Hänicher Bote | April-Ausgabe 2023
Hänicher Bote | April-Ausgabe 2023 mit den gewerblichen Sonderthemen "Fahrzeugwelt" sowie "Bauen & Wohnen"
Hänicher Bote | April-Ausgabe 2023
mit den gewerblichen Sonderthemen "Fahrzeugwelt" sowie "Bauen & Wohnen"
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
Mit Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen. | 10. Jahrgang | Nummer 4 | 19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
www.haenicher-bote.de<br />
<strong>Hänicher</strong><br />
heimatverbunden l informativ kritisch<strong>Bote</strong><br />
l<br />
<strong>Bote</strong><br />
EIN JAHR SEEIDYLL –<br />
Das Möhlauer Café „Seeidyll“<br />
der Eheleute Lingner<br />
feiert in den nächsten Tagen<br />
Einjähriges. Seite 9<br />
JUGEND FORSCHT –<br />
Die Nachwuchs-Tüftler des<br />
Paul-Gerhardt-Gymnasiums<br />
sahnten bei „Jugend<br />
forscht“ erneut ab. Seite 6<br />
Heute mit dem<br />
gewerblichen Sonderthema<br />
BAUEN & WOHNEN<br />
FAHRZEUGWELT<br />
„Bergwitzer Kreuzung“ ist jetzt eine Baustelle<br />
Was bedeutet das konkret für<br />
Kraftfahrer?<br />
(Bergwitz/HäBo/db). Zahlreiche<br />
schwere Verkehrsunfälle, verbunden<br />
mit entsprechenden Tragödien, haben<br />
sich auf der Kreuzung bei Bergwitz<br />
ereignet. Nun aber soll dem mit einem<br />
Kreisverkehr endlich Einhalt geboten<br />
werden. Deshalb werden nun schon<br />
seit einigen Tagen bis fast zum Jahresende<br />
Umbauarbeiten an der „Bergwitzer<br />
Kreuzung“ zwischen der Bundesstraße<br />
100 (Gräfenhainichen und<br />
Wittenberg) und<br />
der Landesstraße<br />
129 (Kemberg und<br />
Bergwitz) durchgeführt.<br />
Damit kommen<br />
unterschiedlich<br />
komplexe Umleitungen<br />
nicht nur<br />
auf die Bürger von Gräfenhainichen<br />
als Verkehrsteilnehmer zu, die mit<br />
einem Kraftfahrzeug nach Wittenberg<br />
reisen wollen. Während der<br />
Baumaßnahmen muss nämlich der<br />
Verkehr umgeleitet werden. Der<br />
Bundesstraßenverkehr wird aus beiden<br />
Richtungen, also aus Gräfenhainichen<br />
kommend in Fahrtrichtung Wittenberg<br />
und andersrum, über Behelfsstraßen<br />
in der Nähe an der Baustelle vorbeigeführt.<br />
Durch die beiden neuen<br />
Behelfsstraßen-Abschnitte wird der<br />
Supermarkt dann quasi auf der anderen<br />
Seite umfahren, bevor man wieder<br />
auf die B 100 auffährt.<br />
23.12.<strong>2023</strong><br />
Bis zu diesem Datum sind die Umleitungen und<br />
die Sperrung genehmigt.<br />
Der Verkehr östlich der Kreuzung<br />
muss weiträumiger umgeleitet werden.<br />
Fahrzeuge, die aus Gräfenhainichen<br />
kommend in Richtung Kemberg fahren,<br />
werden über Reuden umgeleitet.<br />
In der Ortslage Reuden wird während<br />
der Baumaßnahmen die Geschwindigkeitsbegrenzung<br />
auf 30 Kilometer<br />
pro Stunde herabgesetzt. Dort regelt<br />
zusätzlich eine Ampel den Verkehr.<br />
In Kemberg wird der Verkehr für<br />
Bergwitz über den<br />
Kreisverkehr bei<br />
Eutzsch in Richtung<br />
B 100 an der<br />
Ortslage Pannigkau<br />
vorbei umgeleitet.<br />
Die Kreuzung, an<br />
der sich zahlreiche<br />
schwere Unfälle<br />
ereignet hatten und an der zuletzt<br />
der Verkehr von einer Ampelanlage<br />
geregelt wurde, soll bis zum Jahresende<br />
<strong>2023</strong> zu einem Kreisverkehr<br />
umgebaut werden. Nach derzeitigem<br />
Planungsstand hat das Straßenverkehrsamt<br />
der Kreisverwaltung Wittenberg<br />
die Baustelle und die daraus<br />
resultierenden Umleitungsstrecken<br />
und Sperrungen bis zum 23. Dezember<br />
<strong>2023</strong> genehmigt. Das nährt die<br />
Hoffnung, dass es zu einem vorzeitigen<br />
Weihnachtsgeschenk kommen<br />
könnte und der Kreisverkehr noch<br />
vor Weihnachten seiner Bestimmung<br />
übergeben werden kann.<br />
Die „Bergwitzer Kreuzung“, hier aus Blickrichtung Kemberg, wird zu einem Kreisverkehr<br />
umgebaut.<br />
Foto: (HäBo) Bebber<br />
Veranstaltungssaison in der „Stadt aus Eisen“<br />
Festivals, Flohmärkte, Bergmannstag<br />
und keine Pyro Games<br />
Auch in diesem Jahr eines der Highlights in Ferropolis: das „Melt!“-Festival.<br />
Foto: RC-Luftbilder (Steffen Krause)<br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db). Der<br />
diesjährige Saisonstart wurde in Ferropolis<br />
quasi schon am 30. März mit<br />
der Freigabe des „Campings unter<br />
Baggern“ vollzogen – coronabedingt<br />
im Jahre 2020 ins Leben gerufen.<br />
Seitdem konnten in den drei Jahren<br />
schon über 8.000 Camper in Ferropolis<br />
begrüßt werden. Die Campingsaison<br />
endet dann auch schon wieder<br />
am Pfingstmontag (29.05.) mit dem<br />
Start in die Veranstaltungssaison.<br />
Eingerahmt ist diese von den beliebten<br />
Flohmärkten am 13. / 14. Mai<br />
und zum Abschluss am 7. / 8. Oktober.<br />
Innerhalb dieses Zeitfensters<br />
finden das sportliche Großereignis<br />
„neuseenMAN-Triathlon“ und die<br />
drei Musikfestivals „Melt!“, „FULL<br />
FORCE“ sowie „Splash!“ statt.<br />
Neu hinzugekomen ist das „HIVE<br />
Festival“. Danach wird es erst einmal<br />
wieder etwas ruhiger in der Arena,<br />
denn dann steigt die als Eigenmarke<br />
entwickelte Messe „vanlife ferropolis“.<br />
Richtig laut wird es dann Mitte<br />
August, wenn in der Europäischen<br />
Rennserie „Iron Drift King“ der<br />
Sieger gesucht wird.<br />
Nach dem Veranstaltungsmarathon<br />
kehrt mit dem Tag der offenen Tür<br />
beim Bergmannstag für die ganze<br />
Familie dann schon langsam wieder<br />
die Ruhe in Ferropolis ein, zumindest<br />
was Großveranstaltungen betrifft.<br />
Gastronomisch begleitet wie<br />
gewohnt das Team der „Osteria“<br />
durch die Saison.<br />
Auf ein Event müssen die Anhänger<br />
in diesem Jahr jedoch verzichten,<br />
denn das Duell der Feuerwerker, die<br />
„Pyro Games“, werden noch nicht in<br />
Ferropolis Station machen. Jedoch<br />
laufen die Gespräche, um das Duell<br />
eventuell bald auch wieder live in<br />
Ferropolis erleben zu können. Mit<br />
dem Flohmarkt am 7. und 8. Oktober<br />
ist dann auch schon wieder die Veranstaltungssaison<br />
<strong>2023</strong> Geschichte.<br />
SAISON <strong>2023</strong> IM ÜBERBLICK<br />
13. / 14.05. Flohmarkt<br />
20. / 21.05. neuseenMAN Triathlon<br />
08. – 11.06. Melt! Festival<br />
23. – 25.06. FULL FORCE Festival<br />
29.06. – 01.07. Splash! Festival<br />
14. – 16.07. HIVE Festival<br />
20. – 23.07. vanlife ferropolis<br />
28. – 31.07. Whole Festival<br />
17. – 19.08. Iron Drift King<br />
02.09. IronCity Tuning<br />
10.09. Bergmannstag<br />
07. / 08.10. Flohmarkt<br />
Bei Anruf HEIZÖL!<br />
Tel.: 034243 / 22196<br />
Dübener Heizölvertrieb<br />
Friedensstraße 6<br />
04849 Bad Düben<br />
Ihr regionaler Partner<br />
Wir wärmen Sie auf!
2 AUS DER VERBANDSGEMEINDE<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
NOTÖFFNUNG<br />
TÜRSCHLOSSREPARATUR<br />
SCHMIERSTOFFE/ÖLE<br />
Ortschaftsrat Möhlau<br />
Springbrunnen sprudelt nicht<br />
(Möhlau/HäBo/db). Im letzten Ortschaftsrat<br />
hat man nun beschlossen,<br />
dass eine Wiederinbetriebnahme des<br />
Brunnens zu kostenaufwendig wäre.<br />
Überzeugt hat die Ortschaftsräte in<br />
erster Linie der vom zuständigen<br />
Fachbereich III (Bau und Ordnung)<br />
eingeholte Kostenvoranschlag. Dieser<br />
sprengte alle Vorstellungskraft und erleichterte<br />
den Räten ihre Entscheidung.<br />
Nun sind Ideen gefragt, denn ohne<br />
die Meinung der Einwohner will man<br />
keine abschließende Entscheidung<br />
über die Gestaltung der Örtlichkeit<br />
treffen. Eine Gedenktafel mit Bild<br />
und Hintergrundinformationen über<br />
den Brunnen kann man sich genauso<br />
gut vorstellen wie das Aufstellen einer<br />
Raufe. Die Ortschaftsräte warten auf<br />
die Ideen der Einwohner.<br />
Alte Schule<br />
Ausstellung „SchkönArt“ im „neuen“ Dorfgemeinschaftshaus<br />
Schwierigkeiten, ehe wir an eine Eröffnung<br />
denken konnten. Doch nun ist<br />
es also soweit“, erzählte Ilona Vieweg<br />
den zahlreichen Gästen. Die Liste der<br />
Förderer, Helfer und Sponsoren sei<br />
lang. Der große Dank gehe allen voran<br />
an Uhlig, der Stadtverwaltung und dem<br />
Fachbereich Gebäudemanagement.<br />
Dem Namen „Dorfgemeinschaftshaus“<br />
werden Schköna und Hohenlubast<br />
immer mehr gerecht, denn in<br />
dem altehrwürdigen Schulhaus von<br />
1855 ist wieder regelmäßiges Leben<br />
eingezogen. Alt trifft Jung und tauscht<br />
sich aus, treibt zusammen Sport. „Da<br />
wächst zusammen, was zusammengehört,<br />
möchte man fast kalauern“, freute<br />
sich Vieweg.<br />
Die WG, was so viel wie Wohn- und<br />
Werksgemeinschaft heißen soll, beherbergt<br />
erst einmal ein Malstudio und<br />
eine Keramikwerkstatt. Naheliegend<br />
sei auch der Gedanke gewesen, eine<br />
Galerie einzurichten, um die entstandenen<br />
Arbeiten zu präsentieren. Perspektivisch<br />
sollen auch Kindern und<br />
Jugendlichen entsprechende Angebote<br />
unterbreitet werden.<br />
Helga Schubert (r.) aus Roßlau, hier im Gespräch mit Besuchern, ist die Künstlerin,<br />
der die Ehre der ersten Ausstellung zukam.<br />
Foto: (HäBo) Bebber<br />
(Schköna/HäBo/db). Seit Mitte März<br />
verfügt der höchste Ort der Dübener<br />
Heide über ein weiteres Highlight,<br />
nämlich eine Kreativ-WG. Wa shat es<br />
damit auf sich? Die Räumlichkeiten,<br />
die diese außergewöhnliche WG<br />
beherbergen, haben<br />
bis 2021 noch<br />
als Wohnung gedient,<br />
in welcher<br />
sogar die Großeltern<br />
der heutigen<br />
Ortsbürgermeisterin<br />
Katja Uhlig in<br />
ihrer Funktion als<br />
Schulleiterehepaar<br />
lebten. Nun aber ziehen hier Menschen<br />
ein, die sich gegenseitig inspirieren<br />
und schöne Dinge fabrizieren wollen,<br />
zu ihrer Freude und zur Freude aller.<br />
Ihre Medien in der Dübener Heide +++ Ihre Medien in der Dübener Heide<br />
: Die Heide-Zeitung : heimatverbunden : informativ : kritisch :<br />
Dübener<br />
Da wächst zusammen, was zusammengehört,<br />
möchte man fast<br />
kalauern.<br />
Maßgeblichen Anteil am Entstehen<br />
dieser WG hatte Uhlig selbst. Die Idee,<br />
in den Räumlichkeiten der ehemaligen<br />
Schulwohnung eine kreative Gemeinschaft<br />
zu beherbergen, besprach sie mit<br />
der Stadtverwaltung und übergab zur<br />
Überraschung aller<br />
im vorigen Jahr die<br />
Ilona Vieweg<br />
www.duebener-wochenspiegel.de<br />
Schlüssel zur Wohnung.<br />
Die Freude<br />
darüber war riesengroß.<br />
So entwickelte<br />
sich schnell<br />
im Lesekreis der<br />
IG Bücherstube ein<br />
Plan, wie und was<br />
man da alles initiieren könne. Das<br />
Ergebnis ist die WG inmitten der noch<br />
kleinen Galerie „SchkönArt“.<br />
„Allerdings gab es doch noch einige<br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Bibliothek und Büro in Möhlau<br />
Die Umzüge laufen<br />
(Möhlau/HäBo/db). Die Entscheidungen<br />
der Möhlauer Ortschaftsräte<br />
sind in Sachen Büro des Ortsbürgermeisters<br />
gefallen, denn das kann auf<br />
Grund der entstandenen Situation<br />
nicht mehr im alten Schulgebäude<br />
bleiben. Auch wenn unvorhergesehene<br />
Arbeiten das ganze Vorhaben etwas<br />
ins Stocken gebracht haben, gibt es<br />
Auf einer Wiese in Großwig<br />
Wolf riss mehrere Schafe<br />
(Großwig/Wsp/kp). Großer Schock<br />
vor wenigen Tagen im Bad Schmiedeberger<br />
Ortsteil Großwig: Auf einer<br />
Wiese in Dorfnähe rissen mutmaßlich<br />
mehrere Wölfe am hellichten Tage einige<br />
Schafe. Lediglich das Muttertier<br />
überlebte den Angriff.<br />
Bereits Anfang dieses Jahres ereignete<br />
sich ein ähnlich tragischer Vorfall in<br />
Bad Düben an der Bundesstraße 183<br />
in unmittelbarer Nähe zum Gewerbegebiet<br />
„Süd-Ost“.<br />
Heimatzeitung für Bad Düben und Umgebung<br />
Wir erreichen über 45.000 Leser.<br />
die Zusicherung, dass der Umzug bis<br />
spätestens zur nächsten Heizperiode<br />
abgeschlossen sein soll.<br />
Gleiches gilt auch für die ortseigene<br />
Bibliothek, welche ebenfalls in die<br />
ehemaligen Arztpraxis-Räume einziehen<br />
soll. Großer Vorteil hier: Es<br />
existiert eine funktionierende Heizungsanlage.<br />
Auch in Laußig und Mörtitz (Landkreis<br />
Nordsachsen) gab es vergleichbare<br />
Fälle. Eins ist klar: Der Wolf ist<br />
längst heimisch in unserer Region,<br />
wird immer wieder gesichtet. Die<br />
spektakulärsten Bilder lieferte im vergangenen<br />
Jahr eine Kamera mitten in<br />
einer Delitzscher Wohnsiedlung, bei<br />
der man deutlich sieht, wie der Wolf<br />
seelenruhig durch die Grundstücke<br />
streift und dann sogar übers Gartentor<br />
springt.<br />
<strong>Hänicher</strong><br />
heimatverbunden l informativ kritisch<strong>Bote</strong><br />
l<br />
<strong>Bote</strong><br />
Heimatzeitung für Gräfenhainichen und Umgebung
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
AUS DER VERBANDSGEMEINDE<br />
§ ?<br />
3<br />
Flohmarkt<br />
13./14. Mai (9 – 17 Uhr)<br />
GRÄFENHAINICHEN FERROPOLIS<br />
info@dacapo-agentur.de<br />
0177 / 7 99 47 91<br />
„Ärger<br />
„Ärger mit dem<br />
mit dem Vermieter“?<br />
Rechtsanwälte Kühn & Schreiber<br />
06773 Gräfenhainichen<br />
Parkstraße 24 • Telefon: 03 49 53 / 3 35 75 • Telefax: 3 35 76<br />
www.ra-nks.de • kontakt@ra-nks.de<br />
7. Mai: Gleiches Motto, andere Location<br />
Naturparkfest erstmals in der Authausener Steinerkeide<br />
(Authausen/HäBo). Traditionell<br />
lädt der Verein Dübener Heide am<br />
ersten Sonntag im Mai zum großen<br />
Naturparkfest ein. In diesem Jahr gibt<br />
es eine Besonderheit. Fast auf den<br />
Tag genau vor einem Jahr feierte der<br />
Naturpark Dübener Heide unter dem<br />
Motto „Unter Freunden“ sein 30-jähriges<br />
Bestehen. Für das diesjährige<br />
Naturparkfest gilt: gleiches Motto,<br />
andere Location. Die traditionelle<br />
Frühjahrsveranstaltung findet am<br />
Für unsere Leser unterwegs!<br />
Dietmar Bebber<br />
Tel. 0160 / 94 54 64 21<br />
IMPRESSUM<br />
Redakteur<br />
Herausgeber:<br />
Verlagshaus „Heide-Druck“<br />
Neuhofstraße 22 –23<br />
04849 Bad Düben<br />
Tel.: 034243/24602, Fax: 24603<br />
E-Mail: info@heide-druck.com<br />
Redaktion: Dietmar Bebber (db)<br />
Kevin Phillipp (kp)<br />
ViSdP: Alexander Schütz (as)<br />
Layout: Julia Göhrmann<br />
Anzeige: Sybille Spielbühler<br />
Druck: MZ Druckerei, Halle<br />
Erscheinungsweise:<br />
einmal im Monat<br />
mittwochs<br />
Auflage: 9.000 Exemplare<br />
kostenlos an die Haushalte<br />
im Einzugsgebiet<br />
Sonntag, 7. Mai erstmalig im Kulturzentrum<br />
„Steinerkeide“ in Authausen<br />
(Gemeinde Laußig) statt.<br />
Um 10 Uhr eröffnet das Blasorchester<br />
der Bundespolizei Berlin das Fest und<br />
spielt in gemütlicher Biergartenatmosphäre<br />
auf. Die Besucher können<br />
über einen bunten Frühlingsmarkt<br />
mit Anbietern aus der Dübener Heide<br />
schlendern. Ab 12 Uhr heißt es „Bühne<br />
frei“ für kleine und große Talente.<br />
Musikalisch-kulturelle Beiträge zeigen<br />
Wir kaufen<br />
Wohnmobile +<br />
Wohnwagen<br />
Tel.: 03944 – 3 61 60<br />
www.wm-aw.de Fa.<br />
Kräuterhof<br />
Sommerwiese<br />
Gabi Schumann<br />
die Kinder der Naturpark-Kitas bzw.<br />
-schulen aus Pressel und Authausen in<br />
Form von Liedern, Gedichtvorträgen<br />
und einer kleinen Theateraufführung.<br />
Tiefe Stimmen ertönen beim Auftritt<br />
des Männerchors „Concordia“. Für<br />
sportliche Unterhaltung sorgen die<br />
jüngsten Mitglieder der Rad-Artistik-<br />
Gruppe „Cornellis“ und der Akrobatikgruppe<br />
LSV Mörtitz.<br />
Viel Abwechslung und Bewegung gibt<br />
es nicht nur auf der Bühne. Attraktive<br />
Mitmachangebote vom Nistkastenbau<br />
über Basteltische bis hin zum Kinderschminken<br />
und Ponyreiten lassen Kinderherzen<br />
höherschlagen. Auch das<br />
Spielmobil aus Leipzig ist wieder dabei.<br />
Junge und junggebliebene Hüpfer<br />
können sich auf mehreren Hüpfburgen<br />
austoben. Ein Improvisationstheater<br />
und Kremserfahrten runden das bunte<br />
Programm ab.<br />
Mit Informationen zu Wildkatze (in<br />
Kooperation mit dem BUND Sachsen),<br />
Kranich (in Kooperation mit der AG<br />
Kranichschutz Dübener Heide) und<br />
Fledermäusen in der Dübener Heide<br />
(in Kooperation mit dem NABU<br />
Sachsen) werden die „Naturfreunde<br />
Bad Düben“ um Ronny Papenfuß und<br />
Volker Friedrich ansprechbar sein.<br />
Über die Themen Wolf und Herden-<br />
Verteilungsgebiet<br />
Möhlau<br />
Jüdenberg<br />
Gräfenhainichen<br />
schutz können sich Interessierte bei<br />
Annett Lindau von der Melktechnik-<br />
Center Mittelelbe GmbH und Petra<br />
Henkelmann vom NABU-Zentrum<br />
Wittenberg informieren. Die Fachfrauen<br />
beantworten alle Fragen rund<br />
um den Wolf sowie Maßnahmen und<br />
Fördermöglichkeiten für den wolfsabweisenden<br />
Herdenschutz.<br />
Für das leibliche Wohl sorgen die<br />
Motorradfahrgemeinschaft Dübener<br />
Heide 1998 mit Gegrilltem und Gebrautem,<br />
die Genuß-Haltestelle aus<br />
Tornau mit vegetarischen Gerichten<br />
und spritziger Maibowle sowie die<br />
Authausener Frauen mit selbstgebackenem<br />
Kuchen.<br />
Das Fest klingt gegen 16.30 Uhr aus.<br />
Erscheinungstermine<br />
des <strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong>n <strong>2023</strong><br />
Strohwalde<br />
Mai 17.05.<br />
Juni 21.06.<br />
Juli 19.07.<br />
August 16.08.<br />
September 20.09.<br />
Oktober 18.10.<br />
November 22.11.<br />
Dezember 13.12.<br />
Mescheide<br />
Radis<br />
Buchholz<br />
Für die Richtigkeit telefonisch eingebrachter<br />
Änderungen in Anzeige<br />
und Redaktion übernimmt der Verlag<br />
keine Gewähr, für unverlangt eingesandtes<br />
Material keine Haftung. In<br />
Leserbriefen geäußerte Meinungen<br />
müssen nicht mit jener der Redaktion<br />
übereinstimmen.<br />
Redaktionsschluss<br />
für den nächsten HäBo ist der 12.05.,<br />
Erscheinung der 17.05.<br />
Hoffest<br />
am 22./23. <strong>April</strong><br />
„Kräutersaison beginnt“<br />
von 11 bis 17 Uhr<br />
Am Teichgarten 4 ∙ 06774 Schlaitz<br />
Tel. 034955 / 2 04 40 oder<br />
www.gabis-sommerwiese.de<br />
Zschornewitz<br />
Gröbern<br />
Schmerz<br />
Burgkemnitz<br />
Gossa<br />
Schlaitz<br />
Krina<br />
Plodda<br />
Hohenlubast<br />
Schköna<br />
Tornau
4 AUS DER REGION<br />
Eine runde Sache – 20 Jahre<br />
Liebe Kunden,<br />
ich danke Ihnen für Ihre Treue,<br />
besonders in den letzten drei Jahren,<br />
den schwierigsten Zeiten der<br />
20 Geschäftsjahre.<br />
Von Herzen danke ich meiner<br />
Familie und meinen Freunden,<br />
auf euch konnte ich immer zählen.<br />
Das größte Dankeschön gebührt<br />
meinen Eltern, denn auf euch ist in<br />
allen Lebenslagen Verlass.<br />
Herzliche Einladung<br />
an alle Kunden,<br />
Freunde & Familie<br />
am 17.05.<strong>2023</strong><br />
ab 13.00 Uhr Sektempfang<br />
Ihre Katrin Sonnabend<br />
Friseurmeisterin<br />
Das Glück ist eine runde Sache,<br />
weil ich Sie/euch an meiner Seite habe.<br />
Mo geschlossen | Di/Fr 9–18 Uhr<br />
Straße des Friedens 45<br />
Mi 9–14 Uhr/Hausbesuche<br />
06773 Gräfenhainichen<br />
Do 9–20 Uhr | Sa nach Vereinbarung Telefon 034953 / 3 38 14<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
Scherzecke<br />
Scherzecke<br />
<strong>Bote</strong><br />
Heute Nacht ist jemand bei mir zu<br />
Hause eingebrochen und hat<br />
Geld gesucht.<br />
Ich bin wach geworden und habe<br />
mitgesucht. Leider ohne Erfolg.<br />
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
Liebe Mathelehrer(innen), ich habe jetzt seit<br />
30 Jahren meinen Schulabschluss, aber noch nie<br />
musste ich die Wurzel aus einer Zahl ziehen oder<br />
den Satz des Pythagoras anwenden!<br />
Ostern an der Vehsenmühle<br />
Große Eiersuche war wieder der Renner<br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db).<br />
Osterfeuer oder in Amtsdeutsch<br />
„Brauchtumsfeuer“ werden in Gräfenhainichen<br />
und seinen Ortsteilen<br />
meistens schon ab Gründonnerstag<br />
in verschiedensten Varianten durchgeführt.<br />
Vor allem den Kleinsten<br />
verkürzt es die Zeit, bis endlich der<br />
Osterhase an der Reihe ist und seine<br />
Geschenke versteckt. Das Ostereiersuchen<br />
hat in der Stadt Gräfenhainichen<br />
nun schon eine lange Tradition.<br />
Aber auch andere Vereine, wie der<br />
VfB Gräfenhainichen oder auch der<br />
Förderverein der Radiser Feuerwehr,<br />
haben diesen Spaß für sich entdeckt.<br />
Selbst in Ferropolis hatte der Osterhase<br />
ein paar Überraschungen für<br />
die Besucher versteckt.<br />
Auf der Wiese an der Vehsenmühle<br />
spielten derweil die Kameraden der<br />
Jugendfeuerwehr wieder in gewohnter<br />
Weise den Osterhasen auf zwei<br />
nach dem Alter getrennten Flächen.<br />
Zum einen für Kinder im Alter bis<br />
zu drei Jahren und zum anderen<br />
im Alter von vier bis sechs Jahren.<br />
Unterstützt wurde die Stadt Gräfenhainichen<br />
als Veranstalter wieder<br />
durch den Angelverein Gräfenhainichen,<br />
der nicht nur sein Gelände<br />
zur Verfügung stellte. Seit mehreren<br />
Jahren ist nun auch schon Christian<br />
Hille von der Mecklenburgischen<br />
Versicherung mit am Start und<br />
Auf die Plätze, fertig, los! Für die Kleinsten ging es an der Vehsenmühle wieder auf Eiersuche.<br />
IHR SPEZIALIST FÜR EINBAUKÜCHEN<br />
BEI BEI EINER KÜCHE ZÄHLT JEDES DETAIL. VOR VOR ALLEM ALLEM SIE! SIE.<br />
unterstützt das Ostereiersuchen mit<br />
Sachspenden, während die Küchen-<br />
& Möbelmontagen René Schöbe<br />
das Ganze mit einer Geldspende<br />
unterstützten.<br />
Foto: (HäBo) Bebber<br />
IHR SPEZIALIST FÜR EINBAUKÜCH<br />
BEI EINER KÜCHE ZÄHLT JEDES DETAIL. VOR ALLEM SIE!<br />
Als Familienunternehmen Als Familienunternehmen planen wir planen<br />
mit Leidenschaft wir mit seit Leidenschaft über 25 Jahren seit über<br />
Ihre Traumküche. 25 Jahren Kundennah, Ihre Traumküche. kreativ<br />
und zuverlässig. Kundennah, kreativ und zuverlässig.<br />
Als Familienunternehmen planen wir<br />
mit Leidenschaft seit über 25 Jahren<br />
Ihre Traumküche. Kundennah, kreativ<br />
und zuverlässig.<br />
Küchen Küchen Ertel Ertel GbR, GbR, Neuhofstraße 22, 04849 22, 04849 Bad Düben, Bad Düben, Telefon: Telefon: 03 42 43 03 / 42 2 30 4322, / 2 www.moebelhaus-ertel.de<br />
30 22, www.kuechen-ertel.de<br />
Küchen Ertel GbR, Neuhofstraße 22, 04849 Bad Düben, Telefon: 03 42 43 / 2 30 22, www.moebelhau
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
Anzeige<br />
(HäBo). Die RHG Heide-Handels<br />
GmbH & Co. KG startet mit ihrem<br />
Frühlingsfest am 22. <strong>April</strong> in Gräfenhainichen<br />
offiziell in den Frühling und<br />
die Gartensaison. Für Gartenfreunde<br />
und Freizeitgärtner, Heimwerker und<br />
Handwerker, Bauherren und Renovierer<br />
und Kleintier- und Nutztierhalter ist<br />
das RHG-Frühlingsfest ein wichtiges<br />
Datum. Mit dem Frühlingsfest verbunden<br />
sind tolle Aktionen und Rabatte.<br />
Die ersten 200 Kunden an diesem Tag<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
RHG: Großes Frühlingsfest am 22. <strong>April</strong><br />
Gartenfreunde aufgepasst: Bei der<br />
RHG in Gräfenhainichen gibt‘s auch<br />
Rasentraktoren. Foto: RHG<br />
erhalten eine Sonnenbrille geschenkt.<br />
Darüber hinaus gibt es auf einen<br />
Artikel der eigenen Wahl 20 Prozent<br />
Rabatt und beim Gewinnspiel haben<br />
Sie die Chance, einen Warengutschein<br />
im Wert von 100 Euro zu gewinnen.<br />
Aber auch für Familien lohnt sich ein<br />
Besuch in der Filiale Gräfenhainichen.<br />
Für das leibliche Wohl ist gesorgt und<br />
während sich die Eltern umschauen,<br />
vertreiben sich die Kinder die Zeit auf<br />
der Hüpfburg.<br />
Traditionell spielen bei den RHG-<br />
Frühlingsfesten Blumen und Pflanzen<br />
eine große Rolle. Verständlich, denn<br />
mit den ersten warmen Sonnenstrahlen<br />
möchten viele Menschen auch endlich<br />
wieder Farbtupfer im Garten oder auf<br />
dem Balkon haben. Die Auswahl für<br />
alle Hobbygärtner reicht von farbenfrohen<br />
Frühblühern über unterschiedliche<br />
Garten- und Balkonpflanzen bis<br />
zu Sträuchern. Verschiedene Nutzpflanzen,<br />
wie Tomaten und Gewächshausgurken,<br />
findet man bei der RHG<br />
genauso wie die jeweils passenden<br />
Erden, Düngemittel und Gartengeräte.<br />
Mit den wärmeren Temperaturen steigt<br />
bei vielen natürlich auch die Lust auf’s<br />
Grillen. Hier lohnt sich ebenfalls der<br />
Besuch in Ihrer RHG-Filiale – dank<br />
der RHG-Grillwelt. Diese umfasst<br />
neben Holzkohle-, Gas- und Pellet-<br />
Grills auch ein umfangreiches Zubehör<br />
für jeden Grillfreund.<br />
Stellenanzeige<br />
AUS DER REGION<br />
5<br />
Und wenn man dann noch das Lieblingsfutter<br />
für den tierischen Freund<br />
zu einem Top-Preis bekommt sind<br />
alle glücklich.<br />
Die RHG ist Ihr beratungsstarker und serviceorientierter Partner rund ums Bauen,<br />
Haus, Garten und Landwirtschaft für Privat- und Profikunden.<br />
Zu unserem Leistungsspektrum gehören klassische Baumärkte mit Gartencenter<br />
und der professionelle Baustofffachhandel.<br />
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen:<br />
Lagerist (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (35 Std.)<br />
für unseren Standort in Kemberg<br />
Ihr Aufgabengebiet:<br />
• LKW be- und entladen<br />
• Wareneingangskontrolle<br />
• Waren ein- und auslagern<br />
• Waren kommissionieren<br />
Ihr Profil:<br />
• idealerweise eine Ausbildung zum Lagerist<br />
• gute Kenntnisse im Bau- & Garten-Sortiment<br />
• Zuverlässigkeit und Flexibilität<br />
• Staplerschein zwingend notwendig<br />
Wir bieten Ihnen:<br />
• eine abwechslungsreiche Tätigkeit und geregelte Arbeitszeiten<br />
• ein freundliches Arbeitsklima mit Kundennähe<br />
• einen sicheren Arbeitsplatz in einem mittelständischen Familienunternehmen<br />
Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Position finden Sie<br />
unter www.rhg.de/karriere.<br />
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie diese per E-Mail an<br />
personal@rhg-bd.de oder per Post, z. Hd. Frau Findling, an die Heide-Handels GmbH &<br />
Co. KG, Körbitzweg 4, 04849 Bad Düben, Tel.: 03 42 43 / 78 30.<br />
Frühlingsfest<br />
Achtung!<br />
RHG Bielstein<br />
Nur am 22.4.<strong>2023</strong><br />
Top-Preis!<br />
2. 79<br />
Stück<br />
PRIMA<br />
Universal Pflanzerde<br />
50 l<br />
Tomatenpflanzen<br />
verschiedene Sorten<br />
Top-Preis!<br />
1. 79<br />
Stück<br />
GÄRTNER-<br />
QUALITÄT<br />
Top-Preis!<br />
24. 99<br />
Stück<br />
Top-Preis!<br />
79. 99<br />
Set<br />
Gewächshausgurke<br />
veredelt<br />
Top-Preis!<br />
4. 49<br />
Stück<br />
ALPINA Raum weiß<br />
10 Liter-Eimer<br />
EINHELL Akkuschrauber-Set<br />
TE-CD 18/40 Li, Ladegerät, 2x Akku 1,5V und Koffer<br />
Blumenampel<br />
25er Topf<br />
verschiedene Sorten<br />
Top-Preis!<br />
8. 99<br />
Stück<br />
in Wurzen und<br />
Gräfenhainichen<br />
am 22.4.<strong>2023</strong> in Ihrer RHG<br />
8 – 16 Uhr<br />
Für das<br />
leibliche Wohl ist<br />
gesorgt!<br />
STIHL Akku-Rasenmäher<br />
RMA 235<br />
Set AK 20 + AL 101<br />
Top-Preis!<br />
299. 99<br />
Stück<br />
STIHL Benzinrasenmäher<br />
RM 248<br />
MIT<br />
HÜPFBURG<br />
FÜR DIE<br />
KLEINEN!<br />
Top-Preis!<br />
289. 99<br />
Stück<br />
20%<br />
SONNEN-<br />
BRILLE<br />
GESCHENKT<br />
für die ersten<br />
200 Besucher!<br />
Heide Handels GmbH & Co. KG<br />
auf einen<br />
Artikel Ihrer Wahl<br />
Coupon* nur gültig<br />
am 22.04.<strong>2023</strong><br />
So funktioniert‘s: Den Coupon abtrennen und vor dem Bezahlen an<br />
der Kasse im RHG Markt Gräfenhainichen und Wurzen abgeben. *Der<br />
Coupon ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar, einmalig<br />
und nicht nachträglich einlösbar. Ausgenommen sind Pfand, Service,<br />
Geschenkgutscheine, Werbepreise, Angebotspreise, Brennstoffe und<br />
Getränke.
6 AUS DER REGION<br />
„Teufelsstein-Strolche“<br />
Frühjahrssingen in der Schkönaer Kirche<br />
Bereits zum zweiten Mal traten die „Teufelsstein-Strolche“ in der Schkönaer<br />
Christuskirche auf – zum ersten Mal von der Orgel begleitet. Foto: (HäBo) db<br />
(Schköna/HäBo/db). Nicht nur für<br />
den Ort Schköna war es ein Erlebnis,<br />
als die „Teufelsstein-Strolche“ in der<br />
Christuskirche einen musikalischen<br />
Frühlingsosterstrauß überbrachten.<br />
Sechs Wochen haben die Kinder<br />
für ihren Auftritt geübt, bis sie<br />
zum zweiten Mal den Frühling mit<br />
ihren zarten Stimmen wachküssen<br />
durften. Für die junge Sängerschar<br />
war es gleichzeitig eine Premiere,<br />
von einer Orgel begleitet zu singen.<br />
Und nach einer kurzen Anlaufphase<br />
funktionierte es reibungslos.<br />
Ob „Alle Vögel sind schon da“ oder<br />
„Komm lieber Mai und mache“<br />
– Kantor Florian Matschull ließ<br />
die altbekannten Melodien auf der<br />
Orgel durch die Räume schweben.<br />
„Es war ein Erlebnis für den Ort,<br />
die Kinder und die Kirche“, war<br />
sich Ingrid Zorn vom Gemeindekirchenrat<br />
nach dem schönen<br />
Nachmittag sicher. Aber auch die<br />
Leiterin der jüngsten Ortsgruppe<br />
des Vereins Dübener Heide, Silvia<br />
Schliefke, konnte dieser Meinung<br />
nur zustimmen.<br />
Nahverkehr<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
Der Landkreis organisiert den ÖPNV neu<br />
(Wittenberg/HäBo/db). Mit dem 1.<br />
<strong>April</strong> gab es im Landkreis Wittenberg<br />
zahlreiche Änderungen im öffentlichen<br />
Personennahverkehr (ÖPNV),<br />
der auch weiterhin durch die Vetter<br />
GmbH abgesichert wird. So wird man<br />
mit dem AnrufbusFlex auf ein deutlich<br />
flexibleres Fahrtangebot zurückgreifen<br />
können. Die Beförderungen mit dem<br />
AnrufbusFlex sind nun unabhängig<br />
von festen Abfahrtszeiten täglich von<br />
4 bis 23 Uhr buchbar. Auch entfällt<br />
eine Haltestellenbindung, wodurch<br />
ganz oft also Fahrten von Haustür zu<br />
Haustür möglich werden. Dafür musste<br />
aber eine entsprechende Änderung<br />
im Personenbeförderungsgesetz, das<br />
für dieses Angebot jedoch auch einen<br />
kostendeckenden Tarif und Zuschläge<br />
vorschreibt, geändert werden. Der<br />
AnrufbusFlex fährt also von und zu<br />
fahrgastfreundlichen Haltepunkten, die<br />
im Bestellprozess ersichtlich sind (z. B.<br />
Wohn- oder Zieladresse des Bestellers).<br />
Mit diesem neuen System tritt eine<br />
Optimierung der Annahmemöglichkeiten<br />
auf allen Linien für Rufbusse<br />
in Kraft. Die Telefonnummern für die<br />
Bestellung sind neu. Darüber hinaus<br />
können Fahrten rund um die Uhr an<br />
sieben Tagen in der Woche über ein<br />
zusätzliches Angebot gebucht werden,<br />
nämlich über die App „mo.pla“, die<br />
in den Software-Shops für gängige<br />
Smartphones kostenlos heruntergeladen<br />
werden kann. Eine Fahrtbuchung<br />
kann 24 Stunden täglich online über<br />
die „mo.pla“-App erfolgen oder werktags<br />
zwischen 7 und 16 Uhr über die<br />
Bestellhotline 03494/ 3842222.<br />
Die für Android, iPhone und auch<br />
Webbrowser kostenlos verfügbare<br />
App ermöglicht 24 Stunden am Tag<br />
sowohl einen Überblick über das gesamte<br />
ÖPNV-Angebot im Landkreis<br />
Wittenberg, eine entsprechende Verbindungssuche<br />
als auch die Buchung<br />
und Bezahlung einer Fahrt mit dem<br />
AnrufbusFlex. Dies geht einher mit<br />
neuen Beförderungsentgelten im<br />
rechts- und linkselbischen Linienbündel.<br />
Die grundsätzliche Tarifsystematik<br />
wurde aber beibehalten. Die<br />
Preissteigerung von durchschnittlich<br />
12 Prozent wirkt sich auf alle Tarifprodukte<br />
annähernd gleichermaßen<br />
aus. Es erfolgten keine grundlegenden<br />
Tarifstrukturänderungen.<br />
Paul-Gerhardt-Gymnasium Gräfenhainichen<br />
Junge Forscher beeindruckten wieder mit ihren Ideen<br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db). „Erfolge<br />
zu feiern ist kein Automatismus,<br />
sie müssen immer wieder neu verteidigt<br />
werden“, betonte der Schulleiter<br />
Gräfenhainichener Paul-Gerhardt-<br />
Gymnasiums, Oberstudiendirektor<br />
Roland Franke, zu seinen diesjährigen<br />
erfolgreichen Teilnehmern von „Jugend<br />
forscht“. Entgegen den letzten Jahre<br />
stand der Wettbewerb nun nicht mehr<br />
unter dem Einfluss von Corona, was<br />
endlich wieder eine ganz andere „Arbeit“<br />
miteinander möglich machte. Die<br />
unterschiedlichsten Herausforderungen<br />
sollten sich erst bei der Umsetzung der<br />
verschiedenen Projekte zeigen.<br />
So versuchten sich Janis Gebhardt und<br />
Felix Hirschmüller am Design einer<br />
„Gaufel“. Dies beruht auf dem Projekt,<br />
welches am Ende das Aufsammeln von<br />
Mistäpfeln im hohen Gras erleichtern<br />
soll. Hierbei untersuchten sie, ob das<br />
Prinzip des Göffels auf eine Schaufel<br />
übertragen werden kann. Das Ergebnis,<br />
die „Gaufel“, ermöglicht es nun,<br />
Pferdemist leichter von einer Wiese aufzunehmen.<br />
Die Gaufel erreichte einen<br />
ersten Platz im Fachgebiet Arbeitswelt.<br />
Das Projekt wurde mit einfachsten Mitteln<br />
umgesetzt. Als erstes wurde eine<br />
Schaufel im Winkel von 65 Grad angeschnitten,<br />
um dann Zacken im Abstand<br />
von zwei Zentimetern anzubringen.<br />
Zusätzlich wurden die Schnittflächen<br />
im 15-Grad-Winkel geschärft, sodass<br />
das Gras ohne große Probleme bei der<br />
Aufnahme der Exkremente vom Boden<br />
weggeschnitten werden kann. Praktische<br />
Erfahrungen mit dem Projekt hat<br />
der junge Forscher Jannis Gebhardt<br />
beim sogenannten „Abäppeln“ der<br />
heimatlichen Koppel gemacht. Ein<br />
entsprechendes Agrarfahrzeug namens<br />
Mistblitz gibt es natürlich auch.<br />
Es kostet jedoch rund 6.000 Euro, die<br />
Schaufel hat dagegen nur 10 Euro und<br />
ein bisschen Heimwerkern gekostet.<br />
Viel himmlischer war die Aufgabe, der<br />
sich Finn Förster und Felix Hirschmüller<br />
stellen mussten. Beide interessieren<br />
sich für die Astrofotografie und suchten<br />
nach einer kostengünstigen Lösung zur<br />
mechanischen Nachführung des Fotoapparates<br />
zum Ausgleich der Erddrehung.<br />
Die Lösung: eine Astronachtführung<br />
mittels einer Eieruhr zum längeren<br />
Belichten von Sternbildern. Es musste<br />
also die Erdrotation ausgeglichen werden,<br />
sodass die Kamera immer auf das<br />
gleiche Sternbild ausgerichtet bleibt.<br />
Mit ihrer Lösung erreichten sie einen<br />
zweiten Preis im Fachgebiet Technik.<br />
Auch hier zeigte sich ein gravierender<br />
Kostenunterschied. Die Eieruhr und<br />
Kleinmaterialien verschlangen 40<br />
Euro an Materialkosten statt der 1.000<br />
Die erfolgreichen Teilnehmer von „Jugend forscht“ mit dem Oberstufenkoordinator<br />
des PGG, Freddy Stiehler<br />
Foto: (HäBo) Bebber<br />
bis 5.000 Euro für ein fertiges Gerät<br />
aus dem Handel. Übrigens wird das<br />
Modell der Hobbyastronomen ohne<br />
Strom betrieben. Als Beweis für die<br />
Funktionsfähigkeit dient die gelungene<br />
Abbildung des Plejadennebels.<br />
Einen ersten Platz im Fachgebiet Technik<br />
sowie den Sonderpreis des Rotary<br />
Clubs Halle gewann das Team mit<br />
Hendrik Engmann und Pepe Quinque<br />
im Regionalwettbewerb Halle mit einem<br />
selbstfahrenden Service-Roboter.<br />
Hendrik und Pepe hatten sich das Ziel<br />
gesetzt, dass ihr Roboter in einem<br />
Innenraum vorgegebene Wege ohne<br />
optische Markierungen oder Drähte<br />
im Boden selbstständig abfahren kann.<br />
Der praktische Wert ist die Einsparung<br />
von Personal zum Beispiel für das<br />
Einsammeln von benutztem Geschirr.<br />
Das hier genutzte Projekt ist mobil einsetzbar<br />
und nicht auf eben beschriebene<br />
Hilfsmittel angewiesen, da es mit GPS<br />
arbeitet. Hier stehen aufgewendeten<br />
500 Euro der „JuFo-Variante“ einem<br />
gekauften System mit zwei Robotern<br />
für 17.500 Euro gegenüber. Das Projekt<br />
von Erik Walter trug den seiner Meinung<br />
nach nicht gerade reißerischen<br />
Titel „Funktionsplodding und Fitting<br />
für den Physikuntericht“. Bereits seit<br />
einigen Jahren ist Erik Walter mit<br />
den Aufgaben von „Jugend forscht“<br />
vertraut. Nun arbeitete er an seinem<br />
Softwareprojekt zum Fitten von Funktionen<br />
anhand physikalischer Messwerte<br />
im Fachgebiet Mathematik/Informatik<br />
vor. Die Software selbst ist als Webseite<br />
gestaltet und kann damit auch besonders<br />
einfach auf Schülercomputern im<br />
Unterricht verfügbar gemacht werden.<br />
Der Lohn für seine Anstrengungen waren<br />
der zweite Preis. Dagegen konnten<br />
die Teilnehmer des PGG wie in den<br />
vergangenen Jahren auch schon den<br />
Schulpreis in Empfang nehmen.
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
WICHTIG – WICHTIG – WICHTIG<br />
7<br />
Wir trauern um unser<br />
langjähriges Vereinsmitglied<br />
Dieter Springer<br />
„Unser Spieß“ fehlt uns sehr! Mit ganzem Herzen bei der Sache,<br />
hat er den Verein belebt und als stellvertretender<br />
Vereinsvorsitzender manchen Akzent gesetzt.<br />
Wir vermissen dich, Dieter, und behalten dich in dankbarer Erinnerung.<br />
Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie.<br />
Der Vorstand und die Mitglieder des Vereins Historische<br />
Bauschlosserei und Schmiedewerkstatt „August Reinhard“ e. V.<br />
Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst<br />
Telefon: 116 117<br />
Sie suchen eine neue Wohnung?<br />
Wir sind für Sie da!<br />
Tel.: 034953 / 311-0<br />
Der nächste<br />
Johann-Gottfried-Galle-Str. 1 l 06773 Gräfenhainichen<br />
gwg@graefenhainichen-wohnungen.de<br />
www.graefenhainichen-wohnungen.de<br />
Gräfenhainicher Wohnungsgesellschaft mbH<br />
erscheint am 17. Mai.<br />
Wir kaufen<br />
Wohnmobile +<br />
Wohnwagen<br />
Tel.: 03944 – 3 61 60<br />
www.wm-aw.de Fa.<br />
NOTDIENSTE DER APOTHEKEN<br />
Donnerstag<br />
20. <strong>April</strong><br />
Bernstein-Apotheke Friedersdorf<br />
Tel.: 03493 / 5 16 98 28<br />
Freitag<br />
21. <strong>April</strong><br />
Adler-Apotheke Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 / 2 20 31<br />
Samstag<br />
22. <strong>April</strong><br />
Glückauf-Apotheke Zschornewitz<br />
Tel.: 034953 / 8 83 21<br />
Sonntag<br />
23. <strong>April</strong><br />
AVIE-Apotheke<br />
Gossa<br />
Tel.: 034955 / 41 64 95<br />
Montag<br />
24. <strong>April</strong><br />
Paracelsus-Apotheke Raguhn<br />
Tel.: 034906 / 2 02 84<br />
Dienstag<br />
25. <strong>April</strong><br />
Sittig-Apotheke<br />
Wolfen<br />
Tel.: 03494 / 4 41 68<br />
Mittwoch<br />
26. <strong>April</strong><br />
Adler-Apotheke<br />
Jeßnitz<br />
Tel.: 03494 / 7 28 10<br />
Donnerstag <br />
27. <strong>April</strong><br />
Nord-Apotheke<br />
Wolfen<br />
Tel.: 03494 / 2 10 45<br />
Freitag<br />
28. <strong>April</strong><br />
Löwen-Apotheke Bitterfeld<br />
Tel.: 03493 / 2 31 08<br />
Samstag<br />
29. <strong>April</strong><br />
AVIE-Apotheke Muldenstein<br />
Tel.: 03493 / 5 05 70<br />
Sonntag<br />
30. <strong>April</strong><br />
Stadt-Apotheke Bitterfeld<br />
Tel.: 03493 / 2 21 04<br />
Montag<br />
1. Mai<br />
Turm-Apotheke Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 / 2 90 48<br />
Dienstag<br />
2. Mai<br />
Turm-Apotheke<br />
Wolfen<br />
Tel.: 03494 / 50 42 30<br />
Mittwoch <br />
3. Mai<br />
Sittig-Apotheke Bitterfeld<br />
Tel.: 0800 / 8 80 95 00<br />
(jeweils 18 – 8 Uhr)<br />
Donnerstag<br />
4. Mai<br />
Linden-Apotheke Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 / 2 26 26<br />
Freitag<br />
5. Mai<br />
Apotheke am KornhausplatzBitterfeld<br />
Tel.: 03493 / 3 76 60<br />
Samstag<br />
6. Mai<br />
Robert-Koch-Apotheke Wolfen<br />
Tel.: 03494 / 4 41 28<br />
Sonntag<br />
7. Mai<br />
City-Apotheke<br />
Wolfen<br />
Tel.: 03494 / 2 11 96<br />
Montag<br />
8. Mai<br />
Marien-Apotheke Sandersdorf<br />
Tel.: 03493 / 8 82 20<br />
Dienstag<br />
9. Mai<br />
Flora-Apotheke Bitterfeld<br />
Tel.: 03493 / 2 23 68<br />
Mittwoch<br />
10. Mai<br />
Bernstein-Apotheke Friedersdorf<br />
Tel.: 03493 / 5 16 98 28<br />
Donnerstag<br />
11. Mai<br />
Adler-Apotheke Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 / 2 20 31<br />
Freitag<br />
12. Mai<br />
Glückauf-Apotheke Zschornewitz<br />
Tel.: 034953 / 8 83 21<br />
Samstag<br />
13. Mai<br />
Adler-Apotheke<br />
Jeßnitz<br />
Tel.: 03494 / 7 28 10<br />
Sonntag<br />
14. Mai<br />
Paracelsus-Apotheke Raguhn<br />
Tel.: 034906 / 2 02 84<br />
Montag<br />
15. Mai<br />
Sittig-Apotheke<br />
Wolfen<br />
Tel.: 03494 / 4 41 68<br />
Dienstag<br />
16. Mai<br />
AVIE-Apotheke<br />
Gossa<br />
Tel.: 034955 / 41 64 95<br />
Mittwoch <br />
17. Mai<br />
Nord-Apotheke<br />
Wolfen<br />
Tel.: 03494 / 2 10 45<br />
Kleinanzeigen ab 50 Cent/Wort.<br />
„Verschenke...“-Anzeigen sind kostenfrei.<br />
Suche alles aus Omas Zeiten. Möbel jeder Art (auch unrestauriert),<br />
Motorräder (MZ, AWO), Mopeds (Simson), Kleinmöbel DDR 60er u.<br />
70er Jahre etc. – Alles anbieten! Tel.: 0172 / 8 72 42 06<br />
Kaufe Nachlässe: Briefmarken, Ansichtskarten, Emaille-Reklameschilder,<br />
Orden u. Ehrenzeichen. Tel.: 0157 / 34 81 25 51<br />
Anzeigenannahme in der Geschäftsstelle in GHC<br />
oder per E-Mail: info@heide-druck.com<br />
LEB-Bildungszentrum Gräfenhainichen<br />
Die kommenden Kursangebote bis Juni<br />
(Gräfenhainichen/HäBo). Das Gräfenhainichener<br />
Bildungszentrum<br />
der Ländliche Erwachsenenbildung<br />
(LEB) hält wieder vielseitige Kursangebote<br />
bereit:<br />
Smartphone-Kurs (4 x 3 Unterrichtsstunden;<br />
Kursbeginn: Di., 25.04.,<br />
Mi., 26.04., Di., 02.05., Mi., 03.05.,<br />
je 9 – 11.30 Uhr)<br />
Erlernen Sie unter fachkundiger Anleitung<br />
die Bedienung Ihres Smartphones<br />
Schritt für Schritt von der<br />
Grundeinstellung bis zur Installation<br />
einzelner Apps. Stellen Sie Ihre Fragen<br />
zum Umgang mit Ihrem Smartphone.<br />
Wildkräuter – und ihre Verwendung<br />
in der Küche (27.04., 17 – 20 Uhr)<br />
Sie haben nun einiges über Wildkräuter<br />
während der Führung erfahren<br />
und wissen, was es beim Sammeln zu<br />
beachten gibt. Nun werden wir mit<br />
den saisontypischen, gut auffindbaren<br />
Wildkräutern verschiedene Leckereien<br />
zubereiten. Ob rohköstlich, aus<br />
dem Suppentopf, der Pfanne oder ein<br />
Dessert... die Möglichkeiten sind unendlich<br />
und wir zaubern verschiedene<br />
einfache Gerichte.<br />
Gemeinsam für mehr Sicherheit im<br />
Straßenverkehr (08.05., 14 – 16.30<br />
Uhr)<br />
Sind Sie sicher mobil im Straßenverkehr?<br />
Kennen Sie die neuen Regelungen,<br />
Vorschriften und Verkehrsschil-<br />
der, die in ihrer Fahrschulzeit noch<br />
nicht relevant waren? Frischen Sie Ihr<br />
Wissen auf!<br />
Einkaufsfalle Supermarkt – verführt<br />
mit allen Sinnen (25.05., 16 – 18.30<br />
Uhr)<br />
Mit dem Einkaufszettel starten,<br />
mit anderen Produkten nach Hause<br />
kommen: Wer kennt das nicht vom<br />
wöchentlichen Lebensmitteleinkauf?<br />
Mit Regalgestaltung, Wegeleitung,<br />
Werbung, Gerüchen und Kostproben<br />
werden Verbraucher*innen zielgerichtet<br />
zum Kauf verführt. Das<br />
Einkaufstraining zeigt, mit welchen<br />
Tricks Shoppende zum Kauf überzeugt<br />
werden.<br />
Neue Regelungen im Betreuungsrecht<br />
ab <strong>2023</strong> (13.06., 16.30 – 19 Uhr)<br />
Ab 1. Januar <strong>2023</strong> tritt das neue Vormundschafts-<br />
und Betreuungsrecht in<br />
Kraft. Welche Verbesserungen bringt<br />
das neue Betreuungsrecht für Betreute<br />
und Betreuer*innen? Was ändert sich<br />
für ehrenamtliche Betreuer*innen?<br />
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.<br />
Nähere Informationen<br />
zu den Angeboten erhalten Sie bei<br />
der Ländlichen Erwachsenenbildung<br />
AG Anhalt-Wittenberg e. V. (LEB),<br />
Gutenbergplatz 1, 06773 Gräfenhainichen<br />
oder telefonisch unter<br />
034953 / 22751 oder im Internet unter<br />
www.saa.leb.de unter Regionen –><br />
Anhalt-Wittenberg.
8 WAS – WANN – WO<br />
Evangelisches Pfarramt Krina<br />
Pfarrer A. Henning • Telefon: (034955) 20275 • Fax: 40355<br />
GOTTESDIENSTE IM APRIL / MAI <strong>2023</strong><br />
19.04. Plodda 14.00 Uhr<br />
23.04. Gossa 09.00 Uhr<br />
23.04. Krina 10.30 Uhr<br />
30.04. Schwemsal 09.00 Uhr<br />
30.04. Rösa 10.30 Uhr<br />
07.05. Gossa 09.00 Uhr<br />
07.05. Krina 10.30 Uhr Taufen<br />
07.05. Pouch 10.30 Uhr<br />
10.05. Plodda 14.00 Uhr<br />
Paul-Gerhardt-Haus<br />
Buen Camino!<br />
– ein Reisebericht<br />
(Gräfenhainichen/HäBo). Anhand<br />
von vielen eindrücklichen Bildern<br />
und einigen Videos berichtet Pfarrer<br />
Albrecht Henning am kommenden<br />
Freitag (21.04.), ab 19 Uhr im Paul-<br />
Gerhardt-Haus von seiner Pilgerreise<br />
auf dem Jakobsweg, den er<br />
gemeinsam mit seiner Frau im September<br />
und Oktober 2022 gegangen<br />
ist. Dazu lädt die Kirchgemeinde<br />
Gräfenhainichen herzlich ein.<br />
Diakonie<br />
Tag der offenen Tür im Beratungszentrum<br />
(Gräfenhainichen/HäBo). Seit vielen<br />
Jahren gibt es in der Stadt Gräfenhainichen<br />
Außensprechstunden von<br />
Beratungsangeboten unterschiedlicher<br />
Träger. In unserem Beratungszentrum<br />
am Kirchplatz 1 in Gräfenhainichen<br />
finden sich mehrere Beratungsangebote<br />
unter einem Dach zusammen.<br />
Am kommenden Mittwoch (26.04.)<br />
Anzeige<br />
Frühlingserwachen in der Saunawelt<br />
des HEIDE SPA<br />
(HäBo). Am Freitag, 28. <strong>April</strong>,<br />
lädt die Saunawelt des HEIDE SPA<br />
wieder zur langen Saunanacht ein.<br />
Von 22 bis 2 Uhr erwartet die Gäste<br />
Frühlings-Feeling pur mit blumig-frischen<br />
Aufgüssen, Geschichten rund<br />
um Kneipp sowie leichten Snacks<br />
und fruchtigen Drinks an der Saunabar.<br />
Die Badelandschaft ist wieder<br />
zum FKK-Schwimmen geöffnet<br />
und für aktive Abwechslung sorgt<br />
das mitternächtliche Aqua-Fitness.<br />
Lassen Sie den Stress des Alltags hinter<br />
sich und starten Sie unbeschwert<br />
ins lange Wochenende.<br />
Für das Event sind nur begrenzt Plätze<br />
verfügbar, die im Vorfeld an der Kasse<br />
zur Badelandschaft und Saunawelt unter<br />
Telefon 034243 / 33633 oder über<br />
den Veranstaltungskalender auf www.<br />
heidespa.de reserviert werden können.<br />
von 11 bis 15 Uhr findet ein Tag der<br />
offenen Tür statt – hier haben Sie die<br />
Möglichkeit, uns und unsere Angebote<br />
genauer kennenzulernen.<br />
Auch die Beratungsstelle für Abhängigkeitserkrankungen,<br />
die in Gräfenhainichen<br />
an einem anderen Standort zu<br />
finden ist, wird an diesem Tag mit einer<br />
„alkoholfreien Saftbar“ vertreten sein.<br />
Schon zum Vormerken: Zum nächsten<br />
Termin am 26. Mai heißt es<br />
„DDR-Nostalgie“.<br />
www.heidespa.de<br />
Der <strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong> verlost dazu 1 x 2 Freikarten!<br />
Eine E-Mail an verlosung@heide-druck.com genügt!<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db). Immer<br />
wieder hört man von den Betrugsabsichten<br />
mittels des allseits bekannten<br />
„Enkeltricks“. Der eine oder andere hat<br />
davon sicher auch schon gehört oder<br />
hat sogar selbst schon einmal im negativen<br />
Sinne Bekanntschaft mit diesem<br />
Thema gemacht. Dies war für Simone<br />
Poppe, Pflegedienstleiterin der Gräfenhainichener<br />
DRK-Tagespflege Anlass,<br />
sich mit den Regionalbereichsbeamten<br />
(RBB) Polizeioberkommissarin Janina<br />
Vanak und Polizeihauptmeisterin Alexandra<br />
Frenzel fachliche Kompetenz<br />
zu Rate zu ziehen.<br />
Nicht nur, dass die beiden Polizeibeamten<br />
zahlreiche Ratschläge zur<br />
Hand hatten, sie konnten mit aktuellen<br />
Beispielen aus dem Tagesgeschehen<br />
aufwarten. Das Vorgehen ist meist<br />
dasselbe. Mit den Worten „Rate mal,<br />
wer hier spricht“ oder ähnlichen Formulierungen<br />
rufen Betrüger bei meist<br />
älteren und alleinlebenden Personen<br />
an, geben sich als Verwandte, Enkel<br />
oder auch gute Bekannte aus und bitten<br />
kurzfristig um Bargeld. Als Grund wird<br />
ein finanzieller Engpass oder eine Notlage<br />
vorgetäuscht, beispielsweise ein<br />
Unfall, ein Auto- oder Computerkauf.<br />
Die Lage wird immer äußerst dringlich<br />
dargestellt. Oft werden die Betroffenen<br />
durch wiederholte Anrufe unter Druck<br />
gesetzt. Sobald das Opfer zahlen will,<br />
wird ein <strong>Bote</strong> angekündigt, der das<br />
Geld abholt. Hat der Betroffene jedoch<br />
die geforderte Summe nicht parat, wird<br />
er gebeten, unverzüglich zur Bank zu<br />
gehen und dort den Betrag abzuheben.<br />
Hier waren es oftmals dann die<br />
Mitarbeiter des Geldinstitutes, die den<br />
Betrug in letzter Sekunde verhindern<br />
konnten, da sie für diese Problematik<br />
sehr sensibilisiert sind. Nicht selten<br />
ruft der Täter sogar ein Taxi, wenn das<br />
Opfer den Weg nicht mehr zu Fuß bewältigen<br />
kann. Auf diese Weise haben<br />
Enkeltrick-Betrüger in der Vergangenheit<br />
bereits Beträge im fünfstelligen<br />
Eurobereich erbeutet.<br />
<strong>Bote</strong><br />
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
Aufklärungsveranstaltung im DRK-Pflegeheim<br />
Polizeibeamtinnen klärten zum<br />
Thema „Enkeltrick“ auf<br />
Evangelische Kirchengemeinde Gräfenhainichen<br />
Pfarrer R. Kleinert • Telefon: (034953) 22060<br />
GOTTESDIENSTE IM APRIL / MAI <strong>2023</strong><br />
Wie sich herausstellen sollte, waren<br />
selbst unter den interessierten Zuhörern<br />
Betroffene, die selbst schon Bekanntschaft<br />
mit diversen Betrugsversuchen<br />
gemacht haben. Kein Wunder, denn<br />
sehr häufig sind ältere Menschen zu<br />
Hause anzutreffen und somit auch telefonisch<br />
meistens erreichbar. Schnell<br />
halten sie dann die fremde Stimme am<br />
Telefon für die eines Verwandten. Aber<br />
auch Vereinsamung, Zerstreutheit und<br />
Demenz machen Senioren zu leichten<br />
Opfern von Betrügereien. Aber auch<br />
Betrugsfälle, in denen sich die Anrufer<br />
am Telefon als Polizeibeamte oder<br />
Bankmitarbeiter ausgeben, nehmen<br />
immer mehr zu. Deshalb rieten die zwei<br />
Beamtinnen ihren Zuhörern misstrauisch<br />
zu sein, wenn sich Personen am<br />
Telefon als Verwandte, Polizeibeamte<br />
oder Bekannte ausgeben. Man solle<br />
auch keine Details zu familiären und<br />
finanziellen Verhältnissen preisgeben.<br />
Sehr stark verbreitet ist auch der Betrug<br />
mit sogenannten Gewinnversprechen<br />
verschiedenster Art. Davon konnten<br />
sogar einige der Anwesenden aus eigener<br />
Erfahrung berichten. Das diese<br />
verschiedenen Tätergruppen durchaus<br />
auch länderübergreifend agieren, davon<br />
berichtete anhand von Straftaten<br />
aus ihrem Regionalbereich Polizeioberkommissarin<br />
Vanak. In dem<br />
konkreten Fall wurden bei in Bayern<br />
dingfest gemachten Tätern Hinweise<br />
gefunden, wodurch ein Bezug zu<br />
einem Geschädigten aus ihrem Zuständigkeitsbereich<br />
hergestellt werden<br />
konnten und dieser einen Teil seines<br />
Geldes wieder zurückbekam.<br />
Leider ist dies aber die Ausnahme, da<br />
Geschädigte oftmals aus Scham die<br />
Tat nicht zur Anzeige bringen. Deshalb<br />
empfehlen die beiden Beamtinnen, in<br />
jedem Falle sofort die Polizei unter der<br />
Notrufnummer 110 zu informieren,<br />
wenn einem eine Kontaktaufnahme<br />
verdächtig vorkommt. Das bedeutet<br />
aber auch, bei der Polizei eine Anzeige<br />
zu erstatten.<br />
23.04. Radis 09.00 Uhr<br />
23.04. Gräfenhainichen 10.15 Uhr Paul-Gerhardt-Haus<br />
30.04. Schleesen 09.00 Uhr<br />
30.04. Gräfenhainichen 10.15 Uhr Paul-Gerhardt-Haus<br />
07.05. Radis 09.00 Uhr<br />
07.05. Gräfenhainichen 10.15 Uhr Paul-Gerhardt-Haus<br />
07.05. Möhlau 10.15 Uhr<br />
13.05. Radis 14.00 Uhr<br />
14.05. Schleesen 09.00 Uhr<br />
14.05. Gräfenhainichen 10.15 Uhr Paul-Gerhardt-Haus<br />
18.05. Gräfenhainichen 10.30 Uhr Himmelfahrt in Ferropolis
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
Anzeige<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
Möhlauer „Seeidyll“ feiert Einjähriges<br />
(HäBo/db). „Altes neu erleben“ – mit<br />
diesem Slogan starteten am 14. Mai<br />
2021 Sylvia und Frank Lingner in ihre<br />
neue Berufung. „Wir wollen Andere<br />
und uns glücklich machen. Wo könnte<br />
man dies besser, als an einem<br />
so wunderschönen Ort wie<br />
dem Möhlauer Freibad“.<br />
So untermalte die Pächterfamilie<br />
ihre Vorstellungen<br />
vom Betreiben<br />
des Freibades.<br />
Neben den Ferienwohnungen,<br />
die seitdem regelmäßig<br />
vermietet sind,<br />
verfolgten Lingners noch<br />
weitere, relativ große Projekte.<br />
So sollte ab 2022 der Verkauf von leckeren<br />
Kaffeespezialitäten kombiniert<br />
Anzeige<br />
Großes Maibaumsetzen in Schlaitz<br />
(HäBo). 20 Jahre nach der Premiere<br />
findet am 30. <strong>April</strong> und 1. Mai der<br />
Tanz in den Mai gefolgt mit dem<br />
großen Maibaumsetzen rund um die<br />
Landgaststätte Schlaitz statt. Seit 2003<br />
wird diese beliebte Tradition inzwischen<br />
gepflegt. Wie Steffen Furche,<br />
Geschäftsführer der veranstaltenden<br />
Agrarprodukte aus Schlaitz GmbH,<br />
zu der auch die Landgaststätte zählt,<br />
informiert, startet am Sonntag, um<br />
19.30 Uhr der Fackelumzug, angeführt<br />
Traditioneller Höhepunkt am 1. Mai<br />
vor der Landgaststätte Schlaitz: das<br />
Maibaumsetzen. Foto: privat<br />
mit eigener Eisherstellung an den Start<br />
gehen. Am 1. Mai 2022 öffnete das<br />
Café „Seeidyll“ Möhlau zum ersten<br />
Mal seine Türen. Das ist nun schon<br />
fast ein Jahr her.<br />
Das „See idyll“ hat sich etabliert.<br />
Zahlreiche Highlights, wie<br />
der Weihnachtsmarkt mit<br />
den Vereinen, Weinverkostungen<br />
oder<br />
jetzt zuletzt der Osterbrunch<br />
sind neben<br />
dem Eis aus eigener<br />
Produktion immer wieder<br />
neue Meilensteine,<br />
die sich die Lingners selbst<br />
setzen und so ist die Freibad-<br />
Gaststätte innerhalb eines Jahres<br />
wieder zu einem Magnet für Besucher<br />
Auf dem Freisitz und im Gastraum munden nicht nur leckere Eiskreationen, sondern<br />
auch Deftiges aus der Grillstation.<br />
Fotos: (HäBo) Bebber<br />
von der örtlichen Schalmeienkapelle<br />
„Heidefüchse“. Im Anschluss wird es<br />
eine Disco mit DJ Ameise und einem<br />
traditionellen Feuerwerk geben.<br />
Die Feier wird am Montag fortgesetzt.<br />
Um 11 Uhr wird der Maibaum aufgestellt.<br />
Ab 13.30 Uhr umrahmen „Step<br />
by Step“ sowie die „Heidefüchse“<br />
die Party musikalisch. Eine Stunde<br />
später unterhalten die „Sandersdorfer<br />
Musikanten“.<br />
„Kulinarisch werden wir wieder einiges<br />
bieten. So wird es natürlich auch<br />
die weit über die Ortsgrenzen hinaus<br />
bekannte Schlaitzer Erbsensuppe mit<br />
Bockwurst geben“, verspricht Furche.<br />
Außerdem werden leckere Grillspezi-<br />
Landgaststätte Schlaitz<br />
• romantisch gelegener Biergarten am Weiher<br />
• kostenfreies WLAN<br />
• Speisenangebot aus hauseigener Metzgerei<br />
• Wildprodukte aus der Dübener Heide<br />
Wurst & Schinken, Wildfleischprodukte & andere Wilddelikatessen<br />
• komf. Übernachtung in 16 Hotelzimmern & 2 Suiten<br />
• E-Bike aufladen für Gäste kostenfrei<br />
Traditionelles Maibaumsetzen<br />
am 1. Mai <strong>2023</strong><br />
mit musikalischer Umrahmung im Biergarten, Schauschmieden<br />
in der alten Dorfschmiede und Leckerem aus regionaler Küche<br />
Freiheitstraße 59, 06774 Schlaitz<br />
Tel.: (034955) 20 434 • Fax: 20 587<br />
www.landgaststaette-schlaitz.de<br />
Wir feiern 1. Geburtstag<br />
am 01.05.<strong>2023</strong> ab 11 Uhr<br />
im Freibad Möhlau.<br />
geworden. Für den etwas deftigeren<br />
Geschmack bietet eine Grillstation<br />
neben hausgemachtem Kartoffel- oder<br />
Nudelsalat auch Grill- und Currywurst<br />
sowie Pommes und Schnitzel. Auch<br />
eine kleine Pizza-Manufaktur verwöhnt<br />
die Gäste. Ab dieser Saison gibt<br />
es zusätzlich einen „Seeidyll-Döner“.<br />
Am 1. Mai wird erst einmal ab 11 Uhr<br />
der 1. Geburtstag gefeiert. Für den<br />
Mai können sich die Leute schon mal<br />
den 18. Mai vormerken, denn auch<br />
an Chris ti Himmelfahrt öffnet das<br />
„Seeidyll“ ab 11 Uhr für alle seine<br />
Pforten. In den Sommermonaten sind<br />
weitere Veranstaltungen geplant: 70.<br />
Geburtstag vom Freibad Möhlau, 1.<br />
Seefest und die „Nacht der Gitarren“.<br />
Damals, vor gut zwei Jahren, antwortete<br />
Frank Lingner auf die Frage, ob sie<br />
denn keine Angst vor einem Scheitern<br />
des Projektes hätten, recht selbstbewusst:<br />
„Wir lassen uns von Rückschlägen<br />
nicht entmutigen“. Er und<br />
alitäten angeboten – alles aus eigener<br />
Herstellung. Regionaler geht‘s nicht.<br />
Das Lokal besticht auch außerhalb<br />
ausgewählter Veranstaltungen mit<br />
seinem romantisch gelegenen Biergarten<br />
„Am Weiher“, einem vielseitigen<br />
Speisenangebot aus der hauseigenen<br />
Metzgerei und Wildprodukten<br />
aus der Dübener Heide. Kleiner Hinweis<br />
für Ausflügler: Im Ort existiert<br />
ein Pfad mit über 50 Holzskulpturen,<br />
die besichtigt werden können und<br />
Gäste können ihr E-Bike kostenfrei<br />
aufladen, während sie es sich in der<br />
Landgaststätte schmecken lassen.<br />
Besuchen<br />
Sie unseren<br />
Pfad der 52<br />
HOLZ<br />
skulpturen<br />
WAS – WANN – WO<br />
9<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Fam. Lingner, Brotweg 1, Möhlau<br />
Tel. 034953 251526<br />
Handy: 0157 35129971<br />
www.seeidyll-moehlau.de<br />
seine Frau haben Recht behalten, Das<br />
haben sie in dem einen Jahr „Seeidyll“<br />
mit ihrem Lebensmotto eindrucksvoll<br />
unter Beweis gestellt: „Machen macht<br />
den Unterschied.“<br />
Ein Unternehmen der<br />
Agrarprodukte aus Schlaitz GmbH
10 AUS DER REGION<br />
Baumpflanzaktion<br />
(Schköna/HäBo/db). „Der Lutherweg<br />
Sachsen-Anhalt feiert Geburtstag – 15<br />
Jahre alt ist er“, begrüßte Dr. Ekkehard<br />
Steinhäuser als Präsident der Deutschen<br />
Lutherweg-Gesellschaft die<br />
Gäste vor Ort. Dieser Grund sei Anlass<br />
genug, zu einer Veranstaltung einzuladen,<br />
die es so für die Gesellschaft<br />
noch nicht gegeben habe. Für sie sei es<br />
nämlich das erste, aber sicher nicht das<br />
letzte Mal, dass Bäume gepflanzt wurden.<br />
Und so ging es nach ausführlicher<br />
Begrüßung der Ehrengäste, wie dem<br />
Leiter des Landesforstbetrieb Sachsen-<br />
Anhalt Bernd Dost, Revierförster Uwe<br />
Robitzsch oder dem Ururenkel des letzten<br />
Revierförsters Schladitz (bis 1910),<br />
Jens Schladitz aus Prettin, ans Werk.<br />
Bevor es Infos rings um das Bauerhaus<br />
am Lutherweg und zur Schladitz-Tanne<br />
gab, wurden erst einmal gemeinsam<br />
die 100 Eichen gepflanzt. Es war ein<br />
richtiges Wuseln im Wald, denn bei<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
100 junge Eichen für den Lutherweg am Bauerhaus<br />
Die Teilnehmer der Pflanzaktion an der frisch enthüllten Infotafel<br />
der Aktion waren die „Teufelsstein-<br />
Strolche“ von der Ortsgruppe Schköna<br />
Insgesamt 100 Eichen wurden in der Nähe des Bauerhauses gepflanzt.<br />
des Vereins Dübener Heide mit dabei.<br />
Nach dem Pflanzen und einer anschließenden<br />
kurzen Stärkung stand<br />
erst einmal die Enthüllung eines am<br />
Waldesrand platzierten Geheimnisses<br />
an. „Das ist ein Wühlkasten“, war<br />
sich einer der „Strolche“ sicher. Das<br />
er damit am Ende doch nicht ganz<br />
richtig lag, war nicht schlimm, denn<br />
die enthüllte Infotafel über das Bauerhaus<br />
am Lutherweg war mindestens<br />
genauso interessant.<br />
Nicht nur, dass sie alles über diesen<br />
Platz und das letzte Forsthaus erzählte,<br />
auch über den angrenzenden<br />
Lutherweg gibt es viel zu erfahren.<br />
Zum Beispiel, dass der Lutherweg<br />
Sachsen-Anhalt eine 530 Kilometer<br />
lange Pilgerroute ist. Der Weg verbindet<br />
auf einer Nord- und einer Südroute<br />
die Lutherstädte Wittenberg, Eisleben<br />
<strong>Bote</strong><br />
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
Fotos: (HäBo) Bebber<br />
und Mansfeld. Im Norden führt der<br />
Weg zudem von Zerbst nach Magdeburg,<br />
im Süden über Stolberg nach<br />
Thüringen. Ende Mai ist die Eröffnung<br />
eines weiteren Streckenabschnitts von<br />
Lutherstadt Eisleben nach Naumburg<br />
geplant. Außerhalb von Sachsen-Anhalt<br />
verläuft der Lutherweg in Bayern,<br />
Brandenburg, Sachsen, Thüringen,<br />
Hessen und Rheinland-Pfalz.<br />
An der Baumpflanzaktion direkt am<br />
Lutherweg beteiligten sich etwa 30<br />
Unterstützer des Pilgerweges. Zum<br />
Ausklang wurde es noch einmal<br />
richtig gemütlich bei Gesprächen,<br />
Erinnerungen sowie Gedichten und<br />
Liedern der „Teufelsstein-Strolche“<br />
aus Schköna. Die Mädchen und Jungen<br />
können übrigens von sich behaupten,<br />
die jüngste Ortsgruppe des Vereins<br />
Dübener Heide zu sein.<br />
Ihre Medien in der Dübener Heide +++ Ihre Medien in der Dübener Heide<br />
Heimatzeitung für Bad Düben und Umgebung<br />
Heimatzeitung für Gräfenhainichen und Umgebung<br />
Verteilungsgebiet des Dübener Wochenspiegel<br />
Schköna<br />
Bad<br />
Schmiedeberg<br />
Verteilungsgebiet des <strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
Rösa<br />
Löbnitz<br />
Roitzschjora<br />
Schwemsal<br />
Brösa<br />
Schnaditz<br />
Tiefensee<br />
Bad Düben<br />
Wellaune<br />
Hohenprießnitz<br />
Tornau<br />
Glaucha<br />
Söllichau<br />
Durchwehna<br />
Görschlitz<br />
Pristäblich<br />
Gruna<br />
Mörtitz<br />
Kossa<br />
Authausen<br />
Laußig<br />
Wöllnau<br />
Pressel<br />
Battaune<br />
Strohwalde<br />
Jüdenberg<br />
Gräfenhainichen<br />
Möhlau<br />
Zschornewitz<br />
Gröbern<br />
Schmerz<br />
Burgkemnitz<br />
Gossa<br />
Schlaitz<br />
Krina<br />
Plodda<br />
Radis<br />
Buchholz<br />
Mescheide<br />
Hohenlubast<br />
Schköna<br />
Tornau<br />
Wir erreichen über 45.000 Leser.
INFORMATIONEN, MITTEILUNGEN<br />
UND BEKANNTMACHUNGEN<br />
der Stadt Gräfenhainichen<br />
Nr. 4/<strong>2023</strong><br />
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
Allgemeine Verwaltung<br />
Information der Schiedsstelle<br />
Die Sprechzeiten der Schiedsstelle der Stadt Gräfenhainichen finden an jedem<br />
zweiten Donnerstag im Monat von 17.00 bis 17.30 Uhr im Rathaus in Gräfenhainichen,<br />
Markt 1, statt.<br />
Die Schiedsstelle ist zu diesen Sprechzeiten auch telefonisch unter<br />
034953 / 35721 für Sie erreichbar.<br />
Termine für <strong>2023</strong>: 11. Mai | 8. Juni | 13. Juli | 10. August | 14. September<br />
| 12. Oktober | 9. November | 14. Dezember<br />
Friedhofswesen<br />
U. Lützelberger<br />
Vorsitzende der Schiedsstelle<br />
Wichtige Information der Friedhofsverwaltung<br />
Die am 1. Januar 2022 in Kraft getretene Friedhofssatzung der Stadt Gräfenhainichen<br />
(Beschluss-Nr. 216/GHC/2021) trifft unter anderem folgende Regelungen:<br />
§ 10 – Ruhezeit<br />
(1) Die Ruhezeit für Leichen beträgt 25 Jahre, für Aschen 20 Jahre. Abweichend<br />
davon beträgt die Ruhezeit für Aschen auf Urnengemeinschaftsanlagen 15<br />
Jahre.<br />
(2) Bei Aufbringen einer Abdeckplatte dürfen nicht mehr als 75 Prozent der<br />
Graboberfläche bedeckt sein, andernfalls verlängert sich die Ruhefrist um<br />
weitere zehn Jahre.<br />
§ 18 – Urnengemeinschaftsgrabstätte<br />
(Urnengemeinschaftsanlage)<br />
(1) Urnengemeinschaftsgrabstätten sind Grabstätten ohne individuelle Kennzeichnung,<br />
Grabpflege und Gestaltung und dienen der namenlosen (anonym)<br />
oder namentlichen Beisetzung von Aschen.<br />
(2) Die Errichtung, Gestaltung und Pflege der Urnengemeinschaftsanlagen<br />
einschließlich Art der namentlichen Kennzeichnung an der Stele obliegt<br />
der Stadt Gräfenhainichen unter folgenden Rahmenbedingungen:<br />
a. Ein Nutzungsrecht wird durch die Beisetzung von Urnen in einer<br />
Urnengemeinschaftsanlage nicht erworben. Aus- und Umbettungen<br />
sind nicht statthaft.<br />
b. Die Hinterbliebenen können die Lage der Beisetzungsstätte auf den<br />
Urnengemeinschaftsanlagen nicht wählen.<br />
c. Verabschiedungen sind nur an einer dafür ausgewiesenen, zentralen<br />
Stelle der Urnengemeinschaftsanlage erlaubt. Die Beisetzung der Asche<br />
erfolgt jedoch unter Ausschluss der Öffentlichkeit.<br />
d. Eine namentliche Kennzeichnung der dort Bestatteten ist für ab<br />
01.01.2022 Verstorbene nur an einer zentralen Stelle (Stele) möglich.<br />
Auf Antrag kann für bereits vor dem 01.01.2022 Bestattete ebenfalls<br />
eine namentliche Kennzeichnung an der Stele erfolgen, allerdings nur<br />
bis zum Ablauf der noch verbleibenden Ruhezeit und erst nach Entrichtung<br />
der vollen Gebühr für die Beschilderung gemäß 1. Änderung<br />
der Friedhofsgebührensatzung.<br />
e. Blumen, Kränze und Gebinde dürfen von den Hinterbliebenen nur an<br />
der dafür ausgewiesenen Fläche/Stelle abgelegt werden. Das Aufstellen<br />
von Grablichtern, Blumenschalen, Grabfiguren und Ähnlichem ist<br />
strengstens untersagt. Bei Zuwiderhandlung werden diese Gegenstände<br />
entschädigungslos durch die Friedhofsverwaltung oder durch beauftragte<br />
Dritte entfernt.<br />
§ 19 – Verlängerung des Grabnutzungsrechts<br />
(1) …<br />
(2) Das Nutzungsrecht kann mit besonderer Genehmigung der Friedhofsverwaltung<br />
gegen erneute Zahlung einer entsprechenden Gebühr um mindestens<br />
fünf Jahre verlängert werden. Die Berechtigten sind verpflichtet, die<br />
Verlängerung rechtzeitig zu beantragen. Ausstehende Gebühren werden<br />
nachträglich eingefordert.<br />
§ 24 – Entfernen von Grabmalen<br />
(1) Grabmale, Grabeinfassungen und sonstige Grabausstattungen dürfen vor<br />
Ablauf der Ruhefrist nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung der Stadt<br />
Gräfenhainichen entfernt werden. Hierfür ist eine Ablösegebühr (Anzahl<br />
der verbleibenden Jahre bis Ende der Ruhefrist x jährlicher Pflegeaufwand)<br />
zu entrichten. Die Höhe des Pflegeaufwandes für den jeweiligen Friedhof<br />
ist im Gebührentarif der Anlage zur 1. Änderung der Friedhofsgebührensatzung<br />
der Stadt Gräfenhainichen festgeschrieben.<br />
(2) Nach Ablauf des Nutzungsrechts und der Ruhefrist sind Grabmäler, Einfassungen<br />
und sonstige Grabausstattungen, gemäß § 24 Absatz 2 Friedhofssatzung<br />
der Stadt Gräfenhainichen, nur mit vorheriger schriftlicher<br />
Zustimmung der Stadt Gräfenhainichen durch die Nutzungsberechtigten<br />
zu entfernen.<br />
Neben einem formlosen schriftlichen Antrag bedarf es zum Nachweis des<br />
Nutzungsrechtes der Vorlage einer Graburkunde.<br />
Weitere Informationen erteilt die Friedhofsverwaltung der Stadt Gräfenhainichen<br />
(Tel.: 034953 / 35717, E-Mail: friedhofsverwaltung@graefenhainichen.de).<br />
Ifd. Nr.<br />
Fundbüro<br />
Bekanntmachung von Fundsachen<br />
<strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
Tag der<br />
Anzeige<br />
3 19.03.<strong>2023</strong> Smartphone<br />
Samsung mit Hülle<br />
Stand: 4. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
Fundgegenstand Fundort Ende<br />
Verwahrfrist<br />
Sportplatz<br />
Gräfenhainichen<br />
19.09.<strong>2023</strong><br />
Rechtsgrundlagen:<br />
BGB §§ 965-984<br />
Allgemeine Gebührenverordnung des Landes Sachsen-Anhalt<br />
Die Verlierer werden hiermit aufgefordert, die oben genannten Fundgegenstände<br />
bei der Stadt Gräfenhainichen im Bürgerservice zu den Sprechzeiten<br />
abzuholen. Wird die Fundsache nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist nicht<br />
durch den Eigentümer abgeholt, wird die Fundsache Eigentum der Stadt<br />
Gräfenhainichen oder dem Finder.<br />
Bei Abholung einer Fundsache ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass<br />
vorzulegen.<br />
Stadt Gräfenhainichen<br />
Bürgerservice<br />
– Fundbüro –<br />
Tel.: 034953 / 35740<br />
Markt 1, 06773 Gräfenhainichen
Seite 12 Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen 19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
Gewerbeamt<br />
Die herzlichsten Glückwünsche zum Firmenjubiläum senden wir dem folgenden<br />
Unternehmen unserer Stadt:<br />
30-jähriges Firmenjubiläum<br />
Bley Baustoffe GmbH in Gräfenhainichen am 5. Mai <strong>2023</strong><br />
Kultur<br />
Veranstaltungen in der Stadt Gräfenhainichen<br />
22.04. Buntes Frühlingsfest mit Musik<br />
14.00 –18.00 Uhr und Köstlichkeiten<br />
Gräfenhainichen, Kirchplatz<br />
Veranstalter: IG „offen. bunt. anders.“<br />
29.04. 53. Zschornewitzer Frühjahrs-Ruderregatta<br />
Zschornewitz, Ruderzentrum<br />
30.04. Tanz in den Mai<br />
18.30 Uhr Grüne Gasse 2, 06773 Gräfenhainichen<br />
Veranstalter: GCC<br />
01.05. Veranstaltung zum 1. Geburtstag des „Seeidyll“<br />
11.00 Uhr Möhlau<br />
01.05. „Alte Schmiede“: Stimmung und Speckkuchen<br />
10.00 Uhr Gräfenhainichen, „Historische Bauschlosserei<br />
und Schmiedewerkstatt August Reinhard e. V.“<br />
06.05. Lada-Treffen<br />
Zschornewitz, Parkplatz der Imerys Fused<br />
Minerals Zschornewitz GmbH<br />
Infos: doehring.marko@gmx.de<br />
13.05. Mai-Tanz-Abend – Die 90er-Party<br />
18.00 Uhr (Einlass) Zschornewitz, Gaststätte „Platanenhof“<br />
Nur mit Reservierung (Tel.: 034953 / 26852)<br />
13. – 14.05. Flohmarkt<br />
9.00 – 17.00 Uhr Gräfenhainichen, Ferropolis<br />
Eintritt frei! Parkgebühr: 5 €<br />
Anfragen und Anmeldungen per WhatsApp:<br />
0177 / 7994791 (9 – 18 Uhr)<br />
Veranstalter: daCapo-Agentur, Wolfen<br />
14.05. Muttertags-Brunch<br />
10.00 – 14.00 Uhr Möhlau, „Seeidyll“<br />
18.05. Himmelfahrt<br />
11.00 Uhr Möhlau, „Seeidyll“<br />
18.05. Familienfest<br />
ab 11.00 Uhr<br />
Hohenlubast<br />
19.05. Kabarettprogramm „Jetzt geht‘s Niewo los!“<br />
19.00 Uhr von Ralph Richter<br />
Gräfenhainichen, Paul-Gerhardt-Kapelle<br />
20.05. Frühlingsfest des GCC<br />
19.00 Uhr Gräfenhainichen, Grüne Gasse 2<br />
20. / 21.05. Triathlon „neuseenMAN“<br />
Gräfenhainichen, Ferropolis<br />
Informationen: www.neuseenman.de<br />
03.06. Flohmarkt und Kinderkleiderbörse<br />
ab 10.00 Uhr<br />
Schköna, ehemalige Heideschule<br />
03.06. Kinderfest<br />
14.00 – 18.00 Uhr Gräfenhainichen, Kirchplatz<br />
Veranstalter: IG „offen. bunt. anders.“<br />
08. – 11.06. MELT! Festival<br />
Indie-, Electronic- und Hip-Hop-Festival<br />
Gräfenhainichen, Ferropolis<br />
Tickets und mehr: www.melt.de<br />
10. / 11.06. 33. Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalts<br />
im Rudern<br />
Zschornewitz, Ruderzentrum<br />
17.06. Sommerfest<br />
14.00 Uhr Möhlau, Naturcampingplatz Möhlauer See<br />
23. – 25.06. Full Force Festival<br />
Punk-, Metal- und Hardcore-Festival<br />
Gräfenhainichen, Ferropolis<br />
Tickets und mehr: www.fullforce.de<br />
24.06. 70 Jahre Freibad Möhlau<br />
11.00 Uhr Möhlau, Freibad<br />
28.06. – 02.07. Bereichssportfest<br />
Schköna, Sportplatz<br />
29.06. – 01.07. 25. Splash! Festival<br />
Hip-Hop-Festival<br />
Gräfenhainichen, Ferropolis<br />
Tickets und mehr: www.splash-festival.de<br />
29.06. – 02.07. 27. Möhlauer Sommerfest<br />
Möhlau, Sportplatz<br />
Änderungen vorbehalten!<br />
Den kompletten Veranstaltungskalender erhalten Sie in unserer Tourist-Information!<br />
Historische Schmiedewerkstatt August Reinhard<br />
Stimmung und Speckkuchen am 1. Mai<br />
(Gräfenhainichen/HäBo). Wie stets am 1. Mai veranstaltet die Mannschaft der<br />
Historischen Bauschlosserei und Schmiedewerkstatt August Reinhard e. V. in<br />
ihrem überdachten Innenhof der Gräfenhainicher Marktstraße 10 ihren zünftigen<br />
Frühschoppen. Alle sind eingeladen, ab 10 Uhr den traditionellen Feiertag in<br />
fröhlicher Runde stimmungsvoll zu beginnen.<br />
Schon morgens kann mit Speckkuchen und Roster ein herzhaftes Frühstück<br />
genossen werden. Dazu gibt es Getränke für jeden Geschmack. Kulinarisch gesteigert<br />
wird das Speiseangebot nachmittags ab 15 Uhr mit den selbstgebackenen<br />
Schlemmerkuchen der Frauengruppe der „Alten Schmiede“.<br />
Das Ganze wird musikalisch umrahmt, am Nachmittag spielt sogar eine Band<br />
aus Mescheide live! Daher heißt es: Zeitiges Kommen sichert die besten Plätze!<br />
Ist die Stimmung erstmal auf dem Höhepunkt, möchte man nicht so schnell<br />
wieder gehen!<br />
Erfahrungsgemäß möchten viele Besucher die Ausstellungsräume besuchen.<br />
Dem möchten die Mitglieder des Vereins gern nachkommen. Damit das geordnet<br />
vonstattengeht, bieten wir halbstündliche Schnupper-Führungen in Schmiede,<br />
Wohnräume und Laden an. Dafür bitten wir um eine Spende, die ausschließlich<br />
für den Erhalt unserer Ausstellung verwendet wird.<br />
26.05. 18. Paul-Gerhardt-Liedersingen<br />
10.00 Uhr Gräfenhainichen, Freilichtbühne
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong> Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen<br />
Seite 13<br />
Tourist-Information<br />
Tourist-Information<br />
Gräfenhainichen<br />
R1 Servicestelle<br />
August-Bebel-Straße 24<br />
06773 Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 / 25 76 20<br />
Fax: 034953 / 25 76 19<br />
touristinformation@graefenhainichen.de<br />
tourist-info@graefenhainichen.de<br />
www.graefenhainichen.de<br />
Öffnungszeiten der Tourist-Information<br />
<strong>April</strong> – September<br />
Oktober – März<br />
Mo 9 – 12 Uhr 9 – 12 Uhr<br />
Di 9 – 16 Uhr 9 – 16 Uhr<br />
Mi 9 – 16 Uhr 9 – 16 Uhr<br />
Do 9 – 18 Uhr 9 – 18 Uhr<br />
Fr 9 – 16 Uhr 9 – 12 Uhr<br />
Sa 9 – 12 Uhr<br />
Wir freuen uns, Sie in unserer Tourist-Information<br />
begrüßen zu dürfen!<br />
Die Tourist-Information hält folgende neue Publikationen kostenlos für<br />
Sie bereit:<br />
• Das Magazin Echtzeit „Leben und Reisen in Sachsen-Anhalt“<br />
• Heft „Wander- und Aktiverlebnisse in Sachsen-Anhalt“<br />
• Heft „Elberadweg-Journal RADtour“ von Wittenberge nach Lutherstadt<br />
Wittenberg<br />
• Veranstaltungskalender Ampelhaus <strong>2023</strong>: 5 Jahre Kunst- und Kulturhof<br />
• Übersichtsplan „Landschaftsmuseum der Dübener Heide Burg Bad Düben“<br />
• Fahrplan <strong>2023</strong> „Dessau-Wörlitzer Eisenbahn“<br />
Ticketvorverkauf<br />
Für folgende Veranstaltungen können zurzeit Tickets in unserer Tourist-<br />
Information erworben werden:<br />
Ferropolis-Jahreskarten <strong>2023</strong><br />
Erwachsene: 20 € / Kinder 15 € (Kinder bis 6 Jahren freier Eintritt)<br />
Tanz in den Mai<br />
Sonntag, 30. <strong>April</strong> <strong>2023</strong> um 18.30 Uhr<br />
im Vereinshaus des GCC, Gräfenhainichen, Grüne Gasse 2<br />
Kartenpreis: 10 €<br />
Kabarettprogramm „Jetzt geht‘s Niewo los!“ von Ralph Richter<br />
Freitag, 19. Mai <strong>2023</strong> um 19 Uhr<br />
in der Paul-Gerhardt-Kapelle Gräfenhainichen<br />
Kartenpreis: 15 € (VVK)<br />
eventuelle Restkarten an der Abendkasse: 18 €<br />
Kabarett der Leipziger Pfeffermühle mit dem Programm „Schildbürger 2.0“<br />
Sonntag, 20. August <strong>2023</strong> um 19 Uhr<br />
im Vereinshaus des GCC, Gräfenhainichen, Grüne Gasse 2<br />
Kartenpreis: 20 €<br />
Live-Dia-Show mit Thomas Meixner: „Alaska nach Feuerland –<br />
41.000 km auf dem Fahrrad durch Amerika”<br />
am Freitag, dem 3. November <strong>2023</strong> um 16 und 19.30 Uhr<br />
in der Paul-Gerhardt-Kapelle Gräfenhainichen<br />
Kartenpreis: 10 €<br />
Theaterfahrten ins Anhaltische Theater Dessau<br />
„Madame Butterfly“ (Japanische Tragödie in drei Akten – Musik von<br />
Giacomo Puccini)<br />
Samstag, 13. Mai <strong>2023</strong> um 17 Uhr<br />
Kartenpreise: 40 und 36 €<br />
„La Traviata“ (Oper von Giuseppe Verdi)<br />
Samstag, 10. Juni <strong>2023</strong> um 17 Uhr<br />
Kartenpreise: 40 und 36 €<br />
Impressum<br />
Informationen der Stadt Gräfenhainichen<br />
Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister der Stadt Gräfenhainichen<br />
Herstellung und Vertrieb: Verlagshaus „Heide-Druck“, Bad Düben<br />
Für telefonisch eingebrachte Änderungen/Ergänzungen wird keine Garantie für<br />
ordnungsgemäßen Abdruck übernommen.<br />
Energieberatung<br />
Die anbieterunabhängige Energieeratung der Verbraucherzentrale Sachsen-<br />
Anhalts findet in Gräfenhainichen jeden zweiten Dienstag im Monat von 15<br />
bis 18 Uhr in der Gräfenhainicher Stadtbibliothek, Wittenberger Str. 67a, statt.<br />
Nach vorheriger Absprache können auch Termine zu einem anderen Zeitpunkt<br />
vereinbart werden.<br />
Die Beratungen werden durch Energieberater Dipl.- Ing. Harald Nitzschke nur<br />
nach einer telefonischen Terminvereinbarung unter 0340 / 2 21 42 95 durchgeführt.<br />
Terminvereinbarung bei der zentralen Terminvergabe der Verbraucherzentrale<br />
Sachsen-Anhalts unter: 0345 / 2 92 78 00.<br />
Online-Energieberatung: kostenfrei unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de<br />
Wichtige Rufnummern<br />
• Stadtverwaltung Gräfenhainichen<br />
Markt 1, 06773 Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 / 3 56, Fax: 034953 / 3 57 29<br />
außerhalb der Dienstzeit über Leitstelle 03491 / 1 92 22<br />
• Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung<br />
Gräfenhainichen<br />
Am Hain 10, 06773 Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 / 2 21 09, Fax: 034953 / 2 14 06<br />
kostenfreie Störungshotline: 0800 / 1 18 80 11<br />
Geburtstagsgratulationen<br />
Gräfenhainichen mit allen Ortsteilen<br />
Die herzlichsten<br />
Geburtstagsglückwünsche<br />
allen Jubilaren, die im<br />
Erscheinungszeitraum dieser<br />
<strong>Ausgabe</strong> des „<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong>n“<br />
ihren Geburtstag begehen.<br />
<strong>April</strong><br />
70. Geburtstag<br />
Frau Doris Lehmann, Herrn Winfried Ganzer (Möhlau), Frau Giesela Pietzner,<br />
Frau Christel Fuß, Herrn Hans Hönicke (Möhlau)<br />
75. Geburtstag<br />
Herrn Peter Fischer, Herrn Wolfgang Hohmann, Herrn Grzegorz Tukai (Jüdenberg)<br />
80. Geburtstag<br />
Frau Hannelore Tuchscherer, Frau Margitta Kügler, Frau Ursula Herzog, Herrn<br />
Rainer Jenichen, Herrn Gustav-Adolf Lindner
Seite 14 Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen 19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
85. Geburtstag<br />
Herrn Werner Güldenpfennig (Zschornewitz), Frau Selma Wachler (Zschornewitz),<br />
Herrn Wolf-Dieter Falkenhagen (Zschornewitz), Frau Margit Günther (Tornau)<br />
95. Geburtstag<br />
Frau Lieselotte Wodzicki<br />
Mai<br />
70. Geburtstag<br />
Frau Edeltraud Ebert (Schköna), Herrn Michael Lange, Frau Karola Ihlow, Frau<br />
Bärbel Mewitz (Zschornewitz), Herrn Siegfried Ponert<br />
75. Geburtstag<br />
Herrn Egbert Schmidt (Tornau)<br />
80. Geburtstag<br />
Herrn Peter Saul, Herrn Oswin Fleischer, Frau Monika Hanke, Frau Helga Naumann,<br />
Herrn Edmund Gellert, Frau Ingrid Lehmann (Möhlau), Frau Heidrun Helmchen<br />
(Möhlau), Herrn Werner Ulbricht (Schköna)<br />
Am nächsten Morgen geht es weiter in Richtung Westen, in den letzten Tieflandregenwald.<br />
Der Kagamega-Rainforest befindet sich an der Grenze zu<br />
Uganda. Dort beobachtet er am Horst den Kronenadler, einen der imposantesten<br />
Waldadler Afrikas. Die bevorzugte Beute des Kronenadlers sind die schwarzweißen<br />
Stummelaffen, die im grünen Kronendach des Regenwaldes nur schwer<br />
zu entdecken sind. Die letzte Etappe der Reise führt ihn in den berühmten<br />
Masai-Mara-Nationalpark. Dort sind in den ausgedehnten Grasebenen große<br />
Herden von Gnus, Zebras, Antilopen, Elefanten und natürlich die „Königin der<br />
Wildnis“, die Löwin Elsa, zu beobachten.<br />
Anhand von tollen Fotos und Erinnerungen möchte der Naturfreund Günther<br />
Röber die Besucher an dieser interessante Reise teilhaben lassen.<br />
Am Heidesonntag ist das Informationszentrum von 11 bis 17 Uhr geöffnet. In<br />
dieser Zeit können sich die Besucher die ständige Ausstellung des HAUS AM<br />
SEE oder auch die interessantesten Aufnahmen der Livecam anschauen.<br />
85. Geburtstag<br />
Frau Ingeborg Geyer, Herrn Siegfried Schiering (Möhlau)<br />
90. Geburtstag<br />
Frau Erna Naundorf<br />
Sonstiges<br />
Heidesonntag am 7. Mai, um 14 Uhr,<br />
im HAUS AM SEE Schlaitz:<br />
Vortrag „Jambo Kenya“ von Günther Röber<br />
AUFRUF ZUR BÜRGERBETEILIGUNG<br />
Radverkehrskonzept für den Landkreis Wittenberg<br />
Der Landkreis Wittenberg erarbeitet gemeinsam mit dem Gutachterbüro<br />
Mobilitätswerk GmbH ein Radverkehrskonzept für Alltag und Freizeit.<br />
Um die Planungen an dem Bedarf der Bürgerinnen und Bürger auszurichten,<br />
wollen wir Sie über eine kartenbasierte Umfrage beteiligen.<br />
Nennen Sie uns Ihre Wunschrouten, Gefahrenstellen, gewünschten Orte für<br />
Abstellmöglichkeiten sowie weitere Ideen für das Konzept!<br />
© Günther Röber<br />
Im November 2022 besuchte Günther Röber die artenreiche und faszinierende<br />
Tierwelt Kenias. Seine Reise führte ihn in den Osten des Landes. Von der<br />
Hauptstadt Nairobi ging es zum zauberhaften Lake Baringo mit seiner grandiosen<br />
Vogelwelt.<br />
Der Morgen erwacht mit dem Ruf der Schreiseeadler, der „Stimme Afrikas“.<br />
Weiter führt die Fahrt zum Lake Bagoria, einem Salzwassersee. Schon aus der<br />
Ferne erkennt man einen rosaroten Teppich von fast einer Million Zwergflamingos<br />
– ein unvergesslicher Augenblick.<br />
Wie können Sie sich einbringen?<br />
Damit ein großer Teilnehmendenkreis die Möglichkeit hat<br />
sich einzubringen, erfolgt die Beteiligung online. Wir bitten<br />
Sie daher um Rückmeldung über folgenden Link:<br />
www.tinyurl.com/RadverkehrLandkreisWittenberg<br />
Nehmen Sie bis zum<br />
12. Mai <strong>2023</strong> teil!<br />
Wir freuen uns auf<br />
Ihre Hinweise!<br />
Ihre Medien in der Dübener Heide +++ Ihre Medien in der Dübener Heide<br />
: Die Heide-Zeitung : heimatverbunden : informativ : kritisch :<br />
Dübener<br />
www.duebener-wochenspiegel.de<br />
WOCHENSPIEGEL<br />
Heimatzeitung für Bad Düben und Umgebung<br />
<strong>Hänicher</strong><br />
heimatverbunden l informativ kritisch<strong>Bote</strong><br />
l<br />
<strong>Bote</strong><br />
Heimatzeitung für Gräfenhainichen und Umgebung<br />
Wir erreichen über 45.000 Leser.
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
(Laußig/HäBo). Die Wanderwege-<br />
Infrastruktur im sächsischen Teil<br />
der Dübener Heide ist grundlegend<br />
erneuert worden. Unter Federführung<br />
des Landkreises Nordsachsen und der<br />
Gemeinde Laußig haben die zwölf<br />
Kommunen des Naturparks dafür in<br />
den vergangenen drei Jahren mehr als<br />
eine halbe Million Euro investiert.<br />
Ein Großteil der Gelder stammt aus<br />
dem Programm zur Förderung der<br />
wirtschaftsnahen Infrastruktur im<br />
Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe<br />
„Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“.<br />
Vertreter aller Beteiligten<br />
haben letzten Freitag unweit<br />
der „Heideschänke“ bei Laußig mit<br />
der feierlichen Einweihung des Wegenetzes<br />
den gemeinsamen Schlusspunkt<br />
unter das Projekt gesetzt.<br />
Insgesamt wurden 1.200 Wegweiser<br />
auf 35 Wanderwegen neu beschildert.<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
Hotel „National“<br />
Neuer Besitzer ist ein „alter Bekannter“<br />
Das altehrwürdige Hotel „National“ in Bad Düben hat wieder einmal einen neuen Besitzer.<br />
Dieser ist in der regionalen Gastro-Szene kein Unbekannter. Er heißt Ioannis<br />
Taoussanis und betreibt das Restaurant „Der Grieche im Kurhaus“ in Bad Düben.<br />
Im Sommer (nicht vor Anfang Juni) möchte er mit der Hotelzimmervermietung<br />
starten. Auch einen Getränkeverkauf samt Biergarten soll es dann geben, allerdings<br />
(dieses Jahr noch) ohne Speisenangebot.<br />
Foto: (HäBo) Archiv Schütz<br />
Wanderwege in der Dübener Heide<br />
Infrastruktur für 500.000 Euro erneuert<br />
140 Informationstafeln erleichtern<br />
den Gästen unter anderem mit Kartenausschnitten<br />
die Orientierung und<br />
weisen auf Sehenswürdigkeiten hin.<br />
Überdachte Rastplätze und Sitzgruppen<br />
laden zum Verweilen ein. Bislang<br />
unbekannte Einblicke gewähren fünf<br />
neu konzipierte Wege am östlichen<br />
Rand der Dübener Heide. Zwischen<br />
Trossin, Dommitzsch, Elsnig, Torgau<br />
und Mockrehna erleben Wanderfreunde<br />
eine von den Elbauen geprägte<br />
Natur und idyllisch zwischen<br />
Wald- und Wiesenlandschaften gelegene<br />
Dörfer. Auf fünf Lehrpfaden in<br />
Dahlenberg, Dommitzsch, Pressel,<br />
Prellheide und Eilenburg ist zudem<br />
Wissenswertes über die Heide oder<br />
die Planeten unseres Sonnensystems<br />
zu erfahren.<br />
Termine: www.naturpark-duebenerheide.de<br />
| Touren: www.leipzig.travel<br />
AUS DEN NACHBARSTÄDTEN<br />
Bürgermeisterwahl in Bad Schmiedeberg<br />
Erster Name im Ring:<br />
Heike Dorczok (50) tritt an<br />
(Bad Schmiedeberg/HäBo/kp). Am<br />
21. Mai wird in der Stadt Bad Schmiedeberg<br />
mit seinen 25 Ortsteilen ein<br />
neuer Bürgermeister beziehungsweise<br />
eine neue Bürgermeisterin gewählt. Seit<br />
8. März läuft die Bewerberfrist. „Es<br />
wurden bereits von mehreren Personen<br />
Unterlagen abgeholt. Eingegangen ist<br />
jedoch bislang noch nichts. Bis zum 24.<br />
<strong>April</strong>, 18 Uhr ist noch Zeit“, informierte<br />
Gemeindewahlleiter Uwe Hackel in der<br />
vergangenen Woche auf Anfrage.<br />
Im berüchtigten „Buschfunk“ kursieren<br />
die ersten Namen, in den sozialen Medien<br />
wird es da schon etwas konkreter:<br />
Heike Dorczok aus Bad Schmiedeberg<br />
tritt an, machte ihre Kandidatur<br />
bereits öffentlich. Die 50-Jährige<br />
ist gelernte Rechtsfachwirtin und<br />
derzeit in der Personalverwaltung<br />
des Evangelischen Schulzentrums<br />
Bad Düben tätig. Sie ist zudem<br />
verheiratet, hat ein Kind<br />
und ist bereits Großmutter.<br />
Dorczok gründete den<br />
Verein „Weil es besser<br />
geht“ e. V., der kleinere<br />
und größere Projekte unterstützt<br />
und anschiebt.<br />
Hier fungiert sie als 1.<br />
Stellenanzeige<br />
Heike Dorczok will Bürgermeisterin<br />
der Stadt Bad Schmiedeberg<br />
werden und kann dabei auf<br />
die Unterstützung der beiden<br />
größten Stadtratsfraktionen<br />
zählen.<br />
Foto: privat<br />
15<br />
Vorsitzende.<br />
Die Kurstädterin geht als Einzelbewerberin<br />
ins Rennen, wird jedoch von<br />
den Freien Wählern und der CDU, den<br />
beiden größten Stadtratsfraktionen,<br />
unterstützt. Bei den Christdemokraten<br />
wundert es nicht, sitzt ihr Mann Roland<br />
doch für die CDU im Ortschaftsrat. Die<br />
Kombination mit den Freien Wählern<br />
ist da schon überraschender. Beide<br />
Fraktionen vertreten im Stadtparlament<br />
oftmals völlig gegensetzliche Positionen.<br />
„Ich bin auf beide zugegangen,<br />
auch um wieder mehr Einigkeit und<br />
Zusammenhalt zu erlangen. Dass mir<br />
beide ihre Untersützung zugesagt haben,<br />
freut mich und zeigt, dass es doch<br />
einige Schnittstellen gibt“, sagt<br />
Dorczok.<br />
Reichlich Erfahrung bei Verwaltungsthemen<br />
bringt sie durch ihre<br />
berufliche Tätigkeit mit. Auf<br />
politischer Ebene ist sie dagegen<br />
noch recht unerfahren.<br />
Bei der Wittenberger<br />
Landratswahl im Jahr<br />
2021 trat sie ebenfalls<br />
als Einzelbewerberin<br />
an, kam dabei auf 4,54<br />
Prozent – das waren immerhin<br />
2.949 Stimmen.<br />
Dr. Eckhard Rexroth vom Landkreis enthüllte im Beisein der Bürgermeister Lothar<br />
Schneider (Laußig) und Peter Klepel (Mockrehna) sowie Veronika Hiebl von der<br />
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen (v. l.) eine der neuen Informationstafeln.<br />
Foto: LRA/Bley
16<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
Fahrzeugwelt<br />
Lada-Club Deutschland<br />
10. Frühjahrstreffen am 6. Mai<br />
(Zschornewitz/HäBo/db). Am 6. Mai<br />
treffen sich ab 9 Uhr die selbsternannten<br />
„Lada-Enthusiasten mit Leib und<br />
Seele“ auf dem Parkplatz vor dem<br />
Speisesaal der Firma „Imerys Fused<br />
Minerals“ in Zschornewitz (im Volksmund<br />
immer noch die „Schmelze“).<br />
Unter ihnen werden Claudius Gebhardt<br />
und Edgar Potratz mit ihren Fahrzeugen<br />
erwartet, die 2022 an der Baltic-<br />
Rallye teilgenommen haben. Wer sich<br />
also in aller Ruhe die über 60 Fahrzeuge<br />
– so viel Teilnehmer sind laut Veranstalter<br />
gemeldet – ansehen möchte, sollte<br />
rechtzeitig vor Ort sein. Schließlich ist<br />
für 12.15 Uhr schon der Startschuss<br />
zur gemeinsamen Ausfahrt vorgesehen.<br />
Weit weg geht es nicht, denn quasi<br />
gleich um die Ecke am Möhlauer Hundeplatz<br />
ist schon der erste Zwischenstopp.<br />
Dort erwarten die Teilnehmer<br />
Vorführungen der Ortsgruppe Möhlau<br />
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
des Vereins für Deutsche Schäferhunde.<br />
Ein ehemaliger Polizeihundeführer<br />
bringt den Zuschauern sein Hobby mit<br />
Aktionen aus dem Dienst-, Schutz-, und<br />
Gebrauchshundewesen näher.<br />
Das nächste Ziel ist die „Gassmühle“<br />
in Zschornewitz. Hier wird es eine<br />
Kaffee- und Kuchenpause geben,<br />
während das Werkstattteam des Lada-<br />
Autohauses Thiele die schönsten und<br />
interessantesten Fahrzeuge in fünf verschiedenen<br />
Kategorien prämiert. Die<br />
Preisverleihung erfolgt noch vor Ort,<br />
bevor es 15.45 Uhr durch die Dübener<br />
Heide nach Bad Düben geht. Hier ist<br />
dann der Förderverein der Freiwilligen<br />
Feuerwehr Gastgeber und lädt die Teilnehmer<br />
ins Museum ein.<br />
Gegen 18 Uhr geht es zurück nach<br />
Zschornewitz, wo sich die Teilnehmer<br />
bei „Imerys Fused Minerals“ zum<br />
Abendessen treffen.<br />
Dort, wo der WAS 2101 Shiguli 1200 (Baujahr 1974) vom stellvertretenden Vorsitzenden<br />
des Lada-Clubs Deutschland, Marko Döhring, steht, werden am 6. Mai<br />
beim Treffen 60 weitere Autos zu bestaunen sein. Foto: (HäBo) Bebber<br />
Mario Pertzsch<br />
Werkstattmeister AutoPartner Bad Düben GmbH<br />
Herr Pertzsch, man bekommt derzeit<br />
das Gefühl, alles wird teurer.<br />
Nun steht die Zeit der Reifenwechsel<br />
vor der Tür. Wie sieht es da bei<br />
Ihnen aus?<br />
Der Preis für den Räderwechsel haben<br />
wir nicht erhöht. Wir bieten diesen<br />
weiterhin für 19,90 Euro an. Die<br />
Einlagerung der Winterräder kostet<br />
15 Euro. Wer einen Werkstattersatzwagen<br />
benötigt, zahlt 35 Euro.<br />
Herr Hamann, wird die große<br />
Waschanlage bei AutoPartner gut<br />
angenommen?<br />
Ja, diese Investition hat sich ausgezahlt.<br />
In unserer Waschanlage für<br />
Nutzfahrzeuge können alle Fahrzeugarten<br />
vom Pkw über Lkw bis hin<br />
zur Baumaschine gesäubert werden.<br />
Kleiner Geheimtipp: Donnerstags<br />
Bert Hamann<br />
Betriebsleiter AutoPartner Bad Düben GmbH<br />
und freitags gibt es zu jeder Wäsche<br />
eine Bockwurst und einen Kaffee<br />
gratis dazu. Zudem sind auch gern<br />
weiterhin alle Wohnmobile herzlich<br />
willkommen. Diese können hier für<br />
die neue Saison vom Winterdreck befreit<br />
werden.<br />
Welchen Service können Ihre Kunden<br />
sonst noch in Anspruch nehmen?<br />
Genau wie in der Waschanlage,<br />
kännen wir natürlich auch in der<br />
Werkstatt alle Fahrzeugarten betreuen.<br />
Wir bieten die Wartung, die Untersuchung<br />
durch den TÜV, die UVV-<br />
Prüfung, die Sicherheitsprüfung, den<br />
Klimacheck und natürlich den beretis<br />
erwähnten Reifenservice an. Also einfach<br />
unter 034243 / 30421 anrufen und<br />
einen Termin vereinbaren!
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
Fahrzeugwelt<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
21. August 2019<br />
17<br />
AUTOHAUS<br />
GmbH<br />
& Co. KG<br />
Gräfenhainichen • www.auto-hebold.de<br />
Ihr Vertragspartner für Renault und Dacia vor Ort<br />
Reparaturen aller Marken • - Prüfstützpunkt<br />
Renault Austral Equilibre Mild Hybrid 140<br />
ab 30.990,- E<br />
Benzin 103KW, WLTP CO2 Emmision (g/km) 139, Kraftstoffverbrauch<br />
(l/100km) kombiniert 6,2<br />
WERKSTATT<br />
Tel. 034953 / 23423<br />
VERKAUF<br />
Tel. 034953 / 29051<br />
Steve Hebold und Matthias Heinz<br />
Geschäftsführer<br />
Autohaus Hebold GmbH & Co.KG<br />
Welche Auswirkungen hat die aktuelle<br />
Lage auf die Situation im<br />
Autohaus Hebold?<br />
Die aktuell immer noch angespannte<br />
internationale Situation – Stichwörter:<br />
Halbleiter-Verfügbarkeit, Logistik-Herausforderungen<br />
und Preisschwankungen<br />
bei Rohstoffen – führt<br />
wie bei allen anderen Automarken leider<br />
auch bei uns immer wieder dazu,<br />
dass die Planungen ständig angepasst<br />
werden müssen. Es empfiehlt sich daher<br />
für Kunden, welche vorhaben, ein<br />
neues Auto zu kaufen, dies rechtzeitig<br />
zu planen, da sich unter anderem<br />
die Lieferzeiten erhöht haben.<br />
Gibt es trotz der angespannten Situation<br />
auch etwas Neues bei Renault<br />
zu entdecken?<br />
Aber sicher doch. Da können wir<br />
gleich mit zwei neuen Fahrzeugen<br />
aufwarten. Beginnen wir mit dem<br />
Tipps für Allergiker<br />
Autofahren mit Allergie<br />
(HäBo/akz). Heuschnupfen und Co.<br />
haben wieder Hochsaison, denn der<br />
Pollenflug ist jetzt besonders intensiv.<br />
Niesreiz, tränende Augen, laufende<br />
Nase, Müdigkeit oder ein allgemeines<br />
Krankheitsgefühl können die Aufmerksamkeit<br />
im Straßenverkehr verringern<br />
und sogar zum zeitweisen Verlust der<br />
Kontrolle übers Fahrzeug führen.<br />
„Wer sich mit einer Pollenallergie ans<br />
Steuer oder Lenkrad setzt, kann aufgrund<br />
von Allergiesymptomen unaufmerksam<br />
sein. Allein eine Sekunde die<br />
Augen beim Niesen zu schließen, führt<br />
mit dem Auto bei Tempo 50 zu einem<br />
14 Meter langen Blindflug“, erklärt Oliver<br />
Reidegeld, ADAC-Sprecher. Zwar<br />
könnten Allergieauslöser während der<br />
Autofahrt nicht komplett ausgeschlossen<br />
werden, folgende Tipps würden aber<br />
dabei helfen, die Fahrt so angenehm wie<br />
möglich zu machen:<br />
• Neuwagen sind häufig serienmäßig mit<br />
neuen Renault Austral: mit sportlichem<br />
Fahrspaß dank 200 PS beim<br />
Renault Austral E-Tech Full Hybrid<br />
oder kontrolliertem Verbrauch durch<br />
Mild-Hybrid-Technologie mit bis zu<br />
160 PS. Er besitzt je nach Ausstattung<br />
bis zu 32 Fahrassistenzsysteme,<br />
eine Allradlenkung und viel Platz für<br />
ein komfortables Fahrerlebnis. Aber<br />
auch Dacia präsentiert mit dem neuen<br />
„Jogger“ ein neues Modell. Mit<br />
ihm zeigt Dacia das ideale Auto für<br />
die Familie, geräumig wie ein Van,<br />
praktisch wie ein Kombi. Mit dem<br />
robusten Look eines SUVs und mit<br />
bis zu sieben Sitzen ist er der ideale<br />
Begleiter für ein aktives Familienleben.<br />
Bei wem das Interesse geweckt<br />
wurde, für den wäre der Besuch des<br />
Autohauses Hebold genau die richtige<br />
Entscheidung, um vor Ort noch mehr<br />
über die neuen Modelle zu erfahren.<br />
An was sollten die Kunden noch alles<br />
denken?<br />
Für viele steht derzeit wieder der obligatorische<br />
oder witterungsbedingte<br />
Reifenwechsel an. Da auch die Urlaubssaison<br />
nicht mehr lange auf sich<br />
warten lässt, empfiehlt sich natürlich<br />
der doch schon recht wichtige Frühjahrscheck.<br />
einem Pollenfilter ausgestattet. Damit<br />
dieser Filter die Luft im Wageninneren<br />
frei von Pollen hält, sollte er regelmäßig<br />
gewechselt werden.<br />
• Ob Rad oder Auto, wer unterwegs ist<br />
und sein Fahrzeug abstellt, sollte möglichst<br />
nicht unter blühenden Bäumen<br />
parken.<br />
• Im Frühjahr und Sommer sollte möglichst<br />
darauf verzichtet werden Fenster<br />
oder Schiebedach während der Fahrt zu<br />
öffnen.<br />
• Häufiges Aussaugen des Fahrzeugs<br />
und feuchtes Abwischen der Armatur<br />
verringert die Pollenzahl im Wageninneren.<br />
• Jacken oder Mäntel lieber im Kofferraum<br />
verstauen, damit sich die Pollen<br />
nicht an den Sitzbänken verteilen.<br />
• Taschentücher griffbereit in die Autotür<br />
oder in die Mittelkonsole legen.<br />
• Beim Radfahren kann eine Sonnenbrille<br />
vor intensivem Pollenflug schützen.<br />
AUTOHAUS THIELE<br />
Baic X35<br />
19.595,- EUR<br />
zzgl. Überführung<br />
Leistung: 1,5 l Turbo-Hubraum, Leistung 85 kW, 4 Zylinder 4-Takt, Euro 6, wassergekühlt, Benzin, 6-Gang-Schaltgetriebe, 210 Nm Verbrauch<br />
kombiniert NEDC/WLTP: 7,3l/100 km / 8,7 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert MT NEDC/WLTP: 175 g/km / 198 g/km<br />
Abgasnorm: Euro 6D l CO 2 -Effizienz: F<br />
IHR SPEZIALIST seit 1993<br />
Service • Reifen • Autoteile • Lada-Automobile & Ersatzteile<br />
06901 Kemberg OT Rotta • Hauptstr. 9 • 034921/2 06 66 • 2 87 00<br />
Frank Thiele<br />
Inhaber Autohaus Thiele<br />
Herr Thiele, drei Fahrzeuge aus<br />
Ihrem Repertoire wollen Sie uns<br />
heute vorstellen. Was können Sie<br />
zum Fengon 500 sagen?<br />
Hierbei handelt es sich um einen<br />
sogenannten Budget-SUV des chinesischen<br />
Automobilherstellers DFSK.<br />
Er verfügt über 1,5 Liter Hubraum<br />
und fährt mit 106 PS. Der Benziner<br />
mit vier Zylindern ist mit einem<br />
5-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet<br />
und verbraucht im Schnitt 7,2 Liter auf<br />
100 Kilometern. Bei mir ist der DFSK<br />
Fengon 500 ab 18.500,- Euro zuzüglich<br />
Überführungskosten zu haben.<br />
Aus China kommt auch der Kleintransporter?<br />
Genau! Der DFSK-K01S ist ab<br />
14.995,- Euro plus Überführungskosten<br />
bei mir erhältlich. Er ist ein<br />
universal und vielseitig einsetzbarer<br />
Kleintransporter mit optionalem Aufbau.<br />
Der kostengünstige Zweisitzer<br />
ist ein Pritschenwagen mit nach drei<br />
Seiten kippbarer Ladefläche und<br />
5-Gang-Schaltgetriebe. Ein Hilfsallradsystem<br />
für lockeren Untergrund<br />
ist zuschaltbar.<br />
Mit dem Baic X35 sind alle guten<br />
(chinesischen) Dinge drei.<br />
Tatsächlich. Auch die Marke Baic<br />
stammt aus Asien. Der X35 gilt dabei<br />
als kleiner SUV für Einsteiger und<br />
ist für einen Preis ab 19.595,- Euro<br />
zu haben. Er begeistert durch sein<br />
Fashion-Design, gute Qualität, ausgereifte<br />
Technik und einen günstigen<br />
Preis. Baic hat dieses Fahrzeug mit<br />
einem modernen Euro-6-Benzinmotor<br />
mit 1,5 Liter Hubraum und<br />
82 Kilowatt Leistung ausgestattet.<br />
Zur Verdeutlichung: Als offizieller<br />
Mercedes-Benz-Partner produziert<br />
beziehungsweise importiert Baic alle<br />
Mercedes-Benz-Fahrzeuge für den<br />
chinesischen Markt und ist zu einem<br />
hohen Qualitätsstandard verpflichtet.<br />
Viele Modelle sind auch vollelektrisch<br />
zu bestellen.<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong> – regional stark!<br />
Hier ist Ihre Werbung gut verpackt!<br />
Tel.: 034243 / 24602
18 HEIMATGESCHICHTE<br />
Historische Bauschlosserei und Schmiedewerkstatt<br />
August Reinhard stellt alte Berufe vor – Teil 36: Der Schirmmacher<br />
(Gräfenhainichen/HäBo). Ein<br />
Schirmmacher (früher auch Umbellarius,<br />
Parapluie- oder Parasolmacher)<br />
entwirft und fertigt Schirme. Dieser<br />
Ausbildungsberuf gehört traditionell<br />
zur Gruppe der Holzhandwerker.<br />
Schirme sind ein rund 4.000 Jahre altes<br />
Kulturgut und gelten als Glücksbringer<br />
und Beschützer („jemanden<br />
beschirmen“). Ihre erste schriftliche<br />
Erwähnung in Europa stammt aus dem<br />
Jahr 800. Damals schickte der Abt Alcuin<br />
von Tours dem Bischof Arno von<br />
Salzburg einen solchen mit den Worten:<br />
„Ich sende dir ein Schutzdach, damit<br />
es von deinem verehrungswürdigen<br />
Haupte den Regen abhalte.“ Erst<br />
im späten 17. Jahrhundert finden sich<br />
häufigere Hinweise, dass Schirme als<br />
Regenschutz verwendet wurden.<br />
Der Pariser Kaufmann Jean Marius<br />
erfand einen leichteren und zusammenklappbaren<br />
Schirm, welcher bald<br />
zum modischen Accessoire für Frauen<br />
wurde. Im regenreicheren England<br />
dagegen setzte sich der Regenschirm<br />
Patentanmeldung eines Schirmes von 1882<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
Letzter Regenschirmmachermeister Willy Schüffler jetzt 74 Jahre aus Essen<br />
Quelle: Frankfurter Rundschau, 21.11.2022<br />
im 18. Jahrhundert zunächst nicht<br />
durch, da er als „französisch“ galt und<br />
bei Männern zudem als ein Zeichen<br />
von „Verweiblichung“.<br />
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren<br />
auch Regenschirme in Mode, die mit<br />
Hilfe eines metallenen Erdungsbandes<br />
als Blitzschutz eingesetzt werden<br />
sollten, deren Schutzversprechen aber<br />
recht zweifelhafter Natur waren.<br />
Zum zusammenfaltbaren Regenschirm,<br />
der nicht verwendet wenig<br />
Platz einnimmt, gab es bereits im späten<br />
17. Jahrhundert erste Versuche.<br />
Durchsetzen konnte sich eine Variante,<br />
die 1927 vom Bergassessor a. D.<br />
Hans Haupt aus Breslau kreiert wurde.<br />
Er ließ sich das Modell patentieren<br />
und nannte es „Knirps“. Anlass für<br />
die Erfindung war eine Kriegsverletzung<br />
Haupts, die es ihm erschwerte,<br />
zugleich Stock und Schirm zu tragen.<br />
Die Lösung: Ein Schirm mit zusammenklappbarem<br />
Rahmen für die Tasche,<br />
der „kleine Kerl“. „Knirps“ wird<br />
zur Marke, unter anderem zum Erfinder<br />
des ersten Automatikschirms 1965<br />
und expandiert weltweit.<br />
Entworfen und angefertigt werden<br />
Regenschirme traditionell von<br />
Schirmmachern, allerdings beherrscht<br />
heutzutage die industrielle Massenproduktion<br />
den Markt, der zudem von<br />
wenig haltbaren Billigprodukten aus<br />
Fernost überschwemmt wird.<br />
Jeder zu früheren Zeiten handgefertigte<br />
Schirm war ein Unikat: Trotz<br />
bereits einiger Vereinfachungen, wie<br />
maßgeschneiderter Schablonen bei<br />
der Bearbeitung des Bezugsstoffs,<br />
dauerte die komplette Fertigung des<br />
Schirms drei bis vier Stunden. Mit<br />
dem Materialeinsatz ergab sich zumeist<br />
ein beträchtlicher Preis für das<br />
gute Stück.<br />
In Deutschland gibt es derzeit noch<br />
rund zehn Schirmmacher, die in alter<br />
Tradition Schirme in Handarbeit<br />
– meist nach den individuellen Vorstellungen<br />
des Kunden – bauen. Viele<br />
bringen eigene Entwürfe mit, nach<br />
denen der Schirm gebaut wird. Häufig<br />
entstehen so außergewöhnliche Unikate<br />
oder besondere Stücke aus bestimmten<br />
Stoffen oder Holz.<br />
Daneben sind Reparaturen die Hauptbeschäftigung<br />
der Schirmmacher,<br />
die die verschiedensten Handwerkstechniken<br />
beherrschen müssen: Der<br />
Umgang mit den Schirmstoffen verlangt<br />
unter anderem das Messen, Zuschneiden,<br />
Einschneiden, Näharbeiten<br />
per Hand oder mittels Maschine,<br />
das Dämpfen und gegebenenfalls ihr<br />
nachträgliches Imprägnieren. Mittels<br />
Bohrer, Feile und Raspel muss das<br />
Gestell bearbeitet werden, Einzelteile<br />
sind zu schleifen, müssen gefräst, verschraubt,<br />
vernietet oder verzapft werden.<br />
Baut der Schirmmacher ein neues<br />
Modell, muss er seine kreativen Ideen<br />
in einem Entwurf und Zeichnungen<br />
festhalten und zudem Schnittmuster<br />
anfertigen können.<br />
Übrigens ist Schirm nicht gleich<br />
Schirm. Den Laien staunen lässt allein<br />
die Vielzahl der Schirmtypen.<br />
<strong>Bote</strong><br />
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
So werden Schirme unterschieden,<br />
beispielsweise nach der Anzahl ihrer<br />
Segmente. Unabhängig davon gibt es<br />
etliche spezielle Typen, die auf besondere<br />
Weise an ihren Einsatzzweck<br />
angepasst sind: Allwetterschirme in<br />
der Freiluftgastronomie, vor Beschädigung<br />
gut geschützte Golfschirme,<br />
dauerregenfeste Anglerschirme, Sonnenlicht<br />
absorbierende Kinderwagenschirme,<br />
handfrei zu nutzende<br />
Trekkingschirme, stabile Schirme zur<br />
Selbstverteidigung, schicke Brautmodelle,<br />
Künstler- und Motivschirme<br />
oder solche mit einem asymmetrischen<br />
Dach zum Schutz vor Wind.<br />
Schirme unterschiedlichster Bauart<br />
begegnen uns aber auch häufig in<br />
Form von Werbeflächen, bei architektonischen<br />
Installationen, als Dekoration<br />
im Schaufenster, selbst auf Demos<br />
und nicht zuletzt als Schutz für Installateure<br />
von unterirdischen Kabeln<br />
oder Rohren.<br />
Während es um die Zukunft des<br />
Schirms also nicht schlecht bestellt<br />
zu sein scheint, gehört der Beruf des<br />
Schirmmachers fast schon einer vergangenen<br />
Epoche an.<br />
Blitzableiterschirm, nachempfunden in<br />
einem Holzstich von Jacques Barbeu-<br />
Dubourg, 1867
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
Bauen & Wohnen<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
Anzeige<br />
„S&P Zimmerei- & Dachdeckerfachbetrieb“ spendete Verein<br />
eine Sitzraufe<br />
Die Mitglieder des Vereins Fjord Fahrsport<br />
Zschornewitz e.V., André Böse,<br />
Christin Stadelmeier und Justin Strek<br />
mit den Norwegischen Fjord-Pferden<br />
Hekja, Simon und Hitch (v.l.)<br />
(HäBo/db). Das Unternehmen „S&P<br />
Zimmerei- & Dachdeckerfachbetrieb“<br />
bietet seit der Firmengründung im Jahr<br />
1996 Zimmerer- und Holzbauarbeiten<br />
an. Später kamen dann auch noch<br />
Dachdeckerleistungen hinzu. In den<br />
letzten Jahren konnte der Betrieb reichlich<br />
Erfahrungen mit dem Aufbau von<br />
Holzrahmenhäusern sammeln. Diese<br />
Bauweise wird auch als Holzständerbau<br />
oder Holzriegelbau bezeichnet und hört<br />
auch auf den bezeichnenden Begriff<br />
Skelettbauweise.<br />
Eine Form des Holzrahmenhauses sind<br />
die Tiny Houses (Mini-Häuser), welche<br />
mittlerweile voll im Trend sind. Diese<br />
„Mini-Häuser“ können bei entsprechender<br />
Ausführung (z. B. mit Dämmung)<br />
zu allen Jahreszeiten genutzt werden.<br />
Wer sich für diese Hausart interessiert,<br />
kann sie sich in Ferropolis in der Nähe<br />
des alten Stellwerkes ansehen. Hier<br />
stehen gleich 15 Stück, die sogar angemietet<br />
werden können.<br />
Gebaut hat diese der „S&P Zimmerei- &<br />
Dachdeckerfachbetrieb“. Wer sich also<br />
vorstellen könnte, ein solches Haus<br />
bauen zu lassen, ist bei Udo und Stephan<br />
Tinnefeld und ihrer Firma genau<br />
richtig. Sie könnten dieses Haus mit<br />
dem Zellulose-Einblasdämmstoff sogar<br />
ganzjährig nutzbar machen. Seit 2003<br />
beschäftigt sich die Firma mit dieser<br />
Form von Dämmung und wendet es<br />
auch an. Dieses erweiterte Leistungsangebot<br />
zur Einblasdämmung hat gezeigt,<br />
dass eine optimale, wärmebrückenfreie<br />
Dämmung in vielen Bereichen des<br />
Zimmerei- &<br />
Dachdeckerfachbetrieb<br />
Terrassenüberdachung<br />
mit Sichtschutz<br />
<strong>Bote</strong><br />
Hartdacheindeckung / Flachdächer –<br />
inkl. Klempnerarbeiten<br />
Holzrahmenbau / Aufstockung<br />
Bungalow / EFH / MFH<br />
Zimmererarbeiten<br />
Udo & Stephan Tinnefeld • Berliner Str. 45 • 06773 Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 39721 • www.holzbau-sanierung.de • E-Mail: info@holzbau-sanierung.de<br />
Neubaus, aber vor allem auch in der<br />
Sanierung möglich sind.<br />
Nun kann das Unternehmen aber nicht<br />
nur Häuser bauen und Dächer eindecken,<br />
sondern versteht sich auch auf die<br />
vielfältigsten Kundenwünsche. Ein solch<br />
erfüllter Kundenwunsch steht jetzt seit<br />
einer Woche in der „Kino-Kurve“ beim<br />
Verein Fjord Fahrsport Zschornewitz<br />
e. V. Die Sitzraufe, welche dem Verein<br />
Christian Weinert<br />
Hausmeister- u. Dienstleistungsservice<br />
19<br />
von der Firma gebaut und gespendet<br />
wurde, ist ein Unikat und aus robustem<br />
Konstruktionsvollholz“ erbaut.<br />
Also auch in diesem Fall überlässt<br />
das Unternehmen „S&P Zimmerei- &<br />
Dachdeckerfachbetrieb“ nichts dem<br />
Zufall, sondern setzt auf Nachhaltigkeit.<br />
Wer also besondere Wünsche in<br />
Sachen Holzbau hat, ist hier bestens<br />
aufgehoben.<br />
„Wenn‘s Christian nicht schafft,<br />
schafft‘s keiner!“<br />
Treppenhausreinigung<br />
Gartenarbeit<br />
kleinere Reparaturen<br />
Dienstleistungen<br />
für Senioren<br />
<strong>Bote</strong>ngänge<br />
Haushaltsauflösungen/<br />
Entrümpelung uvm.<br />
21. August 2019<br />
Kurz vor der Vollendung der überdachten Freisitzraufe in der „Kino-Kurve“ in<br />
Zschornewitz<br />
Fotos: (HäBo) Bebber<br />
Anzeige<br />
Ihr Wohneigentum als Altersvorsorge<br />
Nummer eins – auch gut versichert?<br />
(HäBo). Im Grundpaket der Wohngebäudeversicherung<br />
sind Schäden<br />
durch Feuer, Wasser, Sturm und Hagel<br />
abgedeckt, wobei zum gleitenden<br />
Neuwert versichert wird. Das hat den<br />
Vorteil, dass sich die Versicherung<br />
automatisch der Baupreisentwicklung<br />
anpasst, sodass auch nach<br />
Jahren der steigenden Wiederherstellungskosten<br />
ein möglicher Schaden<br />
voll ersetzt wird. Darüber hinaus<br />
sollte jeder Hausbesitzer über eine<br />
Absicherung gegen Elementargefahren<br />
nachdenken. Hier kommt<br />
neben den Hochwasserschäden eine<br />
Absicherung gegen Überflutung<br />
oder Rückstau durch Starkregen<br />
immer stärker in den Fokus.<br />
Wer bereits gebaut hat, kennt es<br />
womöglich: Rechtstreit mit den Beteiligten<br />
am Bau. Hier ist die ÖSA<br />
Sachsen-Anhalt Vorreiter und versichert,<br />
was bisher nicht versicherbar<br />
war: Bauherren-Rechtsschutz.<br />
Mit unserem Partner der ÖRAG<br />
kommen Sie zu Ihrem Recht beim<br />
Kaufen, Bauen und Sanieren. Planungsfehler<br />
oder Baumängel können<br />
schnell Ihre geplante Finanzierung<br />
gefährden.<br />
Für ein unverbindliches Beratungsgespräch<br />
mit uns und der Erarbeitung<br />
eines konkreten Vergleichsangebotes<br />
stehen wir Ihnen jederzeit<br />
nach Terminabsprache im Büro<br />
oder bei Ihnen zu Hause zur Seite.<br />
Sprechen Sie uns gern an.<br />
Ihr Versicherungsteam der ÖSA<br />
Wilhelm-Külz-Straße 7<br />
06772 Gräfenhainichen OT Zschornewitz<br />
E-Mail: christian-weinert@freenet.de<br />
Tel.: 034953 / 83 92 44 | Handy: 0176 / 55 78 13 23<br />
PLÖTZLICH<br />
LAND UNTER?<br />
WohngebäudeSchutz<br />
Der ÖSA WohngebäudeSchutz bietet finanzielle Absicherung<br />
bei Feuer-, Leitungswasser-, Sturm- und Hagelschäden<br />
zum fairen Preis. Ein erweiterter NaturgefahrenSchutz<br />
ist möglich und empfehlenswert.<br />
ÖSA-Agentur Christoph Seifert<br />
Wittenberger Str. 8<br />
06773 Gräfenhainichen<br />
Telefon: 034953 29003<br />
Mail: christoph.seifert@oesa.de<br />
Unser Land.<br />
Unsere Versicherung.<br />
oesa.de
20<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
Bauen & Wohnen<br />
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
MARMOR HUNKE GmbH<br />
APB ANDREAS PASCH PASCHNATUR- UND KUNSTSTEINERZEUGNISSE<br />
BAUUNTERNEHMEN<br />
Geschäftsführer Gerhard Schmitt<br />
BAUUNTERNEHMEN<br />
ROHBAU • BETONBAU • TROCKENBAU<br />
Tel.: 034953 / 2 12 62 • Fax: 3 35 05<br />
ROHBAU • • TROCKENBAU<br />
PUTZARBEITEN • MAURERARBEITEN<br />
PUTZARBEITEN MAURERARBEITEN<br />
Anzeige<br />
06785 Oranienbaum-Wörlitz<br />
Mittelstraße 6<br />
Fon: 03 49 04 / 3 06 66 · Fax: 03 49 04 / 3 06 67<br />
Die fünf typischen Fehler bei der Baufinanzierung<br />
Funk: 01 77 / 7 79 50 26<br />
(HäBo). „Hätte ich das mal vorher<br />
gewusst!“ – Diesen Satz sollte man als<br />
Bauherr oder Bauherrin besser nicht<br />
sagen, schon gar nicht, wenn es um<br />
die Baufinanzierung geht. Denn wer<br />
unwissend ist und sich nicht genügend<br />
informiert, macht Fehler, welche ein<br />
wirtschaftliches Risiko bedeuten.<br />
Im schlimmsten Fall ist das Projekt<br />
Hausbau gefährdet. Damit nichts<br />
schief geht, klären wir auf: Das sind<br />
die Top 5 der häufigsten Fehler bei<br />
der Baufinanzierung, die Ihnen auf<br />
keinen Fall passieren sollten.<br />
Fehler 1: Zu niedrige Kreditsumme<br />
Bauen Sie mit einem Hausanbieter,<br />
fertigt dieser für Sie ein Angebot an,<br />
welches perfekt auf Ihr Traumhaus<br />
zugeschnitten ist. Darin enthalten<br />
ist auch die Gesamtsumme für das<br />
Projekt, auf der die Baufinanzierung<br />
basiert. Hier muss man allerdings<br />
vorsichtig sein: Oftmals werden<br />
verschiedene Kosten, wie Kauf- oder<br />
Baunebenkosten, nicht im Angebot<br />
berücksichtigt! So kann es sein, dass<br />
Kosten für die Baustelleneinrichtung<br />
oder ein Bodengutachten zusätzlich<br />
HIS Haus- & Industrieservice GmbH<br />
Town & Country Lizenz-Partner<br />
Einfamilienhaus Flair 125 – Trend<br />
Das variable Haus mit Wohlfühlgarantie –<br />
einfach genießen (123 – 126 m²)<br />
Jetzt informieren!<br />
06785 Oranienbaum-Wörlitz • Mittelstr. 6<br />
Fon: 03 49 04 / 3 06 66 · Fax: 03 49 04 / 3 06 67<br />
Funk: 01 77 / 7 79 50 26 • info@paschbau.de<br />
Feldstr. 20 b • 06886 Lutherstadt Wittenberg • Tel.: 03491/505295 - 0<br />
E-Mail: info@hauswunsch24.de • www.Hauswunsch24.de<br />
anfallen. Auch für unvorhersehbare<br />
Dinge sollte ein Puffer eingeplant<br />
werden. Daher ist es wichtig, die Kreditsumme<br />
nicht zu niedrig anzusetzen<br />
und sich im Vorfeld über alle möglichen<br />
Kostenpunkte zu informieren.<br />
Fehler 2: Zu wenig Eigenkapital<br />
Zugegeben, in diesen Zeiten ist es<br />
schwierig sich Eigenkapital für den<br />
Hausbautraum anzusparen. Daher<br />
ermöglichen einige Banken Bauherren<br />
auch eine Komplettfinanzierung,<br />
die natürlich das Risiko für die<br />
Kreditinstitute erhöht. Im Gegenzug<br />
fordern sie bei einer eh schon höheren<br />
Kreditsumme eine höhere Tilgung<br />
und höhere Zinsen als Sicherheit.<br />
Hier sollten Sie vorsichtig sein! Je<br />
mehr Geld im Monat für einen Kredit<br />
gezahlt werden muss, desto höher ist<br />
das wirtschaftliche Risiko für die<br />
Bauherren. Aus diesem Grund ist<br />
es besser eine Baufinanzierung mit<br />
Eigenkapital abzuschließen, welches<br />
wenigstens die Höhe der Baunebenkosten<br />
abdeckt. Für eine solide Finanzierung<br />
rechnet man mit 20 Prozent<br />
Eigenkapitalanteil.<br />
Das Flair 125 – Trend ist<br />
eines unserer beliebtesten<br />
Häuser. Eine Ausstrahlung, die sich schon<br />
beim ersten Blick zeigt: das weitläufige Wohnzimmer<br />
mit dem großen Essbereich ist ein absoluter<br />
Anziehungspunkt für die ganze Familie und<br />
für Gäste. Auch die Küche bietet Ihnen viel Platz<br />
für das gemeinsame Kochen mit den Kindern<br />
oder Freunden. Die drei geräumigen Zimmer im<br />
Obergeschoss bieten genug Platz zur persönlichen<br />
Entfaltung.<br />
Energiestandard Eco 40<br />
Das Siegel „Qualität“<br />
Das Siegel „Meistgebautes Markenhaus“<br />
WARUM?<br />
• Passendes Design: Wir setzen eine verständliche und moderne<br />
Darstellung ein, die für die Sichtbarkeit innerhalb unserer<br />
Zielgruppe aufbereitet ist.<br />
• Bleibende Werte: Wir nutzen als Botschaft „Deutschlands<br />
meistgebautes Markenhaus seit 2009“. Damit können<br />
Marketingvorlagen länger genutzt werden, der Aufwand in der<br />
regionalen Umsetzung reduziert sich und die Botschaft bleibt<br />
konsistent.<br />
Grafische Anpassung,<br />
wirkt dadurch moderner.<br />
• Wahrnehmbare Qualität: Mit dem neuen Siegel zeigen wir<br />
außerdem für welche Werte die Marke Town & Country Haus<br />
steht, zeigen wahre Größe und stehen damit für die Erfüllung der<br />
Hausbau-Wünsche unserer Zielgruppe.<br />
• Wir rücken die Botschaft „Deutschlands meistgebautes<br />
Markenhaus“ in den Fokus. Die Jahreszahl rückt in den<br />
Hintergrund.<br />
Rosa-Luxemburg-Str. 65 • 06773 Gräfenhainichen<br />
Fehler 3: Zu geringe Tilgung<br />
Die Rechnung ist ganz einfach: Je<br />
höher die monatlichen Raten und<br />
damit die Tilgung, desto kürzer ist<br />
die Laufzeit des Kredits. Wenn nach<br />
10 oder 15 Jahren die Zinsbindung<br />
wegfällt, sollte im Idealfall ein großer<br />
Teil des Schuldenbergs bereits<br />
zurückgezahlt sein, um die Laufzeit<br />
mit einer teuren Weiterfinanzierung<br />
so kurz wie möglich zu halten. Oftmals<br />
sind dann nicht nur die Zinsen<br />
höher, sondern auch die monatlichen<br />
Ratenzahlungen, was eine Bezahlung<br />
des Darlehens unter Umständen<br />
unmöglich macht. Gleichzeitig darf<br />
die Tilgung aber auch nicht zu hoch<br />
sein, sodass nichts mehr zum Leben<br />
bleibt. Eine Tilgungshöhe von 2 bis 3<br />
Prozent sind empfehlenswert.<br />
Fehler 4: Keine bis wenig Flexibilität<br />
Da Immobilienkredite über einen langen<br />
Zeitraum abbezahlt werden müssen,<br />
sollte im Finanzierungsvertrag<br />
Flexibilität verankert sein. Innerhalb<br />
von 10 bis 15 Jahren ist es durchaus<br />
wahrscheinlich, dass sich private oder<br />
berufliche Umstände ändern. Ideal<br />
ist es da, wenn man seinen Kredit<br />
anpassen kann. So sollten kostenfreie<br />
Sondertilgungen möglich sein.<br />
Vielleicht haben Sie gespart, geerbt<br />
oder sogar im Lotto gewonnen – mit<br />
Sondertilgungen können Sie jährlich<br />
einen gewissen Teil der Restschuld<br />
zusätzlich zu den monatlichen Raten<br />
zurück- und so die Schuldensumme<br />
schneller abbezahlen. Ebenfalls von<br />
• Sohl- und Fensterbänke<br />
• Mauer- und Pfeilerabdeckungen<br />
• Tritt- und Setzstufen<br />
• Küchenarbeitsplatten<br />
• Steinpflegemittel<br />
Ingenieurbüro Müller<br />
Vorteil sind flexible Anpassungen der<br />
Rate. So kann die Ratenhöhe oftmals<br />
einmal pro Jahr an aktuelle Gegebenheiten<br />
angepasst werden. So müssen<br />
Sie sich zum Beispiel im Falle einer<br />
Elternzeit keine Gedanken um eine<br />
zu hohe Rate machen.<br />
Fehler 5: Eigenleistungen überschätzen<br />
Um Hausbaukosten zu minimieren,<br />
planen viele Bauherren mit Eigenleistungen.<br />
Häufige Aufgaben sind<br />
das Malern oder Tapezieren oder<br />
das Verlegen des Bodens. Allerdings<br />
sollte man sein Können oder die<br />
zur Verfügung stehende Zeit nicht<br />
überschätzen. Das Arbeiten auf der<br />
Baustelle, zusätzlich zum familiären<br />
Alltag und dem Job, kostet Kraft und<br />
Nerven. Hier sollten Sie realistisch<br />
planen, bevor am sich der Einzug ins<br />
Eigenheim verschiebt und Sie statt<br />
Einzugskisten eher Frust schieben.<br />
Renovierung nach Maß<br />
Aus alt wird neu in 1 Tag!<br />
Türen<br />
Treppen<br />
Küchen<br />
Insektenschutz<br />
Möbel<br />
Gleittüren<br />
PORTAS-Fachbetrieb<br />
Petra Görisch<br />
Buroer Auenweg 15<br />
06869 Coswig/Anhalt OT Buro<br />
Tel.: 034903/68720<br />
gegründet 2004<br />
Bauberatung * Bauplanung * Baubetreuung * Projektierung * Baustatik<br />
Wir bieten an:<br />
Bauberatung l Bauplanung<br />
Baubetreuung/Bauüberwachung l Tragwerksplanung<br />
Erstellen von Bauanträgen<br />
Brunnenstr. 33 l 06905 Bad Schmiedeberg<br />
Telefon: 034243 / 34 69 60 l E-Mail: info.ibm@t-online.de<br />
© Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH - 10/2019 www.TC.de<br />
© Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH - 10/2019 www.TC.de
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
Bauen & Wohnen<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
21. August 2019<br />
21<br />
Energieberatung &<br />
Thermographie<br />
Dipl.-Ing. Karola Schmidt<br />
‣ Energieausweis / Energieberatung / GEG / BAfA<br />
‣ Thermographie<br />
‣ Beratung Fördermittel – BEG-BAfA-KFW<br />
‣ Untersuchung auf Feuchte / Schimmelursachen<br />
Hauptstraße 17 d • 06773 Gräfenhainichen OT Schköna<br />
Telefon 034955 / 4 02 89 • Fax 034955 / 4 16 96<br />
E-Mail: Energieberatung-Schmidt@t-online.de • www.schmidt-energie.de<br />
Ristok Gerüstbau<br />
Oliver Ristok | Inhaber<br />
Berliner Straße 32<br />
06773 Gräfenhainichen<br />
Tel.: (034953) 2 20 77<br />
Fax.: (034953) 2 55 37<br />
www.ristok-geruestbau.de<br />
E-Mail: info@ristok-geruestbau.de<br />
Für alles gerüstet ...<br />
Anzeige<br />
Was in 30 Jahren aus einem Ein-Mann-Betrieb wurde<br />
(HäBo/db). Was haben die Apple-<br />
Gründer Steve Jobs und Steve Wozniak<br />
sowie Wolfgang Bley für eine<br />
entscheidende Gemeinsamkeit?<br />
Ganz einfach: Sie starteten mit ihrem<br />
jeweiligen Unternehmen zu Hause<br />
in einer Garage durch. Jobs und Wozniak<br />
bauten ihre ersten Rechner tatsächlich<br />
in einer Garage zusammen,<br />
während Wolfgang Bley in Schlaitz<br />
in seiner Garage mit dem Verkauf<br />
von Abwasserrohren und Befestigungstechnik<br />
sowie der Vermietung<br />
von Werkzeugen, wie Stemmhammer<br />
und Rüttler, den Grundstein für<br />
das Unternehmen legte.<br />
Einen Unterschied gab es dennoch.<br />
Die Firma hinter dem „großen<br />
Teich“ wurde schon 1976 geründet,<br />
während die Geburtsstunde der Bley<br />
Baustoffe GmbH erst am 5. Mai<br />
1993 war. Hier nutzte der vormalige<br />
Außendienstmitarbeiter für Befestigungstechnik<br />
(Schrauben und<br />
Dübel), Wolfgang Bley, die Gunst<br />
der Stunde, um den immensen Bedarf<br />
der Abwasserzweckverbände<br />
an Abwasserrohren durch Verkauf<br />
derselben zu decken. Die Nachfrage<br />
wuchs stets weiter und so zog man<br />
zwei Jahre nach Firmengründung<br />
nach Krina in das damalige Sägewerk<br />
um.<br />
Mit Eröffnung des Standortes Krina<br />
wuchs auch das Personal. Aus dem<br />
Ein-Mann-Unternehmen wurde ein<br />
Trio. Als der junge Betrieb 1996<br />
dann in Rösa die ehemalige BHG<br />
erwerben konnte, war mit der nun<br />
einsetzenden Nachfrage nach unterschiedlichsten<br />
Baustoffen scheinbar<br />
der richtige Standort gefunden. 1998<br />
schaffte man sich in Gräfenhainichen<br />
in der Rudolf-Breitscheid-<br />
Straße die erste Außenstelle, um<br />
dort vornehmlich Schrauben und<br />
Dübel anzubieten.<br />
Was keiner wissen konnte: Dies war<br />
für Gräfenhainichen ein Glückstag,<br />
denn 2002 konnte durch die Bley<br />
Baustoffe GmbH der jetzige Standort<br />
erworben und aufgebaut werden.<br />
Rösa lief noch bis 2007 parallel mit,<br />
um dann aber endgültig geschlossen<br />
zu werden.<br />
Mittlerweile wird das Unternehmen<br />
nun schon in zweiter Generation von<br />
Matthias Bley geführt. Er selbst ist<br />
seit seinem Abitur im Jahre 1996<br />
offiziell dabei, kennt das Unternehmen<br />
aber schon vom ersten Tag an.<br />
Jetzt ist er unter anderem verantwortlich<br />
für über 750 Mietgeräte<br />
und Baumaschinen von der Anhängerarbeitsbühne<br />
über Minibagger,<br />
Radlader, Putzmaschine oder auch<br />
Trockenbaugeräte bis hin zur Miettoilette<br />
oder dem Bauzaun. Bei der<br />
Bley Baustoffe GmbH können die<br />
Kunden aus unzählig vielen Bau-<br />
Matthias Bley leitet das Unternehmen in zweiter Generation.<br />
stoffprodukten vom Nagel bis zum<br />
Dachziegel wählen. Hier bekommt<br />
der potentielle Häuslebauer also alles<br />
aus einer Hand – na gut, das ist<br />
750 MIETPARKGERÄTE<br />
VERMIETUNG<br />
034953 / 2 59 15<br />
Arbeitsbühnen 10m/16m/21m/23m<br />
Stubbenfräsen<br />
Holzzerkleinerer Jensen bis 15 cm DM<br />
Luftentfeuchter<br />
Minibagger mit Anbaugeräten<br />
Radlader und viele Kleingeräte<br />
Foto: privat<br />
ein bisschen übertrieben, denn es<br />
sind 17 Mitarbeiter, die für die Kunden<br />
da sind. Mehr erfahren sie auch<br />
auf www.bley-baustoffe.de.<br />
seit<br />
Mai 1993<br />
familiengeführt<br />
Unsere starke Kundenorientierung<br />
ist der Schlüssel zum Erfolg.<br />
Werte Kunden,<br />
Sie sind Teil unserer Erfolgsgeschichte.<br />
Wir danken Ihnen für Ihre Treue und<br />
das entgegengebrachte Vertrauen.<br />
Zukunft braucht Visionen,<br />
wir freuen uns, Sie bei<br />
Ihrem nächsten Bauprojekt<br />
unterstützen zu können.<br />
VERKAUF<br />
034953 / 25 90<br />
Hochbau<br />
Tiefbau<br />
Holz<br />
BLEY<br />
Trockenbau<br />
Befestigungsartikel<br />
allgemeine Baustoffartikel<br />
... und vieles mehr<br />
Besuchen Sie unsere Website www.bley-baustoffe.de<br />
Auch auf dem jetzigen Firmengelände hat sich viel getan. So hat sich die Einfahrt<br />
von 5 auf 12 Meter Breite vergrößert.<br />
Foto: (HäBo) Bebber<br />
BLEY Baustoffe GmbH • Rosa-Luxemburg-Str. 67 • 06773 Gräfenhainichen<br />
info@bley-baustoffe.de
22<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
Bauen & Wohnen<br />
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
% RESTPOSTEN % SCHNÄPPCHEN % A-WARE %<br />
WERKSVERKAUF ZÄUNE & TORE<br />
22.04.<strong>2023</strong><br />
10 – 14 Uhr<br />
GEWERBEPARK AM STADTFORST<br />
Doppelstabmatten,<br />
Zaunpfähle, Tore,<br />
Gabionen uvm.<br />
Abholung ab<br />
27.04.<strong>2023</strong><br />
DELITZSCH<br />
Grüner Ring 15<br />
Tel. 03 42 02 - 33 98 0<br />
MIETPARK Tel.: 034243 / 30 47 07 l www.bauprofi-baddueben.de<br />
Vertragspartner von:<br />
Unser Know-how<br />
für Ihr Projekt<br />
FRÜHJAHRSAKTION für Ihren Garten<br />
SCHREDDER Jansen<br />
GTS-2000pro,<br />
Gartenschredder,<br />
Gartenhäcksler, E START<br />
ANHÄNGER<br />
2 Tonnen Transportlast<br />
aus<br />
unserem<br />
Mietpark<br />
Baustoffhandel Baumarkt Gartenbedarf<br />
Schmiedeberger Str. 70 • 04849 Bad Düben • Tel.: 034243 / 30 47 00<br />
Tel.: 034243 / 304-293 – Schalhof,<br />
Bahnhofstr. 4, Bad Düben<br />
VERTIKUTIERER<br />
Hecht 5644<br />
2-in-1 Gerät zum<br />
Vertikutieren und Lüften<br />
HEBEBÜHNE<br />
fahrbar<br />
zur Verschneidung<br />
hoher Bäume<br />
ÖZ: Mo – Fr: 6.30 – 18 Uhr oder nach Terminvereinbarung<br />
Anzeige<br />
Motorisierte Helfer für den Garten<br />
(HäBo). Der Mietpark der Bauprofi<br />
Bad Düben GmbH hat jede Menge<br />
zu bieten. Gerade für die jetzige<br />
Zeit, in der der Garten wieder auf<br />
Vordermann gebracht und überhaupt<br />
das häusliche Umfeld gepflegt wird,<br />
findet man in der Schmiedeberger<br />
Straße 70 allerlei helfende Geräte, die<br />
gemietet werden können.<br />
Da gibt zum einen den Schredder<br />
GTS-2000pro. Durch seine optimierte<br />
Gegenschneide und seinen im<br />
Vergleich zum Vorgängen vergrößerten<br />
Einfülltrichter (47x41 cm) ist<br />
er noch besser für buschiges Material<br />
geeignet. Das besonders robustes Gerät<br />
bietet sich auch für den gewerblichen<br />
Einsatz an. Der Schredder<br />
wiegt im betriebsfertigen Zustand<br />
203 Kilogramm, lässt sich aufgrund<br />
der großen Gummireifen und die<br />
ausgeklügelte Gewichtsverteilung jedoch<br />
leicht bewegen. Zudem beträgt<br />
die Gesamtbreite lediglich 66 Zentimeter.<br />
Dank des überarbeiteten Auswurfschachtes,<br />
der sich um 180° drehen<br />
lässt, lassen sich die Hackschnitzel<br />
direkt auf einen Anhänger abwerfen.<br />
Somit entfällt ein mühseliges Umschichten<br />
des Schreddergutes vom<br />
Boden per Hand auf einen Anhänger.<br />
Die Wurfweite kann am Auswurf<br />
selbst noch eingestellt werden.<br />
Zum anderen möchte Bauprofi den<br />
Vertikutierer Hecht 5644 vorstellen.<br />
Dieser besonders leistungsstarke<br />
2-in-1-Benziner ist ein Kombigerät<br />
zum Vertikutieren und Lüften. Gönnen<br />
Sie Ihrem Rasen diese wichtige<br />
Pflege zweimal im Jahr und erfreuen<br />
Sie sich an der hervorragenden Entwicklung<br />
Ihrer Grünflächen. Damit<br />
der Hecht 5644 sehr gute Ergebnisse<br />
abliefert, wurde er in Zusammenarbeit<br />
mit hochqualifizierten Technikern,<br />
Garten- und Landschaftsbauern,<br />
sowie Eigenheimbesitzern entwickelt.<br />
Das Multitalent wird mit zwei verschiedenen<br />
Walzen geliefert. Die<br />
Vertikutierwalze mit 17 robusten<br />
Messern schneidet tief in den Rasen<br />
und sorgt für eine perfekte Nährstoffversorgung<br />
der Graswurzeln. Die<br />
Lüfterwalze mit 26 Federkrallen zieht<br />
Unkraut und Moos tief an der Wurzel<br />
heraus und sorgt dafür, dass das Gras<br />
wieder besser atmen kann. Schon<br />
nach der ersten Anwendung werden<br />
Sie über das Ergebnis staunen. Der<br />
Rasen wird wieder saftig grün und<br />
die Graswurzeln kräftiger. So haben<br />
Unkraut und Moos im Laufe der Zeit<br />
immer weniger Chancen sich auszubreiten.<br />
Die Schnitthöhe des Hecht-Vertikutierers<br />
können Sie von -12 bis +12<br />
Millimeter in sechs Stufen – je nach<br />
Anforderung ihres Rasens – zentral<br />
und einfach an einem Hebel einstellen.<br />
Zu guter Letzt wäre da noch eine<br />
Neuheit des Mietparks: die Hebebühne<br />
Hematec. Das Gerät eignet sich<br />
zum Verschneiden von Bäumen, für<br />
Dachreparaturen oder Reinigungsarbeiten<br />
an Dachrinnen. Zur Bedienung<br />
benötigt man lediglich einen<br />
Pkw-Führerschein. Der Arm kann bis<br />
21 Meter Höhe ausgefahren werden<br />
und verfügt über eine maximale seitliche<br />
Reichweite von 10 Metern. Für<br />
nur 250 Euro am Tag (plus 20 Euro<br />
Versicherung) kann die Hebebühne<br />
gemietet werden. Der Preis reduziert<br />
sich bei längerer Ausleihzeit und ist<br />
im Mietpark zu erfragen.<br />
Überzeugen Sie sich selbst und<br />
schauen Sie bei uns vorbei!<br />
Ihr Team der<br />
Bauprofi Bad Düben GmbH
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
Bauen & Wohnen<br />
Anzeige<br />
Neue ADO-Kollektion ist da:<br />
Dein Sommer in Stoff<br />
(HäBo). Ich packe meinen Koffer<br />
und nehme ganz viel Sommer mit.<br />
Bunte Wiesen, den Duft der Natur,<br />
Picknicken mit Freunden und laue<br />
Sommerabende. Inspiriert von den<br />
Momenten, die einen Sommer ausmachen,<br />
nimmt dich die neue ADO-<br />
Kollektion mit auf eine sommerliche<br />
Reise – in dein Zuhause!<br />
Freu dich auf tolle Leinen-Looks und<br />
sonnengeküsste Designs, die deine<br />
vier Wände mit viel Natürlichkeit<br />
Foto: ADO Goldkante<br />
und Wohlgefühl durchfluten und dich<br />
auf kreative Weise erden. Moderne<br />
Grafiken, farbenfrohe Blumendrucke,<br />
Naturtöne und lässige Vintage-Looks<br />
geben alles für dein Summerfeeling@<br />
home.<br />
Neu: Der Anteil an Naturfasern<br />
in der aktuellen Kollektion ist so<br />
groß wie nie und bereitet nicht nur<br />
uns Freude, sondern vor allem dir,<br />
deiner Haut, dem Raumklima und<br />
unserem Planeten. Die Verwendung<br />
recycelter Materialien, funktionale<br />
Eigenschaften, wie Pflegeleichtigkeit<br />
sowie akustische und thermische<br />
Features, verbessern zusätzlich den<br />
Nachhaltigkeitsaspekt. Lass dich<br />
inspirieren von den 22 neuen ADO-<br />
Designs und starte durch zu deinem<br />
ganz persönlichen Sommer an einem<br />
echten Lieblingsort: Zuhause!<br />
Wenn trotzdem noch die Vorstellung<br />
für die Traumgardine fehlt, dann<br />
haben wir genau das Richtige! Mit<br />
unserer Raumplanungssoftware<br />
„Ambiente“ gestalten wir Fensterdekorationen<br />
vorab am PC.<br />
Ihr Raumdesign Jentzsch<br />
aus Glaucha<br />
<br />
<br />
<br />
Gardinen &<br />
Dekorationen<br />
Wand & Boden<br />
Unsere Raumplanungssoftware<br />
„Ambiente“<br />
zahnabau<br />
solide, seriös, erfahren<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
Planen und bauen Sie mit uns Ihr Traumhaus!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />
traditionelles mittelständisches<br />
Bauunternehmen seit 1990<br />
eigene Handwerker<br />
Massivbauweise<br />
<br />
<br />
<br />
23<br />
Wollen Sie Ihre Lieblingsstoffe schon im Vorfeld<br />
digital auf Vorhängen, Polstermöbeln oder<br />
ähnlichen Einrichtungsobjekten sehen? Dann<br />
haben wir genau das Richtige für Sie! Mit unserer<br />
Raumplanungssoftware „Ambiente“ gestalten wir<br />
Ihre Räume vorab am PC, selbst Fußbodenbeläge<br />
und Wandgestaltungen lassen sich so maßstabsgerecht<br />
und in 3D planen!<br />
Wellauner Str. 5 • 04838 GLAUCHA<br />
www.raumdesign-jentzsch.de•Tel.: 034243 24960<br />
Rohbauhaus<br />
schlüsselfertig<br />
Ein- und Mehrfamilienhäuser<br />
Bau und Ausbau GmbH<br />
Stefan Heinisch<br />
www.zahnabau.de – Sheinisch-zahnabau@gmx.de<br />
Beratungstermin unter: 0163/693 02 51<br />
Lassen Sie sich beraten!<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo – Fr: 9 – 18 Uhr<br />
21. August 2019<br />
Pflege des Stubenrauch-Denkmals<br />
Zweiter Schritt folgte durch Priorauer Pflanzenhof<br />
(Möhlau/HäBo/db). Seit einem Jahr<br />
gibt es einen „Pflegevertrag“ zwischen<br />
der Stadt Gräfenhainichen und dem<br />
zuständigen Betreuungsforstamt,<br />
worin dieses sich für vorerst zehn<br />
Jahre verpflichtete, dem Umfeld des<br />
Denkmals ein würdevolles Aussehen<br />
zu verleihen. „Wer soll denn sonst<br />
das Denkmal pflegen, wenn nicht wir<br />
von der grünen Farbe“, begründete<br />
Revierförster Helmut Behrendt das<br />
Vorhaben.<br />
Nach Stubenrauchs Tod am 3. Dezember<br />
1893 errichteten ihm zu Ehren<br />
1902 seine Verwandten im sogenannten<br />
Nichrimer Wald, einem Forstort<br />
zwischen Möhlau und Zschornewitz<br />
am Weg von Oranienbaum nach Golpa<br />
einen Gedenkstein. Zuständig für alle<br />
Pflegemaßnahmen am und um das<br />
Denkmal ist also das Landeszentrum<br />
Wald, Betreuungsforstamt Dessau.<br />
Verantwortlich für die Organisation<br />
der Arbeiten am Stubenrauch-Denkmal<br />
wiederum ist der Revierleiter<br />
vom Forstrevier Dachsberg, Helmut<br />
Behrendt. Im Jahr 2022 wurde die<br />
gesamte Denkmalanlage wieder in<br />
ihren historischen Zustand versetzt.<br />
Forstwirte und Auszubildende des<br />
Betreuungsforstamts Dessau leisteten<br />
dabei eine umfangreiche und für alle<br />
Besucher sichtbare Arbeit.<br />
In unmittelbarer Nachbarschaft vom<br />
Denkmal befindet sich das Flächennaturdenkmal<br />
„Sieben Linden“ am<br />
Rothehaus bei Möhlau. Von den weit<br />
über 100 Jahre alten Linden waren<br />
bereits drei nicht mehr vorhanden.<br />
Diese drei Winterlinden werden jetzt<br />
ersetzt. Für die Bereitstellung der<br />
großen Lindenbäume und deren fachund<br />
sachgerechte Pflanzung konnte<br />
Förster Behrendt wiederum Klaus<br />
Voigt, den Inhaber vom Pflanzenhof<br />
Voigt in Priorau, begeistern. Alle Leistungen<br />
werden im Gegenzug für eine<br />
Spendenquittung vom Pflanzenhof<br />
Voigt erbracht. Nachfolgend stehen<br />
als nächste Arbeiten am Denkmal<br />
die Verfugung der Natursteine und<br />
die Vergoldung der Inschrift. Die<br />
Stiefmütterchen am Gedenkstein hat<br />
Förster Behrendt auf eigenen Kosten<br />
schnell mal selbst gepflanzt.<br />
Die Winterlinde, die bis zu 25 Meter<br />
hoch wird und ein Alter von 1.000 Jahre<br />
erreichen kann, blüht etwas später<br />
als ihre „Schwester“, die Sommerlinde.<br />
Zur Unterscheidung lohnt sich also<br />
ein Blick auf die Blattunterseiten. Diese<br />
sind bei der Winterlinde kahl und<br />
mit einigen rotbraunen Härchenbüschel<br />
versehen. Bei der Sommerlinde<br />
sind diese „Bärte“ dagegen weiß. Die<br />
Blüten der Winterlinde erscheinen erst<br />
ab Ende Juni, also fast zwei Wochen<br />
später als die der Sommerlinde. Sie<br />
blüht damit am spätesten von allen<br />
heimischen Baumarten.<br />
Die Mitarbeiter des Pflanzenhofs Voigt haben die erste Winterlinde gesetzt.<br />
Foto: (HäBo) Bebber
24 ZU GUTER LETZT<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
19. <strong>April</strong> <strong>2023</strong><br />
Ausführung<br />
sämtlicher<br />
Dachdeckerarbeiten<br />
Dachdeckermeisterbetrieb<br />
Grüne Str. 2<br />
06905 Bad Schmiedeberg<br />
Telefon: 03 49 25 / 72 92 06<br />
Telefax: 03 49 25 / 7 96 51<br />
Mobil: 01 63 / 4 33 23 36<br />
info@haeder-bedachungen.de<br />
www.haeder-bedachungen.de<br />
ALTSTOFF-<br />
HANDEL<br />
Zschornewitz<br />
M. Koch<br />
Ankauf von<br />
Papier<br />
Schrott/<br />
Buntmetalle<br />
Altkleider / Schuhe<br />
Haushaltsauflösung/<br />
06772 Gräfenhainichen<br />
OT Zschornewitz<br />
Ernst-Moyat-Str. 30<br />
ÖZ: Mi + Do 10 – 18 Uhr<br />
jederzeit nach tel. Absprache unter 0163 / 8 85 54 88<br />
Ankauf<br />
vor Ort<br />
möglich<br />
Entrümpelung<br />
Haushaltsgeschirr<br />
Forstbetrieb Sedlmayer<br />
Stammholz Eiche, Birke oder Kiefer<br />
(ab 10 rm, 3 m Stämme)<br />
trockenes od. frisches Brennholz<br />
WILDVERKAUF<br />
ganzjährig<br />
geöffnet<br />
(Wir bitten um<br />
tel. Voranmeldung)<br />
Immer vorrätig!<br />
Eiche – Birke – Erle – Kiefer<br />
HACKSCHNITZEL<br />
– ideal als Beetunterlage –<br />
SÄGEHOLZ/BAUHOLZ<br />
– Wunschmaße möglich –<br />
OT Krina | Rauchhaus 1 | 06774 Muldestausee<br />
Tel.: 034955/40750 | www.brennholzhacker.de<br />
IHR MANN FÜR ALLE FÄLLE!<br />
HausmeisterDienstleistungsserviceMiertsch<br />
• Haushaltsauflösung &<br />
Entrümpelung<br />
• Renovierung & Reparaturen<br />
• Fliesenlegerarbeiten<br />
• Umzugshilfe<br />
Nico Miertsch<br />
Tel. 0157 / 57 28 38 06 • Tel. 034953 / 81 39 56<br />
Clara-Zetkin-Str. 3 • 06772 Gräfenhainichen OT Möhlau<br />
Uns finden Sie auch bei:<br />
www.facebook.com/Haenicher<strong>Bote</strong><br />
Glaserei Paul Sonntag e.K.<br />
Inh. Thomas Sonntag<br />
HOLZ und GLAS<br />
traditionelles Handwerk<br />
mit neuen Möglichkeiten<br />
E-Mail: HD-Miertsch@web.de<br />
seit 1838<br />
www.glaserei-sonntag.de<br />
Gustav-Adolf-Straße 23 • 04849 Bad Düben<br />
Tel.: 034243/22769 • Funk: 0160/97973912<br />
Schöner Wohnen<br />
Nachträgliche fundamentfreie Systemverklinkerung<br />
Echtes, hartgebranntes<br />
Tonklinkerriemchen<br />
bester Qualität mit geringer<br />
Wasseraufnahme mit dem<br />
Hoch leistungsdämmstoff<br />
Polyurethan-Hartschaum<br />
(wasserdampfdiffusionsfähig<br />
und witterungsbeständig)<br />
in einem Bauelement<br />
Zentralvertrieb für Klinkerfassaden<br />
für Altbau, Fertighaus, Neubau<br />
Brunnenstraße 29b<br />
06905 Bad Schmiedeberg/OT Söllichau<br />
Telefon: 03 42 43 / 2 11 34<br />
Fax: 03 42 43 / 2 82 82<br />
Mobil: 01 73 / 3 70 74 73<br />
E-Mail: fassaden-schneider@web.de<br />
WIR VERKAUFEN IHRE IMMOBILIE<br />
schnell, zuverlässig und zum richtigen Preis<br />
kostenfreie Beratung, Bewertung und Energiepass<br />
ROSENBLATT – Ihr Makler vor Ort!<br />
seit 1992 Immobilien e. K. Tel. 0340 / 8 50 71 41 und 0171 / 4 08 05 53<br />
www.rosenblatt-immobilien.de<br />
Leserpost<br />
Für mehr Bewegung in der Tagesgruppe<br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db). Die<br />
Tagesgruppe „Baum-Haus“ der Arbeiterwohlfahrt<br />
in Gräfenhainichen<br />
startet ein neues Projekt. Nach Corona<br />
ist immer noch bei vielen Kindern<br />
ein erhöhtes Bewegungspotential zu<br />
beobachten, zeitgleich aber sitzen<br />
viele Kinder lange in der Schule, an<br />
den Hausaufgaben oder zu Hause vor<br />
den Medien.<br />
Durch dieses Ungleichgewicht entstand<br />
die Idee, zusammen mit den<br />
Kindern einen Platz zu schaffen, der<br />
vielfältige Bewegungsmöglichkeiten<br />
schafft, aber auch andere Fähigkeiten,<br />
wie beispielsweise den Gleichgewichtssinn<br />
fördert. Dies wird unsere<br />
Bewegungsbaustelle, die von den<br />
Kindern täglich nach ihren Vorstellungen<br />
und Bedürfnissen neugestaltet<br />
werden kann.<br />
Der Anfang wurde auch schon gemacht.<br />
Die Erzieher und Kinder haben<br />
begonnen, eine Totholzhecke anzulegen,<br />
die Bewegungsbaustelle zum<br />
restlichen Garten etwas abgrenzen<br />
soll, aber auch heimischen Tieren im<br />
Garten einen Platz zum Leben gibt.<br />
Im weiteren Verlauf werden Paletten,<br />
Reifen, Balken und Kisten gesammelt,<br />
damit gebaut und gestaltet werden<br />
kann, wie die individuelle Vorstellung<br />
der Kinder es gerade möchte.<br />
R. Tessmann und C. Kelsch<br />
Antik- &<br />
Trödelmarkt<br />
Verlagshaus „Heide-Druck“<br />
&<br />
13./14. Mai <strong>2023</strong><br />
Sa/So (9 – 17 Uhr)<br />
FERROPOLIS<br />
Ferropolisstr. 1, 06773 Gräfenhainichen<br />
info@dacapo-agentur.de<br />
Händleranmeldungen: 0177/7994791<br />
Der nächste<br />
erscheint am<br />
17. Mai <strong>2023</strong> mit<br />
dem gewerblichen<br />
Sonderthema<br />
„Bauen & Wohnen“.<br />
Verlagshaus „Heide-Druck“<br />
Werbung Druck Design<br />
Briefbögen 1000 Stück 98,– Euro<br />
Format A4, farbig bedruckt<br />
Visitenkarten 250 Stück 69,– Euro<br />
beidseitig farbig<br />
Alle Preise zzgl. MwSt.<br />
Die Kinder schafften vielfältige Bewegungsmöglichkeiten.<br />
info@dacapo- agentur.de<br />
Händleranmeldungen: 0177/7994791<br />
Was geschah an einem 19. <strong>April</strong>...?<br />
...1560: Philipp Schwartzerdt, besser bekannt als Philipp Melanchthon, stirbt<br />
83-jährig in Wittenberg.<br />
...1942: Der spätere Entertainer Frank Elstner kommt im österreichischen Linz als<br />
Timm Franz Maria Elstnerzur Welt.<br />
...1943: Drei belgische Widerstandskämpfer überfallen den 20. Deportationszug,<br />
der 1.618 Juden vom SS-Stammlager Mecheln nach Auschwitz-Birkenau<br />
transportieren soll.<br />
...1956: Die amerikanische Schauspielerin Grace Kelly heiratet in der Saint Nicolas-<br />
Kathedrale Fürst Rainier III. von Monaco.<br />
...1999: Das Reichtagsgebäude in Berlin wird Sitz des Deutschen Bundestags.<br />
Foto: privat<br />
...2005: Der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger wird im Alter von 78 Jahren vom<br />
Konklave zum Papst gewählt. Er gibt sich den Namen Benedikt XVI.