103. Auktion - Banknoten & Notgeld Emporium Hamburg_Internet
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Frühjahrsausgabe<br />
AUKTIONS-KATALOG<br />
<strong>103.</strong> <strong>Auktion</strong> am 11. Mai 2023<br />
Los-Nr. 4328<br />
Nebengebiete<br />
Saarland, 1920 - 1948<br />
Saarmark-Noten. 100 Mark 1947<br />
In Zusammenarbeit mit Firma GAP
Dr. Josef Fischer<br />
Dr. Laura Thielen<br />
Sehr geehrte Sammlerfreundin, sehr geehrter Sammlerfreund,<br />
in unserer <strong>103.</strong> Frühjahrsauktion <strong>Banknoten</strong> & <strong>Notgeld</strong> erwartet Sie am 11. Mai 2023 wieder ein breites Sortiment aus<br />
den verschiedensten Ecken der Welt des Papiergelds. Blättern Sie gleich los, um zu erfahren, welche Raritäten sich unter<br />
den über 500 Losen verstecken.<br />
Besonderes Augenmerk liegt dieses Mal auf der deutschen Geschichte des 20. Jahrhundert, u. a. mit über 70 <strong>Banknoten</strong><br />
der Bank deutscher Länder und der Bundesbank (Los 4185-4259). Hierzu werfen wir ein kleines Licht auf ein besonderes<br />
Stück der Geschichte, die Währungsreform 1948. In der Nacht vom 20. zum 21.06.1948 wurde in der Westzone<br />
die Deutsche Mark eingeführt. Jeder Bürger erhielt ein „Kopfgeld“ von 60 Mark, wovon 40 Mark sofort ausgegeben<br />
werden durften, die restlichen 20 Mark innerhalb von 2 Monaten. Dieses Geld erhielten die Bürger jedoch nicht kostenlos,<br />
sondern sie mussten dafür jeweils den gleichen Betrag in Reichsmark vorlegen. Aus dieser bewegten Zeit stammt<br />
der „Rote Hunderter“, 100 Deutsche Mark aus dem Jahr 1948 der Bank Deutscher Länder in Top-Erhaltung I-<br />
(Los 4200, Ros. 244). Die erste <strong>Banknoten</strong>serie wurde in den USA gedruckt und gelangte im Frühjahr 1948 in der<br />
streng geheimen Operation „Bird Dog“ mit dem Schiff nach Bremerhaven. Die Gestaltung der Noten orientierte sich<br />
sehr stark am US-Dollar; es wurden sogar Figuren von amerikanischen Eisenbahnaktien verwendet. Zusammengefasst:<br />
eine Banknote von einzigartigem historischem Wert!<br />
Eine gute Portion Zeitgeschichte steckt auch in unserem Titelstück, das aus dem kleinsten Bundesland der Republik<br />
kommt, aber auch nicht dort, sondern in Frankreich gedruckt wurde: Der Saarmarkschein zu 100 Mark aus dem Jahr<br />
1947 in der sehr guten Erhaltung (Los 4328). Die Note mit dem höchsten Nominal dieser kurzlebigen Währung existiert<br />
äußerst selten in dieser Erhaltung auf dem numismatischen Markt.<br />
Weiterhin umfasst die <strong>Auktion</strong> ausländische Sammlungen und Einzelstücke, u. a. eine beeindruckende Serie aus der<br />
freien Stadt Danzig (Los 4289-4313) und ausgewählte Assignats und Rescriptions de l‘emprunt forcé aus der frühen Republik<br />
Frankreichs (Los 4012-4015).<br />
Haben Sie Fragen oder möchten Sie selber bei der nächsten <strong>Auktion</strong> einliefern oder verkaufen? Wir stehen Ihnen vertrauensvoll<br />
mit Rat und Tat zur Seite. Kontaktieren Sie uns gerne unter +49 40 25799-137.<br />
Wir wünschen Ihnen im Namen des Teams der numismatischen Abteilung viel Spaß bei der Durchsicht des <strong>Auktion</strong>skataloges<br />
und viel Erfolg bei der Ersteigerung Ihrer Lose.<br />
Herzliche Grüße aus dem Störtebeker-Haus in <strong>Hamburg</strong>!<br />
Dr. Josef F. Fischer & Dr. Laura Thielen<br />
- Leitung Numismatik -<br />
PS: Unsere <strong>103.</strong> <strong>Auktion</strong> wird weiterhin ohne Saalbieter stattfinden. Sie haben die Möglichkeit, unsere <strong>Auktion</strong> live über<br />
das <strong>Internet</strong> zu verfolgen und in Echtzeit gegen andere Bieter aus aller Welt zu bieten. Auf www.emporium-numismatics.com<br />
finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema „Live-Bidding“.<br />
PPS: Alle nicht abgebildeten Lose finden Sie bei uns im <strong>Internet</strong> auf www.emporium-numismatics.auctionmobility.com.<br />
Die persönliche Besichtigung in unseren Räumlichkeiten ist bis zum 05. Mai 2023 nach Terminabsprache möglich. Bitte<br />
kontaktieren Sie uns unter +49 40 25799-137.<br />
ha-33
Dr. Josef Fischer<br />
Dr. Laura Thielen<br />
Dear collectors,<br />
In our 103rd spring auction of banknotes & emergency money on 11 May 2023, you can once again expect a broad<br />
assortment from almost every corner of the world of paper money. Read on and find out which rarities are hidden among<br />
the 500 lots.<br />
This time, we pay special attention to the German history of the 20th century, including over 70 banknotes of the Bank<br />
deutscher Länder and the Bundesbank (lots 4185-4259). So, let’s shed a little light on a special time in German post-war<br />
history, the currency reform of 1948. In the night from 20 to 21 June 1948, the Deutsche Mark was introduced in the<br />
West Zone. Every citizen received 60 marks, of which 40 marks could be spent immediately, the remaining 20 marks<br />
within 2 months. However, citizens did not receive this money free of charge, but had to present the same amount in<br />
Reichsmarks. From this turbulent time arrives the „Rote Hunderter“, 100 Deutsche Marks from 1948 of the Bank<br />
Deutscher Länder in top condition I- (lot 4200, Ros. 244). The first banknote series was printed in the USA and arrived<br />
in Bremerhaven by ship in the spring of 1948 in the top-secret operation „Bird Dog“. The design of the notes was very<br />
much based on the US dollar; they even used figures of American railway shares. In summary: a banknote of unique historical<br />
value!<br />
On our title page, you also find a unique piece of early contemporary history from Germany’s smallest federal state,<br />
Saarland: The Saarmark, originally printed in France, from 1947 (value 100 marks) in very good condition (lot 4328).<br />
The note with the highest nominal value of this very short-lived currency is extremely rare to find in this condition on the<br />
numismatic market.<br />
The auction also includes foreign collections and individual items: an impressive series from the free city of Danzig<br />
(lots 4289-4313) and selected Assignats and Rescriptions de l‘emprunt forcé from the early Republic of France<br />
(lots 4012-4015).<br />
Do you have any questions or would you like to consign paper money? We are at your disposal with advice and support.<br />
Please feel free to contact us at +49 40 25799-137.<br />
On behalf of the team of the numismatic department, we hope you enjoy reading the auction catalogue and wish you<br />
every success in selling your lots.<br />
Kind regards from the Störtebeker-Haus in <strong>Hamburg</strong>!<br />
Dr. Josef F. Fischer & Dr. Laura Thielen<br />
- Head of Numismatic Department -<br />
PS: Our 103rd auction will still take place without floor bidders. You will have the opportunity to follow our auction live<br />
via the internet and bid in real time against other bidders from all over the world. At www.emporium-numismatics.com<br />
you will find all important information on the subject of „live bidding“.<br />
PPS: All lots not pictured can be found on our website at www.emporium-numismatics.auctionmobility.com. Personal<br />
viewing at our premises is possible until 05 May 2023 by appointment. Please contact us at +49 40 25799-137.
Zeitplan <strong>Auktion</strong>en 102 & 103<br />
<strong>Auktion</strong>ator: Achim Becker<br />
In Vertretung: Dr. Josef Fischer<br />
Montag, 08. Mai 2023<br />
Ab 13:00 Uhr Nr. 1 - 514 Griechische Münzen, Altorientalische Münzen, Römische<br />
Münzen<br />
Dienstag, 09. Mai 2023<br />
Ab 8:30 Uhr Nr. 515 - 1526 Byzantinische Münzen, Naturalgeld, Ausland (bis Türkei)<br />
dazwischen Mittagspause<br />
Mittwoch, 10. Mai 2023<br />
Ab 08:30 Uhr Nr. 1527 - 2560 Ausland (ab Ukraine), Thematische Medaillen, Mittelalter,<br />
dazwischen Mittagspause Altdeutschland, Deutsche Münzen 1800-1871,<br />
Kaiserreich Silber (bis Sachsen-Weimar-Eisenach)<br />
Donnerstag, 11. Mai 2023<br />
Ab 08:30 Uhr Nr. 2561 - 2973 Kaiserreich Silber (ab Schaumburg-Lippe), Kaiserreich Gold,<br />
Weimarer Republik, Drittes Reich, Nebengebiete, BRD,<br />
DDR, Proben & Varia<br />
Ab 13:30 Uhr Nr. 4000 - 4526 Ausland, Altdeutschland, Deutsches Reich ab 1871,<br />
dazwischen Mittagspause<br />
<strong>Notgeld</strong>, Historische Wertpapiere, Dokumente<br />
Wir bitten darum, schriftliche Aufträge per Post,<br />
E-Mail und Fax sowie telefonische Gebote bis<br />
spätestens 05. Mai 2023 aufzugeben, um eine<br />
korrekte Abwicklung gewährleisten zu<br />
können. Später eintreffende Gebote werden nur<br />
unter Vorbehalt entgegengenommen.<br />
Es besteht die Möglichkeit das <strong>Auktion</strong>sgut vom<br />
vom 03. April bis 05. Mai 2023 nach telefonischer<br />
Vereinbarung in unseren Geschäftsräumen zu besichtigen.<br />
Session Schedule Auctions 102 & 103<br />
Auctioneer: Achim Becker<br />
Representatives: Dr. Josef Fischer<br />
Monday, May 08, 2023<br />
Starting at 01:00 PM Lots 1 - 514 Greek Coins, Oriental Coins, Roman Coins<br />
Tuesday, May 09, 2023<br />
Starting at 8:30 am Lots 515 - 1526 Byzantine Coins, Natural Money, World Coins (until Turkey)<br />
Lunch break in between<br />
Wednesday, November 10, 2023<br />
Starting at 08:30 am Lots 1527 - 2560 World Coins (from Ukraine), Medals, Middle Ages,<br />
Lunch break in between German States, German Coins 1800-1871,<br />
German Empire Silver (until Saxe-Weimar-Eisenach)<br />
Thursday, November 17, 2023<br />
Starting at 08:30 am Lots 2561 - 2973 German Empire Silver (from Schaumburg-Lippe),<br />
Lunch break in between<br />
German Empire Gold, Weimar Republic, Third Reich,<br />
Dependencies, FRG, GDR, Trials & Varia<br />
Starting at 01:30 PM Lots 4000 - 4526 World Paper Money, German States, Germany since 1871,<br />
Lunch break in between<br />
Emergency Money, Historical Stocks, Documents<br />
Written bids and email/fax as well as phone bids<br />
must be received by May 05, 2023. Bids received<br />
at a later point in time will only be accepted with<br />
reservation.<br />
Auction lots may be viewed at our office<br />
from April 03 until May 05, 2023, by prior<br />
appointment.
Unser Numismatik-Team & Kontaktdaten<br />
Dr. Josef F. Fischer (Leitung Numismatik)<br />
Numismatiker, <strong>Auktion</strong>smanagement<br />
Tel.: +49 40 25799-137<br />
E-Mail: fischer@emporium-hamburg.com<br />
Dr. Laura Thielen (stellv. Leitung Numismatik)<br />
Numismatikerin, <strong>Auktion</strong>smanagement<br />
Tel.: +49 40 25799-134<br />
E-Mail: thielen@emporium-hamburg.com<br />
Stefanie Schenker<br />
Numismatikerin<br />
Tel.: +49 40 25799-141<br />
E-Mail: schenker@emporium-hamburg.com<br />
Simon Kesselhut M.A.<br />
Numismatiker<br />
Tel.: +49 40 25799-131<br />
E-Mail: kesselhut@emporium-hamburg.com<br />
Ulrike Gätjens<br />
Backoffice, <strong>Auktion</strong>sadministration<br />
Tel.: +49 40 25799-140<br />
E-Mail: gaetjens@emporium-hamburg.com<br />
Herbstauktionen 2023 / Autumn Auctions 2023<br />
Liefern Sie Ihre Münzen & Medaillen und <strong>Banknoten</strong><br />
& <strong>Notgeld</strong> in unsere nächsten <strong>Auktion</strong>en ein !<br />
Unsere Herbstauktionen 104 & 105 finden vom<br />
13. bis 17. November 2023 in <strong>Hamburg</strong> im<br />
Störtebeker-Haus statt.<br />
Einlieferungsschluss: 24. Juli 2023<br />
Bitte wenden Sie sich bei Interesse und vor<br />
Einsendung Ihrer Einlieferung vertrauensvoll an<br />
unsere numismatischen Experten.<br />
Consign your coins & medals and banknotes & emergency<br />
money to our next Auctions!<br />
Our Our Autumn Auctions 104 & 105 are scheduled from<br />
November 13 until 17, 2023 in <strong>Hamburg</strong>, Störtebeker-Haus.<br />
Deadline for consignments: November 24, 2023<br />
Before sending in your items or collection, please contact our<br />
numismatic experts for a confidential evaluation.
Inhaltsverzeichnis<br />
Order of Sale<br />
Ausland World Paper Money 4000 - 4071<br />
Algerien Algeria 4000<br />
Belgien Belgium 4001<br />
Belgisch Kongo Congo Belgium 4002<br />
Burma Burma 4003<br />
China China 4004 - 4011<br />
Frankreich France 4012 - 4017<br />
Griechenland Greece 4018<br />
Grossbritannien Great Britain 4019<br />
Hong Kong Hong Kong 4020 - 4021<br />
Iran Iran 4022<br />
Italien Italy 4023 - 4025<br />
Jemen Yemen 4026 - 4027<br />
Jugoslawien Yugoslavia 4028 - 4034<br />
Lettland Latvia 4035 - 4039<br />
Marokko Morocco 4040<br />
Neue Hebriden New Hebrids 4041<br />
Niederlande Netherlands 4042<br />
Norwegen Norway 4043 - 4044<br />
Österreich Austria 4045 - 4048<br />
Saint Thomas & Prince Saint Thomas & Prince 4049<br />
Peru Peru 4050 - 4057<br />
Ruanda-Burundi Rwanda-Burundi 4058<br />
Rumänien Romania 4059<br />
Russland Russia 4060<br />
Schweiz Switzerland 4061<br />
Somalia Somalia 4062<br />
Sri Lanka / Ceylon Sri Lanka / Ceylon 4063 - 4065<br />
Tibet Tibet 4066<br />
Tschechien Czech Republic 4067<br />
Vietnam-Süd South Vietnam 4068<br />
Ausland - Sammlungen World Banknotes - Collections 4069 - 4071<br />
Altdeutschland German States 4072 - 4073<br />
Sachsen Saxonie 4072<br />
Sachsen-Meiningen Saxe Meiningen 4073<br />
Deutsches Reich ab 1871 Germany since 1871 4074 - 4347<br />
Deutsches Reich bis 1945 Germany until 1945 4074 - 4178<br />
Alliierte Besetzung Allied Occupation 4179 - 4184<br />
Bundesrepublik Deutschland Federal Republic of Germany 4185 - 4259<br />
Deutsche Demokratische Republik German Democratic Republic 4260 - 4267<br />
Militär- und Besatzungsausg. I.WK Military and Occup. Money WW I 4268 - 4274<br />
Militär- und Besatzungsausg. II.WK Military and Occup. Money WW II 4275 - 4288<br />
Nebengebiete Dependencies 4289 - 4328<br />
Deutsche Kolonien German Colonies 4329 - 4335
Deutsche Länderbanknoten Paper Money German States 4336<br />
Deutschland - Sammlungen Germany - Collections 4337 - 4347<br />
<strong>Notgeld</strong> Emergency Money 4348 - 4517<br />
Gefangenenlager Detention Camp 4348 - 4355<br />
<strong>Notgeld</strong> besonderer Art Special Emergency Money 4356 - 4362<br />
<strong>Notgeld</strong> Reichsbahn & Reichspost Reichsbahn & Reichspost 4363 - 4365<br />
Briefmarkennotgeld Encased Postages Stamps 4366 - 4371<br />
Baden Baden 4372 - 4374<br />
Bayern Bavaria 4375 - 4379<br />
Berlin, Brandenburg Berlin, Brandenburg 4380 - 4389<br />
Elsass-Lothringen Alsace Lorraine 4390<br />
<strong>Hamburg</strong> <strong>Hamburg</strong> 4391 - 4392<br />
Hessen Hesse 4393 - 4399<br />
Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern 4400 - 4405<br />
Niedersachsen Lower Saxony 4406 - 4424<br />
Ost-, Westpreußen, Posen & Grenzm. East, West-Prussia, Posen & Grenzm. 4425<br />
Pfalz Palatinate 4426 - 4428<br />
Pommern Pomerania 4429 - 4434<br />
Rheinprovinz Rhine Province 4435 - 4448<br />
Sachsen Saxony 4449 - 4465<br />
Sachsen-Anhalt Saxony-Anhalt 4466 - 4467<br />
Schlesien Silesia 4468<br />
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein 4469 - 4473<br />
Thüringen Thuringia 4474 - 4480<br />
Westfalen Westphalia 4481 - 4487<br />
Württemberg Württemberg 4488 - 4497<br />
Österreich Austria 4498 - 4500<br />
<strong>Notgeld</strong> - Sammlungen Emergency Money - Collections 4501 - 4517<br />
Historische Wertpapiere Historical Stocks 4518 - 4521<br />
Dokumente Documents 4522 - 4526<br />
www.emporium-numismatics.com
BANKNOTEN/<br />
BANKNOTES
AUSLAND / WORLD PAPER MONEY<br />
AUSLAND / WORLD PAPER MONEY<br />
4000<br />
4002<br />
ALGERIEN / ALGERIA<br />
4001<br />
4000 Banque de l‘Algérie. 20 Francs 21.01.1928. Pick 78b I- 130,-<br />
BELGIEN / BELGIUM<br />
4001 Banque Nationale de Belgique. 1000 Francs 24.01.1924. Pick 96 II 300,-<br />
BELGISCH KONGO / CONGO BELGIUM<br />
4002 Banque Centrale du Congo Belge et du Ruanda-Urundi. 1000 Francs 15.02.1962. Pick 2a II 300,-<br />
4004<br />
4003<br />
BURMA<br />
4005<br />
4003 Government of India. 10 Rupien 26.08.1918. R= Ragoon. Pick A5c PMG 25 1200,-<br />
CHINA<br />
4004 Central Bank of China. 100 Yuan 1936. Pick 220a II 50,-<br />
4005 Peoples Bank of China. 1 Jiao 1960. Pick 873 III+ 450,-
AUSLAND / WORLD PAPER MONEY<br />
4006 4007<br />
CHINA – PROVINZIALBANKEN / CHINA – PROVICIAL BANKS<br />
4006 Khotan Administration Government Head Public Office. 1 Tael 1934/1935. Pick S1738 III 80,-<br />
4009<br />
4008<br />
4010<br />
4011<br />
CHINA<br />
4007 1 unbestimmte Banknote. Revolutionsdruck Mao Tse Tung. III 300,-<br />
4008 1 unbestimmte Banknote. 60,-<br />
4009 3 unbestimmte <strong>Banknoten</strong>. 60,-<br />
4010 4 unbestimmte <strong>Banknoten</strong>. 75,-<br />
4011 5 unbestimmte <strong>Banknoten</strong>. 75,-
AUSLAND / WORLD PAPER MONEY<br />
FRANKREICH / FRANCE<br />
4012 Assignats. Assignat 50 Livres 14.12.1792, Republique Francaise,<br />
2x 250 Livres N.D. Pick A72; A75 III- 120,-<br />
4013 Rescriptions de L‘Emprunt Force. 50 Francs 21 Nivose An IV (11.1.1796). Pick A89 II 300,-<br />
4014 250 Francs 21 Nivose An IV (11.1.1796). Pick A91 II 500,-<br />
4012<br />
4013<br />
4014<br />
4015<br />
4016<br />
4018<br />
4015 1000 Francs 21 Nivose An IV (11.1.1796). Pick A93 III 1800,-<br />
4016 Banque de France. 500 Francs 13.06.1937. Pick 66m III+ 180,-<br />
4017 Syndicat de Communes. Lot versch. Gemeinden 1914-1916 von 5 Centimes bis 10 Francs.<br />
35 versch. Ausgaben, viele mehrfach. ca.125 Stk. I-III 250,-<br />
GRIECHENLAND / GREECE<br />
4018 Bank of Crete. 25 Drachmai 04.10.1910. Pick S153 III- 60,-
AUSLAND / WORLD PAPER MONEY<br />
4019 4020<br />
4022<br />
GROSSBRITANNIEN / GREAT BRITAIN<br />
4019 Bank of England. 5 Pounds 04.04.1938, London. Deutsche Fälschung<br />
(Aktion Bernhard/Toplitzsee). Pick 335a I 120,-<br />
HONG KONG<br />
4020 British Administration. 500 Dollars N.D. (1962-?). Pick 72b III-IV 300,-<br />
4021 Government of Hongkong. 1 Dollar N.D.(1936). Pick 312 Heftlöcher, vz 80,-<br />
IRAN<br />
4021<br />
4022 Central Bank of the Islamic Republic of Iran. 97x 2000 Rials N.D.,<br />
mit Originalbanderole. Pick 144 I 60,-<br />
4023<br />
4024<br />
ITALIEN / ITALY<br />
4025<br />
4023 Banca d‘Italia. 500 Lire 23.08.1943. Herrliche Erhaltung. Pick 70a I- 500,-<br />
4024 500 Lire 23.08.1943. Herrliche Erhaltung. Pick 70a II 300,-<br />
4025 500 Lire 10.05.1944, 50 Lire 11.11.1944. Pick 70a; 65 III 80,-
AUSLAND / WORLD PAPER MONEY<br />
4026<br />
JEMEN - ARABISCHE REPUBLIK / YEMEN – ARABIC REPUBLIC<br />
4027<br />
4026 Yemen Currency Board. 5 Rials ND (1964). Pick 2a II- 50,-<br />
JEMEN - DEMOKRATISCHE REPUBLIK / YEMEN – DEMOCRATIC REPUBLIC<br />
4027 Bank of Yemen. 5 Dinars ND (1984). Pick 8 I 50,-<br />
4028 4029<br />
4030<br />
4031<br />
JUGOSLAWIEN / YUGOSLAVIA<br />
4028 Narodna Banka. 10 Dinara 01.12.1929. Pick 26 I 500,-<br />
4029 10 Dinara 1.12.1929. Pick 26 III 150,-<br />
4030 500 Dinara 01.05.1946. Pick 66a I 80,-<br />
4031 100 Dinara 1986 (Belegschein Datum 15.XII.1988).<br />
10 Bündel mit Banderole. Pick 90c 1.000 Stk., OVP/eingeschweisst, I 100,-<br />
4032 100 Dinara 1986 (Belegschein ohne Datum).<br />
10 Bündel mit Banderole. Pick 90c 1.000 Stk., OVP/eingeschweisst, I 100,-<br />
4032
AUSLAND / WORLD PAPER MONEY<br />
4033<br />
4034<br />
4033 Bank for Istrien, Fiume & Slowenien. 50 Lire 1945. Pick R5b II 200,-<br />
4034 Partisan Certificates. District National Liberation Commitee for Brda.<br />
600 Lir 1944, mit Talon. Pick S155 I- 350,-<br />
4035<br />
4036<br />
4037<br />
4038<br />
4039<br />
4040<br />
LETTLAND / LATVIA<br />
4035 Latvijas Bankas. 25 Latu 1928. Pick 18a I 220,-<br />
4036 25 Latu 1928. Pick 18a III 80,-<br />
4037 Latvijas Valsts Kases Zime. 10 Latu 1933-34. Pick 25c III 70,-<br />
4038 20 Latu 1935-36. Pick 30a III- 80,-<br />
4039 5 Lati 1940. Pick 34a III 70,-<br />
MAROKKO / MOROCCO<br />
4040 Banque d‘Etat du Maroc. 1000 Francs 19.04.1951. Pick 47 II+ 500,-
AUSLAND / WORLD PAPER MONEY<br />
4041<br />
NEUE HEBRIDEN / NEW HEBRIDS<br />
4042<br />
4041 Institut D‘Emission D‘Outre-Mer. 1000 Francs ND (1980). Pick 20c I 180,-<br />
NIEDERLANDE / NETHERLANDS<br />
4042 De Nederlandsche Bank. 25 Gulden 07.08.1928. Pick 45 III 150,-<br />
4044<br />
4043<br />
NORWEGEN / NORWAY<br />
4043 Norges Bank. 50 Kroner 1943. Pick 9d II 180,-<br />
4044 1000 Kroner 2004. Pick 52b I 160,-<br />
4045 4046<br />
ÖSTERREICH / AUSTRIA<br />
4045 Oesterreichisch-Ungarische Bank. 20 Kronen 31.03.1900. Pick 5 III 100,-<br />
4046 50 Kronen 1914. Ausgegeben nach dem 4.Oktober 1920. Pick 46 I 220,-
AUSLAND / WORLD PAPER MONEY<br />
4047<br />
4048<br />
4049<br />
4047 100 Kronen 1920. Ausgegeben nach dem 4.Oktober 1920. Pick 47 I 220,-<br />
4048 1000 Kronen 1902. Ausgegeben nach dem 4.Oktober 1920. Pick 48 I 220,-<br />
SAINT THOMAS & PRINCE<br />
4049 Banco Central de S.Tome E Principe. 100x 5000 Dobras 26.08.2004. Pick 65 I 60,-<br />
4050 4051<br />
4052<br />
PERU<br />
4050 Banco Central de Reserva del Perú. 1000x 10 Intis 26.6.1987, IPS Roma.<br />
10 Bündel a 100 <strong>Banknoten</strong> mit Banderole. Eingeschweißt. Pick 129 I 200,-<br />
4051 1000x 10 Intis 26.6.1987, IPS Roma. 10 Bündel a 100 <strong>Banknoten</strong> mit Banderole. Pick 129 I 200,-<br />
4052 517x 10 Intis 26.6.1987, IPS Roma. 5 Bündel a 100 <strong>Banknoten</strong> mit Banderole,<br />
dazu 17 Einzelscheine. Pick 129 I/I- 100,-
AUSLAND / WORLD PAPER MONEY<br />
4053<br />
4055<br />
4054<br />
4053 1000x 50 Intis 26.6.1987, CdM Brasil. 10 Bündel a 100 <strong>Banknoten</strong> mit Banderole.<br />
Eingeschweißt. Pick 131b I/I- 200,-<br />
4054 1000x 100 Intis 26.6.1987, BDDK. 10 Bündel a 100 <strong>Banknoten</strong> mit Banderole. Pick 133 I/I- 200,-<br />
4055 1095x 500 Intis 26.6.1987, BDDK. 10 Bündel a 100 <strong>Banknoten</strong> mit Banderole,<br />
Original verschweißt. Dazu 1 Bündel mit 95 Scheinen. Pick 134b I/I- 220,-<br />
4058<br />
4056<br />
4056 1090x 1000 Intis 28.6.1988, TDLR. 1000 <strong>Banknoten</strong> eingeschweißt,<br />
dazu 90 <strong>Banknoten</strong> in Banderole. Pick 136b I 220,-<br />
4057 1000x 5000 Intis 28.6.1988, G&D. 10 Bündel a 100 <strong>Banknoten</strong> mit Banderole.<br />
Original verschweißt. Pick 137 I 200,-<br />
RUANDA-BURUNDI / RWANDA-BURUNDI<br />
4058 Banque d‘Emission du Rwanda et du Burundi. 5 Francs 15.09.1960. Pick 1a I 400,-<br />
4057
AUSLAND / WORLD PAPER MONEY<br />
4059<br />
RUMÄNIEN / ROMANIA<br />
4060<br />
4059 Banca Nationale a Romaniei. 1000 Lei 22.IV.1920. Pick 23a III 900,-<br />
RUSSLAND / RUSSIA<br />
4060 State Credit Notes. 2x 1 Rubel 1886, fortlaufende KN, sehr schöne Erhaltung. Pick A48 II 1800,-<br />
4062<br />
4061<br />
4064<br />
4063<br />
SCHWEIZ /SWITZERLAND<br />
4065<br />
4061 Schweizerische Nationalbank. 1000 Franken 05.01.1970. P.52i II 300,-<br />
SOMALIA<br />
4062 Mogadishu North Force. 100x 50 N Shilin 1991, Originalbündel. Pick R2 I-I- 60,-<br />
SRI LANKA / CEYLON<br />
4063 Central Bank of Ceylon. 50 Rupees 07.11.1958. Pick 60 III 50,-<br />
4064 50 Rupees 07.03.1967. Pick 70a III 50,-<br />
4065 500 Rupees 01.01.1985. Pick 89 II- 70,-
AUSLAND – SAMMLUNGEN / WORLD BANKNOTES - COLLECTIONS<br />
4067<br />
4066<br />
4068<br />
TIBET<br />
4066 Government of Tibet. 100 Srang (1942-1959), Text 93-94mm. Pick 11a II+ 50,-<br />
TSCHECHIEN / CZECH REPUBLIC<br />
4067 Czech National Bank. 200 Korun 1998. Pick 19 I 25,-<br />
VIETNAM-SÜD / SOUTH VIETNAM<br />
4068 National Bank of Viet Nam. 76x 1 Dong ND (1956). Pick 1 I-I- 60,-<br />
AUSLAND – SAMMLUNGEN /<br />
WORLD BANKNOTES - COLLECTIONS<br />
4069<br />
4071<br />
4069 Lot mit ca.70 Weltbanknoten, dabei bessere. 120,-<br />
4070 Lot mit 162 Weltbanknoten, davon 55 Doubletten, dazu 12 ausländische Postbelege,<br />
meist gute Erhaltungen. -BITTE ANSEHEN- 80,-<br />
4071 Kleines Lot mit 13 Weltbanknoten. dabei u.a. Rumänien, Polen, Russland.<br />
-BITTE BESICHTIGEN- 60,-
ALTDEUTSCHLAND / GERMAN STATES<br />
ALTDEUTSCHLAND / GERMAN STATES<br />
SACHSEN / SAXONIE<br />
4072<br />
4073<br />
4072 Churfürstlich Sächsische Cassen Billets 1772-1804. 1 Reichstaler 02.01.1804,<br />
zeitgenössische Fälschung? Bü.0002.1b; vgl.P./R.A380 IV-V 50,-<br />
SACHSEN-MEININGEN / SAXE MEININGEN<br />
4073 Herzoglich Sachsen-Meiningische Kassenanweisung 1849-1856.<br />
1 Thaler 24.05.1849. Rs.Klebereste. P./R.452; Grab/Kr.634 IV 150,-<br />
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
DEUTSCHES REICH BIS 1945 / GERMANY UNTIL 1945<br />
4074 Reichsbanknoten und Reichskassenscheine 1874-1914. 5 Mark 10.01.1882,<br />
KN 6-stellig rot-braun, Serie N. Ros.6; Grab.DEU-48 II+ 1200,-<br />
4075 5 Mark 10.01.1882, KN 6-stellig rot, Serie D. Ros.6; Grab.DEU-48 IV 250,-<br />
4076 20 Mark 10.1.1882. Ros.7; Grab.DEU-49 III 3500,-<br />
4074 4076<br />
4075
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4077 4078<br />
4079 4080<br />
4081 4082<br />
4083<br />
4077 100 Mark 03.09.1883, KN 7-stellig rot, Serie D. Blauer Hunderter. Ros.9; Grab.DEU-4 III 1200,-<br />
4078 100 Mark 01.05.1891, KN 7-stellig rot, Serie D. Blauer Hunderter. Ros.12; Grab.DEU-8 IV+ 700,-<br />
4079 100 Mark 10.04.1896, KN 7-stellig rot, Serie B. Blauer Hunderter. Ros.15; Grab.DEU-11 gepresst, III 300,-<br />
4080 1000 Mark 01.07.1898, Brauner Tausender. Ros.18; Grab.DEU-14 IV 40,-<br />
4081 1000 Mark 10.10.1903, KN 6-stellig rot, Serie C, Brauner Tausender. Ros.21; Grab.DEU-19 II-III 60,-<br />
4082 2x 1000 Mark 10.10.1903, KN 6-stellig rot, Serie A, Brauner Tausender. Ros.21; Grab.DEU-19 IV 30,-<br />
4083 10 Mark 06.10.1906, Reichskassenschein, KN 6-stellig, Serie W. Ros.27a; Grab.DEU-53a III 25,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4084<br />
4085<br />
4086<br />
4084 50 Mark 08.06.1907, KN 7-stellig braun, Serie A. Ros.29; Grab.DEU-26 IV 150,-<br />
4085 1000 Mark 07.02.1908, KN 6-stellig rot, Serie C,<br />
Brauner Tausender. Ros.36; Grab.DEU-33 III 30,-<br />
4086 1000 Mark 10.09.1909, KN 6-stellig rot, Serie A,<br />
Brauner Tausender. Ros.39; Grab.DEU-36 gepresst, III 30,-<br />
4087<br />
4088<br />
4089<br />
4087 100 Mark 21.04.1910, Serie G. Langer Hunderter/Flotten-Hunderter.<br />
Ros.43a; Grab.DEU-39a I/I- 25,-<br />
4088 1000 Mark 21.04.1910, KN 7-stellig rot, ohne Udr-Bst, Serie L,<br />
Brauner Tausender. Ros.44F1; Grab.DEU-40F1 I- 120,-<br />
4089 1000 Mark 10.9.1909, KN 6-stellig, Brauner Tausender.<br />
Papierfehler, lila Fasereinlage. Ros.45aF; Grab.DEU-40aF II 100,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4090 4091<br />
4092<br />
4093<br />
4090 1000 Mark 21.04.1910, KN 6-stellig rot, Serie A.<br />
DAZU:1000 Mark 21.04.1910, KN 6-stellig grün,<br />
Serie D. Ros.45a; 46a; Grab.DEU-45a; 69a I-II/II-III 30,-<br />
4091 Lot 30x 1000 Mark 21.04.1910, Brauner Tausender. Ros.45; Grab.DEU-40 I 30,-<br />
4092 20 Reichsmark 7.2.1908 (3x), 21.4.1910 KN 7-stellig (8x),<br />
50 Mark 7.2.1908, 100 Mark 1.7.1898, 17.4.1903, 7.2.1908 Flotte,<br />
10.9.1909 Flotte (2x). Ros.31; 40; 32; 17; 20; 35; 38; Grab.DEU-29; 37; 30; 13; 16; 16 Stk. III 50,-<br />
4093 Zeit des Ersten Weltkriegs, 1914-1918. 5 Mark 05.08.1914,<br />
KN 6-stellig rot, Serie X. Ros.48a; Grab.DEU-54a fleckig, I- 60,-<br />
4094<br />
4094 20 Mark 05.08.1914, Darlehenskassenschein, KN 6-stellig,<br />
Serie T. Ros.49a; Grab.DEU-55a PMG 65 Gem Uncirculated 220,-<br />
4095 20 Mark 05.08.1914, Darlehenskassenschein,<br />
KN 7-stellig, Serie C. Ros.49b; Grab.DEU-55b PMG 65 Gem Uncirculated 160,-<br />
4095
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4096<br />
4097<br />
4098<br />
4099<br />
4096 20 Mark 05.08.1914, Darlehenskassenschein, KN 6-stellig,<br />
Serie G. DAZU:KN 7-stellig, Serie W. Ros.49a, b; Grab.DEU-55a, b II/I- 120,-<br />
4097 50 Mark 5.8.1914, Darlehnskassenschein. KN 6-stellig, Serie F. Ros.50a; Grab.DEU-56a I 160,-<br />
4098 50 Mark 20.10.1918, KN 6-stellig rot, Serie G124,<br />
Wz.diagonale Wellenlinien. Ros.56c; Grab.DEU-44c III- 35,-<br />
4099 50 Mark 20.10.1918, KN 6-stellig rot, Serie A011, Wz.Schippen. Ros.56e; Grab.DEU-44e I- 100,-<br />
4100<br />
4102<br />
4100 Geldscheine der Inflation, 1919-1924. 5000 Mark 16.09.1922. ‚Spineli‘. Ros.76; Grab.DEU-87 I 75,-<br />
4101 100 Millionen Mark 22.08.1923, Firmendruck, Wz.Hakensterne, KN 6-stellig,<br />
FZ.N. Selten, FZ. nicht bekannt. Ros.106l; Grab.DEU-120s I- 220,-<br />
4102 1 Milliarde Mark Überdruck auf 1000 Mark 15.12.1922, KN 6-stellig, Wz.Kreublüten,<br />
FZ.S, Pergamentpapier! Buchstabe hierbei nicht bekannt. Ros.110h; Grab.DEU-128a I- 220,-<br />
4101
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4103 4104<br />
4105<br />
4106<br />
4103 20 Milliarden Mark 1.10.1923, KN 6-stellig rot, Wz.Hakensterne,<br />
Randleiste l. statt r.. Ros.F115b; Grab.DEU-138d IV- 100,-<br />
4104 20 Milliarden Mark 1.10.1923, KN 6-stellig rot, Wz.Rauten, FZ.HO.<br />
Ros.115e; Grab.DEU-137e I/I- 30,-<br />
4105 50 Milliarden Mark 10.10.1923, Franzosenschein. Papier grau. Ros.116i; Grab.DEU-141 I 35,-<br />
4106 2x 50 Milliarden Mark 10.10.1923, 1x KN 5-stellig, 1x KN 6-stellig,<br />
beide Wz.Hakensterne. Ros.117a,b; Grab.DEU-142c,d I-/I-I- 40,-<br />
4107<br />
4108<br />
4109<br />
4107 200 Milliarden Mark 15.10.1923, KN 6-stellig rot, Wz.Ringe, FZ.DB. Ros.118f; Grab.DEU-143b I 40,-<br />
4108 2x 500 Milliarden Mark Überdruck auf 5000 Mark 15.3.1923,<br />
Reichsdruck, Serie B, D. Ros.121a; Grab.DEU-146a III 50,-<br />
4109 500 Milliarden Mark 15.03.1923, Überdruck auf 5000 Mark,<br />
Firmendruck, FZ:G. Ros.121b; Grab.DEU-146b I- 70,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4112<br />
4110<br />
4111<br />
4110 500 Milliarden Mark Überdruck auf 5000 Mark 15.3.1923,<br />
Firmendruck, FZ.G. Ros.121b; Grab.DEU-146b fleckig, I- 60,-<br />
4111 500 Milliarden Mark Überdruck auf 5000 Mark 15.3.1923,<br />
Firmendruck, Serie G, Überdruck nur auf Rückseite. Ros.121F; Grab.DEU-146F2 I-II 1200,-<br />
4112 500 Milliarden Mark 26.10.1923, Reichsdruck, KN 8-stellig schwarz,<br />
Serie A. Ros.124b; Grab.DEU-151b I- 40,-<br />
4113<br />
4114<br />
4115<br />
4116<br />
4113 100 Billionen Mark 26.10.1923, Firmendruck, KN 6-stellig, FZ.AC, MUSTER.<br />
Ros.125M2; Grab.DEU-153M2 I- 1800,-<br />
4114 1 Billion Mark 01.11.1923, Reichsdruck, KN 8-stellig, Serie C. Ros.126a; Grab.DEU-155a II 60,-<br />
4115 1 Billion Mark 05.11.1923, Firmendruck, KN 6-stellig, FZ.D. Ros.131b; Grab.DEU-162c I- 120,-<br />
4116 2 Billionen Mark 05.11.1923, Wz.Hakensterne, KN 6-stellig,<br />
FZ.SS. Ros.132a; Grab.DEU-163e II+ 100,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4117<br />
4118<br />
4119<br />
4120<br />
4121<br />
4117 5 Billionen Mark 05.11.1923, Firmendruck, KN 5-stellig, Wz.Hakensterne.<br />
Ros.133e; Grab.DEU-165e II 350,-<br />
4118 5 Billionen Mark 15.03.1924, Reichsdruck, KN 8-stellig,<br />
Serie D. Ros.138; Grab.DEU-172 I 360,-<br />
4119 21 Scheine 1923, nur bessere Reichsbanknoten mit Varianten,<br />
dabei 500 Milliarden, 1 und 2 Billion Mark. -BITTE ANSEHEN-. I-III 400,-<br />
4120 Wertbeständiges <strong>Notgeld</strong>, 1923. 0,42 Mark Gold =1/10 Dollar 23.10.1923,<br />
KN 6-stellig, FZ.M. Ros.139a; Grab.WBN-15a II 50,-<br />
4121 0,42 Goldmark (II), 1,05 Goldmark (II+), 1,05 Goldmark (II-),<br />
2,10 Goldmark (II+). 4 Scheine. Ros.139a; 140b; 143a; 144e 100,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4122<br />
4123<br />
4124<br />
4125<br />
4122 1,05 Mark Gold =1/4 Dollar 23.10.1923, KN 6-stellig, FZ.AJ. Ros.140e; Grab.WBN-16f II-III 50,-<br />
4123 0,42 Mark Gold =1/10 Dollar 26.10.1923, KN 6-stellig, FZ.AD. Ros.142a; Grab.WBN-12a I 100,-<br />
4124 1,05 Mark Gold =1/4 Dollar 26.10.1923, KN 5-stellig, FZ.P. Ros.143c; Grab.WBN-13c,d III+ 60,-<br />
4125 2,10 Mark Gold =1/2 Dollar 26.10.1923, KN 6-stellig, Fz.N. Ros.144a; Grab.WBN-14a II 60,-<br />
4128<br />
4126<br />
4127<br />
4126 4,20 Mark Gold =1 Dollar 02.09.1935, Reichsdruck, KN 8-stellig. Ros.151b; Grab.WBN-9b II 300,-<br />
4127 Ausgaben der Deutschen Rentenbank, 1923-1937. 1 Rentenmark 1.11.1923,<br />
Reichsdruck, KN 8-stellig grün, Serie C. Ros.154a; Grab.DEU-199a I- 60,-<br />
4128 1 Rentenmark 1.11.1923, Firmendruck, KN 6-stellig grün, FZ.WB.<br />
Ros.154b; Grab.DEU-199b II 60,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4129 4130<br />
4131<br />
4132<br />
4129 2 Rentenmark 1.11.1923, Serie B. Ros.155; Grab.DEU-200 I- 180,-<br />
4130 5 Rentenmark 01.11.1923. KN 7-stellig, Serie F. Ros.156b; Grab.DEU-201b II- 60,-<br />
4131 10 Rentenmark 01.11.1923, Serie C. Ros.157; Grab.DEU-202 II+ 400,-<br />
4132 10 Rentenmark 01.11.1923, Serie D. Ros.157; Grab.DEU-202 II+ 400,-<br />
4133 4134<br />
4135<br />
4133 10 Rentenmark 01.11.1923, Serie H. Ros.157; Grab.DEU-202 III+ 250,-<br />
4134 100 Rentenmark 1.11.1923, Serie A. Ros.159; Grab.DEU-204 IV 250,-<br />
4135 100 Rentenmark 1.11.1923, Serie A. MUSTER. Ros.159M; Grab.DEU-204M II+ 1000,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4136<br />
4137<br />
4138 4139<br />
4136 50 Rentenmark 20.3.1925, Serie C. Ros.162; Grab.DEU-207 IV 200,-<br />
4137 10 Rentenmark 03.07.1925. Serie B. Ros.163; Grab.DEU-208 IV 250,-<br />
4138 5 Rentenmark 02.01.1926. KN 8-stellig braun. Ros.164b; Grab.DEU-209b I 90,-<br />
4139 5 Rentenmark 02.01.1926. KN 8-stellig, Serie U. Ros.164b; Grab.DEU-209b I 90,-<br />
4140 4141<br />
4142<br />
4140 5 Rentenmark 02.01.1926. KN 8-stellig, Serie U. Ros.164b; Grab.DEU-209b I 90,-<br />
4141 5 Rentenmark 02.01.1926, mit luxemburgischen Gemeinde-/Poststempel.<br />
Ros.164e; Grab.DEU-209e I 250,-<br />
4142 5 Rentenmark 02.01.1926, mit brauner statt roter KN. Ros.164F;<br />
Grab.DEU-209F Toperhaltung, I 175,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4143<br />
4144 4145<br />
4146 4147<br />
4143 3x 5 Rentenmark 02.01.1926. KN 8-stellig fortlaufend 17505250-17505252,<br />
Serie T. Ros.164b; Grab.DEU-209b 270,-<br />
4144 50 Rentenmark 06.07.1934, Serie A. Ros.165; Grab.DEU-221 III 80,-<br />
4145 50 Rentenmark 06.07.1934, Serie A. Ros.165; Grab.DEU-221 geschönt, III 80,-<br />
4146 1 Rentenmark 30.01.1937, Reichsdruck, KN 7-stellig, Serie J. Ros.166a; Grab.DEU-222a I 50,-<br />
4147 Ausgaben der Deutschen Reichsbank, 1924-1945. 10 Reichsmark 11.10.1924,<br />
KN 7-stellig (0000046), Serie U/A. Ros.168a; Grab.DEU-173a I/I- 1200,-<br />
4148<br />
4149<br />
4148 10 Reichsmark 11.10.1924, KN 7-stellig, Serie U/F. Ros.168a;<br />
Grab.DEU-173a gepresst, Nadellöcher, IV 100,-<br />
4149 20 Reichsmark 11.10.1924, KN 7-stellig, Serie W/J. Ros.169; Grab.DEU-174 III 200,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4150<br />
4151<br />
4152 4153<br />
4150 50 Reichsmark 11.10.1924 Serie L/A; 100 Reichsmark 11.10.1924 Serie O/A.<br />
Ros.170; 171; Grab.DEU-176; 177 II 100,-<br />
4151 1000 Reichsmark 11.10.1924, KN 7-stellig, Serie R/A. Ros.172a; Grab.DEU-178a I/I- 250,-<br />
4152 1000 Reichsmark 11.10.1924, KN 7-stellig, Serie R/A. Ros.172a; Grab.DEU-178a III 70,-<br />
4153 20 Reichsmark 22.01.1929 Esch, mit luxemburgischem Post- und Gemeindestempel.<br />
Ros.174g; Grab.DEU-184g III 100,-<br />
4154<br />
4154 2x 50 Reichsmark 30.03.1933, Kriegsdruck, KN 8-stellig, Serie N. Ros.175d;<br />
Grab.DEU-210d I 50,-<br />
4155 100 Reichsmark 24.06.1935, Zwischenform, Serie B/W. 8 Scheine,<br />
davon 8x kassenfrisch, 7x fortlaufende Nummer. Ros.176b; Grab.DEU-211b I 60,-<br />
4156 1000 Reichsmark 22.02.1936. Udr.G, Serie A. Ros.177; Grab.DEU-212 PCGS 55 PPQ 200,-<br />
4156<br />
4155
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4157 4158<br />
4160<br />
4159<br />
4161<br />
4157 1000 Reichsmark 22.02.1936. Serie G/A. Ros.177; Grab.DEU-212 I 120,-<br />
4158 20 Reichsmark 16.06.1939, Tirolerschein. MUSTER. Ros.178M; Grab.DEU-215M II- 300,-<br />
4159 20 Reichsmark 16.06.1939, Tirolerschein. 9 Scheine. Ros.178; Grab.DEU-215 I-I- 150,-<br />
4160 5 Reichsmark 01.08.1942, KN 7-stellig, Wasserzeichen kopfstehend. Ros.179a; Grab.DEU-220a I 120,-<br />
4161 5 Reichsmark 01.08.1942, KN 8-stellig, Wasserzeichen kopfstehend. Ros.179b; Grab.DEU-220b I 120,-<br />
4163<br />
4162<br />
4162 5 Reichsmark 01.08.1942, mit luxemburgischen Post-/Gemeindestempel.<br />
Ros.179e; Grab.DEU-220e I 175,-<br />
4163 Notausgaben, Frühjahr 1945. Landkreis Aalen. 5, 10, 20 Reichsmark 15.04.1945. I 50,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4165<br />
4164<br />
4166<br />
4167<br />
4164 Reichsbankstelle Graz, Linz und Salzburg. 10 Reichsmark 22.1.1929,<br />
Druck deutlich. Ros.180a; Grab.DEU-255a IV 120,-<br />
4165 Reichsbankstelle Graz, Linz und Salzburg. 50 Reichsmark 30.03.1933,<br />
Druck verschwommen. Ros.181b; Grab.DEU-257b PCGS Choice UNC 64 250,-<br />
4166 Reichsbankstelle Graz, Linz und Salzburg. 50 Reichsmark 30.03.1933,<br />
Druck verschwommen. Ros.181b; Grab.DEU-257b III 120,-<br />
4167 Reichsbankstelle Graz, Linz und Salzburg. 100 Reichsmark 24.06.1935,<br />
Druck deutlich. Ros.182b; Grab.DEU-258b III 60,-<br />
4168<br />
4170<br />
4168 Reichsbankstelle Graz, Linz und Salzburg. 100 Reichsmark 24.06.1935,<br />
Druck verschwommen. Ros.182c; Grab.DEU-258c kl.Risse, III- 60,-<br />
4169 Sächsische Staatsbank. 20 Reichsmark 26.04.1945, KN 5-stellig, Serie G.<br />
Ros.184a; Grab.DEU-260a I 220,-<br />
4170 Reichsgau Kärnten. 50 Reichsmark <strong>Notgeld</strong> 15.04.1945. Ros.187; Grab.DEU-263 I-II 300,-<br />
4169
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4171<br />
4172<br />
4173<br />
4174<br />
4171 Reichsgau Kärnten. 50 Reichsmark <strong>Notgeld</strong> 15.04.1945. Ros.187; Grab.DEU-263 III+ 300,-<br />
4172 Abstempelungen in Schleswig-Holstein. 5 Reichsmark o.D. Rendsburg. Ros.191;<br />
Grab.DEU-267 I 125,-<br />
4173 Abstempelungen in Schleswig-Holstein. 5 Reichsmark o.D. Rendsburg. Ros.191;<br />
Grab.DEU-267 I 100,-<br />
4174 Staatliche Notausgaben der Deutschen Reichsbahn, 1923-1924.<br />
4,20 Mark Gold = 1 Dollar 07.11.1923, KN 3,8mm, FZ.RA, Rs.entwertet.<br />
Ros.-; Grab.RVM-30 I 80,-<br />
4175<br />
4176<br />
4175 8,40 Mark Gold = 2 Dollar 07.11.1923, FZ.HR, Rs.entwertet. Ros.-; Grab.RVM-31 I 150,-<br />
4176 21 Mark Gold = 5 Dollar 07.11.1923, FZ.HR, Rs.entwertet. Ros.-; Grab.RVM-32 I 200,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4177<br />
4177 21 Mark Gold = 5 Dollar 07.11.1923, FZ.HR. Ros.-; Grab.RVM-32 II 150,-<br />
4178 Kleine Sammlung: 1, 2(2x), 5 (3x), 10 (8x), 20 (5x), 50 (3x), 100 (3x),<br />
200 (2x), 500 (2x) Mio., 1, 10 (2x), 20, 50, 100 Mrd. Mark. Ros.-;<br />
Grab.RVM-1-14 35 Stk. meist I 60,-<br />
ALLIIERTE BESETZUNG / ALLIED OCCUPATION<br />
4179 Alliierte Militärbehörde, 1944. 20 Mark 1944, Besatzungsgeld, US-Druck,<br />
KN 8-stellig mit - (Austauschnote). Ros.204b; Grab.AMB 5b II 250,-<br />
4180 20 Mark 1944, Besatzungsgeld, US-Druck,<br />
KN 8-stellig mit - (Austauschnote). Ros.204b; Grab.AMB 5b III 200,-<br />
4179<br />
4180<br />
4181<br />
4182<br />
4181 50 Mark 1944, Besatzungsgeld, US-Druck, KN 8-stellig mit -(Ausstauschnote).<br />
Ros.205b; Grab.AMB 6b II 350,-<br />
4182 1000 Mark 1944, Besatzungsgeld, US-Druck, KN 9stellig. Ros.207a; Grab.AMB-8a I- 300,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4184<br />
4183<br />
4183 Lot <strong>Banknoten</strong> aus 1944: 1/2 Mark (US-Druck III(2x),<br />
1 Mark (US-Druck III(4x) (UdSSR-Druck, III), 5 Mark (US-Druck III(6x)(II),<br />
(UdSSR-Druck III(4x), 10 Mark (US-Druck III(2x), (UdSSR-Druck, III(2x).<br />
DAZU: Military Payment 10 Cents 1952 Serie 521 (III), Österreich,<br />
Alliierte Militärbehörde 2 Schilling Serie 1944 (II); Bank deutscher Länder,<br />
5 Pfennig o.J. (I). Ros.200ffG; Grab.AMB-1; ff 25 Stk., meist III 50,-<br />
4184 Französische Besatzungszone, 1947. Rheinland-Pfalz, Landesregierung.<br />
50 Pfennig 15.10.1947. Ros.213; Grab.FBZ-6 I 100,-<br />
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND AB 1948 / FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY SINCE 1948<br />
4185 Noten der Bank Deutscher Länder, 1948-1949. 1/2 DM 1948, ohne KN und Serie.<br />
Ros.230; Grab.WBZ-1 I 60,-<br />
4186 1/2 DM 1948, ohne KN und Serie. Ros.230; Grab.WBZ-1 I-I- 50,-<br />
4185 4186<br />
4187 4188<br />
4187 1 DM 1948, ohne KN und Serie. Ros.232; Grab.WBZ-2 I 50,-<br />
4188 2 DM 1948, Kenn.-Bst.A/B. Ros.234a; Grab.WBZ-3 I 260,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4189 4190<br />
4191<br />
4192<br />
4193<br />
4194<br />
4189 2 DM 1948, Kenn.-Bst.A/B. Ros.234a; Grab.WBZ-3 III 50,-<br />
4190 2 DM 1948, Serie A/A, mit B-Stempel. Ros.235a; Grab.WBZ-15a I/I- 200,-<br />
4191 5 Mark 1948, KN 8-stellig, Serie B/A. Ros.236a; Grab.WBZ-4 I 320,-<br />
4192 10 Deutsche Mark 1948, Serie H/L. Ros.238; Grab.WBZ-5 II- 50,-<br />
4193 10 Deutsche Mark 1948, Serie H/D, mit B-Stempel. Ros.239a; Grab.WBZ-17a I/I- 250,-<br />
4194 10 Deutsche Mark 1948, Serie H/A, mit B-Stempel. Ros.239a; Grab.WBZ-17a II- 200,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4195 4196<br />
4197 4198<br />
4195 20 Deutsche Mark 1948, Serie J/K, mit B-Stempel. Ros.241a; Grab.WBZ-18a I/I- 200,-<br />
4196 20 Deutsche Mark 1948, Serie J/L, mit B-Stempel. Ros.241b; Grab.WBZ-18b I300,-<br />
4197 50 Deutsche Mark 1948, Serie K/M. Sehr farbfrisches Exemplar. Ros.242; Grab.WBZ-7 I 1300,-<br />
4198 50 Deutsche Mark 1948, Serie K/D. Ros.242; Grab.WBZ-7 III+ 60,-<br />
4199<br />
4200<br />
4201 4202<br />
4199 50 Deutsche Mark 1948, Serie K/D. Ros.242; Grab.WBZ-7 III 60,-<br />
4200 100 Deutsche Mark 1948, Serie L/A, Roter Hunderter. Ros.244; Grab.WBZ-8 II 1200,-<br />
4201 100 Deutsche Mark 1948, L/B, Roter Hunderter. Etwas gepresst. Ros.244; Grab.WBZ-8 II- 800,-<br />
4202 20 Deutsche Mark o.D (1948), Liberty, C50532060A. Ros.246a; Grab.WBZ-9a III 300,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4203<br />
4204<br />
4205<br />
4203 20 Deutsche Mark o.D (1948), Liberty, Serie C/A. Ros.246a; Grab.WBZ-9a III 300,-<br />
4204 20 Deutsche Mark o.D (1948), Liberty, mit B-Stempel. Ros.247a; Grab.WBZ-21a II 1200,-<br />
4205 11x 5 Pfennig o.D.(20.08.1948), 10x kassenfrisch Ros.250a,b; Grab.WBZ-11a,b I-II 60,-<br />
4206<br />
4207 4208<br />
4209<br />
4206 15x 10 Pfennig o.D.(20.08.1948), 14x kassenfrisch. Ros.251a,b; Grab.WBZ-12a,b I-I- 60,-<br />
4207 5 Mark 9.12.1948, 1-stellige Serienziffer mit Buchstabe vor der KN,<br />
Abstempelung B. Ros.252b; Grab.WBZ-23b I 300,-<br />
4208 5 Mark 9.12.1948, 2-stellige Serienziffer 13N vor der KN. Ros.252c; Grab.BRD-1e II 120,-<br />
4209 5 Mark 9.12.1948, 1-stellige Serienziffer mit einem Serienbuchstabe vor der KN,<br />
B-Stempel. Ros.253b; Grab.WBZ-23 I- 150,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4210 4211<br />
4213<br />
4212<br />
4210 50 Deutsche Mark 09.12.1948, Franzosenschein, 2-stellige Blockziffer,<br />
mit B-Stempel. Ros.255; Grab.WBZ-24 I- 200,-<br />
4211 50 Deutsche Mark 09.12.1948, Franzosenschein, 2-stellige Blockziffer,<br />
mit B-Stempel. Ros.255; Grab.WBZ-24 I/I- 200,-<br />
4212 100 Deutsche Mark 09.12.1948, S/N E.14. Ros.256; Grab.BRD-3 PMG 55 About Uncirculated 350,-<br />
4213 100 Deutsche Mark 09.12.1948, 2stellige Blockziffer. Ros.256; Grab.BRD-3 I 300,-<br />
4214 4215<br />
4216<br />
4214 100 Deutsche Mark 09.12.1948, 2-stellige Blockziffer, mit B-Stempel. Ros.257; Grab.WBZ-25 II+ 300,-<br />
4215 10 Deutsche Mark 22.8.1949, Serie N/J, mit B-Stempel. Ros.259a; Grab.WBZ-26a I 200,-<br />
4216 20 Deutsche Mark 22.8.1949, Serie P/B, mit B-Stempel. Ros.261; Grab.WBZ-27 II 125,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4217<br />
4218<br />
4219<br />
4220 4221<br />
4217 Noten der Deutschen Bundesbank, 1960-1999. 10 DM 02.01.1960,<br />
Serie Y/A Austauschnote. Ros.263f; Grab.BRD-7f I 150,-<br />
4218 50 Deutsche Mark 02.01.1960, Serie Y/A Austauschnote. Ros.265d; Grab.BRD-9d I-II 150,-<br />
4219 2x 100 DM 2.1.1960. Serie N/C. Ros.266a; Grab.BRD-10a I- 250,-<br />
4220 100 DM 2.1.1960. Serie Q/A. Ros.266e; Grab.BRD-10e I 250,-<br />
4221 5 Deutsche Mark 02.01.1970, Serie Z/A Austauschnote. Ros.269b; Grab.BRD-13b II- 150,-<br />
4222 4223<br />
4222 20 Deutsche Mark 02.01.1970, ZG/A Austauschnote. Ros.271c; Grab.BRD-15c III+ 70,-<br />
4223 100 DM 2.1.1970, Serie Q/P Fehldruck ‚Hundert‘ fehlt in linker Rosette.<br />
Ros.273aF; Grab.BRD-17aF IV 250,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4224 4225<br />
4226 4228<br />
4224 100 DM 2.1.1970, Serie Z/A Austauschnote. Ros.273c; Grab.BRD-17c I/I- 300,-<br />
4225 100 DM 2.1.1970, Serie Z/A Austauschnote. Ros.273c; Grab.BRD-17c III+ 100,-<br />
4226 100 DM 2.1.1970, Serie ZE/A Austauschnote. Ros.273d; Grab.BRD-17d I 300,-<br />
4227 500 Deutsche Mark 02.01.1970, Serie V/D. Ros.274a; Grab.BRD-18a I/I- 500,-<br />
4228 20 Deutsche Mark 01.06.1977, Serie ZE/A Austauschnote. Ros.276b; Grab.BRD-20b II- 120,-<br />
4229 4230<br />
4231<br />
4229 50 Deutsche Mark 01.06.1977, Serie KF/G. Fehldruck,<br />
stark verschobene KN rechts. Ros.277a; Grab.BRD-21a III 180,-<br />
4230 50 Deutsche Mark 01.06.1977 YE/B Austauschnote. Ros.277b; Grab.BRD-21b I 300,-<br />
4231 100 DM 01.06.1977. Serie NG/S. Ros.278a; Grab.BRD-22a I 120,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4232 4233<br />
4234 4235<br />
4232 100 DM 01.06.1977. Serie ZE/A Austauschnote. Ros.278b; Grab.BRD-22b III 120,-<br />
4233 500 Deutsche Mark 01.06.1977, Serie V/F. Ros.279a; Grab.BRD-23a I- 450,-<br />
4234 500 Deutsche Mark 01.06.1977, Serie Y/A Austauschnote. Ros.279b; Grab.BRD-23a I 800,-<br />
4235 1000 DM 01.06.1977, Serie W/E. Ros.280a; Grab.BRD-24a I 1100,-<br />
4236 4237<br />
4238 4239<br />
4236 1000 DM 01.06.1977, Serie W/D. Ros.280a; Grab.BRD-24a I 1100,-<br />
4237 1000 DM 01.06.1977, Serie W/L. Ros.280a; Grab.BRD-24a I/I- 900,-<br />
4238 1000 DM 01.06.1977, Serie W/H. Ros.280a; Grab.BRD-24a I/I- 1200,-<br />
4239 1000 DM 01.06.1977, Serie Z/B, Austauschbanknote. Ros.280b; Grab.BRD-24b III 700,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4240 4241<br />
4242 4243<br />
4240 100 DM 2.1.1980, Serie NH/J. Ros.284a; Grab.BRD-28a I 250,-<br />
4241 50 Deutsche Mark 02.01.1980, Serie KK/B, Verschnitt. Ros.288a; Grab.BRD-32a II+ 60,-<br />
4242 1000 DM 02.01.1991, Serie W/M. Ros.291a; Grab.BRD-35a I 1100,-<br />
4243 1000 DM 02.01.1991, Serie W/M. Ros.291a; Grab.BRD-35a I- 900,-<br />
4244 4245<br />
4246 4247<br />
4244 200 DM 02.01.1989, Serie AA/N. Ros.295a; Grab.BRD-39a I 220,-<br />
4245 200 DM 02.01.1989, Serie YA/D, Austauschnote. Ros.295b; Grab.BRD-39b II+ 200,-<br />
4246 500 Deutsche Mark 01.08.1991, Serie AA/Y. Ros.301a; Grab.BRD-45a I 450,-<br />
4247 500 Deutsche Mark 01.08.1991, Serie AD/L. Ros.301a; Grab.BRD-45a I 350,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4248 4249<br />
4250 4251<br />
4252 4253<br />
4254 4255<br />
4248 500 Deutsche Mark 01.08.1991, Serie AD/G. Ros.301a; Grab.BRD-45a I/I- 320,-<br />
4249 500 Deutsche Mark 01.08.1991, Serie AA/L. Leichter Bug. Ros.301a;<br />
Grab.BRD-45a I/I- 300,-<br />
4250 1000 DM 01.08.1991, Serie AA/A. Ros.302a; Grab.BRD-46a I 700,-<br />
4251 1000 DM 01.08.1991, Serie AD/D. Ros.302a; Grab.BRD-46a I 700,-<br />
4252 1000 DM 01.08.1991, Serie AG/D. Ros.302a; Grab.BRD-46a I-II 650,-<br />
4253 1000 DM 01.08.1991, Serie YA/A Austauschnote. Ros.302b; Grab.BRD-46b I 800,-<br />
4254 1000 DM 01.08.1991, Serie YA/A Austauschnote. Ros.302b; Grab.BRD-46b I- 800,-<br />
4255 500 Deutsche Mark 01.10.1993, Serie YA/A Austauschnote. Ros.307b; Grab.BRD-51b I 500,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4256 4257<br />
4258 4259<br />
4256 1000 DM 01.10.1993, Serie AG/Z. Ros.308a; Grab.BRD-52a II 600,-<br />
4257 1000 DM 01.10.1993, Serie AK/A. Ros.308a; Grab.BRD-52a II 600,-<br />
4258 1000 DM 01.10.1993, Serie ZA/A Austauschnote. Ros.308b; Grab.BRD-52b I/I- 800,-<br />
4259 200 Deutsche Mark 02.01.1996, Serie AK/K. Ros.311a; Grab.BRD-55a I 200,-<br />
4261<br />
4260<br />
DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK, 1948-1989 /<br />
GERMAN DEMOCRATIC REPUBLIK, 1948-1989<br />
4262<br />
4260 Ausgaben der Deutschen Notenbank, 1948-1964. 50 Pfennig 1948. Ros.339a;<br />
Grab.SBZ-10a I-II 120,-<br />
4261 1000 Mark 1948, KN aus laufender Serie, Perforation und Stempel.<br />
MUSTER. Ros.347M1; Grab.SBZ-18M1 III- 250,-<br />
4262 2x 10 Mark 1955 YG Austauschnoten, nummernfolgende Exemplare 151652-151653.<br />
Ros.350b; Grab.DDR-12b I- 80,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4263<br />
4264<br />
4265<br />
4266<br />
4267<br />
4263 Ausgaben der Staatsbank der DDR, 1971-1989. 200 Mark 1985, Rs.hellgrüner Druck,<br />
Serie AE. Ros.364F1; Grab.DDR-26F1 I 80,-<br />
4264 Militärgeld der Nationalen Volksarmee. 5 Deutsche Mark 1955, Militärgeld,<br />
Serie HZ. Ros.374a; Grab.NVA-1a I 100,-<br />
4265 10 Deutsche Mark 1955(1980), Militärgeld. Handstempel. Ros.375a; Grab.NVA-2a I 750,-<br />
4266 20 Deutsche Mark 1955(1980), Militärgeld. Maschinenstempel. Ros.376b; Grab.NVA-3b II 500,-<br />
4267 100 Deutsche Mark 1955(1980), Militärgeld. Serie EA. Handstempel. Ros.378a; Grab.NVA-5a I 750,-<br />
4268<br />
MILITÄR- UND BESATZUNGSAUSGABEN DES I. WELTKRIEGS /<br />
MILITARY AND OCCUP. MONEY WW I<br />
4268 Generalgouvernement Warschau, 1917. 5 Marek 09.12.1916. Zweite Ausgabe,<br />
Serie A, erste Stelle KN 6. Ros.447; Grab.EWK-23 II 150,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4269 4270<br />
4271<br />
4272<br />
4273<br />
4274<br />
4269 5 Marek 09.12.1916. Dritte Ausgabe, Serie B, erste Stelle KN 1.<br />
Ros.452b; Grab.EWK-28b I- 130,-<br />
4270 100 Marek 09.12.1916. Dritte Ausgabe, Serie A, Erste Stelle KN 3.<br />
Ros.455; Grab.EWK-31 II 150,-<br />
4271 1000 Marek 09.12.1916. Serie A, erste Stelle KN 2. Ros.456; Grab.EWK-32 III 300,-<br />
4272 Georgische Legion Samsun (Türkei), 1916. 5 Piaster 1916, KN handschriftlich,<br />
Us.mit Viz. Feldw. d. Res. Ros.484c; Grab.EWK-104b I 500,-<br />
4273 10 Piaster 1916, KN handschriftlich, Us.mit Viz. Feldw. d. Res. Ros.485b; Grab.EWK-105b I 500,-<br />
4274 Persische Gebiete, 1916. 20 Mark/ 5 Toman, überdr. auf 20 Mark 19.02.1914,<br />
Serie N. Leichte Verfärbung, min.Einrisse am rechten Rand. Ros.488; Grab.EWK-108 I/I- 1200,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4275 4276<br />
4277 4278<br />
MILITÄRGELD UND BESATZUNGSAUSGABEN DES II. WELTKRIEGS /<br />
MILITARY AND OCCUP. MONEY WW II<br />
4275 Behelfszahlungsmittel Deutsche Wehrmacht 1940/1942. 1 Reichspfennig o.D.(1940/41),<br />
Papier weiß, ohne KN. Ros.500; Grab.DWM-1 II 350,-<br />
4276 1 Reichspfennig o.D.(1942), Papier weiß. Ros.501b I 60,-<br />
4277 Deutsche Besetzung Griechenlands, 1944. Abstempelungen des<br />
Befehlshabers Saloniki-Ägäis. 1 Reichspfennig, Papier hellblau.<br />
Ros.507a; Grab.ZWK-105a I/I- 130,-<br />
4278 Abstempelungen des Befehlshabers Saloniki-Ägäis. 5 Reichspfennig o.D..<br />
Ros.508; Grab.ZWK-106 I 150,-<br />
4279<br />
4280<br />
4281<br />
4279 Abstempelungen des Befehlshabers Saloniki-Ägäis. 5 Reichspfennig o.D..<br />
Ros.508; Grab.ZWK-106 I 200,-<br />
4280 Protektorat Böhmen und Mähren, 1939-1944. Behelfsausgaben 1940.<br />
5 Kronen o.D.(1940), ohne Stempel. Ros.557c; Grab.ZWK-8c I- 200,-<br />
4281 Besatzungsausgaben der UdSSR, 1941/1942. Zentralnotenbank Ukraine.<br />
2 Karbowanez 10.03.1942, 1-stellige Seriennummer, KN 7-stellig. Ros.592; Grab.ZWK-48 I 3500,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4282<br />
4283<br />
4284<br />
4282 Zentralnotenbank Ukraine. 2 Karbowanez 10.03.1942, KN 7-stellig,<br />
oben etwas fleckig. Ros.592; Grab.ZWK-48 II 2000,-<br />
4283 Zentralnotenbank Ukraine. 200 Karbowanez 10.03.1942, 1-stellige Serien-Nr.,<br />
KN 7-stellig. Ros.598b; Grab.ZWK-54b I 150,-<br />
4284 Deutsche Besetzung Jugoslawiens, 1941-1944. Provinz Laibach.<br />
50, 100, 500 Lire 14.09.1944, alle MUSTER. 3 Scheine. Ros.612M1; 613M1; 614M1 I 500,-<br />
4285<br />
4286<br />
4285 Provinz Laibach. 50, 100, 500, 1000 Lire 14.09.1944. 4 Scheine. Ros.612; 613; 614; 615 I/I- 600,-<br />
4286 Provinz Laibach. 1/2 Lira(2x), 1 Lira (2x), 2 Lire, 5 Lire, 10 Lire 28.11.1944.<br />
7 Scheine. Ros.617; 618; 619; 620; 621 I 300,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4287<br />
4287 Provinz Laibach. 5 Lire 28.11.1944. Ros.620 I 100,-<br />
4288 Kleines Lot mit 14 Scheinen, darin Reichskreditkasse, 1, 2, 5, 50 Reichsmark (Ros.551-555),<br />
Protektorat, 100 Korun, 10, 20, 1000 Kronen (Ros.560-566), Generalgouverment,<br />
10, 50 Zlotych 1940, 100 Zlotych 1941 (Ros.574,576,583).<br />
Dazu: Besatzung Russland 1916, 20, 50 Kopeken (Ros.457,458),<br />
Polen 20 Zlotych 1944. I-II, 2x IV 60,-<br />
4288<br />
4290 4291<br />
4289<br />
4292<br />
NEBENGEBIETE / DEPENDENCIES<br />
4289 Danzig, 1914-1938. Magistrat. 5 Mark 12.10.1918, Kriegsgeld.<br />
Ohne Wz. Rs.gedruckter Stempel Ungültig. Ros.786a; Gei.18.090.02 I- 150,-<br />
4290 Magistrat. 20 Mark 12.10.1918, Kriegsgeld. Ohne Wz.<br />
Rs.gedruckter Stempel Unültig. Ros.787a; Grab.- I 150,-<br />
4291 100 Mark 31.10.1922. Ros.792; Grab.DAN-16 I 200,-<br />
4292 1000 Mark 31.10.1922. Ros.794b; Grab.DAN-18b I- 500,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4293 4295<br />
4294<br />
4293 1000 Mark 15.03.1923, Papier sämisch und dick. Ros.795b; Grab.DAN-19b I- 500,-<br />
4294 10.000 Mark 20.03.1923. Rs.Klebereste. Ros.796; Grab.DAN-20 I 400,-<br />
4295 500 Millionen Mark 26.09.1923. Randdruck grau. Ros.807a; Grab.DAN-31a II 140,-<br />
4296 4297<br />
4298<br />
4299<br />
4296 500 Millionen Mark 26.09.1923. Randdruck gelb. Ros.807b; Grab.DAN-31b II 100,-<br />
4297 500 Millionen Mark 26.09.1923. Randdruck grau und kopfstehend.<br />
Ros.808a; Grab.DAN-32a II 140,-<br />
4298 5 Milliarden Mark 11.10.1923. Wz.Quadrate. Ros.809a; Grab.DAN-33a I-II 150,-<br />
4299 10 Milliarden Mark 11.10.1923. Wz.Quadrate, ohne KN. Ros.810a; Grab.DAN-34a II 150,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4300<br />
4301<br />
4302<br />
4303<br />
4300 1 Danziger Pfennig 22.10.1923. Ros.811; Grab.DAN-35 I 120,-<br />
4301 2 Danziger Pfennig 22.10.1923. Ros.812; Grab.DAN-36 II 150,-<br />
4302 10 Danziger Pfennig 22.10.1923, Wz.Quadrate. Ros.814a; Grab.DAN-38a II-III 100,-<br />
4303 25 Danziger Pfennig 22.10.1923. Ros.815; Grab.DAN-39 II-III 150,-<br />
4304<br />
4306<br />
4305<br />
4304 1 Gulden 22.10.1923, Serie A. Ros.817; Grab.DAN-41 II- 250,-<br />
4305 2 Gulden 22.10.1923, KN 6-stellig, FZ.AK. Ros.818a; Grab.DAN-42a III 350,-<br />
4306 10 Gulden 22.10.1923, KN 6-stellig, Lochentwertung. Ros.820E; Grab.DAN-44E III 600,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4307 4308<br />
4309 4310<br />
4307 500 Gulden 10.02.1924, Serie E. Ros.836; Grab.DAN-60 I 3000,-<br />
4308 1000 Gulden 10.02.1924, Serie F. Ros.837; Grab.DAN-61 I 2500,-<br />
4309 100 Gulden 01.08.1931, Serie D/A. Ros.841; Grab.DAN-65 I 1200,-<br />
4310 20 Gulden 02.01.1932, Serie C. Ros.842a; Grab.DAN-66a IV 400,-<br />
4311<br />
4312<br />
4313<br />
4314<br />
4311 50 Gulden 05.02.1937, Serie H. Ros.843; Grab.DAN-67 IV 350,-<br />
4312 20 Gulden 01.11.1937, Serie K. Ros.844a; Grab.DAN-68a I 500,-<br />
4313 20 Gulden 01.11.1937, Serie K/A. Ros.844b; Grab.DAN-68b I 600,-<br />
4314 Memelgebiet, 1922. 50 Pfennig, 1, 2, 5, 10, 20, 50 Mark 1922, (50 Mark Erh.II+).<br />
7 Scheine. Ros.846; 852 I-II 100,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4316<br />
4315<br />
4317 4318<br />
4319<br />
4315 Saarland, 1920-1948. Saarmark-Noten. 3x 1 Mark 1947. Ros.867; Grab.SAR-8 III-III- 80,-<br />
4316 Saarmark-Noten. 2 Mark 1947. Ros.868; Grab.SAR-9 II+ 1000,-<br />
4317 Saarmark-Noten. 2 Mark 1947. Ros.868; Grab.SAR-9 III 350,-<br />
4318 Saarmark-Noten. 5 Mark 1947. Ros.869; Grab.SAR-10 I- 280,-<br />
4319 Saarmark-Noten. 5 Mark 1947. Ros.869; Grab.SAR-10 II 250,-<br />
4320<br />
4321<br />
4322 4323<br />
4320 Saarmark-Noten. 5 Mark 1947. Ros.869; Grab.SAR-10 II- 150,-<br />
4321 Saarmark-Noten. 10 Mark 1947. Ros.870; Grab.SAR-11 III+ 400,-<br />
4322 Saarmark-Noten. 10 Mark 1947. Ros.870; Grab.SAR-11 III 200,-<br />
4323 Saarmark-Noten. 10 Mark 1947. Ros.870; Grab.SAR-11 III-III- 150,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4324 4325<br />
4326 4327<br />
4328<br />
4324 Saarmark-Noten. 10 Mark 1947. Ros.870; Grab.SAR-11 III- 125,-<br />
4325 Saarmark-Noten. 50 Mark 1947. Oben etwas fleckig. Ros.871; Grab.SAR-12 II 1000,-<br />
4326 Saarmark-Noten. 50 Mark 1947. Ros.871; Grab.SAR-12 III+ 900,-<br />
4327 Saarmark-Noten. 50 Mark 1947. Ros.871; Grab.SAR-12 kl.Einrisse, III-IV 750,-<br />
4328 Saarmark-Noten. 100 Mark 1947. Min.Stockflecken, sonst Erh.I-.<br />
Ros.872; Grab.SAR-13 II+ 6000,-<br />
4329<br />
4330<br />
DEUTSCHE KOLONIEN / GERMAN COLONIES<br />
4329 Deutsch-Ost-Afrika, 1905-1917. 5 Rupien 15.06.1905, Friedensausgabe.<br />
Ros.900; Grab.DOA-1 III 200,-<br />
4330 1 Rupie 1.11.1915, Interims-Banknote. Serie C, Papier hellbraun,<br />
Nummern handschriftlich, Bankstempel. Ros.916e; Grab.DOA-17cC II 90,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4331 4332<br />
4333<br />
4334 4335<br />
4331 5 Rupien 01.11.1915, Interims-Banknote, Kartonpapier dunkelgrau, Serie E.<br />
Ros.921b; Grab.DOA-22a I 70,-<br />
4332 5 Rupien 01.11.1915, Interims-Banknote, Papier hellgrün, Serie E. Ros.921d; Grab.DOA-22b I 70,-<br />
4333 Deutsch-Südwestafrika, 1914-1918. Swakopmunder Buchhandlung.<br />
10 Pfennig o.D. mit runden Ecken, zwei Hand-Us.schwarz, KN 4-stellig *.<br />
Ros.948c; Grab.DSW-6c III 120,-<br />
4334 Swakopmunder Buchhandlung. 1 Mark o.D., 1.Auflage, KN 5-stellig.<br />
Ros.955a; Grab.DSW-13a III 220,-<br />
4335 Swakopmunder Buchhandlung. 3 Mark o.D., 1.Auflage. Ros.960; Grab.DSW-18 II- 160,-<br />
4336<br />
DEUTSCHE LÄNDERBANKNOTEN / PAPER MONEY GERMAN STATES<br />
4336 Bayerische Notenbank, 1875-1925. 100 Reichsmark 11.10.1924. Serie A. Ros.BAY24 II 1500,-<br />
DEUTSCHLAND – SAMMLUNGEN / GERMANY – COLLECTIONS<br />
4337 Vordruckalbum mit überkompletter Sammlung DDR <strong>Banknoten</strong>,<br />
auch Ersatzbanknoten und Varianten (100 Mark 1964 Muster fehlt), ca. 78 Stück.<br />
-BITTE ANSEHEN-. meist I 1200,-
DEUTSCHLAND AB 1871 / GERMANY SINCE 1871<br />
4338 Sammlung mit über 1000 Scheinen in 14 Briefmarkensteckalben, darin einige hundert <strong>Banknoten</strong>,<br />
meist einfache Reichsbanknoten, einiges <strong>Notgeld</strong>, etwas Ausland,<br />
darunter Polen und Russland. -BITTE BESICHTGEN-. I-IV 600,-<br />
4339 Lot Reichsbankscheine von Beginn an bis zur Rentenbankzeit. Bitte anschauen.<br />
Typenmäßig sortiert, Stückzahlen auf jeder Tasche angegeben. Sortierung Querbeet.<br />
DAZU: Sächsische Bank (2x), Bayerische Bank (5x), 1 Rentenmark (9x), 2 RM (8x), 5 RM (1x),<br />
Böhmen+Mähren (7x), Verrechnungsscheine Wehrmacht 1 (4x), 10 Mark (17x).<br />
Darlehnskassenscheine (142 Stk.). Meist in <strong>Banknoten</strong>-Alben mit Taschen.<br />
Bitte anschauen. ca.1450 Stk. I-IV 550,-<br />
4340 Lot mit mehreren hundert deutschen <strong>Banknoten</strong>, dabei viele bessere.<br />
Zusätzlich Rosenberg 7. Auflage 1987/88, Rosenberg 12. Auflage 2001. Fundgrube. 400,-<br />
4341 Sammelmappe mit 15 Reichsbanknoten, alle überstempelt MUSTER,<br />
als laufende Serie, wie in den 20er Jahren von der Reichsbank an Sammler verkauft. I-III 250,-<br />
4342 Sammlung mit 130 deutschen <strong>Banknoten</strong> im ansprechenden Sammelalbum<br />
(Kaiserreich-Drittes Reich). Ros.22-120, 173, 179, 186, 511+513.<br />
-BITTE BESICHTIGEN-. Ros.22-513 120,-<br />
4343 Album mit über 100 Reichsbanknoten, einige Dubletten, ohne Besonderheiten. -. II-IV 100,-<br />
4344 Lot <strong>Banknoten</strong>: 1-5 M.(Ros.51,52,54.14x), 1-19 M.(Ros.63-65.32x),<br />
10 Tsd.M.(Ros.69.2x), 100 M.(Ros.72), 1000 M.(Ros.75), 5000 M.(Ros.80.6x),<br />
20 Tsd.M.(Ros.84.15x), 1 Mio.M.(Ros.85.2x), 100-500 Tsd.M.(Ros.90-91.19x),<br />
10 Mio.M.(Ros.95), 50 Tsd.-100 Mio.M.(Ros.98-106.28x), 500 Mio.-1 Mrd.M.(Ros.109-110.12x),<br />
1-5 Mrd.M.(Ros.119-120.5x), 100 Mrd.M.(Ros.123), 100 Mrd.(Ros.130), 10-20 M.(Ros.172-173.4x).<br />
DAZU. Reichsbahn (6x), Berlin (24x), andere (9x). ca.183 Stk. I-III 75,-<br />
4345 Ringbuch mit deutschen <strong>Banknoten</strong>, <strong>Notgeld</strong>, etwas Ausland. Viele Scheine. 50,-<br />
4346<br />
4347<br />
4346 Lot mit 140 deutschen <strong>Banknoten</strong>, dabei bessere, wie etwa 2x 1000 Mark 1903.<br />
-BITTE ANSEHEN-. 70,-<br />
4347 Kleines Lot mit 20 Scheinen Kaiserreich - Inflationszeit, darin: 2x 100 Mark 1908 (Ros.34),<br />
20 Mark 1914(Ros.47b); 20 Mark 1915(Ros.53); 2x 5 Mark 1917 (Ros.54a/c);<br />
20 Mark 1918(Ros.55); 50 Mark 1918(Ros.57a); 50 Mark 1919(Ros.62); 50 Mark 1920(Ros.66);<br />
2x 10.000 Mark 1922(Ros.69b/d); 50.000 Mark 1922(Ros.79a); 5000 Mark 1922(Ros.80e);<br />
1000 Mark 1922(Ros.81b); 100.000 Mark 1923(Ros.82); 1 Mio.Mark 1923(Ros.85);<br />
100 Mio.Mark 1923(Ros.106l); 200 Mrd.Mark Ros.34-118 I/I-, 2x III 80,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4348 4349<br />
4351<br />
4350<br />
GEFANGENENLAGER / DETENTION CAMP<br />
4348 Göttingen. KGL. 1, 10, 50 Pfennig, 2, 5 Mark o.D. Muster gelocht, ohne Stempel.<br />
KGL 288.01; 03; 04; 06; 07 I- 70,-<br />
4349 Holzminden. OGL. 1, 10 Pfennig, 5, 10 Mark. Muster ohne KN.<br />
KGL 325.01; 03; 06; 07 I- 100,-<br />
4350 Kriegsgefangenenlager. 50 Pfennig, 5 Mark Dez.1916, je ohne KN,<br />
1x gelocht. Ti.384 I 70,-<br />
4351 Homberg. KGL Gerdt. 10 Pfennig o.D., Karton grün. KGL0387.20 II+ 120,-<br />
4352 Lichtenhorst. OGL. 5 Mark, 10 Mark o.D., ohne KN. KGL 492.08; 09 I- 100,-<br />
4352
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4354<br />
4353<br />
4355<br />
4353 Münster. KGL. 1, 2, 5 Mark, gelocht, ohne Stempel. KGL 557.10; 11; 12 I- 70,-<br />
4354 Nürnberg. KGL. 1 Mark 01.10.1915 mit Stempel. KGL 0584.; 02B III- 120,-<br />
4355 Schwarmstedt. OGL. 1, 10, 20 Mark o.D. Muster ohne KN. KGL 713.01; 04; 05 I- 100,-<br />
4356<br />
4357<br />
NOTGELD BESONDERER ART / SPECIAL EMERGENCY MONEY<br />
4356 Bielefeld. Stadtsparkasse. 50 Mark 02.04.1922. Druck beidseitig schwarz,<br />
statt violett. Probedruck? (Nicht bei Grab.). Vgl.Grab.43 I 700,-<br />
4357 Stadtsparkasse. 25 Mark 15.07.1921, Seide. Dazu:Frankfurt/Oder.<br />
Inspektion der KGL III. Armeekorps. 10 Pfennig. Gra.22b; Ti.56.05.03 25,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4359<br />
4358<br />
4360<br />
4362<br />
4361<br />
4358 Osterwieck. Stadt. 20, 50, 100, 500 Mark Glaceleder, Erh.3x I, 1x I-.<br />
DAZU:Bielefeld, 100 Mark Seide, Kurbelstickerei. Grab.34c. 150,-<br />
4359 Stadt. 50 Mark 01.05.1922, Baustein, Glaceleder. Gra.354 I 60,-<br />
4360 Stadt. 100 Mark 01.05.1922, Baustein, Glaceleder. Gra.360 I 50,-<br />
4361 Stadt. 500 Mark 04.12.1922, Baustein, Glaceleder. Gra.361 I 50,-<br />
4362 Provinz Westfalen. Landesbank in Münster. 1 Dollar 17.9.1923,<br />
Leinen, Ausgabe C. Gra.P300 I 60,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4364<br />
4363<br />
NOTGELD DER REICHSBAHN & REICHSPOST /<br />
EMERGENCY MONEY REICHSBAHN & REICHSPOST<br />
4363 München. Reichspostdirektion München. 500 Milliarden Mark 26.10.1923,<br />
Siegel: 3.11.1923. Totaler Verdruck. Gei.508.03 I 120,-<br />
4364 Kleines Lot mit 25 Reichsbahn-Scheinen, dabei u.a. Köln 500 Milliarden,<br />
Münster 50 Milliarden. -BESICHTIGEN-. 50,-<br />
4365 Sammlung Reichsbahn mit über 100 Scheinen, meist gute Erhaltungen.<br />
-BITTE ANSEHEN-. 150,-<br />
4366<br />
4368<br />
4367<br />
BRIEFMARKENNOTGELD / ENCASED POSTAGES STAMPS<br />
4366 Mokkatin. 10 Pfennig o.D. Germania Orange. Ort unklar. I- 70,-<br />
4367 Kleinblittersdorf. Konsumverein. 4x 15 Pfennig o.D. Germania. I- 80,-<br />
4368 Konsumverein. 2x 75 Pfennig o.D. Germania. I- 80,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4369<br />
4370<br />
4371<br />
4369 Konsumverein. 3 Mark o.D. Germania. I- 80,-<br />
4370 Konsumverein. 2x 75 Pfennig o.D. Germania. I- 80,-<br />
4371 Konsumverein. 4x 40 Pfennig o.D. Germania. I- 80,-<br />
4373<br />
4372<br />
4374<br />
BADEN<br />
4375<br />
4372 Freiburg im Breisgau. Carl Mez & Söhne AG. 5 Millionen Mark 27.08.1923,<br />
Wz.Tropfen. Ke.1591b III 100,-<br />
4373 Carl Mez Vater & Söhne AG. 10 Millionen Mark 30.08.1923, ohne Verfallzeit.<br />
Rs.rotes Blumenmuster. Ke.1592b II 80,-<br />
4374 Offenburg. Oberrheinische Dampfsäge- und Hobelwerke. 100.000 Mark o.D.,<br />
gültig bis 30.09.1923. Ke.4136b III 60,-<br />
BAYERN / BAVARIA<br />
4375 Lohr. G.L.Rexroth-Lohrer Eisenwerke. 2 Milliarden, 10 Milliarden 27.10.1923,<br />
20 Milliarden, 50 Milliarden 03.11.1923. Lot 4 Scheine. Ke.3319a,b III 60,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4377<br />
4376<br />
4378<br />
4376 München. Bayer. Hypotheken- und Wechselbank. 1 Millionen, 2x2 Millionen,<br />
2x5 Millionen Mark alle 20.08.1923, 5 Scheine. Ke.3655i II (1xIII) 100,-<br />
4377 Nürnberg. Stadt. 5 Billionen Mark 14.11.1923. Ke.3970f I 180,-<br />
4378 Partenkirchen. Markt-Gemeinde. 10, 2x 20, 2x 50, 100 Milliarden Mark<br />
18.10.1923, alle verschieden. 6 Scheine. Ke.4235 II-III 70,-<br />
4379 Weiden. Naabwerke. 10 Milliarden Mark 29.10.1923. Ke.5494 III+ 50,-<br />
4379<br />
4381<br />
4380<br />
BERLIN, BRANDENBURG<br />
4382<br />
4380 Lot mit 40 brandenburgischen Infaltionsscheinen, dabei z.B. Schwiebus,<br />
Spremberg etc. Keine Masse. -UNBEDINGT BESICHTIGEN- 200,-<br />
4381 Berlin. Deutsch-Hanseatischer Kolonialgedenktag. 6x 75 Pfennig 04.11.1921,<br />
Serie B, kompletter Satz. Bütten-Papier. Grab.88.2 I 50,-<br />
4382 Deutsch-Hanseatischer Kolonialgedenktag. 3x 75 Pfennig 04.10.1921,<br />
Serie B, Carl Woermann, dünnes Papier; Dr. Carl Peters, von Bismarck,<br />
Büttenpapier. Grab.88.3; 88.6 I 50,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4383<br />
4384<br />
4385<br />
4386<br />
4383 Deutsch-Hanseatischer Kolonialgedenktag. 2x 75 Pfennig 04.10.1921, Serie B,<br />
Bütten-Papier. Vertauschte Bilder III von Bismarck, IV Lettow-Vorbeck. Grab.88.8 I 40,-<br />
4384 Ordensrat im Verband nationalgesinnter Soldaten. 6x 200 Pfennig o.D.,<br />
A, B, C, C, E, E. Grab.90.1 I 25,-<br />
4385 Cottbus. Landbund Roggenscheine. 2x 10, 20, 50, 100 Pfund Roggen.<br />
5 Scheine. Mü.24.755 I-II 100,-<br />
4386 Lübben. Kreis. 42 Pfennig Gold =1/10 Dollar, 2,10 Mark Gold =1/2 Dollar,<br />
4,20 Mark Gold =1 Dollar, 8,40 Mark Gold =2 Dollar, 21 Mark Gold =5 Dollar.<br />
5 Scheine. Mü.24.3100; .1-5 I 120,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4387<br />
4388<br />
4389<br />
4387 Oranienburg. Städtische Sparkasse. 1 Million Mark 11.08.1923. Ke.4193 II 100,-<br />
4388 Senftenberg. Stadtbank. 50.000 Mark 11.08.1923 ohne Wz. Ohne Serie. Ke.4771a III- 50,-<br />
4389 Zerndorf. C.F.Schwendy senior. 2x 100.000 Mark (rot und schwarz),<br />
500.000 Mark. Lot 3 Scheine. Ke.5784a,b I-II 50,-<br />
ELSASS-LOTHRINGEN / ALSACE LORRAINE<br />
4390<br />
4390 Thann. Stadt. 50 Pfennig (II-), 1(III), 2(II), 3(I-), 5 Mark 1914(III),<br />
alle entwertet. Di.395.1; 3-6 I-/III 80,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
HAMBURG<br />
4392<br />
4391 <strong>Hamburg</strong>. Lot: 20 Mark 2.11.1918 (8x I), Altona, 2 Mio. Mark 1923 (III),<br />
5 Mio. Mark 15.9.1923 (8x I-II), 5 Mark 2.11.1918 (10x I),<br />
10 Mark 28.10.1918 (15x II-III einige gelocht, <strong>Hamburg</strong>,<br />
5 Mio. Mark 11.8.1923 (3x III), 1 Mio. Mark 10.8.1923 (18x II-III),<br />
10 Mio. Mark 24.8.2923 (14x III), 1 Mio. Mark 12.10.1923 (8x III), 5<br />
0 Mio. Mark 27.9.1923 (13x III), 100 Mio. Mark 24.9.1923 (III),<br />
5 Mio. Mark 28.8.1923 (5x III). ca.104 Stk. I-III 50,-<br />
4392 Mikromobilgesellschaft Thomsen. 20 Mark, gültig bis Ende 1923. Mü.22.A140 I 100,-<br />
4393<br />
4394<br />
4395<br />
HESSEN / HESSE<br />
4393 Lot mit 31 hessischen Infaltionsscheinen, dabei z.B. Worms, Groß-Gerau,<br />
Walldorf etc. Keine Masse. -UNBEDINGT BESICHTIGEN-. 150,-<br />
4394 Alzey. Kreisamt. 1 Billion Mark 15.11.1923, Separatistenausgabe. Ke.- II- 60,-<br />
4395 Kreis. 2x 200 Millionen Mark 15.09.1923 Serie A,C,<br />
100 Milliarden Mark 26.10.1923. 3 Scheine. Ke.0087 II-III 50,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4396<br />
4397<br />
4398<br />
4399<br />
4396 Obernkirchen. Schützenfest. 10 Pfennig 1914. Nicht bei Dießner. I 200,-<br />
4397 Rüdesheim. Rheingaukreis. 1 Million Mark 09.08.1923,<br />
2x20 Millionen Mark 02.09.1923, verschiedene Uschr. Ke.4556f,o III(2x), IV 60,-<br />
4398 St.Goar. Kreisausschuß. 5 Millionen, 2x20 Millionen,<br />
2x50 Milliarden Mark 1923. 5 Scheine, alle verschieden. Ke.4716 II-III 100,-<br />
4399 Westerberg. Kreis. 1, 5, 10, 100 Millionen Mark 16.08.1923. 4 Scheine. Ke.5579a,b I-III 80,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4402<br />
4403<br />
4404<br />
4405<br />
MECKLENBURG-VORPOMMERN<br />
4400 Sammlung von 211 Scheinen Reutergeld von Arendsee bis Zarrentin, v<br />
erteilt auf 64 Ortschaften. Im Blechkasten. -BITTE ANSEHEN- 211 Stk. I 50,-<br />
4401 Briefmarkenalbum mit ca. 250 Kleingeldscheinen, dabei bessere,<br />
dazu ca. 12 Großgeldscheine, z.B. Stralsund, 50 Pfund Zucker. 70,-<br />
4402 Fürstenberg. Konsumverein. 10 Pfennig o.D. Ti.2066 III 150,-<br />
4403 Hagenow. Konsumverein. 2 Pfennig o.D. Ti.2705.02 I 100,-<br />
4404 Parchim. Welzien, Bäckermeister. 50 Pfennig o.D., Hd. auf Karton. Ti.5500.01 II 100,-<br />
4405 Schwerin. Martin Meseke. 2 Pfennig o.D., Rs.Firmenstempel. Ti.6791 I 150,-<br />
4406<br />
4408<br />
4407<br />
NIEDERSACHSEN / LOWER SAXONY<br />
4406 Lot mit 52 Inflationsscheinen, überwiegend Niedersachsen, etwas <strong>Hamburg</strong>.<br />
Dabei z.B. Dasseln, Nordenham, Nienburg, Leer, Altkloster, etc. Sehr gute Mischung,<br />
meist gute Erhaltungen. -UNBEDINGT BESICHTIGEN- 250,-<br />
4407 Alfeld. Kreissparkasse. 10 Milliarden Mark 24.10.1923. Ke.0034c III 70,-<br />
4408 Bersenbrück. Kreisbank. 500.000 Mark 20.08.1923. Ke.383 I- 200,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4409<br />
4410<br />
4411<br />
4412<br />
4413<br />
4409 Bodenwerder. Niedersächsische Landesbank. 100.000 Mark o.D., ohne KN. Ke.500a I 80,-<br />
4410 Niedersächsische Landesbank. 1 Million Mark o.D. Ke.500a I 80,-<br />
4411 Brake. Stadtkämmerei. 2x 5 Millionen Mark 05.09.1923.<br />
KN gestempelt und handschriftlich. Ke.548I,II III 100,-<br />
4412 Delmenhorst. Stadt. 20 Mark 07.11.1918, ohne KN. Gei.18.094; b II 70,-<br />
4413 Ehmen. Gewerkschaft Einigkeit I. 500.000 Mark auf 100 Mark,<br />
2x 500.000 Mark auf 500 Mark, 100.000 Mark auf 100 Mark, alle bis 15.09.1923,<br />
alle verschieden. 4 Scheine. Mü.22.1370; W1-3 100,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4415<br />
4414<br />
4414 Eschershausen. Stadt. 1, 2x 5, 10, 20, 50, 100, 300 Millionen Mark,<br />
5, 10, 100, 200 Milliarden Mark 1923. Lot 12 Scheine. Ke.1408 II-III 70,-<br />
4415 Fallingbostel. Kreis. 100, 500 Mark 10.10.1923, je ohne KN.<br />
DAZU:100.000 Mark 20.08.1923 Überdr. auf 100 Mark,<br />
500.000 Mark 28.08.1923 Überdr. auf 500 Mark. Mü.22.1495 I-II 100,-<br />
4416 Friedrich-August-Hütte. Metallwerk Unterweser. 10.000 Mark 15.08.1923,<br />
Uschr. in Faks. Druck. Ke.1626c III 60,-<br />
4416<br />
4417<br />
4418<br />
4417 Geestemünde. C.Seebeck. 10,35 Mark, 6,90 Mark 10.08.1914, je Erh.II, selten.<br />
5, 10 Mark 03.10.1914, je Erh.III. 4 Scheine. Di.112.1c II-III 60,-<br />
4418 Hannover. Vereinigtes Theater Hagen und Sanders. 50 Pfennig,<br />
1 Mark o.D., gültig bis 31.03.1922. Gra.576.1 I 50,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4420<br />
4419<br />
4422<br />
4421<br />
4423<br />
4419 Hannover-Laatzen. Hannoverscher Konsumverein.<br />
2x 20 Milliarden Mark 26.10.1923, unterschiedliche ‚No‘, Rs.unterschiedlich. Ke.2179b III 70,-<br />
4420 Katzenstein (Osterode am Harz). Wilhelm Tschira AG. 4x 500 Mark 1922,<br />
A, B, C, D. Mü.22.2270; 1-4 III 80,-<br />
4421 Wilhelm Tschira AG. 100.000(II), 500.000(II), 1 Million(II-), 2 Million(III), 5<br />
Million Mark 1923(III-). 6 Scheine. Ke.2590a,b II-III- 120,-<br />
4422 Deutsche Gips-Compagnie AG. 100 Milliarden Mark 05.11.1923(III+),<br />
1 Billion Mark 16.11.1923(II). 2 Scheine. Ke.2591a,b II-III+ 100,-<br />
4423 Lüchow. Kreis. 500.000 Mark 16.08.1923. Ke.3346 III 60,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4424 Uelzen. Stadt. 100.000 Mark 8.8.1923, Wz 30mm. Ke.5258bI II- 60,-<br />
OST-, WESTPREUSSEN, POSEN UND GRENZMARK / EAST, WESTPRUSSIA, POSEN & GRENZMARK<br />
4425 Dickes Briefmarkenalbum mit 240 Kleingeldscheinen und ca.100 Großgeldscheinen,<br />
dabei Danzig 500 Millionen(II) Ros.807b, 1000 Mark (III+) Ros.794a,<br />
Satz Memel 1/2 Mark-50 Mark (I), 4x Zoppot Inflation, 17x Königsberg bis 500 Mrd.,<br />
Kleingeldscheine: Gumbinnen 50 Pfennig (III), Heydekrug 5x, Insterburg 12x,<br />
Kaukehmen 1/2 Mark 17.04.1917(I-), Memel 1/2 Mark (I), Tilsit 1/2 Mark (III),<br />
25 Pfennig 1917 und Viele mehr. ca.340 Scheine. -BITTE ANSEHEN- 800,-<br />
4424<br />
4426<br />
4428<br />
PFALZ / PALATINATE<br />
4427<br />
4426 Landau. Stadt. 1, 2, 5, 10 Billionen Mark 14./15.11.1923. Ke.2878g-i I-I- 100,-<br />
4427 Roßbach. Gemeinde. 2x 100.000, 500.000, 1 Million Mark 15.10.1923,<br />
alle verschieden. 4 Scheine. Ke.4631 I-II 80,-<br />
4428 Wolfstein. Pfälzische Bandagenfabrik, Karl Otto Braun.<br />
2x 100.000 (Druck schwarz und blau), 2x 500.000 (Serie A und B) 09.08.1923.<br />
Ke.5502a,; b, c II-III 120,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4429<br />
4430 4432<br />
4431<br />
4434<br />
4433<br />
POMMERN /POMERANIA<br />
4435<br />
4429 Freienwalde. Stadt. 4, 10, 25, 50 Pfennig Nov. 1920. Probedrucke auf farbigem Papier. Gra.385 I 200,-<br />
4430 Kolberg. Stadt. 25 Pfennig o.D. Einseitiger Probedruck schwarz auf sämischen Papier. Ti.3650M I 50,-<br />
4431 Stadt. 25 Pfennig o.D. Einseitiger Probedruck schwarz auf weißem Papier. Ti.3650M I 50,-<br />
4432 Stadt. 25 Pfennig o.D. Einseitiger Probedruck rot auf weißem Papier. Ti.3650M I 50,-<br />
4433 Stadt. 25 Pfennig o.D. Einseitiger Probedruck grün auf weißem Papier. Ti.3650M I 50,-<br />
4434 Nörenberg. Stadt. 1, 3, 10, 50 Pfennig 1920. Farbiges Papier. Gra.979.36 I 100,-<br />
RHEINPROVINZ / RHINE PROVINCE<br />
4435 Lot mit 33 rheinischen Inflationsscheinen, dabei z.B. Ründeroth-Dörrenberg (5 Millionen),<br />
Wipperfürth, Rees, Splingen etc. Keine Masse. -UNBEDIGT BESICHTIGEN- 200,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4437<br />
4436<br />
4438<br />
4439<br />
4436 Altenkirchen. Kreis. 4x 1 Millionen, 4 verschiedene,<br />
5 Millionen Mark 10.08.1923. 5 Scheine. Ke.0063b,c II-III 120,-<br />
4437 Karnap. Verein für Handel und Gewerbe. 20.000, 50.000 Mark 22.08.1923. Ke.2587 I- 80,-<br />
4438 Köln. Stadt. 100 Milliarden 01.11.1923(I); 75 Milliarden 27.10.1923,<br />
Wellenbündel(II); 150 Milliarden 27.10.1923, Wz.Mauerwerk(II-);<br />
250 Milliarden Mark 29.10.1923, Wz.Furchen. 4 Scheine,<br />
gute Erhaltung. Ke.2684ss; ww; bbb;; yy 100,-<br />
4439 Much. Gemeinde. 500 Millionen, 10 Milliarden, 500 Milliarden Mark 01.09.1923,<br />
Serie E/G/K. Ke.3611b II-III 150,-<br />
4440<br />
4440 Gemeinde. 20 Milliarden, 50 Milliarden Mark 15.09.1923, Serie H/J, je ohne KN. Ke.3611b I- 120,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4441 4442<br />
4443 4444<br />
4441 Gemeinde. 10 Millionen, 20 Millionen Mark 01.09.1923, Serie B/C, je ohne KN. Ke.3611a I- 120,-<br />
4442 Niedermendig. Gemeindekasse. 10 Millionen Mark 20.08.1923. Ke.3924b III 50,-<br />
4443 Gemeindekasse. 50 Millionen Mark 20.09.1923. Ke.3924c II 70,-<br />
4444 Ründeroth. Stahlwerk Ed. Dörrenberg. 100.000 Mark 02.08.1923. Ke.4664 II 80,-<br />
4445 4446<br />
4447<br />
4445 Stahlwerk Ed. Dörrenberg. 1 Million Mark 04.09.1923. Ke.4664 I- 120,-<br />
4446 Stahlwerk Ed. Dörrenberg. 5 Millionen Mark 04.09.1923. Ke.4664 II 100,-<br />
4447 Stahlwerk Ed. Dörrenberg. 10 Millionen Mark 04.09.1923. Ke.4664 II 120,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4448 4449<br />
4450<br />
4451<br />
4452<br />
4448 Schleiden. Landrat. 50 Millionen Mark 25.09.1923. Ke.4969a II+ 70,-<br />
SACHSEN / SAXONY<br />
4449 Annaberg. ADCA. 100 Millionen Mark 24.09.1923. Ke.0108a II- 50,-<br />
4450 Buchholz. Commerz- und Privatbank. 5 Millionen Mark 15.08.1923, Scheck auf ADCA. Ke.650e III 50,-<br />
4451 Crimmitschau. Paul Klug. 200, 300, 500 Mark 08.09.1922. 3 Scheine. Mü.22.915.; 1-3 I 50,-<br />
4452 Ebersbach. Sparkasse. 10, 20, 50, 100, 200 Milliarden, 5 Billionen Mark 09.1923.<br />
6 Scheine. Ke.1215 I-II 60,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4453 4454<br />
4455<br />
4453 Hartmannsdorf. Bankhaus Carl Pfau. 200 Milliarden 01.11.1923,<br />
300 Milliarden Mark 05.11.1923. Ke.2236k,l II- 50,-<br />
4454 Klingenthal. ADCA. 1 Million Mark 01.08.1923 auf Commerz- und Privatbank,<br />
mit Wz.Gitter. Ke.2680a III 60,-<br />
4455 ADCA. 1 Million Mark 01.08.1923 auf Commerz- und Privatbank, ohne Wz. Ke.2680c III 80,-<br />
4456 Königstein. Stadtrat. 500 Milliarden Mark 10.11.1923. Ke.2769f III 50,-<br />
4456<br />
4457<br />
4458 4459<br />
4457 Stadtrat. 500 Millionen, 1 Milliarde 16.10.1923 und 100 Milliarde Mark 05.11.1923.<br />
1 Milliarde ‚Außer Kurs‘ gestempelt und ohne KN. 3 Scheine. Ke.2769a,e I-III 50,-<br />
4458 Leubsdorf. Girokasse. 2 Milliarden Mark 20.09.1923 (nicht bei Bühn). Ke.3230 III 80,-<br />
4459 Leutersdorf. Sparkassenverwaltung. 50 Millionen Mark 09.1923. Ke.3234a III 50,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4460<br />
4461<br />
4462<br />
4460 Oberhohndorf. Gemeindekasse. 1 Millionen Mark 15.08.1923. Ke.4026 III 60,-<br />
4461 Pirna. Dresdner Bank, ppa.Hoesch & Co. 100 Millionen Mark 03.10.1923. Ke.4319 II 100,-<br />
4462 Plauen. Dresdner Bank. 500.000 Mark auf Vogtländische Bank 13.08.1923,<br />
Vogtländische Bank. 500.000 Mark auf Commerz- und Privatbank 10.08.1923.<br />
2 Scheine. Ke.4337a; 4339d III 80,-<br />
4463 Sayda. Stadt- und Landbank. 100 Millionen, 500 Millionen Mark 24.09.1923,<br />
5 Milliarden Mark 23.10.1923. 3 Scheine. Ke.4728c,d II-III 100,-<br />
4463<br />
4464<br />
4464 Zschopau. Stadtbank. 500 Millionen, 1 Milliarde, 2 Milliarden Mark 18.10.1923.<br />
DAZU:Stadtgirokasse. 10 Millionen Mark 23.08.1923. 4 Scheine. Ke.5817 III 50,-<br />
4465 Gewerbebank. 5 Millionen MArk 20.08.1923, Postkartenscheck. Ke.5819 III 80,-<br />
4465
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4466 4467<br />
4468<br />
SACHSEN-ANHALT / SAXONY-ANHALT<br />
4466 Sangershausen. Maschinenfabrik. 100 Milliarden Mark 06.11.1923. Ke.4702e III+ 80,-<br />
4467 Wanzleben. Kreis. 100.000 Mark 10.08.1923 mit Stempel:‘Kontrolle‘<br />
und 2 Hd.-Uschr.. Ke.5459a III+ 150,-<br />
SCHLESIEN / SILESIA<br />
4468 Breslau. Stadt. 50, 100, 500 Milliarden Mark Nov.1923. Sehr schöne Erhaltung. Ke.602h I-I- 100,-<br />
4469<br />
4470<br />
SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />
4469 Hademarschen. Rotes Kreuz und Frauenverein. 50 Pfennig o.D., ohne Wz.. SH-H001 II- 250,-<br />
4470 Helgoland. Landgemeinde. 50 Milliarden Mark 29.10.1923. Ke.2307b II- 60,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4471<br />
4472<br />
4473<br />
4471 Kiel. Landesbank der Provinz Schleswig-Holstein. 0,1506g Feingold = 1/10 Dollar 01.11.1923,<br />
mit Druckfirma. Mü.24.2785; .6b III+ 50,-<br />
4472 Laboe. Gemeinde. 2 Millionen Mark 08.09.1923. SH L001a III 100,-<br />
4473 Neumünster. Adler & Oppenheimer AG. 5 Millionen Mark 10.09.1923. SH N004.4 IV 50,-<br />
THÜRINGEN / THURINGIA<br />
4474<br />
4474 Artern. 6x 50 Pfennig Sylvester 1921 Satz mit Umschlag. Bismarckhütte. 2x 25,<br />
2x 50 Pfennig 31.12.1921. Frankenhausen. 6x 50 Pfennig 19.06.1923 Satz mit Umschlag.<br />
Helmstedt. 50 Pfennig 24.12.1921 Rotes Kreuz. Oldenburg. 6 Stück 1-3 Mark kompletter Satz.<br />
Paderborn. 25 Pfennig-2 Mark, kompletter Satz. Grab.46.3; 108.1; 373.1a; 597.1; 1018.1; 1043.3 30,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4475<br />
4476<br />
4477<br />
4478<br />
4475 Haßleben. LPG Gemeinsamer Weg. 0,10; 1; 2; 5; 10; 20; 100 Mark o.D. 7 Scheine. Fi.53 I 80,-<br />
4476 Mechelroda. LPG Frieden. 1, 2, 50 Mark. 3 Scheine je mit Ovalstempel. Fi.85 I 50,-<br />
4477 Mellingen. LPG Ilmaue. 0,10, 0,50, 1, 5, 10, 20, 50 Mark o.D. 7 Scheine. Fi.86 I-I- 90,-<br />
4478 Pößneck. C.G.Vogel Großbuchdruckerei. 10 Milliarden Mark 26.10.1923. Ke.4363e I 50,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4479<br />
4480<br />
4479 Warza. LPG Frieden. 0,10, 0,50, 1, 5, 10, 20, 50, 100, 1000 Mark o.D. 9 Scheine. Fi.147 I 200,-<br />
4480 Weida. Städtische Sparkasse. 10 Milliarden, 50 Milliarden Mark 26.10.1923. Ke.5484g III 80,-<br />
4481<br />
4482<br />
4483<br />
4484<br />
WESTFALEN / WESTPHALIA<br />
4481 Bad Driburg. Spar- und Darlehnskassen-Verein. 100 Milliarden Mark 02.11.1923. Ke.1123c III 120,-<br />
4482 Berleburg. Kreis Wittgenstein. 50 Milliarden Mark 31.10.1923. Ke.5678d III+ 60,-<br />
4483 Bielefeld. Stadt. 50 Mark 01.11.1918, Reihe II. Selten. Gei.18.046; .06a III 50,-<br />
4484 Brilon. Sparkasse. 200 Millionen, 500 Millionen Mark 25.09.1923. 2 Scheine. Ke.0617a III 80,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4485<br />
4486<br />
4487<br />
4485 Haspe. Andreas-Brauerei AG. 1 Million Mark 17.08.1923. Muster ohne<br />
KN und Unterschrift. Ke.2249a I- 80,-<br />
4486 Hüls. Gewerkschaft Auguste Victoria. 500 Milliarden Mark 11.1923. Ke.2466r III 50,-<br />
4487 Vlotho. Ernst Sitte, Buchdruckerei. 50 Pfennig o.D., Druckfirma schwarz. Gra.1365.1a II+ 100,-<br />
4488<br />
4489<br />
WÜRTTEMBERG<br />
4488 Lot mit 24 württembergischen Inflationsscheinen, dabei z.B. Altensteig (3x),<br />
Weingarten, Gewerbebank (5x), Rottenburg etc. Keine Masse.<br />
-UNBEDINGT BESICHTIGEN-. 250,-<br />
4489 Altensteig. Stadtgemeinde. 100.000 Mark, 500.000 Mark,<br />
1 Million Mark 08.08.1923, 20 Millionen Mark 12.09.1923. 4 Scheine. Ke.0064a,b III 120,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4491<br />
4490<br />
4492<br />
4493<br />
4490 Heidenheim. Württembergische Cattunmanufactur. 5 Millionen Mark 06.09.1923. Ke.2290 III 180,-<br />
4491 Isny im Allgäu. Gewerbe- und Landwirtschaftsbank. 1 Million Mark 10.08.1923. Ke.2504a III 100,-<br />
4492 Nagold. Stadtgemeinde. 10 Milliarden Mark 24.10.1923, ohne KN, ohne Uschr.. Ke.3714 I 80,-<br />
4493 Oberndorf. Amtskörperschaft Oberndorf, Rottweil etc. 2x 10 Milliarden,<br />
3x 20 Milliarden, 1x 50 Milliarden Mark 25.10.1923, alle verschieden. 6 Scheine. Ke.4042 II-III 100,-<br />
4494<br />
4495<br />
4494 Schussenried. Staatliche Württembergische Torfverwaltung.<br />
2 Millionen Mark 21.08.1923. Lohnscheck. Ke.5060b III 100,-<br />
4495 Weingarten. Stadtgemeinde. 10 Millionen(II), 20 Millionen(I), 50 Millionen(II),<br />
1 Milliarden Mark 1923. 4 Scheine. Ke.5511a I-II 100,-
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
4497<br />
4496<br />
4499<br />
4498<br />
4500<br />
4496 Gewerbebank. 5 Millionen Mark 13.09.1923. Ke.5512c II 40,-<br />
4497 Wurzach. Stadtgemeinde. 20, 50, 100, 200, 500 Millionen, 1, 5, 10 Milliarden,<br />
1 Billionen Mark 1923. Erh. I-II, 9 Scheine. Ke.5740 I-II 100,-<br />
ÖSTERREICH / AUSTRIA<br />
4498 Hollenburg. Gemischtwarenhandel Carl Ramsl. 10, 2x20, 50 Heller.<br />
Div. Varianten teils nicht im Katalog. 10 Heller nur Wertangabe handschriftlich,<br />
20 Heller Rs. Wertangabe und Gutschein handschriftlich. I 220,-<br />
4499 Pottenbrunn. Josef Meisl. 20, 50 Heller o.D.. Ko.765 II 180,-<br />
4500 Puchberg. Gemeinde. 3x5, 3x10, 3x15, 3x20, 3x25, 3x50 Heller,<br />
je unterschiedliche Farben, je Auflage 300 Stück. 15 Scheine. Ko.S787III I 120,-<br />
NOTGELD – SAMMLUNGEN / EMERGENCY MONEY - COLLECTIONS<br />
4501 Große <strong>Notgeld</strong>-Sammlung mit ca. 1600 Großgeldscheinen und ca. 400 Kleingeldscheinen<br />
in 18 Alben, dabei auch 8x Bielefelder Stoffgeld, 1x Osterwiek Ledergeld.<br />
-FUNDGRUBE, UNBEDINGT BESICHTIGEN-. 3500,-<br />
4502 Große <strong>Notgeld</strong>-Sammlung von ca. 5700 Kleingeldscheinen und ca.<br />
260 Großgeldscheine in 16 Alben, dabei viele bessere Serienscheine und Verkehrsausgaben,
NOTGELD / EMERGENCY MONEY<br />
z.B. Kehl 50 Pfennig (I), auch 8x WHW-Scheine.<br />
-FUNDGRUBE, UNBEDINGT BESICHTIGEN-. 2000,-<br />
4503 Sammlung Schleswig-Holstein in 8 Alben, mit ca. 1500 Kleingeldscheine<br />
und ca. 400 Großgeldscheine. Dabei viele bessere Scheine, wie<br />
z.B.<br />
21x Lübeck Sammlerbund etc. -FUNDGRUBE, UNBEDINGT BESICHTIGEN-. 1200,-<br />
4504 Lot mit 96 deutschen Infaltionsscheinen, ohne Hessen, Württemberg,<br />
Rheinland und Brandenburg. Keine Masse. -UNBEDINGT BESICHTIGEN-. 450,-<br />
4505 Lot mit über 185 Großgeldscheinen, viel Sachsen, Hessen, Nordrhein-Westfalen.<br />
-BITTE ANSEHEN-. 350,-<br />
4506 Kleines Lot mit 755 Serienscheinen, alle verschieden. Allenstein - Zülz. -BITTE ANSEHEN-. 300,-<br />
4507 Album mit 29 <strong>Notgeld</strong>scheinen der besonderen Art, u.a. Bielefeld Stoff,<br />
Lautawerk Aluminium, Pfaffenhofen Ölpapier. Alle Scheine an den Ecken eingeklebt.<br />
-BITTE ANSEHEN-. I-III 250,-<br />
4508 Lot mit ca. 1000 Serienscheinen, dazu ca.45 Scheine Inflationsnotgeld, dabei auch bessere. 250,-<br />
4509 Lot mit ca. 420 Scheinen, 1x quer durch Deutschland mit ehemaligen Gebieten,<br />
mit Niedersachsen, Sachsen, Schlesien, Bayern, Rheinland, Brandenburg,<br />
Berlin, u.a. Meist Reutergeld, aber auch Scheine bis zu 1 Billion und Goldmark.<br />
Alles in einzelnen Tüten pro Ort. ca.420 Stk. meist I 100,-<br />
4510 Lot mit über 500 Serienscheinen, dabei auch bessere. 120,-<br />
4511 Lot mit 167 verschiedenen Verkehrsausgaben und 35 Zinskoupons etc. Altona - Wuppertal.<br />
-BITTE ANSEHEN-. 60,-<br />
4512 Lot mit 276 verschiedenen <strong>Notgeld</strong>scheinen. Deutsches Groß- und Kleingeld,<br />
sowie österreichische Serienscheine. -BITTE ANSEHEN-. 150,-<br />
4513 Sammlung mit ca. 750 <strong>Notgeld</strong>scheinen aus Schleswig-Holstein, überwiegend Kleingeldscheine,<br />
dabei auch auch ca. 60 Großgeldscheine. Dabei auch 50 Scheine Helgoland mit Besseren,<br />
kopfstehende Siegel etc. -BITTE BESICHTIGEN-. 320,-<br />
4514 Sammlung mit 750 Scheinen, überwiegend Serienscheinen aus u.a. Schleswig-Holstein,<br />
Niedersachsen, Mecklenburg, Schlesien im zeitgenössischen Album, dazu Tüte<br />
mit ca. 170 weiteren gebrauchten Scheinen. 320,-<br />
4515<br />
4515 Kleines Lot mit 25 besseren <strong>Notgeld</strong>scheinen, dabei z.B. Lohr 2 Billionen,<br />
Stolberg 10 Franken, Böhl Möbelfabrik, Einöllen. -BITTE BESICHTIGEN-. 150,-
HISTORISCHE WERTPAPIERE / HISTORICAL STOCKS<br />
4516 Kleines Ringbuch mit <strong>Notgeld</strong>, dabei auch einige <strong>Banknoten</strong>, u.a. Kroatien,<br />
Polen 5 Marek 1919, Westarmee 10 Mark, zusätzlich 250 Serienscheine in guter Erhaltung. 100,-<br />
4517 Sammlung mit ca.165 <strong>Notgeld</strong>scheinen in Mappe, Serienscheine und Verkehrsausgaben,<br />
alle eingeklebt. Dazu: Einsteckbuch mit 70x Dreiersatz Reutergeld Alt Gaarze bis Zarrentin. 100,-<br />
HISTORISCHE WERTPAPIERE / HISTORICAL STOCKS<br />
4518<br />
4520<br />
NIEDERSACHSEN / LOWER SAXONY<br />
4518 Braunschweig. Herzogthum Braunschweig. Anteilsschein über 20 Thaler 1.März 1869. III 50,-<br />
SACHSEN / SAXONY<br />
4519 Dresden. Lot sächsische Wertpapiere 1926-1940: Landwirtschaftlicher Kreditverein Sachsen,<br />
10 RM (2x), 15 RM (2x), 20 RM (4x), 85 RM (2x), 170 RM (2x), 340 RM (2x);<br />
Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden. 50 RM, 100 RM 1931; Sächsische Bodenkreditanstalt.<br />
2000 Goldmark 8%; Sächsische Landeshauptstadt Dresden, 25 RM Schuldverschreibung;<br />
Sächsische Landespfandbriefanstalt, 500 Goldmark 8%, Schuldverschreibung<br />
Provinz Niederschlesien 200 RM. 30,-<br />
RUSSLAND / RUSSIA<br />
4520 Wladikawkas Eisenbahn Gesellschaft. 18x 1000 Mark,<br />
1x 2000 Mark, St.Petersburg 1897. II-III 250,-<br />
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA / UNITED STATES OF AMERICA<br />
4521 Lot 12 historische Wertpapiere der USA 1887-1971, darunter General Motors,<br />
Studebaker Corp., Manufactured Tobacco, Choctaw, Oklahoma and Gulf Railroad.<br />
Dazu 3 deutsche Wertpapiere 1955-1967. 30,-
DOKUMENTE / DOCUMENTS<br />
DOKUMENTE / DOCUMENTS<br />
4522<br />
4523<br />
4525<br />
4524<br />
4526<br />
4522 Stadt Erlangen. Komplettes Heft 25x 1 Reichspfennig. I 80,-<br />
4523 Stadt Erlangen. Komplettes Heft? 24x 2 Reichspfennig. I 80,-<br />
4524 Stadt Erlangen. Komplettes Heft 20x 5 Reichspfennig. I 80,-<br />
4525 Führsorgeamt Wurzen. Heft 19x 2 Pfennig. Deckblatt lose, sonst gute Erhaltung. 60,-<br />
4526 Kleines Lot 11x Almosengeld, meist Bayern. Einige nicht bei Lindman erwähnt. 180,-
Numismatische Ausdrücke und Abkürzungen /<br />
Numismatic expressions and abbreviations<br />
Abk. deutsch english francais italiano español<br />
I bankfrisch uncirculated neuf fds SC<br />
I- fast bankfrisch about uncirculated spl quasi fds EBC+<br />
II vorzüglich extremely f ine sup spl EBC<br />
III Sehr schön very f ine ttb bb MBC<br />
IV schön f ine tb mb MBC-<br />
V sehr gut erhalten very good b b BC<br />
VI gut erhalten good tbc m<br />
Ecke corner coin angolo esquina<br />
eins. einseitig uniface uniface monofacciale uniface<br />
falsch fake faux falso falso<br />
fast almost presque quasi casi<br />
Fleck stain tâché macchia manchar<br />
ger. gereinigt cleaned nettoyé puliti limpiado<br />
gesch. geschönt doctored embellis abbellito embellecido<br />
gr. groß big grand grande gran<br />
Klebeband tape ruban adhésif nastro cinta<br />
kl. klein small petit piccolo pequeno<br />
l. links left gauche sinistra izquerda<br />
Loch hole trou buco aguhero<br />
min. minimal minimal minimale minimo mínimo<br />
Muster Specimen Echantillon Campione Muestra<br />
Nadelloch needle hole épinglage buco di ago agujero de alf iler<br />
Rand margin margine margine margen<br />
r. rechts right droit destra derecho<br />
rep. repariert repared restauré riparato reparado<br />
Reste von Kleber traces of glue résidus de colle residui di adesivo residuos de adhesivos<br />
Riss tear f issure crepa grieta<br />
Rs. Rückseite reverse revers rovescio marcha atrás<br />
St. Stempel stamp tampon timbro sello de goma<br />
stockf leckig tropical stain tache jaune macchia gialla manchar tropical<br />
Stück piece exemplaire pezzo pieza<br />
Überdruck overprint surcharge sovrastampare sobrecarga<br />
v. viele many beaucoup multo mucho<br />
Av Vorderseite obverse obvers diritto anverso<br />
w. wenige a few quelques poco poco<br />
winz. winzig tiny tout petit piccolissimo minúsculo
Notizen
An unseren Saalauktionen können Sie auf verschiedenen Wegen teilnehmen:<br />
Schriftliche Vorabgebote<br />
Nutzen Sie für Ihre schriftlichen Gebote einfach den Gebotsschein in diesem Katalog oder auf unserer Website<br />
(www.emporium-numismatics.com). Diesen können Sie uns sowohl per Post als auch E-Mail<br />
(numisgruppe@emporium-hamburg.com) zusenden oder zufaxen (+49 40 25799-100). Auch können Sie uns Ihre Gebote<br />
einfach per E-Mail zukommen lassen. Egal für was Sie sich entscheiden, achten Sie bitte darauf, uns neben Ihren Geboten<br />
auch Ihren Namen, Ihre Anschrift, Telefonnummer und Kundennummer (falls vorhanden) mitzuteilen.<br />
Online-Vorab-Gebote<br />
Online Gebote können Sie vorab über unsere Online-<strong>Auktion</strong>s-Plattform Auctionmobility abgeben. Registrieren Sie sich<br />
hierfür unter http://emporium-numismatics.auctionmobility.com als Benutzer und als Bieter für die aktuelle <strong>Auktion</strong>. Außerdem<br />
können Sie über den Service unserer Kooperationspartner Sixbid, Numsbids und Biddr Ihre Gebote einreichen.<br />
Live Bidding über das <strong>Internet</strong><br />
Um am <strong>Auktion</strong>stag live vom eigenen Computer, Tablet oder Smartphone aus in Echtzeit gegen Saalbieter und andere<br />
Live-Bieter weltweit zu bieten, registrieren Sie sich einfach auf unserer Online-<strong>Auktion</strong>s-Plattform Auctionmobility<br />
(http://emporium-numismatics.auctionmobility.com) als Benutzer und Bieter für die aktuelle <strong>Auktion</strong>. Damit Ihr Gebot<br />
angenommen wird, vergessen Sie bitte nicht auf den Button „Bestätigen“ zu klicken!<br />
Persönlich als Telefonbieter<br />
Wenn Sie am <strong>Auktion</strong>stag telefonisch mitbieten möchten, sollten Sie uns dies bis spätestens 48 Stunden vor<br />
<strong>Auktion</strong>sbeginn schriftlich oder telefonisch mitteilen. Telefonische Gebote werden für Lose mit einem Schätzpreis<br />
von mindestens € 500,- entgegengenommen.<br />
Durch die Registrierung und/oder durch die Abgabe eines Gebotes erkennen Sie die Versteigerungsbedingungen<br />
als allein verbindlich an. Dies gilt sowohl für die schriftlich eingereichten Gebote als auch für<br />
Gebote per Telefon oder <strong>Internet</strong>.<br />
<strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong> offers various ways to participate in a floor auction:<br />
Written bids<br />
Complete the bid sheet on this catalogue or on our website (www.emporium-numismatics.com) and send it to us by postal<br />
mail, email ((numisgruppe@emporium-hamburg.com) or fax (+49 40 25799-100). You can also simply send us your bids by<br />
e-mail. No matter what you choose, please make sure to include your name, address, phone number and<br />
customer number (if available) in addition to your bids.<br />
Online Advance Bidding<br />
You can place online bids in advance via our online auction platform Auctionmobility. Register at<br />
http://emporium-numismatics.auctionmobility.com as a user and as a bidder for the current auction.<br />
You can also use the services of our cooperation partners Sixbid, Numsbids and Biddr.<br />
Bid live by phone<br />
If you wish to participate as a phone bidder, please contact us at least 48 hours prior to the auction as we have to schedule<br />
all calls. In any case, calls will exclusively be made for lots with an estimate of at least € 500,-.<br />
By registering and/or placing a bid you accept the Terms and Conditions of Auction as binding. This<br />
applies to the submission of written bids and to bids placed by phone or internet as well.
LIVE BIETEN - immer und überall !<br />
LIVE BIETEN – immer und überall!<br />
Die neue <strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong>-App – “Live Bidding” – wo und wann Sie wollen<br />
(emporium-numismatics.auctionmobility.com)<br />
Nutzen Sie unsere neue komfortable Möglichkeit der Teilnahme an unseren <strong>Auktion</strong>en via App. Sie benötigen<br />
nur ein Android-Smartphone / -Tablet oder iPhone / iPad. Die neue kostenlose <strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong>-App<br />
finden Sie in Ihrem App-Store (Apple-Store oder Google Play). Geben Sie einfach in der Suchfunktion<br />
<strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong> ein und laden Sie die neue App herunter. Registrieren Sie sich, schon können Sie von<br />
überall aus Vorabgebote eingeben und während der <strong>Auktion</strong> live mitbieten. Sobald Sie überboten werden,<br />
informiert Sie die App automatisch auf Ihrem mobilen Endgerät. Darüber hinaus erleben Sie durch die<br />
Videofunktion den <strong>Auktion</strong>ator live im Saal, so dass Sie das Gefühl haben, direkt unter den Saalbietern zu<br />
sitzen. Wo auch immer Sie sich gerade befinden.<br />
Natürlich können Sie auch von Zuhause aus vor dem Computer unser Gast im Saal sein. Alles was Sie dazu<br />
brauchen, ist ein aktueller Webbrowser, wie zum Beispiel Mozilla Firefox®, Google Chrome® oder <strong>Internet</strong><br />
Explorer®. Unter emporium-numismatics.auctionmobility.com registrieren Sie sich und geben Ihre Vorabgebote<br />
ein. In unserem bedienerfreundlichen Portal finden Sie auf einen Blick alle wichtigen Informationen zu<br />
unseren Losen und Ihren Geboten:<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Seien Sie „live“ dabei, wenn der Hammer fällt.<br />
Hören und sehen Sie den <strong>Auktion</strong>ator.<br />
Sehen Sie das aktuelle Los inklusive aktuellem Gebotsstand sowie dessen Beschreibung.<br />
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Lieblingsstücke von überall aus einfach und bequem zu ersteigern.<br />
Seien Sie unser Gast im Saal!<br />
Wir laden Sie herzlich ein!<br />
In nur drei Schritten zu Ihrem erfolgreichen Zuschlag:<br />
1. Laden Sie die <strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong>-App und registrieren Sie sich für die aktuelle <strong>Auktion</strong>,<br />
oder registrieren Sie sich unter emporium-numismatics.auctionmobility.com<br />
(bis spätestens 24 Stunden vor <strong>Auktion</strong>sbeginn).<br />
2. Nachdem Ihre Registrierung bestätigt wurde, können Sie Ihre Vorabgebote abgeben oder während der<br />
<strong>Auktion</strong> live mitbieten.<br />
3. Sie werden durch die App informiert, sobald Sie überboten wurden.<br />
Auch nach einer <strong>Auktion</strong> laden wir Sie herzlich zu einem Besuch auf der <strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong>-App oder auf<br />
emporium-numismatics.auctionmobility.com ein. Neben dem Überblick über Ihre persönlichen<br />
Versteigerungsaktivitäten finden Sie hier viele weitere Informationen rund um vergangene und zukünftige<br />
<strong>Auktion</strong>en.
LIVE BIDDING - always and everywhere !<br />
LIVE BIDDING – always – always and and everywhere! everywhere!<br />
The new <strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong> App – “LiveBidding” – wherever and whenever you want<br />
(emporium-numismatics.auctionmobility.com)<br />
It’s on! Now you can benefit from this comfortable new opportunity and attend our auctions live via App. All<br />
you need is an Android Smartphone or Tablet or iPhone / iPad. Get the new free <strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong>-App in<br />
your App-Store (Apple-Store or Google Play)! Just enter <strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong> into the search option and<br />
download the new App. After registering, you are able to place your pre-bids and participate in our current<br />
auction wherever you are. Furthermore, once you are outbid, you will be notified automatically through the App<br />
on your mobile device. Moreover, with the video function you are getting the feeling as if you were sitting<br />
directly in the auction room and interact with the auctioneer – no matter where you are.<br />
However, you also may be our guest in the auction room from your home computer. All you need is an up-todate<br />
web browser, e.g. Mozilla Firefox®, Google Chrome® or <strong>Internet</strong> Explorer®.<br />
Just register at emporium-numismatics.auctionmobility.com and place your bids.<br />
On our user friendly website you will find all important information on our lots and the corresponding bids<br />
instantly:<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Be live with us when the gavel falls.<br />
Listen to and view the auctioneer.<br />
Watch the current lot as well as its latest price and description.<br />
Take the opportunity to acquire your favorite piece from wherever you are.<br />
Be our guest in the auction room on your screen!<br />
We are looking forward seeing you!<br />
It takes only three steps to your successful hammer price:<br />
1. Download the new <strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong> App and register for the current auction,<br />
or register at emporium-numismatics.auctionmobility.com (at least 24 hours before the auction starts)<br />
2. After your registration is applied, you can place your pre-bids or bid live during the auction.<br />
3. You will be informed through the App, once you are outbid.<br />
Furthermore, we would like to invite you to visit emporium-numismatics.auctionmobility.com after every<br />
auction.<br />
There you can track your personal activities and find lots of information about past and following auctions.
Willkommen bei <strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong> im Störtebeker-Haus<br />
Wir freuen uns sehr, Sie persönlich im <strong>Auktion</strong>ssaal begrüßen zu dürfen. Die Stimmung im <strong>Auktion</strong>ssaal<br />
ist auf jeden Fall ein besonderes Erlebnis und als erfolgreicher Bieter können Sie die neu ersteigerten<br />
Schätze sofort mit nach Hause nehmen. Bitte rufen Sie uns frühzeitig an, falls Sie ein Hotelzimmer<br />
benötigen, wir sind Ihnen gern behilf lich.<br />
Unsere Adresse /Auction Location<br />
So erreichen Sie uns<br />
Störtebeker-Haus Telefon: +49 40 25799-140<br />
Süderstraße 288 Telefax: +49 40 25799-100<br />
20537 <strong>Hamburg</strong> E-Mail: numisgruppe@emporium-hamburg.com<br />
<strong>Internet</strong>: www.emporium-numismatics.com<br />
So sind Sie auf dem richtigen Weg zu uns<br />
Busverbindung vom Hauptbahnhof<br />
Verlassen Sie den Hauptbahnhof durch die Wandelhalle in Richtung Spitaler Straße. Auf der gegenüberliegenden<br />
Straßenseite f inden Sie die Bushaltestelle der Linie 112 in Richtung „Osterbrookplatz“. Die<br />
Fahrzeit bis zum Störtebeker-Haus beträgt ca. 15 Minuten. Zielhaltestelle ist „Schadesweg“.
Ihre Teilnahme als schriftlicher Bieter<br />
Was ist besonders wichtig?<br />
1. Füllen Sie beiliegenden Gebotsschein aus und tragen Sie für jedes Los Ihr Höchstgebot ein.<br />
2. Geben Sie Ihre Gebote möglichst frühzeitig auf – per Post, Fax, E-Mail, Telefon. Bei gleich<br />
hohen Geboten erhält das zuerst eingegangene den Zuschlag.<br />
3. Wenn Sie telefonisch mitbieten möchten, teilen Sie uns diesen Wunsch bitte mindestens<br />
48 Stunden vor <strong>Auktion</strong>sbeginn mit. Telefonische Gebote werden für Lose mit einem Schätzpreis<br />
von mindestens € 500,– entgegengenommen.<br />
4. Wenn Sie Fragen zu <strong>Auktion</strong>slosen haben oder eine Ansichtssendung wünschen, rufen Sie<br />
uns einfach an. Telefon: +49 40 25799-137 oder 140.<br />
Wie kann ich schriftlich bieten?<br />
Der im Katalog angegebene Preis zu jeder Losnummer ist ein Schätzpreis. Dieser Preis muss nicht<br />
zwangsläufig dem tatsächlichen Wert entsprechen. Er ist lediglich ein Ausgangswert für weitere<br />
Steigerungen. Die Zuschlagpreise sind oft viel höher als die Schätzpreise. Der Schätzpreis kann um<br />
10 % unterschritten werden, um während der <strong>Auktion</strong> den sofortigen Zuschlag erhalten zu können.<br />
Wird der Schätzpreis um mehr als 10 % unterboten und es liegt kein höheres Gebot vor, so erfolgt der<br />
Zuschlag erst unter Vorbehalt bis zur endgültigen Klärung mit dem Einlieferer. Das heißt: Ist ein Los<br />
mit € 100,– geschätzt, kann es sofort mit € 90,– zugeschlagen werden, wenn kein Gegengebot vorliegt.<br />
Ein Gebot unter € 90,– kann nur vorbehaltlich der Zustimmung des Einlieferers berücksichtigt werden.<br />
Liegen weitere Gebote vor, erfolgt der Zuschlag im Rahmen der in den Versteigerungsbedingungen<br />
und im Gebotsschein ersichtlichen Steigerungsstufen.<br />
Beispiel: Ein Los ist mit € 100,– geschätzt. Ihr Gebot ist € 200,–.<br />
Es f indet sich nur ein weiterer Bieter, der bereit ist, € 100,– zu zahlen.<br />
Sie erhalten den Zuschlag für € 110,–.<br />
Schriftliche Gebote werden von uns stets interessewahrend für Sie ausgeführt, das heißt,<br />
für Sie so günstig wie möglich.<br />
Nach der <strong>Auktion</strong> – Der Rücklosverkauf<br />
Die Ergebnisliste kann kurz nach der <strong>Auktion</strong> unter emporium-numismatics.com eingesehen werden.<br />
Alle Lose, die auf der <strong>Auktion</strong> nicht verkauft wurden, können innerhalb von zwei Wochen zu<br />
90 % des Schätzpreises (zzgl. Aufgeld) gekauft werden. Achtung: Viele Rücklose<br />
sind schnell vergriffen. Seien Sie also schnell bei der Bestellung !
Musterauktionsauftrag für schriftliche Bieter:<br />
1. Name, Adresse, Telefon:<br />
Ihre vollständige Anschrift ist<br />
wichtig, damit wir Ihren <strong>Auktion</strong>sauftrag<br />
annehmen und<br />
bearbeiten können. Ihre Telefonnummer<br />
brauchen wir, um Sie<br />
bei Rückfragen zu Ihren Geboten<br />
schnell erreichen zu können.<br />
E-Mail<br />
Hubert Schulze<br />
Musterstr. 10<br />
12345 Musterstadt<br />
0011-2345678<br />
103<br />
1 2 3 4 5 6 7<br />
2. Losnummern und Gebote:<br />
Listen Sie einfach alle Lose mit<br />
Katalognummer auf, für die Sie<br />
sich interessieren, und legen Sie<br />
für sich selbst fest, was Sie<br />
bereit sind für jedes einzelne Los<br />
zu bieten.<br />
3. Bemerkungen:<br />
Geben Sie zu Ihrer Sicherheit<br />
eine Kurzbeschreibung des Loses,<br />
so können mögliche „Nummerndreher“<br />
rekonstruiert und ausgeschlossen<br />
werden.<br />
4. „Oder“ – Gebote:<br />
Wenn Sie sich für mehrere<br />
Münzen interessieren, aber nur<br />
1 Stück davon erwerben wollen,<br />
können Sie Ihre Gebote einfach<br />
mit einem „oder“ verbinden.<br />
Wichtig: bei den „oder“–Geboten<br />
können Sie nicht auf frühere<br />
Katalognummern zurückgreifen<br />
(z.B. 2890 oder 1558), da die<br />
Nr. 1558 dann bereits versteigert<br />
ist.<br />
5. Ihr Limit pro Einzellos:<br />
An dieser Stelle geben Sie an,<br />
was Sie für jedes einzelne Stück<br />
maximal bereit sind auszugeben.<br />
2 670,- Bronze-Zierstücke<br />
3 3.800,- Bronze-Figur<br />
11 1.350,- AR-Stater<br />
52 850,- AR-Stater<br />
616 360,- Bronzegewicht<br />
oder<br />
618 450,- Neusilber Manille<br />
02.05.2023<br />
Hubert Schulze<br />
Steigerungsstufen: bis 100 € um 5 €<br />
Bidding increments bis 300 € um 10 €<br />
up to – by bis 1.000 € um 20 €<br />
bis 2.500 € um 50 €<br />
bis 5.000 € um 100 €<br />
bis 10.000 € um 200 €<br />
bis 20.000 € um 500 €<br />
bis 50.000 € um 1.000 €<br />
ab 50.001 € um 2.000 €<br />
6. Überschreitung Ihrer Limits pro Einzellos:<br />
In der Praxis zeigt sich, dass oft mehrere Bieter<br />
mit ihren Geboten dicht beieinander liegen.<br />
Deshalb empfiehlt es sich, an dieser Stelle einer<br />
geringfügigen Überschreitung Ihrer Gebote zuzustimmen.<br />
Dadurch erhöhen sich Ihre Chancen,<br />
im Wettbewerb mit anderen den Zuschlag zu<br />
erhalten.<br />
7. Begrenzung Ihres Gesamtlimits:<br />
Hier können Sie die Gesamtsumme<br />
Ihrer Gebote begrenzen<br />
und festlegen, was Sie insgesamt<br />
maximal bereit sind auszugeben.<br />
Aufgeld und Mehrwertsteuer<br />
kommen später noch hinzu.<br />
8. Ihre Kundennummer:<br />
Die Angabe Ihrer Kundennummer<br />
unterstützt uns bei der Bearbeitung<br />
Ihres <strong>Auktion</strong>sauftrages.<br />
9. Unterschreiben Sie Ihren<br />
<strong>Auktion</strong>sauftrag<br />
... nachdem Sie Ihre Angaben<br />
noch einmal überprüft haben.<br />
Ihre Unterschrift ist wichtig, denn<br />
damit bestätigen Sie uns, dass<br />
Sie tatsächlich teilnehmen wollen.
<strong>Auktion</strong> 103<br />
<strong>Banknoten</strong><br />
<strong>Auktion</strong>sauftrag<br />
<strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong><br />
Münzhandelsgesellschaft mbH<br />
Süderstraße 288 · 20537 <strong>Hamburg</strong><br />
Telefon: 040/257 99-140 · Fax: 040/257 99-100<br />
www.emporium-numismatics.com<br />
numisgruppe@emporium-hamburg.com<br />
Name<br />
Name<br />
Straße<br />
Address<br />
PLZ/Ort<br />
ZIP/City<br />
Telefon<br />
Phone<br />
E-Mail<br />
Bemerkungen<br />
Comments<br />
Kundennummer<br />
Customer no.<br />
Dieses Feld bitte nicht ausfüllen<br />
Bieter-Nummer<br />
erfasst am von Kontrolle<br />
Mein Sammelgebiet<br />
Area of collector’s interest<br />
Meine Adresse hat sich geändert !<br />
If change of address please check !<br />
Hiermit ersuche ich Sie, die folgenden Nummern zu den nachstehend verzeichneten Limiten<br />
auf Grund der im Katalog erwähnten <strong>Auktion</strong>sbedingungen zu ersteigern. Im Bedarfsfall ist<br />
der <strong>Auktion</strong>ator berechtigt, die Limits um 3-5% zu überschreiten. Für die Ausführung<br />
sind nur die angegebenen Nummern maßgebend. Die im Katalog angegebenen Preise sind<br />
Schätzpreise. Das Mindestgebot liegt bei 90% des jeweiligen Schätzpreises.<br />
Please bid on my behalf for the following lots within the limits indicated and according to the<br />
conditions contained in the catalog. If necessary, the auctioneer is allowed to increase the<br />
bids by 3-5%. Please process my order according to the limits I have entered. Prices in the<br />
catalog are estimated prices only. The lowest bid is 90% of the estimated price.<br />
Steigerungsstufen: bis 100 € um 5 €<br />
Bidding increments bis 300 € um 10 €<br />
up to – by bis 1.000 € um 20 €<br />
bis 2.500 € um 50 €<br />
bis 5.000 € um 100 €<br />
bis 10.000 € um 200 €<br />
bis 20.000 € um 500 €<br />
bis 50.000 € um 1.000 €<br />
ab 50.001 € um 2.000 €<br />
Los Nr.<br />
Lot no.<br />
Limit €<br />
Bemerkungen<br />
Comments<br />
Los Nr.<br />
Lot no.<br />
Limit €<br />
Bemerkungen<br />
Comments<br />
Bitte die Gebote deutlich angeben und die gewünschten Nummern kontrollieren!<br />
Please verify your bids!<br />
Ich erlaube, meine Gebote im Bedarfsfall um 10% 20% ___% zu überziehen.<br />
I authorize my bids to be increased by<br />
Mein Gesamtlimit (ohne Aufgeld) soll folgenden Betrag nicht überschreiten:<br />
My total bids (without buyer’s commission) should not exceed the following amount:<br />
€ ____________<br />
Die im <strong>Auktion</strong>skatalog abgedruckten Versteigerungsbedingungen akzeptiere ich als verbindlich.<br />
I agree to all of the Terms and Conditions of Auction contained in the auction catalog.<br />
Ich möchte gerne den Numismatik-Newsletter per E-Mail erhalten. (Bitte E-Mailadresse angeben.)<br />
Datum/Date<br />
✗<br />
Unterschrift/Signature
<strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong><br />
Los Nr.<br />
Lot no.<br />
Limit €<br />
Bemerkungen<br />
Comments<br />
Los Nr.<br />
Lot no.<br />
Limit €<br />
Bemerkungen<br />
Comments<br />
Bitte die Gebote deutlich angeben und die gewünschten Nummern kontrollieren !<br />
Please verify your bids!
EMPORIUM HAMBURG NUMISMATICS<br />
Rücksendung<br />
per Post an: <strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong>, Münzhandelsgesellschaft mbH<br />
Bitte ankreuzen:<br />
Ja,<br />
Abteilung Numismatik<br />
Störtebeker-Haus, Süderstraße 288, 20537 <strong>Hamburg</strong><br />
per E-Mail: numisgruppe@emporium-hamburg.com<br />
per Fax: +49 40 25799-100<br />
ich möchte zu den Saal-<strong>Auktion</strong>en bei <strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong> einliefern. Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf.<br />
Wert:<br />
ich möchte meine Sammlung oder Einzelstücke direkt verkaufen. Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf.<br />
ich habe die Möglichkeit, eine Sammlung als Einlieferung oder zum Verkauf zu vermitteln. Bitte nehmen Sie<br />
mit mir Kontakt auf (Selbstverständlich erhalten Sie eine Vermittlungsprovision).<br />
ich möchte gerne die gedruckten Kataloge für Ihre kommenden <strong>Auktion</strong>en erhalten.<br />
ich möchte keine gedruckten Kataloge für Ihre kommenden <strong>Auktion</strong>en erhalten.<br />
Grund:<br />
ich möchte immer auf neuestem Stand sein und gerne den <strong>Emporium</strong>-Newsletter per E-Mail erhalten.<br />
Meine E-Mail Adresse:<br />
Sonstiges:<br />
Meine Kontaktdaten<br />
Name<br />
Straße, Haus-Nr.<br />
PLZ, Stadt, Land<br />
Telefon<br />
E-Mail<br />
Fax<br />
Kundennummer
Wie kann ich einliefern?<br />
Sie möchten sich von Ihren Münzen & Medaillen oder <strong>Banknoten</strong> & <strong>Notgeld</strong>, seien es umfassende<br />
Sammlungen oder Teilstücke, trennen? Sie haben eine Sammlung geerbt und möchten diese<br />
veräußern? Wir freuen uns, Ihnen für den Verkauf Ihrer Münzen & Medaillen sowie <strong>Banknoten</strong><br />
& <strong>Notgeld</strong> mit Rat und Tat zur Seite zu stehen!<br />
<strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong> bietet Ihnen mit den jährlich im Frühjahr und Herbst stattfindenden<br />
Saalauktionen und mit einem halben Jahrhundert Erfahrung im nationalen und internationalen<br />
<strong>Auktion</strong>sgeschäft die Möglichkeit Ihre Stücke an ein weltweites Publikum zu verkaufen.<br />
Unsere Leistungen für Sie:<br />
UNSERE LEISTUNGEN<br />
• Wir bieten Ihnen eine fachgerechte Beratung und eine kompetente Schätzung Ihrer Stücke.<br />
Hierbei berücksichtigen wir den aktuellen Markt, um Ihnen für Münzen & Medaillen sowie<br />
<strong>Banknoten</strong> & <strong>Notgeld</strong> bestmögliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche und gewinnbringende<br />
Versteigerung anbieten zu können.<br />
• Für die Schätzung von Papiergeld arbeiten wir eng mit den Experten Herrn Karl-Heinz<br />
Goll und Herrn Michael Lang zusammen.<br />
• Es führen unterschiedliche Wege zum Ziel Ihre Sammlung in unserem Haus einzuliefern.<br />
Bitte treten Sie hierfür mit uns in Kontakt und wir finden die bestmögliche Versandlösung.<br />
• Sobald Ihre Münzen & Medaillen oder Papiergeld bei uns im Haus eingegangen sind,<br />
treten wir persönlich mit Ihnen in Kontakt, um den Eingang Ihrer Ware zu bestätigen.<br />
• Nach fundierter Begutachtung teilen wir Ihnen die für die <strong>Auktion</strong> aufgenommenen Stücke<br />
mit den dazugehörigen Startpreisen mit. Auch senden wir Ihnen 4 Wochen vor dem<br />
<strong>Auktion</strong>stemin die Katalognummern zu, sodass Sie wissen, wann Ihre Stücke während<br />
der <strong>Auktion</strong> ausgerufen werden.<br />
• Der Ausrufpreis beträgt 90 % des im Katalog angegebenen Startpreises. Hiermit stellen wir<br />
sicher, dass Ihre Stücke nicht unter ihrem Wert verkauft werden.<br />
• Auf nicht versteigerte Stücke entfallen keine Gebühren und auf Wunsch zahlen wir einen<br />
angemessenen Vorschuss auf den antizipierten Erlös Ihrer Stücke.<br />
• Allgemein beträgt die Provision für Einlieferer 20 %. Bei hochwertigen Einzelstücken<br />
und Sammlungen kommen wir Ihnen gerne entgegen.<br />
• Den Erlös der versteigerten Stücke erhalten Sie ab der 7. Woche nach <strong>Auktion</strong>sende.<br />
Bereits vorab stellen wir die Ergebnisliste zur Verfügung, sodass Sie einen Überblick<br />
über Ihre versteigerten Stücke und die erzielten Preise erhalten.<br />
• Jede Saalauktion begleitet ein äußerst hochwertiger und international anerkannter<br />
Katalog, der Münzen & Medaillen von der Antike bis zur Neuzeit angemessen in Szene<br />
setzt.<br />
• Durch die online-Präsenz unserer Saalauktion ist ein internationales Publikum unter<br />
den Bietern gewährleistet. Nicht zuletzt durch unseren steten Kontakt und aufmerksamen<br />
Umgang mit den Bietern haben wir einen großen und gefestigten Kundenstamm, der<br />
immer weiter wächst.
Bankverbindungen – Bank Details<br />
<strong>Hamburg</strong>er Sparkasse IBAN: DE 76 2005 0550 1002 1392 26<br />
BIC: HASPDEHHXXX<br />
Commerzbank <strong>Hamburg</strong> IBAN: DE81 2008 0000 0622 2663 00<br />
(for transactions in foreign currencies)<br />
BIC/SWIFT: DRESDEFF200<br />
Hinweis zum Literaturverzeichnis<br />
Gern senden wir Ihnen auf Wunsch ein aktuelles Literaturverzeichnis zu.<br />
Wichtiger Hinweis<br />
Solange Kataloginhaber, <strong>Auktion</strong>steilnehmer und Bieter sich nicht gegenteilig äußern, versichern sie,<br />
dass die im Katalog enthaltenen zeitgeschichtlichen und militärhistorischen Gegenstände aus der Zeit<br />
1933-1945 nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und<br />
verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der Kunst oder Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der<br />
Aufklärung oder der Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder<br />
ähnlichen Zwecken dienen (§ 86a, Abs. 3, StGB).<br />
Die Firma <strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong> Münzhandelsgesellschaft mbH, der Versteigerer und seine Einlieferer<br />
bieten diese Gegenstände nur unter diesen Voraussetzungen an. Mit der Abgabe von Geboten für diese<br />
Gegenstände, die mit Emblemen des Dritten Reiches versehen sind, verpflichtet sich der Bieter dazu,<br />
diese Dinge nur für historisch-wissenschaftliche Zwecke aus den oben genannten Gründen zu erwerben<br />
und in keiner Weise propagandistisch, insbesondere im Sinne des § 86a StGB, zu benutzen.<br />
Katalogschutzgebühr<br />
Die für den Katalog erhobene Schutzgebühr von € 20,- wird ab einem <strong>Auktion</strong>srechnungsbetrag<br />
von € 1.000,- erstattet.
Versteigerungsbedingungen bei <strong>Auktion</strong>en v. <strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong> (Stand 10/2022)<br />
§ 1 Diese Versteigerungsbedingungen gelten sowohl für unsere klassischen Saalauktionen als auch für unsere Alpha-Auctions (“online timed<br />
auction“/ zeitgesteuerte <strong>Internet</strong>-<strong>Auktion</strong>). Durch die Registrierung und/oder durch die Abgabe eines Gebotes werden vom Bieter die Versteigerungsbedingungen<br />
als allein verbindlich akzeptiert; dies gilt ebenfalls für schriftlich eingereichten Gebote sowie für Gebote per Telefon oder <strong>Internet</strong>.<br />
Die auf den Rechnungsformular-Rückseiten abgedruckten allgemeinen Bedingungen für Versandhandelsgeschäfte sind im Rahmen der Abwicklung<br />
von <strong>Auktion</strong>sgeschäften rechtlich bedeutungslos.<br />
§ 2 Die Versteigerung erfolgt im Auftrag und für Rechnung der Eigentümer unter Einhaltung der sich aus der aktuellen Versteigererverordnung vom<br />
24. April 2003 (BGBl. I S. 547) ergebenden und für Kommissionäre geltenden gesetzlichen Bestimmungen des BGB und HGB gegen Barzahlung<br />
des Kaufpreises in Euro-Währung. Die zu versteigernde Ware wird differenzbesteuert verkauft, es sei denn, einzelne Katalogpositionen unterliegen<br />
der Regelbesteuerung (diese Katalogpositionen sind im Katalog mit einem Stern (*) hinter den Losnummern markiert).<br />
Bei Saalauktionen bildet der Zuschlagspreis bei differenzbesteuerter Ware die Berechnungsgrundlage für das vom Käufer zu zahlende Aufgeld von<br />
25 % (im Gesamtbetrag ist die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten, diese wird bei differenzbesteuerter Ware jedoch nicht ausgewiesen).<br />
Bei regelbesteuerter Ware beträgt das Aufgeld 18 % auf den Zuschlagspreis zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer auf den Gesamtbetrag von Zuschlagspreis<br />
und Aufgeld.<br />
Für umsatzsteuerbefreite Goldmünzen gilt ein Aufgeld von 18 % auf den Zuschlagpreis. Händler werden gebeten, ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer<br />
(USt-Id-Nr.) anzugeben, damit die Lieferung bei regelbesteuerten Losen mehrwertsteuerfrei erfolgen kann, ansonsten wird wie an private<br />
Käufer mit Berechnung der deutschen Mehrwertsteuer geliefert.<br />
Für Käufer mit Wohnsitz außerhalb der EU erfolgt die Lieferung mehrwertsteuerfrei, die Provision beträgt 18 %. Käufer mit Wohnsitz außerhalb<br />
der EU haben jedoch etwaige weitere in ihrem Land anfallende Steuern, Abgaben und Gebühren sowie etwaige Einfuhr- und Ausfuhrsteuern selbst<br />
zu tragen.<br />
Für Gebote über unsere Online Plattform AuctionMobility erheben wir eine zusätzliche Gebühr von 1%.<br />
Bei Alpha-Auctions beträgt das Aufgeld bei differenzbesteuerter Ware 19 % (im Gesamtbetrag ist die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten, diese<br />
wird bei differenzbesteuerter Ware jedoch nicht ausgewiesen).<br />
Bei regelbesteuerten Losen beträgt das Aufgeld 16,50 % auf den Zuschlagspreis zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer auf den Gesamtbetrag von<br />
Zuschlagspreis und Aufgeld.<br />
Bei mehrwertsteuerbefreiten Losen beträgt das Aufgeld 16,50 %. Dies gilt ebenso für Käufer mit Wohnsitz außerhalb der EU.<br />
Käufer mit Wohnsitz außerhalb der EU haben jedoch etwaige weitere in ihrem Land anfallende Steuern, Abgaben und Gebühren sowie etwaige<br />
Einfuhr- und Ausfuhrsteuern selbst zu tragen.<br />
Die Aufgelder der Alpha Auctions gelten nur für reine online <strong>Auktion</strong>en, die als „Alpha Auction“ betitelt werden.<br />
Die Lieferung erfolgt in jedem Fall nur gegen Zahlung des Rechnungswertes in Euro-Währung. Versand (Versandkosten werden dem Käufer nach<br />
Aufwand berechnet) und Ausfuhrformalitäten werden vom Versteigerer erledigt. Der Versteigerer lehnt die Verantwortung für Folgen ab, die sich<br />
aus der Zuwiderhandlung gegen die Devisen- und Einfuhrbestimmungen der Heimatländer ausländischer Käufer durch diese ergeben können.<br />
§ 3 Die Zahlung des Kaufpreises ist bei anwesenden Käufern sofort, sofern vor der <strong>Auktion</strong> nichts anderes vereinbart wurde, bei schriftlichen<br />
Käufern (Bietern) 7 Werktage nach Erhalt der <strong>Auktion</strong>srechnung fällig. Bei Neukunden erfolgt eine Lieferung grundsätzlich nur gegen Vorkasse.<br />
Der Versteigerer behält sich vor, die Hinterlegung eines ausreichenden Depots zu verlangen. Bei Vorkassenrechnungen wird die ersteigerte Ware<br />
unmittelbar nach Zahlungseingang des Rechnungsbetrages an den Käufer versandt. Die versteigerten Stücke bleiben bis zur vollen Zahlung aller<br />
sich ergebenden Forderungen Eigentum des Verkäufers. Bei Zahlungsverzug werden die gesetzlichen Zinsen berechnet. Wird die Zahlung nicht<br />
fristgerecht geleistet und/oder die Abnahme der ersteigerten Ware verweigert, verliert der Ersteigerer seine Rechte aus dem Zuschlag, und die Sache<br />
kann erneut versteigert werden. Darüber hinaus ist er zum Schadensersatz verpflichtet.<br />
Die Versandkosten inkl. Transportversicherung gehen zu Lasten des Auftraggebers bzw. Empfängers.<br />
Aufgrund der aktuellen ausländischen Gesetzgebung ist ein Versand von <strong>Auktion</strong>sware in folgende Länder nur mit Einschränkungen möglich:<br />
China: Versand bis zu einem Warenwert (inkl. Aufgeld und Versand) von € 500,-<br />
Russische Föderation: Versand ist zur Zeit nicht möglich<br />
§ 3.1. Beim Akzeptieren der <strong>Auktion</strong>s-AGBs und der anschließenden Gebotsabgabe müssen ALLE vom <strong>Auktion</strong>shaus verlangten persönlichen<br />
Daten (Name, Anschrift, Versandadresse, Händler/Privatmann, etc.) VOLLSTÄNDIG und korrekt vorliegen. Eine nachträgliche Änderung zieht<br />
eine Servicepauschale von € 50,- nach sich.<br />
§ 4 Die angegebenen Preise sind unverbindliche Schätzpreise.<br />
Bei der Saalauktion werden schriftliche Gebote, die 90 % des Schätzpreises unterschreiten, nicht berücksichtigt.<br />
Bei Alpha-Auctions beträgt der Startpreis 100 % des angegebenen Schätzpreises.<br />
Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Ausruf bzw. schriftlicher Darstellung des höchsten Gebotes und verpflichtet zur Abnahme und Bezahlung.<br />
Bei etwaigen Meinungsverschiedenheiten über den Zuschlag wird die Nummer bei Saal-<strong>Auktion</strong>en noch einmal ausgerufen. In der Versteigerung<br />
können Nummern vereinigt oder getrennt werden. Der Zutritt zur Saal-<strong>Auktion</strong> ist nur Interessenten gestattet, die den <strong>Auktion</strong>skatalog besitzen.
Mindest-Steigerungsgebote:<br />
bis 100 € um 5 €,<br />
bis 300 € um 10 €,<br />
bis 1.000 € um 20 €,<br />
bis 2.500 € um 50 €,<br />
bis 5.000 € um 100 €,<br />
bis 10.000 € um 200 €,<br />
bis 20.000 € um 500 €,<br />
bis 50.000 € um 1.000 €,<br />
ab 50.001 € um 2.000 €.<br />
Schriftliche Aufträge werden ohne zusätzliche Auftragsprovision gewissenhaft ausgeführt. Im Bedarfsfall ist der <strong>Auktion</strong>ator berechtigt die Limits<br />
um 3-5 % zu überschreiten. Aufträge von uns unbekannten Sammlern werden nur ausgeführt, wenn ein Depot hinterlegt wird oder nachprüfbare<br />
Referenzen rechtzeitig vor <strong>Auktion</strong>sbeginn angegeben werden. Bei mehreren gleichhohen Geboten erhält das zuerst eingegangene Gebot den Vorzug.<br />
Unlimitierte Aufträge haben keinen Anspruch auf unbedingte Ausführung und werden höchstens bis zum 10-fachen des Schätzpreises ausgeführt.<br />
§ 5 Die Beschreibung des Versteigerungsgutes ist mit Sorgfalt und nach bestem Wissen durchgeführt, die Angabe des Erhaltungsgrades ist nach den<br />
im Münzhandel üblichen Einstufungen vorgenommen und gilt als persönliche Beurteilung. Beides begründet jedoch keine Rechts- oder Sachmängelhaftung,<br />
und es wird damit auch keine Garantie nach §§ 276 Absatz 1, 443 BGB übernommen. Etwaige Abbildungen der Lose sind Bestandteil der<br />
Beschreibung. Sofern aus dem <strong>Auktion</strong>skatalog/Versteigerungsverzeichnis nichts Gegenteiliges hervorgeht, wird die Echtheit des Versteigerungsgutes<br />
bis zur Höhe des Kaufpreises garantiert. Die nach bestem Wissen und Gewissen vorgenommene Beschreibung zu ethnologischen und kulturellen<br />
Gegenständen sind keine Altersgarantien im Rechtssinne. Durch keine Regelung in diesen AGB wird die Haftung wegen Vorsatzes beschränkt.<br />
§ 6 Nach erfolgtem Zuschlag können Reklamationen nur bei sach-irrtümlicher Bestimmung, übersehener Henkel- oder Fassungsspur oder gestopftem<br />
Loch berücksichtigt werden. Alle anwesenden Bieter kaufen grundsätzlich „wie besehen“. Bei Losen mit mehreren Stücken sind die Stückzahlen<br />
Circa-Angaben, irrtümliche Zuschreibungen können im Einzelfall nicht ausgeschlossen werden. Diese Lose sind nach erfolgtem Zuschlag von jeder<br />
Reklamation ausgeschlossen. Wenn Sie in unserer <strong>Auktion</strong> erworbene Münzen an einen Grading-Service in den USA verschicken möchten, übernehmen<br />
wir keine Garantie, dass die Münzen dort angenommen und entsprechend unserer Bewertung eingestuft werden.<br />
§ 7 Durch den Ersteigerer nach Erhalt verändertes (z.B. gereinigt, bearbeitet etc.) und/oder unsachgemäß behandeltes Ersteigerungsgut ist von jeder<br />
Reklamation ausgeschlossen. Beanstandungen sind binnen 2 Wochen nach Erhalt der Ware geltend zu machen, danach können sie nicht mehr berücksichtigt<br />
werden.<br />
§ 8 Bei eventuellen Meinungsverschiedenheiten über die Echtheit des Versteigerungsgutes oder über Reklamationen bei sachirrtümlicher Bestimmung,<br />
übersehener Henkel- oder Fassungsspur oder gestopftem Loch kann vom Versteigerer ein vereidigter Sachverständiger beauftragt werden.<br />
Beide Teile können ihre Meinung vortragen. Die Kosten trägt der unterliegende Teil. Vom Ersteigerer ohne vorherige Rücksprache und Einverständniserklärung<br />
des Versteigerers in Auftrag gegebene Gutachten gehen immer zu Lasten des Ersteigerers.<br />
§ 9 Die Gefahr des zufälligen Unterganges sowie der zufälligen Verschlechterung des Ersteigerungsgutes geht bei Kunden, die Unternehmer sind, mit<br />
der Übergabe und beim Versendungskauf mit der Auslieferung an den Spediteur oder sonstige zur Ausführung der Versendung bestimmte Personen<br />
auf den Kunden über. Ist der Käufer Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung beim Versendungskauf<br />
erst mit Übergabe auf den Käufer über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Verbraucher mit der Annahme der Sache sich im Verzug befindet.<br />
§ 10 Der Vertrag unterliegt ausschließlich deutschem Recht. Eine etwaige nach dem UN-Kaufrecht eintretende verschuldensunabhängige Schadensersatzhaftung<br />
des Versteigerers ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Regelungen dieser Versteigerungsbedingungen unwirksam sein oder werden, so<br />
bleiben die übrigen Bestimmungen gleichwohl wirksam.<br />
Erfüllungsort ist unser Geschäftssitz (Süderstraße 288, 20537 <strong>Hamburg</strong>). Ist der Vertragspartner ein Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen<br />
Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, wird für alle Ansprüche, die sich aus oder aufgrund dieses Vertrages ergeben, als örtlich<br />
zuständiges Gericht das für unseren Geschäftssitz zuständige Gericht vereinbart. Die vorstehende Gerichtsstandvereinbarung gilt auch gegenüber Vertragspartnern,<br />
die keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben oder gegenüber im Klageweg in Anspruch zu nehmenden Vertragspartnern,<br />
die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort außerhalb von Deutschland verlegt haben oder deren Wohnsitz<br />
oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Für das gerichtliche Mahnverfahren gilt die gesetzliche Regelung.<br />
§ 11 Alle personenbezogenen Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Die Datenschutzrichtlinien von <strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong> finden Sie unter<br />
dem Punkt Datenschutz auf unserer Homepage www.emporium-numismatics.com
Terms and Conditions of Auction by <strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong> (updated: 10/2022)<br />
§ 1 These Terms and Conditions of Auction apply to our traditional floor auctions as well as to our Alpha Auctions (“online timed auction”). By<br />
registering and/or placing a bid the bidder accepts the Terms and Conditions of Auction as binding; this applies as well to the submission of written<br />
bids, and to bids placed by phone or via the internet.<br />
The terms and conditions for mail-order transactions printed on the back of the invoice form are without legal bearing on the settlement of auction<br />
transactions.<br />
§ 2 The auction is conducted on behalf of and for the account of the owners, in compliance with the latest version of the Auctioneers Regulation dated<br />
24 April 2003 (Federal Law Gazette I, p. 547) and with the applicable provisions of German Civil Code (BGB) and German Commercial Code (HGB)<br />
affecting commission agents, the purchase price being payable in cash in euro currency. Goods are delivered by differential taxation, only the goods<br />
marked with a star (*) behind the lot number are delivered by standard taxation.<br />
In floor auction the hammer prices form the calculation basis for the 25 % premium payable by the buyer for differential taxation (relevant VAT<br />
already included, but not stated on the invoice).<br />
For goods delivered by standard taxation the premium is 18 % plus the relevant VAT on the entire amount of hammer price and premium.<br />
VAT free coins are also charged with 18 %. Dealers are asked to provide their sales tax identification number (VAT ID no.) so that delivery can be<br />
made VAT tax free; otherwise, delivery is executed under terms applicable for private buyers with German VAT charged.<br />
Foreign buyers from non-EU countries take delivery free of VAT, but have to pay any other taxes applicable in their country, as well as any import<br />
and export taxes. Surcharge is 18 % of the final hammer price.<br />
For bids via our online platform AuctionMobility we charge an additional fee of 1%.<br />
Alpha-auctions entail for differential taxation a premium of 19 % (relevant VAT already included, but not stated on the invoice).<br />
Standard taxation entails a premium of 16.50 %, plus VAT.<br />
The same applies for VAT tax free lots (16.50 %) and for foreign buyers from non-EU countries. Foreign buyers from non-EU countries have to pay<br />
any other taxes applicable in their country, as well as any import and export taxes.<br />
The premiums of Alpha Auctions are only valid for pure online auctions, which are titled „Alpha Auction”.<br />
Delivery is only made upon payment of the invoice amount in euro currency. Shipping and export formalities are taken care of by the auctioneer<br />
(shipping costs are charged according to expenditure). The auctioneer accepts no responsibility for any consequences of violations by foreign buyers<br />
of foreign exchange or import regulations in their respective home countries.<br />
§ 3 Payment of the sale price is due immediately for buyers present at the auction unless otherwise agreed; for write-in buyers (bidders) payment is due<br />
7 calendar days after issuance of the auction invoice. For new customers, delivery is only made upon cash payment in advance; the auctioneer reserves<br />
the right to require an adequate deposit to be made. Upon settling the advance payment invoice, the auctioned goods are immediately shipped to the<br />
buyer upon receipt of the invoiced amount. Auctioned items remain the seller‘s property until payment in full of all claims in connection therewith.<br />
Interest is charged at the statutory rate in case of arrears. If payment is not made on time or acceptance of the auctioned goods is refused, the buyer<br />
loses his rights as winner and the item may be re-auctioned. The buyer is additionally obligated to pay damages.<br />
Shipping costs and shipping insurance (at an approx. rate of 0.5 % of the hammer price) are borne by the buyer or delivery taker.<br />
Due to current foreign legislation, shipment of auction goods to the following countries is only possible with reservations:<br />
China: Shipping with an order value (incl. premium and shipping costs) not exceeding € 500.00<br />
Russian Federation: Shipping is not possible.<br />
§ 3.1. When accepting our terms and conditions of auction as well as during the process of placing absentee- or live-bids, ALL required personal<br />
data (name, address, shipping address, merchant/private buyer, etc.) must be available for <strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong> correctly and COMPLETELY. A<br />
request by the customer to have these data changed (e.g. change of the shipping address) belatedly will entail an additional service charge of € 50.00.<br />
§ 4 Prices stated are non-binding estimated prices.<br />
In floor auction bids below 90% of the assessed value are not considered.<br />
In Alpha Auctions the stated estimated price is always the starting price.<br />
The winning bid is declared at the hammer after three verbal or written notifications of the highest bid; the winning bidder is obligated to take acceptance<br />
and pay accordingly. In the event of any disagreements concerning who won the auction, the number will again be called out in the auction<br />
room. Numbers can be combined or divided in auctions. Only individuals in possession of the auction catalog are allowed to enter a floor auction.
Minimum bid raise increments:<br />
up to € 100 by € 5,<br />
up to € 300 by € 10,<br />
up to € 1000 by € 20,<br />
up to € 2,500 by € 50,<br />
up to € 5,000 by € 100,<br />
up to € 10,000 by € 200,<br />
up to € 20,000 by € 500,<br />
up to € 50,000 by € 1,000,<br />
above € 50,001 by € 2,000.<br />
Written orders are placed diligently without an additional ordering commission. In case of need the auctioneer is entitled to exceed the limits (concerning<br />
the bids) by 3-5 %.<br />
Orders from collectors unknown to us are only placed when a deposit has been made or verifiable references have been proved in a timely manner<br />
prior to auction start. In the event that identical bids are placed, the bid placed first has precedence. Open-ended orders are not guaranteed to be filled,<br />
and are only placed for up to a maximum of 10 times the estimated price.<br />
§ 5 Descriptions of auctioned goods are prepared with care and to the best of our knowledge; their stated preservation condition is given in accordance<br />
with the standard grading system used by coin dealers, and represents a personal opinion. Neither circumstance however establishes grounds<br />
for legal or material defect liability, therefore no warranty is provided as per § 276 (1) and § 443 BGB. Any images of auctioned goods constitute<br />
part of the description. Unless otherwise indicated in the auction catalog/directory, the authenticity of auctioned goods is guaranteed up to the sale<br />
price. Descriptions of ethnological and cultural items provided to the best of our knowledge and belief do not constitute legal guarantees of their age.<br />
Liability for willful actions is not limited by any provision of these Terms and Conditions of Auction.<br />
§ 6 After the winning bidder is declared, complaints may only be considered on the basis of erroneous objective description, overlooked mounting/<br />
holder marks or filled holes. Bidders present at an auction buy strictly on an „as seen“ basis. When multiple items are auctioned as a group, the stated<br />
number of individual items is approximate; number errors cannot be ruled out in all cases. Complaints are excluded for these auctioned items when<br />
the winning bidder is declared. We offer no guarantee, in the event you elect to send coins purchased in our auctions to a grading-service in the United<br />
States, that the coins will be accepted there or graded in line with our grading.<br />
§ 7 Complaints of any kinds are excluded regarding auctioned items altered (including cleaning, any work performed, etc.) or improperly handled<br />
by the winning bidder after taking possession thereof. Complaints must be filed within 2 weeks of taking possession of the goods, after which period<br />
they shall no longer be considered.<br />
§ 8 In the event of disagreement as to the authenticity of goods sold by auction or regarding complaints about erroneous objective description, overlooked<br />
mounting/holder marks or filled holes, the auctioneer may commission a sworn expert. Both parties have opportunity to present their opinion.<br />
Resulting costs shall be borne by the party found to be in the wrong. The winning bidder must in all cases bear costs for appraisals commissioned by<br />
the winning bidder without prior consultation and declaration of consent of the auction house.<br />
§ 9 If the buyer is a business, the risk of accidental destruction and accidental deterioration of auctioned items passes to the buyer upon handover to<br />
the buyer, or upon commissioning the items to the shipping agent for purchases to be shipped, or to any persons designated to perform shipping. If<br />
the buyer is a consumer, for purchases to be shipped the risk of accidental destruction and accidental deterioration passes to the buyer upon handover<br />
to the buyer. Delay on the part of the consumer in accepting the goods constitute handover.<br />
§ 10 This contract is governed exclusively by German law. Liability on the part of the Auctioneer for any damages irrespective of fault under the<br />
UN convention on CISG is excluded. In the event individual provisions of these Terms and Conditions of Auction are or become invalid, all other<br />
provisions remain in effect.<br />
The place of performance is that of our registered office (Suederstrasse 288, 20537 <strong>Hamburg</strong>). If the contract counterparty is a business entity, juristic<br />
person under public law or public-law fund, it is agreed that the court of jurisdiction for the location of our registered office shall be the competent<br />
local court for any claims arising from or based on this agreement. The above court of jurisdiction clause applies as well to contract counterparties<br />
having no general place of jurisdiction in Germany and to contract counterparties to be sued in legal action which have moved their place of residence<br />
or most frequent abode outside of Germany, or whose place of residence or most frequent abode is not known at the time of filing action. Statutory<br />
provisions apply regarding judicial debt recovery procedures.<br />
§ 11 Personal data of any kind is treated confidentially, without exception. You can find <strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong>’s data protection declaration/privacy<br />
policy under the point “Privacy Policy” on our homepage www.emporium-numismatics.com
Impressum<br />
Herausgeber:<br />
<strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong><br />
Münzhandelsgesellschaft mbH<br />
Geschäftsführer: Frank v. Harten, Philipp Becker<br />
Hausanschrift: Süderstraße 288<br />
20537 <strong>Hamburg</strong><br />
Telefon: +49 40 25799-140<br />
Fax: +49 40 25799-100<br />
E-Mail:<br />
numisgruppe@emporium-hamburg.com<br />
Web:<br />
www.emporium-numismatics.com<br />
UST: DE 812 461 062<br />
Für Irrtümer und Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise,<br />
bedarf der Genehmigung des Herausgebers.
Münzen kaufen ist<br />
Vertrauenssache<br />
<strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong> ist Ihr vertrauensvoller Ansprechpartner für:<br />
Münzen von der Antike bis zur Neuzeit, Edelmetallhandel,<br />
Groß- und Versandhandel, <strong>Auktion</strong>en !<br />
www.emporium-numismatics.com<br />
Störtebeker-Haus · Süderstraße 288 · 20537 <strong>Hamburg</strong> · Tel. 040/257 99-137 · Fax 040/257 99-100<br />
E-Mail: numisgruppe@emporium-hamburg.com<br />
Anzeige Image Numis Schwarz 10-2022.indd 1 21.09.22 15:35
Gold & Silber:<br />
✔ Kostenlose Beratung / Schätzung<br />
✔ Ankauf / Verkauf<br />
✔ Münzen, Barren,<br />
Schmuck und Uhren<br />
✔ Sammlungen / Nachlässe<br />
✔ Über 40 Jahre Erfahrung<br />
Bringen Sie einfach alles mit :<br />
– Bewertung kostenlos<br />
– Sofort Bargeld<br />
Ihre persönlichen Dinge:<br />
✔ Urkunden / Familiendokumente /<br />
Zeugnisse<br />
✔ Wertgegenstände aller Art<br />
✔ Erbschmuck<br />
Ihr persönliches Schließfach:<br />
✔ Sicherheit auf höchstem Niveau<br />
✔ Persönliche Betreuung<br />
✔ Bankenunabhängig<br />
✔ Einfach zu mieten !<br />
Ein persönliches Schließfach bei HAMEKO<br />
bietet Ihnen genau die Sicherheit, die Sie<br />
brauchen !<br />
HAMEKO im Störtebeker-Haus<br />
Der Spezialist begutachtet<br />
Münzen und Edelmetalle<br />
Der Hochsicherheitsraum für Ihre persönlichen<br />
Wertgegenstände, jedes Schließfach mechanisch<br />
wie elektronisch gesichert<br />
Ein Unternehmen der Emp orium-Gruppe<br />
Störtebeker-Haus · Süderstraße 288 · 20537 <strong>Hamburg</strong><br />
Tel. 040/257 99-400 · Fax 040/257 99-440<br />
Email: info@hameko.de · Homepage: www.hameko.de
Das ultimative Werk zu<br />
<strong>Hamburg</strong>ischen Münzen und Medaillen<br />
Der Hafen: <strong>Hamburg</strong>s Herz<br />
• Von 1876 bis 1894. In Wort und Bild,<br />
als vierte Abteilung: Ergänzungen und<br />
Fortsetzung der ersten drei Teile von<br />
C. F. Gaedechens, <strong>Hamburg</strong> 1895<br />
• Neu aufgearbeitet und mit allen<br />
Nachträgen, Beschreibungen und<br />
vielen Bildern versehen im Stil, Größe<br />
und Art wie die Nachdrucke Leipzig 1975<br />
• Mit Nachträgen zu den Medaillenartigen<br />
Zeichen, Scharfrichterpfennigen und<br />
Portugaleser-Stempel<br />
• 170 Seiten; 237 Farbabb. von<br />
Hans-Peter Hofrichter bei<br />
<strong>Emporium</strong> <strong>Hamburg</strong><br />
JETZT hier zugreifen und<br />
sich dieses numismatische<br />
Literatur-Highlight zum<br />
<strong>Emporium</strong>-Vorzugspreis sichern!<br />
Hardcover<br />
Für nur € 68,00*<br />
Auflage: NUR 500 Exemplare<br />
*Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.<br />
www.emporium-numismatics.com<br />
Störtebeker-Haus · Süderstraße 288 · 20537 <strong>Hamburg</strong><br />
Tel. 040/257 99-140 · Fax 040/257 99-100 · E-Mail: numis@emporium-hamburg.com
Notizen