30.03.2023 Aufrufe

Ihlow

Örtliche Informationen und Unterkünfte

Örtliche Informationen und Unterkünfte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Urlaub mitten in Ostfriesland<br />

Ihr Urlaubsmagazin mit Gastgeberverzeichnis


<strong>Ihlow</strong> – Ihre Feriengemeinde im grünen Herzen Ostfrieslands<br />

Die Feriengemeinde <strong>Ihlow</strong> liegt mitten im<br />

nen Lunge“ dem <strong>Ihlow</strong>er Forst. Souvenirshops<br />

Landschaften von <strong>Ihlow</strong> über Marienhafe bis in<br />

niseinheiten im Wald für Groß und Klein und<br />

ostfriesischen Binnenland – tatsächlich mitten-<br />

dicht an dicht suchen Sie bei uns vergebens. Hier<br />

das Küstenstädtchen Norden führt.<br />

spannende Touren mit dem GPS organisieren<br />

drin, denn in der Ortschaft Westerende-Holzloog<br />

(Koordinaten: 53° 27‘ 35“ nördliche Breite und<br />

7° 23‘ 53“ östliche Länge) befindet sich der geografische<br />

Mittelpunkt Ostfrieslands. Ein Findling<br />

aus Norwegen, geschmückt mit einer Bronzetafel,<br />

zeigt denjenigen, die sich auf die Reise zum<br />

Mittelpunkt Ostfrieslands machen, dass sie ihr<br />

Ziel erreicht haben. Radfahrer, Wanderer und<br />

Spaziergänger können auf zwei Bänken rasten,<br />

die Füße hochlegen und ihren Blick über die weite<br />

Landschaft schweifen lassen.<br />

Ein perfekter Ausgangspunkt, um die ostfriesische<br />

Halbinsel mit den Städten Leer, Aurich,<br />

Emden, den malerischen Küstenorten und den<br />

Inseln zu erkunden. Auch ein Ausflug in die benachbarten<br />

Niederlande lohnt sich.<br />

Durch die Binnenlandlage finden Sie in<br />

<strong>Ihlow</strong> kostengünstige Unterkünfte unterschiedlichster<br />

Ausstattung, für jeden Geldbeutel und<br />

Anspruch das passende Quartier. Der große Vorteil:<br />

trotz Urlaub an der Nordseeküste bleibt Ihnen<br />

ein riesiger Freiraum für Ihre Freizeitgestaltung.<br />

Ausgedehnte Shoppingtrips, Ausflüge mit<br />

der Familie, das ein oder andere Eis – wer bei der<br />

Unterkunft spart, belohnt sich und seine Lieben.<br />

Weg vom Trubel und doch nah an allem, was<br />

Ostfriesland so zu bieten hat. <strong>Ihlow</strong> hat sich seine<br />

Ursprünglichkeit in großen Teilen bewahrt. Hier<br />

finden Sie Raum für eine Auszeit. Per Rad oder<br />

können Sie noch das echte Ostfriesland erleben:<br />

gemütliche Gärten, urige Bewohner, landestypische<br />

Feste, herzliche Gastgeber – und vor allem<br />

ganz viel Ruhe!<br />

Für diejenigen, die direkt in unserer Binnenlandsgemeinde<br />

nach Möglichkeiten der Freizeitgestaltung<br />

suchen, haben wir ein vielfältiges<br />

Angebot aus den Bereichen Sport, Erholung, Ökologie<br />

und Spiritualität. In der Ortschaft <strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

befindet sich beispielsweise der Ferien- und<br />

Sportpark Am Ihler Meer. Das Ihler Meer bietet<br />

Besuchern ein Naturfreibad mit Nichtschwimmerbereich<br />

und Sandstrand, einen Spielplatz für<br />

die kleinen Gäste, eine Gastronomie mit Biergarten<br />

sowie ein Gästehaus mit angeschlossenem<br />

Rasen- und Kunstrasenplatz für Familienfreizeiten,<br />

Trainingslager und Gruppenreisen aller Art.<br />

Mitten im <strong>Ihlow</strong>er Forst liegt das Gelände<br />

der Klosterstätte Stille Räume <strong>Ihlow</strong>. Hier finden<br />

Sie eine Rekonstruktion der damals größten<br />

Klosterkirche zwischen Groningen und Bremen,<br />

einen unterirdischen Ausstellungsraum mit archäologischen<br />

Grabungsfunden, einen Klostergarten,<br />

einen kleinen Laden mit ausgewählten<br />

kunsthandwerklichen Produkten sowie ein idyllisch<br />

gelegenes Café im historischen Forsthaus,<br />

das zu einer Mußestunde bei Kaffee, Ostfriesentee<br />

und einem Stück der über die Grenzen Ostfrieslands<br />

hinaus bekannten selbstgebackenen<br />

Torte oder Kuchen einlädt. Die Klosterstätte ist<br />

Wer sich eingehend mit der Natur in Ostfriesland<br />

beschäftigen möchte, für den halten<br />

verschiedene ortsansässige Umweltbildungsorte<br />

ein großes Spektrum an naturkundlichen Programmen<br />

vor.<br />

Die Naturschutzstation Fehntjer Tief in Lübbertsfehn<br />

bietet neben regelmäßigen Aktionstagen<br />

beispielsweise Exkursionen in die größte<br />

noch verbliebene Moorwiesenlandschaft Ostfrieslands,<br />

Vogelexkursionen und verschiedene<br />

Einheiten zum Thema Bodenleben an. Erleb-<br />

die Klosterwaldfreunde (eine Gruppe aus zertifizierten<br />

Gästeführern, Lehrern und Waldpädagogen).<br />

Im Sand+Water Werk, einem ehemaligen<br />

Freibadgelände, finden Sie einen Erlebnisgarten<br />

rund um das Thema Wasser.<br />

Wofür Sie sich auch entscheiden, wir wünschen<br />

Ihnen eine tolle Zeit im grünen Herzen<br />

Ostfrieslands!<br />

zu Fuß unterwegs durch die Landschaft geprägt<br />

auch Ausgangspunkt für den ostfriesischen Pil-<br />

von Kanälen, weiten Feldern und unserer „grü-<br />

gerweg Schola Dei, der durch die malerischen<br />

2 3


Natur in <strong>Ihlow</strong><br />

Wasserparadies <strong>Ihlow</strong><br />

Wasser ist in <strong>Ihlow</strong> allgegenwärtig. Viele<br />

Ortsteile sind von Kanälen durchzogen, Naturbadestellen<br />

und Biotope laden zum Verweilen ein.<br />

Der Ems-Jade-Kanal – Bindeglied zwischen<br />

Emden und Wilhelmshaven und gleichzeitig eine<br />

der beliebtesten Fahrradstrecken Ostfrieslands -<br />

schlängelt sich durch die Gemeinde.<br />

Um das Thema Wasserlandschaft aufzunehmen,<br />

wurden in <strong>Ihlow</strong>erfehn Neubaugebiete mit<br />

künstlich angelegten Kanälen versehen. In diesen<br />

Siedlungen, unweit des Ferien- und Sportparks,<br />

liegen viele Ferienhäuser unserer Privatvermieter.<br />

Das Zentrum <strong>Ihlow</strong>erfehns, mit Einkaufs- und<br />

Freizeitmöglichkeiten, der Tourist-Info und dem<br />

Rathaus, liegt ebenfalls in der Nähe der Siedlungen.<br />

Jede Ortschaft der Gemeinde hat ihren ganz<br />

eigenen Charme. Hier gibt es vieles zu entdecken:<br />

alte Dorfkirchen, niedliche Backsteinhäuser, die<br />

wunderschöne Natur und viele nette Menschen.<br />

Angeln<br />

Wer auch im Urlaub nicht auf sein geliebtes Hobby verzichten möchte, der ist in <strong>Ihlow</strong> genau<br />

richtig. Kommen Sie einfach mit Ihrem Sportfischereischein in die Tourist-Info und Sie erhalten<br />

einen Gastfischereierlaubnisschein. Sie können zwischen Tage-, Zweitages-, Wochenend- oder Wochenkarten<br />

wählen. Bitte beachten Sie, dass Sie beim Angeln Ihr Mitgliedsbuch bzw. den Gastangelerlaubnisschein<br />

mitführen müssen.<br />

Angelmöglichkeiten in der Gemeinde <strong>Ihlow</strong> und Umgebung stehen in der BVO Gewässerkarte<br />

für Ostfriesland, die u. a. in der Tourist-Info erhältlich ist.<br />

4 5


Ferien- und Sportpark<br />

Sportler, Sandburgenbauer, Schwimmbegeisterte<br />

und Genießer – sie alle lieben den Ferien-<br />

und Sportpark Am Ihler Meer. Das Gelände<br />

in <strong>Ihlow</strong>erfehn bietet alles, was das Herz begehrt<br />

(inklusive Übernachtungsmöglichkeit im Gästehaus).<br />

Direkt am Binnensee befindet sich das Bürgerhaus<br />

mit genügend Platz für Feierlichkeiten,<br />

Theateraufführungen, Seminare etc. Im gleichen<br />

Gebäude sorgt die Gastronomie mit Biergarten<br />

und Restaurant für das leibliche Wohl der Gäste.<br />

Beim gemütlichen Beisammensein den<br />

Blick auf das Wasser genießen, gehört hier zum<br />

Urlaubsgefühl dazu. Nur wenige Schritte entbühr<br />

stehen zwei komplett ausgestattete Selbst-<br />

www.ihlow-tourismus.de<br />

6 7<br />

fernt liegt das Gästehaus – mit seinen 18 Doppel-,<br />

1 Dreibett- und 2 Einzelzimmern (alle mit Dusche/<br />

WC/TV) ein idealer Platz zum Übernachten mit<br />

der Sportgruppe, dem Chor, der Schulklasse oder<br />

einer Familienfreizeit. Das sowohl für Gruppen<br />

als auch für Einzelreisende buchbare Haus besticht<br />

nicht nur durch seine perfekte Lage.<br />

Zum Haus gehören u.a. ein Rasensportplatz<br />

mit Tartanbahn, ein Kunstrasenplatz, eine komplett<br />

ausgestattete Mehrzweckhalle, ein Außengrill,<br />

Seminarräume u.v.m.<br />

Wer Kochen als Gruppenerlebnis versteht,<br />

der kann sich als Gast selbst versorgen. Gegen Ge-<br />

versorgerküchen zur Verfügung. Für diejenigen,<br />

die sich lieber bekochen lassen, gibt es die Wahl<br />

zwischen Frühstück, Halb- oder Vollpension – alles<br />

frisch zubereitet und serviert in der benachbarten<br />

Gastronomie.<br />

Naturerlebnistage in <strong>Ihlow</strong><br />

Sie möchten etwas über die Naturlandschaft Ostfrieslands erfahren?<br />

Wir bieten speziell für Schulklassen und Gruppen jeden Alters ein individuelles Programm in Kombination<br />

mit mehrtägigem Aufenthalt im Gästehaus Am Ihler Meer an.<br />

Melden Sie sich gerne bei der Tourist-Info <strong>Ihlow</strong> unter: 04929 - 89 100.<br />

Mehr Informationen rund um den Ferien- & Sportpark finden Sie im Internet unter:


Ferien- und Sportpark<br />

5<br />

10<br />

1 Bürgerhaus; Veranstaltungssaal<br />

(300 m²), Seminarräume (60 m², 40 m²)<br />

2 Gastronomie<br />

2<br />

1<br />

3 Fitnesscenter; mit Sauna<br />

4 Gästehaus; 18 DZ, 2 rollstuhlgerechte EZ,<br />

8<br />

3<br />

ein 3-Bett-Zimmer (alle DU/WC/TV),<br />

2 Selbstversorgerküchen (jeweils für 25<br />

Personen), Außengrill, Garage, Aufenthaltsräume<br />

u.v.m<br />

6<br />

5 Tennisplatz; Nutzung gegen Gebühr<br />

6 Sportplätze, Platz 6 mit Tartanbahn,<br />

7<br />

4<br />

6B<br />

Platz 6B Kunstrasenplatz mit Flutlicht<br />

7 Ihler Meer; mit 4000 qm Nichtschwimmerbereich,<br />

Angelbereich, Volleyballplatz,<br />

Spielplatz<br />

im Sommer: Strandkörbe<br />

8 Ferienwohnung Meerblick<br />

9 Mehrzweckhalle; EG: 1056 m² teilbarer<br />

Hallenbereich, geeignet für alle Ballsportarten,<br />

Groß- & Kleingeräte für diverse<br />

Sportarten vorhanden; OG: 400 m²<br />

Gymnastikraum mit Aerobicspiegel,<br />

2 Judo Kampffelder, Zusatzausstattung:<br />

Boxsäcke, Tischtennisplatten, Stepper<br />

u.v.m<br />

10<br />

*<br />

Stromladesäule für Elektroautos<br />

Fitness - Parcours<br />

9<br />

8 9


Radwanderwege und Fernrouten durch <strong>Ihlow</strong><br />

Die Gemeinde <strong>Ihlow</strong> bietet Radbegeisterten<br />

also immer, wo Sie sind und können Ihre Route<br />

Die friesische Mühlentour<br />

Da alle Zielorte über das Knotenpunktsystem<br />

rund 220 Kilometer ausgeschilderte Radwege.<br />

auch ohne Vorplanung fahren oder ändern.<br />

Wie der Name schon verrät, radeln Sie auf<br />

verfügen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Route<br />

Neben der herkömmlichen Beschilderung durch<br />

Probieren Sie es einfach aus und lassen sie<br />

250 Kilometern durch die landestypische Fehn-<br />

mithilfe des Systems kinderleicht und individu-<br />

die bekannten Armwegweiser (weiße Schilder<br />

sich, wie viele andere Gäste vor Ihnen auch, von<br />

landschaft vorbei an restaurierten Mühlen. Hier<br />

ell zu planen. Mehr Informationen auch unter:<br />

mit grüner Schrift) sind alle Radwege in unserer<br />

diesem Radrouten-Netzwerk begeistern!<br />

bieten sich viele verschiedene Möglichkeiten zur<br />

www.vondorfzudorf.de<br />

Feriengemeinde mit dem Knotenpunktsystem<br />

Besichtigung und für eine gemütliche Rast in<br />

ausgeschildert. Das Knotenpunktsystem ist ein<br />

den Mühlencafés mit einzigartiger Atmosphäre.<br />

Ems-Jade Weg<br />

Radrouten-Netzwerk, welches sich bereits seit<br />

Für diejenigen, die gerne länger mit dem<br />

Jahren in Belgien und den Niederlanden be-<br />

Rad up Pad<br />

Fahrrad unterwegs sind, bietet sich diese 95 Ki-<br />

währt hat.<br />

Der Name bedeutet nichts anderes als mit<br />

lometer lange Radroute entlang des Ems-Jade-<br />

Es ermöglicht Radlern, ihre Routen auf ein-<br />

dem Rad unterwegs. Auf der 290 Kilometer lan-<br />

Kanals an.<br />

fachste Weise zu planen (oder auch unterwegs<br />

gen Strecke geht es für Sie kreuz und quer durch<br />

zu ändern). Um eine ausgewählte Strecke fahren<br />

Ostfriesland. Erleben Sie auf dieser Tour die be-<br />

Unsere Empfehlung: Für Gruppen ab 6 Per-<br />

zu können, benötigt man nichts weiter als ein<br />

liebtesten Ausflugsziele Ihrer Urlaubsregion.<br />

sonen, Familien und Einzelreisende ist das Gäs-<br />

Blatt Papier auf dem die Zahlen der Knotenpunk-<br />

tehaus Am Ihler Meer hervorragend als Über-<br />

te notiert sind (z. B. 48, 50, 54, 44, 41). Sie folgen<br />

Van Dörp to Dörp<br />

nachtungsmöglichkeit für Sternfahrten in jede<br />

einfach den Schildern von Knotenpunkt zu Kno-<br />

Eine 75 Kilometer lange Fahrradroute von<br />

Richtung geeignet. Seit 2011 besitzt das Gäste-<br />

tenpunkt. An jedem Knotenpunkt finden Sie eine<br />

<strong>Ihlow</strong> über die Gemeinden Großefehn, Moormer-<br />

domizil das Zertifikat bett+bike des Allgemeinen<br />

Infotafel mit einer Umgebungskarte. Sie wissen<br />

land, Hesel und schließlich zurück nach <strong>Ihlow</strong>.<br />

Deutschen Fahrradclubs.<br />

10 11


Klosterstätte Stille Räume <strong>Ihlow</strong><br />

Jeder Besucher der <strong>Ihlow</strong>er Klosterstätte erlebt<br />

das Areal auf seine ganz eigene Weise. Wer<br />

ein historisches Bauwerk inmitten des Waldes<br />

erwartet, wird eines Besseren belehrt. Über die<br />

Wipfel von Buchen, Eichen und Linden erhebt<br />

sich eine Teilrekonstruktion der früheren Zisterzienserabtei<br />

Schola Deï (zu Deutsch: Schule Gottes).<br />

Im Mai 2009 sind die Stillen Räume <strong>Ihlow</strong><br />

offiziell eröffnet worden. Träger des Projekts ist<br />

der Klosterverein <strong>Ihlow</strong> e. V., Kooperationspartner<br />

ist die Gemeinde <strong>Ihlow</strong>. Für Besucher ist die<br />

Klosterstätte das ganze Jahr über frei zugänglich<br />

(Eintritt frei).<br />

Stahl und Holz bilden Pfeiler, das Gewölbe<br />

sowie den Dachreiter des einst größten Gotteshauses<br />

zwischen Bremen und Groningen nach.<br />

Die Dimensionen des einstigen Sakralbaus: fast<br />

68 Meter Länge und im Querhaus rund 35 Meter<br />

Breite. Um dieses Raumerlebnis nachzuempfinden,<br />

wurde mitten im Wald mittels verschiedener<br />

architektonischer und künstlerischer Mittel<br />

eine Imagination der Abtei geschaffen. Sie vermittelt<br />

Gästen einen Eindruck von der Imposanz<br />

der früheren Klosteranlage, bietet aber gleichzeitig<br />

der Fantasie jedes Einzelnen den Freiraum sich<br />

vorzustellen, wie die Mönche einst dort lebten.<br />

Weiterer Baustein der Imagination ist der<br />

unterirdische Raum der Spurensuche - eine<br />

Kombination aus Ausstellungsraum mit archäologischen<br />

Grabungsfunden und einer Stätte für<br />

Besinnlichkeit, dem neuen <strong>Ihlow</strong>er Altar.<br />

An die Südseite der Imagination schließt<br />

sich der Klostergarten an. Hier grünen und blühen<br />

Stauden, Blumen, Büsche und Kräuter in vier<br />

Themengärten. Wer über die acht Pfade wandelt,<br />

kann viel über die Wirkung und Bedeutung der<br />

Pflanzen im Mittelalter erfahren.<br />

Ebenfalls zum Gelände der Klosterstätte gehört<br />

das historische Forsthaus. Hier finden Spaziergänger,<br />

Besucher der Klosterstätte, Familien<br />

und Gruppen einen wunderschön gelegenen<br />

Platz im <strong>Ihlow</strong>er Forst für eine Auszeit. Nutzen<br />

Sie die Gelegenheit für eine Mußestunde bei<br />

einer Tasse Ostfriesentee und einem Stück der<br />

über die Grenzen Ostfrieslands hinaus bekannten,<br />

selbstgebackenen Kuchen oder Torten in gemütlicher<br />

Atmosphäre. Auch haben Sie vor oder<br />

nach dem Besuch des Cafés die Gelegenheit, die<br />

Klosterstätte zu besichtigen und von der Aussichtsplattform<br />

der Holz-Stahl-Rekonstruktion<br />

einen unvergesslichen Blick über Ostfriesland zu<br />

werfen .<br />

Mit viel Hingabe und Liebe zum Detail<br />

wurde im Forsthaus auch ein Klosterladen eingerichtet.<br />

Möbliert mit Schränken und Regalen<br />

aus einer alten Apotheke bietet er - neben ersten<br />

Informationen zur Klosterstätte - klösterliche<br />

Erzeugnisse und kunsthandwerkliche Produkte<br />

aus der Region. Zum Angebot des schmucken<br />

Ladens gehören beispielsweise handgefertigte<br />

Karten, Textilarbeiten, Garten- und Wohnraumdekoration,<br />

Selbstgemachtes aus dem Klostergarten<br />

und viele weitere individuelle Kostbarkeiten.<br />

Mehr Informationen zur Klosterstätte und<br />

regelmäßigen Veranstaltungen auf dem Gelände<br />

unter: www.kloster-ihlow.de<br />

Klosterstätte <strong>Ihlow</strong><br />

Zum Forsthaus 1<br />

26632 <strong>Ihlow</strong><br />

Führungen: 04929 - 89103<br />

www.kloster-ihlow.de<br />

ganzjährig geöffnet<br />

Öffnungszeiten Klostercafé<br />

Di - Sa 14:00 - 17:00<br />

So 11:30 - 18:00<br />

Januar nur Sa & So geöffnet<br />

Öffnungszeiten Klosterladen<br />

Di - Sa 14:00 - 17:00<br />

So 11:00 - 18:00<br />

Mitte Dezember bis Mitte März geschlossen<br />

12<br />

13


Pilgern in Ostfriesland<br />

Wandern auf den Wegen<br />

der Fabeltiere<br />

Wanderfreudige können sich im <strong>Ihlow</strong>er<br />

Forst auf fünf verschiedenen Rundwanderwegen<br />

von Greifen, Lilien, Löwen, Hirschen und<br />

Rosen leiten lassen. Die Wege sind jeweils mit<br />

einem Motiv der <strong>Ihlow</strong>er Fliesen gekennzeichnet,<br />

welche im Zuge der archäologischen Grabungen<br />

an der Klosterstätte <strong>Ihlow</strong> entdeckt<br />

und heute zum Teil im Raum der Spurensuche<br />

auf dem Gelände der Klosterstätte ausgestellt<br />

sind. Entlang mystischer Orte wie dem Hexentanzplatz,<br />

der Königseiche und der sagenumwobenen<br />

Münte laden die Wege zu einer<br />

Entdeckungsreise durch den Klosterwald ein.<br />

Der Pilgerweg Schola Dei (zu deutsch:<br />

Schule Gottes) verläuft über ruhige Wege<br />

durch die ursprüngliche ostfriesische Landschaft.<br />

Von der Klosterstätte <strong>Ihlow</strong> geht es<br />

entlang malerischer Kirchen und historischer<br />

Stätten bis zur Ludgerikirche im Städtchen<br />

Norden. Auf insgesamt 40km, an denen 16<br />

Stationen eingerichtet sind, erleben Sie Ostfriesland<br />

einmal anders...<br />

Pilgerweg <strong>Ihlow</strong><br />

Weitere Informationen zum Pilgerweg erhalten<br />

Sie von der<br />

Südbrookmerland Touristik GmbH<br />

Am Gästehafen 1<br />

26624 Südbrookmerland<br />

04942-20 47 2000<br />

info@grossesmeer.de<br />

Wanderungen<br />

Informationen zu den Wanderwegen gibt<br />

es in der Tourist-Info <strong>Ihlow</strong>:<br />

Alte Wieke 6<br />

26632 <strong>Ihlow</strong><br />

04929-89100<br />

www.ihlow-tourismus.de<br />

touristik@<strong>Ihlow</strong>.de<br />

14 14 15


Naturerlebnisorte<br />

Naturschutzstation<br />

Fehntjer Tief<br />

Lübbertsfehner Straße 36<br />

26632 <strong>Ihlow</strong><br />

04945-1492<br />

www.naturschutzstation.de<br />

naturschutzstation@landkreis-aurich.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo - Fr 08:30 - 16:00<br />

Sand + Water Werk e. V.<br />

Erika Bongers<br />

Kleeweg 4<br />

26632 <strong>Ihlow</strong><br />

04929-1535<br />

www.simonswolde.net<br />

Führungen nach Absprache<br />

Klosterwaldfreunde<br />

Klosterwaldfreunde <strong>Ihlow</strong> e.V.<br />

Matthias Bergmann<br />

04941-6046010<br />

info@klosterwaldfreunde.de<br />

www.klosterwaldfreunde.de<br />

Fehntjer Tief<br />

Sand + Water Werk<br />

Klosterwaldfreunde<br />

Die Naturschutzstation Fehntjer Tief liegt<br />

eine Ausstellung untergebracht, die Besucher<br />

Das Gelände eines ehemaligen Freibades in<br />

Der Verein Klosterwaldfreunde <strong>Ihlow</strong> e.V.<br />

im Ortsteil Lübbertsfehn und ist sowohl eine<br />

rund um die Themen Niedermoor, Wiesenvögel<br />

der Ortschaft Simonswolde ist Spielplatz, Mehr-<br />

bietet eine breite Palette von ökologischen Er-<br />

Einrichtung für Umweltbildung als auch Be-<br />

und Naturschutz, nachhaltige Lebensweisen<br />

generationengarten und Umweltbildungsstätte<br />

lebniseinheiten im <strong>Ihlow</strong>er Forst an. Die Gruppe<br />

gegnungsstätte für Alt und Jung. Hier gibt es<br />

und landwirtschaftliche Nutzung informiert.<br />

in einem. Es gibt dort eine Menge zu entdecken:<br />

besteht aus zertifizierten Gästeführern, Lehrern,<br />

abwechslungsreiche Angebote rund um Ost-<br />

Soweit es das Wetter zulässt, können Besu-<br />

einen Sandspielbereich mit Wassermatschanla-<br />

Waldpädagogen und Biologen - die allesamt mit<br />

frieslands größte Moorwiesenlandschaft. Als<br />

cher an Führungen in die umliegenden Natur-<br />

ge, einen Platz für Boule- und Knickerspiele, eine<br />

viel Spaß und Engagement die Natur des <strong>Ihlow</strong>er<br />

anerkannter außerschulischer Lernort - eine<br />

schutzgebiete teilnehmen oder das Areal auf<br />

Wasser-Ausstellung, ein Wasserlabor, das Afrika-<br />

Waldes für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

Einrichtung des Landkreises Aurich - hat es sich<br />

eigene Faust erkunden. Im Frühjahr und Som-<br />

Huss, eine Gartenküche mit Gewächshaus, Obst-<br />

erlebbar machen.<br />

die Naturschutzstation Fehntjer Tief zum Ziel ge-<br />

mer erwacht die Wiesenlandschaft aus ihrem<br />

bäume, Tee+Kräutergarten, Wassererlebnis-<br />

Von einer Schatzsuche im <strong>Ihlow</strong>er Forst mit<br />

setzt, Naturerlebnisse zu vermitteln und ökolo-<br />

Winterschlaf und bietet kleinen und großen<br />

landschaft, Naturteich, Hoch- und Niedermoor,<br />

GPS-Geräten bis hin zu Waldjugendspielen, Er-<br />

gische Aufklärung zu betreiben.<br />

Naturkundlern eine faszinierende Pflanzen-<br />

Brunnen, bespielbarer Bachlauf, Naturbühne,<br />

lebnisspaziergängen und vielen weiteren span-<br />

Mittelpunkt des Lernortes ist das dazugehö-<br />

und Vogelwelt. Ein idealer Zeitpunkt, um in den<br />

Grillplatz und Jurte (großes Pfadfinderzelt).<br />

nenden Abenteuern im Klosterwald <strong>Ihlow</strong> - Öko-<br />

rige denkmalgeschützte Gulfhaus, ein typisches<br />

feuchten Wiesen des Fehntjer Tiefs - ob zu Fuß<br />

Das Sand+Water-Werk organisiert auf dem<br />

logische Bildung mit Spaß - lautet das Motto.<br />

ostfriesisches Bauernhaus aus dem Jahr 1843, in<br />

oder mit dem Rad - auf Entdeckungstour zu gehen.<br />

Gelände spezielle Naturerlebnisprogramme für<br />

Auf Wunsch bietet die Gruppe für alle Al-<br />

dem die Bildungsstätte untergebracht ist. In ei-<br />

Schulklassen rund um die Themen Wasser, Moor,<br />

tersklassen Führungen, die sich thematisch an<br />

nem Nebengebäude des historischen Hofes ist<br />

Afrika u.v.m.<br />

Unterrichtsinhalten orientieren.<br />

16 17


Für Wasserratten<br />

Bootssport<br />

Für Bootjefahrer – wie in Ostfriesland diejenigen genannt werden, die mit dem Sportboot auf<br />

den Kanälen unterwegs sind – gibt es in der Gemeinde <strong>Ihlow</strong> zwei gut ausgestattete Häfen.<br />

Naturbad Riepe<br />

Baden ohne Chemie, das ist in Riepe möglich! Im Naturbad kommen Schwimmfreunde von Mai<br />

bis September auf ihre Kosten.<br />

Bootshafen <strong>Ihlow</strong>erfehn am Krummen Tief<br />

(Durchfahrtshöhe: 2,70 m, Tiefgang: 1,20 m)<br />

ist etwa drei Fahrstunden von der Seehafenstadt<br />

Emden entfernt. Hier finden Sie 35 ruhige Liegeplätze<br />

(bis 12 m Länge/ 3,5 m Breite). Strom- und<br />

Wasseranschluss, sowie Sanitäranlagen mit Dusche,<br />

einen Spielplatz, Fahrradverleih, Strandkörbe<br />

und Slipanlage. Einkaufsmöglichkeiten gibt<br />

es in etwa 1,5 Kilometern Entfernung.<br />

Bootshafen Westerende-Kichloog<br />

(Tiefgang bis 1,7 m) liegt direkt am Ems-Jade-<br />

Kanal – etwa zwei Stunden Fahrt aus Richtung<br />

Emden auf der Backbordseite. Das Hafengelände<br />

ist eingezäunt. Boote bis zu einer Länge von 14 m<br />

finden hier einen schönen Liegeplatz. Zur Ausstattung<br />

gehören: Stromanschluss, Sanitäranlagen mit<br />

Dusche, Slipanlage, Spielplatz, Grillplatz, Tretboote,<br />

Fahrradverleih, Wasserbunkerstation, Torwand, An-<br />

Naturbad Riepe<br />

Fennenstraße 75<br />

26632 <strong>Ihlow</strong><br />

04928-734<br />

naturbad-riepe@gmx.de<br />

Öffnungszeiten<br />

außerhalb der nierdersächsischen Sommerferien:<br />

Mo - Fr 13:00 - 19:00<br />

Sa & So 11:00 - 17:00<br />

in den niedersächsischen Sommerferien:<br />

Mo - Fr 11:00 - 19:00<br />

Sa & So 11:00 - 17:00<br />

Wichtig: Im Bootshafen <strong>Ihlow</strong>erfehn ist die<br />

Geschwindigkeit auf 5 km/h begrenzt.<br />

nahme vorsortierter Abfälle. Ein Schwimmsteg für<br />

Paddler und Kanufahrer ist ebenfalls vorhanden<br />

(Übernachtung mit Zelt möglich).<br />

Im so genannten Schwimmteich mit Holzstegen,<br />

einem Strandbereich und Sprungfelsen<br />

können sich Alt und Jung nach Herzenslust aus-<br />

der Kleinkind-Wasserspiellandschaft und auf<br />

dem Kinderspielplatz richtig austoben. Und<br />

nach dem Badespaß laden die Liegewiese und<br />

Bootssportverein <strong>Ihlow</strong> e.V<br />

(Franz Saathoff) Telefon: 04941 - 62261<br />

Telefon Hafenmeister: 04941 -71739<br />

Telefon Hafen: 04929 -294<br />

www.bsv-ihlow.de<br />

Wassersportverein Westerende e.V<br />

(Manuel Kruse) Telefon: 04941 - 990299<br />

Telefon Hafenmeister: 04941 - 997861<br />

Telefon Hafen: 04941 - 972543<br />

www.wsw-westerende.de<br />

powern, während im Regenerationsbereich ein<br />

biologisch-mechanisch arbeitender Filter ohne<br />

Chemie laufend für klares und sauberes Wasser<br />

sorgt.<br />

Der Badebereich umfasst 350 m² Schwimmfläche,<br />

davon sind 180 m² für die Nichtschwim-<br />

die Strandfläche zum Ausruhen ein.<br />

Wer von sportlicher Betätigung auch nach<br />

dem Schwimmen nicht genug kriegen kann, darf<br />

sich gerne beim Beachvolleyball versuchen. Und<br />

wenn dann der große Hunger kommt, kann die<br />

hauseigene Gastronomie mit Biergarten und<br />

mer eingerichtet. Die Kleinsten können sich in<br />

Kaffeeterrasse besucht werden.<br />

18 19


<strong>Ihlow</strong> und (ein Teil) seiner Highlights<br />

Aurich<br />

01 Schlickmuseum (Seite 22)<br />

02 Naturbad Riepe (Seite 18)<br />

06<br />

Westerende Holzloog<br />

03 Kirche Riepe (Seite 23)<br />

04 Kirche Ochtelbur (Seite 22)<br />

05 Kirche Barstede (Seite 22)<br />

Westerende Kirchloog<br />

06 Mittelpunkt Ostfrieslands (Seite 2)<br />

08<br />

07 Kirche Bangstede (Seite 22)<br />

08 Kirche Westerende-Kirchloog (Seite 23)<br />

09 Wassersportverein Westerende (Seite 17)<br />

10 Pilgerweg Schola Dei (Seite 14)<br />

11 Kirche Simonswolde (Seite 23)<br />

12 Sand+Water Werk (Seite 16)<br />

Barstede<br />

05<br />

Bangstede<br />

07<br />

09<br />

10<br />

Ludwigsdorf<br />

Ostersander<br />

20<br />

13 Fehnmuseum Grootsches Hus (Seite 21)<br />

14 Ferien und Sportpark (Seite 5)<br />

15 Kirche <strong>Ihlow</strong>erfehn (Seite 22)<br />

16 Klosterwaldfreunde (Seite 16)<br />

Ems-Jade-Kanal<br />

17 Klosterstätte <strong>Ihlow</strong> (Seite 11)<br />

18 Fabeltier Wanderwege (Seite 13)<br />

02<br />

01<br />

Ochtelbur<br />

03<br />

04<br />

13 14 15<br />

<strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

17<br />

16<br />

18<br />

19 Bootssportverein <strong>Ihlow</strong>erfehn (Seite 17)<br />

20 Kirche Ostersander (Weene) (Seite 23)<br />

21 Naturschutzstation (Seite 15)<br />

Riepe<br />

19<br />

<strong>Ihlow</strong>erhörn<br />

21<br />

Simonswolde<br />

12<br />

Riepsterhammrich<br />

A31<br />

Ausfahrt Riepe<br />

11<br />

Sandwater<br />

Timmeler Meer<br />

20 21


Regionale Kultur und Geschichte<br />

Kirchen<br />

In der gesamten Gemeinde finden Sie in nahezu jeder Ortschaft Kirchengebäude. Ein Großteil der<br />

Backsteinbauten stammt aus dem 13. Jahrhundert. Jedes Gotteshaus weist einige Besonderheiten auf,<br />

sei es in der Ausstattung, dem Baustil und/oder seiner besonderen Lage.<br />

Fehnmuseum<br />

Barstede<br />

Das Grootsche Hus ist ein originales Fehn-<br />

mütlicher Atmosphäre eine Tee- oder Kaffeepau-<br />

Ein „Kirchdorf“ wurde Barstede durch den<br />

mittelalterlichen Ostfrieslands.<br />

haus aus dem 18. Jahrhundert. Es ist mitten im<br />

se mit selbstgebackenem Kuchen in der urigen<br />

Bau seines ersten Gotteshauses um 1280. 1953<br />

ev.-luth. Kirchengemeinde Bangstede<br />

Ortskern von <strong>Ihlow</strong>erfehn gelegen und eines<br />

Teestube zu genießen.<br />

wurde teilweise auf den alten Fundamenten eine<br />

Loogstr. 193, Telefon: 04941 - 31 46<br />

der beliebtesten Ausflugsziele. In seinen histori-<br />

Geöffnet ist sonnabends von 15 bis 18 Uhr<br />

neue, kleinere Kirche im romano-gotischen Stil<br />

Die Kirchengemeinde ist pfarramtlich mit<br />

schen Räumen steht die Zeit noch still. Lernen Sie<br />

und sonntags von 14 bis 18 Uhr. Reservierungen<br />

errichtet. Das jahrhundertealte Inventar blieb:<br />

der Kirchengemeinde Westerende verbunden.<br />

etwas über alte Handwerkskünste der Ostfriesen<br />

oder Öffnungszeiten nach Absprache (ab dem 1.<br />

eine Taufe aus Bentheimer Sandstein um 1200,<br />

und lassen sie die erhaltene traditionelle Ein-<br />

Mai) werden unter Telefon: 0 49 41 - 8 73 71 gerne<br />

die Orgel von 1801 erbaut von Gottfried Rohlfs<br />

<strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

richtung des Backsteingebäudes auf sich wirken.<br />

entgegen genommen.<br />

aus Esens, die Kanzel aus dem 17. Jahrhundert<br />

Die Kirche in der Ortschaft <strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

Das Grootsche Hus ist ein idealer Ort, um in ge-<br />

Moorweg 35, 26632 <strong>Ihlow</strong>-<strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

mit den Evangelisten-Figuren, Kronleuchter von<br />

ist die „jüngste“ aller Kirchen in der Gemeinde<br />

1708 und 1883, und schließlich der bemerkens-<br />

<strong>Ihlow</strong>. Gebaut wurde sie im Jahre 1901, geweiht<br />

werte Flügelaltar aus dem Jahre 1644, eine Stif-<br />

1902.<br />

tung des ostfriesischen Grafen Ulrich II. Cirksena<br />

ev.-luth. Kirche <strong>Ihlow</strong><br />

und seiner Frau Juliana von Hessen-Darmstadt.<br />

Plaggenfelder Str. 4, Tel: 04929 - 99 00 48<br />

Schlickmuseum<br />

ev.-luth. Kirchengemeinde Barstede<br />

Im Schlickmuseum Riepe erfahren Sie, wie<br />

Qualifizierte Gästeführer bieten auf<br />

Barsteder Str. 18, Telefon: 04941 - 31 46<br />

Ochtelbur<br />

das Überschlickungsprojekt des Wasser- und Bo-<br />

Wunsch Führungen durch das Museum, sowie<br />

Die Kirchengemeinde ist pfarramtlich mit<br />

Ochtelburs Kirche stammt aus dem ausge-<br />

denverbandes Emden-Riepe von 1954 bis 1994,<br />

ebenfalls Fahrrad- und Bustouren durch das<br />

der Kirchengemeinde Westerende verbunden.<br />

henden 13. Jahrhundert. Aus dieser Zeit datiert<br />

das Landschaftsbild Riepe und Riepsterhamm-<br />

Überschlickungsgebiet an. Lassen Sie sich doch<br />

vermutlich auch das älteste Inventar: ein Tauf-<br />

rich verändert hat. Mehrere Tonnen Hafen-<br />

einmal die Geschichte des Projektes nacherzäh-<br />

Bangstede<br />

stein mit einer Umrahmung aus Rankenlaub.<br />

schlick aus Emden dienten dazu, wertvollen Bo-<br />

len, das eine so große Tragweite für die ostfriesi-<br />

Die Kirche in Bangstede stammt aus dem<br />

ev.-luth. Kirche Ochtelbur<br />

den für die Landwirtschaft zu schaffen.<br />

sche Landschaft hatte.<br />

13. Jahrhundert und besitzt kostbare geschnitz-<br />

Friesenstr. 24, Telefon: 0 49 28 - 91 20 86<br />

Um dieses regional größte Bauvorhaben<br />

Besichtigung nach Anmeldung unter Tele-<br />

te Sakralkunstwerke aus dem späten Mittelalter.<br />

Die Kirche Ochtelbur ist pfarramtlich mit den<br />

der Nachkriegszeit zu würdigen, haben der Was-<br />

fon: 04928 - 224 (Jann Janssen) oder per Mail an:<br />

Die älteste Skulptur, der nur teilweise erhalte-<br />

Kirchengemeinde Riepe verbunden.<br />

ser- und Bodenverband und der örtliche Bürger-<br />

janssen.jann@ewetel.net<br />

ne Körper des leidenden Jesus am Kreuz, hängt<br />

verein in Riepe das Riepster Schlickmuseum ein-<br />

Schlickmuseum Riepe, Friesenstr. 170<br />

auch heute noch in der Bangsteder Kirche. Es ist<br />

gerichtet.<br />

www.schlickmuseum.de<br />

eine der bedeutendsten Schnitzarbeiten des<br />

22 23


Riepe<br />

Die heutige Kirche entstand 1554. Ihr Vorgängerbau<br />

war möglicherweise eine Kapelle<br />

aus dem 12. oder 13. Jahrhundert und lag im Bereich<br />

de Oldehof. Der Kirchturm ist als Teebüs<br />

(Hochdeutsch: Teebüchse) bekannt. Diese etwas<br />

stilistisch untypische Dachabdeckung erhielt<br />

der Glockenturm nachdem die Kirche nach den<br />

Überflutungen 1717 durch die Weihnachtsflut<br />

starke Schäden am Fundament erlitten hatte.<br />

ev.-luth. Kirche Riepe<br />

Friesenstr. 165, Telefon: 0 49 28 - 91 20 86<br />

www.kirche-ochtelbur-riepe.wir-e.de<br />

24<br />

Simonswolde<br />

Die reformierte Kirche wurde Ende des 13.<br />

Jahrhunderts - wahrscheinlich nach der verheerenden<br />

Flut von 1287 – als Einraumbau errichtet.<br />

Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts wurde die<br />

Kirche durch Renovierungen immer wieder verändert.<br />

ev.-ref. Kirche Simonswolde<br />

<strong>Ihlow</strong>er Str. 16<br />

Ostersander (Weene)<br />

Der Kirchbau in Ostersander (Weene) war<br />

wahrscheinlich hölzern, bevor er in der zweiten<br />

Hälfte des 13. Jahrhunderts durch einen Backsteinbau<br />

ersetzt wurde. Im Jahr 1499 wurde das<br />

Gotteshaus vom Abt sowie einem Mönch des<br />

Klosters <strong>Ihlow</strong> geweiht. Das Inventar ist geprägt<br />

von mehreren mittelalterlichen Holzskulpturen.<br />

ev.-luth. Kirche Weene<br />

Weener Weg 11, Telefon: 04941 - 1 02 02<br />

www.kirche-weene.de<br />

Westerende-Kirchloog<br />

Die St. Martins-Kirche wurde im 13. Jahrhundert<br />

erbaut. Zum ältesten Inventar gehört<br />

der romanische Taufstein (12./13.J.h.). Der Renaissance-Altar<br />

ist eine Stiftung des früheren Westerender<br />

Pastors de Werve, der ein bekannter<br />

Astronom und Astrologe war. Die Barock Kanzel<br />

stammt aus dem Jahre 1737.<br />

ev.-luth. Kirche Westerende-Kirchloog<br />

Kirchweg 1, Telefon: 04941 - 31 46<br />

Katholische Kirchengemeinde<br />

St. Ludgerus in Aurich<br />

Georgswall 15, 26603 Aurich<br />

04941 - 30 31, www.ludgerus-aurich.de<br />

Mehr Informationen zu den evangelisch lutherischen<br />

Kirchen in <strong>Ihlow</strong> und dem Landkreis<br />

Aurich gibt es im Internet unter:<br />

www.kirchenkreis-aurich.de<br />

Geprüfte Ferienunterkünfte<br />

www.ihlow-tourismus.de


Ems-Jade-Kanal<br />

Herzlich Willkommen!<br />

Westerende-Holzloog<br />

Mittelpunkt Ostfrieslands<br />

Barstede<br />

Ochtelbur<br />

Westerende-Kirchloog<br />

Bangstede<br />

Ludwigsdorf<br />

Ihler Meer<br />

<strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

Stadt Aurich<br />

Ostersander<br />

Lieber Gast in der Feriengemeinde <strong>Ihlow</strong>,<br />

die Entwicklungs- und Dienstleistungsgesellschaft <strong>Ihlow</strong><br />

mbH, Abteilung Touristik vermittelt und empfiehlt die<br />

in diesem Prospekt aufgeführten Ferienhäuser, Ferienwohnungen,<br />

Pensionen und Gästehäuser in der Feriengemeinde<br />

<strong>Ihlow</strong>.<br />

Eine ausführliche Beschreibung der Ferienhäuser, Ferienwohnungen,<br />

Pensionen und Gästehäuser finden Sie im<br />

Sie erkennen die uns angeschlossenen<br />

Internet unter www.ihlow-tourismus.de.<br />

Quartiere an dieser Plakette!<br />

Alle Angaben und Ausstattungsmerkmale wurden nach Angaben der Vermieter aufgenommen. Bitte beachten Sie,<br />

dass ein Vertragsverhältnis ausschließlich zwischen Ihnen und dem jeweiligen Vermieter entsteht.<br />

Die mit Sternen gekennzeichneten Quartiere haben an der freiwilligen Klassifizierung –<br />

entsprechend der Kriterien des Deutschen Tourismusverbandes – teilgenommen.<br />

Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit einfachem Komfort<br />

Riepe<br />

Riepsterhammrich<br />

<strong>Ihlow</strong>erhörn<br />

Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung des Objektes mit mittlerem Komfort<br />

Gute und wohnliche Gesamtausstattung des Objektes mit gutem Komfort<br />

A31<br />

Ausfahrt Riepe<br />

Simonswolde<br />

Sandwater<br />

Hochwertige Gesamtausstattung des Objektes mit gehobenem Komfort<br />

Erstklassige Gesamtausstattung des Objektes mit exklusivem Komfort<br />

Alle Klassifizierungen sind freiwillig. Unterkünfte ohne Sterne haben nicht an der Klassifizierung<br />

teilgenommen. Ein Rückschluss auf ihren Ausstattungsstandard ist damit nicht verbunden.<br />

Nachhaltiger Fahrspaß für unsere Urlaubsgäste<br />

Öffentlich Strom „laden“, das ist jetzt auch in der Feriengemeinde <strong>Ihlow</strong> möglich.<br />

Der Ladepunkt in der Ortsmitte <strong>Ihlow</strong>erfehn (1. Kompanieweg3,<br />

26632 <strong>Ihlow</strong>) direkt am Ferien- und Sportpark<br />

mit einem vollen Akku weitergeht.<br />

Damit Elektroautofahrer nachhaltigen Fahrspaß sorgenfrei<br />

genießen können, spielt das Netz an Ladestationen<br />

bietet Fahrzeughaltern die Möglichkeit während das<br />

Auto neue Energie holt, die vielfältigen Angebote vor Ort<br />

eine wichtige Rolle.<br />

zu nutzen.<br />

Eine Übersicht der EWE Go-Ladestationen erhalten Nutzer<br />

Überwiegend erfolgt die Ladung der Batterie, wenn<br />

über die kostenlose App Punktlandung. Mit der App kann<br />

das Auto sowieso parkt. Also auch bei Übernachtungen<br />

man sich zur nächsten freien Stromtankstelle navigieren<br />

im Gästehaus, in der Ferienwohnung, beim Besuch<br />

lassen. Vorausgesetzt, dass eine Mobility Card von EWE<br />

des Sportzentrums Crocodiles, beim Restaurantbesuch,<br />

Go hinterlegt ist, kann auch der Ladevorgang vom Smartphone<br />

aus gestartet werden. Mit der Mobility Card kann<br />

während des Seminars oder der Feierlichkeit im Bürgerhaus<br />

oder auch beim Entspannen am Ihler Meer.<br />

man europaweit über 30.000 Ladepunkte nutzen. Alle<br />

Der Standort bietet die perfekten Voraussetzungen für wichtigen Funktionen rund ums Thema Elektromobilität<br />

eine gemütliche Pause und die Zeit zu genießen, bevor es sind in der App vereint.<br />

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an das Team unserer Tourist-Info:<br />

Abteilung Touristik<br />

Entwicklungs- und Dienstleistungsgesellschaft<br />

<strong>Ihlow</strong> mbH<br />

Alte Wieke 6<br />

26632 <strong>Ihlow</strong><br />

Tel: 0 49 29 / 89 100<br />

Fax: 0 49 29 / 89 109<br />

E-Mail: touristik@ihlow.de<br />

Internet: www.ihlow-tourismus.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Do 8:30 - 12:30 Uhr<br />

und 14:00 - 16:30 Uhr<br />

Fr 8:30 - 12:30 Uhr<br />

www.facebook.com/<strong>Ihlow</strong>.MittelpunktOstfrieslands<br />

www.instagram.com/ihlow_mittelpunktostfrieslands<br />

26 27


<strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

Die Fehnsiedlung <strong>Ihlow</strong>erfehn entstand ab 1780, als ein Emder Kaufmann namens Lammert Harms Aden mit anderen<br />

‚Consorten’ die ‚Torfgräberey’ im ehemals dem Kloster <strong>Ihlow</strong> zugehörigen Hochmoor westlich des <strong>Ihlow</strong>er Forstes<br />

begründete. Als Kanalbeginn nutzte man einen nördlichen Seitenarm des Krummen Tiefs, den unteren Abschnitt des<br />

Reihertiefs, der ausgebaut und später nach Westen ausgedehnt wurde.<br />

Vermutlich war der <strong>Ihlow</strong>erfehnkanal im Bereich am <strong>Ihlow</strong>er Forst von beiden Seiten mit einer Häuserreihe versehen,<br />

worauf vielleicht die Lage der alten Schule, heute Dorfgemeinschaftshaus und Vereinsheim, hindeutet. Die Fehnsiedlung<br />

wurde später nach Westen hin weiter ausgedehnt. Der Torfstich soll jedoch schon nach 50 Jahren mehr und mehr<br />

eingestellt worden sein, da in der 2. Siedlergeneration keine nennenswerten Moorschichten mehr vorhanden waren.<br />

Ferienwohnung „Bikker“<br />

In unmittelbarer Nähe zum Ihler Meer. Hell und freundlich eingerichtete<br />

Wohnung in ruhiger jedoch zentraler Lage. Ideal, um die Seele<br />

baumeln zu lassen.<br />

Adresse: Moorweg 37<br />

<strong>Ihlow</strong>, Ortsteil <strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

60 m2<br />

42 € – 50 €<br />

Ihr Gastgeber: Frau Bikker<br />

Telefon: 0 49 29 / 99 02 15<br />

2 4<br />

Email: th.bikker@web.de<br />

Gästehaus Am Ihler Meer<br />

Im Herzen Ostfrieslands, in direkter Lage an einem der schönsten Naturfreibäder dieser Region, liegt das Gästehaus<br />

„Am Ihler Meer“. Es besitzt eine Drei-Sterne-Auszeichnung<br />

vom Bundesforum für Kinder- und<br />

Jugendreisen sowie das Zertifikat „bett+bike“ des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC), das die Unterkunft als<br />

fahrradfreundlichen Gastbetrieb ausweist.<br />

Egal, ob Sie ein Trainingslager, eine Familienfreizeit, eine Klassenfahrt oder eine Reise mit Ihrer Kirchengemeinde unternehmen<br />

möchten, das Gästehaus ist eine erstklassige Adresse für Ferien, Sport und Erholung in Norddeutschland.<br />

Verpflegungsarten:<br />

Selbstversorger (pro Küchenzeile/Tag 20 €), Frühstück, Halbpension, Vollpension<br />

Kostenloses Zusatzangebot: Nutzung der Pantryküche, Naturfreibad, Sportplätze (Natur- und Kunstrasenplatz),<br />

Fitnesscenter mit Sauna (einmalig freie Nutzung), WLAN, Lift<br />

Kostenpflichtiges Zusatzangebot: Waschmaschine, Trockner, Snack- und Kaffeeautomat,<br />

Wäschepaket (3 Handtücher + Bettwäsche + Duschmatte)<br />

18 Doppelzimmer<br />

Adresse:<br />

1. Kompanieweg 3a<br />

2 behindertengerechte Einzelzimmer,<br />

<strong>Ihlow</strong>, Ortsteil <strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

auch als Einzelzimmer buchbar<br />

Ihr Gastgeber:<br />

EDI GmbH<br />

sowie ein Mehrbettzimmer<br />

Telefon: 0 49 29 / 89 100<br />

ab 15 €<br />

Email:<br />

touristik@ihlow.de<br />

2 Aufenthaltsräume mit TV,<br />

Web:<br />

www.ihlow-tourismus.de<br />

1 Gruppenraum mit Kicker und Tischtennis<br />

Ferienwohnung „Bikker B“<br />

Ferienwohnung „Bikker C“<br />

Ferienwohnung „Am Moorweg“<br />

In unmittelbarer Nähe zum Ihler Meer. Hell und freundlich eingerichtete<br />

Wohnung in ruhiger jedoch zentraler Lage. Ideal, um die Seele<br />

baumeln zu lassen.<br />

Adresse: Moorweg 37<br />

<strong>Ihlow</strong>, Ortsteil <strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

35 m2<br />

40 €<br />

Ihr Gastgeber: Frau Bikker<br />

Telefon: 0 49 29 / 99 02 15<br />

1 2<br />

Email: th.bikker@web.de<br />

In unmittelbarer Nähe zum Ihler Meer. Hell und freundlich eingerichtete<br />

Wohnung in ruhiger jedoch zentraler Lage. Ideal, um die Seele<br />

baumeln zu lassen.<br />

Adresse: Moorweg 37<br />

40 m2<br />

<strong>Ihlow</strong>, Ortsteil <strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

40 €<br />

Ihr Gastgeber: Frau Bikker<br />

Telefon: 0 49 29 / 99 02 15<br />

1 2<br />

Email: th.bikker@web.de<br />

Gemütliche Ferienwohnung in ruhiger und zentraler Lage. In der Nähe<br />

des Ihler Meeres. Entfernung zur Klosterstätte circa 1,5 Km. Bettwäsche<br />

und Handtücher gegen Aufpreis.<br />

Adresse: Moorweg 63<br />

60 m2<br />

<strong>Ihlow</strong>, Ortsteil <strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

55 € – 60 €<br />

Ihr Gastgeber: Herr Knobbe<br />

Telefon: 0151 / 28 78 13 15<br />

2 4<br />

Email: woknoh@gmx.de<br />

28 29


<strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

Ferienwohnung „Meerblick“<br />

Neu ausgestattete Wohnung im 1. OG mit Blick auf das Ihler Meer.<br />

Ferienwohnung „Sterrenberg“ B + C<br />

Stilvoll eingerichtete Ferienwohnungen in einem umgebauten Bauern-<br />

Großes Außengelände, Angelmöglichkeit am Haus, Gartenhaus mit<br />

haus mit Garten. Einzelübernachtung auf Anfrage. 3. und 4. Person möglich<br />

Terrasse, Kinderausstattung.<br />

Adresse: 1. Kompanieweg 5<br />

<strong>Ihlow</strong>, Ortsteil <strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

Ihr Gastgeber: EDI mbH<br />

Telefon: 04929 / 89 100<br />

Email: touristik@ihlow.de<br />

100 m2<br />

2 Personen: 68 €<br />

jede weitere Person +8 €<br />

3 3<br />

2<br />

(+ 4 € p. P.) www.sterrenberg-fewo.de<br />

Adresse: Bangsteder Weg 36<br />

<strong>Ihlow</strong>, Ortsteil <strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

Ihr Gastgeber: Frau Sterrenberg<br />

Telefon: 0 49 29 / 397<br />

1 2<br />

Email: info@sterrenberg-fewo.de<br />

60 m2<br />

38 € – 71 €<br />

Ferienhaus „Blaues Huus“<br />

Modernes Holzhaus mit Flair. In ruhiger Lage direkt am Wasser mit<br />

Steg und Ruderboot. Bettwäsche gegen Aufpreis. Haustiere nur auf<br />

Anfrage. Strandkorb vorhanden.<br />

Ferienwohnung „Ponywiese“<br />

Liebevoll eingerichtete Ferienwohnung von 2017 - reinkommen, wohlfühlen<br />

und entspannen! Ruhige Lage mit direkter Angelmöglichkeit<br />

vor dem Haus. Mindestaufenthalt 3 Nächte. www.fewo-ponywiese.de<br />

Adresse: Juister Weg 16<br />

<strong>Ihlow</strong>, Ortsteil <strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

Ihr Gastgeber: Susanne & Michael Christ<br />

Telefon: 0178 / 7900 500<br />

Email: mikel-christ@t-online.de<br />

2 5<br />

78 m2<br />

55 € – 90 €<br />

Adresse: Wieke 31<br />

<strong>Ihlow</strong>, Ortsteil <strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

Ihr Gastgeber: Holger u. Ilona Fleßner<br />

Telefon: 0 49 29 / 9 15 99 95<br />

Email: info@fewo-ponywiese.de<br />

70 m2<br />

60 € – 70 € pro Nacht<br />

3 4<br />

Ferienwohnung „Haus Alma“ A<br />

Diese Wohnung befindet sich in einem schönen, zentral gelegenen<br />

Fehnhaus mit Blick auf die historische Fehnlandschaft. Buchbar ab drei<br />

Übernachtungen.<br />

Ferienwohnung „Bohlen-Wieke“<br />

Zwischen den Wieken, ruhige Lage (Sackgasse). Angeln direkt am Haus,<br />

große Weidefläche mit den Pferden Balou und Filou, Kaminofen im<br />

Gartenhaus, Kreativangebot. www.bohlen-wieke.de<br />

Adresse: Wieke 21<br />

<strong>Ihlow</strong>, Ortsteil <strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

Ihr Gastgeber: Frau Mouson<br />

2 4<br />

Telefon: 0 49 29 / 429<br />

Email: johann.mouson@ewetel.net<br />

60 m2<br />

37 € – 49 €<br />

Adresse: Wieke 50A<br />

<strong>Ihlow</strong>, Ortsteil <strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

Ihr Gastgeber: Wilma Bohlen<br />

Telefon: 0 49 29 / 14 90<br />

Email: wilma.bohlen@gmx.de<br />

2<br />

53 m2<br />

35 € – 45 €<br />

4<br />

2<br />

Ferienwohnung „Haus Alma“ B<br />

Diese Wohnung befindet sich in einem schönen, zentral gelegenen<br />

Fehnhaus mit Blick auf die historische Fehnlandschaft. Buchbar ab drei<br />

Übernachtungen.<br />

Adresse: Wieke 21<br />

<strong>Ihlow</strong>, Ortsteil <strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

Ihr Gastgeber: Frau Mouson<br />

Telefon: 0 49 29 / 429<br />

2 3<br />

50 m2<br />

34 € – 43 €<br />

Email:<br />

johann.mouson@ewetel.net<br />

Ferienwohnung „Sterrenberg“ A<br />

Stilvoll eingerichtete Ferienwohnungen in einem umgebauten Bauernhaus<br />

mit Garten. Einzelübernachtung nur auf Anfrage.<br />

www.sterrenberg-fewo.de<br />

Adresse: Bangsteder Weg 36<br />

40 m2<br />

<strong>Ihlow</strong>, Ortsteil <strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

33 € – 62 €<br />

Ihr Gastgeber: Frau Sterrenberg<br />

1 2 2<br />

Telefon: 0 49 29 / 397<br />

Ferien- und Sportpark Am Ihler Meer<br />

Email: info@sterrenberg-fewo.de<br />

30 31


Riepe + Ochtelbur<br />

Simonswolde<br />

Riepe liegt auf einem flachen, schmalen Geestrücken, der<br />

den südöstlichen Rand der Niederung von der alten Ehe und<br />

dem Ridding begrenzt.<br />

Das benachtbarte Ochtelbur könnte ursprünglich „Osterburen“<br />

geheißen haben, d.h. es handelt sich um die östlichen<br />

Nachbarn von Riepe.<br />

Die Anfänge Simonswoldes müssen bereits im frühen<br />

Mittelalter gelegen haben.<br />

Auch die Simonswolder tätigten viele Geschäfte auf Jollen<br />

über Wasserwege, vor allem nach Oldersum und nach Emden,<br />

über das von den Emdern verbreiterte und nach Emden<br />

fortgesetzte Fehntjer Tief. Die Simonswolder handelten mit<br />

Gänsen, Butter und jagdbarem Wassergeflügel.<br />

Ferienwohnung „Sassen“<br />

Hübsche, kleine Ferienwohnung mit großem Garten, Grillhäuschen<br />

und Liegewiese.<br />

Ferienwohnung „Moorblick“<br />

Separate, ruhig gelegene, helle Ferienwohnung mitten in Ostfriesland.<br />

Inklusive Fahrradverleih, Blockhütte, überdachter Terrasse, Pool<br />

und Kicker.<br />

Adresse: Möwenstraße 5<br />

<strong>Ihlow</strong>, Ortsteil Riepe<br />

Ihr Gastgeber: Frau Sassen<br />

Telefon: 0 49 28 / 583<br />

Email: heiko.sassen1@ewetel.net<br />

2 4<br />

60 m2<br />

45 €<br />

Adresse: Voerkampen 3<br />

<strong>Ihlow</strong>, Ortsteil Simonswolde<br />

Ihr Gastgeber: Frau Schetzberg<br />

Email:<br />

4<br />

eltje.schetzberg@gmail.com<br />

6<br />

Telefon: 0 49 29 / 493<br />

100 m2<br />

37 € - 82 €<br />

Ferienwohnung „Thoyan World“ A<br />

Gemütliche Ferienwohnung für zwei Personen in zentraler Lage von<br />

Riepe. Naturfreibad in circa 1 Kilometer Entfernung. Einkaufsmöglichkeiten<br />

in der Nähe. Frühstücksservice auf Wunsch.<br />

Adresse: Friesenstraße 152<br />

<strong>Ihlow</strong>, Ortsteil Riepe<br />

Ihr Gastgeber: Herr Habich<br />

Telefon: 0 49 28 / 91 57 70<br />

1 2<br />

50 m2<br />

35 € – 58 €<br />

Email:<br />

thorin@thoyan-world.de<br />

Gästehaus „Ulrike“<br />

2 Doppelzimmer auch als Einzelzimmer. Kleiner Aufenthaltsraum.<br />

Ideal für Radler und Monteure<br />

Adresse: Fennenstraße 11<br />

<strong>Ihlow</strong>, Ortsteil Ochtelbur<br />

Ihr Gastgeber: Frau Mausolf<br />

Telefon: 0 49 28 / 12 94<br />

2<br />

25 € – 30 € p. P.<br />

inkl. Frühstück<br />

32 33


Westerende-Holzloog & Kirchloog<br />

In der Ortschaft Westerende-Holzloog – nahe dem Knotenpunkt<br />

58 – befindet sich der Mittelpunkt Ostfrieslands.<br />

Markiert ist die Stelle in der weiten Landschaft durch einen<br />

Findling geschmückt mit einer Bronzetafel. Der Umkreis<br />

Westerendes muss einst gehölzreich gewesen sein und ist<br />

dieses am Südwestrand, im Übergang zu den Meeden, auch<br />

heute noch. Westerende-Holzloog trägt diese Bezeichnung<br />

noch im Namen.<br />

Ferienwohnung „Am Ringkanal“<br />

Idyllische Lage am Ringkanal mit großem Angelsteg, überdachte Grillecke,<br />

gelegentlich Brot backen im Backhaus (ab 7 ÜN) sowie Kaffee<br />

mit Kuchen.<br />

Adresse: Heuweg 4, <strong>Ihlow</strong>,<br />

40 m2<br />

Ortsteil Westerende-Holzloog<br />

35 €<br />

Ihr Gastgeber: Frau Ringering-Roesner<br />

Telefon: 0 49 41 / 607 887<br />

2 4<br />

Email: cillyroesner@gmx.de<br />

Legende<br />

Betten<br />

komplettes Bad o. Dusche & WC<br />

Bettwäsche<br />

Leihfahrräder<br />

Geschirrspülmaschine<br />

Kinderbett<br />

Kaminofen<br />

Küche<br />

Küchenzeile<br />

Nichtraucher<br />

Schlafräume<br />

Tiere<br />

Trockner<br />

TV/Radio<br />

drahtloses Internet<br />

Waschmaschine / teilw. Mitbenutzung<br />

Zustellbett<br />

Schrankbett/Klappsofa<br />

ZGO/Wittich/Reunion Media<br />

Register<br />

Apotheken<br />

Friesen Apotheke<br />

Friesenstraße 147<br />

Telefon: 04928-912050<br />

Rats-Apotheke<br />

Am Rathaus 1 a<br />

Telefon: 04929-340<br />

Ärzte<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Dr. med. Peter Helmke &<br />

Dr. med. E. Naumann<br />

2. Kompanieweg 5<br />

Telefon: 04929-588<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Irina Löwen &<br />

Helmut Schaer<br />

Friesenstraße 146<br />

Telefon: 04928 – 314<br />

Arztpraxis Franziska Fenderl<br />

Kirchweg 5<br />

Telefon: 04941-63688<br />

E-Bike Ladestationen<br />

In der Gemeinde <strong>Ihlow</strong> halten einige Betriebe<br />

zu ihren jeweiligen Öffnungszeiten einen<br />

Service für die Nutzer von Elektro-Fahrrädern vor.<br />

Als Erkennungsmerkmal gibt es an den Stationen<br />

ein grünes Schild mit weißer Schrift „Radler<br />

willkommen“. Zur Versorgung gehört nicht nur<br />

das kostenlose Akku laden. Radler können dort<br />

außerdem Fahrradkarten der Region einsehen,<br />

ihre Wasserflasche kostenlos auffüllen und ihre<br />

Reifen aufpumpen. Auch bei einer Reifenpanne<br />

oder einer Verletzung gibt es Hilfe, denn die Stationen<br />

halten Flickzeug und einen Erste-Hilfe-<br />

Kasten vor.<br />

Bitte fragen Sie vor Fahrantritt unbedingt nach<br />

den aktuellen Öffnungszeiten:<br />

Aal Janssen (Dieter)<br />

Fahnster Streek 2, 26632 <strong>Ihlow</strong><br />

Telefon: 04941 - 5054<br />

Aal Janssen (Thomas/Theodor/Wilma)<br />

Fahnster Streek 8, 26632 <strong>Ihlow</strong><br />

Telefon: 04941 – 5053<br />

Havanna<br />

1. Kompanieweg 3, 26632 <strong>Ihlow</strong><br />

Telefon: 04929 - 9087925<br />

Naturschutzstation Fehntjer Tief<br />

Lübbertsfehner Str. 36, 26632 <strong>Ihlow</strong><br />

Telefon: 04945 - 1492<br />

Klostercafé<br />

Zum Forsthaus 1, 26632 <strong>Ihlow</strong><br />

Telefon: 04929 - 915949<br />

Sand+Water Werk Simonswolde<br />

Bentgrasweg, 26632 <strong>Ihlow</strong><br />

Telefon: 04929 - 1535<br />

Fahnster Krug<br />

Ein echtes Muss auf einer Radtour durch die<br />

Gemeinde <strong>Ihlow</strong> ist der alte Fahnster Krug. Das<br />

historische Fehnhaus im Ortsteil Westerende-<br />

Kirchloog liegt in wunderschöner Umgebung<br />

direkt am Ems-Jade-Kanal. Dort finden auch<br />

Trauungen der Gemeinde <strong>Ihlow</strong> statt. Öffnungszeiten<br />

können individuell vereinbart werden.<br />

Telefon: 04941 – 5866<br />

Navigationsadresse:<br />

Loogstraße 41, 26632 <strong>Ihlow</strong><br />

34 35


Geo-Caching<br />

ne kuriose Sammlung rund um das Thema See-<br />

Machen Sie sich doch einmal auf zu einer<br />

fahrt ausgestellt. Zu den Ausstellungsstücken<br />

modernen Schnitzeljagd, denn in <strong>Ihlow</strong> und Umgebung<br />

gibt es Schätze zu entdecken!<br />

In Zusammenarbeit mit der Naturschutzstation<br />

Fehntjer Tief und den Klosterwaldfreunden gibt<br />

es außerdem ein Geocaching-Angebot für Familien,<br />

Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen.<br />

Wer an einer Tour teilnehmen möchte,<br />

bekommt nähere Informationen bei der Naturschutzstation<br />

unter: 04945-1492.<br />

Hunde/Hundepension<br />

Wer möchte nicht, dass es dem vierbeinigen<br />

Freund gut geht, wenn er sich beispielsweise am<br />

Ihler Meer in der Sonne räkelt.<br />

seines Privatmuseums gehören u.a. Fotos, Bücher,<br />

Ansichtskarten, Gemälde, Seekarten, Flaggen,<br />

Rettungsringe, Steuerräder, Kompasse und<br />

vor allem Schiffsmodelle aus Holz, Papier, Kunststoff,<br />

Glas und Metall.<br />

Das private Museum wird auf Wunsch gerne geöffnet.<br />

Um vorherige telefonische Anmeldung<br />

unter: 04941-9808145 wird gebeten. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Navigationsadresse<br />

Loogstraße 3, 26632 <strong>Ihlow</strong><br />

Pflegedienste<br />

Amicus<br />

Simonswolder Weg 1<br />

Telefon: 04928-914567<br />

Diakonie Pflegedienst<br />

Gartenstraße 7<br />

Telefon: 04928-990074<br />

Gemeinde Pflegeteam<br />

Reiten<br />

Wer liebt es nicht, dieses Gefühl von Freiheit<br />

beim Ausritt in die Natur. Ob über die Felder<br />

und Wiesen, durch die Meeden oder den <strong>Ihlow</strong>er<br />

Forst - auf individuellen Touren, findet jeder seinen<br />

Lieblingsweg.<br />

Der Pferdesportverein <strong>Ihlow</strong> e.V., der im<br />

Ortsteil Bangstede eine Reithalle und einen herrlich<br />

gelegenen Reitplatz am Donkenschen Gehölz<br />

betreibt, vermittelt Ihnen gerne einige unvergessliche<br />

Stunden „hoch zu Ross“. Informationen<br />

erteilt der 1. Vorsitzende Herr Siebelts unter Telefon:<br />

04928 - 1209 oder 04928 - 717.<br />

Außerdem bietet der Reiterhof Huismann<br />

Reitercamps, Reiterferien, Reitstunden für Jung<br />

und Alt an.<br />

Telefon: 04929 - 912910.<br />

www.reiterhof-huismann.de<br />

Wohnmobil<br />

Wer mit dem Wohnmobil in <strong>Ihlow</strong> anreist,<br />

hat die Möglichkeit kostenlos am Ihler Meer zu<br />

stehen.<br />

Gegen Gebühr steht Ihnen ein Stromanschluss<br />

(Achtung Münzeinwurf! 1kwh/ 50 Cent)<br />

mit Steckplätzen für vier Wohnmobile zur Verfügung.<br />

Auch haben Sie die Möglichkeit unsere<br />

Entsorgungsstation gegen Gebühr zu nutzen.<br />

Tipp: Denken Sie ans Kleingeld für die<br />

Strom- und Entsorgungsstationen! Außerdem<br />

an ein Starkstromkabel (16 Ampere).<br />

Zahnärzte<br />

Gerhard Meschter<br />

Friesenstraße 156, Tel. 04928-912900<br />

Volker Vöhrs<br />

Kirchdorfer Straße 2a, Tel. 04941-64110<br />

Hundeverhaltenstherapeutin Birgit Hartmann<br />

betreibt seit 2008 die Hundepension Dat Moorhuuske<br />

in ihrem Wohnhaus in <strong>Ihlow</strong>. Auch in ihrer<br />

Pension gibt es keine Massenunterbringung,<br />

Holtroper Straße 32b<br />

Tel. 04943-732 oder 9256465<br />

Pflege daHeim,<br />

Bangsteder Kirchstraße 12<br />

Taxi<br />

Else Wulf<br />

Telefon: 04945-91920<br />

denn kein Gasthund soll sich in seinem „Urlaub“<br />

gegenüber anderen Mitbewohnern behaupten<br />

müssen, in einen stressigen Machtkampf geraten<br />

oder tagelang gemobbt werden. Seit Sommer/Herbst<br />

2010 gibt es neben der häuslichen<br />

Betreuung zusätzlich die Möglichkeit, dass Hunde<br />

ihren Urlaub in einer von zwei Blockhütten<br />

mit gesichertem Auslauf verbringen.<br />

Dat Moorhuuske, Birgit Hartmann<br />

Wiesenweg 10, 26632 <strong>Ihlow</strong><br />

Telefon: 0151 - 15124161<br />

Maritimes Museum<br />

Der Niederländer Johannes van der Marel<br />

hat in einem ehemaligen Bäckereigebäude sei-<br />

Telefon: 04929-909900<br />

www.pflegedienst-daheim.de<br />

Polizei (110)<br />

Polizeistation <strong>Ihlow</strong>,<br />

Alte Wieke 6 (im Rathaus <strong>Ihlow</strong>erfehn)<br />

26632 <strong>Ihlow</strong><br />

Telefon: 04929-91785-0<br />

Poststellen<br />

Postfiliale <strong>Ihlow</strong>erfehn,<br />

Alte Wieke 54, 26632 <strong>Ihlow</strong><br />

Postagentur Riepe<br />

(im Markant Lebensmittelgeschäft)<br />

Am Alten Handelsplatz 3<br />

Telefon: 04928 - 990030<br />

Tierärzte<br />

Dr. Heeren<br />

Friesenstraße 9-11<br />

Telefon: 04928-91900<br />

www.friesenhofpraxis.de<br />

Dr. Angelika Lundt-Prange<br />

Hans Henning Prange<br />

Buschkampsweg 2<br />

Telefon: 04945-9903111<br />

36 37


Träumen Sie auch von den<br />

eigenen vier Wänden<br />

mitten in Ostfriesland?<br />

Westerende-Holzloog<br />

Mittelpunkt Ostfrieslands<br />

Westerende-Kirchloog<br />

Stadt Aurich<br />

Barstede<br />

Bangstede<br />

Ludwigsdorf<br />

Ostersander<br />

Ems-Jade-Kanal<br />

Riepe<br />

Riepsterhammrich<br />

Ochtelbur<br />

Ihler Meer<br />

<strong>Ihlow</strong>erfehn<br />

<strong>Ihlow</strong>erhörn<br />

A31<br />

Ausfahrt Riepe<br />

Simonswolde<br />

Sandwater<br />

Wir haben das passende Baugrundstück in der Gemeinde <strong>Ihlow</strong> für Sie!<br />

Im grünen Herzen Ostfrieslands<br />

Die Feriengemeinde <strong>Ihlow</strong> liegt mitten im ostfriesischen<br />

Binnenland – tatsächlich mittendrin, denn in<br />

der Ortschaft Westerende Holzloog (Koordinaten: 53°<br />

27‘ 35“ nördliche Breite und 7° 23‘ 53“ östliche Länge)<br />

befindet sich der geografische Mittelpunkt Ostfrieslands.<br />

Ein Findling aus Norwegen geschmückt mit<br />

einer Bronzetafel zeigt denjenigen, die sich auf die<br />

Reise zum Mittelpunkt Ostfrieslands machen, dass sie<br />

ihr Ziel erreicht haben. Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger<br />

können auf zwei Bänken rasten, die Füße<br />

hochlegen und ihren Blick über die weite Landschaft<br />

schweifen lassen.<br />

Anfahrt<br />

Von der Autobahn A 31 Richtung Emden kommend fahren<br />

Sie an der Ausfahrt Riepe ab.<br />

Am Marktplatz in <strong>Ihlow</strong>erfehn steht das Rathaus der<br />

Gemeinde <strong>Ihlow</strong>.<br />

Sie biegen dann links ab Richtung Oldersum auf die<br />

Friesenstraße/L1.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Nach etwa 900 Metern fahren Sie links auf die Oldersumer<br />

Mo-Do 8:30 - 12:30 Uhr und 14:00 - 16:30 Uhr<br />

Straße/K111. Sie folgen nun dem Straßenverlauf<br />

für etwa zehn Kilometer.<br />

Fr 8:30 - 12:30 Uhr<br />

Erschließungsgesellschaft <strong>Ihlow</strong> mbH<br />

Alte Wieke 6<br />

26632 <strong>Ihlow</strong><br />

Telefon: 04929-89112<br />

Fax: 04929-89110<br />

www.ihlow-tourismus.de


Entwicklungs- und Dienstleistungsgesellschaft <strong>Ihlow</strong> mbH<br />

Tourist-Information<br />

Alte Wieke 6, 26632 <strong>Ihlow</strong><br />

E-Mail: touristik@ihlow.de<br />

www.ihlow-tourismus.de<br />

www.facebook.com/<strong>Ihlow</strong>.MittelpunktOstfrieslands<br />

www.instagram.com/ihlow_mittelpunktostfrieslands/<br />

Impressum<br />

Entwicklungs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH,<br />

Abt. Touristik<br />

Redaktion: Karin Block<br />

Gestaltung: Reunion media<br />

Bildrechte: Gemeinde <strong>Ihlow</strong> / Tourist-Info <strong>Ihlow</strong><br />

Auflage: 01.2021 / 2.500<br />

Sämtliche Angaben wurden sorgfältig geprüft. Jedoch kann keine<br />

Garantie für die Korrektheit der Daten übernommen werden.<br />

www.ihlow-tourismus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!