29.03.2023 Aufrufe

Alstertal 03 2023

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

ALSTERTAL<br />

| WALDDÖRFER | NORDERSTEDT | FUHLSBÜTTEL | AHRENSBURG | AMMERSBEK | HOISBÜTTEL<br />

<strong>03</strong>/<strong>2023</strong> AUCH ONLINE<br />

MAGAZIN<br />

SPITZEN<br />

JOB<br />

DER HUMMELSBÜTTELER<br />

DENNIS THERING ÜBER SEINE<br />

BÜRGERMEISTER-AMBITIONEN<br />

OSTER<br />

FREUDEN<br />

WIR HABEN WISSENSWERTES ZU<br />

DEN FESTTAGEN UND LECKERE<br />

OSTERBRUNCH-REZEPTE IM HEFT


Besuchen Sie unsere<br />

Ausstellung:<br />

Mo-Do 7-17 Uhr,<br />

Fr 7-16 Uhr, Sa 9-13 Uhr<br />

ÜBER UNS:<br />

Claudia Lehfeld-Senn und Mathias Senn leiten<br />

das Hansa Engel-Werk nun schon in driier<br />

Generaaon. Seit über 90 Jahren sind individuelle<br />

Beratung, liebevolle<br />

Handarbeit und hochwerrge<br />

Materialien<br />

die wichhgsten<br />

Faktoren für den<br />

Umgang mit<br />

zufriedenen<br />

Kunden.<br />

UNSER SORTIMENT:<br />

• BETTEN<br />

• BOXSPRINGBETTEN<br />

• SENIORENN UND PFLEGEBETTEN<br />

• BETTSOFAS<br />

• KOPFTEILE<br />

• BETTFÜSSE UND ROLLEN<br />

• LATTENROSTE<br />

• MATRATZEN<br />

• MATRATZENSCHUTZ<br />

• ZUDECKEN & KISSEN<br />

WERFEN SIE EINEN BLICK IN<br />

UNSERE WERKSTATT<br />

Persönliche Beratung, liebevolle<br />

Handarbeit und perfekt<br />

auf Sie abgessmmte<br />

Materialien<br />

gewährleisten<br />

gesunden und<br />

erholsamen<br />

Schlaf zu vernünnigen<br />

Preisen.<br />

Weidende 5 • 22395 Hamburg-Poppenbüüel<br />

Tel. 601 85 27 • www.hansa-engel.de<br />

www.hamburger-volksbank.de<br />

Wie gemacht, um<br />

zu Hause zu bleiben.<br />

Morgen<br />

kann kommen.<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Was ist, wenn Sie an Ihre Immobilie gebunden<br />

sind und sie auf keinen Fall verkaufen möchten<br />

– aber gleichzeitig liquide Mittel benötigen?<br />

Zum Beispiel für Umbauten, Ihre Familie, für die<br />

Pflege oder als Rentenaufstockung?<br />

Wir habendie Antwort: VR ImmoFlex.<br />

Was dahinter steckt? Erläutern wir Ihnen gerne<br />

im persönlichen Gespräch!


KOLUMNE<br />

LIEBE LESERINNEN<br />

& LIEBE LESER<br />

Die Zeit rast mal wieder ... erst der Frühlingsbeginn<br />

und nun schon die Zeitumstellung. Ehe wir uns<br />

versehen ist bereits Sommer - versprochen. Und<br />

dann kommt möglicherweise leider wieder die Trockenheit.<br />

Vielleicht nicht ganz so schlimm wie viele befürchten,<br />

denn einige Experten hoffen ob der kürzlich gefallenen<br />

Regenmengen, dass zum Beispiel den Landwirten ein<br />

extremer Sommer erspart bleibt. Trotzdem mahnt der NABU<br />

anlässlich des gerade stattgefundenen Weltwassertages<br />

unter dem Motto „Den Wandel beschleunigen“ zurecht mehr<br />

Gewässerschutz an. Wetter, Klima, Regen. Themen die uns<br />

alle angehen. Auch Hamburgs CDU-Spitzenmann Dennis<br />

Thering sieht im Umgang mit dem Klimawandel eines der<br />

herausforderndsten Themen der Zukunft. Der Hummelsbütteler<br />

möchte bekanntermaßen 2025 Bürgermeister werden<br />

und berichtet im ALSTERTAL MAGAZIN wie er den Problemen,<br />

die sich daraus ergeben, begegnen möchte.<br />

Zum Thema Politik haben wir einen Tipp, eher im weiteren<br />

Sinne politisch, denn Gregor Gysi, der das linke Denken<br />

in unserem Land geprägt hat wie kein anderer, kommt ins<br />

<strong>Alstertal</strong>. Im Sasel-Haus berichtet er aus seiner Autobiografie<br />

„Ein Leben ist zu wenig“ und die ist nicht nur politisch.<br />

Spannend. Genau wie viele Neuigkeiten aus dem <strong>Alstertal</strong><br />

und den Walddörfern. Die betreffen unter anderem die<br />

Gastronomie, aber auch viele schöne kulturelle Events. Ein<br />

Event der besonderen Art gab es gerade im AEZ. Schauspieler<br />

und Influencer haben ihre Kleiderschränke erleichtert und<br />

private Dinge auf einem Charity-Flohmarkt in Poppenbüttel<br />

verkauft. Schöne Idee!<br />

Und noch ein Event der besonderen Art kommt: Ostern mit<br />

seinen Bräuchen rund um das Osterei. Das Ei galt in antiken<br />

Kulturen und Religionen als Symbol für Fruchtbarkeit und<br />

Wiedergeburt. Auch heute noch darf es auf keinem Ostertisch<br />

fehlen. Wir stellen in dieser Ausgabe einige Osterbräuche<br />

vor und Rezepte für einen leckeren Oster-Brunch. Nicht<br />

fehlen dürfen in der Ausgabe natürlich wieder jede Menge<br />

Tipps rund um Veranstaltungen & Co.<br />

ZEIT FÜR EIN NEUES MITEINANDER.<br />

DURCH UNSERE GOLDSCHMIEDE IST EINE PER-<br />

SÖNLICHE BERATUNG MÖGLICH: WIR SIND VON<br />

MONTAG BIS FREITAG 9.30-19.00 UHR UND AN<br />

DEN SAMSTAGEN VON 10.00-15.00 UHR FÜR SIE DA.<br />

WIR FREUEN UNS AUF SIE!<br />

Lassen Sie sich inspirieren und viel Spaß beim Lesen<br />

Rolfinckstraße 13<br />

22391 Hamburg - Wellingsbüttel<br />

Telefon 040/5369650 . www.willer.de<br />

seit 1928<br />

Kai Wehl,<br />

Chefredakteur<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 3


INHALT<br />

68<br />

Leckeres zum<br />

Osterfest<br />

Magazin<br />

3 Kolumne<br />

6 Termine fürs <strong>Alstertal</strong><br />

8 News: von erdgebundener Kunst, stilvollem Ambiente<br />

und kleinen Pop-Stars<br />

10 News: Blues Caravan kommt, vogelkundliche<br />

Spaziergänge, SCP Vielfalt und Flohmarkt<br />

12 News: Oldtimer in Neumünster, 40 Jahre Badsanierung,<br />

regionales Obst und Gemüse<br />

14 News: Outdoor- und Grill-Messe, Querflötisten gesucht<br />

16 Dennis Thering goes Bürgermeister<br />

20 Ausstellung: Fotos aus Tierwelt<br />

22 Neues von Cornelia Poletto und dänischen Tieren<br />

27 Ausflugstipps für Hamburger gen Norden<br />

30 Hamburgs Berkönigin gewählt<br />

31 Kultur in der Parkresidenz<br />

32 Wandel im DEL, FDP neu aufgestellt<br />

33 Osterrabatt bei Café Vivy, Pflanzenmarkt öffnet<br />

34 NABU fordert Gewässerschutz<br />

36 Weltfrauentag gefeiert<br />

37 Immobilienberatung<br />

40 Gemälde in Duvenstedt<br />

42 Osterbräuche erklärt<br />

Sasel<br />

46 Gregor Gysi im Sasel-Haus<br />

INHALT<br />

März <strong>2023</strong><br />

Poppenbüttel<br />

48 Thorsten Sprick und Sing mein Song<br />

Wellingsbüttel/Duvenstedt<br />

51 Stipendium für Buchfans<br />

Service<br />

54 Rund ums AEZ<br />

59 AEZ-Inside<br />

68 Essen und trinken<br />

76 Senioren<br />

78 Gesundheit<br />

82 Wintergärten<br />

86 Tiere<br />

84 Handwerk<br />

85 Garten<br />

87 Steuer & Recht<br />

88 Auto-Welt<br />

90 Immobilien<br />

96 Local Jobs<br />

97 Kleinanzeigen/Impressum<br />

98 What‘s up<br />

62<br />

Modisches für<br />

den Frühling<br />

Fotos: Fotos: Ira Leoni(1); Getty Images/iStock/Getty Images Plus/Liliboas (1)<br />

4 | ALSTERTAL MAGAZIN


59<br />

Neues aus<br />

dem AEZ<br />

Bürgermeister-Bombeck-Str. 3 - 22851 Norderstedt - (040) 5361248<br />

Hamburg Volksdorf<br />

www.rustikal.de<br />

© Dorothee Schumacher<br />

Stilleuchten Götzl<br />

Lampen und Schirme<br />

Fasanenweg 2, 22145 HH<br />

040/644 85 79<br />

www.stilleuchten-goetzl.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr<br />

42Schöne<br />

Osterbräuche<br />

1- bis 30m 3 - Container<br />

für die Entsorgung Ihrer Abfälle und<br />

die Lieferung von Schüttgütern (z. B.<br />

Sand, Kies und Recyclingprodukte).<br />

In Hamburg und im Umland.<br />

Tel.: 04109 - 279923<br />

www.eggers-container.de<br />

Das alles<br />

auch im 1m³-<br />

EGGERS-BAG.<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 5


MAGAZIN<br />

Im Bezirksamt Wandsbek<br />

ist ab dem 4. April Kunst<br />

zum Thema „Rot-Weiß“ zu<br />

sehen, u.a. „Leuchtfeuer“<br />

von Peggy Rasch.<br />

© 2022 Peggy Rasch<br />

Termine für‘s <strong>Alstertal</strong><br />

01. April<br />

Die Henneberg Bühne spielt um<br />

18 Uhr die Plattdeutsche Komödie<br />

„Hotel Mama“ im Festsaal<br />

des Hospital zum heiligen Geist.<br />

Weitere Termine: 02.04. 16Uhr,<br />

14.04. 19:30 Uhr, 15.04. 18 Uhr,<br />

16.04. 16 Uhr. Mehr Infos und<br />

Tickets 10 / erm. 8€ gibt‘s über<br />

www.hennebergbuehne.de<br />

04. April<br />

Vom 04.-28. April zeigt das Bezirksamt<br />

Wandsbek, Schloßstraße<br />

60, auf seiner auf der<br />

Ausstellungsfläche im 2. Obergeschoss<br />

die Kunstausstellung<br />

„Rot-Weiß“ der der Gesellschaft<br />

der Lichtbildfreunde<br />

Hamburg-Wandsbek e.V.<br />

Die Ausstellung ist montags<br />

bis freitags von 7 bis 19 Uhr für<br />

Besucherinnen und Besucher<br />

geöffnet.<br />

09. April<br />

Am 09. und 10.04. gibt es jeweils<br />

von 9-17 Uhr einen Antik Trödel<br />

Flohmarkt auf dem Gestüt Traventhal.<br />

Da der Markt drinnen<br />

und draußen stattfindet, lohnt<br />

der Besuch auch bei nassem<br />

Wetter (Normale Neuware ist<br />

nicht zugelassen!). Eintritt 5€<br />

Kinder bis 12 Jahre frei. Parken<br />

kostenlos. Mehr Infos auf www.<br />

landgestuet-traventhal.de<br />

26. April<br />

Am 26. und 27.04. gibt es jeweils<br />

von 10-18 Uhr den „Großen<br />

Traventhaler Ostermarkt“ auf<br />

dem Gestüt Traventhal.<br />

Kunsthandwerker präsentieren<br />

Deko für Haus & Garten, ungewöhnlichen<br />

Osterschmuck, Mode<br />

oder Pflanzen u.v.m. Dazu<br />

gibt es ein Unterhaltungsangebot<br />

für Kinder. Eintritt 6€<br />

Kinder bis 12 Jahre frei. Parken<br />

kostenlos. Mehr Infos auf www.<br />

landgestuet-traventhal.de<br />

5. Mai<br />

Vom 5. bis zum 7. Mai findet<br />

wieder der Gartenzauber auf<br />

Hof Bissendorf vor den Toren<br />

Hamburgs statt. Das zauberhafte<br />

Gartenfestival bietet eine<br />

fantastische Auswahl an Gartenpflanzen<br />

und Dekorationen.<br />

Ein Kinderprogramm sorgt für<br />

viel Spaß. Eintritt 10,-€ Kinder<br />

bis 16 Jahre frei.Mehr Infos auf<br />

www.gartenzauber.de<br />

8. Mai<br />

Filmabend im Torhaus. Abend<br />

für Abend öffnet ein Wirt sein<br />

Restaurant für eine Gruppe illustrer<br />

Stammgäste, die es auf<br />

hemmungslos-exhibitionistische<br />

Weise zur Bühne ihrer erotischen<br />

Lust- und Trauerspiele<br />

macht. Ein Regisseur vor dem<br />

kreativen Aus. Ein Produzent<br />

vor dem finanziellen Fiasko. Eine<br />

mannstolle Journalistin, ein<br />

weltfremder Bestsellerautor<br />

und viele andere. Ausgezeichnet<br />

mit dem Deutschen Filmpreis<br />

1997.<br />

Los geht es um 19:30 Uhr. Der<br />

Eintritt ist frei. Mehr Infos auf<br />

www.kulturkreis-torhaus.de<br />

14. Mai<br />

Sergej Rachmaninov feiert<br />

<strong>2023</strong> seinen 150. Geburts- und<br />

seinen 80. Todestag. Das Feininger<br />

Trio feiert diesen Komponisten<br />

im Tandem mit Anton<br />

Dvořák in Demut und Liebe.<br />

Los geht es um 18 Uhr. Mehr<br />

Infos auf www.sasel-haus.de<br />

21. Mai<br />

Autorenlesung im Torhaus. Die<br />

Autorin Stefanie von Schulte<br />

zeichnet in ihrem zweiten Roman<br />

surreale, märchenhafte<br />

Bilder. Ihre Prosa besitzt die<br />

Mehrdeutigkeit von Poesie.<br />

Nicht alles daran ist greifbar,<br />

aber auch die Trauer selbst<br />

geht oftmals weit über unser<br />

Begreifen-Können hinaus. Wer<br />

schon einmal getrauert hat, wird<br />

sich in dieser Geschichte wiederfinden.<br />

Menschen, denen<br />

dieses Gefühl bisher erspart<br />

geblieben ist, werden eine Ahnung<br />

davon bekommen, wie<br />

es ist, wenn einem der Boden<br />

unter den Füßen weggerissen<br />

wird. Und doch ist „Schlangen<br />

im Garten“ kein trauriges Buch,<br />

sondern eine wunderschöne Geschichte,<br />

die von Hoffnung und<br />

Liebe erzählt. Karten gibt es<br />

für 10 €. Mehr Infos auf www.<br />

kulturkreis-torhaus.de<br />

26. Mai<br />

Oublie Loulou im Sasel Haus.<br />

Chanson Francaise vom Feinsten.<br />

Auf dem Programm stehen<br />

eigene Chansons sowie bekannte<br />

und weniger bekannte Chansonklassiker<br />

u.a. von Aznavour,<br />

Barbara, Brassens, Gainsbourg,<br />

Moustaki und Piaf. Mehr Infos<br />

auf www.sasel-haus.de.de<br />

26. Mai<br />

Bilderbuchkino im Sasel-Haus.<br />

„Wie Findus zu Pettersson kam“.<br />

Der alte Pettersson ist ziemlich<br />

einsam. Doch dann tritt der<br />

quirlige Kater Findus in sein<br />

Leben und eine wunderbare<br />

Freundschaft beginnt.<br />

Nach einem Bilderbuch von<br />

Sven Nordqvist. Mehr Informationen<br />

auf www.sasel-haus.de<br />

Alle Termine (auch wegen Corona)<br />

ohne Gewähr - bitte vorher überprüfen.<br />

6 | ALSTERTAL MAGAZIN


Sehnsuchtsort gefunden<br />

Duvenstedt – Geräumiges Einfamilienhaus mit Blick ins Grüne, Baujahr 1973, ca. 229 m²<br />

Wohnfläche, 7 Zimmer, Sauna mit Infrarotkabine, Einbauküche, Kamin, 2 Bäder, Gäste-WC,<br />

ca. 1.348 m² Grundstück, Wintergarten, Südterrasse, Doppelcarport, Garage, B, 135,3<br />

kWh/(m²a), Gas, Kl. E, Kaufpreis: EUR 995.000,- zzgl. 3,57 % Käuferprovision inkl. MwSt.<br />

Das obere Bild zeigt eine Visualisierung.<br />

DAHLER Hamburg <strong>Alstertal</strong><br />

Inh.: DAHLER & COMPANY <strong>Alstertal</strong> GmbH & Co. KG<br />

T 040 53 05 43 0 E alstertal@dahler.com<br />

dahler.com/alstertal


NEWS<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

ERDVERBUNDENE KUNST<br />

In der Galerie im Marstall -<br />

Lübecker Str. 8 in Ahrensburg<br />

- zeigt Peter F. Piening in der<br />

Einzelausstellung „Tektonische<br />

Momente“ noch bis zum 30. April<br />

Bildobjekte und Zeichnungen.<br />

Von Haus aus Zeichner und<br />

Maler führte die Entwicklung der<br />

künstlerischen Position von Peter<br />

F. Piening über Materialbilder zur<br />

Herstellung von Objekten und zur<br />

Konstruktion von begehbaren<br />

Gehäusen, bestückt mit<br />

Nachbildungen aus der Alltagswelt.<br />

Parallel entstanden seither<br />

immer auch kleinformatigere<br />

Bildobjekt-Wandarbeiten, in<br />

diese Werkgruppe gewährt die<br />

Ausstellung in der Galerie im<br />

Marstall einen Einblick und zeigt erstmalig<br />

Arbeiten aus vier aktuellen Serien von 2018<br />

bis 2022. Zeichnungen aus den Jahren 1981<br />

bis 1984 vertiefen den thematischen Spannungsbogen durch die Gegenüberstellung<br />

von Miniaturen von Alltagsgegenständen und ungegenständlichen Material- und<br />

Farbkompositionen und legen interessante Bezüge im Œuvre des Künstlers offen.<br />

Mehr Infos unter www.galerie-im-marstall.de<br />

Fotos: © Peter F. Piening<br />

Peter F. Piening – Feuermelder, 2018<br />

(aus der Serie „summasumarum“)<br />

Peter F. Piening – Ehemalige Fensterscheibe, 1982<br />

TORO ARTIQUE -<br />

UNLIKE ANYOTHER<br />

lautet das Motto von Toro Artique zu Recht. Im stilvoll<br />

eingerichteten Geschäft in der Stadtbahnstraße 43<br />

werden besondere Artikel mit Charakter und zum Verlieben<br />

angeboten. Die Inhaberin Sharareh Schroeder stellt selbst<br />

gemalte großflächige Werke in Öl aus und bietet Gemälde<br />

auch als Auftragsarbeit zum Verkauf an. Eine Oster-<br />

Aktion findet am 31.<strong>03</strong>. von 15 Uhr bis 21 Uhr und am 01.04.<br />

von 12 Uhr bis 20 Uhr<br />

statt.<br />

„Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch - es<br />

wartet auch eine<br />

kleine Überraschung<br />

auf Sie*“, erklärt<br />

Sharareh Schroeder.<br />

*(solange der Vorrat<br />

reicht.)<br />

Mehr Infos gibt es<br />

unter Telefon 040<br />

521 56 839 und auf<br />

www.toroartique.de<br />

Toro Artique<br />

besticht durch<br />

das vielfältige<br />

und ausgefallene<br />

Angebot.<br />

AUCH POP-STARS<br />

FANGEN MAL KLEIN AN<br />

Kinder lieben Musik. Und<br />

Kinder lieben Bewegung.<br />

Was liegt da näher, als<br />

beides zu kombinieren?<br />

Daher bietet S-eins in<br />

Poppenbüttel neben<br />

dem klassischen<br />

Ballettunterricht und<br />

den angesagten HipHop-<br />

Kursen auch kombinierte<br />

Kurse für Gesang und<br />

Tanz an. Tanzen und<br />

Singen! „Ja, gern”,<br />

denken viele Eltern,<br />

„aber mit rosa Tutu und<br />

niedlichen Kinderliedern<br />

kann man unsere Kids<br />

schon längst nicht mehr<br />

begeistern!” Stimmt!<br />

Und deshalb stehen in den Kursen Sing & Dance (ab 8) und<br />

School of Pop (ab 10) auch ausschließlich aktuelle Pop-<br />

Songs auf dem Programm. So entwickeln die Kinder und<br />

Jugendlichen mit viel Spaß das Gefühl für Rhythmus, Raum<br />

und Musik, gewinnen Selbstbewusstsein – und entdecken<br />

vielleicht sogar ihr ganz großes Show-Talent.<br />

Mehr Info unter www.s-eins.de oder 040 24825717.<br />

8 | ALSTERTAL MAGAZIN


Thomas Rufs<br />

Blues Caravan <strong>2023</strong><br />

Ally Venable (USA)<br />

Will Jacobs (USA)<br />

Ashley Sherlock (GB)<br />

Do 13. April <strong>2023</strong><br />

Einlass 19:00<br />

Kulturwerk am See - Am Kulturwerk 1 - Norderstedt - www.blueswerk-norderstedt.de<br />

0160 9<strong>03</strong>95593 - Karten unter 040-30987123 oder Abendkasse - 25.-€ + VVK<br />

Volksdorf<br />

Reihenhaus mit Westgrundstück<br />

Familienfreundliches Mittelreihenhaus in<br />

ruhiger Lage, 5 Zimmer, ca. 84 m² Wohnfl.,<br />

Gäste-WC, Wintergarten, Holztreppe, teils<br />

Parkettboden, renovierungsbedürftig, ca. 176<br />

m² Grdst., B: 182,11 kWh/(m²a), Öl, Bj. 1991,<br />

EEK: F<br />

Kaufpreis: € 430.000,-<br />

+K.-Ct. 3,57 % inkl. MwSt.<br />

Farmsen-Berne<br />

Ein Zuhause mit Charakter<br />

Charmantes Einfamilienhaus im grünen Teil<br />

von Farmsen-Berne, 5 Zimmer, ca. 173 m²<br />

Wohnfl., Pitchpinedielen, offene neue EBK,<br />

schöne Holztreppe, ca. 981 m² Grdst., B: 305,3<br />

kWh/(m²a), Öl, Bj. 1937, EEK: H<br />

Kaufpreis: € 755.000,-<br />

+K.-Ct. 3,57 % inkl. MwSt.<br />

Immobilienshop Poppenbüttel | Stormarnplatz 1 | 22393 Hamburg<br />

040-350 80 20 | grossmann-berger.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 9


NEWS<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

BLUES CARAVAN IM NORDEN<br />

Am 13. April spielt Thomas Rufs Blues Caravan um 19 Uhr im<br />

blueswerk am Stadtpark Norderstedt - bestehend aus der<br />

texanischen Bluesrockerin Ally Venable, dem aus Chicago<br />

stammende Wahlberliner Will Jacobs sowie dem Briten<br />

Ashley Sherlock, die bei den Shows von der bewährten<br />

Rhythmusgruppe aus Bassmann Roger Inniss und Drummer<br />

Denis Palatin unterstützt werden. Der Gitarrist und<br />

Sänger Ashley Sherlock ist im nordenglischen Manchester<br />

zu Hause und begann seine Musikerkarriere zunächst mit<br />

Soloauftritten. 2017 entschloss er sich zur Gründung eines<br />

Bluesrock-Powertrios. Für Anfang <strong>2023</strong> ist das Debütalbum<br />

geplant.<br />

Wir verlosen 2x2 Karten. Wer gewinnen möchte, der sendet<br />

bis zum 09.04.<strong>2023</strong> eine Mail an k.wehl@alster-net.de.<br />

Infos zum Konzert und Tickets gibt es auf<br />

www.blueswerk-norderstedt.de<br />

© Tino Sieland<br />

75 JAHRE<br />

„WAS SINGT DENN DA?“<br />

Amsel, Drossel, Fink oder Star? Auf die Frage „Was singt denn<br />

da?“ gibt der NABU Hamburg auf seinen vogelkundlichen<br />

Frühjahrsspaziergängen seit mittlerweile 75 Jahren<br />

Antworten. Im Jubiläumsjahr <strong>2023</strong> bieten die Ehrenamtlichen<br />

des NABU noch bis Anfang Juli insgesamt 86 Termine in und<br />

um Hamburg an. Vorkenntnisse bei den Teilnehmenden sind<br />

nicht erforderlich. Es sollte aber an Regenkleidung, festes<br />

Schuhwerk und, wenn vorhanden, ein Fernglas gedacht werden.<br />

Hunde sollten bitte zuhause bleiben.<br />

Die Führungen sind in der Regel kostenlos, Spenden für die<br />

Vogelschutzprojekte sind aber herzlich willkommen.<br />

Infos und alle Termine gibt es auf<br />

www.NABU-Hamburg.de/wassingtdennda<br />

© NABU/Pertti Raunto<br />

FLOH- UND TRÖDELMARKT<br />

MOORHOF<br />

Neu im SCP: Kickboxen/MMA für<br />

Jugendliche. Beispielfoto.<br />

VIELFALT BEIM SCP<br />

Zwei aktuelle Angebote des Sport Club Poppenbüttel zeigen,<br />

wie abwechslungsreich das Portfolio des Sportvereins ist. So<br />

gibt es wieder „Dänisch für Fortgeschrittene“ - am Mittwoch,<br />

19.04.-05.07.<strong>2023</strong> (10x) 15:15-16:45 Uhr und am Freitag,<br />

21.04.-07.07.<strong>2023</strong> (10x) 17:15-18:45 Uhr, jeweils online. Die<br />

Kurse werden von der Dänin Laila Hansen geleitet, inklusive<br />

Austausch über die dänische Kultur. Es wird mit dem Buch<br />

Paeredansk for Gyldendal gearbeitet. Ab dem 20. März startet<br />

der neue Kurs Kickboxen/MMA für Jugendliche (Mo. & Mi.,<br />

18-20 Uhr) für erfahrene Kämpfer und Jugendliche auf der<br />

Suche nach einem herausfordernden Workout. Neben den<br />

körperlichen Vorteilen bietet der Kurs auch die Möglichkeit,<br />

ein besseres Selbstvertrauen zu entwickeln und Stress<br />

abzubauen. Mehr Infos unter Tel. 040 606 14 14 oder per Mail<br />

unter geschaeftsstelle@scpoppenbuettel.de<br />

Am Sonntag, den 23. April findet zwischen 8 und 16 Uhr endlich<br />

wieder der Flohmarkt im Moorhof, auf der Wochenmarktfläche<br />

Poppenbüttel, statt! Der neue Veranstalter wird ihn 4 Mal<br />

pro Jahr ausrichten und - NEU – den Verkäufern fertig<br />

aufgebaute Marktbuden (3 m Länge) zum Mieten anbieten.<br />

Die Besucher finden Schätze aus der Vergangenheit, schicke<br />

Wohnaccessoires, Handgefertigtes, Schmuck, Unikate,<br />

Marken- und Designerkleidung, aber auch ganz normale Dekobzw.<br />

Haushaltsgegenstände……einfach alles was das Herz<br />

begehrt! Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt.<br />

Anmelden und mitmachen kann Jeder! Standgebühr: ab 11€ pro<br />

Meter. (übernächster Termin: 11.06.) Mehr Infos auf<br />

Tel. 040 53 00 47 11 und auf www.mumverlag.de<br />

10 | ALSTERTAL MAGAZIN


DEKOPRODUKTE<br />

VON GIFTCOMPANY<br />

In unserer Ausstellung finden Sie<br />

immer wechselnde Dekoartikel in<br />

höchster Qualität.<br />

Hausanschlüsse<br />

Schlüsselfertig gebaut?<br />

Und was ist mit Wasser und Abwasser?<br />

Wir sind ein spezialisierter und zertifizierter Betrieb für<br />

Wasser-/Abwasseranschlüsse und verfügen über Bagger<br />

in jeder Größe. Alternativ „schießen“ wir den Anschluss<br />

grundstücksfreundlich mit unserer „Erdrakete“.<br />

Baderneuerung<br />

Wir planen und<br />

realisieren Ihr persönliches<br />

Traumbad preiswert,<br />

schnell, individuell<br />

und zuverlässig<br />

Heizungsbau<br />

Hausanschlüsse<br />

Sanitärtechnik<br />

Solaranlagen<br />

Regenwassernutzung<br />

Bei uns sind Sie richtig!<br />

• klassische bis moderne Bäder<br />

• kleine Bäder<br />

• altersgerechte Bäder<br />

• behindertengerechte Bäder<br />

• eine eigene Wellnessoase<br />

• attraktive Bad- und<br />

Küchenarmaturen<br />

FISCHVASE<br />

ab € 17,95 €<br />

DURBUY<br />

LOUNGESERIE<br />

Verfügbar in Alu anthrazit mit<br />

schwarz oder weiß mit hellgrau.<br />

Sessel 2.171,00 €<br />

2er Sofa 3.420,00 €<br />

3er Sofa 4.669,00 €<br />

Schulze Outdoor Living GmbH & Co.KG<br />

Waldweg 95 | 22393 Hamburg-Sasel | Tel.: 040 - 601 2012<br />

Mo. - Fr. 10.00 - 19.00 Uhr | Sa. 10.00 - 18.00 Uhr<br />

www.schulze-outdoorliving.de<br />

IHR BAUWELT-TEAM IN<br />

IHRER NACHBARSCHAFT.<br />

Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr Baustoffhandel für Profi und Privat!<br />

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich zu<br />

den Themen Hoch- und Trockenbau, Sanierung<br />

und Modernisierung, sowie Gartenund<br />

Landschaftsbau beraten und suchen<br />

Sie sich in unserem Profi-Fachmarkt das<br />

passende Werkzeug aus. In unserem neuen<br />

Ideengarten finden Sie Inspirationen für<br />

Terrassen- und Auffahrtsgestaltung, sowie<br />

eine Vielzahl von ausgestellten Verblendsteinen<br />

für Ihre neue Fassade.<br />

Wir beraten Sie gerne und freuen<br />

uns auf Ihren Besuch.<br />

Poppenbütteler Weg 31<br />

22339 Hamburg<br />

Tel. 040 - 769 68 0<br />

www.bauwelt.eu |<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 11


NEWS<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

TIPP: Spannende Autos<br />

aus alten Zeiten gibt es<br />

bei den Klassiker Tagen<br />

am 3. und 4. Juni zu<br />

bestaunen.<br />

© Holstenhallen Neumünster<br />

HIGHLIGHT FÜR OLDTIMER-FANS<br />

Wenn in den Holstenhallen in Neumünster wieder Lack und<br />

Chrom glänzen sowie Autoduft die Luft schwängert, dann finden<br />

dort die Klassiker-Tage Schleswig-Holstein statt. In diesem Jahr<br />

locken sie am 3. und 4. Juni alle Oldtimer-Enthusiasten und Enthusiastinnen<br />

von nah und fern nach Neumünster. Ob Ausstellung,<br />

Teilemarkt, das kunterbunte Rahmenprogramm und anderes<br />

mehr, die Klassiker-Tage begeistern immer wieder alle Familienmitglieder<br />

von Jung bis Alt. Geöffnet sind die Klassiker-Tage am<br />

Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr.<br />

Ein Höhepunkt für alle Oldtimerfreunde und -freundinnen ist<br />

die KTSH Sternfahrt am 3. Juni. Mit Fahrzeugen, die mindestens<br />

30 Jahre alt sind, geht die Fahrt von zwölf Standorten (unter<br />

anderem DEKRA, Hamburg/Autohaus Junge Hoheluft, Hamburg/<br />

Süverkrüp Mercedes-Benz, Mölln/DEKRA, Lübeck) nach einem<br />

Frühstück auf schöner Strecke nach Neumünster zu den Klassiker-Tagen.<br />

Der Eintritt zur Messe ist in der Teilnahmegebühr<br />

(45 € inkl. beifahrende Person) enthalten. Mehr Infos und<br />

Tickets für beide Events gibt’s auf www.ktsh.de<br />

REGIONALER OBST- UND<br />

GEMÜSELIEFERSERVICE<br />

Die Badezimmerspezialisten Julian Fabricius und Peter Pio mit<br />

Betriebsleiter Ulf Eggers und Inhaberin Jana Rosenthal (v.l.)<br />

SEIT ÜBER 40 JAHREN:<br />

ROSENTHAL BÄDER<br />

Für Ihre Badsanierung bietet Rosenthal Ihnen viele individuelle<br />

Ideen und Lösungen, die Sie auch im hauseigenen Badstudio<br />

ansehen können. Ob Komplettumbau, pflegeleichte Duschabtrennungen,<br />

schöne Badmöbel in verschiedenen Farben und Stilrichtungen.<br />

Eine kompetente und individuelle Beratung bietet Ihnen<br />

das freundliche Team des Familienunternehmens. Auch im Wärmebereich<br />

steht man Ihnen mit Tipps rund um die Energieversorgung<br />

und Nachhaltigkeit zur Seite. Übrigens am 15 Juni jeweils<br />

von 16.30 bis 18 Uhr gibt es Informationen zu Wärmepumpen.<br />

Haben Sie Interesse, dann können Sie sich anmelden unter<br />

service@rosenthal-bad.de, Tel. 040 522 21 20 oder persönlich<br />

im Badstudio. Mehr Infos www.rosenthal-bad.de<br />

André Streidt,<br />

Inhaber von Andres Obst Laden.<br />

Erleben Sie frische und regionale<br />

Produkte von Andres<br />

Obst Laden in der Poppenbüttler<br />

Hauptstraße 10 mit<br />

der „Grünen Kiste“! So nennt<br />

der Experte seinen kostenlosen<br />

Lieferservice, der Ihnen<br />

gesunde und vorwiegend<br />

nachhaltig angebaute<br />

Produkte direkt nach<br />

Hause bringt. Sie können<br />

zwischen einer<br />

individuell zusammengestellten<br />

oder einer<br />

Überraschungs-Kiste<br />

wählen. (Wer bis 11<br />

Uhr bestellt, erhält seine<br />

Lieferung schon am<br />

gleichen Nachmittag ab<br />

13 Uhr. Zahlungen sind per Rechnung, in bar oder per EC-Karte<br />

bei Anlieferung möglich. „Wir sind stolz Ihnen ein gesundes Lebensmittelerlebnis<br />

zu ermöglichen. Und Sie können sich an dem<br />

Gedanken erfreuen, mit meiner ‚Grünen Kiste‘ die zumeist regionalen<br />

Produzenten hochwertiger Produkte zu unterstützen – „es<br />

gibt Obst und Gemüse direkt aus Ihrer Region“, sagt der Inhaber<br />

André Streidt. Mehr Infos: Tel. 040 6024926<br />

12 | ALSTERTAL MAGAZIN


Frühlingsmenü<br />

Eine Auswahl unserer aktuellen Hauptspeisen für jeden Geschmack.<br />

Repräsentative Stadtvilla in traumhafter<br />

Lage direkt am Eilbekkanal<br />

394,62 m2 | 3.950.000 €<br />

EA: B, 104,40 kWh, Gas<br />

Großzügiges MFH Grundstück in<br />

attraktiver Lage von Poppenbüttel<br />

1.159 m2 | 1.100.000 €<br />

EA: nicht erforderlich<br />

Modernisiertes Einfamilienhaus<br />

im familiären Hummelsbüttel<br />

149,75 m2 | 980.000 €<br />

EA: B, 388,94 kWh, Gas<br />

Spannendes MFH Grundstück mit<br />

Baugenehmigung in Hummelsbüttel<br />

847 m2 | 1.150.000 €<br />

EA: nicht erforderlich<br />

Exklusive Altbauwohnung im<br />

Herzen von Uhlenhorst<br />

167,72 m2 | 2.200.000 €<br />

EA: V, 124,00 kWh, Fernwärme<br />

Sanierungsbedürftiges Einfamilienhaus<br />

in familiärer Lage von Bergstedt<br />

77,30 m2 | 775.000 €<br />

EA: B, 218,20 kWh, Gas<br />

Saniertes Stadthaus in zentraler<br />

Lage von Rahlstedt<br />

161,67 m2 | 699.000 €<br />

EA: B, 17,50 kWh, L/W Wärmepumpe<br />

Großflächige Maisonettewohnung<br />

im beliebten Klein Borstel<br />

215 m2 | 790.000 €<br />

EA: V, 174,40 kWh, Öl<br />

Baugrundstück mit Baugenehmigung<br />

im naturverbunden Volksdorf<br />

1.000 m2 | 1.100.000 €<br />

EA: nicht erforderlich<br />

040 / 53 88 88 88 info@jw-i.de www.jw-i.de


NEWS<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

Fotos:<br />

TRENDIGE OUTDOORMESSE<br />

Fotos: © Messe OUTDOOR jagd & natur – SixConcept (2)<br />

Vom 14. bis 16. April öffnen sich die Tore der Holstenhallen in<br />

Neumünster für die Messe „OUTDOOR jagd & natur”. Alle Naturbegeisterten<br />

sind eingeladen, sich auf die Saison einzustimmen. Zahlreiche<br />

Jäger*innen nutzen die Veranstaltung, um sich über Trends<br />

und Entwicklungen in den Bereichen Waffen, Optiken und Zubehör<br />

zu informieren. Schließlich ist diese Messe die erste Publikumsveranstaltung,<br />

auf der Jahres-Neuheiten aus dem jagdlichen Bereich<br />

käuflich erworben werden können. Doch die Naturplattform bietet<br />

den Besucher*innen weitaus mehr: Die einmalige Gelegenheit für<br />

persönliche Treffen und den Austausch unter Gleichgesinnten. Wer<br />

sich lieber an Seen, Flüssen oder der Küste seine Zeit mit der Angel<br />

Das Highlight zum Start in die Saison: in der Hand vertreibt, findet<br />

auf der „OUTDOOR jagd & natur” nicht nur Aussteller*innen für<br />

Angelgerät und Zubehör, sondern auch kompetente Ansprechpersonen<br />

des Landessportfischerverbandes Schleswig-Holstein. Wer<br />

aktiv werden möchte, kann in Halle 4 sein Geschick beim Casting,<br />

dem Werfen auf eine spezielle Zielscheibe, unter Beweis stellen.<br />

NATUR AKTIV ERLEBEN Was wäre eine Outdoormesse ohne den<br />

Hauptdarsteller – die Natur? Wie schön und faszinierend diese sein<br />

kann, zeigt die Green-ScreenTour: Am 14. April heißt es um 17 Uhr<br />

Licht aus, Film ab: Besucher*innen dürfen sich auf die besten Naturfilme<br />

aus 2022 freuen. Eine Runde mit dem Kajak im Wasserbecken<br />

drehen, den Indoor-Kletterturm erklimmen, E-Bikes testen oder<br />

Bogenschießen ausprobieren – die Messe bietet zahlreiche Aktivitäten<br />

für die ganze Familie. Auch das Sportmobil des Landessportverbandes<br />

Schleswig-Holstein mit Hüpfburg, Bungee Run und anderen<br />

Sportgeräten begeistert vor allem die kleinen Besucher*innen.<br />

Mehr unter www.outdoor-holstenhallen.com.<br />

QUERFLÖTEN-<br />

ENSEMBLE<br />

BRAUCHT VERSTÄRKUNG<br />

EIN MUSS FÜR GRILLFANS!<br />

Norddeutschlands beste Grillteams treffen sich auf der NordGrill – der 4. Grillmeisterschaft<br />

Schleswig-Holsteins! Am 15. April wird im Rahmen der „OUTDOOR jagd & natur” auf dem Gelände<br />

der Holstenhallen in Neumünster um die Wette gegrillt, um sich die Teilnahme an den Deutschen<br />

Grillmeisterschaften der „German Barbecue Association” (GBA) in Stuttgart zu sichern. Dafür<br />

müssen die Teilnehmer*innen mehrere Gänge zubereiten, die von einer Jury bewertet werden. Für<br />

Besucher*innen besteht die Chance, den Grillteams über die Schulter zu schauen und einige Tipps<br />

und neue Rezepte mit nach Hause zu nehmen. Noch sind nicht alle Startplätze vergeben. Wer Lust<br />

hat, mitzugrillen, meldet sich einfach über www.nordgrill.sh! Auf der Showbühne kommen vom<br />

14.-16. April auch die Grillninjas zum Einsatz! Zusammen mit der GrillEx-Vizeweltmeisterin Bettina<br />

Seitz brutzeln die Kids leckere Gerichte, entdecken gesunde Lebensmittel aus der Region und<br />

begeistern so Kinder und Zuschauer*innen fürs Kochen und Grillen. Mehr Infos: www.nordgrill.sh<br />

Das Hamburger Amateur-Querflötenensemble<br />

„Die Silberlinge“<br />

sucht neue Mitspielerinnen<br />

und Mitspieler. Wenn Sie, Du<br />

schon seit einigen Jahren Querflöte<br />

spielst, einigermaßen<br />

gut „vom Blatt“ spielen kannst<br />

und Interesse hast mit Gleichgesinnten<br />

zu musizieren, dann<br />

melde dich gerne bei Manfred<br />

Feustel per Mail: die-silberlinge@gmx.de<br />

oder Mobil: 0171<br />

534 98 04. Mehr Infos auf<br />

www.die-silberlinge.de<br />

14 | ALSTERTAL MAGAZIN


MAGAZIN<br />

MAGAZIN<br />

KULINARISCHE NEUIGKEITEN AUS DEM ALSTERTAL<br />

DIE EISBAR in Volksdorf ist Ihre harmonische Auszeit. Sie erleben<br />

in angenehmer Atmosphäre größtmöglichen Genuss und jetzt<br />

erweitert die Location ihr Konzept.<br />

NEWS: Ab 1. April <strong>2023</strong> freut sich Ihr Gaumen auf kulinarische<br />

Küchenspezialitäten. Es gilt mehr als nur den Hunger zu stillen.<br />

Zur kleinen, feinen Karte bietet das Team auch noch besondere,<br />

abwechslungsreiche Tages-Empfehlungen an - ein Genuss für<br />

Körper, Geist und Seele. Erleben Sie entspannte, authentische<br />

Freude des Essens, Trinkens und Lebens - Kochkunst ohne<br />

Schnick-Schnack. Die Küche verheißt Lebendigkeit, Frische,<br />

Qualität und leckeren Genuss. Planen Sie gleich Ihr Abendessen<br />

im Lokal oder schauen spontan nach einem freien Platz. Jan<br />

Schöps ist Küchenchef mit einer klaren Philosophie: „Unsere Idee,<br />

frische Zutaten und meine gewissenhafte Zubereitung - dafür<br />

stehen wir jeden Tag. Denn Essen macht uns glücklich.“ Manager<br />

Angelo Siebert stimmt zu und ergänzt: „Während Ihrer Zeit bei<br />

uns erwartet Sie Service auf hohem Niveau mit ausgewählten<br />

Produkten und stets freundlichem und zuvorkommenden<br />

Personal.“<br />

Natürlich bietet DIE EISBAR auch weiterhin ihre handwerklich<br />

gefertigten, wechselnden Eissorten aus besten, ausgesuchten<br />

Rohstoffen an. „Dabei fertigen wir frei von Gluten und Palmfett<br />

sowie ohne Farb- und Konservierungsstoffe“, so das Credo vom<br />

Inhaber. Alle Sorbeteissorten sind vegan. Dazu bestellen Sie<br />

duftende Kaffeespezialitäten aus der Siebträgermaschine. Heiß<br />

begehrt sind auch die Kuchen wie von Oma und Dessertspezialitäten.<br />

Im Sommer lädt die gemütliche Terrasse, bei erlesenen Weinen,<br />

Drinks oder einem gekühlten Bier, zu einer kleinen Auszeit ein.<br />

Lassen Sie entspannt die Seele baumeln und fühlen Sie sich wohl.<br />

Der Mittagstisch von 12-15 Uhr hat sich über die Grenzen von<br />

Volksdorf hinaus zum echten Geheimtipp entwickelt. Die<br />

individuelle, gemütliche Location dürfen Sie gerne für Ihre<br />

Feierlichkeiten und Events bis 30 Personen buchen. DIE EISBAR<br />

gilt als harmonischer Treffpunkt für Geniesser. Überzeugen Sie<br />

sich selbst davon, bei ihrem Besuch. Wer ganz sicher gehen möchte,<br />

reserviert seinen Tisch einfach vorab telefonisch oder online.<br />

DIE EISBAR<br />

Dorfwinkel 5, 22359 HH-Volksdorf, www.die-eisbar.de<br />

Telefon: 040 883 540 44 / 0176 604 391 86<br />

Mo-Sa 12:00-22:00, So 12:00-18:00 Uhr<br />

COUPON<br />

Gegen Vorlage DIESES COUPONS<br />

bekommen Sie ab einem Verzehrwert<br />

von 12 Euro eine Kugel Eis gratis. Der<br />

Gegenwert wird nicht in bar ausgezahlt.<br />

Ulzburger Str. 350 22846 Norderstedt<br />

040 · 522 21 20 service@rosenthal-bad.de<br />

Öffnungszeiten Bad- und Heizungsstudio:<br />

Mo-Fr 10 -18 Sa 10-14 Uhr<br />

www.rosenthal-bad.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 15<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 17


MAGAZIN<br />

Will in Hamburg an die<br />

Spitze: Dennis Thering.<br />

© Tobias Koch<br />

TRAUM VOM 1. MANN DER STADT<br />

Mit 17 Jahren ist der Hummelsbüttler Dennis Thering in die CDU eingetreten, „um etwas zu<br />

bewegen.“ Das hat er in der Bürgerschaft getan, zuletzt als Fraktionsvorsitzender. Jetzt mit<br />

38 Jahren ist er auch designierter Landes-Chef und will 2025 Bürgermeister werden.<br />

<strong>Alstertal</strong> Magazin: Hamburg wurde fast immer von SPD-<br />

Bürgermeistern regiert. Macht das nicht Angst?<br />

Dennis Thering: Nein überhaupt nicht. Nach der Wahlniederlage<br />

2011 haben wir uns personell neu aufgestellt und sind<br />

wieder da. Der Zuspruch ist aktuell sehr gut und die letzte<br />

Umfrage hat ja auch gezeigt, dass mit uns wieder zu rechnen<br />

ist. Wir werden die nächste Bürgerschaftswahl 2025 zu einem<br />

echten Dreikampf machen.<br />

Dazu passt, dass zu lesen war, dass sich den Grünen freuen,<br />

weil du der Königsmacher für eine Grüne Bürgermeisterin<br />

oder Bürgermeister werden könntest… aber du möchtest<br />

wahrscheinlich selber Bürgermeister werden, oder?<br />

Wir gehen mit keiner Koalitionsaussage ins Rennen. Wir<br />

kämpfen für uns. und werden mit unseren Themen überzeugen.<br />

Wer Bürgermeister wird entscheiden die Wählerinnen und<br />

Wähler.<br />

Eines der Themen der Stadt ist der Klimawandel, wie man an<br />

vielen Demonstrationen sieht. Kürzlich kam der neue IPPC-<br />

Bericht raus - wie immer ernüchternd, zum Glück sei es aber<br />

noch nicht zu spät. Wie bewertet du das?<br />

Es gibt viele wichtigen Themen, in denen Hamburg besser<br />

werden muss.Die Themen Klimawandel und Klimaschutz<br />

gehören natürlich auch dazu. Als CDU vertreten wir hier einen<br />

deutlich anderen Ansatz als SPD und GRÜNE, Diese setzen<br />

hierbei viel zu häufig auf Verbote, wie bei Heizungsanlagen.<br />

Wir arbeiten lieber mit Angeboten und Anreizen, wollen die<br />

Menschen mitnehmen und nicht überfordern. Wir sehen, dass<br />

das Wohnen heute teils schon unerschwinglich ist. Die angedachten<br />

und teils schon beschlossenen Auflagen der Ampel im<br />

Bund und von Rot-Grün in Hamburg verteuern es zusätzlich.<br />

Aber besteht bei der Freiwilligkeit nicht immer das Problem,<br />

dass man erst handelt, wenn es einen selber betrifft …<br />

… Jede Entscheidung muss am Ende auch bezahlbar sein. Die<br />

Menschen müssen mitgenommen werden. In Berlin ist gerade<br />

erst ein Volksentscheid zum Klimaschutz gerade gescheitert.<br />

Klimaschutz ist wichtig, aber man darf die Unterstützung der<br />

Bevölkerung nicht verlieren. Im schlechtesten Fall wenden sie<br />

sich den politischen Rändern zu und das kann keiner wollen.<br />

Gut nehmen wir einmal das angestrebte Verbot von Öl- und<br />

Gasheizungen. Was ist denn dein Vorschlag die fossilen<br />

Brennstoffe zu ersetzen?<br />

Fortsetzung auf S. 18<br />

16 | ALSTERTAL MAGAZIN


BauHaus.<br />

Aktuelle Wohn-, Anlage- und Gewerbeimmobilien auf witthoeft.com<br />

Grundstück für EFH oder DH<br />

Grundstück für EFH oder DH<br />

Grundstück für EFH<br />

Wohldorf-Ohlstedt | 998 m 2 Grdst. | ca. 18 m breit | W I o |<br />

GRZ 0,2 | Feldrandlage | KP: € 775.000,-<br />

Sasel | 5 Zimmer | 774 m 2 Grdst. | ca. 20 m breit | W I o |<br />

GRZ 0,3 | S/W-Ausrichtung | KP: € 699.000,-<br />

Bramfeld | 850 m 2 Grdst. | ca. 23 m breit | W I o |<br />

GRZ 0,2 | Süd-Ausrichtung | KP: € 475.000,-<br />

Grundstück für MFH<br />

Grundstück für 2 EFH<br />

Eidelstedt | 2.004 m 2 Grdst. | ca. 41 m breit | W II o |<br />

GRZ 0,2 | Süd-Ausrichtung | KP: € 1.450.000,-<br />

Sasel | 1.015 m 2 Grdst. | ca. 16 m breit | W I o |<br />

GRZ 0,2 | S/W-Ausrichtung | KP: € 1.150.000,-<br />

Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!<br />

WITTHÖFT Wohnimmobilien<br />

Saseler Chaussee 2<strong>03</strong> | Sasel | 040 63 64 63-0<br />

Rolfinckstr. 15 | Wellingsbüttel | 040 63 64 63-70<br />

info@witthoeft.com<br />

WITTHÖFT Anlage- und Gewerbeimmobilien<br />

Alstertwiete 3 | Hamburg-City | 040 410 98 88-0<br />

business@witthoeft.com


Dennis Thering (r.) kam<br />

zum Gespräch mit Chefredakteur<br />

Kai Wehl in<br />

die Verlagsräume in<br />

Hummelsbüttel.<br />

Holstenhallen Neumünster<br />

14. - 16. April<br />

Täglich 9.30 – 17 Uhr<br />

Sport und Spaß<br />

für Familien<br />

Naturerlebnisse<br />

& -ausrüstung<br />

• 11 norddeutsche Teams<br />

• grillen, gewinnen,<br />

genießen<br />

• Bühnenshow mit<br />

Ex-Vizeweltmeisterin<br />

Bettina Seitz<br />

Trophäenschau &<br />

Hunde<br />

Green Screen Tour<br />

Die besten Naturfilme<br />

15. April<br />

9.30 – 17 Uhr<br />

• „Grillninjas” am Rost<br />

• Gewürze, Saucen,<br />

Grill-Zubehör + Geräte<br />

TRAUM VOM 1. MANN DER STADT<br />

Fortsetzung von S.16<br />

In erneuerbaren Energien liegt sicherlich die Zukunft. Für<br />

die notwenige Umrüstung braucht es eine staatliche Förderung.<br />

Bei den E-Autos haben wir das gesehen. Ohne staatliche<br />

Förderung wäre der Bestand an E-Autos bestimmt<br />

nicht so hoch, wie er heute ist.<br />

Apropos Auto. Eine weitere Herausforderung in Hamburg,<br />

zumindest in den Citynahen Stadtteilen, ist die<br />

Problematik, dass es zu viele Autos auf immer weniger<br />

Raum gibt. By the way, ich fahre auch viel und gerne<br />

Auto, muss aber gestehen, dass teilweise die Grenze des<br />

Belastbaren erreicht ist. Was willst du diesbezüglich tun?<br />

Da sind wie auch wieder bei dem Thema Gebote und<br />

Verbote. Viele kritisieren da zurecht auf die Verkehrspolitik<br />

vom grünen Verkehrssenator., Auch Bürgermeister<br />

Tschentscher hat sich diese einseitige Verkehrspolitik auf<br />

seine Fahnen geschrieben. Insbesondere Fußgänger und<br />

Autofahrer finden dabei keine Beachtung!<br />

Wir setzten dabei auf Anreize. Beispielsweise wollen wir<br />

so attraktive Bahnen und Busse dass der Umstieg leicht<br />

fällt. Aber Realität ist eben auch, dass es Menschen gibt,<br />

die auf das Auto angewiesen sind. Auch für sie müssen<br />

Angebote geschaffen werden. Flächendeckende Anwohnerpark-Zonen,<br />

die Gewerbetriebende und Handwerker<br />

ausschließen, sind die falsche Antwort. Unser Ansatz ist<br />

es, die Autos unterirdisch in großen Parkgaragen von der<br />

Straße zu bekommen. Dadurch gewinnen wir oberirdisch<br />

deutlich mehr Platz für Fußgänger und Fahrradfahrer, ohne<br />

dem Autofahrer etwas wegzunehmen. Genau das macht<br />

aber der Senat und produziert Staus - bei der Verkehrspolitik<br />

sind Rot GRÜN leider weit weg von der Lebensrealität<br />

der Menschen.<br />

Wobei man auch sagen muss, dass die Stadtplanung spätestens<br />

ab den 60er-Jahren nur auf die Autos abgestimmt<br />

war. Fußgänger und Radfahrer spielten da kaum eine<br />

Rolle. Das umzukehren ist für viele Menschen, gerade im<br />

innerstädtischen Bereich, schmerzhaft…<br />

Der Bürgermeister vergleicht Hamburg gerne mit Kopenhagen<br />

oder Amsterdam. In diesen Städten gibt es aber viel<br />

breitere Straßen, auf denen man alle Verkehrsteilnehmer<br />

problemlos unterbekommt. Das ist in Hamburg selten so.<br />

Ein weiterer Fehler des Senats ist es, die ganze Verkehrspolitik<br />

nur auf den innerstädtischen Bereich auszurichten.<br />

Dabei vergisst er die Interessen der Menschen in äußeren<br />

Stadtteilen wie bei uns im <strong>Alstertal</strong> und den Walddörfern.<br />

Hier gibt es keinen ausreichend gut ausgebauten ÖPNV.<br />

18 | ALSTERTAL MAGAZIN


MAGAZIN<br />

Bei uns als CDU werden alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigt<br />

Klar, von hier aus ist es weit in die Stadt mit dem Rad.<br />

Aber auf dem Sektor tut sich viel, etwa was eBikes<br />

angeht. Da können die geplanten sternenförmig auf die<br />

City zulaufenden Velorouten nicht schaden, oder?<br />

Das Veloroutennetz, das sich gerade in der Umsetzung<br />

befindet, stammt noch aus CDU-Zeiten. Auch heute<br />

noch finde ich den Ansatz richtig, aber wir dürfen nicht<br />

vergessen, dass nur die allerwenigsten Menschen aus dem<br />

<strong>Alstertal</strong> dem Rad in die Innenstadt fahren. Deswegen<br />

möchten wir die P+R Anlagen ausbauen, auch gerne die<br />

Fahrradabstellplätze. Aber P+R muss wieder kostenlos<br />

werden, damit die Leute zu U- oder S-Bahn fahren und<br />

dann mit dem ÖPNV in die City.<br />

Du warst von 2015 bis 2020 verkehrspolitischer Sprecher<br />

der CDU, bevor du Fraktionsvorsitzender wurdest. Was<br />

sind neben Verkehr weitere Schwerpunkte?<br />

Die innere Sicherheit ist für mich ein großes Thema. Unser<br />

Hauptbahnhof ist mittlerweile der gefährlichste Bahnhof<br />

Deutschlands. Hamburg wird zunehmend wieder zur Verbrechenshochburg<br />

zusätzlich haben wir wieder eine offene<br />

Drogenszene. Die SPD wurde 2001 dafür abgewählt, dass<br />

sie die innere Sicherheit hat schleifen lassen.<br />

Was ist der Plan die innere Sicherheit betreffend?<br />

Wir benötigen wieder mehr Polizeipräsenz auch auf der<br />

Straße, das ist das A und O … Dann wünsche ich mir an<br />

Kriminalitätsschwerpunkten mehr Kameras. Beispiele<br />

auf dem Kiez haben gezeigt, dass die eine abschreckende<br />

Wirkung haben können.. Und wir müssen auch Waffenverbotszonen<br />

ausweiten.<br />

Rund um<br />

„Wir werden<br />

den Hauptbahnhof<br />

würde ich<br />

die direkt die nächste einführen.<br />

Und der<br />

Amoklauf in<br />

Alster- Bürgerschaftswahl dorf hat<br />

gezeigt,<br />

dass man<br />

sensibler 2025 zu einem mit dem<br />

Wa ff e n -<br />

recht sein<br />

muss. echten Dreikampf<br />

Ein<br />

machen.“<br />

weiteres<br />

Thema<br />

das mir am<br />

Herzen<br />

liegt, ist die<br />

medizinische Versorgung. Die Wartezeit auf einen Facharzt<br />

ist zu lang. Gerade bei Kinderärzten ist es ganz schwer<br />

Termine zu bekommen. Das ist inakzeptabel und da<br />

müssen wir ran und die Voraussetzungen schaffen, dass<br />

sich mehr Fachärzte in Hamburg niederlassen.<br />

Großes Thema im <strong>Alstertal</strong> und den Walddörfern ist auch<br />

die Bebauung von Grünflächen. Die Stadt benötigt aber<br />

weiter Wohnraum und Wohnungsbau. Welchen Lösungsvorschlag<br />

hast du?<br />

Wir wollen keine wertvollen Grünflächen mehr bebauen.<br />

Das hat auch Klimaschutzgründe, denn es werden zu viel<br />

wichtige Flächen versiegelt, was sich gerade auch bei Starkregen<br />

negativ auswirkt. Im <strong>Alstertal</strong> laufen immer wieder<br />

Keller voll.<br />

Auch wir werden bezahlbaren Wohnraum schaffen,<br />

dabei aber verstärkt in die Höhe gehen und ein bis zwei<br />

Geschosse „draufsetzen“, bevor es in die Breite geht.<br />

Außerdem wollen wir den Gedanken der Metropolregion<br />

stärken. Auch der Speckgürtel Hamburg bietet sich für<br />

zusätzlichen Wohnungsbau an, wenn es eine gute Verbindung<br />

in die City gibt. Da sind wir aber wieder beim<br />

Verkehr ...<br />

Das Interview ist gekürzt wiedergeben, die lange<br />

Fassung gibt es auf www.alstertalplus.de<br />

WANNE RAUS, DUSCHE REIN!<br />

Viterma zaubert aus Ihrer alten Wanne<br />

eine sichere, ebenerdige Dusche. Unser<br />

individuell anpassbares System integriert<br />

sich perfekt in Ihr bestehendes Bad.<br />

A U F<br />

10<br />

GARANTIE<br />

JAHRE<br />

V IT E R M A-P R O D U K T E<br />

ZUFRIEDENE<br />

98%<br />

K U N D E N<br />

REGIONALE<br />

H A N D W E R K E R<br />

Ihr Fachbetrieb in Hamburg<br />

Jetzt Termin vereinbaren!<br />

Tel. 040 29 99 60 26<br />

www.viterma.com<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 19


MAGAZIN<br />

Steinkauz, Falke, Rebhuhn<br />

(das Foto entstand<br />

in Volksdorf)<br />

und Basstölpel -<br />

Wolfgang Schlueter<br />

hat viele Arten der<br />

heimischen Vogelwelt<br />

abgelichtet.<br />

Fotos: © Wolfgang Schlueter<br />

20 | ALSTERTAL MAGAZIN


MAGAZIN<br />

HIGHLIGHTS UNSERER VOGELWELT<br />

Der Saseler Fotograf Wolfgang Schlueter ist häufig mit der Kamera unterwegs,<br />

meist um Tiere vor die Linse zu bekommen. Aktuelle Vogelfotos sind noch bis zum 30. Juni<br />

in der Ohlendorffschen Villa in Volksdorf zu sehen.Titel: „BIRDS“<br />

<strong>Alstertal</strong> Magazin: Was ist die größte Herausforderung beim<br />

Fotografieren von Vögeln?<br />

Wolfgang Schlueter: Sie kommen nicht auf Bestellung. Man<br />

muss sich auf die Suche machen und ihr Verhalten studieren.<br />

Und selbst wenn man ihre Plätze gefunden hat, kann man nie<br />

sicher sein, dass man sie auch zu Gesicht bekommt. Es ist letztlich<br />

auch ein wenig der Reiz der Jagd – mit der Kamera und<br />

nicht mit dem Gewehr.<br />

Kommt es oft vor, dass man nach mehreren Stunden oder<br />

Tagen ohne gutes Foto nach Hause fährt?<br />

Ja, sehr häufig sogar. Aus den unterschiedlichsten Gründen.<br />

Mal hat man das Tier nicht gefunden, mal stimmte das Licht<br />

nicht, mal war es zu dunkel, mal war man zu langsam und mal<br />

spielte einem die Kameratechnik einen Streich. Aber auch<br />

ohne verwertbares Ergebnis ist das Naturerlebnis immer etwas<br />

Positives.<br />

Welche besonderen Vorkehrungen treffen Sie, um die Tiere<br />

gut zu erwischen?<br />

Immer in Deckung bleiben. Manchmal sitze ich im Tarnzelt,<br />

manchmal im Turnumhang, manchmal nur getarnt von Büschen<br />

oder sonstiger Naturtarnung. Wichtig ist, nicht auf die Tiere<br />

zugehen, sondern warten, dass die Tiere auf einen zukommen,<br />

also vorher, wenn möglich, guten Standort suchen. Windrichtung,<br />

Sonnenstand etc. Bei den Greifvögeln auch häufig vom<br />

Boot aus.<br />

Sie sind oft und lange in der Natur unterwegs – ist alles gut<br />

dort, oder reicht der Schatten der Zivilisation auch schon in<br />

unsere grünen Lungen?<br />

Hierzu könnte ich seitenweise etwas schreiben. Mensch und<br />

Natur harmonieren immer weniger. Immer mehr Tierarten<br />

kommen auf die rote Liste. Und das merken wir eigentlich alle,<br />

denn es fängt im eigenen Garten an. Es werden immer weniger<br />

Vogelarten, die zur Winterfütterung kommen. Auch in der<br />

Natur vermisse ich viele Tiere, die man sonst häufig gesehen<br />

hat. Die Naturfotografie setzt hier an und versucht über die<br />

Emotionalität Menschen für die Natur zu interessieren und so<br />

ein Umdenken zu erreichen. Ein langer Weg.<br />

Ausstellungstipp:<br />

Ergebnisse seiner aktuellen Streifzüge durch die heimische<br />

Vogelwelt aus dem <strong>Alstertal</strong>, Helgoland oder Dänemark sind<br />

noch bis zum 30.06. im Wiener Caffehaus in der Ohlendorffschen<br />

Villa zu sehen. Mehr Infos zum Fotografen gibt es auf<br />

www.ws-photo.jimdo.com<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 21


MAGAZIN<br />

Kochen jetzt auch<br />

im GC Hamburg-<br />

Walddörfer:<br />

Cornelia Poletto<br />

und Aurel Celeshi.<br />

POLETTO GOES GOLFCLUB<br />

© Kai Wehl<br />

Cornelia Poletto hat im Golfclub Hamburg-Walddörfer die<br />

Küche übernommen. Das ist einer Ausnahme und einem Zufall<br />

geschuldet. „Ein Freund von mir, der Walddörfer-Mitglied<br />

ist, hatte mich gefragt, ob ich eine Idee für die vakante Club-<br />

Gastronomie hätte. Just zu dem Zeitpunkt drohte mich einer<br />

meiner Lieblings-Mitarbeiter zu verlassen: Aurel Celeshi.<br />

Ausgerechnet in einem anderen Golfclub wollte er anfangen“,<br />

erklärt Poletto. Dort hatte Aurel bereits gearbeitet, bevor<br />

er eine dreijährige Tätigkeit im Eppendorfer Restaurant der<br />

Köchin begonnen hatte. „Es war damals eine schöne Zeit und<br />

ich hätte jetzt mit einem Partner die Gastro dort übernehmen<br />

können“, erklärt Aurel Celeshi. Können – denn es kam besser<br />

für den 30-jährigen Koch. „Ich hatte eine Idee: Bevor ich so<br />

einen tollen Mitarbeiter ziehen lasse, helfe ich ihm doch lieber<br />

bei der Verwirklichung seiner Träume“, sagt Cornelia Poletto.<br />

„Nur eben an einem anderen Ort und mit toller Verstärkung<br />

durch das Poletto-Team.“ Es hat geklappt. Unter dem Namen<br />

AC Chefs & Friends leitet Aurel Celeshi nun die Gastronomie<br />

des GC Hamburg Walddörfer. Auch für Poletto selbst<br />

übrigens kein Neuland, denn die Spitzenköchin verfügt über<br />

Golfcluberfahrung. „Nach meiner Ausbildung in Bayern bei<br />

Heinz Winkler war ich ein Jahr lang im GC Prien am Bauernberg<br />

für die Küche verantwortlich. Aus diesem Grund weiß ich, wie<br />

Golfer ticken. Kleinigkeiten wie Currywurst oder Roastbeef mit<br />

Bratkartoffeln dürfen für einen kleinen Snack nach der Runde<br />

auf keiner Karte fehlen. Daneben wird es künftig auch täglich<br />

wechselnde Pasta-, Fisch- und Fleisch-Empfehlungen geben und<br />

natürlich die Lieblinge aus dem Poletto-Restaurant.“ Und was ist<br />

mit dem Sport? Ein Golfbag hat die leidenschaftliche Reiterin<br />

noch aus den Bayern-Zeiten. Unbespielt. Vielleicht ja jetzt ... ...<br />

Großer Brachvogel<br />

Der NABU Hamburg präsentiert im Duvenstedter BrookHus<br />

von Samstag, 25. März <strong>2023</strong> bis zum Montag, 1. Mai die<br />

Fotoausstellung „Komm mit an den Ringkøbing Fjord!“. Die<br />

Besucher*innen erwartet eine fotografische Reise entlang der<br />

dänischen Nordseeküste, auf die sie die Künstler Ernst Wilhelm<br />

Grüter und Heinz Peper mitnehmen. „Die Naturfotografien der<br />

beiden NABU-Aktiven Ernst Wilhelm Grüter und Heinz Peper<br />

zeigen die Vielfalt, insbesondere der Vogelwelt, an der dänischen<br />

Nordseeküste. Wir freuen uns, die Bilder unserem Publikum im<br />

BrookHus zugänglich zu machen und so vielleicht die Reiselust<br />

bei einigen zu wecken“, so NABU-Referentin und Leiterin des<br />

BrookHus, Dr. Stefanie Zimmer. Neben der Kunstausstellung<br />

ist das BrookHus der ideale Ausgangspunkt für Touren durch<br />

Natur PUR!<br />

PUR!<br />

BEIM NABU: FOTOS DER DÄNISCHEN NORDSEEKÜSTE<br />

die angrenzenden Naturschutzgebiete Duvenstedter Brook<br />

und Wohldorfer Wald. Die Mitarbeiter*innen des NABU<br />

helfen bei Fragen aller Art gern weiter, darüber hinaus gibt es<br />

umfangreiche Informationen sowie interaktive Stationen, um die<br />

Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung kennenzulernen. Vorträge<br />

und wechselnde Kunstausstellungen runden das Angebot ab.<br />

Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten<br />

besucht werden. Diese sind im März jeweils am Samstag,<br />

Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Im April und Mai<br />

öffnet das BrookHus von Dienstag bis Freitag 13:30 bis 17 Uhr<br />

sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11 bis 17 Uhr.<br />

Der Eintritt ist jeweils frei. Mehr Infos: www.nabu-hamburg.de<br />

© NABU/Heinz Peper<br />

22 | ALSTERTAL MAGAZIN


in<br />

mit Freunden<br />

in den<br />

bis Ende<br />

<strong>2023</strong><br />

für Dich da!<br />

SOMMER<br />

Windlicht<br />

Ø11cm<br />

Stumpenkerze<br />

viele Farben<br />

Ø7x10cm 4,49€<br />

3,99€<br />

Flasche 14cm<br />

7,99€<br />

Auflagekissen<br />

40x40cm<br />

15,95<br />

Schale aus<br />

Mangoholz<br />

Ø20cmx8cm<br />

15,95€<br />

Bank aus Teakholz 120x62x88cm<br />

GERNE!<br />

ich<br />

ich<br />

Hier bleib´<br />

Schild aus Treibholz 8x43cm 5,99€<br />

Vogelhäuschen<br />

22cm 16,95€<br />

Maxi-Stabkerze in vielen<br />

Farben Ø3,2x24cm<br />

2,79€<br />

27,95€<br />

349€<br />

Glasvase Ø15cmx30cm<br />

39,95€<br />

Hocker<br />

aus Eisen<br />

für drinnen<br />

30x30x38cm<br />

Vase 17cm<br />

aus Glas und Bast 14,95€<br />

Windlicht<br />

Ø18x29cm<br />

29,95€<br />

Hängekorb<br />

15cm<br />

6,99€<br />

13,95€<br />

9,99€<br />

20cm<br />

9,99€<br />

18cm<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 23


Laterne<br />

Ø21x28cm 37,95€<br />

Ø26x48cm 49,95€<br />

Kerzenständer<br />

Ø11x6cm 17,95€<br />

Vase<br />

Ø10x10cm 21,95€<br />

auch in dunkelgrau<br />

erhältlich<br />

Kissen 45x45cm<br />

22,95€<br />

Deko-Ostereier<br />

versch. Designs 5,49€<br />

2,49€<br />

kurze Stabkerzen 0,89€<br />

Tablett 15cm 8,99€<br />

20cm 13,95€<br />

25cm 17,95€<br />

Servietten<br />

17x17cm<br />

H10cm<br />

4,49€<br />

Dekoaufsteller<br />

11cm<br />

89€<br />

43,95€<br />

Korb aus wildem<br />

Rohrzucker<br />

14cm<br />

Lass<br />

es dir<br />

Loungebank<br />

H60cm<br />

H28cm<br />

es dir<br />

Flasche 18cm<br />

je 6,49€<br />

799€<br />

Glasvase 27,95€<br />

Ø15cmx30cm<br />

9,99€<br />

Kerzenhalter<br />

9,99€<br />

5,99€<br />

499€<br />

Designer Gartentisch<br />

97x200x73cm<br />

Gut gehen<br />

12,95€<br />

8cm<br />

Beistelltisch<br />

Ø37x47cm<br />

Maxi-Stabkerze Ø3,2x24cm<br />

49,50€<br />

65,95€<br />

H56cm<br />

Glasvase<br />

Ø15cmx30cm<br />

2,79€ 6,99€<br />

Ø42cmx60cm<br />

69€<br />

Ø50cmx55cm<br />

Korb<br />

in versch.<br />

Größen erhältlich ab 21,95€<br />

Kissen aus Baumwolle<br />

27,95€<br />

89€<br />

1,99€<br />

Kerzenhalter<br />

7,99€<br />

ab 99€<br />

Beistelltisch<br />

in versch. Farben und Größen<br />

6,99€<br />

Bambus Windlicht<br />

48cm 68€<br />

Capiz-Girlande versch. Designs<br />

Stabkerze Ø3,5x15,5cm<br />

19,95€<br />

Kerzehalter<br />

7,99€<br />

24 | ALSTERTAL MAGAZIN<br />

19,95€<br />

Vase Steingut<br />

20cm<br />

Kräuterspirale<br />

Ø51x52cm<br />

99,95€


Capiz-Girlande 57cm 7,49€<br />

Stuhl 2er Set<br />

69x57x87cm<br />

2er Set!<br />

339€<br />

Servietten mit<br />

marimen<br />

Moven 2,49€<br />

2,49€<br />

Insektenhotel<br />

versch. Designs<br />

z. Bsp. 28cm<br />

11,49€<br />

1,99€<br />

Servietten<br />

139€<br />

Vogeltränke<br />

Ø26x8cm<br />

21,95€<br />

169,50€/Stück<br />

Eisenstuhl<br />

in schwarz<br />

21,95€<br />

Sitzkissen<br />

8,99€<br />

Kissen<br />

versch. Designs<br />

ab 21,95€<br />

Urlaubs-Flair air<br />

Ur<br />

U<br />

l u<br />

la<br />

bs<br />

au<br />

bs<br />

Fl<br />

F<br />

a<br />

b -FlF<br />

ai<br />

Gibt´s bei uns<br />

21,95€<br />

Leinenkissen<br />

inkl. Inlet<br />

50x50cm<br />

49,95€<br />

Kissen in Salbei- und<br />

Mintgrün 45x45cm<br />

23,95<br />

Zum Runterkommen<br />

mit Schaukelfunktion<br />

399€<br />

Kerzen Teller<br />

22,95€<br />

Tischfeuer SPIN<br />

120cm<br />

139€<br />

Zeit für<br />

Alu Bank in schwarz 200cm 299€<br />

Windlicht<br />

6cm 8,99€<br />

9cm 12,95€<br />

Möbelset 3tlg.<br />

Eisen und<br />

Raangeflecht<br />

inkl. Auflagen<br />

mich<br />

Windlicht<br />

aus Bambus<br />

Stumpenkerzen<br />

in vielen Farben<br />

Ø9x20cm 9,99€<br />

34,95€<br />

30cm<br />

Geschirr<br />

aus Steingut<br />

Becher 9,99€<br />

Essteller Ø26cm 19,95€<br />

Schale Ø22,5x4,8cm<br />

23,95€<br />

Broste<br />

Nordic Sand<br />

Windlicht<br />

aus Bambus<br />

18cm<br />

9,99€<br />

22,95€<br />

22cm<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 25


LED-Partybeleuchtung<br />

Warmweiß, Kabel Schwarz<br />

950cm 20L<br />

49,95€<br />

Sessel mit Sitzkissen<br />

299€<br />

Vogelhaus<br />

22cm 17,95€<br />

119€<br />

Sitzbank<br />

Deko-Leiter aus Teakholz<br />

siehe rechts<br />

Glasvase 18cm<br />

je 17,95€<br />

Outdoor<br />

Pflanzschalen<br />

aus Zink<br />

17,95€<br />

15cm<br />

24,95€<br />

18cm<br />

Keramik-Vasen<br />

H10cm<br />

je 5,99€<br />

Krug<br />

H20cm<br />

7,99€<br />

Outdoor-Bank aus Eisen 56x123x84cm<br />

169€<br />

Deko-Leiter aus<br />

Teakholz<br />

55x160cm<br />

69€<br />

Kerzenhalter<br />

5,49€<br />

Buddha<br />

Ø19x27cm 22,95€<br />

Holzteller ab 14,95€<br />

Windlicht<br />

Ø15-20cm 23,95€<br />

Terrakotta-Topf<br />

Ø14x12,8cm<br />

7,99€<br />

Schneidebrett aus Mangoholz<br />

21x50cm 22,95€<br />

Outdoor<br />

Designer-Stuhl<br />

159€<br />

Natur PUR!<br />

PUR!<br />

Servietten mit<br />

mediterranen<br />

Motiven je 2,49<br />

89€<br />

Robuster Hochlehner<br />

aus Teak<br />

Bastkorb<br />

versch. Größen<br />

ab 5,49€<br />

Tisch aus Akazienholz<br />

Ø47,5cmx50cm<br />

85,00€<br />

KarlWaldemar Peters GmbH<br />

Warenverfügbarkeit vorbehaltlich einer<br />

Karl Waldemar Peters GmbH | Saseler Chaussee reibungslosen 211 | Tel. Belieferung 040 600 19durch 60 | Mo unsere<br />

Saseler Chaussee 211 | Tel. 040 600 19 60<br />

- Fr 9-19 Lieferanten. Uhr | Sa 9-18 Uhr<br />

Wir weisen darauf hin, dass zurzeit fast alle globalen<br />

Mo - Fr 9-19 Uhr | Sa 9-18 Uhr<br />

Lieferungsströme problemasch verlaufen.


Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute<br />

liegt so nah? Entsprechend dieser an Goethes<br />

Vierzeiler „Erinnerung“ angelehnten Weisheit<br />

stellen wir regelmäßig Ausflugsziele im Norden<br />

vor. Diesmal das Schloss Glücksburg.<br />

in den<br />

in den<br />

mit Freunden<br />

AUSFLUGSTIPPS<br />

HIGHLIGHTS IM NORDEN<br />

Die meisten, die das Schloss zum ersten Mal sehen, können sich<br />

seinem Bann kaum entziehen. Mir ging es zumindest so, denn schon<br />

wenige Schritte auf einem kleinen Kiesweg, der vom direkt an der<br />

Straße gelegenen Parkplatz herunter zum Schlossteich führt,<br />

reichen, um sich in einer anderen Zeit zu fühlen. Vor allem, wenn<br />

sich der Renaissancebau im Wasser spiegelt. Vielleicht rührt diese<br />

magische Stimmung auch daher, dass einst auf dem Gebiet des<br />

Schlossteiches eine Klosteranlage stand, die Zisterziensermönche<br />

1209 errichtet hatten. Das Kloster bestand über 350 Jahre, bevor<br />

es zunehmend zerfiel und 1582 in den Besitz von Johann dem Jüngeren<br />

gelangte, dem Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg.<br />

Der beauftragte den Baumeister Nikolaus Karies mit dem Bau des<br />

Schlosses, für den der Schlossteich aufgestaut und das 1587 unter<br />

Einbeziehung vieler hochwertiger Baumaterialien des Klosters<br />

fertig gestellt wurde: Ein quadratisches Gebäude, je 30 m lang und<br />

breit, dessen Kernbau aus drei identischen aneinander gebauten<br />

Giebelhäusern besteht. An den vier Ecken sind achteckige Türme<br />

mit einem Durchmesser von je 7 m positioniert. Der Grundriss mit<br />

der Ausbildung der Ecktürme als Pavillons und die symmetrische<br />

Raumanordnung mit Sälen im Mitteltrakt verweisen auf französische<br />

Vorbilder. Die 400-jährige, bewegte Geschichte des Schlosses,<br />

das sogar einmal Regierungssitz des dänischen Königs war<br />

– von Friedrich VII (1808-1863), der dort am 15.11.1863 auch verstarb<br />

-, ist gut erlebbar, denn es wurde bereits 1922 eine Stiftung<br />

und als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Infos zu<br />

Führungen & Co. gibt es auf www.schloss-gluecksburg.de kw<br />

© Kai Wehl<br />

Noctalis<br />

Welt der Fledermäuse<br />

KALKBERGHÖHLE<br />

Beeindruckende und sehr nette<br />

Führung durch die Höhle, spannende<br />

Ausstellung bei der man auch echte<br />

Fledermäuse sieht. Das Extra VR<br />

Erlebnis kann ich jedem ans Herz<br />

legen. Alle Mitarbeitende waren<br />

super freundlich und kompetent. Die<br />

Preise sind fair.<br />

Nils K.<br />

BATVISION<br />

FLUGHUND FOXI<br />

WWW.NOCTALIS.DE<br />

FLEDERMÄUSE<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 27


MAGAZIN<br />

AUSFLUGSTIPPS<br />

5% Rabatt*<br />

sichern mit dem<br />

Code: SPRING5<br />

*Nach Verfügbarkeit: Der Aktionscode ist für<br />

die Buchung eines Aufenthaltes im Zeitraum<br />

des 15.<strong>03</strong>.-30.04.<strong>2023</strong> gültig.<br />

Scannen und noch mehr Infos zu<br />

Glück in Sicht erhalten! Direkt<br />

online-buchen ist möglich.<br />

© Andrea Flak Fotografie, Hamburg<br />

URLAUB AM WASSER - FRÜHLINGSRABATT<br />

28 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

AUSFLUGSTIPPS<br />

SICHERN!<br />

Glück in Sicht schafft<br />

einen Ort, der viel<br />

Raum für individuellen<br />

Urlaub lässt - inmitten<br />

der Natur!<br />

Lust auf eine chillige Auszeit? Dann kommt hier der<br />

ultimative Tipp: die Glück in Sicht Ostseelodges!<br />

Die liegen an der Ostseeküste von Glücksburg – nur<br />

wenige Schritte vom Strand entfernt, mitten in der<br />

Natur. Und das Beste, aktuell gibt es eine Frühlings-<br />

Rabatt-Aktion bei Buchung eines Aufenthaltes.<br />

Die gesamte Anlage - auf einem sanften Hügel direkt an der Flensburger<br />

Förde gelegen - ist ein Traum: Die Gäste können die Ruhe und<br />

Zurückgezogenheit ihres eigenen Reichs genießen, denn 26 großzügig<br />

geschnittene und hochmodern ausgestattete Lodges - bis zu 200 qm groß und<br />

teils mit Sauna - sind in einem riesigen Parkareal verteilt. Zusätzlich stehen<br />

sieben gemütliche und ebenfalls modern eingerichtete Apartments in schmukken<br />

Reetdachhäusern zur Verfügung. Ideal für kleine und große Familien, für<br />

Freunde oder Paare. Oder alle zusammen. „Im Glück in Sicht schaffen wir<br />

Räume. Räume für ein entspanntes Zusammensein, Räume zum Zurückziehen,<br />

Räume für einen unvergesslichen Ostseeurlaub. Unsere Lodges sorgen dabei für<br />

die perfekte Kombination aus Privatsphäre und Komfort und bieten viel Raum<br />

zur freien Entfaltung“, erklärt das Glück in Sicht-Team.<br />

Und als besonderes Extra gibt’s das Meer mit dazu – direkt vor der Tür und<br />

mit einem eigenen kostenfreien Strandkorb zu jeder Lodge. Motto: Füße in den<br />

Sand stecken und Glück in Sicht! Wer genug gechillt hat, kann sich anschließend<br />

sportlich betätigen. Aktivitäten wie Wassersport, Küstenwandern, Golfen<br />

und Radfahren sind in der wunderschönen Fördelandschaft möglich.<br />

Anschließend können die Annehmlichkeiten der Glück in Sicht-Anlage guten<br />

Gewissens genossen werden, denn trotz eines maximalen Levels an Komfort<br />

und Luxus wird auf die Nutzung fossiler Energien, wie Öl und Gas verzichtet.<br />

„Unsere Lodges werden zu 100 Prozent mit Ökostrom betrieben.“<br />

Wer möchte, kann sich in den Lodges und Apartments dank gut ausgestatteter<br />

Küchen selbst versorgen. Allerdings würde man in diesem Fall eine Menge<br />

verpassen, denn die Glück in Sicht-Gruppe betreibt drei Restaurants entlang der<br />

Förde - alle sind zu Fuß von den Ostseelodges aus gut erreichbar. Unterhalb<br />

der Anlage direkt am Strand gelegen wartet das „Glückselig Strandrestaurant“<br />

mit saisonalen Leckereien rund um Fisch, Fleisch und Veggie-Varianten auf.<br />

Das „Gudlak Restaurant & Strandbar“ bietet eine facettenreiche Vielfallt der<br />

euro-asiatischen Küche und ist vor allem für seine Sushi-Kreationen berühmt.<br />

Eine Cocktailbar macht den Abend perfekt. Leckeres gibt es auch im „Quellental<br />

Restaurant“, in dessen historischen Mauern naturnah, unkompliziert und<br />

gemütlich gespeist werden kann. Am besten bleibt man gleich für mehrere<br />

Tage, um die gebotene kulinarische Vielfalt genießen zu können. „Denn bei<br />

uns ist der Name Programm, sowohl bei den Unterkünften, als auch in der<br />

Gastronomie: Wir haben das Glück in Sicht.“<br />

Mehr Infos gibt es auf www.glueck-in-sicht.de<br />

Reservierungen sind unter Tel. 04631 44 43 50 möglich.<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 29


MAGAZIN<br />

Alle Fotos: © Anna-Lena Ehlers<br />

Jette Bremer (19) repräsentiert nun für ein Jahr die Hamburger Bierkultur.<br />

HAMBURG HAT EINE NEUE BIERKÖNIGIN<br />

Die in Poppenbüttel ansässige Block Gruppe hat zum sechsten Mal in der Gasthausbrauerei<br />

Blockbräu die Hamburger Bierkönigin gewählt. Siegerin in diesem Jahr wurde Jette Bremer.<br />

Nach drei umkämpften Runden entschied sich die Jury, bestehend<br />

aus Model Louisa Kapitza, der Hallertauer Bierkönigin<br />

Aileen Berger sowie der Hamburger Bierkönigin (2022) Jana<br />

Kreye, dem Münchner Block House Bereichsleiter Thomas<br />

Harms, zusammen mit dem Publikum für die 19-jährige Hamburgerin<br />

als neue Königin der Biere.<br />

Bei der Wahl zur Hamburger Bierkönigin sind Modelmaße kein<br />

Königinnenmaß(stab) – im Vordergrund stehen Authentizität,<br />

Sympathie und natürlich das richtige Händchen für Bier. In<br />

drei Runden kämpften die zehn Finalistinnen um die Krone.<br />

Dabei überzeugte Jette Bremer von Anfang an: Die Vorstellungsrunde<br />

gewann sie in ihrem Lieblingsoutfit mit Humor<br />

und Schlagfertigkeit. Wie man sich durchsetzt, weiß die<br />

selbstbewusste Handballerin. In ihrer Heimat Verden an der<br />

Aller führte sie schon die Titel als Erntekönigin und Schützenkönigin.<br />

Ihre Zielsicherheit stellte Jette in der dritten Runde<br />

direkt unter Beweis: Im Dirndl manövrierte sie in der Spielrunde<br />

beim Bierkrugschießen zwei Maß Bier erfolgreich ins Ziel. In<br />

Runde drei wurde es glamourös: Die Kandidatinnen präsentierten<br />

sich majestätisch in eleganter Abendrobe.<br />

Die angehende Immobilienkauffrau konnte ihren Sieg kaum<br />

fassen: „Auf den heutigen Abend habe ich mich bestmöglich mit<br />

umfangreichem Bierwissen vorbereitet. Ich bin gespannt darauf,<br />

was mich während der Amtszeit erwartet und freue mich auf<br />

die vielen Veranstaltungen, auf denen ich das Blockbräu und die<br />

Hamburger Bierkultur repräsentieren darf.“<br />

Für die musikalische Unterhaltung sorgten neben Sänger Kevin,<br />

der als Gabalier-Double die Gäste begeisterte, auch das Helene<br />

Fischer-Double Victoria Kern. Unter den rund 500 Gästen waren<br />

neben Enno Freiherr von Ruffin, Influencerin Iryna Thater, Modedesignerin<br />

Ella Deck sowie Schauspieler Adriaan van Veen.<br />

Die Jury: Hamburgs Bierkönigin von 2022 Jana Kreye, Model<br />

Louisa Kapitza, die Hallertauer Bierkönigin Aileen Berger und<br />

Block House-Bereichsleiter Thomas Harms.<br />

Unter den Gästen des Krönungsabends waren auch Schauspieler<br />

Uwe Rohde, Hamburgs 1. Bierkönigin Kati Schubert und Enno<br />

Freiherr von Ruffin (v.l.)<br />

30 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

MAGAZIN<br />

© Elfriede Liebenow Fotografie<br />

Die Parkresidenz <strong>Alstertal</strong> bietet viel!<br />

Etwa einen eigenen Theatersaal mit<br />

hochwertigen Veranstaltungen.<br />

PARKRESIDENZ ALSTERTAL<br />

AMBIENTE, KULTUR & KOMFORT<br />

Die in Poppenbüttel in direkter Nachbarschaft zum AEZ gelegene Parkresidenz <strong>Alstertal</strong> hat mit<br />

ihrer Eröffnung den Begriff Seniorenresidenz neu definiert und maßgeblich geprägt.<br />

In der Parkresidenz können Menschen ihren wohlverdienten Lebensabend<br />

in einem hotelähnlichen Ambiente genießen, das keine<br />

Wünsche offenlässt - selbstbestimmt und individuell. Zudem bietet<br />

die Residenz die Sicherheit, in jeder Lebensphase optimal versorgt<br />

zu sein. Als eine der führenden Premium-Residenzen verfügt die<br />

Parkresidenz <strong>Alstertal</strong> außerdem über ein hauseigenes Theater mit<br />

rund 200 Plätzen und einem erstklassigen Kulturprogramm. Das Ziel<br />

ist es, als Stadtteil-Kulturzentrum eine Brücke zwischen Theater,<br />

Bewohnern und Gästen zu bauen und das kulturelle Leben im <strong>Alstertal</strong><br />

und darüber hinaus mit einem vielfältigen und anspruchsvollen<br />

Veranstaltungsprogramm zu bereichern. Der wechselnde Spielplan<br />

bedient verschiedenste Genres wie Jazz, Klassik, Rock’n Roll, Country<br />

& Skiffle, Chansons, Musical, Lesungen, Vorträge, Kabarett, Theater,<br />

Weltmusik, Vernissagen und vieles mehr.<br />

HIGHLIGHTS AUS DEM KULTURPROGRAMM!<br />

Karten-Vorverkauf online über die Homepage, täglich von 10-18 Uhr am Empfang sowie an der Abendkasse der Parkresidenz <strong>Alstertal</strong>,<br />

tel. Reservierungen möglich unter 040 60 60 80. Mehr Infos zum Kulturprogramm auf www.parkresidenz-alstertal.de/kultur.<br />

© Norbert Sack, Bernd Wasiolka, privat, Oliver Fantisch (v.l.)<br />

Vortrag mit Bildern „WILDES NAMIBIA“: 04.04., 19 Uhr, 15€ • BOOGIE & BLUES mit der „One Way Out Blues-Connection“: 18.04., 19 Uhr,<br />

20€ • KLASSIK REZITAL mit Daniel Wurm (Violine) und Levi Schechtmann (Klavier): 25.04., 19 Uhr, 20€ • SWING mit „Bun-Jon &<br />

The Big Jive“: 09.05., 19 Uhr, 20€ • LESUNG „Ole Leev“ mit Mitgliedern des Ohnsorg-Theaters: 30.05., 19 Uhr, 20€<br />

LUST AUF BERUFLICHE VERÄNDERUNG?<br />

Zur Verstärkung unseres Verwaltungs-Teams in Poppenbüttel<br />

suchen wir ab 1. Mai <strong>2023</strong> oder nach Vereinbarung eine/n<br />

Finanzbuchhalter/-in, (w/m/d), Vollzeit. Wir bieten: Vollzeitstelle<br />

mit attraktiven Vertragskonditionen, 30 Tage Jahresurlaub,<br />

Homeoffice-Möglichkeit, Nähe zur S-Bahn Poppenbüttel, Zuschuss<br />

zum Deutschlandticket, Zuschuss zur Betrieblichen Altersvorsorge,<br />

Zuschuss zum Kitaplatz für nicht schulpflichtige Kinder, JobRad und<br />

flache Hierarchieebenen.<br />

Außerdem suchen wir: Servicekräfte mit Berufserfahrung für<br />

unsere Gastronomie in Vollzeit, Teilzeit oder Mini Job. Wir bieten:<br />

Überdurchschnittliche Bezahlung, stundengenaue Abrechnung,<br />

diverse Zuschläge und Vergünstigungen, krisenfeste Beschäftigung,<br />

familienfreundliche Arbeitszeiten (Kernarbeitszeit 11-16 Uhr), auf<br />

Wunsch jedes zweite Wochenende FREI, Dienstpläne 4-8 Wochen im<br />

Voraus, 6 Wochen Jahresurlaub und ein großartiges Team. Bewerben<br />

Sie sich gerne per E-Mail unter personal@parkresidenz-alstertal.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 31


MAGAZIN<br />

Wellingsbüttler<br />

Gastronomen:<br />

Gunnar Falk von<br />

Johnn und Stephan<br />

Randel (r.)<br />

WANDEL BEI RANDEL<br />

Das Randel ist in Wellingsbüttel seit 1840 eine Institution.<br />

Stephan Randel ist seit 1984 Gastronom mit Leidenschaft. Den<br />

elterlichen Betrieb hat er 1998 übernommen und die familiäre<br />

Tradition mit der Eröffnung seines neuen Restaurants „del“<br />

im Jahr 2006 in die moderne Zeit überführt. Da seine Kinder<br />

beruflich andere Wege gehen, ist jedoch seit langer Zeit klar,<br />

dass es keine gastronomische Nachfolgeregelung innerhalb der<br />

Familie geben wird.<br />

Deswegen freut sich Stephan Randel, dass er jetzt mit seinem<br />

langjährigen Gastrofreund Gunnar Falk von Johnn einen<br />

engagierten Gastronomen gefunden hat, der das Restaurant<br />

,,del“ mieten und das bestehende Gastrokonzept aufgreifen und<br />

ausbauen wird. Besonders am Herzen lag Stephan Randel die<br />

Bedingung, dass sämtliche Mitarbeiter übernommen werden. Für<br />

© Kai Wehl<br />

Gunnar Falk von Johnn ist dies eine Selbstverständlichkeit, und<br />

er wird das Team noch mit langjährigen Weggefährten erweitern.<br />

Auch Gäste und Freunde des Hauses können Kontinuität -<br />

insbesondere die Beibehaltung bestehender Planung für<br />

Feierlichkeiten - und neue Impulse erwarten. Das Restaurant<br />

wird am 1. August nach fünfwöchiger Schließung für Umbau und<br />

Renovierungsarbeiten neu eröffnen.<br />

„Ich werde künftig meine gesamte Kraft der umfangreichen<br />

Modernisierung des Traditionshauses Randel widmen, die<br />

2024 beginnen wird, nachdem sich die Zusammenarbeit mit<br />

den Behörden - vor allem mit dem Denkmalschutzamt - seit<br />

geraumer Zeit als ausgesprochen konstruktives Miteinander<br />

erwiesen hat“, erklärt Stephan Randel der sich darauf freut, das<br />

denkmalgeschützte Ensemble für die Zukunft zu gestalten.<br />

Bilden ab sofort den<br />

Vorstand der FDP-<br />

Fraktion Wandsbek:<br />

Finn Ole Ritter, Birgit<br />

Wolff, Daniel Valijani<br />

und Magnus Mayer (v.l.)<br />

FDP WANDSBEK:<br />

VORSTAND NEU AUFGESTELLT<br />

© Elfriede Liebenow Fotografie<br />

Bei den turnusgemäßen Wahlen zum Vorstand der FDP-<br />

Fraktion Wandsbek wurden am 21. März Aufgaben und ihre<br />

personelle Besetzung neu aufgestellt. Wiedergewählt wurde<br />

Birgit Wolff als Vorsitzende, Stellvertretender Vorsitzender<br />

ist jetzt Daniel Valijani. Magnus Mayer wurde erneut zum<br />

Parlamentarischen Geschäftsführer gewählt und kümmert<br />

sich als Beisitzer um Organisation und rechtliche Aspekte<br />

der Arbeit in der Bezirksversammlung. Neu ist die Aufgabe<br />

Koordination in Sachen Themen, Programm und Digitales, für<br />

die Finn Ole Ritter gewählt wurde, ebenfalls in seiner Aufgabe<br />

als Beisitzer im Fraktionsvorstand. „Unser Ziel haben wir<br />

noch einmal klar geschärft: Freiheit und Verantwortung und<br />

pragmatische Sachpolitik von Bauen über Soziales bis Mobilität<br />

für unseren großen vielfältigen Bezirk Wandsbek“, sagt Birgit<br />

Wolff, die zum vierten Mal in ihrem Amt wiedergewählt wurde.<br />

Ausgebaut wird in der Fraktion der Bereich Mentoring und<br />

auch die Zusammenarbeit mit dem kürzlich neu gewählten<br />

Vorstand des FDP-Bezirksverbandes Wandsbek bekommt eine<br />

neue kommunikative Ebene. „Wir haben uns in der vergangenen<br />

Zeit sehr gut vernetzt mit vielen Wandsbeker Organisationen<br />

und Verbänden. Das Aufstiegsversprechen ist eine sozialgesellschaftspolitische<br />

Aufgabe“, sagt Daniel Valijani, der als<br />

Stellvertretender Vorsitzender hier auch einen Schwerpunkt<br />

seiner Arbeit sieht.<br />

32 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

MAGAZIN<br />

Bieten Kaffee<br />

und Ostereier<br />

vom feinsten<br />

Larissa und<br />

Thomas Popp.<br />

Die Veranstaltung ist eine der größten ihrer Art in Hamburg.<br />

FROHES GROSSTERN<br />

Jetzt wird groß gespart -<br />

15 % Rabatt auf alle Espressi*<br />

„Endlich wieder Frühling, endlich wieder Ostern. Wir<br />

finden, das muss richtig groß gefeiert werden. Und das<br />

natürlich mit der besten Qualität, zum fairsten Preis. Unsere<br />

familiengeführte Rösterei „Caffé Vivy“ in Norderstedt<br />

steht für Top-Produkte, die sich jeder leisten kann. Auch<br />

in Zeiten, wenn das Geld knapper wird und man jeden Cent<br />

zweimal umdrehen muss. Darum geben wir immer alles, dass<br />

wir steigende Produktionskosten nicht an unsere Kunden<br />

weitergeben. Einfach ist das nicht, aber mit Teamwork<br />

und unseren guten Kontakten haben wir das scheinbar<br />

Unmögliche vollbracht: Unsere Preise sind stabil geblieben.<br />

Alles, damit Sie Massenware die kalte Schulter zeigen, und<br />

sich stattdessen etwas richtig Gutes gönnen können: unsere<br />

frisch gerösteten Kaffees für ein crema Leben. Und das<br />

große Extra zum Fest! Ostern legen wir Ihnen noch was ins<br />

Nest: * 15 % Rabatt auf alle Espressi. Nur online, nur vom<br />

<strong>03</strong>. bis zum 10.04.<strong>2023</strong>! Da kommt Ostervorfreude auf!<br />

Apropos Ostern: Benötigen Sie noch passende<br />

Osterüberraschungen für Ihre Liebsten? Wir hätten da<br />

ein paar Ideen: Alle „Made in Italia“, alles in Manufaktur-<br />

Qualität, alles in unserem schicken Store in Norderstedt.<br />

Von erlesenen Balsamico- und Oliven-Ölen, über Pasta-<br />

Spezialitäten und italienischen Likör-Klassikern, bis hin zu<br />

erstklassigen „Zweikreis-Siebträgermaschinen von „SAB<br />

oder „NEC. Bei uns findet der Osterhase von Welt bestimmt<br />

was auf die Schnelle – für kleine und für große Nester.<br />

Hoppeln Sie doch mal vorbei: In unserem Online-Shop oder in<br />

unserem Store, denn ob online oder direkt vor Ort. Wir freuen<br />

uns immer auf nette Gäste, die beste Qualität zum fairsten<br />

Preis genießen möchten.<br />

Unser ganzes „Caffé Vivy“-<br />

Team wünscht frohe Ostern<br />

und viele crema Stunden.“<br />

HAMBURGER PFLANZENMARKT<br />

AUF GUT KARLSHÖHE<br />

Am 16. April eröffnet von 10 bis 16 Uhr der „Hamburger<br />

Pflanzenmarkt“ auch in diesem Jahr wieder die Gartensaison.<br />

Der beliebte Markt wird seit 2013 in Zusammenarbeit mit der<br />

Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. (GdS) veranstaltet und<br />

wächst stetig. Rund 65 kleine Gärtnereien und engagierte<br />

Hobbygärtner*innen aus Hamburg und dem Umland bieten<br />

auf dem Gelände des historischen Gutshofs, Karlshöhe 60 d,<br />

ein großes Sortiment von Pflanzen an. Neben einer großen<br />

Auswahl an Pflanzen wie Stauden, Kletterpflanzen, Gehölzen,<br />

Obstbäumen, Blumenzwiebeln, Gemüsepflanzen, Kräutern und<br />

Saaten gibt es aber auch viel Dekoratives für Haus und Garten<br />

zu entdecken. Zusätzlich bieten Vereine und Institutionen<br />

einen Erfahrungsaustausch rund um Garten und Natur an. Für<br />

das leibliche Wohl sorgt u.a. die Hobenköök Gut Karlshöhe mit<br />

Gerichten aus regionalen und saisonalen Zutaten. Extraservice:<br />

Auf dem kostenlosen Pflanzen-Parkplatz können Besucher*innen<br />

ihre Einkäufe zwischenlagern, auf Wunsch werden die Einkäufe<br />

auch zum Parkplatz transportiert. Eintritt: 2€, bis 15 Jahren frei.<br />

Mehr Infos auf www.gut-karlshoehe.de<br />

ANZEIGE<br />

Alle Gartenarbeiten mit<br />

Qualität und Kompetenz.<br />

Pünktlich, zuverlässig, freundlich!<br />

Seit über 20 Jahren. Rufen Sie uns einfach an und<br />

vereinbaren einen Beratungstermin.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

CAFFÈ VIVY<br />

SHOWROOM:<br />

Mo.-Fr. 10-18 Uhr,<br />

In de Tarpen 112<br />

www.caffevivy.de<br />

Tel. 040 357 790 10<br />

Rebeccaweg 19a • 22043 Hamburg<br />

E-Mail: rokatchevski@gmx.de<br />

Tel.: (040) 68 26 85 - 31 • Fax: (040) 68 26 85 - 31<br />

Mobil: 0172/576 34 34<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 33


MAGAZIN<br />

Die Fischtreppe Poppenbüttel<br />

ist meist gut gefüllt, im<br />

Sommer kann es mit dem<br />

Wasser aber schon mal knapp<br />

werden.<br />

© Kai Wehl<br />

NABU FORDERT MEHR<br />

GEWÄSSERSCHUTZ<br />

Wasser ist die wichtigste Ressource für alles Leben auf unserem Planeten. Unter dem diesjährigen<br />

Motto „Den Wandel beschleunigen“ machte der Weltwassertag Mitte März darauf<br />

aufmerksam, dass sich unser Umgang mit dem Wasser ändern muss.<br />

Wie dramatisch die Lage ist, zeigen die Zahlen zum<br />

Zustand der Gewässer: Gemäß der europäischen<br />

Wasserrahmenrichtlinie sollten Oberflächengewässer<br />

und Grundwasser bis 2015 und in<br />

Ausnahmefällen bis spätestens 2027 in einen guten Zustand<br />

gebracht werden. Tatsächlich erreichen laut Umweltbundesamt<br />

(Stand 2021) lediglich neun Prozent der Oberflächengewässer<br />

in Deutschland das Ziel. Für 2027 werden 18 Prozent prognostiziert.<br />

„Das Sauerstoffloch in der Elbe im Sommer ist<br />

mittlerweile so vorhersehbar wie das Amen in der Kirche.<br />

Damit die Elbe und andere Gewässer in Hamburg auch nur<br />

in die Nähe eines guten Zustandes kommen, braucht es jetzt<br />

entschiedenen politischen Segen und entsprechendes schnelles<br />

behördliches Handeln. Für intakte und gegen die Herausforderungen<br />

des Klimawandels widerstandsfähige Gewässer-<br />

Ökosysteme sind weitreichende Renaturierungsmaßnahmen<br />

unabdinglich.<br />

Die zuständigen Behörden müssen mit den für die Maßnahmenumsetzung<br />

notwendigen Kapazitäten und finanziellen<br />

Mitteln ausgestattet werden. Klimakrise und Naturkrise<br />

bedingen sich gegenseitig und müssen deshalb gleichzeitig und<br />

mit gleicher Priorität angegangen werden“, sagt Malte Siegert,<br />

Vorsitzender des NABU Hamburg.<br />

Dabei steht die naturnahe Gewässerentwicklung vor großen<br />

Herausforderungen: In den letzten Jahren sind in den trockenen<br />

Sommermonaten zahlreiche Bäche in Hamburg in Teilen<br />

trockengefallen. Feuchtlebensräume wie Auen und Moore<br />

leiden ebenfalls unter der Trockenheit. Bei der Umsetzung<br />

von Maßnahmen zur Verbesserung des ökologischen Zustands<br />

an den Gewässern geht es zwar seit Jahren stetig, aber viel zu<br />

langsam voran. Auch bei der erforderlichen Wiedervernässung<br />

der Moore ist kaum Bewegung zu beobachten.<br />

„Wir brauchen verstärkte Anstrengungen, um den ökologischen<br />

und chemischen Zustand unserer Gewässer zu verbessern<br />

und unsere Moore wieder zu vernässen. Nur mit intakten<br />

Ökosystemen können wir auch unsere Wasserressourcen<br />

besser schützen“, sagt Eike Schilling, Gewässerschutzreferent<br />

des NABU Hamburg.<br />

Infos zu weiteren Aktionstagen des NABU Hamburg finden<br />

Sie unter www.NABU-Hamburg.de/aktionstage.<br />

34 | ALSTERTAL MAGAZIN


Meiendorfer Mühlenweg 21<br />

Geschenkidee<br />

zu<br />

OSTERN<br />

E-BIKES VOM<br />

E X P E R T E N<br />

Sofort verfügbare Premium<br />

e-Bikes bei e-motion sichern!<br />

16 e-Bike Marken auf über 1000 qm Fläche<br />

Kompetente Beratung & Experten Service<br />

Über 500 e-Bikes vor Ort!<br />

Leasing, Finanzierung & Versicherung<br />

e-motion e-Bike Welt Ahrensburg<br />

Kornkamp 40, 22926 Ahrensburg<br />

ahrensburg@emotion-ebikes.de<br />

04102 779 755<br />

e-motion e-Bike Welt Hamburg <strong>Alstertal</strong><br />

Poppenbütteler Bogen 21, 22399 Hamburg<br />

alstertal@emotion-ebikes.de<br />

040 278 895 070<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 35


MAGAZIN<br />

Alle Fotos: © Marc Metzler | FaceClub<br />

Laura Grasemann, Prof. Dr. Anne Karow, Moderatorin Susan Molzow, Ann-Kathrin Hellge und Susanne Wilken (v.l.)<br />

STARKE FRAUEN IM TALK AM WELTFRAUENTAG<br />

Rund 70 Gäste aus Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft erlebten auf Einladung von<br />

Netzwerker Sören Bauer den Weltfrauentag beim FaceClub-CEO Dinner inklusive<br />

Podiumsdiskussion. „Starke Frauen“ hieß das Motto der Talkrunde.<br />

Zu den Diskutantinnen im Restaurant Favoloso gehörten<br />

Freestyle-Skierin und Doktorandin im Bereich Biotechnologie<br />

Laura Grasemann, Unternehmensgründerin Ann-<br />

Kathrin Hellge, Medizinerin und Klinikleiterin Prof. Dr. Anne<br />

Karow sowie Kriminalkommissarin, Stuntfrau und Dating-<br />

Coach für Männer Susanne Wilken.<br />

Die lebhafte Gesprächsrunde wurde moderiert von<br />

Medienmanagerin Susan Molzow. Die Geschäftsführerin<br />

des Jahreszeiten Verlages präsentierte zu Gesprächsbeginn<br />

ein paar interessante Fakten: 66 Prozent aller Mütter in<br />

Deutschland arbeiten in Teilzeit, während es bei den Vätern<br />

nur 7 Prozent sind. Der Gender-Pay-Gap liegt immer noch bei<br />

18 Prozent. „Wir brauchen den Weltfrauentag, um auf diese<br />

Missstände aufmerksam zu machen“, startete die Moderatorin<br />

die anschließende Diskussion.<br />

Warum es so wenig Frauen in Führungspositionen gibt,<br />

erklärte Ann-Kathrin Hellge, Unternehmerin und Mutter<br />

eines kleinen Sohnes: „Viele Frauen haben Angst zu versagen.<br />

Ich würde mir wünschen, dass Frauen mutiger werden.<br />

Selbst, wenn sie scheitern, wachsen sie an dieser Erfahrung.“<br />

Die gebürtige Hannoveranerin machte außerdem deutlich,<br />

dass es Mütter ohne familiäre Unterstützung schwer haben,<br />

als Vollzeitkraft in ihren Beruf zurückzukehren. „Wir brauchen<br />

hierzulande viel mehr Ganztagsbetreuungsplätze für Kinder“, so<br />

ihre Forderung.<br />

Auch Prof. Dr. Anne Karow, Leiterin der Libermenta Klinik<br />

Schloss Tremsbüttel und Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie<br />

ist sich sicher, dass eine Teilzeitbeschäftigung in<br />

der Regel das Ende der Karriere bedeutet. „Meinen Beruf als<br />

Oberärztin war nur in Vollzeit möglich. Ich hatte das Glück, dass<br />

mein Kind von der Familie betreut wurde.“<br />

Kriminalkommissarin Susanne Wilken arbeitet seit 25 Jahren in<br />

einem männerdominierten Beruf. „Wenn ich ein Mann gewesen<br />

wäre, bin ich mir sicher, dass ich mehr gefördert worden wäre.“<br />

Ihr Appell an die Frauen: „Seid mutiger.“ Das wünscht sich auch<br />

die ehemalige Freestyle Ski-Olympionikin Laura Grasemann. Die<br />

Wissenschaftlerin regte an, dass Mädchen und Jungen von klein<br />

auf an zu mehr Mut erzogen werden sollten.<br />

Gastgeber Sören Bauer mit der<br />

Moderatorin Annika Zimmermann<br />

Schauspielerin Andrea Lüdke<br />

und Chefredakteur Kai Wehl<br />

Die beiden Hot Baditoz Stefanie<br />

Schanzleh und Silva Gonzalez<br />

36 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

AUF EXPERTISE IN DER<br />

IMMOBILIENBERATUNG<br />

SETZEN<br />

Sehnsüchtige Blicke dürften Eigenheimbesitzern im <strong>Alstertal</strong><br />

und den Walddörfern vertraut sein. Schließlich gehört<br />

das Gebiet zu den grünsten Wohnlagen der Hansestadt.<br />

Zugegebenermaßen hat sich der Markt für Wohnimmobilien<br />

angesichts von Zins- und Energiekostenanstieg auch hier<br />

verändert. Dennoch gehören die Stadtteile entlang des<br />

Alsterlaufs weiterhin zu den wertbeständigsten von Hamburg.<br />

Immobiliendienstleister Grossmann & Berger (G&B) hat<br />

Standard-Bestandshäuser und -wohnungen definiert, um sie<br />

für Kunden besser vergleichbar zu machen.<br />

Für Standard-Häuser und -Wohnungen in den guten Lagen<br />

von Volksdorf, Sasel und Bramfeld beispielsweise erwartet<br />

G&B <strong>2023</strong> mit einem Minus von 2 bis 7 % – auch abhängig<br />

von der weiteren Zinsentwicklung – nur leicht rückläufige<br />

durchschnittliche Quadratmeterpreise. „Einen extrem großen<br />

Einfluss auf die Preise hat mittlerweile die Energieeffizienz“,<br />

sagt Lutz Greve, Vertriebsleiter der G&B-Immobilienshops<br />

Poppenbüttel und Ahrensburg. Mehr Informationen zur Preisentwicklung<br />

hat G&B in einem Marktbericht veröffentlicht.<br />

In der neuen Marktlage ist besonders gut beraten, wer sich<br />

mit seinem Verkaufswunsch an einen Experten wendet und<br />

seine Immobilie fachgerecht bewerten lässt. Und angesichts<br />

hochkarätiger Beratung auch tatsächlich einen aktuell marktgerechten<br />

Preis erzielt.<br />

© Arnt Haug / Grossmann & Berger GmbH<br />

MAGAZIN<br />

Das <strong>Alstertal</strong> und die Walddörfer gehören zu den Hamburger<br />

Stadtteilen mit den wertbeständigsten Wohnimmobilien.<br />

Hier geht es zum G&B Marktbericht<br />

Wohnen Bestand u. a. mit Infos zum<br />

<strong>Alstertal</strong> und den Walddörfern.<br />

Das Team von Grossmann & Berger<br />

erreichen Sie unter<br />

Tel. 040 / 35 08 02-84 (Poppenbüttel) und<br />

Tel. 04102 / 89 14 78-0 (Ahrensburg).<br />

Terrassendächer & Glashäuser<br />

Wenn jetzt Sommer wär‘ ...<br />

Terrassendächer von Maderos<br />

Große Ausstellung vor den Toren Hamburgs | 04108 41429-0 | www.maderos.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 37


Sven Ochsenreither „The Raft“, Acryl auf Leinwand, 160 cm x 120 cm, <strong>2023</strong><br />

GALERIE ALEX F.<br />

DUVENSTEDTER DAMM 62 | 22397 HAMBURG | INFO@GALERIE-ALEXF.DE | WWW.GALERIE-ALEXF.DE<br />

+49 40 36940710 | +49 172 4384188 | DO – SO 12 BIS 19 UHR | GALERIE_ALEX_F


Sven Ochsenreither „Spellbooks“, Acryl auf Leinwand, 160 cm x 120 cm, <strong>2023</strong>


MAGAZIN<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

Lebt und arbeitet auf einem<br />

ehemaligen Bauernhof in<br />

Mecklenburg-Vorpommern:<br />

Sven Ochsenreither.<br />

Fotos: © Sven Ochsenreither<br />

KINDERTAGE WIE DIESE<br />

Kinder, die ganz in ihrer Welt versunken sind, sind das Markenzeichen von Sven Ochsenreither.<br />

Ausgewählte Werke des Künstlers sind ständig in der Duvenstedter Galerie Alex F. zu sehen -<br />

im Herbst gibt es dort eine Schau mit 50 Gemälden zu Ochsenreithers 50. Geburtstag!<br />

Sven Ochsenreither entdeckte das Thema für sich vor etwa<br />

20 Jahren. Seither entwickelte er es stetig weiter. Er startete<br />

mit dem Blick eines erwachsenen Beobachters. In der<br />

Ferne schaukelte eine Drei- oder Vierjährige. Schrittweise kamen<br />

ihm die Kinder näher. Sie rückten im Bild nach vorne und die Szenen<br />

wurden fantasievoller. Ein Pappkarton wird mit wenigen Strichen<br />

bemalt zum Flugzeug, zur Rakete oder zum Bulli. Ganz langsam<br />

wurden die Kinder älter. Manche sind schon Teenager. Ihre Gedankenwelt<br />

macht er auch sichtbar, wenn auf ihrem Kopf zum Beispiel<br />

ein Tipi, ein Rebhuhn oder ein Fischglas steht.<br />

Die besten Ideen für ein Bild, sagt Sven Ochsenreither, hat er gleich<br />

am frühen Morgen. Zum Atelier ist es nicht weit. Er lebt und arbeitet<br />

auf einem ehemaligen Bauernhof in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Den gebürtigen Landauer hatte es in den Norden verschlagen durch<br />

die Bilder von Caspar David Friedrich. Er wollte in dessen Heimatstadt<br />

Greifswald studieren, weil er von den weiten Landschaften<br />

mit perfekt geometrischen Kompositionen beeindruckt war. Inzwischen<br />

lehrt Sven Ochsenreither selbst am Caspar-David-Friedrich-<br />

Institut der Universität Greifswald. Wichtig sind für ihn auch die<br />

Überlegungen zu Farben des Romantikers Philipp Otto Runge. Nur<br />

mit den richtigen Farben gelingen die Schlagschatten, sodass die<br />

kleinen Szenen wirken, als ob sie auf einer Bühne spielen.<br />

Diese gemalten Bühnen haben die Kraft, Erinnerungen an die eigene<br />

Kindheit auszulösen. Die Gegenstände in den Bildern, wie ein<br />

Zauberstab, eine Geburtstagstorte oder ein Bücherstapel, sind<br />

tatsächlich Erinnerungsbilder. Sven Ochsenreither sichtet zunächst<br />

unzählige Fotos von einem solchen Objekt.<br />

Dann malt er aus dem Gedächtnis seine Erinnerung daran. Im Malprozess<br />

wandern Figur und Objekte auf der Leinwand hin und her,<br />

nach links und rechts, werden größer und kleiner. Auch ändern sich<br />

Details. Zahlreiche Übermalungen später steht das fertige Bild, als<br />

könnte es anders gar nicht sein. Die darunterliegenden Schichten<br />

lassen sich nur noch durch winzige Spuren in der Maloberfläche<br />

erahnen. Das Bild ist wie die Summe aus allen Erinnerungen an<br />

Dinge, wie einen Affen, der zwei Becken zusammenschlägt. Es sind<br />

Kindheitserfahrungen, die wir teilen und die uns verbinden.<br />

Mehr Infos zum Künstler und dessen aktuelle Kunst gibt es in der<br />

Galerie Alex F., Tel. 040 36 94 07 10, www.galerie-alexf.de<br />

40 | ALSTERTAL MAGAZIN


ALSTERTAL MAGAZIN<br />

ALS E-PAPER<br />

Sie möchten kein Magazin verpassen?<br />

Dann jetzt unser ePaper bestellen und Sie erhalten immer<br />

die aktuelle Ausgabe – digital, kostenlos und pünktlich!<br />

www.magazine.hamburg/e-paper<br />

www.seasons-hamburg.de<br />

www.lovely-scandinavian.de<br />

instagram: seasonshamburg<br />

Kaffeebar<br />

Mode<br />

Schmuck<br />

Taschen<br />

Schuhe<br />

Geschirr<br />

Greengate<br />

Oele<br />

Gewürze<br />

Lifestyle<br />

Seit<br />

2 Gesc<br />

schöne<br />

Schuhe<br />

Wir bie<br />

einziga<br />

det Ihr<br />

Gesche<br />

Nehmt<br />

Läden.<br />

einem<br />

in der S<br />

ten Euc<br />

uns am<br />

Kielmannseggstraße 65 •· 22043 Hamburg<br />

Telefon 040 -- 1888 52 37 ·• info@seasons-hamburg.de<br />

Mo-Di Mo. 10-13 - Fr.: + 10 15-18.30 – 18.30 · Uhr Mi-Fr und 10-18.30 Sa.: –· Sa 1410-14 Uhr Uhr<br />

16 | HAMBURG NORDOST MAGAZIN<br />

SEASON_AZ_HHNO.indd 1 16.08.18 10:14<br />

3 x in Hamburg • 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet!<br />

Exklusive Produkte<br />

Top Service<br />

Image_130 x 210_rz.indd 1 19.09.2016 15:32:56<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 41


MAGAZIN<br />

Woher kommen unsere<br />

Osterbräuche<br />

Bald beginnt die Osterzeit. Es werden Häuser mit fleißig bemalten Eiern geschmückt und es<br />

wird Gebäck in Form von Lämmern gegessen. Besonders wichtig ist der Osterhase, der jedes<br />

Jahr die Kinder erfreut, indem er eifrig bunte Eier in den Gärten versteckt. All das ist für<br />

uns selbstverständlich, aber woher kommen diese Bräuche eigentlich, die für uns mit einem<br />

glücklichen Fest verankert sind?<br />

Der Osterhase<br />

Der Osterhase ist das Aushängeschild des Osterfestes. Jedes<br />

Jahr hoppelt er fröhlich durch die Gegend und versteckt bunte<br />

Eier und kleine Geschenke für die Kinder. Zu seinem Ursprung<br />

gibt es viele verschiedene Legenden.<br />

In einer Theorie wird vermutet, dass ein missglückter Backversuch<br />

dazu geführt hat, dass wir heute einen Osterhasen<br />

haben. Angeblich wurde aus einem geplanten Osterlamm ein<br />

Gebäckstück, das eher einem Hasen ähnelte. Laut einer ande-<br />

ren Theorie, hat es damit zu tun, dass der Hase als Symbol der<br />

Fruchtbarkeit angesehen wird. Weibchen können mehrmals im<br />

Jahr Nachwuchs bekommen. Außerdem galten Hasen als Boten<br />

der germanischen Frühlings- und Fruchtbarkeitsgöttin Ostara.<br />

Es wird vermutet, dass sich der Begriff Ostern von ihrem<br />

Namen ableitet. Im späten Mittelalter wurden Hase und Ei dann<br />

zum Sinnbild der Auferstehung Jesu Christi. So bekamen sie<br />

eine christliche Bedeutung. Fortsetzung auf S. 44<br />

42 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

IHR HAUS BLEIBT IHR HAUS<br />

Flexibel finanzieren im besten Alter<br />

Viele Haushalte in Deutschland besitzen eine eigene Immobilie, die sie<br />

ein Leben lang abbezahlt haben. Hier wurden die Kinder großgezogen,<br />

der Garten angelegt sowie die schönsten Feste zusammen mit Familie,<br />

Freunden und Nachbarn gefeiert. Dann ist endlich der Zeitpunkt gekommen,<br />

an dem sie mietfrei wohnen können. Doch was ist, wenn die monetäre<br />

Belastung der Immobilienpflege sowie der finanzielle Spielraum<br />

für die alltäglichen Ausgaben die Höhe der Rente übersteigen? Wie Sie<br />

trotzdem Eigentümerin oder Eigentümer Ihrer Immobilie bleiben.<br />

MAGAZIN<br />

Tim Rosenberg,<br />

Leiter Private Immobilien<br />

„Oft war die eigene Immobilie als Altersvorsorge geplant – miet- und<br />

sorgenfrei wohnen, finanzielle Unabhängigkeit bis ins hohe Alter.<br />

Doch angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten reicht die<br />

Rente in vielen Fällen nicht mehr aus, um finanziell flexibel zu bleiben“,<br />

sagt Tim Rosenberg, Leiter Private Immobilien bei der Hamburger<br />

Volksbank. „Die Herausforderung besteht darin, die Weiternutzung<br />

der eigenen Immobilie zu gewährleisten und die Zuführung von Liquidität<br />

ohne Eigentumsverlust der eigenen, schuldenfreien Immobilie<br />

sicherzustellen“.<br />

Was also tun, wenn die liquiden Mittel nicht reichen, der Eigentümer<br />

aber an der Immobilie hängt und auf keinen Fall verkaufen möchte?<br />

„Lassen Sie sich von uns ausführlich beraten, denn es gibt verschiedene<br />

Lösungen, eine davon ist das Eigenheim zur Finanzierung zu<br />

nutzen.“ So ist es möglich, in den eigenen vier Wänden finanziell flexibel<br />

zu bleiben, zum Beispiel für altersgerechte Umbauten, Familie,<br />

Pflege oder als Rentenaufstockung.<br />

Denn der Verkauf einer Immobilie und die anschließende Anmietung<br />

einer Wohnung ist in vielen Großstädten angesichts der Kosten<br />

und Angebotslage meist keine gute Alternative. Eine gute Lösung<br />

kann stattdessen sein, dass Wohneigentum mit der Bedingung zu<br />

veräußern, im eigenen Haus bleiben zu können. „Sie verkaufen Ihre<br />

Immobilie, erhalten ein lebenslanges Wohnrecht und zahlen eine<br />

monatliche Miete. Dabei ist sehr wichtig, sich mit den konkreten Vertragsdetails<br />

auseinanderzusetzen. Lassen Sie sich von uns beraten“,<br />

erklärt Rosenberg.<br />

So wurde in der jüngeren Vergangenheit verstärkt über neue Anbieter<br />

berichtet, die mit verschiedenen Produkten zur Immobilienverrentung<br />

oder zum Teilverkauf von Immobilien im Markt aufgetaucht sind.<br />

„Welche Lösung für Ihre persönliche Situation am besten geeignet ist,<br />

eruieren wir gern in einem gemeinsamen Gespräch“, so der Experte.<br />

Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin für ein individuelles<br />

Beratungsgespräch unter www.hamburger-volksbank.de


MAGAZIN<br />

Woher kommen unsere<br />

Osterbräuche<br />

Fortsetzung von S. 42<br />

Wussten Sie schon, dass in Deutschland nicht immer der Hase<br />

die Ostereier gebracht hat? Lange Zeit waren in verschiedenen<br />

Regionen unter anderem der Fuchs, der Hahn und der Storch<br />

dafür zuständig.<br />

Im 19. Jahrhundert setzte sich aber zunehmend der Hase als<br />

Ostersymbol durch.<br />

Das Osterei<br />

Noch heute bemalen und dekorieren viele Menschen an Ostern<br />

Eier. Mit bunter Farbe werden Unikate geschaffen und es ist ein<br />

Spaß für die ganze Familie.<br />

Woher das Osterei kommt, ist nicht genau geklärt. Im Christentum<br />

war das Ei ein Symbol für die Auferstehung. Es ist leblos<br />

und kalt wie ein Grab, aber in seinem Inneren erwächst neues<br />

Leben. Wie das Küken aus dem Ei schlüpft, so konnte Jesus das<br />

Grab lebend verlassen.<br />

Das Färben der Eier hat eine lange Geschichte. Schon in antiken<br />

Gräbern wurden bemalte Straußeneier gefunden. Auch die<br />

Christen haben den Eiern zu einer anderen Farbe verholfen,<br />

indem sie sie rot gefärbt haben.<br />

Dies sollte das Blut symbolisieren, welches von dem wieder<br />

auferstandenen Jesus vergossen wurde.<br />

Das Osterfeuer<br />

Auch das Osterfeuer ist bis heute eine beliebte Tradition an<br />

Ostern. Es hat angeblich einen heidnischen Ursprung. Damals<br />

wurde es als Ritual genutzt, um den Winter zu vertreiben und<br />

den Frühling willkommen zu heißen. Was aufgrund von ständig<br />

verfügbaren Nahrungsmitteln und Heizungen heute nicht mehr<br />

so wichtig ist, war früher entscheidend. Die Winter waren hart<br />

und man war darauf angewiesen, dass sich das Wetter veränderte.<br />

Das Osterlamm<br />

Obwohl der Hase das eindeutige Ostertier ist, tauchen die<br />

Lämmer immer wieder auf. Vom Ostergebäck in Lammform bis<br />

zum Lammbraten kann man alles finden. Aber warum eigentlich<br />

das Lamm, wenn wir schon ein allseits beliebtes Ostersymbol<br />

haben?<br />

Beim Osterlamm ist die christliche Herkunft so gut wie sicher.<br />

Das Lamm symbolisiert Unschuld und es galt schon damals als<br />

44 | ALSTERTAL MAGAZIN


MAGAZIN<br />

Opfertier. Laut dem Neuen Testament wurde Jesus Christus<br />

als „Lamm Gottes” bezeichnet. In dem sich Jesus stellvertretend<br />

für die Menschen opferte, erlöste er sie. Durch das<br />

Osterlamm wird diese Tat gefeiert.<br />

Der Osterspaziergang<br />

Schon in „Faust - der Tragödie erster Teil” machte er sich<br />

einen Namen und seinen Platz als Ostertradition konnte<br />

er bis heute behaupten: der Osterspaziergang. Wenn man<br />

am Ostersonntag oder Ostermontag freudige Stimmen<br />

von draußen hören kann, haben sich die Nachbarn wohl<br />

schon auf den Weg gemacht, um im Schritttempo den ling zu begrüßen.<br />

Sein Ursprung hat einen religiösen Hintergrund. Der Osterspaziergang<br />

wird auch Emmausgang genannt und erinnert<br />

an den Gang in die Stadt Emmaus. Zwei Jünger zweifelten<br />

dabei die Auferstehung Jesu Christi an, der sich daraufhin<br />

den beiden anschloss. Zunächst unerkannt, wurde er nach<br />

einiger Zeit als Jesus entlarvt. Daraufhin kehrten sie nach<br />

Früh-<br />

Jerusalem zurück.<br />

Erstklassiges Handwerk für<br />

Heizung · Sanitär · Bad · Dachsysteme<br />

Jens Gottschalk GmbH<br />

Niewisch 2 · 22848 Norderstedt<br />

Tel. 040 528 28 68 · www.jensgottschalk.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 45


SASEL<br />

Ein Leben ist zu wenig,<br />

Die Autobiografie, Aufbau<br />

Verlag, Gebundene Ausgabe,<br />

583 Seiten, 26 Euro<br />

Politik, Macht<br />

& Hornochsen<br />

© Deutscher Bundestag<br />

Gregor Gysi hat linkes Denken geprägt und wurde zu einem seiner wichtigsten Protagonisten.<br />

Im Sasel-Haus erzählt er am 21. April ab 20 Uhr aus seiner Autobiografie „Ein Leben ist zu wenig“<br />

von seinen zahlreichen Leben: als Anwalt, Politiker, Autor, Moderator und Familienvater.<br />

Seine Autobiographie ist ein Geschichtsbuch, das die<br />

Erschütterungen und Extreme, die Entwürfe und Enttäuschungen<br />

des 20. Jahrhunderts auf sehr persönliche Weise<br />

erlebbar macht. Kaum ein deutscher Politiker wurde so<br />

geschmäht, kaum einer schlug sich so erfolgreich durchs Gestrüpp<br />

der Anfeindungen – hin zu einer anerkannten Prominenz.<br />

In seiner Autobiografie erzählt Gregor Gysi von seiner Kindheit<br />

und Jugend, schildert seinen Weg zum Rechtsanwalt, gibt<br />

Einblicke in sein Verhältnis zu Dissidenten und in die Spannungsfelder<br />

an der Spitze von Partei und Bundestagsfraktion.<br />

Vor allem aber berichtet er von der<br />

erstaunlichen Wendung, die sein Leben mit dem<br />

Herbst 1989 nahm: Der Jurist wird Politiker.<br />

„Einfach wegrennen, das wollte ich nie“, sagt<br />

Gysi und trifft damit einen Kern seines Wesens:<br />

Widersprüche aushalten.<br />

Ein Leben und eine Familiengeschichte, die<br />

von Russland bis Rhodesien führt, in einen Gerichtsalltag mit<br />

Mördern und Dieben, und zu der ein Lob Lenins und die Nobelpreisträgerin<br />

Doris Lessing gehören. Am spannendsten an seinem<br />

Buch findet Gysi die Passagen, mit denen sein Buch beginnt - die<br />

über seine Vorfahren. Der Politiker und Jurist hat selbst so viel<br />

Neues über sich erfahren. „Meine Schwester hat sich mal dafür<br />

interessiert, deshalb konnte ich mein Wissen mit ihrer Hilfe<br />

aufpolieren. Und das Schöne ist ja, dass man für seine Vorfahren<br />

nichts kann. Deshalb macht das auch eine gewisse Freude, darin<br />

rumzukramen. Ich habe zum Beispiel festgestellt, dass da russischer<br />

Adel dabei war. Spanischer Adel auch. Und einige Kapitalisten,“<br />

erzählt Gregor Gysi.<br />

Und was ist Gysi von Beruf, von der Ausbildung her? Nicht<br />

nur Jurist, das kam erst später. Er ist Rinderzüchter! In der DDR<br />

sollten Schüler im Rahmen des sogenannten polytechnischen<br />

„Erstaunlich, was sich alles<br />

ereignen muss, damit irgendwann<br />

das eigene Leben<br />

entstehen kann.“ Gregor Gysi<br />

Unterrichts parallel einen Beruf erlernen, um stärker mit der<br />

Arbeiterklasse verbunden zu sein, so auch Gregor Gysi als Besucher<br />

der erweiterten Oberschule im Berliner Stadtteil Adlershof.<br />

„Das war eine Schwachsinnsregelung“, sagt der 75-Jährige.<br />

Dabei hatte Gysi KfZ-Schlosser werden wollen – aus guten<br />

Gründen. „Es war in der DDR schon schwer, ein Auto zu bekommen.<br />

Aber noch schwerer war es, es repariert zu bekommen. Ich<br />

dachte mir: Wenn ich das alleine kann, umso besser,“ erinnert er<br />

sich. Ganz unbrauchbar war die Ersatzlösung für seine spätere<br />

politische Laufbahn aber nicht. „Rinderzüchter<br />

zu sein, ist die beste Voraussetzung, wenn Sie in<br />

die Politik gehen! Ausfolgenden Gründen: Ich<br />

kann ausmisten. Das müssen Sie auch können,<br />

wenn Sie in die Politik gehen. Und die wichtigste<br />

Voraussetzung ist: Ich kann mit Hornochsen<br />

umgehen. Wenn Sie das nicht können, gehen Sie<br />

auch nicht in die Politik,“ sagt der Politiker.<br />

Die Moderation des Abends übernimmt der Journalist<br />

Hans-Dieter Schütt. Infos www.sasel-haus.de<br />

Zur Person<br />

Gregor Gysi ist ein deutscher Jurist und Politiker der Partei DIE<br />

LINKE. Als Rechtsanwalt verteidigte das SED-Mitglied in der<br />

DDR Regimekritiker und Bürgerrechtler wie Rudolf Bahro,<br />

Robert Havemann, Ulrike Poppe und Bärbel Bohley und vertrat<br />

die Bürgerbewegung „Neues Forum“.<br />

Im Zuge der deutschen Einheit war Gysi als Partei- und<br />

Bundestagsfraktionsvorsitzender maßgeblich an der Integration<br />

der sozialistischen PDS in das demokratische Parteienspektrum<br />

der Bundesrepublik Deutschland beteiligt. Von 2005 bis 2015<br />

war Gregor Gysi Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion im<br />

Deutschen Bundestag.<br />

46 | ALSTERTAL MAGAZIN


SASEL<br />

Aktuelle Angebote im April <strong>2023</strong><br />

Guten Tag<br />

SAMMELN<br />

& SPAREN<br />

Ginko-Maren® 120 mg 120 Filmtabletten € 83,99 1) € 59,95<br />

Hylo-Vision® SafeDrop® 0,1% Augentropfen 10 ml € 13,50 1) € 11,99<br />

Orthomol hair intense 60 Kapseln € 31,99 1) € 26,95<br />

Kamistad® Gel 10 g € 13,32 1) € 10,99<br />

Vigantolvit® Vitamin D3 2000 I.E. Weichgummis<br />

60 Stück € 12,99 1) € 10,99<br />

Pralinen und Schokolade<br />

für die Osterzeit<br />

GANZTÄGIGER KOSTENLOSER BOTENSERVICE<br />

22393 Hamburg · Saseler Markt 18<br />

Tel. 040/6016575 · Fax 040/6016541 · www.saselbek-apotheke.de<br />

Täglich durchgehend<br />

geöffnet:<br />

Montag bis Freitag<br />

8.30 – 18.30 Uhr<br />

Samstag 8 – 13 Uhr<br />

1) Unser ehemaliger Verkaufspreis. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.<br />

Geschenkidee<br />

zu OSTERN<br />

Qualität aus Tradition - Geschmack der begeistert.<br />

Entdecken Sie jetzt<br />

unseren Online Shop:<br />

www.die-ise.de<br />

Gehegt<br />

& gepflegt –<br />

Pflanzen aus Ihrer Gärtnerei Finder.<br />

Volksdorfer Weg 65<br />

22393 Hamburg<br />

Tel.: 0 40 . 601 69 <strong>03</strong><br />

www.gaertnerei-finder.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 47


POPPENBÜTTEL<br />

JETZT<br />

KENNENLERN-<br />

TERMIN BUCHEN:<br />

„DER ERSTE<br />

WAREN HIN<br />

In nur 30 Minuten zu deinem persönlichen<br />

Gesundheits- & Fitnessziel.<br />

Kreuze an, in welchem Bereich wir dich ans Ziel begleiten dürfen.<br />

Starte jetzt für<br />

Die<br />

€<br />

im 1. Monat *<br />

Erfolgsformel<br />

✔O Maßgeschneiderter Trainingsplan und<br />

kontinuierliche persönliche Beratung<br />

✔O Wirksames Ernährungskonzept,<br />

Zielorientierung & regelmäßige Erfolgskontrolle<br />

✔O Innovative Trainingsprogramme<br />

✔O Im Club, Online und Outdoor<br />

zusätzlich – auch ohne Mitgliedschaft –<br />

✔O Regeneration mit Normatec Recovery Boots®<br />

für schlanke & fitte Beine<br />

✔O Beckenbodentraining mit PelviPower®<br />

BESTFORM<br />

für eine starke Basis, Schwangerschaftsrückbildung,<br />

Linderung von Rückenschmerzen, Steigerung der<br />

Libido und Stärkung der Haltefunktion<br />

Mrs.Sporty Hamburg-Poppenbüttel<br />

Moorhof 7b<br />

22399 Hamburg<br />

Tel.: 040 61164690<br />

www.mrssporty.de/club 239<br />

Der Poppenbüttler Torsten Sprick ist nicht<br />

nur Executive Producer, sondern auch<br />

begeisterter Fan von „Sing meinen Song -<br />

Das Tauschkonzert” – die nächste Staffel<br />

gibt’s ab dem 25. April auf VOX. Dieses<br />

Jahr feiert das Erfolgsformat zehnjähriges<br />

Jubiläum und wir konnten ihm vorab ganz<br />

persönliche Einblicke entlocken.<br />

Das Format steht für pure Emotionen und Gänsehautmomente.<br />

Jedes Jahr kann man sieben<br />

Musiker:innen verfolgen, wie sie die Songs der<br />

jeweils anderen neu interpretieren und über die Geschichten<br />

hinter ihren Liedern sprechen. Nirgends kommt man<br />

seinen Lieblingskünstler:innen, ihren Gedanken und<br />

Gefühlen, so nah wie bei „Sing meinen Song”. In diesem<br />

Jahr sind Nico Santos, LEA, Stefanie Kloß von Silbermond,<br />

Clueso, Johannes Oerding, Montez und Alli Neumann<br />

mit dabei. Mit ihren Auftritten und toller Musik<br />

wollen sie einander und die Zuschauer für sich erobern.<br />

Schon in der ersten Staffel 2014 waren Sänger wie<br />

Sarah Connor, Andreas Gabalier oder Roger Cicero<br />

dabei. Da kann man kaum glauben, dass der Erfolg Producer<br />

Torsten Sprick förmlich aus den Socken gehauen<br />

* Trainiere im ersten Monat für nur Euro. Das Angebot gilt für die ersten 50 Neumitglieder bei<br />

Abschluss einer Jahresmitgliedschaft zzgl. einmaliger Kosten für die Aktivierung der Mitgliedschaft<br />

48 | ALSTERTAL ( 39 Euro) und halbjähriger MAGAZIN<br />

digitaler Trainingspauschale, erstmalig fällig im 3. Monat ( Euro). Je nach<br />

gewählter Mitgliedschaft fallen im Anschluss monatliche Kosten ab 60 Euro an. Nicht mit anderen<br />

Angeboten kombinierbar. Alle Preise inkl. der aktuell gültigen MwSt.<br />

Inhaber*in: Dagmar Peters, Moorhof 7b, 22399 Hamburg


POPPENBÜTTEL<br />

TON UND WIR<br />

UND WEG!”<br />

Starte sportlich in das Frühjahr<br />

Cardio Hit Donnerstag 13.04.-25.05.23 von 17:15-18:15 Uhr,<br />

OTB-Halle , Eichenredder 8<br />

Langhantel- Freitag 14.04.-19.05.23 von 17:15-18.15 Uhr,<br />

Workout<br />

OTB-Halle , Eichenredder 8<br />

Mama fit Baby mit Donnerstag 13.04.-08.06.23 von 09:45-10:45 Uhr,<br />

Bültenhalle, Bültenkoppel 1<br />

Nordic-Walking<br />

Freitag 15.04-19.05.23 von 08:30-09:30 Uhr,<br />

Treffen: Haspa, Hinsbleek 10<br />

Rücken-Aktiv Montag 17.04.-<strong>03</strong>.07.23 von 10:40-11:55 Uhr,<br />

Bültenhalle, Bültenkoppel 1<br />

Sanftes Yoga Freitag 28.04.-23.06.23 von 10:00-11:30 Uhr,<br />

Bültenhalle, Bültenkoppel 1<br />

Dänisch für<br />

Mittwoch 19.04.-05.07.23, 15:15-16:45 Uhr und<br />

Fortgeschrittene Freitag 21.04.-07.07.23, 17:15-18:45 Uhr ONLINE<br />

hat: „2014 haben wir die erste Aufzeichnung gehabt. Es<br />

war eigentlich nur als kleine Musikshow gedacht. Sieben<br />

Leute treffen sich, sitzen auf einem Sofa, reden miteinander<br />

und machen ein bisschen Musik. Wir haben vielleicht<br />

noch mit einer Wiederholung der Staffel gerechnet, aber<br />

viel mehr hatten wir nicht erwartet.”<br />

Glücklicherweise hat er sich da getäuscht, denn schon<br />

zum zehnten Mal läuft die Sendung im TV. Torsten<br />

Sprick freut das wahrscheinlich am meisten, denn die<br />

Anfänge waren schwer. Obwohl Bildergarten Entertainment,<br />

die Firma für die Sprick arbeitet, die deutschen<br />

Rechte für das holländische Format besaß, stießen sie<br />

auf viele verschlossene Türen: „Wir waren von ganz<br />

vielen Sendern abgelehnt worden, weil sie sagten: „Was<br />

ist das für eine Show? Da sitzen sieben Leute auf einem<br />

Fortsetzung auf S. 50<br />

© RTL+<br />

Bestaungen<br />

Telefon: 040/602 23 81<br />

Eggers<br />

Ohlendieck 10 & Harksheider Straße 6 · 22399 Hamburg<br />

www.bestaungen­eggers.de · info@bestaungen­eggers.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 49


MAGAZIN<br />

POPPENBÜTTEL<br />

© Torsten Sprick<br />

Bernh. Han & Sohn e.K.<br />

Beerdigungsinstitut St. Anschar von 1880<br />

Vergleichen Sie uns doch einfach.<br />

Wir garantieren hohe Standards<br />

und Transparenz aller Leistungen.<br />

Eilbek | 040 25 41 51 61<br />

<strong>Alstertal</strong> | 040 600 18 20<br />

www.han-bestatter.de<br />

info@han-bestatter.de<br />

Haben Sie Interesse an einer<br />

Anzeigen-Werbung?<br />

Gerne berate ich Sie!<br />

Gabriele Bergerhausen, Mediaberatung<br />

Tel.: 538 930 55 • Mobil: 0179 / 788 57 71<br />

g.bergerhausen@alster-net.de<br />

Fortsetzung von S. 49<br />

Sofa, unterhalten sich und singen sich gegenseitig Lieder<br />

vor?” Mehr passiert da nicht. Das haben die meisten nicht<br />

verstanden.” 2013 hatte der TV-Sender VOX dann aber<br />

Interesse an dem Format und Sprick konnte seine Vision<br />

in die Realität umsetzen.<br />

Das er da auf etwas ganz besonderes gestoßen ist,<br />

wurde ihm aber erst beim Dreh klar. „Bei der ersten Staffel<br />

2014 hatten wir sehr viel Glück. Es hat bis einen Tag<br />

vor Aufzeichnung in Südafrika geregnet und gestürmt.<br />

Wir wussten gar nicht, was wir da tun. Irgendwann haben<br />

wir einfach die Kameras angemacht und gesagt: „Mal<br />

gucken was passiert, wir werden sehen.” Und es ist unvergessen,<br />

wir saßen im Ü-Wagen und der erste Ton, der je<br />

gesungen wurde, war von Sarah Connor. Es war “I feel<br />

lonely“ von Sasha. Als dieser Ton erklang, wussten wir:<br />

„Jetzt haben wir das Format selbst verstanden”. Es war so<br />

ein magischer Moment”, erzählt Sprick begeistert und es<br />

ging nicht nur ihm so. Auch die Menschen vor den Fernsehern<br />

haben sich von „Sing meinen Song” verzaubern<br />

lassen. Die Show hat mittlerweile die Goldene Kamera,<br />

den Bambi, den Echo und den Deutschen Fernsehpreis<br />

gewonnen und rund 1,7 Millionen Alben verkauft.<br />

Die Besonderheit des Formats sei die vollkommene<br />

Improvisation und Freiheit der Teilnehmenden, aber<br />

auch die Unterschiede der Musiker:innen seien sehr<br />

wichtig. „Vor 10 Jahren wurde in der Musikbranche sehr<br />

in Schubladen gedacht. Das eine war Heavy Metal, das<br />

andere war Pop oder Schlager. Miteinander reden taten<br />

die meisten überhaupt nicht. Wir haben es geschafft, dass<br />

diese Schubladen aufgebrochen wurden. Das sich Genres<br />

gemischt haben und sich Künstler mit anderen Genres<br />

befassen mussten.” Und auch den Liedern komme man in<br />

der Sendung viel näher als sonst. „Lieder sind normalerweise<br />

nur Songs.<br />

Man hört sie und findet sie gut oder schlecht. Aber bei<br />

uns bekommt man den Hintergrund mit. Da bekommt der<br />

Song eine ganz andere Bedeutung und dann sieht man<br />

die Verwandlung in die Geschichte des Künstlers, der das<br />

jetzt neu interpretiert. Was hat sich die Person dabei für<br />

Gedanken gemacht und wie klingt das in dieser neuen<br />

Fassung? Diese Erweiterung eines Songs ist dann für den<br />

Zuschauer und den Künstler etwas ganz besonderes.“ ,<br />

so Sprick. Nach Highlights in der neuen Staffel muss<br />

man den Producer eigentlich gar nicht Fragen, denn die<br />

Entscheidung fällt ihm schwer. Man könne sich sowohl<br />

auf die einfühlsame Moderation von Johannes Oerding<br />

freuen, wie auf die neue Künstlerin Alli Neumann oder<br />

Stefanie Kloß, die den Auftakt der Sendung markiert.<br />

Wenn man Torsten Sprick beim Reden zuhört, merkt man<br />

schnell, dass die ganze Staffel für ihn ein Highlight ist.<br />

Freuen Sie sich auf eine Show voller Musik, Emotionen<br />

und Intensität!<br />

Luca Mohr<br />

50 | ALSTERTAL MAGAZIN


Kinderbuchautor:innen<br />

aufgepasst!<br />

Bis zum 30. April <strong>2023</strong> haben anstrebende Illustrator:innen<br />

und Autor:innen im Bereich Kinder- und Jugendbuch<br />

noch die Chance, sich für das Arbeitsstipendium bei der<br />

Silke Weitendorf Stiftung zur Förderung der Kinderliteratur<br />

zu bewerben. Lebenslauf, zwei Arbeitsproben (Text<br />

und/oder Illustration) und eine Projektidee müssen eingereicht<br />

werden, um das Stipendium gewinnen zu können.<br />

Auf die Auserwählten wartet dann ein dreiwöchiger<br />

Aufenthalt im Heidi-Oetinger-Haus, wo sie wohnen und<br />

arbeiten werden und schließlich öffentlich ihre Arbeiten<br />

präsentieren.<br />

Das Haus in Hamburg-Duvenstedt hat seinen Namen<br />

von Verlegerin Heidi Oetinger, deren Tochter Silke<br />

Weitendorf die Namensgeberin der Stiftung ist. Bis 2020<br />

war dieser Standort auch noch der Sitz des bekannten<br />

Oetinger Verlags, bei dem sie Jahrzehntelang gearbeitet<br />

hat. Seit 2021 ist aber die Stiftung dort ansässig, auf die<br />

sich Silke Weitendorf vollkommen konzentriert.<br />

Neben der Unterstützung von Nachwuchskünstlern<br />

gehören unter anderem Ausstellungen über die Geschichte<br />

des Kinderbuchverlags, die Entwicklung pädagogischer<br />

Konzepte zur kindgerechten Vermittlung von Literatur,<br />

insbesondere der Kinderliteratur, Lesungen und Buchvorstellungen<br />

zu den Aktivitäten der Stiftung.<br />

Weitere Informationen unter www.weitendorf-stiftung.de<br />

DUVENSTEDT/WELLINGSBÜTTEL<br />

MAGAZIN<br />

ANZEIGEN SPEZIAL<br />

Dauerhaft behinderte Nasenatmung<br />

- das nervt!<br />

Wer kennt das nicht? Bei Allergie und Schnupfen<br />

ist die Nasenatmung oft stark eingeschränkt.<br />

Nach einiger Zeit jedoch erholt sich die<br />

Schleimhaut und alles ist wieder gut. Doch<br />

was - wenn die Nasenatmung dauerhaft<br />

behindert ist? Abschwellendes Nasenspray<br />

bringt vorübergehend eine Besserung,<br />

führt jedoch in einen Teufelskreis. Je länger<br />

man abschwellendes Nasenspray Expertentipp von<br />

verwendet, desto mehr Nasenspray<br />

Dr. med. R. Dannesberger<br />

verlangt die Nasenschleimhaut, damit sie<br />

abschwillt und man wieder gut Luft bekommt.<br />

Diese Erkrankung nennt man Privinismus. Der HNO-Arzt empfiehlt dann zur<br />

Enthaltsamkeit beim Nasenspray und zur intensiven Nasenpflege. Auch<br />

das führt nicht immer zum Ziel. Die Nase bleibt zu. Besonders nachts führt<br />

dies zu Schlafstörungen und zum Schnarchen. Abhilfe schafft in diesen<br />

Fällen ein kleiner Eingriff mit dem Laser. Dabei wird in lokaler Betäubung,<br />

völlig schmerzfrei und unblutig, in weniger als 1 Minute ein kleiner Teil<br />

der Schleimhaut in der Nase denaturiert (verödet). Einige Wochen nach<br />

dem Eingriff ist die Nasenatmung wieder dauerhaft gut.<br />

Dr. med. Rainer Dannesberger<br />

Facharzt für HNO-Heilkunde<br />

Wellingsbüttler Weg 119<br />

22391 Hamburg<br />

Telefon: 040 - 46 65 37 28<br />

www.hnopraxis.hamburg<br />

Praxis für Privatpatienten und Selbstzahler<br />

JULIA CAPPELLER<br />

Heilpraktikerin / Physiotherapeutin<br />

Naturheilpraxis für Osteopathie<br />

Sie finden mich in der<br />

Waldingstraße 52a in Wellingsbüttel<br />

Terminvereinbarungen bitte unter :<br />

040 / 641 00 67<br />

Lernen Sie mich kennen :<br />

www.osteopathie-alstertal.de<br />

Wir bitten um<br />

Terminvereinbarung<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 51


MAGAZIN<br />

Kompetente Fachgeschäfte der<br />

Poppenbüttler Hauptstraße<br />

Tierarztpraxis<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr.<br />

9-13 und 16-19 Uhr<br />

Ihr Fachgeschäft für<br />

Uhren • Schmuck • Bestecke<br />

Tel.: 606 96 86<br />

Poppenbüttler Hauptstr. 39<br />

Terminsprechstunde<br />

Uhrmachermeister<br />

Poppenbüttler Hauptstr. 14<br />

Tel. 602 22 36<br />

Poppenbüttler<br />

Getränke-Fachmarkt<br />

Moorhof 2 • 606 60 33<br />

<br />

Feier geplant?<br />

Getränke auf Kommission bestellen.<br />

Bezahlen Sie nur das, was Sie trinken.*<br />

*Kommissionsbestellungen müssen<br />

vorher abgesprochen werden.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr.: 9.00 - 18.30<br />

Sa.: 9.00 - 14.30<br />

52 | ALSTERTAL MAGAZIN


wünschen ihren Kunden ein<br />

MAGAZIN<br />

schönes Osterfest!<br />

Poppenbüttler Hauptstr. 10<br />

Tel./Fax: 040 – 602 49 26<br />

Andres-Obst-Laden@web.de<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

an Ostern:<br />

OSTERSAMSTAG: 6 - 18 Uhr<br />

KARFREITAG, OSTERSONNTAG<br />

& OSTERMONTAG: 8 - 18 Uhr<br />

Poppenbüttel: T 602 37 04<br />

Wellingsbüttel: T 539 08 727<br />

www.cafe-reinhardt.de<br />

www.miller-raumausstatter.de<br />

& Harksheider Str. 6<br />

info@bestattungen-eggers.de<br />

www.bestattungen-eggers.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 53


RUND UMS AEZ<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

Die Ärztegemeinschaft ALSTERTAL-MED stellt sich vor:<br />

GEBALLTE<br />

KOMPETENZ IN POPPENBÜTTEL<br />

Im Jahr 2008 haben sich verschiedene Gesundheitsexperten zur ALSTERTAL-MED Gruppe<br />

zusammengeschlossen. In den folgenden Ausgaben stellen sich verschiedene Praxen vor.<br />

Dazu gehören Hausärzte, Internisten, Hals-, Nasen- und<br />

Ohrenfachärzte, Orthopäden, Gynäkologen, Urologen,<br />

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen, ein Facharzt<br />

für Kinder und Jugendliche, Zahnärzte und Kinderzahnärzte<br />

ebenso wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden<br />

und Psychotherapeuten. Alle Praxen liegen am Heegbarg,<br />

durch die kurzen Wege sind sie schnell zu erreichen.<br />

Ein besonderes Anliegen war und ist der berufliche Austausch,<br />

der über das eigene Fachgebiet hinausgeht und so<br />

einen Überblick verschafft, was andere Ärzte und Therapeuten<br />

im Gesundheitswesen leisten. Dieser interdisziplinäre<br />

Ansatz bot so einen Einblick in die Behandlungen der Kolle-<br />

ginnen und Kollegen und wir konnten besser beurteilen, bei<br />

welchen Krankheiten unsere Patienten durch zusätzliche<br />

Therapien hilfreich unterstützt werden können. So wurde es<br />

für uns einfacher, besondere Therapieempfehlungen auszusprechen.<br />

Wir wollten, dass auch die Bewohner des <strong>Alstertal</strong>s davon<br />

profitieren. Daher organisierten wir im Alsterforum Informationsveranstaltungen<br />

z. B. über Wechseljahre aus allgemeinmedizinisch-internistischer,<br />

gynäkologischer und urologischer<br />

Sicht.<br />

Ein weiteres Anliegen war und ist ein guter Versorgungsservice.<br />

So trafen sich die Medizinischen Fachangestellten,<br />

Mund-, Kiefer-,<br />

Gesichtschirurgie<br />

Dr. Dr. Sebastian Flinzberg<br />

Dr. Dr. Markus Lénard<br />

Kritenbarg 7<br />

Telefon: 040 • 6 06 60 14<br />

MVZ Alstermed<br />

PD Dr. med. Martin Bökmann<br />

Hausärztlich-internistische,<br />

neurologische und psychotherapeutische<br />

Praxis<br />

Heegbarg 10, Tel.: 040 • 6024066<br />

Physiotherapeutin<br />

Marett Carstensen<br />

Heegbarg 2<br />

Telefon: 040 • 6 06 97 79<br />

Kinderzahnärztin<br />

Dr. Katharina Dorandt<br />

Heegbarg 16<br />

Telefon: 040 • 61 13 60 70<br />

Facharzt für Kinder- und<br />

Jugendmedizin<br />

Dr. Hans-Rudolf Drunkenmölle<br />

Heegbarg 9<br />

Telefon: 040 • 6 02 47 51<br />

Zahnärzte und Prophylaxepraxis<br />

Dr. Matthias Engeln<br />

Dr. Sven Schomaker<br />

Heegbarg 13<br />

Telefon: 040 • 6 02 39 49<br />

Fachärztin für Innere Medizin<br />

und Naturheilverfahren<br />

Dr. Apama Haskan<br />

Heegbarg 14<br />

Telefon: 040 • 64 42 42 26<br />

Zahnärztin<br />

Dr. Sabine Kuhn<br />

Heegbarg 10<br />

Telefon: 040 • 6 06 99 51<br />

Fachärzte für Urologie<br />

Dr. Stefan Lohmann<br />

Dr. Katja Oberhagemann<br />

Heegbarg 14<br />

Telefon: 040 • 6 02 28 00<br />

Logopädin<br />

Merja Mikkola<br />

Heegbarg 16<br />

Telefon: 040 • 78 89 60 06<br />

Fachärzte für HNO<br />

Dr. Fabian Reitmeier, Claudia<br />

Pyttlik, Dr. Volker Rennert<br />

Heegbarg 2<br />

Telefon: 040 • 6 02 33 37<br />

Fachärzte für Orthopädie<br />

Dr. Jörg Wagner<br />

Dr. Jürgen Schneeberger<br />

Heegbarg 8<br />

Telefon: 040 • 6 02 19 40<br />

Ergotherapeutinnen<br />

Anke Schledz-Waldeck<br />

Angela Lein<br />

Heegbarg 2<br />

Telefon: 040 • 64 53 22 72<br />

Fachärzte für Frauenheilkunde<br />

Andreas Lesny<br />

Dr. Sandra Nachtigäller<br />

Heegbarg 10<br />

Telefon: 040 • 6 02 15 15<br />

54 | ALSTERTAL MAGAZIN


RUND UMS AEZ<br />

Die Mitglieder von<br />

ALSTERTAL-MED<br />

die sich sonst nur von der Stimme am Telefon kannten, stellten<br />

sich gegenseitig vor und besprachen die Besonderheiten<br />

der einzelnen Praxen. Die Gruppe ALSTERTAL-MED trifft sich<br />

monatlich und pflegt diesen Austausch.<br />

Im Vordergrund unserer Arbeit in unseren Praxen steht<br />

weiterhin selbstverständlich die Behandlung der Patienten<br />

auf dem neuesten wissenschaftlichen und therapeutischen<br />

Niveau, die Begegnung des Patienten auf Augenhöhe<br />

mit Respekt und Empathie und die Steuerung des Patienten<br />

durch ein schwieriger werdendes gesundheitliches Umfeld.<br />

Ihre ALSTERTAL-MED Ärzte und Therapeuten<br />

Wir suchen:<br />

Praxis für Psychotherapie in Poppenbüttel<br />

sucht ab Mai<br />

approbierten Psychotherapeuten (m,w,d)<br />

ärztlich oder psychologisch.<br />

20-35 Std, Sekretariat, sehr gutes Gehalt, externe<br />

20-35 Std, Sekretariat, sehr gutes Gehalt, externe<br />

Supervision, interne Fortbildung, sehr gutes Team,<br />

Kooperation mit Hausärzten Mail: info@alster-net.de<br />

Marett Carstensen<br />

Krankengynastik<br />

Jetzt bewerben!<br />

Wir suchen Verstärkung<br />

Für unsere Physiotherapie Praxis in<br />

Hamburg Poppenbüttel suchen wir ein neues<br />

Teammitglied in Voll- oder Teilzeit:<br />

Physiotherapeut (m/w/d)<br />

Unser eundliches, motiviertes Team eut<br />

sich sehr auf neue Kollegen!<br />

Heegbarg 2 (gegenüber AEZ), 22391 Hamburg<br />

Tel.: 040 - 606 9779<br />

info@krankengynastik-carstensen.de<br />

www.krankengymnastik-carstensen.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 55


RUND UMS AEZ<br />

HASHIMOTO<br />

THYREOIDITIS<br />

– WAS TUN?<br />

Die Autoimmunerkrankung Hashimoto,<br />

zählt mittlerweile zu der häufigsten diagnostizierten<br />

Autoimmunerkrankung in<br />

Deutschland. Etwa 8 Mio. Menschen sind<br />

davon betroffen, hauptsächlich Frauen.<br />

Die Ursachen sind vielfältig, die Therapie<br />

meistens ähnlich. Häufig werden Schilddrüsenmittel<br />

verschrieben, aber das<br />

behandelt nicht die Ursachen, sondern<br />

häufig das Symptom. Das Problem ist der<br />

Autoimmunprozess, der nach und nach das<br />

vorhandene Schilddrüsengewebe zerstört.<br />

Meistens ist ein Leaky Gut Syndrom oder<br />

ein chronischer Entzündungsprozess die<br />

Ursache. Die gute Nachricht: Hashimoto<br />

kann geheilt werden. Mit einer ganzheitlichen<br />

Diagnostik und Therapie findet man<br />

häufig die Ursache und kann mit einer typgerechten<br />

Therapie helfen.<br />

Expertentipp von<br />

Marcus Grimm<br />

Naturheilzentrum <strong>Alstertal</strong>, Heilpraktiker<br />

Die gute Nachricht:<br />

Hashimoto kann<br />

geheilt werden.<br />

Dr. med. dent. Stephan Sinn<br />

ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie e. V.<br />

ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde<br />

ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ)<br />

CEREC-Verfahren<br />

Keramische Kronen, Brücken + Inlays<br />

ohne Abdruck!!!<br />

Amalgamsanierung<br />

Laser-Diagnostik<br />

Implantate, Prophylaxe<br />

Parodontitis-Glycin-Therapie<br />

Heegbarg 14 (gegenüber AEZ) • 22391 Hamburg<br />

Tel.: 040-602 84 84 • www.zahnarzt-dr-sinn.de<br />

DAS NATURHEILZENTRUM ALSTERTAL<br />

ZIEHT UM!<br />

Ab dem 01.04.<strong>2023</strong> finden Sie uns im<br />

Grandweg 64, 22529 Hamburg<br />

in den Räumlichkeiten der<br />

Laborgemeinschaft<br />

für ganzheitliche Medizin<br />

Telefon: 040-60012280<br />

www.naturheilzentrum-alstertal.de<br />

SING&DANCE<br />

Entdeck das Pop-<br />

Star-Talent in dir!<br />

Kombinierte Tanzund<br />

Gesangsklassen<br />

für Kinder (ab 8) und<br />

Jugendliche (ab 10)<br />

PHYSIOTHERAPIE<br />

WELLNESSMASSAGEN<br />

GESUNDHEITSTRAINING<br />

*** MODERNES ZIRKELTRAINING ***<br />

JETZT PROBETRAINING VEREINBAREN<br />

Harksheider Straße 10<br />

22399 HH-Poppenbüttel<br />

(040) 671 074 10<br />

www.inshape.hamburg<br />

LIZENZPARTNER FÜR ONKOLOGISCHE TRAININGSTHERAPIE (OTT)<br />

Poppenbüttler<br />

Hauptstraße 7<br />

Fon: 24 82 57 17<br />

Probestunde:<br />

s-eins.de<br />

WIR WÜNSCHEN UNSEREN KUND*INNEN<br />

EIN SCHÖNES OSTERFEST!<br />

56 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

RUND MAGAZIN<br />

UMS AEZ<br />

EXTRA LAUTE<br />

WECKER,<br />

VIBRATIONSWECKER<br />

UND LICHTWECKER<br />

Ein Wecker für Menschen mit einer Hörminderung<br />

sollte einige Funktionen haben, die ein herkömmlicher<br />

Wecker nicht bietet. Dazu gehört zum Beispiel die<br />

Möglichkeit einer individuellen Lautstärke Regulierung.<br />

Zudem ist ein Vibrationsalarm äußerst hilfreich<br />

für Menschen mit einer Hörminderung. Mithilfe eines<br />

Vibrationsalarms erfolgt das Wecken nicht durch ein<br />

Geräusch, sondern durch sanfte Vibrationen.<br />

Viele Wecker bieten zusätzlich ein gekoppeltes<br />

Vibrationskissen. Andere Modelle bieten auch<br />

Lichtsignale wie blinkende Displays oder<br />

helle Blitzlichter, die zusätzlich zum Aufwachen<br />

beitragen. Dank dieser genannten<br />

Funktionen, werden Sie den Wecker auch<br />

ohne Hörgerät zum Beispiel in der Nacht<br />

wahrnehmen.<br />

Wenn das Hörvermögen<br />

nachlässt, sind passende<br />

Wecker wichtig.<br />

Expertentipp von<br />

Thomas Röper<br />

Hörakustik-Meister bei Ackermann Akustikum,<br />

Jetzt<br />

kostenfrei<br />

Probe<br />

tragen!<br />

eine Marke der Amplifon Deutschland GmbH<br />

Lyric e<br />

un<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

10<br />

Ru<br />

Ke<br />

Das weltwe<br />

100% unsichtbare Hö<br />

Musterfirma<br />

Musterstraß<br />

• Klarer, natürlicher K<br />

• Rund um die Uhr tr<br />

• Kein Batteriewechse<br />

Anzeigenvorlage Lyric 225x90 November 2017.indd 3<br />

Telefon: 012<br />

Mail: info@<br />

Vereinabren Sie jetzt Ihrenpersönlic<br />

kostenfreien Beratungsterminunter<br />

Telefon: xxxxx / xxxxxx .<br />

Das weltweit erste<br />

100% unsichtbare Hörgerät.<br />

• 100% unsichtbar<br />

Hörgeräte Mustermann<br />

Muster Str. 3 · 12345 Musterstadt<br />

Telefon: 01234/4569 87 12<br />

Mail: info@maxmustermann.de<br />

www.maxmustermann.de<br />

Durch seine Platzierung im Gehörgang bleibt Lyric von außen<br />

vollkommen unsichtbar<br />

• Rund um die Uhr hören<br />

Lyric kann rund um die Uhr über mehrere Monate<br />

ohne Batteriewechsel getragen werden*<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 57


RUND UMS AEZ<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

SCHIMMEL<br />

BEKÄMPFEN<br />

Bevor Schimmel wirksam<br />

bekämpft werden kann,<br />

sollte unbedingt dessen<br />

Ursache gefunden werden.<br />

Bei einer Schimmelsanierung sollte der erste Schritt sein,<br />

die Ursache für den entstandenen Schimmelpilz herauszufinden.<br />

Häufige Gründe sind eine überhöhte Raumluftfeuchtigkeit,<br />

vor allem in Verbindung mit einer zu niedrigen Raumtemperatur,<br />

die auf nasse Wäsche, Pflanzen, einen zu geringen<br />

Luftaustausch bzw. schlechtes Lüftungs- und Heizverhalten<br />

zurückzuführen sind.<br />

Durch Energiesparmaßnahmen wie den Einbau neuer Fenster,<br />

verbessert man zwar die Luftdichtigkeit der Gebäudehülle<br />

und auch ein Wärmeverlust kann so verhindert werden,<br />

gleichzeitig vermindert man aber auch den Luftaustausch,<br />

daher kommt es oft zu Schimmelbefall, wenn das Lüftungsverhalten<br />

nicht ebenfalls angepasst wird. Ein verbreiteter<br />

Fehler ist die Kippstellung der Fenster im Winter, wodurch<br />

eine konvektive Wärmebrücke entsteht. Das Mauerwerk<br />

kühlt aus, was zu einer überhöhten Raumluftfeuchtigkeit am<br />

Bauteil führt und dafür sorgt, dass diese an der Oberfläche<br />

kondensiert.<br />

Expertentipp von<br />

Patrick Berndt, Malermeister<br />

Geschäftsführer von ipb,<br />

ipb Malermeister,<br />

TÜV-geprüfter Sachkundiger für<br />

Schimmelsanierung<br />

Es kann sich lohnen<br />

Parkettböden aufzuarbeiten,<br />

statt sie zu erneuern.<br />

RUND UM DAS<br />

PARKETTSCHLEIFEN<br />

UND RENOVIEREN<br />

Es muss nicht immer ein neues Parkett oder eine neue Diele<br />

sein. Manchmal langt es auch einzelne Dielen und Parkett-<br />

Einheiten auszutauschen und durch schleifen-ölen-lackieren<br />

oder wachsen zu renovieren. Des Öfteren langt auch eine<br />

Auffrischung der Oberfläche, was dem Geldbeutel erheblich<br />

und erfrischend gut tut. Ebenso verhält es sich mit Aktionen<br />

bezüglich anderer Bodenbeläge wie – Teppichboden<br />

Reinigung statt Erneuerung oder Linoleum-Aufarbeitung<br />

statt Neuverlegung. Experten können ohne großen Aufwand<br />

erkennen, ob es sich lohnt Ihre Bodenbeläge aufzuarbeiten.<br />

Wenn dennoch keine Chance besteht Ihren Bodenbelag aufzuarbeiten,<br />

sollten Sie sich an einen Fachmann wenden, der<br />

kann häufig in Showrooms die<br />

vielfältigen Möglichkeiten<br />

aufzeigen.<br />

Expertentipp von<br />

Kay Borgward, Geschäftsführer<br />

von KB Fachboden GmbH<br />

staatlich geprüfter Bodenleger<br />

ipb-malermeister.de<br />

Familienbetrieb in 2. Generation<br />

606 29 44 0172 401 75 71<br />

KB Fachboden GmbH<br />

Tel.: 040 / 67 99 88 98<br />

Mobil: 0162 /10 30 257<br />

Fax: 040 / 20 90 77 78<br />

www.kb-fachboden.de<br />

Kay Borgward<br />

Teppich • Designboden • Parkett/Kork<br />

Showroom<br />

Ausstellung • Beratung • Verkauf<br />

Georg-Sasse-Str. 16 • 22949 Ammersbek<br />

(bei Bergstedt U-Bahn Ammersbek)<br />

E-Mail: kbboden@me.com<br />

58 | ALSTERTAL MAGAZIN


AEZ INSIDE<br />

DAS CENTER-MAGAZIN DES ALSTERTAL-EINKAUFSZENTRUMS | AU SGABE <strong>03</strong>/<strong>2023</strong><br />

VOS<br />

02. APRIL<br />

13 - 18 UHR<br />

GUTER<br />

ZWECK<br />

PROMINENTE UND INFLUENCER BEIM<br />

CHARITY FLOHMARKT IM AEZ<br />

© Dorothee Schumacher<br />

PerfektMatch!<br />

PÜNKTLICH ZUM FRÜHLING ... WIR ZEIGEN FEMININE & STILVOLLE ESSENTIALS,<br />

DIE IHREN KLEIDERSCHRANK AUF EIN HIGH FASHION LEVEL BRINGEN!


EDITORIAL<br />

Von einem VOS<br />

Topp: Das AEZ ist mit einer prominent besetzten<br />

Charityaktion in den Frühling gestartet und dass<br />

nächste Highlight steht schon vor der Tür: ein<br />

VOS im April.<br />

Foto: anna-lena-ehlers.de<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

So langsam hält der Frühling Einzug und auch im AEZ<br />

können Sie, liebe Leserinnen und Leser sich von der<br />

neuen Frühjahrssaison inspirieren zu lassen. Für einen<br />

farbenfrohen und positiven Start in den Frühling<br />

sorgen die Modeinseln, die mit frischen Blumen die<br />

aktuellen Trends der Saison zeigen. Bis zum 15. April<br />

können Sie die Must Haves für den Frühjahr/Sommer<br />

<strong>2023</strong> in der Mall entdecken.<br />

Damit wir gesund und sportlich durch das Jahr<br />

kommen, wird es zum verkaufsoffenen Sonntag, am<br />

2. April von 13 bis 18 Uhr ein großes, entsprechendes<br />

Rahmenprogramm geben, bei dem Sie nicht nur aktiv<br />

mitmachen können, wie zum Beispiel beim Yoga,<br />

sondern auch sich über gesunde Ernährung informieren<br />

können. Mehr zu dem Programm finden Sie rechts und<br />

auf www.alstertal-einkaufszentrum.de.<br />

Zugunsten der Tribute to Bambi Stiftung, die sich<br />

deutschlandweit für hilfsbedürftige Kinder engagiert,<br />

fand am 21. März ein Prominenten- und Influencer<br />

Charity-Flohmarkt satt. So einige Promis haben<br />

dafür ihre privaten Kleiderschränke durchforstet und<br />

schöne Dinge mit nach Poppenbüttel gebracht. 5.334<br />

Euro wurden eingenommen. Einige Impressionen des<br />

erfolgreichen Events sehen Sie rechts.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der heutigen<br />

Ausgabe.<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihre Center-Managerin Ludmila Brendel<br />

© Marco Meister für AEZ<br />

Nachrichten-Moderatorin Sandra Kuhn<br />

Das Abendkleid von einer Gala. Eine Jeans vom Foto-Shooting. Der<br />

Glitzer-Blouson aus einer TV-Show. Ein Hoodie aus einem TikTok-<br />

Video. Kindersachen von Promi-Kids. Ein komplettes Gewinner-<br />

Outfit der bekannten Fernsehsendung ‚Shopping Queen‘ und vieles<br />

mehr. Prominente und Influencer verkauften bei einem Charity-<br />

Flohmarkt Mitte März im AEZ private Erinnerungsstücke.<br />

Ihre Kleiderschränke für den guten Zweck ausgedünnt hatten<br />

beispielsweise Designerin Claudia Effenberg, die Schauspielerinnen<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

am 02. April:<br />

Der steht diesmal von 13-18<br />

Uhr unter dem Motto „Gesund<br />

und sportlich durch das Jahr“<br />

und bietet ein entsprechendes<br />

Rahmenprogramm mit Vorträgen und<br />

Mitmachmöglichkeiten. Außerdem stellen sich Institutionen<br />

aus dem <strong>Alstertal</strong> und den Walddörfern vor, die etwas für die<br />

Gesundheit und das Wohlbefinden tun - beispielsweise der SC<br />

Poppenbüttel, MeridianSpa mit einer Yoga Session im UG vor<br />

60 | AEZ INSIDE


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

MAGAZIN NEWS<br />

& Shoppen für den guten Zweck<br />

AEZ-Centermanagerin Ludmila Brendel,<br />

(vorne 2.v.r. ) mit den Teilnehmenden<br />

des Charity-Flohmarktes.<br />

FitnessInfluencer und -Coach Patrick Fabian.<br />

Nina Bott und Mirja du Mont, die Models Annika<br />

Gassner und Neele Bronst sowie Choreograf Emil<br />

Kusmirek. Die TikTok-Stars Fabien Tietjen und<br />

die Zwillinge Anabel und Maria brachten vor allem<br />

Sportliches mit, genauso wie FitnessInfluencer und<br />

-Coach Patrick Fabian. Flohmarkt-Fans konnten<br />

aus einer großen Auswahl an Kleidern, Jacken,<br />

Taschen, Kinderspielzeug- und -kleidung, CD‘s<br />

oder Schmuck<br />

aus Promi-Besitz wählen. Fans konnten natürlich<br />

auch Selfies mit den Stars machen, die alle persönlich<br />

vor Ort waren. Den Erlös in Höhe von 5.334 Euro<br />

spendeten sie an die TRIBUTE TO BAMBI Stiftung,<br />

welche sich für Kinder in Not engagiert.<br />

Schauspielerin Nina Bott<br />

Schauspielerin Mirja du Mont<br />

und TikToker Fabien Tietjen<br />

H&M, der Tanzverein dcf mit einem Flashmob, Fördern&Wohnen<br />

und Hölderlin e.V., eine sozialpsychiatrische Einrichtung<br />

mit einer Begegnungsstätte für Menschen mit seelischen<br />

Beeinträchtigungen. Ein weiteres Highlight ist ein Foodcamp im<br />

EG vor Douglas.<br />

Los geht es um 13 Uhr mit dem WORKSHOP BASENFASTEN<br />

Was ist eigentlich Basenfasten und wie unterscheidet sich<br />

diese Fastenvariante vom Heilfasten? Warum ist Basenfasten<br />

so gesund und wie ist der genaue Ablauf? In diesem Workshop<br />

erfahrt Ihr alles Wissenswerte rund um das Basenfasten. (Auch<br />

um 15 und 17 Uhr)<br />

Um 14 Uhr gibt es einen VORTRAG zum Thema „BRAUCHEN<br />

WIR NAHRUNGSERGÄNZUNGEN?“ Müdigkeit, Energiemangel,<br />

Gelenkprobleme oder chronische Entzündungen: Viele der<br />

heutigen Beschwerden sind die Folge einer ungünstigen<br />

Ernährungsweise und beruhen auf Vitalstoffdefiziten.<br />

Um 16 Uhr gibt es einen VORTRAG zum Thema „ERNÄHRUNG<br />

ALS MEDIZIN“: Was ist eine gesunde Ernährung? Sie erfahren,<br />

warum die Ernährungsweise einen großen Einfluss auf eure<br />

Gesundheit hat, was der Stoffwechsel an Mikro- und Makro-<br />

Nährstoffen benötigt, damit er optimal funktionieren kann<br />

und welche Lebensmittel uns besonders gut tun.<br />

AEZ INSIDE| 61


MODE<br />

© comma<br />

62 | AEZ INSIDE


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

MODE<br />

Ring in Roségold von Bigli<br />

ca. 4350 Euro (Christ)<br />

Uhr Constellation<br />

von Omega,<br />

ca. 15800 Euro (Christ)<br />

New Season,<br />

New Looks!<br />

Die neue Frühjahrsmode setzt auf eine zeitgemäße Ästhetik mit einem Twist. Setzen Sie auf<br />

modernes Tailoring, luxuriöse Blazer und classy Schmuck. Stylische Schuhe und schicke Taschen<br />

ergänzen den Look perfekt!<br />

Fortsetzung auf S. 64<br />

Schluppenbluse<br />

von Seidensticker,<br />

ca. 90 Euro<br />

(AppelrathCüpper)<br />

Kaschmirblazer von<br />

Ralph Lauren,<br />

ca. 3300 Euro<br />

Tasche von<br />

Ralph Lauren,<br />

ca. 1900 Euro<br />

Pumps von Högl,<br />

ca. 160 Euro (Görtz)<br />

Hose von Dorothee<br />

Schumacher, ca. 450<br />

Euro (Classico)<br />

AEZ INSIDE| 63


MODE<br />

New Season,<br />

New Looks!<br />

Fortsetzung von S. 62<br />

Handtasche Cybill von Aigner,<br />

ca. 860 Euro (Classico)<br />

Haarreif von Bijou Brigitte,<br />

ca. 20 Euro<br />

Pullover aus Kaschmir<br />

von Essentiel Antwerp,<br />

ca. 280 Euro (Classico)<br />

© Blazé Milano<br />

Armband Chestnut von Tamara<br />

Comolli, ca. 39500 Euro<br />

(Juwelier Cabochon)<br />

Jeans von Riani,<br />

ca. 199 Euro<br />

Blazer aus Leinen von<br />

Max Mara Weekend,<br />

ca. 915 Euro<br />

Ballerina Kendrya von Ralph<br />

Lauren, ca. 425 Euro (Görtz)<br />

64 | AEZ INSIDE


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

RIANI STORE<br />

HAMBURG<br />

RIANI ist ein von Familie Buckenmaier geführtes Fashion Label, das<br />

die Brücke zwischen Contemporary und Luxus Design bildet. Ausgezeichnet<br />

durch einzigartige Passformen, höchsten Anspruch an die<br />

Schnittführung und Qualität sowie an die Materialien und das Design.<br />

Vision, Disziplin und ein gutes Gefühl für Stoffe, gepaart mit Leidenschaft<br />

und Hingabe. Durch diese Werte ist RIANI heute eine führende<br />

Womenswear Brand.<br />

Im Dezember 2021 eröffnete das internationale<br />

Label den neuen Store<br />

in Hamburg.<br />

Der 116qm große RIANI Store besticht<br />

durch eine einzigartige Atmosphäre, in<br />

der Mode, Interieur und Liebe zum Detail<br />

aufeinandertreffen. Entdecken Sie<br />

eine große Auswahl schöner Looks der<br />

Saison, klassische Basics, saisonale<br />

Must-haves, besondere Highlight Pieces<br />

sowie RIANI Accessoires, Schuhe und<br />

Taschen.<br />

MOIN<br />

RIANISTA<br />

Der ideale Shop im stylishen Look für Frauen, die Fashion<br />

lieben, die neuesten Must-haves probieren wollen, sich<br />

fashion-forward kleiden und dabei eine herzliche, individuelle<br />

sowie kompetente Beratung suchen.<br />

Weicher Samt trifft auf gepulvertes Metall, gerade akzentuierte<br />

Formen werden mit weichen Rundungen kombiniert. Spiegelnde<br />

Oberflächen stehen im Kontrast zu gebürstetem Kupfer. Das Zusammenspiel<br />

hochwertigster Materialien setzt Highlights und lockert<br />

das Konzept bewusst auf. Die Farbpalette umfasst ein zartes<br />

Rosé, Kupfer, Schwarz und Weiß.<br />

Visit us!<br />

RIANI STORE<br />

ALSTERTAL-EINKAUFSZENTRUM | ERDGESCHOSS<br />

HEEGBARG 31 | 22391 HAMBURG


Wir freuen<br />

uns auf Sie!<br />

Ich bin Nadine Schlüter und<br />

lebe seit 13 Jahren meine Leidenschaft<br />

für Schmuck und<br />

Uhren bei Juwelier Kraemer.<br />

Ich freue mich darauf, Ihnen<br />

bei der Suche nach Ihrem<br />

Schmuckstück persönlich zur<br />

Seite zu stehen, denn bei uns<br />

steht der Mensch immer an<br />

erster Stelle. Wir brennen für<br />

das, was wir tun und das spürt<br />

man auch.<br />

Überzeugen Sie sich selbst von<br />

unserem WIR Gedanken!<br />

JETZT 4x IN HAMBURG<br />

Neu im <strong>Alstertal</strong>-Einkaufszentrum (EG)<br />

& über 35x in Deutschland<br />

Wir freuen uns darauf, Sie<br />

als Teil der Juwelier Kraemer<br />

Familie in unserem Geschäft<br />

begrüßen zu dürfen.<br />

Freuen Sie sich<br />

auf exklusive<br />

Eröffnungs-<br />

Angebote<br />

Nadine Schlüter<br />

Filialleiterin


80 JAHRE EXPERTISE<br />

& ERFAHRUNG<br />

Bereits seit über 80 Jahren ist Juwelier<br />

Kraemer der Inbegriff für<br />

hochwertige Schmuckstücke und<br />

Uhren aus edlen Materialien.<br />

Umso mehr freuen wir uns, dass<br />

wir nun auch mit unserer vierten<br />

Filiale in Hamburg im <strong>Alstertal</strong>-<br />

Einkaufszentrum vertreten sind. In<br />

unserem neuen Geschäft finden<br />

Sie eine große Auswahl an erstklassigen<br />

Schmuckstücken und<br />

ausgesuchten Zeitmessern.<br />

Service und Qualität stehen bei<br />

uns an erster Stelle: Persönlicher<br />

Kundenservice ist ein maßgeblicher<br />

Bestandteil der langjährigen<br />

Tradition von Kraemer. Wir stehen<br />

Ihnen bei allen Fragen und Anliegen<br />

gerne beratend zur Seite,<br />

und legen großen Wert auf eine<br />

persönliche und individuelle Beratung,<br />

damit Sie genau das finden,<br />

was Sie suchen.<br />

Lassen Sie sich von unseren „Brillanten<br />

Schmuck Welten“ verzaubern<br />

und entdecken Sie unsere<br />

einzigartige Diamant-Kollektion.<br />

Dein Ja!<br />

mit Kraemer<br />

Trauringe sind<br />

das Symbol<br />

ewiger Liebe und<br />

Verbundenheit.<br />

Wir präsentieren Ihnen<br />

in unseren Trauringwelten<br />

eine passende Auswahl<br />

unserer Trau(m)ringe für<br />

Ihre Herzensangelegenheit.<br />

Im Mittelpunkt unserer Unternehmensgeschichte<br />

stehen Paul R.<br />

und Katharina Kraemer, das<br />

Gründerehepaar beginnt seine Erfolgsgeschichte<br />

mit einem einzelnen<br />

Ladengeschäft auf der Kölner<br />

Schildergasse.<br />

Heute sind wir an vielen Standorten<br />

in Deutschland mit mehr als<br />

35 Filialen vertreten. Die charakteristischen<br />

Werte, die das Handeln<br />

des Ehepaars definiert haben,<br />

leben wir heute weiter.<br />

Mit jedem Einkauf in einem unserer<br />

Geschäfte oder in unserem Onlineshop<br />

fördern Sie die vielseitigen<br />

und gemeinnützigen Projekte der<br />

Gold-Kraemer-Stiftung unter dem<br />

Leitsatz: Wir Menschen gemeinsam.<br />

Mehr über unser<br />

soziales Engagement:<br />

www.juweliere-kraemer.de/mit-stifter<br />

UNSER SCHMUCK-<br />

UND UHRENSERVICE<br />

REPARATUR-<br />

SERVICE<br />

INDIVIDUELLE<br />

GRAVUR<br />

UHRMACHER-<br />

SERVICE<br />

GOLDSCHMIEDE-<br />

SERVICE<br />

BATTERIE-<br />

WECHSEL<br />

SCHMUCK-<br />

REINIGUNG


ESSEN & TRINKEN<br />

ANTIPASTI-KÖSTLICHKEITEN<br />

ZUM OSTERBRUNCH<br />

Verlockende Aussichten auf der bunt gedeckten Ostertafel: Genießen Sie<br />

in fröhlicher Runde kleine Panini, Küchlein, Salat und mehr ...<br />

Fortsetzung auf S. 70<br />

Fotos: Fotos: Ira Leoni(1); Getty Images/iStock/Getty Images Plus/Liliboas (1)<br />

68 | ALSTERTAL MAGAZIN


ESSEN & TRINKEN<br />

SPAGHETTI-SPARGEL-NESTER MIT TOMATEN UND<br />

MOZZARELLA FÜR 4 PERSONEN<br />

300 g Spaghetti, 300 g grüner Spargel, 100 g Babyspinat,<br />

200 g Kirschtomaten, 150 g Mini-Mozzarellakugeln, 4 Eier,<br />

50 g frisch geriebener Parmesan, 50 g Sahne ,<br />

etwas frisch geriebene Muskatnuss etwas Salz und frisch<br />

gemahlener schwarzer Pfeffer<br />

1. Spaghetti nach Packungsangabe in kochendem Salzwasser<br />

knapp al dente garen. Inzwischen Spargel im unteren Drittel<br />

schälen, von den holzigen Enden befreien und waschen. Die Stangen<br />

der Länge nach in dünne Streifen schneiden oder hobeln.<br />

In den letzten 2 Garminuten der Spaghetti mitgaren. Beides<br />

abgießen, abschrecken und abtropfen lassen.<br />

2. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech<br />

mit Backpapier belegen. Spinat in ein Sieb geben und mit<br />

kochendem Wasser überbrühen, dann gut ausdrücken. Tomaten<br />

waschen und halbieren. Die Mozzarellakugeln jeweils halbieren.<br />

Eier mit dem Parmesan und der Sahne verquirlen und mit<br />

Muskat, Salz und Pfeffer würzen.<br />

3. Spaghetti-Mix und Eimischung in einer großen Schüssel<br />

gut vermengen. Kleine Portionen mit einer Gabel zu Nestern<br />

aufrollen und mit Abstand auf das vorbereitete Blech setzen.<br />

8–10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Spinat, Tomaten<br />

und Mozzarella in die Mitte der Nester setzen, diese weitere<br />

4–5 Minuten backen, bis der Käse etwas geschmolzen ist. Die<br />

Spaghettinester servieren.<br />

ZUBEREITUNGSZEIT 45 Minuten<br />

OSTERKÜCHLEIN IN VIER VARIATIONEN FÜR 12 STÜCK<br />

250 g Mehl zzgl. etwas mehr zum Verarbeiten, 125 g Margarine<br />

zzgl. etwas mehr zum Fetten, 3 EL natives Olivenöl extra,<br />

4 Champignons in Scheiben, 1/2 rote Paprikaschote, gewürfelt,<br />

30 g grüne Oliven, entsteint, 100 g Pflanzensahne, 1 TL Kichererbsenmehl,<br />

1 TL Speisestärke, 1 TL Hefeflocken<br />

3 Stangen grüner Spargel in Stücken 1 Prise Zucker, 1 Biozitrone<br />

(abgeriebene Schale und Saft), 80 g Ziegenkäserolle,<br />

80 g Babyspinat, 1 kleine Schalotte, gewürfelt, 80 g Lachsfilet<br />

(ohne Haut), fein gewürfelt, 100 g Ricotta, 1 kleine Zucchini,<br />

1 Karotte, 3 Eier, 100 g Sahne, etwas frisch geriebene Muskatnuss<br />

30 g Pancetta, gewürfelt, etwas Salz und frisch gemahlener<br />

schwarzer Pfeffer<br />

1. Mehl, 1 TL Salz und Margarine rasch zu einem glatten Teig verkneten.<br />

Ggf. etwas mehr Mehl bzw. eiskaltes Wasser einarbeiten.<br />

Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt 30 Minuten kalt stellen. In<br />

der Zwischenzeit für die vegane Füllung<br />

1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, die Champignons darin scharf<br />

anbraten. Paprika-würfel mitbraten. Oliven halbieren und untermengen.<br />

Pflanzensahne, Kicher-erbsenmehl, Stärke, Hefeflokken,<br />

Salz und Pfeffer in einer Schüssel verquirlen.<br />

2. Für die vegetarische Füllung Spargelstücke in 1 EL Öl kurz<br />

anbraten. Mit Zucker, Zitronenschale, -saft, Salz und Pfeffer<br />

würzen. Die Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden. Für die<br />

Lachsfüllung den Spinat verlesen, waschen und trocken schleudern.<br />

Schalotte im übrigen Öl glasig dünsten. Spinat dazugeben<br />

und kurz zusammenfallen lassen. Lachswürfel mit etwas Salz<br />

und Pfeffer würzen. Ricotta mit Salz und Pfeffer glatt rühren.<br />

3. Für die Gemüse-Pancetta-Füllung: Zucchini waschen, putzen<br />

und mit dem Sparschäler in sehr dünne Streifen schneiden.<br />

Karotte schälen und ebenso in Streifen schneiden. Eier, Sahne,<br />

Muskat, Salz und Pfeffer verquirlen.<br />

4. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die 12<br />

Mulden eines Muffinblechs mit Margarine fetten. Den Teig auf<br />

der leicht bemehlten Arbeitsfläche in 12 Portionen teilen, jeweils<br />

rund ausrollen. Die Mulden des Muffinblechs damit auskleiden.<br />

3 davon mit Champignon-Paprika-Mischung und Pflanzensahnemix<br />

füllen. Spargel und Ziegenkäse in 3 weitere Teigmulden<br />

verteilen. Spinat, Lachs und Ricotta in 3 weitere Mulden geben.<br />

Die Karotten- und Zucchinistreifen kreisförmig in die übrigen<br />

3 Teigmulden setzen, Pancetta darin verteilen. Die Eier-Sahne-<br />

Mischung auf die Spargel-, Lachs- und Pancetta-Teiglinge<br />

verteilen. Die Küchlein im vorgeheizten Ofen in 20–25 Minuten<br />

goldbraun backen. Ggf. mit Alufolie abdecken. Die Küchlein herausnehmen<br />

und lauwarm servieren. ZUBEREITUNGSZEIT 2 Std.<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 69


ESSEN & TRINKEN<br />

GRÜNE FRITTATAROLLE MIT RICOTTAFÜLLUNG<br />

FÜR 4 PERSONEN<br />

300 g Spinat, 100 g Rucola, 10 Eier, 50 g frisch geriebener Pecorino<br />

etwas frisch geriebene Muskatnuss 3 Frühlingszwiebeln,<br />

1 rote Paprikaschote, 1 gelbe Paprikaschote, 3 Stiele Thymian,<br />

80 g Pistazienkerne, 250 g Ricotta, 250 g Quark, 1/2 Biozitrone<br />

(abgeriebene Schale und Saft), etwas Salz und frisch gemahlener<br />

schwarzer Pfeffer<br />

1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein<br />

Backblech mit Backpapier auslegen. Spinat und Rucola verlesen.<br />

Spinat von dicken Stielen befreien. Beides waschen und trocken<br />

schleudern, dann grob hacken und mit Eiern, Pecorino sowie<br />

etwas Muskat, Salz und Pfeffer in einem hohen schmalen Gefäß<br />

mit dem Stabmixer pürieren. Die Eimasse gleich mäßig auf dem<br />

vorbereiteten Backblech verstreichen und im vorgeheizten<br />

Backofen 15–18 Minuten backen, bis sie voll ständig gestockt ist.<br />

2. In der Zwischenzeit Frühlingszwiebeln putzen, waschen und<br />

in Ringe schneiden. Die Paprikaschoten waschen, halbieren,<br />

entkernen und in kleine Würfel schneiden. Den Thymian waschen<br />

und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen. Die Pistazienkerne<br />

hacken. Ricotta mit Quark, Zitronenschale, -saft, etwas<br />

Salz und Pfeffer glatt rühren. Frühlingszwiebeln, Paprikawürfel,<br />

Thymian und Pistazien unterrühren.<br />

3. Die gebackene Frittata aus dem Ofen nehmen und sofort<br />

vorsichtig auf ein sauberes Küchenhandtuch stürzen. Das<br />

Backpapier abziehen. Die Frittata mit Hilfe des Tuchs einrollen,<br />

anschließend vollständig auskühlen lassen.<br />

4. Die Frittatarolle wieder entrollen, gleichmäßig mit der<br />

Ricotta-Quark Creme bestreichen und wieder einrollen. Die Rolle<br />

fest in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden in den Kühlschrank<br />

legen. Die Folie entfernen, die Rolle in Scheiben schneiden und<br />

servieren.<br />

TIPP: Diese Frittatarolle lässt sich sehr gut im Voraus zubereiten<br />

und kalt stellen. Sie können sie in Begleitung eines Salats auch<br />

als Hauptgericht servieren.<br />

ZUBEREITUNGSZEIT 60 Minuten zzgl. ca. 2 Stunden Kühlzeit<br />

70 | ALSTERTAL MAGAZIN


ESSEN & TRINKEN<br />

ANTIPASTI-KÖSTLICHKEITEN ZUM<br />

OSTERBRUNCH<br />

Fortsetzung von S. 69<br />

KAROTTEN-KICHERERBSEN-SALAT IM GLAS FÜR 4 PERSONEN<br />

800 g junge Karotten mit Grün 5 EL natives Olivenöl extra<br />

200 ml Bioorangensaft, 400 g Kichererbsen (Dose) 1 kleine Salatgurke,<br />

1 Granatapfel, 150 g Schafskäse, 4 Stiele Petersilie<br />

1 Knoblauchzehe, 200 g Joghurt, 1/2 Biozitrone (abgeriebene<br />

Schale und Saft), 1 EL flüssiger Honig, 1 EL schwarze Sesamsaat<br />

etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br />

1. Karotten schälen, dabei etwas Grün stehen lassen. Waschen und<br />

mit 3 EL Öl und dem Orangensaft in einen Topf geben. Alles abgedeckt<br />

aufkochen lassen und die Karotten 10–15 Minuten garen. Mit Salz und<br />

Pfeffer würzen.<br />

2.Inzwischen die Kichererbsen abgießen, abspülen und abtropfen<br />

lassen. Gurke waschen und der Länge nach vierteln, dann in Stücke<br />

schneiden. Granatapfel halbieren und die Kerne zwischen den Häutchen<br />

herauslösen. Schafskäse grob zerbröckeln. Kräuter waschen und<br />

trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen und fein hacken.<br />

Den Knoblauch schälen und durch die Presse in den Joghurt drükken.<br />

Beides mit übrigem Olivenöl, Zitronenschale und -saft, Honig,<br />

Sesam und Kräutern verrühren. Soße auf 4 Gläser verteilen. Kichererbsen<br />

und Gurke vermengen, mit den Karotten in die Gläser geben.<br />

Den Salat mit Schafskäse sowie Granatapfelkernen garnieren und<br />

servieren. ZUBEREITUNGSZEIT 40 Minuten<br />

Wir leben Gastronomie<br />

Ob Goldene Hochzeit,<br />

Diamantene Hochzeit<br />

oder<br />

Sie Nullen?<br />

Wir sind für Sie da!<br />

Tangstedter Mühle<br />

Hotel - Restaurant<br />

Hauptstraße 96 . 22889 Tangstedt . Telefon: 04109 - 9217<br />

www.tangstedter-muehle.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 71


ESSEN & TRINKEN<br />

ANTIPASTI-KÖSTLICHKEITEN<br />

ZUM OSTERBRUNCH<br />

Fortsetzung von S. 71<br />

PANINI MIT POCHIERTEM EI, AVOCADO UND PROSCIUTTO<br />

COTTO FÜR 4 PERSONEN<br />

1 Bund gemischte Kräuter (z.B. Petersilie, Dill, Minze), 300 g<br />

Frischkäse, 3–4 EL Sahne, 1–2 TL mittelscharfer Senf, 4 Eier, 50<br />

ml Weißweinessig, 2 Avocados, 1 Biolimette (Saft),<br />

1 Beet Kresse, 1 Ciabatta, 150 g Prosciutto cotto in dünnen Scheiben,<br />

etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br />

1. Kräuter waschen und trocken schütteln. Ggf. die Blättchen von<br />

den Stielen zupfen und alles fein hacken. Frischkäse, Sahne und<br />

Senf glatt rühren. Die Kräuter untermengen und die Mischung<br />

mit Salz und Pfeffer würzen.<br />

2. Eier jeweils in eine Tasse aufschlagen. 1 l Wasser in einem Topf<br />

zum Kochen bringen. Essig und 1 EL Salz dazugeben, einen Strudel<br />

mit einem Kochlöffel erzeugen. Die Eier einzeln vorsichtig<br />

hinein gleiten lassen und im siedenden Wasser jeweils 4–5 Minuten<br />

pochieren. Mit einer Schaumkelle vorsichtig herausheben<br />

und auf Küchenpapier abtropfen lassen.<br />

3. Die Avocados halbieren und von den Kernen befreien. Fruchtfleisch<br />

vorsichtig aus den Schalen heben, in Spalten schneiden<br />

und mit Limettensaft beträufeln. Kresse vom Beet schneiden.<br />

4. Das Ciabatta in 4 gleich große Stücke schneiden, diese jeweils<br />

waagerecht halbieren und die Schnittflächen mit der Creme<br />

bestreichen. Unterhälften mit Avocado, Prosciutto sowie je 1<br />

pochiertem Ei belegen. Kresse daraufstreuen und jeweils die<br />

Oberhälfte darauflegen. Die Panini sofort servieren.<br />

TIPP: Besonders würzig werden die Panini, wenn Sie Frischkäse<br />

und Sahne mit 2 EL Pesto nach Wahl verrühren. Als zusätzliches<br />

Gewürzextra empfehlen wir Radieschen. Pro Portion 5–6<br />

Scheiben auf die mit Frisckäsecreme bestrichenen Ciabattaunterhälften<br />

legen, dann wie beschrieben Avocado, Prosciutto<br />

cotto sowie pochiertes Ei<br />

daraufgeben.<br />

ZUBEREITUNGSZEIT<br />

35 Min.<br />

TIPP:<br />

Noch mehr leckere Rezepte<br />

gibt‘s in „so isst Italien“,<br />

erhältlich im Zeitschriftenhandel<br />

oder unter www.<br />

falkemedia-shop.de.<br />

72 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

ESSEN & TRINKEN<br />

Lenz Leslie<br />

Himmelheber<br />

bietet Frisches<br />

zum Frühling.<br />

DER LENZ IST DA!<br />

„Komm wir gehen heute ins LENZ!“, sagt man im <strong>Alstertal</strong>, wenn man gut und unkompliziert essen<br />

gehen möchte. Aber auch Hamburger aus weiter entfernten Stadtteilen machen sich gerne seit<br />

2007 auf den Weg in die Duvenstedter Institution.<br />

In dem modernen und gemütlichen eingerichteten Restaurant im<br />

Herzen von Duvenstedt, legt Leslie Himmelheber beim Einkauf<br />

seiner Produkte besonderen Wert auf regionale Erzeugnisse und<br />

liebt den kreativen Einsatz saisonaler Produkte. In der Küche<br />

bedeuten saisonale Produkte: Maischolle, Matjes, Sommertrüffel,<br />

Pfifferlinge, Kürbis und ab September die berühmte<br />

Vierländer Ente am Tisch tranchiert. Aktuell verabschieden wir<br />

uns vom Skrei (Winterkabeljau mit schneeweißen festen Fischfleisch)<br />

und werden bald den ersten Spargel vom Hof Boilhuis<br />

(Tangstedt) probieren und servieren dürfen. Zwischendurch, je<br />

nach Wetter kommt Bärlauch dazu.<br />

Essen und Trinken soll Spaß machen. Seit 2 Jahren ist Ilja<br />

Scholud als Restaurantleiter und Sommelier tätig und hat die<br />

Weinkarte mit Liebe gestaltet. Fragen Sie unbedingt auch nach<br />

Weinen aus Südafrika, denn Leslie Himmelheber bringt aus<br />

seinen Urlauben immer interessante Weine mit. Man soll sich<br />

Wohlfühlen im Wohnzimmer von Duvenstedt.<br />

Möchten Sie erfahren, was es dort jede Woche Neues und Spannendes<br />

gibt? Beispielsweise den leckeren Mittagstisch? Es lohnt<br />

sich, regelmäßig nachzuschauen. Oder Sie melden sich - um<br />

bloß nichts zu verpassen - am besten gleich zum Newsletter<br />

an unter: www.restaurant-lenz.de/#newsletter<br />

Gaues Brot mit Meersalz und Olivenöl<br />

Riesengarnelen mit Tomaten und Pestokartoffelsalat<br />

Karotten-Ingwersüppchen mit Kräuteröl<br />

Rosa gebratener Lammrücken mit Bohnen, Rosmarinjus<br />

und Kartoffelgratin<br />

„Lenz Eierlikör-Variation“ (Creme brûlee, Eis und Schaum)<br />

3 Gänge € 44,- (ohne Suppe oder Vorspeise), 4 Gänge € 52,-<br />

OSTERMENÜ <strong>2023</strong><br />

Unsere Weinempfehlung<br />

2022 Buiten Blanc, Buitenverwachtingen,<br />

Constantia, Südafrika 34,50 Euro<br />

2018 Ramon Bilbao, Tempranillo, Spanien 36,50 Euro<br />

Infos und Reservierungen unter<br />

Tel. 040 605 588 87 und auf<br />

www.restaurant-lenz.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 73


ESSEN & TRINKEN<br />

TRY, TASTE & LOVE!<br />

Über frische Trends dürfen wir uns nicht nur in<br />

Bereichen wie Fashion, Beauty oder Food freuen.<br />

Sondern natürlich auch in Sachen Drinks! Mit und<br />

ohne Alkohol, super gesund oder eher sündhaft – das<br />

Spektrum ist groß. Aber eines haben sie alle gemein:<br />

Sie sind unglaublich köstlich!<br />

ZITRONEN-INGWER-SPRITZ<br />

Eiswürfel, 4 Scheiben Ingwer, 1 Bio-Zitrone,<br />

4 cl Ingwersirup, 320 ml Prosecco, 1 Flasche<br />

Ingwerlimonade<br />

Den Ingwer schneiden und je zwei Scheiben in Wein-<br />

gläser geben. Die Bio-Zitrone aufschneiden. Eine Hälfte<br />

auspressen und den Saft beiseitestellen. Die zweite<br />

Hälfte in Scheiben schneiden und halbieren.<br />

Die Zitronenscheiben zu dem Ingwer in die Gläser<br />

geben und mit einem Barstößel oder langem Löffel<br />

leicht andrücken. Eiswürfel ins Glas füllen. Erst den<br />

Ingwersirup, dann den Zitronensaft und zum Schluss<br />

den Prosecco hinzugeben. Nach Belieben mit etwas<br />

Ingwerlimonade auffüllen und mit einer Scheibe<br />

Zitrone oder Minze garnieren.<br />

PINK DRAGON FRUIT ICE TEA<br />

1 EL Earl Grey Tee, 250 ml Wasser, 1 pinke Drachenfrucht<br />

3 große Erdbeeren gewaschen, Crushed Ic, Basilikum<br />

Den Tee in eine Tasse geben. Wasser im Wasserkocher zum Kochen<br />

bringen, über den Tee gießen und zehn Minuten ziehen lassen.<br />

Eine Karaffe zur Hälfte mit Crushed Ice füllen und den Tee durch<br />

ein Sieb hineingießen. Die Drachenfrucht halbieren und mit einem<br />

Melonenausstecher acht Kugeln aus dem Fruchtfleisch formen und<br />

beiseitelegen. Das restliche Fruchtfleisch mit drei Erdbeeren pürieren.<br />

Zum Earl Grey Tee gießen und mit einem Rührlöffel gut verrühren. Vier<br />

Gläser mit Crushed Ice füllen. Den Eistee durch ein Barsieb in die Gläser<br />

gießen. Mit den Drachenfrucht-Kugeln und Basilikum garnieren und<br />

servieren.<br />

CUCUMBER GINGER SMASH<br />

1 Gurke, 1 Limette, 150 ml Wasser, Eine Flasche Ginger Beer,<br />

Eiswürfel, 1 EL Honig, optional: 4 cl Gin<br />

Die Hälfte der Salatgurke mit dem Saft der Limette, dem Wasser und<br />

dem Honig in den Mixer geben. Anschließend die Flüssigkeit durch ein<br />

Sieb in einen Krug oder direkt in die Gläser gießen. Etwas Ginger Beer,<br />

Eiswürfel, optional den Gin sowie dünne Gurkenscheiben als Dekoration<br />

dazu – fertig!<br />

Wir wissen nicht, wie es Ihnen geht, aber wir sind ziemlich begeistert<br />

von den Trendgetränken <strong>2023</strong>. Sowohl die Drinks mit, aber auch die<br />

ohne Alkohol wecken pure Vorfreude. In diesem Sinne: Chin Chin!<br />

74 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

TANGSTEDTER MÜHLE VERWÖHNT<br />

MIT LECKEREN OSTERMENÜS<br />

Seit jeher ist die Tangstedter Mühle ein Aushängeschild für regional<br />

geprägte norddeutsche Küche mit gehobenen, modernen<br />

Einflüssen. Das im Tangstedter Ortskern ansässige Restaurant<br />

überzeugt mit seinen vielseitigen Gerichten und einem Ambiente<br />

mit Wohlfühlcharakter. Von Klassikern bis zu vegetarischen<br />

Angeboten ist alles zu finden. Schon jetzt ist es ein beliebtes<br />

Ziel bei Ausflüglern und Familien, aber mit dem kommenden<br />

Frühling legt das Restaurant noch einen drauf. Mit ihrem Ostermenü<br />

À-la-carte werden sie die Besucher begeistern und wenn<br />

die Ostersonne zu sehen ist, kann man auf der grüngesäumten<br />

Sommerterrasse perfekt den Tag ausklingen lassen. Überzeugen<br />

Sie sich selbst! Weitere Informationen unter<br />

Tel. 04109 92 17 und auf www.tangstedter-muehle.de<br />

OSTERBRUNCH<br />

am 09. und 10. April <strong>2023</strong> ab 12 Uhr<br />

Genießen Sie an beiden Ostertagen unser festliches<br />

Brunchbuffet.<br />

Nach einem Begrüßungssekt schlemmen Sie nach<br />

Herzenslust von unserem umfangreichen Buffet mit<br />

verschiedenen Vorspeisen und Suppen, österlichen<br />

Hauptgerichten sowie frühlingshaften Desserts.<br />

€ 44 pro Person<br />

inklusive Begrüßungssekt, Kaffee- und Teespezialitäten<br />

und Säften<br />

Flughafenstraße 47 - 22415 Hamburg<br />

Restauranthorizon.de<br />

Tischreservierung: 040 53102 388<br />

25<br />

1994 - 2020<br />

Jahre<br />

PRALINEN AUS TRADITION -<br />

SCHOKOLADE AUS LEIDENSCHAFT<br />

Die besondere Atmosphäre und der verführerische Duft von<br />

Schokolade, der einen umschmeichelt, wenn man die<br />

Chocolaterie „Die Ise“ im Waldweg 9a in Sasel betritt lassen<br />

einen sofort träumen - das große Angebot von handgefertigten<br />

Pralinen- und handgeschöpften Schokoladen-Spezialitäten<br />

auch: Die Chocolaterie „Die Ise“ in Sasel spricht alle Sinne an.<br />

Die Ise-Pralinen zeichnen sich durch die sorgfältige Auswahl<br />

edelster Zutaten aus und werden nach alter Tradition gefertigt.<br />

Sei es zum Geburtstag, zur Hochzeit, Taufe oder einfach mal so.<br />

Die Chocolaterie „Die Ise“ begeistert immer wieder mit außergewöhnlichen<br />

Designs und Geschmackrichtungen.<br />

Das ständig erweiterte Sortiment läßt keine Langeweile aufkommen.<br />

Ganz besonders beliebt sind auch die individualisierbaren<br />

Pralinen und Schokoladenkreationen. Zum Verschenken<br />

oder selber vernaschen“ lautet das Motto.<br />

Mehr Infos: Tel. 040 63311325 und auf www.die-ise.de<br />

Saseler Chaussee 166 * 22393 Hamburg<br />

Telefon: 040 - 600 35 89<br />

Mo.-Sa. ab 17.00 Uhr, Küche 17.00 - 22.00 Uhr, So. geschlossen!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

www.wirtshaus-watzmann.de<br />

Osterbuffets<br />

Sonntag, 9. April <strong>2023</strong><br />

Montag 10. April <strong>2023</strong><br />

12 bis 21:30 Uhr<br />

Lammkeule, Entenkeule,<br />

Spargel, Sekt und viel mehr!<br />

29,90 pro Person.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihre Vorbestellung<br />

unter: 040-6367 9073<br />

Mo.-Fr. 12:00-15:00 Uhr, 17:30-23:00 Uhr und Sa., So./Feiertags 12:00-23:00 Uhr.<br />

KHAN MONGOLEI<br />

Hummelsbütteler Markt 2 • 22339 Hamburg<br />

Tel.: 040 / 6367 9073 • www.khan-mongolei.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 75


SENIOREN<br />

FORUM ALSTERTAL<br />

Schönes Service-Wohnen zwischen Alsterlauf und AEZ<br />

VERLIEBT<br />

IM ALTER!<br />

Aktuelles Mietangebot Service-Wohnen<br />

• 2 Zimmer - ca. 48 m 2 - 5. OG<br />

• frei ab sofort<br />

FORUM ALSTERTAL<br />

Mietpreis inkl. Servicepauschale für 1 Person € 1.449,06<br />

Grundausstattung & Eckdaten der Mietung:<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

TYP N6<br />

2 - Zi.-Whg.<br />

48,09 m 2 /<br />

48,12 m 2<br />

Fußboden K18c, B, in Eichenparkett 42,2 kWh, Gas, Bj. 2014 ■ Balkon / Terrasse<br />

(außer Küche und Bad)<br />

mit WPC - Barfußdielen<br />

Fußbodenheizung<br />

■ Außensteckdose, Außenlampe<br />

hochwertige<br />

Kritenbarg<br />

Kunststofffenster<br />

18 ∙ 22391<br />

Balkon<br />

Hamburg<br />

/ Terrasse<br />

(innen weiß), Schallschutzklasse 3 / 4, ■ Kellerraum mit Steckdosenanschluss<br />

Sonnenschutzverglasung<br />

im UG<br />

(Ost-/Süd- und Westseite)<br />

Fensterbänke in Granit<br />

Innenmaße:<br />

stilvolle Einbauküche in weiß inklusive<br />

Cerankochfeld, Backofen,<br />

■ Türbreiten: 0,90 m²<br />

Kühlschrank mit 3-Sterne-Gefrierfach ■ Lichte Raumhöhe: 2,60 m<br />

Fußboden in Küche und Duschbad<br />

grau gefliest<br />

Duschbad mit modernen Sanitärobjekten,<br />

Haltegriffe, Handtuchheizkörper<br />

Waschmaschinen- und Geschirrspülmaschinenanschluss<br />

in der Wohnung<br />

Video-/Gegensprechanlage<br />

und Türspion<br />

Kabelanschluss<br />

Abstellschrank in der Wohnung<br />

Maße und Wohnflächenangaben sind Circa-Angaben.<br />

Ob zuhause oder<br />

unterwegs – Hilfe<br />

ist immer nur einen<br />

Knopfdruck entfernt.<br />

Sprechen Sie uns gerne<br />

persönlich an.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

www.Forum-<strong>Alstertal</strong>.de<br />

040 - 60 68 68<br />

Der Johanniter-<br />

Hausnotruf.<br />

Jetzt bestellen!<br />

0800 966 7 336 (gebührenfrei)<br />

www.johanniter.de/hausnotruf<br />

Vom zweiten Frühling ist die Rede, wenn<br />

Menschen sich im Alter noch einmal neu<br />

verlieben, und daraus wiederkehrendes<br />

Selbstbewusstsein, Lebensenergie und<br />

Freude schöpfen. Sie erblühen ein zweites<br />

Mal wie zuletzt in jungen Jahren. Warum<br />

Liebe keine Frage des Alters ist und wie sie<br />

zur neuen Lebensfreude verhelfen kann,<br />

erfahren Sie hier.<br />

Viele Senioren wünschen sich, auch noch im hohen<br />

Alter in einer glücklichen Partnerschaft zu sein, idealerweise<br />

mit der Frau oder dem Mann, mit dem sie<br />

schon viele gemeinsame Jahre verbracht haben. Doch nicht<br />

immer spielt das Schicksal nach den eigenen Wünschen:<br />

Einige Paare trennen sich mit Mitte 50, andere verlieren<br />

ihre Partnerin oder ihren Partner durch eine Krankheit oder<br />

einen Unfall.<br />

Doch wenn die schmerzliche Trennungs- oder die schwere<br />

Trauerphase erst einmal vorüber sind, bleibt durch die fehlende<br />

Partnerschaft häufig eine Leere zurück.<br />

Eine neue Liebe im Alter ist auch deshalb so beflügelnd,<br />

weil sie Ihnen nach einer Zeit der Einsamkeit oder des Alleinseins<br />

wieder neue Lebensfreude schenkt. Vielleicht haben Sie<br />

bereits selbst die Erfahrung gemacht, dass Frühlingsgefühle<br />

und Schmetterlinge im Bauch keine Frage des Alters sind.<br />

Doch eine neue Partnerschaft mit ü50 löst nicht nur Verliebtheitsgefühle<br />

aus, sondern bringt noch weitere positive Nebeneffekte<br />

mit sich.<br />

Was macht eigentlich den zweiten Frühling jenseits der<br />

50 aus? In erster Linie genießen Sie die Vorteile, nicht länger<br />

allein durchs Leben zu gehen. Für viele Senioren ist Einsamkeit<br />

im Alter ein großes Problem. Wenn Sie jedoch eine neue<br />

Partnerin oder einen neuen Partner an Ihrer Seite haben, sind<br />

Sie auch an verregneten Sonntagen in guter Gesellschaft.<br />

Mit der neuen Liebe in Ihrem Leben werden vielleicht auch<br />

wieder größere Reisen möglich, die Sie sich allein nicht<br />

zugetraut hätten. Doch vor allem die kleinen Dinge im Alltag,<br />

wie das gemeinsame Abendessen oder der Spaziergang am<br />

Wochenende, sind zu zweit besonders schön.<br />

Was die Liebe im Alter so schön macht, ist das Gefühl,<br />

als wären Sie in einen Jungbrunnen gefallen! Sie sind plötzlich<br />

glücklicher, aktiver und fühlen sich wohler. Die Effekte<br />

des Verliebtseins wirken auf unseren Körper wie ein Rausch<br />

und geben neue Lebensenergie. Gerade mit der Erfahrung des<br />

Alters werden diese Gefühle besonders intensiv. Durch die<br />

neue Partnerschaft steigt auch die allgemeine Zufriedenheit<br />

im Alter und Sie sind bereit, gemeinsam neue Dinge auszuprobieren<br />

und Ihrem Alltag neuen Schwung zu verleihen.<br />

Dadurch wird die späte Liebe für viele ältere Menschen zu<br />

einer der schönsten und glücklichsten Zeit ihres Lebens.<br />

76 | ALSTERTAL MAGAZIN


SENIOREN<br />

Sich im Alter neu zu<br />

verlieben ist längst kein<br />

Tabu mehr.<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 77<br />

mollwitz_alstertal_magazin_grundstuecksakquise_druck_260822.indd 1 26.08.22 11:17


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

30 Jahre<br />

Praxis<br />

Dr. Stahl<br />

DR. MED. ANGELA STAHL<br />

Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie<br />

Naturheilkunde, Ernährungsmedizin, TCM/Akupunktur<br />

Das Work-out für Zellen<br />

Tipp: Das Sauerstoff-Intervall-Hypoxie-Hyperoxie Training (IHHT). Es ist ein Work-out für die Zellen.<br />

Dem Patient wird über eine Atemmaske abwechselnd Sauerstoff in niedriger und hoher Konzentration<br />

N<br />

zugeführt. Das kann eine Vielzahl von Körperfunktionen stimulieren und regulieren.<br />

Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen<br />

entstehen chronisch-neurodegenerative Erkrankungen<br />

wie Morbus Alzheimer oder Parkinson,<br />

aber auch andere chronische Erkrankungen wie<br />

Arteriosklerose, Schlaganfall, Diabetes mellitus oder schwere<br />

Burn-out-Erkrankungen auf dem Boden von sogenannten Mitochondriopathien,<br />

d.h. Erkrankungen der Mitochondrien, die<br />

ihrerseits die Kraftwerke der Zellen darstellen. Die Mitochondrien<br />

verbrauchen ca. 90 % unseres Sauerstoffs und wandeln Nahrungsenergie<br />

unter Sauerstoffverbrauch in Zellenergie, sogenanntes<br />

ATP um. Ein Erwachsener produziert und verbraucht in 24 Stunden<br />

70 kg ATP, d.h. pro Sekunde werden 3x 1018 Moleküle ATP<br />

produziert und wieder verbraucht, das sind mehr als 1 Trillion<br />

(1.000.000.000.000.000.000) ATP-Moleküle. ATP ist das grundlegende<br />

Molekül für alle biochemischen Reaktionen in unserem<br />

Körper, ohne ATP ist kein Leben möglich.<br />

Wenn die Mitochondrien erkranken, können sie nicht mehr genügend<br />

ATP produzieren. In Laboruntersuchungen äußert sich dies<br />

u.a. in Parametern wie dem sogenannten Protonenleck, reduziertem<br />

Sauerstoffverbrauch und geringerer Reserveatmungskapazität. Wir<br />

fühlen uns dann häufig müde und erschöpft, können nachts nicht<br />

schlafen und entwickeln Symptome wie Verdauungsstörungen,<br />

Tinnitus, Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Angstsymptome,<br />

depressive Verstimmungen und allgemeines Unwohlsein.<br />

Entwickelt sich dieser Prozess unbehandelt weiter, münden diese<br />

Symptome dann in schweren, chronischen Erkrankungen.<br />

Funktionierende Mitochondrien sind die Grundlage für dauerhafte<br />

Gesundheit. Mitochondrien reagieren sehr leicht auf äußere Reize<br />

und erkranken durch schädliche Umwelteinflüsse wie Elektrosmog,<br />

Umwelt- und Industriegifte, Viren und Bakterien, aber<br />

auch durch erhöhten Stress.<br />

Die sich rasant verändernde Umwelt gibt unserer evolutionären<br />

Entwicklung keine Chance mehr, mitzuhalten, weswegen so viele<br />

Menschen erkranken. Alterungsprozesse und der Lebensstil des 21.<br />

Jahrhunderts führen zu einer Schädigung der Mitochondrien, die<br />

heute bei jedem 3. Menschen ab dem 20. Lebensjahr feststellbar ist.<br />

Beschädigte Mitochondrien lassen sich nicht reparieren, aber<br />

durch die IHHT-Therapie haben wir die Möglichkeit, kranke<br />

Mitochondrien auszusortieren und neue, gesunde zu bilden. Ein<br />

gezielter Einsatz von Höhenluft löst einen Sauerstoffmangel in<br />

den Zellen aus, was dazu führt, dass sich gesunde Mitochondrien<br />

vermehren und schon erkrankte Mitochondrien zugrunde gehen.<br />

Dieses Verfahren hat man sich bei der IHHT-Behandlung zu<br />

Nutze gemacht indem unter den Bedingungen einer imitierten<br />

Hypoxie, wie wir sie sonst in über 4.000 m Höhe finden, ein<br />

feines Gleichgewicht zwischen der Beseitigung von beschädigten<br />

und der Erzeugung neuer, gesunder Mitochondrien hergestellt<br />

wird. Man nutzt das sogenannte Intervall-Höhentraining, das<br />

apparativ imitiert wird. Der gezielte Einsatz von Höhenluft löst<br />

einen Sauerstoffmangel in den Zellen aus, was wiederum die<br />

körpereigenen Anpassungs- und Selbstheilungsprozesse steigert.<br />

Wissenschaftlich nachgewiesen bewirkt dies eine Steigerung<br />

der körperlichen und mentalen Leistung, eine Aktivierung des<br />

78 | ALSTERTAL MAGAZIN


GESUNDHEIT<br />

Energie- und des Fettstoffwechsels, verbessert die Stressresistenz<br />

und erhöht die Gefäßelastizität. Es stärkt das Immunsystem und<br />

steigert insgesamt das allgemeine Wohlbefinden.<br />

Wie funktioniert die IHHT-Therapie?<br />

Der Patient liegt oder sitzt entspannt in einem Sessel und ihm<br />

wird im Abstand von einigen Minuten über eine Atemmaske<br />

Sauerstoff in niedriger und hoher Konzentration zugeführt. Dabei<br />

wird die Sauerstoffkonzentration im Blut über einen Pulsoximeter<br />

(Fingerclip) permanent gemessen und überwacht, so dass sich der<br />

Patient nicht überlastet. Vor der Behandlung wird eine Herzvariabilitätsmessung<br />

durchgeführt, um die Therapie auf die körperlichen<br />

Bedürfnisse des Patienten individuell zuschneiden zu können.<br />

Die Dauer des Trainings umfasst 40 - 50 min., dabei imitiert<br />

die apparative Behandlung sinngemäß etwa fünf Besteigungen<br />

auf einen hohen Berg, wo ein niedriger Sauerstoffpartialdruck<br />

herrscht. Das Höhenbalancetraining nach der IHHT-Methode stellt<br />

die fortgeschrittenste Entwicklungsstufe des Intervall-Hypoxie-<br />

Trainings dar. Nachempfunden ist die Behandlungsmethode dem<br />

Piloten- und Kosmonautentraining, welches bereits in den 80-er<br />

Jahren von Forschern aus Russland und den USA zur sicheren<br />

Gewöhnung des Stoffwechsels an große Höhen genutzt wurde.<br />

Aufgrund der positiven Stimulierung und Regulierung einer<br />

Vielzahl von Körperfunktionen wird diese Methode seit vielen<br />

Jahren auch im Spitzensport und zunehmend in der Prävention<br />

und zur Behandlung von chronischen Erkrankungen eingesetzt.<br />

D ie<br />

Vorteile auf einen Blick:<br />

Mehr Entspannung!<br />

Dauerstress besser bewältigen, mehr Gelassenheit, höhere Widerstandsfähigkeit, leichter abschalten, morgens erfrischt<br />

und gut gelaunt in den Tag starten.<br />

Tiefer durchatmen!<br />

Verbesserte Sauerstoffaufnahme, nicht so schnell außer Atem geraten.<br />

Das Gehirn schützen!<br />

Höhere Gedächtnisleistung, bessere Konzentration, Alzheimer und Parkinson vorbeugen.<br />

Die Hormone ausgleichen!<br />

Schwankungen natürlich ausgleichen, von Jugend- und Schönheitshormonen länger profitieren.<br />

Für ein neues Lebensgefühl!<br />

Es erwartet Sie ein Mehr an Vitalität, Wohlbefinden und Energie im Alltag und Beruf.<br />

Den Stoffwechsel optimieren!<br />

Vermehrt Fett verbrennen, Muskelmasse aufrechterhalten, das Risiko für Diabetes und Fettstoffwechselstörungen senken.<br />

Die Gefäße verjüngen!<br />

Mehr Elastizität, weniger Ablagerungen, bessere Durchblutung, Blutdruck normalisieren.<br />

Die Effektivität ist belegt!<br />

Die Herzratenvariabilitäts-Messung bestätigt Ihr persönliches Wohlgefühl nach der Therapie.<br />

Dr. med. Angela Stahl im Therapiezentrum für Chinesische Medizin · Rathenausallee 7-9 · 22846 Norderstedt<br />

Tel. 040 - 35 96 98 00 · kontakt@stahl-nerven.de · www.stahl-nerven.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 79


GESUNDHEIT<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

OSTEOPATHIE:<br />

zulassen, fühlen, verstehen<br />

„Wenn die Glieder schmerzen, die Stimmung anfängt zu<br />

schwanken oder der Darm nicht mehr mit Charme funktioniert,<br />

wird es Zeit etwas für sich zu tun“, erklärt die Heilpraktikerin<br />

und Physiotherapeutin Julia Cappeller (Foto). In ihrer<br />

Privatpraxis für Osteopathie und Physiotherapie in der<br />

Waldingstr. 52a in Wellingsbüttel möchte sie Patientinnen und<br />

Patienten wieder in Balance bringen. „Ziel ist, dass sie ihre<br />

innere Kraft zurückgewinnen, damit es ihnen mit dieser leichter<br />

fällt, Gewohnheiten zu durchbrechen und viele der elementaren<br />

Fakten über eine gesündere Lebensführung umzusetzen“. Ihre<br />

physiotherapeutische Laufbahn erweiterte Julia Cappeller vor<br />

28 Jahren durch das Studium der Osteopathie. Dieser gewachsene<br />

Erfahrungsschatz ermöglicht Julia Capeller, neben vielen<br />

anderen bewährten Therapieformen (siehe Internet), ihnen einen<br />

individuell abgestimmten Behandlungsplan anzubieten. Durch<br />

eine Qualitätssicherung (VOD-Verbandsmitgliedschaft seit<br />

2005) ist eine anteilige Kostenerstattung vieler gesetzlicher und<br />

privater Krankenkassen möglich. Mehr Infos gibt es unter<br />

Tel. 040 641 00 67 und auf www.osteopathie-alstertal. de<br />

10 JAHRE<br />

„Gemeinsam für das Leben“<br />

Seit 2007 gemeinsam für die Gesundheit<br />

• Radiochirurgie - CyberKnife<br />

•<br />

•<br />

Hochpräzise Strahlentherapie (IMRT/ (IMRT) VMAT)<br />

Behandlung von chronischen Gelenkbeschwerden<br />

(z.B. Tennis-/Golferarm, Tennis-/Golfer-Arm, Arthrose, Fersensporn - als - als Kassenleistung)<br />

STRAHLENZENTRUM HAMBURG MVZ<br />

cyberknife center hamburg<br />

Langenhorner Chaussee 369 • l 22419 Hamburg<br />

Tel.: 040 - Tel: 244040 245 80 - 244 • Fax: 245 040 8-0 - 244 l mail@szhh.de<br />

245 869 • mail@szhh.de<br />

www.strahlenzentrum-hamburg.de<br />

Agnes-Karll-Allee 21 l 25337 Elmshorn<br />

Tel: 04121 1<strong>03</strong> 15-0 l info@stelm.info<br />

www.strahlenzentrum-hamburg.de<br />

ROTE BETE -<br />

EIN SUPERFOOD?<br />

Rote Bete kennen die meisten, aber dass<br />

es sich bei der Rübe um einen richtigen<br />

Gesundheitsbooster handelt, ist nicht<br />

jedem bewusst. Wir zeigen Ihnen die<br />

Vorteile, aber auch, wann Sie besser auf<br />

den Verzehr verzichten sollten.<br />

Die Rote Bete ist ein klassisches Herbst- und<br />

Wintergemüse, und fast in jedem Supermarkt zu<br />

finden. Roh oder verarbeitet, als Saft oder Salat,<br />

sie findet in verschiedenen Formen optimale Verwendung.<br />

Auch als Färbemittel ist sie weit verbreitet.<br />

In der Rübe steckt aber noch viel mehr. Sie soll nicht<br />

nur bei Bluthochdruck helfen, sondern noch weitere<br />

gesundheitliche Vorteile mitsichbringen. Mit ihren vielen<br />

Nährstoffen ist sie gut für den Körper und dank ihrer<br />

geringen Kalorienmenge kann man sie auch ideal essen,<br />

wenn mal ein paar Kilos purzeln sollen.<br />

In der Roten Bete stecken unter anderem Kalium,<br />

B-Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe. Diese sollen die<br />

Durchblutung verbessern und Entzündungen reduzieren<br />

können. Auch für die Leber bringt die Rübe Vorteile mit<br />

sich, denn Rote Bete soll bei der Verbesserung der Leber-<br />

Gesundheit helfen.<br />

Obwohl das Gemüse viele positive Effekte haben<br />

kann, ist ein übermäßiger Verzehr nicht zu empfehlen.<br />

Verstopfungen und Durchfall können auftreten und manche<br />

Menschen reagieren mit Kopfschmerzen oder allergischen<br />

Reaktionen auf das Gemüse. Auch bei der Einnahme von<br />

80 | ALSTERTAL MAGAZIN


GESUNDHEIT<br />

bestimmten Medikamenten sollte man vorsichtig sein. Vor<br />

allem wenn man Blutverdünner nimmt, sollte man sich vor<br />

dem Verzehr mit seinem Arzt absprechen. Und Vorsicht!<br />

Die Rote Bete enthält Oxalsäure. Menschen, die zur Bildung<br />

von Nierensteinen neigen, sollten deshalb Rote Bete und<br />

verwandte Gemüsesorten nur in Maßen genießen. Auch<br />

Säuglinge sollten keine Rote Bete essen.<br />

Für viele Menschen ist der Verzehr in einer angemessenen<br />

Menge jedoch unbedenklich. Wenn Sie nun also Lust auf<br />

Rote Bete bekommen haben, gibt es ein riesiges Angebot an<br />

Rezepten. Nicht nur roh oder als Saft ist sie gern gesehen, auch<br />

auf Beilage, als Chips oder sogar in Schokoladenkuchen findet<br />

man sie wieder.<br />

Aber bevor Sie nun eifrig losziehen, weil Sie ein tolles<br />

Rezept gefunden haben, passen Sie auf. Man sollte immer<br />

daran denken, dass Rote Bete sehr stark färbt. Kleidung und<br />

Holzbretter also am besten vom Gemüse fernhalten, außer der<br />

rosa-rote Farbton ist gewünscht!<br />

Orthese aus dem 3D-Drucker<br />

z.B. bei Rhizarthrose dt.: Daumensattelgelenkarthrose<br />

Aufgrund des großen Bewegungsradius des Daumens und seiner<br />

damit einherge henden Beanspruchung bildet sich im Daumensattelgelenk<br />

häufig eine Arthrose. Dank des technischen Fortschrittes gibt<br />

es nun eine vielversprechende Versorgungsalternative zur klassischen<br />

Orthese.<br />

Die rios® RhizSpiral Orthese nach 3D Scan aus dem 3D-Drucker.<br />

Durch den spiral förmigen Aufbau entsteht eine Federwirkung, die das<br />

betroffene Gelenk leicht ausei nander zieht. Folglich kommt es zu<br />

einer Entlastung des Gelenkes und der Knorpel kann sich erholen.<br />

Mit der neu entwickelten rios® RhizSpiral-Orthese<br />

aus dem 3D-Drucker bietet das Team vom<br />

Sanitätshaus Rosenau Betroffenen und Fachärzten<br />

eine moderne Orthese mit wirksamen Vorzügen! Info und Terminvereinbarung unter 040-692 06 794.<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 81


WINTERGARTEN<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

Planungs-<br />

Sicherheit<br />

durch<br />

Festpreis-<br />

Garantie<br />

Rollläden • Terrassenüberdachung •<br />

Garagentore • Plissee • Einbruchschutz<br />

Fenster, Türen und Velux-Fenster<br />

Ganzglastüren und Trennwände<br />

Spiegel und Glasplatten<br />

Glasduschen<br />

Reparatur-Schnelldienst<br />

Versicherungsschäden<br />

Wintergärten,<br />

Türen und Fenster aus<br />

Aluminium-Profilen,<br />

Blecharbeiten,<br />

Geländer,<br />

Metallbau<br />

und Schlosserarbeiten<br />

jeglicher Art!<br />

Wir sind im akt. Errichternachweis<br />

"Mech. Sicherungseinrichtungen"<br />

des Landeskriminalamtes<br />

HH gelistet.<br />

GEWE: IHR PARTNER FÜR<br />

WINTERGÄRTEN & TERRASSENDÄCHER<br />

Erfahrung und Kompetenz seit über 50 Jahren zeichnet das<br />

Familienunternehmen GEWE aus. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln<br />

und realisieren wir Ihre einzigartige Lösung für individuelle<br />

lichtdurchflutete Wohnraumerweiterungen oder Terrassenverglasungen.<br />

Ob Entwurf, Planung oder Aufmaß – diese Leistungen<br />

erfolgen durch unser kompetentes und geschultes Fachpersonal,<br />

ebenso wie die Produktion „made in Germany“. Die Lieferung<br />

und Montage durch festangestellte Monteure runden unseren<br />

Serviceanspruch ab und sind für uns selbstverständlich.<br />

Wer Qualität will, kommt zu GEWE. Besuchen Sie gerne<br />

unsere Planungstage am Sa. 1. & So. 2. April, 10-17 Uhr, im GEWE<br />

Wintergarten-Studio, Poppenbütteler Weg 185,<br />

Tel. 040 600 974 32 oder hamburg@gewe.com.<br />

TEXTILER TERRASSENSCHUTZ<br />

Terrassenspaß bei fast jedem Wetter, wer möchte den nicht<br />

haben? Die textile Pergola-Markise Plaza Viva von weinor<br />

macht es möglich. Ob als Schattenspender, als Wetterschutz<br />

bei böigem Wind oder Regenschutz bei einem leichten Sommerregen<br />

– die Plaza Viva bietet Wohlfühl-Atmosphäre auf Ihrer<br />

Terrasse. Und ganz wichtig für uns im Norden: „Die Plaza Viva<br />

ist Dank der beiden vorderen Pfosten äußerst windstabil. Das<br />

solide Duo gewährleistet, dass die Pergola-Markise bis Windstärke<br />

6 ausgefahren bleiben kann und auch dann noch zuverlässigen<br />

Sonnenschutz bietet“, erklärt Stephan Riedel, Inhaber von<br />

Stephan Riedel Sonnenschutztechnik im Tannenhof 80. Apropos<br />

sicher: Dort gibt es nicht nur Sonnenschutz, sondern auch<br />

alles rund um das Thema Einbruchsschutz. Der wird bekanntermaßen<br />

in Zeiten mit hohen Einbruchszahlen immer wichtiger.<br />

Mehr Infos unter Tel. 040 608 31 73 und auf www.srs-riedel.de<br />

Ist auch bei Wind standfest: die Pergola-Markise Plaza Viva<br />

Schlosserei - Metallbau<br />

Alter Teichweg 67 • 22049 Hamburg • Tel.: 54 57 92<br />

Fax: 54 57 51• www.ff-metallbau.de • info@ff-metallbau.de<br />

© weinor.de<br />

82 | ALSTERTAL MAGAZIN


Ein Wintergarten<br />

erhöht<br />

nicht nur die<br />

Lebensqualität<br />

im eigenen<br />

Heim, sondern<br />

steigert auch<br />

den Wert einer<br />

Immobilie<br />

erheblich.<br />

DER WINTERGARTEN ALS KAPITALANLAGE<br />

Über die Wahl einer sicheren Kapitalanlage wird besonders in den letzten Jahren viel spekuliert.<br />

Die Notwendigkeit größerer Eigeninitiative bei der Sicherung des Lebensstandards<br />

im Alter ist heutzutage in aller Munde und aus kaum einer Diskussion um die Zukunft der<br />

Rente wegzudenken. Aber welche ist die beste Strategie des Vermögensaufbaus und der<br />

Vermögenssicherung? In diesem Zusammenhang ist die Sicherung des Lebensstandards im<br />

Alter durch die Aufwertung der eigenen Immobilie wieder stärker in das Bewusstsein von<br />

Hauseigentümern geraten, zumal eine Wertsteigerung des eigenen Heims mit einer Erhöhung<br />

der Lebensqualität verknüpft werden kann. Ein Wintergarten ist für eine solche Wertsteigerung<br />

geradezu prädestiniert. Von den Kosten her in überschaubarem Rahmen kann damit der<br />

vorhandene Wohnraum um einen ganzjährig nutzbaren „Sonnenplatz“ erweitert und „veredelt“<br />

werden. Besonders in der kalten Jahreszeit oder während der Übergangszeiten holt man so ein<br />

naturnahes Lebensgefühl ins Haus.<br />

©Bundesverband Wintergarten e.V.<br />

WINTERGARTEN<br />

Von-Bronsart-Straße 4<br />

22885 Barsbüttel<br />

WINTERGÄRTEN | TERRASSENDÄCHER | SOMMERGÄRTEN | HAUSEINGÄNGE | GLASHÄUSER<br />

GEWE Wintergarten-Studio | Poppenbütteler Weg 185 im <strong>Alstertal</strong> | 040 600 974 32 | hamburg@gewe.com<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 83


HANDWERK<br />

50<br />

2020<br />

DACHTEAM REINHARDT<br />

• Neueindeckung • Flachdachsanierung • Dachstuhlisolierung<br />

• Regenrinnenreparatur • div. Holzarbeiten • Holz- und Bautenschutz.<br />

10% auf alle Dachsanierungen! Lassen Sie sich ein persönliches Angebot geben.<br />

An- und Abfahrt sowie Beratung kostenlos vor Ort. Tel: 040 / 34 92 80 24<br />

Seit 1965<br />

in Hummelsbüttel<br />

Achim Meier<br />

Bauunternehmen GmbH<br />

• Schimmel / Feuchtigkeitssanierung<br />

• Wärmedämmung<br />

• Betonsanierung • Altbausanierung<br />

Hummelsbütteler Weg 50 • 22339 Hamburg<br />

Tel.: 040-538 34 16<br />

Fax: 040-538 28 92 • Mobil: 0171-4151744<br />

E-Mail: technik@ameier-bau.de<br />

Jetzt Ihre<br />

ANZEIGE<br />

buchen unter:<br />

040 53893062<br />

Alter Teichweg 63 • 22049 Hamburg<br />

Tel.: 040 - 611 820 78 • Mobil: 0171 / 20 24 670<br />

www.sanitaertechnik-lind.de • info@sanitaertechnik-lind.de<br />

84 | ALSTERTAL MAGAZIN


GARTEN<br />

Der „Holländer Prinz“ ist<br />

Apfel des Jahres<br />

In Norddeutschland wurde erneut der Apfel des Jahres gekürt. Ein Gremium aus Landesgruppe<br />

Schleswig-Holstein/Hamburg des Promologen-Vereins, Umwelthaus im Rockenhof, BUND und<br />

Universität Hamburg verliehen <strong>2023</strong> den Titel an den „Holländer Prinz“.<br />

Hier in Norddeutschland hat der Obstbau eine lange Tradition. Vor<br />

den Toren Hamburgs liegt mit dem „Alten Land“ das größte zusammenhängende<br />

Obstanbaugebiet Nordeuropas. Auf einer<br />

Obstanbaufläche von ca. 10.000 ha werden<br />

Äpfel, Birnen, Süß- und Sauerkirschen,<br />

sowie Pflaumen und Zwetschen geerntet.<br />

Mit ungefähr 90 Prozent herrscht<br />

der Apfelanbau vor. Auch heute genießen<br />

Menschen die Auswahl an verschiedenen<br />

Obstsorten, früher gab es<br />

jedoch noch viel mehr. Sie waren oft<br />

schmackhafter und robuster als das<br />

Obst, das heutzutage zu kaufen ist. Eine<br />

dieser alten Sorten ist <strong>2023</strong> zum Apfel des<br />

Jahres ernannt wurden.<br />

Der „Holländer Prinz“ zeichnet sich als mittelgroße,<br />

kugelige bis hochkugelige Frucht aus. Das<br />

gelbliche Fruchtfleisch ist saftig, süßlich und leicht aromatisch.<br />

Gepflückt werden kann der Apfel Mitte September. Ab diesem<br />

Zeitpunkt, bis Mitte November, ist er dann genussreif. Die Schale<br />

des Obstes ist in der Grundfarbe hellgelb und kann zu 2/3 kaminrot<br />

überzogen sein. Im Anbetracht der Ernennung zum Apfel des<br />

Jahres <strong>2023</strong> wurde im Garten des neuen Flüchtlingssiedlungshauses<br />

im Gebäudeensemble „Königsberger Straße“<br />

ein Baum der Apfelsorte gepflanzt. Die<br />

Bäume sind relativ robust und wachsen<br />

mittelstark bis stark.<br />

Verbreitet ist der „Holländer Prinz“ in<br />

Norddeutschland, meist im niedersächsischen<br />

Teil an der Elbe bis ins Wendland.<br />

Seine Herkunft ist jedoch etwas rätselhaft.<br />

Wo der Apfel genau herkommt, ist<br />

unbekannt, aber aufgrund des Namens<br />

könnte man auf einen Ursprung in den<br />

Niederlanden schließen. Eine Vermutung ist,<br />

dass niederländische Siedler die Sorte mitgebracht<br />

und gezogen haben.<br />

Der Namenszusatz Prinz ist außerdem etwas ungewöhnlich.<br />

Ein typischer Prinzenapfel hat Merkmale wie<br />

beispielsweise ein offenes Kernhaus oder die Walzenform, diese<br />

fehlen jedoch beim „Holländer Prinz“. Daher würde die Sorte eher<br />

in die Gruppe der Renetten einzuteilen sein.<br />

MAGAZIN<br />

Neu- und Umgestaltung • Pflaster- und Plattenverlegearbeiten<br />

Baumpflege • Gehölzschnitt • Stubbenfräsen • Teichbau<br />

Pflegearbeiten • Zaunanlagen • Winterdienst<br />

Wir stellen<br />

Fachkräfte<br />

ein<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Rolf-Günter Winckler, Gödersenweg 4, 22399 Hamburg, Tel.: 606 64 94, www.rgw-winckler.de<br />

Jetzt die 1.000 aktuellsten Artikel mit Foto, Text + Preisen<br />

auf unserer Homepage meyers-muehle-gartenmoebel.de<br />

und täglich von 10-18 Uhr in unserer 4.000 qm Ausstellung in<br />

Norderstedt Ohechausse 20 + Rugenbarg 92 – wir liefern sofort frei Haus oder<br />

Sie sparen noch 10% bei Selbstabholung<br />

Kompostprodukte für Ihren Garten<br />

WO: Tangstedt: Biogas- und<br />

Kompostwerk Bützberk<br />

Tornesch-Arenslohe: Kompostwerk GAB<br />

Der qualitätsgeprüfte Gütekompost ist ein<br />

hervorragendes Bodenverbesserungs- und Düngemittel<br />

u.a. für den Hobbygarten und im Garten- und<br />

Landschaftsbau.<br />

11,90 € pro m³ (17,00 €/t)<br />

Die Komposterde* eignet sich bestens zum Auffüllen<br />

von Beeten und Unebenheiten sowie für Neuanlagen.<br />

16,25 18,20 € pro m³ (12,50 (14,00 €/t)<br />

Für Ihre Pflanzgefäße empfehlen wir die<br />

Holsteiner Blumenerde 45 Ltr. 7,00 €<br />

Kompostsäcke* 30 Ltr. 3,50 4,00 €<br />

Komposterde im Sack 20 Ltr. 3,00 3,50 €<br />

*nicht in Tornesch-Arenslohe erhältlich<br />

Info: Tel.: (040) 607 23 37, Fax: (040) 607 21 61<br />

VKN - Vertriebsgesellschaft Kompostprodukte Nord mbH<br />

Wulksfelder Damm 2, 22889 Tangstedt Bez. Hamburg<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 85


TIERE<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

Bereits seit einem<br />

Jahr versorgt<br />

ZooRoyal Hamburgs<br />

Norden und das<br />

gesamte Umland mit<br />

Hochwertigem rund<br />

ums Haustier.<br />

Fotos: © ZooRoyal<br />

1 JAHR ZOOROYAL IN NORDERSTEDT<br />

Am Samstag, den 15. April, feiert der ZooRoyal Markt in der Segeberger Chaussee 119-121<br />

in Norderstedt seinen ersten Geburtstag! Zum Jubiläum haben sich Kaufmann Ivica Pobric<br />

und sein Team um Marktmanagerin Lara Albers einiges einfallen lassen!<br />

Alles zum<br />

Wohl der<br />

Tiere, darum<br />

geht es in dem<br />

gut sortierten<br />

Fachgeschäft.<br />

Zwischen 11 und 18 Uhr erwarten die großen und kleinen<br />

Besucher:innen jede Menge tierische Aktionen und Gewinnspiele,<br />

von spannenden Brettspiel-Partien über kreatives<br />

Kinderschminken bis hin zum beliebten Glücksrad, das mit<br />

tollen Preisen lockt. „Damit möchten wir uns einmal bei allen<br />

Kundinnen und Kunden für ihre Treue und ein großartiges<br />

erstes Jahr bedanken“, so Ivica Pobric.<br />

Natürlich kommen auch die Fellnasen nicht zu kurz: Ein<br />

Hunde-Tortenbuffet lädt die Vierbeiner zum Probieren und<br />

Mitnehmen verschiedener Leckereien ein. Nachdem Bezahlen<br />

an der Kasse gibt’s noch ein Geschenk als Dankeschön<br />

obendrauf. Außerdem erhalten Kund:innen ab einem<br />

Einkaufswert von 49 Euro gegen Vorlage des beiliegenden<br />

Gutscheins 5 Euro Rabatt. (siehe Rückseite!)<br />

Tierärztliche Praxis für Kleintiere –<br />

Chirurgie und Innere Medizin<br />

Online Termine über PetLEO<br />

Mo.-Fr. 9-12 Uhr und Mo.-Do. 16-19 Uhr<br />

BREITE AUSWAHL, GUTER SERVICE<br />

Der ZooRoyal-Markt in Norderstedt ist die Adresse rund<br />

um den Heimtierbedarf: Das Sortiment umfasst mehr als<br />

20.000 Tiernahrungs- und Zubehörartikel für Hunde, Katzen,<br />

Kleintiere, Vögel und Fische. Zum Futtermittelbereich<br />

gehören neben dem herkömmlichen Nass- und Trockenfutter<br />

auch ein großes BARF-Sortiment (biologisch artgerechtes<br />

rohes Fleisch) für den Hund, eine breite Auswahl an Biound<br />

vegetarischen Artikeln sowie getreidefreies oder<br />

altersgerechtes Futter. Auch eine Hundesnackbar zum<br />

Selbstportionieren gehört zum Angebot. In der Aquaristik<br />

findet man neben Verkaufsaquarien für Süßwasser,<br />

Teichfischverkaufsbecken und einer Pflanzenverkaufsanlage<br />

auch technischen Bedarf und dekoratives Zubehör. Das Team<br />

vom ZooRoyal ist montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr für<br />

seine Kund:innen und ihre Vierbeiner da.<br />

Mehr Infos gibt es unter Tel. 040 226 43 98 70 und auf<br />

www.zooroyal.de/markt-norderstedt/<br />

86 | ALSTERTAL MAGAZIN


STEUER & RECHT<br />

Erbrecht<br />

Testament, Erb- und Ehevertrag, General- und Vorsorgevollmacht,<br />

Paentenverfügung, Betreuung, Erbauseinandersetzung,<br />

Testamentsvollstreckung, Nachfolgeplanung, Familiengesellschaen<br />

Steuerrecht<br />

Steuerberatung, Steuererklärungen, Einspruch und Klage,<br />

Steuerstrafverfahren, Selbstanzeigen<br />

Wirtschasrecht<br />

Beratung und Vertretung von kleinen und<br />

mielständischen Unternehmen<br />

C H R I S T I N E W E D E M E Y E R - L Ü H R S<br />

Rechtsanwältin<br />

Fachanwältin für Verkehrsrecht<br />

Fachanwältin für Versicherungsrecht<br />

A D A C - Ve r t r a g s a n w ä l t i n<br />

Volksdorfer Weg 205<br />

22393 Hamburg / Sasel<br />

Tel. 040 / 60 55 99 62<br />

Fax 040 / 60 04 90 90<br />

e-mail: info@kanzlei-cwl.de<br />

www.kanzlei-wedemeyer-luehrs.de<br />

https://wedemeyer-luehrs-hamburg.adac-vertragsanwalt.de<br />

STREIK,<br />

VERSPÄTUNG,<br />

FLUGAUSFALL<br />

Betroffene eines Flugausfalls können einen<br />

zeitnahen Ersatzflug oder Erstattung des<br />

Ticketpreises fordern. In bestimmten Fällen<br />

haben sie Anspruch auf Entschädigung.<br />

Dipl.-Betriebswirt (FH)<br />

RÜDIGER KOCH<br />

Steuerberater<br />

Stratenbarg 1 • 22393 Hamburg (-Sasel) • Tel.: 6013055 • Fax: 6011502<br />

www.ruediger-koch.de • info@ruediger-koch.de<br />

DIESE ENTSCHÄDIGUNGEN STEHEN FLUGGÄSTEN ZU.<br />

Flugpassagiere haben in Europa umfassende Rechte, wenn<br />

ihre Flugverbindung nicht klappt oder sich verspätet. Haben<br />

sie ihren Zielflughafen erst mit einer Verspätung von drei<br />

Stunden oder mehr erreicht, wurde ihr Flug annulliert oder<br />

wurden Passagiere wegen Überbuchung nicht mitgenommen,<br />

können ihnen je nach Strecke zwischen 250 und 600 Euro<br />

Entschädigung zustehen.<br />

Voraussetzung: Der Startflughafen oder der<br />

Hauptsitz der Airline müssen in der EU liegen. Manche<br />

Fluggesellschaften führen Annullierungen oder<br />

Verspätungen einfach auf „außergewöhnliche Umstände“<br />

zurück und zahlen nicht. Damit kommen die Airlines aber<br />

nicht immer durch. Auch bei Streiks wirkt diese gern<br />

verwendete Generalausrede, um Entschädigungsansprüche<br />

abzuwehren, keinesfalls immer (bis zu 600 Euro bei Streik.)<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 87


AUTO-WELT<br />

VERKEHRSVERSTÖSSE:<br />

Im Ausland drohen hohe Geldbußen<br />

Ferien mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen werden<br />

immer beliebter. Aber aufgepasst, wer sich nicht an die Verkehrsregeln<br />

im Urlaubsland hält, wird teils ordentlich zur<br />

Kasse gebeten. Der ADAC gibt einen<br />

Überblick über die wichtigsten Bußgelder<br />

im europäischen Ausland.<br />

Besonders tief in die Tasche greifen<br />

müssen Verkehrssünder in den skandinavischen<br />

Ländern Norwegen, Schweden<br />

und Finnland sowie in den Niederlanden,<br />

der Schweiz und Italien.<br />

So kosten Geschwindigkeitsüberschreitungen<br />

von 20 km/h mindestens 585<br />

Euro (Norwegen), 215 Euro (Schweden),<br />

200 Euro (Finnland), 195 Euro (Niederlande)<br />

sowie 180 Euro in der Schweiz<br />

und 175 Euro in Italien. Zum Vergleich:<br />

In Deutschland werden ab 60 Euro fällig.<br />

Fürs Falschparken wird man vor allem in<br />

den Niederlanden (ab 100 Euro) und Polen<br />

(ab 110 Euro) ordentlich belangt.<br />

In den gerade zur Osterzeit beliebten<br />

Zielländern wie Österreich (ab 20 Euro),<br />

der Schweiz (ab 40 Euro) oder Italien (ab<br />

45 Euro) ist das Falschparken nicht ganz so teuer. In Frankreich<br />

werden mindestens 15 Euro fällig. In Deutschland kostet ein<br />

Parkverstoß ab 10 Euro.<br />

ELEKTRISIERT UNSERE WELT<br />

TOYOTA bZ4X<br />

<br />

ZUM<br />

ANGEBOT<br />

Überzeugen Sie sich selbst von einem beeindruckenden Fahrzeug und den Vorteilen<br />

des rein elektrischen Fahrens. Innovativ, effizient und in dynamischem SUV-Design: Der<br />

vollelektrische Toyota bZ4X vereint alles, worauf es wirklich ankommt. Mit seiner robusten<br />

und zugleich stylishen Bauweise, seinem optionalen Allradantrieb und bis zu 513<br />

km Reichweite bringt Sie der Toyota bZ4X immer sicher ans Ziel. Freuen Sie sich auf ein<br />

neues vollelektrisches Fahrerlebnis.<br />

Toyota bZ4X (Batteriekapazität brutto 71,4 kWh), Elektromotor 150 kW (204 PS), vollelektrisch<br />

(4x2): Stromverbrauch kombiniert: 14,4 kWh/100 km, CO 2<br />

-Emissionen kombiniert:<br />

0 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 436 km und elektrische Reichweite<br />

(EAER City): 583 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Abb. zeigt Sonderausstattung.<br />

TOYOTA bZ4X<br />

473 € 1 MTL.<br />

LEASEN<br />

Toyota Easy Leasing<br />

¹ Ein unverbindliches Toyota Easy Leasing-Angebot der Toyota Leasing GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln, für den Toyota bZ4X (Batteriekapazität brutto 71,4 kWh), Elektromotor 150<br />

kW (204 PS), vollelektrisch (4x2), Anschaffungspreis: 47.490,00 € mit Comfort Paket 6.900,00 € zzgl. Überführungskosten i. H. v. 890,00 €, Leasingsonderzahlung: 4.500,00 €, jährliche<br />

Laufleistung: 10.000 km p.a. (gesamt 40.000 km), Vertrag mit Kilometerabrechnung Mehr-/Minderkilometer 10,88/5,44 Cent, Vertragslaufzeit: 48 Monate, 48 mtl. Raten à<br />

473,12 €. Das Leasingangebot gilt nur für Privatkunden bei Anfrage und Genehmigung bis zum 30.06.<strong>2023</strong>. Individuelle Preise und Finanzangebote bei uns.<br />

Stoltenberg Automobile GmbH & Co. KG<br />

Harksheider Str. 17 • 22399 Hamburg<br />

Telefon: 040 606890-0 • www.stoltenberg.de<br />

88 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

AUTO-WELT<br />

Ausgezeichnete Azubi- Betreuung durch unsere Dana<br />

Spottock – hier mit unseren Tristian Brandt (Links)<br />

und Michel Tedsen (Rechts)<br />

LUST AUF ZUKUNFT:<br />

GOLDMEDAILLE FÜR<br />

NORD-OSTSEE AUTOMOBILE<br />

Die Zeitschrift FOCUS Money kürt Nord-Ostsee Automobile in ihrer Studie „Top Karrierechancen“<br />

bzw. „ Bester Ausbildungsbetrieb“ wiederholt zum attraktivsten Arbeitgeber seiner Branche<br />

in Deutschland. Nach der Untersuchung von Arbeitsklima, Unternehmenskultur und Karrieremöglichkeiten<br />

belegt das Unternehmen mit 100 von 100 möglichen Punkten den Platz 1.<br />

„Wir sind sehr dankbar für die Auszeichnungen von FOCUS<br />

Money. Sie sind ein Erfolg unseres engagierten Personalteams<br />

und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unsere Gemeinsamkeit<br />

ist, dass wir einfach Lust auf unseren Job haben und mittels<br />

Workshops unser Arbeitsumfeld aktiv mitgestalten“, betonen<br />

die Personalleiterinnen Karin Scheiber und Caroline Czech.<br />

Wer bei Nord-Ostsee Automobile durchstartet, profitiert ab<br />

dem ersten Tag z.B. von einem unbefristeten Arbeitsverhältnis,<br />

flexiblen Arbeitszeiten, einer dynamischen Unternehmenskultur,<br />

zahlreichen Sonderkonditionen, einer Ausbildungsplatzgarantie<br />

für seine Kinder, einem betrieblichen Gesundheitsmanagement,<br />

umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, Mitarbeiterevents<br />

und besonderen Leistungen in der Betrieblichen Altersvorsorge.<br />

Eine aufregende Modellpalette, Top-Service und außerordentlich<br />

zufriedene Kunden machen Nord-Ostsee Automobile deutschlandweit<br />

zu einem der gefragtesten Partner für AMG, Mercedes-<br />

Benz, Aston Martin, Hyundai und smart. Motor dieses Erfolgs<br />

ist das Team von mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen in 30 Centern<br />

in Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein und der Region<br />

Hannover.<br />

Auch in der Kategorie „Bester Ausbildungsbetrieb“ erreicht<br />

Nord-Ostsee Automobile im deutschlandweiten Vergleich die<br />

höchste Punktzahl. „Wir sind stolz und freuen uns sehr über<br />

die top Bewertung von FOCUS MONEY. Jedes Jahr ein neues<br />

Highlight mit der Azubi-Auftaktveranstaltung, abwechslungsreiche<br />

Ausbildungsinhalte und auf unsere Azubis zugeschnittene<br />

Veranstaltungen zahlen sich hier aus - auch durch eine überdurchschnittlich<br />

hohe Anzahl qualifizierter Bewerbungen und eine<br />

hervorragende Abschlussquote“, so Ausbildungsleiterin Dana<br />

Spottock.<br />

Weiterer Grund für die TOP-Bewertung ist die Teilnahme von<br />

Nord-Ostsee Automobile am PS Jobversprechen. Die branchenweit<br />

einzigartige Initiative von Mercedes-Benz garantiert<br />

gewerblich-technischen Auszubildenden nach erfolgreichem<br />

Abschluss ihrer Ausbildung die Übernahme in einem der Center<br />

in Hamburg, Schleswig-Holstein, Brandenburg und der Region<br />

Hannover. Zudem besteht die Möglichkeit, in ein anderes Unternehmen<br />

der Mercedes-Benz Handels- und Serviceorganisation<br />

bzw. an ein anderes Kooperationsunternehmen der PS Initiative<br />

Deutschland vermittelt zu werden.<br />

Fazit: Nord-Ostsee Automobile bietet top Chancen für alle, die<br />

Lust auf Leistung in der Automobilbranche haben. Interessenten<br />

können sich auf der Website nord-ostsee-automobile.de/Karriere<br />

umfassend über das Unternehmen informieren und auch gleich<br />

bewerben. Das Personalteam berät jederzeit auch<br />

gerne persönlich.<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 89


IMMOBILIEN<br />

MODERN HOME<br />

Häuser sind längst nicht mehr nur rechteckige Bauten, in die wir nach getaner Arbeit<br />

heimkehren und uns mit Strom, Heizung und Wasser versorgen. Die Trends beim Hausbau zeigen<br />

deutlich: Unsere Ansprüche an ein gutes Haus haben sich drastisch erhöht.<br />

<strong>2023</strong> müssen unsere Häuser smart, Arbeit- und Wohnort in einem und für die Zukunft<br />

barrierefrei sein.<br />

90 | ALSTERTAL MAGAZIN


IMMOBILIEN<br />

Ein Haus ist ein Haus, und was dazu gehört, hat sich<br />

in den letzten Jahren nicht so stark verändert. Grundsätzlich<br />

– denn im Detail gibt es sehr wohl Trends und<br />

Tendenzen, mit denen sich zukünftige Bauherren auseinandersetzen<br />

sollten.<br />

1. Immer mehr Bauherren legen Wert auf „Nachhaltigkeit“ bei<br />

Baumaterial und Bauausführung. Das bedeutet: Umwelt- und<br />

Klimaschutz werden immer öfter berücksichtigt. Das Ziel ist es,<br />

den Energie- und Ressourcenverbrauch schon beim Bauen so weit<br />

wie möglich zu reduzieren. Das betrifft auch den Transport des<br />

Materials und die Anfahrtswege für die Arbeitskräfte. Auch bei<br />

Sanierungen von Bestandsbauten bieten sich Möglichkeiten, positive<br />

Umwelt-Effekte zu erzielen.<br />

2. Bei Neubauten von Einfamilienhäusern spielen Heizungen, die<br />

ausschließlich mit Öl oder Gas betrieben werden, eine immer kleinere<br />

Rolle – aus ökologischen wie aus ökonomischen Gründen.<br />

Ab 2024 will Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) Öl- und<br />

Gasheizungen verbieten. Das geht aus einem Gesetzesentwurf des<br />

Wirtschaftsministeriums hervor. Demnach sollen ab kommenden<br />

Jahr alle neuen Heizungen zu 65 Prozent aus erneuerbaren Energien<br />

Wärme herstellen. Faktisch bedeuten die Pläne das Aus von<br />

Öl- und Gas-Heizungen. Dafür wird die Wärmepumpe immer<br />

populärer. Wer auf alles vorbereitet sein will, kann mehrere<br />

Energieträger miteinander kombinieren. Hierfür gibt es sehr viele<br />

Optionen, eingehende Beratung ist unbedingt angebracht.<br />

3. Schon bei der Planung des Hauses ganzheitlich denken, und<br />

das Haus entsprechend „technisieren“. Umweltschutz und Energie<br />

(und damit bares Geld) sparen hat nicht nur mit Heizen und<br />

Dämmen zu tun. Dazu können auch Smart-Home-Lösungen für<br />

Beschattung oder Beleuchtung beitragen. Die aufeinander abgestimmte<br />

Steuerung von Haus- sowie Sicherheitstechnik und die<br />

Fortsetzung auf S. 92<br />

VOLKSDORF – GROSSZÜGIGE ETW .<br />

Großzügige Eigentumswohnung in sehr ruhiger Wohnlage, nahe<br />

Einkaufsmöglichkeiten / U - Bahn. Etwa 107 m² Wohnfl., 3 Zimmer,<br />

große Terrasse, teilweise überdacht. Heizungsanlage von 2013.<br />

TG V, Gas, 131,2 kWh, BJ 1991, E. € 530.000,-- + TG. € 25.000,--.<br />

Häuser ∙ Villen ∙ Grundstücke ∙ Wohnungen ∙ Anlageimmobilien<br />

VOLKSDORF – ROTKLINKER – HAUSHÄLFTE .<br />

Klassische Haushälfte BJ 1929, ideal für eine erhebliche Erweiterung<br />

geeignet. Etwa 96 m² Wohnfläche. Breites 880 m² Süd-Grundstück<br />

in sehr beliebter Wohnlage. Garage. Kurze Wege zu Schulen<br />

und U-Bahn. B, Gas, 218,4 kWh, BJ 1929/1935, G. € 749.000,--.<br />

Häuser ∙ Villen ∙ Grundstücke ∙ Wohnungen ∙ Anlageimmobilien<br />

MEIENDORF – BAUGRUNDSTÜCK .<br />

Reizvolles, sonniges 1.000 m² Grundstück, bebaut mit einem<br />

Einfamilienhaus Bj. 1967. Reines Wohngebiet. WR-I-O, ideal zur<br />

Bebauung mit einem Einfamilienhaus oder Doppelhaus. Absolut<br />

ruhige Wohnlage. B, Gas, 324,9 kWh, BJ 1967, H. € 785.000 --.<br />

Häuser ∙ Villen ∙ Grundstücke ∙ Wohnungen ∙ Anlageimmobilien<br />

OHLSTEDT – BESONDERE ROTKLINKERVILLA .<br />

Zweigeschossige Rotklinkervilla mit umwerfendem Charme. Bj.<br />

1923. Etwa 330 m² Wohnfl. und 4.876 m² parkartiges Grundstück<br />

mit Vorfahrt. Hohe Decken, Eichenparkett, zahlreiche Stilmerkmale.<br />

Denkmalschutz, kein Energieausweis erforderlich. € 2.490.000 --.<br />

Häuser ∙ Villen ∙ Grundstücke ∙ Wohnungen ∙ Anlageimmobilien<br />

GESUCHT !<br />

Für Kunden unserer Firma suchen wir ein großzügiges<br />

Einfamilienhaus in bevorzugter Wohnlage von Volksdorf.<br />

Sehr gern 2 Vollgeschosse + Dachgeschoss. Wohnfläche<br />

ab 250 m², Grundstück ab 1.000 m². Gern Altbau.<br />

Ihr Ansprechpartner: Jan Tudsen.<br />

Häuser ∙ Villen ∙ Grundstücke ∙ Wohnungen ∙ Anlageimmobilien<br />

GESUCHT: GRUNDSTÜCKE !<br />

Für Kunden unserer Firma suchen wir dringend Baugrundstücke:<br />

Für Einfamilienhäuser bis ca. € 1.500.000,--<br />

Für Villen bis ca. € 2.500.000,--<br />

Für Mehrfamilienhäuser<br />

ohne Limit<br />

Ihr Ansprechpartner: Jan Tudsen.<br />

Häuser ∙ Villen ∙ Grundstücke ∙ Wohnungen ∙ Anlageimmobilien<br />

Jan H. Tudsen GmbH • Kontorhaus Eulenkrugstr. 7 • 22359 Hamburg Volksdorf<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 91


IMMOBILIEN<br />

MODERN HOME<br />

Fortsetzung von S. 91<br />

Option auf Zugriff auf alle Gerätschaften auch aus der Ferne bietet<br />

viele praktische Vorteile.<br />

4. Immer mehr Häuser werden von Beginn an darauf vorbereitet,<br />

Energie selbst zu erzeugen. Eine Photovoltaik-Anlage ist eine<br />

Investition, die sich nach einigen Jahren amortisiert hat. Ab dann<br />

wird Geld verdient, indem es gespart wird. Da es finanziell nicht<br />

mehr lohnend ist, selbst erzeugten Strom ins Netz einzuspeisen,<br />

sollte man sein Haus vor vornherein mit einem Energiespeicher<br />

ausstatten, der den Bewohner den Solarstrom auch dann zur Verfügung<br />

stellt, wenn die Sonne nicht scheint.<br />

5. Schon beim Planen ein paar Jahrzehnte in die Zukunft denken<br />

und das Haus ab Stunde null barrierefrei – oder zumindest mit so<br />

wenig wie möglich Barrieren – gestalten. Spätere Umbauten sind<br />

kostenintensiv und im schlimmsten Fall nur Kompromisse. Nice to<br />

know: Breitere Türrahmen sind auch ästhetisch ein Gewinn, und<br />

über schwellenlose Fußböden im gesamten Wohnbereich freuen<br />

sich Kinder genauso wie Saugroboter.<br />

6. Das Erscheinungsbild der Häuser verändert sich. Die Dachneigung<br />

nimmt immer mehr ab, wodurch in den Obergeschossen<br />

mehr Raum entsteht. Weniger bis kein Dachüberstand gibt<br />

dem Einfamilienhaus von heute ein modernes, minimalistisches<br />

Erscheinungsbild. Mehr Glasfläche in den Fassaden macht alles<br />

offener, und Fenster dürfen jetzt auch im Obergeschoss bodentief<br />

sein. Weniger ist für viele Bauherren auch bei den Geschossen<br />

mehr. Das „Wohnen auf einer Ebene“ rückt in den Fokus, der Bungalow<br />

erlebt ein Revival. Dass in diesem Haustyp fast alle Räume<br />

direkten Zugang zum Außenbereich bieten, schafft ein sehr „offenes“<br />

Wohngefühl, was bei modernen Bungalowtypen durch große<br />

Fensterflächen und transparente Türen noch verstärkt wird. Die<br />

Wohnräume verschmelzen zu einer Einheit, und das Haus gleichzeitig<br />

mit seiner Umgebung.<br />

7. Das Wohnumfeld wird immer mehr in die umgebende Natur<br />

eingebunden, was sich beispielsweise in dichterer Bepflanzung<br />

von Flächen in unmittelbarer Nähe des Hauses zeigt. Die Begrünung<br />

von Dachflächen integriert das Haus optisch stärker in<br />

die umgebende Natur, gleichzeitig wird so die Versiegelung des<br />

Bodens durch die Immobilie zumindest teilweise ausgeglichen.<br />

8. Die Welt wird immer digitaler, für viele Berufe spielt der<br />

Arbeitsort nur noch eine untergeordnete Rolle. Corona hat den<br />

Trend zum Arbeiten von zuhause nur noch verstärkt. Ein Zimmer,<br />

das im Fall der Fälle zum Homeoffice werden kann, sollte deshalb<br />

immer mit eingeplant werden.<br />

9. Die Nachhaltigkeit von Häusern wird nicht nur beim Bau und<br />

der gewählten Heizanlage bestimmt, auch smarte Geräte können<br />

effizient dazu beitragen. Mithilfe von künstlicher Intelligenz und<br />

systemübergreifender Verknüpfung passen sich smarte Bauten<br />

in den kommenden Jahren automatisch an Sonneneinstrahlung,<br />

Kälte und Dunkelheit an. Ein Fernzugriff ermöglicht eine gezielte<br />

Inbetriebnahme von Heizung und Co. Überwachungstechniken<br />

verbessern die Sicherheit. Im kommenden Jahr erwarten uns voraussichtlich<br />

mehr Geräte mit Sprachsteuerung, eine verbesserte<br />

Automatisierung und neue Smart-Home-Anbieter.<br />

10. Bei smarten Häusern gilt: Frühzeitige Planung ist das A & O.<br />

Auch wenn Sie die neuen smarten Bautrends <strong>2023</strong> noch abwarten<br />

wollen, sollten Sie die Technisierung schon jetzt fest einplanen. Ihr<br />

Haus kann während der Bauphase problemlos mit smarten Systemen<br />

ausgestattet werden. Ein nachträglicher Einbau ist dagegen<br />

häufig komplizierter und kostspieliger.<br />

92 | ALSTERTAL MAGAZIN


IMMOBILIEN<br />

MAGAZIN<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

MIT PASCAL ZIMMERMANN<br />

ZUR TRAUMIMMOBILIE<br />

Gerade in bewegten Zeiten<br />

ist ein Immobilienkauf oder<br />

-verkauf eine Entscheidung,<br />

die grü ndlich ü berlegt sein will.<br />

Mit Sparkassenmakler Pascal<br />

Zimmermann steigen die Chancen,<br />

dass Sie den richtigen<br />

Verkä ufer oder Kä ufer finden.<br />

Zimmermann, der seit Januar<br />

als Gebietsleiter bei der<br />

S-Immobiliengesellschaft in<br />

der Stadtbahnstraße 4 aktiv<br />

ist, bringt mit seiner profunden<br />

Kenntnis des heimischen<br />

Marktes Verkä ufer und Kä ufer<br />

schnell und effizient zusammen.<br />

Zum einen begleitet er den Verkä ufer von der Suche nach<br />

Pascal Zimmermann M.Sc.<br />

dem geeigneten Kä ufer bis hin zur Anlage des Verkaufserlö ses<br />

– und zum anderen den Interessenten von der Suche nach<br />

den passenden vier Wä nden bis hin zur Finanzierung und<br />

Absicherung der Wunschimmobilie. Und das alles in bewä hrter<br />

Sparkasse-Holstein-Qualitä t!<br />

Mehr Infos unter Tel. 040 710001-75766 und 0160 99 89 49 58<br />

und auf www.sparkasse-holstein.de<br />

Norderstedt-Mitte<br />

Heidbergstraße 90–96<br />

In zentraler aber doch naturnaher<br />

Lage entstehen 59 Wohnungen<br />

verteilt auf vier Hauseingänge. Nahe<br />

Grünflächen, der kleine Pocket-Park<br />

sowie liebevoll gestaltete Innenhöfe<br />

laden zum Erholen ein. Kitas,<br />

Schulen, Ärzte, die Einkaufsstraße,<br />

Restaurants und die U-Bahn-Station<br />

Norderstedt-Mitte liegen nur<br />

wenige Gehminuten entfernt.<br />

· 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen<br />

· ca. 51 bis 109 m² Wohnfläche<br />

· Süd- bzw. West-Terr./Balkone<br />

· bodentiefe Fenster<br />

· elektrische Rollläden im EG<br />

· Parkett und Fußbodenheizung<br />

· modernes Belüftungssystem<br />

· Tiefgarage und Aufzüge<br />

· Fertigstellung 11/24 bis 04/25<br />

· Zahlung erst bei Übergabe<br />

B.: 47–54 kWh/(m²a), Fernwärme, A-B,<br />

CO₂ 9,35–10,82 kg/(m²a)<br />

Kaufpreis<br />

ab € 332.000,–<br />

courtagefrei<br />

Behrendt & Struck Wohnwerte I GmbH | Tel. 0 48 22 / 3 77 50 | info@struck-wohnbau.de | www.4hoefe.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 93


IMMOBILIEN<br />

Finanzierungsexperte Guido Porschen<br />

Poppenbüttler Hauptstr. 31<br />

22399 Hamburg<br />

Tel. 040 645 05 415<br />

guido@porschenhamburg.de • www.porschenhamburg.de<br />

29<br />

JAHRE<br />

Wir suchen für<br />

unsere Kunden<br />

Häuser und kaufen<br />

selbst Grundstücke<br />

www.abel-immo.de<br />

Tel. 6000 91 60<br />

Die starke Interessenvertretung<br />

für Eigentümer<br />

Grundeigentümer-Verband Hamburg seit 1832<br />

Die starke Interessenvertretung<br />

für Eigentümer<br />

Grundeigentümer-Verband Hamburg seit 1832<br />

Unabhängige Experten-Beratung für Ihre Immobilie:<br />

| Bauen und Renovieren | Wertermittlung<br />

| Recht und Steuern<br />

| Kauf und Verkauf<br />

| Finanzierung und Förderung | Energieeinsparung<br />

Unabhängige Experten-Beratung für Ihre Immobilie:<br />

Mit über 32.000 Mitgliedern sind wir die größte<br />

| Bauen und Renovieren | Wertermittlung<br />

Organisation der privaten Eigentümer in Hamburg.<br />

| Recht und Steuern<br />

| Kauf und Verkauf<br />

| Finanzierung und Förderung<br />

Exklusives Angebot<br />

| Energieeinsparung<br />

Klönschnack Mit über 31.000 Leser Mitgliedern sparen 25 sind % im wir ersten die größte Beitragsjahr,<br />

wenn Organisation Sie jetzt der Mitglied privaten werden. Eigentümer in Hamburg.<br />

Ihr Rabattcode: KS0722 (online eingeben, gültig bis 31.07.2022)<br />

Werden auch Sie Mitglied:<br />

www.grundeigentuemerverband.de<br />

www.grundeigentuemerverband.de<br />

UNEINSICHTIGKEIT K<br />

Das <strong>Alstertal</strong> Magazin stellt in lockerer Reihenfolge<br />

Urteile zur Rechtsprechung rund<br />

um die Immobilie vor. Diesmal geht es beispielsweise<br />

um den Wohnort und Rechten<br />

am eigenen Grundstück.<br />

Wo war der Mittelpunkt?<br />

Eine doppelte Haushaltsführung kann auch dann anzuerkennen<br />

sein, wenn Ehegatten mit ihrem gemeinsamen Kind zusammen am<br />

Beschäftigungsort wohnen. So lautet nach Auskunft des Infodienstes<br />

Recht und Steuern der LBS der Tenor eines finanzrechtlichen<br />

Urteils. (Finanzgericht Münster, Aktenzeichen 7 K 3215/16)<br />

Der Fall: Ein Ehepaar lebte mit seiner kleinen Tochter am Beschäftigungsort<br />

in einer gemieteten 3-Zimmer-Dachgeschosswohnung.<br />

Im mehr als 300 km entfernten Heimatdorf besaß man Miteigentum<br />

an einem teils selbst genutzten Bungalow. Diverse Ärzte der Familie<br />

befanden sich in der Umgebung des Heimatdorfes, außerdem<br />

trug man laufende Kosten und Instandhaltungsmaßnahmen an der<br />

Immobilie. Trotzdem verweigerte das Finanzamt die Anerkennung<br />

der doppelten Haushaltsführung, weil sich der eigentliche<br />

Familienwohnsitz in der Wohnung am Beschäftigungsort befinde.<br />

Hamburg<br />

Grundeigentümer-Verband<br />

Grundeigentümer-Verband<br />

Hamburg<br />

Hamburg<br />

von<br />

von<br />

1832<br />

1832<br />

e.V.<br />

e.V.<br />

Glockengießerwall<br />

Glockengießerwall<br />

19,<br />

19,<br />

20095<br />

20095<br />

Hamburg,<br />

Hamburg,<br />

Tel.:<br />

Tel.:<br />

040<br />

040<br />

30<br />

30<br />

96<br />

96<br />

72-0,<br />

72-0,<br />

Fax:<br />

Fax:<br />

040<br />

040<br />

30<br />

30<br />

96<br />

96<br />

72-40<br />

72-40<br />

In besonderen<br />

Fällen kann es<br />

sein, dass man das<br />

Betreten seiner<br />

Räumlichkeiten<br />

dulden muss.<br />

94 | ALSTERTAL MAGAZIN


IMMOBILIEN<br />

Lassen Sie uns<br />

gemeinsam loslegen!<br />

Gutachten für fundierte<br />

Immobilienbewertungen<br />

ANN SCHADEN …<br />

Grafiken: © Tomiczek/LBS<br />

Britta Zimmermann, zertifizierte Immobiliengutachterin<br />

DIAZert (LS)-DIN EN ISO/IEC 17024 und Diplom-<br />

Sachverständige (DIA) für die Bewertung von bebauten<br />

und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten<br />

sichere Entscheidungen bei Verkauf/ Kauf/ Schenkung<br />

gütliche Einigungen bei Erbengemeinschaften/<br />

Sachkundige Arbeit, detaillierte Erläuterungen und<br />

nachprüfbare Verkehrswertgutachten sowie praxisnahe<br />

Scheidungen<br />

Hilfestellungen erwarten Sie.<br />

Frahmredder 7<br />

22393 Hamburg<br />

Telefon: 040 - 600 10 60<br />

www.zimmermann-ivd.de<br />

Das Urteil: Das Finanzgericht erkannte aufgrund der äußeren<br />

Umstände einen eigenen Hausstand im Heimatdorf an. Das zeige<br />

sich unter anderem durch die Beteiligung an der Finanzierung des<br />

Objekts, aber auch an den zahlreichen persönlichen Verbindungen<br />

dorthin, wie zum Beispiel einer Vereinsmitgliedschaft und den<br />

Ärzten vor Ort.<br />

Nachbarn Zutritt gestatten<br />

Manchmal ist es unvermeidlich, trotz gesetzlich geschützter Eigentumsrechte<br />

ein fremdes Grundstück zu betreten. In solchen wohl<br />

begründeten Situationen kann dies nach Information des Infodienstes<br />

Recht und Steuern der LBS das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis<br />

erfordern. (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR 199/21)<br />

Der Fall: Um den Grenzverlauf zwischen zwei Grundstücken für<br />

einen Bauantrag exakt ermitteln zu können, musste ein Vermessungsingenieur<br />

das Nachbargrundstück betreten. Konkret musste<br />

er dazu eine Wand im Hause der Nachbarin vermessen. Doch diese<br />

verweigerte den Zutritt zu ihren Räumlichkeiten. Im Grunde war<br />

sie damit natürlich im Recht, weil sie sich auf die Unverletzlichkeit<br />

ihrer Wohnung berufen konnte. Doch der andere Eigentümer vertrat<br />

die Meinung, dies sei ein begründeter Ausnahmefall.<br />

Das Urteil: Die Nachbarin musste das Betreten ihrer Räume durch<br />

den Ingenieur dulden. Man habe eine Gesamtabwägung der widerstrebenden<br />

Grundrechte vorgenommen, so der BGH. Letztlich<br />

sei es ausschlaggebend gewesen, dass der Betroffene seine Eigentumsrechte<br />

überhaupt erst habe wahrnehmen können, indem der<br />

Grenzverlauf exakt bestimmt werde.<br />

Grundstücksbewertung<br />

- unabhängig - marktgerecht<br />

Stephan Teschke<br />

Diplom Sachverständiger (DIA/Uni Freiburg)<br />

für die Bewertung von bebauten und unbebauten<br />

Grundstücken, für Mieten und Pachten<br />

Ihr Ansprechpartner für<br />

GuTe-Immobilienberatung<br />

Tel.: 040/ 61 18 77 01<br />

auch abends und am Wochenende<br />

Sie wollen<br />

Ihre Immobilie<br />

verkaufen?<br />

Dann nutzen Sie die Erfahrung und Kompetenz<br />

eines der führenden Immobilienunternehmen im<br />

Norden Deutschlands und profitieren Sie gleichzeitig<br />

vom Netzwerk des größten deutschen<br />

Maklerverbundes. Aktuell suche ich insbesondere<br />

im Raum Volksdorf und Sasel nach Immobilien.<br />

Frühjahrsaktion – gültig bis 28.04.23<br />

Kostenlose Marktwerteinschätzung<br />

Ihrer Immobilie!<br />

Pascal Zimmermann<br />

Tel: 040 710001-75766 | Mobil: 0160 99894958<br />

Zimmermann.p@sig-holstein.de<br />

S-Immobiliengesellschaft Holstein mbH & Co. KG<br />

Tochtergesellschaft der Sparkasse Holstein<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 95


WERNER OTTO PREIS<br />

für Ruderclub an der Alster<br />

INSPIRIERENDER FRENCH CHIC:<br />

zeitlose Eleganz und ein Hauch Lässigkeit<br />

01.indd 1 06.02.<strong>2023</strong> 10:49:37<br />

© Andrey Zvyagintsev on Unsplash<br />

ACCENTA Music & P.O.S. GmbH<br />

sucht in HH-Hummelsbüttel<br />

auf Minijob-Basis<br />

eine freundliche, aufgeschlossene<br />

Kaufmännisch-technischer<br />

Sachbearbeiter (m/w/d)<br />

gesucht.<br />

PAUL HERKT GmbH<br />

Antriebstechnik<br />

+ Industriebedarf<br />

www.paul-herkt.de<br />

technische Hilfskraft (m/w/d)<br />

mit handwerklichem Geschick und<br />

Führerschein Klasse B.<br />

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:<br />

ih@accenta.de / Tel. 040 800 400 800<br />

Traumberuf Journalismus!<br />

Der MAGAZIN VERLAG HAMBURG sucht:<br />

VOLONTÄR m/w/d<br />

Mit unseren herausragenden Magazinen und Online-Portalen<br />

erreichen wir in Hamburg die anspruchsvollsten Zielgruppen und<br />

das seit mehr als 30 Jahren Marktführerschaft.<br />

Im Rahmen der crossmedialen Ausbildung lernst Du Journalismus mit einem<br />

regionalen Schwerpunkt. Du recherchierst und schreibst Themen aus den<br />

Bereichen Lifestyle, Mode, Sport, Kultur, Politik und Society.<br />

Ebenso lernst Du den Umgang mit Public Relations und Unternehmenskommunikation.<br />

Wenn Du ein Studium oder eine vergleichbare<br />

Qualifi kation erfolgreich abgeschlossen hast oder bereits erste<br />

journalistische Erfahrung z. B. durch vorange gangene Praktika oder freie<br />

Mitarbeit sammeln konntest, bewirb Dich jetzt in unserem Hause.<br />

Wir fördern Deine Fähigkeiten und Weiterentwicklung.<br />

Dein Volontariat ist auf 2 Jahre befristet. Du erhältst eine leistungsgerechte<br />

Vergütung, 30 Tage Urlaub und eine flexible Arbeitszeit von 36,5 Stunden.<br />

Tel.: 040-602 28 00 • Urologen-im-<strong>Alstertal</strong>@gmx.de<br />

Heegbarg 14 • 22391 HH • www.urologen-im-<strong>Alstertal</strong>.de<br />

für Social Media<br />

Bitte richte Deine Bewerbung online direkt an Chefredakteur Kai Wehl unter<br />

k.wehl@alster-net.de<br />

MAGAZIN VERLAG HAMBURG GMBH<br />

BARKHAUSENWEG 11 | 22339 HAMBURG | TELEFON 538 9 30-0<br />

www.magazine.hamburg<br />

ALSTER<br />

LOCAL | PEOPLE | LIFESTYLE | 02 <strong>2023</strong><br />

MAGAZIN<br />

Du liebst es, Videos zu kreieren, drehen und zu schneiden?<br />

Und Du hast ein Faible für Food?<br />

Dann komm zu uns in die Green Campus Studios und schaffe<br />

Bewegtbilder, die die Welt begeistern!<br />

EINSATZ<br />

STYLISCH<br />

Bewirb Dich jetzt!<br />

www.falkemedia.de/join-us<br />

96 | ALSTERTAL MAGAZIN


KLEINANZEIGEN<br />

Große Auswahl an 1 - 4 Zimmer Appartements<br />

Top-Angebote auf Anfrage<br />

Appartement-Brünig, Inh. Bärbel Lundershausen<br />

Tel.: 0 46 51/ 58 58 • www.appartement-bruenig.de • Fax: 0 46 51/ 58 59<br />

Heißmangel - Wäscherei<br />

für Wäsche jeder Art<br />

Langenhorn, Krohnstieg 82<br />

Karina Wirth, Tel.: 531 94 43<br />

Hemden: vorgeformt & handgebügelt<br />

kein Stück gepresst<br />

auch gelegt, wie Sie es wünschen<br />

Betten - Spezial - Pflege:<br />

herrliche Frische<br />

Erdkampsweg 18 / Ecke<br />

Hummelsbütteler Landstraße<br />

HH-Fuhlsbüttel<br />

Tel.: 040/500 11 27<br />

9.+10. April<br />

„Drinnen und Draußen“<br />

IMPRESSUM<br />

ALSTER MAGAZIN, ALSTERTAL MAGAZIN, MEDIZIN EXKLUSIV, HOME & LIFE,<br />

AEZ-INSIDE, HAMBURG WOMAN, alles auch online kostenlos lesbar.<br />

Verlagszentrale:<br />

040 / 538 9 30-0<br />

Mo.- Fr.: 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

Buchhaltung:<br />

040 / 538 9 30-13<br />

Mo.- Do.: 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Redaktion:<br />

040 / 538 9 30-40<br />

Mo.- Fr.: 9.00 bis 16.00 Uhr<br />

Verteilung/Vertrieb:<br />

Sandra Schmelter-Haun<br />

vertrieb@alster-net.de<br />

040 / 538 34 52<br />

E-Mail:<br />

redaktion@alster-net.de<br />

anzeigen@alster-net.de<br />

Fax: 040 / 538 9 30 11<br />

Internet:<br />

www.magazine.hamburg<br />

Unser kompetentes ANZEIGEN-<br />

VERMARKTUNGS-TEAM berät Sie gerne:<br />

Gabriele Bergerhausen, Tel. 538 930-55<br />

g.bergerhausen@alster-net.de<br />

Jutta Brandes, Tel. 538 930-50<br />

j.brandes@alster-net.de<br />

Annegret Linke, Tel. 538 930-67<br />

a.linke@alster-net.de<br />

Sabine Meyerrose, Tel. 538 930-52<br />

s.meyerrose@alster-net.de<br />

Ann-Katrin Nittscher, Tel. 538 930-17<br />

a.nittscher@alster-net.de<br />

Luka Plepp, Tel. 538 930-62<br />

l.plepp@alster-net.de<br />

Andreas Rohloff, (Autowelt), Tel. 538 930-51<br />

a.rohloff@alster-net.de<br />

Barbara Suhr, (Makler/Immobilien), Tel. 538 930-54<br />

b.suhr@alster-net.de<br />

Helmuth Wegner, Tel. 538 930-12<br />

h.wegner@alster-net.de<br />

Verlagsanschrift: Magazin Verlag Hamburg HMV GmbH, Barkhausenweg 11, 22339 Hamburg<br />

Geschäftsführer: Jörg Stoeckicht | Chefredakteur: Kai Wehl | Redaktion: Dr. Heiko Buhr,<br />

Luca Mohr, Nina Steinhilber Produktionsleitung: Birgit Schümann-Nickelsen | Grafik: Juliane<br />

Duczmal, Susanne Kaps, Sandra Schorr | Titelgestaltung: Sandra Schorr | EDV- und DTP-<br />

Beratung: IT-Service Thilo Noack Druck: Frank Druck GmbH & Co. KG | Vertrieb: Sandra<br />

Schmelter-Haun, Magazin Verlag Hamburg, Eigenvertrieb - © <strong>2023</strong> Magazin Verlag Hamburg<br />

Das <strong>Alstertal</strong>-Magazin wird kostenlos an ausgewählte Haushalte (Poppenbüttel, Sasel,<br />

Wellingsbüttel, Volksdorf, Ammersbek, Hoisbüttel) verteilt und liegt zusätzlich<br />

in ausgewählten Unternehmen für Sie bereit: magazine.hamburg/sharepoints/<br />

Wir schaffen Gewerbetreibenden<br />

multimediale Reichweite! Mit unserer<br />

Mediengruppe. Gleich informieren:<br />

Das nächte <strong>Alstertal</strong> Magazin erscheint am<br />

28. April <strong>2023</strong>


WHAT‘S UP IN<br />

TOWN?<br />

Profi-Tänzerin und Unternehmerin Christine Deck, Model Louisa Kapitza<br />

und Künstlerin Egzona Popovci (v.l.)<br />

OPENING<br />

Gastgeberin Livia Lisboa (r.) mit dem Ehepaar<br />

Humeira und Wahid Rahimi<br />

Model-Agenturchef Chis Riechmann und Dr. Norbert<br />

Reinhard und seine Lebensgefährtin Rasa (v.l.)<br />

© Livia Lisboa/Stephan Wallocha<br />

Mit rund 90 geladenen Gästen feierte<br />

die Künstlerin Livia Lisboa die Ausstellung<br />

neuer Werke ihrer Serie „Zwischen<br />

Fiktion und lebendiger Sehnsucht“.<br />

In rund 30 Werken richtet sie den Fokus<br />

auf die unberührte Natur und Tiere,<br />

die wie wir alle durch den Klimaweandel<br />

bedroht sind. In ihrer Fotokunst<br />

konzentrierte sich die gelernte Grafik-<br />

Designerin bisher auf die Natur und<br />

Architektur ihrer Heimat Brasilien und<br />

ihrer Wahlheimat Hamburg.<br />

Jetzt kommt die ganze Welt dazu, in<br />

Form von Tieren aus Reiseerlebnissen.<br />

Ihre Werke präsentiert die Künstlerin<br />

in ihrer eigenen Galerie „Livia Lisboa<br />

Fotokunst“ in den Stadthöfen.<br />

Society Lady Monika Landsky und<br />

TV Moderator Benjamin Matthews.<br />

© Kai Wehl<br />

Model Janika Jäcke<br />

und DJ Kai Schwarz<br />

Corrado Falco vom Gallo Nero und<br />

Olivenölspezialist Luigi Fanciulli (r.)<br />

TV-Beauty Kimberley Schulz und Model<br />

Annetta Negare<br />

PR-Profi Kerstin Riedel, Gabriele Heins<br />

und Stefan Fuhr (v.l.)<br />

© Stephan Wallocha<br />

FOOD GESCHICHTEN<br />

Die Location passte: die Enjoy European<br />

Quality Food (EEQF) hatte rund 50 Food-<br />

Journalisten ins Gallo Nero nach Winterhude<br />

geladen, um die italienischen Qualitätssiegel<br />

zu erklären. So erfuhren die TeilnehmerInnen<br />

allerlei Wissenswertes, etwa zur geschützten<br />

Ursprungsbezeichnung DOP, bei der die<br />

Qualität des Lebensmittels maßgeblich von<br />

seiner geografischen Herkunft geprägt wird<br />

oder zum Siegel STG, das traditionelle Spezialitäten<br />

markiert. Das hilft im Supermarkt.<br />

Probiert werden durfte auch - vom Mozzarella<br />

bis zum Olivenöl. Lecker!<br />

PR-Profi Nina Deutschmann<br />

und Anne Petersen (r.)<br />

98 | ALSTERTAL MAGAZIN


Leben Sie den Unterschied!<br />

www.mollwitz.de 040 645 395-0 info@mollwitz.de


Aktionsartikel<br />

Gültig vom<br />

31.<strong>03</strong>. bis<br />

15.04.<strong>2023</strong><br />

Markt-<br />

Jubiläum!<br />

Samstag, 15.04. von 11 bis 18 Uhr<br />

Wir möchten Danke sagen –<br />

für ein tierisches erstes Jahr.<br />

Sei dabei und verpasse nicht<br />

unsere tollen Highlights und<br />

Überraschungen.<br />

5 €<br />

Ab 49 € Einkaufswert* erhältst du vom 10.04.<br />

bis 29.04.<strong>2023</strong> 5 € Rabatt gegen Vorlage<br />

dieses Coupons**. Einlösbar nur im ZooRoyal<br />

Tierfachmarkt in Norderstedt.<br />

Geburtstags-<br />

Rabatt<br />

* Nicht mit anderen Gutscheinen und Rabatten kombinierbar.<br />

** Einmalig einlösbar bis 29.04.<strong>2023</strong> und nur im ZooRoyal Tierfachmarkt in Norderstedt.<br />

Keine Barauszahlung möglich. Ausgenommen sind Geschenkgutscheine.<br />

Mjamjam<br />

Katzennassfutter<br />

versch. Sorten<br />

je 125-g-Btl.<br />

(1 kg = 8.72)<br />

Rinti<br />

Max-i-mum<br />

Hundetrockenfutter<br />

versch. Sorten<br />

je 4-kg-Sack<br />

(1 kg = 4.75)<br />

Aktion<br />

ab 1.09 €<br />

Aktion<br />

ab<br />

18.99 €<br />

Noch größere Auswahl? Entdecke mehr auf zooroyal.de<br />

22851 Norderstedt, Segeberger Chaussee 119-121<br />

Montag bis Samstag von 8 - 20 Uhr<br />

www.zooroyal.de/markt-norderstedt<br />

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!