17.04.2023 Aufrufe

Programmheft Kultursommer-Eröffnung und FRINGE-Festival

Vom 12. bis 14. Mai wird in Trier gefeiert. Und das Programmheft präsentiert sogar zwei Programme in einem: die Kultursommer-Eröffnung rund um den Palastgarten trifft auf das Fringe-Festival auf dem Kornmarkt!

Vom 12. bis 14. Mai wird in Trier gefeiert. Und das Programmheft präsentiert sogar zwei Programme in einem: die Kultursommer-Eröffnung rund um den Palastgarten trifft auf das Fringe-Festival auf dem Kornmarkt!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

PROGRAMM<br />

ONLINE-<br />

EDITION<br />

KULTUR<br />

SOMMER<br />

ERÖFF<br />

NUNG<br />

<strong>FRINGE</strong><br />

THEATER<br />

FESTIVAL<br />

2023<br />

KULTURSOMMER-TRIER.DE<br />

12–14 MAI TRIER


GRUSSWORT<br />

1<br />

SEHR GEEHRTE GÄSTE DER<br />

KULTURSOMMER-<br />

ERÖFFNUNG IN TRIER –<br />

HERZLICH WILLKOMMEN IM WESTEN!<br />

KATHARINA BINZ<br />

Ministerin für Familie, Frauen,<br />

Kultur <strong>und</strong> Integration des<br />

Landes Rheinland-Pfalz<br />

© MFFKI<br />

WOLFRAM LEIBE<br />

Oberbürgermeister der<br />

Stadt Trier<br />

© Wolfram Leibe<br />

Trier ist die westlichste Großstadt in Rheinland-Pfalz –<br />

mitten im Herzen Europas. Sie grenzt an Luxemburg <strong>und</strong> pflegt<br />

enge Verbindungen zu Frankreich <strong>und</strong> Belgien. Die Großregion<br />

mit Lothringen, der Wallonie, dem Saarland <strong>und</strong><br />

Luxemburg spielt in Trier zudem eine sehr wichtige Rolle.<br />

Welche Stadt könnte also besser geeignet sein, um den<br />

<strong>Kultursommer</strong> Rheinland-Pfalz 2023 zu eröffnen, der unter<br />

dem Motto „Kompass Europa: Westwärts“ steht <strong>und</strong> sich<br />

mit unseren westeuropäischen Nachbarländern beschäftigt?<br />

Erleben Sie an diesem Wochenende r<strong>und</strong> um die Basilika <strong>und</strong><br />

im Palastgarten hervorragende internationale (Straßen-)<br />

Künstler:innen <strong>und</strong> Musiker:innen aus Frankreich, Belgien,<br />

Luxemburg, den Niederlanden, Schottland sowie aus Trier;<br />

besuchen Sie auch das 2. Fringe-Theaterfestival des Trierer<br />

Theaters auf dem Kornmarkt, das mit der <strong>Kultursommer</strong>-<br />

<strong>Eröffnung</strong> zu einem großen grenzüberschreitenden Kulturfest<br />

für alle verschmilzt!<br />

Unser besonderer Dank gilt unseren Sponsor:innen <strong>und</strong><br />

Unterstützer:innen <strong>und</strong> natürlich denjenigen, die zum Gelingen<br />

dieses Wochenendes beitragen. Seien Sie neugierig<br />

<strong>und</strong> genießen Sie internationale Künste – (fast alles) kostenlos<br />

<strong>und</strong> draußen!


2 WESTWÄRTS<br />

INHALT<br />

WESTWÄRTS<br />

TIMETABLE<br />

3<br />

01<br />

KORNMARKT ↓ INFO / S.<br />

Timetable<br />

PROGRAMM ↓<br />

Martin-Luther-Platz<br />

Konstantin-Basilika<br />

Innenhof des Kurfürstlichen Palais<br />

Terrasse des Kurfürstlichen Palais<br />

Schmuckwiese<br />

3<br />

7<br />

11<br />

12<br />

14<br />

17<br />

FR 12. MAI /<br />

ab 15:30<br />

17:00<br />

17:15<br />

17:30<br />

18:00<br />

19:15<br />

ab 19:30<br />

19:30<br />

Georg Traber: Karruzik<br />

Companie Cuchufleta: Waldgeister<br />

PasParTouT: Cock-Tales<br />

<strong>Eröffnung</strong><br />

Common Gro<strong>und</strong><br />

Companie Cuchufleta: Waldgeister<br />

Georg Traber: Karruzik<br />

Zaltimband<br />

47<br />

46<br />

41<br />

47<br />

46<br />

47<br />

46<br />

← INHALT<br />

Wasserband<br />

19<br />

QueerGarten 1/2<br />

21<br />

Lageplan<br />

24<br />

QueerGarten 2/2<br />

26<br />

Liegewiese<br />

28<br />

Mobile Aktionen<br />

34<br />

TUFA<br />

37<br />

Praktische Infos<br />

38<br />

Impressum<br />

39<br />

Programm Kornmarkt/Fringe <strong>Festival</strong><br />

40<br />

Hinweis: Eine Übersicht über alle spannenden Programmpunkte des<br />

<strong>FRINGE</strong>-Theaterfestivals auf dem Kornmarkt finden Sie auf der anderen<br />

Seite dieses Wendeflyers.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Seiten zur besseren Lesbarkeit in dieser<br />

Online-Version gedreht wurden. Die Seitennummern für das Programm<br />

des <strong>FRINGE</strong>-Theaterfestivals auf dem Kornmarkt entsprechen der<br />

gedruckten Version als Wendeflyer.<br />

SA 13. MAI /<br />

ab 10:30<br />

11:00<br />

11:30<br />

11:30<br />

12:00<br />

13:00<br />

13:45<br />

14:00<br />

14:00<br />

14:30<br />

14:30<br />

15:00<br />

ab 15:30<br />

15:30<br />

15:30<br />

15:45<br />

16:00<br />

16:45<br />

16:45<br />

17:15<br />

18:00<br />

18:15<br />

Georg Traber: Karruzik<br />

Theater Trier: Frisch bezogen<br />

Companie Cuchufleta: Waldgeister<br />

Georg Traber: HANS Aff<br />

miriam.flick.art: Cloak Work<br />

El Cuco Project: CAPTCHA<br />

PasParTouT: Cock-Tales<br />

Companie Cuchufleta: Waldgeister<br />

Elelei Company: A Ciegas – Blindly<br />

Georg Traber: HANS Aff<br />

SqueezyLemonCompany: Mozart & Mozart<br />

Percussion-Quartett: Drumherum!<br />

Georg Traber: Karruzik<br />

miriam.flick.art: Cloak Work<br />

Companie Cuchufleta: Waldgeister<br />

PasParTouT: Cock-Tales<br />

El Cuco Project: CAPTCHA<br />

Companie Cuchufleta: Waldgeister<br />

Percussion-Quartett: Drumherum!<br />

Feuerwehrmann Camilo<br />

Elelei Company: A Ciegas – Blindly<br />

PasParTouT: Cock-Tales<br />

47<br />

45<br />

46<br />

46<br />

43<br />

44<br />

41<br />

46<br />

44<br />

46<br />

45<br />

40<br />

47<br />

43<br />

46<br />

41<br />

44<br />

46<br />

40<br />

40<br />

44<br />

41<br />

SO 14. MAI /<br />

ab 10:30<br />

11:00<br />

11:30<br />

11:45<br />

12:30<br />

13:15<br />

Georg Traber: Karruzik<br />

KUNST:früh:STÜCKE<br />

Elena Cattardico: In the Country of ...<br />

Kate & Pasi: Suhde<br />

PasParTouT: Rudi, der Baby-Elephant<br />

miriam.flick.art: Cloak Work<br />

47<br />

49<br />

43<br />

42<br />

41<br />

43<br />

Walking Acts<br />

Tickets


4<br />

5<br />

01<br />

KORNMARKT ↓ INFO / S.<br />

06<br />

SCHMUCKWIESE ↓<br />

INFO / S.<br />

SO 14. MAI /<br />

13:15<br />

13:45<br />

Dramonie Spemann: Froschkönig<br />

SqueezyLemonCompany: Mozart & Mozart<br />

42<br />

45<br />

FR 12. MAI /<br />

21:30<br />

Chloé Moglia/Rhizome: La Spire<br />

17<br />

14:15<br />

14:30<br />

Dramonie Spemann: Froschkönig<br />

Kati & Pasi: Suhde<br />

42<br />

42<br />

SA 13. MAI /<br />

21:30<br />

Chloé Moglia/Rhizome: La Spire<br />

17<br />

15:00<br />

ab 15:00<br />

Elena Cattardico: In the Country of ...<br />

Georg Traber: Karruzik<br />

43<br />

47<br />

07<br />

WASSERBAND ↓<br />

INFO / S.<br />

15:00<br />

15:45<br />

15:45<br />

16:00<br />

17:00<br />

Feuerwehrmann Camilo<br />

Dramonie Spemann: Froschkönig<br />

miriam.flick.art: Cloak Work<br />

PasParTouT: Rudi, der Baby-Elephant<br />

Dramonie Spemann: Froschkönig<br />

40<br />

42<br />

43<br />

41<br />

42<br />

SA 13. MAI /<br />

14:00<br />

14:00<br />

14:30<br />

16:30<br />

Stadtmuseum Simeonstift: Kunstfälscher ...<br />

Spiele aus aller Welt<br />

Uli Morrissey<br />

Uli Morrissey<br />

19<br />

20<br />

20<br />

20<br />

02<br />

MARTIN-LUTHER-PLATZ ↓<br />

INFO / S.<br />

SO 14. MAI /<br />

14:00<br />

13:00<br />

Stadtmuseum Simeonstift: Kunstfälscher ...<br />

Spiele aus aller Welt<br />

19<br />

20<br />

FR 12. MAI /<br />

20:30<br />

JeanneTo<br />

7<br />

15:30<br />

17:30<br />

Uli Morrissey<br />

Uli Morrissey<br />

20<br />

20<br />

SA 13. MAI /<br />

15:30<br />

19:00<br />

Claire Parsons: The Aquatic Museum<br />

Les P’tit fils de Jeanine<br />

7<br />

8<br />

08<br />

QUEERGARTEN ↓<br />

INFO / S.<br />

SO 14. MAI /<br />

14:00<br />

15:30<br />

Luke<br />

Julia Reidenbach: Offenes Singen<br />

9<br />

10<br />

FR 12. MAI /<br />

10:00<br />

19:00<br />

Französischer Genuss<br />

ParisBerlin<br />

21<br />

22<br />

18:00<br />

Francis of Delirium<br />

9<br />

SA 13. MAI /<br />

10:00<br />

Französischer Genuss<br />

21<br />

03<br />

KONSTANTIN-BASILIKA ↓<br />

INFO / S.<br />

14:30<br />

16:30<br />

Yannisha<br />

Mademoiselle Orchestra<br />

23<br />

27<br />

SO 14. MAI /<br />

19:00<br />

Trierer Bachchor: Esprit & Spirit<br />

11<br />

17:30<br />

20:00<br />

Dynamogène: The ACDC<br />

Mademoiselle Orchestra<br />

26<br />

27<br />

04 INNENHOF DES KURFÜRSTLICHEN PALAIS ↓<br />

INFO / S.<br />

SA 13. MAI / 19:00 Iona Fyfe Trio<br />

12<br />

05 TERRASSE DES KURFÜRSTLICHEN PALAIS ↓<br />

INFO / S.<br />

FR 12. MAI / 19:00 Deutsch-französischer Poetry Slam<br />

14<br />

SA 13. MAI / 16:00 Richard Morrison: Rantin Rovin Robin 15<br />

20:30 Richard Morrison: Rantin Rovin Robin 15<br />

Ausstellung der Europäischen Kunstakademie „Identities. Portraying 16<br />

the Intangible“ während des gesamten <strong>Festival</strong>zeitraums.<br />

SO 14. MAI / 10:00 Französischer Genuss<br />

21<br />

14:00 Mademoiselle Orchestra<br />

27<br />

16:00 Mademoiselle Orchestra<br />

27<br />

17:00 Dynamogène: The ACDC<br />

26<br />

09 LIEGEWIESE ↓ INFO / S.<br />

FR 12. MAI / 19:00 Kulturkarawane: Flying Grass Carpet 31<br />

SA 13. MAI / 14:00 Pulse of Europe<br />

32<br />

14:00 Upcycling-Atelier<br />

32<br />

14:00 Knot on Hands: Brace for Impact<br />

28


6<br />

FR / LU<br />

7<br />

09 LIEGEWIESE ↓<br />

SA 13. MAI / 14:30<br />

15:00<br />

15:00<br />

16:00<br />

16:30<br />

17:00<br />

17:30<br />

18:00<br />

19:00<br />

20:00<br />

Luuk Brantjes: Lone<br />

Rafael de Paula: Nonada<br />

Upcycling-Atelier<br />

Upcycling-Atelier<br />

Knot on Hands: Brace for Impact<br />

Luuk Brantjes: Lone<br />

Rafael de Paula: Nonada<br />

Kulturkarawane: Flying Grass Carpet<br />

Coll. Malunés: We agree to disagree<br />

Kulturkarawane: Flying Grass Carpet<br />

INFO / S.<br />

29<br />

30<br />

32<br />

32<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

33<br />

31<br />

JEANNETO<br />

ELECTRO POP<br />

Eine kraftvolle Stimme, starke Texte <strong>und</strong> ein So<strong>und</strong> ohne<br />

Genrebarrieren: Mit großer Leichtigkeit mischt JeanneTo Rap<br />

<strong>und</strong> Pop mit Eurodance <strong>und</strong> Hardstyle, greift dabei die Codes<br />

der Fastlife-Generation auf <strong>und</strong> lässt sich durch Künstler:innen<br />

wie Charli XCX, winnterzuko oder Dorian Electra inspirieren.<br />

Lasset die Menschen tanzen!<br />

SO 14. MAI /<br />

10 MOBIL ↓<br />

14:00<br />

14:00<br />

14:00<br />

14:30<br />

15:00<br />

15:00<br />

16:00<br />

16:30<br />

17:00<br />

17:30<br />

18:30<br />

Pulse of Europe<br />

Upcycling-Atelier<br />

Knot on Hands: Brace for Impact<br />

Luuk Brantjes: Lone<br />

Upcycling-Atelier<br />

Rafael de Paula: Nonada<br />

Upcycling-Atelier<br />

Knot on Hands: Brace for Impact<br />

Luuk Brantjes: Lone<br />

Rafael de Paula: Nonada<br />

Coll. Malunés: We agree to disagree<br />

32<br />

32<br />

28<br />

29<br />

32<br />

30<br />

32<br />

28<br />

29<br />

30<br />

33<br />

INFO / S.<br />

FACEBOOK.COM/JEANNETO<br />

FR 12. MAI / 20:30<br />

Dauer: 60 Minuten<br />

MARTIN-LUTHER-<br />

PLATZ<br />

CLAIRE PARSONS<br />

THE AQUATIC MUSEUM<br />

CHAMBER POP MUSIC<br />

02<br />

MARTIN-LUTHER-PLATZ →<br />

SA 13. MAI / 14:00 Dynamogène: Monsieur Culbuto<br />

14:00 Dutch Bicycle Orchestra<br />

15:30 Dutch Bicycle Orchestra<br />

17:00 Dutch Bicycle Orchestra<br />

SO 14. MAI / 14:00 Dynamogène: Monsieur Culbuto<br />

13:00 Dutch Bicycle Orchestra<br />

14:30 Dutch Bicycle Orchestra<br />

16:00 Dutch Bicycle Orchestra<br />

QR-Code-Schnitzeljagd während des gesamten <strong>Festival</strong>zeitraums.<br />

34<br />

35<br />

35<br />

35<br />

34<br />

35<br />

35<br />

35<br />

Mit ihrem Projekt „The Aquatic Museum“ kombinieren Claire<br />

Parsons <strong>und</strong> ihre Band gekonnt die Farbpaletten des Jazz mit<br />

der Zartheit eines Kammerensembles <strong>und</strong> der Energie einer<br />

Popband. Dabei bewegen sich die Kompositionen der Multiinstrumentalist:innen<br />

zwischen den Polen von Minimalismus,<br />

Epik – <strong>und</strong> allem dazwischen.<br />

THEAQUATICMUSEUM.COM<br />

11 TUFA ↓<br />

SA 13. MAI /<br />

20:00<br />

Operette für zwei schwule Tenöre<br />

INFO / S.<br />

37<br />

SA 13. MAI / 15:30<br />

Dauer: ca. 60 Minuten<br />

MARTIN-LUTHER-<br />

PLATZ<br />

02<br />

SO 14. MAI /<br />

18:00<br />

Operette für zwei schwule Tenöre<br />

37


8 DE / FR<br />

DE / LU<br />

9<br />

LES P’TIT FILS DE JEANINE<br />

CHANSON & BEAT<br />

LUKE<br />

SINGER-SONGWRITER<br />

← MARTIN-LUTHER-PLATZ<br />

Auf Gläsern <strong>und</strong> Fässern fingen die Kinder von Oma Jeanine<br />

an, Musik zu machen, später kamen der Gesang, eine Trompete,<br />

ein Akkordeon <strong>und</strong> eine Balalaika dazu. Heute singen sie in<br />

realistischen, lustigen <strong>und</strong> engagierten Texten über ihren Alltag,<br />

ihre Hoffnungen <strong>und</strong> Zweifel. Improvisation <strong>und</strong> Theater<br />

sind allgegenwärtig, zur Intensität des Akkordeons kommt die<br />

Raserei der Trompete, zu den Harmonien der Gitarre der<br />

treibende Rhythmus des Schlagzeugs. Die kleinen Söhne von<br />

Jeanine, diese witzigen, spöttischen, leicht frechen <strong>und</strong> leicht<br />

widerspenstigen Vollblutmusiker, haben nur einen Anspruch:<br />

Punks <strong>und</strong> Beamte, Kleinkinder <strong>und</strong> Rentnerinnen im<br />

gleichen Tempo vibrieren zu lassen.<br />

Bereits seit 15 Jahren steht Sänger, Gitarrist <strong>und</strong> Songwriter<br />

Lukas Schüßler aka Luke auf der Bühne <strong>und</strong> tourte mit PUR<br />

oder Michael Schulte. Der Preisträger des Deutschen Rock &<br />

Pop Preises 2019 vereint in seiner durch Eric Clapton, Sting<br />

<strong>und</strong> Bruce Springsteen inspirierten Musik eingängige Melodien<br />

mit dem organischen So<strong>und</strong> des Blues.<br />

SO 14. MAI / 14:00<br />

Dauer: ca. 60 Minuten<br />

LUKE-BAND.COM<br />

FRANCIS OF<br />

DELIRIUM<br />

INDIE-ROCK<br />

MARTIN-LUTHER-<br />

PLATZ<br />

02<br />

MARTIN-LUTHER-PLATZ →<br />

© Les P‘tit Fils de Jeanine<br />

Eine rastlose Energie zeichnet Francis of Delirium ebenso aus<br />

wie Jana Bahrichs persönliche Texte <strong>und</strong> der unbestreitbare Rockso<strong>und</strong>.<br />

Gefeiert als Repräsentanten der Generation Z, die den<br />

klassischen Indie-Rock der 90er aufregend neu interpretieren,<br />

ist auch eine tiefe Bew<strong>und</strong>erung für zeitgenössische Acts wie Car<br />

Seat Headrest, Japanese Breakfast <strong>und</strong> Mitski überdeutlich.<br />

LESPFJ.FR<br />

FRANCISOFDELIRIUM.COM<br />

SA 13. MAI / 19:00<br />

Dauer: ca. 90 Minuten<br />

MARTIN-LUTHER-<br />

PLATZ<br />

SO 14. MAI / 18:00<br />

Dauer: ca. 60 Minuten<br />

MARTIN-LUTHER-<br />

PLATZ<br />

02<br />

02


10 DE<br />

DE / FR<br />

11<br />

← MARTIN-LUTHER-PLATZ<br />

JULIA REIDENBACH<br />

OFFENES SINGEN FÜR<br />

DIE GANZE FAMILIE<br />

MITMACHAKTION<br />

Chor-Königin Julia Reidenbach lädt ein, gemeinsam singend<br />

Spaß zu haben: Alter, Tonlage oder Vorkenntnisse spielen<br />

hierbei keine Rolle. Schon wer nur unter der Dusche singt, an<br />

der roten Ampel vor sich hin pfeift oder beim Gang zum heimischen<br />

Kühlschrank eine Melodie unhörbar im Kopf summt, ist<br />

bestens darauf vorbereitet, den Basilikavorplatz zum Klingen<br />

zu bringen. So lädt Julia Reidenbach die ganze Familie, aber<br />

auch Singles <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>eskreise ein, mitzumachen: Es erwarten<br />

Sie mitreißende Rhythmen, stimmungsvolle Lieder<br />

<strong>und</strong> der ein oder andere Kanon.<br />

TRIERER BACHCHOR<br />

ESPRIT & SPIRIT<br />

GEISTLICHE CHORMUSIK<br />

Der Trierer Bachchor ist ein interkonfessioneller Konzertchor<br />

<strong>und</strong> eines der kirchenmusikalischen Ensembles an der<br />

Evangelischen Kirche zum Erlöser (Konstantin-Basilika). Zusammen<br />

mit Johann Vexo, Titularorganist an der Kathedrale<br />

Notre-Dame zu Paris, bringt der Bachchor unter dem Dirigat<br />

seines Leiters, Kirchenmusikdirektor Martin Bambauer, Werke<br />

für Chor <strong>und</strong> Orgel aus Frankreich <strong>und</strong> England zu Gehör.<br />

Freuen Sie sich auf klangschöne Kompositionen von u.a. César<br />

Franck, Camille Saint-Saëns, Marcel Dupré <strong>und</strong> Howard<br />

Goodall sowie Musik für Orgel solo, gespielt an der symphonischen<br />

Eule-Orgel der Basilika. Das bevorstehende Pfingstfest<br />

klingt in einigen Stücken bereits an <strong>und</strong> verleiht diesem<br />

besonderen Tagesabschluss seinen Titel: Esprit & Spirit.<br />

KONSTANTINBASILIKA →<br />

© Julia Reidenbach<br />

© Artur Feller<br />

JULIA-REIDENBACH.DE<br />

EVANGELISCH-TRIER.DE<br />

SO 14. MAI / 15:30<br />

Dauer: ca. 60 Minuten<br />

MARTIN-LUTHER-<br />

PLATZ<br />

SO 14. MAI / 19:00<br />

Dauer: ca. 60 Minuten<br />

KONSTANTIN-<br />

BASILIKA<br />

02<br />

03


12 UK<br />

13<br />

← INNENHOF DES KURFÜRSTLICHEN PALAIS<br />

IONA FYFE<br />

TRIO<br />

FOLK<br />

Mit Iona Fyfe präsentiert das Mosel Musikfestival eine der<br />

führenden schottischen Folksängerinnen der jungen Generation.<br />

Ausgezeichnet als „Musician of the year“ bei den<br />

MG ALBA Scots Traditional Music Awards 2021, interpretiert<br />

Iona Fyfe ihre Songs <strong>und</strong> Balladen im ausdrucksstarken<br />

Dialekt des schottischen Nordostens, vermischt traditionelle<br />

Klänge mit elektronischen So<strong>und</strong>s <strong>und</strong> greift dabei auch<br />

aktuelle politische <strong>und</strong> gesellschaftliche Themen auf. Die<br />

Erträge des Konzerts kommen dem moselmusikfestival<br />

campus bzw. der Förderung junger Nachwuchstalente zugute.<br />

Besetzung:<br />

Iona Fyfe<br />

Aidan Moodie<br />

Charlie Grey<br />

Gesang & Gitarre<br />

Gesang & Gitarre<br />

Geige<br />

Kosten: 9 € inkl. VVK<br />

(VVK unter ticket-regional.de)<br />

IONAFYFE.COM<br />

SA 13. MAI / 19:00<br />

Dauer: ca. 90 Minuten<br />

INNENHOF DES KUR-<br />

FÜRSTLICHEN PALAIS<br />

04<br />

© Elly Lucas


14 DE / FR<br />

DE / UK<br />

15<br />

← TERRASSE DES KURFÜRSTLICHEN PALAIS<br />

KULTUR RAUM TRIER E.V.<br />

DEUTSCH-FRANZÖSISCHER<br />

POETRY SLAM – LE SLAM<br />

FRANCO-ALLEMAND<br />

WORTKUNST/SLAM<br />

La poésie democratisée, so wird Poetry Slam in Frankreich<br />

bezeichnet. Und auch „fremde“ Sprachen können durch Klang<br />

<strong>und</strong> Ästhetik verzaubern. Teilnehmende der deutschen <strong>und</strong><br />

französischen Meisterschaften ziehen das Publikum mit Wortmagie<br />

in ihren Bann <strong>und</strong> lassen die Universalität sprachlicher<br />

Ästhetik hör- <strong>und</strong> spürbar werden. Slam lebt stark von performativen<br />

Elementen – <strong>und</strong> das gilt für die französische<br />

Slamszene ganz besonders. Ein absoluter Leckerbissen, nicht<br />

nur für Spoken-Word-Fans. Abgestimmt wird durch eine<br />

zweisprachige Jury. Der Preis könnte der Karl-Magnus/<br />

Charlemagne-Poesie Preis sein – doch sehen Sie selbst!<br />

RICHARD MORRISON<br />

RANTIN ROVIN ROBIN<br />

MUSIKALISCHE LESUNG<br />

„Rantin Rovin Robin“ ist eine Show über das Leben <strong>und</strong> Werk<br />

von Schottlands berühmtesten Poeten, Robert Burns. Sie<br />

erzählt über das außergewöhnliche Leben des berühmten<br />

Schriftstellers, der weltweit bekannt wurde mit „Auld lang<br />

syne“. Rabbie liebte das Leben, Reime <strong>und</strong> gute Gesellschaft,<br />

speziell die Gesellschaft von Frauen.<br />

Die Show mit deutschen <strong>und</strong> schottischen Sängern, Schauspielern<br />

<strong>und</strong> Musikern ist ein liebevolles Portrait des enigmatischen<br />

„Lieblingssohns“ Schottlands. Erdacht wurde sie<br />

von Richard Morrison, bekannt für seinen warmen, lyrischen<br />

Bariton, der ihn in allen führenden Konzertsälen Großbritanniens,<br />

bei Opernproduktionen in Mannheim, Hannover,<br />

Nürnberg <strong>und</strong> Weimar, aber auch im britischen Fernsehen<br />

<strong>und</strong> R<strong>und</strong>funk als Solist <strong>und</strong> Moderator auftreten ließ.<br />

TERRASSE DES KURFÜRSTLICHEN PALAIS →<br />

© K. Rubas<br />

© Richard Morrison<br />

KULTURRAUMTRIER.DE<br />

RICHARDMORRISON.CO.UK<br />

FR 12. MAI / 19:00<br />

TERRASSE DES KUR-<br />

FÜRSTLICHEN PALAIS<br />

SA 13. MAI / 16:00 + 20:30<br />

Dauer: ca. 60 Minuten<br />

TERRASSE DES KUR-<br />

FÜRSTLICHEN PALAIS<br />

05<br />

05


16 DE<br />

FR<br />

17<br />

← TERRASSE DES KURFÜRSTLICHEN PALAIS<br />

EUROPÄISCHE<br />

KUNSTAKADEMIE<br />

IDENTITIES. PORTRAYING<br />

THE INTANGIBLE<br />

AUSSTELLUNG/FOTOGRAFIE<br />

Aus Anlass der Ausstellung „Identities. Portraying the Intangible“<br />

mit neun zeitgenössischen fotografischen Positionen vom<br />

18.05. bis 11.06.2023 zeigt die Europäische Kunstakademie als<br />

Vorschau Fotografien des luxemburgischen Künstlers Pit<br />

Reding im öffentlichen Raum.<br />

Reding nutzt die Fotografie, um Themen von Queerness <strong>und</strong><br />

Repräsentation zu erforschen <strong>und</strong> die LGBTQIA+-Gemeinschaft<br />

in <strong>und</strong> um Luxemburg zu feiern. Indem er jedes Paar in<br />

unterschiedlichen Szenarien im Freien platziert, möchte<br />

er vermitteln, dass LGBTQIA+-Beziehungen etwas zutiefst<br />

Natürliches sind; er setzt sich dafür ein, die Beziehungen von<br />

Menschen zu dokumentieren, die es verdienen, gehört <strong>und</strong><br />

gesehen zu werden.<br />

CHLOÉ MOGLIA/RHIZOME<br />

LA SPIRE<br />

NOUVEAU CIRQUE<br />

Sie ist sieben Meter hoch <strong>und</strong> 18 Meter lang, eine dreifach<br />

geschwungene Spirale. In der schwerelos <strong>und</strong> zugleich monumental<br />

anmutenden Stahlkonstruktion der französischen<br />

Künstlerin Chloé Moglia bewegen sich fünf Artistinnen<br />

schwebend in einem Raum, der zum Träumen einlädt, der<br />

Leichtigkeit <strong>und</strong> Präzision kombiniert. Einzeln, zu zweit, zu<br />

dritt tanzen sie, begleitet von einer hypnotischen So<strong>und</strong>collage.<br />

Es entstehen berührende <strong>und</strong> eindrucksvolle Bilder<br />

<strong>und</strong> Szenen ohne jede Effekthascherei, die das Publikum mit<br />

kleinen Gesten <strong>und</strong> perfektem Zusammenspiel bezaubern.<br />

„La Spire“ feiert die Ästhetik der Entschleunigung mitten in<br />

der Hektik des Alltags – ein meditatives Erlebnis vor der<br />

opulenten Renaissance-Kulisse des Kurfürstlichen Palais.<br />

SCHMUCKWIESE →<br />

© Pit Reding<br />

© Jean Louis Fernandez<br />

EKA-TRIER.DE<br />

RHIZOME-WEB.COM<br />

Dauer: während des<br />

gesamten <strong>Festival</strong>zeitraums<br />

TERRASSE DES KUR-<br />

FÜRSTLICHEN PALAIS<br />

05<br />

FR 12. MAI / 21:30<br />

SA 13. MAI / 21:30<br />

Dauer: ca. 50 Minuten<br />

SCHMUCKWIESE<br />

06


18 DE<br />

19<br />

STADTMUSEUM SIMEONSTIFT<br />

KUNSTFÄLSCHER,<br />

AUFGEPASST!<br />

MITMACHAKTION<br />

Museen sind gut bewacht. Überall hängen Kameras <strong>und</strong><br />

Alarmanlagen, denen nichts Verdächtiges entgeht. Trotzdem<br />

trauen sich Räuber immer wieder kostbare Kunstwerke aus<br />

den großen Museen der Welt zu stehlen. Bei einem Workshop<br />

des Stadtmuseums Simeonstift Trier könnt ihr mit den<br />

spannenden Geschichten der Kunsträuber mitfiebern. Und<br />

ihr könnt selbst zum Täter werden: Ein Experte verrät euch<br />

Tricks, mit denen Räuber Kunstwerke <strong>und</strong> wertvolle Gegenstände<br />

fälschen. Wer sich traut, darf das im Anschluss sogar<br />

selbst ausprobieren.<br />

WASSERBAND →<br />

© Ralf Schuh<br />

MUSEUM-TRIER.DE<br />

Chloé Moglia / Rhizome, La Spire<br />

© Jean Louis Fernandez<br />

SA 13. MAI / 14:00<br />

SO 14. MAI / 14:00<br />

Dauer: ca. 150 Minuten<br />

WASSERBAND<br />

07


20 DE<br />

DE / FR<br />

21<br />

← WASSERBAND<br />

MOBILE SPIELAKTION E.V.<br />

SPIELE AUS ALLER WELT<br />

MITMACHAKTION FÜR KINDER<br />

Bei ihren zwölf Spielaktionen zeigt die „mobile spielaktion e.V.“<br />

fremde <strong>und</strong> spannende Spiele, wie das Bolero aus Paraguay,<br />

aber auch vertraute, wie Pétanque aus Frankreich oder Jakkolo<br />

aus den Niederlanden. Das eine Spiel erfordert Geschicklichkeit,<br />

wie das indische Carrom-Spiel, für das andere braucht man<br />

eher Grips, wie beim afrikanischen Schnurtrick aus Guinea.<br />

SA 13. MAI / 14:00 – 19:00<br />

SO 14. MAI / 13:00 – 18:00<br />

SPIELAKTION.DE<br />

WASSERBAND<br />

07<br />

ULI MORRISSEY<br />

ARTISTIK<br />

FRANZÖSISCHER GENUSS<br />

KULINARIK<br />

Was für ein Genuss: Direkt aus Frankreich selbst kommen<br />

die Erzeuger:innen <strong>und</strong> Händler:innen angereist, um im<br />

Palastgarten ihre landestypischen Produkte <strong>und</strong> kulinarische<br />

Köstlichkeiten anzubieten.<br />

Das Angebot reicht von Käsespezialitäten aus dem Jura <strong>und</strong><br />

der Auvergne über Piment d’Espelette, ausgewählte Hartwurst<br />

<strong>und</strong> Pasteten aus dem Baskenland bis hin zu Crêpes<br />

<strong>und</strong> Buchweizen-Galettes aus der Bretagne. Nugat aus<br />

Montélimar, Crémant <strong>und</strong> Flammkuchen aus dem Elsass<br />

sowie duftende Lavendelseife aus der Provence warten auf<br />

die Besucher:innen. So müssen Sie nicht mehr bis zum<br />

nächsten Urlaub im Nachbarland warten, sondern dürfen vor<br />

Ort probieren, in Urlaubserinnerungen schwelgen <strong>und</strong> Ihre<br />

Französischkenntnisse aufleben lassen.<br />

QUEERGARTEN →<br />

Uli Morrissey alias Artistico ist Multiartist, Akrobat <strong>und</strong><br />

Stelzenläufer, der seine Kunst sogar auf Skiern <strong>und</strong> Schlittschuhen<br />

ausübt. Für die <strong>Kultursommer</strong>eröffnung spielt er<br />

jonglierend mit Ball <strong>und</strong> Publikum gleichzeitig, bringt die<br />

Zuschauer:innen mit Devilstick, Jonglierteller oder Einradartistik<br />

zum Lachen <strong>und</strong> Staunen – <strong>und</strong> vielleicht auch<br />

unvermutet selbst auf die Bühne!<br />

© Christine Gleim<br />

SA 13. MAI / 14:30 + 16:30<br />

SO 14. MAI / 15:30 + 17:30<br />

Dauer: ca. 30 Minuten<br />

WASSERBAND<br />

07<br />

FR 12. MAI / 10:00<br />

SA 13. MAI / 10:00<br />

SO 14. MAI / 10:00<br />

QUEERGARTEN<br />

08<br />

Dauer: ganztägig


22 DE / FR<br />

DE<br />

23<br />

← QUEERGARTEN<br />

PARISBERLIN<br />

SINGER-SONGWRITER<br />

Bunt wie das Treiben von Menschen aus verschiedenen<br />

Kulturen in den beiden namensgebenden Städten Paris <strong>und</strong><br />

Berlin ist auch die gefühlvolle Musik von Chris Schoepp (F),<br />

Chris Kaiser (D) <strong>und</strong>, als Verstärkung am Contradrum<br />

(Kontrabass <strong>und</strong> Schlagzeug), von Nico Fageot (F). Das Songwriting<br />

der Band ist eine spannende Fusion aus Folk, Pop<br />

<strong>und</strong> Chanson, die mit eigenen Kompositionen an die Liebhaber:innen<br />

emotionaler Texte <strong>und</strong> Melodien appelliert.<br />

Getragen wird dieser Appell durch zwei besondere Stimmen<br />

<strong>und</strong> einen filigranen Gitarrenso<strong>und</strong>, aber auch von energiegeladenen,<br />

groovenden <strong>und</strong> modernen Rhythmuselementen.<br />

YANNISHA<br />

GRENZENLOSE OBSESSION<br />

SINGER-SONGWRITER<br />

Das Duo Yannisha besteht aus Anisha <strong>und</strong> Yann Loup Adam,<br />

die beide ihre Leidenschaft der Musik verschrieben haben.<br />

Anishas Stimme reicht von entspanntem Jazz <strong>und</strong> groovigem<br />

Soul bis hin zu starken Rocknummern, Yann Loup ist ein<br />

Multitalent an der rhythmischen Akustikgitarre. Zusammen<br />

kennen die beiden viele Wege, um zu begeistern: auf Deutsch,<br />

Englisch <strong>und</strong> Französisch, mit Funk, Pop oder Chansons, mit<br />

Covern, Klassikern <strong>und</strong> eigenen Songs, in ganz Deutschland,<br />

auf den großen Kulturbühnen des Südwestens <strong>und</strong> – endlich –<br />

auch in Trier.<br />

QUEERGARTEN →<br />

© ParisBerlin<br />

© Sabine Jung<br />

FACEBOOK.COM/PARISBERLINBAND<br />

YANNISHA.COM<br />

FR 12. MAI / 19:00<br />

Dauer: ca. 120 Minuten<br />

QUEERGARTEN<br />

08<br />

SA 13. MAI / 14:30<br />

Dauer: ca. 120 Minuten<br />

QUEERGARTEN<br />

08


24<br />

WESTWÄRTS<br />

01<br />

25<br />

LAGEPLAN<br />

KULTURSOMMER<br />

Munter mittendrin: Das Veranstaltungsgelände der <strong>Kultursommer</strong>eröffnung<br />

liegt im Herzen der Trierer Innenstadt,<br />

zwischen der Liegewiese des Palastgartens an den Kaiserthermen,<br />

der Konstantinbasilika <strong>und</strong> dem Kornmarkt. Alle<br />

Spielorte sind maximal zehn Minuten voneinander entfernt.<br />

Und nicht nur die künstlerischen Programmpunkte befinden<br />

sich in unmittelbarer Nachbarschaft, sondern auch die gastronomischen<br />

Angebote auf dem Kornmarkt, dem Konstantinplatz,<br />

im Queergarten <strong>und</strong> im hinteren Palastgartenbereich.<br />

Herzlich willkommen!<br />

01 Kornmarkt<br />

07<br />

02 Martin- Luther-Platz<br />

08<br />

Wasserband<br />

Queergarten<br />

Fleischstraße<br />

Johann-Philipp-Str.<br />

Brotstraße<br />

↑ MOSEL ↑<br />

02<br />

03<br />

04<br />

03<br />

04<br />

05<br />

Konstantinbasilika<br />

Innenhof des<br />

Kurfürstlichen Palais<br />

Terrasse des<br />

Kurfürstlichen Palais<br />

09<br />

10<br />

11<br />

Liegewiese<br />

Mobile Aktionen<br />

TUFA<br />

Rahnenstraße<br />

P<br />

Konstantinstraße<br />

Weberbach<br />

B<br />

↑ INNENSTADT / DOM / PORTA NIGRA ↑<br />

B<br />

Seizstraße<br />

P<br />

WC<br />

WC<br />

B<br />

Mustorstr.<br />

06<br />

05<br />

P<br />

07<br />

P<br />

B<br />

08<br />

Weimarer Allee<br />

Ostallee<br />

B<br />

WC<br />

11<br />

Wechselstraße<br />

B<br />

WC<br />

09<br />

06<br />

Schmuckwiese<br />

Trinkwasserspender<br />

WC<br />

Toiletten<br />

P<br />

Parkplätze<br />

WC<br />

barrierefreie Toiletten<br />

P<br />

Tiefgaragen<br />

B<br />

10<br />

Bushaltestelle<br />

AUF DEM GESAMTEN VERANSTALTUNGSGELÄNDE →<br />

Südallee<br />

B<br />

Kaiserstraße<br />

AMPHITHEATER /<br />

PETRISBERG →<br />

B


26 FR<br />

FR<br />

27<br />

← QUEERGARTEN<br />

DYNAMOGÈNE<br />

THE ACDC – ATHLETIC-<br />

CYCLO-DISCO-CLUB<br />

KLIMANEUTRALE FAHRRAD-DISCO<br />

Radsport- <strong>und</strong> Musikfans! Willkommen im Athletic-Cyclo-<br />

Disco-Club – der partizipativen <strong>und</strong> klimaneutralen Fahrrad-<br />

Diskothek. Alles funktioniert mit reiner Muskelkraft <strong>und</strong><br />

ohne Strom. Das Prinzip ist einfach: aus der Vinyl-Vintage-<br />

Plattensammlung der Franzosen Deinen ganz persönlichen<br />

Hit aussuchen <strong>und</strong> dann ab auf’s Fahrrad. Dabei entscheidet<br />

das richtige Tempo: Denn die Tretgeschwindigkeit bestimmt<br />

die Umdrehungen per Minute auf dem Plattenteller. Gar nicht<br />

so einfach, Marleys „Buffalo Soldier“ in einen entspannten<br />

Reggae-Rhythmus zu bringen <strong>und</strong> das Tempo bei einem<br />

Disko-Klassiker aus den 70ern zu halten! Aber das Publikum<br />

hilft <strong>und</strong> klatscht den Takt.<br />

CIE. JAQUELINE CAMBOUIS<br />

MADEMOISELLE ORCHESTRA<br />

INSZENIERTE BLASMUSIK<br />

Auf Plateausohlen <strong>und</strong> in Doc Martens erobern die Damen vom<br />

Mademoiselle Orchestra die Männerdomäne der Blasmusik<br />

<strong>und</strong> die Herzen der Zuschauer:innen. Sie spielen Walzer <strong>und</strong><br />

Tango, Rock, Funk oder Disco – mit Saxophon, Klarinette,<br />

Tuba, Querflöte, Akkordeon <strong>und</strong> Bass erfrischend anders<br />

instrumentiert <strong>und</strong> arrangiert. Legendär <strong>und</strong> unerreicht: Die<br />

Mademoiselle-Version von „Killing in the name of“ von<br />

Rage against the Machine! Nebenher wird um den Posten als<br />

Frontfrau gestritten <strong>und</strong> der ein oder andere bandinterne<br />

Konflikt ausgetragen. Unbeschreiblich feministisch <strong>und</strong> ein<br />

Riesenspaß!<br />

QUEERGARTEN →<br />

© Dynamogène<br />

© Valérie Ferchaud<br />

DYNAMOGENE.NET<br />

JACQUELINECAMBOUIS.COM<br />

SA 13. MAI / 17:30<br />

SO 14. MAI / 17:00<br />

Dauer: ca. 150 Minuten<br />

QUEERGARTEN<br />

08<br />

SA 13. MAI / 16:30 + 20:00<br />

SO 14. MAI / 14:00 + 16:00<br />

Dauer: ca. 45 Minuten<br />

QUEERGARTEN<br />

08


28 DE / NL / BE<br />

NL<br />

29<br />

KNOT ON HANDS<br />

BRACE FOR IMPACT<br />

TANZ & ARTISTIK<br />

LUUK BRANTJES<br />

LONE<br />

ARTISTIK<br />

← LIEGEWIESE<br />

Britt aus den Niederlanden, Mario aus Deutschland <strong>und</strong> Tijs<br />

aus Belgien haben sich in Rotterdam auf der Zirkusschule<br />

Codarts kennengelernt, wo auch „Brace for Impact“ entstanden<br />

ist. Ein multinationaler artistischer Glücksfall: Dynamisch<br />

bewegt sich das Trio durch den Raum <strong>und</strong> erforscht das<br />

Zusammenspiel dreier Körper, die Gesetze der Schwerkraft,<br />

der Fliehkraft <strong>und</strong> des Gleichgewichts. Sie gehen der Frage<br />

nach, was es bedeutet, das ganze Körpergewicht in die Hände<br />

eines anderen zu legen. Eine berührende <strong>und</strong> mitreißende<br />

akrobatische Erzählung, die nicht auf große Effekte setzt,<br />

sondern das Publikum mit kleinen Gesten <strong>und</strong> perfektem<br />

Zusammenspiel verzaubert.<br />

In einer Welt, in der wir ständig miteinander verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong><br />

vernetzt sind, hat die Angst vor dem Alleinsein zugenommen:<br />

Alleinsein ist verpönt, wird mit Einsamkeit gleichgesetzt.<br />

„Lone“ ist eine Hommage an das Alleinsein, ein circensisches<br />

Solo, das den schmalen Grat zwischen allein <strong>und</strong> einsam beschreibt.<br />

Dafür hat sich Luuk Brantjes gerade das Schleuderbrett<br />

ausgesucht, eine artistische Disziplin, die meist paarweise<br />

ausgeübt wird. Aber gerade auch ohne Partner entstehen<br />

kraftvolle Bilder <strong>und</strong> Momente der Schwerelosigkeit, mit<br />

denen Luuk in Dialog mit dem Publikum tritt.<br />

LIEGEWIESE →<br />

© Kolja Huneck<br />

© Luuk Brantjes<br />

KNOTONHANDS.COM<br />

LUUKBRANTJES.COM<br />

SA 13. MAI / 14:00 + 16:30<br />

SO 14. MAI / 14:00 + 16:30<br />

Dauer: ca. 25 Minuten<br />

LIEGEWIESE<br />

09<br />

SA 13. MAI / 14:30 + 17:00<br />

SO 14. MAI / 14:30 + 17:00<br />

Dauer: ca. 25 Minuten<br />

LIEGEWIESE<br />

09


30 FR<br />

DE<br />

31<br />

← LIEGEWIESE<br />

RAFAEL DE PAULA<br />

NONADA<br />

ARTISTIK<br />

Rafael de Paula, Franzose mit brasilianischen Wurzeln, kam<br />

mit 21 zum „neuen Zirkus“. Er studierte am renommierten<br />

Centre National des Arts du Cirque <strong>und</strong> gründete die<br />

Compagnie du Chaos. Bei seinen Solo-Arbeiten ist ihm die<br />

Nähe zum Publikum besonders wichtig. „Nonada“ reflektiert<br />

sein Bedürfnis nach Einfachheit <strong>und</strong> den Wunsch, den<br />

Zuschauer:innen zu begegnen. De Paulas schier unglaubliche<br />

Körperbeherrschung <strong>und</strong> der w<strong>und</strong>erbar choreografierte<br />

Dialog des Artisten mit dem chinesischen Mast machen<br />

Nonada zu einem eindrücklichen <strong>und</strong> meditativen Erlebnis.<br />

20 Minuten, in denen die Zeit stillzustehen scheint!<br />

KULTURKARAWANE<br />

FLYING GRASS CARPET<br />

MUSIK/DIGITALE AUSSTELLUNG<br />

Im Jahr 2023 begibt sich die Kulturkarawane auf die Suche<br />

nach der künstlerisch-kreativen Seele Westeuropas <strong>und</strong><br />

bricht auf zu einer einzigartigen Entdeckungsreise durch<br />

Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, die Schweiz<br />

<strong>und</strong> die Niederlande. Ihre Entdeckungen präsentiert sie<br />

auf dem „Flying Grass Carpet“ vom 18.08. - 27.08.23. Bereits<br />

zur <strong>Kultursommer</strong>eröffnung zeigen die engagierten Kulturschaffenden<br />

eine bunte Vorauswahl an musikalischen<br />

Programmpunkten gemäß dem Motto: „Frischer Wind aus<br />

Westen“. In digitalen Gastbeiträgen stellen sich außerdem<br />

Künstler:innen vor <strong>und</strong> erzählen über ihre künstlerische<br />

Arbeit <strong>und</strong> den Wert der Kunst- <strong>und</strong> Kulturfreiheit.<br />

LIEGEWIESE →<br />

© Andres Labarca<br />

© Kulturkarawane<br />

COMPAGNIEDUCHAOS.COM<br />

KULTUR-KARAWANE.DE<br />

SA 13. MAI / 15:00 + 17:30<br />

SO 14. MAI / 15:00 + 17:30<br />

Dauer: ca. 25 Minuten<br />

LIEGEWIESE<br />

09<br />

FR 12. MAI / 19:00<br />

LIEGEWIESE<br />

SA 13. MAI / 18:00 + 20:00<br />

09


32 DE<br />

BE / FR<br />

33<br />

← LIEGEWIESE<br />

PULSE OF EUROPE<br />

WORKSHOPS UND VORTRÄGE<br />

ZUM THEMA „EUROPA“<br />

MITMACHAKTIONEN<br />

Pulse of Europe Trier ist Teil der pro-europäischen Bürgerbewegung<br />

<strong>und</strong> setzt sich seit März 2017 für Frieden, Freiheit<br />

<strong>und</strong> Demokratie ein. In Mitmachaktionen verleihen die<br />

Besucher:innen ihren Wünschen für Europa Ausdruck: in<br />

Worten, durch gemalte Kunstwerke oder durch die Musik.<br />

SA 13. MAI / 14:00<br />

SO 14. MAI / 14:00<br />

PULSEOFEUROPE.EU<br />

LIEGEWIESE<br />

EUROPÄISCHE KUNSTAKADEMIE<br />

OFFENES UPCYCLING-ATELIER<br />

09<br />

COLLECTIF MALUNÉS<br />

WE AGREE TO DISAGREE<br />

ARTISTIK<br />

Das Collectif Malunés spielt verkehrte Welt: Bei ihrer Show<br />

entscheiden ausnahmsweise nicht die Künstler:innen, sondern<br />

das Publikum, was zu sehen sein wird – <strong>und</strong> das muss dazu<br />

auch selbst mal auf die Bühne! So entsteht ein kollektives<br />

Happening: Was verlangen die Zuschauer:innen? Was davon<br />

werden die Artist:innen umsetzen? Jede Vorstellung ist einzigartig,<br />

auch wenn sie gewissen Regeln folgt. „We agree to disagree“<br />

ist eine mitreißende Show, prall gefüllt mit Akrobatik,<br />

Gesang <strong>und</strong> ordentlich Biss. Dreist, widersprüchlich <strong>und</strong> mit<br />

viel Humor nimmt das flämisch-französische Kollektiv die<br />

Absurditäten der heutigen Welt aufs Korn <strong>und</strong> sich selbst<br />

dabei nicht zu ernst.<br />

LIEGEWIESE →<br />

Die Europäische Kunstakademie lädt zu offenen Upcycling-<br />

Workshops ein, in denen die Besucher:innen ihrer Fantasie<br />

spontan Ausdruck verleihen können. Vorkenntnisse sind nicht<br />

nötig; Material steht vor Ort zur Verfügung. Am Samstag<br />

<strong>und</strong> Sonntag finden jeweils drei einstündige Workshops statt;<br />

wer möchte, kann jedoch auch länger bleiben.<br />

© Marie Monteiro<br />

EKA-TRIER.DE<br />

COLLECTIFMALUNES.BE<br />

SA 13. MAI / 14, 15 + 16:00<br />

SO 14. MAI / 14, 15 + 16:00<br />

Dauer: ca. 60 Minuten<br />

LIEGEWIESE<br />

09<br />

SA 13. MAI / 19:00<br />

SO 14. MAI / 18:30<br />

Dauer: ca. 60 Minuten<br />

LIEGEWIESE<br />

09


34 FR<br />

NL<br />

35<br />

DYNAMOGÈNE<br />

MONSIEUR CULBUTO<br />

FIGURENTHEATER<br />

Wortlos wartet er auf den ersten Kontakt. Mit großen, sehnsüchtigen<br />

Augen bettelt er um eine Handreichung. Monsieur<br />

Culbuto, ein 320 kg schwerer Koloss, ist im wahrsten Sinne<br />

des Wortes ein Stehaufmännchen. Mit seinem Kugelbauch<br />

möchte er in Schwingungen gebracht werden, die Balance verlieren.<br />

Kleine Gesten haben in Kontakt mit ihm große Wirkung.<br />

Die Begegnungen mit Monsieur Culbuto sind kurz, aber sie<br />

verzaubern die Vorübergehenden. Wer ihn berührt, geht<br />

lächelnd weiter!<br />

FIETSORKEST<br />

DUTCH BICYCLE ORCHESTRA<br />

MUSIK AUF ZWEI RÄDERN<br />

Wo immer diese urkomische Musikkapelle aus Eindhoven auf<br />

ihrem vier Meter langen Tandem auftaucht, sorgt sie für Begeisterung<br />

<strong>und</strong> Gelächter. Musiziert wird nämlich in voller<br />

Fahrt! Wenn das Gefährt anhält <strong>und</strong> die sechs Musiker mit<br />

viel Brimborium absteigen, folgt ein unvergleichlicher Zapfenstreich,<br />

eine ausgelassene Ballettnummer oder ein absurder<br />

Slapstick mit akrobatischen Kunststückchen. Mit dabei sind<br />

Trompete, Saxofon, Akkordeon, Basstuba, großes Schlagwerk,<br />

Becken <strong>und</strong> eine Fahrradklingel. Das Repertoire: von Klezmer<br />

bis Jazz alles, was Spaß macht!<br />

© Dutch Bicycle Orchestra<br />

← MOBIL<br />

MOBIL →<br />

SA 13. MAI / AB 14:00<br />

SO 14. MAI / AB 14:00<br />

Dauer: ca. 90 Minuten<br />

DYNAMOGENE.NET<br />

MOBIL, START:<br />

LIEGEWIESE<br />

10<br />

© H. Krul<br />

SA 13. MAI /<br />

14:00, 15:30 + 17:00<br />

SO 14. MAI /<br />

13:00, 14:30 + 16:00<br />

Dauer: ca. 45 Minuten<br />

FIETSORKEST.NL<br />

MOBIL, START:<br />

KONSTANTINSTRASSE<br />

10


36 DE<br />

DE<br />

37<br />

STADTMUSEUM<br />

SIMEONSTIFT<br />

QR-CODE-SCHNITZELJAGD<br />

MITMACHAKTION<br />

SCHMIT-Z E.V.<br />

OPERETTE FÜR ZWEI<br />

SCHWULE TENÖRE<br />

OPERETTE<br />

← PALASTGARTEN<br />

Das Stadtmuseum Simeonstift lädt zu einer Schnitzeljagd<br />

durch den Palastgarten ein. Kniffelige Rätselfragen zu<br />

Trierer Künstler:innen, Bauwerken <strong>und</strong> Kunstwerken laden<br />

zum gemeinsamen Erk<strong>und</strong>en der Stadtgeschichte ein.<br />

Scannen Sie einfach die QR-Codes im Palastgarten.<br />

Grafiker Tobi ist für seine große Liebe, Krankenpfleger Jan, von<br />

Berlin aufs Land gezogen <strong>und</strong> sucht nun seine „Landidylle“<br />

mit eigenem Obstgarten. Jan, das „Dorfkind“, hält das alles<br />

nach einiger Zeit nicht mehr aus <strong>und</strong> flieht nach Berlin… Wird<br />

es für die beiden ein Happy End geben? Als erste Operette<br />

mit einem schwulen Hauptpaar wurde der Berliner Publikumshit<br />

mit dem Deutschen Musical Theater Preis 2022 für die<br />

besten Liedtexte ausgezeichnet <strong>und</strong> verzaubert nun in einer<br />

Neuproduktion des SCHMIT-Z (Regie: Daniel Philipp Witte)<br />

auch das Trierer Publikum mit Romantik, viel Komik <strong>und</strong> einer<br />

Prise Operettenkitsch.<br />

Text: Johannes Kram<br />

Musik: Florian Ludewig<br />

Besetzung: Tim Stolte <strong>und</strong> Daniel Philipp Witte<br />

Company: Coremy, Caro & Betty Bacon<br />

TUFA →<br />

© Stadtmuseum Simeonstift<br />

Tickets: ab 18 €<br />

Vorverkauf über www.ticket-regional.de<br />

sowie im SCHMIT-Z-Büro,<br />

Mustorstraße 4,<br />

16:00-18:30 Uhr, Tel. 0651-42514<br />

MUSEUM-TRIER.DE<br />

SCHMIT-Z.DE<br />

Dauer: während des<br />

gesamten <strong>Festival</strong>zeitraums<br />

PALASTGARTEN<br />

SA 13. MAI / 20:00<br />

SO 14. MAI / 18:00<br />

TUFA TRIER<br />

GROSSER SAAL<br />

Dauer: ca. 150 Minuten incl. Pause 11


38<br />

WESTWÄRTS<br />

39<br />

PRAKTISCHE INFOS<br />

KOSTENPFLICHTIGE VERANSTALTUNGEN<br />

Iona Fyfe Trio<br />

SA, 13 MAI / 19:00<br />

Innenhof des Kurfürstlichen Palais,<br />

präsentiert vom Mosel Musikfestival<br />

Tickets: 9 €<br />

www.ticket-regional.de<br />

Operette für zwei schwule Tenöre<br />

SA, 13 MAI / 20:00<br />

SO, 14 MAI / 18:00<br />

TUFA Trier, präsentiert vom SCHMIT-Z e.V.<br />

Tickets: ab 18 €<br />

www.ticket-regional.de<br />

Alle anderen Veranstaltungen sind eintrittsfrei.<br />

INFORMATIONEN<br />

Tourist-Information an der Porta Nigra (Porta-Nigra-Vorplatz),<br />

0651/97808-0, info@trier-info.de oder online unter<br />

www.kultursommer-trier.de<br />

ANREISE<br />

Wir freuen uns, wenn Sie mit Rad, Bus oder Bahn anreisen. Unmittelbar<br />

vor der Basilika befindet sich die Bushaltestelle Konstantin Basilika,<br />

hier verkehren die Buslinien 2, 7 ,10, 30, 31, 81, 84, 85, 230 <strong>und</strong> 303. Sollten<br />

Sie ein Veranstaltungsticket erworben haben, so sind die Kosten für<br />

die Anreise mit dem ÖPNV in diesem bereits enthalten. (www.vrt-info.de)<br />

In unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände befinden sich im<br />

Innenstadtbereich auch mehrere Parkhäuser, die jedoch gerade an<br />

Wochenenden stark frequentiert sind. Nutzen Sie daher den kostenlosen<br />

Park&Ride-Service ab Messepark oder Verteilerkreis.<br />

BARRIEREFREIHEIT UND SERVICE<br />

Das gesamte Veranstaltungsgelände ist barrierefrei (auf die Terrasse<br />

des Kurfürstlichen Palais gelangen Sie über die östliche Terrassenseite<br />

unmittelbar beim Wasserband). Ein öffentlicher Trinkwasserspender<br />

befindet sich an den Kaiserthermen, ebenso eine barrierefreie Toilette.<br />

WETTER<br />

Bis auf wenige Ausnahmen finden die Veranstaltungen im Rahmen der<br />

<strong>Kultursommer</strong>-<strong>Eröffnung</strong> im Freien statt. Bei den Open-Air-Veranstaltungen<br />

kann es je nach Witterung zu zeitlichen <strong>und</strong> örtlichen Verschiebungen<br />

kommen. Bei anhaltend schlechter Witterung werden einzelne Veranstaltungen<br />

in Innenräume verlegt. Darüber informieren wir Sie über<br />

Aushänge <strong>und</strong> Durchsagen.<br />

IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER<br />

<strong>Kultursommer</strong> Rheinland-Pfalz<br />

Fischtorplatz 11, 55116 Mainz<br />

Tel. +49(0)6131 28838-0<br />

info@kultursommer.de<br />

www.kultursommer.de<br />

VERANSTALTERIN<br />

Trier Tourismus <strong>und</strong> Marketing GmbH<br />

in Zusammenarbeit mit dem <strong>Kultursommer</strong> Rheinland-Pfalz<br />

<strong>und</strong> der Stadt Trier, Amt für Stadtkultur <strong>und</strong> Denkmalschutz<br />

Sichelstraße 34-36, 54290 Trier<br />

Tel: +49 (0)651 97808-0<br />

info@trier-info.de<br />

www.trier-info.de<br />

www.kultursommer-trier.de<br />

PROGRAMMPLANUNG & ORGANISATION<br />

Stadt Trier (Elvira Classen, Stephanie Frauenkron),<br />

Trier Tourismus <strong>und</strong> Marketing GmbH (Norbert Käthler, Hanna Landwehr)<br />

<strong>und</strong> <strong>Kultursommer</strong> Rheinland-Pfalz (Teneka Beckers, Nike Poulakos)<br />

REDAKTION<br />

Stephanie Frauenkron, Paula Kolz, Teneka Beckers<br />

BILDNACHWEIS<br />

Rechte beim Veranstalter, wenn nicht anders angegeben<br />

GRAFISCHE KONZEPTION UND DESIGN<br />

Designstudio Mathilda Mutant & Katharina Koch<br />

Stand: März 2023. Änderungen vorbehalten.


40 41


42 48 43<br />

KORNMARKT 12.05. bis 14.05.2023<br />

Alle Shows sind kostenfrei <strong>und</strong> barrierefrei zugänglich.<br />

Über den QR-Code kann<br />

der Zeitplan des <strong>FRINGE</strong><br />

Theaterfestivals auf ein<br />

mobiles Endgerät heruntergeladen<br />

werden.<br />

POSTHOF<br />

FLEISCHSTRASSE<br />

UNTERER<br />

KORN-<br />

MARKT<br />

KARRUZIK<br />

Vormittags im Bett: einfach mal Zeit haben, eine Tasse<br />

Kaffee genießen oder die Decke noch einmal bis zur<br />

Nase ziehen. Warum nicht gemeinsam – mitten in der<br />

Stadt auf dem Kornmarkt? Leckere Heißgetränke <strong>und</strong><br />

frische Brötchen gibt es bei den umliegenden Cafés<br />

<strong>und</strong> Bäckereien to go. Die gemütlichen Betten stehen<br />

bei uns. Mit dem Kauf einer <strong>Festival</strong>-Tasse unterstützen<br />

Sie unser Format KUNST:früh:STÜCKE.<br />

14.05., 11:00 bis 12:30 Uhr<br />

BÜHNE<br />

Kaffee zum Nachschenken <strong>und</strong> stimmungsvollen, latein-<br />

amerikanisch angehauchten Jazz des Alfred Shtuni-<br />

Trios gibt es am Sonntag kostenlos dazu.<br />

FROSCH-<br />

KÖNIG<br />

KASINO<br />

OBERER<br />

KORN-<br />

MARKT<br />

KUNST:früh:STÜCKE<br />

BÜHNE<br />

Liebe <strong>Festival</strong>gäste,<br />

mit der 2. Auflage des <strong>FRINGE</strong>-Theaterfestivals wird auf dem Kornmarkt im<br />

Herzen der Stadt aus der geschlossenen Blackbox des Theaters eine Bühne<br />

unter freiem Himmel: Theater als Ort der unerwarteten Begegnung für<br />

Passantinnen <strong>und</strong> Flaneure. Eine Mischung aus Tanz, Musik, Clownerie, Artistik<br />

– jede Einteilung in Sparten <strong>und</strong> Genres ist an diesem Wochenende<br />

aufgehoben.<br />

Wir freuen uns auf großartige Künstlerinnen <strong>und</strong> Künstler aus ganz Europa.<br />

Besonders stolz sind wir auf unsere KUNST:früh:STÜCKE – drei Werke, die<br />

wir auf unserem <strong>Festival</strong> zum ersten Mal dem Publikum vorstellen werden.<br />

Und auch das Theater Trier selbst wird im Rahmen des <strong>Festival</strong>s präsent<br />

sein.<br />

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Förderern, namentlich dem<br />

Ministerium für Familie, Frauen, Kultur <strong>und</strong> Integration des Landes Rheinland-Pfalz<br />

<strong>und</strong> der Volksbank Trier für ihre großzügige Unterstützung.<br />

Ein großer Dank gilt auch der Stadt Trier mit Oberbürgermeister Wolfram<br />

Leibe <strong>und</strong> unserem Kulturdezernenten Markus Nöhl für die Initiative, das<br />

<strong>FRINGE</strong>-Theaterfestival dauerhaft in der Stadt als besonderes Format zu<br />

etablieren. Und last but not least danken wir unseren Partnern vom TNL<br />

Théâtre National du Luxembourg, Frank Hoffmann <strong>und</strong> Antonia Kohler, die<br />

uns bei der Programmauswahl beraten haben.<br />

Das „<strong>FRINGE</strong>“ findet diesmal parallel mit der <strong>Eröffnung</strong> des <strong>Kultursommer</strong>s<br />

r<strong>und</strong> um Basilika <strong>und</strong> Palastgarten statt. Wir wünschen viel Spaß beim pelten<br />

dop-<br />

Kulturgenuss.<br />

Ihr <strong>Festival</strong>team<br />

Impressum: <strong>FRINGE</strong> Theaterfestival – Theater Trier<br />

Intendant: Manfred Langner | Verwaltungsdirektor: Herbert Müller<br />

Leitung <strong>und</strong> Koordination des <strong>Festival</strong>s: Carola Ehrt, Paul Hess<br />

Redaktion: Carola Ehrt, Paul Hess | Design: Kerstin Lünenschloß, Leila Abdalla<br />

Fotos: zur Verfügung gestellt von den Künstlergruppen<br />

THEATER-TRIER.DE


447<br />

DE<br />

4645<br />

<strong>Festival</strong>-<br />

<strong>Eröffnung</strong><br />

Freitag,<br />

12.05.23,<br />

17:30 Uhr<br />

B/DE<br />

COMMON GROUND<br />

MUSIK · ZIRKUS-THEATER<br />

… denn gemeinsam sind wir mehr als eine<br />

Summe von Individuen. Wie groß ist die Gr<strong>und</strong>lage<br />

unserer Gemeinsamkeiten, wie zahlreich<br />

sind die Schnittpunkte, wie wichtig sind die<br />

Unterschiede? Im Circus <strong>und</strong> im Alltag – am<br />

Trapez in der Höhe, auf den Händen des Partners,<br />

an der vertikalen Linie eines Mastes.<br />

Common Gro<strong>und</strong> ist eine Show voller Akrobatik,<br />

positiver Energie, Spannung <strong>und</strong> Humor,<br />

in der die Artistinnen <strong>und</strong> Artisten als Solistinnen<br />

<strong>und</strong> Solisten glänzen, aber vor allem<br />

als Gruppe auftreten.<br />

COMMONGROUND.SHOW<br />

75 min | für alle Altersgruppen<br />

12.05., 18:00 Uhr<br />

BÜHNE<br />

WALDGEISTER<br />

NATURNAHER STELZEN WALK ACT<br />

Eine phantasievolle interaktive Performance mit einem kritischen Blick auf<br />

den Zustand unserer Welt.<br />

für alle Altersgruppen<br />

12.05., 17:00 <strong>und</strong> 19:15 Uhr<br />

13.05., 11:30, 14:00, 15:30 Uhr<br />

<strong>und</strong> 16:45 Uhr<br />

LUX<br />

ZALTIMBAND<br />

BALKAN · SWING · KLEZMER<br />

Die luxemburger Swing- <strong>und</strong> Klezmerband ist die Hausband der Zirkusschule<br />

Zaltimbanq. Aufgr<strong>und</strong> des großen Erfolgs ist sie nun auch ohne Zirkus zu<br />

hören.<br />

60 min | für Tanzwütige<br />

12.05., 19:30 Uhr<br />

WWW.THEATROCUCHUFLETA.COM<br />

ZALTIMBAND.COM<br />

RUND UM DEN<br />

KORNMARKT<br />

UNTERWEGS<br />

OBERER<br />

KORNMARKT<br />

CH<br />

KARRUZIK<br />

MOTORLOSES KARUSSELL<br />

Einem Fährmann gleich fährt der Betreiber des motorlosen Karussells das<br />

Publikum im Kreis. Begleitet werden seine Fahrgäste auf dieser R<strong>und</strong>reise<br />

von einer originellen „Kreiselmusik“, gespielt von der Band in der Mitte des<br />

Karussells. Ein kleiner Schwindel, der uns in unsere frühen Tage entführt.<br />

TRABERPRODUKTION.CH/D/KARRUZIK.HTML<br />

für alle Altersgruppen<br />

Fährzeiten an allen <strong>Festival</strong>tagen<br />

UNTERER<br />

KORNMARKT<br />

CH<br />

HANS AFF<br />

PERFORMATIVE INSTALLATION<br />

Schausteller Hans setzt sich im Affen den neugierigen Blicken des Publikums<br />

aus; so ist er sein Wärter <strong>und</strong> sein Tier zugleich.<br />

45 min | für alle Altersgruppen<br />

13.05., 11:30 <strong>und</strong> 14:30 Uhr<br />

TRABERPRODUKTION.CH/D/HANS.HTML<br />

UNTERER<br />

KORNMARKT


46 47<br />

45 DE<br />

DE<br />

44<br />

FRISCH BEZOGEN<br />

DAS BETT IM ÖFFENTLICHEN RAUM –<br />

EINE PERFORMATIVE INSTALLATION<br />

Wenn wir von Bettgeschichten sprechen, meinen wir meist pikante Details<br />

aus dem Liebesleben. Dabei steht das Bett eigentlich für das ganze Lebensspektrum<br />

des Menschen. Hier wird gezeugt <strong>und</strong> geboren, geschlafen,<br />

gekränkelt, ges<strong>und</strong>et <strong>und</strong> gestorben. Künstlerinnen <strong>und</strong> Künstler aus allen<br />

Sparten des Theaters Trier <strong>und</strong> Mitglieder unseres Bürgertheaters nutzen<br />

das Möbelstück Bett als inszenierte Spielwiese des alltäglichen Lebens.<br />

3 St<strong>und</strong>en | für alle Altersgruppen<br />

13.05., 11:00 bis 14:00 Uhr<br />

THEATER-TRIER.DE/FRISCHBEZOGEN<br />

RUND UM DEN<br />

KORNMARKT<br />

CAPTCHA*<br />

EL CUCO PROJEKT<br />

Ausgezeichnet mit dem Kölner Tanzpreis 2022<br />

*Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart<br />

El Cuco Projekt arbeitet mit selbstgeschaffenen, täuschend echt wirkenden<br />

Tiermasken an skurillen Tanzperformances: eine Gruppe von Tierhybriden,<br />

„Fledermäusen“ agieren in einem Terrain, in dem Zukunft <strong>und</strong> Vergangenheit zu<br />

einem einzigen Moment verschmelzen. Als hybride Wesen zeigen sie, dass KI<br />

keine menschliche Erfindung ist, sondern in vielen Netzwerken der Natur zu finden<br />

ist. Sie organisieren <strong>und</strong> desorganisieren sich selbst, indem sie Naturelemente<br />

mit menschlicher Technologie, Gewohnheiten <strong>und</strong> Kommunikationsform absurd<br />

vermischen <strong>und</strong> nebeneinander stellen.<br />

ESP<br />

MOZART & MOZART<br />

SQUEEZYLEMON COMPANY<br />

MUSIK, COMEDY – OHNE WORTE<br />

Das Publikum wird in den Alltag des Ehepaars Constanze <strong>und</strong> Wolfgang<br />

Mozart entführt. Die Liebenden begegnen sich in ihrer Lebensfreude, ihren<br />

Schwierigkeiten, den Alltag zu bewältigen, <strong>und</strong> verlieren dabei nie ihr Gespür<br />

für Komik <strong>und</strong> Humanität.<br />

40 min | für alle Altersgruppen<br />

13.05., 14:30 Uhr<br />

14.05., 13:45 Uhr<br />

MAREIKE-FRANZ.COM<br />

BÜHNE<br />

50 min | für alle Altersgruppen<br />

13.05., 13:00 <strong>und</strong> 16:00 Uhr<br />

ELCUCOPROJEKT.COM/CAPTCHA<br />

IT/ESP<br />

À CIEGAS<br />

ELELEI COMPANY<br />

TANZTHEATER<br />

BÜHNE<br />

Publikumspreis des Wettbewerbs choreography35 in Hannover (2021)<br />

Etwas verdeckt unsere Augen <strong>und</strong> entzieht sich unseren Blicken. Wer oder<br />

was bin ich? Alle außer der Tänzerin scheinen die Antwort zu kennen. Aus<br />

dem einfachen Spiel entwickelt sich ein rasantes Tanz-Duett. Je länger es<br />

dauert, desto größer wird die Ungewissheit <strong>und</strong> die Frage – was wäre, wenn<br />

sich das Spiel plötzlich in etwas komplett anderes dreht?<br />

COMPANIAELELEI.WIXSITE.COM/MY-SITE<br />

20 min | für alle Altersgruppen<br />

13.05., 14:00 <strong>und</strong> 18:00 Uhr<br />

UNTERER<br />

KORNMARKT


48 43 DE<br />

DE<br />

42 49<br />

CLOAK WORK<br />

DAS SPAZIERENDE MANTELDUETT<br />

WALK ACT<br />

Der Mantel umhüllt zwei Menschen: Eine kleine Gesellschaft. Er bietet<br />

Schutz, engt aber auch ein. Bewegung kommt in den Mantel, als beide<br />

Menschen beginnen, ihre Form neu auszuhandeln.<br />

MIRIAM-FLICK.ART/PORTFOLIO/CLOAK-WORK/<br />

30 min | für alle Altersgruppen<br />

13.05., 12:00 <strong>und</strong> 15:30 Uhr<br />

14.05., 13:15 <strong>und</strong> 15:45 Uhr<br />

RUND UM DEN<br />

KORNMARKT<br />

UNTERWEGS<br />

DER FROSCHKÖNIG<br />

DRAMONIE SPEMANN PAPIERTHEATER<br />

Das liebste Spielzeug der Königstochter ist eine goldene Kugel. Als sie ihr<br />

eines Tages ins Wasser rollt, ist sie untröstlich. Ein Frosch bietet Hilfe an, will<br />

aber etwas dafür … Opernsänger <strong>und</strong> Musiker Alexander Spemann hat die<br />

berühmte Erzählung neu bearbeitet <strong>und</strong> lässt sie auf seiner Miniaturbühne<br />

lebendig werden. Gespielt wird hier auf dem „Dramonie Analogtheater“, der<br />

ursprünglichsten Form des historischen Papiertheaters.<br />

ca. 30 min | ab 5 Jahren<br />

14.05., ab 13:15 Uhr | 5 Shows<br />

UNTERER<br />

KORNMARKT<br />

IT<br />

IN THE COUNTRY<br />

OF THE LAST THINGS<br />

ELENA CATTARDICO TANZ<br />

Im gleichnamigen Briefromans von Paul Auster ist Anna, die Heldin des Romans,<br />

auf der Suche nach ihrem im Krieg verschollenen Bruder. Mit einem<br />

Einkaufswagen als einzige Habe schlägt sie sich durch ihren unmenschlichen<br />

Lebensalltag einer zerstörten Stadt. Der Einkaufswagen wird ihr Rückzugsort,<br />

Heimat <strong>und</strong> die Bedingung der Existenz. Ein Ausbruch scheint unmöglich.<br />

15 min | für alle Altersgruppen<br />

14.05., 11:30 <strong>und</strong> 15:00 Uhr<br />

BÜHNE<br />

FIN<br />

SUHDE<br />

KATE & PASI HAND-AUF-HAND-AKROBATIK<br />

Auf welche Weise gewinnt eine 50 kg leichte Frau die Aufmerksamkeit eines<br />

100 kg schweren Mannes – <strong>und</strong> was ist die Basis einer solchen ungleichen<br />

Beziehung? Wer führt, wer folgt?<br />

Das Duo jongliert Elemente einer Liebesbeziehung mit atemberaubender<br />

Akrobatik, Sensibilität <strong>und</strong> viel Selbst-Ironie.<br />

25 min | für alle Altersgruppen<br />

14.05., 11:45 <strong>und</strong> 14:30 Uhr<br />

KATE-PASI.COM<br />

BÜHNE


50 41 DE<br />

IT<br />

4051<br />

COCK-TALES<br />

PASPARTOUT WALK ACT MIT MUSIK<br />

Ein prachtvoll gefiederter <strong>und</strong> musikalischer Hühnerhaufen spielt tierischmenschliche<br />

Szenen zwischen <strong>und</strong> mit dem Publikum. Aufgeplusterte Streitgockel<br />

<strong>und</strong> zickige Glucken balgen sich um die leckersten Körner <strong>und</strong><br />

schönsten Misthaufen. Oder sind das gar menschliche Eitelkeiten, die das<br />

komödiantische Geflügel umtreibt?<br />

PASPARTOUT.DE/DE/<br />

20 bis 30 min | für alle Altersgruppen<br />

12.05., 17:15 Uhr<br />

13.05., 13:45, 15:45 <strong>und</strong> 18:15 Uhr<br />

RUND UM DEN<br />

KORNMARKT<br />

UNTERWEGS<br />

FEUERWEHRMANN<br />

CAMILO<br />

INTERAKTIVES STRASSENTHEATER<br />

Clown Camilo spielt mit Feuer <strong>und</strong> wird letztendlich zu einem wahren Feuerwehrmann.<br />

Das Publikum darf nach Kräften mithelfen. Denn – wünschen wir<br />

uns nicht alle, Leben retten zu können?<br />

40 min | für alle Altersgruppen<br />

13.05., 17:15 Uhr<br />

14.05., 15:00 Uhr<br />

CAMILOCLOWN.COM<br />

UNTERER<br />

KORNMARKT<br />

DE<br />

RUDI, DER BABY-ELEPHANT<br />

ZIRKUS-THEATER FÜR KINDER<br />

Nur zwei sind übrig geblieben von der einstigen Zirkus-Herrlichkeit: Kaspar,<br />

der erfinderische Clown <strong>und</strong> sein Fre<strong>und</strong> Rudi, der neugierige Baby-Elefant.<br />

Unverdrossen durchstreifen die beiden die Welt: Wo immer sich die Gelegenheit<br />

bietet, baut Dompteur Kaspar mit wenigen Handgriffen seine Zirkus-<br />

Arena auf <strong>und</strong> präsentiert dort seinen halbstarken Dickhäuter. Doch einer<br />

von beiden tanzt immer wieder aus der Reihe …<br />

DE<br />

DRUM HERUM!<br />

PERCUSSION-QUARTETT TRIERTONUS<br />

Kann man einen ganzen Platz mit Rhythmus füllen? Gemäß des Mottos „Der<br />

Weg ist das Ziel“ verläuft die Performance vom Rand des Kornmarkts, über<br />

die Mitte bis zur Bühne. Jede Station bietet eine Menge „Schlag-Zeug“,<br />

welches auf seine eigene Weise bespielt wird. Kann das Quartett am Ende<br />

sogar das Publikum zum klingen bringen?<br />

40 min | ab 4 Jahren<br />

14.05., ab 12:30 <strong>und</strong> 16:00 Uhr<br />

PASPARTOUT.DE/DE/<br />

OBERER<br />

KORNMARKT<br />

THEATER-TRIER.DE/TRIERTONUS-QUARTETT<br />

30 min | für alle Altersgruppen<br />

13.05., 15:00 <strong>und</strong> 16:45 Uhr<br />

KORNMARKT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!