Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 5 - Jahrgang 2023
Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 5 - Jahrgang 2023 mit den gewerblichen Sonderthemen "fit & gesund" sowie "Fahrzeugwelt"
Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 5 - Jahrgang 2023
mit den gewerblichen Sonderthemen "fit & gesund" sowie "Fahrzeugwelt"
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
: Die Heide-Zeitung : heimatverbunden : informativ : kritisch :<br />
unseres Teams suchen wir unter anderem:<br />
austechniker (w/m/d)<br />
Kosmetiker (w/m/d)<br />
hysiotherapeut (w/m/d)<br />
otivierten<br />
m für aktives<br />
erwarten Dich<br />
ktive Vergütung<br />
re Zuschüsse<br />
ens 28 Tage Urlaub<br />
onderurlaubstage<br />
Tage-Woche mit<br />
hkeit zur Teilzeit<br />
nfreie bzw. vergüne<br />
Nutzung unserer<br />
rt- und Wellnessangebote<br />
d vieles mehr<br />
inklusive Amtsblatt Stadt Bad Düben & Gemeinde Laußig | 31. <strong>Jahrgang</strong> | Nr. 5 | 22. März <strong>2023</strong><br />
Neue Details zum Amt Düben<br />
Historiker Thomas Lang aus Schkeuditz<br />
offenbarte während eines Vortrages<br />
im Landschaftsmuseum neue<br />
Details und Quellen zur Bad <strong>Dübener</strong><br />
Geschichte.<br />
Seite 6<br />
30<br />
Jahre<br />
Großer Umbau in der Dommitzscher Straße kündigt „harte Zeiten“ an<br />
Altes Handwerk digitalisieren<br />
Der Museumsdorf-Verein will das alte<br />
Handwerk und die Schauwerkstätten<br />
für die Zukunft konservieren und filmisch<br />
festhalten. Dazu startete nun eine<br />
Crowd funding-Aktion zur Finanzierung.<br />
Seite 2<br />
www.duebener-wochenspiegel.de<br />
Gewerbliche Sonderthemen<br />
in dieser <strong>Ausgabe</strong>:<br />
Fahrzeugwelt<br />
fit, schön & gesund<br />
Neue REWE-Zufahrt durch Kreisverkehr – Vollsperrung ab Herbst<br />
freuen uns auf Deine Bewerbung.<br />
prechpartnerin: Julia Schilling<br />
ail: team@heidespa.de<br />
lefon 034243 33645<br />
500 €<br />
Willkommensbonus<br />
Bewirb Dich jetzt!<br />
Stellenanzeigen Seite 9<br />
www.heidespa.de<br />
Kurbetriebsgesellschaft <strong>Dübener</strong> Heide mbH | Bitterfelder Str. 42 | 04849 Bad Düben<br />
(Bad Düben/Wsp/kp). Der Bad<br />
<strong>Dübener</strong> Stadtrat hat kürzlich für<br />
den Abschluss eines städtebaulichen<br />
Vertrages mit der REWE Märkte 39<br />
GmbH aus Köln gestimmt. Konkret<br />
ging es dabei um die finanzielle Beteiligung<br />
des Markt-Konzerns an der<br />
Errichtung eines Kreisverkehrs, um<br />
die Zufahrt in diesem oft unübersichtlichen<br />
Bereich zu optimieren.<br />
Darüber, dass ein Kreisel mit den vier<br />
Ausfahrten in Richtung Dommitzscher<br />
Straße, Durchwehnaer Straße,<br />
Waldhofsweg und der REWE-Zufahrt<br />
geplant ist, berichtete unsere<br />
Heimatzeitung bereits. Inzwischen hat<br />
die Landesdirektion auch das nötige<br />
Geld freigegeben. Die Maßnahme<br />
geschieht vor dem Hintergrund, dass<br />
auch REWE (seit Jahren) einen größeren<br />
Umbau plant. Die Gebäude<br />
sollen neu geordnet werden, Penny<br />
und Rossmann somit auf die andere<br />
Seite ziehen und REWE selbst soll<br />
modernisiert werden. „Wir wollen<br />
diese Gelegenheit nutzen, um den<br />
Kreisverkehr zu bauen. REWE wird<br />
dabei die Planungskosten übernehmen“,<br />
informierte Bürgermeisterin<br />
Astrid Münster.<br />
Bauamtsleiter Thomas<br />
Brandt sprach<br />
davon, die Ausführungsplanung<br />
für<br />
den Kreisel bis Ende<br />
April/Mai abgeschlossen<br />
zu haben.<br />
Mit einem Baustart<br />
ist wohl im Spätsommer/Herbst<br />
zu<br />
rechnen. Die Maßnahme<br />
wird rund ein Dreivierteljahr in<br />
Anspruch nehmen. In diesem Zeitraum<br />
ist dieser Bereich voll gesperrt. Eine<br />
Zufahrt zum Marktkomplex ist über<br />
die Dommitzscher Straße vorgesehen.<br />
„Das ist eine lange Zeit. Wir werden<br />
Wir werden da alle<br />
einiges aushalten<br />
müssen.<br />
Bei Anruf HEIZÖL!<br />
Tel.: 034243 / 22196<br />
<strong>Dübener</strong> Heizölvertrieb<br />
Friedensstraße 6<br />
04849 Bad Düben<br />
Ihr regionaler Partner<br />
Seiten 12 & 13<br />
Seiten 15 bis 25<br />
REWE, Penny und Rossmann werden in Bad Düben perspektivisch ein komplett neues Gesicht bekommen (siehe Plan). Bevor<br />
jedoch der große Umbau startet, soll der nicht optimale Zufahrtsbereich durch einen Kreisverkehr (orange, halblinks<br />
nach oben geht es in Richtung Durchwehnaer Straße) ersetzt werden. Der Bau könnte bereits im Herbst starten und wird mit<br />
gehörigen (Verkehrs-)Beeinträchtigungen verbunden sein.<br />
Grafik: Ingenierbüro für Tiefbau Noack, Berlin<br />
da alle einiges aushalten müssen“,<br />
richtete sich Münster an die Bevökerung.<br />
Schließlich ist mit einem riesigen<br />
Verkehrsaufkommen<br />
in der Neuhofund<br />
Schmiedeberger<br />
Straße zu rechnen.<br />
„Es wird wehtun,<br />
aber man muss es erklären“,<br />
fügte Uwe<br />
Kulawinski (WBD)<br />
hinzu.<br />
„Der Kreisverkehr<br />
ist der Ausgangspunkt<br />
für die Durchwehnaer<br />
Straße sowie den Postweg<br />
und hier arbeiten wir an einer sicheren<br />
Lösung für Radfahrer und Fußgänger,<br />
die in Richtung Evangelisches Schulzentrum,<br />
Pumptrack-Anlage und<br />
Sportplatz unterwegs sind“, erklärte<br />
Astrid Münster<br />
Münster. Michael Seidel (SPD) ist<br />
der Auffassung, dass es „Bad Düben<br />
gut zu Gesicht steht, dass wir hier eine<br />
moderne Verkehrsgestaltung vorantreiben“.<br />
Das dürfte als liebgemeinter<br />
Gruß an das Landesamt für Straßenbau<br />
und Verkehr (LASuV) zu verstehen<br />
sein, mit dem die Kurstadt seit Jahren<br />
um den Kreuzungsbereich Postweg/<br />
Schmiedeberger Straße streitet.<br />
Und REWE? Wann plant der Vollsortimenter<br />
mit seinem Umbau? Stephanie<br />
Behrens von der zuständigen<br />
Pressestelle teilte auf Anfrage mit:<br />
„REWE hat das Einkaufszentrum<br />
in Bad Düben erworben, um es zukunftsfähig<br />
und energieeffizient<br />
umzugestalten. Perspektivisch planen<br />
wir den Abriss und Neubau des<br />
Gebäudekomplexes mit seinem vielfältigen<br />
Angebot aus Lebensmitteln,<br />
Drogerie und Gastronomie. Die Pläne<br />
der Stadt, einen Kreisverkehr errichten<br />
zu lassen, begrüßen wir als Anrainer.<br />
Auch bezüglich unserer Neubaupläne<br />
sind wir fortlaufend im konstruktiven<br />
Austausch mit den Genehmigungsbehörden.<br />
Da das Bebauungsplanverfahren<br />
für die Neugestaltung des<br />
REWE-Geländes noch läuft und wir<br />
uns entsprechend noch mitten im<br />
Planungsprozess befinden, können wir<br />
derzeit keine Angaben zu Baustart und<br />
Fertigstellung machen.“<br />
Wir wärmen Sie auf!
2<br />
AUS BAD DÜBEN UND UMGEBUNG 22. März <strong>2023</strong><br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Crowdfunding: Filmprojekt dokumentiert altes Handwerk der Schauwerkstätten<br />
Museumsdorf-Verein wirbt um Unterstützung<br />
(Bad Düben/Wsp). In Bad Düben<br />
und Umgebung gibt es noch Handwerker,<br />
die wissen, wie ihre Berufe<br />
in früherer Zeit ausgeübt wurden.<br />
Dieses Wissen ist ein kultureller<br />
Schatz, den es zu erhalten gilt. Der<br />
Verein Museumsdorf <strong>Dübener</strong> Heide<br />
e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht,<br />
diese Handwerkskunst lebendig zu<br />
halten und zu präsentieren. Neben<br />
vielen historischen Werkstätten, die<br />
in der Obermühle zu besichtigen sind,<br />
startet dazu jetzt ein Filmprojekt. Die<br />
Filme mit einer Dauer von je rund<br />
zehn Minuten werden zeigen, wie<br />
die erfahrenen Meister mit traditionellen<br />
Werkzeugen und Maschinen<br />
die Produkte des täglichen Lebens<br />
hergestellt haben.<br />
Durch Beauftragung eines professionellen<br />
Studios soll das Know-how der<br />
Handwerker detailliert und in hoher<br />
Qualität dargestellt werden. Auch die<br />
nachkommenden Generationen sollen<br />
verstehen, wie die Müller, Schuhmacher,<br />
Seiler, Drucker oder Stellmacher<br />
gearbeitet haben.<br />
Zur Finanzierung wird in Zusammenarbeit<br />
mit der Sparkasse Leipzig im<br />
März und April eine Crowdfunding-<br />
Initiative durchgeführt. Inhalt und<br />
Fortschritt sind für jeden unter der<br />
Adresse www.99funken.de/handwerkerfilme-dueben<br />
(siehe QR-Code)<br />
transparent sichtbar. Firmen und<br />
Privatpersonen können sich auf diesem<br />
Wege finanziell beteiligen und<br />
den Museumsdorf-Verein bei diesem<br />
wichtigen Projekt unterstützen.<br />
Das Projekt ist längerfristig angelegt<br />
und wird möglichst viele alte<br />
Gewerke umfassen. Wenn durch<br />
die Sponsorenbeiträge genügend<br />
Geld zusammengekommen<br />
ist, beginnt der Verein zunächst<br />
mit zwei Filmen:<br />
Geplant sind die Darstellung<br />
der Arbeit des Müllers<br />
und des Schuhmachers.<br />
Die Filme werden in der<br />
Obermühle zu sehen sein,<br />
wo auch einige der historischen Maschinen<br />
in verschiedenen Schauwerkstätten<br />
im Original zu besichtigen sind.<br />
Über QR-Codes an einzelnen Maschinen<br />
sollen darüber hinaus Ausschnitte<br />
aus den Filmen (Clips) abrufbar sein,<br />
in denen deren konkrete Arbeitsweise<br />
anschaulich dargestellt wird. Natürlich<br />
werden die Filme auch auf dem You-<br />
Tube-Kanal des Museumsdorf-Vereins<br />
veröffentlicht.<br />
Wenn der Start erfolgreich ist, werden<br />
mit Hilfe von Fördermitteln weitere<br />
Filme erstellt. Alle, denen Bildung<br />
wichtig ist, Freunde des Museumsdorf<br />
<strong>Dübener</strong> Heide e. V., Freunde von altem<br />
Handwerk, Liebhaber historischer<br />
Technik und alle, denen die Entwicklung<br />
der Region <strong>Dübener</strong> Heide am<br />
Herzen liegt, können dieses Projekt mit<br />
ihrem Beitrag unterstützen. Der Museumsdorf-Verein<br />
wird alle Sponsoren<br />
auf das Gelände der Obermühle zur<br />
feierlichen Erstaufführung<br />
der Filme einladen. Darüber<br />
hinaus werden Sponsoren<br />
mit größeren Beiträgen natürlich<br />
auch im Film genannt.<br />
Weitere Details dazu sind auf<br />
der Crowdfunding-Webseite<br />
zu sehen.<br />
Henry Uhlmann, der im Vorstand des<br />
Museumsdorf-Vereins als Projektinitiator<br />
benannt wurde, sagt: „Mit diesem<br />
Projekt wollen wir durch die Verbindung<br />
zwischen unseren historischen<br />
Werkstätten und modernen Medien<br />
einen Schritt in die Zukunft gehen.<br />
Es ist ein anspruchsvolles Projekt und<br />
wir hoffen auf viel Unterstützung der<br />
Bad <strong>Dübener</strong> und aller Freunde in der<br />
Region.“<br />
Brotkorb Bad Düben<br />
Kleine Eröffnung am<br />
1. April<br />
(Bad Düben/Wsp/kp). Nach dem<br />
monatelangen Hin und Her soll es nun<br />
endlich losgehen: Der Brotkorb Bad<br />
Düben e. V. möchte am Samstag, den<br />
1. April seine neue <strong>Ausgabe</strong>stelle im<br />
früheren Konsum auf der Ecke Kohlhaas-/Blücherstraße<br />
mit einer kleinen<br />
Feier eröffnen. Wie Vereinsvorsitzende<br />
Susann Pfalz verriet, wird es Kaffee<br />
und Kuchen für Spender, Sponsoren<br />
und natürlich Bedürftige geben. Der<br />
Regelbetrieb soll im Mai starten.<br />
NaturSportBad<br />
Zwei neue<br />
Schlaffässer sollen her<br />
(Bad Düben/Wsp/kp). Da das Camp<br />
im Bad <strong>Dübener</strong> NaturSportBad in der<br />
Vergangenheit vor allem in der (Sommer-)Ferienzeit<br />
immer wieder an seine<br />
Kapazitätsgrenzen stieß, plant die<br />
Stadt Bad Düben nun die Beschaffung<br />
von zwei weiteren Holzfässern mit je<br />
vier Plätzen zum Übernachten. Darüber<br />
wird der Verwaltungsausschuss<br />
am Dienstag (28.03.), ab 18.30 Uhr<br />
öffentlich beraten. Die Finanzierung<br />
erfolgt nach Information aus dem Rathaus<br />
über LEADER-Mittel.<br />
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Düben<br />
Warme Worte sowie ein Auszeichnungs- und Beförderungsmarathon<br />
(Bad Düben/Wsp/kp). „2022 wird<br />
wohl als das große Waldbrandjahr<br />
in die Geschichte eingehen“, sagte<br />
Thomas Haberland in seinem Resümee<br />
zur Jahreshauptversammlung der<br />
Freiwilligen Feuerwehr Bad Düben.<br />
Der kurstädtische Stadtwehrleiter relativierte<br />
diese Aussage jedoch direkt<br />
im Anschluss: „Waldbrände werden<br />
wohl eher zunehmen in den nächsten<br />
Jahren. Daher ist es wichtig, sich damit<br />
zu beschäftigen.“ In Summe hielt das<br />
Rekordjahr 147 Einsätze für die Bad<br />
<strong>Dübener</strong> Kameradinnen und Kameraden<br />
bereit, darunter 69 technische<br />
Hilfeleistungen und 43 Brände. Im<br />
Schnitt rückten die insgesamt 100 aktiven<br />
Feuerwehrleute also knapp jeden<br />
zweiten Tag aus.<br />
Für diese Leistung gab es Anerkennung<br />
von allen Seiten. Ob Bürgermeisterin<br />
Astrid Münster und Landkreis-Dezernent<br />
Jens Kabisch in ihren<br />
Grußworten oder die Anwesenheit<br />
aller Stadtratsfraktionen in den Besucherreihen<br />
– Wertschätzung für<br />
Jens Dreier, Torsten Korb, Thomas Jungchen und Sven Hindemitt wurden von<br />
Bürgermeisterin Astrid Münster und Landkreis-Dezernent Jens Kabisch (v. l.) zu<br />
40 Jahren aktiven und treuen Dienst geehrt. Foto: (Wsp) Phillipp<br />
die ehrenamtliche Arbeit wurden<br />
durchgängig symbolisiert. Kabisch<br />
hatte neben einem willkommenen<br />
Briefumschlag für die Kameraden<br />
auch noch eine tolle Nachricht im Gepäck:<br />
die Fördermittelzusage für ein<br />
neues Tragkraftspritzenfahrzeug mit<br />
Wasser (TSF-W), das 2025/2026 im<br />
Schnaditzer Gerätehaus einziehen soll.<br />
AUSZEICHNUNGEN & BEFÖRDERUNGEN<br />
Waldbrandmedaille<br />
für den Einsatz in Arzberg<br />
André Abicht, Josephine Borisch, Tino<br />
Borisch, René Eckardt, Matthias Eichler,<br />
Franz Engelhardt, Sebastian Fiebiger,<br />
Sebastian Hackbarth, David Hildebrandt,<br />
Torsten Korb, René Jonack,<br />
Robert Hoffedank, Heike Krüger, Mathias<br />
Küster, Ronny Küster, Dietmar Lehmann,<br />
Andreas Lingner, Christopher Lingner,<br />
Max Ludwig, André Nitzsche, Christian<br />
Noack, Benjamin Papert, Sascha Plier,<br />
Ralf Reinhold, Christian Scharn, Norman<br />
Schwertner, Daniel Tennert, Tobias Volkmann,<br />
Roy Weber, Sven Werner<br />
Beförderung<br />
zum Feuerwehrmann<br />
Leon Jendricke, Collin Klafki, Benito<br />
Krüger, Heiko Krüger, Richard Laicht,<br />
Florian Oehme, Alexander Scharn, Jonas<br />
Timmler<br />
zur Oberfeuerwehrfrau<br />
Vanessa Krampe<br />
zur/zum Hauptfeuerwehrfrau/-mann<br />
Martin Kerl, Alina Scholz, Daniel Tennert<br />
Die Stimmung erreichte beim Auszeichnungs-<br />
und Beförderungsmarathon<br />
zum Abschluss der Versammlung<br />
ihren Höhepunkt. So wurden unter<br />
anderem 30 Kameraden für ihren Einsatz<br />
beim Waldbrand in der Nähe von<br />
Arzberg mit der Waldbrandmedaille,<br />
ausgerufen von Ministerpräsident<br />
Michael Kretschmer, ausgezeichnet.<br />
zur/zum Löschmeister/in<br />
Maike Krampe, Holger Starke, Sven<br />
Werner<br />
zum Hauptlöschmeister<br />
Franz Engelhardt<br />
zum Brandmeister<br />
Sebastian Hackbarth<br />
zum Oberbrandmeister<br />
Tino Borisch<br />
zum Hauptbrandmeister<br />
Torsten Korb<br />
Auszeichnungen<br />
für 10 Jahre aktiven Dienst<br />
Jürgen Frinke, Sebastian Hackbarth, Maike<br />
Krampe, Christian Krause, Ingo Läbe,<br />
René Leib, Sebastian Müller, Alina Scholz<br />
für 25 Jahre aktiven Dienst<br />
André Abicht, Mario Jungchen, Andreas<br />
Lingner, André Nitzsche, Christian Timmler,<br />
André Vogelweider, Sven Werner<br />
für 40 Jahre aktiven Dienst<br />
Sven Hindemitt, Thomas Jungchen,<br />
Torsten Korb<br />
für 40 Jahre treue Dienste<br />
Jens Dreier
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
22. März <strong>2023</strong> AUS BAD DÜBEN UND UMGEBUNG 3<br />
?<br />
„Ärger mit dem Finanzamt“?<br />
§<br />
Rechtsanwälte Kühn & Schreiber<br />
04849 Bad Düben<br />
Neuhofstr. 23 • Telefon: 03 42 43 / 2 88 65 • Telefax: 2 88 66<br />
www.ra-nks.de • kontakt-bd@ra-nks.de<br />
Bundespolizeiabteilung Bad Düben<br />
75 „Neue“ auf dem Burggelände vereidigt<br />
(Bad Düben/Wsp/kp). Die Bundespolizeiabteilung<br />
Bad Düben hat seit<br />
Anfang März 75 neue Polizeimeisterinnen<br />
und Polizeimeister in ihren<br />
Reihen. Dabei handelt es sich um<br />
frisch ausgebildete Laufbahnabsolventen,<br />
die in der Kurstadt nun ihre erste<br />
Dienststelle fanden. Als Höhepunkt<br />
zum Start erfolgte auf dem Burggelände<br />
die feierliche Vereidigung<br />
mit einer Rede von Abteilungsführer<br />
Torsten Röser und einem Grußwort<br />
von Bad Dübens stellvertretendem<br />
Bürgermeister Gisbert Helbing (CDU).<br />
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung<br />
durch die Bläserformation<br />
des Bundespolizeiorchesters Berlin.<br />
Nach der Obermühle im vergangenen<br />
Jahr, diente mit der Burg nun schon die<br />
zweite Sehenswürdigkeit der Stadt als<br />
imposante Kulisse für den feierlichen<br />
Rahmen. Man darf für die Zukunft<br />
gespannt sein.<br />
6. SupaGolf-Saison startet am 1. April<br />
Jeweils 1 Euro mehr pro Runde<br />
(Bad Düben/Wsp/kp). Am 1. April<br />
startet die bereits sechste SupaGolf-<br />
Saison im Bad <strong>Dübener</strong> Kurpark. Die<br />
offizielle Eröffnung übernehmen einen<br />
Tag vorher (31.03., 15 Uhr) in diesem<br />
Jahr mehrere Vertreter der Stadtratsfraktionen<br />
in noch auszulosenden<br />
Impressum<br />
<strong>Dübener</strong> <strong>Wochenspiegel</strong><br />
Herausgeber:<br />
Verlagshaus „Heide-Druck“<br />
Neuhofstraße 22 –23<br />
04849 Bad Düben<br />
Tel.: 034243/24602, Fax: 24603<br />
E-Mail: info@heide-druck.com<br />
www.duebener-wochenspiegel.de<br />
Redaktion: Kevin Phillipp (kp)<br />
ViSdP:<br />
Layout:<br />
Anzeige:<br />
Druck:<br />
Heike Nyari (ny)<br />
Alexander Schütz (as)<br />
Anja Sambale<br />
Sybille Spielbühler<br />
MZ Druckereigesellschaft<br />
mbH, Halle (Saale)<br />
Erscheinungsweise:<br />
mittwochs aller 14 Tage<br />
Auflage: 12.700 Exemplare<br />
kostenlos an die Haushalte<br />
im Einzugsgebiet.<br />
Für die Richtigkeit telefonisch eingebrachter<br />
Änderungen in Anzeige und<br />
Redaktion übernimmt der Verlag keine<br />
Gewähr, für unverlangt ein gesandtes<br />
Material keine Haftung. In Leserbriefen<br />
sowie Zuschriften von Parteien<br />
oder Wählergemeinschaften geäußerte<br />
Meinungen müssen nicht mit jener der<br />
Redaktion übereinstimmen.<br />
„Ich schwöre...“: 75 frisch gebackene Polizeimeisterinnen und Polizeimeister, die Anfang März ihren Dienst in der Kurstadt<br />
aufnahmen, wurden vor der Kulisse der Burg Düben durch Abteilungsführer Torsten Röser (r.) vereidigt.<br />
Foto: (Wsp) Phillipp<br />
Teams. Zur jüngsten Sitzung stimmten<br />
die Stadträte für eine moderate Preiserhöhung<br />
der aktiven Freizeitattraktion.<br />
Die Runde wird demnach jeweils um 1<br />
Euro teurer, kostet Erwachsenen künftig<br />
6 Euro, Kinder und Jugendliche 5<br />
Euro und Familien 20 Euro.<br />
In Bad Düben befindet sich inzwischen<br />
die einzig verbliebene SupaGolf-Anlage<br />
in Deutschland. Die Lizenzvereinbarung<br />
gilt noch vier Jahre.<br />
Bürgermeisterwahl in der Nachbargemeinde<br />
Schönwölkau geht in die zweite Runde<br />
(Wölkau/Wsp/kp). Am Abend des 2.<br />
April entscheidet sich endgültig, wer<br />
neuer Bürgermeister in der Gemeinde<br />
Schönwölkau wird. Im ersten Wahlgang<br />
erreichte keiner der vier Kandidaten die<br />
erforderliche 50-Prozent-Mehrheit.<br />
Bei einer Wahlbeteiligung von gut 57<br />
Prozent landete Herausforderer Jens<br />
Kottenhahn (SPD, 35,5 %) vor Amtsinhaber<br />
Volker Tiefensee (CDU, 29<br />
%) sowie den beiden Einzelbewerbern<br />
Gerd Wagenhaus (21,1 %) und Uwe<br />
Försterling (14,4 %).<br />
Diese Anzeige ist<br />
ausschließlich in der<br />
Printausgabe<br />
sichtbar.<br />
– Das Gewinnspiel zum Jubiläum –<br />
Der <strong>Dübener</strong> <strong>Wochenspiegel</strong> wird in diesem Jahr 30 Jahre alt –<br />
ein großes Jubiläum, welches wir als Team der Heimatzeitung zum Anlass<br />
nehmen möchte, unseren treuen Lesern etwas zurückzugeben.<br />
Aus diesem Grund wird es über das Jahr verteilt die<br />
Gelegenheit geben, jeweils 150 Euro zu gewinnen. Wir starten in<br />
dieser <strong>Ausgabe</strong> mit folgender Schätzfrage:<br />
Wieviele „Unter vier Augen“-Seiten<br />
sind bisher erschienen?<br />
Bitte senden Sie Ihre Antwort mit dem Betreff „Jubiläums-Gewinnspiel“ per E-Mail an<br />
verlosung@heide-druck.com! Wer am nächsten an die richtige Antwort rankommt,<br />
gewinnt 150 Euro! Bei mehreren identischen Einsendungen entscheidet das Los.
4<br />
AUS DER REGION 22. März <strong>2023</strong><br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
traditionelle Thaimassage<br />
Wohlfühlmassage<br />
Gutscheine erhältlich –<br />
die GESCHENKIDEE<br />
fürs OSTERNEST!<br />
Chalida Ertel • Neuhofstr. 22 • 04849 Bad Düben<br />
Terminvereinbarung unter Tel.: 0176/43 48 75 68<br />
Der nächste<br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL erscheint am 5. April.<br />
Traditionelles Opernprojekt der Heide-Grundschule Bad Düben<br />
Fritzsche übergab 500 Euro / Aufführung der „Zauberflöte“ am 5. Mai<br />
(Bad Düben/Wsp/kp). Wie es sich für<br />
einen Stadtchronisten gehört, wird alles<br />
fein säuberlich notiert. In den letzten<br />
Jahren veröffentlichte Lutz Fritzsche<br />
drei historische Filme mit Bad <strong>Dübener</strong><br />
Bezug. Getreu Erich Kästners Motto „Es<br />
gibt nichts Gutes, außer: Man tut es“ soll<br />
der Erlös des DVD-Verkaufs stets sozialen<br />
Kinder- und Jugendprojekten der<br />
Stadt zugutekommen. „Bislang konnte<br />
ich 4.501 Euro überreichen“, sagt Fritzsche<br />
stolz. Die Breitwellenrutsche im<br />
NaturSportBad, das Jugendhaus „Poly“,<br />
die Jugendfeuerwehr Bad Düben sowie<br />
die Heide-Grundschule erhielten bereits<br />
willkommene Finanzspritzen – sozusagen<br />
mit jedem Filmkauf.<br />
Vor wenigen Tagen klopfte Fritzsche<br />
erneut an der Tür von Schulleiterin Sylvia<br />
Krause. Für das mittlerweile schon<br />
traditionelle Operprojekt der Dritt- und<br />
Viertklässler hatte der Hobbyhistoriker<br />
500 Euro im Gepäck. Die Freude bei der<br />
Übergabe an die Hauptdarsteller war<br />
riesig. „Gemeinsam mit den Profis der<br />
Jungen Oper Detmold werden wir am<br />
5. Mai, um 17 Uhr wieder ein Stück im<br />
Kursaal des HEIDE SPA aufführen“,<br />
verriet Krause. Zur Aufführung wird<br />
„Die Zauberflöte“ kommen – mit etwa<br />
20 Hauptdarstellern der Klassen 4a und<br />
4b sowie einem gewaltigen Schülerchor<br />
aus Dritt- und Viertklässlern. Die<br />
großen Arien übernehmen dabei die<br />
professionellen Schauspieler. Es ist das<br />
bereits vierte Mammutprojekt dieser<br />
Art. Bei der Finanzierung – Krause<br />
rechnet hier mit rund 3.500 Euro – ist<br />
daher jede Spende willkommen.<br />
Lutz Fritzsche wollte sich in diesem<br />
Zusammenhang noch bei Bürgermeisterin<br />
Astrid Münster bedanken, die von<br />
der Idee, mit den alten Filmen Geld für<br />
soziale Projekte zu generieren, sofort<br />
begeistert war und ihre Unterstützung<br />
zusagte. Schließlich soll der Streifen aus<br />
den frühen 1960er Jahre noch nicht das<br />
Ende der Fahnenstange sein. „Im Oktober<br />
kommt der Nächste“, verkündete<br />
Diese Heide-Grundschüler der 4a und 4b sind die Hauptdarsteller des diesjährigen Opernprojekts. Sie freuten sich über die<br />
Spende, die Stadtchronist Lutz Fritzsche an Schulleiterin Sylvia Krause (im Hintergrund) übergab. Foto: (Wsp) Phillipp<br />
IHR SPEZIALIST FÜR EINBAUKÜCH<br />
IHR SPEZIALIST FÜR EINBAUKÜCHEN<br />
BEI EINER KÜCHE ZÄHLT JEDES DETAIL. VOR ALLEM SIE!<br />
BEI BEI EINER KÜCHE ZÄHLT JEDES DETAIL. VOR VOR ALLEM ALLEM SIE! SIE.<br />
Fritzsche mit einem Schmunzeln. Die<br />
Vorbereitungen laufen bereits. Darin<br />
soll unter anderem die Beckeneinweihung<br />
im Freibad Hammermühle im Jahr<br />
1966 zu sehen sein.<br />
Übrigens: Wer bei sich daheim auch bewegte<br />
Bilder aus früheren Tagen findet,<br />
bei denen es sich lohnen könnte, diese<br />
zu veröffentlichen, kann sich gern mit<br />
Lutz Fritzsche in Verbindung setzen<br />
(Tel.: 034243 / 21956).<br />
Als Familienunternehmen Als Familienunternehmen planen wir planen<br />
mit Leidenschaft wir mit seit Leidenschaft über 25 Jahren seit über<br />
Ihre Traumküche. 25 Jahren Kundennah, Ihre Traumküche. kreativ<br />
und zuverlässig. Kundennah, kreativ und zuverlässig.<br />
Als Familienunternehmen planen wir<br />
mit Leidenschaft seit über 25 Jahren<br />
Ihre Traumküche. Kundennah, kreativ<br />
und zuverlässig.<br />
Küchen Küchen Ertel Ertel GbR, GbR, Neuhofstraße 22, 04849 22, 04849 Bad Düben, Bad Düben, Telefon: Telefon: 03 42 43 03 / 42 2 30 4322, / 2 www.moebelhaus-ertel.de<br />
30 22, www.kuechen-ertel.de<br />
Küchen Ertel GbR, Neuhofstraße 22, 04849 Bad Düben, Telefon: 03 42 43 / 2 30 22, www.moebelhau
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
22. März <strong>2023</strong> AUS DER REGION 5<br />
Würfelrabatt:<br />
Ihr Preisnachlass<br />
liegt in Ihrer Hand!<br />
Inhaberin Annett Herzig<br />
Leipziger Straße 53<br />
06905 Bad Schmiedeberg<br />
Tel.: 034925 / 7 17 78<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag - Freitag:<br />
9.00 - 12.30 Uhr u.<br />
14.30 - 17.30 Uhr<br />
Samstag:<br />
9 - 12 Uhr<br />
Diese Anzeige ist ausschließlich in der<br />
Printausgabe sichtbar.<br />
Diese Anzeige ist ausschließlich in der<br />
Printausgabe sichtbar.<br />
Schullandheim Reibitz<br />
Feriencamps starten wieder<br />
(Reibitz/Wsp). „Nachdem die Feriencamps<br />
im Schullandheim Reibitz<br />
den Kindern in den vergangenen<br />
zwei Jahren so großen Spaß gemacht<br />
haben, wird es in diesem Sommer<br />
erneute Angebote geben“, informiert<br />
Organisator Heiko Wittig im Auftrag<br />
des Veranstalters Arbeit und Leben<br />
Sachsen e. V. „Wir werden in der<br />
dritten und viertem Ferienwoche<br />
Camps für die Grundschüler anbieten<br />
und in der fünften und sechsten<br />
Ferienwoche für die 5. bis 7. Klassen.<br />
Ausnahmen für die Altersgruppeneinteilungen<br />
sind bei Geschwisterkindern,<br />
Freunden oder anderen Gründen<br />
möglich.“<br />
Allerdings ist das Förderprogramm<br />
„Aufholen nach Corona“ nun ausgelaufen,<br />
sodass die Campteilnahme<br />
nicht mehr kostenlos angeboten werden<br />
kann. „Für 220 Euro wird es eine<br />
Rundum-Betreuung inklusive Vollverpflegung,<br />
Ausflügen, zahlreichen<br />
Projektangeboten im Schullandheim<br />
sowie Neptun- und Abschlussfest<br />
geben“, verrät Wittig. „Auf die Betreuung<br />
freuen sich schon wieder<br />
unsere Studentinnen und Studenten<br />
sowie Rettungsschwimmer aus den<br />
Vorjahren.“<br />
Das komplette Programm sowie alle<br />
weiteren Infos zu Anmeldung und<br />
Bezahlung sind auf der neugestalteten<br />
Internetseite www.feriencamp-reibitz.de<br />
zu finden.<br />
Ringdeich Schnaditz: Rätselraten um Stöckchen<br />
Hoffnung auf Radweg stirbt immer mehr<br />
(Schnaditz/Wsp/ny). Mehrere Wochen<br />
lang zogen merkwürdige Stöckchen<br />
ihre Blicke auf sich. Sie befanden<br />
und befinden sich zum Teil noch immer<br />
genau zwischen der Staatsstraße<br />
12 und dem etwa einen Kilometer<br />
langen neu gebauten<br />
Deich, auf der Strecke<br />
zwischen Schnaditz und<br />
der Bundestraße 2. Die<br />
meisten Menschen,<br />
die diese Holzteile<br />
sahen, verbanden sie<br />
mit Vermessungsarbeiten<br />
für den lang<br />
ersehnten Radweg.<br />
Schließlich wurde<br />
dieser immer wieder<br />
mal versprochen. Zur<br />
Erinnerung: Im vergangenen<br />
Jahr gab es<br />
eine gemeinsame Radtour<br />
mit Bad Dübens Bürgermeisterin<br />
Astrid Münster.<br />
Sollte die Aktion von Erfolg gekrönt<br />
gewesen sein?<br />
Doch leider weit gefehlt: Kürzlich<br />
stand ein Fahrzeug auf einem Feldstück<br />
unweit des Siels Rietzschke und<br />
dem Ortseingang Schnaditz. Nach den<br />
Stöckchen bei den Herren erkundigt,<br />
fiel die Antwort ernüchternd aus. Es<br />
handelte sich zwar um Männer, die<br />
offizielle Vermessungen vornahmen,<br />
doch mit einem Radweg habe<br />
ihre Arbeit nichts zu tun. Sie<br />
sind seit mehreren Monaten<br />
damit beschäftigt,<br />
die vielen einzelnen<br />
Grundstücke entlang<br />
des Deichs von der B2<br />
bis nach Schnaditz<br />
genau zu vermessen.<br />
Nachgefragt bei der<br />
Landestalsperrenverwaltung<br />
war zu<br />
erfahren, dass es<br />
sich um sogenannte<br />
Schlussvermessungen<br />
handelt. „Jetzt, wo die<br />
Deichanlagen mit Verteidigungsweg<br />
und Überfahrten<br />
laut Planfeststellungsbeschluss<br />
fertig gestellt sind, benötigen<br />
wir die aktuellen Daten“, erklärt Susan<br />
Kloß. Anschließend steht noch ein<br />
Grenztermin mit allen betroffenen<br />
Anliegern aus, so die Projektleiterin.<br />
Wir checken Ihre Versicherungen<br />
Wir meinen, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens<br />
drei Versicherungen – z. B. Ihrer Hausrat-, Haftpflicht-<br />
und Unfallversicherung – zur HUK-COBURG<br />
mindestens 45 Euro im Jahr sparen.<br />
Sollte die HUK-COBURG nicht günstiger sein, erhalten<br />
Sie einen 45-Euro-Amazon.de-Gutschein – als Dankeschön,<br />
dass Sie verglichen haben.<br />
Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!<br />
Mehr Informationen und Teilnahmebedingungen finden<br />
Sie unter HUK.de/check<br />
Vertrauensmann<br />
Hartmut Zimmer<br />
Tel. 034243 22903<br />
hartmut.zimmer@HUKvm.de<br />
An der Mühle 5<br />
04849 Pressel<br />
Öffnungszeiten finden Sie unter<br />
HUK.de/vm/hartmut.zimmer<br />
45 Euro sind<br />
Ihnen sicher!<br />
Vertrauensmann<br />
Markus Ganter<br />
Mobil 0177 4147599<br />
markus.ganter@HUKvm.de<br />
Kohlhaasstr. 35<br />
04849 Bad Düben<br />
Öffnungszeiten finden Sie unter<br />
HUK.de/vm/markus.ganter<br />
Vertrauensfrau<br />
Marita Blache<br />
Tel. 034243 24936<br />
Mobil 0176 78005174<br />
marita.blache@HUKvm.de<br />
Kirchweg 17<br />
04838 Zschepplin Glaucha<br />
Öffnungszeiten finden Sie unter<br />
HUK.de/vm/marita.blache
6<br />
AUS DER REGION 22. März <strong>2023</strong><br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
KinderKleiderBörse<br />
Nächster Termin am 1. April<br />
Diese Anzeige ist ausschließlich in der<br />
Printausgabe sichtbar.<br />
Leserpost<br />
Oberschüler beim „Graf von Monte Christo“<br />
(Bad Düben/Wsp). Anfang März fuhren<br />
Schüler der 8. Klassen sowie der<br />
Musikkurs der Klasse 10 nach Leipzig<br />
in die Musikalische Komödie. Dort<br />
besuchten sie die Abendvorstellung<br />
des Musicals „Der Graf von Monte<br />
Christo“. Anlässlich des Theaterbesuchs<br />
zogen die Schülerinnen und Schüler ihre<br />
elegantesten Sachen an.<br />
Voller Spannung erwarteten sie den<br />
Beginn der Vorstellung, es wurde sehr<br />
viel gesungen, gekämpft und getanzt.<br />
Am Ende siegte jedoch die Liebe.<br />
Mit Standing Ovations und tosendem<br />
Applaus wurde das Ensemble verabschiedet.<br />
Kurz nach 23 Uhr kamen die<br />
Schülerinnen und Schüler wieder in Bad<br />
Düben an.<br />
Danke an unsere Musiklehrer Udo<br />
Schmidtke und Ute Kirchhof, die den<br />
unvergesslichen Theaterbesuch organisiert<br />
und die Schüler gut darauf vorbereitet<br />
haben.<br />
Die Schüler der Oberschule<br />
Auch das gehört dazu: Zum Besuch in<br />
der Musikalischen Komödie wurde sich<br />
schick gemacht. Foto: privat<br />
Foto: privat<br />
Da geht‘s lang! Die KinderKleiderBörse findet erneut in der Heidekaserne statt.<br />
(Bad Düben/Wsp). Nach der fünften<br />
Jahreszeit, welche den Narren und<br />
Närrinnen gehört, steht der Frühling vor<br />
der Tür. Da heißt es dann wieder: Wintersachen<br />
verräumen, Sommersachen<br />
besorgen. Um hierbei in den derzeit<br />
sowieso schon schwierigen Zeiten den<br />
Geldbeutel jedes Einzelnen ein wenig<br />
zu entlasten, führen wir wieder unsere<br />
alljährliche Frühjahr-Sommer-Kinder-<br />
KleiderBörse durch.<br />
Die Resonanz des letzten Basars im<br />
September 2022 am neuen Standort in<br />
der Heidekaserne im Bad <strong>Dübener</strong> Ortsteil<br />
Alaunwerk war überraschend groß.<br />
Dies hat uns abermals davon überzeugt,<br />
dass die Nachfrage nach gebrauchten,<br />
aber dennoch gut erhaltenen Kindersachen<br />
und Spielzeug vorhanden ist. Doch<br />
auch der viele Lob unserer Kundschaft<br />
gibt uns Ehrenamtlern die Kraft und den<br />
Willen, weiterzumachen.<br />
Nachdem unser früherer Standort, der<br />
„Würfel“ in der Nähe des Schalms,<br />
verkauft wurde und eine neue Lokation<br />
schwer zu finden war, kam kurzweilig<br />
tatsächlich der Gedanke auf, das Handtuch<br />
zu werfen. Doch die Reaktion<br />
unserer Käufer nach der ersten Kleiderbörse<br />
im Alaunwerk hat bestätigt,<br />
dass wir mit der Weiterführung genau<br />
richtig entschieden haben. Die nächste<br />
KinderKleiderBörse findet deshalb am<br />
Samstag, 1. April von 9 bis 12 Uhr statt<br />
(nein, das ist kein Aprilscherz)!<br />
Katja Sonntag<br />
Neue Erkenntnisse zur Geschichte des Amts Düben<br />
Spannend und unterhaltsam: Thomas Lang hielt Vortrag auf der Burg<br />
(Bad Düben/Wsp/ny). Wie kann es<br />
sein, dass ein relativ junger Mann aus<br />
Schkeuditz auf der Burg Düben einen<br />
tiefgreifenden Fachvortrag über die<br />
Geschichte derselben hält und mit Dokumenten<br />
aufwartet, die kaum jemand<br />
zuvor gesehen hat? Das schien viele zu<br />
interessieren, denn die Eintrittskarten<br />
für diese spannende Veranstaltung, zu<br />
der das Landschaftsmuseum eingeladen<br />
hatte, waren schnell vergriffen.<br />
Und die Zuhörer, die den Worten<br />
lauschten, hingen dem Redner förmlich<br />
an den Lippen.<br />
Während der umfangreichen und<br />
langanhaltenden Sanierungsmaßnahmen<br />
auf<br />
der Burg Düben<br />
nutzten Yvette<br />
Steuer und ihr<br />
Team die Zeit<br />
auch dafür, um<br />
tiefer in die Geschichte<br />
des altehrwürdigen<br />
Geländes einzutauchen.<br />
Für die Forschungsarbeiten<br />
standen zum Teil einige<br />
eigene Quellen zur Verfügung. Doch<br />
der größte Teil, der noch vorhandenen<br />
Dokumente, die Kriege und Katastrophen<br />
überstanden, ist weit verstreut.<br />
Aus diesem Grund holte man sich den<br />
freiberuflich tätigen Thomas Lang ins<br />
Boot, der zweieinhalb Jahre lang im<br />
Bad <strong>Dübener</strong> Landschaftsmuseum<br />
tätig war.<br />
Er sichtete zahlreiche historische Papiere<br />
und Unterlagen und unternahm<br />
umfangreiche Recherchen. Zu seinen<br />
Aufgabengebieten zählte, eine Neufassung<br />
von Quellen zur Amts- und Baugeschichte<br />
der Burg Düben zu erarbeiten.<br />
In diesem Zusammenhang ließ der Forscher<br />
nicht unerwähnt, dass nicht alle<br />
Datenangaben, die wir heute kennen,<br />
tatsächlich der Quellenlage entsprechen.<br />
Und da weiß der Schkeuditzer, wovon<br />
er redet, denn er studierte unter anderem<br />
Mittlere und Neuere Geschichte an<br />
der Leipziger Universität,<br />
spezialisierte sich auf<br />
landeshistorische<br />
Quellenrecherche<br />
und veröffentlichte<br />
bisher über<br />
60 wissenschaftliche<br />
Beiträge und<br />
Publikationen.<br />
Spannende Geschichtszahlen<br />
ergeben sich unter anderem<br />
durch archivierte Geleitsregister,<br />
Kaufurkunden, Pfandbriefe, Zinsregister<br />
des Amtes Düben, Bauunterlagen,<br />
<strong>Dübener</strong> Amtsrechnungen und<br />
weitere Schriftstücke. Neben einigen<br />
wenigen Originaldokumenten, über<br />
die das Bad <strong>Dübener</strong> Landschaftsmuseum<br />
verfügt, gibt es solche auch<br />
Der Mehrzweckraum des umgestalteten Landschaftsmuseums war bis auf den<br />
letzten Platz besetzt.<br />
Fotos: (Wsp) Nyari<br />
in den Archiven der Städte Leipzig,<br />
Dresden, Weimar, Wernigerode,<br />
Merseburg und sogar im Moskauer<br />
Militärarchiv.<br />
„Ihre Stadt ist übrigens älter, als bisher<br />
angenommen“, weiß Thomas Lang<br />
zu berichten und präsentierte dem<br />
interessierten Publikum anhand einer<br />
sehenswerten Powerpoint-Präsentation<br />
ein aus dem Jahre 1355 stammendes<br />
Dokument der Vergangenheit. Dort<br />
steht unter anderem der Schriftzug<br />
„hus Dyben“ in Verbindung mit dem<br />
Wort „steltlyn“, was demzufolge die<br />
Ersterwähnung des Städtleins neben<br />
der Burg Düben darstellt.<br />
Gut zu wissen: Über 25 umliegende<br />
Dörfer und Wüstungen, aber auch<br />
Mühlen, Weiden, Äcker, Wälder, Heiden,<br />
Teiche und anderes mehr bildeten<br />
im 14. Jahrhundert ein zur Burg Düben<br />
gehöriges Herrschaftsgebiet, aus dem<br />
um 1400 das Amt Düben hervorging.<br />
Aber es existiert ein noch älteres<br />
Dokument – diesmal aber von einer<br />
Kirche. „Noch älter als Erwähnung<br />
von Amt und Stadt ist ein Evangelien-<br />
Kommentar aus dem Besitz des ersten<br />
namentlich bekannten <strong>Dübener</strong> Pfarrers<br />
Johann aus den Jahren um 1250“,<br />
lässt Thomas Lang seine Zuhörer aufhören.<br />
Dieser Band befindet sich heute<br />
in der Universitätsbibliothek Leipzig.<br />
Wie von der Museumsleiterin Yvette<br />
Steuer zu erfahren ist, sollen zahlreiche<br />
Quellen demnächst auf der Internetseite<br />
des Museums zu finden sein. Mit<br />
dem Vortrag, an dem auch zahlreiche<br />
Chronisten der Region teilnahmen und<br />
von denen es weitere geben wird, wurde<br />
der neue Mehrzweckraum offiziell<br />
eingeweiht.
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
22. März <strong>2023</strong> GUT INFORMIERT 7<br />
Herzlichste GEBURTSTAGSGRÜSSE<br />
Der AWO-Ortsverein Bad Düben/Wellaune gratuliert!<br />
Christa Ringelhan...................feiert am 22. März ihren 90.<br />
Antje Pursche.........................feiert am 22. März ihren 78.<br />
Stephani Aé............................feiert am 25. März ihren 69.<br />
Verona Rasper........................feiert am 26. März ihren 63.<br />
Werner Kuballa......................feiert am 29. März seinen 79.<br />
Brigitte Müschke....................feiert am 29. März ihren 72.<br />
Bärbel Küster.........................feiert am 31. März ihren 69.<br />
Manfred Seidel.......................feiert am 1. April seinen 86.<br />
Günter Jakubczak...................feiert am 4. April seinen 83.<br />
Helga Ende.............................feiert am 4. April ihren 71.<br />
Die AWO Seniorenbegegnungsstätte lädt ein<br />
Do., 30.03., 14.30 Uhr, „Frühlingsfest“, mit Entertainer Ingolf Bauer geht‘s<br />
musikalisch ins „Reich der Gartenzwerge“, für leibliches Wohl ist gesorgt,<br />
Kostenbeitrag: 20 Euro, Anmeldung bis 27.03. (Tel.: 034243 / 51308, Frau<br />
Kanemeier).<br />
Jeden Montag, ab 9.30 Uhr heißt es „Sport frei“ mit Physiotherapeutin Ines<br />
Müller. Jeden Mittwoch findet ab 13 Uhr unser Spielnachmittag statt. Zu allen<br />
Veranstaltungen kann der Fahrdienst der AWO in Anspruch genommen werden.<br />
Subbotnik in Schnaditz<br />
Arbeitseinsatz in Park und Dorf<br />
(Schnaditz/Wsp/ny). Es ist kein<br />
Aprilscherz: Am 1. April findet in<br />
Schnaditz der nächste Subbotnik<br />
statt. Ortschaftsrat<br />
und Kohlhaas-Club<br />
bitten die Einwohner<br />
des Bad <strong>Dübener</strong><br />
Stadtteils, sich am<br />
gemeinsamen Frühjahrsarbeitseinsatz,<br />
der schon viele Jahre<br />
Tradition hat, zu beteiligen. Treff ist<br />
um 9.30 Uhr am Bürgerhaus. Es soll<br />
ein Großteil der Wege und Wiesen im<br />
Park von Laub und Astwerk befreit<br />
Libra<br />
Betreuungsdienst zur Pflege<br />
Libra<br />
Betreuungsdienst zur Pflege<br />
zur Pflege<br />
Betreuungsdienst zur zur Pflege<br />
Anerkannter für Betreuungs-und Bad Düben, Entlastungsdienst<br />
Torgau und Eilenburg<br />
für<br />
Anerkannter<br />
alle Pflegekassen!<br />
Anerkannter<br />
Betreuungs-und Entlastungsdienst<br />
Betreuungs-und Entlastungsdienst<br />
Ansprechpartner: für<br />
für alle Pflegekassen! • Reinigungs- und<br />
Felix Hillger alle und Pflegekassen!<br />
Tabea Ely<br />
Haushaltsarbeiten<br />
• Erledigung von oder<br />
0174/6214528<br />
Ansprechpartner:<br />
Reinigungs- und<br />
Ansprechpartner:<br />
Begleitung bei<br />
• •<br />
Einkäufen<br />
Reinigungs- und<br />
und<br />
Felix Hillger und Tabea Ely • Begleitung zum Haushaltsarbeiten<br />
Arzt<br />
Felix Hillger und Tabea Elyoder sonstigen Terminen Haushaltsarbeiten<br />
Erledigung von oder<br />
Unsere Leistungen werden • Orientierungs- •• Erledigung von von oder oder<br />
durch Begleitung bei Einkäufen<br />
0174/6214528<br />
die Pflegekasse<br />
und Gedächtnistraining<br />
Begleitung bei bei Einkäufen<br />
kontakt@libra-betreuungsdienst.de<br />
ab PG1 gefördert!<br />
• Spaziergänge<br />
Begleitung zum Arzt<br />
kontakt@libra-betreuungsdienst.de<br />
• zum Arzt<br />
• u. v. m. • Begleitung zum Arzt<br />
125 € monatlich!<br />
oder oder sonstigen Terminen<br />
oder sonstigen Terminen<br />
Unsere • Unsere Leistungen werden • Orientierungsdurch<br />
die und durch die Pflegekasse<br />
und Gedächtnistraining<br />
ab PG1 • ab PG1 gefördert!<br />
• Spaziergänge<br />
• u. v. m.<br />
• u. v. m.<br />
kontakt@libra-betreuungsdienst.de<br />
Schnaditz<br />
www.libra-betreuungsdienst.de<br />
125 € monatlich!<br />
Der nächste <strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
werden. Außerdem wird Bruchholz<br />
zusammengetragen und auch auf<br />
die Wiesenflächen am Schlossteich<br />
und auf den Spielplatz<br />
geschaut, ob<br />
alles in Ordnung ist.<br />
„Wenn möglich bitte<br />
Harken, Laubbesen<br />
und Schubkarren<br />
mitbringen“, sagt<br />
Christian Popp. Vom<br />
Vereinsvorsitzenden ist außerdem zu<br />
erfahren, dass die Helfer nach getaner<br />
Arbeit ein Imbiss am Bürgerhaus erwartet.<br />
www.libra-betreuungsdienst.de<br />
www.libra-betreuungsdienst.de<br />
www.libra-betreuungsdienst.de<br />
erscheint am 5. April.<br />
Diese Anzeigen sind ausschließlich in der<br />
Printausgabe sichtbar.<br />
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />
Telefon: 116 117<br />
Kleiderkammer<br />
Keine Wintersachen<br />
mehr abgeben!<br />
(Bad Düben/Wsp). Wie Claudia Asik<br />
von der AWO Nordsachsen informiert,<br />
werden in der Bad <strong>Dübener</strong> Kleiderkammer<br />
aktuell keine Wintersachen<br />
mehr angenommen.<br />
Bestattungswesen<br />
Paul Sonntag e.K.<br />
Tag & Nacht<br />
Tel. 034243 / 2 34 15<br />
Mobil: 0171 / 2 46 50 43<br />
Ritterstraße 13<br />
04849 Bad Düben<br />
Bereitschaftsdienste der<br />
TIERÄRZTE<br />
24. – 31.03.: Tierarztpraxis Westermeyer<br />
GbR, Doberschütz, Eilenburger Chaussee<br />
66, Tel.: 034244 / 529090<br />
Dr. Falko Pötzsch, Eilenburg, Franz-<br />
Mehring-Str. 35, Tel.: 03423 / 6031 23<br />
31.03. – 07.04.: TÄGP Völz, Zschepplin,<br />
Alte <strong>Dübener</strong> Straße 16,<br />
Tel.: 03423 / 6009 25, 0172 / 680 3750;<br />
Dr. Carola Schweitzer, Bad Düben,<br />
Ringstraße 24, Tel.: 034243 / 22611,<br />
0172 / 355 1037<br />
Bitte beachten Sie, dass während des tierärztlichen<br />
Bereitschaftsdiensts eine Notdienstgebühr<br />
von 59,50 € und der doppelte (bis hin zum 4-fachen)<br />
Gebührensatz erhoben werden.<br />
Diabetiker-Treffen<br />
am 03.04.<strong>2023</strong><br />
Die Diabetiker-Selbsthilfegruppe<br />
Bad Düben trifft sich zur<br />
Veranstaltung<br />
„Diabetes und Haut“<br />
Referentin: Frau Wittig<br />
um 14.00 Uhr, in der Seniorenbegegnungsstätte<br />
der AWO.<br />
Interessenten sind stets willkommen.<br />
Notdienste der APOTHEKEN<br />
farma-plus Apotheke Löbnitz,<br />
Tel.: 034208 / 7 80 83<br />
Donnerstag, 23.03., 20 – 8 Uhr<br />
Markt-Apotheke, Tel.: 5 27 30<br />
Montag, 27.03., 20 – 8 Uhr<br />
Diese Anzeige ist<br />
ausschließlich in der<br />
Printausgabe<br />
sichtbar.
8<br />
WAS – WANN – WO 22. März <strong>2023</strong><br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Osterbrunch<br />
9. und 10. April <strong>2023</strong><br />
11 - 15 Uhr | Kursaal<br />
Preis pro Person: 39,90 €<br />
(Kinder: bis 5 Jahre frei;<br />
6 - 11 Jahre 19,90 €)<br />
Wir freuen uns<br />
auf Ihre Reservierung:<br />
Telefon 034243 33637<br />
www.heidespa.de<br />
Kurbetriebsgesellschaft <strong>Dübener</strong> Heide mbH<br />
Bitterfelder Str. 42 | 04849 Bad Düben<br />
Hotel Landgasthof Pressel<br />
Restaurant • Festsaal • Biergarten<br />
SCHLACHTFEST-WOCHE<br />
von Montag, 20. März bis Sonntag, 26. März <strong>2023</strong><br />
von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 20 Uhr<br />
Hausschlachtene Spezialitäten<br />
zum Mittagstisch und Abend-essen;<br />
mit Außer-Haus-Verkauf<br />
Auch andere Gerichte im Angebot.<br />
Wir bitten um<br />
Vorbestellung!<br />
OSTERBRUNCH im Osterhasensaal<br />
mit Ostereiersuche für die Kinder<br />
Ostersonntag, 9. April <strong>2023</strong><br />
von 10 bis 14 Uhr, Preis p.P. 35,- E<br />
(inkl. alkoholfreie Getränke und Sekt),<br />
Kinder 5 – 11 Jahre 15,- E<br />
OSTERSPEZIALITÄTEN<br />
á la carte im Restaurant<br />
Karfreitag, 7. April bis<br />
Ostermontag, 10. April <strong>2023</strong><br />
jeweils ab 11.30 Uhr – lassen Sie sich<br />
vom Heidekoch mit kulin. Köstlichkeiten<br />
zum Osterfest verwöhnen. Jetzt reservieren!<br />
Kinder unter 5 Jahre 0,- E<br />
<strong>Dübener</strong> Str. 2 • 04849 Pressel • Telefon: 034243/26121 • E-Mail: gasthof-pressel@gmx.de<br />
www.facebook.com/HotelLandgasthofPressel • www.landgasthof-pressel.de<br />
Anzeige<br />
Saunanacht „Goldene 20er Jahre“<br />
(Wsp). Am Freitag, den 31. März ist<br />
die Saunawelt des HEIDE SPA wieder<br />
zur langen Saunanacht geöffnet,<br />
die in diesem Monat ganz unter dem<br />
Motto „Goldene 20er Jahre“ steht.<br />
Von 22 bis 2 Uhr erwartet die Gäste<br />
Kabarett-Feeling pur: Bunte Aufgüsse<br />
mit 20er-Jahre-Musik, frivole Geschichten<br />
am Kaminfeuer, Whiskeyund<br />
Sektcocktails an der Saunabar<br />
und vieles mehr. Die Badelandschaft<br />
ist wieder zum FKK-Schwimmen<br />
geöffnet und für aktive Abwechslung<br />
sorgt dabei das mitternächtliche<br />
Aqua-Fitness.<br />
Für das Event sind nur begrenzt Plätze<br />
verfügbar, die im Vorfeld an der<br />
Kasse zur Badelandschaft und Sau-<br />
Obermühle<br />
Zwei literarischmusikalische<br />
Abende<br />
(Bad Düben/Wsp). Nach dem Buchvortrag<br />
mit Ernst Paul Dörfler wird es in den<br />
nächsten Tagen zwei weitere Veranstaltungen<br />
in der Obermühle geben. So lesen<br />
bereits am kommenden Freitag (24.03.)<br />
drei Museumsdorf-Vereinsmitglieder<br />
humorvolle Geschichten aus eigener und<br />
fremder Feder. Zwischen den Lesungen<br />
wird das Gehörte von Kantor Norbert<br />
Britze musikalisch interpretiert. Zu<br />
dieser Veranstaltung wird statt Eintritt<br />
um eine Spende gebeten. Des Weiteren<br />
wird es einen Brecht-Abend mit Saxophonmusik<br />
und Texten, vorgetragen<br />
vom Duo „Sax two“, am Freitag, den 21.<br />
April geben – ebenso auf Spendenbasis.<br />
Beide Veranstaltungen beginnen um<br />
18 Uhr in der Mühlenbibliothek. Der<br />
Museumsdorf-Verein sorgt für eine gemütliche<br />
Atmosphäre und die passenden<br />
Getränke.<br />
nawelt unter Telefon 034243 / 33633<br />
oder über den Veranstaltungskalender<br />
auf www.heidespa.de reserviert<br />
werden können.<br />
Schon zum Vormerken: Zum nächsten<br />
Termin am 28. April heißt es<br />
„Frühlingserwachen“.<br />
www.heidespa.de<br />
Der <strong>Dübener</strong> <strong>Wochenspiegel</strong> verlost dazu 1 x 2 Freikarten!<br />
Eine E-Mail an verlosung@heide-druck.com genügt!<br />
Künstlerische<br />
umsetzung kreativer<br />
Ideen in Schmiedeeisen<br />
auf Basis traditionellen<br />
Handwerks<br />
– seit über 30 Jahren –<br />
Anzeige<br />
Besuchen Sie uns persönlich:<br />
<strong>Dübener</strong> Str. 26 • Hohenprießnitz<br />
04838 Zschepplin<br />
Tel. 034242 / 50265<br />
oder im Online-Shop<br />
www.widdermann.com<br />
(Wsp). Vom 31. März bis 2. April finden<br />
die Europäischen Tage des Kunsthandwerks<br />
statt. In unserer Region<br />
beteiligen sich neben Dudelsackbauer<br />
Bodo Schulz aus Hachemühle bei Dahlenberg,<br />
dem Bad <strong>Dübener</strong> Künstler<br />
Jürgen Pisarz und dem Verein <strong>Dübener</strong><br />
Heide mit dem NaturparkHaus auch<br />
die Schmiede Widdermann in Hohenprießnitz.<br />
Freitag und Samstag lädt der<br />
Familienbetrieb zwischen 13 und 18<br />
Uhr auf den dekorierten Schmiedehof.<br />
Hier kann nicht nur dem Schmied Roger<br />
Widdermann und seiner Tochter Marika<br />
über die Schultern geschaut werden.<br />
Auch Messermacher Matthias Voigt aus<br />
Brehna wird seine spezielle Kollektion<br />
aus Jagd- und Jakutsk-Messern präsentieren.<br />
Auch eine Stickerin wird einige<br />
Sachen im Gepäck haben. „Wir möchten<br />
Interessierten unsere Schmiedekunst<br />
vorführen und bei Kaffee und Gebäck<br />
Unsere Öffnungszeiten<br />
an diesem Wochenende:<br />
Fr. & Sa. 13 – 18 Uhr<br />
So. 10 – 15 Uhr<br />
www.kunsthandwerkstage.de<br />
KUNSTHANDWERK<br />
UND DESIGN<br />
ERLEBEN<br />
sachsenweit<br />
vom 31. März<br />
bis 2. April <strong>2023</strong><br />
Widdermanns öffnen ihre Schmiede<br />
(Zschepplin/Wsp). Landschaftspflegeverbände<br />
(LPV) gibt es seit mehr<br />
als 30 Jahren in Sachsen. Mit der<br />
Gründung des DVL-Landesverbandes<br />
Sachsen vor nunmehr zehn Jahren wurde<br />
das Netzwerk der sächsischen LPV<br />
noch fester geknüpft. Auf Grundlage<br />
des Sächsischen Naturschutzgesetzes<br />
§ 35 (6) wird der DVL-Landesverband<br />
vom Freistaat Sachsen finanziell unterstützt.<br />
Unter der Schirmherrschaft von Landtagsvizepräsidentin<br />
Andrea Dombois<br />
laden der DVL-Landesverband und<br />
die sächsischen LPV im Jubiläumsjahr<br />
zu zahlreichen Aktionen ein, um ihre<br />
Arbeit vorzustellen. Den Auftakt machen<br />
die landesweiten Vorfrühlingsspaziergänge<br />
der LPV am kommenden<br />
Samstag (25.03.).<br />
Daher laden wir Sie herzlich ein, auf<br />
unseren Frühlingsspaziergang mitzukommen.<br />
Wir wollen schauen, was lebt<br />
denn so entlang eines Wanderweges in<br />
Flussnähe. Finden wir Fledermäuse,<br />
entdecken wir Käfer, Spinnen, Mücken?<br />
Käfer, Spinnen und Mücken<br />
bilden unter anderem die Nahrungs-<br />
miteinander ins Gespräch kommen.<br />
Hier besteht die Möglichkeit, uns ganz<br />
individuelle Fragen zu stellen. Eine Voranmeldung<br />
ist dabei nicht notwendig“,<br />
informiert Roger Widdermann.<br />
Am Sonntag (02.04.) ruht der Schmiedehammer.<br />
Dafür ist zwischen 10 und<br />
15 Uhr der Hofladen geöffnet. Von<br />
der Feuerschale über den kreativen<br />
Flaschenöffner bis hin zum stylischen<br />
Anhänger ist einiges vertreten – alles<br />
in Widdermann‘scher Handarbeit, versteht<br />
sich.<br />
Die Aktionstage der Handwerkskammer<br />
zu Leipzig stehen in diesem Jahr<br />
unter dem Motto „Kunsthandwerk und<br />
Design erleben“ und dienen der Hohenprießnitzer<br />
Schmiede gleichzeitig als<br />
Saisoneröffnung. Nach der traditionellen<br />
Adventsausstellung zum Ende des<br />
Jahres sind sie der zweite feste Termin<br />
im Veranstaltungskalender.<br />
Landschaftspflegeverband Nordwestsachsen<br />
Suche nach Schönheiten<br />
entlang der Mulde<br />
grundlage für Fledermäuse aber auch<br />
für Vögel und ihre Brut, die in wenigen<br />
Tagen aus den Eiern schlüpft. Vor<br />
dem Schlupf steht bei den Vögeln die<br />
Hochzeit, sprich Balz und Paarung, an.<br />
Gleichzeitig sind einige Käfer bereits<br />
in Hochzeitslaune, denn mache Käferarten<br />
paaren sich im zeitigen Frühjahr.<br />
Dazu richten sie sich häuslich ein. In<br />
dieses Hochzeits-Feierhaus von Käfern<br />
schauen wir mal rein. Aber auch<br />
die Fangmethoden von Fledermäusen<br />
ebenso wie die bevorzugten Leibspeisen<br />
der einzelnen Arten werden unter<br />
die Lupe genommen. Lassen sie sich<br />
überraschen, was wir bei unserer kurzweiligen<br />
Wanderung, die uns durch ein<br />
einmalig schönes Schutzgebiet führ,<br />
entdecken werden.<br />
Treff ist um 10 Uhr vor dem Zscheppliner<br />
Feuerwehrgerätehaus (Alte <strong>Dübener</strong><br />
Straße/Zur Mulde). Die Wanderung<br />
ist kostenfrei. Bitte witterungsentsprechende<br />
Kleidung und festes Schuhwerk<br />
tragen. Die Voranmeldung ist<br />
erwünscht, aber nicht zwingend notwendig<br />
(Tel.: 03423 / 7393000 oder E-<br />
Mail: foej@lpv-nordwestsachsen.de).
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
22. März <strong>2023</strong> GEMISCHTE SEITE 9<br />
Steuerwissen ist Geld!<br />
Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrungen<br />
zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre<br />
Einkommensteuererklärung<br />
bei Einkünften ausschließlich<br />
aus nichtselbstständiger Arbeit,<br />
Renten und Versorgungsbezügen.<br />
Nur im, Rahmen einer Mitgliedschaft.<br />
Beratungsstelle:<br />
Candy Jentzsch<br />
Wellauner Str. 2<br />
04838 Glaucha<br />
Telefon:<br />
034243 / 28 95 44<br />
Stellenanzeige<br />
Wissen, wie man<br />
Steuern spart!<br />
Verlagshaus „Heide-Druck“<br />
Verlagshaus<br />
„Heide-Druck“<br />
Werbung Druck Design<br />
Geschäftsdrucksachen,<br />
Plakate, Broschüren,<br />
Endlosformulare,<br />
Flyer, Folder,<br />
Referenzmappen,<br />
Kalender, Stempel,<br />
Aufkleber, Schilder,<br />
Werbeartikel mit<br />
Aufdruck u.v.m.<br />
Neuhofstr. 22–23 • Bad Düben<br />
Telefon: 034243 / 2 46 02<br />
Für unseren Standort in<br />
Bad Düben suchen wir<br />
Deutschlehrkräfte (m/w/d)<br />
zur Durchführung von Integrationskursen.<br />
Beginn und Umfang sind nach Absprache flexibel.<br />
MeHr inFoS UnTer www.deb.de<br />
Wir bilden erFolg ǀ DIe DeB-grUppe<br />
Vieles<br />
für Ihr<br />
Tier<br />
Pinnbrett<br />
Benny‘s Tiershop<br />
Nordring 28 • 04838 Eilenburg • Telefon: 03423 / 60 92 11<br />
Mo – Fr: 10 – 18.30 Uhr • Sa: 9 – 13 Uhr<br />
Möchten Sie etwas verkaufen,<br />
vermieten, verschenken oder<br />
suchen Sie etwas?<br />
Suche alles aus Omas Zeiten. Möbel jeder Art (auch unrestauriert), Motorräder<br />
(MZ, AWO), Mopeds (Simson), Kleinmöbel DDR 60er u. 70er<br />
Jahre etc. – Alles anbieten! Tel.: 0172 / 8 72 42 06<br />
Suche Jungkaninchen zum Weiterfüttern (nach Totalausfall).<br />
Tel.: 0151 / 57 81 01 51<br />
Rüstiger Rentner sucht Minijob auf 500 Euro-Basis.<br />
Tel.: 034243 / 5 06 45<br />
Hofflohmarkt am 1. und 2. April in Wöllnau (Dorfstr. 74), von 11 bis 16<br />
Uhr. H. Keil, Tel.: 034244 / 59 56 13<br />
Verschenke Hometrainer (10 Programme). Tel.: 0151 / 46 35 13 55<br />
Verkaufe Wasserbrett (180 x 210 cm) mit Zubehör + Pumpe mit entsprechendem<br />
Schlauch (neu) für 300 Euro (VB). Tel.: 0151 / 46 35 13 55<br />
Stellenanzeige<br />
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir unter anderem:<br />
Haustechniker (w/m/d)<br />
Kosmetiker (w/m/d)<br />
Physiotherapeut (w/m/d)<br />
Neben einem motivierten<br />
Team und Raum für aktives<br />
Mitgestalten erwarten Dich<br />
• eine attraktive Vergütung<br />
und weitere Zuschüsse<br />
• mindestens 28 Tage Urlaub<br />
sowie Sonderurlaubstage<br />
• eine 5 Tage-Woche mit<br />
Möglichkeit zur Teilzeit<br />
• kostenfreie bzw. vergünstigte<br />
Nutzung unserer<br />
Sport- und Wellnessangebote<br />
• und vieles mehr<br />
500 €<br />
Willkommensbonus<br />
Bewirb Dich jetzt!<br />
Diese Anzeigen sind ausschließlich in der<br />
Printausgabe sichtbar.<br />
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.<br />
Ansprechpartnerin: Julia Schilling<br />
E-Mail: team@heidespa.de<br />
Telefon 034243 33645<br />
Kurbetriebsgesellschaft <strong>Dübener</strong> Heide mbH | Bitterfelder Str. 42 | 04849 Bad Düben<br />
www.heidespa.de
10<br />
GEMISCHTE SEITE 22. März <strong>2023</strong><br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst du von deinen Lieben fort,<br />
du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen;<br />
es ist so schwer, es zu verstehen, dass wir dich niemals wieder sehen.<br />
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner<br />
lieben Mutter, Schwester, Schwägerin und Tante<br />
Helga Schramme<br />
geb. Gresens<br />
*18.10.1939 †05.03.<strong>2023</strong><br />
In stiller Trauer<br />
Dein Sohn Holger<br />
Deine Schwester Lieselotte mit Familie<br />
Deine Schwägerin Christa mit Familie<br />
Dein Schwager Wolfgang mit Familie<br />
Dein Schwager Rudolf mit Familie<br />
Dein Schwager Heinz mit Familie<br />
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag,<br />
dem 24. März <strong>2023</strong>, 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Pressel statt.<br />
Danke für den Weg, den du mit uns gegangen bist.<br />
Danke für die Hand, die uns so hilfreich war.<br />
Danke, dass es dich gab.<br />
Schweren Herzens haben wir uns von unserer Mutti<br />
Helma Schmidt<br />
geb. Wanka<br />
*8.9.1929 †6.2.<strong>2023</strong><br />
verabschiedet und sie auf ihrem letzten Weg begleitet.<br />
Wir möchten uns bei allen Verwandten, Bekannten und<br />
Nachbarn für die herzliche Anteilnahme, die vielen Blumen<br />
und Geldzuwendungen bedanken.<br />
Besonderer Dank gilt dem Bestattungswesen Sonntag,<br />
Herrn Pfarrer Schade, dem Organisten<br />
Herrn Jakob für die musikalische Begleitung<br />
sowie dem Restaurant LebensArt in Bad Düben.<br />
In liebevoller Erinnerung<br />
Deine Kinder Elvira, Klaus<br />
und Dagmar mit Familien<br />
Tiefensee, im März <strong>2023</strong><br />
HERZLICHEN DANK ALLEN,<br />
die meine liebe Mutter, unsere liebe Oma, Uroma und Schwester<br />
Anna Koch geb. Seidel<br />
*04.10.1926 †14.02.<strong>2023</strong><br />
auf ihrem letzten Weg begleiteten, sie mit wunderschönen Blumen<br />
und Kränzen sowie Zuwendungen ehrten und uns durch liebevoll<br />
gesprochene und geschriebene Worte Trost spendeten. Die überaus<br />
große Anteilnahme hat uns sehr berührt, Kraft gegeben und wird uns<br />
in Erinnerung bleiben.<br />
Wir bedanken uns dafür bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und<br />
Bekannten. Für die jahrelange gute Betreuung danken wir unserer<br />
Hausärztin Frau Vera Frenkel und ihrem Team sowie dem AWO-Pflegedienst<br />
Bad Düben. Für die würdevolle Trauerfeier möchten wir Herrn Pfarrer<br />
Schade und dem Organisten Herrn Jakob danken. Dem Bestattungswesen<br />
Sonntag gebührt unser Dank für die Begleitung während der Trauerphase.<br />
Wenn die Kraft zu Ende geht, ist die Erlösung eine Gnade.<br />
In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von<br />
Heinz Gustavus<br />
*3. August 1940 †1. März <strong>2023</strong><br />
In stiller Trauer<br />
Deine Ehefrau Gerda<br />
Deine Kinder mit Familien<br />
Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt.<br />
In stiller Trauer<br />
Ursula Glaser<br />
im Namen aller Angehörigen Schnaditz, im März <strong>2023</strong><br />
Danksagung<br />
Du bist von uns gegangen, aber nicht aus unserem Herzen.<br />
Wir bedanken uns bei allen Verwandten, Bekannten und Freunden für<br />
die liebevolle Anteilnahme und ihr Mitgefühl am Tod unserer lieben Mutti<br />
(Pressel/Wsp). Die Natur erwacht<br />
zu neuem Leben und es rührt sich<br />
(wieder) was. Darum lockt die Naturschutzstation<br />
<strong>Dübener</strong> Heide am<br />
April-Heidesonntag mit einer span-<br />
Margitta Nehmtow<br />
†8. Februar <strong>2023</strong><br />
Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungswesen<br />
Sonntag, der Trauerrednerin Frau<br />
Rosenkranz, dem Blumengeschäft Noack<br />
und der Physiotherapie Petzold.<br />
In herzlicher Dankbarkeit<br />
Kerstina Wittig und Karina Kropf<br />
mit Familien<br />
Bad Düben, im März <strong>2023</strong><br />
Wanderung auf den Spuren der Waldameise<br />
Ein scheinbar unscheinbares Volk<br />
nenden Veranstaltung in das idyllische<br />
Presseler Heidewald- und Moorgebiet.<br />
Welche Ameisenarten gibt es in<br />
der <strong>Dübener</strong> Heide? Sind Ameisen<br />
Nützlinge oder Schädlinge? Und was<br />
macht eigentlich ein Ameisenheger?<br />
Antworten auf diese und weitere spannende<br />
Fragen erhalten Interessierte am<br />
ersten April-Sonntag (02.04.) auf einer<br />
geführten Wanderung mit Ameisenheger<br />
Günther Weißköppel. Die circa<br />
zweistündige, leichte Wanderung<br />
verläuft entlang des Ameisenlehrpfades<br />
im Presseler Heidewald- und<br />
Moorgebiet.<br />
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr der kostenlose<br />
Parkplatz Presseler Teich,<br />
gegenüber vom Campingplatz (bei<br />
Neumühle). Wegen begrenzter Teilnehmerzahl<br />
ist eine Voranmeldung<br />
erforderlich (Tel.: 034243 / 72993 oder<br />
E-Mail: naturparkhaus@naturparkduebener-heide.de).<br />
Hinweis: Wettergerechte<br />
Kleidung, geeignetes Schuhwerk<br />
und die Mitnahme eines warmen<br />
Getränks sind empfehlenswert.<br />
Diese Veranstaltung wird finanziert<br />
aus den Mitteln der Naturschutzstation<br />
im NaturparkHaus. Die Teilnahme ist<br />
kostenfrei. Spenden sind willkommen<br />
und werden für Naturschutzprojekte<br />
eingesetzt.
Auch im Internet unter:<br />
www.duebener-wochenspiegel.de<br />
: Die Heide-Zeitung : heimatverbunden : informativ : kritisch :<br />
<strong>Dübener</strong><br />
www.duebener-wochenspiegel.de<br />
WOCHENSPIEGEL<br />
AMTSBLATT<br />
der Stadt Bad Düben<br />
Nr. 5/<strong>2023</strong><br />
Amtliche Mitteilungen<br />
22. März <strong>2023</strong><br />
Beginn:<br />
Ort:<br />
Tagesordnung zur Sitzung des<br />
Verwaltungsausschusses am 28. März <strong>2023</strong><br />
18.30 Uhr<br />
Ratssaal des Rathauses, Markt 11, 04849 Bad Düben<br />
öffentlicher Teil<br />
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />
2. Beschlussfassung der Tagesordnung<br />
3. Bestätigung der Niederschrift<br />
4. Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf des Grundstückes Steinlache<br />
10 in 04849 Bad Düben (Baugrundstück im Gewerbegebiet Süd-Ost)<br />
5. Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe der Leistung „Holzhütten in<br />
Fassform“ im Rahmen des Vorhabens „Erweiterung des Campbereiches im<br />
NaturSportBad <strong>Dübener</strong> Heide“ in Bad Düben<br />
6. Beratung und Beschlussfassung zum Antrag auf Vorbescheid für das Vorhaben:<br />
Instandsetzung des Garten-Bungalows, Pretzscher Talweg 32, Flurstück<br />
10/75, Flur 14 in Bad Düben<br />
7. Beratung und Beschlussfassung zum Bauantrag für das Vorhaben: Erweiterung<br />
der bestehenden Eisdiele, Brunnenstraße 13 A, Flurstück 275/55 und 275/62,<br />
jeweils der Flur 5 in Bad Düben<br />
8. Beratung und Beschlussfassung zum Bauantrag für das Vorhaben: Errichtung<br />
eines eingeschossigen Anbaus an ein vorhandenes Wohnhaus, Lerchenweg<br />
3, Flurstück 13/39 und 13/42, jeweils Flur 2 in Bad Düben<br />
9. Informationen und Sonstiges<br />
sowie ein nichtöffentlicher Teil<br />
Beginn:<br />
Ort:<br />
Tagesordnung zur Sitzung des Stadtrates<br />
am 6. April <strong>2023</strong><br />
öffentlicher Teil<br />
19.00 Uhr<br />
Rathaus, Ratssaal 04849 Bad Düben<br />
1. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />
2. Beschlussfassung zur Tagesordnung<br />
3. Bestätigung der Niederschrift<br />
4. Bürgeranfragen<br />
5. Beratung und Beschlussfassung zur Aufstellung des Bebauungsplanes „PV-<br />
Freiflächenanlage Brösen“ der Stadt Bad Düben<br />
6. Beratung und Beschlussfassung zur Aufstellung der 2. Änderung des Flächennutzungsplanes<br />
der Stadt Bad Düben im Parallelverfahren zur Aufstellung<br />
des Bebauungsplanes „PV-Freiflächenanlage Brösen“ der Stadt Bad<br />
Düben<br />
7. Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Hinweise und Anregungen<br />
(Abwägung) der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher<br />
Belange zum Entwurf des Bebauungsplanes „Wohnbaufläche Waldstraße,<br />
Süd“ der Stadt Bad Düben in der Fassung vom 09.09.2022<br />
8. Beratung und Beschlussfassung zur Aufstellung der 3. Änderung des<br />
Flächennutzungsplanes der Stadt Bad Düben im Parallelverfahren zur<br />
Aufstellung des Bebauungsplanes „Wohnbaufläche Waldstraße, Süd“ der<br />
Stadt Bad Düben“<br />
9. Beratung und Beschlussfassung zum Antrag der Fraktion Bürgerkreis und<br />
SPD „Aktive Maßnahmen zum Baum- und Waldschutz“<br />
10. Informationen und Sonstiges<br />
Beschlussübersicht<br />
Der Verwaltungsausschuss hat am 28. Februar <strong>2023</strong> folgende Beschlüsse<br />
gefasst:<br />
Beschluss-Nr. 06/23<br />
Ablehnung des gemeindlichen Einvernehmens zum Antrag auf Vorbescheid für<br />
das Vorhaben: Nutzungsänderung als Hundepension, Forsthaus 1, Flurstücke<br />
16/7, 16/8, 16/9, 16/169 jeweils der Flur 1 in Schnaditz<br />
Beschluss-Nr. 07/23<br />
Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauantrag für das Vorhaben:<br />
Errichtung eines neuen Treppenhausanbaus an das vorhandene Wohnhaus,<br />
Walter-Rathenau-Straße 17, Flurstück 340/12, Flur 2 in Bad Düben<br />
Beschluss-Nr. 08/23<br />
Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauantrag für das Vorhaben:<br />
Nutzungsänderung eines Wohnhauses zu einer Fahrschule (Theorieausbildung),<br />
Gartenstraße 15, Flurstück 58/11, Flur 11 in Bad Düben<br />
Beschluss-Nr. 09/23<br />
Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Antrag auf Vorbescheid für<br />
das Vorhaben: Umnutzung eines Bungalows zur dauerhaften Wohnnutzung,<br />
Drosselweg 2, Flurstück 6/53, Flur 2 in Bad Düben<br />
Beschluss-Nr. 10/23<br />
Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zum Bauvorhaben: 1. Tekturantrag<br />
zur nachträglichen Baugenehmigung (Errichtung einer Terrassenüberdachung,<br />
befristet für 5 Jahre) für die Erhöhung der Sitzplätze auf 163 und die Anpassung<br />
des Brandschutzkonzeptes, Parkstraße 25, Flurstück 147/4, Flur 1 in Bad Düben<br />
Beschluss-Nr. 11/23<br />
Zustimmung zu einer Personalangelegenheit<br />
Der Stadtrat der Stadt Bad Düben hat am 9. März <strong>2023</strong> folgende Beschlüsse<br />
gefasst:<br />
Beschluss-Nr. 7-38-1076<br />
Der Stadtrat bestätigt die Wahl des Stadtteilwehrleiters und des stellvertretenden<br />
Stadtteilwehrleiters der Freiwilligen Feuerwehr Tiefensee<br />
Stadtteilwehrleiter: Kamerad Tino Borisch<br />
stellvertretender Stadtteilwehrleiter: Kamerad René Eckardt<br />
Beschluss-Nr. 7-38-1077<br />
Der Stadtrat Bad Düben beschließt eine Preisanpassung für das Freizeitangebot<br />
SupaGolf gültig ab Saisonstart am 1. April <strong>2023</strong><br />
Spielzeit 1 Runde über 9 Bahnen (bis 1,5 h)<br />
Erwachsene<br />
6,00 Euro<br />
Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre, 5,00 Euro<br />
Studenten, Azubis<br />
Familienkarte<br />
20,00 Euro<br />
Leipzig Regio Card Familienkarte 18,80 Euro*<br />
Spielzeit 2 Runden über 9 Bahnen (bis 3 h)<br />
Erwachsene<br />
9,00 Euro<br />
Kinder, Jugendliche bis 18 Jahre, 7,00 Euro<br />
Studenten, Azubis<br />
Familienkarte<br />
30,00 Euro<br />
Leipzig Regio Card Familienkarte 28,80 Euro*
Seite 14 AMTSBLATT<br />
22. März <strong>2023</strong><br />
* Die Preise für die Gäste-Welcome-Card „Leipzig Regio Card – Familienkarte“ werden zum<br />
nächstmöglichen Termin im Verbund der Leistungsträger geändert.<br />
Beschluss-Nr. 7-38-1078<br />
Beschluss zum Abschluss eines städtebaulichen Vertrages zur Vorbereitung<br />
und Durchführung städtebaulicher Maßnahmen im Zusammenhang mit dem<br />
Bebauungsplan „B-Zentrum Einzelhandelsstandort Dommitzscher Straße“<br />
zwischen der Stadt Bad Düben und der REWE Märkte 39 GmbH, Domstraße<br />
20 in 50668 Köln<br />
Beschluss-Nr. 7-38-1079<br />
Der Stadtrat der Stadt Bad Düben beschließt die Rechtsverordnung der Stadt<br />
Bad Düben über die verkaufsoffenen Sonntage im Jahr <strong>2023</strong>:<br />
28. Mai <strong>2023</strong> – Stadtfest<br />
3. Dezember <strong>2023</strong> – Weihnachtsmarkt<br />
17. Dezember <strong>2023</strong> – „Bad Düben singt Weihnachtslieder“<br />
Beschluss-Nr. 7-38-1080<br />
Beschluss zur Entschädigungszahlung für die Baulichkeiten auf dem Grundstück<br />
Lange Straße 1A in 04849 Bad Düben<br />
Rechtsverordnung der Stadt Bad Düben über die<br />
verkaufsoffenen Sonntage im Jahr <strong>2023</strong> nach<br />
Sächsischen Ladenöffnungsgesetz<br />
Die Stadt Bad Düben erlässt aufgrund von § 8 Absatz 1 und 2 des Gesetzes über<br />
die Ladenöffnungszeiten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Ladenöffnungsgesetz<br />
vom 1. Dezember 2010 (SächsGVBl. S. 338), das zuletzt durch das Gesetz vom 5.<br />
November 2020 (SächsGVBl. S. 589 geändert worden ist) folgende Verordnung:<br />
§ 1 Verkaufsoffene Sonntage<br />
(1) In dem gesamten Gebiet der Stadt Bad Düben – mit Ausnahme der Stadtteile<br />
Tiefensee, Schnaditz, Wellaune – dürfen alle Verkaufsstellen an folgenden<br />
Sonntagen zwischen 12.00 und 18.00 Uhr geöffnet sein:<br />
28. Mai <strong>2023</strong> – Stadtfest<br />
3. Dezember <strong>2023</strong> – Weihnachtsmarkt<br />
17. Dezember <strong>2023</strong> – Bad Düben singt Weihnachtslieder<br />
(2) Die Dauer der Ladenöffnung im vorgegebenen Zeitrahmen kann individuell<br />
gestaltet werden. Die Inhaber von Verkaufsstellen sowie Gewerbetreibende<br />
und verantwortliche Personen haben an der Verkaufsstelle gut sichtbar auf die<br />
jeweiligen Öffnungszeiten an den Sonntagen hinzuweisen<br />
§ 2 Ordnungswidrigkeiten<br />
Ordnungswidrig im Sinne des § 11 Absatz 1 Nummer 1 SächsLadÖffG handelt,<br />
wer als Inhaber einer Verkaufsstelle, als Gewerbetreibender oder als<br />
verantwortliche Person im Sinne des SächsLadÖffG vorsätzlich oder fahrlässig<br />
entgegen den Bestimmungen in § 1 dieser Verordnung Verkaufsstellen öffnet<br />
oder Waren gewerblich anbietet. Ordnungswidrigkeiten nach Satz 1 können<br />
gemäß § 11 Absatz 2 SächsLadÖffG mit einer Geldbuße von bis zu 5.000 Euro<br />
geahndet werden.<br />
§ 3 Inkrafttreten<br />
Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Vorstehende<br />
Rechtsverordnung wird hiermit ausgefertigt und ist mit Hinweis gemäß § 4<br />
Absatz 4 Satz 4 SächsGemO und § 4 Absatz 5 SächsGemO öffentlich bekannt<br />
zu machen.<br />
Bad Düben, 10. März <strong>2023</strong><br />
Astrid Münster<br />
Bürgermeisterin<br />
Bekanntmachungshinweis gemäß § 4 Absatz 4 Satz 4 und Absatz 5 SächsGemO<br />
Sollte die vorstehende Verordnung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zustande<br />
gekommen sein, so gilt sie gleichwohl ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang<br />
an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn<br />
1. die Ausfertigung der Verordnung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist,<br />
2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung<br />
der Verordnung verletzt worden sind,<br />
3. die Bürgermeisterin dem Beschluss nach § 52 Absatz 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit<br />
widersprochen hat,<br />
4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist<br />
a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder<br />
b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Stadt unter Bezeichnung des<br />
Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist.<br />
Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf<br />
der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.<br />
Ankündigung eines Grenztermins und Bekanntgabe<br />
der Offenlegung der Ergebnisse der<br />
Grenzbestimmung und Abmarkung<br />
Vantage Towers – Maststandort Bad Düben, Flurstück 388/9,<br />
Gemarkung Bad Düben<br />
Der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur Hubert Mütze bestimmt im<br />
Zusammenhang mit einer durchgeführten Katastervermessung im Sinne des<br />
Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im<br />
Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz – SächsVerm-<br />
KatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138), das zuletzt durch das Gesetz<br />
vom 24. Mai 2019 (SächsGVBl. S. 431) geändert worden ist, rechtsbereinigt<br />
mit Stand vom 14. Juli 2013, die Flurstücksgrenzen nachfolgend aufgeführter<br />
Flurstücke: Flurstück 388/10, Gemarkung Bad Düben<br />
Alle Eigentümer des genannten Flurstückes sowie sonstige Beteiligte, die von<br />
der Grenzbestimmung betroffen sind, erhalten die Möglichkeit, am Grenztermin<br />
teilzunehmen.<br />
Der Grenztermin findet am Dienstag, 4. April <strong>2023</strong>,<br />
um 14.00 Uhr statt.<br />
Ich bitte hiermit die betroffenen Eigentümer, sich bis zum 31. März <strong>2023</strong><br />
zur zeitlichen und örtlichen Abstimmung und der Gewährleistung eines reibungslosen<br />
Ablaufes unter der Telefonnummer 03425 / 922433 mit meinem<br />
Büro in Verbindung zu setzen!<br />
Die Grenzbestimmung ist ein Verwaltungsverfahren im Sinne des Verwaltungsgesetzes.<br />
Die Eigentümer der genannten Flurstücke sind Beteiligte im<br />
Sinne des Verwaltungsverfahrensgesetzes. Der Grenztermin ist die im § 28<br />
des Verwaltungsverfahrensgesetzes vorgesehene Anhörung Beteiligter zu den<br />
entscheidungserheblichen Tatsachen. Dabei wird Ihnen der ermittelte Grenzverlauf<br />
an Ort und Stelle erläutert und vorgewiesen. Im Anschluss erhalten Sie im<br />
Rahmen des § 16 Abs. 3 des Gesetzes über das amtliche Vermessungswesen und<br />
das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und<br />
Katastergesetz – SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138),<br />
das zuletzt durch das Gesetz vom 24. Mai 2019 (SächsGVBl. S. 431) geändert<br />
worden ist, rechtsbereinigt mit Stand vom 14. Juli 2013, Gelegenheit, sich zum<br />
Grenzverlauf zu äußern.<br />
Ich bitte Sie, zum Grenztermin ihren Personalausweis mitzubrin¬gen. Sie können<br />
sich auch durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Dieser muss seinen<br />
Personalausweis und eine von Ihnen unterschriebene schriftliche Vollmacht<br />
vorlegen.<br />
Ich weise Sie vorsorglich darauf hin, dass auch ohne Ihre Anwesenheit oder der<br />
Anwesenheit eines von Ihnen Bevollmächtigten Ihre Flurstücksgrenzen bestimmt<br />
werden können. Aufwendungen, die durch die Wahrnehmung des Grenztermins<br />
entstehen, können nicht erstattet werden.<br />
Allen betroffenen Eigentümern werden die Ergebnisse der Grenzbestimmung<br />
und Abmarkung durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur<br />
Bekanntgabe von Verwaltungsakten auf diesem Wege ergibt sich aus § 17 der<br />
Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums des Innern zur Durchführungsverordnung<br />
zum Sächsischen Vermessungs- und Katastergesetz vom 6. Juli 2011<br />
(SächsGVBl. S. 271), die zuletzt durch Artikel 2 der Verordnung vom 29. Juni<br />
2019 (SächsGVBl. S. 551) geändert worden ist.<br />
Die Ergebnisse liegen in den Geschäftsräumen des Öffentlich bestellten<br />
Vermessungsingenieurs Hubert Mütze in OT Zschorna, Pflaumenallee 6,<br />
04808 Lossatal, vom 5. April bis zum 6. Mai <strong>2023</strong>, von Montag bis Freitag<br />
jeweils in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr sowie Dienstag von<br />
Impressum<br />
Amtsblatt der Stadt Bad Düben<br />
Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisterin der Stadt Bad Düben<br />
Herstellung und Vertrieb: Verlagshaus „Heide-Druck“, Bad Düben<br />
Für telefonisch eingebrachte Änderungen/Ergänzungen wird keine<br />
Garantie für ordnungsgemäßen Abdruck übernommen.
22. März <strong>2023</strong> AMTSBLATT<br />
Seite 15<br />
13 bis 18 Uhr zur Einsichtnahme bereit. Für Rückfragen stehe ich Ihnen<br />
gern unter der Telefonnummer 03425 / 922433 zur Verfügung.<br />
Gemäß § 17 Satz 1 SächsVermKatGDVO gelten die Ergebnisse der Grenzbestimmung<br />
und Abmarkung ab dem 12. Mai <strong>2023</strong> als bekannt gegeben.<br />
Rechtsbehelfsbelehrung<br />
Gegen die offengelegten Ergebnisse der Grenzbestimmung und Abmarkung können die betroffenen<br />
Eigentümer und Erbbauberechtigten innerhalb eines Monats nach dem Wirksamwerden der<br />
Bekanntgabe Widerspruch eingelegen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim<br />
Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Hubert Mütze, OT Zschorna, Pflaumenallee 6, 04808<br />
Lossatal einzulegen.<br />
Weitere Informationen zum Ausschreibungsobjekt erhalten Sie bei der Stadtverwaltung<br />
Bad Düben, Bereich Liegenschaften, Frau Wetzel (Tel.: 034243 / 722-<br />
46) und zur möglichen Bebauung erhalten Sie Auskunft von Frau Dietzsch,<br />
Bereich Bauplanung (Tel.: 034243 / 722-65).<br />
Bitte reichen Sie Ihr Gebot gemeinsam mit einer verbindlichen Finanzierungsbestätigung<br />
bis zum 5. Mai <strong>2023</strong>, 12.00 Uhr (Eingang Stadtverwaltung Bad<br />
Düben) in einem geschlossenen Umschlag mit der Kennzeichnung „Ausschreibung<br />
Lange Straße 1A“ an die Stadtverwaltung Bad Düben, Markt 11 in 04849<br />
Bad Düben ein.<br />
Zschorna, 8. März <strong>2023</strong><br />
Hubert Mütze<br />
Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur<br />
OT Zschorna, Pflaumenallee 6, 04808 Lossatal<br />
Hinweis:<br />
Aus der Angebotsabgabe lassen sich keine Verpflichtungen der Stadt Bad Düben herleiten und es<br />
können keine Ansprüche gegenüber der Stadt Bad Düben geltend gemacht werden, insbesondere<br />
auch nicht aus der Nichtberücksichtigung von Angeboten oder für den Fall, dass eine Vergabe des<br />
Grundstücks, aus welchen Gründen auch immer, nicht erfolgt. Die Stadt Bad Düben ist nicht daran<br />
gebunden, dem höchsten oder irgendeinem Gebot den Zuschlag zu erteilen.<br />
Astrid Münster<br />
Bürgermeisterin<br />
Stellenausschreibung<br />
In der Stadt Bad Düben, Kurstadt und Tor zur „<strong>Dübener</strong> Heide“<br />
ist zum 1. August <strong>2023</strong> eine Stelle als mobile/r Hausmeister/in<br />
(m/w/d) für verschiedene städtische Objekte zu besetzen.<br />
Die Aufgabenschwerpunkte dieser Stelle sind insbesondere:<br />
• kleinere Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten (Kleinreparaturen) in<br />
Gebäuden, am Inventar sowie an Außenanlagen und Einfriedungen<br />
• Koordination und Beaufsichtigung von Fremdfirmen (Wartungsarbeiten,<br />
Prüfvorgänge)<br />
• Kontrolle der zentralen haustechnischen Anlagen (Heizungs-, Aufzugs-,<br />
Alarm-, Brandmelde-, Sanitär-, Klimaanlagen, Multimediastationen)<br />
• Überwachung der Ordnung, Sicherheit, Sauberkeit, Entsorgung von Abfällen<br />
und Pflege der Außenanlagen<br />
• Außentätigkeiten (Laubentfernung, Schneeberäumung, Gehwegreinigung,<br />
Grünanla-genpflege u. ä.)<br />
• Pflege verschiedener Sport- und Freizeitflächen sowie Spiel- und Bolzplätze<br />
• Funktions-, Gefahrenkontrollen und -meldungen (Verkehrssicherungspflicht)<br />
• Technikauf- und abbau sowie Kontrolle der Funktionstüchtigkeit<br />
• Mitwirkung bei der Pflege und Kontrolle der technischen Dokumentation und<br />
der systematischen Datenerfassung<br />
• Aufgaben als Sicherheitsbeauftragte/r (m/w/d) der Gebäude<br />
Eine abschließende Abgrenzung des Aufgabengebietes wird ausdrücklich<br />
vorbehalten.<br />
Ausschreibung<br />
Die Stadt Bad Düben schreibt das Grundstück Lange Straße 1A<br />
in 04849 Bad Düben, bestehend aus den Flurstücken 10/70 und<br />
10/79, der Flur 4, der Gemarkung Bad Düben zum Verkauf aus.<br />
Objektbeschreibung:<br />
Das Grundstück befindet sich im Ortsteil Hammermühle (Wohnlage im städtischen<br />
Randbereich von Bad Düben) und hat eine Größe von 532 m². Es ist mit<br />
einem eingeschossigen kleineren Wohngebäude (ca. 33 m²) und einer einfachen<br />
Garage bebaut.<br />
Mindestgebot: 80.000,00 €<br />
Für diese Tätigkeit sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:<br />
• abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf mit einer Ausbildungsdauer<br />
von mindestens drei Jahren, z. B. Elektroniker/in (m/w/d),<br />
Heizungs- und Lüftungsbauer/in (m/w/d) etc.<br />
• handwerkliche Fachkenntnisse, Fähigkeiten und Geschick<br />
• Erfahrung im Umgang mit motor- und akkubetriebenen Geräten (Rasenmäher,<br />
Laubbläser u. ä.), wünschenswert ist ein Motorkettensägenschein<br />
• selbstständige, sorgfältige Arbeitsweise<br />
• Zuverlässigkeit, Durchsetzungsvermögen, körperliche Belastbarkeit, Einsatzund<br />
Hilfsbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit<br />
• freundliches Auftreten und kompetenter Umgang<br />
• Bereitschaft zu gelegentlichen Arbeitseinsätzen an Wochenenden<br />
• Anwendungskenntnisse in Microsoft Office<br />
• Führerschein der Klasse B<br />
• Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses gemäß § 30 a BZRG (nach<br />
Aufforderung)<br />
• Nach dem Infektionsschutzgesetz ist im Falle einer Einstellung ein Nachweis<br />
über ausreichenden Impfschutz oder Immunität gegen Masern für Bewerber/<br />
innen (m/w/d), die nach dem 31. Dezemver 1970 geboren sind, erforderlich.<br />
Wir bieten Ihnen:<br />
• ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet<br />
• unbefristete Anstellung in Vollzeit<br />
• flexible Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung unter
Seite 16 AMTSBLATT<br />
22. März <strong>2023</strong><br />
Berücksichtigung arbeitsorganisatorischer Erforderlichkeiten<br />
• die Vergütung erfolgt gemäß des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst<br />
(TVöD-V) in der Entgeltgruppe 5<br />
• Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt<br />
• betriebliche Altersversorgung (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen<br />
• 30 Tage Urlaub/Jahr<br />
• Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden<br />
Sie diese bitte mit vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Darstellung<br />
des beruflichen Werdegangs, Beurteilungen) bis zum 19. April <strong>2023</strong><br />
an die Stadtverwaltung Bad Düben, Bürgermeisterin Astrid Münster, Markt 11,<br />
04849 Bad Düben oder per E-Mail an: bewerbung@bad-dueben.de.<br />
Frühlingsgrüße für den Marktbrunnen<br />
Liebe Kinder, wir laden euch herzlich ein, unseren Marktbrunnen mit<br />
euren selbst gebastelten (möglichst wetterfesten) Frühlingskunstwerken<br />
zu verschönern. Bastelt uns Ostereier, Osterhäschen, Blumen oder alles,<br />
was euch zum Frühling einfällt und hängt diese Kunstwerke an unserem<br />
Marktbrunnen auf.<br />
Zeigt euren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden beim Stadtbummel<br />
die von euch gestalteten Frühlingsgrüße.<br />
Gern könnt ihr auch euren Namen und Alter oder den Kindergarten/Schule<br />
auf einem kleinen Schildchen anbringen. Wir freuen uns auf viele bunte<br />
Ideen!<br />
Bewerbungen von Schwerbehinderten oder ihnen Gleichgestellten werden nach<br />
Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt<br />
berücksichtigt. Der Bewerbung ist ein Nachweis über die Schwerbehinderung<br />
oder Gleichstellung beizufügen.<br />
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden von der<br />
Stadt Bad Düben nicht erstattet.<br />
Hinweise zum Datenschutz:<br />
Wir weisen auf § 11 Absatz 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes hin, wonach wir<br />
zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens berechtigt<br />
sind. Sie können jederzeit Auskunft über Sie betreffende Verarbeitungsvorgänge personenbezogener<br />
Daten, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die Löschung von personenbezogenen<br />
Daten oder die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen sowie der Verarbeitung personenbezogener<br />
Daten widersprechen. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden<br />
personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Beschwerden an den<br />
Datenschutzbeauftragten der Stadtverwaltung Bad Düben (datenschutz@bad-dueben.de) wenden.<br />
Bad Düben, 14. März <strong>2023</strong><br />
Astrid Münster<br />
Bürgermeisterin<br />
Einladung der Jagdgenossenschaft Tiefensee<br />
Zu der Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Tiefensee am 13.<br />
April, um 19 Uhr im Bürgerhaus in Tiefensee werden hiermit alle Eigentümer<br />
von Grundflächen, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Tiefensee (Flur 1<br />
bis 5) gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich<br />
eingeladen.<br />
Tagesordnung<br />
1. Begrüßung und Bestätigung der Tagesordnung<br />
2. Bericht des Vorstandes zum Jagdjahr 2022/<strong>2023</strong><br />
3. Beschlussfassungen<br />
3.1. Bericht des Kassenführers und des Rechnungsprüfers – Jahresrechnung<br />
2022/<strong>2023</strong><br />
3.2. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers<br />
3.3. Beschluss über den Haushaltsplan für das Jagdjahr <strong>2023</strong>/2024<br />
4. Verschiedenes<br />
5. Schlusswort<br />
Es wird wieder darauf hingewiesen, dass Änderungen von Flächenanteilen (z.<br />
B. Zukauf) der Jagdgenossenschaft mit glaubhaftem Eigentumsnachweis mitzuteilen<br />
sind. Gemäß § 3 (2) der Satzung der Jagdgenossenschaft Tiefensee ist<br />
jedes Mitglied dazu verpflichtet.<br />
Bad Düben trödelt wieder!<br />
Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Bad Düben zwei Trödelmärkte durchführen.<br />
Sie können sich für den 13. Mai sowie 2. September <strong>2023</strong> zum Trödeln auf<br />
dem Marktplatz bewerben. Das Anmeldeformular mit den Kontaktdaten finden<br />
Sie untenstehend oder auf unserer Homepage: www.bad-dueben.de/termin/<br />
troedelmarkt-auf-dem-markt/<br />
Am Samstag, den 13. Mai <strong>2023</strong> können die Händler sowie unsere Gäste in<br />
der Zeit von 9 bis 14 Uhr das bunte Treiben auf dem Marktplatz genießen.<br />
Wie jedes Jahr ist natürlich für das leibliche Wohl gesorgt. Die Bad <strong>Dübener</strong><br />
Feuerwehr lädt zu Herzhaftem vom Grill ein und bei einem Kuchenbasar können<br />
Sie eine Tasse Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen erwerben. Für die<br />
Kinder<br />
An Stadtverwaltung<br />
gibt es zusätzlich<br />
Bad Düben<br />
eine Popcornmaschine als auch die Möglichkeit, sich<br />
z.Hd. Frau Paul<br />
auf der Hüpfburg aktiv zu betätigen.<br />
Markt 11<br />
04849 Bad Düben<br />
Tel.: 034243-722 53<br />
Email: barbara.paul@bad-dueben.de<br />
ANMELDUNG TRÖDELMARKT<br />
am Samstag, 13. Mai <strong>2023</strong> von 9 bis 14 Uhr<br />
ANMELDUNG TRÖDELMARKT<br />
an Stadtverwaltung am Samstag, Bad 14.05.2022 Düben | z. Hd. von Frau 09:00 Paul bis 14:00 | Markt Uhr 11 | 04849 Bad<br />
Düben, Tel.: 034243 / 722-53 | E-Mail: barbara.paul@bad-dueben.de<br />
Name, Vorname:<br />
Anschrift:<br />
telefonische Kontaktmöglichkeit:<br />
E-Mail :<br />
Ich benötige ca. laufende Meter oder m²<br />
Ich biete an:_____________________________________________________<br />
Tiefensee, 22. März <strong>2023</strong><br />
Pätz<br />
Jagdvorsteher<br />
Hinweise<br />
___________________________<br />
Datum / Unterschrift<br />
Schießwarnung für den Standortübungsplatz<br />
Delitzsch Teil Tiglitzer Forst in Bad Düben<br />
12. April und 26. April <strong>2023</strong><br />
jeweils von 7.00 bis 17.00 Uhr auf der Waldkampfbahn.<br />
Auf die gesetzten Warnzeichen (Absperrschranken, rote Warnflaggen) ist zu<br />
achten, dem eingeteilten Sicherheitspersonal ist Folge zu leisten.<br />
Hinweise Wir möchten darauf hinweisen, dass keine gewerblichen Händler mit neuwertigen Produkten<br />
Wir zugelassen möchten sind. darauf hinweisen, dass keine gewerblichen Händler mit neuwertigen Produkten<br />
zugelassen sind.<br />
Es Es dürfen dürfen keine keine Fahrzeuge oder oder Anhänger am am Stand abgestellt werden. Marktstände werden nicht<br />
zur nicht Verfügung zur Verfügung gestellt. gestellt. Grünanlagen Grünanlagen dürfen dürfen nicht beschädigt nicht beschädigt werden. werden. Abfall Abfall und Sperrmüll und Sperrmüll<br />
beseitigt müssen selbst werden. beseitigt Der Standplatz werden. Der ist Standplatz in sauberem ist Zustand in sauberem zu verlassen. Zustand zu Etwaige verlassen. Schäden, Et-<br />
die<br />
müssen<br />
selbst<br />
sich waige aus Schäden, der Benutzung die sich des aus Platzes der Benutzung ergeben, des fallen Platzes dem ergeben, jeweiligen fallen Aussteller dem jeweiligen zu. Aussteller<br />
zu.<br />
Die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen sind umzusetzen und einzuhalten.<br />
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns!<br />
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns!<br />
Die Stadtverwaltung Bad Düben<br />
Stadtverwaltung Bad Düben
22. März <strong>2023</strong> AMTSBLATT<br />
Seite 17<br />
SupaGolf – lasst die bunten Bälle wieder rollen!<br />
Das Gras sprießt endlich wieder und ab dem 1. April startet die neue Saison.<br />
SupaGolf kann ohne Vorkenntnisse von der ganzen Familie, schon von Kindern<br />
ab rund 5 Jahren, gespielt werden. Für eine Runde sind eineinhalb Stunden einzuplanen.<br />
Die Ausleihstation für das Equipment befindet sich, wie gewohnt, im<br />
VitalCenter des HEIDE SPA, Bitterfelder Straße 42 in Bad Düben. Den Termin für<br />
die Spielzeit bitte unter Telefon 034243 / 33675 vereinbaren.<br />
Im April und Mai kann an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 11 Uhr bis 16 Uhr<br />
und unter der Woche von 11 bis 21 Uhr der Schläger geschwungen werden. Jeden<br />
Mittwoch gehört die Anlage allein den Rasenmähern, denn dann ist Pflegetag.<br />
Unser Tipp zu Ostern: rechtzeitig Spielzeit anmelden und dann ran an die<br />
Schläger!<br />
VERANSTALTUNGEN APRIL<br />
bis 14.04. Ausstellung „NatUrsprünglich – Malerische Auseinandersetzung mit Mensch,<br />
Natur und Kultur von Irina Schmidt“, ÖZ: Mo., Di., Do., Fr. 10 – 15 Uhr,<br />
www.naturpark-duebener-heide.de, NaturparkHaus<br />
06.04.<br />
18.30 – 20.30 Mini-Bibliothek geöffnet, kostenlose Ausleihe oder Tausch von Büchern,<br />
Bürgerhaus Schnaditz<br />
08.04.<br />
ab 18.00 Osterfeuer, mit Speisen- und Getränkeangebot, Festwiese vor Schloss Schnaditz<br />
ab 18.00 Frühlingsfeuer, www.museumsdorf-duebener-heide.de, Obermühle<br />
09. / 10.04.<br />
11.00 – 15.00 Osterbrunch, Brunchbuffet bis 14 Uhr, Platzreservierung möglich<br />
(Tel.: 034243 / 33637 oder www.heidespa.de), HEIDE SPA Kursaal<br />
14.04.<br />
22.00 – 00.00 Lange Bad- und Saunanächte: Schwimmen bei Kerzenschein, Preis: 15 €,<br />
HEIDE SPA Badelandschaft<br />
15. / 16.04. „Mittelaltermarkt“, ÖZ: Sa. 11 – 23 Uhr, So. 11 – 18 Uhr,<br />
www.coex-gmbh.de, Burggelände<br />
15.04.<br />
20.00 Cornamusa – World of Pipe Rock and Irish Dance, schottische und irische<br />
Tanz- und Musik-Tanzshow, bei der Moderne und Tradition aufeinandertreffen,<br />
weitere Infos zu Preisen und KVV werden noch bekannt gegeben,<br />
www.heidespa.de, www.cornamusa.de, HEIDE SPA Kursaal<br />
16.04.<br />
14.00 Preisskat, gespielt werden 2 Serien à 40 Spiele, für das leibliche Wohl ist gesorgt,<br />
Startgebühr: 10 €, Treff: ab 13.30 Uhr, Hermie‘s Bowlingbahn (Körbitzweg 2)<br />
15.00 Cornamusa – World of Pipe Rock and Irish Dance, schottische und irische<br />
Tanz- und Musik-Tanzshow, bei der Moderne und Tradition aufeinandertreffen,<br />
weitere Infos zu Preisen und KVV werden noch bekannt gegeben,<br />
www.heidespa.de, www.cornamusa.de, HEIDE SPA Kursaal<br />
21.04.<br />
18.00 Brecht-Abend mit Musik und Texten, vorgetragen vom Saxophon-Duo „Sax Two“,<br />
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten,<br />
www.museumsdorf-duebener-heide.de, Obermühle Bibliothek<br />
19.00 Spieleabend, Bürgerhaus Schnaditz<br />
22.04.<br />
10.00 – 15.00 30 Jahre SV Bad Düben, großes Mitmach-Sportfest, zehn Abteilungen<br />
präsentieren sich mit zahlreichen Stationen, www.sv-bad-dueben.de,<br />
Sportplatz Durchwehnaer Straße<br />
28.04.<br />
22.00 – 02.00 Lange Bad- und Saunanächte: Saunanacht „Frühlingserwachen“,<br />
blumig-frische Aufgüsse, Geschichten rund um das Thema Kneipp,<br />
FKK-Schwimmen in der Badelandschaft, leichte Salate, Suppen & Snacks,<br />
Preis: 20 €, www.heidespa.de, HEIDE SPA Badelandschaft & Saunawelt<br />
22.00 Venga Venga Partyfloor, Deutschlands verrückteste 90er- & 2000er-Partyshow,<br />
mit den Venga DJs und der Comic Dance Crew (2 Floors), gratis LED-Sticks &<br />
Knicklichter, CO 2<br />
-Effekte, Konfetti & Streamer, 90er Süßigkeiten, Stageblaster,<br />
Neonklamotten. Eintritt ab 18 Jahren oder mit www.partyzettel.de,<br />
Hermie‘s Bowlingbahn (Körbitzweg 2)<br />
29.04.<br />
19.00 3. Bad <strong>Dübener</strong> Böhse-Onkelz-Nacht mit Coverband Stainless Steel und<br />
Baggasche, Beginn: 20 Uhr, Preis: 15 € im VVK und 20 € an der AK,<br />
Hermie‘s Bowlingbahn (Körbitzweg 2)<br />
30.04. / 01.05.<br />
je ab 14.00<br />
Großes Familienfest in den Mai, 10.000 XXL-Legosteine für den mega Bauspaß,<br />
XXL-Hüpfburgen & Parcours, Tanzgruppe Eilenburg, Kinderanimation,<br />
Kinderschminken, Kinderdisco, „Bowlingbahn Superhelden“, Deftiges vom Grill,<br />
Kaffee- & Kuchenbasar, Bier vom Fass, Fassbrause, Cocktails, Flohmarkt und eine<br />
Überraschung bei Dämmerung, Hermie‘s Bowlingbahn (Körbitzweg 2)<br />
30.04.<br />
19.00 Tanz in den Mai mit „Die Stadlrogga“ & DJ Marcelli,<br />
Hermie‘s Bowlingbahn (Körbitzweg 2)<br />
19.30 „Fermate – Innehalten zum Monatsende“, Konzert für Mandoline und Gitarre<br />
mit dem Duo Ahlert und Stock, Evangelische Stadtkirche St. Nikolai<br />
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
AMTSBLATT<br />
der Gemeinde Laußig<br />
22. März <strong>2023</strong> Nr. 3/<strong>2023</strong><br />
Beschluss des Jahresabschlusses 2020<br />
der Gemeinde Laußig mit allen Anlagen<br />
Beschluss-Nr. 210/25/<strong>2023</strong><br />
Entsprechend § 88 Absatz 4 der Sächsischen Gemeindeordnung wird bekannt<br />
gegeben, dass der Gemeinderat der Gemeinde Laußig in seiner Sitzung am 7.<br />
März <strong>2023</strong> den Jahresabschluss 2020 mit allen Anlagen festgestellt hat und<br />
das der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften entspricht und unter Beachtung<br />
der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen<br />
Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und<br />
Finanzlage der Gemeinde Laußig vermittelt.<br />
Der Prüfbericht des Rechnungsprüfers liegt den Gemeinderäten vor.<br />
Bilanz<br />
Aktiva 31. Dezember 2020<br />
1 Anlagevermögen 22.732.396,32 €<br />
2 Umlaufvermögen 1.634.203,41 €<br />
3 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten 8.753,35 €<br />
4 Nicht durch Kapitalposition gedeckter Fehlbetrag 0 €<br />
Summe Aktiva 24.375.353,08 €<br />
Passiva<br />
1 Kapitalposition 14.643.789,13 €<br />
2 Sonderposten 5.444.867,89 €<br />
3 Rückstellungen 102.330,32 €<br />
4 Verbindlichkeiten 4.183.927,76 €<br />
5 Passiver Rechnungsabgrenzungsposten 437,98 €<br />
Summe Passiva 24.375.353,08 €<br />
Der Jahresfehlbetrag des ordentlichen Ergebnisses ergab einen Betrag von<br />
-152.391,17 Euro. Der Überschuss im Sonderergebnis beträgt 300.129,07 Euro.<br />
Der Jahresabschluss mit allen Anlagen ist Bestandteil des Beschlusses. Der<br />
Bescheid des Jahresabschlusses 2020 vom 20. Januar <strong>2023</strong> der örtlichen<br />
Prüfung der Gemeinde Laußig, durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />
KOMM-TREU GmbH, ergab keine Beanstandungen, der einer Feststellung des<br />
Jahresabschlusses durch den Gemeinderat entgegensteht. Dem Gemeinderat<br />
wird empfohlen, den Jahresabschluss 2020 der Gemeinde Laußig festzustellen.<br />
Der Jahresabschluss mit allen Anlagen liegt ab 22. März <strong>2023</strong> dauerhaft zu den<br />
Dienstzeiten in der Gemeinde Laußig (Kämmerei) öffentlich zu jedermanns<br />
Einsicht aus.<br />
„Baumpaten“ gesucht:<br />
Verpachtung von kommunalen Obstbäumen<br />
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Laußig,<br />
Die Gemeinde Laußig verfügt entlang ihrer kommunalen Straßen und Wege<br />
über eine Vielzahl von Obstbäumen.<br />
Diese würden wir gern an interessierte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde<br />
zur kostenfreien Nutzung und Pflege verpachten. Wer Interesse hat, wendet<br />
sich bitte unter dem Stichwort „Baumpaten“ schriftlich oder per E-Mail bis 31.<br />
März <strong>2023</strong> an die<br />
Gemeinde Laußig<br />
Leipziger Straße 23<br />
04838 Laußig<br />
info@laussig.de<br />
Ihre lnteressensbekundung sollte Ihre persönlichen Kontaktdaten enthalten,<br />
damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können.<br />
Mit freundlichen Grüßen<br />
Schneider<br />
Bürgermeister<br />
Schneider<br />
Bürgermeister<br />
Impressum<br />
Amtsblatt der Gemeindeverwaltung Laußig<br />
Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister der Gemeinde Laußig<br />
Herstellung und Vertrieb: Verlagshaus „Heide-Druck“, Bad Düben<br />
Für telefonisch eingebrachte Änderungen/Ergänzungen wird keine Garantie für<br />
ordnungsgemäßen Abdruck übernommen.<br />
Ihre Medien in der <strong>Dübener</strong> Heide +++ Ihre Medien in der <strong>Dübener</strong> Heide<br />
: Die Heide-Zeitung : heimatverbunden : informativ : kritisch :<br />
<strong>Dübener</strong><br />
www.duebener-wochenspiegel.de<br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Heimatzeitung für Bad Düben und Umgebung<br />
Wir erreichen über 45.000 Leser.<br />
Hänicher<br />
heimatverbunden l informativ kritischBote<br />
l<br />
Bote<br />
Heimatzeitung für Gräfenhainichen und Umgebung
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
22. März <strong>2023</strong> TRAUERANZEIGEN 11<br />
Du hast den Lebensgarten verlassen,<br />
doch deine Blumen blühen weiter.<br />
Manfred Hoffmann<br />
In stillem Gedenken nehmen wir Abschied von<br />
Hans Talaschus<br />
* 02.02.1936 † 05.03.<strong>2023</strong><br />
Frank mit Angela<br />
Lars mit Anna<br />
Titus, Tim und Tobias<br />
sowie alle Angehörigen und Bekannten<br />
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung<br />
fand im kleinen Kreis, am 20.03.<strong>2023</strong>,<br />
auf dem Stadtfriedhof in Bad Düben statt.<br />
Eva Haag<br />
*7.11.1933 †15.12.2022<br />
Danksagung<br />
Herzlichen Dank sagen wir allen,<br />
die sich in stiller Trauer mit uns<br />
verbunden fühlten, ihre Anteilnahme<br />
so liebevoll zum Ausdruck brachten<br />
und in Gedanken und gemeinsam mit<br />
uns Abschied nahmen.<br />
Bernhard<br />
Jürgen<br />
Katharina<br />
im Namen aller Angehörigen<br />
In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von<br />
Gerda Mylek<br />
geb. 21.10.1939 gest. 19.2.<strong>2023</strong><br />
Für die vielen Beweise mitfühlender Anteilnahme<br />
durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen<br />
sowie ehrendes Geleit sagen wir allen Verwandten,<br />
Freunden und Bekannten herzlichen Dank.<br />
Insbesondere danken wir dem Diakonischen Pflegeheim,<br />
dem Bestattungswesen Sonntag, dem „guten Blumen-Geist“<br />
sowie der Gaststätte „Goldener Löwe“.<br />
Ehemann Heinz<br />
Sohn Mario mit Familie<br />
Begrenzt ist das Leben, doch unendlich die Erinnerung.<br />
DANKE<br />
sagen wir allen Verwandten, Bekannten, Nachbarn und<br />
Freunden, die ihre Anteilnahme am Tod unseres lieben Vaters<br />
Hubertus Linneck<br />
auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und allen,<br />
die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.<br />
Danke sagen wir auch dem Haus Heideland für die gute und<br />
liebevolle Betreuung, dem Bestattungshaus Lösche sowie<br />
dem Trauerredner Herbert Schmidt.<br />
In tiefer Trauer und Dankbarkeit<br />
Deine Kinder Kerstin und Torsten mit Familien<br />
Tornau, im März <strong>2023</strong><br />
Ein Mutterherz, so lieb und gut;<br />
für immer nun in Frieden ruht.<br />
Große Liebe, herzliches Geben,<br />
Sorge um uns, das war dein Leben.<br />
Nach einem erfüllten Leben nehmen wir in Liebe und Dankbarkeit<br />
Abschied von unserer lieben Mutti, Schwiegermutti, Oma und Uroma<br />
Hildegard Thärigen<br />
geb. Burzlaff<br />
*28. Februar 1931 †6. März <strong>2023</strong><br />
In stiller Trauer<br />
Dein Sohn Bernd mit Heidrun<br />
Dein Sohn Andreas mit Dagmar<br />
Deine Enkel und Urenkel<br />
im Namen aller Angehörigen<br />
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag,<br />
dem 14. April <strong>2023</strong>, 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Söllichau statt.<br />
Alles hat seine Zeit –<br />
eine Zeit der Freude, der Stille<br />
und die Zeit der dankbaren Erinnerungen.<br />
Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren,<br />
aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und<br />
Wertschätzung meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater,<br />
Schwager, Sohn und Bruder<br />
Bernd Kölling<br />
entgegengebracht wurde.<br />
Herzlichen Dank<br />
sagen wir allen Verwandten, Freunden, Bekannten, Nachbarn und<br />
Weggefährten, die sich mit uns verbunden fühlten, mit uns Abschied<br />
nahmen und ihre Anteilnahme auf so liebevolle und vielfältige Weise<br />
zum Ausdruck brachten.<br />
Ein besonderer Dank gilt dem Hausarzt Dr. Friedrich, dem Pflegeteam<br />
der Diakonie Torgau Frau Lehmann und Schwester Ilka,<br />
dem Bestattungswesen Sonntag, dem „guten Blumen-Geist“ und<br />
der Rednerin Frau Rühl für ihre einfühlsamen Worte in der<br />
schweren Stunde des Abschieds.<br />
In Liebe und Dankbarkeit<br />
Deine Martina mit Kindern<br />
im Namen aller Angehörigen Pressel, im Februar <strong>2023</strong><br />
Du siehst den Garten nicht mehr grünen,<br />
in dem du einst so froh geschafft.<br />
Siehst deine Blumen nicht mehr blühen,<br />
weil dir der Tod nahm die Kraft.<br />
Schlaf´ nun in Frieden, ruhe sanft<br />
und hab´ für alles vielen Dank.<br />
In Liebe und Dankbarkeit nehmen<br />
wir Abschied von<br />
Reinhard Rasper<br />
* 21.1.1933 † 27.2.<strong>2023</strong><br />
In stiller Trauer<br />
Dein Sohn Bernd mit Familie<br />
Deine Tochter Birgit mit Familie<br />
Schwiegertochter Karin<br />
im Namen aller Angehörigen & Freunde<br />
Die Trauerfeier mit anschließender<br />
Urnenbeisetzung findet am Freitag,<br />
dem 24.3.<strong>2023</strong>, 14.00 Uhr auf<br />
dem Waldfriedhof in Bad Düben statt.
12 22. März <strong>2023</strong><br />
Sonderthema „FAHRZEUGWELT“<br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Diese Anzeige ist ausschließlich in der<br />
Printausgabe sichtbar.<br />
Mario Pertzsch<br />
Werkstattmeister AutoPartner Bad Düben GmbH<br />
Bert Hamann<br />
Betriebsleiter AutoPartner Bad Düben GmbH<br />
Herr Pertzsch, man bekommt derzeit<br />
das Gefühl, alles wird teurer. Nun steht<br />
die Zeit der Reifenwechsel vor der Tür.<br />
Wie sieht es da bei Ihnen aus?<br />
Der Preis für den Räderwechsel haben wir<br />
nicht erhöht. Wir bieten diesen weiterhin<br />
für 19,90 Euro an. Die Einlagerung der<br />
Winterräder kostet 15 Euro. Wer einen<br />
Werkstattersatzwagen benötigt, zahlt 35<br />
Euro.<br />
Haben Sie sonst irgendwelche Aktionen<br />
geplant?<br />
Ja, da wird es in den nächsten Tagen tatsächlich<br />
etwas Interessantes geben. Am 1.<br />
April – kein Scherz – laden wir von 9 bis<br />
14 Uhr zum Tag rund um Suzuki. Interessierte<br />
Kunden dürfen alle Modelle Probe<br />
fahren, sich beraten lassen und bei einer<br />
Tasse Kaffee ein leckeres Stück Kuchen<br />
genießen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />
Herr Hamann, wird die große Waschanlage<br />
bei AutoPartner gut angenommen?<br />
Ja, diese Investition hat sich ausgezahlt.<br />
In unserer Waschanlage für Nutzfahrzeuge<br />
können alle Fahrzeugarten vom<br />
Pkw über Lkw bis hin zur Baumaschine<br />
gesäubert werden. Kleiner Geheimtipp:<br />
Donnerstags und freitags gibt es zu jeder<br />
Wäsche eine Bockwurst und einen Kaffee<br />
gratis dazu. Zudem sind auch gern<br />
weiterhin alle Wohnmobile herzlich willkommen.<br />
Diese können hier für die neue<br />
Saison vom Winterdreck befreit werden.<br />
Im Übrigen können wir, genau wie in der<br />
Waschanlage, natürlich auch in der Werkstatt<br />
alle Fahrzeugarten betreuen. Wir bieten<br />
die Wartung, die Untersuchung durch<br />
den TÜV, die UVV-Prüfung, die Sicherheitsprüfung,<br />
den Klimacheck und natürlich<br />
den beretis erwähnten Reifenservice<br />
an. Also einfach unter 034243 / 30421 anrufen<br />
und einen Termin vereinbaren!
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Sonderthema „FAHRZEUGWELT“<br />
22. März <strong>2023</strong> 13<br />
Diese Anzeigen sind ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.<br />
Tipps von der DEKRA<br />
Saisonstart mit dem<br />
Motorrad<br />
(Wsp). Viele Motorradfahrer sitzen in<br />
den Startlöchern, um nach der langen<br />
Winterpause endlich wieder durchzustarten.<br />
Doch zum Saisonbeginn<br />
steigen erfahrungsgemäß auch die Unfallzahlen<br />
rasant an. Damit der Einstieg<br />
gelingt, hat Patrick Neumann, Leiter<br />
der DEKRA-Niederlassung in Leipzig,<br />
einige Tipps zusammengestellt.<br />
„Über den Winter verlernt man das<br />
Motorradfahren zwar nicht, aber es ist<br />
wie bei der ersten Abfahrt auf Ski: Man<br />
muss sich erst wieder etwas einfahren<br />
und das Feeling für die Maschine auffrischen.<br />
Wie stark beschleunigt und<br />
verzögert sie, wieviel Abstand brauche<br />
ich, wie drücke oder lege ich das Bike<br />
in die Kurve?“, sagt der DEKRA-Experte.<br />
Die erste Ausfahrt ist deshalb<br />
nicht geeignet, sich gleich wieder der<br />
Euphorie hinzugeben. „Lasst es gemütlich<br />
angehen“, rät der Sachverständige.<br />
Vorsicht ist auch deshalb angesagt,<br />
weil viele andere Verkehrsteilnehmer<br />
die schmalen, beschleunigungsstarken<br />
Bikes anfangs noch nicht auf der Rechnung<br />
haben.<br />
Nützliche Infos geben die DEKRA-<br />
Experten auch online unter: www.<br />
dekra.de/de/tipps-fuer-biker.<br />
<strong>Dübener</strong> Str. 9b • 04838 Laußig • Tel.: 03 42 43 / 2 34 68<br />
Notdienst: 0177 / 2 30 51 61<br />
Für Sie geöffnet: Mo – Do 8 –18 Uhr · Fr 8 –17 Uhr • Sa n. V.<br />
www.Autopartner-Richter.de<br />
E-Mail: autopartner-richter@gmx.de<br />
Pkw-Anhänger<br />
Typ L x B x H (Innenmaß) zGm Preis<br />
205 SU 205 x 122 x 35 750 kg 799,- E<br />
235 SU 235 x 132 x 35 750 kg 899,- E<br />
235 SUH 235 x 132 x 35 1,3 t 1.800,- E<br />
265 SU 265 x 132 x 35 750 kg 999,- E<br />
265 SUH 265 x 132 x 35 1,3 t 1.900,- E<br />
265 TH 265 x 132 x 35 2,0 t 2.500,- E<br />
300 SU 300 x 150 x 35 750 kg 1.250,- E<br />
300 SUH 300 x 150 x 35 1,3 t 2.100,- E<br />
Hochlader:<br />
HL 265 T 265 x 150 x 35 750 kg 1.700,- E<br />
HL 300 T 300 x 150 x 35 750 kg 1.800,- E<br />
HL 265 TH 265 x 150 x 35 2,0 t 2.600,- E<br />
HL 300 TH 300 x 150 x 35 2,0 t 2.800,- E<br />
AKTIONSANGEBOTE<br />
im April/Mai<br />
• Räder- und Reifenwechsel<br />
• Frühjahrscheck<br />
• Klimadesinfektion<br />
• Unterbodenkonservierung<br />
• Hohlraumkonservierung<br />
Zubehör: Flachplane, Hochplane, Laubgitter,<br />
Ladebordwanderhöhung, Leitergestell<br />
andere Anhänger auf Anfrage lieferbar:<br />
Verkaufsanhänger, Fahrzeugtransporter,<br />
Hochlader, Hydraulik-Kipper, Bootsanhänger,<br />
Speditionsanhänger, u. v. m.<br />
TOP Neu- und Gebrauchtwagen<br />
Besuchen Sie unsere Website www.autopartner-richter.de!
14<br />
GEMISCHTE SEITE 22. März <strong>2023</strong><br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Wir nehmen Abschied von<br />
Richard Lindner<br />
Er war ein geachtetes Gründungsmitglied<br />
unseres Vereins und zeichnete sich durch hohe<br />
Einsatzbereitschaft bis zu seiner Krankheit aus.<br />
Sein Andenken werden wir stets in Ehren halten.<br />
Die Musikfreunde der Schalmeienkapelle Glaucha<br />
Man sieht die Sonne langsam untergehen<br />
und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.<br />
Danke für die Anteilnahme und Verbundenheit,<br />
die mir in den schweren Stunden des Abschieds von<br />
Elli Hohmann<br />
geb. Neumann<br />
*09.02.1933 † 31.01.<strong>2023</strong><br />
entgegengebracht wurden.<br />
Es ist ein großer Trost zu wissen,<br />
wie geachtet und beliebt sie war.<br />
In stiller Trauer<br />
Andrea Hohmann<br />
Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt,<br />
der ist nicht tot, der ist nur fern.<br />
Tot ist nur, wer vergessen wird.<br />
(Immanuel Kant)<br />
Wir nehmen Abschied von meinem Mann,<br />
Vater und Bruder<br />
Hans Berndt<br />
geb. 8.2.1933<br />
gest. 15.3.<strong>2023</strong><br />
In stiller Trauer<br />
Deine liebe Frau Lilo<br />
Dein lieber Sohn Rainer<br />
Deine Schwester Christa<br />
Dein Bruder Dieter und Gerda<br />
sowie alle Angehörigen<br />
Du bist von uns gegangen,<br />
aber nicht aus unserem Herzen.<br />
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem<br />
lieben Mann, unserem Vati, Schwiegervater, Opa und Uropa<br />
Richard Lindner<br />
geb. 2. Januar 1944 gest. 12. März <strong>2023</strong><br />
In stiller Trauer<br />
Deine Ehefrau Monika<br />
Tochter Ines mit Jens-Uwe<br />
Tochter Grit mit Ingolf<br />
Sohn René mit Raica<br />
Tochter Susanne mit André<br />
Deine Enkel und Urenkel<br />
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag,<br />
dem 31. März <strong>2023</strong>, 13.00 Uhr auf dem Friedhof in Schwemsal statt.<br />
Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen.<br />
Volleyball-Regionalliga<br />
„Holzbuben“ in der goldenen Mitte<br />
(Bad Düben/Wsp/kp). Die Regionalliga-Volleyballer<br />
des SV Bad Düben<br />
beenden ihre insgesamt fünfte Saison<br />
in der vierthöchsten Spielklasse<br />
Deutschlands auf Position fünf. Damit<br />
bestätigen die selbsternannten „Holzbuben“<br />
ihr Vorjahresergebnis.<br />
Nach famosem Saisonstart mit fünf<br />
Siegen aus den ersten sechs Partien<br />
und gehöriger zwischenzeitlicher<br />
Leistungsdelle konnten sich die Kurstädter<br />
ab Mitte Januar wieder fangen<br />
und sich im sicheren Mittelfeld der<br />
Liga festbeißen. Ausgerechnet das<br />
Kreisderby gegen den Krostitzer SV<br />
Mitte Januar sollte den positiven<br />
Wendepunkt markieren. „Wir waren<br />
nach 1:2-Satzrückstand eigentlich total<br />
am Boden, bogen das Match aber mit<br />
vereinten Kräften noch um. Von da an<br />
ging es wieder bergauf“, erinnert sich<br />
Kapitän Jens Andrä. Den Abschluss<br />
machten nun zwei 3:1-Erfolge gegen<br />
den Dresdner SSV, womit man den<br />
Krostitzern Schützenhilfe leistete und<br />
sie vor dem Abstieg bewahrte.<br />
Jetzt ist erst einmal (lange) Sommerpause<br />
angesagt. Die neue Saison startet<br />
im September. In dieser Zeit wolle man<br />
die Männerteams sukzessive verjüngen.<br />
Der Bundesliga-erfahrene Andrä<br />
sowie Zuspieler Frank Baumgarten<br />
zählen mit sechs beziehungsweise<br />
fünf MVP-Medaillen zu den besten<br />
Spielern der Liga, haben jedoch beide<br />
schon ihren 40. Geburtstag hinter sich.<br />
„Wir müssen die Jugend behutsam an<br />
das Niveau heranführen. Das wird die<br />
größte Herausforderung der nächsten<br />
Jahre, wollen wir noch länger hochklassigen<br />
Volleyball in Bad Düben<br />
sehen“, verdeutlicht Baumgarten. Und<br />
wer will das schon nicht?<br />
Volleyball-Regionalliga Männer<br />
Pl. Mannschaft Sp. Sätze Pkt.<br />
1. GSVE Delitzsch II 18 48:17 46<br />
2. L.E. Volleys II 18 42:25 38<br />
3. USV TU Dresden 18 40:29 35<br />
4. VC Dresden II 18 36:33 29<br />
5. SV Bad Düben 18 37:33 28<br />
6. 1. VSV Jena 90 II 18 34:37 26<br />
7. SV Reudnitz 18 35:35 25<br />
8. Krostitzer SV 18 31:44 18<br />
9. Dresdner SSV 18 31:45 18<br />
10. SVC Nordhausen 18 13:49 7<br />
Die Urnenbeisetzung findet im engsten<br />
Familienkreis statt.<br />
Was geschah an einem 22. März...?<br />
...1832: Johann Wolfgang von Goethe stirbt 82-jährig in Weimar.<br />
...1888: William McGregor gibt in Birmingham die Gründung der englischen<br />
Football League bekannt.<br />
...1944: Bei einem Bombenangriff auf Frankfurt am Main wird die gotische Altstadt<br />
fast vollständig zerstört, 1.001 Menschen sterben.<br />
...1962: Der Grundwehrdienst in der Bundeswehr der Bundesrepublik Deutschland<br />
wird auf 18 Monate verlängert.<br />
...1994: Steven Spielbergs Holocaust-Drama Schindlers Liste wird mit sieben<br />
Academy Awards ausgezeichnet, unter anderem als Bester Film.<br />
Die Regionalliga-„Holzbuben“ des SV Bad Düben (v. l.): Jens Andrä, Daniel Lange,<br />
Alexander Salewski, Frank Baumgarten, Felix Winkler, Kevin Phillipp, Constantin<br />
Schneider, Lukas Händler, Felix Hönemann. Es fehlen: Florian Schreiber, Henry<br />
Ungelenk, Sacha Baumgart, Lukas Ohrisch, David Wächter Foto: privat
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Sonderthema „FIT, SCHÖN UND GESUND“<br />
22. März <strong>2023</strong> 15<br />
Anzeige<br />
Hörconcept – Ihr Partner & Experte für gutes Hören im Raum Sachsen<br />
(Wsp). Wer kennt es im Alter nicht<br />
– wenn das Gehör langsam nachlässt<br />
und man das Gefühl hat bei Gruppengesprächen<br />
überfordert zu sein.<br />
Was viele nicht wissen, ab dem 50.<br />
Lebensjahr nimmt unsere Wahrnehmung<br />
für bestimmte Frequenzen ab.<br />
Man meidet bestimmte Situationen<br />
oder dreht die Lautstärke bei Radio<br />
und TV-Geräten ab. Eine Entwicklung,<br />
die schleichend voranschreitet<br />
und von vielen Menschen kaum wahrgenommen<br />
wird, denn unser Gehirn<br />
ist ein Meister im Kompensieren von<br />
fehlenden Sinneseindrücken, wie das<br />
Sehen und Hören. Hinzu kommt am<br />
Anfang noch der fehlende Leidensdruck.<br />
Meist ist es der Lebenspartner/<br />
innen oder Angehörige, die dann sagen:<br />
„Ich glaub du hörst schlecht!“ Ein<br />
„Makel“, welches keiner gern zugibt.<br />
Lassen Sie es nicht so weit kommen.<br />
Thomas Braune Geschäftsführer von<br />
Hörconcept empfiehlt daher ab dem<br />
50. Lebensjahr einmal jährlich einen<br />
Hörtest zu machen. Ganz unkompliziert<br />
und kostenlos bieten er und seine<br />
Hörakustiker diesen Service in den<br />
Fachgeschäften in Torgau, Delitzsch,<br />
Eilenburg, Bad Düben und Wurzen an.<br />
Nach erfolgreichem Umzug in Torgau<br />
begrüßt Sie das Team von Hörconcept<br />
in den neuen Räumlichkeiten am Friedrichplatz<br />
12 inkl. kostenfreie Parkplätzen<br />
und barrierefreien Zugang. Die<br />
Hörakustikerbranche erlebt schon seit<br />
Jahren einen steten Zuwachs. Zu einem<br />
galt es das negative Image eines Hörgerätes<br />
abzulegen. Und zum anderen<br />
die die Vorteile der modernen Hörgeräte<br />
nahe zu bringen. Diese kleinen<br />
Computer können direkt an die Hörbedürfnisse<br />
angepasst werden. Ein turbulentes<br />
Jahr mit vielen Neuerungen.<br />
Nach Umzug in Torgau und Neueröffnung<br />
in Wurzen, kündigt sich nun in<br />
Bad Düben Veränderung an. Anfang<br />
April zieht Hörconcept in Bad Düben<br />
um. Die neuen Räumlichkeiten finden<br />
Sie ab 3. April im Markt 14. Bester<br />
Service und beste Beratung rund um<br />
das Thema Hören in neuem Ambiente.<br />
Am 03. April <strong>2023</strong> ist es soweit<br />
Wir ziehen um!<br />
Neue Adresse: Markt 14, Bad Düben<br />
Hörconcept Eilenburg GmbH & Co. KG<br />
Altstädterstr. 7<br />
04849 Bad Düben Tel. 034243 - 71 75 64<br />
www.hoerconcept.de<br />
Sandra Neubert, Geschäftsführende<br />
Gesellschafterin Neubert Orthopädie-<br />
Technik GmbH & Co. KG<br />
Frau Neubert, was ist Medi Vision?<br />
Wie beschreibt es der Hersteller, die<br />
medi GmbH & Co. KG: „Mit Medi<br />
Vision ist die Zukunft des digitalen<br />
Maßnehmens im Fachhandel angekommen.“<br />
Die Messung der Kompressionsversorgung<br />
erfolgt kontaktlos mittels<br />
Tablet mit integrierter 3D-Kamera. Es<br />
entsteht während der Messung ein exaktes<br />
3D-Modell der zu versorgenden<br />
Extremitäten. Die Software ermittelt<br />
automatisch alle relevanten Daten. Die<br />
erhobenen Messdaten sind zuverlässig<br />
und können individuell noch durch<br />
unsere Fachkraft angepasst werden. Der<br />
Einsatz kann auch mobil erfolgen, so<br />
kann es mühelos im Hausbesuch oder<br />
zur Versorgung in Einrichtungen genutzt<br />
werden.<br />
Welche Vorteile haben Ihre Kunden<br />
und Kundinnen?<br />
Unsere Kundinnen und Kunden werden<br />
während der kontaktlosen Messung in<br />
die Versorgung einbezogen. Die eigene<br />
Kompressionsstrumpfversorgung<br />
wird mit unseren Fachverkäuferinnen<br />
zusammengestellt, das heißt, die Qualität<br />
des Strumpfes, das Haftband, die<br />
Fußspitze, Farbe und kleine Details,<br />
wie Muster und Kristalle werden gewählt.<br />
Es gibt inzwischen sehr viele<br />
unterschiedliche Qualitäten, die wir zur<br />
Versorgung vorstellen und einsetzen<br />
können. Wir können auf Fragen unserer<br />
Kunden intensiv eingehen, Fragen<br />
rund um die Versorgung mit rund- oder<br />
flachgestrickten Strümpfen beantworten<br />
und Neuerungen visualisieren. Neu<br />
bei der Firma Medi Bayreuth ist beispielsweise<br />
der Kompressionsstrumpf<br />
mit einem Biobaumwollanteil auf der<br />
Haut beziehungsweise Innenseite des<br />
Strumpfes. Der Strumpf ist bei Hautirritationen<br />
oder Unverträglichkeiten<br />
gut geeignet. Gut ist in jedem Fall, dass<br />
unsere Kunden bei der Zusammenstellung<br />
der einzelnen Parameter die Kompressionstherapie<br />
besser verstehen lernen<br />
und die Vorteile der Kompression<br />
erkennen. Die Kompressionstherapie<br />
ist gut verträglich, aber immer noch<br />
ist der Ruf schlecht. Die Erinnerungen<br />
an die hellbraunen Gummistrümpfe<br />
der Großeltern sollten längst verblasst<br />
sein, heute sieht man dem modernen<br />
Kompressionsstrumpf seine therapeutische<br />
Wirkung kaum noch an. Bei der<br />
Behandlung von Venenproblemen und<br />
Lymphstörungen spielt die Kompressionstherapie<br />
eine zentrale Rolle.<br />
In welchen Filialen wird mit Medi Vision<br />
schon gearbeitet?<br />
In den Filialen in Taucha, in Delitzsch<br />
und in Bad Düben können wir das<br />
kontaktlose Messen bereits anbieten.<br />
Wir werden noch bis Ende <strong>2023</strong> dieses<br />
Messsystem in Eilenburg und in<br />
der Lutherstadt Wittenberg zum Einsatz<br />
bringen. Es ist eine Erleichterung<br />
für das Fachpersonal und ein großer<br />
Vorteil für unsere Kunden und ersetzt<br />
keineswegs die Fachkompetenz der<br />
KOMPRESSION NACH<br />
IHREN VORSTELLUNGEN!<br />
IN UNSEREM BAD DÜBENER<br />
SANITÄTSHAUS KÖNNEN SIE SICH<br />
SELBST VON UNSEREM DIGITALEN<br />
MEßSYSTEM ÜBERZEUGEN UND<br />
IHREN WUNSCHSTRUMPF<br />
ZUSAMMENSTELLEN.<br />
BAD DÜBEN<br />
Altstädter Str. 6<br />
T: 034243 / 248 56<br />
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im<br />
Sanitätshaus. Die Anschaffung des Tablets<br />
und die Einarbeitung in die korrekte<br />
Anwendung sind zwar zeit- und<br />
kostenintensiv, machen sich aber mit<br />
jeder Messung für den Anwender und<br />
die Kunden und Kundinnen bezahlt.<br />
DIGITALES UND BERÜHRUNGS-<br />
LOSES MASSNEHMEN FÜR EINE<br />
OPTIMALE PASSFORM
16 22. März <strong>2023</strong><br />
Sonderthema „FIT, SCHÖN UND GESUND“<br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Jens Schröder<br />
Inhaber Tanzschule Schröder<br />
Herr Schröder, welche positive Wirkung<br />
hat das Tanzen auf den Körper?<br />
Wer glaubt, Tanzen ist doch kein „richtiger“<br />
Sport, der irrt. Bei Quickstep, Jive<br />
und Samba kann man ganz schön ins<br />
Schwitzen geraten. Auch nach Slowfox<br />
und Walzer spürt man seine Muskeln.<br />
Wer tanzt, fordert seinen Organismus<br />
in vielfacher Hinsicht. Stichwort Muskeln:<br />
Von den Füßen über die Beine zur<br />
stabilen Mitte und dem aufgerichteten<br />
Oberkörper bis in die Arme und Fingerspitzen<br />
– die Kopfhaltung nicht zu vergessen<br />
– beansprucht der Tanzsport alle<br />
Muskeln. Die Bewegung verbessert die<br />
Arbeitsweise der Muskelzellen, fördert<br />
Koordination und Reaktionsfähigkeit<br />
und löst Verspannungen. In unserer<br />
modernen Arbeitswelt sitzen die Menschen<br />
viel, was zu degenerativen Erkrankungen<br />
von Sehnen und Bändern<br />
führen kann. Daher ist das Tanzen auch<br />
gut geeignet für die Stärkung des Stützapparats.<br />
Und es gibt ja auch positive Auswirkungen<br />
auf die Seele, richtig?<br />
Ganz genau! Ein ganz einfaches Mittel<br />
gegen seelische Erkrankungen ist Bewegung.<br />
Etwas abstrakter formulieren<br />
das die Fachleute, sie sprechen hier von<br />
der Regulierung des Serotonin- und<br />
Dopaminspiegels durch Tanzbewegungen.<br />
Nicht umsonst gibt es mittlerweile<br />
sogar spezielle Tanztherapien. Diese<br />
helfen nicht nur gegen Depression, sondern<br />
auch gegen Stress-Symptome. Und<br />
nicht zuletzt fördert Tanzen das Selbstbewusstsein.<br />
Alleine schon die positiven<br />
Auswirkungen auf der körperlichen<br />
Ebene, wie die aufrechte Haltung und<br />
die verbesserte Fitness, sorgen dafür,<br />
dass sich Tänzer wohl fühlen. Und: Wer<br />
tanzt, ist immer in Gemeinschaft. Man<br />
lernt neue Leute kennen, trifft sie regelmäßig,<br />
fühlt sich unter Gleichgesinnten.<br />
Was bieten Sie genau an?<br />
In der nächsten Zeit starte ich wieder<br />
mit neuen Tanzkursen im Kulturhaus<br />
Söllichau. Am 22. März (Anm. d. Red.:<br />
heute) geht es für Fortgeschrittene mit<br />
Discofox los, am 19. April beginnt der<br />
Anfängerkurs für Paare im Standard-<br />
und Lateintanz. Ebenfalls am 19. April<br />
startet der Hochzeitskurs und am 3. Mai<br />
NEUE TANZKURSE<br />
IN SÖLLICHAU<br />
Paartanzkurs Anfänger<br />
19. April, 21 Uhr<br />
Hochzeitstanzkurs<br />
19. April, 21 Uhr<br />
Discofox Anfänger<br />
3. Mai, 21 Uhr<br />
weitere Angebote siehe Internetseite:<br />
dürfen sich Anfänger im Discofox probieren.<br />
Anmeldung<br />
erforderlich<br />
www.ts-schroeder.de l Tel: 0341 9413019 l Mail: info@ts-schroeder.de<br />
Diese Anzeige ist ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Sonderthema „FIT, SCHÖN UND GESUND“<br />
22. März <strong>2023</strong> 17<br />
Susann Würdig<br />
Kinesiologischer Life Coach<br />
Frau Würdig, was macht die Arbeit<br />
eines Life Coaches aus?<br />
Mein Spezialgebiet als Mindset- und<br />
Mentaltrainerin ist die Arbeit mit Gedanken,<br />
Glaubenssätzen und all die unterbewussten<br />
abgespeicherten Reflexe,<br />
die in unserem Energiekörper gespeichert<br />
sind. Ich arbeite als Life Coach<br />
mit geistig gesunden Menschen und<br />
unterstütze sie darin, sich ihrer limitierenden<br />
Glaubenssätze bewusst zu machen.<br />
Viele Menschen arbeiten bewusst<br />
intensiv an ihrem Erfolg, scheitern<br />
jedoch an unbewussten Selbstsabotagen.<br />
Sobald diese einem bewusst sind,<br />
können sie verändert und dadurch andere<br />
Entscheidungen getroffen werden,<br />
was wiederum zu anderen Ergebnissen<br />
führen kann. Einstein pflegte schon zu<br />
sagen: „Die Definition von Wahnsinn<br />
ist: immer wieder das Gleiche zu tun<br />
und andere Ergebnisse zu erwarten.“<br />
Sehr oft kann jemand erst etwas ändern,<br />
wenn er sich bewusst wird, was<br />
der Auslösereiz und die unbewusste<br />
Zwangsreaktion, die mit großer Wahrscheinlichkeit<br />
als Strategie auf Konstellationen<br />
in der Vergangenheit verankert<br />
wurden, sind.<br />
Was ist das Besondere an Ihrer Arbeit<br />
als Kinesiologischer Life Coach?<br />
Es gibt verschiedene Techniken und<br />
Tools. Ich habe mich auf die Methoden<br />
spezialisiert, die für mich und<br />
mein mentales Wohlbefinden am wirksamsten<br />
waren und bis heute immer<br />
noch sind. Das sind Techniken aus der<br />
Neurolinguistischen Programmierung<br />
(NLP), also dem Mindset- und Mentaltraining.<br />
Zusätzlich kombiniere ich<br />
dies mit Kinesiologie, die ich anwende,<br />
um gezielt Blockaden im Energiefeld<br />
des Menschen abzufragen und<br />
den Ursprungskonflikt zu eruieren.<br />
Sobald solche unbewussten Blockaden<br />
ins Bewusstsein der Menschen treten,<br />
können Themen aus der Vergangenheit<br />
angenommen, gefühlt und somit<br />
neue Handlungen gesetzt werden. Erst<br />
dadurch können Veränderungsprozesse<br />
in Gang gesetzt werden. Eine Befreiung<br />
von alten Mustern und Geschichten, die<br />
die ganze Zeit unbewusst in unserem<br />
System unsere Geschicke geleitet und<br />
gelenkt haben, ohne dass wir es mitbekommen<br />
haben.<br />
An welche Menschen richtet sich Ihr<br />
Angebot und wie kann man mit Ihnen<br />
arbeiten?<br />
Meine Arbeit richtet sich an physisch<br />
und psychisch gesunde Menschen und<br />
ersetzt weder eine medizinische noch<br />
psychotherapeutische Arbeit, kann diese,<br />
wenn dies mit dem jeweiligen Arzt<br />
und/oder Therapeuten abgesprochen<br />
ist, gut ergänzen. Ich betrachte mich<br />
als eine Art mentalen Fitnesscoach. Ich<br />
begleite und unterstütze Menschen, die<br />
aktiv etwas für ihre mentale Gesundheit<br />
tun wollen und einfach etwas anders<br />
machen möchten als bis gestern.<br />
Ich biete Einzelsitzungen, Monatsbegleitungen<br />
und auch Workshops in meiner<br />
Praxis für begleitende Kinesiologie<br />
in Bad Düben an. Momentan biete ich<br />
SUSANN WÜRDIG<br />
KINESIOLOGISCHER LIFE COACH<br />
SUSANN WÜRDIG<br />
jeden Monat einen zweiteiligen Meditationskurs<br />
an, der über zwei Wochen<br />
innerhalb einer WhatsApp-Gruppe begleitet<br />
wird. Als dreifache Mama liegen<br />
mir vor allem natürliche Lösungen am<br />
Herzen. Zusätzlich halte ich live oder<br />
online Vorträge über 100 Prozent rein<br />
ätherische Öle, die Körper, Geist und<br />
Seele hervorragend unterstützen können.<br />
SUSANN WÜRDIG<br />
PRAXIS FÜR BEGLEITENDE KINESIOLOGIE<br />
ALTSTÄDTER STRAßE 3<br />
KINESIOLOGISCHER LIFE COACH<br />
KINESIOLOGISCHER 04849 BAD DÜBEN LIFE COACH<br />
Praxis für begleitende Kinesiologie<br />
PRAXIS Altstädter FÜR<br />
0160<br />
BEGLEITENDE Straße / 95 3 l 04849 95 0599<br />
KINESIOLOGIE<br />
Bad Düben<br />
TERMINE BITTE Tel.:<br />
ALTSTÄDTER<br />
TELEFONISCH 0160 / 95 95 05 99<br />
STRAßE<br />
VEREINBAREN<br />
Termine bitte telefonisch vereinbaren<br />
3<br />
ich.liebe.mich@susann-würdig.de<br />
04849 BAD DÜBEN<br />
www.susann-würdig.de<br />
0160 / 95 95 0599<br />
TERMINE BITTE TELEFONISCH VEREINBAREN<br />
Julia Wegner<br />
Pharmaz.-techn. Assistentin in der Markt-Apotheke<br />
Frau Wegner, was erwartet die Bad<br />
<strong>Dübener</strong>innen und Bad <strong>Dübener</strong> in<br />
Sachen Hautpflege demnächst in<br />
der Markt-Apotheke?<br />
Oh ja, darauf freue ich mich schon sehr<br />
und stecke auch schon voll in den Vorbereitungen<br />
dafür. Am 8. Mai wird ein<br />
„Abend nur für die Haut“ veranstaltet.<br />
Dabei werden wir vor allem unsere<br />
Produkte der Firma Avene vorstellen.<br />
In meiner Tätigkeit als PTA merke ich<br />
immer wieder, dass viele Menschen,<br />
egal welchen Alters, mit Hautproblemen<br />
zu kämpfen haben. Den Fokus<br />
lege ich auf die Produkte von Avene,<br />
weil diese von vielen Hautärzten<br />
empfohlen werden und Avene für alle<br />
Hauttypen, für medizinische Hautprobleme<br />
sowie für den individuellen<br />
Pflegebedarf Produkte bietet. Und ich<br />
weiß, dass, wenn es der Haut gut geht,<br />
es uns auch mental gut geht.<br />
Was hat Hautpflege mit mentaler<br />
Gesundheit zu tun?<br />
Hautprobleme können einen großen<br />
Einfluss auf die psychische Verfassung<br />
haben. Es ist bewiesen, dass einer von<br />
zwei Teenagern wegen Akne nicht zur<br />
Schule oder zu Partys geht. So tragen<br />
junge Menschen mit Akne zum Beispiel<br />
Rollkragenpullover oder verstecken<br />
ihr Gesicht hinter ihren Haaren.<br />
Ihr Selbstbewusstsein ist betroffen, sie<br />
ziehen sich eher zurück. Auch jüngere<br />
Kinder mit Ekzemen leiden unter<br />
Schlafstörungen, was Einfluss auf ihre<br />
Konzentration und somit auf ihre Erfolge<br />
in der Schule haben kann. Aber<br />
Privilegiert durch August den Starken im Jahre 1702<br />
OSTER-AKTION<br />
27.3. – 6.4.<br />
Sei dabei und such das Ei!<br />
Finde es und dann<br />
wartet eine Überraschung<br />
auf dich.<br />
auch Erwachsene, die unter Ekzemen<br />
leiden oder anderen Hautkrankheiten,<br />
geben zu, sich deswegen schon von<br />
der Arbeit abgemeldet zu haben. Jeder<br />
kennt bestimmt solch ein Beispiel aus<br />
seinem näheren Umfeld oder ist selbst<br />
betroffen beziehungsweise betroffen<br />
gewesen. Deshalb ist neben eventueller<br />
ärztlicher Behandlung die richtige<br />
Hautpflege wichtig.<br />
Haben Sie noch einen Tipp für Betroffene?<br />
Sie sind nicht allein! Holen Sie sich<br />
Rat und probieren Sie die richtigen<br />
Produkte. Manchmal möchten Sie<br />
schon nach kurzer Zeit aufgeben, aber<br />
Sie müssen durchhalten. Außerdem<br />
sollten wir mehr darüber sprechen und<br />
unsere Erfahrungen mit Behandlungen<br />
und mit Produkten weitergeben.<br />
Damit meine ich positive wie auch<br />
negative Erfahrungen. Ich finde die<br />
Apotheke ist ein nutzbarer Pool, solche<br />
Erfahrungen zu sammeln und für<br />
andere nutzbar und transparent zu machen.<br />
Markt 15, 04849 Bad Düben<br />
Telefon: 034243 52730<br />
www.markt-apotheke-bad-dueben.de<br />
kostenloses Servicetelefon<br />
0800 0383236<br />
Mo – Fr: 8.00 – 18.30 Uhr, Sa: 9.00 – 12.00 Uhr<br />
WIR NEHMEN UNS ZEIT FÜR IHRE<br />
GESUNDHEIT UND BERATEN SIE GERN.
18 22. März <strong>2023</strong><br />
Sonderthema „FIT, SCHÖN UND GESUND“<br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Diese Anzeigen sind ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.<br />
PRODUKTE<br />
Inlay Onlay l Teleskopzahnersatz l Geschiebetechnik<br />
Kronen- u. Brückentechnik Vollkeramik/Veneers l Totalprothetik<br />
SERVICELEISTUNGEN<br />
CAD/CAM l Meisterservice, ind. Zahnersatzberatung<br />
kompetente Dentalfachberatung durch unseren Vertriebsleiter<br />
zuverlässiger Botenservice l Reparaturen<br />
HERSTELLUNGSWEISEN<br />
Implantologie l Kombinationstechnik l Kiefergelenkdiagnostik<br />
Lasertechnologie l Galvanotechnik<br />
IHRE VORTEILE: individuelle Farbanpassung Ihrer Zähne l regionale Botenwege<br />
schnell und flexibel im Einsatz<br />
Baderstr. 1, 04849 Bad Düben<br />
Tel.: 034243 / 2 48 46<br />
dentallabor.bennemann@arcor.de<br />
Ronny Bennemann<br />
Inhaber Dentallabor Bennemann<br />
Herr Bennemann, bitte stellen Sie sich<br />
und Ihr Dentallabor bitte kurz vor.<br />
Sehr gern. Uns gibt es jetzt bereits seit<br />
2007 in Bad Düben, erst im Wohn- und<br />
Geschäftshaus auf der Ecke Altstädter<br />
Straße/Paradeplatz und seit 2012 am<br />
heutigen Standort in der Baderstraße<br />
1. Ich selbst bin Zahntechnikermeister.<br />
Unser Labor besteht aus drei Technikern,<br />
einem Fahrer, einer Reinigungskraft,<br />
einer Auszubildenden und mir.<br />
Unser Aufgabenspektrum reicht von der<br />
Herstellung von Teleskop- und Totalprothesen<br />
über Kronen und Brücken bis<br />
hin zu Modellgussprothesen und kombinierte<br />
Zahnersätze. Wir führen mittels<br />
CAD/CAM auch spezielle Frästechniken<br />
durch.<br />
Sie bieten auch individuelle Farbanpassungen<br />
an. Was verbirgt sich dahinter?<br />
Ziel dabei ist es, dass der künstliche<br />
Zahn genauso aussieht, wie sein originaler<br />
Nachbarzahn. Zur Erklärung: Der<br />
Patient lässt sich seine Zahn mit einer<br />
Krone keramisch verblenden. Wir besprechen<br />
mit ihm dann individuell und<br />
mithilfe einer Farbschablone das gewünschte<br />
Ergebnis. Wir fertigen dann<br />
das Gerüst, fügen die keramische Masse<br />
obendrauf und treffen uns mit dem Patienten<br />
noch einmal zu einem Farbbestimmungstermin,<br />
nachdem der Zahnarzt<br />
das Provisorium gelockert hat. Wir<br />
passen die Krone an das Restzahngebiss<br />
an, kontrollieren Form und Länge. Zum<br />
Schluss wird die Farbe noch ein letztes<br />
Mal feinabgestimmt.<br />
Welchen Vorteil hat Ihr Standort in<br />
Bad Düben?<br />
Ganz klar: die kurzen Wege für die Patienten<br />
und auch für uns. Die nächsten<br />
größeren Labore befinden sich in Eilenburg<br />
oder Wittenberg. Wenn beim Tragen<br />
der Prothese doch mal etwas stört,<br />
sind wir schnell vor Ort, auch direkt<br />
beim Patienten zu Hause und können<br />
nützliche Ratschläge geben – und natürlich<br />
auch korrigieren.
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Sonderthema „FIT, SCHÖN UND GESUND“<br />
22. März <strong>2023</strong> 19<br />
Doreen Klepatz<br />
Optometristin (FH), Optiker Raddatz GmbH<br />
Frau Klepatz, warum Sehzentrum?<br />
Welche Kompetenzen und Leistungen<br />
bietet ein Sehzentrum an?<br />
Natürlich bieten wir Ihnen Brillen, Sonnenbrillen,<br />
Kontaktlinsen und vergrößernde<br />
Sehhilfen an. Jedoch lieben wir<br />
das „etwas Mehr...“ Unser Hauptaugenmerk<br />
ist es, Ihr Sehbegleiter zu werden<br />
und Ihnen in jeder Hinsicht kompetent<br />
gegenüber zu stehen. Seit mehreren<br />
Jahren sind wir über die Wissenschaftliche<br />
Vereinigung der Augenoptik und<br />
Optometrie zertifiziert, den Titel „Sehzentrum“<br />
zu tragen. Regelmäßige und<br />
umfangreiche Fortbildungen, neueste<br />
Technologien und ein großes Dienstleistungsangebot<br />
sind wichtige Kriterien<br />
dafür. Mit unserer Erweiterung vor<br />
eineinhalb Jahren am Torgauer Standort<br />
Markt 13 wurden zusätzlich perfekte<br />
Räumlichkeiten geschaffen, alle Kompetenzen<br />
eines Sehzentrums anbieten zu<br />
können. Von der klassischen Brillenvermessung<br />
über Netzhautbetrachtung bis<br />
hin zum Visualtraining oder perfekter<br />
Kontaktlinsenversorgung können wir<br />
das Sehen optimal sowohl in Bad Düben<br />
als auch in Torgau versorgen.<br />
Keep cool<br />
Mit innerer Ruhe gut schlafen<br />
(Wsp/akz). Wenn draußen der Sturm tobt,<br />
zieht sich der Kluge in einen sicheren,<br />
warmen Zufluchtsort zurück und sammelt<br />
Energie für angesagte Lösungen.<br />
Genauso ist es mit Sorgen oder Ängsten,<br />
die unser Leben belasten und uns Nacht<br />
für Nacht den Schlaf rauben. Die Lösung<br />
heißt: Weg vom Grübeln, „Was wird wohl<br />
werden?“, hin zu mehr innerer Ruhe und<br />
Entspannung.<br />
Mutter Natur bietet wirksame Heilmittel<br />
und unterstützt sanft auf dem Weg zu<br />
seelischem Gleichgewicht. Das pflanzliche<br />
Arzneimittel Lasea mit dem hochkonzentrierten<br />
Lavendelöl Silexan ist gut verträglich.<br />
Es beruhigt, mindert Angstgefühle<br />
und fördert in der Folge guten Schlaf.<br />
Wer weiß, dass sich abends wieder das<br />
düstere Gedankenkarussell dreht, kann<br />
schon tagsüber gegensteuern. Hier ein<br />
paar Tipps:<br />
• Regelmäßiger Sport hilft, sich körperlich<br />
richtig auszupowern. Radfahren, Schwimmen,<br />
Jogging oder Walken – wer seinen<br />
Man hört hin und wieder den Begriff<br />
Optometrie. Was bedeutet dies?<br />
Die optometrischen Dienstleistungen in<br />
der Augenoptik nehmen eine immer<br />
größer werdende Rolle ein. Entsprechend<br />
übernehmen unsere Augenoptiker<br />
und Optometristen schon heute<br />
immer mehr Aufgaben in der primären<br />
Gesundheitsfürsorge für das Sehen.<br />
Auf der einen Seite sind gewisse Messungen<br />
am visuellen System nötig, um<br />
die optimale Korrektion einer Fehlsichtigkeit<br />
zu bestimmen. Andererseits<br />
können Screeningsteste, also unter anderem<br />
Mikroskopie, Augeninnendruckmessung<br />
und Augenhintergrundbetrachtung,<br />
Auffälligkeiten aufdecken,<br />
die auf mögliche Erkrankungen hinweisen.<br />
Die Abschlussbeurteilung liefert<br />
die Grundlage für die weitere Vorgehensweise<br />
und informiert den Kunden<br />
darüber, ob die Ergebnisse eine medizinische<br />
Untersuchung und Abklärung<br />
außerhalb der regelmäßigen Kontrollintervalle<br />
erfordern.<br />
Gibt es zum Thema Schutz für die<br />
Augen Neuigkeiten?<br />
Das Thema UV-Schutz ist nach wie<br />
vor wichtiger Bestandteil unserer Beratung.<br />
Die Sonne ist wichtig für unser<br />
allgemeines Wohlbefinden, hat aber bekanntlich<br />
auch seine Tücken. Zum einem<br />
ist das ultraviolette Licht der Sonne<br />
eine wertvolle Quelle für Vitamin<br />
D und dadurch werden Endorphine –<br />
unsere „Glückshormone“ – in unserem<br />
Körper produziert. Aber UV-Strahlung<br />
kann auch schädlich sein und wurde<br />
bereits mit Katarakten und anderen Augenleiden<br />
in Verbindung gebracht. Kinder,<br />
ältere Menschen und Menschen,<br />
die viel Zeit im Freien verbringen, sind<br />
davon besonders betroffen. Bei Brillengläser<br />
gibt es Möglichkeiten, durch<br />
Materialien und Beschichtungen einen<br />
vollständigen Schutz vor UV-Strahlung<br />
zu erhalten. Beim Brillenträger<br />
ist vermehrt auch der Einfluss indirekter<br />
UV-Strahlung zu beachten. Es gibt<br />
mittlerweiler sehr gute Breitbandentspiegelungen,<br />
die verhindern, dass indirekte<br />
oder reflektierte UV-Strahlen<br />
in Ihre Augen gelangen. Wichtig ist in<br />
jedem Fall, das Bewusstsein zu stärken,<br />
dass UV-Schutz nicht nur die Haut betrifft,<br />
sondern besonders auch eines<br />
unserer wichtigsten Sinnesorgane. Brillen<br />
und Sonnenbrillen mit UV-Schutz<br />
zu tragen ist nicht nur eine Frage der<br />
Mode, sondern auch eine Frage der Gesundheit.<br />
Körper auf Touren bringt, verändert die<br />
Gehirnaktivität und verdrängt negative<br />
Gedanken.<br />
• Sorgen Sie für positive Ablenkung vor<br />
dem Schlafengehen. Greifen Sie zu einem<br />
fesselnden Buch, hören Sie Ihre Lieblingsmusik,<br />
nehmen Sie ein duftendes<br />
Entspannungsbad.<br />
• Jedes Wohnzimmer kann zur Tanzfläche<br />
werden. Ob sanft oder wild – tanzen Sie<br />
sich einfach frei und schütteln Sie Anspannungen<br />
aus den Gliedern.<br />
• Wenn alles nicht hilft, brauchen wir oft<br />
jemanden, dem wir unser Herz ausschütten<br />
können. Sich Rat zu holen, ist ein Zeichen<br />
von Stärke, nicht von Schwäche. Leiden<br />
Sie andauernd unter Schlafstörungen oder<br />
sogar einer depressiven Störung, sollten<br />
Sie unbedingt ärztliche Hilfe suchen.<br />
Nicht umsonst heißt es: Geteiltes Leid ist<br />
halbes Leid.<br />
• Mentales Wohlfühlen und erholsamen<br />
Schlaf fördert die kostenlose Wohlfühl-<br />
App mit dem Namen Lasea Ruhe-Coach.
20 22. März <strong>2023</strong><br />
Sonderthema „FIT, SCHÖN UND GESUND“<br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
5<br />
Melina Schneider<br />
Doula und Kangatrainerin<br />
Frau Schneider, was ist eigentlich<br />
eine Doula?<br />
Die Doula ist die Person, die Paare in<br />
die Eigenverantwortung für sich, ihre<br />
Geburt, ihren Körper und das Baby<br />
begleitet, informiert und immer da ist.<br />
Sie ist unabhängig allen Begrenzungen<br />
Cetirizin-ratiopharm, Filmtabletten<br />
• bei Heuschnupfen, allergischen Schnupfen,<br />
Nesselsucht; gehört in die Reiseapotheke<br />
„Es muss von Herzen kommen,<br />
was auf Herzen wirken soll.“<br />
Zitat von Johann Wolfgang von Goethe<br />
Am 5. April l 3. Mai l 7. Juni <strong>2023</strong><br />
EINZELMESSUNGSTERMINE<br />
DER CRS-MESSUNG (Stoffwechsel)<br />
3<br />
Ihr Termin unter Tel.: 034243/3100<br />
WIE STEHT ES UM IHR IMMUNSYSTEM?<br />
Die CRS-Messung zeigt es!!!<br />
ANTIALLERGIKA – SCHNELLE HILFE<br />
Klosterfrau<br />
Allergin<br />
flüssig 30 ml<br />
Globuli 10 g<br />
• homöopathisch<br />
und niemandem unterstellt als einzig<br />
und allein für das Wohlbefinden der<br />
Familie zuständig, ohne medizinische<br />
Leistungen – sozusagen als wertvolle<br />
Ergänzung der Geburtshilfe. Kurzum:<br />
die Hebamme der Seele. Doulas schaffen<br />
Verbindung und Vertrauen in die<br />
innere Kraft, die eigene Gebärkompetenz<br />
und Sicherheit durch Information.<br />
Und was versteht man unter Kangatraining?<br />
Kanga ist ein speziell entwickeltes<br />
Workout für frisch gebackene Mamas,<br />
bei dem mit dem Baby gemeinsam trainiert<br />
wird. Es werden die Muskelgruppen<br />
gestärkt, die während Schwangerschaft,<br />
Geburt und im Alltag mit Baby<br />
geschwächt wurden und werden. Mit<br />
Doula – Dienerin der Frau<br />
Schwangerschaft-, Geburts- & Wochenbettbegleitung<br />
Stillberatung l Frauenkreise & Rituale l Kangatraining<br />
Mentaltraining nach Kurt Tepperwein<br />
Melina<br />
7<br />
Tel.: 0160 / 98 76 04 34<br />
E-Mail: melina@kraftmomente-familienbegleitung.de<br />
melina@kangatraining.de<br />
Instagram: Doulamelina.Kraftmomente<br />
inkl. Auswertung 20,- E<br />
Allergodil akut<br />
Nasenspray &<br />
Augentropfen<br />
• bei Heuschnupfen<br />
Unsere spagyrischen<br />
Allergiemittel<br />
als Globuli oder Spray<br />
Sprechen Sie uns an, wir nehmen uns Zeit für Ihre Beratung!<br />
Gartenstraße 4C • 04849 Bad Düben<br />
Unsere naturnahe Kosmetik – www.heideapotheke-bad-dueben.de<br />
die beste Pflege für Ihre info@heideapotheke-bad-dueben.de<br />
individuellen Bedürfnisse. ÖZ: Mo.– Fr.: 8–18 Uhr, Sa.: 9–12 Uhr<br />
viel Spaß und Musik aktiviert man die<br />
Glückshormone. Kanga ist beckenbodenschonend,<br />
rückbildungsorientiert<br />
und rektusdiastasesicher. Neben<br />
der sportlichen Komponente stehen<br />
das Wohlbefinden und die Stärkung<br />
der Selbstliebe der Mamas immer im<br />
Fokus. Das Kangatraining bietet eine<br />
wertvolle Auszeit für die Mama und<br />
gleichzeitig unendliche Geborgenheit<br />
und Liebe für beide.<br />
Wie konkret sieht die Unterstützung<br />
aus?<br />
Ganz pauschal kann ich das nicht beantworten,<br />
weil das so individuell ist<br />
– genau darauf abgestimmt, was die<br />
Paare gerade brauchen. Ich bin dreifache<br />
Mutter und verfüge daher über<br />
reichlich Erfahrung. Die Hauptaufgabe<br />
in der Schwangerschaft liegt darin,<br />
Dr. Axel Beyer<br />
Inhaber, Heide-Apotheke Bad Düben<br />
Wie schön – es wird Frühling. Die<br />
Jahreszeiten in unseren Breiten kehren<br />
mit schöner Regelmäßigkeit zurück<br />
und natürlich auch die jahreszeitlich<br />
bedingten Beschwerden. Für viele<br />
Pollenallergiker beginnt die Zeit, in<br />
der vermehrt mit Symp tomen, wie laufender<br />
Nase oder Augenreizungen, zu<br />
rechnen ist.<br />
Herr Dr. Beyer, haben Sie für den<br />
Frühling Tipps für die Pollensaion?<br />
Gerade auch bei der wachsenden Zahl<br />
der Allergiker gibt es Möglichkeiten<br />
zur Behandlung, die nicht nur auf Unterdrückung<br />
der Histaminfreisetzung<br />
beruhen, wie das viele bekannte Antiallergika<br />
machen. Mitunter sind andere<br />
Herangehensweisen auch sinnvoll oder<br />
gar sinnvoller. Neben dem sehr guten<br />
und effektiven Tipp, das Allergen zu<br />
meiden, sofern man es denn kennt, was<br />
sich oftmals als schwierig erweist, gibt<br />
es Möglichkeiten, das Immunsystem<br />
zu regulieren. Beispielsweise über den<br />
Darm mit effektiven Bakterienstämmen<br />
oder mit Homöopathie und Spagyrik<br />
auf eher sanftere Weise, um die Beschwerden<br />
zu lindern.<br />
Neu in unserem Sortiment sind die<br />
spagyrischen Mittel von Spagyro,<br />
die wir auch individuell in unserer<br />
Rezeptur für Sie herstellen können.<br />
Da die spagyrischen Essenzen in ihrer<br />
Mischungszusammensetzung auf den<br />
Patienten individuell zugeschnitten<br />
werden können, haben sie auch eine<br />
effektivere individuelle Wirksamkeit.<br />
In Zeiten knapper Arzneimittel ist es<br />
immer gut, Alternativen zu haben, die<br />
nicht an ausländische Hersteller und<br />
Lieferanten gebunden sind.<br />
Was ist denn eigentlich Spagyrik?<br />
Die Spagyrik ist eine beziehungsweise<br />
die werdenden Eltern zu bestärken,<br />
ihre Bedürfnisse zu erkennen, klar und<br />
liebevoll zu äußern, sie zu informieren<br />
und die Verbindung zum Kind und<br />
vor allem die Einheit Mutter/Vater/<br />
Kind als Familie zu stärken, sodass sie<br />
sich optimal auf eine selbstbestimmte,<br />
kraftvolle Geburt vorbereiten können.<br />
Wir reden hier von einer 1:1-Betreuung<br />
während der gesamten Geburtsdauer.<br />
Auch beim Aufarbeiten von vorangegangen<br />
Geburtserlebnissen und<br />
Traumen helfe ich. Am Ende stehen<br />
das Loslassen der Schwangerschaft,<br />
wenn gewünscht durch eine Blessing-<br />
Way-Feier und die Vorbereitung auf<br />
das Wochenbett und die Stillzeit. Ich<br />
begleite im Übrigen auch Fehl- und<br />
Totgeburten. Auch hier spielen eigene<br />
Erfahrungen hinein.<br />
sind mehrere spezielle Herstellungsmethode(n),<br />
die historisch in Mitteleuropa<br />
entwickelt und verfeinert wurden und<br />
im Homöopathischen Arzneibuch, dem<br />
HAB in der jeweils gültigen Fassung,<br />
hinterlegt sind. Vielen sagt der Name<br />
Paracelsus etwas, ein berühmter Arzt<br />
und Alchemist im ausgehenden Mittelalter.<br />
Auch auf ihn geht die Spagyrik<br />
zurück. Kurz gesagt geht es um<br />
Trennen und Verbinden. Es werden,<br />
sofern Pflanzen die Grundlage für die<br />
Essenzen bilden, diese nicht nur für<br />
Auszüge benutzt, wie in der Phytotherapie,<br />
sondern die verbliebenen festen<br />
Pflanzenteile werden verascht und mit<br />
den Extrakten zusammengeführt, sodass<br />
die Gesamtpflanze in das Produkt<br />
einfließt und nicht nur Teile von ihr.<br />
Nach den in den Herstellungsprozessen<br />
vorgeschriebenen Schritten werden die<br />
Urtinkturen dann noch potenziert, wie<br />
man es aus der Homöopathie kennt. Es<br />
ist also eine Zusammenführung verschiedener<br />
Methoden und Verfahren<br />
mit dem Ziel, ein effektives, wirksames<br />
Produkt zu erzeugen, als beispielsweise<br />
einen wässrigen Auszug als Tee. Sie<br />
merken schon, dass die Herstellung<br />
solcher Essenzen aufwändig sein kann<br />
und spezielles Wissen und viel Erfahrung<br />
verlangt.<br />
Wie wendet man diese Mittel an?<br />
Die Einnahme solcher spagyrischen<br />
Mischungen kann einfach als Spray<br />
über die Mundschleimhaut erfolgen.<br />
Die Wirkstoffe werden dort aufgenommen,<br />
ohne den Magen-Darm-Trakt zu<br />
belasten. Zudem gibt es keine bekannten<br />
Neben- und Wechselwirkungen<br />
mit herkömmlichen Arzneimitteln. Die<br />
beispielsweise bei chemischen Antiallergika<br />
zu beobachtende Müdigkeit tritt<br />
bei reiner Anwendung von Spagyrika<br />
nicht auf.<br />
Wir sind froh, mit Spagyro Naturheilmittel<br />
e.K. in Zusammenarbeit mit der<br />
Phönix Laboratorium GmbH qualitativ<br />
hochwertige deutsche Hersteller gefunden<br />
zu haben, die uns stabil und sicher<br />
mit den Ausgangsstoffen versorgen.<br />
Fragen Sie doch einfach bei Ihrem<br />
nächsten Besuch bei uns nach diesen<br />
Alternativen.
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Sonderthema „FIT, SCHÖN UND GESUND“<br />
22. März <strong>2023</strong> 21<br />
Marlene Böttge, Kinesiologische Lebensberaterin<br />
Inhaberin „Lebe Dein Licht“<br />
Im ehemaligen Uhren- und Schmuckgeschäft<br />
in der Kirchstraße 10 in Bad<br />
Düben hat Marlene Böttge im Oktober<br />
2022 ihre Räumlichkeiten eröffnet und<br />
arbeitet dort als kinesiologische Lebensberaterin<br />
und Wegbegleiterin.<br />
Frau Böttge, was versteht man unter<br />
Kinesiologie?<br />
Ganz zentral ist in der Kinesiologie der<br />
Ansatz: „Wenn Dein Kopf nicht mehr<br />
weiterweiß, findet Dein Körper die<br />
Antworten.“ Man geht also davon aus,<br />
dass der Körper genau weiß, was gut<br />
für ihn ist. Um im Sinne einer Diagnose<br />
Rückmeldungen vom Körper zu erhalten,<br />
wird der sogenannte Muskelwiderstandstest<br />
eingesetzt. Dieser ermöglicht<br />
die Kommunikation mit zumeist unterbewussten<br />
Programmen, die unser Denken,<br />
Fühlen und Handeln stark beeinflussen.<br />
Gerade seelische Problematiken<br />
können den Körper blockieren. Ziel des<br />
kinesiologischen Weges ist es, solche<br />
Blockaden aufzudecken und sie in der<br />
gemeinsamen Arbeit aufzulösen, um die<br />
Energie wieder in den Fluss zu bringen<br />
und auf diese Weise auch die Selbstheilungskräfte<br />
zu aktivieren.<br />
Welche Leistungen bieten Sie an?<br />
Ein wichtiges Element aus der Kinesiologie<br />
und in diesen unruhigen Zeiten<br />
besonders gefragt ist der emotionale<br />
Stressabbau. Was stresst und überfordert<br />
den Körper und führt so auf lange Sicht<br />
zu einer Krankheit oder einem chronischen<br />
Leiden? Zu meinem Spektrum an<br />
Stellenanzeige<br />
Leistungen gehören auch Familienaufstellungen,<br />
Geburtstraumaauflösungen<br />
und die Körperarbeit „Lightbalance nach<br />
P. E. Wernicke ® “.<br />
Können Sie dies näher erklären?<br />
Diese Verfahren genauer zu beschreiben,<br />
würde den Rahmen sprengen. Ohnehin<br />
gibt es in jedem Fall ein Vorgespräch, in<br />
dem die entsprechende Behandlung ganz<br />
individuell vereinbart wird. Eine solche<br />
dauert zumeist eineinhalb bis zwei<br />
Stunden. Weiterführende Informationen<br />
finden sich auch auf meiner Homepage.<br />
Wenn Sie gern mit mir persönlich ins<br />
Gespräch kommen möchten, lade ich Sie<br />
herzlich zu meinem Kennenlern-Treff<br />
am 31. März, um 16 Uhr in die Kirchstraße<br />
10 in Bad Düben ein. Ich bitte um<br />
vorherige Anmeldung.<br />
Lebe dein Licht<br />
Kinesiologische Lebensberatung<br />
Meine Leistungen<br />
• Kinesiologische Beratung und Begleitung<br />
• Geburtsauflösung<br />
• Lightbalance nach P. E. Wernicke<br />
Reinigung der Chakren<br />
energetische Blockadenlösung<br />
Aktivierung der Selbstheilungskräfte<br />
Innere Kind-Arbeit<br />
• Familienaufstellungen<br />
verschenken<br />
Sie einen<br />
GUTSCHEIN<br />
Marlene Böttge • Wegbegleiterin<br />
Kirchstraße 10 • 04849 Bad Düben<br />
Tel.: 0160 / 4 05 34 59<br />
kontakt@lebe-dein-licht.de<br />
Susann Pfalz<br />
ERGO Generalagentur<br />
Frau Pfalz, Sie bieten eine Zahnversicherung<br />
an. Was ist daran so besonders?<br />
Unser ERGO-Produkt „Zahnersatz sofort“<br />
ist einmalig auf dem Markt und<br />
bietet einen einzigartigen Schutz mit<br />
Sofortleistungen – vom vorbeugenden<br />
Zahnerhalt bis zum Zahnersatz im Ernstfall.<br />
Dabei gilt für mich natürlich: Sie<br />
entscheiden, welche Leistung zu Ihnen<br />
passt. Stellen Sie sich einfach Ihre individuelle<br />
Absicherung zusammen. Die<br />
ERGO bietet dabei bis zu 100-prozentigen<br />
Zahnersatz sowie die Übernahme<br />
der Schmerzausschaltung, wie Narkose,<br />
Akupunktur oder Hypnose, von Veneers,<br />
Fahrkostenpauschale, Kiefernorthopädie,<br />
Bleaching und Schnarcherschienen.<br />
Dabei zahlt man nur die Leistung, die<br />
man sich auch wünscht. Außerdem sind<br />
weder eine Gesundheitsprüfung noch<br />
Wartezeiten nötig. Maximale Freiheit<br />
bietet das monatliche Kündigungsrecht.<br />
Haben Sie ein konkretes Kostenbeispiel<br />
für unsere Leser?<br />
Sehr gern. Es ist irgendwann unvermeidlich<br />
und Zähne müssen mit zunehmendem<br />
Alter ersetzt werden. So kostet<br />
beispielsweise eine Brücke mit zwei<br />
Implantaten rund 8.500 Euro. Die Krankenkasse<br />
bezuschusst die Behandlung<br />
nur mit 1.080 Euro und schon ist der<br />
Eigenanteil erheblich. Ähnlich sieht das<br />
bei einer Krone auf einem Implantat aus.<br />
Die Kasse gibt bei den Gesamtkosten in<br />
Höhe von rund 4.310 Euro nur 589 Euro<br />
dazu.<br />
So weit muss es ja eigentlich gar nicht<br />
kommen?<br />
Richtig, hier lautet das Stichwort: Vor-<br />
Wer zuletz<br />
ist bei ERG<br />
beuge. Experten raten: am besten zweimal<br />
täglich für ungefähr drei Minuten mit<br />
einer fluoridhaltigen Zahnpasta putzen.<br />
Um die Zähne bis ins hohe Alter gesund<br />
zu halten, ist es zudem empfehlenswert,<br />
einmal am Tag die Zahnzwischenräume<br />
mit Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürste<br />
zu säubern und einen geeigneten<br />
Zungenreiniger zu verwenden. Wichtig:<br />
Mundspülungen bieten zwar eine gute<br />
Ergänzung zur Mundhygiene, sind aber<br />
auf keinen Fall ein Ersatz für das Putzen.<br />
Unterstützung für die Jüngsten bieten<br />
darüber hinaus Zahnputz-Apps wie<br />
„ZahnHelden“, die die Motivation steigern,<br />
oder das gemeinsame Putzen im<br />
Kindergarten. Bis Kinder die Schreibschrift<br />
flüssig und sicher beherrschen,<br />
sollten Eltern mindestens einmal täglich<br />
nachputzen.<br />
Unsere Zahn-Zusatzvers<br />
ausgezeichnete Leistung<br />
Bis zu 100 % Premiumsc<br />
Wer zuletzt lacht –<br />
ist bei ERGO versic<br />
Wer zuletzt lacht –<br />
Generalagent<br />
Unsere Zahn-Zusatzversicherungen:<br />
ist bei ERGO versichert! Susann Pf<br />
ausgezeichnete Leistungen für Ihr schönste<br />
Unsere Zahn-Zusatzversicherungen:<br />
ausgezeichnete Leistungen für Ihr schönstes Lachen.<br />
Bis zu 100 % Premiumschutz.<br />
Bis zu 100 % Premiumschutz.<br />
Keine<br />
Gesundheitsfragen<br />
– keine<br />
Wartezeiten.<br />
Generalagentur<br />
Susann Pfalz Generalagentur Baderstr.10<br />
Susann Pfalz<br />
Baderstr.10<br />
04849 Bad Düb<br />
04849 Bad Düben<br />
Tel 034243 499929<br />
susann.pfalz@ergo.de<br />
Tel 034243 499<br />
www.susann-pfalz.ergo.de<br />
Baderstr.10 susann.pfalz@e<br />
Wer zuletzt 04849 lacht Bad Düben – www.susann-p<br />
Tel 034243 499929<br />
ist bei ERGO versichert!<br />
Keine<br />
Gesundheitsfragen<br />
– keine<br />
Wartezeiten.<br />
Wer zuletzt lacht –<br />
ist bei ERGO versic<br />
susann.pfalz@ergo.de<br />
Unsere Zahn-Zusatzversicherungen:<br />
www.susann-pfalz.ergo.de<br />
ausgezeichnete Leistungen für Ihr schönstes Lachen.<br />
Bis zu 100 % Premiumschutz.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Generalagentur MO 08.30 – 15.00 Uhr<br />
Susann Pfalz<br />
DI 08.30 – 15.00 Uhr<br />
MI 08.30 – 12.00 Uhr<br />
Baderstr.10<br />
04849 Bad Düben DO 08.30 – 17.00 Uhr<br />
Tel 034243 499929<br />
susann.pfalz@ergo.de FR 08.30 – 12.00 Uhr<br />
Unsere Zahn-Zusatzversicherungen:<br />
ausgezeichnete Leistungen für Ihr schönste<br />
Bis zu 100 % Premiumschutz.<br />
www.susann-pfalz.ergo.de<br />
Generalagentur<br />
Susann Pfalz<br />
G<br />
f<br />
G<br />
f<br />
Tina Nitz<br />
Inhaberin, Tina‘s Haarwerk<br />
Baderstr.10<br />
04849 Bad Düben<br />
Wir finden den Look, der zu Ihnen passt.<br />
Frau Nitz, welche Trends gibt es für<br />
dieses Frühjahr?<br />
Nach wie vor ist längeres Haar mit natürlichen<br />
Farbverläufen im Trend. Aber<br />
auch der klassische Bob kommt zurück,<br />
da vor allem in erdigen Tönen.<br />
Gibt es bei Ihnen was Neues im Salon?<br />
Ja, wir arbeiten seit kurzer Zeit mit der<br />
Firma Great Lengths zusammen. Great<br />
Lengths ist die Nummer 1 bei hochwertigen<br />
Extensions – gerade bei feinem<br />
Haar eine super susann.pfalz@ergo.de<br />
Möglichkeit, mehr<br />
Tel 034243 499929<br />
Haarfülle zu erlangen. www.susann-pfalz.ergo.de<br />
Wie funktioniert eine Haarverlängerung<br />
oder Verdichtung?<br />
Entscheidet sich ein Kunde für Extensions,<br />
werden diese mit einem sogenannten<br />
„Schalenbonding“ unter<br />
Ultraschallwellen eigearbeitet. Dabei<br />
verbindet der Friseur einzelne Strähnen<br />
schnell und vor allem „unsichtbar“ mit<br />
dem eigenen Haar. Das schafft nicht<br />
nur einen perfekten Fall: Ultraflache,<br />
kaum spürbare Verbindungsstellen<br />
unterstützen darüber hinaus das natürliche<br />
Aussehen der Traummähne. Mit<br />
der entsprechenden Pflege sorgen die<br />
hochwertigen Strähnen bis zu 6 Monate<br />
für extra Volumen.<br />
Sollten Sie Interesse an einer individuellen<br />
und typgerechten Beratung haben,<br />
dann melden Sie sich gern bei uns. Wir<br />
freuen uns!
22 22. März <strong>2023</strong><br />
Sonderthema „FIT, SCHÖN UND GESUND“<br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Diese Anzeige ist ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.<br />
Fischekick<br />
Vitamin-Snack schnell selbstgemacht<br />
Juliane Windisch<br />
Kerstin Böhme<br />
Fachverkäuferin<br />
Inhaberin<br />
im Wäschefräulein Eilenburg<br />
Frau Böhme, bitte stellen Sie Ihr Geschäft<br />
kurz vor.<br />
Sehr gern. Anfang des Jahres 2017<br />
haben wir die Räumlichkeiten unseres<br />
Geschäftes umbauen lassen, um dann<br />
am 1. September voller Stolz eröffnen<br />
zu können. Wir haben uns von Anfang<br />
an für qualitativ hochwertige Wäsche<br />
entschieden von den Marken Marie Jo<br />
und Prima Donna, Dacapo und Format,<br />
Lacoste, Ringella, wewofashion,<br />
Sympatico, Janira und Kumpf. Unser<br />
Sortiment umfasst Unterwäsche, Freizeit-<br />
und Homewear, Nachtwäsche,<br />
Bademode, Strumpfwaren und Accessoires<br />
für Sie und Ihn, im saisonalem<br />
Wechsel. Wir legen unseren Fokus aber<br />
vor allem auf eine individuelle Beratung<br />
mit Fingerspitzengefühl. Frauen<br />
können sich bei uns vermessen lassen<br />
und wir beraten sie dann in Größe und<br />
Form ihrer Unterwäsche. Wir konnten<br />
uns schnell einen kleinen Stammkundenkreis<br />
aufbauen und seitdem immer<br />
wieder neue Kunden begrüßen. Unsere<br />
Kunden liegen uns am Herzen. Wir wären<br />
nicht da, wo wir sind, wenn wir sie<br />
nicht hätten.<br />
Frau Windisch, was zeichnet die Produkte<br />
von wewofashion ® aus?<br />
Wewofashion ® ist der Wohlfühlspezialist<br />
für Bademäntel und Frottierwaren<br />
und verfügt über eine Riesenauswahl an<br />
Modellen und Materialien. Die Marke<br />
ist in allen Größen – auch Übergrößen<br />
– erhältlich und es gibt keine Mindestbestellmengen.<br />
Dank hoher Lagerkapazität<br />
wird eine schnelle Lieferung<br />
ermöglicht. Vielleicht noch viel wichtiger:<br />
Die Produkte von wewofashion ®<br />
haben eine hohe Qualität mit Öko-Tex-<br />
Standard und BSCI-Kennzeichen.<br />
Können Sie das näher erläutern?<br />
Öko-Tex-Standard bedeutet ein komplett<br />
schadstofffreies Sortiment. Die<br />
mit diesem Label gekennzeichneten<br />
Produkte zeigen dem Verbraucher deutlich,<br />
dass es sich dabei um ein humanökologisch<br />
einwandfreies Textil handelt.<br />
BSCI steht wiederum für Business<br />
Social Compliance Initiative. Diese<br />
wirtschaftsgetriebene Plattform verbessert<br />
die sozialen Standards in einer<br />
weltweiten Wertschöpfungskette. Die<br />
BSCI bietet Wirtschaftsunternehmen<br />
ein systematisches Überwachungs- und<br />
Qualifikationssystem an, um die Arbeitsbedingungen<br />
von Menschen verbessern<br />
zu können.<br />
Strandkleid aus<br />
80 % Lyocell,<br />
20 % Polyester<br />
W äsche F räulein<br />
Für<br />
Sie & Ihn<br />
EILENBURG<br />
Torgauer Str. 44<br />
Inh. Kerstin Böhme<br />
Ihr Wohlfühlspezialist für<br />
Bademäntel und Frottierwaren<br />
Tel.: 03423 / 7 06 15 38<br />
waeschefraeulein@t-online.de<br />
facebook.com/waeschefraeulein<br />
Für diesen Obst-/Gemüsesalat braucht man Kohl, Karotte, Porree, Orange, Zwiebel<br />
und Petersilie.<br />
Fotos: (Wsp): Nyari<br />
(Wsp/ny). Wer kennt ihn nicht – den<br />
kleinen Hunger zwischendurch. Ich<br />
bin da auch die Naschkatze, die gelegentlich<br />
in einen Riegel oder in ein<br />
Würstchen beißt. Wenn das nicht zu<br />
oft geschieht, ist aus meiner Sicht überhaupt<br />
nichts dagegen einzuwenden.<br />
Aber seit ich meinen Multizerkleinerer<br />
in der Küche habe, schreddere ich mir<br />
öfter etwas Obst und Gemüse und habe<br />
in wenigen Minuten einen frischen Salat.<br />
In diesem Fall war es Kohl, Karotte,<br />
Porree, Orange, Zwiebel und Petersilie.<br />
Kimono aus 60 % Baumwolle,<br />
40 % Polyester<br />
Bademantel mit Kapuze<br />
aus 100 % Baumwolle,<br />
Gr. 92 bis 122/128<br />
Badematte (50 x 70 cm)<br />
aus 100 % Baumwolle<br />
Man glaubt anfangs gar nicht, was so<br />
alles zusammenpasst. Ob man dann das<br />
Ganze mit Balsamico und Olivenöl oder<br />
wie ich es bevorzuge mit frisch gepressten<br />
Zitronensaft und Rapsöl anmacht –<br />
das ist reine Geschmackssache, ebenso,<br />
wie viel Salz, Pfeffer und Kräuter man<br />
hinzugibt. Nimmt man ein bis zwei<br />
Löffel mehr, schneidet Käsewürfel oder<br />
ein paar dünne Schinkenstreifen hinein,<br />
streut gehackte Walnüsse drüber und<br />
isst etwas Brot dazu, hat man schon eine<br />
komplette Hauptmahlzeit.<br />
Poncho aus<br />
100 % Baumwolle,<br />
1 – 3 Jahre<br />
Bademantel mit Kapuze aus 30 % Baumwolle,<br />
30 % Viskose, 40 % Polyester
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Sonderthema „FIT, SCHÖN UND GESUND“<br />
22. März <strong>2023</strong> 23<br />
Christiane von Gahlen, geprüfte Yogalehrerin<br />
Inhaberin Yogastudio Lotusblume<br />
Frau von Gahlen, was genau lehren<br />
Sie?<br />
Da wäre zum einen die Achtsamkeitsmeditation.<br />
Hierbei üben wir die Konzentration<br />
und den liebevollen Umgang<br />
mit uns selbst und anderen Menschen.<br />
Dadurch erreichen wir mehr Glück in<br />
unserem Leben, verbessern unsere Beziehungen.<br />
Wir vertiefen die Verbindung<br />
zu unserem authentischen Selbst.<br />
Zum anderen lehre ich verschiedene<br />
Pranayama-Atemtechniken. Pranayama<br />
gilt als das „Herz des Yoga“ und<br />
der Atem ist die Essenz des Lebens. So<br />
wie wir leben, so atmen wir. Durch die<br />
Bewusstheit der Atmung kann direkt<br />
Einfluss auf das körperliche und geistige<br />
Wohlbefinden genommen werden.<br />
Sie bieten auch Yin Yoga an. Was<br />
verbirgt sich dahinter?<br />
Yin Yoga ist ein passiver und ruhiger<br />
Yogastil, bei dem die Asanas größtenteils<br />
liegend und sitzend ausgeführt<br />
werden. Die Asanas werden zwischen<br />
drei und sieben Minuten oder länger<br />
gehalten. Der Bauch ist das Yin-Zentrum.<br />
Es wird häufig dazwischen<br />
eine neutrale Liegeposition zur Harmonisierung<br />
integriert. Im Yin Yoga<br />
arbeitet man tief in das Bindegewebe<br />
rein, um eine Veränderung zu aktivieren.<br />
Die Yin-Praxis ist eher statisch,<br />
es ermöglicht vielen Muskelgruppen,<br />
weich zu werden. Je länger der Körper<br />
bewegungslos bleibt, umso mehr<br />
wird das Qi in den tiefen Yin-Geweben<br />
konzentriert. Yin-Gewebe müssen<br />
sanft gezogen und dann wieder<br />
zusammengedrückt werden, damit sie<br />
ihre Geschmeidigkeit innerhalb ihres<br />
natürlichen Bewegungsspielraumes<br />
behalten und die Meridiane nähren, die<br />
Sie durchziehen.<br />
Auch Vinyasa Yoga ist zu lesen. Wobei<br />
handelt es sich hierbei?<br />
Ein Vinyasa ist ein reibungsloser<br />
Übergang zwischen den Asanas, gepaart<br />
mit der Atmung. Er ist ein moderner<br />
Yogastil. Der Flow kann immer<br />
variabel geplant werden, im Gegensatz<br />
zum Ashtanga Yoga, bei dem der Ablauf<br />
genau festgelegt ist. Es stärkt die<br />
Muskeln im ganzen Körper, vor allem<br />
die Tiefenmuskulatur. Die dynamischen<br />
Bewegungen bringen das Herz-<br />
Kreislaufsystem in Schwung und trainieren<br />
die Ausdauer. Vinyasa Yoga<br />
kann deine Beweglichkeit fördern und<br />
fasziales Gewebe lockern. Der Unterschied<br />
zum Hatha Yoga sind fließende<br />
Sequenzen. Sehr dynamisch werden<br />
sie nicht einzeln geübt, sondern in<br />
Im Yoga<br />
ist alles ein<br />
„kann“ und<br />
nichts ein<br />
„muss“.<br />
Neu seit 14. März – immer Dienstag<br />
im Nebengebäude der Gutsscheune<br />
in Schwemsal<br />
fließenden Bewegungen aneinandergereiht.<br />
Die Flow-Sequenzen werden<br />
synchron zur Atmung ausgeführt, was<br />
dem Yogastil um einiges herausfordernder<br />
macht. Er wird auch als Meditation<br />
in Bewegung genannt. Vinyasa<br />
Yoga ist also eine Abwandlung des<br />
Hatha Yoga und ein freier kreativer<br />
Stil. Keine Yogastunde muss gleich<br />
gestaltet werden. Es kann jeder Yogalehrer<br />
selbst entscheiden.<br />
Ich begrüße Sie herzlich im Yogastudio<br />
Lotusblume.<br />
YOGASTUDIO<br />
LOTUSBLUME<br />
Christiane von Gahlen – geprüfte Yogalehrerin<br />
Heilsam für Körper und Geist l Yoga und Naturprodukte<br />
Insight Hatha Yoga l Achtsamkeitsmeditation l Yin Yoga l Vinyasa Yoga<br />
Neu ab 27. März – immer Montag<br />
von 17.30 bis 19.00 Uhr im<br />
HEIDE SPA Bad Düben<br />
Christiane.vongahlen@yahoo.com<br />
Tel.: 0172 / 3 76 07 77<br />
Sebastian Edel, Alexander Becker & Lukas Händler<br />
Sport- und Fitnesskaufmann & Physiotherapeuten<br />
Phoenix Sports<br />
Herr Edel, welche Erfahrungen haben<br />
Sie in den ersten sieben Monaten<br />
seit Eröffnung gemacht und welche<br />
Vorteile bieten die digitalen Geräte<br />
von EGYM bei ihrem Training?<br />
Der Start ist sehr positiv verlaufen und<br />
wir befinden uns weiterhin auf Wachstumskurs.<br />
Die Resonanz und die Ergebnisentwicklung<br />
unserer Mitglieder<br />
geben uns dabei die Motivation. Besonders<br />
schön finden wir es, dass wir alle<br />
Altersgruppen, aktuell zwischen 16 und<br />
85 Jahren, erreichen. Durch automatisierte<br />
Vorgaben der EGYM-Geräte, die<br />
regelmäßigen Kraftmessungen und die<br />
Unterstützung durch uns Physiotherapeuten<br />
und Trainer können alle Mitglieder<br />
und Patienten Fortschritte erzielen.<br />
Wir vereinbaren zusätzlich in regelmäßigen<br />
Abständen persönliche Einzelcoachings<br />
und passen die Trainingsintensität<br />
immer weiter individuell für<br />
das Mitglied an. So können wir gewährleisten,<br />
dass die Leistung nicht stagniert<br />
und das Training weiterhin abwechslungsreich<br />
und intensiv bleibt.<br />
Herr Becker, welche Möglichkeiten<br />
haben Interessenten, um bei Ihnen<br />
Sport machen zu können?<br />
Wir bieten aktuell verschiedene Möglichkeiten,<br />
um sportlich bei uns aktiv<br />
zu sein: Da wäre die Mitgliedschaft<br />
über sechs, zwölf oder 24 Monate. Viele<br />
unserer Mitglieder entscheiden sich<br />
nach dem kostenlosen Probetraining<br />
für eine zwölfmonatige Mitgliedschaft.<br />
In diesem Rahmen wird das Trainingspensum<br />
definiert. Weiterhin gibt es den<br />
Fitnessgutschein als 10er-Karte. Dieser<br />
gibt jedem Interessenten die Möglichkeit,<br />
ohne Vertragsbindung alle Geräte<br />
zu testen und danach eine Entscheidung<br />
für sich zu treffen. Des Weiteren bieten<br />
wir Präventionskurse an, diese werden<br />
durch die meisten Krankenkassen zweimal<br />
pro Jahr mit bis zu 80 Prozent bezuschusst<br />
und sind bei allen Krankenkassen<br />
zertifiziert. Zu guter Letzt wäre da<br />
noch Krankengymnastik am Gerät auf<br />
Rezept. Hier können sich Interessenten<br />
bei entsprechender ärztlicher Diagnose<br />
ein Rezept ausstellen lassen. Dies gilt<br />
für alle Mitglieder der gesetzlichen wie<br />
auch der privaten Krankenversicherung.<br />
Herr Händler, warum ist Kraft beziehungsweise<br />
Fitnesstraining wichtig?<br />
Bewegung und Training ist für jeden<br />
enorm wichtig, denn die Menschen<br />
bewegen sich heute einfach zu wenig.<br />
Das fängt bereits bei den Kindern an,<br />
die immer weniger sportlich aktiv sind<br />
und viel zu viel Zeit mit Sitzen verbringen.<br />
Laut Studien der WHO sollte man<br />
zweimal in der Woche Muskeltraining<br />
betreiben, um die sogenannten Myokine<br />
– das sind Botenstoffe, die unsere<br />
Muskulatur ausschüttet, sobald sie stark<br />
belastet wird – zu aktivieren. Diese<br />
stoppen beispielsweise Entzündungen<br />
und regulieren die Immunabwehr. Des<br />
Weiteren werden die Organe besser<br />
durchblutet und man beugt somit unter<br />
anderem Demenz, Diabetes und Herzkreislaufproblemen<br />
vor. Unsere Geräte<br />
bieten dabei eine ideale Unterstützung,<br />
um mit einem speziell auf dieses Ziel<br />
abgestimmte Training die Leistungsfähigkeit<br />
und Vitalität zu erhalten beziehungsweise<br />
zu verbessern. Dabei<br />
können wir mit dem ganzheitlichen<br />
Krafttraining für ein ausbalanciertes<br />
Kräfteverhältnis sorgen und dabei alle<br />
Muskelgruppen möglichst gleichmäßig<br />
12 + 1 *<br />
GRATISMONAT &<br />
STARTERPAKET<br />
SICHERN<br />
*buchbar<br />
bis 30.04.<strong>2023</strong><br />
trainieren. Ziel dabei ist es, muskulären<br />
Dysbalancen vorzubeugen beziehungsweise<br />
bereits vorhandene muskuläre<br />
Dysbalancen auszugleichen. Dabei<br />
sollte die Intensität durch Krafttraining<br />
langsam gesteigert werden, um die<br />
Muskeln zu aktivieren und Sehnen und<br />
Gelenke geschmeidig zu machen.<br />
Ort: Paradeplatz 14 — Bad Düben<br />
0 151 207 60 699<br />
info@phoenix-sport-events.de<br />
,,Fit in den Frühling‘‘ mit<br />
Phoenix Sports!<br />
Wir schenken euch<br />
einen Gratismonat und<br />
lassen die Startgebühr<br />
entfallen. Das gilt für<br />
die ersten 20<br />
Anmeldungen,<br />
längstens jedoch bis<br />
30.04.23.<br />
JETZT ANMELDEN!
24 22. März <strong>2023</strong><br />
Sonderthema „FIT, SCHÖN UND GESUND“<br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Wirbelsäulenexperte Prof. Dr. Walter Bini vom MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad Düben informiert<br />
Rückenschmerzen schonend behandeln: Das sagt der Fachmann<br />
Azubianzeige<br />
(Bad Düben/Wsp). Der 15. März<br />
war der Internationale Tag der Rückengesundheit.<br />
Aus diesem Anlass<br />
erklärt Prof. Dr. Walter Bini, Oberarzt<br />
der Klinik für Orthopädie (Wirbelsäulenerkrankungen)<br />
im MEDICLIN<br />
Waldkrankenhaus Bad Düben, wie die<br />
häufigsten Gründe für Rückenprobleme<br />
– der Bandscheibenvorfall und die<br />
Spinalkanalstenose – diagnostiziert und<br />
schonend behandelt werden.<br />
Bandscheibenvorfall und<br />
Spinalkanalstenose sind häufige<br />
Ursachen für Rückenschmerzen<br />
Fast jeder Deutsche ist in seinem Leben<br />
mindestens einmal von Rückenschmerzen<br />
betroffen. Der Bandscheibenvorfall<br />
ist einer der häufigsten Gründe für<br />
Schmerzen, die sowohl lokalisiert als<br />
auch ausstrahlend sein können. Als<br />
Ursache für einen Bandscheibenvorfall<br />
spielen wie bei den meisten Erkrankungen<br />
sicherlich genetische Faktoren<br />
eine Rolle. Gefördert werden sie aber<br />
durch einen ungesunden Lebensstil:<br />
Übergewicht, fehlende Bewegung,<br />
schlechte Ernährung sowie fehlende<br />
stabilisierende Muskulatur begünstigen<br />
einen Bandscheibenvorfall, auch bei<br />
jüngeren Patienten.<br />
Bei Menschen ab einem Alter von etwa<br />
65 Jahren ist die häufigste Ursache<br />
für Eingriffe an der Wirbelsäule die<br />
Spinalkanalstenose, eine verschleißbedingte<br />
Verengung des Wirbelkanals.<br />
Knöcherne oder weiche Wucherungen<br />
im Spinalkanal führen dazu, dass Nerven<br />
eingeengt werden und dadurch<br />
Schmerzen entstehen. Betroffene können<br />
meist keine langen Gehstrecken<br />
mehr bewältigen.<br />
Die Diagnose wird durch ein ausführliches<br />
Gespräch, eine körperliche Untersuchung<br />
sowie neuroradiologische<br />
Untersuchung mittels MRT gestellt.<br />
„Wir sprechen dann mit der Patientin<br />
oder dem Patienten darüber, was man<br />
auf dem radiologischen Befund erkennen<br />
kann und inwiefern das zum<br />
Beschwerdebild passt“, erklärt Bini.<br />
Bei einer Spinalkanalstenose sei meist<br />
ein Wirbelsäuleneingriff nötig, um die<br />
Schmerzen in den Griff zu bekommen<br />
und Betroffenen wieder mehr Lebensqualität<br />
zu geben.<br />
Angst vor der Wirbelsäulen-OP<br />
nehmen: Minimalinvasive<br />
Techniken und gewebeschonende<br />
OP-Verfahren<br />
„Leider scheuen sich viele, trotz langanhaltender<br />
Rückenschmerzen eine OP in<br />
Betracht zu ziehen. Die Meinung, man<br />
könne nach einer Wirbelsäulenoperation<br />
nicht mehr gehen oder es würden<br />
immer Platten und Schrauben eingesetzt,<br />
herrscht immer noch vor. Dabei<br />
ist das heute nicht mehr so“, betont<br />
Bini. „Die Behandlung<br />
der Spinalkanalstenose hat<br />
sich zum Beispiel in den<br />
letzten Jahren stark verändert.<br />
Wir führen keine<br />
sogenannte destruktive<br />
Behandlung mehr durch,<br />
so kommt zum Beispiel<br />
die Laminektomie,<br />
bei der Teile des<br />
Wirbelknochens<br />
entfernt werden,<br />
bei uns<br />
nicht mehr<br />
zum Einsatz“,<br />
erzählt der<br />
Mediziner.<br />
„Stattdessen<br />
nutzen wir<br />
im gesamten<br />
Bereich der<br />
Wir suchen<br />
ab 1. September <strong>2023</strong><br />
für das Waldkrankenhaus<br />
Bad Düben<br />
AUSZUBILDENDE<br />
zur/zum<br />
Pflegefachfrau/-mann<br />
Dein Ansprechpartner für Rückfragen:<br />
Frau Anja Scharn<br />
Zentrale Praxisanleitung<br />
Tel.: 034243 / 76 17 05<br />
E-Mail: anja.scharn@mediclin.de<br />
Oberarzt Prof. Dr. Walter Bini ist der Wirbelsäulenexperte<br />
am MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad<br />
Düben.<br />
Foto: MEDICLIN<br />
Deine Aufgaben sind u.a.:<br />
• Kennenlernen aller<br />
Fachbereiche am Waldkrankenhaus<br />
• Planung, Umsetzung und<br />
Evaluierung einer fachlich<br />
fundierten Pflege<br />
• Betreuung und Versorgung der<br />
Patienten, z. B. vor und nach OP‘s<br />
• Mitwirkung im interdisziplinären<br />
Team gemeinsam mit Ärzten und<br />
Therapeuten<br />
Wir bieten u.a.:<br />
• ca. 1.300 € Startgehalt<br />
• Betreuung durch qualifizierte<br />
Praxisanleiter/innen<br />
• ein junges, motiviertes Team<br />
• enge Zusammenarbeit mit den<br />
Berufsschulen Rote Jahne und DEB<br />
• beste Übernahmechancen nach<br />
erfolgreich abgeschlossener Ausbildung<br />
Wirbelsäule minimalinvasive Techniken<br />
und gewebeschonende Operationsverfahren.<br />
Nahezu jeder operative<br />
Eingriff wird mikrochirurgisch,<br />
unter Einsatz eines leistungsstarken<br />
Operationsmikroskops durchgeführt.“<br />
Eine schonende Behandlung mit weniger<br />
großen Auswirkungen ist möglich,<br />
wenn die hauptverantwortlichen<br />
Stellen punktuell behandelt werden.<br />
Das geschieht meist endoskopisch<br />
oder mikrochirurgisch. „Bei der Spinalkanalstenose<br />
werden Wucherungen<br />
oder Weichteilligamentierung entfernt,<br />
damit intraspinale Strukturen wieder<br />
Platz haben, der Gefäßstau der Venen<br />
und somit die Durchblutung verbessert<br />
wird“, erklärt Bini.<br />
Auch beim Bandscheibenvorfall ist<br />
heute meist keine große Operation mehr<br />
nötig und auch die Art der Behandlung<br />
hat sich verändert. „Früher wurde oft<br />
noch die gesamte betroffene Bandscheibe<br />
entfernt. Heute wird nur der<br />
vorgerutschte Teil abgetrennt, der Rest<br />
bleibt als Puffer bestehen“, sagt Bini.<br />
Die Wirbelsäule braucht<br />
Bewegung<br />
Durch minimalinvasive Eingriffe<br />
ist die Belastung für Patienten<br />
geringer. Eine frühe Mobilisation<br />
nach der OP ist dadurch möglich.<br />
„Die Wirbelsäule braucht<br />
Bewegung. Daher beginnen<br />
wir bereits<br />
am gleichen Tag<br />
oder 24 Stunden<br />
nach der Operation<br />
mit der Physiotherapie“,<br />
erklärt<br />
Bini. Der<br />
stationäre Aufenthalt<br />
dauert<br />
in der Regel nur<br />
wenige Tage.<br />
Eine Reha startet dann meist nach vier<br />
bis sechs Wochen. „Direkt mit einer<br />
Reha zu starten, ist nicht sinnvoll, da<br />
das operierte Gebiet heilen muss. Jedoch<br />
ist es direkt im Anschluss an die<br />
OP wichtig, den Patienten zumindest<br />
eine Basisphysiotherapie mitzugeben,<br />
die sie zu Hause umsetzen können“,<br />
sagt Bini.<br />
Ob und welche Art einer Reha infrage<br />
kommt, wird bereits in der Klinik<br />
mit den behandelnden Ärzten und<br />
Therapeuten geklärt. Der Sozialdienst<br />
kümmert sich gemeinsam mit der<br />
Patientin oder dem Patienten um die<br />
Beantragung.<br />
Regenerative Verfahren bei<br />
Bandscheibenleiden<br />
Bini hofft darauf, dass regenerative<br />
Verfahren, wie die Stammzellentherapie<br />
bei Bandscheibenleiden, auch in<br />
Deutschland bald Standard sind: „Während<br />
meiner Tätigkeit in Italien konnte<br />
ich bereits die Stammzellbehandlung<br />
durchführen und vielversprechende<br />
Ergebnisse erzielen.“ In vielen europäischen<br />
Ländern wird das Verfahren bei<br />
Bandscheibenleiden schon eingesetzt,<br />
in Deutschland zählt es noch eher als<br />
Privatleistung.<br />
Man kennt Stammzellentherapie aus<br />
der Krebsbehandlung: Dabei werden<br />
Zellen aus dem Knochenmark oder<br />
dem Unterhautfettgewebe entnommen<br />
und in die Zielorganstruktur gespritzt.<br />
„Im Falle eines frühen Stadiums einer<br />
Bandscheibendegeneration können<br />
Stammzellen, die aus dem eigenen Fettgewebe<br />
der Patientin oder des Patienten<br />
gewonnen und in die Bandscheibe gespritzt<br />
werden, dazu führen, dass der<br />
Verschleiß stoppt“, erklärt Bini. Das<br />
sei ein weiterer wichtiger Schritt in<br />
Richtung schonende Behandlung von<br />
Rückenschmerzen.<br />
Dein Profil:<br />
• Realschulabschluss oder<br />
gleichwertige Schulbildung<br />
• Freude an der Arbeit mit Menschen<br />
• Team- und<br />
Kommunikationsfähigkeit<br />
• positive, wertschätzende<br />
Grundhaltung<br />
• Verantwortungsbewusstsein<br />
• gepflegte Erscheinung<br />
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Sonderthema „FIT, SCHÖN UND GESUND“<br />
22. März <strong>2023</strong> 25<br />
Christoph Baier<br />
Yogalehrer & Heilpraktiker<br />
Herr Baier, was dürfen die Teilnehmer<br />
bei Ihren Yogakursen erwarten?<br />
Jeder kann Yoga praktizieren! Es<br />
kommt nicht darauf an, wie beweglich<br />
jemand ist oder wie lange man eine<br />
Position schon geübt hat. Ziel ist auch<br />
keine perfekte Körperposition, sondern<br />
vielmehr das gute Gefühl, was<br />
beim Yoga entsteht. Meine Yogakurse<br />
sind für Anfänger und Mittelstufe konzipiert.<br />
So sind also alle eingeladen,<br />
mitzumachen – egal ob sie schon einmal<br />
Yoga ausprobiert haben oder absolute<br />
Anfänger sind. In meinen Kursen<br />
werden klassische Körperübungen<br />
des Hatha-Yoga, sogenannte Asanas,<br />
in verschiedenen Schwierigkeitsstufen<br />
praktiziert, mal stehend, sitzend oder<br />
liegend. Im Sommer ist es dann auch<br />
wieder möglich, im wunderschönen<br />
Garten der Gutsscheune Schwemsal<br />
Yoga zu praktizieren, was immer allen<br />
Teilnehmerinnen besonders gefällt.<br />
Ein Einstieg mit einer Schnupperstunde<br />
ist jederzeit möglich.<br />
Was ist das Besondere an Yoga?<br />
Yoga kann man als ganzheitliches<br />
Konzept aus Körper- und Atemübungen,<br />
psychologischer Erkenntnis und<br />
Philosophie beschreiben. Das Ziel ist<br />
es, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren<br />
und in ein Gleichgewicht zu<br />
bringen. Tatsächlich kann Yoga bei<br />
vielen Schmerzproblematiken helfen,<br />
die durch Fehlhaltungen, Bewegungsmangel,<br />
langes Sitzen oder Computerarbeit<br />
entstanden sind. Darüber hinaus<br />
geht es beim Yoga aber auch um die<br />
Konzentration, die Fokussierung und<br />
damit um die Kontrolle der Gedanken<br />
und des Geistes. Dass Yoga starke positive<br />
Auswirkungen auf die körperliche,<br />
wie auch die geistige Gesundheit<br />
hat, Stress abbaut und Gelassenheit<br />
schenkt, wurde in vielen Studien nach-<br />
weislich belegt.<br />
Bieten Sie dieses Jahr auch Workshops<br />
an?<br />
Im April und im Juni wird es jeweils<br />
samstagvormittags einen Workshop<br />
geben. Der erste Workshop ist zum<br />
Thema „Rückenyoga“ und der Workshop<br />
im Juni dreht sich um das Thema<br />
„Ayurveda und Yoga“. In den dreistündigen<br />
Workshops erwartet alle<br />
Teilnehmer ein interessanter Mix aus<br />
Theorie und Praxis. Bei „Rückenyoga“<br />
erfahren die Teilnehmer mehr über<br />
Kurse in der Gutsscheune Schwemsal<br />
Mittwochs 17.00 – 18.00 Uhr<br />
Mittwochs 18.30 – 19.30 Uhr<br />
Donnerstags 18.30 – 19.30 Uhr<br />
Geplant freitags 18.00 – 19.00 Uhr<br />
Workshops in der Gutsscheune Schwemsal<br />
Rückenyoga Samstag, 22.04. 10.00 – 13.00 Uhr<br />
Ayurveda und Yoga Samstag, 03.06. 10.00 – 13.00 Uhr<br />
Anmeldung und Informationen zu den Kursen und<br />
Workshops unter www.heideyoga.com oder<br />
telefonisch 0176 / 44 45 57 75<br />
bei Christoph Baier, Yogalehrer und Heilpraktiker<br />
das Zusammenspiel ihrer Muskeln,<br />
wie sie durch ihre Ernährung Einfluss<br />
auf ihr Schmerzempfinden nehmen<br />
können und welche Übungen ihnen im<br />
Alltag zu Hause oder im Büro helfen.<br />
Bei „Ayurveda und Yoga“ erfahren<br />
die Teilnehmer mehr über diese 5.000<br />
Jahre alte Heilkunst. Sie können ihr<br />
Dosha, also ihre persönliche Konstitution,<br />
bestimmen und lernen, wie<br />
sie durch ihre Ernährung und gezielte<br />
Yogaübungen ihr körperliches Wohlbefinden<br />
steigern können.<br />
Leserpost<br />
Illegale Müllentsorgung rund um Gruna<br />
(Gruna/Wsp). Großer Ärger in Gruna:<br />
Seit inzwischen zwei bis drei Jahren<br />
wird am Rand des Laußiger Ortsteils<br />
immer wieder illegal Müll entsorgt.<br />
Darunter befanden sich Reifen, Flaschen,<br />
Sperrgut, Bauschutt, Textilien,<br />
Plasteeimer, elektrische Geräte und<br />
sogar Hausmüll. Größtenteils hätte der<br />
aufgefundene Müll kostenlos auf dem<br />
Wertstoffhof entsorgt werden können.<br />
Wer hinter den feigen und frevelhaften<br />
Taten steckt, ist unbekannt.<br />
Bislang erfolgte die Entsorgung stets<br />
auf Kosten der Gemeinde Laußig<br />
sowie einiger freiwilliger Bewohner<br />
des Dorfes und des benachbarten<br />
Mörtitz, die Mitte März auch wieder<br />
im Rahmen eines Arbeitseinsatzes<br />
in den Bereichen Damm, Kuhstall,<br />
Fähre, Dorfstraßen, Weg nach Mörtitz<br />
und entlang der Straße zur S 11 aktiv<br />
waren. Zusammen kam ein riesiger<br />
Berg Müll – eine Schande für Mensch,<br />
Natur und Tiere. In den betroffenen<br />
Bereichen sind zudem Hinweisschilder<br />
angebracht worden – leider offensichtlich<br />
ohne Erfolg.<br />
Monique Möbius<br />
Warum der „normale“ Hausmüll wie hier entlang der Straße zur S 11 entsorgt<br />
wird, bleibt ein Rätsel. Freiwillige Grunaer und Mörtitzer packten kürzlich an und<br />
beseitigten den Unrat.<br />
Foto: privat<br />
25. Schüler-Hallenmeeting in Halle (Saale)<br />
<strong>Dübener</strong> Leichtathleten holten Metall<br />
Auf die Plätze, fertig los! In der Brandbergehalle ging es sportlich zur Sache.<br />
Foto: privat<br />
(Halle/Bad Düben/Wsp). Früh am<br />
Morgen des 12. März ging es für vier<br />
Leichtathleten des SV Bad Düben auf<br />
den Weg zum 25. Schüler-Hallenmeeting<br />
nach Halle (Saale). Insgesamt<br />
haben sich 28 Vereine in der Brandbergehalle<br />
diesem sportlichen Ereignis<br />
gestellt. Am Start für den SV Bad<br />
Düben waren Sabrina, Marie, Alisa<br />
und Lucas. In fünf Leichtathletikdisziplinen,<br />
darunter 60-Meter-Sprint,<br />
800-Meter-Lauf, Hoch- und Weitsprung<br />
sowie Kugelstoßen, mussten<br />
sich die vier <strong>Dübener</strong> Sportler gegen<br />
die anderen 279 Teilnehmer messen.<br />
Auch wenn die vier nicht so zufrieden<br />
mit ihren Leistungen waren und wahrscheinlich<br />
an einem anderen Tag noch<br />
mehr aus sich herausgeholt hätten,<br />
konnten sie in allen Disziplinen mit<br />
Medaillen glänzen. Herzlichen Glückwunsch<br />
an Lucas für den ersten Platz<br />
im Hochsprung (M15) mit 1,50 Meter<br />
sowie zweimal den zweimal Platz im<br />
Weitsprung (M15) mit einer Leistung<br />
von 4,66 Metern und im 60-Meter-<br />
Lauf (M15) mit 8,33 Sekunden.<br />
Alisa war unter den ersten acht Zeitschnellsten,<br />
musste aber verletzungsbedingt<br />
den Wettkampf vorzeitig<br />
abbrechen. Marie erreichte im 60-Meter-Lauf<br />
(U18) den vierten Platz mit<br />
9,14 Sekunden und den ersten Platz<br />
im Hochsprung (U18) bei einer Höhe<br />
von 1,40 Metern sowie den zweiten<br />
Platz beim Weitsprung (U18) von 4,08<br />
Metern. Sabrina schaffte den vierten<br />
Platz im Kugelstoßen (U18) mit 7,24<br />
Metern.<br />
An dieser Stelle an alle vier Leichtathleten<br />
herzlichen Dank für die erbrachte<br />
Leistung, ob mit oder ohne<br />
Siegertreppchen. „Danke, dass ihr für<br />
unseren Verein gekämpft habt. Vielen<br />
Dank auch an den Veranstalter MSV<br />
Buna Schkopau für die gute Organisation<br />
vor und während der gesamten<br />
Veranstaltung. Michael Wünsch
26<br />
ZU GUTER LETZT 22. März <strong>2023</strong><br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Diese Anzeigen sind ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.<br />
Glaserei Paul Sonntag e.K.<br />
Inh. Thomas Sonntag<br />
HOLZ und GLAS<br />
traditionelles Handwerk<br />
mit neuen Möglichkeiten<br />
www.glaserei-sonntag.de<br />
seit 1838<br />
Gustav-Adolf-Straße 23 • 04849 Bad Düben<br />
Tel.: 034243/22769 • Funk: 0160/97973912<br />
Forstbetrieb Sedlmayer<br />
(ab 10 rm, 3 m Stämme)<br />
trockenes od. frisches Brennholz<br />
Immer vorrätig!<br />
Eiche – Birke – Erle – Kiefer<br />
WILDVERKAUF<br />
ganzjährig<br />
geöffnet<br />
(Wir bitten um<br />
tel. Voranmeldung)<br />
Stammholz Birke oder Kiefer<br />
HACKSCHNITZEL<br />
SÄGEHOLZ/BAUHOLZ<br />
Wir beraten Sie gern!<br />
OT Krina | Rauchhaus 1 | 06774 Muldestausee<br />
Tel.: 034955/40750 | www.brennholzhacker.de<br />
• Innenraumgestaltung<br />
Decken • Wände • Böden<br />
Die Osterausgabe des<br />
<strong>Dübener</strong><br />
WOCHENSPIEGEL<br />
erscheint am 5. April.<br />
MALERMEISTER-BETRIEB<br />
Zeidler<br />
Zeidler<br />
Dorfstraße 6<br />
04849 WELLAUNE • Stadt Bad Düben<br />
Tel.: 03 42 43 / 2 48 50<br />
Fax: 03 42 43 / 2 46 38<br />
Mobil: 01 77 / 2 94 36 53<br />
• Fassadensanierung<br />
Putze • Dämmungen • Anstriche<br />
www.malermeister-zeidler.de<br />
Stubben-Fräsen!<br />
• Baumstumpf bis zu 40 cm tief, kostengünstig und zeitsparend<br />
• manövrierfähig ist die Maschine bis zu Durchfahrtsbreiten<br />
von 90 cm<br />
Weitere Leistungen sind:<br />
• Baumfällungen / Baumpflege<br />
mittels Seilklettertechnik<br />
• Baumgutachten<br />
• Teichanlagen<br />
• Dachbegrünung<br />
Dorfleben in Kossa/Durchwehna<br />
Bürgerstammtisch erfolgreich gestartet<br />
(Kossa/Wsp). Zum ersten Bürgerstammtisch<br />
der Ortschaften Kossa und<br />
Durchwehna lud Ortsvorsteher Olaf<br />
Prautzsch am 23. Februar ins Bürger-Service-Center<br />
(BSC) Kossa alle<br />
interessierten Bürgerinnen und Bürger<br />
der Gemeinde zu einem Erfahrungsaustausch<br />
beziehungsweise zur einer<br />
lockeren Gesprächsrunde ein. Rund 30<br />
Teilnehmer waren der Einladung gefolgt.<br />
Schnell kam man ins Gespräch und es<br />
konnten auch schon erste Veranstaltungstermine,<br />
wie der Frühlingstanz<br />
am 15. April im BSC Kossa bekannt<br />
gegeben werden. Auch ist ein sogenannter<br />
Subbotnik am 22. April geplant.<br />
Diesbezüglich erfolgt noch ein separater<br />
Aufruf, gerichtet an alle interessierten<br />
Dorfbewohner, sich an dieser Aktion<br />
aktiv zu beteiligen. Ziel ist es, unsere<br />
Dörfer noch lebenswerter zu gestalten<br />
und sogenannte „Schmuddelecken“ zu<br />
beseitigen.<br />
Auch an der Werterhaltung unserer Gemeindeobjekte<br />
wollen wir arbeiten.<br />
Aber auch das Gemeinschaftsgefühl<br />
sollte bei so einer Aktion nicht zu kurz<br />
kommen, deshalb ist nach getaner Arbeit<br />
vorgesehen, auch das leibliche Wohl<br />
noch zu stärken!<br />
Auf 60 Jahre Jugendfeuerwehr Kossa/<br />
Durchwehna kann dieses Jahr ebenfalls<br />
zurückgeblickt werden. Hierzu laufen die<br />
Vorbereitungen schon auf vollen Touren,<br />
Näheres folgt diesbezüglich.<br />
Der Vorplatz des Bürger-Service-Centers<br />
wurde durch die Bürger nochmals als<br />
Unfallquelle für alle dortigen Besucher<br />
benannt. Auch, dass die Beleuchtung im<br />
Eingangsbereich/Vorplatz nicht ausreichend<br />
ist, ist nochmals durch Einwohner<br />
angesprochen wurden.<br />
Schnell waren zwei Stunden vorbei und<br />
wir glauben, dass dies ein guter Anfang<br />
war, die Bürger wieder aus ihrem zweijährigen<br />
„Winterschlaf“ zu wecken. Die<br />
nächste Zusammenkunft ist auch schon<br />
terminiert: am 4. April, 18.30 Uhr im<br />
BSC Kossa. Hier wollen wir den Subbotnik<br />
koordinieren und die einzelnen<br />
Teams zusammenstellen.<br />
Interessierte Mitstreiter, welche sich mit<br />
einbringen möchten, sind gern gesehen.<br />
In diesem Sinne: Gemeinsam kann‘s nur<br />
besser werden – so geht Dorf!<br />
Olaf Prautzsch, Ortsvorsteher<br />
Diese Anzeige ist ausschließlich in der<br />
Printausgabe sichtbar.<br />
Haben Sie Fragen?<br />
So rufen Sie doch an oder<br />
schauen bei uns vorbei!<br />
Garten- u. Landschaftsbau<br />
Dipl.-Ing. Forstwirtschaft<br />
ÖKO-Service Mehrer<br />
Steinlache 2 • 04849 Bad Düben<br />
Tel.: 03 42 43 / 2 25 05 • Fax: 2 25 24<br />
Funk: 0172 / 7 97 63 33