04.04.2023 Aufrufe

Gesundheit Aktuell April 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zuerst in die<br />

Apotheke<br />

Alternative<br />

Versicherungsmodelle<br />

Medbase Apotheken<br />

<strong>Gesundheit</strong><br />

<strong>Aktuell</strong><br />

www.medbase-apotheken.ch | <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />

Training nach<br />

Zyklusphasen<br />

So nutzen Sie<br />

Hormonschwankungen<br />

Tipps &<br />

Angebote<br />

zur Saison


Dienstleistungen der Medbase Apotheken<br />

Unsere Apotheken bieten diverse<br />

Dienstleistungen rund um<br />

die <strong>Gesundheit</strong> an, von denen<br />

Sie unabhängig von Ihrem Versicherungsmodell<br />

profitieren<br />

können. Medizinisch-pharmazeutische<br />

Soforthilfe erhalten<br />

Sie beispielsweise bei Verdacht<br />

auf Blasen- oder Augenentzündung,<br />

Halsschmerzen,<br />

Hautproblemen, Allergien oder<br />

Zeckenstichen.<br />

Hier finden Sie<br />

weitere Informationen<br />

zu unseren<br />

Dienstleistungen<br />

2 Medbase <strong>Gesundheit</strong> <strong>Aktuell</strong> | <strong>April</strong> <strong>2023</strong>


Medizinische Erstabklärung<br />

in der Apotheke<br />

Alternative Versicherungsmodelle sind in der Schweiz sehr<br />

beliebt. Welche Vorzüge bieten Modelle mit Apotheken-<br />

Zugang, abgesehen von attraktiven Prämienvergünstigungen?<br />

Und wie funktionieren sie? Erfahren Sie mehr darüber.<br />

Was sind alternative Versicherungsmodelle?<br />

Im Gegensatz zum Standardmodell der<br />

Grundversicherung, bei dem Sie freie Arztwahl<br />

haben, wenden Sie sich bei einem<br />

alternativen Versicherungsmodell im<br />

Krankheitsfall zuerst an eine der vereinbarten<br />

Stellen. Je nach Modell ist dies Ihre<br />

HMO- oder Hausarzt-Praxis, Ihre Apotheke<br />

oder der telemedizinische Partner Ihres<br />

Versicherungsanbieters.<br />

Wie funktionieren Modelle mit<br />

Apotheken-Zugang?<br />

Mit einem Modell mit Apotheken-Zugang<br />

können Sie bei akuten Beschwerden, beispielsweise<br />

bei Harnwegsinfekten, Atemwegsproblemen,<br />

Hauterkrankungen oder<br />

kleinen Verletzungen, rasch eine medizinische<br />

Erstabklärung in der Medbase Apo-<br />

theke einholen – ohne Voranmeldung oder<br />

mit Online-Terminbuchung. Bei Bedarf<br />

beraten und behandeln Sie speziell ausgebildete<br />

Apothekerinnen und Apotheker<br />

im diskreten Behandlungsraum. Als Erstes<br />

nehmen diese Ihre aktuellen Beschwerden<br />

auf und stellen gezielte Fragen zu Ihrer<br />

Krankengeschichte. Anschliessend legen<br />

sie gemeinsam mit Ihnen einen Behandlungsplan<br />

oder das weitere Vorgehen fest.<br />

Bei komplexeren Fällen kann bereits in der<br />

Apotheke eine fachärztliche Einschätzung<br />

eingeholt werden. Notwendige Medikamente<br />

erhalten Sie direkt vor Ort. Bei gewissen<br />

Beschwerden dürfen rezeptpflichtige<br />

Arzneimittel ohne ärztliches Rezept<br />

abgegeben werden.<br />

Kann das gesundheitliche Anliegen in<br />

der Medbase Apotheke nicht abschliessend<br />

geklärt werden, wenden Sie sich in<br />

einem zweiten Schritt an Ihr Medbase<br />

Medical Center, die Hausarzt-Praxis, die<br />

Sie bei Vertragsunterzeichnung ausgewählt<br />

haben, oder den telemedizinischen<br />

Partner Ihrer Versicherung. Mit einem der<br />

folgenden Versicherungs modelle sind die<br />

medizinische Erstabklärung und das vertiefte<br />

Beratungsgespräch in der Medbase<br />

Apotheke, bis auf die ohne Rezept abgegebenen<br />

Medikamente, für Sie kostenlos.<br />

Lea Broggini<br />

Apothekerin, Medbase<br />

Apotheke Pfäffikon<br />

Vorteile<br />

— Rasche medizinische Erstabklärung<br />

ohne Voranmeldung<br />

— Keine unnötigen Arztbesuche<br />

— Bei Bedarf sind notwendige<br />

Medikamente direkt in der<br />

Apotheke erhältlich<br />

— Attraktiver Prämienrabatt<br />

— Sicher und datenschutzkonform<br />

— Rundumversorgung Dank umfangreichem<br />

Dienstleistungsangebot<br />

aus Hausarzt- und<br />

Spezialmedizin, Pharmazie,<br />

Telemedizin und Therapie<br />

Versicherungsmodelle<br />

mit Medbase Apotheken-Zugang<br />

Erfahren Sie mehr über die alternativen<br />

Versicherungsmodelle bei Medbase.<br />

Krankenversicherung Versicherungsmodell Kundendienst<br />

Sanitas Medbase MultiAccess 0844 190 190<br />

Swica, Provita Favorit Medpharm, Favorit MultiChoice 0800 80 90 80<br />

Groupe Mutuel,<br />

Avenir, Easy Sana,<br />

Supra, Philos<br />

PrimaFlex 0848 803 111<br />

CSS CSS Multimed 0844 277 277<br />

Es gelten die Allgemeinen Versicherungsbedingungen und die Zusatzbedingungen des jeweiligen Versicherungsmodells.<br />

Medbase <strong>Gesundheit</strong> <strong>Aktuell</strong> | <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />

3


Training und<br />

Hormone im Einklang<br />

Die weiblichen Geschlechtshormone unterliegen grossen<br />

Schwankungen. Sie beeinflussen nicht nur die Stimmung,<br />

sondern auch die Leistungsfähigkeit. So harmonisieren Sie<br />

Ihr Sporttraining mit der jeweiligen Zyklusphase.<br />

Frauen sind keine «kleinen Männer» –<br />

das ist zwar offenkundig, wird aber im<br />

Training noch kaum berücksichtigt. Die<br />

Schwankungen der Hormone Östrogen<br />

und Progesteron (Gelbkörperhormon)<br />

während des weiblichen Zyklus (circa<br />

28 Tage) können genutzt werden, um die<br />

Leistungsfähigkeit zu verbessern.<br />

Während der Periode schonen?<br />

Wer während der Menstruation keine<br />

Schmerzen verspürt, muss sich nicht<br />

schonen. Aufgrund des erhöhten Östrogenspiegels<br />

sind einige Frauen in dieser<br />

Phase sogar leistungsfähiger. Während<br />

der Periode können alle Sportarten ausgeübt<br />

werden, vorausgesetzt, die Blutung<br />

lässt sich gut auffangen. Tampons und<br />

Menstruationstassen haben sich bei<br />

vielen Frauen bewährt.<br />

Sport bei Menstruationsschmerzen?<br />

Normalerweise hilft Sport leider nicht gegen<br />

Menstruationsschmerzen. Ein lockeres<br />

Ausdauertraining ohne Schläge, zum<br />

Beispiel Schwimmen oder entspannende<br />

Yogaübungen, kann manchmal Linderung<br />

verschaffen. Sportarten, bei denen Schläge<br />

auf den Körper wirken, oder intensive<br />

Trainingseinheiten können die Beschwerden<br />

jedoch sogar verstärken. Auch wenn<br />

Sport für die mentale und die physische<br />

<strong>Gesundheit</strong> förderlich ist – gegen Menstruationsbeschwerden<br />

hilft er selten.<br />

Richtiger Zeitpunkt für Krafttraining<br />

Wenn Krafttraining hauptsächlich in der<br />

ersten Zyklushälfte durchgeführt wird, ist<br />

der Effekt etwas grösser, als wenn dieses<br />

unabhängig vom Zyklus geplant wird. Der<br />

angestiegene Östrogenspiegel unterstützt<br />

den Muskelaufbau, hemmt den Knochenabbau,<br />

hebt die Stimmung und fördert<br />

die Regeneration. In der ersten Zyklusphase<br />

ausgeführtes intensives Krafttraining<br />

kann zudem die Ausschüttung des<br />

typisch männlichen Geschlechtshormons<br />

Testosteron bei der Frau anheben, was den<br />

Muskelaufbau zusätzlich fördert.<br />

Erhöhte Verletzungsgefahr<br />

Um den Zeitpunkt des Eisprungs herum<br />

sind die Bänder dehnbarer. Gelenke,<br />

insbesondere das vordere Kreuzband,<br />

haben dadurch weniger Halt. Das kann die<br />

Verletzungsgefahr in der Mitte des Zyklus<br />

erhöhen. Kontrolliertes, dem individuellen<br />

Trainingsniveau angepasstes Kraft- sowie<br />

Koordinationstraining ist daher sinnvoll.<br />

Mit Hänseler Achillea<br />

unverkrampft<br />

durch die Tage!<br />

4 Medbase <strong>Gesundheit</strong> <strong>Aktuell</strong> | <strong>April</strong> <strong>2023</strong>


Tipps bei<br />

Menstruationsbeschwerden<br />

Wärme<br />

Nehmen Sie ein heisses<br />

Bad oder legen Sie eine<br />

Wärme flasche auf den Bauch.<br />

Das entspannt und löst die<br />

Krämpfe.<br />

Tee trinken<br />

Viele Kräutertees – darunter<br />

Anis, Fenchel, Kümmel, Kamille,<br />

Pfefferminze und Melisse –<br />

wirken krampflösend.<br />

Koffein<br />

vermeiden<br />

Koffein kann die Schmerzen<br />

verstärken. Lassen Sie<br />

deshalb am besten Kaffee,<br />

Cola sowie schwarzen oder<br />

grünen Tee während der<br />

Menstruation weg.<br />

Sport<br />

Bewegung entspannt und<br />

lockert die Muskulatur. Machen<br />

Sie einen Spaziergang oder<br />

leichtes Yoga. Das kann schon<br />

ausreichen.<br />

Atmung<br />

Atmen Sie langsam und tief<br />

in den Unterbauch hinein. Den<br />

Bauch beim Einatmen nach<br />

vorne wölben lassen und den<br />

Atem einige Sekunden halten.<br />

Danach wieder vollständig und<br />

langsam ausatmen.<br />

Hänseler Achillea ist ein pflanzliches Arzneimittel zur symptomatischen<br />

Behandlung leichter Krämpfe während der Menstruation.<br />

Der Hauptwirkstoff wird aus der Schafgarbe gewonnen, welcher<br />

entzündungshemmend und krampflösend wirkt.<br />

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.<br />

Hänseler AG, 9100 Herisau<br />

Stress<br />

vermeiden<br />

Stress fördert die<br />

Ver krampfung. Versuchen Sie<br />

also, sich nach Möglichkeit<br />

zu entspannen.


Sport und<br />

Zyklus in<br />

Harmonie<br />

#1<br />

Menstruationstagebücher,<br />

Apps oder Fitness-Tracker<br />

helfen, den Einfluss des<br />

Monatszyklus auf die sport -<br />

liche Leistung zu erfassen.<br />

#2<br />

Zyklusbedingte Leistungsschwankungen<br />

kommen häufig<br />

vor. Lassen Sie sich von einer<br />

Fachperson beraten.<br />

#3<br />

Das Training dem Zyklus anzupassen,<br />

ist nur sinnvoll, wenn<br />

Sie keine hormonellen Verhütungsmittel<br />

wie die Pille oder<br />

den Vaginalring verwenden.<br />

#4<br />

Sie betreiben Kraft- oder<br />

Schnellsportarten? Dann<br />

profitieren Sie von Ihren<br />

eigenen Hormonen mehr als<br />

von synthetischen. Hormonpräparate<br />

wie die Pille haben<br />

nicht dieselbe Wirkung wie die<br />

körpereigenen Hormone.<br />

#5<br />

Sie nehmen die Pille<br />

und haben just zu Ihrer Periode<br />

einen wichtigen Wettkampf?<br />

Nach Absprache mit Ihrer<br />

Ärztin oder Ihrem Arzt können<br />

Sie das siebentägige hormonfreie<br />

Fenster meist problemlos<br />

um zwei bis drei Monate<br />

hinauszögern und durchgängig<br />

die Pille einnehmen.<br />

#6<br />

Die Hormonspirale ist für<br />

Sportlerinnen oft eine gute<br />

Verhütungsmethode. Da die<br />

Hormone lokal abgegeben<br />

werden, ist ihr Einfluss auf die<br />

körpereigene Produktion der<br />

Sexualhormone geringer.<br />

Höhere Leistungsfähigkeit nach dem<br />

Eisprung?<br />

In der zweiten Zyklushälfte, also in den<br />

Tagen nach dem Eisprung, fühlen sich<br />

gemäss einer Umfrage von Swiss Olympic<br />

aus dem Jahr 2021 viele Spitzensportlerinnen<br />

weniger leistungsfähig. Der Körper<br />

produziert in dieser Zeit vermehrt das<br />

Hormon Progesteron. Viele Frauen berichten<br />

von einem gewissen Schweregefühl<br />

in dieser Zeit.<br />

Zyklus und Körpergewicht<br />

In der Woche vor der Menstruationsblutung<br />

lagert der Körper oft vermehrt<br />

Wasser ein, was zu einer vorübergehenden<br />

Gewichtszunahme führen kann. In<br />

dieser Phase verspüren viele Frauen einen<br />

grösseren Appetit. Verbunden mit einem<br />

Trägheitsgefühl und mit Stimmungsschwankungen<br />

wird dies «prämenstruelles<br />

Syndrom» (PMS) genannt. Gegen die<br />

Wassereinlagerungen helfen Kompressionsstrümpfe.<br />

Präparate mit Mönchspfeffer<br />

können die PMS-Symptome lindern. Bei<br />

starken Stimmungsschwankungen wird<br />

die vorübergehende Einnahme von Johanniskraut<br />

oder ein psychologisches Training<br />

empfohlen.<br />

Einfluss hormoneller Verhütungsmittel<br />

Die Anti-Baby-Pille oder der Vaginalring<br />

unterdrücken die natürlichen Hormonschwankungen<br />

– damit auch deren positive<br />

sowie negative Auswirkungen – und<br />

Pickel, Heisshunger,<br />

Kopfschmerzen,<br />

schlechte Laune und<br />

Bauchkrämpfe – viele<br />

Frauen leiden vor und<br />

während der Monatsblutung<br />

unter verschiedenen<br />

Beschwerden. Die<br />

Krämpfe im Unterleib<br />

sind unangenehm bis<br />

sehr schmerzhaft, haben<br />

allerdings eine Funktion:<br />

Durch das Zusammenziehen<br />

der Gebärmutter<br />

lösen sich Gewebe und<br />

Schleimhaut besser ab<br />

und werden so schneller<br />

abgestossen.<br />

steuern die Menstruation. Die Hormonspirale<br />

wirkt dagegen hauptsächlich lokal<br />

in der Gebärmutter und beeinflusst die<br />

eigene Hormonproduktion weniger stark.<br />

Der Zyklus wird deshalb weiterhin durch<br />

die eigenen Hormone gesteuert.<br />

Die individuellen Risiken einer hormonellen<br />

Verhütung sollten in jedem Fall<br />

gemeinsam mit der behandelnden<br />

Sport- oder Frauenärztin oder mit dem<br />

behandelnden Sport- oder Frauenarzt abgeschätzt<br />

und besprochen werden.<br />

Ausbleiben der Menstruation<br />

Das Ausbleiben der Menstruation sollte<br />

in jedem Fall abgeklärt werden. Ein hoher<br />

Stresspegel, mangelnde Erholung und/<br />

oder eine unzureichende Ernährung<br />

können die Zyklusstörungen auslösen; mit<br />

verheerenden Folgen für die <strong>Gesundheit</strong>.<br />

So kann beispielsweise die Knochendichte<br />

langfristig stark sinken.<br />

Dr. med. Sibylle Matter Brügger<br />

Leiterin Sportmedizin Medbase<br />

Bern Zentrum, Allgemeine Innere<br />

Medizin FMH, Sportmedizin SEMS<br />

6


HautCheck<br />

Leiden Sie an einem Hautproblem wie<br />

Ausschlag, Rötung oder Schuppung?<br />

Angebot<br />

des Monats<br />

Mit dem HautCheck erhalten Sie in Ihrer<br />

Medbase Apotheke eine fachliche Beurteilung<br />

Ihres Haut problems – schnell und unkompliziert.<br />

Zudem können wir bei komplexeren Fällen<br />

innerhalb weniger Stunden eine fachärztliche<br />

Einschätzung und Behandlungsempfehlung<br />

einholen.<br />

Gereizte Augen<br />

Weleda Visiodoron<br />

Euphrasia*<br />

Monodose 20 × 0.4 ml<br />

CHF 19.90<br />

15<br />

Jetzt Termin buchen!<br />

www.medbase-apotheken.ch/<br />

hautcheck<br />

Gereizte Augen<br />

Weleda Visiodoron<br />

Euphrasia*<br />

Flasche 10 ml<br />

CHF 17.90<br />

15<br />

Ihre Vorteile<br />

Kurze Wartezeiten<br />

Rasche Verdachtsdiagnose<br />

durch Apothekerin/Apotheker<br />

Zeitnahe fachärztliche Einschätzung<br />

und Behandlungsempfehlung bei<br />

komplexeren Fällen<br />

Schmerzen<br />

Ausgewählte<br />

Voltaren Produkte*¹<br />

z. B. Dolo Forte Emgulgel 180g<br />

CHF 38.30<br />

statt CHF 47.90<br />

Schmerzen<br />

Ausgewählte<br />

Voltaren Produkte*¹<br />

z. B. Dolo Patch 10 Stk<br />

CHF 29.90<br />

statt CHF 37.40<br />

20 % Rabatt<br />

20 % Rabatt<br />

Vermeiden von unnötigen<br />

Arztbesuchen<br />

Bei Bedarf erhalten Sie Ihre<br />

Medikamente und Pflegeprodukte<br />

direkt in der Apotheke<br />

Sicher und datenschutzkonform<br />

Magnesiummangel<br />

Alle Magnesium<br />

Diasporal Produkte<br />

z. B. Activ Direct Orange 60 Stk<br />

CHF 36.70<br />

statt CHF 45.90<br />

Energiespender<br />

Gly-Cora Boost<br />

Lutschtabl 30 Stk<br />

CHF 14.95<br />

statt CHF 18.70<br />

20 % Rabatt<br />

20 % Rabatt<br />

Herausgeberin Medbase Gruppe, Schützenstrasse 3, 8400 Winterthur, www.medbase.ch Kontakt<br />

marketing@medbase.ch Gesamtverantwortung/Redaktion Kommunikation und Marketing Medbase<br />

Gruppe Beratung/Kreation/Layout P-ART, Winterthur Lektorat Expresskorrektorat, Winterthur Fotos<br />

GettyImages, Adobe Stock Druck Mattenbach AG, Winterthur Erscheinungsweise 6x jährlich DE und FR<br />

Gesamtauflage 141’155 © 1.4.<strong>2023</strong> Hinweis Die mit Firmen- oder Markennamen versehenen Beiträge sind<br />

Marktinformationen. Für den Inhalt dieser Texte, Bilder und Informationen trägt das jeweilige Unternehmen die<br />

Verantwortung Nächste Ausgabe Juni <strong>2023</strong><br />

Medbase <strong>Gesundheit</strong> <strong>Aktuell</strong> | <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />

Alle Medbase Apotheken finden Sie unter<br />

www.medbase-apotheken.ch<br />

* Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage<br />

oder lassen Sie sich beraten.<br />

Diese Angebote sind in allen Medbase Apotheken von 1.4. bis 30.4.<strong>2023</strong> gültig. Rabatt nicht kumulierbar.<br />

Solange Vorrat. Alle Preise sind in Schweizer Franken ausgewiesen.<br />

¹ Voltaren Dolo forte Emulgel Easy Click Cap 120 g, Voltaren Dolo Patch Pflaster 140 mg Beutel 5 Stk<br />

7


Gewusst?<br />

Mepha-Generika<br />

sind günstiger als<br />

Originale.<br />

Mehr Informationen unter mepha.ch<br />

05/2022 192201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!