EWKE 23-11
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Stephan Schröder · Fasanenstraße 5<br />
Medem-Taxi 21762 Otterndorf · Telefon (0 47 51) 29 92 Mitarbeiter gesucht!<br />
ELBE WESER<br />
Inh. Kai Uwe Benz<br />
Am Mühlenberg 6<br />
21762 Otterndorf<br />
Tel.: 0 47 51 / 65 92<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
3. Jahrgang KW <strong>11</strong>a - 18.03.20<strong>23</strong> - Ausgabe E - Hadeln<br />
Jetzt auch<br />
PV-Anlagen<br />
Dorfstraße 39<br />
21775 Odisheim<br />
Tel. 0 47 56 / 85 03 18<br />
www.zimmerei-bau-plate.de<br />
info@zimmerei-bau-plate.de<br />
Service Point<br />
Qualität<br />
zum<br />
fairen Preis<br />
en an<br />
rikate<br />
ng<br />
eitung<br />
nik<br />
Kfz-Meisterbetrieb<br />
Kfz-Meisterbetrieb<br />
Unsere Leistungen<br />
• Diagnose- und Servicearbeiten an<br />
Unsere Leistungen<br />
• Diagnose- und Servicearbeiten an<br />
Fahrzeugen aller Art und Fabrikate<br />
• Reifenservice und Einlagerung<br />
• Fahrzeugpflege und -aufbereitung<br />
• Klimaservice und Kältetechnik<br />
• Sicherheitsprüfung<br />
• Hauptuntersuchung<br />
-<br />
Stützpunkt<br />
Service Point<br />
CUXLINER Service Point<br />
Neue Industriestraße 14 · 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 600 644 · Fax 0 47 21 / 600647<br />
werkstatt@cuxliner.de · www.cuxliner.de<br />
CUXLINER Service Point<br />
Neue Industriestraße 14 · 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 04721 / 600644 · Fax 0 47 21 / 600647<br />
werkstatt@cuxliner.de · www.cuxliner.de<br />
Fahrzeugen aller Art und Fabrikate<br />
• Reifenservice und Einlagerung<br />
• Fahrzeugpflege und -aufbereitung<br />
• Klimaservice und Kältetechnik<br />
• Sicherheitsprüfung<br />
• Hauptuntersuchung<br />
- Stützpunkt<br />
Wir sind für Sie da:<br />
Montag bis Freitag<br />
von 8 bis 16 Uhr<br />
und nach Vereinbarung<br />
CUXLINER Service Point<br />
Wir sind für Sie da:<br />
Neue Industriestraße 14 · 27472 Cuxhaven Montag bis Freitag<br />
Tel. 047 21 / 600 644 · Fax 0 47 21 / 600647<br />
von 8 bis 16 Uhr<br />
werkstatt@cuxliner.de · www.cuxliner.de und nach Vereinbarung<br />
Wir sind für Sie da:<br />
Montag bis Freitag<br />
von 8 bis 16 Uhr<br />
und nach Vereinbarung<br />
CUXLINER Service Point<br />
Neue Industriestraße 14 · 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 04721 / 600 644 · Fax 04721 / 600647<br />
werkstatt@cuxliner.de · www.cuxliner.de<br />
GEBÄUDEREINIGUNG<br />
GARTENPFLEGE<br />
Wir sind für Sie da:<br />
Montag bis Freitag<br />
von 8 bis 16 Uhr<br />
und nach Vereinbarung<br />
STRAHLTECHNIK<br />
FACILITY MANAGEMENT<br />
Scharnstedter Weg 20 . 27639 Wurster Nordseeküste<br />
04741.981328 . info@mabau-cux.de . mabau-cux.de<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Steinkauz Julia wiegt nur rund 150 Gramm, ist als Fotomodell aber ein echter Profi<br />
Fotos: Johland<br />
Majestätische Greifvögel erleben<br />
Bussard, Steinkauz & Co. im Natureum Niederelbe<br />
BALJE re ∙ Majestätische<br />
Wüstenbussarde, ein Sakerfalke<br />
und ein niedlicher<br />
Steinkauz erwarten die<br />
Besucher am Sonntag, 19.<br />
März, um 14 Uhr im Natureum<br />
Niederelbe. Falknerin<br />
und Tierpflegerin Leonie<br />
Johland zeigt ihre Tiere<br />
auch im Freiflug. Die Besucher<br />
erhalten spannende<br />
Wir sind für Sie da:<br />
Einblicke Montag bis Freitag in die Arbeit einer<br />
von 8 bis 16 Uhr<br />
Falknerin und nach Vereinbarung und erfahren interessante<br />
Fakten über die<br />
Vögel. Einige der gezeigten<br />
Tiere sind noch jung und<br />
daher neu im Geschäft. Sie<br />
machen an dem Tag ihre<br />
ersten Übungsflüge vor<br />
Publikum.<br />
Die Faszination für Greifvögel<br />
und die Falknerei begann<br />
bei Leonie Johland in<br />
jungen Jahren. Mit 15 Jahren<br />
trat sie ein Schülerpraktikum<br />
in einer Falknerei an.<br />
„Schon beim Bewerbungsgespräch,<br />
als ich einen der<br />
Greifvögel halten durfte,<br />
war ich begeistert. Ich ging<br />
nach Hause und habe direkt<br />
im Internet recherchiert,<br />
wie man eine Falknerin<br />
wird“, berichtet die Tierpflegerin<br />
und Falknerin, die<br />
am Sonntag ihre Tiere zeigt.<br />
Wüstenbussarde stammen<br />
aus Mittel- und Südamerika,<br />
kommen jedoch mit dem<br />
norddeutschen Klima gut<br />
zurecht. Sie gehören zu den<br />
sozialsten Greifvogelarten<br />
und sind die einzigen, die in<br />
Gruppen- oder Familienverbänden<br />
jagen. Dazu sind sie<br />
noch sehr schlau und neugierig<br />
und haben durch ihre<br />
Größe und Körperbau ein<br />
sehr breites Beutespektrum.<br />
Sakerfalken sind große<br />
kräftige Falken, die als Beizvögel<br />
sehr beliebt sind. Ihr<br />
natürliches Vorkommen erstreckt<br />
sich von Osteuro pa<br />
bis nach Zentralasien.<br />
Steinkauz Julia gehört zu<br />
den einheimischen Vögeln.<br />
Gegen die anderen Vögel<br />
ist sie mit ihren rund 150<br />
Gramm ein echter Winzling.<br />
Als Fotomodell ist Julia<br />
dagegen eine ganz Große.<br />
Rund 75 Prozent der Gesamtpopulation<br />
der Steinkäuze<br />
lebt in Nord rhein-<br />
Westfalen. Streuobstwiesen<br />
sind für sie der perfekte<br />
Lebensraum, weil dort die<br />
recht offene Landschaftsform<br />
stimmt, das Nahrungsangebot<br />
mit Käfern Insekten<br />
und Mäusen gut ist und<br />
die Obstbäumen ebenso wie<br />
die am Nieder rhein häufig<br />
vorkommenden Kopfweiden<br />
mit vielen Höhlen als<br />
Verstecke zur Verfügung<br />
stehen.<br />
Kamelien<br />
Jetzt ist Pflanzzeit!<br />
Winterharte<br />
Freilandkamelien in<br />
bester Qualität vom<br />
Fachmann<br />
Malte Fischer<br />
Höden 18, Wingst, 04778-800784, www.kamelien.de<br />
CUXLINER Erlebnisfahrten<br />
14.04. Führung Fußballstadion Werder Bremen<br />
mit Freizeit auf dem Jahrmarkt „Osterwiesen“ / Innenstadt 39,- €<br />
01.05. „Tag der offenen Stalltür“ auf dem HANKENHOF<br />
nachmittags Freizeit in Bad Zwischenahn 35,- €<br />
06.05. Hamburger Hafengeurtstag, ca. 5 Std. Freizeit und<br />
2 Std. Barkassenfahrt zur Inszenierung „Hamburger Lichtermeer“ 69,- €<br />
13.05 + 17.06. St. Peter Ording, ca. 3 Std. Freizeit und Ortsrundfahrt<br />
mit dem „Hitzlöper“, Fährüberfahrten 45,- €<br />
19.05 “Event Naturteichanlage” in Walsrode mit reichhaltigem Krustenschinkenbroten<br />
- Essen und geführten Spaziergang mit kleinen<br />
Highlights für Naturliebhaber 49,- €<br />
3 Tg. 27.04. Leipziger Buchmesse, 2x ÜN/HP, Eintritt Leipziger Buchmesse,<br />
Eintritt und Audioführung Panorama Museum Bad Frankenhausen ab 445,- €<br />
5 Tg. 31.07. Schätze der Oberlausitz, 4 x ÜN/HP, geselliger Kegelabend<br />
Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn von Zittau nach Jonsdorf<br />
Kaffeepause mit Kuchen im traditionellen Gasthof, Tagesausflug nach<br />
Görlitz inkl. Stadtführung, Brauereiführung mit Kostprobe & Souvenir<br />
Tagesausflug nach Bautzen, geführter Stadtrundgang in Bautzen ab 899,- €<br />
4 Tg. 10.09. Der schöne Harz, 3x ÜN/HP, Eintritt und Führung im Schloss<br />
Wolfenbüttel, zwei ganztägige Ausflüge in den Harz ab 468,- €<br />
6 Tg. 26.09. Sonneninsel Bornholm, 5 x ÜN/HP, Fährfahrten Puttgarden – Rödby,Ystad –<br />
Rönne und Rönne – Sassnitz, Rundfahrt Südschweden mit Malmö, Lund und<br />
Ystad, 2 Tage Rundfahrt über die Insel Bornholm, Stadtführung durch Rönne,<br />
Ausflug auf die Erbseninsel Christiansö ab 885,- €<br />
Bitte fordern Sie die detaillierten Reisebeschreibungen an! Alle CUXLINER Reisen werden mit einer Reisebegleitung durchgeführt.<br />
www.cuxliner.de<br />
CUXLINER GmbH<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Mobiler<br />
Pflegedienst<br />
Bahnhofstr. 30<br />
21781 Cadenberge<br />
24 stunden<br />
rufbereitschaft<br />
Telefon 0 47 77/80 88 88-0<br />
www.pflegeengelcadenberge.de<br />
SUV-Erlebnis<br />
auf hohem Niveau.<br />
Sofort verfügbar!<br />
z. B. Volkswagen T-Roc Style 1.0 l<br />
TSI OPF 81 kW (<strong>11</strong>0 PS) 6-Gang<br />
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,5-6,0;<br />
CO 2<br />
-Emissionen kombiniert in g/km: 148-135. Für das<br />
Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte<br />
nach WLTP und nicht mehr nach NEFZ vor.<br />
Vereinbaren Sie<br />
einen Termin mit uns,<br />
wir beraten Sie<br />
gerne persönlich!<br />
Falknerin Leonie Johland zeigt Wüstenbussard-Dame Caveira und weitere Greifvögel<br />
Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Stand 03/20<strong>23</strong>.<br />
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />
Schmidt + Koch GmbH<br />
Stresemannstraße 122, 27576 Bremerhaven<br />
Tel. 0471/5 94-0, bhv@schmidt-und-koch.de
2<br />
Regional 18. März 20<strong>23</strong><br />
Saubere Wingst<br />
Frühjahrsputz am 25. März<br />
WINGST re ∙ Achtlos und<br />
wild entsorgter Müll gehört<br />
nicht in die Natur und<br />
schadet der Umwelt. Eine<br />
Binsenweisheit. Und doch<br />
gibt es immer noch Zeitgenossen,<br />
die davon nichts<br />
gehört haben wollen, wie<br />
ein kritischer Blick in die<br />
Landschaft leider immer<br />
wieder zeigt. Der vom Verein<br />
„Rund um die Wingst“<br />
angesetzte Aktionstag<br />
„Saubere Wingst“ mit dem<br />
Ziel der jährlichen Flurund<br />
Ortsreinigung im Rahmen<br />
eines Frühjahrsputzes<br />
vor der Haustür findet am<br />
nächsten Wochenende statt.<br />
An diesem Tag sollen das<br />
Straßen- und Wanderwegenetz,<br />
die Parkplätze und<br />
die erreichbaren Wingster<br />
Waldbereiche im Rahmen<br />
eines gemeinsamen Spaziergangs<br />
von möglichst<br />
vielen Bürgern gesäubert<br />
werden. Aufgerufen zum<br />
Mitmachen sind wie immer<br />
alle Wingster, Vereine,<br />
Clubs, örtliche Parteien und<br />
Institutionen. Eine Mühe,<br />
die sich im Sinne einer saubereren<br />
Umwelt und für die<br />
Allgemeinheit sicherlich<br />
lohnt<br />
Offizieller Startschuss<br />
durch den Bürgermeister<br />
erfolgt am 25. März um 10<br />
Uhr. Die Bereitstellung von<br />
Mülltüten und Handschuhen<br />
findet zwischen 10 und<br />
12 Uhr im Eingangsbereich<br />
des Wald-Zoos statt.<br />
Es wird gebeten, allein, zu<br />
zweit oder im Familienverbund<br />
im Rahmen eines<br />
Spazierganges die Wingster<br />
Straßen, Wege und Plätze<br />
von achtlos weggeworfenem<br />
Müll zu befreien. Dabei ist<br />
es angesichts der Jahreszeit<br />
wichtig, sich im wegenahen<br />
Bereich aufzuhalten, damit<br />
der beginnende Nestbau/<br />
die Brut der Vögel nicht gestört<br />
und das Niederwild<br />
nicht vergrämt wird. Hunde<br />
sind an der Leine zu führen.<br />
Bürger, die im eigenen<br />
Quartier die unschönen<br />
Hinterlassenschaften<br />
unachtsamer Menschen einsammeln<br />
wollen, sind dazu<br />
ebenfalls eingeladen.<br />
Dezentrale Müllsammelstellen<br />
(Ablage der Müllsäcke)<br />
sind der Parkplatz Zoo,<br />
Parkplatz Spielpark, Parkplatz<br />
Wasserwerk, Parkplatz<br />
Waldspielplatz, Parkplatz<br />
Ehrenhain Ellerbruch,<br />
Parkplatz Balksee und das<br />
Dorfgemeinschaftshaus<br />
Dobrock.<br />
Die diesjährige „Sammlerparty“<br />
mit kleinem Imbiss<br />
als Lohn für die Sammlermühe<br />
findet ab 13 Uhr im<br />
Wald-Zoo statt.<br />
CUXHAVEN re ∙ „Klosterküche<br />
und Fastenspeisen“<br />
- unter diesem Motto stand<br />
der erste Kochkurs, den der<br />
Kneipp-Verein Cuxhaven<br />
gemeinsam mit Aktiven des<br />
Vereins Bürgerküche Cuxhaven<br />
veranstaltet hat. Sechs<br />
Interessierte ließen sich vor<br />
kurzem in die Klosterwelt<br />
entführen und kochten in<br />
Kleingruppen ein Menü<br />
aus einfachen, saisonalen<br />
Lebensmitteln, um im Anschluss<br />
gemeinsam zu essen.<br />
Unter Anleitung der<br />
ehrenamtlichen Kräfte Rita<br />
Frera, Birgit Hinners und<br />
Birgit Lührs entstanden in<br />
der Bürgerküche in der Kapitän-Alexander-Straße<br />
50 eine<br />
scharfe Karottensuppe mit<br />
FÜR ALLE FÄLLE<br />
Wochenendnotdienst vom 18. bis 19. März 20<strong>23</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
Klosterküche und Fastenspeisen<br />
Kneipp-Verein: Erster Kochkurs in der Bürgerküche<br />
Parmesanklößchen, Fisch<br />
im Grünen (Filets vom Skrei<br />
mit nahrhaftem Gemüse<br />
und einem Kartoffelkranz)<br />
und als Dessert ein Vanilleschaum<br />
mit Fliederbeersaft.<br />
„Wir haben uns sehr gerne<br />
inspirieren lassen, hatten<br />
sehr viel Spaß und haben viel<br />
gelacht“, freut sich Teamvorstand<br />
Gerlinde Melcher vom<br />
Kneipp-Verein.<br />
Ein weiterer Kochkurs für<br />
Mitglieder des Kneipp-Vereins<br />
in der Bürgerküche ist<br />
für den 24. März zum Thema<br />
„Fit in den Frühling“<br />
geplant. Bei Interesse bitte<br />
Die Teilnehmerinnen an der Bürgerküche - und das Dessert (siehe<br />
unten)<br />
Fotos: Wehr<br />
beim Kneipp-Verein unter<br />
der Telefonnummer (04721)<br />
25 2 22 (auf den AB sprechen)<br />
oder per E-Mail unter<br />
info@kneipp-verein-cuxhaven.de<br />
anmelden. Im Rahmen<br />
der Kochkurse hat die<br />
Malgruppe „Aquabella“ des<br />
Kneipp-Vereins Bilder in<br />
der Bürgerküche ausgestellt.<br />
Am 24. März findet um 14.30<br />
Uhr dazu eine Finissage mit<br />
einer leckeren Kleinigkeit<br />
aus der Bürgerküche statt.<br />
Interessierte sind dazu eingeladen;<br />
der Eintritt ist frei.<br />
Weitere Kochkurse sind geplant.<br />
Termine werden auch<br />
unter www.kneipp-verein-cuxhaven.de<br />
und www.<br />
buergerkueche-cuxhaven.<br />
de veröffentlicht.<br />
Hass und Hetze im Netz bedrohen Gesellschaft<br />
Konferenz der Partnerschaft für Demokratie mit Klaus Scherer im Cuxhavener Rathaus<br />
CUXHAVEN re ∙ Die lokale<br />
Partnerschaft für Demokratie<br />
wird seit 2015 von<br />
jährlichen Demokratiekonferenzen<br />
begleitet, in denen<br />
auf vergangene Projekte<br />
zurückgeblickt und neue<br />
geplant werden. In diesem<br />
Jahr bietet die Partnerschaft<br />
etwas ganz Besonderes an:<br />
Am Mittwoch, 22. März, findet<br />
im Rahmen der nächsten<br />
Demokratiekonferenz in<br />
der Bürgerhalle im Cuxhavener<br />
Rathaus eine Lesung<br />
und Diskussion mit dem<br />
namhaften und mehrfach<br />
preisgekrönten TV-Journalisten<br />
und Spiegel-Autor<br />
Klaus Scherer statt. Scherer<br />
gilt als ausgewiesener Kenner<br />
von Hass-Kriminalität<br />
in Deutschland. Und er<br />
hat nach seinem ARD-Film<br />
„Hass im Netz. Unterwegs<br />
mit Strafverfolgern“ das<br />
Klaus Scherer<br />
Buch „Kugel ins Hirn - Lügen,<br />
Hass und Hetze im<br />
Netz bedrohen die Gesellschaft“<br />
verfasst. Einlass<br />
ab 18.30 Uhr; Beginn ist 19<br />
Uhr.<br />
Worum geht es in dem Buch,<br />
das - wie der Justizexperte<br />
und Autor Ronen Steinke<br />
Foto: Lüders<br />
sagt - den „Rechtsstaat at<br />
work“ zeigt? Es geht um<br />
Diffamierungen, Hetz- und<br />
Hass-Kampagnen im Netz<br />
gegen politische Akteure,<br />
aber auch gegen Privatleute,<br />
die sich gesellschaftspolitisch<br />
engagieren und<br />
um Hass-Kriminalität in<br />
den sozialen Medien. Dort<br />
werden Parlamentarier als<br />
„Abschaum“ verhöhnt, der<br />
„ins KZ“ gehöre, und die<br />
Täter wünschen ihnen eine<br />
„Kugel ins Hirn“; sie bejubeln<br />
Morde an Polizisten<br />
ebenso wie Putins Krieg.<br />
Dank neuer Gesetze reagieren<br />
Strafverfolger auf<br />
diese Art von Hass im Netz<br />
aber entschlossener denn<br />
je. Klaus Scherer begleitete<br />
die Ermittler von der Hausdurchsuchung<br />
bis in den<br />
Gerichtssaal, spricht mit<br />
Tätern, Opfern, Anwälten<br />
und Richtern. Geprägt von<br />
seiner Zeit als ARD-Korrespondent<br />
in den USA plädiert<br />
er für den routinierten<br />
Rechtsstaat. Je cooler die<br />
Gesellschaft bleibt, so sein<br />
Fazit, desto eher gewinnt sie<br />
die überhitzten Netzwerke<br />
zurück. Sein Buch ist eine<br />
Deutschlandreise in rechte<br />
Abgründe und darüber<br />
hinaus.<br />
Auch in Cuxhaven sind<br />
schon derartige Fälle publik<br />
geworden und daher ist es<br />
nur folgerichtig, dass sich an<br />
den Vortrag von Klaus Scherer<br />
ein Gespräch mit der Polizeioberkommissarin<br />
Britta<br />
Schumann von der Cuxhavener<br />
Polizeiinspektion anschließen<br />
wird. Schumann<br />
arbeitet im Rahmen des Projekts<br />
„Polizeischutz für die<br />
Demokratie“ als „Strategiepatin<br />
für Demokratie“. Auf<br />
den Austausch der beiden<br />
darf man gespannt sein.<br />
Der Eintritt ist gegen Vorlage<br />
einer Zählkarte, die es an<br />
der Information im Rathaus<br />
sowie in der Kulturinformation<br />
im Schlossgarten gibt<br />
und vorher abgeholt werden<br />
muss, frei.<br />
Tier der Woche<br />
Einzelprinz<br />
wegen Aids?<br />
Hallo, ich bin Neo! Ich<br />
bin ein kastrierter junger<br />
erwachsener Kater und<br />
suche für immer mein<br />
Zuhause. Ich liebe es sehr<br />
zu kuscheln und erzähle<br />
gerne den ganzen Tag so<br />
von meinen Geschichten.<br />
Andere Katzen mag ich,<br />
allerdings gibt es da ein<br />
Problem. Ich bin Aids positiv.<br />
Das heißt, ich kann<br />
nur in einen Haushalt zu<br />
anderen Aids positiven<br />
Katzen ziehen oder bleibe<br />
Einzelprinz. Beides wäre<br />
für mich toll und ich würde<br />
mich freuen, wenn im<br />
Tierheim Cuxhaven unter<br />
(04271) 71 16 76 viele Anrufe<br />
für mich kommen.<br />
Wahlen beim<br />
TSV Altenwalde<br />
CUXHAVEN re ∙ Im „Schützenhaus<br />
Sebastian“ in Oxstedt<br />
beginnt am Freitag,<br />
24. März, um 19.30 Uhr die<br />
Jahreshauptversammlung<br />
des TSV Altenwalde. Neben<br />
den Jahresberichten<br />
des Vorstandes und der<br />
Abteilungen sind die turnusgemäßen<br />
Wahlen durchzuführen.<br />
Da der 1. Vorsitzende<br />
Werner Demuth sich<br />
nicht erneut zur Wahl stellt,<br />
wird es einen Wechsel in<br />
der Vereinsführung geben<br />
müssen. Ebenso stehen Ehrungen<br />
für besondere Verdienste<br />
auf dem Programm.<br />
Der Vorstand wünscht sich<br />
wegen der Wichtigkeit dieser<br />
Versammlung eine rege<br />
Teilnahme.<br />
Förderverein lädt<br />
zu Versammlung<br />
LAMSTEDT re ∙ Der Förderverein<br />
der Grundschule<br />
Lamstedt lädt zur Jahreshauptversammlung<br />
am<br />
Montag, 20. März, um 19<br />
Uhr in die Grundschule<br />
Lamstedt ein. Auf der Tagesordnung<br />
stehen der Jahresbericht<br />
sowie Wahlen.<br />
> IM NOTFALL: NOTRUF: <strong>11</strong>0 FEUERWEHR/ NOTARZT: <strong>11</strong>2<br />
> ÄRZTLICHER & APOTHEKEN-NOTDIENST<br />
CUXHAVEN: 0 47 21 / 1 92 22 / LANDKREIS: 04 71 / 1 92 22<br />
> FRAUENNOTRUF DES PARITÄTISCHEN TAG + NACHT TEL. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> TELEFONSEELSORGE TAG + NACHT TEL. 08 00 / 1 <strong>11</strong> 01 <strong>11</strong><br />
ARZT<br />
Cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: <strong>11</strong>6 <strong>11</strong>7<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr & 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
Wesermünde Nord:<br />
Bad Bederkesa, Langen,<br />
Land Wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: <strong>11</strong>6 <strong>11</strong>7 zu<br />
erreichen.<br />
Notfallsprechstunde in der<br />
jeweiligen Praxis von 10 bis 12<br />
Uhr und 16 bis 17 Uhr.<br />
Otterndorf, Cadenberge,<br />
Neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen Rufnummer:<br />
<strong>11</strong>6 <strong>11</strong>7 zu erreichen.<br />
Notfallsprechstunde in der<br />
jeweiligen Praxis von 10 bis <strong>11</strong><br />
Uhr und 17 bis 18 Uhr.<br />
Osten, Hemmoor, Wingst,<br />
Oberndorf, Lamstedt,<br />
Hechthausen, Freiburg und<br />
Wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen Rufnummer:<br />
<strong>11</strong>6 <strong>11</strong>7 zu erreichen.<br />
Sprechzeiten in der jeweiligen<br />
Praxis von 9 bis <strong>11</strong> Uhr & 17 bis<br />
18 Uhr, telef. Nachfragen bitte<br />
ebenfalls zu den Sprechzeiten.<br />
AUGENARZT<br />
Landkreis Cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
ZAHNARZT<br />
Cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von<br />
<strong>11</strong> bis 12 Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dr. Thomas Prieshoff<br />
Postraße 58,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 3 74 66<br />
Land Hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis <strong>11</strong> Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Gemeinschaftspraxis Meyer<br />
Hinter den Höfen 4,<br />
Lamstedt<br />
Tel.: 0 47 73 / 3 41<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Altkreis Wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis <strong>11</strong> Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Zä. Ulrike Lipski<br />
Bergstr. <strong>23</strong>,<br />
Bad Bederkesa<br />
Tel.: 0 47 45 / 2 31<br />
APOTHEKE<br />
Cuxhaven<br />
Samstag:<br />
Deich-Apotheke<br />
Heinrich-Grube-Weg 48,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/4 90 40<br />
Sonntag:<br />
West-Apotheke<br />
Beethovenallee 36,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/7 97 10<br />
Land Hadeln, Cadenberge,<br />
Wingst, Hemmoor,<br />
Lamstedt, Hechthausen<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Rathaus-Apotheke<br />
Am Markt 6,<br />
Cadenberge<br />
Tel.: 0 47 77 / 5 67<br />
Bad Bederkesa<br />
Achtung: Änderung!!!<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr:<br />
Engel-Apotheke<br />
Neufelder Weg 1 (im real,- Markt),<br />
Schiffdorf-Spaden<br />
Tel.: 04 71 / 93 14 99 44<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr:<br />
Apotheke am Flötenkiel<br />
Nordstraße 85,<br />
Bremerhaven-Lehe<br />
Tel.: 04 71 / 8 13 19<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
Bremerhaven, Langen,<br />
Dorum, Wremen<br />
Samstag:<br />
Engel-Apotheke<br />
Neufelder Weg 1 (im real,- Markt),<br />
Schiffdorf-Spaden<br />
Tel.: 04 71 / 93 14 99 44<br />
Storchen-Apotheke<br />
Weser Str. 77, Wulsdorf<br />
Tel.: 04 71/731 47<br />
Sonntag:<br />
Apotheke am Flötenkiel<br />
Nordstraße 85,<br />
Bremerhaven-Lehe<br />
Tel.: 04 71 / 8 13 19<br />
TIERARZT<br />
Stadt Cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen,<br />
wenn der/die Hausarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Kleintierpraxis Dr. Petra Hille<br />
Schillerstr. 53,<br />
Cuxhaven-Lotsenviertel<br />
Tel.: 0171 / 759 22 29
18. März 20<strong>23</strong> Regional<br />
3e<br />
Otterndorfer Schwimmer lieferten erneut<br />
Bezirksmeisterschaften auf der Langbahn im Bad 3 in Bremerhaven<br />
OTTERNDORF re ∙ Einen<br />
großen Wettkampf lieferten<br />
die qualifizierten Schwimmer<br />
des TSV Otterndorf bei<br />
den Bezirksmeisterschaften,<br />
die zum ersten Mal im Bremerhavener<br />
Bad 3 gemeinsam<br />
mit der Stadt Bremerhaven<br />
Anfang März stattgefunden<br />
haben. Veranstalter war der<br />
Bezirksschwimmverband<br />
Lüneburg, ausgerichtet wurde<br />
der Wettkampf vom OSC<br />
Bremerhaven. Dabei wurden<br />
die Wettkämpfe gemeinsam<br />
durchgeführt; die Wertung<br />
erfolgte allerdings getrennt.<br />
Die Otterndorfer Schwimmabteilung<br />
trat mit insgesamt<br />
38 Teilnehmern an und erreichte<br />
dabei neben vielen<br />
persönlichen Bestleistungen<br />
erneut Qualifikationen für<br />
die Landesmeisterschaften<br />
sowie die Norddeutschen<br />
Meisterschaften (Otto<br />
Landspersky, Rieke Hinners,<br />
Joris Heinsohn). Außerdem<br />
stellten die Staffeln bei elf<br />
Starts insgesamt neun Vereinsrekorde<br />
auf; Janek Meyer<br />
gelang dies auch im Einzel<br />
über 100 Meter Rücken in<br />
1:07,47 Minuten sowie über<br />
100 Meter Schmetterling in<br />
LAMSTEDT hs ∙ „Erstmals<br />
seit der Corona-Pandemie<br />
konnte unseren Mitgliedern<br />
in 2022 ein annähernd vollständiges<br />
Programm geboten<br />
werden“, stellte erfreut<br />
Präsident Lutz Mangels auf<br />
der Hauptversammlung des<br />
Schützenvereins Lamstedt<br />
fest. In seinem Jahresbericht<br />
streifte er das Einweihungsschießen<br />
für die neuen<br />
50-Meter-Anlagen mit elektronischer<br />
Trefferanzeige,<br />
die Fahrradtour und das<br />
Anschießen.<br />
Äußerst zufrieden zeigte<br />
sich der Präsident mit dem<br />
Verlauf des Schützenfestes,<br />
das trotz einiger Unwägbarkeiten<br />
wieder mit einem<br />
vollständigen Königshaus<br />
aufwarten konnte. „Einige<br />
bereits vor Corona beschlossene<br />
Änderungen haben<br />
wir endlich umgesetzt. So<br />
das Abholen des Seniorenkönigspaares<br />
in der Schützenhalle.<br />
Die übrigen Majestäten<br />
empfingen ihr Volk<br />
bereits am Samstag. Mit<br />
dem Königsball am Sonntagabend<br />
endete das Fest<br />
des Jahres einen Trag früher<br />
als gewohnt.“<br />
Beim Herbstschießen konnten<br />
ebenfalls neue Schritte<br />
vollzogen werden. Die<br />
Veranstaltung sei von<br />
Die Teilnehmer aus Otterndorf<br />
1:01,96 Minuten.<br />
Lautstark angefeuert von der<br />
restlichen Mannschaft am<br />
Beckenrand erbrachten die<br />
Schwimmer starke Leistungen,<br />
die sowohl zu insgesamt<br />
106 Podestplätzen (25<br />
Gold, 41 Silber, 40 Bronze),<br />
18 Bezirksjahrgangs- sowie<br />
Sonntag auf Samstag vorverlegt<br />
worden. Der Tag<br />
endete mit einem kleinen<br />
Herbstkönigsball.<br />
Zahlreiche Ehrungen standen<br />
auf der Tagesordnung.<br />
Die silberne Ehrennadel für<br />
25-jährige Mitgliedschaft<br />
ging an Jens Fröhling,<br />
Stephan Hinsch, Kirsten<br />
Hinsch, Stephan Jürgens,<br />
Clas Kopf, Jens Krause,<br />
Thomas Stelling und Jörg<br />
Tiedemann. Seit vier Jahrzenten<br />
gehören Dirk Hamann,<br />
Bernd Jungclaus,<br />
Ralf Jungclaus und Regina<br />
Tiedemann dem Verein an.<br />
Vor 50 Jahren traten Helga<br />
Baack, Christa Burdewick,<br />
Gerhard Meldau, Gerhard<br />
Michael, Helga Mörchel,<br />
Rolf-Dieter Müller, Manfred<br />
Naujoks und Klaus-Hermann<br />
Stelling ein. Lutz<br />
Mangels ernannte Reinhard<br />
Wengler, Alfred Holst, Gerd<br />
Foto: Privat<br />
sechs Bezirksmeister-Titeln<br />
führten und einigen auch<br />
die Teilnahme an den Finalläufen<br />
der acht schnellsten<br />
Schwimmer einbrachte.<br />
So schwamm Rieke Hinners<br />
über 50 Meter Rücken im<br />
Finale zu Bronze; ihrer Vereinskollegin<br />
Maleen Bartschat<br />
gelang dies über 100<br />
Meter Freistil.<br />
Bei den Schwimmern gab<br />
es 21 Finalteilnahmen: Dabei<br />
schwammen Luis Hagenah,<br />
Joris Heinsohn, Otto<br />
Landspersky und Janek<br />
Mey er in den Finalläufen<br />
in die Medaillenränge: Luis<br />
Hagenah erkämpfte sich<br />
Silber über 50 Meter Brust<br />
und 100 Meter Freistil; über<br />
100 Meter Brust wurde er<br />
Dritter. Otto Landspersky<br />
schwamm gleich drei Mal<br />
zu Bronze, Joris Heinsohn<br />
wurde Zweiter über 100 Meter<br />
Schmetterling und Janek<br />
Wieder vollständiges Königshaus<br />
Hauptversammlung des Schützenvereins Lamstedt<br />
Präsident Lutz Mangels (.) mit den geehrten Mitgliedern<br />
<br />
Foto: Privat<br />
Rohde-Brandenburger und<br />
Hans-Hermann Jantzen zu<br />
Ehrenmitgliedern.<br />
Die Sportschützen verzeichneten<br />
elf Bezirks- und<br />
zwölf Kreismeistertitel.<br />
Beim Kreiskönigsschießen<br />
siegten Sven Wegner und<br />
Juniorin Juliana Heilemann.<br />
Auf Bördeebene schoss sich<br />
Sven Wegner zum Kaiser<br />
und Dominik Voss zum<br />
Jugendkaiser. Die Schützen<br />
sicherten sich beim<br />
Börde-Nord-Schießen den<br />
Siegerpokal.<br />
Kassenwart Andreas Thiel<br />
verwies aufgrund stark gestiegener<br />
Kosten unter anderem<br />
für die Musik und<br />
Energie auf eine äußerst angespannte<br />
Kassenlage. Die<br />
Versammlung folgte dem<br />
Vorschlag des Vorstandes<br />
und beschloss, den Jahresbeitrag<br />
für Erwachsene von<br />
40 auf 50 Euro anzuheben.<br />
Meyer siegte über 100 Meter<br />
Rücken und 100 Meter<br />
Schmetterling; über 50 Meter<br />
Schmetterling und 50 Meter<br />
Rücken wurde er Zweiter. Somit<br />
war das Podest über 100<br />
Meter Schmetterling fest in<br />
Otterndorfer Hand; in einem<br />
packenden Rennen schlugen<br />
Janek Meyer, Joris Heinsohn<br />
und Otto Landspersky vor<br />
allen anderen an. Janek Meyer<br />
sicherte sich zudem den<br />
Bezirksmeistertitel in der<br />
offenen Wertung über 50<br />
Meter Brust und 100 Meter<br />
Schmetterling.<br />
Die Staffelmannschaft<br />
männlich siegte jeweils über<br />
4x50 und 4x100 Meter Freistil<br />
sowie 4x50 und 4x100 Meter<br />
Lagen, sicherte sich damit<br />
vier Bezirkstitel und stellte<br />
dabei auch in allen Disziplinen<br />
neue Vereinsrekorde<br />
auf. Die weibliche Staffel<br />
mit Rieke Hinners, Maleen<br />
Bartschat, Mia Johannßen<br />
sowie Carolin von Rummel<br />
zeigte ebenfalls tolle Leistungen<br />
und schwamm mit<br />
Vereinsrekorden über 4x50<br />
und 4x100 Meter Freistil zu<br />
Silber; über 4x100 Meter Lagen<br />
holte sie Bronze.<br />
Bootsanlieger gut ausgelastet<br />
Hauptversammlung der Seglervereinigung Oste<br />
HEMMOOR re ∙ Anfang<br />
März trafen sich die Mitglieder<br />
der Seglervereinigung<br />
Oste Hemmoor zur diesjährigen<br />
Hauptversammlung in<br />
Ohls Gasthof. Der Vereinsvorsitzende<br />
Olaf Schulz eröffnete<br />
die Versammlung und<br />
gab seinen Jahresbericht.<br />
So war die Mitgliederzahl des<br />
Vereins auch im letzten Jahr<br />
konstant geblieben. Altersbedingt<br />
sind ein paar ältere Mitglieder<br />
nicht mehr aktiv. Dafür<br />
konnten jüngere Skipper<br />
in den Verein aufgenommen<br />
werden.<br />
In der vergangenen Saison<br />
wurden in Schwarzenhütten<br />
die Bootshallen in Teilbereichen<br />
in Stand gesetzt und<br />
eine neue Gangway für den<br />
Bootsanleger angefertigt. In<br />
dieser Saison werden einige<br />
Mitglieder des Vereins aus<br />
Zeitgründen oder weil eine<br />
größere Bootsüberholung ansteht,<br />
ihre Boote in der Halle<br />
stehen lassen. Dennoch sind<br />
die Bootsanleger in Schwarzenhütten<br />
und in Geversdorf<br />
gut ausgelastet.<br />
Es folgten die Berichte des<br />
Pressewarts über die Höhepunkte<br />
der vergangenen Saison,<br />
des Kassenwarts über<br />
Einnahmen und Ausgaben<br />
der letzten Saison und der<br />
Bericht der Kassenprüfer, die<br />
Fährstuv öffnet wieder<br />
Zu Beginn ein Tag der offenen Tür<br />
OSTEN re ∙ Nach fast dreijähriger<br />
Pause wird die<br />
Fährstuv in Osten wiedereröffnet.<br />
Das völlig neu gestaltete<br />
Museum erzählt die Geschichte<br />
der Schwebefähre<br />
auf eine neue Art und Weise.<br />
„Es hat so lange gedauert,<br />
weil ein fantastisches<br />
Konzept erstellt wurde und<br />
dessen Finanzierung auf<br />
soliden Füßen stehen muss.<br />
Das geht nicht so einfach<br />
von heute auf morgen“, so<br />
der 1. Vorsitzende der Fördergesellschaft,<br />
Karl-Heinz<br />
Brinkmann.<br />
Das Konzept wurde umgesetzt<br />
und die Fährstuv ist<br />
nun barrierefrei und mit<br />
einem taktilen Bodenleitsystem<br />
ausgestattet. Sie bietet<br />
dadurch auch Menschen<br />
mit Blindheit und Sehbehinderung<br />
die Möglichkeit, in<br />
die Geschichte der Schwebefähre<br />
einzutauchen. Ein<br />
spezieller Audioguide hilft<br />
Texttafeln, Bildbeschreibungen<br />
und weitere Informationen<br />
klanglich zu<br />
vermitteln. Darüber hinaus<br />
machen verschiedene Tastobjekte<br />
die Schwebefähre<br />
hautnah erlebbar.<br />
eine ordnungsgemäße Kassenführung<br />
bestätigten. Damit<br />
wurde der Vorstand einstimmig<br />
entlastet.<br />
Turnusgemäß standen nun<br />
die Wahlen zum Kassenwart,<br />
Schriftführer und Pressewart<br />
an. Ergebnis: Wiederwahl<br />
von Michael Kahrs zum Kassenwart<br />
und Ilka Körting zur<br />
Schriftführerin. Als Pressewart<br />
wurde Wolfgang Gleine<br />
in seinem Amt bestätigt. Alle<br />
Wahlergebnisse wurden einstimmig<br />
erzielt.<br />
Für das Jahr 20<strong>23</strong> sind noch einige<br />
Instandhaltungsarbeiten<br />
durchzuführen: In Schwarzenhütten<br />
sollen noch weitere<br />
Wasserbausteine zum Schutz<br />
der Kaimauer verlegt werden,<br />
Das Konzept konnte mithilfe<br />
privater Spenden, Mitteln<br />
des Landschaftsverbandes<br />
Stade, der Kulturstiftung<br />
der Weser-Elbe-Sparkasse<br />
sowie der Aktion Mensch<br />
und der Hilfe vieler ehrenamtlicher<br />
Helfer in die Tat<br />
umgesetzt werden.<br />
Der ehrenamtlich geführte<br />
Museumsbetrieb startet,<br />
zusammen mit der Schwebefähre,<br />
regulär am 1. April.<br />
Interessierte Besucher haben<br />
allerdings schon am Sonntag,<br />
26. März, zwischen <strong>11</strong><br />
und 16 Uhr, die Möglichkeit<br />
bei einem Tag der offenen<br />
Tür einen Blick in die neue<br />
Ausstellung zu werfen.<br />
Ein taktiles Bodenleitsystem<br />
führt durch die neue Fährstuv<br />
- an verschiedenen Stationen<br />
können die Informationen mit<br />
einem Audioguide abgerufen<br />
werden Foto: Brinkmann<br />
ferner soll eine Vertiefung an<br />
der Oberseite der Kaimauer<br />
sowie weitere Bodenlöcher bei<br />
den Zuwegungen aufgefüllt<br />
werden. Bei den Bootshallen<br />
sollen einige Wandbretter erneuert<br />
werden. In Geversdorf<br />
soll die Pflasterung am Clubheim<br />
erneuert werden und es<br />
soll geprüft werden, wie gegen<br />
die zunehmende Verschlickung<br />
der Oste im Bereich<br />
der Bootsanleger vorgegangen<br />
werden soll.<br />
Abschließend wurde in der<br />
Versammlung beschlossen,<br />
dass Dauerlieger wie auch im<br />
letzten Jahr wieder zwölf Arbeitsstunden<br />
für vereinsnotwendige<br />
Aufgaben ableisten<br />
sollen.<br />
Bei der Seglervereinigung Oste Hemmoor steht auch dieses Jahr<br />
einiges auf dem Programm<br />
Foto: Pixabay
4<br />
Regional 18. März 20<strong>23</strong><br />
Zutaten<br />
(für 4 Personen)<br />
- 500 g Fenchel<br />
- 200 g Krabben (frisch<br />
oder tiefgefroren)<br />
- 500 g Dickmilch<br />
- 4 EL Sonnenblumenöl<br />
- 4 EL Obstessig<br />
- Pfeffer<br />
- Meersalz<br />
- 2-3 EL frisch gehackte<br />
Korianderblätter (oder<br />
Petersilie)<br />
- 1 Zitrone<br />
- 4 Scheiben Vollkornbrot<br />
Fenchelknollen waschen,<br />
putzen und in dünne Scheiben<br />
schneiden, das Grün<br />
beiseitelegen.<br />
Auf Tellern zusammen mit<br />
den Krabben anrichten.<br />
Dickmilch mit Öl, Obstessig<br />
und den Gewürzen verrühren,<br />
pikant abschmecken<br />
und darüber geben.<br />
Die Zitrone in Spalten<br />
schneiden. Den Salat mit Zitronenspalten<br />
und Fenchelgrün<br />
garnieren.<br />
Dazu Brot essen.<br />
BUCHTIPP<br />
Ohne Moos nix los<br />
Liebe Literaturfreunde,<br />
frühzeitig erkennen Kinder:<br />
Geld zu besitzen ist wichtig,<br />
um sich Wünsche erfüllen<br />
zu können. In sechs Teilen<br />
schärft Magdalena Sporkmann<br />
das Bewusstsein nachhaltig,<br />
ein nötiges Selbstvertrauen<br />
zu entwickeln.<br />
Klar sagt sie, Geld löst nicht<br />
alle Problem<br />
und macht nicht<br />
glücklich, „…<br />
aber ist ein mächtiges<br />
Werkzeug…<br />
viele Bedürfnisse<br />
und Wünsche zu<br />
erfüllen“.<br />
Die Finanzkrise<br />
veranlasste sie<br />
diesen Ratgeber<br />
für Mädchen zu<br />
schreiben, sicherlich<br />
nicht nur für Mädchen<br />
geeignet. Es ist ein Irrglaube,<br />
dass Mädchen weniger<br />
clever im Umgang mit Zahlen<br />
bzw. in der Mathematik<br />
sind. Wichtig ist, die Berührungsängste<br />
zu zerstreuen.<br />
Als Einstieg in die Welt der<br />
Finanzen lenkt die Autorin<br />
den Blick auf die eigenen<br />
Bedürfnisse/Wünsche. Die<br />
anschaulich erzählte Historie<br />
verdeutlicht die wichtige<br />
Bedeutung der Zahlungsmittel.<br />
SMART (ganz genau<br />
benannt, messbar, eigenverantwortlich,<br />
umsetzbar,<br />
Fenchelsalat mit Krabben<br />
Leichte Salate zum Sattessen<br />
Pro Person:<br />
330 kcal (1381 kJ), 19,9 g Eiweiß,<br />
16,0 g Fett, 26,1 g Kohlenhydrate<br />
Fotohinweis: Wirths PR<br />
Ziel gerichteter - aus dem<br />
englischen Sprachgebrauch)<br />
unterstützt das Einprägen<br />
von Grundregeln bei der<br />
Verwaltung der eigenen Finanzen.<br />
Detailreiche Tipps<br />
für die Praxis wechseln mit<br />
erklärenden Fachbegriffen<br />
aus der Finanzwelt.<br />
Ein Konto bedienen und nutzen<br />
zu können, stärkt das<br />
Selbstbewusstsein<br />
und fördert<br />
weitere Schritte<br />
zu wagen. Wie<br />
kann ich mein<br />
Geld vermehren.<br />
„Wer Geld<br />
hat, trägt Verantwortung“<br />
ist<br />
der letzte Aspekt<br />
im Buch „Miss<br />
Money“.<br />
Die Verlagsempfehlung<br />
lautet ab zwölf<br />
Jahre; vielleicht etwas zu<br />
anspruchsvoll. Jugendliche<br />
müssen 14 Jahren sein, um<br />
zum Beispiel einen Schülerinnenjob<br />
annehmen zu<br />
können! Für eine Aktualisierung<br />
der Ausgabe wäre ein<br />
angefügtes Glossar hilfreich.<br />
Vielleicht mit einer „Starthilfe“<br />
ein zweckmäßiges<br />
Geschenk!<br />
Magdalena Sporkmann,<br />
Miss Money, dtv, ISBN 978<br />
34<strong>23</strong>740913, € 14,- , 188 S.<br />
Vorgestellt von<br />
Marianne Haring<br />
Fenchel<br />
Dieses knollenartige, weißgrünliche,<br />
nach Anis riechende<br />
Gemüse wird immer beliebter.<br />
Beim Kauf sollte man darauf<br />
achten, dass die Knolle<br />
möglichst weiß ist, die Stiele<br />
knackig und das Blattgrün<br />
leuchtend frisch. Verpackt in<br />
einer Frischhaltefolie mit Luftlöchern<br />
hält sich Fenchel etwa<br />
1 Woche im Kühlschrank.<br />
Zubereitet wird der Fenchel<br />
wie folgt: Wurzelansatz, Stiele,<br />
äußere Hüllblätter und weiche<br />
HANNOVER re ∙ Mit den<br />
länger werdenden Tagen,<br />
den bunten Frühblühern<br />
und singenden Vögeln, zieht<br />
es immer mehr Menschen<br />
wieder nach draußen in die<br />
Natur. Damit die Ausflüge<br />
und Spaziergänge durch<br />
Wald und Flur nicht zu einer<br />
Belastung für Natur und<br />
Tierwelt werden, müssen<br />
dabei einige Grundregeln<br />
beachtet werden. Der NABU<br />
Niedersachsen appelliert<br />
daher an alle Out door-Fans,<br />
die Natur zu achten und<br />
sich rücksichtsvoll zu verhalten.<br />
Dazu zählt unter<br />
anderem, dass vorgegebene<br />
Wege nicht verlassen und<br />
Betretungsverbote eingehalten<br />
werden, dass keine Tiere<br />
gestört werden oder deren<br />
Lebensraum beschädigt<br />
wird und vor allen Dingen,<br />
dass kein Müll hinterlassen<br />
wird.<br />
Mit der anstehenden Brut-<br />
Setz- und Aufzuchtzeit,<br />
welche offiziell vom 1. April<br />
bis zum 15. Juli andauert,<br />
gilt diese Rücksichtnahme<br />
umso mehr. Denn in dieser<br />
Zeit wird die freie Landschaft<br />
zu einer Kinderstube.<br />
Manche Tierarten, wie<br />
beispielsweise Hase oder<br />
Schwarzwild, haben bereits<br />
Nachwuchs. Bei anderen<br />
Arten sind die weiblichen<br />
Tiere zu der Zeit tragend<br />
und dementsprechend in ihrer<br />
Fluchtmöglichkeit stark<br />
eingeschränkt. Auch am<br />
Boden brütende Vogelarten<br />
wie Ente, Rebhuhn, Kiebitz<br />
und Feldlerche beginnen<br />
nun ihre Brut- und Aufzuchtzeit<br />
und dürfen nicht<br />
gestört werden.<br />
Aufgrund des Klimawandels<br />
und der damit<br />
zusammenhängenden<br />
früher beginnenden Vegetationsperiode,<br />
beginnt<br />
auch die Brut- und Setz-<br />
Stellen wegschneiden, Fenchel<br />
waschen und in Scheiben, Viertel<br />
oder Achtel schneiden. Der<br />
Geschmack wird umso besser,<br />
je kleiner die Stücke sind.<br />
Fenchel passt wunderbar zu<br />
Fisch. Er schmeckt aber auch<br />
gedünstet, mild angebraten, püriert,<br />
als Suppe oder roh als Salat<br />
mit Früchten oder Tomaten.<br />
zeit häufig schon deutlich<br />
vor dem offiziellen Start<br />
im April. Der NABU Niedersachsen<br />
appelliert daher,<br />
bereits ab jetzt die folgenden<br />
Verhaltensregeln<br />
einzuhalten:<br />
• Hunde an der Leine:<br />
Hunde werden von anderen<br />
Tieren immer als Bedrohung<br />
wahrgenommen<br />
und können für Jungtiere<br />
zu einer tödlichen Gefahr<br />
werden. In Niedersachsen<br />
gilt während der Brut- Setzund<br />
Aufzuchtzeit daher in<br />
der freien Landschaft eine<br />
Leinenpflicht für Hunde.<br />
Auch das Aufsammeln der<br />
Hinterlassenschaften und<br />
die Entsorgung der Tüte im<br />
Mülleimer sollte eine Selbstverständlichkeit<br />
sein.<br />
• Nicht vom Weg abkommen:<br />
Wer im Offenland auf<br />
den Wegen bleibt, minimiert<br />
Störungen in der Brut- und<br />
Setzzeit automatisch. In fast<br />
allen Naturschutzgebieten<br />
gilt ohnehin ein strenges<br />
Wegegebot, dort sollte man<br />
ANGESPULT<br />
Wählerwille ad absurdum geführt<br />
Die Sache fing mit dem Einzug<br />
der Grünen in den Bundestag<br />
an, verschärfte sich<br />
mit der Existenz der PDS<br />
- später Die Linke - im Parlament<br />
und fand ihren Höhepunkt<br />
durch das Dasein<br />
der AfD auf den Sitzen ganz<br />
rechts im Hohen Haus. Die<br />
Rede ist von den Überhangmandaten,<br />
die die Abgeordnetenzahl<br />
im Berliner Reichstag<br />
von der Sollgröße von 598<br />
Volksvertretern auf mittlerweile<br />
736 hochpumpte. Denn<br />
es ist nicht die vermeintliche<br />
Selbstbedienungsmentalität<br />
der „großen Parteien“, sondern<br />
die Zersplitterung der<br />
Parteienlandschaft, die diese<br />
138 Überhangmandate<br />
produziert.<br />
Eine Eindämmung dieser<br />
Entwicklung - warum eigentlich<br />
kann sich ein 82-Millionen-Volk<br />
ein Parlament im<br />
0,1-Promille-Bereich nicht<br />
leisten? - haben sich im Prinzip<br />
alle Parteien seit Jahren<br />
irgendwie und in irgendeiner<br />
Art verschrieben. Rausgekommen<br />
ist dabei bisher allerdings<br />
herzlich wenig. Seit<br />
gestern ist das anders. Der<br />
Bundestag hat mit der Ampel-Mehrheit<br />
am Freitag eine<br />
Reform des Wahlrechts beschlossen,<br />
die das bisherige<br />
System auf den Kopf stellt.<br />
unbedingt die ausgewiesenen<br />
Betreuungs- und Ruhezonen<br />
beachten. Das gilt<br />
auch für Flüsse und Seen.<br />
• Abstand halten: Ausgewiesene<br />
Betreuungs- und<br />
Ruhezonen in Schutzgebieten<br />
müssen unbedingt beachtet<br />
werden. Sie markieren<br />
Bereiche, in denen sich<br />
sensible Arten zurückziehen.<br />
Das gilt auch für Flüsse<br />
und Seen.<br />
• Rücksichtsvoll verhalten:<br />
Bitte nehmen Sie auch<br />
Rücksicht auf andere Naturfreunde.<br />
Damit der Ausflug<br />
in die Natur für Jogger,<br />
Radfahrer, Familien mit<br />
Kindern und Spaziergänger<br />
gleichermaßen zum schönen<br />
Erlebnis wird, sollten<br />
alle einander mit Rücksicht<br />
begegnen. Bitte parken Sie<br />
auch nur auf den dafür ausgewiesenen<br />
Flächen.<br />
• Leise statt laut: Ob Musik<br />
oder laute Stimmen: Lärm<br />
stört nicht nur andere Erholungssuchende,<br />
sondern vor<br />
allem viele Tiere. Diese sind<br />
Bisher gab es die Erststimme,<br />
mit der die Bürger einen Kandidaten<br />
ihres persönlichen<br />
Vertrauens wählen, und die<br />
Zweitstimme, mit der sie sich<br />
für eine Partei entscheiden<br />
konnten. Letztere spielte für<br />
die Zusammensetzung des<br />
Parlamentes eine entscheidende<br />
Rolle, erstere auch. In<br />
der neuen Version bleibt es<br />
bei diesen beiden Stimmen,<br />
„nur“ die Zweitstimme wird<br />
zur „Hauptstimme“, und im<br />
Zweifelsfall kann der Direktgewählte<br />
sein Mandat<br />
doch nicht antreten. Denn<br />
wenn mehr Kandidaten direkt<br />
gewählt werden, als es<br />
das „Hauptstimmenergebnis“<br />
hergibt, dann haben jene<br />
mit einem zwar reichenden,<br />
aber nicht ganz so guten<br />
Erststimmen-Ergebnis das<br />
Nachsehen.<br />
Nicht nur, dass das Wahlsystem<br />
so noch komplizierter<br />
wird, es schränkt die Bürger<br />
ein, weil deren Entscheidung<br />
im Zweifel nicht zählt und ad<br />
absurdum geführt wird. Und<br />
so mancher Abgeordnete in<br />
spe wird sich gut überlegen,<br />
ob er auf dieser Grundlage<br />
überhaupt kandidiert.<br />
Jetzt bleibt Hoffnung auf die<br />
CDU/CSU und ihre Klagewilligkeit.<br />
Andreas Oetjen<br />
NABU appelliert: Brut- und Setzzeit beachten<br />
Vom 1. April bis 15. Juli verstärkt Rücksicht auf Natur & Tiere nehmen<br />
Auch Rehkitze brauchen Ruhe und Sicherheit<br />
Foto: Irmer<br />
meist deutlich lärmempfindlicher<br />
als wir Menschen.<br />
• Müll mitnehmen: Abfall<br />
ist nicht immer zu vermeiden,<br />
ob Plastik oder Bananenschalen.<br />
In der Natur hat<br />
er aber mit Sicherheit nichts<br />
zu suchen! Bitte unbedingt<br />
wieder mit nach Hause<br />
nehmen oder in den nächsten<br />
öffentlichen Mülleimer<br />
werfen.<br />
• Nicht zündeln: Rauchen,<br />
Grillen und offenes Feuer<br />
werden schnell zu einer<br />
großen Gefahr. Viele unterschätzen<br />
auch den Schaden,<br />
den achtlos auf den Boden<br />
geworfene Zigarettenstummel<br />
anrichten. Diese enthalten<br />
Plastik und verschiedene<br />
Schadstoffe, die auf<br />
diese Weise in unsere Natur<br />
gelangen und sich dort<br />
anreichern.<br />
Weitere Informationen zum<br />
Umgang mit der Natur unter<br />
https://www.nabu.de/<br />
natur-und-landschaft/natur-erleben/aktiv-in-dernatur/29546.html.
18. März 20<strong>23</strong> Regional<br />
5<br />
Blutspende im<br />
Dorfzentrum<br />
ODISHEIM pf ∙ Die<br />
DRK-Ortsvereine Odisheim<br />
und Steinau laden<br />
gemeinsam am Mittwoch,<br />
22. März, von 16 bis 20 Uhr<br />
zum Blutspenden im Dorfzentrum<br />
in Odisheim ein.<br />
Alle Spender müssen einen<br />
gültigen Personalausweis<br />
dabei haben. Nach der<br />
Spende gibt es ein Büfett.<br />
Die Ortsvereine und der<br />
Blutspendedienst hoffen<br />
auf viele Spender.<br />
„Wir sind eins<br />
durch ihn“<br />
STEINAU re ∙ 125 Jahre<br />
Posaunenmusik feiert die<br />
Kirche in Steinau. Denn der<br />
Gottesdienst am Sonntag,<br />
19. März, ist auch hier Tag<br />
der Posaunenchöre. Und<br />
die Bläser im Posaunenchor<br />
Steinau unter der Leitung<br />
von Uwe Treudler werden<br />
den Gottesdienst mit ihrer<br />
Musik mitgestalten. Er<br />
ist damit Teil eines großen<br />
Netzes, dass in der Landeskirche<br />
125 Jahre Posaunenwerk<br />
feiert und das Motto<br />
dieses Tages hörbar werden<br />
lässt: „Wir sind eins durch<br />
ihn“. Der Gottesdienst in<br />
der St. Johannes-Kirche beginnt<br />
um 10 Uhr.<br />
Ärztliche<br />
Versorgung<br />
CUXHAVEN re ∙ Auf Einladung<br />
der Senioren im Ver.<br />
di-Ortsverein Landkreis<br />
Cuxhaven ist der SPD-Landtagsabgeordnete<br />
Oliver<br />
Lottke aus Loxstedt am<br />
Dienstag, 28. März, um 14<br />
Uhr im Mehrgenerationenhaus<br />
im Haus der Jugend<br />
Cuxhaven, Abendrothstraße<br />
25, zu Gast. Er wird zum<br />
Thema „Flächendeckende<br />
ärztliche Versorgung, bezahlbare<br />
Gesundheit“ sprechen.<br />
Um Anmeldungen bis<br />
zum <strong>23</strong>. März unter (04778)<br />
75 90 wird gebeten.<br />
Schützenverein<br />
Nordleda tagt<br />
NORDLEDA re ∙ Der Vorstand<br />
des Schützenvereins<br />
Nordleda lädt am Freitag,<br />
24. März, um 20 Uhr alle<br />
Mitglieder in die Schützenhalle<br />
zur Jahreshauptversammlung<br />
ein. Neben<br />
Neuwahlen und Ehrungen<br />
soll die Versammlung auch<br />
über eine bauliche Maßnahme<br />
im Luftgewehrstand<br />
befinden.<br />
Wissenswerter Vortrag der LSB-Referentin<br />
Lockerer Erfahrungsaustausch bei der Hauptausschusssitzung des KSB<br />
LANDKREIS re ∙ Vor<br />
kurzem fand die diesjährige<br />
Hauptausschusssitzung<br />
des Kreissportbundes (KSB)<br />
Cuxhaven im Marschenhof<br />
in Wremen statt. Die Teilnehmer<br />
trafen sich bereits<br />
am Vormittag zu einem gemeinsamen<br />
Spaziergang, um<br />
bei herrlichem Wetter und<br />
in lockerer Atmosphäre sich<br />
auszutauschen. Zum Mittagessen<br />
kehrte man zum Marschenhof<br />
zurück und genoss<br />
den Grünkohl mit traditionellen<br />
Beilagen.<br />
Nach dem Essen begrüßte<br />
der KSB-Vorsitzende Rüdiger<br />
Sauer die 13 Anwesenden<br />
zur Hauptausschutzsitzung<br />
sowie die Referentin<br />
des Landespräventionsrates<br />
und des Landesportbundes<br />
Niedersachsen, Wiebke<br />
Hartmanns. Sie hielt einen<br />
Vortrag zum Thema „Gesellschaftspower<br />
Sportverein<br />
- Wie die Entwicklung der<br />
Kinder unsere Gesellschaft<br />
verändern und der Sport diese<br />
prägen kann“. Im Rahmen<br />
ELBE WESER re ∙ Die Herausforderungen<br />
für die europäische<br />
Wirtschaft sind<br />
vielfältig. Während zahlreiche<br />
Unternehmen noch<br />
mit den Folgen der Corona-Pandemie<br />
kämpfen,<br />
hat der Ukraine-Krieg den<br />
steigenden Energiekosten<br />
sowie Versorgungsengpässen<br />
und Lieferkettenproblemen<br />
einen weiteren Schub<br />
gegeben. Hinzu kommt<br />
der Green Deal, der die<br />
Betriebe zu einem ambitionierten<br />
Handeln verpflichtet,<br />
um die europäischen<br />
Klimaziele zu erreichen.<br />
Mit dem Inflation Reduction<br />
Act (IRA) haben die USA<br />
zudem ein Investitionsprogramm<br />
für die eigene<br />
Wirtschaft geschaffen, dass<br />
den protektionistischen<br />
Kurs des „America first“<br />
fortsetzt und zum Wegfall<br />
Stolze 70 Jahre dabei<br />
Albert Jark für lange Treue geehrt<br />
IHLIENWORTH re ∙ Auf<br />
der Mitgliederversammlung<br />
des DRK-Ortsvereines<br />
Ihlienworth im Gasthaus<br />
Katt in Ihlienworth fand ein<br />
Jubiläum seltener Art statt.<br />
Die Vorsitzende Tomma<br />
Jungclaus bedankte sich bei<br />
Albert Jark für seine 70-jährige<br />
Treue zum Verein. Er<br />
und einige andere Männer<br />
des Ortes sind seinerzeit in<br />
jungen Jahren in die Bereitschaft<br />
eingetreten und dem<br />
Verein treu geblieben.<br />
Es waren an diesem Nachmittag<br />
aber noch weitere<br />
Ehrungen vorzunehmen.<br />
So bekamen für 25-jährige<br />
Zugehörigkeit Reinhold<br />
Bartsch, Renate Keil und<br />
Marianne Horeis eine Urkunde<br />
überreicht. 40 Jahre<br />
Einige Teilnehmer der Hauptausschusssitzung<br />
des Vortrags wurden (Präventions-)Maßnahmen<br />
erläutert,<br />
wie der Sport sich bei der<br />
Prävention von Rassismus<br />
und anderweitige Ausgrenzungen<br />
bis hin zur Radikalisierung<br />
einbringen kann. Ein<br />
interessanter Vortrag, der die<br />
neuesten wissenschaftlichen<br />
Erkenntnisse vermittelte und<br />
bei allen Teilnehmern positiv<br />
bewertet wurde.<br />
Der Hauptausschuss ist ein<br />
Organ des KSB Cuxhaven,<br />
der einmal jährlich vom<br />
amerikanischer Absatzmärkte<br />
für europäische<br />
Unternehmen führen kann.<br />
Bereits jetzt wandert europäische<br />
Produktion in die<br />
USA ab.<br />
Vor diesem Hintergrund<br />
fordert die IHK-Organisation,<br />
die europäischen Unternehmen<br />
an sinnvoller Stelle<br />
zu entlasten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit<br />
zu erhalten.<br />
Unter anderem gelte<br />
es, Bürokratie einzudämmen<br />
und Berichtspflichten<br />
zu reduzieren, Hürden im<br />
Binnenmarkt abzubauen<br />
sowie Planungs- und Genehmigungsverfahren<br />
zu<br />
beschleunigen, um etwa<br />
den Ausbau der erneuerbaren<br />
Energien voranzutreiben.<br />
Festgehalten sind<br />
diese Forderungen in den<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137 Stopp-Anlage,<br />
eMail: Fahrzeugdaten:<br />
r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
Farbe: Anzahlung: 2.500,- €, eff. Jahreszins: Candy-Weiss 5,99 %, Innenausstattung:<br />
kW/(PS):<br />
44/(60) Türen/Sitze:<br />
Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate, u.v.m.<br />
Hubraum:<br />
999 Erstzulassung:<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 6.771,- € Schluss rate: 97178 HU/AU:<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
Foto: KSB<br />
Vorstand einberufen wird.<br />
Die Veranstaltung findet in<br />
den Jahren statt, in denen<br />
kein ordentlicher Kreissporttag<br />
stattfindet. Zu den<br />
eingeladenen Mitgliedern<br />
gehören unter anderem die<br />
Vertretungen der Kreisfachverbände,<br />
die Vorstandsmitglieder<br />
des KSB sowie<br />
die Mitarbeitenden der<br />
Geschäftsstelle.<br />
Rüdiger Sauer berichtete an<br />
diesem Nachmittag über die<br />
aktuellen Themen des KSB<br />
hat und die als Grundlage<br />
zur Mitgestaltung der<br />
europäischen Wirtschaftspolitik<br />
dienen. Am letzten<br />
Mittwoch hat die DIHK sie<br />
offiziell beschlossen.<br />
Als virtuell zugeschalteter<br />
Gastredner in der Vollversammlung<br />
betonte der Vorsitzende<br />
des Ausschusses<br />
für auswärtige Angelegenheiten<br />
im Europäischen Parlament,<br />
David McAllister,<br />
dass die EU eine wichtige<br />
Wertepartnerschaft sei:<br />
„Immer mehr Staaten propagieren<br />
ein Recht des Stärkeren.<br />
Was wir dagegensetzen<br />
müssen, ist eine Stärke<br />
des Rechts.“ Um weiterhin<br />
Normensetzer für ein regelbasiertes<br />
Zusammenwirken<br />
der Staaten sein zu können,<br />
müsse die EU strategische<br />
Allianzen mit anderen<br />
ähnlich denkenden Nationen<br />
weltweit eingehen.<br />
Von besonderer Bedeutung<br />
sei dabei der Ausbau tran-<br />
Up! 1.0 BMT *move up!*<br />
EZ: 06/19, 97.178 km, 44 kW/60 PS,<br />
Candy-Weiß, Benzin<br />
1. Hand, Multifunktionsanzeige „Plus“,<br />
Geschwindigkeitsregelanlage, Einparkhilfe,<br />
Klima (manuell), Halogen-Scheinwerfer,<br />
Regen-/Lichtsensor, Start-/<br />
monatliche Rate 94,–<br />
Reifenkontrollanzeige,<br />
Radio Composition phone, Tagfahrlicht,<br />
Tiguan 2.0TDI Allspace *Comfortline*<br />
MwSt. ausweisbar<br />
Stoff<br />
5/4<br />
21.06.2019<br />
NEU/NEU<br />
D172425 / 37222<br />
3.580,- €, monatl. Rate: 94,- €. Unser Preis 8.950,- €<br />
Tiguan 2.0 TDI Allspace<br />
1.Hand *** Highlights: Multifunktionsanzeige "Plus" *** Ausstattungspakete: 4 Türen, Seitenscheiben hinten, Akustik Paket,<br />
Armaturentafel zweiteilig, Make-up-Spiegel in der Beifahrersonnenblende, Volkswagen Connect *** Infotainment und Multimedia: Radio<br />
Composition phone, USB-Schnittstelle, VW Connect *** Komfort und Technik: Klimaanlage (manuell), Geschwindigkeitsregelanlage,<br />
Antenne für FM, Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit Berganfahrassistent,<br />
*Comfortline*<br />
ABS, ASR, EBV und MSR , Halogen-Scheinwerfer,<br />
Lichtsensor, Regen-/Lichtsensor *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe *** Interieur: Dash pad in schwarz, Laderaumbeleuchtung,<br />
Gepäckraumboden höheneinstellbar, Nichtraucherfahrzeug *** Felgen: EZ: Stahlräder 07/18, 14-Zoll 94.734 *** Sitze: Vordersitze km, <strong>11</strong>0 mit Höheneinstellung kW/150 *** PS,<br />
Sicherheit: Tagfahrlicht, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kopf- und Seitenairbags vorn, kombiniert, Reifenkontrollanzeige *** Umwelt:<br />
Start/Stopp-Anlage *** Sonstige: deutsches Modell, Ganzjahresreifen, Platinum TÜV & AU neu, Grey Scheckheftgepflegt, Metallic, Fensterheber Diesel elektrisch vorn,<br />
Reifen-Reparaturkit mit Kompressor, Abgasnorm EU6, Aufkleber/Schilder in deutsch/englisch/französisch, Außenspiegel Fahrerseite<br />
konvex, Einfassung der Ausströmer links / rechtssowie der Bedienungselemente 1. Hand, für Radio Anhängevorrichtung und Klimatisierung in, Hochton-Signalhorn elektrisch ,<br />
move up! , Nichtraucherausführung - 12-V-Steckdose vorn , Servolenkung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Tippfehler und<br />
Ausstattungsirrtümer vorbehalten. Probefahrt nach Terminvereinbarung an- möglich. und Wir nehmen abklappbar, Ihren Gebrauchtwagen Panoramadach,<br />
in Zahlung. Gerne<br />
machen wir Ihnen ein individuelles Finanzierungsangebot zu günstigen Konditionen, auch ohne Anzahlung! Wir freuen uns auf Ihren<br />
Besuch und beraten Sie gern! Ihr Gebrauchtwagen-Team vom Autohaus W.Manikowski Cuxhaven, 04721 737 0<br />
monatliche Rate <strong>23</strong>1,–<br />
Klimaautomatik, Regen-/Lichtsensor,<br />
Fahrzeugdaten:<br />
unfallfrei<br />
Einparkhilfe, Komfortsitze, Sitzheizung,<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
Farbe: Anzahlung: 7.500,- €, eff. Jahreszins: Platinum Grey 5,99 Metallic %, Start-/Stopp-Anlage,<br />
Innenausstattung:<br />
Adaptive Fahrwerksregelung,<br />
Türen/Sitze: u.v.m. MwSt. ausweisbar 5/5<br />
Stoff<br />
kW/(PS): Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate, <strong>11</strong>0/(150)<br />
Hubraum:<br />
1968 Erstzulassung:<br />
04.07.2018<br />
km-Stand: Nettodarlehens betrag: 17.269,- €, Schlussrate:<br />
9.580,- €, monatliche Rate: Diesel/Frontantrieb<br />
<strong>23</strong>1,- €. ECS-/Auftragsummer:<br />
Unser Preis <strong>23</strong>.950,- M164485 / 37325 €<br />
94734 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
Motor/Antrieb:<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Serien- Ihnen, vor und einer Sonderausstattung:<br />
Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
telefonisch rückzufragen, ob das Fahrzeug noch unverkauft ist.<br />
1.Hand *** Highlights: Anhängevorrichtung elektrisch an- und abklappbar, Panoramadach *** Ausstattungspakete: Top-Paket, Business-<br />
Paket, Gepäckraumbeleuchtung zusätzlich, herausnehmbar und als Taschenlampe nutzbar *** Infotainment und Multimedia:<br />
Erstellt am: 15.03.20<strong>23</strong> Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!<br />
Telefonschnittstelle Comfort, Multimedia-System (Touchscreen-Farbdisplay, Steuerung für Audiosystem, Klimaanlage, Bluetooth),<br />
SEG Freisprecheinrichtung / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System Bluetooth mit / 'GW USB-Audio-Schnittstelle, Angebot 2 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016 USB-Schnittstelle, App-Connect und Mobiltelefon- Schnittstelle "Comfort"<br />
in Verbindung mit Car-Net, Multifunktionsanzeige *** Komfort und Technik: Klimaautomatik 3-Zonen, Heckklappe el. öffnend und<br />
schließend, Fernlichtassistent, Außenspiegel el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Nebelscheinwerfer, Scheinwerfer-Reinigungsanlage,<br />
Halogen-Scheinwerfer, Lichtsensor, Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion , Regen-/Lichtsensor *** Assistenzsysteme:<br />
Automatische Distanzregelung ACC, Notbremsassistent Front Assist, Spurhalteassistent Lane Assist, Einparkhilfe,<br />
Müdigkeitserkennung, Reifendruck-Kontrollsystem (direkt messend) *** Fahrwerk und Fahrdynamik: Adaptive Fahrwerksregelung DCC<br />
*** Interieur: Innenspiegel automatisch abblendbar, Klapptische, Beifahrersitz umklappbar, Innenraumbeleuchtung, Dekoreinlagen,<br />
Gepäckraumboden höheneinstellbar, Multifunktionslenkrad (Leder), Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt, Schalthebelknauf in<br />
Leder , LED Leseleuchten, 12-V-Steckdose, Make-up-Spiegel beleuchtet in den Doppelsonnenblenden *** Getriebe: 6-Gang-<br />
Schaltgetriebe *** Felgen: Leichtmetallräder 17-Zoll Tulsa *** Sitze: Komfortsitze, Sitzheizung, Lendenwirbelstütze, Mittelarmlehne,<br />
Rücksitzbank und -lehne asymmetrisch geteilt umklappbar, mit Mittelarmlehne inkl. Ablagefach , Vordersitze mit Höheneinstellung ***<br />
Sicherheit: Fußgängererkennung, Airbag Fahrer-/Beifahrerseite und Seitenairbag vorn, Tagfahrlicht, Kindersitzbefestigung ISOFIX,<br />
Kopfairbag, Müdigkeitserkennung, Reifenkontrollanzeige, Servotronic-Lenkung geschwindigkeitsabhängig geregelt , Proaktives<br />
Cuxhaven wie etwa Sportstättenbau<br />
und Überarbeitung<br />
und Neugestaltung des<br />
Ehrungstages. Ebenso teilte<br />
er mit, dass die Bestandsentwicklung<br />
ein positives<br />
Ergebnis ausweist. Die anwesenden<br />
Personen beschlossen<br />
einstimmig den Haushaltsplan<br />
für das Jahr 20<strong>23</strong>.<br />
Anschließend wurde über<br />
die Zukunft des Hauptausschusses<br />
diskutiert. Die teilnehmenden<br />
Personen waren<br />
übereinstimmend dafür,<br />
dass die Veranstaltung im<br />
jetzigen Format beibehalten<br />
werden soll. Wünschenswert<br />
wäre zukünftig eine Kurzvorstellung<br />
der Verbände.<br />
„Es war ein schöner Tag“, resümierte<br />
der KSB-Vorsitzender<br />
Rüdiger Sauer. „Der Kontakt<br />
und der (Erfahrungs-)<br />
Austausch mit den Vertretern<br />
der Verbände und den<br />
KSB-Angehörigen ist wichtig<br />
für die Zusammenarbeit<br />
in diesen herausfordernden<br />
Zeiten“, so das Fazit des<br />
Sportchefs.<br />
„Europas Stellung in der Welt stärken“<br />
IHK-Vollversammlung verabschiedet europapolitische Positionen<br />
gehören dem Ortsverein<br />
Inge Reisen, Margot Simon<br />
und Dr. Ulrich Simon an.<br />
Auf 50 Jahre Mitgliedschaft<br />
können Anna Jark und Inge<br />
Scholz blicken. Zum Ehrenmitglied<br />
wurde Käthe Retow<br />
(60 Jahre) ernannt.<br />
Im Arbeitskreis gab es ebenfalls<br />
Jubiläen, und zwar für<br />
15 Jahre Hans-Hermann<br />
Brandt und für 30 Jahre Ilse<br />
Lange-Albers.<br />
Die Vorsitzende informierte,<br />
dass Alexandra<br />
Petersen den Bezirk von<br />
Renate Keil übernimmt.<br />
Als neues Mitglied des<br />
Vorstandes wird Renate<br />
Hinsch die Arbeit unterstützen.<br />
Sylvia Prietz ist<br />
ebenfalls neues Mitglied im<br />
Arbeitskreis.<br />
IHK-Präsident Matthias Kohlmann<br />
Foto: IHK<br />
satlantischer Allianzen.<br />
Mit der Nichtunterzeichnung<br />
europapolitischen Positionen<br />
des Handelsabkom-<br />
der Deutschen Industrie-<br />
men TTIP (EU–USA) habe<br />
Autohaus und W.Manikowski Handelskammer<br />
Papenstr. 126<br />
(DIHK), 27472 Cuxhaven die die Vollversammlung<br />
man bereits eine wichtige<br />
Chance verspielt „Darum<br />
Rainer Stumm<br />
der IHK Stade ist es entscheidend, dass<br />
Telefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
für den Elbe-Weser-Raum wir nun endlich das Mercosur-Abkommen<br />
up!* mit am 7. März verabschiedet<br />
Up! 1.0 BMT *move Brasilien,<br />
Argentinien, Paraguay<br />
und Uruguay abschließen.<br />
Der Wechsel in der brasilianischen<br />
Regierungsführung<br />
bietet dazu eine<br />
historische Chance“, so der<br />
EU-Abgeordnete.<br />
„Wir brauchen die politische<br />
Unterstützung der<br />
deutschen Unternehmen“<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. 126<br />
27472 Cuxhaven<br />
monatliche Rate 139,–<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon:<br />
Fahrzeugdaten:<br />
04721 737122 Fax: 04721 737137<br />
eMail: r.stumm@manikowski.de Internet: http://www.manikowski.de<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
Farbe:<br />
Deep Black Perleffekt Innenausstattung:<br />
kW/(PS): Anzahlung: 3.500,- €, eff. Jahreszins: 5,99 48/(65) %, Türen/Sitze:<br />
Hubraum: Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Cooper Monate, 999 S Erstzulassung: Cabrio<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 9.920,- €, Schluss rate: 33904 HU/AU:<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
1.Hand *** Ausstattungspakete: Cool & Sound Paket, Fahrersitz mit Höheneinstellung , Volkswagen Connect *** Infotainment und<br />
Multimedia: Radio Composition Colour, Multifunktionsanzeige *** Komfort Cooper und Technik: S Klimaautomatik Cabrio 2-Zonen, Berganfahrassistent,<br />
Heckscheibenwischer mit Intervallschaltung, Einstellbarer Geschwindigkeitsbegrenzer , Elektronisches Stabilisierungsprogramm mit<br />
ABS, ASR, EDS und MSR , Fahrlichtschaltung automatisch, mit LED-Tagfahrlicht, "Leaving home"- und manueller "Coming home"-Fu,<br />
Halogen-Scheinwerfer, Innenleuchten mit Abschaltverzögerung und Dimmfunktion *** Assistenzsysteme: Notbremsassistent Front<br />
Assist *** Interieur: Laderaumbeleuchtung, Dekoreinlagen Deep Black Melting Perleffekt matt Silver, *** Felgen: Benzin Stahlräder 14-Zoll *** Sicherheit:<br />
Fußgängererkennung, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Kindersitzbefestigung ISOFIX, Kopfairbag, Reifenkontrollanzeige, Wegfahrsperre<br />
*** Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige: Außenspiegel elektr. einstell und beheizbar, deutsches Modell, Fensterheber elektrisch<br />
vorn, Reifen-Reparaturkit mit Kompressor, Abgasnorm EU6, Lenksäule mit Höhen- und Längseinstellung , Metalliclackierung,<br />
Nichtraucherausführung - 12-V-Steckdose vorn , Servolenkung, Zentralverriegelung Regen-/Lichtsensor,<br />
mit Funkfernbedienung<br />
unfallfrei<br />
Neupreis: 15.765,-- €<br />
monatliche Rate <strong>23</strong>1,–<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
Farbe:<br />
Melting Silver Innenausstattung:<br />
Teilleder<br />
Anzahlung: 7.500,- €, eff. Jahreszins: 5,99 %,<br />
kW/(PS):<br />
141/(192) Türen/Sitze:<br />
2/4<br />
Hubraum: Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate, Dynamische Bremsleuchte, u.v.m.<br />
1998 Erstzulassung:<br />
12.07.2016<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 17.269,- €, Schluss-<br />
37103 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin/Frontantrieb ECS-/Auftragsummer:<br />
3C41061 / 37269<br />
rate: 9.580,- €, monatl. Rate: <strong>23</strong>1,- €. Unser Preis 24.450,- €<br />
Da Serien- wir uns und Zwischenverkauf Sonderausstattung: vorbehalten müssen, empfehlen wir<br />
Ihnen, vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner<br />
Barpreis:<br />
8.950,-- € telefonisch 2.Hand *** Infotainment rückzufragen, und ob Multimedia: das Fahrzeug Audio-Navigationssystem, noch unverkauft ist. Bordcomputer, AUX-IN-Anschluss, Freisprecheinrichtung 12.950,-- Bluetooth€<br />
mit USB-Audio-Schnittstelle, USB-Schnittstelle *** Komfort und Technik: Leuchtweitenregulierung, Bremsenergierückgewinnung,<br />
MwSt-Ausweis möglich! Autohaus Erstellt Außenspiegel am: 15.03.20<strong>23</strong> elektrisch W. Zwischenverkauf verstellbar, Manikowski Regen-/Lichtsensor und Irrtum vorbehalten! *** Assistenzsysteme: Cuxhaven Einparkhilfe vorn KG und hinten, Reifendruck-Kontrollsystem<br />
MwSt-Ausweis möglich!<br />
(direkt messend) *** Interieur: Ablagenpaket, Ambientebeleuchtung, Innenraumbeleuchtung, Lederlenkrad, Multifunktionslenkrad,<br />
SEG Nichtraucherfahrzeug / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System *** Felgen: Reifen-Reparaturset / 'GW Angebot 2 Bilder' V1.1 /(Mobility-Pack) Stand: 04/2016 *** Sitze: Sportsitze, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne ***<br />
Papenstraße Sicherheit: Dynamische Bremsleuchte, 126 Tagfahrlicht, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Dynamische Stabilitäts-Control (DSC), Kopfairbag,<br />
Seitenairbag, Anti-Blockier-System (ABS), Wegfahrsperre *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige: TÜV & AU neu,<br />
Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Drehzahlmesser, Fensterheber elektrisch vorn, 12 Volt Steckdose, Getränkehalter vorn und<br />
27472 Cuxhaven<br />
hinten, Metalliclackierung, Servolenkung, Sonnenblenden mit Spiegel, Start-Stop-Knopf, Windschutz (Cabrio) , Zentralverriegelung mit<br />
Funkfernbedienung, Tippfehler und Ausstattungsirrtümer vorbehalten. Probefahrt nach Terminvereinbarung möglich. Wir nehmen Ihren<br />
Tel. 0 Gebrauchtwagen 47 21 in Zahlung. / 737 Gerne machen - 0 wir Ihnen ein individuelles Finanzierungsangebot zu günstigen Konditionen, auch ohne<br />
Anzahlung! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern! Ihr Gebrauchtwagen-Team vom Autohaus W.Manikowski Cuxhaven,<br />
04721 737 0<br />
www.manikowski.de Service Nutzfahrzeuge<br />
reparierter Unfallschaden<br />
Grüne laden zur<br />
Versammlung<br />
LANDKREIS re ∙ Zu einer<br />
Kreismitgliederversammlung<br />
laden Bündnis 90/Die<br />
Grünen am Dienstag, 21.<br />
März, um 19 Uhr in die Gaststätte<br />
„Tafelhof“ in Sellstedt<br />
ein. Im Mittelpunkt stehen<br />
Neuwahlen zum Vorstand<br />
des Kreisverbandes. Insgesamt<br />
haben sich bisher<br />
neun Mitglieder für ein Vorstandsamt<br />
beworben. Dem<br />
vorangehen wird ein Rückblick<br />
der jetzigen Kreissprecher<br />
Wolfgang Steen und<br />
Elke Roskosch-Buntemeyer.<br />
Zu Beginn wird Michael Labetzke<br />
von den Bremerhavener<br />
Grünen zum Thema<br />
„Grüne Zusammenarbeit<br />
in der Elbe-Weser-Region“<br />
sprechen. Aktueller Anlass<br />
sind die in Bremen und<br />
Bremerhaven anstehenden<br />
Wahlen, um nochmals<br />
von Seiten der Grünen im<br />
Landkreis Cuxhaven und<br />
der Stadt Bremerhaven die<br />
gemeinsamen Interessen in<br />
den Mittelpunkt zu stellen.<br />
Seien es die Bahnverbindungen,<br />
die Bedeutung der<br />
Windenergie und der Häfen<br />
oder die Ein- und Auspendlungen<br />
der Arbeitnehmer<br />
- bei vielen Themen gilt es<br />
den Grünen, Gemeinsames<br />
zu entwickeln. Interessierte<br />
Gäste sind willkommen.<br />
Gottesdienst mit<br />
Posaunenklang<br />
OTTERNDORF re ∙ In<br />
der Ev.-luth. Landeskirche<br />
Hannover wird am Sonntag,<br />
19. März, der Tag der<br />
Posaunenchöre gefeiert.<br />
Aus diesem Anlass lädt<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. wird 126 deutlich Stellung beziehen<br />
und eine schnelle<br />
27472 Cuxhaven<br />
Rainer Stumm<br />
Telefon: 04721 737122 Fax: 04721 737137<br />
eMail:<br />
Ratifizierung<br />
r.stumm@manikowski.de Internet:<br />
wichtiger<br />
http://www.manikowski.de<br />
Ab-<br />
Brasilien habe zum Beispiel<br />
Superintendentin Kerstin<br />
ein Entgegenkommen Tiemann um 18 Uhr in die<br />
beim Schutz des Regenwaldes<br />
katholische Heilig Kreuz<br />
signalisiert. Die Kirche nach Otterndorf,<br />
Mercosur-Staaten hätten Wesermünder Straße 24 B,<br />
aber auch klar gemacht, ein, wo der Posaunenchor<br />
dass sie sich andernfalls der Ev.-luth. Kirchengemeinde<br />
Richtung Asien orientieren<br />
Otterndorf unter<br />
würden. Vor dem Hintergrund<br />
der Leitung von Kai Rudl<br />
der im nächsten Jahr zu hören sein wird. Das<br />
anstehenden Europa-Wahl Lied: „Strahlen brechen<br />
appellierte McAllister an viele“ und der alttestamentliche<br />
die IHK-Vertreter: „Wir<br />
Lesungstext Jesaja 54,<br />
brauchen die politische Unterstützung<br />
7-10 sind leitend für diesen<br />
der deutschen Gottesdienst. Beides wird<br />
Unternehmen, um hier vor dem Hintergrund des<br />
schnell voranzukommen.“ 125-jährigen Jubiläums des<br />
IHK-Präsident Matthias Posaunenwerks der Landeskirche<br />
Kohlmann versicherte ihm,<br />
bedacht. „Der<br />
dass das geschehen werde:<br />
Sonntag Lätare zaubert uns<br />
„Die IHK-Organisation schon ein kleines Osterlä-<br />
cheln auf die Lippen und<br />
erinnert uns an die große<br />
Gnade Gottes und seinen<br />
kommen wie Mercosur und Friedensbund“, so Superintendentin<br />
Kerstin<br />
Polo VI 1.0 Trendline<br />
ASEAN einfordern.“<br />
Tiemann.<br />
Polo VI 1.0 Trendline<br />
EZ: 04/19, 33.904 km, 48 kW/65 PS,<br />
Deep Black Perleffekt, Benzin<br />
1. Hand, Cool & Suund Paket, Fahrersitz<br />
mit Höhenverstellung, Klimaautomatik,<br />
Berganfahrassistent, einstellbarer<br />
Geschwindigkeitsbegrenzer, Fahrlichtschaltung<br />
automatisch m. LED-Tagfahrlicht,<br />
Start-/Stopp-Anlage, Fußgängererkennung,<br />
u.v.m. MwSt. ausweisbar<br />
Stoff<br />
5/5<br />
18.04.2019<br />
04.2024/04.2024<br />
Y146595 / 37330<br />
5.180,- €, monatl. Rate: 139,- €. Unser Preis 12.950,- €<br />
EZ: 07/16, 37.103 km, 141 kW/192 PS,<br />
2. Hand, Bordcomputer, Einparkhilfe,<br />
Multifunktionslederlenkrad,<br />
Sportsitze, Sitzheizung<br />
vorn, Start-/Stopp-Anlage, Bremsenergierückgewinnung,<br />
Tagfahrlicht, Reifen-Reparaturset,<br />
Windschutz (Cabrio),
6<br />
Regional 18. März 20<strong>23</strong><br />
LESERREISE<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
LESERREISE<br />
Musicalbesuch in Hamburg<br />
am 20.08.20<strong>23</strong><br />
MAMMA MIA!: Eine turbulente<br />
Geschichte, in der die größten<br />
ABBA-Hits die Hauptrolle spielen:<br />
Das ist „MAMMA MIA! –<br />
Das Musical“. Allerbeste Unterhaltung<br />
ist garantiert, wenn die<br />
Kult-Songs des Pop-Quartetts<br />
aus Schweden auf der Bühne<br />
erklingen. Mit unzähligen<br />
unvergessenen Ohrwürmern,<br />
die bis heute nichts an Aktualität<br />
und Tanzbarkeit verloren<br />
haben, ist „MAMMA MIA! –<br />
Das Musical“ Show, Party und<br />
Konzert in einem.<br />
31. „Zeppelin-Lauf“<br />
Der Startschuss fällt um 10 Uhr<br />
NORDHOLZ re ∙ Zum 31.<br />
Mal findet am Donnerstag,<br />
<strong>23</strong>. März, der traditionelle<br />
„Zeppelinlauf“ auf dem<br />
Marinefliegerstützpunkt<br />
Nordholz statt. Der Startschuss<br />
fällt um 10 Uhr an<br />
der Sporthalle des Stützpunktes,<br />
Gebäude 126.<br />
Der jährliche Zeppelinlauf<br />
findet auf einer Laufstrecke<br />
von zehn Kilometern innerhalb<br />
des Marinefliegerstützpunkts<br />
statt. Die Rundstrecke<br />
verläuft auf Asphalt um<br />
die Start- und Landebahn.<br />
Der Streckenrekord liegt<br />
derzeit bei 33:34 Minuten.<br />
Eingeladen sind alle Einzelläufer<br />
sowie Teams mit<br />
vier oder mehr Läufern. Die<br />
Anmeldung erfolgt über<br />
das Online-Portal www.<br />
wattzeit.de oder vor Ort<br />
am Starttag. Eine Anmeldung<br />
ist bis einschließlich<br />
In Nordholz geht es auf den Rundkurs<br />
Musicalbesuch in Hamburg<br />
12.08.20<strong>23</strong><br />
EIN MAGISCHES ABENTEUER<br />
Gemeinsam mit Schneeman Olaf, Kristoff<br />
und seinem Rentier Sven stürzen<br />
sich Anna und Elsa in ein geheimnisvolles<br />
Musical-Abenteuer voller Herz,<br />
Humor und Magie. Erleben Sie eine<br />
vielschichtige Story, die Groß und<br />
Klein in ihren Bann ziehen.<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus<br />
- Kaffeepause mit Gebäck auf der Hinfahrt<br />
- Eintritt zum Musical in der PK 2 am Nachmittag<br />
- Aufpreis für die PK 1: 10,- € pro Person<br />
- Ungefähre Busrückkehr in Cuxhaven ist 21 Uhr<br />
Sonntag, 19. März, möglich.<br />
Für Einzelstarter sind<br />
im begrenzten Rahmen<br />
Nachmeldungen am Veranstaltungstag<br />
bis 9 Uhr<br />
möglich. Die Startgebühr<br />
beträgt fünf Euro und wird<br />
am Starttag eingesammelt.<br />
Obst und Getränke werden<br />
im Zielbereich zur Verfügung<br />
gestellt. Es werden<br />
Preise für die schnellsten<br />
Einzelläufer der jeweiligen<br />
Altersklassen vergeben. Der<br />
Mannschaftsieger erhält einen<br />
„Zeppelin-Wanderpokal“.<br />
Zusätzlich erhält die<br />
teilnehmerstärkste Mannschaft<br />
einen Sonderpreis<br />
der Marineflieger. Die Siegerehrung<br />
findet um 12.30<br />
Uhr in der Offiziersmesse<br />
statt. Dort steht für neun<br />
Euro ein Nudelbuffet sowie<br />
verschiedene Salat und Desserts<br />
bereit.<br />
Foto: Behne<br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Fahrt mit dem CUXLINER Reisebus<br />
- Kaffeepause mit Gebäck auf der Hinfahrt<br />
- Eintritt zum Musical in der PK 3 am Nachmittag<br />
- Aufpreis für die PK 2: 20,- € pro Person<br />
- Ungefähre Busrückkehr in Cuxhaven ist 20 Uhr<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Buchungscode:<br />
EWA<br />
HANNOVER re ∙ Steigende<br />
Preise in nahezu allen Lebensbereichen<br />
setzen Verbraucherinnen<br />
und Verbraucher zunehmend<br />
unter Druck. Das<br />
macht sich in den Anfragen<br />
und Beratungen der Verbraucherzentrale<br />
Niedersachsen<br />
bemerkbar. Zum Weltverbrauchertag<br />
am 15. März hat<br />
sich Niedersachsens Verbraucherschutzministerin<br />
Miriam<br />
Staudte in der Beratungsstelle<br />
Hannover informiert, welche<br />
Probleme die Menschen<br />
aktuell beschäftigen. Energiethemen<br />
liegen weiterhin<br />
vorne, aber auch Kostenfallen<br />
und hohe Lebensmittelpreise<br />
sorgen für Nachfrage. Mit<br />
Informationen, Tipps und<br />
Online-Angeboten unterstützt<br />
die Verbraucherzentrale<br />
Ratsuchende, um die<br />
Auswirkungen der Preiskrise<br />
abzumildern.<br />
Verbraucherschutzministerin<br />
Miriam Staudte: „Die<br />
Auswirkungen der Energiekrise<br />
belasten Verbraucherinnen<br />
und Verbraucher;<br />
viele können die steigenden<br />
Preise nicht mehr zahlen.<br />
Die Verbraucherzentrale Niedersachsen<br />
ist hier wichtige<br />
Anlaufstelle und Ratgeberin:<br />
Die Menschen wissen, dass<br />
sie sich auf die unabhängige<br />
Beratung verlassen können.<br />
Das gibt Halt und Sicherheit<br />
- gerade in Krisenzeiten.<br />
Mein Haus hat daher bereits<br />
reagiert: Wir unterstützen<br />
die Verbraucherzentrale Niedersachsen<br />
mit einer Million<br />
Euro zusätzlich.“<br />
Buchungscode:<br />
EWA<br />
Abfahrtzeiten:<br />
Kostenpflichtige Zustiege 10 € pro<br />
Strecke und pro Person:<br />
Bremerhaven P+R 08:40 Uhr<br />
Langen Rathaus<br />
09:00 Uhr<br />
Midlum Buswendeplatz 09:15 Uhr<br />
Nordholz Shell Tankstelle 09:20 Uhr<br />
Altenwalde Gudendorfer Weg 09:30 Uhr<br />
Kostenfreie Zustiege:<br />
Cuxhaven Bahnhof/ZOB 09:45 Uhr<br />
Altenbruch Hochwedelteil 10:05 Uhr<br />
Otterndorf ZOB Schulzentrum 10:20 Uhr<br />
Cadenberge Shell Tankstelle 10:35 Uhr<br />
Wingst „Hotel Peters“ 10:40 Uhr<br />
Hemmoor KSK / VGH 10:55 Uhr<br />
Reisepreis pro Person:<br />
139,- €<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Kampagne „Jedes Lebensmittel zählt“<br />
Weltverbrauchertag: Ministerin Staudte besuchte Verbraucherzentrale<br />
Ernährungsministerin Miriam Staudte (m.) hat die Schirmherrschaft<br />
der Kampagne „Jedes Lebensmittel zählt“ übernommen -<br />
Rena Jacobs (l.) ist Projektleiterin der Kampagne, Petra Kristandt,<br />
Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale Foto: VZ<br />
Energierechtshotline<br />
stark nachgefragt,<br />
Kapazitäten ausgebaut<br />
Geschäftsführerin Petra<br />
Kristandt und Energierechtsexpertin<br />
Julia Schröder<br />
berichten, dass der<br />
Fokus weiterhin auf Energiethemen<br />
liegt. Um Wartezeiten<br />
zu reduzieren, hat<br />
die Verbraucherzentrale<br />
die Kapazitäten der kostenlosen<br />
Energierechtshotline<br />
ausgebaut. Doch noch immer<br />
ist der Andrang enorm.<br />
Ob Abschläge richtig berechnet<br />
wurden, wo Entlastungen<br />
für Holzpellets<br />
und Öl zu beantragen sind<br />
und was die Informationen<br />
zur Preisbremse bedeuten,<br />
sind oft gestellte Fragen.<br />
Dabei ist die Verzweiflung<br />
der Verbraucherinnen und<br />
Abfahrtzeiten:<br />
Kostenpflichtige Zustiege 10 € pro<br />
Strecke und pro Person:<br />
Bremerhaven P+R 09:25 Uhr<br />
Langen Rathaus<br />
09:45 Uhr<br />
Midlum Buswendeplatz 10:00 Uhr<br />
Nordholz Shell Tankstelle 10:05 Uhr<br />
Altenwalde Gudendorfer Weg 10:15 Uhr<br />
Kostenfreie Zustiege:<br />
Cuxhaven Bahnhof/ZOB 10:30 Uhr<br />
Altenbruch Hochwedelteil 10:50 Uhr<br />
Otterndorf ZOB Schulzentrum <strong>11</strong>:05 Uhr<br />
Cadenberge Shell Tankstelle <strong>11</strong>:20 Uhr<br />
Wingst „Hotel Peters“ <strong>11</strong>:25 Uhr<br />
Hemmoor KSK / VGH <strong>11</strong>:40 Uhr<br />
Reisepreis pro Person:<br />
139,- €<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Kurze Anfahrtswege<br />
Regionale Arbeitsmesse am 21. März<br />
LAND HADELN re ∙ Die<br />
Agentur für Arbeit Cuxhaven<br />
und das Jobcenter<br />
Cuxhaven veranstalten am<br />
Dienstag, 21. März, in der<br />
Zeit von 9 bis 12 Uhr eine<br />
regionale Arbeitsmesse. Die<br />
Veranstaltung findet im<br />
MarC5, Am Markt 5 in Cadenberge,<br />
statt.<br />
Das Angebot richtet sich<br />
gezielt an Arbeitssuchende<br />
aus dem Land Hadeln. Möglichst<br />
kurze Anfahrtswege<br />
zur Arbeit werden in Zeiten<br />
steigender Energiekosten<br />
immer wichtiger. Deshalb<br />
soll die Stellenbörse dazu<br />
genutzt werden, um Arbeitgeber<br />
und potenzielle Mitarbeiter<br />
direkt vor Ort zusammenzubringen.<br />
Interessierte<br />
haben hier die Möglichkeit,<br />
Versammlung<br />
der Schützen<br />
WINGST re ∙ Am Freitag, 24.<br />
März, beginnt um 20 Uhr in<br />
der Schützenhalle Dobrock<br />
die Jahreshauptversammlung<br />
des Schützenvereins<br />
Dobrock. Neben den Tätigkeits-<br />
und Kassenberichten<br />
stehen unter anderem Wahlen<br />
auf der Tagesordnung.<br />
Der Vorstand bittet um eine<br />
rege Beteiligung. Die komplette<br />
Tagesordnung wird in<br />
der Versammlung bekannt<br />
gegeben.<br />
Kein Osterfeuer<br />
im Ginsterweg<br />
NORDHOLZ re ∙ Die Feuerwehr<br />
Nordholz muss bekannt<br />
geben, das ab sofort kein Osterfeuer<br />
im Ginsterweg mehr<br />
veranstaltet wird. Grund<br />
dafür sind die enorm gestie-<br />
persönlich mit Unternehmen<br />
des lokalen Arbeitsmarktes<br />
in Kontakt zu treten. Rund<br />
22 ortsansässige Unternehmen<br />
unterschiedlicher<br />
Branchen, wie Sozial- und<br />
Gesundheitswesen, Handel,<br />
Handwerk, Tourismus oder<br />
Verwaltung, bieten ihre offenen<br />
Arbeitsstellen an.<br />
Interessierte sollten aktuelle<br />
Bewerbungsunterlagen und<br />
insbesondere einen Lebenslauf<br />
mitbringen. Fachkräfte<br />
der Arbeitsagentur und des<br />
Jobcenters stehen beratend<br />
zur Verfügung. Dies gilt<br />
auch, wenn sich Personen zu<br />
einer beruflich Umorientierung<br />
beraten lassen wollen.<br />
Die Teilnahme ist kostenlos.<br />
Eine Anmeldung ist nicht<br />
erforderlich.<br />
Verbraucher teils deutlich<br />
zu spüren - etwa, wenn sie<br />
die geforderten Abschlagszahlungen<br />
gar nicht leisten<br />
können.<br />
„Aber auch an anderen Themen<br />
lässt sich ablesen, dass<br />
der Druck groß ist, sich immer<br />
mehr Menschen den<br />
Alltag nicht mehr leisten<br />
können“, so Kristandt und<br />
erklärt: „Wir erhalten zunehmend<br />
Anfragen zu untergeschobenen<br />
Verträgen, Abound<br />
anderen Kostenfallen.<br />
Auch Hinweise zu versteckten<br />
Preiserhöhungen und<br />
gestiegenen Kosten für Lebensmittel,<br />
Obst und Gemüse<br />
haben merklich zugenommen.“<br />
Mit Informationen<br />
und praktischen Tipps versucht<br />
die Verbraucherzentrale<br />
hier zu unterstützen<br />
- auch im Rahmen der Kampagne<br />
„Jedes Lebensmittel<br />
zählt.“<br />
Schirmherrschaft der<br />
Kampagne „Jedes Lebensmittel<br />
zählt“ übernommen<br />
Lebensmittel retten und die<br />
Haushaltskasse entlasten:<br />
Die vom Niedersächsischen<br />
Ministerium für Ernährung,<br />
Landwirtschaft und<br />
Verbraucherschutz (ML) geförderte<br />
Kampagne „Jedes<br />
Lebensmittel zählt“ möchte<br />
Verbraucherinnen und Verbraucher<br />
darin bestärken,<br />
möglichst wenig Lebensmittel<br />
wegzuwerfen. Niedersachsens<br />
Ernährungsministerin<br />
Miriam Staudte hat<br />
die Schirmherrschaft übernommen:<br />
„Einen nachhaltigen<br />
und wertschätzenden<br />
Umgang mit Lebensmitteln<br />
zu stärken, liegt mir sehr<br />
am Herzen. Gemeinsam<br />
können wir die Lebensmittelabfälle<br />
in Deutschland<br />
reduzieren und so unsere<br />
Ressourcen und das Klima<br />
schonen.“<br />
Um dieses Ziel zu erreichen,<br />
greift die Kampagne Themen<br />
wie Lagerung, Haltbarmachen<br />
und Verwertung<br />
von Lebensmitteln auf. Praktische<br />
Tipps für den Alltag,<br />
Workshops und Veranstaltungen<br />
sollen Verbraucherinnen<br />
und Verbraucher dabei<br />
unterstützen, möglichst<br />
wenig Lebensmittel wegzuwerfen.<br />
Weitere Informationen<br />
unter www.jedes-lebensmittel-zählt.de.<br />
genen Fixkosten (wie Versicherung,<br />
Sicherheitsdienst)<br />
und die behördlichen Auflagen<br />
für eine Veranstaltung in<br />
dieser Größenordnung. Während<br />
einer außerordentlichen<br />
Mitgliederversammlung wurde<br />
dieser Entschluss einstimmig<br />
gefasst. Die Bevölkerung<br />
wird um Verständnis gebeten.<br />
Galatreffen in<br />
Burweg<br />
BURWEG re ∙ Das nächste<br />
Galatreffen (Gala = Ganz<br />
anders leben im Alter) findet<br />
am Donnerstag, <strong>23</strong>.<br />
März, ab 18 Uhr in Tante<br />
Hildas Gasthof, Schulstraße<br />
8 in Burweg, statt. Das Thema<br />
lautet: „Meine Interessen<br />
- meine Stärken“. Dabei<br />
geht es um den kreativen<br />
Austausch, wie man sich<br />
gegenseitig unterstützen<br />
und Mut machen kann.
18. März 20<strong>23</strong> Regional<br />
7<br />
Fraunhofer errichtet „Drohnen Campus“<br />
Test- und Entwicklungsinfrastruktur für Luftfahrtsysteme in Cuxhaven<br />
CUXHAVEN re ∙ Mit dem<br />
„Offshore Drohnen Campus<br />
Cuxhaven - kurz ODCC“<br />
schafft das Fraunhofer IFAM<br />
eine Test- und Entwicklungsinfrastruktur<br />
für unbemannte<br />
Luftfahrtsysteme<br />
zum Offshore-Einsatz. Der<br />
neue Standort bietet einzigartige<br />
örtliche und technische<br />
Möglichkeiten, um<br />
Offshore-Drohnen gemeinsam<br />
mit wissenschaftlichen<br />
Partnern und der Industrie<br />
weiter zu entwickeln sowie<br />
sich auf regulatorischen<br />
Ebenen einzubringen. Forschungsschwerpunkte<br />
sind<br />
dabei der sichere und effiziente<br />
Einsatz von Drohnen bei<br />
Offshore-Arbeiten wie Wartung,<br />
Inspektion, Reparatur<br />
oder Vermessung sowie<br />
die Entwicklung neuer Antriebs-<br />
und Materialschutzkonzepte<br />
für den fordernden<br />
Einsatz der Fluggeräte unter<br />
Offshore-Bedingungen.<br />
Mit dem Ausbau von Windenergieanlagen<br />
vor den Küsten<br />
gibt es gleichermaßen<br />
einen wachsenden Markt für<br />
Inspektions- und Wartungsarbeiten.<br />
Diese anspruchsvollen<br />
Dienstleistungen<br />
sicher, zuverlässig und wirtschaftlich<br />
durchzuführen<br />
sowie zu digitalisieren bietet<br />
optimale Einsatzpotenziale<br />
für unbemannte Luftfahrtsysteme<br />
(Unmanned Aircraft<br />
System - kurz UAS genannt)<br />
und entlastet gleichzeitig die<br />
Menschen bei unwegsamen<br />
Arbeiten in herausfordernden<br />
Umgebungen. Zurzeit<br />
sind aber weder die technischen<br />
Voraussetzungen noch<br />
die arbeitsorganisatorischen<br />
und regulatorischen Prozesse<br />
für den flächendeckenden<br />
Einsatz vorhanden.<br />
Interdisziplinäre Forschung<br />
ermöglicht maßgeschneiderte<br />
Entwicklungen<br />
für unterschiedlichste<br />
Anwendungsfelder<br />
Für eine sichere und flexible<br />
Handhabung muss ein<br />
Offshore-UAS individuellen<br />
Anforderungen gerecht und<br />
aufgabenbezogen konfiguriert<br />
werden können. Für<br />
den industriellen Regelbetrieb<br />
bedarf es allerdings<br />
noch vielschichtiger Entwicklungsarbeiten.<br />
Diese<br />
umfassen beispielsweise Fragestellungen<br />
hinsichtlich der<br />
Erhöhung der Windresistenz<br />
Konzeptgrafik des „Offshore Drohnen Campus Cuxhaven“ mit Flugtestflächen, Referenzstrukturen<br />
und angeschlossenen Werkstätten sowie direktem Offshore-Flugkorridor<br />
oder Allwettertauglichkeit,<br />
der Validierungsmöglichkeiten<br />
zum Leistungsnachweis,<br />
der regulatorischen Fluggenehmigungsprozesse<br />
sowie<br />
der Entwicklung von Endeffektoren<br />
zur sensorischen<br />
Datenerfassung und -auswertung.<br />
Eine weitere wichtige<br />
Entwicklungsaufgabe ist<br />
die gesicherte Energieversorgung<br />
während des Fluges.<br />
Hierzu ist die Gegenüberstellung<br />
von Batteriesystemen,<br />
Verbrennungsmotoren<br />
(Treibstoffhybrid-Antrieb)<br />
und Brennstoffzellen (Wasserstoffhybrid-Antrieb)<br />
von<br />
großem Interesse.<br />
Ein anderer wesentlicher<br />
Aspekt sind die Materialien<br />
und die Elektronik der<br />
UAS selbst. Im Bereich der<br />
Komponenten ist es wichtig,<br />
dass unter anspruchsvollen<br />
Offshore-Bedingungen fehlertolerante<br />
Antriebssysteme<br />
ein sicheres Manövrieren<br />
ermöglichen. Funktionierende<br />
Materialschutzkonzepte<br />
sind essenziell, damit elektrische<br />
Komponenten sowie<br />
Konstruktionsbauteile der<br />
stetigen Salzfracht, der hohen<br />
Luftfeuchtigkeit sowie<br />
der UV-Belastung standhalten<br />
können. Auch die Kompatibilität<br />
der Endeffektoren<br />
und Sensorsysteme mit dem<br />
Offshore-UAS muss weiter<br />
erforscht werden.<br />
Für den sicherheitsbasierten<br />
Ansatz der kommerziellen<br />
Anwendung von Offshore-UAS<br />
ist weiterhin eine<br />
kontinuierliche Flugüberwachung<br />
und eine jederzeit sichergestellte<br />
Flugsteuerung<br />
von höchster Bedeutung.<br />
Darin inbegriffen sind etwa<br />
Ansätze für Kollisionsvermeidungssysteme,<br />
redundante<br />
Kommunikationsund<br />
Steuerungseinheiten,<br />
Navigation entlang einer<br />
Struktur unter variablen<br />
Umweltbedingungen und<br />
das Landen auf schwimmenden<br />
Plattformen.<br />
Mit diesen interdisziplinären<br />
Forschungsfeldern bietet<br />
das Fraunhofer IFAM mit<br />
seinen Mitarbeitenden vor<br />
Ort in Cuxhaven ein breitgefächertes<br />
Portfolio zur<br />
Unterstützung bei Drohnenentwicklungen<br />
entlang<br />
der gesamten Wertschöpfungskette<br />
und der Implementierung<br />
im industriellen<br />
Anwendungsumfeld.<br />
Cuxhaven und Umgebung<br />
bieten einzigartige geographische<br />
und logistische<br />
Möglichkeiten für<br />
die Offshore-Forschung<br />
Der Standort in Cuxhaven<br />
bietet mit seiner Flugfläche<br />
direkt am Wasser realitätsnahe<br />
Erprobungsszenarien<br />
für die bedarfsgerechte Auslegung<br />
des Gesamtsystems<br />
der Offshore-UAS. Durch<br />
die direkte Anbindung an<br />
Büro- und Werkstattflächen<br />
entsteht ein Mehrwert für<br />
die UAS-Entwicklerindustrie.<br />
Ferner besteht durch<br />
die Verfügbarkeit von Validierungsgeometrien<br />
in<br />
Form einer Turmstruktur<br />
die Option der Erprobung<br />
von objektnahen Flügen<br />
und Strukturinteraktionen.<br />
Mit der unmittelbaren Nähe<br />
der Flugerprobungsflächen<br />
zur Elbmündung und die<br />
damit verbundene Möglichkeit<br />
von direkten Flugkorridoren<br />
Richtung Deutsche<br />
Bucht und nach Helgoland<br />
besteht ein realistisches<br />
Anwendungsszenario.<br />
Auf Helgoland betreibt das<br />
Fraunhofer IFAM gemeinsam<br />
mit dem Deutschen Forschungszentrum<br />
für Künstliche<br />
Intelligenz GmbH<br />
(DFKI) das Testzentrum für<br />
Maritime Technologien. Das<br />
Testzentrum verfügt neben<br />
den Forschungsarealen auf<br />
dem Festland und im Hafen<br />
über ein drei Quadratkilometer<br />
großes und 45 Meter<br />
tiefes Testfeld für Über- und<br />
Unterwasseranwendungen<br />
nur wenige Seemeilen von<br />
der Nordseeinsel entfernt.<br />
Forschende und Partner aus<br />
der Industrie haben hier alle<br />
Möglichkeiten, ihre Entwicklungen<br />
unter harschen<br />
Offshore-Bedingungen sowohl<br />
in Langzeitversuchen<br />
als auch in kurzzeitigen<br />
Prüfszenarien zu erproben.<br />
Gleichzeitig können Einsätze<br />
mit unbemannten Luftfahrzeugen<br />
durch die Mitarbeitenden<br />
des Testzentrums<br />
professionell vorbereitet und<br />
von der Insel aus durchgeführt<br />
werden.<br />
In Verbindung mit den Erprobungsmöglichkeiten<br />
unter Realbedingungen im<br />
Testfeld für Maritime Technologien<br />
im Seegebiet vor<br />
Helgoland bietet der Standort<br />
Cuxhaven somit bundesweit<br />
einzigartige Möglichkeiten<br />
für die durchgängige Entwicklung<br />
und Qualifizierung<br />
von Offshore-UAS und die<br />
Standardisierung von Verfahrensweisen<br />
(zum Beispiel<br />
Normen und Richtlinien).<br />
Zudem steht das Forschungsschiff<br />
„Joseph von Fraunhofer“<br />
der Fraunhofer-Gesellschaft<br />
durch den Liegeplatz<br />
in Cuxhaven jederzeit für<br />
die Begleitung von Tests auf<br />
dem Wasser zur Verfügung.<br />
Gemeinsame Luftraumstrukturen<br />
für bemannte<br />
und unbemannte Luftfahrt<br />
Ein weiteres sehr wichtiges<br />
Forschungsfeld ist die<br />
gemeinsame Nutzung des<br />
Luftraums durch bemannte<br />
und unbemannte Luftfahrt.<br />
Mit dem Standort „Offshore<br />
Drohnen Campus Cuxhaven“<br />
ist das Fraunhofer<br />
IFAM deshalb aktiver Bestandteil<br />
von überregionalen<br />
Aktivitäten im Rahmen<br />
der im Aufbau befindlichen<br />
Projektplattform „USpace<br />
Nord-West & Drohnenleitstelle<br />
Bremen“, um den<br />
sukzessiven Aufbau von<br />
Luftraum- und entsprechenden<br />
Infrastrukturen<br />
aktiv mitzugestalten. Ziel<br />
ist, innerhalb zukünftiger<br />
Lufträume den Betrieb und<br />
die Koordination von UAS<br />
unter Berücksichtigung aller<br />
heute relevanten Luftraumnutzer<br />
erheblich zu vereinfachen<br />
und zu automatisieren<br />
und somit die Sicherheit zu<br />
erhöhen. Dies ermöglicht<br />
der Industrie und Wirtschaft<br />
langfristige Planungsperspektiven<br />
und Verfahrenssicherheit<br />
zum regelmäßigen<br />
Betrieb von Offshore-UAS.<br />
Gymnastik für<br />
Frauen beim TSV<br />
NORDLEDA re ∙ Der TSV<br />
Nordleda bietet jeden Montag<br />
von 18.45 bis 19.45 Uhr<br />
eine Gymnastikgruppe für<br />
Frauen an. Die Trainerin bietet<br />
ein abwechslungsreiches<br />
Programm: Dehnung, Kräftigung,<br />
Bauch-Beine-Po,<br />
drums alive, kleine Tänze,<br />
Spiel und Spaß. Der Einstieg<br />
ist jederzeit möglich.<br />
Weitere Informationen und<br />
Anmeldung bei Ute Beckmann<br />
unter (04758) 254.<br />
Tipps, Tricks<br />
und Kostproben<br />
HEMMOOR re ∙ Was bedeutet<br />
ein gesünderes Leben?<br />
Dieser Frage geht die Ernährungsberaterin<br />
Ute Mahler-Leddin<br />
in einem interaktiven<br />
Vortrag am Dienstag,<br />
28. März, um 19 Uhr auf den<br />
Grund. Dabei geht es nicht<br />
um den erhobenen Zeigefinger,<br />
sondern um alltags- und<br />
familientaugliche Tipps und<br />
Tricks für einen Weg in ein<br />
Mit „Nadel und Faden“<br />
Handarbeitsmesse in Drochtersen<br />
DROCHTERSEN jl ∙ „Nadel<br />
und Faden“ - das ist das<br />
Motto einer besonderen Veranstaltung,<br />
die am Sonntag,<br />
26. März, von 10 bis 17 Uhr<br />
in der Drochterser Dreifachhalle<br />
stattfindet.<br />
Das Interesse an der Veranstaltung<br />
ist sehr groß. Es<br />
gibt bereits über 60 Anmeldungen.<br />
Deshalb findet die<br />
Messe in der Dreifachhalle<br />
Drochtersen statt. Und die<br />
wird sich an diesem Tag in<br />
eine kreative Erlebnisfläche<br />
für alle Handarbeitsbegeisterte<br />
verwandeln.<br />
Im Angebot stehen: verschiedene<br />
Wolle, diverse<br />
Stoffe, Nadeln, allerlei Zubehör,<br />
fertige Handarbeiten.<br />
Gestricktes und Gehäkeltes.<br />
Wer näht, strickt oder<br />
häkelt, setze die eigene Kreativität<br />
in greifbare Projekte<br />
um, so die Ideengeber Uwe<br />
Kowald (Aktion „…fair geht<br />
vor“) und der Drochtersener<br />
Ratsherr Dirk Ludewig. Was<br />
noch bis vor ein paar Jahren<br />
Handarbeiten sind in...<br />
gesünderes Leben. Kleine<br />
Kostproben an gesundem<br />
Fingerfood runden den<br />
Abend ab. Es wird ein Kostenbeitrag<br />
von 7,50 Euro pro<br />
Person erhoben. Anmeldung<br />
für den Vortrag im Vereinsheim<br />
des SC Hemmoor, Am<br />
Schulzentrum 10, werden bis<br />
zum 25. März unter (04773)<br />
88 86 47 oder mahler-leddin@web.de<br />
erbeten.<br />
Herrmann liest<br />
im Kornspeicher<br />
FREIBURG/ELBE re ∙ Der<br />
Förderverein Bücherei Freiburg-Elbe<br />
lädt zu einer Lesung<br />
mit der Bestsellerautorin<br />
Elisabeth Herrmann<br />
am Mittwoch, 22. März, um<br />
19.30 Uhr im Historischen<br />
Kornspeicher in Freiburg<br />
ein. Sie wird an diesem<br />
Abend ihren historischen<br />
Roman „Der Teepalast“<br />
vorstellen. Eintrittskarten<br />
zum Preis von zwölf Euro<br />
sind online unter www.<br />
kornspeicher-freiburg.de<br />
oder an der Abendkasse<br />
erhältlich.<br />
bei jungen Leuten als uncool<br />
galt, sei wieder schwer angesagt.<br />
„Denn Handarbeiten<br />
ist wieder in.“<br />
Standgeld und Eintritt<br />
werden nicht erhoben. Die<br />
Besucher der Handarbeitsmesse<br />
finden eine riesige<br />
Produktvielfalt aus den Bereichen<br />
Patchwork, Nähen,<br />
Sticken, Stricken, Kreuzstich,<br />
Häkeln und Spinnen<br />
vor. „Die Vielfalt der Materialien<br />
und der kreative<br />
Austausch an den Ständen<br />
bietet dabei eine ganz besondere<br />
Atmosphäre“, so<br />
die Organisatoren. Es gibt<br />
Kaffee, Kuchen, Talkrunden<br />
und Musik. Und für die<br />
ganz kleinen Besucher ist<br />
eine Spielecke eingerichtet.<br />
Im Foyer der Festhalle lockt<br />
ein Bücher- und Puzzle -<br />
Markt. Weitere Informationen<br />
bei Dirk Ludewig unter<br />
(0171) 54 2<strong>23</strong> 90. Aufbau<br />
der Stände: Samstag von 13<br />
bis 15 Uhr, Sonntag um 9<br />
Uhr.<br />
Foto: Pixabay
8<br />
Marktplatz 18. März 20<strong>23</strong><br />
STELLENANGEBOTE<br />
Nebenverdienst als<br />
Tageszeitungszusteller m/w/d<br />
in CUXHAVEN-KÖSTERWEG (ab 27.03.<strong>23</strong>)<br />
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“<br />
Als Zusteller/in für die Cuxhavener Nachrichten sind Sie frühmorgens<br />
an der frischen Luft unterwegs.<br />
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen<br />
Zusatzverdienst.<br />
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:<br />
• Kösterweg<br />
• An der Landwehr<br />
• Kopfenstraße<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
• Zuverlässigkeit und Sorgfalt<br />
• Belastbarkeit und Flexibilität<br />
• Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat<br />
Was Sie von uns erwarten dürfen:<br />
• einen attraktiven Nebenverdienst bei<br />
leistungsgerechter Entlohnung<br />
• ein sicheres Arbeitsverhältnis<br />
• Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt<br />
• Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe<br />
• ein Freiexemplar der Cuxhavener Nachrichten<br />
• viel frische Luft mit Fitness-Potenzial<br />
• ein tolles und motiviertes Team<br />
• eine qualifizierte Einarbeitung<br />
Ihr Interesse ist geweckt?<br />
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie<br />
sich per E-Mail an zustellung@cuxonline.de oder direkt<br />
telefonisch unter 04721/585-331 bei Nico Dannehl.<br />
Cuxland Presse Vertrieb GmbH<br />
Neue Industriestraße 14<br />
27472 Cuxhaven<br />
Interesse, aber noch nicht das Passende vor Ihrer Haustür dabei?<br />
Freie Zustell-Nebenjobs im Cuxland finden Sie auch auf<br />
www.zustellercux.de<br />
Nebenverdienst als<br />
Tageszeitungszusteller m/w/d<br />
in CUXHAVEN-GRODEN (ab 27.03.20<strong>23</strong>)<br />
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“<br />
Als Zusteller/in für die Cuxhavener Nachrichten sind Sie frühmorgens<br />
an der frischen Luft unterwegs.<br />
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen<br />
Zusatzverdienst.<br />
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:<br />
• Papenstraße<br />
• Tamms Weg<br />
• Wolfenbütteler Weg<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
• Zuverlässigkeit und Sorgfalt<br />
• Belastbarkeit und Flexibilität<br />
• Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat<br />
Was Sie von uns erwarten dürfen:<br />
• einen attraktiven Nebenverdienst bei<br />
leistungsgerechter Entlohnung<br />
• ein sicheres Arbeitsverhältnis<br />
• Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt<br />
• Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe<br />
• ein Freiexemplar der Cuxhavener Nachrichten<br />
• viel frische Luft mit Fitness-Potenzial<br />
• ein tolles und motiviertes Team<br />
• eine qualifizierte Einarbeitung<br />
Ihr Interesse ist geweckt?<br />
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie<br />
sich per E-Mail an zustellung@cuxonline.de oder direkt<br />
telefonisch unter 04721/585-331 bei Nico Dannehl.<br />
Cuxland Presse Vertrieb GmbH<br />
Neue Industriestraße 14<br />
27472 Cuxhaven<br />
Interesse, aber noch nicht das Passende vor Ihrer Haustür dabei?<br />
Freie Zustell-Nebenjobs im Cuxland finden Sie auch auf<br />
www.zustellercux.de<br />
KLEINANZEIGEN<br />
ANKAUF<br />
€ Pelzankauf! Wir zahlen<br />
von 100-5.000 € für gut erhaltene<br />
Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />
Nähmaschi nen, Bildern, Porzellan,<br />
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />
Klimkeit, Tel. 0471/30940881<br />
HANDWERKER<br />
Dach & Steinreinigung<br />
Wir reinigen Einfahrten, Terrassen,<br />
Fassaden u. Dächer. Wir bieten<br />
Kellertrockenlegung, Flachdachsanierung<br />
u. Dachbeschichtung.<br />
Kostenloses Angebot anfordern<br />
K&K Dachsanierung, Bremerhaven,<br />
Tel. 0471/30940882<br />
SONSTIGES<br />
Biete preisw. Arbeiten<br />
Rund ums Haus, Gartenarbeiten<br />
uvm. Mobil 0178 / 6013340<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
KLEINANZEIGEN:<br />
WOHNMOBILE<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
STELLENMARKT<br />
Bewerbung an: Hörger Maschinen e.K.<br />
z.Hd. Herrn Roth<br />
Langenstraße 2<br />
21781 Cadenberge<br />
VERKÄUFE<br />
Wildfleisch vom Jäger<br />
aus freier Wildbahn, 1a, Wildschwein,<br />
Reh, Hirsch, zerlegt,<br />
auch Einzelbraten!<br />
Tel. 04722/22<strong>11</strong> + 0175/1414883<br />
www.wild-auf-wild.de<br />
Gebr. Bosch Rasenroboter,<br />
noch in Garantie<br />
550,- € zu verk. Tel. 04745/9318676<br />
VERSCHIEDENES<br />
Rasen mähen etc.! Tel.<br />
0176/78101214<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Schnell, preisgünstig, große Reichweite.<br />
Ihre Kleinanzeige einfach aufgeben per<br />
Internet über: www.elbe-weser-kurier.de<br />
oder per E-Mail an:<br />
o.roth@hoerger-maschinen.de<br />
STELLENANGEBOTE<br />
TRAUER<br />
Danke, dass du bei uns warst.<br />
Wir lieben dich.<br />
Wir trauern um unsere Mutter<br />
Ulla<br />
Willeke<br />
* 18. Juli 1937 † 8. März 20<strong>23</strong><br />
Wir vermissen dich<br />
Tamara Willeke<br />
Astrid Willeke und David Young<br />
Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Samstag,<br />
dem 25. März 20<strong>23</strong>, um <strong>11</strong> Uhr im Ruheforst Wingst statt.<br />
Vögel an der<br />
Kugelbake<br />
CUXHAVEN re ∙ Zu Vogelbeobachtungen<br />
am Döser<br />
Strand und an der Kugelbake<br />
lädt der NABU am Sonntag,<br />
19. März, ein. Unter Leitung<br />
von Dr. Hans-Joachim Ropers<br />
können die Teilnehmenden<br />
vor allem Watt- und Wasservogelarten<br />
beobachten, die<br />
den Winter an unserer Küste<br />
verbringen oder bereits aus<br />
ihren Winterquartieren zurückkehren.<br />
Treffpunkt ist<br />
um 9.30 Uhr am Parkplatz bei<br />
der Kugelbakehalle.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Mitarbeiter gesucht?<br />
Dann nutzen Sie doch<br />
unseren Stellenmarkt.<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
Fahrt zum<br />
Stadttheater<br />
IHLIENWORTH re ∙ Am<br />
Donnerstag, <strong>11</strong>. Mai, besuchen<br />
die Sietländer<br />
Landfrauen das Musical<br />
„Hairspray“ im Bremerhavener<br />
Stadttheater. Ein<br />
Bus fährt um 17.45 Uhr ab<br />
Otterndorf und hält auch<br />
in Ihlienworth und Steinau.<br />
Gäste sind wie immer<br />
willkommen. Um Anmeldungen<br />
bei Eta Schwanemann<br />
unter der Telefonnummer<br />
(04756) 80 96 wird<br />
gebeten.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />
Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 64.420<br />
Druckauflage Wochenende 50.500<br />
ELBE WESER KURIER<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />
erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit dem<br />
Hinweis „Bitte keine kostenlosen<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
Mehr Informationen:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 2 ab 01.01.20<strong>23</strong>.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
BEILAGEN<br />
Heute im<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
Combi<br />
Netto<br />
Jawoll<br />
Lidl<br />
Aldi<br />
Marktkauf<br />
Edeka Cohrt & Kliebisch<br />
Edeka Küver<br />
Edeka Keil<br />
Wohnerlebnis Steffens<br />
Kaufhaus Stolz<br />
JYSK<br />
expert Bening<br />
Team Bau Center<br />
Autohaus Weiß<br />
Penny<br />
Toom Baumarkt<br />
REWE<br />
Wortmann EDV
10<br />
Marktplatz 18. März 20<strong>23</strong>
18. März 20<strong>23</strong> Anzeige<br />
<strong>11</strong>
12<br />
Zum Schluss/Marktplatz 18. März 20<strong>23</strong><br />
„Wir sind miteinander bedeutsame Schritte vorangekommen“<br />
Bischof Dr. Heiner Wilmer schreibt nach Synodalem Weg Brief an Geistliche, Mitarbeitende und Ehrenamtliche<br />
HILDESHEIM re ∙ Es ist<br />
ein Resümee des Synodalen<br />
Wegs: Der Hildesheimer<br />
Bischof Dr. Heiner Wilmer<br />
wendet sich in einem Brief<br />
an alle Geistlichen, die Mitarbeitenden<br />
des Bistums<br />
Hildesheim sowie die Gläubigen<br />
in der Diözese, die<br />
sich vor Ort ehrenamtlich<br />
für die Kirche von Hildesheim<br />
engagieren.<br />
„Hinter uns liegt eine bewegte<br />
Zeit“, schreibt der<br />
Bischof über das drei Jahre<br />
dauernde, bundesweite Reformvorhaben,<br />
das aufgrund<br />
der unzähligen Fälle von<br />
sexualisierter Gewalt innerhalb<br />
der katholischen Kirche<br />
initiiert worden war. Am<br />
vergangenen Wochenende<br />
hatte die fünfte Synodalversammlung<br />
stattgefunden.<br />
In den Vollversammlungen,<br />
aber auch in Briefen an ihn<br />
sowie in Telefonaten und<br />
persönlichen Gesprächen<br />
seien Erwartungen geäußert<br />
und Hoffnungen angesprochen<br />
worden, die sich nicht<br />
alle erfüllten. „Manchen<br />
gingen die Beschlüsse nicht<br />
weit genug, andere sahen<br />
in den Texten schon einen<br />
Widerspruch zur Lehre der<br />
Kirche“, so Wilmer über die<br />
Bandbreite der geäußerten<br />
Positionen.<br />
Der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer auf der letzten Tagung<br />
Seine Aufgabe als Bischof<br />
sei es, der Einheit der Kirche<br />
zu dienen. Daher sei er zum<br />
Abschluss des Synodalen<br />
Wegs dankbar, dass es nach<br />
ernsthaftem und intensivem<br />
Ringen gelungen sei, miteinander<br />
bedeutsame Schritte<br />
voranzukommen: „Wir<br />
werden wichtige Themen in<br />
das weltkirchliche Gespräch<br />
einbringen, Reformanliegen<br />
in Deutschland weiter<br />
beraten oder bereits in die<br />
Diözesen mitnehmen. Vor<br />
allem aber bleiben wir weiter<br />
im Gespräch, der Synodale<br />
Weg ist nicht zu Ende.“<br />
Dabei kommt dem Synodalen<br />
Ausschuss eine besondere<br />
Rolle zu. Dieser soll<br />
einen Synodalen Rat für<br />
die katholische Kirche in<br />
Deutschland vorbereiten.<br />
Wilmer zeigt sich in dem<br />
Brief erfreut darüber, dass<br />
Schwester Maria Elisabeth<br />
Bücker aus dem Kloster Marienrode<br />
bei Hildesheim in<br />
den Synodalen Ausschuss<br />
gewählt wurde.<br />
Der Hildesheimer Bischof<br />
Foto: Fotograferei<br />
bewertet es als positiv, dass<br />
während des Synodalen<br />
Wegs die Absicht be stärkt<br />
worden ist, den Zugang<br />
zum Predigtdienst für qualifizierte<br />
Gläubige in Eucharistiefeiern<br />
zu öffnen und<br />
hierzu Gespräche mit dem<br />
Vatikan zu führen. Ebenso<br />
begrüßt er es, dass eine<br />
Arbeitsgruppe eingerichtet<br />
werden soll, die eine Handreichung<br />
für Segensfeiern<br />
für gleichgeschlechtliche<br />
Paare und wiederverheiratet<br />
Geschiedene erarbeitet.<br />
Die Beratungen während<br />
des Synodalen Wegs haben<br />
nach Auffassung von<br />
Bischof Wilmer „trotz aller<br />
Kontroversen zu zahlreichen<br />
neuen Einsichten<br />
geführt, die nun in die von<br />
Papst Franziskus initiierte<br />
Weltsynode eingebracht<br />
werden, aber auch in die<br />
Beratungen, Gremien und<br />
Entscheidungen vor Ort,<br />
hier bei uns im Bistum<br />
Hildesheim“.<br />
Wilmer betonte, dass im<br />
Bistum Hildesheim bereits<br />
eine Reihe von wichtigen<br />
Veränderungen vorgenommen<br />
worden sind, darunter<br />
die Schaffung einer Stabsabteilung<br />
zur Prävention,<br />
Intervention und Aufarbeitung<br />
von sexualisierter Gewalt<br />
sowie bereits realisierte<br />
oder in Planung befindliche<br />
Aufarbeitungsprojekte.<br />
Ebenso nannte er die neue<br />
Grundordnung des kirchlichen<br />
Dienstes für die<br />
Diözese sowie den im vergangenen<br />
Herbst eingeführten<br />
Diözesanpastoralrat,<br />
der mehrheitlich mit<br />
Laien besetzt ist und als<br />
oberstes Beratungsgremium<br />
des Bischofs fungiert.<br />
Für die nahe Zukunft kündigte<br />
Wilmer die Schaffung<br />
des Diözesanwirtschaftsrates<br />
an, der den Vermögensverwaltungsrat<br />
und den<br />
Kirchensteuerrat der Diözese<br />
ersetzen wird. Auch<br />
werde damit begonnen, Modellprojekte<br />
für neue Leitungsmodelle<br />
für Pfarreien<br />
einzuführen. „Wir werden<br />
die vom Kirchenrecht vorgesehenen<br />
Möglichkeiten<br />
ausschöpfen, um die Leitungsverantwortung<br />
in den<br />
Pfarreien, da wo es angeraten<br />
ist, auf mehrere Schultern<br />
zu verteilen“, formuliert<br />
der Bischof.<br />
Auch an weiteren Stellen im<br />
Brief macht Wilmer deutlich,<br />
wie sehr ihm die Anliegen<br />
des Synodalen Weges<br />
am Herzen liegen und wie<br />
diese im Bistum Hildesheim<br />
mit Engagement verfolgt<br />
werden können. An die<br />
Geistlichen, die Mitarbeitenden<br />
und ehrenamtlich<br />
Engagierten in der Diözese<br />
gewandt, schreibt er: „Ich<br />
bin dankbar für den gemeinsam<br />
begonnenen Dialog<br />
über den weiteren Weg<br />
unseres Bistums und bitte<br />
Sie, diesen kritisch und konstruktiv<br />
fortzusetzen.“<br />
Der Brief des Bischofs Dr.<br />
Heiner Wilmer im Wortlaut<br />
ist unter www.bistum-hildesheim.de/downloads<br />
zu<br />
finden.