11.04.2023 Aufrufe

Mein Karrierestart April 2023

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

DAS AUSBILDUNGSMAGAZIN<br />

FÜR PFORZHEIM UND DEN ENZKREIS<br />

<strong>2023</strong><br />

KOSTENLOS<br />

MEIN<br />

KARRIERE<br />

START<br />

Pforzheim<br />

Enzkreis<br />

©Delphotostock - stock.adobe.com<br />

ausbildung-pforzheim.de


EDITORIAL<br />

3<br />

Foto (Brille): ©Halfpoint/Fotolia<br />

Liebe SchülerInnen und liebe LeserInnen,<br />

Schule, und dann? Steht ihr kurz vor eurem schulischen Abschluss<br />

und in eurem Kopf drehen sich die Gedanken rasant darum, wie der<br />

weitere Weg wohl aussehen mag? Studium, Ausbildung, Ausland, FSJ<br />

oder vielleicht doch ein Praktikum? Der Markt der Möglichkeiten ist groß.<br />

Und das Angebot an Ausbildungen und Studienplätzen gleicht manchmal<br />

einem undurchsichtigen Dschungel. Nicht einfach, da den Durchblick<br />

zu bekommen und herauszufinden, welcher Beruf zu einem passt.<br />

Und überhaupt, wie bewerbe ich mich heutzutage richtig?<br />

"<strong>Mein</strong> Karriere Start" möchte euch in dieser wichtigen Entscheidungsphase<br />

eures Lebens unterstützen und auch ganz konkret Hilfe anbieten.<br />

Zum einen mit diesem Heft und zum anderen haben wir euch auch<br />

viele Informationen rund um das Thema "Karriere Start" online gestellt.<br />

Klick dich durch und informiere dich einfach per Mausklick<br />

unter www.ausbildung-pforzheim.de<br />

Hier findest du Infos zu freien Ausbildungsstellen und<br />

Weiterbildungsangeboten, Tipps rund um die Bewerbungsmappe<br />

und absolut sehenswert sind die Azubi-Videos. Junge Auszubildende<br />

erzählen hier vor der Kamera, wie ihr Alltag im Beruf aussieht<br />

und was sie an ihrer Ausbildung schätzen.<br />

Außerdem findet ihr als Highlight wieder die "AZUBI WEEKS" vor –<br />

kurze knackige Filme speziell abgestimmt für die Social Media Kanäle<br />

Instagram, TikTok und Snapchat. Mehr dazu auf den Seiten 14–15.<br />

Packt es an! Nehmt eure Zukunft in die Hand!<br />

Wir wünschen viel Erfolg.<br />

Wolfgang Altmann, Geschäftsführer<br />

INFO – Das Magazin Pforzheim GmbH<br />

Grafik (Kaffeetasse): ©Marco2811/Fotolia<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


INHALT<br />

4<br />

Editorial 3<br />

Inhalt 4 – 5<br />

Dein Einstieg<br />

Möglichkeiten nach dem Schulabschluss 6 – 12<br />

Veranstaltungen zu Beruf und Karriere 13<br />

Azubi Weeks 14 – 15<br />

Tipps für deine Bewerbungsunterlagen 16 – 21<br />

Praktikum, Ausland, FSJ<br />

Praktikum 22 – 24<br />

Interview mit der<br />

Industrie- und Handelskammer 25<br />

Möglichkeiten im Ausland 26 – 29<br />

Ausbildung<br />

Gleich jobben oder lieber weiter lernen? 30 – 32<br />

Interview mit der Agentur für Arbeit 33<br />

Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch 34 – 37<br />

Berufe und Berufsbilder 38 – 45


DEIN INHALT EINSTIEG<br />

5<br />

Schule & Studium<br />

Wie finde ich das passende Studium? 46 – 47<br />

Klassisches Studium/Duales Studium 48– 49<br />

Finanzielle Möglichkeiten/Unterstützung 50 – 51<br />

Das Onlineportal<br />

"ausbildung-pforzheim.de" 52– 56<br />

Die Unternehmen und Schulen<br />

stellen sich vor 58 –146<br />

Firmen- und Schulverzeichnis<br />

mit Angebotsübersicht 147 – 169<br />

Impressum 170<br />

BESUCHE UNSER ONLINEPORTAL AUF<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


6<br />

DEIN EINSTIEG<br />

Du hast es geschafft: Endlich hast du deinen<br />

Schulabschluss in der Tasche! Damit<br />

hast du den wichtigsten Grundstein für<br />

dein späteres Berufsleben gelegt. Und jetzt? Um<br />

dich im deutschen Weiterbildungs-Dschungel<br />

zurecht zu finden, benötigst du erst einmal den<br />

richtigen Durchblick. Hier haben wir alle deine<br />

Möglichkeiten aufgelistet.<br />

Hauptschulabschluss:<br />

Nach deinem Hauptschulabschluss stehen dir<br />

einige Türen offen. Zunächst musst du dir aber<br />

über eines klar werden: Möchtest du lieber weiter<br />

zur Schule gehen und einen höheren Bildungsabschluss<br />

erreichen? Oder doch lieber direkt ins Berufsleben<br />

einsteigen? Wenn du dich entschieden<br />

hast, hast du folgende Optionen:<br />

Foto: © olly/Fotolia<br />

• Berufseinstiegsjahr (BEJ):<br />

Das BEJ kommt für dich infrage, wenn du noch<br />

keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden<br />

hast oder keine weiterführende Schule besuchen<br />

möchtest. Es dient dazu, dich optimal auf<br />

deine bevorstehende Ausbildung vorzubereiten.<br />

Im BEJ wählst du zunächst ein bestimmtes<br />

Berufsfeld aus – je nachdem, was deine<br />

Schule anbietet. Die Lehrer gehen bei dieser<br />

Schulform ganz besonders auf dich ein und fördern


DEIN EINSTIEG<br />

7<br />

deine Stärken. Neben dem theoretischen Unterricht<br />

in der Schule absolvierst du das ganze<br />

Schuljahr über ein Praktikum in einem Betrieb.<br />

So hast du die Möglichkeit, das Berufsleben zu<br />

erkunden und herauszufinden, welcher Job tatsächlich<br />

der richtige für dich ist. Nach dem BEJ<br />

kannst du entweder direkt eine Ausbildung beginnen<br />

oder dein Wissen auf einer Berufsfachschule<br />

vertiefen.<br />

• Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB):<br />

Das VAB dient deiner beruflichen Orientierung<br />

– ähnlich wie das BEJ. Beim VAB absolvierst du<br />

allerdings kein Praktikum in einem Betrieb, sondern<br />

lernst alles in der Schule. Dabei kannst du<br />

dich für bis zu drei Berufsfelder entscheiden. Außerdem<br />

gehen die Lehrer beim VAB gezielt auf<br />

deine Schwächen ein – zum Beispiel unterstützen<br />

sie dich beim Lernen einer Sprache.<br />

• Ausbildungsvorbereitung dual (AV dual):<br />

Die AV dual ist Teil der Reform des Übergangs<br />

Schule – Beruf. Der Hauptinhalt ist die sozialpädagogische<br />

Begleitung der Schülerinnen und<br />

Schüler ins Praktikum bzw. in die Ausbildung.<br />

Während des erweiterten Betriebspraktikums soll<br />

die Realität im Betrieb kennengelernt werden,<br />

die Vorstellungen der persönlichen-beruflichen<br />

Interessen und die Chancen auf einen späteren<br />

Ausbildungsplatz verbessert werden. Das BEJ und<br />

das VAB soll durch die AV dual ersetzt werden.<br />

• Berufsfachschule:<br />

Entscheidest du dich nach deinem Hauptschulabschluss<br />

für eine Berufsfachschule, kannst du<br />

zwischen drei Bildungsgängen wählen: Dem einjährigen,<br />

zweijährigen und dreijährigen. Das Gute<br />

an der Berufsfachschule ist: Du hast oftmals die<br />

MICHELLE<br />

SCHNECK<br />

19 JAHRE<br />

Ausbildung zur<br />

Elektronikerin für Energieund<br />

Gebäudetechnik<br />

„Wenn den Männern der Strom<br />

ausgeht, dann komme ich...“<br />

Ich habe mich speziell für das Berufsfeld<br />

der Elektronikerin für Energie- und<br />

Gebäudetechnik entschieden, da ich schon<br />

als Kind Interesse am Handwerk hatte.<br />

Durch ein Praktikum bei der<br />

Elektro-Eckert GmbH + Co. KG in<br />

Pforzheim, wusste ich frühzeitig,<br />

dass mir das Arbeiten mit Strom<br />

und Elektrizität Spaß macht.<br />

Im Gegensatz zu einem Studium kann<br />

man hier gleich praxisnah arbeiten und<br />

Geld verdienen.<br />

Ich würde anderen jungen Leuten auf<br />

jeden Fall dazu raten, eine Ausbildung im<br />

Elektro-Handwerk zu machen, da diese<br />

Ausbildung sichere und auch verschiedene<br />

Zukunftschancen bietet.<br />

Dieser Beruf ist äußerst interessant<br />

und breit gefächert und – ganz wichtig –<br />

ohne Strom geht heutzutage nichts!<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


DEIN EINSTIEG<br />

8<br />

Möglichkeit, am Ende einen höheren Bildungsabschluss<br />

(z.B. die mittlere Reife) zu erreichen.<br />

Einige Berufsfachschulen kooperieren direkt mit<br />

Betrieben: In diesem Rahmen kannst du sogar<br />

eine Ausbildung abschließen.<br />

JONAS<br />

KEBERNIK<br />

15 JAHRE<br />

Ausbildung zum<br />

Zerspanungsmechaniker<br />

Ich habe mir diesen Beruf ausgesucht, weil<br />

ich Metall total interessant finde und schon<br />

immer gerne an einer Maschine arbeiten<br />

wollte. Nach mehreren Praktika wusste<br />

ich dann, dass die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker<br />

das Richtige für mich ist.<br />

Um den Beruf zu erlernen, sollte man<br />

handwerkliches Geschickt, mathematische<br />

Kenntnisse, Sorgfalt und Genauigkeit sowie<br />

eine ganz gute Konzentrationsfähigkeit<br />

mitbringen.<br />

• Ausbildung:<br />

Du hast deinen Hauptschulabschluss absolviert<br />

und bereits eine genaue Vorstellung davon, was<br />

du werden möchtest? Dann ist eine Ausbildung<br />

genau das Richtige für dich.<br />

Es gibt viele Berufe, die du mit einem Hauptschulabschluss<br />

erlernen kannst. Die beliebtesten sind<br />

Verkäufer/in im Einzelhandel, Frisör/in, Lebensmittelverkäufer/in<br />

und Kraftfahrzeugmechatroniker/in.<br />

Darüber hinaus gibt es viele weitere<br />

Berufe – vor allem im Handwerksbereich – für<br />

die du dich bewerben kannst. Weniger Chancen<br />

hast du mit deinem Hauptschulabschluss im Sozial-<br />

und Gesundheitsbereich – dort wird häufig<br />

ein Realschulabschluss gefordert.<br />

Eine Ausbildung gliedert sich grundsätzlich in<br />

zwei Teilbereiche: in die Ausbildung im Betrieb<br />

und in der Berufsschule. Im Betrieb werden vor<br />

allem fachliche Tätigkeiten und Kenntnisse vermittelt<br />

– oft dürfen die Azubis sogar Verantwortung<br />

für eigene Projekte übernehmen. In<br />

der Berufsschule erhältst du viele theoretische<br />

Kenntnisse über deinen Beruf. Außerdem wird<br />

deine Allgemeinbildung vertieft. Am Ende der<br />

Ausbildung hast du offiziell einen Beruf erlernt –<br />

manchmal gibt es sogar die Möglichkeit, mit der<br />

Beendigung der Ausbildung sogar die Fachhochschulreife<br />

zu erlangen.


DEIN EINSTIEG<br />

9<br />

Realschulabschluss/<br />

mittlerer Bildungsabschluss:<br />

Wenn du einen mittleren Bildungsabschluss<br />

erreicht hast, bieten sich dir<br />

zahlreiche Optionen: Genau wie beim<br />

Hauptschulabschluss kannst du eine<br />

Ausbildung absolvieren oder deine schulische<br />

Karriere weiterverfolgen.<br />

• Berufskolleg:<br />

Das Berufskolleg besuchst du in der Regel<br />

zwei Jahre – anschließend bist du<br />

staatlich geprüfter Assistent in einer<br />

bestimmten Fachrichtung, zum Beispiel<br />

im kaufmännischen Bereich, in Wirtschaftsinformatik<br />

oder Fremdsprachen.<br />

Außerdem hast du die Möglichkeit, im<br />

Rahmen des Berufskollegs die Fachhochschulreife<br />

zu erlangen, mit der<br />

du ein Studium an einer Hochschule<br />

beginnen kannst.<br />

• Berufliches Gymnasium:<br />

Du hast den Realschulabschluss und<br />

möchtest studieren – hast aber keine<br />

Lust auf ein allgemeinbildendes Gymnasium?<br />

Dann ebnen die beruflichen<br />

Gymnasien dir den Weg dorthin. Es gibt<br />

jede Menge Richtungen und Profile, auf<br />

die du dich an solch einem Gymnasium<br />

spezialisieren kannst, wie zum Beispiel<br />

Ernährung, Umwelt, Technik oder Wirtschaft.<br />

Anschließend darfst du an einer<br />

Hochschule oder Universität studieren.<br />

Ausbildung zum<br />

Mechatroniker<br />

COLIN<br />

FREY<br />

Grafik: © Trueffelpix/Fotolia<br />

18 JAHRE<br />

Die Arbeit mit Mechanik und Elektrik<br />

hat mir schon immer gefallen. Nach<br />

unterschiedlichen Praktika wurde mir<br />

klar, dass mir der Beruf gefällt und ich<br />

diesen ausüben möchte.<br />

Aufgrund der Ausbildungsvergütung ist<br />

man finanziell unabhängiger. Außerdem<br />

kann man auch nach seiner Ausbildung<br />

ein Studium absolvieren oder sich<br />

anderweitig fortbilden und hat dann<br />

bereits Praxiserfahrung gesammelt.<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


10<br />

DEIN EINSTIEG<br />

CEM<br />

ALTINTAS<br />

22 JAHRE<br />

Ausbildung zum<br />

Fachinformatiker<br />

für Systemintegration<br />

Durch die Vielfalt an Möglichkeiten<br />

in der IT-Branche ist die Ausbildung<br />

zum Fachinformatiker für Systemintegration<br />

ein sehr spannender<br />

und abwechslungsreicher Beruf. Die<br />

Pforzheimer Zeitung ist ein moderner<br />

Arbeitgeber, bei dem selbst Azubis die<br />

Zukunft des Unternehmens mit gestalten<br />

können. Hier macht mir die Ausbildung mit<br />

einer guten beruflichen Aussicht sehr viel<br />

Spaß. Ich kann daher jedem empfehlen,<br />

hier ein Schnupperpraktikum zu<br />

absolvieren, um ein paar Eindrücke von<br />

dem gesamten Medienhaus zu bekommen.<br />

• Gymnasium:<br />

Entscheidest du dich nach deiner mittleren<br />

Reife für das allgemeinbildende<br />

Gymnasium, gehst du den direkten Weg<br />

zum Abitur. Dort erhältst du eine breite<br />

und vertiefte Allgemeinbildung – anschließend<br />

bist du an Hochschulen und<br />

Universitäten studienberechtigt.<br />

• Ausbildung:<br />

Natürlich kannst du nach deinem Realschulabschluss<br />

auch auf direktem Weg ins<br />

Berufsleben starten. Es gibt jede Menge<br />

verschiedene Ausbildungsberufe in unzähligen<br />

Branchen, die für dich infrage<br />

kommen. Beliebt sind bei Realschulabgängern<br />

vor allem kaufmännische Tätigkeiten<br />

sowie medizinische und handwerkliche<br />

Berufe. Mit der mittleren Reife hast du<br />

außerdem die Möglichkeit, eine Beamtenlaufbahn<br />

im Mittleren Dienst einzuschlagen<br />

– zum Beispiel als Schutzpolizist.<br />

Abitur:<br />

Mit dem Erlangen deines Abiturs stehen<br />

dir im Berufsleben alle Türen offen: Du<br />

darfst an Hochschulen, dualen Hochschulen<br />

und an Universitäten studieren.<br />

Falls du lieber direkt in den Job starten<br />

möchtest, kannst du eine Ausbildung<br />

beginnen – du hast die Qual der Wahl.


DEIN EINSTIEG<br />

11<br />

• Hochschul- und Universitätsstudium:<br />

Bei beiden Hochschulformen kannst du<br />

akademische Grade wie z.B. Bachelor oder<br />

Master erlangen. Im Unterschied zum<br />

Universitätsstudium ist das Hochschulstudium<br />

praxisbezogener – das heißt, du<br />

machst mehr Praktika oder arbeitest in<br />

Praxissemestern in Unternehmen mit. Je<br />

nachdem für welches Studium du dich interessierst,<br />

gibt es eine Vielzahl von Studiengängen,<br />

in denen du wissenschaftlich<br />

arbeitest, Klausuren schreibst, Hausarbeiten<br />

verfasst und Vorträge hältst.<br />

• Duales Studium:<br />

Ein duales Studium ist die optimale Mischung<br />

aus Theorie und Praxis – denn<br />

hier bekommst du praktische Kenntnisse<br />

im Ausbildungsbetrieb und theoretische<br />

in der Hochschule vermittelt. Zwischen<br />

beiden Bereichen wechselst du während<br />

deines Studiums immer hin und her.<br />

• Ausbildung:<br />

Natürlich hast du auch mit dem Abitur<br />

die Möglichkeit, eine Ausbildung zu beginnen.<br />

Für einige Ausbildungen benötigst<br />

du nämlich zwingend Abitur, etwa<br />

im Bereich der öffentlichen Verwaltung,<br />

bei einer technischen Laufbahn im gehobenen<br />

Dienst oder zum Beispiel die Ausbildung<br />

zur/zum Fluglotsin/Fluglotsen.<br />

Mit dem Abitur hast du bei den meisten<br />

Arbeitgebern optimale Chancen, einen<br />

Ausbildungsplatz zu ergattern.<br />

Unbedingt beachten solltest du aber die<br />

Bewerbungsfristen für eine Ausbildung:<br />

Die endet bereits im Jahr vor dem Abitur.<br />

Deshalb solltest du dich frühzeitig<br />

bewerben – am besten mit dem Zeugnis<br />

des vorletzten Schuljahres.<br />

Neben den genannten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

gibt es einige<br />

Dinge, die du unabhängig von deinem<br />

Foto: © Fotowerk/Fotolia<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


12<br />

DEIN EINSTIEG<br />

RANYA<br />

HAMKA<br />

25 JAHRE<br />

Ausbildung<br />

zur Werkzeugmacherin<br />

In der Schule war eines meiner Lieblingsfächer:<br />

Technik. Ich hatte also schon immer ein großes<br />

technisches Interesse. Nachdem ich zuerst<br />

einige Semester Wirtschaftsingenieurwesen studiert<br />

hatte, merkte ich, dass ein Studium nicht<br />

das Richtige für mich ist. Ich brauchte etwas<br />

mit mehr Abwechslung, etwas bei dem ich mich<br />

handwerklich betätigen kann und ein breites<br />

Basiswissen im technischen Bereich erlange. Die<br />

Ausbildung ist da genau das Passende für mich.<br />

Unsere Ausbilder unterstützen uns in allen<br />

Bereich - beruflich und privat. Unsere Kollegen<br />

und Ausbilder haben immer ein offenes Ohr für<br />

mich haben und ich kann viel von ihnen lernen.<br />

Was natürlich nie fehlen darf, ist der Spaß bei<br />

der Arbeit - und der kommt auch bei uns nie zu<br />

kurz ;-).<br />

Schulabschluss tun kannst: Praktika und<br />

Auslandsaufenthalte. Durch ein Praktikum<br />

kannst du ganz unverbindlich in<br />

ein Unternehmen oder einen bestimmten<br />

Beruf hineinschnuppern. Dadurch<br />

merkst du, ob er tatsächlich etwas für<br />

dich sein könnte. Je nach Länge des<br />

Praktikums und Branche des Unternehmens<br />

werden Praktika auch bezahlt. Ein<br />

Auslandsaufenthalt bietet sich dann für<br />

dich an, wenn du beispielsweise deine<br />

Sprachkenntnisse vertiefen willst. In<br />

Gastfamilien lernst du spielend die<br />

Fremdsprache – alternativ kannst du<br />

mit einer Organisation verreisen, die<br />

den Aufenthalt für dich plant und dir<br />

zusätzlich Sprachkurse vermittelt. Außerdem<br />

kann ein Auslandsaufenthalt dir<br />

dazu dienen, die Zeit zwischen deinem<br />

Schulabschluss bis zu dem Beginn der<br />

Ausbildung oder des Studiums zu überbrücken<br />

– oder dir erst einmal darüber<br />

klar zu werden, was du überhaupt willst.<br />

Ausführliche Informationen zu den verschiedenen<br />

weiterführenden Schulformen<br />

findest du im Internet auf der Seite<br />

des baden-württembergischen Kultusministeriums:<br />

www.km-bw.de.<br />

Auf der Suche nach freien Ausbildungsplätzen<br />

lohnt sich auch der Blick auf das<br />

Berufsportal der Agentur für Arbeit, das<br />

online zu finden ist unter:<br />

www.berufenet.arbeitsagentur.de.


!<br />

DEIN EINSTIEG<br />

13<br />

Du bist dir unsicher, ob du nach<br />

der Schule studieren willst oder<br />

dich gleich ins Arbeitsleben<br />

stürzen möchtest? Du hast keinen Plan,<br />

welche Ausbildungen überhaupt angeboten<br />

werden? Oder willst du schnell<br />

und unkompliziert mit möglichen Arbeitgebern<br />

ins Gespräch kommen? Dann<br />

sind Ausbildungsmessen genau das<br />

Richtige für dich! Hier stellen sich an einem<br />

oder mehren Tagen Ausbildungsbetriebe<br />

vor, die auf der Suche nach engagierten<br />

Azubis sind. Engagiert bedeutet<br />

in diesem Fall vor allem, dass du auf sie<br />

zugehen musst. Du kannst die Leute vor<br />

Ort alles fragen, was dir auf der Seele<br />

brennt, z.B. wie die Ausbildung gestaltet<br />

ist, was dort deine Aufgaben wären, wie<br />

die Übernahmechancen nach der Ausbildung<br />

stehen und vieles mehr. Der große<br />

Vorteil dabei ist, du musst nicht umständlich<br />

einen Termin ausmachen und<br />

kannst dich einfach mal unverbindlich<br />

informieren. Außerdem bekommen die<br />

potenziellen Arbeitgeber einen ersten<br />

Eindruck von dir.<br />

• Beruf aktuell Pforzheim<br />

Aus- und Weiterbildungsmesse<br />

Veranstalter: Agentur für Arbeit<br />

Nagold-Pforzheim<br />

Ort: CongressCentrum Pforzheim<br />

• Einstieg Beruf Karlsruhe<br />

Veranstalter: IHK Industrie- und<br />

Handelskammer, Agentur für Arbeit<br />

Karlsruhe, Handwerkskammer Karlsruhe<br />

Ort: Gelände der Messe Karlsruhe<br />

• Jobmesse Stuttgart<br />

Veranstalter: Barlag werbe-<br />

& messeagentur GmbH<br />

Ort: Carl Benz Center Stuttgart<br />

Wichtiger Hinweis: Die hier veröffentlichten<br />

Messen beziehen sich auf den<br />

Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung.<br />

Bitte informieren Sie sich deshalb über<br />

den aktuellen Stand auf den Websites<br />

der Veranstalter. Für die Vollständigkeit<br />

kann keine Gewähr übernommen<br />

werden.<br />

!<br />

Die Ausbildungs- und Studi-Messen finden in der Regel einmal im Jahr statt.<br />

Damit du keinen Termin verpasst, haben wir dir hier die größten Veranstaltungen<br />

in der Region zusammengefasst. Das genaue Datum findest du im Internet<br />

auf der jeweiligen Homepage des Veranstalters.<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


14<br />

DEIN EINSTIEG<br />

AZUBI WEEKS<br />

www.ausbildung-pforzheim.de/azubi-weeks<br />

Was sind die Azubi Weeks?<br />

Dieses Konzept umfasst die Herstellung<br />

von kurzen knackigen Filmen<br />

speziell abgestimmt für die Social Media Kanäle<br />

Instagram, TikTok und Snapchat.<br />

Die Herstellung und die Vorberichterstattung<br />

übernehmen Redakteure von pz-news.<br />

Foto: Dominik Türschmann<br />

Danach erfolgen Vorankündigungen auf den jeweiligen<br />

Kanälen von pz-news und Karriere Start.<br />

Die Filme werden anschließend ab November<br />

immer wieder auf diese Kanäle ausgespielt.<br />

Darüber hinaus werden die Filme auf ausbildungpforzheim.de/azubi-weeks<br />

abrufbar sein.<br />

Schau doch rein, checke Social Media und finde<br />

dein passendes Ausbildungsangebot.<br />

©Davide Angelini - stock.adobe.com


DEIN EINSTIEG<br />

15<br />

AZUBI WEEKS<br />

Teilnehmende Firmen:<br />

Klinikum Pforzheim<br />

Kanzlerstraße 2–6<br />

75175 Pforzheim<br />

T (07231) 969-0<br />

www.helios-gesundheit.de/<br />

pforzheim<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


16<br />

DEIN EINSTIEG<br />

Hey, du hast eine Stellenanzeige gefunden,<br />

die dich interessiert? Dann erst einmal<br />

herzlichen Glückwunsch! Jetzt kann<br />

es losgehen! Damit es mit dem Traumjob klappt,<br />

steht jetzt Werbung in eigener Sache auf dem Programm!<br />

Denn das Erste, was die Personalverantwortlichen<br />

eines Unternehmens von dir sehen, ist<br />

deine Bewerbungsmappe und die muss überzeugen,<br />

damit es mit dem nächsten Schritt, der Einladung<br />

zum Bewerbungsgespräch, klappt.<br />

Grafik: ©Trueffelpix/Fotolia


DEIN EINSTIEG<br />

17<br />

Alles auf einen Blick!<br />

Die Bewerbungsmappe: Das gehört rein!<br />

Die Checkliste:<br />

Deckblatt<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Anschreiben (nicht länger als eine DIN-A4-Seite)<br />

Ansprechpartner ermitteln<br />

tabellarischer Lebenslauf (kein Fließtext,<br />

chronologisch geordnet, nicht länger als<br />

zwei Seiten)<br />

wahlweise Foto (aus Datenschutzgründen<br />

aber nicht mehr zwingend notwendig)<br />

Kopien der aktuellsten Zeugnisse<br />

Kopien von Praktika- und Arbeitszeugnissen<br />

alle Unterlagen sollten in einer neuen,<br />

sauberen Mappe sein<br />

das Anschreiben wird lose obendrauf gelegt<br />

einheitlicher Schrifttyp (sollte gut lesbar sein,<br />

Schriftgröße 11 pt oder 12 pt)<br />

solltest du dich online bewerben, leg dir eine<br />

seriöse E-Mail-Adresse zu<br />

No-Gos<br />

Rechtschreibfehler<br />

zu verspieltes, unübersichtliches Layout<br />

ein vorformuliertes Anschreiben verwenden<br />

Lücken im Lebenslauf<br />

Flecken oder Knicke<br />

Passfoto aus dem Automaten<br />

Grafik: ©Trueffelpix/Fotolia<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


18<br />

DEIN EINSTIEG<br />

MATTHAN<br />

MAYER<br />

17 JAHRE<br />

Ausbildung zum<br />

Zerspanungsmechaniker<br />

Ein Praktikum bei der Frank Haug GmbH<br />

hat mich davon überzeugt, mich auf eine<br />

Ausbildungsstelle zum Zerspanungsmechaniker<br />

zu bewerben.<br />

Das Berufsbild des Zerspanungsmechanikers<br />

hat mir bereits nach kürzester Zeit<br />

zugesagt, da hier insbesondere technische<br />

und handwerkliche Fertigkeiten gefragt<br />

und die Aufgaben sehr abwechslungsreich<br />

sind.<br />

Hinzu kommt, dass die Frank Haug GmbH<br />

über unterschiedlichste Fertigungstechnologien<br />

wie CNC-Fräsen, Drehen, Draht- &<br />

Senkerodieren verfügt, auf die man sich<br />

bereits während der eigenen Ausbildungszeit<br />

spezialisieren kann.<br />

Die Ausbildung der Frank Haug GmbH<br />

sieht zum einen vor, mit sehr spannenden<br />

Projektarbeiten unsere Fähigkeiten in allen<br />

Aspekten der Dreh- & Fräsbearbeitung<br />

auszubauen. Zum anderen wird man parallel<br />

in die reguläre Fertigung eingebunden,<br />

sodass man bereits frühzeitig die notwendigen<br />

Fähigkeiten, die nach der Ausbildung<br />

benötigt werden, erlangt.<br />

Bei der Frank Haug GmbH gefällt mir<br />

besonders die Kollegialität untereinander.<br />

Hilfsbereitschaft ist ein alltäglicher Begleiter<br />

der Arbeit. Wenn Probleme auftreten<br />

findet man immer einen Kollegen, der<br />

einem zur Seite steht.<br />

Schritt 1: Die Vorbereitung<br />

Mach dich im Internet über deine Wunschfirma<br />

und die angebotene Ausbildungsstelle schlau!<br />

• Was macht das Unternehmen genau?<br />

• Wie viele Mitarbeiter sind dort tätig?<br />

• Wer leitet das Unternehmen?<br />

• Was sind die Ausbildungsinhalte?<br />

Schritt 2: Das Anschreiben<br />

Das Anschreiben ist deine Visitenkarte, deshalb<br />

lohnt es sich, hier Zeit und Energie zu investieren.<br />

Neben dem Inhalt spielt auch das Format<br />

eine wichtige Rolle. Das Anschreiben selbst sollte<br />

übersichtlich gegliedert und kurz und prägnant<br />

sein. Auf alle Fälle soll es auf eine DIN-A4-Seite<br />

passen. Generell gilt: auf Standardsätze verzichten.<br />

Lege dar, warum du dich für die Stelle bewirbst<br />

und warum du die richtige Person für diesen<br />

Ausbildungsplatz bist. Das Anschreiben soll<br />

deine Motivation widerspiegeln.<br />

• Warum möchtest du bei genau diesem<br />

Arbeitgeber arbeiten?<br />

• Hast du vielleicht in diesem Bereich schon<br />

ein Praktikum absolviert?<br />

• Was sind deine Stärken?<br />

• Warum sollte das Unternehmen gerade<br />

dich einstellen?<br />

Der Personaler wird anhand deines Anschreibens<br />

schnell feststellen, inwieweit du dich mit dem<br />

Unternehmen beschäftigt hast. Deshalb: Auch<br />

wenn es Mühe kostet, jedes Anschreiben sollte<br />

individuell sein. Schließlich möchtest du dich mit<br />

deiner Bewerbung von der grauen Masse abheben.<br />

Wichtig, Unterschrift nicht vergessen! Zum<br />

Schluss solltest du auf weitere Anlagen wie Lebenslauf,<br />

Zeugnisse usw. verweisen.


DEIN EINSTIEG<br />

19<br />

Schritt 3: Der Lebenslauf<br />

Der Lebenslauf soll dein Profil schärfen. Eine klare Struktur ist unbedingt notwendig.<br />

Der Lebenslauf sollte chronologisch und vor allem lückenlos sein.<br />

Tipp: Arbeite mit Überschriften. So kann sich der Personaler schnell ein Bild von dir<br />

verschaffen.<br />

Lebenslauf<br />

Lebenslauf<br />

Persönliche Daten<br />

Name<br />

Max Mustermann<br />

Geburtsdatum 06.01.2000<br />

Geburtsort<br />

Musterstadt<br />

Anschrift Musterstraße 12<br />

12345 Musterstadt<br />

Telefon 01234 5678<br />

E-Mail<br />

max.mustermann@mailanbieter.de<br />

Schulbildung<br />

07/2016 Realschulabschluss, Abschlussnote: 1,5<br />

Voraussichtlicher Abschluss: Allgemeine Hoschulreife 2020<br />

09/2010 – 07/2016 Realschule Musterstadt<br />

09/2006 – 08/2010 Grundschule Musterstadt<br />

Schulpraktika<br />

04/2019 Zweiwöchiges Praktikum bei der Musterfirma in Musterstadt<br />

11/2018 Einwöchiges Praktikum bei der Musterfirma in Musterstadt<br />

Interessen und Kenntnisse<br />

Lieblingsfächer<br />

Sprachkenntnisse<br />

EDV-Kenntnisse<br />

Hobbys<br />

Deutsch, Englisch, Sport<br />

Englisch (gut)<br />

MS-Office (sehr gute Kenntnisse in Word, Excel, Power Point),<br />

Schnellschreiben am PC (gut)<br />

Basketball, Skifahren<br />

Musterstadt, 10.04.2020<br />

Max Mustermann<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


20<br />

DEIN EINSTIEG<br />

Foto: © PHOTOMORPHIC PTE. LTD./Fotolia<br />

Der Lebenslauf<br />

• persönliche Daten<br />

• schulische Ausbildung<br />

• Berufserfahrung (Nebenjobs, Praktika)<br />

• Auslandsaufenthalte (Sprachreisen,<br />

Work and Travel, Auslandssemester)<br />

• Besondere Qualifikationen (Sprachkenntnisse,<br />

Umgang mit PC-Programmen)<br />

• Ehrenamtliche Tätigkeit /Soft Skills<br />

• Hobbys<br />

• Datum und Unterschrift<br />

Wichtig: Werde konkret, schreibe zum Beispiel<br />

nicht nur PC-Kenntnisse, sondern nenne explizit<br />

die Programme, mit denen du umgehen kannst.<br />

Oder, du spielst in einer Band oder bist im Fußballverein?<br />

Dann schreibe das auch so in der Rubrik<br />

Hobbys. Der Personalverantwortliche kann<br />

daraus zum Beispiel lesen, dass du teamfähig<br />

bist. Schreibst du nur Stichpunkte wie Musik<br />

oder Sport wäre das zu allgemein.<br />

Online-Bewerbung<br />

Digitale Bewerbungen gehören im Zeitalter von<br />

WEB 2.0 mittlerweile zum Standard. Es gibt<br />

zwei Arten von Online-Bewerbungen: Das Versenden<br />

der eigenen Unterlagen per Mail oder<br />

das Ausfüllen eines vorgefertigten Formulars<br />

auf der Seite des Unternehmens. Eigentlich<br />

unterscheidet sich der Aufbau einer Online-<br />

Bewerbung nicht von einer Papierbewerbung.<br />

In die Betreffzeile der E-Mail schreibst du kurz,<br />

für welche Stelle du dich bewirbst. Eine kurze<br />

und griffige Mail reicht, der Rest steht in den<br />

angehängten Dateien.


DEIN EINSTIEG<br />

21<br />

Sehr geehrte/r Frau/ Herr XY,<br />

anbei sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen<br />

für die ausgeschriebene<br />

Stelle ...<br />

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Max Mustermann<br />

Du solltest keine einzelnen PDFs verschicken,<br />

sondern besser ein Attachement<br />

erstellen – also quasi eine digitale Bewerbungsmappe.<br />

Diese sollte klar bezeichnet<br />

werden. (beispielsweise „Bewerbungsmappe_MaxMustermann.pdf“).<br />

Achte auf<br />

ein gängiges Dateiformat. Die Größe von<br />

2 MB sollte nicht überschritten werden.<br />

Also beschränke dich auf das Notwendigste:<br />

Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse,<br />

Praktikumsbescheinigungen). Immer<br />

mehr Firmen verfügen über eigene<br />

Online-Bewerbungsportale. Vorgegebene<br />

Textfelder vereinfachen oft die Eingabe<br />

der Daten. Es gibt aber auch sogenannte<br />

Freitextfelder. Wichtig ist, dass<br />

du alle Felder ausfüllst. Viele Unternehmen<br />

suchen nämlich in den vorhandenen<br />

Datenbanken nach Stichwörtern,<br />

um potenzielle Kandidaten herausfiltern<br />

zu können. Obwohl im Internet oftmals<br />

ein sehr salopper Sprachstil gepflegt wird,<br />

bei einer Online-Bewerbung ist das ein<br />

NO-GO. Nimm dir genügen Zeit und fülle<br />

die Felder sorgfältig aus. Vor dem Abschicken<br />

unbedingt nochmal Korrekturlesen.<br />

DILARA<br />

DOGAN<br />

25 JAHRE<br />

Ausbildung zur Kauffrau<br />

für Versicherungen<br />

Nach meinem Abitur habe ich mich für<br />

den zweieinhalbjährigen Ausbildungsberuf<br />

Kauffrau/Kaufmann für Versicherungen<br />

und Finanzen m/w/d entschieden. Mir<br />

war von Anfang an bewusst, dass ich<br />

mich für diesen Beruf entscheide, da<br />

mir der Kontakt zu Menschen sehr am<br />

Herzen liegt und die Tätigkeiten sehr<br />

abwechslungsreich sind.<br />

Die E+H hat mich aufgrund des modernen<br />

und dynamischen Arbeitsumfelds mit<br />

spannenden Aufgaben überzeugt.<br />

Ich empfinde das Arbeitsklima als sehr<br />

angenehm und besonders schätze ich den<br />

Zusammenhalt unter den Kollgen.<br />

Das sehr modern eingerichtete Büro mit<br />

mobilen Arbeitsplätzen, Rückzugsorten<br />

etc. fördert das Wohlbefinden am<br />

Arbeitsplatz.<br />

Ich würde mich jederzeit wieder für<br />

diesen Arbeitgeber entscheiden.<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


22<br />

PRAKTIKUM, AUSLAND, FSJ<br />

Grafik: ©Trueffelpix/Fotolia<br />

Ein Praktikum ermöglicht dir einen ersten<br />

Einblick in die Berufswelt. Um sich<br />

über eine Ausbildung ein Bild zu machen,<br />

reicht oftmals bereits ein einwöchiges<br />

Schnupperpraktikum. Du wirst sicher schnell<br />

feststellen, ob die angestrebte Ausbildung deinen<br />

Wünschen und Vorstellungen entspricht<br />

und ob dir das Betriebsklima zusagt. Fest steht,<br />

die Erfahrungen, die du selbst bei einem Praktikum<br />

machst, kannst du nirgends nachlesen.<br />

Nutze deine Chance, knüpfe Kontakte zu den<br />

Auszubildenden des Unternehmens. Sie können<br />

dir deine Fragen rund um die Ausbildung, das<br />

Betriebsklima und die Berufsschule am besten<br />

beantworten.<br />

Vielleicht stellst du während deines Praktikums<br />

fest, dass du dir diese Ausbildung doch nicht<br />

vorstellen kannst, aber selbst dann bist du einen<br />

Schritt weiter. Und sollte das Gegenteil der Fall<br />

sein – umso besser. Vielleicht erweist sich dein<br />

Praktikum dann sogar als Türöffner. Unternehmen<br />

stellen gerne Mitarbeiter ein, die sie schon<br />

kennen. Bei den meisten Unternehmen reicht es,<br />

wenn du dich drei Monate im Vorfeld bewirbst.<br />

Größere Konzerne wie Mercedes oder BMW haben<br />

allerdings eine längere Vorlaufzeit.


PRAKTIKUM, AUSLAND, FSJ<br />

23<br />

Foto: ©ehrenberg-bilder/Fotolia<br />

Checkliste<br />

Deshalb lohnt sich ein Praktikum<br />

• Du bekommst erste Einblicke in die Arbeitswelt<br />

• Ein Praktikumszeugnis macht sich gut<br />

im Lebenslauf<br />

• Du kommst direkt mit Auszubildenden<br />

ins Gespräch<br />

• Ein Praktikum dient dazu, Zeit zu überbrücken<br />

(z.B. vor dem Studium)<br />

• Du kannst wichtige Kontakte knüpfen<br />

• Vielleicht ist ein Praktikum dein Sprungbrett<br />

zum gewünschten Ausbildungsplatz<br />

• Bei manchen Studiengängen oder Lehrstellen<br />

ist ein Vor-Praktikum vorgeschrieben<br />

Grafik: ©Trueffelpix/Fotolia<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


24<br />

PRAKTIKUM, AUSLAND, FSJ<br />

Ausbildung zum<br />

Mechatroniker<br />

SVEN<br />

ZILLY<br />

20 JAHRE<br />

Für den Ausbildungsberuf Mechatroniker<br />

habe ich mich entschieden, da ich mich<br />

einerseits schon lange für Mechanik<br />

interessiere und in meiner Freizeit auch<br />

viel damit beschäftigt bin, an unterschiedlichen<br />

technischen Geräten oder<br />

Motoren zu arbeiten, diese zu reparieren<br />

und wieder instand zu setzen.<br />

Andererseits finde ich, dass die<br />

Elektronik heutzutage immer mehr an<br />

Relevanz erlangt und gerade im Bereich<br />

Mechanik und Maschinenbau in Zukunft<br />

nicht mehr wegzudenken ist. Der Beruf<br />

Mechatroniker verbindet genau diese<br />

beiden großen Bereiche. Das macht ihn<br />

zu einem zukunftssicheren Beruf, bei<br />

dem man auch sehr viele verschiedene<br />

Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten<br />

hat. Beispielsweise kann<br />

man in die Automobilindustrie, aber<br />

auch in die Medizintechnik oder<br />

Industrie gehen.<br />

Am meisten macht mir bisher die<br />

Arbeit an der Drehmaschine Spaß.<br />

Sie ist sehr vielfältig, da es viele Meißel<br />

für unterschiedliche Arbeitsschritte<br />

und Materialien gibt. Dadurch wird es<br />

so gut wie nie eintönig, auch wenn man<br />

die Drehmaschine mal mehrere Stunden<br />

am Stück benutzt. Zudem kann man an<br />

ihr auch genaue Bohrungen machen und<br />

Gewinde herstellen.<br />

So findest du einen Praktikumsplatz<br />

• bei der regionalen IHK, Handwerkskammer<br />

oder Arbeitsagentur für<br />

Arbeit bekommst du vielerlei Infos<br />

zum Thema Praktikum und auch<br />

konkrete Praktikumsausschreibungen<br />

• viele Unternehmen bieten Praktika<br />

direkt auf ihrer Homepage mit Unterseite<br />

"Karriere" an<br />

• viele Unternehmen präsentieren sich<br />

auf Ausbildungsmessen, hier ist ein<br />

erster Kontakt schnell geknüpft<br />

• Inserate in der Tageszeitung<br />

• du interessierst dich für ein Praktikum<br />

bei einem bestimmten Unternehmen?<br />

Dann rufe einfach an und frage<br />

freundlich nach, ob es die Möglichkeit<br />

gibt ein Praktikum zu absolvieren<br />

Das solltest du beachten<br />

• kläre vorab, ob es in der Firma<br />

einen bestimmten Dresscode gibt<br />

• verlange auf alle Fälle eine<br />

Praktikumsbescheinigung oder<br />

noch besser ein Praktikumszeugnis<br />

• im Praktikumszeugnis sollten die<br />

Dauer des Praktikums, deine Aufgaben<br />

und dein Verhalten während des<br />

Praktikums dokumentiert werden<br />

• bei einem 6-monatigen Praktikum<br />

oder länger solltest du auf alle Fälle<br />

auf einen Praktikumsvertrag bestehen<br />

Tipp: Einfach anrufen ist super!


PRAKTIKUM, INTERVIEW AUSLAND, FSJ<br />

?<br />

?<br />

25<br />

?<br />

Knut Lohrisch, Mitglied der Geschäftsführung<br />

im Geschäftsbereich Bildung der Industrie- und<br />

Handelskammer Nordschwarzwald, im Gespräch<br />

mit „<strong>Mein</strong> Karriere Start“<br />

MKS: Warum ist die Region Nordschwarzwald für<br />

Auszubildende attraktiv?<br />

Knut Lohrisch: Erstens sitzt eine Vielzahl von<br />

Unternehmen und Betrieben in der Region, die<br />

Ausbildungsplätze in unterschiedlichen Branchen<br />

anbietet. Dadurch haben Auszubildende eine große<br />

Auswahl an Möglichkeiten und können eine<br />

Ausbildung in ihrem Wunschbereich finden. Zweitens<br />

ist die Region landschaftlich sehr reizvoll und<br />

bietet eine hohe Lebensqualität. Die Nähe zu Naturgebieten<br />

wie dem Schwarzwald, aber auch zu<br />

Städten wie Karlsruhe oder Stuttgart, macht die<br />

Region besonders attraktiv für junge Menschen.<br />

Drittens engagieren sich die Unternehmen in der<br />

Region oft auch über die Ausbildung hinaus für die<br />

Weiterbildung ihrer Mitarbeiter und bieten gute<br />

Aufstiegschancen und Karrieremöglichkeiten. Förderung<br />

schafft Bindung – eine Win-Win-Situation<br />

für den Azubi und den Ausbildungsbetrieb, der<br />

den Azubis schon während der Ausbildung Perspektiven<br />

vermittelt und Identifikation mit dem<br />

Unternehmen schafft.<br />

MKS: Ist eine Ausbildung die klügere Variante?<br />

Welche Karrierechancen erwarten mich?<br />

Knut Lohrisch: Oft „nerven“ Eltern ihre Kinder,<br />

die sich in der Berufsorientierungsphase befinden,<br />

mit dem Spruch „Nur mit dem Abitur hältst Du Dir<br />

alle Chancen offen“ Tatsache ist jedoch: Berufliche<br />

und akademische Bildung sind gleichwertig – für<br />

jedermann sichtbar macht das der Deutsche Qualifikationsrahmen.<br />

Mit einer auf die Ausbildung<br />

folgenden beruflichen Fortbildung, etwa zum<br />

Fachwirt oder Meister, kann ein Azubi ohne Abitur<br />

Niveau 6 erreichen und landet damit auf demselben<br />

Niveau wie ein Student mit Bachelor-Abschluss.<br />

Macht der oder die Auszubildende danach<br />

erfolgreich eine Weiterbildung zum Betriebswirt<br />

oder technischen Betriebswirt, so kann er oder Sie<br />

auf Niveau 7 angelangen. Dasselbe Niveau erreicht<br />

ein Abiturient, der nach dem Bachelor auch noch<br />

einen Master-Studiengang erfolgreich absolviert.<br />

Und im Gegensatz zum Studenten hat ein oder<br />

eine Auszubildende jedoch bereits ab dem Beginn<br />

der Ausbildung Praxiserfahrung gesammelt und<br />

Geld verdient. Dabei sind die Chancen nach einer<br />

Höheren Berufsbildung riesengroß: Fachwirte,<br />

Meister oder Betriebswirte kommen häufiger in<br />

direkte Personalverantwortung als ihre Kollegen<br />

mit akademischem Abschluss!<br />

MKS: Wie unterstützt die IHK Nordschwarzwald<br />

unentschlossene Schulabgänger:innen?<br />

Knut Lohrisch: Die IHK Nordschwarzwald bietet<br />

verschiedene Services für unentschlossene Schulabgängerinnen<br />

und Schulabgänger bei der Berufswahl<br />

und der Suche nach einem Ausbildungsplatz<br />

an. Eine Möglichkeit ist die Ausbildungsberatung,<br />

die von unseren sehr erfahrenen IHK-Ausbildungsberaterinnen<br />

und -beratern durchgeführt wird.<br />

Hier können Schulabgängerinnen und Schulabgänger<br />

individuelle Fragen zur Berufswahl klären und<br />

Unterstützung bei der Suche nach einem passenden<br />

Ausbildungsplatz erhalten. Einfach anrufen,<br />

wir freuen uns über jeden Schüler und über jede<br />

Schülerin: 07231201-740.<br />

Zudem bietet die IHK Nordschwarzwald regelmäßig<br />

Informationsveranstaltungen an, in denen über<br />

verschiedene Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten<br />

informiert wird. Hier können sich Schülerinnen<br />

und Schüler direkt informieren und sich mit Vertreterinnen<br />

und Vertretern aus Unternehmen austauschen.<br />

Darüber informieren wir auf unserer IHK-<br />

Website: www.ihk.de/nordschwarzwald/ausbildung.<br />

Wir nehmen auch an Berufsbildungsmessen teil<br />

und informieren dort Ausbildungssuchende. Ein<br />

weiteres Angebot der IHK Nordschwarzwald ist<br />

die Online-Lehrstellenbörse, auf der aktuelle Ausbildungsplatzangebote<br />

von Unternehmen aus der<br />

Region veröffentlicht werden. Hier können Schülerinnen<br />

und Schüler gezielt nach Ausbildungsplätzen<br />

suchen und sich direkt online bewerben: www.ihk.de/<br />

nordschwarzwald/lehrstellen. Zusätzlich bietet<br />

die IHK Nordschwarzwald mit ihrer Akademie<br />

für Ausbildung auch Bewerbungstrainings und<br />

Azubi-Coachings an, um Schulabgängerinnen und<br />

Schulabgänger auf den Bewerbungsprozess und das<br />

Berufsleben vorzubereiten:<br />

www.ihk.de/nordschwarzwald/azubi-train<br />

!<br />

Knut Lohrisch,<br />

Mitglied der<br />

Geschäftsführung<br />

Geschäftsbereich Bildung<br />

bei der Industrieund<br />

Handelskammer<br />

Nordschwarzwald<br />

Hintergrundbild: © Les Cunliffe/Fotolia<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


26<br />

PRAKTIKUM, AUSLAND, FSJ<br />

Warum ein Praktikum wichtig ist, haben<br />

wir bereits beschrieben. Das<br />

Hineinschnuppern in einen Betrieb<br />

muss dabei nicht nur in Deutschland passieren.<br />

Wenn du sowohl arbeiten möchtest, dich<br />

gleichzeitig aber auch für fremde Kulturen interessierst,<br />

warum versuchst du es dann nicht<br />

mit einem Auslandspraktikum? Gerade große<br />

Firmen, die international tätig sind, bieten<br />

solch eine Möglichkeit an. Entweder kannst du<br />

dich direkt über das Unternehmen bewerben.<br />

Ansonsten gibt es auch zahlreiche Agenturen, die<br />

dir einen Auslandsaufenthalt vermitteln können.<br />

Selbstverständlich geht solch ein Praktikum nicht<br />

nur eine Woche. Im Regelfall solltest du ein halbes<br />

Jahr dafür einplanen.<br />

Foto: © iana_kolesnikova - stock.adobe.com<br />

Mit einem Praktikum im Ausland lernst du Land<br />

und Leute kennen. Nicht umsonst heißt das<br />

Sprichwort „Andere Länder – andere Sitten“. Du<br />

erweiterst deinen Horizont und bekommst so<br />

die Möglichkeit ,künftig die Menschen in deinem<br />

globalen Umfeld besser zu verstehen. Außerdem<br />

kannst du durch ein Auslandspraktikum<br />

eventuell deine Chancen auf einen späteren<br />

Arbeitsplatz ein Stück weit verbessern. In den<br />

meisten Berufen ist Auslandserfahrung keine Voraussetzung,<br />

Chefs sehen es aber wohlwollend,


PRAKTIKUM, AUSLAND, FSJ<br />

27<br />

wenn man sich freiwillig weiterbildet.<br />

Neben dem Kontakteknüpfen für die<br />

spätere Berufswahl findest du im Ausland<br />

auch viele neue Freunde. Es handelt<br />

sich dabei meist um Freundschaften,<br />

die dich ein Leben lang begleiten<br />

werden. Außerdem verbesserst du deine<br />

Sprachkenntnisse enorm.<br />

Weitere Alternativen<br />

Neben dem Auslandspraktikum gibt es<br />

natürlich auch noch zahlreiche Wege,<br />

um in anderen Ländern zu arbeiten. Wir<br />

haben hier die gängigsten für dich zusammengefasst.<br />

Work and Travel<br />

Work and Travel ist für all diejenigen<br />

gedacht, die gerne selbstständig Jobben<br />

und gleichzeitig reisen wollen. Du bist<br />

hier nicht an ein Unternehmen gebunden,<br />

sondern kannst frei entscheiden,<br />

wann und wo du arbeiten möchtest. Dabei<br />

handelt es sich meist jedoch um Gelegenheitsjobs.<br />

Der Vorteil: Du entscheidest<br />

selbst, wie viel du arbeiten möchtest<br />

und wohin deine Reise genau gehen soll.<br />

Der Nachteil: Es ist schwieriger Kontakte<br />

zu Unternehmen zu knüpfen, die später<br />

für deine Berufswahl infrage kommen.<br />

Sprachreise<br />

Sprachreisen sind eher für Schüler oder<br />

Studenten gedacht, die ihren Wortschatz<br />

verbessern wollen. Es handelt sich dabei<br />

um geführte Reisen, die von einer Agentur<br />

organisiert werden. Zeitlich kann<br />

solch eine Sprachreise zwischen einer<br />

Woche und einem Jahr dauern. Allerdings<br />

ist solch ein Auslandsaufenthalt<br />

oftmals mit hohen Kosten verbunden,<br />

welche die Agentur kassiert.<br />

Au-pair<br />

Als Au-pair arbeitest du bei Familien zu<br />

Hause. Du unterstützt sie im Haushalt<br />

und insbesondere bei der Kinderbetreuung.<br />

Deine genaue Tätigkeit solltest du<br />

aber mit der Familie vor Ort abklären. Du<br />

kannst das zwar überall auf der Welt machen,<br />

besonders viele Stellen gibt es aber<br />

in den USA, Großbritannien und Australien.<br />

In den unterschiedlichen Ländern<br />

gibt es auch unterschiedliche Vorschriften<br />

bezüglich des Arbeitens als Au-pair.<br />

In den USA musst du zum Beispiel zwischen<br />

18 und 26 Jahre alt sein und dich<br />

über eine anerkannte Au-pair-Agentur<br />

vermitteln lassen.<br />

Foto: ©lev dolgachov/Fotolia<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


28<br />

PRAKTIKUM, AUSLAND, FSJ<br />

Generell gilt: Erkundige dich vorher eingehend<br />

und vor allem rechtzeitig, welche<br />

Voraussetzungen du erfüllen musst, um<br />

in der jeweiligen Sparte arbeiten zu dürfen.<br />

Fast immer benötigst du ein Visum.<br />

Finanzielles<br />

Ein Auslandsaufenthalt ist meist mit hohen<br />

finanziellen Kosten verbunden. Bei<br />

manchen Jobs, wie zum Beispiel als Aupair,<br />

bekommst du ein kleines Taschengeld.<br />

Bei einem Praktikum hingegen<br />

kann es sein, dass du sogar ein richtiges<br />

Gehalt bekommst. Das ist aber von<br />

Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich.<br />

Es gibt staatliche und private<br />

Förderungsmöglichkeiten, die dir ein<br />

bisschen unter die Arme greifen können.<br />

BAföG Förderung für Auslandsaufenthalte:<br />

www.bafög.de<br />

DAAD Förderungsmöglichkeiten:<br />

(www.daad.de)<br />

Studienfinanzierung mit Bildungsfonds<br />

(www.bildungsfonds.de)<br />

Fulbright Förderungsinitiative<br />

(www.fulbright.de)<br />

Hilfe über das Vergleichsportal<br />

"Vergleich.org":<br />

Viele Wege führen nach Rom – so auch zu<br />

einem Praktikum im Ausland. Hilfreich<br />

sind Anbieter, die die Organisation des<br />

Drumherums übernehmen. So können<br />

sich Studierende aufs Wesentliche konzentrieren<br />

– sowohl vor der Abreise als<br />

auch während ihrer Zeit im Ausland.<br />

Der Auslands-Praktikum-Vergleich 2017<br />

zeigt: Die Preise für ein organisiertes Auslandspraktikum<br />

variieren stark und sind<br />

dabei abhängig von der Dauer des Praktikums<br />

(zwischen zwei Wochen und sechs<br />

Monaten ist alles möglich) sowie auch<br />

davon, ob Unterkunft und Verpflegung<br />

inklusive sind.<br />

Den Auslands-Praktikum-Vergleich 2017<br />

findet ihr online unter:<br />

www.vergleich.org/auslandspraktikum.<br />

Freiwilligendienst: FSJ / BFD<br />

Ein Freiwilligendienst ist ein freiwilliger<br />

Arbeitseinsatz in einer sozialen Einrichtung,<br />

der zwischen 6 und 18 Monate dauert.<br />

Bei einem Freiwilligendienst hilfst du<br />

mit, engagierst dich für andere und kannst<br />

dabei erste Berufserfahrungen sammeln.<br />

Dabei unterstützt du die Fachkräfte: Freiwillige<br />

in der Altenpflege helfen älteren<br />

Menschen beispielsweise beim Essen und<br />

Trinken oder bei der Körperpflege.<br />

In der Regel wird dieser Einsatz ganztägig<br />

geleistet und ist mit einem Taschengeld<br />

vergütet. Zum Freiwilligendienst gehören<br />

außerdem Bildungsseminare.<br />

Möglich ist die Arbeit zum Beispiel<br />

• in der Kinder- und Jugendarbeit<br />

• im Gesundheitswesen,<br />

etwa in Krankenhäusern


PRAKTIKUM, AUSLAND, FSJ<br />

29<br />

• in der Altenhilfe<br />

• in Einrichtungen für Menschen<br />

mit Behinderungen<br />

• in Schulen<br />

• im kirchlichen Bereich<br />

• und weiteren Feldern<br />

Eine Betreuerin oder ein Betreuer unterstützt<br />

dich bei der Einarbeitung in deinen<br />

Bereich und hilft dir, wenn es Probleme<br />

geben sollte. An Seminartagen triffst<br />

du andere Freiwillige aus der Region,<br />

tauschst dich aus und beschäftigst dich<br />

dich mit anderen Jugendlichen und jungen<br />

Erwachsenen mit kulturellen, politischen<br />

und sozialen Themen.<br />

Der Freiwilligendienst ist eine tolle Möglichkeit,<br />

wenn du in einen Berufsbereich<br />

hineinschnuppern möchtest oder die Zeit<br />

bis zum Ausbildungs- oder Studienbeginn<br />

sinnvoll überbrücken möchtest. Der<br />

Freiwilligendienst bringt dich auch persönlich<br />

weiter: Du findest beispielsweise<br />

mehr über deine Stärken heraus und<br />

sammelst praktische Erfahrungen.<br />

Gleichzeitig leisten Freiwillige durch ihr<br />

Engagement einen wichtigen Beitrag zur<br />

Gesellschaft. Der Freiwilligendienst erhöht<br />

dein Verantwortungsbewusstsein<br />

und fördert deine sozialen Kompetenzen.<br />

Um einen Freiwilligendienst zu beginnen,<br />

solltest du deine Schulpflicht erfüllt<br />

haben, Lust auf eine praktische Tätigkeit<br />

und einige Monate Zeit haben.<br />

Es gibt viele unterschiedliche Träger in<br />

der Region, die einen Freiwilligendienst<br />

anbieten.<br />

Der größte Träger ist die Caritas. Bewerben<br />

kannst du dich unter anderem unter<br />

www.freiwilligendienste-caritas.de<br />

Foto: ©AntonioDiaz - stock.adobe.com<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


30<br />

AUSBILDUNG<br />

Ausbildung<br />

Gleich jobben oder doch<br />

lieber weiter lernen?<br />

MICHELE<br />

FERRARO<br />

22 JAHRE<br />

Ausbildung zum<br />

Industriekaufmann<br />

Bereits während meiner Schullaufbahn habe<br />

ich früh eine kaufmännische Richtung eingeschlagen.<br />

Nach meinem Realschulabschluss<br />

habe ich das zweijährige kaufmännische<br />

Berufskolleg sowie im Anschluss daran die<br />

Wirtschaftsoberschule besucht.Für mich war<br />

klar, dass ich meine berufliche Karriere auf<br />

einer kaufmännischen Grundlage aufbauen<br />

möchte.<br />

Der Ausbildungsberuf des Industriekaufmannes<br />

erweckte aufgrund seiner Vielseitigkeit<br />

mein vollstes Interesse. Die Möglichkeit,<br />

Einblicke in verschiedenste Abteilungen<br />

zu gewinnen und betriebliche Abläufe von<br />

allen Seiten beleuchten zu können hilft mir<br />

dabei, kaufmännische Abwicklungsprozesse<br />

sowie kaufmännisches Denken wirklich zu<br />

verstehen.<br />

Zudem habe ich als gelernter Industriekaufmann<br />

später verschiedenste Weiterbildungsmöglichkeiten,<br />

durch die ich mich<br />

beruflich noch um ein Vielfaches weiterentwickeln<br />

kann.<br />

Es gibt viele Gründe, sich für eine Ausbildung<br />

und gegen ein Sofort-Studium zu<br />

entscheiden. Einige Studiengänge unterliegen<br />

dem Numerus Clausus (einer Zulassungsbeschränkung,<br />

die abhängig ist von deinem Abi-<br />

Schnitt). Es kann also sein, dass du mit langen<br />

Wartesemestern rechnen musst, um überhaupt<br />

den Wunschstudienplatz zu ergattern. Doch eine<br />

Ausbildung muss ein Studium auf keinen Fall<br />

ausschließen. Wer sagt, dass du nicht beides<br />

machen kannst?<br />

Wenn du eine Ausbildung machst, kann dir das<br />

als Wartesemester angerechnet werden. Du verbessert<br />

dadurch also im Prinzip deinen Numerus<br />

Clausus. Eine Ausbildung hat einen klaren, ganz<br />

entscheidenden Vorteil: Du kannst sofort mit der<br />

Arbeit loslegen.<br />

In den meisten Studienfächern lernst du erstmal<br />

schnöde Theorie. Nach all den Jahren in<br />

der Schule ist das nicht jedermanns Sache.<br />

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Lehre im Betrieb<br />

in der Regel drei Jahre dauert – das geht<br />

schneller als die meisten Studiengänge. Und: Du<br />

verdienst in dieser Zeit bereits dein eigenes<br />

Geld. Natürlich sind Akademiker rar auf dem


AUSBILDUNG<br />

31<br />

Foto: NDABCREATIVITY - stock.adobe.com<br />

Arbeitsmarkt – hört man ja in allen<br />

Medien; Stichwort: Fachkräftemangel.<br />

Das bedeutet aber nicht, dass jeder, der<br />

studiert hat, mit Kusshand vom Arbeitgeber<br />

genommen wird. Meist fehlt den<br />

Akademikern nämlich die Berufserfahrung.<br />

Qualifizierte Arbeitskräfte, die ihre<br />

Fertigkeiten durch eine tolle Ausbildung<br />

erlangt haben, sind auf dem Ausbildungsmarkt<br />

ebenso begehrt.<br />

Gibt es verschiedene Arten von Ausbildungen?<br />

Ja, die gibt es. In der Regel geht eine Ausbildung<br />

drei Jahre und ist eine Mischung<br />

aus Beruf und Schule. Daneben gibt es<br />

aber noch einige Spezialfälle. Die gängigsten<br />

haben wir dir hier aufgelistet.<br />

Betriebliche Ausbildung:<br />

Dabei handelt es sich um die „klassische“<br />

Art der Ausbildung. Sie findet sowohl im<br />

Betrieb statt, als auch in der Berufsfachschule.<br />

Die betriebliche Ausbildung dauert<br />

drei Jahre. Sie kann aber dank spezieller<br />

Vorkenntnisse oder guter Noten auf<br />

zweieinhalb Jahre verkürzt werden.<br />

Vorteile:<br />

• Verbindung von theoretischen<br />

und praktischen Erfahrungen<br />

• Vergütung für Auszubildende<br />

Nachteile:<br />

• mögliche Kosten/keine Vergütung<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


32<br />

AUSBILDUNG<br />

AKASH<br />

HENRY<br />

18 JAHRE<br />

Ausbildung zum<br />

Zerspanungsmechaniker<br />

Mit Unterstützung der Berufsberatung<br />

an meiner Schule habe ich mich über<br />

unterschiedliche Ausbildungsberufe<br />

informiert. Eine Ausbildung im technischen<br />

Bereich hat mich dabei am meisten<br />

angesprochen. Ich habe mich dann<br />

über die Berufe in diesem Bereich<br />

erkundigt und mich für die Ausbildung<br />

als Zerspanungsmechaniker entschieden.<br />

Dieser Beruf ist sehr gefragt und<br />

beinhaltet viele Herausforderungen, die<br />

einem die Technik zunehmend näher bringen.<br />

Die Arbeit in der firmeneigenen<br />

Lehrwerkstatt ist abwechslungsreich<br />

und man kann das theoretische Wissen<br />

aus der Berufsschule gut umsetzen.<br />

Bei der Firma Erich Lacher Präzisionsteile<br />

wird großer Wert auf präzises<br />

Arbeiten gelegt, da braucht man<br />

handwerkliches Geschick und technische<br />

Fähigkeiten. Das Arbeiten mit Fräs- und<br />

Drehmaschinen erfordert Konzentration<br />

und Genauigkeit.<br />

Sonderausbildungen:<br />

Diese sind speziell für Schulabgänger<br />

mit Hochschulreife ausgelegt. Es wird<br />

sowohl praxisnah als auch theoretisch<br />

auf hohem Niveau gearbeitet. Eine Ausbildung<br />

dieser Art dauert eineinhalb bis<br />

zwei Jahre. Es kann aber auch eine zweite<br />

eineinhalbjährige Ausbildungsstufe<br />

angehängt werden.<br />

Vorteile:<br />

• Verbindung von theoretischen<br />

und praktischen Erfahrungen<br />

• Zusatzqualifikationen<br />

• mehr Praxis als im dualen Studium<br />

• mehr Theorie als in der<br />

dualen Ausbildung<br />

Berufsfachschulen:<br />

An Berufsfachschulen werden einem die<br />

fachlichen Inhalte eines Ausbildungsberufes<br />

beigebracht und man wird auf den<br />

Berufsabschluss vorbereitet. Neben der<br />

Theorie in den Berufsfachschulen werden<br />

in den meisten Ausbildungsberufen<br />

Praktika absolviert. Geld gibt’s dafür in<br />

der Regel nicht, es können aber Schulgebühren<br />

anfallen. Informiere dich am<br />

besten vorher, wie hoch diese sind, damit<br />

du rechtzeitig entscheiden kannst,<br />

ob du dir so etwas leisten kanns. Die<br />

Ausbildung an einer Berufsfachschule<br />

beträgt mindestens ein Jahr.<br />

Vorteile:<br />

• vielfältig<br />

• Hochschulreife auch für Hauptund<br />

Realschüler<br />

Nachteile:<br />

• mögliche Kosten/keine Vergütung


?<br />

AUSBILDUNG<br />

INTERVIEW<br />

?<br />

33<br />

?<br />

Silvia Heinkel, Berufsberaterin der Agentur für<br />

Arbeit Nagold-Pforzheim, im Gespräch mit „<strong>Mein</strong><br />

Karriere Start“<br />

MKS: Manche Firmen setzen inzwischen auf<br />

Job-Interviews auf ein Live-Videointerview,<br />

welche Vorbereitungen gilt es da zu treffen?<br />

Silvia Heinkel: Vor dem Gespräch sollte man sich<br />

natürlich inhaltlich auf das Gespräch vorbereiten.<br />

Neben der inhaltlichen Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch<br />

sollte für eine störungsfreie Umgebung<br />

(z.B. Handy lautlos) gesorgt werden. Auch<br />

sollte ein Technik-Check erfolgen, welche Software<br />

wird verwendet, funktioniert die Kamera, passen<br />

die Beleuchtung, ist das Mikrofon richtig eingestellt.<br />

Auch das Auftreten, die Körperhaltung und Aussprache<br />

vor der Kamera sollten geübt werden.<br />

Daher am besten mit einer vertrauten Person einen<br />

Testdurchlauf machen und sich im Anschluss<br />

Feedback und Tipps zum Gespräch geben lassen.<br />

MKS: Kann ich mittlerweile beim Bewerbungsanschreiben<br />

auf ChatGPT vertrauen?<br />

Silvia Heinkel: Inzwischen können Bewerbungsanschreiben<br />

mit ChatGPT relativ einfach erstellt<br />

werden. Allerdings sollte man immer bedenken,<br />

dass es sich dann um einen vorformulierten und<br />

standardisierten Text handelt. Ein individuelles Anschreiben<br />

erstellen zu lassen ist aktuell (noch) nicht<br />

möglich. Als Vorlage, die dann individuell angepasst<br />

wird, sind die Anschreiben aber durchaus nutzbar.<br />

MKS: Wie finde ich die Ausbildung die zu mir passt?<br />

Silvia Heinkel: Das Erkundungstool Check-U der<br />

Bundesagentur für Arbeit ist der perfekte Einstieg<br />

in die Berufsorientierung. Mit dem kostenlosen<br />

Online Test unter www.arbeitsagentur.de lernt<br />

man seine Stärken kennen und bekommt direkt<br />

eine Übersicht, welche Ausbildungsberufe oder<br />

Studienfelder genau zu diesen Stärken passen.<br />

Tiefergehende Informationen zu den Ausbildungsberufen<br />

gibt es dann im umfangreichsten<br />

Lexikon der Berufe, unserem BERUFENET<br />

(https://web.arbeitsagentur.de/berufenet). Das<br />

BERUFENET zeigt nicht nur auf, welche Berufe es<br />

gibt und welche Zugangsvoraussetzungen, Inhalte<br />

und Verdienstmöglichkeiten man hat. Man erfährt<br />

dort auch etwas zu den Zukunftschancen und den<br />

Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten der<br />

jeweiligen Berufe.<br />

Für Studieninteressierte, gibt es auf abi.de Informationen<br />

zu Studienfeldern und den Studiengängen<br />

in Deutschland.<br />

Und natürlich unterstützen die Berufsberaterinnen<br />

und Berufsberater der Agentur für Arbeit bei<br />

der Suche nach der passenden Ausbildung oder<br />

dem passenden Studium.<br />

MKS: Alles ist im Wandel. Auch der Ausbildungsmarkt.<br />

Was ist neu? Was sind Berufe mit Zukunftschancen?<br />

Silvia Heinkel: Viele Berufe sind von dem technologischen<br />

Fortschritt, der Digitalisierung und<br />

Transformation betroffen, daher werden die Ausbildungsinhalte<br />

ständig angepasst – ein aktuelles<br />

Beispiel dafür sind Berufsbilder im Bereich erneuerbare<br />

Energien.<br />

Berufe mit Zukunft gibt es grundsätzlich in allen<br />

Branchen.<br />

Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass vor allem Berufe<br />

aus den Bereichen Sozial- und Gesundheitswesen,<br />

MINT, IT sowie Umwelt & Nachhaltigkeit<br />

in Zukunft extrem wichtig sein werden.<br />

!<br />

Silvia Heinkel,<br />

Teamleiterin<br />

Berufsberatung<br />

vor dem Erwerbsleben<br />

Agentur für Arbeit<br />

Nagold-Pforzheim<br />

Hintergrundbild: © Les Cunliffe/Fotolia<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


34<br />

AUSBILDUNG<br />

Wurdest du zu einem Vorstellungsgespräch<br />

eingeladen, hat deine Bewerbung<br />

offensichtlich überzeugt.<br />

Die erste Hürde hin zu einer Ausbildung ist<br />

geschafft. Jetzt heißt es Ruhe bewahren. Denn<br />

Nervosität kommt im persönlichen Gespräch<br />

nicht allzu gut an. Deshalb hier ein paar Tipps,<br />

wie du auch unter Druck deine Schokoladenseite<br />

präsentierst.<br />

Informiere dich im Vorfeld über die Firma. Am<br />

besten geht das über die Homepage des Unternehmens.<br />

Welche Produkte stellt es her? Wie ist<br />

das Unternehmen aufgebaut? Ganz wichtig: Wie<br />

heißt dein Ansprechpartner, der dein Vorstellungsgespräch<br />

führt?<br />

Foto: ©V&P Photo Studio/Fotolia<br />

Überlege dir im Vorfeld, was du an diesem Tag<br />

anziehen willst. Generell solltest du dich an<br />

dem Dresscode der Firma orientieren. Willst du<br />

zum Beispiel eine Ausbildung bei einer Bank<br />

machen, dann sind Anzug, Krawatte und ein ordentliches<br />

Hemd Pflicht. In einer Kfz-Werkstatt<br />

wärst du damit eher overdressed. Allerdings gilt<br />

auch hier: Kleidungsstücke wie Jogginghose und<br />

Schlabber-Pulli sind ein absolutes No-Go. Deine<br />

Sachen sollten unbedingt frisch gewaschen,


AUSBILDUNG<br />

35<br />

©Antonioguillem - stock.adobe.com<br />

gebügelt und ohne Löcher sein. Auch<br />

Haare und Fingernägel müssen gepflegt<br />

sein. An alle Mädels: Nicht zu viel<br />

Make up auftragen. Weniger ist mehr!<br />

Schmuck und andere Accessoires eher<br />

dezent halten und nicht vergessen: Den<br />

Kaugummi beim Vorstellungsgespräch<br />

rausnehmen.<br />

Zu einem Vorstellungsgespräch solltest<br />

du auf keinen Fall zu spät kommen. Informiere<br />

dich im Vorfeld, welchen Bus<br />

du nehmen musst oder wie lange du mit<br />

dem Auto unterwegs bist.<br />

Kalkuliere auch Unvorhersehbares ein<br />

wie Stau oder die Verspätung deiner<br />

Bahn, so dass du womöglich Anschlüsse<br />

verpassen könntest.<br />

Am besten ist, du fährst die Strecke einige<br />

Tage vorher ab und schaust, wo die<br />

Firma sich genau befindet. Aber: Kein<br />

Personalchef ist erfreut, wenn du schon<br />

eine halbe Stunde zu früh auf der Matte<br />

stehst. Fünf Minuten sind optimal und<br />

beweisen deine Pünktlichkeit.<br />

Wenn du beim Unternehmen angekommen<br />

bist, melde dich beim Empfang an.<br />

Stelle dich mit klarer, selbstbewusster<br />

Stimme mit deinem Namen vor und<br />

sage bei wem du dein Vorstellungsgespräch<br />

hast.<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


36<br />

AUSBILDUNG<br />

In den meisten Fälle musst du noch ein paar Minuten<br />

warten, bis du von deinem Ansprechpartner<br />

abgeholt wirst.<br />

Wenn es dann endlich so weit ist, warte ab, bis der<br />

Personalchef dir die Hand gibt. Begegne ihm mit<br />

einem offenen, freundlichen Lächeln. Ebenfalls<br />

ist es auch an ihm, dir einen Platz anzubieten.<br />

Setze dich aufrecht hin und achte darauf, weder<br />

Arme noch Beine zu verschränken – das symbolisiert<br />

Desinteresse und eine kritische Haltung.<br />

Dennoch solltest du dich wohlfühlen und nicht<br />

völlig verkrampft dasitzen. Halte Blickkontakt<br />

und höre gut zu, was dein Gegenüber dir erzählt.<br />

Wahrscheinlich wirst du dazu aufgefordert, etwas<br />

von dir zu erzählen. Der Personalchef will<br />

aber nicht deine komplette Lebensgeschichte<br />

hören. Fasse die wichtigsten Dinge kurz zusammen.<br />

Gut ist es, wenn du in einem Verein bist<br />

oder dich ehrenamtlich engagierst. Sich mit<br />

Freunden treffen und shoppen gehen ist dagegen<br />

nicht so interessant.<br />

Foto: ©contrastwerkstatt/Fotolia<br />

Es gibt einige typische Fragen, die in fast allen<br />

Bewerbungsgesprächen auftauchen. Dazu gehören:<br />

Warum haben Sie sich bei uns beworben?<br />

Wieso interessieren Sie sich speziell für diesen<br />

Ausbildungsberuf? Welche Fähigkeiten bringen<br />

Sie mit? Wo liegen Ihre Stärken und Schwächen?<br />

Wie stellen Sie sich Ihre weitere berufliche Entwicklung<br />

vor?<br />

Sei vorbereitet auf diese Fragen. Es kommt nämlich<br />

gar nicht gut an, wenn du darauf keine Antwort<br />

hast. Am besten übst du solch eine Situation<br />

mit Freunden oder deinen Eltern.


AUSBILDUNG<br />

37<br />

Grafik: ©Trueffelpix/Fotolia<br />

Ausbildung zum<br />

Werkstoffprüfer<br />

MILAN<br />

MARINCEK<br />

18 JAHRE<br />

Am Ende des Gesprächs hast du noch<br />

einmal Zeit für Fragen. Hake nach, wo<br />

für dich Unklarheiten bestehen. Selbst<br />

wenn sich im Gespräch alles geklärt hat,<br />

antworte nie mit „Ich habe keine Fragen<br />

mehr. Danke.“ Das könnte als Desinteresse<br />

ausgelegt werden.<br />

Fragen, die du immer stellen kannst,<br />

sind: Wie läuft die Lehre bei Ihnen ab?<br />

Wie würden meine konkreten Aufgaben<br />

bei Ihnen aussehen? Wo befindet<br />

sich meine Berufsschule? Gibt es<br />

dort Block- oder wöchentlichen Unterricht?<br />

Wie steht es mit den Übernahmechance<br />

nach der Ausbildung?<br />

Wie würden Sie die Atmosphäre in Ihrem<br />

Team beschreiben? Welche Möglichkeiten<br />

der Weiterbildung können<br />

Sie mir bieten?<br />

Aus meiner Sicht ist es vorteilhafter eine<br />

Ausbildung als ein Studium zu beginnen, da<br />

man schon früh theoretisches Wissen in der<br />

Berufsschule, sowie auch viel praktisches<br />

Wissen im Betrieb vermittelt bekommt.<br />

Mit der schon gesammelten Berufserfahrung<br />

hat man es dann nach der Ausbildung leichter.<br />

Außerdem ist man schon in jungen Jahren<br />

finanziell Unabhängiger wie Studierende und<br />

kann früh fürs Alter vorsorgen.<br />

Ich würde die Ausbildung weiter empfehlen,<br />

da der Beruf des Werkstoffprüfers viel<br />

Abwechslung bietet. Zum Beispiel habe ich als<br />

Werkstoffprüfer bei G.Rau die Möglichkeit,<br />

werksübergreifend zu arbeiten und lerne somit<br />

auch die unterschiedlichen Produktionsbereiche<br />

der Firma kennen. Aber auch das alltägliche<br />

Geschäft bietet viel Abwechslung zwischen<br />

der Arbeit an den Prüfmaschinen und am<br />

Computer. Da wir bei G.Rau einen großen<br />

Teil der Produkte für den medizintechnischen<br />

Bereich herstellen kann ich auch mit Stolz<br />

sagen ,dass meine Tätigkeit etwas zur<br />

Gesundheit anderer Menschen beiträgt.<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


38<br />

AUSBILDUNG<br />

ALESSIO<br />

MUSTACCHIA<br />

16 JAHRE<br />

Ausbildung zum<br />

Oberflächenbeschichter<br />

Da mein Vater seit 24 Jahren bei IMO<br />

als Oberflächenbeschichter beschäftigt<br />

ist, kannte ich die Firma und auch das<br />

Berufsbild schon vor Beginn meiner Ausbildung<br />

sehr gut. Die Betriebsführungen bei<br />

den Sommerfesten haben zusätzlich mein<br />

Interesse an diesem Beruf geweckt.<br />

Als Oberflächenbeschichter muss man sehr<br />

flexibel arbeiten und seine Tätigkeit genau<br />

auf die jeweiligen Anforderungen der zu<br />

beschichtenden Materialien ausrichten. Mir<br />

gefällt es, dass technisches Verständnis<br />

gefragt ist und man sein handwerkliches<br />

Geschick einsetzen kann.<br />

Berufe gibt es wie Sand am Meer. Da ist<br />

es ganz schön schwierig den richtigen<br />

zu finden. Falls du dir unschlüssig bist,<br />

dann mach ein Praktikum. So merkst du am besten,<br />

ob dir der Job zusagt oder ob du dir darunter<br />

etwas anderes vorgestellt hast. Vielleicht hilft<br />

es dir ja, wenn du herausfindest, worin deine<br />

Stärken und Schwächen liegen? Wenn du zum<br />

Beispiel keinen Spaß an Mathe und Physik hast,<br />

dann ist Ingenieur garantiert der falsche Beruf<br />

für dich. Wenn du hingegen gerne Menschen<br />

um dich herum hast und du zudem noch kreativ<br />

bist, warum dann nicht eine Lehre beim Friseur<br />

beginnen? Wir haben auf den folgenden Seiten<br />

mal versucht, Berufe in verschiedene Kategorien<br />

einzuteilen. Vielleicht hilft dir das in deiner Entscheidungsfindung<br />

ein Stückchen weiter.<br />

Grafik: ©Trueffelpix/Fotolia


AUSBILDUNG<br />

39<br />

Richtige für dich. Du sorgst dafür, dass<br />

alle Einzelteile einer Maschine zusammen-<br />

passen und funktionieren. Berufe<br />

dieser Art findet man in ziemlich allen<br />

Unternehmen des Metall-, Maschinen-,<br />

Flugzeugbaus und auch im Baugewerbe.<br />

Für diese Arbeit solltest du vor allem in<br />

Mathematik fit sein, da Berechnungen<br />

dazugehören.<br />

Foto: ©industrieblick/Fotolia<br />

Technische Berufe zählen mit zu den<br />

Lieblingsberufen in Deutschland, etwa<br />

jeder fünfte Auszubildende macht eine<br />

Lehre in einem technischen Gewerbe.<br />

Die meisten technischen Ausbildungen<br />

findet man in der Industrie und im<br />

Handwerk, aber auch im öffentlichen<br />

Dienst und der Landwirtschaft gibt es<br />

Stellen. Interessierst du dich für Autos<br />

und Motoren, wäre eine Ausbildung<br />

zum Kfz-Mechatroniker gut. Du wartest,<br />

reparierst und entwickelst Autos<br />

und Maschinen, außerdem betreust du<br />

Kunden. Bei einem solchen Beruf sollte<br />

es dich allerdings nicht stören, dass es<br />

sehr laut und dreckig werden kann. Arbeitest<br />

du gerne präzise, ist eine Ausbildung<br />

zum Zerspanungsmechaniker das<br />

Neben den Tätigkeiten in einer Werkstatt,<br />

beispielsweise als Kfz-Mechatroniker,<br />

Fluggerätemechaniker oder<br />

Konstruktionsmechaniker, gibt es auch<br />

Arbeit außerhalb. Als Fachkraft für Veranstaltungstechnik<br />

bist du beispielsweise<br />

für das Auf- und Abbauen von<br />

Bühnen zuständig. Da diese Fachkräfte<br />

auch mit Bands und anderen Veranstaltern<br />

auf Tour gehen können und dort<br />

oft unter größtem Stress und Zeitdruck<br />

gearbeitet werden muss, solltest du<br />

nicht nur körperlich fit, sondern auch<br />

belastbar sein.<br />

Foto: ©Minerva Studio/Fotolia<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


40<br />

AUSBILDUNG<br />

Ausbildungen im kaufmännischen Bereich<br />

sind die Gefragtesten – im Jahr<br />

2014 machte etwa jeder dritte Auszubildende<br />

eine Lehre in einem kaufmännischen<br />

Betrieb. Als Kaufmann/-frau verwaltest,<br />

organisierst und kommunizierst<br />

du mit Kollegen und Kunden. Abhängig<br />

vom Ausbildungsberuf können deine<br />

Aufgaben sich sehr stark unterscheiden.<br />

Wenn du lieber viel unterwegs bist und<br />

Kundenkontakt der Schreibtischarbeit<br />

vorziehst, solltest du eher eine Lehre zum/<br />

zur Immobilienkaufmann/-frau ansteuern<br />

als zum/zur klassischen Bürokaufmann/-frau,<br />

welche/r sich mit<br />

Rechnungen, der Verwaltung des Personals<br />

und der Betriebsorganisation<br />

beschäftigt. Dennoch solltest du, unabhängig<br />

von deinem kaufmännischen<br />

Foto: ©Jeanette Diet/Fotolia<br />

Ausbildungsberuf, gute Computerkenntnisse<br />

mitbringen, keine Angst vor Menschen<br />

haben und auch Eigeninitiative<br />

zeigen, da du in dieser Branche planen<br />

und organisieren musst. Neben klassischen<br />

Ausbildungen gibt es auch noch<br />

andere Möglichkeiten als Kaufmann/-<br />

frau tätig zu sein. Interessierst du dich<br />

zum Beispiel für Sport, wäre eine Lehre<br />

zum Sport- und Fitnesskaufmann/-<br />

frau eine gute Wahl. In diesem Beruf<br />

koordinierst du die Abläufe in einem<br />

sportlichen Betrieb, bestellst Sportgeräte<br />

und kannst sogar Trainingseinheiten<br />

leiten.Im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen<br />

erhältst du bei einer Lehre<br />

zum Kaufmann/-frau eine sehr gute<br />

Vergütung. Voraussetzung für eine Ausbildung<br />

in einem kaufmännischen Beruf<br />

ist meist ein guter Realschulabschluss<br />

oder bevorzugt Abitur. Möchtest du<br />

zum Beispiel eine Ausbildung zum/zur<br />

Tourismuskaufmann/-frau beginnen,<br />

so kommen bestimmte Anforderungen<br />

– unter anderem gute Fremdsprachkenntnisse<br />

– auf dich zu.<br />

Wenn du dich für eine kaufmännische<br />

Lehre entschieden hast, gibt es anschließend<br />

viele Weiterbildungsmöglichkeiten:<br />

Zum Beispiel kannst du ein betriebswirtschaftliches<br />

Studium absolvieren und<br />

erhältst anschließend den Titel Diplom-<br />

Kaufmann/-frau.


AUSBILDUNG<br />

41<br />

als Friseur, Schneider oder Designer,<br />

welche in einer Ausbildungsdauer von<br />

zwei bis drei Jahren erlernt werden<br />

können.<br />

Foto: ©Vladimir Gerasimov/Fotolia<br />

Bei musischen Berufen wie Tänzer oder<br />

Schauspieler musst du allerdings darauf<br />

achten, dass ein Studium oder ein Abschluss<br />

an einer Privatschule notwendig ist.<br />

Berufe im medialen Gewerbe zeichnen<br />

sich durch Arbeit mit Designprogrammen<br />

am Computer aus.<br />

Kreative Arbeit gibt es in vier verschiedenen<br />

Berufsfeldern: handwerklich, kaufmännisch,<br />

musisch und medial.<br />

Bei einem handwerklichen, kreativen<br />

Beruf brauchst du häufig eine gute<br />

Vorstellungskraft, da Skizzen anhand<br />

von Kundenwünschen angefertigt<br />

werden müssen. Der handwerkliche<br />

Beruf zeichnet sich dadurch aus,<br />

dass du mithilfe deiner angefertigten<br />

Skizzen Modelle entwirfst, welche<br />

später verwirklicht werden. Beispiele<br />

für solche Berufe sind Goldschmied und<br />

Bauzeichner.<br />

Im kaufmännischen, kreativen Gewerbe<br />

arbeitet man viel mit Menschen<br />

zusammen. Die meisten dieser Berufe<br />

findet man im Bereich der Mode oder<br />

dem Beauty-Geschäft – zum Beispiel<br />

Wenn du also gerne Bilder<br />

bearbeitest oder dich auch sonst mit<br />

Designprogrammen beschäftigst,<br />

ist eine Ausbildung im Design- oder<br />

Gestaltungsbereich, beispielsweise zum<br />

Mediengestalter oder Grafikdesigner,<br />

das Richtige für dich.<br />

Foto: ©Viacheslav Iakobchuk/Fotolia<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


42<br />

AUSBILDUNG<br />

4. Handwerkliche Berufe<br />

wird. Dir muss jedoch bewusst sein, dass<br />

dies schwere Arbeiten sind und du bei<br />

jedem Wetter beschäftigt bist.<br />

Ist dir eine feinmotorische Beschäftigung<br />

lieber, kannst du dir die Arbeiten<br />

des Goldschmiedes, Silberschmiedes<br />

und des Graveurs anschauen. Bei diesen<br />

Jobs ist Fingerspitzengefühl gefordert.<br />

Graveure gravieren zum Beispiel Motive<br />

und Sprüche in Pokale, Medaillen und<br />

Trauringe. Gold- und Silberschmiede<br />

stellen unter anderem Armbänder, Ketten<br />

oder Ringe her.<br />

Foto: ©Kzenon/Fotolia<br />

Kannst du alte Sachen reparieren oder<br />

erschaffst in deiner Freizeit gerne etwas<br />

Neues?<br />

Dann solltest du eine Ausbildung in einem<br />

handwerklichen Beruf wählen. Zuerst<br />

musst du dich entscheiden, ob du<br />

lieber mit Maschinen arbeitest, deine<br />

Hände bei der Verarbeitung benutzen<br />

willst, deine eigenen Ideen mit einbringen<br />

oder etwas Neues herstellen<br />

möchtest.<br />

Fällt deine Entscheidung auf die Arbeit<br />

mit den Händen, könntest du zum Beispiel<br />

Dachdecker oder Maurer werden.<br />

Bei diesem Beruf kannst du etwas erschaffen,<br />

das für längere Zeit bestehen<br />

Handwerkliche Berufe verlangen praktisches<br />

Geschick und eine gute Hand-<br />

Augen-Koordination, egal ob als Maurer<br />

oder als Graveur.<br />

Foto: ©Rawpixel Ltd./Fotolia


AUSBILDUNG<br />

43<br />

5. Soziale Berufe<br />

in oder Altenpflegehelfer/in sinnvoll.<br />

Für eine solche Arbeit solltest du gerne<br />

Verantwortung übernehmen, körperlich<br />

belastbar sein und vor allem Geduld<br />

mitbringen.<br />

Pflegst du lieber verletzte und kranke<br />

Menschen, kannst du als Krankenpfleger/<br />

in in einem Krankenhaus arbeiten.<br />

Willst du mehr Action in deinem Beruf,<br />

so würde dies auf eine Beschäftigung als<br />

Rettungsassistent hinauslaufen.<br />

Foto: ©Fotowerk/Fotolia<br />

Wenn du eine soziale Ader besitzt und<br />

Menschen helfen möchtest, dann ist ein<br />

sozialer Beruf das Richtige für Dich.<br />

Es gibt viele Gebiete von sozialen<br />

Berufen, so kannst du mit Kindern,<br />

Erwachsenen, Senioren, Kranken oder<br />

Menschen mit Behinderungen arbeiten.<br />

Würdest du dich gerne intensiver mit<br />

Babys und Müttern beschäftigen,<br />

könntest du als Hebamme, Kinderkrankenpfleger/in<br />

oder Erzieher/in<br />

arbeiten. Wenn du lieber mit älteren<br />

Kindern Kontakt haben willst, kannst du<br />

als Erzieher/in in einem Hort arbeiten.<br />

Möchtest du mit Senioren arbeiten, wäre<br />

eine Beschäftigung als Altenpfleger/<br />

Natürlich gibt es auch Berufe, bei denen<br />

du die Chance hast, dich mit Menschen<br />

aus allen Altersgruppen zu beschäftigen<br />

oder dich erst nach der Ausbildung<br />

für eine Richtung zu entscheiden.<br />

Möchtest du vor allem helfen und<br />

pflegen, kannst du dich zum Helfer oder<br />

Familienpfleger ausbilden lassen oder<br />

eine generalistische Pflegeausbildung<br />

machen, die sich aus der Alten-, Krankenund<br />

Kinderpflege zusammensetzt.<br />

In der therapeutischen-beratenden<br />

Richtung gibt es Berufe wie Physiooder<br />

Ergotherapeut, Logopäde oder<br />

Diätassistent.<br />

Normalerweise werden Lehren von Sozial-<br />

und Gesundheitsberufen als schulische<br />

Ausbildung an Berufsfachschulen<br />

oder Fachschulen absolviert.<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


44<br />

AUSBILDUNG<br />

Berufe in Kategorien einzuordnen, ist<br />

nicht immer leicht. Deshalb haben wir<br />

hier noch ein paar außergewöhnliche<br />

Berufe aufgelistet, die in keine Schublade<br />

passen.<br />

Fitness- und Gesundheitstrainer/-in<br />

Viele Fitnessstudios haben einen enormen<br />

Bedarf an Allroundkräften, die<br />

sowohl im Service und im Marketing<br />

als auch auf der Trainingsfläche<br />

und im Kursbereich eingesetzt eingesetzt<br />

werden können. Fitness- und<br />

Gesundheitstrainer/-in sind durch erworbene<br />

Lizenzen fähig verschiedene<br />

Trainingsmethoden, wie das medizinische<br />

oder das Rückentraining anzuwenden<br />

oder auch Ratschläge zur Ernährung<br />

zu geben. Am Ende der Ausbildung stehen<br />

viele Möglichkeiten offen: ob in einer<br />

Reha-Klinik, in einem Ferienhotel, in<br />

Schulen, Vereinen, verbänden oder klassisch<br />

im Fitnessstudio.<br />

Foto: ©Kzenon/Fotolia<br />

Feuerwehrmann/-frau<br />

Egal um welchen Einsatz es geht, die<br />

Feuerwehr ist mit ihren Spezialisten<br />

und ihrer Ausrüstung innerhalb kürzester<br />

Zeit vor Ort, um akute Gefahren für<br />

Leib und Leben von Menschen und Tieren<br />

abzuwenden und Gefahren für die<br />

Umwelt zu beseitigen. Alle Einsatzkräfte<br />

der Berufsfeuerwehren durchlaufen eine<br />

fünfmonatige Grundausbildung. Je nach<br />

Laufbahn schließen sich unterschiedliche<br />

Ausbildungsabschnitte an.<br />

Landschaftsgärtner/in<br />

Vom fachgerechten Anpflanzen von Bäumen,<br />

Hecken, Rasen und Blumen bis hin<br />

zum Anlegen von Terrassen, Parkanlagen,<br />

oder Spiel- und Sportplätzen – all das gehört<br />

zum Beruf eines Garten- und Landschaftsgärtners.<br />

Darüber hinaus nehmen<br />

sie sich auch die Plätze selbst, die zu den<br />

Anlagen gehören vor. So pflastern sie Wege<br />

oder bauen Zäune, Lärmschutzwände<br />

oder Trockenmauern. Die Begrünung von<br />

Fassaden oder Dächern zählt ebenfalls zu<br />

ihren Aufgaben. Durch die Rekultivierung<br />

von Kiesgruben und Mülldeponien trägt<br />

ein Garten- und Landschaftsgärtner zum<br />

Natur- und Umweltschutz bei.


AUSBILDUNG<br />

45<br />

Kennst du schon...<br />

Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement<br />

(m/w/d)<br />

Berufstyp:<br />

Anerkannter Ausbildungsberuf<br />

Ausbildungsart:<br />

Duale Ausbildung in Industrie und<br />

Handel (ge-regelt durch Ausbildungsverordnung)<br />

Ausbildungsdauer:<br />

3 Jahre<br />

Lernorte:<br />

Ausbildungsbetrieb und Berufsschule<br />

(duale Ausbildung)<br />

Was macht man in diesem Beruf?<br />

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement<br />

analysieren Daten sowie bestehende<br />

Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse<br />

und entwickeln diese<br />

digital weiter. Hierfür ermitteln sie den<br />

Bedarf an IT-Produkten sowie Dienstleistungen,<br />

holen Angebote ein, beschaffen<br />

die benötigte Hard- und Software und<br />

führen diese im Unternehmen ein. Gibt<br />

es keine geeigneten Standardanwendungen,<br />

beteiligen sie sich an der Entwicklung,<br />

Erstellung und Umsetzung individueller<br />

IT-Lösungen. Sie analysieren<br />

die jeweiligen IT-Systeme, stellen Fehler<br />

fest und beheben sowie dokumentieren<br />

diese. Darüber hinaus informieren und<br />

beraten sie Kunden und setzen Maßnahmen<br />

zur IT-Sicherheit sowie zum Datenschutz<br />

um.<br />

Welcher Schulabschluss wird erwartet?<br />

Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung<br />

vorgeschrieben. In der Praxis stellen<br />

Betriebe überwie-gend Auszubildende<br />

mit Hochschulreife ein.<br />

Was verdient man in der Ausbildung?<br />

Beispielhafte Ausbildungsvergütungen<br />

pro Monat (je nach Bundesland unterschiedlich):<br />

1. Ausbildungsjahr: € 976 bis € 1.097<br />

2. Ausbildungsjahr: € 1.029 bis € 1.128<br />

3. Ausbildungsjahr: € 1.102 bis € 1.199<br />

Quelle: BERUFENET<br />

(https://berufenet.arbeitsagentur.de)<br />

Foto: Serhii - stock.adobe.com<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


46<br />

SCHULE & STUDIUM<br />

Foto: ©Matej Kastelic/Fotolia<br />

Grafik: ©Trueffelpix/Fotolia<br />

Studiengänge gibt es wie Sand am Meer.<br />

Welcher ist der richtige für mich? Wenn<br />

du nicht schon von klein auf einen Traumberuf<br />

hast, wirst du dir wohl ab der Oberstufe<br />

diese Frage stellen. Um herauszufinden, was<br />

du wirklich willst, können Praktika oder ein<br />

Besuch bei der Berufs- und Studienberatung<br />

helfen. Zudem gibt es Studientests. Die meisten<br />

Hochschulen bieten einen Tag der offenen<br />

Tür oder sogar Schnupper-Studientage an.<br />

Vielleicht hast du Freunde, die bereits studieren?<br />

Wenn ja, kannst du sie vielleicht einmal zu einer<br />

Vorlesung begleiten. Wichtig, auch wenn du<br />

es vielleicht nicht gern hörst: Frag deine Familie,<br />

Freunde, Bekannte, Verwandte um Rat. Was meinen<br />

sie, welcher Studiengang zu dir passen könnte?<br />

Vielleicht noch wichtiger: Mach dir rechtzeitig<br />

Gedanken, nicht erst nach den Abi-Prüfungen!<br />

Was will ich? Was kann ich?<br />

Zwei sehr wichtige Fragen. Wenn du die Antwort<br />

darauf kennst: Herzlichen Glückwunsch,<br />

du musst nicht mehr weiterlesen. Für alle anderen:<br />

Du musst dich selbst erkunden und deine<br />

Stärken und Inter- essen kennenlernen. Es<br />

gibt verschiedene Tests (im Internet und bei der<br />

Arbeitsagentur), die helfen dir, deine Interessen


SCHULE & STUDIUM<br />

47<br />

und Talente zu erkennen. Zudem zeigen<br />

die Tests, wie stark deine Interessen mit<br />

verschiedenen Fachbereichen zusammenpassen<br />

können. Im Internet kursieren viele<br />

verschiedene Studienwahltests, einfach<br />

mal bei Google eingeben. Mach ruhig mehrere<br />

Tests und vergleiche die Ergebnisse.<br />

Seit dem Wintersemester 2011/12 muss<br />

bei der Bewerbung um einen Studienplatz<br />

die Teilnahme an einem Orientierungsverfahren<br />

nachgewiesen werden.<br />

Der landesweite Orientierungstest, der<br />

online auf www.was-studiere-ich.de zu<br />

finden ist, bietet eine gute Orientierung<br />

im Studiendschungel.<br />

Nach dem Test erhältst du Vorschläge<br />

mit potenziellen passenden Studiengängen.<br />

Dann liegt es wieder an dir dich zu<br />

informieren, nachzulesen und zu filtern,<br />

welcher der Vorschläge für dich infrage<br />

kommt. Dann stelle dir die Frage, welche<br />

Inhalte haben die grob ausgewählten Studiengänge?<br />

An welchen Orten wird der<br />

Studiengang angeboten? Wenn du dann<br />

mal einen Studiengang gefunden hast,<br />

der dich interessiert, musst du noch<br />

prüfen, welche Voraussetzungen bzw.<br />

Zulassungsbedingungen gefordert sind:<br />

Einige Studienrichtungen haben einen<br />

Numerus Clausus, bei anderen musst du<br />

Fremdsprachenkenntnisse, Praktika oder<br />

sonstige Eignungsnachweise vorweisen.<br />

Das erfährst du am besten direkt von der<br />

Hochschule, für die du dich entscheidest.<br />

VANESSA<br />

ROSS<br />

25 JAHRE<br />

Studiengang<br />

BWL-Versicherung<br />

5. Semester<br />

Nachdem ich meine Ausbildung als Kauffrau für<br />

Versicherungen und Finanzen erfolgreich abgeschlossen<br />

hatte, stand ich vor der Entscheidung,<br />

wie mein zukünftiges Berufsleben aussehen sollte.<br />

Für mich war klar, dass ich mich auf jeden Fall<br />

weiterentwickeln möchte. Aufgrund der Tatsache,<br />

dass ich durch die abgeschlossene Berufsausbildung<br />

nun die allgemeine Fachhochschulreife<br />

erlangt hatte, bestand die Möglichkeit an einer<br />

Hochschule zu studieren.<br />

Dass ich in der Versicherungsbranche bleiben<br />

möchte, stand für mich außer Frage. Somit hat<br />

sich ein duales Studium im Bereich BWL-<br />

Versicherung angeboten. Die Wahl eines dualen<br />

Studiums an der DHBW Karlsruhe war für mich<br />

definitiv die beste Entscheidung, die ich hätte<br />

treffen können. Das duale Studium bietet mir<br />

die einzigartige Möglichkeit, Theorie und Praxis<br />

zu verbinden und wertvolle Einblicke in die<br />

Arbeitswelt zu gewinnen. Es verbindet das akademische<br />

Studium an einer Hochschule mit der<br />

praktischen Ausbildung in einem Unternehmen.<br />

Dabei wechseln sich Theoriephasen an der<br />

Hochschule und Praxisphasen im Unternehmen<br />

ab. Ich kann somit das gelernte direkt in meinem<br />

Partnerunternehmen anwenden und auf der<br />

anderen Seite durch die Arbeit neue Inhalte<br />

lernen, die mich während der Theoriephase<br />

weiterbringen. Gerade auch die Tatsache, dass<br />

man in kleinen Kursen unterrichtet wird und die<br />

Dozierenden aus der freien Wirtschaft kommen,<br />

bringen einen enormen Mehrwert.<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


48<br />

SCHULE & STUDIUM<br />

Klassisches<br />

duales<br />

Studium ist nicht gleich Studium. Immer mehr Schulabgänger mit Abitur<br />

oder Fachhochschulreife entscheiden sich für ein duales Studium. Denn<br />

das duale Studium besteht neben der akademischen Ausbildung auch aus<br />

Praxiselementen, die in einem Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung<br />

stattfinden. Dabei wechseln sich Theorie und Praxis etwa alle drei Monate ab.<br />

So erwerben die Studierenden fachliches Wissen, das sie im Unternehmen im<br />

Berufsalltag vertiefen können. Während in einem klassischen Hochschulstudium<br />

die wissenschaftliche Lehre im Vordergrund steht. Beide Studienvarianten haben<br />

Vor- und Nachteile, die wir für dich auf einen Blick herausgearbeitet haben:<br />

Duales Studium<br />

• z.B. die duale Hochschulen in Baden-Württemberg<br />

• Bei Unternehmen bewerben<br />

• Studiendauer: 3 Jahre<br />

• Abschluss: Bachelor als akademischer Grad<br />

• Da Theorie & Praxis im Wechsel: sehr hoher Praxisbezug<br />

• Theorie und Praxis eng aufeinander abgestimmt<br />

• Fachbezogen, nach Beginn keine Wahlmöglichkeiten<br />

• Sehr zeitintensiv, während Praxis:<br />

abends selbstständig für Klausuren lernen<br />

• Je nach Unternehmen: 25-30 Urlaubstage<br />

• Monatliches Gehalt<br />

• Schneller Einstieg in Festanstellung,<br />

80 % der Absolventen werden vom Unternehmen übernommen


SCHULE & STUDIUM<br />

49<br />

Studium oder lieber<br />

Studienkonzept?<br />

Klassisches Studium<br />

• Fachhochschulen (FH), Universitäten (Uni)<br />

• Rechtzeitig an Uni einschreiben<br />

• Je nach Studiengang, Regelstudienzeit 6-10 Semester<br />

• Abschluss: Bachelor als akademischer Grad<br />

• Nur ein Praxissemester Pflicht, alles andere freiwillig in Ferien<br />

oder Urlaubssemester<br />

• Während Studium nur Theorie, Praxisunternehmen wird selbst gesucht<br />

• Breit gefächert & Möglichkeit andere (Neben-)Fächer hinzuzuwählen<br />

• Auch sehr zeitintensiv, Studenten verbringen viel Zeit in Bibliotheken<br />

• Lange Semesterferien<br />

• Keine Bezahlung, Studium muss anderweitig finanziert werden (Eltern, BaföG)<br />

• man muss sich gegen viele Mit-Absolventen durchsetzen<br />

und irgendwie durch Besonderheiten glänzen<br />

Grafik: ©Trueffelpix/Fotolia<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


50<br />

SCHULE & STUDIUM<br />

Finanzielle Möglichkeiten<br />

und Unterstützung<br />

Grafik: ©Trueffelpix/Fotolia<br />

Ohne Moos nix los... ja ja, das gute Geld.<br />

Studieren kostet und das nicht gerade<br />

wenig. Rund 30.000 Euro muss man für<br />

so ein Bachelor-Studium heutzutage einplanen<br />

(Miete, Essen, Versicherungen, Bücher …). Doch<br />

nicht jeder hat reiche Eltern, die einem das Studium<br />

(womöglich in einer fremden Stadt in einer<br />

coolen WG) locker bezahlen können. Also, wie<br />

kannst du dir dann trotzdem dein Hochschulstudium<br />

leisten? Wir haben einige Möglichkeiten für<br />

dich zusammengestellt:<br />

BAföG<br />

Unter BAföG versteht man umgangssprachlich<br />

eine staatliche Finanzspritze für Studenten. Im<br />

Bundesausbildungsförderungsgesetz regelt das<br />

BAföG die staatlichen Zulagen und die Bedingungen<br />

und Kriterien.<br />

Da kommt es beispielsweise darauf an, wie<br />

viel deine Eltern verdienen und ob du für dein<br />

Studium in eine andere Stadt ziehen musst.<br />

Wenn du Glück und Anspruch auf BAföG hast,<br />

dann besteht es zur Hälfte aus einem zinslosen


SCHULE & STUDIUM<br />

51<br />

Kredit (den du einige Jahre nach deinem<br />

Studium zurückzahlst) und zur<br />

anderen Hälfte aus einem staatlichen<br />

Zuschuss, den du nicht zurückzahlen<br />

musst. Um überhaupt in den „Genuss“<br />

von BAföG zu kommen, musst du:<br />

dein Studium vor deinem 30. Geburtstag<br />

begonnen haben, die Regelstudienzeit<br />

einhalten und regelmäßig Nachweise über<br />

deine erbrachten Leistungen abliefern.<br />

BAföG musst du beim Studentenwerk<br />

deiner Hochschule beantragen, sofern<br />

ersbewilligt wird, kannst du monatlich<br />

bis zu 670 Euro erhalten (rechtzeitig beantragen,<br />

da du nicht rückwirkend ab<br />

Studienbeginn Geld bekommst, sondern<br />

ab Antragstellung!).<br />

Studienkredite<br />

„Normale“ Kredite sind nicht zu empfehlen,<br />

da die Konditionen ohne Sicherheiten<br />

schlecht sind Deshalb gibt es<br />

speziell für die Zielgruppe Studentenkredite.<br />

Die Auszahlung des Kredites erfolgt<br />

nicht einmalig, sondern monatlich.<br />

Du kannst je nach Bank verschiedene<br />

Kreditrahmen wählen. In den vergangenen<br />

Jahren hatte die KfW-Förderbank die<br />

günstigsten Konditionen. Vergleichen ist<br />

jedoch (wie immer) sehr sinnvoll.<br />

Achtung Schuldenfalle!!! Du musst den<br />

Kredit natürlich wieder zurückzahlen.<br />

Und der Tag kommt schneller, als du<br />

denkst. Sobald du mit deinem Studium<br />

fertig bist, stehst du mit einem Haufen<br />

Schulden da. Denn du musst nicht nur<br />

das zurückzahlen, was du bekommen<br />

hast, sondern mehr: Studienkredite haben<br />

meist höhere Zinsen.<br />

Gefahr: Auch wenn du dein Studium<br />

vorzeitig abbrichst oder nach deinem<br />

Studium keinen Job hast, musst du deinen<br />

Kredit zurückzahlen. Eine Reduzierung<br />

der Raten ist nur selten möglich.<br />

So kann in den schlimmsten Fällen eine<br />

Privatinsolvenz drohen.<br />

Stipendien<br />

In Deutschland gibt es verschiedene Stiftungen,<br />

bei denen man sich für ein Stipendium<br />

bewerben kann. Rund 14.000 Studenten<br />

kommen in Deutschland derzeit in<br />

den Genuss eines Stipendiums. Meist ist es<br />

ein sehr hoher Bewerbungsaufwand, der<br />

sich aber lohnt. Denn: Stipendien müssen<br />

nicht zurückgezahlt werden!<br />

Außerdem werden sie nicht nur an<br />

Hochbegabte vergeben, sondern auch an<br />

„Durchschnitts-Studenten“. Allerdings ist<br />

meistens ein sehr gutes Abizeugnis und<br />

soziales und gesellschaftliches Engagement<br />

Voraussetzung. Im Internet findest<br />

du Listen deutscher Stiftungen und deren<br />

Voraussetzungen. Und dann heißt<br />

es: bewerben und Daumen drücken.<br />

Grafik: ©Matthias Ente/Fotolia<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


52<br />

AUSBILDUNG<br />

Das Onlineportal<br />

www.ausbildung-pforzheim.de<br />

Grafik: ©Trueffelpix/Fotolia<br />

E<br />

uch ist gedrucktes Papier zu umständlich<br />

oder zu langweilig? Dann ab ins Internet<br />

auf www.ausbildung-pforzheim.de.<br />

Dort findet ihr alle Themen aus dem Heft auch<br />

online. Ihr könnt euch am Computer oder am<br />

Smartphone die Artikel bequem durchlesen und<br />

gleich danach die Tipps zu Bewerbung & Co. in die<br />

Tat umsetzen – denn auf der Seite werden euch<br />

aktuelle Informationen zu freien Lehrstellen und<br />

Weiterbildungsangeboten geboten. Aktuell haben<br />

wir über 160 Ausbildungen und Lehrstellen<br />

in unserem Verzeichnis. Außerdem findet ihr auf<br />

der Webseite kurze Videoclips über verschiedene<br />

Ausbildungsberufe bei Unternehmen in Pforzheim<br />

und der Region – so könnt ihr euch noch<br />

schneller ein Bild von mehreren Berufen machen.<br />

In den Videos erklären junge Auszubildende, was<br />

sie in ihrem Berufsalltag erleben und wie die Ausbildung<br />

abläuft. Vielleicht entdeckst du dabei einen<br />

passenden Ausbildungsberuf für dich.<br />

Reinschauen lohnt sich auf jeden Fall. Viel Spaß<br />

beim Surfen!<br />

Übrigens: Besuch uns doch mal bei Facebook<br />

www.facebook.com/<strong>Mein</strong><strong>Karrierestart</strong><br />

Grafik: ©Matthias Enter/<br />

Fotolia


AUSBILDUNG<br />

53<br />

Auf ausbildung-pforzheim.de findest du<br />

alles rund um die Themen Schule, Praktikum,<br />

Ausbildung, Beruf. <strong>Mein</strong> <strong>Karrierestart</strong><br />

will dir bei deiner Berufswahl mit<br />

nützlichen Tipps zur Seite stehen. Wir<br />

wünschen dir schon einmal viel Spaß<br />

beim Stöbern und Finden und viel Erfolg<br />

für einen <strong>Karrierestart</strong>!<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


54<br />

AUSBILDUNG<br />

Finde Firmen, Schulen und Hochschulen<br />

aus Pforzheim und der Umgebung.<br />

Mithilfe der Filterung kannst du dir die<br />

Suche schnell auf deine persönlichen Ergebnisse<br />

eingrenzen. Du kannst die Filter<br />

auch miteinander kombinieren, um genau<br />

deine passenden Ausbildungsangebote<br />

zu bekommen. Aktuell haben wir<br />

über 160 Ausbildungen und Lehrstellen<br />

aus Pforzheim und Umgebung in unserem<br />

Verzeichnis.<br />

Viel Erfolg bei der Suche nach deiner<br />

Ausbildungsstelle, deinem dualen Studium<br />

oder schulischen Ausbildung!


AUSBILDUNG<br />

55<br />

Unsere kurzen Azubi-Videos helfen dir<br />

bei der Suche nach einem passenden<br />

Ausbildungsberuf. Junge Auszubildende<br />

erklären dir, was sie in ihrem Berufsalltag<br />

machen. Klick dich einfach durch die<br />

vielfältigen Berufsbilder und entdecke<br />

so deinen passenden Ausbildungsberuf.<br />

Finde anschließend passende Ausbildungsangebote<br />

bei Unternehmen und<br />

Schulen in deiner Nähe!<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


56<br />

AUSBILDUNG<br />

Welche Aufgaben übernimmt eigentlich<br />

ein Raumausstatter und welchen Schulabschluss<br />

benötige ich dafür? All diese<br />

Informationen kannst du unter dem<br />

Menüpunkt "Berufsbilder" auf unserer<br />

Onlineplattform finden. Dort sind alle<br />

Berufe vom Altenpfleger/in bis hin zum<br />

Zerspanungsmechaniker/in, die sowohl<br />

in unserer Print-Ausgabe als auch online<br />

von den verschiedenen Unternehmen angeboten<br />

werden eingepflegt. Auch hier<br />

kannst du über eine Filterung gezielt<br />

nach einem bestimmten Beruf suchen<br />

oder bequem in unserem Archiv stöbern.


AUSBILDUNG<br />

63 57<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


58<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

ABTIS GmbH<br />

Die abtis GmbH ist der IT-Spezialist<br />

für den Mittelstand in Deutschland<br />

Als Fokuspartner von Microsoft in Deutschland<br />

mit 12 Advanced Specializations und Mitglied in<br />

der Microsoft Intelligent Security Association<br />

setzen wir ein starkes Zeichen als Vorreiter in<br />

der IT-Branche. Mit Lösungen rund um Modern<br />

Workplace, IT-Security und Azure begleiten wir<br />

unsere Kunden und Kundinnen bei der Einführung<br />

ganzheitlicher IT-Strategien, entwickeln<br />

Handlungsempfehlungen und Umsetzungskonzepte.<br />

Durch unsere Expertise konnten wir in Breite und<br />

Tiefe eine einzigartige Kompetenz für die Produkte<br />

von Microsoft aufbauen. Dabei setzen wir unseren<br />

Fokus auf zukunftsfähige und passgenaue<br />

Lösungen für den Mittelstand in Deutschland.<br />

Werde Teil des #teamabtis<br />

Als Top-Arbeitgeber im Mittelstand und 1A ausgezeichneter<br />

IHK-Ausbildungsbetrieb bieten wir<br />

dir eine aktive Förderung, viele Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

und attraktive Benefits. Bei uns erwartet<br />

dich ein freundliches und lockeres Miteinander<br />

auf Augenhöhe. Unsere Duz-Kultur fängt<br />

schon beim Kennenlernen an und hört auch im<br />

Austausch mit der Geschäftsführung nicht auf.<br />

In deinem Team wirst du stets herausgefordert,<br />

denn unsere Auszubildenden (m/w/d) werden in<br />

spannende Projekte mit hoher Eigenverantwortung<br />

eingebunden und beschäftigen sich täglich<br />

mit den neusten Technologien.<br />

Starte auch du deine Karriere bei abtis und werde<br />

Teil eines innovativen Teams, das Technologie<br />

liebt. Wir freuen uns auf dich!


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

59<br />

Adolf Münchinger Holz-Import-Export GmbH & Co. KG<br />

HOLZ IST UNSERE WELT<br />

Als einer der weltweit führenden Anbieter<br />

hochwertiger Holzprodukte für die Fenster-,<br />

Türen-, und Fassadenindustrie, sowie für<br />

innovative Lösungen im Segment „Holz im<br />

Außenbereich”, ist die Unternehmensgruppe<br />

Münchinger seit vielen Jahrzehnten mit großer<br />

Leidenschaft erfolgreich tätig.<br />

Global Player für hochwertige Holzprodukte<br />

Das Stammhaus und gleichzeitig Verwaltungssitz<br />

der Münchinger Gruppe befindet sich in<br />

Ötisheim, westlich der Metropole Stuttgart.<br />

Als feste Größe im internationalen Handel mit<br />

hochwertigen Holzprodukten verkauft unser<br />

Team die Produkte in die ganze Welt. An diesem<br />

Standort arbeiten ca. 40 Persönlichkeiten<br />

in einer freundschaftlichen und familiären Atmosphäre<br />

zusammen an einem Ziel: zufriedene<br />

Kunden durch erstklassigen Service.<br />

Hochmoderne Technologie<br />

für innovative Produkte<br />

In unserem Verarbeitungswerk in Leutershausen,<br />

in der Nähe von Ansbach im wunderschönen<br />

Franken, produzieren wir verleimte<br />

Fensterkanteln sowie hochwertige Holzprodukte<br />

- ,,made in Germany”. Wir verwerten<br />

den Rohstoff Holz zu 100% und sorgen damit<br />

für einen nachhaltigen Umgang mit unseren<br />

Ressourcen. Die hochmodernen Produktionsanlagen<br />

ermöglichen schnelle Durchlaufgeschwindigkeiten,<br />

Präzision, Effizienz und eine<br />

hohe Flexibilität. An diesem Standort arbeitet<br />

ein internationales Team aus ca. 120 Mitarbeitern<br />

zusammen an einem Ziel: optimale Qualität<br />

für hochwertige Produkte.<br />

Wir suchen DICH!<br />

Duales Studium BWL – Handel –<br />

Holzwirtschaft (<strong>2023</strong>) *<br />

Ausbildung Kaufmann für Groß- und<br />

Außenhandelsmanagement (<strong>2023</strong>) (m/w/d)<br />

Adolf Münchinger<br />

Holz-Import-Export GmbH & Co. KG<br />

Schlattstraße 19<br />

D 75443 Ötisheim<br />

Tel. 07041 / 9515 - 0<br />

www.muenchinger-holz.de


60<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

ADMEDES<br />

GmbH<br />

IDEAS. EXPERTISE. PASSION.<br />

Mit lasergeschnittenen Stents, Herzklappenrahmen<br />

und weiteren Implantaten, größtenteils auf<br />

Nitinol-Basis, beliefert ADMEDES führende Hersteller<br />

der Medizintechnik weltweit und ist Marktführer<br />

in diesem Segment.<br />

Das Erfolgsrezept von ADMEDES ist das perfekte<br />

Zusammenspiel von neuesten Technologien,<br />

besten Materialien und herausragenden Qualifikationen<br />

der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.<br />

In den vergangenen Jahren konnte ADMEDES<br />

eine sehr positive wirtschaftliche Entwicklung<br />

verzeichnen, so stieg auch die Zahl der Beschäftigten<br />

stetig an.<br />

ADMEDES investiert laufend in die Verstärkung<br />

der Teams und setzt dabei auch gerne und möglichst<br />

oft auf die eigene Ausbildung.<br />

schätzen wir als wichtigen Beitrag zum Gesamterfolg.<br />

Das gilt natürlich auch für unsere Auszubildenden<br />

und Studierenden. Ob Ausbildung, duales<br />

Studium, Abschlussarbeit oder StudiumPLUS,<br />

sie werden von Beginn an vollständig in die<br />

Prozesse eingebunden, haben einen hohen Praxisbezug<br />

und kontinuierlich eine professionelle<br />

Betreuung. So fordern und fördern wir tagtäglich<br />

unsere jungen Talente, was für eine erfolgreiche<br />

Zukunft unseres Unternehmens entscheidend ist.<br />

Azubiprojekte und die Mitarbeit an verschiedenen<br />

Events bringen nicht nur Abwechslung und<br />

Spaß, sondern helfen auch, die persönlichen Fähigkeiten<br />

zu entwickeln. Das Vernetzen mit anderen<br />

Auszubildenden, Studierenden und Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern aus den verschiedenen<br />

Bereichen geht dabei fast von allein. Unser gutes<br />

Miteinander pflegen wir gerne bei einem leckeren<br />

Mittagessen in unserem firmeneigenen Mitarbeiterrestaurant<br />

und darüber hinaus auch immer<br />

wieder bei verschiedenen Firmenfeiern oder diversen<br />

Sportgruppen.<br />

Haben Sie auch Interesse an einer Ausbildung<br />

oder einem dualen Studium bei ADMEDES, dann<br />

senden Sie uns doch einfach Ihre Bewerbung<br />

an karriere@admedes.com oder bewerben<br />

Sie sich online über unsere Homepage unter<br />

https://karriere.admedes.com/jobs<br />

Ausbildung und Studium bei ADMEDES<br />

In unsere Zukunft zu investieren, heißt für uns<br />

vor allem in Menschen zu investieren. Denn nicht<br />

nur unsere Produkte allein, auch unsere Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter machen ADMEDES<br />

aus.<br />

Vertrauen und gute Zusammenarbeit werden bei<br />

ADMEDES großgeschrieben. Die Leistung jedes einzelnen<br />

unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter


62<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

Agentur für Arbeit<br />

Der Weg zur Berufsberatung lohnt sich<br />

Die richtige Entscheidung zu treffen, ist nicht leicht<br />

– vor allem, wenn sie die Berufswahl und damit<br />

die eigene Zukunft betrifft. Viele Fragen stellen sich<br />

auf dem Weg in das Berufsleben. Und gefundene<br />

Antworten sind immer wieder neu zu überprüfen.<br />

Die Berufsberatung ist die erste Adresse, wenn es<br />

um die Berufsausbildung geht.<br />

Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der<br />

Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim beraten<br />

Schülerinnen und Schüler aller Schularten, Auszubildende,<br />

Studierende und Hochschulabsolventen<br />

sowie alle Personen, die erstmals eine Berufsausbildung<br />

anstreben. Sie kennen das regionale Ausbildungsangebot<br />

genau, können wertvolle Tipps<br />

für die Stellensuche geben und über Aussichten auf<br />

dem Ausbildungsmarkt sowie über Bewerbungsverfahren<br />

und -termine informieren.<br />

Damit Jugendliche professionelle Unterstützung<br />

in allen Fragen rund um das Thema Berufswahl<br />

erhalten, stehen die Berufsberaterinnen und Berufsberater<br />

der Arbeitsagentur täglich von 08.00<br />

bis 18.00 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer<br />

0800 4 5555 00.<br />

Ergänzend können die vielfältigen Online-Angebote<br />

der Arbeitsagentur den jungen Menschen dabei<br />

helfen, einen für sie passenden Ausbildungs- bzw.<br />

Studienplatz zu finden:<br />

- Unter der Rubrik „Schule, Ausbildung und<br />

Studium“ finden Jugendliche ein kostenloses und<br />

eignungsdiagnostisch fundiertes Erkundungstool.<br />

Es hilft dabei, Berufe zu finden, die zu den eigenen<br />

Interessen und Fähigkeiten passen:<br />

www.arbeitsagentur.de/selbsterkundungstool.<br />

- Die App AzubiWelt, die in den gängigen App-<br />

Stores kostenlos verfügbar ist, vereint verschiedene<br />

Angebote der Bundesagentur für Arbeit (BA) und<br />

ermöglicht darüber hinaus die komfortable und<br />

personalisierte Suche nach freien Ausbildungsstellen<br />

direkt am Smartphone.<br />

- Die Seite www.dasbringtmichweiter.de/<br />

typischich gibt Jugendlichen Ideen und Anregungen,<br />

wie sie den Beruf finden können, der am<br />

besten passt.<br />

- Schülerinnen und Schüler, die einen Hauptschulabschluss<br />

oder einen Mittleren Schulabschluss<br />

anstreben, finden im Portal www.planet-beruf.de<br />

Reportagen, Interviews und Geschichten sowie umfangreiches<br />

Material rund um die Themen Ausbildungssuche,<br />

Bewerbung und Berufswahl.<br />

- Ausführliche Informationen zu über 3.000 einzelnen<br />

Berufen bietet das BERUFENET der BA unter<br />

www.berufenet.arbeitsagentur.de oder das Filmportal<br />

www.berufe.tv<br />

- Junge Menschen, die vor dem Abitur stehen<br />

und eine Hochschulzugangsberechtigung erwerben<br />

wollen, finden passende Reportagen, Interviews<br />

und Informationen auf www.abi.de sowie auf<br />

www.studienwahl.de. Die Studiensuche unterstützt<br />

bei der optimalen Auswahl von Studienort und<br />

Studienfach (www.arbeitsagentur.de/studiensuche).


Wähl deine<br />

Zukunft:<br />

0800 4 5555 00<br />

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren.<br />

#AusbildungKlarmachen<br />

Finde jetzt einen Ausbildungsberuf, der zu dir passt.<br />

Komm zu deiner Berufsberatung – wir und unsere<br />

Services bringen dich weiter! Erfahre mehr auf:<br />

www.arbeitsagentur.de/ausbildungklarmachen


64<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

Amtsgericht Pforzheim<br />

Mit diesen Ausbildungsberufen und Studiengängen<br />

eröffnen sich tolle Perspektiven in der<br />

Justiz des Landes Baden-Württemberg:<br />

Theorie und Praxis im Wechsel, Bezahlung von<br />

Anfang an und ein sicherer und abwechslungsreicher<br />

Arbeitsplatz mit viel Eigenverantwortung.<br />

Beim Amtsgericht Pforzheim ist ein Ausbildungszentrum<br />

eingerichtet. Hier wird die<br />

Ausbildung der Justizfachangestellten organisiert<br />

und koordiniert.<br />

Justizfachangestellte sind in den verschiedenen<br />

Abteilungen bei Gerichten und Staatsanwaltschaften<br />

tätig. Dort erledigen sie sämtliche anfallenden<br />

Bürotätigkeiten im Team mit Richtern, Staatsanwälten<br />

und Rechtspflegern. In vielen Fällen sind<br />

Sie der erste Ansprechpartner für ratsuchende<br />

Bürgerinnen und Bürger. Im Anschluss an die<br />

Ausbildung ist bei gutem Prüfungsergebnis eine<br />

Weiterqualifizierung zum Justizfachwirt möglich.<br />

Ihr Ansprechpartner beim Ausbildungszentrum<br />

Pforzheim: Herr Karaasenov, Tel. 07231/309 234<br />

Auch in den dualen Studiengängen der Rechtspfleger/innen<br />

und Gerichtsvollzieher/innen<br />

können die Praxisphasen beim Amtsgericht in<br />

Pforzheim stattfinden. Ihr Ansprechpartner hier:<br />

Herr Eisenhauer, Tel. 07231/309 225<br />

Foto: Amtsgericht Pforzheim<br />

GLEICH<br />

BEWERBEN!<br />

GLEICH<br />

BEWERBEN!<br />

www.olg-karlsruhe.de<br />

www.olg-karlsruhe.de<br />

www.mit-Recht-in-die-Zukunft.de<br />

www.mit-Recht-in-die-Zukunft.de<br />

Mit Recht<br />

in in die<br />

Zukunft!<br />

IHR WEG IN DIE JUSTIZ ALS<br />

Justizfachangestellte/r (w/m/d) Dipl. Rechtspfleger/in (FH) (FH) (w/m/d) Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) (LL.B.) (w/m/d)<br />

Alle Infos zu den Berufen,<br />

zur Ausbildung zur bei Ausbildung einem Gericht bei in einem Ihrer Nähe Gericht und in den Ihrer dualen Nähe Studiengängen<br />

finden Sie<br />

und<br />

auf unserer<br />

den dualen<br />

Website:<br />

Studiengängen<br />

www.mit-Recht-in-die-Zukunft.de<br />

finden Sie<br />

auf unserer Website: www.mit-Recht-in-die-Zukunft.de<br />

OBERLANDESGERICHT KARLSRUHE<br />

OBERLANDESGERICHT KARLSRUHE


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

65<br />

Auenhof in Neulingen-Bauschlott<br />

Jeder Mensch braucht einen Ort, an dem er sich angenommen,<br />

geborgen und sicher fühlt. Der Auenhof<br />

bietet Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen<br />

Assistenzleistungen für die Bewältigung ihres Alltags.<br />

In passgenauen Wohnformen, in der beruflichen<br />

Bildung der Werkstatt (WfbM), verschiedenen<br />

Arbeitsbereichen oder dem Förder- und Betreuungsbereich<br />

erhalten sie Unterstützung für eine sinnvolle<br />

und befriedigende Alltagsgestaltung. Unser Ziel<br />

ist ein lebendiges Miteinander auf Augenhöhe. Wir<br />

wollen, vor dem Hintergrund des anthroposophischen<br />

Menschenbildes, individuelle Lebensentwürfe<br />

ermöglichen und soziale Einbindung aktiv begleiten.<br />

Der Auenhof ist mit der Region sehr gut vernetzt.<br />

U.a. sind wir regelmäßig auf den Märkten in der<br />

Umgebung vertreten und bieten Demeter-Produkte<br />

aus unserer Gärtnerei zum Verkauf an. Das Leben<br />

auf dem Auenhof ist vielfältig, Integration und Inklusion<br />

wird bei uns ganz praktisch gelebt.<br />

Du bist auf der Suche nach einem sozialen Beruf?<br />

Du begeisterst dich für den Umgang mit Menschen?<br />

Bist du ein Teamplayer und hast du Lust darauf,<br />

eigene Ideen einzubringen und anspruchsvolle<br />

Aufgaben anzunehmen? Der Auenhof bietet für Einsteiger<br />

jedes Jahr spannende Ausbildungsberufe an.<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!<br />

Wir suchen Dich!<br />

Unsere Ausbildungsberufe:<br />

· Heilerziehungspfleger (m/w/d)<br />

· Arbeitserzieher (m/w/d)<br />

· Sozialpädagoge (duales Studium, m/w/d)<br />

Außerdem haben wir jedes Jahr Plätze im FSJ & BFD.<br />

Informiere dich jetzt und nimm deine Zukunft in die Hand!<br />

Auenhof, Wohnen & Arbeiten gemeinnützige GmbH · Auweg 34 · 75245 Bauschlott<br />

Telefon 07237 48540 · ausbildung@auenhof.org · fsj@auenhof.org


66<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

ARCUS Kliniken<br />

Wer wir sind<br />

Die ARCUS Kliniken Pforzheim gehören zu den<br />

größten orthopädischen Kliniken Deutschlands. Das<br />

Unternehmen besteht aus zwei orthopädischen/<br />

unfallchirurgischen Fachkliniken, der ARCUS Klinik<br />

(öffentliches Plankrankenhaus) und der ARCUS<br />

Sportklinik (Privatklinik). Dem ARCUS Verbund ist<br />

ein MVZ mit mehreren Facharztpraxen angeschlossen.<br />

Jährlich behandeln wir über 70.000 Patienten<br />

und führen über 11.500 Operationen durch.<br />

Unsere Unternehmensphilosophie<br />

Der Patient steht im Mittelpunkt unseres<br />

Handelns. Unser hoher medizinischer Anspruch,<br />

die Spezialisierung unseres Personals und<br />

der Einsatz modernster Spitzentechnologie<br />

sorgen für sehr gute Behandlungsergebnisse.<br />

Zu den Genesungserfolgen und zur hohen<br />

Zufriedenheit unserer Patienten tragen aber<br />

nicht nur Fachkompetenz, sondern auch vor<br />

allem die Freundlichkeit und Fürsorge unserer<br />

Mitarbeiter bei.<br />

Viele unserer Mitarbeiter sind mit dem<br />

Unternehmen mitgewachsen und tragen mit<br />

ihrer Erfahrung und Expertise seit den ersten<br />

Tagen der Sportklinik zu unserem Erfolg bei.<br />

Unser Umgang zeichnet sich durch freundschaftliches<br />

und beinahe familiäres Miteinander<br />

aus. Flache Hierarchien werden hier<br />

tatsächlich gelebt. Die kurzen Entscheidungswege<br />

im Haus geben unseren Mitarbeitern die<br />

Möglichkeit, sich und ihre Ideen einzubringen.<br />

ARCUS Ausbildungen<br />

Das Fundament für eine berufliche Zukunft<br />

ist eine umfassende und zielorientierte<br />

Ausbildung. Mit einer vielfältigen Palette an<br />

Ausbildungsberufen geben wir jungen Menschen<br />

eine Perspektive.<br />

Vielfalt die neugierig macht –<br />

Unsere Ausbildungsberufe für <strong>2023</strong><br />

• Duales Studium für RSW Accounting<br />

und Controlling (m/w/d)<br />

• Duales Studium im Bereich<br />

Physician Assistant (m/w/d)<br />

• Duales Studium für BWL<br />

Gesundheitsmanagement (m/w/d)<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Fachinformatiker für Systemintegration<br />

• Koch (m/w/d)<br />

• Pflegefachkraft (m/w/d)<br />

• Medizinische Fachangestellte<br />

im Bereich Allgemeinmedizin (m/w/d)<br />

Unsere Ausbildungsangebote für 2024 findest Du<br />

rechtzeitig unter: www.sportklinik.de/karriere<br />

Was erwarten wir?<br />

• Leistungsbereitschaft<br />

• Engagement<br />

• Teamfähigkeit<br />

Warum eine Ausbildung bei uns?<br />

• Freundliche und hilfsbereite Kollegen, die viel<br />

Unterstützung bei der Einarbeitung bieten<br />

• Einen attraktiven Arbeitsplatz in einem<br />

wachsenden Unternehmen mit<br />

moderner Ausstattung<br />

• Spannende Projekte und<br />

einen eigenen Verantwortungsbereich<br />

• Beste Voraussetzungen für eine<br />

Weiterqualifizierung nach der Ausbildung<br />

• Viele Sozialleistungen und Angebote für<br />

Auszubildende, sowie vergünstigtes<br />

Mittagessen, JobTicket, JobRad u.v.m.<br />

• Gute Chancen auf Übernahme nach der<br />

Ausbildung oder dem Studium<br />

Hast Du Fragen rund um die Ausbildung? Sprich einfach unsere Personalabteilung an!<br />

karriere@sportklinik.de oder 07231-60556-3100


PASST DEIN DECKEL<br />

AUF UNSEREN TOPF?<br />

AM<br />

01.09.<strong>2023</strong><br />

GEHT`S LOS<br />

» Ausbildung zur / zum Köchin / Koch (m/w/d)<br />

Wenn Du leidenschaftlich gerne kochst und dein Hobby zum Beruf machen<br />

willst, dann bewirb Dich jetzt für die Ausbildung im Restaurant arCuisine in<br />

den ARCUS Kliniken.<br />

Du bekommst bei uns:<br />

» Eine spannende Ausbildung mit vielen Tätigkeitsfeldern<br />

in einem modern ausgestatteten Restaurant<br />

» Ein gutes Arbeitsklima und nette Kollegen<br />

» Einen Ausbildungspaten in Zusammenarbeit mit einem<br />

motivierten Team<br />

» Gute Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung<br />

» Zahlreiche Vergünstigungen: z.B. Jobticket,<br />

vergünstigtes Mittagessen uvm.<br />

qr-code scannen & bewerben<br />

ARCUS Kliniken Pforzheim • Rastatter Straße 17-19 • 75179 Pforzheim<br />

karriere@sportklinik.de • Tel. 07231 60556-0 • www.sportklinik.de


68<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

BÖHMLER Drehteile GmbH<br />

Wir von BÖHMLER produzieren seit Jahrzehnten<br />

Präzisionsdrehteile, Montagedrehteile und Kontaktdrehteile<br />

für die Elektronik- und Automobilindustrie.<br />

Auf modernster Produktionsfläche<br />

verarbeiten wir verschiedene Werkstoffe. Wir<br />

sind ein Familienbetrieb, geführt in der dritten<br />

Generation. Unser stetiges Wachstum unterstützen<br />

wir kontinuierlich durch die Modernisierung<br />

und Erweiterung unseres Maschinenparks.<br />

Darüber hinaus bemühen wir uns sehr um das<br />

Wohl unserer Mitarbeiter, denn sie sind ein<br />

wichtiger Bestandteil unseres Erfolges! Für unser<br />

Unternehmen stehen neben der Sicherung<br />

der Produktqualität die Arbeitssicherheit, der<br />

Mensch und die Umwelt im Vordergrund. Seit<br />

vielen Jahren bilden wir unsere Fachkräfte selbst<br />

aus. Die Auszubildenden kommen direkt von der<br />

Schule oder aus Bildungsprojekten zu uns. Wir<br />

setzen uns für unsere Auszubildenden ein und<br />

unterstützen sie, wo wir können.<br />

Du bist motiviert und engagiert, eine Ausbildung<br />

in einem mittelständischen Industrieunternehmen<br />

zu machen? Du interessierst dich<br />

für Metallbearbeitung oder eine abwechslungsreiche<br />

kaufmännische Tätigkeit? Dann informiere<br />

dich auf unserer Homepage.<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!<br />

Ausbildung_133_95mm.indd 1 14.03.23 18:57


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

69<br />

Breuning GmbH<br />

Breuning ist einer der führenden Hersteller<br />

für Trauringe und Schmuck in Europa. 1927 hat<br />

Franz Breuning mit mehr als 80 Mitarbeitern<br />

das bis heute familiengeführte Unternehmen<br />

gegründet. Trotz der Zerstörung der Produktionsstätten<br />

am 23. Februar 1945 durch einen<br />

alliierten Luftangriff gelang 1948 die Wiederaufnahme<br />

der Schmuckproduktion in einer neuerrichteten<br />

Fabrik. Das Unternehmen ist dabei<br />

stolz, dass viele seiner Mitarbeiter bereits seit<br />

Jahrzehnten seinen Weg begleiten.<br />

Um die Jahrtausendwende widmet sich Breuning<br />

auch der Trauringproduktion und produziert<br />

sie seitdem zu 100 Prozent in den firmeneigenen<br />

Werkstätten am Standort Pforzheim. Vier<br />

Jahre später nimmt Breuning Solitärschmuck<br />

in sein Sortiment auf. Mit unserer „Manufaktur<br />

Breuning“ geht das Schmuckunternehmen seit<br />

2022 auf individuelle Kundenwünsche ein. In den<br />

letzten Jahren hat sich Breuning digital sehr gut<br />

aufgestellt und begleitet seine Kunden durch<br />

einen Ringkonfigurator und einen Onlineshop.<br />

Über den Konfigurator können sich die Kunden<br />

ihren individuellen Ring zusammenstellen.<br />

Der Shop ermöglicht es Kunden, direkt bei<br />

Breuning die Schmuckstücke zu bestellen und sie<br />

sich über einen Partner-Juwelier der Schmuckfirma<br />

in ihrer Nähe abzuholen oder zusenden<br />

zu lassen. Durch die enge Zusammenarbeit und<br />

kurzen Arbeitswege innerhalb der Firma haben<br />

die Auszubildenden die Möglichkeit, sich von<br />

jeder Abteilung ein Bild zu machen.<br />

Breuning ist einer der führenden Hersteller<br />

für Trauringe, edle Schmuckstücke und<br />

steht für Innovation und Qualität.<br />

Das seit 1927 gegründete Familienunternehmen<br />

verfügt über einen modernen<br />

Maschinenpark der sehr anspruchsvolle<br />

Modelle realisierbar macht.<br />

In Pforzheim beschäftigt Breuning 150<br />

Mitarbeiter, weltweit sind es mehr als 500.<br />

Mehr Vielfalt setzt Breuning in seine<br />

Ausbildungsplätze.<br />

• Industriekaufmann (m/w/d)<br />

• Fasser (m/w/d)<br />

• Werkgehilfe (m/w/d)<br />

• Feinpolierer (m/w/d)<br />

Mehr auf:<br />

breuning.de/karriere<br />

Egal was Du von Deiner Ausbildung erwartest:<br />

Deine Ziele sind uns wichtig. Wir wollen, dass Du Deine Talente mit Freude entfaltest!


70<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

Burghardt + Schmidt<br />

GmbH<br />

Eine Ausbildung bei der Burghardt + Schmidt ist<br />

der optimale Einstieg in die Berufswelt. Mit einer<br />

guten Portion Motivation und Leidenschaft sind<br />

die Möglichkeiten und die Vielzahl an Perspektiven<br />

bei uns unbegrenzt.<br />

Der Mittelpunkt ist das Lernen und Arbeiten im<br />

Ausbildungsbereich sowie im Fachbereich. Wir<br />

arbeiten in Kooperation mit der Berufsschule,<br />

sodass die Vermittlung des fachtheoretischen<br />

Wissens Hand in Hand mit dem praxisorientierten<br />

Wissen übereinstimmt. Dabei verfolgen wir<br />

stets die Inhalte der IHK und bieten eine fundierte<br />

Grundlage für Ihre berufliche Ausbildung.<br />

Wir bieten ein spannendes Umfeld mit modernen<br />

Maschinen und innovativen Verfahren für<br />

hervorragende Arbeitsbedingungen. Du erlebst<br />

somit hochmoderne Technik an unserem Standort<br />

in Remchingen hautnah.<br />

Deine Ausbildung bei b+s verfolgt das Ziel viele<br />

Fähigkeiten, wie Teamfähigkeit, Eigeninitiative<br />

und Selbstständigkeit zu fördern und deinen<br />

beruflichen Werdegang zu prägen. Dein ganzer<br />

Ausbildungsweg wird von unseren Ausbildungsmeistern<br />

begleitet und wir stellen sicher, dass<br />

du deine beruflichen und persönlichen Entwicklungsziele<br />

erreichst.<br />

b+s möchte jungen Menschen die Möglichkeit<br />

bieten sich in der Arbeitswelt zu entfalten –<br />

deshalb freuen wir uns über junge Frauen oder<br />

Männer, die sich uns anschließen und mit Begeisterung<br />

einer neuen Herausforderung stellen.<br />

Unser größtes Ziel ist es, dass wir unseren Nachwuchs<br />

gezielt in unterschiedliche Fachbereiche<br />

heranziehen. Unser wichtigstes Gut sind unsere<br />

bestens ausgebildeten und motivierten Fachkräfte,<br />

die wir selbst aufgebaut haben.<br />

Mathematik und Physik<br />

sind deine Lieblingsfächer?<br />

Du bist<br />

handwerklich begabt?<br />

Das Arbeiten mit Metall<br />

macht dir Freude?<br />

Du suchst eine Ausbildung<br />

mit Entwicklungsmöglichkeiten?<br />

Ausbildung zum<br />

Industriemechaniker (m/w/d)<br />

Bewirb dich per Post oder per E-Mail an<br />

Burghardt+Schmidt GmbH, Raiffeisenstraße 24, 75196 Remchingen, Tel. 07232 3661-0<br />

bewerbung@b-s-germany.de<br />

Starte in deine Zukunft bei b+s<br />

Zukunftsfähige Ausbildung in<br />

einem innovativen Unternehmen<br />

Interessante Ausbildungsinhalte<br />

und Rahmenveranstaltungen wie<br />

Seminare, Ausflüge und Feste<br />

Übernahme bei erfolgreichem<br />

Abschluss sowie vielseitige<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Weitere Infos unter:<br />

www.b-s-germany.de/karriere<br />

Ein Unternehmen der


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

71<br />

C.HAFNER<br />

GmbH<br />

Go for Gold!<br />

Eine Ausbildung bei C.HAFNER ist etwas Besonderes.<br />

Wo sonst ist man täglich von Gold und<br />

anderen Edelmetallen umgeben? Ob im Edelmetallrecycling,<br />

der Herstellung von Halbzeugen<br />

für Schmuck und Uhren oder anderen Edelmetallprodukten,<br />

physischem und nichtphysischem<br />

Edelmetallhandel, technische oder kaufmännische<br />

Ausrichtung: Bei C.HAFNER erwartet dich<br />

nicht nur eine abwechslungsreiche sondern eine<br />

ausgesprochen glänzende Perspektive!<br />

Das Familienunternehmen C.HAFNER steht seit<br />

1850 für innovative und führende Technologien<br />

im Bereich Edelmetall. Unseren Auszubildenden<br />

bieten wir ein vielseitiges, hochwertiges und<br />

umfassendes Ausbildungsangebot.<br />

Bei uns lernst du unterschiedliche Bereiche des<br />

Unternehmens in einem modernen Arbeitsumfeld<br />

kennen. Durch das Durchführen von interessanten<br />

Projekten und Arbeiten lernen unsere Auszubildenden<br />

selbständig zu Handeln und zu Planen.<br />

Da bei C.HAFNER das Team im Vordergrund steht,<br />

stärken wir die Teamfähigkeit unserer Azubis<br />

durch gemeinsame Ausflüge und Events. Das<br />

breite Aufgabenspektrum, welches dich bei uns<br />

erwartet, hilft dir dabei, dich individuell nach<br />

deinen Zielen und Stärken weiter zu entwickeln.<br />

C.HAFNER zählt zu den führenden Unternehmen<br />

Europas im Bereich der Edelmetall-Technologie.<br />

Wir gewinnen Edelmetalle aus Sekundärmaterial,<br />

die wir zu Halbzeugen, Komponenten, Pulver und<br />

Barren weiterverarbeiten. Als familien geführtes<br />

Unternehmen legen wir Wert auf eine gute Unternehmenskultur.<br />

Unseren rund 230 Mitarbeitenden<br />

bieten wir hervorragende und stabile Perspektiven.<br />

Wir suchen motivierte und begeisterungsfähige<br />

junge Menschen für eine qualifizierte und praxisnahe<br />

Ausbildung als (m/w/d):<br />

Verfahrenstechnologe<br />

Zerspanungsmechaniker<br />

Werkstoffprüfer<br />

Edelmetallprüfer<br />

Chemielaborant<br />

Chemikant<br />

Industriekaufmann<br />

Fachinformatiker für Systemintegration<br />

Fachkraft für Lagerlogistik<br />

Werkgehilfe<br />

Industriemechaniker<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung<br />

an solveigh.duerr@c-hafner.de<br />

Weitere Informationen sowie unsere<br />

Datenschutzhinweise findest Du unter<br />

www.c-hafner.de.<br />

Du bist daran interessiert, dann freuen wir uns<br />

auf deine Bewerbung an:<br />

C.HAFNER Gold- und Silberscheideanstalt<br />

Maybachstraße 4, Personalabteilung,<br />

71299 Wimsheim oder per E-Mail an:<br />

solveigh.duerr@c-hafner.de.<br />

Viel Erfolg!<br />

C.HAFNER GmbH + Co. KG · Gold- und Silberscheideanstalt<br />

Maybachstr. 4 · 71299 Wimsheim<br />

Tel.: 07044 90333-0 · info@c-hafner.de


72<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

CARITASVERBAND e. V. Pforzheim<br />

Mit rund 1.000 Mitarbeitenden und über 250<br />

Ehrenamtlichen ist die CARITAS PFORZHEIM<br />

einer der größten Wohlfahrtsverbände in der<br />

Stadt Pforzheim und im Enzkreis.<br />

Schwerpunkte unserer umfangreichen Hilfen<br />

sind die Bereiche der Alten- und Behindertenhilfe,<br />

Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und<br />

Heranwachsende, Hilfen für psychisch kranke<br />

Menschen sowie die Sozialen Dienste.<br />

Du suchst nach einer Ausbildung, die Sinn<br />

macht und in der du deine Stärken und Talente<br />

einbringen kannst? Du hast Freude an der<br />

Arbeit mit Menschen und legst Wert auf<br />

kollegiales Miteinander?<br />

Dann bist du bei uns genau richtig!<br />

Viele spannende Ausbildungsberufe in Bereichen<br />

der Heilerziehungspflege, Pflege, Pädagogik<br />

oder in der Verwaltung warten auf dich.<br />

Deine Weiterentwicklung ist uns besonders wichtig.<br />

Deshalb stehen dir nach dem Abschluss deiner<br />

Ausbildung vielfältige Arbeits- und Weiterbildungsmöglichkeiten,<br />

nicht nur bei uns, offen.<br />

Jetzt bei der Caritas Pforzheim durchstarten.<br />

Weitere Informationen findest du online unter<br />

www.caritas-pforzheim.de<br />

STARTE DEINE<br />

AUSBILDUNG BEI DER<br />

CARITAS PFORZHEIM!<br />

Viele spannende Arbeitsbereiche<br />

mit Sinn in sozialen Ausbildungsberufen<br />

oder im Freiwilligendienst<br />

bei der Caritas Pforzheim in der<br />

Heilerziehungspflege, Pflege,<br />

Pädagogik oder in der Verwaltung.<br />

caritas-macht-sinn.de


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

73<br />

Carlo Schmid Schule<br />

Die Carlo Schmid Schule in den modernen Räumen<br />

des Kollmar & Jourdan Hauses in Pforzheim<br />

ist eine private berufliche Schule, die sich in der<br />

Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden<br />

befindet. Die Bildungsgänge sind vielfältig<br />

und bieten eine große Zahl an Abschlüssen mit<br />

sehr guter Perspektive, egal ob Berufsausbildung,<br />

Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder<br />

auch gleich Beides zusammen.<br />

Dazu gehören das Sozial- und Gesundheitswissenschaftliche<br />

Gymnasium, kaufmännische und<br />

soziale Berufskollegs und Berufsfachschulen sowie<br />

Berufsabschlüsse zum/zur Erzieher*in, Sozialpädagogische<br />

Assistenzkraft, Kauffrau*mann für<br />

Büromanagement sowie die Zusatzqualifikation<br />

zum/zur Wirtschaftsassistent*in. Eine fundierte<br />

Berufsorientierung für Absolventen der Hauptund<br />

Förderschulen bietet das Vorqualifizierungsjahr<br />

Arbeit/Beruf und das Berufseinstiegsjahr.<br />

Je nach Angebot dauern die Bildungsgänge ein bis<br />

drei Jahre und sind staatlich anerkannt.<br />

Die Carlo Schmid Schule steht für wichtige Werte<br />

wie ein gutes Miteinander und wurde zur Schule<br />

gegen Rassismus zertifiziert. Ein Vorteil als private<br />

berufliche Schule ist die Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Das echte Interesse an der Entwicklung<br />

der Schüler*innen und dem schulischen Erfolg ist<br />

ein zentrales Motiv, das über die Vermittlung des<br />

Lehrstoffs hinausgeht.<br />

Carlo Schmid Schule Pforzheim<br />

_ Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium<br />

Profil Soziales oder Profil Gesundheit<br />

_ Kaufmännische und soziale Berufskollegs (Fachhochschulreife)<br />

_ Erzieherausbildungen (Plus PiA – Praxisintegrierte Ausbildung)<br />

_ Berufsfachschulen, z.B. Sozialpädagogische Assistenz<br />

Carlo Schmid Schule<br />

Bleichstraße 81, 75173 Pforzheim, Telefon: 07231 3 86 16 00<br />

www.carlo-schmid-schule.de<br />

Private Schule –<br />

Jetzt anmelden!<br />

Freiwilliges Soziales Jahr<br />

Freiwilliges Ökologisches Jahr<br />

Bundesfreiwilligendienst<br />

07231 3861-908<br />

freiwilligendienste-pforzheim@ib.de<br />

ib-freiwilligendienste.de<br />

Gefördert vom<br />

Unsere Programme


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

75<br />

Carl Benzinger GmbH<br />

Foto: Herr Steffen Krämer, Carl Benzinger GmbH<br />

Foto: Firma Exposé, Neuenbürg<br />

Wir geben Dir die Chance zusammen<br />

mit uns Deine Zukunft im Maschinenbau<br />

zu gestalten.<br />

Hierbei vermitteln wir Dir auch unsere Werte<br />

und Unternehmenskultur als Werkzeugmaschinenhersteller<br />

weltweit. Wir bieten Dir einen<br />

starken Bezug zur Praxis, fundierte Fachkenntnisse<br />

und den Zugang zu modernster Technik.<br />

Jeder achte unserer ca. 150 Mitarbeiter ist ein<br />

Auszubildender. Dieser einfache Zahlenvergleich<br />

belegt eindrucksvoll, welchen hohen Stellenwert<br />

die Förderung des Nachwuchses aus den eigenen<br />

Reihen, in unserem Unternehmen einnimmt.<br />

Wir stellen die Weichen für Dein künftiges Berufsleben.<br />

Ein Großteil unserer Techniker*innen,<br />

Ingenieure*innen und Facharbeiter*innen sind<br />

ehemalige Auszubildende aus unserer eigenen<br />

Ausbildungswerkstatt. Die Perspektive, nach der<br />

Ausbildung übernommen zu werden, ist in unserem<br />

Hause sehr gut.<br />

Du suchst eine Ausbildung im Bereich Maschinenbau,<br />

die Dir Spaß macht und eine berufliche<br />

Perspektive bietet?<br />

Dann bewirb dich jetzt! Wer sich rechtzeitig bewirbt,<br />

verschafft sich Vorteile.<br />

Bei Interesse freuen wir uns auf Deine Bewerbungsunterlagen<br />

bestehend aus:<br />

- Anschreiben/ Motivationsschreiben<br />

- tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild<br />

- den letzten beiden Zeugnissen<br />

an Carl Benzinger GmbH, Robert-Bosch-Str. 28,<br />

75180 Pforzheim oder per E-Mail an: bewerbung@benzinger.de<br />

Offene Fragen beantworten Dir gerne telefonisch<br />

vorab unsere Ausbilder:<br />

Herr Sharaf +49 (7231) 415 31-230<br />

Herr Vetter +49 (7231) 415 31-275


76<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

AUSBILDUNG MIT BISS!<br />

Wir sind eine zukunftsorientiertes, zukunftsorientierte, international tätiges tätige Unternehmensgruppe in der Dentalindustrie<br />

der der<br />

Dentalindustrie mit mehr als mit 500 mit mehr Mitarbeitern. als als 500 500 Mitarbeitern. Wir entwickeln, Wir Wir entwickeln, produzieren produzieren und vertreiben und und Produkte vertreiben<br />

in<br />

Produkte den Bereichen in in den den Kieferorthopädie, Bereichen Kieferorthopädie, Implantologie Implantologie und Zahntechnik. und und Zahntechnik. Dentaurum bietet Dentaurum<br />

Dir eine<br />

bietet fundierte Dir Dir eine Berufsausbildung, fundierte Berufsausbildung, die von erfahrenen die die von von Ausbildern erfahrenen geleitet Ausbildern und durch geleitet regelmäßigen,<br />

und und durch<br />

regelmäßigen, innerbetrieblichen innerbetrieblichen Unterricht ergänzt Unterricht wird. ergänzt wird.<br />

Für<br />

Für<br />

Für 2020<br />

<strong>2023</strong> bieten<br />

und 2024<br />

wir wir folgende<br />

bieten wir<br />

Ausbildungsberufe folgende Ausbildungsberufe<br />

an: an:<br />

an:<br />

• • Industriekaufmann<br />

Industriekaufmann (m/w/d)<br />

(m / w / d)<br />

• • Industriekaufmann<br />

Industriekaufmann mit<br />

mit<br />

mit Zusatzqualifikation<br />

Zusatzqualifikation „Internationales<br />

„Internationales Marketing<br />

Marketing / Außenhandel“<br />

/ Außenhandel“<br />

(2-jährig,<br />

(2-jährig, Abitur<br />

Abitur oder<br />

oder Fachhochschulreife<br />

Fachhochschulreife vorausgesetzt)<br />

vorausgesetzt) (m/w/d)<br />

(m / w / d)<br />

• Werkzeugmechaniker (m/w/d)<br />

• Werkzeugmechaniker (m/ w / d)<br />

• Stanz- und und Umformmechaniker (m/w/d)<br />

• Stanz- und Umformmechaniker (m/ w / d)<br />

• Zerspanungsmechaniker (m/w/d)<br />

• Zerspanungsmechaniker (m/ w / d)<br />

Noch Noch Fragen? Ruf Ruf uns uns einfach an!<br />

an!<br />

m Sabine Kaja Kasper: Fahr: 00 72 72 31 31 / 803 / 803 - 517<br />

- 517<br />

Bewerbungen gehen an: an:<br />

Bewerbungen gehen an:<br />

m ausbildung@dentaurum.de<br />

m ausbildung@dentaurum.de<br />

Zertifi Zertifi kat für kat für<br />

Zertifi kat für<br />

Berufsausbildung<br />

Berufsausbildung<br />

Zertifi Zertifi kat für kat für<br />

Zertifi kat für<br />

Nachwuchsförderung<br />

Nachwuchsförderung<br />

Turnstr. Turnstr. 31 31 I I 75228 75228 Ispringen Ispringen I I Germany Germany I I Telefon Telefon + 49 + 49 49 72 72 72 31 31 31 / 803 / 803 803 - 0 - 0 I I Fax I Fax Fax + 49 + 49 49 72 72 72 31 31 31 / 803 // 803 803 - 295 -- 295 295<br />

www.dentaurum.com www.dentaurum.com I I info@dentaurum.com<br />

I info@dentaurum.de<br />

AZ_Azubis_2022-02_133x195mm_Ausbildungsmagazin(INFO).indd 1 22.02.22 13:21


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

77<br />

Dentaurum GmbH & Co. KG<br />

Dentaurum in Kürze<br />

Im Jahr 1886 legte der Schweizer Zahntechniker<br />

Arnold Biber den den Grundstein für für die Dentaurum- Dentaurum.<br />

Gruppe. Noch heute, Noch 136 heute, Jahre 133 nach Jahre der nach Gründung, der Gründung,<br />

das Produktspektrum ist das Produktspektrum der Firma der für Firma die Kieferor-<br />

für die<br />

ist<br />

Kieferorthopädie, Implantologie Implantologie und Zahntechnik und Zahntechnik in der<br />

in dentalen der dentalen Welt einzigartig. Welt einzigartig. Dentaurum-Produkte<br />

Produkte nehmen nehmen in diversen in diversen Märkten Märkten eine eine führende führende<br />

Position Position ein. ein. Sie Sie werden werden ausschließlich in<br />

Deutschland und Frankreich gefertigt und sind<br />

in mehr als 130 Ländern erhältlich – davon in<br />

zwölf über eigene Vertriebsniederlassungen. Am<br />

Hauptstandort in Ispringen arbeiten etwa 500,<br />

weltweit rund 650 Mitarbeiter.<br />

Wir suchen junge Talente<br />

Das inhabergeführte Familienunternehmen<br />

bildet jedes Jahr in den Ausbildungsberufen<br />

„Industriekaufmann“,<br />

„Werkzeugmechaniker“,<br />

„Zerspanungsmechaniker“ sowie „Stanz- und<br />

Umformmechaniker“ aus und bietet jungen<br />

Menschen beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen<br />

Berufsstart. Immer wieder schließen<br />

Dentaurum-Auszubildende die IHK-Abschlussprüfung<br />

mit Auszeichnung ab – ein Zeichen für die<br />

hervorragende Qualität der Ausbildung.<br />

Während ihrer Ausbildungszeit sind die tech-<br />

nischen Auszubildenden überwiegend in der<br />

modernen Lehrwerkstatt beim Bohren, Fräsen,<br />

Schleifen<br />

Schleifen und<br />

und Drehen<br />

Drehen<br />

tätig.<br />

tätig.<br />

Die<br />

Die<br />

angehenden<br />

angehenden<br />

Kaufleute<br />

Kaufleute<br />

durchlaufen<br />

durchlaufen<br />

im<br />

im<br />

kaufmännischen<br />

kaufmännischen<br />

Bereich<br />

Bereich<br />

nahezu alle Abteilungen. Kompetente Fachkräfte<br />

nahezu alle Abteilungen. Kompetente Fachkräfte<br />

sowie Absolventen aus den Vorjahren stehen den<br />

sowie Absolventen aus den Vorjahren stehen den<br />

Auszubildenden stets mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Auszubildenden stets mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Für einen Ausbildungsbeginn zum 1. September<br />

Für einen Ausbildungsbeginn zum 1. September<br />

2022 wird die schriftliche Bewerbung schnellstmöglich,<br />

für einen Ausbildungsbeginn zum<br />

wird die schriftliche Bewerbung ein Jahr zuvor<br />

benötigt.<br />

1. September <strong>2023</strong> ein Jahr zuvor benötigt.<br />

Jetzt<br />

Jetzt<br />

unser<br />

unser<br />

Firmenportrait<br />

Firmenportrait<br />

und<br />

und<br />

unseren<br />

unseren<br />

Ausbildungsfilm<br />

Ausbildungsıilm<br />

ansehen<br />

ansehen<br />

– oder<br />

oder<br />

einen<br />

einen<br />

virtuellen<br />

virtuellen<br />

360°<br />

360°<br />

Rundgang über über das das Firmengelände Firmengelände unternehmen:<br />

unternehmen:


78<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

DODUCO<br />

Solutions GmbH<br />

Contacts and Refining GmbH<br />

Wenn es um elektrische Kontakte geht, ist<br />

DODUCO weltweit führend. Mit ca. 500 Beschäftigten<br />

am Standort Pforzheim, 100 Jahren<br />

Erfahrung in der Edelmetallverarbeitung sowie<br />

umfassendes Know-how rund um stromleitende<br />

Verbindungen machen das 1922 gegründete<br />

Pforzheimer Traditionsunternehmen zu<br />

einem zuverlässigen und geschätzten Partner<br />

weltweit bekannter Unternehmen der Elektrotechnik<br />

und Automobilindustrie.<br />

Seinen Kunden bietet DODUCO mit den<br />

Unternehmensbereichen Edelmetall-Recycling,<br />

Kontaktwerkstoffe, Stanztechnik, Oberflächenund<br />

Beschichtungstechnik sowie Kunststoff-<br />

Metall-Verbundtechnologie eine durchgängige<br />

Fertigung an.<br />

Ob morgens beim Zähneputzen mit der elektrischen<br />

Zahnbürste, ob mittags beim Kochen<br />

auf dem elektrischen Herd oder abends auf der<br />

Heimfahrt mit dem Auto – wo Strom fließt, ist<br />

DODUCO vertreten.<br />

Mehr als 1.000 erfolgreich abgeschlossene<br />

Ausbildungen in der Firmengeschichte zeigen<br />

deutlich, dass DODUCO seit dem Jahr 2015 zu<br />

Recht als 1A-Ausbildungsbetrieb von der IHK<br />

Nordschwarzwald ausgezeichnet wird. Weitere<br />

Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen<br />

sind auf unserer Webseite<br />

www.doduco.net zu finden.


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

79<br />

E+H Einzmann und Hanselmann Versicherungsmakler GmbH<br />

Find your Future - Deine Ausbildung<br />

bei der E+H Gruppe<br />

Mit Deiner Ausbildung bei E+H machst Du den<br />

ersten Schritt in Richtung Zukunft. Werde Teil unseres<br />

Teams, gestalte mit uns die Versicherungswelt<br />

neu und bringe dich und uns voran.<br />

Das erwartet dich bei uns:<br />

- Ein moderner Workspace mit allem,<br />

was du brauchst, um richtig durchzustarten<br />

- Eine One-Man-Army gibt es hier nicht, wir sind<br />

ein Team und handeln und arbeiten auch so<br />

- Wir geben dir den Freiraum, den du benötigst,<br />

um dich in die Richtung zu entwickeln, in die<br />

du gehen möchtest<br />

Diese Ausbildungen kannst du bei uns starten:<br />

- Kaufleute für Versicherung und Finanzen (m/w/d)<br />

- Kaufleute für Personaldienstleitungen (m/w/d)<br />

- Studiengang BWL-Versicherung (m/w/d)<br />

Foto: E+H Einzmann und Hanselmann Versicherungsmakler GmbH<br />

JOIN US<br />

KOMM WACHSE MIT UNS<br />

UND WERDE TEIL UNSERES TEAMS<br />

karriere.eh-versicherungsmakler.de<br />

Schau mal rein<br />

FOLLOW US<br />

<br />

@eh.versicherungsmakler


80<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

ECKERT-ELEKTRO<br />

Vielfältige und herausfordernde<br />

Ausbildung mit Zukunftsperspektive<br />

bei ECKERT ELEKTRO<br />

Du suchst eine vielfältige und herausfordernde<br />

Ausbildung im familiär geführten Umfeld? Dann<br />

bist Du bei ECKERT ELEKTRO genau richtig.<br />

Als inhabergeführtes Elektroinstallationsunternehmen<br />

mit 80 Mitarbeitern, betreuen wir das<br />

gesamte Spektrum an unterschiedlichsten elektrotechnischen<br />

Anlagen – vom Privatkunden bis<br />

hin zum Großprojekt.<br />

Der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften,<br />

die mit ihrem Know-How auf dem neusten Stand<br />

der Technik sind, wird zunehmend spürbar. Eine<br />

solide und vielschichtige Ausbildung zur Elektrofachkraft<br />

bei ECKERT ELEKTRO, bietet Dir eine<br />

wertvolle und grundlegende Basis für Deinen beruflichen<br />

Erfolg.<br />

Mit einer Ausbildung in unserem Hause wirst Du<br />

zum echten Teamplayer und lernst, wie Du die<br />

unterschiedlichsten Anforderungen meisterst.<br />

Vom Umgang mit Bohrhammer, Akkuschrauber<br />

und Lötkolben bis hin zur Programmierung und<br />

Inbetriebnahme von Elektroanlagen in Krankenhäusern,<br />

Banken, Gewerbe, Verwaltung, Industriebetrieben<br />

und der einfachen Steckdose im<br />

Privathaushalt.<br />

Die Vielfalt von zu errichtenden elektrischen<br />

Anlagen erstreckt sich von der Netzwerk-,<br />

Brandschutz-, Video- Einbruch, Lichtruf-, Mittelspannungs-,<br />

Niederspannungsinstallations-,<br />

Notstrom- über die Beleuchtungs- / Sicherheitsbeleuchtungsanalgentechnik<br />

bis hin zur PV-Anlage<br />

und den Ladestationen für E-Autos.<br />

Deine Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung<br />

sowie ein freundlicher, respektvoller,<br />

toleranter, unterstützender als auch zuverlässiger<br />

Umgang mit Kollegen und Kunden sind wichtige<br />

Komponenten unserer Firmenphilosophie. Diese<br />

sorgen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit<br />

und bilden seit 1951 die Wurzeln unseres Erfolgs.<br />

Auch nach dem erfolgreichen Abschluss Deiner<br />

3,5-jährigen Ausbildung zum Elektroniker für<br />

Energie- und Gebäudetechnik, stehen Dir die<br />

Türen für Deine berufliche Weiterentwicklung<br />

bei uns offen! Beispielsweise als leitender Monteur,<br />

Projektleiter, Systemtechniker, KD-Techniker,<br />

Meister oder Ingenieur. Wir fördern und unterstützen<br />

Dich!<br />

Eine Ausbildung in unserem Haus ist vielseitig<br />

und heißt vor allem Neues lernen und entdecken<br />

und fit werden für den schnellen Wandel.<br />

Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres Teams!<br />

Deine vollständige Bewerbung sende bitte per<br />

E-Mail an info@eckertelektro.de.<br />

Unsere Auszubildenden


AZUBI <strong>2023</strong> m/w/d<br />

AZUBI <strong>2023</strong> m/w/d<br />

ELEKTRONIKER ENERGIE- & GEBÄUDETECHNIK<br />

ELEKTRONIKER ENERGIE- & GEBÄUDETECHNIK<br />

Mit derzeit 70 Mitarbeitern leisten wir elektrotechnische Arbeiten für die<br />

vollumfängliche Erstellung von Energie- und Gebäudetechnik-Anlagen.<br />

3,5 Jahre Ausbildung im dualen System<br />

Mit derzeit 70 Mitarbeitern leisten wir elektrotechnische Arbeiten für die<br />

Ausbildung Eine Ausbildung im dualen bei uns System – das heißt vor allem: Lernen, Neues entdecken,<br />

vollumfängliche Erstellung von Energie- und Gebäudetechnik-Anlagen.<br />

Die Ausbildung fit werden erfolgt für im den Betrieb schnellen sowie Wandel, der Berufsfachschule stark sein für die und Zukunft zeichnet – fachlich sich<br />

durch lernortübergreifende Lernprozesse aus.<br />

und als Person. Wir fördern Deine Stärken und bauen auf die dauerhafte<br />

Eine Ausbildung bei uns – das heißt vor allem: Lernen, Neues entdecken,<br />

fit Inhalte Bereitschaft<br />

werden der für Ausbildung zur Weiterentwickung, Deine Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft.<br />

pro Du Woche solltest an gute der Kenntnisse Berufsfachschule in Mathematik in Pforzheimund Deutsch mit-<br />

den schnellen Wandel, stark sein für die Zukunft – fachlich<br />

- 2 x Schulunterricht<br />

und - praktische als bringen. Person. Ausbildung Wir Wir haben auf fördern Dein Baustelle Deine Interesse und Stärken in geweckt? der Werkstatt und Dann bauen starte auf am die 01.09.23! dauerhafte<br />

- zusätzliche überbetriebliche Ausbildung an der Bildungsakademie<br />

Bereitschaft der Handwerkskammer Sende zur uns Weiterentwickung, Deine Karlsruhe Bewerbungsunterlagen Deine per Eigeninitiative Post oder per und E-Mail Einsatzbereitschaft.<br />

- innerbetriebliche Elektro-Eckert Du solltest Schulungen GmbH gute und + Kenntnisse Prüfungsvorbereitungen Co. KG, Villinger in Mathematik Straße durch 3, 75179 unsere und Pforzheim Meister Deutsch mit-<br />

an:<br />

- Aufbauten der Schalt- und Steuerungstechnik mit innerbetrieblicher Betreuung<br />

bringen. - Prüfungsvorbereitungskurse info@eckertelektro.de Wir haben Dein der Interesse Elektro-Innung | Tel. 07231 geweckt? 31 Pforzheim/Enzkreis<br />

2000 | Dann www.eckertelektro.de<br />

starte am 01.09.23!<br />

Sende Unterstützende uns Deine Seminare Bewerbungsunterlagen zur Ausbildungper Post oder per E-Mail an:<br />

Elektro-Eckert - moderne Umgangsformen GmbH für + Auszubildende Co. KG, Villinger mit Kunden, Straße Chef und 3, Kollegen 75179 Pforzheim<br />

- ausbildungsbegleitende Hilfe „So schaffst Du Deine Ausbildung“ über die Agentur für Arbeit<br />

info@eckertelektro.de | Tel. 07231 31 2000 | www.eckertelektro.de<br />

- Arbeitsschutzseminar im Elektro-Technologiezentrum der Elektro-Innung Pforzheim/Enzkreis<br />

- Hersteller- und Produktschulungen der Elektro-Innung Pforzheim/Enzkreis<br />

Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann starte am 01.09.23!<br />

Sende uns Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post an:<br />

info@eckertelektro.de<br />

Elektro-Eckert GmbH + Co. KG, Villinger Straße 3, 75179 Pforzheim


82<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

EDEKA Schröter Inh. Frank Schröter e. K.<br />

Wir sind ein modernes, familiengeführtes Unternehmen<br />

mit drei Filialen in Königsbach-Stein,<br />

Ispringen und Wimsheim. Mit unseren 140 Mitarbeitenden<br />

bieten wir unseren Kunden rund um die<br />

Region Ispringen, Kämpfelbachtal, Königsbach-Stein<br />

und dem nordwestlichen Enzkreis geballte Kompetenz,<br />

wenn es um den Einkauf von Lebensmitteln<br />

geht. Unser Anspruch ist es, allen Kunden einen<br />

Einkauf in einer tollen und entspannten Atmosphäre<br />

zu ermöglichen – und gleichzeitig auch immer<br />

etwas Besonderes zu bieten.<br />

Mit Vielfalt und Auswahl, aber ebenso mit Sympathie,<br />

Freundlichkeit und Engagement wollen<br />

wir unsere Kunden überzeugen. Gemeinsam mit<br />

unserem Team bieten wir für unsere Kunden den<br />

bestmöglichen Service und die bestmögliche Qualität<br />

in einem Umfeld, in dem sich alle wohlfühlen!<br />

Einen großen Wert legen wir auch auf unser<br />

internes Betriebsklima, was sich in einer hohen<br />

Zufriedenheit der Mitarbeitenden widerspiegelt.<br />

Wir bieten mehr als nur eine Ausbildung im Handel.<br />

Sie arbeiten in einem spannenden und hoch dynamischen<br />

Umfeld. Während Ihrer Ausbildung besuchen<br />

Sie regelmäßig Seminare und haben schon<br />

früh die Möglichkeit, eigenverantwortlich in einzelnen<br />

Abteilungen mitzuwirken.<br />

Nutzen Sie unsere langjährige Ausbildungserfahrung<br />

für Ihren Start ins Berufsleben. Eine Übernahme<br />

nach bestandener Abschlussprüfung ist<br />

für uns selbstverständlich. Bewerben Sie sich jetzt<br />

und starten Sie gemeinsam mit uns in eine sichere<br />

und spannende Zukunft.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Im Auftrag der Frische:<br />

Deine Ausbildung bei Schröter.<br />

PLANE DEINE<br />

ZUKUNFT MIT UNS!<br />

• Bachelor of Arts BA (Handel) (m/w/d)<br />

• Einzelhandelskaufmann (m/w/d)<br />

• Verkäufer (m/w/d)<br />

• Metzgereifachverkäufer (m/w/d)<br />

• Metzger (m/w/d)<br />

• Frischespezialist (m/w/d) (ideal für Quereinsteiger)<br />

Jetzt bewerben!<br />

Schröter<br />

…echt gut!<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung<br />

und Sie in unserem Team willkommen heißen zu dürfen!<br />

Bitte schriftliche Berwerbungen an:<br />

EDEKA Schröter • Tiefenbronner Straße 10 • 71299 Wimsheim<br />

EDEKA Schröter • Eisenbahnstraße 80 • 75228 Ispringen<br />

EDEKA Schröter • Steiner Str. 56 • 75203 Königsbach-Stein


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

83<br />

Enayati Oberflächentechnik<br />

GmbH<br />

Glänzende Zukunftsaussichten<br />

Als Experte in der Galvanotechnik veredeln wir<br />

seit über 35 Jahren Oberflächen von Stanzstreifen<br />

und Vollbändern auf höchstem Niveau. Wir sind<br />

ein mittelständisches Unternehmen und beschäftigen<br />

am Standort Birkenfeld bei Pforzheim circa<br />

300 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Namhafte<br />

Firmen aus den Bereichen Automobil, Telekommunikation<br />

sowie weiteren Elektroniksparten<br />

zählen zu unseren Kunden. Um unser konstantes<br />

Wachstum fortsetzen zu können, suchen wir interessierte<br />

und motivierte junge Leute.<br />

Enayati bildet schon seit Jahren im technischen als<br />

auch kaufmännischen Bereich aus. Unsere Auszubildenden<br />

durchlaufen während der Ausbildung<br />

unterschiedliche Abteilungen und bekommen so<br />

einen Einblick in das gesamte Unternehmen.<br />

Ausbildungskooperationen mit anderen Firmen<br />

und gemeinsame Ausbildungsprojekte runden<br />

die abwechslungsreiche Ausbildung ab.<br />

Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung<br />

und stetige Weiterentwicklung im Ausbildungsbereich.<br />

Dabei beachten wir nicht nur die berufliche<br />

Seite – die persönliche Entwicklung jedes<br />

einzelnen Auszubildenden liegt uns besonders<br />

am Herzen. Enayati bildet für den eigenen Bedarf<br />

aus. Unser Ziel ist es, die Auszubildenden nach<br />

erfolgreichem Abschluss zu übernehmen und als<br />

Fachkraft im Unternehmen einzusetzen.<br />

Mehr Informationen über die Ausbildung bei<br />

Enayati gibt es auf unserer Homepage. Wir freuen<br />

uns auf Deine Bewerbung – gerne auch für<br />

ein Schnupperpraktikum.


84<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

Erich Lacher Präzisionsteile GmbH & Co. KG<br />

Präzisionsteile für die ganze Welt<br />

Mit 240 Mitarbeitern und einem modernen Maschinenpark<br />

werden in Pforzheim jährlich 350<br />

Millionen Präzisionsteile für einen weltweiten<br />

Kundenstamm gefertigt. Die Hauptkunden sind<br />

in der Automobilbranche zu finden. Lacher liefert<br />

z.B. Teile für Scheinwerfer, Lenkung, Getriebe,<br />

Fahrzeugschließung und Fahrzeugelektrik –<br />

jedes Teil muss perfekt sein!<br />

Deine Ausbildung bei uns<br />

Bei Lacher wird großer Wert auf eine qualifizierte<br />

Ausbildung gelegt. Es erwarten Dich kompetente<br />

Ausbilder, maßgeschneiderte Ausbildungspläne<br />

sowie modernste IT- und Fertigungstechnik.<br />

In einem eigenem Ausbildungszentrum stehen<br />

den Azubis bei Lacher zahlreiche Maschinen und<br />

insgesamt 12 Handarbeitsplätze zur Verfügung.<br />

Nach der Ausbildung kannst Du Dich in vielen<br />

Bereichen spezialisieren und es gibt zahlreiche<br />

Aufstiegsmöglichkeiten. Die Ausbildung findet im<br />

Betrieb und in der Berufsschule statt. Mehr Infos<br />

über die angebotenen Ausbildungsberufe findest<br />

du auf unserer Homepage.<br />

Was erwarten wir?<br />

Neben einem guten Hauptschulabschluss oder<br />

der Mittleren Reife solltest Du technisches Verständnis,<br />

handwerkliches Geschick und Spaß an<br />

präzisem Arbeiten mitbringen.<br />

Zukun schon geplant?<br />

Starte Deine Ausbildung zum 1. September<br />

bei Lacher in Pforzheim<br />

Lerne uns<br />

scannen!<br />

Erich Lacher Präzisionsteile ®<br />

Erich Lacher Präzisionsteile fergt Dreh- und Verzahnungsteile für Kunden auf der ganzen<br />

Welt. Starte Deine berufliche Zukun in einem dynamischen und innovaven Umfeld.<br />

Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an:<br />

· Zerspanungsmechaniker (m/w/d)<br />

· Industriemechaniker (m/w/d)<br />

· Maschinen- und<br />

Anlagenführer (m/w/d)<br />

Interesse geweckt? Mehr Infos über die Ausbildungsberufe findest Du auf unserer<br />

Homepage www.lacher-praezision.de. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!<br />

Erich Lacher Präzisionsteile GmbH & Co. KG · Im Altgefäll 22 · 75181 Pforzheim


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

85<br />

Extrudex Kunststoffmaschinen GmbH<br />

Die berufliche Zukunft<br />

gemeinsam mit Extrudex gestalten<br />

Innovationen, Ideen, Fleiß, Können und Flexibilität.<br />

Mit diesen Eigenschaften hat sich die<br />

1985 gegründete Extrudex Kunststoffmaschinen<br />

GmbH in Mühlacker erfolgreich von der Garagenfirma<br />

zu einem der führenden Spezialisten<br />

der Extrusionsbranche entwickelt.<br />

Die Kernkompetenzen von Extrudex sind die Entwicklung<br />

und Konstruktion sowie die Montage<br />

und Inbetriebnahme von Extrudern und kompletten<br />

Extrusionsanlagen. Bei der Extrusion handelt<br />

es sich um ein formgebendes Verfahren, das<br />

unter anderem für thermoplastische Kunststoffe<br />

genutzt wird. In diesem Prozess werden thermoplastische<br />

Kunststoffe aufgeschmolzen und unter<br />

Druck durch das formgebende Werkzeug gepresst.<br />

In diesem Vorgang entstehen je nach Werkzeugausgestaltung<br />

runde und endlos herzustellende<br />

Rohr, Schläuche, Filamente und Profile. Die Maschinen,<br />

die hierfür genutzt werden, bezeichnet<br />

man als Extruder.<br />

Zu den Einsatzgebieten der Extrudex-Produkte<br />

aus Mühlacker gehören die Kabel-, Rohr-, und<br />

Profilindustrie sowie die Medizintechnik und<br />

die Automobilindustrie. Andere Anwendungen<br />

sind Granulier-Einrichtungen oder Ummantelungsanlagen.<br />

Die enge Zusammenarbeit des Unternehmens<br />

mit Fachinstituten, Universitäten und Rohmaterialherstellern<br />

hat dazu geführt, dass das Extrudex-<br />

Lieferprogramm auf ein beachtlich breites Spektrum<br />

gewachsen ist.<br />

Auf dem 4.200 Quadratmeter großen Firmengelände<br />

in Mühlacker entstehen innovative Extrusionslösungen.<br />

Dort fertigen aktuell 30 Mitarbeitende<br />

für eine anspruchsvolle Kundschaft aus aller Welt.<br />

Erfolgsgarant für eine dauerhafte und partnerschaftliche<br />

Beziehung zu den Kunden ist es, deren<br />

Bedürfnisse zu erkennen und diese mit absoluter<br />

Präzision, Qualität und Zuverlässigkeit sowie mit<br />

einem offenen und fair gepflegten Umgang zu<br />

bedienen. Hinzu kommen die technischen Besonderheiten<br />

der Extrudex-Maschinen, die mit langer<br />

Haltbarkeit sowie hoher Produktivität und Wirtschaftlichkeit<br />

punkten.<br />

Heiko Piechatzek, Betriebsleiter und Ausbilder für<br />

Extrudex: „Wir freuen uns auch in diesem Jahr<br />

Auszubildende bei uns begrüßen zu dürfen.<br />

Im Rahmen unserer Kooperationen wird die Ausbildung<br />

mit der Unterstützung durch externe<br />

Partner bereichert.“<br />

Unsere Lehrstellenangebote für <strong>2023</strong><br />

Industriekaufmann (m/w/d)<br />

Industriemechaniker (m/w/d)<br />

Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen!<br />

KUNSTSTOFFMASCHINEN<br />

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie<br />

bitte an escabell@extrudex.de EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH, In den Waldäckern 16<br />

75417 Mühlacker, Tel. +49 7041-9625-0, www.extrudex.de


86<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

Felsomat<br />

GmbH & Co. KG<br />

Wir sind Felsomat –<br />

Motor einer neuen Mobilität<br />

Seit 1981 begeistern wir unsere Kunden aus dem<br />

Automotive Sektor weltweit mit unseren innovativen<br />

Maschinenkonzepten sowie unserer Kompetenz<br />

im Bereich der E-Mobilität. Mehr als 750<br />

Mitarbeiter:innen engagieren sich an unseren<br />

Standorten in Deutschland, den USA, China und Indien<br />

dafür, unseren Vorsprung weiter auszubauen<br />

und unsere Innovationskraft langfristig zu stärken.<br />

Deine Ausbildung bei uns:<br />

Die Ausbildung hat bei uns einen sehr hohen<br />

Stellenwert. In unserer betriebseigenen Lehrwerkstatt<br />

hast Du die Möglichkeit, Dich auszuprobieren<br />

und Dir alle relevanten Kenntnisse und<br />

Fertigkeiten anzueignen. Unsere beiden Ausbilder<br />

stehen Dir dabei stets mit Rat und Tat zur Seite.<br />

Du lernst die vielen spannenden Bereiche eines<br />

weltweit agierenden Unternehmens kennen und<br />

wir unterstützen Dich dabei, Deine individuellen<br />

Interessen und Stärken zu fördern. Neben Spaß<br />

an der Arbeit sind Zusammenhalt, Respekt und<br />

gegenseitige Unterstützung die Grundpfeiler einer<br />

guten Zusammenarbeit im #teamFelsomat.<br />

Wir bieten auch spannende Perspektiven für<br />

Studierende:<br />

Du möchtest die Chance nutzen, Deine theoretischen<br />

Studienkenntnisse bei uns in die Praxis<br />

umzusetzen? Wir bieten Dir viele spannende<br />

Möglichkeiten, um weitreichende Erfahrungen in<br />

verschiedenen Bereichen zu sammeln. Du profitierst<br />

von einem innovativen Umfeld, individueller<br />

Betreuung und bekommst die Chance, selbst<br />

neue Impulse und kreative Ideen einzubringen.<br />

KOMM IN<br />

UNSER TEAM<br />

und erlebe die<br />

Faszination zukunftsweisender<br />

E-Mobilität!<br />

DU WILLST MEHR<br />

ERFAHREN?<br />

www.felsomat.de


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

87<br />

Frank Haug<br />

GmbH<br />

Die Frank Haug GmbH überzeugt Kunden seit<br />

1984 mit kompetenten Lösungen in der Fertigung.<br />

Als Lohnfertiger in den Bereichen Stanztechnik,<br />

Spritzgusstechnik, Umformtechnik,<br />

Medizintechnik und Prototypenfertigung sind<br />

wir mit den Verfahren HSC-Fräsen, HPC-Fräsen,<br />

PECM, EDM und Laserbearbeitung auf Spitzenleistung<br />

ausgerichtet.<br />

Für den Erfolg des Unternehmens und unserer<br />

Kunden arbeitest du in einem Team von qualifizierten<br />

und motivierten Mitarbeitern mit<br />

neuester Technologie.<br />

Die Frank Haug GmbH bietet dir spannende,<br />

praxisnahe und abwechslungsreiche Aufgaben,<br />

kompetente Ausbilder, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten<br />

sowie die Sicherheit und Beständigkeit<br />

eines erfolgreichen, inhabergeführten<br />

Familienunternehmens.<br />

Neugierig? – bewirb dich jetzt.<br />

Frank Haug GmbH<br />

Dieselstraße 3 • 75334 Straubenhardt<br />

T: 07082 9475-0 • F: 07082 9475-55<br />

info@haug-cnc.de • www.haug-cnc.de


88<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

G.RAU GmbH & Co. KG<br />

sich bei einer Infoveranstaltung inkl. Werksführung<br />

ein genaueres Bild über ihre zukünftige<br />

Arbeitsstätte zu machen.<br />

Hier bekommen Sie erste Einblicke in diverse Arbeitsvorgänge,<br />

die später zu Ihrem Aufgabengebiet<br />

gehören werden. Neben dem handwerklichen<br />

Geschick und technischem Verständnis setzen wir<br />

Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Engagement und<br />

Lernbereitschaft voraus.<br />

Von Anfang an zu den Besten gehören!<br />

Das 1877 gegründete Familienunternehmen<br />

G.RAU GmbH & Co. KG ist mit rund 650 Mitarbeitern<br />

an vier Standorten in Pforzheim, einem in<br />

Costa Rica sowie einer Niederlassung in den USA<br />

ein weltweit agierendes Zulieferunternehmen der<br />

elektronischen Industrie, Automobilzulieferindustrie,<br />

Mess- und Regeltechnik sowie der Medizintechnik.<br />

Weit mehr als 200 verschiedenster Metalle und<br />

Metalllegierungen werden bei G.RAU zu Produkten<br />

be- und verarbeitet. Damit sind wir der Experte<br />

für die Herstellung von Bändern, Rohren<br />

und Drähten aus Edelmetallen, Sonderlegierungen<br />

und Verbundwerkstoffen. Zusätzlich fertigen<br />

wir aus diesen Vorprodukten Präzisionsteile und<br />

komplexe Baugruppen.<br />

Um die Gemeinschaft untereinander und mit Ihren<br />

Ausbildern als Ansprechpartner zu festigen,<br />

werden verschiedene Aktivitäten außerhalb des<br />

Unternehmens organisiert.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss steht einer Übernahme<br />

und darauf folgender Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

nichts mehr im Wege.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt?<br />

Aufgrund unserer Produktvielfalt können wir die<br />

unterschiedlichsten Ausbildungsberufe oder dualen<br />

Studiengänge anbieten. Sprechen Sie uns an,<br />

um gemeinsam einen passenden Beruf für<br />

Sie zu finden.<br />

JETZT ONLINE BEWERBEN<br />

g-rau.de/karriere<br />

Zur G.RAU Unternehmensgruppe, mit rund 1.700<br />

Mitarbeitern, gehören einige weitere Gesellschaften.<br />

Darunter auch die in Pforzheim ansässigen<br />

Unternehmen EUROFLEX GmbH und ADMEDES<br />

GmbH. Beide Unternehmen sind Weltmarktführer<br />

in ihren Produktbereichen.<br />

Wir bilden die Zukunft<br />

Bei unserem jährlichen Auszubildendentag haben<br />

alle, die sich für eine Ausbildung oder Studium<br />

bei G.RAU entschieden haben, die Möglichkeit,<br />

Fotos: G.RAU GmbH & Co. KG


90<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

Gebr. SAACKE GmbH & Co. KG<br />

Seit mehr als 130 Jahren schätzen Unternehmen<br />

weltweit die Erfahrung von SAACKE in der Herstellung<br />

von Präzisionswerkzeugen und Werkzeugschleifmaschinen.<br />

Unser Familienunternehmen begann im Jahr 1892<br />

zunächst mit der Produktion von Werkzeugen<br />

und 1932 startete die Entwicklung und Herstellung<br />

eigener Werkzeugschleifmaschinen. Schon<br />

frühzeitig setzten unsere Produkte Maßstäbe<br />

hinsichtlich Qualität und Präzision.<br />

Heute sind in SAACKE-Produkten neueste Technologien<br />

und jahrzehntelange Erfahrung vereint.<br />

So entstehen Innovationen, auf die wir auch in<br />

Zukunft bauen. Sie wollen den Grundstein für Ihre<br />

Zukunft legen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!<br />

Wir bieten Ihnen mit einer Ausbildung bei uns<br />

das Rüstzeug für den Start ins Berufsleben. Bei<br />

uns lernen Sie in unseren drei Ausbildungsberufen<br />

alle Bereiche des Unternehmens kennen.<br />

Dabei geben Ihnen die vielseitigen Tätigkeiten die<br />

Möglichkeit Theorie und Praxis zu vereinen.<br />

Bei unserer Arbeit sind Präzision, Engagement<br />

und Teamwork wichtig. In der Regel werden 15<br />

Azubis für die Berufswelt fit gemacht und werden<br />

idealerweise nach erfolgreich bestandener<br />

Abschlussprüfung übernommen.<br />

Starten Sie nun Ihre gewerblich/technische oder<br />

kaufmännische Ausbildung und wachsen Sie mit<br />

uns. Denn unsere Azubis von heute sind unsere<br />

MitarbeiterInnen von Morgen. Sie haben hier die<br />

Chance Ihre Ziele und Stärken zu entwickeln. Wir<br />

bieten eine 35-Stunden-Woche sowie tarifliche<br />

Entlohnung mit Weihnachts- und Urlaubsgeld<br />

zzgl. weiterer tariflicher Leistungen.<br />

AUSBILDUNG BEI SAACKE<br />

BEGINNEN SIE IHRE ZUKUNFT MIT UNS!<br />

Ausbildungsberufe:<br />

- Zerspanungsmechaniker (m/w/d)<br />

- Industriemechaniker (m/w/d)<br />

- Industriekaufleute (m/w/d)<br />

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:<br />

Gebr. SAACKE GmbH & Co. KG<br />

Frau Derya Suzan Arastiran<br />

Kanzlerstraße 250 · 75181 Pforzheim<br />

Tel. +49 (0)7231/956-0 · bewerbung@saacke-pforzheim.de<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

91<br />

Gemeinde Schömberg<br />

Schömberg ist ein mit dem Prädikat „Premium<br />

Class“ ausgezeichneter heilklimatischer Kneippkurort<br />

und hat rund 8.000 Einwohner.<br />

Das Rathaus der Gemeinde Schömberg hat ein modernes<br />

Verwaltungsmanagement. Modern heißt,<br />

dass wir nicht nur über gut ausgestattete Arbeitsplätze<br />

mit aktueller Technik verfügen, sondern<br />

auch im Sinne eines Dienstleistungsunternehmens<br />

für unsere Einwohner und Gäste arbeiten.<br />

Die Verwaltung gliedert sich in die Bereiche<br />

Hauptamt, Finanzverwaltung, Bauamt sowie den<br />

Eigenbetrieb „Touristik und Kur“.<br />

Unsere sechs gemeindeeigenen Kindergärten<br />

und unser Jugendhaus sind bekannt für ihre<br />

wertvolle pädagogische Arbeit und für ein kreatives<br />

Mitarbeiterteam in einem Beruf mit Zukunft<br />

und Verantwortung.<br />

Die Touristik & Kur Schömberg erfüllt zahlreiche<br />

Aufgaben, die von der Gestaltung der touristischen<br />

Ausrichtung über Marketingaktivitäten,<br />

Veranstaltungsplanung und -abwicklung, bis hin<br />

zur Beratung und Information der Gäste reichen.<br />

Mit 200.000 Übernachtungen jährlich, bei einer<br />

Einwohnerzahl von rund 8.000, stellt der Tourismus<br />

einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor dar.<br />

Durch den Bau des barrierefreien Aussichtsturms<br />

„Himmelsglück“, der im Jahr 2021 eröffnet wurde,<br />

erhielt die Gemeinde ein neues Highlight, welches<br />

den Tourismus noch weiter vorangebringt.<br />

Die Ausbildung liegt uns sehr am Herzen, weshalb<br />

wir jedes Jahr aufs Neue viele neue Auszubildene<br />

bei uns in der Gemeinde Schömberg begrüßen<br />

dürfen. Willst Du Teil unseres Teams werden?<br />

Wir bilden aus!<br />

Ausbildung in der Verwaltung:<br />

- Verwaltungsfachangestellte<br />

(m/w/d)<br />

- Bachelor-Studiengang<br />

Public Management<br />

„gehobener nicht-technischer<br />

Verwaltungsdienst“ (m/w/d)<br />

Pädagogische Ausbildungen:<br />

- Praxisintegrierte Ausbildung (PIA)<br />

zum Erzieher (m/w/d)<br />

- Anerkennungspraktikant (m/w/d)<br />

- Freiwilliges Soziales Jahr<br />

Tourismus Ausbildungen:<br />

- Kaufmann/Kauffrau<br />

für Freizeit und Tourismus<br />

Wir haben dein Interesse geweckt?<br />

Dann bewirb dich jetzt!<br />

Gemeindeverwaltung Schömberg<br />

Lindenstr. 7 · 75328 Schömberg<br />

a.mundi@schoemberg.de<br />

www.schoemberg.de


92<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

HÄHL GmbH<br />

Gestalte unsere Zukunft mit!<br />

Als international tätiges Unternehmen in 3. Generation<br />

entwickeln und fertigen wir mit 130<br />

Mitarbeiter:innen in Kieselbronn, Wiernsheim<br />

und China komplexe Walzen für die Verpackungs-,<br />

Chemie- und Schwerindustrie. Um<br />

im globalen Wettbewerb zu bestehen stellen<br />

wir uns immer neuen Herausforderungen. So<br />

gehen wir innovative Wege im Bereich kohlenstofffaserverstärkter<br />

Kunststoffe (CFK) und<br />

fertigen Antriebswellen z.B. für Windräder und<br />

Marineanwendungen oder unterstützen die<br />

Rennschmiede Pforzheim bei der Konstruktion<br />

eines Formelrennwagens.<br />

Bei uns erwartet Dich eine spannende, praxisnahe<br />

und zukunftsorientierte Ausbildung mit attraktiver<br />

Vergütung und super Zukunftschancen.<br />

Wir bieten die Möglichkeit des Jobbike Leasings,<br />

Ladestationen an der hauseigenen Stromversorgung,<br />

kostenloses Mineralwasser, Mitarbeiterparkplatz,<br />

gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel<br />

und vieles mehr.<br />

Wir freuen uns auf Dich!<br />

Für das Ausbildungsjahr <strong>2023</strong><br />

bilden wir aus zum/r<br />

ZERSPANUNGSMECHANIKER/ IN (m/w/d)<br />

Als Zerspanungsmechaniker/in fertigt man Präzisionsteile<br />

aus Metall durch spanende Verfahren, wie Drehen, Fräsen,<br />

Bohren oder Schleifen.<br />

Bei HÄHL arbeiten wir an hochmodernen, computergesteuerten<br />

CNC Dreh- und Fräsbearbeitungszentren und fertigen<br />

sowohl hochwertige Bauteile aus hochfesten Spezialstählen<br />

für die Erdöl- und Erdgasindustrie als auch Walzen für den<br />

Bereich der Kunststoff- und Folienindustrie.<br />

BEWERBT EUCH JETZT!<br />

Die Bewerbungsunterlagen, gerne per Email an:<br />

iris.leonhardt@haehl.com<br />

HÄHL GmbH ∙ Iris Leonhardt ∙ Eutingerstr. 29 ∙ 75249 Kieselbronn ∙ iris.leonhardt@haehl.com


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

93<br />

Hahn Automobile GmbH & Co. KG<br />

Leidenschaft Automobil – dafür steht die Hahn<br />

Gruppe seit über 100 Jahren. Was im Jahr 1919<br />

mit einem Mann begann, hat sich heute zu einem<br />

Unternehmen mit 1.750 Angestellten mit rund 220<br />

Auszubildenden entwickelt.<br />

Heute beraten wir unsere Kunden in modernen<br />

Kundenzentren zu allem, was ihre Mobilität angeht.<br />

Vom Kleinwagen bis zur Luxuslimousine,<br />

vom reinrassigen Sportwagen bis zum freizeitorientieren<br />

Campingbus oder dem umweltfreundlichen<br />

E-Auto: die große Modellvielfalt verspricht<br />

einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsalltag.<br />

Auch unsere Werkstatt- und Serviceabteilung<br />

leistet jeden Tag einen entscheidenden<br />

Beitrag dazu, unsere Kunden von der Hahn-Qualität<br />

zu überzeugen: Hier arbeiten wir an modern<br />

ausgestatteten Arbeitsplätzen an Fahrzeugen von<br />

Marken wie Audi, VW, SEAT oder ŠKODA.<br />

Mit einer Ausbildung bei Hahn stellst Du die<br />

Weichen für eine Karriere in einem der größten<br />

Automobilhandelsunternehmen Deutschlands.<br />

Wir bieten Dir viele spannende Entwicklungsmöglichkeiten,<br />

die wir individuell auf Deine<br />

Stärken abstimmen. Dazu profitierst Du von vielen<br />

zusätzlichen Vorteilen: interne Schulungen<br />

und Workshops bringen Deine Kenntnisse stets<br />

auf’s nächste Level, gute Leistungen werden mit<br />

Zeugnisprämien vergütet. Doch auch der gute<br />

Zusammenhalt im Team ist uns extrem wichtig.<br />

Wir organisieren regelmäßig Veranstaltungen und<br />

Ausflüge, um Dich mit Deinen Kollegen zu vernetzen<br />

und Dich voll und ganz in die Hahn-Familie<br />

zu integrieren. Worauf wartest Du noch?<br />

Werde Teil unseres Teams!


94<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

Härter Stanztechnik<br />

GmbH & Co. KGaA<br />

Junge Visionäre gesucht.<br />

Antrieb braucht Perspektiven.<br />

Darum geben wir Euch bei HÄRTER die Chance,<br />

Euer volles Potential zu entfalten. Nicht nur<br />

heute, sondern auch übermorgen. Qualifizierte<br />

Mitarbeiter sind ein wichtiges Gut – deshalb<br />

bilden wir seit vielen Jahren technische und<br />

kaufmännische Berufe aus und sind stets auf<br />

der Suche nach jungen Visionären, die mit uns<br />

zusammenarbeiten möchten.<br />

Wir die HÄRTER Gruppe gehören zu den führenden<br />

Herstellern von Werkzeugen, Stanzteilen<br />

und Metall-Kunststoff-Komponenten.<br />

Wir nehmen in allen Märkten, in denen Bewegung<br />

ist, in denen Zukunft gemacht wird, eine<br />

internationale Spitzenstellung ein.<br />

Dabei ist eine wichtige Grundlage für unseren<br />

Erfolg der Teamgeist innerhalb der HÄRTER<br />

Gruppe, geprägt von gegenseitigem Verständnis<br />

und Unterstützung.<br />

Das bieten wir Dir:<br />

■ große Lehrwerkstatt mit<br />

modernem Maschinenpark<br />

■ großartige Gemeinschaft<br />

■ eigenständiges Arbeiten<br />

■ Prämien für gute Leistungen<br />

■ individuelle Weiterbildungsmaßnahmen<br />

■ Teilnahme an Events<br />

■ 30 Tage Urlaub<br />

■ sehr große Übernahmechancen<br />

Was Dich bei uns außer einem tollen Betriebsklima,<br />

Arbeitskleidung und modernen Maschinen erwartet,<br />

verraten wir Dir im persönlichen Gespräch.<br />

Bewirb Dich jetzt und werde Teil unseres<br />

Teams.: ausbildung@haerter.com


WERDE<br />

AUCH<br />

TEIL DES<br />

ERFOLGS!<br />

21.04.<strong>2023</strong><br />

HÄRTER<br />

Explorer Day<br />

+49 (0)174 / 6470389<br />

Bewirb Dich unter:<br />

ausbildung@haerter.com<br />

Komm ins HÄRTER-Team und<br />

starte Deine Karriere bei uns als:<br />

Fachinformatiker m/w/d<br />

Feinwerkmechaniker m/w/d<br />

Industriekaufmann m/w/d<br />

Maschinen- und Anlagenführer m/w/d<br />

Mechatroniker m/w/d<br />

Verfahrensmechaniker m/w/d<br />

(Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik)<br />

Zerspanungsmechaniker m/w/d<br />

(Fräs- und Schleiftechnik)<br />

www.haerter.com<br />

Duale Studiengänge:<br />

Maschinenbau<br />

Wirtschaftsingenieurwesen


96<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

hapema<br />

GmbH<br />

Ob Au to mo ti ve-, Elektrotechnik- und Elektronikindustrie<br />

bis Me di zin tech nik: Was wir ma chen,<br />

wird in vie len Bran chen ge braucht – heute<br />

so si cher wie mor gen. hapema-Pro duk te sind<br />

über all mit dabei, wo höchs te Prä zi si on ge fragt ist.<br />

Des halb wach sen wir seit über 30 Jah ren kon stant<br />

und bie ten at trak ti ve Ar beits plät ze mit bes tem<br />

Zu kunfts po ten ti al.<br />

Unser Standort<br />

Auf mehr als 7.000 m 2 Produktions- und Lagerfläche<br />

erwarten unsere rund 80 Mitarbeitende<br />

klimatisierte Räume und Fußbodenheizung auch<br />

im Betrieb, sowie Lärmreduzierung durch modernste<br />

Produktionsverfahren.<br />

Und das alles am lebenswerten ländlich geprägten<br />

Standort Engelsbrand, mit guter Anbindung<br />

an die nahegelegene Großstadt Pforzheim.<br />

Ausbildung bei hapema<br />

Unsere Auszubildenden genießen besondere Aufmerksamkeit<br />

und Förderung. Dies wird durch die<br />

erhaltene Auszeichnung der Handwerkskammer<br />

für sehr gute Ausbildungsqualität bestätigt.<br />

Als familiengeführtes Unternehmen steht bei uns<br />

ein sozialer und pflichtbewusster Umgang mit unseren<br />

Mitarbeitenden und der Umwelt im Vordergrund.<br />

Wir sind ein Team von Spezialisten, in dem<br />

jede Einzelleistung wertgeschätzt wird, was letztlich<br />

unseren Unternehmenserfolg insgesamt ausmacht.<br />

Weitere Gründe, die für eine Ausbildung und das<br />

Arbeiten bei hapema sprechen, findest Du auf<br />

unserer Homepage.<br />

Interessiert?<br />

Besuche unsere Karriere-Seite für mehr Infos<br />

oder melde Dich gerne direkt bei uns für ein<br />

Schnupper-Praktikum! Wir freuen uns auf Dich.<br />

Wir sichern Zukunft – jetzt<br />

Wir Wir eine sichern sichern Ausbildung Zukunft Zukunft – jetzt – jetzt starten!<br />

eine Ausbildung starten!<br />

eine Ausbildung starten!<br />

hapema findest Du in vielen Produkten, die man<br />

hapema hapema Wir täglich findest sichern benutzt findest Du in Du vielen – in vom Zukunft vielen Produkten, kleinen Produkten, – Elektronikgerät<br />

die jetzt man die man<br />

täglich<br />

eine<br />

täglich über benutzt die benutzt<br />

Ausbildung<br />

– Kaffee vom – kleinen vom maschine kleinen bis Elektronikgerät<br />

starten!<br />

zum E-Auto. Bist Du<br />

über die über Kaffee die Kaffee maschine maschine bis zum bis E-Auto. zum E-Auto. Bist Bist Du Du<br />

hapema technisch findest interessiert Du vielen und Produkten, suchst eine die man spannende,<br />

technisch technisch interessiert interessiert und suchst und suchst eine eine spannende,<br />

täglich krisensichere benutzt – Ausbildung?<br />

vom kleinen Elektronikgerät<br />

krisensichere krisensichere Ausbildung? Ausbildung?<br />

über die Kaffee maschine bis zum E-Auto. Bist Du<br />

Wir suchen technisch Wir suchen Dich interessiert (m|w|d) Dich Dich (m|w|d) (m|w|d) und 75331 in suchst 75331 Engelsbrand in 75331 Engelsbrand eine spannende, Engelsbrand als ... als ... als ...<br />

krisensichere Feinwerkmechaniker<br />

Ausbildung?<br />

Wir suchen Stanz- Dich und (m|w|d) Umformmechaniker<br />

in 75331 Engelsbrand als ...<br />

Technischer Produktdesigner<br />

Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten<br />

Informationen Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten<br />

findest Du auf jobs.hapema-gmbh.de<br />

und Bewerbungsmöglichkeiten<br />

findest findest Du auf Du jobs.hapema-gmbh.de<br />

auf jobs.hapema-gmbh.de<br />

Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten<br />

findest Du auf jobs.hapema-gmbh.de


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

97<br />

Heckler AG<br />

Seit über 60 Jahren ist die HECKLER AG ein<br />

leistungsstarkes Unternehmen auf dem Gebiet<br />

der Kaltumformung von Stahl. Hohe Flexibilität<br />

und ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein<br />

haben uns zu einem weltweit agierenden<br />

Zulieferer der Industrie und insbesondere<br />

der Automobilindustrie gemacht.<br />

Mit dem Einsatz modernster Fließpresstechnik<br />

liefern wir kostengünstige Kaltformteile<br />

von überlegener Qualität und Festigkeit. Unser<br />

besonderes Qualitätsbewusstsein wird<br />

durch eine Vielzahl von Zertifikaten belegt<br />

und nachgewiesen.<br />

Die Einsatzbereiche der Heckler Kaltfließpressteile<br />

in modernen Automobilen reichen<br />

von der Einspritztechnik über die Kraftstoffzufuhr,<br />

die Getriebetechnik bis hin zu Sitzund<br />

Rücksitzstrukturen sowie Rückhaltesystemen.Somit<br />

sind unsere Produkte ein<br />

wesentlicher Bestandteil von Sicherheit, Verlässlichkeit<br />

und Mobilität für die Menschen<br />

von heute und morgen.<br />

Unsere besondere Kompetenz und unser<br />

Know-how liegen im Fertigungsbereich<br />

kaltfließgepresster Formteile aus Stahl, mit<br />

dem Fokus auf einbaufertige , asymmetrische<br />

Teile. Gerade die Fähigkeit asymmetrische<br />

Teile von höchster Präzision und<br />

Qualität zu produzieren, schätzen unsere<br />

internationalen Kunden.<br />

Foto: Heckler AG


98<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

Helmut Christmann GmbH<br />

Wir sind ein familiengeführtes mittelständisches<br />

Unternehmen, das sich als Hersteller von feinmechanischen<br />

Bauteilen und Mikropräzisionsmodulen<br />

einen Namen gemacht hat und sich auf dem<br />

nationalen wie internationalen Markt erfolgreich<br />

positioniert.<br />

„High Precision“ ist bei uns keine leere Floskel.<br />

Der hochgenaue Bereich ist unser Alltag, dafür<br />

sorgen ein moderner Maschinenpark, qualifizierte<br />

und motivierte Mitarbeiter,umfassendes fachliches<br />

Know-How und langjährige Erfahrung.<br />

Unsere Kunden aus Uhrenindustrie, Analysetechnik,<br />

Medizintechnik, Elektro- und Lebensmittelindustrie<br />

können sich daher auf eine konstant<br />

hohe Qualität der Produkte in allen Bereichen<br />

sowie ein hohes Maß an technischer Kreativität<br />

verlassen.<br />

Neugierig? Dann bewirb dich jetzt:<br />

Helmut Christmann GmbH<br />

Carl-Benz-Str. 9<br />

75217 Birkenfeld<br />

Telefonnummer: 07231 948820<br />

Email: bewerbung@christmann-gmbh.de<br />

www.christmann-gmbh.de<br />

Ansprechpartner: Marcus Christmann


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

99<br />

Hermann Hauff GmbH & Co. KG<br />

Hermann Hauff GmbH & Co. KG<br />

Als Hersteller von technischen Präzisions-Kunststoffspritzteilen<br />

mit Sitz in Pforzheim verfügen<br />

wir über einen hochmodernen Spritzgussmaschinenpark,<br />

einen eigenen Formenbau und beschäftigen<br />

etwa 40 Mitarbeiter.<br />

Neben der Herstellung von Spritzteilen aus<br />

Neben der Herstellung von Spritzteilen aus<br />

Kunststoff kümmern wir uns auch um Sonderverfahren<br />

wie Metall-Kunststoff-Verbundteile<br />

Kunststoff kümmern wir uns auch um Sonderverfahren<br />

Mehrkomponententeile.<br />

wie Metall-Kunststoff-Verbundteile<br />

und<br />

und Mehrkomponententeile.<br />

Unsere Produkte werden eingesetzt in verschiedensten<br />

Unsere Industriezweigen, Produkte werden so eingesetzt z.B. der in verschiedensten<br />

Industriezweigen, Elektronik- und so Automobilindustrie.<br />

z.B. in der Hausgeräte-,<br />

Hausgeräte-,<br />

Elektro-,<br />

Elektro-, Elektronik- und Automobilindustrie.<br />

Seit der Gründung im Jahr 1966 sind wir erfolgreich<br />

am Seit Markt, der Gründung mittlerweile im Jahr in 1966 der zweiten sind wir Generation. erfolgreich<br />

Bei am Markt, unserer mittlerweile Arbeit spielt in der der qualitative zweiten Generation. Anspruch<br />

an Bei uns unserer und Arbeit unsere spielt Produkte der qualitative eine wichtige Anspruch Rolle.<br />

an uns und unsere Produkte eine wichtige Rolle.<br />

Wir definieren Qualität als ein Gesamtkonzept aus<br />

perfekt geplanten Prozessen, Know-how, Termintreue<br />

und Präzision. Seit mehreren Jahren verfügen<br />

wir über Zertifikate für unser Qualitäts- und<br />

Umweltmanagementsystem nach ISO 9001 und<br />

IATF 16949. Seit einigen Jahren haben wir eine<br />

IATF 16949. Seit einigen Jahren haben wir eine<br />

EMAS-Registrierung.<br />

EMAS-Registrierung.<br />

Um unseren Kunden eine garantierte Qualität bieten<br />

zu Um können, unseren bilden Kunden wir eine regelmäßig garantierte neue Qualität Fachkräfte bieten<br />

aus. zu können, Unser bilden Ausbildungsberuf wir regelmäßig Verfahrensmechaniker<br />

aus. für Unser Kunststoff- Ausbildungsberuf und Kautschuktechnik Verfahrensmechani-<br />

spricht<br />

neue Fachkräfte<br />

besonders ker für Kunststoff- technisch und Kautschuktechnik mechanisch interessierte spricht<br />

Menschen besonders technisch an. Motivierte, und mechanisch zuverlässige interessierte und engagierte<br />

Menschen Berufsstarter an. Motivierte, erhalten zuverlässige bei uns die und Möglichkeitgierte<br />

von Berufsstarter Grund auf diesen erhalten zukunftsweisenden bei uns die Möglich-<br />

Beruf<br />

enga-<br />

zu keit, erlernen von Grund und auf mit diesen modernsten zukunftsweisenden Maschinen, Beruf Robotern<br />

erlernen und Peripheriegeräten und mit modernsten umgehen Maschinen, zu dürfen. Ro-<br />

zu<br />

botern und Peripheriegeräten umgehen zu dürfen.<br />

40


100<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

HERBSTREITH & FOX GmbH & Co. KG<br />

Ausbildung mit Zukunft<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!<br />

Sie haben einen erfolgreichen Schulabschluss in<br />

der Tasche und freuen sich auf Ihren beruflichen<br />

Einstieg? Dann sollten Sie uns kennenlernen, denn<br />

wir bieten hervorragende Ausbildungsalternativen.<br />

Herbstreith & Fox ist weltweit als kompetenter<br />

Pektinspezialist etabliert und Marktführer im<br />

Bereich Apfelpektin. Der Stammsitz unserer internationalen<br />

Unternehmensgruppe ist Neuenbürg<br />

(Enzkreis). Unser H&F-Pektin wird aus Früchten<br />

gewonnen und zur Stabilisierung, Gelierung und<br />

Konsistenzgebung eingesetzt, zum Beispiel für die<br />

Herstellung von fruchtigen Konfitüren, veganen<br />

Süßwaren oder Feinkostprodukten. An unserem<br />

Stammsitz in Neuenbürg bieten wir jungen Menschen<br />

interessante Ausbildungsberufe und einen<br />

qualifizierten Start ins Berufsleben.<br />

Werden Sie Teil unseres H&F-Teams!<br />

Das erwartet Sie bei Ihrer Ausbildung bei uns:<br />

• Qualifizierte Fachausbildung und<br />

zusätzliche Kooperationspartner<br />

• Flexible Arbeitszeiten<br />

• Fahrkostenzuschuss<br />

• Kostenlose Sprachkurse<br />

• Gemeinsame Azubi-Events und Exkursionen<br />

• Prämien für gute Leistungen<br />

• Standortübergreifender Austausch<br />

• Viele freiwillige Leistungen<br />

Wir freuen uns auf jede Bewerbung.<br />

Denn: Ausbildung ist Zukunft!<br />

www.h-f.group/ausbildung


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

101


102<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

SCHRAMMEL EKZ GmbH<br />

Familienunternehmen Schrammel<br />

Seit drei Generationen für Sie da!<br />

Tradition verpflichtet und ein Unternehmen,<br />

das vor über 75 Jahren gegründet<br />

wurde, muss schließlich jung bleiben.<br />

Mit über 100 Mitarbeitern arbeiten wir<br />

als Familienbetrieb täglich an neuen<br />

Innovationen und versuchen unserem<br />

Kunden den Einkauf so entspannt,<br />

vielfälltig, preiswert und einfach wie<br />

möglich zu machen.<br />

Mit 6000 m² ist das Einkaufszentrum<br />

Schrammel in Enzberg direkt an der B10<br />

ein Supermarkt der Extraklasse mit der<br />

größten Lebensmittelauswahl im Enzkreis.<br />

Wir bieten Ihnen echte Vielfalt<br />

bei über 60.000 Artikeln, ein Wohlfühl-<br />

Restaurant mit leckerer Hausmannskost<br />

aus eigener Küche, einen Friseur, eine<br />

Bäckerei Katz, einen Schuh- und Schlüsseldienst<br />

und ein Gartencenter mit toller<br />

Auswahl und Spitzenqualität.<br />

Mit über 400 kostenlosen Parkplätzen,<br />

50 davon überdacht, bietet unser Einkaufszentrum<br />

unseren Kunden ein entspanntes<br />

Parken zu jeder Jahreszeit.<br />

Breite Gänge, Lupen und Kaffeehalter<br />

an den Einkaufswagen, eine Infotheke<br />

und eine DHL Annahmestelle sind nur<br />

einige unserer vielen Serviceangebote an<br />

unsere Kunden.<br />

Deine Ausbildung ist der HIT:<br />

- Du erhältst eine sehr attraktive, überdurchschnittliche<br />

Vergütung<br />

- Freu dich auf einen abwechslungsreichen<br />

Mix aus Kundenberatung und<br />

kaufmännischen Tätigkeiten in einer familiären<br />

Arbeitsatmosphäre mit flachen<br />

Hierarchien und einem unkomplizierten<br />

Miteinander.<br />

-Sicher ist sicher: Bei guten Leistungen<br />

übernehmen wir dich nach deinem Abschluss<br />

garantiert in eine Festanstellung.<br />

AUSBILDUNG <strong>2023</strong><br />

(M/W/D)<br />

MACH WAS AUS DIR!<br />

WIR HABEN NOCH FREIE AUSBILDUNGSPLÄTZE<br />

FÜR <strong>2023</strong>:<br />

VERKÄUFER / KAUFLEUTE IM EINZELHANDEL<br />

FACHVERKÄUFER FLEISCHEREI<br />

FLEISCHER<br />

JETZT IM MARKT BEWERBEN<br />

ODER AUF WWW.SCHRAMMEL-EKZ.DE<br />

KANALSTRASSE 46<br />

75417 MÜHLACKER-ENZBERG<br />

HIT_Schrammel_Anzeige_Ausbildung_90x190mm_W7269.indd 1 21.02.22 13:11


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

103<br />

Hochschule Pforzheim<br />

Immer die Nase vorn:<br />

Führend durch Perspektivwechsel<br />

Mit rund 6000 Studierenden, 195 Professorinnen<br />

und Professoren sowie rund 300 Lehrbeauftragten<br />

aus der Praxis ist die Hochschule Pforzheim (HS<br />

PF) eine der größten Hochschulen für Angewandte<br />

Wissenschaften (HAW) in Baden-Württemberg.<br />

Triebfeder der HS PF ist das Motto „Führend durch<br />

Perspektivenwechsel“. Damit betont die Hochschule<br />

ihr starkes interdisziplinäres Profil, also<br />

das Zusammenspiel verschiedener Fachrichtungen.<br />

Wie vielfältig die Ausbildung ist, bringen die<br />

sechs Hashtags zum Ausdruck, die die Lehre an der<br />

Hochschule kennzeichnen:<br />

#interdisziplinär<br />

#verantwortlich<br />

#international<br />

#persönlich<br />

#praxisnah<br />

#innovativ<br />

Drei Fakultäten, unzählige Möglichkeiten<br />

Business, Design, Engineering – die drei Fakultäten<br />

der HS PF bilden gemeinsam eine enorme fachliche<br />

Bandbreite mit insgesamt 29 Bachelor- sowie<br />

20 Masterstudiengängen. Die Hochschule liegt im<br />

Herzen Europas und ist mit Hidden Champions der<br />

Region genauso vernetzt wie mit internationalen<br />

Spitzenkonzernen weltweit. Studierende der HS PF<br />

sind kein Rädchen, sondern können in Projekten<br />

schon früh als Rad, das richtig was bewegt, Erfahrungen<br />

für ihre berufliche Zukunft sammeln.<br />

Immer nach ethischen und nachhaltigen Gesichtspunkten,<br />

interdisziplinär über den eigenen Fachtellerrand<br />

hinaus.<br />

Personalers Liebling –<br />

Karriere dank Pforzheimer Abschluss<br />

Zahlreiche Rankings belegen es: Die Hochschule<br />

Pforzheim zählt zu den besten Hochschulen, was<br />

ihre Absolventen zu gefragten Fachkräften macht.<br />

Die HS PF belegt als erste AACSB-akkreditierte<br />

HAW in Deutschland regelmäßig Spitzenplätze.<br />

So wurde die HS beim größten und reichweitenstärksten<br />

Studierendenbewertungsportal „Studycheck“<br />

in der Kategorie Hochschulen mit 5000 bis<br />

15.000 Studierenden bundesweit erneut auf Platz<br />

drei gerankt. Die Business School der Fakultät für<br />

Wirtschaft und Recht ist zum fünften Mal in Folge<br />

die beste Business School an einer Hochschule für<br />

Angewandte Wissenschaften (HAW), so das internationale<br />

Eduniversal-Ranking 2022.<br />

Buntes Studentenleben mit Kulturflat<br />

Abseits des Hörsaals haben Studierende in Pforzheim<br />

tolle Freizeitmöglichkeiten. In wenigen Gehminuten<br />

ist man im Schwarzwald, um zu wandern,<br />

die Region mit dem Rad zu erkunden oder einfach<br />

nur etwas frische Luft zu schnappen. Durch<br />

Pforzheim fließen drei Flüsse und vermitteln ein<br />

besonderes Flair. Das reichhaltige Pforzheimer<br />

Kulturleben können Studierende der HS PF gratis<br />

nutzen – es gibt seit dem Wintersemester 2021/22<br />

eine Kulturflat. Außerdem engagieren sich zahlreiche<br />

studentische Initiativen für ihre Kommilitonen<br />

und machen so<br />

das Studentenleben außergewöhnlich<br />

wertvoll.<br />

Und nicht zuletzt sorgen<br />

die durchschnittlich<br />

2660 Sonnenstunden jedes<br />

Jahr für eine hohe<br />

Lebensqualität.


104<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

IMO Oberflächentechnik<br />

GmbH<br />

Bring dein Talent an die Oberfläche<br />

Hast du Lust auf Galvanik? Die IMO Oberflächentechnik<br />

GmbH in Königsbach-Stein zählt international<br />

zu den führenden Anbietern von galvanischen<br />

Oberflächen für die Bereiche Automotive,<br />

Elektronik, Telekommunikation, Medizintechnik<br />

und Erneuerbare Energien.<br />

Derzeit bilden wir 35 junge Menschen in den unterschiedlichsten<br />

Berufen aus. Von großer Bedeutung<br />

ist dabei ein Beruf mit besten Perspektiven und<br />

Aufstiegsmöglichkeiten: Oberflächenbeschichter.<br />

Werde auch Du ein Teil von uns!<br />

Gemeinsam mit unseren Auszubildenden schaffen<br />

wir eine solide Grundlage, um sie für die weiteren<br />

Schritte auf ihrem Bildungsweg zu qualifizieren.<br />

Dazu gehört nicht nur interner Betriebsunterricht,<br />

sondern auch Vertrauen in die jungen Menschen<br />

und ihre Fähigkeiten.<br />

Bei uns ist IMO was los<br />

IMO schafft durch Veranstaltungen, Sonderleistungen<br />

und Weiterbildungen ein Klima, das den<br />

Mitarbeitern Spaß an der Arbeit vermittelt. Denn<br />

bei uns sind die Angestellten keine Nummern,<br />

sondern Teil einer großen Familie: der Müllers.<br />

Das kompromisslose Qualitätsstreben von IMO<br />

macht natürlich auch bei unseren Mitarbeitern<br />

nicht halt. Durch ständige Schulungen gehören<br />

sie zu den Besten der Branche. Ihre Fähigkeiten<br />

Tag für Tag noch weiter auszubauen, das ist unser<br />

Antrieb.<br />

Das bieten wir:<br />

• Qualitativ hochwertige und anspruchsvolle<br />

Ausbildungen in zukunftsfähigen Berufen<br />

• Übernahme nach der Ausbildung bei einem<br />

erfolgreichen Abschluss<br />

• Möglichkeit, sich nach der Ausbildung weiter zu<br />

qualifizieren<br />

• Zahlreiche Benefits für unsere Mitarbeiter<br />

Mehr Infos findest du unter<br />

www.imo-gmbh.com/karriere<br />

AUSBILDUNG <strong>2023</strong><br />

BRING DEIN TALENT<br />

AN DIE OBERFLÄCHE<br />

#IMOVATOR<br />

UNSERE AUSBILDUNGSANGEBOTE:<br />

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)<br />

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)<br />

Produktionsfachkraft Chemie (m/w/d)<br />

Chemikant (m/w/d)<br />

Fachlagerist (m/w/d)<br />

Oberflächenbeschichter (m/w/d)<br />

Überzeuge uns von Deinen Fähigkeiten und bewirb Dich online<br />

über unser Stellenportal: www.imo-gmbh.com/ausbildung<br />

IMO Oberflächentechnik GmbH<br />

Remchinger Straße 5<br />

75203 Königsbach-Stein


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

105<br />

KARL ENGHOFER GmbH & Co. KG<br />

Über uns<br />

KARL ENGHOFER ist ein mittelständisches Unternehmen,<br />

das seit Gründung 1951 in Familienbesitz<br />

ist. Mit über 13.000 m 2 Betriebsfläche und derzeit<br />

170 Mitarbeitern sind wir keine ausgesprochen kleine<br />

Firma. Dennoch findet man bei KARL ENGHOFER ein<br />

sehr persönliches Arbeitsklima vor. Dies ist ein fundamentaler<br />

Baustein für das Engagement, Mitdenken<br />

und den Innovationsgeist unserer Mitarbeiter.<br />

KARL ENGHOFER stellt Präzisions-Stanzteile, Teile<br />

aus Feinrohr und Kabelverbindungen her. Möglich<br />

ist dies, weil KARL ENGHOFER einen großen Teil<br />

seiner Werkzeuge und Maschinen selbst entwickelt<br />

und herstellt. Diese Spannweite ermöglicht<br />

es uns, für verschiedene Branchen wie z.B.<br />

Elektrotechnik, Feinmechanik, Automotive und<br />

Kommunikations-/ Medientechnik tätig zu sein.<br />

Deine Ausbildung bei uns<br />

Spaß an Technik und Sinn für Präzision – das<br />

sind die besten Voraussetzungen für eine zukunftssichere<br />

Ausbildung bei KARL ENGHOFER.<br />

So haben die meisten unserer hochqualifizierten<br />

Fachkräfte angefangen.<br />

Während deiner Ausbildung wirst du von einem<br />

„Full-Time“-Ausbilder in einer firmeneigenen<br />

Lehrwerkstatt betreut. Hochqualifizierte Fachleute<br />

sorgen für deine Ausbildung. Abwechslungsreiche<br />

Tätigkeiten geben dir die Möglichkeit,<br />

Wissen und Praxis miteinander zu vereinen.<br />

Hast du Interesse an einer Ausbildung oder<br />

einem Studium? Dann sende deine Bewerbung<br />

an ausbildung@enghofer.de


106<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

KLEINER GmbH<br />

STANZTECHNIK<br />

DEINE AUSBILDUNG BEI KLEINER –<br />

YOUR PLACE TO BE!<br />

KLEINER wurde im Jahr 1985 gegründet - seitdem<br />

ist viel passiert. Aus ehemals fünf Mitarbeitern<br />

sind heute fast 300 geworden. Aus einem reinen<br />

Dienstleistungsbetrieb für Lohnschleifarbeiten<br />

wurde ein international agierendes Stanztechnikunternehmen<br />

mit eigenem Werkzeugbau. Unsere<br />

Kunden kommen hauptsächlich aus dem Bereich<br />

Automotive, Elektro- und Medizintechnik sowie<br />

dem Bereich erneuerbaren Energien.<br />

Foto: Kleiner GmbH Stanztechnik<br />

BEI KLEINER IST MEHR DRIN! Mehr Power, mehr<br />

Engagement, mehr Unterstützung, mehr Entwicklungsmöglichkeiten<br />

und vor allem mehr Mensch.<br />

Denn bei uns stehen die Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter im Mittelpunkt. Ob technisch, kaufmännisch<br />

oder lieber im IT-Bereich – eine Ausbildung<br />

bei KLEINER bietet Euch viele Möglichkeiten,<br />

Eure Zukunft genau nach Euren Vorstellungen<br />

zu planen. Zusätzlich garantieren wir Dir einen<br />

modernen und sicheren Arbeitsplatz. Die Übernahmequote<br />

von 100% der hauseigenen Azubis<br />

bei bestandener Abschlussprüfung spricht dabei<br />

für sich, oder?<br />

Starte also Deine Ausbildung bei KLEINER und<br />

bewirb Dich einfach online über unsere Ausbildungswebseite.<br />

Weitere Infos und unser aktuelles<br />

Ausbildungsangebot findest Du online unter<br />

www.ausbildung-bei-kleiner.de<br />

Place to be !<br />

• STANZ- UND<br />

UMFORMMECHANIKER<br />

• WERKZEUGMECHANIKER<br />

• ZERSPANUNGSMECHANIKER<br />

MASCHINENSYSTEME<br />

• FACHKRAFT LAGERLOGISTIK<br />

• INDUSTRIEKAUFMANN<br />

• TECHNISCHER<br />

PRODUKTDESIGNER<br />

• KAUFMANN FÜR<br />

BÜROMANAGEMENT<br />

Alle Stellen (m | w | d)<br />

www.ausbildung-bei-kleiner.de<br />

FRÄ


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

107<br />

KLINGEL medical metal<br />

GmbH<br />

S-<br />

3 gute Gründe für eine Ausbildung bei<br />

Klingel medical metal in Pforzheim<br />

01 Zukunftssicherheit<br />

Mit inzwischen acht Standorten in zwei Ländern<br />

sind wir innerhalb der Klingel Medical Group<br />

weiter auf Wachstumskurs im Zukunftsmarkt<br />

Medizintechnik. Dafür benötigen wir ambitionierte<br />

und gut ausgebildete Fachkräfte, die unser<br />

Team komplettieren.<br />

02 Entwicklungsmöglichkeiten<br />

Wir bieten umfangreiche Weiterbildungs- und<br />

Entwicklungsmöglichkeiten, die Deinen Fähigkeiten<br />

entsprechen und Dir ausgezeichnete Perspektiven<br />

eröffnen.<br />

03 Hohe Praxisorientierung<br />

> Arbeit direkt an den Maschinen,<br />

mit innovativen Technologien, aber auch<br />

am PC mit CAD-Programmen und im<br />

modernen Büro, mit erfahrenen<br />

Kollegen und Kolleginnen<br />

> Möglichkeiten zur Spezialisierung<br />

(z.B. bei Automatisierungen,<br />

Programmen, Technologien)<br />

> Immer wieder sehr spannende<br />

neue Projekte für innovative Branchen<br />

> Von der Idee zum<br />

fertigen Produkt:<br />

Sichtbare, spürbare und<br />

reale Ergebnisse – jeden Tag<br />

Wir bilden aus (m/w/d):<br />

> Zerspanungsmechaniker<br />

Fachrichtung Dreh- und Frästechnik<br />

> Fachkräfte für Metalltechnik<br />

> Maschinen- und Anlagenführer<br />

> Industriekaufleute


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

109<br />

Klinikum Nordschwarzwald<br />

Mach was aus dir! – Pflege ein Beruf<br />

mit Zukunft<br />

Wir sind eine familiäre Schule, die deine individuelle<br />

Entwicklung und Förderung im Blick hat. Wir<br />

gestallten gemeinsam Projekte, machen Exkursionen<br />

und lernen in einer entspannten Atmosphäre<br />

im Nordschwarzwald.<br />

Wir starten jährlich am 01. <strong>April</strong> mit der<br />

Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft.<br />

Du hast Laune am Umgang mit Menschen?<br />

Du möchtest gerne in einem Team<br />

mit anspruchsvollen Aufgaben arbeiten?<br />

Du wünschst dir eine besondere<br />

berufliche Perspektive?<br />

Du verfügst über einen<br />

Mittleren Bildungsabschluss?<br />

Dann bieten wir die Ausbildung zur Pflegefachkraft<br />

an. Die dreijährige Ausbildung befähigt dich<br />

Menschen professionell in schwierigen Lebenssituationen<br />

zu unterstützen. Nach dem erfolgreichen<br />

Abschluss deiner Ausbildung gibt es in der Pflege<br />

viele Richtungen und Möglichkeiten dich zu entwickeln.<br />

Du kannst erst einmal Berufserfahrung<br />

sammeln oder in Zusammenarbeit mit der Pflegedirektion<br />

einen einzigartigen Karriereplan erstellen.<br />

Dieser kann (Fach-) Weiterbildung oder auch<br />

ein Studium in der Pflege beinhalten.<br />

Deine Aufgaben nach der Ausbildung sind die eigenverantwortliche<br />

Durchführung der Planung,<br />

Ausführung und Evaluation der individuellen<br />

Pflege von Patienten aller Altersgruppen. Du koordinierst<br />

Pflegemaßnahmen, unterstützt und<br />

berätst Patienten in ihrem Heilungsprozess. Du<br />

assistierst bei ärztlich verordneten Aufgaben und<br />

kannst dies alles auch schriftlich festhalten. Du<br />

wirkst mit bei der Heilung, Erkennung und Verhütung<br />

von Krankheiten.<br />

In der Ausbildung lernst Du zeitgemäße Pflegekonzepte<br />

kennen und wirst auf neustem pflegewissenschaftlichem<br />

und medizinischem Stand<br />

ausgebildet. Du hast während der Ausbildung die<br />

Möglichkeit dich persönlich weiterzuentwickeln.<br />

Dazu bieten wir im Bedarfsfall ein individuelles Lerncoaching<br />

durch einen ausgebildeten Lerncoach an.<br />

Lust bekommen? Gerne kannst du dich weiter<br />

informieren unter: www.kn-calw.de<br />

Fotos: ZfP Calw Klinikum Nordschwarzwald


110<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

KRAMSKI<br />

GmbH<br />

Neben unseren Ausbildungsberufen (m/w/d)<br />

• Feinwerkmechaniker<br />

• Mechatroniker<br />

• Verfahrensmechaniker<br />

Kunststoff-/Kautschuktechnik<br />

• Stanz- und Umformmechaniker<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Industriekaufleute<br />

• Maschinen- und Anlagenführer<br />

• Technischer Produktdesigner<br />

Ausbildung bei KRAMSKI:<br />

Spaß an der Arbeit. Eine Vielzahl an<br />

Perspektiven. Dein Weg zum Erfolg.<br />

Wir sind ein Familienunternehmen mit dem Fokus<br />

auf Präzision, Qualität und Menschlichkeit.<br />

Unsere Stärke liegt in der Entwicklung und Produktion<br />

technisch hoch anspruchsvoller Stanzund<br />

Formteile sowie Baugruppen und Werkzeuge<br />

für komplexe Produkte. Ort des Geschehens ist<br />

unser Hauptsitz in Pforzheim (Baden-Württemberg,<br />

Deutschland) sowie unsere drei internationalen<br />

Standorte in den USA, Sri Lanka und<br />

Indien. Egal wo auf der Welt, unser Erfolg wird<br />

maßgeblich bestimmt von der Leidenschaft und<br />

herausragenden Qualifikation unserer Mitarbeiter.<br />

Deshalb sind wir schon seit über 40 Jahren<br />

engagierter Ausbildungsbetrieb und bieten eine<br />

große Bandbreite an technischen und kaufmännischen<br />

Ausbildungsberufen an mit Möglichkeit<br />

sich nach seinen Interessen und Stärken zu entwickeln<br />

und demensprechend seine Berufung bei<br />

uns zu finden.<br />

kannst du deine ersten Schritte auf deinem beruflichen<br />

Weg auch im Zuge eines Praktikums im<br />

kaufmännischen oder technischen Bereich bei<br />

uns starten. Schau hinter unsere Kulissen und<br />

erlebe live, wie es ist, Teil des KRAMSKI Teams zu<br />

sein.<br />

Du bist noch unschlüssig und möchtest einen<br />

abwechslungsreichen Einstieg ins Berufsleben?<br />

Dann nimm an unserem Traineeprogramm teil.<br />

Als Trainee erhältst du Einblick in unsere technischen<br />

Berufe und kannst herausfinden, welcher<br />

am besten zu dir passt.<br />

Oder du startest deine Karriere mit einem dualen<br />

Studium bei uns. Hier bieten wir dir die Fachrichtungen<br />

Maschinenbau und Mechatronik an.<br />

Außerdem bieten wir unseren Mitarbeitern ganz<br />

besondere Benefits: KRAMSKI Shopping Karte,<br />

Corporate Benefits, Einkaufsrabatte im Einzelhandel,<br />

Mitarbeiter Events, Zuschuss zum Essensangebot<br />

in unserer Kantine, Behandlung durch<br />

Heilpraktikerin sowie Osteopathen, Vergünstigtes<br />

Training im Fitnessstudio und vieles mehr.<br />

Viele Wege führen bekanntlich ans Ziel. Wir begleiten<br />

dich auf deinem persönlichen Erfolgsweg<br />

und bieten dabei eine Vielzahl an Perspektiven<br />

und natürlich viel Spaß an der Arbeit.


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

111<br />

AUSBILDUNG MIT<br />

PERSPEKTIVE<br />

STARTE MIT UNS DEINE ZUKUNFT<br />

Freude Entwicklung Erfolg<br />

„Ich arbeite in einem<br />

tollen Team und kann<br />

jeden Tag meine<br />

Leidenschaft zur<br />

Technik ausleben.“<br />

„Spannende Technologien<br />

und internationale<br />

Standorte – KRAMSKI<br />

bietet mir Perspektiven<br />

und Abwechslung!“<br />

„Von der Lehrwerkstatt in<br />

die Chefetage. Das geht<br />

bei uns, weil jeder volles<br />

Vertrauen und gleiche<br />

Chancen bekommt.“<br />

Auszubildende<br />

Produktmanager<br />

Geschäftsführer<br />

HIER FINDEST DU DEINEN AUSBILDUNGSPLATZ!<br />

www.kramski.com


ANZEIGE<br />

>> Rebekka Sanktjohanser >> Marija Madunic<br />

>> Dorothea Sanwald<br />

KONTAKT STELLE FRAU UND BERUF NORD SCHWARZWALD<br />

Enzkreis | Pforzheim | Landkreis Calw | Landkreis Freudenstadt<br />

>> Unsere Zielgruppen<br />

>> Auszubildende >> Studierende >> Berufstätige<br />

>> Unternehmerinnen >> Existenzgründerinnen<br />

>> Frauen in Führung >> Migrantinnen<br />

>> Wiedereinsteigerinnen >> Interessierte<br />

>> Frauen in der Elternzeit<br />

Beratung<br />

ist im Leben<br />

immer gut!<br />

Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald<br />

Dr.-Brandenburg-Straße 6 | 75173 Pforzheim<br />

Tel. 07231 201173<br />

frauundberuf@pforzheim.ihk.de<br />

www.frauundberuf-nordschwarzwald.de<br />

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald ist ein Teil des Landesprogramms Kontaktstellen<br />

Frau und Beruf Baden-Württemberg. Sie wird wesentlich vom Ministerium für Wirtschaft,<br />

Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert. Von der Industrie- und Handelskammer<br />

(IHK) Nordschwarzwald wird sie getragen und mitfinanziert.


Dein Weg in eine sichere Zukunft!<br />

www.handwerk-ist-geiler.de<br />

Dein Weg in eine sichere Zukunft!<br />

www.handwerk-ist-geiler.de<br />

Gegen Klimawandel kann man demonstrieren, debattieren oder installieren! Oder eine<br />

Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) machen. Es ist 5 vor 12. Zeit zu starten!


Landratsamt Enzkreis<br />

Ausbildung und Duales Studium<br />

beim Landratsamt Enzkreis:<br />

Sie sind kontaktfreudig, flexibel und arbeiten<br />

gerne mit Menschen zusammen?<br />

Dann sind Sie bei uns genau richtig!<br />

Bei uns ist eine interessante und abwechslungsreiche<br />

Berufsausbildung möglich. Das Landratsamt<br />

hat vielfältige Aufgaben und Zuständigkeitsbereiche:<br />

Umweltschutz, Sozial- und<br />

Gesundheitswesen, Baubereich sowie Gebiete des<br />

Straßenverkehrs und der öffentlichen Ordnung.


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

117<br />

LED2WORK<br />

GmbH<br />

Wir erhellen die Welt mit innovativem Licht!<br />

LED2WORK – unser Name ist Programm: entwickeln,<br />

fertigen und vermarkten von Leuchten mit<br />

LED-Technik – speziell als Licht für Arbeitsplätze,<br />

Maschinen und die Industrie.<br />

Wir begannen als eines der ersten Unternehmen<br />

im großen Stil LED-Leuchten für Industrieanwendungen<br />

zu entwickeln. Alle unsere Leuchten sind<br />

zukunftsorientiert: wirtschaftlich, langlebig,<br />

ergonomisch und energieeffizient. Wir von<br />

LED2WORK produzieren komplett in Deutschland<br />

und erfüllen höchste Qualitätsstandards.<br />

Heute sind wir ein führendes Unternehmen für<br />

LED-Industrieleuchten und arbeiten weiterhin<br />

mit kreativen Ideen daran, immer noch besseres<br />

Licht zu schaffen. Eine spannende Aufgabe, die<br />

auch weiterhin spannend bleibt. Und wir haben<br />

Erfolg damit.<br />

Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind<br />

dabei ein wichtiger Teil unseres Erfolgs. Deshalb<br />

bilden wir selbst aus.<br />

Wenn Du Interesse hast, Dein Hobby zum Beruf<br />

zu machen, dann ist die Ausbildung als Industrieelektriker<br />

oder Industrieelektrikerin eine<br />

großartige Möglichkeit in das Licht und die Welt<br />

der LED-Technik von LED2WORK einzutauchen.<br />

Die Elektrik ist ganz vorn in der Prozesskette mit<br />

dabei. Die Ausbildung entlang von Entwicklung<br />

und Leuchtenfertigung bietet eine hervorragende<br />

Möglichkeit, in unsere spannende Branche einzusteigen<br />

und die Welt, für Dich, ein bisschen heller<br />

zu machen.<br />

Wenn Du mehr erfahren möchtest, folge uns auf<br />

unseren Social-Media-Kanälen oder komm auf<br />

unsere Webseite.<br />

HIER IST DEIN EINSTIEG IN´S #TeamLED2WORK<br />

WIR SUCHEN<br />

DIE EINE<br />

#LEUCHTENDE ZUKUNFT<br />

MITGESTALTEN<br />

#AUSBILDUNG <strong>2023</strong><br />

INDUSTRIE ELEKTRIKER (M/W/D)<br />

FACHRICHTUNG GERÄTE UND SYSTEME<br />

JETZT BEWERBEN<br />

DIREKT ZU UNS:<br />

LED2WORK GmbH<br />

Stuttgarter Str. 13 A | 75179 Pforzheim<br />

T: +49 7231 449 20-00 | personal@led2work.com<br />

www.led2work.com | shop.led2work.com


118<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

LEICHT + MÜLLER STANZTECHNIK GmbH+Co.KG<br />

LEICHT + MÜLLER SYSOTEC GmbH<br />

Leicht+Müller bietet Hochleistungs-Stanzwerkzeuge,<br />

Stanzteile und Kunststoff-Metall-Baugruppen<br />

aus einer Hand. Über 170 Mitarbeiter arbeiten<br />

am Standort Remchingen mit modernstem<br />

Maschinenpark.<br />

Überall, wo höchste Anforderungen an Qualität<br />

und Innovation gestellt werden, kommen Produkte<br />

von Leicht+Müller zum Einsatz: Die internationale<br />

Automobilindustrie nutzt unzählige<br />

Steckverbinder für das Bordnetz und Niveausensoren<br />

für Füllstandsmessungen. Stanzkontakte<br />

sind unentbehrliche Qualitätsbestandteile in<br />

der Elektrik- und Elektronikindustrie, zum Beispiel<br />

für Maschinenschaltschränke oder Schalter.<br />

Damit die Welt in Verbindung bleibt, werden<br />

Handys, Computer, Netzwerke und BUS-Systeme<br />

mit zuverlässigen Kontaktverbindungen versorgt.<br />

Stanzwerkzeuge werden zur Fertigung verlässlicher<br />

Komponenten in der Medizintechnik und<br />

im Bereich Personal Care eingesetzt.<br />

Um den hohen Bedarf an Facharbeitern auch in<br />

Zukunft decken zu können, bildet Leicht+Müller in<br />

der eigenen Lehrwerkstatt aus. Werde ein wichtiger<br />

Teil eines erfolgreichen, mittelständischen Unternehmens,<br />

das gemeinsam mit Dir eine weiterhin<br />

erfolgreiche und sichere Zukunft gestalten will.<br />

Und so läuft die Ausbildung bei Leicht+Müller<br />

ab: Nachdem Du alle wichtigen Grundkenntnisse<br />

erlangt hast, arbeitest Du an Deinem eigenen Projekt.<br />

Du durchläufst die verschiedenen Fachabteilungen<br />

und arbeitest schließlich schon richtig in<br />

der Fertigung mit, wo Du – begleitet von einer<br />

Fachkraft – Bauteile für die Serienproduktion fertigst.<br />

So gibt Dir die Ausbildung bei Leicht + Müller<br />

eine Menge Praxiserfahrung mit.


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

119<br />

MHT Gesellschaft für soziale Dienstleistungen mbH<br />

Die MHT setzt für die Zukunft<br />

auf Auszubildende in den Pflegeberufen<br />

„Wer sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheidet,<br />

wählt einen Beruf mit Zukunft und guten<br />

Aufstiegs- und Karrierechancen – in einem krisensicheren<br />

Berufsumfeld“ sagt Wolfgang Waldenmaier,<br />

der innerhalb der MHT Gruppe die Ausbildung für<br />

zwei Pflegeeinrichtungen in Bad Wildbad und Bad<br />

Liebenzell-Monakam sowie die Johannesklinik Bad<br />

Wildbad, eine geriatrische Rehabilitationsklinik,<br />

koordiniert. „Wir begleiten unser Azubis auch nach<br />

Ihrer Ausbildung. Wir bieten und fördern Fort- und<br />

Weiterbildung ebenso wie berufliche Qualifikation.<br />

Jeder hat es selbst in der Hand, seine berufliche<br />

Karriere weiter voranzubringen – mit unserer<br />

Unterstützung. Auch künftig werden Führungskräfte<br />

in der Pflege gebraucht.“<br />

Der Mangel an Pflegefachkräften wird immer dramatischer.<br />

Und diese Situation wird sich künftig<br />

weiter verschärfen. In der MHT setzt man daher<br />

darauf, verstärkt selbst auszubilden und alles dafür<br />

tun, dass sich die Auszubildenden mehr und mehr<br />

mit dem Unternehmen identifizieren und ihm dann<br />

nach ihrer Ausbildung auch erhalten bleiben.<br />

Die MHT hat sich mit ihrer Ausbildungsoffensive zum<br />

Ziel gesetzt, auch für die Zukunft engagierte und<br />

kompetente Mitarbeitende zu gewinnen, die den<br />

Menschen, die sich ihren Einrichtungen anvertrauen,<br />

mit hoher fachlichen Kompetenz und in Würde, mit<br />

Wertschätzung und mit viel Herz begegnen.


120<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

MAPAL WWS<br />

GmbH & Co. KG<br />

500 Mitarbeiter:innen, darunter über 30 Auszubildende,<br />

arbeiten beim Kompetenzzentrum<br />

für PKD-Werkzeuge, MAPAL WWS.<br />

MAPAL WWS entwickelt und produziert einfache<br />

bis hochkomplexe Hochleistungs- und Hochpräzisionswerkzeuge.<br />

Mit über 17.000 Quadratmetern<br />

Nutzfläche stellt das Unternehmen in<br />

Pforzheim die weltweit größte und modernste<br />

Fertigungsstätte für PKD-Werkzeuge dar. Die<br />

Beschäftigten entwickeln hier zukunftsweisende<br />

Zerspanungswerkzeuge mit polykristallinen<br />

Diamantschneidstoffen (PKD) und setzen technologische<br />

Maßstäbe für das Qualitätsniveau<br />

von heute.<br />

Das Unternehmen ist Teil der MAPAL Gruppe,<br />

einem international agierenden Anbieter von<br />

Präzisionswerkzeugen für die Zerspanung<br />

nahezu aller Werkstoffe. Wichtigste Abnehmer<br />

des Produkt- und Serviceangebots sind namhafte<br />

Unternehmen aus der Automobil- und<br />

Luftfahrtindustrie sowie aus den Bereichen<br />

Energieerzeugung und Antriebstechnik. Der<br />

Maschinen- und Anlagenbau zählt ebenso<br />

zu den Kunden wie die Medizintechnik, der<br />

Werkzeug- und Formenbau sowie weitere anspruchsvolle<br />

Branchen.<br />

Das Know-how und das Engagement der Mitarbeiter<br />

ist für MAPAL essenziel. Das Unternehmen<br />

bietet ihnen beste Voraussetzungen für eine<br />

erfolgreiche und sichere Zukunft: Interessante<br />

Arbeitsplätze, umfangreiche Möglichkeiten zur<br />

Weiterbildung und moderne Arbeitsbedingungen<br />

in einem globalen Umfeld. So stellt MAPAL die<br />

Weichen für eine langjährige Partnerschaft.<br />

Ein wichtiger Fokus liegt auf der Ausbildung<br />

und Bindung junger Menschen mit einem breit<br />

angelegten Ausbildungsprogramm in modernen<br />

Ausbildungszentren.<br />

Eine Ausbildung bei MAPAL ist der optimale<br />

Einstieg ins Berufsleben, egal ob man eine technische<br />

oder kaufmännische Laufbahn anstrebt.<br />

Zwischen drei und 3.5 Jahren dauert die Ausbildung.<br />

Die Verantwortlichen von MAPAL achten<br />

darauf, dass die zukünftigen Fachkräfte das<br />

Erlernte sofort in den Fachabteilungen einsetzen<br />

können. Auch ein zeitweises Arbeiten an einem<br />

der internationalen Standorte der MAPAL Gruppe<br />

steht interessierten Nachwuchskräften offen.<br />

Der Stammsitz der Unternehmensgruppe befindet<br />

sich in Aalen. MAPAL beschäftigt rund<br />

5.000 Mitarbeiter:innen in 25 Ländern weltweit.


Onlineportal für Unternehmen und Wirtschasinteressierte<br />

Das Onlineportal<br />

mit spannenden<br />

Wirtschasnachrichten<br />

wirtschaskra.de


WIR ERFÜLLEN NICHT NUR WOHNTRÄUME,<br />

SONDERN AUCH KARRIERETRÄUME.<br />

STARTE DIE AUSBILDUNG BEI<br />

DER NR. 1 IN PFORZHEIM!<br />

Hallo! Schön, dass Sie sich für einen Ausbildungsplatz bei uns<br />

interessieren. <strong>Mein</strong> Name ist Ekkehard Haase, ich bin Geschäftsführer<br />

des Möbelzentrum Pforzheims, der Nr. 1 in Pforzheim. Seit<br />

über 42 Jahren können wir stolz auf diesen Titel sein und arbeiten<br />

gemeinsam mit unseren geschulten Fachkräften daran, das belzentrum Pforzheim auch in Zukunft an der Spitze zu<br />

Möhalten.<br />

Mit der Neueröffnung am Standort Pforzheim-Nord haben wir<br />

nicht nur unser Warenangebot erweitert, sondern ebenso unser<br />

Ausbildungsangebot weiterentwickelt. Ob in unserem Verkauf, in<br />

der Logistik, der Verwaltung oder im Restaurant, wir werden Sie<br />

während Ihrer Ausbildungszeit für unsere Möbel, für unser<br />

vielfältiges Warenangebot und für unser Unternehmen begeistern.<br />

Werden Sie Teil von uns,<br />

der Nr.1 in Pforzheim!<br />

UNSERE ERFOLGSBERUFE:<br />

VERKÄUFER (M/W/D)<br />

KAUFMANN (M/W/D) IM EINZELHANDEL<br />

KAUFMANN (M/W/D) FÜR BÜROMANAGEMENT<br />

FACHLAGERIST (M/W/D)<br />

FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK (M/W/D)<br />

GESTALTER (M/W/D) FÜR VISUELLES MARKETING<br />

FACHKRAFT (M/W/D) IM GASTGEWERBE<br />

FACHKRAFT (M/W/D) FÜR SYSTEMGASTRONOMIE<br />

Ekkehard Haase<br />

geschäftsführender<br />

Gesellschafter<br />

BEWERBEN<br />

SIE SICH JETZT<br />

BEI DER NR.1 in<br />

PFORZHEIM<br />

Scan me!<br />

BEWERBEN<br />

SIE SICH<br />

JETZT<br />

BEI<br />

DER NR.1 in<br />

PFORZHEIM<br />

Weitere Informationen finden<br />

Sie auf unserer Karriereseite:<br />

www.moebelzentrum-pforzheim.de/karriere<br />

Worauf warten Sie noch? Nutzen Sie jetzt Ihre<br />

Chance und werden Sie Teil unseres Teams.<br />

Bewerben Sie sich einfach direkt über unsere Karriereseite:<br />

www.moebelzentrum-pforzheim.de/karriere.<br />

Nähere Informationen zum Unternehmen finden<br />

Sie unter www.moebelzentrum-pforzheim.de


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

124<br />

Möbel Völkle<br />

KG<br />

Wir, die Möbel Völkle KG, bieten maßgeschneiderte<br />

Küchen, sowie Wohn- und Schlafzimmereinrichtungen<br />

aus dem mittleren und gehobenen<br />

Segment. Unser hochmotiviertes Team vereint<br />

eine gemeinsame Mission: vollständige Kundenzufriedenheit.<br />

Unser Service umfasst die Auswahl<br />

und Beratung in unserer Ausstellung und die<br />

fachgerechte Montage vor Ort. Auch im Anschluss<br />

sind wir für unsere Kunden jederzeit ansprechbar.<br />

Seit 1933 stets in Familienhand, ist die heutige<br />

Möbel Völkle KG bereits in 4. Generation Inhabergeführt.<br />

Das 1997 errichtete Firmengebäude<br />

in der Steiner Straße in Königsbach wurde zuletzt<br />

2020 aufwändig modernisiert und auf 4.000qm<br />

Ausstellungsfläche erweitert.<br />

Bei uns zählt der Mitarbeiter als Mensch, die individuellen<br />

Interessen und Stärken werden bei der<br />

Vergabe der Aufgaben berücksichtigt. So hat jeder<br />

Mitarbeiter die Möglichkeit mit seiner Persönlichkeit<br />

zum Unternehmenserfolg beizutragen.<br />

Während der Ausbildung steht beim Durchlaufen<br />

der jeweiligen Abteilungen immer ein erfahrener<br />

Spezialist für alle Fragen an Deiner Seite.<br />

Die Ausbildungsvergütung bessern wir ab dem<br />

2. Lehrjahr erfolgsabhängig auf. Am Arbeitsplatz<br />

stehen kostenlose Getränke sowie Obst zur<br />

Verfügung. Darüber hinaus steht bereits zu<br />

Ausbildungsbeginn ein Arbeitsplatz in unseren<br />

Fachabteilungen zur unbefristeten Übernahme<br />

bereit.<br />

Bewirb Dich jetzt für eine zukunftssichere Ausbildung<br />

mit Top Zukunftsaussichten in einer<br />

spannenden und anspruchsvollen Branche.<br />

Deine Karriere bei Möbel VÖLKLE<br />

Du liebst es, mit den Menschen zu sprechen? Und Du kannst Dir vorstellen, dass Dir das<br />

Verkaufen so richtig Spaß machen wird? Dann suchen wir dich als:<br />

· Kauffrau / Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d)<br />

Bitte sende Deine Bewerbung schriftlich oder per E-Mail<br />

an Herrn Rüdiger Völkle: info@moebel-voelkle.de<br />

Möbel VÖLKLE KG<br />

Steiner Straße 70 · 75203 Königsbach-Stein · (07232) 30 25-0


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

125<br />

Possehl Electronics Deutschland<br />

GmbH<br />

Ausbildungsinitiative –<br />

gestalten Sie Ihre Zukunft<br />

mit Possehl Electronics!<br />

Wir bieten folgende<br />

Ausbildungsberufe an:<br />

• Mechatroniker (w/m/d)<br />

• Oberflächenbeschichter (w/m/d)<br />

• Stanz- und Umformmechaniker (w/m/d)<br />

• Verfahrensmechaniker<br />

für Kunststoff- und<br />

Kautschuktechnik (w/m/d)<br />

• Werkzeugmechaniker (w/m/d)<br />

Das bieten wir:<br />

• Modernes und innovatives Unternehmen<br />

• Angenehmes Arbeitsklima in einem<br />

symphatischen Team mit<br />

modernen Abeitsmitteln<br />

• Kostenloser Firmenparkplatz<br />

• Personalrabatte<br />

• Firmenkantine<br />

• 30 Urlaubstage pro Jahr<br />

• Firmenevents<br />

• Vergünstigungen Fitnesscenter<br />

• Zeugnisprämie<br />

• Zuschuss Fahrtkosten


126<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

ProForm Formenbau GmbH<br />

Wir sind ein Team von jungen, innovativen<br />

Werkzeugmechanikern und stellen mit modernster<br />

Computer- und Werkzeugmaschinentechnik<br />

Spritzgussformen für die Automobil-,<br />

Elektro- und Haushaltswarenindustrie her.<br />

Bereits seit unserer Gründung als Tochtergesellschaft<br />

der Hermann Hauff GmbH & Co. KG<br />

im Jahr 2000 hat die Ausbildung unserer Nachwuchskräfte<br />

einen hohen Stellenwert für uns,<br />

denn die Auszubildenden sind für uns das Potenzial<br />

für die Zukunft unseres Unternehmens.<br />

Bei uns herrscht ein offenes und freundliches<br />

Betriebsklima. Kompetente und engagierte<br />

Ausbilder unterstützen Dich gerne auf deinem<br />

erfolgreichen Weg durch die Ausbildungszeit.<br />

Du hast handwerkliches Geschick, technisches<br />

Verständnis, Spaß am präzisen Arbeiten und Lust<br />

auf eine Berufsausbildung mit hervorragender<br />

Zukunftsperspektive? Dann bewirb Dich einfach<br />

per Mail an info@proform-formenbau.de.


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

127<br />

Prodalim Rauner<br />

GmbH<br />

Über uns<br />

Wir sind ein aufstrebendes Unternehmen der<br />

Lebensmittelindustrie und zählen seit über 45<br />

Jahren zu den führenden europäischen Halbwarenherstellern.<br />

Seit 2022 gehören wir der weltweit<br />

agierenden Prodalim Gruppe an.<br />

Wir liefern sowohl standardisierte als auch<br />

kundenspezifische Fruchtsaftkonzentrate und<br />

Fruchtsäfte an namhafte Hersteller der Fruchtsaft-,<br />

Spirituosen-, Konfitüren- und Baby-Food-<br />

Industrie im In- und Ausland.<br />

Deine Ausbildung bei uns<br />

Die Fruchtsaft-Industrie arbeitet auf einem hohen<br />

technologischen Standard. Die Karriere in<br />

der Fruchtsaft-Industrie beginnt für junge Leute<br />

mit einer je nach Schulabschluss 2- bis 3-jährigen<br />

Ausbildung zur Fachkraft für Fruchtsafttechnik.<br />

In dieser Zeit lernen Sie alle wichtigen Schritte<br />

der Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften,<br />

Fruchtzubereitungen und anderen Fruchtgetränken<br />

kennen: Obstkelterung, Filtration, Aromagewinnung,<br />

Lagerhaltung Konzentratherstellung,<br />

Rezepturausmischung, automatische Abfüllung,<br />

Qualitätskontrolle, Hygiene und Umweltschutz.<br />

Als stark expandierendes Unternehmen suchen<br />

wir Nachwuchs. Wir brauchen junge Leute, die<br />

nicht nur einen Job wollen, sondern einen interessanten,<br />

abwechslungsreichen Beruf mit Zukunft.<br />

Junge Leute, die viel von einer fundierten<br />

Ausbildung halten und gerne Verantwortung<br />

übernehmen. Technisches Verständnis, praktisches<br />

Geschick und eine Menge Know-how<br />

sind gefragt. Mehr Informationen über die Ausbildung<br />

bei Rauner gibt es auf unserer Website.<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.<br />

Fachkraft für Fruchtsafttechnik (m/w/d)<br />

(m/w/d)<br />

Industriekaufmann (m/w/d)<br />

Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)


128<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH<br />

make it work –<br />

Ausbildung bei Rutronik<br />

Starte als Teamplayer bei Rutronik! Die Welt der<br />

Elektronik ist unser Zuhause. Als eines der weltweit<br />

führenden Unternehmen für den Vertrieb elektronischer<br />

Bauteile mit mehr als 1.800 Mitarbeitern<br />

an über 82 Standorten rund um den Globus suchen<br />

wir laufend Verstärkung. Entdecke jetzt die Perspektiven<br />

und Chancen, die Dir ein Job bei Rutronik<br />

bietet und werde Teil unseres Erfolges!<br />

Die Ausbildung: abwechslungsreich. Der Beruf:<br />

spannend. Das Tätigkeitsfeld: krisensicher. Die<br />

Voraussetzung: Begeisterungsfähigkeit und Motivation!<br />

Die Ausbildung bei einem der weltweit führenden<br />

Distributoren für elektronische Bauteile hat<br />

viele Facetten, denn Rutronik bietet kaufmännische<br />

und technische Ausbildungen und Studiengänge:<br />

Der perfekte Einstieg in eine erfolgreiche Karriere.<br />

Noten sind dabei nicht alles: Rutronik sucht motivierte<br />

Persönlichkeiten, die etwas erreichen wollen<br />

– und dank flacher Hierarchien auch können.<br />

Offene und kommunikationsstarke Berufseinsteiger,<br />

die mitdenken und Verantwortung übernehmen,<br />

haben bei Rutronik beste Chancen auf eine<br />

erfolgreiche Karriere. „Überzeugen durch Leistung“<br />

ist dabei keine leere Worthülse: Das Unternehmen<br />

rekrutiert Fach- und Führungskräfte bevorzugt aus<br />

den eigenen Reihen.<br />

Den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt erleichtert<br />

Rutronik mit einer Einführungswoche,<br />

in der Kennenlernen, Teambuilding und Kommunikation<br />

im Vordergrund stehen. Azubis erhalten<br />

einen individuellen Ausbildungsplan, außerdem<br />

steht ihnen ein persönlicher Pate zur Seite – You<br />

never walk alone! Auslandspraktika in Europa oder<br />

Asien sind oft ebenfalls Bestandteil des Ausbildungsplans.


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

129<br />

Sozialwerk Bethesda e.V.


130<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

SCHNEEBERGER GmbH<br />

Das 500 Mitarbeiter starke Unternehmen stellt<br />

Führungen, Zahnstangen und Maschinenelemente<br />

her. Wir sind seit 1923 ein familiengeführtes<br />

Unternehmen.<br />

Die Menschen, die bei SCHNEEBERGER beschäftigt<br />

sind, sorgen dafür, dass wir in dem Bereich<br />

Lineartechnologie weltmarktführend tätig sind.<br />

Dabei ist es für uns besonders wichtig, dass jeder<br />

einzelne durch seine individuelle Persönlichkeit<br />

das Gesamtprodukt prägt. Uns geht es längst<br />

nicht nur um das was Sie gelernt haben. Die Individualität<br />

unterschiedlicher Erfahrungen sowie<br />

Kulturen, Ausbildungen und Denkweisen garantiert<br />

die Spitzenqualität unserer Leistungen, die<br />

ein Kunde von uns erwartet.<br />

Mit über 1.000 Mitarbeitern weltweit und mehreren<br />

Niederlassungen in Europa, Japan und den<br />

USA sind wir eine dynamische Firmengruppe, die<br />

mit Ihrem Industriestandard neue Maßstäbe setzt.<br />

Um unser stetiges Wachstum weiter auszubauen,<br />

bieten wir fachlich versierten und menschlich<br />

überzeugenden Bewerbern (m/w/d) die Chance<br />

an unserem Erfolg mitzuwirken.<br />

Willst du vorher mal reinschnuppern? Gerne<br />

bieten wir auch Praktika für Schüler an.<br />

Bewirb Dich jetzt und werde ein Teil unseres<br />

Erfolgs - Wir freuen uns auf Dich.<br />

Schneeberger GmbH<br />

Gräfenau 12<br />

75339 Höfen<br />

www.schneeberger.com<br />

sho-ausbildung@schneeberger.com


Industriemechaniker m/w/d<br />

Industriekaufmann m/w/d<br />

Maschinen- und Anlagenführer m/w/d


132<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

SILOAH<br />

Bildungszentrum für Pflegeberufe<br />

Die Ausbildung zum<br />

Berufe in der Pflege sind Berufe mit Zukunft. Gemeinsam<br />

mit dem Siloah St. Trudpert Klinikum<br />

Pflegefachmann (m/w/d)<br />

und den vier Pflegeheimen Haus Maihälden,<br />

Flexibel Heim am in Hachel, die Zukunft Seniorenzentrum Sonnhalde in<br />

Wir Neuenbürg bilden Dich und nach dem dem Seniorenzentrum neuen Pflegeberufegesetz<br />

bilden wir aus. als Dies staatlich macht anerkanntes es Dir als Pflegefachmann<br />

Bildungszent-<br />

Keltern<br />

(m/w/d) rum zum nach Pflegefachmann Deiner Ausbildung (m/w/d) möglich, aus. flexibel<br />

in allen Versorgungsbereichen der Pflege zu<br />

Für wen eine Ausbildung in der Pflege in Frage<br />

arbeiten: So bist Du fit für den Job und kannst<br />

kommt, verrät Susanne Pröll, Schulleiterin am<br />

wählen, ob Du lieber im ambulanten oder stationären<br />

Pflegebereich arbeiten möchtest.<br />

Siloah Bildungszentrum für Pflegeberufe.<br />

Für wen könnte ein Beruf<br />

Mix aus Theorie und Praxis<br />

in der Pflege ein Traumberuf sein?<br />

2.500 Stunden praktischer Ausbildung zeigen<br />

Wer den Umgang mit Menschen mag, Interesse<br />

Dir, wie der Berufsalltag aussieht und wie unterschiedlich<br />

die Bereiche und Aufgabenfel-<br />

an medizinischen Themen hat und gerne mit<br />

anderen im Team zusammenarbeitet, für den<br />

der sein können, in denen Du später arbeitest.<br />

könnte eine Ausbildung im Bereich der Pflege das<br />

Die Praxisphasen finden als Pflichteinsätze im<br />

Richtige sein. Wer dann noch auf der Suche nach<br />

Siloah St. Trudpert Klinikum, einem Pflegeheim<br />

einer abwechslungsreichen und kreativen Tätigkeit<br />

ist, die ein hohes Maß an Verantwortung mit<br />

sowie bei unseren Kooperationspartnern statt.<br />

Das theoretische Fundament erhältst Du in 2.100<br />

sich bringt und keine Alltagsroutine ist, hat seinen<br />

Traumjob gefunden.<br />

Unterrichtsstunden im Siloah Bildungszentrum<br />

für Pflegeberufe. So bist Du für die Pflege von<br />

Menschen Was lernen aller die Altersstufen Auszubildenden und in allen Versorgungsbereichen<br />

während Ausbildung? ausgebildet.<br />

Nach 4.600 Stunden Theorie und Praxis haben die<br />

examinierten Pflegefachmänner und -frauen sich<br />

ein fundiertes Pflegewissen auf wissenschaftlicher<br />

Basis angeeignet und kennen sich bestens aus im<br />

Bereich der Pflegewissenschaft, Medizin, der Psychologie<br />

und der Rechtswissenschaft. Der Mix aus<br />

Theorie und Praxis bereitet sie dabei optimal auf<br />

ihre berufliche Laufbahn vor und befähigt sie für<br />

die Pflege von Menschen aller Altersstufen. Nach<br />

der Ausbildung können sie wählen, ob sie lieber<br />

im ambulanten oder akuten, stationären Bereich<br />

der Pflege arbeiten möchten.<br />

Vergütung Wie sieht konkret nach der Tarif Mix<br />

Die aus Theorie Ausbildung und ist Praxis selbstverständlich aus? kostenlos.<br />

Während Die theoretische der gesamten Ausbildung Ausbildungszeit erfolgt bei erhalten uns im<br />

unsere Bildungszentrum. Auszubildenden Die Praxisphasen eine Vergütung. finden als<br />

Pflichteinsätze im Siloah St. Trudpert Klinikum,<br />

Die monatliche Ausbildungsvergütung:<br />

in einem unserer vier Heime sowie bei unseren<br />

1. Kooperationspartnern Ausbildungsjahr 1.190 statt. € Hier lernen die Auszubildenden<br />

wie sie kranke, pflegebedürftige oder<br />

2. Ausbildungsjahr 1.252 €<br />

behinderte Menschen unterstützen und sie in Gesundheitsfragen<br />

Ausbildungsjahr beraten 1.353 können. € Sie begleiten sie<br />

3.<br />

bei medizinischen Maßnahmen und betreuen in<br />

Zuschläge gibt es z.B. für Einsätze am Wochenende.<br />

Die Vergütung richtet sich nach dem TVAöD.<br />

allen Lebensphasen. Erfahrene Praxisanleiter und<br />

Pflegepädagogen begleiten die Auszubildenden<br />

Experte dabei und stehen in vielen mit Rat Bereichen und Tat zur Seite.<br />

Nach drei Jahren Ausbildung bist Du als Pflegefachmann<br />

(m/w/d) absolut fit in Pflegethemen.<br />

Und wie sieht es mit<br />

weiteren Karrierechancen aus?<br />

Du hast Dir nicht nur ein fundiertes Pflegewissen<br />

Nach abgeschlossener Berufsausbildung und entsprechender<br />

Berufserfahrung können Interessier-<br />

auf wissenschaftlicher Basis angeeignet, sondern<br />

kennst Dich bestens im berufsbezogenen Bereich<br />

der Medizin, der Naturwissenschaften, der<br />

te sich z.B. in den Bereichen Wundmanagement,<br />

Schmerztherapie, Palliativ/Hospizpflege, Pflegedienstleitung,<br />

Praxisanleitung, Qualitätsmanage-<br />

Geistes und Sozialwissenschaften, der Politik,<br />

Wirtschaft und der Rechtswissenschaft aus.<br />

ment sowie Intensiv- und Anästhesiepflege weiterbilden.<br />

Mit einer abgeschlossenen Ausbildung<br />

zum Pflegefachmann (m/w/d) steht auch der<br />

Weg zum Studium offen: Absolventen können ein<br />

Studium der Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik<br />

oder im Bereich Pflegemanagement anschließen.


Ein Beruf mit Zukunft!<br />

Werde Pflegefachmann (m/w/d)<br />

KOMM<br />

Bewirb dich<br />

JETZT!<br />

NACH<br />

Team Siloah sucht dich!<br />

Du möchtest gerne mit Menschen zusammenarbeiten und<br />

kannst Langeweile im Job gar nicht gebrauchen?<br />

Dann lass dich zum Pflegefachmann (m/w/d) ausbilden!<br />

Los geht es immer zum 1. <strong>April</strong> und 1. Oktober!<br />

Flexibel WO in NICHT die Zukunft ZÄHLT, WO Vergütung DU HERKOMMST.<br />

nach Tarif<br />

Wir bilden dich nach dem neuen Pflegeberufegesetz aus. Dies<br />

macht es dir als Pflegefachmann (m/w/d) nach deiner Ausbildung<br />

möglich, flexibel in allen Versorgungsbereichen der Pflege<br />

zu arbeiten: So bist du fit für den Job und kannst wählen, ob du<br />

lieber im ambulanten oder stationären Pflegebereich arbeiten<br />

möchtest.<br />

2.500 Stunden praktischer Ausbildung zeigen dir, wie der Berufsalltag<br />

aussieht und wie unterschiedlich die Bereiche und<br />

Aufgabenfelder sein können, in denen du später arbeitest. Die<br />

Praxisphasen finden als Pflichteinsätze im Siloah St. Trudpert<br />

Klinikum, einem Pflegeheim sowie bei unseren Kooperationspartnern<br />

statt. Das theoretische Fundament erhältst du in 2.100<br />

Unterrichtsstunden<br />

Wo Du ankommst.<br />

im Siloah Bildungszentrum für Pflegeberufe.<br />

So bist du für die Pflege von Menschen aller Altersstufen und in<br />

allen Versorgungsbereichen ausgebildet.<br />

SILOAH!<br />

SONDERN, WO DU HINWILLST.<br />

Die Ausbildung ist selbstverständlich kostenlos.<br />

Während der gesamten Ausbildungszeit erhalten unsere Auszubildenden<br />

eine Vergütung. Die monatliche Ausbildungsvergütung<br />

beträgt im 1. Ausbildungsjahr 1.165 Euro und steigert<br />

sich im 2. Jahr auf 1.227 Euro. Im 3. Ausbildungsjahr erhältst du<br />

1.328 Euro. Zuschläge gibt es z.B. für Einsätze am Wochenende.<br />

Die Vergütung richtet sich nach dem TVAöD.<br />

Komm dorthin, wo Du nicht nur Deine<br />

Mix aus Theorie und Praxis<br />

Experte in vielen Bereichen<br />

Ausbildung Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)<br />

Nach drei Jahren Ausbildung bist du als Pflegefachmann (m/w/d)<br />

absolut fit in Pflegethemen. Du hast dir nicht nur ein fundiertes<br />

Pflegewissen auf wissenschaftlicher Basis angeeignet, sondern<br />

kennst dich bestens im berufsbezogenen Bereich der Medizin,<br />

der Naturwissenschaften, der Geistes und Sozialwissenschaften,<br />

der Politik, Wirtschaft und der Rechtswissenschaft aus.<br />

absolvierst, sondern auch als besonderer Mensch geschätzt wirst.<br />

Wo Du einen der vielleicht vielseitigsten Berufe zu Deinem machst.<br />

Wo Du Dein Bestes mit einbringen kannst, um weiterzukommen.<br />

siloah-bewerbung.de<br />

Komm ins Team und bewirb Dich jetzt unter:<br />

Bildungszentrum<br />

für Pflegeberufe<br />

Siloah Bildungszentrum für Pflegeberufe<br />

Wilferdinger Straße 67<br />

75179 Pforzheim<br />

www.facebook.com/siloah.klinikum<br />

www.siloah-bewerbung.de<br />

Schulleiterin Susanne Pröll<br />

Tel. 07231 498-5757<br />

E-Mail: kps@siloah.de<br />

www.siloah.de<br />

Klingt spannend für dich? Du hast Fragen?<br />

Dann melde dich einfach bei uns!<br />

Genau das Richtige für dich?<br />

Bewirb dich im Bewerberportal.


134<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

Sparkasse Pforzheim Calw<br />

Bei uns bist Du goldrichtig!<br />

Wir bieten Dir sichere Zukunftsperspektiven in<br />

einem starken Team. Bei uns erwartet Dich ein<br />

praxisnaher Einstieg in eine Karriere mit vielfältigen<br />

Entwicklungsmöglichkeiten.<br />

Entdecke spannende Aufgabenbereiche und ein<br />

Unternehmen, in dem sich die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter spürbar wohlfühlen. Auch aus<br />

diesem Grund sind wir mehrfach als Top Nationaler<br />

Arbeitgeber ausgezeichnet. Erlebe wie Du<br />

Kundinnen und Kunden begeistern kannst. Unsere<br />

rund 300 qualifizierten Ausbilderinnen und<br />

Ausbilder freuen sich, unsere mehr als 120 Auszubildenden<br />

und dual Studierenden beim Erreichen<br />

Ihrer beruflichen Ziele zu unterstützen. Dafür<br />

sind wir wiederholt von der IHK Nordschwarzwald<br />

zum „1A-Ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb“<br />

gekürt.<br />

Nach der Ausbildung machen wir Dich z. B. mit unserer<br />

individuellen Studiengarantie und durch bezahlte<br />

Weiterbildungen während der Arbeitszeit fit<br />

für Deine Karriere. Zusätzlich kannst Du bereits in<br />

der Ausbildung von einem umfangreichen Paket an<br />

Betriebssport- und Gesundheitsangeboten, Fahrtkostenzuschüssen,<br />

betrieblicher Altersvorsorge und<br />

vielen weiteren Zusatzleistungen profitieren.<br />

Zeige was Du kannst und sichere Dir Deine Übernahme.<br />

Wir rechnen fest mit Dir!<br />

Werde Teil unseres Teams:<br />

Nutze die vielseitigen Möglichkeiten und starte<br />

Deine Ausbildung zum Bankkaufmann (m/w/d),<br />

Bankkaufmann+ mit Zusatzqualifikation Privates<br />

Vermögensmanagement (m/w/d) oder Dein duales<br />

Studium zum Bachelor of Arts (m/w/d) bei der<br />

größten Sparkasse in Baden-Württemberg.


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

135<br />

Stadt Pforzheim<br />

Menschennah – Krisensicher – Goldrichtig!<br />

Eine Stadt – über 40 Berufe.<br />

Wenn es um Deine Zukunft geht, können<br />

wir Dir fast alles bieten – nahezu alle Berufe<br />

von A-Z, z.B. in den Bereichen Natur, Technik,<br />

Bauen und Planen, Soziale Arbeit, Verwaltung<br />

und in vielen weiteren mehr, egal ob als Ausbildung<br />

oder als Studium.<br />

Und eins ist Dir sicher, ein sicherer Arbeitsplatz!<br />

Mit einer Ausbildung oder einem Studium kannst<br />

Du Dich bei uns aktiv für die Menschen in unserer<br />

Stadt einsetzen! Bei uns wird es nie langweilig.<br />

Wichtig ist uns ein gutes Arbeitsklima, eine gute<br />

Vernetzung untereinander und Spaß an der Arbeit.<br />

Kompetente Ausbilderinnen und Ausbilder<br />

stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. Auch nach<br />

Abschluss Deiner Ausbildung bzw. Deines Studiums<br />

unterstützen wir Dich bei Deiner fachlichen<br />

und persönlichen Weiterentwicklung.<br />

Rund 2.800 Kolleginnen und Kollegen freuen sich<br />

auf Dich!<br />

Informationen zu unserem Ausbildungs- und<br />

Studienangebot findest Du unter<br />

www.ausbildungpforzheim.de<br />

KUNST<br />

UND<br />

KULTUR<br />

VER-<br />

WALTUNG<br />

Studium und Ausbildung<br />

bei der Stadt Pforzheim<br />

Eine Stadt - Über 40 Berufe - 2800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

Menschennah - Krisensicher - Goldrichtig<br />

Wir suchen für 2024<br />

Auszubildende (w/m/d) für folgende<br />

Berufe<br />

• Erzieher<br />

• Fachangestellter für Bäderbetriebe<br />

• Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste<br />

• Fachkraft für Abwassertechnik<br />

• Fachkraft für Veranstaltungstechnik<br />

• Gärtner - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau<br />

• Geomatiker<br />

• Jugend- und Heimerzieher<br />

• Kaufmann für Marketingkommunikation<br />

• Kaufmann für Tourismus und Freizeit<br />

• Maskenbildner<br />

• Oberbrandmeister Viele Ausbildungen<br />

• Straßenwärter<br />

in Teilzeit möglich!<br />

• Veranstaltungskaufmann<br />

• Verwaltungsfachangestellter<br />

• Verwaltungswirt (Beamter mittlerer Dienst)<br />

und Studentinnen und Studenten (w/m/d) für die<br />

Dualen Studiengänge (B.A./B.Eng.)<br />

• Bauingenieurwesen - Öffentliches Bauen<br />

• BWL - Öffentliche Wirtschaft<br />

• Digitales Verwaltungsmanagement<br />

• Public Management (Beamter im gehobenen Dienst)<br />

• Soziale Arbeit - Arbeit, Integration und Soziale Sicherung<br />

• Soziale Arbeit - Bildung und Beruf<br />

• Soziale Arbeit - Elementarpädagogik<br />

• Soziale Arbeit - Jugend,- Familien- und Sozialhilfe<br />

• Sozialwirtschaft<br />

TECHNIK<br />

Infos zum Bewerbungsschluss findest Du<br />

unter www.ausbildungpforzheim.de<br />

BAUEN<br />

UND<br />

PLANEN<br />

Wir leben Vielfalt und Chancengleichheit!<br />

SOZIALES<br />

NATUR<br />

Ansprechpartnerinnen:<br />

Stefanie Bohm, Tel. 07231 39-1357 Stadt Pforzheim<br />

Petra Ottmüller, Tel. 07231 39-2639 Personal- und Hauptamt<br />

Leonie Weigel, Tel. 07231 39-1898 Marktplatz 1, 75175 Pforzheim<br />

Sophia Weiß, Tel. 07231 39-1818 ausbildung@pforzheim.de


136<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach<br />

bestimmten Krankheitsbildern besser, sicherer und<br />

zielgerichteter durchführen zu können. Damit unsere<br />

Patient:innen genau die Behandlung bekommen, die<br />

für Sie am besten ist, investieren wir in unsere Mitarbeitenden,<br />

moderne Infrastruktur und innovative<br />

Medizintechnik.<br />

Fotos: SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach<br />

SRH | Gemeinsam für<br />

Bildung und Gesundheit<br />

Bei der SRH verbindet uns die Leidenschaft fürs<br />

Leben. Als Stiftungsunternehmen mit führenden<br />

Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit<br />

unterstützen wir Menschen aktiv bei der Gestaltung<br />

eines selbstbestimmten Lebens und ihrer Zukunft.<br />

Unsere 15.000 Mitarbeiter in 46 Unternehmen<br />

begleiten über 1,2 Mio. Menschen im Jahr auf ihren<br />

individuellen Lebenswegen und erwirtschaften einen<br />

Umsatz von mehr als einer Milliarde Euro. Dabei<br />

tätigen wir jährlich Investitionen in Höhe von über<br />

99 Mio. Euro. Der Sitz der gemeinnützigen Stiftung<br />

SRH Holding ist Heidelberg.<br />

Das SRH Klinikum<br />

Karlsbad-Langensteinbach<br />

Wir sind ein international anerkanntes Fachkrankenhaus<br />

und wichtiger Akutversorger im Landkreis<br />

Karlsruhe. Mit innovativer Medizin, ganzheitlicher<br />

Pflege und Therapie und vor allen Dingen viel<br />

Leidenschaft behandeln unsere Mitarbeiter:innen<br />

jährlich mehr als 30.000 gesetzliche und privat versicherte<br />

Patient:innen ambulant und stationär in oft<br />

lebensverändernden Situationen. Dabei haben wir<br />

uns spezialisiert, um den persönlichen gesundheitlichen<br />

Herausforderungen unserer Patient:innen<br />

noch besser begegnen zu können. Unser fachübergreifender<br />

Behandlungsansatz und ein tiefgehendes<br />

Verständnis in unseren medizinischen<br />

Schwerpunkten hilft uns dabei die Behandlung von<br />

Berufsfachschule für Pflege<br />

Wir begleiten Ihren <strong>Karrierestart</strong> in der Pflege erfolgreich.<br />

Jedes Jahr starten über 20 Schüler ihre Ausbildung<br />

zur Pflegefachkraft oder als Gesundheits- und<br />

Krankenpflegehelfer/in in unserem Klinikum. Insgesamt<br />

lernen über 100 Schüler:innen zeitgleich an<br />

unserer Berufsfachschule. Unsere Lernbegleiter:innen<br />

stehen den Auszubildenden für die praktische Ausbildung<br />

und Einarbeitung zur Seite. Aufgrund des<br />

Pflegeberufegesetzes erwarten die Auszubildenden<br />

der Berufsfachschule für Pflege am SRH Klinikum<br />

Karlsbad-Langensteinbach viele Neuerungen – verbunden<br />

vor allem mit mehr Einsatz- und Entwicklungschancen.<br />

Mit einem Vertiefungseinsatz erhalten<br />

die Auszubildenden auf Wunsch eine individuelle Spezialisierung.<br />

Seit 2018 fördert die SRH insbesondere<br />

die 3-jährigen Ausbildungen für Pflegefachkräfte,<br />

Medizinisch-Technische Assistenten sowie Hebammen/Entbindungspfleger<br />

mit dem SRH Kliniken Azubi-<br />

Paket. Dazu gehören u.a. ein persönliches iPad, der<br />

Zuganag zum CNE© Fortbildungsportal, ein Fachbücher-Paket,<br />

Fachexkursionen während der Ausbildung,<br />

Schüler:innenaustausche zwischen den SRH Kliniken,<br />

ein Azubi-Event in Heidelberg, eine Übernahmegarantie<br />

sowie Unterbringungsmöglichkeiten.


SRH Klinikum<br />

Karlsbad-Langensteinbach<br />

Mach doch was mit Sinn.<br />

Starte Deine Ausbildung<br />

in der Pflege.<br />

Es gibt viele Gründe, warum Menschen Pflege brauchen.<br />

Und es braucht Menschen wie Dich, damit alle von klein bis<br />

groß und von jung bis alt versorgt werden können. Deine<br />

Entscheidung für einen Pflegeberuf prägt die Zukunft von uns<br />

allen. Damit wirst Du nicht nur wichtige:r Wegbegleiter:in<br />

für Menschen auf ihrem Lebensweg. Du machst auch den entscheidenden<br />

Unterschied – im Leben der Menschen, die Du<br />

berührst. Und für unsere ganze Gesellschaft.<br />

Mehr über unsere Klinik, Deine Ausbildung und Karrierechancen<br />

erfährst Du hier: www.klinikum-karlsbad.de<br />

Jetzt<br />

bewerben!<br />

Am 1. Oktober<br />

<strong>2023</strong><br />

geht' s los.


138<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

STRATEC SE<br />

STRATEC bietet Dir die Möglichkeit, einen Grundstein<br />

für Deinen erfolgreichen Einstieg in die Arbeitswelt<br />

zu legen und Dich selbst zu verwirklichen.<br />

Wir suchen engagierte Auszubildende, die<br />

mit Leidenschaft ihre Interessen verwirklichen,<br />

kreative Ideen einbringen und mit ihrer Persönlichkeit<br />

überzeugen. Bei uns lernst du von hochqualifizierten<br />

Mitarbeitenden und kannst dein<br />

Wissen sowie theoretische Impulse direkt in die<br />

Praxis umsetzen.<br />

Was machen wir?<br />

STRATEC entwickelt und produziert vollautomatische<br />

Analysensysteme, Software und intelligente<br />

Verbrauchsmaterialien für führende Partner<br />

in der In-vitro-Diagnostik und im Bereich Life<br />

Science. Was bedeutet das? Wenn Du z.B. schon<br />

einmal eine Blutprobe beim Hausarzt abgegeben<br />

hast, dann wurde die Analyse dieser Probe mit<br />

Sicherheit auf einem unserer Geräte durchgeführt.<br />

Die von uns entwickelten Systeme sind<br />

weltweit im Einsatz und führen dabei täglich<br />

mehr als fünf Millionen Tests durch. Damit spielen<br />

sie eine entscheidende Rolle in der Medizin<br />

und tragen dazu bei, die Lebensqualität der Patienten<br />

zu erhalten und zu verbessern.<br />

Vom Konzept bis zum fertigen Produkt – wir machen<br />

alles Inhouse und zählen dabei auf das umfassende<br />

Know-How der Mitarbeitenden – bist du<br />

bald mit an Bord?<br />

Was bieten wir?<br />

STRATEC bietet seinen Auszubildenden eine sehr<br />

gute und individuelle Betreuung sowie abwechslungsreiche<br />

Aufgaben, Projekte und viel Spaß bei<br />

der Arbeit. Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung<br />

stehen Dir bei uns alle Wege offen!<br />

YOUR CAREER<br />

STARTS HERE<br />

Annika<br />

Auszubildende<br />

Industriekauffrau<br />

„Als Auszubildende bei STRATEC<br />

habe ich mich seit dem ersten Tag<br />

sehr wohl, akzeptiert und respektiert<br />

gefühlt. Ich kann mich hier<br />

nicht nur fachlich, sondern auch<br />

persönlich weiterentwickeln.“<br />

KEY FACTS<br />

Über 1.400 MAs in 7 Ländern<br />

Internationales Unternehmen<br />

Konzernzentrale in Birkenfeld<br />

1979 in Birkenfeld gegründet<br />

Führender Anbieter von<br />

Automatisierungslösungen<br />

Die Praxis im Fokus –<br />

Unsere Ausbildungsberufe (m/w/d):<br />

• Industriekaufl eute mit Zusatzqualifi kation<br />

Internationales Marketing und Außenhandel<br />

• Elektroniker für Geräte und Systeme<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

Wissen mit Praxis verbinden –<br />

Duales Studium (m/w/d):<br />

Bachelor of Science (B. Sc.)<br />

• Fachrichtung Medizinische Informatik<br />

• Fachrichtung Angewandte Informatik<br />

WERDE TEIL UNSERES<br />

TEAMS IN BIRKENFELD!<br />

STRATEC SE<br />

Gewerbestraße 37<br />

75217 Birkenfeld<br />

ausbildung@stratec.com<br />

Joschua<br />

Auszubildender Elektronik<br />

für Geräte und Systeme<br />

„In meiner Ausbildung bei STRATEC<br />

lerne ich von tollen und hilfsbereiten<br />

Kollegen. Neben der fachlichen<br />

Ausbildung kommt das Persönliche<br />

nicht zu kurz: wir haben auch jede<br />

Menge Spaß zusammen!“


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

139<br />

SUBA Holding<br />

GmbH + Co. KG<br />

Unsere Azubis - Experten von Morgen<br />

Auf der Suche nach einer Ausbildung mit Zukunft?<br />

Bei uns erwarten Dich spannende Abteilungen<br />

und anspruchsvolle Aufgaben. Entdecke<br />

gemeinsam mit uns Deine Stärken. Unser großes<br />

Angebot an kaufmännischen sowie gewerblichtechnischen<br />

Berufen bereiten Dich optimal auf<br />

Deine Zukunft vor. Nach erfolgreichem Abschluss<br />

stehen Dir bei uns alle Türen offen.<br />

Neben individuellen Weiterbildungsangeboten<br />

ermöglichen wir Dir interessante Perspektiven.<br />

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen<br />

wir uns auf Deine Bewerbung.<br />

Mehr Infos findest Du unter suba-holding.com<br />

Kaufmännische Berufe (m/w/d):<br />

• Industriekaufmann/-frau<br />

• Fachinformatiker/-in für Systemintegration<br />

• Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung<br />

Gewerblich-Technische Berufe (m/w/d):<br />

• Werkzeugmechaniker/-in<br />

• Stanz- und Umformmechaniker/-in<br />

• Technische/r Produktdesigner/-in<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Mechatroniker/-in


140<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

SÜDWESTKARTON GmbH & Co. KG<br />

Foto: Südwestkarton GmbH & Co. KG<br />

Als mittelständische und familiäre Unternehmensgruppe<br />

mit mehreren Standorten in<br />

Deutschland hat die europaweit agierende Panther-Gruppe<br />

in der Verpackungsindustrie ihren<br />

festen Platz – seit 1902. Die Unternehmensgruppe<br />

besteht neben der Muttergesellschaft Panther<br />

Packaging GmbH & Co. KG mit Sitz in Tornesch<br />

(bei Hamburg) aus insgesamt zehn eigenständigen<br />

Unternehmen, eines davon ist die Südwestkarton<br />

mit Sitz in Illingen (Württemberg).<br />

Mit einem Leistungsspektrum von Wellpappe,<br />

Verpackungen, Displays über Druckerzeugnisse<br />

bis hin zu maßgeschneiderten Serviceleistungen<br />

bewegt sich Panther in einem grenzüberschreitenden,<br />

dynamischen Markt. Wachstumsorientierung<br />

und Innovationsfreude haben den Erfolg<br />

bis heute gesichert. Mit insgesamt rund 1.300<br />

Mitarbeiter/-innen leben wir bei Panther flache<br />

Hierarchien und kurze Entscheidungswege. Wir<br />

arbeiten loyal, ehrlich und zuverlässig miteinander.<br />

Beste Argumente für eine Ausbildung in der<br />

Verpackungsindustrie: Es geht nichts ohne Verpackung,<br />

ohne eine Warenpräsentation im Supermarkt,<br />

ohne den geeigneten Druck für Verbraucherinformationen.<br />

Ausbildungsberufe mit<br />

Zukunft! Die Gründe liegen auf der Hand, denn<br />

Verpackungen und Displays werden immer benötigt.<br />

Sie sind zwingend notwendig, um Ware<br />

zu transportieren, zu schützen und vieles mehr.<br />

Beispielsweise gelangen Produkte ohne Verpackungen<br />

nicht in den Supermarkt, um den<br />

Menschen Lebensmittel zugänglich zu machen.<br />

Deshalb sind Verpackungen aus Wellpappe nicht<br />

nur nachhaltig, sondern auch systemrelevant. Die<br />

Verpackungsindustrie bietet Abwechslung, Kreativität<br />

und technisches Know-how sind gefragt. Es<br />

kommt nie Langeweile auf.<br />

Ein klarer Vorteil bei Panther, und somit bei der<br />

Südwestkarton in Illingen, wir stellen Wellpappe<br />

her und verarbeiten diese vielfältig weiter. Wellpappe<br />

ist ein Kreislaufprodukt, denn sie ist recyclingfähig<br />

und kann nach Gebrauch wiederverwendet<br />

werden.<br />

Ihr Platz bei Panther bedeutet ein Arbeitsplatz<br />

mit Wohlfühlcharakter. Die Ausbildung bei der<br />

Südwestkarton hat seit jeher einen hohen Stellenwert.<br />

Daher nehmen wir uns viel Zeit für<br />

unsere Auszubildenden. So können Sie optimal<br />

lernen, sich weiterentwickeln und sich bei uns<br />

wohlfühlen. Bei uns arbeiten wir stets auf Augenhöhe<br />

miteinander und jeder ist Teil des Teams.


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

141


Make your choice:<br />

¾ Kauffrau*mann für Büromanagement<br />

(auch mit Zusatzqualifikation International Office Management)<br />

¾ Kauffrau*mann für IT-Systemmanagement<br />

¾ Duales Studium in Kooperation mit der Internationalen<br />

Hochschule IU: B.Eng. Bauingenieurwesen, B.A. Architektur,<br />

B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau<br />

How many reasons do you need?<br />

Für unsere Azubis und dualen Studis haben wir viele attraktive Angebote:<br />

17 spannende Ausbildungsstationen | Motivierte und kompetente Ausbilder*innen |<br />

Mentoring | Innerbetrieblicher Unterricht | English Round Table | THOST Veranstaltungen |<br />

Gratis Getränke | Frisches Obst | Zuschuss zu Fitnesskosten | Weiterbildung durch die<br />

THOST Akademie | Onboarding zu Ausbildungsbeginn | Azubi-Tag | ÖPNV-Zuschuss |<br />

aktuelles iPhone und Surface-Tablet auch zum privaten Gebrauch | uvm.<br />

www.thost.de/karriere


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

143<br />

THOST Projektmanagement GmbH<br />

Unsere neuen Auszubildenden 2022<br />

Wer sind wir?<br />

THOST Projektmanagement koordiniert und steuert<br />

die Entwicklung und Realisierung komplexer Projekte<br />

in den Bereichen Immobilien, Mobilität, IT,<br />

Anlagenbau, Infrastruktur und Energie. Mit ca. 600<br />

Mitarbeiter*innen konnten wir im letzten Jahr an<br />

mehr als 300 spannenden Projekten im In- und Ausland<br />

mitwirken. Mit über 20 Standorten weltweit ist<br />

es uns möglich, internationale Projekte nach dem<br />

Prinzip „Nah am Kunden, nah an den Mitarbeitenden“<br />

zu betreuen.<br />

Welche Ausbildungs- und Studiengänge<br />

bietet THOST an?<br />

Die betriebliche Ausbildung findet in unserer Firmenzentrale<br />

in Pforzheim statt, in der unsere „Azubis“<br />

vom ersten Tag an in einem internationalen und<br />

familiären Umfeld einen wichtigen Bestandteil von<br />

THOST darstellen.<br />

Unsere kaufmännischen Auszubildenden lernen das<br />

Arbeitsumfeld „Büromanagement“ nach und nach<br />

immer besser kennen, indem sie vielfältige Abteilungen<br />

durchlaufen und dabei wertvolle Erfahrungen<br />

sammeln: Ob allgemeine Büroorganisation in den<br />

Sekretariaten, buchhalterische Zusammenhänge im<br />

Finanzbereich oder die Betreuung der Mitarbeitenden<br />

im Personalbereich – bei uns erhalten sie Einblicke<br />

in 17 unterschiedliche Geschäftsbereiche und wirken<br />

eigenverantwortlich am Tagesgeschehen mit.<br />

Unsere Auszubildenden für IT-Systemmanagement<br />

sind zudem Teil des IT-Support-Teams und Ansprechpartner<br />

für technische Fragen.<br />

Unsere dual Studierenden sind hingegen fest in die<br />

operativen Teams an verschiedenen Standorten integriert<br />

und arbeiten direkt an der anspruchsvollen<br />

Realisierung unserer Kundenprojekte mit. An zwei<br />

Tagen pro Woche werden hierfür die theoretischen<br />

Aspekte der Studiengänge B.Eng. Bauingenieurwesen,<br />

B.A. Architektur oder B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Maschinenbau an der Hochschule erlernt.<br />

Was bieten wir Ihnen, was andere nicht<br />

bieten?<br />

THOST hat sich als Aufgabe gesetzt, motivierten jungen<br />

Menschen den Weg in einen neuen, aufregenden<br />

Lebensabschnitt – den ersten Meilenstein der beruflichen<br />

Zukunft – zu ebnen und sie in den Anfängen<br />

ihres Berufslebens zu begleiten, zu fördern und dabei<br />

auch fordern. Uns liegt am Herzen, fachliche Kompetenz<br />

durch die täglichen Arbeitsaufgaben ergänzt<br />

durch innerbetrieblichen Unterricht - z.B. in Englisch<br />

oder modernen Office-Programmen - zu vermitteln.<br />

Durch eine gezielte Prüfungsvorbereitung werden die<br />

jungen Menschen fit für den erfolgreichen Abschluss<br />

gemacht und können dabei auf ein solides Netzwerk<br />

an kompetenten Ansprechpartner*innen im Unternehmen<br />

zählen. Um den Zusammenhalt innerhalb<br />

des Teams zu stärken, veranstaltet unsere Ausbildungsabteilung<br />

zudem jährlich einen eigenen „Azubi-<br />

Tag“ mit spannenden Themen und Unternehmungen.<br />

Werden auch Sie Teil unseres Teams und lassen Sie<br />

gemeinsam mit uns Ihre Visionen einer beruflichen<br />

Zukunft Wirklichkeit werden!<br />

Unsere Ausbildungs- und Studienangebote für <strong>2023</strong><br />

finden Sie unter https://thost.de/stellenangebote.<br />

Bei Fragen melden Sie sich gerne jederzeit unter<br />

07231/1560-888.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!


144<br />

AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

ZECHA<br />

Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH<br />

Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation<br />

GmbH zählt seit fast 60 Jahren zu den Pionieren<br />

und Trendsettern im Bereich der Mikrozerspanungs-,<br />

Stanz- und Umformwerkzeuge. Entstanden<br />

aus der Uhrenindustrie zeigt sich die kompromisslose<br />

Ausrichtung auf Miniaturwerkzeuge<br />

mit höchster Präzision nicht nur im umfangreichen<br />

Lagerprogramm, sondern auch in den Sonderwerkzeuglösungen<br />

für nationale und internationale<br />

Märkte.<br />

Die Experten unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung<br />

konstruieren immer wieder<br />

neueste Geometrien und Werkzeuge für unterschiedliche<br />

Branchen und Anwendungsfälle. Ein<br />

moderner CNC-Maschinenpark, High-End Messund<br />

Prüftechnologie und eine intensive Zusammenarbeit<br />

mit unseren Kunden sowie sind Garanten<br />

für die außergewöhnliche Perfektion unserer<br />

Werkzeuge. Dabei verwenden wir ausschließlich<br />

Hartmetallsorten führender Hersteller, um lange<br />

Standzeiten unserer Werkzeuge durch ein homogenes<br />

Gefüge, hohe Härte und Bruchfestigkeit zu<br />

gewährleisten. Zusätzlich wird die Reproduzierbarkeit<br />

der Werkzeuge über eine umfassende Dokumentation<br />

und die Lebensnummer am Schaftende<br />

eines jeden Werkzeugs auch nach Jahren<br />

sichergestellt.<br />

Nicht nur unsere Werkzeuglösungen stehen für<br />

allerhöchste Qualität und maximale Prozesssicherheit.<br />

Als familiengeführtes, international<br />

operierendes Unternehmen sind wir uns unserer<br />

Verantwortung gegenüber unseren rund 130<br />

Mitarbeitern bewusst. Seit 1996 bilden wir gezielt<br />

eigene Nachwuchs-Experten in kaufmännischen<br />

und technischen Berufen wie bspw. Präzisionswerkzeugmechaniker<br />

(m/w/d) aus. Neben dem<br />

notwendigen Fachwissen und Fingerspitzengefühl<br />

legen wir bei der Ausbildung großen Wert auf<br />

das Verständnis zusammenhängender Prozesse<br />

und selbstständiges Arbeiten.<br />

1 21.09.21 07:43 Seite 1<br />

Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation<br />

GmbH bietet herausfordernde Aufgaben mit Zukunftsperspektive<br />

und Entwicklungsfähigkeit in<br />

einem hochmotivierten Team. Eine leistungsgerechte<br />

Entlohnung und überdurchschnittliche<br />

Sozialleistungen sind für uns selbstverständlich.<br />

Doch was ist Präzision und wie weit kann<br />

man gehen? Ein gefräster Schriftzug in einem<br />

menschlichen Haar liefert den Beweis<br />

und gibt die eindeutige Antwort: sehr weit.<br />

Schwer vorzustellen, ein Haar könne mit einem<br />

Fräser beschriftet werden. Jeder weiß<br />

wie fein Haare sind, wie mikroskopisch<br />

klein muss erst der eingesetzte Fräser sein?<br />

In einem Gemeinschaftsprojekt mit einem<br />

namhaften Maschinenhersteller wurde das<br />

Unvorstellbare möglich gemacht und ein<br />

menschliches Haar mit einem Durchmesser<br />

von 90 µm mit einem zweischneidigen<br />

ZECHA-Fräser beschriftet. Der speziell<br />

entwickelte Vollhartmetallfräser hat dabei<br />

einen Durchmesser von lediglich 10 µm<br />

(0,001 cm).<br />

Auch wenn die Beschriftung eines menschlichen<br />

Haars aktuell keine Notwendigkeit<br />

darstellt, zeigt uns dieser Beleg, welche<br />

Präzisions-Dimensionen in der Mikrozerspanung<br />

erreicht werden können – und<br />

wofür das ZECHA-Herz schlägt.


WIE FÜR<br />

DICH GEMACHT<br />

www.zecha.de<br />

Menschliches Haar<br />

Ø 0,09 mm<br />

0,012 mm<br />

Schaftfräser<br />

zweischneidig<br />

Ø 0,01 mm<br />

#DEINEAUSBILDUNG<br />

#DEINEZUKUNFT<br />

#DEINLEBEN<br />

Zum<br />

Profil<br />

Jetzt durchstarten...<br />

www.zecha.de/de/karriere/ausbildung


AUSBILDUNG, SCHULE & STUDIUM<br />

146<br />

Weber Ultrasonics AG<br />

Weber Ultrasonics –<br />

innovativ, leidenschaftlich, kompetent<br />

Weber Ultrasonics steht für das gesamte industrielle<br />

Anwendungsspektrum der Ultraschalltechnologie.<br />

Seit 1998 vertiefen wir Ultraschall-<br />

Know-how und entwickeln die Möglichkeiten<br />

und Verfahren aktiv weiter. Über 40 Patente und<br />

zahlreiche Produktinnovationen begleiten uns<br />

auf dem Weg zum effizientesten, präzisesten<br />

und prozesssichersten Schall.<br />

Global vor Ort<br />

Unsere Technologien sind weltweit im Einsatz.<br />

Wir sind es auch! Wir forschen und fertigen in<br />

Deutschland. Von dort statten wir Kunden in<br />

über 62 Ländern mit unserer Ultraschalltechnologie<br />

aus. In den USA und Asien sind wir mit<br />

Tochtergesellschaften vertreten. In zahlreichen<br />

europäischen Ländern und in Asien arbeiten wir<br />

mit festen Partnern zusammen.<br />

Gemeinsam erfolgreich<br />

Innovationen, Qualität und Produkte entstehen<br />

nur durch die Leistung von Menschen. Daher<br />

schätzen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

als unser höchstes Gut. Unseren Erfolg verdanken<br />

wir unserer familiären Unternehmenskultur<br />

und unseren technischen Innovationen.<br />

Gestalten Sie mit uns die Zukunft<br />

Weber Ultrasonics bietet Ihnen ein weites Spektrum<br />

an Karrieremöglichkeiten. Wir beschäftigen<br />

Kaufleute, Techniker und Ingenieure. Wir bilden<br />

junge Menschen aus und laden Studenten ein,<br />

sich in der Praxis zu erproben. Unsere rund 140<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbindet eine<br />

grenzenlose Leidenschaft für Ultraschall.<br />

An unserem Hauptsitz in Karlsbad bieten wir ab September <strong>2023</strong><br />

wieder Ausbildungsstellen an – gerne mit vorhergehendem Praktikum.<br />

Alle aktuellen Angebote fi nden Sie auf unserer Homepage.


A–A<br />

147<br />

Firmen- und<br />

Schulverzeichnis<br />

Als Fokuspartner von Microsoft in Deutschland<br />

mit 12 Advanced Specializations und Mitglied in<br />

der Microsoft Intelligent Security Association,<br />

setzen wir ein starkes Zeichen als Vorreiter in<br />

der IT-Branche. Gemeinsam mit unseren 140<br />

Mitarbeitenden generieren wir Lösungen rund<br />

um Modern Workplace, Security und Azure für<br />

unsere Kunden im Mittelstand in Deutschland.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Fachinformatiker<br />

für Systemintegration<br />

ABTIS GMBH<br />

Wilhelm-Becker-Str. 11b · 75179 Pforzheim<br />

Caroline Fischer · Telefon 07231 4431157 · https://www.abtis.de/karriere/<br />

Seit über 25 Jahren ist ADMEDES Hersteller<br />

medizinischer Produktkomponenten. Seit einigen<br />

Jahren nicht nur in Pforzheim, sondern auch<br />

in Livermore (USA) und in Cartago (Costa Rica).<br />

Eine technische oder kaufmännische Ausbildung<br />

bei ADMEDES ist die ideale Basis für exzellente<br />

Entwicklungs- und Verdienstmöglichkeiten.<br />

ADMEDES GmbH<br />

Rastatter Straße 15 • 75179 Pforzheim<br />

Frau Angelika Zimpfer • Telefon 07231 92231-852 • karriere@admedes.com<br />

WIR BIETEN (m/w/d):<br />

• Elektroniker für Betriebstechnik<br />

• Fachinformatiker<br />

für Systemintegration<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Produktionstechnologe<br />

• Werkzeugmechaniker<br />

Instrumentenbau<br />

• Duales Studium Bachelor<br />

Sustainable Science & Technology<br />

– Arbeitssicherheit<br />

• StudiumPLUS Mechatronik<br />

Als einer der weltweit führenden Anbieter<br />

hochwertiger Holzprodukte für die Fenster-,<br />

Türen-, und Fassadenindustrie, sowie für<br />

innovative Lösungen im Segment „Holz im<br />

Außenbereich”, ist die Unternehmensgruppe<br />

Münchinger seit vielen Jahrzehnten mit<br />

großer Leidenschaft erfolgreich tätig.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Duales Studium BWL –<br />

Handel – Holzwirtschaft (<strong>2023</strong>) *<br />

• Ausbildung Kaufmann<br />

für Groß- und Außenhandelsmanagement<br />

(<strong>2023</strong>)<br />

* In Zusammenarbeit mit der<br />

Dualen Hochschule BW in Mosbach<br />

Adolf Münchinger · Holz-Import-Export GmbH & Co. KG<br />

Schlattstraße 19 • 75443 Ötisheim<br />

Telefon 07041 / 9515 - 0 • www.muenchinger-holz.de • bewerbung@muenchinger-holz.de


A–A<br />

148<br />

Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim<br />

Berufsberatung<br />

WIR BIETEN<br />

• Berufsorientierung, Berufsberatung<br />

• Ausbildungsstellenvermittlung<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d)<br />

• Fachangestellte für<br />

Arbeitsmarktdienstleistungen<br />

• Bachelor of Arts (FH)<br />

Arbeitsmarktmanagement<br />

• Bachelor of Arts (FH)<br />

Beschäftigungsorientierte<br />

Beratung u. Fallmanagement<br />

Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim<br />

Luisenstraße 32 • 75172 Pforzheim • Telefon 0800 4 5555 00 (gebührenfrei)<br />

Die Justiz in Baden-Württemberg bietet<br />

vielen Personen mit den unterschiedlichsten<br />

Schulbildungen interessante Ausbildungsund<br />

Arbeitsstellen in den verschiedenen<br />

Laufbahnen.<br />

WIR BIETEN (m/w/d):<br />

• Justizfachangestellte/r<br />

• Dipl. Rechtspfleger/in (FH)<br />

• Gerichtsvollzieher (LL.B.)<br />

Amtsgericht Pforzheim<br />

Lindenstr. 8 • 75175 Pforzheim • www.amtsgericht-pforzheim.justiz-bw.de<br />

Herr Karaasenov, Tel. 07231/309 234 • Herr Eisenhauer, Tel. 07231/309 225<br />

Die ARCUS Kliniken Pforzheim gehören zu den<br />

größten orthopädischen Kliniken Deutschlands.<br />

Das Unternehmen besteht aus zwei orthopädischen/unfallchirurgischen<br />

Fachkliniken, der<br />

ARCUS Klinik (öffentliches Plankrankenhaus)<br />

und der ARCUS Sportklinik (Privatklinik). Dem<br />

ARCUS Verbund ist ein MVZ mit mehreren Facharztpraxen<br />

angeschlossen.<br />

WIR BIETEN (m/w/d):<br />

• Ausbildung Pflegefachkraft<br />

• Ausbildung Koch/Köchin<br />

• Ausbildung MFA im Bereich<br />

Allgemeinmedizin<br />

• Ausbildung Fachkraft<br />

für Lagerlogistik<br />

• Ausbildung Fachinformatiker<br />

für Systemintegration<br />

ARCUS Kliniken<br />

Rastatter Straße 17-19 • 75179 Pforzheim<br />

Personalabteilung • karriere@sportklinik.de • Telefon 07231-60556-3100<br />

Als Organisation der Eingliederungshilfe sind wir<br />

für erwachsene Menschen mit Behinderungen<br />

tätig. Wir arbeiten vor dem Hintergrund des anthroposophischen<br />

Menschenbildes und der Grundgedanken<br />

von Inklusion und Personzentrierung.<br />

WIR BIETEN:<br />

Praxisausbildungsplätze für<br />

• Heilerziehungspfleger (m/w/d)<br />

• Arbeitserzieher (m/w/d)<br />

• Sozialarbeit Bachelor<br />

DHBW (m/w/d)<br />

sowie FSJ & BFD-Plätze<br />

Auenhof Wohnen und Arbeiten gGmbH<br />

Auweg 34 • 75245 Neulingen • www.auenhof.org<br />

Ansprechpartnerin: Frau Schneider • Telefon 0151 65473836 • ausbildung@auenhof.org


B–B<br />

149<br />

Mit 1 Bewerbung – alle Unternehmen erreichen!<br />

Das BANG Ausbildungs-Netzwerk bietet Ausbildungsplätze<br />

und Feriencamps für Metallberufe.<br />

Die Mitgliedsunternehmen sind familiengeführt<br />

und seit vielen Jahren erfolgreich, bilden Nachwuchskräfte<br />

aus und entwickeln daraus ihre<br />

Fachkräfte für weiterführende, spannende Aufgaben.<br />

Jetzt bei BANG bewerben!<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Industriemechaniker*in<br />

• Zerspanungsmechaniker*in<br />

• Mechatroniker*in<br />

• Maschinen- und<br />

Anlagenführer*in<br />

• Fachkraft für Metalltechnik<br />

BANG NSW e. V.<br />

Gabelsbergerstr. 1 • 75175 Pforzheim • www.bang-nsw.de<br />

Ansprechpartnerin: Kim Sauter • Telefon 07231 7700277 • kontakt@bang-nsw.de<br />

Wir Gärtner: ... lassen Pflanzen wachsen, ... arbeiten mit<br />

Lebewesen ... für eine grüne Zukunft ... im Team ... mit<br />

gemeinsamen Spaß ... in und mit der Natur ... mit sehr<br />

abwechs- lungsreichen Arbeitsaufgaben ... mit naturverbundenen<br />

Menschen ... lern bereit ... und gut ausgerüstet!<br />

Hast Du Lust, dabei zu sein? Dann freuen wir uns auf<br />

Deine Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen, auch<br />

gerne per E-Mail, ideale Voraussetzung: Schulabschluss<br />

Die Mittlere Böhmler Reife und Drehteile gute Noten GmbH erleichtern ist ein in den der Start. dritten<br />

Generation geführter Familienbetrieb, welcher<br />

Baumschule Erhardt seit Jahrzehnten Präzisionsdrehteile, Montagedrehteile<br />

Neuhausen-Steinegg<br />

und Kontaktdrehteile für die Elektro-<br />

Im Hagelbrunnen 2 • 75242<br />

www.baumschule-erhardt.de nik- und • info@baumschule-erhardt.de Automobilindustrie produziert. Tel. Zugleich 07234 6115<br />

ist die Böhmler Drehteile GmbH neben der Herstellung<br />

auch auf die Montage von Miniatur- und<br />

Sonderbauteilen spezialisiert.<br />

Die Böhmler Drehteile GmbH ist ein in der dritten<br />

Böhmler Drehteile GmbHGeneration Die Böhmler geführter Drehteile GmbH Familienbetrieb, ist ein in der welcher dritten<br />

seit Generation Jahrzehnten geführter Präzisionsdrehteile, Familienbetrieb, Montagedrehteile<br />

seit Jahrzehnten und Kontaktdrehteile Präzisionsdrehteile, für die Montage-<br />

welcher<br />

Reutlinger Straße 23 • 75179 Pforzheim<br />

Michelle Schwarz • Telefon<br />

Elektronikdrehteile<br />

07231 1346-0<br />

und Automobilindustrie und<br />

•<br />

Kontaktdrehteile<br />

bewerbung@boehmler-drehteile.de<br />

produziert. für die Zugleich Elektronik-<br />

die und Böhmler Automobilindustrie Drehteile GmbH produziert. neben der Zugleich Her-<br />

ist<br />

stellung ist die Böhmler auch auf Drehteile die Montage GmbH von neben Miniatur- der Herstellung<br />

auch auf spezialisiert. die Montage von Miniatur- und<br />

und<br />

Sonderbauteilen<br />

Sonderbauteilen spezialisiert.<br />

Böhmler Drehteile GmbH<br />

Reutlinger Böhmler Drehteile Straße 23 GmbH • 75179 Pforzheim<br />

Michelle Reutlinger Schwarz Straße • 23 Telefon • 7517907231 Pforzheim 1346-0 • bewerbung@boehmler-drehteile.de<br />

Michelle Schwarz • Telefon 07231 1346-0 • bewerbung@boehmler-drehteile.de<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Gärtner<br />

Fachrichtung Baumschule<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Industriekaufmann<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Industriemechaniker<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• WIR Industriekaufmann<br />

BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

Industriekaufmann<br />

Kaufmann<br />

• Fachkraft Zerspanungsmechaniker<br />

für Büromanagement für Lagerlogistik<br />

• Industriemechaniker<br />

Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Industriemechaniker<br />

• Technischer Produktdesigner<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

Breuning ist einer der führenden Hersteller<br />

für Trauringe und Schmuck in Europa und<br />

bekannt für edle Schmuckstücke in Gold,<br />

Silber und Platin. Die Marke Breuning steht<br />

für Innovation und Qualität.<br />

Unsere zeitgemäßen Designs überzeugen<br />

durch präzise Ausarbeitung in traditioneller<br />

Handwerkskunst.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Industriekaufmann<br />

• Fasser<br />

• Werkgehilfe<br />

• Feinpolierer<br />

Breuning GmbH<br />

Luisenstraße 60 • 75172 Pforzheim<br />

Serkan Arikan • bewerbung@breuning.de • www.breuning.de


150<br />

B–C<br />

Wir sind ein international ausgerichtetes mittelständisches<br />

Maschinenbau-Unternehmen<br />

und stellen seit 1945 innovative Maschinen<br />

und Anlagen zum Schneiden und Richten von<br />

dünnen und empfindlichen Metallbändern<br />

her. Wir entwickeln und fertigen an unserem<br />

Standort in Remchingen kundenindividuelle<br />

Produkte mit höchstem Anspruch an Qualität<br />

und Präzision.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Industriemechaniker<br />

Burghardt + Schmidt GmbH<br />

Raiffeisenstraße 24 • 75196 Remchingen<br />

Andreas Scherle • Tel. 07232 3661-40 • bewerbung@b-s-germany.de<br />

C.HAFNER steht seit 1850 für führende Technologien<br />

im Bereich Edelmetall. Hochmodernes<br />

Edelmetall-Recycling, digitale Dentaltechnologien,<br />

moderne Bearbeitungszentren, ein breites<br />

Halbzeuge-Spektrum sowie profundes Wissen<br />

in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen<br />

bilden die Basis für die hohe Technologie- und<br />

Kundenorientierung von C.HAFNER.<br />

C.HAFNER GmbH + Co. KG Gold- und Silberscheideanstalt<br />

Maybachstraße 4 • 71299 Wimsheim<br />

Solveigh Dürr • solveigh.duerr@c-hafner.de • Telefon 07044/90333-191<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Verfahrenstechnologe Metall<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

• Werkstoffprüfer<br />

• Edelmetallprüfer<br />

• Chemielaborant<br />

• Chemikant<br />

• Industriekaufmann<br />

• Fachinformatiker<br />

für Systemintegration<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Werkgehilfe<br />

Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

ist der Caritasverband e. V. Pforzheim als katholischer<br />

Wohlfahrtsverband einer der größten<br />

Träger in der Stadt Pforzheim und im Enzkreis.<br />

WIR BIETEN (m/w/d):<br />

• Ausbildungsberufe:<br />

- Pflegefachkraft<br />

- Altenpflegehilfe<br />

- Heilerziehungspflege<br />

- Heilerziehungsassistenz<br />

- Erzieher<br />

- Kaufmann f. Büromanagement<br />

• Vorpraktikum/Jahrespraktikum<br />

• Freiwilligendienste (FSJ/BFD)<br />

Caritasverband e. V. Pforzheim<br />

Blumenhof 6 • 75175 Pforzheim<br />

Telefon 07231 128-0 • www.caritas-pforzheim.de<br />

Seit über 100 Jahren präsentiert sich das<br />

Familienunternehmen Carl Benzinger GmbH<br />

als global operierendes Unternehmen und hat<br />

sich zu einem der führenden Hersteller von<br />

Hochpräzisionsdrehmaschinen entwickelt.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Industriemechaniker<br />

• Mechatroniker<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

• Konstruktionsmechaniker<br />

• Duale Studiengänge<br />

für Student* innen der<br />

dualen Hochschule<br />

Baden-Württemberg (DHBW)<br />

Maschinenbau + Elektrotechnik<br />

Carl Benzinger GmbH<br />

Robert-Bosch-Straße 28 • 75180 Pforzheim • Herr Max Vetter • m.vetter@benzinger.de • Tel. +49 (7231) 415 31 - 275<br />

Herr Jascha Sharaf • j.sharaf@benzinger.de • Tel. +49 (7231) 415 31 - 230


Gefördert vom<br />

C–D<br />

151<br />

Dein Weg in das Sozialund<br />

Gesundheitswissenschaftliche<br />

Die Carlo Schmid Schule in Pforzheim ist eine<br />

Gymnasium, Profil Soziales<br />

private berufliche Schule mit kleineren Klassen,<br />

In drei Jahren zur Hochschulreife die sich in der Trägerschaft des Internationalen<br />

Informiere Dich unter: www.carlo-schmid-schule.de<br />

Bundes (IB) Baden befindet.<br />

Carlo Schmid Schule Pforzheim<br />

Telefon: 07231 / 38 61-600 Die Carlo Schmid Schulen arbeiten nach einem<br />

umfassenden pädagogischen Konzept, das junge<br />

Menschen in ihrer Persönlichkeit stärkt und ihnen<br />

eine Orientierung bei der Lebensgestaltung gibt.<br />

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)<br />

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)<br />

Carlo Schmid Schule<br />

Bundesfreiwilligendienst (BFD)<br />

Bleichstraße 81 • 75173 Pforzheim • Tel. 07231 3861600<br />

IB Freiwilligendienste Pforzheim<br />

css-pforzheim@ib.de Bleichstraße • www.carlo-schmid-schule.de<br />

64 · 75173 Pforzheim<br />

Hautnah<br />

infomieren an<br />

einem unserer<br />

Infoabende<br />

Infos zu allen Angeboten: Tel. 07231 3861-908<br />

freiwilligendienste-pforzheim@internationaler-bund.de<br />

WIR BIETEN:<br />

• Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches<br />

Gymnasium,<br />

Profil Soziales oder Gesundheit<br />

• Kaufmännische und<br />

soziale Berufskollegs zur<br />

Fachhochschulreife führend<br />

• Erzieherausbildung (plus PiA)<br />

• Berufsfachschulen<br />

www.ib-freiwilligendienste.de<br />

Dentaurum entwickelt, produziert und vertreibt<br />

ein umfassendes Produktspektrum für Zahnärzte<br />

und Zahntechniker. Das inhabergeführte<br />

Familienunternehmen mit Sitz in Ispringen wurde<br />

1886 gegründet. Mit Vertriebsniederlassungen in<br />

12 Ländern und Vertretern in über 130 Ländern ist<br />

die Dentaurum-Gruppe weltweit tätig.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Industriekaufmann<br />

• Industriekaufmann mit<br />

Zusatzqualifikation Intern.<br />

Marketing/Außenhandel<br />

• Werkzeugmechaniker<br />

• Stanz- und<br />

Umformmechaniker<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

Dentaurum GmbH & Co. KG<br />

Turnstraße 31 • 75228 Ispringen<br />

Kaja Kasper • Telefon 07231 803-517 • ausbildung@dentaurum.de<br />

Das Unternehmen Dörwang hat sich auf den<br />

digitalen Arbeitsplatz spezialisiert und bietet<br />

von einfachen Softwarelösungen zum Einstieg,<br />

bis hin zu individuellen und komplexen Dokumentenmanagement<br />

Systemen ein breites<br />

Portfolio. Das Ziel ist, die Büroabläufe zu vereinfachen<br />

und papierintensive und zeitaufwendige<br />

Arbeitsschritte digital abzubilden.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• IT-System-Kaufmann<br />

• Kaufmann<br />

für Büromanagement<br />

• IT-System-Elektroniker<br />

D. Dörwang GmbH<br />

Aschengasse 24 • 75242 Neuhausen<br />

Bärbel Baum • Telefon 07234 9528 0 • bewerbung@doerwang.de • www.doerwang.de<br />

Als einer der größten Arbeitgeber in der Region<br />

haben wir einen klaren Auftrag: Junge Talente<br />

auf ihrem Weg in eine erfolgreiche Zukunft zu<br />

begleiten.<br />

Mit sechs Ausbildungsberufen, einer Ausbildungswerkstatt<br />

und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten<br />

bieten wir jungen Menschen ein<br />

abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Chemielaborant<br />

• Industriemechaniker<br />

• Oberflächenbeschichter<br />

• Werkstoffprüfer<br />

• Werkzeugmechaniker<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

Bewerbungen gerne online per<br />

Mail an ausbildung@doduco.net<br />

DODUCO Solutions GmbH / DODUCO Contacts and Refining GmbH<br />

Im Altgefäll 12 · 75181 Pforzheim<br />

Maik Burkhardt · Telefon 07231 602 626 - ausbildung@doduco.net


152<br />

D–E<br />

Beim Studium an der DHBW Karlsruhe wechseln sich<br />

Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen<br />

im Unternehmen ab. Durch dieses duale Prinzip<br />

sind die Studierenden optimal auf ihre spätere Berufstätigkeit<br />

vorbereitet. Circa 85% der Absolventen<br />

haben dadurch direkt nach ihrem Bachelorabschluss<br />

einen Arbeitsplatz. Die DHBW Karlsruhe bietet ein<br />

vielfältiges Angebot von betriebswirtschaftlichen,<br />

technischen, informationstechnischen und gesundheitswissenschaftlichen<br />

Studiengängen.<br />

WIR BIETEN:<br />

• Fakultät Technik<br />

• Fakultät Wirtschaft<br />

• Fachbereich Gesundheit<br />

Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe<br />

Erzbergerstr. 121 • 76133 Karlsruhe<br />

Tel. 0721 97 35 5 • studieninformation@dhbw-karlsruhe.de • www.karlsruhe.dhbw.de<br />

Als Spezialmakler der Immobilienwirtschaft<br />

sind wir führend in Süddeutschland. Für unsere<br />

Kunden sind wir dabei nicht mehr nur der<br />

Versicherungsmakler, sondern der Partner für<br />

Risikomanagement. Wir denken über den Tellerrand<br />

hinaus und lösen Probleme. Das machen<br />

wir gemeinsam als Team, das mittlerweile aus<br />

60 Zukunftsgestaltern besteht.<br />

WIR BIETEN (m/w/d):<br />

• Studiengang BWL-Versicherungen<br />

• Kaufleute für<br />

Versicherungen und Finanzen<br />

• Kaufleute für<br />

Personaldienstleistungen<br />

E+H Einzmann und Hanselmann Versicherungsmakler GmbH<br />

Wilhelm-Becker-Straße 11a • 75179 Pforzheim<br />

Alexandra Geier: a.geier@eh-versicherungsmakler.de<br />

Wir sind ein modernes, familiengeführtes<br />

Unternehmen mit drei Filialen in Königsbach-<br />

Stein, Ispringen und Wimsheim. Gemeinsam<br />

mit unseren Mitarbeitenden bieten wir unseren<br />

Kunden eine große Vielfalt und Auswahl an<br />

Lebensmitteln.<br />

Neugierig geworden, wir beraten Sie gerne.<br />

WIR BIETEN/BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Bachelor of Arts BA (Handel)<br />

• Einzelhandelskaufmann<br />

• Verkäufer<br />

• Metzgereifachverkäufer<br />

• Metzger<br />

• Frischespezialist<br />

EDEKA Schröter Inh. Frank Schröter e. K.<br />

Steiner Straße 56 • 75203 Königsbach-Stein<br />

Frau Schröter • edeka.schroeter@web.de<br />

Wir sind ein mittelständischer Elektrofachbetrieb<br />

zur Erstellung von Energie- und<br />

Gebäudetechnik-Anlagen mit derzeit etwa<br />

80 Mitarbeitern. Unser Tätigkeitsfeld ist<br />

die Ausführung der kompletten elektrotechnischen<br />

Arbeiten im Bereich öffentlicher<br />

und privater Hochbau sowie im<br />

Service.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Elektroniker für<br />

Energie- und Gebäudetechnik<br />

Elektro-Eckert GmbH + Co. KG<br />

Villinger Straße 3 • 75179 Pforzheim<br />

info@eckertelektro.de • www.eckertelektro.de


E–E<br />

153<br />

Seit über 17 Jahren besteht unser Handwerksbetrieb<br />

im Bereich Elektrotechnik.<br />

Unser junges und motiviertes Team ist durch<br />

kontinuierliche Schulungen und Weiterbildungen<br />

stets auf dem neusten Stand der Technik.<br />

Starte auch Du mit uns in Deine erfolgreiche<br />

Zukunft.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Elektroniker für Energieund<br />

Gebäudetechnik<br />

Elektro Wahl GmbH<br />

Wilhelmstraße 37 • 75428 Illingen<br />

Telefon: 07042 288222 • info@wahl-illingen.de • www.elektrowahl.de<br />

Die Enayati Oberflächentechnik GmbH zählt<br />

zu den führenden Galvanikbetrieben für die<br />

Veredelung von Stanzstreifen und Vollbändern in<br />

allen gängigen sowie spezifisch im Kunden dialog<br />

entwickelten Verfahren. Wir sind ein konstant<br />

wachsendes mittelständisches Unter nehmen<br />

und beschäftigen am Standort Birken feld circa<br />

300 Mitarbeiter/-innen.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Oberflächenbeschichter<br />

• Produktionsfachkraft Chemie<br />

• Industriemechaniker<br />

• Maschinenund<br />

Anlagenführer<br />

• Industriekaufmann/-frau<br />

Enayati Oberflächentechnik GmbH<br />

Panoramastraße 76 • 75217 Birkenfeld • www.enayati.de<br />

Telefon 07231 9495-0 • personal@enayati.de<br />

Willkommen in der Welt der Präzision<br />

Mit über 90 Jahren Erfahrung und fortschrittlichem<br />

Denken ist die Firma Erich Lacher Präzisionsteile<br />

mit 240 Beschäftigten eines der<br />

marktführenden Unternehmen in der Fertigung<br />

von Dreh- und Verzahnungsteilen.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

• Industriemechaniker<br />

• Maschinen- und<br />

Anlagenführer<br />

Erich Lacher Präzisionsteile GmbH & Co. KG<br />

Im Altgefäll 22 • 75181 Pforzheim • www.lacher-praezision.de<br />

David Mast • Telefon 07231 6097-0 • ausbildung@lacher-praezision.de<br />

EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH, gegründet<br />

1985, ist eines der national und international<br />

führenden, unabhängigen und innovationsstarken<br />

Unternehmen zur Herstellung von Einschneckenextrudern<br />

sowie kompletter Extrusionsanlagen<br />

zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe.<br />

Bedient werden Einsatzgebiete wie die Kabel-,<br />

Rohr-, und Profilindustrie, die Medizintechnik<br />

sowie die Automobilindustrie.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Industriemechaniker<br />

• Industriekaufmann<br />

EXTRUDEX Kunststoffmaschinen GmbH<br />

In den Waldäckern 16 • 75417 Mühlacker<br />

Tel. 07041 96 25-0 • escabell@extrudex.de • www.extrudex.de


154<br />

F–G<br />

Seit 1981 begeistern wir unsere Kunden aus<br />

dem Automotive Sektor weltweit mit unseren<br />

innovativen Maschinenkonzepten. Durch unsere<br />

langjährige Erfahrung im Bereich der<br />

Werkzeugmaschinen und Automation sowie<br />

unserer Kompetenz im Bereich der E-Mobilität<br />

sorgen wir für wirtschaftlichen Vorsprung<br />

in der Fertigung weltweit.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

Ausbildungsberufe:<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Industriemechaniker<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

Studiengänge:<br />

• Mechatronik<br />

• Informatik<br />

Felsomat GmbH & Co. KG<br />

Gutenbergstraße 13 • 75203 Königsbach-Stein<br />

Merve Kirmali • 0175 6055 600 • karriere@felsomat.de<br />

Die Felss Gruppe arbeitet als internationaler Spezialist für<br />

Kaltumformung täglich daran, durch ganzheitliche und<br />

maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu überzeugen<br />

– von der Prozessentwicklung über den Maschinenbau<br />

bis hin zum fertigen Produkt in der Komponentenfertigung.<br />

Wir nennen das Make & Buy.<br />

Rund 800 Mitarbeiter arbeiten gemeinsam mit unseren<br />

Kunden bereits heute an den Herausforderungen von morgen<br />

– und das weltweit an unseren sieben Standorten in<br />

Deutschland, der Schweiz, den USA, China und der Slowakei.<br />

WIR BIETEN AN (m/w/d):<br />

• Industriemechaniker<br />

• Maschinen- und Anlagenführer<br />

• Mechatroniker<br />

• Technischer Produktdesigner<br />

• Industriekaufmann<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

• Bachelor: Mechatronik, Maschinenbau,<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Felss Group GmbH<br />

Dieselstraße 2 • 75203 Königsbach-Stein<br />

www.felss.com/de/karriere<br />

Die Frank Haug GmbH überzeugt Kunden<br />

seit 1984 mit kompetenten Lösungen in der<br />

Fertigung. Als Lohnfertiger in den Bereichen<br />

Stanztechnik, Spritzgusstechnik, Umformtechnik,<br />

Medizintechnik und Prototypenfertigung<br />

sind wir mit den Verfahren HSC-Fräsen, HPC-<br />

Fräsen, PECM, EDM und Laserbearbeitung auf<br />

Spitzenleistung ausgerichtet.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

Frank Haug GmbH<br />

Dieselstraße 3 • 75334 Straubenhardt • Tel. 07082 9475-0 • Fax 07082 9475-55<br />

info@haug-cnc.de • www.haug-cnc.de<br />

Das Familienunternehmen in der 6. Generation<br />

G.RAU<br />

G.RAU<br />

wurde GmbH<br />

GmbH<br />

1877 von &<br />

Co.<br />

Co.<br />

G.RAU KG<br />

KG<br />

ist<br />

ist<br />

als ein<br />

ein<br />

Fertigungsbetrieb weltweit<br />

weltweit<br />

agierendes<br />

agierendes<br />

für<br />

Zulieferunternehmen<br />

Zulieferunternehmen<br />

Pressungen aus Gold- der<br />

der<br />

und elektronischen<br />

elektronischen<br />

Silberlegierungen Industrie,<br />

Industrie,<br />

gegründet. Mess-<br />

Messund<br />

und<br />

In über Regeltechnik,<br />

Regeltechnik,<br />

140 Jahren Automobilzulieferindustrie<br />

Automobilzulieferindustrie<br />

hat sich das<br />

Unternehmen sowie<br />

sowie<br />

stark der<br />

der<br />

Medizintechnik.<br />

Medizintechnik.<br />

gewandelt und Wir<br />

Wir<br />

zu sind<br />

sind<br />

einem der<br />

der<br />

Experte<br />

Experte<br />

modernen für<br />

für<br />

Zulieferunternehmen die<br />

die<br />

Herstellung<br />

Herstellung<br />

von<br />

von<br />

Bändern,<br />

Bändern,<br />

entwickelt. Rohren<br />

Rohren<br />

und<br />

und<br />

Drähten<br />

Drähten<br />

aus<br />

aus<br />

Edelmetallen,<br />

Edelmetallen,<br />

Sonderlegierungen<br />

Sonderlegierungen<br />

und<br />

und<br />

Verbundwerkstoffen.<br />

Verbundwerkstoffen.<br />

AUS (m/w/d):<br />

WIR<br />

WIR Fachkraft BILDEN<br />

BILDEN<br />

Lagerlogistik AUS<br />

AUS<br />

(m/w/d):<br />

(m/w/d):<br />

• Fachinformatiker Oberflächenbeschichter<br />

Oberflächenbeschichter Systemintegration<br />

• Industriekaufmann Industriemechaniker<br />

Industriemechaniker /-frau<br />

Maschinen- und Anlagenführer<br />

• Oberflächenbeschichter<br />

Chemielaborant<br />

Chemielaborant<br />

• Stanz-/Umformmechaniker<br />

Stanz-/Umformmechaniker<br />

und • Verfahrenstechnologe<br />

Werkstoff<br />

Werkstoff<br />

prüfer<br />

prüfer<br />

• im Werkzeugmechaniker<br />

Werkzeugmechaniker<br />

Bereich Medizintechnik<br />

Werkzeugmechaniker<br />

•<br />

Verfahrensmechaniker<br />

Verfahrensmechaniker<br />

u.v.m<br />

u.v.m<br />

G.RAU<br />

G.RAU<br />

GmbH<br />

GmbH &<br />

Co.<br />

Co.<br />

KG<br />

KG<br />

Kaiser-Friedrich-Straße<br />

Kaiser-Friedrich-Straße 7 •<br />

75172<br />

75172<br />

Pforzheim<br />

Pforzheim<br />

Telefon<br />

Telefon<br />

07231<br />

07231<br />

208-0<br />

208-0 •<br />

www.g-rau.de/karriere<br />

www.g-rau.de/karriere


G–H<br />

155<br />

Sitz der SAACKE-Gruppe ist Pforzheim mit rund<br />

200 Mitarbeitern. Der international ausgerichtete<br />

Vertrieb wird durch eigene Niederlassungen<br />

in China, USA und Indien unterstützt.<br />

Produziert werden Verzahnungswerkzeuge,<br />

Formfräser sowie Hightech-Schleifzentren, die<br />

weltweit bei führenden Werkzeugherstellern<br />

und Automobilzulieferern im Einsatz sind.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

• Industriemechaniker<br />

• Industriekaufleute<br />

Gebr. SAACKE GmbH & Co. KG<br />

Kanzlerstraße 250 • 75181 Pforzheim<br />

Frau Derya Suzan Arastiran • bewerbung@saacke-pforzheim.de<br />

Die „Glücksgemeinde“ Schömberg mit mehr als<br />

8.000 Einwohnern bietet eine hohe Vielfalt an<br />

Naturerlebnissen und eine gute Infrastruktur. Die<br />

Gemeindeverwaltung bietet jedes Jahr Ausbildungsplätze<br />

in den Bereichen Verwaltung, Kitas<br />

und Tourismus an. Eine gute, praxisnahe und abwechslungsreiche<br />

Ausbildung ist uns sehr wichtig<br />

und wird bei uns von allen mitgestaltet.<br />

Gemeinde Schömberg<br />

Lindenstraße 7 • 75328 Schömberg<br />

Alina Mundi • a.mundi@schoemberg.de • Tel. 07084 14 122<br />

WIR BIETEN (m/w/d):<br />

Ausbildung in der Verwaltung:<br />

• Verwaltungsfachangestellte<br />

• Bachelor-Studiengang<br />

Public Management<br />

„gehobener nicht-technischer<br />

Vewaltungsdienst“<br />

Pädagogische Ausbildungen:<br />

• Praxisintegrierte Ausbildung (PIA)<br />

zum Erzieher<br />

• Anerkennungspraktikant<br />

• Freiwilliges Soziales Jahr<br />

Tourismus Ausbildungen:<br />

• Kaufmann/Kauffrau<br />

für Freizeit und Tourismus<br />

Glaston ist eine internationale Marke mit<br />

weltweit führenden Unternehmen, die für<br />

zukunftsweisende Maschinen, Systeme und<br />

Dienstleistungen in der Glasbearbeitung steht.<br />

Seit über 50 Jahren entwickelt und produziert<br />

die Glaston Germany GmbH am Standort in<br />

Neuhausen-Hamberg Maschinen und Anlagen<br />

für die Isolierglas-Produktion.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Mechatroniker<br />

• Industriemechaniker<br />

• Elektroniker für Betriebstechnik<br />

Glaston Germany GmbH<br />

Karl-Lenhardt-Straße 1-9 • 75242 Neuhausen-Hamberg<br />

Herr Stephan Fahr • Tel. 07234 601-383 • ausbildung.de@glaston.net<br />

Die HÄHL GmbH Ist eine erfolgreiche<br />

mittelständige Unternehmensgruppe<br />

und weltweit anerkannter Spezialist<br />

im Bereich hochbelastbarer Walzenkonstruktionen<br />

sowie Produkten<br />

komplexer Zerspanungsbearbeitung<br />

zahlreicher Sonderwerkstoffe.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

HÄHL GmbH<br />

Eutingerstraße 29 • 75249 Kieselbronn<br />

Iris Leonhardt • iris.leonhardt@haehl.de • www.haehl.com


156<br />

H–H<br />

Leidenschaft Automobil – dafür steht die Hahn<br />

Gruppe seit über 100 Jahren. Werde Teil unseres<br />

Teams und hilf uns dabei, unsere Kunden mit dem<br />

besten Service rund um Audi, VW und Co. von unserem<br />

Hahn-Spirit zu überzeugen. Dabei profitierst<br />

Du nicht nur von einer attraktiven Vergütung, sondern<br />

auch von vielen Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

und Teamevents.<br />

WIR BIETEN (m/w/d):<br />

• Automobilkaufmann<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Kfz-Mechatroniker<br />

• Karosserie -und<br />

Fahrzeugbaumechaniker<br />

• Fahrzeuglackierer<br />

• DHBW Studium<br />

Handel/Handwerk<br />

Hahn Automobile GmbH + Co.KG<br />

Ringstr. 12-18 • 70736 Fellbach<br />

Frau Daniela Groh • daniela.groh@hahn-automobile.de<br />

Unsere Stärken –<br />

Know-how, Flexibilität, Ideenreichtum & Präzision<br />

Hans Heimerdinger Oberflächentechnik ist ein eigentümergeführtes<br />

Unternehmen, das sich in über<br />

drei Jahrzehnten von einem kleinen mittelständischen<br />

Betrieb zu einem Spezialisten für Edelmetall-<br />

und Funktionsschichten in anspruchsvollen<br />

Einsatzbereichen entwickelt hat. Diese langjährige<br />

Kompetenz macht uns zum zuverlässigen Partner.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Oberflächenbeschichter<br />

HANS HEIMERDINGER E.K. – Oberflächentechnik<br />

Esslinger Straße 20 • 75179 Pforzheim<br />

Telefon 07231 15419-0 • info@heimerdinger.com • www.heimerdinger.com<br />

hapema findest Du in vielen Produkten, die man<br />

täglich benutzt – vom kleinen Elektronikgerät<br />

über die Kaffeemaschine bis zum E-Auto.<br />

Bist Du technisch interessiert und suchst eine<br />

spannende, krisensichere Ausbildung? Dann bist<br />

Du bei uns in Engelsbrand richtig!<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Feinwerkmechaniker<br />

• Stanz- und<br />

Umformmechaniker<br />

• Technischer Produktdesigner<br />

hapema GmbH<br />

Salmbacher Weg 47 • 75331 Engelsbrand • www.hapema-gmbh.de<br />

Daniela Pabst • Telefon 07082 491718 • job@hapema-gmbh.de • jobs.hapema-gmbh.de<br />

Fast 60 Jahre setzt HÄRTER in den Branchen<br />

Mobility, Industrie und Elektrotechnik die<br />

Maßstäbe. DIE HÄRTER Gruppe gehört zu den<br />

führenden Herstellern von Werkzeugen, Stanzteilen<br />

und Metall-Kunststoff -Komponenten<br />

und verbindet Erfahrung mit Innovation.<br />

WIR BIETEN AN:<br />

7 Ausbildungsberufe<br />

2 Duale Studiengänge<br />

Besuche uns auf unserer<br />

Homepage und finde den<br />

passenden Weg zu deinem Erfolg:<br />

www.haerter.com/karriere<br />

Härter Stanztechnik GmbH & Co. KGaA + Härter Werkzeugbau GmbH<br />

Gutenbergstraße 6–8 • 75203 Königsbach-Stein<br />

Tel. 07232 30460 • ausbildung@haerter.com


H–H<br />

157<br />

Ihr attraktiver Berufseinstieg zum Zimmerer<br />

m/w/d<br />

Das richtige Umfeld und vielseitige Aufgaben<br />

finden Sie bei uns.<br />

Als modernes Abbund und Holzbau Zentrum<br />

sind wir bekannt für beste Zimmerarbeiten.<br />

Entwickeln Sie bei uns Ihre Fähigkeiten!<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Zimmerer<br />

Berufseinsteiger mit<br />

abgeschlossenem Schulabschluss,<br />

für Quereinsteiger oder Studierende<br />

mit dualem Ausbildungsweg<br />

Hauff + Hauff Abbund und Holzbau Zentrum GmbH<br />

Salmbacher Weg 53 • 75331 Engelsbrand • www.ahz-hauff.de<br />

Telefon 07082 9253-0<br />

Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen<br />

in Papierform ein.<br />

Leistungsstarkes Unternehmen auf dem Gebiet<br />

der Kaltumformung von Stahl.<br />

Spezialist für asymmetrisch und toleranzarme<br />

Formteile.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Werkzeugmechaniker<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

• Stanz- und Umformmechaniker<br />

Heckler AG<br />

Gartenstraße 37–39 • 75223 Niefern-Öschelbronn<br />

Michael Kalmbach • michael.kalmbach@heckler.de<br />

Wir sind ein familiengeführtes mittelständisches<br />

Unternehmen, das sich als<br />

Hersteller von feinmechanischen Bauteilen<br />

und Mikropräzisionsmodulen einen<br />

Namen gemacht hat und sich auf dem<br />

nationalen wie internationalen Markt<br />

erfolgreich positioniert.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Werkzeugmechaniker<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

Helmut Christmann GmbH<br />

Carl.Benz.Strasse 9 • 75217 Birkenfeld • Tel. 07231 948820<br />

Marcus Christmann • bewerbung@christmann-gmbh.de • www.christmann-gmbh.de<br />

Weltweit ist die H&F Group bekannt für pflanzenbasierte<br />

Ingredients mit hohen Funktionalitäten,<br />

verbunden mit exzellenter Produktqualität und<br />

kompetentem Fachwissen rund um die vielseitigen<br />

Anwendungsbereiche. Die Kernkompetenz ist die<br />

Herstellung von hochwertigem Pektin und einem<br />

umfangreichen Sortiment an multifunktionellen<br />

Ballaststoffen aus Früchten und Gemüsen für die<br />

Lebensmittel- und Nonfood-Industrie.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Industriekaufleute<br />

• Industriemechaniker für Instandh.<br />

• Fachinformatiker<br />

für Systemintegration<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Elektroniker für Betriebstechnik<br />

• Chemielaborant<br />

• Mechatroniker<br />

• Dualer Studiengang<br />

Herbstreith & Fox GmbH & Co. KG Pektin-Fabriken<br />

Turnstraße 37 • 75305 Neuenbürg<br />

Michaela Markuszewski • 07082 7913-440 • ausbildung@herbstreith-fox.de


H–H<br />

158<br />

Präzision – Innovation – Flexibilität<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Verfahrensmechaniker<br />

für Kunststoffund<br />

Kautschuktechnik<br />

Hermann Hauff GmbH & Co.KG<br />

Robert-Bosch-Str. 3 • 75180 Pforzheim<br />

Telefon 07231 97780 • www.hauff.de • info@hauff.de<br />

Erntefrisches Gemüse, herrliche Gewürze, exotische<br />

Früchte – ganz klar: Lebensmittel sind<br />

unsere Leidenschaft. Deine auch? Dann werde<br />

Teil des HIT Schrammel Teams! Wir sind ein<br />

familiengeführtes, innovatives Unternehmen,<br />

mit guten Aufstiegsmöglichkeiten.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Einzelhandelskaufmann<br />

• Verkäufer<br />

• Handelsfachwirt<br />

• Metzgereifachverkäufer<br />

• Fleischer<br />

Schrammel EKZ GmbH<br />

Kanalstrasse 46 • 75417 Mühlacker<br />

Hr. Schrammel • info@schrammel-ekz.de<br />

Mit rund 6000 Studierenden, 195 Professorinnen<br />

und Professoren sowie rund 300 Lehrbeauftragten<br />

aus der Praxis ist die Hochschule<br />

Pforzheim (HS PF) eine der größten Hochschulen<br />

für Angewandte Wissenschaften (HAW) in<br />

Baden-Württemberg.<br />

Nähere Infos zu unseren<br />

Studiengängen findet ihr unter:<br />

www.hs-pforzheim.de/studium<br />

Hochschule Pforzheim<br />

Tiefenbronner Str. 65 • 75175 Pforzheim<br />

www.hs-pforzheim.de<br />

Im Hohenwart Forum bringen wir Menschen<br />

zusammen, um gemeinsam etwas zu bewegen.<br />

Eingebettet in einer herrlich grünen Landschaft<br />

verbinden wir nachhaltige Arbeit mit Freizeit und<br />

schaffen ein Rundum-Wohlgefühl:<br />

So macht Net`t Working Freude! Werden Sie<br />

Teil unseres Teams und begeistern Sie als<br />

Auszubildende(r) mit uns unsere Gäste.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Hotelfachmann/-frau<br />

• Koch/Köchin<br />

• Hotel- & Gastromanagement<br />

• Fachkraft Küche<br />

oder Restaurant<br />

• Bachelor Tourismusmanagement<br />

Hohenwart Forum GmbH<br />

Schönbornstraße 25 • 75181 Pforzheim<br />

Martin Reising • reising@hohenwart.de • Tel.: 07234 / 606 – 18


I–K<br />

159<br />

Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO für<br />

innovative Oberflächen, die weltweit Standards<br />

setzen. IMO ist führend in der galvanischen<br />

Beschichtung von Präzisionsteilen und verfügt<br />

über den größten Anlagenpark an einem Standort.<br />

IMO steht für Werte wie Zuverlässigkeit, Beständigkeit<br />

und Partnerschaft. Und IMO bildet jährlich in<br />

großem Umfang erfolgreich aus.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Oberflächenbeschichter<br />

• Maschinen- und Anlagenführer<br />

• Produktionsfachkraft Chemie<br />

• Chemikant<br />

• Fachlagerist<br />

• Elektroniker für Betriebstechnik<br />

IMO Oberflächentechnik GmbH<br />

Remchinger Straße 5 • 75203 Königsbach-Stein • www.imo-gmbh.com<br />

Hubert Maisenbacher, Ausbildungsleiter • Telefon 07232 3006-493<br />

Ausbildung –<br />

eine Investition in die Zukunft<br />

Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne.<br />

WIR BIETEN:<br />

• Kaufmann<br />

für Büromanagement (m/w/d)<br />

Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald<br />

Dr.-Brandenburg-Str. 6 • 75173 Pforzheim • www.ihk.de/nordschwarzwald/stellen<br />

Herr Günter Brecht • Telefon 07231 201147 • brecht@pforzheim<br />

Die KARL ENGHOFER GmbH & Co.KG<br />

entwickelt und produziert Präzisionsteile<br />

aus Metall für verschiedene Branchen<br />

wie Elektrotechnik, Präzisions-Stanztechnik,<br />

Feinmechanik und Automotive.<br />

WIR BIETEN (m/w/d): AN (m/w/d):<br />

• Industriemechaniker<br />

• Werkzeugmechaniker<br />

• Industriekaufleute<br />

Galvaniseur<br />

• Bachelor Industriekaufleute of Arts<br />

• BWL Bachelor Industrie of Arts BWL Industrie<br />

• Bachelor of Science<br />

Wirtschaftsinformatik<br />

KARL ENGHOFER GmbH & Co.KG<br />

Jahnstrasse 47 • 75217 Birkenfeld • www.enghofer.de<br />

Sven Hofmann • Telefon 07231 4883-148 • ausbildung@enghofer.de<br />

KLEINER wurde im Jahr 1985 gegründet<br />

und ist heute Partner der Automobil-,<br />

Kunststoff-, Elektro-, Medizintechnikund<br />

Elektronikindustrie weltweit. Mit<br />

unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

entwickeln und realisieren<br />

wir an unseren beiden Standorten<br />

Pforzheim und Eisingen Präzisionsstanzteile<br />

und die dazugehörenden<br />

Hochleistungsstanzwerkzeuge.<br />

DEINE MÖGLICHKEITEN (m/w/d):<br />

• Stanz- und Umformmechaniker<br />

• Werkzeugmechaniker<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

Fräsmaschinensysteme<br />

• Fachkraft Lagerlogistik<br />

• Industriekaufmann<br />

• Kaufmann f. Büromanagement<br />

• Technischer Produktdesigner<br />

KLEINER GmbH Stanztechnik<br />

Göppinger Straße 2-4 • 75179 Pforzheim • www.ausbildung-bei-kleiner.de<br />

Jennifer Hentschel • Tel. 07231 6072-0 • ausbildung@kleiner-gmbh.de


160<br />

K–L<br />

Klingel medical metal ist ein führender Hersteller<br />

komplexer CNC-Präzisionsdreh- und Frästeile<br />

für anspruchsvolle Produkte, überwiegend in der<br />

Medizintechnik. Am Standort Pforzheim beschäftigen<br />

wir rund 330 Mitarbeiter. Aufgrund unseres<br />

Wachstums investieren wir laufend in Automatisierung,<br />

neue Maschinen und innovative Fertigungsprozesse.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

(Fachrichtung Drehund<br />

Frästechnik)<br />

• Fachkräfte für Metalltechnik<br />

• Maschinen- und Anlagenführer<br />

• Industriekaufleute<br />

KLINGEL MEDICAL METAL GMBH<br />

Hanauer Straße 5–7 • 75181 Pforzheim<br />

Ira Jacob • Telefon 07231 65190 • bewerben@klingel-med.de<br />

Berufsfachschule für Pflege<br />

Calw<br />

Klinikum Nordschwarzwald<br />

Calw<br />

Klinikum Nordschwarzwald<br />

Gesundheits- und Krankenpflegehilfeschule<br />

An der Gesundheits- und Krankenpflegeschule<br />

am Klinikum Nordschwarzwald<br />

bieten wir Ihnen eine<br />

zukunftsorientierte, qualifizierte<br />

Ausbildung zum staatlich geprüften<br />

Gesundheits- und Krankenpfleger<br />

(m/w/d).<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Ausbildung zur<br />

Pflegefachkraft<br />

• Gesundheitsund<br />

Krankenpflegehelfer<br />

Klinikum Nordschwarzwald Gesundheits- und Krankenpflegeschule<br />

Lützenhardter-Hof • 75365 Calw-Hirsau • Telefon 07051 586 2540 od. 2534<br />

Ansprechpartner: Andreas Dummert • a.dummert@kn-calw.de<br />

Technologisch anspruchsvollste Stanz- und Hybridteile<br />

zu entwickeln und herzustellen – das ist die<br />

Kernkompetenz der KRAMSKI Gruppe. Die Kunden<br />

kommen aus unterschiedlichen Industrien, darunter<br />

die Mobility-, Elektronik- und Telekommunikationsbranche,<br />

Medizintechnik sowie Solar- und Konsumgüterindustrie.<br />

Seit 1978 hat sich der Familienbetrieb<br />

zu einem internationalen Technologieführer mit rund<br />

600 Mitarbeitern entwickelt.<br />

KRAMSKI GmbH Stanz- und Spritzgießtechnologie<br />

Heilbronner Str. 10 • 75179 Pforzheim<br />

Telefon 07231 15410-0 • jobs@de.kramski.com<br />

WIR BIETEN (m/w/d):<br />

• Feinwerkmechaniker<br />

• Mechatroniker<br />

• Verfahrensmechaniker<br />

Kunststoff-/Kautschuktechnik<br />

• Stanz- und Umformmechaniker<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Industriekaufleute<br />

• Maschinen- und Anlagenführer<br />

• Technischer Produktdesigner<br />

• Duale Studiengänge<br />

Enzkreis<br />

Im Dienst für den Bürger: Landratsamt Enzkreis<br />

Wir sind zuständig für Aufgaben, die eine Gemeinde<br />

oder Kleinstadt nicht selbst erledigen kann – beispielsweise<br />

im sozialen Bereich, beim ÖPNV oder<br />

in der Müllentsorgung – sowie für staatliche Angelegenheiten<br />

wie der KFZ-Zulassung oder den<br />

Gesundheitsdienst.<br />

WIR BIETEN:<br />

• Bachelor of Arts - Soziale Arbeit<br />

• Bachelor of Engineering<br />

Bauingenieurwesen<br />

• Beamt * in des mittleren Dienstes<br />

• Verwaltungsfachangestellte * r<br />

• Vermessungstechniker/in<br />

• Straßenwärter * in<br />

• Fachangestellte * r für<br />

Medien- und Informationsdienste<br />

Landratsamt Enzkreis<br />

Zähringerallee 3 • 75177 Pforzheim<br />

Michael Fink • Telefon 07231 308 9294 • Michael.Fink@enzkreis.de


L–M<br />

161<br />

LED2WORK entwickelt, fertigt und<br />

vermarktet LED-Leuchten für Arbeitsplätze,<br />

Maschinen und die Industrie.<br />

Als #teamLED2WORK arbeiten<br />

wir gemeinsam an der Entwicklung<br />

von innovativen Leuchten, bei denen<br />

wir, neben Beleuchtung, gezielt weitere<br />

Eigenschaften des Lichts und der<br />

LED-Technik nutzen können.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Industrieelektriker/-in (<strong>2023</strong>)<br />

• Industriekaufmann/-frau (2024)<br />

LED2WORK GmbH<br />

Stuttgarter Str. 13 A • 75179 Pforzheim<br />

Frau Feryal Schiga • personal@led2work.com<br />

Absolute Präzision, topmodernes Umfeld und<br />

super Team: Leicht+Müller bietet Hochleistungs-Stanzwerkzeuge,<br />

Stanzteile und Kunststoff-Metall-Baugruppen<br />

aus einer Hand.<br />

Über 170 Mitarbeiter arbeiten am Standort<br />

Remchingen mit modernstem Maschinenpark.<br />

Jetzt bist du am Zug!<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Feinwerkmechaniker<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

• Stanzund<br />

Umformmechaniker<br />

• Industriemechaniker<br />

Leicht + Müller Stanztechnik GmbH+Co.KG, Leicht + Müller Syscotec GmbH<br />

Daimlerstraße 14 • 75196 Remchingen<br />

Herr Tobias Eißler • job@leicht-mueller.de<br />

In über 30 25 Jahren hat sich unser Betrieb weit<br />

über Pforzheim hinaus einen exzellenten Ruf<br />

erworben: Ob bei Gas- und Wasserinstallationen,<br />

Heizungsanlagen oder erneuerbaren<br />

Energien – wir bieten unseren Kunden handwerkliches<br />

Können, Fachwissen, innovative<br />

Technik, höchste Qualität und einen erstklassigen<br />

Service.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Anlagenmechaniker/-in<br />

für Heizung und und Sanitär<br />

Lüllich GmbH<br />

Kandelstraße 24 • 75179 Pforzheim<br />

Telefon 07231 1540910 • job@luellich.de<br />

Die MAPAL Gruppe ist ein international<br />

agierender Anbieter von Präzisionswerkzeugen<br />

für die Zerspanung nahezu aller Werkstoffe.<br />

Das Familienunternehmen mit Stammsitz in<br />

Aalen beschäftigt rund 5.000 Mitarbeiter in 25<br />

Ländern weltweit.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Industriemechaniker<br />

MAPAL WWS GmbH & Co. KG<br />

Heilbronner Str. 25 • 75179 Pforzheim • www.mapal.com/karriere<br />

Joachim Nasswetter • joachim.nasswetter@mapal.com • Tel.07231/9663-2768


162<br />

M–M<br />

Anlagenbauunternehmen in Wimsheim.<br />

Vertrieb, Entwicklung, Konstruktion, Fertigung,<br />

Montage und Service von Pulverbeschichtungsund<br />

Nasslackieranlagen für Großteile.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Kaufmann/-frau<br />

für Büromanagement<br />

• Mechatroniker/-in<br />

• Verfahrensmechaniker/-in für<br />

Beschichtungstechnik<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Konstruktionsmechaniker/-in<br />

MEEH Pulverbeschichtungs- und Staubfilteranlagen GmbH<br />

Robert-Bosch-Straße 1/1–5 • 71299 Wimsheim • Herr Mark Waschka • m.waschka@jumbo-coat.de • Tel. 07044-95151-0<br />

Instagram: meeh_jumbo_coat • Facebook: MEEH Pulverbeschichtungs- und Staubfilteranlagen GmbH<br />

Die MHT hat 2017 eine Ausbildungsinitiative gestartet.<br />

Wir bilden verstärkt aus und tun alles<br />

dafür, dass sich unsere Auszubildenden mehr<br />

und mehr mit dem Unternehmen identifizieren<br />

und uns nach ihrer Ausbildung erhalten bleiben.<br />

www.johanneshaus-bad-wildbad.de<br />

www.johannesklinik-bad-wildbad.de<br />

www.johanneshaus-bad-liebenzell.de<br />

WIR BIETEN (m/w/d):<br />

• Ausbildung zum/zur<br />

- Altenpfleger/in<br />

- Altenpflegehelfer/in<br />

- Kaufmann/Kauffrau<br />

im Gesundheitswesen<br />

• Freiwilliges Soziales Jahr<br />

• Qualifizierungspraktika<br />

MHT Gesellschaft für soziale Dienstleistungen mbH<br />

Hochwiesenhof 5-10 • 75323 Bad Wildbad<br />

Frau Aurela Nowak • Telefon 07081 931 113<br />

Wir sind eine dynamische, mittelständische, weltweit agierende<br />

Unternehmensgruppe mit rund 500 Mitarbeitern.<br />

MIMplus Technologies GmbH & Co. KG bietet als Teil der Unternehmensgruppe<br />

innovative Produktionstechnologien mit<br />

großen Freiheiten bei der Formgebung. Ein besonderer Fokus<br />

liegt dabei auf schwer zu bearbeitenden Hightech-Materialien<br />

einschließlich Funktionswerkstoffen. Unter Nutzung des Metallpulverspritzgusses<br />

(MIM) sowie des sinterbasierten 3-D-<br />

Druckes entwickeln und produzieren wir Produkte für den Automotive-,<br />

Luftfahrt-, Consumer-, Luxus- und Medizinbereich.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Maschinenund<br />

Anlagenführer<br />

MIMplus Technologies GmbH & Co. KG<br />

Turnstraße 22 • 75228 Ispringen<br />

Frau Viktoria Jesse, Personalsachbearbeiterin • Tel. 07231-802 210 • personalmim@mimplus.de<br />

Wir, das Möbelhaus Völkle, Spezialist<br />

für individuelle Küchen und Wohnraum-Einrichtungen<br />

befinden uns in<br />

Königsbach-Stein, genau der Mitte<br />

zwischen Pforzheim und Karlsruhe.<br />

Das Haus ist bereits in 4. Generation<br />

Inhabergeführt und hat eine Ausstellungsfläche<br />

von 4.000 qm.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Kauffrau / Kaufmann<br />

im Einzelhandel<br />

Möbel Völkle KG<br />

Steiner Straße 70 • 75203 Königsbach-Stein<br />

Benjamin Völkle • info@moebel-voelkle.de


M–P<br />

163<br />

Am Standort Pforzheim-Nord haben wir nicht nur<br />

unser Warenangebot erweitert, sondern ebenso<br />

unser Ausbildungsangebot weiterentwickelt. Ob in<br />

unserem Verkauf, in der Logistik, der Verwaltung<br />

oder im Restaurant, wir werden Sie während Ihrer<br />

Ausbildungszeit für unsere Möbel, für unser vielfältiges<br />

Warenangebot und für unser Unternehmen<br />

begeistern.<br />

Werden Sie Teil von uns, der Nr.1 in Pforzheim!<br />

WIR BIETEN/BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Verkäufer<br />

• Kaufmann im Einzelhandel<br />

• Kaufmann f. Büromanagement<br />

• Fachlagerist<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Gestalter f. visuelles Marketing<br />

• Fachkraft im Gastgewerbe<br />

• Fachkraft f. Systemgastronomie<br />

Möbelzentrum Pforzheim GmbH<br />

Kieselbronner Str. 92 • 75177 Pforzheim<br />

Telefon 07231 4882 226-0 • www.moebelzentrum-pforzheim.de<br />

Wir sind eine dynamische, mittelständische, weltweit agierende<br />

Unternehmensgruppe mit rund 500 Mitarbeitern.<br />

OBE ist als Teil der Unternehmensgruppe Spezialist für<br />

Präzisionskomponenten rund um Brillen und Smartglasses.<br />

Wir produzieren branchenführende Lösungen für<br />

unsere Kunden weltweit. Unsere Produkte findet man in<br />

Markenbrillen von Ray-Ban, Gucci, Prada, Chanel, Oakley,<br />

Ralph Lauren oder in Datenbrillen bekannter Tech-Firmen.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Elektroniker<br />

• Fachinformatiker<br />

für Systemintegration<br />

• Industriekaufmann<br />

• Industriemechaniker<br />

• Maschinenund<br />

Anlagenführer<br />

OBE GmbH & Co. KG<br />

Turnstraße 22 • 75228 Ispringen<br />

Frau Manuela Laux, Personalsachbearbeiterin • Tel. 07231-802 110 • personal@obe.de<br />

Possehl Electronics – the Precision People<br />

Wir entwickeln und produzieren seit über 40 Jahren hochkomplexe elektromechanische<br />

Präzisionskomponenten für die Mikroelektronik- und Automobilindustrie.<br />

Am Standort Niefern beschäftigen wir ca. 420 Mitarbeiter, davon 21 Auszubildende.<br />

Weitere Informationen unter www.possehlelectronics.de.<br />

Possehl Electronics Deutschland GmbH<br />

Enztalstraße 6 • 75223 Niefern<br />

Telefon 07233 69-0 • www.possehlelectronics.de


164<br />

R–R<br />

Wir produzieren seit 1972 Fruchtsäfte und<br />

Fruchtsaftkonzentrate aus konventionellen und<br />

biologischen Früchten für die weiterverarbeitende<br />

Industrie. Wir liefern sowohl standardisierte<br />

als auch kundenspezifische Fruchtsäfte und<br />

Fruchtsaftkonzentrate an namhafte Hersteller<br />

der Fruchtsaft-, Spirituosen-, Konfitüren- und<br />

Baby-Food-Industrie im In- und Ausland.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Fachkraft<br />

für Fruchtsafttechnik<br />

• Industriekaufmann<br />

• Kauffrau für<br />

Büromanagement<br />

Prodalim Rauner GmbH<br />

Hesselbachstr. 10 • 75242 Neuhausen<br />

T.Stratakis • tilemachos.stratakis@prodalim-rauner.com • Tel. 07234 953320<br />

Die Firma Raviol steht mit Ihrer über<br />

45-jährigen Erfahrung in den Bereichen<br />

Heizungstechnik, Sanitärinstallationen sowie<br />

Klimatechnik und Anlagenbau für eine solide<br />

und fachliche Ausführung.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Anlagenmechaniker<br />

Sanitär-, Heizungsund<br />

Klimatechnik<br />

Raviol GmbH<br />

Bahnhofstraße 8 • 75223 Niefern-Öschelbronn<br />

Telefon 07233 1550 • www.raviol-heizungsbau.de<br />

Die Firma Richard Staib ist als traditionsreiches<br />

Handwerksunternehmen fest in der<br />

Region verankert. Fachkompetente Beratung<br />

im Bereich Sanitär und Heizung sowie die<br />

Umsetzung innovativer Ideen gehören seit<br />

über 90 Jahren zu unseren Stärken.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Anlagenmechaniker<br />

Sanitär-, Heizungsund<br />

Klimatechnik<br />

Richard Staib GmbH & Co. KG<br />

Gülichstraße 12 • 75179 Pforzheim • www.bad-staib.de/karriere/jobs<br />

Sandra von Müller • Telefon 07231 9434-14 Bitte online bewerben!<br />

Ein Händchen für feine Oberflächen<br />

Die RST GmbH mit Standort in Keltern<br />

bei Pforzheim ist ein Familienunternehmen<br />

für die galvanische Oberflächenveredelung<br />

von technischen Teilen.<br />

Wir freuen uns, jungen Menschen ein<br />

fundiertes Wissen im Galvaniseurhandwerk<br />

vermitteln zu können.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Oberflächenbeschichter<br />

RST Oberflächentechnik GmbH<br />

Dieselstraße 19 • 75210 Keltern<br />

Telefon 07236 980150 • info@rst-keltern.de


R–S<br />

165<br />

Rutronik ist einer der führenden Unternehmen<br />

für elektronische Bauteile. Über 1.800<br />

Mitarbeitern an über 82 Standorten rund um<br />

den Globus tragen zu diesem Erfolg bei. Die<br />

Qualifizierung und Entwicklung von Nachwuchskräften<br />

aus den eigenen Reihen ist ein<br />

zentraler Schlüssel unseres Erfolgs.<br />

WIR BIETEN/BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Kauffrau/-mann<br />

- für Groß- und<br />

Außenhandelsmanagement<br />

• Fachinformatiker<br />

• versch. DH-Studiengänge<br />

Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH<br />

Industriestraße 2 • 75228 Ispringen<br />

Telefon 07231 801-1273 • www.rutronik-careers.com<br />

Das Unternehmen S&M Simon und Matzer<br />

GmbH & Co. KG wurde 1990 in Pforzheim gegründet<br />

und ist seither erfolgreich in allen<br />

Sparten der Luft-, Klima- und Kältetechnik<br />

überregional tätig. Speziell im kältetechnischen<br />

Bereich sind wir einer der führenden Dienstleister<br />

in der Region. Unser Unternehmen bietet<br />

Ausbildungsplätze mit Aufstiegschancen in einer<br />

Branche mit Zukunft.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Anlagenmechaniker<br />

• Mechatroniker<br />

Fachrichtung Kälte<br />

• Technischer Systemplaner<br />

Fachrichtung Versorgungsund<br />

Ausrüstungstechnik<br />

S & M Simon und Matzer GmbH & Co. KG<br />

Blumenheckstraße 18 • 75177 Pforzheim • Telefon 07231 9305-0<br />

Herr Armin Weber • www.simon-matzer.de • Bewerbungen@simon-matzer.de<br />

Die Schneeberger GmbH ist ein mittelständisches<br />

Familienunternehmen.<br />

Wir sind im Bereich Lineartechnologie weltmarktführend<br />

tätig und uns ist es besonders<br />

wichtig, dass jeder einzelne durch seine individuelle<br />

Persönlichkeit das Gesamtprodukt prägt.<br />

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Industriekaufmann<br />

• Industriemechaniker<br />

• Maschinen- und Anlagenführer<br />

SCHNEEBERGER GMBH<br />

Gräfenau 12 • 75339 Höfen • Telefon 07081 782-0<br />

sho-ausbildung@schneeberger.com • www.schneeberger.com<br />

Wir sind ein staatlich anerkanntes Bildungszentrum,<br />

das eine Vielzahl an Ausbildungen<br />

in den Pflegeberufen anbietet.<br />

Unseren Bildungsauftrag verstehen wir<br />

als begleitenden Prozess, der unsere Absolventinnen<br />

und Absolventen zu hoch<br />

kompetenten Pflegefachkräften qualifiziert.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Staatlich anerkannter<br />

Pflegefachmann<br />

• Altenpflegehelfer<br />

SILOAH Bildungszentrum für Pflegeberufe<br />

Wilferdinger Str. 67 • 75179 Pforzheim • www.siloah.de<br />

Susanne Pröll • Telefon 07231 4985740 • s.proell@siloah.de


S–S<br />

166<br />

Das Sozialwerk Bethesda ist mit seinen sieben<br />

Standorten mit der größte Arbeitgeber im<br />

Bereich pflegerische Versorgung.<br />

Zusätzlich bieten wir Ausbildungsplätze in<br />

unseren zwei ambulanten Diensten, sowie in<br />

der Großküche und in der Hauswirstchaft an.<br />

Sozialwerk Bethesda – Wir sind Pflege!<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Pflegefachkräfte<br />

• Pflegekräfte<br />

• Hauswirtschaft<br />

• IT - System Elektroniker<br />

Sozialwerk Bethesda e.V.<br />

Oberer Strietweg 8 • 75245 Neulingen-Göbrichen<br />

Jasminka Keck • Ausbildung@sozialwerk-bethesda.de • www.sozialwerk-bethesda.de<br />

Die Sparkasse Pforzheim Calw ist die größte<br />

Sparkasse in Baden-Württemberg und auf Platz 8<br />

unter den 370 Sparkassen deutschlandweit. Sie<br />

ist in Pforzheim, dem Enzkreis und im Landkreis<br />

Calw flächendeckend vertreten. Die Sparkasse ist<br />

ein lebendiger Bestandteil der Region und hat<br />

eine Spitzenstellung als Kreditgeberin des Mittelstandes<br />

und der Bevölkerung in der Region.<br />

WIR BIETEN (m/w/d):<br />

• Praktikum<br />

• Bankkaufleute<br />

• Bankkaufleute+<br />

• DH-Studium z. Bachelor of Arts<br />

(Fachrichtung Bank)<br />

Sparkasse Pforzheim Calw<br />

Poststraße 3 • 75172 Pforzheim<br />

Birgit Fritz • birgit.fritz@skpfcw.de • Telefon 07231 99-3840<br />

Wir sind ein international anerkanntes Fachkrankenhaus<br />

und wichtiger Akutversorger<br />

im Landkreis Karlsruhe. Mit innovativer<br />

Medizin, Pflege und Therapie und vor allen<br />

Dingen viel Leidenschaft behandeln unsere<br />

Mitarbeiter:innen jährlich mehr als 30.000<br />

Patient:innen ambulant und stationär.<br />

SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach<br />

Guttmannstraße 1 • 76307 Karlsbad<br />

Telefon 07202 61 - 3520 • isabelle.haschka@srh.de<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Pflegefachmann<br />

• Gesundheits- und<br />

Krankenpflegehelfer<br />

• Duales Studium:<br />

Angewandte Gesundheitsund<br />

Pflegewissenschaften<br />

• Medizinische Fachangestellte<br />

• Operationstechnischer Assistent<br />

• Kaufmann/-frau<br />

für Büromanagement<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

Mit rund 2.800 Beschäftigten ist die Stadtverwaltung<br />

einer der größten Arbeitgeber in der<br />

Region. Als moderner und sozialer Arbeitgeber<br />

sind wir für die Menschen und die Entwicklung<br />

unserer Stadt zuständig. Wichtig ist uns dabei<br />

ein gutes Arbeitsklima und auch der Spaß an der<br />

Arbeit soll nicht zu kurz kommen. Bei Deiner<br />

Ausbildung stehen Dir motivierte und qualifizierte<br />

Ausbilder mit Rat und Tat zur Seite.<br />

WIR BIETEN AN:<br />

40 VERSCHIEDENE<br />

AUSBILDUNGSBERUFE UND<br />

DUALE STUDIENGÄNGE<br />

Alle Ausbildungs- und<br />

Studienangebote<br />

findest Du unter<br />

www.ausbildungpforzheim.de<br />

Stadt Pforzheim<br />

www.ausbildungpforzheim.de • Stefanie Bohm, Tel. 07231 39-1357 • Petra Ottmüller, Tel. 07231 39-2639<br />

Leonie Weigel, Tel. 07231 39-1898 • Sophia Weiß, Tel. 07231 39-1818


S–S<br />

167<br />

STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co. KG<br />

Kieselbronner Straße 12 · 75177 Pforzheim<br />

Heike Grun, Tel. 07231 582-0 · www.stoeber.de<br />

STÖBER Antriebstechnik entwickelt und produziert<br />

seit 1934 exzellente Antriebstechnik. Mit passgenauen,<br />

hocheffizienten Antriebssystemen aus Getrieben, Motoren,<br />

Kabeln und Antriebsreglern überzeugt STÖBER<br />

Maschinenhersteller unterschiedlichster Branchen und<br />

Märkte. Das Familienunternehmen bietet rund 1000<br />

Mitarbeitern weltweit ein berufliches Zuhause mit<br />

spannenden Projekten und Perspektiven.<br />

STÖBER ist – Technologie, für die das Herz schlägt. Tradition,<br />

die stolz macht. Gemeinschaft, die Rückhalt gibt.<br />

Instagram<br />

Offene Stellen<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Industriekaufmann<br />

• Industriemechaniker<br />

• Fachkraft für Metalltechnik<br />

• Elektroniker<br />

• Technischer Produktdesigner<br />

• Verfahrensmechaniker<br />

für Beschichtungstechnik<br />

• Bachelor of Engineering<br />

Elektrotechnik<br />

• Bachelor of Engineering<br />

Maschinenbau<br />

Bitte über unser Online-<br />

Bewerbungsportal bewerben!<br />

STRATEC entwickelt und produziert<br />

vollautomatische Analysensysteme,<br />

Software und intelligente Verbrauchsmaterialien<br />

für führende<br />

Partner in der In-vitro-Diagnostik<br />

und im Bereich Life Science.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Industriekaufleute mit<br />

Zusatzqualifikation<br />

internationales Marketing<br />

und Außenhandel<br />

• Elektroniker für Geräte<br />

und Systeme<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

STRATEC SE<br />

Gewerbestraße 37 • 75217 Birkenfeld<br />

Hanna Siegle • ausbildung@stratec.com • www.stratec.com<br />

SUBA ist eine familiengeführte, mittelständische<br />

Unternehmensgruppe mit Sitz in Pforzheim.<br />

Mit über 300 Mitarbeitern an fünf Standorten<br />

entwickeln, fertigen und vertreiben wir innovative<br />

und hochpräzise Technologien aus den<br />

Bereichen Werkzeugbau und Stanztechnik,<br />

Maschinen- und Anlagenbau, Prototypen und<br />

3D Druck sowie Oberflächentechnik.<br />

SUBA Holding GmbH + Co. KG<br />

Pforzheimer Str. 37 • 75245 Neulingen-Bauschlott<br />

Telefon 07237/423-0 • karriere@suba-holding.com • suba-holding.com<br />

WIR BIETEN (m/w/d):<br />

• Industriekaufmann/-frau<br />

• Fachinformatiker/in<br />

für Systemintegration<br />

• Fachinformatiker/in für<br />

Anwendungsentwicklung<br />

• Werkzeugmechaniker/-in<br />

• Stanz- und<br />

Umformmechaniker/-in<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Mechatroniker/-in<br />

• u.v.m.<br />

Das Wellpappen-Werk im Süden der<br />

Panther-Gruppe ist die Südwestkarton<br />

in Illingen (Württemberg). Zu den Liefergebieten<br />

zählen nicht nur Deutschland,<br />

sondern auch Frankreich, Österreich und<br />

die Schweiz. Täglich wird hier das nachhaltige<br />

Produkt Wellpappe hergestellt<br />

sowie weiterverarbeitet zu Verpackungen.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Industriekaufmann/-frau<br />

• Maschinen- und Anlagenführer<br />

• Packmitteltechnologe<br />

• Fachlagerist<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik<br />

• Industriemechaniker<br />

• Elektroniker für Betriebstechnik<br />

Südwestkarton GmbH & Co. KG<br />

Industriestraße 7 • 75428 Illingen<br />

ausbildung@suedwestkarton.de


168<br />

T–W<br />

THOST Projektmanagement GmbH<br />

Villinger Straße 6 • 75179 Pforzheim<br />

Frau Carolin Schröckert • 07231 1560-888<br />

THOST ist eines der führenden deutschen<br />

Unternehmen im Projektmanagement. Von<br />

unseren Standorten im In- und Ausland<br />

steuern wir komplexe Projekte in den Bereichen<br />

Immobilien, Mobilität, IT, Anlagenbau, Infrastruktur<br />

und Energie.<br />

Projekte sind unsere Welt!<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Kauffrau*mann für Büromanagement<br />

(auch mit Zusatzqualifikation<br />

International Office Management)<br />

• Kauffrau*mann<br />

für IT-Systemmanagement<br />

• Dual Studierende in Kooperation<br />

mit der Internationalen Hochschule<br />

IU: B.Eng. Bauingenieurwesen,<br />

B.A. Architektur, B.Eng. Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Maschinenbau<br />

Als Öffentlich bestellte Vermessungsingenieure<br />

bieten wir seit fast 60 Jahren ein umfangreiches<br />

Komplettangebot rund um die Vermessung an.<br />

Katastervermessung, Ingenieurvermessung, Lagepläne,<br />

Höhenvermessung, Bauvermessung,<br />

Laserscanning uvm.<br />

Unsere Kunden sind Architekten, Kommunen,<br />

private Auftraggeber.<br />

WIR BIETEN AN (m/w/d):<br />

• Vermessungstechniker/in<br />

Vermessungsbüro Stieler + Stieler Gbr<br />

Birkenstraße 14/1 • 75217 Birkenfeld<br />

Hannes Stieler • Tel. 07231 94750 • mail@vb-stieler.de • www.vb-stieler.de<br />

Unser 1954 gegründetes Familienunternehmen<br />

nimmt eine führende Rolle bei der Herstellung von<br />

präzisen Kaltfließpressteilen nach Kundenwunsch<br />

ein – insbesondere bei schwierigen asymmetrischen<br />

Formen und schwer verformbaren Metallen.<br />

Mit einem Team von heute rund 90 Mitarbeitern<br />

bilden wir seit Jahrzehnten in großem Umfang erfolgreich<br />

aus.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Werkzeugmechaniker<br />

• Maschinen & Anlagenführer<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

• Stanz- und Umformmechaniker<br />

Walter Schneider GmbH<br />

Raiffeisenstraße 28 • 75196 Remchingen • Telefon 07232 319980<br />

Anja Schneider • bewerbung@schneider-umformen.de • www.schneider-umformen.de<br />

Die Weber Ultrasonics AG ist ein Innovationstreiber<br />

und weltweit führend im Bereich der<br />

industriellen Ultraschalltechnologie. Motivierte<br />

und leistungsstarke Mitarbeiter/innen sind die<br />

Grundlage für unseren Erfolg. Mit ihrem Können<br />

und ihrer Begeisterung tragen sie jeden Tag<br />

maßgeblich dazu bei, dass wir als Unternehmen<br />

nachhaltig wachsen und erfolgreich sind.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Fachinformatiker<br />

Systemintegration<br />

• Kfm. Marketingkommunikation<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

• Industriemechaniker<br />

• Maschinen- und Anlagenführer<br />

Weber Ultrasonics AG<br />

Im Hinteracker 7 • 76307 Karlsbad, Germany • T +49 7248 9207-0<br />

weber-ultrasonics.com


Z<br />

169<br />

Die ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH<br />

zählt seit fast 60 Jahren zu den Pionieren und<br />

Trendsettern im Bereich der Mikrozerspanungs-,<br />

Stanz- und Umformwerkzeuge. Entstanden aus<br />

der Uhrenindustrie zeigt sich die kompromisslose<br />

Ausrichtung auf Miniaturwerkzeuge mit höchster<br />

Präzision im umfangreichen Lagerprogramm und<br />

Sonderwerkzeuglösungen.<br />

WIR BILDEN AUS (m/w/d):<br />

• Präzisionswerkzeugmechaniker<br />

• Fachkraft für Metalltechnik<br />

• Zerspanungsmechaniker<br />

• Industriekaufmann/<br />

Industriekauffrau<br />

ZECHA Hartmetall-Werkzeugfabrikation GmbH<br />

Benzstraße 2 • 75203 Königsbach-Stein<br />

Frau Todt • Telefon 07232 30220 • personal@zecha.de


IMPRESSUM<br />

170<br />

Herausgeber<br />

INFO – Das Magazin Pforzheim GmbH<br />

Poststraße 12<br />

75172 Pforzheim<br />

Telefon 07231 16899-0<br />

www.info-pforzheim.de<br />

info@info-pforzheim.de<br />

Geschäftsführung<br />

Albert Esslinger-Kiefer, Wolfgang Altmann<br />

Konzeption<br />

Wolfgang Altmann, Marcel Ihle<br />

Layout, Gestaltung, Satz<br />

Sabrina Koch<br />

Redaktion<br />

Tanja Meckler<br />

Anzeigenberatung<br />

Annette Babick-Haist, Sabine Schwarz, Peter Widmaier<br />

Druck<br />

W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG<br />

www.kohlhammerdruck.de<br />

Für Satz- oder Druckfehler, Preisangaben etc. wird vom Verlag<br />

keine Haftung übernommen. Schadenersatz ist ausgeschlossen.<br />

Nachdruck, auch auszugsweise, ist untersagt.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Stand <strong>April</strong> <strong>2023</strong>.<br />

Hintergrundbild: Roman Motizov - stock.adobe.com


AUSBILDUNG?<br />

SCHULE?<br />

STUDIUM?<br />

Nimm Deine Zukunft<br />

MEIN<br />

KARRIERE<br />

START<br />

selbst in die Hand<br />

<br />

Alle Firmen, Schulen und Hochschulen<br />

aus dem Magazin sowie Videos und<br />

verschiedene Berufsbilder findet ihr auch<br />

online auf unserem Ausbildungsportal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!