17.04.2023 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 7 - Jahrgang 2023

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 7 - Jahrgang 2023 mit dem gewerblichen Sonderthema "Bauen & Wohnen"

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 7 - Jahrgang 2023
mit dem gewerblichen Sonderthema "Bauen & Wohnen"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

: Die Heide-Zeitung : heimatverbunden : informativ : kritisch :<br />

30<br />

Jahre<br />

www.duebener-wochenspiegel.de<br />

inklusive Amtsblatt Stadt Bad Düben & Gemeinde Laußig | 31. <strong>Jahrgang</strong> | Nr. 7 | 19. April <strong>2023</strong><br />

Ausbildung im Rathaus<br />

Lucy Konarski (18) aus Pouch lernt<br />

gerade für die anstehenden Abschlussprüfungen.<br />

Wenn alles klappt, beginnt<br />

sie im September eine Ausbildung in<br />

der Bad <strong>Dübener</strong> Stadtverwaltung.<br />

Seite 3<br />

Großes Vereinsjubiläum<br />

Der Sportverein (SV) Bad Düben wird<br />

am morgigen Donnerstag 30 Jahre alt.<br />

Am kommenden Samstag wird gebührend<br />

gefeiert – inklusive großem<br />

Mitmach-Sportfest.<br />

Seite 19<br />

Gewerbliches<br />

Sonderthema in<br />

dieser <strong>Ausgabe</strong>:<br />

Bauen und Wohnen<br />

Seite 13 bis 18<br />

Mittelalterspektakel auf Burg Düben<br />

„Jetzt habt euch nicht so, Regen ist flüssiger Sonnenschein“<br />

(Bad Düben/Wsp/kp). Seit Jahren<br />

läutet das Mittelalterspektakel auf<br />

Burg Düben, veranstaltet von der<br />

Coex GmbH aus Cottbus, die Saison<br />

der größeren Veranstaltungen in Innenstadtnähe<br />

ein. Zwei Jahre Corona-<br />

Pause, 2022 zum leichten Rantasten,<br />

doch in diesem Jahr – das zeigt auch<br />

diese <strong>Dübener</strong>-<strong>Wochenspiegel</strong>-<strong>Ausgabe</strong><br />

– nehmen die kulturellen Events<br />

wieder richtig Fahrt auf.<br />

Und dann dieses Wetter... Nahezu<br />

dauerhafter Regen bildete den Rahmen<br />

des vergangenen Wochenendes.<br />

Auf der einen Seite passten die<br />

matschigen Wege und Rasenflächen<br />

sicherlich irgendwie zum Mittelalter<br />

(ein Darsteller: „Jetzt habt euch<br />

nicht so, Regen ist flüssiger Sonnenschein“),<br />

auf der anderen Seite hält<br />

das natürlich auch von einem Besuch<br />

ab, was sich in den Kassen bemerkbar<br />

machen dürfte.<br />

Händler, Darsteller und zahlreiche<br />

gewandete Gäste machten dennoch<br />

gute Miene zu Petrus‘ bösem Spiel.<br />

Mit deftigen Sprüchen und reichlich Augenzwinkern demonstrierte die „Ritterschaft zu Reychenfels“ dem amüsierten Publikum<br />

mittelalterliche Kampfszenen.<br />

Fotos: (Wsp) Phillipp<br />

Auf dem kompletten Gelände wurden<br />

Waren angeboten – vom historischen<br />

Instrument und Korbwaren über Felle<br />

und Liköre bis hin zu Schmuck und<br />

Dekoartikel. Für die hungrigen Mäuler<br />

gab es Baumkuchen, Langos, natürlich<br />

Met – und immer wieder einen<br />

deftigen Spruch obendrauf.<br />

Im stattlichen Eintrittspreis von 10<br />

Euro pro Erwachsenen inbegriffen<br />

waren unter anderem Live-Musik<br />

von „The Sandsacks“, mittelalterliche<br />

Schwertkämpfe mit der „Ritterschaft<br />

zu Reychenfels“ und allerlei<br />

Geschichten im „Theatrum Pupa“.<br />

Auch das Team des Landschaftsmuseums<br />

der <strong>Dübener</strong> Heide nutzte die<br />

Gelegenheit und öffnete ihre Pforten.<br />

Weitere Mittelalterspektakel veranstaltet<br />

Coex im Übrigen unter anderem<br />

auf Burg Eisenhardt in Bad Belzig<br />

(22. / 23.04.), auf der Wasserburg<br />

Roßlau sowie auf Schloss Bernburg<br />

(je 29.04 – 01.05.). Vielleicht ist dort<br />

(und im nächsten Jahr in Bad Düben)<br />

auch das Wetter wieder besser.<br />

Mittelalter und Matsch reichten sich<br />

die Hände: Den Wegen und Rasenflächen<br />

im Burggelände tat das vergangenes<br />

Wochenende sicherlich nicht gut.<br />

Die Burg Düben diente abermals als passende Kulisse. Das miese Wetter sorgte<br />

im Vergleich zu vergangenen Jahren jedoch für überschaubare Besucherzahlen.<br />

Händler und Darsteller trotzten dennoch dem Regen. So konnten die Kinder beispielsweise<br />

im „Theatrum Pupa“ (r.) allerlei Geschichten lauschen.<br />

Bei Anruf HEIZÖL!<br />

Tel.: 034243 / 22196<br />

<strong>Dübener</strong> Heizölvertrieb<br />

Friedensstraße 6<br />

04849 Bad Düben<br />

Ihr regionaler Partner<br />

Wir wärmen Sie auf!


2<br />

AUS BAD DÜBEN UND UMGEBUNG 19. April <strong>2023</strong><br />

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

Hochwasserschutz an der Mulde<br />

Siel Niederglaucha: 1,8-Millionen-Projekt abgeschlossen<br />

Vertreter aus dem Ort und der Landestalsperrenverwaltung trafen sich noch einmal<br />

am fertigen Siel.<br />

Fotos: (Wsp) Nyari<br />

(Glaucha/Wsp/ny). Es war ein lang<br />

andauernder, beschwerlicher Weg,<br />

um das Projekt „Siel Niederglaucha“<br />

zu planen und umzusetzen, denn in<br />

den zurückliegenden zehn Jahren<br />

standen nicht immer alle Ampeln<br />

auf Grün. „Ausgangspunkt war eine<br />

Versammlung nach der Hochwasserkatastrophe<br />

in 2013“, erklärt Axel<br />

Bobbe und nun fand die offizielle<br />

Inbetriebnahme in der Muldeaue bei<br />

Niederglaucha statt. In den Jahren<br />

Photovoltaik statt Landwirtschaft<br />

1<br />

Auf einer 24 Hektar großen Fläche (1) entlang der Verbindungsstraße zwischen der Wohnbebauung des Bad <strong>Dübener</strong> Mini-<br />

Stadtteils Brösen (2) und der früheren Gaststätte „Rotes Haus“ beziehungsweise dem Heidehotel Griep (3) soll die größte<br />

Photovoltaik-Freiflächenanlage im Gemeindegebiet entstehen.<br />

Grafik: RAPIS<br />

2<br />

3<br />

Osterrätsel<br />

100 Euro gehen an<br />

Isabel Hönemann<br />

(Wsp). Das Kreuzworträstel unserer<br />

zurückliegenden Osterausgabe sorgte<br />

erneut dafür, dass das E-Mail-Postfach<br />

nahezu überquoll. Rund 100<br />

Zusendungen haben wir erhalten. Für<br />

die rege Teilnahme möchten wir ausdrücklich<br />

danken.<br />

Die Gewinnerin wurde in der vergangenen<br />

Woche ausgelost. Freuen darf<br />

sich Isabel Hönemann aus Schnaditz.<br />

Sie dürfen sich die 100 Euro in unserer<br />

Redaktion abholen. Das richtige<br />

Lösungswort lautete „Kurstadt Bad<br />

Dueben“.<br />

Neue Nutzung für wenig ertragreiche Ackerfläche bei Brösen<br />

sind laut Aussage des Betriebsleiters<br />

der Landestalsperrenverwaltung Rötha<br />

zwei wichtige bauliche Dinge passiert.<br />

Das alte kleine Siel wurde vollständig<br />

zurückgebaut und durch ein neues<br />

ersetzt. Des Weiteren wurde eine sogenannte<br />

Schlitzungsstelle gebaut, die<br />

im Ernstfall geöffnet werden kann, um<br />

das Wasser im Hinterland wieder in<br />

Richtung Mulde abzuführen.<br />

Von den insgesamt 1,8 Millionen<br />

Euro, die verbaut wurden, ist jetzt<br />

(Tiefensee/Wsp/kp). In unmittelbarer<br />

Nähe des zu Tiefensee zählenden Bad<br />

<strong>Dübener</strong> Mini-Stadtteils Brösen soll<br />

auf einem Areal von 24 Hektar eine<br />

Photovoltaik-Freiflächenanlage entstehen.<br />

Es wäre damit die größte ihrer<br />

Art auf dem Gebiet rund um die Kurstadt.<br />

Der Stadtrat hat der Aufstellung<br />

des Bauantrags sowie der Änderung<br />

des Flächennutzungsplanes kurz vor<br />

Ostern mehrheitlich zugestimmt. Lediglich<br />

Mathias Jung (Linke) stimmte<br />

dagegen, da er „Bauchschmerzen habe,<br />

die dortige Idylle mit einem Beschluss<br />

Projektleiterin Susan Kloß und Landestalsperrenchef<br />

Axel Bobbe<br />

Der Anbau von Getreiden ist<br />

hier in den letzten Jahren<br />

nicht möglich gewesen.<br />

nach Fertigstellung nicht allzu viel<br />

zu sehen, denn der Großteil des<br />

Bauwerks liegt unterirdisch. Das<br />

Fundament befindet sich von der<br />

Deichoberkante aus gemessen in<br />

etwa in einer Tiefe von sieben Metern.<br />

Der unterirdische Sieldurchlass<br />

besteht aus Stahlbetonfertigteilen,<br />

ist 24 Meter lang und hat die lichte<br />

Öffnung von zwei mal zwei Meter.<br />

Außerdem besteht das Siel aus einem<br />

sichtbaren Ein- und einem Auslaufbauwerk.<br />

In der Mitte befindet sich<br />

ein sogenanntes Schachtbauwerk,<br />

von dem lediglich der Schachtdeckel<br />

von außen oben auf der Deichkrone<br />

zu sehen ist. In diesem befinden sich<br />

die Schieber, die im Hochwasserfall<br />

zu schließen sind. Das Gesamtprojekt<br />

wurde finanziert mit Mitteln des<br />

Bundes und des Freistaates Sachsen.<br />

„Mit der Fertigstellung des Siels ist<br />

ein wichtiger Teil für den Hochwasserschutz<br />

geschaffen worden“, ist<br />

sich Ortsvorsteher Thomas Hartmann<br />

sicher. Er ist gleichzeitig der Vorsitzende<br />

der Bürgerinitiative „HQ100-<br />

Schutz für Glaucha“. Wir machen uns<br />

weiterhin stark für den Hochwasserschutz<br />

HQ100, denn momentan sind<br />

die Deiche bei Glaucha lediglich für<br />

HQ50 ausgelegt“, betont Hartmann.<br />

zu zerstören“.<br />

Der vorhandene Acker ist als Landwirtschaftsfläche<br />

ausgewiesen und<br />

wird durch die Agrargenossenschaft<br />

Hohenprießnitz<br />

genutzt.<br />

Vorstandsvorsitzender<br />

Tilo Bischoff erklärte die<br />

Idee: „Auch wir sind ein Wirtschaftsunternehmen.<br />

Der vorherrschende<br />

Boden – wir sprechen hier von einer<br />

Bodenwertzahl von<br />

20 – ist wenig ertragreich.<br />

Der Anbau<br />

von Getreiden ist<br />

hier in den letzten<br />

Jahren nicht möglich<br />

gewesen. Aus<br />

diesem Grund haben<br />

wir uns für diese<br />

Tilo Bischoff<br />

Einkommensalternative<br />

entschieden, die<br />

auch gesellschaftlich<br />

und politisch gewollt<br />

ist.“ Wie Bischoff weiter informierte,<br />

werde das Gelände eingezäunt und<br />

man könne sich durchaus eine Bepflanzung<br />

mit kleineren Sträuchern in den<br />

Zwischenräumen vorstellen. Die Photovoltaikanlage<br />

soll später Energie für<br />

bis zu 7.000 Haushalte liefern können.<br />

„Ich kann es nur begrüßen, dass wir es<br />

hier mit einem Unternehmen aus der<br />

Region zu tun haben. Schließlich ist<br />

es auch eine Art Wirtschaftsförderung,<br />

wenn wir unseren Teil dazu beitragen,<br />

dass die Agrargenossenschaft wieder<br />

wirtschaftlicher arbeiten kann“, bemerkte<br />

Jens Findeisen (CDU).


<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

19. April <strong>2023</strong> AUS BAD DÜBEN UND UMGEBUNG 3<br />

Schilderwald durch Gartenstraßen-Sperrung<br />

Links oder rechts – das ist hier die Frage!<br />

„Ärger<br />

§ ?<br />

mit dem Chef“?<br />

„Ärger mit dem<br />

Rechtsanwälte Kühn & Schreiber<br />

04849 Bad Düben<br />

Neuhofstr. 23 • Tel.: 03 42 43 / 2 88 65 • Fax: 2 88 66<br />

www.ra-nks.de • kontakt-bd@ra-nks.de<br />

Foto: (Wsp) Phillipp<br />

Seit letzter Woche ist in Bad Düben die Neumärker und ein Teil der Gartenstraße<br />

aufgrund von Fahrbahnerneuerungen vollgesperrt. In diesem Zusammenhang kam<br />

und kommt es zu einigen Umleitungen. Undurchsichtig wird es in der Lutherstraße.<br />

Hier wurde die Einbahnstraße gedreht, was vereinzelte Autofahrer jedoch offenbar<br />

nicht bemerkten. Kurios: Verlässt man den Parkplatz der Sparkasse, wird einem<br />

auf zwei widersprüchlichen Schildern kenntlich gemacht, dass man nur nach links<br />

beziehungsweise nur nach rechts abbiegen darf. Letzteres ist aktuell richtig. Bis<br />

nächste Woche Freitag (28.04.) soll alles wieder in geordneten Bahnen laufen.<br />

Auf einer Wiese in Großwig<br />

Wolf riss mehrere Schafe<br />

(Großwig/Wsp/kp). Großer Schock<br />

vor wenigen Tagen im Bad Schmiedeberger<br />

Ortsteil Großwig: Auf einer<br />

Wiese ist Dorfnähe rissen mutmaßlich<br />

mehrere Wölfe am hellichten Tage<br />

einige Schafe. Lediglich das Muttertier<br />

überlebte den Angriff.<br />

Bereits Anfang des Jahres ereignete<br />

sich ein ähnlicher Vorfall in Bad<br />

Düben an der Bundesstraße 183 in unmittelbarer<br />

Nähe zum Gewerbegebiet<br />

Stadtverwaltung Bad Düben<br />

Ab September: Junge Poucherin beginnt Ausbildung im Rathaus<br />

Impressum<br />

<strong>Dübener</strong> <strong>Wochenspiegel</strong><br />

Herausgeber:<br />

Verlagshaus „Heide-Druck“<br />

Neuhofstraße 22 –23<br />

04849 Bad Düben<br />

Tel.: 034243/24602, Fax: 24603<br />

E-Mail: info@heide-druck.com<br />

www.duebener-wochenspiegel.de<br />

Redaktion: Kevin Phillipp (kp)<br />

ViSdP:<br />

Layout:<br />

Anzeige:<br />

Druck:<br />

Heike Nyari (ny)<br />

Alexander Schütz (as)<br />

Anja Sambale<br />

Sybille Spielbühler<br />

MZ Druckereigesellschaft<br />

mbH, Halle (Saale)<br />

Erscheinungsweise:<br />

Mittw./Donn. aller 14 Tage<br />

Auflage: 12.700 Exemplare<br />

kostenlos an die Haushalte<br />

im Einzugsgebiet.<br />

Für die Richtigkeit telefonisch eingebrachter<br />

Änderungen in Anzeige und<br />

Redaktion übernimmt der Verlag keine<br />

Gewähr, für unverlangt ein gesandtes<br />

Material keine Haftung. In Leserbriefen<br />

sowie Zuschriften von Parteien<br />

oder Wählergemeinschaften geäußerte<br />

Meinungen müssen nicht mit jener der<br />

Redaktion übereinstimmen.<br />

„Süd-Ost“. Auch in Laußig und Mörtitz<br />

gab es vergleichbare Fälle. Eins<br />

ist klar: Der Wolf ist längst heimisch<br />

in unserer Region, wird immer wieder<br />

gesichtet. Die spektakulärsten Bilder<br />

lieferte im vergangenen Jahr eine<br />

Eingangskamera mitten in einer Delitzscher<br />

Wohnsiedlung, bei der man<br />

deutlich sieht, wie der Wolf seelenruhig<br />

durch die Grundstücke streift und<br />

dann sogar übers Gartentor springt.<br />

(Bad Düben/Wsp/kp). Noch steckt<br />

sie mitten in den Prüfungsvorbereitungen<br />

für ihre Fachhochschulreife mit<br />

den Schwerpunkten Verwaltung und<br />

Rechtspflege an der Fachoberschule<br />

in Bitterfeld. Wenn alles glatt läuft,<br />

beginnt Lucy Konarski im September<br />

ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten<br />

in der Bad <strong>Dübener</strong><br />

Stadtverwaltung. Die junge Dame aus<br />

Pouch hinterließ unter 16 Bewerbern<br />

den besten Eindruck, setzte sich durch<br />

und unterschrieb in der vergangenen<br />

Woche ihren Ausbildungsvertrag im<br />

kurstädtischen Ratssaal.<br />

Verwaltung und Kommunalpolitik<br />

sind für die 18-Jährige kein Neuland.<br />

Seit zwei Jahren ist sie Mitglied im<br />

Jugendgemeinderat ihrer Heimatgemeinde<br />

Muldestausee, begleitet<br />

dort Freizeitpark-Projekte und organisiert<br />

Jugend-Partys. Während<br />

ihrer Ausbildung wird sie sämtliche<br />

Verwaltungsbereiche kennenlernen.<br />

Stadtkämmerer Sylvio Grahle fungiert<br />

als Ausbilder. Ihren schulischen Teil<br />

absolviert Konarski in Leipzig, für den<br />

Sozial- und Baubereich gibt es eine<br />

Kooperation der Stadt mit dem Landratsamt<br />

in Torgau und der Verwaltung<br />

in Eilenburg.<br />

Polizeistandort Bad Düben<br />

Erweiterte Öffnungszeiten<br />

(Bad Düben/Wsp). Seit wenigen<br />

Wochen bietet der Polizeistandort<br />

Bad Düben (Bitterfelder Straße 25)<br />

erweiterte Öffnungszeiten an. Die<br />

Bürgerpolizisten sind nunmehr zu<br />

folgenden Sprechzeiten vor Ort für<br />

die Bürgerinnen<br />

und Bürger<br />

erreichbar:<br />

Montag,<br />

Dienstag,<br />

Donnerstag<br />

und Freitag<br />

8 bis 14 Uhr<br />

sowie Mittwoch von 8 bis 12 Uhr und<br />

14 bis 18 Uhr.<br />

Die beiden Bürgerpolizisten Polizeihauptkommissar<br />

Tom Kallenbach<br />

und Polizeihauptmeister Matthias<br />

Müller erhalten dabei auch Unterstützung<br />

durch eine Mitarbeiterin des<br />

Bürgermeisterin Astrid Münster und<br />

Personalratsvorsitzender Martin Blaas<br />

bestätigten auf Anfrage, dass die Bewerbergespräche<br />

teilweise erschreckend<br />

verliefen. „Wenn die einzige<br />

Frage, die den Bewerber interessiert,<br />

ist, ob man bei der Arbeit eine Jogginghose<br />

tragen darf, muss man sich schon<br />

Kriminaldienstes, die zugleich die<br />

Anzeigenaufnahme und Ermittlungen<br />

vor Ort sicherstellt. Sollte der Polizeistandort<br />

nicht besetzt sein, kann<br />

über die Wechselsprechanlage oder<br />

telefonisch (Tel.: 03423 / 664-0) mit<br />

dem zuständigen Polizeirevier Eilenburg<br />

Kontakt aufgenommen werden.<br />

Tischlerei<br />

Restaurationswerkstatt<br />

Siegmund Schneider – Innungsbetrieb<br />

Tag der offenen Werkstatttür<br />

Montag, 1.5.<strong>2023</strong>, 11 – 17 Uhr<br />

weiße der Flieder<br />

„Wenn<br />

wieder blüht...“<br />

www.antik-tischlerei.de<br />

04838 Laußig, Am Bahnhof 11 – 15<br />

Tel.: 034243 / 5 21 73<br />

fragen, ob sich diejenigen mit ihrem<br />

Beruf vorher wirklich ernsthaft auseinandersetzen“,<br />

schilderte Münster.<br />

Die Erfahrungen waren offenbar so<br />

einschneidend, dass die Stadtchefin<br />

und Blaas im Mai an die Oberschule<br />

Bad Düben gehen und Bewerbetrainings<br />

anbieten.<br />

Unter den Augen von Bürgermeisterin Astrid Münster sowie des Personalratsvorsitzenden<br />

Martin Blaas und bewacht vom Engel im Stadtwappen unterzeichnete<br />

Lucy Konarski ihren Ausbildungsvertrag.<br />

Foto: (Wsp) Phillipp


4<br />

AUS DER REGION 19. April <strong>2023</strong><br />

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

Diese Anzeige ist ausschließlich in der<br />

Printausgabe sichtbar.<br />

Chancengleichheit<br />

Antje Eberlein ist neue Beauftragte<br />

(Nordsachsen/Wsp). Mit Diplomsozialpädagogin<br />

Antje Eberlein<br />

hat der Landkreis Nordsachsen<br />

jetzt eine Beauftragte<br />

für Chancengleichheit.<br />

Unter dieser Bezeichnung<br />

vereint sie die Aufgaben<br />

als hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte<br />

und<br />

als Beauftragte für Migration<br />

und Integration. So hat<br />

es der Kreistag auf seiner<br />

jüngsten Sitzung in Torgau<br />

beschlossen. Das Büro für Chancengleichheit,<br />

zu dem auch der<br />

ehrenamtliche Seniorenbeauftragte<br />

gehört, wird<br />

zunächst funktional dem<br />

Landrat direkt unterstellt.<br />

Die 52-jährige Torgauerin<br />

hat bislang unter anderem<br />

als Schulsozialarbeiterin in<br />

Beilrode und als Leiterin<br />

einer Kindertagesstätte in<br />

Antje Eberlein<br />

Foto: LRA/Bley<br />

Belgern-Schildau gearbeitet.<br />

Neue Abfallgebühren<br />

Versand der Bescheide ab Ende April<br />

(Nordsachsen/Wsp). Nachdem der<br />

Kreistag sowohl eine neue Abfallwirtschafts-<br />

als auch eine neue Abfallgebührensatzung<br />

beschlossen hat,<br />

die erstmals – mit Ausnahme der Stadt<br />

Eilenburg – für den gesamten Landkreis<br />

Nordsachsen gelten, können nun<br />

auch die neuen Gebührenbescheide<br />

erstellt werden. Für das Entsorgungsgebiet<br />

Delitzsch wird der Versand<br />

voraussichtlich Ende April (17. KW)<br />

beginnen.<br />

Torgau-Oschatz wird im Zuge der<br />

Vereinheitlichung die Abrechnungssoftware<br />

von Delitzsch übernehmen.<br />

Deswegen erhalten die Haushalte zunächst<br />

noch eine Endabrechnung für<br />

Uns finden Sie auch bei:<br />

www.facebook.com/Duebener<strong>Wochenspiegel</strong><br />

IHR SPEZIALIST FÜR EINBAUKÜCH<br />

IHR SPEZIALIST FÜR EINBAUKÜCHEN<br />

BEI EINER KÜCHE ZÄHLT JEDES DETAIL. VOR ALLEM SIE!<br />

BEI BEI EINER KÜCHE ZÄHLT JEDES DETAIL. VOR VOR ALLEM ALLEM SIE! SIE.<br />

2022 und danach dann – wie bisher<br />

schon im Entsorgungsgebiet Delitzsch<br />

– zwei Gebührenbescheide pro Jahr.<br />

Der Bescheid im neuen Design für das<br />

erste Halbjahr <strong>2023</strong> wird zunächst nur<br />

die Veranlagung der einwohnerbezogenen<br />

Abfallgrundgebühr beinhalten.<br />

Da die telefonische Erreichbarkeit<br />

der zuständigen Sachbearbeiter in<br />

den ersten Wochen nach dem Zugang<br />

der Gebührenbescheide erfahrungsgemäß<br />

stark eingeschränkt ist, bitten<br />

die Entsorgungsunternehmen des<br />

Landkreises darum, die jeweiligen<br />

Anliegen möglichst per E-Mail einzusenden<br />

– für den Raum Delitzsch<br />

an geb@kwdz.de.<br />

Als Familienunternehmen Als Familienunternehmen planen wir planen<br />

mit Leidenschaft wir mit seit Leidenschaft über 25 Jahren seit über<br />

Ihre Traumküche. 25 Jahren Kundennah, Ihre Traumküche. kreativ<br />

und zuverlässig. Kundennah, kreativ und zuverlässig.<br />

Als Familienunternehmen planen wir<br />

mit Leidenschaft seit über 25 Jahren<br />

Ihre Traumküche. Kundennah, kreativ<br />

und zuverlässig.<br />

Küchen Küchen Ertel Ertel GbR, GbR, Neuhofstraße 22, 04849 22, 04849 Bad Düben, Bad Düben, Telefon: Telefon: 03 42 43 03 / 42 2 30 4322, / 2 www.moebelhaus-ertel.de<br />

30 22, www.kuechen-ertel.de<br />

Küchen Ertel GbR, Neuhofstraße 22, 04849 Bad Düben, Telefon: 03 42 43 / 2 30 22, www.moebelhau


<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

19. April <strong>2023</strong> AUS DER REGION 5<br />

Rasenmäher, Kettensäge & Co.<br />

Die Mittagsruhe laut <strong>Dübener</strong> Polizeiverordnung<br />

Kettensägenlärm oder Rasenmähergeräusche haben in der Mittagsruhe am Samstag<br />

sowie am gesamten Sonntag Pause.<br />

Foto: (Wsp) Nyari<br />

(Bad Düben/Wsp/ny). Der Frühling<br />

ist da und die Gartenarbeit schon wieder<br />

voll im Gange. Da sind die Hobbygärtner<br />

nicht nur mit Spaten und Harke<br />

unterwegs. Auch Rasenmäher sowie<br />

allerlei motorisierte Garten- und Bodenbearbeitungsgeräte<br />

erleichtern die<br />

Arbeit auf der eigenen Scholle. Aber<br />

diese dürfen nur zu ganz bestimmten<br />

Zeiten benutzt werden, denn der Lärmpegel<br />

kann die Nacht- und Mittagsruhe<br />

stören. Gleiches gilt natürlich auch für<br />

Anzeige<br />

RHG: Große Frühlingsfeste am 22. und 29. April<br />

(Wsp). Die RHG Heide-Handels<br />

GmbH & Co. KG startet mit Ihren<br />

Frühlingsfesten am 22. April in Wurzen<br />

sowie am 29. April in Bad Düben<br />

und Delitzsch offiziell in den Frühling<br />

und die Gartensaison. Für Gartenfreunde<br />

und Freizeitgärtner, Heimwerker<br />

und Handwerker, Bauherren<br />

und Renovierer und Kleintier- und<br />

Nutztierhalter ist das RHG-Frühlingsfest<br />

ein wichtiges Datum. Mit<br />

dem Frühlingsfest verbunden sind<br />

tolle Aktionen und Rabatte. Die ersten<br />

200 Kunden an diesem Tag erhalten<br />

eine Sonnenbrille geschenkt. Darüber<br />

hinaus gibt es auf einen Artikel<br />

der eigenen Wahl 20 Prozent Rabatt<br />

Gartenfreunde aufgepasst: Bei der<br />

RHG in Bad Düben gibt es eine große<br />

Auswahl an Frühblühern. Foto: RHG<br />

und beim Gewinnspiel haben Sie die<br />

Chance, einen Warengutschein im<br />

Wert von 100 Euro zu gewinnen.<br />

Aber auch für Familien lohnt sich<br />

ein Besuch in der Filiale Wurzen am<br />

22. April und in den Filialen Bad<br />

Düben und Delitzsch am 29. April:<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt und<br />

während sich die Eltern umschauen,<br />

vertreiben sich die Kinder die Zeit<br />

auf der Hüpfburg. Traditionell spielen<br />

bei den RHG-Frühlingsfesten Blumen<br />

und Pflanzen eine große Rolle.<br />

die Motorsäge, mit der man beispielsweise<br />

Holz zerkleinert.<br />

Doch, wie war das nochmal mit den<br />

Ruhezeiten in Bad Düben? Thomas<br />

Haberland vom Sachgebiet Bürgerservice<br />

kennt sich aus und verweist<br />

auf die aktuelle Polizeiverordnung<br />

der Stadt. Dort steht unter Paragraph<br />

10 geschrieben, dass nicht nur lärmerzeugende<br />

Gartengeräte sondern auch<br />

lautstarke Haus- und Handwerkergeräte,<br />

wie Kärcher, Kreissäge oder Betonmischer<br />

zu bestimmten Zeiten nicht<br />

benutzt werden dürfen. Am Samstag<br />

trifft das für die Zeit von 13 bis 15 Uhr<br />

(Mittagsruhe) zu. An Sonn- und Feiertage<br />

sind derartige Arbeiten komplett<br />

tabu. Auch lautes Hämmern, Klopfen<br />

und anderes Lärmen sollte unbedingt<br />

unterbleiben.<br />

Es gibt des Weiteren eine Art vorgeschriebene<br />

Nachtruhe – nachzulesen in<br />

der 32. Verordnung zur Durchführung<br />

des Bundes-Immissionsschutzgesetzes<br />

(Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung<br />

– 32. BImSchV), § 7 Betrieb<br />

in Wohngebieten. Wie Haberland weiß,<br />

sind Arbeiten im Zusammenhang mit<br />

der landwirtschaftlichen Tätigkeit von<br />

Obengenanntem ausgenommen oder<br />

anders geregelt. So ist es insbesondere<br />

in der Saat- und Erntezeit unabdingbar,<br />

dass lautstarke Mähdrescher, Erntemaschinen<br />

und Traktoren auch nachts oder<br />

an Sonntagen arbeiten müssen. Darüber<br />

hinaus gelten spezielle Regelungen<br />

für gewerbliche Tätigkeiten. Die Bad<br />

<strong>Dübener</strong> Polizeiverordnung trifft<br />

übrigens nicht nur für den Stadtkern,<br />

das Neubauviertel und das Kurgebiet<br />

Verständlich, denn mit den ersten<br />

warmen Sonnenstrahlen möchten<br />

viele Menschen auch endlich wieder<br />

Farbtupfer im Garten oder auf dem<br />

Balkon haben. Die Auswahl für alle<br />

Hobbygärtner reicht von farbenfrohen<br />

Frühblühern über unterschiedliche<br />

Garten- und Balkonpflanzen bis<br />

zu Sträuchern. Verschiedene Nutzpflanzen<br />

wie Tomaten und Gewächshausgurken<br />

findet man bei der RHG<br />

genauso wie die jeweils passenden<br />

Erden, Düngemittel und Gartengeräte.<br />

Frühlingsfest<br />

Achtung!<br />

Nur am 29.4.<strong>2023</strong><br />

Top-Preis!<br />

2. 79<br />

Stück<br />

PRIMA<br />

Universal Pflanzerde<br />

50 l<br />

Top-Preis!<br />

24. 99<br />

Stück<br />

Top-Preis!<br />

79. 99<br />

Set<br />

ALPINA Raum weiß<br />

10 Liter-Eimer<br />

EINHELL Akkuschrauber-Set TE-CD<br />

18/40 Li, Ladegerät, 2x Akku 1,5V und Koffer<br />

ALLES KLAR?!<br />

...bei Ihrer<br />

– Tankstelle<br />

Präg Mineralöl GmbH<br />

Bad Düben • Görschlitzer Str. 7<br />

zu, sondern gilt ebenso in den äußeren<br />

Orts- und Stadtteilen, wie Alaunwerk,<br />

Hammermühle, Waldwinkel und<br />

Waldsiedlung sowie in Schnaditz,<br />

Tiefensee, Wellaune und Brösen.<br />

Wenn wir von Lärm sprechen, gilt<br />

das übrigens auch für das Einwerfen<br />

von Wertstoffen in dafür vorgesehene<br />

Behälter, insbesondere Flaschencontainer.<br />

Das ist an Sonn- und Feiertagen<br />

komplett untersagt.<br />

Mit den wärmeren Temperaturen<br />

steigt bei vielen natürlich auch die<br />

Lust auf’s Grillen. Hier lohnt sich<br />

ebenfalls der Besuch in Ihrer RHG-<br />

Filiale – dank der RHG-Grillwelt.<br />

Diese umfasst neben Holzkohle-,<br />

Gas- und Pellet-Grills auch ein umfangreiches<br />

Zubehör für jeden Grillfreund.<br />

Und wenn man dann noch das Lieblingsfutter<br />

für den tierischen Freund<br />

zu einem Top-Preis bekommt sind<br />

alle glücklich.<br />

in Bad Düben<br />

und Delitzsch<br />

am 29.4.<strong>2023</strong> in Ihrer RHG<br />

8 – 16 Uhr Für das leibliche Wohl<br />

MIT<br />

HÜPFBURG<br />

FÜR DIE<br />

KLEINEN!<br />

20%<br />

ist gesorgt!<br />

Heide Handels GmbH & Co. KG<br />

auf einen<br />

Artikel Ihrer Wahl<br />

Coupon* nur gültig<br />

am 29.04.<strong>2023</strong><br />

So funktioniert‘s: Den Coupon abtrennen und vor dem Bezahlen<br />

an der Kasse im RHG Markt Bad Düben und Delitzsch abgeben.<br />

*Der Coupon ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar,<br />

einmalig und nicht nachträglich einlösbar. Ausgenommen sind<br />

Pfand, Service, Geschenkgutscheine, Werbepreise, Angebotspreise,<br />

Brennstoffe und Getränke.


6<br />

WAS – WANN – WO 19. April <strong>2023</strong><br />

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

Internationaler Museumstag (21.05.)<br />

Büchermarkt und Führungen auf der Burg<br />

(Bad Düben/Wsp). Am Sonntag, den<br />

21. Mai lädt das Bad <strong>Dübener</strong> Landschaftsmuseum<br />

der <strong>Dübener</strong> Heide<br />

alle Interessierten zum Internationalen<br />

Museumstag ein. Von 10 bis 17 Uhr<br />

kann man bei freiem Eintritt die neugestaltete<br />

Dauerausstellung und den<br />

Burgturm besichtigen. Während der<br />

Entdeckertour können die Museumsbesucher<br />

bei einem Quiz, bestehend<br />

aus elf Fragen, Überraschungspreise<br />

abstauben.<br />

11 und 15 Uhr finden zudem Führungen<br />

durchs Haus statt, bei denen man<br />

einen Blick hinter die Kulissen werfen<br />

kann. 14 Uhr hält der freiberufliche<br />

Historiker Thomas Lang einen Vortrag<br />

zum Thema „Wo der Satan durch<br />

Sünde und Laster regiert – Quellen und<br />

Nachrichten zum Alltag und Verhältnis<br />

von Stadt und Amt Düben“.<br />

Auf dem Burghof soll ein Büchermarkt<br />

stattfinden. Die Teilnahme am Büchermarkt<br />

ist für jedermann möglich.<br />

Verkauft werden können ausschließlich<br />

gebrauchte Bücher sowie „alles<br />

aus Papier“, wie z. B. antiquarische<br />

Postkarten oder Kunstdrucke sowie<br />

gebrauchte CDs, Kassetten und Schallplatten.<br />

Die Anmeldefrist hierfür ist<br />

der 30. April. Für das leibliche Wohl<br />

sorgt an diesem Tag der Brotkorb Bad<br />

Düben e. V.<br />

KONTAKTDATEN & INFOS<br />

So., 21. Mai, 10 – 17 Uhr, Eintritt frei<br />

Internationaler Museumstag: Museen<br />

mit Freude entdecken<br />

Anmeldefrist Büchermarkt: bis 30.04.<br />

Anmeldebeginn zum Vortrag und zu<br />

den Führungen: ab 24.04.<br />

Tel.: 034243 / 23691<br />

E-Mail: museum@bad-dueben.de<br />

Diese Anzeige ist ausschließlich in der<br />

Printausgabe sichtbar.<br />

Anzeige<br />

Frühlingserwachen in der Saunawelt<br />

des HEIDE SPA<br />

(Wsp). Am Freitag, den 28. April,<br />

lädt die Saunawelt des HEIDE SPA<br />

wieder zur langen Saunanacht ein.<br />

Von 22 bis 2 Uhr erwartet die Gäste<br />

Frühlings-Feeling pur mit blumig-frischen<br />

Aufgüssen, Geschichten rund<br />

um Kneipp sowie leichten Snacks<br />

und fruchtigen Drinks an der Saunabar.<br />

Die Badelandschaft ist wieder<br />

zum FKK-Schwimmen geöffnet<br />

und für aktive Abwechslung sorgt<br />

das mitternächtliche Aqua-Fitness.<br />

Lassen Sie den Stress des Alltags hinter<br />

sich und starten Sie unbeschwert<br />

ins lange Wochenende.<br />

Für das Event sind nur begrenzt<br />

Plätze verfügbar, die im Vorfeld<br />

an der Kasse zur Badelandschaft<br />

und Saunawelt unter Telefon<br />

034243 / 33633 oder über den Veranstaltungskalender<br />

auf www.heidespa.de<br />

reserviert werden können.<br />

Schon zum Vormerken: Zum nächsten<br />

Termin am 26. Mai heißt es<br />

„DDR-Nostalgie“.<br />

www.heidespa.de<br />

Der <strong>Dübener</strong> <strong>Wochenspiegel</strong> verlost dazu 1 x 2 Freikarten!<br />

Eine E-Mail an verlosung@heide-druck.com genügt!<br />

Subbotnik<br />

Kossaer krempeln die Ärmel hoch<br />

(Kossa/HäBo/kp). In Kossa und rere Projekte angegangen werden.<br />

Durchwehna findet am kommenden So stehen die Bushaltestellen, der<br />

Samstag (22.04.) eine große Subbotnik-Aktion<br />

in der Zeit von 13.30 bis Dorfladen, das Umfeld der Kirche<br />

Spielplatz, der Containerplatz am<br />

17 Uhr statt. Treff ist am Bürger- Durchwehna, das Ehrenmal und<br />

Service-Center. Eingeladen sind alle der Gedenkstein auf dem Kossaer<br />

interessierten Bürger, welche sich bei Friedhof sowie eine Bepflanzung<br />

der Verschönerung der Dörfer mit von Pflanzsteinen auf der Agenda.<br />

einbringen wollen.<br />

Eigene Arbeitsgeräte sind hilfreich.<br />

Wie von Ortsvorsteher Olaf Prautzsch Für leibliches Wohl ist nach getaner<br />

zu erfahren war, sollen gleich meh-<br />

Arbeit gesorgt.<br />

Zum 20. Mal zur Walpurgisnacht<br />

Görschlitzer Hexen fahren zur Kur<br />

Auf zum Hexensteinfest in der Walpurgisnacht.<br />

(Görschlitz/Wsp/ny). Kinder, wie die<br />

Zeit vergeht. Nun findet doch tatsächlich<br />

bereits das 20. Hexensteinfest in<br />

Görschlitz statt. Traditionell natürlich<br />

in der Walpurgisnacht, am 30. April.<br />

Die treuen Gäste wissen, dass es immer<br />

ein bestimmtes Thema gibt, worum sich<br />

das lustige Programm der schwarzbunt<br />

gekleideten Damen dreht. Dieses Jahr<br />

fahren sie gemeinsam zur Kur – und<br />

landen in der Höllenkurklinik „Zum<br />

Satansbraten“.<br />

Und wer ist der Kurdirektor? Natürlich<br />

der Teufel alias Thomas Kindel persönlich.<br />

Ihm gilt auch das diesjährige<br />

Motto: Lieber zusammen hungern, als<br />

allein mit dem Teufel schlummern. Das<br />

spielt übrigens darauf an, dass der Herr<br />

Satansbraten einen Kurschatten unter<br />

den Hexen sucht.<br />

Heimatverein Hohenprießnitz<br />

(Hohenprießnitz/Wsp/ny). „Wenn<br />

die Landfrauen im Bauerndorf mit dem<br />

Kräuterfest aufhören, fangen wir<br />

an“, sagt Christian Keller. Der<br />

Vorsitzende des Heimatvereins<br />

lädt gemeinsam mit den<br />

engagierten Mitgliedern<br />

zum traditionellen Tanz in<br />

den Mai ein. Diese beliebte<br />

Veranstaltung öffnet ihre<br />

Tore um 18 Uhr und beginnt<br />

um 18.30 Uhr mit dem<br />

Aufstellen des Maibaumes auf<br />

dem Areal der Heimatscheune.<br />

„Ich freue mich sehr, dass der Bändertanz<br />

wieder durchgeführt werden<br />

kann“, sagt Keller. In diesem Jahr<br />

übernehmen zwölf Grundschulkinder<br />

diesen traditionellen Akt, wo am Ende,<br />

wenn alle Schritte des Reigens richtig<br />

vollzogen wurden, der Maibaum-Mast<br />

mit bunten Bändern umflochten ist.<br />

Für das leibliche Wohl ist durch die<br />

Foto: (Wsp) Archiv Nyari<br />

Übrigens: Ein zweiter Mann, der bereits<br />

vor einiger Zeit den Weg zu den<br />

Hexen gefunden hat, ist der Techniker<br />

Christian Julich. Er wird sich nicht nur<br />

um die Musik, das Licht und die zauberhaften<br />

Effekte kümmern – dieses Jahr<br />

schlüpft auch er in eine überraschende<br />

Rolle. Was die Damen anbelangt, wird<br />

wieder in Sketchen gewitzelt, fröhlich<br />

getanzt und gesungen. Mehr soll vom<br />

Programm noch nicht verraten werden.<br />

Dem Höllentrubel auf der Bühne im großen<br />

Festzelt folgt der Tanz in den Mai.<br />

Es laden ein: der Förderverein Erlebnisdorf<br />

Görschlitz und der Freiwilligen<br />

Feuerwehr, die örtliche Feuerwehr und<br />

die Hexen. Die Gruppe besteht aktuell<br />

aus acht Frauen und zwei Männer.<br />

Beginn ist 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Bändertanz an der Heimatscheune<br />

fleißigen Heimatfreunde reichlich gesorgt.<br />

Bei guter Tanzmusik für Jung<br />

und Alt kann dann der Tanz in den<br />

Mai beginnen.<br />

Noch mehr Unterhaltung gibt<br />

es durch die Tanzgruppe<br />

Hohenprießnitz/Glaucha,<br />

die mit ihren Darbietungen<br />

die Gäste erfreuen werden.<br />

An jenem Abend bleibt die<br />

Heimatscheune geschlossen.<br />

Aber für Interessierte:<br />

Immer am ersten Sonntag im<br />

Monat kann die liebevoll eingerichtete<br />

Ausstellung auf beiden<br />

Etagen von 14 bis 17 Uhr besichtigt<br />

werden. Und, jetzt schon mal vormerken:<br />

Die Scheune und das gesamte<br />

Gelände laden auch am Deutschen<br />

Mühlentag ein. Schließlich befindet<br />

sich in der Scheune eine sogenannte<br />

Göpelmühle, die von einem Pferd angetrieben<br />

werden kann.


<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

19. April <strong>2023</strong> GUT INFORMIERT 7<br />

Herzlichste GEBURTSTAGSGRÜSSE<br />

Der AWO-Ortsverein Bad Düben/Wellaune gratuliert!<br />

Helmut Nowicki.....................feiert am 19. April seinen 85.<br />

Gudrun Jänig..........................feiert am 20. April ihren 83.<br />

Josefine Gruhle......................feiert am 22. April ihren 84.<br />

Herrmann Skupch..................feiert am 22. April seinen 84.<br />

Steffen Kern...........................feiert am 22. April seinen 65.<br />

Christel Lorenz.......................feiert am 23. April ihren 74.<br />

Johanna Kirsch.......................feiert am 27. April ihren 90.<br />

Ilona Grüneberg.....................feiert am 28. April ihren 77.<br />

Helene Masch.........................feiert am 29. April ihren 88.<br />

Hanna Lange..........................feiert am 29. April ihren 82.<br />

Waltraud Neumann................feiert am 1. Mai ihren 81.<br />

Birgit Held.............................feiert am 2. Mai ihren 75.<br />

Die AWO Seniorenbegegnungsstätte lädt ein<br />

Di., 25.04., 15 Uhr, „Wie uns Ayurveda im Alter hilft“ in gemütlicher Kaffeerunde<br />

mit Dr. Jacqueline Repmann (Ärztliche Direktorin des MEDICLIN<br />

Waldkrankenhauses Bad Düben), Kostenbeitrag: 4 Euro, Anmeldung bis 21.04.<br />

(Tel.: 034243 / 51308, Frau Kanemeier).<br />

Jeden Montag, ab 9.30 Uhr heißt es „Sport frei“ mit Physiotherapeutin Ines<br />

Müller. Jeden Mittwoch findet ab 13 Uhr unser Spielnachmittag statt. Zu allen<br />

Veranstaltungen kann der Fahrdienst der AWO in Anspruch genommen werden.<br />

Anlässlich unserer<br />

Goldenen Hochzeit<br />

möchten wir uns recht herzlich bei unseren Kindern,<br />

Verwandten, Freunden, dem „guten Blumen-Geist“,<br />

dem Restaurant „Schöne Aussicht“ sowie<br />

bei Herrn Pfarrer Ohle für seine lieben Worte bedanken.<br />

Herbert und Ilona Renner<br />

Authausen, im März <strong>2023</strong><br />

Diese Anzeigen sind ausschließlich in der<br />

Printausgabe sichtbar.<br />

3<br />

Am 3. Mai l 7. Juni l 5. Juli <strong>2023</strong><br />

EINZELMESSUNGSTERMINE<br />

DER CRS-MESSUNG (Stoffwechsel)<br />

Ihr Termin unter Tel.: 034243/3100<br />

„Es muss von Herzen kommen,<br />

was auf Herzen wirken soll.“<br />

Zitat von Johann Wolfgang von Goethe<br />

7 5<br />

WIE STEHT ES UM IHR IMMUNSYSTEM?<br />

Die CRS-Messung zeigt es!!!<br />

Unsere naturnahe Kosmetik –<br />

die beste Pflege für Ihre<br />

individuellen Bedürfnisse.<br />

Deutschlandticket ab sofort erhältlich<br />

inkl. Auswertung 20,- E<br />

Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie natürlich!<br />

Gartenstraße 4C • 04849 Bad Düben<br />

www.heideapotheke-bad-dueben.de<br />

info@heideapotheke-bad-dueben.de<br />

ÖZ: Mo.– Fr.: 8–18 Uhr, Sa.: 9–12 Uhr<br />

Nordsachsen Mobil: Vorverkauf gestartet<br />

(Nordsachsen/Wsp). Mit dem Beschluss<br />

des Bundesrates zum angepassten<br />

Regionalisierungsgesetz<br />

Ende März ist der Weg endgültig frei<br />

für die Einführung des Deutschlandtickets.<br />

Das Ticket ist ein monatlich<br />

kündbares Abo zum Preis von 49 Euro<br />

pro Monat und berechtigt zur bundesweiten<br />

Nutzung aller Nahverkehrsmittel.<br />

Es ist personengebunden und<br />

wird digital auf einer Chipkarte oder<br />

in einer Handy-App ausgegeben. Erstmals<br />

gültig ist das Ticket ab 1. Mai.<br />

Anfang April hat der Vorverkauf für<br />

das Deutschlandticket begonnen. Ab<br />

sofort kann das Deutschlandticket<br />

bei der Nordsachsen Mobil GmbH<br />

(MOMO) bestellt werden. Interessenten<br />

können den erforderlichen Abo-<br />

Antrag auf der NOMO-Webseite<br />

ausfüllen und an das Unternehmen<br />

senden. Für einen pünktlichen Start<br />

zum nächsten Monatsbeginn muss<br />

der Abo-Antrag bis zum 10. des<br />

Vormonats bei NOMO eingegangen<br />

sein. Für den 1. Juni ist es demnach<br />

der 10. Mai. Kunden, die bereits ein<br />

Ticket-Abo bei NOMO nutzen und in<br />

das Deutschlandticket-Abo wechseln<br />

möchten, können dies unkompliziert<br />

ebenfalls auf der NOMO-Webseite<br />

beantragen.<br />

Bei der Beantragung können die<br />

Nutzer wählen, ob sie das Ticket<br />

auf einer Chipkarte erhalten oder in<br />

der Handy-App MOOVME nutzen<br />

möchten. MOOVME ist kostenfrei im<br />

App Store und im Google Play Store<br />

erhältlich. Neben der Ticketfunktion<br />

bietet die App unter anderem Verbindungsauskünfte,<br />

aktuelle Haltestellenabfahrtszeiten,<br />

Informationen<br />

über Fahrplanänderungen und diverse<br />

Karten und Netzpläne.<br />

Infos und den Antrag für das Ticket<br />

gibt es auf www.nordsachsen-mobil.de.<br />

Frühlingsfest<br />

Presseler Narren laden<br />

auf den Sportplatz<br />

(Pressel/Wsp). Die Mitglieder des<br />

Presseler Karnevalvereins laden am<br />

1. Mai zum Frühlingsfest auf den<br />

örtlichen Sportplatz und versprechen<br />

dabei „Spiel und Spaß für die ganze<br />

Familie“. Beginn ist 15 Uhr.<br />

Gemeinsam mit dem Bad <strong>Dübener</strong><br />

Reitverein „Heidehof“ wird Ponyreiten<br />

angeboten. Außerdem ist für das<br />

leibliche Wohl gesorgt. Neben Deftigem<br />

vom Grill, Kuchen und Getränken<br />

wird auch das Eismobil erwartet.<br />

Bereitschaftsdienste der<br />

TIERÄRZTE<br />

21. – 28.04.: Tierarztpraxis Westermeyer<br />

GbR, Doberschütz, Eilenburger Chaussee<br />

66, Tel.: 034244 / 529090<br />

Dr. Falko Pötzsch, Eilenburg, Franz-<br />

Mehring-Str. 35, Tel.: 03423 / 6031 23<br />

28.04. – 05.05.: TÄGP Völz, Zschepplin,<br />

Alte <strong>Dübener</strong> Straße 16,<br />

Tel.: 03423 / 6009 25, 0172 / 680 3750;<br />

Dr. Carola Schweitzer, Bad Düben,<br />

Ringstraße 24, Tel.: 034243 / 22611,<br />

0172 / 355 1037<br />

Bitte beachten Sie, dass während des tierärztlichen<br />

Bereitschaftsdiensts eine Notdienstgebühr<br />

von 59,50 € und der doppelte (bis hin zum<br />

vierfachen) Gebührensatz erhoben werden.<br />

Bestattungswesen<br />

Paul Sonntag e.K.<br />

Tag & Nacht<br />

Tel. 034243 / 2 34 15<br />

Mobil: 0171 / 2 46 50 43<br />

Ritterstraße 13<br />

04849 Bad Düben<br />

Notdienste der APOTHEKEN<br />

Markt-Apotheke, Tel.: 527 30<br />

Freitag, 21.04., 20 – 8 Uhr<br />

Diese Anzeigen sind<br />

ausschließlich in der<br />

Printausgabe<br />

sichtbar.


8<br />

WAS – WANN – WO 19. April <strong>2023</strong><br />

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

Kirchspiel Tiefensee<br />

Kräuterhof<br />

Sommerwiese<br />

Hoffest<br />

Gabi Schumann<br />

am 22./23. April<br />

„Kräutersaison beginnt“<br />

von 11 bis 17 Uhr<br />

Am Teichgarten 4 ∙ 06774 Schlaitz<br />

Tel. 034955 / 2 04 40 oder<br />

www.gabis-sommerwiese.de<br />

Gospelchor Brandis gastiert in Schnaditz<br />

(Schnaditz/Wsp). Dem Evangelischen<br />

Kirchspiel Tiefensee ist es gelungen,<br />

den bekannten und beliebten Gospelchor<br />

aus Brandis für den 6. Mai nach<br />

Schnaditz zu holen. Das Konzert in<br />

der Barockkirche beginnt um 17 Uhr.<br />

Der Chor unter der Leitung von Annette<br />

Erbich wurde im Februar 2004 gegründet<br />

und zählt über 20 Sängerinnen<br />

und Sänger unterschiedlichen Alters.<br />

Neben englischsprachigen Gospels<br />

Wiederverwendung<br />

statt<br />

Verschwendung<br />

ASG<br />

Abfall- und Servicegesellschaft<br />

des Landkreises Nordsachsen mbH<br />

Flohmarkt<br />

6. Mai<br />

werden auch neue deutschsprachige<br />

geistliche Lieder und Jazzstandards<br />

zu Gehör gebracht. Von der Qualität<br />

des Chores konnten sich Besucher der<br />

Barockkirche im Mai 2019 überzeugen.<br />

Auf Eintritt wird verzichtet, Spenden<br />

für die Arbeit des ehrenamtlichen<br />

Chores sind wilkkommen. Übrigens:<br />

In der Kirche sind 13 sanierte Epitaphe<br />

aus dem 15. bis 17. Jahrhundert zu<br />

bewundern.<br />

10:00 - 13:00 Uhr<br />

Wertstoffhof Bad Düben<br />

Für alle, die selbst mit einem Stand mitmachen möchten:<br />

Anmeldungen bitte unter 034202/30760 oder info@asg-nordsachsen.de.<br />

Sie können auch gern vorher Dinge auf dem Wertstoffhof abgeben,<br />

von denen Sie denken, dass sie noch ein zweites Leben verdient haben.<br />

Jeder, der uns beim Thema Abfallvermeidung unterstützen möchte,<br />

ist herzlich willkommen.<br />

Außerdem kann man mit etwas Glück bei einen Quiz tolle Preise<br />

gewinnen und für das leibliche Wohl wird gesorgt.<br />

Sonderausstellung „NatUrsprünglich“ verlängert<br />

Finissage am 28. April im NaturparkHaus<br />

(Bad Düben/Wsp). Farbenfroh und<br />

leuchtend wie der Frühling sind die<br />

Werke von Künstlerin Irina Schmidt.<br />

Die passionierte Zeichnerin, Malerin<br />

und Gedichteschreiberin aus Roitzsch<br />

bei Bitterfeld-Wolfen verlängert ihre<br />

Sonderausstellung im Bad <strong>Dübener</strong><br />

NaturparkHaus.<br />

Unter dem Titel „NatUrsprünglich –<br />

Post-impressionistische, malerische<br />

Auseinandersetzung mit Mensch, Natur<br />

und Kultur“ können Besucher noch bis<br />

einschließlich 28. April faszinierende<br />

Naturimpressionen in verschiedenen<br />

Techniken (Öl, Pastell, Aquarell und<br />

Acryl) bestaunen.<br />

Inspiration für ihre Kunst findet Irina<br />

Schmidt in alltäglich erscheinenden<br />

Dingen: bei einem Spaziergang durch<br />

Wald und Feld, beim Entspannen in<br />

der Natur oder bei Urlaubsreisen durch<br />

unterschiedlichste Länder und Kulturen.<br />

Die Motive reichen von eindrucksvollen<br />

Landfrauen Hohenprießnitz<br />

Großes Kräuterfest im Bauerndorf<br />

(Hohenprießnitz/Wsp/ny). Am 30.<br />

April (Sonntag) laden die Hohenprießnitzer<br />

Landfrauen in das Bauerndorf<br />

zum traditionellen Kräuterfest ein. Wie<br />

von Margitta Eichler zu erfahren ist,<br />

handelt es sich mittlerweile um das 24.<br />

Fest dieser Art, das in den ersten Jahren<br />

Kräutertauschbörse hieß.<br />

In all den Jahren ist diese beliebte<br />

Frühlingsveranstaltung nach und nach<br />

gewachsen, denn es kamen immer<br />

mehr Angebote hinzu. Pflanzen und<br />

Kräuter spielen heute immer noch die<br />

Hauptrolle. Viele Gäste fühlen sich aber<br />

auch regelrecht magisch angezogen von<br />

den im Backofen frisch gebackenen<br />

Landfrauenkuchen. Und dann sind<br />

da noch die zahlreichen Stände, wo<br />

selbstgemachte Kräuterspezialitäten die<br />

Gaumen verwöhnen. Hinzu kommen<br />

allerlei Stände mit Büchern, Dekorationsartikeln,<br />

Likör, Aufstriche, Tee, Gewürze,<br />

Töpferwaren, Imkereiprodukte,<br />

Schmuck, eingelegte Kräutereier, Säfte<br />

und Marmeladen. Mit dabei sind auch<br />

eine Seifenmanufaktur, eine Straußenfarm<br />

und ein Nähatelier und ganz neu<br />

auch ein Anbieter von Hanfprodukten.<br />

„Wir haben in diesem Jahr noch etwas<br />

ganz Neues dabei“, macht Margitta<br />

Eichler neugierig. Die Rede ist vom<br />

Papierschöpfen für und mit Kindern.<br />

Des Weiteren geben die Landfrauen<br />

ihr drittes Rezeptheft heraus, das für<br />

kleines Geld erworben werden kann.<br />

Darin findet der Leser traditionelle,<br />

in Hohenprießnitz erprobte Rezepte,<br />

die sich wunderbar zum Nachkochen<br />

eignen. Dabei geht es um Brot backen,<br />

Marmeladen- und Geleeherstellung<br />

sowie um Kräuter- und Gemüsezauber.<br />

Zur Zeit können sich die Landfrauen<br />

Sonnenuntergängen über Stillleben<br />

prachtvoll blühender Blumen bis hin zu<br />

traumhaft anmutenden Seenlandschaften.<br />

Der Künstlerin gelingt es, in ihren<br />

Gemälden Details, Natureindrücke und<br />

Stimmungen einzufangen und so die<br />

Welt um sie herum auf ihre eigene Weise<br />

zu reflektieren. Die Bilder muten zuweilen<br />

naiv und fantasievoll an, dann wieder<br />

klassisch post-impressionistisch. Die<br />

bewusst gewählten, kräftigen Farben<br />

heben dabei stets die natürliche Schönheit<br />

der Umgebung hervor und lassen<br />

eine tiefe Naturverbundenheit spüren.<br />

Die Sonderausstellung kann Montag<br />

bis Freitag (außer Mittwoch) zwischen<br />

10 und 15 Uhr besucht werden. Der<br />

Eintritt ist frei. Die Finissage findet<br />

nächste Woche Freitag (28.04.), um 18<br />

Uhr in Anwesenheit der Künstlerin im<br />

NaturparkHaus statt. Eine Voranmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Spenden sind<br />

willkommen.<br />

über 21 weibliche Mitglieder freuen.<br />

Davon sind erst kürzlich zwei Damen<br />

der engagierten Truppe beigetreten.<br />

Neben zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen,<br />

die mit Gästen durchgeführt<br />

werden, gibt es auch vereinsinterne<br />

Aktivitäten. So unternehmen<br />

die Hohenprießnitzerinnen in Kürze<br />

eine Stadtführung in Bad Düben mit<br />

Amtmann Torsten Gaber und im Juni<br />

feiern sie ihr 25. Backhaus-Jubiläum.<br />

Im Herbst geht es mit Birgit Rabe aus<br />

Eilenburg zu einer Wildfrüchtewanderung.<br />

Außerdem werden in diesem Jahr<br />

noch das Gemüsezauberfest, das Landfrauenfrühstück<br />

und der Brotbacktag<br />

stattfinden.<br />

Das Kräuterfest in Hohenprießnitz besticht<br />

mit vielen Angeboten.<br />

Foto: (Wsp) Archiv Nyari


<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

Stellenanzeige<br />

19. April <strong>2023</strong> GEMISCHTE SEITE 9<br />

Vieles<br />

für Ihr<br />

Tier<br />

Benny‘s Tiershop<br />

Nordring 28 • 04838 Eilenburg • Telefon: 03423 / 60 92 11<br />

Mo – Fr: 10 – 18.30 Uhr • Sa: 9 – 13 Uhr<br />

Die RHG ist Ihr beratungsstarker und serviceorientierter Partner rund ums Bauen,<br />

Haus, Garten und Landwirtschaft für Privat- und Profikunden.<br />

Zu unserem Leistungsspektrum gehören klassische Baumärkte mit Gartencenter<br />

und der professionelle Baustofffachhandel.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen:<br />

Lagerist (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (35 Std.)<br />

für unseren Standort in Kemberg<br />

Ihr Aufgabengebiet:<br />

• LKW be- und entladen<br />

• Wareneingangskontrolle<br />

• Waren ein- und auslagern<br />

• Waren kommissionieren<br />

Ihr Profil:<br />

• idealerweise eine Ausbildung zum Lagerist<br />

• gute Kenntnisse im Bau- & Garten-Sortiment<br />

• Zuverlässigkeit und Flexibilität<br />

• Staplerschein zwingend notwendig<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

• eine abwechslungsreiche Tätigkeit und geregelte Arbeitszeiten<br />

• ein freundliches Arbeitsklima mit Kundennähe<br />

• einen sicheren Arbeitsplatz in einem mittelständischen Familienunternehmen<br />

Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Position finden Sie<br />

unter www.rhg.de/karriere.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie diese per E-Mail an<br />

personal@rhg-bd.de oder per Post, z. Hd. Frau Findling, an die Heide-Handels GmbH &<br />

Co. KG, Körbitzweg 4, 04849 Bad Düben, Tel.: 03 42 43 / 78 30.<br />

Der nächste<br />

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL erscheint am 3. Mai <strong>2023</strong>.<br />

Pinnbrett<br />

Möchten Sie etwas verkaufen,<br />

vermieten, verschenken oder<br />

suchen Sie etwas?<br />

Suche alles aus Omas Zeiten. Möbel jeder Art (auch unrestauriert), Motorräder<br />

(MZ, AWO), Mopeds (Simson), Kleinmöbel DDR 60er u. 70er<br />

Jahre etc. – Alles anbieten! Tel.: 0172 / 8 72 42 06<br />

Großer Flohmarkt am 6. Mai, mit vielen schönen und praktischen Dingen<br />

aus Haushaltsauflösung, Brunnenstr. 8 in Bad Düben (10 bis 18 Uhr).<br />

Älteres Ehepaar in Bad Düben sucht Hilfskraft im Haushalt (keine<br />

Pflegearbeiten). Zuschriften bitte unter Chiffre „Hilfskraft“ an den <strong>Dübener</strong><br />

<strong>Wochenspiegel</strong>.<br />

Therapiehaus für Bienenstockluft<br />

Tag der offenen Tür am Samstag<br />

In Brösa (Gemeinde Muldestausee) steht<br />

seit letztem Herbst auf dem Grundstück<br />

der Imkerfamilie Kapke ein sogenanntes<br />

Therapiehaus für Bienenstockluft. Was<br />

es damit auf sich hat, können Interessierte<br />

am Tag der offenen Tür erfahren.<br />

Dieser findet am kommenden Samstag<br />

(22.04.) in der Zeit von 11 bis 16 Uhr<br />

statt. Soviel sei schon mal verraten, dass<br />

die fleißigen Bienen etwas mit dieser<br />

Therapieform, die auf das Atmungssystem<br />

zielt, zu tun haben.<br />

Foto & Text: (Wsp) Nyari<br />

Stellenanzeige<br />

Diese Anzeige ist ausschließlich in der<br />

Printausgabe sichtbar.


10<br />

AUS DER REGION 19. April <strong>2023</strong><br />

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

Diakonie-Kita „Wolkenschäfchen“ in Glaucha<br />

Vom Arbeitseinsatz bis zum Schmetterlingsprojekt<br />

(Glaucha/Wsp/ny). Am vergangenen<br />

Samstag fand in der Kita „Wolkenschäfchen“<br />

ein Arbeitseinsatz mit<br />

den Eltern statt. Das Schuppendach<br />

wurde erneuert, eine Blühwiese angelegt<br />

und das Hochbeet bepflanzt.<br />

„Diese Initiative, die uns ehrenamtlich<br />

unterstützt, hat in unserer<br />

Tischtennis: Kreisliga Staffel West<br />

(Mörtitz/Wsp). Nach Beendigung<br />

der Vorrunde belegten die Kreisliga-<br />

Tischtennisspieler des LSV Mörtitz<br />

II mit 11:3 Punkten noch den dritten<br />

Tabellenplatz. Nur „Herbstmeister“<br />

ESV Delitzsch II mit 13:1 Punkte und<br />

der SV Wölkau II als Tabellenzweiter<br />

(11:3) waren noch besser und gut<br />

im Rennen. Keine der drei Favoriten<br />

Teams konnten all ihre Spiele in Bestbesetzung<br />

bestreiten. Profitiert davon<br />

haben die Wölkauer.<br />

Vor dem letzen Spieltag führt der SVW<br />

die Tabelle mit 22:4 Punkten an. Die<br />

Delitzscher liegen punktgleich, aber<br />

mit dem schlechteren Spielverhältnis<br />

auf dem zweiten Platz. Die überraschende<br />

6:8-Heimniederlage gegen<br />

den LSV Mörtitz III und das 7:7 im<br />

Spitzenspiel gegen Wölkau kostete die<br />

Tabellenführung. Mit zwei Heimniederlagen<br />

gegen Wölkau und Delitzsch<br />

vergab die „Zweite“ aus Mörtitz wiederum<br />

ihre Chance auf den Staffelsieg.<br />

Heimat- und Traditionsverein lädt zum Tanz in den Mai<br />

Die Ärmelhochkrempler aus dem kleinen Heidedorf Reinharz<br />

(Reinharz/Wsp/kp). Das kleine<br />

Heidedorf Reinharz zählt keine 200<br />

Einwohner, hat keine Gaststätte mehr<br />

und dennoch ist hier einiges geboten.<br />

Verantwortlich dafür ist zum größen<br />

Teil der örtliche Heimat- und Traditionsverein.<br />

Dieser lädt kommende<br />

Woche Samstag (29.04.), ab 17 Uhr<br />

ans frühere Gerätehaus zum Tanz in<br />

den Mai.<br />

Wie Vorstandsbeisitzer Bert Appelt,<br />

dessen Familie seit vielen Generationen<br />

im kleinen Dorf lebt, verrät, geht es um<br />

17 Uhr los. Der Maibaum wird gestellt,<br />

aus dem Backofen gibt es leckeren<br />

Leberkäse und am Abend heizen „The<br />

Dreps“ aus Tornau im Festzelt ein. „Die<br />

Kinder können sich rund um den Maibaum<br />

über die eine oder andere Überraschung<br />

freuen“, sagt Appelt.<br />

Der Heimat- und Traditionsverein<br />

existiert seit 2013. Als sich nach dem<br />

letzten Jahrhunderthochwasser abzeichnete,<br />

dass die Reinharzer in die<br />

Bad Schmiedeberger Ortsfeuerwehr<br />

übergeht und sich der Feurwehrförderverein<br />

aus diesem Grund auflöste, entstand<br />

die Idee des Heimatvereins. „Unser<br />

Ziel ist es, das Dorfleben attraktiv<br />

Einrichtung Tradition“, freut sich<br />

Gabriele Leimbach.<br />

In diesem Zusammenhang möchte die<br />

Kita-Leiterin ein besonderes Lob an<br />

Candy Jentzsch aussprechen. Seine<br />

drei Kinder haben den Kindergarten<br />

längst verlassen und besuchen mittlerweile<br />

die Schule. Trotzdem gibt es<br />

Titelentscheidung am letzten Spieltag<br />

Am Tabellenende liegt die der SV<br />

Concordia Schenkenberg II noch ohne<br />

Punktgewinn. Davor platzieren sich<br />

gleich drei Mannschaften mit 10:16<br />

Punkten. Die Entscheidung über die<br />

endgültige Platzierung fällt am letzten<br />

Spieltag: Delitzsch II gastiert bei<br />

Schenkenberg II (19.04.), Mörtitz III<br />

empfängt den SV Zwochau (20.04.)<br />

und Freitag (21.04.) spielten Schenkenberg<br />

gegen Mörtitz II sowie Wölkau<br />

II gegen den SV Lok Eilenburg.<br />

weju<br />

Tischtennis-Kreisliga West Männer<br />

Pl. Mannschaft ST Spiele Pkt.<br />

1. SV Wölkau II 13 129:53 22:4<br />

2. ESV Delitzsch II 13 125:57 22:4<br />

3. LSV Mörtitz II 13 109:73 19:7<br />

4. SV Lok Eilenburg 13 92:90 11:15<br />

5. LSV Mörtitz III 13 87:95 10:16<br />

6. Concordia Schenkenberg 13 86:96 10:16<br />

7. SV Zwochau 13 72:110 10:16<br />

8. Concordia Schenkenberg II 13 28:154 0:26<br />

Wie Schatzmeister Mike Schmidt, Ortschronist Thomas Schelenz und Beisitzer<br />

Bert Appelt (v. l.) vom Heimat- und Traditionsverein Reinharz verraten, wird es<br />

am 29. April wieder Leberkäse aus dem Backofen geben. Foto: (Wsp) Phillipp<br />

durch den Glauchaer weiterhin Hilfe<br />

und Unterstützung. Erst kürzlich<br />

brachte der Familienvater kostenlos<br />

Fliegengitter an den Fenstern<br />

an, installierte eine Spanndecke im<br />

Eingangsbereich und bezog einige<br />

Podeste mit neuem Stoff.<br />

Die Kita befindet sich in Trägerschaft<br />

der Diakonie und zählt mit 22<br />

Kindern zu den kleinsten im Landkreis<br />

Nord sachsen. So oft es geht,<br />

verbringen die Jungen und Mädchen<br />

viel Zeit an der frischen Luft. „Wir<br />

sind oft in der Natur unterwegs“,<br />

erklärt Leimbach weiter. Mal geht<br />

es in die Wiesen der Muldeaue, ein<br />

anderes Mal wandern die Kids in<br />

die entgegengesetzte Richtung zum<br />

Waldrand der Prellheide. Die Kleinen<br />

sammeln gern Äste und Hölzer, um<br />

zu erhalten beziehungsweise sogar zu<br />

steigern“, betont Schatzmeister Mike<br />

Schmidt. Heute zählen sie 20 Mitglieder.<br />

Hier ist noch Luft nach oben<br />

und jeder Interessierte gern gesehen.<br />

„Wir spüren einen stetigen Aufwind,<br />

sind an allen möglichen Fronten aktiv.<br />

So sind wir stolz, mittlerweile sogar in<br />

verschiedenen Arbeitsgruppen tätig zu<br />

sein“, fügt Thomas Schelenz an, der<br />

parallel als ehrenamtlicher Ortschronist<br />

fungiert. Sportveranstaltungen,<br />

wie der Reinharzer Schlosslauf, die<br />

Organisation von Seniorentreffs, Wegepflege,<br />

Gewässermanagement und<br />

Naturschutz – die Bandbreite ist groß.<br />

Der Heimatverein bildet – natürlich<br />

immer in Absprache mit der Stadt<br />

Bad Schmiedeberg und dem Verein<br />

<strong>Dübener</strong> Heide, in dem er als Organisation<br />

Mitglied ist – eine Art kleine<br />

Ortsverwaltung, initiiert kleinere und<br />

Buden zu bauen und mit gesammelten<br />

Naturmaterialien wird gebastelt.<br />

In diesem Jahr läuft ein ganz neues<br />

Projekt. „Wir haben ein Set erhalten,<br />

in dem sich echte Schmetterlingseier<br />

befinden. Mit dem gesamten Equipment<br />

dazu wird es möglich sein, alle<br />

Stadien der Schmetterlinge vom Ei<br />

über Raupe und Puppe bis hin zum<br />

Falter verfolgen zu können. Am<br />

Ende sollen die Schmetterlinge auf<br />

der neue angelegten Blühwiese in die<br />

Freiheit entlassen werden.<br />

Am 16. Juni findet das Sommer-Piraten-Fest<br />

mit Eltern, Großeltern,<br />

Geschwistern und Helfern der Einrichtung<br />

statt. Zu diesem Thema studieren<br />

die Jungen und Mädchen ein<br />

Programm mit Liedern und Tänzen<br />

ein, um die Gäste zu erfreuen.<br />

Auf dem Spielplatz der kleinen Kita kann ausgiebig getobt werden.<br />

Foto: (Wsp) Nyari<br />

größere Projekte, wie neue Spielplätze<br />

und Sitzbänke oder die Rekultivierung<br />

des Wasserzulaufs zum Schlossgrabens,<br />

krempelt die Ärmel hoch und<br />

packt gemeinsam an. Der Tanz in den<br />

Mai, Himmelfahrts-Feierlichkeiten,<br />

Preisskat, das Wies‘n-Fest im Oktober,<br />

Halloween, ein vorweihnachtlicher<br />

Bastelabend sowie Veranstaltungen<br />

der Reinharzer Landfrauen stehen im<br />

jährlichen Plan.<br />

Auch für die Zukunft gibt es bereits<br />

konkrete Projekte: Zum einen soll die<br />

historische Pferdespritze flott gemacht<br />

werden und zum anderen will man sich<br />

um die Sanierung des kurz vor dem<br />

Abriss stehenden alten Gerätehauses<br />

am Schloss bemühen – die wohl größte<br />

Aufgabe der Vereinsgeschichte. „Wir<br />

wollen uns als kleiner Verein mit<br />

Unterstützung anderer zunehmend professionalisieren“,<br />

rundet Schmidt ab.<br />

HEIMAT- UND<br />

TRADITIONSVEREIN REINHARZ<br />

Instagram: reinharzerheimatverein<br />

E-Mail: alex.reinharz@web.de<br />

Spendenkonto<br />

IBAN: DE84 8055 0101 0000 0520 78


Auch im Internet unter:<br />

www.duebener-wochenspiegel.de<br />

: Die Heide-Zeitung : heimatverbunden : informativ : kritisch :<br />

<strong>Dübener</strong><br />

www.duebener-wochenspiegel.de<br />

WOCHENSPIEGEL<br />

AMTSBLATT<br />

der Stadt Bad Düben<br />

Nr. 7/<strong>2023</strong><br />

Amtliche Mitteilungen<br />

19. April <strong>2023</strong><br />

Beginn:<br />

Ort:<br />

Tagesordnung zur Sitzung des Stadtrates<br />

am 15. Mai <strong>2023</strong><br />

19.00 Uhr<br />

Ratssaal des Rathauses, Markt 11, 04849 Bad Düben<br />

öffentlicher Teil<br />

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Beschlussfassung zur Tagesordnung<br />

3. Bestätigung der Niederschrift<br />

4. Bürgeranfragen<br />

5. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der<br />

Stadt Bad Düben für die Haushaltsjahre <strong>2023</strong> und 2024 (Doppelhaushalt)<br />

6. Beratung und Beschlussfassung zum Bauantrag für das Bauvorhaben: Errichtung<br />

von 2 Windkraftanlagen am Firmenstandort Seilerei Voigt, Seil- und<br />

Hebetechnik GmbH, Brückenstraße 1 und 2, Flur 8, Flurstück 52/121 und<br />

52/168 im Gewerbegebiet Süd-Ost in Bad Düben<br />

7. Beratung und Beschlussfassung zum Antrag der Fraktionen Bürgerkreis und<br />

SPD „Aktive Maßnahmen zum Baum- und Waldschutz“<br />

8. Informationen und Sonstiges<br />

Bekanntmachung der Stadt Bad Düben<br />

gemäß § 76 Absatz 3 Satz 3 SächsGemO<br />

In der Zeit vom 20. bis 28. April <strong>2023</strong> liegen erneut die Entwürfe der Haushaltssatzungen<br />

und der Haushaltspläne der Stadt Bad Düben für die<br />

Haushaltsjahre <strong>2023</strong> und 2024 (Doppelhaushalt) mit den Anlagen zur kostenlosen<br />

Einsicht durch jedermann in der Stadtverwaltung Bad Düben, Bereich<br />

Finanzwesen, Zimmer 30, Markt 11, 04849 Bad Düben zu folgenden Zeiten aus:<br />

Montag: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 – 12.00 und 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Mittwoch: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 – 12.00 und 13.00 – 15.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Einwohner und Abgabepflichtige haben in der Zeit vom 20. April bis 10. Mai<br />

<strong>2023</strong> die Möglichkeit, Einwendungen gegen den Entwurf zu erheben.<br />

Bekanntmachung der Stadt Bad Düben<br />

gemäß § 99 SächsGemO<br />

Münster<br />

Bürgermeisterin<br />

Die Berichte über die unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen der Stadt<br />

Bad Düben an Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts sowie die<br />

Mitgliedschaften in Zweckverbänden für die Geschäftsjahre 2017 bis 2019 liegen<br />

zur Einsichtnahme in der Stadtverwaltung Bad Düben, Bereich Finanzwesen,<br />

Zimmer 30, Markt 11, 04849 Bad Düben zu folgenden Zeiten aus:<br />

Dienstag: 09.00 – 12.00 und 13.00 – 17.30 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 – 12.00 und 13.00 – 15.30 Uhr<br />

Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr.<br />

Münster<br />

Bürgermeisterin<br />

Beschlussübersicht<br />

Der Stadtrat der Stadt Bad Düben hat am 6. April <strong>2023</strong> folgende Beschlüsse<br />

gefasst:<br />

Beschluss-Nr. 7-39-1081<br />

Der Stadtrat der Stadt Bad Düben beschließt die Aufstellung des Bebauungsplans<br />

„PV-Freiflächenanlage Brösen“ gemäß § 2 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB)<br />

in der zurzeit gültigen Fassung. Die Planaufstellung erfolgt im Regelverfahren.<br />

Gemäß § 2 Absatz 4 BauGB ist für die Belange des Umweltschutzes eine<br />

Umweltprüfung durchzuführen. Da der Bebauungsplan nicht aus dem Flächennutzungsplan<br />

entwickelt ist, ist mit der Aufstellung des Bebauungsplanes<br />

gleichzeitig der Flächennutzungsplan im Parallelverfahren gemäß § 8 Absatz<br />

3 BauGB zu ändern. Der Geltungsbereich umfasst die Flurstücke 36/2, 37, 38<br />

(teilweise), 39 (tlw.), 40, 41 (tlw.), 42 (tlw.), 43 (tlw.), 44 (tlw.) und 45 bis 49<br />

in der Gemarkung Tiefensee Flur 7. Die zu überplanende Fläche hat eine Größe<br />

von rund 24 Hektar. Der Geltungsbereich ist in dem als Anlage beigefügten<br />

Übersichtsplan durch eine schwarz gestrichelte Umrandung dargestellt.<br />

Folgende Planungsziele sollen erreicht werden:<br />

• politisches Ziel ist die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien an der<br />

Gesamtenergieproduktion und somit Reduzierung des Anteils fossiler Energiegewinnung<br />

• Nutzung einer intensiv genutzten, landwirtschaftlichen Fläche als Fläche für<br />

Photovoltaik-Freiflächenanlagen<br />

• Erzeugung von Strom aus Solarenergie und damit verbundene Reduzierung<br />

des CO 2<br />

-Ausstoßes<br />

• Naturschutzfachliche Aufwertung der Flächen unter anderem durch die Anlage<br />

von Gehölzstrukturen und extensiven Grünflächen<br />

• Sicherung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung<br />

Die Kosten für das Bebauungsplanverfahren werden im Rahmen einer städtebaulichen<br />

Vereinbarung durch den Investor getragen.<br />

Beschluss-Nr. 7-39-1082<br />

Der Stadtrat der Stadt Bad Düben beschließt die Aufstellung der 2. Änderung<br />

des Flächennutzungsplans der Stadt Bad Düben im Parallelverfahren zur Aufstellung<br />

des Bebauungsplans „PV-Freiflächenanlage Brösen“ gemäß § 8 Absatz<br />

3 Baugesetzbuch (BauGB) in der zurzeit gültigen Fassung. Die Planaufstellung<br />

erfolgt im Regelverfahren. Gemäß § 2 Absatz 4 BauGB ist für die Belange des<br />

Umweltschutzes eine Umweltprüfung durchzuführen. Der Bereich der 2. Änderung<br />

umfasst den Geltungsbereich des Bebauungsplans „PV-Freiflächenanlage<br />

Brösen“ auf den Flurstücken 36/2, 37, 38 (teilweise), 39 (tlw.), 40, 41 (tlw.),<br />

42 (tlw.), 43 (tlw.), 44 (tlw.) und 45 bis 49 in der Gemarkung Tiefensee Flur 7<br />

und beansprucht eine Fläche von rund 24 Hektar. Das Ziel der Änderung ist,<br />

dass die im Änderungsbereich liegenden Flächen, welche als Flächen für die<br />

Landwirtschaft ausgewiesen sind, als Sondergebiet PV ausgewiesen werden. Die<br />

im Änderungsbereich ausgewiesenen Flächen für Feldgehölze sollen erhalten<br />

bleiben. Die Kosten für das Änderungsverfahren werden im Rahmen einer<br />

städtebaulichen Vereinbarung durch den Investor getragen.<br />

Beschluss-Nr. 7-39-1083<br />

Beschlussfassung über die eingegangenen Hinweise und Anregungen (Abwägung)<br />

der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange zum Entwurf<br />

des Bebauungsplanes „Wohnbaufläche Waldstraße, Süd“ der Stadt Bad Düben<br />

in der Fassung vom 9. September 2022<br />

In der Zeit vom 2. November bis einschließlich 1. Dezember 2022 fand die Beteiligung<br />

der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Absatz<br />

2 BauGB statt und die Auslegung zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß §<br />

Impressum<br />

Amtsblatt der Stadt Bad Düben<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisterin der Stadt Bad Düben<br />

Herstellung und Vertrieb: Verlagshaus „Heide-Druck“, Bad Düben<br />

Für telefonisch eingebrachte Änderungen/Ergänzungen wird keine<br />

Garantie für ordnungsgemäßen Abdruck übernommen.


Seite 21 AMTSBLATT<br />

19. April <strong>2023</strong><br />

3 Absatz 2 BauGB. Die während der Auslegung und Beteiligung zum Entwurf<br />

des Bebauungsplanes vorgebrachten Hinweise und Anregungen wurden von den<br />

Stadträten geprüft. Der Stadtrat der Stadt Bad Düben beschließt die im Abwägungsprotokoll<br />

vom 16. März <strong>2023</strong> (Anlage) angeführten Abwägungen zu den<br />

vorliegenden Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher<br />

Belange. Von der Öffentlichkeit sind keine Stellungnahmen eingegangen. Die<br />

Verwaltung wird beauftragt, die Behörden und die sonstigen Träger öffentlicher<br />

Belange, die Stellungnahmen abgegeben haben, vom Ergebnis der Abwägung<br />

zu benachrichtigen. Der Beschluss hat nur mit der Anlage (Abwägungsprotokoll<br />

vom 16. März <strong>2023</strong>) Gültigkeit.<br />

Beschluss-Nr. 7-39-1084<br />

Der Stadtrat der Stadt Bad Düben beschließt die Aufstellung der 3. Änderung<br />

des Flächennutzungsplans der Stadt Bad Düben im Zusammenhang mit dem<br />

Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans „Wohnbaufläche Waldstraße,<br />

Süd“ gemäß § 8 Absatz 3 Baugesetzbuch (BauG) in der zurzeit gültigen Fassung.<br />

Die Planaufstellung erfolgt im Regelverfahren.<br />

Der Bereich der 3. Änderung umfasst aus dem Geltungsbereich des Bebauungsplans<br />

„Wohnbaufläche Waldstraße, Süd“ das Flurstück 6/62 (teilweise) in der<br />

Gemarkung Bad Düben Flur 4 und beansprucht eine Fläche von ca. 0,71 Hektar.<br />

Der Änderungsbereich ist in dem als Anlage beigefügten Übersichtsplan durch<br />

eine rote Umrandung dargestellt.<br />

Das Ziel der Änderung ist, dass die im Änderungsbereich liegende Fläche,<br />

welche im Flächennutzungsplan als Waldfläche dargestellt ist, als Mischgebiet<br />

(ca. 0,63 ha) und als Grünfläche (ca. 0,08 ha) ausgewiesen wird.<br />

Die Touristinformation bleibt aufgrund einer<br />

Weiterbildung am kommenden Freitag (21.04.)<br />

geschlossen.<br />

formation Bad Düben abgegeben werden (außerhalb der Öffnungszeiten in den<br />

Briefkasten stecken). Es ist nicht erforderlich zusätzlich im Einwohnermeldeamt<br />

vorzusprechen. Familien sind festgelegt auf maximal zwei Erwachsene sowie<br />

Kinder unter 18 Jahren, die zusammen in einem Haushalt mit Haupt-wohnsitz<br />

bzw. alleinigen Wohnsitz gemeldet sind. Jedes Familienmitglied erhält dann<br />

eine eigene Jahreskarte mit Passbild im Familienverbund. Anträge sind in der<br />

Touristinformation und in der Stadtverwaltung Bad Düben erhältlich, sowie auf<br />

der Homepage www.natursportbad.de/natursportbad/preise/ abrufbar.<br />

Für Familien die nicht in Bad Düben wohnhaft sind, ist die Bestätigung des<br />

gemeinsamen Wohnsitzes bei der zuständigen Meldebehörde der jeweiligen<br />

Kommune prüfen und auf dem Antrag bestätigen zu lassen.<br />

Wenn der Antrag genehmigt und die Saisonkarten angefertigt sind, werden Sie<br />

von uns informiert.<br />

Neu in diesem Jahr:<br />

Saisonkarten 2022 können nach Antragstellung (Familienkarte) und Bezahlung<br />

wieder freigeschaltet und für die Saison <strong>2023</strong> genutzt werden.<br />

Die Gültigkeit der Karten und Gutscheine beschränkt sich auf die Badesaison<br />

<strong>2023</strong>.<br />

Die Bezahlung kann bar oder mit EC-Karte erfolgen. Haben Sie Fragen, rufen<br />

Sie uns gern im Vorfeld an (Tel.: 034243 / 52886)<br />

Vielen Dank für die vielen tollen Frühlingskunstwerke<br />

an unserem Marktbrunnen!<br />

Saison- und Familienkarten für<br />

das NaturSportBad <strong>2023</strong><br />

Die Saison- und Familienkarten für das NaturSportBad können ab sofort in der<br />

Touristinformation Bad Düben im NaturparkHaus, Montag, Dienstag, Donnerstag,<br />

Freitag von 10 bis 15 Uhr und Samstag von 10 bis 12 Uhr beantragt und<br />

erworben werden (Freitag, 21.04. geschlossen).<br />

Verkauf der Saisonkarten<br />

Es ist die Vorlage eines gültigen amtlichen Ausweisdokumentes (Personalausweis<br />

oder Reisepass) erforderlich. Die Saisonkarten werden mit Barcode<br />

und Passbild sowie persönlichen Daten versehen. Es ist erforderlich, vorab die<br />

Fotos und den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag entweder per E-Mail<br />

an tourismus@bad-dueben.de zu senden oder Passbilder zum Scannen vor Ort<br />

in der Touristinformation abzugeben oder in unseren Briefkasten zu stecken.<br />

Antrag/Verkauf der Familienkarten<br />

Mit diesem Angebot möchte die Stadt allen Familien ein sehr kostengünstiges<br />

Badevergnügen ermöglichen. Daher ist vor <strong>Ausgabe</strong> der Familienkarten ein Antrag<br />

an die Stadtverwaltung Bad Düben zu stellen. Dieser kann digital ausgefüllt<br />

und per E-Mail an: tourismus@bad-dueben.de gesendet oder in der Touristin-<br />

Landschaftsmuseum der <strong>Dübener</strong> Heide<br />

Burg Düben<br />

Internationaler Museumstag – Museen mit Freude entdecken<br />

Sonntag, 21. Mai, von 10 bis 17 Uhr<br />

• Büchermarkt<br />

• 11 & 15 Uhr: Führung mit Blick hinter die Kulissen<br />

• 14 Uhr: Vortrag: „Wo der Satan durch allerlei Sünde und Laster regiert“<br />

– Quellen und Nachrichten zum Alltag und Verhältnis von Stadt und Amt<br />

Düben, Thomas Lang, freiberuflicher Historiker<br />

• Kaffee und Kuchen: Verein Brotkorb Bad Düben e. V.<br />

• Museumsquiz mit Überraschungspreisen<br />

Eintritt frei<br />

Anmeldefrist Büchermarkt: bis 30. April<br />

Anmeldebeginn zum Vortrag und zu den Führungen: ab 24. April<br />

Kontaktdaten: Tel.: 034243 / 23691 l E-Mail: museum@bad-dueben.de<br />

Stadt Bad Düben<br />

Landschaftsmuseum der <strong>Dübener</strong> Heide Burg Düben<br />

Neuhofstraße 3<br />

04849 Bad Düben


19. April <strong>2023</strong> AMTSBLATT<br />

Seite 22<br />

SupaGolf – lasst die bunten Bälle wieder rollen!<br />

Das Gras sprießt endlich wieder und die neue Saison ist gestartet.<br />

SupaGolf kann ohne Vorkenntnisse von der ganzen Familie, schon<br />

von Kindern ab rund 5 Jahren, gespielt werden. Für eine Runde sind<br />

eineinhalb Stunden einzuplanen. Die Ausleihstation für das Equipment<br />

befindet sich, wie gewohnt, im VitalCenter des HEIDE SPA, Bitterfelder<br />

Straße 42 in Bad Düben. Den Termin für die Spielzeit bitte unter Telefon<br />

034243 / 33675 vereinbaren.<br />

Im April und Mai kann an Samstagen, Sonn- und Feiertagen<br />

von 11 Uhr bis 16 Uhr und unter der Woche<br />

von 11 bis 21 Uhr der Schläger geschwungen werden.<br />

Jeden Mittwoch gehört die Anlage allein den Rasenmähern,<br />

denn dann ist Pflegetag.<br />

VERANSTALTUNGEN MAI<br />

04.05.<br />

18.30 – 20.30 Mini-Bibliothek „Bring & Nimm”, Annahme von Büchern, Bürgerhaus Schnaditz<br />

06.05.<br />

17.00 Konzert mit dem Gospelchor Beucha, Eintritt frei, Spenden erwünscht,<br />

www.gospelchor-brandis.de, Barockkirche Schnaditz<br />

07.05.<br />

14.00 – 17.00 Mühlencafé geöffnet, Saisoneröffnung, www.museumsdorf-duebener-heide.de,<br />

Obermühle<br />

13.05.<br />

09.00 – 14.00 Trödelmarkt, für das leibliche Wohl ist gesorgt, www.bad-dueben.de, Marktplatz<br />

19.00 Abendsingen zum Sonntag, Rogate, Kurrende und Posaunenchor,<br />

www.kurrende-baddueben.de, Katholische Kirche<br />

14.05.<br />

09.30 Sternwanderung zur Siebenarmsäule (Radwanderung), Veranstalter:<br />

Verein <strong>Dübener</strong> Heide OG Bad Düben, www.naturpark-duebener-heide.de,<br />

Start: am Froschbrunnen im Kurpark<br />

11.00 – 15.00 Muttertagsbrunch, Brunchbuffet bis 14 Uhr, Platzreservierung möglich<br />

(Tel.: 034243 / 33637 oder www.heidespa.de), HEIDE SPA Restaurants<br />

14.00 – 17.00 Kurkonzert mit „Die Böhmischen (B)Engel“, kleine, aber feine Blasmusikbesetzung<br />

mit böhmischer und mährischer Musik in der Tradition von Ernst Mosch,<br />

schwungvolle Polken, gefühlvolle Walzer und schmissige Märsche,<br />

himmlisch heiße Blasmusik, Mühlencafé geöffnet, www.bad-dueben.de,<br />

www.museumsdorf-duebener-heide.de, Obermühle<br />

15.00 „Classic meets Bad Düben“: Konzert „Im Prater blüh‘n wieder die Bäume“ mit<br />

der Sächsischen Bläserphilharmonie, musikalischer Spaziergang durch Werke von<br />

Johann Strauß und Franz Lehar, Preis: 24 € (Kat. 1) / 19 € (Kat. 2),<br />

ermäßigt: 15 € (Kat. 1) / 10 € (Kat. 2), KVV: HEIDE SPA Kasse, kostenlose Tickethotline<br />

(Tel.: 0800 / 2181050) oder www.ticketgalerie.de,<br />

www.saechsische-blaeserphilharmonie.de, HEIDE SPA Kursaal<br />

18.05.<br />

10.00 – 15.00 Workshop „Naturkräfte kreativ erleben“ mit Sibylle Henkel, Malen mit<br />

Naturmaterialien, www.naturpark-duebener-heide.de, Treff: NaturparkHaus<br />

19.05.<br />

09.00 Wiesenseminar mit Heike Nyari, Apfelwiese am Schloss Schnaditz<br />

18.00 Ausstellungseröffnung „Farbenfreude“, kommentierte Führung in Anwesenheit<br />

der Malerin Sibylle Henkel, Ausstellung bis 23.06. (Mo., Di., Do., Fr.: 10 – 15 Uhr),<br />

www.naturpark-duebener-heide.de, NaturparkHaus<br />

21.05.<br />

10.00 – 17.00 Internationaler Museumstag unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“,<br />

ganztägiger Büchermarkt, 11 Uhr: Führung mit Blick hinter die Kulissen, 14 Uhr:<br />

Vortrag „Wo der Satan durch allerlei Sünde und Laster regiert“ – Quellen und Nachrichten<br />

zum Alltag und Verhältnis von Stadt und Amt Düben, Thomas Lang<br />

(freiberuflicher Historiker), 15 Uhr: Führung mit Blick hinter die Kulissen, Eintritt frei,<br />

www.bad-dueben.de, Landschaftsmuseum der <strong>Dübener</strong> Heide Burg Düben<br />

14.00 – 17.00 Mühlencafé geöffnet, www.museumsdorf-duebener-heide.de, Obermühle<br />

23.05.<br />

18.00 – 19.30 „Kurze Nacht des Bechterew“, Trainingseinheit im Kurpark,<br />

Ortsgruppe Eilenburg im Netzwerk zur Selbsthilfe Deutsche Vereinigung Morbus<br />

Bechterew, Landesverband Sachsen, Treff: Froschbrunnen<br />

26. – 28.05. Stadtfest Bad Düben, www.stadtfest-bad-dueben.de, www.bad-dueben.de,<br />

Innenstadt<br />

26.05.<br />

22.00 – 02.00 Lange Saunanacht „DDR-Nostalgie“, Aufgüsse mit Kaffee und Rotkäppchensekt,<br />

Anekdoten aus DDR-Zeiten, FKK-Schwimmen in der Badelandschaft, Glühwein über<br />

Feuerschale, Fettstullen, Kartoffelsalat, Würstchen & mehr, Eintritt: 20 €,<br />

www.heidespa.de, HEIDE SPA Badelandschaft & Saunawelt<br />

27.05.<br />

09.30 – 12.30 Pflanzenforschertag, www.naturpark-duebener-heide.de, NaturparkHaus<br />

29.05.<br />

10.00 – 17.00 Deutscher Mühlentag: Programm unter<br />

www.museumsdorf-duebener-heide.de, Ober- und Bockwindmühle<br />

ab 10.00<br />

Pfingstschnitzen und Trödelmarkt, für das leibliche Wohl ist gesorgt,<br />

Anmeldung für Trödelmarkt erwünscht (Tel.: 034243 / 50370 oder 034243 / 50500),<br />

Infos: kultur.in.schnaditz@googlemail.com, Festwiese am Schloss Schnaditz<br />

31.05.<br />

19.30 „Fermate – Innehalten zum Monatsende“, Mehr Gitarre mit Matthias Erich,<br />

www.evangelische-kirche-bad-dueben.de, Evangelische Stadtkirche St. Nikolai<br />

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!


11<br />

TRAUERANZEIGEN 19. April <strong>2023</strong><br />

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

5. JAHRESGEDENKEN<br />

Das was einen lieben Menschen<br />

unvergessen macht, sind die Erinnerungen<br />

und die liebevollen Geschichten,<br />

die es von ihm gibt.<br />

Emil Gaber<br />

*18.3.1944 †24.4.2018<br />

Bärbel und Torsten<br />

Nach dem wir meine liebe Frau und unsere Mutter<br />

Gertraud Wendt<br />

*24. April 1934 †28. März <strong>2023</strong><br />

zur letzten Ruhe gebettet haben, möchten wir uns im<br />

Namen aller Angehörigen für die entgegengebrachte<br />

Anteilnahme bedanken.<br />

In stiller Trauer<br />

Helmut Wendt<br />

Jörg und Axel mit Familien<br />

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist die Erlösung eine Gnade.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von<br />

Regina Ullrich<br />

geb. Kuczka<br />

*7. April 1931 † 9. April <strong>2023</strong><br />

In stiller Trauer<br />

Dein Sohn Lutz mit Erika<br />

Deine Enkel<br />

Manuela mit André<br />

Marit mit Manuel<br />

Deine Urenkel<br />

Elias mit Tanja, Alba und Lia<br />

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.<br />

Das, was ich für euch war, bin ich immer noch.<br />

Ich bin nicht weit weg, nur auf der anderen Seite des Weges.<br />

Ich habe keinen anderen Wunsch mehr,<br />

als dass ihr an mich denkt und ihr einander liebt,<br />

so wie ich euch geliebt habe.<br />

Anneliese Schreiber<br />

geb. Papenfuhs<br />

* 07.10.1936<br />

† 12.04.<strong>2023</strong><br />

In Liebe deine Kinder<br />

Carola und Jürgen<br />

Edgar und Gerlinde<br />

Ralf und Manuela<br />

Olaf<br />

Enkel und Urenkel<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet<br />

am Samstag, dem 22.04.<strong>2023</strong>, 13.00 Uhr auf dem Stadtfriedhof<br />

in Bad Düben statt.<br />

DANKSAGUNG<br />

Es ist schwer, einen geliebten Menschen<br />

zu verlieren, aber tröstend zu wissen wie<br />

viel Liebe, Freundschaft und Wertschätzung<br />

meinem lieben Mann und Vater<br />

Hans Berndt<br />

entgegengebracht wurden.<br />

Hiermit möchten wir uns bei allen Verwandten,<br />

Freunden und Nachbarn bedanken.<br />

Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungswesen<br />

Sonntag, dem „guten Blumen-Geist“<br />

und Herrn Pfarrer Ohle für seine<br />

tröstenden Worte.<br />

In stiller Trauer<br />

Seine liebe Frau Lilo<br />

Sein lieber Sohn Rainer<br />

Fern sind nur die, die vergessen sind;<br />

die an unseren Herzen sind, sind uns nah.<br />

Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst,<br />

ich habe dich bei deinem Namen gerufen,<br />

du bist mein. (Jesaja 43,1)<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner Mutter,<br />

Oma, Uroma und Schwester<br />

Sieglinde Gütling<br />

geb. Petersohn<br />

*09.01.1936 † 06.04.<strong>2023</strong><br />

In stiller Trauer<br />

Deine Tochter Carmen<br />

Dein Enkelsohn Stefan mit Luisa<br />

Deine Urenkel<br />

Martha und Greta<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung<br />

findet am Freitag, dem 28.04.<strong>2023</strong>, 14.00 Uhr auf dem<br />

Friedhof in Pressel statt.<br />

In stiller Trauer<br />

Deine liebe Ehefrau Gertrud<br />

DANKSAGUNG<br />

Du hast gesorgt, du hast geschafft,<br />

bis dir die Krankheit nahm die Kraft.<br />

Dein Herz hat aufgehört zu schlagen,<br />

Du wolltest gern noch bei uns sein.<br />

Schwer ist es, diesen Schmerz zu tragen,<br />

denn ohne dich wird vieles anders sein.<br />

Manfred Pöhlig<br />

Wir bedanken uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und<br />

der Hausgemeinschaft für die vielen Beweise der Anteilnahme<br />

durch Worte, Schrift und Geldzuwendungen.<br />

Ein besonderes Dankeschön gilt dem Bestattungswesen Sonntag,<br />

dem Friedhofsverwalter, dem Pflegeheim, der Pfarrerin Frau Richter<br />

und Herrn Jakob, dem „guten Blumen-Geist“ und dem Blumenladen<br />

Noack, Herrn Poschmann, der Gaststätte Hammermühle sowie dem<br />

Steinmetzbetrieb Freitag.<br />

Bad Düben, im März <strong>2023</strong>


<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

19. April <strong>2023</strong> GEMISCHTE SEITE 12<br />

Danksagung<br />

Die Erinnerung ist ein Fenster, durch was wir dich sehen<br />

können, wann immer wir wollen.<br />

Für die lieben Beweise aufrichtiger Anteilnahme durch Wort, Schrift<br />

und Geldzuwendungen sowie ehrendes Geleit zur letzten Ruhestätte<br />

meines lieben Mannes<br />

Richard Lindner<br />

möchten wir uns auf diesem Wege bei allen Freunden,<br />

Bekannten und Nachbarn herzlich bedanken.<br />

Besonderer Dank gilt dem Bestattungswesen Sonntag,<br />

der Trauerrednerin Frau Kleinod, der Schalmeienkapelle Glaucha,<br />

Carola‘s Blumeninsel, dem Praxisteam Dipl.-Med. Franke,<br />

der Gutsscheune Schwemsal und der AWO Bad Düben.<br />

In stiller Trauer<br />

Deine Ehefrau Monika<br />

Kinder, Enkel und Urenkel<br />

100 Jahre Radfahrerdenkmal in Bad Schmiedeberg<br />

Plakette und weitere Exponate<br />

werden im Atrium zu sehen sein<br />

(Bad Schmiedeberg/Wsp/ny). Das<br />

Bundesradfahrerdenkmal in Bad<br />

Schmiedeberg, das sich im Kurpark,<br />

direkt hinter der Eisenmoorbad-Reha-<br />

Klinik 2 befindet, wird in diesem Jahr<br />

100 Jahre alt (wir berichteten). Aus<br />

diesem Grund wird es am 17. Juni<br />

eine Art Geburtstagsfeier geben. Wie<br />

vom Ortsbürgermeister Heinz Stegert<br />

zu erfahren ist, sei vorgesehen, dass<br />

Radfahrer aus allen Himmelsrichtungen<br />

auf Bad Schmiedeberg in<br />

Form einer Sternfahrt zufahren. Sie<br />

sollen sich dann ab 11 Uhr auf einem<br />

Parkplatz in der Lindenstraße treffen.<br />

Über die Mittagszeit spielt zunächst<br />

die Großwiger Schalmeienkapelle.<br />

Danach schließt sich eine offizielle<br />

Kranzniederlegung direkt am Radfahrerdenkmal<br />

an.<br />

Zur Erinnerung: Der Bund Deutscher<br />

Radfahrer hatte seinerzeit beschlossen,<br />

seinen im Ersten Weltkrieg<br />

gefallenen Mitgliedern in der Mitte<br />

des Kaiserreiches einen Denkstein<br />

zu setzen. Die feierliche Einweihung<br />

fand am 17. Juni 1923 statt. Deshalb<br />

die 100-Jahr-Feier am 17. Juni dieses<br />

Jahres.<br />

Es folgt ein Wechsel in den Kurhausgarten,<br />

der sich links neben dem alten<br />

Kurhaus beziehungsweise hinter dem<br />

großen historischen Pavillon befindet.<br />

An der Konzertmuschel erwartet<br />

Gäste und Einheimische ein buntes<br />

Nachmittagsprogramm sowie gastronomische<br />

Versorgung. In diesem<br />

Zusammenhang sollte unbedingt erwähnt<br />

werden, dass im Kneippheilbad<br />

Bad Schmiedeberg der Kneipptag auf<br />

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist die Erlösung eine Gnade.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von<br />

Karin Thomas<br />

geb. Hahn<br />

*08.04.1940 †09.04.<strong>2023</strong><br />

In stiller Trauer<br />

Ehemann Günther<br />

Rosel, Monika und Christa<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied<br />

von meiner lieben Mutti, Schwiegermutter, Oma,<br />

Uromi, Schwester, Schwägerin, Tante, Cousine<br />

und Lebensgefährtin<br />

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Samstag,<br />

dem 29.04.<strong>2023</strong>, 14.00 Uhr auf dem Waldfriedhof in Bad Düben statt.<br />

das selbe Datum fällt. Also jetzt schon<br />

mal vormerken, dass es auch bei dieser<br />

parallellaufenden Veranstaltung<br />

ein abwechslungsreiches Programm<br />

geben wird, das wir zeitnah veröffentlichen.<br />

Nun noch kurz zu der abgebildeten<br />

Plakette, die höchstwahrscheinlich<br />

aus Anfang der 1930er Jahre stammt<br />

und sich in der Sammlung von Uwe<br />

Lehmann befindet. Neben der Abbildung<br />

des Radfahrerdenkmals steht<br />

Marianne Marthaler<br />

geb. Dehn<br />

*8. März 1934<br />

†4. April <strong>2023</strong><br />

D<br />

A<br />

N<br />

K<br />

E<br />

...und immer sind da Spuren deines Lebens,<br />

Bilder, Augenblicke und Gefühle,<br />

die uns an dich erinnern und uns glauben lassen,<br />

das du bei uns bist.<br />

In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied<br />

von unserer<br />

Helga Schramme<br />

geb. Gresens<br />

*18.10.1939 †05.03.<strong>2023</strong><br />

Für die vielen Beweise mitfühlender Anteilnahme durch Worte,<br />

Schrift, Blumen und Geldspenden sowie ehrendes Geleit<br />

sage ich allen meinen herzlichen Dank.<br />

In stiller Trauer<br />

Holger Schramme<br />

im Namen aller Angehörigen<br />

auf ihr Folgendes geschrieben: „Zur<br />

Erinnerung an eine Wanderfahrt zum<br />

Bundes-Denkmal in Bad Schmiedeberg“.<br />

Neben dieser Plakette gibt es<br />

weitere interessante Exponate aus der<br />

100-jährigen Geschichte der Stele.<br />

Kleiner Wehrmutstropfen bei der<br />

ganzen Sache: Das Denkmal selbst ist<br />

stark sanierungsbedürftig und es gibt<br />

derzeit keinerlei Hoffnung auf Sanierung.<br />

Doch Ortsbürgermeister Heinz<br />

Stegert setzt sich stark dafür ein.<br />

Wenn sich der Mutter Augen schließen<br />

und das Herz im Tode bricht,<br />

dann ist das schönste Band zerrissen,<br />

ein Mutterherz ersetzt man nicht.<br />

Das Radfahrerdenkmal abgebildet auf<br />

einer Art Wanderplakette.<br />

Foto: (Wsp) Nyari<br />

In stiller Trauer<br />

Deine liebe Tochter Ilona und Bernd<br />

Dein lieber Enkel André und Stefanie<br />

Deine lieben Urenkel Rio und Vida<br />

Dein Lebensgefährte Werner<br />

sowie alle Angehörigen<br />

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am<br />

Donnerstag, dem 27. April <strong>2023</strong>, 14.00 Uhr auf<br />

dem Friedhof in Niederglaucha statt.


13 19. April <strong>2023</strong><br />

Sonderthema „BAUEN UND WOHNEN“<br />

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

OASEMONTAGESERVICEUG<br />

Whirlpools • Dampfduschen • Duschpaneel<br />

Badkomplettierung • Echtglasduschen<br />

Kundendienst Reparaturservice • Planung<br />

Aufmaß/Montage • Sachverständiger<br />

Büro » Wittenberger Str. 57F • 04849 Bad Düben<br />

Tel. » 034243/690745 • Mobil » 0177/8214179<br />

Bad-Ausstellung<br />

Paradeplatz 3 • Bad Düben<br />

E-Mail » info@oasemontageservice.com<br />

www.oasemontageservice.com<br />

Meisterfachbetrieb<br />

Jahre<br />

Typ „Athos“<br />

seit 1946<br />

Holzschutz<br />

Taubenabwehr<br />

Schädlingsbekämpfung<br />

Inh.: Torsten Berger • Blücherstr. 14 • 04509 Delitzsch<br />

Tel.: 034202 / 6 42 16 • Fax: 64326<br />

Funk: 0172 / 3 40 02 48<br />

E-Mail: bergerttdz@aol.com<br />

Anzeige<br />

Diese Anzeige ist ausschließlich in der<br />

Printausgabe sichtbar.<br />

Sie haben eine Vision, wir die Lösung<br />

(Wsp). Soll es eine Badewanne mit<br />

Tür sein, ein Dusch-WC oder muss<br />

die Badewanne komplett entfernt<br />

werden, dafür aber eine geräumige<br />

Dusche rein? Sprechen Sie mit uns,<br />

wir sind die Profis für ideale Duschlösungen.<br />

Unser Augenmerk liegt<br />

unter anderem auch auf einer barrierefreien<br />

Gestaltung Ihres Bades.<br />

Die Kosten in Höhe von bis zu 4.000<br />

Euro für einen barrierefreien/behindertengerechten<br />

Badumbau übernimmt<br />

– wenn die Voraussetzungen<br />

dafür gegeben sind – Ihre Krankenkasse.<br />

Scheuen Sie sich nicht davor,<br />

einen konkreten Antrag bei Ihrer<br />

Krankenkasse zu stellen.<br />

Die Oase hat für jedes Problem eine<br />

Lösung. Die Beratung, das Ausmessen<br />

und die Planung werden direkt<br />

vor Ort mit Ihnen zusammen erfolgen.<br />

Nach einer detailgerechten<br />

Zeichnung wird ein Angebot erstellt<br />

und erst nach Ihrem „Okay“ geht es<br />

los.<br />

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass<br />

sich viele Kunden bei der Frage unsicher<br />

sind: Was kann und was muss<br />

in das neuzugestaltende Bad alles hinein?<br />

Dafür gibt es unseren Ausstellungsraum<br />

am Paradeplatz 3 in Bad<br />

Düben. Hier finden Sie unter anderem<br />

eine kleine Auswahl von Sanitärkeramik,<br />

Brauseköpfen von der<br />

Regen- bis zur Tropenbrause (mit<br />

oder ohne Beleuchtung), Duschrückwandverkleidungen,<br />

Dusch-WC, Armaturen<br />

und Accessoires und noch<br />

vieles mehr.<br />

Wenn Sie eine kompetente Beratung<br />

und einen zuverlässigen Service<br />

wünschen, zögern Sie nicht und<br />

rufen Sie uns an oder kommen Sie<br />

zu uns in die Ausstellung. Diese finden<br />

Sie in 04849 Bad<br />

Düben, Paradeplatz 3,<br />

Tel.: 034243 / 690745<br />

oder 0177 / 8214179. Jahre<br />

Die Badewannen-Dusch-Kombination<br />

mit mechanischem Verschlusssystem<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Ihr Oase-Team in Bad Düben<br />

Diese Anzeigen sind ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.


<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

Sonderthema „BAUEN UND WOHNEN“<br />

19. April <strong>2023</strong> 14<br />

Diese Anzeigen sind ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.<br />

Gardinen &<br />

Dekorationen<br />

Wand & Boden<br />

Unsere Raumplanungssoftware<br />

„Ambiente“<br />

Wollen Sie Ihre Lieblingsstoffe schon im Vorfeld<br />

digital auf Vorhängen, Polstermöbeln oder<br />

ähnlichen Einrichtungsobjekten sehen? Dann<br />

haben wir genau das Richtige für Sie! Mit unserer<br />

Raumplanungssoftware „Ambiente“ gestalten wir<br />

Ihre Räume vorab am PC, selbst Fußbodenbeläge<br />

und Wandgestaltungen lassen sich so maßstabs-gerecht<br />

und in 3D planen!<br />

Wellauner Str. 5 • 04838 GLAUCHA<br />

www.raumdesign-jentzsch.de•Tel.: 034243 24960<br />

Lassen Sie sich beraten!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr: 9 – 18 Uhr<br />

Anzeige<br />

Neue ADO-Kollektion ist da:<br />

Dein Sommer in Stoff<br />

(Wsp). Ich packe meinen Koffer und<br />

nehme ganz viel Sommer mit. Bunte<br />

Wiesen, den Duft der Natur, Picknicken<br />

mit Freunden und laue Sommerabende.<br />

Inspiriert von den Momenten, die einen<br />

Sommer ausmachen, nimmt dich die<br />

neue ADO-Kollektion mit auf eine<br />

sommerliche Reise – in dein Zuhause!<br />

Freu dich auf tolle Leinen-Looks und<br />

sonnengeküsste Designs, die deine<br />

vier Wände mit viel Natürlichkeit<br />

und Wohlgefühl durchfluten und dich<br />

auf kreative Weise erden. Moderne<br />

Foto: ADO Goldkante<br />

Grafiken, farbenfrohe Blumendrucke,<br />

Naturtöne und lässige Vintage-Looks<br />

geben alles für dein Summerfeeling@<br />

home.<br />

Neu: Der Anteil an Naturfasern in der<br />

aktuellen Kollektion ist so groß wie<br />

nie und bereitet nicht nur uns Freude,<br />

sondern vor allem dir, deiner Haut, dem<br />

Raumklima und unserem Planeten. Die<br />

Verwendung recycelter Materialien,<br />

funktionale Eigenschaften, wie Pflegeleichtigkeit<br />

sowie akustische und thermische<br />

Features, verbessern zusätzlich<br />

den Nachhaltigkeitsaspekt. Lass dich<br />

inspirieren von den 22 neuen ADO-Designs<br />

und starte durch zu deinem ganz<br />

persönlichen Sommer an einem echten<br />

Lieblingsort: Zuhause!<br />

Wenn trotzdem noch die Vorstellung<br />

für die Traumgardine fehlt, dann haben<br />

wir genau das Richtige! Mit unserer<br />

Raumplanungssoftware „Ambiente“<br />

gestalten wir Fensterdekorationen<br />

vorab am PC.<br />

Ihr Raumdesign Jentzsch<br />

aus Glaucha<br />

Diese Anzeigen sind ausschließlich in der<br />

Printausgabe sichtbar.


15 19. April <strong>2023</strong><br />

Sonderthema „BAUEN UND WOHNEN“<br />

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

Service rund um<br />

Haus und Hof<br />

• Trockenbau<br />

• Fliesenverlegung<br />

• Türen, Tore, Fenster<br />

• Wärmedämmfassaden<br />

Edgar Preuß – Fachhandel u. Montage<br />

Hauptstr. 27 a • 04849 Kossa<br />

Tel.: 034243 / 2 14 11<br />

Funk: 0172 / 2 32 75 97<br />

info@fassadensysteme-preuss.de<br />

www.fassadensysteme-preuss.de<br />

% RESTPOSTEN % SCHNÄPPCHEN % A-WARE %<br />

WERKSVERKAUF ZÄUNE & TORE<br />

22.04.<strong>2023</strong><br />

10 – 14 Uhr<br />

GEWERBEPARK AM STADTFORST<br />

Diese Anzeige ist ausschließlich in der<br />

Printausgabe sichtbar.<br />

Doppelstabmatten,<br />

Zaunpfähle, Tore,<br />

Gabionen uvm.<br />

Abholung ab<br />

27.04.<strong>2023</strong><br />

DELITZSCH<br />

Grüner Ring 15<br />

Tel. 03 42 02 - 33 98 0<br />

MIETPARK Tel.: 034243 / 30 47 07 l www.bauprofi-baddueben.de<br />

Vertragspartner von:<br />

Unser Know-how<br />

für Ihr Projekt<br />

FRÜHJAHRSAKTION für Ihren Garten<br />

SCHREDDER Jansen<br />

GTS-2000pro,<br />

Gartenschredder,<br />

Gartenhäcksler, E START<br />

ANHÄNGER<br />

2 Tonnen Transportlast<br />

aus<br />

unserem<br />

Mietpark<br />

Baustoffhandel Baumarkt Gartenbedarf<br />

Schmiedeberger Str. 70 • 04849 Bad Düben • Tel.: 034243 / 30 47 00<br />

Tel.: 034243 / 304-293 – Schalhof,<br />

Bahnhofstr. 4, Bad Düben<br />

VERTIKUTIERER<br />

Hecht 5644<br />

2-in-1 Gerät zum<br />

Vertikutieren und Lüften<br />

HEBEBÜHNE<br />

fahrbar<br />

zur Verschneidung<br />

hoher Bäume<br />

ÖZ: Mo – Fr: 6.30 – 18 Uhr oder nach Terminvereinbarung<br />

Anzeige<br />

Motorisierte Helfer für den Garten<br />

(Wsp). Der Mietpark der Bauprofi<br />

Bad Düben GmbH hat jede Menge<br />

zu bieten. Gerade für die jetzige Zeit,<br />

in der der Garten wieder auf Vordermann<br />

gebracht und überhaupt das<br />

häusliche Umfeld gepflegt wird, findet<br />

man in der Schmiedeberger Straße<br />

70 allerlei helfende Geräte, die gemietet<br />

werden können.<br />

Da gibt zum einen den Schredder<br />

GTS-2000pro. Durch seine optimierte<br />

Gegenschneide und seinen im Vergleich<br />

zum Vorgängen vergrößerten<br />

Einfülltrichter (47x41 cm) ist er noch<br />

besser für buschiges Material geeignet.<br />

Das besonders robustes Gerät<br />

bietet sich auch für den gewerblichen<br />

Einsatz an. Der Schredder wiegt im<br />

betriebsfertigen Zustand 203 Kilogramm,<br />

lässt sich aufgrund der großen<br />

Gummireifen und die ausgeklügelte<br />

Gewichtsverteilung jedoch leicht bewegen.<br />

Zudem beträgt die Gesamtbreite<br />

lediglich 66 Zentimeter.<br />

Dank des überarbeiteten Auswurfschachtes,<br />

der sich um 180° drehen<br />

lässt, lassen sich die Hackschnitzel<br />

direkt auf einen Anhänger abwerfen.<br />

Somit entfällt ein mühseliges<br />

Umschichten des Schreddergutes<br />

vom Boden per Hand auf einen Anhänger.<br />

Die Wurfweite kann am<br />

Auswurf selbst noch eingestellt<br />

werden.<br />

Zum anderen möchte Bauprofi den<br />

Vertikutierer Hecht 5644 vorstellen.<br />

Dieser besonders leistungsstarke<br />

2-in-1-Benziner ist ein Kombigerät<br />

zum Vertikutieren und Lüften. Gönnen<br />

Sie Ihrem Rasen diese wichtige<br />

Pflege zweimal im Jahr und erfreuen<br />

Sie sich an der hervorragenden Entwicklung<br />

Ihrer Grünflächen. Damit<br />

der Hecht 5644 sehr gute Ergebnisse<br />

abliefert, wurde er in Zusammenarbeit<br />

mit hochqualifizierten Technikern,<br />

Garten- und Landschaftsbauern,<br />

sowie Eigenheimbesitzern entwickelt.<br />

Das Multitalent wird mit zwei verschiedenen<br />

Walzen geliefert. Die<br />

Vertikutierwalze mit 17 robusten<br />

Messern schneidet tief in den Rasen<br />

und sorgt für eine perfekte Nährstoffversorgung<br />

der Graswurzeln. Die<br />

Lüfterwalze mit 26 Federkrallen zieht<br />

Unkraut und Moos tief an der Wurzel<br />

heraus und sorgt dafür, dass das Gras<br />

wieder besser atmen kann. Schon<br />

nach der ersten Anwendung werden<br />

Sie über das Ergebnis staunen. Der<br />

Rasen wird wieder saftig grün und<br />

die Graswurzeln kräftiger. So haben<br />

Unkraut und Moos im Laufe der Zeit<br />

immer weniger Chancen sich auszubreiten.<br />

Die Schnitthöhe des Hecht-Vertikutierers<br />

können Sie von -12 bis +12<br />

Millimeter in sechs Stufen – je nach<br />

Anforderung ihres Rasens – zentral<br />

und einfach an einem Hebel einstellen.<br />

Zu guter Letzt wäre da noch eine Neuheit<br />

des Mietparks: die Hebebühne<br />

Hematec. Das Gerät eignet sich<br />

zum Verschneiden von Bäumen, für<br />

Dachreparaturen oder Reinigungsarbeiten<br />

an Dachrinnen. Zur Bedienung<br />

benötigt man lediglich einen<br />

Pkw-Führerschein. Der Arm kann bis<br />

21 Meter Höhe ausgefahren werden<br />

und verfügt über eine maximale seitliche<br />

Reichweite von 10 Metern. Für<br />

nur 250 Euro am Tag (plus 20 Euro<br />

Versicherung) kann die Hebebühne<br />

gemietet werden. Der Preis reduziert<br />

sich bei längerer Ausleihzeit und ist<br />

im Mietpark zu erfragen.<br />

Überzeugen Sie sich selbst und<br />

schauen Sie bei uns vorbei!<br />

Ihr Team der<br />

Bauprofi Bad Düben GmbH


<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

Sonderthema „BAUEN UND WOHNEN“<br />

19. April <strong>2023</strong> 16<br />

Diese Anzeigen sind ausschließlich in der<br />

Printausgabe sichtbar.<br />

Malerhandwerksmeister<br />

Andreas Kurras<br />

• Tapezierarbeiten<br />

• Fassaden<br />

• Dämmung<br />

• Strukturputz<br />

• Belagsarbeiten<br />

Bitterfelder Straße 6<br />

04509 Löbnitz<br />

A<br />

K<br />

Tel./Fax: 034208 / 7 13 57<br />

Mobil: 0170 / 1 05 50 30<br />

E-Mail: malermeister.kurras@freenet.de<br />

Anzeige<br />

Bleiben Sie dabei – bauen Sie<br />

ein Haus<br />

(Wsp). Ein wesentlicher Teil des<br />

selbstbestimmten Lebens sind die<br />

eigenen vier Wände und ein schönes<br />

Stück Land, auf dem ihr Haus steht.<br />

Mit zunehmend angestrebter Einflussnahme<br />

der Politik auf die Gestaltung<br />

der individuellen Lebensbereiche<br />

werden persönliche Grenzen immer<br />

wichtiger. Das lässt sich am besten im<br />

eigenen Haus verwirklichen.<br />

Nur hier haben Sie direkten Einfluss<br />

auf die Gestaltung und Ausführung<br />

Ihrer unmittelbaren Umgebung, wie z.<br />

B. die Art der Beheizung ihres Hauses<br />

in Kombination mit einer Photovoltaikanlage<br />

zur Stromerzeugung. Autarkes,<br />

selbstbestimmtes Wohnen und<br />

Freiräume für ihre Kinder lassen sich<br />

mit dem Bau eines eigenen Hauses<br />

verwirklichen.<br />

Dabei ist es nicht notwendig, von Anfang<br />

an ein maximal großes Wohnhaus<br />

zu planen und damit vielleicht Gefahr<br />

zu laufen, das eigene Budget zu überschreiten.<br />

Geschickte Planer werden<br />

Sie dabei unterstützen, ihr Haus an<br />

die unterschiedlichen Lebensphasen<br />

angepasst mitwachsend zu gestalten.<br />

Teilbereiche können zunächst ausbaufähig<br />

gestaltet werden, sodass der<br />

Wohnraum bei Bedarf ohne großen<br />

Aufwand erweitert werden kann.<br />

Eine immer größere Bedeutung haben<br />

alternative Baustoffe, die eine nachhaltige<br />

Energieeffizienz und damit<br />

verbunden viel Einsparpotential hinsichtlich<br />

der Bewirtschaftungskosten<br />

mit sich bringen. Innovative Anbieter<br />

beschäftigen sich aktuell intensiv mit<br />

dieser Thematik, wir verfolgen diese<br />

Entwicklungen mit sehr großem<br />

Interesse.<br />

Es ist wichtig, das Ziel, vernünftig<br />

zu wohnen, nicht aus dem Auge zu<br />

verlieren. Frei und sicher zu leben<br />

ist ein großes Ziel und das lässt sich<br />

auch unter den aktuellen Bedingungen<br />

verwirklichen. Lassen Sie sich von<br />

uns ausführlich beraten, das kostet<br />

nichts, tut nicht weh und zeigt Ihnen<br />

neue Wege und Möglichkeiten, den<br />

Traum von den eigenen vier Wänden<br />

zu verwirklichen.<br />

Wir, die Grundstück & Haus Winkler<br />

GmbH, möchten Ihnen dazu das<br />

schöne Stück Land anbieten und Sie<br />

darüber hinaus auch gern bei den<br />

weiteren Schritten zum eigenen Haus<br />

unterstützen.<br />

SCHÖN GELEGENE, NEUE<br />

BAUPLÄTZE IN BAD DÜBEN.<br />

Sie suchen einen<br />

zuverlässigen Fachmann<br />

in Sachen FENSTER,<br />

TÜREN, INSEKTENSCHUTZ<br />

und ROLLTORE?<br />

Dann haben Sie genau diesen<br />

hier gefunden!<br />

Gern vereinbaren wir mit Ihnen<br />

einen Vor-Ort-Termin, beraten<br />

und begleiten Sie bei Ihrem<br />

Vorhaben.<br />

Körbitzweg 2 l 04849 Bad Düben<br />

Tel.: 034243 / 5 06 20<br />

Fax: 034243 / 34 27 15<br />

Funk:0172 / 8 34 28 05<br />

info@schoenbergerundsohn.de<br />

DAS WOHNGEBIET HINTER DEN MÜHLEN II<br />

25 BAUPLÄTZE VON 331 m² BIS 1.010 m²<br />

VOLL ERSCHLOSSEN, PROVISIONSFREI,<br />

DIREKT VOM EIGENTÜMER<br />

· alle Anschlüsse liegen im Grundstück<br />

· bis zu 2 Vollgeschosse möglich<br />

· Glasfaserleitungen für schnelles Internet<br />

· naturnah gelegen in der <strong>Dübener</strong> Heide<br />

· kurze Wege ins Zentrum von Bad Düben<br />

Uns finden Sie auch bei:<br />

www.facebook.com/Duebener<strong>Wochenspiegel</strong><br />

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL erscheint am 3. Mai mit<br />

Der nächste<br />

den gewerblichen Sonderthemen „Gesundheit & Freizeit“ und<br />

„Männertag“.<br />

10<br />

11<br />

759 m 2 709 m 2 12<br />

09<br />

391 m 2<br />

08<br />

331 m 2<br />

07<br />

351 m 2<br />

06<br />

399 m 2<br />

05<br />

495 m 2<br />

04<br />

485 m 2<br />

03<br />

485 m 2<br />

02<br />

493 m 2<br />

Diese Anzeige ist<br />

ausschließlich in der<br />

Printausgabe<br />

sichtbar.<br />

1.112 m 2<br />

14<br />

13<br />

544 m 2 1.010 m 2<br />

15<br />

538 m 2<br />

29<br />

243 m 2<br />

18<br />

642 m 2<br />

19<br />

541 m 2<br />

24<br />

530 m 2<br />

25<br />

26<br />

613 m 2<br />

WEITERE INFOS UNTER:<br />

TELEFON 0341 / 9940309 ODER 0160/ 9688 0301<br />

www.grundstueck-und-haus.de<br />

16<br />

871 m 2<br />

17<br />

880 m 2<br />

20<br />

21<br />

583 m 2 907 m 2<br />

N<br />

23<br />

22<br />

599 m 2 652 m 2<br />

27<br />

604 m 2 617 m 2<br />

* Bäume dienen der Dekoration.


17 19. April <strong>2023</strong><br />

Sonderthema „BAUEN UND WOHNEN“<br />

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

Verkaufen Sie keine<br />

Immobilie, bevor Sie mit<br />

uns gesprochen haben.<br />

Telefon 0341 9865656<br />

E-Mail info@lbs-immo-leipzig.de<br />

Bausparkasse der Sparkassen<br />

Immobilienpartner der<br />

s<br />

Sparkasse<br />

Leipzig<br />

in Vertretung der LBS IMMOBILIEN GMBH<br />

Diese Anzeigen sind ausschließlich in der Printausgabe sichtbar.<br />

Stubben-Fräsen!<br />

• Baumstumpf bis zu 40 cm tief, kostengünstig und zeitsparend<br />

• manövrierfähig ist die Maschine bis zu Durchfahrtsbreiten<br />

von 90 cm<br />

Weitere Leistungen sind:<br />

• Baumfällungen / Baumpflege<br />

mittels Seilklettertechnik<br />

• Baumgutachten<br />

• Teichanlagen<br />

• Dachbegrünung<br />

Haben Sie Fragen?<br />

So rufen Sie doch an oder<br />

schauen bei uns vorbei!<br />

Garten- u. Landschaftsbau<br />

Dipl.-Ing. Forstwirtschaft<br />

ÖKO-Service Mehrer<br />

Steinlache 2 • 04849 Bad Düben<br />

Tel.: 03 42 43 / 2 25 05 • Fax: 2 25 24<br />

Funk: 0172 / 7 97 63 33<br />

<strong>Dübener</strong> <strong>Wochenspiegel</strong> – regional stark!<br />

Hier ist Ihre Werbung gut verpackt!<br />

Tel.: 034243 / 24602


<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

Sonderthema „BAUEN UND WOHNEN“<br />

19. April <strong>2023</strong> 18<br />

Anzeige<br />

Fenster aufarbeiten ohne Dreck und Lärm<br />

(Wsp). „Altes erhalten und Neues<br />

gestalten“ könnte der Firmenslogan<br />

von Portas lauten. Zumindest hat Sven<br />

Wittig vom gleichnamigen Roitzschjoraer<br />

Fachbetrieb diese Philosophie<br />

verinnerlicht. „Ich bereite alte Türen,<br />

Fenster und Treppen wieder auf, verkleide<br />

Heizkörper und versehe in die<br />

Jahre gekommene Küchen mit neuen<br />

Fronten“, zählt Wittig auf.<br />

Der Clou dabei: Der Experte renoviert<br />

beim Kunden zu Hause ohne Lärm und<br />

Dreck. „Es ist kein Rausreißen notwendig“,<br />

sagte er. Fenster und Türen<br />

Wünsche Wünsche erfüllen und und Werte erhalten<br />

Rufen Sie Sie uns uns an: an:<br />

Tel.: 06074 034208 / 404127 / 7 23 78<br />

www.mustermann.portas.de<br />

www.wittig.portas.de<br />

Besuchen Sie unsere<br />

Besuchen Studio-Ausstellung: Sie unsere<br />

Studio-Ausstellung:<br />

Türen Haustüren Küchen Treppen Fenster Decken PORTAS-Fachbetrieb<br />

PORTAS-Fachbetrieb Michael Mustermann GmbH Sven Wittig<br />

Siedlung 9<br />

Marktstraße 20<br />

04509 Löbnitz/Roitzschjora<br />

48496 Mustern<br />

Sven Wittig in seiner Portas-Ausstellung. Er übernahm im Jahr 2021 den Fachbetrieb<br />

im Löbnitzer Ortsteil Roitzschjora.<br />

Foto: (Wsp) Phillipp<br />

• Ohne Dreck und Lärm • Festpreise • Qualität seit 40 Jahren<br />

• Ohne Dreck und Lärm • Festpreise • Qualität seit 40 Jahren<br />

werden im Innenbereich mit Kunststoff<br />

und von außen mit Aluminium<br />

verkleidet. Das Ganze ist nicht nur<br />

moderner, sondern auch nachhaltiger,<br />

muss schließlich anschließend nie<br />

wieder gestrichen werden, da es nicht<br />

mehr ausbleicht.<br />

Wenn Sie in nächster Zeit eine Kur für<br />

Ihr Zuhause planen und noch offene<br />

Fragen haben – Sven Wittig steht<br />

Ihnen gern beratend zur Seite (OT<br />

Roitzschjora, Siedlung 9, 04509 Löbnitz,<br />

Tel.: 034208 / 72378). Wie der<br />

Unternehmer erklärt, bezieht er sein<br />

Material aus der Portas-Zentrale in<br />

Frankfurt am Main. Jeder Fachbetrieb<br />

hat wiederum sein eigenes, zugeteiltes<br />

Gebiet. Wittig, der den Standort im<br />

Jahr 2021 übernahm, deckt den Raum<br />

Delitzsch sowie Bitterfeld-Wolfen ab.<br />

Tischtennis: Walpurgisnacht-Turnier in Hohenprießnitz<br />

Jugendteam soll aufgebaut werden<br />

(Hohenprießnitz/Wsp/ny). Am 30.<br />

April lädt die Abteilung Tischtennis<br />

des SV Hohenprießnitz zum traditionellen<br />

Walpurgisnacht-Turnier ein.<br />

Das sportliche Event beginnt um 18<br />

Uhr in der Turnhalle, die sich neben<br />

der Schule befindet. Eingeladen sind<br />

Tischtennisfreunde der Kreisklasse<br />

und Hobbyspieler gleichermaßen.<br />

Wie von Sportfreund Manfred Moßmann<br />

zu erfahren ist, beträgt die Startgebühr<br />

pro Person 3 Euro. Neben den<br />

Pokalen, die die Sieger erhalten, gibt<br />

es als Andenken für die Besten wegen<br />

der Walpurgisnacht kleine Hexen aus<br />

dem Harz zu gewinnen.<br />

Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.<br />

Aber bis 17.45 Uhr ist der<br />

Eintrag zum Turnier erforderlich. Für<br />

Speis und Trank ist gesorgt. Neben<br />

dem sportlichen Ereignis freuen sich<br />

die Hohenprießnitzer bei gemütlichem<br />

Beisammensein auf angeregte Gespräche<br />

unter Gleichgesinnten.<br />

Übrigens bauen die Tischtennisfreunde<br />

aktuell eine Kinder- und Jugendmannschaft<br />

auf. Das Training findet jeweils<br />

Dienstag von 16 bis 18 Uhr in der<br />

Turnhalle statt. Interessierte können<br />

ab sofort unverbindlich vorbeischauen.<br />

Dieses Bild entstand am 30. April 2019. Manfred Moßmann (2. v. l.): „Nach vier<br />

Jahren wollen wir nun endlich wieder mit unserem beliebten Turnier durchstarten“.<br />

Foto: (Wsp) Archiv Nyari<br />

Frühlingsfest in Gruna<br />

Maitanz, Fußball-Derby und viel Musik<br />

Foto: (Wsp) Nyari<br />

Hier im Zentrum des Orts findet das Frühlingsfest statt. Vor dem Dorfgemeinschaftshaus<br />

steht dann das Festzelt und hinter dem Gebäude prasselt das Maifeuer.<br />

(Gruna/Wsp/ny). Ein festliches Wochenende<br />

steht den Einwohnern und<br />

Gästen von Gruna bevor. Der ortsansässige<br />

Förderverein und die Freiwillige<br />

Feuerwehr laden am 30. April und 1.<br />

Mai zum zweitägigen Frühlingsfest ein.<br />

Los geht‘s am Sonntagabend um 20 Uhr<br />

mit einem Fackel- und Lampionumzug.<br />

Treffpunkt ist am Storchennest und<br />

nachdem der Zug sich durch das Dorf<br />

geschlängelt hat, wird das Maifeuer<br />

hinter dem Bürgerhaus entzündet. Anschließend<br />

gibt es eine zünftige Disco<br />

mit DJ Marion im Festzelt gegenüber<br />

dem Dorfgemeinschaftshaus.<br />

Am 1. Mai, um 13 Uhr erklingt der Anpfiff<br />

zum Fußball-Derby. Es spielen traditionell<br />

Traktor Gruna gegen Bulldogg<br />

Gruna. Spiel und Spaß erwartet die großen<br />

Gäste beim 1. Grunaer Fünfkampf.<br />

Die Disziplinen sind Kegeln, Schießen,<br />

Maßkrugschieben, Geschicklichkeitsspiel<br />

und das Lösen einer Schätzfrage.<br />

„Mitmachen lohnt sich, denn es warten<br />

großartige Preise auf die Gewinner, die<br />

gegen 17.30 Uhr bekannt gegeben werden“,<br />

erklärt Ronny Welzel. Der erste<br />

Platz ist ein Spanferkel im Wert von<br />

200 Euro. Es folgen weitere attraktive<br />

Preise, wie die einmalige kostenlose<br />

Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses<br />

für eine Feier, Gutscheine fürs HEIDE<br />

SPA, für das Fährhaus Gruna und für<br />

Bioprodukte aus Gruna.<br />

Wie der Fördervereins-Vorsitzende<br />

hinzufügt, warten auf die kleinen<br />

Gäste Würfeln, Glücksrad und Kinderschminken.<br />

Für Unterhaltung sorgen<br />

die Jugendlichen der Ortswehr, der<br />

gemischte Chor Mörtitz, die Schalmeienkapelle<br />

Glaucha und die Tanzgruppe<br />

aus Laußig. Für das leibliche Wohl ist<br />

an beiden Tagen natürlich reichlich<br />

gesorgt. Während des Festes am 1.<br />

Mai ist die Straße in diesem Bereich<br />

gesperrt, eine kleine Umleitung durch<br />

das Dorf, unter anderem zum Fährhaus,<br />

ist gewährleistet.


19<br />

VOM SPORTGESCHEHEN 19. April <strong>2023</strong><br />

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

30 Jahre SV Bad Düben – 20 Jahre Integrationsarbeit – 15 Jahre Netzwerk „Integration & Sport“<br />

Großes Mitmach-Sportfest zum Jubiläum in der Durchwehnaer Straße<br />

In der Halle, im Sand, auf der Tartanbahn und auf der Kampfmatte – die verschiedenen<br />

Abteilungen des SV Bad Düben könnten vielseitiger kaum sein.<br />

Fotos: SV Bad Düben<br />

Fußball-Nordsachsenliga<br />

(Bad Düben/Wsp/kp). Am 20. April<br />

1993, also morgen auf den Tag genau<br />

vor 30 Jahren, wurde der Sportverein<br />

(SV) Bad Düben gegründet. Dieser<br />

ging seinerzeit aus dem Zusammenschluss<br />

des Spiel- und Sportvereins<br />

(SSV) sowie des Lauf- und Wandervereins<br />

(LWV) Bad Düben hervor. Heute<br />

zählt der Verein rund 400 Mitglieder<br />

in den zehn Abteilungen Angeln,<br />

Badminton, Basketball, Breitensport,<br />

Fechtabteilung ‘76, Frauensport,<br />

Leichtathletik, Orientierungslauf, Taekwondo/Haidong<br />

Gumdo sowie Volleyball<br />

und ist damit nach dem Turnverein<br />

Blau-Gelb 90 der zweitgrößte<br />

Sportverein der Kurstadt. Bereits seit<br />

20 Jahren betreibt der SVBD Integrationsarbeit,<br />

seit 15 Jahren existiert das<br />

Netzwerk „Integration & Sport“ in der<br />

Stadt. Außerdem ist die sogenannte<br />

Heide-Ballschule im Verein integriert.<br />

30 Jahre sind für einen Verein nicht nur<br />

beachtlich, sondern auch ein triftiger<br />

Grund zum Feiern. Genau das wollen<br />

die Sportler am kommenden Samstag<br />

(22.04.) machen – und laden hiermit<br />

alle ein. Während am Abend eine große<br />

Junge Kurstädter mit wichtigem Erfolg<br />

(Bad Düben/Wsp/kp). Die Nordsachsenliga-Kicker<br />

des FV Bad Düben<br />

1921 konnten am vergangenen Samstag<br />

einen extrem wichtigen Erfolg im<br />

Kampf um den Klassenerhalt einfahren.<br />

Gegen den direkten Konkurrenten<br />

vom TSV Rackwitz hieß es für das<br />

junge Team vom Trainergespann<br />

Rando Schlobach/Alexander Becker<br />

am Ende 4:2 (3:1). Damit verschafften<br />

sich die Kurstädter ein kleines Polster<br />

vor der gefährlichen Zone. Die Tore<br />

erzielten bei ganz miesem Wetter Njie<br />

Der DÜBENER WOCHENSPIEGEL präsentiert<br />

Fußball-Nordsachsenliga<br />

Baboucar (20., 38., 45.), der noch vor<br />

der Halbzeitpause einen Dreierpack<br />

schnürte, sowie Ben Steudel (56.)<br />

aus dem eigenen Nachwuchs. Für die<br />

Gäste trafen Thomas Schurig (31.) und<br />

Tobias Hess (61.).<br />

Weiter geht‘s am kommenden Sonntag<br />

(23.04.), 15 Uhr mit dem nächsten<br />

wichtigen Duell beim Tabellenvorletzten<br />

des SV Zwochau, ehe am 29.<br />

April das Topteam des SV Süptitz im<br />

Horst-Stahnisch-Sportstadion gastiert.<br />

Anpfiff ist auch hier 15 Uhr.<br />

FV BAD DÜBEN 1921 – SV Süptitz<br />

Samstag, 29. April • 15 Uhr • Horst-Stahnisch-Sportstadion<br />

Jubiläumsparty für alle Mitglieder ab<br />

16 Jahren auf Hermie‘s Bowlingbahn<br />

steigt, ist tagsüber in der Zeit von 10<br />

bis 15 Uhr ein großes Mitmach-Sportfest<br />

auf dem frisch sanierten Sportplatz<br />

Durchwehnaer Straße geplant. „Jeder<br />

ist an diesem Tag willkommen. Unsere<br />

Abteilungen und Netzwerkpartner<br />

werden sich mit zahlreichen Ständen<br />

und aktiven Angeboten präsentieren.<br />

Da sollte für jeden etwas dabei sein“,<br />

verrät Vereinsvorsitzender Frank Hackbarth.<br />

So wird es eine Erwärmung der<br />

Frauensport-Gruppen, Vorführungen<br />

im traditionellen und Wettkampf-Fechten,<br />

ein Taekwondo-Präsentation, ein<br />

Basketball-Parcours, eine 30x400-Meter-Staffel<br />

sowie Hüpfburgen, Kinderschminken,<br />

eine Mal straße, Stelzenlauf<br />

ein Bobbycar-Rennen und vieles mehr<br />

geben. Außerdem besteht die Möglichkeit,<br />

das Deutsche Sportabzeichen abzulegen.<br />

Der Eintritt ist natürlich frei. Für<br />

das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.<br />

Volleyball-Bezirkspokal<br />

Bad Dübens „Zweite“<br />

steht im Final Four<br />

(Leipzig/Wsp/kp). Die Bezirksliga-<br />

Volleyballer des SV Bad Düben spielen<br />

am kommenden Samstag (22.04.)<br />

im Final Four um die Titelverteidigung<br />

des Bezirkspokals. Die Männer um<br />

Spielertrainer Andreas Güttner setzten<br />

sich in der Vorrunde gegen die Sportfreunde<br />

Der Vielen Sportarten (DVS)<br />

aus Dommitzsch sowie Ligakonkurrent<br />

SV Reudnitz III durch.<br />

Um 12 Uhr steht das Halbfinale<br />

gegen den Krostitzer SV II auf dem<br />

Programm, in das die Kurstädter mit<br />

zwei 3:0-Siegen in der Liga als Favorit<br />

gehen dürften. In einem möglichen<br />

Endspiel wartet entweder Reudnitz<br />

oder der hochfavorisierte Groitzsch-<br />

Luckaer VC, der ungeschlagen Bezirksmeister<br />

wurde. Das Final Four<br />

wird gemeinsam mit den verbliebenen<br />

Damenteams in der Sporthalle des<br />

Engelsdorfer Gymnasiums (Arthur-<br />

Winkler-Straße) ausgetragen.<br />

Fussball-Nordsachsenliga Männer<br />

Pl. Mannschaft Sp. Tore Pkt.<br />

1. FSV Blau-Weiß Wermsdorf 16 53:11 41<br />

2. FSV Wacker Dahlen 16 50:23 40<br />

3. SV Süptitz 19 48:22 40<br />

4. FSV Beilrode 09 17 44:19 34<br />

5. SV Mügeln-Ablaß 18 46:31 31<br />

6. SG Zschortau 19 40:39 29<br />

7. SV Naundorf 18 46:37 26<br />

8. SV Roland Belgern 16 34:24 24<br />

9. FSV Oschatz 18 35:37 24<br />

10. FV Bad Düben 1921 19 26:42 19<br />

11. TSV 1862 Schildau 17 27:26 16<br />

12. TSV Rackwitz 18 20:57 12<br />

13. SV Zwochau 18 16:61 11<br />

14. SV Spröda 19 21:77 7<br />

ABTEILUNGEN<br />

ANGELN<br />

Treff: zur jährlichen Kassierung nach Absprache<br />

BADMINTON<br />

montags | 18.00 – 19.30 Uhr | SH Bundespolizei<br />

dienstags | 20.00 – 21.30 Uhr | SH Durchwehnaer Str.<br />

BASKETBALL<br />

Herren (Bezirksliga)<br />

montags | 18.00 – 22.00 Uhr | SH Oberschule<br />

donnerstags | 19.30 – 21.30 Uhr | SH Bundespolizei<br />

Jugend U16<br />

montags | 18.00 – 20.00 Uhr | SH Oberschule<br />

donnerstags | 18.00 – 19.45 Uhr | SH Bundespolizei<br />

Jugend U14<br />

montags | 16.00 – 18.00 Uhr | SH Oberschule<br />

donnerstags | 16.30 – 18.00 Uhr | SH Bundespolizei<br />

BREITENSPORT – „Integration durch Sport“<br />

Kinder 3 bis 7 Jahre<br />

dienstags | 16.30 – 18.00 Uhr | SH Bundespolizei<br />

Jugend & Erwachsene<br />

dienstags | 18.00 – 20.00 Uhr | SH Durchwehnaer Str.<br />

FECHTABTEILUNG ‘76<br />

Kinder 4 bis 17 Jahre<br />

dienstags | 16.00 – 18.00 Uhr | SH Durchwehnaer Str.<br />

Erwachsene nach Vereinbarung<br />

FRAUENSPORT<br />

Gruppe I<br />

dienstags | 19.00 – 20.00 Uhr | SH Oberschule<br />

Gruppe II<br />

mittwochs | 20.00 – 21.30 Uhr | SH Durchwehnaer Str.<br />

LEICHTATHLETIK<br />

Bambini/U8<br />

dienstags | 16.30 – 18.00 Uhr | SH Bundespolizei**<br />

Jugend U10/U12<br />

montags | 16.30 – 18.00 Uhr | SH Durchwehnaer Str.*<br />

donnerstags | 16.30 – 18.00 Uhr | SH Durchwehnaer Str.*<br />

Jugend U14/U16<br />

mittwochs | 16.30 – 18.30 Uhr | SH Durchwehnaer Str.*<br />

freitags | 16.30 – 18.30 Uhr | SH Durchwehnaer Str.*<br />

Jugend U18/Senioren<br />

freitags | 16.30 – 18.30 Uhr | SH Durchwehnaer Str.*<br />

*von Ostern bis Okt.: Sportplatz Durchwehnaer Str.<br />

**von Ostern bis Okt.: Sportplatz Bundespolizei<br />

ORIENTIERUNGSLAUF<br />

Treff: nach Absprache<br />

TAEKWONDO / HAIDONG GUMDO<br />

Taekwondo<br />

montags | 17.30 – 20.00 Uhr | SH Bundespolizei<br />

donnerstags | 17.30 – 20.00 Uhr | SH Bundespolizei<br />

Taekwondo Defense<br />

montags | 20.00 – 21.00 Uhr | SH Bundespolizei<br />

donnerstags | 20.00 – 21.00 Uhr | SH Bundespolizei<br />

Haidong Gumdo (Schwertkampf)<br />

dienstags | 18.00 – 20.00 Uhr | SH Bundespolizei<br />

VOLLEYBALL<br />

Herren I (Regionalliga)<br />

montags | 19.30 – 22.00 Uhr | SH Bundespolizei<br />

freitags | 19.30 – 22.00 Uhr | SH Bundespolizei<br />

Herren II (Bezirksliga)<br />

montags | 19.30 – 22.00 Uhr | SH Bundespolizei<br />

freitags | 19.30 – 22.00 Uhr | SH Bundespolizei<br />

Damen I (Bezirksliga)<br />

montags | 19.00 – 21.00 Uhr | SH Kirchplatz<br />

freitags | 19.00 – 21.00 Uhr | SH Oberschule<br />

Damen II (Kreisklasse)<br />

donnerstags | 20.00 – 22.00 Uhr | SH Oberschule<br />

Jugend U12<br />

dienstags | 16.30 – 18.00 Uhr | SH Oberschule<br />

donnerstags | 16.30 – 18.00 Uhr | SH Oberschule<br />

Senioren Ü40<br />

freitags | 18.00 – 20.00 Uhr | SH Heide-Grundschule<br />

Senioren Ü70<br />

donnerstags | 18.00 – 20.00 Uhr | SH Oberschule<br />

E-Mail: vorstand@sv-bad-dueben.de<br />

Web: www.sv-bad-dueben.de


<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

19. April <strong>2023</strong> ANZEIGE 20<br />

UNSERE TAGESFAHRTEN –<br />

DER KLEINE URLAUB ZWISCHENDURCH<br />

Do., 18.05. l Himmelfahrt im Goldenen Prag 34,90 €<br />

Ein Tag zum Bummeln, Einkaufen und Kultur (6.00 – 20.00 Uhr)<br />

Fr., 19.05. l „Hof der klugen Tiere“ 49,90 €<br />

Atzendorf, ideal mit Ihren Enkeln, Besuch des Erlebnishofes „Hof der klugen Tiere“,<br />

Kartoffelsuppe, tolle Tiershows, streicheln, füttern, reiten, Kaffeegedeck (10.30 – 18.00 Uhr)<br />

Sa., 20.05. l Gartenfestival im Park Branitz 43,90 €<br />

Park & Schloss Branitz, inkl. Eintritt ( 8.30 – 19.00 Uhr)<br />

Di., 23.05. l Bei den Engeln von Grünhainichen 67,90 €<br />

Sächsischer Sauerbraten im „Schwanenschlößchen” zu Freiberg, Führung Wendt & Kühn-Welt<br />

in Grünhainichen, Kaffeegedeck im Hotel „Waldesruh” Pockau (8.30 – 19.30 Uhr)<br />

Mi., 24.05. l Saaleschifffahrt und Fischer Uli 49,90 €<br />

Saaleschifffahrt in Halle, Weiterfahrt zum Fischerhof am Kerner See,<br />

Besichtigung mit Fischer Uli, Kaffeegedeck (9.00 – 18.00 Uhr)<br />

Fr., 26.05. l Pfingsten an der Elbe 49,90 €<br />

Niederlommatzsch, zweistündige Schiffstour mit der „Clara von Assisi“ auf der Elbe,<br />

Kaffeegedeck an Bord (12.00 – 18.00 Uhr)<br />

Sa., 27.05. l Pfingsten im Saurierpark Kleinwelka 49,90 €<br />

Geheimnis einer vergessenen Welt, wahres Paradies für unsere Kinder (8.00 – 19.00 Uhr)<br />

Sa., 27.05. l Pfingstschifffahrt in die Böhmische Schweiz 69,90 €<br />

Königstein, Schifffahrt Hrensko und zurück, Mittagessen an Bord (8.00 – 19.00 Uhr)<br />

So., 28.05. l Pfingsten mit der Preßnitztalbahn 74,90 €<br />

Mittagessen in einem netten Gasthaus, Fahrt mit „Sachsens schönster Museumsbahn“,<br />

Kaffeegedeck im „Frohnauer Hammer“ (8.30 – 20.00 Uhr)<br />

So., 28.05. l Pfingstsonntag auf der Saale-Weinmeile 34,90 €<br />

Fahrt nach Schulpforte, „Saale-Weinmeile“: 4 km Wanderwegstrecke unterhalb<br />

der Weinberge zum Weindorf Roßbach mit rund 15 Weingüter und Winzern (8.30 – 20.00 Uhr)<br />

Do., 01.06. l Rhododendronblüte im Findlingspark Nochten 58,90 €<br />

Findlingspark Nochten, Mittagessen, Parkführung (8.30 – 19.00 Uhr)<br />

Fr., 02.06. l Wörlitzer Park 49,90 €<br />

Kahnfahrt durch die malerische Landschaft des Wörlitzer Gartenreiches,<br />

Kaffeegedeck im traditionsreichen „Hotel Wörlitzer Hof“ (12.00 – 18.30 Uhr)<br />

Sa., 03.06. l Spargelgala am Fichtelberg 63,90 €<br />

„Schuppen“ Oberwiesenthal, Glas Weißwein, 2 Spargelgerichte zur Auswahl, Unterhaltungsprogramm<br />

mit „Singenden Wirt und dem Arzgeb. Mad`l“, Kaffeegedeck (9.00 – 19.30 Uhr)<br />

Sa., 03.06. l Einkaufsfahrt Bad Muskau (6.00 – 18.00 Uhr) 29,90 €<br />

Anzeige<br />

Mit Geißler-Reisen ins Zillertal<br />

(Wsp). Liebe Reisegäste, der Frühling<br />

steht vor der Tür und wir freuen<br />

uns auf bunte Wiesen, Vogelgezwitscher,<br />

den Duft der Blumen und auf<br />

schöne Reisen. Viele unvergessliche<br />

Reisen haben wir in unserem Katalog<br />

liebevoll für Sie zusammengestellt.<br />

Wie wäre es mit einer sechstägigen<br />

Seniorenreise in die Wunderwelt der<br />

Alpen? Vom 26. Juni bis 1. Juli geht<br />

es mit Geißler-Reisen ins schöne<br />

Zillertal. Hier haben wir für Sie ein<br />

schönes Landhaus gebucht. Mit Bahn<br />

und Schiff sind wir unterwegs. Wir<br />

besuchen die Kristallwelten von Swarovski<br />

und erklimmen die Zugspitze.<br />

Lassen Sie sich entführen in die bunte<br />

Reisewelt von Geißle-Reisen.<br />

Seien Sie unser Gast und kommen<br />

Sie mit uns auf Reise. Verbringen<br />

Sie spannende Tage in familiärer Atmosphäre.<br />

Unsere freundlichen Mitarbeiter<br />

in unseren Büros in Leipzig,<br />

Wurzen und Eilenburg können es<br />

kaum erwarten, Sie für Ihre nächste<br />

Urlaubsreise zu beraten. Gern senden<br />

wir Ihnen unseren Katalog „Glücksmomente<br />

<strong>2023</strong>“ kostenfrei per Post<br />

zu. Buchungen sind telefonisch unter<br />

03423 / 606606 oder online auf www.<br />

geissler-reisen.de möglich.<br />

Wir freuen uns sehr, Sie an Bord des<br />

„Eilenburgers” begrüßen zu dürfen.<br />

Ihr Team von Geißler-Reisen<br />

DIE WUNDERWELT DER ALPEN<br />

vom 26.06. bis 01.07.<strong>2023</strong> nur 649,90 E<br />

Unsere beliebten Seniorenreisen!<br />

Hamburger Hafengeburtstag<br />

05.05. – 07.05.<strong>2023</strong> nur 349,90 €<br />

3 Tage/FR 4-Sterne-Hotel „Engel” Hamburg, 1 x Abendessen<br />

im „Hamborger Veermaster“, Ausflug Schiffsbegrüßungsanlage<br />

Wedel, Hafengeburtstag<br />

Masurische Seen<br />

16.05.– 21.05.<strong>2023</strong> nur 669,90 €<br />

6 Tage/HP Hotel „ToTu“ Sensburg, Schifffahrt Oberländer Kanal,<br />

Orgelkonzert Heilige Linde, Eintr./Führung Wolfsschanze, Bauernhof<br />

inkl. Kaffee und Kuchen, Nikolaiken, Schifffahrt Spirdingsee,<br />

Stakenfahrt Kruttinna<br />

„Donau in Flammen” zu Pfingsten<br />

26.05. – 29.05.<strong>2023</strong> nur 439,90 €<br />

4 Tage/HP Mittelklassehotel, Rundfahrt Bayerischer Wald,<br />

vierstündige Schifffahrt „Donau in Flammen“, Musik und<br />

Tanz auf dem Schiff, Besuch Glasbläserei, Bärwurzerei<br />

Schönste Flüsse Deutschlands<br />

04.06. – 09.06.<strong>2023</strong> nur 729,90 €<br />

6 Tage/HP Weinprobe, Stadtführungen Trier und Heidelberg,<br />

Schifffahrten auf Lahn, Mosel, Saar, Rhein, Main und Neckar,<br />

Loreley, Niederwalddenkmal, Eintritt/Führung Schloss<br />

Heidelberg<br />

Poel – reif für die Insel<br />

11.06. – 15.06.<strong>2023</strong> nur 599,90 €<br />

5 Tage/HP Inselhotel Poel, Stadtführungen Wismar und<br />

Lübeck, Schifffahrt Poel, Inselrundfahrt, Fischbrötchen,<br />

Fahrt mit dem Molli, Spargelhof<br />

Balaton & Puszta<br />

21.06. – 25.06.<strong>2023</strong> nur 629,90 €<br />

5 Tage/HP 3-Sterne-Hotel „Panorama“ Siofok, Ausflug<br />

Puszta, Kutschfahrt, Kesselgulasch, Wein, Stadtrundfahrt<br />

Budapest, Mittagessen, Ausflug Hévíz, Eintritt Thermalbad,<br />

Csarda mit Musik, Schnaps und Tischwein, Ortstaxe<br />

Krakau & Hohe Tatra<br />

22.06. – 26.06.<strong>2023</strong> nur 529,90 €<br />

5 Tage/HP 4-Sterne-Hotel, Stadtführungen Krakau,<br />

Breslau und Zakopane, Ausflug Salzbergwerk Wieliczka,<br />

Eintritt und Führung Wawel, Marienkirche, Ausflug Hohe<br />

Tatra<br />

Sylt & Hallig Hooge<br />

26.06. – 29.06.<strong>2023</strong> nur 699,90 €<br />

5 Tage/HP Hotel „Niebüller Hof“, Ausflug Sylt, Fährpassage,<br />

Eisenbahnfahrt, Hallig Hooge, Schifffahrt,<br />

Kutschfahrt von Warft zu Warft, Eintritt Sturmflutkino,<br />

Ostfriesischer Abend<br />

Prager Sommertraum<br />

30.06. – 02.07.<strong>2023</strong> nur 219,90 €<br />

3 Tage/FR 4-Sterne-Hotel „NH Prague City”, Stadtführung<br />

Prag, Zahnradbahnfahrt auf den Laurenzberg, Stadtplan<br />

Prag pro Zimmer<br />

Insel Hiddensee – Störtebeker<br />

11.07. – 16.07.<strong>2023</strong> nur 659,90 €<br />

01.08. – 06.08.<strong>2023</strong> nur 659,90 €<br />

6 Tage/HP „Top Motel Sassnitz“, Ausflug Arkona, Minibahnfahrt,<br />

Ausfl. Insel Hiddensee, Schifffahrt, Pferdekutschfahrt,<br />

große Rügen-Panoramafahrt, Eintr. Störtebeker-Festspiele<br />

Paris – Stadt der Liebe<br />

26.07. – 30.07.<strong>2023</strong> nur 449,90 €<br />

5 Tage/FR 3-Sterne „Ibis Paris la Defense Courbevoie“<br />

Paris, Stadtrundfahrt, Bootstour auf der Seine<br />

Danzig – Marienburg<br />

26.07. – 30.07.<strong>2023</strong> nur 549,90 €<br />

5 Tage/HP Hotel „Wolne Miasto“ Danzig, Stadtführung,<br />

Dominikanermarkt, Ausflug Slowinski-Nationalpark,<br />

Elektrobahn Wanderdünen, Ausflug, Eintritt und Führung<br />

Marienburg<br />

Rinckartstraße 8 • 04838 Eilenburg • Telefon: 03423/606 606 • www.geissler-reisen.de


21<br />

ZU GUTER LETZT 19. April <strong>2023</strong><br />

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

Ausführung<br />

sämtlicher<br />

Dachdeckerarbeiten<br />

Dachdeckermeisterbetrieb<br />

Grüne Str. 2<br />

06905 Bad Schmiedeberg<br />

Telefon: 03 49 25 / 72 92 06<br />

Telefax: 03 49 25 / 7 96 51<br />

Mobil: 01 63 / 4 33 23 36<br />

info@haeder-bedachungen.de<br />

www.haeder-bedachungen.de<br />

Diese Anzeige ist<br />

ausschließlich in der<br />

Printausgabe<br />

sichtbar.<br />

Forstbetrieb Sedlmayer<br />

Stammholz Eiche, Birke oder Kiefer<br />

(ab 10 rm, 3 m Stämme)<br />

trockenes od. frisches Brennholz<br />

WILDVERKAUF<br />

ganzjährig<br />

geöffnet<br />

(Wir bitten um<br />

tel. Voranmeldung)<br />

Immer vorrätig!<br />

Eiche – Birke – Erle – Kiefer<br />

HACKSCHNITZEL<br />

– ideal als Beetunterlage –<br />

SÄGEHOLZ/BAUHOLZ<br />

– Wunschmaße möglich –<br />

OT Krina | Rauchhaus 1 | 06774 Muldestausee<br />

Tel.: 034955/40750 | www.brennholzhacker.de<br />

TV Blau-Gelb 90<br />

GEBRAUCHT- &<br />

KONKURSWAREN RITTER<br />

XXL<br />

MÖBEL • ELEKTRO<br />

ACCESSOIRES<br />

Alles für<br />

Wohnung & Büro<br />

04849 Bad Düben<br />

Schmiedeberger Straße 45<br />

0177 / 3 24 26 39<br />

Der nächste<br />

<strong>Dübener</strong><br />

WOCHENSPIEGEL<br />

erscheint am 3. Mai<br />

mit den gewerblichen<br />

Sonderthemen „Gesundheit &<br />

Freizeit“ und „Männertag“.<br />

Schöner Wohnen<br />

Nachträgliche fundamentfreie Systemverklinkerung<br />

Drei Bezirksmeistertitel für Bad <strong>Dübener</strong> Turnerinnen<br />

Erfolgreich turnten die Blau-Gelben aus Bad Düben in Leipzig.<br />

(Leipzig/Wsp). Die Turnmädels des<br />

TV Blau-Gelb 90 Bad Düben lösten<br />

bei den Bezirksmeisterschaften in<br />

Leipzig in beeindruckender Weise<br />

gleich neun Tickets für die Sachsenmeisterschaften<br />

im Juni in Chemnitz.<br />

Schon gleich im ersten Durchgang<br />

sorgte die Jüngste im Bunde, die<br />

elfjährige Charlotte Blaas für einen<br />

überraschenden Paukenschlag. Auch<br />

wenn der Überschlag am Sprungtisch<br />

noch nicht ganz perfekt war, zeigte<br />

Charlotte an den übrigen Geräten,<br />

das sie heute die Beste ist. Vor allem<br />

am Balken beeindruckte sie mit einer<br />

Übung ohne jeglichen Wackler. Am<br />

Ende holte sich die Bad <strong>Dübener</strong>in den<br />

verdienten Sieg in der Leistungsklasse<br />

(LK) 3 der bis Elfjährigen.<br />

Foto: St. Brost<br />

Auch in der LK 3 der Altersklasse<br />

(AK) 12/13 hatten die Bad <strong>Dübener</strong><br />

mit Betty Sehmisch und Emily Janssen<br />

zwei Joker mitgebracht. Denn schon in<br />

den letzten Trainingsstunden kündigte<br />

sich an, das beide ganz vorn mitturnen<br />

werden. Auch durch einen unfreiwilligen<br />

Absturz am Balken ließen sich<br />

beide nicht von ihrem Ziel ablenken,<br />

sich unbedingt für das Sachsenfinale<br />

zu qualifizieren. Bei der Siegerehrung<br />

dann die Gewissheit: Emily belegte<br />

mit 47,70 Punkten den dritten und<br />

Betty Sehmisch mit 47,25 Punkten den<br />

vierten Platz.<br />

Sicher waren auch Fabiane Runzer<br />

und Annika Sachse in der LK 3 der<br />

AK 14/15. Beide zeigten einen Vierkampf<br />

ohne große Fehler und holten<br />

sich bei der Siegerehrung die Plätze<br />

zwei und vier ab.<br />

Für die wohl größte Überraschung<br />

des Tages sorgte die 15-Jährige Laura<br />

Henger. Diesmal machten die Nerven<br />

ihr keinen Strich durch die Rechnung.<br />

„Ich bin immer wahnsinnig aufgeregt.<br />

Gerade wenn beim Training mal wieder<br />

was nicht klappt. Diesmal hat es<br />

endlich mal geklappt. Ich freue mich<br />

riesig“, jubelte Laura nach Silber in<br />

der LK 3 der AK 16/17. Ihre Vereinskameradin<br />

Neele Nenitschka machte<br />

den Erfolg mit Bronze komplett.<br />

Bei den Größeren zeigten sich Marie<br />

Rahn in der LK 3 der AK 18+ und<br />

Anna Mannke in der LK 2 der AK<br />

16/17 gut in Form und belohnten sich<br />

Glaserei Paul Sonntag e.K.<br />

Inh. Thomas Sonntag<br />

HOLZ und GLAS<br />

traditionelles Handwerk<br />

mit neuen Möglichkeiten<br />

seit 1838<br />

www.glaserei-sonntag.de<br />

Gustav-Adolf-Straße 23 • 04849 Bad Düben<br />

Tel.: 034243/22769 • Funk: 0160/97973912<br />

Echtes, hartgebranntes<br />

Tonklinkerriemchen<br />

bester Qualität mit geringer<br />

Wasseraufnahme mit dem<br />

Hoch leistungsdämmstoff<br />

Polyurethan-Hartschaum<br />

(wasserdampfdiffusionsfähig<br />

und witterungsbeständig)<br />

in einem Bauelement<br />

Zentralvertrieb für Klinkerfassaden<br />

für Altbau, Fertighaus, Neubau<br />

Brunnenstraße 29b<br />

06905 Bad Schmiedeberg/OT Söllichau<br />

Telefon: 03 42 43 / 2 11 34<br />

Fax: 03 42 43 / 2 82 82<br />

Mobil: 01 73 / 3 70 74 73<br />

E-Mail: fassaden-schneider@web.de<br />

mit Silber und Gold. Lob spendierte<br />

auch Bad Dübens Chefkampfrichterin<br />

Anke Heinicke. „Die Mädels haben<br />

heute mal wieder gezeigt, dass sie,<br />

wenn sie konzentriert sind, zu den<br />

Besten im Land gehören. Alle haben<br />

sich ihren Erfolg verdient. Doch jetzt<br />

werden die Karten neu gemischt. Die<br />

Vorbereitungen für die Landesmeisterschaften<br />

starten ab sofort“, sagte<br />

Heinicke.<br />

Auch am zweiten Tag der Bezirksmeisterschaften<br />

glänzte vor allem Jara<br />

Smykalla mit einer weiteren Goldmedaille<br />

in der LK 4 der 16/17-Jährigen.<br />

Alle anderen Mädels schaffte gute<br />

Platzierungen im Vorder- und Mittelfeld.<br />

Steffen Brost<br />

ERGEBNISSE<br />

bis 11 Jahre (LK 4): Flori Heimbold 46,90 Punkte 4. Platz<br />

bis 11 Jahre (LK 3): Charlotte Blaas 49,00 Punkte 1. Platz<br />

AK 12/13 (LK 4): Jasmin Schmidt 47,35 Punkte 13. Platz<br />

Anna Michael 47,20 Punkte 14. Platz<br />

AK 12/13 (LK 3): Emily Janssen 47,70 Punkte 3. Platz<br />

Betty Sehmisch 47,25 Punkte 4. Platz<br />

AK 14/15 (LK 4): Celine Georgie 46,55 Punkte 8. Platz<br />

Therese Herrmann 46,20 Punkte 9. Platz<br />

AK 14/15 (LK 3): Fabiane Runzer 50,20 Punkte 2. Platz<br />

Annika Sachse 49,60 Punkte 4. Platz<br />

Silvia Werner 47,70 Punkte 7. Platz<br />

AK 16/17 (LK 4): Jara Smykalla 49,20 Punkte 1. Platz<br />

AK 16/17 (LK 3): Laura Henger 49,05 Punkte 2. Platz<br />

Neele Nenitschka 48,65 Punkte 3. Platz<br />

AK 18 – 29 (LK 3): Marie Rahn 51,30 Punkte 2. Platz<br />

AK 16/17 (LK 2): Anna Mannke 50,55 Punkte 1. Platz<br />

AK = Altersklasse, LK = Leistungsklasse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!