br />
in Dorum ab August 20<strong>23</strong><br />
Tiefbaufacharbeiter m/<br />
Industriekaufleute m/<br />
duale BWL-Studenten m/<br />
w/d<br />
w/d<br />
Großer Preis des<br />
MITTELSTANDES<br />
Wir wollen doch nur spielen!<br />
Du auch?<br />
Deine Ansprechpartnerin<br />
Anna Scherf, 0162 1389634<br />
karriere@seier-gruppe.de<br />
Schwerpunkt Kanal-/<br />
Rohrleitungsbau<br />
w/d<br />
Schwerpunkt Finanzbuchhaltung/Controlling<br />
DIREKT ONLINE BEWERBEN!<br />
seier-azubi.de<br />
DEINE ZUKUNFT:<br />
BERGEVERSETZER<br />
Die Matthäi-Gruppe bietet an über 70 Standorten in<br />
Deutschland vielfältige Möglichkeiten für den Karrierestart<br />
und ist mehrfach als Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet.<br />
In Bremervörde suchen wir junge Menschen<br />
für folgende Ausbildungsberufe:<br />
Baugeräteführer (w/m/d)<br />
Beton- und Stahlbetonbauer (w/m/d)<br />
Kanalbauer (w/m/d)<br />
Land- und Baumaschinenmechatroniker (w/m/d)<br />
Straßenbauer (w/m/d)<br />
Tief- und Hochbaufacharbeiter (w/m/d)<br />
Duales Studium Bauingenieurwesen<br />
karriere.matthaei.de<br />
bewerbung@matthaei.de<br />
Ausbildung wird modernisiert<br />
re ∙ Die Ausbildung in den<br />
19 anerkannten Ausbildungsberufen<br />
der Bauwirtschaft<br />
soll modernisiert<br />
und sowohl inhaltlich als<br />
auch strukturell angepasst<br />
werden. Der technische<br />
Fortschritt sowie insbesondere<br />
die gestiegenen Anforderungen<br />
des Umwelt- und<br />
Verbraucherschutzes, zum<br />
Beispiel in Bezug auf Energieeinsparung<br />
und Vermeidung<br />
von CO 2<br />
-Emissionen,<br />
machen eine Neuordnung<br />
der Ausbildung erforderlich.<br />
Sowohl beim Neubau<br />
als auch beim Bauen im<br />
Bestand haben sich die Anforderungen<br />
an die Berufe<br />
im Baugewerbe verändert:<br />
Beispielsweise werden<br />
Gebäude immer smarter<br />
und technische Anlagen,<br />
Werkzeuge und Maschinen<br />
sind immer mehr vernetzt.<br />
Die Auswirkungen<br />
neuer Technologien und<br />
Verfahren sowie der Digitalisierung<br />
auf die Tätigkeiten<br />
in der Bauwirtschaft<br />
sollen in der neuen Ausbildungsordnung<br />
ebenso<br />
berücksichtigt werden wie<br />
das Thema Nachhaltigkeit.<br />
Aktuelle Rechtsgrundlage<br />
für alle 19 Bauberufe ist die<br />
„Verordnung über die Berufsausbildung<br />
in der Bauwirtschaft“.<br />
Künftig sollen<br />
die Berufe im Hochbau, im<br />
Ausbau und im Tiefbau in<br />
drei Verordnungen geregelt<br />
werden.
12<br />
Zum Schluss/Marktplatz 15. März 20<strong>23</strong><br />
Mexikopfanne 1 kg 5.99 €<br />
Schaschlik<br />
- natur oder gewürzt - 1 kg 9.99 €<br />
Kotelett ab 1 kg 5.99 €<br />
Hähnchen Döner 1 kg 9.99 €<br />
Präsident-Herwig-Straße 10-14<br />
Telefon (0 47 21) 7 20 80<br />
www.cuxfleisch-busse.de<br />
www.cuxliner.de<br />
Geschäftliches<br />
Reisen & Erholung<br />
Angebot vom<br />
13.03. bis 18.03.<strong>23</strong><br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr<br />
Sa. 9.00 – 13.00 Uhr<br />
CUXLINER Erlebnisfahrten<br />
14.04. Führung Fußballstadion Werder Bremen<br />
mit Freizeit auf dem Jahrmarkt „Osterwiesen“ 39,- €<br />
01.05. „Tag der offenen Stalltür“ auf dem HANKENHOF<br />
nachmittags Freizeit in Bad Zwischenahn 35,- €<br />
04.05. Judith & Mel in der Festhalle Kutenholz<br />
Galakonzert, Großes Schlemmerbuffet 89,- €<br />
06.05. Hamburger Hafengeurtstag, ca. 5 Std. Freizeit und<br />
2 Std. Barkassenfahrt zur Inszenierung „Hamburger Lichtermeer“ 69,- €<br />
13.05 + 17.06. St. Peter Ording, ca. 3 Std. Freizeit und Ortsrundfahrt<br />
mit dem „Hitzlöper“, Fährüberfahrten 45,- €<br />
5 Tg. 02.07. Radeln im Weserbergland<br />
4x ÜN/HP, Eintritt Landesgartenschau ab 799,- €<br />
4 Tg. 03.07. Spreewald & Fürst Pückler Parks, 3x ÜN/HP,<br />
Ganztagsausflug in den Spreewald mit Kahnfahrt und Kaffeegedeck,<br />
Ganztagsausflug zu zwei von Fürst Pückler angelegten Parks ab 509,- €<br />
6 Tg. <strong>23</strong>.07. 4-Länder-Reise, 5x ÜN/HP, Stadtführungen in Prag, Bratislava,<br />
Krakau und Leipzig ab 699,- €<br />
7 Tg. 12.08. (Stipp) Visite beim Bergdoktor, 6x ÜN/HP, 1x Kaffee & Kuchen,<br />
Eintritt Bergdoktorpraxis, Traktorfahrt und Besichtigung des Bergdoktorhauses,<br />
2 Tage externe Führung Thema Bergdoktor & der Wilde Kaiser, 1 Tag externe<br />
Führung Achensee, Schifffahrt auf dem Achensee, Berg- & Talfahrt<br />
mit der Hartkaiserbahn, Stadtrundgang Nürnberger Altstadt ab 1.029,- €<br />
5 Tg. 10.09. Radeln entlang des Gurkenradwegs, 4x ÜN/HP ab 699,- €<br />
Bitte fordern Sie die detaillierten Reisebeschreibungen an! Alle CUXLINER Reisen werden mit einer Reisebegleitung durchgeführt.<br />
CUXLINER GmbH<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Kraftfahrzeugmarkt<br />
Taxen<br />
Im Bürgerbahnhof · www.taxi-cuxhaven.de<br />
Gastronomie<br />
Gasthaus<br />
„ZUR POST“<br />
Seit 29 Jahren<br />
Cuxhavener Straße 32a - 34<br />
21762 Otterndorf<br />
Tel.: 0 47 51 - 9<strong>11</strong> 000<br />
Fisch- und Krabbenspezialitäten<br />
sowie norddeutsche Gerichte<br />
im maritimen Ambiente<br />
knusprige<br />
Stinte<br />
Bratkartoffeln u. Gurkensalat<br />
„Büsumer“ Fischplatte<br />
Rotbarsch- u. Schollenfilets,<br />
Nordseekrabben, Garnele,<br />
Bratkartoffeln u. Gurkensalat<br />
Kutterscholle<br />
mit Bratkartoffeln & Gurkensalat<br />
Rinderhackbraten<br />
mit Salzkartoffeln, dazu buntes<br />
Pfannengemüse<br />
Kasselerbraten<br />
mit Sauerkraut & Kartoffelstampf<br />
gegen Vorlage dieser Anzeige<br />
1 Dessert gratis<br />
Do., Fr., Sa. 12 bis 14 Uhr & ab 17:30 Uhr<br />
So. 12 bis 14 Uhr<br />
Wir bitten um Reservierung.<br />
Familie Heinz & Margit Poschnar<br />
Impressum<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />
Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 64.420<br />
Druckauflage Wochenende 50.500<br />
Elbe Weser KURIER<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />
erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit<br />
dem Hinweis „Bitte keine kostenlosen<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
Mehr Informationen:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 2 ab 01.01.20<strong>23</strong>.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
Beilagen<br />
Heute im<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Mittwoch<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Edeka Holling<br />
Kemner<br />
Wohnerlebnis Steffens<br />
Auto Crew Kuske<br />
WIR SUCHEN DICH!<br />
als Zusteller m/w/d<br />
Telefon: 0 47 21 - 72 15 - 10/<strong>11</strong><br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de