Leseprobe E-Book Methodenkoffer Moderation
Sie möchten Workshops, Meetings und Besprechungen mit Moderation zum Erfolg führen? In meinem E-Book „MODERATION – 22 beliebte Methoden für Workshops, Meetings und Trainings“ erhalten Sie: 22 Moderations-Methoden für gelungene Einstiege und das Kennenlernen der Teilnehmer Methoden zur Ideensammlung und Kreativität zur Erarbeitung von Problemstellungen und zur Lösungsfindung für einen guten Abschluss und Transfer Von A wie Abfrage auf Zuruf bis Z wie Zukunftsreise Das E-Book können Sie bequem hier bestellen https://kommunikations-trainerin.at/produkt/e-book-moderation/
Sie möchten Workshops, Meetings und Besprechungen mit Moderation zum Erfolg führen?
In meinem E-Book „MODERATION – 22 beliebte Methoden für Workshops, Meetings und Trainings“ erhalten Sie:
22 Moderations-Methoden
für gelungene Einstiege und das Kennenlernen der Teilnehmer
Methoden zur Ideensammlung und Kreativität
zur Erarbeitung von Problemstellungen und zur Lösungsfindung
für einen guten Abschluss und Transfer
Von A wie Abfrage auf Zuruf bis Z wie Zukunftsreise
Das E-Book können Sie bequem hier bestellen
https://kommunikations-trainerin.at/produkt/e-book-moderation/
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
M E T H O D E N K O F F E R<br />
MODERATION<br />
@shutterstock<br />
22 BELIEBTE<br />
MODERATIONS-<br />
METHODEN<br />
Von Angela Pengl-Böhm<br />
Nicht selten hängt der Erfolg von Meetings, Workshops und<br />
Besprechungen auch von der <strong>Moderation</strong> ab. Die Rolle des<br />
Moderators liegt darin, die Prozesse und die Gruppe unparteilich<br />
zu steuern und eine Gruppe von Menschen oder ein Team auf<br />
ihrem Weg zu einem vereinbarten Ziel zu unterstützen. Wenn man<br />
den Moderator als Organisator und Lenker versteht, der das Ziel<br />
vor Augen hat, dann ist der Moderator die Person, die mit dem<br />
Kompass vorangeht. Er ist für die Orientierung zuständig, ein guter<br />
Moderator lenkt in einer Besprechung oder in einem Workshop die<br />
Teilnehmer zielorientiert. Er übernimmt die Dramaturgie und den<br />
Ablauf, er ist gut vorbereitet. Er agiert team- und<br />
ergebnisorientiert und er hat einen prall gefüllten <strong>Methodenkoffer</strong>.<br />
In diesem E-<strong>Book</strong> habe ich 22 <strong>Moderation</strong>s-Methoden, die ich<br />
besonders ansprechend finde und in meinen Trainings, bei<br />
Seminaren und Workshops gerne verwende, zusammengefasst.
M E T H O D E N K O F F E R<br />
MODERATION<br />
In diesem E-<strong>Book</strong> werden 22 beliebte <strong>Moderation</strong>s-Methoden vorgestellt.<br />
Damit Sie einschätzen können, wie viel Zeit Sie für eine Methode ungefähr einplanen<br />
müssen, hier eine Übersicht.
M E T H O D E N K O F F E R<br />
ABFRAGE AUF ZURUF<br />
WOZU<br />
Wissen, Ideen, Erfahrungen,<br />
Meinungen der Gruppe visualisiert<br />
zusammenzutragen<br />
Brainstorming-Effekt<br />
VORTEILE<br />
schnell, unkomlipziert<br />
keine Vorbereitung notwendig<br />
bezieht alle Teilnehmer mit ein<br />
Wie funktioniert es?<br />
Frage visualisieren und vorlesen<br />
Der Moderator fordert die<br />
Teilnehmer auf, Ideen und Gedanken<br />
dazu schnell in den Raum zu rufen<br />
Teilnehmer antworten ungeordnet<br />
Die Antworten werden vom<br />
Moderator aufgeschrieben und ev.<br />
schon strukturiert<br />
Moderator fragt nach: Was fällt dazu<br />
sonst noch ein?<br />
Keine Diskussion dazu<br />
Moderator fasst das Ergebnis<br />
zusammen<br />
ABSCHLUSS-FRAGE<br />
Wie funktioniert es?<br />
Der Moderator stellt die Frage:<br />
Wie zufrieden sind Sie mit dem<br />
Ergebnis?<br />
Die Teilnehmer bewerten auf einer<br />
Skala mit (Klebe) Punkten<br />
WOZU<br />
Visualisierung des Erfolgs<br />
Abfrage Zufriedenheit<br />
Ähnelt der Ein-Punkt-Abfrage<br />
VORTEILE<br />
schnell, unkomlipziert<br />
Skalierung
M E T H O D E N K O F F E R<br />
ZIELSCHEIBE<br />
WOZU<br />
Momentaufnahme<br />
Abfrage der Zufriedenheit oder<br />
Stimmung<br />
Moderator kann sich auch<br />
zwischendurch ein Bild machen,<br />
wie es der Gruppe geht<br />
VORTEILE<br />
schnell, unkomlipziert<br />
keine inhaltliche Diskussion<br />
Wie funktioniert es?<br />
Der Moderator malt eine Zielscheibe aufs<br />
Flip oder Whiteboard<br />
Jeder Teilnehmer erhält 3 - 5 Post-its oder<br />
kleine Karten<br />
Darauf werden Sinn des Workshops oder<br />
Ergebnisse notiert<br />
Die Teilnehmer bringen hintereinander<br />
ihre Karten auf der Zielscheibe an<br />
In der Mitte bedeutet: Ins Schwarze<br />
getroffen<br />
Je weiter außen die Karten platziert<br />
werden, desto geringer ist die<br />
Zufriedenheit oder Zustimmung zum<br />
Ergebnis<br />
Punkte außerhalb der Zielscheibe<br />
bedeuten Zeitverschwendung
M E T H O D E N K O F F E R<br />
Die Autorin<br />
Angela Pengl-Böhm, geb. 1968, ist gelernte<br />
Journalistin, PR-Expertin, Dipl. Trainerin für<br />
Erwachsenenbildung und Business Mental<br />
Coach. Als Trainerin und Seminarleiterin sind<br />
ihre Spezialgebiete die Themen<br />
Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation<br />
und Rhetorik, <strong>Moderation</strong> und Präsentation.<br />
Die erfahrene Erwachsenenbildnerin hat<br />
einen prall gefüllten Werkzeugkoffer an<br />
Methoden und hat in diesem E-<strong>Book</strong> ihre<br />
beliebtesten Methoden für die <strong>Moderation</strong><br />
von Trainings und Workshops<br />
zusammengefasst.<br />
Impressum<br />
@2021<br />
Angela Pengl-Böhm<br />
<br />
Herausgeber:<br />
pr.com PR- und Medienberatungs GmbH<br />
A-1060 Wien, Haydngasse 6<br />
Tel.: +43 1 5954433<br />
E-Mail: office@pr-com.at<br />
www.pr-com.at<br />
Firmenbuchnummer: 219451y<br />
<br />
Illustrationen und Cover: Canva<br />
Fotos: Shutterstock, Canva, Pixabay, Dorelies Hofer