22.03.2023 Aufrufe

22. März 2023

- Grazer Politiker klebte sich am Radweg fest - Neuer Bowls & Pots Standort in der Sporgasse - Uhudler Land eröffnet in Kürze - Weltwassertag: In Graz ist die Ressource ausreichend gesichert

- Grazer Politiker klebte sich am Radweg fest
- Neuer Bowls & Pots Standort in der Sporgasse
- Uhudler Land eröffnet in Kürze
- Weltwassertag: In Graz ist die Ressource ausreichend gesichert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>22.</strong> MÄRZ <strong>2023</strong>, E-PAPER AUSGABE<br />

Getty<br />

Quelle: ZAMG<br />

22°<br />

Sehr mild und<br />

sonnig wird<br />

der morgige<br />

Donnerstag in<br />

Graz. Niederschlag<br />

ist nicht zu erwarten,<br />

dafür aber bis zu 22 Grad!<br />

Hungrig<br />

In der oberen Sporgasse eröffnet der<br />

nächste Standort von Bowls & Pots.<br />

Außerdem kommt das Uhudler Land. 3<br />

Durstig<br />

Am heutigen Weltwassertag haben<br />

wir nachgefragt, wie knapp die Ressource<br />

auch bei uns in Graz ist. 4<br />

Protest gegen Verkehrspolitik<br />

Grazer<br />

Politiker<br />

klebte<br />

sich am<br />

Radweg fest<br />

GASSER, KK, GETTY<br />

Provokant. KFG-Klubobmann Alexis Pascuttini „klebte” sich heute im Frühverkehr in der St. Peter Hauptstraße am Radweg fest. Mit der skurrilen<br />

Protestaktion will er ein Zeichen gegen die Verkehrspolitik der Rathauskoalition setzen. Autofahrer sieht er im Vergleich zu Radfahrern benachteiligt. SEITE 2


2 graz<br />

www.grazer.at <strong>22.</strong> MÄRZ <strong>2023</strong><br />

Peter Schernhuber, Margarethe<br />

Tiesel, Sebastian Höglinger GASSER<br />

Die Diagonale<br />

<strong>2023</strong> ist eröffnet<br />

■ Am gestrigen Dienstag<br />

wurde die Diagonale <strong>2023</strong> eröffnet<br />

– die letzte Ausgabe des<br />

Filmfestivals unter der Intendanz<br />

von Sebastian Höglinger<br />

und Peter Schernhuber.<br />

Die Grazerin Margarethe<br />

Tiesel wurde mit dem Großen<br />

Schauspielpreis ausgezeichet.<br />

Gezeigt wurden die Filme<br />

„NYC RGB“ und „Das Tier im<br />

Dschungel“. Alle Fotos von der<br />

Eröffnung gibt es unter www.<br />

galerie.grazer.at<br />

Die Zahl der positiven Tests wird<br />

täglich vom Ministerium gemeldet.<br />

Corona in Graz<br />

und Umgebung<br />

■ Die Infektionszahlen sind<br />

in Graz seit gestern weiter gesunken:<br />

Heute wurde eine Sieben-Tage-Inzidenz<br />

von 222,5<br />

vermeldet (gestern: 216,0). Im<br />

Bezirk Graz-Umgebung beträgt<br />

der Wert nun 214,7 (gestern:<br />

223,4). Der Steiermark-<br />

Durchschnit liegt aktuell bei<br />

177,6. Die niedrigste Inzidenz<br />

gibt es im Bezirk Murtal mit<br />

126,1. Inzwischen sind 3.598<br />

Steirer verstorben – 599 werden<br />

Graz zugeordnet.<br />

KFG-Klubobmann Alexis Pascuttini klebte sich auf einem Radweg fest und kritisierte damit die Koalition. BENJAMIN GASSER<br />

Grazer Politiker klebte<br />

sich auf Radweg fest<br />

PROVOKANT. Um ein Zeichen gegen die Verkehrskonzepte der Stadt Graz<br />

und der Koalition zu setzen, „klebte“ sich KFG-Klubobmann Alexis Pascuttini<br />

heute im Frühverkehr am Radweg in der St. Peter Hauptstraße fest.<br />

Von Tobit Schweighofer<br />

tobit.schweighofer@grazer.at<br />

Wir sind die letzte Generation,<br />

die es noch<br />

schaffen kann, in Graz<br />

ein vernünftiges Verkehrskonzept<br />

durchzusetzen. Das bedeutet<br />

für uns ein Miteinander<br />

ALLER Verkehrsteilnehmer und<br />

kein Gegeneinander“, erklärt<br />

KFG-Klubobmann Alexis Pascuttini,<br />

der in einer aufsehenerregenden<br />

Protestaktion Mut zur<br />

Ironie bewies.<br />

Im Frühverkehr „klebte“ er sich<br />

am heutigen Mittwoch wie die<br />

Umweltschützer auf der St. Peter<br />

Hauptstraße fest. Nur nicht auf<br />

den Fahrspuren für Autos, sondern<br />

am Radweg. „Aktuell sind<br />

die Radfahrer in sämtlichen Verkehrskonzepten<br />

klar bevorzugt,<br />

was auf Dauer einfach nicht gut<br />

gehen kann, da viele Menschen<br />

aus den vielfältigsten Gründen<br />

nicht Radfahren können oder<br />

wollen. Millionen allein in den<br />

Radwegausbau zu investieren,<br />

und dabei auf alle anderen Ver-<br />

kehrsteilnehmer zu vergessen,<br />

kann nicht die Lösung sein. Radwege<br />

sollen da gebaut werden,<br />

wo es Sinn macht, aber nicht um<br />

jeden Preis und überall. Dieser<br />

Radweg in St. Peter hier wird beispielsweise<br />

kaum genutzt, hat in<br />

der Umsetzung aber Unsummen<br />

gekostet. Nun staut es sich hier<br />

Tag für Tag, die Bevölkerung leidet<br />

unter der dadurch entstehenden<br />

schlechten Luft. In Zukunft<br />

müssen nun endlich die eigenen<br />

Ideale und Wunschvorstellungen<br />

der Koalition hintangestellt und<br />

zum Wohle aller Grazer gehandelt<br />

werden.“<br />

Pascuttini ortet Unmut in der<br />

Grazer Bevölkerung: „Egal ob Zinsendorfgasse,<br />

Neutorgasse oder in<br />

Außenbezirken wie Puntigam oder<br />

Gösting – überall werden aktuell<br />

Parkplätze ersatzlos gestrichen<br />

und Autofahrspuren entfernt. Der<br />

Innenstadthandel leidet, profitieren<br />

werden nur die im Umland<br />

liegenden Einkaufszentren! Die<br />

Koalition geht massiv gegen Autofahrer<br />

und gefährdet damit auch<br />

unseren Wirtschaftsstandort!“


<strong>22.</strong> MÄRZ <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

Gastro-Zuwachs in der Innenstadt:<br />

graz 3<br />

Bowls und Uhudler kommen<br />

KULINARIK. Bereits der 6. Standort der beliebten Bowls & Pots-Kette von „May Kay“ wird Ende April<br />

in der Sporgasse erwartet, auch das „Uhudlerland“ öffnet bald in der Jakoministraße seine Pforten.<br />

In etwa sechs Wochen soll der nächste „May Kay“ Standort in der Sporgasse<br />

eröffnen. Mit dem „Uhudlerland“ folgt auch winzerischer Zuwachs.<br />

KK<br />

Von Lia Remschnig<br />

lia.remschnig@grazer.at<br />

Bunte Bowls, Sushi und Onigiri,<br />

Reispots wie Bao- oder<br />

Caramel Chicken und mehr<br />

gibt es in den aktuellen Standorten<br />

der Snackbar „Bowls & Pots<br />

by May Kay“, die auf fusionierter<br />

asiatischer Küche beruht. Man<br />

möchte meinen, der Trend rund<br />

um die gesunden „Schüsserln“<br />

reiße womöglich bald ab, aber<br />

ganz im Gegenteil. Der Betrieb<br />

expandiert, nach der erst kürzlichen<br />

eröffneten Filiale im Styria<br />

Center in der Annenstraße soll<br />

nun bald auch ein zweiter Standort<br />

in der Sporgasse und somit<br />

der insgesamt sechste folgen.<br />

Zwischen Ende April und Anfang<br />

Mai will das Unternehmen<br />

mit dem Umbau fertig sein und<br />

dann auch mit einem neuen<br />

Konzept aufsperren und bei Foodies<br />

punkten.<br />

Kultgetränk<br />

Auch das „Uhudlerland“ wird demnächst,<br />

nicht weit von dean&david,<br />

in der Jakoministraße öffnen. Geplant<br />

sind der Verkauf von eingelegten<br />

Leckereien sowie dem<br />

namensgebendem südburgenländischen<br />

Kultgetränk. Mit an Bord<br />

soll auch der „neueste Rübezahl-<br />

Geniestreich“, Gin und Wermuth<br />

aus der originell klingenden Winzergemeinschaft<br />

sein.<br />

Selbsterkannter Ernannter „Anführer<br />

der Revolte“ und Logo der<br />

Marke ist übrigens Johann Trinkl<br />

- genannt Rübezahl. Ging er doch<br />

gern barfuß, vollbärtig und mit<br />

aufgesteckten langen Haaren in<br />

seinem Weingarten herum und<br />

widmete dem pinken Weingetränk<br />

seine Hingabe und Leidenschaft.<br />

Unser<br />

cooles Team<br />

wartet auf<br />

dich!<br />

OFFICE MANAGER (m/w/d)<br />

Graz | Vollzeit<br />

Jahresgehalt brutto: ab € 25.400,–<br />

auf Basis 40 h/Woche<br />

Getty<br />

Sie lieben Organisation und stehen für Struktur<br />

und Genauigkeit?<br />

Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn als<br />

„Office Manager“ ist Ihr Aufgabengebiet sehr breit<br />

gefächert, wobei Sie unter anderem die Mitarbeit<br />

an der Print-, sowie Digitalausgabe des „Grazer“,<br />

das Office- und Reklamationsmanagement und<br />

die Betreuung der Gewinnspiele übernehmen.<br />

Silvia Pfeifer von unserem Personal-Team<br />

freut sich auf Ihre Bewerbung.<br />

Sie haben vorab eine Frage? Kontaktieren<br />

Sie uns einfach per Mail (silvia.pfeifer@<br />

grazer.at), telefonisch oder per SMS unter<br />

0664/80 66666 41.<br />

Erwin Scheriau<br />

Media 21 GmbH<br />

Gadollpaltz 1<br />

8010 Graz


4 graz<br />

www.grazer.at <strong>22.</strong> MÄRZ <strong>2023</strong><br />

Grazer<br />

Lambert Schönleitner, Sabine Sill. KK<br />

Mit Klimaticket<br />

bis zur Haustür<br />

■ Schwierig gestaltet sich der<br />

öffentliche sowie der Rad-Verkehr<br />

aktuell noch am Land.<br />

Das möchten die Grünen mit<br />

einer neuen Mobilitätskampagne<br />

samt Petition allerdings ändern.<br />

Bei der heutigen Pressekonferenz<br />

in der GU-Gemeinde<br />

Gratwein-Straßengel wurde die<br />

Landtagsinitiative erläutert.<br />

Die Steiermark müsse nach<br />

erfolgten Bundes-Investitionen<br />

in die künftige Mobilität nachziehen,<br />

ist der Grüne Sprecher<br />

für Mobilität, Lambert Schönleitner,<br />

sicher: „Es braucht eine<br />

echte flächendeckende Mobilitätsgarantie<br />

– ein verlässliches<br />

Öffi-Angebot in allen steirischen<br />

Siedlungsbereichen.“ Insbesondere<br />

für die Strecke zwischen<br />

Wohnort und Haltestelle bestehe<br />

dringender Handlungsbedarf.<br />

Auch die Grüne Bezirkssprecherin<br />

für Graz-Umgebung, Sabine<br />

Sill, merkt an, dass ein Ausbau<br />

unerlässlich sei. Es brauche eine<br />

Landesfinanzierung, um die Gemeinden<br />

für den Mikro-Öffi-Verkehr<br />

zu entlasten. Das Konzept<br />

solle außerdem in den Tarif des<br />

Verkehrsbundes bzw. des Klimatickets<br />

fallen, sodass Menschen<br />

die Angebote möglichst einfach<br />

und kostengünstig nutzen können.<br />

Zusammengefasst „mit dem<br />

Klimaticket bis zur Haustür“, also.<br />

Die gleichnamige Petition können<br />

interessierte Gleichgesinnte<br />

unter www.einticketmehröffis.at<br />

unterschreiben.<br />

Wasser geht<br />

nicht aus<br />

Österreich ist wasserreich. Auch in Graz besteht kein Grund zur Sorge, Wasser sparen ist aber angeraten. GETTY, KANIZAJ<br />

WELTWASSERTAG. Graz verfügt in den Zeiten des Klimawandels über<br />

ausreichende Wasserressourcen. Trotzdem darf das kostbare Nass nicht<br />

verschwendet werden. Eine der ältesten Wasserleitungen wird erneuert.<br />

Von Mirella Kuchling<br />

mirella.kuchling@grazer.at<br />

Der Klimawandel hat<br />

viele Facetten, immer<br />

mehr Hitzetage mit<br />

über dreißig Grad schüren die<br />

Angst vor dem Versiegen der<br />

kostbaren Ressource Wasser.<br />

„Bei fehlenden Niederschlägen<br />

merken auch wir, dass die<br />

Grundwasserstände sinken.<br />

Aber keine Sorge, die Grazer<br />

Wasserversorgung ist nach wie<br />

vor gesichert, ein sorgsamer<br />

Umgang mit dem wichtigsten<br />

Lebensmittel ist jedoch in jedem<br />

Fall sinnvoll“, beruhigt<br />

Gerald Zaczek-Pichler von der<br />

Holding Graz.<br />

Graz deckt seinen Wasserbedarf<br />

ausschließlich aus<br />

Grundwasser. Das Grazer Leitungswasser<br />

kommt aus den<br />

Wasserwerken Andritz, Friesach,<br />

Feldkirchen und knapp<br />

25 Prozent aus dem südlichen<br />

Hochschwabgebiet. Am Fuße<br />

des Hochschwabs befindet sich<br />

auch der Wasser-Wander-<br />

Wunder-Weg der Zentral-Wasserversorgung<br />

Hochschwab Süd, der<br />

gerade den erstmals<br />

verliehenen<br />

Neptun<br />

Staatspreis für Wasser<br />

erhielt und damit<br />

als bestes nachhaltiges<br />

Wasserprojekt Österreich ausgezeichnet<br />

wurde.<br />

Jeder Einzelne Grazer kann<br />

natürlich dazu beitragen, Wasser<br />

zu sparen. Zaczek-Pichler:<br />

„Durch regelmäßiges Kontrollieren<br />

des Wasserzählers lassen<br />

sich Gebrechen im privaten Leitungssystem<br />

schnell entdecken.“<br />

151 Jahre<br />

Bald wird die Wassertransportleitung<br />

in der Elisabethstraße<br />

ausgetauscht, die zu den allerersten<br />

gehört, die überhaupt in<br />

der Stadt angelegt wurden. Sie<br />

ist bereits seit dem Jahr 1872<br />

in Betrieb, aus Grauguss und<br />

gut in Schuss, allerdings<br />

kann sie mit dem gestiegenen<br />

Wasserbedarf<br />

nicht mehr mithalten.<br />

Damit der Verkehr<br />

möglichst wenig beeinträchtigt<br />

wird, erfolgen<br />

die Arbeiten an<br />

der Leitung in zwei Etappen: Von<br />

Juni bis September <strong>2023</strong> wird im<br />

Bereich Glacis bis Strassoldogasse<br />

saniert, von <strong>März</strong> bis November<br />

2024 von der Strassoldogasse<br />

bis zur Hartenaugasse.<br />

Zaczek-Pichler<br />

Grazer Wasser<br />

■ Gesamtlänge Wassernetz:<br />

über 1400 km<br />

■ Haushaltsanschlüsse:<br />

über 33.000<br />

■ Versorgte Kunden: 311.450<br />

■ Wasserverbrauch pro Kopf/Jahr:<br />

47.450 Liter<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz<br />

1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSISTENZ & MARKETING: Silvia Pfeifer (0664/80 66666 41) | CHEFREDAKTION/<br />

PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (CvD Digital, 0664/80 666 6691), Gudrun Angerer (0664/80 666 6538), Vojo Radkovic (0664/80 666 6694), Lia<br />

Remschnig (0664/80 666 6490), Mirella Kuchling (0664/80 666 6890), Redaktions-Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at | ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@<br />

grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Robert Heschl (0664/80 666 6897) | Denise Schuschko-Linke (0664 / 80 666 6848) OFFICE MANAGE-<br />

MENT & PR-REDAKTION: Pia Ebert (0664/ 80 666 6642) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 176.419 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 20<strong>22.</strong> | OFFENLEGUNG:<br />

Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.


SCHILCHER • SCHILCHER FRIZZANTE<br />

ROTWEIN CUVÉE • SÄFTE • MOST • KERNÖL<br />

<strong>22.</strong> MÄRZ <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 5<br />

C H R O N I K<br />

mehr ausgeforscht werden.<br />

Blaulicht<br />

Report<br />

✏ lia.remschnig@grazer.at<br />

Tödlicher Unfall auf<br />

der Autobahn in GU<br />

■ Gestern Abend kam es in Graz-<br />

Umgebung zu einem tragischen<br />

Verkehrsunfall auf der A2. Im<br />

Bereich der Raststation Laßnitzhöhe<br />

stieß ein 27-jähriger Wiener<br />

mit seinem Pkw gegen einen<br />

Anpralldämpfer. Zwar leisteten<br />

zufällig nachfahrende Rettungskräfte<br />

Erste Hilfe, jedoch kam<br />

für den Mann jede Hilfe zu spät<br />

– noch an der Unfallstelle erlag<br />

er seinen Verletzungen. Eine Sicherstellung<br />

des Unfallwagens<br />

sowie eine Obduktion des Leichnams<br />

wurde angeordnet.<br />

Führerscheintest<br />

manipuliert<br />

■ Bei<br />

Führerscheinprüfungen<br />

Verstorben ist jener Lenker des Pkw, der am gestrigen Dienstag auf der A2 in<br />

Graz-Umgebung gegen einen Anpralldämpfer gefahren war.<br />

FF LASSNITZHÖHE<br />

in einer Grazer Fahrschule kam<br />

es gestern Nachmittag in Jakomini<br />

zu Manipulationsversuchen.<br />

Ein 25-Jähriger wurde von der<br />

Prüfungsaufsicht mit einer Kamera<br />

im Ärmel und einem noch<br />

unbekannten „Einsager“ im Ohr<br />

erwischt. Bereits im Dezember<br />

kam es zu einem ähnlichen Fall.<br />

Die beiden Beschuldigten werden<br />

angezeigt. Weitere Ermittlungen<br />

sind im Gange.<br />

Drei Täter stahlen<br />

Bargeld aus Lokal<br />

■ Mehrere Glücksspielautomaten<br />

„geknackt“ und daraus Bargeld<br />

gestohlen haben drei unbekannte<br />

Täter heute Morgen in einem<br />

Gastlokal in Lieboch bei Graz.<br />

Dabei drangen sie gegen 5.15 Uhr<br />

mittels Spitzhacke ins Lokal ein.<br />

Trotz sofort eingeleiteter Alarmfahndung<br />

konnten die Täter nicht<br />

Kind schwer bei<br />

Bim-Unfall verletzt<br />

■ In Andritz kollidierte gestern<br />

ein Kind mit einer Straßenbahn.<br />

Das 6-jährige Mädchen<br />

war gegen 16.10 Uhr gemeinsam<br />

mit ihrer Schwester auf<br />

dem Nachhauseweg von der<br />

Schule und dürfte die Bim<br />

übersehen haben. Die 6-Jährige<br />

lief seitlich gegen diese und<br />

verletzte sich dabei. Ersthelfer<br />

versorgten es bis zum Eintreffen<br />

des Notarztes. Die 6-Jährige<br />

wurde mit schweren Verletzungen<br />

in das LKH Graz gebracht.<br />

Erpresser-Mails<br />

sind in Umlauf<br />

■ Das LKA warnt vor Erpesser-<br />

Mails, die aktuell in Umlauf sind:<br />

Würden keine Bitcoins überwiesen,<br />

würden Täter Videos mit<br />

pornografischen Inhalten veröffentlichen.<br />

Betroffene sollen<br />

sich an die örtliche Polizei wenden<br />

und Anzeige erstatten.<br />

BARITON<br />

IVAN OREŠČANIN<br />

SOPRANISTIN<br />

TETIANA MIYUS<br />

MITWIRKENDE:<br />

Spielgemeinschaft<br />

Bad Schwanberg -<br />

St. Peter i.S.<br />

BENEFIZKONZERT<br />

Vokalensemble<br />

KARTENPREISE<br />

Galerie 25€ / 35€<br />

Parterre/Balkon 35€ / 45€<br />

Logen 35€ / 45€<br />

Kinder, Schüler & Studenten<br />

50% Ermäßigung.<br />

2. April <strong>2023</strong> - 17 Uhr<br />

OPER GRAZ<br />

KARTEN: 25 bis 45 Euro, erhältlich unter:<br />

www.ticketzentrum.at<br />

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH:<br />

Aichegg 30, A-8541 Bad Schwanberg<br />

+43 664 50 59 420, koch.heinz@a1.net<br />

BEI DER VERANSTALTUNG GELTEN DIE AKTUELLEN CORONAREGELN.


6 graz<br />

www.grazer.at <strong>22.</strong> MÄRZ <strong>2023</strong><br />

Zwei ruhige<br />

Greyhounds<br />

Grazer<br />

Pfoten<br />

Blog<br />

achtnull<br />

www.grazer.at<br />

/achtnull<br />

Bloggerin<br />

Melanie war<br />

im Pasta<br />

& Vino auf<br />

Kurzurlaub<br />

in Italien. KK<br />

Buddy (li.) ist etwas schüchtern, Oscar immer lustig drauf.<br />

Der sechsjährige Buddy (li.)<br />

lebt auf einer Pflegestelle<br />

mit Katzen und Hunden. Er<br />

fährt, wie auch der unlängst - männlich<br />

vorgestellte sechsjährige Greyhound-Rüde<br />

Oscar gerne mit - schüchtern<br />

- ruhig<br />

dem Auto mit. Buddy braucht<br />

ein Zuhause mit einer Familie,<br />

die einen ruhigen Begleiter<br />

schätzt. Gemütliche Spaziergänge<br />

mag er, schreiende Kinder<br />

und Ansammlungen nicht.<br />

Kontakt: Verein „Ösi-Greys“<br />

www.oesi-greys.at<br />

Toffice@oesi-greys.at<br />

KK<br />

Ein bisschen Italien<br />

■ Bloggerin Melanie Köppel<br />

testet jede Woche ein neues Lokal<br />

in Graz und Umgebung und<br />

verrät ihre Meinung dazu – wie<br />

schmeckt es, wie ist der Preis<br />

und wie ist das Ambiente? All<br />

das kann man stets mittwochs<br />

nachlesen. Diese Woche hieß es<br />

für Melanie „Zu Vino sag ich nie<br />

No!“ – und zu Pasta auch nicht!<br />

Unsere Bloggerin hat nämlich<br />

das Pasta & Vino in der Franziskanergasse<br />

getestet – eine<br />

Mischung aus italienischem<br />

Feinkostladen und Aperitivo-<br />

Bar zum Vor-Ort-Genießen. Die<br />

Betreiber Manuela Valente und<br />

Riccardo Di Matteo sperren<br />

in Kürze auch das „Nove“ im<br />

ehemaligen Café T.H. am Franziskanerplatz<br />

auf. Mehr dazu<br />

und wie es Melanie die italienischen<br />

Spezialitäten geschmeckt<br />

haben, gibt es im Blog Achtnull<br />

nachzulesen unter www.grazer.<br />

at/achtnull.<br />

*<br />

www.plasmazentrum.at<br />

BEI JEDER 5.<br />

PLASMASPENDE<br />

PLASMAZENTRUM<br />

GRAZ CITYPARK<br />

Lazarettgürtel 55<br />

PLASMAZENTRUM<br />

GRAZ EUROPAPLATZ<br />

Europaplatz 20<br />

*30 € bei jeder Plasmaspende und bis auf Widerruf bei<br />

jeder 5. Spende (im persönlichen Spenderjahr)<br />

45 € zusätzliche Aufwandsentschädigung.


<strong>22.</strong> MÄRZ <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 7<br />

Firmenpleiten steigen weiter<br />

BEUNRUHIGENDE DATEN. Der aktuelle KSV-Insolvenzbericht zeigt eine interessante Dynamik bei<br />

den Unternehmensinsolvenzfällen in Graz. In der Steiermark und Wien steigen diese besonders stark.<br />

Von Gudrun Angerer<br />

gudrun.angerer@grazer.at<br />

Größte Insolvenzen<br />

Besonders in Graz-Umgebung<br />

zeigt die hochgerechnete Insolvenzstatistik<br />

einen extrem hohen<br />

Anstieg von 64,3 Prozent. In Graz<br />

Stadt sind es immerhin 31,8 Prozent,<br />

was weit über den Durchschnittswerten<br />

der österreichischen<br />

Bundeshauptstädte liegt.<br />

Der Leiter KSV1870 Region Süd<br />

René Jonke rechnet mit einem<br />

weiteren Anstieg bis zum Jahresende:<br />

„Mit Blickrichtung Jahresende<br />

liegen in der Steiermark<br />

somit 550 bis 600 Firmenpleiten<br />

im Bereich des Möglichen. Das<br />

würde einen Zuwachs im niedri-<br />

Die Unternehmensinsolvenzen<br />

sind in der<br />

Steiermark zuletzt stark<br />

angestiegen. Das Bundesland<br />

liegt somit über dem derzeitigen<br />

Bundestrend. Die Tendenz,<br />

die bereits zum Jahresbeginn<br />

bemerkbar war, durchläuft auch<br />

das erste Quartal des Jahres <strong>2023</strong>,<br />

wie aus den aktuellen Daten des<br />

KSV-Insolvenzberichts hervorgeht,<br />

der wenigstens österreichweit<br />

eine erstmalige Überschreitung<br />

des Vor-Krisen-Niveaus<br />

vermerkt.<br />

Zwar ist in der Steiermark<br />

ebenso ein deutlicher Rückgang<br />

bei der Eintragung von<br />

Privatinsolvenzen zu verzeichnen,<br />

nämlich immerhin um 17<br />

Prozent, dafür melden immer<br />

mehr Unternehmen Insolvenz<br />

an. Nirgends stieg die Zahl der<br />

Anmeldungen im Vergleich<br />

zum selben Vorjahreszeitraum<br />

so stark an wie in der Steiermark<br />

und Wien.<br />

Mit Ausnahme von Wien verzeichnen alle anderen Bundesländer einen wesentlich<br />

geringeren Anstieg oder gar einen Rückgang.<br />

GETTY<br />

gen zweistelligen Prozentbereich<br />

bedeuten.“<br />

Zuletzt wurde am Landesgericht<br />

Graz ein Sanierugnsverfahren<br />

ohne Eigenverwaltung<br />

für idealHAUS aus Premstätten<br />

eröffnet. Das Unternehmen ist<br />

mit Gipro, fisatec, Erwin Goßschedl<br />

und Light Tech unter<br />

den größten Insolvenzen in<br />

der Steiermark. Insolvenztreiber<br />

sind Bauwirtschaft, Handel,<br />

Tourismus und Gastronomie.<br />

Trotz Rückgängen bei den nicht<br />

eröffneten Verfahren ist in 40<br />

Fällen der schlimmste Fall eingetreten.<br />

Sie erhalten keine Vergütung.<br />

Jobs für die Umwelt<br />

WICHTIG. Das vom AMS iniziierte Arbeitsbündnis Green Jobs forciert<br />

Ausbildungen im Umweltbereich und bietet Jobsuchenden Orientierung.<br />

Von Gudrun Angerer<br />

gudrun.angerer@grazer.at<br />

Die ökologische Transformation<br />

ist auch eine<br />

Herausforderung für den<br />

heimischen Arbeitsmarkt. Der<br />

Geschäftführer des AMS Steiermark,<br />

Karl-Heinz Snobe, stellte<br />

eine neue Bewältigungsstrategie<br />

von gegenwärtigen Herausforderungen<br />

vor, die nun bereits anläuft.<br />

„Zur Bewältigung der Energiewende<br />

werden qualifizierte<br />

Arbeitskräfte benötigt, weshalb<br />

wir nun einen noch stärkeren Fokus<br />

auf klimarelevante, zukunftsfitte<br />

Ausbildungen legen.“<br />

Zu diesem Zweck wurde das<br />

Arbeitsbündnis „Green Jobs“ in<br />

die Wege geleitet, das sich auf<br />

Berufsgruppen der Bereiche<br />

Klimaschutz und Nachhaltigkeit<br />

fokussiert, die eine erhebliche<br />

Auswirkung auf den Umgang<br />

mit der Klimakrise haben und<br />

Wirkungsträger sein werden.<br />

Zukunftsjobs<br />

Iniziator Snobe betont die akute<br />

Notwendigkeit solcher Bündnisse.<br />

Aktuell gibt es beim Arbeitsmarktservice<br />

2.300 offene Stellen<br />

in klimarelevanten Bereichen.<br />

Der Bedarf werde in den nächsten<br />

Jahren stark zunehmen.<br />

Neben dem Sozialressort des<br />

Landes gehören dem Bündnis<br />

wichtige Einrichtungen der beruflichen<br />

Erwachsenenbildung<br />

an. Die Initiative wendet sich<br />

auch an steirische Unternehmen<br />

aller Größen und Branchen, die<br />

interessierte und geeignete Jobsuchende<br />

selbst direkt am Arbeitsplatz<br />

ausbilden möchten.<br />

Im Rahmen der bundesweiten<br />

Umweltstiftung werden Umschulungen<br />

und Weiterbildungen im<br />

Umwelt- und Klimabereich mit<br />

17,5 Millionen Euro gefördert.<br />

AMS-Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe (3.v.l.) und Landesrätin Doris<br />

Kampus (4.v.l.) präsentierten das Arbeitsbündis Green Jobs. AMS FOTO FISCHER<br />

Das Traditionsunternehmen K&Ö ist<br />

im Retail Barometer Ranking. KAMMERER<br />

Kastner & Öhler<br />

in den Top 3<br />

■ Ein Grazer Geschäft hat es in<br />

Österreichs Top 3 beim soeben<br />

von Marketagent herausgegebenen<br />

Retail Barometer Ranking<br />

geschafft. Kastner & Öhler<br />

liegt knapp hinter Rituals beim<br />

Einkaufserlebnis auf Platz zwei.<br />

Immerhin steht der stationäre<br />

Handel derzeit durch wachsende<br />

Ansprüche von Händlern<br />

und die große Konkurrenz des<br />

E-Commerce vor großen Herausforderungen.<br />

Umso wichtiger<br />

ist es das Einkaufserlebnis optimal<br />

zu gestalten. So gehen die<br />

Gewinner mit gutem Beispiel für<br />

ihre Branche voran.


8 graz<br />

www.grazer.at <strong>22.</strong> MÄRZ <strong>2023</strong><br />

Jetzt<br />

mitdiskutieren<br />

www.facebook.com/derGrazer<br />

Befürchtung<br />

Dann wird sich der Verkehr auf<br />

die beiden anderen Querverbindungen<br />

verlegen... Das wird den<br />

Anrainern sicher gefallen. Danke<br />

dafür!<br />

Uschi Hadler<br />

* * *<br />

Ausweichrouten<br />

Der Autoverkehr wird halt in<br />

der Brucknerstraße (Schule)<br />

und Neufeldweg (enge Straße,<br />

Wohngebiet) stark zunehmen.<br />

Sinnvoll???<br />

Hermann Ableitinger<br />

* * *<br />

Mitspracherecht<br />

Wie wäre es, wenn man derartige<br />

Vorhaben mit den Anrainern<br />

besprechen würde? Hat man<br />

jetzt als Bürger und braver Steuerzahler<br />

überhaupt kein Mitspracherecht<br />

mehr?<br />

Michaela Wilding<br />

* * *<br />

„Wortklauberei“<br />

Narrenfreiheit für Radfahrer!<br />

Warum wieder eine neue Bezeichnung??<br />

Es gibt doch den<br />

Begriff „Wohnstraße“, oder?<br />

Guido Kortschak<br />

* * *<br />

Finanzen<br />

Ich dachte die Stadt muß sparen.<br />

Alexandra Berger<br />

* * *<br />

Zufrieden<br />

Sehr sehr cool!<br />

Christine Pfarrmaier<br />

* * *<br />

Kritik<br />

Schlechte Idee so etwas gerade<br />

dort umsetzen zu wollen, wo<br />

auch Öffis fahren! Damit wird<br />

die Linie 64 zur lahmen Schneckenpost,<br />

wo sie ohnehin schon<br />

durch die noch immer fehlenden<br />

Unterführungen stets<br />

verspätet ist!<br />

Peter Ko<br />

* * *<br />

Anderer Ort<br />

Dabei kann man dort herrlich<br />

parallel dazu auf den ORF-Park<br />

ausweichen... Wäre an anderen<br />

Stellen sicher sinnvoller!<br />

Birgit Mohai<br />

* * *<br />

Sarkasmus<br />

Anrainer bekommen einen<br />

Hubschrauber damit sie nach<br />

Hause kommen.<br />

Franz Hinteregger<br />

* * *<br />

Unzufrieden<br />

Schwachsinn!<br />

Markus Blasl<br />

Meistkommentierte<br />

Geschichte<br />

des Tages<br />

Graz bekommt<br />

bald eine neue<br />

Fahrradstraße<br />

Im April beginnen die Arbeiten<br />

zur Umgestaltung der<br />

Marburger Straße zugunsten<br />

von Radfahrern und Fußgängern.<br />

Ab Mitte Mai ist der Bereich<br />

zwischen Brucknerstraße<br />

und Petrifelderstraße dann<br />

offiziell Fahrradstraße. Rund<br />

70.000 Euro werden investiert.<br />

Unsere User diskutierten auf<br />

Facebook über die Verkehrsmaßnahme.<br />

REAKTIONEN & KOMMENTARE<br />

16.+18.+19.8. graz<br />

Karmeliterplatz


<strong>22.</strong> MÄRZ <strong>2023</strong> www.grazer.at<br />

graz 9<br />

Comedy Road Show<br />

Bryan Adams begibt sich mit neuer<br />

Show auf Welttournee. FOTO ADAMS<br />

Bryan Adams in<br />

Grazer Stadthalle<br />

■ „So happy it hurts“, was soviel<br />

wie „So glücklich, dass es weh<br />

tut“ heißt. nennt Bryan Adams<br />

seine Welttournee <strong>2023</strong>. Am 14.<br />

Dezember ist er in der Grazer<br />

Stadthalle. Karten gibt es jetzt<br />

schon über www.oeticket.com.<br />

Adams hat den Ruf, einer der<br />

aufregendsten Live-Musiker der<br />

Welt zu sein. Seit über 40 Jahren<br />

ist er Entertainer und hat bereits<br />

17 Studioalben herausgebracht.<br />

Die Tour <strong>2023</strong> führt Adams<br />

auch nach Japan, Südkorea, auf<br />

die Philippinen, nach Singapur,<br />

Malaysia und Thailand.<br />

BLOCKBUSTER. Die<br />

„Comedy Road Show“<br />

ist wieder als Blockbuster<br />

des Humors in den<br />

Diesel-Kinos unterwegs.<br />

Nach dem erfolgreichen<br />

Start im Frühjahr 2022<br />

und einer weihnachtlichen<br />

TV-Aufzeichnung im Dezember,<br />

folgte dieser Tage im<br />

Diesel Kino Lieboch die Premiere<br />

des neuen Programmes „Comedy<br />

Road Show <strong>2023</strong>“. Gerald Fleischhacker,<br />

Angelika Niedetzky und<br />

der Petutschnig Hons sind jetzt<br />

auf einer Österreich-Tournee, die<br />

das Comedy-Trio auch wieder in<br />

die Steiermark bring. Die „Comedy<br />

Road Show“ macht wieder Halt<br />

am 23. <strong>März</strong> in Leibnitz und am<br />

30. <strong>März</strong> in Gleisdorf. Das kongeniale<br />

Trio wird bereits überall<br />

als „Blockbuster des Humors“ bezeichnet.<br />

Graz kommt auch noch<br />

an die Reihe, aber dieser Termin<br />

steht noch nicht fest.<br />

Organisator Michael Hüttler, Angelika Niedetzky, Gerald Fleischhacker,<br />

Wolfgang Brandner (Diesel Kino) und der Petutschnig Hons.<br />

GONZO MEDIA<br />

„Wunderland“ im Kinozelt<br />

MAGIE. Mit dem Virtual-Reality-Film „Wunderland“ von Kurdwin Ayub im Rahmen der Diagonalele<br />

<strong>2023</strong> findet in einem Zelt im Annenhofkino eine abenteuerliche Reise statt. Jeder kann da dabei sein.<br />

I<br />

n der Schauspielhaus-Graz-<br />

Produktion mit den Schauspielern<br />

Maresi Riegner,<br />

Valentin Postlmayr und Katharina<br />

Farnleitner führt die Regisseurin<br />

Kurdwin Ayub zurück in<br />

die Kindheit, indem sie den Alltag<br />

durch die Augen eines kleinen<br />

Mädchens zeigt. Nach „Judas<br />

(360°)“, „Der Bau“ und dem<br />

Nestroy-prämierten VR-Erlebnis<br />

„Krasnojarsk: Eine Endzeitreise in<br />

360°“ ist „Wunderland“ die vierte<br />

VR-Produktion des Schauspielhaus<br />

Graz und die erste Zusammenarbeit<br />

mit Regisseurin Ayub.<br />

Der 15-minütige VR-Farbfilm<br />

ist bei freiem Eintritt erlebbar:<br />

von <strong>22.</strong> bis 26. <strong>März</strong>, jeweils von<br />

9.30 bis 23 Uhr zur vollen und halben<br />

Stunde, in einem eigens dafür<br />

eingerichteten Zelt im Foyer des<br />

Annenhof Kinos. Während man<br />

in einer „Höhle“ mit VR-Brille auf<br />

der Nase und Kopfhörern mit 3D-<br />

Sound auf den Ohren sitzt, erlebt<br />

man, wie Mama (Maresi Riegner)<br />

und Papa (Valentin Postlmayr)<br />

sich um einen kümmern.<br />

Sie sind vieles: Künstler, Hipster,<br />

Millenials, nur glücklich sind<br />

sie nicht. In der modernen Welt<br />

muss Frau nicht immer ihr Leben<br />

und ihre Träume für ein Kind<br />

opfern. In „Wunderland“ ist es<br />

Papa, dessen Karriere pausiert,<br />

weil er sich zu Hause um den<br />

Nachwuchs kümmert, während<br />

Mama Erfolg hat. Das Kind geht<br />

vor. Seine Träume sind nachrangig,<br />

Streit ist vorprogrammiert.<br />

Schließlich führt alles in eine Art<br />

Alptraum. Dennoch, die Familie<br />

bleibt zusammen ...<br />

Valentin Postlmayr und Maresi Riegner im 3D-Film „Wunderland“, der derzeit<br />

im Rahmen der Diagonale <strong>2023</strong> im Annenhofkino zu sehen ist. ALESSIO MAXIMILIAN SCHRODER


graz<br />

10 www.grazer.at <strong>22.</strong> MÄRZ <strong>2023</strong><br />

Ausblick<br />

Was am Donnerstag<br />

in Graz wichtig ist<br />

■ Seit Semesterbeginn finden Schülerinnen einiger Grazer Mittelschulen<br />

auf den Mädchen-Toiletten die „Peri-Box“ mit kostenlosen<br />

Binden und Tampons vor. Dieses Pilotprojekt der Stadt Graz stellt<br />

Bürgermeisterin Elke Kahr am morgigen Donnerstag in einer Pressekonferenz<br />

genauer vor.<br />

■ „Rat vom Notar“: Die Notariatskammer Steiermark präsentiert<br />

sich morgen von 12 bis 13 Uhr wieder am Grazer Hauptplatz.<br />

■ Morgen startet der 15. „große steirische Frühjahrsputz“. Der heurige<br />

Schwerpunkt liegt auf der Uferreinigung entlang der Gewässer. Bis<br />

6. Mai wird achtlos weggeworfener Müll gesammelt. 42.252 Personen<br />

aus 236 Gemeinden haben sich bereits vor Start angemeldet.<br />

■ Ab morgen wird in der Wetzelsdorfer Straße 105a ein Wasseranschluss<br />

gemacht. Bis 13. April gibt es dort eine Postenregelung zwischen<br />

20.30 und 5.30 Uhr. In der Mariatrosterstraße werden tagsüber<br />

Wiederherstellungsarbeiten erledigt: Postenregelung auf Höhe der<br />

Hausnummer 175 bis zum 7. April von 8.30 bis 15 Uhr.<br />

■ Die Junge Wirtschaft lädt zum Frühjahrsempfang ins Palais St. Georg<br />

in der Andritzer Reichsstraße.<br />

Ein sauberes Jubiläum: Morgen startet der 15. steirische Frühjahrsputz.<br />

Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der Reinigung der Flussufer. LUEF<br />

■ Im Rahmen der Diagonale wird der Franz-Grabner-Preis in den<br />

Kategorien Kinodokumentarfilm und Fernsehdokumentarfilm vergeben.<br />

Beide sind mit 5000 Euro dotiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!