22.04.2023 Aufrufe

hallo-muenster_22-04-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Samstag, <strong>22</strong>. April <strong>2023</strong><br />

Kurz notiert<br />

Anregungen für drei<br />

Spielplätze gefragt<br />

Münster. Um die Interessen und<br />

Wünsche von Kindern bei der<br />

Umgestaltung von städtischen<br />

Spielplätzen zu berücksichtigen,<br />

lädt das Kinderbüro des Amtes für<br />

Kinder, Jugendliche und Familien<br />

zu drei Ideenbörsen ein. Diese<br />

finden auf folgenden Spielplätzen<br />

statt: Spielplatz Gelmerheide:<br />

Montag (24. April), 16 Uhr, Bezirk<br />

Ost (Gelmer) Spielplatz Potstiege:<br />

Dienstag (25. April), 16 Uhr, Bezirk<br />

West (Gievenbeck) Spielplatz<br />

Kleihorststraße: Mittwoch (26. April),<br />

16 Uhr, Bezirk Mitte (Aaseestadt).<br />

Außerdem können Ideen<br />

und Anregungen mitgeteilt werden<br />

unter 0251/4 92 51 29.<br />

Instagram für Vereine<br />

und Initiativen<br />

Münster. Die beliebte Plattform<br />

Instagram ist auf Bilder und Videos<br />

ausgelegt – wie kann darüber<br />

Aufmerksamkeit für die Themen<br />

von Vereinen und Initiativen<br />

erzeugt werden? Sarah Wilkinson<br />

arbeitet als Social Media Managerin<br />

in einer NGO und führt mit<br />

Tipps in einem kostenlosen Workshop<br />

am Dienstag (25. April) von<br />

18 bis 20 Uhr in den Räumen des<br />

Vereins Bürgernetz in das Netzwerk<br />

ein. Anmeldung unter<br />

' 0251/5 45 35 oder per Mail:<br />

buene@<strong>muenster</strong>.org.<br />

Woche zu beruflicher<br />

Veränderung<br />

Münster. Unter dem Motto<br />

„Vom Grübeln ins Handeln“ bietet<br />

die Berufsberatung im Erwerbsleben<br />

der Agentur für Arbeit online<br />

Vorträge und Workshops für alle<br />

Menschen, die über eine berufliche<br />

Veränderung nachdenken. Am<br />

Montag (24. April) macht um 17<br />

Uhr eine Veranstaltung den Auftakt,<br />

in der es darum geht, Veränderungsprozesse<br />

zu beleuchten.<br />

Am Folgetag steht die Findung<br />

des eigenen Berufsziels im Vordergrund.<br />

Wer eine berufliche<br />

Weiterentwicklung plant, sollte<br />

sich die Veranstaltung am Mittwoch<br />

(26. April) vormerken. Am<br />

27. April wird erläutert, wie man<br />

die passenden Weiterbildungen<br />

findet. Eine Anmeldung ist erforderlich.<br />

www.eveeno.com/<br />

orientierungsberatung<br />

Stadtteil-Flohmarkt<br />

in Albachten<br />

albachten. Am Sonntag (23. April)<br />

findet der beliebte Stadtteil-<br />

Flohmarkt statt. An zahlreichen<br />

Ständen und Mini-Märkten über<br />

den gesamten Stadtteil verteilt<br />

kann wieder gestöbert, gefeilscht<br />

und gekauft werden. Viele Standorte<br />

bieten zudem Speisen und<br />

Getränke an. Nutzen Sie Ihr eigenes<br />

Fahrrad oder die E-Scooter<br />

vor Ort, um viele spannende Orte<br />

zu entdecken.<br />

Thorsten Ullrich (vorne v. l.), Löschzugführer des Löschzugs Nienberge, Thomas Berger, stellvertretender Löschzugführer des Löschzugs Nienberge,<br />

Jörg Nathaus, Bezirksbürgermeister von Münster-West, Andreas Nienaber, Leiter des Amtes für Immobilienmanagement, Gottfried<br />

Wingler-Scholz, Leiter der Feuerwehr Münster, und Waldemar Wieczorek, Fachstellenleiter im Amt für Immobilienmanagement, freuen sich<br />

gemeinsam mit dem Löschzug Nienberge (hinten) über den Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus. Foto: Stadt Münster/Meike Reiners<br />

Erster Spatenstich für neues Feuerwehrhaus Nienberge<br />

Klimaschutz inklusive<br />

Nienberge bekommt ein<br />

neues Feuerwehrhaus: Bezirksbürgermeister<br />

Jörg<br />

Nathaus setzte gemeinsam<br />

mit dem Löschzug Nienberge<br />

der Feuerwehr und dem Amt<br />

für Immobilienmanagement<br />

der Stadt Münster am<br />

Montag den ersten Spatenstich<br />

am Vögedingplatz.<br />

Nienberge. „Ein größeres<br />

und modernes Feuerwehrhaus<br />

ist für den Stadtteil<br />

Nienberge und die wichtige<br />

Arbeit der freiwilligen Feuerwehr<br />

vor Ort unverzichtbar“,<br />

erklärt Nathaus. „Daher freue<br />

ich mich sehr über den Baustart.“<br />

Das neue Feuerwehrhaus<br />

wird eine Fahrzeughalle für<br />

vier Einsatzfahrzeuge, einen<br />

Funktionstrakt sowie eine<br />

Wohnung für die Geräteaufsicht<br />

umfassen. „Bei der Planung<br />

hatte das Thema Klimaschutz<br />

höchste Priorität“, erläutert<br />

Waldemar Wieczorek,<br />

Fachstellenleiter im Amt für<br />

Immobilienmanagement.<br />

„So werden alle drei Dächer<br />

als so genannte Retentionsdächer<br />

errichtet. Das sind Dächer<br />

mit einer Begrünung, die<br />

Regenwasser zunächst speichern<br />

und dann gedrosselt<br />

ableiten.“ Neben den Nachhaltigkeitsaspekten<br />

wie der<br />

guten Wasserversorgung der<br />

Pflanzen auf dem Dach und<br />

der besseren Kühlung des Gebäudes<br />

im Sommer dient dies<br />

auch dem Überflutungsschutz.<br />

Auch die Fassade zum<br />

Spielplatz hin wird mit blühenden<br />

Pflanzen begrünt, der<br />

Neubau erhält zudem eine PV-<br />

Anlage.<br />

Die gesamte Fassade wird<br />

mit einem beigegrauen Klinker<br />

verkleidet, der sich gut in<br />

die Wohnumgebung einfügt.<br />

Teile der Fassade bestehen zudem<br />

aus karbonisiertem<br />

Holz, das durch die natürliche<br />

Veredelung einen besonderen<br />

Witterungs- und Insektenschutz<br />

aufweist.<br />

4,8 Millionen Euro investiert<br />

die Stadt Münster in den<br />

Neubau. Die Fertigstellung ist<br />

für Herbst 2024 geplant.<br />

Transparenz<br />

für Haushalt<br />

der Stadt<br />

Münster. I1 117 Seiten – so<br />

umfangreich ist der Haushaltsplan<br />

der Stadt Münster<br />

für dieses Jahr. Unzählige<br />

Tabellen, Zahlen und Kategorisierungen<br />

machen es<br />

für Laien praktisch unmöglich,<br />

einen verlässlichen<br />

Eindruck davon zu gewinnen,<br />

wohin die finanziellen<br />

Zuschüsse der Stadt Münster<br />

eigentlich fließen. Kevin<br />

Höcker und Marius Bredt,<br />

zwei Masterstudenten des<br />

Instituts für Technische Betriebswirtschaft<br />

(ITB) des<br />

Münster Centrum für Interdisziplinarität<br />

(MCI) der FH<br />

Münster, haben die Zuschüsse<br />

an Vereinigungen,<br />

Vereine, Verbände und an<br />

das Stadttheater im Rahmen<br />

eines Projekts unter<br />

Leitung von Prof. Dr. Johannes<br />

Schwanitz nun aufbereitet<br />

und für die breite Öffentlichkeit<br />

zugänglich in<br />

einem interaktiven Dashboard<br />

visualisiert. Das<br />

Dashboard kann kostenfrei<br />

aufgerufen werden.<br />

www.fh.ms/haushaltsplan-ms.<br />

Rheumatische Schmerzen<br />

Bei Gelenkschmerzen greifen<br />

viele zu klassischen Schmerzgelen<br />

oder -salben. Dabei<br />

sehen immer mehr Anwender<br />

von chemischen Produkten ab<br />

und suchen Hilfe aus der Natur.<br />

Was bereits zahlreiche<br />

Verwender begeistert: das natürliche<br />

Schmerzgel der Qualitätsmarke<br />

Rubaxx (Rubaxx<br />

Schmerzgel, Apotheke)!<br />

Das Schmerzgel<br />

bei Gelenkschmerzen<br />

Anwender sind begeistert<br />

„Ich habe Knieprobleme und<br />

nach längeren Wanderungen<br />

ist das Schmerzgel ein Muss.“<br />

(Heinz B.)<br />

„Das Gel hat mir sehr gut geholfen.<br />

Schmerzlindernd und<br />

gut verträglich“, freut sich<br />

Eva K. über „die schnelle Hilfe“<br />

bei ihren Gelenkschmerzen.<br />

Auch andere Verwender sind<br />

von der natürlichen Wirkkraft<br />

des Rubaxx Schmerzgels begeistert.<br />

So berichtet Heinz B.:<br />

„Ich habe Knieprobleme und<br />

nach längeren Wanderungen<br />

ist das Schmerzgel ein Muss. Es<br />

wirkt schmerzstillend und ist<br />

sehr zu empfehlen.“ Das Geheimnis<br />

hinter dem Gel? Der<br />

darin enthaltene natürliche<br />

Arzneistoff T. quercifolium!<br />

Stark bei Schmerzen<br />

T. quercifolium wirkt<br />

schmerzlindernd bei rheumatischen<br />

Schmerzen. Auch bei<br />

Folgen von Verletzungen und<br />

Überanstrengungen verschafft<br />

der Wirkstoff Linderung. Im<br />

Gegensatz zu vielen Gelen, die<br />

chemische Wirkstoffe wie<br />

Diclofenac oder Ibuprofen enthalten,<br />

bietet Rubaxx Schmerzgel<br />

somit wirksame und gut<br />

verträgliche Hilfe aus der Natur.<br />

Es lässt sich gezielt auf den<br />

zu behandelnden Stellen auftragen<br />

und ist dank der guten<br />

Verträglichkeit auch zur Anwendung<br />

bei chronischen<br />

Schmerzen geeignet<br />

Überzeugen auch Sie sich von<br />

dem natürlichen Rubaxx<br />

„Hilft meiner Frau sehr<br />

gut bei ihren Knie- und<br />

Hüftschmerzen!“<br />

(Günther H.)<br />

Schmerzgel – rezeptfrei in<br />

jeder Apotheke erhältlich.<br />

Für Ihre Apotheke:<br />

Rubaxx<br />

Schmerzgel<br />

(PZN 16758756)<br />

www.rubaxx.de<br />

Quelle Siegel: https://www.vergleich.org/schmerzgel/ • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert<br />

RUBAXX SCHMERZGEL. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei Besserung rheumatischer Schmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen.<br />

www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing<br />

Medizin<br />

Quelle: siegel.vergleich.org/AGGXu8V vom 16.11.20<strong>22</strong><br />

Moderne Behandlung<br />

bei Arthrose<br />

Auf diese Arzneitropfen setzen Betroffene<br />

Schmerzen in den Knien,<br />

Fingern oder der Hüfte – die<br />

Ursache ist meist Arthrose<br />

(Gelenkverschleiß)! Lesen<br />

Sie hier, woran Sie Arthrose<br />

erkennen können und wie<br />

ein spezielles Arzneimittel<br />

wirksam helfen kann!<br />

Wie Arthrose entsteht<br />

Arthrose ist eine Verschleißkrankheit<br />

der Gelenke, die<br />

häufig mit Entzündungen einhergeht.<br />

Sie entsteht meist mit<br />

zunehmendem Alter, wenn<br />

sich die Knorpel zwischen<br />

den Gelenken weiter abnutzen.<br />

Auch Fehlstellungen und<br />

Verletzungen begünstigen die<br />

Entstehung von Arthrose. Am<br />

häufigsten sind die lasttragenden<br />

Gelenke wie Hüft- und<br />

Kniegelenke betroffen.<br />

Bei Arthrose empfiehlt sich<br />

ein spezielles Arzneimittel<br />

Unsere Experten haben ein<br />

natürliches Arzneimittel speziell<br />

bei Arthrose entdeckt,<br />

das sie in mehreren Punkten<br />

überzeugt hat: Rubaxx Arthro<br />

(Apotheke, rezeptfrei)! Das<br />

Besondere an Rubaxx Arthro<br />

ist der darin enthaltene Wirkstoff<br />

aus der Weißbeerigen<br />

Mistel. Dieser wirkt nicht nur<br />

schmerzlindernd, sondern<br />

auch entzündungshemmend 1 .<br />

Zudem kann der Wirkstoff<br />

bestimmte Körperzellen stoppen,<br />

die den Gelenkknorpel<br />

bei Arthrose angreifen 2 .<br />

Gut zu wissen: Rubaxx<br />

Arthro ist gut verträglich und<br />

Wie Arthrose entsteht<br />

Wenn sich die Knorpelschicht<br />

zwischen zwei Knochen abbaut,<br />

beginnen die Knochen<br />

aufeinander zu reiben und<br />

Schmerzen zu verursachen.<br />

Der Knorpelabrieb kann<br />

wiederum zu Entzündungen<br />

führen.<br />

hat keine bekannten Nebenoder<br />

Wechselwirkungen.<br />

Die Tropfenform ermöglicht<br />

zudem eine einfache,<br />

individuelle Dosierung – je<br />

nach Stärke und Verlauf der<br />

Schmerzen!<br />

Für Ihre Apotheke:<br />

Rubaxx Arthro<br />

(PZN 15617516)<br />

www.rubaxx.de<br />

ANZEIGE<br />

1<br />

Hedge et al. (2011) Viscum album Exerts Anti-Inflammatory Effect. PLoS ONE. 2011;6(10):e26312 • 2 Lavastre et al. (20<strong>04</strong>) Anti-inflammatory effect of Viscum album. Clin Exp Immunol. 20<strong>04</strong> Aug;<br />

137(2):272-8 • Abbildung Betroffenen nachempfunden<br />

RUBAXX ARTHRO. Wirkstoff: Viscum album Ø. Homöopathisches Arzneimittel bei Verschleißkrankheiten der Gelenke. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage<br />

und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!