11.04.2023 Aufrufe

Heidetrommel Heft 229

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Der Freizeitplaner<br />

Veranstaltungen | Ausflugsziele | Ausstellungen<br />

Gewinnen Sie<br />

Gutscheine von<br />

der Obstscheune<br />

Tätendorf<br />

15. April - 14. Mai 2023<br />

www.heidetrommel.de<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Kostenlos<br />

1<br />

zum<br />

Mitnehmen


Kulturverein Gifhorn<br />

Dienstag, 23. Dezember<br />

Kulturverein um 20.00 Uhr<br />

Gifhorn<br />

im Schloss Gifhorn (Rittersaal)<br />

Dienstag, Weihnachtskonzert:<br />

23. Dezember um 20.00 „Kyrie<br />

Uhr eleison“<br />

im Schloss - vocaldente<br />

Gifhorn (Rittersaal)<br />

2004 aus der Hochschule für Musik und Theater und dem Knabenchor Hannover hervorgegangen,<br />

haben sich vocaldente in wenigen Jahren zu einem<br />

Weihnachtskonzert: „Kyrie eleison“ - vocaldente<br />

2004 international<br />

aus der gefragten<br />

Hochschule Vokal-Akt<br />

für Musik entwickelt.<br />

und Theater Über<br />

und 100<br />

dem Konzerte<br />

und<br />

Knabenchor Hannover hervorgegangen,<br />

haben Auftritte<br />

sich jährlich<br />

vocaldente führen<br />

in das<br />

wenigen Quintett<br />

Jahren durch<br />

zu die<br />

einem<br />

gesamte<br />

Bundesrepublik,<br />

international gefragten Vokal-Akt das europäische<br />

entwickelt. Ausland<br />

Über 100 und<br />

Kon-<br />

auf<br />

zerte mehrwöchige<br />

und Auftritte Tourneen<br />

jährlich wiederholt<br />

führen das in<br />

Quintett die USA<br />

durch sowie<br />

die nach<br />

gesamte<br />

Hongkong,<br />

Bundesrepublik, Singapur, Südkorea,<br />

das europäische Japan und Taiwan.<br />

Ausland und auf<br />

mehrwöchige Konzerte von vocaldente<br />

Tourneen wiederholt sind etwas<br />

in ganz<br />

die Besonderes.<br />

USA sowie nach<br />

Denn das Ensemble pflegt eine fast<br />

Hongkong, verloren gegangene<br />

Singapur, Kunst:<br />

Südkorea, A-Cappella<br />

Japan und ohne<br />

Taiwan.<br />

Mikrofone, das vokale Erlebnis ohne technische<br />

Konzerte Hilfsmittel,<br />

von unverstärkt,<br />

vocaldente unverfälscht<br />

sind etwas und<br />

ganz unmittelbar.<br />

Besonderes. Denn das Ensemble pflegt eine fast<br />

verloren Mit vocaldente<br />

gegangene begibt<br />

Kunst: sich<br />

A-Cappella das Publikum<br />

ohne auf<br />

Mikrofone, eine Zeitreise<br />

das vokale durch die<br />

Erlebnis Jahrzehnte:<br />

ohne technische<br />

von Evergreens<br />

zu musikalischen<br />

Hilfsmittel, unverstärkt, unverfälscht Geheimtipps,<br />

und von<br />

unmittelbar.<br />

lustig bis nachdenklich, von gestern bis heute.<br />

Mit vocaldente Karten: Kulturverein<br />

begibt sich Gifhorn,<br />

das Publikum Steinweg<br />

auf 3,<br />

eine Tel.<br />

Zeitreise 05371-813<br />

durch 924,<br />

die an allen<br />

Jahrzehnte: bekannten<br />

von Evergreens<br />

zu musikalischen Vorverkaufsstellen<br />

Geheimtipps, von lustig und an<br />

bis der<br />

nachdenklich, Abendkasse.<br />

von gestern bis heute.<br />

Karten: Kulturverein Gifhorn, Steinweg 3, Tel. 05371-813 924, an allen bekannten<br />

Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse.<br />

www.residenz-lueder.de<br />

www.residenz-lueder.de<br />

Wir Wir wünschen Ihnen einen eine sonnigen schöne Sommerzeit<br />

Frühling<br />

Dienstag, 23. Schule Dezember beendet? von 18.00 – Wir bis 20.00 bilden Uhr aus!<br />

in Westerweyhe<br />

Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“<br />

Dienstag, 23. Dezember von 18.00 bis 20.00 Uhr in Westerweyhe<br />

Dann könnt Ihr am Dienstagabend den beliebten „Adventstreff mit Weihnachtszauber“ miterleben.<br />

Treffpunkt: Heckenrosenweg 3 bei Familie Günther.<br />

Lust auf Adventspunsch? - „Adventstreff mit Weihnachtszauber“<br />

Dann könnt Ihr am Dienstagabend den beliebten „Adventstreff mit Weihnachtszauber“ mit-


• Grababdeckungen<br />

• Nachschriften<br />

• Grabeinfassungen<br />

• Findlinge<br />

Impressum<br />

Der Freizeitplaner<br />

• Fensterbänke<br />

• Arbeitsplatten<br />

Liebe Leserinnen, liebe Leser,<br />

der Mai ist sicher nicht nur für uns einer der schönsten Monate des<br />

ganzen Jahres. Die Sonne scheint, die Natur ist in ihrer ganzen Hülle<br />

und Fülle erwacht und unzählige bunte Veranstaltungen erwarten<br />

ihre Gäste wieder unter freiem Himmel. Bad Bevensen lockt mit verkaufsoffenen<br />

Sonntagen, Bad Bodenteich zum Burgspektakel und<br />

das Museumsdorf Suhlendorf zum Mühlentag – in unserer schönen<br />

Heideregion ist so richtig was los.<br />

Passend zum schönen Wetter gibt es die Möglichkeit über unser<br />

<strong>Heidetrommel</strong>-Gewinnspiel einen Gutschein von der „Obstscheune<br />

Tätendorf“ zu gewinnen. Auf der herrlichen Terrasse des Cafés lässt<br />

sich damit himmlischer Erdbeerkuchen oder ein großer Eisbecher<br />

genießen. Wir wünschen Ihnen viel Glück sowie Freude bei der Teilnahme<br />

und eine genussvolle wie sonnige Frühlingszeit!<br />

Achtung: Wir stellen um! Ab Juni erscheint jede Ausgabe Ihrer <strong>Heidetrommel</strong><br />

jeweils immer zum 1. des Monats. Also bitte vormerken:<br />

Ihre nächste <strong>Heidetrommel</strong> ist ab dem 1. Juni verfügbar.<br />

Sonnige Grüße,<br />

Ihr Team des Verlages Jens Büttler<br />

Betriebsrestaurant<br />

Mittagstisch<br />

Mo.-So. 12.00-14.00 Uhr<br />

Barth-Catering<br />

c/o Nordzucker AG<br />

Heinrichstr. 7 a<br />

29525 Uelzen<br />

info@barth-catering.de<br />

Rufen Sie an ! Tel.: 0581- 8 91 90<br />

• Treppen<br />

• Bodenbeläge<br />

Unser Partyservice !!!<br />

Alles, was man feiern kann und will !<br />

Von 10 - 1000 Personen<br />

Bei Ihnen zuhause<br />

In der von Ihnen<br />

gewünschten Lokalität<br />

© <strong>Heidetrommel</strong><br />

20. Jahrgang, Ausgabe Nr. <strong>229</strong>,<br />

Auflage 12.000 Ex.<br />

Herausgeber<br />

Jens und Stefan Büttler<br />

Anzeigen, Gesamtherstellung,<br />

Vertrieb<br />

Verlag Jens Büttler<br />

GmbH & Co. KG<br />

Herzogenplatz 3<br />

29525 Uelzen<br />

Tel. (05 81) 97 44-0<br />

Fax (05 81) 97 44-20<br />

info@verlag-jens-buettler.de<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Erscheinungstermin<br />

jeweils am 1. des Monats.<br />

Erhältlich kostenlos an vielen<br />

Ausgabestellen.<br />

Redaktionsschluss<br />

jeweils am 1. des Vormonats<br />

Redaktion<br />

heidetrommel@verlag-jensbuettler.de<br />

oder Tel. (0581) 9744-0<br />

Fotos<br />

Künstleragenturen,<br />

Veranstalter,<br />

Tourist-Informationen,<br />

stock.adobe.com,<br />

Verlag Jens Büttler<br />

GmbH & Co. KG<br />

Alle Veröffentlichungen nach<br />

bestem Wissen, jedoch ohne<br />

jede Gewähr. Für etwaige<br />

redaktionelle oder technische<br />

Irrtümer übernimmt der<br />

Verlag keine Haftung. Keine<br />

Haftung für unverlangt eingesendete<br />

Texte und Fotos.<br />

Die Betriebe haften selbst für<br />

ihre in den Anzeigen gemachten<br />

Angaben.<br />

Nachdruck, auch einzelner<br />

Teile, sowie Verwendung von<br />

Ausschnitten zu Werbezwekken<br />

usw. ist verboten.<br />

Der Umschlag ist geschmacksmusterrechtlich<br />

geschützt.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

www.heidetrommel.de


Seite 4<br />

Wir erstellen<br />

Ihnen eine marktgerechte<br />

KOSTENLOSE WERTEXPERTISE!<br />

RALF DEHNING<br />

Immobilien<br />

Wir beraten Sie gerne vor Ort in unseren Büros:<br />

Bienenbüttel, Bad Bevensen, Ebstorf, Uelzen<br />

und Bad Bodenteich.<br />

Bis zu 1.000,– Euro *<br />

Prämie kassieren:<br />

Füllen Sie JETZT<br />

Ihr Sparschwein!<br />

Sie kennen jemanden der sein Haus oder seine Wohnung<br />

verkaufen oder vermieten möchte? Dann sagen Sie es uns!<br />

Sie erhalten von uns für jede/n durchgeführte/n<br />

Vermietung/Verkauf auf Grund Ihrer Empfehlung eine Prämie!<br />

*) Die Höhe der Prämie ist abhängig von der Höhe des von Ihnen vermittelten Auftrags.<br />

5 x im Landkreis Uelzen – Auch in Ihrer Nähe!<br />

Tel. Zentrale Bienenbüttel 05823-9553015<br />

www.ralf-dehning-immobilien.de


Seite 5<br />

Inhalt<br />

Wochenmärkte / Flohmärkte<br />

Frische und regionale Produkte direkt vom<br />

Erzeuger erhalten Sie auf den Wochenmärkten<br />

in unserer Region. Auf den Flohmärkten<br />

finden Schnäppchenjäger hin und wieder<br />

Ausgefallenes für kleines Geld . . .<br />

. . . Wochenmärkte Seite 6<br />

. . . Flohmärkte Seite 110<br />

<strong>Heidetrommel</strong> Gewinnspiel<br />

<br />

Ob heimische Äpfel, deftige Wildwurst oder<br />

besonderes Naschwerk, verwöhnen Sie sich mit<br />

einem der zehn Gutscheine für die Obstscheune<br />

Tätendorf im Wert von je dreißig Euro . . .<br />

. . . mehr erfahren ab Seite 8<br />

Veranstaltungen von A - Z<br />

Egal ob kleine, mittlere und große<br />

Veranstaltungen. Egal ob im nördlichen<br />

Winsen, im südlichen Gifhorn, im westlichen<br />

Soltau oder im östlichen Dannenberg,<br />

in der <strong>Heidetrommel</strong> wird jeder fündig . . .<br />

. . . alle Veranstaltungen ab Seite 13<br />

Ausstellungen von A - Z<br />

finden einen großen Platz in der<br />

<strong>Heidetrommel</strong>.<br />

Für große und kleine Liebhaber oder<br />

Interessierte ist hier garantiert<br />

etwas dabei . . .<br />

. . . alle Ausstellungen ab Seite 111


Wochenmärkte<br />

Seite 6<br />

Wochenmärkte<br />

locken zahlreiche Besucher zum Einkaufen an. Genießen Sie frisches Gemüse,<br />

frisches Fleisch und andere Produkte von den Anbietern aus der Region.<br />

Bad Bevensen:<br />

Fr. u. Sa. 09.00 - 13.00 Uhr, Kirchplatz<br />

Bienenbüttel:<br />

Sa. 07.00 - 12.00 Uhr, Rathausplatz<br />

Celle:<br />

Mi. u. Sa. 08.00 - 13.00 Uhr,<br />

Altes Rathaus bis zum Schloßplatz<br />

Ebstorf:<br />

Fr. 07.00 - 12.00 Uhr, Winkelplatz<br />

Gifhorn:<br />

Mi. u. Sa. 08.00 - 14.00 Uhr, Marktplatz<br />

Lüchow:<br />

Mi. u. Sa. 07.00 - 13.00 Uhr,<br />

Vor dem Ratskeller<br />

Lüneburg:<br />

Mi. u. Sa. 07.00 - 13.00 Uhr, Marktplatz<br />

Munster:<br />

Di. u. Sa. bis 12 Uhr, Marktplatz<br />

Rosche:<br />

Mi. ab 15.00 Uhr, Ortsmitte<br />

Schneverdingen:<br />

Do. 08.00 - 13.00 Uhr, Rathauspassage<br />

vor gesetzl. Feiertagen Mi.<br />

Soltau:<br />

Mi. u. Sa. 07.00 - 12.30 Uhr, Innenstadt<br />

im Hagen und Marktstraße<br />

Suderburg:<br />

Do. 08.00 - 12.00 Uhr,<br />

Marktplatz<br />

Uelzen:<br />

Mi. u. Sa. 07.00 - 14.00 Uhr,<br />

„Vitalmarkt“, Stadtmitte<br />

Wieren:<br />

„kieken-klönen-köpen“,<br />

Di., Do., 08.00 - 12.00 Uhr,<br />

Treffpunkt Wieren,<br />

An der Bahn<br />

Wittingen:<br />

Do. 08.00 - 13.00 Uhr,<br />

Marktplatz in der Altstadt


Seite 7


Das große<br />

Gewinnspiel Seite 8<br />

Gewinnspiel<br />

Finden und zählen Sie ab Seite 13<br />

alle diese Logos<br />

8<br />

der Obstscheune Tätendorf<br />

Frühstück, Mittagstisch, Einkaufen Das Ziel - Entspannen für Ihren Apfelsaft, Ausflug<br />

eigene - Genießen<br />

Herstellung, der<br />

und hausgebackene gewinnen Frühstück,<br />

Kuchen<br />

Mittagstisch,<br />

und Torten Sie tolle Gutscheine!<br />

praktischen Apfelsaft, eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, z.B. Apfel-Birne,<br />

der<br />

hausgebackene<br />

Frühstück, Mittagstisch,<br />

in der Apfelsaft, eigene Herstellung, in der<br />

z.B. Frühstück,<br />

Frühstück,<br />

Tätendorfer<br />

Kuchen Mittagstisch,<br />

Mittagstisch,<br />

Frühstück,<br />

und Torten<br />

praktischen Apfelsaft, Apfel-Aronia, eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, Elstar, z.B. u.v.m. Apfel-Birne, in der<br />

und hausgebackene Frühstück, Kuchen Mittagstisch, und Torten<br />

z.B. praktischen Apfelsaft, eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, z.B. Apfel-Birn in der<br />

Apfelsaft, eigene Herstellung, in der<br />

hausgebackene<br />

hausgebackene<br />

Kartoffelpuffer<br />

z.B. Frühstück, Tätendorfer<br />

z.B. Kuchen<br />

Kuchen Mittagstisch,<br />

mit<br />

Frühstück,<br />

Apfelmus, und<br />

und<br />

Torten<br />

Torten<br />

Einkaufen z.B. Tätendorfer Entspannen praktischen<br />

Frühstück,<br />

Apfelsaft, Apfel-Aronia,<br />

Probiermöglichkeit eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, Elstar, z.B. u.v.m. Apfel-Birne,<br />

hausgebackene<br />

Frühstück,<br />

Kuchen<br />

Mittagstisch,<br />

vor in der<br />

Ort!<br />

praktischen Apfel-Aronia, Elstar, u.v.m.<br />

in der<br />

z.B. Tätendorfer<br />

u.v.m.<br />

Frühstück,<br />

und Torten Apfel-Aronia, Elstar, u.v.m.<br />

praktischen Apfelsaft, eigene 5-Ltr.-Box,<br />

5-Ltr.-Box, Herstellung, z.B. Apfel-Birn<br />

z.B. Apfel-Birne in der<br />

hausgebackene Kartoffelpuffer z.B. Tätendorfer Kuchen mit<br />

mit<br />

Frühstück, Apfelmus, und Torten<br />

Einkaufen Frühstück,<br />

Kartoffelpuffer Genießen<br />

– Mittagstisch, Entspannen mit Apfelmus,<br />

–<br />

z.B. hausgebackene<br />

z.B. Tätendorfer Frühstück, Einkaufen Konfitüren, Wurst, Entspannen Käse, vor Weine Ort!<br />

Apfel-Aronia,<br />

Frisches Obst aus eigener Ernte,<br />

Probiermöglichkeit<br />

Elstar,<br />

vor<br />

u.v.m.<br />

Ort!<br />

z.B. Kuchen<br />

Entspannen<br />

und Torten<br />

praktischen 5-Ltr.-Box, z.B. Apfel-Birne,<br />

praktischen Apfelsaft, Apfel-Aronia, eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, Elstar, z.B. Apfel-Birne<br />

u.v.m. in der<br />

Kartoffelpuffer<br />

Kartoffelpuffer z.B. Tätendorfer u.v.m. mit<br />

mit Frühstück, Apfelmus,<br />

Apfelmus, Einkaufen hausgebackene Probiermöglichkeit Apfel-Aronia, Elstar, vor u.v.m.<br />

u.v.m.<br />

Kartoffelpuffer<br />

z.B. Tätendorfer Ort!<br />

u.v.m.<br />

z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.<br />

Einkaufen Das Ziel Genießen – Kuchen mit<br />

Frühstück, und Torten<br />

Apfelmus,<br />

für Ihren Ausflug<br />

Einkaufen Probiermöglichkeit<br />

Wir freuen uns Genießen<br />

–<br />

auf Entspannen vor Ort!<br />

Ihren Besuch!<br />

– praktischen Apfel-Aronia, 5-Ltr.-Box, z.B. Apfel-Birne<br />

Kartoffelpuffer mit Apfelmus,<br />

aus Entspannen mit –<br />

Probiermöglichkeit<br />

Elstar,<br />

vor<br />

u.v.m.<br />

Frisches Obst<br />

Ort!<br />

u.v.m. aus eigener Ernte,<br />

Konfitüren, Probiermöglichkeit Wurst, Käse, vor Ort! Weine<br />

Frisches<br />

Kartoffelpuffer z.B. Tätendorfer Frühstück,<br />

Konfitüren, Probiermöglichkeit Wurst, Käse, vor Weine Ort!<br />

Apfel-Aronia,<br />

Obst u.v.m. aus eigener Ernte,<br />

Elstar,<br />

vor<br />

u.v.m.<br />

Frisches z.B. Äpfel, Obst u.v.m. aus Birnen, eigener u.v.m. Ernte,<br />

z.B. Das<br />

Kartoffelpuffer Ziel Genießen mit Apfelmus,<br />

z.B. Äpfel, u.v.m.<br />

Birnen, u.v.m.<br />

Wir uns auf Das Ziel für Ausflug Wir Konfitüren, freuen uns Wurst, auf Ihren Käse, Weine<br />

z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.<br />

Besuch!<br />

Obstscheune Tätendorf Täglich bis 18 Uhr Frisches Genießen<br />

für Ihren<br />

mit Apfelmus,<br />

Ausflug Einkaufen Konfitüren, Uelzener Obst Chaussee eigener Einkaufen Genießen<br />

Wurst, – Entspannen Käse, Weine –<br />

Tel. Ernte,<br />

Wir Konfitüren, freuen uns Wurst, auf<br />

Entspannen<br />

Ihren Käse, Besuch! Weine<br />

Konfitüren, Probiermöglichkeit Wurst, Käse, vor Ort!<br />

Frisches Obst aus eigener Ernte,<br />

Weine<br />

Probiermöglichkeit vor Ort!<br />

Frisches Obst aus eigener Ernte,<br />

z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m. Das Frisches Ziel<br />

z.B. Äpfel,<br />

für Obst u.v.m.<br />

Ihren<br />

Birnen, eigener u.v.m.<br />

Ausflug Ernte,<br />

58 06-12 47 Wir www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

freuen uns<br />

z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m. Das Ziel z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

18<br />

Obstscheune z.B. Äpfel,<br />

für Ihren<br />

Tätendorf Birnen, Täglich u.v.m.<br />

Ausflug<br />

Das<br />

Wir freuen<br />

Ziel Genießen<br />

auf Ihren Besuch!<br />

uns auf Besuch!<br />

58 bis 18<br />

47 Uhr Genießen für Ausflug Wir Konfitüren, freuen uns Wurst, auf Ihren Käse, Weine Besuch!<br />

Obstscheune Tätendorf | Täglich 9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Wir Konfitüren, uns Wurst, auf Käse, Weine<br />

Obstscheune Tätendorf Täglich bis 18 Uhr Frisches Uelzener Obst Chaussee eigener Tel. Ernte,<br />

58 06-12 Das 47 www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Das Uelzener<br />

Ziel für<br />

Ziel für<br />

Chaussee<br />

Ihren<br />

Ihren Ausflug Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Obstscheune Tätendorf | Täglich 9 bis 18 Ausflug<br />

Tel. 58 06-12 47 www.obstscheune-an-der-b4.d<br />

z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Obstscheune Tätendorf | Täglich 9 bis 18 Obstscheune<br />

Obstscheune<br />

Uhr | Uelzener Uhr | Uelzener Tätendorf<br />

Tätendorf<br />

Chaussee Chaussee |<br />

4<br />

|<br />

4 Täglich<br />

Täglich<br />

| Tel. 0 58 | Tel. 0 58 9 bis<br />

bis<br />

06-12<br />

bis<br />

06-12 18<br />

18<br />

47<br />

18<br />

Uhr 47<br />

Uhr<br />

| www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

| www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

|<br />

|<br />

Uelzener<br />

Uelzener Chaussee<br />

Chaussee 4 |<br />

|<br />

Tel.<br />

Tel. 0 58<br />

58<br />

58<br />

06-12<br />

06-12 47<br />

47<br />

47 |<br />

|<br />

www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

www.obstscheune-an-der-b4.d<br />

Obstscheune Tätendorf | Täglich 9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Obstscheune Obstscheune Tätendorf | Täglich Tätendorf 9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Obstscheune Machen Verkauf<br />

Tätendorf |<br />

täglich<br />

Uelzener Sie 18 Uhr<br />

Chaussee mit 4 !<br />

Tel. 58 06 12<br />

Verkauf<br />

47 www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

täglich 9 - 18 Uhr<br />

Tel. 0 58 06 - 12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Stefan<br />

Büttler<br />

Das Ziel für Ihren Ausflug<br />

Hausgemachte<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

und Torten<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

Hausgemachte und Torten<br />

Kuchen und Kuchen Hausgemachte und Torten Torten<br />

Kuchen und Torten<br />

Hausgebackene<br />

Kuchen und Torten<br />

in großer Auswahl<br />

Hausgemachte<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

Hausgemachte und Torten<br />

Kuchen<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

Hausgemachte<br />

und<br />

und Torten<br />

Torten<br />

Kuchen und Torten<br />

Kuchen und Torten<br />

Regionale Spezialitäten und Köstlichkeiten, Geschenke<br />

und liebevoll gestaltete Dekorationen<br />

finden sich im Verkaufsraum der Obstscheune<br />

Tätendorf. Gäste können sich im Scheunencafé<br />

entspannen und hausgemachte süße wie herzhafte<br />

Speisen genießen. Dazu gehören hausgebackene<br />

Torten und Kuchen, regionale wie saisonale<br />

Gerichte und Speisen, aber auch das echte „Tätendorfer<br />

Frühstück“. Nutzen Sie die tolle Chance<br />

und gewinnen Sie einen von zehn Gutscheinen der<br />

Obstscheune Tätendorf im Gesamtwert von 300<br />

Euro. Begeben Sie sich dafür in dieser spannenden<br />

Ausgabe Ihrer <strong>Heidetrommel</strong> auf die Suche nach<br />

dem bekannten Obstscheune-Logo. Das Verlagsteam<br />

wünscht Ihnen dabei viel Freude – aber vor<br />

allem viel Glück!<br />

Das Café ist von Dienstag bis Sonntag, 9-18 Uhr geöffnet - sonntags kein Mittagstisch<br />

Das Café ist von Dienstag bis Sonntag, 9-18 Uhr geöffnet - sonntags kein Mittagstisch


Seite 9 Gewinnspiel<br />

So geht‘s<br />

Scannen<br />

Sie diesen<br />

QR-Code<br />

ein . . .<br />

. . . oder schauen Sie alternativ unter<br />

www.buettler-verlag.de/Gewinnspiel<br />

... und nehmen Sie direkt<br />

... und in wenigen Schritten<br />

... am großen Gewinnspiel teil.<br />

Die Gewinner werden auf unserer Homepage<br />

bekannt gegeben und schriftlich informiert.<br />

Dieses Gewinnspiel beginnt am 14. April 2023<br />

(Bitte erst ab diesem Tag teilnehmen)<br />

9


Gewinnspiel Seite 10<br />

Das können Sie gewinnen<br />

10 Gutscheine im Wert von jeweils 30,- €<br />

Ob heimische Äpfel, deftige Wildwurst<br />

oder besonderes Naschwerk,<br />

verwöhnen Sie sich mit<br />

einem der zehn Gutscheine für<br />

die Obstscheune Tätendorf im<br />

Wert von je dreißig Euro. Oder<br />

lassen Sie sich vom freundlichen<br />

Team der Obstscheune Tätendorf<br />

im Scheunencafé umsorgen und<br />

erleben Sie das tolle regionale<br />

Angebot des Hauses.<br />

Eine Barauszahlung des Gewinns<br />

ist nicht möglich.


Seite 11<br />

Gewinnspiel<br />

Hausgemachte<br />

Kuchen Hausgemachte und Torten<br />

Kuchen und Torten<br />

Einkaufen - Entspannen - Genießen<br />

Einkaufen Das Ziel - Entspannen für Ihren Ausflug - Genießen<br />

Apfelsaft,<br />

Apfelsaft,<br />

eigene<br />

eigene<br />

Herstellung,<br />

Herstellung,<br />

in<br />

in<br />

der<br />

der<br />

en<br />

en<br />

praktischen 5-Ltr.-Box, z.B. Apfel-Birne,<br />

Das Ziel für Ihren praktischen Apfelsaft, Apfel-Aronia,<br />

Ausflug<br />

eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, z.B. Apfel-Birne, in der<br />

Frühstück, Mittagstisch,<br />

Apfelsaft, Apfelsaft, Elstar, u.v.m.<br />

A<br />

praktischen Apfel-Aronia,<br />

eigene eigene<br />

5-Ltr.-Box, Herstellung, Elstar, z.B. Apfel-Birne,<br />

u.v.m.<br />

in in der der<br />

n<br />

hausgebackene Frühstück, hausgebackene<br />

Kuchen Mittagstisch,<br />

und Torten<br />

praktischen Apfelsaft, praktischen<br />

Probiermöglichkeit Apfel-Aronia, eigene 5-Liter-Box,<br />

5-Ltr.-Box, Herstellung, Elstar, z.B.<br />

z.B.<br />

Apfel-Birne,<br />

Apfel-Birne,<br />

vor u.v.m. in der pra Ap<br />

Einkaufen z.B.<br />

Ort!<br />

hausgebackene<br />

Tätendorfer<br />

– Entspannen<br />

Frühstück,<br />

–<br />

hausgebackene Kuchen und Kuchen Torten und Torten praktischen Probiermöglichkeit Apfel-Aronia, 5-Liter-Box,<br />

Elstar,<br />

z.B. vor Apfel-Birne,<br />

u.v.m.<br />

Apfel-Aronia, Elstar, u.v.m. Ort!<br />

pra<br />

Einkaufen Konfitüren, Probiermöglichkeit Wurst, Käse, vor Weine Ort!<br />

z.B. Kartoffelpuffer Kuchen Tätendorfer Genießen – und Entspannen mit Torten Frühstück,<br />

Apfelmus, – Einkaufen Apfel-Holunder, Konfitüren, Probiermöglichkeit Wurst, – Elstar, Entspannen Käse, vor u.v.m. Weine Ort! –<br />

,<br />

Wir Konfitüren, freuen uns Wurst, auf Käse, Besuch! Weine<br />

Kartoffelpuffer z.B. Tätendorfer u.v.m. Frühstück,<br />

Das Ziel Genießen mit Apfelmus,<br />

Wir<br />

für Ihren Ausflug Einkaufen<br />

Wir Konfitüren, freuen freuen uns uns Genießen<br />

Wurst, auf –<br />

auf Ihren Entspannen<br />

Ihren Käse, Besuch! Weine<br />

! –<br />

Kartoffelpuffer Frisches Obst u.v.m.<br />

aus mit eigener Apfelmus,<br />

Ernte, Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Das Ziel z.B. Äpfel, für u.v.m.<br />

Ihren<br />

Birnen, u.v.m.<br />

Ausflug<br />

Wir freuen uns Das Ziel Genießen<br />

auf Ihren Besuch!<br />

für Ausflug<br />

is 18 Uhr Frisches Frisches | Uelzener Obst Obst Chaussee eigener eigener 4 | Tel. Ernte, Ernte, 0 58 06-12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Frisches z.B. Obst Äpfel, Birnen, eigener u.v.m.<br />

Ernte,<br />

Das Ziel für Ihren Ausflug W<br />

is 18<br />

Obstscheune<br />

Uhr | Uelzener z.B. Äpfel, z.B. Äpfel<br />

Tätendorf<br />

Chaussee Birnen,<br />

und Birnen.<br />

|<br />

4 u.v.m.<br />

Täglich<br />

| Tel. 0 58<br />

9 bis<br />

06-12<br />

18<br />

47<br />

Uhr<br />

| www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

| Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 4<br />

Obstscheune Konfitüren, Tätendorf Wurst, Käse, | Täglich Weine<br />

9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 47<br />

Konfitüren, Wurst, Käse, Weine<br />

Obstscheune Tätendorf | Uelzener Chaussee 4<br />

Obstscheune Verkauf Tätendorf täglich | Uelzener 9 - 18 Uhr Chaussee 4<br />

Tel. Tel. 0 58 0 58 06 06 - 12 - 124747 | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Das Café ist von Dienstag bis Sonntag, 9-18 Uhr geöffnet sonntags kein Mittagstisch<br />

Das Café ist von Dienstag bis Sonntag, 9-18 Uhr geöffnet - sonntags kein Mittagstisch<br />

Täglich Montag bis Sonntag von 9 - 18 Uhr geöffnet<br />

(Verkauf an gesetzlichen Feiertagen geschlossen)<br />

Ostergeschenke<br />

für<br />

Jedermann<br />

Je nach Witterung<br />

ab ca. Mitte April<br />

Spargelsaison


Veranstaltungen Seite 12<br />

Kloster Isenhagen<br />

Fotos: Klosterkammer Hannover<br />

Erleben Sie im Rahmen einer Führung die Kreuzgänge, die Klosterkirche mit<br />

Nonnen chor, das Dormitorium, das Museum und vieles mehr im über 750 Jahre<br />

alten Kloster Isenhagen.<br />

Führungen finden vom 1. April bis zum 15. Oktober dienstags bis sonntags<br />

ab 14.30 Uhr statt, der letzte Einlass erfolgt um 16.30 Uhr.<br />

Führungen beginnen ohne Wartezeit.<br />

Eintritt: Erwachsene 5,- €, Schüler/Stud. 2,- €, Gruppen ab 20 Pers. je 4,- €, Kurzführung<br />

3,- €. Gruppen werden um Anmeldung gebeten und können auf Wunsch<br />

auch vormittags geführt werden.<br />

KLOSTER<br />

ISENHAGEN<br />

Klosterstraße 2<br />

29386 Hankensbüttel<br />

Veranstaltungstermine & nähere Informationen<br />

Tel. 05832-313 und unter www.kloster-isenhagen.de


Seite 13<br />

Veranstaltungen<br />

Samstag, 15. April<br />

Altenmedingen<br />

19.30 Uhr Jahrmarkttheater, Bostelwiebeck 24<br />

Play / Don´t Play<br />

Lesung und Buchpremiere des neuen Romans<br />

von Thomas Matschoss<br />

Bad Bevensen<br />

14 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Stadtrundgang<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

19 Uhr Tanzlokal Discofox<br />

Tanzparty<br />

19.30 Uhr Kurhaus<br />

Theater der Altmark: Blues Brothers<br />

»Blues Brothers« ist<br />

eine Hommage an die<br />

schwarze Popmusik der<br />

1960er-Jahre, an Blues,<br />

Soul und R&B. James<br />

Brown, Aretha Franklin,<br />

John Lee Hooker oder<br />

Ray Charles gaben ihre<br />

Hits vor der Kamera zum<br />

Besten. Mit Live-Band,<br />

dem Theaterchor und in Kooperation mit der<br />

Musik- und Kunstschule Stendal bringt das Theater<br />

der Altmark (TdA) den Film, den sogar der<br />

Vatikan empfiehlt, auf die Bühne. Schwarzer<br />

Anzug, schwarzer Hut, Schlips und Sonnenbrille<br />

– in diesem Outfit wurden die Blues Brothers<br />

zu Ikonen der Filmgeschichte. Eintrittskarten<br />

in der Tourist-Information im Kurhaus und im<br />

Bahnhof, bei allen Vorverkaufsstellen, unter<br />

www.bad-bevensen.de oder an der AK.<br />

Bad Bodenteich<br />

14 Uhr Musikmuschel im Kurpark am See<br />

Schnuppertraining für Inmotion<br />

Outdoor-Zirkel Training mit Andre Krohne,<br />

vom Kneipp Verein Bad Bodneteich e.V., Dauer<br />

eine Stunde. Nur mit Anmeldung unter Tel.<br />

05824-2099.<br />

Celle<br />

11 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

KUKI – Kultur kinderleicht<br />

Wenn die Puppen tanzen. Wir bauen kleine<br />

Puppentheater<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

Scheunenflohmarkt<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-2094<br />

Ebstorf<br />

13 Uhr Treffpunkt vor der Tourist-Info auf<br />

dem Winkelplatz<br />

Geführte Fahrradtour der Urlaubsregion Ebstorf<br />

e.V.<br />

Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr.<br />

Kosten 5 Euro p.P., Kinder bis 14 Jahre und<br />

Mitglieder frei.<br />

15-17 Uhr Bahnhof Ebstorf,<br />

America Line Depot Monument<br />

„150 Jahre Amerika-Linie & Bahnhof Ebstorf“<br />

Empfang zur Eröffnung des Jubiläumsjahres,<br />

Führung und Vortrag, Vorstellung des Programms<br />

2023, musikalische Umrahmung mit<br />

Col. Reb Custer. Anmeldung:<br />

museum@americaline.org, Tel: 040-22886606<br />

16 Uhr, Altes Lichtspielhaus, Weinbergstr. 5a<br />

David und Marlen Malaev, Violine und Klavier<br />

mit Beethoven, Schubert und Schumann.<br />

Karten zu 28,- Euro bei den bekannten VVK-<br />

Stellen und unter www.reservix.de<br />

Gartow<br />

10 Uhr Tourist-Information Springstraße 14<br />

Geführte E-Bike-Tour „Durch das Wendland“<br />

mit Peter Ohneiser. Dauer 5,5 Std., 65 km,<br />

mind. 2, max. 15 Personen. 10,- Euro pro Person.<br />

Anmeldung unter 01515 4871745<br />

<strong>Heidetrommel</strong>: Neuer Erscheinungstermin !<br />

1. Juni 2023<br />

Redaktionsschluss: 1. Mai 2023<br />

Ihr Partner für individuelle Holzarbeiten<br />

• Fenster & Türen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium<br />

• Möbel- u. Treppenbau in Sonderanfertigung<br />

• Innen- u. Trockenausbau, Altbausanierung<br />

• Rollläden, Markisen, Insektenschutz<br />

Bau- u. Möbeltischlerei + Holzbau<br />

Stefan Weiss • Tischlermeister<br />

Denkmalweg 33 •• 29386 Obernholz/Steimke<br />

Tel. Tel. 0 05832 - - 97 9702 02434 • www.weiss-tischlerei.de


Veranstaltungen Seite 14<br />

Fortsetzung Samstag, 15. April<br />

Gifhorn<br />

14.30 Uhr Treffpunkt: Am Eingang zum Alten<br />

Friedhof am Weinberg, Zuwegung Floristik<br />

Maja<br />

Führung über den alten Friedhof<br />

Die Karten können direkt vor Ort an der Tageskasse<br />

vor der Veranstaltung erworben werden.<br />

Kosten: 4 Euro pro Person<br />

Isenhagen<br />

20 Uhr Klosterkirche Isenhagen<br />

Varian Fry Quartett<br />

Mitglieder der Berliner Philharmoniker zu<br />

Gast in der Klosterkirche<br />

mit Werken von Joseph<br />

Haydn, Anton<br />

von Webern und<br />

Johannes Brahms.<br />

Der Grundstein für<br />

diese junge Formation<br />

wurde bereits<br />

2007 gelegt, als drei<br />

der vier Musiker als Stipendiaten der Karajan-<br />

Akademie zum Quartett-Spiel zusammenfanden,<br />

der Königsdisziplin der Kammermusik.<br />

Eintrittskarten 17,-Euro (Schüler/Studenten 5,-<br />

Euro) sind in den Vorverkaufsstellen Buchhandlung<br />

Ullrich (Hankensbüttel, Bahnhofstr. 4, Tel.<br />

05832-1260)) und Heine Tabakwaren (Wittingen,<br />

Lange Str. 16, Tel. 05831-7124) sowie an<br />

der AK erhältlich.<br />

29584 Himbergen • www.balu-garten.de<br />

Konau<br />

10-16 Uhr Konau 11 – Natur e.V., Elbstraße 11<br />

Workshop: Veredelung von Obstbäumen<br />

Im Verlauf der Veranstaltung sollen die Teilnehmenden<br />

befähigt werden, sich ein eigenes<br />

Bäumchen zu veredeln. Edelreiser von regionalen<br />

Apfelsorten werden zur Verfügung gestellt.<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro, ermäßigt<br />

40 Euro (Mitglieder, Obstbaumwarte u. a.)<br />

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.<br />

Tel. 0151-56 709 605, E-Mail: natur@konau11.de<br />

Lüneburg<br />

10 Uhr Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Malhornware – Töpfern nach historischen<br />

Vorbildern<br />

2-tägiger Töpferworkshop für Erwachsene<br />

Tag 2: 29.04., 10-12 Uhr. Kosten: 40 Euro + 5<br />

Euro Materialkosten. Anmeldung erforderlich<br />

per E-Mail: sekretariat@museumlueneburg.de<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung durch den Wasserturm<br />

zu den Themen: Stadtbild, Geschichte und<br />

Wassertechnik<br />

Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-7895920<br />

oder per E-Mail: info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1<br />

Allens up Platt<br />

Wi vertellt de over dusendjährige Geschicht<br />

vun de Saline Lüneborg. Dat ward bannig<br />

interessant!<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

18.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststr. 38<br />

Ein Ort der Bildung, Wissenschaft und Kultur<br />

– zu den Perspektiven der Nutzung von<br />

Schloss Steinort/Sztynort in Masuren<br />

Prof. Dr. Dieter Bingen stellt die Konzeption


Seite 15<br />

Veranstaltungen<br />

der künftigen Nutzung des Schlosses vor, Einführung<br />

von Museumsdirektor Dr. Joachim<br />

Mähnert. Nach Jahren der Notsicherung, die<br />

man gemeinhin „nicht sieht“, rückt nun der<br />

Wiederaufbau des Schlosses Steinort/Sztynort<br />

am Mauersee/ Masuren in den Vordergrund.<br />

Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder<br />

info@ol-lg.de ist erforderlich. Eintritt frei!<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.,<br />

Gut Wienebüttel<br />

Hagen Rether - Liebe<br />

In aller Ausführlichkeit<br />

verknüpft Rether Aktuelles<br />

mit Vergessenem,<br />

Nahes mit Fernem, stellt<br />

infrage, bestreitet, zweifelt. Mit überraschenden<br />

Vergleichen verführt er das Publikum zum<br />

Perspektivwechsel – zu einem anderen Blick auf<br />

die Welt, in die Zukunft, in den Spiegel, auch<br />

unbequemer Wahrheit ins Auge.<br />

Weitere Infos und Karten Tel. 04131-65720.<br />

23 Uhr Ritterakademie, Am Graalwall 12<br />

All the way up<br />

Munster<br />

20 Uhr Oase Zum Oertzetal<br />

Theatergruppe Wundertüte<br />

„Es fährt kein Zug nach irgendwo“<br />

Weitere Infos und Karten Tel. 05192-89980<br />

Ostedt<br />

13-17 Uhr Wiesenhöfe 21<br />

Hofflohmarkt<br />

Kaffee und Kuchen und Rehbratwurst vom Grill.<br />

Platenlaase<br />

20 Kulturverein, Platenlaase 15<br />

„Dead End II Impro-Comedy<br />

mit Ziron & Papke“<br />

Eine fantasievolle, skurrile Abenteuerreise in<br />

die Köpfe der Zuschauer:innen. Stephan Ziron<br />

und Martín Papke sind Spezialisten der improvisierten<br />

Comedy und jonglieren mit ihren<br />

zu 100% improvisierten Geschichten mühelos<br />

zwischen schrägem Disney Musical, Crime Story<br />

und Wild West Romantik. Ein Abend, an dem<br />

alles passieren kann. Und wird!<br />

Privelack<br />

11-18 Uhr Privelacker Paradiesgarten GbR,<br />

Elbstraße 4<br />

Pflanzenbörse<br />

Eine Vielzahl von Gemüsen, Blumen und<br />

Kräutern vorgezogen, natürlich biozertifiziert.<br />

Es gibt 16 verschiedene Peperoni und Paprika,<br />

verschiedene Basilikumsorten, Tomaten und<br />

Tabak, Salate und Sellerie und verschiedene<br />

Blumen. Wenn Du auch auch etwas anzubieten<br />

hat, ruf uns einfach an oder schicke eine E-<br />

Mail. Du bist herzlich eingeladen mitzumachen<br />

und eigene Pflanzen anzubieten.<br />

paradiesgarten@privelack.de, Tel. 0173 5806792<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Parkplatz Osterheide, Heberer Straße<br />

Auf Pfoten und Sohlen durch die Heide - Erlebnisführung<br />

mit Hund<br />

Anmeldung: Schneverdingen Touristik,<br />

Tel.: 05193-93800 oder Lydia Albers,<br />

Tel.: 0171 1916927, Mail: info@lydiaalbers.com<br />

14.30 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Erleben Sie hautnah die Eigenart und Schönheit<br />

des Pietzmoores. Info: Schneverdingen<br />

Touristik, Tel.: 05193-93800<br />

Uelzen<br />

07.30 Uhr Friedhof Uelzen<br />

Vogelstimmenführung über den Uelzener<br />

Friedhof<br />

Auf dem Uelzener Friedhof sind zahlreiche Vogelarten<br />

innerhalb des Stadtgebietes heimisch<br />

- willkommen zur Entdeckungstour!<br />

Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de<br />

11-13 Uhr Treffpunkt: Innenstadt<br />

Herzogenplatz, Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Historisches Fachwerk,<br />

Marktstraßen, Twieten<br />

und Kapellen bestimmen<br />

das mittelalterliche<br />

Gesicht der Hansestadt<br />

Uelzen und laden ein,<br />

geschichtsprächtige Details zu entdecken. Diese<br />

Führung, die an jedem Sonnabend stattfindet,<br />

befasst sich auch sowohl mit der Geschichte als<br />

auch mit Um- und Ausbau des Friedensreich<br />

Hundertwasser Bahnhofs Uelzen.<br />

Hausgemachte<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

und Torten<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

Kuchen Hausgemachte und Torten<br />

und sgemachte<br />

Torten Torten<br />

Hausgemachte<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

Hausgemachte<br />

usgemachte<br />

und Torten<br />

nd Torten<br />

n


Veranstaltungen Seite 16<br />

Fortsetzung Samstag, 15. April<br />

Uelzen Fortsetzung<br />

20 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Jazz im April – Session II:<br />

Anjo fugaz<br />

Gemeinsam mit ihrem<br />

Quartett lädt Marcia<br />

Bittencourt zu einem<br />

Abend der brasilianischen<br />

Jazz- und<br />

Sambarythmen. Jazzig<br />

arrangierte Hinhörer,<br />

die rhythmisch, harmonisch und authentisch an<br />

die großen musikalischen Traditionen Brasiliens<br />

anknüpfen. Weitere Infos und Karten Tel.<br />

0581-8006172.<br />

Wieren<br />

09 Uhr Sommerbad Wieren<br />

1. Frühjahrs Arbeitseinsatz der Aktion<br />

Sommerbad Wieren<br />

Wietze<br />

16 Uhr, Alte Töpferei Jeversen<br />

Kulturtreff, Vortrag „Einfach gut schlafen“<br />

Die Schlafexpertin Christine Dreyer verrät, wie<br />

einfach das Schlafen funktionieren kann.<br />

Informationen: www.altetoepferei-jeversen.de<br />

Wittingen<br />

15-18 Uhr Grundschule Wittingen, Gustav-<br />

Dobberkau-Str. 9<br />

Workshop „LampenSchirme SelbstGemacht“<br />

der Jungen LandFrauen Wittingen u.U.<br />

Drei entspannte Stunden, in denen Du nur<br />

Deine „Hände machen lässt“: unter Anleitung<br />

einer ausgebildeten Lampenschirm-Macherin<br />

stellst Du Deine ganz persönliche zylindrische<br />

Tischlampe her.<br />

Wrestedt<br />

15 Uhr ab Parkplatz Schleusenrestaurant<br />

Schleusenführung an der Schleusengruppe<br />

Uelzen I und II<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05825-279<br />

Wir verbreiten Ihre Leistungen.<br />

Print & Digital.<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

Sonntag, 16. April<br />

Amelinghausen<br />

11-18 Uhr Rund um Kirche und Rathaus<br />

Frühlingsmarkt<br />

Regionales, Flohmarkt, verkaufsoffener Sonntag.<br />

Infos: www.regiokult-amelinghausen.de<br />

Bad Bevensen<br />

10 +13 Uhr, Treffp. vor der Tourist-Information<br />

Alpakas im Park<br />

Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern<br />

die Achtung und den Respekt, lösen Ängste<br />

und regen an, festgefahrene Strukturen zu<br />

verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können ein<br />

Lama und zwei Alpakas zu Spaziergang durch<br />

den Kurpark Bad Bevensen begleiten.<br />

Celle<br />

15 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Die Koscher-Maschine. Ein Puppen-Science-<br />

Fiction<br />

über die Rolle der Tiere im Judentum<br />

18 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Politisch Koscher. Stand up Comedy<br />

Shlomit Tripp & Bubales<br />

Diesdorf<br />

14 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Str. 23<br />

Öffentliche Museumsführung<br />

Entdecken Sie unser Museumsdorf und lassen<br />

Sie sich zu einer Reise in das Landleben<br />

früherer Generationen einladen! Öffentliche<br />

Museums- und Gartenführungen sind im Eintrittsgeld<br />

enthalten.<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

Isenbüttel<br />

11 Uhr Tankumseeverwaltung, Dannenbütteler<br />

Weg 12<br />

Entschleunigung durch die Kraft des Waldes<br />

und des Sees<br />

Der Kurs findet im Kleinen geschützten und<br />

exklusiven Rahmen ab 6 bis max.8 Anmeldungen<br />

statt. Energetischen Waldbadeausgleich<br />

(Kosten): 38,- Euro pro Person für eine 2-2,5h<br />

Einheit (einzeln buchbar). Informationen:<br />

info@yogafit-nancy.de, www.yogafit-nancy.de


Seite 17<br />

Veranstaltungen<br />

Lübeln<br />

14 Uhr Rundlingsmuseum Außengelände<br />

Rundling erleben. Obstkundlicher Spaziergang<br />

Ein obstkundlicher Rundgang durch das Museumsdorf<br />

Lübeln sorgt für praktisch anzuwendendes<br />

Wissen – jahreszeitenspezifisch geht es<br />

darum, den Blick auf Obstbäume zu schärfen.<br />

Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

In sieben Schritten die Welt retten – ein<br />

Rundgang durch die Sonderausstellung<br />

„Mission 2030“<br />

Sonntagsgeschichte, Themenführung<br />

Teilnahme im Museumseintritt enthalten, keine<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Munster<br />

16 Uhr Oase Zum Oertzetal<br />

Theatergruppe Wundertüte<br />

„Es fährt kein Zug nach irgendwo“<br />

Weitere Infos und Karten Tel. 05192-89980<br />

Privelack<br />

11-18 Uhr Privelacker Paradiesgarten GbR,<br />

Elbstraße 4<br />

Pflanzenbörse<br />

Weitere Infos siehe 15. April.<br />

Salzwedel<br />

16 Uhr Kulturhaus Salzwedel,<br />

Vor dem Neuperver Tor 10<br />

Pittiplatsch auf Reisen<br />

60 Jahre sind seit seinem<br />

ersten Fernsehauftritt<br />

vergangen. Zu aller<br />

Freude treibt er aber<br />

nach wie vor seinen<br />

Unfug. Nicht nur auf dem Bildschirm, sondern<br />

auch auf seiner Jubiläumstournee. Er ist ein<br />

bisschen vorlaut, teils frech aber nicht böse und<br />

am Ende doch einsichtig und lieb.<br />

Infos und Karten Tel. 03901-422438.<br />

Wir verkaufen nicht nur<br />

eine Immobilie,<br />

sondern ein Zuhause!<br />

Immobilienverkauf<br />

Immobilienbewertungen<br />

Wohnungsverwaltung<br />

Vermietungen<br />

Kostenlose<br />

Immobilienbewertung<br />

Wohnungsverwaltung<br />

Dieterichsstraße 27, 27, Uelzen Uelzen<br />

Telefon 0581 440 440 00 00<br />

www.kobus.immobilien<br />

Mobil 0171 750 20 00<br />

info@kobus.immobilien<br />

www.kobus.immobilien


Veranstaltungen Seite 18<br />

Fortsetzung Sonntag, 16. April<br />

Uelzen<br />

10 Uhr, Treffpunkt/Abfahrt Herzogenplatz<br />

Anradeln mit Essen in Masendorf<br />

Tourenlänge ca. 40 km, Fahrradclub Uelzen,<br />

Anmeldung: 0581-21299368<br />

15 Uhr Theater an der Ilmenau<br />

Der Zauberer von Oz – Nach dem Roman von<br />

L. Frank Baum<br />

Die kleine Dorothy lebt<br />

auf einer Farm in Kansas.<br />

Durch einen Wirbelsturm<br />

gelangt sie in das<br />

zauberhafte Land Oz.<br />

Bei ihrer Landung hat<br />

sie versehentlich die böse Hexe des Ostens vernichtet.<br />

Die liebenswerte Nord-Hexe dankt ihr<br />

dafür und überreicht Dorothy die magischen<br />

Silberschuhe. Damit beginnt ihre fantastische<br />

Abenteuerreise.<br />

Weitere Infos und Karten Tel. 0581-8006172.<br />

Unverwechselbar ! Das „Wittinger Tor“<br />

Steaks vom argentinischen Angus – Rind<br />

Schnitzel vom Duroc Edelschwein<br />

vegetarische Gerichte & weitere Spezialitäten<br />

<br />

Geschenkidee: Gutschein vom Wittinger Tor<br />

Wittinger Tor<br />

Restaurant und Hotel<br />

Mo. - Sa. ab 17.00 Uhr - Sonntag 11.00 – 14.00 Uhr<br />

Salzwedeler Straße 4 ● 29378 Wittingen<br />

0 58 31 / 25 30 -0 ● Fax 25 30 -10 ● www.wittinger-tor.de<br />

Montag, 17. April<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Qigong<br />

Die Übungen werden zur Stärkung und Harmonisierung<br />

der Lebensenergie angewendet.<br />

Durch langsame Bewegung wird der Körper<br />

entspannt und ganzheitlich trainiert. Weitere<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-976830.<br />

10.30 Uhr, Treffp. Kneipp-Becken im Kurpark<br />

Wassertreten im Kurpark<br />

Info und Ratschläge für das richtige Kneippen.<br />

Anschließend gemütliches zusammensitzen im<br />

Hotel Sonnenhügel im „Café Wandelbar“, Zur<br />

Amtsheide 9. Eintritt frei!<br />

15 Uhr, Treffpunkt in der Tourist-Information<br />

Tanz- und Körpertherapie<br />

Leichtfüßig von Kopf bis Fuß bewegt. Bei<br />

diesem Gesundheitsangebot lernen Sie Ihrem<br />

eigenen Bewegungsimpuls zu folgen. So kann<br />

sich festgehaltenes und blockiertes im Körper<br />

und in den Gelenken lösen und zu einem fließenden<br />

Tanz werden. Die Teilnahme ist für alle<br />

Altersgruppen möglich!<br />

18 Uhr Gasthaus „Anno 1825“<br />

Übungsabend „Bevenser Skatfreunde“<br />

Gäste willkommen! Kontakt: 05821-42277<br />

Boizenburg<br />

20.30 Uhr Medienraum EinFlussReich,<br />

Am Elbberg 8/9<br />

Vortrag „Faszination Eule“<br />

Andreas Schüring aus dem Emsland, wird anhand<br />

seiner eindrucksvollen Fotos von den acht<br />

in Niedersachsen vorkommenden Eulenarten<br />

die Besuchenden in die wundervolle Welt der<br />

Eulen entführen. Von der Mythologie über die<br />

Biologie, ihrer Gefährdung bis hin zu Schutzmöglichkeiten,<br />

der Referent versteht es in<br />

seiner fesselnden Art, Eulenbegeisterte jeder<br />

Couleur in seinen Bann ziehen.<br />

Anmeldung: www.elbetal-mv.de/veranstaltung/<br />

anmeldung/vortrag-faszination-eule<br />

Infos: Tel. 0385 58863100, www.elbetal-mv.de,<br />

www.facebook.com/brelbe<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)


Seite 19<br />

Veranstaltungen<br />

16-17.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (6-10 Jahre)<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-9771942 oder<br />

per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

11-12 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Hilfe! - Technik<br />

12-18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Offener Treff<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Straße 33<br />

Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche u. Erwachsene<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

14-17 Uhr Wunderhaus Gottes,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

Heilendes Gebet für Jedermann<br />

Kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Infos<br />

Tel. 05822-8690653.<br />

15-16 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

19.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Gesundheitstreff zum Thema: Säuren/Basenhaushalt<br />

– wie funktioniert im Körper die<br />

Entgiftung?<br />

20 Uhr Mehrgenerationenhaus MGH Ebstorf<br />

Montagszocker<br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere<br />

Infos Tel. 0176-36102266<br />

15 Uhr Bürgerhaus<br />

Kreativtreff Frauentreff<br />

Rosche<br />

16-20 Uhr DRK-Haus, Uelzener Str. 3<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Uelzen<br />

20-22 Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte<br />

Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14<br />

Abhängige und Angehörige – Selbsthilfegruppe<br />

Infos und Anmeldung Tel. 0581-979910 oder<br />

per E-Mail: info@fabi-uelzen.de<br />

Wittingen<br />

17-20 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

MS Office-Sprechstunde<br />

Geeignet für Anfänger/innen, auch mit Vorkenntnissen.<br />

Sie haben ein MS Office-Problem<br />

oder Fragen zu dem Programm und kommen<br />

allein nicht weiter? Gemeinsam kommen wir<br />

dem Problem auf die Spur. Alle Fragen werden<br />

gesammelt und nacheinander „abgearbeitet“.<br />

Kursentgelt: 55,20 Euro.<br />

Anmeldung unter wittingen@kvhs-gifhorn.de<br />

oder Tel. 05371/9459-861<br />

Dienstag, 18. April<br />

Bad Bevensen<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Yoga<br />

Durch körperliche Übungen, Atemübungen<br />

und Meditation wird das Gleichgewicht zwischen<br />

Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830, TK<br />

17 Uhr Treffpunkt vor der Tourist-Information<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richtige«<br />

Gehen mit den zwei Stöcken an. Die Stöcke<br />

werden für den Kurs gestellt. Gerne können Sie<br />

aber auch Ihre eigenen Stöcke mitbringen.<br />

17 Uhr, Kurhaus<br />

Verbraucherzentrale Niedersachsen klärt auf<br />

Labels, Logos, Etiketten bei Lebensmitteln –<br />

“halten sie was sie versprechen”<br />

Blicken Sie noch durch all die Kennzeichnungen,<br />

Etiketten, Siegel, Labels und Logos und<br />

halten diese das, was sie versprechen? Was hat<br />

Lebensmittelkonsum mit Klimaschutz zu tun<br />

und wie ernähre ich mich bekömmlich und<br />

stärkend im Alter? Die Verbraucherzentrale<br />

Lüneburg berät zu vielen Themen aus der<br />

Sicht der Verbraucher und ist als unabhängige<br />

Institution ein objektiver und kritischer Berater.<br />

Eintritt ist frei.<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

KIWAMBO<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit Trommelerfahrung sind<br />

immer herzlich willkommen.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-992805


Veranstaltungen Seite 20<br />

Fortsetzung Dienstag, 18. April<br />

Bad Bodenteich<br />

13.30 Uhr Treffp. Parkplatz Burg Bodenteich<br />

Wanderung des TUS Bodenteich<br />

Ziel: Diesdorf, Infos u. Anm. bei Fr. Schwerin,<br />

Tel. 05824/1212 o. 0151/65114179<br />

Celle<br />

15.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Kennen Sie das Celler Land?<br />

Besichtigung des Kreisarchivs<br />

Ebstorf<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf,<br />

Domänenplatz 2<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

12-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf,<br />

Domänenplatz 2<br />

Offener Treff<br />

15 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf, Domänenplatz<br />

2<br />

Hunderunde<br />

18.30 Uhr Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

zum Singen haben<br />

Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen!<br />

Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail<br />

unter: nette-begegnung@web.de<br />

Patty Mantau<br />

► Kuchen & Torten & kleine Speisen<br />

Öffnungszeiten<br />

Mittwoch bis Sonntag 14 - 18 Uhr<br />

alle Feiertage von 14 - 18 Uhr geöffnet<br />

oder nach Vereinbarung.<br />

► Auf Bestellung:<br />

Frühstücksbuffet & Canapésplatten<br />

Wittenwater Weg 25 • Melzingen<br />

Tel. 0 58 22 - 94 61 68 • Mobil 0173 - 244 31 85<br />

Weitere Informationen auf Facebook/Instagram<br />

Weitere Informationen<br />

finden Sie auf www.arboretum-melzingen.de<br />

Erhorn<br />

20 Uhr Walderlebnis Ehrhorn<br />

Fledermäuse - Jäger der Nacht<br />

An diesem Abend dreht sich alles um die Jäger<br />

der Nacht, die uns mit ihrer geheimnisvollen<br />

Lebensweise immer wieder faszinieren.<br />

Anmeldung Schneverdingen Touristik,<br />

Tel.: 05193 93800.<br />

Faßberg<br />

16-19 Uhr Schmarbeck 3a<br />

Kleine Auszeit mit Ponys und Pferden<br />

Ein paar Stunden mit den Huftieren: Beobachten,<br />

Kennenlernen, Pflegen und Putzen, mal<br />

ein Spaziergang - immer aber aufatmen und<br />

runterkommen.<br />

Infos: Silvia Schiratti, Tel. 0157 52784970<br />

Gartow<br />

10 Uhr Tourist-Information Springstraße 14<br />

Geführte E-Bike-Tour „Traumhafte Radwege<br />

am Jeetzel- und Luciekanal“<br />

mit Peter Ohneiser Dauer 5 Std., 58 km, mind.<br />

2/max. 15 Personen. 10,- Euro pro Person. Anmeldung<br />

unter 01515 4871745<br />

Hösseringen<br />

09.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Krabbelgruppe „de Lütten“<br />

Kleine Entdecker von 0-3 Jahren können mit<br />

ihren Bezugspersonen das Museum erkunden.<br />

Während sich die Erwachsenen in gemütlicher<br />

Runde austauschen, erkunden die Kleinsten mit<br />

einfachen (Spiel-)Mitteln die Welt. Anmeldung<br />

zur besseren Planung erwünscht, Alter: 0-3<br />

Jahre + Begleitperson, Kosten: Museumseintritt<br />

oder Jahreskarte.<br />

Lüneburg<br />

14.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststr. 38<br />

Wissenschaftliche Revolutionen in Ostpreußen<br />

Vortrag von Museumsdirektor Dr. Joachim<br />

Mähnert.1473, vor 550 Jahren, wurde Nikolaus<br />

Kopernikus geboren. In Frauenburg und<br />

Allenstein revolutionierte er mit einem neuen<br />

mathematischen Modell das bisherige Weltbild.<br />

Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder<br />

info@ol-lg.de ist erforderlich. 7,- Euro (inkl.<br />

Eintritt, Kaffee, Tee und Gebäck)


Seite 21<br />

Veranstaltungen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

19 Uhr Leuphana Universität Lüneburg<br />

Menschlichkeit inmitten des Grauens<br />

Konzert anlässlich der Verleihung des Hosenfeld-Szpilman-Preises.<br />

Tickets 13 Euro unter:<br />

https://zentralgebaeude.de<br />

Munster<br />

15 Uhr u. 16.30 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Friedrich-Heinrich-Platz 20<br />

Kreative Medienforscher<br />

Für Kinder ab 8 J. Bitte mit Voranmeldung.<br />

Unkostenbeitrag: 1,- Euro<br />

Ostedt<br />

15 Uhr Gasthaus Hamann<br />

Kegeln und Knobeln DRK Ortsverein Nettelkamp-Bad<br />

Bodenteich<br />

Platenlaase<br />

18 Uhr Kulturverein, Platenlaase 15<br />

„Aufwärts zu den Tälern“<br />

Menschen aus verschiedenen Selbsthilfegruppen<br />

haben gemeinsam mit der Theaterpädagogin<br />

Jenny Wölk dieses Theaterstück erarbeitet<br />

und inszeniert. „Aufwärts zu den Tälern“ enthüllt<br />

bittere Wahrheiten über Menschen, die es<br />

nicht immer leicht im Leben haben.<br />

Reppenstedt<br />

15.30-20 Uhr Grundschule, Ostlandst. 1<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr ab Stadtbrunnen, Schulstraße 3<br />

Stadtführung durch den Luftkurort<br />

Schneverdingen<br />

Lernen Sie die schönsten Ecken und wichtigsten<br />

Sehenswürdigkeiten der Heideblütenstadt<br />

während einer Stadtführung kennen. Info:<br />

Schneverdingen Touristik, Tel.: 05193-93800<br />

10:30 Uhr Schafstall am Höpen Kiosk<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Erleben Sie Entschleunigung bei diesem 2-stündigen<br />

Spaziergang und sammeln Sie Eindrücke<br />

aus dem Leben und der Tätigkeit eines Schäfers.<br />

Anmeldung: Schneverdingen Touristik,<br />

Tel.: 05193-93800 bis 16 Uhr des Vortages.<br />

Uelzen<br />

16 Uhr, Bücherei, An der St. Marienkirche 1<br />

Vernissage zu Ausstellung<br />

„Saurier und ihre Beute“<br />

inklusive Vortrag durch Hartmut Heilmann<br />

17-19 Uhr Praxis für Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

Gott begegnen - heil werden<br />

Jeden Dienstag, Infos Tel. 05841-3829.<br />

18.45 Uhr Postsport-Vereinsheim,<br />

Kuhteichweg 3<br />

„Bewegungsmangel wegtanzen!“<br />

Ein Workout, bei dem alle Tanzwilligen das<br />

Tanzbein schwingen können und wenn gewünscht,<br />

auch noch die erforderlichen Tanzschritte<br />

in der Grundform erlernen können.<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 0581-42706<br />

Aktuelle Bademode<br />

eingetroffen !<br />

in den Größen 36 bis 60, A - H-Cup<br />

Eure Größenspezialisten<br />

Bahnhofstraße 49 (Fußgängerzone) in Uelzen • Tel. 0581 - 90775520<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 10.00 – 18.00 Uhr und Samstag 10.00 – 14.00 Uhr


Veranstaltungen Seite 22<br />

Fortsetzung Dienstag, 18. April<br />

Uelzen Fortsetzung<br />

19 Uhr Vereinsheim Kleingartenverein<br />

Hauenriede e.V., Hauenriede 30<br />

„Übungsabend 1. Bevenser Skatverein“<br />

Jeden Dienstag u. Freitag, Gäste herzlich willkommen,<br />

Kontakt Tel. 01575-1939810<br />

19 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Weingeister-Lesung 2023<br />

Dagmar Leupold liest aus „Dagegen die Elefanten“<br />

Info: Tel. 0581-76 535<br />

Zahrensen<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Str. 8<br />

Kinder erleben: Kinder auf die Kutsche<br />

Jedes Kind darf die Kutsche selber lenken. Anmeldung:<br />

Schneverdingen Touristik, Tel.: 05193<br />

93800.<br />

Mittwoch, 19. April<br />

Bad Bevensen<br />

09.30+10.45 Uhr Treffp. Tourist-Info im<br />

Kurhaus, Tagungsraum<br />

Fitness für die grauen Zellen<br />

Training für Konzentration, Wahrnehmung<br />

und Merkfähigkeit, mit Christiane Beyer,<br />

Info Tel. 05821-9675588 o. 05821-976830, TK<br />

17 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Rückenfit<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm<br />

an. Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

19 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info,<br />

Dahlenburger Str. 1<br />

Krimiwanderung<br />

In die Rolle eines Ermittlers<br />

schlüpfen und am Ende<br />

einen grausamen Kriminalfall<br />

lösen – das sind die<br />

außergewöhnlichen Aufgaben der Teilnehmer<br />

bei dieser Erlebnistour. Es werden Beweise<br />

gesammelt und in der Gruppe die Zusammenhänge<br />

ermittelt. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05821-976830<br />

19.30 Uhr Kurhaus<br />

Danceperados of Ireland<br />

Whiskey you are the devil!<br />

Bereits der Name dieser Tanzshow versinnbildlicht<br />

die Begeisterung<br />

für den irischen<br />

Stepptanz. Frei aus<br />

dem Englischen<br />

übersetzt heißt sie<br />

„Die Tanzwütigen“.<br />

Ja, die Iren können<br />

das Tanzen, Singen und Spielen nicht sein lassen.<br />

Es liegt ihnen im Blut. Eine auf Musik und<br />

Tanz fein abgestimmte Multivision mit irischen<br />

Landschaften und Motiven rund um den Whiskey<br />

gibt dem Publikum das Gefühl, mittendrin<br />

– also in Irland – zu sein. Eintrittskarten in der<br />

Tourist-Information im Kurhaus und am Bahnhof,<br />

bei allen Vorverkaufsstellen, unter<br />

www.bad-bevensen.de oder an der TK.<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16-16.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Musikzwerge für Kinder von 1-3 Jahren mit<br />

Elternteil<br />

19.35-20.15 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Yoga für Anfängerinnen<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-9771942 oder<br />

per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

15 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Kerstins Häkelwelt<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Spielenachmittag<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

16-18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Offener Treff<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin A.<br />

Köllner (Chorleiterin)<br />

Faßberg<br />

10-13 Uhr, Schmarbeck 3a<br />

Kutsche fahren für Anfänger, Wiedereinsteiger<br />

und/oder Angsthasen<br />

Schritt für Schritt, vom kleinen Pony bis zum<br />

Kaltblüter, sicheres Fahren und entspannen im<br />

Takt der Hufe.<br />

Infos: Silvia Schiratti, Tel. 0157 52784970


Seite 23<br />

Veranstaltungen<br />

Gifhorn<br />

19 Uhr Rathaus, Ratssaal<br />

Ausstellungseröffnung: 200 Jahre<br />

Uniformierte Schützenkorps Gifhorn<br />

Auf 200 Jahre seit ihrer Gründung blickt das<br />

Uniformierte Schützenkorps Gifhorn in diesem<br />

Jahr zurück. Aus diesem Anlass findet im<br />

Gifhorner Rathaus eine Jubiläumsausstellung<br />

statt, in der historische Dokumente und sehenswerte<br />

Exponate aus der Geschichte des USK<br />

gezeigt werden.<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

19.30 Uhr Museum Lüneburg, Marcus-Heinemann-Saal,<br />

Eingang Wandrahmstraße 10<br />

Schule als Abenteuer und Hindernislauf in<br />

den 50er Jahren – als Schüler durch die undurchlässigen<br />

Schulformen<br />

Vortrag, Museumsverein mit Dr. Gerhard Scharf<br />

Eintritt 4 Euro (Vereinsmitglieder frei), keine<br />

Anmeldung erforderlich<br />

19.30 Uhr Musikschule Lüneburg<br />

Was uns bewegt: „Die orange Pille. Warum<br />

Bitcoin weit mehr als nur ein neues Geld ist“,<br />

Ijoma Mangold im Gespräch<br />

Von seinen Anhängern wird der Bitcoin „die<br />

orangene Pille“ genannt,<br />

denn „wer sich mit ihm<br />

auseinandersetzt, dem wird<br />

die Macht von Wall Street<br />

und Zentralbanken in unserer<br />

Welt bewusst.“ Und<br />

der Bitcoin verheißt die<br />

Befreiung davon: Er ist unabhängig von zentralen<br />

Instanzen wie Banken und nicht durch<br />

sie manipulierbar. In seinem Sachbuch schildert<br />

Mangold kenntnisreich und mit Leidenschaft,<br />

wie er, der Literaturkritiker, der Faszination<br />

Bitcoin verfiel.


Veranstaltungen Seite 24<br />

Fortsetzung Mittwoch, 19. April<br />

Munster<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Ein Malnachmittag für Kinder<br />

und Erwachsene. Weitere Infos und Anmeldung<br />

Tel. 0176-36102266<br />

Neuenkirchen<br />

14.30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7<br />

Kinder erleben: Bauernhof zum Anfassen<br />

Hautnah einen Bauernhof mit allen seinen<br />

Tieren erleben und leckeres Stockbrot am<br />

Lagerfeuer backen. Getränke und Kuchen sind<br />

inklusive. Kinder unter 6 Jahren bitte nur in<br />

Begleitung Erwachsener. Anmeldung Schneverdingen<br />

Touristik, Tel.: 05193 93800<br />

Ostedt<br />

15 Uhr Gasthaus Hamann Ostedt<br />

Frauenkreis SoVD Wieren<br />

Schneverdingen<br />

18 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Abendwanderung durch das Pietzmoor<br />

Erleben Sie hautnah die Eigenart und Schönheit<br />

des Pietzmoores. Info: Schneverdingen<br />

Touristik, Tel.: 05193-93800<br />

19 Uhr Kino in der KulturStellmacherei,<br />

Oststr. 31<br />

Naturfilmfest Lüneburger Heide: „Der Waldmacher“<br />

Eintritt: 9 EUR, ermäßigt: 8 EUR.<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstraße 19<br />

Offenes Filzen<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943.<br />

15-20 Uhr Veranstaltungszentrum<br />

„Alte Reithalle“, Winsener Str. 34<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Uelzen<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

Futterkiste<br />

Die Uelzener Tiertafel hilft den Tieren und<br />

ihren, die unverschuldet in Not geraten sind.<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen,<br />

Kuhteichweg<br />

Zeit für mich<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen<br />

Ganzkörpertraining und Entspannungselementen,<br />

Info Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

Schachverein18 Uhr Kleingärten Vereinsheim,<br />

Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

19 Uhr KVHS, Rathsaal, Neues Rathaus<br />

Unsere Zukunft Themenabend.<br />

„Unsere essbare Stadt“<br />

Das Projekt „Essbares Uelzen“ soll unsere<br />

Stadt transformieren. Gemeinschaftssinn und<br />

nachhaltige Entwicklung sind dabei die hand-<br />

Schützenbekleidung<br />

und Zubehör<br />

Mode + Sport • Fulau 4 • 29378 Wittingen<br />

Geöffnet: montags bis freitags 9:00 - 18:00 Uhr, samstags von 9:00 - 12:30 Uhr<br />

Beratungstermine nach Absprache möglich: Tel. 05831 - 380 • Mail: info@wittpennig.de


Seite 25<br />

Veranstaltungen<br />

lungsleitenden Motive. Projektleiter Gerard<br />

Minnaard stellt zusammen mit weiteren Beteiligten<br />

der ersten Stunde vor, wie das gelingen<br />

kann.<br />

Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de<br />

19.30 Uhr Neues Schauspielhaus<br />

Haus und vorbei - Theatergruppe Suhlendorf<br />

Ein Makler soll ein<br />

Haus verkaufen. Er hat<br />

zwei Paare zum Ortstermin<br />

gebeten. Die<br />

Kunden sind schwierig<br />

– es knistert an<br />

vielen Ecken und Enden. Wer bekommt den<br />

Zuschlag? Ein alter Mann, der durch das Haus<br />

geistert, möchte gerne mitentscheiden...<br />

Wittingen<br />

18.30-19.15 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Fit mit Latin Dance<br />

Britta Gade leitet den Kurs in dem Fitness und<br />

Aerobic mit lateinamerikanischen Tänzen zu<br />

cooler Musik kombiniert werden. Infos und Anmeldung<br />

Tel. 05371-9459861 oder per E-Mail<br />

unter wittingen@kvhs-gifhorn.de<br />

18.30 - 20.45 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Vortrag: Besser vorbereitet sein - Was muss ich<br />

beachten, wenn ich erbe oder vererben will<br />

Der Referent erläutert in diesem Vortragsangebot<br />

dazu die wichtigsten Regeln und<br />

Begrifflichkeiten. Im Anschluss ist Raum für<br />

Fragen. Kursentgelt: 10,35 Euro. Anmeldung<br />

unter wittingen@kvhs-gifhorn.de oder Tel.<br />

05371/9459-861<br />

19.30-20.15 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Fit mit Bodyforming - Kursangebot<br />

In diesem Kurs wird mit Spaß und Musik der<br />

gesamte Körper trainiert. Die Übungen sind<br />

vielseitig und dienen vor allem der Kräftigung<br />

und Straffung der gesamten Muskulatur.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05371-9459861 per<br />

E-Mail unter wittingen@kvhs-gifhorn.de<br />

Bad Zwischenahn/Ammerland<br />

Ferienwohnung, 62 qm<br />

Parkpl., Garage, Fahrr. 2 Pers.53,-€/Üb.<br />

Info: Tel. 0170 7809989<br />

karinkaemper@t-online.de<br />

Donnerstag, 20. April<br />

Bad Bevensen<br />

11 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Lachyoga<br />

Mit etwas Mut und ein wenig Fantasie lernen<br />

die Teilnehmer wie aus einem zunächst gekünstelten<br />

Lachen ein Lachen aus vollem Herzen<br />

entstehen kann. Info u. Anmeldung<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

15 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Fit fürs Alter<br />

Sport & Bewegung für Senioren.<br />

Info und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

Bienenbüttel<br />

19.30 Uhr Markthalle<br />

Dorfgespräch - Der Talk<br />

Brietlingen<br />

16-20 Uhr Schützenhaus, Kirchweg 17<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Celle<br />

15.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Museums-Melange:<br />

Die wahre Vermessung der Welt<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Straße 33<br />

Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche u. Erwachsene<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

14-17 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger<br />

Straße 33<br />

Heilendes Gebet für Jedermann<br />

Kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Infos<br />

Tel. 05822-8690653.<br />

16-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Offener Treff<br />

18-21 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Männer-Kochen Anders<br />

Immer am dritten Donnerstag im Monat. Weitere<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05822-942901.<br />

18-21 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Encouraging-Training<br />

10-Wochen-Kurs. Weitere Infos und Ameldung<br />

Tel. 05822-942901


Veranstaltungen Seite 26<br />

Fortsetzung Donnerstag, 20. April<br />

Gartow<br />

10 Uhr Parkplatz Hahnenberger Str./Feriendorf<br />

Geführte Wanderung<br />

mit Peter Ohneiser „Falkenmoor, Wolfslehrpfad<br />

und Wildgehege“. Dauer 2 Std., 7 km,<br />

mind. 2, max. 15 Personen. Anmeldung unter<br />

01515 4871745<br />

Gifhorn<br />

20 Uhr Stadthalle, Schützenplatz 2<br />

Ein Kapitel für sich - Teil 3 der Kempowski-<br />

Saga<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

18.30 Uhr Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Genuss & Kultur – Objektgeschichten beim<br />

Abendbrot<br />

Kosten: 10 Euro inkl. Begrüßungsgetränk und<br />

Abendbrot, Anmeldung unter buchungen@<br />

museumlueneburg.de oder 04131-720 65 80<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.,<br />

Gut Wienebüttel 2<br />

Thomas Borchert - Der Vampir am Klavier<br />

Ein gräflicher Musical-Abend<br />

In seinem neuen<br />

Solo-Programm<br />

blickt Deutschlands<br />

vielseitigster<br />

Musicalstar auf<br />

seine nunmehr<br />

über 30 Jahre<br />

währende Karriere<br />

auf den Musicalbühnen Europas zurück.<br />

Angefangen bei seiner ersten Rolle, dem „Rum<br />

Tum Tugger“ in CATS, bis hin zur<br />

Uraufführung des Musicals ZEPPELIN im November<br />

2020, lässt der Ausnahmekünstler,<br />

sich selbst am Klavier begleitend, alle Stationen<br />

seines beispiellosen Werdegangs im<br />

Musiktheater Revue passieren. Durch den<br />

Abend führt Sie Herr Graf von Krolock,<br />

Vollblut-Entertainer seit über 400 Jahren.<br />

Munster<br />

13 Uhr ab Friedrich- Heinrich- Platz<br />

Fahrt zu Seuthe mit Kaffeetrinken<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere<br />

Infos und Anmeldung Tel. 0176-36102266<br />

20 Uhr St. Michael- Kirche<br />

Haydn Orchester Hamburg<br />

Friedrich Gulda und Tschaikowski, Sinfonie Nr.<br />

4 f- Moll, op.36<br />

Oerrel<br />

15.30-19.30 Uhr Sportlerheim,<br />

Am Sportplatz 22<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Ostedt<br />

19 Uhr Landgasthof Grützmacher<br />

Mitgliederversammlung Bürgerforum<br />

Platenlaase<br />

20.15 Kulturverein, Platenlaase 15<br />

Kino: „Olaf Jagger“<br />

Salzwedel<br />

19.30 Uhr Kulturhaus Salzwedel,<br />

Vor dem Neuperver Tor 10<br />

Bodo Wartke „Wandelmut“<br />

Bodo Wartke stellt<br />

sein neues Klavierkabarett-Programm<br />

vor. Seit über 20<br />

Jahren steht der<br />

Wortakrobat auf<br />

der Bühne und<br />

schafft es immer<br />

noch und immer<br />

wieder zu überraschen. Der Künstler, der sich<br />

einen Reim auf alle Ungereimtheiten des Lebens<br />

macht, berührt mit seinen vertonten Geschichten<br />

und lässt auch ernste Töne nicht aus.<br />

In gewohnter Manier bringt er sein Publikum<br />

zum Lachen, zum Nach- und Weiterdenken.<br />

Vorverkauf: Tourist-Information Salzwedel,<br />

Neuperverstr. 29, Tel. 03901-422438,<br />

www.kulturhaus-salzwedel.de


Seite 27<br />

Veranstaltungen<br />

Ihr Partner für<br />

individuelle Terrassenüberdachungen,<br />

Sonnenschutz und im Baubereich<br />

Celler Str. 2a • 29525 Uelzen Inh. • Tel. Jörg 05 Möller 81 - 3 1150<br />

www.renomme-uelzen.de<br />

Überdachung für Ihre Outdoorküche<br />

Celler Str. 2a • 29525 Uelzen<br />

Tel.: 05 81 - 3 11 50 • Mobil: 01 51 - 50 40 54 94 • Mail: renomme@gmx.de<br />

Wetterunabhängig grillen und smoken!<br />

Das Schilling Dachsystem aus der Serie 3000<br />

bildet die Grundlage für diese moderne Aluminium-Überdachung<br />

einer Outdoor-Küche.<br />

Schützen Sie Ihren Grillplatz und das hochwertige<br />

Inventar vor Wind und Wetter. Der<br />

Grill hält durch eine 3-seitige Ausfachung der<br />

Überdachung selbst bei stärkerem Wind die<br />

gewünschte Grilltemperatur konstant. Somit<br />

kann ganzjährig und bei jedem Wetter gegrillt<br />

und gesmoked werden.<br />

Wie auch bei den Terrassenüberdachungen<br />

und Sommergärten, kann diese pflegeleichte<br />

und wartungsarme Aluminium-Überdachung<br />

mit vielfältigen Komponenten ausgestattet<br />

werden. Ob z.B. mit einer LED-Beleuchtung,<br />

festen Seitenelementen, Farbgebung der<br />

Konstruktion oder mit unterschiedlichen Dacheindeckungen<br />

- die individuellen Wünsche des<br />

Grillmeisters und der Küchenchefin können<br />

erfüllt werden.<br />

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin<br />

Celler Straße 2a • 29525 Uelzen • Tel. 0581 - 31150<br />

www.renomme-uelzen.de


Veranstaltungen Seite 28<br />

Fortsetzung Donnerstag, 20. April<br />

Thören<br />

19 Uhr Schützenhaus Thören<br />

Darts-Donnerstag<br />

Der Deutsche Schützenverein Thören 1909<br />

e.V.lädt ein. Jeder ist herzlich willkommen!<br />

Geselliges Zusammensein bei Dart, Fassbier<br />

und Imbiss. Es ist keine Anmeldung nötig! Info:<br />

dsv@thoeren-net.de<br />

Uelzen<br />

10 Uhr Bücherei, An der St. Marienkirche 1<br />

Bilderbuchkino „ Frohe Ostern, Pauli<br />

Wer beschenkt die Kaninchen zu Ostern? Ab 3<br />

Jahre. Gruppen bitte mit Voranmeldung unter<br />

0581/8006500<br />

17.30 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2<br />

Verkaufen über Online-Plattformen<br />

Online verkaufen geht schnell, unkompliziert<br />

und einfach - und hat seine Fallstricke!<br />

Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten e.V.,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05828-1478<br />

Wittingen<br />

14-15.30 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Schreibwerkstatt - Projekt Lebensgeschichten<br />

inklusiv(e)<br />

in Kooperation mit Stellwerk e.V.<br />

In der Schreibwerkstatt arbeiten wir an literarischen,<br />

lyrischen und biografischen Texten. Alle,<br />

die schon immer mal ausprobieren wollten,<br />

selbst etwas zu Papier zu bringen oder denen<br />

eine Idee für eine Geschichte im Kopf herumschwirrt,<br />

die etwas Biografisches festhalten<br />

wollen, die einfach mal was Neues ausprobieren<br />

wollen oder einfach Lust zum Schreiben haben,<br />

sind willkommen! Kostenfreies Angebot.<br />

Anmeldung unter wittingen@kvhs-gifhorn.de<br />

oder Tel. 05371/9459-861<br />

18-19.30 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Einfach mal entspannen – mit Klangschalen<br />

Viele Menschen haben heutzutage Schwierigkeiten<br />

zur Ruhe zu kommen. Gisela Hülsmann<br />

leitet den Entspannungskurs. Er ist für Menschen<br />

aller Altersgruppen geeignet. Die Übungen<br />

erfolgen überwiegend im Liegen, sind aber<br />

auch auf dem Stuhl möglich.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05371-9459861, per<br />

E-Mail unter wittingen@kvhs-gifhorn.de<br />

19 -21 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Klima-Treff<br />

Interessierte aus dem Nordkreis des Landkreises<br />

Gifhorn treffen sich in loser Runde, um<br />

pragmatische Ideen zum Thema Klimawandel<br />

zu entwickeln. Kostenfreies Angebot<br />

• Hausgemachte Kuchen & Torten<br />

• Biobrot und Biobrötchen<br />

der Bohlsener Mühle<br />

• Reichhaltiges Frühstücksangebot<br />

• Café-Terrasse mit Klosterblick<br />

Lüneburger Str. 14 • 29574 Ebstorf<br />

Tel. (0 58 22) 8 53 40 03<br />

www.cafe-ebstorf.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. + Mi. Ruhetag, Di., Do., Fr., Sa., So. 7.30 - 17.00 Uhr<br />

Das Fachgeschäft<br />

für kreative Freizeit.<br />

Großes Sortiment und<br />

viele Ideen ...<br />

Großes Sortiment und viele<br />

auf über 300 m 2 Ideen ...<br />

auf über 300 m 2<br />

Vor dem Bardowicker Tore 35<br />

21339 Lüneburg<br />

Tel. 04131 - 24 61 551<br />

info@kreativ-lang.de


Seite 29<br />

Veranstaltungen<br />

Freitag, 21. April<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Yoga<br />

Durch körperliche Übungen, Atemübungen<br />

und Meditation wird das Gleichgewicht zwischen<br />

Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.<br />

Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

15 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

„Was blüht denn da?“<br />

In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.<br />

Günter Bastuck und die Stadtgärtnermeisterin<br />

Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel<br />

durch die Parkanlage. Dabei erklären die<br />

passionierten Gärtner die feuchteren und<br />

trockeneren Böden und verrät auch die verwandtschaftlichen<br />

Beziehungen der Pflanzen<br />

untereinander.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

16-17 Uhr Lindenstraße 10, Eingang Aula KGS<br />

Tiertafel in Bad Bevensen<br />

Tierfutterausgabe für Tierhalter in Not. Infos<br />

und Anmeldung unter Tel. 05806-3590208 oder<br />

unter: www.tierpfotenhilfe.de<br />

17.30 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Jugendtraining des Schachvereins<br />

Bad Bevensen<br />

19 Uhr Sporthotel, Römstedter Str.8<br />

Schachverein Bad Bevensen:<br />

Trainings- und Spielabend für alle<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Bardowick<br />

15.30-20 Uhr Hugo-Friedrich-Hartmann-<br />

Schule, Gr. Worth 5<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

16-17.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (6-10 Jahre)<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-9771942 oder<br />

per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

www.heidetrommel.de<br />

Ebstorf<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

MGH Ebstorf<br />

CJD Migrationsdienst<br />

16-18 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

MGH Ebstorf<br />

Aphasiker-Treff<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05822-<br />

8581558.<br />

17-19.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

MGH Ebstorf<br />

Offener Treff<br />

18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

MGH Ebstorf<br />

Gesundes Kochen für Sportler<br />

Genaue Termine bitte erfragen. Weitere Infos<br />

und Anmeldung Tel. 05822-942901<br />

Gartow<br />

20 Uhr Wendland-Therme<br />

Mitternachtssauna<br />

Gifhorn<br />

20 Uhr Stadthalle, Schützenplatz 2<br />

Marlene Jaschke<br />

Marlene Jaschke kommt mit ihrem neuen Programm<br />

„Hier bin ich Mensch...“<br />

Häcklingen<br />

19-21 Uhr Bonhoeffer-Haus,<br />

Margarete-Endemann-Weg 1<br />

Lüne-Swap – 2. Klamotten-Tausch-Party<br />

für Frauen<br />

Wer gerne shoppt, ist hier genau richtig! Alle<br />

Frauen, die nach neuen Bekleidungsstücken<br />

oder Schuhen suchen, finden auf der Party<br />

bestimmt ihr Lieblingsstück. Hier dürfen<br />

Kleidung, Schuhe, Accessoires u.v.m. getauscht<br />

werden.<br />

Direkt an der B 4<br />

HEIDEMARKT<br />

Ihr Ausflugsziel<br />

Uelzener Chaussee 10 ● 29576 Tätendorf<br />

Tel. 05806-980 5555 ● www.heidemarkt.com<br />

● Alles aus Fell ● Geschenkartikel<br />

● Lamm- u. Heidschnuckenspezialitäten<br />

Geöffnet täglich von 10 – 18 Uhr<br />

Sonntags von 13 – 16 Uhr


Veranstaltungen Seite 30<br />

www.verlag-jens-buettler.de<br />

jeden Sonntag von 09.30 - 12.00 Uhr<br />

„Gourmet-Sektfrühstück“<br />

Wir sind Ihr Partner für<br />

15,90 Familienfeste € p. Pers. nach und Voranmeldung Feiern<br />

und das Landgasthaus Im März mit den<br />

Sonderkarte: Yak- und Chianinagerichten!<br />

„Steak & Garnelen“<br />

Frischfleisch Karfreitag, vom 03.04. Yak und<br />

Grillspezialitäten „Extra Fischkarte“ nach Vorbestellung!<br />

Ostersonntag, 05.04. ab 09.30 Uhr<br />

„Oster-Gourmet-Sektfrühstück“<br />

Ab 21. April 2023<br />

Spargelgerichte Nur nach Voranmeldung<br />

auf unserer Karte!<br />

Konfirmationsfeier „Spargel Essen“ mit Spargel, – fragen Schnitzel, Sie uns!<br />

Schinken, Der Kartoffeln, Frische Butter Partyservice oder Hollandaise<br />

Hindenburgstr. 2 - 29386 Hankensbüttel<br />

Gourmet<br />

Tel.<br />

Sektfrühstück<br />

05832 / 468<br />

Termine:<br />

E-Mail: Sonntag, hotel.zur.linde@t-online.de<br />

28.05. ab 10 Uhr<br />

www.zur-linde-hankensbüttel.de<br />

Sonntag, 11.06. ab 9.30 Uhr<br />

Pfingstsonntag, 28.05. ab 12 Uhr<br />

Warmes Büffet mit Suppe, Spargel, Lachs,<br />

Schinken, Yak Schinken, Dessert<br />

Grillen auf unserer Terrasse<br />

(Mindestteilnehmerzahl 10 Personen)<br />

Jeden Donnerstag im Mai, Juni, Juli und August<br />

ab 18 Uhr oder für Ihre Gesellschaft nach<br />

Terminvereinbarung ab mindestens 10 Personen.<br />

Alle Termine mit Voranmeldung !<br />

Tel. 05832/468<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

Donnerstag ab 17.30 Uhr<br />

Freitag bis Sonntag<br />

11.30 – 14.00 Uhr und ab 17.30 Uhr<br />

Hindenburgstr. 2 - 29386 Hankensbüttel<br />

Tel. 05832 / 468<br />

www.zur-linde-hankensbüttel.de<br />

Fortsetzung Freitag, 21. April<br />

Isenbüttel<br />

20 Uhr Gehrenkamp 1a<br />

ROTHs Frühlingswiesn in Isenbüttel<br />

Zusammen mit der Münchner Zwietracht feiern wir<br />

zum 6. Mal ausgelassen in Dirndl und Lederhosen.<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung. Infos<br />

Tel. 04131-7206580, www.museumlueneburg.de<br />

17 Uhr Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Mobilitätswende in Lüneburg – Schritte zur<br />

Klimaneutralität 2030<br />

Podiumsgespräch mit Oberbürgermeisterin<br />

Claudia Kalisch, Stadtrat Markus Moßmann,<br />

Landrat Jens Böther, Kreisrat Jürgen Krumböhmer,<br />

Zukunftsrat Lüneburg e.V. in Kooperation<br />

mit dem ADFC und der VCD<br />

Meißendorf<br />

15 Uhr, Sportplatz Meißendorf<br />

Sporttag beim SV Meißendorf<br />

Der SV Meißendorf lädt alle spielbegeisterten<br />

Kids ab 5 Jahren ein, gemeinsam mit dem Verein<br />

eine Runde zu Kicken und Spaß zu haben.<br />

Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.<br />

Munster<br />

14-22 Uhr Heinrich-Peters-Platz, Innenstadt<br />

Frühjahrsmarkt Munster<br />

An den drei Tagen bietet die Innenstadt Munsters<br />

wieder viel Spaß für Jung und Alt und lädt<br />

alle Besucher zum Verweilen ein.<br />

19 Uhr Paint your Style, Am Hanloh 5,<br />

Zeit für dich – Mädelsabend<br />

Platenlaase<br />

20.15 Kulturverein, Platenlaase 15<br />

Kino: „Olaf Jagger“<br />

21 Uhr Kulturverein, Platenlaase 15<br />

„Domizil - Jazzcore aus Berlin“<br />

Mit energiegeladenen Kompositionen und<br />

Improvisationen erzeugt Domizil eine außergewöhnliche<br />

und fesselnde Klangwelt. In den<br />

Stücken wird die Klangästhetik von Metal und<br />

Rock mit den Spielweisen des Jazz und der frei<br />

improvisierten Musik kombiniert.


Seite 31<br />

Veranstaltungen<br />

Schneverdingen<br />

19 Uhr Kino in der KulturStellmacherei,<br />

Oststr. 31<br />

Naturfilmfest Lüneburger Heide:<br />

„Vandana Shiva – Ein Leben für die Erde“<br />

Eintritt: 9 EUR, ermäßigt: 8 EUR.<br />

Uelzen<br />

16 Uhr KVHS, extern<br />

Hinter den Kulissen. Die Loge Loewenwolt<br />

Bis heute umweht alle Logen der Hauch von<br />

Geheimnissen und Legenden – auch die Druiden,<br />

die in Deutschland in 51 Logen organisiert<br />

sind. So auch in Uelzen. Wir schauen mal hinter<br />

die Kulissen.<br />

Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder<br />

u. Jugendliche) und (20-22 Uhr Erwachsene)<br />

weitere Infos: Tel. 0581-9718593<br />

19 Uhr Kleingärten Vereinsheim Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

19 Uhr Foyer Jabelmannhalle<br />

Ten or Bass? „heiter bis schnulzig“<br />

A-Capella-Band<br />

Benefiz-Veranstaltung des Soroptimist International<br />

Club Uelzen<br />

Wendisch Evern<br />

16-19:30 Uhr Mehrzweckhalle, Birkenweg 1<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Wieren<br />

20 Uhr Landgasthaus „Alt Wieren“<br />

Rockkonzert „IRON MAIDEN“<br />

Winsen (Aller)<br />

14 Uhr Abfahrt, Tourist-Information,<br />

Am Amtshof 4,<br />

Geführte Radtour<br />

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte<br />

oder ortsunkundig ist, kann sich geführten<br />

Radtouren anschließen. Urlaubsgästen, die das<br />

Angebot nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit,<br />

neue Bekanntschaften zu schließen,<br />

und auf sehr schönen Strecken Land und Leute<br />

kennen zu lernen. Die Teilnahme ist kostenlos!<br />

Jede Tour ist ca. 30 km lang. Für Verpflegung<br />

bitte selbst sorgen.<br />

20 Uhr, Kulturcafé „nebenan“,Küsterdamm 9<br />

Harald Pomper: „Anders als geplant“<br />

Harald Pomper ist ein österreichischer Liedermacher<br />

und Kabarettist, sein Programm:<br />

„Anders als geplant - Die Karikatur eines guten<br />

Lebens.“ Ist nominiert für das Memminger<br />

Maul, den Reinheimer Satirelöwen sowie für<br />

die Tuttlinger Krähe!<br />

Informationen: www.nebenan-winsen.de<br />

Samstag, 22. April<br />

Bad Bevensen<br />

14 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Stadtrundgang<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

14.30 Uhr Treffpunkt Hotel Sonnenhügel –<br />

Café „Wandelbar“, Zur Amtsheide 9<br />

Vortrag „Aromatherapie“ Reinschnuppern<br />

für Einsteiger<br />

Eintritt frei! Anm.: G. Meyer, Tel. 05821/2445,<br />

kontakt@kneippverein-bad-bevensen.de<br />

19 Uhr Tanzlokal Discofox<br />

Tanzparty<br />

Bad Bodenteich<br />

14-16 Uhr Treffp. Parkplatz der Oberschule<br />

Der Wald im Wandel der Jahreszeiten<br />

Waldpädagogische Führung für die ganze<br />

Familie m. Ulrike Witte-Spohr; Infos u. Anm.<br />

bei der Kurverwaltung Bad Bodenteich, Tel.<br />

05824/3539<br />

Tag der offenen Tür<br />

der Kreismusikschule & Kreisvolkshochschule<br />

am neuen Standort in Wittingen<br />

Am Zimmerplatz 12, Wittingen<br />

Samstag, 22. April, 14 bis 17 Uhr<br />

Informieren, Ausprobieren, Musizieren<br />

Unsere Cafeteria verwöhnt Sie mit Kaffee &<br />

Kuchen sowie Snacks und Getränken.<br />

Infos unter www.bz-gifhorn.de


Veranstaltungen Seite 32<br />

Fortsetzung Samstag, 22. April<br />

Celle<br />

14 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Doc Hu lässt die Atome tanzen – Naturwissenschaftliche<br />

Experimente – Semester II<br />

Dalle (Eschede)<br />

14-17 Uhr Werk- und Lebensgemeinschaft<br />

Dalle e.V., An der Schule 2<br />

Frühlingsbasar<br />

Wie auch im Vorjahr stellen<br />

die Bewohner der Werk- und<br />

Lebensgemeinschaft die<br />

Qualitätsprodukte aus den<br />

Werkstattbereichen Garten,<br />

Tischlerei, Töpferei und Weberei<br />

vor und bieten diese zum Verkauf an. Im<br />

Lindenhof Café können sich die Besucher bei<br />

einer Tasse Kaffee und dem selbstgebackenen<br />

Kuchen stärken. Weitere Infos unter<br />

www.wlg-dalle.de oder www.shop-dalle.de<br />

Damnatz<br />

19 Uhr Achter Höfe 55<br />

«Starke Frauen» Tania Fritz<br />

Tania - Aus dem Leben: musikalische Geschichten.<br />

SingerSongPoesie mit Herz und Charme.<br />

bei ihrem Soloprogramm erlebt man Tania als<br />

feinsinnige Sängerin, Komponistin, Musikerin<br />

und Entertainenn auf der Bühne.<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

Scheunenflohmarkt<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-2094<br />

Ebstorf<br />

15 Uhr, Probstei im Kloster Ebstorf<br />

Der Heimat- und Kulturkreis Ebstorf lädt ein<br />

Der Ölmalkurs der Kreisvolkshochschule Uelzen-Lüchow<br />

Dannenberg stellt seine Werke in<br />

der Probstei aus. Der Eintritt ist frei.<br />

16 Uhr, Altes Lichtspielhaus, Weinbergstr. 5a<br />

Musikalisches Klavierkabarett<br />

nach Bodo Wartke<br />

mit Jakob Fuhrmann am Klavier, Karten zu 22,-<br />

Euro bei den bekannten VVK-Stellen und unter<br />

www.reservix.de<br />

Gartow<br />

10 Uhr Tourist-Information Springstraße 14<br />

Geführte E-Bike-Tour „Beiderseits der Elbe“<br />

mit Peter Ohneiser.Dauer 4,5 Std., 55 km, mind.<br />

2, max. 15 Personen. 10,- Euro pro Person. Anmeldung<br />

unter 01515 4871745<br />

10 Uhr Gartower See<br />

Qigong am Gartower See<br />

Mit sanften Bewegungen, Atemübungen und<br />

positiven Gedankenbildern aus der chinesischen<br />

Gesundheitslehre stärken wir unseren<br />

Körper und harmonisieren unser Qi (Lebensenergie).<br />

Das Workout findet bei gutem Wetter<br />

statt. Kosten: 10,- Euro/75 Min. Anmeldung<br />

Tel. 01711785005, www.einfachlosmachen.de<br />

15 Uhr Hauptstr. 24<br />

Pferdespaziergang<br />

Sammeln Sie erste Erfahrungen im Umgang mit<br />

den wunderbaren Tieren. Wir spazieren mit Ihnen<br />

und unseren Tinker- und Welsh-Ponies entlang des<br />

Grünen Bandes. Sie lernen ein Pferd zu führen und<br />

sich auf dem Rücken des Ponys wohl zu fühlen. Besonders<br />

für Familien mit Kindern ein Erlebnis! 4-6<br />

km, 1-2 Stunden, ab 15,- Euro. Anmeldung unter<br />

01711785005 oder www.einfachlosmachen.de<br />

Ob perfekte Ob perfekte Haustüren und und Fenster,<br />

individuelle Ob perfekte individuelle Treppen, Haustüren Treppen, moderne und Fenster,<br />

Küchen…<br />

individuelle Treppen, Ihnen moderne Küchen…<br />

Wir zeigen Ihnen<br />

Wir zeigen Ihnen<br />

EINBAU-KUNST!<br />

EINBAU-KUNST!<br />

www.tischlerei-meyer-hw.de<br />

29365 Sprakensehl, Unter den Eichen 4<br />

29365 www.tischlerei-meyer-hw.de<br />

Telefon Sprakensehl, 0 58 37/12 66Unter den Eichen 4<br />

Telefon 29365 Küchenstudio: 0 Sprakensehl, 58 37/12 Hagener 66Unter Straße 21 den Eichen 4<br />

Küchenstudio: Telefon 0058 37/12 Hagener 6766<br />

Straße 21<br />

Telefon Küchenstudio: 0 58 37/12 www.tischlerei-meyer-hw.de<br />

Hagener 67 Straße 21<br />

Telefon 0 58 37/12 67


Seite 33<br />

Veranstaltungen<br />

Hermannsburg<br />

19.30 Uhr Kunstscheune ATELIER am MARKT<br />

Gitarrenkonzert mit Stefan Mönkemeyer<br />

Stefan’s Repertoire<br />

enthält Blues-, Jazz-,<br />

Balladen- und Folkelemente.<br />

Eigene<br />

Kompositionen<br />

mischt er bei seinen<br />

Auftritten mit Coversongs.<br />

Beeinflusst<br />

durch verschiedene<br />

Stilistiken spielt Stefan Mönkemeyer seine „Fingerstyle“<br />

- Gitarrenmusik mal einfühlsam - zart,<br />

dann wieder bluesig - groovig. Geschmackvolle,<br />

filigrane Gitarrenmusik zum Entdecken, Genießen<br />

und Wohlfühlen.<br />

Eintritt 15,- Euro<br />

Hitzacker<br />

20 Uhr VERDO, Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1<br />

The 12 Tenors – Power of 12<br />

The Power of<br />

12 – das Motto<br />

der Tournee<br />

2023 könnte<br />

die 12 TENORS<br />

nicht passender<br />

beschreiben. Seit<br />

mehr als 12 Jahren<br />

gelten sie als<br />

eine der erfolgreichsten Tenorformationen der<br />

Welt. Stimmgewaltig, modern und charmant<br />

begeistern sie ihr Publikum auf Konzerten in<br />

Europa, China, Japan und Südkorea. Zwölf<br />

Frühstück, Mittagstisch,<br />

internationale Topsänger, zwölf hausgebackene einzigartige<br />

Frühstück,<br />

Kuchen<br />

Mittagstisch,<br />

und Torten<br />

Stimmen und eine Bühnenpräsenz, hausgebackene z.B. Frühstück,<br />

Frühstück,<br />

die Tätendorfer Sie Kuchen Mittagstisch,<br />

Mittagstisch,<br />

in Frühstück,<br />

und Torten<br />

und Ihren Bann ziehen wird! Modernes hausgebackene<br />

hausgebackene<br />

Kartoffelpuffer<br />

z.B. Frühstück, Tätendorfer<br />

z.B. Boygroup<br />

Kuchen<br />

Kuchen Mittagstisch,<br />

mit<br />

Frühstück,<br />

Apfelmus, und<br />

und<br />

Torten<br />

Torten<br />

hausgebackene Kartoffelpuffer u.v.m.<br />

- Feeling trifft auf klassische Traditionen,<br />

z.B.<br />

z.B.<br />

Tätendorfer<br />

Tätendorfer Kuchen mit<br />

mit<br />

Frühstück,<br />

Frühstück, Apfelmus, und Torten<br />

Frisches Kartoffelpuffer<br />

Kartoffelpuffer z.B. Tätendorfer u.v.m. mit Apfelmus,<br />

Obst aus mit eigener<br />

Frühstück, Apfelmus, Ernte,<br />

weltberühmte Arien treffen auf Rock- Frisches Kartoffelpuffer z.B. Äpfel, Obst und u.v.m.<br />

u.v.m. aus Birnen, mit eigener Pophymnen,<br />

Musikgeschichte wird in Frisches<br />

Apfelmus,<br />

aus u.v.m. Ernte,<br />

Frisches aufwendigen<br />

z.B. Äpfel, Obst u.v.m. aus Birnen, eigener u.v.m. Ernte,<br />

z.B. z.B. Obst aus<br />

Äpfel, eigener<br />

Birnen, Ernte,<br />

u.v.m.<br />

Arrangements neu interpretiert! Frisches z.B. Äpfel, Obst aus Birnen, eigener u.v.m. Ernte,<br />

z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.<br />

Isenbüttel<br />

20 Uhr Gehrenkamp 1a<br />

ROTHs Frühlingswiesn in Isenbüttel<br />

Zusammen mit der Münchner Zwietracht feiern<br />

wir zum 6. Mal ausgelassen in Dirndl und<br />

Lederhosen.<br />

Küsten<br />

10 Uhr Rundlingsmuseum Außengelände<br />

Rundling erleben. Kräutermanufaktur -<br />

Herstellung von Kräuterprodukten<br />

Sie erfahren, wie Wildkräuter für die Zubereitung<br />

von leckeren kulinarischen Rezepten<br />

verwendet werden können und wie die fachgerechte<br />

Herstellung von Kräutertees, Kräutersalz,<br />

Kräuterauszügen in Öl für Pflegeöle oder<br />

zur Weiterverarbeitung von Salben gelingen<br />

kann.<br />

Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung durch den Wasserturm zu den<br />

Themen:<br />

Stadtbild, Geschichte und Wassertechnik<br />

Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-7895920<br />

oder per E-Mail: info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

Hausgemachte<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

und Torten<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

Hausgemachte und Torten<br />

Kuchen und Kuchen Hausgemachte und Torten Torten<br />

Kuchen und Torten<br />

Einkaufen Das Ziel - Entspannen für Ihren Apfelsaft, Ausflug<br />

eigene - Genießen<br />

Herstellung, in der<br />

Frühstück, Mittagstisch, praktischen Apfelsaft, eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, z.B. Apfel-Birne, in der<br />

Das Ziel für Ihren praktischen Apfelsaft, Ausflug<br />

Apfelsa<br />

Apfel-Aronia, eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, Elstar, z.B. u.v.m. Apfel-Birne,<br />

in in der der<br />

hausgebackene Frühstück, Kuchen Mittagstisch, und Torten<br />

z.B. praktisch Apfelsa<br />

Einkaufen z.B. Tätendorfer Entspannen praktischen<br />

Frühstück,<br />

Apfelsaft, Apfel-Aronia,<br />

Probiermöglichkeit eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, Elstar, z.B. u.v.m. Apfel-Birne, Apfelsaf<br />

hausgebackene<br />

Frühstück,<br />

Kuchen<br />

Mittagstisch,<br />

vor in der<br />

Ort!<br />

praktisch<br />

und Torten Apfel-Aronia, Elstar, u.v.m.<br />

praktisch Apfelsaf<br />

Einkaufen Frühstück,<br />

Kartoffelpuffer Genießen<br />

– Mittagstisch, Entspannen mit Apfelmus,<br />

–<br />

hausgebackene<br />

z.B. Tätendorfer Frühstück, Einkaufen Konfitüren, Wurst, Entspannen Käse, vor Weine Ort!<br />

Apf<br />

z.B. Kuchen<br />

Entspannen<br />

und Torten<br />

praktischen 5-Ltr.-Box, z.B. Apfel-Birne,<br />

praktisch Apfelsaf<br />

Einkaufen hausgebackene Probiermöglichkeit Apfel-Aronia, Elstar, vor u.v.m.<br />

Pro<br />

Kartoffelpuffer<br />

z.B. Tätendorfer Ort!<br />

Einkaufen u.v.m.<br />

Das Ziel Genießen – Kuchen mit<br />

Frühstück, und Torten<br />

für Ihren Ausflug<br />

Einkaufen<br />

Apfelmus,<br />

Probiermöglichkeit<br />

Wir freuen uns Genießen<br />

–<br />

auf Entspannen vor Ort!<br />

Ihren Besuch!<br />

– praktisch Apf<br />

Entspannen mit –<br />

Pro<br />

Konfi<br />

Frisches<br />

Kartoffelpuffer z.B. Tätendorfer Frühstück,<br />

Konfitüren, Probiermöglichkeit Wurst, Käse, vor Weine Ort!<br />

Prob Apf<br />

Obst u.v.m. aus eigener Ernte,<br />

Das Kartoffelpuffer Ziel Genießen mit Apfelmus,<br />

z.B. Äpfel, u.v.m.<br />

Birnen, u.v.m.<br />

Wir uns auf Das Ziel Frisches Genießen<br />

für Ihren<br />

mit Apfelmus,<br />

Ausflug Einkaufen Konfitüren,<br />

Obst aus eigener Einkaufen Genießen<br />

Wurst, – Entspannen Käse, Weine –<br />

Ernte,<br />

Wir Konfitüren, freuen uns für Wurst, auf<br />

Entspannen Ihren Käse, Besuch! Weine Ausflug<br />

Konfi Prob<br />

Wir Konfit<br />

Prob fr<br />

Das Frisches Ziel<br />

z.B. Äpfel,<br />

für Obst u.v.m. aus Ihren<br />

Birnen, eigener u.v.m.<br />

Ausflug Ernte,<br />

Wir freuen uns<br />

Das Ziel z.B. Äpfel, Muttertag, Birnen, u.v.m.<br />

14. Mai<br />

Wir fre<br />

z.B. Äpfel,<br />

für Ihren<br />

Birnen, u.v.m.<br />

Ausflug<br />

Das<br />

Wir freuen<br />

Ziel Genießen<br />

auf Ihren Besuch!<br />

uns Genießen für<br />

auf Besuch!<br />

Ausflug Wir Konfit fr<br />

Wir Konfit<br />

Frisches Obst aus eigener Ernte,<br />

Obstscheune Tätendorf Täglich bis 18 Uhr<br />

Das Uelzener<br />

Ziel für<br />

Chaussee<br />

Ihren Ausflug Wir fre<br />

Tel. 58 06-12 47 ww<br />

Obstscheune<br />

Obstscheune z.B. Äpfel,<br />

besondere Tätendorf<br />

Tätendorf Birnen, u.v.m.<br />

|<br />

Täglich<br />

Täglich Kuchenspezialitäten<br />

Das Ziel für Ihren Ausflug Wir fre<br />

| 9 bis<br />

bis<br />

bis<br />

18<br />

18<br />

18<br />

Uhr<br />

Uhr |<br />

|<br />

Uelzener<br />

Uelzener Chaussee<br />

Chaussee 4 |<br />

|<br />

Tel.<br />

Tel. 0 58<br />

58<br />

58<br />

06-12<br />

06-12 47<br />

47<br />

47 |<br />

|<br />

ww<br />

ww<br />

Obstscheune Tätendorf | Täglich 9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 47 | ww<br />

Obstscheune Obstscheune Tätendorf Pfingsten,<br />

Tätendorf | Täglich<br />

28.<br />

9 bis 18<br />

und<br />

Uhr | Uelzener<br />

29.<br />

Chaussee<br />

Mai<br />

4 | Tel. 0 58 06-12 47 | ww<br />

Obstscheune<br />

Verkauf<br />

Tätendorf |<br />

täglich<br />

Uelzener 18 Uhr<br />

Chaussee 4<br />

Tel. 58 leckere 06 12<br />

Verkauf<br />

47 Erdbeertorten<br />

www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

täglich 9 - 18 Uhr<br />

Das Tel. Café 0 58 ist von 06 Dienstag - 12 47 bis Sonntag,<br />

| www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

9-18 Uhr geöffnet - sonntags kein Mittagstisch<br />

Das Café ist von Dienstag bis Sonntag, 9-18 Uhr geöffnet - sonntags kein Mittagstisch<br />

Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 14 bis 18.30 Uhr<br />

Sonn- und Feiertags 13 bis 19.30 Uhr<br />

Obstscheune Tätendorf Täglich bis 18 Uhr Uelzener Chaussee Tel. 58 06-12 47 www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Obstscheune Tätendorf | Täglich 9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Obstscheune Tätendorf Täglich bis 18 18 Uhr Uelzener Chaussee Tel. 58 58 06-1247 Obstscheune Tätendorf | Täglich 9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Obstscheune Tätendorf | Täglich 9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Hausgebackene<br />

Kuchen und Torten<br />

in großer Auswahl


Veranstaltungen Seite 34<br />

Fortsetzung Samstag, 22. April<br />

Lüneburg Fortsetzung<br />

14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1,<br />

Gesalzene Gesundheit!<br />

Körperlich und geistig fit - mit Salz. Salz als<br />

Nahrungsmittel hat mittlerweile bei vielen<br />

einen schlechten Ruf. Dabei ist es lebensnotwendig<br />

und spielt eine wichtige Rolle für unsere<br />

körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.<br />

Macht Salz sogar glücklich? In dieser Führung<br />

begeben wir uns auf die Spuren des Salzes im<br />

ausgewogenen Zusammenspiel unseres Organismus….<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

20 Uhr Theater im e.novum,<br />

Munstermannskamp 1<br />

Premiere:<br />

„Dracula – Biss zum letzten Tropfen“<br />

Biss zum letzten<br />

Tropfen,<br />

nehmen sich<br />

die Vampire<br />

unter Dracula<br />

alles, was sie<br />

wollen, ohne<br />

Rücksicht<br />

auf Verluste.<br />

Dracula hat jedoch größere Pläne, um seine<br />

Macht in der menschlichen Welt auszubreiten.<br />

Die Menschen wissen noch nicht, was da auf<br />

sie zukommt. Denn sie sind zu sehr mit ihren<br />

„gesellschaftlichen“ Verpflichtungen beschäftigt…<br />

Ein Stück über Angst, Mut, Mitgefühl,<br />

gesellschaftliche Konventionen und junge Frauen,<br />

die über sich hinauswachsen. Karten unter<br />

www.theater-enovum-lueneburg.de<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.,<br />

Gut Wienebüttel 2<br />

René Sydow: Heimsuchung<br />

René Sydow sucht wieder<br />

die Kabarettbühnen heim.<br />

Sein viertes Programm sollte<br />

gleichzeitig sein heiterstes<br />

werden. Ein fröhliches Feuerwerk<br />

der Boshaftigkeit gegen<br />

Frühstück, Mittagstisch,<br />

hausgebackene<br />

Frühstück,<br />

Kuchen<br />

Mittagstisch,<br />

und Torten<br />

Frühstück, Mittagstisch,<br />

Politiker, Prominenz und Political Correctness.<br />

Doch leider steht auch noch die „Heim-Suchung“<br />

für den eigenen Opa an und angesichts<br />

des aktuellen Pflegenotstands gibt es zumindest<br />

aus privater Sicht keinen Anlass zur Heiterkeit.Wie<br />

können wir in Würde altern? Was ist<br />

ein Menschenleben überhaupt wert? Und sind<br />

das nur private Fragen oder ist das Private doch<br />

politisch?<br />

Meißendorf<br />

10 Uhr, NABU Gut Sunder<br />

Faszination Natur<br />

Zu den Meißendorfer Teichen – insbesondere<br />

um den Hüttensee – führt Bernhard Vömel die<br />

Teilnehmer in einer ca. 2,5 stündigen Wanderung.<br />

Hier erfahren Sie etwas zur Entstehung<br />

der Teiche. Im Laufe der Zeit hat sich hier ein<br />

Natur- und Vogelschutzgebiet entwickelt.<br />

Dauer ca. 3 Stunden (ca. 6 km) Anmeldung<br />

und Informationen: Tel. 05056-970111, E-Mail:<br />

info@nabu-gutsunder.de<br />

Munster<br />

10.30 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Friedrich-Heinrich-Platz 20<br />

Bilderbuchkino: „Du und ich - nashornstark“<br />

Für Kinder ab ca. 3 J.- Bitte mit Voranmeldung.<br />

12-22 Uhr Heinrich-Peters-Platz, Innenstadt<br />

Frühjahrsmarkt Munster<br />

An den drei Tagen bietet die Innenstadt Munsters<br />

wieder viel Spaß für Jung und Alt und lädt<br />

alle Besucher zum Verweilen ein.<br />

Neuenkirchen<br />

21 Uhr Schützenhaus<br />

“THERE´S A PARTY“ - 90er-Party<br />

Musik wie vor 30 Jahren, eine volle Tanzfläche<br />

schon vor 22 Uhr und Stimmung wie damals.<br />

Eine erneute Zeitreise zurück in das Jahrzehnt<br />

der Neonklamotten, Tamagotchis, Gameshows<br />

und Spaßgesellschaft erwartet die Pistengänger.<br />

Einlass ab 18 Jahren. Eintritt 10,- Euro<br />

Hausgemachte<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

und Torten<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

Hausgemachte und Torten<br />

Kuchen und Kuchen Hausgemachte und Torten Torten<br />

Kuchen und Torten<br />

Einkaufen Das Ziel - Entspannen für Ihren Ausflug - Genießen<br />

Frühstück, Das Mittagstisch, Ziel für Ihren Ausflug<br />

Apfelsaft, eigene Herstellung, in der<br />

praktischen Apfelsaft, eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, z.B. Apfel-Birne, in der<br />

Apfelsaft, eigene Herstellung, in in der der<br />

Apfelsaft


Seite 35<br />

Veranstaltungen<br />

Platenlaase<br />

20 Uhr Kulturverein, Platenlaase 15<br />

Kino: „Frühling - Die Erde öffnet sich“<br />

Eine freie Bewegungs-, Stimm- und Musikperformance<br />

vom Künstler:innen-Kollektiv AVA<br />

(www.ava-collective.com) in Zusammenarbeit<br />

mit dem Musiker Yohannn.<br />

Salzwedel<br />

10-20 Uhr Radestraße 1<br />

Putzpicknick in der Kultur-Nische<br />

Gemeinsam wollen wir unsere alte Hütte wieder<br />

frisch machen für den Sommer. Aber der<br />

Frühjahrsputz soll auch Spaß machen, deshalb<br />

wollen wir auch gemeinsam essen und es uns<br />

gut gehen lassen. Wir starten um 10 Uhr mit<br />

einem gemeinsamen Frühstück und putzen<br />

dann den ganzen Tag!<br />

19.30 Uhr Kulturhaus Salzwedel,<br />

Vor dem Neuperver Tor 10<br />

Waterloo – The ABBA Show<br />

A Tribute to ABBA mit ABBA Review<br />

ABBA Review präsentiert die größten Hits der<br />

weltweit erfolgreichen schwedischen Supergruppe.<br />

Ob jung<br />

oder alt - jeder<br />

kennt ABBA,<br />

und jeder kann<br />

die Welthits der<br />

vier Schweden<br />

mitsingen. ABBA<br />

Review ist, wie<br />

der Name sagt, genauso ein Rückblick auf die<br />

musikalischen Meilensteine der Weltkarriere<br />

des schwedischen Quartetts, wie eine Zeitreise<br />

zu den Ursprüngen der Pop- und Discomusik<br />

mit dem dazugehörigen modischen Accessoire.<br />

ABBA Review spielt im Gegensatz zu<br />

den meisten üblichen Abba-Coverbands, die<br />

sich auf Halbplaybackshows verlegt haben, ihr<br />

Programm in einer Live-Besetzung mit sechs<br />

Musikern auf der Bühne. Gesang, hervorragende<br />

Live Qualitäten sowie eine bestechende<br />

Optik, authentisch ohne Perücken! Vorverkauf:<br />

Tourist-Information Salzwedel, Neuperverstr.<br />

29, Tel. 03901-422438,<br />

www.kulturhaus-salzwedel.de<br />

Machen Sie sich Ihr Zuhause schön<br />

Frühjahrs-Aktionstag<br />

Samstag, 22. April<br />

Alles für Haus & Garten


Veranstaltungen Seite 36<br />

Fortsetzung Samstag, 22. April<br />

Schneverdingen<br />

06 Uhr Parkplatz Alte Landesstraße (L 53)<br />

hinter Brespa<br />

Natur - leicht gemacht:<br />

Mit Schwarzkehlchen, Heidelerche und Co<br />

Auf dieser Exkursion lernen Sie neben typischen<br />

Heidevögeln wie Heidelerche, Schwarzkehlchen<br />

und Baumpieper mit etwas Glück<br />

auch das „Kollern“ der Birkhähne kennen.<br />

Anmeldung: Schneverdingen Touristik,<br />

Tel.: 05193 93800 bis zum Vortag 16 Uhr.<br />

10 Uhr NNA, Hof Möhr, Parkplatz<br />

Natur- leicht gemacht:<br />

Pilze, Bäume und Pflanzen des Frühjahres<br />

Im Frühjahr zeigen sich in vor allem den Laubwäldern<br />

unserer Region neben den ersten<br />

Frühjahrsblühern bei den Pflanzen auch schon<br />

verschiedene Pilzarten. Anmeldung:<br />

Schneverdingen Touristik, Tel. 05193 93800 bis<br />

zum Vortag 16 Uhr erforderlich.<br />

11 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Osterwaldweg 9<br />

Bücher-Flohmarkt und Familienprogramm<br />

Ein buntes Fest mit geselligem Zusammensein,<br />

Angeboten und Aktionen zum Mitmachen und<br />

einem Kinder - und Erwachsenenbücherflohmarkt.<br />

14.30 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Erleben Sie hautnah die Eigenart und Schönheit<br />

des Pietzmoores. Info: Schneverdingen<br />

Touristik, Tel.: 05193-93800<br />

16 Uhr Kino in der KulturStellmacherei,<br />

Oststr. 31<br />

Naturfilmfest Lüneburger Heide:<br />

„Plastic Planet“<br />

Eintritt: 9 EUR, ermäßigt: 8 EUR.<br />

19 Uhr Eine-Welt-Kirche, Ernst-Dax-Str. 8<br />

Albumvorstellung „Wurzeln und Flügel“<br />

mit Miriam Hanika und Begleitung<br />

Was bedeutet Heimat? Auf eine tiefsinnige<br />

Suche nach Heimat, nach Widersprüchen und<br />

Gegensätzen in unserer Zeit, hat sich Miriam<br />

Hanika mit ihrem Album „Wurzeln und Flügel“<br />

begeben. Eintritt: 18 Euro. Kartenwünsche<br />

unter 0173 8009206.<br />

19 Uhr Kino in der KulturStellmacherei, Oststraße<br />

31<br />

Naturfilmfest Lüneburger Heide:<br />

„Die Eiche mein Zuhause“<br />

Eintritt: 9 EUR, ermäßigt: 8 EUR.<br />

Suhlendorf<br />

20 Uhr Aula der Mühlenschule<br />

Haus und vorbei - Theatergruppe Suhlendorf<br />

Ein Makler soll ein<br />

Haus verkaufen. Er hat<br />

zwei Paare zum Ortstermin<br />

gebeten. Die<br />

Kunden sind schwierig<br />

– es knistert an vielen<br />

Ecken und Enden.<br />

Wer bekommt den<br />

Zuschlag? Ein alter Mann, der durch das Haus<br />

geistert, darf mitentscheiden...<br />

Uelzen<br />

09 Uhr KVHS, Woltersburer Mühle<br />

Achtsamkeit to go<br />

Dieses Achtsamkeitstraining im Freien lädt zu<br />

einer Auszeit ein, in der Sie ganz bei sich ankommen<br />

und die wunderbare, kraftvolle Natur<br />

rund um die Woltersburger Mühle wahrnehmen<br />

und genießen.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

NATUR ERLEBEN.<br />

FÜHLEN.<br />

STAUNEN.<br />

FAMILIENSPASS BEI OTTER,<br />

NERZ & CO. IN DER<br />

SÜDHEIDE GIFHORN<br />

Aktion Fischotterschutz e.V. • OTTER-ZENTRUM<br />

29386 Hankensbüttel • Tel. 0 58 32 - 98 08 - 0 TAUCH MAL WIEDER AUF !


Seite 37<br />

Veranstaltungen<br />

09 Uhr KVHS, Landwirtschaftskammer,<br />

Grünes Zentrum, Wilhelm-Seedorf-Str. 3<br />

Uelzen ackert. Im Garten ein Summen -<br />

Insektenfreundliches Gärtnern<br />

Honigbienen, Wildbienen und Hummeln haben<br />

für uns eine große Bedeutung, denn sie sind<br />

zuständig für die Bestäubung unserer Kulturfrüchte.<br />

Infos & Anmeldungen: www.allesbildung.de<br />

11-13 Uhr Treffpunkt: Innenstadt<br />

Herzogenplatz, Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Historisches Fachwerk,<br />

Marktstraßen, Twieten<br />

und Kapellen bestimmen<br />

das mittelalterliche<br />

Gesicht der Hansestadt<br />

Uelzen und laden ein,<br />

geschichtsprächtige Details zu entdecken. Diese<br />

Führung, die an jedem Sonnabend stattfindet,<br />

befasst sich auch sowohl mit der Geschichte als<br />

auch mit Um- und Ausbau des Friedensreich<br />

Hundertwasser Bahnhofs Uelzen.<br />

20 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Das Bastian Menz Quintett<br />

Das Bastian Menz<br />

Quintett setzt sich aus<br />

fünf aufstrebenden<br />

Musikern der hamburger<br />

und berliner<br />

Jazzszene zusammen.<br />

Gespielt werden<br />

Eigenkompositionen von Bastian Menz, die auf<br />

musikalische Einflüsse wie „Brian Blade & the<br />

Fellowshipband“, aber auch auf den Jazz der<br />

60/70er Jahre verweisen. Eintritt: 16,50/18,50<br />

Euro. Info: Tel. 0581-76 535<br />

Wettenbostel<br />

10-16 Uhr Kukuk Wettenbostel<br />

Workshop „Florales Gestalten“<br />

Kosten 75,- Euro zzgl.Material; Infos und Anmeldung<br />

unter edda@lunaria-werkstatt.de<br />

Winsen (Aller)<br />

09 Uhr Wilfried-Hemme-Halle<br />

Tischtennis Bürgerturnier<br />

Kinder und Jugendliche spielen ab 9 Uhr, Erwachsene<br />

ab 14.30 Uhr. Startberechtigt sind<br />

alle Bürgerinnen und Bürger. Es winken tolle<br />

Erlebnisse, Urkunden und kleine Sachpreise.Anmeldeschluss<br />

ist der 21.04.2023, 18 Uhr.<br />

Wittingen<br />

14-17 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Tag der offenen Tür im Bildungszentrum in<br />

Wittingen<br />

Informieren – ausprobieren - musizieren. Kreismusikschule<br />

und Kreisvolkshochschule informieren<br />

über ihr Angebot im Nordkreis.<br />

Die Cafeteria bietet Kaffee & Kuchen, Snacks &<br />

Getränke.<br />

Der Bio-Marktplatz in Uelzen !<br />

DE-ÖKO-006<br />

Ein Ort zum Rasten & Genießen<br />

Dorfcafé mit Kaffee, Kakao, Kuchen, Eis<br />

Dorfladen mit Regionalia und nostalgischen Geschenken<br />

Gasthaus mit täglich warmer Küche, vielseitig und saisonal<br />

Gästezimmer mit Charme und großzügiger Ferienwohnung<br />

Wir Unsere haben aktuellen jetzt neue Öffnungszeiten:<br />

Di. - Fr. von 12:00 bis 17:30 Uhr,<br />

Sa. und So. von 8:00 bis 17:30 Uhr,<br />

Montag Ruhetag<br />

Weitere Infos Tel. 05826/8343 und 01522/4053824<br />

und auf unserer Homepage und bei Facebook<br />

www. rasthuus-alteschule-hoesseringen.de<br />

Hinter den Höfen 7 . 29556 Suderburg /Hösseringen<br />

Wir brauchen Verstärkung!<br />

Aushilfskräfte gesucht für Service und Küche<br />

...unverpackt, frisch, freundlich & anders.<br />

Auch mittwochs und samstags<br />

auf dem Vitalmarkt in Uelzen.<br />

Entspannt Bio einkaufen !<br />

Mo. bis Fr. 9 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 14 Uhr<br />

Von-Estorff-Straße 28 · 29525 Uelzen/Veerßen<br />

Tel. (05 81) 9 76 18 22 · stark@ausgewogen.bio<br />

www.ausgewogen.bio


Veranstaltungen Seite 38<br />

Sonntag, 23. April<br />

Altenmedingen<br />

15 und 19.30 Uhr Jahrmarkttheater,<br />

Bostelwiebeck 24<br />

Kabarett sPÄTZial<br />

Kabarett mit Axel Pätz und Gästen<br />

Bad Bevensen<br />

15 Uhr Bibliothek im Griepehaus,<br />

Medinger Str. 2<br />

Weltag des Buches<br />

Unterhaltsamer Lesenachmittag für 12 bis<br />

15-Jährige<br />

15.30 Uhr Kurhaus<br />

“Frisch auf”<br />

Blasorchester des MTV Amelinghausen<br />

Das 1962 gegründete Blasorchester des MTV<br />

„Frisch auf“ Amelinghausen umfasst ca. 50<br />

Musikerinnen und Musiker im Alter von 10 bis<br />

70 Jahren, die ein breit gefächertes Repertoire<br />

präsentieren. Angefangen bei traditioneller<br />

Marschmusik, über Polka und Walzer, Unterhaltungsmusik<br />

und modernen Kompositionen<br />

ist für jeden Geschmack etwas dabei.Eintrittskarten<br />

in der Tourist-Information im Kurhaus<br />

und im Bahnhof, bei allen Vorverkaufsstellen,<br />

im Internet unter www.bad-bevensen.de oder<br />

an der TK.<br />

Bad Bodenteich<br />

14-16 Uhr Treffpunkt Burghof<br />

Wildkräuterführung<br />

mit anschließender Verköstigung mit Ute<br />

Langhorst. Infos und Anm. Kurverwaltung Bad<br />

Bodenteich, Tel. 05824/3539<br />

Celle<br />

11.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Führung: Wenn die Puppen tanzen<br />

Diesdorf<br />

10-17 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Str. 23<br />

„Von der Dederonschürze zu Blue Jeans“<br />

Museumsfest und Ausstellungseröffnung<br />

Die Frage nach der „richtigen“ Kleidung stellt<br />

sich uns fast täglich. Was ist stilvoll, angemessen,<br />

zweckmäßig? Besonders bewegt ist die<br />

Modegeschichte der zweiten Hälfte des 20.<br />

Jahrhunderts. Ihr widmet sich die Wechselausstellung<br />

„Von der Dederonschürze zu Blue Jeans<br />

– Zur Kleidungsgeschichte in Sachsen-<br />

Anhalt 1945–2000“, die am 23. April eröffnet<br />

wird. In der Nachkriegszeit, in der DDR und<br />

nach der Wiedervereinigung bestimmten vielfach<br />

Mangel und Improvisation, sozialistischen<br />

Bekleidungsökonomie und Konsumlust, was in<br />

den Kleiderschrank kam. Ins frühe 20. Jahrhundert<br />

geht es an diesem Tag im übrigen Museumsdorf.<br />

In der Tischlerwerkstatt, am Spinnrad<br />

und am Feuerherd werden die Lebenswelten<br />

des frühen 20. Jahrhunderts so authentisch wie<br />

möglich nachempfunden („Living History“). Ausstattung<br />

und Kleidung sind nach historischem<br />

Vorbild rekonstruiert, zum Teil sogar original.<br />

14 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf<br />

Öffentliche Museumsführung<br />

Museumsführer nehmen Museumsbesucher<br />

auf eine Entdeckungsreise in das Landleben<br />

früherer Generationen mit.<br />

Dömitz<br />

11 Uhr, Festung Dömitz<br />

8. BiosphäreElbeMarkt<br />

Auf dem Hof der Festung Dömitz erwarten<br />

Sie kulinarische Köstlichkeiten und regionale<br />

Produkte von Partnern des Biosphärenreservates<br />

Flusslandschaft Elbe, abwechslungsreiche<br />

Führungen, ein buntes Kinder- und kulturelles<br />

Rahmenprogramm sowie eine Ausstellungseröffnung.<br />

Preis: 2,- Euro/Erwachsene, Kinder bis<br />

14 Jahre kostenfrei Infos: www.elbetal-mv.de<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

16 Uhr Arboretum Melzingen<br />

„Fingerhütchen“ – Märchen von der grünen<br />

Insel<br />

Märchenspaziergang mit Petra Kallen<br />

Eintritt 10,-Euro / erm. 5,- Euro; Info und gern<br />

Anmeldung unter petra.kallen@gmx.de


Seite 39<br />

Veranstaltungen<br />

© Huchthausen<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

Sonntag, 23.04.2023, 12 – 17 Uhr<br />

Innenstadt Uelzen<br />

• geöffnete Geschäfte<br />

• Foodtrucks<br />

• Walking Acts<br />

• Live-Musik<br />

• Vitaltage: Gesundheits- und Fitnessstände<br />

und vieles mehr ...<br />

Veranstalter:<br />

Weitere Informationen unter:<br />

www.stadtmarketing-uelzen.de<br />

uelzen_lokal


Veranstaltungen Seite 40<br />

Fortsetzung Sonntag, 23. April<br />

Gifhorn<br />

09 Uhr Sportpark Flutmulde und<br />

GWG-Stadion, Winkeler Straße 2<br />

8. Gifhorner Lauftag<br />

Hösseringen<br />

10.30 -14 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Schätztag<br />

Der Kunstsachverständige und Nachlassexperte<br />

Klaus-Dieter Müller begutachtet Kunstwerke<br />

und Antiquitäten und gibt eine Einschätzung<br />

und – wenn möglich – eine finanzielle<br />

Bewertung ab. Bis zu fünf Gegenstände können<br />

begutachtet werden. Kosten: Museumseintritt,<br />

die Schätzung ist kostenlos. Bitte melden<br />

Sie sich vorab mit Ihren Objekten<br />

an, damit der Experte sich optimal vorbereiten<br />

kann: 05826-1774 oder info@museumsdorfhoesseringen.de.<br />

Isenbüttel<br />

09-16 Uhr Dannenbütteler Weg 12<br />

Familientag / Flohmarkt am Tankumsee<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

14.30 Uhr Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Stempelwerkstatt<br />

Sonntagsaktion für Familien mit Kindern von 6<br />

bis 12 Jahren. Kinder 2 Euro zzgl. Museumseintritt<br />

für Erwachsene, Anmeldung erforderlich<br />

Möller<br />

Horst-Joachim<br />

Hof- und Gartenbau<br />

Testorf Nr. 5, 29599 Weste<br />

Handy: (0170) 2 60 99 40 • Tel. (05805) 1206<br />

Pflasterarbeiten Gartenpflege<br />

Erdarbeiten Vertikutieren<br />

Zaunbau Containerdienst<br />

Legen und Instandsetzung von Feldberegnung<br />

15 Uhr Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Rituale, Gesten und Symbole – die Zeichensprache<br />

der vormodernen Gesellschaft<br />

Themenführung. Teilnahme im Museumseintritt<br />

enthalten.<br />

Munster<br />

12-22 Uhr Heinrich-Peters-Platz, Innenstadt<br />

Frühjahrsmarkt Munster<br />

An den drei Tagen bietet die Innenstadt Munsters<br />

wieder viel Spaß für Jung und Alt und lädt<br />

alle Besucher zum Verweilen ein.<br />

Platenlaase<br />

20.15 Kulturverein, Platenlaase 15<br />

Kino: „Olaf Jagger“<br />

Ribbesbüttel<br />

10 Uhr Ruhewald Ribbesbüttel<br />

Gutsstraße 11<br />

Waldbaden – Achtsamkeit im Wald<br />

• Armband- und Wohnraumuhren<br />

• Gold- und Silberschmuck<br />

• Titan- und Edelstahlschmuck<br />

• Zuchtperlen und Naturbernstein<br />

• Partner- und Trauringe<br />

• Meisterwerkstatt im Hause<br />

• erstklassige Fachberatung<br />

• freundliche Atmosphäre<br />

• große Auswahl • allzeit günstige Preise<br />

• bekannt guter Service<br />

Uhrmachermeister und Juwelier<br />

Inh. Gabriele Cordes-Marschall<br />

Veerßer Str. 17 • 29525 Uelzen<br />

Tel. 0581-99137 • www.juwelier-cordes.de


Seite 41<br />

Veranstaltungen<br />

Salzwedel<br />

17 Uhr Kunsthaus Salzwedel, Neuperverstr. 18<br />

Musik im Dialog - Trio Brontë<br />

Lili Bogdanova (Klavier),<br />

Ava Bahari (Violine) und<br />

Annie Jacobs-Perkins<br />

(Cello) spielen Ludwig<br />

van Beethoven, Germaine<br />

Tailleferre, Clara Schumann<br />

und Felix Mendelssohn-Bartholdy<br />

Anmeldung: Tel. 03901/<br />

3022 777, per E-Mail an<br />

info@kunsthaus-salzwedel.com, Eintritt 20 EUR,<br />

erm. 15 EUR (U18+ABO).<br />

Schneverdingen<br />

16 Uhr Kino in der KulturStellmacherei, Oststraße<br />

31<br />

Naturfilmfest Lüneburger Heide: „River“<br />

19 Uhr Kino in der KulturStellmacherei,<br />

Oststraße 31<br />

Naturfilmfest Lüneburger Heide:<br />

„Vogelperspektiven“<br />

Eintritt: 9 EUR, ermäßigt: 8 EUR.<br />

Suhlendorf<br />

16 Uhr Aula der Mühlenschule<br />

Haus und vorbei - Theatergruppe Suhlendorf<br />

Weitere Infos siehe 22. April.<br />

Uelzen<br />

12-17 Uhr Innenstadt<br />

Vitaltage und Verkaufsoffener Sonntag<br />

Vital in den Frühling<br />

Erleben Sie einen<br />

frühlingshaften<br />

Erlebnistag in der<br />

Innenstadt! Der<br />

Verkaufsoffene<br />

Sonntag präsentiert<br />

Aktionen wie<br />

u. a. kulinarische<br />

Angebote, Live-Musik und Stände auf dem<br />

Herzogenplatz zum Thema Gesundheit und<br />

Fitness. Teilnehmende Geschäfte öffnen ihre<br />

Türen und laden zu Sonderaktionen ein.<br />

Geschäfte öffnen für Frühlingsshopping<br />

Geöffnete Türen laden von 12 – 17 Uhr mit<br />

frühlingshaften Sonderverkäufen oder Rabattaktionen<br />

zum Bummeln und Shoppen ein. Mit<br />

dem zusätzlichen Programm des Verkaufsoffenen<br />

Sonntags in der Innenstadt wird das<br />

Einkaufserlebnis abgerundet.<br />

Fitnessexperten auf dem Herzogenplatz<br />

Fitness- und Gesundheitsexperten informieren<br />

über verschiedene Angebote und beraten über<br />

vielfältige Möglichkeiten im Alltag.<br />

Pantomimekünstler als Walking Act<br />

Ob Sonnenblumen, Gänseblümchen oder Basilikum:<br />

Lassen Sie sich von Pantomime PAN und<br />

seiner Gärtnerei verzaubern und zum Gärtnern<br />

einladen.<br />

Radeln für einen Stadtgutschein<br />

Bürger*innen, die das Fahrrad wählen, um in<br />

die Innenstadt zu fahren, erhalten auf dem<br />

Herzogenplatz am Stand des Eigenbetriebs KTS<br />

einen Stadtgutschein im Wert von 5 EUR, nur<br />

solange der Vorrat reicht!<br />

Fortsetzung Seite 42<br />

23. April, 10-17 Uhr<br />

Aktionstag & Ausstellungseröffnung<br />

„Von der Dederonschürze zu Blue Jeans“<br />

28. Mai, 10-17 Uhr<br />

Folk & Folklore zu Pfingsten<br />

Freier Eintritt<br />

für Kinder und<br />

Jugendliche<br />

(unter 18 Jahren)<br />

Molmker Str. 23<br />

29413 Diesdorf /Altmark<br />

www.freilichtmuseum-diesdorf.de


Veranstaltungen Seite 42<br />

Fortsetzung Sonntag, 23. April<br />

Uelzen Fortsetzung<br />

Food Trucks in den Marktstraßen<br />

Mit abwechslungsreicher Kulinarik überzeugen<br />

die diesjährigen Foodtrucks in der Innenstadt:<br />

international, Crêpes oder Burger, vegane und<br />

vegetarische Gerichte, für ein vielfältiges Angebot<br />

ist gesorgt.<br />

Wrestedt<br />

13 Uhr Kroetzmühle<br />

Amphibien in der Esterauniederung<br />

Gemeinsam mit dem Amphibienexperten Florian<br />

Bibelriether geht es zu den Amphibiengewässern<br />

entlang der Esterau. Start der etwa 3,5<br />

km langen Wanderung an der Kroetzmühle,<br />

wo sie gegen 16 Uhr auch wieder endet. Allen<br />

Teilnehmenden wird geraten sich Gummistiefel<br />

mitzubringen.<br />

Montag, 24. April<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Qigong<br />

Die Übungen werden zur Stärkung und Harmonisierung<br />

der Lebensenergie angewendet.<br />

Durch langsame Bewegung wird der Körper<br />

entspannt und ganzheitlich trainiert. Weitere<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-976830.<br />

15 Uhr, Treffpunkt in der Tourist-Information<br />

Tanz- und Körpertherapie<br />

Leichtfüßig von Kopf bis Fuß bewegt<br />

bei diesem Gesundheitsangebot lernen Sie<br />

Ihrem eigenen Bewegungsimpuls zu folgen.<br />

So kann sich festgehaltenes und blockiertes<br />

im Körper und in den Gelenken lösen und zu<br />

einem fließenden Tanz werden. Die Teilnahme<br />

ist für alle Altersgruppen möglich!<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

16-17.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (6-10 Jahre)<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-9771942 oder<br />

per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

11-12 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Hilfe! - Technik<br />

12-18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Offener Treff<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Straße 33<br />

Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche u. Erwachsene<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

14-17 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger<br />

Straße 33<br />

Heilendes Gebet für Jedermann<br />

Kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Infos<br />

Tel. 05822-8690653.<br />

15-16 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

19.30-21 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Gesundheitstreff zum Thema: Heimische<br />

Heilpflanzen für die Entgiftung praktisch<br />

vorgestellt<br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere<br />

Infos Tel. 0176-36102266<br />

Baumschule • Friedhofsgärtnerei<br />

Inh. Arnd Martens<br />

Celler Str. 28 ∙ 29525 Uelzen<br />

Tel. (0581) 7 31 24 ∙ Fax 7 90 18<br />

www.meyerholz-baumschule.de<br />

Wir wecken Ihre Gartenlust!<br />

❀ Sommerblumen<br />

in bunter, großer Auswahl<br />

❀ Stauden und Gehölze<br />

❀ Geschenkartikel<br />

❀ Dünger, Erden<br />

❀ Pflanzenschutz


Seite 43<br />

Veranstaltungen<br />

Uelzen<br />

14.30 (Kino 4) + 15 Uhr (Kino 1)<br />

Central-Theater, Bahnhofstr. 7<br />

Seniorenkino: Oskars Kleid<br />

Kino zu ermäßigten Preisen (8,50 Euro). Kaffee<br />

und Kuchen inbegriffen. Kartenreservierung<br />

Tel. 05812509.<br />

20-22 Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte<br />

Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14<br />

Abhängige und Angehörige – Selbsthilfegruppe<br />

Infos und Anmeldung Tel. 0581-979910 oder<br />

per E-Mail: info@fabi-uelzen.de<br />

18.30 Uhr Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

zum Singen haben<br />

Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen!<br />

Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail<br />

unter: nette-begegnung@web.de<br />

Embsen<br />

18 Uhr Gasthof Stumpf, Ringstr. 6<br />

„Kinner, Kinner, Kinner“ - Lieder und<br />

Geschichten op Platt mit Schulkindern<br />

Dienstag, 25. April<br />

Bad Bevensen<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Yoga<br />

Durch körperliche Übungen, Atemübungen<br />

und Meditation wird das Gleichgewicht zwischen<br />

Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830, TK<br />

17 Uhr Treffpunkt vor der Tourist-Information<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richtige«<br />

Gehen mit den zwei Stöcken an. Die Stöcke werden<br />

für den Kurs gestellt. Gerne können auch<br />

eigenen Stöcke mitgebracht werden.<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

KIWAMBO<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit Trommelerfahrung<br />

sind immer herzlich willkommen.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-992805<br />

Ebstorf<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf,<br />

Domänenplatz 2<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

12-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf,<br />

Domänenplatz 2<br />

Offener Treff<br />

15 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf, Domänenplatz<br />

2<br />

Hunderunde<br />

www.heidetrommel.de<br />

Schulkinder der „Hermann-Löns-Schule“<br />

(Plattdeutschschule) werden unter dem Motto<br />

„Kinner, Kinner, Kinner“ plattdeutsche Lieder<br />

singen und Geschichten zum besten geben.<br />

Unterstützt werden sie von ihrer Lehrerin Urte<br />

Gehrckens-Gärtner und dem Musiker Klaus<br />

Stehr. Eintritt frei, der Hut geht rum<br />

Das Buch<br />

„In jeder Träne spiegelt<br />

sich die Sonne“<br />

ist jetzt auch als<br />

13 stündiges Hörbuch<br />

erhältlich.<br />

Das Besondere:<br />

Jede Seite wurde von einem<br />

anderen Sprecher(in) gelesen.<br />

Damit ist dieses Hörbuch<br />

einmalig!<br />

Dieses Projekt ist zudem Anwärter auf einen Platz<br />

im Guinness Buch der Rekorde.<br />

Mit dem Erwerb des Hörbuchs bist Du nicht nur Teil<br />

dieses Rekordes, sondern tust noch etwas Gutes. Denn<br />

über die Hälfte der Einnahmen fließen an die NKR.<br />

• 600 Sprecher*Innen • Spielzeit: 13 Stunden<br />

• Genre: Krimi • Art: Hörbuch / zum Download<br />

• Sprache: Deutsch • Unterstützung<br />

des Norddeutschen Knochenmark- und<br />

Stammzellspender-Registers (NKR)<br />

www.ferraldis-freunde.com


Veranstaltungen Seite 44<br />

Fortsetzung Dienstag, 25. April<br />

Faßberg<br />

16-19 Uhr Schmarbeck 3a<br />

Kleine Auszeit mit Ponys und Pferden<br />

Ein paar Stunden mit den Huftieren: Beobachten,<br />

Kennenlernen, Pflegen und Putzen, mal<br />

ein Spaziergang - immer aber aufatmen und<br />

runterkommen.<br />

Infos: Silvia Schiratti, Tel. 0157 52784970<br />

Gartow<br />

10 Uhr Tourist-Information Springstraße 14<br />

Geführte E-Bike-Tour „Auf den Pfaden des<br />

Bibers“<br />

mit Peter Ohneiser. Dauer 4 Std., 36 km, mind.<br />

2/maximal 15 Personen. 10,- Euro pro Person.<br />

Anmeldung unter 01515 4871745<br />

Hösseringen<br />

09.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Krabbelgruppe „de Lütten“<br />

Kleine Entdecker von 0-3 Jahren können mit<br />

ihren Bezugspersonen das Museum erkunden.<br />

Während sich die Erwachsenen in gemütlicher<br />

Runde austauschen, erkunden die Kleinsten mit<br />

einfachen (Spiel-)Mitteln die Welt. Anmeldung<br />

zur besseren Planung erwünscht, Alter: 0-3<br />

Jahre + Begleitperson, Kosten: Museumseintritt<br />

oder Jahreskarte.<br />

Lüneburg<br />

10 Uhr Museum Lüneburg,<br />

Willy-Brandt-Str. 1, Raum m<br />

Inklusionsnetzwerk Lüneburg – Neue Wege<br />

ins Berufsleben<br />

Gespräch mit Marten Welschbach, Projekt<br />

Inklupreneur, Bremen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

18.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststr. 38<br />

Das Trauma Stalingrad – Eine Schlacht im<br />

Spiegel von literarischen Texten, Feldpostbriefen<br />

und Zeugenaussagen<br />

Vortrag und Lesung mit Prof. Dr. Winfrid Halder,<br />

Direktor der Stiftung Gerhart-<br />

Hauptmann-Haus in Düsseldorf und Dr. Katja<br />

Schlenker, Kuratorin der Stiftung. Keine andere<br />

Schlacht des Zweiten Weltkriegs ist in der kollektiven<br />

Erinnerung so haften geblieben wie<br />

die von Stalingrad. Der Abend spiegelt in ganz<br />

unterschiedlichen Texten die Grausamkeit und<br />

verbrecherische Sinnlosigkeit des Geschehens<br />

wider. Anmeldung unter Tel. 04131 759950<br />

oder info@ol-lg.de ist erforderlich. Eintritt 4,-<br />

Euro<br />

19.30 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.,<br />

Gut Wienebüttel 2<br />

11. Komische Nacht Lüneburg<br />

Der Comedy-Marathon<br />

Die Komische Nacht<br />

ist seit 15 Jahren<br />

eines der erfolgreichsten<br />

Live-Comedy-Formate<br />

in Deutschland.<br />

In den schönsten<br />

Cafés, Bars und Restaurants einer Stadt erleben<br />

die Gäste und ihre Freunde und Familie bei<br />

dieser beispiellosen Show einen ausgelassenen<br />

Abend - mit bester Unterhaltung durch<br />

verschiedene Comedians, Kabarettisten und andere<br />

Komiker*innen. Dabei ist keine Komische<br />

Nacht wie die andere.<br />

Munster<br />

15 Uhr u. 16.30 Uhr Stadtbücherei,<br />

Friedrich-Heinrich-Platz 20<br />

„Mach die Biege, Fliege!“ – Wir basteln<br />

Insekten<br />

Für Kinder ab 6 J. – Mit Voranmeldung.<br />

Unkostenbeitr.: 1,- Euro<br />

Neetze<br />

16-20 Uhr Sporthalle der Grundschule,<br />

Süttorfer Weg 17<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

agstisch,<br />

Hausgemachte<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

und Torten<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

Hausgemachte und Torten<br />

Kuchen und Kuchen Hausgemachte und Torten Torten<br />

und Torten<br />

Einkaufen Das Ziel - Entspannen für Ihren Ausflug - Genießen<br />

Apfelsaft, eigene Herstellung, in der<br />

Hausgemachte<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

Hausgemachte und Torten<br />

Kuchen<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

n emachte<br />

und<br />

und<br />

und<br />

Torten<br />

Torten<br />

Torten


Seite 45<br />

Veranstaltungen<br />

Platenlaase<br />

19 Uhr Kulturverein, Platenlaase 15<br />

„PingPongParty“<br />

Feierabendbierchen und Leibesübungen - beides<br />

zugleich? Das geht? Aber ja doch! Tischtennis<br />

spielen, Musik hören, Leute treffen und<br />

Spaß haben.<br />

19 Uhr Kulturverein, Platenlaase 15<br />

Kino: „Aus dem Abseits - Mit Filmgespräch“<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Aussichtsturm am Heidegarten, Overbeckstraße<br />

65<br />

Wanderung im Höpen mit Heidegarten und<br />

Arboretum<br />

Genießen Sie die wunderschöne Heidelandschaft<br />

und erleben Sie hautnah den Austrieb<br />

einer Schnuckenherde.<br />

Veranstalter: Schneverdingen Touristik<br />

10.30 Uhr Schafstall am Höpen Kiosk<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Erleben Sie Entschleunigung bei diesem 2-stündigen<br />

Spaziergang und sammeln Sie Eindrücke<br />

aus dem Leben und der Tätigkeit eines Schäfers.<br />

Anmeldung: Schneverdingen Touristik,<br />

Tel.: 05193-93800 bis 16 Uhr des Vortages.<br />

Uelzen<br />

15 Uhr Bücherei, An der St. Marienkirche 1<br />

Onilo-Bilderbuchkino<br />

Gruppen bitte mit Voranmeldung unter<br />

0581/8006500<br />

17-19 Uhr Praxis für Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

Gott begegnen-heil werden<br />

Jeden Dienstag, Infos Tel. 05841-3829.<br />

18.45 Uhr Postsport-Vereinsheim,<br />

Kuhteichweg 3<br />

„Bewegungsmangel wegtanzen!“<br />

Ein Workout, bei dem alle Tanzwilligen das<br />

Tanzbein schwingen können und wenn gewünscht,<br />

auch noch die erforderlichen Tanzschritte<br />

in der Grundform erlernen können.<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 0581-42706<br />

19 Uhr Vereinsheim Kleingartenverein<br />

Hauenriede e.V., Hauenriede 30<br />

„Übungsabend 1. Bevenser Skatverein“<br />

Jeden Dienstag u. Freitag, Gäste herzlich willkommen,<br />

Kontakt Tel. 01575-1939810<br />

Zahnimplantate<br />

wieder kräftig<br />

zubeißen können!<br />

Telefon: 0 58 31 – 80 01<br />

Hindenburgwall 21 | 29378 Wittingen | www.zahngesund-alan-imberg.de


Veranstaltungen Seite 46<br />

Fortsetzung Dienstag, 25. April<br />

Zahrensen<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Straße 8<br />

Kinder erleben: Kinder auf die Kutsche<br />

Jedes Kind darf die Kutsche selber lenken.<br />

Anmeldung erforderlich: Schneverdingen Touristik,<br />

Tel.: 05193 93800.<br />

Mittwoch, 26. April<br />

Bad Bevensen<br />

15.30 Uhr Bibliothek im Griepehaus,<br />

Medinger Str. 2<br />

Treffpunkt Bibliothek - Mein neuestes Lieblingsbuch<br />

Gesprächsrunde mit Lesern, die ihren persönlichen<br />

Buchfavoriten vorstellen.<br />

17 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Rückenfit<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm<br />

an. Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16-16.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Musikzwerge für Kinder von 1-3 Jahren mit<br />

Elternteil<br />

19.35-20.15 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Yoga für Anfängerinnen<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-9771942 oder<br />

per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

15 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Kerstins Häkelwelt<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Spielenachmittag<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

16-18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Offener Treff<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin A.<br />

Köllner (Chorleiterin)<br />

Faßberg<br />

10-13 Uhr, Schmarbeck 3a<br />

Kutsche fahren für Anfänger, Wiedereinsteiger<br />

und/oder Angsthasen<br />

Schritt für Schritt, vom kleinen Pony bis zum<br />

Kaltblüter, sicheres Fahren und entspannen im<br />

Takt der Hufe.<br />

Infos: Silvia Schiratti, Tel. 0157 52784970<br />

Gifhorn<br />

15 Uhr Ratssaal, Rathaus, Marktplatz 1<br />

Deligiertenversammlung des Seniorenbeirates<br />

Die Delegiertenversammlung des Seniorenbeirates<br />

findet für alle Bürgerinnen und Bürger im<br />

Ratssaal des Gifhorner Rathauses statt.<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

19 Uhr Museum Lüneburg, Marcus-Heinemann-Saal,<br />

Eingang Wandrahmstr. 10<br />

Die japanische Mentalität nach Shinto<br />

Vortrag, Deutsch-Japanische Gesellschaft zu<br />

Lüneburg e. V., Takuro Okada, Cellist und japanischer<br />

Kulturbotschafter


Seite 47<br />

Veranstaltungen<br />

Munster<br />

9 Uhr Ludwig- Harms- Haus<br />

Kontakt und Begegnung: Seniorenfrühstück<br />

Anmeldung unter: 05192 2209<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Ein Malnachmittag für Kinder<br />

und Erwachsene. Weitere Infos und Anmeldung<br />

Tel. 0176-36102266<br />

Neuenkirchen<br />

14.30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7<br />

Kinder erleben: Bauernhof zum Anfassen<br />

Hautnah einen Bauernhof mit allen seinen<br />

Tieren erleben und leckeres Stockbrot am<br />

Lagerfeuer backen. Getränke und Kuchen sind<br />

inklusive. Kinder unter 6 Jahren bitte nur in Begleitung<br />

Erwachsener. Anmeldung erforderlich:<br />

Schneverdingen Touristik, Tel.: 05193 93800.<br />

Schnega<br />

16-20 Uhr Dörfergemeinschaftshaus,<br />

Hohes Feld 33<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Schneverdingen<br />

19.30 Uhr Forum der KGS, Timmerahde 28<br />

Lesung mit Bettina Tietjen: „Früher war ich<br />

auch mal jung“<br />

Als Bettina Tietjen im Keller ihre alten Tagebücher<br />

wiederfindet, beginnt für sie eine aufwühlende<br />

Zeitreise. Sie begegnet ihrem 14-jährigen<br />

Ich wieder, das sich leidenschaftlich politisch<br />

positioniert, taucht ein in die ersten, manchmal<br />

auch nur heiß ersehnten Liebschaften, die<br />

Jahre der Abnabelung vom streng gläubigen<br />

Elternhaus und die große Suche nach dem<br />

Lebensglück.<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

Offenes Filzen<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943.<br />

Uelzen<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

Futterkiste<br />

Die Uelzener Tiertafel hilft den Tieren und<br />

ihren, die unverschuldet in Not geraten sind.<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen,<br />

Kuhteichweg<br />

Zeit für mich<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen<br />

Ganzkörpertraining und Entspannungselementen,<br />

Info Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

18 Uhr Kleingärten Vereinsheim, Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

Wittingen<br />

18.30-19.15 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Fit mit Latin Dance<br />

Britta Gade leitet den Kurs in dem Fitness und<br />

Aerobic mit lateinamerikanischen Tänzen zu<br />

cooler Musik kombiniert werden.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05371-9459861 per<br />

E-Mail unter wittingen@kvhs-gifhorn.de<br />

19.30-20.15 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Fit mit Bodyforming - Kursangebot<br />

In diesem Kurs wird mit Spaß und Musik der<br />

gesamte Körper trainiert. Die Übungen sind<br />

vielseitig und dienen vor allem der Kräftigung<br />

und Straffung der gesamten Muskulatur.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05371-9459861 per<br />

E-Mail unter wittingen@kvhs-gifhorn.de<br />

● Hemden<br />

● Berufskleidung<br />

● Daunenjacken<br />

● Arbeitskleidung<br />

Hygienische<br />

Bettenreinigung<br />

Wir haben für Sie geöffnet<br />

Freitags von 9:00 bis 17:00 Uhr<br />

Wittingen • Junkerstr. 3<br />

T. 05831- 488 • www.faerberei-holtmann.de


Veranstaltungen Seite 48<br />

Die Urlaubsregion Ebstorf lädt ein:<br />

Historische Ortsführung mit musikalischen Überraschungen<br />

und Samstagspilgern auf Besinnungs- und Jakobsweg<br />

Es geht wieder los mit den Historischen<br />

Ortsführungen rund um das Kloster. Und<br />

natürlich gibt es neue Überraschungen in<br />

der kommenden Saison, denn die beliebte<br />

Tour hat inzwischen einige Stammgäste.<br />

Denen möchten Hannes und seine Freunde<br />

gern Neues bieten. Es wurden musikalische<br />

Elemente eingebaut, so viel soll gesagt sein.<br />

Und wer ihn noch nicht kennt, den Dorfausrufer<br />

Hannes im Klosterflecken Ebstorf, der<br />

sollte ihn unbedingt kennenlernen, - ihn und<br />

seine Begleiter:<br />

Die Begleiter, das sind Weggefährten seiner<br />

Zeit, auf die er trifft, wenn er nach den<br />

Bekanntmachungen, die er auf dem Winkelplatz<br />

ausruft, seine Runde rund ums Kloster<br />

macht. Sie alle haben viel zu erzählen und<br />

immer wieder etwas Neues auf Lager. Wobei<br />

neu ist auch die Musik, die der Gruppe<br />

mit Hannes begegnen könnte und ab sofort<br />

vielleicht etwas gefährlicher, der Ausflug zu<br />

den Kräuterfrauen, die vor Ort jetzt manchmal<br />

ihre Patienten behandeln.<br />

Nach der Führung treffen sich Gäste und die<br />

Darsteller der Ortsführertruppe um Hannes<br />

zu einem gemütlichen Beisammensein mit<br />

Klönsnack im Dorfkrug.<br />

An zwei Abenden (25. Mai und 14. September)<br />

ist der Dorfausrufer Hannes mit seinen<br />

Freunden Open Air als Theaterstück zu<br />

sehen. Diese „Führung“ bietet sich an für<br />

Gäste, die nicht so gut zu Fuß sind. Sie sitzen<br />

dann auf der Rückseite des Klosters vor<br />

dem „Rollhaus“ und erleben eine Ortsführung<br />

der anderen, aber besonderen Art.<br />

Bahnhofstraße 18<br />

29574 Ebstorf<br />

Tel. 0 58 22 - 34 78<br />

Fax 0 58 22 - 36 84<br />

www.einbaukuechen-peters.de<br />

Anzeige<br />

Als Bonbon wird es auch in diesem Jahr<br />

wieder einer Kinderführung im Juni und eine<br />

Vespertour im August geben.<br />

Auch das beliebte Samstagspilgern ist<br />

wieder im Programm. Pilgern am Samstag,<br />

ein besonderes Angebot der Urlaubsregion<br />

Ebstorf e.V., um nach einer anstrengenden<br />

Arbeitswoche zu entspannen, bzw. sich neu<br />

zu finden oder einfach mal etwas Neues zu<br />

entdecken. Die erste geführte Wanderung<br />

findet am 13. Mai statt. Spiritualität erfahren<br />

im Einklang mit der Natur und der Austausch<br />

darüber stehen im Mittelpunkt dieser Wanderungen.<br />

Und wer weiß, vielleicht kommt<br />

ja der eine oder andere auf den Geschmack<br />

und macht das Pilgern zur Passion. Gestartet<br />

wird um 11:00 Uhr vor der Touristinfo!<br />

Bitte Proviant nicht vergessen und an festes<br />

Schuhwerk denken.<br />

Anmeldung/Infos unter touristinfo@ebstorf.de<br />

oder 05822/2996. Karten sind außerdem<br />

erhältlich an allen bekannten VVK-Stellen<br />

und unter www.reservix.de.<br />

NUR KOCHEN<br />

MÜSSEN SIE SELBER!


Seite 49<br />

Veranstaltungen<br />

Donnerstag, 27. April<br />

Bad Bevensen<br />

11 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Lachyoga<br />

Mit etwas Mut und ein wenig Fantasie lernen<br />

die Teilnehmer wie aus einem zunächst gekünstelten<br />

Lachen ein Lachen aus vollem Herzen<br />

entstehen kann. Info u. Anmeldung<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

15 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Fit fürs Alter<br />

Sport & Bewegung für Senioren.<br />

Info und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

Ebstorf<br />

9-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

E:DU Frühstück<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05822-942901.<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche u. Erwachsene<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

14-17 Uhr Wunderhaus Gottes,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

Heilendes Gebet für Jedermann<br />

Kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Infos<br />

Tel. 05822-8690653.<br />

16-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Offener Treff<br />

18-21 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Encouraging-Training<br />

10-Wochen-Kurs. Weitere Infos und Ameldung<br />

Tel. 05822-8690653<br />

19 Uhr Treffpunkt vor der Tourist-Info auf<br />

dem Winkelplatz<br />

Historische Ortsführung mit dem<br />

Dorfausrufer Hannes und seinen Freunden<br />

Die Führung dauert ca. 90 min. Die Kosten betragen<br />

9,- Euro, Kinder 6 bis 14 Jahre 4,-Euro.<br />

Anschließender Imbiss im Dorfkrug für 10,-<br />

Euro p.P. (ein Getränk und Schmalz-/ Kräuterquarkbrote).<br />

Anmeldung: Tel. 05822-2996 oder<br />

per Email unter touristinfo@ebstorf.de.<br />

<strong>Heidetrommel</strong>: Neuer Erscheinungstermin !<br />

1. Juni 2023<br />

Redaktionsschluss: 1. Mai 2023<br />

Bienenbüttel<br />

17 Uhr Markthalle, Bahnhofstraße 16<br />

Schnitzelabend im Dorfgespräch<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05823-<br />

3699991<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Straße 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

15-17 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststr. 38<br />

Die Wunderwelt der Ostsee<br />

Kinderclub mit Roberta Schütte<br />

Auf einer Schnitzeljagd durchs Museum tauchen<br />

wir gemeinsam ab in das blaue Wasser<br />

der Ostsee und entdecken ihre Unterwasserwelt.<br />

Wir passieren Schiffe, Fische, Krebse,<br />

Bernstein und allerlei andere Dinge. Wer weiß,<br />

vielleicht wartet am Ende ja sogar ein versunkener<br />

Schatz auf uns. Nach der Schnitzeljagd<br />

werden kleine Taschen-Museen gebastelt,<br />

in denen mögliche Strandfunde aufbewahrt<br />

werden können.<br />

Anmeldung unter Tel. 04131 759950 oder<br />

bildung@ol-lg. Eintritt frei!<br />

18.30 Uhr Museum Lüneburg,<br />

Willy-Brandt-Str. 1, Raum m<br />

Zeitvertreib – Was gehört(e) zum Alltag?<br />

Veranstaltungsreihe „Am Abendbrottisch:<br />

Jung & Alt im Gespräch“<br />

Teilnahme kostenfrei, Getränke und Suppe<br />

gegen Spende, Anmeldung erforderlich unter<br />

buchungen@museumlueneburg.de. Damit eine<br />

möglichst gemischte Gruppe entsteht, bitten<br />

wir bei Anmeldung um die Angabe „U30“<br />

(unter 30 Jahre alt) oder „Ü30“ (über 30 Jahre<br />

alt)<br />

19:30 Uhr Museum Lüneburg, Marcus-Heinemann-Saal,<br />

Eingang Wandrahmstr. 10<br />

Gedenkfeier anlässlich des 90. Todestages<br />

von Hermann Jacobsohn<br />

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit<br />

e. V., Teilnahme kostenfrei, keine Anmeldung<br />

erforderlich


Veranstaltungen Seite 50<br />

Fortsetzung Donnerstag, 27. April<br />

Munster<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere<br />

Infos und Anmeldung Tel. 0176-36102266<br />

Nemitz<br />

10 Uhr Parkplatz Nemitzer Straße<br />

„Die Sinne schweben lassen in der Nemitzer<br />

Heide“<br />

Geführte Wanderung mit Peter Ohneiser. Dauer<br />

1,5 Std., 5,5 km, mind. 2 Pers., max. 15 Pers.<br />

10,- Euro pro Person. Anmeldung unter 01515<br />

4871745<br />

Oldenstadt<br />

15.30-19.30 Uhr Schützenhaus, Zum See 25<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Kulturverein, Platenlaase 15<br />

Kino: „Caveman“<br />

Schneverdingen<br />

18 Uhr Briefkasten am Feriendorf, Heberer<br />

Str. 100<br />

Abendwanderung durch das Pietzmoor<br />

Erleben Sie hautnah die Eigenart und Schönheit<br />

des Pietzmoores. Info: Schneverdingen<br />

Touristik, Tel.: 05193-93800<br />

19.30 Uhr KulturStellmacherei, Oststraße 31<br />

Bühne Frei - Lesung von Rüdiger Stüwe<br />

Texte in denen es um die lebenslange Beeinträchtigung<br />

des Familienlebens und des Lebens<br />

einzelner Familienmitglieder durch Krieg,<br />

Flucht und Vertreibung geht. Eintritt frei.<br />

Thören<br />

19 Uhr Schützenhaus Thören<br />

Darts-Donnerstag<br />

Der Deutsche Schützenverein Thören 1909<br />

e.V.lädt ein. Jeder ist herzlich willkommen!<br />

JGeselliges Zusammensein bei Dart, Fassbier<br />

und Imbiss. Es ist keine Anmeldung nötig! Info:<br />

dsv@thoeren-net.de<br />

Uelzen<br />

10 Uhr Bücherei, An der St. Marienkirche 1<br />

Bilderbuchkino „ Frohe Ostern, Pauli<br />

Wer beschenkt die Kaninchen zu Ostern? Ab 3<br />

Jahre. Gruppen bitte mit Voranmeldung unter<br />

0581/8006500<br />

Wesseloh<br />

17-20 Uhr Dorfgemeinschaftshaus,<br />

Wesseloher Str. 34<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten e.V.,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05828-1478<br />

Wittingen<br />

14-15.30 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Schreibwerkstatt - Projekt Lebensgeschichten<br />

inklusiv(e)<br />

In Kooperation mit Stellwerk e.V. In der<br />

Schreibwerkstatt arbeiten wir an literarischen,<br />

lyrischen und biografischen Texten. Alle, die<br />

schon immer mal ausprobieren wollten, selbst<br />

etwas zu Papier zu bringen oder denen eine<br />

Idee für eine Geschichte im Kopf heruschwirrt,<br />

die etwas Biografisches festhalten wollen, die<br />

einfach mal was Neues ausprobieren wollen<br />

oder einfach Lust zum Schreiben haben, sind<br />

willkommen! Kostenfrei.<br />

Anmeldung unter wittingen@kvhs-gifhorn.de<br />

oder Tel. 05371/9459-861<br />

17.30 - 21.15 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Kochkurs: Burgerlicious - Hochstapeln erlaubt!<br />

- Der perfekte Burger<br />

Das wohl bekannteste Fastfood-Gericht der<br />

Welt erlebt gerade eine Renaissance. Früher<br />

ein klassisches Junk Food, begeistern die<br />

Burger heute mit gesunden, ausgefallenen<br />

Kreationen von guter Qualität. Lernen Sie die<br />

Vielfalt der Burger-Kultur kennen und probieren<br />

Sie es aus! Kursentgelt: 20,50 Euro, zzgl.<br />

Lebensmittelumlage. Anmeldung wittingen@<br />

kvhs-gifhorn.de oder Tel. 05371/9459-861<br />

www.verlag-jens-buettler.de


Seite 51<br />

Veranstaltungen<br />

18-19.30 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Einfach mal entspannen – mit Klangschalen<br />

Viele Menschen haben heutzutage Schwierigkeiten<br />

zur Ruhe zu kommen. Gisela Hülsmann<br />

leitet den Entspannungskurs. Er ist für Menschen<br />

aller Altersgruppen geeignet. Die Übungen<br />

erfolgen überwiegend im Liegen, sind aber<br />

auch auf dem Stuhl möglich.<br />

Infos und Anmeldung: Tel. 05371-9459861, per<br />

E-Mail unter wittingen@kvhs-gifhorn.de<br />

Freitag, 28. April<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Yoga<br />

Durch körperliche Übungen, Atemübungen<br />

und Meditation wird das Gleichgewicht zwischen<br />

Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.<br />

Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

Anzeige<br />

Freitag, 28. April 2023<br />

Samstag, 29. April 2023<br />

Hankensbüttel<br />

08.30 – 18.00 in der Gärtnerei Unruh,<br />

Wittinger Str. 8<br />

Pflanz in den Mai<br />

Die Gärtnerei Unruh veranstaltet am Freitag, 28.<br />

April und Samstag, 29. April 2023, in Hankensbüttel<br />

wieder die beliebte Sommerblumenpflanzaktion<br />

„Pflanz in den Mai“. An den beiden Aktionstagen<br />

können die Kunden ihre mitgebrachten<br />

oder neu gekauften Pflanzgefäße fachgerecht<br />

mit selbst gezogenen Sommerblumen bepflanzen<br />

lassen. Und für bis zu 3 Gefäße bezahlt der Kunde<br />

nur den reinen Pflanzenwert. Qualitätserde und<br />

Langzeitdünger sowie die Arbeitszeit sind gratis.<br />

Gerne können die Gefäße bereits im Laufe dieser<br />

Woche in der Gärtnerei abgegeben werden. Diese<br />

werden selbstverständlich zu den Aktionsbedingungen<br />

bepflanzt und stehen dann zur Abholung<br />

bereit.<br />

Die Öffnungszeiten sind am Freitag von 8.30 bis<br />

18.00 Uhr und am Samstag von 8.30 bis 16.00 Uhr.<br />

Das Team der Gärtnerei Unruh freut sich auf Ihren<br />

Besuch!<br />

Sommerblumenpfl anzaktion<br />

Pflanz in den Mai<br />

Fr., 28. April von 8.30 bis 18.00 Uhr<br />

Sa., 29. April von 8.30 bis 16.00 Uhr<br />

Unsere Kunden erhalten für<br />

bis zu 3 Pfl anzgefäße<br />

Qualitätsblumenerde & Dünger gratis.<br />

Berechnet wird nur der Pfl anzenwert.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


Veranstaltungen Seite 52<br />

Fortsetzung Freitag, 28. April<br />

Bad Bevensen Fortsetzung<br />

15 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

„Was blüht denn da?“<br />

In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.<br />

Günter Bastuck und die Stadtgärtnermeisterin<br />

Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel<br />

durch die Parkanlage. Dabei erklären die<br />

passionierten Gärtner die feuchteren und<br />

trockeneren Böden und verrät auch die verwandtschaftlichen<br />

Beziehungen der Pflanzen<br />

untereinander.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

17.30 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Jugendtraining des Schachverein<br />

Bad Bevensen<br />

19 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Schachverein Bad Bevensen:<br />

Trainings- und Spielabend für alle<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Bienenbüttel<br />

15.30-19.30 Uhr Grundschule, Bahnhofstr. 7<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

18.00 Uhr Markthalle<br />

Obstbrand-Tasting<br />

Diesdorf<br />

20 Uhr Hohengrieben<br />

Zelttanz<br />

Nach 3 Jahren Corona-Zwangspause öffnet<br />

das Zelt am Freitagabend seine Pforten und<br />

die Hohengriebener laden zum Pellkartoffelessen<br />

mit Live-Musik ein. Zum Tanz lädt dann<br />

die Live-Band „Partyband Feeling“ bis in die<br />

frühen Morgenstunden ein.<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

16-17.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (6-10 Jahre)<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-9771942 oder<br />

per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

CJD Migrationsdienst<br />

16-18 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Aphasiker-Treff<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05822-<br />

8581558.<br />

17-19.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

18.15 Uhr Kloster Ebstorf<br />

Konzert mit dem Duo Kirchhof<br />

im Alten Refektorium; Eintritt 10.- Euro<br />

18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Gesundes Kochen für Sportler<br />

Genaue Termine bitte erfragen. Weitere Infos<br />

und Anmeldung Tel. 05822-942901<br />

19 Uhr Bahnhof Ebstorf<br />

America Line Depot Monument<br />

„Auf ins Sehnsuchtsland Amerika“<br />

Show mit Musik und Geschichten der Auswanderung<br />

auf der Amerika-Linie mit Col. Reb<br />

Custer. Eintritt 10,- Euro, Anmeldung:<br />

museum@americaline.org, Tel: 040-22886606<br />

Faßberg<br />

16-19 Uhr Schmarbeck 3a<br />

Musik auf der Pferdeweide<br />

Tönen, singen und musizieren auf der Pferdeweide,<br />

alle Stimmen und Instrumente willkommen!<br />

Infos: Silvia Schiratti, Tel. 0157 52784970<br />

Burkhard Kayser<br />

Gärtnermeister<br />

Garten- und<br />

Landschaftsbau<br />

• Planung, Gestaltung & Pflege<br />

von Gartenanlagen<br />

• Pflasterarbeiten<br />

• Naturstein-Pflasterungen<br />

• Zierteiche & Wasserspiele<br />

• Vertikutierungen<br />

Bahnhofstr. 39 ∙ 29559 Wrestedt ∙ Mobil: 01 71 / 9 59 70 18 ∙ Fax (05802) 12 27


Seite 53<br />

Veranstaltungen<br />

gstisch,<br />

Hankensbüttel<br />

08.30-18 Gärtnerei Unruh, Wittinger Str. 8<br />

Pflanz in den Mai<br />

Die Gärtnerei Unruh veranstaltet am Freitag,<br />

28. April und Samstag, 29. April 2023, wieder<br />

die beliebte Sommerblumenpflanzaktion<br />

„Pflanz in den Mai“. An den beiden Aktionstagen<br />

können die Kunden ihre mitgebrachten<br />

oder neu gekauften Pflanzgefäße fachgerecht<br />

mit selbst gezogenen Sommerblumen<br />

bepflanzen lassen.<br />

Hitzacker<br />

20 Uhr Verdo, Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1<br />

Gitte Haenning & Band – Live 2023<br />

In ihrem neuen Konzertabend<br />

führt uns<br />

Gitte Haenning mit<br />

ihrer unverwechselbaren<br />

Stimme durch ein<br />

emotional musikalisches<br />

Leben, mal mit leiser<br />

Eleganz, mal mit fröhlicher<br />

Selbstironie und<br />

immer mit strahlender<br />

Energie. Begleiten wir Gitte in einen temperamentvollen<br />

Konzertabend und erleben wir<br />

einen Brückenschlag zwischen den Genres:<br />

Schlager, Pop und Jazz. Impressionen einer<br />

starken, eindrucksvollen Karriere, die nun<br />

schon mehr als 60 Jahre andauert!<br />

Auf eine aufregende Weise hat sie ihrer<br />

Musik, ihren Geschichten und Leidenschaften<br />

ein ausdrucksstarkes frisches Gewand<br />

gegeben - immer mit dem Blick nach vorn!<br />

Es bleibt ein Vergnügen, GITTE HAENNING<br />

LIVE 2023 mit ihrer großartigen Band zu<br />

erleben; die perfekte Begleitung für einen<br />

besonderen Abend.<br />

Karten: VERDO Hitzacker (Tel. 05862/7965)<br />

und allen bekannten VVK-Stellen.<br />

Hausgemachte<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

und Torten<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

Hausgemachte und Torten<br />

Kuchen und Kuchen Hausgemachte und Torten Torten<br />

en und Torten<br />

Einkaufen Das Ziel - Entspannen für Ihren Ausflug - Genießen<br />

Apfelsaft, eigene Herstellung, in der<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

20 Uhr Museum Lüneburg Willy-Brandt-Str. 1<br />

A Night at the Museum! Jazz Jam Session<br />

Konzert Hausband Jazz IG mit Special Guest:<br />

Birgit Storf, Saxophon. AK 8,- Euro, VVK über<br />

die LZ-Veranstaltungskasse und www.jazzig.net<br />

20 Uhr Theater im e.novum,<br />

Munstermannskamp 1<br />

„Dracula – Biss zum letzten Tropfen“<br />

Weitere Informationen siehe 22. April. Karten<br />

unter www.theater-enovum-lueneburg.de<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.,<br />

Gut Wienebüttel 2<br />

Ingmar Stadelmann -<br />

Außer mir macht’s ja keiner<br />

„Der Meister des bösen<br />

Wortes“ feiert Jubiläum!<br />

Der vielfach preisgekrönte<br />

ostdeutsche Stand-up Comedian<br />

Ingmar Stadelmann<br />

tourt seit 10 Jahren<br />

quer durch Deutschland.<br />

Mit seinen Solo-Programmen<br />

„Was ist denn los<br />

mit den Menschen?“, „#humorphob“, „Fressefreiheit“<br />

und „Verschissmus“ schärfte er seine<br />

Haltungen sowie seine Gags und begeisterte<br />

das Publikum. Folgerichtig präsentiert er 2022<br />

zwei große Jubiläumsshows mit dem Titel, der<br />

keinen Einwand zulässt: „Außer mir macht‘s ja<br />

keiner!“<br />

GRILLMASTERS<br />

Alles – nur nicht geschmacklos.<br />

Outdoor<br />

Etlev Bussler<br />

Bevenser Str. 8<br />

29549 Bad Bevensen<br />

Büro:<br />

Tel. 05821 / 96 72 64<br />

Privat:<br />

Tel. 05821 / 77 95<br />

Hausgemachte<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

Hausgemachte und Torten<br />

Kuchen<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

hen usgemachte<br />

und<br />

und<br />

und<br />

Torten<br />

Torten<br />

Torten


Veranstaltungen Seite 54<br />

Fortsetzung Freitag, 28. April<br />

Platenlaase<br />

19 Uhr Kulturverein, Platenlaase 15<br />

„Musikwohnzimmer“<br />

Viele Gelehrte haben ihre Einsichten im Musikwohnzimmer<br />

gewonnen. So auch Immanuel<br />

Kant, dessen rhythmischer Imperativ „Groove<br />

stets so, dass dein Groove zugleich das Prinzip<br />

eines allgemeines Grooves sein könnte“ weithin<br />

Verbreitung gefunden hat. Vernünftige<br />

Instrumente können ausgeliehen werden.<br />

Salzwedel<br />

20 Uhr Kunsthaus Salzwedel, Neuperverstr. 18<br />

Musikalische Lesung mit Max Heckel<br />

Weimarer Satiren - Tucholsky trifft Reutter<br />

Seit 2014 widmet sich Max Heckel dem großen<br />

Dichter und Denker Kurt<br />

Tucholsky. Das Album<br />

„Drei Minuten Gehör“<br />

sowie das gleichnamige<br />

Bühnenprogramm entstanden<br />

2015. 2020 wurde<br />

mit „Tucholsky, die Frauen<br />

und die Liebe“ nachgelegt.<br />

Nun gesellt sich zum<br />

großen Wortakrobaten<br />

ein lokaler Held der Altmark: Otto Reutter.<br />

Mit seinen Couplets war der Gardelegener<br />

ein solider Unterhalter, bisweilen aber auch<br />

kritischer Beobachter. Mit „Weimarer Satiren“<br />

finden die Werke beider Autoren unter Heckels<br />

Federführung und Gesang zueinander. Alles ist<br />

entweder zum Lachen oder Weinen. Ist es das?<br />

Der Versuch einer Antwort in Liedern.<br />

Anmeldung: Tel. 03901/ 3022 777, per E-Mail<br />

an info@kunsthaus-salzwedel.com, Eintritt<br />

12,50 VVK, 15 EUR AK<br />

Uelzen<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder<br />

u. Jugendliche) und (20-22 Uhr Erwachsene)<br />

weitere Infos: Tel. 0581-9718593<br />

19 Uhr Kleingärten Vereinsheim, Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

Wieren<br />

19 Uhr Landgasthaus „Alt Wieren“<br />

Mitgliederversammlung / Stammtisch<br />

Wieren2030<br />

Winsen (Aller)<br />

14 Uhr Abfahrt, Tourist-Information,<br />

Am Amtshof 4,<br />

Geführte Radtour<br />

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte<br />

oder ortsunkundig ist, kann sich geführten<br />

Radtouren anschließen. Urlaubsgästen, die das<br />

Angebot nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit,<br />

neue Bekanntschaften zu schließen,<br />

und auf sehr schönen Strecken Land und Leute<br />

kennen zu lernen. Die Teilnahme ist kostenlos!<br />

Jede Tour ist ca. 30 km lang. Für Verpflegung<br />

bitte selbst sorgen.<br />

Wittingen<br />

18.15 Uhr Stephanskirche, Hindenburgwall 29<br />

Orgelführung<br />

„Klangmajestät - Besuch bei der Königin“<br />

Für alle Orgelinteressierten erläutert der<br />

Weimarer Organist des Abends Dr. Wieland<br />

Meinhold das Instrument hautnah.<br />

19 Uhr Stephanskirche, Hindenburgwall 29<br />

Musikalischer Frühling:<br />

1. Wittinger Orgelspaziergang<br />

von der Stephanskirche am Hindenburgwall zur<br />

Stephanuskirche am Gänsemarkt. Eine lebendige<br />

klangfeine Hörexpedition nach Italien mit<br />

Temperament, in der virtuose Barockmusik von<br />

G. Frescobaldi, G. Tartini, G. Torelli, T. Albinoni<br />

und Domenico Zipoli erklingen wird. Auch<br />

die populären Meister Antonio Vivaldi und<br />

Arcangelo Corelli stehen auf dem Programm.<br />

Im zweiten Teil des Orgelwandels um 20 Uhr in<br />

der Ev. Stephanuskirche (am Markt) in Wittingen<br />

werden Orgelbearbeitungen von Händel<br />

mit Originalwerken alter Meister wie Tallis,<br />

Philips, Greene, Stanley, Bull, Boyce und Purcell<br />

gepaart hörbar<br />

Wrestedt<br />

15.30-19.30 Uhr DRK-KiTa, Am Sportzentrum 2 a<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)


Seite 55<br />

Veranstaltungen<br />

Samstag 29. April<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt an der Sonnenfalle im<br />

Kurpark<br />

Klangzauber<br />

7 Euro, vor Ort zahlbar<br />

11-15 Uhr Nordoel Tankstelle,<br />

Ludwig-Ehlers-Str. 4<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

14 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Stadtrundgang<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

19 Uhr Tanzlokal Discofox<br />

Tanzparty<br />

19.30 Uhr Festsaal im Kloster Medingen<br />

Junge Pianisten im Kloster Medingen:<br />

Klavierabend mit Séverine Kim<br />

und Knut Hanßen<br />

Das Klavierduo Kim & Hanßen begeistert durch<br />

sensible Klangkultur und virtuose Spielfreude.<br />

Die Pianisten Séverine Kim und Knut Hanßen<br />

erhielten ihre Ausbildung an den Musikhochschulen<br />

in Hannover, Köln und München bei<br />

Bernd Goetzke, Sheila Arnold und Wolfram<br />

Schmitt-Leonardy.<br />

Sie sind regelmäßig<br />

Gäste verschiedener<br />

Festivals und Konzertreihen<br />

wie z.B.<br />

beim Beethovenfest<br />

Bonn, beim Mozartfest<br />

Würzburg, beim<br />

Internationalen Klavierfest Junger Meister, bei<br />

den Koblenzer Kammerkonzerten oder beim<br />

Euregio Musikfestival. Eintrittskarten in der<br />

Tourist-Information im Kurhaus und im Bahnhof,<br />

bei allen Vorverkaufsstellen, im Internet<br />

unter www.bad-bevensen.de oder an der AK.<br />

Ferienwohnung in Büsum, Nordsee<br />

für 2 Personen, Strandnah, 40,- € pro Tag<br />

Tel. 05837-574 oder 0151-42800984


Veranstaltungen Seite 56<br />

Fortsetzung Samstag, 29. April<br />

Bad Bodenteich<br />

Ganztägig Burg Bodenteich<br />

25 Jahre Burgspektakel auf Burg Bodenteich<br />

Zum 25. Mal jährt<br />

sich das Burgfest<br />

in Bad Bodenteich<br />

in diesem<br />

Jahr. Die Fogelvrei<br />

Produktionen, der<br />

Verein Ars Vivendi<br />

e.V. und die Kurverwaltung<br />

Bad Bodenteich laden die Besucher<br />

aus Nah und Fern zu einer illustren Zeitreise<br />

ins Mittelalter. Mit mittelalterlichen Markt mit<br />

Handwerk und Handel auf dem Burggelände,<br />

Heerlagern mit Rittern und Edeldamen,<br />

Falknerei und Darbietungen hoch zu Ross auf<br />

den Seewiesen, Spielleuten, Gauklern und<br />

Schalksnarren allerorten werden alle Facetten<br />

der Geschichte gezeigt und sorgen für bestes<br />

Histotainment der besonderen Art.<br />

Wackre HandwerksmeisterInnen lassen sich<br />

auf dem Burghof über die Schulter sehen.<br />

Der Schmied bearbeitet das Eisen am offenen<br />

Feuer, die Filzerin und Schneiderin fertigen Gewänder<br />

nach Mode der Zeit, der Steinmetz behaut<br />

den Stein zu kunstvollen Figuren. Bei den<br />

Händlern wird wacker gehökert und an den Tavernen<br />

und Garbrätereien soll niemand Hunger<br />

oder Durst zwicken. Musikanten spielen auf<br />

absunderlichen Instrumenten auf, die Gaukler<br />

wissen die Schwerkraft mit Keulen und Bällen<br />

zu überlisten, und präsentieren ihre Künste von<br />

der Marktbühne als auch mitten unterm Volk<br />

und Komödianten und Scholaren üben sich im<br />

Reimeschmieden.<br />

In den Heerlagern wird das Leben der Ritter<br />

und Gefolge auf der Reise gezeigt. Soweit das<br />

Auge reicht erstreckt sich die Zeltstadt in den<br />

Seewiesen. Hier erleben die BesucherInnen<br />

eine Zeitreise von barbeißigen Wikingern über<br />

das Hochmittelalter bis hin zu Landsknechten<br />

der Renaissance. Die Ritter von Asgard zeigen<br />

„de arte venandi cum avibus“ - die Kunst mit<br />

Vögeln zu jagen bei der Falknereidarbietung,<br />

und hoch zu Ross sind die Ritter beim Waffengang<br />

zu sehen.<br />

Doch am 30. April, dem Tag der auch Walpurgis<br />

oder Beltane genannt ist, wandelt sich<br />

das Bild …. Mythen und Legenden werden<br />

lebendig, wenn nach alter Sage die Grenzen<br />

zwischen der Diesseitigen und der Anderswelt<br />

durchlässig werden – und die Erdenmenschen<br />

einen Blick in die Welt der Nymphen, Kobolde<br />

und Feuerwesen erhaschen dürfen. Doch zuvor<br />

muss eine „Queste“, ein Rätsel gelöst werden<br />

– Alle, nicht nur die Kinder, sind aufgerufen,<br />

den gefundenen Zauberspruch zum Magier<br />

Magus zu bringen – auf das ab der 9.ten Stund´<br />

am Abend bei fantastischer Illumination beim<br />

Rundgang um die Burg, beim Abendkonzert<br />

mit Satolstelamanderfanz das Walpurgisfeuer<br />

entzündet wird, und die Weltenordnung den<br />

Winter vertreibt du den Frühling Einzug halten<br />

lässt. Am 1.Mai gilt es dann trefflich zu feiern –<br />

mit Musik und Tanz, Maienumzug und Markttreiben.<br />

Drei Tage Burgfest mit allen Facetten<br />

mittelalterlichen Lebens - ein Fest für die ganze<br />

Familie!<br />

Infos über https://www.fogelvrei.de/<br />

Damnatz<br />

19 Uhr Achter Höfe 55<br />

«Starke Frauen» Maria Schüritz<br />

Maria Schüritz reist unter die Obertlachen in<br />

intelligent-verträumten Liedern, theatralischen<br />

Chansons und groovenden Rocksongs die an<br />

Keimzeit, Rio Reiser oder Seelig erinnern.<br />

Diesdorf<br />

21 Uhr Hohengrieben<br />

Zelttanz<br />

Es geht in die zweite Tanzrunde unter den<br />

Hohengriebener Eichen. Die Live Band „Up to<br />

Date“ sorgt für gute Unterhaltung und lädt<br />

zum Tanz auf die Tanzfläche bis zum Morgengrauen<br />

ein.<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

Scheunenflohmarkt<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-2094<br />

Der Freizeitplaner<br />

drin<br />

...alles !


Seite 57<br />

Veranstaltungen<br />

<br />

Rufen Sie an,<br />

wir helfen<br />

gerne!<br />

Psychische Belastungen von Kindern und Jugendlichen<br />

greifen in den Alltag von Familien ein und stellen ihn<br />

in vielen Fällen auf den Kopf.<br />

FÜR VIELE KINDER UND JUGENDLICHE BEDEUTET DIES:<br />

Verlust von Tagesstruktur und Routinen<br />

fehlende soziale Kontakte<br />

unsichere Zukunftsperspektiven (aufgrund von Multi-Krisen)<br />

Verdichtung des Alltags auf das häusliche Umfeld:<br />

Konflikte zwischen Geschwistern und zwischen Eltern und Kindern nehmen zu<br />

erhöhter Medienkonsum<br />

ELTERN SOLLTEN AUF ALARMZEICHEN ACHTEN, WIE BSPW.:<br />

Stress, Traurigkeit, Interessenverlust, sozialer Rückzug<br />

Ängste, u. a. Schulangst, Zukunftsängste, Verlustangst<br />

Übergewicht oder starkes Untergewicht<br />

Kopfschmerzen, Schlafstörungen<br />

© MEDICLIN 02/2021; Foto: © altanaka – stock.adobe.com<br />

Psychotherapeutische Tagesklinik<br />

Leitung: Dr. Rebecca Knoche,<br />

Fachärztin für Kinder-/Jugendpsychiatrie und -psychotherapie<br />

Anmeldung bei<br />

Sybille Aday, Telefon 05824 21 211<br />

MEDICLIN Seepark Klinik, Sebastian-Kneipp-Straße 1, 29389 Bad Bodenteich


Veranstaltungen Seite 58<br />

2023<br />

www.openrfestival.de<br />

Der<br />

Volkswagen Zentrum<br />

Uelzen


Seite 59<br />

Veranstaltungen<br />

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.<br />

SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT.<br />

Mo. 17.04. Rosche, 16:00-20:00 Uhr, DRK-Haus, Uelzener Straße 3<br />

Di. 18.04. Reppenstedt, 15:30-20:00 Uhr, Grundschule, Ostlandstraße 1<br />

Mi. 19.04. Soltau, 15:00-20:00 Uhr, Veranstaltungszentrum „Alte Reithalle“, Winsener Straße 34<br />

Do. 20.04. Brietlingen, 16:00-20:00 Uhr, Schützenhaus, Kirchweg 17<br />

Do. 20.04. Oerrel, 15:30-19:30 Uhr, Sportlerheim, Am Sportplatz 22<br />

Fr. 21.04. Bardowick, 15:30-20:00 Uhr, Hugo-Friedrich-Hartmann-Schule, Gr. Worth 5<br />

Fr. 21.04. Wendisch Evern, 16:00-19:30 Uhr, Mehrzweckhalle, Birkenweg 1<br />

Di. 25.04. Neetze, 16:00-20:00 Uhr, Sporthalle der Grundschule, Süttorfer Weg 17<br />

Mi. 26.04. Schnega, 16:00-20:00 Uhr, Dörfergemeinschaftshaus, Hohes Feld 33<br />

Do. 27.04. Oldenstadt, 15:30-19:30 Uhr, Schützenhaus, Zum See 25<br />

Do. 27.04. Wesseloh, 17:00-20:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Wesseloher Straße 34<br />

Fr. 28.04. Bienenbüttel, 15:30-19:30 Uhr, Grundschule, Bahnhofstraße 7<br />

Fr. 28.04. Wrestedt, 15:30-19:30 Uhr, DRK-KiTa, Am Sportzentrum 2 a<br />

Sa. 29.04. Bad Bevensen, 11:00-15:00 Uhr, Nordoel Tankstelle, Ludwig-Ehlers-Straße 4<br />

Sa. 29.04. Lüneburg, 11:00-15:00 Uhr, Leuphana Gebäude 14, Universitätsallee 1<br />

Di. 02.05. Uelzen, 15:00-20:00 Uhr, DRK-Mehrgenerationenzentrum, Ripdorfer Straße 21<br />

Di. 02.05. Quickborn, 17:00-20:00 Uhr, Quickborner Jägerhof, Hauptstraße 9<br />

Mi. 03.05. Artlenburg, 16:00-20:00 Uhr, Gasthaus Nienau, Große Straße 24<br />

Mi. 03.05. Lüneburg, 15:00-19:30 Uhr, Museum, Wandrahmstraße 10<br />

Do. 04.05. Bispingen, 15:30-19:30 Uhr, Ev. Gemeindehaus, Kirchweg 6<br />

Fr. 05.05. Wustrow, 15:00-19:30 Uhr, Gemeinschaftshaus, Fehlstraße 35<br />

Mi. 10.05. Holdenstedt, 16:00-20:00 Uhr, Schützenhaus, Borner Straße 4<br />

Mi. 10.05. Lüneburg, 13:00-18:00 Uhr, Hornbach, Bei der Keulahütte 1<br />

Do. 11.05. Ebstorf, 16:00-20:00 Uhr, Oberschule, Fischerstraße 7<br />

Do. 11.05. Schweskau, 16:30-20:00 Uhr, Grundschule, Schulstraße 7<br />

Fr. 12.05. Bad Bevensen, 15:00-19:30 Uhr, DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2<br />

Terminänderungen möglich<br />

Tagesaktuelle Informationen finden Sie unter www.blutspende-leben.de<br />

oder in der Blutspende-App.<br />

Bitte Personalausweis mitbringen ! www.blutspende-leben.de<br />

Service-Hotline 0800 / 11 949 11 (kostenlos)


Veranstaltungen Seite 60<br />

Fortsetzung Samstag, 29. April<br />

Eimke<br />

15.30 Uhr Kulisse, Dorfstr. 6<br />

Der kleine Prinz<br />

Auf seiner Reise von<br />

Planet zu Planet begegnet<br />

der kleine Prinz<br />

einigen merkwürdigen<br />

Menschen, Tieren und<br />

Pflanzen. Alle sind auf<br />

ihre Art einsam. Dabei<br />

wundert er sich oft über deren Eigenheiten<br />

und Gewohnheiten, in denen sie gefangen<br />

sind. Und er entdeckt, was Eitelkeit, Einseitigkeit<br />

und Ehrgeiz aus einem machen können,<br />

aber auch, was Vertrautheit, Verwundbarkeit<br />

und Verantwortung bedeuten. Die zauberhafte<br />

Geschichte des kleinen Prinzen von Antoine de<br />

Saint-Exupéry eignet sich für alle ab fünf Jahren.<br />

Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />

und unter www.kulisseeimke.de.<br />

Gartow<br />

10 Uhr Tourist-Information Springstr. 14<br />

Geführte E-Bike-Tour „Schwedenschanze,<br />

Seegemündung und Bergwerk Gorleben“<br />

mit Peter Ohneiser. Dauer 3,5 Std., 30 km,<br />

mind. 2/max. 15 Personen. 10,- Euro pro Person.<br />

Anmeldung unter 01515 4871745<br />

Hankensbüttel<br />

08.30-16 Gärtnerei Unruh, Wittinger Str. 8<br />

Pflanz in den Mai<br />

Die Gärtnerei Unruh veranstaltet wieder die<br />

beliebte Sommerblumenpflanzaktion „Pflanz<br />

in den Mai“. An den beiden Aktionstagen<br />

können die Kunden ihre mitgebrachten oder<br />

neu gekauften Pflanzgefäße fachgerecht mit<br />

selbst gezogenen Sommerblumen bepflanzen<br />

lassen.<br />

Hitzacker<br />

18 Uhr VERDO, Dr.-Helmut-Meyer-Weg 1<br />

Jubiläumskonzert der Schul-Big Band Clenze<br />

Die Big Band-Arbeit hat an der Drawehn-<br />

Schule eine lange Tradition. Bereits seit dem<br />

Schuljahr 2000/2001 starten jährlich jeweils 25<br />

Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen aller<br />

Schulformen als neue „BigBandBeginners“.<br />

Neben der aktuellen „Schul-Big Band“ der KGS<br />

unter der Leitung von Matthias Helgert wird<br />

ein besonderes Highlight „Arno’s All Stars“<br />

sein. Arno Jäger war Gründer der ersten Bläserklasse<br />

und schwingt nun erneut den Taktstock.<br />

Viele ehemalige Musikerinnen und Musiker<br />

sowie Luise Werner als Sängerin, sind dabei. Erklingen<br />

werden verschiedenste Musikstile, wie<br />

Jazz, Funk, Rock, Pop, aber auch Filmmusik. Für<br />

jeden wird etwas dabei sein.<br />

Freie Platzwahl, Eintrittspreis 7 Euro, Tickets im<br />

VERDO erhältlich<br />

Lüneburg<br />

11-15 Uhr, Leuphana Gebäude 14,<br />

Universitätsallee 1<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung durch den Wasserturm<br />

zu den Themen: Stadtbild, Geschichte und<br />

Wassertechnik<br />

Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-7895920<br />

oder per E-Mail: info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1<br />

Das Weiße Gold - Vorsicht, Überfall!<br />

Salz war im Mittelalter so kostbar, dass der<br />

Transport von Lüneburg nach Lübeck ein aufregendes<br />

und gefährliches Unterfangen war.<br />

Oftmals versuchten Räuber die Transporte zu<br />

plündern, so dass Diebstähle auf der Tagesordnung<br />

standen. Wie und womit kam das Salz<br />

von Lüneburg aus in die Welt? Wie konnte<br />

man das „weiße Gold“ oder andere Schätze am<br />

besten vor Raubüberfällen schützen?<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

20 Uhr Theater im e.novum,<br />

Munstermannskamp 1<br />

„Dracula – Biss zum letzten Tropfen“<br />

Weitere Informationen siehe 22. April. Karten<br />

unter www.theater-enovum-lueneburg.de


Seite 61<br />

Veranstaltungen<br />

22 Uhr LKH Arena, Lüner Rennbahn 5<br />

Rustyland Salt City<br />

Munster<br />

04.45 Uhr Treffpunkt Allwetterbad<br />

Frühwanderung auf dem TrÜbPl Munster Süd<br />

15 Uhr Treffpunkt St. Urbani- Kirche<br />

Kräuterwanderung<br />

Schneverdingen<br />

14.30 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Straße 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Erleben Sie hautnah die Eigenart und Schönheit<br />

des Pietzmoores. Info: Schneverdingen<br />

Touristik, Tel.: 05193-93800<br />

Suderburg<br />

19.30 Uhr Hörsaal der Musikschule, Burgstr. 21<br />

Inka Meyer - Zurück in die Zugluft<br />

Als Kind war jeder<br />

Tag ein Sonntag.<br />

Als Student immer<br />

Freitag. Und heute<br />

ist irgendwie ständig<br />

Montag. Was ist<br />

passiert? Unser Alltag<br />

ist ein Ausnahmezustand,<br />

der zur<br />

Regel wurde. 60%<br />

aller Menschen reden<br />

mit ihrem PC, wobei 90% persönliche Beleidigungen<br />

sind und 20% in Handgreiflichkeiten<br />

enden. Was haben Bill Gates und Karl Marx<br />

gemeinsam? Beide sind Erfinder von Systemen,<br />

die gut gedacht waren, aber die Menschen<br />

in tiefste Verzweiflung gestürzt haben. Und<br />

mein Arzt meint auch noch, ich solle mich mehr<br />

bewegen. Wieso? Ich laufe dreimal täglich<br />

Amok! Inka Meyer nimmt ihr Publikum mit auf<br />

eine hochkomische Suche nach dem verlorenen<br />

Spaß im Leben.<br />

Karten zu 23 Euro (VVK 0 58 26/95 89 30, AK)<br />

www.hörsaal-suderburg.de<br />

Uelzen<br />

11-13 Uhr Treffpunkt: Innenstadt<br />

Herzogenplatz, Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Historisches Fachwerk, Marktstraßen, Twieten<br />

und Kapellen bestimmen das mittelalterliche<br />

Gesicht der Hansestadt Uelzen und laden ein,<br />

geschichtsprächtige Details zu entdecken. Diese<br />

Führung, die an jedem<br />

Sonnabend stattfindet,<br />

befasst sich auch sowohl<br />

mit der Geschichte als<br />

auch mit Um- und Ausbau<br />

des Friedensreich<br />

Hundertwasser Bahnhofs Uelzen.<br />

Wettenbostel<br />

11-14 Uhr, Kukuk Wettenbostel,<br />

„Töpfern mit Sinikka“,<br />

Zweitägiger Workshop. Kosten 100,- zzgl. Material.<br />

Infos und Anmeldung unter<br />

sinikkaharms@hotmail.com<br />

Winsen (Aller)<br />

19.30 Uhr Aula der Oberschule<br />

Dutch-Swing College Band<br />

1945 als Amateur/Studenten-Combo gegründet,<br />

hat sich die Band zum weltberühmten und<br />

als Institution geltenden niederländischen Jazz-<br />

Ensemble entwickelt. In Winsen werden sie ihr<br />

Stammpublikum wieder mit heißem Jazz und<br />

Swingmusik begeistern. Informationen unter:<br />

www.kulturkreis-winsen.de<br />

Wittingen<br />

10-16 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Brötchen, Brot & Baguettes backen mit<br />

Kartoffeln, Dinkelmehl und Sauerteig<br />

Gewusst wie - dann ist Selberbacken einfach<br />

lecker. Bäckermeister Ulrich Hemp erklärt,<br />

wie man selbst Brote und Brötchen „zaubert“<br />

- sogar mit Kartoffeln! Kursentgelt: 32,80<br />

Euro, zzgl. Lebensmittelumlage. Anmeldung<br />

unter wittingen@kvhs-gifhorn.de oder Tel.<br />

05371/9459-861<br />

Wriedel<br />

9 Uhr Gasthaus Wischhof, Wulfsoder Str. 18<br />

Jubiläumsfeier 75 Jahre Landfrauenverein<br />

Ebstorf


Veranstaltungen Seite 62<br />

Sonntag, 30. April<br />

Amelinghausen<br />

10-17 Uhr Waldkräuterey, Auf der kalten<br />

Hude 4<br />

Plaudernachmittag mit Judith Rakers:<br />

Gemüse, Kräuter und Garten-Glück<br />

Judith Rakers im Gespräch mit Marion Putensen<br />

von der der WaldKräuterey und erzählt über ihren<br />

Traum vom Ernteglück und warum sie die<br />

„Landlust“ gepackt hat.<br />

Bad Bevensen<br />

15 Uhr Dreikönigskirche<br />

Chor Camerata Vocale Göttingen: Geistliche<br />

Chormusik<br />

Als 1984 in<br />

Göttingen,<br />

StudentInnen<br />

einen Kammerchor<br />

gründeten,<br />

dachte Niemand daran, dass es mehr als ein<br />

einzelnes Konzert geben wird. Doch fast 30<br />

Jeden Freitag Brot und Hefekuchen<br />

aus dem Steinbackofen<br />

Feines Frühstücksbuffet<br />

Sonntag, 30.04.<br />

Anmeldung erbeten!<br />

Spargelmenü<br />

ab 07. Mai an Sonn- und Feiertagen<br />

Spargel am Tisch serviert<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Weitere Termine / Infos gerne telefonisch<br />

Geöffnet: Mi. bis Sa. 14 - 18 Uhr • So. 11.30 - 18 Uhr<br />

Schulstraße 1 • 29365 Sprakensehl<br />

Telefon: 0 58 37 / 6 66 • www.roelings-hof.de<br />

Jahre später wird immer noch für mindestens<br />

zwei Projekte im Jahr geprobt und auf Konzerten<br />

gesungen. Das zeugt von einer Passion, die<br />

die Chormitglieder aus ganz Norddeutschland<br />

anreisen lässt. Der Chor gastierte in den letzten<br />

Jahren auch im europäischen Ausland.<br />

Der Eintritt zu dem Konzert ist frei!<br />

Bad Bodenteich<br />

Ganztägig Burg Bodenteich<br />

25 Jahre Burgspektakel auf Burg Bodenteich<br />

Weitere Infos siehe 29. April.<br />

Infos über https://www.fogelvrei.de/<br />

Bokel<br />

9-12 Uhr Heide-Café-Bartels, Zur Günne 6<br />

Frühstücksbuffet<br />

Celle<br />

9-12 Uhr Kleingartenanlage Hospitalwiesen<br />

Treffen der neuen Naturschutzjugendgruppe<br />

beim NABU<br />

Um Kindern den Zugang zur Natur zu ermöglichen,<br />

bietet der NABU diese neugegrnete Aktion-<br />

und Kindergruppe an. Der Naturschutzbund<br />

bringt den Kleinen Tiere und Pflanzen<br />

näher. Dabei kommen Themen wie Upcycling<br />

und Umweltschutz nicht zu kurz. Weitere Infos<br />

und Anmeldung Tel. 05141-2996284<br />

11.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Führung: Die wahre Vermessung der Welt<br />

Diesdorf<br />

10 Uhr Hohengrieben<br />

Musikalischer Frühschoppen und Oldtimertreffen<br />

„Scheres Lustigen Straßenmusikanten“ laden<br />

zum Tanzen, Schunkeln und Mitsingen beim<br />

musikalischen Frühschoppen und dem Oldtimertreffen<br />

ein. Für die Jüngsten gibt es wieder<br />

eine Hüpfburg und Kinderschminken. Für das<br />

leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

oder auf unserer Internetseite. <strong>Heidetrommel</strong>: Neuer Erscheinungstermin !<br />

1. Juni 2023<br />

Redaktionsschluss: 1. Mai 2023


Seite 63<br />

Veranstaltungen<br />

Gifhorn<br />

13-18 Uhr Innenstadt<br />

Verkaufsoffener Sonntag in Gifhorn<br />

18 Uhr Marktplatz<br />

Tanz in den Mai<br />

Gestartet wird mit dem traditionellen Schmücken<br />

des Maibaums. Der Eintritt ist frei und für<br />

das leibliche Wohl ist gesorgt.. Die musikalische<br />

Unterhaltung rundet das Ganze ab.<br />

19 Uhr Adam-Riese-Straße 14<br />

Tanz in den Mai beim TSC Gifhorn<br />

Hösseringen<br />

10.30-17 Uhr Museumsdorf, Landtagsplatz 2<br />

Tag der Tiere im Museumsdorf Hösseringen<br />

Geflügel- und Kaninchenzüchter aus der Region<br />

präsentieren die Vielfalt alter Nutzgeflügel-<br />

und Hauskaninchenrassen. Zu sehen sind<br />

Puten, Gänse, Enten, Hühner, Zwerghühner<br />

und Tauben sowie verschiedene Kaninchenrassen.<br />

Die Züchter sind ganztägig vor Ort und<br />

beantworten gerne Fragen von interessierten<br />

Besucherinnen und Besuchern. Auch der historische<br />

Göpel ist mit Pferden in Betrieb. In der<br />

historischen Werkstatt arbeitet die Museumsschmiedin,<br />

in der blauen Scheune führt die<br />

Weberin ihr altes Handwerk vor. Mitmachaktionen<br />

und ein kulinarisches Angebot runden<br />

das Programm ab.<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Museum Lüneburg, Foyer Neubau,<br />

Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Mit Plattdüütsch dörch dat Museum<br />

Sonntagsgeschichte, Themenführung.<br />

Teilnahme im Museumseintritt enthalten, keine<br />

Anmeldung erforderlich.<br />

Tag der Tiere<br />

30. April 2023<br />

10.30 - 17.00 Uhr<br />

Alte Haustierrassen<br />

Spiele für Kinder<br />

Basteln<br />

www.museumsdorf-hoesseringen.de<br />

Restaurant · Kaffee- und Biergarten · Familienfeiern · Wintergarten · Veranstaltungen<br />

Unsere nächsten<br />

Termine<br />

Um Voranmeldung<br />

wird gebeten.<br />

Gasthaus<br />

Zur Wipperau<br />

Die Spargelzeit hat begonnen!<br />

30.04.'23<br />

ab 20:00 Uhr Tanz in den Mai DJ-Musik, Coupon ausschneiden und mitbringen!<br />

Ab 01.05.‘23 wieder italienisches Eis, Kaffee & Kuchen genießen!<br />

07.05.'23 ab 9:30 Uhr Frühstück Orangensaft, Kaffee satt 16,90 €<br />

Zur Wipperau 1 · 29588 Oetzen-Süttorf · Tel. 05805 / 96 00 · www.wipperau.de<br />

Coupon für 1 GRATIS-Getränk<br />

nur gültig: Tanz in den Mai<br />

1 x Softgetränk<br />

oder 1 x Bier<br />

0,25 l


Veranstaltungen Seite 64<br />

Fortsetzung Sonntag, 30. April<br />

Lüneburg Fortsetzung<br />

16.30 Uhr Foyer Leuphana Zentralgebäude,<br />

Universitätsstr. 1<br />

Die Lautathleten - Eine orchestrale<br />

Installation für sportliche Musiker<br />

Das Klangsport-<br />

Team lädt Familien,<br />

Sportler*innen und<br />

Musiker*innen,<br />

große und kleine<br />

Klangforscher*innen<br />

und solche die<br />

es werden wollen,<br />

auf eine akustische Entdeckungsreise durch<br />

den Sport ein. Auf dem Bolzplatz, in der Halle<br />

oder im Stadion: selten ist es still im Sport. Prellen,<br />

Quietschen, Pfeifen, Stöhnen – was es da<br />

zu hören gibt, ist für das Ohr ein ungeordnetes,<br />

klangliches Wirrwarr. In Lüneburg kommen<br />

14 Instrumentalisten des Ensemble musica<br />

assoluta (Hannover) zusammen. Sie verwandeln<br />

sich in die LAUTATHLETEN und bringen die<br />

Komposition in einem einzigartigen Konzerterlebnis<br />

zur Aufführung. Thorsten Encke dirigiert<br />

die 30-minütige orchestrale Installation, die<br />

das Publikum sitzend, stehend oder liegend<br />

erkunden kann. Eintritt frei, um Spenden wird<br />

gebeten Begleitprogramm zum Konzert für<br />

Familien und alle Interessierten:<br />

16.30 Uhr: Akustische Schnitzeljagd, spielerische<br />

Einführung für Familien<br />

17.45 Uhr Picknick & Künstler*innen-Gespräch<br />

23 Uhr LKH Arena, Lüner Rennbahn 5<br />

Tanz in den Mai<br />

Meißendorf<br />

18 Uhr, Dorfplatz<br />

Maibaum aufstellen<br />

Auf dem Dorfplatz in Meißendorf wird der<br />

Maibaum aufgestellt. Feuerwehr, Fanfarenzug<br />

und Auto Cross Team bringen hier Jung und<br />

Alt zusammen.<br />

--------<br />

--------<br />

ng<br />

Jeden Sonntag ab 11.30 Uhr<br />

bis Frühstücksbuffet<br />

einschließlich 10. April<br />

Sonntag, 30. April von 9 – 12 Uhr<br />

„Stintessen als Buffet“<br />

(um Anmeldung wird gebeten)<br />

Großes Spargelbuffet<br />

Andere Termine nach Absprache möglich<br />

Sonntag, 1. Mai<br />

Karfreitag, Sonntag, 14. 15.04. Mai (Muttertag)<br />

ab 11.30 Uhr<br />

„Großes Pfingstsonntag, Fischbuffet“ 28. Mai<br />

jeweils um 11.30 Uhr<br />

Ostern, 17. & 18.04.<br />

Sonn- an und beiden Feiertags Feiertagen um 11.30 Uhr<br />

„Reichhaltiges Kleiner Mittagstisch Mittagsbuffet“<br />

und mit Spargelgerichte Suppe und Nachspeise nach Karte<br />

Wir bitten jeweils um Anmeldung<br />

Wir bitten jeweils um Anmeldung<br />

Jeden Sonntag Unser Cafe Mittagstisch ist geöffnet: nach Karte<br />

Di. Unser - Sa. von Cafe 14.00 ist bis geöffnet: 18.00 Uhr<br />

Di. Sonntags - Sa. von 14.00 11.30 bis 18.00 Uhr<br />

Sonntags oder von nach 11.30 Vereinbarung. bis 18.00 Uhr<br />

u.v.m.<br />

oder nach Vereinbarung.<br />

Munster<br />

19:00 Uhr Festplatz<br />

Tanz in den Mai<br />

Platenlaase<br />

20.15 Uhr Kulturverein, Platenlaase 15<br />

Kino: „Caveman“<br />

21 Uhr Kulturverein, Platenlaase 15<br />

„Tanz in den Mai“<br />

Da ist er wieder, der Mai. Warum auch nicht?<br />

Himmel oben, Blumen unten, Vögel in der<br />

Mitte. Wenn das kein Grund für eine Party ist,<br />

was dann? Mit DJs, die so überraschend sind<br />

wie die Zukunft insgesamt.<br />

Hausgemachte<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

und Torten<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

Hausgemachte und Torten<br />

Kuchen und Kuchen Hausgemachte und Torten Torten<br />

Kuchen und Torten<br />

Wir verbreiten Ihre Leistungen.<br />

Print & Digital.<br />

Einkaufen Das Ziel - Entspannen für Ihren Apfelsaft, Ausflug<br />

eigene - Genießen<br />

Herstellung, in der<br />

Frühstück, Mittagstisch, praktischen Apfelsaft, eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, z.B. Apfel-Birne, in der<br />

Das Ziel für Ihren praktischen Apfelsaft, Ausflug<br />

Apfel-Aronia, eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, Elstar, z.B. u.v.m. Apfel-Birne,<br />

in in der der<br />

hausgebackene Frühstück, Kuchen und Torten<br />

z.B. pr<br />

Einkaufen Mittagstisch,<br />

z.B. Tätendorfer Entspannen praktischen<br />

Frühstück,<br />

Apfelsaft, Apfel-Aronia,<br />

Probiermöglichkeit eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, Elstar, z.B. u.v.m. Apfel-Birne,<br />

vor in der<br />

Ort!<br />

pr<br />

Einkaufen hausgebackene www.verlag-jens-buettler.de<br />

Frühstück,<br />

Kuchen<br />

Mittagstisch,<br />

und Torten Apfel-Aronia, Elstar, u.v.m.<br />

prA<br />

Frühstück,<br />

Kartoffelpuffer Genießen<br />

– Mittagstisch, Entspannen mit Apfelmus,<br />

–<br />

hausgebackene<br />

z.B. Tätendorfer Frühstück, Einkaufen Konfitüren, Wurst, Entspannen Käse, vor Weine Ort!<br />

z.B. Kuchen<br />

Entspannen<br />

und Torten<br />

praktischen 5-Ltr.-Box, z.B. Apfel-Birne,<br />

prA<br />

Einkaufen hausgebackene Probiermöglichkeit Apfel-Aronia, Elstar, vor u.v.m.<br />

Kartoffelpuffer<br />

z.B. Tätendorfer Ort!<br />

Einkaufen u.v.m.<br />

Das Ziel Genießen – Kuchen mit<br />

Frühstück, und Torten<br />

Apfelmus,<br />

für Ihren Ausflug<br />

Einkaufen Probiermöglichkeit Wir freuen uns Genießen<br />

–<br />

auf Entspannen vor Ort!<br />

Ihren Besuch!<br />

– pr<br />

Entspannen mit – Konfitüren, Probiermöglichkeit Wurst, Käse, vor Weine Ort!<br />

Frisches<br />

Kartoffelpuffer z.B. Tätendorfer Frühstück,<br />

Obst u.v.m. aus eigener Ernte,<br />

Das<br />

Kartoffelpuffer Ziel Genießen mit Apfelmus,<br />

z.B. Äpfel, u.v.m.<br />

Birnen, u.v.m.<br />

Wir uns auf Das Ziel Frisches Genießen<br />

für Ihren<br />

mit Apfelmus,<br />

Ausflug Einkaufen Konfitüren,<br />

Obst aus eigener Einkaufen Genießen<br />

Wurst, – Entspannen Käse, Weine –<br />

Ernte,<br />

Wir Konfitüren, freuen uns für Wurst, auf<br />

Entspannen Ihren Käse, Besuch! Weine Ausflug<br />

Das Frisches Ziel<br />

z.B. Äpfel,<br />

für Obst u.v.m. aus Ihren<br />

Birnen, eigener u.v.m.<br />

Ausflug Ernte,<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Das<br />

Wir freuen Ziel Ziel Genießen<br />

uns Genießen für für<br />

auf Ihren Besuch!<br />

Ausflug<br />

Frühstück, Mittagstisch,<br />

hausgebackene<br />

Frühstück,<br />

Kuchen<br />

Mittagstisch,<br />

und Torten<br />

hausgebackene z.B. Frühstück,<br />

Frühstück,<br />

Tätendorfer<br />

Kuchen Mittagstisch,<br />

Mittagstisch,<br />

Frühstück,<br />

und Torten<br />

und hausgebackene<br />

hausgebackene<br />

Kartoffelpuffer<br />

z.B. Frühstück, Tätendorfer<br />

z.B. Kuchen<br />

Kuchen Mittagstisch,<br />

mit<br />

Frühstück,<br />

Apfelmus, und<br />

und<br />

Torten<br />

Torten<br />

hausgebackene Kartoffelpuffer z.B.<br />

z.B.<br />

Tätendorfer<br />

Tätendorfer Kuchen mit<br />

mit<br />

Frühstück,<br />

Frühstück, Apfelmus, und Torten<br />

Frisches Kartoffelpuffer<br />

Kartoffelpuffer z.B. Tätendorfer u.v.m.<br />

Obst aus mit<br />

mit<br />

eigener<br />

Frühstück, Apfelmus,<br />

Apfelmus,<br />

u.v.m.<br />

Ernte,<br />

Frisches Kartoffelpuffer z.B. Äpfel, Obst u.v.m. aus aus Birnen, mit eigener Apfelmus,<br />

u.v.m. Ernte,<br />

Frisches Obst u.v.m. aus eigener Frisches z.B. Äpfel, Ernte,<br />

z.B. z.B. Obst aus Birnen,<br />

Äpfel, eigener u.v.m.<br />

Birnen, Ernte,<br />

u.v.m.<br />

Obstscheune Frisches z.B. Äpfel, Obst Tätendorf aus Birnen, eigener | Täglich u.v.m. Ernte, 9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de


Seite 65<br />

Veranstaltungen<br />

Salzwedel<br />

15 Uhr Kulturhaus Salzwedel,<br />

Vor dem Neuperver Tor 10<br />

Shrek – Das Musical<br />

Das Musical erzählt die<br />

Geschichte des sehr<br />

großen, sehr grünen<br />

und sehr grummeligen<br />

Ogers SHREK – der in<br />

den Kampf gegen einen<br />

Drachen zieht, um die<br />

Prinzessin Fiona zu befreien<br />

– als farbenprächtiges, fröhliches Theatererlebnis<br />

für die ganze Familie.<br />

Vorverkauf: Tourist-Information Salzwedel,<br />

Neuperverstr. 29, Tel. 03901-422438,<br />

www.kulturhaus-salzwedel.de<br />

20 Uhr Bürgermeisterhof<br />

Vinylparty<br />

Es ist soweit! Die legendäre Vinylparty ist<br />

wieder da - und zwar an einem ebenso legendären<br />

Ort. Mit fetten Beats und gemütlichen<br />

Melodien. Eintritt 5 Euro. Wer es gerade nicht<br />

so dicke hat, kann am Einlass Bescheid sagen<br />

und zahlt nur 3 Euro.<br />

Steimke/Obernholz<br />

20 Uhr, Schützenhaus<br />

Tanz in den Mai<br />

Mit neuer Livemusik<br />

von „Mikel<br />

Onetwo“, dem<br />

bewährtem DJ Team<br />

und attraktiven<br />

Getränkepreisen<br />

soll das Fest für Alt und Jung zum Highlight im<br />

Frühjahr diesen Jahres werden. Jedes Publikum<br />

findet Mikel Onetwo fantastisch. So lautet das<br />

Statement der drei Virtuosen an der E Gitarre,<br />

Schlagzeug und dem Kontrabass. Mit Präzision<br />

und viel Energie erschallen Klassiker wie auch<br />

moderne Stücke vermischt zwischen Rockabilly,<br />

Rock‘n‘Roll, Rock und Blues , bis keiner<br />

mehr tanzen kann! Auch an das einsetzende<br />

Hungergefühl wurde gedacht und mit einem<br />

Imbisswagenein passendes Angebot für jeden<br />

Gaumen organisiert.<br />

Plaudernachmittag mit Judith Rakers:<br />

„Gemüse, Kräuter und Garten-Glück“<br />

Sonntag, 30. April von 15 - 17 Uhr in der WaldKräuterey am Lopausee,<br />

Auf der kalten Hude 4, 21385 Amelinghausen. (Eintritt frei)<br />

Zur Autorin:<br />

Judith Rakers ist Tagesschau-<br />

Sprecherin, Talkshow-Moderatorin<br />

und Gesicht zahlreicher<br />

TV-Reportagen. Vor<br />

zwei Jahren machte sich die<br />

beliebte Fernsehfrau an die<br />

Realisierung ihres Traums vom<br />

Homefarming mit eigenen<br />

Hühnern und einem Selbstversorger-Garten,<br />

in dem<br />

Obst und Gemüse wachsen.<br />

In ihrem Buch zeigt sie anfängerfreundlich<br />

und sehr persönlich,<br />

wie es gelingt, sich gesund<br />

und nachhaltig aus dem<br />

eigenen Garten zu ernähren.<br />

Bereits mit ihrem Bestseller<br />

„Homefarming“ hat Judith Rakers<br />

gezeigt, wie man sich auch ohne<br />

„Grünen Daumen“den Traum der<br />

Selbstversorgung im eigenen Garten<br />

erfüllen kann.<br />

In ihrem neuen Buch verrät die<br />

beliebte TV-Moderatorin ihre 100<br />

Lieblingsrezepte: Köstlichkeiten<br />

von Pasta, Smoothies, Suppen und<br />

Aufläufen.<br />

Vom Anfänger bis zum Profikoch<br />

findet hier jeder sein Leibgericht.<br />

Denn auch Profiköche verraten ihre<br />

liebsten Homefarming-Gerichte.<br />

Am 30.04.2023 ist Judith Rakers im<br />

Gespräch mit Marion Putensen von<br />

der der WaldKräuterey und erzählt<br />

über ihren Traum vom Ernteglück<br />

und warum sie die „Landlust“ gepackt hat.<br />

Anzeige<br />

Weitere Infos: www.waldkraeuterey.de oder<br />

www.tausendgruen.net


Veranstaltungen Seite 66


Seite 67<br />

Veranstaltungen<br />

Fortsetzung Sonntag, 30. April<br />

Soltau<br />

19 Uhr Aula des Gymnasiums Soltau<br />

Gitte Haenning & Band – Live 2023<br />

In ihrem neuen Konzertabend<br />

führt uns Gitte<br />

Haenning mit ihrer unverwechselbaren<br />

Stimme<br />

durch ein emotional<br />

musikalisches Leben, mal<br />

mit leiser Eleganz, mal<br />

mit fröhlicher Selbstironie<br />

und immer mit strahlender<br />

Energie.<br />

Stoetze<br />

10-18 Uhr Groß Malchau 50<br />

Maifest & Flohmarkt auf der Mittelwiese<br />

Standgebühr gegen Spende. Anmeldung und<br />

Infos: r.storm@humanopolis.de<br />

www.humanopolis.de<br />

Wettenbostel<br />

11-14 Uhr, Kukuk Wettenbostel,<br />

„Töpfern mit Sinikka“,<br />

Zweitägiger Workshop. Kosten 100,- zzgl. Material.<br />

Infos und Anmeldung unter<br />

sinikkaharms@hotmail.com<br />

Winsen (Aller)<br />

19 Uhr Maibaumplatz Südwinsen<br />

Maibaum aufstellen<br />

Das traditionelle Aufstellen des Maibaums auf<br />

dem Maibaumplatz in Südwinsen ist ein beliebtes<br />

Fest. Mit Musik und Köstlichkeiten wird bis<br />

in die Nacht hinein gefeiert.<br />

Montag, 01. Mai<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Kurhaus<br />

Liedertafel Germania: “Der Mai ist gekommen”<br />

Mit stimmungsvollen Frühlings- und Mailiedern<br />

wird der vielstimmige Chor die Zuschauer auf<br />

den Frühling einstimmen. Zu Gast ist der Chor<br />

„Liedertafel Ebstorf“, so wird ein buntes und<br />

abwechslungsreiches Programm entstehen, bei<br />

dem das Publikum aktiv mit einbezogen wird.<br />

Viel bekanntes und beliebtes Liedgut wird es<br />

zu hören geben. Eines der Bekanntesten „Der<br />

Mai ist gekommen“ ist natürlich unverzichtbar.<br />

Das beliebte Frühlingslied, dass der in Bevensen<br />

lebende und tätige Pastor Just W. Lyra (1869-<br />

1878) nach dem Gedicht von Emanuel Geibel,<br />

vertont hat wird auch aufgeführt. Der Eintritt<br />

dieser Veranstaltung ist frei, um eine Spende<br />

nach Ende des Konzerts wird gebeten.<br />

10 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Qigong<br />

Die Übungen werden zur Stärkung und Harmonisierung<br />

der Lebensenergie angewendet.<br />

Durch langsame Bewegung wird der Körper<br />

entspannt und ganzheitlich trainiert. Weitere<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-976830.<br />

10.30 Uhr, Treffpunkt Kneipp-Becken im<br />

Kurpark<br />

Wassertreten im Kurpark<br />

Info und Ratschläge für das richtige Kneippen.<br />

Anschließend gemütliches zusammensitzen im<br />

Hotel Sonnenhügel im „Café Wandelbar“, Zur<br />

Amtsheide 9. Eintritt frei!<br />

11-18 Uhr, zwischen Neptunbrunnen und<br />

Göhrde-Brücke<br />

LandArt und Frühjahrsmarkt<br />

Künstler und Kunsthandwerker präsentieren<br />

ihr kreatives und fantasievolles Angebot. Dazu<br />

gesellen sich Direktvermarkter mit regionalen<br />

Erzeugnissen. An rund 25 Ständen sind<br />

Schmuck, Kunst aus Glas, Filz, Perlen, Natur<br />

oder Gold zu bekommen. Auch Blumendekorationen,<br />

Gartenobjekte und Schmuck für den<br />

Wohnraum laden zu Kaufen ein. Neben der<br />

LandArt findet am 1. Mai der Frühjahrsmarkt<br />

statt. An diesem Tag laden die Schausteller auf<br />

den Kirchplatz vor der Dreikönigskirche ein.<br />

Mit dabei: Attraktionen für Groß und Klein,<br />

Süßwaren, Kinderkarussell uvm.<br />

15 Uhr, Treffpunkt in der Tourist-Information<br />

Tanz- und Körpertherapie<br />

Leichtfüßig von Kopf bis Fuß bewegt<br />

bei diesem Gesundheitsangebot lernen Sie<br />

Ihrem eigenen Bewegungsimpuls zu folgen.<br />

So kann sich festgehaltenes und blockiertes<br />

im Körper und in den Gelenken lösen und zu<br />

einem fließenden Tanz werden. Die Teilnahme<br />

ist für alle Altersgruppen möglich!<br />

18 Uhr Gasthaus „Anno 1825“<br />

Übungsabend „Bevenser Skatfreunde“<br />

Gäste willkommen! Kontakt: 05821-42277<br />

www.heidetrommel.de


Veranstaltungen Seite 68<br />

Fortsetzung Montag, 1. Mai<br />

Bad Bodenteich<br />

Ganztägig Burg Bodenteich<br />

25 Jahre Burgspektakel auf Burg Bodenteich<br />

Weitere Infos siehe 29. April.<br />

Infos über https://www.fogelvrei.de<br />

Bokel<br />

9-12 Uhr Heide-Café-Bartels, Zur Günne 6<br />

Großes Spargelbuffet<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

16-17.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (6-10 Jahre)<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-9771942 oder<br />

per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

11 Uhr Herzogenplatz<br />

Mai-Rede: Jörg Radek (GdP)<br />

1. Mai-Veranstaltung in Uelzen<br />

Der Tag der Arbeit wird auch dieses Jahr<br />

wieder auf dem Herzogenplatz in Uelzen<br />

gefeiert. Die vom DGB-Kreisverband Uelzen<br />

organisierte Veranstaltung beginnt um<br />

11 Uhr mit der Begrüßung durch den DGB-<br />

Kreisverbandsvorsitzenden Jürgen Roglin.<br />

Im Anschluss daran wird Jörg Radek, ehemaliger<br />

stellv. Vorsitzender der Gewerkschaft<br />

der Polizei, die Mairede halten. Zudem wird<br />

es vom Bürgermeister der Hansestadt Uelzen,<br />

Jürgen Marquardt, Grußworte geben.<br />

Für Unterhaltung sorgen die Sportjongleure<br />

Dreillingen e.V. und die Band „Die Zwei“, für<br />

das leibliche Wohl sorgen zwei Food-Trucks.<br />

Um 14.00 Uhr wird die Veranstaltung beendet.


Seite 69<br />

Veranstaltungen<br />

Ebstorf<br />

11 Uhr Schützenplatz<br />

Musikalisches Bürgerfrühstück mit dem<br />

TBO Ebstorf<br />

Die Besucher erwartet ein<br />

buntes Musik- und Unterhaltungs-Programm,<br />

bei<br />

dem für jeden etwas dabei<br />

ist! Wer möchte, kann sich<br />

seine Verpflegung selber<br />

mitbringen und den Feiertag<br />

mit einem Picknick in netter Atmosphäre<br />

genießen. Für Kurzentschlossene werden<br />

Getränke und Snacks angeboten. Es spielen<br />

„Flutes & Drums“ aus Veerßen, die „Holsteiner<br />

Musikanten“ aus dem hohen Norden und verschiedene<br />

Ensembles des TBO Ebstorf e.V.<br />

11-12 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Hilfe! - Technik<br />

12-18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche u. Erwachsene<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

14-17 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger<br />

Str. 33<br />

Heilendes Gebet für Jedermann<br />

Kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Infos<br />

Tel. 05822-8690653.<br />

15-16 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

19.30-21 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Gesundheitsworkshop<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere<br />

Infos Tel. 0176-36102266<br />

10 Uhr Friedrich- Heinrich- Platz/<br />

Schützenplatz<br />

Maifeier am Maibaum<br />

10 Uhr Festplatz<br />

US CAR Treffen<br />

Suhlendorf<br />

10-17 Uhr, Handwerksmuseum<br />

Backtag<br />

Uelzen<br />

11-14 Uhr Herzogenplatz<br />

1. Mai-Veranstaltung des DGB.<br />

Die vom DGB-Kreisverband Uelzen organisierte<br />

Veranstaltung beginnt mit der Begrüßung<br />

durch den DGB-Kreisverbandsvorsitzenden<br />

Jürgen Roglin. Im Anschluss daran wird Jörg<br />

Radek, ehemaliger stellv. Vorsitzender der<br />

Gewerkschaft der Polizei, die Mairede halten.<br />

Für Unterhaltung sorgen die Sportjongleure<br />

Dreillingen e.V. und die Band „Die Zwei“, für<br />

das leibliche Wohl sorgen zwei Food-Trucks.<br />

20-22 Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte<br />

Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14<br />

Abhängige und Angehörige – Selbsthilfegruppe<br />

Infos und Anmeldung Tel. 0581-979910 oder<br />

per E-Mail: info@fabi-uelzen.de<br />

Winsen (Aller)<br />

10 Uhr Abfahrt vor der Tourist-Information<br />

Geführte Tages-Radtour nach Wietzendorf<br />

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte<br />

oder ortsunkundig ist, kann sich der geführten<br />

Ganztagestour anschließen. Urlaubsgästen,<br />

die das Angebot nutzen möchten, bietet sich<br />

die Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu<br />

schließen und auf sehr schönen Strecken Land<br />

und Leute kennen zu lernen. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos! Die Tour ist ca. 70 km lang. Für Verpflegung<br />

bitte selbst sorgen.<br />

11-18 Uhr Winser Museumshof<br />

74. Backtag<br />

Vor der stimmungsvollen Kulisse des Winser<br />

Museumshofes mit den liebevoll restaurierten<br />

alten Fachwerkbauten findet der Winser<br />

Backtag statt. Bei Live-Musik wird im historischen<br />

Lehmbackofen der schmackhafte Winser<br />

Bodderkauken gebacken. Außerdem gibt es<br />

Luffen mit Butter, Brot mit Schmalz und Wurst,<br />

Buchweizenwaffeln vom Flett, Kaffee und kalte<br />

Getränke. Informationen unter 05143-8140<br />

oder www.winser-heimatverein.de


Veranstaltungen Seite 70<br />

Dienstag, 02. Mai<br />

Bad Bevensen<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Yoga<br />

Durch körperliche Übungen, Atemübungen<br />

und Meditation wird das Gleichgewicht zwischen<br />

Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830, TK<br />

17 Uhr Treffp.vor der Tourist-Information<br />

Nordic Walking<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richtige«<br />

Gehen mit den zwei Stöcken an. Die Stöcke<br />

werden für den Kurs gestellt. Gerne können Sie<br />

aber auch Ihre eigenen Stöcke mitbringen.<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

KIWAMBO<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit Trommelerfahrung<br />

sind immer herzlich willkommen.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-992805<br />

Wir ziehen um!<br />

RÄUMUNGS<br />

VERKAUF<br />

Über 2000 Baumwollstoffe,<br />

Kurzwaren und Nähzubehör<br />

%<br />

Wir starten am 2. Mai<br />

DIENSTAG 15:00 - 18:00<br />

MITTWOCH - FREITAG 09:30 - 12:30<br />

Schmiedestraße 7, 29525 Uelzen<br />

0581 - 9092430 info@patchwork-uelzen.de<br />

www.patchwork-uelzen.de<br />

Bad Bodenteich<br />

9.15 Uhr Treffp. Bahnhof Bad Bodenteich<br />

Wanderung des TUS Bodenteich<br />

Ziel: Winsen/Luhe, Deichführung, Infos u.<br />

Anm. bei Fr. Schwerin, Tel. 05824/1212 oder<br />

0151/65114179<br />

Ebstorf<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

12-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Offener Treff<br />

15 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Hunderunde<br />

18.30 Uhr Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

zum Singen haben<br />

Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen!<br />

Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail<br />

unter: nette-begegnung@web.de<br />

Faßberg<br />

16-19 Uhr Schmarbeck 3a<br />

Kleine Auszeit mit Ponys und Pferden<br />

Ein paar Stunden mit den Huftieren: Beobachten,<br />

Kennenlernen, Pflegen und Putzen, mal<br />

ein Spaziergang - immer aber aufatmen und<br />

runterkommen.<br />

Infos: Silvia Schiratti, Tel. 0157 52784970<br />

Gartow<br />

10 Uhr Tourist-Information Springstraße 14<br />

Geführte E-Bike-Tour „Entlang dreier Flüsse:<br />

Seege, Aland und Elbe“<br />

mit Peter Ohneiser, Dauer 4 Std., 34 km, mind.<br />

2/max. 15 Personen, 10,- Euro pro Person, Anmeldung<br />

unter 01515 4871745<br />

Hankensbüttel<br />

13 Uhr Treffpunkt: ALDI Parkplatz<br />

Hindenburgstr. 1<br />

Kloster, Mühlen & Opa Ernys Garten<br />

Der Kultur- und Landschaftsführer Karsten<br />

Hildebrandt bietet in Zusammenarbeit mit der<br />

Südheide Gifhorn GmbH eine geführte Radtour<br />

durchs Isenhagener Land an.<br />

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine<br />

Anmeldung bei der Südheide Gifhorn erforder-


Seite 71<br />

Veranstaltungen<br />

lich. Bitte melden Sie sich für die Tour bereits<br />

bis Freitag, 28.04.2023 um 12 Uhr an. Touristinfo<br />

Wittingen, Tel.05831 9934900, urlaub@<br />

suedheide-gifhorn.de<br />

Hösseringen<br />

09.30 Uhr Museumsdorf Hösseringen,<br />

Landtagsplatz 2<br />

Krabbelgruppe „de Lütten“<br />

Kleine Entdecker von 0-3 Jahren können mit<br />

ihren Bezugspersonen das Museum erkunden.<br />

Während sich die Erwachsenen in gemütlicher<br />

Runde austauschen, erkunden die Kleinsten mit<br />

einfachen (Spiel-)Mitteln die Welt. Anmeldung<br />

zur besseren Planung erwünscht, Alter: 0-3<br />

Jahre + Begleitperson, Kosten: Museumseintritt<br />

oder Jahreskarte.<br />

Lüneburg<br />

14.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststr. 38<br />

Franz Domscheit / Pranas Domšaitis –<br />

Maler aus dem Memelland<br />

Sonderführung im Rahmen der Reihe<br />

„Museum erleben“ mit Dr. Jörn Barfod.<br />

Der Bauern- und Gastwirtssohn aus Cropiens<br />

am Kurischen Haff zieht durch die Welt von<br />

Königsberg bis Kapstadt und hält in seiner<br />

expressionistischen Malerei fest, was er um<br />

sich und in sich sieht. Die Teilnehmerzahl ist<br />

begrenzt. Anmeldung unter Tel. 04131 759950<br />

oder info@ol-lg.de erforderlich. 7,- Euro (inkl.<br />

Eintritt, Kaffee, Tee und Gebäck)<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Quickborn<br />

17-20 Uhr, Quickborner Jägerhof, Hauptstr. 9<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr ab Stadtbrunnen, Schulstr. 3<br />

Stadtführung durch den Luftkurort<br />

Schneverdingen<br />

Lernen Sie die schönsten Ecken und wichtigsten<br />

Sehenswürdigkeiten unserer Heideblütenstadt<br />

während einer Stadtführung kennen.<br />

Schneverdingen Touristik, Tel.: 05193-93800<br />

10.30 Uhr Schafstall am Höpen Kiosk<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Erleben Sie Entschleunigung bei diesem<br />

2-stündigen Spaziergang und sammeln Sie Eindrücke<br />

aus dem Leben und der Tätigkeit eines<br />

Schäfers. Info: Schneverdingen Touristik, Tel.:<br />

05193-93800<br />

Uelzen<br />

15-20 Uhr DRK-Mehrgenerationenzentrum,<br />

Ripdorfer Str. 21<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

17-19 Uhr Praxis für Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

Gott begegnen-heil werden<br />

Jeden Dienstag, Infos Tel. 05841-3829.<br />

18 Uhr Café im Stadtgarten, Stadtgarten 1<br />

Treffen des Fahrrad-Club Uelzen e.V.<br />

18.45 Uhr Postsport-Vereinsheim,<br />

Kuhteichweg 3<br />

„Bewegungsmangel wegtanzen!“<br />

Ein Workout, bei dem alle Tanzwilligen das<br />

Tanzbein schwingen können und wenn gewünscht,<br />

auch noch die erforderlichen Tanzschritte<br />

in der Grundform erlernen können.<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 0581-42706<br />

19 Uhr Vereinsheim Kleingartenverein<br />

Hauenriede e.V., Hauenriede 30<br />

„Übungsabend 1. Bevenser Skatverein“<br />

Jeden Dienstag u. Freitag, Gäste herzlich willkommen,<br />

Kontakt Tel. 01575-1939810<br />

Wittingen<br />

18.30-20.45 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Einfach mal was Nähen!<br />

Nähkurs geeignet für Anfänger/innen. Kursentgelt:<br />

102,60 Euro (9x dienstags). Anmeldung<br />

unter wittingen@kvhs-gifhorn.de oder Tel.<br />

05371/9459-861<br />

Zahrensen<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Straße 8<br />

Kinder erleben: Kinder auf die Kutsche<br />

Jedes Kind darf die Kutsche selber lenken.<br />

Anmeldung erforderlich: Schneverdingen Touristik<br />

Tel.: 05193 93800.


Veranstaltungen Seite 72<br />

Mittwoch, 03. Mai<br />

Artlenburg<br />

16-20 Uhr Gasthaus Nienau, Große Str. 24<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Bad Bevensen<br />

09.30+10.45 Uhr Treffp. Tourist-Info im<br />

Kurhaus, Tagungsraum<br />

Fitness für die grauen Zellen<br />

Training für Konzentration, Wahrnehmung<br />

und Merkfähigkeit, mit Christiane Beyer,<br />

Info Tel. 05821-9675588 o. 05821-976830, TK<br />

17 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Rückenfit<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm<br />

an. Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

19 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info,<br />

Dahlenburger Str. 1<br />

Krimiwanderung<br />

In die Rolle eines Ermittlers<br />

schlüpfen und am Ende<br />

einen grausamen Kriminalfall<br />

lösen – das sind die<br />

außergewöhnlichen Aufgaben der Teilnehmer<br />

bei dieser Erlebnistour. Es werden Beweise<br />

gesammelt und in der Gruppe die Zusammenhänge<br />

ermittelt. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

Tel. 05821-976830<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16-16.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Musikzwerge für Kinder von 1-3 Jahren mit<br />

Elternteil<br />

19.35-20.15 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Yoga für Anfängerinnen<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-9771942 oder<br />

per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

10 Uhr, Gemeindehaus<br />

Literaturkreis<br />

Wenn ihr Lust habt, über Autor*innen und<br />

Bücher zu sprechen, dann schaut vorbei!<br />

15 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Kerstins Häkelwelt<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Spielenachmittag<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

16-18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

18 Uhr Kloster Ebstorf<br />

Vorgelesen im Mai<br />

im Konventssaal des Klosters<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin A.<br />

Köllner (Chorleiterin)<br />

Faßberg<br />

10-13 Uhr, Schmarbeck 3a<br />

Kutsche fahren für Anfänger, Wiedereinsteiger<br />

und/oder Angsthasen<br />

Schritt für Schritt, vom kleinen Pony bis zum<br />

Kaltblüter, sicheres Fahren und entspannen im<br />

Takt der Hufe.<br />

Infos: Silvia Schiratti, Tel. 0157 52784970<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

15-19:30 Uhr, Museum, Wandrahmstr. 10<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Munster<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Ein Malnachmittag für Kinder<br />

und Erwachsene. Weitere Infos und Anmeldung<br />

Tel. 0176-36102266<br />

17.30 Uhr Sportpark Osterberg<br />

Abnahme Sportabzeichen


Seite 73<br />

Veranstaltungen<br />

Salzwedel<br />

18 Uhr Kultur-Nische, Radestraße 1<br />

Szenetreff<br />

Der Szenetreff soll ein Ort sein, an dem queere<br />

Kunst und Kultur oder gesellschaftliches und<br />

politisches Engagement entstehen können.<br />

In diesem Raum sollen sich queere Menschen<br />

treffen, austauschen, vernetzen und organisieren<br />

können. Treffen an jedem ersten Mittwoch<br />

im Monat.<br />

Schneverdingen<br />

19 Uhr Kino in der KulturStellmacherei,<br />

Oststr. 31<br />

KultiK: „Hochzeit des Figaro“<br />

19 Uhr Schafstall am Heidegarten<br />

Jazz Jam Session mit Opener<br />

„Alen Lesinger & Friends“<br />

Jazz Jam Session am Schafstall am Heidegarten!<br />

Alle Jazz-Musiker und begeisterte Zuhörer<br />

sind herzlich eingeladen, mitzumachen und die<br />

Jazz Jam Session in dieser Region wieder zu<br />

etablieren! Eintritt frei.<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

Offenes Filzen<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943.<br />

Uelzen<br />

15 Uhr Bücherei, An der St. Marienkirche 1<br />

Vorlesestunde für Kinder mit Walter Spatz<br />

Gruppen bitte mit Voranmeldung unter<br />

0581/8006500<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

Futterkiste<br />

Die Uelzener Tiertafel hilft den Tieren und<br />

ihren, die unverschuldet in Not geraten sind.<br />

16.45 Uhr Post SV Uelzen, Kuhteichweg<br />

Zeit für mich<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen<br />

Ganzkörpertraining und Entspannungselementen,<br />

Info Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

Lönsstraße 11 ∙ 29571 Rosche<br />

Tel. 05803 654 ∙ Fax 05803 681<br />

info@altenheim-weissenhof.de<br />

www.altenheim-weissenhof.de<br />

Das Wohl unserer Bewohner liegt uns am Herzen!<br />

Unser Team braucht Verstärkung: Wir suchen examinierte Pflegekräfte<br />

• Vollstationäre Pflege<br />

• Verhinderungspflege<br />

• Kurzzeitpflege<br />

• Einzelbetreuung<br />

• Gruppenaktivitäten<br />

• Ausbildungsbetrieb<br />

„Der Menschheit Würde ist<br />

in eure Hand gegeben.<br />

Bewahret sie! Sie sinkt mit euch!<br />

Mit euch wird sie sich heben!“<br />

(Friedrich Schiller)


Veranstaltungen Seite 74<br />

Fortsetzung Mittwoch, 3. Mai<br />

Uelzen Fortsetzung<br />

18 Uhr Kleingärten Vereinsheim, Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

19.30 Uhr Neues Schauspielhaus<br />

Haus und vorbei - Theatergruppe Suhlendorf<br />

Ein Makler soll ein Haus<br />

verkaufen. Er hat zwei<br />

Paare zum Ortstermin gebeten.<br />

Die Kunden sind<br />

schwierig – es knistert an<br />

vielen Ecken und Enden.<br />

Wer bekommt den Zuschlag?<br />

Ein alter Mann, der durch das Haus<br />

geistert, möchte gerne mitentscheiden...<br />

Wittingen<br />

18.30-19.15 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Fit mit Latin Dance<br />

Britta Gade leitet den Kurs in dem Fitness und<br />

Aerobic mit lateinamerikanischen Tänzen zu<br />

cooler Musik kombiniert werden. Weitere Infos<br />

und Anmeldung Tel. 05371-9459861 oder per<br />

E-Mail: wittingen@kvhs-gifhorn.de<br />

19.30-20.15 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Fit mit Bodyforming - Kursangebot<br />

In diesem Kurs wird mit Spaß und Musik der<br />

gesamte Körper trainiert. Die Übungen sind<br />

vielseitig und dienen vor allem der Kräftigung<br />

und Straffung der gesamten Muskulatur.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05371-9459861, per<br />

E-Mail unter wittingen@kvhs-gifhorn.de<br />

Donnerstag, 04. Mai<br />

Bad Bevensen<br />

11 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Lachyoga<br />

Mit etwas Mut und ein wenig Fantasie lernen<br />

die Teilnehmer wie aus einem zunächst gekünstelten<br />

Lachen ein Lachen aus vollem Herzen<br />

entstehen kann. Info u. Anmeldung<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

15 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Fit fürs Alter<br />

Sport & Bewegung für Senioren.<br />

Info und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

Bispingen<br />

15.30-19.30 Uhr Ev. Gemeindehaus,<br />

Kirchweg 6<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Celle<br />

14 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Repair Café<br />

Ebstorf<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche u. Erwachsene<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

Das Panzermuseum<br />

| neue Dauerausstellung ab 02/2023<br />

| über 150 Großexponate auf 10.000 m²<br />

Dienstag - Sonntag | 10:00 - 18:00<br />

Feiertags und Juni - Sept. auch montags geöffnet<br />

| Begehbarer Panzer<br />

| Führungen<br />

daspanzermuseum


Seite 75<br />

Veranstaltungen<br />

14-17 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger<br />

Str. 33<br />

Heilendes Gebet für Jedermann<br />

Kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Infos<br />

Tel. 05822-8690653.<br />

16-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

18-21 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Encouraging-Training<br />

10-Wochen-Kurs. Weitere Infos und Ameldung<br />

Tel. 05822-8690653<br />

Ellerndorf<br />

20 Uhr Parkplatz Ellerndorfer Wacholderheide<br />

Mondscheinwanderung in der Ellerndorfer<br />

Wacholderheide<br />

Schöner als in einer<br />

Vollmondnacht lässt<br />

sich die Magie der<br />

Ellerndorfer Heide<br />

kaum erleben, wenn<br />

in der Dunkelheit<br />

Wacholder und Hutebuchen nur schemenhaft<br />

wahrzunehmen sind. Für festes Schuhwerk, Taschenlampe<br />

und warme Kleidung ist zu sorgen.<br />

Anmeldung erforderlich Tel. 0172 - 1561419<br />

oder catherinebraendel@web.de Kosten: 8<br />

Euro<br />

Bienenbüttel<br />

17 Uhr Markthalle, Bahnhofstr. 16<br />

Schnitzelabend im Dorfgespräch<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 05823-<br />

3699991<br />

Gartow<br />

10 Uhr Tourist-Information Springstr. 14<br />

Geführte Wanderung „Biber-Lehrpfad, Kunst<br />

in der Natur und Ehrenhain“<br />

mit Peter Ohneiser Dauer: 2,5 Std., 6 km, mind.<br />

2 Pers., max. 15 Pers. 10,- Euro/Person. Anmeldung<br />

unter 01515 4871745<br />

13 Uhr Parkplatz Nienwalder Weg<br />

Fahrt des Seniorenclubs Gartow zum<br />

Märchenpark Salzwedel<br />

(Fahrgemeinschaften) Anmeldung bis 20.04.23<br />

unter 05846/1521<br />

<strong>Heidetrommel</strong>: Neuer Erscheinungstermin !<br />

1. Juni 2023<br />

Redaktionsschluss: 1. Mai 2023<br />

Hösseringen<br />

13-17 Uhr Haus des Gastes, Räber Weg 4<br />

Geführte Radtouren<br />

Gästeführerin Martina<br />

Borchardt zeigt<br />

Ihnen einige der<br />

schönsten Ecken der<br />

Lüneburger Heide.<br />

Ausgehend vom Suderburger Land fahren wir<br />

mit unseren Rädern durch die HeideRegion<br />

Uelzen und die angrenzenden Landkreise.<br />

Die Touren sind zwischen 25 und 50 km lang.<br />

Kosten: 1 Euro<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

18.30 Uhr Ostpreußisches Landesmuseum,<br />

Heiligengeiststr. 38<br />

Mit der Kamera bewaffnet - Fotografie und<br />

Propaganda im Ersten Weltkrieg<br />

Online-Vortrag mit dem Fotohistoriker Dr. Anton<br />

Holzer. Soldaten, die todesmutig aus dem<br />

Schützengraben steigen und in den Kampf<br />

stürmen. Szenen wie diese prägen bis heute<br />

unser Bild vom Ersten Weltkrieg. Sie tauchen in<br />

TV-Dokumentationen, Zeitschriften und Bildbänden<br />

auf. Die meisten dieser Kampfszenen<br />

sind allerdings gestellt. Der Fotohistoriker Anton<br />

Holzer wirft in seinem Vortrag einen Blick<br />

hinter die Kulissen des ersten großen Medienkriegs<br />

der Geschichte.<br />

Eine Anmeldung ist unter Tel. 04131 759950<br />

oder info@ollg.de erforderlich. Eintritt frei!<br />

Landfleischerei Haber • Auermühler Weg 5<br />

29365 Sprakensehl • Tel. (05837) 306<br />

www.fleischerei-haber.de<br />

Fleischerei - Hausschlachtung – Partyservice<br />

Eigene Schlachtung von Schweinen unserer<br />

Landwirtschaft.


Veranstaltungen Seite 76<br />

Fortsetzung Donnerstag, 4. Mai<br />

Munster<br />

9.30 Uhr Heideimbiss, Hans-Krüger-Str. 30<br />

Frühstückstreff des Frauentreffs<br />

10 bis 12 Uhr Stadtbücherei,<br />

Friedrich-Heinrich-Platz 20<br />

Sprechstunde zur Onleihe<br />

Informationen und Hilfe rund um die Nutzung<br />

der und des Downloads von eBooks usw. Mit<br />

Klaus Schamberger vom Seniorenbeirat der<br />

Stadt.<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere<br />

Infos und Anmeldung Tel. 0176-36102266<br />

Salzwedel<br />

19.30 Uhr Kulturhaus Salzwedel,<br />

Vor dem Neuperver Tor 10<br />

„Mördern auf der Spur“ mit<br />

Prof. Dr. Klaus Püschel<br />

Blutspuren Tour – Live-Ermittlung<br />

in Salzwedel<br />

Rechtsmediziner rekonstruiert<br />

mit Insidern reale<br />

Kriminalfälle. ARD und<br />

Netflix haben verfilmt,<br />

was Rechtsmediziner Prof.<br />

Dr. Klaus Püschel nach 27 Jahren aufgeklärt<br />

hat: den wohl spektakulärsten Serienmord<br />

Deutschlands. Über 20 Frauen fielen dem<br />

Göhrde-Mörder zum Opfer. Hintergründe zum<br />

Tatgeschehen schildert der renommierteste<br />

Rechtsmediziner. (Ersatzveranstaltung vom<br />

06.10.2022. Karten behalten ihre Gültigkeit)<br />

Vorverkauf: Tourist-Information Salzwedel,<br />

Neuperverstr. 29, Tel. 03901-422438,<br />

www.kulturhaus-salzwedel.de<br />

Schneverdingen<br />

18 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Abendwanderung durch das Pietzmoor<br />

Erleben Sie hautnah die Eigenart und Schönheit<br />

des Pietzmoores. Info: Schneverdingen<br />

Touristik, Tel.: 05193-93800<br />

Thören<br />

19 Uhr Schützenhaus Thören<br />

Darts-Donnerstag<br />

Der Deutsche Schützenverein Thören 1909<br />

e.V.lädt ein. Jeder ist herzlich willkommen!<br />

Geselliges Zusammensein bei Dart, Fassbier<br />

und Imbiss. Es ist keine Anmeldung nötig! Info:<br />

dsv@thoeren-net.de<br />

Uelzen<br />

10 Uhr Bücherei, An der St. Marienkirche 1<br />

Bilderbuchkino<br />

„Der Regenbogenfisch entdeckt die Tiefsee“<br />

Von einer starken Strömung wird die letzte<br />

Glitzerschuppe des Regenbogenfischs in die<br />

Tiefsee getrieben. Er taucht in die unbekannte<br />

Dunkelheit hinab, um sie zu suchen. Nicht ungefährliche,<br />

seltsam anmutende Tiere helfen<br />

ihm dabei. Gruppen bitte mit Voranmeldung<br />

unter 0581/8006500<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten e.V.,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05828-1478<br />

Wittingen<br />

14-15.30 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Schreibwerkstatt - Projekt Lebensgeschichten<br />

inklusiv(e)<br />

In Kooperation mit Stellwerk e.V. In der Schreibwerkstatt<br />

arbeiten wir an literarischen, lyrischen<br />

und biografischen Texten. Alle, die schon immer<br />

mal ausprobieren wollten, selbst etwas zu<br />

Papier zu bringen oder denen eine Idee für eine<br />

Geschichte im Kopf herumschwirrt, die etwas Biografisches<br />

festhalten wollen, die einfach mal was<br />

Neues ausprobieren wollen oder einfach Lust zum<br />

Schreiben haben, sind willkommen! Kostenfrei.<br />

Anmeldung unter wittingen@kvhs-gifhorn.de<br />

oder Tel. 05371/9459-861<br />

18-19.30 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Einfach mal entspannen – mit Klangschalen<br />

Viele Menschen haben heutzutage Schwierigkeiten<br />

zur Ruhe zu kommen. Gisela Hülsmann<br />

leitet den Entspannungskurs. Er ist für Menschen<br />

aller Altersgruppen geeignet. Die Übungen<br />

erfolgen überwiegend im Liegen, sind aber<br />

auch auf dem Stuhl möglich.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05371-9459861 per<br />

E-Mail unter wittingen@kvhs-gifhorn.de


Seite 77<br />

Veranstaltungen<br />

Freitag, 05. Mai<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Yoga<br />

Durch körperliche Übungen, Atemübungen<br />

und Meditation wird das Gleichgewicht zwischen<br />

Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.<br />

Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

12 Uhr Abfahrt vor dem Kurhaus<br />

Abfahrt in Ebstorf 11.30 Uhr, Domänenplatz<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Lüneburg ist unverwechselbar. Das historische<br />

Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet<br />

mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer<br />

Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen<br />

und prächtigen Kirchen eine große Menge an<br />

Sehenswertem. Im Preis enthalten: Busfahrt<br />

nach Lüneburg und Stadtführung in Lüneburg.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

15 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

„Was blüht denn da?“<br />

In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.<br />

Günter Bastuck und die Stadtgärtnermeisterin<br />

Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel<br />

durch die Parkanlage. Dabei erklären die<br />

passionierten Gärtner die feuchteren und<br />

trockeneren Böden und verrät auch die verwandtschaftlichen<br />

Beziehungen der Pflanzen<br />

untereinander.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

17.30 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Jugendtraining des Schachverein<br />

Bad Bevensen<br />

19 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Schachverein Bad Bevensen:<br />

Trainings- und Spielabend für alle<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

19.30 Uhr Kurhaus<br />

Ingo Oschmann „Scherztherapie“<br />

Lachen, bis einer heult! In diesem Programm<br />

werden die Gäste weinen, bis es weh tut. Vor<br />

Fortsetzung Seite 78<br />

Bei uns erwartet Sie ein tägliches<br />

Frühstücksbuffet mit vielen frischen<br />

Produkten aus der Region.<br />

Freuen Sie sich außerdem auf<br />

hausgemachte Kuchen und Torten<br />

und Kleinigkeiten zum Mittag.<br />

Gern können Sie bei uns auch mit bis<br />

zu 40 Personen feiern.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

MO + MI- SA 09 - 17 UHR<br />

DIENSTAG<br />

RUHETAG<br />

SONNTAG 09 - 18 UHR<br />

KONTAKT<br />

CAFÉ & BAR ZEITLOS<br />

LANGE STRASSE 59, 29378 WITTINGEN<br />

TEL.: 05831-9926060<br />

MAIL: ZEITLOS-WITTINGEN@WEB.DE


Veranstaltungen Seite 78<br />

Fortsetzung Freitag, 5. Mai<br />

Bad Bevensen Fortsetzung<br />

Lachen! Und dieses Lachen brennt! Im Zwerchfell,<br />

auf den Schenkeln und unter den Nägeln.<br />

Wie oft steht man fassungslos da, schüttelt den<br />

Kopf und denkt: „Hä?!- Alle bekloppt, oder<br />

was?“ Ob Familie, Freunde, Beruf, irgendwie<br />

läuft immer etwas schief. Aber verzweifeln<br />

gilt nicht, auch wenn wir stellenweise das Gefühl<br />

haben, nur Beobachter unseres eigenen<br />

Lebens zu sein. Eintrittskarten im Vorverkauf<br />

in der Tourist-Information im Kurhaus und im<br />

Bahnhof, bei allen Vorverkaufsstellen, im Internet<br />

unter www.bad-bevensen.de oder an der<br />

Abendkasse.<br />

19 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Vollmondwanderung<br />

Wandern im Licht<br />

des Vollmonds durch<br />

Wälder, Wiesen, Wege<br />

in der Heide- und<br />

Auenlandschaft um Bad<br />

Bevensen mit der Stadtgärtnermeisterin<br />

Christiane Wittkowski. Dauer: ca. 2 Stunden.<br />

Weitere Infos u. Karten Tel. 05821-976830, AK<br />

Bad Bodenteich<br />

20-22 Uhr Treffpunkt Burghof<br />

Fledermausführung<br />

m. Ulrike Witte-Spohr, Infos u. Anm. Kurverwaltung<br />

Bad Bodenteich, Tel. 05824/3539<br />

Bispingen<br />

20.30 Uhr Parkplatz in Oberhaverbeck<br />

Vollmondwanderung auf dem<br />

Heidschnuckenweg<br />

Ein Naturerlebnis der besonderen Art - Vom<br />

Startpunkt führt der Weg über einen verborgenen<br />

Pfad (Schoolstieg) nach Niederhaverbeck,<br />

wandern wir auf dem Heidschnuckenweg<br />

durch die weitläufige Heidelandschaft dem<br />

von Nebelschwaden überzogenem Twisselmoor<br />

entgegen. Im Vollmondlicht taucht dort die<br />

„Moorkirche“ im Nebel auf. Mit etwas Glück<br />

hören wir Geschnarre vom Helljäger. Nach<br />

einer Zwischenrast geht es über einen Teil der<br />

Heideschleife Tütsberg zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Streckenlänge: ca. 6 km. Dauer: ca.<br />

2,5 Std. Anmeldung: Bispingen Touristik, Tel.:<br />

05194 9879690 oder per E-Mail: info@bispingen-touristik.de.<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

16-17.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (6-10 Jahre)<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-9771942 oder<br />

per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

CJD Migrationsdienst<br />

17-19.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Gesundes Kochen für Sportler<br />

Genaue Termine bitte erfragen. Weitere Infos<br />

und Anmeldung Tel. 05822-942901<br />

Ellerndorf<br />

20 Uhr Parkplatz Ellerndorfer Wacholderheide<br />

Mondscheinwanderung in der Ellerndorfer<br />

Wacholderheide<br />

Schöner als in einer Vollmondnacht lässt sich<br />

die Magie der Ellerndorfer Heide kaum erleben.<br />

Für festes Schuhwerk, Taschenlampe<br />

und warme Kleidung ist zu sorgen. Anmeldung<br />

erforderlich Tel. 0172 - 1561419 oder<br />

catherinebraendel@web.de Kosten: 8 Euro<br />

Faßberg<br />

16-19 Uhr Schmarbeck 3a<br />

Musik auf der Pferdeweide<br />

Tönen, singen und musizieren auf der Pferdeweide,<br />

alle Stimmen und Instrumente willkommen!<br />

Infos: Silvia Schiratti, Tel. 0157 52784970<br />

Gartow<br />

15 Uhr Elbholzallee<br />

Führung durch den RuheForst<br />

Anmeldung unter 05846/979082<br />

Gifhorn<br />

17 Uhr, Treffpunkt Brunnen am Marktplatz<br />

Ein Rundgang durch den historischen Kern<br />

der Stadt Gifhorn<br />

Vom Brunnen auf dem Marktplatz geht es<br />

durch die historische Altstadt zum Gifhorner<br />

Schloss. Anmeldungen bis Donnerstag (16 Uhr)<br />

vor der Führung: Tel: 05371 937880 oder<br />

info@suedheide-gifhorn.de


Seite 79<br />

Veranstaltungen<br />

20 Uhr Stadthalle Gifhorn, Schützenplatz 2<br />

The Italien Tenors<br />

Klassik meets Italo Pop<br />

The Italian Tenors interpretieren die beliebtesten<br />

italienischen Pop- und Filmklassiker (u.a.<br />

Gloria, Felicitá, That`s Amore) klassisch – neu<br />

und einzigartig.<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

20 Uhr Wasserturm Lüneburg,<br />

Am Wasserturm 1<br />

Lieder vom Schwarzmalen & Schönfärben<br />

mit Lennart Schilgen - Vollmondkonzert<br />

Lennart Schilgen sieht<br />

Verklärungsbedarf. In<br />

seinem zweiten Programm<br />

dichtet und singt<br />

er gegen eine unzureichende<br />

Wirklichkeit an.<br />

Und entlarvt zwischen<br />

den Zeilen, wo die Welt<br />

und er selbst sich überall<br />

in die Tasche lügen. Mit „Funken schlagender<br />

Sprachkunst“ (AZ) und hintergründiger, leichtfüßiger<br />

Komik erzählt er dabei vor allem von<br />

Dingen, an denen er scheitert: Entscheidungen<br />

treffen. Mädchen am Lagerfeuer beindrucken.<br />

Den Kapitalismus abschaffen. Dafür gelingt<br />

es ihm, dem Konzept „Typ mit Gitarre und<br />

Klavier“ nochmal ungehörte Facetten abzutrotzen.<br />

Karten zu 15 Euro bzw. 12 Euro ermäßigt<br />

gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf.<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.,<br />

Gut Wienebüttel 2<br />

Ingo Appelt- Der Staats-Trainer<br />

Ingo Appelt hat ein Geheimrezept<br />

gegen die deutsche<br />

Depression gefunden:<br />

Es gibt so lange auf die<br />

Zwölf, bis die Sonne wieder<br />

scheint. Schmerzen werden<br />

weggelacht. Schon ein<br />

einziger Besuch seines neuen Programms „Der<br />

Staatstrainer!“ ersetzt mehrere Jahre Therapie<br />

– und zwar für Männer wie für Frauen! Denn<br />

Ingo Appelt gibt der allgemeinen Miesepetrigkeit<br />

den Rest – zur Not mit einem gezielten<br />

Tritt in den Arsch. Es kann so einfach sein.<br />

Munster<br />

19 Uhr Paint your Style, Am Hanloh 5,<br />

Zeit für dich – Mädelsabend<br />

Reinsehlen<br />

15 Uhr Treffpunkt: Am Eingang des Hotels<br />

Camp Reinsehlen<br />

Camp Reinsehlen- Auf den Spuren der<br />

Vergangenheit und Gegenwart<br />

Erleben Sie hautnah die Geschichte des Camp<br />

Reinsehlen von 1900 bis zum heutigen Tag.<br />

Uelzen<br />

14 Uhr KVHS, extern<br />

Uelzen ackert. Essbares Uelzen<br />

In Kooperation mit der Bezirksstelle Uelzen<br />

der Landwirtschaftskammer Niedersachsen,<br />

dem Projekt „Öko-Modellregion Heideregion<br />

Uelzen“ und ÖKOregio e. V. Uelzen ackert<br />

unterstützt dabei, aus Uelzen eine „essbare<br />

Stadt“ zu machen.<br />

Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de<br />

Gutbürgerliche Küche<br />

Jeden 1. Sonntag im Monat<br />

Frühstücksbrunch 24.90 € pro Pers.<br />

Jeden Sonntag hausgemachte Torten<br />

14. Mai Muttertags-Buffet<br />

Extra Spargelkarte in der Spargelzeit<br />

Familienfeiern aller Art<br />

Hauptstr. 55 ● 29559 Wieren<br />

Tel. 0 58 25 -7 46 99 46<br />

Mail: info@altwieren.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag & Dienstag Ruhetag<br />

Mittwoch von 17 - 22 Uhr (ohne Küche)<br />

Donnerstag & Freitag 17 - 23 Uhr, Küche bis 21:30 Uhr<br />

Samstag 16 - 23 Uhr, Küche bis 21:30 Uhr<br />

Sonntag 11 - 20:30 Uhr, durchgehende Küche


Veranstaltungen Seite 80<br />

Fortsetzung Freitag, 5. Mai<br />

Uelzen Fortsetzung<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder<br />

u. Jugendliche) und (20-22 Uhr Erwachsene)<br />

weitere Infos: Tel. 0581-9718593<br />

19 Uhr Kleingärten Vereinsheim, Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

Winsen (Aller)<br />

14 Uhr Abfahrt, Tourist-Information,<br />

Am Amtshof 4,<br />

Geführte Radtour<br />

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte<br />

oder ortsunkundig ist, kann sich geführten<br />

Radtouren anschließen. Urlaubsgästen, die das<br />

Angebot nutzen möchten, bietet sich die Gelegenheit,<br />

neue Bekanntschaften zu schließen,<br />

und auf sehr schönen Strecken Land und Leute<br />

kennen zu lernen. Die Teilnahme ist kostenlos!<br />

Jede Tour ist ca. 30 km lang. Für Verpflegung<br />

bitte selbst sorgen.<br />

Wittingen<br />

14.30 Uhr Treffp. vor der Touristinformation,<br />

Lange Str. 29<br />

Probier mal Wittingen – Ein Stadtrundgang<br />

für alle Sinne<br />

Die Gäste- und Stadtführerin Angela Meyer<br />

bietet in Zusammenarbeit mit der Südheide<br />

Gifhorn GmbH einen Stadtrundgang für alle<br />

Sinne an. Anmeldung: Touristinformation Wittingen,<br />

Tel. 05831 9934900,<br />

urlaub@suedheide-gifhorn.de<br />

Wustrow<br />

15-19.30 Uhr, Gemeinschaftshaus, Fehlstr. 35<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

<strong>Heidetrommel</strong>: Neuer Erscheinungstermin !<br />

1. Juni 2023<br />

Redaktionsschluss: 1. Mai 2023<br />

Samstag, 06. Mai<br />

Bad Bevensen<br />

14 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Stadtrundgang<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

19 Uhr Tanzlokal Discofox<br />

Tanzparty<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

Scheunenflohmarkt<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-2094<br />

Ebstorf<br />

17 +19 Uhr Altes Lichtspielhaus,<br />

Weinbergstr. 5a<br />

Improvisationsmusik: Oscuro Quartett,<br />

Maria Meures (Violine), Simon Gutfleisch<br />

(Gitarre), Marcus Sundermeyer (Violoncello,<br />

Nicolae Gutu (Akkordeon), Karten zu 22,-Euro<br />

bei den bekannten VVK-Stellen und unter<br />

www.reservix.de<br />

Eimke<br />

19.30 Uhr Kulisse, Dorfstr. 6<br />

Sinnliche Sünden<br />

Genießen mit allen<br />

Sinnen – das verspricht<br />

der Abend „Sinnliche<br />

Sünden“. Die Zutaten bestehen<br />

aus geschmackvoller<br />

Musik, betörendem<br />

Gesang, delikatem Tanz<br />

und Texten, die auf der<br />

Zunge zergehen. Zwei<br />

Stunden dreht sich alles um Verführung und<br />

Genuss: Chansons und unsterbliche Klassiker aus<br />

der Ära der 20er bis 40er Jahre behaupten „In<br />

der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine“,<br />

kennen den Preis „Für eine Nacht voller Seligkeit“<br />

oder fragen das Publikum: „Haben Sie<br />

schon mal im Dunkeln geküsst?“<br />

Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />

und unter www.kulisseeimke.de.<br />

www.verlag-jens-buettler.de


Seite 81<br />

Veranstaltungen<br />

Ellerndorf<br />

20 Uhr Parkplatz Ellerndorfer Wacholderheide<br />

Mondscheinwanderung in der Ellerndorfer<br />

Wacholderheide<br />

Schöner als in einer Vollmondnacht lässt sich<br />

die Magie der Ellerndorfer Heide kaum erleben.<br />

Für festes Schuhwerk, Taschenlampe<br />

und warme Kleidung ist zu sorgen. Anmeldung<br />

erforderlich Tel. 0172 - 1561419 oder<br />

catherinebraendel@web.de Kosten: 8 Euro<br />

Gartow<br />

09 Uhr Hauptstr. 24<br />

Mikroabenteuer „Wald“<br />

Abenteuer entstehen beim Verlassen der eigenen<br />

Komfortzone: In diesem Sinne nehmen<br />

wir Sie mit auf ein 2-tägiges Natur-Abenteuer.<br />

Reduziert auf das Wesentliche, achtsam in die<br />

Natur eintauchend, wandern, paddeln oder<br />

reiten wir zu unserem Übernachtungsplatz.<br />

Wir errichten unseren Biwakplatz, bereiten uns<br />

eine einfache Mahlzeit und schlafen unter<br />

dem Sternenhimmel. Erleben Sie eine Erholung<br />

und Auszeit vom Alltag mit uns als kompetente<br />

Begleitung. Die Preise sind ohne Essenskosten,<br />

Material kann auch ausgeliehen werden.<br />

Kosten: 65,- Euro. Infos und Anmeldung unter<br />

01711785005 oder www.einfachlosmachen.de<br />

10 Uhr Tourist-Information Springstraße 14<br />

Geführte E-Bike-Tour<br />

„Storchendorf Wahrenberg“<br />

mit Peter Ohneiser Dauer 5 Std., 61 km, mind.<br />

2, max. 15 Personen, 10,- Euro pro Person. Anmeldung<br />

unter 01515 4871745<br />

Hitzacker<br />

15 Uhr Archäologisches Zentrum Hitzacker,<br />

Elbuferstr. 2-4<br />

Märchen frei erzählt vom Wendländischen<br />

Märchenkreis<br />

Märchen entführen uns in eine andere Welt,<br />

sie wecken unsere Phantasie, schenken uns<br />

Freude und verbinden die Menschen auf der<br />

ganzen Welt. Seit alters her wurden Geschichten<br />

erzählt. Mit ihnen wurden Neuigkeiten<br />

ausgetauscht, sie versinnbildlichen Tabus und<br />

Moralvorstellung und natürlich spielten Spannung<br />

und Spaß eine große Rolle. An diesem<br />

Nachmittag entführt uns Helga Felski in die<br />

wundersame Welt der Märchen.<br />

Kosten: Erwachsene 6,- Euro; Kinder 4,- Euro<br />

(inkl. Eintritt), Info Tel. 05862-6794


Veranstaltungen Seite 82<br />

Fortsetzung Samstag, 6. Mai<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung durch den Wasserturm zu den<br />

Themen: Stadtbild, Geschichte und Wassertechnik<br />

Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-7895920<br />

oder per E-Mail: info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

20 Uhr Theater im e.novum,<br />

Munstermannskamp 1<br />

„Dracula – Biss zum letzten Tropfen“<br />

Weitere Informationen siehe 22. April. Karten<br />

unter www.theater-enovum-lueneburg.de<br />

www.heidetrommel.de<br />

6.5. UELZEN 20 € 13.5. UELZEN 25 €<br />

11.5. UELZEN ab 30 €<br />

VVK: 0581-800 6172,<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.,<br />

Gut Wienebüttel 2<br />

Sinfonisches Blasorchester Flutissima<br />

Bardowick: Frühlingszauberei - Melodien von<br />

Greensleves bis Moby Dick<br />

Frühling – alles erstrahlt in frischem Grün und<br />

will verschwenderisch blühen. Genau wie der<br />

Lenz beherrscht auch die Musik die Kunst der<br />

Zauberei. Passend zu dieser Jahreszeit voller<br />

Freude will das Sinfonische Blasorchester<br />

Flutissima aus Bardowick das Publikum mit<br />

fröhlichen Melodien verschiedener Genres<br />

verzaubern. Das Orchester verspricht einen<br />

zauberhaften Abend mit Melodien aus Film,<br />

Musical und Klassik, dazu erklingen Originalkompositionen<br />

für Sinfonisches Blasorchester.<br />

Molzen<br />

17 Uhr Ortsausgang<br />

Exkursion durch die Wipperauniederung<br />

zwischen Molzen und Masendorf<br />

Gemeinsam mit Klaus Pailer geht es durch die<br />

Wipperauniederung, deren Struktur durch die<br />

alten Rieselwiesen und dem Stauwehr geprägt<br />

ist. Mit etwas Glück können hier Bekassine und<br />

Kranich beobachtet werden. Das Mitbringen<br />

eines Fernglases empfiehlt sich.<br />

Munster<br />

10 Uhr Deutsches Panzermuseum<br />

Tag der offenen Luke<br />

An diesem Tag öffnen die ehrenamtlichen<br />

Hobbykommandanten ausgewählte Fahrzeuge.<br />

So können unsere Besucher einen seltenen<br />

Blick in und auf die Fahrzeuge werfen.<br />

10.30 Uhr Stadtbücherei Munster<br />

Friedrich-Heinrich-Platz 20<br />

Kamishibai<br />

„Als die Raben noch bunt waren“<br />

Für Kinder ab ca. 3 J.- Bitte mit Voranmeldung<br />

14.30-17 Uhr Bürgerhaus<br />

Pflanzenmarkt.


Seite 83<br />

Veranstaltungen<br />

auf *<br />

kauf *<br />

auf *<br />

rkauf .<br />

o.<br />

kauf .00 kauf Uhr<br />

8.00 Uhr<br />

*<br />

* *<br />

*<br />

*<br />

So.<br />

rkauf . o.<br />

.<br />

18.00 o.<br />

o.<br />

8.00 Uhr<br />

kauf kauf 8.00 Uhr<br />

Uhr<br />

8.00 Uhr<br />

* Uhr *<br />

*<br />

So. Uhr<br />

*<br />

So.<br />

So. 18.00 Uhr<br />

18.00 o.<br />

.<br />

o. kauf Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

*<br />

8.00 Uhr<br />

8.00 Uhr<br />

So.<br />

So.<br />

18.00 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

bein<br />

abein<br />

esingen<br />

bein<br />

bein<br />

abein ) esingen 28 2<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de ©2015#0506<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon fon 05831.8228<br />

www.Korth-Media.de ©2015#0506<br />

Fotos: Fotos: fon j.Korth 05831.8228 www.Korth-Media.de fon j.Korth<br />

fon 05831.8228 KG KG und und Fotos: pixelio.de<br />

Fotos: j.Korth<br />

Fotos: fon j.Korth 05831.8228 KG<br />

j.Korth<br />

und<br />

KG KG<br />

pixelio.de<br />

und und Fotos: pixelio.de<br />

j.Korth KG und pixelio.de<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de ©2015#0506<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon fon 05831.8228<br />

www.Korth-Media.de ©2015#0506<br />

Fotos: Fotos: fon j.Korth 05831.8228 www.Korth-Media.de fon j.Korth<br />

fon 05831.8228 KG KG und und Fotos: pixelio.de<br />

Fotos: j.Korth<br />

Fotos: fon j.Korth 05831.8228 KG<br />

j.Korth<br />

und<br />

KG KG<br />

pixelio.de<br />

und und Fotos: pixelio.de<br />

j.Korth KG und pixelio.de<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de ©2015#0506<br />

©2015#0506 www.Korth-Media.de fon fon 05831.8228<br />

www.Korth-Media.de ©2015#0506<br />

Fotos: Fotos: fon j.Korth 05831.8228 www.Korth-Media.de fon j.Korth<br />

fon 05831.8228 KG KG und und Fotos: pixelio.de<br />

Fotos: j.Korth<br />

Fotos: fon j.Korth 05831.8228 KG<br />

j.Korth<br />

und<br />

KG KG<br />

pixelio.de<br />

und und Fotos: pixelio.de<br />

j.Korth KG und pixelio.de<br />

Schneverdingen<br />

06 Uhr Heberer Str. 100, Parkplatz Café<br />

Schäferhof<br />

Natur - leicht gemacht:<br />

Von der Krickente zur Heidelerche<br />

Erleben Sie an einem Frühlingsmorgen die<br />

Vielfalt der Vogelstimmen im Moor und Wald.<br />

Anmeldung bis zum Vortag 16 Uhr erforderlich:<br />

Schneverdingen Touristik, Tel.: 05193-93800.<br />

14.30 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Erleben Sie hautnah die Eigenart und Schönheit<br />

des Pietzmoores. Info: Schneverdingen<br />

Touristik, Tel.: 05193-93800<br />

19 Uhr Atelier de Bruycker, Höpenberg<br />

Klassik im Atelier de Bruycker: Ensemble Tityre<br />

Zwei Salons, zwei Mittelpunkte des Gesellschaftslebens<br />

im Berlin des beginnenden 19.<br />

Jahrhunderts, stellt das Ensemble Tityre in<br />

diesem Programm vor.<br />

Uelzen<br />

11-13 Uhr Treffpunkt: Innenstadt<br />

Herzogenplatz, Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Historisches Fachwerk,<br />

Marktstraßen, Twieten<br />

und Kapellen bestimmen<br />

das mittelalterliche<br />

Gesicht der Hansestadt<br />

Uelzen und laden ein,<br />

geschichtsprächtige Details zu entdecken. Diese<br />

Führung, die an jedem Sonnabend stattfindet,<br />

befasst sich auch sowohl mit der Geschichte als<br />

auch mit Um- und Ausbau des Friedensreich<br />

Hundertwasser Bahnhofs Uelzen.<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Tradition<br />

Verpflichtung.<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Tradition<br />

Tradition ist unsere<br />

Tradition<br />

Verpflichtung.<br />

ist unsere<br />

Tradition<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

Verpflichtung.<br />

ist unsere<br />

Verpflichtung.<br />

19.30 Theater an der Ilmenau<br />

Gras drüber - Komödie<br />

In der Komödie „Gras<br />

drüber“ versuchen die<br />

Tierschutzaktivisten Marc<br />

und Jago den Froschfarmbesitzer<br />

Gerry und seine<br />

Schwester Robin zu erpressen,<br />

um die grünen Amphibien<br />

vor Tierversuchen<br />

oder ihrem Ende in der<br />

französischen Gourmetküche<br />

zu bewahren. Dabei hat Alt-Hippie Gerry<br />

sich längst dem Wandel der Zeit angepasst und<br />

das Geschäft „diversifiziert“: Sein selbst angebautes<br />

Gras, angereichert mit der Essenz der<br />

Aga-Kröte, verspricht einen ganz besonderen<br />

Trip in andere Welten. Kein Wunder also, dass<br />

er in Stress gerät, als die gleichermaßen erfolgwie<br />

ahnungslose Inspektorin Clout auftaucht.<br />

Und zusätzlich kommt auch noch Robins Tochter<br />

Caro ins Spiel.<br />

Weitere Infos und Karten Tel. 0581-8006172.<br />

Winsen (Aller)<br />

15 Uhr Marktplatz Winsen<br />

Maibaum aufstellen<br />

Fest, rund um das Maibaumaufstellen. Neben<br />

kühlen Getränken und Bratwurst gibt es Live-<br />

Musik und auch für die Kinder wird einiges geboten.<br />

Informationen unter 05143-912212<br />

Hausgemachte<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

und Torten<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

Hausgemachte und Torten<br />

Kuchen und Kuchen Hausgemachte und Torten Torten<br />

Kuchen und Torten<br />

Teichgut-<br />

im im der Natur !<br />

Das Das Fischspezialitäten-Restaurant im im der der Natur Natur !!<br />

!<br />

Teichgut-<br />

Das • für Familienfeiern<br />

• (auf und • Das Außer-Haus-Verkauf Fischspezialitäten-Restaurant • Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

im<br />

von Canapés, Fischplatten,<br />

im im der<br />

im Frisch- und<br />

der der Natur Natur Natur !<br />

Frühstück, Mittagstisch, Einkaufen Das Ziel - Entspannen für Ihren Apfelsaft, Ausflug<br />

eigene - Genießen<br />

Herstellung, in ! der !<br />

• Frischfisch (auf Bestellung) und Räucherfisch<br />

!<br />

Außer-Haus-Verkauf Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

• Angebotstage: • von Canapés, Di. – Forelle für<br />

Fischplatten, / Frisch- und Räucherfisch<br />

Teichgut-<br />

hausgebackene Das Frühstück, Das Fischspezialitäten-Restaurant im im der der Natur Natur !<br />

Kuchen<br />

Mittagstisch,<br />

und Torten • Räumlichkeiten für Familienfeiern<br />

• Frischfisch Mi. – Zander / Do. – Aal<br />

Erfragen großes Sie vorsichtshalber Fischbüffet freitags unsere und aktuellen • Für von ab 18 Uhr<br />

Frisch- • Angebotstage: einen reibungslosen (auf Bestellung) Di. – Forelle Ablauf bitten / und Räucherfisch<br />

• Das Außer-Haus-Verkauf<br />

Das Fischspezialitäten-Restaurant<br />

Frühstück, Mittagstisch, praktischen Apfelsaft, eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, z.B. Apfel-Birne, in der<br />

hausgebackene Frühstück, Mittagstisch,<br />

• von Räumlichkeiten<br />

Fischbüffet<br />

Das Ziel für Ihren Canapés, Fischplatten, für Familienfeiern<br />

im wir im<br />

Apfelsaft, Ausflug<br />

Mi. – Frisch- Zander um und<br />

der (bitte Öffnungszeiten.<br />

und Reservierung.<br />

der anmelden)<br />

/ Räucherfisch<br />

Natur<br />

in Natur !<br />

der Apfelsaft<br />

z.B. Frühstück, Tätendorfer<br />

Kuchen Mittagstisch, Frühstück,<br />

und Torten<br />

praktischen Apfel-Aronia, eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, Elstar, z.B. u.v.m. Apfel-Birne, in der<br />

und Do. – Aal<br />

Erfragen Frischfisch hausgebackene !<br />

Teichgut-<br />

(auf<br />

Frühstück, Kuchen<br />

Für Ablauf bitten wir um Teichgut Fischerfrühstück • Sie vorsichtshalber Bestellung)<br />

Mittagstisch,<br />

und Torten<br />

z.B. praktische Apfelsaft<br />

1 ∙ 29393 jeden<br />

Di. 2.<br />

Forelle<br />

Gr. Samstag unsere und<br />

/ Mi.<br />

Oesingen im Monat aktuellen Apfelsaft<br />

hausgebackene<br />

hausgebackene<br />

Kartoffelpuffer<br />

z.B. Frühstück, Tätendorfer z.B. Außer-Haus-Verkauf • großes Fischbüffet<br />

von Canapés, freitags<br />

Fischplatten, ab Zander 18 / Do. Aal<br />

(Büffet, ∙ Tel. Uhr<br />

Frisch- Öffnungszeiten.<br />

Für • freitags einen<br />

Kuchen<br />

Kuchen Mittagstisch,<br />

Angebotstage: mit<br />

Frühstück,<br />

Apfelmus, und<br />

und<br />

reibungslosen ab Torten<br />

Torten<br />

18.00 • Räumlichkeiten Einkaufen Di. Uhr, – Forelle Ablauf bitten / Mi. wir Zander um Reservierung.<br />

(bitte / Do. und – Aal<br />

• anmelden)<br />

bitte anmelden)<br />

05835-282<br />

Erfragen Frischfisch<br />

Erfragen Frischfisch (auf z.B.<br />

• Für großes Sie vorsichtshalber Fischbüffet (auf Bestellung) freitags unsere ab aktuellen 18 und Uhr Räucherfisch<br />

(bitte Öffnungszeiten.<br />

anmelden)<br />

Teichgut Fischerfrühstück einen Sie vorsichtshalber Bestellung) Tätendorfer sonntags Entspannen praktischen<br />

für Frühstück, Familienfeiern 11.30 Apfelsaft, Apfel-Aronia, warme 1<br />

Küche: • ∙ 29393 jeden<br />

Di. –<br />

2. Forelle Ablauf unsere und<br />

Probiermöglichkeit - 14.00 eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, Elstar, z.B. u.v.m. Apfel-Birne,<br />

hausgebackene<br />

Frühstück,<br />

Kuchen<br />

Mittagstisch,<br />

Uhr<br />

Do. bis Gr. Samstag bitten / aktuellen Räucherfisch<br />

vor in der<br />

Ort!<br />

praktische<br />

z.B. Tätendorfer • Außer-Haus-Verkauf u.v.m.<br />

Frühstück,<br />

und Torten Apfel-Aronia, Elstar, u.v.m.<br />

praktische Apfelsaft<br />

hausgebackene Kartoffelpuffer z.B. Tätendorfer Kuchen mit<br />

mit<br />

Frühstück, Apfelmus, und Torten<br />

Mi. Oesingen So. von im Monat<br />

– wir Zander um Öffnungszeiten.<br />

• großes Fischbüffet Fischer-Frühstück<br />

von Einkaufen Canapés, Frühstück,<br />

Kartoffelpuffer Genießen<br />

freitags – Mittagstisch, Entspannen<br />

Fischplatten, mit Apfelmus,<br />

ab 18 –<br />

Uhr<br />

Frisch- und Reservierung.<br />

Räucherfisch<br />

hausgebackene<br />

z.B. Tätendorfer Frühstück, Einkaufen Konfitüren, (bitte Wurst, anmelden) / Do. Entspannen Käse, vor Weine – Ort! Aal<br />

Apfe<br />

Frisches Für (Büffet, • 11.30 Tel. ∙ Tel. – 05835-282<br />

bitte anmelden)<br />

05835-282<br />

• Frischfisch • Teichgut Fischerfrühstück<br />

• Obst<br />

Prob<br />

Angebotstage: einen aus eigener reibungslosen Ernte,<br />

z.B. Kuchen<br />

Entspannen<br />

und Torten<br />

praktischen 5-Ltr.-Box, z.B. Apfel-Birne,<br />

praktische Apfelsaft<br />

Kartoffelpuffer<br />

Kartoffelpuffer z.B. Tätendorfer u.v.m. mit<br />

mit Frühstück, Apfelmus,<br />

Apfelmus, Einkaufen hausgebackene Probiermöglichkeit Apfel-Aronia, Elstar, vor u.v.m.<br />

u.v.m.<br />

Ablauf bitten wir um Reservierung.<br />

14.30 Uhr<br />

Schänke<br />

Teichgut Fischerfrühstück • Sie bis (auf Bestellung) Küche: ∙ Di. 29393 jeden 2.<br />

– So.: Gr. Samstag unsere 11.30 im Monat<br />

aktuellen 18 und Uhr Räucherfisch<br />

(Büffet, (bitte bitte anmelden)<br />

– 14.00 Uhr ∙+ 17.00 21.00 Uhr<br />

warme Teichgut<br />

1<br />

Ende<br />

∙<br />

Mail: Küche: 1<br />

29393 jeden Mai<br />

Di. Kartoffelpuffer<br />

z.B. – Tätendorfer Ort!<br />

2.<br />

Forelle u.v.m.<br />

• 29393<br />

Gr. Samstag<br />

/ Mi.<br />

teichgutschaenke@gmx.de Do. Gr.<br />

Oesingen im Monat Zander / Do. – Aal<br />

z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.<br />

Einkaufen (Büffet, bitte anmelden)<br />

Teichgut-<br />

Frischfisch (auf<br />

Das<br />

Bestellung)<br />

Ziel jeden Genießen – Kuchen Samstag mit<br />

Frühstück, und Torten<br />

für Ihren Ausflugab Einkaufen<br />

Apfelmus,<br />

Probiermöglichkeit<br />

∙<br />

9.00 Wir freuen bis Oesingen<br />

Tel.<br />

Uhr uns und • Räucherfisch<br />

So. von ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

11.30 Tel.<br />

05835-282<br />

Genießen<br />

–<br />

auf Entspannen vor Ort!<br />

Ihren Besuch!<br />

– praktische Apfe<br />

Frisches Kartoffelpuffer Obst mit Apfelmus,<br />

Erfragen aus Sie Entspannen mit –<br />

Prob<br />

u.v.m. aus eigener Ernte,<br />

• großes vorsichtshalber Fischbüffet Frisches<br />

Kartoffelpuffer z.B. Tätendorfer Frühstück,<br />

Konfitüren, Probiermöglichkeit Wurst, Käse, vor Weine Ort!<br />

Konfit Probi Apfe<br />

Frisches Obst freitags u.v.m. aus unsere eigener ab Ernte, aktuellen Öffnungszeiten.<br />

z.B. Äpfel, Obst u.v.m. aus Birnen, eigener u.v.m. Ernte,<br />

18 Uhr (bitte – 05835-282<br />

anmelden)<br />

Frischfisch 14.30 Uhr<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de • www.teichgutschaenke.de<br />

Küche: • Di. ∙ Do. – So.: bis 11.30 • Teichgut warme Teichgut Küche: 1 •<br />

∙ 29393<br />

29393 Do. Gr. bis 2. Gr. Oesingen So. So.<br />

Oesingen im Monat • (Büffet, bitte anmelden)<br />

– von<br />

von 14.00 11.30 Tel.<br />

11.30 Uhr Tel. ∙ + Tel. ∙ 05835-282<br />

17.00 – 05835-282<br />

• 14.30 14.30<br />

05835-282<br />

– 21.00 Uhr<br />

Uhr<br />

Teichgut- Mail: Familienbetrieb warme seit 1919<br />

Schänke<br />

Teichgut Fischerfrühstück teichgutschaenke@gmx.de<br />

Küche: 1 ∙ Mail: Küche: Di. 29393 jeden<br />

(auf Das<br />

z.B. Kartoffelpuffer Ziel Genießen mit Apfelmus,<br />

Bestellung) z.B. Äpfel, u.v.m.<br />

Birnen, u.v.m.<br />

Wir uns<br />

2. Di. – So.: 11.30 – 14.00 ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

Uhr + 17.00 Mail: 21.00 Uhr<br />

– So.: Gr. Samstag<br />

und<br />

11.30 Oesingen im Monat<br />

Räucherfisch<br />

Das Ziel auf für Ausflug Wir Konfitü<br />

z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.<br />

fre<br />

Obstscheune Tätendorf Täglich bis 18 Uhr Frisches Genießen<br />

für Ihren<br />

mit Apfelmus,<br />

Ausflug Einkaufen Konfitüren, Uelzener Obst Chaussee eigener Einkaufen Genießen<br />

Wurst, – Entspannen Käse, Weine –<br />

Tel. Ernte,<br />

Wir Konfitüren, freuen uns Wurst, auf<br />

Entspannen<br />

Ihren Käse, Besuch! Weine<br />

Konfit Probi<br />

Frisches Obst aus eigener Ernte,<br />

Probi<br />

Frisches z.B. Äpfel, Obst aus Birnen, eigener u.v.m. Ernte, Das Frisches Ziel<br />

z.B. Äpfel,<br />

für Obst u.v.m.<br />

Ihren<br />

Birnen, eigener (Büffet, bitte anmelden)<br />

– 14.00<br />

u.v.m.<br />

Ausflug Ernte,<br />

58 06-12<br />

Uhr ∙<br />

47 Wir<br />

+ Tel. www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

freuen uns 17.0005835-282<br />

– 21.00 Uhr<br />

Mail: • ∙ Mail: teichgutschaenke@gmx.de • donnerstags<br />

teichgutschaenke@gmx.de 1 • Das Ziel - z.B. sonntags Äpfel, Birnen, u.v.m.<br />

∙ Do. Gr.<br />

Gr. bis 9.00 - • So. ∙ www.teichgutschaenke.de<br />

von www.teichgutschaenke.de<br />

11.30 15.00 Tel. Uhr<br />

∙ Tel. – Wir freu<br />

Mail: teichgutschaenke@gmx.de 14.30 Uhr<br />

Fischrestaurant Familienbetrieb & Teichwirtschaft<br />

seit Di. – • www.teichgutschaenke.de<br />

– + 17.00 Teichgut warme Teichgut Küche: 1 • 18 29393 Obstscheune z.B. Äpfel,<br />

für Ihren<br />

1 ∙ 29393 Do. Gr.<br />

Gr. bis Tätendorf Birnen,<br />

Oesingen •<br />

Oesingen So. Täglich u.v.m.<br />

Ausflug<br />

Das<br />

z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m.<br />

Wir freuen<br />

Ziel Genießen<br />

auf Ihren Besuch!<br />

uns 58<br />

von bis 11.30 18<br />

47<br />

Uhr Tel. Genießen für<br />

auf Besuch!<br />

Ausflug Wir Konfitü fre<br />

Obstscheune Tätendorf | Täglich 9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Uelzener<br />

∙ Tel. – 05835-282<br />

Wir Konfitü<br />

Obstscheune Tätendorf Täglich bis 18 Uhr Frisches Uelzener Obst Chaussee eigener Tel. Ernte,<br />

58 06-12 Das 47 www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Ziel für<br />

14.30 Chaussee<br />

Ihren<br />

05835-282<br />

– 21.00<br />

Uhr<br />

Ausflug Wir freu<br />

Obstscheune Tätendorf | Täglich 9 bis 18 Tel. 58 06-12 47 www<br />

z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m. Das Ziel für Ihren Ausflug Wir freu<br />

Uhr<br />

Familienbetrieb Schänke<br />

seit 1919 Obstscheune warme<br />

1919<br />

Mail: Tätendorf Küche: Di. – So.: 11.30 – 14.00 | Täglich 9 bis 18 Obstscheune<br />

Obstscheune<br />

Uhr | Uelzener<br />

Tätendorf Täglich Uhr + 17.00 – 21.00 Uhr<br />

∙ bis 18 Uhr Uelzener Chaussee Tel. 58 06-12 47 www<br />

teichgutschaenke@gmx.de Uhr | Uelzener<br />

Tätendorf<br />

Chaussee Chaussee<br />

|<br />

4<br />

|<br />

4<br />

Täglich<br />

| Tel. 0 58 | Tel. 0 58<br />

9 bis<br />

06-12 ∙ • Mail: teichgutschaenke@gmx.de www.teichgutschaenke.de<br />

• www.teichgutschaenke.de<br />

bis<br />

06-12<br />

18<br />

47<br />

18<br />

47<br />

Uhr<br />

| www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

| www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

| Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 06-12 47 | www<br />

Obstscheune Tätendorf | Täglich | | 58 47 | 9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 47 | www<br />

Obstscheune Obstscheune Tätendorf | Täglich Tätendorf 9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 47 | www<br />

Fischrestaurant Familienbetrieb Fischrestaurant & & Teichwirtschaft<br />

seit 1919<br />

Obstscheune Teichwirtschaft<br />

Verkauf<br />

Tätendorf |<br />

täglich<br />

Uelzener 18 Uhr<br />

Chaussee 4<br />

Fischrestaurant & Tel. 58 06 12<br />

Verkauf<br />

47 www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

täglich 9 - 18 Uhr<br />

Teichwirtschaft<br />

Tel. 0 58 06 - 12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Hausgebackene<br />

Kuchen und Torten<br />

in großer Auswahl<br />

Das Café ist von Dienstag bis Sonntag, 9-18 Uhr geöffnet - sonntags kein Mittagstisch<br />

Das Café ist von Dienstag bis Sonntag, 9-18 Uhr geöffnet - sonntags kein Mittagstisch


Veranstaltungen Seite 84<br />

Sonntag, 07. Mai<br />

Amelinghausen<br />

10-17 Uhr Waldkräuterey, Auf der kalten<br />

Hude 4<br />

Pflanzenmarkt „Gartenliebe“<br />

Hier findest Du von Saatgut, Kräutern, Sträuchern<br />

und Bäumen regionaler Produktionsbetriebe<br />

bis hin zu regional hergestellten<br />

Produkten, wie z.B Honig, Fruchtaufstriche<br />

oder Pestos. Auch Gartendekorationen und<br />

Accessoires dürfen nicht fehlen. Darüber hinaus<br />

präsentieren sich Vereine und Verbände<br />

und bieten spannende Informationen zum<br />

Thema „Natur + Garten“ an.<br />

Bad Bevensen<br />

10 +13 Uhr, Treffp. vor der Tourist-Information<br />

Alpakas im Park<br />

Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern<br />

die Achtung und den Respekt, lösen Ängste<br />

und regen an, festgefahrene Strukturen zu<br />

verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können ein<br />

Lama und zwei Alpakas zu einem Spaziergang<br />

durch den Kurpark Bad Bevensen begleiten.<br />

11 Uhr Treffp. vor der Tourist-Information<br />

Große Wanderung<br />

Wenn Sie nicht alleine die reizvolle Umgebung<br />

von Bad Bevensen erkunden möchten, nimmt<br />

unser Wanderführerin Frau Bialecki interessierte<br />

Gäste mit auf eine etwa 4-5-stündige<br />

Wanderung rund um Bad Bevensen.<br />

Info und Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

13-17 Uhr Innenstadt<br />

Bevenser Radsommer und Fahrradtag der<br />

Heide Region Uelzen<br />

Ein Sonntag rund ums Rad. An diesem Aktionstag<br />

erwarten die Bevenser, die Sternradler, aus<br />

den umliegenden Destinationen der Heideregion<br />

Uelzen zum Bevenser Radsommer. Mit Mitmachaktionen,<br />

Wissenswertem und Informationen<br />

rund ums Rad. Alles, was man mit dem<br />

gesunden Fortbewegungsmittel noch erleben<br />

kann, wird vor Ort ausprobiert, demonstriert<br />

und getestet.<br />

16 Uhr Kurhaus<br />

Offenes Singen mit dem Frauenchor<br />

Choriander<br />

Gemeinsam singen<br />

- was öffnet Herz,<br />

Geist und Ohren<br />

mehr? der Frauenchor<br />

„Choriander“<br />

lädt ein, die<br />

aktuelle Jahreszeit<br />

musikalisch zu begehen.<br />

Der seit 2006 bestehende Frauenchor<br />

mit seinen zwanzig Mitgliedern lädt regelmäßig<br />

zum „Offenen Singen“ ins Kurhaus Bad<br />

Bevensen ein. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf<br />

in der Tourist-Information im Kurhaus und<br />

im Bahnhof, bei allen Vorverkaufsstellen, unter<br />

www.bad-bevensen.de oder an der TK.<br />

Pflanzenmarkt „Gartenliebe“<br />

Sonntag, 07. Mai von 10 - 17 Uhr, WaldKräuterey am Lopausee,<br />

Anzeige<br />

Auf der kalten Hude 4, 21385 Amelinghausen. (Eintritt frei)<br />

Blumenfreunde, Saatgutsammler<br />

& Hobbygärtner aufgepasst!<br />

Bei diesem Pflanzenmarkt verwandelt<br />

sich die WaldKräuterey<br />

in eine „grüne Oase“.<br />

Hier findest Du von Saatgut,<br />

Kräutern, Sträuchern und Bäumen<br />

regionaler Produktionsbetriebe<br />

bis hin zu regional hergestellten<br />

Produkten, wie z.B Honig,<br />

Fruchtaufstriche oder Pestos.<br />

Auch Gartendekorationen und<br />

Accessoires dürfen nicht fehlen. Darüber hinaus präsentieren sich Vereine und Verbände<br />

und bieten spannende Informationen zum Thema „Natur + Garten“ an.


Seite 85<br />

Veranstaltungen<br />

Gewinnen Sie tolle<br />

Preise!<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Maifest<br />

in Suderburg<br />

mit Flohmarkt und Großer<br />

Gewerbeschau<br />

Sonntag, 7. Mai 2023<br />

ab 12.00 Uhr<br />

11.00 Uhr Gottesdienst<br />

Verkaufsoffener Sonntag<br />

Autofreie Bahnhofstraße<br />

Tolles Rahmenprogramm<br />

Kontakt: Gisela Baum • Tel. 0 58 26 - 16 89


014<br />

r<br />

4<br />

ilie“<br />

014<br />

ard<br />

ügt“<br />

ns<br />

37<br />

Veranstaltungen Seite 86<br />

Fortsetzung Sonntag, 7. Mai<br />

Bergen<br />

10-16 Uhr Waldhof<br />

Privater Garagen- und Hof-Flohmarkt mit<br />

großer Tombola<br />

Der Erlös der Tombola fließt in den Ausbau des<br />

Spielplatzes in Waldhof. Für das leibliche Wohl<br />

sowie für Spiel und Spaß wird gesorgt.<br />

20 Uhr Wasserturm Lüneburg,<br />

Am Wasserturm 1<br />

Sonntagskonzert im Wasserturm<br />

Duo Nove - „TANGO & TELEMANN“ -<br />

lateinamerikanische Schönheiten und<br />

barocke Perlen<br />

Der bekannte Lüneburger<br />

Klarinettist Uwe<br />

Friedrich und sein in<br />

Hannover lebender<br />

brasilianischer Gitarrenpartner<br />

Thomás<br />

König Pires schaffen<br />

mit diesem Programm eine außergewöhnliche<br />

Klangwelt. Das 2022 gegründete Duo<br />

präsentiert Kompositionen für die seltene aber<br />

klanglich überaus reizvolle Verbindung von<br />

Klarinette und Gitarre. Karten zu 15 Euro bzw.<br />

12 Euro ermäßigt an der AK oder im VVK.<br />

20 Uhr Theater im e.novum,<br />

Munstermannskamp 1<br />

„Dracula – Biss zum letzten Tropfen“<br />

Weitere Informationen siehe 22. April. Karten<br />

unter www.theater-enovum-lueneburg.de<br />

Oerrel<br />

11-17 Uhr Forstweg 6<br />

Geöffneter Garten bei Familie Speer<br />

Celle<br />

11.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Führung: Honig & Licht – Entwicklung und<br />

Bedeutung der Imkerei in der Lüneburger<br />

Heide<br />

15 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Familienführung: Fantastische Welten und<br />

Figuren Montag, – Die 29. Geheimnisse Dezember und um Geschichte 15.30 Uhr<br />

des Figurentheaters im Wandelgang<br />

Ebstorf des Kurzentrums Bad Bevensen<br />

10.30<br />

„Ich<br />

Uhr<br />

bin<br />

Wunderhaus<br />

das ganze<br />

Gottes,<br />

Jahr<br />

Lüneburger<br />

vergnügt“<br />

Str. 33<br />

-<br />

Gottesdienst Offenes Singen mit Charlotte Downs<br />

Charlotte Downs heißt die engagierte Musikerin,<br />

Lüneburg die einmal im Monat gemeinsam mit<br />

vielen 11.30+14.30 Gästen Uhr fröhliche Deutsches Lieder Salzmuseum, anstimmt. Seit<br />

Anfang Sülfmeisterstr. des 20. 1, Jahrhunderts Museumskasse ist das „Offene<br />

Singen“<br />

Salz kennt<br />

in<br />

doch<br />

geselliger<br />

jeder!<br />

Form,<br />

Oder?<br />

gemeinsam mit<br />

dem<br />

Führung<br />

Publikum,<br />

durch die<br />

zu einer<br />

Dauerausstellung.<br />

schönen Tradition geworden.<br />

So soll es auch beim „Offenen Singen“<br />

im Kurhaus sein: Rundgesänge, Kanons<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

Schneverdingen<br />

und viele bekannte Volkslieder sollen gesungen<br />

10 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

werden. Auch die Mehrstimmigkeit wird Heberer Str. 100<br />

für die „singenden Gäste“ kein Problem sein, Morgenwanderung durch das Pietzmoor<br />

e“ denn Charlotte Downs wird dafür sorgen, Erleben Sie hautnah die Eigenart und Schönheit<br />

dass niemand seinen Einsatz verpasst oder<br />

des Pietzmoores. Info: Schneverdingen<br />

den richtigen Ton verliert.<br />

Touristik, Tel.: 05193-93800<br />

837<br />

Eintrittskarten zum „Offenen Singen“ sind<br />

an der Tageskasse oder im Internet unter Soltau<br />

www.bad-bevensen-tourismus.de erhältlich 11-17 Uhr Veranstaltungszentrum<br />

ttel<br />

it<br />

„Alte Reithalle“, Winsener Straße 34<br />

tagstisch, Einkaufen Das Ziel - Entspannen für Ihren<br />

444<br />

Apfelsaft, Ausflug<br />

eigene - Genießen<br />

Herstellung, in der<br />

tagstisch,<br />

7. Soltauer Shantychor-Festival<br />

en und Torten<br />

Frühstück, Mittagstisch, praktischen Apfelsaft, eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, z.B. Apfel-Birne, in der<br />

tagstisch,<br />

Das Ziel für Ihren Apfelsaft, Ausflug<br />

in der Die Apfelsaft, „Seebären“ eigene Herstellung, des in der<br />

tagstisch, Frühstück,<br />

en und Torten<br />

praktischen Apfel-Aronia, eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, Elstar, z.B. u.v.m. Apfel-Birne, in der<br />

en und hausgebackene Frühstück, Kuchen Mittagstisch, und Torten<br />

z.B. praktischen Apfelsaft, eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, z.B. Apfel-Birne, in der<br />

tagstisch, it<br />

Frühstück,<br />

Soltauer Apfelsaft, eigene Shantychors Herstellung, in der e.V.<br />

en<br />

en<br />

Apfelmus, und<br />

und<br />

Torten<br />

Torten<br />

Einkaufen z.B. Tätendorfer Entspannen praktischen<br />

Frühstück,<br />

Apfelsaft, Apfel-Aronia,<br />

Probiermöglichkeit eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, Elstar, z.B. u.v.m. Apfel-Birne,<br />

hausgebackene<br />

Frühstück,<br />

Kuchen<br />

Mittagstisch,<br />

vor in der<br />

Ort!<br />

praktischen Apfel-Aronia, Elstar, u.v.m.<br />

in der<br />

Frühstück,<br />

und Torten Apfel-Aronia, Elstar, u.v.m.<br />

praktischen Apfelsaft, eigene 5-Ltr.-Box,<br />

5-Ltr.-Box, Herstellung, z.B. Apfel-Birne,<br />

z.B. Apfel-Birne, in der<br />

it<br />

Frühstück,<br />

it en Apfelmus, und Torten<br />

Einkaufen Frühstück,<br />

Kartoffelpuffer Genießen<br />

– Mittagstisch, Entspannen mit Apfelmus,<br />

–<br />

Einkaufen Entspannen laden 4 weitere z.B. hausgebackene Shantychöre<br />

zu einem Tag mit<br />

z.B. Tätendorfer Frühstück,<br />

Konfitüren, Wurst, Käse, vor Weine Ort!<br />

Apfel-Aronia,<br />

igener Ernte,<br />

Probiermöglichkeit<br />

Elstar,<br />

vor<br />

u.v.m.<br />

Ort!<br />

z.B. Kuchen<br />

Entspannen<br />

und Torten<br />

praktischen 5-Ltr.-Box, z.B. Apfel-Birne,<br />

praktischen Apfelsaft, Apfel-Aronia, eigene 5-Ltr.-Box, Herstellung, Elstar, z.B. Apfel-Birne,<br />

u.v.m. in der<br />

. it Frühstück,<br />

it<br />

Apfelmus,<br />

Apfelmus, Einkaufen hausgebackene Probiermöglichkeit Apfel-Aronia, Elstar, vor u.v.m.<br />

Kartoffelpuffer<br />

z.B. Tätendorfer Ort!<br />

u.v.m.<br />

en, u.v.m.<br />

Einkaufen Das Ziel Genießen – Kuchen mit<br />

Frühstück, und Torten<br />

für Ihren Ausflug<br />

Einkaufen<br />

Apfelmus,<br />

Probiermöglichkeit<br />

Wir freuen uns Genießen<br />

–<br />

auf Entspannen vor Ort!<br />

Ihren Besuch!<br />

– praktischen Apfel-Aronia, 5-Ltr.-Box, z.B. Apfel-Birne,<br />

it Apfelmus,<br />

Entspannen mit –<br />

Probiermöglichkeit<br />

Elstar,<br />

vor<br />

u.v.m.<br />

Ort!<br />

. igener Ernte,<br />

Konfitüren, Probiermöglichkeit Wurst, Käse, vor Ort! Weine<br />

Frisches<br />

Kartoffelpuffer z.B. Tätendorfer Frühstück,<br />

Konfitüren, Probiermöglichkeit Wurst, Käse, vor Weine Ort!<br />

Apfel-Aronia,<br />

Obst u.v.m. aus eigener Ernte,<br />

maritimer Elstar,<br />

Musik vor<br />

u.v.m.<br />

. en, igener u.v.m. Ernte,<br />

ein. Die<br />

en, Das<br />

Kartoffelpuffer Ziel Genießen mit Apfelmus,<br />

Werkstatt:<br />

z.B. Äpfel, u.v.m.<br />

Birnen, u.v.m.<br />

Wir uns auf Das Ziel für Ausflug Gäste Wir Konfitüren, freuen reisen uns Wurst, auf Ihren Käse, Weine<br />

en, u.v.m.<br />

aus Besuch!<br />

Täglich bis 18 Uhr Frisches Genießen<br />

für Ihren<br />

mit Apfelmus,<br />

Ausflug Einkaufen Konfitüren, Uelzener Obst Chaussee eigener Einkaufen Genießen<br />

Wurst, – Entspannen Käse, Weine –<br />

Tel. Ernte,<br />

Wir Konfitüren, freuen uns Wurst, auf<br />

Entspannen<br />

Ihren Käse, Besuch! Weine<br />

Konfitüren, Probiermöglichkeit Wurst, Käse, vor Ort!<br />

igener Ernte,<br />

Weine<br />

Probiermöglichkeit vor Ort!<br />

en, igener u.v.m. Ernte, Das Frisches Ziel Obst eigener Ernte,<br />

58 06-12 47 www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Berlin,<br />

z.B. Äpfel,<br />

für u.v.m. Ihren<br />

Birnen, u.v.m.<br />

Ausflug Wir freuen uns<br />

en, u.v.m. Das Ziel z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m. Grabenstr. 25-27<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

18 Geeste, Lüneburg und Schneverdingen an.<br />

Obstscheune z.B. Äpfel,<br />

für Ihren<br />

Tätendorf Birnen, Täglich u.v.m.<br />

Ausflug<br />

Das<br />

Wir freuen<br />

Ziel Genießen<br />

auf Ihren Besuch!<br />

uns auf Besuch!<br />

58 bis 18<br />

47 Uhr Genießen für Ausflug Wir Konfitüren, freuen uns Wurst, auf Ihren Käse, Weine Besuch!<br />

f | Täglich 9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Wir Konfitüren, uns Wurst, auf Käse, Weine<br />

Täglich bis 18 Uhr Frisches Uelzener Obst Chaussee eigener Tel. Ernte,<br />

58 06-12 Das 47 www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Uelzener<br />

Ziel für<br />

Chaussee<br />

Ihren Ausflug Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

f Tel. 58 06-12 47 www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

en | Täglich 9 bis 18 z.B. Äpfel, Birnen, u.v.m. 29525 Das Ziel für Ihren Ausflug Natürlich Wir freuen uns werden auf Ihren Besuch! auch die Soltauer von sich<br />

f | Täglich 9 bis 18 Obstscheune<br />

Obstscheune<br />

Uhr | Uelzener Uhr | Uelzener Tätendorf<br />

Tätendorf<br />

Chaussee Chaussee |<br />

4<br />

|<br />

4 Täglich<br />

Täglich<br />

| Tel. 0 58 | Tel. 0 58 9 bis<br />

bis<br />

06-12<br />

bis<br />

06-12 18<br />

18<br />

47<br />

18<br />

Uhr 47<br />

Uhr<br />

| www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

| www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

|<br />

|<br />

Uelzener<br />

Uelzener Chaussee<br />

Chaussee 4 |<br />

|<br />

Tel.<br />

Tel. 0 58<br />

58<br />

58<br />

06-12<br />

06-12 47<br />

47 |<br />

www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Obstscheune Tätendorf | Täglich 9 bis 18 Uhr | Uelzener Chaussee 4 | Tel. 0 58 06-12 hören 47 47 | | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

lassen. Zwischendurch wird die Showtanzgruppe<br />

47 | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Obstscheune Obstscheune Tätendorf | Täglich Tätendorf ☎ 9 bis 18 (05 Uhr | 81) Uelzener 4 Chaussee 2004<br />

4 | Tel. 0 58 06-12<br />

Obstscheune des MTV Soltau auf den Wellen<br />

Verkauf<br />

Tätendorf |<br />

täglich<br />

Uelzener 18 Uhr<br />

Chaussee 4<br />

Verkauf täglich 9 - 18 Uhr<br />

tanzen. Der Smutje wird für Bordverpflegung<br />

e<br />

Hausgemachte<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

und Torten<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

Hausgemachte und Torten<br />

Kuchen und Kuchen Hausgemachte und Torten Torten<br />

Kuchen und Torten<br />

Hausgebackene<br />

Kuchen und Torten<br />

in großer Auswahl<br />

Tel. 58 06 12 47 www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Tel. 0 58 06 - 12 47 | www.obstscheune-an-der-b4.de<br />

Das Café ist von Dienstag bis Sonntag, 9-18 Uhr geöffnet - sonntags kein Mittagstisch<br />

Das Café ist von Dienstag bis Sonntag, 9-18 Uhr geöffnet - sonntags kein Mittagstisch<br />

Hausgemachte<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

Hausgemachte und Torten<br />

Kuchen<br />

Kuchen Hausgemachte<br />

Hausgemachte<br />

und<br />

und Torten<br />

Torten<br />

Kuchen und Torten<br />

Kuchen und Torten


Seite 87<br />

Veranstaltungen<br />

sorgen, und alle in der Halle dürfen mitsingen<br />

und schunkeln. Eintritt: 5 Euro. www.soltauershantychorev.de.<br />

Suderburg<br />

11-17 Uhr Bahnhofstraße<br />

Maifest<br />

Am Sonntag, den 7. Mai ist es endlich wieder<br />

soweit. Nach einer Coronapause veranstaltet<br />

die Suderburger Wirtschaft in Aktion in<br />

Suderburg einen Verkaufsoffenen Sonntag<br />

mit Gewerbeschau und Flohmarkt in der Zeit<br />

von 12 – 17 Uhr.<br />

Die Bahnhofstraße wird sich kurzerhand von<br />

Groß Design bis hin zur Sparkasse in eine<br />

Fußgängerzone verwandeln. Mehr als 60<br />

Aussteller aus Handel, Gewerbe, Handwerk,<br />

Hobbykünstler, Vereine und Verbände aus<br />

der Samtgemeinde Suderburg und den<br />

Nachbargemeinden werden entlang dieser<br />

Gewerbemeile ihr Angebot präsentieren<br />

und über Ihre Dienstleistungen informieren.<br />

Beginnen wird das Fest um 11 Uhr auf dem<br />

Marktplatz mit einem Gottesdienst und der<br />

Vorstellung der neuen Konfirmanden. Die<br />

offizielle Eröffnung findet dann um 12 Uhr<br />

durch die Bürgermeisterin Dagmar Hilmer,<br />

Samtgemeindebürgermeister Wolf-Dietrich<br />

Marwede und Gisela Baum von der SuderburgerWirtschaft<br />

statt . Anschließend führen<br />

Eckhard Länger und Hartmut Sroka durch<br />

das Programm auf der Aktionsbühne auf dem<br />

Marktplatz. Linedancer, Breakdancer, Mellis<br />

Raketen-Kids, Magic Moves und die Sportjongleure<br />

Dreilingen zeigen dort Ihr Können.<br />

Der Musikzug aus Munster mit seinen<br />

Cheerleadern wird die Besucher den ganzen<br />

Nachmittag mit fetziger Musik unterhalten.<br />

Auf dem Marktplatz versorgt der Catering<br />

Service Gräf die Gäste, Gasthaus Dehrmann<br />

sorgt für erfrischende Getränke, die Landjugend<br />

Gerdau-Eimke bietet Backkartoffeln mit<br />

Quark, Luther’s Carpe Diem ist mit Softeis<br />

vor Ort. Kaffee und Kuchen werden angeboten<br />

bei der Bäckerei Meyer und der Bäckerei<br />

Warnecke. An den Grillständen von Edeka<br />

und Grillmasters kann ebenfalls nach Herzenslust<br />

geschlemmt werden. Wie bei jedem<br />

Maifest werden auch in diesem Jahr wieder<br />

besondere Preise verlost. Zum Beispiel<br />

eine Wochenendreise für 2 Personen, eine<br />

Holzskulptur , Gutscheine und Präsentkörbe.<br />

Teilnahmeformulare (1.- €) an der Bühne auf<br />

dem Marktplatz ausfüllen und abgeben. Die<br />

Gewinner werden dann gegen 17.15 Uhr<br />

auf der Bühne am Marktplatz gezogen. Wir<br />

freuen uns auf ein schönes Maifest und auf<br />

viele Besucher.<br />

Uelzen<br />

10 Uhr, Treffpunkt/Abfahrt Herzogenplatz<br />

Tag des Fahrrades in Bad Bevensen<br />

Tourenlänge ca. 40 km, Fahrradclub Uelzen,<br />

Anmeldung: 0171-6981903<br />

16.30 Uhr Treffpunkt Parkplatz an der<br />

Bushaltestelle „Immenweg“<br />

Vogelkonzert in Wald und Flur<br />

Welcher Vogel singt dort eigentlich? Um die<br />

Ohren zu schulen und vielleicht auch den einen<br />

oder anderen neuen Sänger kennenzulernen,<br />

lädt Irene Freese zu einem nachmittäglichen<br />

Spaziergang zwischen dem Uelzener Königsberg<br />

und Hambrock ein.<br />

17 Uhr Rathaus Herzogenplatz, Ratsaal<br />

Soirèe mit sanfter Brise – Trio Bris<br />

Flötenkonzert mit Preisträgerinnen des Internationalen<br />

Flötenwettbewerbs Friedrich Kuhlau<br />

2021<br />

Montag, 08. Mai<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

Qigong<br />

Die Übungen werden zur Stärkung und Harmonisierung<br />

der Lebensenergie angewendet.<br />

Durch langsame Bewegung wird der Körper<br />

entspannt und ganzheitlich trainiert. Weitere<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-976830.


Veranstaltungen Seite 88<br />

Fortsetzung Montag, 8. Mai<br />

Bad Bevensen Fortsetzung<br />

15 Uhr, Treffpunkt in der Tourist-Information<br />

Tanz- und Körpertherapie<br />

Leichtfüßig von Kopf bis Fuß bewegt bei diesem<br />

Gesundheitsangebot lernen Sie Ihrem eigenen<br />

Bewegungsimpuls zu folgen. So kann sich festgehaltenes<br />

und blockiertes im Körper und in den<br />

Gelenken lösen und zu einem fließenden Tanz<br />

werden. Die Teilnahme ist für alle Altersgruppen<br />

möglich!<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

16-17.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (6-10 Jahre)<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-9771942 oder<br />

per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

11-12 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Hilfe! - Technik<br />

12-18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Straße 33<br />

Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche u. Erwachsene<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

14-17 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger<br />

Str. 33<br />

Heilendes Gebet für Jedermann<br />

Kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Infos<br />

Tel. 05822-8690653.<br />

15-16 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

19.30-21 Uhr Mehrgenerationenhaus Ebstorf<br />

Gesundheitstreff zum Thema: Heimische<br />

Heilpflanzen für die Frauen-Gesundheit<br />

Munster<br />

9.30-12 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik – Montagsmaler<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere<br />

Infos Tel. 0176-36102266<br />

Schneverdingen<br />

20 Uhr Zirkuszelt an der Grundschule am<br />

Pietzmoor<br />

6. SuperGute Tage 2023: Kleinkunstabend<br />

Urban Street Art & Akrobatik.Geballte Kraft<br />

und Dynamik, Musikalität und eine gehörige<br />

Portion Humor und alles zu einer untrennbaren<br />

Einheit miteinander verbunden.<br />

Trebel<br />

14 Uhr Nemitz 7<br />

Montags-Café im Garten<br />

Den Wandel der Natur im Garten erleben! Die<br />

Gastgeber beantworten fachspezifische Fragen<br />

rund um den Garten. Passend zur Jahreszeit<br />

gibt es saisonale Kuchen und Torten. Info und<br />

Anmeldung unter 05848/9817379<br />

Uelzen<br />

19-21 Uhr Helios Klinikum, Hagenskamp 34<br />

Info-Abend „Rund um die Geburt“<br />

Mit einem Informationsabend möchte das<br />

Helios Klinikum Uelzen werdenden Eltern die<br />

Wahl des Geburtsortes für ihr Kind erleichtern.<br />

Qualifizierte und erfahrene Hebammen, Ärzte<br />

und Krankenschwestern informieren von der<br />

Anmeldung zur Geburt, über die Kreißsaal-<br />

Ausstattung bis hin zur Betreuung der Neugeborenen.<br />

Bei einem Rundgang können die<br />

Besucher die Kreißsäle, die Wochenbettstation<br />

sowie die Kinderklinik besichtigen. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos. Weitere Infos unter Telefon<br />

(0581) 83-4601.<br />

20-22 Uhr Evangelische Familien-Bildungsstätte<br />

Uelzen, Bahnhofsweg 12 + 14<br />

Abhängige und Angehörige – Selbsthilfegruppe<br />

Infos und Anmeldung Tel. 0581-979910 oder<br />

per E-Mail: info@fabi-uelzen.de<br />

Der Freizeitplaner<br />

drin<br />

...alles !<br />

<strong>Heidetrommel</strong>: Neuer Erscheinungstermin !<br />

1. Juni 2023<br />

Redaktionsschluss: 1. Mai 2023


SCHMERZEN IM KNIE?<br />

JETZT KNIEORTHESE TESTEN!<br />

Seite 89<br />

Veranstaltungen<br />

Akon<br />

8.5.<br />

–<br />

12.5.<br />

Knieorthesen mit<br />

Experten-Beratung<br />

kostenlos testen<br />

gezielte Entlastung<br />

und Stabilisierung<br />

des Kniegelenks<br />

AKTIV SEIN MIT ARTHROSE<br />

Uelzen • Lüneburger Str. 35<br />

Tel. 0581 - 97 99 00<br />

www.lappe.de<br />

Wenn das Knie oft steif ist und beim Bewegen<br />

schmerzt, steckt wahrscheinlich eine Kniegelenk-Arthrose,<br />

auch Gonarthrose, dahinter.<br />

Viele Menschen kennen diese Beschwerden,<br />

am Knie sind häufig die Innen- oder Außenseite<br />

des Gelenkes schmerzhaft betroffen.<br />

Ursachen können zum Beispiel Instabilitäten,<br />

Knorpel-Knochenverletzungen und vor allem<br />

Arthrose sein.<br />

Nehmen die Schmerzen überhand und beeinträchtigen<br />

die Lebensqualität zu sehr, kann<br />

eine Knieorthese die Lösung sein. Die entlastet<br />

und stabilisiert das schmerzende Knie<br />

spürbar und hilft dabei, wieder in Bewegung<br />

zu kommen. Die neue Knieorthese Genu-<br />

Train OA der Firma Bauerfeind wurde speziell<br />

für Kniearthrose entwickelt und entlastet die<br />

schmerzhaften Bereiche. Dadurch können<br />

Sie wieder länger aktiv sein und die Schmerzen<br />

spürbar reduzieren. Aktiver zu sein nützt<br />

dem Knie zusätzlich, denn es stärkt die Muskeln<br />

und hält den Knorpel geschmeidig.<br />

Schmerzen lindern:<br />

mehr Bewegung &<br />

Lebensqualität<br />

jetzt Termin sichern<br />

unter 0581 - 97 99 00<br />

Wenn das Knie schmerzt …<br />

Arthrose-Woche mit den Knie-Experten bei Sanitätshaus Lappe<br />

Lernen Sie Knieorthesen und ihre lindernde<br />

Wirkung kennen:<br />

Kniearthrose-Woche<br />

8. - 12. Mai, Uelzen (Lüneburger Str. 35)<br />

• Beratung durch einen Orthopädietechniker<br />

aus dem Sanitätshaus Lappe<br />

• kostenlos und unverbindlich verschiedene<br />

Knieorthesen ausprobieren.<br />

Jetzt Beratungstermin vereinbaren<br />

unter 0581- 97 99 00<br />

Die modernen Orthesen sind leicht, atmungsaktiv<br />

und werden an den Körper angepasst.<br />

Je nach Bedarf lässt sich die entlastende<br />

Wirkung individuell einstellen, etwa für einen<br />

gemächlichen Spaziergang oder anspruchsvollere<br />

sportliche Aktivitäten.


Veranstaltungen Seite 90<br />

Dienstag, 09. Mai<br />

Bad Bevensen<br />

15 Uhr im Restaurant “Anno 1825”,<br />

Kirchenstr. 6<br />

Selbsthilfegruppe ILCO Bad Bevensen<br />

Erfahrungsaustausch für Stoma-Träger und<br />

zum Darmkrebs, Gäste willkommen. Weitere<br />

Infos unter Tel. 05844-9763255<br />

16 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Yoga<br />

Durch körperliche Übungen, Atemübungen<br />

und Meditation wird das Gleichgewicht zwischen<br />

Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-976830, TK<br />

17 Uhr Treffp. vor der Tourist-Information<br />

Nordic Walking<br />

Nordic Walking mit Einweisung in das »richtige«<br />

Gehen mit den zwei Stöcken an. Die<br />

Stöcke werden für den Kurs gestellt. Eigene<br />

Stöcke können mitgebracht werden.<br />

18.30 Uhr Aula Lindenstraße<br />

KIWAMBO<br />

Übungsabend Trommelgruppe Bad Bevensen,<br />

Interessenten mit Trommelerfahrung sind<br />

immer herzlich willkommen.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-992805<br />

Kommt mit<br />

auf die Elbe!<br />

Das Sofafloß<br />

legt für euch ab<br />

Exkursionen mit dem Museum<br />

durch Natur und Geschichte.<br />

Individuell geplant.<br />

www.museum-hitzacker.de<br />

05862-8838<br />

Ebstorf<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Eltern-Großeltern-Kind-Gruppe<br />

12-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Offener Treff<br />

15 Uhr Mehrgenerationenhaus,<br />

Domänenplatz 2<br />

Hunderunde<br />

18.30 Uhr Frauenchor „Nette Begegnung“<br />

Offene Chorprobe für alle Frauen, die Lust<br />

zum Singen haben<br />

Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen!<br />

Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail<br />

unter: nette-begegnung@web.de<br />

Faßberg<br />

16-19 Uhr Schmarbeck 3a<br />

Kleine Auszeit mit Ponys und Pferden<br />

Ein paar Stunden mit den Huftieren: Beobachten,<br />

Kennenlernen, Pflegen und Putzen, mal<br />

ein Spaziergang - immer aber aufatmen und<br />

runterkommen.<br />

Infos: Silvia Schiratti, Tel. 0157 52784970<br />

Gartow<br />

10 Uhr Tourist-Information Springstr. 14<br />

Geführte E-Bike-Tour<br />

„Umrundung des Arendsee“<br />

mit Peter Ohneiser. Dauer 5,5 Std., 70 km,<br />

mind. 2, max. 15 Personen 10,- Euro pro Person.<br />

Anmeldung unter 01515 4871745<br />

Gifhorn<br />

20 Uhr Stadthalle Gifhorn, Schützenplatz 2<br />

The Orchestral Sound of U2<br />

Eine Hommage performed by „Beyond The<br />

Music“. Where The Streets Have No Name, I Still<br />

Haven‘t Found What I‘m Looking For, With Or<br />

Without You, Bullet The Blue Sky sind Hits von<br />

U2 die jeder kennt und mitsingen kann.<br />

Hösseringen<br />

09.30 Uhr Museumsdorf, Landtagsplatz 2<br />

Krabbelgruppe „de Lütten“<br />

Kleine Entdecker von 0-3 Jahren können mit<br />

ihren Bezugspersonen das Museum erkunden.<br />

Während sich die Erwachsenen in gemütlicher<br />

Runde austauschen, erkunden die Kleinsten mit<br />

einfachen (Spiel-)Mitteln die Welt. Anmeldung


Seite 91<br />

Veranstaltungen<br />

zur besseren Planung erwünscht, Alter: 0-3<br />

Jahre + Begleitperson, Kosten: Museumseintritt<br />

oder Jahreskarte.<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

15 Uhr u. 16.30 Uhr Stadtbücherei,<br />

Friedrich-Heinrich-Platz 20<br />

„Eine Bootsfahrt am Muttertag“ –<br />

Wir basteln zum Muttertag<br />

Für Kinder ab 6 J. – Mit Voranmeldung.<br />

Unkostenbeitr.: 1,- Euro<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Aussichtsturm am Heidegarten, Overbeckstr.<br />

65<br />

Wanderung im Höpen mit Heidegarten und<br />

Arboretum<br />

Die interessante und kurzweilige Wanderung<br />

durch das Landschaftsschutzgebiet Höpen. Austrieb<br />

einer Schnuckenherde. Erkunden Sie mit<br />

unseren zertifizierten Gästeführern die attraktiven<br />

Heideflächen des Landschaftsschutzgebietes<br />

Höpen und den einzigartigen Heidegarten.<br />

Mit seinen über 200 verschiedenen Heidesorten<br />

ist der Heidegarten eine wirkliche Augenweide.<br />

10.30 Uhr Schafstall am Höpen Kiosk<br />

Kleine Schnucken Auszeit<br />

Erleben Sie Entschleunigung bei diesem<br />

2-stündigen Spaziergang und sammeln Sie Eindrücke<br />

aus dem Leben und der Tätigkeit eines<br />

Schäfers. Info: Schneverdingen Touristik, Tel.:<br />

05193-93800<br />

Tülau<br />

14 Uhr Treffp.: Gasthaus Glupe, Hauptstr. 40<br />

Von Turm zu Turm – Radtour entlang alter<br />

Kirchwege zu den Kirchen von Altendorf und<br />

Brome<br />

Touristinformation Wittingen, Telefon 05831<br />

9934900, urlaub@suedheide-gifhorn.de<br />

Uelzen<br />

15 Uhr Bücherei, An der St. Marienkirche 1<br />

Onilo-Bilderbuchkino<br />

Gruppen bitte mit Voranmeldung unter<br />

0581/8006500<br />

17-19 Uhr Praxis für Logopädie Bente Heuer,<br />

An den Zehn Eichen 23<br />

Gebetsteam Uelzen:<br />

Gott begegnen-heil werden<br />

Jeden Dienstag, Infos Tel. 05841-3829.<br />

18 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2<br />

FB Digitallotsen - Modul. Social Media Trends<br />

Social Media sind im Alltag und am Arbeitsplatz<br />

unumstößlich angekommen. Trotzdem<br />

sind die Vorbehalte groß. Infos über Möglichkeiten<br />

und Grenzen dieser Entwicklung.<br />

Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de<br />

18.45 Uhr Postsport-Vereinsheim,<br />

Kuhteichweg 3<br />

„Bewegungsmangel wegtanzen!“<br />

Ein Workout, bei dem alle Tanzwilligen das<br />

Tanzbein schwingen können und wenn gewünscht,<br />

auch noch die erforderlichen Tanzschritte<br />

in der Grundform erlernen können.<br />

Weitere Infos und Anmeldung Tel. 0581-42706<br />

19 Uhr Vereinsheim Kleingartenverein<br />

Hauenriede e.V., Hauenriede 30<br />

„Übungsabend 1. Bevenser Skatverein“<br />

Jeden Dienstag u. Freitag, Gäste herzlich willkommen,<br />

Kontakt Tel. 01575-1939810<br />

Mittelstrasse 1<br />

Knesebeck<br />

www.lilie-knesebeck.de<br />

Jetzt umsteigen auf Ihr neues<br />

Elektro-Bike<br />

Tel.: 05834-5261<br />

und pures Fahrvergnügen erleben!<br />

Die große Fahrrad - Auswahl im Nordkreis Gifhorn<br />

Ihr Traumrad - sofort ab Lager lieferbar<br />

Lilies Räder laufen leichter...


Veranstaltungen Seite 92<br />

Fortsetzung Dienstag, 9. Mai<br />

Zahrensen<br />

16 Uhr Fahrschule Meyer, Finteler Str. 8<br />

Kinder erleben: Kinder auf die Kutsche<br />

Jedes Kind darf die Kutsche selber lenken. Dauer:<br />

ca. 1,5 Stunden, Kosten: Kinder bis 8 Jahre<br />

14 EUR, Erwachsene 16 EUR. Mindestteilnehmerzahl:<br />

8 Pers. Anmeldung erforderlich:<br />

Schneverdingen Touristik, Tel.: 05193 93800<br />

Mittwoch, 10. Mai<br />

Bad Bevensen<br />

17 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Rückenfit<br />

Fitness-Instruktor Roland Kirchinger bietet ein<br />

ganzheitliches Bauch- und Rückenprogramm<br />

an. Infos u. Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

16-16.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Musikzwerge für Kinder von 1-3 Jahren mit<br />

Elternteil<br />

19.35-20.15 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Yoga für Anfängerinnen<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-9771942 oder<br />

per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

15 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Kerstins Häkelwelt<br />

15-17 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Spielenachmittag<br />

Weitere Infos unter Tel. 05822-942901<br />

16-18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

18.30 Uhr Klosterkirche, Kirchplatz<br />

Chorprobe Gospelchor „Heaven4U“<br />

Neue Mitsänger/innen sind herzlich willkommen,<br />

Kontakt: Tel. 05806-4579902, Kantorin A.<br />

Köllner (Chorleiterin)<br />

Faßberg<br />

10-13 Uhr, Schmarbeck 3a<br />

Kutsche fahren für Anfänger, Wiedereinsteiger<br />

und/oder Angsthasen<br />

Schritt für Schritt, vom kleinen Pony bis zum<br />

Kaltblüter, sicheres Fahren und entspannen im<br />

Takt der Hufe.<br />

Infos: Silvia Schiratti, Tel. 0157 52784970<br />

Holdenstedt<br />

16-20 Uhr, Schützenhaus, Borner Str. 4<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Lüchow<br />

17-18 Uhr St. Johannis Kirche (Saal im<br />

Gemeindehaus)<br />

Schnuppertag im Kinderchor,<br />

für Kinder ab sechs Jahren.<br />

Info: Kantor Axel Fischer, Tel. 05845 736<br />

Lüneburg<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

13-18 Uhr, Hornbach, Bei der Keulahütte 1<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Munster<br />

16-20 Uhr Keramik-Mal-Studio in den Räumen<br />

des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik - Mittwoch Nachmittag<br />

Jessica Becht lädt zu einer entspannten Malerei<br />

auf der Keramik. Ein Malnachmittag für Kinder<br />

und Erwachsene. Weitere Infos und Anmeldung<br />

Tel. 0176-36102266<br />

Neuenkirchen<br />

14.30 Uhr Hof Brockmann, Vahlzen 7<br />

Kinder erleben: Bauernhof zum Anfassen<br />

Hautnah einen Bauernhof mit allen seinen<br />

Tieren erleben und leckeres Stockbrot am<br />

Lagerfeuer backen. Getränke und Kuchen sind<br />

inklusive. Kinder unter 6 Jahren bitte nur in<br />

Begleitung Erwachsener. Info: Schneverdingen<br />

Touristik, Tel.: 05193 93800.<br />

www.verlag-jens-buettler.de


Seite 93<br />

Veranstaltungen<br />

Schneverdingen<br />

20 Uhr Zirkuszelt an der Grundschule am<br />

Pietzmoor<br />

6. SuperGute Tage 2023:<br />

Plattdeutscher Abend<br />

Werner Momsen snackt Platt …un dat teemlich<br />

gern! Kiekt un hört doch mol rin!<br />

Soltau<br />

14.30-16.30 Uhr felto Filzwelt, Marktstr. 19<br />

Offenes Filzen<br />

Grundlagenworkshop unter Anleitung (ab 6 J.)<br />

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erbeten<br />

unter Tel. 05191-9754943.<br />

Uelzen<br />

15-17 Uhr Uelzener Tiertafel e.V., Allee 1<br />

Futterkiste<br />

Die Uelzener Tiertafel hilft den Tieren und<br />

ihren, die unverschuldet in Not geraten sind.<br />

16.45-17.45 Uhr Post SV Uelzen,<br />

Kuhteichweg<br />

Zeit für mich<br />

Die dynamische Stunde für junge und junggebliebene<br />

Damen, eine Kombination zwischen<br />

Ganzkörpertraining und Entspannungselementen,<br />

Info Tel. 0581-79657 oder Tel. 0581-77700<br />

18 Uhr Kleingärten Vereinsheim, Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

Wittingen<br />

18.30-19.15 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Fit mit Latin Dance<br />

Britta Gade leitet den Kurs in dem Fitness und<br />

Aerobic mit lateinamerikanischen Tänzen zu<br />

cooler Musik kombiniert werden. Infos und Anmeldung<br />

Tel. 05371-9459861 per E-Mail unter<br />

wittingen@kvhs-gifhorn.de<br />

GESUNDHEIT HAT EIN ZUHAUSE!<br />

GESUND.DE APP LADEN<br />

UND LIEBLINGS-APOTHEKE<br />

FESTLEGEN!<br />

Die<br />

-Apotheken<br />

liefern direkt zu Ihnen<br />

ins Haus!<br />

Apotheker Ingo Apel e.K.<br />

Apotheker Ingo Apel e.K.<br />

Apotheker Karl-Heinz Apel e.K.<br />

Apotheker Ingo Apel e.K.<br />

Apotheker Ingo Apel e.K.<br />

Krummer Arm 1<br />

29549 Bad Bevensen<br />

Tel. 0 58 21/ 30 44<br />

www.ratsapotheke-bad-bevensen.de<br />

info@ratsapotheke-bad-bevensen.de<br />

Bahnhofstraße 16<br />

29549 Bad Bevensen<br />

Tel. 0 58 21/ 4 11 00<br />

www.apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de<br />

info@apotheke-am-bahnhof-bad-bevensen.de<br />

Molzener Straße 1 A<br />

29525 Uelzen<br />

Tel. 05 81/4 21 70<br />

www.kloster-apotheke-uelzen.de<br />

info@kloster-apotheke-uelzen.de<br />

Uelzener Straße 6<br />

29571 Rosche<br />

Tel. 0 58 03 / 500<br />

www.uhlen-apotheke-rosche.de<br />

info@uhlen-apotheke-rosche.de<br />

29439 Lüchow<br />

Lange Straße 10<br />

Tel. 0 58 41- 57 28<br />

www.stadt-apotheke-luechow.de<br />

info@stadt-apotheke-luechow.de


Veranstaltungen Seite 94<br />

Fortsetzung Mittwoch, 10. Mai<br />

Wittingen Fortsetzung<br />

19.30-20.15 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Fit mit Bodyforming - Kursangebot<br />

In diesem Kurs wird mit Spaß und Musik der<br />

gesamte Körper trainiert. Die Übungen sind<br />

vielseitig und dienen vor allem der Kräftigung<br />

und Straffung der gesamten Muskulatur.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05371-9459861 per<br />

E-Mail unter wittingen@kvhs-gifhorn.de<br />

Donnerstag, 11. Mai<br />

Bad Bevensen<br />

11 Uhr Treffpunkt: Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Lachyoga<br />

Mit etwas Mut und ein wenig Fantasie lernen<br />

die Teilnehmer wie aus einem zunächst gekünstelten<br />

Lachen ein Lachen aus vollem Herzen<br />

entstehen kann. Info u. Anmeldung<br />

Tel. 05821-976830, TK<br />

15 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Fit fürs Alter<br />

Sport & Bewegung für Senioren.<br />

Info und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

Brünkendorf<br />

10 Uhr Parkplatz Schwedenschanze<br />

Geführte Wanderung „Aussichtsturm,<br />

Entdeckerpfad Höhbeck und Elbufer“<br />

mit Peter Ohneiser, Dauer 1,5 Std., 5 km, mind.<br />

2, max. 15 Personen 10,- Euro/Person. Anmeldung<br />

unter 01515 4871745<br />

Ebstorf<br />

9-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

E:DU Frühstück<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05822-942901.<br />

13-18 Uhr Christliches Traumazentrum,<br />

Lüneburger Str. 33<br />

Beratung für belastete und traumatisierte<br />

Säuglinge, Kinder, Jugendliche u. Erwachsene<br />

Offene Sprechstunde, Info Tel. 05822-8690653<br />

14-17 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger<br />

Str. 33<br />

Heilendes Gebet für Jedermann<br />

Kostenlos und ohne Anmeldung. Weitere Infos<br />

Tel. 05822-8690653.<br />

16-17.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

16-20 Uhr, Oberschule, Fischerstr. 7<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

18-21 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Encouraging-Training<br />

10-Wochen-Kurs. Weitere Infos und Ameldung<br />

Tel. 05822-8690653<br />

Hösseringen<br />

13-17 Uhr Haus des Gastes, Räber Weg 4<br />

Geführte Radtouren<br />

Gästeführerin Martina Borchardt zeigt Ihnen<br />

einige der schönsten Ecken der Lüneburger<br />

Heide. Ausgehend vom Suderburger Land fahren<br />

wir mit unseren Rädern durch die HeideRegion<br />

Uelzen und die angrenzenden Landkreise.<br />

Die Touren sind zwischen 25 und 50 km lang.<br />

Kosten: 1 Euro<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

Dauerhafte Haarentfernung<br />

mit IPL-SHR-Gerät der neuesten Generation<br />

Mail: info@wbg-uelzen.de · www.wbg-uelzen.de


Seite 95<br />

Veranstaltungen<br />

Munster<br />

17 Uhr Boulebahn im Park<br />

Boule- Treff<br />

17.30-20.30 Uhr Keramik-Mal-Studio in den<br />

Räumen des „Business Forums“, Am Hanloh 5<br />

Ideen auf Keramik<br />

Über 50 verschiedene Farben, Schablonen und<br />

Ideenbücher stehen zur Verfügung. Weitere<br />

Infos und Anmeldung Tel. 0176-36102266<br />

Salzwedel<br />

19.30 Uhr Kulturhaus Salzwedel,<br />

Vor dem Neuperver Tor 10<br />

Corpus Delicti<br />

Das perfekte Leben für<br />

jeden Menschen, Gesundheit<br />

und dadurch Glück<br />

– das ist Ziel der METHO-<br />

DE, einem Rechtssystem,<br />

das im Jahr 2057 den<br />

Umgang der Bevölkerung<br />

miteinander reguliert.<br />

Genforschung, medizinische<br />

Früherkennung und strenge Hygienegesetze<br />

verhindern selbst den Ausbruch von<br />

Erkältungen. Jede*r ist für das Gemeinwohl<br />

verantwortlich, in dem er*sie sich selbst und<br />

seine Gesundheit optimiert. »Corpus Delicti«<br />

ist spannendes Justizdrama und Polit-Thriller<br />

gleichermaßen und stellt zudem die Frage,<br />

inwieweit das Leben noch lebenswert ist, wenn<br />

einzig und allein die biologische Seite zählt.<br />

Vorverkauf: Tourist-Information Salzwedel,<br />

Neuperverstr. 29, Tel. 03901-422438,<br />

www.kulturhaus-salzwedel.de<br />

Schneverdingen<br />

18 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Abendwanderung durch das Pietzmoor<br />

Erleben Sie hautnah die Eigenart und Schönheit<br />

des Pietzmoores. Info: Schneverdingen<br />

Touristik, Tel.: 05193-93800<br />

20 Uhr Zirkuszelt an der Grundschule am<br />

Pietzmoor<br />

6. SuperGute Tage 2023: Wolfgang Trepper<br />

Wenn Kabarettist Wolfgang Trepper loslegt,<br />

gibt es kein Halten mehr: Er poltert und regt<br />

sich auf, analysiert Politiker und Fernsehmoderatoren,<br />

Serien und Fußballdramen und<br />

natürlich Schlagertexte.<br />

Schweskau<br />

16.30-20 Uhr, Grundschule, Schulstr. 7<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

Thören<br />

19 Uhr Schützenhaus Thören<br />

Darts-Donnerstag<br />

Der Deutsche Schützenverein Thören 1909<br />

e.V.lädt ein. Jeder ist herzlich willkommen!<br />

Geselliges Zusammensein bei Dart, Fassbier<br />

und Imbiss. Es ist keine Anmeldung nötig! Info:<br />

dsv@thoeren-net.de<br />

Uelzen<br />

10 Uhr Bücherei, An der St. Marienkirche 1<br />

Bilderbuchkino „Der Regenbogenfisch<br />

entdeckt die Tiefsee“<br />

Von einer starken Strömung wird die letzte<br />

Glitzerschuppe des Regenbogenfischs in die<br />

Tiefsee getrieben. Er taucht in die unbekannte<br />

Dunkelheit hinab, um sie zu suchen. Nicht ungefährliche,<br />

seltsam anmutende Tiere helfen<br />

ihm dabei. Ab 1 Jahr. Gruppen mit Voranmeldung<br />

unter 0581/8006500<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch,<br />

denn Ihr Haar ist unsere Leidenschaft !<br />

Lernen Sie unser<br />

kompetentes Team kennen !<br />

Fragen Sie bitte gleich nach Ihrem Wunschtermin !<br />

☎ (0581) 71962 u. 73634<br />

HOCHGRAEFESTR. 30 • 29525 UELZEN<br />

DIREKT VOR DEM SALON<br />

P


Veranstaltungen Seite 96<br />

Fortsetzung Donnerstag, 11. Mai<br />

Uelzen Fortsetzung<br />

15 Uhr Bücherei, An der St. Marienkirche 1<br />

Wii-Konsolenspielnachmittag<br />

Bitte um Voranmeldung unter 0581/8006500<br />

20 Uhr Theater an der Ilmenau<br />

„Jahreshauptversammlung“<br />

mit Dietmar Wischmeyer als Günther der<br />

Treckerfahrer<br />

Günther, der<br />

Treckerfahrer<br />

lädt alle Mitglieder<br />

und<br />

Nichtmitgliederinnen<br />

des Landes<br />

zu einer außerordentlichen<br />

Jahreshauptversammlung ein. Für das leibliche<br />

Wohl muss jeder selbst sorgen. Günther und<br />

Niedersachsen, das ist wie Grünkohl und Pinkel,<br />

Gülle und Grundwasser, eben wie Land und<br />

Leute. Seit dreißig Jahren berichtet der Treckerfahrer<br />

aus Politik und Gesellschaft und hat<br />

den norddeutschen Menschenschlag wie kaum<br />

ein anderer in seiner ganzen Großartigkeit<br />

charakterisiert. Endlich, nach so langer Zeit im<br />

Radio, kommt er mit einer kompletten Bühnenshow<br />

zu den Menschen aufs Land. Einladung<br />

zur „Jahreshauptversammlung“ heißt es dann<br />

und wer diese typische Veranstaltungsform aus<br />

der Welt der Vereine kennt, wird an Günthers<br />

Version seinen besonderen Spaß haben, für alle<br />

anderen ist es eine völkerkundliche Grenzerfahrung.<br />

Weitere Infos und Karten Tel. 0581-8006172.<br />

Weste<br />

08-12.30 Uhr Waldorfkindergarten e.V.,<br />

Sunderberger Weg 1b<br />

„Schnuppertag“<br />

Weitere Infos unter Tel. 05828-1478<br />

Winsen (Aller)<br />

19.30 Uhr Alte Töpferei Jeversen<br />

Kulturtreff, Kommunikation & Konfliktgestaltung<br />

Vortrag mit Praxisübungen von Susanne Feldmann,<br />

ehemalige Ehe-, Familien- und Erziehungsberaterin.Informationen<br />

unter:<br />

www.altetoepferei-jeversen.de<br />

Wittingen<br />

14-15.30 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Schreibwerkstatt - Projekt Lebensgeschichten<br />

inklusiv(e)<br />

In Kooperation mit Stellwerk e.V. In der<br />

Schreibwerkstatt arbeiten wir an literarischen,<br />

lyrischen und biografischen Texten. Alle, die<br />

schon immer mal ausprobieren wollten, selbst<br />

etwas zu Papier zu bringen oder denen eine<br />

Idee für eine Geschichte im Kopf herumschwirrt,<br />

die etwas Biografisches festhalten<br />

wollen, die einfach mal was Neues ausprobieren<br />

wollen oder einfach Lust zum Schreiben<br />

haben, sind willkommen! Kostenfreie. Anmeldung<br />

unter wittingen@kvhs-gifhorn.de oder<br />

Tel. 05371/9459-861<br />

17.30 – 21.15 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Die leichte Sommerküche<br />

Leichtes & Leckeres für den Sommer! Kursentgelt:<br />

20,50 Euro zzgl. Lebensmittelumlage.<br />

Anmeldung unter wittingen@kvhs-gifhorn.de<br />

oder Tel. 05371/9459-861<br />

18-19.30 Uhr KVHS, Am Zimmerplatz 12<br />

Einfach mal entspannen – mit Klangschalen<br />

Viele Menschen haben heutzutage Schwierigkeiten<br />

zur Ruhe zu kommen. Der Entspannungskurs<br />

ist für Menschen aller Altersgruppen<br />

geeignet. Die Übungen erfolgen überwiegend<br />

im Liegen, sind aber auch auf dem Stuhl möglich.<br />

Infos und Anmeldung<br />

Tel. 05371-9459861 per E-Mail wittingen@kvhsgifhorn.de<br />

Freitag, 12. Mai<br />

Alvern<br />

ab 07:00 Uhr Heidberg<br />

Großes Reitturnier Am Heidberg<br />

Bad Bevensen<br />

10 Uhr Treffp. Kurzentrum, Tourist-Info<br />

Yoga<br />

Durch körperliche Übungen, Atemübungen<br />

und Meditation wird das Gleichgewicht zwischen<br />

Körper und Geist auf sanfte Weise angestrebt.<br />

Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

<strong>Heidetrommel</strong>: Neuer Erscheinungstermin !<br />

1. Juni 2023<br />

Redaktionsschluss: 1. Mai 2023


Seite 97<br />

Veranstaltungen<br />

12 Uhr Abfahrt vor dem Kurhaus<br />

Abfahrt in Ebstorf 11.30 Uhr, Domänenplatz<br />

Busausflug Lüneburg<br />

Lüneburg ist unverwechselbar. Das historische<br />

Salz – und Hansestadt an der Ilmenau, bietet<br />

mit dem Charme seiner alten Gassen, gotischer<br />

Backsteinfassaden, idyllischen Winkel, Brunnen<br />

und prächtigen Kirchen eine große Menge an<br />

Sehenswertem. Im Preis enthalten: Busfahrt<br />

und Stadtführung in Lüneburg.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

15 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info<br />

„Was blüht denn da?“<br />

In der Saison führen Stadtgärtnermeister i.R.<br />

Günter Bastuck und die Stadtgärtnermeisterin<br />

Christiane Wittkowski die Gäste im Wechsel<br />

durch die Parkanlage. Dabei erklären die<br />

passionierten Gärtner die feuchteren und<br />

trockeneren Böden und verrät auch die verwandtschaftlichen<br />

Beziehungen der Pflanzen<br />

untereinander.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

15-19.30 Uhr, DRK-Haus, Klein Bünstorfer Str. 2<br />

DRK: „Schenke Leben - Spende Blut“<br />

Bitte Personalausweis mitbringen!<br />

Service-Hotline 0800-1194911 (kostenlos)<br />

15 Uhr Kurhaus<br />

„Lass uns reden!“<br />

Ein Treffen des Inklusionsbeirates der Stadt Bad<br />

Bevensen mit den Einwohnern. Dabei geht es<br />

um aktuelle, kulturelle Angebote und politische<br />

Entwicklungen sowie praktische und nützliche<br />

Hinweise zur Teilhabe am sozialen Leben<br />

in der Stadt. Freier Eintritt. Ansprechpartnerin<br />

ist Frau Dr. Gesine Mörtl, 05821-9927641, gesine.moertl@t-online.de<br />

17.30 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Jugendtraining des Schachverein<br />

Bad Bevensen<br />

19 Uhr Sporthotel, Römstedter Str. 8<br />

Schachverein Bad Bevensen:<br />

Trainings- und Spielabend für alle<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

21 Uhr Treffpunkt: vor der Tourist-Info,<br />

Dahlenburger Str. 1<br />

Nachtwächterführung<br />

Stilecht mit Umhang, Hellebarde und Laterne<br />

nimmt der Nachtwächter die Gäste mit auf seine<br />

nächtliche Tour durch das Heilbad und verrät<br />

Wissenswertes über die Stadt, die Bewoh-<br />

Fortsetzung Seite 98<br />

Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein Beratungsgespräch,<br />

das entweder persönlich, per<br />

Video­-Sprechstunde­ oder­ per­ Telefon­ stattfindenkann,<br />

um mehr Struktur und Sicherheit für Ihre<br />

nächsten Schritte zu erhalten.<br />

Wie funktioniert unsere „Video-Sprechstunde“?<br />

Sie rufen an oder schreiben uns eine Email und<br />

übermitteln uns Ihren Fall. Hier garantieren wir Ihnen<br />

eine Rückmeldung innerhalb von 24 Stunden.<br />

Anschließend vereinbaren Sie einen Termin für eine<br />

Video­Sprechstunde. Darauf folgend erhalten Sie<br />

von uns eine Email mit Terminbestätigung und<br />

einem „Zugangslink“ für die vereinbarte Video­<br />

Sprechstunde.<br />

Rechtsanwälte<br />

KEMPFLER-SCHOLING,<br />

MEYN & HANSEN<br />

Zum­vereinbarten­Termin­öffnen­Sie­den­zugesandten<br />

„Link“ und die Video­Sprechstunde kann beginnen<br />

mit Ihrer Anwältin oder Ihrem Anwalt.<br />

Vorteil einer Video-Sprechstunde:<br />

Nutzen Sie unseren Service bequem mit Ihrem PC,<br />

Laptop, Tablet oder Mobilfunkgerät von unterwegs<br />

oder von zu Hause aus. Hierdurch haben Sie kei ne<br />

Anfahrtskosten zur Kanzlei. So können Sie wertvolle<br />

Zeit sparen. Beratung von zu Hause aus oder<br />

wo Sie gerade auch sind.<br />

Nutzen Sie auch unsere „Frühaufsteher­Sprechzeit“<br />

immer jeden Dienstag ab 7:30 Uhr oder unsere „Feierabend­Sprechzeit“<br />

immer jeden Donnerstag bis 19:00<br />

Uhr, nach Vereinbarung. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Trennung • Scheidung • Scheidungsfolgenvereinbarung<br />

• Umgang • Unterhalt<br />

Vermögensregelung • Mediation<br />

Uelzener Straße 8 • 29553 Bienenbüttel<br />

Telefon (05823) 7588 • www.anwälte-bienenbüttel.de


Veranstaltungen Seite 98<br />

Fortsetzung Freitag, 12. Mai<br />

Bad Bevensen Fortsetzung<br />

ner und das Umland. Damit<br />

der nächtliche Spaziergang zu<br />

einer richtigen Erlebnisführung<br />

wird, dürfen die Gäste eine<br />

Laterne tragen. Infos und Anmeldung<br />

Tel. 05821-976830<br />

Bad Bodenteich<br />

12-18 Uhr Reithalle, Häcklinger Str. 4<br />

Reitturnier des RFV Bodenteich u. U. e.V.<br />

Ansprechpartner Hr. Zinke, Tel. 05824/1357,<br />

reitverein-bodenteich@web.de<br />

Brome<br />

18 Uhr Remmler Hof, Bahnhofstr. 4<br />

Ladies Gaga: The great Leonardo oder die<br />

Nacht der Arthrose<br />

Zehn Frauen zieht es auf die Bühne. Sie schreiben<br />

ihre Stücke selbst, „damit jede auch die<br />

Rolle bekommt, die bekloppt genug ist, um<br />

ihre Persönlichkeit widerzuspiegeln“, heißt<br />

es in der Ankündigung der Theatergruppe<br />

„Ladies Gaga“. Das neue Stück führt erst in die<br />

Bahn und dann zu einem Casting. Verwechslungen,<br />

falsche Erwartungen und jede Menge<br />

schräge Typen (einige gestört, aber nicht<br />

gefährlich) sind dort anzutreffen, vielleicht ja<br />

auch Leonardo de Caprio? Preis: Erwachsene:<br />

12 Euro Kinder: 5 Euro<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

15-15.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (3-6 Jahre)<br />

16-17.45 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Kindertanz (6-10 Jahre)<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05821-9771942 oder<br />

per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

18-20 Uhr LebensTanzStube Kristin Löhr<br />

Tanzen Achtsamkeit Meditation:<br />

Frieden und Fülle<br />

Tanzworkshop für Frauen<br />

Infos und An meldung Tel. 05821-9771942 oder<br />

per E-Mail: kontakt@kristin-löhr.de<br />

Ebstorf<br />

10-11 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

CJD Migrationsdienst<br />

10 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Ebstorfer helfen Ebstorfern<br />

17 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Friday-Night-Jam<br />

17-19.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Offener Treff<br />

18.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Gesundes Kochen für Sportler<br />

Genaue Termine bitte erfragen. Weitere Infos<br />

und Anmeldung Tel. 05822-942901<br />

19.30 Uhr Mehrgenerationenhaus<br />

Muttertags Geschenkaktion


Seite 99<br />

Veranstaltungen<br />

Faßberg<br />

16-19 Uhr Schmarbeck 3a<br />

Musik auf der Pferdeweide<br />

Tönen, singen und musizieren auf der Pferdeweide,<br />

alle Stimmen und Instrumente willkommen!<br />

Infos: Silvia Schiratti, Tel. 0157 52784970<br />

Gartow<br />

10 Uhr Tourist-Information Springstraße 14<br />

Geführte E-Bike-Tour „Durch das Wendland“<br />

mit Peter Ohneiser Dauer 5,5 Std., 65 km, mind.<br />

2, max. 15 Personen 10,- Euro pro Person. Anmeldung<br />

unter 01515 4871745<br />

10.00 Uhr, Gartower See<br />

Qigong am Gartower See<br />

Mit sanften Bewegungen, Atemübungen und<br />

positiven Gedankenbildern aus der chinesischen<br />

Gesundheitslehre stärken wir unseren<br />

Körper und harmonisieren unser Qi (Lebensenergie).<br />

Das Workout findet bei gutem Wetter<br />

statt. Kosten: 10,- Euro/75 Min. Anmeldung:<br />

01711785005 oder www.einfachlosmachen.de<br />

13 Uhr Wendland-Therme<br />

Kids Hour<br />

15 Uhr Hauptstr. 24<br />

Pferdespaziergang<br />

Sammeln Sie erste Erfahrungen im Umgang<br />

mit den wunderbaren Tieren. Wir spazieren<br />

mit Ihnen und unseren Tinker- und Welsh-Ponies<br />

entlang des Grünen Bandes. Sie lernen ein<br />

Pferd zu führen und sich auf dem Rücken des<br />

Ponys wohl zu fühlen. Besonders für Familien<br />

mit Kindern ein Erlebnis! 4-6 km, 1-2 Stunden,<br />

ab 15,- Euro. Anmeldung unter 01711785005<br />

oder www.einfachlosmachen.de<br />

19 Uhr „Das Hahnenberger“<br />

Heine satt<br />

Abend mit Helga Siebert und Angelika Eger,<br />

Akkordeon. Eintritt 13,- Euro, Mitglieder 10,-<br />

Euro an der Abendkasse<br />

Gifhorn<br />

09.30 Uhr Ratssaal, Rathaus, Marktplatz 1<br />

Öffentliche Sitzung des Seniorenbeirates<br />

Die öffentlichen Sitzungen des Seniorenbeirates<br />

finden für alle Bürgerinnen und Bürger<br />

einmal monatlich statt.<br />

www.heidetrommel.de<br />

17 Uhr, Treffpunkt Brunnen am Marktplatz<br />

Ein Rundgang durch den historischen Kern<br />

der Stadt Gifhorn<br />

Vom Brunnen auf dem Marktplatz geht es<br />

durch die historische Altstadt zum Gifhorner<br />

Schloss. Anmeldungen bis Donnerstag (16 Uhr)<br />

vor der Führung: Tel: 05371 937880 oder<br />

info@suedheide-gifhorn.de<br />

Hösseringen<br />

15 Uhr Museumsdorf, Landtagsplatz 2<br />

Themenführung: Mensch und Moor<br />

Gruselig, schaurig,<br />

geheimnisvoll…<br />

zahlreiche<br />

Mythen, Sagen<br />

und Legenden<br />

ranken sich<br />

um Moore. Jahrtausendealte<br />

Moorleichen geben Einblick in<br />

längst vergangene Zeiten. Doch was sind Moore<br />

eigentlich? Wie entstehen sie und welche<br />

Bedeutung hatten sie für die Menschen in der<br />

Lüneburger Heide?<br />

Keine Anmeldung erforderlich, Kosten 5 Euro.<br />

Lüneburg<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Sonntagsfrühstück vom Buffet<br />

köstliche, saisonale Speisen<br />

kleine und große Familienfeiern<br />

erstklassiges Catering für Ihre Feier<br />

Infos auf: www.eiche-uelzen.de<br />

Akzent Hotel Deutsche Eiche<br />

Soltauer Str. 14 | Uelzen | Tel. 0581-90550


Veranstaltungen Seite 100<br />

Fortsetzung Freitag, 12. Mai<br />

Lüneburg<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

20 Uhr Theater im e.novum,<br />

Munstermannskamp 1<br />

„Dracula – Biss zum letzten Tropfen“<br />

Weitere Informationen siehe 22. April. Karten<br />

unter www.theater-enovum-lueneburg.de<br />

20 Uhr Kulturforum Lüneburg e.V.,<br />

Gut Wienebüttel 2<br />

Daphne de Luxe - Comedy in Hülle und Fülle<br />

Daphne de Luxe ist Entertainerin<br />

mit Leib und<br />

Seele und bringt getreu<br />

ihrem Slogan „Comedy<br />

in Hülle und Fülle“ auf<br />

die Bühne. Dahinter<br />

verbirgt sich ein ausgewogenes<br />

Showkonzept<br />

aus Kabarett, Comedy,<br />

Live-Gesang und hautnahem Kontakt zum Publikum.<br />

Die Humoristin überzeugt mit ihrer ganz<br />

besonderen Mischung aus amüsanter Unterhaltung,<br />

Selbstironie, Tiefgang, Authentizität<br />

und berührendem Gesang, wobei sie aktuelle<br />

gesellschaftliche Themen aufgreift. Entgegen<br />

dem gängigen Schönheitsideal straft diese<br />

„Barbie im XL-Format“ Weight Watchers und<br />

Fitnessgurus Lügen und beweist, dass auch eine<br />

Frau mit ein paar Kilos „zu viel“ aussehen kann<br />

wie ein „de Luxe-Modell“.<br />

Munster<br />

15 Uhr, Treffpunkt Allwetterbad<br />

Kräuterwanderung im Örtzetal und am<br />

Mühlenteich<br />

Reinsehlen<br />

15 Uhr Höpen Schäferei Schmidt<br />

Filzen mit Wolle aus der Heide<br />

Das Filzen gehört zu den ältesten Textiltechniken,<br />

ist dennoch hochmodern, vielseitig und<br />

macht richtig Spaß!<br />

Anmeldung: Schneverdingen Touristik oder<br />

Tel.: 05193 93800.<br />

Veranstalter: Schneverdingen Touristik<br />

Schnackenburg<br />

20 Uhr Marktplatz<br />

„Ich lieb Dich trotzdem“<br />

Geschichten und Lieder mit Christiane Raeder<br />

und Matthias Strauch. Ab 18 Uhr Wein und<br />

Snacks<br />

Schneverdingen<br />

20 Uhr Zirkuszelt an der Grundschule am<br />

Pietzmoor<br />

6. SuperGute Tage 2023: Wladimir Kaminer<br />

Wladimir Kaminer liest und erzählt Geschichten<br />

aus dem Leben.<br />

Suderburg<br />

11-14 Uhr Grundschule Suderburg<br />

Erwachsenenbekleidungsbörse und<br />

Flohmarkt rund ums Kind<br />

Im Angebot ist gut erhaltene Bekleidung sowie<br />

Accessoires für Damen und Herren sowie alles<br />

rund ums Kind. Infos und Nummernvergabe für<br />

die Erwachsenenbörse unter<br />

erwachsenenboerse.suderburg@yahoo.com<br />

Die Tischvergabe für den Kinderflohmarkt<br />

unter kinder-boerse@web.de<br />

Uelzen<br />

13-16 Uhr, Tagesklinik Uelzen,<br />

Alewinstr. 17 & 23<br />

25 Jahres Tagesstätte & Tagesklinik Uelzen<br />

Ein entspannter, informativer, spielerischer und<br />

kulinarischer Nachmittag bei Waffeln, Würstchen,<br />

Cocktails, Aktionen und mehr.<br />

16.30+20 Uhr Sternschule, Hagenskamp 6,<br />

Gymnastikraum<br />

„AiKiDo“ in Uelzen<br />

Aggressionslose, japanische Kampfkunst, die<br />

nicht auf Vernichtung sondern nur auf Belehrung<br />

ausgelegt ist (16.30-18 Uhr Kinder<br />

u. Jugendliche) und (20-22 Uhr Erwachsene)<br />

weitere Infos: Tel. 0581-9718593<br />

19 Uhr Kleingärten Vereinsheim, Hauenriede 30<br />

Skat<br />

Gäste willkommen. Weitere Infos und Anmeldung<br />

beim 1. Vorsitzenden, Tel 0175-3848134<br />

19.30 Theter an der Ilmenau<br />

Ella Endlich - Sternschwimmer Tour 2023<br />

»Die Zeit ist reif«, das sagt Ella Endlich in<br />

Bezug auf ihr kommendes Album mit dem Titel<br />

»Sternschwimmer«. Schon die gleichnamige<br />

Single kündigt frischen Wind an. Das ist die


Seite 101<br />

Veranstaltungen<br />

positive Botschaft,<br />

die in jeder Faser<br />

des neuen Albums<br />

steckt. Und in der<br />

Tat ging es nach<br />

zwei Jahren vieler<br />

Entbehrungen der<br />

meisten Künstler<br />

auch in Ella Endlichs<br />

Leben um das<br />

Abstreifen der Ohnmacht,<br />

um das Warum und um das Trotzdem.<br />

Urbane Beats und sphärisches<br />

Sounddesign geben dem Album einen Rahmen,<br />

worin sich Ellas Stimme auf unverwechselbare<br />

Art und Weise einbettet.<br />

Wieren<br />

09 Uhr Sommerbad Wieren<br />

2. Frühjahrs Arbeitseinsatz Aktion<br />

Sommerbad Wieren<br />

www.heidetrommel.de<br />

Winsen (Aller)<br />

9 Uhr „Otten Bindestelle“ an der Aller,<br />

östlich der Allerbrücke<br />

Floßbau nach historischem Vorbild<br />

Die Flößer vom Winser Heimatverein wollen<br />

wieder ein Floß nach historischem Vorbild an<br />

der „Otten Bindestelle“ bauen und damit die<br />

Aller bis nach Marklendorf befahren. Die ca.<br />

100 Baumstämme sollen dazu zu einem etwa<br />

30 Meter langen Floß eingebunden werden.<br />

Kontakt und Informationen unter 05143-8140<br />

oder www.winser-heimatverein.de<br />

14 Uhr Abfahrt, Tourist-Information,<br />

Am Amtshof 4,<br />

Geführte Radtour<br />

Wer in der Gruppe unterwegs sein möchte<br />

oder ortsunkundig ist, kann sich geführten<br />

Radtouren anschließen. Urlaubsgästen, die das<br />

Angebot nutzen möchten, bietet sich die<br />

Gelegenheit, neue Bekanntschaften zu schließen,<br />

und auf sehr schönen Strecken Land und<br />

Leute kennen zu lernen. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos! Jede Tour ist ca. 30 km lang. Für Verpflegung<br />

ist selbst zu sorgen.<br />

29599 Weste Nr. 28<br />

Telefon: 0 58 28 - 97 60<br />

E-mail: Landhaus-Weste@t-online.de<br />

www.landhaus-weste.de<br />

Unser Team sucht<br />

examinierte Pflegekräfte<br />

Für einen Termin zur Hausbesichtigung oder bei Fragen zur Pflegeeinstufung,<br />

wenden Sie sich gerne an die Heimleitung.


Veranstaltungen Seite 102<br />

Fortsetzung Freitag, 12. Mai<br />

Winsen (Aller) Fortsetzung<br />

16 Uhr Imkerei Schlosser, Bahnhofstr. 5<br />

Was macht die Biene und wo wohnt sie?<br />

Wir erfahren etwas über die Geschichte der<br />

Imkerei, verkosten Honig und stellen kleine<br />

Kerzen selbst her. Verbindliche Anmeldung bis<br />

zum 05.05.2023 bei den Jungen Landfrauen:<br />

JungeLandFrauen-Celle@gmx.de<br />

20 Uhr Kulturcafé „nebenan“, Küsterdamm 9<br />

Jean Lelá<br />

Die Musik von Jean Lelá: ehrlich verträumtes<br />

Singer-Songwriting voller Leichtigkeit mit Tiefgang,<br />

authentisch ausgereifte Arrangements<br />

rhythmischer Ohrwürmer. Informationen unter:<br />

www.nebenan-winsen.de<br />

Samstag 13. Mai<br />

Alvern<br />

ab 07:00 Uhr Heidberg<br />

Großes Reitturnier Am Heidberg<br />

Bad Bevensen<br />

11.30 +13.30 Uhr, Treffpunkt Kneipp-Anlage<br />

im Kurpark<br />

Stand-up Paddling Einsteigerkurs<br />

Der Kurs ist perfekt für Alle, die diese Sportart<br />

einmal ausprobieren und reinschnuppern<br />

möchten. Die Teilnehmer sollten schwimmen<br />

können. Info und Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

Wer Jesus hat,<br />

hat das Leben<br />

Falls Sie Fragen haben oder kostenlos eine Bibel,<br />

einen Bibelteil oder Literatur über den Glauben<br />

an den Herrn Jesus Christus beziehen möchten,<br />

wenden Sie sich bitte an:<br />

Bernd Schlawer, Robert-Koch-Str. 4, 29348 Eschede,<br />

Tel. 0 51 42 / 24 69<br />

www.werjesushathatdasleben.de<br />

14 Uhr Treffpunkt: Tourist-Info<br />

Stadtrundgang<br />

Führung durch die Innenstadt Bad Bevensens,<br />

Info und Anmeldung Tel. 05821-976830, TK<br />

15.30 Uhr, Treffp. Kneipp-Anlage im Kurpark<br />

Stand-up Paddling Ilmenau-Tour<br />

Auf der Ilmenau genießen wir gemeinsam ab<br />

Bad Bevensen entspannte Stunden in der Natur<br />

und betrachten den Kurort mal aus einer anderen<br />

Perspektive, vom Wasser aus. Schwimmwesten<br />

können gestellt werden.<br />

Info und Anmeldung Tel. 05821-976830<br />

19 Uhr Tanzlokal Discofox<br />

Tanzparty<br />

19.30 Uhr Kurhaus<br />

Cobario - Spanish Nights<br />

Wenn das weitgereiste Wiener Weltmusiktrio<br />

Cobario mit Geige und Gitarren die Bühne<br />

betritt, fühlt man sich schon nach den ersten<br />

Klängen mittendrin<br />

in der flirrenden<br />

Hitze einer spanische<br />

Nacht. In ihrem neuen<br />

Programm „Spanish<br />

Nights“ haben Cobario<br />

ihre temperamentvollsten<br />

Songs versammelt.<br />

„Spanish Nights“<br />

ist eine musikalische<br />

Spurensuche. Zurück<br />

zu den Anfängen,<br />

wo Cobario in den Straßen von Barcelona das<br />

Publikum in den Bann zogen. Eintrittskarten<br />

in der Tourist-Information im Kurhaus und im<br />

Bahnhof, bei allen Vorverkaufsstellen, unter<br />

www.bad-bevensen.de oder an der TK.<br />

Bad Bodenteich<br />

8-18 Uhr, Reithalle, Häcklinger Str. 4<br />

Reitturnier des RFV Bodenteich u. U. e.V.<br />

Ansprechpartner Hr. Zinke, Tel. 05824/1357,<br />

reitverein-bodenteich@web.de<br />

15 Uhr, Burghof<br />

Robin Hood für Jedermann<br />

Familienprogramm, Infos u. Anm. Kurverwaltung<br />

Bad Bodenteich Tel. 05824/3539<br />

Brome<br />

15 + 19 Uhr Remmler Hof, Bahnhofstr. 4<br />

The great Leonardo oder die Nacht der<br />

Arthrose<br />

Infos siehe 12.05.


Seite 103<br />

Veranstaltungen<br />

Anzeige<br />

allerART 2023 in Celle vom 27. bis 29. Mai<br />

Die Parkanlage vor dem prächtigen Schloss der<br />

Residenzstadt Celle bildet die traumhafte Kulisse<br />

der diesjährigen allerART 2023.<br />

Sie findet am Pfi ngstwochenende vom 27. bis 29.<br />

Mai statt: am Samstag und Sonntag von 11 bis<br />

19 Uhr und am Pfi ngstmontag von 11 bis 18 Uhr.<br />

Wie im Vorjahr präsentieren interessante Marktstände<br />

exclusive Geschenkideen, dekorative<br />

Dinge für Garten und Terrasse, mundgeblasene<br />

Glaskunst, originelle Keramikobjekte, individuelle<br />

Schmuckcreationen, edle Antiquitäten und<br />

vieles mehr.<br />

Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm<br />

sorgt für Spaß und Unterhaltung für die ganze<br />

Familie. So sind bunte Fabelwesen als Stelzenacts<br />

zu bewundern, z.B. die riesigen Schmetterlinge<br />

in ihren farbenprächtigen Kostümen.<br />

Norbertino der Hofnarr erfreut die Kinder mit<br />

allerlei lustigen Späßen und ein beliebtes Fotomotiv<br />

ist der mittelalterliche Drache mit seinen<br />

rot funkelnden Augen.<br />

Für entspannte Pausen zwischendurch sorgt<br />

das vielfältige kulinarische Angebot.<br />

KUNSTHANDWERK & SCHMUCK & GARTEN & ANTIQUITÄTEN<br />

...gonnen Sie sich<br />

as Vergnugen!<br />

27.- 29. Mai<br />

Pfingsten vor dem Celler Schloss<br />

Sa+So: 11–19 Uhr, Mo: 11–18 Uhr<br />

Der Eintritt beträgt 6 Euro, Kinder und Jugendliche<br />

bis 15 Jahre haben in Begleitung eines<br />

Erwachsenen freien Eintritt.<br />

Im Eintritt enthalten ist freier Eintritt zur<br />

Schlossanlage mit Museum und Schlosskapelle.<br />

Veranstalter:<br />

GRIMM-<br />

VERANSTALTUNG.de<br />

In Kooperation mit:<br />

www.allerart-celle.de


Veranstaltungen Seite 104<br />

Fortsetzung Samstag, 13. Mai<br />

Celle<br />

11 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

KUKI – Kultur kinderleicht:<br />

Duftes Museum – Wir produzieren Cremes<br />

und Lavendelsäckchen<br />

Damnatz<br />

19 Uhr Achter Höfe 55<br />

Starke Frauen TRUE STORIES<br />

Ihre Lieder sind Poesie in drei Sprachen, Französisch,<br />

Englisch und Deutsch. Träumerische<br />

Töne aus dem Klavier und eine Drei-Oktavenstimme<br />

zwischen lichten Höhen und dunklen<br />

Tiefen, wie man sie selten hört.<br />

Drögennottorf (Römstedt)<br />

10-16 Uhr Möbel & Trödelscheunen, Nr. 5<br />

Scheunenflohmarkt<br />

Ankauf, Verkauf, Haushaltsauflösung.<br />

Weitere Infos Tel. 05821-2094<br />

Ebstorf<br />

13 Uhr Treffpunkt vor der Tourist-Info auf<br />

dem Winkelplatz.<br />

Samstagspilgern in der Urlaubsregion Ebstorf<br />

Die Teilnahme geschieht auf eigene Gefahr.<br />

Kosten 5,- Euro p.P., Kinder bis 14 Jahre und<br />

Mitglieder sind frei. Infos & Anmeldung unter<br />

05822/2996<br />

18 Uhr Altes Lichtspielhaus, Weinbergstr. 5a<br />

Sixmix – Männer a capella<br />

Vokal- und Instrumental-Stimmen von Herz zu<br />

Herz, Karten zu 22,- Euro bei den bekannten<br />

VVK-Stellen und unter www.reservix.de<br />

18 Uhr Arboretum Melzingen<br />

Celtic Shamrock<br />

Irish Folk mit Leidenschaft und echter Frauenpower<br />

Eintritt: VVK 12.- Euro, AK 15.- Euro<br />

Eimke<br />

19.30 Uhr, Kulisse, Dorfstr. 6<br />

„Fly me to the moon“<br />

Lena Inter Jazz Projekt<br />

Neben „Fly me to the<br />

moon“ werden viele<br />

weitere Klassiker<br />

interpretiert. Im Laufe<br />

des Abends unternehmen<br />

sie Ausflüge<br />

in die Welten des<br />

Bossa, Latin, Swing und Instrumental. Meisterhaft<br />

gelingt es der Combo mit ihrem anspruchsvollen<br />

und breit gefächerten Jazz- Repertoire<br />

zu begeistern. Jazz vom feinsten in eleganter<br />

Atmosphäre. Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen<br />

und unter www.kulisseeimke.de.<br />

Gifhorn<br />

15 Uhr Stadthalle Gifhorn, Schützenplatz 2<br />

Flohmarkt „Modewinkel“<br />

Ein Schrank voll - Nichts zum Anziehen? Oder<br />

doch zu viel Kleidung über die Zeit angesammelt?<br />

Dann ist der Modewinkel genau das<br />

Richtige. Eintritt: 2,50 Euro<br />

20 Uhr Stadthalle Gifhorn, Schützenplatz 2<br />

Willkommen bei den Hartmanns<br />

Tickets: Aller-Zeitung, Tel.: 05371 / 808-136<br />

konzertkasse@aller-zeitung.de<br />

Groß Oesingen<br />

10-17 Uhr im ganzen Dorf<br />

Dorfflohmarkt<br />

Hankensbüttel<br />

10 Uhr Treffpunkt: ALDI Parkplatz,<br />

Hindenburgstr. 1<br />

Fahrradtour durch das Isetal nach Gifhorn<br />

und zurück<br />

Eine Radtour durch das Isetal nach Gifhorn mit<br />

alten Mühlen und ein bisschen Heimatkunde.<br />

Anmeldung: Touristinformation Wittingen, Tel.<br />

05831- 9934900, urlaub@suedheidegifhorn.de<br />

Hermannsburg<br />

19.30 Uhr Kunstscheune ATELIER am MARKT<br />

Konzert mit dem singer-songwriter<br />

Simon Kempston<br />

Der singer-songwriter<br />

Simon Kempston,<br />

einer der besten<br />

fingerstyling gitarristen<br />

.Schottlands ist<br />

auf seiner Tour mit<br />

Folk und Blues_Songs<br />

aus seinem neuen<br />

aktuellen Album hier zum ersten Mal in Hermannsburg<br />

zu Gast auf der Bühne ATELIER am<br />

MARKT ! Gleich ein Highlight zum Auftakt in<br />

die neue Saison.


Seite 105<br />

Veranstaltungen<br />

Lüneburg<br />

11 Uhr Wasserturm, Am Wasserturm 1<br />

Führung durch den Wasserturm<br />

zu den Themen: Stadtbild, Geschichte und<br />

Wassertechnik<br />

Info u. Anmeldung unter Tel. 04131-7895920<br />

oder per E-Mail: info@wasserturm.net<br />

11.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstraße 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

15 Uhr Treffpunkt: Museum Lüneburg,<br />

Foyer Neubau, Eingang Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206580 oder unter<br />

www.museumlueneburg.de<br />

20 Uhr Theater im e.novum,<br />

Munstermannskamp 1<br />

„Dracula – Biss zum letzten Tropfen“<br />

Weitere Informationen siehe 22. April. Karten<br />

unter www.theater-enovum-lueneburg.de<br />

Meißendorf<br />

10 Uhr NABU Gut Sunder<br />

Faszination Natur<br />

Faszination Natur<br />

Zu den Meißendorfer Teichen – insbesondere<br />

um den Hüttensee – führt Bernhard Vömel die<br />

Teilnehmer in einer ca. zweieinhalbstündigen<br />

Wanderung. Hier erfahren Sie etwas zur Entstehung<br />

der Teiche. Im Laufe der Zeit hat sich<br />

hier ein Natur- und Vogelschutzgebiet entwickelt.<br />

Dauer ca. 3 Stunden (ca. 6 km) Anmeldung<br />

und Informationen: Tel. 05056-970111,<br />

E-Mail: info@nabu-gutsunder.de<br />

Munster<br />

18.30 Uhr St. Urbani- Kirche<br />

Motette<br />

mit dem Munsteraner Kirchenchor<br />

Schneverdingen<br />

06 Uhr Hof Tütsberg, Parkplatz<br />

Natur - leicht gemacht: Vogel Tüt, Kiebitz<br />

und Kranich<br />

Sie lernen auf dieser Exkursion etwas über frühere<br />

Bewirtschaftungsformen der Heidebauern<br />

kennen und wie sich diese auf die Vogelwelt<br />

auswirken. Mit etwas Glück erleben Sie den<br />

Balzflug des seltenen Brachvogels und können<br />

den unterschiedlichen Gesang von Feld- und<br />

Heidelerche studieren. Anmeldung bis zum<br />

Vortag 16 Uhr erforderlich:<br />

Schneverdingen Touristik, Tel.: 05193 93800.<br />

10 Uhr KulturStellmacherei, Oststraße 31<br />

Kleine Künstler*innen ganz groß<br />

Auf den Spuren von Berühmtheiten wie Hundertwasser,<br />

Richter, Banksy und Co.: Kleine<br />

Künstler lernen von den Großen! Anmeldungen:<br />

kontakt@kulturverein-schneverdingen.de<br />

oder Tel. 05193/517559<br />

14.30 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Wanderung durch das Pietzmoor<br />

Erleben Sie hautnah die Eigenart und Schönheit<br />

des Pietzmoores. Info: Schneverdingen<br />

Touristik, Tel.: 05193 93800.<br />

18 Uhr Eine-Welt-Kirche, Ernst-Dax-Str. 8<br />

„Nicht müde werden“ Tour mit den Vivid Curls<br />

Nicht nur starke und kritische Texte, auch<br />

gänsehauttreibender Harmonie, Gesang, eine<br />

Rockröhre und ein lyrischer Mezzosopran.<br />

Platzreservierungen und Kartenwünsche unter<br />

Tel. (0173 8009206) .<br />

20 Uhr Zirkuszelt an der Grundschule am<br />

Pietzmoor<br />

6. SuperGute Tage 2023: „Let´s Musical“<br />

Ein Potpourri aus den bekanntesten Musicals.<br />

1.<br />

Juni<br />

14 -17<br />

Uhr<br />

Tolle Spielstationen<br />

stehen für Euch bereit !<br />

Tel.: 0 58 31 / 4 04 www.glaubitz-wittingen.de


Veranstaltungen Seite 106<br />

Fortsetzung Samstag, 13. Mai<br />

Uelzen<br />

11-13 Uhr Treffpunkt: Innenstadt<br />

Herzogenplatz, Touristinformationszentrum<br />

Führung „Uelzens schönste Seiten“<br />

Historisches Fachwerk,<br />

Marktstraßen, Twieten<br />

und Kapellen bestimmen<br />

das mittelalterliche<br />

Gesicht der Hansestadt<br />

Uelzen und laden ein,<br />

geschichtsprächtige Details zu entdecken. Diese<br />

Führung, die an jedem Sonnabend stattfindet,<br />

befasst sich auch sowohl mit der Geschichte als<br />

auch mit Um- und Ausbau des Friedensreich<br />

Hundertwasser Bahnhofs Uelzen.<br />

19.00 Theater an der Ilmenau<br />

Lüneburger Symphoniker<br />

Der unendliche Augenblick<br />

Klavier Hinrich Alpers, Leitung Thomas Dorsch<br />

LUDWIG VAN BEETHOVEN Ouvertüre “Leonore<br />

Nr. 3” op. 72b<br />

SERGEI PROKOFJEW Konzert für Klavier und<br />

Orchester Nr. 3 C-Dur op. 26<br />

JEAN SIBELIUS Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82<br />

Weitere Infos und Karten Tel. 0581-8006172.<br />

20 Uhr Neues Schauspielhaus, Rosenmauer 9<br />

Moon of Alabama<br />

Ein Brecht/Weill/Eisler-Abend<br />

Die berühmtesten Songs aus der „Dreigroschenoper“,<br />

„Aufstieg und Fall der Stadt<br />

Mahagonny“ oder aus “Die Rundköpfe und<br />

die Spitzköpfe” enthüllen Geschichten von der<br />

Liebe und anderen Mächten, welche untrennbar<br />

von den gesellschaftlichen Verhältnissen zu<br />

sehen sind und doch allgemeingültig zu seien<br />

scheinen. Cora Chilcott – Gesang Volker Jaekel<br />

– Piano. Info: Tel. 0581-76 535<br />

Winsen (Aller)<br />

18 Uhr, Allerwiesen<br />

Flößerfest<br />

Auf der Allerwiese wird wieder ein kleines<br />

Flößerfest veranstaltet, um die Winser Bürger<br />

und alle die Lust dazu haben, zu einer großen<br />

Startkulisse einzuladen. Informationen unter<br />

05143-8140 oder www.winser-heimatverein.de<br />

18 Uhr Oberschule Winsen<br />

Konzert des Shanty Chor Meißendorf<br />

Der Shanty-Chor singt Seemannslieder, Shanties<br />

und Lieder von der Waterkant.<br />

Infos: www.shanty-chor-meissendorf.de<br />

Wrestedt<br />

15 Uhr Info-Tafel neben dem Parkplatz<br />

unterhalb des Schleusenrestaurants<br />

Führungen an der Schleusengruppe Uelzen<br />

Anmeldungen bitte unter der Tel. 05825 -279.<br />

Sonntag, 14. Mai<br />

Alvern<br />

ab 07:00 Uhr Heidberg<br />

Großes Reitturnier Am Heidberg<br />

Bad Bevensen<br />

10 +13 Uhr, Treffp. vor der Tourist-Information<br />

Alpakas im Park<br />

Wanderungen mit Lamas und Alpakas fördern<br />

die Achtung und den Respekt, lösen Ängste<br />

und regen an, festgefahrene Strukturen zu<br />

verlassen. Bis zu sechs Teilnehmer können ein<br />

Lama und zwei Alpakas zu einem etwa ander-<br />

Muttertag, 14. Mai ab 11.30 Uhr: „MUTTERTAGS-BUFFET“<br />

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!


Seite 107<br />

Veranstaltungen<br />

thalbstündigen Spaziergang durch den Kurpark<br />

Bad Bevensen begleiten.<br />

13-17 Uhr Kirchplatz<br />

Traktoren in der Stadt<br />

Groß und Klein können historische Traktoren<br />

und landwirtschaftliche Maschinen besichtigen,<br />

so verbreitet sich ein Hauch von Nostalgie.<br />

Schätze wie Land Bulldog, Porsche, Hanomag<br />

und Deutz werden auf dem Kirchplatz bestaunt.<br />

15.30 Uhr Kurhaus<br />

Muttertagskonzert<br />

Blasorchester Bad Bevensen<br />

Ein musikalisches<br />

Dankeschön zum<br />

Muttertag macht<br />

Freude. Einen<br />

fröhlichen und<br />

facettenreichen<br />

Frühlingsstrauß<br />

hat das Blasorchester<br />

Bad Bevensen nicht nur für die eigenen<br />

Mütter gebunden. Das Ensemble wird im<br />

Kurhaus Bad Bevensen sein anspruchsvolles<br />

Repertoire auch für alle Mütter präsentieren.<br />

Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der<br />

Tourist-Information im Kurhaus und am Bahnhof,<br />

bei allen Vorverkaufsstellen, im Internet<br />

unter www.bad-bevensen.de oder an der TK.<br />

Bad Bodenteich<br />

8-18 Uhr Reithalle, Häcklinger Str. 4<br />

Reitturnier des RFV Bodenteich u. U. e.V.<br />

Ansprechpartner Hr. Zinke, Tel. 05824/1357,<br />

reitverein-bodenteich@web.de<br />

14-17 Uhr, Burg Bodenteich<br />

„Backen und Museen“ auf Burg Bodenteich<br />

In Zusammenarbeit mit AGIL,<br />

dem Büro für angewandte<br />

Archäologie, wird das Backhaus<br />

der Burg wieder in<br />

Betrieb genommen. Besucher<br />

erwartet ganz frischer und<br />

leckerer Kuchen aus dem<br />

Steinbackofen der Burg.<br />

Barnebeck<br />

10 Uhr Treffpunkt: Kirche Barnebeck<br />

Wanderung am Grünen Band<br />

Tourist-Info Bad Bodenteich, die Herberge<br />

am kleinen Weingarten Dahrendorf und<br />

das (Grenz-) Museum Deutsche Einheit Bad<br />

Bodenteich laden zu einer Wanderung rund<br />

um Barnebeck. Dabei erfahren die Teilnehmer<br />

einiges über die geschichtlichen Hintergründe<br />

des ehemaligen innerdeutschen Grenzstreifens.<br />

Dauer: ca 8 km. Es wird empfohlen, gute Wanderschuhe<br />

mitzubringen. Teilnahme kostenlos.<br />

Infos und Anmeldung Tel. 05824-3543.<br />

14. Mai 2023<br />

Bispingen<br />

10 Uhr Parkplatz an der K 51 (an der Umgehungsstraße<br />

Behringen)<br />

Wanderung am „Tag des Wanderns“<br />

Über Tütsberg erwandern wir eine weitläufige<br />

Heidefläche in Richtung Wümmeaussicht, dann<br />

der Aufstieg zum Wümmeberg (104m). Hier genie-<br />

Fortsetzung Seite 108<br />

Schwedische Spezialitäten und Lebensart<br />

CAFÉ SCHWEDEN HÜÜS<br />

Frühstück – Mittagstisch – Kaffee & Kuchen<br />

Am 14. Mai ist Muttertag<br />

Schenkt Eurer Mama eine schöne, gemeinsame Zeit<br />

und verwöhnt Sie bei uns mit leckerem Kaffee & Kuchen<br />

Infos dazu und weitere Veranstaltungen unter www.cafe-schweden-hüüs.de<br />

Hauptstr. 4 - Bad Bodenteich - Tel. 05824 / 8449968 - info@cafe-schweden-huus.de<br />

Mittwoch - Freitag 14 - 18 Uhr · Samstag 9 - 18 Uhr · Sonn- u. feiertags 10 - 18 Uhr · Montag u. Dienstag Ruhetag


Veranstaltungen Seite 108<br />

Fortsetzung Sonntag, 14. Mai<br />

Bispingen Fortsetzung<br />

ßen wir die grandiose Aussicht ins Wümmequelltal.<br />

Weiter über das Suhorn, in Richtung Oberhaverbeck<br />

hier Wanderrast am Kiosk. Der weitere<br />

Wanderweg führt vorbei am Twisselmoor sowie<br />

einer „Moorkirche“ und dem Alfred Toepfer-Blick.<br />

Auf dem weiteren Rückweg entdecken wir noch<br />

Landschaftspfleger bei der Arbeit, es sind die<br />

Dülmener Wildpferde und die „Wilseder Roten“.<br />

Streckenlänge: ca. 15 km. Dauer: ca. 6 Std. Anmeldung:<br />

Bispingen Touristik Tel.: 05194 9879690<br />

oder per E-Mail: info@bispingen-touristik.de.<br />

Bokel<br />

9-12 Uhr Heide-Café-Bartels, Zur Günne 6<br />

Großes Spargelbuffet<br />

Brome<br />

16 Uhr Remmler Hof, Bahnhofstr. 4<br />

Ladies Gaga: The great Leonardo oder die<br />

Nacht der Arthrose<br />

Infos siehe 12.05.<br />

● 14.05. (Muttertag)<br />

ab 9 Uhr „Familienfrühstück“<br />

ab 12 Uhr Spargelgerichte<br />

********************************<br />

● 18.05. (Himmelfahrt) ab 9 Uhr<br />

„Frühstück für die ganze Familie“<br />

********************************<br />

● 28.05. (Pfingstsonntag) 12 - 14 Uhr<br />

„Leckere Festtagsmenüs“<br />

********************************<br />

● 29.05. (Pfingstmontag) 12 - 14 Uhr<br />

„Großes Spargelbuffet“<br />

********************************<br />

Reservierung erbeten: Tel. 04134-215<br />

Celle<br />

11.30 Uhr Bomann-Museum, Schlossplatz 7<br />

Führung: Die wahre Vermessung der Welt<br />

Diesdorf<br />

14 Uhr Freilichtmuseum Diesdorf,<br />

Molmker Str. 23<br />

Als Tante Frieda ein junges Fräulein war ...<br />

Zum Muttertag führt „Tante Friedas“ Nichte<br />

durch die Ausstellung und weiß so manche<br />

Anekdote zu erzählen.<br />

Ebstorf<br />

10.30 Uhr Wunderhaus Gottes, Lüneburger Str. 33<br />

Gottesdienst<br />

18 Uhr, Klosterkirche Ebstorf<br />

Orgelkonzert zum Muttertag<br />

Unter dem Motto<br />

„Aus dem Orchestergraben“<br />

werden<br />

beliebte und bekannte<br />

Orchesterund<br />

Klavierwerke<br />

von berühmten<br />

Komponisten wie Edvard Grieg, Frédéric Chopin,<br />

Ludwig van Beethoven, Richard Strauss<br />

und anderen, arrangiert für Orgel, zu Gehör<br />

gebracht. Die Zuhörer können sich zum Beispiel<br />

auf „In der Halle des Bergkönigs“ aus<br />

Grieg’s Peer Gynt Suite oder die „Mondscheinsonate“<br />

von Beethoven freuen. Beide Stücke<br />

haben im Arrangementfür Orgel einen ganz<br />

besonderen Charme. Ergänzt wird das abwechslungsreiche<br />

Programm mit Werken von<br />

Johann Sebastian Bach. Es spielt Kantorin<br />

Annika Köllner. Der Eintritt ist frei.<br />

Gartow<br />

10 Uhr Kanupunkt Hauptstr. 24<br />

Kanutour „Paddel-Abenteuer“<br />

Hier sind Paddelkenntnisse und körperliche<br />

Fitness gefragt, denn dieses Flüsschen kommt<br />

flott daher! 16 km, 3,5 Stunden + Pausen.<br />

30,- Euro pro Person. Anmeldung unter<br />

01711785005 oder www.einfachlosmachen.de<br />

Hösseringen<br />

10.30 Uhr Museumsdorf, Landtagsplatz 2<br />

Käseherstellung<br />

Während die Käserin Janin Richter von unterschiedlichen<br />

Herstellungsverfahren berichtet,<br />

können verschiedene Käsesorten verkostet


Seite 109<br />

Veranstaltungen<br />

werden. Anschließend wird zu zweit an einem<br />

Kessel Käse zubereitet. Der selbst hergestellte<br />

Frischkäse kann nach Hause mitgenommen<br />

werden. Für Kinder ab 10 Jahren (in Begleitung)<br />

und Erwachsene, Kosten 60 Euro. Anmeldung<br />

bis zum 05. Mai. Tel. 05826-1774 oder info@<br />

museumsdorf-hoesseringen.de<br />

Lüneburg<br />

11.30+14.30 Uhr Deutsches Salzmuseum,<br />

Sülfmeisterstr. 1, Museumskasse<br />

Salz kennt doch jeder! Oder?<br />

Führung durch die Dauerausstellung.<br />

Weitere Infos Tel. 04131-7206513<br />

20 Uhr Theater im e.novum,<br />

Munstermannskamp 1<br />

„Dracula – Biss zum letzten Tropfen“<br />

Weitere Informationen siehe 22. April. Karten<br />

unter www.theater-enovum-lueneburg.de<br />

Salzwedel<br />

14 Uhr Danneil-Museum,<br />

An der Marienkirche 3<br />

Altmark, Wendland, Heide – Albert Wande<br />

(1862-1936)<br />

Die Ausstellung „Altmark, Wendland, Heide –<br />

Albert Wande (1862-1936)“ endet am 14. Mai.<br />

Aus diesem Anlass führt der Kurator Ulrich<br />

Kalmbach letztmalig durch die Ausstellung.<br />

Schneverdingen<br />

10 Uhr Briefkasten am Feriendorf,<br />

Heberer Str. 100<br />

Morgenwanderung durch das Pietzmoor<br />

Erleben Sie hautnah die Eigenart und Schönheit<br />

des Pietzmoores. Info: Schneverdingen<br />

Touristik, Tel.: 05193-93800<br />

14.30 Uhr Der Schnuckenhof,<br />

Wesseloher Str. 44 a<br />

Frühlingskaffee auf dem Schnuckenhof<br />

Einmal in jeder Jahreszeit öffnet das Schnuckenstübchen<br />

auch am Sonntag seine Tür für einen gemütlichen<br />

Kaffee-Nachmittag. Jetzt ist es wieder<br />

soweit. Kaffee, Tee, Kuchen, Torte, Waffeln, Buchweizenpfannkuchen<br />

„satt“ zum Preis von 10 EUR.<br />

Uelzen<br />

14 Uhr KVHS, Altes Rathaus, Veerßer Str. 2<br />

Mittelalterlicher Schwert-Showkampf -<br />

Grundlagen für Anfänger*innen<br />

Schwert-Showkampf ist faszinierend und stärkt<br />

Fortsetzung Seite 110<br />

14. Mai, 10 bis 14 Uhr<br />

Muttertags-Brunch<br />

Süß und herzhaft,<br />

kalt und warm – vom Buffet<br />

18. Mai<br />

Vatertag auf<br />

der Strandterrasse<br />

Frisch gezapftes Bier<br />

und herzhafte Speisen<br />

28. Mai,<br />

Pfingstsonntag,<br />

12 bis 15 Uhr<br />

Tapas-Buffet<br />

In der Strandlounge /<br />

auf der Strandterrasse<br />

Jetzt Karten sichern für Brunch<br />

und Buffet: 05379 9814060<br />

oder event@bernsteinsee.com<br />

Mehr Infos unter<br />

www.my-bernsteinsee.com<br />

Bernsteinsee Hotel GmbH<br />

Bernsteinallee 7 • 38524 Sassenburg


Ausstellungen Flohmärkte Seite<br />

110<br />

Fortsetzung Sonntag, 14. Mai<br />

Uelzen Fortsetzung<br />

Geist und Körper. Begleitet von zwei Dozent*innen<br />

trainieren wir mit Metallschwertern<br />

und bruchsicheren Rattanstäben – achtsam und<br />

vorsichtig (ab 14 Jahre).<br />

Infos & Anmeldungen. www.allesbildung.de<br />

Winsen (Aller)<br />

12 Uhr, Otten Anlegestelle an der Aller<br />

östlich der Allerbrücke<br />

Floßfahrt nach historischem Vorbild<br />

Die Flößer starten in Otten bei der Anlegestelle,<br />

Übernachtet wird hinter der Bannetzer<br />

Schleuse und das Ziel am 15.05.2023 ist Marklendorf,<br />

vor der Schleuse. Informationen unter<br />

05143-81 40, www.winser-heimatverein.de<br />

14 Uhr, Abfahrt: Alte Töpferei Jeversen<br />

Wander-Theater-Event<br />

Eine Wandertour unter der Leitung der<br />

Kräuterexpertin Kerstin Kupke. Mitglieder der<br />

Theaterworkshop der Alte Töpferei verbinden<br />

Natur- und Kultur mittels Erlebnistheater zu<br />

einem Wander-Event. Für alle, die ein spannendes<br />

Moor-Abenteuer wagen möchten! Informationen:<br />

www.altetoepferei-jeversen.de<br />

Flohmärkte<br />

15.04. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig<br />

22.04. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD<br />

22.04. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig<br />

23.04. Gartow, Am See, M+S<br />

29.04. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD<br />

29.04. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig<br />

06.05. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig<br />

06.05. Bardowick, Adendorfer Weg, ME-SA<br />

06.05. Uelzen, Albrecht-Thaer-Gelände, Siko<br />

07.05. Bergen/Dumme, Alter Sportplatz, M+S<br />

13.05. Brietlingen, Reihersee, An der B209, UD<br />

13.05. Drögennottorf, Nr. 5, Möbel- und Trödelscheune, Kosswig<br />

13.05. Uelzen, Herzogenplatz (nur private Anbieter), Siko<br />

14.05. Gartow, Am See, M+S<br />

Großer Flohmarkt am Reihersee<br />

Brietlingen, direkt an der B 209<br />

Samstag, 22.04. ● Samstag, 29.04.<br />

● Samstag, 13.05.<br />

● Samstag, 20.05. Flohmarkt<br />

mit Oldtimer & Traktortreffen<br />

● Samstag, 27.05.<br />

Mit Voranmeldung! lfd. Meter 7,- €<br />

Info: 04133 3878 oder 0170-3835467<br />

Kontakt<br />

Heikes Märkte<br />

Tel. 04262 – 596,<br />

Mobil 0172 – 9017655<br />

Kosswig<br />

Tel. 05821 – 2094,<br />

Mobil 0172 – 4507442<br />

M+S<br />

Tel. 0171 – 6590295<br />

ME-SA<br />

Tel. 04131 – 58547,<br />

Mobil 0176 – 58548060<br />

Post<br />

Mobil 0175 – 3848134,<br />

Mobil 0151 – 51016672<br />

Pöschel<br />

Tel. 05121 – 2069120<br />

Siko<br />

Tel. 05804 – 970799,<br />

Mobil 0171 – 7710751<br />

UD<br />

Tel. 04133 – 3878,<br />

Mobil 0170 – 3835467<br />

Jeden Samstag 10-16 Uhr<br />

Scheunenflohmarkt<br />

mit • Ankauf Tauschhandel<br />

• Verkauf<br />

• Ankauf • • Haushaltsauflösung<br />

Verkauf • Haushaltsauflösung<br />

in in den Möbel- und & Trödelscheunen<br />

Drögennottorf Nr. 5 (Römstedt)<br />

Tel. 0 58 21-20 94


Seite 111<br />

Ausstellungen<br />

Bad Bevensen<br />

Bis auf Weiteres<br />

Convivo Park, Amselstieg 17-23<br />

Bilder von Helga Kinstler, Skulpturen von<br />

Elisabeth Gross und Mayte Miramon<br />

Täglich von 10-16 Uhr, Infos 017623893538<br />

Bis 29.04.2023 Wandelgang am Kurhaus<br />

Heidemalerei - die Seele der Landschaft<br />

entdecken“<br />

Georg Münchbach (1933-2018) ist in Freiburg/<br />

Breisgau aufgewachsen und studierte Kunst<br />

und Philosophie in Düsseldorf. Seit den 50er<br />

Jahren waren Ebstorf und Wittenwater sein<br />

Lebensmittelpunkt, mit Atelier und Werkstatt.<br />

Die Ausstellung ist tägl. von 9 - 22 Uhr zu sehen.<br />

30.04. – 27.05.2023 Wandelgang am Kurhaus<br />

Erinnerungsstücke für Sie, aus Bad Bevensen<br />

Buntes, Abstraktes, Realistisches und Papierlithografie,<br />

in Öl und Acryl von Heike Engler,<br />

Christoph Fuchs und Birte Leder.Auch diesmal<br />

erwartet den Gast - Buntes – Abstraktes – Realistisches<br />

– Papierlithografie, in Öl und Acryl.<br />

Die Farben und Formen sollen inspirieren und<br />

lassen Platz für freie Interpretation. Die Ausstellung<br />

ist täglich von 9 - 22 Uhr zu sehen.<br />

Bleckede<br />

Biosphaerium Elbtalaue, SchlossCafé<br />

Dauerausstellung Biosphaerium Elbtalaue<br />

Öffnungszeiten: Mi.-So. 10-17 Uhr.<br />

Weitere Infos Tel. 05852-951437 oder unter<br />

www.biosphaerium.de<br />

Brome<br />

Bis 29.05.2023 Museum Burg Brome,<br />

Junkerende<br />

Im Museum Burg Brome sind die Hausgeister los!<br />

Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag u. Feiertage<br />

von 14 - 17 Uhr, Eintrittspreis Museum Burg Brome<br />

Celle<br />

Bis auf Weiteres, Residenzmuseum im Celler<br />

Schloss, 3. Obergeschoss, Schlossplatz 7<br />

„Herrschaft und Landschaft – Macht und Teilhabe“<br />

Die Besucher erleben im Residenzmuseum die<br />

modern inszenierte Geschichte des Schlosses<br />

und seiner Bewohner. Dabei lernen sie das<br />

älteste heute noch existierende Fürstenhaus<br />

Europas kennen: die Welfen. Öffnungszeiten:<br />

Di.-So. 10-16 Uhr. Infos Tel. 05141-124515<br />

Bis auf Weiteres, Bomann-Museum Celle<br />

Miniaturen aus der Zeit Napoleons<br />

Insgesamt 146 Werke der Epoche Napoleons I.<br />

(zwischen 1795 und 1815) stehen im Mittelpunkt<br />

dieser Ausstellung. Die zu persönlichem<br />

Gebrauch bestimmten Bildnisse aus der „goldenen<br />

Zeit“ der Miniaturmalerei erstaunen<br />

durch ihr hohes künstlerisches Niveau. Infos<br />

Tel. 05141-124555<br />

Bis 30.05.2023 Bomann-Museum Celle<br />

Die wahre Vermessung der Welt<br />

Carl Friedrich Gauß und die Kartierung des<br />

Königreichs Hannover vor 200 Jahren<br />

Vor 200 Jahren wurde mit den ersten Erkundungsarbeiten<br />

auf den Höhenzügen zwischen<br />

Hannover und Göttingen eine epochemachende<br />

Messung begonnen. Die Leitung übernahm<br />

der berühmte Universalwissenschaftler und<br />

Hofrat Carl Friedrich Gauß. Bis zum Abschluß<br />

der Messungen wurden ca. 3000 Punkte für<br />

vermessungstechnische Anwendungen mit<br />

einer für damalige Verhältnisse sehr hohen<br />

Genauigkeit bestimmt. Weitere Infos Tel.<br />

05141-124555<br />

Bis 27.08.2023 Bomann-Museum Celle<br />

Wenn die Puppen tanzen – Faszination<br />

Figurenspiel<br />

Überall auf der Welt wird mit Puppen Theater<br />

gespielt. Die Themen und Umsetzungen sind<br />

ebenso vielfältig wie die Materialität und die<br />

Art der Puppen bzw. Figuren. Die Ausstellung<br />

zeigt die verschiedenen Puppenformen in<br />

Funktion und erzählt ihre Geschichten. Verschiedene<br />

Mitmachstationen erlauben das<br />

eigene Ausprobieren der unterschiedlichen<br />

Puppentypen. Öffnungszeiten: Di.-So. 10-17<br />

Uhr. Weitere Infos Tel. 05141-124555<br />

Damnatz<br />

Bis 30. 06. 2023<br />

Kulturtenne Damnatz e.V., Achter Höfe 55<br />

Wunderlich - Fotografie und Bildausstellung<br />

Die beiden Künstlerinnen Katja Hirschbiel<br />

und Beate Schmegel haben sich ein Thema<br />

gewählt, das die Gemeinsamkeiten ihres<br />

künstlerischen Schaffens hervorhebt. Malerei<br />

und Fotografie dienen als Medium, um dem<br />

Betrachter die alltäglichen Wunder, die man<br />

sieht, aber nicht wirklich wahrnimmt, näher


Ausstellungen Seite<br />

112<br />

zu bringen. Achtsamkeit und Entschleunigung<br />

sind starke Themen ihrer Werke. Öfnungszeiten:<br />

Do.-So. 18-20 Uhr u. nach tel. Anmeldung.<br />

Diesdorf<br />

23.04. bis 31.10.2023<br />

Freilichtmuseum Diesdorf, Molmker Str. 23<br />

„Von der Dederonschürze zu Blue Jeans“<br />

Museumsfest und Ausstellungseröffnung<br />

Die Frage nach der „richtigen“ Kleidung stellt<br />

sich uns fast täglich. Was ist stilvoll, angemessen,<br />

zweckmäßig? Besonders bewegt ist die<br />

Modegeschichte der zweiten Hälfte des 20.<br />

Jahrhunderts. Ihr widmet sich die Wechselausstellung<br />

„Von der Dederonschürze zu Blue<br />

Jeans – Zur Kleidungsgeschichte in Sachsen-<br />

Anhalt 1945–2000“, die am 23. April eröffnet<br />

wird. In der Nachkriegszeit, in der DDR und<br />

nach der Wiedervereinigung bestimmten vielfach<br />

Mangel und Improvisation, sozialistischen<br />

Bekleidungsökonomie und Konsumlust, was in<br />

den Kleiderschrank kam.<br />

Dömitz<br />

Bis 11.06.2023<br />

Gallerie Hauptwache der Festung Dömitz<br />

Ausstellung „Unsere Welt“<br />

Im Jahr 1987 hatte die Malerin Ursula Thielke<br />

ihre erste Ausstellung auf der Festung Dömitz.<br />

36 Jahre später blickt sie an gleicher Stelle mit<br />

einer Werkschau auf ihr Schaffen zurück. In<br />

der Galerie der Hauptwache werden Zeichnungen<br />

und Bilder gezeigt, dargestellt mit Kohle,<br />

Pastellkreide, Acryl und Öl zum Thema „Unsere<br />

Welt“, dem Thema, das das gesamte Schaffen<br />

der Künstlerin begleitet hat. Eintritt kostenlos<br />

Gartow<br />

15.04. bis 30.04. samstags und sonntags<br />

12 bis 16 Uhr, Zehntspeicher<br />

„Walking on water”<br />

Begleitausstellung zur Wiedereröffnung des<br />

Zehntspeichers durch die Gräflich Bernstorff´schen<br />

Betriebe mit Arbeiten von Friederike von<br />

Stackelberg und Louis von Adelsheim<br />

06.05. bis 04.06. 2023, KunstKammer<br />

„Hermann Grüneberg – Exoten des Zufalls“<br />

Vernissage 05.05.2023, 20 Uhr<br />

14.05. bis 18.06.2023, Zehntspeicher<br />

Ausstellung „Klaus Hack – Anthro Polis“<br />

Vernissage 13.05.2023, 19 Uhr<br />

Gifhorn<br />

Bis 21.04.2023 Rathaus, Cardenap 2-4<br />

Ausstellung „Wasser“ Farben, Formen,<br />

Fantasien<br />

Beeindruckende Natur-Fotografien Farben,<br />

Formen, Fantasien. Öffnungszeiten: Mo. bis<br />

Do. 08.30 - 17 Uhr & Fr. 08.30 -12 Uhr<br />

Bis 20.08.2023 Historisches Museum Schloss<br />

Gifhorn, Schlossplatz 1<br />

100 Jahre Sammlung im Schloss – Kleinkram,<br />

Kulturgut + Kuriositäten<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 14 - 17<br />

Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertage: 11 - 17 Uhr<br />

Hermannsburg<br />

Bis auf Weiteres<br />

Atelier Am Markt, Am Markt 5<br />

„Iscol Jeans Art“ von Isabella Colling<br />

Neben außergewöhnlichem Schmuck und<br />

Keramiken, entwirft und näht Isabell Colling<br />

unter eigenem Label nach dem Motto: „aus<br />

ALT mach NEU und EINMALG“. Werkausstellung<br />

immer Do. und Fr. 10-12.30 Uhr und 15-18<br />

Uhr, Info Tel. 05052-94036<br />

Bis 22.06.2023<br />

Anderer´s Taverna, Lotharstraße 27<br />

Holzreliefs und Wasserwelten -<br />

Ausstellung von Jürgen Eimecke<br />

Der Bildhauer Jürgen Eimecke zeigt faszinierende<br />

Holzskulpturen. Es sind zunächst Tierporträts,<br />

deren Ausstrahlung durch die Kraft<br />

und Urtümlichkeit eines bearbeiteten Baumstammes<br />

entsteht. So wie die Höhlenmaler die<br />

Beschaffenheit der Felswände nutzten, um ihre<br />

Werke plastisch darzustellen, arbeitet Eimecke<br />

in Holzreliefs Strukturen heraus, um archetypische<br />

Meerestiere entstehen zu lassen.<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr., Sa. 17-22 Uhr,<br />

sonn- u feiertags von 12-14.30 Uhr u. 17-22 Uhr.<br />

Lüneburg<br />

Bis auf Weiteres, Deutsches Salzmuseum<br />

Dauerausstellung<br />

Öffnungszeiten: Di.-So. 10-17 Uhr.<br />

Bis auf Weiteres,<br />

Museum Lüneburg, Willy-Brandt-Str. 1<br />

Lüneburger Zeitreise<br />

Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr. 11-18 Uhr,<br />

Do. 11–20 Uhr, Sa, So, Feiertage 10-18 Uhr.


Seite 113<br />

Ausstellungen<br />

Lüneburg<br />

Bis auf Weiteres, Ostpreußisches<br />

Landesmuseum, Heiligengeiststr. 38<br />

Dauerausstellung<br />

In der Dauerausstellung wird u. a. die Landesgeschichte<br />

von den Rittern des Deutschen<br />

Ordens über den Aufstieg Preußens bis hin<br />

zu Flucht und Vertreibung und dem schwierigen<br />

Ankommen der Millionen Flüchtlinge im<br />

kriegszerstörten Norddeutschland dargestellt.<br />

Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr<br />

14.04. - 16.04.2023 Kulturforum Lüneburg<br />

e.V., Gut Wienebüttel 2<br />

Abstrakte Narration<br />

Ausstellung mit Werken von W. Gaida<br />

15.04. - 22.10.2023 Ostpreußisches<br />

Landesmuseum, Heiligengeiststr. 38<br />

Franz Domscheit (1880 - 1965)<br />

Maler aus dem Memelland<br />

22.04. bis 17.09.2023 (Eröffnung: 21.04.<br />

18.30 Uhr, Eintritt frei!) Ostpreußisches<br />

Landesmuseum, Heiligengeiststr. 38<br />

„Ich bin doch immer unterwegs ...“ –<br />

Der Maler Franz Domscheit / Pranas Domšaitis<br />

(1880-1965)<br />

Franz Domscheit ist ein bedeutender expressionistischer<br />

Künstler. Seine Schaffenskraft<br />

schöpfte er aus seinen samländischen sowie<br />

litauischen Wurzeln und seiner späteren<br />

Heimat Südafrika. Die Ausstellung zeigt in<br />

Kooperation mit der Prano Domšaicio galerija,<br />

(Memel/Klaipeda) einen Überblick über das<br />

künstlerische Schaffen des Malers vom Beginn<br />

des 20. Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre.<br />

05.05. bis 14.05. Kulturforum Lüneburg e.V.,<br />

Gut Wienebüttel 2<br />

art in progress 2023<br />

Barbara Gollan-Jauernig & Kerstin Voß<br />

Alte Arbeitsweisen reflektieren und hinterfragen,<br />

die eigene Kunst neu denken und dann<br />

experimentieren. Die Künstlerin Kerstin Voß<br />

lässt uns mit ihren naturnahen, poetischen<br />

Kleinformaten auf Papier und Holz an diesem<br />

fließenden Umwandlungsprozess teilhaben.<br />

Das Einfache und Naheliegende: Immer wieder<br />

wendet sich Barbara Gollan-Jauernig der flachen,<br />

norddeutschen Landschaft zu. Mit Acryl,<br />

Kreide, Stiften auf Papier und Leinwand führt<br />

sie uns ihre Eindrücke vor Augen.<br />

Bis 21.05.2023 Ostpreußisches<br />

Landesmuseum, Heiligengeiststr. 38<br />

Bilder von Königsberg – Blüte und<br />

Untergang vom Fotografen Fritz Krauskopf<br />

Aus einem Nachlassbestand des Königsberger<br />

Fotografen Fritz Krauskopf (1882-1945)<br />

werden Aufnahmen präsentiert, mit denen<br />

der Fotograf vor 1945 in Ostpreußen und nach<br />

1945 unter den Ostpreußen in der Bundesrepublik<br />

bekannt wurde. Die prächtigen Seiten<br />

Königsbergs und seiner Umgebung vor den<br />

Kriegszerstörungen einerseits und das nach<br />

den Bombenangriffen im August 1944 in<br />

Trümmern liegende Ort andererseits hielt er in<br />

beispielhaften Fotografien fest. Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr<br />

Bis 29.05.2023 Museum Lüneburg,<br />

Willy-Brandt-Str. 1<br />

Drei Steine – Graphic Novel gegen Rechts<br />

Wanderausstellung zum Kampf eines Jugendlichen<br />

gegen Neonazis und Rechtsextremismus<br />

Bis 30.12.2023 Museum Lüneburg,<br />

Museum Lüneburg, Foyer Wandrahmstraße<br />

Mission 2030 – Globale Ziele erleben<br />

Eine Erlebnisausstellung von Plan International<br />

Deutschland<br />

„Mission 2030“ lädt zu einer virtuellen Reise in<br />

sieben Länder ein: Ägypten, Ghana, Guatemala,<br />

Kambodscha, Kolumbien und Timor-Leste<br />

sowie Deutschland erwarten das Publikum<br />

mit eindrucksvollen Mitmachstationen. Ein<br />

Modul bietet die Möglichkeit, anonym das<br />

Sicherheitsgefühl für den Großraum Lüneburg<br />

zu bewerten. Die Besucher haben außerdem<br />

die Gelegenheit, in die Rolle von Delegierten<br />

einer internationalen Konferenz zu schlüpfen.<br />

Museumseintritt für Kinder und Jugendliche<br />

unter 18 Jahren frei, Schulklassen zahlen 50<br />

Euro inklusive Einführung und Abschlussdiskussion.<br />

Anmeldung erforderlich für Schulklassen:<br />

buchungen@museumlueneburg.de, Tel. 04131<br />

- 7206580<br />

Salzwedel<br />

Bis 14.05.2023<br />

Johann-Friedrich-Danneil Museum<br />

Albert Wande (1862-1936) – Fotografische<br />

Wanderungen<br />

Der fotografische Nachlass des Salzwedeler


Ausstellungen Seite<br />

114<br />

Brennereibesitzers und leidenschaftlichen Fotografen<br />

kann im Museum besichtigt werden.<br />

Insgesamt ca. 2.500 Negative gehören dazu.<br />

Der überwiegende Teil davon sind Glasnegative,<br />

die in einem noch von Albert Wande in<br />

Auftrag gegebenen Archivschrank aufbewahrt<br />

werden. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag<br />

und feiertags 13 - 17 Uhr<br />

Bis 18.06.2023 Mönchskirche Salzwedel<br />

„Farbenspiel“ - Eine Kunstausstellung von<br />

Gabriele Bethge<br />

Gabriele Bethge, geboren 1960 und Mutter<br />

von drei Kindern, lebt in Gardelegen und hat<br />

2013 während einer schweren Lebensphase ihre<br />

Leidenschaft für das Malen entdeckt. In ihren<br />

Bildern drückt sie Emotionen, Eindrücke und<br />

persönliche Gefühlslagen aus. In dem Spiel mit<br />

den Farben hat sie viel Freude für sich entdeckt.<br />

Bis 25.06.2023 Kunsthaus Salzwedel,<br />

Neuperverstr. 18<br />

UNFREEZE - mit Zeichnungen von Noi Fuhrer<br />

und Installationen von Jáno Möckel<br />

Mit der Sonderausstellung bietet das Kunsthaus<br />

zwei aufregenden Positionen der Gegenwartskunst<br />

eine Plattform. Noi Fuhrers Kohlezeichnungen<br />

und Jáno Möckels Installationen<br />

beschäftigen sich auf fantasievolle Weise mit<br />

dem Alltäglichen. Sie legen mit archäologischer<br />

Akribie und poetischer Wucht verborgene<br />

Schichten im Vertrauten frei. Psychologische<br />

genauso wie gesellschaftskritische Qualitäten<br />

kommen zum Vorschein. Möckel nutzt raffinierte<br />

Techniken der Materialverfremdung,<br />

Fuhrer eine eigenwillig konturlose Zeichentechnik,<br />

um die Blickwinkel der Betrachter zu<br />

entrücken. Die Ausstellung ist Di.-So. 14-17<br />

Uhr geöffnet. Eintritt 5,- Euro (erm. 3,- Euro).<br />

Weitere Informationen sowie Anmeldung zur<br />

Führung unter 03901 3022 777.<br />

Sprakensehl<br />

Bauerncafé Rölings Hof, Schulstraße 1<br />

Apfelblüten im Bauerncafé Rölings Hof<br />

in Sprakensehl.<br />

Ricarda Black Martin und Sophia Bornhagen<br />

stellen ihre Malerei im Bauerncafé Rölings<br />

Hof aus. Die Werke sind alle samt pain-air in<br />

einem alten Streuobstgarten im Uelzener Land<br />

geschaffen und zeugen vom unmittelbaren<br />

Erleben der wunderbaren Zeit der Obstblüte.<br />

Die Ausstellung in den Räumen des Cafés ist<br />

während der Öffnungszeiten von Mittwoch bis<br />

Samstag, 14-18 Uhr und sonn- und feiertags<br />

von 11-18 Uhr zu sehen.<br />

Steinhorst<br />

Bis 07.05.2023 Schulmuseum Steinhorst,<br />

Marktstraße 20<br />

Im Schulmuseum wird´s märchenhaft<br />

Mittwoch - Samstag von 14 - 16Uhr<br />

Sonn- und Feiertage von 11 - 17 Uhr<br />

Eintrittspreis Schulmuseum Steinhorst<br />

Uelzen<br />

Jabelmann Veranstaltungshalle,<br />

Eschemannstraße 5-9<br />

„Kunst für Kultur“<br />

Dauerausstellung. Weitere Infos u. Anmeldung<br />

unter Tel. 0174-6789823<br />

16.04.2023, 12 – 18 Uhr, und nach Vereinbarung<br />

BBK–Galerie Historisches Zentrum<br />

Oldenstadt, Am Alten Kreishaus<br />

„Wie die Dinge liegen“ - Bildobjekte, Malerei<br />

und Fotografie von Ina Robert<br />

Ina Roberts Kunstwerke entwickeln sich aus<br />

Fundstücken, die im öffentlichen Raum verloren<br />

gingen. Die ästhetischen Qualitäten der<br />

im Zeitlauf verfremdeten Dinge inspirieren die<br />

Künstlerin zu kreativen und poetischen Umsetzungen.<br />

Terminvereinbarungen unter Tel.<br />

015115514466 o. nachrichten@atelier-oxide.de<br />

18.04. - 02.06.2023 Bücherei Uelzen,<br />

An der St. Marienkirche 1<br />

„Saurier und ihre Beute“: eine Ausstellung<br />

von Triasfossilien aus der Zeit vor den Dinosauriern<br />

mit „Geologie zum Anfassen“<br />

Eintritt frei. Öffnungszeiten: Di.-Do. 10-18, Fr.<br />

10-16, Sa. 10-13<br />

Winsen (Aller)<br />

16.04. bis 29.05.2023 Dat Groode Hus<br />

Fotoausstellung „Land der Alleen“<br />

Der Winser Heimatverein zeigt eine vom<br />

Niedersächsischen Heimatbund erstellte<br />

Fotoschau. Text- und Bilddrucke bieten eine<br />

repräsentative Übersicht der niedersächsischen<br />

Alleen und ihrer natur- und kulturhistorischen<br />

Bedeutung. Kontakt und Informationen:<br />

Tel. 05143-8140<br />

E-Mail: info@winser-heimatverein.de


Den Frühling<br />

entspannt genießen<br />

in der Jod-Sole-Therme.<br />

Tel.: 05821 5776<br />

www.jod-sole-therme.de<br />

Joo•SOLE<br />

1 1 THERME<br />

BAD BEVENSEN


Senken Sie mit uns<br />

Ihre Energiekosten<br />

Unser S-Energiesparkredit<br />

3,99 % Nominaler<br />

Jahreszins*<br />

Effektivzins 4,07%, 10.000 - 50.000 €,<br />

Laufzeit 12-120 Monate.<br />

Wir beraten Sie gern!<br />

* Beispiel: 4,07 % effektiver Jahreszins, Sollzinssatz: 3,99%,<br />

Kreditbetrag: 20.000 €, Laufzeit 120 Monate, monatliche<br />

Rate: 202,40 €<br />

sparkasse-ue-dan.de<br />

Weil’s um mehr als Geld geht.<br />

Sparkasse<br />

Uelzen<br />

Lüchow-Dannenberg<br />

© Verlag Jens Büttler GmbH & Co. KG . 29525 Uelzen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!