12.04.2023 Aufrufe

zueriseeplus_Frühling_23 2023 (1)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

züriseeplus<br />

&<br />

höfeplus<br />

Frühling 20<strong>23</strong><br />

Handwerkskunst in Perfektion<br />

Holz, sympathisch & natürlich<br />

Innovative Lösungen:<br />

Regionale KMU sind auf Draht<br />

Zukunftsorientiert – Fernwärme<br />

THE FINE ART OF RELAXING<br />

Reiselust – Reisen erleben<br />

Ideen für den Garten<br />

Revitalisierung eines<br />

Belle Epoque Hotels<br />

Gaumenfreuden & Kultur<br />

Winzer Robert Irsslinger –<br />

Einer der aus der Reihe tanzt.<br />

Foto: Peter Kohler


Immer da.<br />

Immer verbunden.<br />

Läuft mit uns.<br />

Surfen Sie dank unserer ultraschnellen<br />

Internetverbindung neu mit 10 Gbit/s!<br />

ewh.ch<br />

Kombinieren & profitieren<br />

Höfner Internet + TV + Telefonie<br />

Stellen Sie Ihr Höfner Internet ganz<br />

nach Ihren individuellen Bedürfnissen<br />

zusammen. Wählen Sie das passende<br />

Abo-Paket und kombinieren Sie es<br />

auf Wunsch mit unseren unschlagbaren<br />

TV- und Telefonie-Angeboten.<br />

Höfner Internet<br />

+ +<br />

+ TV + Telefon<br />

ewh.ch/internet<br />

Höfner Internet<br />

– so individuell,<br />

wie Sie es möchten!<br />

Jetzt bestellen unter<br />

bestellung.ewh.ch.<br />

EW Höfe AG<br />

Schwerzistrasse 37, Postfach, 8807 Freienbach<br />

+41 55 415 31 11, info@ewh.ch, www.ewh.ch


Der neue Multivan<br />

Aus Allrounder wird Vorreiter<br />

Jetzt<br />

Probefahren!<br />

Der neue Multivan ist ein Zeugnis modernster Innovation. Durch die verbesserte<br />

Sicherheit und intelligente Konnektivität ist er bereit für die vernetzte Mobilität. Die neue<br />

Definition von Alltagstauglichkeit und Multifunktionalität markieren die nächste<br />

Evolutionsstufe im Komfort. So steht der neue Multivan für den Aufbruch in eine neue<br />

Zeit, denn er bietet ein komplett neues Fahrzeugkonzept. Überzeugen Sie sich selbst und<br />

entdecken Sie jetzt den neuen Multivan.<br />

Multimotor Garage AG<br />

Glarnerstrasse 94<br />

8854 Siebnen<br />

Tel. 055 450 80 40<br />

partner.vw-nutzfahrzeuge.ch/multimotor<br />

Zueriseeplus 1


Wer baut und umbaut braucht einen verlässlichen<br />

Partner mit Sinn für Ästhetik und dem<br />

perfekten Zusammenspiel von Design und Materialisierung.<br />

Die Auswahl der passenden Materialien<br />

ist oftmals komplex und braucht Zeit.<br />

Mit langjähriger Erfahrung und dem Gespür für<br />

Wohlfühlelemente gelingt es Rolf Zürcher AG<br />

mit dem entsprechenden Material-Mix gemeinsam<br />

mit dem Kunden die perfekte Lösung für Ihr<br />

neues Zuhause zu finden.<br />

Interiordesign der Extraklasse<br />

Rolf Zürcher<br />

raum bad küche<br />

Handwerkskunst in<br />

Perfektion<br />

2


3


Am Anfang eines innenarchitektonischen<br />

Konzepts steht Ihre Idee. Gemeinsam mit<br />

Ihnen entwickelt die Rolf Zürcher AG eine<br />

Lösung, die Ihren Vorstellungen entspricht –<br />

individuell, innovativ und funktionell. Damit<br />

Sie sich ein möglichst konkretes Bild Ihrer<br />

Küche, Ihres Bades oder Ihres Möbels machen<br />

können, erstellen Innenausbau-Zeichnerinnen<br />

aufgrund eines ersten persönlichen<br />

Gesprächs Skizzen und perspektivische<br />

Zeichnungen in verschiedene Varianten.<br />

Jedes Möbel, jedes Bad und jede Küche aus<br />

der Fertigung der Manufaktur Rolf Zürcher<br />

ist ein Unikat.


«Edle Materialien verdienen eine ebenso<br />

edle Verarbeitung» sagt Rolf Zürcher. «Ein<br />

respektvoller Umgang mit den Werkstoffen<br />

und eine sorgfältige, auf raffinierte Details<br />

bedachte Planung und Produktion zeichnen<br />

uns aus».<br />

Als weitere DienstIeistung bietet das innovative<br />

Unternehmen Homestyling-Beratung<br />

by Rolf Zürcher AG. Die Raumgestalter<br />

verstehen es, Mobiliar, Textilien und<br />

Styling-Elemente optimal mit einem Lichtund<br />

Farbkonzept zu verbinden.<br />

Rolf Zürcher AG<br />

raum bad küche<br />

Industriestrasse 1<br />

CH-8808 Pfäffikon SZ<br />

Telefon 055 415 53 53<br />

info@rolfzuercher.ch<br />

www.rolfzuercher.ch


Revox<br />

Musik ist Geschmacksache. Der Klang nicht.<br />

Höchster Bedienkomfort: Alle Funktionen können ganz einfach am Display und mit der neuen Revox Multiuser<br />

App gesteuert werden. Die einfachste Bedienung – weltweit. Patentiert von Revox.<br />

Expert Cäsar Kälin präsentiert in seinen<br />

Vorführräumen die Premium Produkte<br />

der schweizer Traditionsmarke Revox.<br />

Revox bietet:<br />

- originalgetreue Studio-Klangqualität<br />

- wegweisende technologische Audio<br />

Meilensteine - seit 75 Jahren<br />

- Auszeichnungen der Produkte mit<br />

renommierten Design Awards<br />

- gelebte Nachhaltigkeit durch Langlebigkeit<br />

- eigene Entwicklung und Fertigung in<br />

der Schweiz und in Deutschland<br />

Die NEUHEITEN 20<strong>23</strong>:<br />

Multiuser | Multiroom<br />

Revox ist der Erfinder von Multiroom<br />

und mit seinen Systemen seit mehr als<br />

30 Jahren führender Anbieter für besondere<br />

Multiuser Lösungen, um Musik in<br />

höchster Audioqualität gleichzeitig und<br />

passend in viele Wohnräume zu bringen.<br />

Die Musikwiedergabe erfolgt hierbei unkomprimiert<br />

und verlustfrei sowie zeitsynchron<br />

in jedem Raum. Neben dem<br />

LAN Kabel, ist auch über WLAN eine Einbindung<br />

von weiteren Produkten für eine<br />

Multiroom-Anwendung möglich.<br />

Die Revox Multiuser Systeme gehen sogar<br />

noch viel weiter als herkömmliche<br />

Multiroom-Systeme und bieten eine intelligente<br />

und individuelle Personalisierung<br />

für jeden einzelnen Anwender.<br />

6 Zueriseeplus


NEU! STUDIOMASTER M500 und M300 sind HighEnd Audio<br />

Systeme mit leistungsstarkem integriertem Verstärker. Mit<br />

DAB+, FM Tuner, einem OLED Glas Front-Display und einer Vielzahl<br />

von möglichen Audioquellen und Anschlussmöglichkeiten.<br />

Musik kann via WLAN, LAN, und Bluetooth abgespielt werden.<br />

Musikstreaming mit iRadio, Spotify, Tidal, Deezer. HDMI- und<br />

weitere Anschlüsse ermöglichen das TV–Gerät, den CD Player<br />

oder Kopfhörer zu verbinden. Erweiterbar auch für den Multiroom<br />

-Einsatz.<br />

Genuss pur – erleben Sie bei uns das perfekte<br />

Zusammenspiel von Bild & Ton<br />

Erleben Sie das perfekte Zusammenspiel von Bild<br />

& Ton, mit einfachster Bedienung und höchster<br />

Qualität, bei Ihnen Zuhause, im Büro oder Restaurant.<br />

Die Vielfalt und Möglichkeiten, sind nahezu<br />

unbegrenzt. Als Multimediaspezialist verstehen<br />

wir es geschickt, im Zusammenspiel mit Innenarchitekten<br />

und Innenausbauspezialisten, anspruchsvolle<br />

Aufgaben ideenreich, technisch perfekt<br />

und design-affin umzusetzen. Die Palette der<br />

Angebote und Kompetenzen sind weitreichend.<br />

Planung, Business- und Veranstaltungstechnik,<br />

Smart at Home and Office und Mobile Einsiedeln<br />

mit Dienstleistungen um das Handy, runden das<br />

Portefeuille ab.<br />

Unser Leitmotiv ist es, stets am Puls<br />

der Zeit zu bleiben. Deshalb setzen<br />

wir uns mit Know-how und Ideenreichtum<br />

für die effiziente Nutzung<br />

der Unterhaltungselektronik in der<br />

Praxis ein. Für Sie sind wir persönlich<br />

und professionell und das seit über<br />

50 Jahren. Patrick Steiner, Inhaber.<br />

Das expert Cäsar Kälin Team berät Sie kompetent. Die Palette der Angebote und Kompetenzen<br />

sind weitreichend<br />

Zürichstrasse 42 –8840 Einsiedeln<br />

Tel: 055 412 74 74 – info@613.ch – www.613.ch<br />

Zueriseeplus 7


Fachpersonal für Gewerbe und Industrie<br />

15 Jahre Job Work Solution<br />

Für alle Aufträge bis 31.8.20<strong>23</strong> – 15% Rabatt<br />

Roossstrasse 10 A<br />

CH-8832 Wollerau<br />

Tel. +41 79 398 49 99<br />

info@jobworksolution.ch<br />

Fassadenisolationen<br />

Malen und Gipsen<br />

Fototapeten<br />

Leichtbauwände<br />

Kittfugen erneuern, innen und aussen<br />

Hochdruckreinigen von Terrassen und Vorplätzen<br />

Weil Bauen Vertrauenssache ist<br />

Aschwanden GmbH<br />

Schweigwiesstrasse 5<br />

CH-8835 Feusisberg<br />

Tel. +41 44 784 86 14<br />

info@aschwanden-fassaden.ch<br />

Der hohe Anspruch einer FASSADE<br />

sind die Optik und die Energieeffizienz.<br />

Die FASSADE ist das Gesicht des<br />

Hauses, sie bestimmt, wie eine<br />

Immobilie wahr genommen wird.<br />

Eine gute FASSADE erfordert einen<br />

guten Witterungsschutz, eine lange<br />

Lebensdauer, Schallschutz nach<br />

innen und nach aussen sowie ein<br />

angenehmes Raumklima.<br />

Hebebühne zu vermieten<br />

aschwanden-fassaden.ch<br />

Handwerk – das Fundament unserer Qualität seit 1989<br />

HANDWERK<br />

DAS FUNDAMENT<br />

UNSERER QUALITÄT<br />

Seit 1989<br />

8 Zueriseeplus


Wir freuen uns auf die Grillsaison<br />

mit nachhaltigen Genüssen<br />

aus der Region Einsiedeln.<br />

Yanick, Emira, Karin, Kilian, vom Young Butcher Team der Dorfmetzg Schnidrig in Einsiedeln


Authentisch, ehrlich, regional – nachhaltig<br />

Roman Schnidrig & die Dorfmetzg<br />

Einsiedeln – ein Versprechen für<br />

alle Fleischliebhaber.<br />

Im Leben jedes Menschen gibt es wenige Spezialisten, denen man jahrelang die Treue<br />

hält. Für Geniesser gehört sicherlich der Metzger dazu. Egal wie häufig man sich pro<br />

Woche mit frischem oder veredeltem Fleisch versorgt, beim Metzger spielt Vertrauen<br />

eine bedeutende Rolle. Besonders auch was das handwerkliche Können angeht.<br />

Fleisch ist ein Produkt, bei dem man das Handwerk schmeckt, das davon lebt, dass es<br />

mit Sorgfalt, viel Geschick und Wissen verarbeitet wird. Die Dorfmetzg Schnidrig ist<br />

ein Paradebeispiel für Qualität, Sorgfalt und Innovation. Dazu gehört eine perfekte,<br />

freundliche Beratung, für die man auch gerne einmal einen Moment wartet, wenn der<br />

Andrang der begeisterten Kundschaft gross ist. Zudem ist es auch die heimelige, allen<br />

guten Metzgern eigene Atmosphäre, welche empathisch auf die Kundschaft wirkt.<br />

Peter Kohler – mehr als ein Augenschein<br />

Roman Schnidrig, Geschäftsführer / Inhaber<br />

Eidg. dipl. Metzgermeister<br />

Regional verankert bietet die Dorfmetzg<br />

Schnidrig in Einsiedeln erstklassiges<br />

Fleisch und Frischprodukte aus der Gegend.<br />

Die Angebotspalette verzückt all<br />

diejenigen, welche gerne schlemmen.<br />

Zudem ist die Charcuterie ein Gedicht.<br />

Legendär ist auch der Partyservice. An<br />

verschiedenen Qualitätswettbewerben des<br />

SFF (Schweizer Fleisch-Fachverband)<br />

wurden mehrere hausgemachte Produkte<br />

mit Gold-,Silber- und Bronze-Medaillen<br />

ausgezeichnet. Die Kalbsbratwurst, der<br />

Fleischkäse, gebacken, der Knoblispeck<br />

gegart, der Bauernschinken, die Huussauce<br />

(Traiteursauce), der Bauernschüblig<br />

und last but not least die Cervelat.<br />

Ueli Fuchs, Leiter Verkauf<br />

Stv. Geschäftsführer<br />

10 Zueriseeplus


Für die Grillsaison bietet die Dorfmetzg Schnidrig das grösste Grillsortiment weit über die Region<br />

hinaus an. Es lohnt sich allemal einen Blick ins Ladengeschäft zu werfen. Der Schreibende hat sich<br />

mehrfach überzeugen können, mit welcher Liebe zum Detail Roman Schnidrig und sein Team sich<br />

hochprofessionell für die Fleischverarbeitung einsetzt. Das Fördern des Berufsstandes wird intensiv<br />

gepflegt. Die jungen Butcher sind ein Paradebeispiel. Die gelebte Nachhaltigkeit manifestiert<br />

sich mit der ganzheitlichen Verarbeitung der Tiere und ergänzend mit dem Verkauf von regionalen<br />

Spezialitäten.<br />

Hauptstrasse 27<br />

8840 Einsiedeln<br />

Tel. 055 422 11 15<br />

info@dorfmetzg-einsiedeln.ch<br />

www.dorfmetzg-einsiedeln.ch<br />

Sonja Kälin, Fleischfachfrau Veredelung<br />

Lehrlingsausbildnerin<br />

Zueriseeplus 11


«Völlig entspannt - mehr Zeit für Ihr Business»<br />

Heinzer-iT – innovative Lösungen zur<br />

Digitalisierung perfekt auf den Kunden<br />

abgestimmt<br />

Yves Heinzer, Ihr Credo lautet: «Völlig entspannt<br />

- mehr Zeit für Ihr Business», das<br />

finde ich ausserordentlich aussagekräftig.<br />

Ihre Kunden können das ganze digitale<br />

Business Ihrem Unternehmen anvertrauen<br />

und sich für diesen Part zurücklehnen.<br />

Was bieten Sie denn Ihren Kunden alles<br />

an?<br />

Yves Heinzer ist Gründer und CEO der Heinzer-iT AG<br />

in Einsiedeln. Mit seinen 17 Jahren Erfahrung im<br />

IT Bereich ist er der strategische Part des innovativen<br />

Teams.<br />

Unsere Kunden können sich, dank unseren<br />

Dienstleistungen, auf ihre Kernkompetenzen<br />

konzentrieren und müssen sich<br />

nicht mit IT-Problemen befassen. Unsere<br />

IT-Service Dienstleistungen sind äusserst<br />

flexibel und individuell als Sorglospaket<br />

auf den Kunden zugeschnitten. Wir verstehen<br />

es, Kundenbedürfnisse aufzunehmen<br />

und diese in einer effizienten und<br />

praktikablen Lösung umzusetzen.<br />

Wo oder wie beginnt Ihre Zusammenarbeit<br />

mit einem KMU?<br />

Wir bieten Planung, Projektleitung, Umsetzung<br />

und Support. Oft ist der Erstkontakt<br />

eine Supportanfrage. Aber niemand<br />

hat Zeit für eine kurzfristige Symptombekämpfung.<br />

Deshalb setzen wir auf<br />

nachhaltige Problemlösungsansätze und<br />

verfolgen den langfristigen Erfolg. Auf<br />

den Begriff “Informatik-Support” soll kein<br />

fahler Beigeschmack, sondern ein zufriedenes<br />

Nicken folgen. Wir begleiten alle<br />

Projekte von A bis Z und setzen den Fokus<br />

dabei auf transparente und effiziente<br />

Kommunikation. Dies trifft auf unsere<br />

Kunden sowie auch Software-Hersteller,<br />

Hardware-Lieferanten, Telefonspezialisten<br />

oder beispielsweise Internetprovider<br />

zu. Wir sind Dank unseres technischen<br />

Know Hows in der Lage, Abhängigkeiten<br />

und Verantwortlichkeiten zu managen.<br />

Kürzlich wurde Ihre Firma von der Swisscom<br />

als Platinium Partner ausgezeichnet.<br />

Das unterstreicht Ihre Kompetenzen.<br />

Wir sind stolz auf die Auszeichnung, aber<br />

sie verpflichtet uns auch dem Anspruch<br />

12 Zueriseeplus


künftig gerecht zu werden. Das ganze<br />

Team bildet sich stetig weiter um für die<br />

Kundschaft optimale Lösungen zu entwickeln.<br />

Die digitale Telefonie bietet enorme<br />

Vorteile, wenn man sie richtig nutzt.<br />

Die fortschreitende Digitalisierung stellt<br />

viele Unternehmen vor neue und unbekannte<br />

Herausforderungen. Wir bieten<br />

diesen eine Anlaufstelle für alle Fragen<br />

rund um Automatisierung, Internet of<br />

Things, Virtual Reality und vieles mehr.<br />

Wir sind der Überzeugung, dass repetitive<br />

Prozesse nicht in die Hände der Mitarbeitenden<br />

unserer Kunden gehören, sondern<br />

in die Verarbeitungsstrukturen mit<br />

deren digitaler Umgebung.<br />

Ist Virtual Reality Science Fiction<br />

oder Realität?<br />

Virtual Reality ist schon lange kein Science<br />

Fiction mehr, sondern Realität. Gebäude<br />

können in Echtzeit besichtigt und direkt<br />

angepasst werden, Sie bewegen sich<br />

quasi im 3D-Raum des virtuellen Gebäudes.<br />

Damit lassen sich Besichtigungen<br />

machen, lange bevor der erste Spatenstich<br />

erfolgt. Wir unterstützen Kunden<br />

bei der Evaluierung und Umsetzung einer<br />

entsprechenden Umgebung und beraten<br />

selbstverständlich bei der Anwendung<br />

dieser Technologie.<br />

Die digitale Entwicklung macht Riesenschritte.<br />

Können Sie ein paar Beispiele zur<br />

Verständigung nennen?<br />

Ihre neue Kaffeemaschine, welche eigenständig<br />

Kaffee nachbestellt. Mein Kühlschrank,<br />

der mir mitteilt, wann ich Milch<br />

kaufen muss oder diese gleich selbst<br />

bestellt. Die technischen Möglichkeiten<br />

sind da, die Sensibilisierung der Benutzer<br />

dafür ist aber oftmals mangelhaft. Durch<br />

die erweiterte Vernetzung gilt es auch<br />

Schadenpotenzial zu minimieren. Wir<br />

beraten Kunden auch in der Verwendung<br />

solcher Gadgets und klären zu möglichen<br />

Sicherheitsrisiken auf.<br />

Für welche Kundschaft bieten Sie Onlinestrategien<br />

an?<br />

Wir beraten KMU, Verbände und Vereine.<br />

Die eigene Webseite, ein Blog, Twitter,<br />

Facebook und Google Rankings – man<br />

verliert schnell die Übersicht. Wir sind<br />

hier gut aufgestellt. Unsere Online Strategie<br />

umfasst sämtliche Bereiche, in denen<br />

unsere Kunden online aufzufinden<br />

sind. Wir erstellen Webseiten und Shops.<br />

Sie betreiben eigene Server in der Schweiz.<br />

Ist das zielführend?<br />

Sehr. Wir sind völlig unabhängig von den<br />

grossen Players und können deshalb unseren<br />

Kunden die gewünschte Verfügbarkeit<br />

ihrer Daten garantieren.<br />

Heinzer-iT AG<br />

Kobiboden 57<br />

8840 Einsiedeln<br />

+41 (0) 55 412 12 06<br />

fragen@heinzer-it.ch<br />

www.heinzer-it.ch<br />

Zueriseeplus 13


Einer der aus der Reihe tanzt<br />

Robert Irsslinger –<br />

nicht nur sein Wellentänzer<br />

mundet köstlich<br />

Peter Kohler<br />

Robert Irsslinger ist ausgebildeter Winzer,<br />

und Weinbautechniker. Jung, dynamisch,<br />

frech und anders als all die anderen. Erfrischend<br />

ist seine Art, wie er seine Philosophie<br />

für den Weinbau interpretiert. «Ein<br />

Wein ist so gut wie die Menschen, die ihn<br />

reifen lassen».<br />

Gemeinsam mit seiner Frau Chantal produziert<br />

Robert Irsslinger auf 4 ha Rebfläche<br />

rund 30 Tonnen Trauben. Der Behang<br />

mit 600 bis 800 gr Trauben pro Quadratmeter<br />

Fläche verspricht beste Qualität.<br />

Die Lagen der Rebberge, in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft zum Zürichsee, sind aufgrund<br />

des einzigartigen Terroirs und ihrer<br />

klimatischen Verhältnisse für die Produktion<br />

exzellenter, charakterstarker Weine<br />

bestens geeignet. Robert Irsslinger nutzt<br />

als Winzer und Weinbautechniker die perfekte<br />

Grundlage für herausragende Weine<br />

akribisch und mit Sorgfalt. «Lebendige,<br />

gesunde Böden und eine nachhaltige,<br />

ressourcensparende Bewirtschaftung ist<br />

unser oberstes Gebot» ist sein Credo. Das<br />

Traubengut wird im eigenen Keller gekeltert<br />

und gelagert. Seine Weissweine reifen<br />

in Edelstahltanks. Die Rotweine werden in<br />

Holzfässern verschiedener Grössen für den<br />

Reifeprozess abgefüllt. Aber es gibt sie,<br />

die Ausnahme. Der «Wellentänzer»<br />

Nicht einfach ein Marketing-Gag –<br />

der «Wellentänzer»<br />

Aufsehen und Neugierde erregte die Familie<br />

Irsslinger zudem mit der Lancierung<br />

ihres «Wellentänzers», einem Johanniter,<br />

den sie zum ersten Mal im Jahr 2019 im<br />

Zürichsee versenkten, um ihn in einem<br />

schwimmenden Weintank reifen zu lassen<br />

und nach 130 Tagen wieder zu bergen. Die<br />

Idee stammt vom Wellentänzer-Gründervater<br />

Fabian Sloboda, der das Projekt erstmals<br />

2017 im Neusiedler See umsetzte. In<br />

jener Region, wo auch Robert Irsslingers<br />

Mentor, der österreichische Kultwinzer<br />

Hans Schwarz, sein Weingut betreibt.<br />

Die Trauben für den Irsslinger Wellentänzer<br />

– der Sorte Johanniter – werden von<br />

Hand geerntet und direkt auf dem Weingut<br />

verarbeitet. Nach der natürlichen<br />

Gärung wird die Weinmenge halbiert.<br />

Eine Hälfte füllt Robert Irsslinger in die<br />

eigens dafür gebaute Boje. Die zweite<br />

Hälfte Wein aber bleibt auf dem Weingut<br />

Irsslinger im Keller und wird dort genauso<br />

behandelt wie jeder anderen Weisswein<br />

14 Zueriseeplus


auch. Aus diesem Teil entsteht der sogenannte<br />

Zwillingswein. Dieser gibt dem<br />

innovativen Winzer die Chance, labortechnisch<br />

sowie auch in der Degustation einen<br />

Unterschied zum Wellentänzer aufzeigen<br />

zu können. Der erste Schweizer Wellentänzer-Wein<br />

wurde für den Zeitraum<br />

vom 8. November 2019 bis 27. März 2020<br />

im Hafen von Rapperswil-Jona eingewässert.<br />

Die Resonanz war riesig und überwältigend.<br />

Der erster Wellentänzer-Wein vom<br />

Zürichsee war innert wenigen Wochen vor<br />

der Abfüllung ausverkauft. Die unabhängige<br />

Analyse vom Weinbauzentrum Wädenswil<br />

bestätigt, dass der Wellentänzer<br />

diverse Unterschiede zu seinem Zwilling,<br />

im Keller ausgebaut, aufzeigt. Somit hat<br />

das Weingut Irsslinger auch in der Schweiz<br />

die Bestätigung, dass der Wellengang<br />

sehr wohl positive Wirkung auf den Wein<br />

ausübt. Schade ist einzig und allein die<br />

Tatsache, dass dieser Wein jeweils nur mit<br />

1‘000 Litern zur Verfügung steht.<br />

Lagen & Kleinklima<br />

Gut die Hälfte Irsslingers Reben gedeihen<br />

am schönen Buechberg in Wangen SZ auf<br />

einer Höhe von rund 480 m.ü.M. Lichtdurchflutet<br />

von der einen, geschützt vom<br />

Wald auf der anderen Seite bietet sich aus<br />

den Steillagen ein herrlicher Blick über den<br />

Zürichsee Richtung Seedamm. Diese Lage<br />

bietet optimale Bedingungen, da viele Unwetter<br />

und hagelbringende Gewitterwolken<br />

die Richtung ändern oder sich gar auflösen,<br />

bevor sie auf den Buechberg treffen.<br />

Hinzu kommt die natürliche Wasserquelle,<br />

die unterirdisch durch den Rebberg fliesst<br />

und welche die Reben ständig mit genügend<br />

Wasser versorgt. Dies sichert auch<br />

in trockenen Jahren Traubengut in hervorragender<br />

Qualität zu. Zwei Hektare gedeihen<br />

unter den wachsamen Augen der<br />

Benediktiner des Klosters St. Otmarsberg<br />

in Uznach. In diesem Südhang werden die<br />

Trauben von der Sonne verwöhnt und der<br />

Föhn aus den Glarner Alpen sorgt für genügend<br />

Luftzirkulation, was den Einsatz<br />

von Herbiziden erspart.<br />

Die Böden<br />

Die nährstoffreiche Erde im Rebberg in<br />

Wangen ist leicht sandig und von Schiefer<br />

durchzogen. In Uznach wiederum ist<br />

der fruchtbare Boden mit feinem Kies gespickt<br />

und daher leicht mineralisch, was zu<br />

spannenden Geschmacksnoten im Wein<br />

führt.<br />

Die Traubensorten<br />

Auf einer bescheidenen Fläche von gut 4<br />

ha Rebland finden Sie beim Weingut Irsslinger<br />

9 verschiedene Traubensorten. Der<br />

breite Sortenspiegel beinhaltet in Wangen<br />

die beiden Weissweinsorten Scheurebe<br />

und Seyval Blanc, sowie die Rotweintrauben<br />

Blaufränkisch, Cabernet Dorsa und<br />

Garanoir. In Uznach, am St.Othmarsberg,<br />

gedeiht Sauvignon Blanc zusammen mit<br />

Pinot Noir, Zweigelt und Merlot. Die Weine<br />

sind ein Gedicht.<br />

Freude und Zukunft<br />

Elan ist keine Frage des Alters, sondern<br />

der Haltung, meint Robert Irsslinger. Er<br />

und die ganze Familie haben grosse Freude<br />

an dem, was sie tun. Vor allem wie sie<br />

es tut. Ressourcenschonend, achtsam und<br />

mit dem Bewusstsein, dass jeder Jahrgang<br />

einen eigenen Charakter hervorbringt,<br />

dessen beste Seite der Önolog durch einfühlsame<br />

Vinifikation betont. Zukunft<br />

bedeutet aber auch höchsten Respekt vor<br />

der Umwelt, welche das Familienunternehmen<br />

so unbelastet wie möglich auch<br />

ihren Kindern hinterlassen will.<br />

Robert Irsslinger ist nicht nur im Rebberg<br />

als Winzer und als Önologe innovativ. Sein<br />

Sortiment kann über einen informativen<br />

Weinshop bestellt werden. Zudem führt<br />

er mit seinem Familienteam exklusive und<br />

erlebnisreiche Weindegustationen durch.<br />

www.irsslinger.ch<br />

Zueriseeplus 15


Holzbekleidungen, ein<br />

sympathisches Naturprodukt<br />

Gesund bauen, gesund leben!<br />

Holzbau ist eine Co 2<br />

-neutrale Bauweise.<br />

Nachhaltiges Bauen, niedrige<br />

Energiekosten und wirtschaftliche<br />

Rentabilität sind nur einige der<br />

Vorteile des Baustoffes Holz. Wir<br />

leben diese Mentalität, die stark<br />

in unserer Firmenphilosophie integriert<br />

ist. Holz wirkt auf den Menschen<br />

angenehm, beruhigend und<br />

riecht gut. Ausserdem sorgt Holz<br />

für optimale Luftfeuchtigkeit und<br />

erhöht den Wohlfühlfaktor.<br />

Holzbekleidungen<br />

Mit einer Bodendeckanlage in Massivholz<br />

erstellt, kommt der Frühling<br />

für die Nutzer früher, weil Holz<br />

rasch trocknet und sich bereits bei<br />

ersten Sonnenstrahlen angenehm<br />

erwärmt.<br />

Bodendeckanlagen, Wand- und<br />

Deckenbekleidungen aus Holz ha-<br />

ben zudem im Sommer mit heissen<br />

Temperaturen eine geringere<br />

Wärmabstrahlung als Materialien<br />

mit einer höheren Dichte wie beispielsweise<br />

Blech, Beton, Stahl<br />

usw. Diese vorteilhafte Eigenschaft<br />

kommt vor allem bei Wandverkleidungen<br />

von Fassaden, bei<br />

Sitzplätzen, Terrassen und für<br />

Bodenddeckanlagen auf Attikageschosse,<br />

Balkone und Dachterrassen<br />

mit Stauwärme zur Geltung.<br />

Im Herbst hingegen kann eine<br />

Bekleidungen in Holz angenehme<br />

Wärmeabstrahlung den Sommer<br />

im Freien verlängern was Lebensqualität<br />

pur bedeutet.<br />

Holz besticht durch seine Langlebigkeit.<br />

Kreativ eingesetzt wirkt<br />

der Baustoff modern aber auch<br />

zeitlos. Bauen mit Holz bietet ausserdem<br />

Flexibilität und Langlebigkeit<br />

für Ihr Zuhause.<br />

20 Zueriseeplus


Zueriseeplus 21


Biogas Anlage<br />

Input: 20 MW th<br />

(Frischhackschnitzel, Altholz)<br />

Output: 12 MW th,<br />

6 MW el<br />

Ökostrom: 7‘100 Haushalte (32 GWh)<br />

Wärme: 9‘600Haushalte (96 GWh)<br />

Wärmespeicher<br />

Stromproduktion<br />

Notkessel<br />

Büro<br />

Holzheizkraftwerk<br />

PV Anlage<br />

Schnitzelanlieferung<br />

Immer mehr gefragt: Fernwärme. Ein Überblick zeigt die Anlage in Galgenen aus der Vogelperspektive.<br />

Ausserschwyz – Versorgungssicherheit beim<br />

Heizen mit regionaler Fernwärme.<br />

Im Gespräch mit Roland Kaufmann<br />

Energie wird knapp. Innovative Köpfe<br />

in der Region Ausserschwyz haben sich<br />

schon länger Gedanken zur umweltfreundlichen<br />

Energiegewinnung gemacht. Bereits<br />

seit Mai 2022 ist die Holzfeuerungsanlage<br />

in Betrieb. Die Dampfturbine und<br />

die Stromproduktion kann seit September<br />

2022 genutzt werden. Das Fernwärme-Konzept<br />

der Energie Ausserschwyz ist<br />

bestechend. Natürlich, nachhaltig und erst<br />

noch regional: Eine 100% erneuerbare und<br />

CO 2<br />

-neutrale Energie. Wir haben nachgefragt.<br />

Funktionsschema Fernwärme.<br />

Nachhaltige Erneuerung: Die Wärmeübergabestation,<br />

hier bei der Diga in Galgenen an der Wand<br />

montiert, ist platzsparend. Vorher stand da eine<br />

Oelheizung, welche 35‘000 Liter Heizöl pro Jahr<br />

verbrannte!<br />

Roland Kaufmann, können Sie uns auf einfache<br />

Weise erläutern, wie Fernwärme vom<br />

Prinzip her funktioniert?<br />

Fernwärme wird in einer zentralen Anlage<br />

– zum Beispiel in einer Kehrichtverbrennungsanlage,<br />

einer Kläranlage oder mit<br />

einem Holzheizkraftwerk – erzeugt und<br />

über ein Rohrleitungsnetz den Kunden zum<br />

Heizen und zur Warmwasser-Aufbereitung<br />

zugeleitet. Bildlich ausgedrückt funktioniert<br />

die Fernwärme wie eine grosse Zentralheizung,<br />

die Gemeinden und Quartiere mit<br />

Wärme von einem oder mehreren grossen<br />

Wärmequellen versorgt.<br />

Was ist im Energiezentrum in Galgenen<br />

speziell?<br />

Bei uns im Energiezentrum in Galgenen<br />

wird mit einem Holzheizkraftwerk und<br />

einer Biogasanlage umweltfreundliche<br />

Wärme und Strom produziert. Aus Grüngut,<br />

Speiseabfällen und Jauche wird in<br />

Fermentern Biogas erzeugt, das für den<br />

Betrieb eines Gasmotors genutzt wird,<br />

welcher wiederum Ökostrom produziert.<br />

Alt-, Rest- und Waldholz dient als Rohstoff<br />

für das moderne Holzheizkraftwerk.<br />

Die bei der Verbrennung entstehende<br />

Wärme treibt eine effiziente Dampftur-<br />

18 Zueriseeplus


Roland Kaufmann, Leiter Kundenbetreuung der Energie Ausserschwyz AG, steht vor dem Herzstück der Stromgewinnung, der modernen Dampfturbine.<br />

bine an, welche Ökostrom für das öffentliche<br />

Netz produziert. Die Wärme aus der<br />

Stromproduktion wird für das Fernwärmenetz<br />

verwendet. Auf diese Weise wird das<br />

CO 2<br />

-neutrale, nachwachsende Holz optimal<br />

eingesetzt.<br />

Heisses Wasser wird über das Fernwärmenetz<br />

zu den Liegenschaften geführt. Dabei<br />

handelt es sich um einen geschlossenen<br />

Kreislauf mit Vor- und Rücklauf. Das in der<br />

Liegenschaft ankommende heisse Wasser<br />

enthält sehr viel Wärme. (80°C bis 125°C).<br />

Die Wärmeübergabestation entzieht dem<br />

Wasser genau die benötigte Wärme und<br />

gibt diese an die Hauszentrale ab, wo es<br />

zum Heizen und zur Warmwasseraufbereitung<br />

genutzt wird. Anschliessend wird<br />

das abgekühlte Wasser (rund 50°C) wieder<br />

zurück in die Energiezentral geleitet und<br />

der Kreislauf beginnt von vorne.<br />

Holz ist über Jahre genug vorhanden. Zurzeit<br />

wird von 10 Mio. m 3 Holz, die im Jahr<br />

nachwachsen, nur die Hälfte verwendet.<br />

Es ist aber so, dass wir auch an andere<br />

Energiequellen denken, weil mit dem<br />

Ausbau des Fernwärmenetzes der Wärmebedarf<br />

stetig zunimmt, so dass das<br />

Holzheizkraftwerk in ein paar Jahren an<br />

die Kapazitätsgrenze stösst und weitere<br />

Wärmequellen benötigt werden. Hier sind<br />

wir bereits in Verhandlungen und deshalb<br />

optimistisch, diese Herausforderung zu<br />

meistern.<br />

Ist das Projekt auf Kurs?<br />

Beeindruckend, die Leitwarte. Hier werden alle Vorgänge 1:1 überwacht.<br />

Die erste Erschliessungsetappe des Fernwärmenetzes<br />

umfasst die Gemeinden<br />

Galgenen, Lachen, Altendorf und Freienbach.<br />

Liegenschaften wie Ein- und Mehrfamilienhäuser,<br />

öffentliche Bauten oder<br />

Industriebauten können im Versorgungsgebiet<br />

an die Fernwärme angeschlossen<br />

werden. Wir haben bereits 10 km Fernwärmeleitungen<br />

verbaut und sind planmässig<br />

auf Kurs.<br />

Wie kommt nun die Wärme von der Zentrale<br />

in die gute Stube?<br />

Wenn über grosse Distanzen Gebäude mit<br />

heissem Wasser versorgt werden müssen,<br />

kühlt das Wasser nicht ab?<br />

Die Rohre sind bestens isoliert. Über eine<br />

lange Strecke ist natürlich, trotz der hervorragenden<br />

Technik, mit einem geringer<br />

Wärmeverlust im 1-stelligen Prozentbereich,<br />

zu rechnen.<br />

Hat es genügend Holz um den Bedarf an<br />

natürlich erzeugter Wärme über Jahre zu<br />

garantieren?<br />

Energie Ausserschwyz AG<br />

Bodenwiesweg 6<br />

8854 Galgenen<br />

Tel. 055 511 90 80<br />

info@easz.ch<br />

www.easz.ch<br />

Zueriseeplus 19


Hotel Castell, Zuoz<br />

THE FINE ART OF RELAXING<br />

Die 68 Zimmer und Suiten sowie die öffentlichen Räumlichkeiten sind<br />

der Inbegriff einer gelungenen Hotelwelt zwischen ART und Wohlbefinden.<br />

Highlights sind beispielsweise die sinnliche «Rote Bar», gestaltet<br />

von der Architektin Gabrielle Hächler und der Künstlerin Pipilotti<br />

Rist, die leicht federnde Sonnenterrasse vom japanischen Künstler<br />

Tadashi Kawamata, der offene Turm – eine Lichtinstallation mit Blick<br />

zum Himmel – des amerikanischen Künstlers James Turrell oder das<br />

Hamam, wo sich die orientalische Badekultur perfekt mit der alpinen<br />

Hotelwelt vereinigt. Familien, Sportler und Kunstliebhaber kommen<br />

gleichermassen auf ihre Kosten. Das Castell ist der ideale Ausgangspunkt<br />

für Abenteuer aller ART. Zudem trumpft das Castell mit einer<br />

für die Öffentlichkeit zugänglichen Kunstausstellung.<br />

Noch ein paar Worte zu Zuoz. Das typische Engadiner Dorf gilt als<br />

schönster Ort im Oberengadin. Zu Fuss oder mit dem Hotelbus bequem<br />

zu erreichen, vermag die Besucher stets zu begeistern. Die<br />

stolzen Patrizierhäuser und mächtigen Wohntürme im historischen<br />

Dorfkern zeugen von einer bewegten Vergangenheit. Die Symbiose<br />

zwischen gestern und heute erleben wir im Castell als THE FINE ART<br />

OF RELAXING .<br />

20 Zueriseeplus


Das 4-Sterne Superior Hotel Castell liegt an<br />

traumhafter Aussichtslage hoch über Zuoz.<br />

Hier verschmelzen Kunst, Architektur, Kulinarik,<br />

Natur, Genuss und Wellbeing zu einem<br />

inspirierenden Erlebnis der exzellenten ART.<br />

Das Castell, ein Ort, wo sich Vieles wundersam<br />

verbindet: Gelassenheit und Entspannung<br />

pur. Jugendstil in der Symbiose mit moderner<br />

Architektur. Tradition und Avantgarde, Natur<br />

und Kunst, Kulinarik und Wohlbefinden. Das<br />

Bijou ist ein Ort für Individualisten und Familien,<br />

für stille Geniesser und quirlige Knirpse,<br />

für Dichter und Denker. Erholung und Inspiration<br />

der Sinne. Hier findest Du Zeit zum Entschleunigen.<br />

Zeit für Dich, für die Familie, für<br />

Freundschaften. Wertvolle Momente, Genuss<br />

und spannende Begegnungen.<br />

Hier holst Du die Energie zum Wandern, Biken<br />

und weiteren sporlichen Aktivitäten. Für unvergessliche<br />

Ferien im Engadin. Dafür schaffen die<br />

Gastgeber Christine Abel und Matthias Wettstein<br />

den Rahmen.<br />

Christine Abel und Matthias Wettstein<br />

Hotel Castell – CH-7524 Zuoz<br />

Tel. +41 81 851 52 53<br />

info@hotelcastell.ch – www.hotelcastell.ch<br />

Zueriseeplus 21


«Exzellent –<br />

Einfacher geht es<br />

nun wirklich nicht»<br />

Sie ist einzigartig – die digitale Lohnplattform für KMU und<br />

Freelancer von PayrollPlus. Sie gilt bereits als Standard für effiziente<br />

Lohnzahlungen. Eine Lohnbuchhaltung inklusive Versicherungsschutz<br />

notabene.<br />

Peter Kohler<br />

Löhne ohne Kopfzerbrechen einfach und effizient bezahlen<br />

Alle diejenigen, welche monatlich Löhne<br />

bezahlen müssen, kennen das Prozedere.<br />

Wiederkehrender Aufwand, den man gerne<br />

vereinfachen würde um etwas mehr<br />

«Luft» zu bekommen.<br />

Das gibt es tatsächlich. Die exzellente<br />

digitale PayrollPlus Lohnplattform ist in<br />

der Schweiz einzigartig. Die Lohnbuchhaltung<br />

inklusive Versicherunsschutz<br />

wird individuell nach Kunden-Bedürfnissen<br />

konfiguriert. Einmal eingerichtet, ist<br />

der Zeitgewinn ausserordentlich. Das ist<br />

Lebensqualität pur.<br />

22 Zueriseeplus


Das gut durchdachte Schema zeigt genau die Vorteile von PayrollPlus gegenüber handgestrickten Lösungen.<br />

PayrollPlus hat den Schlüssel<br />

zum Zeitgewinn<br />

PayrollPlus verarbeitet Löhne online und<br />

entlastet Lohnzahlende von allen Arbeiten<br />

rund um den Lohn. Es spielt keine Rolle, wer<br />

mit wem in einem Arbeitsverhältnis steht<br />

und ob Stunden-, Tages-, Monatslöhne oder<br />

Pauschalbeträge ausbezahlt werden.<br />

Die Löhne der Mitarbeitenden und Freelancern<br />

selber zu bezahlen ist fern von<br />

Effizienz und kostet Zeit, welche für andere<br />

Tätigkeiten genutzt werden kann.<br />

Einfacher geht‘s nun wirklich nicht. Die<br />

Gesamtlohnsumme wird an die Lohnplattform<br />

von PayrollPlus einbezahlt. Diese<br />

bezahlt die Löhne an Ihre Mitarbeitenden<br />

und Freelancer. Sie bezahlt die AHV, ALV,<br />

Quellensteuer etc. PayrollPlus erstellt die<br />

Lohnabrechnungen, Lohnausweise und<br />

versichert Ihre Mitarbeitenden und Freelancer<br />

(Unfallversicherung, Krankentaggeld,<br />

Pensionskasse). Diese einzigartige<br />

und exzellent durchexerzierte Dienstleistung<br />

nimmt Ihnen nicht nur alle Arbeiten<br />

rund um den Lohn ab, sondern Sie übertragen<br />

dadurch die Verantwortung gegenüber<br />

der AHV, Quellensteuer und vieles<br />

mehr an PayrollPlus.<br />

«Wir haben die digitale PayrollPlus<br />

Lohn-Software, für die Lohnadministration<br />

entwickelt, damit KMU von diesen<br />

Arbeiten entlastet werden. Sogar der<br />

Staat und die AHV werden durch unsere<br />

Plattform administrativ befreit», erklärt<br />

uns PayrollPlus CEO, Edgar Weber im Gespräch.<br />

PayrollPlus AG<br />

Churerstrasse 160a<br />

8808 Pfäffikon SZ<br />

+41 55 416 50 50<br />

info@payrollplus.ch<br />

payrollplus.ch<br />

Zueriseeplus 2 3


Revitalisiert:<br />

Ambassador Hotel Zürich<br />

Im pulsierenden Zürcher Stadtteil Seefeld, neben dem weltberühmten Opernhaus und<br />

mit Blick auf das idyllische Ufer des Zürichsees, liegt das Ambassador Hotel. Es wurde<br />

im Februar 20<strong>23</strong> nach kompletter Renovierung als einziges Small Luxury Hotel in Zürich<br />

wiedereröffnet. Es ist eine einzigartige Symbiose aus der historischen Bausubstanz und<br />

einem Contemporary Lifestyle entstanden.<br />

Ein wichtiges Ereignis für «Meili Selection» war<br />

die Wiedereröffnung des Zürcher 4*-Superior-Ambassador<br />

Hotels am Ende Februar<br />

20<strong>23</strong>. Das einzige Small Luxury Hotel in der<br />

Stadt Zürich liegt im Trendquartier Seefeld<br />

in nächster Nähe zum Opernhaus, zu zwei<br />

grossen Medienhäusern und zur Seepromenade.<br />

Die 44 Zimmer und Suiten auf fünf<br />

Etagen belegen einen Teil des «Utoschlosses»<br />

von 1899, das zu den markantesten<br />

Zeugen der Belle Époque in Zürich gehört.<br />

Das Ambassador Hotel wird von Marcel Hertach<br />

geführt, der als Cluster Hotel Manager<br />

auch für das Opera (4*) verantwortlich ist.<br />

Dieses Haus mit 58 Zimmern und Junior<br />

Suiten befindet sich gegenüber dem Ambassador.<br />

Die Philosophie des Ambassador Hotels Zürich<br />

ist mit «Living History» betitelt. Diesen<br />

Leitgedanken folgten die Meili Selection Hotels<br />

seit jeher und sorgten mit einem acht-<br />

24 Zueriseeplus


samen Umbau für eine umfängliche und<br />

nachhaltige Aufwertung des Ambassador<br />

Hotels. Gemeinsam mit der renommierten<br />

und international tätigen Schweizer Innenarchitektin<br />

Ina Rinderknecht haben sie es<br />

sich zur Aufgabe gemacht, die historische<br />

Substanz des Ambassador wieder verstärkt<br />

sichtbar zu machen und sie gleichzeitig in<br />

die heutige Zeit zu übersetzen.<br />

Im gesamten Haus finden sich subtil und<br />

gekonnt interpretiert Reminiszenzen an<br />

die Entstehungszeit des Ambassador, die<br />

Belle Époque um 1900. Jedes Stockwerk ist<br />

einem anderen Land gewidmet – alle waren<br />

um die Jahrhundertwende wichtige Textilhandelspartner<br />

der Schweiz. Stoffe, deren<br />

Handel einst der ökonomische Erfolgsfaktor<br />

von Zürich war, wurden mit viel Liebe zum<br />

Detail eingesetzt. Nahezu die gesamte Einrichtung<br />

erzählt eine Geschichte und wurde<br />

individuell für das Hotel angefertigt. «Wir<br />

haben grossen Respekt vor der Geschichte<br />

des Utoschloss und dennoch darf ein Hotel<br />

keinen Museumscharakter haben», stellt<br />

CEO Meili Selection Hotels Michael Böhler<br />

klar. «Dafür werden wir als Gastgeber sorgen<br />

und einen modernen Lifestyle zelebrieren».<br />

www.ambassadorhotel.ch<br />

Fotos: Gianni Baumann & Jeronimo Vilaplana<br />

Zueriseeplus 25


Innovativ seit 1877 –<br />

Mächler Reisen Siebnen<br />

Carreisen in neuen Sphären.<br />

Das neue Fahrzeug, ein 80 Plätzer<br />

Setra/Mercedes-Benz, ausgerüstet mit<br />

modernstem Komfort, lässt jede Reise<br />

zum Erlebnis werden.<br />

Peter Kohler im Gespräch mit Johannes Mächler<br />

Johannes Mächler, woher kommt Ihre Begeisterung<br />

für Carreisen? Sie bieten Ferienreisen,<br />

Tagesausflüge, Städtereisen,<br />

Shoppingausflüge, Charterreisen und individuelle<br />

Ausflüge für Vereine, Schulen,<br />

Firmen und vieles mehr an.<br />

Begeisterung für das Reisen mit dem Car<br />

wurde mir in die Wiege gelegt. Bereits<br />

mein Ur-Grossvater hat sich mit dieser<br />

Johannes Mächler, CEO, Mächler Reisen, Siebnen.<br />

Thematik befasst. Gründung 1877, seit<br />

1921 ist unser Unternehmen bestrebt das<br />

Reisen bequem, individuell und sicher zu<br />

machen.Was gibt es Schöneres als Kunden<br />

zu begeistern. Eine Carreise ist die<br />

flexibelste Art um mehr zu erleben. Für<br />

die Freizeit- und Reisemobilität in der<br />

Schweiz leistet der Car mit seinem Fahrund<br />

Begleitpersonal einen sehr wichtigen,<br />

ja unentbehrlichen Beitrag. Reisebusse<br />

fahren nach überall hin – auch dorthin,<br />

wo es keine Haltestellen von Bahn und<br />

Linienbussen gibt.<br />

Wie sieht es mit der Sicherheit und dem<br />

Umweltgedanken aus?<br />

Unsere moderne Fahrzeugflotte besteht<br />

ausschliesslich aus Reisecars von Mercedes-Benz.<br />

Die Marke steht für Qualität,<br />

Sicherheit und Innovation. Unsere Fahrzeuge<br />

bieten hohen Fahrkomfort und<br />

sind darüber hinaus mit modernster<br />

Motorentechnologie auch sehr umweltfreundlich<br />

und nachhaltig unterwegs.<br />

Wussten Sie, dass ein Reisecar bei Vollbesetzung<br />

weniger als einen halben Liter<br />

Diesel auf 100 Kilometer pro Passagier<br />

verbraucht (Beispiel: 50-Plätzer mit 20<br />

Liter Treibstoffverbrauch auf 100 km).<br />

Als innovativer Unternehmer haben Sie<br />

kürzlich in Galgenen eine von Ihnen mitinszenierte<br />

Ferienmesse nach der Pandemie<br />

– gemeinsam mit Partnerfirmen<br />

– aufleben lassen. Ihre Innovation stiess<br />

bei den Besuchern auf reges Interesse. Das<br />

beweist, dass ihre Idee Anklang fand.<br />

Das ist so. Das Vertrauen in die persönliche<br />

Beratung ist nach wie vor gross.<br />

Wer uns kennt, erfährt an diesem Anlass<br />

Neues. Der persönliche Kontakt, auch zu<br />

Neukunden ist sehr bereichernd. Wir können<br />

uns austauschen, Ideen angehen und<br />

Lösungen präsentieren. Unsere Dienstleistungen<br />

haben sich in den letzten Jahren<br />

wesentlich verändert. Dem tragen wir<br />

Rechnung. Selbstverständlich nutzen wir<br />

auch Onlinekanäle um Interessierte bestens<br />

zu informieren. Doch die persönliche<br />

Beratung hat bei den meisten Reisenden<br />

nach wie vor einen hohen Stellenwert.<br />

26 Zueriseeplus


Tradition verpflichtet. Qualität einer langjährigen<br />

Dienstleistung wird am IST gemessen,<br />

oder?<br />

Ganz klar. Unsere Firma ist heute eine<br />

Marke in der Reisebranche. Der Brand<br />

verpflichtet den hohen Standard stetig zu<br />

optimieren. Seit Jahrzehnten sind wir ein<br />

verlässlicher Partner für Transportdienstleistungen.<br />

Seit 2003 darf ich das Familienunternehmen<br />

«Mächler Reisen und<br />

Transporte AG» mit Sitz in Siebnen in der<br />

4. Generation leiten. Meinem Team und<br />

mir liegt viel daran, mit der Kundschaft<br />

auf Tuchfühlung zu bleiben. Reisen wird<br />

mit Mächler Reisen zum Erlebnis. So soll<br />

es auch bleiben.<br />

Mächler Reisen<br />

und Transporte AG<br />

Glarnerstrasse 1<br />

8854 Siebnen<br />

Tel. 055 440 <strong>23</strong> 61<br />

info@maechler-reisen.ch<br />

www.mächler-reisen.ch<br />

Zueriseeplus 27


Entspannung pur –<br />

für Körper, Seele und Budget<br />

Wellness im eigenen Heim ist mittlerweile zu einem Trend geworden. Immer mehr<br />

Menschen wollen geistige und körperliche Entspannung zelebrieren – ganz privat<br />

zu Hause. In diesem Bereich lanciert der ausgewiesene Wellness- und Saunaspezialist<br />

Küng zwei Produktneuheiten: Die Saunakollektion «Priva» und die kompakte<br />

Dampfdusche «SteamShower». Beide Produkte werden in der gewohnten Qualität<br />

made in Altendorf produziert. Dank einem modularen Aufbau punkten beide Kabinen<br />

mit einem attraktiven Preismodell, das Wellness im eigenen Zuhause für ein<br />

breiteres Kundensegment erschwinglich macht.<br />

Als Alternative zu sporadischen Besuchen<br />

in Wellnesstempeln, die geplant<br />

und gebucht werden müssen und oftmals<br />

nicht mit den persönlichen Vorstellungen<br />

übereinstimmen, wünschen sich immer<br />

mehr Menschen ein Stück Alltagsluxus:<br />

Wellness für jeden Tag, ganz privat in den<br />

eigenen vier Wänden. Genau diesem Bedürfnis<br />

hat sich Küng angenommen und<br />

die Essenz von 50 Jahren Erfahrung im<br />

Saunabau und -design in die Entwicklung<br />

von zwei neuen Produkten gesteckt. So<br />

unterschiedlich die Neuheiten sind, eines<br />

haben sie gemeinsam: Sie sind dank cleverer<br />

Konstruktion mit diversen vorgefertigten<br />

Elementen preislich sehr attraktiv,<br />

in gewohnter Küng Qualität und mit hohem<br />

Anspruch an das Design.<br />

Sauna «Priva» –<br />

individuell und attraktiv<br />

Diese kompakte Sauna bringt Wellness in<br />

die eigenen vier Wände. Sie nimmt Elemente<br />

bestehender Sauna- Klassiker von<br />

Küng auf und lässt Raum für die individuelle<br />

Gestaltung. Es gibt vier Grössen bzw.<br />

Grundrisse, und für die Innenausstattung<br />

stehen Erle, Espe oder Polarkiefer zur<br />

Auswahl – mit der für Küng typischen horizontalen<br />

Täferung mit schwarzer Nut.<br />

Auch der Ofen, das Herzstück von «Priva»<br />

kann frei gewählt werden, je nachdem,<br />

ob klassisches Saunieren oder Biosauna<br />

bevorzugt wird. Profil- und rahmenlose<br />

Glasfronten verleihen der Kabine Leichtigkeit<br />

und geben den Blick auf das sorgfältig<br />

gestaltete Interieur frei. Die Glasfront<br />

kann auch als Übereck-Glasvariante<br />

ausgeführt werden. Durch ihr schlichtes<br />

Design bietet Priva in jeder Umgebung einen<br />

architektonischen Blickfang und viele<br />

Vorteile für Raum und Wohlbefinden.<br />

www.kueng.swiss<br />

28 Zueriseeplus


Zueriseeplus 29


Rückblende Giardina 20<strong>23</strong><br />

Passend zum frühlingshaften Wetter präsentierten vor dem Saisonstart über <strong>23</strong>0 der<br />

führenden Anbieter der Branche vom 15.–19. März die neuesten Trends und Innovationen<br />

rund um das Leben im Garten, auf der Terrasse und dem Balkon. Begeisterte 58‘000 Besuchende<br />

aus dem In- und Ausland liessen sich während fünf Tagen inspirieren.<br />

In den Messehallen lieferten die Aussteller passend zu den milden Temperaturen die<br />

perfekte Optik: Stauden, Bäume, Blumen – alles mit viel Liebe zum Detail gestaltet und<br />

präsentiert. Nur logistische, bautechnische und fachliche Höchstleistungen konnten den<br />

Aufbau der perfekten 11 Gartenanlagen möglich machen und ein authentisches Gefühl<br />

eines inspirierenden Spaziergangs in der Natur vermitteln.<br />

Fotos: MCH Messe Schweiz (Zürich) AG<br />

30 Zueriseeplus


Zueriseeplus 31


Strickler Gartenbau und Floristik<br />

Das Gartenbauunternehmen<br />

Strickler wurde bereits im Jahr 1875<br />

gegründet und wird heute von den<br />

Brüdern Kurt und Hans Strickler in<br />

der 4. Generation geführt.<br />

Der Bereich Gartenbau und -pflege<br />

wird durch Kurt und Hans Strickler<br />

geleitet. Ihre Stärke ist das Planen,<br />

Anlegen und Pflegen von schönen<br />

Gärten.<br />

Der Bereich Floristik<br />

und das Pflanzencenter<br />

liegen in den kreativen<br />

Händen unserer Floristen.


Strickler<br />

Blumen & Gärten AG<br />

Dorfstrasse 66<br />

8805 Richterswil<br />

Gartenbau 043 888 10 10<br />

Blumenladen 043 888 10 00<br />

info@strickler-gartenbau.ch


Die Gartenlounge Amalfi überzeugt mit der Kombination<br />

aus Aluninium und Teakholz<br />

Gartenmöbeltrends 20<strong>23</strong><br />

Stilvolle Ess-Kombination<br />

Gartentisch Montreal,<br />

Gartenstuhl Hamilton<br />

Die Sonneninsel Perugia ist der perfekte Ort für<br />

eine Auszeit im Freien.<br />

Verwirklichen Sie mit stilvollen und hochwertigen<br />

Gartenmöbeln Ihren perfekten<br />

Outdoor-Wohnraum. Die neue Gartenmöbelkollektion<br />

aus dem Hause Hunn<br />

Gartenmöbel überzeugt mit innovativen<br />

Materialien und angesagten Designs.<br />

Nebst vielen Neuheiten und vielfältigen<br />

Gartenaccessoires, wurden bestehende<br />

Produktelinien ausgeweitet und mit neuen<br />

Farben oder Ausführungen ergänzt.<br />

Ein Trend im Outdoormöbel-Bereich ist<br />

ganz klar die Nachhaltigkeit der Produkte,<br />

eine hohe Qualität und damit lange<br />

Lebensdauer lassen Sie lange Freude an<br />

Der Garten- und Balkongestaltung sind<br />

im Jahr 20<strong>23</strong> keine Grenzen gesetzt, so-<br />

34 Zueriseeplus


Das vielfältige Sortiment an<br />

pulverbeschichteten Stahl<br />

Gartenmöbeln setzt Farbakzente<br />

im Freien.<br />

Kapstadt Barsessel<br />

Aluminium und Rope<br />

Edelstahl Gartenlounge Rubin<br />

dass jeder Aussenbereich zum persönlichen<br />

Wohlfühlort wird.<br />

Je bunter, desto besser ist das Motto im<br />

Outdoorbereich - farbige Gartenmöbeln<br />

sorgen für Sommerstimmung. Ob «Mix &<br />

Match» oder einfarbig, mit unserem bunten<br />

Stahlmöbel-Sortiment setzen Sie diesen<br />

Trend gekonnt in Ihrem Zuhause um.<br />

Experimentieren Sie mit verschiedenen<br />

Farben: Einen raffinierten und edlen Look<br />

schaffen Sie mit Gartenmöbeln in weiss<br />

oder anthrazit, ein mutiges Farbstatement<br />

setzen Sie mit knalligen Farben wie<br />

gelb oder grün. Der neue Trendton der<br />

Saison 20<strong>23</strong> ist bronze, ein edler Farbton,<br />

der die Farbnuancen der Natur aufnimmt.<br />

Stahl Gartenmöbel sind äusserst<br />

wetterfest, langlebig und UV-beständig.<br />

Den Korrosionsschutz erhält das Material<br />

mittels Pulverbeschichtung oder durch<br />

eine Verzinkung. In Kombination mit Rope-Geflecht<br />

oder einladenden Loungekissen<br />

setzen Sie im Garten starke Farbstatements.<br />

www.hunn.ch<br />

Hollywoodschaukel Canberra<br />

Zueriseeplus 35


Natural Materials –<br />

Raffinesse auf den<br />

Punkt gebracht<br />

Eins steht fest: Hier geht es mit Schwung in den neuen Tag. Die Bögen<br />

an den Fenstern und die formschöne Badewanne mit dem dazu passenden<br />

Waschbecken, fügen sich harmonisch ins Gesamtkonzept ein. Überraschend<br />

ist der originelle Wanneneinlauf. Wie aus einem Wasserfall<br />

sprudelt das wohltuende Nass herab. Ausgewählte Naturmaterialen,<br />

wie der wasserfeste, fugenlose Wandbelag und das Nussbaumparkett,<br />

sorgen für Gemütlichkeit und Wohlbefinden. Indirekte Lichteffekte und<br />

das kreative Linienspiel des Waschtisches vollenden dieses Prachtexemplar<br />

von einem Bad.<br />

36 Zueriseeplus


Dubachs RaumDesign GmbH<br />

Neue Jonastrasse 60A<br />

CH-8640 Rapperswil<br />

Tel. +41 55 210 77 66<br />

info@dubachdesign.ch<br />

dubachdesign.ch<br />

Zueriseeplus 37


DIRTY DANCING in Zürich<br />

Die unvergessliche Liebesgeschichte von Baby und Johnny<br />

4. bis <strong>23</strong>. April 20<strong>23</strong> im Theater 11 Zürich<br />

Im April sind die Schmetterlinge der ersten<br />

grossen Liebe mit DIRTY DANCING<br />

– DAS ORIGINAL ON TOUR zurück im<br />

Theater 11 Zürich. Die Filmvorlage gilt<br />

als einer der aufregendsten Tanzfilme<br />

aller Zeiten, die Bühnenshow des Kinohits<br />

hat weltweit schon mehr als zehn<br />

Millionen Besucher begeistert.<br />

Tiefe Blicke, zaghafte Berührungen und<br />

erste gemeinsame Schritte, die sich nach<br />

einem unbeholfenen Start zum atemberaubend<br />

leidenschaftlichen Tanz entwickeln:<br />

Dirty Dancing, die bezaubernde Liebesgeschichte<br />

zwischen der behüteten<br />

Teenagerin Frances „Baby“ Houseman<br />

und dem umschwärmten Tänzer Johnny<br />

Castle zieht das Publikum nach wie<br />

vor magisch in ihren Bann. Dazu grosse<br />

Songs wie „Hungry Eyes“, „She’s Like The<br />

Wind“ und selbstverständlich „(I’ve Had)<br />

Time Of My Life”, die Körper und Herzen<br />

gleichermassen bewegen.<br />

Jetzt kommt DIRTY DANCING – DAS ORI-<br />

GINAL LIVE ON TOUR in einer brandneuen<br />

und zeitgemässen Überarbeitung in<br />

die Schweiz. Vom 4. bis <strong>23</strong>. April 20<strong>23</strong><br />

kann das Publikum im Theater 11 in Zürich<br />

die leidenschaftlichen Tanzszenen,<br />

mitreissenden Songs und die packende<br />

Geschichte endlich wieder hautnah miterleben.<br />

Und während es auf der Bühne<br />

knistert, werden im Zuschauerraum die<br />

Erinnerungen an den eigenen ersten Kuss<br />

lebendig.<br />

Vom Kultfilm zum Live-Event<br />

Die Story von Baby und Johnny stammt<br />

aus der Feder der bekannten Schriftstellerin,<br />

Drehbuchautorin, Produzentin und<br />

Regisseurin Eleanor Bergstein. 1987 kam<br />

38 Zueriseeplus


DIRTY DANCING –<br />

DAS ORIGINAL LIVE ON TOUR<br />

Vorstellungen:<br />

Theater 11 Zürich, 4. bis <strong>23</strong>. April 20<strong>23</strong><br />

Mittwoch 18.30 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag,<br />

Freitag 19.30 Uhr<br />

Samstag 14.30 und 19.30 Uhr<br />

Sonntag 13.30 und 18.30 Uhr<br />

Ostermontag (10. April) 14.30 Uhr<br />

Karfreitag (7. April) und Dienstag<br />

(11. April) spielfrei)<br />

Ticketpreise: ab CHF 37.—<br />

Dauer: ca. 2,5 Stunden inkl. Pause<br />

Sprache: auf Deutsch gesprochen, Songs auf<br />

Deutsch und Englisch<br />

Vorverkauf: Ticketcorner 0900 800 800<br />

(CHF 1.19/Min), sowie übliche<br />

Vorverkaufsstellen und<br />

www.ticketcorner.ch<br />

Fotos: Jens Hauer<br />

Dirty Dancing in die Kinos und erreichte<br />

bald Blockbuster- und Kultfilm-Status.<br />

Der Soundtrack wurde mit über 32 Millionen<br />

verkauften Tonträgern zu einem der<br />

bestverkauften Alben aller Zeiten, der<br />

Song „(I’ve Had) The Time of My Life“ erhielt<br />

einen Oscar und einen Grammy.<br />

Die Faszination, die der Film beim Publikum<br />

auslöste, inspirierte Bergstein, eine<br />

Bühnenfassung zu entwickeln. Nach der<br />

Erstaufführung 2004 in Sydney eroberte<br />

das Stück 2006 den Londoner West End.<br />

Von da an war der weltweite Siegeszug<br />

der Live-Show nicht mehr aufzuhalten.<br />

Seit 2014 sorgt die deutsche Inszenierung<br />

von Erfolgsregisseur Alex Balga (u.a.<br />

Miami Nights, Saturday Night Fever) mit<br />

über 900’000 Zuschauer*innen für Begeisterung<br />

in Deutschland, Österreich<br />

und der Schweiz.<br />

Nun kommt DIRTY DANCING – DAS ORI-<br />

GINAL LIVE ON TOUR in einer frischen<br />

Überarbeitung auf die Bühne, und lässt<br />

mit seinem aufwendigen Bühnenbild die<br />

legendäre Optik des Films detailgetreu<br />

aufleben. Über fünfzig Songs begleiten<br />

die ersten Blicke, Annäherungsversuche<br />

und Berührungen zwischen Baby und<br />

Johnny im Ferienresort Kellerman´s. Balga<br />

hat die Handlung und die Charaktere authentisch<br />

in Szene gesetzt: 27 Darsteller<br />

verwandeln sich in Animateure, Kellner<br />

oder Hotelgäste und tanzen zu Mambo,<br />

Merengue und kubanischen Rhythmen.<br />

Weitere Informationen:<br />

www.dirty-dancing-tour.ch<br />

Veranstalter:<br />

FBM Entertainment | BB Promotion GmbH<br />

www.musical.ch<br />

Zueriseeplus 39


Für Sie entdeckt<br />

Schon mal ein Lutz Bräu getrunken ?<br />

Das besondere Craft Bier aus Pfäffikon SZ.<br />

Entdecken Sie jetzt eines unser drei Biere,<br />

oder mit dem Triopack gleich alle drei.<br />

Gleich hier bestellen:<br />

www.lutzbrauerei.ch<br />

shop@lutzbrauerei.ch<br />

Impressum<br />

Peter Kohler, Founder, Publisher<br />

Patrick Kohler, Partner<br />

kmu-<strong>zueriseeplus</strong>.ch<br />

März/April 20<strong>23</strong><br />

www.<strong>zueriseeplus</strong>.ch<br />

Zielpublikum:<br />

Ein- und Zweifamilienhaus-<br />

Bewohner in der Region<br />

Zürichsee/Einsiedeln<br />

Partner:<br />

Carissimi GmbH<br />

Samstagernstrasse 45<br />

8832 Wollerau<br />

localtrends.ch<br />

Beratung & Verkauf<br />

Peter Kohler, Publisher, Owner<br />

Konzept und Gestaltung:<br />

peko marketing<br />

KOMMUNIKATION & DESIGN<br />

Peter Kohler, Founder<br />

8832 Wollerau<br />

peko@werbung-pur.ch<br />

kmu-<strong>zueriseeplus</strong>.ch<br />

<strong>zueriseeplus</strong>.ch<br />

www.peko-marketing.ch<br />

40 Zueriseeplus


.CH


Mehr Zeit für uns Dank<br />

Die<br />

einfachste und<br />

beste Art<br />

Löhne zu<br />

zahlen!<br />

PayrollPlus<br />

der digitalen Lohnplattform<br />

für Freelancer und KMU<br />

LOHNBUCHHALTUNG<br />

INKLUSIVE VERSICHERUNGSSCHUTZ<br />

Churerstrasse 160a – 8808 Pfäffikon SZ – 055 416 50 50<br />

www.payrollplus.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!