EWKE 23-12
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Schulranzen Fachcenter Cuxland<br />
www.ranzentermine.de<br />
Ihre No. 1 für<br />
Schulranzen - Koffer - Rucksäcke<br />
Raiffeisenstraße 22 in Otterndorf<br />
Telefon: 0 47 51 - 9 14 50<br />
ranzentermine.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Günstige Finanzierungsmöglichkeiten mit 0 € Anzahlung<br />
Durchgehend geöffnet<br />
Lust auf Mähroboter?<br />
Kostenlose Beratung<br />
bei Ihnen im Garten!<br />
Rufen Sie an 04777/93 13 73<br />
Beratung – Verkauf – Kundendienst<br />
Langenstr. 2 · 21781 Cadenberge<br />
Tel. 0 47 77 / 93 13 73<br />
www.hoerger-maschinen.de<br />
Fachwerkstatt – seit über 60 Jahren und auch in Zukunft<br />
3. Jahrgang KW <strong>12</strong>a - 25.03.20<strong>23</strong> - Ausgabe E - Hadeln<br />
„Wir dämmen<br />
ihr zuhause“<br />
Einblasdämmung<br />
Hohlwanddämmung<br />
21769 Abbenseth · Tel.: 04769/82 00 28<br />
info@lange-bau-daemmtechnik.de<br />
Zeltevent<br />
Nieder Ochtenhausen<br />
Sa. 15. April<br />
Zeltdisco + Videoshow:<br />
DJ Jan Nova<br />
Ü 30 + Schlagerparty:<br />
DJ Jannik Heinsohn<br />
Hallenfete total verrückt:<br />
DJ Jürgen Brüns & Dennis<br />
4 DJs 3 Bereiche<br />
Großraum-Zelt, 2 Hallen, 3 Dance-Floors<br />
Zelt mit riesiger Traversen-Tresenanlage<br />
+ Spotbeleuchtung<br />
Wir haben die Mode für Ihre Feier!<br />
26.03.20<strong>23</strong><br />
Verkaufsoffener<br />
Sonntag<br />
von <strong>12</strong> - 17 Uhr<br />
Modehaus Schult · Landesstr. 46<br />
21776 Wanna · 04757 81 11 11<br />
WWW.Mode-SchuLt.de<br />
Bodenbeläge,<br />
Sonnen- & Insektenschutz,<br />
Heimtextilien & Dekoartikel<br />
Landesstraße 54 . 21776 Wanna<br />
Tel. 0 47 57/81 81 11<br />
Verkaufsoffener Sonntag<br />
in Wanna von <strong>12</strong> - 17 Uhr<br />
mit Edelschmaus und<br />
Thermomix Vorführung.<br />
SCHUMACHER’S<br />
Fischdelikatessen<br />
Wir räuchern<br />
täglich frisch:<br />
Fischplattenservice<br />
und regionalen Fisch<br />
in traditionell<br />
gleichbleibender<br />
erstklassiger Qualität.<br />
Denken Sie rechtzeitig<br />
an Ihre Osterbestellung.<br />
Inh. Harald Zeeck . E-Mail: Fisch.Zeeck@gmail.com<br />
Tel. 04753/8182 . Öffnungszeiten:<br />
Mo. 9-<strong>12</strong> Uhr, Di.-Fr. 9-17 Uhr Sa. 9-<strong>12</strong> Uhr<br />
Das Bild soll als Leihgabe den Menschen die Schönheit der Wingst ein Stück näherbringen“, so Patrick<br />
Pawlowski (l.) bei der Übergabe im Hotel von Claus Peter<br />
Foto: jt<br />
Kellerleben hat ein Ende<br />
Oehlschläger-Gemälde findet Platz im Hotel Peter<br />
WINGST jt ∙ „Das Bild hat es<br />
verdient, sein Kellerdasein zu<br />
beenden“, findet der Wingster<br />
Gemeindebürgermeister<br />
Patrick Pawlowski. „Jahrelang<br />
lagerte es im Keller des<br />
Dorfgemeinschaftshauses<br />
Wingst. Wohl wissend, dass<br />
es seinen historischen, örtlichen<br />
Wert hat, aber nicht<br />
das entsprechende Ambiente<br />
vorhanden war, hat mich<br />
Claus Peter darauf angesprochen,<br />
ob es nicht möglich<br />
wäre, diese noch unentdeckte<br />
Kostbarkeit als Leihgabe<br />
einem breiteren Publikum<br />
vorzustellen.“<br />
Für den Wingster Maler<br />
Mario Oehlschläger (1898<br />
in Mailand geboren, 1979<br />
in Ihlienworth verstorben)<br />
war die Malerei nach einem<br />
unsteten Leben Suche nach<br />
Heimat. Entstanden ist dabei<br />
ein Bilderbogen aus melancholischen<br />
Landschaftsbildern<br />
und Impressionen,<br />
die die vielen Facetten eines<br />
bewegten Lebens widerspiegeln.<br />
Einige seiner Bilder aus<br />
dem Nachlass, der auf 4.000<br />
Werke geschätzt wird, haben<br />
ihren Weg in das Wingster<br />
Hotel Peter gefunden.<br />
„Im Rat haben wir darüber<br />
entschieden, dass dieses Bild<br />
viel besser im Hotel Peter<br />
aufgehoben ist als im Keller<br />
des gemeindlichen Hauses.<br />
Wohl wissend, dass es weiterhin<br />
Gemeindeeigentum<br />
bleibt, ist es als Leihgabe in<br />
unseren Augen ein wichtiges<br />
Gut, dass allen zugänglich ist<br />
und einen besseren Platz als<br />
den Keller verdient hat.“<br />
Die Übergabe wurde umrahmt<br />
vom Besuch des ehemaligen<br />
Auszubildenden<br />
Jan Luca Umlandt, der inzwischen<br />
auf Sylt im Hotel<br />
HEMMOOR ao ∙ Zum Musizieren<br />
ist man nie zu alt -<br />
meint der „Cuxland Brass“<br />
e. V. und plant in Kooperation<br />
mit der Musikschule „An<br />
der Oste“ eine Neuauflage<br />
der Spätzünder-Erwachsenen-Bläserklasse<br />
nach den<br />
Sommerferien.<br />
Am Donnerstag, 27. April,<br />
sind Interessierte ab 18.30<br />
Uhr in die Aula der Musikschule,<br />
Bahnhofstraße 36 in<br />
Hemmoor, eingeladen, um<br />
sich zu informieren, Instrumente<br />
auszuprobieren und<br />
mal in den Unterricht und<br />
das gemeinsame Ensemblespiel<br />
der derzeit laufenden<br />
Bläserklasse reinzuschauen.<br />
Ausgebildet werden alle<br />
Blasinstrumente von der<br />
Querflöte über Klarinette,<br />
Saxophon, Trompete, Horn,<br />
Posaune, Tenorhorn, Bariton<br />
bis hin zu Tuba und<br />
auch Schlagzeug. Die Instrumente<br />
stehen an dem<br />
Abend auch zum Testen zur<br />
Verfügung.<br />
Die neue Bläserklasse soll<br />
nach den Sommerferien am<br />
17. August starten. Im Gegensatz<br />
zum Einzelunterricht<br />
der Musikschule wird<br />
bei der Bläserklasse nach<br />
Söl’ring Hof Fuß gefasst hat.<br />
Um das Event angemessen<br />
zu begießen, hatte der Winzer<br />
Daniel Rhein aus Malsch<br />
eine Trockenbeerenauslese<br />
spendiert, die den Namen<br />
seiner neugeborenen Tochter,<br />
Carlotta, trug. „Hier stecken<br />
pro Hektar über Tausend<br />
Stunden Handarbeit drin“,<br />
sagte Restaurantfachmann<br />
Phil Sommerschuh, der im<br />
Rahmen seines Praktikums<br />
dem Winzer geholfen hatte,<br />
den Rebensaft zeitnah in die<br />
Flasche zu bringen.<br />
Die Gäste des Abends waren<br />
begeistert vom Zelebrieren<br />
der Speisen und Weine<br />
und freuten sich, wie die<br />
jungen Leute nach der intensiven<br />
Ausbildung im Hotel<br />
Peter ihren Weg gefunden<br />
haben und trotzdem gerne<br />
für einen kurzen Besuch<br />
vorbeischauen.<br />
Neue Spätzünder-Klasse geplant<br />
Informationsabend am 27. April in der Musikschule<br />
„Cuxland Brass“ vermittelt Spaß am Musizieren Foto: Pixabay<br />
einem gemeinsamen Konzept<br />
der Yamaha-Bläserklasse<br />
unterrichtet, in dem<br />
es schon nach kurzer Zeit<br />
möglich ist, mit allen anderen<br />
gemeinsam im Ensemble<br />
zu musizieren. Weitere<br />
Informationen sind unter<br />
(0171) 63 134 42 oder per<br />
E-Mail unter info@cuxlandbrass.de<br />
erhältlich.<br />
CUXLINER Erlebnisfahrten<br />
01.05. „Tag der offenen Stalltür“ auf dem HANKENHOF<br />
nachmittags Freizeit in Bad Zwischenahn 35,- €<br />
13.05. St. Peter Ording, ca. 3 Std. Freizeit und Ortsrundfahrt<br />
mit dem „Hitzlöper“, Fährüberfahrten 45,- €<br />
19.05 “Event Naturteichanlage” in Walsrode mit reichhaltigem Krustenschinkenbraten<br />
- Essen und geführten Spaziergang mit kleinen<br />
Highlights für Naturliebhaber 49,- €<br />
24.05 Schiffshebewerk Scharnebeck mit einer Außenführung,<br />
kleines Frühstück, Mittagessen, Freizeit in Lüneburg 59,- €<br />
27.05 Sprottentage in Eckernförde, ca 4,5 Std. Freizeit 45,- €<br />
7 Tg. 24.05. Schlesiens Schönheiten, 6x ÜN/F, 2 x Mittagessen,<br />
4 x Abendessen, großes Ausflugsprogramm ab 899,- €<br />
7 Tg. 22.08. Operngenuss in Verona, 6x ÜN/F, 5x Abendessen,<br />
Ganztagsausflug „Valpolicella“ inkl. Mittagessen, Weinkellereibesichtigung<br />
mit Weinprobe, Stadtrundfahrt/-gang in Verona, Mittagessen in Verona,<br />
Eintrittskarten für „Madama Butterfly“ in der Arena di Verona,<br />
Stufenplatz 6. Rang, Ganztagsausflug zum Gardasee mit Schifffahrt ab 946,- €<br />
5 Tg. 10.09. Radeln entlang des Gurkenradweg, 4x ÜN/HP ab 699,- €<br />
8 Tg. 07.10. Istrien / Kroatien, 7x ÜN/HP, lernen Sie Istriens Schönheiten bei<br />
einem tollen Ausflugsprogramm gem. Reiseverlauf kennen ab 949,- €<br />
4 Tg. <strong>12</strong>.10. Kopenhagen & Südschweden, 2x ÜN/F in Malmö, Fährfahrt<br />
Rostock – Trelleborg inkl. Abendessen als 3-Gang-Menü, Ganztagsausflug<br />
“Südschweden entdecken”, Stadtrundfahrt in Kopenhagen, Fährfahrt<br />
Trelleborg –Travemünde inkl. Frühstücksbuffet & Abendessen als Buffet ab 469,- €<br />
Bitte fordern Sie die detaillierten Reisebeschreibungen an! Alle CUXLINER Reisen werden mit einer Reisebegleitung durchgeführt.<br />
www.cuxliner.de<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
CUXLINER GmbH<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
0 47 21 / 72 15 - 0<br />
SUV-Erlebnis<br />
auf hohem Niveau.<br />
Sofort verfügbar!<br />
z. B. Volkswagen T-Roc Style 1.0 l<br />
TSI OPF 81 kW (110 PS) 6-Gang<br />
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,5-6,0;<br />
CO 2<br />
-Emissionen kombiniert in g/km: 148-135. Für das<br />
Fahrzeug liegen nur noch Verbrauchs- und Emissionswerte<br />
nach WLTP und nicht mehr nach NEFZ vor.<br />
Abbildung zeigt Sonderausstattungen. Stand 03/20<strong>23</strong>.<br />
Änderungen und Irrtümer vorbehalten.<br />
Schmidt + Koch GmbH<br />
Stresemannstraße <strong>12</strong>2, 27576 Bremerhaven<br />
Tel. 0471/5 94-0, bhv@schmidt-und-koch.de
2<br />
Regional 25. März 20<strong>23</strong><br />
Nebenverdienst als<br />
Tageszeitungszusteller m/w/d<br />
in CUXHAVEN-Duhnen (ab sofort)<br />
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“<br />
Als Zusteller/in für die Cuxhavener Nachrichten sind Sie frühmorgens<br />
an der frischen Luft unterwegs.<br />
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen<br />
Zusatzverdienst.<br />
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:<br />
• Dallacker<br />
• Voßhörn<br />
• Wehrbergsweg<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
• Zuverlässigkeit und Sorgfalt<br />
• Belastbarkeit und Flexibilität<br />
• Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat<br />
Was Sie von uns erwarten dürfen:<br />
• einen attraktiven Nebenverdienst bei<br />
leistungsgerechter Entlohnung<br />
• ein sicheres Arbeitsverhältnis<br />
• Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt<br />
• Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe<br />
• ein Freiexemplar der Cuxhavener Nachrichten<br />
• viel frische Luft mit Fitness-Potenzial<br />
• ein tolles und motiviertes Team<br />
• eine qualifizierte Einarbeitung<br />
Ihr Interesse ist geweckt?<br />
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie<br />
sich per E-Mail an zustellung@cuxonline.de oder direkt<br />
telefonisch unter 04721/585-331 bei Nico Dannehl.<br />
Cuxland Presse Vertrieb GmbH<br />
Neue Industriestraße 14<br />
27472 Cuxhaven<br />
Interesse, aber noch nicht das Passende vor Ihrer Haustür dabei?<br />
Freie Zustell-Nebenjobs im Cuxland finden Sie auch auf<br />
www.zustellercux.de<br />
NABU: Vögel<br />
beobachten<br />
SPIEKA-NEUFELD ao ∙<br />
Zu Vogelbeobachtungen im<br />
Nationalpark Wattenmeer<br />
bei Spieka-Neufeld lädt der<br />
NABU am morgigen Sonntag,<br />
26. März, ein. Unter Leitung<br />
von Ulrich Schröder<br />
können die Teilnehmenden<br />
bei der Wanderung auf dem<br />
Sommerdeich neben gefiederten<br />
Wintergästen auch<br />
zunehmend Vogelarten<br />
entdecken, die aus ihren<br />
Winterquartieren an die<br />
Küste zurückgekehrt sind.<br />
Treffpunkt ist um 15 Uhr<br />
am Parkplatz hinter dem<br />
Kutterhafen.<br />
Für Flohmärkte<br />
anmelden<br />
OTTERNDORF ao ∙ Im Mai<br />
finden gleich zwei beliebte<br />
Otterndorfer Flohmärkte<br />
wieder statt: am Samstag, 6.<br />
Mai, ist die „Kleiderbörse“<br />
in den Seelandhallen Achtern<br />
Diek und der Tennishalle<br />
und am Samstag, 20. Mai,<br />
der große Flohmarkt auf<br />
dem Großraumparkplatz.<br />
Für beide Flohmärkte können<br />
ab sofort Standplätze<br />
in der Spiel- & Spaß-Scheune<br />
gebucht werden. Einfach<br />
unter (04751) 91 96 76 anrufen<br />
oder eine E-Mail an spielundspassscheune@otterndorf.de<br />
senden.<br />
FÜR ALLE FÄLLE<br />
Wochenendnotdienst vom 25. bis 26. März 20<strong>23</strong><br />
Für alle Angaben übernehmen wir keine Gewähr.<br />
Schiefelbein jetzt Vorsitzender<br />
Nach drei Jahren Vakanz hat DRK Lamstedt neuen Chef<br />
LAMSTEDT hs ∙ Fast drei<br />
Jahre war der Posten des<br />
Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins<br />
Lamstedt unbesetzt.<br />
Zu Freude aller anwesenden<br />
Mitglieder wurde diese Vakanz<br />
beendet. Nach einem<br />
einstimmigen Votum steht<br />
nun Heino Schiefelbein,<br />
bislang Vorstandsbeisitzer<br />
und Schriftführer, an der<br />
Spitze des Ortsvereins. Die<br />
Versammlung bestätigte außerdem<br />
die stellvertretende<br />
Vorsitzende Erika Tenschert<br />
in ihrem Amt. Als Beisitzerinnen<br />
fungieren weiter Anette<br />
Prill und Elke Reimann.<br />
Zur Kassenprüferin wurde<br />
Hildegard Rohde-Brandenburger<br />
bestellt.<br />
In der Bördehalle zog zuvor<br />
Schatzmeisterin Astrid<br />
Butt eine Bilanz des Jahres<br />
2022. Zu den vier Blutspenderterminen<br />
kamen 636<br />
Freiwillige, darunter sieben<br />
Erstspender. Auf gute<br />
Resonanz stießen die 16<br />
Seniorennachmittage im<br />
Bördehuus Loomst. Großer<br />
Andrang herrschte beim<br />
Kinderlottonachmittag. Die<br />
Bezirksdamen gratulierten<br />
den Mitgliedern bei Geburtstagsjubiläen.<br />
Das Jahresprogramm<br />
klang mit einer<br />
großen Weihnachtsfeier<br />
aus.<br />
Die Mitgliederzahl war mit<br />
306 zum Jahresende leicht<br />
rückläufig. Die Finanzlage<br />
bezeichnete Astrid Butt als<br />
recht stabil.<br />
Über die Aktivitäten der 33<br />
DRK-Kreispräsident Werner Otten (v.l.) mit dem geschäftsführenden<br />
Vorstand Astrid Butt, Erika Tenschert und Heino Schiefelbein<br />
Foto: DRK Lamstedt<br />
Damen umfassenden Gymnastikgruppe<br />
informierte<br />
deren Leiterin Helga Pülsch.<br />
Neben den Übungsabenden<br />
in der Bördehalle umfassten<br />
Fahrradtouren, ein Ausflug<br />
und eine Weihnachtsfeier<br />
den Veranstaltungsreigen.<br />
Umfangreiche Ehrungen<br />
standen ebenfalls auf der<br />
Tagesordnung. Mit der silbernen<br />
Ehrennadel des<br />
DRK-Landesverbandes Niedersachsen<br />
für 25-jährige<br />
Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet:<br />
Helgard Krüll,<br />
Karla Blanck, Axel Quast,<br />
Martha Plate, Rotraud Steffens,<br />
Inge Gunia, Lisa Reißberg,<br />
Annelore Schaffer, Iris<br />
Tiedemann, Ruthild Ohlrogge<br />
u nd I ng r id Mor it z.<br />
Der DRK-Kreisverband<br />
würdigte das ehrenamtliche<br />
Engagement der Arbeitskreismitglieder<br />
mit einer<br />
Ehrennadel: Renate Berger,<br />
Ingrid Hoops (beide fünf<br />
Jahre), Sigrid Buschkow<br />
(zehn Jahre), Helga Mörchel,<br />
Inga Voss (beide 15 Jahre),<br />
Ekatarina Bich, Anna Hippel,<br />
Annegret Schlichting<br />
(alle 20 Jahre), Emma Ehlers,<br />
Annelore Schaffer, Erika<br />
Riemer (alle 25 Jahre), Käthe<br />
Mothes (30 Jahre). Bürgermeister<br />
Manfred Knust, der<br />
mit der Ehrenvorsitzenden<br />
Hilde Hinck zu den Gästen<br />
zählte, lobte das vielfältige<br />
Angebot des Ortsvereins.<br />
Über die Arbeit<br />
des DRK-Kreisverbandes<br />
Cuxhaven/Hadeln berichtete<br />
dessen Präsident Werner<br />
Otten. Er wies unter anderem<br />
auf die Einweihung der<br />
DRK-Kindertagesstätte und<br />
den geplanten Bau eines<br />
Tagespflegeeinrichtung im<br />
Bördezentrum hin.<br />
Tier der Woche<br />
Alle haben<br />
Leukose<br />
Hallo, ich bin eine von sieben<br />
Jungkatzen die ein<br />
neues Zuhause suchen.<br />
Gerne ziehen wir auch zu<br />
zweit aus, allerdings nur<br />
in reine Wohnungshaltung<br />
denn wir teilen alle das<br />
selbe Schicksal. Wir haben<br />
alle Leukose. Uns stört das<br />
nicht und was genau das<br />
ist, können die Tierpfleger<br />
gerne erklären. Wir sind<br />
alle super verspielt und verschmust.<br />
Wenn jemand uns<br />
ein neues Zuhause geben<br />
möchte, dann kann er sich<br />
im Tierheim Cuxhaven unter<br />
(04721) 71 16 76 melden.<br />
10,3 Millionen Euro aus EU-Mitteln für Cuxhaven<br />
Europa- und Regionalministerin Osigus übergibt BAR-Förderbescheid<br />
CUXHAVEN ao ∙ Für den<br />
Hafenstandort Cuxhaven<br />
als zentralem Umschlagplatz<br />
für den Handel mit<br />
den britischen Inseln hat<br />
der Austritt des Vereinten<br />
Königreichs aus der Europäischen<br />
Union vor mehr als<br />
drei Jahren weitreichende<br />
Folgen. 10,3 Millionen Euro<br />
aus Mitteln der Brexit-Anpassungs-Reserve<br />
(BAR)<br />
sollen die negativen Auswirkungen<br />
abfedern. Europaministerin<br />
Wiebke Osigus<br />
übergab an Cuxport-Geschäftsführer<br />
Michael de<br />
Reese einen entsprechenden<br />
Förderbescheid.<br />
Der Terminalbetreiber will<br />
in diesem Jahr zusätzliche<br />
Logistikflächen für den<br />
Frachtverkehr bauen, denn<br />
durch den Austritt Großbritanniens<br />
aus dem Europäischen<br />
Binnenmarkt<br />
verlängert sich die Abwicklung<br />
von Zollformalitäten<br />
erheblich.<br />
„Der Brexit in all seinen<br />
Auswirkungen ist noch lange<br />
nicht Geschichte, sondern<br />
Ministerin Wiebke Osigus<br />
<br />
Foto: MB/Spata<br />
DRK lädt zum<br />
Frühstück<br />
NEUENKIRCHEN ao ∙ Der<br />
DRK-Ortsverein Neuenkirchen<br />
lädt alle Neuenkirchner<br />
Bürger am Mittwoch,<br />
5. April, um 9 Uhr zum<br />
Frühstück in das Dorfgemeinschaftshaus<br />
in Neuenkirchen<br />
ein. Bei diesem<br />
Frühstück wird es einen<br />
kleinen Vortrag geben.<br />
Zukunftsaufgabe. Darum<br />
ist es konsequent, dass<br />
EU-Mittel passgenau dort<br />
zum Einsatz kommen, wo<br />
die negativen Folgen auftreten“,<br />
stellte Europa- und<br />
Regionalministerin Wiebke<br />
Osigus bei ihrem Besuch<br />
fest. „Mein Ministerium<br />
hat beharrlich die Beteiligung<br />
der Bundesländer an<br />
den BAR-Mitteln verhandelt<br />
- ein Erfolg, der in Cuxhaven<br />
sichtbar wird und den<br />
Handel mit Großbritannien<br />
zukünftig unterstützt,“ so<br />
Osigus weiter.<br />
„Zusätzliche Logistikflächen<br />
für den Frachtverkehr<br />
werden zukünftig zwingend<br />
benötigt. Ohne ein<br />
erweitertes Flächenangebot<br />
für die zollbedingt notwendige<br />
Zwischenlagerung besteht<br />
die Gefahr, dass Logistikunternehmen<br />
für den<br />
Handel mit Großbritannien<br />
auf andere Häfen ausweichen.<br />
Wir sind daher sehr<br />
froh, dass dank der Unterstützung<br />
des Landes und<br />
der EU diese Flächen nun<br />
geschaffen werden können“,<br />
so de Reese.<br />
> IM NOTFALL: NOTRUF: 110 FEUERWEHR/ NOTARZT: 1<strong>12</strong><br />
> ÄRZTLICHER & APOTHEKEN-NOTDIENST<br />
CUXHAVEN: 0 47 21 / 1 92 22 / LANDKREIS: 04 71 / 1 92 22<br />
> FRAUENNOTRUF DES PARITÄTISCHEN TAG + NACHT TEL. 0 47 21 / 57 93 93<br />
> TELEFONSEELSORGE TAG + NACHT TEL. 08 00 / 1 11 01 11<br />
ARZT<br />
Cuxhaven<br />
Bereitschaftsdienstpraxis<br />
der niedergelassenen Ärzte<br />
am Krankenhaus Cuxhaven<br />
Altenwalder Chaussee 10,<br />
Cuxhaven<br />
bundeseinheitliche<br />
Rufnummer: 116 117<br />
Öffnungszeiten:<br />
Samstag, Sonntag & Feiertage:<br />
10 bis 13 Uhr & 17 bis 20 Uhr<br />
Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr<br />
Wesermünde Nord:<br />
Bad Bederkesa, Langen,<br />
Land Wursten<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen<br />
Rufnummer: 116 117 zu<br />
erreichen.<br />
Notfallsprechstunde in der<br />
jeweiligen Praxis von 10 bis <strong>12</strong><br />
Uhr und 16 bis 17 Uhr.<br />
Otterndorf, Cadenberge,<br />
Neuhaus, Bülkau<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen Rufnummer:<br />
116 117 zu erreichen.<br />
Notfallsprechstunde in der<br />
jeweiligen Praxis von 10 bis 11<br />
Uhr und 17 bis 18 Uhr.<br />
Osten, Hemmoor, Wingst,<br />
Oberndorf, Lamstedt,<br />
Hechthausen, Freiburg und<br />
Wischhafen<br />
Diensthabender Arzt ist unter der<br />
bundeseinheitlichen Rufnummer:<br />
116 117 zu erreichen.<br />
Sprechzeiten in der jeweiligen<br />
Praxis von 9 bis 11 Uhr & 17 bis<br />
18 Uhr, telef. Nachfragen bitte<br />
ebenfalls zu den Sprechzeiten.<br />
AUGENARZT<br />
Landkreis Cuxhaven<br />
Notdienst-Tel.: 0 41 41/98 17 87<br />
ZAHNARZT<br />
Cuxhaven<br />
Notfallsprechstunde von<br />
11 bis <strong>12</strong> Uhr und 18 bis 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Dres. Kersting/Ugler/Wolff<br />
Hamburg-Amerika-Straße 24<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 3 87 00<br />
Land Hadeln<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Gemeinschaftspraxis Meyer<br />
Hinter den Höfen 4,<br />
Lamstedt<br />
Tel.: 0 47 73 / 3 41<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Altkreis Wesermünde<br />
Notfallsprechstunde von<br />
10 bis 11 Uhr und 19 Uhr<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Za. Rüdiger Litz<br />
An der Martinskirche 9b & c,<br />
Schiffdorf<br />
Tel.: 0 47 06 / 75 02 07<br />
APOTHEKE<br />
Cuxhaven<br />
Samstag:<br />
Nordsee-Apotheke<br />
Rohdestraße 5,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/3 60 14<br />
Sonntag:<br />
Wir-leben-Apotheke<br />
im Marktkauf<br />
Abschnede 210,<br />
Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21/39 99 87-0<br />
Land Hadeln, Cadenberge,<br />
Wingst, Hemmoor,<br />
Lamstedt, Hechthausen<br />
Samstag:<br />
Kronenapotheke<br />
Bahnhofstraße 2, Cadenberge<br />
Tel.: 0 47 77 / 93 11 47<br />
Sonntag:<br />
Wolf-Apotheke<br />
Zentrumstraße 11, Hemmoor<br />
Tel.: 0 47 71 / 6 50 40<br />
Bad Bederkesa<br />
Achtung: Änderung!!!<br />
Nächstgelegene Notdienstapotheke<br />
Sa. ab 9 Uhr bis So. 9 Uhr:<br />
Rosen Apotheke<br />
Schiffdorfer Chaussee 184a,<br />
Schiffdorf<br />
Tel.: 04 71 /296 00<br />
So. ab 9 Uhr bis Mo. 9 Uhr:<br />
Heide Apotheke<br />
Langener Landstr. 266,<br />
Bremerhaven-Leherheide<br />
Tel.: 04 71 / 870 29<br />
www.elbe-weser-kurier.de<br />
Bremerhaven, Langen,<br />
Dorum, Wremen<br />
Samstag:<br />
Rosen Apotheke<br />
Schiffdorfer Chaussee 184a,<br />
Schiffdorf<br />
Tel.: 04 71 /296 00<br />
Weser Apotheke<br />
Bgm.-Smidt-Str. 220,<br />
Bremerhaven-Mitte<br />
Tel.: 04 71 / 4 68 96<br />
Sonntag:<br />
Heide Apotheke<br />
Langener Landstr. 266,<br />
Bremerhaven-Leherheide<br />
Tel.: 04 71 / 870 29<br />
TIERARZT<br />
Stadt Cuxhaven<br />
Nur in dringenden Fällen,<br />
wenn der/die Hausarzt/ärztin<br />
nicht erreichbar ist.<br />
Samstag und Sonntag:<br />
Gemeinschaftspraxis<br />
J.-H. Ahlemeyer/P. Burfeindt<br />
St.-Annen-Weg 5, Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 22 / 25 16
25. März 20<strong>23</strong> Regional<br />
3e<br />
Jetzt brachliegende Rohstoff-Schätze heben<br />
BUND sammelt alte Handys für Wiederverwendung und Recycling<br />
Matinee im Schloss<br />
Pianistin Sophie Brandes gastiert<br />
LANDFKREIS/BREMER-<br />
HAVEN ao ∙ Millionen<br />
von alten und nicht mehr<br />
genutzten Mobiltelefonen<br />
lagern in den deutschen<br />
Schubladen. Der BUND<br />
nimmt im Rahmen des<br />
Rücknahmesystems von<br />
MobileBox diese nicht mehr<br />
benötigten Handys entgegen<br />
und führt sie der Wiederverwendung<br />
zu. Ziel ist<br />
es, die gebrauchten funktionstüchtigen<br />
Mobiltelefone<br />
weiter zu nutzen und die defekten<br />
Geräte zu reparieren.<br />
Falls eine Reparatur nicht<br />
mehr möglich ist, werden sie<br />
umweltgerecht recycelt, um<br />
die darin enthaltenen Rohstoffe<br />
wiederzugewinnen.<br />
„Die Rohstoffe der defekten<br />
und funktionslosen Handys<br />
in den Schubladen sind viel<br />
zu schade, um sie nicht zu<br />
nutzen“, betont Bernd Quellmalz,<br />
BUND-Regionalgeschäftsführer<br />
Weser-Elbe.<br />
„Studien zufolge liegen<br />
dort mehr als 210 Millionen<br />
ungenutzte Geräte.“ Mit<br />
der Sammlung möchte der<br />
BUND zusammen mit Mobile-Box<br />
erreichen, dass die<br />
Handys möglichst weiterverwendet<br />
oder zumindest<br />
umweltgerecht recycelt werden.<br />
Denn so können wertvolle<br />
Rohstoffe wie Gold,<br />
Silber und Kupfer geschont<br />
werden, und es entsteht weniger<br />
Abfall. „Wiederaufbereitete<br />
Rohstoffe müssen<br />
nicht mehr unter umweltschädigenden<br />
Bedingungen<br />
abgebaut werden. Dadurch<br />
werden Natur und Mensch<br />
CUXHAVEN ao ∙ Es ist fast<br />
schon Tradition, dass die Niederdeutsche<br />
Bühne Cuxhaven<br />
am Gründonnerstag, 6.<br />
April die beliebte Lesereihe<br />
„Weltliteratur op platt“ veranstaltet,<br />
in der Geschichten<br />
und Auszüge aus dem großen<br />
Angebot der Weltliteratur,<br />
in plattdeutscher Sprache<br />
vorgetragen wird.<br />
Unter der Leitung von Initiator<br />
Reiner Frericks werden<br />
ab 19.30 Uhr im Schloss Ritzebüttel<br />
folgende Literaten<br />
zu Gehör gebracht: Kurt<br />
Tucholsky, Ephraim Kishon,<br />
Mark Twain, Giovannino<br />
Guareschi, Jaroslav Hasek,<br />
Eugen Roth und andere.<br />
Thema in diesem Jahr ist:<br />
„Lachen ist die eleganteste<br />
Art, dem Gegner die Zähne<br />
zu zeigen“! „Oberflächlich<br />
betrachtet, ist es ganz schön<br />
schwierig, bei den großen<br />
Autoren das Thema ‚Humor‘<br />
zu entdecken - aber,<br />
bei genauerer Betrachtung,<br />
Solche „Schätzchen“ können noch sinnvoll verwendet werden<br />
geschont“, sagt Quellmalz.<br />
Zurückgenommene Mobiltelefone<br />
werden einem<br />
zertifizierten Recycling-Betrieb<br />
übergeben. Dort werden<br />
aus den gesammelten<br />
Handys die Rohstoffe<br />
zurückgewonnen.<br />
Dieses sogenannte „Urban<br />
Mining“ ist deutlich energieeffizienter<br />
als der Primärabbau.<br />
Vollfunktionsfähige<br />
Modelle werden nach<br />
einer vollständigen Datenlöschung<br />
und Reparatur innereuropäisch<br />
weitergenutzt.<br />
„Vor der Verwertung sollte<br />
immer die Wiederverwendung<br />
oder Weiternutzung<br />
eines Gerätes stehen”, so der<br />
BUND-Sprecher. „Denn das<br />
Recycling ist immer noch<br />
sehr aufwendig und umfassend<br />
auch nur an wenigen<br />
Standorten möglich.“ Werde<br />
ein Smartphone nur ein<br />
Jahr länger genutzt, spare<br />
das 58 Kilogramm CO 2<br />
und<br />
14 Kilogramm Primärres-<br />
Die Döser Speeldeel verspricht vergnügliche Stunden - op platt<br />
„Weltliteratur op platt“<br />
bekommt man sehr schnell<br />
ein Gefühl dafür, dass die<br />
bedeutenden Schriftsteller,<br />
sehr wohl dieses Thema<br />
behandelt haben“, meint<br />
Frericks, der auch die Übersetzung<br />
der literarischen<br />
Werke vorgenommen hat.<br />
Es sei ja kein Zufall, dass es<br />
Figuren wie Don Camillo &<br />
Peppone, der brave Soldat<br />
Schwejk, Don Quischotte<br />
und andere in unsere<br />
Bücherschränke geschafft<br />
hätten. Besonders lustig<br />
werde es aber, wenn diese literarischen<br />
Gestalten „plattdeutsch“<br />
agierten - da bleibe<br />
kein Auge trocken - und der<br />
Spaß sei vorprogrammiert,<br />
verspricht Frericks.<br />
Neben ihm lesen die Döser<br />
Speeldeel-Mitglieder Ingridt<br />
Ortmann, Bärbel Brandt,<br />
Gisela Grote, Sigi Koperschmidt,<br />
Gunnar Wohltmann,<br />
Sascha Wege und<br />
Volker Kästner. Frank Siemer-Bosecker<br />
sorgt für die<br />
sourcen. Allein bei der Herstellung<br />
eines Smartphones<br />
entstünden 75 Prozent der<br />
CO 2<br />
-Emissionen, die es verursacht.<br />
Bei über 20 Millionen<br />
Neukäufen jährlich allein<br />
in Deutschland könnten<br />
so Millionen Tonnen CO 2<br />
und somit Energie gespart<br />
werden. Ermöglicht wird die<br />
Rücknahme durch eine Partnerschaft<br />
des BUND Bremen<br />
mit Mobile-Box. Mobile-Box<br />
ist ein beim Kölner Umweltamt<br />
angezeigtes Rücknahmesystem<br />
für gebrauchte<br />
Mobiltelefone, das 20<strong>12</strong> von<br />
zwei Kölner BUND-Aktiven<br />
gegründet wurde.<br />
In der Region Weser-Elbe<br />
gibt es folgende Sammelstellen<br />
für Althandys:<br />
Bremerhaven: BUND-Haus,<br />
Friedrichstraße 15, dienstags<br />
von 15 bis 17 Uhr.<br />
Cuxhaven: Kreishaus, Vincent-Lübeck-Straße<br />
2, zu den<br />
normalen Öffnungszeiten,<br />
sowie Stadtbibliothek, Ka-<br />
Foto: Altmann<br />
Gründonnerstag findet beliebte Leseveranstaltung statt<br />
passenden musikalischen<br />
Intermezzi.<br />
Das Motto des Abend<br />
stammt vom großen Kabarettisten<br />
Werner Fink, der über<br />
den Humor einmal sagte:<br />
„Nicht nur lautes Lachen ist<br />
ein Zeichen guten Humors,<br />
das ‚Lächeln und das sich<br />
nach Innen freuen‘ gehört<br />
genauso dazu!“ So gesehen<br />
erwartet die Zuschauer<br />
im Schloss Ritzebüttel am<br />
Gründonnerstag ein vergnüglicher<br />
Abend, in dem<br />
die Speeldeel alle Besucher<br />
mit der beliebtesten Volkskrankheit<br />
anstecken möchten<br />
- mit dem Lachen.<br />
Und wie es die Tradition<br />
will, auch in diesem Jahr<br />
gibt es wieder etwas zu<br />
gewinnen.<br />
Eintrittskarten sind in der<br />
Geschäftsstelle der Döser<br />
Speeldeel, Hinter der Kirche<br />
2, Telefon (04721) 590 17<br />
17 und an der Abendkasse<br />
erhältlich.<br />
Foto: Pixabay<br />
pitän-Alexander-Straße 1,<br />
ebenfalls zu den normalen<br />
Öffnungszeiten.<br />
Gemeinde Geestland: Rathaus<br />
1 (Langen), Sieverner<br />
Straße 10, und Rathaus 2<br />
(Bad Bederkesa), Eingangsbereich,<br />
Am Markt 8, zu<br />
den Öffnungszeiten der<br />
Bürgerbüros.<br />
Samtgemeinde Land Hadeln:<br />
Grundschule Neuhaus,<br />
Schulplatz 1.<br />
Gemeinde Hechthausen:<br />
Nachbarschaftsengel e.V.<br />
„Engelstüvchen“ , Mühlenstraße<br />
2, Öffnungszeiten unter<br />
www.engelstuevchen.<br />
de.<br />
Gemeinde Hemmoor: Rathaus,<br />
Rathausplatz 5, zu den<br />
Öffnungszeiten. Druckpartner<br />
Hemmoor, Stader Straße<br />
53, montags bis freitags 8<br />
bis 17 Uhr. Buchhandlung<br />
Flaig, Zentrumstraße.13a,<br />
montags bis freitags von 9<br />
bis 18 Uhr, samstags 9 bis<br />
<strong>12</strong>.30 Uhr.<br />
LAMSTEDT mor ∙ Die demografische<br />
Situation in den<br />
Dörfern ist eine große Herausforderung<br />
für die Kommunen<br />
bezüglich der Wahrnehmung<br />
der Bedürfnisse<br />
ihrer älteren Mitbürger. Zur<br />
Erfüllung dieser Aufgaben<br />
haben die Gemeinden im<br />
Landkreis Cuxhaven ehrenamtliche<br />
Seniorenbeauftragte<br />
bestellt. Für die Samtgemeinde<br />
Börde Lamstedt<br />
stellte sich Werner Krause<br />
vor zwei Jahren als Seniorenbeauftragter<br />
für die Region<br />
zur Verfügung. Inzwischen<br />
hat er „Mitstreiter“ in<br />
fast allen Mitgliedsgemeinden<br />
gefunden, die sich um<br />
die Belange der älteren Bevölkerung<br />
kümmern.<br />
Die Schwerpunkte der ehrenamtlichen<br />
Arbeit liegen<br />
auf dem Wohl der älteren<br />
Mitbürger. Gerade in der<br />
letzten Zeit haben sich Betrüger<br />
auf diese Altersgruppe<br />
eingestellt, um ihnen<br />
Geld und Wertsachen abzunehmen.<br />
Speziell für das<br />
Thema „Im Alter sicher leben“<br />
wurde der Beauftragte<br />
für Kriminalprävention<br />
von der Polizeiinspektion<br />
Cuxhaven Carsten Bode<br />
eingeladen, um über die Gefahren<br />
zu informieren. Mehr<br />
als 50 interessierte Senioren<br />
kamen nach Lamstedt ins<br />
Bördehus, um sich Handlungstipps<br />
zu holen.<br />
Die Masche der Betrüger<br />
hat eine enorme Bandbreite<br />
und ausgeklügelte Vorgehensweisen<br />
führen fast<br />
immer zum Erfolg. Sehr<br />
beliebt bei den Kriminellen<br />
ist der „Enkeltrick“. Es wird<br />
immer nach der gleichen<br />
CUXHAVEN ao ∙ Eine Klaviermatinee<br />
erwartet die<br />
Musikliebhaber der klassischen<br />
Musik am Sonntag,<br />
2. April, ab 11 Uhr im<br />
Schloss Ritzebüttel. Auf<br />
Einladung des Vereins<br />
„Bürger für das Schloss<br />
Ritzebüttel“ gastiert die Pianistin<br />
Sophie Brandes. Der<br />
Schlossverein möchte die<br />
Klassikszene mit einem attraktiven<br />
Programm dieser<br />
jungen Pianis tin begeistern.<br />
„Wir freuen uns sehr, dass<br />
wir Sophie Brandes, geboren<br />
an der Wurster Nordseeküste,<br />
einladen konnten,<br />
denn die hiesigen Musikfreunde<br />
werden bestimmt<br />
sehr interessiert daran sein,<br />
was der ‚eigene Nachwuchs‘<br />
auf die Bühne bringt“, so<br />
die Vorsitzende Melanie<br />
Eitzen-Fischer.<br />
Zur Aufführung kommen<br />
Sophie Brandes spielt am 2. April im Schloss <br />
Vorgehensweise gearbeitet.<br />
Mit einer Schocknachricht<br />
versetzen die Betrüger die<br />
Senioren in einen Ausnahmezustand<br />
und diese handeln<br />
dann gutgläubig. Die<br />
kriminellen Vorgehensweisen<br />
reichen von falschen Polizeibeamten<br />
über unrichtige<br />
Gewinnversprechen bis<br />
hin zur Vortäuschung einer<br />
Notlage von Fremden.<br />
Carsten Bode rät allen älteren<br />
Menschen zur Vorsicht.<br />
Speziell bei Telefonaten<br />
stellt sich schnell das<br />
Gefühl ein, dass etwas nicht<br />
stimmt. Dann sollte man<br />
sofort das Gespräch beenden<br />
und auflegen, rät der<br />
Fachmann.<br />
Gefahren lauern auch im<br />
Internet und im Umgang<br />
mit dem Handy. Wichtig<br />
ist, dass man sorgsam mit<br />
persönlichen Informationen<br />
Werke von Francois Couperin,<br />
Wolfgang Amadeus Mozart<br />
und Robert Schumann.<br />
Das vielversprechende Musiktalent<br />
erhielt im Alter von<br />
sechs Jahren ihren ersten<br />
Klavierunterricht. Nach ausschließlich<br />
ersten Preisen<br />
auf Regional-, Landes- und<br />
Bundesebene setzt sie ihre<br />
Ausbildung als Jungstudierende<br />
an der Hochschule<br />
für Künste Bremen fort. Seit<br />
2022 erhält sie Klavierunterricht<br />
bei Iwan König - Intendant<br />
des musikalischen<br />
Sommers in Ostfriesland<br />
(das älteste Klassik-Flächenfestival<br />
Deutschlands). Sophie<br />
Brandes war mehrfache<br />
Stipendiatin der Bürgerstiftung<br />
Bremerhaven.<br />
Eintrittskarten für das Konzert<br />
gibt es in der Kulturinformation<br />
im Schlossgarten<br />
unter (04721) 62 2 13.<br />
Thema „Im Alter sicher leben“<br />
Foto: Lütjens<br />
Seniorenbeauftragter lud zu Informationsveranstaltung<br />
umgeht. Man sollte genau<br />
überlegen, wo im Netz welche<br />
Daten eingegeben werden.<br />
Die Internetkriminalität<br />
steht zurzeit besonders<br />
im Fokus der Polizei. Dieses<br />
Forum bietet nahezu alles<br />
was das Herz begehrt. Doch<br />
leider gibt es auch unseriöse<br />
Plattformen, die gerade die<br />
Unerfahrenheit mancher älteren<br />
Menschen ausnutzen.<br />
Besorgniserregend ist die<br />
Zunahme von Taschen- und<br />
Trickdiebstahlen. Die Polizei<br />
bittet darum, immer die<br />
Handtaschen am Körper zu<br />
behalten und Geldbörsen nie<br />
in Gesäßtaschen zu tragen.<br />
Die Geschicklichkeit der Täter<br />
ist enorm und es wird<br />
jede Chance genutzt um an<br />
Diebesgut zu kommen. Weitere<br />
Infos zu diesem Thema<br />
findet man unter www.polizei-beratung.de.<br />
Der Seniorenbeauftragte der Samtgemeinde Börde Lamstedt<br />
Werner Krause (2.v.l.) begrüßt Verwaltungsvertreter Henning<br />
von Bargen (l.), Polizeihauptkommissar Carsten Bode und Helmut<br />
Zachlehner (r.)<br />
Foto: mor
4<br />
Regional 25. März 20<strong>23</strong><br />
Gegrilltes Hühnchen mit Pita-Brot und Salat<br />
Zutaten<br />
(für 4 Personen)<br />
- 2 große Hühnerbrüste<br />
(à 175 g)<br />
- 1-2 TL Sonnenblumenöl<br />
- Pfeffer<br />
- Salz<br />
- 4 Frühlingszwiebeln<br />
- 30 g junge Spinatblätter<br />
- 2-3 Zweige Koriander<br />
- 40 g rote Zwiebel<br />
- <strong>12</strong>0 g Gurke<br />
- 3-4 Zweige frische Minze<br />
- 50 g Joghurt<br />
- etwas Limettensaft<br />
- 4 Pita-Brote (à 65 g)<br />
Die Hühnerbrüste kalt abbrausen,<br />
trockentupfen<br />
und längs halbieren. Mit<br />
Öl bestreichen, salzen und<br />
pfeffern.<br />
Eine beschichtete Grillpfanne<br />
erhitzen und darin das<br />
Hühnerfleisch 2 Minuten<br />
anbraten. Das Fleisch wenden<br />
und nochmals 1 Minute<br />
braten. Nochmals wenden<br />
und weitere 2 Minuten garen<br />
lassen, danach warm<br />
stellen.<br />
BUCHTIPP<br />
Liebe Literaturfreunde,<br />
Saftiges Grün<br />
nur eine Beilage? Für den<br />
Starkoch Mikkel Karstad<br />
ist Gemüse ein notwendiges<br />
Lebensmittel. Neue<br />
Geschmacksrichtungen entdecken<br />
ist sein Anliegen<br />
- nicht abschrecken lassen<br />
und selber ausprobieren:<br />
geröstete grüne äthiopische<br />
Kaffeebohnen aromatisiert<br />
mit Brennnesseln, Sauerklee<br />
und Fichtensprossen. Der<br />
dänische Kult-Koch<br />
zeigt heute in Betriebskantinen<br />
sein<br />
Können. Die aromatisch<br />
angebotenen<br />
Speisen finden<br />
regen Zuspruch,<br />
zudem sind sie<br />
kostengünstig, klimafreundlich<br />
und<br />
gesund. Der Saisonkalender<br />
ist hilfreich, welche Schätze,<br />
wie in einer Vorratskammer<br />
auf Wiesen, Feldern und<br />
Wälder geerntet werden können.<br />
Mit anregenden Fotos<br />
wollen die zwei Herausgeber<br />
die Experimentierfreude Natur<br />
zu kosten wecken.<br />
Der Frühling beginnt, Grün<br />
ist die vorherrschende Farbe<br />
nach der dunklen Jahreszeit<br />
des Winters. Alltagstaugliche<br />
Speisen, Spiegelei mit<br />
Rapsblüten und Sauerklee<br />
oder Butter mit Wildkräutern<br />
verfeinert, können auch<br />
Kochneulinge geschmackvoll<br />
zubereiten. Die grünen<br />
Gemüsestars, wie Erbsen,<br />
diverse Kohlsorten, Zucchini<br />
werden erweitert durch<br />
Rezepte einiger Wurzel-, Rüben-<br />
und Knollengemüsen.<br />
Das Grün dieser Pflanzen gehört<br />
für Karstad zu den wichtigen<br />
Zutaten des Essens.<br />
Süße Möhrenmarmelade,<br />
selbst hergestellter Frischkäse<br />
oder die Zubereitung von<br />
„Kammerjunkern“ (Gebäck),<br />
Beilagen die den<br />
besonderen Pfiff<br />
und Geschmacksentdeckungen<br />
für den eigenen<br />
Speiseplan sein<br />
können, erfordern<br />
teilweise einiges<br />
an Praxiserfahrung<br />
in der Küche.<br />
Gemüseküche muss nicht<br />
langweilig sein. Gewürze der<br />
mediterranen Küche kombiniert<br />
mit der Nordischen<br />
Gemüseküche bringen neben<br />
unterschiedlichen Grünnuancen<br />
viel Farbe in die<br />
eignen Küche und neue Geschmacksknospen<br />
erblühen.<br />
Mikkel Karstad, Immergrün,<br />
Prestel, ISBN 978 379<br />
1389363, € 26, 295 S., Fotos<br />
Anders Schønnemann, aus<br />
dem Dänischen von Ricarda<br />
Essrich<br />
Vorgestellt von<br />
Marianne Haring<br />
Leichte Gefügelgerichte<br />
Die Frühlingszwiebeln quer<br />
in Streifen schneiden, den<br />
Spinat putzen, kalt abbrausen.<br />
Gut abtropfen lassen.<br />
Die Korianderblätter abzupfen,<br />
in Streifen schneiden.<br />
Die Zwiebel in dünne Scheiben<br />
schneiden, die Gurke<br />
von den Kernen befreien<br />
und ebenfalls in Scheiben<br />
schneiden.<br />
Das ganze Gemüse vorsichtig<br />
mischen, mit wenig<br />
Salz, etwas Pfeffer und dem<br />
Koriander würzen.<br />
Die Pitabrote aufbacken<br />
und aufschneiden.<br />
Das Hühnerfleisch in Scheiben<br />
schneiden und die<br />
Pitabrote mit Salat, dem<br />
Fleisch und Joghurtdressing<br />
füllen.<br />
Dazu Brot essen.<br />
BREMERHAVEN/LAND-<br />
KREIS sh ∙ Von vielen<br />
gewollt, von einigen verdammt.<br />
Die A 20 entwickelt<br />
sich zur never ending story.<br />
Schuld daran scheinen<br />
einige graue Männer zu<br />
sein, folgt man sinnbildlich<br />
Michael Ende. Denn in<br />
Niedersachsen ist das Projekt<br />
A20 zwar durch den<br />
Bundesverkehrswegeplan<br />
abgesichert, aber an einigen<br />
Stellen wie am Bauabschnitt<br />
5 aus den Ministerien<br />
und Rathäusern in die<br />
planerische Verantwortung<br />
Dritter übergegangen.<br />
Regionalkonferenz will<br />
Bekenntnis zur A20<br />
Das ärgert nicht nur die<br />
Mitglieder des Regionalforums,<br />
die sich deshalb<br />
in Bremerhaven zu diesem<br />
Punkt zur Unterweserkonferenz<br />
trafen. Eingeladen<br />
waren zur 15. Tagung<br />
der Konferenz neben den<br />
14 Mitgliedern des Regionalforums<br />
auch politische<br />
Vertreter aus Bundes- und<br />
Landesministerien nebst<br />
weiteren interessierten Parteien.<br />
Ziel war es, ein klares<br />
Bekenntnis zum Bau der<br />
Küstenautobahn A20 in<br />
einem Positionspapier zu<br />
äußern.<br />
Interessanterweise waren<br />
außer den Vertretern der 14<br />
Mitglieder keines der eingeladenen<br />
Ministerien vertreten.<br />
Auch Vertreter aus<br />
den Ministerien ließen sich<br />
nicht blicken, was einen bezeichnenden<br />
Blick auf die<br />
Interessen von Bund und<br />
Ländern wirft. Und Bremerhavens<br />
Oberbürgermeis ter<br />
Melf Grantz sichtbar - und<br />
hörbar - verärgerte.<br />
Denn die Küstenautobahn<br />
ist für die Hinterlandanbindung<br />
der Seehäfen<br />
Pro Person:<br />
322 kcal (1348 kJ), 26,4 g Eiweiß,<br />
8,0 g Fett, 36,1 g Kohlenhydrate<br />
Fotohinweis: Wirths PR<br />
Ganz schön herzhaft und<br />
pikant: Leichte Küche kann<br />
auch herzhaft sein. Das zeigt<br />
dieses leckere Gericht. Es verbindet<br />
knuspriges Pita-Brot mit<br />
gegrilltem Hühnerfleisch, knackigem<br />
Salat und fein-würzigem<br />
Joghurt-Dressing. Ein leichter<br />
Genuss mit wenigen Kalorien.<br />
an der Nord- und Ostsee<br />
nach Auffassung der Unterweserkonferenz<br />
unerlässlich.<br />
Neben Bremerhavens<br />
Oberbürgermeister<br />
Melf Grantz schlossen sich<br />
auch die Häfensenatorin<br />
Claudia Schilling sowie<br />
die Landräte der benachbarten<br />
Kreise Cuxhaven<br />
und Wesermarsch und<br />
mehrere Bürgermeister der<br />
benachbarten Gemeinden<br />
der Forderung nach einer<br />
schnellen Umsetzung der<br />
Küstenautobahn A20 an.<br />
A20 bedeutsam für<br />
Wirtschaftsraum<br />
„Die Küstenautobahn A20<br />
hat für den gesamten norddeutschen<br />
Wirtschaftsraum<br />
eine herausragende Bedeutung“,<br />
betonte Grantz. Die<br />
Unterweserkonferenz fordere<br />
die neue Bundesregierung<br />
deshalb auf, dass im<br />
Bundesverkehrswegeplan<br />
verankerte Straßenbauprojekt<br />
„Küstenautobahn A20“<br />
zügig voranzubringen und<br />
zu realisieren. „Zudem<br />
ANGESPULT<br />
Insel-Theologie?<br />
Das die Uhren auf Helgoland<br />
zuweilen etwas anders<br />
ticken, gehört zu den<br />
liebenswerten Vorteilen,<br />
die die Insel unbestreitbar<br />
hat. Besonders auf dem<br />
Oberland kann man Natur<br />
und Landschaft genießen,<br />
im Gespräch oder für sich<br />
allein zu sich kommen,<br />
Energie für Leib und Seele<br />
tanken.<br />
Verwirrt hat mich dagegen<br />
eine Nachricht, die dieser<br />
Tage den Weg von „Iip<br />
Lunn“ an das Festland<br />
und in die Zeitungen fand:<br />
die Insel-Pastorin Pamela<br />
Hansen bedient sich in<br />
Sachen Predigtherstellung<br />
sogenannter Künstlicher<br />
Intelligenz, genauer der<br />
Software ChatGPT. Mittels<br />
dieser Technik hat sie zwei<br />
Texte in Auftrag gegeben,<br />
die sich mit Jesus und Judas<br />
und mithin mit Vertrauensbruch<br />
und Verrat beschäftigen<br />
sollten. Dazu speiste<br />
sie die Verse 47 bis 53 aus<br />
Lukas 22 ein.<br />
Halten würde sie, gestand<br />
die Theologin, diese<br />
KI-Predigten 1:1 nie, aber<br />
die dadurch gewonnenen<br />
Anregungen sehr wohl<br />
für ihre eigenen Gedanken<br />
verarbeiten.<br />
Denn: gefallen habe ihr<br />
muss die Küstenautobahn<br />
auch in die Bundesstrategie<br />
für beschleunigte Verfahren<br />
von Infrastrukturprojekten<br />
aufgenommen werden“,<br />
fordert Grantz.<br />
Hoffnung auf<br />
beschleunigte Verfahren<br />
Darauf setzt das Regionalforum<br />
besonders stark.<br />
Denn ohne ein beschleunigtes<br />
Verfahren drohe der<br />
norddeutschen Wirtschaft<br />
der Verlust von Arbeitskraft<br />
und wirtschaftlichem<br />
Erfolg. Planungs- und<br />
Bauzeiten wären ohne beschleunigte<br />
Verfahren nicht<br />
kalkulierbar.<br />
Denn die A 20 wird aus<br />
Sicht der UWK durch<br />
die neue verkehrsgeographische<br />
Situation die<br />
wirtschaftsstrukturellen<br />
Rahmenbedingungen der<br />
Unterweserregion verbessern.<br />
Sie binde die Industriebetriebe<br />
und Hafenstandorte<br />
der Region an das<br />
Netz europäischer Fernverkehrswege<br />
an und liefere<br />
zwar, das der Chatbot resümiert<br />
hat, dass das Böse<br />
letztendlich besiegt werde,<br />
aber die Themenaspekte<br />
seien zu kurz gekommen<br />
und der Bezug auf das Leben<br />
der Menschen fehle.<br />
Kurzum könne die Künstliche<br />
Intelligenz keine<br />
persönlichen Lebenserfahrungen<br />
beisteuern und<br />
habe zudem bestätigt, keine<br />
Gefühle zu haben.<br />
An dieser Stelle wird die<br />
Geschichte wieder versöhnlich,<br />
weil menschlich.<br />
Einen kurzen Augenblick<br />
hatte ich mich der Vision<br />
hingegeben, das nicht<br />
einmal mehr Gottes Wort<br />
vor dem technischen Fortschritt<br />
gefeit ist und so quasi<br />
zur Insel-Theologie wird.<br />
Und dann wäre es auch<br />
nicht mehr weit bis zum<br />
Computer im Talar oder<br />
Messgewand.<br />
Aber, das Experiment von<br />
Pamela Hansen hat - Gott<br />
sei Dank - klar gemacht:<br />
ohne uns Menschen geht‘s<br />
dann doch nicht - und das<br />
ist gut so. Genauso, dass<br />
das Sandmännchen einen<br />
Grimme-Preis erhalten hat.<br />
Die Welt ist noch nicht ganz<br />
aus den Fugen.<br />
Andreas Oetjen<br />
Die Ministerien ließen sich nicht blicken<br />
Unterweserkonferenz will Beschleunigung für Küstenautobahn A 20<br />
Die Verzögerungen bei Planung und Bau der A20 sorgen bei Vertretern des Regionalforums für<br />
große Verärgerung - besonders bei OB Melf Grantz (2.v.r.)<br />
Foto: sh<br />
dem Nordseetourismus sowie<br />
der gewerblichen Wirtschaft<br />
der gesamten Region<br />
wichtige neue Impulse.<br />
Zudem sei die geplante<br />
A20 sowohl bei der Vernetzung<br />
der norddeutschen<br />
Häfen als auch als unter<br />
klimapolitischem Aspekt<br />
wichtig. Sie könne auch<br />
als Multiplikator bei einer<br />
engeren Zusammenarbeit<br />
der norddeutschen Häfen<br />
Erfolg versprechen. Immerhin<br />
sei dies eine unlängst<br />
aufgestellte Forderung<br />
der norddeutschen Fraktionen<br />
der Grünen. Auch<br />
Transporte per Schiff und<br />
Schiene werden durch die<br />
Küstenautobahn deutlich<br />
attraktiver, weil sie an ein<br />
leistungsfähiges Straßennetz<br />
angebunden sind. Die<br />
A 20 sei daher eindeutig<br />
eine Inves tition in die Zukunft,<br />
weil sie sich entlang<br />
ihres Einzugsbereichs sehr<br />
positiv auf Wertschöpfung<br />
und Beschäftigung auswirken<br />
werde.<br />
Und was die Zeitleiste betrifft:<br />
Schaun mer mal.
25. März 20<strong>23</strong> Regional<br />
5<br />
VESTAS zeichnet 5-Jahres-Vertrag mit Blue Water<br />
Cuxhaven weiter Drehscheibe für Verschiffung von Offshore-Windanlagen<br />
Über das eigene Terminal in Cuxhaven werden jährlich mehr als<br />
3.500 Anlagenteile für die Windenergie diverser Hersteller und<br />
Zulieferer umgeschlagen<br />
Foto: Blue Water<br />
CUXHAVEN ao ∙ Bereits<br />
seit den 1990er Jahren ist<br />
Blue Water weltweit im Windenergiesektor<br />
tätig. Das<br />
gleiche gilt für den deutschen<br />
Partner BREB, der als<br />
Reederei und Hafenagent<br />
seit dem Aufbau des ersten<br />
deutschen Windparks Alpha<br />
Ventus in der Windindustrie<br />
aktiv ist. Blue Water<br />
Shipping und BREB gründeten<br />
im Jahre 2016 die Blue-<br />
Water BREB GmbH zu gleichen<br />
Teilen mit dem Ziel,<br />
On-und Offshore Windenergiekunden<br />
in Deutschland<br />
zu bedienen.<br />
Auf Basis einer langjährigen<br />
und partnerschaftlichen<br />
Zusammenarbeit, schlossen<br />
Vestas und Blue Water nun<br />
einen weiteren 5-Jahres-Vertrag<br />
über den Umschlag<br />
von Windkomponenten auf<br />
den Terminals Esbjerg und<br />
Cuxhaven.<br />
Vestas und Blue Water arbeiten<br />
seit vielen Jahren global<br />
eng zusammen: Dieser Vertrag<br />
markiert jedoch einen<br />
Meilenstein im Bezug Umfang<br />
und Tiefe der Zusammenarbeit<br />
beider Häuser.<br />
Die Vereinbarung beinhaltet<br />
u.a. den Terminalumschlag<br />
der schweren Windturbinenkomponenten,<br />
Hafenstauerei, Lagerung<br />
und Service für einen Zeitraum<br />
von fünf Jahren für<br />
alle Vestas-Komponenten,<br />
die über die Häfen Esbjerg<br />
und Cuxhaven umgeschlagen<br />
werden.<br />
„Wir sind sehr stolz über<br />
diesen Vertrauensbeweis<br />
seitens Vestas, die uns mit<br />
dieser wichtigen Aufgabe<br />
betraut haben. Blue Water ist<br />
seit den Anfängen der Windindustrie<br />
dabei. Unsere<br />
Kolleginnen und Kollegen<br />
in den Häfen und Terminals<br />
verfügen über umfangreichste<br />
Erfahrungen und<br />
sind bestens vorbereitet, die<br />
HANNOVER ao ∙ Die katholischen<br />
Bischöfe und<br />
die leitenden evangelischen<br />
Geistlichen aus Niedersachsen<br />
und Bremen haben erneut<br />
gemeinsame Thesen<br />
zur Neuregelung des Assistierten<br />
Suizids verabschiedet.<br />
Bereits vor einem Jahr<br />
hatten sie sich mit einem<br />
ökumenischen Debattenbeitrag<br />
zu Wort gemeldet. Im<br />
Hinblick auf die bevorstehende<br />
Abstimmung der vorliegenden<br />
Gesetzentwürfe<br />
im Bundestag beschreiben<br />
die Kirchenleitenden<br />
jetzt erneut gemeinsame<br />
Positionen.<br />
Zentrales Anliegen der Kirchen<br />
in Niedersachsen und<br />
Bremen bei der gesetzlichen<br />
Neuregelung ist es, „mit Respekt<br />
vor der individuellen<br />
Autonomie eine Kultur der<br />
Lebensbejahung und gegenseitigen<br />
Fürsorge mitzugestalten<br />
und hierbei besonders<br />
verletzliche Gruppen<br />
zu schützen“.<br />
Eine Neuregelung der Suizidassistenz<br />
müsse „eine Balance<br />
von individueller Selbstbestimmung<br />
und einem Leben<br />
in Gemeinschaft, von Freiheit<br />
und Verantwortung, von<br />
Autonomie und Fürsorge“<br />
ermöglichen. Entscheidend<br />
seien dabei, dass es künftig<br />
Rechtssicherheit gibt, dass<br />
Betroffene Orientierung im<br />
Entscheidungsprozess bekommen,<br />
um letztlich eine<br />
eigenverantwortliche Entscheidung<br />
treffen zu können.<br />
Es gelte zudem, ein Bewusstsein<br />
zu schaffen, dass<br />
Aufgaben sicher und effizient<br />
zu lösen und damit<br />
einen massiven Beitrag zur<br />
Energiewende zu leisten“,<br />
kommentiert Brian Sørensen,<br />
Global Category Head,<br />
Wind and Port Service, Blue<br />
Water Shipping, Esbjerg.<br />
Cuxhaven hat Schlüsselrolle<br />
für die Energiewende in<br />
Deutschland<br />
Seit seiner Gründung hat<br />
Blue Water BREB einen<br />
maßgeblichen Anteil am<br />
Ausbau des Hafens Cuxhaven<br />
zu Deutschlands größtem<br />
Windterminal. Direkt<br />
an der Nordsee und in<br />
Automatik<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. <strong>12</strong>6<br />
27472 Cuxhaven<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
Kuga 1.6 EcoBoost 4x4 Aut.<br />
*Titanium*<br />
EZ: 06/14, 30.500 km, 134 kW/182 PS,<br />
Frost-Weiß, Benzin, Allrad<br />
1. Hand, Panoramadach, Intelligent<br />
Protect System, Bordcomputer, Sprachsteuerung,<br />
Parkpilotsystem, Klimaauto-<br />
monatliche Rate 188,–<br />
matik, Tempomat, Einparkhilfe mit<br />
Rückfahrkamera, Lendenwirbelstütze,<br />
Cabrio 218iA Sportsitze, *Advantage* Sitzheizung vorn, u.v.m.<br />
Innenausstattung:<br />
Türen/Sitze:<br />
Erstzulassung:<br />
HU/AU:<br />
ECS-/Auftragsnummer:<br />
Teilleder<br />
5/5<br />
18.06.2014<br />
NEU/NEU<br />
EJ43184 / 37224<br />
Larena Lucas<br />
Telefon: 04721 737 <strong>23</strong>0 Fax:<br />
eMail: Fahrzeugdaten: Internet: http://www.manikowski.de<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
Farbe: Anzahlung: 5.000,- €, eff. Jahreszins: Frost-Weiß 5,99 %,<br />
kW/(PS):<br />
134/(182)<br />
Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate,<br />
Hubraum:<br />
1596<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 13.543,- € Schluss-<br />
30500<br />
Motor/Antrieb:<br />
Benzin, Automatik/Allradantrieb<br />
rate: 7.180,- €, monatl. Rate: 188,- €. Unser Preis 17.950,- €<br />
Automatik<br />
unmittelbarer Nähe zum<br />
Nord-Ostsee-Kanal gelegen<br />
verfügt der Hafen über optimale<br />
Verkehrsanbindungen<br />
zur Autobahn und dem<br />
Schienennetz.<br />
„Mit 10.500 MW umgeschlagener<br />
Turbinenleistung seit<br />
2017 hat der Cuxhavener<br />
Hafen seine Leistungsfähigkeit<br />
in eindrucksvoller<br />
Weise unter Beweis gestellt“,<br />
so Kapt. Arne Ehlers,<br />
Geschäftsführer Blue Water<br />
BREB GmbH.<br />
Der Standort inmitten des<br />
Deutschen-Offshore-Industrie-Zentrums<br />
(DOIZ)<br />
hat sich zur zweitgrößten<br />
Drehscheibe in Europa für<br />
Komponenten der On- und<br />
Offshore-Windindustrie<br />
gemausert. Über 3.500 Rotorblätter,<br />
Turmsegmente,<br />
Turbinen und andere Windenergie-<br />
Komponenten werden<br />
hier jährlich umgeschlagen.<br />
Viele davon aus Fernost<br />
mit großen Überseeschiffen,<br />
zum Beispiel aus China und<br />
Indien, die bis zu 240 Meter<br />
lang und bis zu 40 Meter breit<br />
sind. Blue Water BREB begleitet<br />
diese extrem schnelle<br />
Entwicklung mit hohen Investitionen<br />
in Hafenkrane, Umschlagsgeräte<br />
und Personal.<br />
„Suizidprävention und Suizidassistenz“<br />
Bischöfe und Leitende Geistliche verabschieden ökumenische Thesen<br />
Unfall mit zwei<br />
Verletzten<br />
HEMMOOR ao ∙ Zu einem<br />
Auffahrunfall, bei dem zwei<br />
Personen verletzt wurden,<br />
ist es am Dienstag auf der B<br />
73 in Hemmoor gekommen.<br />
Eine 43-jährige<br />
Hemmoorerin<br />
sowie<br />
ein 62-jähriger<br />
Stader fuhren dabei<br />
mit ihren jeweiligen Pkw in<br />
Richtung Stade und mussten<br />
kurz verkehrsbedingt<br />
halten. Ein 37-jähriger Hemmoorer<br />
erkannte die Situation<br />
zu spät und fuhr auf<br />
die Wagen auf. Die beiden<br />
Beteiligten aus Hemmoor<br />
verletzten sich bei dem<br />
Unfall leicht, der Mann aus<br />
Stade blieb unverletzt. Zwei<br />
Wagen waren nicht mehr<br />
fahrbereit und mussten abgeschleppt<br />
werden.<br />
Was tun, wenn das Leben unerträglich wird?<br />
Einladung zum<br />
„Zuckerfest“<br />
CUXHAVEN ao ∙ Die syrischen<br />
Ehrenamtlichen<br />
vom Altenwalder Mittagstisch<br />
laden am Sonntag, <strong>23</strong>.<br />
April, zum „Zuckerfest“ ein.<br />
Verschiedene Familien zeigen<br />
ihre Traditionen beim<br />
alljährlichem Fastenbrechen<br />
nach Ramadan. Alle sind<br />
eingeladen, ab <strong>12</strong> Uhr im<br />
Gemeindehaus in Altenwalde<br />
syrische Gerichte und Süßigkeiten<br />
zu probieren. Für<br />
Kinder werden Spiele angeboten.<br />
„Es wird bestimmt<br />
eine tolle Veranstaltung,“<br />
meint Projektleiterin Sabine<br />
Fick. Damit sie gut planen<br />
können, bittet das Team um<br />
Anmeldung unter (047<strong>23</strong>) 50<br />
018 93 (Anrufbeantworter)<br />
bis zum 17. April. Der Eintritt<br />
ist frei; über Spenden<br />
freut sich das Team.<br />
Foto: Pixabay<br />
der bestehenden Regel- und<br />
Beratungssysteme geleistet<br />
werden. So werde ermöglicht,<br />
dass der „Blick über<br />
das Beratungsanliegen Suizid/Suizidassistenz<br />
hinaus<br />
auf mögliche Ursachen des<br />
Suizidwunsches“ geweitet<br />
werde und auf vorhandene<br />
Netzwerkstrukturen und<br />
multiprofessionelle Unterstützung<br />
zurückgegriffen<br />
werden könne.<br />
Zentral sei, dass niemand<br />
durch Suizidassistenzangebote<br />
unter Druck geraten<br />
dürfe und so in seiner Autonomie<br />
gefährdet werde.<br />
Deshalb sprechen sich die<br />
Kirchen entschieden gegen<br />
jede Form von Kommerzialisierung<br />
der Suizidassistenz<br />
und Werbung dafür<br />
aus. Unverzichtbar sei der<br />
spürbare Ausbau der Hospiz-<br />
und Palliativarbeit sowie<br />
von Angeboten zur Suizidprävention.<br />
Dieses diene<br />
der Förderung der Lebensqualität<br />
von betroffenen<br />
Menschen und ermögliche<br />
„eine allgemeine gesetzliche<br />
Regelung nicht jede einzelne<br />
Grenzsituation zwischen<br />
Leben und Tod hinreichend<br />
abdecken könne.“<br />
Bei der gesetzlichen Verfahrensregelung<br />
ist aus Sicht<br />
der Kirchen ein sehr hoher<br />
Qualitätsstandard für die<br />
medizinische und psychologische<br />
Autohaus W.Manikowski Begutachtung entscheidend.<br />
27472 Cuxhaven Die Beratung,<br />
Papenstr. <strong>12</strong>6<br />
die<br />
Larena Lucas<br />
im legislativen Schutzkonzept<br />
von hoher Bedeu-<br />
Telefon: 04721 737 <strong>23</strong>0 Fax:<br />
eMail: Internet: http://www.manikowski.de<br />
tung sei, Kuga solle 1.6 innerhalb EcoBoost 4x4 ein Aut. Sterben *Titanium* in Würde.<br />
Cabrio 218iA *Advantage*<br />
1.Hand *** Highlights: Panoramadach, Intelligent Protection System *** Ausstattungspakete: Sicht-Paket *** Infotainment und<br />
Multimedia: Bordcomputer, Sprachsteuerung, Vorrüstung Mobiltelefon/Handy mit Bluetooth-/USB-Schnittstelle, USB-Anschlus, Audio-<br />
Fernbedienung am Lenkrad *** Komfort und Technik: Parkpilotsystem, Leuchtweitenregulierung, Klimaautomatik 2-Zonen, Außenspiegel<br />
el. anklapp-/einstell-/beheizbar, Nebelscheinwerfer, Tempomat, Fensterheber<br />
EZ: 07/16,<br />
von und hinten<br />
74.105<br />
elektrisch<br />
km,<br />
, Regensensor<br />
100 kW/136<br />
und automatisch<br />
PS,<br />
abblendender Innenspiegel *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe mit Rückfahrkamera, Reifendruck-Kontrollsystem (direkt messend) ***<br />
Moonlight Silver, Benzin<br />
Interieur: Nichtraucherfahrzeug, Aluminium-Dekor *** Felgen: Leichtmetallräder 17-Zoll *** Sitze: Lendenwirbelstütze, Sitz vorn links<br />
höhenverstellbar, Sportsitze, Stau-/Ablagefach unter Sitz vorn rechts, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne, Mittelarmlehne hinten ***<br />
Sicherheit: Tagfahrlicht, Airbag für Fahrer und Beifahrer, ASR, Kopfairbag, 1. Hand, Notbrems-Assistent, AHK (Kugelkopf Seitenairbag, ESP, Anti-Blockier- abnehmbar),<br />
System (ABS), Wegfahrsperre *** Sonstige: TÜV & AU neu, Scheinwerfer-Assistent mit Tag-/Nachtsensor, Scheckheftgepflegt, Elektr.<br />
Bremskraftverteilung, Frontscheibe heizbar, Verglasung getönt, Servolenkung, Bordcomputer, Unterbodenschutz, Check-Control-System,<br />
Unterfahrschutz hinten,<br />
Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung<br />
Klima, Geschwindigkeitsregelanlage m.<br />
unfallfrei<br />
Bremsfunktion, Regen-/Lichtsensor,<br />
Neupreis: monatliche 37.919,-- € Rate <strong>23</strong>1,–<br />
Einparkhilfe v+h, Fahrerlebnisschalter,<br />
Fahrzeugdaten:<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank: MF-Lenkrad, Sitzheizung vorn, Sportsitze,<br />
Start-/Stopp-Anlage, u.v.m.<br />
Farbe: Anzahlung: 7.500,- €, eff. Jahreszins: Moonlight 5,99 Silver %, Innenausstattung:<br />
Stoff/Leder<br />
kW/(PS):<br />
100/(136) Türen/Sitze:<br />
2/4<br />
Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate,<br />
Hubraum:<br />
1499 Erstzulassung:<br />
26.07.2016<br />
km-Stand: Nettodarlehens betrag: 17.269,- €, Schlussrate:<br />
9.580,- €, monatliche Benzin, Rate: Automatik/Heckantrieb<br />
<strong>23</strong>1,- €. ECS-/Auftragsnummer:<br />
Unser Preis 22.950,- V775040 / 37318 €<br />
74105 HU/AU:<br />
NEU/NEU<br />
Motor/Antrieb:<br />
Da wir uns Zwischenverkauf vorbehalten müssen, empfehlen wir Ihnen,<br />
Serienvor<br />
einer<br />
und<br />
Besichtigung<br />
Sonderausstattung:<br />
beim genannten Ansprechpartner telefonisch Barpreis:<br />
1.Hand<br />
rückzufragen,<br />
*** Highlights:<br />
ob das<br />
Anhängerkupplung<br />
Fahrzeug noch unverkauft<br />
(Kugelkopf abnehmbar),<br />
ist.<br />
Audiosystem BMW Professional (Radio/CD-Player MP3-fähig) ***<br />
Ausstattungspakete: Driving Assistant *** Infotainment und Multimedia: Bordcomputer, Freisprecheinrichtung Bluetooth mit USB-Audio-<br />
Erstellt am: 22.03.20<strong>23</strong> Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!<br />
Schnittstelle *** Komfort und Technik: Check-Control-System, Klimaautomatik 2-Zonen, Geschwindigkeitsregelanlage mit<br />
SEG Bremsfunktion, / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System Außenspiegel autom. / 'GW Abblendautomatik, Angebot 5 Bilder' V1.1 / Stand: Nebelscheinwerfer, 04/2016<br />
Komfortzugang (Öffnungs- und Schließsystem) , LED-<br />
Blinkleuchten, Regen-/Lichtsensor *** Assistenzsysteme: Einparkhilfe vorn und hinten, Speed-Limit-Anzeige, Fahrerlebnisschalter,<br />
Reifendruck-Kontrollsystem (direkt messend) *** Interieur: Innenspiegel automatisch abblendbar, Ablagenpaket, Multifunktionslenkrad,<br />
Nichtraucherfahrzeug *** Felgen: Reifensystem Run-Flat *** Sitze: Lendenwirbelstütze elektrisch, Sportsitze, Sitzheizung vorn,<br />
Mittelarmlehne *** Sicherheit: Dynamische Bremsleuchte, Airbag für Fahrer und Beifahrer, Dynamische Stabilitäts-Control (DSC),<br />
Kindersitzbefestigung ISOFIX, Seitenairbag, Anti-Blockier-System (ABS), Wegfahrsperre *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage *** Sonstige:<br />
TÜV & AU neu, Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Innenausstattung: Interieurleisten Satin-Silber, Metalliclackierung,<br />
Servolenkung, Start-Stop-Knopf, Windschutz (Cabrio) , Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Es ist uns ein Vergnügen Sie in<br />
unserem Autohaus W.Manikowski Cuxhaven herzlich in Empfang zu nehmen.<br />
Wir bieten Ihnen nur Fahrzeuge aus seriösem Vorbesitz und mit nachvollziehbarer Historie an!<br />
Auf Finanzierungs- und Inzahlungsnahme- Möglichkeiten sprechen Sie uns an - wir sind Ihnen gern behilflich bei allen Fragen rund um<br />
die Anschaffung Ihres Traumwagens.<br />
„Wer hett, de hett“<br />
Theoterspeelers in der Grundschule<br />
CUXHAVEN jt ∙ Verwicklungen<br />
ohne Ende gibt es in<br />
dem neuen Stück der Sohlnborger<br />
Theoterspeelers in drei<br />
Aufzügen „Wer hett, de hett“<br />
von Erhard Asmus. Zu sehen<br />
ist das vergnügliche plattdeutsche<br />
Schauspiel am 30. und 31.<br />
März sowie 4., 5., 11. und 15.<br />
April jeweils um 20 Uhr und<br />
am Sonntag, 16. April, um 15<br />
Uhr in der Aula der Sahlenburger<br />
Grundschule.<br />
Und darum geht es: Familie<br />
Struck hat im Lotto<br />
gewonnen und ist dadurch<br />
zu Geld gekommen. Kassen<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. <strong>12</strong>6<br />
27472 Cuxhaven<br />
Larena Lucas<br />
Telefon: 04721 737 <strong>23</strong>0 Fax:<br />
eMail: Internet: http://www.manikowski.de<br />
Automatik<br />
Autohaus W.Manikowski<br />
Papenstr. <strong>12</strong>6<br />
27472 Cuxhaven<br />
Leon ST DSG *X-Perience 4Drive*<br />
1.Hand *** Ausstattungspakete: Winterpaket, Behindertenausstattung, Businesspaket Infotain *** Infotainment und Multimedia:<br />
Bordcomputer, Sprachsteuerung, digitales Radio (DAB+) *** Komfort und Technik: LED Tagfahrlicht, Klimaautomatik 2-Zonen,<br />
Nebelscheinwerfer, Tempomat *** Fahrwerk und Fahrdynamik: Adaptive Fahrwerksregelung DCC *** Interieur: Ablagenpaket,<br />
Lederlenkrad, Lenkrad mit Schaltwippen/-tasten, Multifunktionslenkrad, Nichtraucherfahrzeug, Scheiben abgedunkelt, Mittelkonsole vorn<br />
mit Mittelarmlehne, Becherhalter, Ablagebox und Luftausströmer hinten *** Sitze: Lendenwirbelstütze, Sportsitze, Stau-/Ablagefach<br />
unter Sitz vorn links, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne hinten *** Sicherheit: Velvet ABS Rot mit EDS, Metallic, Tagfahrlicht, Airbag Diesel, für Fahrer Allrad und Beifahrer,<br />
Kopfairbag, Reifenkontrollanzeige, Seitenairbag, ESP, Anti-Blockier-System (ABS), Wegfahrsperre *** Umwelt: Start/Stopp-Anlage,<br />
Dieselpartikelfilter *** Sonstige: Außenspiegel elektr. einstell und beheizbar, TÜV & AU neu, Scheckheftgepflegt, Fensterheber elektrisch<br />
vorn, Dachreling, Metalliclackierung, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, Tippfehler und Ausstattungsirrtümer<br />
vorbehalten. Probefahrt nach Terminvereinbarung möglich. Wir nehmen Ihren Gebrauchtwagen in Zahlung. Gerne machen wir Ihnen ein<br />
individuelles Finanzierungsangebot zu günstigen Konditionen, auch ohne Anzahlung! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie<br />
gern! Ihr Gebrauchtwagen-Team vom Autohaus W.Manikowski Cuxhaven, 04721 737 0<br />
unfallfrei<br />
schwindigkeitsregelanlage,<br />
monatliche Rate 198,–<br />
Schaltwippen, Sitzheizung, Sportsitze,<br />
Start-/Stopp-Anlage,<br />
Innenausstattung: Lendenwirbelstütze,<br />
Erstzulassung: 4x4 u.v.m. *Style* MwSt. ausweisbar<br />
Stoff<br />
Türen/Sitze:<br />
5/5<br />
Kodiaq 2.0TDI 28.06.2017<br />
Larena Lucas<br />
Telefon: 04721 737 <strong>23</strong>0 Fax:<br />
Fahrzeugdaten:<br />
eMail: Internet: http://www.manikowski.de<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
Farbe:<br />
"Estrella" Silber<br />
kW/(PS): Anzahlung: 11.000,- €, eff. Jahreszins: 5,99 135/(184) %,<br />
Hubraum: Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate, 1968<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 15.315,30 €, Schlussrate:<br />
8.900,- €, monatl. Rate: 198,- €. ECS-/Auftragsnummer:<br />
Unser Preis 22.250,- €<br />
R069851 / 37308<br />
57286 HU/AU:<br />
02.24/<br />
Motor/Antrieb:<br />
Diesel Automatik/Allradantrieb<br />
Serien- und Sonderausstattung:<br />
1. Hand, Tempolimitanzeige, Keyless-Entry,<br />
AHK schwenkbar + abnehmbar,<br />
Standheizung, Komfortsitze, Ge-<br />
Regen-/<br />
Lichtsensor, Einparkhilfe v+h, Start-/<br />
Stopp-Anlage m. Rekuperation, MF-<br />
Lederlenkrad, u.v.m. MwSt. ausweisbar<br />
monatliche Rate 180,–<br />
hat in die Familie eingeheiratet,<br />
kriegt aber vom Geld<br />
nichts ab und wird kurzgehalten.<br />
Aber irgendwie ist er<br />
zu 10.000 Euro gekommen<br />
und weiß jetzt nicht, wo er<br />
damit bleiben soll. In einer<br />
Spinatdose wird das Geld<br />
deponiert. Nur irgendwann<br />
wird die Dose verschenkt …<br />
„Das Stück sollte schon vor<br />
drei Jahren aufgeführt werden,<br />
dann kam Corona dazwischen“,<br />
so Regisseur Georg<br />
Strohsahl, dessen Enkel<br />
und Sohn mit auf der Bühne<br />
stehen.<br />
Gute Laune ist garantiert: Elke Wiechers, Georg Bergmann, Sofie<br />
Baumann, Gabi Knittel, Rita Köhler und Thorben Trübner (v.v.l.)<br />
sowie Werner Hesse, Georg Strohsahl, Martin Strohsahl und<br />
Lars Strohsahl (h.v.l.)<br />
Foto: jt.<br />
„Santjer‘s Schnack“<br />
OB kommt diesmal ins Lehfeld<br />
CUXHAVEN re ∙ Weiter<br />
geht die Reise quer durch<br />
Cuxhaven: Das Lehfeld ist<br />
die dritte und nächste Station<br />
für Cuxhavens Oberbürgermeister<br />
Uwe Santjer auf<br />
seiner Tour mit „Santjer‘s<br />
Schnack“. Am Dienstag,<br />
4. April, wird das Stadtoberhaupt<br />
seinen nächsten<br />
Stopp einlegen. Im Bürgerzentrum<br />
Lehfeld, Lappeplatz<br />
3, erfahren die Bürger<br />
ab 18 Uhr mehr zu den Themen<br />
Entwicklung des Stadtteils<br />
Lehfeld, Wohnen und<br />
die Nahversorgung. Außerdem<br />
können Interessierte<br />
ihre Fragen im Vorwege<br />
an den Oberbürgermeister<br />
einsenden.<br />
Welche Wünsche haben die<br />
Einwohner dabei für ihren<br />
Stadt- und Ortsteil? Was<br />
erfreut oder verärgert die<br />
Cuxhavener? Oder bestehen<br />
Fragen zu einem besonderen<br />
Thema aus Cuxhaven?<br />
Dann sollten Interessierte<br />
bis zum 30. März im Vorwege<br />
eine E-Mail mit ihren<br />
Fragen an marcel.kolbenstetter@cuxhaven.de<br />
schicken.<br />
Eine Anmeldung für die<br />
Gesprächsabende ist nicht<br />
nötig. Sitzplätze werden je<br />
nach Möglichkeit zur Verfügung<br />
gestellt.<br />
Uwe Santjer und sein Team<br />
freuen sich auf konstruktive<br />
und zielführende<br />
Gespräche.<br />
Leon ST DSG *X-Perience<br />
4Drive*<br />
EZ: 06/17, 57.286 km, 135 kW/184 PS,<br />
Estrella Silber, Diesel, Allrad<br />
1. Hand, Behindertenausstattung, DAB+,<br />
Bordcomputer, Sprachsteuerung, LED<br />
Tagfahrlicht, MF-Lederlenkrad mit<br />
Kodiaq 2.0TDI 4x4 *Style*<br />
EZ: 07/18, 95.027 km, 110 kW/150 PS,<br />
Innenausstattung:<br />
Türen/Sitze:<br />
Erstzulassung:<br />
HU/AU:<br />
ECS-/Auftragsnummer:<br />
Stoff<br />
5/5<br />
31.07.2018<br />
NEU/NEU<br />
8094679 / 37287<br />
Neupreis: Fahrzeugdaten: 37.494,-- €<br />
Finanzierungsangebot der Santander Bank:<br />
Farbe:<br />
Velvet rot metallic<br />
Anzahlung: 8.000,- €, eff. Jahreszins: 5,99 %,<br />
kW/(PS):<br />
110/(150)<br />
Hubraum: Sollzins p.a.: 5,83 %, Laufzeit: 48 Monate, 1968<br />
km-Stand: Nettodarlehensbetrag: 18.843,- €, Schluss-<br />
95027<br />
Motor/Antrieb:<br />
Diesel/Allradantrieb<br />
rate: 14.272,- €, monatl. Rate: 180,- €. Unser Preis 25.950,- €<br />
Da Serien- wir uns und Zwischenverkauf Sonderausstattung: vorbehalten müssen, empfehlen wir Ihnen,<br />
vor einer Besichtigung beim genannten Ansprechpartner telefonisch<br />
17.950,-- €<br />
Barpreis:<br />
rückzufragen, 1.Hand *** Highlights: ob das Tempolimitanzeige, Fahrzeug noch unverkauft Zentralverriegelung ist. Keyless-Entry *** Ausstattungspakete: Chrom-Paket, 22.250,-- Winterpaket, €<br />
Business-Paket Amundsen *** Infotainment und Multimedia: Care Connect und Info Online, Fahrerinformationssystem, Komfort<br />
Autohaus Telefonie mit WLAN, W. Sprachsteuerung, Manikowski USB-Anschlus, digitales Radio Cuxhaven (DAB+), Infotainment Radio KG "BOLERO" oder "AMUNDSEN" ***<br />
Erstellt am: 22.03.20<strong>23</strong> Zwischenverkauf und Irrtum vorbehalten!<br />
MwSt-Ausweis möglich!<br />
Komfort und Technik: Anhängerkupplung schwenkbar, Anhängerkupplung abnehmbar, Sicherheitsinnenspiegel automatisch abblendbar,<br />
SEG Standheizung, / easy-car-sales Fahrzeugmanagement-System LED-Heckleuchten, / 'GW Leuchtweitenregulierung, Angebot 5 Bilder' V1.1 / Stand: 04/2016 Geschwindigkeitsregelanlage, Außenspiegel automatisch abblendbar, el.<br />
Papenstraße anklapp-/einstell-/beheizbar <strong>12</strong>6 mit Memory, Berganfahrassistent, Nebelscheinwerfer, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Klimaautomatik ,<br />
Navi Amundsen 9,2" , Tagesfahrlicht mit Assistenzfahrlicht u.Coming- Leaving-home Funktion manuell , Regen-/Lichtsensor ***<br />
Assistenzsysteme: Einparkhilfe vorn und hinten, Fahrassistenz-System: Geschwindigkeits-Warnanlage akustisch (Speed-Limiter),<br />
27472 Cuxhaven<br />
Notbremsassistent "Front Assist" *** Interieur: Ablagekästen, Innenraumbeleuchtung, Dekoreinlagen, Multifunktionslenkrad (Leder),<br />
Nichtraucherfahrzeug, Scheiben in Wärmeschutzverkleidung, Kopfstützen hinten *** Felgen: Pannenset *** Sitze: Komfortsitze,<br />
Tel. 0 Lendenwirbelstütze 47 21 elektrisch, / 737 Sitzeinstellung - 0 elektrisch für beide Vordersitze, Sitzheizung vorn, Mittelarmlehne *** Sicherheit: Airbag FS<br />
und BFS, Knieairbag auf FS und BFS, mit BFS-Deaktivierung , Kindersicherung, Kindersitzbefestigung ISOFIX, Kopfairbag,<br />
Müdigkeitserkennung, Netztrennwand, Reifenkontrollanzeige, Seitenairbag, Wegfahrsperre *** Umwelt: Start/Stop Anlage mit<br />
www.manikowski.de Rekuperation *** Sonstige: TÜV & AU neu, Nichtraucherfahrzeug, Scheckheftgepflegt, Frontscheibe<br />
Service Nutzfahrzeuge<br />
getönt, Leichtmetallräder 7J x 18<br />
"TRITON" , <strong>12</strong> Volt Steckdose, 2 Leseleuchten vorn 2 hinten, <strong>23</strong>0 V Steckdose, Dachreling, Metalliclackierung, Servolenkung,<br />
Sonnenblenden mit Spiegel, Tippfehler und Ausstattungsirrtümer vorbehalten. Probefahrt nach Terminvereinbarung möglich. Wir<br />
nehmen Ihren Gebrauchtwagen in Zahlung. Gerne machen wir Ihnen ein individuelles Finanzierungsangebot zu günstigen Konditionen,
6<br />
Regional 25. März 20<strong>23</strong><br />
Leeswettstriet op Platt<br />
...an de Grundschool in Loomst<br />
LAMSTEDT ao ∙ Aufgeregte<br />
Kinder und gespannte<br />
Eltern versammelten sich<br />
am Mittwoch in der Aula<br />
der Grundschule Börde<br />
Lamstedt, um am plattdeutschen<br />
Lesewettbewerb<br />
auf Schulebene teilzunehmen.<br />
Insgesamt lasen acht<br />
Kinder aus der 3. und 4.<br />
Klasse vor Publikum und<br />
der vierköpfigen Jury. Es<br />
wurde auf die Lesetechnik,<br />
passende Betonung und authentisches<br />
Plattdeutsch bei<br />
der Bewertung geachtet. Die<br />
Kinder hatten sich in den<br />
vergangenen Wochen in ihrem<br />
häuslichen Umfeld auf<br />
den Wettbewerb vorbereitet.<br />
Im 3. Jahrgang gab es folgende<br />
Sieger: 1. Thees Mar,<br />
2. Ida Steffens und 3. Janne<br />
Hildebrandt. Im 4. Jahrgang<br />
gewannen 1. Insa Klintworth,<br />
2. Isabell Ebeling und als<br />
3. Romy M. Jones. Von nachdenklich<br />
über lustig waren<br />
verschiedene Lesetexte<br />
auf Plattdeutsch dabei. Die<br />
Jury bestand aus den zwei<br />
ehemaligen Schulleiter B.<br />
Meldau und A. Müller, der<br />
Konrektorin M. Hellwege<br />
sowie der Organisatorin<br />
der Veranstaltung Henrike<br />
Stindt. Bei der Siegerehrung<br />
gab es für die Kinder<br />
Urkunden und von der Weser-Elbe-Sparkasse<br />
gestiftete<br />
Sachpreise. Konrektorin<br />
Hellwege zeigte sich nach<br />
der Veranstaltung erfreut<br />
über die tollen, plattdeutschen<br />
Leseleistungen der<br />
teilnehmenden Kinder und<br />
sie machte deutlich: „Platt<br />
is us bannig wichtig un wi<br />
freit us, dat dat Kinner gifft,<br />
de dat lehrt.“<br />
Die ersten drei Sieger der 3.<br />
und 4. Klassen der Grundschule<br />
Lamstedt nehmen<br />
als nächstes am Kreisentscheid<br />
des Landkreises<br />
Cuxhaven, am 4. Mai, am<br />
Gymnasium Warstade teil.<br />
Dort treten sie gegen Schüler<br />
zahlreicher anderer<br />
Grundschulen an.<br />
Die plattdeutschen Leser der Grundschule Börde Lamstedt mit<br />
der vierköpfigen Jury<br />
Foto: Privat<br />
Nebenverdienst als<br />
Tageszeitungszusteller m/w/d<br />
in CADENBERGE (Vertretungskraft, ab sofort)<br />
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“<br />
Als Zusteller/in für die Niederelbe-Zeitung sind Sie frühmorgens<br />
an der frischen Luft unterwegs.<br />
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen<br />
Zusatzverdienst.<br />
Dieser Bezirk umfasst u. a. folgende Straßen:<br />
• Am Habichtskamp<br />
• Danziger Straße<br />
• Falkenweg<br />
• Heidkamp<br />
• Osterstraße<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
• Zuverlässigkeit und Sorgfalt<br />
• Belastbarkeit und Flexibilität<br />
• Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat<br />
Was Sie von uns erwarten dürfen:<br />
• einen attraktiven Nebenverdienst bei<br />
leistungsgerechter Entlohnung<br />
• ein sicheres Arbeitsverhältnis<br />
• Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt<br />
• Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe<br />
• ein Freiexemplar der Niederelbe-Zeitung<br />
• viel frische Luft mit Fitness-Potenzial<br />
• ein tolles und motiviertes Team<br />
• eine qualifizierte Einarbeitung<br />
Ihr Interesse ist geweckt?<br />
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie<br />
sich per E-Mail an zustellung@cuxonline.de oder direkt<br />
telefonisch unter 04721/585-<strong>12</strong>6 bei Sylvia Gorny.<br />
Hadler Zeitungsvertriebs GmbH<br />
Neue Industriestraße 14<br />
27472 Cuxhaven<br />
Interesse, aber noch nicht das Passende vor Ihrer Haustür dabei?<br />
Weitere freie Nebenjobs als Zusteller im Cuxland finden Sie auch auf<br />
www.zustellercux.de<br />
EWE-Nordseelauf in Otterndorf<br />
Jetzt anmelden & am 16. Juni in Medemstadt dabei sein<br />
OTTERNDORF ao ∙ Der<br />
EWE-Nordseelauf gilt unter<br />
Laufbegeisterten als echte<br />
Traditionsveranstaltung.<br />
Immerhin gehen an der niedersächsischen<br />
Nordseeküste<br />
bereits seit über zwanzig<br />
Jahren Teilnehmer aus<br />
allen Teilen Deutschlands<br />
gemeinsam an den Start,<br />
um sich auf sieben Etappen<br />
im sportlich fairen Wettstreit<br />
zu messen. Ab sofort<br />
ist die Anmeldung für den<br />
Lauf 20<strong>23</strong> über die Internetseite<br />
www.nordseelauf.de<br />
möglich. Zur Auswahl stehen<br />
sowohl einzelne Etappen,<br />
wie die am 16. Juni im<br />
Nordseebad Otterndorf, als<br />
auch Komplettpakete. Die<br />
Anzahl der Startplätze ist<br />
wie in jedem Jahr begrenzt,<br />
weshalb es sich lohnt frühzeitig<br />
den eigenen Startplatz<br />
zu buchen.<br />
Der EWE-Nordseelauf bietet<br />
Langstreckenläufern,<br />
Joggern und (Nordic) Walkern<br />
die besondere Gelegenheit,<br />
ihrem sportlichen<br />
Hobby nachzugehen und<br />
dabei gleichzeitig eine der<br />
schönsten und beliebtesten<br />
CUXHAVEN ao ∙ Zur gemeinsamen<br />
Jahreshauptversammlung<br />
der beiden Freiwilligen<br />
Feuerwehren im<br />
Löschbezirk 8 - Duhnen und<br />
Stickenbüttel, trafen sich<br />
zahlreich aktive Kameraden<br />
und Kameradinnen und<br />
Gäste kürzlich im Haus der<br />
Kurverwaltung in Duhnen.<br />
Ein Umstand, der hinsichtlich<br />
der guten Zusammenarbeit<br />
und geplanten Zusammenlegung<br />
der beiden<br />
Wehren unter einem Dach<br />
nur konsequent ist.<br />
Die beiden Ortsbrandmeister<br />
Dirk von Kroge und<br />
Martin Schnäckel konnten<br />
neben dem Stadtbrandmeister<br />
Dennis Joost und der<br />
Dezernentin Petra Wüst<br />
auch Ratsherrn Michael<br />
Stobbe, den Kurdirektor Olaf<br />
Raffel und weitere Gäste aus<br />
den Ortsteilen begrüßen.<br />
Im Jahr 2022 wurden insgesamt<br />
43 Einsätze von<br />
den Freiwilligen der beiden<br />
Ortswehren abgearbeitet. 13<br />
Brandeinsätze, davon sechs<br />
Brandmeldeanlagen und vier<br />
Fehlalarme, sowie neun Einsätze<br />
zur technischen Hilfeleistung<br />
forderten die Hilfe der<br />
Feuerwehr. 17-mal wurde die<br />
Wattrettungseinheit, bestehend<br />
aus Unimog und Boot,<br />
alarmiert. Diese Einsätze und<br />
die regelmäßigen Übungsdienste,<br />
werden von beiden<br />
Wehren gemeinsam durchgeführt.<br />
Dies bildet schon jetzt<br />
die Grundlage für die geplante<br />
Zusammenlegung in 2024/25,<br />
wenn das neue Gerätehaus im<br />
Fort Thomsen fertiggestellt ist.<br />
Ein besonderes Ereignis in<br />
der Geschichte des Löschbezirkes<br />
war die Gründung der<br />
Natur pur in Otterndorf<br />
Urlaubsregionen Deutschlands<br />
intensiv kennenzulernen:<br />
Die niedersächsische<br />
Nordseeküste. „Die einzelnen<br />
Etappen sind circa zehn<br />
Kilometer lang und es gibt<br />
maximal 600 Startplätze. Es<br />
lohnt sich also, sich bereits<br />
jetzt anzumelden. Die Teilnahme<br />
beim Nordseelauf<br />
ist ein unvergessliches Erlebnis“,<br />
betont Marc Pickel,<br />
Geschäftsführer bei der für<br />
die Ausrichtung verantwortlichen<br />
Agentur iventos<br />
aus Bochum.<br />
„Die Otterndorfer Etappe<br />
misst 10,7 Kilometer und<br />
startet um 18 Uhr. Teilnehmer<br />
können sowohl außendeichs,<br />
als auch innendeichs<br />
laufen und so das einzigartige<br />
Nordseefeeling vor<br />
dem Deich und dass hyggelige<br />
Gefühl im Wasser- und<br />
Landschaftspark und in<br />
der Freizeitanlage See Achtern<br />
Diek hinter dem Deich<br />
spüren, erleben und in sich<br />
aufnehmen“, ergänzt Ulrike<br />
Meyer, Prokuristin der Otterndorf<br />
Marketing GmbH,<br />
Foto: Graner<br />
die hier vor Ort zusammen<br />
mit dem TSV Otterndorf<br />
für den Nordseelauf verantwortlich<br />
ist.<br />
Am 10. Juni beginnt die<br />
acht Tage dauernde Veranstaltung<br />
mit der ersten<br />
Etappe im quirligen Hafenort<br />
Norden-Norddeich.<br />
Einen Tag später geht es<br />
weiter im beliebten Sielort<br />
und Fischerdorf Carolinensiel,<br />
gefolgt von Läufen auf<br />
der längsten ostfriesischen<br />
Nordseeinsel Juist, im<br />
schönen Wangerland, auf<br />
der malerischen Insel Wangerooge<br />
und im einfach<br />
traumhaften Nordseebad<br />
Otterndorf. Die letzte Etappe<br />
steht dann am 17. Juni in<br />
der Seestadt Bremerhaven<br />
auf dem Programm.<br />
Erfolgreich auf gemeinsamen Weg<br />
Versammlung der Wehren Duhnen und Stickenbüttel<br />
Zum Schluss erhielten die Jugendabteilungen vom Duhner Gerätewart<br />
als Überraschung je noch ein großes Namensschild für die kommenden<br />
Wettbewerbe und Ausflüge<br />
Foto: Privat<br />
Jugendabteilung imletzten<br />
Jahr. Zunächst als Jugendfeuerwehr<br />
geplant, konnte<br />
dazu sogar eine Kinderfeuerwehr<br />
mit derzeit <strong>23</strong> Kindern<br />
aufgebaut werden. In<br />
der Jugendfeuerwehr sind<br />
zurzeit 15 Kinder mit viel<br />
Spaß dabei. Erfreulich dabei<br />
ist, dass viele Mädchen den<br />
Weg zur Feuerwehr gefunden<br />
haben und auch schon<br />
die ersten Kinder in die Jugendfeuerwehr<br />
übergetreten<br />
sind. Auch in die Einsatzabteilung<br />
wurden schon zwei<br />
Mädchen übernommen. Für<br />
die kommenden Dienste der<br />
Jugendabteilung sind tolle<br />
Aktionen und im Sommer<br />
die Teilnahme an den Jugendwettbewerben<br />
und am<br />
Bezirkszeltlager in Wietze<br />
geplant.<br />
In 2022 konnten auch neue<br />
Mitglieder für die Feuerwehr<br />
gewonnen werden (Stickenbüttel<br />
drei und Duhnen<br />
drei), so dass die Zahl der<br />
Aktiven zurzeit 25 Stickenbütteler<br />
und 31 Duhner KameradInnen<br />
beträgt. Insgesamt<br />
14 Frauen sind Teil der<br />
Einsatzabteilungen.<br />
In den Grußworten der Gäste<br />
dankten diese den Feuerwehrleuten<br />
für ihren Einsatz<br />
und wünschten stets<br />
eine gesunde Heimkehr.<br />
Auch der tolle Erfolg der Jugendabteilung<br />
und das damit<br />
verbundene zusätzliche<br />
Engagement der Betreuer<br />
wurden gewürdigt. Dass<br />
sich viele Frauen im Löschbezirk<br />
8 engagieren sei eine<br />
gute Tendenz.<br />
Der Geschäftsführer der<br />
NHC GmbH, Olaf Raffel,<br />
dankte besonders für die<br />
Einsatzbereitschaft in den<br />
Kurteilen während der Sommermonate,<br />
in denen die<br />
zahlreichen Gäste die Einwohnerzahlen<br />
in die Höhe<br />
schnellen lassen.<br />
Phillip Zeuke von der FF Stickenbüttel<br />
wurde zum Oberfeuerwehrmann<br />
befördert.<br />
In einem Antrag wurden die<br />
Ortsbrandmeister von der<br />
Versammlung beauftragt,<br />
mehr Unterstützung für die<br />
Brandschutzerziehung und<br />
die Jugendarbeit der Feuerwehr<br />
im Stadtkommando, in<br />
der Politik und Verwaltung<br />
einzufordern.<br />
Plattdeutscher<br />
Nachmittag<br />
HEMMOOR ao ∙ Der Geschichts-<br />
und Heimatverein<br />
Hemmoor lädt zum<br />
beliebten Plattdeutschen<br />
Nachmittag am Donnerstag,<br />
6. April, um 15 Uhr in<br />
das Restaurant Ohl’s, Rathausplatz,<br />
ein. Bei Kaffee<br />
und Kuchen gibt es Gedichte<br />
und Geschichten auf<br />
Platt. Wer möchte darf gerne<br />
etwas Eigenes vortragen.<br />
Dieses ist der letzte Nachmittag<br />
vor der Sommerpause.<br />
Am Donnerstag, 5. Oktober,<br />
geht es dann wieder los<br />
- natürlich auf Platt.<br />
Blutspende in<br />
der Bördehalle<br />
LAMSTEDT ao ∙ Der<br />
DRK-Ortsverein Lamstedt<br />
hofft auf zahlreiche Freiwillige,<br />
die sich in den Dienst<br />
einer guten Sache stellen<br />
und am Mittwoch, 5. April,<br />
von 16 bis 20 Uhr den nächsten<br />
Blutspendertermin in<br />
der Bördehalle wahrnehmen.<br />
Anschließend können<br />
sich alle an einem abwechslungsreichen<br />
kalt-warmen<br />
Büfett stärken. Außerdem<br />
erwartet jeden Spender ein<br />
österliches Präsent.<br />
Aktionstage im<br />
SecOndHAnd<br />
CUXHAVEN re ∙ Die ehrenamtlich<br />
Tätigen im SecOndHAnd-Kaufhaus<br />
in<br />
Altenwalde, Hauptstraße 91,<br />
haben sich für ihre Kundschaft<br />
etwas Besonderes<br />
einfallen lassen. Ab dem 28.<br />
März starten die neu eingeführten<br />
Aktionstage, die immer<br />
mit speziellen Themen<br />
bestückt sind. Aktuell mit<br />
dem Thema Osterdekorationen<br />
und andere Deko-Artikel.<br />
Auf die schon günstigen<br />
Preise gewährt das Geschäft<br />
in dieser Zeit 50 Prozent Rabatt.<br />
Am Dienstag, 28. März,<br />
von 14 bis 18 Uhr, am Donnerstag,<br />
30. März, von 10 bis<br />
18 Uhr und am Samstag, 1.<br />
April, von 10 bis 14 Uhr sowie<br />
in der darauffolgenden<br />
Woche freuen sich die Ehrenamtler<br />
schöne Deko-Artikel<br />
anbieten zu können.<br />
„Gregorian“ mit<br />
„Pure Chants“<br />
CUXHAVEN tw ∙ Ihre<br />
Mischung aus gregorianischem<br />
Gesang mit moderner<br />
Rock- und Popmusik<br />
gepaart mit spektakulären<br />
Bühnenshows macht „Gregorian“<br />
(Foto: Barz) einzigartig<br />
und atemberaubend.<br />
Am Mittwoch, 28. März, um<br />
20 Uhr gastiert die Band im<br />
Rahmen ihrer „Pure Chants“-<br />
Tournee in der Kugelbake-Halle.<br />
Nach 20 Jahren<br />
opulenter Shows in Arenen<br />
und Konzerthallen mit<br />
Pyro-, Laser und Flammengewitter<br />
kommen „Gregorian“<br />
zurück zum Ursprung.<br />
Dieses Mal geht es vorrangig<br />
um die Authentizität<br />
und pure Musik… untermalt<br />
von traumhaften<br />
Lichtbildern. Tickets sind ab<br />
45 Euro an der Abendkasse<br />
erhältlich. Einlass ist um 19<br />
Uhr, Beginn um 20 Uhr.
25. März 20<strong>23</strong> Regional<br />
7<br />
Ein alter Brauch mit ein paar Risiken<br />
Bald brennen wieder viele Osterfeuer in Orten im Landkreis Cuxhaven<br />
Regionale Jobmesse<br />
Kurze Anfahrten sind im Blick<br />
LANDKREIS ao ∙ Es ist<br />
ein alter Brauch, Ostern mit<br />
einem Osterfeuer zu feiern.<br />
Auch in vielen Ortschaften<br />
des Cuxlandes wird der<br />
Winter in jedem Jahr mit<br />
diesem symbolischen Feuer<br />
verabschiedet. Damit aus<br />
diesem Spaß nicht plötzlich<br />
Ernst wird, erinnert der<br />
Landkreis Cuxhaven an ein<br />
paar wichtige Regeln.<br />
Zunächst einmal gilt: das<br />
Abbrennen eines Osterfeuers<br />
ist eine öffentliche<br />
Veranstaltung, die bei der<br />
zuständigen Gemeinde zumindest<br />
angezeigt werden<br />
muss. Mache Gemeinden<br />
behalten sich auch eine Genehmigung<br />
vor. Es wird<br />
empfohlen, sich bei dem<br />
Ordnungsamt in der jeweiligen<br />
Gemeinde darüber zu<br />
informieren, was vor Ort<br />
gilt.<br />
Wann und wie dürfen<br />
Osterfeuer abgebrannt<br />
werden?<br />
Beim Osterfeuer steht die Geselligkeit im Vordergrund, aber auch<br />
einige Regeln sind zu beachten<br />
Foto: Pixabay<br />
Osterfeuer dürfen in der<br />
Zeit von Karsamstag bis<br />
Ostermontag vom Einsetzen<br />
der Dämmerung bis<br />
Mitternacht abgebrannt<br />
werden. Als Brennmaterial<br />
sind Buschwerk und Baumschnitt<br />
erlaubt. Das Feuer<br />
darf nicht durch Flüssigbrennstoffe<br />
(etwa Benzin)<br />
oder sonstige chemische<br />
Mittel entzündet werden<br />
und das Verbrennen von<br />
Abfällen wie beispielsweise<br />
Sperrmüll, behandeltes<br />
Holz, Paletten, Reifen, Verpackungen,<br />
Kunststoffe und<br />
Chemikalien ist verboten.<br />
Wer das missachtet, muss<br />
mit einem empfindlichen<br />
Bußgeld rechnen. Außerdem<br />
kann angeordnet werden,<br />
dass die Brandreste<br />
und der verunreinigte Boden<br />
in einer Entsorgungsanlage<br />
entsorgt werden.<br />
Achtung, bevor zu Ostern<br />
das Feuer entzündet wird<br />
In allen Formen von Holzund<br />
Geästhaufen - so auch<br />
im aufgeschichteten Haufen<br />
fürs Osterfeuer - finden Igel,<br />
Vögel und andere Tiere ideale<br />
Möglichkeiten zum Unterschlupf.<br />
Nicht umsonst<br />
schreibt das Naturschutzgesetz<br />
vor, dass der Haufen am<br />
Tag des Abbrennens umgeschichtet<br />
werden muss. Am<br />
besten ist es natürlich, wenn<br />
das Osterfeuer nach Möglichkeit<br />
erst am letzten Tag<br />
aufgeschichtet wird, denn<br />
viele Vögel beginnen bereits<br />
mit dem Nestbau; Vogel-<br />
Rieseneier und Oster-Angebote<br />
Aktion in der Otterndorfer Innenstadt am 8. April<br />
OTTERNDORF ao ∙ Eine<br />
Osteraktion für Kinder wird<br />
am Ostersamstag, 8. April,<br />
in der Otterndorfer Innenstadt<br />
stattfinden. Von 10 bis<br />
<strong>12</strong> Uhr bietet die Spiel- &<br />
Spaß-Scheune auf dem Kirchplatz<br />
kleine Aktionen,<br />
wie wie Ostereier bemalen,<br />
für Kinder an. In der Stadtbibliothek<br />
werden von 11<br />
bis <strong>12</strong> Uhr Ostergeschichten<br />
vorgelesen. Dafür wird um<br />
Anmeldung bei der Stadtbibliothek<br />
unter der (04751) 49<br />
95 gebeten.<br />
Selbstverständlich wird<br />
auch der Osterhase des Otterndorfer<br />
Wirtschafts- &<br />
Gewerbevereins mit kleinen<br />
Überraschungen in der Innenstadt<br />
unterwegs sein.<br />
Um Osterstimmung in der<br />
Innenstadt herzustellen, haben<br />
die Kindergärten und<br />
der Hort im Vorfeld in Abstimmung<br />
mit dem Stadtmarketing<br />
jeweils ein 1,80<br />
Meter großes Riesenosterei<br />
bunt bemalt. Die Riesenostereier<br />
wurden auf dem Rathaus-<br />
und Kirchplatz aufgestellt<br />
und anschließend<br />
dekoriert.<br />
Als kleines Dankeschön für<br />
den großen künstlerischen<br />
Einsatz gab es eine Kiste<br />
Äpfel<br />
Beteiligt waren der AWO-<br />
Kindergarten „Am Medembogen“,<br />
der DRK- Kindergarten,<br />
der Erlebnisspielkreis<br />
Wattwürmer, Förderkreis<br />
„Waldorfpädagogik Land<br />
Hadeln e.V.“, der St. Severi-<br />
Kindergarten und der DRK-<br />
Hort Otterndorf.<br />
Am Dienstag übergaben<br />
Bürgermeister Claus Johannßen<br />
und Imke Lütjen<br />
vom Stadtmarketing den<br />
Kindern eine Kiste Äpfel<br />
als kleines Dankeschön für<br />
die mit großem künstlerischen<br />
Einsatz gestalteten<br />
Riesenostereier.<br />
Das Stadtmarketing bedankt<br />
sich ganz herzlich für<br />
das Engagement der Erzieherinnen.<br />
„Mit dieser Aktion<br />
möchten wir den Kindern<br />
eine Freude zu Ostern<br />
bereiten, die Innenstadt verschönern<br />
und natürlich den<br />
Fokus auf die Geschäfte in<br />
der Innenstadt lenken, um<br />
somit die Aktion ‚Heimat<br />
shoppen‘ und ‚Ich kaufe in<br />
Otterndorf!‘ flankierend zu<br />
unterstützen.“<br />
arten wie Zaunkönig und<br />
Rotkehlchen brüten gern in<br />
solchen Buschhaufen.<br />
Beim Osterfeuer muss<br />
für einen ausreichenden<br />
Brandschutz gesorgt werden.<br />
So ist dieses während<br />
des Abbrennens ständig zu<br />
beaufsichtigen. Die Mindestabstände<br />
zu Gehölzen,<br />
Wegen und Gebäuden sind<br />
zu beachten und bei aufkommendem<br />
Wind und zunehmendem<br />
Funkenflug ist<br />
das Osterfeuer zu löschen.<br />
Am Ende der Veranstaltung<br />
müssen Feuer und Glut vollständig<br />
gelöscht werden. Danach<br />
ist der Feuerplatz auf<br />
Glutnester, neues Entflammen<br />
und (unterirdische)<br />
Schwelbrände zu kontrollieren.<br />
Die Brandrückstände<br />
(Asche, nichtverbrannte<br />
Reste) sind zu entsorgen.<br />
Nähere Auskünfte zu den<br />
einzuhaltenden Brandschutzregelungen<br />
und zur<br />
Eignung der Plätze, auf<br />
denen das Feuer entzündet<br />
werden erteilen die<br />
Ordnungsämter der Gemeinden.<br />
Soweit es um abfallrechtliche<br />
Fragen geht,<br />
steht Ihnen die Abfallberatung<br />
des Landkreises<br />
unter (04721) 66- 1990 oder<br />
per E-Mail über abfallberatung@landkreis-cuxhaven.<br />
de zur Verfügung.<br />
CUXHAVEN ao ∙ Eine regionale<br />
Jobmesse veranstalten<br />
die Agentur für Arbeit<br />
Cuxhaven und das Jobcenter<br />
Cuxhaven am Dienstag,<br />
28. März, von 9 bis <strong>12</strong> Uhr.<br />
Die Veranstaltung findet im<br />
Jobcenter Cuxhaven, Konrad-Adenauer-Allee<br />
1, statt.<br />
„Das Angebot richtet sich<br />
gezielt an Arbeitssuchende<br />
aus Cuxhaven und umzu.<br />
Möglichst kurze Anfahrtswege<br />
zur Arbeit werden in<br />
Zeiten steigender Energiekosten<br />
immer wichtiger.<br />
Deshalb wollen wir die<br />
Stellenbörse nutzen, um<br />
Arbeitgeber und potenzielle<br />
Mitarbeiter direkt vor<br />
Ort zusammenzubringen.<br />
Gleichzeitig möchten wir<br />
die Tourismusbranche zum<br />
Saisonstart 20<strong>23</strong> im Hotel<br />
und Gaststättengewerbe unterstützen“,<br />
heißt es in der<br />
Einladung.<br />
Und: „Sie haben hier die<br />
Möglichkeit, persönlich mit<br />
Unternehmen des lokalen<br />
Arbeitsmarktes in Kontakt<br />
CUXHAVEN ao ∙ Der Verkehrsverein<br />
Altenbruch<br />
lädt zu seiner <strong>23</strong>. Gästefahrt<br />
ein. Sie führt im September<br />
in den Odenwald und<br />
nach Heidelberg. Gäste sind<br />
Kinder des St. Severi- und des DRK-Kindergartens Otterndorf<br />
zu treten. 15 ortsansässige<br />
Unternehmen unterschiedlicher<br />
Branchen, wie der<br />
Tourismusbranche, dem<br />
Reinigungswesen, der Lebensmittelverarbeitung,<br />
dem Transportwesen und<br />
der Arbeitnehmerüberlassung<br />
bieten ihre offenen<br />
Arbeitsstellen an und ermöglichen<br />
eine kurzfristige<br />
Arbeitsaufnahme. Arbeitgeber<br />
die nicht vor Ort<br />
sein können, werden durch<br />
deren Stellenaushänge<br />
vertreten.“<br />
Interessierte sollten aktuelle<br />
Bewerbungsunterlagen, insbesondere<br />
einen Lebenslauf<br />
mitbringen.<br />
Fachkräfte der Arbeitsagentur<br />
und des Jobcenters<br />
stehen beratend zur Verfügung.<br />
Dies gilt auch, wenn<br />
sich jemand zu einer beruflich<br />
Umorientierung beraten<br />
lassen möchte.<br />
Die Teilnahme ist kostenlos.<br />
Eine Anmeldung ist<br />
für Arbeitsuchende nicht<br />
erforderlich.<br />
Reise in den Odenwald<br />
wie immer willkommen.<br />
Es gibt noch einige wenige<br />
freie Plätze. Einzelheiten<br />
zum Programm und zu den<br />
Kosten erhalten Interessenten<br />
unter (01577) 19 369 11.<br />
Foto: Privat
8<br />
Regional 25. März 20<strong>23</strong><br />
LESERREISE<br />
Bundesgartenschau in Mannheim<br />
vom 7.-<strong>12</strong>.05.20<strong>23</strong><br />
Freuen Sie sich auf die BUGA 20<strong>23</strong>: Es erwartet Sie eine herrliche Blumen- & Gartenshow mit bunten Blüten und frühlingshaften Duft. Zusätzlich lernen wir die wunderschöne Stadt Heidelberg und die Pfalz kennen.<br />
Reiseverlauf:<br />
1. Tag: Fahrt nach Heidelberg, Abendessen im Hotel<br />
2. Tag: Heute starten wir mit einem Stadtrundgang in<br />
Heidelberg, bevor wir mit der Bergbahn zum<br />
Heidelberger Schloss fahren und eine Schlossfü hrung<br />
machen. Zum Abendessen fahren wir nach Ladenburg.<br />
3. Tag: Heute besuchen wir die Bundesgartenschau in<br />
Mannheim. Abendessen im Hotel<br />
4. Tag: Eine ganztägige Rundfahrt führt uns durch die Pfalz.<br />
Abends machen wir eine Weinprobe mit landestypischem<br />
Abendessen nach Winzer Art.<br />
5. Tag: Auf unserer ganztägigen Rundfahrt durch den<br />
Odenwald sehen wir u.a. Bad Wimpfen und Burg<br />
Guttenberg. Das gemeinsame Abendessen bekommen<br />
wir in Fü rth-Steinbach.<br />
6. Tag: Nachdem wir uns noch einmal beim Frühstück gestärkt<br />
haben, treten wir heute die Heimreise nach Cuxhaven an.<br />
RAHMENKONZEPT<br />
BUNDESGARTENSCHAU<br />
MANNHEIM<br />
14.04. – 08.10.20<strong>23</strong><br />
Leistungen im Überblick:<br />
- Busfahrt gemäß Reiseverlauf<br />
- CUXLINER Reisebegleitung für die gesamte Reise<br />
- CUXLINER Frühstück auf der Hinfahrt<br />
- 5 x ÜN/FR im Leonardo Hotel in Heidelberg<br />
- 5 x Abendessen<br />
- 1 x Weinprobe<br />
- 2 Rundfahrten mit externer Reiseleitung<br />
- Stadtfü hrung in Heidelberg<br />
- Bergbahn zum Heidelberger Schloss und zurü ck<br />
- Schlossfü hrung Heidelberg<br />
- Eintritt Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim<br />
Reisepreise pro Person:<br />
849,- € im DZ, EZ Zuschlag 185,- €<br />
Neue Industriestr. 14 · 27472 Cuxhaven · Tel. 0 47 21 / 600 645<br />
Neue Gruppe<br />
für Senioren<br />
CUXHAVEN ao ∙ „Die guten<br />
Jahre sind jetzt vorbei!<br />
Nun beginnen die besten!“<br />
In diesem Sinne trifft sich<br />
am Oster-Dienstag, 11.<br />
April, zum ersten Mal eine<br />
neue Gruppe für Senioren<br />
im Gemeindehaus der Martinskirche<br />
am Ritzebütteler<br />
Marktplatz. Wer einen Vorschlag<br />
für einen pfiffigen<br />
Namen für diese Gruppe<br />
hat, schreibt ihn an Pastor<br />
Stefan Bischoff per E- Mail<br />
Stefan.Bischoff@evlka.de<br />
oder per Brief an Vorwerk<br />
5 in 27572 Cuxhaven. Das<br />
gilt auch für Ideen zu interessanten<br />
Themen oder<br />
Aktionen, die diese Gruppe<br />
zusammen machen könnte.<br />
Fürs Einkaufen und genügend<br />
Plätze braucht Jutta<br />
Willms unter (04721) <strong>23</strong> 8 30<br />
eine Anmeldung bis zum 4.<br />
April.<br />
Betrug Riegel<br />
vorschieben<br />
MIDLUM ao ∙ Die SPD<br />
Wurster Nordseeküste will<br />
in einer Informationsveranstaltung<br />
gemeinsam mit<br />
der Polizei aufzeigen, wie<br />
ältere Menschen vorbeugen<br />
können, um nicht Opfer<br />
raffinierter Betrüger zu<br />
werden. Ob Enkeltrick, Telefonabzocke<br />
und dubiose<br />
WhatsApp-Nachrichten, den<br />
skrupellosen Gaunern fällt<br />
ständig eine neue Masche<br />
ein, um an das Geld der Senioren<br />
zu kommen. Am Donnerstag,<br />
30. März, wird Polizeihauptkommissar<br />
Carsten<br />
Bode von der Polizeiinspektion<br />
Cuxhaven um 15 Uhr<br />
in der Gaststätte „Milmer<br />
Treff“, Specken 1 in Midlum,<br />
Senioren Ratschläge geben<br />
und ihre Fragen beantworten.<br />
Kaffee und Kuchen wird<br />
zu einem Kostenbeitrag von<br />
fünf Euro angeboten.<br />
STEINAU pf ∙ Über die<br />
Hälfte der Mitglieder, konnte<br />
der 1. Vorsitzende Manfred<br />
Wilkens auf der Mitgliederversammlung<br />
des<br />
SoVD-Ortsverbandes Steinau/Odisheim<br />
begrüßen.<br />
Bürgermeister Armin Heitmann<br />
aus Steinau gab in<br />
seinen Ausführungen einen<br />
kurzen Überblick über die<br />
Veranstaltungen und Aktivitäten<br />
in Steinau. Er betonte,<br />
die Probleme bleiben<br />
immer die gleichen in diesen<br />
schwierigen Zeiten und<br />
jeder sei froh, wenn er Hilfe<br />
suche und dann auch welche<br />
bekomme. Er zeige sich sehr<br />
erfreut, dass sich doch immer<br />
wieder Kandidaten für<br />
die Wahlen bereiterklären<br />
Ehrenämter zu übernehmen<br />
und die Zahl der Mitglieder<br />
sich positiv entwickle.<br />
Bürgermeister Stefan<br />
Skowron aus Odisheim<br />
überbrachte Grüße und bedankte<br />
sich für das gute<br />
Arrangement und die geleistete<br />
Arbeit im Ortsverband.<br />
Außerdem betonte er, es sei<br />
immer wichtiger, das man<br />
sich in Rentenangelegenheiten<br />
an diese Organisationen<br />
wenden kann. Dann<br />
berichtete er noch in kurzen<br />
Worten über die Flurbereinigung<br />
Odisheim und Steinau<br />
und über die Notfallkennzeichnung<br />
der Bänke, in den<br />
Orten.<br />
Der erste Vorsitzende berichtete<br />
in seinem Jahresbericht,<br />
über die veranstalteten<br />
Ausflüge 2022. Die nächste<br />
Mehrtagesfahrt findet in<br />
Buchungscode: EWA<br />
diesem Jahr vom 3. Bis 10.<br />
September statt und geht<br />
nach Thüringen. Für diese<br />
Fahrt sind noch Plätze<br />
frei, auch Nichtmitglieder<br />
können sich anmelden und<br />
mitfahren, betonte er. Die<br />
Tagesfahrt geht nach Eutin.<br />
Zum stellvertretenden Vorsitzenden<br />
wurde Frank<br />
Hermanns einstimmig wiedergewählt.<br />
Einstimmige<br />
Wiederwahl gab es auch für<br />
Schatzmeisterin Agnes Butt,<br />
Schriftführerin Brigitte Lunden<br />
und Frauenbeauftragte<br />
Reiseveranstalter:<br />
Cuxliner GmbH,<br />
Neue Industriestr. 14, 27472 Cuxhaven<br />
Mitgliederzahl entwickelt sich weiter positiv<br />
Jahresversammlung des SoVD-Ortsvereins Steinau/Odisheim tagte<br />
Die geehrten Mitglieder mit dem Vorsitzenden Manfred Wilkens<br />
und seinem Stellvertreter Frank Hermanns<br />
Foto: pf<br />
Katja Meyer. Als Beisitzer<br />
wurden Heidi Schulze und<br />
Thekla Ruhnau bestätigt.<br />
Als Revisoren fungieren<br />
Thomas Reinecke, Robert<br />
Wörmcke und Ralf Wisch<br />
für weitere zwei Jahre.<br />
Eine Ehrung für 50-jährige<br />
Mitgliedschaft erhielt<br />
Harald Schwanemann. Für<br />
40-jährige Mitgliedschaft<br />
wurde August Griemsmann<br />
geehrt. Für 25-jährige Mitgliedschaft<br />
erhielten Jan<br />
Wieboldt, Helmut Wasgin,<br />
Brigitte Luca, Gerda und<br />
Gustav Mangels und Adolf<br />
Döscher eine Urkunde<br />
überreicht.<br />
Zum Abschluss der Versammlung<br />
bedankte sich<br />
Manfred Wilkens für die<br />
gute Zusammenarbeit im<br />
Vorstand und die Treue der<br />
Mitglieder und betonte, dass<br />
man sich in den nächsten<br />
zwei Jahren seiner Amtszeit,<br />
doch mal Gedanken über<br />
einen Nachfolger oder einer<br />
Nachfolgerin machen könne,<br />
da er auch älter werde.<br />
Ein Jahr RVZ Wurster Nordseeküste<br />
Regionalministerin Wiebke Osigusgratulierte persönlich in Nordholz<br />
Nebenverdienst als<br />
Tageszeitungszusteller m/w/d<br />
in OTTERNDORF (Vertretungskraft, ab sofort)<br />
„Der frühe Vogel fängt den Wurm“<br />
Als Zusteller/in für die Niederelbe-Zeitung sind Sie frühmorgens<br />
an der frischen Luft unterwegs.<br />
Sie verfügen damit ganz nebenbei über einen regelmäßigen<br />
Zusatzverdienst.<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
• Zuverlässigkeit und Sorgfalt<br />
• Belastbarkeit und Flexibilität<br />
• Sie sind ortskundig und neugierig auf Ihre Heimat<br />
Was Sie von uns erwarten dürfen:<br />
• einen attraktiven Nebenverdienst bei<br />
leistungsgerechter Entlohnung<br />
• ein sicheres Arbeitsverhältnis<br />
• Arbeitshilfsmittel werden von uns gestellt<br />
• Zustellbezirke ganz in Ihrer Nähe<br />
• ein Freiexemplar der Niederelbe-Zeitung<br />
• viel frische Luft mit Fitness-Potenzial<br />
• ein tolles und motiviertes Team<br />
• eine qualifizierte Einarbeitung<br />
Ihr Interesse ist geweckt?<br />
Dann werden Sie Teil unseres großen Teams und bewerben Sie<br />
sich per E-Mail an zustellung@cuxonline.de oder direkt<br />
telefonisch unter 04721/585-<strong>12</strong>6 bei Sylvia Gorny.<br />
Hadler Zeitungsvertriebs GmbH<br />
Neue Industriestraße 14<br />
27472 Cuxhaven<br />
Interesse, aber noch nicht das Passende vor Ihrer Haustür dabei?<br />
Weitere freie Nebenjobs als Zusteller im Cuxland finden Sie auch auf<br />
www.zustellercux.de<br />
NORDHOLZ ao ∙ Wo einst<br />
Ungewissheit über die<br />
Nachnutzung der denkmalgeschützten<br />
ehemaligen<br />
Kasernengebäude herrschte,<br />
bereichern seit über einem<br />
Jahr vielfältige Gesundheits-,<br />
Beratungs- und Begegnungsangebote<br />
das Leben der<br />
Bürger der Region: davon<br />
überzeugte sich Regionalministerin<br />
Wiebke Osigus<br />
am Freitag bei ihrem Besuch<br />
anlässlich des einjährigen<br />
Bestehens von Niedersachsens<br />
erstem Regionalen Versorgungszentrum<br />
(RVZ) in<br />
Nordholz. Kombiniert mit<br />
einem kommunalen medizinischen<br />
hausärztlichen Versorgungszentrum<br />
(MVZ)<br />
mit angestellten Ärztinnen<br />
und Ärzten, bündeln RVZ<br />
an zentralen und gut erreichbaren<br />
Standorten Angebote<br />
der regionalen Daseinsvorsorge<br />
und leisten<br />
damit einen wichtigen Beitrag<br />
zur Attraktivierung des<br />
ländlichen Raums.<br />
„Ein Jahr RVZ Wurster-Nordseeküste<br />
in Nordholz<br />
heißt: ein Jahr bessere<br />
Versorgung, kürzere Wege<br />
und mehr Angebotsvielfalt.<br />
Hier wird regionale<br />
Daseinsvorsorge konkret in<br />
individuelle Lebensqualität<br />
(V.l.): Erster Kreisrat Friedhelm Ottens, Katja Thiele , Henning<br />
Dageförde (DRK), Geschäftsführer des RVZ Dr. Andreas Rühle,<br />
Regionalministerin Weibke Osigus, Bürgermeister Marcus Itjen,<br />
MdL Claus Seebeck (CDU), Kreistagsabgeordneter Henry Kowalewski<br />
(SPD)<br />
Foto: Landkreis<br />
übersetzt. Ich freue mich<br />
sehr, dass unsere Idee von<br />
der Bündelung von Daseinsvorsorge-Einrichtungen<br />
in<br />
der Fläche so gut aufgegangen<br />
ist und danke allen, die<br />
daran Anteil haben“, gratulierte<br />
Regionalministerin<br />
Osigus bei ihrem Besuch.<br />
„Die hier gemachten Erfahrungen<br />
zeigen deutlich, dass<br />
die Versorgungszentren<br />
ein wichtiger Baustein aus<br />
unserem Instrumentenkasten<br />
für eine regionalisierte<br />
Landespolitik sind - eine<br />
Politik, die von den Bedarfen<br />
der Regionen herdenkt,<br />
damit Menschen über alle<br />
Lebensphasen gut und gerne<br />
dort wohnen können, wo<br />
sie es für sich entschieden<br />
haben“, so Osigus weiter.<br />
Seit der Eröffnung Anfang<br />
2022 wächst das Angebot im<br />
RVZ Wurster-Nordseeküste<br />
stetig: Neben der Hausarztpraxis<br />
des MVZ bietet der<br />
Standort eine Tagespflege<br />
mit Fahrdienst, vielfältige<br />
Beratungsangebote, Physiotherapie<br />
und Gynäkologie.<br />
Sogar ein Café und ein Veranstaltungsbereich<br />
gehören<br />
seit Jahresbeginn 20<strong>23</strong><br />
zum Portfolio, das in wenigen<br />
Monaten noch um eine<br />
Zahn- und Kinderarztpraxis<br />
erweitert werden soll.<br />
„Wir sind sehr glücklich,<br />
dass es uns in so kurzer<br />
Zeit gelungen ist, nicht nur<br />
die hausärztliche Versorgung<br />
mit zwei zusätzlichen<br />
Arztsitzen zu verbessern,<br />
sondern auch weitere, zusätzliche<br />
Angebote für die<br />
Menschen in der Region im<br />
RVZ etablieren zu können.<br />
Dies zeigt, wie attraktiv das<br />
Konzept der RVZ ist“, so<br />
Geschäftsführer Andreas<br />
Rühle.<br />
Grundlage der Erfolgsgeschichte<br />
ist die Kooperation<br />
des Landkreis Cuxhaven<br />
mit der Gemeinde Wurster<br />
Nordseeküste und dem Niedersächsischen<br />
Ministerium<br />
für Bundes- und Europaangelegenheiten<br />
und Regionale<br />
Entwicklung. In der<br />
20<strong>23</strong> endenden Pilotphase<br />
förderte das Ministerium<br />
fünf Modellstandorte mit<br />
7,63 Millionen Euro, davon<br />
über 1,53 Millionen Euro<br />
zugunsten des RVZ Wurster-Nordseeküste.<br />
Eine lohnende<br />
Investition in die Zukunft,<br />
sind sich Osigus und<br />
Rühle einig.
25. März 20<strong>23</strong> Regional/Marktplatz<br />
9<br />
BREMERVÖRDE re ∙<br />
Der Kult hat einen Namen:<br />
Das Zeltevent in<br />
Nieder Ochtenhausen.<br />
Hier feiert die ganze<br />
Region eine der ersten<br />
Zeltfeten des Jahres.<br />
Nach drei Jahren Corona-Pause<br />
startet die Mega-Party<br />
in Nieder Ochtenhausen<br />
am 15. April wieder<br />
durch. Und das wird geboten:<br />
vier DJ`s, drei Bereiche,<br />
Mit zeitloser Eleganz<br />
WINGST re ∙ Seit über 90<br />
Jahren ist die Gärtnerfamilie<br />
Fischer mit der Kultur<br />
von Kamelien vertraut.<br />
Unter den Ziergehölzen<br />
hatte die aus Fernost stammende<br />
Kamelie schon immer<br />
einen Sonderstatus<br />
- zu Recht: Kaum ein anderer<br />
Blühstrauch vermag<br />
mit seiner oft rosenartigen<br />
Blütenpracht am immergrünen<br />
Blattkleid uns Gartenfreunde<br />
so früh im Jahr<br />
zu verzücken und dem<br />
Wintergrau ein Ende zu bereiten.<br />
Malte Fischer (Foto:<br />
Privat), Kamelienexperte<br />
in 3. Generation aus der<br />
Wingst, erklärt dazu: „Die<br />
Einsetzbarkeit am halbschattigen<br />
Gartenstandort<br />
ist für diese Moorbeetpflanzen<br />
denkbar einfach<br />
und mit der Pflanzung von<br />
Rhododendron vergleichbar.<br />
Mittlerweile gibt es<br />
unzählige, seit Jahrzehnten<br />
erprobte Freilandsorten,<br />
welche vor winterlicher<br />
Morgensonne geschützt<br />
gepflanzt werden sollten.<br />
Farblich reicht das Spektrum<br />
über Tiefrot, Rosa bis<br />
zu Weiß oder mehrfarbig<br />
und schließt einfache bis<br />
halb- und perfekt Gefüllte<br />
mit ein.<br />
Beim Kauf sollten sich<br />
Gartenfreunde vom Fachmann<br />
beraten lassen und<br />
Zeltevent Nieder Ochtenhausen<br />
Wingst<br />
drei Dancefloors, ein Großraumzelt,<br />
zwei Party-Hallen,<br />
Open-Air-Bereich,<br />
Zeltdisco, Hallenfete, Ü-30<br />
Kamelien der Gärtnerfamilie Fischer<br />
heimischer Gärtnerqualität<br />
den Vorzug geben. Kamelien<br />
sollten mindestens<br />
vier Jahre alt sein und im<br />
Frühjahr gepflanzt werden.<br />
Auch als Kübelpflanzen<br />
werten sie nicht zu sonnige<br />
Terrassen besonders auf. Im<br />
Topf sollten sie aber kühl,<br />
jedoch frostfrei überwintert<br />
werden, keinesfalls in<br />
beheizten Wohnungen bei<br />
trockener Luft.<br />
Malte Fischer hält auf seinem<br />
Hof in der Wingst, Höden<br />
18, eine große Auswahl<br />
an winterharten Kamelien<br />
für seine Kunden bereit.<br />
Dort können die Pflanzen<br />
von März bis Mitte Mai, am<br />
Besten nach telefonischer<br />
Terminabsprache unter<br />
(04778) 80 07 84, bewundert<br />
und auch gleich mitgenommen<br />
werden.<br />
www.kamelie.de<br />
und Schlager-Party.<br />
Die Mega-Party hat<br />
viele Highlights für<br />
die Gäste anzubieten.<br />
Hierzu gehören<br />
im Zelt unter anderem<br />
eine riesige<br />
Traversen-Tresenanlage<br />
mit LED-Spotbeleuchtung,<br />
eine geänderte<br />
Bühne mit großer LED-Videowand<br />
und ein größeres<br />
Vorzelt der aus zwei Zelten<br />
bestehenden Zeltanlage. Die<br />
Veranstalter und die DJ`s<br />
Jan Nova, Jürgen Brüns mit<br />
Dennis sowie (neu) Top-<br />
Aida-DJ Jannik Heinsohn<br />
versprechen „Zeltfetenstimmung<br />
pur“ und eine ausgelassene<br />
Partystimmung.<br />
Karten gibt es vorab über<br />
www.grandticket.de oder<br />
an der Abendkasse. Weitere<br />
Informationen unter www.<br />
Facebook.de/Zeltevent.niederochtenhausen<br />
oder unter<br />
Instagram/Zeltevent.no.<br />
ELBE WESER<br />
K U R I E R<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Herausgeber und Verlag:<br />
EWa Verlag GmbH<br />
Grodener Chaussee 34,<br />
27472 Cuxhaven<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15-0,<br />
Fax: 0 47 21 / 72 15-45<br />
E-Mail: info@elbe-weser-kurier.de<br />
Geschäftsführer:<br />
Michael Fernandes Lomba<br />
Ralf Drossner<br />
Redaktionsleiter:<br />
Andreas Oetjen<br />
Medienmanager:<br />
Manfred Schultz<br />
Druck:<br />
Druckzentrum Nordsee GmbH<br />
Druckauflage Mittwoch 64.420<br />
Druckauflage Wochenende 50.500<br />
ELBE WESER KURIER<br />
die Wochenzeitung für den<br />
nördlichen Landkreis Cuxhaven,<br />
wird an alle erreichbaren Haushalte<br />
kostenlos verteilt.<br />
Falls Sie unsere Zeitung nicht mehr<br />
erhalten möchten, bitten wir Sie,<br />
eine E-Mail an<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de<br />
zu senden oder einen Aufkleber mit dem<br />
Hinweis „Bitte keine kostenlosen<br />
Zeitungen“ am Briefkasten anzubringen.<br />
Mehr Informationen:<br />
werbung-im-briefkasten.de<br />
Es gilt die Preisliste Nr. 2 ab 01.01.20<strong>23</strong>.<br />
Alle Rechte vorbehalten.<br />
Nachdruck nur mit vorheriger<br />
schriftlicher Einwilligung.<br />
KLZ<br />
€ Pelzankauf! Wir zahlen<br />
von 100-5.000 € für gut erhaltene<br />
Pelze. Ankauf v. Puppen,<br />
Nähmaschi nen, Bilder, Porzellan,<br />
Tafelsil ber, Münzen, Schmuck<br />
aller Art. Wir freuen uns auf Ihren<br />
Anruf. Seriöse Abwicklung. Firma<br />
Klimkeit, Tel. 0471/30940881<br />
SONSTIGES<br />
Biete preisw. Arbeiten<br />
Rund ums Haus, Gartenarbeiten<br />
uvm. Mobil 0178 / 6013340<br />
VERSCHIEDENES<br />
Brunnenbohren, Tel.<br />
0171/3150453<br />
WOHNMOBILE<br />
Wir kaufen Wohnmobile<br />
+ Wohnwagen<br />
0 39 44-3 61 60, www.wm-aw.de Fa.<br />
BEILAGEN<br />
ELBE WESER<br />
Die Wochenzeitung für die Region am Wochenende<br />
Combi<br />
Netto<br />
Jawoll<br />
Lidl<br />
Aldi<br />
Marktkauf<br />
Edeka Cohrt & Kliebisch<br />
Edeka Küver<br />
Edeka Keil<br />
Wohnerlebnis Steffens<br />
Kaufhaus Stolz<br />
JYSK<br />
expert Bening<br />
Rossmann<br />
Action<br />
Das Futterhaus<br />
Hol Ab<br />
Gesamt oder in Teilen<br />
DeGoSiA<br />
ANKAUF<br />
Kleinanzeigen:<br />
Schnell, preisgünstig,<br />
große Reichweite.<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 0<br />
Heute im<br />
K U R I E R<br />
STELLENMARKT<br />
Mitarbeiter:in für unsere<br />
FINANZBUCHHALTUNG<br />
in Teil- und Vollzeit gesucht!<br />
Wir sind ein seit 1989 bestehendes<br />
familiengeführtes Unternehmen und ein<br />
zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb<br />
in Geestland, in der niedersächsischen<br />
Peripherie von Bremerhaven.<br />
Wir suchen zum<br />
nächstmöglichen Zeitpunkt<br />
eine:n Mitarbeiter:in für<br />
unsere Finanzbuchhaltung<br />
(m/w/d) in Teil- und Vollzeit.<br />
Was wir von Ihnen erwarten:<br />
• Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als<br />
Finanzbuchhalter:in (m/w/d) oder eine vergleichbare<br />
kaufmännische Ausbildung<br />
• Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Bereich<br />
der Finanz- und Debitorenbuchhaltung<br />
• Sehr gute Kenntnisse der Rechnungslegung<br />
nach HGB<br />
• Sicherer Umgang mit DATEV und mit MS-Office<br />
Anwendungen<br />
• Eine lösungsorientierte Arbeitsweise<br />
• Ein verlässliches und souveränes Auftreten<br />
Was Sie erwartet:<br />
• Erstellung der Monats- und Jahresabschlussarbeiten<br />
nach HGB<br />
• Vorbereitung und Meldung von Steuererklärungen<br />
• Verantwortung für Debitoren-, Kreditoren-,<br />
Anlagen- und Hauptbuchhaltung<br />
• Kontieren, Buchen und regelmäßige Kontrolle<br />
von Eingangsrechnungen<br />
• Ansprechpartner:in für Wirtschaftsprüfer und<br />
Steuerberater<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Was wir Ihnen bieten:<br />
Gleitzeit<br />
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis<br />
Ein attraktives Einkommen<br />
Hohe Eigenverantwortung<br />
bei flachen Hierarchien mit kurzen<br />
Entscheidungswegen<br />
Eine wertschätzende Firmenkultur,<br />
die auf Vertrauen und offenem<br />
Feedback basiert<br />
Zuschuss zur Altersvorsorge<br />
Fahrradleasing und Firmenfitness<br />
EAST-WEST Textilrecycling Kursun GmbH<br />
An der Autobahn 8a, 27607 Geestland<br />
Service-Hotline: 0800 00 933 00<br />
Email: info@ewtk.com | www.ewtk.com<br />
Einfach QR Code scannen<br />
und mehr Infos erhalten<br />
oder direkte Bewerbung an<br />
info@ewtk.com<br />
STELLENANGEBOTE<br />
Ihr Textilverwerter seit 1989.<br />
Wir suchen dich!<br />
als Zusteller m/w/d<br />
Telefon: 0 47 21 - 7215 - 10/11<br />
vertrieb@elbe-weser-kurier.de
10<br />
Marktplatz 25. März 20<strong>23</strong>
25. März 20<strong>23</strong> Marktplatz<br />
11
<strong>12</strong><br />
Zum Schluss 25. März 20<strong>23</strong><br />
Anzahl der Straftaten wieder leicht auf über 10.000 gestiegen<br />
Polizeiinspektion Cuxhaven legt Kriminalstatistik vor/ Ältere Menschen vermehrt im Visier von Betrügern<br />
LANDKREIS ao ∙ Die Corona-Delle<br />
schwindet: Erstmals<br />
seit drei Jahren beträgt<br />
die Anzahl der im Zuständigkeitsgebiet<br />
der Polizeiinspektion<br />
(PI) Cuxhaven<br />
registrierten Straftaten wieder<br />
mehr als 10.000 Delikte.<br />
Genau wurden 10.633 Straftaten<br />
in der Polizeilichen<br />
Kriminalstatistik (PKS) für<br />
das Jahr 2022 festgehalten;<br />
in 2021 waren es 9.835. Die<br />
Aufklärungsquote liegt<br />
trotz steigender Fallzahlen<br />
weiter bei über 60 Prozent;<br />
vorher waren es rund 66<br />
Prozent.<br />
Der Leiter der Polizeiinspektion<br />
Cuxhaven, Kriminaldirektor<br />
Arne Schmidt,<br />
dazu: „Die Entwicklung der<br />
Straftaten im sogenannten<br />
Hellfeld ist nach Jahren des<br />
stetigen Rückgangs erstmals<br />
wieder eher negativ<br />
zu bewerten. Steigende<br />
Fallzahlen und sinkende<br />
Aufklärungsquoten sind<br />
immer besorgniserregend,<br />
allerdings müssen die Daten<br />
auch vor dem Hintergrund<br />
der Corona-Pandemie<br />
interpretiert werden.<br />
Nach dem Ende vieler Corona-Beschränkungen<br />
fanden<br />
wieder großflächig gesellschaftliche<br />
Veranstaltungen<br />
statt, Bars, Kneipen und<br />
Diskotheken öffneten, generell<br />
normalisierte sich der<br />
gesamte Alltag zunehmend.<br />
Unter Berücksichtigung<br />
dieser Umstände hält sich<br />
der Anstieg der registrierten<br />
Delikte noch in erträglichen<br />
Grenzen, wir werden<br />
die Entwicklung aber sehr<br />
sorgfältig beobachten und<br />
analysieren. Bei der Bewertung<br />
von Zahlen rund um<br />
das Kriminalitätsgeschehen<br />
darf aber nie vergessen<br />
werden, dass für die<br />
Betroffenen, die Opfer oder<br />
Geschädigte einer Straftat<br />
wurden, die emotionale Belastung<br />
häufig sehr hoch ist,<br />
dies ist allen Mitarbeitern<br />
dieser Polizeiinspektion<br />
bewusst.“<br />
Polizeirat Dominikus Wolking,<br />
neuer Leiter des Zentralen<br />
Kriminaldienstes der Polizeiinspektion,<br />
ergänzt: „Wir<br />
arbeiten als Team des Zentralen<br />
Kriminaldienstes täglich<br />
für das Ziel, dass wir Täter<br />
ermitteln und angezeigte<br />
Straftaten aufklären. Wir verstehen<br />
erfolgreiche Ermittlungen<br />
als elementaren Baustein<br />
für Geschädigte und<br />
Opfer von Straftaten das Erlebte<br />
besser verarbeiten und<br />
hinter sich lassen zu können.“<br />
Straftaten gegen das<br />
Leben und Sexualdelikte<br />
2022 wurden fünf Straftaten<br />
gegen das Leben registriert<br />
(2021: 15). Die Zahlen im<br />
Jahr 2021 waren von Ermittlungsverfahren<br />
wegen<br />
gelöster Radbolzen und<br />
den Cold-Case-Delikten geprägt.<br />
Wurden im Vorjahr<br />
noch vier Ermittlungsverfahren<br />
wegen Mordes eingeleitet,<br />
so gab es im Jahr 2022<br />
kein solches Verfahren.<br />
Die Straftaten im Bereich<br />
der Sexualdelikte sind dagegen<br />
gestiegen. 2022 wurden<br />
hier 249 Fälle registriert<br />
(2021: 218). Der Besitz und<br />
die Verbreitung pornografischer<br />
Inhalte ging leicht<br />
von <strong>12</strong>0 Fälle im Jahr 2021<br />
auf 114 Fälle im Jahr 2022<br />
zurück. Im Bereich des Besitzes<br />
oder der Verbreitung<br />
von Kinderpornografie<br />
wurden 2022 90 Fälle registriert<br />
(2021: 87). Dominikus<br />
Wolking betrachtet diese<br />
Entwicklung mit Sorge: „Die<br />
Geschichten der Menschen<br />
hinter den Zahlen, die Geschädigten<br />
von Sexualstraftaten,<br />
gehen an keinem unser<br />
Mitarbeitenden spurlos<br />
vorbei. Vielmehr sind sie für<br />
uns Antrieb und Motivation<br />
einen besonderen Schwerpunkt<br />
auf die Bekämpfung<br />
dieser Delikte zu legen.“<br />
„Wir erleben es leider, dass<br />
die Fallzahlen in diesem Bereich<br />
seit Jahren stark steigen<br />
bzw. auf hohem Niveau<br />
verharren. Die Belastung der<br />
Mitarbeitenden ist erheblich,<br />
es ist daher zu begrüßen,<br />
dass als Zeichen der Wertschätzung<br />
im vergangenen<br />
Jahr ein Zusatzurlaub von<br />
vier Tagen beschlossen wurde,<br />
den die Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter aus diesem<br />
Sachbearbeitungsbereich in<br />
Anspruch nehmen können“,<br />
sagt Inspektionsleiter Arne<br />
Schmidt.<br />
Eigentumsdelikte<br />
Eigentumsdelikte sind<br />
nach Jahren des stetigen<br />
Rückgangs wieder deutlich<br />
angestiegen. Im Jahr 2022<br />
wurden insgesamt 3.271<br />
Fälle registriert (2021: 2552;<br />
2020 2.848; 2019: 3.385). „Der<br />
Anstieg der Taten ist jedoch<br />
nicht nur mit dem Ende der<br />
Corona-Beschränkungen<br />
zu erklären“, so Schmidt.<br />
Mit uns finden Sie Ihre<br />
Inspektionsleiter Arne Schmidt (l.) und Dominikus Wolking, neuer<br />
Leiter des Zentralen Kriminaldienstes<br />
Foto: Polizei<br />
„Auch konsequenteres Anzeigeverhalten<br />
der Geschädigten,<br />
etwa im Bereich der<br />
Ladendiebstähle, hat diese<br />
Entwicklung mitgeprägt.“<br />
Erfreulich sind demgegenüber<br />
die Zahlen aus dem<br />
Bereich des Wohnungseinbruchs.<br />
Im Jahr 2022 wurde<br />
in sehr viel weniger Wohnungen<br />
eingebrochen, als<br />
die Jahre zuvor. So wurden<br />
im Jahr 2022 169 Taten registriert<br />
(2021: <strong>23</strong>6; 2020: 205;).<br />
Nach schwankenden Zahlen<br />
in den letzten drei Jahren<br />
und mehr als doppelt so<br />
hohen Fallzahlen in der der<br />
Mitte des letzten Jahrzehnts<br />
ist somit ein deutlicher<br />
Rückgang festzustellen.<br />
„Ich bin sehr erleichtert angesichts<br />
dieser Entwicklung.<br />
Wir wissen, wie langfristig<br />
sich Wohnungseinbrüche<br />
auf das höchstpersönliche<br />
Sicherheitsempfinden der<br />
Bürger auswirkt. Ich freue<br />
mich deswegen über diese<br />
Tendenz, die einen historischen<br />
Tiefstand markiert.<br />
Gleichzeitig erkennen wir,<br />
dass sich eine Vielzahl an<br />
Delikten dem gesellschaftlichen<br />
Trend der Digitalisierung<br />
folgend in das Internet<br />
verschoben hat.“ gibt Wolking<br />
zu bedenken.<br />
Die Betrugstaten befinden<br />
sich seit Jahren auf hohem<br />
Niveau. 2022 wurden insgesamt<br />
1.229 Betrugstaten bekannt<br />
(2021: 1.340), darunter<br />
420 Taten des so genannten<br />
Waren- oder Warenkreditbetrugs.<br />
Straftaten, die sich<br />
rein im digitalen Raum abspielten,<br />
stiegen dabei von<br />
193 im Jahr 2021 auf 243 im<br />
Jahr 2022 an. Im Jahr 2020<br />
waren es noch 155 Taten.<br />
„Seit Jahren sehen wir eine<br />
Verlagerung des Kriminalitätsgeschehens<br />
in den<br />
digitalen Raum. Die Corona-Pandemie<br />
wird auch hier<br />
ihren Teil dazu beigetragen<br />
haben, allerdings mit dem<br />
Unterschied, dass sich nach<br />
Ende der Pandemie die<br />
Kriminalität nicht wieder<br />
zurück in den ‚analogen Bereich!<br />
bewegt“, verdeutlicht<br />
Arne Schmidt.<br />
„Cybercrime-Ermittlungen<br />
stellen uns als Polizei vor<br />
große Herausforderungen.<br />
Die Geschwindigkeit, mit<br />
der sich Phänomene entwickeln<br />
und verändern, der<br />
hohe Anonymisierungsgrad<br />
und die Möglichkeiten der<br />
Täter mit wenig Aufwand<br />
über Ländergrenzen hinweg<br />
zu agieren sind disruptiv<br />
und nicht immer mit den<br />
uns über Jahre bekannten<br />
Ermittlungsansätzen zu<br />
bewältigen. Ich sehe uns<br />
hierfür gut aufgestellt, wir<br />
dürfen allerdings auch kein<br />
bisschen nachlassen und<br />
müssen uns stetig weiterentwickeln“,<br />
merkt Dominikus<br />
Wolking an.<br />
Mehr ältere Menschen<br />
Betrugsopfer<br />
„Täter, die sich ältere Menschen<br />
als Opfer aussuchen<br />
und diese oft um ihre gesamten<br />
Ersparnisse bringen,<br />
handeln besonderes<br />
scham- und rücksichtslos.<br />
Gerade die Phänomene<br />
‚Falsche Polizeibeamte‘ oder<br />
Betrugsmaschen über Messenger-Dienste<br />
waren im<br />
vergangenen Jahr auch medial<br />
sehr präsent“, so Arne<br />
Schmidt.<br />
Im Jahr 2022 wurden 509<br />
Fälle zum Nachteil älterer<br />
Menschen registriert (2021:<br />
384; 2020: <strong>23</strong>3). Ob Betrug<br />
oder Diebstahl, die Maschen<br />
der Täter sind vielfältig und<br />
perfide. Oft wird versucht,<br />
psychisch Druck auf die potenziellen<br />
Opfer auszuüben,<br />
um sie um Ersparnisse oder<br />
andere Wertgegenstände zu<br />
bringen. „Die Täter arbeiten<br />
hier hochprofessionell<br />
und oft innerhalb krimineller<br />
Banden. Wir nutzen<br />
all unsere Möglichkeiten,<br />
um auf diese Gefahren aufmerksam<br />
zu machen. Unter<br />
anderem durch umfassende<br />
Präventionsangebote und<br />
Aufklärungskampagnen in<br />
Zusammenarbeit mit den<br />
Medien und den Banken<br />
versuchen wir ältere Menschen<br />
davor zu bewahren,<br />
Opfer dieser Straftaten zu<br />
werden“, erklärt Uwe Sandrock,<br />
Leiter des Cuxhavener<br />
Präventionsteams.<br />
„Wir haben die Erfahrung<br />
gemacht, dass nicht alle<br />
Delikte angezeigt werden.<br />
Häufig spielen Angst vor<br />
einem Ansehensverlust<br />
und Vorwürfen aus dem<br />
familiären Umfeld sowie<br />
Unsicherheit und Scham<br />
eine große Rolle. Ein wesentlicher<br />
Baustein unserer<br />
Ermittlungen sind jedoch<br />
die Strafanzeigen und die<br />
damit verbundenen Informationen,<br />
um Täter ermitteln,<br />
festnehmen und so andere<br />
schützen zu können“,<br />
macht Dominikus Wolking<br />
abschließend deutlich.<br />
Anzeigen-Sonderthema<br />
TOP-IMMOBILIE<br />
bei dem Makler Ihres Vertrauens!<br />
Schicker Winkelbungalow<br />
Cux/Lü Bj: 1973, Wfl. ca. 150 m², Kaminofen,<br />
sonnige Terrasse, gr. Garage, gläsernes<br />
DoppelCarport, EAB: 215,5 kWh<br />
(m² * a) Ölheizung, Bj. 1973. 780 m² pflegeleichtes<br />
Grundstück in ruhiger Lage.<br />
Braesch Immobilien Tel: 04721/71 42 40<br />
E-Mail: info@braesch.de<br />
Cuxhaven:<br />
ruhige Lage<br />
in Nähe zum<br />
Schlossgarten<br />
Haus mit 2 Whg. (1x EG mit 1. OG, 1x im<br />
2. OG), solide, gepflegt, ca. 254 m² Wfl.,<br />
voll unterkellert, Abstellräume und WC im<br />
DG, Garage, ca. 135 m² Nfl., Bauj. 1963,<br />
463 m² Grundst., Öl-Hzg., B: 191,3 kWh/<br />
(m²a), EEK: F, € 650.000,- + 3,57 % MC<br />
GRUTZPALK<br />
IMMOBILIEN<br />
CUX • Strichweg 90 / Badehausallee<br />
0 4721 - 3 46 06 • 0177 - 36 88 743<br />
Hier könnte<br />
Ihr<br />
Immobilien-<br />
Angebot<br />
präsentiert<br />
werden!<br />
Ihre Ansprechpartner:<br />
Frau Susanne Horn<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 40<br />
Frau Sandra Tocha<br />
Tel.: 0 47 21 / 72 15 - 47