05.04.2023 Aufrufe

WST Magazin 2022_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das MAGAZIN

WINTER 2022/23 VK-PREIS: € 5,50

WST AlpinSkitest WST FreerideSkitest WST TourenSkitest

ab Seite 8 ab Seite 48 ab Seite 60


Willkommen im

sportlichsten

Skigebiet

Der Winter wartet

auf dich!

A L L E

W E

I O N E N

I T E R E N

I N F O R M AT

140 Pistenkilometer | 35 Bahnen & Lifte | 11 Bergrestaurants

INHALT

Vorwort Gerhard Brüggler S 3

WorldSkitest Facts S 4 - 5

Pure Wintervorfreude –

Silvretta-Montafon S 6 – 7

Ergebnisse AllMountain S 8 – 11

Ergebnisse Race SL S 12 - 15

Ergebnisse Men

High Performance S 16 - 21

Ergebnisse Ladies

High Performance S 22 - 27

Ergebnisse Men Allround S 28 - 31

WST Partner UYN S 32 - 33

Ergebnisse Ladies Allround S 34 - 37

WST Partner UVEX S 39

Ergebnisse Jugend GS S 38 – 41

OpenSpace S 42 – 45

WST Partner Komperdell S 46 - 47

WorldSkitest FreerideSkitest ab S 48

Freeride Kick mit

Glocknerblick - Kals S 48 – 49

Vorwort Lukas Brüggler S 50 - 51

Ergebnisse Freeride BIS 100 S 52 - 55

Ergebnisse Freeride ÜBER 100 S 56 - 59

WorldSkitest TourenSkitest ab S 60

Wildnis & Genuss – Kärntner

Nockberge Trail S 61 - 62

Vorwort TourenSkitest S 63 – 64

TourenSki-Bindungen S 65 - 66

Ergebnisse Touren Ladies S 67 - 70

Ergebnisse Touren Men 1 S 71 - 74

Ergebnisse Touren Men 2 S 75 - 78

IMPRESSUM

Herausgeber:

Brüggler – PR, Marketing & Events – Sonnwiesen 4/10,

702 Ferndorf, office@brueggler.cc

www.worldskitest.com – www.brueggler.cc

Für den Inhalt verantwortlich:

Mag. Gerhard Brüggler

Redaktion:

Ulrike Winter, Gerhard Brüggler,

Carmen Brüggler, Lukas Brüggler

Fotos:

Bilder WorldSkitest AlpinSkitest – FreerideSkitest -

TourenSkitest by Benjamin Hofmann,

PR-Silvretta-Montafon (S 6-7): Silvretta Montafon

Holding GmbH & Doppelmayr Seilbahnen GmbH_Mathäus

Gartner; PR Großglocknerresort (S48-49): Osttirol

Werbung, GG_Resort Kals, PR Nockberge Trail (S

61-62): Kärnten Werbung, Tine Steinthaler

Titelbild:

WST FreerideSkitest - Enak Gavaggio, Kals

© WorldSkitest, Benjamin Hofmann

Produktion und Layout:

REGIONALMEDIEN KÄRNTEN, Nadine Unterlass

Druck- und Satzfehler sowie Irrtümer vorbehalten.

Silvretta Montafon GF Peter Marko mit Gerhard Brüggler und Montafon Tourismus Projektmanager Josef Manahl-Tagwerker

WORLDSKITEST –

ON TOUR

Der WST ist in den letzten Jahren stetig gewachsen,

mittlerweile sind unter der Dachmarke WorldSkitest

3 unterschiedliche Tests – Alpin-, Freeride- und TourenSkitest

– integriert. Alle werden mit den gleichen

Merkmalen ausgeführt: schwarz neutralisierte Skier,

nur eine Testfahrt, abgesperrte Teststrecke und eine

WST-eigene, neutrale Service-Crew.

Teil eins unserer Testreihe führte uns von

21.-23. März 2022 in das Glockner Resort Kals in

Osttirol. Der FreerideSkitest startete mit beflügelten

Freeride-Profis, traumhaftem Sonnenschein, guten

Testverhältnissen und einer atemberaubenden Bergkulisse

mit freier Sicht auf den Großglockner. Das

Gradonna Mountain Resort sorgte für die perfekte

Unterbringung und die Adler Lounge - auf 2.421 m

Seehöhe - für die perfekte Stärkung unserer Tester.

Spätestens nach dem Vortrag von Freeride-Profi

Tom Gaisbacher über seine waghalsigen Touren

und Steilwandabfahrten inklusive spektakulärem

Bildmaterial waren alle vom Freeride-Virus infiziert.

Test 1 – check.

Weiter ging es von 24.-26. März 2022 mit dem

TourenSkitest auf den Falkert, dort wo Heidi, Peter

und der Alm-Öhi zu Hause sind. Das beliebte Familienskigebiet

ist bei Tourengehern sehr gefragt und

ein beliebter Ausgangspunkt des Kärntner Nockberge

Trails. Der herrliche Sonnenschein und die

warmen Temperaturen brachten unsere Tester:innen

ganz schön ins Schwitzen. Für den TourenSkitest

braucht es schon eine gewisse Kondition, umso

mehr freuten sich die Tester nach getaner Arbeit

auf die Schmankerln in der Seehütte am Falkertsee.

Im Anschluss konnten unsere Tourenfreunde im

Heidi-Hotel ausspannen und sich erholen. Test 2 –

check.

Beendet wurde unsere WST Testtour Ende März im

sportlichsten Skigebiet Silvretta Montafon in Vorarlberg,

das bereits zum 3. Mal als Austragungsort

unseres AlpinSkitests fungierte. Schon die Auffahrt

mit der neu eröffneten Valisera-Bahn, Österreichs

erste autonom betriebene Gondelbahn, hielt den

ersten WOW-Effekt bereit. Spätestens nach der

Führung durch den Multifunktionsgebäudekomplex

Silvretta Park Montafon mit Markthalle, Tiefgarage

inklusive E-Ladestationen, Skidepot, u.v.m. waren

alle Teilnehmer schwer beeindruckt. Die Schneeund

Pistenverhältnisse am Berg waren perfekt, das

Wetter – wie der April eben will – mal schön, mal

nebelig, - aber immer testtauglich. Am Berg wartete

das „Valisera Hüsli“ mit Vorarlberger Spezialitäten

auf. Nach dem Test entspannten sich unsere

Tester:innen im wunderschönen Sporthotel Silvretta,

wo der 2.000 m² große Wellnessbereich jede Menge

Abwechslung bot. Test 3 – check.

In allen 3 Testorten – Kals, Falkert und Silvretta Montafon

- hat die Zusammenarbeit mit den verantwortlichen

Personen, sei es den Tourismusverbänden,

den Regionspartnern, den Bergbahnen, den

Hotels oder den Hütten, perfekt und unkompliziert

funktioniert. Dafür möchte ich mich sehr herzlich

bei ALLEN Beteiligten und im Speziellen bei Peter

Marko & Raimund Köhler (Silvretta Montafon), Lukas

Köfer & Roland Oberdorfer (Falkert und Nockberge

Trail) und Bernhard Pichler & Georg Wibmer (Osttirol

Werbung und Bergbahnen Kals) bedanken!

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Sponsoren

und Partnern der Skiindustrie, die Jahr für Jahr

großartige Arbeit leisten. Dank ihrem Einsatz und

der unkomplizierten Zusammenarbeit machen sie

unsere drei Skitests in dieser Form überhaupt erst

möglich.

Ich wünsche euch – im Namen meines gesamten

Teams - einen erlebnisreichen Winter!

Euer

Organisator WorldSkitest

3



WORLDSKITEST FACTS

• ALPINSKITEST – 29. – 31. MÄRZ 2022 - SILVRETTA MONTAFON, VORARLBERG

• FREERIDESKITEST – 21.-23. MÄRZ 2022 – GROSSGLOCKNERRESORT KALS, OSTTIROL

• TOURENSKITEST – 24.-26. MÄRZ 2022 – FALKERT, NOCKBERGE TRAIL, KÄRNTEN

Organisator: Gerhard Brüggler

Testleiter: Olympiasieger Franz Klammer

Markenzeichen des WST: Schwarz neutralisierte Skier

Die Tester: Eine bunt gemischte Testerschar - aller Alters-

& Könnerstufen - vom Profi bis zum Hobby-Skifahrer

Der Testablauf:

• eine Testfahrt pro Ski

• Bewertung gleich im Anschluss der Fahrt

• abgesperrte Teststecke

• WST eigenes, neutrales Service-Team

Die Kategorien:

AlpinSkitest: Ladies High Performance, Ladies Allround, Men

High Performance, Men Allround, Race SL, AllMountain,

Youth GS, OpenSpace und DesignContest SnowStyle

TourenSkitest: Touren Ladies (83 – 88 mm Mittelbreite),

Touren Men 1 (83 – 88 mm Mittelbreite), Touren Men 2 (91 –

97 mm Mittelbreite)

Die Testkriterien:

Bewertet werden auf einer Skala von 1 bis 10.

AlpinSkitest: langer Schwung, kurzer Schwung, Kantengriff,

Drehfreudigkeit und allgemeiner Kraftaufwand.

FreerideSkitest: Piste & Gelände - langer Schwung, kurzer

Schwung, Laufruhe, allgemeiner Kraftaufwand. Zusätzlich

auf der Piste: Kantengriff, zusätzlich im Gelände: Drehfreudigkeit

TourenSkitest:

Handling Felle, langer Schwung, kurzer Schwung, Laufruhe,

Kraftaufwand, Gesamteindruck

Unsere Partner aus der Skiindustrie

UNSER

NOTENSYSTEM

DIE TESTSIEGER

Das Testsieger Logo ist die höchste

Auszeichnung, die in jeder Kategorie

an den Ski mit dem höchsten Mittelwert

vergeben wird.

SNOWSTYLE

In jeder Kategorie werden von

den Testern die 3 schönsten Skier

gewählt, diese bekommen die Auszeichnung

SnowStlye Gold, Silber

und Bronze. Der absolut schönste

Ski erhält den Titel „SnowStyle of

the Year“.

TESTNOTEN

So erhält ein Modell beim AlpinSkitest

und in der Kategorie Freeride 2

(Gelände) mit einem Mittelwert ab 40,0

und darüber ein „Ausgezeichnet“, bei

einem Mittelwert von 35,0 bis 39,9 gibt

es ein „Sehr gut“ und von 30,0 bis 34,9

ein „Gut“.

FreerideSkitest:

Freeride BIS 100 – Piste & Gelände (Mittelbreite 95 – 100

mm), Freeride ÜBER 100 – Gelände (105-115 mm Mittelbreite)

POWERED BY:

4

5



Testort AlpinSkitest:

Silvretta Montafon,

Vorarlberg

© Doppelmayr Seilbahnen GmbH_Mathäus Gartner

© Silvretta Montafon Holding GmbH (4)

PURE WINTERVORFREUDE IN

DER SILVRETTA MONTAFON

IM SPORTLICHSTEN SKIGEBIET WARTEN WEITLÄUFIGE

FREERIDE-ROUTEN, PERFEKTE PISTEN UND SPEKTAKULÄRE

EVENTS AUF ALLE WINTERSPORTLER*INNEN.

Seit Dezember 2021 können Besucher*innen der Silvretta

Montafon die neue Valisera Bahn und den Silvretta Park

Montafon, der unter anderem die größte E-Lade-Garage

Vorarlbergs beherbergt, erleben. Eine weitere Neuerung ist

die Einführung eines „Dynamic Pricing“-Modells. Im Bergbahnen-Verbund

Montafon Brandnertal profitieren vor allem

Frühbucher*innen ab sofort von attraktiven Ticketpreisen.

Winteraktivitäten & kulinarische Highlights

Ganz entspannt und stressfrei gelangt man ohne Passstraßen

und Schneeketten mit dem Auto in weniger als drei Stunden

von München in die österreichische Skiregion. Auf 140 Pistenkilometern

und mit 35 Bahnen bietet die Silvretta Montafon

ihren Gästen ein breit gefächertes Angebot an Abfahrten vor

einmaligem Panorama. Vom höchsten Punkt auf über 2.430

Metern führt die längste Talabfahrt Vorarlbergs bis ins Tal

nach Schruns. Frühaufsteher werden bei einer der Sonnenaufgangsfahrten

mit einer einmaligen Morgenstimmung am

Berg belohnt. Wer sich sportlich beweisen möchte, kann dies

am besten bei der Black Scorpions Challenge tun. Als Black

Scorpions werden die fünf steilsten Pisten in der Silvretta

Montafon mit einer Neigung von bis zu 67 Prozent bezeichnet.

Wer sie alle bezwingt und seine Abfahrten in der SiMo App

trackt, sammelt Punkte, die gegen attraktive Gutscheine eingelöst

werden können. Bei einem herzhaften Einkehrschwung

im Kapellrestaurant oder in der Nova Stoba mit Panoramablick

können anschließend die Kraftreserven wieder aufgefüllt

werden. Nach einem ausgiebigen Skitag geht es von der Piste

direkt zur Weinverkostung in die VINNOVA, die höchstgelegene

Weinstube Vorarlbergs.

Sportlich & musikalisch – die Eventsaison im Montafon

Von 07. bis 09. Dezember findet in der Silvretta Montafon der

traditionelle FIS Snowboard Cross Weltcup statt. Hier trifft sich

die internationale Snowboard-Elite zu spektakulären Wettkämpfen

auf der steilen und kurvigen Strecke am Hochjoch.

Neben spannenden Rennen erwartet die Zuschauer*innen

auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Im Februar

dreht sich alles ums Tiefschneefahren: Von 03. bis 05. Februar

findet das Powderfest statt. Hier werden Clinics, Workshops

und Touren, sowohl für Einsteiger*innen als auch für erfahrene

Freerider*innen, angeboten. Beim Open Faces Freeride

Contest am 25. Februar trifft sich die Elite der Freerider*innen

zum wiederholten Male im Montafon. Den besten Blick auf

dieses spektakuläre Event erhält man von der Terrasse der

Nova Stoba. Zum Abschluss läutet DJ Ötzi am 11. März den

Countdown der Wintersaison ein. Den einzigartigen Saisonausklang

übernimmt Volks-Rock’n’Roller Andreas Gabalier, der mit

seiner „Dirndl – Wahnsinn – Hulapalu“-Tour am 01. April 2023

in die Silvretta Montafon kommt.

Ein kleiner Tipp:

Silvretta Montafon App herunterladen! Sie beinhaltet alle wichtigen

Infos rund um Routen, Hotels, aufregende Ausflugsziele,

spannende Events und regionale Gaumenfreuden.

www.silvretta-montafon.at

7



DIE SPASSMACHER FÜR

PISTE & GELÄNDE

ALL-

MOUNTAIN

1Völkl Deacon 84

DATEN:

getestete Länge: 177 cm

Radius: 15 m

Sidecut: 132-84-115

erhältliche Längen: 162, 167, 172, 177, 182

empfohlener VK-Preis: € 900,- mit Bindung

Entweder.

Frische Ski-Spuren im Schnee

ziehen und dabei 34 breite

Abfahrten auf über 103

Pistenkilometer entdecken.

Schwerelos in 34º C

treiben und anschließend in

einer der 13 Saunen schwitzen

– egal bei welchem Wetter.

Oder.

Du willst Abwechslung und den ganzen Berg für

dich erobern? Dann sind die Modelle aus dieser

Kategorie perfekt für dich!

Die vielseitigen und technisch hochwertig gebauten

AllMountain Modelle vereinen alles, was man sich von

einem Ski auf und abseits der Piste erwartet. Sie kennen

quasi keine Grenzen. Ob präzise Schwünge auf

präparierten, eisigen Pisten, Ausflüge in den Firn oder

Abfahrten im Tiefschnee - mit diesen Alleskönnern ist

jede Art von Schnee bestens zu meistern.

Zurecht zählt diese Kategorie zu den Lieblingskategorien

unserer Tester beim WorldSkitest. Die Fahreigenschaften

dieser Modelle eignen sich für eine

große Gruppe von Skifahrern, sowohl sportliche als

auch hochsportliche Fahrer und Genussfahrer haben

ihren Spaß damit. Beim AlpinSkitest werden die

Allmountain Modelle nur auf der Piste getestet. Viele

unserer Tester wünschen sich zwar einen Abstecher

ins Gelände, aber das würde den zeitlichen Rahmen

bei diesem Test sprengen. Dafür gibt es einen eigenen

FreerideSkitest.

Ausflügen ins Gelände müssen immer mit Bedacht

geführt sein. Um heikle Situationen schon im Vorfeld

zu vermeiden, ist es unumgänglich, die Wetterlage

sowie die vorherrschende Lawinensituation im Auge

zu behalten.

Die Allmountain Modelle , die in Silvretta Montafon

getestet wurden, fanden bei unseren Testerinnen und

Tester sehr großen Anklang, was man an den tollen

Ergebnissen ablesen kann -ein “Ausgezeichnet”, ansonsten

“Sehr gut” und “Gut”.

2

3DATEN

Nordica Dobermann Spitfire 80 RB

DATEN

getestete Länge: 174 cm

Radius: 16 m

Sidecut: 130-80-110

erhältliche Längen: 156, 162, 168, 174, 177, 180

empfohlener VK-Preis: € 899,95 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,4

8,2

8,0

7,8

7,8

39,2

10

10

10

10

10

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,5

8,0

8,3

8,4

8,3

10

10

10

10

10

40,5

TESTERMEINUNG

TESTSIEGER in der Kategorie Allmountain! Der „Völkl“ erklimmt

mit ausgezeichneten Werten die Spitze des Siegertreppchens.

Ein Allmountainski der viele Vorzüge aufweist. Außergewöhnlich

laufruhig, kraftsparend und stabil fährt der „Deacon 84“ seiner

Konkurrenz davon und beeindruckte unsere Tester! Für

diese großartige Performance gibt es unsere absolute

Kaufempfehlung!

Elan Wingman 82 CTI

getestete Länge: 178 cm

Radius: 15,5 cm

Sidecut: 129-82-112

erhältliche Längen: 160, 166, 172, 178, 184

empfohlener VK-Preis: € 799,95 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,6

7,8

7,5

7,4

8,0

38,3

10

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Gratulation zu zweimal Silber! Der „Nordica“ überzeugt

mit einer Top-Leistung in allen Bereichen auf der Piste

und ergattert Platz zwei am Podium. Das sehr schöne

schwarz-rote Design finden unsere Tester besonders

ansprechend und belohnen den „Dobermann Spitfire

80“ mit Silber im SnowStyle. Ein Allmountain Ski der

garantiert für Abwechslung sorgt. Unser Tipp: Kaufen!

TESTERMEINUNG

Der dritte Stockerlplatz geht an den „Elan Wingman 82“.

Flink und wendig meistert er die kurzen Schwünge und

schont noch dazu die Kräfte seiner Fahrer. Auf der Piste

konnte dieser Alleskönner unsere Tester voll und ganz für

sich gewinnen. Wir sind überzeugt, dass er auch abseits

der Pisten großen Spaß bereitet. Wir gratulieren!

Unser Tipp: Kaufen!

Details zum Angebot findest Du auf

ski-therme-superkombi.at

Zielgruppe: Pisten-, Gelände- und Tiefschneefans

9



Salomon S/Force Ti 80 Pro

Stöckli Montero AR

Blizzard Brahma 82

DATEN

getestete Länge: 177 cm

Radius: 16 m

Sidecut: 128-80-112

erhältliche Längen:

163, 170, 177, 184

empfohlener VK-Preis:

€ 850,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,5

7,2

7,9

7,5

7,7

37,8

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 175 cm

Radius: 16,3 m

Sidecut: 128-84-114

erhältliche Längen:

165, 170, 175, 180, 185

empfohlener VK-Preis:

€ 1.369,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,7

7,1

7,5

7,2

7,7

37,2

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 180 cm

Radius: 16,5 m

Sidecut: 121-82-105

erhältliche Längen:

166, 173, 180, 187

empfohlener VK-Preis:

€ 600,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,2

6,8

7,2

7,1

7,1

35,4

10

10

10

10

10

Die AllMountain Modelle wurden unter anderem von

folgenden Damen und Herren für uns getestet:

Markus Galli, Alfred Wrulich, Anton Paul, Werner Hrast,

Jan Kloucek, Sebastian Lindemeyer, Thomas Loik,

Helmut Kahr, Jacek Ciszak, Harald Windisch,

Uros Gramc, Andrej Osuchovski, Holger Schmitz,

Thomas Ensbacher, Raimund Köhler und einige mehr.

TESTERMEINUNG

Der „Salomon“ spielt seine Stärke vor allem bei

den langgezogenen Schwüngen gekonnt aus,

ohne dabei den Grip auf der Piste zu verlieren.

Der „S/Force Ti 80“ punktet auch in allen anderen

Bereichen. Sein geringer Kraftaufwand fällt unseren

Testern ebenfalls positiv auf, gerade bei einem

Allmountainski kein unwesentlicher Aspekt.

TESTERMEINUNG

Mit dem „Montero AR“ wird die Abfahrt auf und

abseits der Piste zu einem Kinderspiel. Auf der

Piste überzeugt der „Stöckli“ unsere Tester mit

seiner Performance auf ganzer Linie. Vor allem

die langgezogenen Schwünge und der allgemeine

Kraftaufwand werden top bewertet. Im Gelände geht

mit diesem Alleskönner ganz sicher die Post ab.

TESTERMEINUNG

Ein Allmountainski, der sich deiner Stimmung am Berg

perfekt anpasst und für jedes Abenteuer zu haben ist.

Seine Vorzüge bei den langgezogenen Schwüngen

gepaart mit einem sehr guten Grip auf der Piste lassen

erahnen, dass der „Brahma 82“ im Gelände so richtig

Spaß macht. Unserer Tester waren vom „Blizzard“

durchaus angetan und vergaben ein „sehr gut“.

Atomic Redster Q9.8

Rossignol Experience 82 TI

Fischer RC ONE 82 GT

Dynastar M-Pro 85 Open

DATEN

getestete Länge: 173 cm

Radius: 14,4 m

Sidecut: 134-84,5-118,5

erhältliche Längen:

159, 166, 173, 181

empfohlener VK-Preis:

€ 1.099,99,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,2

7,3

7,4

7,2

7,4

36,5

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 176 cm

Radius: 16 m

Sidecut: 127-82-115

erhältliche Längen:

160, 168, 176, 184

empfohlener VK-Preis:

€ 800,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,2

7,5

7,2

6,8

7,4

36,1

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 173 cm

Radius: 16 m

Sidecut: 126-82-112

erhältliche Längen:

159, 166, 173, 180

empfohlener VK-Preis:

€ 649,99 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,0

7,0

6,9

6,9

7,5

35,3

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 176 cm

Radius: 16 m

Sidecut: 120-85-110

erhältliche Längen:

158, 167, 176, 185

empfohlener VK-Preis:

€ 710,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

6,4

6,5

6,2

6,2

6,8

32,1

10

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Extrem ausgeglichen fährt der „Atomic Redster

Q 9.8“ ins sehr gute Mittelfeld der Allmountainskier.

Er meistert die langgezogenen Schwünge als auch

die schnellen, kurzen Schwünge gleichermaßen

perfekt, ohne dabei Kräfte raubend zu sein. Dieser

Allmountainski macht auf der Piste Spaß und entfaltet

seine ganze Vielfalt mit Sicherheit im Gelände.

TESTERMEINUNG

Der „Rossignol Experience 82“ verspricht

abwechslungsreiche Turns über einen langen Skitag

von morgens bis abends. Unsere Tester lobten vor

allem seine kraftsparende Fahrweise und seine

Performance bei den kurzen Schwüngen auf der Piste.

Das lässige Design mit der coolen Struktur kommt sehr

gut an, dafür gibt es Bronze im SnowStyle.

TESTERMEINUNG

Sehr ausgeglichene Benotungen in allen Bereichen

ergeben am Ende ein wohlverdientes „Sehr gut“ für

den Allmountain Ski aus dem Hause „Fischer“. Vor

allem der geringe Kraftaufwand sticht besonders

positiv ins Auge. Wir sind überzeugt, dass der „RC

One 82“ seine wahre Vielfalt im Gelände noch

besser ausspielen kann.

TESTERMEINUNG

Ein wirklich wunderschöner Ski, der mit seinem

Design das Freiheitsgefühl am Berg widerspiegelt und

von unseren Testern mit Gold im SnowStyle belohnt

wird. Auf der Piste hat sich der „Dynastar M-Pro

85“ definitiv unter seinem Wert geschlagen. Vielleicht

war die Präparierung des Skis nicht optimal. Hier

empfehlen wir, selber ausprobieren und entscheiden.

10

11



VOM WELTCUP

AUF DIE PISTE

RACE

SL

DIE RACER AUF

DER PISTE …

1Stöckli Laser SL

DATEN:

getestete Länge: 165 cm

Radius: 13,6 m

Sidecut: 120-66-98

erhältliche Längen: 150, 155, 160, 165, 170

empfohlener VK-Preis: € 1.419, - mit Bindung

DER NEUE LASER WRT PRO

Noch mehr Speed und Performance.

Der Rennski mit Weltcup-DNA.

Die Nr. 1 von Marco Odermatt.

Die Slalommodelle zählen nach wie vor zur Königsdisziplin.

Diese hochsportlichen Modelle sind mit jeder Menge

Weltcup-erprobten Features ausgestattet und den Skiern

der Spitzenathleten schon sehr ähnlich. Selbstverständlich

sind sie weniger aggressiv und leichter zu steuern. Man darf

diese Racer auf keinen Fall unterschätzen.

Diese Skier sind für Anfänger und ungeübte Fahrer nicht geeignet.

Selbst sportliche und hochsportliche Fahrer brauchen

eine gute Kondition, eine gehörige Portion Kraft, eine einwandfreie

Technik sowie eine ehrliche Selbsteinschätzung,

um diese Modelle unfallfrei zu fahren.

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

TESTERMEINUNG

TESTSIEGER in der Kategorie Race SL! In den schnellen Disziplinen

ist der Stöckli“ ein Dauergast auf dem WST Stockerl. Der Der „Laser-

SL“ liefert eine hervorragende Performance auf der Piste und steht mit

ausgezeichneten Bewertungen in allen Kriterien zu Recht ganz oben

am Podest. Dieser agile Slalomprofi erhält für das schöne Design die

Bronzemedaille im Snowstyle obendrauf! Dafür gibt es unsere

absolute Kaufempfehlung!

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

8,1

8,2

8,2

8,2

8,4

41,1

10

10

10

10

10

Die Slalommodelle sind prädestiniert für kurze Radien und

aggressive Schwünge im oberen Geschwindigkeitsbereich,

dadurch eignen sie sich natürlich perfekt für Renneinsätze.

Die heuer nominierten Modelle, die auf einer für den WST

abgesperrten Piste in Silvretta Montafon von unseren Testern

unter die Lupe genommen wurden, lieferten sich einen

sehr engen Kampf ums Podium, was die hohe Qualität dieser

Skier zusätzlich unterstreicht. Zwei Modelle erreichten ein

„Ausgezeichnet“, der Rest der Racer wurde mit „Sehr gut“

und „Gut“ bewertet. Hilfe bei der Wahl des persönlichen

Favoriten bietet der WST SkiSelektor.

Zielgruppe:

Sportliche und hochsportliche

Fahrer, Rennläufer

2

3DATEN

Atomic Redster S9

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 12,5 m

Sidecut: 118-68-102,5

erhältliche Längen: 155, 160, 165, 170

empfohlener VK-Preis: € 1.099,99 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

8,2

8,2

7,9

8,2

7,9

40,4

10

10

10

10

10

Fischer RC4 WC SC Pro

getestete Länge: 165 cm

Radius: 13 cm

Sidecut: 119-66-104

erhältliche Längen: 150, 155, 160, 165, 170

empfohlener VK-Preis: € 999,99 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,7

7,3

7,8

8,1

7,8

38,7

10

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Der hochsportliche „Atomic Redster S9“ ist eigentlich immer

für eine Top-Platzierung gut und erreicht in diesem Jahr

den ausgezeichneten zweiten Platz. Ein Ski, der von der

ersten bis zur letzten Fahrt den gewünschten Fahrspaß

bietet. Im Stangerlwald oder auf einer pickelharten Piste

kommt er so richtig in Fahrt und verliert nie den Grip. Wir

gratulieren und sprechen unsere Kaufempfehlung aus.

TESTERMEINUNG

Der „RC4 WC SC“ ist der Slalom-Spezialist der neuen

Generation aus dem Hause „Fischer“. Dieser Racer

entscheidet den engen Kampf ums Stockerl für sich

und komplettiert das heurige Siegespodest bei den SL-

Modellen. Egal, wie hart oder schwierig die Piste ist, die

Kante hält! Sehr gute Benotungen in allen Bereichen.

Wir gratulieren! Unser Tipp: Kaufen!

12

13



Salomon S/Race SL Pro

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 13 m

Sidecut: 121-68-104

erhältliche Längen:

155, 160, 165, 170

empfohlener VK-Preis:

€ 1.100,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,5

7,7

7,8

7,4

7,9

38,3

10

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Viel hat dem „Salomon“ für das Siegespodium

nicht gefehlt. Unsere Tester waren vor allem von

den schnellen, kurzen Schwüngen im oberen

Geschwindigkeitsbereich sehr angetan. Zudem

schont der „S/Race SL Pro“ die Kräfte seiner

Fahrer und verliert auch bei hohem Tempo nie die

erforderliche Stabilität.

Völkl Racetiger SL

Rossignol Hero Elite ST Ti

Die Race SL Modelle haben unter anderem getestet:

Manfred Pranger, Raimund Köhler, Hans Enn, Jure Kosir, Günther Mader,

Bernhard Egger, Peter Schott, Jaka Longyka, Andreas Barkatta, Harald

Windisch, Helmut Kahr, Jacek Ciszak, Matjaz Markic, Thomas Loik, David

Rusinek, Mangnus Walch und einige mehr.

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 12,6 m

Sidecut: 126-67-102

erhältliche Längen:

150, 155, 160, 165, 170

empfohlener VK-Preis:

€ 900,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,8

8,1

7,6

7,5

7,3

38,3

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 167 cm

Radius: 13 m

Sidecut: 123-68-104

erhältliche Längen:

157, 162, 167, 172

empfohlener VK-Preis:

€ 900,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,4

7,9

7,4

7,7

7,6

38,0

10

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Der neu adaptierte und hochinnovative

„Racetiger SL“ erlaubt noch schnellere

Kantenwechsel als seine Vorgänger und punktet

dadurch enorm bei den kurzen Schwüngen. Der

„Völkl“ spielt seine Stärken auch in den anderen

Bereichen gekonnt aus und landet mit dieser

tollen Performance im sehr guten Mittelfeld.

TESTERMEINUNG

Der nächste Top-Racer, über den unsere Tester

nur Positives zu berichten hatten, ist der „Hero Elite

ST“. Kurze Schwünge bei optimaler Laufruhe zählen

zu den besonderen Stärken des „Rossignols“. Das

schöne, klassische Design in den Farben rot und

schwarz passt perfekt zum Slalomcharakter und

erhält die Goldmedaille im SnowStyle.

Blizzard Firebird SRC

Nordica Dobermann SLR RB FDT

Elan ACE SLX Fusion X

Dynastar Speed Omeglass Master SL

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 12,5 m

Sidecut: 121-68-105

erhältliche Längen:

155, 160, 165, 170

empfohlener VK-Preis:

€ 1.000, - mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,6

7,7

7,4

7,2

7,8

37,7

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 16,5 m

Sidecut: 120-69-104

erhältliche Längen:

155, 160, 165, 170

empfohlener VK-Preis:

€ 999,95 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,3

7,2

7,1

7,4

7,4

36,4

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 164 cm

Radius: 12,8 m

Sidecut: 121-68-104

erhältliche Längen:

154, 159, 164, 169

empfohlener VK-Preis:

€ 949,95 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

6,7

7,4

6,8

6,6

7,6

35,1

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 168 cm

Radius: 13 m

Sidecut: 122-68-104

erhältliche Längen:

156, 162, 168, 173

empfohlener VK-Preis:

€ 1.120,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,1

6,6

6,2

7,0

6,7

33,6

10

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Das Kraftpaket aus dem Hause „Blizzard“ glänzt

sowohl bei den kurzen als auch den langen

Schwüngen und ist damit prädestiniert für den

ein oder anderen Ausflug auf die Rennpiste.

Der „Firebird SRC“ schont noch dazu die Kräfte

seiner Fahrer und erreicht auch bei der Laufruhe

und dem Kantengriff sehr gute Werte.

TESTERMEINUNG

Geschmeidig, spielerisch, agil, temperamentvoll und

zuverlässig sind nur einige Begriffe, die unseren

Testern zum „Nordica“ eingefallen sind. Der

„Dobermann SLR“ punktet nicht nur mit einer sehr

guten Performance auf der Piste, er ist auch optisch

ein wirklich schöner Racer und wird dafür mit der

Silbermedaille im SnowStyle ausgezeichnet.

TESTERMEINUNG

Die besonderen Vorzüge des „ACE SLX Fusion“ liegen

in den energievollen, präzisen, kurzen Schwüngen,

ohne dass sich der Fahrer extrem auspowern

oder anstrengen muss. Dieser Racer fährt wie auf

Schienen und verliert nie den Grip. Der technisch

verfeinerte Slalomski von „Elan“ ist bei unseren

Testern sehr gut angekommen. Preis-Leistung stimmt.

TESTERMEINUNG

Der „Dynastar“ entpuppt sich als solider Slalomski, der

seine Stärken vor allem beim langen Schwung und in

der Laufruhe hat. Um den „Speed Omeglass“ optimal

zu steuern, braucht es etwas Kraft. Beim Kantengriff

gibt es Luft nach oben, vielleicht war der Ski nicht

optimal präpariert. Am Ende gibt es ein „Gut“ von

unseren Testern. Unser Tipp: Selber ausprobieren!

14

15



MEN HIGH

PERFORMANCE

DIE PERFEKTE

ALTERNATIVE ZU

DEN RENNMODELLEN

JEDER PISTENTAG.

JEDER PISTENSCHWUNG.

EIN REDSTER X.

REDSTER X9 SKI

MIT REVOSHOCK

Die Skier der High Performance Kategorie zählen nicht

nur bei unseren Testern zu den großen Favoriten.

Das Interesse an diesen Modellen ist seit Jahren

ungebrochen. Die Mischung macht’s aus. Diese

High Performer sind ein perfekter Mix aus

Rennski und sportlichem Pistenski. Sie sind

nicht so aggressiv wie GS oder SL Modelle

und dadurch wesentlich entspannter in der

Handhabung am Schnee.

Zu ihren Spielwiesen gehören präparierte

Pisten und Rennstrecken. Um

sie sicher ins Tal zu lenken, braucht es

Kondition und eine gewisse Sportlichkeit.

Für Anfänger sind diese

Top-Performer nicht geeignet. Ein

Modell aus dieser Kategorie sticht

heuer besonders hervor und erreicht

die beste Bewertung, die es beim

WorldSkitest je gegeben hat. Aber auch

der Rest der Konkurrenz braucht sich

nicht zu verstecken. Der enge Kampf lässt

Skifahrerherzen höherschlagen. Am Ende ist

der Konsument der große Gewinner, der aus

einer Vielzahl an Top-Modellen wählen kann.

Wer Hilfe bei der Wahl seines persönlichen

Top-Favoriten braucht, kann den WorldSkitest

SkiSelektor zu Rate ziehen.

Zielgruppe: Sportliche bis hochsportliche Pistenfahrer

atomic.com

16



1Atomic Redster X9 S

DATEN:

getestete Länge: 175 cm

Radius: 15,4 m

Sidecut: 114-65,5-99,5

erhältliche Längen: 169, 175, 181

empfohlener VK-Preis: € 1.199,99 mit Bindung

TWO SOULS .ONE SKI.

DOBERMANN SPITFIRE

ALLDAY RACING

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

8,9

9,1

9,1

8,9

8,9

10

10

10

10

10

44,9

Dobermann

Spitfire Pro

TESTERMEINUNG

TESTSIEGER in der Kategorie Men High Performance!

Der „Atomic“ ist eine Klasse für sich. Mit sensationellen Werten

in allen Bereichen und dem besten Mittelwert in der Geschichte

des WorldSkitests fährt der „Redster X9 S“ seiner Konkurrenz

davon! Ein mehr als verdienter Sieg! Herzliche Gratulation und

selbstverständlich unsere absolute Kaufempfehlung!

Stöckli – Laser WRT Pro

SLR

tip

GSR

sidecut

2

3DATEN

Rossignol Hero Master LT Salomon – S/Race GS 12

DATEN

getestete Länge: 173 cm

Radius: 17 m

Sidecut: 115-70-98

erhältliche Längen: 169, 173, 179, 183

empfohlener VK-Preis: € 1.120,- mit Bindung

getestete Länge: 175 cm

Radius: 18 cm

Sidecut: 115-68-97

erhältliche Längen: 170, 175, 180

empfohlener VK-Preis: € 950,- mit Bindung

DATEN

getestete Länge: 172 cm

Radius: 14,8 m

Sidecut: 118-66-100

erhältliche Längen:

162, 172, 180

empfohlener VK-Preis:

€ 1.619, - mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

TESTERMEINUNG

Mit sehr ausgeglichenen Top-Werten verpasst dieses

Kraftpaket aus dem Hause „Stöckli“ das Stockerl

nur knapp. Mit dem „Laser WRT Pro“ gelingen die

kurzen und langen Schwünge gleichermaßen perfekt.

Ausflüge auf die Rennstrecke sind mit diesem Ski

sicherlich erfolgreich. Optisch ist der High Performer

ein Hingucker – dafür gibt es Silber im SnowStyle.

Fischer – The Curv

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,7

7,7

7,8

7,8

7,8

38,8

10

10

10

10

10

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

0

0

0

0

0

TESTERMEINUNG

Der „Rossignol“ hat sich wirklich ausgezeichnet

geschlagen. Mit Top-Bewertungen auf ganzer Linie landet

er auf dem hervorragenden zweiten Platz. Ein Ski ohne

Schwächen, der auch optisch punktet. Sein stylisches und

hochmodernes Design sticht ins Auge, dafür gibt es Gold

im SnowStyle. Wir gratulieren zu dieser Top-Leistung und

sprechen eine absolute Kaufempfehlung aus!

5

5

5

5

5

8,1

7,8

8,1

8,2

7,8

40,0

10

10

10

10

10

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

0

0

0

0

0

TESTERMEINUNG

Super dynamisch und mit optimaler Laufruhe fährt

der innovative „S/Race GS 12“ auf den begehrten

dritten Stockerlplatz. Neben seinen sehr guten und

kraftsparenden Fahreigenschaften spricht auch der

attraktive Preis für den „Salomon“. Ein Top-Modell, bei

dem das Preis-Leistungsverhältnis definitiv stimmt. Wir

gratulieren! Unser Tipp: Kaufen!

5

5

5

5

5

8,0

7,6

7,9

8,0

7,8

39,3

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 178 cm

Radius: 16,5 m

Sidecut: 118-70-101

erhältliche Längen:

157, 164, 171, 178, 185

empfohlener VK-Preis:

€ 1.049,99 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

TESTERMEINUNG

Das versprochene Kurvenerlebnis vom ersten bis

zum letzten Schwung können unsere Tester beim

„The Curv“ auf jeden Fall bestätigen. Laufruhig und

äußerst kraftsparend fährt dieser Vollblut-Rennski ins

sehr gute Mittelfeld der High Performance Kategorie.

Ein Ski mit vielen Stärken, der sich selbstverständlich

für den ein oder anderen Renneinsatz perfekt eignet.

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,8

7,6

7,3

7,8

7,9

38,4

10

10

10

10

10

18

NORDICA.COM

19

#FITFORTHELONGRUN



Die Men High Performance

Modelle haben unter anderem

getestet:

Peter Marko, Hannes Reichelt,

Michael Walchhofer, Hans Enn,

Michael von Grüningen, Reinfried

Herbst, Jure Kosir, Bernhard

Egger, Michael Kummerer,

Josef Manahl-Tagwerker, Thomas

Ensbacher, Roland Auer,

Slawomir Rusinek, Holger

Schmitz, Andrej Osuchovski,

Markus Galli, Alfred Wrulich,

Sebastian Lindemeyer, Fred

Fettner, Christian Stattmann

und einige mehr.

Dynastar – Speed Course Master GS

Elan – ACE SCX Fusion X

DATEN

getestete Länge: 173 cm

Radius: 17 m

Sidecut: 115-70-97

erhältliche Längen:

169, 173, 179, 183

empfohlener VK-Preis:

€ 1.120,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

8,0

7,5

7,4

7,8

7,6

38,3

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 173 cm

Radius: 15,9 m

Sidecut: 113-67-100

erhältliche Längen:

155, 161, 167, 173, 179

empfohlener VK-Preis:

€ 999,95 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,7

7,6

7,1

7,6

7,7

37,7

10

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Der „Dynastar“ spielt seine besonderen Vorzüge bei

den schnellen, langgezogenen Schwüngen gepaart

mit einer sehr guten Laufruhe perfekt aus. Aber auch

in allen anderen Kriterien kann der „Speed Course

Master GS“ sehr gut mit der starken Konkurrenz

mithalten. Der nächste Top-Performer mit dem

Skitage ganz sicher nicht langweilig werden.

TESTERMEINUNG

Leistungsstark beim langen und kurzen Schwung,

kombiniert mit optimaler Laufruhe und Kraft sparend

präsentiert sich die Rennmaschine von „Elan“. Unsere

Tester waren begeistert und vergaben ein „Sehr gut“.

Top-Platzierungen beim ein oder andere Rennen

sowie jede Menge abwechslungsreiche Pistenstunden

sind mit dem „ACE SCX Fusion X“ garantiert.

Blizzard Firebird WRC

Völkl Deacon 72

DATEN

getestete Länge: 180 cm

Radius: 17,5 m

Sidecut: 115,5-68-98,5

erhältliche Längen:

170, 175, 180, 185

empfohlener VK-Preis:

€ 1.000- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,3

6,6

7,3

7,5

7,0

35,7

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 173 cm

Radius: 15,4 m

Sidecut: 125-72-103

erhältliche Längen:

158, 163, 168, 173, 178

empfohlener VK-Preis:

€ 900,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,2

7,0

6,9

6,9

6,8

34,8

10

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Die Hochleistungsmaschine aus dem Hause „Blizzard“

überzeugt vor allem bei den langgezogenen, schnellen

Schwüngen gepaart mit einer tollen Laufruhe. Der

„Firebird WRC“ liegt stabil auf der Piste und verzeiht

den ein oder anderen Fahrfehler. Ein Performer, der

keine Schwächen erkennen lässt und Skispaß für

Pistenflitzer garantiert.

20

TESTERMEINUNG

Um den „Völkl Deacon 72“ so richtig auskosten zu

können, braucht es etwas Kraft, Technik und Kondition.

Ein Ski, der an Vielseitigkeit kaum zu überbieten ist und

sich beim WST ein wenig unter seinem Wert geschlagen

hat. Der High Performer verpasst das „Sehr gut“ knapp.

Optisch top, dafür erhält er Bronze im Snowstyle. Der

attraktive Preis ist auf jeden Fall ein Kaufargument.

ANOTHER BEST DAY

rossignol.com



S/RACE GS 12

Join the time masters.

LADIES HIGH

PERFORMANCE

FÜR SPORTLICHES CARVING-

VERGNÜGEN AUF DER PISTE

Zielgruppe: Sportliche und

hochsportliche Fahrerinnen

Diese Modelle zählen nicht nur beim WorldSkitest zu den

Favoriten, sie erweisen sich auch im Sporthandel als

wahre Verkaufsmagneten und sind mittlerweile vom Skimarkt

nicht mehr wegzudenken. Die technisch besonders hochwertigen

und extrem vielseitigen Performer sind weniger aggressiv

als die SL oder GS Skier. Sportliche bis hochsportliche

Fahrerinnen, die gerne auf präparierten Pisten im oberen bis

mittleren Geschwindigkeitsbereich unterwegs sind, lieben

diese Modelle.

Für Anfängerinnen und weniger geübte Skifahrerinnen sind

sie nicht geeignet. Um sie vollends auskosten zu können,

braucht es eine gewisse Kondition, Kraft und skifahrerisches

22

Können. Mit der entsprechenden Technik sind die High Performer

einfach ein Hochgenuss.

Die optimalen Testbedingungen in Silvretta Montafon in Kombination

mit der ausgesprochen guten Qualität dieser Skier

ergeben dieses grandiose Ergebnis. Unsere Testerinnen

vergaben gleich 5 x „Ausgezeichnet“, ansonsten „Sehr gut“

und „Gut“.

Der große Gewinner ist der Konsument, der aus einer Vielzahl

an großartigen Skiern seinen persönlichen Favoriten auswählen

kann. An dieser Stelle empfehlen wir den WorldSkitest

SkiSelektor, der dabei eine tolle Hilfestellung bietet.

Hannes Reichelt skis

on S/Race 12 and

S/Pro Alpha 130.



1Fischer The CURV DTX WS

DATEN:

getestete Länge: 164 cm

Radius: 14,5 m

Sidecut: 116-70-99

erhältliche Längen: 150, 157, 164, 171, 178

empfohlener VK-Preis: € 929,99 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

8,6

8,5

8,5

8,4

8,6

10

10

10

10

10

42,6

TESTERMEINUNG

TESTSIEGER in der Kategorie Ladies High Performance!

Mit unschlagbaren, sensationellen Werten in allen Bereichen

entscheidet der „The Curv“ am Ende das Rennen für sich. Der

„Fischer“ ist mittlerweile Dauergast am WST Stockerl, eine

wirklich großartige Leistung bei dieser starken Konkurrenz.

Wir gratulieren sehr herzlich! Dafür gibt es unsere

absolute Kaufempfehlung!

Nordica BELLE SL FDT

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 13 m

Sidecut: 120-69-104

erhältliche Längen:

150, 155, 160, 165, 170

empfohlener VK-Preis:

€ 749,95 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,8

8,3

8,3

8,3

8,1

40,8

10

10

10

10

10

Dynastar E Lite 9 Konect

DATEN

getestete Länge: 160 cm

Radius: 12 m

Sidecut: 122-68-104

erhältliche Längen:

155, 160, 165

empfohlener VK-Preis:

€ 750,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,8

8,1

8,1

7,9

8,3

40,2

10

10

10

10

10

2

3DATEN

Stöckli Laser MX

DATEN

getestete Länge: 164 cm

Radius: 13,7 m

Sidecut: 118-67-99

erhältliche Längen: 146, 152, 158, 164

empfohlener VK-Preis: € 1.219, mit Bindung

Atomic Cloud C12 Revoshock C

getestete Länge: 161 cm

Radius: 13,9 cm

Sidecut: 111,5-70-100

erhältliche Längen: 147, 154, 161, 168

empfohlener VK-Preis: € 749,99 mit Bindung

TESTERMEINUNG

Der ultimative High Performance Ski von „Nordica“

ist das nächste Modell ohne Schwächen. Die

kurzen Schwünge gepaart mit der sensationellen

Laufruhe wurden von den Testerinnen besonders

hervorgehoben. Nicht nur auf der Piste hat der „Belle

SL“ seine Fans, auch seine edle Optik gefällt, dafür

gibt es die Bronzemedaille im SnowStyle.

Blizzard Phoenix R 14 Pro

TESTERMEINUNG

Ein „Ausgezeichnet“ konnte auch der „Dynastar“

ergattern. Unsere Testerinnen lobten bei diesem

Kraftpaket vor allem seine kraftsparende Fahrweise.

Der „E Lite 9“ verliert bei den kurzen Schwüngen

nie den Grip und erreicht in allen Bereichen eine

wirklich großartige Bewertung. Dafür gibt es die

absolute Kaufempfehlung von uns.

Völkl Flair SC Carbon

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

0

0

0

0

0

TESTERMEINUNG

Der „Stöckli“ konnte seinen zweiten Platz aus dem

Vorjahr souverän verteidigen. Die besonderen

Vorzüge des „Laser MX“ liegen nach wie vor bei den

langgezogenen Schwüngen, dem perfekten Grip und der

optimalen Laufruhe. Das Leichtgewicht ist zudem extrem

Kräfte schonend. Ein wirklich ausgezeichneter Ski, dem

wir unsere absolute Kaufempfehlung aussprechen.

5

5

5

5

5

7,3

8,8

8,7

8,4

8,2

41,4

10

10

10

10

10

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

0

0

0

0

0

TESTERMEINUNG

Der nächste Garant für Stockerlplätze kommt aus dem

Hause „Atomic“. Heuer erreicht der High Performer den

wohlverdienten dritten Rang. Bei diesen exzellenten

Werten in allen Bereichen wundert es nicht, dass der

„Cloud 12“ zum beliebtesten Ski der Cloud-Linie zählt.

Ein Ski mit vielen Stärken! Dafür gibt es von uns die

absolute Kaufempfehlung.

5

5

5

5

5

8,4

8,3

8,3

8,3

8,0

41,3

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 14 m

Sidecut: 121-70-102

erhältliche Längen:

155, 160, 165, 170, 175

empfohlener VK-Preis:

€ 800,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

TESTERMEINUNG

„Um sicher Skifahren zu können, musst du deiner

Ausrüstung vertrauen“, meint „Blizzard“. Dem

„Phoenix R 14 Pro“ kann man definitiv vertrauen,

meinen unsere Testerinnen. Ein sehr kraftvoller,

stabiler und kraftsparender Ski, der auf ganzer Linie

überzeugt: Note „Sehr gut“. Mit Sicherheit ein

verlässlicher Partner für einen actionreichen Winter.

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,4

7,8

7,6

7,8

8,2

38,8

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 160 cm

Radius: 12,1 m

Sidecut: 123-70-103

erhältliche Längen:

150, 155, 160, 165

empfohlener VK-Preis:

€ 800,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

TESTERMEINUNG

Das Leichtgewicht aus dem Hause „Völkl“ hat seine

großen Vorzüge bei den langgezogenen Schwüngen,

waren sich unsere Damen einig. Der „Flair SC“ lässt

sich stabil, laufruhig und ohne große Kraftanstrengung

über die präparierten Pisten ziehen. Ein sehr guter

Performer, der den ganzen langen Tag Freude bereitet

und für die nötige Abwechslung sorgt.

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,7

7,2

7,7

7,8

7,4

37,8

25



Rossignol Nova 14 Ti

DATEN

getestete Länge: 160 cm

Radius: 13 m

Sidecut: 123-74-109

erhältliche Längen:

153, 160, 167

empfohlener VK-Preis:

€ 750,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

TESTERMEINUNG

Der „Rossignol“ komplettiert die Reihe der sehr guten

High Performer. Er punktet bei den langgezogenen,

schnellen Schwüngen als auch bei den präzisen,

kurzen Schwüngen gleichermaßen. Der „Nova 14“

ist ein Ski, der die Kraftreserven seiner Fahrerin nicht

unnötig strapaziert. Das klassische Design kommt

sehr gut an, dafür gibt es Silber im SnowStyle.

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,1

7,2

6,7

6,9

7,8

35,7

10

10

10

10

10

Die Ladies High Performance Modelle haben

unter anderem getestet:

Eva Maria Brem, Katharina Liensberger, Ricarda Haaser,

Michaela Obholzer, Lisa Eisenbeitl, Elisabeth Perwein,

Laua Schott, Friederike Weber, Rosina Frankhauser,

Katrin Huber, Isabell Sauer, Laura Gfrerer, Iwona

Cieplinska, Dorota Granieczny und einige mehr.

Salomon S/Max N°12

Elan – ACE Speed Magic

DATEN

getestete Länge: 162 cm

Radius: 14 m

Sidecut: 120-72-105

erhältliche Längen:

148, 155, 162, 169

empfohlener VK-Preis:

€ 700,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

6,6

6,4

6,7

6,5

7,3

33,5

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 161 cm

Radius: 14,3 m

Sidecut: 111-67-98

erhältliche Längen:

149, 155, 161, 167, 173

empfohlener VK-Preis:

€ 749,95 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

5,8

6,4

5,8

5,8

6,3

30,1

10

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Der leichte „Salomon“ konnte nicht alle unsere

Testerinnen für sich gewinnen. Einige waren vom

„S/Max N°12“ begeistert, andere weniger. Alles in

allem ein solides, gutes Modell, das sich aus unserer

Sicht ein wenig unter seinem Wert geschlagen hat.

Daher unser Tipp: Selber ausprobieren!

26

TESTERMEINUNG

Optisch definitiv ein Hingucker! Mit diesem auffälligen,

schönen Ski bringt der „Elan“ Farbe auf die Piste,

dafür gibt es verdienterweise die Goldmedaille im

SnowStyle. Auf der Piste kommt der „ACE Speed“

diesmal nicht richtig in Fahrt. Wir vermuten eine nicht

optimale Präparierung des Skis. Wir empfehlen selber

ausprobieren.

elanskis.com



MEN

ALLROUND

DIE GENUSSMODELLE –

OFT UNTERSCHÄTZT UND

GAR NICHT LANGWEILIG

Zielgruppe: Anfänger,

Genuss-Skifahrer, sportliche Fahrer

1Rossignol React 8 CAM

DATEN:

getestete Länge: 171 cm

Radius: 15 m

Sidecut: 120-70-103

erhältliche Längen: 156, 163, 170, 177

empfohlener VK-Preis: € 600,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,9

8,1

7,7

8,3

8,2

10

10

10

10

10

40,2

TESTERMEINUNG

TESTSIEGER in der Kategorie Men Allround! Bereits im Vorjahr

erreichte der „React 8“ den heiß begehrten 1. Platz. Dieses

Kunststück wiederholt der „Rossignol“ heuer und spielt seine

Vorzüge bei der Laufruhe, den kurzen Schwüngen und dem

Kraftaufwand gekonnt aus. Gold auf der Piste und Silber im

SnowStyle! Ausgezeichnet! - Dafür gibt es unsere

absolute Kaufempfehlung!

Im Vordergrund dieser Modelle steht definitiv der

Genuss, der Komfort und der Fahrspaß. Technisch

sind diese Skier top, was auch die ausgezeichneten bis

sehr guten Ergebnisse widerspiegeln. Auch in diesem

Skisegment leistet die Skiindustrie großartige Arbeit.

Allrounder eignen sich sowohl für Anfänger und weniger

geübter Fahrer, als auch für sportliche Skifahrer,

die einen langen Skitag genussvoll und nicht mit Vollgas

die Pisten erobern möchten. Die Skier sind kraftsparender

zu fahren, bieten eine optimale Laufruhe und

beste Stabilität. Ein weiteres, nicht unwesentliches

Kaufargument, dieser Skier ist der attraktive Preis. Ein

weiteres, nicht unwesentliches Kaufargument, dieser

Skier ist der attraktive Preis.

Die Testbedingungen in Silvretta Montafon waren vor

allem am zweiten Tag perfekt für diese Modelle, da die

Sicht durch Nebel nicht optimal war und die Geschwindigkeit

dadurch etwas gemütlicher war. Unsere Tester

waren auf jeden Fall begeistert und der ein oder andere

Skeptiker konnte sich mit den Genussmodellen sehr

gut anfreunden.

2

3DATEN

Fischer The CURV DTI

DATEN

getestete Länge: 171 cm

Radius: 15 m

Sidecut: 120-70-103

erhältliche Längen: 150, 157, 164, 171, 178

empfohlener VK-Preis: € 699,99 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

0

0

0

0

0

TESTERMEINUNG

„Fischer“ verspricht mit dem „The Curv“ einen

erstklassigen Performance-Ski, der auch nach Stunden

noch Spaß macht. Das können unsere Tester nur

bestätigen. Sehr kraftsparend, leicht zu drehen und

laufruhig fährt dieser Allrounder mit sehr guten Werten

aufs Stockerl. Wir gratulieren zum sehr guten zweiten

Platz! Unser Tipp: Kaufen!

5

5

5

5

5

7,7

7,8

7,8

7,6

8,0

38,9

10

10

10

10

10

Atomic Redster Q6

getestete Länge: 172 cm

Radius: 14,7 cm

Sidecut: 127-79,5-112,5

erhältliche Längen: 147, 154, 161, 168, 175

empfohlener VK-Preis: € 649,99 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

0

0

0

0

0

TESTERMEINUNG

Wechselnde Pistenverhältnisse sind für den „Redster Q6“

keine Herausforderung. Mit sehr guten Werten in allen

Bereichen erreicht der „Atomic“ Bronze in der Allround

Kategorie. Vor allem bei den langen, weiten Schwüngen

spielt er mit seinem All-Condition-Pisten-Shape sein

ganzes Potenzial souverän aus. Für das edle Design erhält

er Gold im SnowStyle. Unser Tipp: Kaufen!

5

5

5

5

5

7,3

7,8

7,7

7,7

7,6

38,1

10

10

10

10

10

28

29



Salomon S/Max 8

DATEN

getestete Länge: 170 cm

Radius: 15 m

Sidecut: 121-73-104

erhältliche Längen:

150, 155, 160, 165, 170, 175

empfohlener VK-Preis:

€ 550,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,6

7,3

7,5

7,6

7,6

37,6

10

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Der „Salomon“ ist ein Ski mit ausgeklügelter

Technik und vielen Stärken. Seine größten

Vorzüge liegen definitiv beim langen Schwung

gepaart mit perfekter Laufruhe und das Ganze,

ohne die Kraftreserven seines Fahrers unnötig

zu strapazieren. Der „S/Max 8“ verspricht

Skispaß und Genuss über viele Stunden.

Die Allround Modelle haben unter anderem getestet:

Thomas Liensberger, Gernot Hochsteiner, Christian Altenhuber,

Primoz Longyka, Mario Ortner, Fred Fettner, Uros

Gramc, David Rusinek, Christoph Loik, Bostjan Okorn, Roland

Auer, Werner Hrast, Anton Paul und einige mehr.

Völkl Deacon 75 Black

Dynastar Speed 563 Konect

Elan Amphibio 14 Ti Fusion X

Blizzard Firebird TI

DATEN

getestete Länge: 175 cm

Radius: 16,5 m

Sidecut: 126-75-105

erhältliche Längen:

154, 161, 168, 175

empfohlener VK-Preis:

€ 630,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,0

7,7

7,3

7,2

7,8

37,0

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 170 cm

Radius: 14 m

Sidecut: 125-74-109

erhältliche Längen:

155, 162, 170, 178

empfohlener VK-Preis:

€ 600,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,0

7,5

6,9

7,3

7,8

36,5

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 168 cm

Radius: 14,6 m

Sidecut: 125-76-104

erhältliche Längen:

152, 160, 168, 176

empfohlener VK-Preis:

€ 699,95 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,1

7,1

7,2

7,2

7,7

36,3

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 172 cm

Radius: 14,5 m

Sidecut: 121-71-104

erhältliche Längen:

148, 154, 160, 166, 172, 178

empfohlener VK-Preis:

€ 650,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,3

7,0

6,8

7,0

7,3

35,4

10

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Die Deacon-Linie von „Völkl“ ist für ihre Top-

Sportlichkeit bekannt. Der etwas dezenter und

sanfter konzipierte „Deacon 75“ überzeugte unsere

Tester vor allem aufgrund seiner Spritzigkeit bei den

schnellen, kurzen Schwüngen. Noch dazu ist dieser

Allrounder extrem kräfteschonend zu fahren und

lässt müde Beine erst gar nicht aufkommen.

TESTERMEINUNG

Der „Dynastar“ ist der nächste „sehr gute“

Performer in der starken Allrounder-Konkurrenz.

Ein sehr komfortables und kraftsparendes

Modell, das sehr einfach zu steuern ist und keine

erkennbaren Schwächen aufzeigt. Der „Speed

563“ ist ein verlässlicher Partner für eine lange

Wintersaison - lautet das Credo unserer Tester.

TESTERMEINUNG

Mit diesem kräfteschonenden „Elan“ macht

Carven in allen Geschwindigkeitsbereichen

großen Spaß. Der „Amphibio 14 Ti“ kann neben

seiner großen Stärke, dem Kraftaufwand, auch in

allen anderen Bereichen punkten. Ein sehr guter

Begleiter für den Winter, der auch den ein oder

anderen Fahrfehler verzeiht.

TESTERMEINUNG

„Blizzard“ verspricht stabiles Fahrverhalten, das

Laufruhe und Sicherheit bei allen Pistenverhältnissen

vermittelt. Unsere Tester konnten diesem

Versprechen voll und ganz zustimmen. Ausgeglichene

Bewertungen in allen Bereichen bringen dem

„Firebird“ sein verdientes „sehr gut“. Ein Ski für

versierte Fahrer, der jede Menge Genuss garantiert.

30

31



UYN -

Die Marke der Skichampions

Jung, aber bereits erfolgreich. UYN - Unleash Your Nature ist erst

vier Jahre alt, gehört aber bereits zu den führenden Marken für

Wintersportbekleidung. In kurzer Zeit ist die italienische Marke zur

bevorzugten Wahl der Skichampions geworden. Unterwäsche und

Socken von UYN unterstützen die Leistungen der wichtigsten Nationalmannschaften,

darunter Österreich, Italien, Frankreich, Slowenien, die

Slowakei, Spanien, China und Großbritannien.

Das Geheimnis? Die außergewöhnliche Kombination aus Komfort und

Leistung, völliger Bewegungsfreiheit und perfekter Thermoregulierung.

Ein Ergebnis, das dank des prestigeträchtigen Know-hows des Unternehmens,

der patentierten Technologien und der sorgfältigen Arbeit

der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von UYN erreicht wurde.

Eine Revolution

bei den

Skisocken

Im Bereich der Wintersport-Socken führt

UYN wahre Innovationen ein. Für die Saison

2022-2023 bringt die italienische Marke

SKI ONE MERINO auf den Markt, die ersten

Skisocken ohne Bündchen. Dank der exklusiven

ZEROCUFF-Technologie bleibt die Socke an Ort

und Stelle, ohne herunterzurutschen und ohne

Falten zu bilden. Gleichzeitig fördert das Fehlen

des Bündchens (d.h. des doppelten Bandes aus

elastischem Stoff, das das Bein einschnürt) die

Blutzirkulation, was zu einem geringeren Ermüdungsgefühl

und einer größeren Sensibilität

des Fußes im Skischuh führt. Eine Revolution

in der Welt der Sportsocken.

Neben dem Modell SKI ONE MERINO umfasst

die Wintersport-Kollektion von UYN 14 weitere

Sockenmodelle für alle Aktivitäten, vom Snowboard

bis zum Skilanglauf, vom All-Mountain bis

zum Skitourengehen.

Die beste

Unterwäsche

ie UYN-Kollektion der Funktionsunter-

umfasst neun Modelle, die alle

Dwäsche

Bedürfnisse der Sportler erfüllen. Die Produkte

der italienischen Marke zeichnen sich durch

die Verwendung der Biofaser NATEX aus, die

aus Rizinussamen gewonnen wird: Sie ist 25

% leichter und trocknet 50 % schneller als

herkömmliche Kunstfasern. Dieses spezielle

umweltfreundliche Garn wird mit patentierten

Technologien kombiniert, um eine hohe Leistung

zu erzielen.

Die COOLVENT-Technologie absorbiert schnell

den Schweiß in strategischen Bereichen

von Brust und Rücken und erzeugt einen

Luftstrom, der die Haut bei intensiver Aktivität

trocken hält. Das HEATMEMORY-System

speichert die Körperwärme und verhindert

das plötzliche Auskühlen empfindlicher

Körperteile in den Pausen - typischerweise vor

und nach dem Skifahren. UYN-Unterwäsche

verfügt über eine HYPERMOTION-Schulterkonstruktion,

ein patentiertes nahtloses Design,

das maximale Bewegungsfreiheit, verbesserte

Muskelunterstützung und weniger Reibung

bietet. Das Ergebnis ist ein hervorragender

Tragekomfort, der es dem Athleten ermöglicht,

sich auf seine Aktivitäten zu konzentrieren.

Die Leistung der UYN-Unterwäsche wird durch

zahlreiche Erfolge belegt. In den letzten 4

Saisons hat UYN-Unterwäsche 172 Siege im

alpinen Skiweltcup, 5 Crystal Globes und 7

olympische Goldmedaillen gesammelt. Kein

anderes Produkt in der gleichen Kategorie hat

besser abgeschnitten.

32 33



LADIES

ALLROUND

GENUSSVOLL UND ELEGANT UND

AUF KEINEN FALL LANGWEILIG …

Bei den Modellen aus dieser Kategorie steht

der Genuss und der Skispaß im Vordergrund.

Sie eigenen sich perfekt als Einsteigerski,

daher sind sie bei Anfängerinnen und

weniger geübten Fahrerinnen sehr beliebt.

Aber auch sportliche Damen, die einen ganzen

Tag auf der Piste genießen wollen, ohne abends

todmüde ins Bett zu fallen, sind mit einem

Ski aus dieser Sparte sehr gut beraten. Die

Allroundmodelle haben oft den Ruf langweilig

und lahm zu sein, dass stimmt aber nicht. Diese

Skier sind leicht zu steuern, laufruhig, kraftsparend,

optisch ansprechend und haben zu dem

noch einen attraktiven Preis. Beim AlpinSkitest

in Silvretta Montafon fanden gerade die

Allrounder viele weibliche Bewunderer.

Die Skiindustrie arbeitet auch in diesem Sektor

auf hohem Niveau. Die Modelle sind qualitativ

hochwertig und bestechen durch ihre eleganten

bis ausgefallenen Designs. Gerade in dieser

Kategorie ist die Optik, neben dem Preis und

der Markenpräferenz, ein nicht zu

unterschätzendes Kaufargument.

Die Ergebnisse sind wirklich Top! Es wurde bei

allen Modellen die Note „sehr gut“ vergeben.

Zielgruppe: Anfängerinnen, weniger geübte

Läuferinnen, Genussfahrerinnen

1Salomon S/Max N°8

DATEN:

getestete Länge: 160 cm

Radius: 14 m

Sidecut: 119-73-102

erhältliche Längen: 145, 150, 155, 160, 165

empfohlener VK-Preis: € 550,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

TESTERMEINUNG

TESTSIEGER in der Kategorie Ladies Allround! Der „Salomon

S/Max N°8“ setzt sich - in einem sehr engen Feld - mit Top-

Werten knapp ab und landet am Podest ganz oben. Seine großen

Stärken sind optimale Laufruhe, perfekter Kantengriff und der

geringe Kraftaufwand. Für das schöne Design gibt es die

Silbermedaille im SnowStyle obendrauf. Wir gratulieren

sehr herzlich! Unser Tipp: Kaufen!

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,4

7,6

8,1

8,4

8,3

39,8

10

10

10

10

10

’ S

P R O B I E R

M A L PA G O !

Probier’s mal mit

unseren fruchtigen

Evergreens.

2

3DATEN

Fischer The CURV DTI WS

DATEN

getestete Länge: 157 cm

Radius: 12,4 m

Sidecut: 120-68-101

erhältliche Längen: 150, 157, 164, 171, 178

empfohlener VK-Preis: € 599,99 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,5

7,9

7,8

7,8

8,3

39,3

10

10

10

10

10

Nordica BELLE 72 CA

getestete Länge: 156 cm

Radius: 12,8 cm

Sidecut: 120-72-99

erhältliche Längen: 138, 144, 150, 156, 162 168

empfohlener VK-Preis: € 549,95 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,7

7,8

7,4

7,6

8,5

39,0

10

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Der „The Curv“ verteidigt erfolgreich seinen 2. Platz aus

dem Vorjahr. Der „Fischer“ begeistert unsere Testerinnen

auf ganzer Ebene und spielt seine Stärken in allen

Bereichen mit Bravour aus. Ein Ski, der beim Genuss-

Skilauf die Kräfte sensationell schont und bei schnelleren

Schwüngen laufruhig und stabil auf der Piste liegt.

Gratulation zu dieser Leistung! Unser Tipp: Kaufen!

TESTERMEINUNG

Der innovative Allrounder aus dem Hause „Nordica“ ist

beim „allgemeinen Kraftaufwand“ in dieser Kategorie

nicht zu schlagen! In allen anderen Kriterien erreicht

er ebenfalls exzellente Bewertungen. Damit landet der

„Belle 72“ zurecht am Stockerl. Wir gratulieren zum

dritten Platz! Dieser Ski macht mit Sicherheit richtig

Spaß! Unser Tipp: Kaufen!

34 35



Blizzard Phoenix R13 CA

Dynastar E Lite 7

DATEN

getestete Länge: 156 cm

Radius: 12 m

Sidecut: 119-72-101

erhältliche Längen:

144, 150, 156, 162, 168

empfohlener VK-Preis:

€ 550,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,3

7,4

7,8

7,5

7,8

37,8

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 158 cm

Radius: 12 m

Sidecut: 124-75-109

erhältliche Längen:

149, 158, 166

empfohlener VK-Preis:

€ 600,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,3

8,2

6,8

7,3

7,9

37,5

10

10

10

10

10

Die Ladies Modelle wurden unter anderem

von folgenden Damen für uns getestet:

Herlinde Liensberger, Isabell Sauer, Katrin Huber,

Rosina Frankhauser, Mia Unterluggauer, Laura

Gfrerer, Iwona Cieplinska, Dorota Granieczny,

Lisa Eisenbeitl, Michaela Obholzer, Laura Schott,

Natasa Okorn, Ingrid Ortner, Sieglinde Netzer und

einige mehr.

TESTERMEINUNG

Der „Blizzard“ erweist sich als sehr dynamisches und

drehfreudiges Modell, dass bei kurzen und langen

Schwüngen, dank seines perfekten Kantengriffs,

gleichermaßen stabil auf der Piste liegt. Vielseitigkeit

ist der Schlüssel zum Spaß, verspricht der Hersteller

und Langeweile kommt beim verlässlichen „Phoenix R

13“ definitiv nicht auf, bestätigen unsere Testerinnen.

TESTERMEINUNG

Der „E Lite 7“ erweist sich als Leichtgewicht und als

wahrer Meister der kurzen, schnellen Schwünge.

Diese Stärke hat unsere Testerinnen am meisten

begeistert. Ein Alleskönner, der auf ganzer Linie

überzeugen kann und dafür mit der Testnote „sehr

gut“ belohnt wird. Der „Dynastar“ ist prädestiniert für

den ein oder anderen schnelleren Run über die Piste.

Elan Insomnia 14 Ti

Atomic Cloud C9

Völkl Flair 76 Elite

Rossignol Nova 8 CA

DATEN

getestete Länge: 158 cm

Radius: 13,1 m

Sidecut: 125-76-107

erhältliche Längen:

144, 150, 158, 166

empfohlener VK-Preis:

€ 599,95 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,1

7,0

7,1

7,6

8,0

10

10

10

10

10

36,8

DATEN

getestete Länge: 157 cm

Radius: 14,7 m

Sidecut: 113-73-99,5

erhältliche Längen:

143, 150, 157, 168

empfohlener VK-Preis:

€ 549,99 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,4

6,6

6,8

7,3

8,4

36,5

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 154 cm

Radius: 12,7 m

Sidecut: 124-76-105

erhältliche Längen:

147, 154, 161

empfohlener VK-Preis:

€ 450,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,1

7,1

6,9

6,9

8,2

36,2

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 156 cm

Radius: 12 m

Sidecut: 126-74-110

erhältliche Längen:

142, 149, 156, 163

empfohlener VK-Preis:

€ 580,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Kantengriff

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert

0

0

0

0

0

5

5

5

5

5

7,3

7,4

6,5

6,8

8,0

36,0

10

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Der „Elan“ besticht nicht nur mit seinen

fahrerischen Qualitäten, er ist auch optisch sehr

ansprechend. Das sehr klare und moderne Design

gefällt und wird mit der Bronzemedaille belohnt.

Auf der Piste hat der „Insomnia 14“ seine größten

Stärken beim allgemeinen Kraftaufwand und der

optimalen Laufruhe.

TESTERMEINUNG

Extrem Kräfte schonend und wunderschön sind die

Attribute, die den „Atomic“ beschreiben. Durch seine

sehr gute Performance auf der Piste platziert sich der

„Cloud C9“ im sehr guten Mittelfeld. Die klassische

Optik im edlen Schwarz mit wenigen Akzenten und

lässiger Oberflächenstruktur trifft den Geschmack der

Testerinnen, dafür gibt es Gold im SnowStyle.

TESTERMEINUNG

Der „Flair 76“ ist „Völkls“ Antwort auf

wechselnde Bedingungen am Berg. Vor

allem seine kraftsparende Fahrweise fiel bei

unseren Testerinnen äußerst positiv auf. Mit

gleichermaßen sehr guten Werten beim langen

und kurzen Schwung erreicht er am Ende die

Note „Sehr gut“.

TESTERMEINUNG

Geschmeidiges Carven wird mit dem „Rossignol“

zum wahren Genuss. Der „Nova 8“ entpuppt sich

als harmonisch abgestimmter Allrounder, der mit

den Kräften seiner Fahrerin schonend umgeht und

mit dem sowohl lange, als auch kurze Schwünge

mühelos und sicher in den Schnee zu ziehen sind.

Unsere Testerinnen vergaben ein „Sehr gut“.

36

37



Marco Schöpf,

Director National Sales

“Für uvex ist der WorldSkitest eine optimale

Plattform, um unsere Neuheiten im Helm

und Brillenbereich einem internationalen

Publikum vorzustellen.“

JUGEND GS

DIE RACER FÜR

DEN SKI-NACHWUCHS …

ALL-

IN-

ONE

Die Schülerinnen und Schüler der

Skimittelschule Schruns trotzten dem

starken Schneefall und ließen sich nicht

davon abbringen, die Jugend - GS Modelle

für den kommenden Winter zu testen.

Die Jugendlichen sind wahre Profis und

hatten die Skier auch bei diesen schwierigen

Bedingungen perfekt im Griff. Der

Aufbau und die Technik der Jugendmodelle

unterscheiden sich nicht wesentlich von

den GS-Skiern der Erwachsenen. Sie sind

ausgestattet mit jeder Menge technischer

Features aus dem Weltcup. Die Racer

eignen sich perfekt für Renneinsätze. Aufgepasst:

Um die Modelle perfekt auskosten

zu können, braucht es die richtige Technik,

etwas Ausdauer und Kraft. Die sehr guten

Ergebnisse sprechen für sich!

uvex instinct visor pro V – finest helmet

technologies in perfect design. Enjoy an

unforgettable ride.

uvex-sports.com

38



1Dynastar Speed Course WC GS

Salomon S/Race FIS GS

Elan ACE GSX Team

DATEN

getestete Länge: 170 cm

Radius: 19 m

Sidecut: 104-65-87

erhältliche Längen:

170, 175, 182, 185

empfohlener VK-Preis:

€ 980,00,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Carvinggefühl

Laufruhe

Gesamteindruck

Mittelwert

0

0

0

5

5

5

9,2

9,1

9,7

28,0

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 173 cm

Radius: 20 m

Sidecut: 105-65-87

erhältliche Längen:

173

empfohlener VK-Preis:

€ 1.100,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Carvinggefühl

Laufruhe

Gesamteindruck

Mittelwert

0

0

0

5

5

5

9,1

8,9

10

10

10

9,4

27,4

DATEN

getestete Länge: 171 cm

Radius: > 20,5 m

Sidecut: FIS approved

erhältliche Längen:

134 - 182 cm

empfohlener VK-Preis:

€ 479,95 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Carvinggefühl

Laufruhe

Gesamteindruck

Mittelwert

0

0

0

5

5

5

8,2

8,6

10

10

10

8,6

25,4

2Atomic Redster G9 FIS

Fischer RC4 WC GS Jr.

Stöckli Laser GS FIS Jun.

DATEN

getestete Länge: 173 cm

Radius: 20 m

Sidecut: 105-65-87,5

erhältliche Längen:

173, 180

empfohlener VK-Preis:

€ 899,- ohne Bindung

DETAILERGEBNIS

Carvinggefühl

Laufruhe

Gesamteindruck

Mittelwert

0

0

0

5

5

5

9,2

9,4

9,1

27,7

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 173 cm

Radius: 23,9

Sidecut: 65 mm/Skimitte

erhältliche Längen:

168, 173, 178, 183, 188

empfohlener VK-Preis:

€ 799,99 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Carvinggefühl

Laufruhe

Gesamteindruck

Mittelwert

0

0

0

5

5

5

8,9

9,1

9,4

27,4

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 168 cm

Radius: 19,5 m

Sidecut: FIS approved

erhältliche Längen:

144, 152, 160, 168, 176

empfohlener VK-Preis:

€ 1.420,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Carvinggefühl

Laufruhe

Gesamteindruck

Mittelwert

0

0

0

5

5

5

8,5

8,3

10

10

10

8,3

25,1

2Rossignol Hero Athlete GS

Nordica Dobermann GSJ Plate

Blizzard Firebird GS JR-Racing

DATEN

getestete Länge: 170 cm

Radius: 20 m

Sidecut: 104-65-87

erhältliche Längen:

170, 175, 182, 185

empfohlener VK-Preis:

€ 980,- mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Carvinggefühl

Laufruhe

Gesamteindruck

Mittelwert

0

0

0

5

5

5

9,1

9,2

9,4

27,7

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 171 cm

Radius: > 17 m

Sidecut: 105-65-88 m

erhältliche Längen:

136, 143, 150, 157, 164, 171

empfohlener VK-Preis:

€ 399,99 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Carvinggefühl

Laufruhe

Gesamteindruck

Mittelwert

0

0

0

5

5

5

8,6

8,8

10

10

10

8,9

26,3

DATEN

getestete Länge: 171 cm

Radius: 17 m

Sidecut: 104,5-65,5-86

erhältliche Längen:

136 - 171 cm

empfohlener VK-Preis:

€ 450,00 mit Bindung

DETAILERGEBNIS

Carvinggefühl

Laufruhe

Gesamteindruck

Mittelwert

0

0

0

5

5

5

8,5

8,3

10

10

10

8,3

25,1

40

41



OPENSPACE

INDIVIDUELL, INNOVATIV, EXKLUSIV

UND AUSSERGEWÖHNLICH

Die Kategorie „OpenSpace“ ist die perfekte Plattform für unsere Partner aus der

Skiindustrie und kleineren, exklusiven Skischmieden, ausgewählte Raritäten vorzustellen

und den Konsumenten zu präsentieren. Während des WorldSkitests bieten wir

unseren Testern die Möglichkeit, die unterschiedlichen Modelle aus der „OpenSpace“

Kategorie - vom HighTech-Rennski bis hin zur entspannten Tiefschneelatte - frei von

Kategorienvorgaben auszuprobieren. Das wird gerne genutzt, da diese Skier definitiv

nicht in jedem Sportgeschäft zu finden sind. Das Augenmerk liegt vor allem auf

Individualität, Innovation, Exklusivität und außergewöhnlichem Skispaß.

Hier präsentieren wir Ihnen die Modelle der Kategorie OpenSpace und was die

Hersteller dazu sagen haben.

42

43



Kästle RX11

Atomic Redster G9

Salomon S/Race GS Pro X12

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 12,7 m

Sidecut: 113-68-97

erhältliche Längen: 155, 160, 165, 168, 173, 178

empfohlener VK-Preis: € 899,-

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 18,2 m

Sidecut: 110-68-96,5

erhältliche Längen: 167, 172, 177, 182

empfohlener VK-Preis: € 1.099,99- mit Bindung

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 15 m

Sidecut: 115-65-101

erhältliche Längen: 175, 182

empfohlener VK-Preis: € 1.100,-

DAS SAGT DER HERSTELLER

Angelehnt an die rennsportinspirierte Konstruktion des RX12, bietet

der RX11 sportlichen Skifahrern ultimativen Spaß auf der Piste.

Dank seiner Sandwichbauweise und dem Hollowtec Race, sowie

der Titanaleinlage, überzeugt er mit optimalem Kantengrip und

Laufruhe.

DAS SAGT DER HERSTELLER

Der Atomic Redster G9 Revoshock S steckt voller Weltcup-Technologien.

Seine Wurzeln liegen im Rennsport und das spürt man bei

jedem schnellen, weiten Radius. Dank der Revoshock S Technologie

von Atomic fährt sich der Redster G9 Revoshock S selbst auf

eisigen Pisten frühmorgens laufruhig und beschleunigt aus jedem

Schwung heraus.

DAS SAGT DER HERSTELLER

Der S/RACE GS PRO von Salomon macht auch sehr erfahrene

Skiläufer glücklich und lässt dich auf stark vereisten, schwierigen

Hängen nicht im Stich. Er ist mit der innovativen Blade-Technologie

ausgestattet und unglaublich stabil beim Gleiten. Er ist sehr lebhaft

und reaktionsschnell auch bei hohem Tempo und das vom ersten

bis zum letzten Schwung.

Blizzard Thunderbird R15

Elan Voyager Fusion X

Fischer Ranger 90

Nordica BELLE DC 72

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 15 m

Sidecut: 121-70-102

erhältliche Längen: 155, 160, 165, 170, 175, 180

empfohlener VK-Preis: € 950,- mit Bindung

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 14,9 m

Sidecut: 127-78-110

erhältliche Längen: 160, 166, 172, 178

empfohlener VK-Preis: € 1.299,95 mit Bindung

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 17 m

Sidecut: 124-90-114

erhältliche Längen: 156, 163, 170, 177, 184

empfohlener VK-Preis: € 599,99 mit Bindung

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 12,8 m

Sidecut: 120-72-99

erhältliche Längen: 138, 144, 150, 156, 162, 168

empfohlener VK-Preis: € 649,95

DAS SAGT DER HERSTELLER

Um gut und sicher Skifahren zu können, musst du deiner Ausrüstung

vertrauen, dass sie funktioniert und dich sicher hält. Der Thunderbird

R15 mit seinem neu entwickelten TrueBlend Pisten-Holzkern

(Pisten) Holzkern und dem Active Carbon Armor-Vibrationsdämpfungssystem

vermittelt dir dieses Vertrauen. Damit kannst du

auf präparierten Pisten Vollgas geben und dynamisch deine Spur in

den Schnee schneiden.

DAS SAGT DER HERSTELLER

Der Voyager Fusion X ist der ideale Reisebegleiter. Mit einem Packmaß

von weniger als einem Meter lässt er sich zusammengeklappt

einfach transportieren und nimmt es aufgeklappt mit jedem Gelände

auf, das sich ihm in den Weg stellt. Beim Voyager verschmelzen

Komfort und Performance ohne Kompromisse.

DAS SAGT DER HERSTELLER

Als Allmountain Spezialist kann der Ranger 90 sowohl exzellent

auf Pisten carven, als auch im Powder überzeugen. Die verbauten

Technologien geben dem Ski Power und sorgen für hervorragende

Freeride und Allmountain Performance. Seine ausgezeichneten

Fahreigenschaften verdankt er dem, auf das Anwendungsgebiet

abgestimmten Flex Cut und der Titanal Verstärkung.

DAS SAGT DER HERSTELLER

Der Belle DC 72 ist der optimale Pisten-Ski, mit dem du auf allen

präparierten Hängen dein Bestes geben kannst. Leicht, schick und

vielseitig - dieser Ski ist für eine ultimative Performance konzipiert

- ganz egal welchen Schwung du fährst. Dank der revolutionären

„double core technology“, wird dir der Belle DC 72 definitiv noch

viel mehr Freude bereiten.

Dynastar M-Pro 90

Rossignol Hero Master ST

STÖCKLI Laser CX Orea

Völkl Racetiger GS Master

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 18 m

Sidecut: 120-90-110

erhältliche Längen: 162, 170, 178, 186

empfohlener VK-Preis: € 750,- mit Bindung

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 12 m

Sidecut: 118-67-104

erhältliche Längen: 150, 156, 165

empfohlener VK-Preis: € 1.210,- mit Bindung

DATEN

getestete Länge: 1 165 63 cm

Radius: 13,5 m

Sidecut: 122-69-101

erhältliche Längen: 149, 156, 163, 170

empfohlener VK-Preis: € 1.719,- mit Bindung

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 18,6 m

Sidecut: 115-67-98

erhältliche Längen: 173, 178, 183

empfohlener VK-Preis: € 1.050,- mit Bindung

DAS SAGT DER HERSTELLER

Lebendig, präzise und wendig - der M-PRO 90 ist ein Freeride-Ski

mit moderaten Abmessungen. Dieser griffige und leichte Ski bietet

eine optimale Reaktion in allen Situationen. Konzipiert für weite Flächen

und alle Schneearten, ist der M-PRO 90 dein bester Freund

für die gesamte Wintersaison.

DAS SAGT DER HERSTELLER

Der HERO MASTER ST, ist die perfekte Lösung für alle, die sich eine

professionelle WC-Konstruktion wünschen, die technisch höchste

Anforderungen erfüllt. Er verfügt über die gleiche Konstruktion wie

der WC FIS SL, bietet jedoch einen „entspannteren“ Kurvenradius.

Die Prop Tech Technology im vorderen Ski sorgt für Präzision, Balance

und verbessert die Kraftübertragung, um Grip und Stabilität

zu optimieren.

DAS SAGT DER HERSTELLER

Das edle Design des Laser CX Orea besticht durch hochwertige

und detailreiche Prägungen und Inserts. Im Innern steckt 1:1 die

spielerische Performance des Laser CX. Egal, ob gecarvte Slalomschwünge

oder gemütliches Fahren, mit diesem Ski kommt

jeder auf seine Kosten. Und eines ist gewiss: Mit diesem Hingucker

machst du jederzeit eine gute Figur.

DAS SAGT DER HERSTELLER

Bei der Geometrie des Racetigers wurden einschneidende Veränderungen

vorgenommen. Der Radius wurde stark verkürzt, dadurch

können noch radikalere Kurven aggressiv gefahren werden. Dank

schmälerer Mittelbreite sind schnellere Kantenwechsel möglich, was

den Ski noch wendiger und dynamischer macht.

44

45



KOMPERDELL

100 JAHRE KOMPERDELL – DIE

INNOVATIONSSCHMIEDE VOM MONDSEE

Seit nun genau 100 Jahren produziert

KOMPERDELL Stöcke in der eigenen Fertigung

in Österreich. KOMPERDELL steht für

Innovation, außergewöhnlichen Service und

einen bewussten Umgang mit der Umwelt. Ein

Traditionsunternehmen seit 1922!

Der Tradition verbunden mit stetiger Begeisterung

fürs Neue - so schaffte es das das österreichische

Unternehmen KOMPERDELL immer

wieder, den Markt mit innovationsstarken Produkten

zu überraschen. Auf qualitativ hochwertige

Stöcke gefertigt im Herzen des Salzkammergutes/Österreich

vertrauen nicht nur Kundinnen

und Kunden sondern auch Weltklasse Athletinnen

und Athleten wie Henrik Kristoffersen, Gerlinde

Kaltenbrunner, Eva Walkner und viele mehr.

Von Haselnuss bis Carbon

Vor 100 Jahren befand sich Skifahren zwar

noch im Anfangsstadium und auch Lifte gab es

noch keine. Doch bereits damals war der Stock

das Kerngeschäft von KOMPERDELL: Gestartet

wurde mit der Produktion von Haselnussstöcken.

Ständig auf der Suche nach Innovation, war die

Entwicklung zu Aluminiumstöcken nicht weit. Ein

46

weiterer Trend in puncto Leichtigkeit wurde mit

dem Carbonstock gesetzt. Die Produktbereiche

wurden über die Jahrzehnte laufend erweitert,

denn es gab stets ein Ziel: Den Sport weiterzuentwickeln

und das beste Material auf den Markt

zu bringen. Heute sind KOMPERDELL Stöcke aus

Alpin, Nordic und Treckking nicht mehr wegzudenken.

Innovationsschritte STOCK – PROTEKTOREN

– SCHNEESCHUHE

Neben Stöcken werden heute von Protektoren

bis hin zu Schneeschuhen eine breite Produktvielfalt

in Mondsee gefertigt. Die Wurzeln von

KOMPERDELL kommen aus dem Motorsport und

so war es ein logischer Schritt, die sichersten

Protektoren auch für Winter-, Reit- und Bikesport

herzustellen. Heute ist KOMPERDELL in diesem

Segment die Nr. 1. Ein besonderer Fokus wird seit

fünf Jahren auf den Schneeschuh gesetzt. Dieser

ist zwar schon seit 25 Jahren im Programm,

jedoch wird dieser technisch überarbeitet und

durch Innovation auf ein neues Level gehoben.

Alexandra Schweickhardt,

Marketing KOMPERDELL

„Wie jedes Jahr, freuen wir uns auch

heuer wieder mit dabei zu sein beim

großen WorldSkitest. Als Repräsentant

der Stockmarke KOMPERDELL sind

wir schon seit vielen Jahren ein fixer

Partner dieses Tests. Auf unsere Stöcke

ist Verlass, nur so kannst du dich voll

und ganz darauf konzentrieren den Ski

komplett auszufahren und auf Herz und

Nieren zu testen. KOMPERDELL Stöcke

unterstützen das Gleichgewicht und runden

das Erlebnis Skifahren erst so richtig ab.

Ob Touring, Freeride oder Piste wir haben

für jeden das passende Modell auf Lager.

Die fundierten Ergebnisse dieses Tests

helfen den Konsumenten schlussendlich

Entscheidungen zu treffen und somit eine

gute Marktübersicht der aktuellen Modelle

zu erhalten. Nur weiter so!“

PASST SICH DURCH

KÖRPERWÄRME AN

die Dual-Density Schäume schmiegen sich

beim Tragen an den Körper an

WASCHBAR

unsere Protektoren können ohne

Probleme gewaschen werden

#1

#1BEI PROTEKTOREN

PERFEKTE KOMBINATION AUS SICHERHEIT UND TRAGEKOMFORT

Optimaler Schutz für den Rücken durch das mehrlagige Protektoren-Insert kombiniert mit Rippenschutz

an den Seiten. Spezielle Flexzonen, ein innenliegender Nierengurt und atmungsaktive Materialien sorgen

bei der Weste für besten Tragekomfort und optimale Bewegungsfreiheit.

Weitere Infos unter www.komperdell.com

NEU 2022/23

FÜR

NEU KONSTRUIERTER

CROSS FLEX PROTEKTOR

30% leichter und extrem flexibel

ABSORBIERT BIS ZU

93% DER AUFPRALLENERGIE

die im Sturz einwirkende Kraft wird auf die

gesamte Fläche des Protektors übertragen

UNBEGRENZT

MEHRSCHLAGFÄHIG

durch die innovative Schichtstruktur

der Protektorschäume



FREERIDE KICK MIT

GLOCKNERBLICK

DAS GROSSGLOCKNER RESORT KALS-MATREI

GILT ALS AUFSTREBENDER GEHEIMTIPP FÜR

ALLE POWDERFANS UND LOCKT MIT LIFTNAHEN

LINES, PULVERSCHNEE UND BREITEN PISTEN

Feinstes Ski- und Freeridevergnügen kann man am Fuße des

Großglockners erleben. Kein Wunder, dass das Großglockner

Resort Kals-Matrei vom weltweit größten Skigebiet-Testportal immer

wieder als „Geheimtipp“ ausgezeichnet wird.

Schneesicherheit bis ins Frühjahr …

Das größte und bekannteste Skitebiet Osttirols bietet nicht nur bestes

Freeridegelände, sondern überzeugt zudem mit 17 modernsten

Liftanlagen, feinstem Pulverschnee, weiten Hängen, bestens

präparierten Pisten, ausreichend Platz und jeder Menge Sonnenstunden.

Die 44,6 km² Pistenflächen, können zu hundert Prozent

beschneit werden, was Schneesicherheit bis ins Frühjahr garantiert.

Die breiten Pisten unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade bieten

für jede Könnerstufe die richtige Abfahrt. Ganz besondere Angebote

bieten die Kalser Berg- und Skiführer an. Mit breiten Skiern und

Lawinenausrüstung ausgestattet, führen sie ihre Gäste abseits der

Pisten zu den schönsten Powderhängen. Durch ihr geschultes Auge

können sie jedem Gast individuell die richtigen Tipps geben, sodass

der Abfahrtsspaß schnell gesteigert werden kann. Freeridespaß

garantiert.

Gourmet-Tempel auf 2.403 Metern Seehöhe …

Beeindruckend thront die Adlerlounge auf 2.403 m an der Bergstation

Kals mitten im Großglockner Resort. Eine Skihütte der gehobenen

Art, die mit Tiroler Gemütlichkeit, Lässigkeit und zeitgeistigem

Design kokettiert und zudem kulinarische Köstlichkeiten auftischt.

Von der Aussichtsplattform kann man neben dem höchsten Berg

Österreichs, viele weitere Dreitausender aus nächster Nähe ins Visier

nehmen. Feinschmecker sollten nach erlebnisreichen Skistunden

auf der Piste unbedingt ein Dinner in der Adlerlounge einplanen

– atemberaubender Blick inklusive.

Weitere kulinarische Geheimtipps …

Das Großglockner Resort Kals-Matrei bietet noch weitere exquisite

Restaurants, die einen Aufenthalt zum kulinarischen Hochgenuss

werden lassen – wie zum Beispiel das Gradonna Mountain Resort

und das Hotel Taurerwirt in Kals oder das Hotel Rauter und das

Restaurant Saluti in Matrei. Das „Saluti“ ist übrigens die einzige

Hauben-Pizzeria in Österreich.

Wie erlebt man einen perfekten Skitag im Großglockner Resort?

Der ideale Skitag startet auf den Osthängen in Kals. Nach vier bis

fünf sportlichen Talabfahrten von der Blauspitze empfehlen wir

einen Besuch in der Adlerlounge, auf 2.403 Meter. Nach einer

kulinarischen Auszeit inklusive atemberaubendem Blick auf über 60

Dreitausender geht es sportlich weiter zu den Westhängen Richtung

Matrei. Den krönenden Abschluss bietet die legendäre 11,3 Kilometer

lange Talabfahrt nach Matrei, die die Oberschenkel brennen lässt.

Testort FreerideSkitest:

Großglockner Resort

Kals, Osttirol

Im Großglockner Resort schwingen Gäste

den ganzen Tag lang auf der Sonnenseite.

Das größte Schneeparadies Osttirols bietet

insgesamt 270 Hektar Pistenfläche und ist

von Anfang Dezember bis weit in den April

geöffnet. Urlauber genießen im Angesicht

des Großglockners, dem mit 3.798 Metern

höchsten Berg Österreichs, unbeschwerten

Pistenspaß.

Weitere Informationen unter

www.gg-resort.at

und www.osttirol.com

48

© Osttirol Werbung, GG_Resort Kals (7)

49



LIEBE FREERIDERINNEN

UND FREERIDER

Das Gefühl von Freiheit bekommt man nur selten so stark,

wie man es im freien Skiraum hat. Die einzigen Grenzen

sind die der Natur und jene, die man sich selbst setzt.

Niemand anderes kann darauf Einfluss nehmen, wie schnell,

langsam, gut oder schlecht man fährt. Man ist selbst verantwortlich,

was auch das Gefühl der Freude bei jedem schönen

Schwung echt macht und verstärkt. Zumindest ist das bei mir

so. Genau deshalb liegen mir diese Kategorien besonders am

Herzen. Hier findet man immer die richtigen Begleiter, die

einen auf der Suche nach dem perfekten Schwung durch die

Winter begleiten. Um die Skier in diesen beiden Kategorien

auch wirklich auf Herz und Nieren (oder in diesem Fall eher

Titanal, Glasfaser und Holz) testen zu können, braucht es natürlich

das richtige Gelände. Das haben wir heuer wieder am

Fuße des Großglockners im Hochgebirge von Kals in Osttirol

gefunden. Ende März fanden wir dort noch winterliche Verhältnisse

vor, die den Tester:innen eine Spielwiese vorsetzte.

Heuer wurden wir nicht von Neuschnee verwöhnt. Die Gegebenheiten

waren nicht einfach zu fahren. Früh morgens zu

Testbeginn, war das Gelände noch recht hart, was sich

aber im Laufe des Vormittags zu Firn entwickelte. Die einzelnen

Modelle hatten also keine Chance diverse Schwächen

zu verbergen und konnten ihre Stärken sehr gut präsentieren.

Beim Testablauf sind wir bei unserem altbewährten

System geblieben. Wie in den Vorjahren, gibt es zwei

Freeride-Kategorien:

In der ersten werden Modelle mit einer Mittelbreite von 95 –

100 mm getestet, die von unseren Tester:innen auf der Piste

und im Gelände gefahren werden. Die Zweite beinhaltet Skier

mit einer Mittelbreite von 105 – 115 mm, die ausschließlich

im Gelände getestet werden. Alle Skier sind schwarz neutralisiert,

um Markenpräferenzen zu verhindern. Die Tester:innen

fahren jeden Ski nur einmal und bewerten anschließend

verschiedene Kriterien mit Hilfe einer Punktevergabe von

1 bis 10.

Um euch die bestmöglichen Ergebnisse liefern zu können, ist

es wichtig, unsere Freeride-Tester:innen genau zu selektieren.

Das hat zwei Hintergründe. Erstens kann nicht jeder

in das Gelände geschickt werden und zweitens gehört ein

gewisser Grad an Können dazu, um bei allen Verhältnissen

aussagekräftige Ergebnisse liefern zu können. Kurz gesagt,

die Ergebnisse des Freeridetests kommen nicht von durchschnittlichen

Skifarher:innen. Es handelt sich ausschließlich

um richtige Freeride-Profis und „Bergfexe“, die genau wissen

und einschätzen können, was ein Ski können soll und muss.

Die Ergebnisse sind wieder einmal sehr spannend. Lest sie

unvoreingenommen durch und entscheidet selbst, ob ihr euren

Skikauf davon

abhängig machen

wollt. Eines ist auf

alle Fälle klar – verlasst

ihr euch auf

unsere Resultate,

findet ihr bestimmt

auch den für euch

passenden, geländetauglichen

Ski.

Ich wünsche euch

einen schneereichen

und unfallfreien

Winter

Euer Lukas

Brüggler

50



FREERIDE BIS 100

PISTE & GELÄNDE

MITTELBREITE 95 – 100 MM

Tiefschnee oder wie es neudeutsch heißt „Powder“

erfreut leider nicht jeden Tag unsere Gemüter. So

schön es wäre, einen nicht endenden, unverspurten Hang

vorzufinden, holt uns geländeliebende Winterfans oft die

Realität ein und man steht im Bruchharsch, zerfahrenen

Traumhang oder in (laut diversen Wetterplattformen) -

30 cm Neuschnee, der dann doch eher 5 cm ausmacht.

Aber was soll man aus diesen Situationen machen?

Heimfahren und auf den Tag der Tage warten? Natürlich

nicht – mit dem richtigen Material gibt es schließlich keine

falschen Verhältnisse. Suchst du nach einem Modell für

jeden Geländetag, alle Schneeverhältnisse und vielleicht

auch für die ein oder andere Pistenfahrt? Dann bist du hier

genau richtig!

Mit einer Mittelbreite von 95-100 Millimeter gehören diese

Modelle noch lange nicht zu den Big-Mountain-Latten. Es

handelt sich eher um die Allroundmodelle für das Gelände.

Diese Skier eignen sich nicht nur für schnelle Läufe, bei

denen ein Hang in drei Schwüngen zerschnitten wird, auch

klassische „Wedler“ der alten Schule kommen damit voll

auf ihre Kosten. Die Mittelbreite dieser Modelle ist genau so

konzipiert, dass immer genügend Auftrieb vorhanden ist,

um Tiefschnee genießen zu können. Es handelt sich also

um Freerider, die im Gelände nie enttäuschen werden, aber

auch auf der Piste absolut konkurrenzfähig sind.

Natürlich stellt sich die Frage, wie man diese Variabilität am

besten testet. Unsere Lösung dafür ist, dass alle Skier von

all unseren Tester:innen sowohl im Gelände, als auch auf

der Piste gefahren werden. Sie absolvieren pro Modell eine

Fahrt im Gelände und gleich anschließend eine auf der Piste,

um sich einen umfassenden Eindruck vom jeweiligen Ski zu

verschaffen. Danach wird bewertet und das nächste Modell

ist an der Reihe. Eine Fahrt pro Ski ist nicht viel, aber nur so

kann eine Anpassung des Testers an das Material verhindert

werden.

Die Endnoten der getesteten Freerider bestehen aus den

Mittelwerten der Einzelergebnisse von Piste und Gelände

und geben einen allgemeinen Überblick, wie die Modelle im

Vergleich abschneiden konnten.

Die Ergebnisse heuer zeigen, welch großartige Arbeit die

Skiindustrie macht. Um als Leser:in diese Ergebnisse auch

richtig einschätzen zu können, ist es wichtig zu wissen,

dass das Ergebnis „Sehr gut“ einen Ski beschreibt, der auch

wirklich sehr gut zu fahren ist. Die Modelle haben es also

durch die Bank verdient, gefahren und genossen zu werden.

52

2 3

1Nordica

UNLEASHED 98 (flat)

DATEN:

getestete Länge: 186 cm

Radius: 18,8 m

Sidecut: 134-98-123

erhältliche Längen: 168, 174, 180, 186

empfohlener VK-Preis: € 549,95 ohne Bindung

DETAILERGEBNIS Piste Gelände

Langer Schwung

10

8,2

0 5

Kurzer Schwung

10

8,3

0 5

0 5

Kantengriff

10

8,6

0 5

Drehfreudigkeit

0 5

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

8,2

Mittelwert gesamt

TESTERMEINUNG

TESTSIEGER in der Kategorie Freeride bis 100! Durch die

unglaubliche Performance sowohl im Gelände, als auch auf der

Piste hat sich der „Unleashed 95“ die Goldmedaille redlich verdient.

Durchgehend großartige Bewertungen zeigen, dass keine einzelnen

Stärken hervorgehoben werden müssen. Willst du etwas von

deinem Ski? Der Nordica kann es. Ein zusätzlicher Bonus ist der

faire Preis. Für diesen Ski gibt es die absolute Kaufempfehlung!

Atomic Maverick 95 Ti Fischer Ranger 102

DATEN

getestete Länge: 188 cm

Radius: 20,8 m

Sidecut: 130,5-95-114,5

erhältliche Längen: 164, 172, 180, 188

empfohlener VK-Preis: € 979,99 mit Bindung

TESTERMEINUNG

Gold im SnowStyle und Silber bei der Performance – „Atomic“

räumt ab! Auf der Piste und im Gelände mit „Ausgezeichnet“

bewertet, mit diesen Werten wäre der „Maverick 95 Ti“ in der

Vergangenheit oft Testsieger gewesen. Heuer ist es der großartige

zweite Platz. Auch beim „Atomic“ ist anhand der Bewertungen

nicht möglich, Schwächen zu erkennen oder einzelne Stärken

hervorzuheben. Kurz gesagt – unsere absolute Kaufempfehlung!

0 5 10

8,1

10

8,4

8,7

0 5

0 5 10 10

8,0 7,9

0 5

0 5 10 10

8,1

82,5

DATEN

getestete Länge: 183 cm

Radius: 19 m

Sidecut: 137-102-127

erhältliche Längen: 155, 162, 169, 176, 183, 190

empfohlener VK-Preis: € 599,99 mit Bindung

DETAILERGEBNIS Piste Gelände

DETAILERGEBNIS Piste Gelände

Langer Schwung

10

8,4

10

8,4 Langer Schwung

10

8,1

10

8,4

0 0

5 5

0 0

5 5

Kurzer Schwung

7,9

10

8,3 Kurzer Schwung

10

8,1

10

8,1

0 0

5 5

10 0 0

5 5

Kantengriff

10

8,3 Kantengriff

10

8,2

0 0

5 5

Drehfreudigkeit

10

8,3 Drehfreudigkeit

10

8,3

0 0

5 5

Laufruhe

10

8,1

10

8,2 Laufruhe

10

8,3

10

8,1

0 0

5 5

0 0

5 5

Allg. Kraftaufwand

10

8,2

10

8,0 Allg. Kraftaufwand

10

8,2

10

7,8

0 0

5 5

0 0

5 5

Mittelwert gesamt

82,1 Mittelwert gesamt

81,6

TESTERMEINUNG

Drei Modelle am Podest und alle mit „Ausgezeichnet“

bewertet - unfassbar! Das spricht für die ausgezeichnete

Arbeit der Skiindustrie. Der „Ranger 102“ fällt durch seine

starke Ausgeglichenheit auf. Kurze Schwünge? – check. Lange

Schwünge? – check. Drehfreudigkeit? – check. Auf der Piste auch

überall gut? – check. Mit dem „Fischer“ werden Skifahr-Träume

wahr. Noch dazu ist es ein sehr schöner Ski, dafür gibt es Bronze

im Snowstyle. Absolute Kaufempfehlung!

10

53



Elan Ripstick 96

DATEN

getestete Länge: 188 cm

Radius: 19,5 m

Sidecut: 136-96-110

erhältliche Längen:

164, 172, 180, 188

empfohlener VK-Preis:

€ 749,95

DETAILERGEBNIS Piste Gelände

0

5

10 0

5

10

Langer Schwung

7,4

8,1

0

5

10 0

5

10

Kurzer Schwung

7,9

8,4

0

5

10

Kantengriff (Piste)

8,1

0

5

10

Drehfreudigkeit (Gelände)

8,3

0

5

10 0

5

10

Laufruhe

7,7

7,8

0

5

10 0

5

10

Allg. Kraftaufwand

8,3

8,2

Mittelwert gesamt

80,2

TESTERMEINUNG

„Elan“ hat das Podium nur knapp verpasst und kann mit

ausgezeichneten Bewertungen mit der „Blechmedaille“

sehr zufrieden sein. Der „Ripstick 96“ performt großartig.

Seine Vorzüge findet dieses Modell im Gelände, wo

besonders die kurzen Schwünge und Drehfreudigkeit die

Tester:innen zum Strahlen gebracht haben. Ein verspielter

Ski zum Spaßhaben, der von uns die „absolute Kaufempfehlung“

erhält.

UNSERE TESTER:

Petra Zeller, Nico Endler, Gerhard Wageneder, Fabian Hain,

Stephan Skrobar, Moritz Salcher, Peter Maier, Thomas Zraunig,

Doris Hanser, Florian Satran, Gerhard Satran

Salomon Stance 96 N

Blizzard Rustler 9

Rossignol Sender 94 Ti

Scott Pure Mission 98 Ti

DATEN

getestete Länge: 188 cm

Radius: 20 m

Sidecut: 132-96-114

erhältliche Längen:

168, 176, 182, 188

empfohlener VK-Preis:

€ 700,-

DETAILERGEBNIS Piste Gelände

0

5

10 0

5

Langer Schwung

8,8

7,8

0

5

10 0

5

Kurzer Schwung

8,1

7,9

0

5

10

Kantengriff (Piste)

7,9

0

5

Drehfreudigkeit (Gelände)

7,8

0

5

10 0

5

Laufruhe

8,6

7,3

0

5

10 0

5

Allg. Kraftaufwand

8,2

7,6

Mittelwert gesamt

80,0

10

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 188 cm

Radius: 18,5 m

Sidecut: 127,5-94-117

erhältliche Längen:

164, 172, 180, 188

empfohlener VK-Preis:

€ 550,-

DETAILERGEBNIS Piste Gelände

DATEN

DETAILERGEBNIS Piste Gelände DATEN

DETAILERGEBNIS Piste Gelände

0 5 10 0 5 0

5

10 0

5

10

0

5

10 0

5

Langer Schwung

7,7 7,4 getestete Länge: 186 cm Langer Schwung

8,0

7,6 getestete Länge: 184 cm Langer Schwung

8,4

7,9

0 5 10 0 5 0

5

10 0

5

10

0

5

10 0

5

Kurzer Schwung

8,2 8,3 Radius: 22 m

Kurzer Schwung

7,7

7,9 Radius: 21 m

Kurzer Schwung

7,6

7,3

0 5 10 0

5

10

0

5

10

Kantengriff (Piste)

7,7 Sidecut: 128-84-118 Kantengriff (Piste)

8,0

Sidecut: 134-98-121 Kantengriff (Piste)

8,1

0 5 0

5

10

0

5

Drehfreudigkeit (Gelände)

8,4 erhältliche Längen: Drehfreudigkeit (Gelände)

7,7 erhältliche Längen: Drehfreudigkeit (Gelände)

7,0

0 5 10 0 5 0

5

10 0

5

10

0

5

10 0

5

Laufruhe

7,8 7,7 164, 172, 178, 186

Laufruhe

7,8

6,7 170, 177, 184

Laufruhe

7,9

7,7

0 5 10 0 5 0

5

10 0

5

10

0

5

10 0

5

Allg. Kraftaufwand

8,0 7,8 Allg. Kraftaufwand

7,9

7,7

Allg. Kraftaufwand

7,8

6,8

empfohlener VK-Preis:

empfohlener VK-Preis:

Mittelwert gesamt

79,0 Mittelwert gesamt

77,0

Mittelwert gesamt

76,5

€ 710,-

€ 649,95

10 10

10 10

10 10

10 10

10 10

TESTERMEINUNG

Würden diese Modelle nur auf der Piste getestet werden,

hätte der „Stance 96 N“ die Konkurrenz abgehängt. Die

unfassbaren Bewertungen beim langen Schwung und der

Laufruhe zeigen, dass mit diesem Ski richtig Gas gegeben

werden kann. Suchst du nach einem Freerider, den du

auch mal mehrere Tage auf der Piste fahren kannst? Dann

ist der „Salomon“ genau der richtige Freerider für dich.

TESTERMEINUNG

Nur knapp am „Ausgezeichnet“ vorbeigeschrammt zeichnet

sich der „Rustler 9“ besonders bei kurzen Schwüngen

und durch die Drehfreudigkeit aus. Neben den sehr guten

Bewertungen ist der attraktive Preis ein nennenswertes

Kaufargument für den „Blizzard“. Ein sehr ausgeglichenes

Modell mit dem rasante Schwünge zum Hochgenuss werden

und das zusätzlich die Kräfte seiner Fahrer spart.

TESTERMEINUNG

Silber im SnowStyle! Das schöne Design ist allerdings

nicht alles, was für diesen Ski spricht. Der „Sender 94 Ti“

kann auch dank seiner guten Fahreigenschaften überzeugen.

Einziger Wehrmutstropfen ist die Laufruhe im Gelände,

da gibt es etwas Luft nach oben. Das schmälert aber

auf keinen Fall die Stärken beim langen Schwung auf der

Piste und beim kurzen Schwung im Gelände.

TESTERMEINUNG

Der „Pure Mission 98 Ti“ ist ein Freerider, der auf der

Piste eine absolute Top-Performance abliefert. Damit beweist

„Scott“ einmal mehr, dass sie sehr gute Skier bauen.

Vor allem die langen Schwünge bei hohen Geschwindigkeiten

- gepaart mit optimaler Laufruhe - zählen zum

Spezialgebiet dieses Modells und das sowohl im freien als

auch im präparierten Skiraum.

Stöckli Stormrider 95

Völkl MANTRA M6 Dynastar M-Free 99 Open

Kästle ZX 100

DATEN

getestete Länge: 184 cm

Radius: 19,4 m

Sidecut: 132-95-123

erhältliche Längen:

166, 175, 184, 193

empfohlener VK-Preis:

€ 1.329,-

DETAILERGEBNIS Piste Gelände DATEN

DETAILERGEBNIS Piste Gelände

DATEN

DETAILERGEBNIS Piste Gelände DATEN

DETAILERGEBNIS Piste Gelände

Langer Schwung

10

8,2 7,7 getestete Länge: 184 cm Langer Schwung

10

8,1 7,6 getestete Länge: 185 cm Langer Schwung

7,8

7,2 getestete Länge: 189 cm Langer Schwung

7,4

7,3

0 0

5 5

10

0 0

5 5

10 10

0 0

5 5

10

0 0

5 5

Kurzer Schwung

7,8 7,9 Radius: 19 m

Kurzer Schwung

10

8,0 7,6 Radius: 18 m

Kurzer Schwung

7,9

10

7,9 Radius: 20,3 m Kurzer Schwung

6,1

6,6

0 0

5 5

10 10

0 0

5 5

10 0 0

5 5

10

0 0

5 5

Kantengriff (Piste)

7,9 Sidecut: 135-96-119 Kantengriff (Piste)

10

8,4 Sidecut: 128-99-120 Kantengriff (Piste)

7,4

Sidecut: 134-100-121 Kantengriff (Piste)

7,4

0 0

5 5

10 10

0 0

5 5

10

Drehfreudigkeit (Gelände)

10

8,0 erhältliche Längen: Drehfreudigkeit (Gelände)

7,3 erhältliche Längen: Drehfreudigkeit (Gelände)

7,9 erhältliche Längen: Drehfreudigkeit (Gelände)

6,2

0 0

5 5

10

0 0

5 5

Laufruhe

7,7 7,6 163, 170, 177, 184, 191

Laufruhe

10

8,2 7,1 171, 179, 185

Laufruhe

6,7

6,3 168, 175, 181, 189

Laufruhe

7,1

7,0

0 0

5 5

10 10

0 0

5 5

10 10

0 0

5 5

10

0 0

5 5

0 5 10 0 5 10 0 5 10 0 5 0

5

10 0

5

10

0

5

10 0

5

Allg. Kraftaufwand

8,1 7,6 Allg. Kraftaufwand

empfohlener VK-Preis:

Allg. Kraftaufwand

7,4 7,4 7,8

8,0

empfohlener VK-Preis:

empfohlener VK-Preis:

Allg. Kraftaufwand

5,8

5,9

Mittelwert gesamt

78,5 Mittelwert gesamt

77,1 Mittelwert gesamt

74,9

Mittelwert gesamt

66,8

€ 800,-

€ 750,-

€ 799,-

10 10

10 10

10 10

10 10

10 10

TESTERMEINUNG

Für den „Stormrider 95“ gab es von unserer Testerschar

viel Lob, er überzeugte sowohl auf der Piste als auch im

Gelände mit sehr guten Bewertungen. Bei diesem Freerider

handelt es sich um einen Allrounder, der besonders

dadurch auffällt, dass er sich auf der Piste bei langen

Schwüngen perfekt verhält und zusätzlich eine angenehme

Drehfreudigkeit im Gelände aufweist.

TESTERMEINUNG

Würde man hier nur die Pistenwertung betrachten, wäre

der „M6 Mantra“ sehr weit vorne eingereiht. Aber auch

im Gelände hält der „Völkl“ sehr gut mit der starken Konkurrenz

mit. Dank seiner stabilen Bauweise wird jeder

lange Schwung zum Genuss, auch bei hohem Tempo .

Im Gelände verspricht er sowohl bei langen als auch bei

kurzen Schwüngen viel Freude.

TESTERMEINUNG

Willst du zwischen Bäumen fahren, das Gelände voll auskosten

– egal bei welchem Schnee - und einfach Spaß

haben? Der „Dynastar“ kann dir genau das geben. Beim

„M-Free 99 Open“ handelt es sich um einen sehr verspielten

Ski, der besonders bei kurzen Schwüngen sehr

drehfreudig ist und dabei die Kräfte seiner Fahrer nicht

unnötig strapaziert.

TESTERMEINUNG

Leider konnte der „ZX 100“ nicht alle Tester von sich

überzeugen. Warum? – ist schwer zu sagen. Möglicherweise

war das Wachs nicht perfekt für die vorherrschenden

Verhältnisse ausgewählt. Dieses Ergebnis ist äußerst

ungewöhnlich für „Kästle“, weil sie in den vergangenen

Jahren immer sehr gut mit dabei waren. Wir sind überzeugt

mit dem richtigen Wachs ist dieser Ski TOP!

54

55



FREERIDE ÜBER 100

PISTE & GELÄNDE

MITTELBREITE 105-115 MM

UNSERE GELÄNDESPEZIALISTEN

Du stehst vor einem unverspurten Hang, schaust

dir genau das Gelände an und dein Plan ist es, 100

Höhenmeter mit drei Schwüngen hinter dich zu

bringen. Du willst über den Pulverschnee schweben und

spüren, wie du tief in den Schnee sinkst – zumindest so

tief, wie du möchtest. Wenn du solche Gedanken hast, dann

solltest du dir die nächste Kategorie genau ansehen. Echte

„Big Mountain“ Skier starten ab einer Mittelbreite von in

etwa 110 Millimeter. Während noch breitere Modelle für das

einleitende Szenario vielleicht sogar in freien Hängen besser

geeignet sind, können die folgenden Modelle ihre Stärken auch

anderweitig ausspielen.

UNSERE TESTER:

Benjamin Kern, Steffen Wagner,

Jacob Ernst, Tom Ritsch, Enak

Gavaggio, Matjas Horvat, Peter

Greisberger, Tom Gaisbacher,

Andreas Gassner, Manfred Passler,

Michael Kleinlercher, Fritz Santner,

Manfred Mair, Wolfgang Marbler,

Alexander Aschbacher.

1Völkl Blaze 106

DATEN:

getestete Länge: 186 cm

Radius: 19 m

Sidecut: 146-106-128

erhältliche Längen: 165, 172, 179, 186

empfohlener VK-Preis: € 770,-

DETAILERGEBNIS

0

5

10

Langer Schwung

8,5

0

5

10

Kurzer Schwung

8,3

0

5

10

Drehfreudigkeit

8,3

0

5

10

Laufruhe

7,7

0

5

10

Allg. Kraftaufwand

8,0

Mittelwert

40,8

TESTERMEINUNG

TESTSIEGER in der Kategorie Freeride über 100! Beim „Blaze

106“ hat „Völkl“ tief in die Trickkiste gegriffen. Dank seines sehr

leichten Gewichts eignet sich dieses Modell perfekt, auch mal

eine Touringbindung aufzuschrauben. Offensichtlich büßt dieser

Freerider trotz der Gewichtsreduzierung nichts an Performance

ein. Unsere Tester:innen waren hellauf begeistert! Wir gratulieren

sehr herzlich und geben eine absolute Kaufempfehlung!

Es handelt sich um absolute Geländespezialisten, die Ende

März auf einer sulzigen (für die jüngeren Leser:innen –

slushigen) Piste maximal Freude bereiten, allerdings sind

sie im Gelände bei allen Verhältnissen einzusetzen. Ob im

tiefen, perfekten Pulver, lichten Wald oder engen, steilen

Rinnen - diese Modelle werden sowohl von beinharten,

adrenalinabhängigen Profis gefahren, als auch von

entspannten Bergfexen, die froh darüber sind, wenn der

Ski den ein oder anderen Fehler verzeiht und die Abfahrt

vereinfacht.

Wie sich oben schon rauslesen lässt, würde es nur wenig Sinn

machen, diese Modelle auf der Piste zu testen. Deshalb gibt es

für unsere Tester:innen ein vorgegebenes Gelände, in dem sie

sich ihre Lines selbst aussuchen können. Allerdings gilt auch

hier, wie bei allen anderen Kategorien beim WorldSkitest, –

eine Fahrt pro Ski muss reichen, der erste Eindruck zählt.

Wenn man sich die Ergebnisse ansieht, fällt sofort auf, dass

die Konkurrenz insgesamt sehr stark ist und alle Modelle sehr

eng zusammen liegen. Es gibt keine wirklichen Ausreißer.

Das heißt: die Firmen haben in diesem Skisegment wirklich

großartige Arbeit geleistet und perfekte Ski für euch

produziert.

2 3

Rossignol Sender 106 Ti Plus

DATEN

getestete Länge: 187 cm

Radius: 21 m

Sidecut: 138-106-128

erhältliche Längen: 180, 187, 194

empfohlener VK-Preis: € 950,-

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Drehfreudigkeit

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

0

0

0

TESTERMEINUNG

Der „Sender 106 Ti Plus“ wird durch die Bank ausgezeichnet

bewertet und findet sich somit verdient am zweiten

Stockerlplatz wieder. Mit Stärken in allen Bereichen und

einem coolen Design wird dich der „Rossignol“ mit viel

Freude durch die nächsten Winter bringen. Von uns erhält der

schönste Ski unter den Freeridern Gold im SnowStyle und

eine absolute Kaufempfehlung.

5

5

5

8,2

8,3

8,1

0 5 10

7,8

0 5 10

8,3

40,7

10

10

10

Dynastar M-Free 108 Open

DATEN

getestete Länge: 192 cm

Radius: 20 m

Sidecut: 138-108-128

erhältliche Längen: 172, 182, 192

empfohlener VK-Preis: € 850,-

DETAILERGEBNIS

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Drehfreudigkeit

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

MITTELWERT

0

0

0

TESTERMEINUNG

Mit dem „M-Free 108 Open“ ist das ausgezeichnete

Freeride-Podest vollständig. Auffällig durch seine großartige

Drehfreudigkeit zeigt dieses Modell, dass es „Dynastar“

versteht, qualitätsvolle, verspielte Ski zu bauen, die Spaß und

Freude am Berg garantieren. Die lässige, marmorierte Optik

kommt ebenfalls sehr gut bei unseren Tester:innen an und

gewinnt Silber im SnowStyle. Absolute Kaufempfehlung!

5

5

5

7,9

7,9

8,3

0 5 10

7,9

0 5 10

8,2

40,2

10

10

10

Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Begleiter

im Gelände bist, lies die nächsten Seiten ganz genau und

aufmerksam durch.

56

57



Blizzard Hustle 11 Atomic Backland 107

Scott PURE Pow 115 Ti

Salomon QST 106 N

DATEN

getestete Länge: 188 cm

Radius: 19 m

Sidecut: 142-114-132

erhältliche Längen:

164, 172, 180, 188, 192

empfohlener VK-Preis:

€ 750,-

Elan Ripstick 106

DATEN

getestete Länge: 188 cm

Radius: 20,4 m

Sidecut: 143-106-120

erhältliche Längen:

164, 172, 180, 188

empfohlener VK-Preis:

€ 699,95

DETAILERGEBNIS GELÄNDE

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Drehfreudigkeit

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert gesamt

TESTERMEINUNG

Der „Blizzard“ ist im Bereich der „Laufruhe“ unschlagbar

und erhält in diesem Kriterium die Höchstnote in dieser

Freeride-Kategorie. Die zusätzlich tolle Bewertung beim

langen Schwung zeigt ganz klar, dass es sich beim

„Hustler 11“ um einen Ski handelt, der gerne schnell

gefahren wird. Und wie es so schön heißt: „Was man

gerne macht…“

DETAILERGEBNIS GELÄNDE

Langer Schwung

5 7,7

Kurzer Schwung

Drehfreudigkeit

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert gesamt

0 5

DATEN

DETAILERGEBNIS GELÄNDE

8,2 10 getestete Länge: 189 cm Langer Schwung

7,8 10

7,9 Radius: 19,5 m

Kurzer Schwung

8,2

10 10

10

Sidecut: 138-107-125

7,7 Drehfreudigkeit

8,3

10 erhältliche Längen:

8,0 Laufruhe

7,4

175, 182, 189

0 5

empfohlener VK-Preis:

Allg. Kraftaufwand

8,1

10

10

10

39,9 € 979,99

Mittelwert gesamt

39,8

0 5 0

5

0 5 0

5

0 5 0

5

0 5 10

8,1

0

0

0

5

5

5

7,8

7,9

7,8

0 5 10

8,4

39,6

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Der „Atomic“ reiht sich in der starken Konkurrenz im

oberen Mittelfeld ein. Die Bewertungen in dieser Kategorie

sind extrem knapp beisammen. Das schöne Design, bringt

dem „Backland 107“ die Bronzemedaille im Snowstyle. Im

Gelände überzeugt der Freerider bei kurzen Schwüngen,

der Drehfreudigkeit und der Leichtigkeit, ihn zu fahren.

Der perfekte Partner für ausgedehnte und erlebnisreiche

Skitage mit vielen unvergesslichen Abfahrten

Nordica Unleashed 108

DATEN

getestete Länge: 186 cm

Radius: 19,7 m

Sidecut: 141-108-130

erhältliche Längen:

174, 180, 186, 191

empfohlener VK-Preis:

€ 599,95

DETAILERGEBNIS GELÄNDE

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Drehfreudigkeit

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

DATEN

getestete Länge: 189 cm

Radius: 24 m

Sidecut: 144-116-133

erhältliche Längen:

182, 189

empfohlener VK-Preis:

€ 649,95

DATEN

getestete Länge: 189 cm

Radius: 20 m

Sidecut: 139-106-126

erhältliche Längen:

165, 173, 181, 189

empfohlener VK-Preis:

€ 700,-

Langer Schwung

8,1 10

Langer Schwung

7,4

7,9 10 0 5

0 5

0 5

Kurzer Schwung

7,1

Kurzer Schwung

0

5

10

5

0

Drehfreudigkeit

7,5

Drehfreudigkeit

0

5

10

0

5

Laufruhe

7,3

Laufruhe

0

5

10

0

5

Allg. Kraftaufwand

7,1

Allg. Kraftaufwand

0 5 10

Mittelwert gesamt

37,1

Mittelwert gesamt

TESTERMEINUNG

TESTERMEINUNG

Durch seinen langen Radius - den längsten in dieser

Der „QST 106 N“ wurde so konzipiert, dass er so

Kategorie - hat der „Pure Pow 115 Ti“ seine Vorzüge ganz

verspielt wie möglich zu fahren ist. Genau das haben

offensichtlich bei länger gezogenen Schwüngen, was die

die Skibauer – laut Aussage unseres Testteams - auch

sensationelle Bewertung widerspiegelt. Wie schon der

geschafft. Vor allem die angenehme Drehfreudigkeit,

Name des Skis vermuten lässt, hat „Scott“ hier einen Ski

aber auch die kurzen und langen Schwünge konnten

gebaut, der das Lebensgefühl „Pulverschnee“ vorlebt.

sich gute Bewertungen abholen. Ein sehr guter

Unserer Unsere Tester:innen waren von diesem Gefühl

Freerider für traumhafte Skitage.

begeistert, dafür erhält der Freerider ein „sehr gut“.

Fischer Ranger 108

Kästle FX 106 Ti

DATEN

DETAILERGEBNIS GELÄNDE

DATEN

DETAILERGEBNIS GELÄNDE

0 5

10

7,9

7,9

7,8

0 5 10

7,9

39,4

10

10

10

getestete Länge: 185 cm

Radius: 18 m

Sidecut: 143-109-134

erhältliche Längen:

171, 178, 185, 192

empfohlener VK-Preis:

€ 699,99

DETAILERGEBNIS GELÄNDE

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Drehfreudigkeit

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert gesamt

0

0

0

5

5

5

6,4

7,8

7,9

0 5 10

7,3

36,8

10

10

10

getestete Länge: 184 cm

Radius: 20,4 m

Sidecut: 137-106-125

erhältliche Längen:

168, 176, 184, 192

empfohlener VK-Preis:

€ 1.049,-

DETAILERGEBNIS GELÄNDE

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Drehfreudigkeit

Laufruhe

Allg. Kraftaufwand

Mittelwert gesamt

0

0

0

5

5

5

7,1

7,1

7,5

7,6

7,8

0 5 10

7,0

37,0

7,4

7,5

10

10

10

10

8,0 10

0 5 10

6,8

36,8

10

10

10

TESTERMEINUNG

Der nächste sehr gute Top-Freerider ist der „Ripstick

106“. Sehr ausgeglichen in allen Bereichen fährt sich

der „Elan“ besonders kraftsparend. Dieser Freerider

schafft es, Manöver mit Leichtigkeit auszulösen und bei

jeder Art von Schnee den gewünschten Spaßfaktor zu

erreichen. Mit diesem Modell werden lange Skitage zum

Genuss, ohne am Abend todmüde ins Bett zu fallen.

TESTERMEINUNG

Die ersten sieben Freerider liegen innerhalb von 1,4

Punkten – erstmalig beim FreerideSkitest. „Nordica“

mischt bei dieser starken Konkurrenz ordentlich mit.

Das Ergebnis des „Unleashed 108“ ist absolut top

und erfreulich. Eine weitere Besonderheit: Selten gibt

es einen Ski, der so ausgeglichen ist und in keiner

Bewertungskategorie abfällt.

TESTERMEINUNG

Das Ergebnis des „Ranger 108“ ist eigentlich sehr gut,

könnte aber noch um einiges besser sein, wenn es nicht

den Ausreißer nach unten mit der „Laufruhe“ geben würde.

Besonders die Drehfreudigkeit und der kurze Schwung

können mit den besten Bewertungen in der Kategorie

mithalten. Bist du also jemand, der gerne kurze Schwünge

fährt und nicht abhängig von hohen Geschwindigkeiten ist,

solltest du den „Fischer“ einmal selbst ausprobieren.

TESTERMEINUNG

Der „FX 106 Ti“ von „Kästle“ und der „Fischer“

haben zwar dieselbe Bewertung, allerdings könnten

die Modelle unterschiedlicher nicht sein. Dieser

Freerider hat, wie wir es gewohnt sind, seine

Stärken bei hohen Geschwindigkeiten, langen

Schwüngen und einer guten Laufruhe. Genau dafür

werden die Kästle Skier geliebt, bestätigten auch

viele unserer Tester:innen.

58

59



© Kärnten Werbung, Tine Steinthaler (4)

WILDNIS, ABENTEUER,

WELLNESS UND

VIEL GENUSS …

DASS BIETET ÖSTERREICHS ERSTE ONLINE BUCHBARE

SKIDURCHQUERUNG - DER NOCKBERGE-TRAIL IN KÄRNTEN

Er gilt als eines der Leuchtturmprojekte im Kärntner Winter:

Der Nockberge-Trail.

Der Nockberge-Trail ist eine auf Genuss und Wohlbefinden

ausgerichtete, mehrtägige Skidurchquerung durch die Kärntner

Nockberge und verbindet die Skiresorts Katschberg, Innerkrems,

Turracher Höhe, Falkert und Bad Kleinkirchheim.

Wildnis & Wellness

Einsame, teilweise recht lange Skitourentage mit moderaten

technischen Schwierigkeiten, werden mit den Annehmlichkeiten

komfortabler Hotels verbunden. Tagsüber stehen die körperliche

Anstrengung und das eindrucksvolle Erlebnis in der atemberaubenden

Natur des Biosphärenparks im Vordergrund. Abends

wird man in den jeweiligen Etappenorten mit entspannenden

Wellnessangeboten und genussreichen Abendessen belohnt.

Eigenständig oder mit Skiführer

Diese Skidurchquerung richtet sich an erfahrene Skitourengeher

mit entsprechender Kondition, bei denen der Genuss

im Vordergrund steht und die den Komfort der Hotels in den

Etappenorten gerne in Anspruch nehmen. Die ersten Anstiege

des Tages starten immer mit Skiliften. Wer Zweifel hat, eine

viertägige Skidurchquerung selbstständig und eigenverantwortlich

durchzuführen, sollte die Nockberge-Trail Skidurchquerung

unbedingt mit einem staatlich geprüften Skiführer in Angriff

nehmen.

Info- und Buchungscenter

Die Wildnis und Wellness Skidurchquerung in den Kärntner

Nockbergen ist Österreichs erster online buchbarer Skitouren-Trail!

Das Trail-Buchungsportal bietet grenzenlose Wahlmöglichkeiten

und einen umfassenden Service, um ein unbeschwertes

Outdoor-Erlebnis in den Nockbergen zu ermöglichen.

Sie starten, WANN Sie wollen, WO Sie wollen, gehen MIT WEM

Sie wollen und vor allem WIE Sie wollen!

Entlang des Nockberge-Trails stehen ausgewählte Partnerbetriebe,

ein praktischer Gepäck- und Shuttle Service und eine

Trail-Hotline zur Verfügung.

Übrigens: Der Nockberge-Trail ist in der schneefreien Zeit als

Wanderroute begehbar. www.nockberge-trail.com

Gunny „k“

Weiß K-Blau Schwarz

Noc berge-Trail

Die Wildnis & Wellness Skidurchquerung

Nockberge-Trail

60

Testort TourenSkitest:

Falkert, Kärntner

Nockbergetrail

● Für genussorientierte Skitourengeher

● Im Kärntner Biosphärenpark Nockberge

● Max. 6 h Gehzeit und 1.000 Hm pro Etappe

● Erste Auffahrt des Tages immer mit der Seilbahn

● Übernachtung in komfortablen Hotels

● Online Buchbar – Trail Hotline – Gepäcktransfer

4 Tagesetappen/

5 Skigebiete:

Katschberg –

Innerkrems –

Turracher Höhe –

Falkertsee –

Bad Kleinkirchheim

nockberge-trail.com



renmodelle aller Marken mit einer einheitlichen Bindung

getestet. Heuer haben wir erstmals auf dieses Merkmal

verzichtet und jeder Partner konnte die Bindung für das

Tourenmodell individuell wählen. Im Zuge dieser Premiere

haben wir bemerkt, wie unterschiedlich die Systeme funktionieren.

Wir sind sogar überzeugt, dass diesmal das ein

oder andere Modell aufgrund einer für den Tester

komplizierten Handhabung der Bindung schlechter

abgeschnitten hat.

Daher haben wir uns entschlossen, euch die verschiedenen

Bindungssysteme bei Tourenmodellen näher vorzustellen.

So kann man sich schon im Vorfeld informieren, welches

System einem liegt oder eben nicht.

Ich wünsche euch einen Winter mit vielen atemberaubenden

und unfallfreien Tourenmomenten.

Euer Gerhard Brüggler

Erfolgreiche Kooperation: Millstätter See – Badkleinkirchheim –

Nockberge Toursimusmanagement GF Stefan Brandlehner mit

TourenSkitest Organisator Gerhard Brüggler

LIEBE SKITOUREN-FANS!

WER VON UNS KENNT DIESES GEFÜHL NICHT?

KAUM LIEGT DER ERSTE SCHNEE AUF DEN

BERGEN, ZIEHT ES UNS HINAUF.

We focus

on high

functional gloves.

#mymountainpassion

Wir holen unsere Skitouren-Ausrüstung aus dem Keller

und lassen uns verzaubern von atemberaubenden

Schneelandschaften, angezuckerten Gipfeln und herrlichen

Abfahrten im Neuschnee.

Kärnten ist ein Skitouren-Eldorado und bietet sehr vielfältige

Tourenmöglichkeiten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Der WorldSkitest TourenSkitest war heuer an einem

weiteren Ausgangspunkt des Kärntner Nockbergetrail zu

Gast. Unsere Tester testeten die Tourenmodelle des heurigen

Winters im Familien- und Tourenparadies Falkert – dort wo

Heidi zu Hause ist.

Bei strahlendem Sonnenschein und sehr warmen Temperaturen

kamen unsere Testerinnen und Tester ordentlich ins

Schwitzen. In den vergangenen Jahren wurden die Tou-

62



BINDUNGSSYSTEME

Im Fachhandel werden die Bindungssysteme im Detail erklärt.

Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase kennt man die

Handhabung. Man weiß, wie der Stopper funktioniert, wie man

ihn arretiert und auslöst. Man weiß, ob man den Hinterbacken

um 90° oder 180° dreht oder wie die Z-Wert Einstellung funktioniert,

…. Beim TourenSkitest waren 7 verschiedene Bindungssysteme

- zum Teil vom selben Bindungsanbieter – an

den Testskiern montiert. Daher war es notwendig, die Tester

auf die einzelnen Bindungen zu schulen und die Funktionsweise

im Detail zu erklären. Obwohl wir sehr intensiv geschult

haben, hat die Praxis gezeigt, dass aufgrund der Fülle der

einzelnen Systeme, am Berg und am Schnee immer wieder

Fragen zur Funktionsweise aufgetaucht sind. So gab es unter

anderem eingeklemmte Finger oder Rätselraten beim Auslösen

der Stopper.

Jedes Problemchen beim Handling der Bindung wirkt sich

bewusst oder unbewusst auf das allgemeine Testergebnis aus.

Daher empfehlen wir, jedem Käufer eines neuen Tourenskis

die eigenen Bedürfnisse an die Tourenbindung genau zu überlegen

und mit dem Fachverkäufer im Gespräch abzuchecken,

welches System am besten passt. Besonders wichtig ist auch

das Erlernen des richtigen Handlings und der einzelnen Funktionen

der eigenen Tourenbindung. Wenn man alleine am Berg

ist, wo weit und breit niemand eine Frage beantworten kann,

dann kann aus einem Problemchen schließlich schon mal ein

Problem werden. Das lässt sich vermeiden.

Hier seht ihr die wichtigsten Systeme, welche beim WorldSkitest

TourenSkitest im Einsatz waren. Gemeinsames Merkmal:

alle sind Pin-Bindungen.

BACKLAND & MTN

War bei den Skiern der Marken Atomic und Salomon im

Einsatz.

Diese Bindungen unterstützen Hochleistungs-Tourengeher mit

Bedienungskomfort, Zuverlässigkeit und geringem Gewicht.

Das präzise Lowtech-System bietet leichte und auf mehrere

Höhen einstellbare Steighilfen. Die Position der Aufstiegshilfe

kann leicht mit dem Stock verstellt werden. Bügel nach hinten

drücken, bis es klickt. Somit ist die Bremse verriegelt. Für die

Abfahrt die umgekehrte Reihenfolge.

LOOK HM ROTATION 10

War bei den Skiern der Marken Dynastar und Rossignol im

Einsatz.

Die HM 10 DEMO ist eine leichte Touring. Das rahmenlose

Design mit geringem Gewicht ermöglicht einen natürlichen

Flex für mehr Downhill-Performance. Der drehbare Vorderbacken

bietet herausragendem Spielraum. Die Steighilfe kann

mit dem Skistock bedient oder deaktiviert werden, ohne dass

das Fersenteil gedreht werden muss.

MARKER ALPINIST 10

War bei den Skiern der Marken Nordica, Blizzard, Völkl im

Einsatz.

Die sehr leichte, aufstiegsorientierte Touren-Pin-Bindung

mit ISI-Vorderbacken und ausgezeichnetem Einstiegskomfort.

Gemacht für hochalpine Herausforderungen. Die

Stopper-Umstellung funktioniert über ein kleines Metallteil,

dass man reindrücken muss und dann den Stopper

niederdrückt.

MARKER KING PIN 10

War bei den Skiern der Marke Fischer im Einsatz.

Die legendäre Kingpin ist das Maß für abfahrtsorientierte

Performance-Pin-Bindungen. Ihre Alpinferse sorgt für

ausgezeichnete Kraftübertragung und Skikontrolle und

reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Fehlauslösung auf

ein Minimum. Im Aufstiegsmodus fixiert sich der Stopper

automatisch und bleibt verlässlich in Position.

FRITSCHI (TECTON 13)

War bei den Skiern der Marken Scott, Stöckli und Ogso im

Einsatz.

Der einzigartige Fersenbacken mit Rail sorgt für direkte

Kraftübertragung vom Schuh auf den Ski. Hinten, wo die

größten Kräfte wirken, bleibt sie so stabil und präzise wie

eine Alpinbindung. Der einfache Einstieg und die intuitive

Bedienung geben insbesondere in schwierigem Gelände viel

Sicherheit. Durch maximale Kraftübertragen hat man jedes

Terrain unter Kontrolle.

ATK-BINDUNGSSYSTEME

(TOUR 12, RAIDER, CORE 10)

War bei den Skiern der Marken Kästle, Elan und Hagan im

Einsatz.

ATK ist einer der weltweit führenden Hersteller von Aluminium

gefrästen Skitouren-Bindungen in Leichtbauweise. Die

revolutionären Skibrake Systeme bieten höchsten Komfort und

eine unvergleichliche Performance. Mit einem Knopfdruck des

Skibrake Button kann in den Aufstiegs– bzw. Abfahrtsmodus

gestellt werden.

64

65



TOURENSKI LADIES

MITTELBREITE 83 – 88 MM

DEM ALLTAGSSTRESS ENTFLIEHEN

UND DIE NATUR GENIESSEN ….

Zielgruppe:

Tourengeherinnen, die keine Kompromisse zwischen

Aufstieg und Abfahrt eingehen wollen

Die TourenSki Ladies haben getestet:

Stefanie Fischer, Ulrike Glanznig, Carmen Groinig,

Christine Lienbacher, Sandra Mettnitzer, Melissa

Pöcher, Verena Brandlehner, Auguste Eder, Leonie

Loipold, Tina Oberleitner, Barbara Oberleitner ….

1Kästle TX 87 W

DATEN:

getestete Länge: 158 cm

Radius: 11,9 m Sidecut: 124-87-111

Gewicht: 2.290 g/Paar

erhältliche Längen: 150, 158, 166

empfohlener VK-Preis: € 699,00

DETAILERGEBNIS

0

Handling, Felle

0

Langer Schwung

0

Kurzer Schwung

0

Laufruhe

0

Kraftaufwand

0

Gesamteindruck

Mittelwert

TESTERMEINUNG

TESTSIEGER in der Kategorie Tourenski Ladies! Der „Kästle“

beeindruckte unsere Testerinnen auf ganzer Linie, hob sich von

der Konkurrenz ab und war heuer nicht zu schlagen. Sensationelle

Werte in allen Bereichen hinterließen einen ausgezeichneten

Gesamteindruck. Der „TX 87W“ ist ein lässiger Tourenski ohne

Schwächen, der unsere absolute Kaufempfehlung erhält.

5

5

5

5

5

5

10

8,9

10

9,0

8,9

8,9

8,8

8,9

53,4

10

10

10

10

2

3Völkl

Elan Ripstick Tour 88 W

DATEN

getestete Länge: 163 cm

Radius: 15,6 m Sidecut: 127-88-106

Gewicht: 1.150 g/Ski

erhältliche Längen: 148, 156, 163, 170, 177

empfohlener VK-Preis: € 649,95

Rise Above 88 W

DATEN

getestete Länge: 163 cm

Radius: 14 m Sidecut: 88 mm

Gewicht: 1.187 g/Ski

erhältliche Längen: 149, 156, 163, 170

empfohlener VK-Preis: € 630,-

Bei traumhaftem Sonnenschein und warmen Temperaturen wurde

der WorldSkitest TourenSkitest erstmals am Falkert, einem

beliebten Ausgangspunkt des Kärntner Nockbergetrails, durchgeführt.

Unsere Testerinnen kamen beim Testen der insgesamt 13

Tourenmodelle ganz schön ins Schwitzen. Die Leichtgewichte der

Kategorie „Touren Ladies“ eignen sich mit ihrer Mittelbreite von 80 –

85 mm für fast jede Art von Skitouren.

Das geringe Gewicht ermöglicht mühelose Aufstiege und macht

kurze und lange Touren, egal ob auf der Piste oder im Gelände zum

Genuss. Für den perfekten Skitag muss neben den Verhältnissen

auch die Ausrüstung passen. Durch gute Vorbereitung auf äußere

Umstände, wie Erkundigungen zur Lawinenlage, Wettervorhersagen,

Tourenplanung, ... wird das Risiko am Berg deutlich minimiert.

Zur richtigen Ausrüstung gehören unter anderem: Steigfelle, Harscheisen,

Stöcke, Helm, Tourenrucksack - inklusive Lawinen-Ausrüstung

(Schaufel, Sonde und LVS), Erste-Hilfe-Set, ausreichend

Bekleidung und Handschuhe … diese Dinge, sind unerlässlich. Ist

„Frau“ sich nicht sicher, ob die Bedingungen ungefährlich sind, sind

Skitouren in Pistennähe immer eine gute Option.

*Preisangaben Ski alleine, ohne Fell und Bindung

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

TESTERMEINUNG

Der „Ripstick Tour 88W“ schafft auch heuer den Sprung auf Stockerl

und erreicht mit perfekten Fahreigenschaften den verdienten

zweiten Platz. Neben seiner Performance beim Aufstieg und

der Abfahrt wurde das einfache Handling der Felle des „Elans“

besonders gelobt. Ein Tourenmodell, mit dem Damen mit Sicherheit

Spaß am Berg haben. Unser Tipp: Kaufen!

5

5

5

8,7 10

8,4

8,0

8,1

0 5 10

7,9

0 5 10

8,2

49,3

10

10

10

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

TESTERMEINUNG

Der „Völkl“ matcht in der starken Konkurrenz ganz vorne mit

und erreicht mit einer tollen Performance den verdienten

dritten Stockerlplatz. Das unkomplizierte Handling der Felle

fällt besonders positiv auf und auch sonst zeigt dieser Tourenski

keine Schwächen. Der „Rise Above 88W“ erhält von

unseren Testerinnen ein „sehr gut“. Unser Tipp: Kaufen!

5

5

5

8,1

7,7

10

8,7

8,4

0 5 10

8,1

0 5 10

8,2

49,2

10

10

10

66

67



Rossignol Escaper W87 Atomic Backland WMN 85

DATEN

getestete Länge: 160 cm

Radius: 16 m

Sidecut: 124-87-109

Gewicht: 2.400 g/Paar

erhältliche Längen:

152, 160, 166, 174

empfohlener VK-Preis: € 610,-

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

8,6

7,9

7,7 10

8,1

0 5 10

8,0

0 5 10

8,1

48,4

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 16 m

Sidecut: 116-85-104,5

Gewicht: 2.360 g/Paar

erhältliche Längen:

151, 158, 165

empfohlener VK-Preis: € 449,99

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

8,0 10

8,0

8,1

8,1

0 5 10

8,0

0 5 10

7,9

48,1

10

10

10

TESTERMEINUNG

Mit dem „Escaper W87“ wird ein Entkommen aus

dem stressigen Alltag zum Kinderspiel. Der ultraleichte

„Rossignol“ schont beim Aufstieg die Kräfte

seiner Fahrerinnen und verschafft ihnen bei der

Abfahrt wahre Glücksmomente. Seine besonderen

Vorzüge liegen bei den langgezogenen Schwüngen

mit optimaler Laufruhe.

TESTERMEINUNG

Optisch überzeugt der „Atomic“ unsere Testerinnen

mit seinen harmonischen Blautönen und erhält dafür

die Silbermedaille im SnowStyle. Auf der Piste

punktet der extrem leichte „Backland WMN 85“ durch

seine Vielseitigkeit und seine sehr guten Fahreigenschaften.

Ein Tourenmodell, dass sich für alle Arten

von Schnee bestens eignet.

Fischer Transalp 86 Carbon WS

Salomon MTN 86 W

Nordica Santa Ana 88

Dynastar E-Tour 86

DATEN

getestete Länge: 162 cm

Radius: 16 m

Sidecut: 120-84-104

Gewicht: 2.080 g/Paar

erhältliche Längen:

148, 155, 162, 169, 176

empfohlener VK-Preis: € 659,99

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

8,1

8,1

7,9

8,0

0 5 10

7,8

0 5 10

7,9

47,8

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 164 cm

Radius: 18 m

Sidecut: 118-86-104

Gewicht: 1.070 g/Ski

erhältliche Längen:

156, 164, 172

empfohlener VK-Preis: € 600,-

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

7,4

7,7

7,7

8,3

0 5 10

8,1

0 5 10

8,1

47,3

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 15 m

Sidecut: 119-88-107

Gewicht: 2.610 g/Paar

erhältliche Längen:

158, 165, 172, 179

empfohlener VK-Preis: € 549,95

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

7,1

7,4

7,7

7,7

0 5 10

7,7

0 5 10

7,6

45,2

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 160 cm

Radius: 16 m

Sidecut: 122-86-108

Gewicht: 2.500 g/Paar

erhältliche Längen:

152, 160, 167

empfohlener VK-Preis: € 520,-

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

6,4

7,1

7,9

7,8

0 5 10

7,3

0 5 10

7,4

43,9

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Das nächste Top-Modell, dass keine Schwächen aufweist,

ist der „Transalp 86 Carbon“. Das Leichtgewicht

von „Fischer“ erweist sich beim Aufstieg kräfteschonend

und bei der Abfahrt abwechslungsreich. Unsere

Touren-Enthusiastinnen waren von diesem Modell

begeistert und vergaben die Note „sehr gut“.

TESTERMEINUNG

Der „MTN 86 W“ überzeugt mit sehr guten Fahreigenschaften

und hat seine größten Vorzüge bei den kurzen,

schnellen Schwüngen gepaart mit einem geringen

Kraftaufwand. Der „Salomon“ erweist sich als lässiger

Tourenski, der bei unseren Testerinnen einen perfekten

Gesamteindruck hinterlässt und für jede Menge Abwechslung

am Berg sorgt.

TESTERMEINUNG

Leicht, besonders drehfreudig, einfach zu manövrieren

und wunderschön, sind die Begriffe, die den „Nordica“

laut unseren Testerinnen am besten beschreiben. Ausgeglichene

Werte in allen Bereichen ergeben ein „Sehr

gut“ und die wunderschöne - an eine verschneite Winterlandschaft

angelehnte - Optik des „Santa Ana 88“

erhält die Goldmedaille im SnowStyle.

TESTERMEINUNG

Das eher komplizierte Handling der Felle gefiel unseren

Testerinnen beim „Dynastar“ weniger, dass verhinderte

eine bessere Bewertung. Bei den Fahreigenschaften

konnte der „E-Tour 86“ nämlich durchaus überzeugen,

vor allem die langgezogenen Schwünge, gepaart mit

der optimalen Laufruhe, fielen besonders positiv auf.

Alles in allem ein guter Tourenki.

Hagan Core 84 Lite

Stöckli Edge 88

Blizzard ZERO G85

Ogso Jaeger

DATEN

getestete Länge: 162 cm

Radius: 17 m

Sidecut: 121-84-104

Gewicht: 2.400 g/Paar

erhältliche Längen:

148, 156, 162, 170

empfohlener VK-Preis: € 599,-

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

7,6

7,4

8,1 10

8,1

0 5 10

7,7

0 5 10

7,4

46,3

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 165 cm

Radius: 17,3 m

Sidecut: 88 mm/Mittelbreite

Gewicht: 1.410 g/Ski

erhältliche Längen:

156, 165, 174, 183

empfohlener VK-Preis: € 1.049,-

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

6,8

7,8 10

8,0

7,6

0 5 10

7,6

0 5 10

7,6

45,4

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 164 cm

Radius: 19 m

Sidecut: 115-85-99

Gewicht: 1.110 g/Ski

erhältliche Längen:

150, 157, 164, 171, 178

empfohlener VK-Preis: € 650,-

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

7,0

6,7

7,6

7,3

0 5 10

6,9

0 5 10

6,3

41,8

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 164 cm

Radius: 13 m

Sidecut: 117-82-102

Gewicht: 1.200 g/Ski

erhältliche Längen:

156, 164, 172, 180, 188

empfohlener VK-Preis: € 775,-

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

6,1

6,3

6,8

6,6

0 5 10

6,8

0 5 10

6,6

39,2

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Das unkomplizierte Auf- und Abfellen des „Core 84

Lites“ und die perfekte Laufruhe bei der Abfahrt

brachte dem „Hagan“ bei unseren Testerinnen viele

Pluspunkte. Ein Ski, der keine erkennbaren Schwächen

aufweist. Das wunderschöne und interessante

Design kam ebenfalls gut an und erhält die Bronzemedaille

im SnowStyle.

TESTERMEINUNG

Der „Stöckli“ platziert sich mit tollen Fahreigenschaften

im sehr guten Mittelfeld. Seine besonderen Vorzüge

spielt er bei der Abfahrt bei den langgezogenen

Schwüngen perfekt aus. Das einfache Montieren und

der perfekte Halt der Felle fällt zusätzlich positiv auf.

Ein Modell, mit dem begeisterte Tourengeherinnen ihre

wahre Freude haben werden.

TESTERMEINUNG

Der „Blizzard“ erweist sich als solider TourenSki, der

bei unseren Testerinnen einen guten Gesamteindruck

hinterlässt. Vor allem das einfache Handling der Felle

sowie die Fahreigenschaften beim langen und kurzen

Schwung wurden positiv wahrgenommen. Für sehr gute

Skiläuferinnen ist der „Zero G85“ sicher eine Option, da

sie den erhöhten Kraftaufwand kompensieren können.

TESTERMEINUNG

Die Premiere des „Ogso“ beim WST TourenSkitest verlief

nicht ganz nach Wunsch. Ohne optimales Setup –

Kantenpräparierung und richtige Wachsauflage – hat es

jeder Ski schwer, richtig zu punkten. Die Konkurrenz

hat diese Lektion schon über viele Jahre gelernt. Der

„Jaeger“ hat es auf jeden Fall verdient, dass ihr dieses

Modell selber testet und bewertet.

68

69



TOURENSKI

MEN 1

BIS 83-88 MM

DIE VIELSEITIGEN UNTER

DEN TOURENMODELLEN …

Zielgruppe:

Tourengeher denen ein leichter Aufstieg

wichtig ist und eine dementsprechende

Abfahrtsperformance lieben

Die TourenSki Ladies haben getestet:

Tomas Binter, Helmut Breitfuss, Florian

Köfer, Harald Groinig, Werner Kitzbichler,

Wolfgang Schnablegger, Bernhard Steinwender,

Stefan Brandlehner, Hannes

Wallner, Max Stießen, Gerhard Winter,

Wolfgang Marbler, Alexander Wulz, Thomas

Lippitsch, Lukas Varda …

1Atomic Backland 85

DATEN:

getestete Länge: 179 cm

Radius: 17 m Sidecut: 117-85-105,5

Gewicht: 2.480 g/Paar

erhältliche Längen: 158, 165, 172, 179

empfohlener VK-Preis: € 499,99

DETAILERGEBNIS

0

Handling, Felle

0

Langer Schwung

0

Kurzer Schwung

0

Laufruhe

0

Kraftaufwand

0

Gesamteindruck

Mittelwert

TESTERMEINUNG

TESTSIEGER in der Kategorie Tourenski Men 1! Der „Backland

85“ konnte auf ganzer Linie überzeugen und fuhr mit großartigen

Werten in allen Bereichen zum Sieg. Das einfache Handling

der „Atomic PreFit“ Felle ist nach wie vor unschlagbar und wird

von unseren Testern in höchsten Tönen gelobt. Preis-Leistung

stimmt hier definitiv. Herzliche Gratulation! Unser Tipp: Kaufen!

5

5

5

5

5

5

9,3

7,8

7,8

7,4

8,2

8,5

49,0

10

10

10

10

10

10

2

3Hagan

Fischer Transalp 86 Carbon

DATEN

getestete Länge: 176 cm

Radius: 18 m Sidecut: 123-86-107

Gewicht: 2.360 g/ Paar

erhältliche Längen: 148, 155, 162, 169, 176, 183

empfohlener VK-Preis: € 659,99

Core 84

DATEN

getestete Länge: 178 cm

Radius: 19 m Sidecut: 123-84-106

Gewicht: 2.850 g/Paar

erhältliche Längen: 156, 162, 170, 178

empfohlener VK-Preis: € 599,99

Die Modelle der Kategorie Touren Men 1 eignen sich für

Tourengeher, die Vielseitigkeit und Abwechslung lieben.

Diese Skier mit einer Mittelbreite von 83 – 88 mm sind

ideal für längere und kürzere Skitouren und können auf der

Piste durchaus mit ihren Allround-Qualitäten überzeugen.

Daher werden diese Modelle immer öfter als Zweit-Ski, in

Kombination zum Beispiel mit einem etwas aggressiverem

Racer genutzt.

Durch ihr leichtes Gewicht sind sie die perfekten Partner

für kurze Genuss-Touren, eignen sich aber auch ideal für

längere Touren mit vielen Höhenmetern. Unsere Tester

testeten bei den Tourenmodelle für den Winter 2022/23

am Falkert, in Kärnten sowohl die Qualitäten beim Aufstieg

als auch die Fahreigenschaften bei den Abfahrten und das

Handling der Felle. Bei Skitouren gilt: Gut geplant ist halb

gewonnen. Die richtige Vorbereitung und Ausrüstung ist ein

wesentlicher Erfolgsfaktor für gelungene und unvergessliche

Touren. Daher lohnt es sich im Vorfeld die Routen gut

zu planen, die Wetterverhältnisse zu beobachten und die

Lawinengefahr richtig einzuschätzen. Vor allem sollte der

Skiraum nie ohne vollständig gepackten Lawinenrucksack

(funktionierendes Lawinen-Suchgerät, Lawinenschaufel

und -sonde) verlassen werden.

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

TESTERMEINUNG

Platz 2 für den „Fischer“, der jeden Touren-Enthusiasten begeistern

wird. Ein Modell mit vielen Stärken, das seine Vorzüge sowohl

beim Aufstieg, als auch bei der Abfahrt gekonnt ausspielt.

Der „Transalp 86“ überzeugt unsere Tester und hinterlässt

einen sehr guten Gesamtausdruck. Wir gratulieren! Unser

Tipp: Kaufen!

5

5

5

8,2 10

8,1

7,8

8,1

0 5 10

7,8

0 5 10

8,2

48,2

10

10

10

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

TESTERMEINUNG

Der „Hagan“ verteidigt erfolgreich seinen dritten Stockerlplatz

aus dem Vorjahr. Er konnte unsere Tester sowohl

beim Aufstieg, dem Handling mit den Fellen und der Abfahrt

überzeugen. Das interessante Design kommt ebenfalls

gut an und erhält Silber im SnowStyle. Wir gratulieren zu

Bronze und Silber. Unser Tipp: Kaufen!

5

5

5

7,8

7,6

7,8

10

8,6

0 5 10

7,6

0 5 10

8,1

47,5

10

10

10

70

71



Völkl Rise Above 88

Kästle TX 87 Up

Elan Ripstick Tour 88

DATEN

getestete Länge: 177 cm

Radius: 17 m

Sidecut: 88 mm

Gewicht: 1.187 g/Ski

erhältliche Längen:

156, 163, 170, 177, 184

empfohlener VK-Preis: € 630,-

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

7,3

8,2

7,8

8,0

0 5 10

7,5

0 5 10

7,6

46,4

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 174 cm

Radius: 15,5 m

Sidecut: 124-87-111

Gewicht: 2.890 g/Paar

erhältliche Längen:

150, 158, 166, 174, 182

empfohlener VK-Preis: € 599,-

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

7,5

7,8

7,4

7,7

0 5 10

7,6

0 5 10

7,6

45,6

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 177 cm

Radius: 17,6 m

Sidecut: 128-88-108

Gewicht: 1.330 g/Ski

erhältliche Längen:

148, 156, 163, 170, 177, 184

empfohlener VK-Preis: € 649,95

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

6,8

6,8

7,6

7,6

0 5 10

7,2

0 5 10

7,1

43,1

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Nur knapp am Stockerl vorbei, platziert sich der „Völkl“

auf dem sehr guten 4. Rang. Das leichte Gewicht des

„Rise Above 88“ schont die Kräfte seiner Fahrer und

ermöglicht einen mühelosen Aufstieg. Bei der Abfahrt

spielt dieses Modell seine Stärken bei den langgezogenen

Schwüngen gepaart mit einer optimalen Laufruhe

sensationell aus.

TESTERMEINUNG

Der „Kästle“ lässt Aufstiege kinderleicht erscheinen und

kann auch bei den Abfahrten auf ganzer Linie punkten.

Der „TX 87 Up“ ist definitiv ein Tourenmodell, das bei

Tag und Nacht für Höhepunkte sorgt. Das zusätzliche

Highlight dieses Skis ist ein leuchtendes Hollowtech.

Durch das Leuchten dieses Modells in der Nacht, soll

mehr Sicherheit beim Night-Touring gewährt werden.

TESTERMEINUNG

Der „Ripstick Tour 88“ hinterlässt bei unseren Testern

einen guten Gesamteindruck. Vor allem bei den langgezogenen

Schwüngen kann der „Elan“ seine Vorzüge

gekonnt ausspielen. Bei den kurzen Schwüngen ist er

eher kraftaufwendig. Das Handling der Felle wird als

angenehm und unkompliziert beschrieben.

Salomon MTN 86

Nordica Enforcer 88

Ogso Jaeger

DATEN

getestete Länge: 172 cm

Radius: 18 m

Sidecut: 120-86-106

Gewicht: 1.150 g / Ski

erhältliche Längen:

156, 164, 172, 180

empfohlener VK-Preis: € 600,-

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

7,6

7,5

7,2

7,8

0 5 10

7,4

0 5 10

7,7

45,2

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 179 cm

Radius: 16,5 m

Sidecut: 121,5-88-109,5

Gewicht: 2.910 g/Paar

erhältliche Längen:

158, 165, 172, 179

empfohlener VK-Preis: € 549,95

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

7,2

7,7

7,4

7,4

0 5 10

7,2

0 5 10

7,5

44,4

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 180 cm

Radius: 16 m

Sidecut: 123-86-107

Gewicht: 1.400 g/Ski

erhältliche Längen:

156, 164, 172, 180, 188

empfohlener VK-Preis: € 775,-

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

6,5

7,0

6,8

7,1

0 5 10

6,5

0 5 10

6,8

40,7

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Das nächste Tourenmodell, dass begeisterten Tourengehern

jede Menge Freude bereitet. Der umweltfreundlich

hergestellte „Salmon“ hinterlässt bei unseren

Testern einen sehr guten Gesamteindruck sowohl beim

Aufstieg als auch bei der Abfahrt. Das unkomplizierte

Handling mit den Fellen wird ebenfalls sehr positiv

wahrgenommen.

TESTERMEINUNG

Herzliche Gratulation! Der „Enforcer /88“ wurde zum

schönsten Ski des WorldSkitests erkoren! Das wunderschöne

Design mit verschneiten Berggipfeln wurde

von unseren Testerinnen und Testern zum „SnowStyle

of the Year 2022/23“ gekürt. Aber auch auf der Piste

spielt der „Nordica“ seine Stärken gekonnt aus und

wird mit „Gut“ benotet.

TESTERMEINUNG

Der „Ogso Jaeger“ erreichte ein „Gut“ und konnte damit

mit der Konkurrenz durchaus mithalten. Vor allem

das Handling mit den Fellen und der Kraftaufwand

wurden eher niedrig bewertet. Die sehr gute Laufruhe

und das Verhalten bei langen Schwüngen spricht für

diesen hochwertig gebauten Ski.

Rossignol Escaper 87

Blizzard ZERO G85

Scott Proguide 89

DATEN

getestete Länge: 175 cm

Radius: 19 m

Sidecut: 127-87-109

Gewicht: 2.500 g/Paar

erhältliche Längen:

153, 160, 168, 175, 181

empfohlener VK-Preis: € 610,-

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

7,6

7,5

7,3

6,9

0 5 10

7,2

0 5 10

7,3

43,8

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 178 cm

Radius: 22 m

Sidecut: 115-85-99

Gewicht: 1.110 g/Ski

erhältliche Längen:

150, 157, 164, 171, 178

empfohlener VK-Preis: € 650,-

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

7,4

7,3

6,8

7,5

0 5 10

7,4

0 5 10

7,2

43,6

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 176 cm

Radius: 19 m

Sidecut: 124-89-113

Gewicht: 1.270 g/Ski

erhältliche Längen:

156, 163, 169, 176

empfohlener VK-Preis: € 649,95

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

6,1

6,5

6,3

7,2

0 5 10

6,9

0 5 10

6,3

39,3

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Für die interessante Optik erhält der „Escaper 87“ die

Bronzemedaille im SnowStyle. Auf der Piste erweist

sich der „Rossingol“ als solider Tourenski, der keine

großen Schwächen aufzeigt. Vor allem beim langen und

kurzen Schwung kann er sehr gut mit der Konkurrenz

mithalten. Bei höherer Geschwindigkeit und ruppigen

Pisten ist die Laufruhe verbesserungswürdig.

TESTERMEINUNG

Mit dem ultraleichten „Zero G85“ soll die Fitness am

Berg trainiert werden, unsere Tester konnten diesem

Versprechen durchaus etwas abgewinnen. Der Blizzard

schont beim Aufstieg die Kräfte seiner Fahrer und kann

bei der Abfahrt mit guten Werten überzeugen. Bei der

Laufruhe gibt es etwas Luft nach oben, alles in allem

ein richtig guter TourenSki.

TESTERMEINUNG

Die Leistung des „Scott“ können wir uns nicht so

richtig erklären. Normalerweise kann der „Proguide

89“ gut mit der Konkurrenz mithalten. Wir vermuten

ein schlechtes Setup, da es vor allem beim kurzen

Schwung viel Luft nach oben gibt. Das Handling der

Felle konnte durchaus mit dem Mitbewerbern mithalten.

Unsere Empfehlung, selber testen und entscheiden.

72

73



TOURENSKI

MEN 2

BIS 91-97 MM

FREIHEIT IN UNBERÜHRTER

NATUR ERLEBEN …

Was gibt es Schöneres als eine Skitour in unberührter

Natur? Wer will nicht, manchmal für ein paar Stunden

den Alltag hinter sich lassen und nach einem anspruchsvollen

Aufstieg die perfekte Linie in einen unverspurten Hang

ziehen? Die Modelle der Tourenkategorie 2 sind dafür die

besten Begleiter. Die Modelle sind leicht, aber trotzdem stabil

und bieten eine optimale Kraftübertragung. Aufgrund ihres

geringen Gewichtes sparen sie Kraft bei langen Aufstiegen.

Dadurch werden wiederum Abfahrten bei unterschiedlichen

Schneeverhältnissen zum Genuss.

Vor allem bei Skitouren im Gelände gilt es, sich besonders gut

vorzubereiten um etwaige Risiken zu minimieren. Die Bedingungen

am Berg können sich sehr schnell verändern, es heißt

stets wachsam zu bleiben. Um eine unvergessliche Tour zu

erleben, gehört neben der perfekten Routenplanung auch der

regelmäßige Check von Wetterbericht und Lawinenstatus. Es

gilt, eine entscheidende Regel zu beachten: NIE ohne Lawinenausrüstung

ins Gelände! Neben LVS-Gerät, Schaufel und Sonde

ist ein Lawinenrucksack unverzichtbar. Selbstverständlich

braucht es auch den richtigen Ski, diese stellen wir in dieser

Kategorie vor. Wer etwas Hilfe bei der Entscheidung braucht,

kann den WorldSkitest SkiSelektor für die Suche nach seinem

persönlichen Favoriten zu Rate ziehen.

Zielgruppe:

Die Tiefschneefanatiker und Freerider

unter den Tourengehern

Die TourenSki Ladies haben getestet:

Wolfgang Schupfer, Thomas Lippitsch,

Gerhard Winter, Wolfgang Schnablegger,

Werner Kitzbichler, Richard Sobota, Maximillian

Stießen, Walter Glanznig ….

2

3Fischer

Stöckli Edge FT

DATEN

getestete Länge: 176 cm

Radius: 18,7 m Sidecut: 94 mm

Gewicht: 1.640 g/Ski

erhältliche Längen: 167, 176, 185

empfohlener VK-Preis: € 1.049,-

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

TESTERMEINUNG

Der vielseitige Freetourski aus dem Hause „Stöckli“ ergattert

den heißbegehrten zweiten Platz. Bei den Fahreigenschaften

zeigt sich der „Edge FT“ von seiner allerbesten Seite und

erreicht Top-Werte. Beim Handling der Felle wurde er etwas

niedriger bewertet, wer weiß, ob sich sonst nicht der Sieg

ausgegangen wäre. Gratulation zu Silber! Unser Tipp: Kaufen!

5

5

5

6,5

6,9

8,0

8,6

0 5 10

8,3

0 5 10

7,5

45,8

10

10

10

10

1Salomon MTN 96

DATEN:

getestete Länge: 174 cm

Radius: 18 m Sidecut: 129-96-115

Gewicht: 1.390 g/Ski

erhältliche Längen: 166, 174, 182

empfohlener VK-Preis: € 700,-

DETAILERGEBNIS

0

Handling, Felle

0

Langer Schwung

0

Kurzer Schwung

0

Laufruhe

0

Kraftaufwand

0

Gesamteindruck

Mittelwert

TESTERMEINUNG

TESTSIEGER in der Kategorie Tourenski Men 2! Der Nachfolger

des legendären „MTN 95“ hebt sich von der Konkurrenz ab und

hinterlässt mit sensationellen Werten einen sehr guten Gesamteindruck.

Der „Salomon MTN 96“ lässt definitiv keine Wünsche

offen und erweist sich als idealer Partner für unvergessliche

Skitouren. Besonders lobend erwähnt wurde das Handling mit

den Fellen. Wir gratulieren zum Sieg! Unser Tipp: Kaufen!

Transalp 90 Carbon

DATEN

getestete Länge: 176 cm

Radius: 19 mm Sidecut: 125-89-108

Gewicht: 2.640 g/Paar

erhältliche Längen: 155, 162, 169, 176, 183

empfohlener VK-Preis: € 699,99

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

TESTERMEINUNG

Der „Fischer“ begeistert unsere Tester auf ganzer Linie

und erreicht mit sehr guten und ausgeglichenen Werten

den dritten Stockerlplatz. Der „Transalp 90“ erfüllt alle Kriterien,

die es für eine perfekte Tour braucht, dadurch wird

der Aufstieg zum Kinderspiel und die Abfahrt zum Genuss.

Unser Tipp: Kaufen!

5

5

5

5

5

5

5

7,3

8,0

7,8

8,5

7,5

7,6

7,3

7,9

0 5 10

7,4

0 5 10

7,9

10

8,4

8,2

48,2

10

10

10

10

10

45,6

10

10

10

10

74

75



Atomic Backland 95

Völkl Rise Beyond 96

Scott Proguide 96

DATEN

getestete Länge: 177 cm

Radius: 18 m

Sidecut: 126,5-95-115

Gewicht: 2.660 g/Paar

erhältliche Längen:

169, 177, 185

empfohlener VK-Preis: € 599,99

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

7,5

7,4

7,2

7,9

0 5 10

7,5

0 5 10

7,6

45,1

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 177 cm

Radius: 17 m

Sidecut: 17 mm

Gewicht: 1.262 g/Ski

erhältliche Längen:

156, 163, 170, 177, 184

empfohlener VK-Preis: € 750,-

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

5,7

7,9

7,5

8,0

0 5 10

7,7

0 5 10

7,6

44,4

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 178 cm

Radius: 23 m

Sidecut: 128-96-117

Gewicht: 1.280 g/Ski

erhältliche Längen:

167, 173, 178

empfohlener VK-Preis: € 699,95

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

6,2

7,1

6,6

6,7

0 5 10

7,2

0 5 10

6,9

40,7

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Der „Backland 95“ ist der Vielseitigste aus der

Backland-Kollektion und verspricht Fahrspaß auf unterschiedlichsten

Schneebedingungen. Unsere Tester

waren von den Fahreigenschaften des „Atomics“ sehr

angetan und konnten keine Schwächen entdecken. Eine

seiner Vorzüge ist mit Sicherheit das unkomplizierte

Handling der Felle und der attraktive Preis.

TESTERMEINUNG

Der „Rise Beyond 96“ von „Völkl“ hält großartig mit der

Konkurrenz mit und überzeugt vor allem durch seine

exzellente Laufruhe. Das Handling der Felle konnte

nicht ganz überzeugen und wurde niedriger bewertet,

was sich auf die Gesamtnote auswirkt. Unsere Tester

waren sich dennoch einig, dass dieser Ski vor allem bei

den langgezogenen Schwüngen zum Genuss wird.

TESTERMEINUNG

Das ultra-leichte Gewicht des „Scott“ erleichtert

den Aufstieg maßgeblich und spart die Kräfte für die

Abfahrt. Hier überzeugt der „Proguide 96“ vor allem

bei den langgezogenen Schwüngen. Bei den kurzen

Schwüngen ist er eher kraftaufwendig, aber für geübte

Skifahrer kein Problem. Alles in allem ein solider

Tourenski.

Hagan Boost 94

Elan Ripstick Tour 94

Kästle TX 93

Nordica Enforcer 94

DATEN

getestete Länge: 176 cm

Radius: 19,5 m

Sidecut: 127-94-110

Gewicht: 2.990 g/Paar

erhältliche Längen:

162, 170, 176, 182

empfohlener VK-Preis: € 649,-

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

7,3

7,0

7,5

8,2

0 5 10

7,1

0 5 10

7,2

44,3

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 178 cm

Radius: 17,4 m

Sidecut: 129-94-109

Gewicht: 1.490 g/Ski

erhältliche Längen:

157, 164, 171, 178, 185

empfohlener VK-Preis: € 699,95

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

6,9

6,9

7,6

7,6

0 5 10

7,1

0 5 10

7,2

43,3

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 178 cm

Radius: 17,1 m

Sidecut: 129-93-115

Gewicht: 2.670 g/Paar

erhältliche Längen:

154, 162, 170, 178, 186

empfohlener VK-Preis: € 799,-

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

6,7

6,6

6,8

6,6

0 5 10

6,8

0 5 10

6,6

40,1

10

10

10

10

DATEN

getestete Länge: 179 cm

Radius: 17,1 m

Sidecut: 127-94-115,5

Gewicht: 3.020 g/Paar

erhältliche Längen:

165, 172, 179, 186

empfohlener VK-Preis: € 599,95

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

0

0

0

5

5

5

6,5

6,2

6,5

7,1

0 5 10

6,8

0 5 10

6,7

39,8

10

10

10

10

TESTERMEINUNG

Der „Hagan“ punktet durch das unkomplizierte Handling

mit den Fellen. Er liefert sowohl beim Aufstieg

als auch bei der Abfahrt eine gute Performance und

hinterlässt einen positiven Gesamteindruck. Ein Ski

der sicherlich für Abwechslung sorgt und seinen Gefährten

ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.

TESTERMEINUNG

Der „Ripstick Tour 94“ ist der nächste solide Ski ohne

große Schwächen. Mit durchwegs ausgeglichenen

Werten in allen Bereichen - mit Vorzügen beim langen

Schwung und beim Fellhandling – vergeben unsere

Tester dem „Elan“ ein „Gut“. Langgezogene Schwünge

mit relativ niedrigem Kraftaufwand lassen Tourengeher-Herzen

höherschlagen.

TESTERMEINUNG

Eine Nachtskitour gefällig? Dann bietet sich der „TX 93“

Dank seiner leuchtenden HOLLOWTECH 3.0 Technologie

an. Unsere Tester kamen zwar nicht in den Genuss dieses

Feature beim Test live zu erleben, waren sich aber

einig, dass es spannend und außergewöhnlich ist. Bei

den Testkriterien schneidet der „Kästle“ sehr ausgeglichen

ab und erhält schlussendlich ein verdientes „Gut“.

TESTERMEINUNG

Nordica“ ist der große Gewinner im SnowStyle bei den

Tourenskiern. Die Designer haben alles richtig gemacht

und in allen drei Kategorien den Geschmack der Tester

getroffen. Gratulation zu Gold auch in dieser Kategorie.

Auf der Piste hat sich der „TX 94“ zweifelsfrei unter

seinem Wert geschlagen. Im Gelände zeigt er seine

Stärke bei langen Schwüngen.

Blizzard ZERO G95 Rossignol Escaper 97

Dynastar M-Tour 90

Ogso Thor

DATEN

getestete Länge: 178 cm

Radius: 22 m

Sidecut: 127-94-111

Gewicht: 1.260 g/Ski

erhältliche Längen:

157, 164, 171, 178, 185

empfohlener VK-Preis: € 700,-

DETAILERGEBNIS

Handling, Felle

Langer Schwung

Kurzer Schwung

Laufruhe

Kraftaufwand

Gesamteindruck

Mittelwert gesamt

0 5

6,7

DATEN

getestete Länge: 177 cm

DETAILERGEBNIS

0

Handling, Felle

6,8

DATEN

getestete Länge: 177 cm

DETAILERGEBNIS

0

Handling, Felle

7,0

DATEN

getestete Länge: 184 cm

DETAILERGEBNIS

0

Handling, Felle

6,0

5

10 5

10

10 5

10 0 5 10

0

5

7,1 Radius: 19 m

Langer Schwung

7,4 Radius: 18 m

Langer Schwung

6,9 Radius: 18 m

Langer Schwung

6,5

10

Sidecut: 126-97-116

0 5 10

Sidecut: 120-90-110

Sidecut: 132-98-116

0

5

7,5 Kurzer Schwung

6,5 Kurzer Schwung

6,3

Kurzer Schwung

4,9

10 Gewicht: 2.600 g/Paar

0 5 Gewicht: 2.700 g/Paar

10 Gewicht: 1.500 g/Ski

0

5

6,9 Laufruhe

7,0 Laufruhe

5,8

Laufruhe

6,4

erhältliche Längen:

0 5 10

erhältliche Längen:

0 5 10 erhältliche Längen:

161, 169, 177, 185

Kraftaufwand

6,9

157, 167, 177, 185

Kraftaufwand

6,3

160, 168, 176, 184, 192

Kraftaufwand

0 5 10

0 5 10

empfohlener VK-Preis: € 750,- Gesamteindruck

6,6

empfohlener VK-Preis: € 600,- Gesamteindruck

6,6 empfohlener VK-Preis: € 775,- Gesamteindruck

42,4 Mittelwert gesamt

41,2 Mittelwert gesamt

38,9

Mittelwert gesamt

35,4

0 5 10 0

5

10

0 5 10 0

5

10

0 5 10 0

5

10

0 5 10

7,3

0 5 10

6,9

0 5 10

6,1

0 5 10

5,5

10

TESTERMEINUNG

Der „Blizzard Zero G95“ ist ein Tourenski für Abenteurer.

Um dieses Modell richtig auskosten zu können,

bedarf es etwas Kraft und Ausdauer. Wenn die Technik

stimmt, dann macht dieses Tourenmodell mit Sicherheit

großen Spaß, waren sich unsere Tester einig. Beim

Auf- und Abfellen gibt es etwas Luft nach oben.

TESTERMEINUNG

Mit einem guten Gesamteindruck konnte der „Rossignol“

sowohl auf der Piste als auch beim Aufstieg einige

Freunde unter unseren Testern gewinnen. Bei den kurzen

Schwüngen gibt es etwas Verbesserungspotenzial.

Seine interessante Oberflächenstruktur lässt den „Escaper

97“ zum Hingucker auf und abseits der Piste werden

und erhält dafür die Silbermedaille im SnowStyle.

TESTERMEINUNG

Der „Dynastar“ konnte nicht alle unsere Tester überzeugen.

Vor allem bei der Laufruhe attestierten sie dem

„M-Tour 90“ Verbesserungspotenzial. Das Handling der

Felle konnte durchaus mit der Konkurrenz mithalten

und wurde sehr gut bewertet. Vielleicht war die Präparierung

des Skis nicht optimal, daher unsere Empfehlung

selber testen.

TESTERMEINUNG

Das Ergebnis des „Ogso“ führen wir auf ein nicht

optimales Setup zurück. Vor allem bei den kurzen

Schwüngen konnte der „Thor“ unsere Tester nicht

wirklich überzeugen. Wir sind überzeugt, dass dieses

Tourenmodell mehr kann, daher empfehlen wir selber

testen und entscheiden.

76

77



SNOWSTYLE

2022/23

ELAN ACE SPEED MAGIC

ATOMIC CLOUD C9

ROSSIGNOL HERO ELITE ST TI

ROSSIGNOL HERO MASTER LT

ATOMIC REDSTER Q6

DIE SCHÖNSTEN

DESIGNS DES

WINTERS …

NORDICA

ENFORCER 88

DYNASTAR M-PRO 85

SNOWSTYLE OF THE YEAR ALPIN / STÖCKLI LASER CX OREA

Im Valisera Hüsli in Silvretta Montafon wurden

die Skier, die die Tester im Vorfeld nur

schwarz neutralisiert gesehen haben, in ihrem

Originalzustand ausgestellt und von unseren

Testern bewertet.

Die Technik spielt beim „SnowStyle“ keine Rolle

mehr, hier zählt rein die Optik und die persönlichen

Vorlieben, was Farben und Muster

betrifft.

Unseren Testern bot sich eine wahre Vielfalt

an wunderschönen Skiern. Die Skiindustrie

setzt teils auf altbewährte Stile und Farben,

um einen gewissen Wiedererkennungswert

zu haben, ist aber auch experimentierfreudig

und überrascht mit neuen Designs und

schrillen Farben. Aus allen Modellen, die beim

WorldSkitest teilgenommen haben, wählten

unsere Tester je Kategorie ihre persönlichen 3

Favoriten aus. Danach wurden alle Testbögen

ausgewertet und die Modelle, mit den meisten

Stimmen erhalten in jeder Kategorie die Gold-,

Silber & Bronzemedaille für das Design.

Der Ski, der von allen teilnehmenden Modellen

am allermeisten Punkte ergattert, wird mit dem

Titel „SnowStyle of the Year“ gekürt.

NORDICA DOBERMANN GSJ PLATE

ATOMIC MAVERICK 95 TI

SNOWSTYLE OF THE YEAR FREERIDE / ROSSIGNOL SENDER 106 TI PLUS

NORDICA SANTA ANA 88

SNOWSTYLE OF THE YEAR TOUREN/ NORDICA ENFORCER 88

78

NORDICA ENFORCER 94

79



© FISCHER

DEIN WINTER

DEIN MOMENT

-10%

ALPINSKI + SKISCHUH

PLUSCARD-BONUS

Online-Gutscheincodes:

GS22-10SKI

GS22-10SKISCHUH

Jetzt scannen und

mit der PlusCard attraktive

Vorteile sichern!

WO DEIN SPORT DIE NR. 1 IST

GIGASPORT | 16 MAL IN ÖSTERREICH UND AUF WWW.GIGASPORT.AT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!