25.04.2023 Aufrufe

Alstertal 04 2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ALSTERTAL<br />

MAGAZIN<br />

<strong>04</strong>/<strong>2023</strong> AUCH ONLINE<br />

ALSTERTAL | WALDDÖRFER | NORDERSTEDT | FUHLSBÜTTEL | AHRENSBURG | AMMERSBEK | HOISBÜTTEL<br />

<strong>04</strong>/<strong>2023</strong> AUCH ONLINE<br />

MAGAZIN<br />

BEING<br />

LOUISA<br />

AUS WELLINGSBÜTTEL<br />

IN DIE WEITE WELT - IHR<br />

AUFREGENDES MODELLEBEN<br />

© Louisa Kapitza<br />

WEDDING<br />

GUIDE<br />

HEIRATEN AUF SYLT -<br />

DIE SCHÖNSTEN LOCATIONS


Hamburg hat die<br />

schönsten Anleger -<br />

und die cleversten.<br />

Morgen kann kommen.<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Jetzt<br />

beraten<br />

lassen!<br />

Lassen Sie Ihr Geld für sich arbeiten,<br />

statt es auf einem Konto zu parken.<br />

Erfahren Sie mehr über nachhaltige<br />

Geldanlagen:<br />

hamburger-volksbank.de/nachhaltigkeit<br />

Im Alten Dorfe 36 - 22359 Hamburg - Tel: <strong>04</strong>0 / 45 06 33 23


KOLUMNE<br />

LIEBE LESERINNEN & LIEBE LESER<br />

Ein Freund von mir aus Hamburg hat es getan - auf Sylt geheiratet. Es ist lange her, aber ich habe<br />

das lange Wochenende noch in bester Erinnerung: wir haben mit mehreren Pärchen in einem<br />

historischen Kapitänshaus in Kampen gewohnt, nach der Trauung in Westerland bei Wonnemeyer<br />

am Strand die Gläser klirren lassen und anschließend in der Vogelkoje gefeiert. Am Tag danach ging jeder<br />

seiner Wege auf der schönen Insel, ich bin mit dem Rad zum Morsumer Kliff geradelt. Das Hochzeitspaar<br />

war mehr als happy. Falls auch Sie von einer Traumhochzeit auf der Lieblingsinsel der Hamburger träumen,<br />

sollten Sie unser Syltspecial lesen. Das Team von SYLT Fräulein Finja Schulze verrät bei uns im<br />

ALSTERTAL MAGAZIN seine besten Tipps rund um das schönste JA-Wort des Lebens auf Sylt.<br />

Apropos Radfahren, das geht natürlich nicht nur auf Inseln, sondern auch perfekt in unserer Stadt und<br />

im Umland. Vor allem jetzt, da es das Wetter endlich wieder zulässt. Wie haben fünf tolle Touren für Sie<br />

herausgesucht und stellen auch gleich ein Buch vor, dass eine Menge abdeckt - von Nord bis Süd. Nachradeln<br />

lohnt sich auf jeden Fall. Genau wie ein Besuch in den vielen Museen und Galerien der Stadt. Eine<br />

Ausstellung möchte ich Ihnen dabei ans Herz legen: Das Bezirksamt Wandsbek zeigt auf seiner Ausstellungsfläche<br />

- die übrigens Künstlerinnen und Künstlern aus dem <strong>Alstertal</strong> und den Walddörfern auch zur<br />

Verfügung steht - historische Fotos des Nordens. Initiiert wird das Ganze von und zu Gunsten von KITRA<br />

„Kinderträume - Sueños de Niños“ e.V. mit Sitz in Poppenbüttel. Mehr zu gibt es auf Seiten 16.<br />

Selbstverständlich haben wir noch mehr Kunst und Kulturtipps für Sie gesammelt. Musikalisch wird es<br />

beispielsweise im Sasel-Haus und im Torhaus Wellingsbüttel, dort tanzen zusätzlich auch kleine Fingerpuppen<br />

für Kinder. Dazu kommen bei uns im Magazin unter anderem leckere Rezeptideen mit Spargel,<br />

der gerade seine Saison hat, und viele Restaurantipps. Auch Wohntipps dürfen im Frühling nicht fehlen,<br />

haben doch viele Menschen gerade jetzt Lust, sich zu verändern. Nur zu...<br />

Lassen Sie sich inspirieren und viel Spaß beim Lesen<br />

SYLT<br />

Kai Wehl,<br />

Chefredakteur<br />

Traumhochzeit<br />

auf Sylt<br />

Es ist der schönste Tag im Leben: die eigene Hochzeit. Ein Tag voll ewig währender Liebe und<br />

unvergesslichen Erlebnissen mit denen, die einem am nächsten stehen. Für die Traumhochzeit auf der<br />

Insel Sylt haben wir für Sie 10 märchenhafte Locations zusammengefasst.<br />

Fortsetzung auf S. 34<br />

© Burak.Sur<br />

Ein Traum vieler<br />

Hamburgerinnen<br />

und Hamburger:<br />

den schönsten Tag<br />

im Leben auf Sylt<br />

zelebrieren.<br />

Tipps dazu nennen<br />

wir ab S. 40<br />

32 | ALSTER<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 3


INHALT<br />

70<br />

Zwei Mal<br />

feiner Spargel.<br />

INHALT<br />

© Ira Leoni<br />

WERDE TEIL UNSERES TOLLEN TEAMS!<br />

KOMM IN DIE AGENTUR<br />

ALS FINANZ- (W/M/D)<br />

BUCHHALTER/IN<br />

Wir sind eine langjährig erfolgreiche Kommunikationsagentur<br />

in Hamburg, Poppenbüttel mit Sitz direkt neben<br />

dem <strong>Alstertal</strong>-Einkaufszentrum. Zu unseren Kunden<br />

gehören Unternehmen wie die DAK-Gesundheit, der<br />

Flughafen Hamburg oder die Asklepios-Kliniken.<br />

Bewirb dich am besten gleich per E-Mail:<br />

karriere<strong>2023</strong>@straub-straub.de<br />

Hier steht alles<br />

noch einmal im<br />

Detail:<br />

Anke Schmidt,<br />

Straub & Straub GmbH,<br />

Stormarnplatz 6,<br />

22393 Hamburg,<br />

Tel.: <strong>04</strong>0 69632820<br />

APRIL <strong>2023</strong><br />

Magazin<br />

3 Kolumne<br />

6 Termine fürs <strong>Alstertal</strong><br />

8 News: Konzert-Verlosung, Fitness-Kurs, Jazz-Café<br />

öffnet und Duvenstedter Salon<br />

10 News: Andrea Lüdke beim Marathon, Frauen und<br />

Grafitti und ein neuer JU-Landesvorsitzender<br />

12 News: Styling vom Profi, eine Lesung im Torhaus<br />

Wellingsbüttel und eine SPD-Tagesfahrt<br />

14 News: Tombola in Wellingsbüttel, Musical-Verlosung<br />

und ein Restaurantipp<br />

16 Fotoschätze aus einem Karton: 100 Jahre alte Bilder<br />

von der Nordsee<br />

18 NABU informiert über Wölfe<br />

20 Eine Schule in Ghana<br />

21 10. Hamburger Architektur Sommer<br />

22 Rabatt-Code für die Kieler Woche<br />

23 Anlage-Tipps<br />

24 20 Jahre Salut Salon<br />

27 Traum-Villa zu kaufen<br />

28 Work-out für die Zellen<br />

30 Die Model-Karriere von Louisa<br />

33 Energieeffiziente Eigentumswohnungen<br />

34 Tennis: Der Lemsahler Alexander Zverev sagt am<br />

Rothenbaum zu<br />

37 Feste Zähne<br />

38 Traumhochzeit<br />

40 Sylter Traumhochzeits-Locations<br />

46 Traumhafter Norden<br />

48 Schleswig-Holstein rundherum<br />

50 Ferien in Meck-Pom<br />

52 Ausflugstipps mit dem Rad<br />

4 | ALSTERTAL MAGAZIN


Sasel<br />

56 100-jähriger<br />

57 Konzert im Sasel-Haus<br />

Volksdorf<br />

58 Kurzgeschichten-Buch<br />

über Hamburgs Hochbahn<br />

Wellingsbüttel/Duvenstedt<br />

60 Torhaus Wellingsbüttel: seine Geschichte<br />

61 Exklusive Mode<br />

62 Ärzte stellen sich vor<br />

Poppenbüttel<br />

64 Dietmar Linke stellt aus<br />

Service<br />

66 Rund ums AEZ<br />

70 Essen und trinken<br />

74 Senioren<br />

78 Gesundheit<br />

80 Tiere<br />

81 Garten<br />

82 Handwerk<br />

83 Sicher Wohnen<br />

84 Wohn-Trends<br />

87 Steuer & Recht<br />

88 Auto-Welt<br />

92 Immobilien<br />

97 Kleinanzeigen/Impressum<br />

98 What‘s up<br />

Bürgermeister-Bombeck-Str. 3 - 22851 Norderstedt - (<strong>04</strong>0) 5361248<br />

Stilleuchten Götzl<br />

Lampen und Schirme<br />

Fasanenweg 2, 22145 HH<br />

<strong>04</strong>0/644 85 79<br />

www.stilleuchten-goetzl.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr<br />

38<br />

Traum-<br />

Hochzeit<br />

© Eisen Stein Bridal<br />

1- bis 30m 3 - Container<br />

für die Entsorgung Ihrer Abfälle und<br />

die Lieferung von Schüttgütern (z. B.<br />

Sand, Kies und Recyclingprodukte).<br />

In Hamburg und im Umland.<br />

Tel.: <strong>04</strong>109 - 279923<br />

www.eggers-container.de<br />

Das alles<br />

auch im 1m³-<br />

EGGERS-BAG.<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 5


MAGAZIN<br />

© Daniel Wolcke<br />

Im Bezirksamt Wandsbek<br />

ist ab dem 4. April Kunst<br />

zum Thema „Rot-Weiß“ zu<br />

sehen, u.a. „Leuchtfeuer“<br />

Spielt am 7. Mai<br />

von Peggy in Wellingsbüttel<br />

Rasch.<br />

Kindertheater:<br />

die Schauspielerin<br />

Iris Faber.<br />

Termine für‘s <strong>Alstertal</strong><br />

<strong>04</strong>. Mai<br />

Der Verein Schulkate Volksdorf<br />

e.V. präsentiert um 19:30 Uhr den<br />

Vortrag „Natur in der Großstadt<br />

– Schutz und Gefährdung des<br />

Stellmoorer Tunneltals“ mit Kai<br />

Schmille. Es geht um das Spannungsfeld<br />

zwischen Naturschutz<br />

und Anforderungen, die sich aus<br />

Nah-, Fern- und Güterverkehr<br />

ergeben. Wo: Volksdorfer Schulkate,<br />

Im Alten Dorfe 60 Eintritt:<br />

8€. Eine Anmeldung über Schulkate.Volksdorf@<br />

arcor.de sichert den Platz.<br />

5. Mai<br />

Vom 5. bis zum 7. Mai findet<br />

wieder der Gartenzauber auf<br />

Hof Bissendorf vor den Toren<br />

Hamburgs statt. Das zauberhafte<br />

Gartenfestival bietet eine<br />

fantastische Auswahl an Gartenpflanzen<br />

und Dekorationen. Ein<br />

Kinderprogramm sorgt für viel<br />

Spaß. Eintritt 10,-€ Kinder bis 16<br />

Jahre frei.Mehr Infos auf www.<br />

gartenzauber.de<br />

7. Mai<br />

Das Torhaus Wellingsbüttel<br />

präsentiert um 11 Uhr ein Gastspiel<br />

vom „Theater Mär“ mit der<br />

Schauspielerin Iris Faber. Das<br />

Stück „Eins Zwei Drei Tier“ ist<br />

ein kleines Sprechtheater mit<br />

Handfiguren ab 2 Jahren, in dem<br />

mit einfachen Reimen kleine Geschichten<br />

erzählt werden. Im Anschluss<br />

können die Kinder die<br />

Figuren und Tierstimmen selbst<br />

erproben. Karten: Kinder 10€,<br />

Erwachsene 14€. Mehr Infos auf:<br />

www.kulturkreis-torhaus.de<br />

8. Mai<br />

Filmabend im Torhaus. Abend<br />

für Abend öffnet ein Wirt sein<br />

Restaurant für eine Gruppe illustrer<br />

Stammgäste, die es auf<br />

hemmungslos-exhibitionistische<br />

Weise zur Bühne ihrer erotischen<br />

Lust- und Trauerspiele<br />

macht. Ein Regisseur vor dem<br />

kreativen Aus. Ein Produzent<br />

vor dem finanziellen Fiasko. Eine<br />

mannstolle Journalistin, ein<br />

weltfremder Bestsellerautor<br />

und viele andere. Ausgezeichnet<br />

mit dem Deutschen Filmpreis<br />

1997.<br />

Los geht es um 19:30 Uhr. Der<br />

Eintritt ist frei. Mehr Infos auf<br />

www.kulturkreis-torhaus.de<br />

14. Mai<br />

Sergej Rachmaninov feiert <strong>2023</strong><br />

seinen 150. Geburts- und seinen<br />

80. Todestag. Das Feininger Trio<br />

feiert diesen Komponisten im<br />

Tandem mit Anton Dvořák in<br />

Demut und Liebe.<br />

Los geht es um 18 Uhr. Mehr<br />

Infos auf www.sasel-haus.de<br />

Um 18 Uhr präsentierten der<br />

Bergstedter Popchor und Solo-<br />

Sänger:innen der Jungen Musikakademie<br />

Hamburg ein Frühlingskonzert<br />

in der Bergstedter<br />

Kirche, Wohldorfer Damm 8. Es<br />

gibt Popsongs aus den 1960er-<br />

Jahren bis heute. Eintritt frei,<br />

Spenden erbeten.<br />

21. Mai<br />

Autorenlesung im Torhaus. Die<br />

Autorin Stefanie von Schulte<br />

zeichnet in ihrem zweiten Roman<br />

„Schlangen im Garten“ surreale,<br />

märchenhafte Bilder. Ihre Prosa<br />

besitzt die Mehrdeutigkeit von<br />

Poesie - eine schöne Geschichte,<br />

die von Hoffnung und Liebe<br />

erzählt. Karten gibt es für 10 €.<br />

Mehr Infos auf www. kulturkreistorhaus.de<br />

26. Mai<br />

Oublie Loulou im Sasel Haus.<br />

Chanson Francaise vom Feinsten.<br />

Auf dem Programm stehen<br />

eigene Chansons sowie bekannte<br />

und weniger bekannte Chansonklassiker<br />

u.a. von Aznavour,<br />

Barbara, Brassens, Gainsbourg,<br />

Moustaki und Piaf. Mehr Infos<br />

auf www.sasel-haus.de.de<br />

26. Mai<br />

Bilderbuchkino im Sasel-Haus.<br />

„Wie Findus zu Pettersson kam“.<br />

Der alte Pettersson ist ziemlich<br />

einsam. Doch dann tritt der quirlige<br />

Kater Findus in sein Leben<br />

und eine wunderbare Freundschaft<br />

beginnt.<br />

Nach einem Bilderbuch von Sven<br />

Nordqvist. Mehr Informationen<br />

auf www.sasel-haus.de<br />

5. Juni<br />

Stummfilmbegleitung im Torhaus.<br />

Schon 2022 hat der Organist<br />

und Chorleiter Manuel Gera<br />

den Film „The Kid“ von Charlie<br />

Chaplin am Flügel begleitet. Nun<br />

wird er einen weiteren Film musikalisch<br />

untermalen. Einführumg<br />

und einen kleinen Imbiss<br />

um 18:30 Uhr. Karten: 24€, für<br />

Mitglieder 20€, Schüler und<br />

Studierende 10€. Mehr Infos<br />

auf www.kulturkreis-torhaus.de<br />

Alle Termine ohne Gewähr -<br />

bitte vorher überprüfen.<br />

6 | ALSTERTAL MAGAZIN


23<strong>04</strong>05_Anzeige_<strong>Alstertal</strong>-Magazin_185x265mm_RZ.indd 1 06.<strong>04</strong>.23 14:07


NEWS<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

Soull Thrivers bringen in Norderstedt Neo-Blues auf die Bühne.<br />

SOUL THRIVERS:<br />

KARTEN ZU GEWINNEN!<br />

Am 27. Mai um 19 Uhr spielen die Soul Thrivers im blueswerk<br />

am Stadtpark Norderstedt. Nicht im sumpfigen Süden der USA<br />

sondern in den Straßen und Clubs Berlins haben sich diese drei<br />

Künstler aus Groß-Britannien, den Vereinigten Staaten und<br />

Polen zusammengefunden. In minimaler Besetzung bewegt<br />

sich ihre Musik frei im Spannungsfeld zwischen Five&Drums<br />

Klängen aus den Baumwoll-Plantagen Louisianas und absolut<br />

zeitgemäßem Blues, Soul und Gospel. Die Band selbst nennt<br />

ihren Stil „Neo-Blues“ und trifft damit den Nagel auf den Kopf.<br />

Eigene Kompositionen und der eine oder andere Klassiker<br />

prägen ihre mitreißenden Live Shows, die nicht zuletzt durch die<br />

überzeugende Frontfrau Dvora Davis die Zuhörer mitnehmen in<br />

die ganz eigene Welt der Soul Thrivers. Ein prickelnd moderner<br />

Schuss frischen Blutes in die Adern des Blueskreislaufs, der sich<br />

der Wurzeln des Blues durchaus bewusst ist. Wir verlosen 2x2<br />

Karten. Wer gewinnen möchte, der sende bis zum 15.05.<strong>2023</strong> eine<br />

Mail an k.wehl@alster-net.de. Infos und Tickets:<br />

www.blueswerk-norderstedt.de<br />

© Soul Thrivers<br />

NEUE KURSE<br />

„AQUA-FITNESS“ IM SCP<br />

Der SC Poppenbüttel startet seine nächsten Kurse<br />

„Aqua-Fitness“ und hat zu folgenden Zeiten noch Plätze<br />

frei: Donnerstag, 20.<strong>04</strong>.-01.06.23 (6x), 13.30-14.10 Uhr.<br />

Donnerstag, 20.<strong>04</strong>.-01.06.23 (6x), 14.15-14.55 Uhr.<br />

Die Wassergymnastik-Kurse laufen im Schwimmbecken der<br />

Johann-Carl-Müller-Stiftung, Saselkoppel 22. Anschlusskurse<br />

sind schon geplant. Also nur zu – das Element Wasser ist<br />

einfach klasse!<br />

Ihre Anmeldung oder Anfragen nimmt das Sportbüro des<br />

SCP gern entgegen (Tel. 606 14 14, Mo.+Do. 14-18 Uhr,<br />

Di.+Mi. 9-12 Uhr). Mehr Infos: www.scpoppenbuettel.de<br />

DUVENSTEDTER SALON<br />

FEIERT DEN ESC<br />

NEUE GASTRO-HIGHLIGHT<br />

Volksdorfs gastronomische Vielfalt wird reicher. Mitte Juni<br />

eröffnet das JAZZ – CAFE, inkl. einer stilvollen Bar, im Alten<br />

Dorfe 36 (ehemals Louisiana). Im gleichen Gebäude wird zeitnah<br />

anschließend das Hotel Excellent eröffnen.<br />

Es wird ein Ort zum Wohlfühlen, denn das geschmackvolle<br />

Ambiente im Jazz-Cafe setzt neue Akzente in den Walddörfern.<br />

Natürlich gibt es auch für die Kaffeezeit jede Art von Kaffee<br />

und Kuchen – und abends ist das Verweilen im Restaurant<br />

Entspannung pur, denn es ist leichte Jazz-Musik mit wechselnden<br />

Musikgruppen in Planung. Die Leser und Leserinnen des<br />

<strong>Alstertal</strong>-Magazins können sich jetzt schon auf den neuen<br />

Veranstaltungsort Jazz-Cafe freuen... Coming Soon.<br />

Mehr Infos auf<br />

www.jazzcafe-hamburg.de & www.excellent-hotel-hamburg.de<br />

Der Duvenstedter<br />

Salon präsentiert am<br />

5. Mai um 19 Uhr im<br />

Max-Kramp-Haus,<br />

Duvenstedter Markt<br />

8, den Schauspieler<br />

Tim Grobe (l.) und<br />

den Musiker Dietmar<br />

L ö f fl e r . Die beiden<br />

haben sich ins ESC-<br />

Archiv gewagt, um die<br />

wahren Perlen wieder<br />

ans Licht zu holen.<br />

Gepaart mit Anekdoten<br />

rund um die magischen<br />

12 Points. Und<br />

Antworten auf die ewig<br />

großen Fragen: Warum<br />

dürfen Hunde beim ESC<br />

nicht auf die Bühne?<br />

Und wieso verlor vor 35<br />

Jahren die Moderatorin<br />

auf der Bühne Ihr Kleid?<br />

Eintritt: 15 €. Mehr Infos<br />

unter www.vereinigungduvenstedt.de.<br />

© Bernd Brundert<br />

8 | ALSTERTAL MAGAZIN


MAGAZIN<br />

Frühlingsangebote<br />

Eine Auswahl unserer aktuellen Kauf- und Mietimmobilien.<br />

Hochwertig modernisierte Stadtvilla<br />

direkt am Eilbekkanal<br />

395 m2 | 3.950.000 €<br />

EA: B, 1<strong>04</strong>,40 kWh, Gas<br />

KfW 40 Einfamilienhaus in<br />

Traumlage von Poppenbüttel<br />

131 m2 | 940.000 €<br />

EA: V, 27,19 kWh, Erdwärme<br />

Eigentumswohnung mit 2 Stellplätzen<br />

in beliebter Lage von Uhlenhorst<br />

63 m2 | 520.000 €<br />

EA: in Bearbeitung<br />

Spannendes MFH Grundstück mit<br />

Baugenehmigung in Hummelsbüttel<br />

847 m2 | 1.150.000 €<br />

EA: nicht erforderlich<br />

Exklusive Altbauwohnung im<br />

Herzen von Uhlenhorst<br />

168 m2 | 2.200.000 €<br />

EA: V, 124,00 kWh, Fernwärme<br />

Wunderschönes Architektenhaus in<br />

familienfreundlicher Lage von Sasel<br />

158 m2 | 1.450.000 €<br />

EA: in Bearbeitung<br />

Renovierte 2,5 Zimmer Eigentumswohnung<br />

in Langenhorn<br />

79 m2 | 359.000 €<br />

EA: V, 159,20 kWh, Öl<br />

Moderne Bürofläche zur Miete<br />

vor den Toren Hamburgs<br />

130 m2 | 1.566,50 €<br />

EA: in Bearbeitung<br />

Logistikfläche zur Miete im Astor<br />

Gewerbepark in Norderstedt<br />

4.150 m2 | 46.065 €<br />

EA: in Bearbeitung<br />

<strong>04</strong>0 / 53 88 88 88 info@jw-i.de www.jw-i.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 9


NEWS<br />

ANDREA LÜDKE<br />

IN DER ELBSTAFFEL<br />

Die Elbstaffel, die sich Sport, Spaß und ein vielfaches soziales<br />

Engagement auf die Fahnen geschrieben hat, trat mit 3 Teams<br />

beim 4er Team-Wettbewerb es 37. Haspa-Marathon-Hamburg an<br />

und das bereits zum 12. Mal! Zum 1. Mal dabei war in diesem Jahr<br />

die Saseler Schauspielerin Andrea Lüdke. Damit ist sie Teil einer<br />

großen und prominent besetzten Laufgemeinschaft, denn die<br />

Elbstaffel hat bereits 41 Staffeln erfolgreich an den Start eines<br />

Rennens gebracht.<br />

Die drei in diesem Jahr erreichten alle das Ziel und das nicht<br />

schlecht. Staffel 1: Andreas Kuhlen, Peter Smolinski (60 Jahre!),<br />

Ole Bischof und Dr. Michael „Finki“ Finkenstaedt finishte auf<br />

einem hervorragenden 6. Platz in 2:54:27 h. Staffel 2: Michi<br />

Behrmann, Andrea Lüdke, Boris Bansemer (Initiator der Elbstaffel)<br />

und Ingo Schultz wurde zielgenau 500. in 4:01:46 h. Boris<br />

Bansemer lief dabei die sog. „Muschistrecke“ von 5,4 km in 24:21<br />

Minuten und überholte ca. 300 Staffeln. Staffel 3: DJ Ironmaik,<br />

Dr. Klaus „Goldklaus“ Goldammer, Michael „Mad“ Oenning, René<br />

Lay landete auf Platz 123 in 3:44:47 h.<br />

Das überragende Ergebnis, vor allem der Elbstaffel 1, feierte das<br />

Team im Rock‘n Roll-Pub „Zwick“ auf der Reeperbahn. Mehr Infos<br />

gibt es auf www.elbstaffel.de.<br />

© Elbstaffel<br />

Freute sich zu laufen und<br />

dabei Gutes zu tun: Schauspielerin<br />

Andrea Lüdke.<br />

BUNTE STADT<br />

Welche Rolle(n) spielten Frauen in der Graffitiszene in den<br />

1980er Jahren – und welche spielen sie heute? Zu dieser Frage<br />

lädt das Museum für Hamburgische Geschichte im Rahmen<br />

der aktuellen Sonderausstellung „EINE STADT WIRD BUNT“<br />

am Donnerstag, dem 4. Mai um 19.30 Uhr zu einer Gesprächsrunde<br />

ein. Unter dem Titel „Flygirls und Female Crews. Frauen<br />

im Graffiti“ spricht die Autorin und Stadtforscherin Anke<br />

Rees mit Jennifer Kauka und Lilian aka REAM, die beide Teil<br />

der Hamburger Hip-Hop-Szene waren bzw. sind, und mit der<br />

Kriminologin Friederike Häuser, die das Phänomen Graffiti<br />

wissenschaftlich untersucht. Im Eintritt von 5 Euro ist der<br />

Besuch der um 18 Uhr stattfindenden Kuratorenführung durch<br />

die Ausstellung mit inbegriffen.<br />

© REAM, Eine Stadt wird bunt<br />

Lilian aka REAM am<br />

Bunker in der Bülowstraße<br />

in Ottensen.<br />

Niclas Heinz (28)<br />

NEUER JU-CHEF<br />

Die Junge Union Hamburg hat auf Ihrem Landesparteitag<br />

Niclas Heins mit 92% zum neuen Landesvorsitzenden gewählt.<br />

In seiner Rede stimmte der 28-Jährige die Mitglieder auf die<br />

kommenden Wahlkämpfe für die Bezirks- und Europawahl 2024<br />

sowie die Bürgerschaftswahl 2025 ein. Schwerpunktthema<br />

der Jungen Union Hamburg war in diesem Jahr das Thema<br />

Innere Sicherheit. Die Mitglieder fordern eine bessere personelle<br />

und finanzielle Ausstattung der Hamburger Polizei,<br />

der Spezialkräfte und des Verfassungsschutzes. Heins ist<br />

gelernter Kaufmann und Prokurist bei einem Hamburger Familienunternehmen<br />

in der Immobilienbranche. Bisher ist er zudem<br />

Kreisvorsitzender der Jungen Union Wandsbek. Für die CDU<br />

ist er Mitglied in der Bezirksversammlung Wandsbek und dort<br />

Fachsprecher für die Bereiche Wirtschaft und Jugendhilfe.<br />

© Elfriede Liebenow Photography<br />

10 | ALSTERTAL MAGAZIN


NEWS<br />

Hausanschlüsse<br />

Schlüsselfertig gebaut?<br />

Und was ist mit Wasser und Abwasser?<br />

Wir sind ein spezialisierter und zertifizierter Betrieb für<br />

Wasser-/Abwasseranschlüsse und verfügen über Bagger<br />

in jeder Größe. Alternativ „schießen“ wir den Anschluss<br />

grundstücksfreundlich mit unserer „Erdrakete“.<br />

Baderneuerung<br />

Wir planen und<br />

realisieren Ihr persönliches<br />

Traumbad preiswert,<br />

schnell, individuell<br />

und zuverlässig<br />

Heizungsbau<br />

Hausanschlüsse<br />

Sanitärtechnik<br />

Solaranlagen<br />

Regenwassernutzung<br />

Bei uns sind Sie richtig!<br />

• klassische bis moderne Bäder<br />

• kleine Bäder<br />

• altersgerechte Bäder<br />

• behindertengerechte Bäder<br />

• eine eigene Wellnessoase<br />

• attraktive Bad- und<br />

Küchenarmaturen<br />

NEUE DUSCHE IM ALTEN BAD<br />

Viterma zaubert aus Ihrer alten<br />

Wanne mit hohem Einstieg eine<br />

sichere, ebenerdige Dusche, welche<br />

perfekt zum bestehenden Bad passt.<br />

A U F<br />

10<br />

GARANTIE<br />

JAHRE<br />

V IT E R M A-P R O D U K T E<br />

ZUFRIEDENE<br />

98%<br />

K U N D E N<br />

T E<br />

KOMPLETT- ODER<br />

I L S A N<br />

I E R U N G<br />

Ihr Fachbetrieb in Hamburg<br />

Jetzt Termin vereinbaren!<br />

Tel. <strong>04</strong>0 29 99 60 26<br />

www.viterma.com<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 11


NEWS<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

HAARSCHNITT &<br />

WELLNESS VOM PROFI<br />

Eine perfekte Kombination: Um ihre Kundinnen vollumfänglich stylen<br />

zu können hat Manjia Biebow nach ihrer Lehre ihre Friseurmeisterin<br />

und Make-up-Artistin gemacht. In ihrem Salon in Hamburg-Wandsbek<br />

gibt es nur ein Raum mit nur einem Friseursessel. „Mehr braucht es<br />

nicht, um mich voll und ganz auf meine Kunden und Kundinnen und ihr<br />

Styling zu konzentrieren. Ich nehme mir viel Zeit und schaue mir die<br />

Haare und Kopfhaut ganz genau an. Denn nur so, kann ich eingehend<br />

und individuell beraten, damit ich gemeinsam mit den Kunden den<br />

Haarschnitt finde, der zum Typ passt und glücklich macht“, erklärt<br />

Manjia Biebow, die Sowohl beim Frisieren als auch beim Schminken<br />

nur vegane und hochwertige Produkte nutzt, die gut zur Haut und zur<br />

Umwelt sind. Ein weiteres Highlight sind für die Friseurmeisterin die<br />

Hochzeiten jedes Jahr. Jede Braut ist einzigartig und genauso sollte<br />

auch ihr Styling sein.<br />

© Sascha Hilgers<br />

Die Friseurmeisterin<br />

und Make-up Artistin<br />

Manjia Biebow (Mitte)<br />

sorgt für den perfekten<br />

Look - aus einer Hand!<br />

BEAUTY SALON MANJIA BIEBOW<br />

Mehr Infos: Tel: <strong>04</strong>0-69 27 88 32 Handy: 0171 863 01 27 und<br />

www.salon-manija-hamburg.de<br />

AUTORENLESUNG IM<br />

TORHAUS<br />

Preisgekrönt: die Autorin<br />

Stefanie von Schulte.<br />

Am 21. Mai liest Stefanie<br />

von Schulte um 11.30 Uhr<br />

im Torhaus Wellingsbüttel<br />

aus ihrem Roman „Schlangen<br />

im Garten“. Thema: Gibt es<br />

die richtige Art zu trauern?<br />

Und gibt es eine falsche Art?<br />

Falsch ist es, nicht zu trauern.<br />

Stefanie von Schulte<br />

zeichnet in ihrem zweiten<br />

Roman surreale, märchenhafte<br />

Bilder. Ihre Prosa besitzt<br />

die Mehrdeutigkeit von<br />

Poesie. Nicht alles daran ist<br />

greifbar, aber auch die Trauer<br />

selbst geht oftmals weit über unser Begreifen-Können hinaus.<br />

Wer schon einmal getrauert hat, wird sich in dieser Geschichte<br />

wiederfinden. Menschen, denen dieses Gefühl bisher erspart<br />

geblieben ist, werden eine Ahnung davon bekommen, wie es ist,<br />

wenn einem der Boden unter den Füßen weggerissen wird. Und<br />

doch ist „Schlangen im Garten“ kein trauriges Buch, sondern eine<br />

wunderschöne Geschichte, die von Hoffnung und Liebe erzählt.<br />

Karten: 10€, Achtung, Karten für diese Veranstaltung nur in der<br />

Geschäftsstelle des Torhauses! Wellingsbüttler Weg 75. Mehr<br />

Infos: www.kulturkreis-torhaus.de<br />

© Gene Glover/Diogenes Verlag<br />

POLITISCHE TAGESFAHRT<br />

NACH ECKERNFÖRDE<br />

Die nächste Tagesfahrt der SPD Hummelsbüttel geht am Sonntag,<br />

den 7. Mai, ab 9 Uhr nach Eckernförde. Eine alte Hafenstadt<br />

mit einer wunderschön erhaltenen Altstadt, einem urigen Hafen<br />

mit Fischkuttern und einem großartigen weiten Sandstrand,<br />

der auch zugänglich ist, wenn man nicht so gut zu Fuß ist. Hier<br />

erwartet uns ein politisches Gespräch mit Thomas Losse-Müller,<br />

dem schleswig-holsteinischen Oppositionsführer der SPD bei<br />

einem leckeren Imbiss und anschließend eine Führung entlang<br />

der Eckernförder Bucht und durch das wunderschöne Städtchen<br />

Eckernförde sowie etwas Zeit zur freien Verfügung. Der Kostenbeitrag<br />

für Bus, Stadtführung und Frühstück beträgt 29 Euro.<br />

Anmeldungen bei Tim Stoberock (info@tim-stoberock.de oder<br />

0177 2429205)<br />

12 | ALSTERTAL MAGAZIN


IMMOBILIEN-<br />

BEWERTUNG<br />

• unverbindlich<br />

• kostenlos<br />

• sofort<br />

Grossmann &<br />

Berger macht‘s.<br />

Immobilienshop Poppenbüttel<br />

Stormarnplatz 1 | 22393 Hamburg<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 13


NEWS<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

Gutes tun mit<br />

Gewinnchance: Die Erlöse<br />

der Wellingsbüttler<br />

Spendentombola gehen<br />

an die Jugendfeuerwehr<br />

des Stadtteils.<br />

TOMBOLA: GEWINNE IM<br />

GESAMTWERT VON 12.000€<br />

Die erste große Wellingsbüttler Spendentombola steht<br />

kurz bevor! Vom 1. Mai bis zum 16. Juli <strong>2023</strong> können Sie an 12<br />

Verkaufsstellen in Wellingsbüttel für 2 € pro Los (oder freiwillig<br />

mit einer höheren Summe) erworben werden. Beispeilsweise<br />

bei Juwelier Willer, dem Clounys und Lehmann Automobile. Es<br />

lohnt sich: 24 Geschäfte haben 600 attraktive Gewinne mit<br />

einem Gesamtwert von über 12.000 € zur Verfügung gestellt.<br />

Mit einer Gewinnchance von 1:10 haben Sie die Möglichkeit einen<br />

der Hauptpreise, etwa eine Herrenuhr im Wert von 1.075 € vom<br />

Juwelier Willer oder einen Gutschein über einen Ölwechsel der<br />

Firma Lehmann Automobile zu gewinnen. Weitere Preise sind<br />

beispielsweise ein Gutschein von FD Mode & Wohnaccessoires<br />

im Wert von 89€ oder ein 50€-Gutschein vom del. Alle Erlöse<br />

der Tombola werden an die Jugendfeuerwehr Wellingsbüttel<br />

gespendet. Mehr Infos und einen Überblick über alle Preise<br />

und Gewinne inklusive der jeweiligen Losnummern gibt es bei<br />

den Organisatoren vom Interessenverband Wellingsbütteler<br />

Geschäftsleute auf www.wir-in-wellingsbüttel.de<br />

© ShowSlot/Nico Moser<br />

Die coole Welt<br />

der 80er lebt<br />

wieder auf.<br />

Herrlich!<br />

TICKETS FÜR ROCK-MUSICAL<br />

GEWINNEN<br />

Am 22. Mai gastiert das 80er Musical „Rock of Ages“ im<br />

Rahmen seiner Deutschlandtour um 19:30 Uhr im Stage<br />

Theater Neue Flora. Es versetzt einen zurück in die 80er -<br />

die Zeit der Vokuhila-Frisuren, lässiger Outfits und vor allem<br />

– die Zeit der größten Rock-Hymnen ever. Die gibt es nun<br />

mal wieder live auf der Bühne, in einem Spektakel, das sich<br />

selbst nicht so ernst nimmt und garantiert kein Klischee der<br />

unverwechselbaren 80er auslässt. 25 legendäre Welt-Hits<br />

wie Here I go again (Whitesnake) oder I want to know what<br />

love is (Foreigner) lassen das Lebensgefühl einer Zeit wieder<br />

aufleben, die wirklich sexy war. Wir verlosen 3x2 Karten,<br />

wer 2 gewinnen möchte schickt bis zum 17.05. eine Mail an<br />

k.wehl@alster-net.de. Mehr Infos und Tickets gibt es auf<br />

www.showslot.com/rockofages/<br />

SÜDAMERIKANISCHE<br />

SPEZIALITÄTEN IN VOLKSDORF<br />

„Vergesst den Stress des Alltags“, unter diesem Motto begrüßt<br />

das Restaurant Hacienda Im Alten Dorfe 38 seine Gäste.<br />

Highlight sind Fleischspezialitäten aus Südamerika, vor<br />

allem das Rodizio - übersetzt „das sich drehende”. Es werden<br />

verschiedene Fleischsorten an einem Spieß über offenem<br />

Feuer gegrillt und frisch am Tisch serviert. Lecker. Außerdem<br />

gibt es argentinische Steaks, Fisch, Vegetarisches und vieles<br />

mehr. Alle Hauptgerichte sind inklusive Salat-Buffet, Gemüse<br />

und saisonalen Beilagen - saisonale Angebote wie Spargel,<br />

Maischolle & Co. runden das Angebot ab.<br />

Dazu gibt es Weine aus Argentinien und eine große Auswahl<br />

an Cocktails. Mehr Infos gibt es unter Tel. <strong>04</strong>0 609 58 58 und auf<br />

www.hacienda-hamburg.de<br />

14 | ALSTERTAL MAGAZIN


Schöne<br />

Hauswahl.<br />

Aktuelle Wohn- und Anlageimmobilien auf witthoeft.com<br />

Anlageimmobilie | Mehrfamilienhaus mit 22 WE<br />

Anlageimmobilie | Mehrfamilienhaus mit 5 WE<br />

Verkauf Einfamilienhaus<br />

Barmbek-Süd | ca. 960 m 2 Wohnfl. | Bj. 1908<br />

ME p.a. € 140.813,- | KP: € 4.900.000,- | B-114 kWh-Fw-D<br />

Eilbek | ca. 325 m 2 Wohnfl. | Bj. 1924 | ME p.a. € 54.810,-<br />

KP: € 1.680.000,- | B-201,5 kWh-Fw-G<br />

Sasel | 4 Zimmer | ca. 121 m 2 Wohnfl. | Bj. 1999<br />

KP: € 890.000,- | V-Gas-145,3 kWh-E<br />

Verkauf Penthouse<br />

Verkauf Maisonettewohnung<br />

Poppenbüttel | ca. 255 m 2 Wohnfl. | Bj. 2018<br />

KP: € 1.750.000,- | B-Gas-30,5 kWh-B<br />

Lemsahl | ca. 270 m 2 Wohnfl. | Bj. 1997<br />

KP: € 1.995.000,- | B-Gas-197 kWh-E<br />

Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!<br />

WITTHÖFT Wohnimmobilien<br />

Saseler Chaussee 203 | Sasel | <strong>04</strong>0 63 64 63-0<br />

Rolfinckstr. 15 | Wellingsbüttel | <strong>04</strong>0 63 64 63-70<br />

info@witthoeft.com<br />

WITTHÖFT Anlage- und Gewerbeimmobilien<br />

Alstertwiete 3 | Hamburg-City | <strong>04</strong>0 410 98 88-0<br />

business@witthoeft.com


MAGAZIN<br />

Fotos ©Jürgen Steidigner<br />

Zwei der Fotos aus<br />

den Jahren 1926-28,<br />

die in der Ausstellung<br />

„Schätze aus meines<br />

Großvaters Grabbelkiste“<br />

zu sehen ist.<br />

Elbmündung mit Elbe 3<br />

am 11.10.1926 (l.)<br />

FOTOSCHÄTZE AUS EINEM KARTON<br />

Der gemeinnützigen Verein KITRA „Kinderträume – Sueños de Niños“ e.V. aus Poppenbüttel<br />

zeigt vom 3. bis zum 26. Mai im Bezirksamt Wandsbek unter dem Motto „Das Meer, die See, der<br />

Fluss und die Seefahrt vor 100 Jahren“ eine Sammlung historischer Aufnahmen der Landschaft<br />

und des Lebens an der Nordseeküste sowie auf den Kanälen Norddeutschlands.<br />

„Vor vielen Jahren habe ich zufällig bei meiner Familie in<br />

Philippsburg (Baden-Württemberg) einen Karton mit etwa 250<br />

Glasplatten gefunden. Aufgenommen hatte sie mein Großvater.<br />

Er war ein echtes Multitalent – Uhrmachermachermeister, Heimatdichter,<br />

Astronom und unter anderem auch Fotograf. Warum<br />

er zwischen 1926 und 1928 mehrfach an der Nordsee war und<br />

dort Menschen und Schiffe abgelichtet hat, konnte mir leider<br />

niemand mehr aus der Familie sagen“, erklärt Jürgen Steidinger,<br />

1. Vorsitzender von Kinderträume. Er war fasziniert von dem<br />

Schatz im Karton und hat alle Fotos digitalisiert. Sie zeigen<br />

Meere, Seen und Flüsse, die schon immer gleichermaßen für<br />

Sehnsucht wie Gefahr standen. Seit jeher zieht die Sehnsucht,<br />

die Welt zu erkunden, die Menschen zur Seefahrt. Damit gehen<br />

große Möglichkeiten ein her – im guten wie im schlechten Sinne.<br />

So war die Erfindung des Schiffes zum Transport von Personen<br />

und Gütern über die Meere ein wichtiger Meilenstein in der<br />

Entwicklung der Menschheit. Andererseits hat die Seefahrt aber<br />

auch zu Kolonialismus, Sklaverei und Kriegen beigetragen.<br />

Die Ausstellung zeigt die Gefahren und die Schwierigkeiten der<br />

Seefahrt vor 100 Jahren, spiegelt aber auch die Faszination für<br />

die weite See und die Ferne wider – damals wie heute. Wann sind<br />

die Bilder zu sehen: 3.-26. Mai <strong>2023</strong>. Wo: Bezirksamt Wandsbek,<br />

Schloßstraße 60 auf der Ausstellungsfläche im 2. Obergeschoss<br />

(Mo.-Fr. von 7 bis 19 Uhr). Vernissage: 3. Mai, 16:30 Uhr. Am<br />

letzten Ausstellungstag schließt die Ausstellung ab baubedingt<br />

früher.<br />

Zum Verein: KITRA „Kinderträume – Sueños de Niños“ e.V.<br />

mit Sitz in Poppenbüttel engagiert sich im Rahmen zweier Projekte<br />

– „Chavaladas” (Straßenkinder) und „Niños del Fortín“<br />

(Müllsammler) – für Kinder und Jugendliche in Not in Hamburgs<br />

Partnerstadt Léon in Nicaragua. Warum nun die Aktion<br />

mit den Bildern? „Seit meiner Jugend habe ich aktiv und intensiv<br />

fotografiert und mein berufliches wie privates Engagement mit<br />

Fotos begleitet. Was lag näher, als dieses herrliche ‚Hobby‘ auch<br />

für die Unterstützung der Kinderprojekte einzusetzen. Von<br />

den verkauften Bildern der verschiedenen Serien gehen etwa<br />

50 % direkt in die beiden Projekte“, erklärt Jürgen Steidinger.<br />

Mehr Infos zur lohnenswerten Arbeit des Vereins gibt es auf<br />

www.kitra-kindertraeume.org<br />

TIPP: Das Bezirksamt Wandsbek stellt seine Ausstellungsfläche<br />

kostenlos Wandsbeker Künstlerinnen und Künstlern zur Verfügung<br />

(also auch aus dem <strong>Alstertal</strong> und den Walddörfern). Bei<br />

Interesse an der Durchführung einer Ausstellung im Bezirksamt<br />

können Künstlerinnen und Künstler (auch Schulklassen) sich per<br />

E-Mail unter pressestelle@wandsbek.hamburg.de oder per Tel.<br />

<strong>04</strong>0 428 81 – 2684 bei der Pressestelle Wandsbek melden.<br />

16 | ALSTERTAL MAGAZIN


MAGAZIN<br />

SCHÜLER AUS SASEL BEI WETTBEWERB<br />

JUNIOR.ING AUF DEM TREPPCHEN<br />

Wie begeistert man junge Menschen für Naturwissenschaften, Technik<br />

und den Ingenieurberuf? In dem man in ihnen den Forschergeist<br />

weckt und mit der Lust an Gestaltung und am Experiment verbindet.<br />

Deshalb veranstaltet die Hamburgische Ingenieurkammer-Bau seit<br />

vielen Jahren erfolgreich den Schülerwettbewerb JUNIOR.ING, in dem<br />

Hamburger Schülerinnen und Schüler eine konkrete Aufgabe kreativ<br />

und effektiv lösen. Die diesjährige Planungsaufgabe unter dem Motto<br />

„Brücken schlagen“ war der Entwurf und Modellbau einer Fuß- und Radwegbrücke.<br />

Dabei musste die Brücke ein Gewicht von mindestens 500<br />

Gramm tragen können. Zugelassen waren Einzel- und Gruppenarbeiten<br />

von Schülerinnen und Schülern allgemein- und berufsbildender Schulen<br />

in Hamburg. Mit Spannung erwarteten die rund 100 Nachwuchsingenieurinnen<br />

und -ingenieure mit ihren Lehrerinnen, Lehrern und Eltern<br />

EndeApril in der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen die<br />

Verkündung der Sieger. Neben Urkunden wurden Geldpreise<br />

vom Präsidenten der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau<br />

Dipl.-Ing. Peter Bahnsen vergeben. Es gab zwei Altersklassen:<br />

Alterskategorie I (bis Klassenstufe 8) und Alterskategorie II (ab<br />

Klassenstufe 9). In letzterer belegte Peer Senkfeil, , 11. Klasse des<br />

Gymnasiums Oberalster mit seinem Modell „Erich-Kästner-Brücke“<br />

den zweiten Platz. Glückwunsch. Weitere Informationen zum Schülerwettbewerb<br />

und alle Siegerinnen und Sieger<br />

gibt es auf www.hikb.de/junioring<br />

2. Platz: Peer<br />

Senkfeil vom GOA<br />

mit seinem Modell<br />

„Erich-Kästner-<br />

Brücke“<br />

© Kirsten Schneider<br />

BAR BISTRO BOUTIQUE<br />

Der Sommer kann kommen!<br />

Geöffnet Mo.-Sa. 11 - 24 Uhr + So. 11- 21 Uhr<br />

Heegbarg 34a, <strong>04</strong>0 61137144, www.delvino.de<br />

Zwischen Block House und Saturn<br />

TOP-ANGEBOT<br />

6 Flaschen<br />

derselben Sorte<br />

5 bezahlen<br />

Ab einem Einkauf von 100€ liefern wir frei Haus<br />

Langschläfer<br />

Frühstück<br />

Sa.+So.<br />

ganztags<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 17


MAGAZIN<br />

Sa. 27.05.<strong>2023</strong><br />

Soul Thrivers (UK/PO/USA)<br />

Einlass 19:00<br />

Kulturwerk am See - Am Kulturwerk 1 - Norderstedt - www.blueswerk-norderstedt.de<br />

0160 90395593 - Karten unter <strong>04</strong>0-30987123 oder Abendkasse - 25.-€ + VVK<br />

© NABU/Heiko Anders<br />

NABU INFORMIE<br />

Den Tag des Wolfes am 30. April nimmt der<br />

NABU Hamburg zum Anlass, um über das<br />

(Zusammen-)Leben von und mit Wölfen in<br />

Deutschland zu informieren. Von 11-17 Uhr<br />

bietet die Hamburger NABU-Fachgruppe<br />

Wolf dazu einen Informationsstand am<br />

Duvenstedter BrookHus an.<br />

„Wir wissen, dass die Rückkehr von Wölfen in Deutschland<br />

ein durchaus emotional diskutiertes Thema sein<br />

kann. Als NABU-Fachgruppe möchten wir dazu beitragen,<br />

miteinander ins Gespräch zu kommen und sachlich und<br />

faktenbasiert zu informieren. So sind wir Anlaufstelle für<br />

Fragen rund um Wölfe, ihre Lebensweise sowie mögliche<br />

Konfliktsituation zwischen Wolf und Mensch bzw. Wolf<br />

und Nutztier“, erklärt der Torsten Kubbe, der die NABU-<br />

Gruppe leitet. Die Fachgruppe Wolf steht im Kontakt mit<br />

der Hamburger Fachbehörde und unterstützt das Wolfsmonitoring,<br />

indem sie unter anderem auch Meldungen über<br />

gesichtete Wölfe prüft und einordnet. „Wer Lust hat, selbst<br />

ehrenamtlich in der NABU-Fachgruppe Wolf aktiv zu<br />

werden, ist herzlich willkommen und kann den Infostand<br />

am 30.4. gleich nutzen, um sich ein Bild von uns und unserer<br />

Arbeit zu machen“, lädt Kubbe neue Interessierte ein.<br />

18 | ALSTERTAL MAGAZIN


MAGAZIN<br />

ichaela<br />

ranck<br />

riseure<br />

Dieser Frühling<br />

lohnt sich<br />

Im Mai und Juni<br />

erhältst du für jede<br />

Weiterempfehlung<br />

20 % Rabatt *<br />

auf deinen Besuch.<br />

Für weitere Infos,<br />

sprich uns gerne an.<br />

Wir freuen uns auf dich<br />

und alle Neukunden!<br />

*<br />

nur auf Dienstleistungen einlösbar<br />

Brillkamp 12 • 22339 Hamburg<br />

538 45 42 • mf-und-friseure.de<br />

RT ÜBER WÖLFE<br />

Hintergrund: Seit 23 Jahren sind Wölfe zurück in<br />

Deutschland. Der NABU hat ihren Weg schon sehr früh<br />

verfolgt und die Diskussion über das Für- und Wider von<br />

in Deutschland etablierten Wölfen aufmerksam begleitet.<br />

Mittlerweile sind in Deutschland 161 Rudel sowie mehrere<br />

Paare und einzelne Wölfe bestätigt.<br />

Auch in Schleswig-Holstein sollen zurzeit zwei Wolfspaare<br />

dauerhaft leben. Ein Verbreitungsschwerpunkt der<br />

Wölfe liegt in Niedersachsen. Abwandernde Tiere, z. B.<br />

aus der Lüneburger Heide oder aus Dänemark kommende<br />

Wölfe tauchen bei ihrer Suche nach einem Partner und<br />

geeignetem Revier auch immer wieder im Hamburger<br />

Umland auf; gerne in den ländlichen Gebieten des Hamburger<br />

Südens bzw. in den grünen Gebieten östlich und<br />

westlich der Hansestadt. Auch im Duvenstedter Brook<br />

und den benachbarten, naturnahen Gebieten wurden<br />

bereits mehrfach Wölfe bestätigt.<br />

Der Informationstag zum Wolf findet am 30. April von<br />

11-17 Uhr vor dem Duvenstedter BrookHus, Duvenstedter<br />

Triftweg 140, statt. In diesem Rahmen veranstaltet<br />

die NABU-Fachgruppe Wolf um 13 Uhr zudem einen<br />

kurzen Vortrag im BrookHus und lädt zum Austausch<br />

ein. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.<br />

JULIA CAPPELLER<br />

Heilpraktikerin / Physiotherapeutin<br />

Naturheilpraxis für Osteopathie<br />

Sie finden mich in der<br />

Waldingstraße 52a in Wellingsbüttel<br />

Terminvereinbarungen bitte unter :<br />

<strong>04</strong>0 / 641 00 67<br />

Lernen Sie mich kennen :<br />

www.osteopathie-alstertal.de<br />

Auf Wunsch<br />

geschält<br />

Der Termin liegt leider sehr nah am Erscheinunsdatum.<br />

Alle, die das ALSTERTAL MAGAZIN leider erst<br />

nach der Veranstaltung erhalten haben, aber Lust auf<br />

ehrenamtliche Mitarbeit in der NABU-Fachgruppe Wolf<br />

haben, können sich auf www.nabu-hamburg.de (Fachgruppe<br />

Wolf unter Wir über uns) informieren.<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 19


MAGAZIN<br />

EINE SCHULE<br />

FÜR GHANA<br />

Die Ahrensburgerin Annelie Stötefalke gründete 2015 den<br />

Verein Arise e.V., mit dem sie Menschen in Ghana helfen<br />

will. Nun steht ein großes Projekt vor der Tür: Der Bau einer<br />

neuen Schule.<br />

Foos: © privat<br />

Annelie Stötefalke war im April erneut in Ghana.<br />

Der Arise e.V. entstand, nachdem Annelie Stötefalke 2014 ein<br />

Praktikum in Kokrobite, Ghana absolvierte. Die Eindrücke vor<br />

Ort, von Kindern, die in ärmlichen Verhältnissen aufwachsen<br />

und keine Schule besuchen können, haben sie zum Handeln<br />

bewegt. Sie hat dann mit einer Lehrerin ein erstes Bildungsangebot<br />

für ca. 20 Grundschulkinder aus bildungsfernen<br />

Familien geschaffen. Mit Olaf Stötefalke hat Annelie Stötefalke<br />

dann den Verein gegründet. Bisher unterstützt er mit<br />

einem kostenlosen Bildungsangebot und frisch gekochten,<br />

ausgewogenen Mahlzeiten bedürftige Kinder. Stand Februar<br />

<strong>2023</strong> sind 74 Schüler:innen teil der Grund- und Vorschule.<br />

Um das Projekt weiter auszubauen, steht nun der Bau einer<br />

neuen Schule an. Diese soll 180 Kindern zu Gute kommen und<br />

mit einem nachhaltigen, umweltbewussten Design ausgestattet<br />

werden. Sie wird über 9 Klassenzimmer und zusätzliche<br />

Räume für eine Bibliothek/Lesesaal, ein IT-Labor, einen<br />

Spielplatz, 4 Waschräume, eine Küche und einen Speiseraum,<br />

der auch als Raum für kreative Künste benutzt werden soll,<br />

verfügen. Zwei Grundstücke wurde bereits erworben und<br />

die Bauarbeiten haben begonnen. Der Verein ist jedoch auf<br />

weitere Spenden angewiesen. Das Ziel des Projektes sei,<br />

dass jedes Kind unabhängig von seinem sozialen Status hochwertige<br />

Bildung erfahren kann.<br />

Im April war Annelie Stötefalke wieder in Ghana, um sich ein<br />

Bild der aktuellen Situation zu machen. Der Bau gehe voran<br />

und von den Kindern seien sie rührend empfangen worden.<br />

Mehr Informationen und Updates zum Projekt finden Sie<br />

unter www.arise-ev.org<br />

lm<br />

Am 1. April<br />

haben Julia<br />

van Wahden<br />

(l.) und Lulu<br />

Kuhlwein den<br />

Verein in der<br />

Stadtbücherei<br />

in Ahrensburg<br />

vorgestellt.<br />

20 | ALSTERTAL MAGAZIN


MAGAZIN<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

© SHMH, Elke Schneider<br />

Kids können im Rahmen<br />

des Architektursommers<br />

etwas über<br />

die Speicherstadt<br />

erfahren.<br />

10. HAMBURGER<br />

ARCHITEKTUR<br />

SOMMER<br />

Über 280 Veranstaltungen erwarten Sie in der Zeit von<br />

Mai bis Juli <strong>2023</strong>. Eine laufend aktualisierte Webseite gibt<br />

detailliert Auskunft über das Programm. Ab dem 3. Mai<br />

gibt es auch einen täglich besetzten Infopavillon auf den<br />

Magellan-Terrassen.<br />

Mit dabei ist in diesem Jahr auch das Speicherstadtmuseum<br />

mit den Familienführungen „Mit Bärten und<br />

Backsteinen“, bei denen Kinder von 6 bis 12 Jahren die Speicherstadt<br />

altersgerecht erkunden können. Aber auch für<br />

die begleitenden Erwachsenen gibt es sicherlich viel Neues<br />

und Spannendes zu entdecken.<br />

Kosten: Erw. 9,50€ / Kinder 8€, unter 5 Jahren frei.<br />

Dauer: ca. 90 min. Anmeldung erforderlich unter Tel. <strong>04</strong>0 32<br />

11 91 oder info@speicherstadtmuseum.de.<br />

Der Hamburger Architektur Sommer wird seit 1994<br />

alle drei bis vier Jahre ausgetragen und ist eine Plattform<br />

für eine Vielzahl von Veranstaltungen unterschiedlicher<br />

Formate zu Architektur, Landschaftsarchitektur,<br />

Innenarchitektur, Stadtentwicklung und Ingenieurbau<br />

unter Einbeziehung<br />

aller künstlerischen<br />

Disziplinen. Träger ist<br />

der Verein Initiative<br />

Hamburger Architektur<br />

Sommer e.V. und das<br />

Programm wird von<br />

Architekturbüros,<br />

Berufsverbänden,<br />

Museen, Behörden,<br />

Galerien, Vereinen,<br />

Hochschulen und Einzelpersonen<br />

gestaltet.<br />

Mehr Infos und alle Veranstaltungen<br />

auf www.<br />

architektursommer.de<br />

NATURHEILKUNDLICHE<br />

TCM BEHANDLUNG bei<br />

gynäkologischen Beschwerden<br />

Viele Frauen leiden unter verschiedenen Beschwerden in Verbindung<br />

mit dem Monatszyklus. Nicht immer lässt sich das Problem mit<br />

konventionellen Methoden zufriedenstellend lösen. „Viele unserer<br />

Patientinnen wünschten sich, schon früher von den Möglichkeiten<br />

der Chinesischen Medizin gehört zu haben. So hätten sie sich<br />

wahrscheinlich viel Leid ersparen können“, sagt Johannes Bernot.<br />

Im Mittelpunkt der Behandlung in der Praxis Bernot steht der weibliche<br />

Körper, der durch verschiedene Dysblancen oder Funktionsstörungen<br />

der Organsysteme unterschiedliche Beschwerdebilder zeigen kann.<br />

Ein chinesisches Sprichwort sagt „Kann ein Arzt 10 Männer gut<br />

behandeln, so kann er eine Frau therapieren“. Das beschreibt die<br />

Komplexität des weiblichen Körpers und die Vielschichtigkeit<br />

gynäkologischer Störungen. Die Praxis Bernot behandelt<br />

Menstruationsstörungen, Endometriose, Zysten und Myome,<br />

Wechseljahrsbeschwerden, Unfruchtbarkeit und das Ausbleiben der<br />

Regel im ganzheitlichen Konzept. Und es muss kein entweder oder sein.<br />

Die Zusammenarbeit von chinesischer Medizin und schulmedizinischer<br />

Therapie ist sehr empfehlenswert.<br />

Praxis Bernot<br />

Kattjahren 1c, 22359 Hamburg<br />

Tel: (<strong>04</strong>0) 359 85 168<br />

www.praxis-bernot.de<br />

ALSTERTALPLUS.de<br />

LOCAL | PEOPLE | LIFESTYLE<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 21


MAGAZIN<br />

DABEI SEIN BEI DER<br />

KIELER WOCHE!<br />

© Kiel-Marketing/K. Steigüber<br />

Hochkarätiger Segelsport, Lichtershows und die beliebte Windjammer-Segelparade stehen<br />

alljährlich im Mittelpunkt des Wasserprogramms zur Kieler Woche, in diesem Jahr vom<br />

17.- 25. Juni. Dabei sein lohnt also. On top haben wir sogar noch einen Rabatt-Code für Sie!<br />

Also: Leinen los und Ahoi.<br />

Und so könnt ihr mittendrin dabei sein!<br />

Der Kieler Woche ganz nah, ist man am besten direkt<br />

vom Wasser aus! Das breite Schiffsangebot des Welcome<br />

Center Kieler Förde reicht von der alten Hansekogge<br />

über Motorschiffe bis zum majestätischen Drei-Mast-<br />

Schoner wie dem Toppsegelschoner Thor Heyerdahl.<br />

Unter www.kiel-sailing-city.de/schiffstouren können Sie sich<br />

alle Schiffe, ihre Ausstattung, das kulinarische Angebot und<br />

die verschiedenen Törnvarianten genau ansehen.<br />

UNSERE TIPPS<br />

Wie wär‘s mit einem Ein Gin-Törn (ab 18 Jahren) am ersten<br />

Samstag, den 17. Juni? Oder einem romantischen Abendtörn<br />

auf einem Großsegler zum Seglerfeuerwerk am Mittwoch, den<br />

21. Juni vor Schilksee?<br />

Auch eine Tour zur klassischen Abschluss-Lightshow am Sonntag,<br />

den 25. Juni, zum Beispiel auf dem Dampf-Eibrecher Stettin<br />

oder dem Raddampfer Freya sind möglich, genauso wie ein<br />

Schnuppertörn auf der historischen Hansekogge und natürlich<br />

ein Segeltörn mitten im Geschehen auf einem Traditionssegler<br />

zur Windjammer-Segelparade am zweiten Samstag!<br />

Wer sich noch nicht sicher ist, welches Angebot am besten passt,<br />

kann sich vom Team des Welcome Center Kieler Förde am<br />

Stresemannplatz beraten lassen und erhält dort wertvolle Tipps.<br />

Tickets zu allen Törns sowie zur Großsegler-Regatta und Windjammerparade<br />

gibt es online unter: www.kiel-sailing-city.<br />

de/schiffstouren, telefonisch unter <strong>04</strong>31 / 67 91 00 oder per<br />

E-Mail unter info@kiel-sailing-city.de.<br />

5% RABATT<br />

Mit dem Code „SEGELAHOI“<br />

erhaltet ihr 5 % Rabatt, wenn<br />

ihr unter www.kiel-sailing-city.<br />

de ein Schiff bucht! Einfach<br />

„SEGELAHOI“ im Warenkorb<br />

angeben und in See stechen!<br />

22 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

STABILE GELDANLAGE IN UNSICHEREN ZEITEN<br />

Die Inflationsrate in Deutschland lag in diesem Februar bei 8,7 Prozent –<br />

damit ist sie noch immer hoch. Und auch, wenn die Zinsen zurück sind und<br />

die Teuerung langsam wieder sinkt, stellt sich die Frage: Was bedeutet<br />

eine solche Geldentwertung für das Ersparte? Warum Investmentfonds<br />

gerade in unsicheren Zeiten einen wertvollen Beitrag für die langfristige<br />

Geldanlage leisten können.<br />

Sven Schlautmann,<br />

Leiter Private Banking<br />

Wenn die Preise jedes Jahr um 10 Prozent steigen, haben zum<br />

Beispiel 10.000 Euro schon nach einem Jahr nur noch rund 9.091<br />

Euro Kaufkraft. Nach fünf Jahren sind es lediglich 6.209 Euro<br />

– und nach zehn Jahren sogar nur noch 3.855 Euro. Dieser Geldschwund<br />

kann allein mit niedrig verzinsten herkömmlichen Zinsanlagen<br />

nicht gestoppt werden. „Nichtstun ist teuer, denn die<br />

Inflation frisst die Ersparnisse“, sagt Sven Schlautmann, Leiter<br />

Private Banking bei der Hamburger Volksbank. „Jetzt ist es<br />

wichtig, die eigenen Ersparnisse zu schützen und gleichzeitig die<br />

Chancen künftiger Börsenentwicklungen zu nutzen.“ Mit einem<br />

Aktienfonds sind die Chancen, sein Geld vor der Entwertung zu<br />

schützen, bei einem mittel- bis langfristigen Anlagehorizont<br />

wesentlich größer.<br />

Und das selbst dann, wenn man berücksichtigt, dass die Aktienkurse<br />

2022 ebenfalls von den vielfältigen Krisen in Mitleidenschaft<br />

gezogen wurden. Schlautmann nennt den Grund dafür: „In<br />

einem Fonds stecken viele starke Unternehmen, deren Aktienkurse<br />

sich gegen einen Abwärtstrend stemmen oder sogar steigen.“<br />

Einige dieser Firmen sind bei ihren Kunden so beliebt, dass<br />

sie in Inflationszeiten ihre Produkte teurer verkaufen können,<br />

um so die gestiegenen Kosten auszugleichen. Im Idealfall steigt<br />

der Wert des Aktienfonds dann sogar schneller als die Inflation.<br />

Mit nachhaltigen Fonds ist dies auch auf ökologisch, sozial und<br />

ethisch nachhaltige Weise möglich. Neben den wirtschaftlichen<br />

Eigenschaften bewertet das Fondsmanagement die Unternehmen<br />

zusätzlich nach mehreren bewährten nachhaltigkeitsorientierten<br />

Indikatoren.<br />

Insgesamt werden die Finanzmärkte deutlich stärker in<br />

Bewegung bleiben. „Anleger können sich neben mehr Wirtschaftswachstum,<br />

höherer Inflation und steigenden Zinsen auch<br />

auf mehr Volatilität einstellen. Um auf alle Marktreaktionen<br />

vorbereitet zu sein und neue Ertragsquellen zu erschließen, ist<br />

eine noch breitere Streuung im Depot sinnvoll“, so der Experte.<br />

„Lassen Sie sich beraten, um Ihr Vermögen noch stabiler zu<br />

strukturieren.“ Die persönliche Beratung umfasst auch mögliche<br />

marktbedingte Kurs- und Ertragsschwankungen sowie Bonitätsrisiken<br />

und kann auch bequem per Video stattfinden.<br />

www.hamburger-volksbank.de<br />

Terrassendächer & Glashäuser<br />

Wohn(t)raum Terrasse<br />

Terrassendächer von Maderos<br />

Große Ausstellung vor den Toren Hamburgs | <strong>04</strong>108 41429-0 | www.maderos.de


MAGAZIN<br />

20 JAHRE SALUT SALON<br />

Seit zwei Dekaden verzaubert Salut Salon sein Publikum. Mit virtuoser Spielfreude,<br />

sprühendem Humor und artistischer Instrumentalakrobatik - Angelika Bachmann (Geige),<br />

Meta Hüper (Geige), Heike Schuch (Cello) und Olga Shkrygunova (Piano) entführen<br />

ganze Konzertsäle in eine eigene Welt.<br />

Fortsetzung auf S. 26<br />

© GABO<br />

24 | ALSTERTAL MAGAZIN


aus<br />

Jetzt<br />

Geht´s<br />

4 99<br />

2€/kg<br />

99 4 99<br />

Grillkbriketts<br />

statt 6,99 €<br />

99<br />

8 99<br />

99<br />

Anzündkamin<br />

aus Metall statt 11,99 €<br />

7 99<br />

Tomaten- und<br />

Gemüseerde<br />

20L statt 9,99 €<br />

bis Ende<br />

<strong>2023</strong><br />

für Dich da!<br />

99<br />

0,40€/L<br />

2€/kg<br />

Grillkohle statt 6,99 €<br />

Bosch<br />

Elektro-Rasenmäher<br />

AdvancedRotak 650<br />

statt 268,00 €<br />

149,-<br />

229,-<br />

99<br />

32 99<br />

Thermoflamm statt 39,89 €<br />

Kabeltrommel<br />

40m IP44<br />

statt 89,99 €<br />

8 99<br />

99<br />

69<br />

69 99<br />

99<br />

8 99<br />

99<br />

8,99€/L<br />

Tomatendünger 1L<br />

statt 11,99 €<br />

Angebote gültig bis 31.05.<strong>2023</strong>. – Nur solange der Vorrat reicht.<br />

Bosch Akku-Rasentrimmer<br />

statt 159,00 €<br />

Grünbelagsentferner<br />

1L<br />

statt 10,99 €<br />

8,99€/L<br />

Karl Waldemar Peters GmbH | Saseler Chaussee 211 | Tel. <strong>04</strong>0 600 19 60 | Mo - Fr 9-19 Uhr | Sa 9-18 Uhr


MAGAZIN<br />

© GABO<br />

Salut Salon sind Olga Shkrygunova (Piano), Angelika Bachmann (Geige), Heike Schuch (Cello) und Meta Hüper (Geige v.l.)<br />

20 JAHRE SALUT SALON<br />

Fortsetzung von S. 24<br />

Für uns gibt es keine ‚E-‘ oder ‚U-Musik‘, sondern nur<br />

Musik, die uns gefällt oder eben nicht gefällt“, sagt Angelika<br />

Bachmann, die Gründerin und Erste Geigerin von<br />

Salut Salon. „Und wenn uns etwas Spaß macht, dann spielen wir<br />

es. Egal, ob ein Orchesterwerk zu viert oder eine Rap-Nummer<br />

zu klassischen Klängen: Alles ist möglich, und es gibt nichts, das<br />

nicht zusammenpasst.“<br />

Für den Erfolg von Salut Salon gibt es kaum einen Vergleich:<br />

Das Quartett sammelt zahlreiche Preise, darunter einen ECHO<br />

in der Kategorie „Klassik ohne Grenzen“. Die instrumentalakrobatische<br />

Adaption von Vivaldis „Sommer - Wettstreit zu<br />

viert“ ging viral und zählt auf YouTube mittlerweile mehr als<br />

36 Millionen Views. Vor allem aber touren Salut Salon über den<br />

ganzen Erdball, durch Europa, Israel, die USA, China, Kenia,<br />

Korea oder Südamerika - Moderation in der jeweiligen Landessprache<br />

immer inklusive.<br />

Die Verbindung von musikalischem Anspruch, instrumentaler<br />

Perfektion und humorvollem Stilbruch trifft den Nerv des<br />

Publikums, und das länder- und kulturübergreifend. Vermutlich,<br />

weil diese Kombination unerwartet, ungewohnt, vielleicht sogar<br />

unerhört ist in der Welt der Klassik. Dabei habe sie doch eigentlich<br />

Tradition, so Angelika Bachmann: „Ich denke immer gern<br />

daran, wo unsere Musik eigentlich herkommt: Zu Bachs Menuetten<br />

wurde getanzt, Orchesterkonzerte waren Volksfeste - und<br />

natürlich wurde bei jeder Gelegenheit geklatscht, gejubelt und<br />

gelacht!“ sagt sie, die selbst im Klassik-Betrieb aufwuchs, seit sie<br />

mit vier Jahren erste Konzerte spielte, als siebenjähriges Wunderkind<br />

dann schon als Solistin großer Orchester. „Diese vielen<br />

spontanen Emotionen, die Musik auslösen kann, die gehören<br />

auch bei Salut Salon immer dazu. Und genauso vielfältig wie die<br />

Musik ist auch die Form, in der wir sie auf die Bühne bringen.“<br />

Hinter Salut Salon stand schon immer ein Gefühl, aber noch nie<br />

Konzept, kein fester Plan. Die Geschichte des Quartetts nimmt<br />

ihren Anfang vor über dreißig Jahren in einer Altbauwohnung<br />

im Hamburger Stadtteil Eppendorf: Gemeinsam mit einer<br />

befreundeten Pianistin veranstaltet Angelika Bachmann einen<br />

monatlichen Jour fixe, eine Art Salon, ein Treffpunkt von Schauspielern<br />

und Musikern, Literaten, Laien und auch Kindern. Aus<br />

diesem sehr freien künstlerischen Kreis heraus entsteht mit der<br />

Zeit eine feste Formation, die zunehmend auch außerhalb des<br />

Jour fixe gemeinsam auftritt. Im Jahr 2002 kommt dann unerwartet<br />

der Durchbruch: Mit einer Reihe ausverkaufter Konzerte<br />

werden Salut Salon plötzlich vom Geheimtipp zum Stadtgespräch<br />

im heimatlichen Hamburg. Es folgen zahllose Tourneen und<br />

Albumproduktionen für den Platten-Multi Warner Music. Zudem<br />

entstehen viele Hilfsprojekte in aller Welt, mit denen Salut Salon<br />

weniger privilegierte Menschen, vor allem Kinder, unterstützt,<br />

um ihnen einen Zugang zur Musik zu ermöglichen.<br />

Auch wenn es keinen Plan dafür gab und gibt: Alles, was rund<br />

um das Quartett passiert, gehört für Bachmann untrennbar<br />

zusammen: „Salut Salon ist für mich noch immer wie eine<br />

Skulptur, wie ein Stein, aus dem ich langsam die Konturen herausmeißele<br />

- Konturen, von denen ich aber immer schon gespürt<br />

habe, dass sie da sind.“ Und diese Skulptur, sie ist noch lange<br />

nicht fertig: „Wir entwickeln uns immer weiter.“ Dazu passend<br />

heißt das aktuelle Programm „Träume“. Das Quartett erweckt<br />

darin magische Wesen und märchenhafte Gestalten zum Leben.<br />

Sie treiben ihren Schabernack, regen zum Nachdenken an und<br />

befeuern die Imagination - getreu ihrer Maxime „Unterhaltung<br />

mit Anspruch und Augenzwinkern.“<br />

Infos zum Quartett und der Tour <strong>2023</strong>/24 gibt es auf<br />

www.salutsalon.de<br />

26 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

VILLA ZU VERKAUFEN:<br />

IM GRÜNEN VILLENVIERTEL VON MARIENTHAL<br />

Christiane Schlüter, die lange das Hypoxi Studio <strong>Alstertal</strong> geführt hat,<br />

verkauft gemeinsam mit ihrem Mann ihre in einer ruhigen Sackgasse<br />

gelegene, großzügig geschnittene Villa in Marienthal. Eine Besichtigung<br />

ist am 13. Mai zwischen 9 und 13 Uhr möglich. Das Haus ist mietfrei und<br />

komplett courtagefrei für Käufer oder Käuferin.<br />

• 334 qm Wohnfläche (438 qm Wohn-/Nutzfläche)<br />

• 11 Zimmer<br />

• Mehrgenerationenhaus möglich (2-4 Wohneinheiten)<br />

• sofort vermietbar, kein Renovierungsstau<br />

• teilweise spätere Anbauten sowie Dachgeschoss-Erneuerung<br />

• Maisonette-Dachgeschosswohnung mit Süd/West Balkon<br />

• parkähnlich angelegter Garten mit großem Bade-/oder Koiteich<br />

• frisch renoviertes Gartenhaus<br />

• Grundstück ca. 1080 qm<br />

• Energieausweis: Bedarfsausweis 147 kWh/qm Gas<br />

• Baujahr 1915, E<br />

• Kaufpreis 2.950.000 €<br />

KIEK MOL IN<br />

13. Mai zwischen 9 und 13 Uhr<br />

Luisenstraße 16, 22<strong>04</strong>3 Hamburg<br />

Tel. 0160-18 42 813<br />

Hier geht es zum vollständigen Exposé:


30 Jahre<br />

Praxis<br />

Dr. Stahl<br />

DR. MED. ANGELA STAHL<br />

Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie<br />

Naturheilkunde, Ernährungsmedizin, TCM/Akupunktur<br />

Das Work-out für Zellen<br />

Tipp: Das Sauerstoff-Intervall-Hypoxie-Hyperoxie Training (IHHT). Es ist ein Work-out für die Zellen.<br />

Dem Patient wird über eine Atemmaske abwechselnd Sauerstoff in niedriger und hoher Konzentration<br />

N<br />

zugeführt. Das kann eine Vielzahl von Körperfunktionen stimulieren und regulieren.<br />

Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen<br />

entstehen chronisch-neurodegenerative Erkrankungen<br />

wie Morbus Alzheimer oder Parkinson,<br />

aber auch andere chronische Erkrankungen wie<br />

Arteriosklerose, Schlaganfall, Diabetes mellitus oder schwere<br />

Burn-out-Erkrankungen auf dem Boden von sogenannten Mitochondriopathien,<br />

d.h. Erkrankungen der Mitochondrien, die<br />

ihrerseits die Kraftwerke der Zellen darstellen. Die Mitochondrien<br />

verbrauchen ca. 90 % unseres Sauerstoffs und wandeln Nahrungsenergie<br />

unter Sauerstoffverbrauch in Zellenergie, sogenanntes<br />

ATP um. Ein Erwachsener produziert und verbraucht in 24 Stunden<br />

70 kg ATP, d.h. pro Sekunde werden 3x 1018 Moleküle ATP<br />

produziert und wieder verbraucht, das sind mehr als 1 Trillion<br />

(1.000.000.000.000.000.000) ATP-Moleküle. ATP ist das grundlegende<br />

Molekül für alle biochemischen Reaktionen in unserem<br />

Körper, ohne ATP ist kein Leben möglich.<br />

Wenn die Mitochondrien erkranken, können sie nicht mehr genügend<br />

ATP produzieren. In Laboruntersuchungen äußert sich dies<br />

u.a. in Parametern wie dem sogenannten Protonenleck, reduziertem<br />

Sauerstoffverbrauch und geringerer Reserveatmungskapazität. Wir<br />

fühlen uns dann häufig müde und erschöpft, können nachts nicht<br />

schlafen und entwickeln Symptome wie Verdauungsstörungen,<br />

Tinnitus, Kopfschmerzen, Herzrhythmusstörungen, Angstsymptome,<br />

depressive Verstimmungen und allgemeines Unwohlsein.<br />

Entwickelt sich dieser Prozess unbehandelt weiter, münden diese<br />

Symptome dann in schweren, chronischen Erkrankungen.<br />

Funktionierende Mitochondrien sind die Grundlage für dauerhafte<br />

Gesundheit. Mitochondrien reagieren sehr leicht auf äußere Reize<br />

und erkranken durch schädliche Umwelteinflüsse wie Elektrosmog,<br />

Umwelt- und Industriegifte, Viren und Bakterien, aber<br />

auch durch erhöhten Stress.<br />

Die sich rasant verändernde Umwelt gibt unserer evolutionären<br />

Entwicklung keine Chance mehr, mitzuhalten, weswegen so viele<br />

Menschen erkranken. Alterungsprozesse und der Lebensstil des 21.<br />

Jahrhunderts führen zu einer Schädigung der Mitochondrien, die<br />

heute bei jedem 3. Menschen ab dem 20. Lebensjahr feststellbar ist.<br />

Beschädigte Mitochondrien lassen sich nicht reparieren, aber<br />

durch die IHHT-Therapie haben wir die Möglichkeit, kranke<br />

Mitochondrien auszusortieren und neue, gesunde zu bilden. Ein<br />

gezielter Einsatz von Höhenluft löst einen Sauerstoffmangel in<br />

den Zellen aus, was dazu führt, dass sich gesunde Mitochondrien<br />

vermehren und schon erkrankte Mitochondrien zugrunde gehen.<br />

Dieses Verfahren hat man sich bei der IHHT-Behandlung zu<br />

Nutze gemacht indem unter den Bedingungen einer imitierten<br />

Hypoxie, wie wir sie sonst in über 4.000 m Höhe finden, ein feines<br />

Gleichgewicht zwischen der Beseitigung von beschädigten<br />

und der Erzeugung neuer, gesunder Mitochondrien hergestellt<br />

wird. Man nutzt das sogenannte Intervall-Höhentraining, das<br />

apparativ imitiert wird. Der gezielte Einsatz von Höhenluft löst<br />

einen Sauerstoffmangel in den Zellen aus, was wiederum die<br />

körpereigenen Anpassungs- und Selbstheilungsprozesse steigert.<br />

Wissenschaftlich nachgewiesen bewirkt dies eine Steigerung<br />

der körperlichen und mentalen Leistung, eine Aktivierung des<br />

28 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

MAGAZIN<br />

Energie- und des Fettstoffwechsels, verbessert die Stressresistenz<br />

und erhöht die Gefäßelastizität. Es stärkt das Immunsystem und<br />

steigert insgesamt das allgemeine Wohlbefinden.<br />

Wie funktioniert die IHHT-Therapie?<br />

Der Patient liegt oder sitzt entspannt in einem Sessel und ihm<br />

wird im Abstand von einigen Minuten über eine Atemmaske<br />

Sauerstoff in niedriger und hoher Konzentration zugeführt. Dabei<br />

wird die Sauerstoffkonzentration im Blut über einen Pulsoximeter<br />

(Fingerclip) permanent gemessen und überwacht, so dass sich der<br />

Patient nicht überlastet. Vor der Behandlung wird eine Herzvariabilitätsmessung<br />

durchgeführt, um die Therapie auf die körperlichen<br />

Bedürfnisse des Patienten individuell zuschneiden zu können.<br />

Die Dauer des Trainings umfasst 40 - 50 min., dabei imitiert<br />

die apparative Behandlung sinngemäß etwa fünf Besteigungen<br />

auf einen hohen Berg, wo ein niedriger Sauerstoffpartialdruck<br />

herrscht. Das Höhenbalancetraining nach der IHHT-Methode stellt<br />

die fortgeschrittenste Entwicklungsstufe des Intervall-Hypoxie-<br />

Trainings dar. Nachempfunden ist die Behandlungsmethode dem<br />

Piloten- und Kosmonautentraining, welches bereits in den 80-er<br />

Jahren von Forschern aus Russland und den USA zur sicheren<br />

Gewöhnung des Stoffwechsels an große Höhen genutzt wurde.<br />

Aufgrund der positiven Stimulierung und Regulierung einer<br />

Vielzahl von Körperfunktionen wird diese Methode seit vielen<br />

Jahren auch im Spitzensport und zunehmend in der Prävention<br />

und zur Behandlung von chronischen Erkrankungen eingesetzt.<br />

D ie<br />

Vorteile auf einen Blick:<br />

Mehr Entspannung!<br />

Dauerstress besser bewältigen, mehr Gelassenheit, höhere Widerstandsfähigkeit, leichter abschalten, morgens erfrischt<br />

und gut gelaunt in den Tag starten.<br />

Tiefer durchatmen!<br />

Verbesserte Sauerstoffaufnahme, nicht so schnell außer Atem geraten.<br />

Das Gehirn schützen!<br />

Höhere Gedächtnisleistung, bessere Konzentration, Alzheimer und Parkinson vorbeugen.<br />

Die Hormone ausgleichen!<br />

Schwankungen natürlich ausgleichen, von Jugend- und Schönheitshormonen länger profitieren.<br />

Für ein neues Lebensgefühl!<br />

Es erwartet Sie ein Mehr an Vitalität, Wohlbefinden und Energie im Alltag und Beruf.<br />

Den Stoffwechsel optimieren!<br />

Vermehrt Fett verbrennen, Muskelmasse aufrechterhalten, das Risiko für Diabetes und Fettstoffwechselstörungen senken.<br />

Die Gefäße verjüngen!<br />

Mehr Elastizität, weniger Ablagerungen, bessere Durchblutung, Blutdruck normalisieren.<br />

Die Effektivität ist belegt!<br />

Die Herzratenvariabilitäts-Messung bestätigt Ihr persönliches Wohlgefühl nach der Therapie.<br />

Dr. med. Angela Stahl im Therapiezentrum für Chinesische Medizin · Rathenausallee 7-9 · 22846 Norderstedt<br />

Tel. <strong>04</strong>0 - 35 96 98 00 · kontakt@stahl-nerven.de · www.stahl-nerven.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 29


MAGAZIN<br />

SCHLAU, SCHÖN &<br />

SCHLAGFERTIG!<br />

Gekonnte Pose!<br />

Louisa als kleines<br />

Mädchen im<br />

Urlaub.<br />

Die 25-Jährige Louisa Kapitza ist waschechte Hamburgerin.<br />

Aufgewachsen in Wellingsbüttel - hinein in die große weite Welt!<br />

Ein Gespräch über die Modelbranche, Träume und worauf es im<br />

Leben wirklich ankommt!<br />

Fotos: © Louisa Kapitza<br />

Freitagvormittag in einem Hamburger Café: Die Sonne<br />

strahlt und mit ihr Louisa Kapitza. Eine sympathische<br />

junge Frau, die weiß, was sie will und viel zu erzählen<br />

hat. „Ich habe immer gute Laune“, sagt sie lächelnd! Perfekte<br />

Voraussetzung für ein interessantes Interview.<br />

Wie alles begann<br />

Die 25-Jährige modelt bereits seit zehn Jahren. Doch auch<br />

schon vorher hat sie das Interesse von Modelagenten auf sich<br />

gezogen. „Ich bin immer wieder auf der Straße angesprochen<br />

worden und habe dann überlegt, dass ich mir das mal genauer<br />

anschauen möchte, habe die Karten aber trotzdem immer<br />

wieder eingesteckt“, berichtet Louisa.<br />

Bis sie dann als Model durchgestartet ist, hat es aber noch<br />

ein bisschen gedauert. „Irgendwann bin ich dann durch Freunde<br />

reingerutscht und habe es dann ausprobiert und habe immer<br />

mehr Gefallen daran gefunden, weil ich es einfach unglaublich<br />

spannend finde, in neue Rollen zu schlüpfen“, so Louisa weiter.<br />

Durchbruch in New York<br />

Mit 17 Jahren macht sie ihr Abitur. Anschließend fängt die<br />

Hamburgerin an Betriebswirtschaftslehre im Bachelor zu studieren.<br />

In dieser Zeit zieht es Louisa für viereinhalb Monate<br />

vom beschaulichen Randbezirk in die Millionenmetropole<br />

New York.<br />

„Ich war früher etwas zurückhaltender und würde sagen,<br />

New York hat mir nochmal einen richtigen Schub gegeben.<br />

Ich kam da an mit 20 Jahren, war dort nicht mal volljährig. Ich<br />

kannte niemanden, war komplett auf mich alleine gestellt und<br />

musste erst mal in dieser Riesenstadt klarkommen“, erzählt<br />

Fortsetzung auf S. 32<br />

30 | ALSTERTAL MAGAZIN


CREMANT<br />

GUTSCHEIN<br />

Ihr Gutschein für 1 Glas 0,1l CREMANT.<br />

Gegen Vorlage dieser Anzeige für eine Person in<br />

Verbindung mit einem Frühstück oder Mittagessen.<br />

Keine Barauszahlung. Gültig bis 31. Mai <strong>2023</strong>.<br />

IN WELLINGSBÜTTEL<br />

WELCOME IM CLOUNYS<br />

Ob Frühstück, Lunch oder Dinner, wenn Sie es stylisch und cosy mögen, sind Sie im neuen Clounys Restaurant &<br />

Boutique-Hotel genau richtig. Von traditionellen Fleisch- und Fischgerichten über vegetarische und vegane Köstlichkeiten<br />

bis hin zu exklusiven Schlemmereien wie Austern reicht die kulinarische Erlebniswelt à la Clounys.<br />

Good Morning<br />

FRÜHSTÜCKEN<br />

Starten Sie bei uns in den Tag. Von Mo. - Fr. 9 - 11:30 Uhr<br />

können Sie sich verwöhnen lassen, von Räucherlachs bis<br />

Fitness BOWL und vielen individuell bestellbaren Extras<br />

aus unserer Frühstückskarte. Am Wochenende genießen<br />

Sie unsere reichhaltige Buffet-Auswahl an frischen<br />

Speisen und Mr. Clou Säften.<br />

Lunch Time<br />

MITTAGESSEN<br />

Unser Küchenchef Robert Kleinschmidt möchte Sie<br />

schon zum Mittagstisch für eine europäisch-internationale<br />

Kulinarik mit Niveau begeistern. Mo. - Fr. von 12 - 15 Uhr<br />

gibt es von Strozzapreti bis Wiener Schnitzel oder<br />

Clounys 2-Gang-Mittagsmenü, alles mit feinen<br />

Zutaten zu fairen Preisen.<br />

BAR<br />

RESTAURANT<br />

BOUTIQUE-HOTEL<br />

clou.nys<br />

ROLFINCKSTRASSE 19 · 22391 HAMBURG · TEL: +49.40.2853824-0 · RESERVIERUNG@CLOUNYS.COM · WWW.CLOUNYS.COM<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 31


MAGAZIN<br />

SCHLAU, SCHÖN & SCHLAGFERTIG!<br />

Fortsetzung von S. 30<br />

das Model. Ein Wagnis, das sich gelohnt hat, denn seither ist<br />

Louisa auch auf dem internationalen Parkett angekommen und<br />

hat schon für Marken wie Douglas und H&M gearbeitet und<br />

war schon auf diversen Magazin-Covers, wie zum Beispiel<br />

dem des Shape Magazins. „Durch das Modeln bin ich schnell<br />

erwachsen geworden“, sagt sie!<br />

Das das Modelleben kein Zuckerschlecken ist, zeigte sich<br />

kürzlich bei einem Job in den Bergen. „Wir haben Sommermode<br />

geshootet bei Minusgraden – 15 Stunden. Trotzdem muss man<br />

als Model professionell bleiben, auch wenn einem noch so kalt<br />

ist und man ins warme möchte“, so die Hamburgerin.<br />

Modeln, Studium, Instagram<br />

Alles, was sie tut, geht sie zu 100% an. Neben dem Modeln<br />

macht Louisa gerade ihren Master in Online-Marketing und<br />

Sales. Auf Instagram nimmt sie ihre Follower mit in ihre Welt!<br />

„Mein Freund unterstützt mich dabei: Stories produzieren,<br />

Bilder hochladen. Das Profil muss mit Content gefüllt werden.<br />

Das macht man nicht mal eben nebenbei. Das ist ein Vollzeitjob“,<br />

erklärt die Business Frau. Louisa<br />

beantwortet Fragen, die von jungen<br />

Frauen gestellt werden. In Bezug auf<br />

ihren Körper. Das Thema Bodyshaming<br />

ist nach wie vor omnipräsent.<br />

Die 25-Jährige hat sich nie kleingemacht. Eine Agentur wollte,<br />

dass sie abnimmt. Louisa hat das nicht gemacht. „Ich bin so<br />

wie ich bin – Punkt!<br />

Ich ermuntere, durch Sport und eine gesunde Ernährung<br />

zum Ziel zu gelangen und nicht durch Hungern“, erläutert die<br />

begeisterte Boxerin.<br />

Familienmensch und Tierliebhaberin<br />

„Ich habe ein sehr enges Verhältnis zu meinen Eltern. Das ist<br />

mir sehr wichtig! Die Liebe zu Tieren begleitet mich schon<br />

mein ganzes Leben und vor allem sind es Hunde, die mein<br />

Herz ganz besonders berühren. Ich hatte viele Jahre lang<br />

einen eigenen Hund, der immer an meiner Seite war, wir beide<br />

waren einfach unzertrennlich.<br />

Mein großer Traum ist es, eines Tages mit Familie und<br />

Hund am Meer zu leben. Am liebsten würde ich auch ein<br />

eigenes Tierheim eröffnen, in dem Tiere ein schönes Zuhause<br />

finden, sich wohl fühlen und vor allem geliebt werden“, sagt<br />

Louisa.<br />

Nina Steinhilber<br />

Beim Boxen kann die<br />

Hamburgerin am besten<br />

abschalten.<br />

Facettenreich!<br />

Louisa beherrscht<br />

das Spiel mit der<br />

Kamera.<br />

32 | ALSTERTAL MAGAZIN<br />

© Michael de Boer<br />

Alleine im Big Apple!<br />

Die Stadt hat dem Model<br />

Glück gebracht.


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

MAGAZIN<br />

BAUBEGINN ERFOLGT ! „KOPPERBOOG“<br />

Neubau von 28 energieeffizienten Eigentumswohnungen -<br />

Kein Gas, Öl oder fossile Brennstoffe<br />

Leben in Hamburg Poppenbüttel: Harksheider Straße 12, 22399 Hamburg<br />

Eine urbane Architektur mit modernen Grundrissen zeichnet die<br />

hochwertige, energieeffiziente Neubauimmobilie aus. Die Außenansicht<br />

des Objekts überzeugt durch eine dunkle Klinkerriemchenfassade<br />

sowie das kupferfarbene Tonnendachmit seinen charakteristischen<br />

Bögen unterhalb des spitz zulaufenden Giebels.<br />

Die hochwertigen Eigentumswohnungen auf 4 Etagen bieten<br />

Paaren und Familien viel Raum zur Entfaltung. Alle Wohnungen<br />

sind mit einem Aufzug erreichbar und zeichnen sich durch effiziente<br />

Aufteilungen und hohen Komfort aus. Die großzügigen<br />

Fensterfronten lassen viel Licht in die Räume, die Außenbereiche<br />

in Form von Terrassen oder Balkonen heben das Wohngefühl<br />

zusätzlich. Jede Wohnung verfügt über einen Kellerraum. Optional<br />

können Sie einen der 17 Tiefgaragen- Plätze erwerben, die alle für<br />

E-Mobilität vorbereitet sind.<br />

Die Beheizung der Wohnungen erfolgt unabhängig von Gas, Öl<br />

oder fossilen Brennstoffen über eine Kaskade von mehreren<br />

Luft-Wasser- Wärmepumpen, die Heizwasserverteilung über<br />

eine energiesparende, elektronisch geregelte Heizungsumwälzpumpe.<br />

In den Wohnungen erwartet Sie eine raumweise geregelte<br />

Warmwasser-Fußbodenheizung, die Trinkwarmwasserbereitung<br />

übernehmen wohnungsweise Hybrid-Wohnungsstationen.<br />

Fertigstellung: Ende 2024.<br />

Hier geht es zum Objekt.<br />

Vertrieb durch: STOLZA Real Estate,<br />

Inhaber: Roman Zank, <strong>04</strong>0 - 589 66 892 oder<br />

0172 - 27 57 881, www.KOPPERBOOG.de<br />

oder www.STOLZA.de<br />

© STOLZA, Grafik<br />

Haspa Private Banking –<br />

so individuell wie Ihr Fingerabdruck<br />

und jetzt 3-fach ausgezeichnet.<br />

<strong>2023</strong><br />

PRIVATE BANKING<br />

GESAMTWERTUNG DE<br />

Platz 2<br />

HAMBURGER SPARKASSE<br />

76 Banken und Vermögensverwalter<br />

aus AT, CH, DE und FL<br />

im Test (1. Halbjahr 2022)<br />

Z<br />

FUCHSRICHTER.DE/SIEGEL<br />

Zukunftssicherung,<br />

Untern<br />

Elite Report 20<strong>04</strong>–<strong>2023</strong><br />

Bester Vermögensverwalter<br />

Ausgezeichnet durch das<br />

Handelsblatt bzw. DIE WELT<br />

Unternehmensnachfolge, Generationenmanagement<br />

Immobilienmanagement<br />

Vermögensverwaltung, Vermögensberatung<br />

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre persönliche Private Banking ID entwickeln,<br />

abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse als Unternehmerinnen und Unternehmer,<br />

Vermögende oder Top-Verdienende.<br />

Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch:<br />

Lars Sprenkelmann, Direktor Private Banking<br />

Telefon <strong>04</strong>0 3578-97451, lars.sprenkelmann@haspa.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 33


MAGAZIN<br />

© WITTERS<br />

Alexander Zverev wird<br />

zum sechsten Mal bei<br />

seinem Heimturnier an<br />

den Start gehen... und<br />

träumt vom Titel.<br />

Traum vom Rothenbaumsieg<br />

Der Olympiasieger schlägt in seiner Heimatstadt auf! Alexander Zverev hat seine frühzeitige<br />

Zusage für die Hamburg European Open <strong>2023</strong> gegeben. „Ich freue mich, das erste Mal seit 2019<br />

wieder bei den Hamburg European Open dabei zu sein“, so der Lemsahler.<br />

Das Turnier zu gewinnen, ist ein Riesenkindheitstraum<br />

von mir“, sagt der 26-jährige „Hamburger Jung“, der<br />

2021 in Tokio als erster männlicher deutscher Tennisprofi<br />

olympisches Einzel-Gold gewonnen hatte<br />

und anschließend zu Deutschlands „Sportler des Jahres“<br />

gekürt wurde. „Ich hoffe auf die lautstarke Unterstützung des<br />

Publikums und bin mir sicher, dass wir gemeinsam eine wunderschöne<br />

Tenniswoche erleben werden.“ Zverev ist nach dem<br />

Weltranglisten-Vierten Casper Ruud aus Norwegen bereits<br />

der zweite Topstar, der für die 117. Auflage des Rothenbaum-<br />

Turniers (22. bis 30. Juli <strong>2023</strong>) zugesagt hat.<br />

Die ehemalige Nummer zwei der Welt kämpft sich derzeit<br />

nach der schweren Fußverletzung von Weltranglistenplatz 16<br />

aus wieder zurück in die Weltspitze. Zverev geht zum sechsten<br />

Mal bei seinem Heimturnier an den Start. 2014 mit seiner sensationellen<br />

Halbfinalteilnahme als 17-Jähriger war einst sein<br />

Stern auf der großen Tennisbühne aufgegangen – 2019 wiederholte<br />

Zverev den Halbfinaleinzug, als er nach zwei vergebenen<br />

Matchbällen dem späteren Turniersieger Nikoloz Basilashvili<br />

(Georgien) unterlag.<br />

„Es war unser großes Ziel, Alexander Zverev in seiner Heimatstadt<br />

zu präsentieren. Es wird sein erster Tennis-Auftritt<br />

in Hamburg seit seinem Olympiasieg, und ich hoffe, dass die<br />

Hamburgerinnen und Hamburger ihm einen tollen Empfang<br />

bereiten. Alexander ist jemand, der das Publikum mit seinen<br />

Emotionen mitreißt und eine elektrisierende Stimmung im<br />

Rothenbaum-Stadion entfachen kann“, sagt Turnierdirektorin<br />

Sandra Reichel. „Hätte Alexander im vergangenen Jahr im<br />

Halbfinale der French Open nicht diese schwere Verletzung<br />

erlitten, wäre er wohl schon die Nummer eins der Welt gewesen.<br />

Ich traue ihm noch mehrere Grand-Slam-Titel zu.“<br />

Der Mäzen und Unternehmer Alexander Otto, der ein<br />

großer Förderer der Hamburg European Open ist, zeigt sich<br />

begeistert von Zverevs Startzusage: „Ich freue mich riesig,<br />

dass wir Alexander Zverev endlich wieder live am Rothenbaum<br />

erleben können. Er wird nicht nur Weltklassetennis zeigen, sondern<br />

als Lokalmatador die ganze Stadt in seinen Bann ziehen.<br />

Mit ihm steigt die Vorfreude auf das Turnier noch mehr. Es ist<br />

bewundernswert, welche Top-Spieler Sandra Reichel dieses Jahr<br />

nach Hamburg holt.“<br />

Zverev hat bisher 19 Karrieretitel zu Buche stehen, darunter die<br />

Triumphe bei den ATP-Finals in London 2018 und in Turin 2021<br />

sowie fünf Masters-1000-Titel. Bei den Grand-Slam-Turnieren<br />

sind seine besten Resultate das Erreichen des US-Open-Endspiels<br />

(2020) sowie die Halbfinalteilnahmen in Australien (2020) und<br />

bei den French Open (2021 und 2022). Sportlich aufgewachsen ist<br />

der gebürtige Hamburger gemeinsam mit seinem älteren Bruder<br />

Mischa (35) beim UHC Hamburg, wo seine Eltern Irina und<br />

Alexander Senior als Coaches arbeiteten. Seine Familie besitzt bis<br />

heute ein Haus in Lemsahl-Mellingstedt.<br />

Infos und Tickets für die Hamburg European Open <strong>2023</strong> auf<br />

www.hamburg-open.com<br />

34 | ALSTERTAL MAGAZIN


Veggie-Genuss<br />

auf italienische Art<br />

Neue Rezepte für<br />

Pasta, Pizza & Co.<br />

Vegetarische<br />

REZEPTIDEEN AUS<br />

BELLA ITALIA<br />

auf 132 Seiten<br />

6,99 €<br />

Mit Varianten,<br />

Warenkunden und<br />

praktischen Tipps<br />

50 tolle Rezeptempfehlungen<br />

für<br />

Ihr Gartenfest<br />

Gleich bestellen: soisstitalien.de/veggie-23-mzt<br />

Fotos: Getty Images/E+/MEDITERRANEAN (1); Archiv (3)<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 35


MAGAZIN<br />

Die Schwestern Lynn<br />

(l.) und Lissa teilen<br />

ihre Leidenschaft fürs<br />

Backen<br />

„BAKE TO IMPRESS”<br />

BUCHTIPP<br />

Sweet Sisters - Back<br />

dich glücklich mit Lynn<br />

und Lissa, TOPP Verlag,<br />

112 Seiten, 18 Euro.<br />

Regelmäßig stehen Lynn und Lissa gemeinsam im Sat.1 Frühstücksfernsehn vor der Kamera.<br />

Dabei präsentieren sie zahlreiche zuckersüße Rezepte von Muffins über Kuchen bis hin<br />

zu Granola. Im November haben die Schwestern aus Hamburg ihr erstes Backbuch „Sweet<br />

Sisters - Back dich glücklich” veröffentlicht. Wir sprachen mit ihnen darüber ...<br />

Mit schokoladigen Lavacakes, sommerlichen Zitronentarts<br />

oder Karottenkuchen Cupcakes wecken Lynn<br />

und Lissa Interesse bei denjenigen, die nach neuen<br />

und ausgefallenen Backideen suchen. Besonders<br />

Hobbybäcker und Süßigkeitenliebhaber wollen sie mit ihrem Buch<br />

für sich gewinnen. Auch zu nächtlichen Küchenschlachten sagen<br />

die beiden nicht nein. Ihr Grundsatz lautet: Backen soll vor allem<br />

Spaß machen!<br />

„Als wir zusammen wohnten haben wir Nächte in der Küche<br />

verbracht, gelacht, gegessen und uns amüsiert. Einmal hatten<br />

wir Lust auf Süßes, aber bereits alle Vorräte aufgefuttert. Da<br />

haben wir das erste Mal etwas Gebackenes selbst kreiert. Es war<br />

eine Art flüssiger Schokokuchen. Der war erstaunlich lecker und<br />

daraus ist irgendwie ein Ritual entstanden. Wir dachten immer,<br />

Backen sei eine Wissenschaft für sich. Damals haben wir aber<br />

festgestellt, dass man sehr simpel tolle Sachen machen kann. Das<br />

wurde dann quasi unser Back-Style. „Bake to impress“, wenn<br />

man so will”, erzählen Lynn und Lissa.<br />

Wie sie auf ihre abwechslungsreichen Backideen kommen,<br />

behalten die Schwestern auch nicht für sich: „Die konsequente<br />

Missachtung von Mengenangaben und Zutaten ist der direkte<br />

Zugang zu neuen Rezepten! Und einigen geschmacklichen<br />

Katastrophen… Es stimmt natürlich - wer Backpulver vergisst,<br />

muss mit einem flachen Kuchen kämpfen und ist der Kuchen<br />

erstmal gebacken, ist geschmacklich nicht mehr viel zu machen.<br />

ABER: Wir haben gelernt, dass man mit Toppings, Frostings,<br />

Cremes, Obst und Überzug so manche Panne retten kann. Am<br />

Ende entsteht etwas Neues, das oft unerwartet toll ist und es auf<br />

unsere Favoritenliste schafft.” Auch Lynn und Lissa mussten<br />

schon mit kleinen (oder größeren) Küchenschlamasseln kämpfen.<br />

Der schlimmste Fauxpas sei eine mehrstöckige Torte gewesen, die<br />

an einem Sommertag zum zitronigen Cremehaufen geworden ist.<br />

Das hat ihre Backliebe aber nicht gemindert. Sie planen bereits<br />

weitere Projekte. „Unser Traum wäre, gemeinsam mit unserem<br />

Kamerateam auf Reisen zu gehen, die köstlichsten Gebäckstücke<br />

der Welt zu entdecken und neue Rezeptideen mitzubringen.<br />

Außerdem schreiben wir gerade ein neues Backbuch und<br />

überlegen, ob wir nicht jemanden überreden, unsere verrückten<br />

Sprinkles-, und Backutensilien-Ideen herzustellen“, verraten<br />

sie. Wer die beiden in Aktion erleben möchte, kann das bei dem<br />

Format „Lynn backt“, das regelmäßig im Sat.1 Frühstücksfernsehn<br />

läuft, tun. „Unsere Freunde und Familie finden das natürlich<br />

toll, weil wir alleine für die Produktionen ständig neues Gebäck<br />

ausprobieren und kreieren. Und irgendwer muss es dann ja<br />

testen”, erklären die Schwestern.<br />

Zu guter Letzt haben sie ihre persönlichen Lieblingsrezepte<br />

preisgegeben: Lynn mag am Liebsten die überladenen Käsekuchen<br />

Ecken am Stiel und der Favorit von Lissa ist der Blaubeeren-<br />

Gugelhupf mit weißer Schokolade.<br />

lm<br />

BACKBÜCHER ZU GEWINNEN<br />

Wir verlosen 3x das Backbuch „Sweet Sisters“. Wer<br />

ein Backbuch gewinnen möchte, der sendet bis zum<br />

14.05.<strong>2023</strong> eine E-Mail an l.mohr@falkemedia.de.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

36 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

MAGAZIN<br />

Dr. Navid<br />

Salehi M.S.c.,<br />

Experte für<br />

Implantologie<br />

(GBOI) und<br />

Leiter von<br />

Dentalnord.<br />

FESTE ZÄHNE AN EINEM TAG!<br />

Dr. Navid Salehi M.Sc. ist seit Jahren ein gefragter Experte in der 3-D Implantologie und<br />

Zahnästhetik. Durch modernste Hightech-Geräte ist es ihm möglich, in seiner Praxis Dentalnord<br />

komplexe Behandlungen minimalinvasiv durchzuführen. Motto: „Mit uns lacht der Norden!“<br />

„Gepflegte Zähne stehen für Vitalität, Gesundheit und<br />

Attraktivität. Dafür sind wir da“, erklärt Dr. Navid Salehi<br />

M.Sc. lächelnd. Seine Praxis Dentalnord, eine Praxis mit<br />

Wohlfühlatmosphäre, ist nach modernsten Standards<br />

eingerichtet.<br />

In der Medizin gibt es täglich neue Innovationen. In der<br />

modernen Implantologie ist es z.B. die 3-D Planung. Sie ist<br />

essentiell für ein minimalinvasives und schmerzarmes Vorgehen.<br />

Dadurch, dass das Implantat bereits virtuell gesetzt wird, wird<br />

der Eingriff auf ein Minimum reduziert. Ein weiterer Meilenstein<br />

ist die digitale Abformung der Zähne mittels einer Kamera.<br />

Lästige Abformungen können meistens vermieden werden. All<br />

diese innovativen Technologien sorgen für mehr Präzision, mehr<br />

Sicherheit und deutlich angenehmere Behandlungsabläufe.<br />

Das macht sich vor allem bei der Behandlungsform „Feste dritte<br />

Zähne an einen Tag“ bemerkbar. Auch hier wird zunächst<br />

eine ausführliche 3-D Planung durchgeführt. Dabei werden die<br />

hinteren Implantate schräg eingebracht um anatomisch kritische<br />

Strukturen zu umgehen. „Dadurch können wir meistens auf<br />

aufwendige Knochenaufbauten und langwierige Behandlungen<br />

verzichten. Jedoch muss jeder Patienten individuell betrachtetet<br />

und die Behandlung individuell angepasst werden“, erklärt der<br />

Experte. Zahnimplantate seien kaum von normalen Zähnen<br />

zu unterscheiden und stellten somit eine sehr ästhetische<br />

Möglichkeit des Zahnersatzes dar. „Gerade im Bereich der<br />

sichtbaren Frontzähne ist dies ein sehr wichtiger Faktor. Vor<br />

allem durch die Sofortimplantation, wird der Knochen weiterhin<br />

belastet – so kann keine Rückbildung des Gewebes auftreten.“<br />

Damit alles in einer Hand bleibt, verfügt Dentalnord über<br />

ein eigenes Labor. „Und dank der kurzen Wege und der<br />

unkomplizierten Kommunikation mit den Patienten - es gibt ja<br />

nur einen Ansprechpartner – können wir sehr schnell reagieren<br />

und ohne großen Zeitverlust individuellen Zahnersatz herstellen.<br />

Bei uns heißt es ‚Zahnersatz made im Norden‘.“<br />

Damit den auch wirklich jeder in Anspruch nehmen kann, hat sich<br />

Dr. Navid Salehi M.Sc. auf Angstpatienten spezialisiert: „Viele<br />

Patienten befinden sich in einem Kreislauf der Verzweiflung.<br />

Diesen will ich durchbrechen und den Menschen wieder<br />

Lebensqualität schenken.“ Das gelingt ihm und seinem Team<br />

durch genaues Zuhören und viel Empathie (siehe unten). Nach<br />

intensiven Gesprächen ermöglicht die moderne Ausstattung<br />

anschließend, die Behandlungen schonend durchzuführen.<br />

Selbstverständlich bieten Ihnen Dentalnord neben diesen<br />

Schwerpunkten das gesamte zahnmedizinische Spektrum an<br />

– von Routine- bzw. Vorsorgeuntersuchungen, professioneller<br />

Zahnreinigung (Prophylaxe), konservierenden Zahnbehandlungen<br />

wie in etwa Füllungen, Wurzelkanalbehandlungen, Zahnersatzbehandlungen<br />

(Kronen und Brücken). „Es ist das Schönste für<br />

mich, wenn ich dem Patienten oder der Patientin das Lächeln<br />

zurückschenken kann“, sagt Dr. Navid Salehi M.Sc. abschließend.<br />

DENTAL NORD, Am Freibad 4A, 25451 Quickborn,<br />

Tel. <strong>04</strong>106 / 5335 und www.dentalnord.de<br />

Patient Jörg Will aus Wellingsbüttel:<br />

Nach einer langen zahnmedizinischen Odyssee hatte ich im Juli 2021<br />

mein erstes Gespräch bei Dr. Salehi und seinem Team. Gemeinsam<br />

wurde festgestellt, dass ich - ganz vorsichtig ausgedrückt - ein<br />

sehr problematischer Fall bin. Ich habe leider im Vorwege zu viele<br />

schlechte Erfahrungen gemacht. Das gesamte Team<br />

Dr. Salehi hat mich aber eines besseren belehrt. Mit viel<br />

Einfühlungsvermögen, brillanter Terminvorbereitung und<br />

Herzlichkeit wurde ich die gesamte Zeit betreut. Jeder Schritt<br />

wurde mir liebevoll erklärt. Dr. Salehi konnte mir die Lösungen<br />

aller Probleme aufzeigen. Wir haben uns schließlich für die Technik<br />

„Zähne an einem Tag“ entschieden.<br />

Obwohl dank der 3-D Planung dabei ein<br />

minimalinvasives und schmerzarmes<br />

Vorgehen möglich gewesen wäre, habe<br />

ich mich sicherheitshalber trotzdem<br />

für eine Vollnarkose entschieden. Im<br />

Nachhinein weiß ich, dass dies nicht<br />

notwendig gewesen wäre. Denn Dr.<br />

Salehi hat mir die Angst vorm Zahnarzt<br />

genommen. Daneben bin ich sehr froh,<br />

dass ich den Slogan von Dentalnord<br />

„Mit uns lacht der Norden“ jetzt auch<br />

wieder lächelnd leben kann. Jörg Will<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 37


TRAUMHOCHZEIT<br />

38 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

TRAUMHOCHZEIT<br />

Viviennes Lace Dress von<br />

Kaviar Gauche, ca. 2990 Euro<br />

Gürtel New Metallic Bow von Kaviar<br />

Gauche, ca. 199 Euro<br />

ModernIn fi n i t y!<br />

Unkonventionell, lässig und trotzdem so elegant!<br />

Locations wie Strände & Co. werden immer beliebter.<br />

Zu solchen Hochzeiten passt ein lässiges, schlichtes Kleid<br />

viel besser, als ein ausladender Princess Look.<br />

Be nonchalant! by Nina<br />

HOCHZEIT<br />

im weißen Landhaus<br />

Unsere Hochzeitspauschale:<br />

Sandalen von Bottega Veneta,<br />

ca. 790 Euro<br />

Sektempfang mit Fingerfood<br />

Hochzeitssuppe am Tisch serviert<br />

Erlesenes kalt-warmes Buffet<br />

Korrespondierende Getränke<br />

Menükarten und<br />

Hochzeitsdekoration<br />

Übernachtung des Brautpaares in<br />

einer Junior Suite inklusive<br />

Frühstück<br />

15 Tage kostenfreies Parken<br />

anlässlich der Hochzeitsreise<br />

ab 109 € pro Person<br />

ab 25 Personen / 7 Stunden<br />

© Eisen Stein Bridal<br />

Flughafenstraße 47 - 22415 Hamburg<br />

CourtyardHamburgAirport.de<br />

e.becker@airporthh.com - Telefon <strong>04</strong>0 53102 388<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 39


SYLT<br />

Traumhochzeit<br />

auf Sylt<br />

Es ist der schönste Tag im Leben: die eigene Hochzeit. Ein Tag voll ewig währender Liebe und<br />

unvergesslichen Erlebnissen mit denen, die einem am nächsten stehen. Für die Traumhochzeit<br />

auf der Insel Sylt haben wir für Sie 10 märchenhafte Locations zusammengefasst.<br />

Fortsetzung auf S. 42<br />

© Burak.Sur<br />

40 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

SYLT<br />

1. TRAUMHAFTER AUSBLICK:<br />

RESTAURANT STRÖNHOLT<br />

Feiern Sie Ihren Trau(m)tag im Restaurant Strönholt –<br />

Sagen Sie „Ja“ und genießen Sie den schönsten Tag im<br />

Leben direkt am Meer. Hoch oben von der Düne haben<br />

Sie den besten Blick auf die Nordsee, die Dünen und<br />

den Golfplatz. Das erfahrene Veranstaltungsteam aus<br />

dem BUDERSAND steht Ihnen bei der individuellen<br />

Planung und Organisation Ihrer Hochzeitsfeier professionell<br />

zur Seite, damit aus dem schönsten Tag auch ein<br />

unvergesslicher wird. Suchen Sie noch den perfekten<br />

Partner für die musikalische Begleitung Ihrer Feier<br />

oder einen professionellen Fotografen für das Festhalten<br />

der schönsten Momente – wir unterstützen<br />

und beraten Sie sehr gern bei der Suche weiterer<br />

Dienstleister und bei der Gestaltung des perfekten<br />

Rahmenprogramms. Eine hauseigene Floristin sorgt<br />

für die passende Blumendekoration und die hauseigene<br />

Patisserie aus dem BUDERSANSD kümmert sich<br />

um eine passende Hochzeitstorte. Das SPA BUNDER-<br />

SAND Team kann beim Braut Make Up direkt vor Ort<br />

behilflich sein. Das Restaurant kann exklusiv (bis max.<br />

120 Personen) gemietet werden oder auch teils für<br />

kleinere Gruppen.<br />

©Restaurant<br />

© DSR Hotel Holding<br />

3. MITTEN IN DEN DÜNEN: A-ROSA HOTEL<br />

Die wunderschöne nordfriesische Insel Sylt begeistert Ihre Gäste<br />

im Besonderen durch ihre majestätischen Kliffs, den 40 Kilometer<br />

langen Strand sowie ihre von der UNESCO zum Weltkulturerbe<br />

erklärten Dünen- und Wattenmeerlandschaft. Das A-ROSA<br />

Sylt befindet sich in traumhafter Lage direkt am nördlichen<br />

Ende der Nordseeinsel und liegt eingebettet in die idyllische<br />

Dünenlandschaft von List. Bei dem größten Hotel auf Sylt ist es<br />

außerdem möglich, sowohl in zwei Restaurants und insgesamt 6<br />

Veranstaltungsräumen, in denen bis zu 300 Gäste untergebracht<br />

werden können, können Sie Ihre Feier pompös und mit Stil planen.<br />

Das Team des A-ROSA Sylt kümmert sich um eine reibungslose<br />

und professionelle Umsetzung – vor, während und nach dem Event.<br />

Egal ob Sie eine kleine Veranstaltung planen oder bis zu 250 Personen<br />

begrüßen wollen.<br />

2. KAAMP HÜS: JA-WORT UNTER REET<br />

Aus der ersten Verliebtheit, den Träumereien und der<br />

rosa- roten Brille ist mehr geworden... Sie haben sich<br />

dazu ent-schieden, aus dem „vielleicht“ ein „für immer“<br />

zu machen? In Kampen haben Sie die Möglichkeit, sich<br />

standesamtlich trauen zu lassen und/oder eine kleine<br />

oder große Hochzeitsfeier in den Räumlichkeiten des<br />

Kaamp-Hüs zu gestalten. Immer wieder verlieben sich<br />

Verlobte in das zentrale Haus in Kampen und wollen Ihren<br />

„Flirt für´s Leben“ genau hier heiraten. Das Kaamp-Hüs<br />

verfügt über zwei unterschiedlich große Trauzimmer im<br />

Obergeschoss und bietet eine weitläufige Aussicht nach<br />

Norden und Westen über die reet- gedeckten Häuser des<br />

Dorfes. Regulär finden 40 Personen Platz im Trauzimmer<br />

I. Im Trauzimmer II sogar bis zu 70 Personen. Termine für<br />

Trauungen vergibt ausschließlich das Standesamt Sylt.<br />

© Kilian Westphal<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 41


SYLT<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

Fortsetzung von S. 40<br />

© Axel Steinbach<br />

4. AUF HOHER SEE: EVENTSCHIFF „GRET PALUCCA“<br />

Sylt ist ein heiß geliebtes Nordsee-Eiland mit traumhaften<br />

Stränden und unendlichen Weiten der Nordsee zum Greifen nah.<br />

Wem eine Hochzeit zu Land nicht genug Nordseeliebe verkörpert,<br />

hat die Möglichkeit, von April bis Oktober ganz nordisch<br />

und maritim auf einem Eventschiff der Adler-Schiffe zu feiern.<br />

Fröhlich und unbeschwert wie der Tanzstil der gleichnamigen<br />

Tänzerin schippern Sie auf unserem beliebtem Kutter „Gret<br />

Palucca“ Ihrem Ja-Wort entgegen. Das Schiff wartet am Lister<br />

Hafen auf Sie und Ihre Hochzeitsgäste. Bis zu 48 Personen kann<br />

die mittlerweile über 70 Jahre junge „Gret Palucca“ auf Ihren<br />

fast 25 Metern Länge völlig unbeengt aufnehmen.Unter dem<br />

Eindruck des Lister Königshafens und der bewegenden Naturkulisse<br />

des Ellenbogens findet unter Leitung der Standesbeamtin<br />

die Trauzeremonie im rustikal-maritim ausgestatteten<br />

Trauzimmer unter Deck statt, das die Crew ganz nach Ihrem<br />

Wunsch floral-festlich schmücken kann. Frisch getraut<br />

schickt das Brautpaar dann eine vom Kapitän unterzeichnete<br />

Urkunde per Flaschenpost auf die Reise.<br />

5. GANZ BESONDERS:<br />

HOCHZEIT AUF DEM SÖL’RING HOF<br />

Für Ihren ganz besonderen Tag hält das Hotel Söl’ring Hof ein spezielles<br />

Angebot für Sie bereit: Buchen Sie ganzjährig das Hochzeits-<br />

Arrangement und freuen Sie sich auf wunderbare Tage und zwei<br />

Übernachtungen in dem Hotel voller Romantik, Gaumenfreuden<br />

und Luxus. Selbstverständlich hilft das Team des Hotels auch vorab<br />

schon gerne bei allen Vorbereitungen und der Gestaltung Ihres Rahmenprogramms<br />

behilflich – vom Antrag selbst bis hin zur Wahl des<br />

geeigneten Stylisten und Hochzeitsfotografen. Im Rahmen des Hochzeitsarrangements<br />

auf Sylt warten auf Sie zwei romantische Tage<br />

auf dem Söl’ring Hof. Freuen Sie sich auf eine Flasche Champagner auf dem<br />

Zimmer, ein „Rosenfrühstück“ mit Rosenessenz und einem Glas Rosé-<br />

Champagner sowie ein ganz besonderes 5-Gang-Degustationsmenü<br />

inklusive Weinreise.<br />

© Ydo Sol<br />

© Ydo Sol<br />

Steinzeitgrab Denghoog in Wenningstedt, Naturpfad Vogelkoje<br />

Kampen und in Keitum das Altfriesische Haus seit 1640 und das<br />

Sylt Museum. Das Altfriesische Haus seit 1640 ist ein typisch<br />

inselfriesisches Haus und ist in seinem heutigen Zustand auf<br />

1739 datiert. Der Pesel ist die „gute Stube“ des alten Friesenhauses<br />

und bietet mit der hochwertigen Einrichtung und<br />

dem freien Blick auf das Wattenmeer einen unvergesslichen<br />

Moment für Ihre Trauung. Es haben inkl. Brautpaar und Gästen<br />

maximal 8 Personen Platz. Auch das Sylt Museum ist aus<br />

dem 18. Jahrhundert – genauer gesagt von 1759. Der Raum<br />

Es ist der schönste Tag im Leben: die eigene Hochzeit. „Seefahrt“ Ein ist Tag ein Ausstellungsraum voll ewig währender mit maritimen Liebe Objekten und<br />

und solchen, die Sylter Seefahrer im 18. und 19. Jahrhundert<br />

unvergesslichen 6. HOCHZEIT MIT Erlebnissen GESCHICHTE: mit denen, die einem aus am aller nächsten Welt mitgebracht stehen. haben. Für Es die haben Traumhochzeit<br />

inkl. Brautpaar<br />

IN DEN auf SÖLRING der Insel Sylt MUSEEN haben wir für Sie 10 märchenhafte Locations zusammengefasst.<br />

und Gästen maximal 26 Personen Platz. Der Kairem Rüm – das<br />

Keitumer Zimmer – befindet sich in einem Seitenflügel des<br />

Historischer heiraten auf Sylt geht nicht! Die Sölring Museen, Fortsetzung auf Museums S. 42 und ermöglicht Ihnen einen ganz intimen Moment. Es<br />

das sind über 5000 Jahre gelebtes Sylt in vier Einrichtungen: haben inkl. Brautpaar und Gäste maximal 6 Personen Platz.<br />

©Sölring Museen<br />

© Burak.Sur<br />

42 | ALSTERTAL MAGAZIN


SPARPREIS<br />

ab<br />

19,99 €<br />

einfache Fahrt<br />

Nur online<br />

erhältlich!<br />

Verlässlich und entspannt reisen –<br />

mit dem roten Sylt Shuttle!<br />

Kommen Sie mit uns schnell und zuverlässig auf die Insel.<br />

Vertrauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung. Wir bieten Ihnen die höchste Stellplatzkapazität<br />

und eine garantierte Vorwärtsbeförderung auf unseren Doppelstockeinheiten.<br />

Mit fast 13.000 Fahrten im Jahr sind wir von frühmorgens bis spätabends für Sie da.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Kaufen Sie bequem und preiswert Ihr Ticket schon von zu Hause aus.<br />

Wir halten verschiedene Online-Angebote für Sie bereit.<br />

Informationen und Buchung für Online-Tickets unter bahn.de/syltshuttle


SYLT<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

Fortsetzung von S. 42<br />

8. TRAUMHOCHZEIT DER EXTRAKLASSE:<br />

LANDHAUS STRICKER<br />

Im Landhaus Stricker wird der schönste Tag im Leben zum unvergesslichen Erlebnis.<br />

Hier ist jede Hochzeit ein Unikat. Mit viel Liebe zum Detail gestalten Holger<br />

Bodendorf und sein Team den großen Tag ganz nach den individuellen Wünschen<br />

jedes Brautpaares, von der Dekoration bis zum Hochzeitsmenü. Kulinarisch<br />

werden die Gäste nach allen Regeln der Kunst verwöhnt – ob im Sternerestaurant<br />

BODENDORF´S oder im Restaurant SIEBZEHN84 im wunderschönen Ambiente<br />

der historischen Tenne. Jedes Hochzeitsmenü ist ein besonderer Genuss und<br />

wird ganz nach dem Geschmack von Braut und Bräutigam zusammengestellt. Die<br />

Gäste können auch auf der schönen Terrasse oder in der angesagten MILESBAR<br />

feiern. Gefeiert werden kann ebenfalls eine Küchenparty mit zwölf Gängen und<br />

Live-Cooking im gesamten Restaurant. Auch unvergesslich: die Hochzeitsnacht in<br />

einer der luxuriösen Suiten des Landhaus Stricker. Nach einer ausgelassenen Feier<br />

genießen die frisch gebackenen Eheleute entspannte Genussmomente im PRIVATE<br />

SPA – der perfekte Start in eine gemeinsame Zukunft!<br />

© Landhaus Stricker<br />

7. ES WIRD RICHTIG LECKER:<br />

HOCHZEIT IM IISMEER<br />

Herrlicher Meerblick, flackernde Feuerschalen<br />

und die Sonne sinkt spektakulär<br />

ins Meer: Das iismeer Restaurant<br />

direkt an der Wenningstedter Promenade<br />

hat kulinarisch richtig was zu<br />

bieten: Das Restaurant überzeugt nicht<br />

nur durch ein Konzept von BBQ-Grilltischen<br />

sondern auch durch flexible und<br />

liebevolle Gestaltung von Hochzeiten<br />

in enger Absprache mit dem Brautpaar.<br />

Das iismeer-Team setzt alles daran,<br />

Wünsche und Vorstellungen des Brautpaares<br />

in die Tat umzusetzen und bietet<br />

für den schönsten Tag des Lebens ein<br />

erlebnisgastronomisches Highlight.<br />

Bis zu 60 Hochzeitsgäste finden an<br />

den liebevoll dekorierten Grilltischen<br />

Platz, um gemeinsam schöne Stunden<br />

mit herrlichem Blick auf das Meer zu<br />

genießen. Nach dem Essen an den Grilltischen<br />

im Wintergarten, wird die Feier<br />

dann in den Bistrobereich verlegt, wo<br />

genug Platz für DJ, Fotobox und Tanzvergnügen<br />

vorhanden sind und man<br />

den Abend ausklingen lassen kann.<br />

© Sylter Ring-Atelier List auf Sylt<br />

9. HOCHZEITSBÄNKLI IN LIST<br />

Am Lister Hafen hat die Kurverwaltung List eine Aussichtsplattform<br />

mit dem Schriftzug „Love“ installiert<br />

- ein passender Hintergrund für Hochzeitsfotos. Paare<br />

können dort ihre ewige Liebe mit einem gravierten Liebesschloss<br />

besiegeln, welches im Sylter Ring-Atelier<br />

ganz nach den Wünschen des Paares angefertigt wird.<br />

Auf dem Hochzeitsbänkli kann anschließend gemeinsam<br />

der Blick auf das Meer genossen werden.<br />

© Iismeerist auf Sylt<br />

© Janine Özdemir<br />

10. ALL INCLUSIVE:<br />

SEVERIN*S RESORT & SPA<br />

Bei Ihrer Hochzeitsfeier kümmert sich Severin*s Resort & Spa um<br />

alles: Von Hochzeitslocation, Kulinarik über Dekoration und Floristik<br />

bis hin zum perfekten Hochzeitsstyling: das Team des Hotels bietet<br />

alles, was bei einer gelungenen Hochzeitsfeier nicht fehlen darf. Die<br />

Räumlichkeiten des Severin*s Resort & Spa bieten mit den Veranstaltungsräume<br />

Luv und Lee einer der großzügigsten Hochzeitslocations<br />

auf Sylt. Sie verfügen jeweils über eine eigene Terrasse und<br />

grenzen direkt an die Bar. Sie lassen sich elegant zu einem großzügigen<br />

Raum verbinden. Auch in dem Restaurant des Hauses, Tipken’s,<br />

lassen sich drei Stuben zu einem Großbereich zusammenfügen. Die<br />

Gute Stube, die Weinstube und die lichtdurchflutete Sonnenstube<br />

laden dazu ein, Behaglichkeit, Gestaltung sowie Behaglichkeit im<br />

Severin*s zu erleben. Für den familiären Rahmen bis hin zur größeren<br />

Hochzeitgesellschaft stehen bei Severin*s Resort & Spa vielseitige<br />

Möglichkeiten zur Verfügung.<br />

Isabelle Sester<br />

44 | ALSTERTAL MAGAZIN


www.schueco.de/showroom-hamburg<br />

Schüco Showroom in der Hamburger HafenCity<br />

Für alle, die Innovation<br />

live erleben möchten.<br />

Faszinierende Vielfalt und fachkundige Beratung in<br />

inspirierender Atmosphäre mit großartigem Ausblick.


AUSFLUGSTIPPS<br />

© Paddy Dillon/paddydillon.co.uk<br />

Sisimiut, der westliche Endpunkt des im Buch beschriebenen 165 Kilometer langen ARCTIC CIRCLE TRAIL in Südwestgrönland -<br />

50 Kilometer nördlich des Polarkreises.<br />

AUF IN DIE SCHÖNSTE NATUR DES NORDENS<br />

Die skandinavischen Länder sind bei der Wahl zu den glücklichsten Nationen immer ganz vorne<br />

zu finden. Vermutlich liegt es auch an der fantastischen Natur des Nordens. Falls Sie vorhaben<br />

dort mal aktiv zu sein, wir haben da einen Buchtipp für Sie...<br />

Die spektakulären Fjorde Norwegens, die Tundra und<br />

die heiteren Wälder Schwedens, zauberhafte Seen in<br />

Finnland, Vulkane und Mondlandschaften auf Island,<br />

das Inlandeis Grönlands – die nordischen Länder bieten<br />

bekanntermaßen eine atemberaubende Vielfalt an wunderschönen<br />

Landschaften. Das gerade im März erschienene Buch<br />

„Wanderlust Skandinavien“ lädt mit einer großen Auswahl und<br />

einem Mix an Wanderwegen dazu ein, diese unverwechselbare<br />

Wildnis zu erkunden. Dabei geht es nicht nur um die Natur,<br />

sondern auch um den Genuss. So gibt der Autor im Rahmen<br />

der Jotunheimen-Runde beispielsweise folgenden Tipp: „Nach<br />

sechs bis sieben Stunden und etwa 20 Kilometern ist die Leirvassbu<br />

erreicht, eine bewirtschaftete Hütte, die für ihre traditionelle<br />

norwegische Bergküche mit regionalen Spezialitäten<br />

wie Rentier- und Elchfleisch sowie Beeren und Pilzen bekannt<br />

ist.“ Die Berghütte liegt auf 1400 Metern über dem Meeresspiegel<br />

am Leirvatnet, direkt unterhalb des charakteristischen<br />

Berges Kyrkja, und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Bergwanderungen<br />

– dank zahlreicher 2000er Berge vor der Tür. Gut<br />

bebildert gibt es viele klassiche, aber auch Insidertipps. Dank<br />

des Autors und Mitherausgebers Cam Honan. Der Australier ist<br />

bereits durch 61 Länder auf sechs Kontinenten gewandert und<br />

hat mehr als 96.000 Kilometer über dreißig Jahre abgelaufen.<br />

Er hat für gestalten vier Bestseller geschrieben: Wanderlust,<br />

Wanderlust USA, Wanderlust<br />

Himalaya und<br />

Fernweh. Cam wurde<br />

vom Backpacker Magazine<br />

als “der am meisten<br />

gereiste Wanderer der<br />

Welt” bezeichnet.<br />

BUCHTIPP:<br />

gestalten & Cam Honan,<br />

Wanderlust Skandinavien,<br />

gestalten Verlag,<br />

Hardcover, 300 Seiten,<br />

45 Euro<br />

46 | ALSTERTAL MAGAZIN


Reif für die Insel Amrum<br />

„Hartelk Welkimen“ im Sonnenresort Hüttmann<br />

Nach über 130 Jahren im Familienbesitz gehört das Traditionshaus<br />

nun mit zur Sonnenhotels-Familie. Im ruhigen Ortskern von Norddorf<br />

nur einen Kilometer vom Strand entfernt bieten wir auf rund 10.000 m²<br />

Areal und in sieben Häusern unterschiedlichste Urlaubsdomizile.<br />

Sie erhalten 20% Rabatt auf alle Buchungen im<br />

Reisezeitraum Mai <strong>2023</strong> bis April 2024<br />

Rabattcode: <strong>Alstertal</strong>magazin<br />

Gültig bis September <strong>2023</strong><br />

Gelangen Sie über diesen QR-Code<br />

direkt auf unsere Internetseite!<br />

Sonnenresort Hüttmann<br />

Ual Saarepswai 2-6 | 25946 Norddorf | +49 (0) 4682 ‒ 9220<br />

www.sonnenhotels.de<br />

Eigene Hin- und Rückreise. Alle Preise exklusive Kurtaxe. Ausgebuchte Termine,<br />

Programmänderungen und Druckfehler vorbehalten. Alle Preise inklusive MwSt.<br />

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.<br />

Sonnenhotels GmbH, Gerhard-Weule-Straße 20, 38644 Goslar


AUSFLUGSTIPPS<br />

Der Bungsberg ist ein beliebtes Ausflugsziel<br />

und wird auch von Oldtimer-Fans<br />

immer wieder gern angesteuert.<br />

AUF FAHRT DURCH SCHLESWIG-HOLSTEIN<br />

Auch dieses Jahr gibt es vom Motorsportclub Kaltenkirchen e.V. wieder das Angebot<br />

„Schleswig-Holstein Rundherum“ für alle, die einen Oldtimer besitzen. Bis zum 15. Oktober kann<br />

an der Erlebnis-Fahrt zu einem individuell wählbaren Zeitraum teilgenommen werden.<br />

Auch die zweite Auflage von „Schleswig-Holstein<br />

Rundherum“ steht für alle Oldtimer-Kategorien<br />

offen. Dabei dürfen sich die Teilnehmenden auf<br />

eine 800 km lange Rundstreckenfahrt an den äußersten<br />

Grenzen unseres Bundeslandes freuen. Natürlich geht es<br />

dabei auch auf den schönsten Oldtimer-Strecken durch<br />

die bezauberndsten Gebiete des Landes zwischen den<br />

Meeren. Während Start und Ziel der Rundstrecke frei<br />

wählbar sind, sollen im Rahmen des Wettbewerbs zehn<br />

Zielpunkte mit Suchaufgaben sowie Präsenznachweisen<br />

angesteuert werden. Dabei wird im Uhrzeigersinn<br />

rechtsherum gefahren.<br />

KEINE AUSREDEN<br />

Von wegen „ich habe keine Zeit oder keinen Urlaub“<br />

gilt nicht, denn für die ganze Fahrt oder auch die Fahrt<br />

in zeitlich verteilten Einzelabschnitten steht allen der<br />

gesamte Sommer vom frühlingshaften Wonnemonat<br />

(13. Mai) bis zum spätsommerlichen Herbstübergangsmonat<br />

(15. Oktober) zur Verfügung. Die Kommunikation<br />

für und auch zwischen den angemeldeten Teil- nehmenden<br />

erfolgt durchgehend und zeitaktuell auf einer<br />

WhatsApp-Gruppenplattform.<br />

Hier können sich auch Gruppen absprechen und „Einzelkämpfer“<br />

möglicherweise die richtigen Mitfahr-<br />

Freund*innen finden. Es ist für alle das Passende dabei,<br />

ob Ehrgeiz-„Rundenrekord (aktuell zwei lange Tage)<br />

zu brechen“ oder genüsslicher „Oldtimer-Urlaub“ mit<br />

Besichtigungs- Abstechern und ausgiebigen Genusspausen.<br />

Auf Wunsch wird die Strecke auch auf Garmin<br />

und TomTom sowie sogar für Smartphones geliefert. Das Nenngeld<br />

beträgt 18 Euro.<br />

Weitere Infos gibt es unter www.MSCKaltenkirchen.de. Hier<br />

können Sie sich auch anmelden.<br />

Es in alle Himmelsrichtungen – hier<br />

z.B. nach NW zur Hamburger Hallig.<br />

Die Bandbreite der teilnehmenden<br />

Oldtimer ist extrem vielfältig.<br />

STERNFAHRT ZU DEN KLASSIKER-TAGEN<br />

Am 3. und 4. Juni locken die Klassiker- Tage Schleswig-Holstein<br />

wieder in die Holstenhallen nach Neumüster. Ein Höhepunkt für<br />

alle Oldtimerbesitzenden ist die KTSH Sternfahrt am 3. Juni.<br />

Mit Fahrzeugen (Mindestalter 30 Jahre) geht die Fahrt von zwölf<br />

Standorten aus nach einem Frühstück auf schöner Strecke nach<br />

Neumünster zu den Klassiker-Tagen.Mehr Informationen zu den<br />

Klassikertagen sowie der Sternfahrt gibt es unter www.ktsh.de.<br />

48 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

„HERRLICH GENIESSEN,<br />

PRACHTVOLL FEIERN!”<br />

Himmelfahrt ist es endlich wieder so weit: Auf Gut Sierhagen<br />

findet vier Tage lang die Lifestyle Messe AMBIENTA statt.<br />

Vom 18. bis 21. Mai präsentieren zum bereits 18. Mal über<br />

160 ausgewählte Aussteller bezaubernde und praktische<br />

Dinge aus den Bereichen Interior, Outdoor-Living, Mode,<br />

Accessoires.<br />

Verschiedene kulinarische Angebote von Caterern laden zum<br />

Verweilen und Genießen ein, während ein umfangreiches<br />

Rahmenprogramm über alle vier Tage für Abwechslung<br />

sorgt: so kann beispielsweise der Schloss-See mit Booten<br />

überquert werden, kostenlose Kutschfahrten können durch<br />

die umliegenden Rapsfelder oder geführte Lama Touren über<br />

den Gutshof unternommen werden! Ein weiteres Highlight<br />

ist der Schloss-Park, welcher nach dem großen Erfolg der<br />

vergangenen Jahre zur kommenden Veranstaltung wieder<br />

für Ausstellerstände und Gastronomen geöffnet wird und<br />

unseren Besuchern Gelegenheit gibt, bei Café, Drinks und<br />

Snacks im Park zu entspannen.<br />

Es gibt über 100.000 Artikel internationaler Aussteller zu<br />

sehen, von exotischen Pflanzen bis zu modischem Schmuck<br />

und einzigartigem Kunsthandwerk. Unsere Gastronomen<br />

bieten verschiedene Köstlichkeiten an, vom Cappuccino<br />

bis zum erfrischenden Aperol, von der vegetarischen<br />

Gemüsepfanne bis zum hausgemachten Wildburger.<br />

Ausreichend Parkplätze sorgen schon zu Beginn für<br />

eine entspannte Ankunft. „Unsere Besucher verbringen<br />

gerne einen ganzen Tag auf dem Hof, schlendern über<br />

das Kopfsteinpflaster des Innenhofes, lassen sich an den<br />

Ständen und weißen Zelten der Aussteller entlang treiben,<br />

entdecken hier und dort Schätze, die sie im Depot abgeben,<br />

um unbeschwert weiter flanieren zu können“, versprechen<br />

die Veranstalter. Die AMBIENTA hat sich als Lifestyle-Messe<br />

im Norden fest etabliert und ist für viele Besucher zum<br />

Standardprogramm an Himmelfahrt geworden.<br />

AMBIENTA – DAS CHARMANTE<br />

FRÜHLINGSFESTIVAL<br />

18. – 21. Mai <strong>2023</strong>, Täglich 10-18 Uhr<br />

Eintritt 12 Euro, Messekarte 20 Euro, Kinder bis 16J. frei,<br />

Hunde an der Leine willkommen<br />

Gut Sierhagen, Schlosshof 2, 23730 Sierhagen<br />

www.gut-sierhagen.de, #ambienta <strong>2023</strong><br />

Facebook/ Instagram: GutSierhagen<br />

DIE<br />

AMBIENTA<br />

18. - 21. Mai <strong>2023</strong><br />

Tägl. 10 - 18 Uhr<br />

DAS CHARMANTE FRÜHLINGSFESTIVAL<br />

Im Herzen der Holsteinischen Schweiz lädt<br />

das malerische Gut Sierhagen zum Erleben,<br />

Genießen, Entdecken und Verweilen ein.<br />

Über 160 Aussteller präsentieren Highlights<br />

der Mode, Accessoires, Dekorationsartikel,<br />

Pflanzen und vieles mehr!<br />

EINTRITT:<br />

Erwachsene 12€ · Messe-Karte 20€<br />

Kinder bis 16 Jahren frei<br />

www.gut-sierhagen.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 49


AUSFLUGSTIPPS<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

BADES HUK<br />

DAS FERIENRESORT INMITTEN SCHÖNSTER OSTSEE-KÜSTENLANDSCHAFT<br />

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – das Meer hat immer Saison! Dieses Credo teilt<br />

das Ferienresort Bades Huk in Hohen Wieschendorf an der mecklenburgischen Ostseeküste gern<br />

mit seinen Gästen. In exklusiver Lage, inmitten einer romantischen Naturkulisse,<br />

genießen Urlauber erholsame Tage in privater Atmosphäre.<br />

50 | ALSTERTAL MAGAZIN


AUSFLUGSTIPPS<br />

Alle Ferien-Apartments sind dank großer<br />

Fensterfronten lichtdurchflutet und verfügen<br />

über offene Wohnraumkonzepte.<br />

Das Ferien-Resort bietet<br />

seinen Gästen viel ... sie<br />

können chillen, träumen,<br />

wandern, schlemmen,<br />

golfen oder segeln.<br />

Fotos: © WWW.BRITA-SOENNICHSEN.DE<br />

Auf einer Halbinsel, die in das Meer ragt – auch Huk<br />

genannt – befinden sich moderne und großzügig gestaltete<br />

Beach Apartments. Spüren Sie das Beach Feeling<br />

direkt vor der Haustür und den Sand zwischen den Zehen. Oder<br />

genießen Sie weite Blicke aus den Obergeschoss Apartments –<br />

die zum großen Teil mit Dachterrassen ausgestattet sind.<br />

Skandinavisches Interieur-Design und Wohnaccessoires in den<br />

Farben der Ostsee begrüßen die Urlauber direkt beim Betreten<br />

der Beach Apartments und lassen den Alltag direkt vergessen.<br />

Hier ist für alles gesorgt und bei der Ausstattung bleibt kein<br />

Wunsch offen – ob in der vollausgestatteten Küche, bei den<br />

gemütlichen Boxspringbetten oder den geschmackvoll eingerichteten<br />

offenen Wohnräumen. Selbst der Waschtrockner kann<br />

zum Einsatz kommen – während Sie den Tag am Strand genießen.<br />

In und um Bades Huk wird Vieles geboten: Ein entspannter<br />

Strandtag, Entdeckungstouren durch die Natur oder mit dem<br />

Fahrrad nach Wismar oder Boltenhagen – das sind nur erste Vorschläge<br />

für Tage an der See. Entspannung und Entschleunigung<br />

finden Gäste in dem modernen Sauna- und Fitnessbereich mit<br />

Infrarotliegen und Ruhebereich. Sportlich wird es auch auf dem<br />

modernisierten Golfplatz, der direkt neben dem Resort liegt.<br />

Das Grün schmiegt sich nahtlos in die Küstenlandschaft an und<br />

bietet durch eine leicht hügelige Geländetopografie traumhafte<br />

Ausblicke auf die Wismarbucht. Neben dem 18-Loch-Meisterschaftsplatz<br />

gehören auch eine Driving Range und ein<br />

Putting Green zur Anlage. Feriengäste von Bades Huk können<br />

sich auf besondere Golf-Konditionen freuen.<br />

Kulinarisch verwöhnt Sie das „Little Italy“ mit italienischen<br />

Spezialitäten sowie das „Marina Café & Bistro“ mit einem<br />

leckeren Frühstückangebot, selbstgebackenem Kuchen,<br />

Snacks und saisonalen Köstlichkeiten. Ob am Nachmittag<br />

oder am Abend, von hier genießen Sie den ganzen Tag den<br />

Blick aufs Meer aus der ersten Reihe. Ein Tipp: Gönnen Sie<br />

sich ein Frühstück im „Marina Café & Bistro“ – denn den morgendlichen<br />

Sonnenaufgang über der Wismarbucht und den<br />

leicht im Wind wiegenden Booten sollten Sie nicht verpassen.<br />

Das Service- & Freizeit-Angebot:<br />

Sauna- und Fitnessbereich, Yogakurse für Anfänger & Fortgeschrittene<br />

am Strand, Wald-Spielplatz direkt am Weg zum<br />

Strand, Fahrradverleih, auch E-Bikes, Strandkorb - & SUP-<br />

Verleih, Marina Café & Bistro mit Blick auf die Wismarbucht,<br />

Beach Bar, Shop mit frischen Brötchen, Souvenirs und einer<br />

Auswahl an Lebensmitteln für den täglichen Bedarf,<br />

8 km langer Naturstrand entlang der Huk und vieles mehr...<br />

Mehr Infos: www.badeshuk.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 51


AUSFLUGSTIPPS<br />

5 COOLE RADTOUREN<br />

Endlich beginnt die Zeit, in der Fahrradtouren wieder Spaß machen. Aber wo-<br />

hin soll es gehen? Für alle die sich diesbezüglich Inspirationen holen möchten,<br />

haben wir einen<br />

schönen Tipp: einen Fahrradguide für Hamburg und Umgebung.<br />

Wir stellen die 5 schönsten Touren vor.<br />

Alster Höhe Heilwigbrücke<br />

© Dörte Nohrden<br />

1. SEEN IN SICHT<br />

Diese Tour lockt Radfahrer*innen raus aus<br />

der Stadt und führt quer durch den grünen<br />

Tunnel zum Großensee. Von Großhansdorf<br />

radelt man über Meilsdorf und kurz vor Lütjensee<br />

durch ein märchenhaftes Waldgebiet.<br />

Der See bietet sich für ein kurzes Päuschen<br />

an, bevor es weiter geht zum Mönchteich.<br />

Der herrliche Bahnradweg lässt einen ent-<br />

lang der Wiesen und Wälder gleiten – bis<br />

mitten hinein in die blau glitzernden Oasen<br />

der Drei-See(le)n-Gemeinde. Der Großensee<br />

begrüßt Radler*innen mit dem Naturstrand<br />

Nordstrand und lädt zu einem erfrischenden<br />

Bad ein. Von hier aus geht es teils über den<br />

Marschbahnradweg zurück in Richtung Großhansdorf.<br />

Alle Fotos: © Dörte Nohrden<br />

52 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

AUSFLUGSTIPPS<br />

Alte Harburger Elbbrücke<br />

2. HÄFEN & HORIZONTE<br />

Diese Tour von Harburg in die Hafen City verwöhnt mit traumhaften<br />

Elbpanoramen und trägt Radelnde über die Ostspitze<br />

Wilhelmsburg bis zur Elphi.<br />

Von der S-Bahn-Station Harburg Rathaus führt die Strecke zur<br />

Harburger Schlossinsel, eine maritime Stadtoase, die sich ohne<br />

feste Route hervorragend erkunden lässt. Entlang des Harburger<br />

Hauptdeichs geht es zur Hafenschleuse und zur Alten<br />

Harburger Elbbrücke. Es folgen weitere Deiche mit großartigen<br />

Blicken auf Hamburgs blaue Lebensader bis zum Naturschutzgebiet<br />

Heuckenlock, welches sich am Ufer der Süderelbe erstreckt.<br />

Am östlichsten Zipfel von Wilhelmsburg lohnt sich die<br />

Kletterpartie auf das pittoreske, rot-grüne Leuchtfeuer Bunthaus.<br />

Und wieder folgt man den Deichen bis zum Energieberg<br />

Georgswerder und dem geschwungenen Horizontweg. Von hier<br />

aus ist es nicht mehr weit bis zum Ziel: der Elphi.<br />

3. ALSTERVERGNÜGEN<br />

Gleiten Sie dahin entlang blau-grüner Ufer. Lauschen Sie der<br />

Waldesruh und frönen Sie dem Radelgenuss vom Jungfernstieg<br />

bis zum Ahrensburger Schloss. Im Herzen der Stadt beginnt<br />

diese Tour auf dem westlichen Ufer der Binnenalster und folgt<br />

für die nächsten 23 Kilometer dem Alsterwanderweg. Immer<br />

verwunschener wirken die üppig bewachsenen Ufer, während<br />

ein schützendes Blätterdach den Weg überspannt.<br />

In Wellingsbüttel lohnt sich ein Abstecher zum historischen<br />

Torhaus und dem <strong>Alstertal</strong>-Museum. Kurz darauf erwartet die<br />

Radler*innen der Wohldorfer Wald, Hamburgs größter zusammenhängender<br />

Laubwald und das älteste Forstrevier der Stadt.<br />

Nach weiteren Kilometern eröffnet sich der Blick zum märchenhaften<br />

Ahrensburger Schloss.<br />

Fortsetzung auf S. 54<br />

Hat für jeden Zweck das passende e-Bike: das Team der<br />

„e-motion e-Bike Welt Hamburg <strong>Alstertal</strong>“ in Poppenbüttel.<br />

E-BIKES VOM PROFI<br />

e-Bikes sind nicht nur eine umweltfreundliche Alternative zum<br />

Auto und werden für den Weg zur Arbeit immer beliebter, sondern<br />

bieten auch enormen Fahrspaß. Diesen Trend erkannte Michael<br />

Beckmann bereits 2018 und eröffnete die „e-motion e-Bike Welt<br />

Ahrensburg“ im Kornkamp 40. Auf über 1.000 Quadratmetern<br />

finden e-Bike Fans hier ihr passendes Modell. Weil die Nachfrage<br />

so groß ist eröffnete der Unternehmer im vergangenen Jahr seine<br />

zweite Filiale: die „e-motion e-Bike Welt Hamburg <strong>Alstertal</strong>“<br />

im Poppenbütteler Bogen 21. Die beiden Standorte bieten<br />

alles, was e-Biker-Herzen höher schlagen lässt. Von hunderten<br />

verschiedenen e-Bikes, Dreirad- und Lastenrad-Modellen über<br />

Probefahrten bis hin zu Werkstattleistungen sowie alles zu den<br />

Themen Leasing, Finanzierung und Versicherung von e-Bikes.<br />

Mehr Informationen gibt es unter Tel. <strong>04</strong>0 278 895 070 und<br />

www.emotion-technologies.de/hamburg-alstertal/ sowie<br />

Tel. <strong>04</strong>102 779 755, www.emotion-technologies.de/ahrensburg/<br />

Sofort verfügbare Premium<br />

e-Bikes bei e-motion sichern!<br />

16 e-Bike Marken auf über 1000 qm Fläche<br />

Kompetente Beratung & Experten Service<br />

Über 500 e-Bikes vor Ort!<br />

Leasing, Finanzierung & Versicherung<br />

e-motion e-Bike Welt Ahrensburg<br />

Kornkamp 40, 22926 Ahrensburg<br />

ahrensburg@emotion-ebikes.de<br />

<strong>04</strong>102 779 755<br />

e-motion e-Bike Welt Hamburg <strong>Alstertal</strong><br />

Poppenbütteler Bogen 21, 22399 Hamburg<br />

alstertal@emotion-ebikes.de<br />

<strong>04</strong>0 278 895 070<br />

E-BIKES VOM<br />

E X P E R T E N<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 53


AUSFLUGSTIPPS<br />

5 COOLE RADTOUREN<br />

Fortsetzung von S. 53<br />

Radlerglück<br />

entlang des<br />

Deichs nahe des<br />

Anlegers Lühe<br />

in Richtung<br />

Borsteler Hafen<br />

Fotos: Dörte Nohrden<br />

4. BLÜTEN-<br />

ZAUBER<br />

Bei dieser Tour geht es ab<br />

Buxtehude durchs Alte Land.<br />

Wer in der richtigen Jahreszeit<br />

radelt, wird mit einer wahren<br />

Blütenpracht belohnt. Nach<br />

dem Start bei der Bike-Station<br />

in Buxtehude folgt schnell das<br />

erste Highlight der Tour: die<br />

Straße Ostfleeth, der wohl zauberhafteste<br />

Teil der Altstadt.<br />

Nach einigen Abbiegungen führt<br />

der Weg dann mitten durch die<br />

Obstfelder. Links die Apfelbäume<br />

und rechts die Süßkirschen<br />

– was für ein Anblick! Vom<br />

Bilderbuchdorf Jork ist es nicht<br />

mehr weit bis zur Elbe, der man<br />

bis nach Cranz folgt. Unterwegs<br />

beim Borsteler Hafen überrascht<br />

eine umfunktionierte,<br />

riesige Apfelkiste die Gäste.<br />

Was es damit auf sich hat,<br />

wollen wir hier aber noch nicht<br />

verraten. Uns zieht es nämlich<br />

weiter bis zur Aussichtsplattform<br />

in Cranz, die den Blick<br />

über die Elbe auf Blankenese<br />

eröffnet. Von hier geht es wieder<br />

zurück nach Buxtehude.<br />

5. HIMMLISCHE AUSZEIT<br />

Diese Strecke führt rund ums Quickborner Himmelmoor und hinein in grüne Acker- und<br />

Getreideflächen. Auf den Spuren der historischen Torfbahn geht es weiter zum alten<br />

Torfwerk mit einem Aussichtshügel, der eine schöne Weitsicht auf das Moor bietet.<br />

Über teils holprige, aber gleichzeitig verträumte Wege wie dem historischen Ochsenweg<br />

führt die Tour weiter in Richtung Ellerhoop und geradewegs ins Blumenparadies<br />

Arboretum. Fast schon ein Muss ist ein Streifzug durch diesen außergewöhnlichen<br />

Baumpark mit seinen über 4.000 Pflanzenarten. Hier findet sich auch das beste Plätzchen<br />

für eine kulinarische Pause: im Café im Münsterhof. Auf der südlichen Seite des<br />

Himmelmoors geht es zurück in Richtung Quickborn, aber nicht ohne Verschnaufpause<br />

am wohl schönsten Aussichtspunkt über das Moor.<br />

Ausblick auf das Himmelmoor<br />

vom südlichen<br />

Aussichtshügel<br />

BUCHTIPP:<br />

Die genauen Infos zu diesen und zehn weiteren<br />

Routen finden Sie in dem Buch „Radeln für die<br />

Seele – in und um Hamburg“ von Dörte Nohrden.<br />

Die freie Reise- und Wissensjournalistin<br />

gibt genaue Wegbeschreibungen, Hintergrundwissen<br />

zu einzelnen Stationen und die besten<br />

Adressen für eine kleine Rundreise.<br />

„Radeln für die Seele – in und um Hamburg“,<br />

Dörte Nohrden, Droste Verlag (2022),<br />

Paperback, 192 Seiten, 18 Euro.<br />

54 | ALSTERTAL MAGAZIN


GARTEN<br />

Der Garten blüht auf!<br />

5.-7.<br />

Mai<br />

Pünktlich zum Saisonstart lockt das GARTENZAUBER-Festival in<br />

die ländliche Idylle von Hof Bissenbrook. Vom 5. bis zum 7. Mai öffnet<br />

das zauberhafte Gartenfestival wieder seine Tore für Gartenfreunde,<br />

Pflanzenliebhaber und Dekofans.<br />

Die Besucher erwartet eine große Vielfalt ausgewählter Produkte<br />

für Haus und Garten. Natürlich gibt es eine fantastische Auswahl an<br />

Pflanzen, Kräutern, Stauden und verschiedenen anderen grünen<br />

Raritäten, sowie Nützliches für Haus, Garten, Terrasse und Balkon<br />

zu entdecken. Aber auch wer keinen grünen Daumen hat, kommt<br />

an den drei Festival-Tagen voll auf seine Kosten.<br />

Besonders beliebt sind die Fachvorträge und Demonstrationen,<br />

diesmal rund um das Thema Blumengarten. Zwischendurch wird<br />

Musik gehört, eine Kaffeepause eingelegt, herzhaft geschlemmt oder<br />

einfach nur die zauberhafte Atmosphäre genossen. GARTENZAUBER<br />

ist Gartenspaß für die ganze Familie. Beim Kinderprogramm sorgen<br />

Strohburgen, Gaukler, Mal- & Bastelaktionen für beste Unterhaltung.<br />

Also nichts wie los, seien Sie dabei wenn es wieder heißt:<br />

„Gartenzauber... bezaubernde Ideen für schöne Gärten!“<br />

GARTENZAUBER<br />

5. - 7. Mai <strong>2023</strong> • 10-18 Uhr<br />

Eintritt 10 € • Kinder bis 16 Jahre frei<br />

Hof Bissenbrook • 24623 Großenaspe<br />

Hunde sind nicht erlaubt<br />

www.gartenzauber.com


SASEL<br />

Georg Kawohl traf seine Frau Emmy im<br />

Durchgangslager in Lübeck.<br />

EIN LEBEN, EIN JAHRHUNDERT<br />

Ein langes Leben wünschen sich fast alle Menschen. Georg Kawohl hat das erreicht,<br />

denn er ist bereits 99 Jahre alt. Angesichts seines nahenden Geburtstages berichtet der<br />

Saseler von seiner Vergangenheit.<br />

Der 17. Mai <strong>2023</strong> wird für Georg Kawohl ein ganz besonderer<br />

Tag werden, denn dann findet sein 100. Geburtstag<br />

statt. Mit seiner Frau, die selbst schon 96 Jahre alt ist,<br />

lebt er in Sasel. Gemeinsam erzählen sie von ihrer Vergangenheit,<br />

die oft schön und fröhlich war, aber auch dunkle Zeiten mit<br />

sich brachte.<br />

In Memel, damals noch Ostpreußen und heute ein Teil von<br />

Litauen, wurde Georg Kawohl am 17.05.1923 geboren. Er<br />

spricht von glücklichen Momenten in seiner Kindheit und<br />

seiner Berufswahl in der Jugend. Obwohl sein Vater Bauer<br />

war, entschied er sich für eine Schmiedelehre. Mit seinem 18.<br />

Geburtstag änderte sich dieses Leben jedoch, denn er wurde<br />

eingezogen und trat der Kriegsmarine bei. Es war eine Zeit des<br />

Chaos, der Angst und des Verlusts und als der Krieg vorbei war,<br />

hatte sich die Welt verändert.<br />

Was Georg Kawohl zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste,<br />

war, dass ihm bald eine besondere Person begegnen würde.<br />

1946 traf Georg Kawohl seine Frau Emmy im Durchgangslager<br />

in Lübeck. Auch Emmy lebte als Kind im Memelland, musste<br />

aber wegen des Krieges ihre Heimat verlassen. Zwei Jahre<br />

bevor sie Georg kennenlernte, floh sie über das Kurische Haff<br />

und die Kurische Nehrung. Sie erzählt, dass noch während ihrer<br />

Flucht die Bomben fielen, aber sie überlebte. Ein Wunder.<br />

Und dann traf sie ihren Mann Georg. „Liebe auf den ersten<br />

Blick war es nicht”, verrät Emmy Kawohl. Aber die gemeinsame<br />

Heimat und ähnliche Werte verbanden sie und mit ein<br />

wenig Überzeugung von Emmys Mutter entschieden sich die<br />

beiden, ihr Leben gemeinsam zu bestreiten. Emmy kommentiert<br />

ihre damalige Entscheidung ganz trocken mit „Naja,<br />

tanzen konnte er ja gut”. Und getanzt haben die beiden viel. Sie<br />

sind nun über 70 Jahre verheiratet, die Hochzeit fand 1949 statt.<br />

„Man sollte nie seinen Humor verlieren”, erklärt Georg Kawohl,<br />

„Und nicht wütend schlafen gehen.” Das sei das Geheimnis<br />

hinter ihrer langen und glücklichen Ehe. Ihren Humor haben sie<br />

nicht verloren, denn noch immer machen sie Witze miteinander<br />

und schwärmen voneinander. „Haben Sie schon mal so eine<br />

einzigartige Frau gesehen?”, fragt Georg Kawohl, „Besonders<br />

ihren Gesang liebe ich.”<br />

1958 zogen die beiden dann nach Sasel und gründeten eine<br />

Familie. Weitere Familienmitglieder zogen ebenfalls nach<br />

Hamburg und so fühlten sie sich dort bald richtig wohl. Seitdem<br />

hat sich die Nachbarschaft sehr verändert, aber durch die Hilfe<br />

ihrer Familie können Georg und Emmy noch immer daheim<br />

sein. Das macht die beiden sehr glücklich.<br />

Auch über seine 28 Jahre als Restaurator spricht Georg<br />

Kawohl voller Begeisterung: „Ich habe meine Arbeit immer<br />

gerne gemacht, das ist vielleicht auch ein Grund, warum ich so<br />

alt geworden bin. Ich konnte mich auf jeden Tag freuen.” Eins<br />

seiner eigenen Werke hängt an seiner Hauswand. Angefertigt<br />

hatte er es zur Wiedervereinigung und er wünscht sich, dass es<br />

irgendwann öffentlich ausgestellt wird.<br />

Was bei dem Gespräch deutlich wird, ist die Dankbarkeit<br />

von Georg und Emmy, dass sie noch zusammen sind. Es sei ein<br />

„Geschenk des Himmels”.<br />

Georg Kawohl<br />

in frühsten<br />

Kindertagen.<br />

56 | ALSTERTAL MAGAZIN


SASEL<br />

Irène Zandel<br />

Aktuelle Angebote im Mai <strong>2023</strong><br />

Guten Tag<br />

SAMMELN<br />

& SPAREN<br />

Adrian Oetiker, David Riniker und Christoph Streuli (v.l)<br />

KONZERT MIT<br />

TAKTGEFÜHL<br />

Das Feininger Trio zelebriert den Komponisten Sergej Rachmaninov<br />

im Tandem mit Anton Dvořák in Demut und Liebe,<br />

am 14. Mai um 18 Uhr im Sasel-Haus.<br />

Rachmaninov, einer der größten Pianisten aller Zeiten, feiert<br />

<strong>2023</strong> seinen 150. Geburts- und seinen 80. Todestag.<br />

Auf wen sich die Klage des „elegischen Trios“ bezog, verschwieg<br />

er. Als 1893 Tschaikowsky starb, verneigte er sich ihn<br />

zitierend mit Nr.2 in Demut vor ihm: À la memoire d’un grande<br />

artiste. Dvořák schuf 1883 sein größtes Kammermusikwerk<br />

mit fast symphonischem Ausmaß nach dem Tod seiner geliebten<br />

Mutter: Energie, Zartheit, Schmerz lösen sich erst nach<br />

40 Minuten Moll in lebensbejahende Liebe auf.<br />

Mehr Informationen unter www.sasel-haus.de<br />

Loceryl® Nagellack gegen Nagelpilz<br />

Direkt-Applikator 3 ml € 37,49 1) € 31,95<br />

Traumeel® S Creme 100 g, 1 kg = € 139,90 € 15,97 1) € 13,99<br />

Biolectra® Magnesium 400 mg<br />

ultra Direct Orangengeschmack 40 Beutel € 20,95 1) € 17,99<br />

Ginkobil® ratiopharm 120 mg 120 Filmtabletten € 90,98 1) € 69,95<br />

Diclox forte 20 mg/g Gel 150 g, 1 kg = € 119,93 € 23,50 1) € 17,99<br />

GANZTÄGIGER KOSTENLOSER BOTENSERVICE<br />

22393 Hamburg · Saseler Markt 18<br />

Tel. <strong>04</strong>0/6016575 · Fax <strong>04</strong>0/6016541 · www.saselbek-apotheke.de<br />

Ihre ONLINE-<br />

Druckerei<br />

• Geschäftsdrucke für Industrie und Handel!<br />

• Privatdrucksachen!<br />

• Einladungen: Hochzeit, Geburt, Jubiläum!<br />

• Broschüren, Magazine, Digitaldruck, Flyer,<br />

Tassen, Layout- und Satzerstellung nach Ihren<br />

Wünschen und viele weitere Dienstleistungen!<br />

Druckerei Krüper & Co. GmbH,<br />

Stadtbahnstraße 30, 22393 Hamburg<br />

Tel.: (<strong>04</strong>0) 600 95 070, E-Mail: mail@krueperdruck.de<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00–12:00 und 13:00 -15:30 Uhr<br />

Täglich durchgehend<br />

geöffnet:<br />

Montag bis Freitag<br />

8.30 – 18.30 Uhr<br />

Samstag 8 – 13 Uhr<br />

1) Unser ehemaliger Verkaufspreis. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.<br />

Gern beraten wir Sie!<br />

www.krueperdruck.de<br />

Sicher unverbesserlich<br />

‚Gute Laune‘-<br />

Pflanzen pflanzen<br />

Volksdorfer Weg 65<br />

22393 Hamburg<br />

Tel.: 0 40 . 601 69 03<br />

www.gaertnerei-finder.de<br />

NEU<br />

Im Sommer<br />

auf Ihrer<br />

Terrasse ?<br />

3 x in Hamburg<br />

Tel.: <strong>04</strong>0 3 x in 300 Hamburg: 607-0<br />

Telefon <strong>04</strong>0 300 607 0<br />

Eppendorfer Weg 260<br />

Eppendorfer Weg 260<br />

Saseler Saseler Chaussee Chaussee 111 111<br />

Meiendorfer Mühlenweg 21 21<br />

www.markisen-droste.de<br />

markilux markant<br />

Wir bieten Ihnen ein kostenloses<br />

Aufmaß<br />

Wir bieten Ihnen<br />

sowie<br />

ein<br />

ein<br />

kostenloses<br />

unverbindliches<br />

Aufmaß sowie ein<br />

unverbindliches Angebot. Gern erwarten wir Ihren Anruf.<br />

Angebot. Gern erwarten wir Ihren Anruf!<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 57


VOLKSDORF<br />

BUCHTIPP<br />

„Hochbahn - Geschichten<br />

aus dem Untergrund”,<br />

ATHENA Verlag,<br />

180 Seiten, 19,90 Euro<br />

SICH AUF DIE BUNTE VIELFALT<br />

VON MENSCHEN EINLASSEN<br />

In seinem neuen Buch „Hochbahn - Geschichten aus dem Untergrund” baut der Volksdorfer<br />

Gerrit Pohl eine Welt rund um Hamburgs Hochbahn auf. In 32 Kurzgeschichten nimmt der<br />

Lyriker und Romanautor seine Leser mit auf eine Reise voller kleiner Dramen und Komödien.<br />

© Gerrit Pohl<br />

Schriftsteller Gerrit Pohl<br />

Ein Ort der alltäglichen, manchmal unerwarteten oder<br />

sogar bizarren Situationen. „Was hat mich gereizt,<br />

Geschichten über Menschen zu schreiben, die mit<br />

der Hochbahn oder in ihrem Umfeld<br />

unterwegs sind?”, überlegt der Schriftsteller,<br />

„Ich bin seit über fünfzig Jahren immer<br />

wieder mit ihr unterwegs und kenne ihr besonderes<br />

Fluidum.<br />

Die Hochbahn bietet wunderbare Anlässe für<br />

Begegnungen, die ohne sie nie stattfinden würden.<br />

Aus Zufällen heraus können ungeahnte Einsichten<br />

und Einstellungen entstehen. Wir können Verständnis<br />

für uns bisher ganz fremde Menschen<br />

entwickeln, aber zuweilen auch durch das Zusammentreffen<br />

mit ihnen veranlasst werden, über uns<br />

selbst nachzudenken. Wobei wir vielleicht einige<br />

Überraschungen erleben. Dinge, die aus einem<br />

inneren Untergrund aufsteigen, vergleichbar einer<br />

Bahn, die aus ihrem Tunnel ans Licht kommt.”<br />

So unterschiedlich wie die Menschen in der<br />

Bahn sind, war auch der Schreibprozess seines<br />

Buches. Frei erfunden seien die Personen, die Abläufe der<br />

Ereignisse und einige der Handlungsorte. Geschichten wie<br />

„Der Hund und der Avatar“, „Celestine“ oder „Fahrkartenkontrolle“<br />

basieren hingegen auf den eigenen Erfahrungen des<br />

Autors. „Die meisten Geschichten entstanden ohne einem festen<br />

Plan zu folgen. Sie entwickelten sich jeweils sehr unterschiedlich.<br />

„Das Feuerzeug“ entstand zum Beispiel morgens um fünf<br />

aus einem spontanen Einfall heraus in nur wenigen Stunden. Der<br />

Hintergrund zu „Der Stationsvorsteher“ wurde dagegen über<br />

mehrere Wochen recherchiert und mit Befragung<br />

ehemaliger Beschäftigter des HVV untermauert.<br />

An anderen Erzählungen musste ich wieder und<br />

wieder feilen, bis ihre „Botschaft“ unmissverständlich<br />

war – meinem Empfinden nach”, erläutert<br />

Gerrit Pohl.<br />

Dabei hat der Schreibprozess auch ihn verändert.<br />

„Ich hatte anfangs nie geahnt, wie leicht es<br />

mir fallen und wie viel Spaß es mir machen würde<br />

Dialoge zu schreiben, besonders die schnellen,<br />

kurzen, gerade nur angerissenen. Und wie notwendig<br />

es sein würde, Wortschatz und Stilebenen<br />

an die jeweiligen Situationen anzupassen.<br />

Das Metier Kurzgeschichte hat mir völlig neue-<br />

Schreibweisen eröffnet”, erklärt Pohl.<br />

Was er mit dem Buch vermitteln möchte, weiß<br />

der Volksdorfer: „Sich auf die bunte Vielfalt von<br />

Menschen einzulassen, die mit uns und um uns<br />

herum täglich unterwegs sind. Dass es eine Bereicherung ist,<br />

neugierig auf Andere zu sein. Sich zu fragen was sie denken, was<br />

sie fühlen, was sie beschäftigt. Die Ärgerlichen zur Kenntnis zu<br />

nehmen, die Stillen nicht zu übersehen, die Interessanten und<br />

Aufregenden kennenzulernen. Aber was Lesende den Geschichten<br />

entnehmen, entscheidet natürlich jeder für sich.” lm<br />

58 | ALSTERTAL MAGAZIN


VOLKSDORF<br />

Das <strong>Alstertal</strong>-Magazin<br />

ONLINE LESEN<br />

Jetzt abonnieren auf: www.magazine.hamburg/e-paper/<br />

„Hier ist der Gast noch König!“<br />

Neue Öffnungszeiten: täglich von 11:30 -24:00 Uhr<br />

Im Alten Dorfe 38 - 22359 Hamburg<br />

Tel.: <strong>04</strong>0 - 609 58 58 Fax: <strong>04</strong>0 - 609 59 590<br />

www.hacienda-hamburg.de


WELLINGSBÜTTEL<br />

EIN BLICK IN DIE VERGANGENHEIT:<br />

TORHAUS WELLINGSBÜTTEL<br />

<strong>2023</strong> ist es soweit. Das Torhaus Wellingsbüttel wird saniert und soll so in neuem Glanz erstrahlen.<br />

Anlässlich der anstehenden Rundumerneuerung wird hier ein kurzer Blick ins die Vergangenheit<br />

des über 265 Jahre alten Gebäudes geworfen.<br />

Das Torhaus Wellingsbüttel ist ein Treffpunkt für <strong>Alstertal</strong>besucher,<br />

Kulturbegeisterte und Geschichtsinteressierte.<br />

Der Kulturkreis Torhaus bietet regelmäßige<br />

Veranstaltungen vor Ort an und im <strong>Alstertal</strong>museum<br />

kann man sich am Wochenende, sowie nach Vereinbarung, die<br />

Ausstellung des Alstervereins ansehen. Aber auch das Gebäude<br />

selbst hat eine Geschichte zu erzählen.<br />

Das Gut Wellingsbüttel wurde 1296 erstmals urkundlich<br />

erwähnt. Jahrhunderte später wurde es an Theobald von Kurtzrock<br />

verkauft, das Torhaus war zu diesem Zeitpunkt jedoch noch<br />

nicht in Sicht. Erst sein Enkel Theobald Joseph von Kurtzrock<br />

begann 1750 mit dem Bau des Herrenhauses. Das Torhaus folgte<br />

sieben Jahre später.<br />

Errichtet wurde das Torhaus Wellingsbüttel als Fachwerkbau<br />

im Stil des Backsteinbarocks. Der Entwurf stammte wahrscheinlich<br />

von Georg Greggenhofer, einem der letzten Vertreter dieses<br />

Stils, der zu seiner Zeit ein bedeutender Architekt in Schleswig-<br />

Holstein war.<br />

Das Torhaus wurde nicht nur als Einfahrt zum Herrenhaus<br />

genutzt, sondern wurde auch in den landwirtschaftlichen Alltag<br />

integriert. In einem Flügel befanden sich damals die Wohnung<br />

des Großknechts und die Landarbeiterwohnungen. Auf der<br />

anderen Seite war ein Pferdestall und eine Kammer für den Pferdeknecht.<br />

Fortsetzung auf S. 62<br />

60 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

MODE IN WELLINGSBÜTTEL<br />

MARCO HOPS<br />

EXKLUSIVE DAMENMODE<br />

QUALITÄT BRAUCHT KEIN ETIKETT<br />

L<br />

uxus und Understatement prägen<br />

seit jeher die Kollektionen<br />

bei Marco Hops. Die aktuelle<br />

Garderobe für den Frühling und<br />

Sommer setzt auf eine Kombination aus sanften<br />

Erdfarben, Kieselstein und Milch-Tönen gemixt<br />

mit kräftigen Sommerfarben wie Magenta,<br />

Sonnengelb, Orchidee oder Orange.<br />

Man legt Wert auf eine ehrliche Beratung und<br />

der Kunde steht im Mittelpunkt, nicht die Ware.<br />

Geführt werden die Kollektionen von<br />

Gr. 34-46.<br />

Das Konzept, exklusive Mode für die anspruchvolle Dame von heute<br />

anzubieten, hat sich bewährt.<br />

Wellingsbüttel:<br />

Rolfinckstr. 30<br />

22391 Hamburg<br />

Tel.: <strong>04</strong>0/611 644 71<br />

Winterhude:<br />

Sierichstr. 44<br />

22301 Hamburg<br />

Tel.: <strong>04</strong>0/690 87 863<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag - Freitag von 10-18 Uhr<br />

Samstag von 10-14 Uhr<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 61


WELLINGSBÜTTEL<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

PRIVATPRAXIS „HAUTPROFIL“<br />

SCHMERZARME<br />

BEHANDLUNG<br />

Übrigens: Wussten Sie,…<br />

…dass etwa jede:r Zehnte im<br />

Laufe seines/ihres Lebens an<br />

Hautkrebs erkrankt?<br />

…dass Hautkrebs die häufigste<br />

Krebserkrankung in<br />

Deutschland ist?<br />

…dass etwa 80% der Hautschäden<br />

im Alter bis 18 Jahren<br />

entstehen?<br />

… und dass lediglich 53% der Erwachsenen<br />

angeben, bei ihren Kindern<br />

Sonnenschutz zu verwenden!<br />

Entscheidend für eine erfolgreiche<br />

Behandlung ist eine möglichst<br />

frühzeitige und exakte Diagnose.<br />

„Für die Hautkrebsvorsorge-Untersuchung<br />

nehme ich mir ganz besonders<br />

viel Zeit“, erklärt Dr. Christina<br />

König, Fachärztin<br />

für Dermatologie<br />

und Allergologie<br />

sowie Leiterin der<br />

Dermatologischen<br />

Privatpraxis „Hautprofil“<br />

in Hamburg-Wellingsbüttel.<br />

„Wir setzen für die Diagnostik modernste<br />

und hochkomplexe Analysegeräte<br />

ein um hautkrebsverdächtige<br />

Veränderungen aufzuspüren.<br />

Die Ganzkörperuntersuchung mit<br />

eingehender Beratung erfolgt<br />

im Hinblick auf den hellen sowie<br />

den schwarzen Hautkrebs, um im<br />

Anschluss die Therapiekonzepte<br />

individuell auf jeden Patienten abstimmen<br />

zu können.“ Ambulante<br />

Operationen können vor Ort zeitnah<br />

in einem hochausgestatteten<br />

Eingriffsraum durchgeführt werden.<br />

Dabei legt Dr. König größten<br />

Wert auf modernste Operationsverfahren<br />

und Nahttechniken, um<br />

für ihre Patienten und Patientinnen<br />

auch ästhetisch das bestmögliche<br />

Ergebnis zu erzielen.<br />

Auch für die photodynamische<br />

Therapie (PDT) hält die Praxis für<br />

ihre Patienten etwas Besonderes<br />

bereit. „Wir verwenden zur Bestrahlung<br />

einen sogenannten Gentlewave“,<br />

erläutert Dr. König. Das Gerät<br />

strahlt ein emittierendes Licht<br />

aus, wodurch die erkrankten Zellen,<br />

in denen sich das drei Stunden zuvor<br />

aufgetragene Gel angereichert<br />

hat, gezielt zerstört werden. „Der<br />

Clou dieses Geräts ist die relativ<br />

Modernste<br />

OP-Verfahren und<br />

Nahttechniken<br />

schmerzarme Behandlung“, so<br />

die Ärztin. „Wer die PDT bereits<br />

kennt weiß diesen Vorteil zu<br />

schätzen“. Die PDT ist nicht nur die<br />

Behandlung der ersten Wahl gegen<br />

aktinische Keratosen - durch<br />

die sichtbare Verbesserung des<br />

Hautbildes lässt sich die PDT auch<br />

sehr wirkungsvoll im Bereich der<br />

Hautverjüngung einsetzen. „Die<br />

gesamte Behandlung kann selbst<br />

bei großflächiger Anwendung an<br />

einem Tag erfolgen. Insbesondere<br />

in Kombination mit fraktioniertem<br />

Laser bewirkt die anschließende<br />

PDT-Behandlung eine erhöhte<br />

Kollagenneubildung: Die Haut regeneriert<br />

sich, wird straffer und<br />

sieht deutlich jünger aus.“<br />

Schnelle Terminreaktion ohne<br />

Wartezeit, fachliche<br />

Kompetenz,<br />

das Schaffen einer<br />

Vertrauensbasis<br />

sowie Beratung in<br />

entspannter Atmosphäre<br />

runden das Servicekonzept<br />

der privaten Hautarztpraxis<br />

in Wellingsbüttel ab.<br />

Dermatologische Privatpraxis<br />

Hautprofil, Wellingsbütteler<br />

Markt 1, Hamburg,<br />

Tel. 0 40 / 600 90 760<br />

www.hautarzt-hamburg.de<br />

Dr. Christina König ist<br />

Fachärztin für Dermatologie<br />

und Allergologie sowie<br />

Leiterin der Dermatologischen<br />

Privatpraxis „Hautprofil“<br />

im Hamburger Stadtteil<br />

Wellingsbüttel<br />

In Glasvitrinen<br />

liegen verschiedene,<br />

historische Gegenstände<br />

aus.<br />

EIN BLICK IN DIE VERGANGENHEIT:<br />

TORHAUS WELLINGSBÜTTEL<br />

Fortsetzung von S. 60<br />

Nach der Erbauung wanderten Torhaus und Herrenhaus<br />

durch die unterschiedlichsten Hände. Im Laufe der<br />

Geschichte wurde es vom dänischen Kronprinzen besetzt,<br />

es wurde an König Friedrich VI. von Dänemark und Norwegen<br />

verkauft und ging dann an einen Herzog. Das sind<br />

nur einige der Besitzer. Nachdem Wellingsbüttel 1937 an<br />

die Hansestadt abgetreten wurde, gelangte das Gut ein Jahr<br />

später in den städtischen Besitz. Zu diesem Zeitpunkt waren<br />

Renovierungsarbeiten notwendig.<br />

Nach einer teilweisen Restaurierung des Torhauses 1957<br />

wurde dort das <strong>Alstertal</strong>-Museum eröffnet, in dem Objekte<br />

aus der Vor- und Frühgeschichte des <strong>Alstertal</strong>s sowie volkskundliche<br />

Exponate und bäuerliche Gerätschaften aus der<br />

Region ausgestellt wurden. Der rechte Flügel wurde erst<br />

zwischen 1967 und 1973 instand gesetzt. Nach der Restaurierung<br />

1970 wurde das Museum in den rechten Flügel<br />

verlagert.<br />

Da man das Fachwerkhaus noch weitere Jahrhunderte<br />

erhalten möchte, steht demnächsr eine Sanierung an. Der<br />

Starttermin stand bei Redaktionsschlkuss noch nicht fest.<br />

Sicher ist aber, alle Termine bis Ende Mai finden im Torhaus<br />

statt! Die Sanierung soll gut ein Jahr dauern. Barrierefreiheit,<br />

Brandsicherheit, Anpassung der energetischen<br />

Standards sowie die neue Verfugung des Fachwerks und<br />

die Rettung der Balken spielen eine zentrale Rolle bei der<br />

Sanierung unter Einhaltung des Denkmalschutzes. lm<br />

62 | ALSTERTAL MAGAZIN


WELLINGSB./DUVENSTEDT<br />

Die Geschichte<br />

des <strong>Alstertal</strong>s<br />

wird anhand von<br />

Abbildungen, Zeichnungen,<br />

Karten<br />

und Fotografien<br />

aufgezeigt.<br />

ANZEIGEN SPEZIAL<br />

Schleim im Rachen<br />

und Räusperzwang<br />

Wiederkehrendes Räuspern, Verschleimung im<br />

Rachen und Druckgefühl am Kehlkopf - viele<br />

Menschen leiden seit Jahren unter diesen<br />

Beschwerden. Da die Ursache häufig nicht<br />

gefunden wird, laufen die Therapieversuche<br />

mit schleimlösenden Medikamenten und<br />

Kortisonsprays häufig ins Leere.<br />

Seit wenigen Jahren ist bekannt, dass die<br />

Ursache dieser Beschwerden im Bereich<br />

der Speiseröhre und der Magenklappe<br />

Expertentipp von<br />

liegt. Mithilfe der Befragung des Patienten<br />

und der Untersuchung des Kehlkopfs kann Dr. med. R. Dannesberger<br />

der HNO-Arzt erste Hinweise für die Erkrankung<br />

finden. Die 24-Stunden Messung des pH-Wertes im Rachen führt zu weiteren<br />

Erkenntnissen. Typischerweise kommt es bei diesen Patienten nachts zu<br />

einem starken pH-Wert-Abfall.<br />

Vom HNO-Arzt wird folgend eine funktionelle Endoskopie der Speiseröhre und<br />

der Magenklappe durchgeführt. Im Gegensatz zur Magenspiegelung, ist der<br />

Patient bei der Untersuchung wach. Der Vorteil liegt darin, dass die Funktion<br />

der Magenklappe und der umgebenden Strukturen beurteilt werden kann.<br />

Ist die Ursache der Beschwerden gefunden, kann nach einem ausführlichen<br />

Gespräch die richtige, meist medikamentöse Therapie, durch den HNO-Arzt<br />

eingeleitet werden.<br />

HNO<br />

in Wellingsbüttel<br />

Dr. med. Rainer Dannesberger<br />

Dr. med. Rainer Dannesberger<br />

Facharzt für für HNO-Heilkunde<br />

• Allergologie Praxis für Privatpatienten und Selbstzahler<br />

• Akupunktur<br />

• Hörstörungen bei Kindern<br />

• Psychosomatische Grundversorgung<br />

• Schwindeldiagnostik und Therapie<br />

• Tinnitusdiagnostik und Therapie<br />

Termine jederzeit<br />

nach Vereinbarung<br />

(Mo.–Sa.)<br />

Wellingsbüttler Weg 119<br />

22391 Hamburg<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 - 46 65 37 28<br />

www.hnopraxis.hamburg<br />

Praxis für Privatpatienten<br />

und Selbstzahler<br />

Wellingsbüttler Weg 119<br />

22391 Hamburg<br />

Telefon <strong>04</strong>0-46 65 37 28<br />

Mobil 0176 222 939 83<br />

info@hnopraxis.hamburg<br />

www.hnopraxis.hamburg<br />

Ein Raum des Museums widmet sich<br />

vorgeschichtlichen Fundstücken.<br />

Wir bitten um<br />

Terminvereinbarung<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 63


POPPENBÜTTEL<br />

Gerätetraining<br />

Outdoor<br />

Geräteturnen für<br />

Jungen 5-9 Jahre<br />

Dancemix<br />

14-17 Jahre<br />

Aikido<br />

Hatha Yoga<br />

Pilates<br />

Kickboxen<br />

MMA<br />

Neu - Outdoortraining<br />

Donnerstag 11.05.-08.06.23 von 17:00-18:00 Uhr,<br />

auf dem Sportplatz Bültenkoppel<br />

Freitag von 16:00-17:30 Uhr, Schulbergredder<br />

21, linke Halle<br />

Freitag von 16:20-17:20 Uhr, Bültenhalle,<br />

Bültenkoppel 1<br />

Mittwoch von 20:00-21:30 Uhr, Grundschule<br />

Alsterredder 26<br />

Freitag 26.05.-30.06.23 von 18:50-20:05 Uhr,<br />

Bültenhalle, Bültenkoppel 1<br />

Dienstag 23.05.-11.07.23 von 11:15-12:15 Uhr,<br />

Bültenhalle, Bültenkoppel 1<br />

für Jugendliche Montag und Mittwoch von<br />

18:00-20:00 Uhr, Harksheider Str. 70<br />

Das Leben auf<br />

Leinwand<br />

Das Forum <strong>Alstertal</strong> zeigt noch bis<br />

zum 8. Juni in der Ausstellung<br />

„Kaleidoskop des Lebens“ Werke des<br />

Künstlers Dietmar Linke.<br />

Bernh. Han & Sohn e.K.<br />

Beerdigungsinstitut St. Anschar von 1880<br />

Eine meisterhafte Inszenierung.<br />

Individuelle Dienstleistungen nach den<br />

Regeln der neuen Handwerksordnung.<br />

Eilbek | <strong>04</strong>0 25 41 51 61<br />

<strong>Alstertal</strong> | <strong>04</strong>0 600 18 20<br />

www.han-bestatter.de<br />

info@han-bestatter.de<br />

Der schuf als mit Auszeichnung gelernter Glasmaler<br />

am Anfang seiner Karriere Glasfenster<br />

und Glasobjekte an öffentlichen Gebäuden in<br />

Hamburg. Später folgte eine weitere Ausbildung<br />

zum Theatermaler an der Hamburger Staatsoper<br />

und weiterführend am Deutschen Schauspielhaus während<br />

der Intendanz von Ivan Nagel. Hier schuf er sein<br />

erstes Bühnenbild. Seit 1980 ist Dietmar Linke als freier<br />

Künstler tätig. Mit dem Auftrag für das kirchliche Hamburger<br />

Seniorenheim am Rabenhorst entstehen unter dem<br />

Titel „Das Licht Gottes über dem Kornfeld“ seine hinter<br />

Glas gestalteten und verspiegelten einmaligen Glasbilder.<br />

Angeregt durch den Werbefotografen und Freund<br />

Wolfgang Neeb entwirft und malt Dietmar Linke Fotohintergründe<br />

für bekannte Hamburger Fotografen. Daraus<br />

entwickelt sich seine zweite Karriere als erfolgreicher<br />

Szenenbildner für Werbespots und Fernsehfilme.<br />

Ab 2014 widmet sich Dietmar Linke nur noch der<br />

Malerei, die ihn schon immer begleitet hat. Nach einem<br />

Aufenthalt in Los Angeles entstanden großformatige<br />

64 | ALSTERTAL MAGAZIN


POPPENBÜTTEL<br />

Poppenbüttler Getränke-Fachmarkt<br />

Moorhof 2 • 606 60 33<br />

Lieferservice frei Haus: Jetzt bequem online<br />

bestellen, dafür einfach den QR-Code scannen.<br />

Getränke auf Kommission<br />

Bestaungen<br />

Telefon: <strong>04</strong>0/602 23 81<br />

Eggers<br />

Ohlendieck 10 & Harksheider Straße 6 · 22399 Hamburg<br />

www.bestaungen­eggers.de ·<br />

info@bestaungen­eggers.de<br />

Oben: Dietmar Linke neben dem Gemälde „Freiheit“ aus dem<br />

Jahre 2017. Unten zu sehen: „Landscape“, 1986.<br />

Bilder, die - gefördert durch Sponsoren - in Beverly Hills<br />

L.A ausgestellt wurden und auch in zahlreichen Galerien<br />

zusammen mit neu gemalten Bildern in Hamburg und<br />

Schleswig-Holstein zu sehen waren.<br />

Seine Malweise bleibt nie traditionell. Seine Intentionen<br />

zur Malerei sind immer Eindrücke und Emotionen,<br />

Gesehenes und Erfahrenes künstlerisch miteinander zu<br />

verknüpfen. Interessant für Dietmar Linke ist der Austausch<br />

zwischen Künstler und Kunstinteressierten, der<br />

wiederum einen kreativen Prozess auslöst.<br />

Mehr Infos auf www.dietmarlinke.de und auf<br />

www.forum-alstertal.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 65


RUND UMS AEZ<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

Die Ärztegemeinschaft ALSTERTAL-MED stellt sich vor:<br />

Von ärztlich verordneten Therapieformen, über aktive Prävention,<br />

bis hin zu privaten Wellness Anwendungen, bieten wir<br />

ein großes Spektrum an physiotherapeutischer Betreuung in<br />

einem professionellen Umfeld. Wir sind ein ganzheitlich<br />

denkendes und arbeitendes Team von langjährig tätigen,<br />

sehr gut weitergebildeten Physiotherapeutinnen,<br />

von denen die Patienten, aber auch junge<br />

Kollegen/innen profitieren können. Bei uns steht<br />

der Mensch, mit seinen individuellen Bedürfnissen,<br />

im Vordergrund! Unser übergeordnetes Ziel<br />

ist es, Patienten in die Lage zu versetzen, ihren<br />

Alltag, ihr Berufsleben oder ihre Freizeit schmerzfrei<br />

und aktiv zu bestreiten. Egal, ob es sich bei<br />

Beschwerden um Verletzungen, Nachwirkungen<br />

operativer Eingriffe, chronische Beschwerden,<br />

neurologische oder zahnmedizinische Problematiken<br />

oder auch Funktionsstörungen aufgrund<br />

PHYSIOTHERAPIE<br />

MARETT CARSTENSEN<br />

Seit 1999 stehe ich den Patienten und Patientinnen, gemeinsam mit meinem tollen Team, bei<br />

Fragen rund um die Gesundheit von Muskulatur, Bewegungsapparat und Skelett zur Verfügung.<br />

Wir unterstützen gerne beim Start in ein gesünderes und aktiveres Leben.<br />

Die Physiotherapie-Praxis<br />

verfügt über ein großes und<br />

kompetentes Team.<br />

von Fehlbelastungen handelt. Wir haben uns das Ziel gesetzt,<br />

jeden Patienten individuell und zielorientiert zu behandeln.<br />

Wir verfügen über sieben moderne, helle Behandlungsräume<br />

zugeschnitten auf unterschiedliche Behandlungsansätze.<br />

Seit 2017 haben wir zusätzlich einen, mit<br />

modernsten therapeutischen Trainingsgeräten<br />

ausgestatteten, Trainingsraum. Diesen nutzen<br />

wir, neben der medizinischen Krankengymnastik<br />

am Gerät (KGG) auch für unsere Einzelbehandlungen<br />

und unser privates Trainingsangebot.<br />

Besuchen Sie uns in unseren barrierefreien, rollstuhlgerechten<br />

Räumlichkeiten am Heegbarg 2,<br />

in direkter Nähe des <strong>Alstertal</strong>er Einkaufszentrums.<br />

Hier beraten wir Sie gerne und informieren<br />

Sie über unsere Leistungen und Angebote.<br />

Weitere Infos unter Tel. <strong>04</strong>0 606 97 79 oder auf<br />

www. krankengymnastik-carstensen.de<br />

Mund-, Kiefer-,<br />

Gesichtschirurgie<br />

Dr. Dr. Sebastian Flinzberg<br />

Dr. Dr. Markus Lénard<br />

Kritenbarg 7<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 • 6 06 60 14<br />

MVZ Alstermed<br />

PD Dr. med. Martin Bökmann<br />

Hausärztlich-internistische,<br />

neurologische und psychotherapeutische<br />

Praxis<br />

Heegbarg 10, Tel.: <strong>04</strong>0 • 6024066<br />

Physiotherapeutin<br />

Marett Carstensen<br />

Heegbarg 2<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 • 6 06 97 79<br />

Kinderzahnärztin<br />

Dr. Katharina Dorandt<br />

Heegbarg 16<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 • 61 13 60 70<br />

Facharzt für Kinder- und<br />

Jugendmedizin<br />

Dr. Hans-Rudolf Drunkenmölle<br />

Heegbarg 9<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 • 6 02 47 51<br />

Zahnärzte und Prophylaxepraxis<br />

Dr. Matthias Engeln<br />

Dr. Sven Schomaker<br />

Heegbarg 13<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 • 6 02 39 49<br />

Fachärztin für Innere Medizin<br />

und Naturheilverfahren<br />

Dr. Apama Haskan<br />

Heegbarg 14<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 • 64 42 42 26<br />

Zahnärztin<br />

Dr. Sabine Kuhn<br />

Heegbarg 10<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 • 6 06 99 51<br />

Fachärzte für Urologie<br />

Dr. Stefan Lohmann<br />

Dr. Katja Oberhagemann<br />

Heegbarg 14<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 • 6 02 28 00<br />

Logopädin<br />

Merja Mikkola<br />

Heegbarg 16<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 • 78 89 60 06<br />

Fachärzte für HNO<br />

Dr. Fabian Reitmeier, Claudia<br />

Pyttlik, Dr. Volker Rennert<br />

Heegbarg 2<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 • 6 02 33 37<br />

Fachärzte für Orthopädie<br />

Dr. Jörg Wagner<br />

Dr. Jürgen Schneeberger<br />

Heegbarg 8<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 • 6 02 19 40<br />

Ergotherapeutinnen<br />

Anke Schledz-Waldeck<br />

Angela Lein<br />

Heegbarg 2<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 • 64 53 22 72<br />

Fachärzte für Frauenheilkunde<br />

Andreas Lesny<br />

Dr. Sandra Nachtigäller<br />

Heegbarg 10<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 • 6 02 15 15<br />

66 | ALSTERTAL MAGAZIN


ZURÜCK<br />

ZUR AKTIVITÄT<br />

Die aktive Physiotherapie ist eine sehr effiziente<br />

Therapiemethode, die nach Operationen<br />

oder auch bei „nur Rückenschmerzen“ gerne<br />

angewendet wird. Sie ermöglicht dem Patienten<br />

auf Dauer wieder selbstständig zu werden, und<br />

zudem eine bessere Wahrnehmung und somit<br />

Vertrauen in den eigenen Körper zu gewinnen.<br />

Krankengymnastik am Gerät eignet sich hierzu<br />

besonders gut. Dieses vor allem im Anschluss<br />

an eine physiotherapeutische Einzel-Behandlungsserie,<br />

um den dort erreichten Zustand zu<br />

festigen und auch weiter zu stabilisieren.<br />

Der Patient „arbeitet“ in einer kleinen Gruppe<br />

(max. 3 Personen) unter Anleitung eines Therapeuten,<br />

ein individuelles Programm ab, welches<br />

auf seine Beschwerden und physischen Voraussetzungen<br />

abgestimmt ist.<br />

Das Ziel ist es, die Muskelraft, Kraftausdauer,<br />

sowie die Koordination zu verbessern.<br />

Funktionelle Übungen und Gerätetraining<br />

in Kombination motivieren häufig<br />

für weiterführendes Training ohne den<br />

Physiotherapeuten im Fitness Studio oder<br />

zu Hause.<br />

Die aktive Physiotherapie<br />

kann es ermöglichen, auf<br />

Dauer wieder selbstständig<br />

zu werden.<br />

Expertentipp von Marett Carstensen<br />

Physiotherapeutin<br />

Jetzt bewerben!<br />

Wir suchen Verstärkung<br />

Für unsere Physiotherapie Praxis in<br />

Hamburg Poppenbüttel suchen wir ein neues<br />

Teammitglied in Voll- oder Teilzeit:<br />

Physiotherapeut (m/w/d)<br />

Unser eundliches, motiviertes Team eut<br />

sich sehr auf neue Kollegen!<br />

Heegbarg 2 (gegenüber AEZ), 22391 Hamburg<br />

Tel.: <strong>04</strong>0 - 606 9779<br />

info@krankengynastik-carstensen.de<br />

www.krankengymnastik-carstensen.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 67


RUND UMS AEZ<br />

FRISCHEKICK<br />

FÜR DIE ZÄHNE<br />

Sonnige Aussichten, nicht nur Blumen, auch<br />

Menschen blühen im Frühling auf - mit der<br />

Sonne als Stimmungsaufheller. Und für ganz<br />

besondere Lichtblicke sorgt ein strahlendes<br />

Lächeln. Denn was gibt es Anziehenderes als<br />

schöne weiße Zähne? In diesem Fall bewirken<br />

Veneers wahre Wunder. Keine Zahnverfärbungen,<br />

keine kleinen Zahnlücken! Auch leichte<br />

Zahnfehlstellungen oder unregelmäßige<br />

Schneidekanten, z.B. durch Zähneknirschen,<br />

können korrigiert werden. Veneers sind hauchdünne,<br />

lichtdurchlässige und biologisch sehr<br />

verträgliche Keramikschalen. Sie werden mit<br />

einem Spezialkleber auf die Zahnoberfläche<br />

aufgebracht und verbessern die Optik des<br />

Gebisses schonend und nachhaltig. Das<br />

Zahnbild wird im wahrsten Sinne des Wortes<br />

geradegerückt. Dabei können neben konventionellen<br />

Veneers mit einer Stärke von 1 mm<br />

auch dünnere, sogenannte Non-Prep-Veneers<br />

(0,3 bis 0,6 mm) zum Einsatz kommen.<br />

Veneers – hauchdünne<br />

und lichtdurchlässige<br />

Keramikschalen<br />

– können für<br />

weiße Zähne sorgen.<br />

Expertentipp von<br />

Dr. Sabine Kuhn<br />

Praxis für Zahnheilkunde &<br />

Prophylaxe<br />

Du hast Biss und<br />

möchtest Dich gerne weiterentwickeln?<br />

Dann komm in unser Team! Wir suchen:<br />

ZMF m/w/d in Voll- und Teilzeit<br />

Azubis m/w/d<br />

Unsere Praxis für Zahnheilkunde & Prophylaxe liegt zentral<br />

an der S-Bahn gegenüber dem AEZ. So hast Du in jeder Hinsicht<br />

einen guten Lauf. Wir freuen uns auf Dich!<br />

Haben Sie Interesse an einer<br />

Anzeigen-Werbung?<br />

Gerne berate ich Sie!<br />

Gabriele Bergerhausen, Mediaberatung<br />

Tel.: 538 930 55<br />

Mobil: 0179 / 788 57 71<br />

g.bergerhausen@alster-net.de<br />

Praxis für Zahnheilkunde und Prophylaxe<br />

Heegbarg 10 • 22391 Hamburg • <strong>04</strong>0 606 99 51<br />

www.alsterdent.de<br />

HNO-Zentrum-<strong>Alstertal</strong><br />

sucht Auszubildende (w/m/d)<br />

als medizinische Fachangestellte<br />

zum 01.08.<strong>2023</strong><br />

Bewerbungen unter <strong>04</strong>0-6065037 oder<br />

praxis@hno-zentrum-alstertal.de<br />

68 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

WENN DOCH<br />

IMMER<br />

HOCHZEIT WÄRE!<br />

Traualtar, Brautkleid, Kutschfahrt, Torte, Hochzeitstanz,<br />

Musik, Freunde, Feuerwerk … all das macht die Hochzeit<br />

zum schönsten Tag des Lebens! Und dann? Nach den Flitterwochen?<br />

Alltag! Aber kann man von der prickelnden<br />

Champagner-Stimmung dieses wunderschönen Tages<br />

nicht irgendetwas hinüberretten? Das Brautkleid vielleicht?<br />

Wenig alltagstauglich! Feuerwerk? Die Nachbarn<br />

werden sich bedanken! Hochzeitstorte? Oh, bitte nicht<br />

jeden Tag! Was bleibt dann noch? Der Hochzeitstanz!<br />

Wochenlang geübt, um der ganzen Welt zu zeigen:<br />

Hier sind zwei, die im selben Takt harmonisch<br />

durchs Leben gehen. Warum nicht daran<br />

anknüpfen und einmal in der Woche zusammen<br />

tanzen? Die Hochzeitsschritte bewahren,<br />

gemeinsam neue Tänze und Folgen erkunden.<br />

Ballsaal-Atmosphäre, Lieblings-Musik. Und<br />

das alles in Gesellschaft netter, fröhlicher<br />

Menschen – ein Tanzkurs ist fast wie Hochzeit!<br />

Warum den Hochzeitstanz<br />

nur einmal tanzen ...?<br />

Expertentipp von<br />

Susanne C. Hans<br />

Leitung der Tanz-, Gesangsund<br />

Schauspielschule S-eins<br />

Tanz Glück<br />

InS<br />

Wir zeigen euch<br />

die Schritte für den<br />

schönsten Tag des<br />

Lebens. Und für alle<br />

schönen Tage davor<br />

und danach …<br />

Poppenbüttler<br />

Hauptstraße 7<br />

Fon: 24 82 57 17<br />

s-eins.de<br />

Dr. med. dent. Stephan Sinn<br />

ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie e. V.<br />

ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde<br />

ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde (DGÄZ)<br />

CEREC-Verfahren<br />

Keramische Kronen, Brücken + Inlays<br />

ohne Abdruck!!!<br />

Amalgamsanierung<br />

Laser-Diagnostik<br />

Implantate, Prophylaxe<br />

Parodontitis-Glycin-Therapie<br />

Heegbarg 14 (gegenüber AEZ) • 22391 Hamburg<br />

Tel.: <strong>04</strong>0-602 84 84 • www.zahnarzt-dr-sinn.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 69


ESSEN & TRINKEN<br />

STANGENTRÄUME<br />

Endlich Spargelzeit. Damit die so bunt ausfällt wie der Frühling, haben wir hier für Sie<br />

zwei abwechslungsreiche Rezepte mit Frischekick zum Nachkochen rausgesucht.<br />

GEBACKENER GRÜNER SPARGEL MIT BURRATA<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

1 kg grüner Spargel, 400 g Kirschtomaten<br />

1 TL Puderzucker, 2 Biozitronen, 4 Knoblauchzehen<br />

2–13 EL natives Olivenöl extra, 1 Bund Basilikum,<br />

250 g Burrata, 40 g frisch geriebener Parmesan,<br />

etwas Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer<br />

1. Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.<br />

Spargel im unteren Drittel schälen, von den holzigen<br />

Enden befreien und waschen. Die Stangen auf einem mit<br />

Backpapier belegten Blech verteilen. Die Kirschtomaten<br />

waschen, um den Spargel herum verteilen und mit<br />

Puderzucker bestäuben.<br />

2. Die Zitronen heiß abwaschen und trockenreiben.<br />

1 Zitrone halbieren und in Scheiben schneiden, von der<br />

übrigen Frucht die Schale abreiben. Die Frucht dann<br />

halbieren und auspressen. Zitronenscheiben und die<br />

ungeschälten Knoblauchzehen auf den Spargel geben.<br />

Alles mit etwas Salz und Pfeffer würzen, mit 7–8 EL<br />

Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Backofen 20–25<br />

Minuten backen, ggf. zwischendurch wenden.<br />

3. Inzwischen das Basilikum waschen und trocken schütteln.<br />

Die Blättchen von den Stielen zupfen, fein hacken<br />

und in einer kleinen Schüssel mit restlichem Olivenöl,<br />

Zitronenschale und -saft sowie etwas Salz verquirlen.<br />

Den Burrata gut abtropfen lassen, dann in mundgerechte<br />

Stücke zupfen.<br />

4. Backblech aus dem Ofen nehmen, das Gemüse auf<br />

Tellern anrichten und den Burrata daraufgeben. Alles mit<br />

dem Basilikum-Zitronen-Dressing beträufeln, dann mit<br />

etwas geriebenem Parmesan bestreuen und d<br />

as Gericht servieren.<br />

Zubereitungszeit: 60 Minuten<br />

Fortsetzung auf S. 72<br />

© Ira Leoni<br />

70 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

ESSEN & TRINKEN<br />

LENZ MACHT LUST AUF SPARGEL<br />

„Wer liebt sie nicht, die Spargelsaison und genau jetzt, wo die Sonne<br />

rauskommt, muss man dies in vollen Zügen genießen. Wichtig ist<br />

dabei, dass der Spargel auf den Punkt gekocht ist d.h. gar aber mit<br />

leichtem Biss. Bei uns haben die Spargelstangen ausschließlich 18-22<br />

mm Durchmesser, diese Kalibrierung ist für mich persönlich perfekt.<br />

Genau wie die Tatsache, dass wir mit unserem Spargelbauern „Hof<br />

Bolhuis“ aus Tangstedt seit 15 Jahren zusammenarbeiten – das<br />

garantiert regionale Qualität. Ganz wichtig ist auch, dass sich unsere<br />

Gäste immer auch auf die Qualität der frisch aufgeschlagenen<br />

Sauce Hollandaise verlassen können.<br />

Wir bieten den Spargel in verschiedenen Variationen an, sowohl mit<br />

Rinderfilet und dem besten Schnitzel der Stadt, als auch mit<br />

Zanderfilet oder klassisch mit Kartenschinken. Auch unser Spargelrisotto<br />

mit Minze (die perfekte Kombination) ist mega lecker und<br />

auch als vegane Variante möglich. Meine persönliche Empfehlung,<br />

um das ganze abzurunden, wäre zu Beginn ein Spargelcremesüppchen.<br />

Extratipp: Am 12. Mai gibt es bei uns ein zum Spargel<br />

passendes Weintasting“, erklärt Inhaber Lenz Leslie Himmelheber.<br />

RESTAURANT LENZ Mehr Infos gibt es unter<br />

Tel. <strong>04</strong>0 60 55 88 87 und auf www.restaurant-lenz.de<br />

25<br />

1994 - 2020<br />

Jahre<br />

Saseler Chaussee 166 * 22393 Hamburg<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 - 600 35 89<br />

Mo.-Sa. ab 17.00 Uhr, Küche 17.00 - 22.00 Uhr, So. geschlossen!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

www.wirtshaus-watzmann.de<br />

Sushi Variationen,<br />

Salate, köstliche<br />

Hauptspeisen aus<br />

verschiedenen asiatischen<br />

Regionen, verführerische Desserts<br />

Mo.-Fr. 12:00-15:00 Uhr, 17:30-23:00 Uhr<br />

und Sa., So./Feiertags 12:00-23:00 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Bei uns gibt<br />

es Gutscheine<br />

mit Ihrem<br />

Das perfekte<br />

Geschenk für<br />

alle Lieblingsmütter<br />

Wunschbetrag!<br />

KHAN MONGOLEI<br />

Hummelsbütteler Markt 2 • 22339 Hamburg<br />

Tel.: <strong>04</strong>0 / 6367 9073 • www.khan-mongolei.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 71


ESSEN & TRINKEN<br />

STANGENTRÄUME<br />

Fortsetzung von S. 70<br />

SPARGELFLADEN MIT RUCOLA-KRÄUTER-ÖL<br />

Zutaten für 4 Personen<br />

350 g weißer Spargel, 350 g grüner Spargel, 500 g Mehl<br />

zzgl. etwas mehr zum Verarbeiten, 1 Pck. Backpulver<br />

250 g Quark, 2 Eier, 75 ml Milch, ca. 175 ml natives<br />

Olivenöl extra, 1 Bund gemischte Kräuter(z.B. Petersilie,<br />

Thymian, Majoran), 500 g Schmand, 1 Knoblauchzehe,<br />

200 g Ziegenfrischkäse, 1/2 Biolimette (abgeriebene<br />

Schale und Saft), 30 g Rucola, einige rote Pfefferbeeren,<br />

nach Belieben, etwas Salz und frisch gemahlener<br />

schwarzer Pfeffer<br />

1. Weißen Spargel komplett, grünen im unteren Drittel<br />

schälen. Die Stangen dann von den holzigen Enden<br />

befreien und waschen. Weißen Spargel in kochendem<br />

Salzwasser 5–6 Minuten blanchieren, nach der Hälfte<br />

der Zeit die grünen Stangen dazugeben und mitkochen.<br />

Den Spargel abgießen, abschrecken und gut abtropfen<br />

lassen.<br />

2. Mehl, Backpulver sowie 1 TL Salz in einer großen<br />

Schüssel vermischen. Quark, Eier, Milch und 8 EL Öl<br />

dazugeben und alles mit den Knethaken des Handrührgeräts<br />

zu einem glatten und geschmeidigen Teig verkneten.<br />

Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche in<br />

4 gleich große Portionen teilen, diese zu ovalen Fladen<br />

ausrollen. Je 2 Fladen auf ein mit Backpapier belegtes<br />

Backblech setzen. Den Backofen auf 200 °C Ober-/<br />

Unterhitze vorheizen.<br />

3. Die gemischten Kräuter waschen und trocken<br />

schütteln. Die Blättchen abzupfen und fein hacken. 2/3<br />

davon in einer Schale mit 400 g Schmand verrühren. Den<br />

Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse dazudrücken.<br />

Die Creme mit Salz und Pfeffer würzen und auf<br />

die Teigfladen streichen. Die Spargelstangen trocken<br />

tupfen und darauflegen. Die Fladen mit 2–3 EL Olivenöl<br />

beträufeln und im vorgeheizten Ofen blechweise in<br />

20–25 Minuten goldbraun backen.<br />

4. Inzwischen restlichen Schmand in einer Schüssel<br />

mit Ziegenfrischkäse, Limettenschale und -saft<br />

verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den<br />

Rucola verlesen, waschen, trocken schleudern und fein<br />

hacken, dann mit übrigen Kräutern und restlichem Öl<br />

vermischen. Die Fladen aus dem Ofen nehmen und die<br />

Ziegenfrischkäsecreme in Klecksen daraufgeben. Spargelfladen<br />

mit RucolaKräuter-Öl<br />

beträufeln, nach Belieben mit einigen<br />

roten Pfefferbeeren garnieren<br />

und sofort servieren.<br />

Zubereitungszeit: 110 Minuten<br />

Diese und viele weitere leckere<br />

Gerichte findest du in der aktuellen<br />

Ausgabe „So is(s)t Italien“ - im<br />

Zeitschriftenhandel oder unter<br />

www.falkemedia-shop.de.<br />

© Ira Leoni<br />

72 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

ESSEN & TRINKEN<br />

Ihr neuer Lieblingsplatz<br />

in Duvenstedt!<br />

Das Traditionsrestaurant "Zur Kastanie"<br />

ist seit dem 01. April unter dem neuen Namen<br />

KRÖGERS- Tradition & Event wieder geöffnet!<br />

Die Eigentümer in 3. Generation,<br />

Jasmin und Bernd Kröger, die auch seit vielen<br />

Jahren das Hotel & Landhaus Kastanie leiten,<br />

haben die Räumlichkeiten und Küche,<br />

in 3 Monaten umfangreich saniert und renoviert.<br />

Durch die liebevolle Planung von<br />

Frau Julia Rulez (Das Studio), ist ein gemütlicher<br />

Landhausstil entstanden. Dieser bietet zukünftig<br />

den passenden Rahmen für Ihre Hochzeit,<br />

Familienfeier, ein gemütliches Abendessen oder<br />

einfach nur ein Gläschen Wein. In den 4<br />

Räumlichkeiten finden insgesamt bis zu<br />

180 Personen Patz.<br />

Die nun hochmoderne Küche wurde durch<br />

die Firma Gottschalk Großküchentechnik,<br />

komplett saniert. Modernste Technik bietet<br />

zukünftig alle Möglichkeiten, frische Produkte<br />

nach höchstem Anspruch zuzubereiten.<br />

Das Team um den Küchenchef,<br />

Herrn Michel Weingartner, der den Betrieb<br />

in den letzten 20 Jahren mit seiner Frau Corinna<br />

geführt hat, wird auch zukünftig in bewährter<br />

Qualität mit wechselnder Speisekarte,<br />

saisonal und tagesaktuell für das<br />

kulinarische Wohl der Gäste sorgen.<br />

Hotel & Landhaus Kastanie<br />

Specksaalredder 14<br />

22397 Hamburg<br />

Tel.: <strong>04</strong>0 / 607 69 00<br />

kastanie@hamburg.de<br />

www.hotel-kastanie.de<br />

Wir danken ALLEN<br />

Handwerkern und<br />

Mitarbeitern für<br />

ihren unermüdlichen Einsatz!<br />

Das Serviceteam mit dem neuen Restaurantleiter,<br />

Herrn Thomas Bertholdt,<br />

verwöhnt mit ausgewählten Weinen<br />

und leidenschaftlicher Gastfreundschaft.<br />

Die Planung für die Erneuerung der<br />

Terrasse mit Blick auf das Landhaus unter Reet<br />

läuft schon auf Hochtouren und soll noch im<br />

Frühsommer fertiggestellt sein.<br />

Jasmin und Bernd Kröger, Thomas Bertholdt<br />

Michel Weingartner( von links)<br />

Öffnungszeiten:<br />

montags 16.00 - 21.00 Uhr<br />

dienstags 16.00 - 21.00 Uhr<br />

mittwochs + donnerstags geschlossen<br />

freitags 16.00 - 21.00 Uhr<br />

samstags 16.00 - 21.00 Uhr<br />

sonntags 12.00 - 21.00 Uhr<br />

Veranstaltungen an jedem Tag der Woche möglich<br />

KRÖGERS Tradition & Event · Specksaalredder 14 · 22397 Hamburg · Tel.: <strong>04</strong>0 / 607 25 25 · www.kroegers-kastanie.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 73


SENIOREN<br />

In sogenannten<br />

Versilberer-Runden<br />

erklärt Dagmar<br />

Hirche alles rund<br />

um Handy und Co.<br />

Foto: KJM Stefan Maria Rother<br />

MIT KLEINEN SCHRITTEN IN EIN NEUES LEBEN<br />

Mit dem Verein “Wege aus der Einsamkeit e.V.” setzt sich die Hamburgerin Dagmar Hirche schon<br />

länger für die ein, die sich abgehängt und alleine fühlen. Sie bringt allen Menschen Ü65 kostenlos<br />

Technik und die digitale Welt näher. Jetzt ist ihr zweites Buch „Wir versilbern das Netz! Das neue<br />

Erklärbuch” erschienen.<br />

<strong>Alstertal</strong> Magazin: Warum haben Sie den Verein “Wege aus<br />

der Einsamkeit e.V.” damals gegründet?<br />

Dagmar Hirche: Im November 2007 entstand aus einer Privatinitiative<br />

meines Arbeitgebers Dr. Jan Kurz die Idee, etwas für<br />

die ältere Generation zu tun. Nach umfangreichen Analysen zu<br />

dem Thema, haben wir den Verein mit der Vision gegründet,<br />

die Lebensumstände älterer Menschen in unserer Gesellschaft<br />

zu verbessern. Wir nehmen die ältere Generation und ihre<br />

Angehörigen ernst und gehen auf ihre Bedürfnisse heute<br />

und in Zukunft gezielt ein. Und wir glauben an die positiven<br />

Aspekte des Alters, ohne Ängste und Gefahren des Altseins zu<br />

beschönigen.<br />

Sie müssen viel Zeit und Kraft in Ihre Arbeit stecken.<br />

Warum ist es Ihnen so wichtig, sich sozial zu engagieren?<br />

Es wird oft gesagt, man muss es anpacken. Aber wer ist<br />

eigentlich dieser „man“? Also nehme ich es in die Hand. Es<br />

macht mir Spaß und die Vereinsarbeit hat sich sehr positiv<br />

entwickelt. Die positiven Rückmeldungen geben mir wieder<br />

den Antrieb, mich zu engagieren. Man spürt, dass man etwas<br />

bewegen kann und sieht, was erreicht wurde.<br />

Warum werden alte Menschen oft digital abgehängt?<br />

Viele der heute über 70-Jährigen haben in ihrem Berufsleben<br />

nicht mit Computern gearbeitet und haben daher nicht gelernt,<br />

damit umzugehen. Die Schulzeit liegt länger zurück und es<br />

wird mit dem Alter nicht leichter, Neues zu Lernen. Wer sich<br />

nicht darauf einlässt, das Lernen wieder zu lernen und dann<br />

mit kleinen Schritten anfängt, kommt nicht mehr mit. Wichtig<br />

ist, es selbst in die Hand zu nehmen und mit kleinen Schritten<br />

anzufangen.<br />

Warum war es Ihnen wichtig, ein Erklärbuch zu dem Thema<br />

zu schreiben?<br />

In unseren Versilberer-Runden kamen oft die gleichen Fragen<br />

nach den gängigen Begrifflichkeiten der digitalen Welt auf.<br />

Wir haben uns dann überlegt, wie wir diese für die Zielgruppe<br />

passend aufbereiten, damit es Spaß macht, sich mit dem<br />

Thema auseinanderzusetzen und man auch immer wieder<br />

nachblättern kann. Am Ende wurde es eine Mischung aus Cartoons,<br />

QR-Codes und Zitaten aus den Runden, die die Begriffe<br />

mit Eselsbrücken aus der Praxis erklären.<br />

Die Inhalte richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen,<br />

für die das Buch gedacht ist. Wir haben unsere Zielgruppe<br />

direkt gefragt und uns auch an aktuellen Themen orientiert,<br />

wie z.B. Künstlicher Intelligenz.<br />

In einem Artikel wurden Sie als “Leuchtfigur” bezeichnet,<br />

da sie sich dafür einsetzen, das Leben von älteren Menschen<br />

zu verbessern. Sie haben schon vielen Menschen den Zugang<br />

zur digitalen Welt ermöglicht und Personen einen Weg aus<br />

der Einsamkeit und Isolation gezeigt. Können Sie das bei<br />

Ihrer Arbeit spüren? Wie werden die Leben der Menschen<br />

verändert?<br />

Ich sehe und bekomme die Rückmeldung, dass die Teilnehmer<br />

unserer Runden wieder mehr am Leben teilnehmen. Wir<br />

74 | ALSTERTAL MAGAZIN


SENIOREN<br />

zeigen ihnen, wie die Messenger-Dienste funktionieren<br />

und sie treten öfter mit Familie, Freunden und Gruppen in<br />

Kontakt. Sie verabreden sich, können an Events teilnehmen.<br />

Wenn sie z.B. wegen einer Krankheit zuhause bleiben<br />

müssen, sind sie trotzdem aktiv und nehmen dann z.B. via<br />

Zoom an einem Event teil.<br />

Eine 85-jährige Dame ist mir sehr gut in Erinnerung geblieben.<br />

Sie wurde von ihrer Tochter zu einer unserer Versilbererrunden<br />

angemeldet, hatte ein riesiges iPad und war sehr<br />

gegen die Technik und nahm eher widerwillig teil. Nach<br />

einem kurzen Austausch über ihre Interessen, die in der<br />

Kunst lagen, konnte ich ihr zeigen, dass sie mit dem iPad<br />

virtuell Museen besuchen konnte. Das hat ihr sehr viel Spaß<br />

bereitet, dass sie darüber wieder Zugang zu weltweiten<br />

Ausstellungen bekam, die sie aufgrund ihres Alters nicht<br />

mehr besuchen konnte. Mein 94-jähriger Vater ist ein weiteres<br />

Beispiel. Er kann das Haus nicht mehr verlassen. Als<br />

riesiger Musikfan freut er sich täglich, dass er von zuhause<br />

aus Konzerte auf YouTube verfolgen kann. Wenn er dann<br />

auf die Toilette geht, drückt er auf Pause und danach wieder<br />

auf Start. Er holt sich die Musik dank der Digitalisierung zu<br />

sich und integriert sie in seinen Alltag.<br />

Wie waren die Reaktionen auf das Buch?<br />

Einen Monat nach Erscheinung sind wir mit dem neuen<br />

Buch auf Platz 18 der Spiegel-Bestseller Liste - das freut<br />

uns sehr. Wir erhalten zu 95% positive Rückmeldungen auf<br />

das Buch per Mail und Post oder in persönlichen Gesprächen.<br />

Haben Sie eine abschließende Botschaft an alle, die sich<br />

digital verloren und abgehängt fühlen?<br />

Schauen Sie nach Angeboten in Ihrer Nähe, sprechen Sie<br />

mit Freunden und Verwandten. Gehen Sie kleine Schritte!<br />

Und ganz wichtig: Vergessen Sie den Spaß dabei nicht!<br />

BUCHTIPP:<br />

„Wir versilbern das Netz! Das neue Erklärbuch”, KJM Verlag,<br />

ca. 140 Seiten, 20 €<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 75


SENIOREN<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

© HzhG<br />

Das Siegerteam und Trainerinnen: Anja Große (ExerCube Trainerin), Tom Herzog, Erwin Dönnecke, Maria Stehn,<br />

Ole Behr (ExerCube Projektleitung), Wolf Wieters und Merethe Saltvedt-Ranfft (ExerCube Trainerin, v.l.)<br />

1. eFITNESS-TURNIER IN HAMBURG<br />

Sooo<br />

trainiert man heute …<br />

Immer dienstags 16.00 – 18.00 Uhr<br />

und donnerstags 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Vielen<br />

herzlichen Dank<br />

an alle, die am Exer-<br />

Cube Turnier in <strong>2023</strong><br />

teilgenommen<br />

haben!<br />

E-Mail: exercube@hzhg.de<br />

Internet:<br />

www.exercube.de<br />

Telefon: (0 40) 60 60 11 78<br />

Social Media: #exercube_hamburg<br />

Hospital zum Heiligen Geist<br />

Hinsbleek 11 · 22391 Hamburg-Poppenbüttel<br />

Das gab es gerade in Form eines großen und erfolgreichen<br />

ExerCube-Turniers im Hospital zum Heiligen Geist in<br />

Poppenbüttel. Der ExerCube ist ein KI-basiertes Hightech-<br />

Sportgerät, in dem Menschen jeden Alters und Gesundheitsoder<br />

Fitnessgrades über Projektionsflächen ihre Beweglichkeit<br />

und Ausdauer, aber auch Konzentration und Koordination<br />

trainieren können. Seit 1,5 Jahren wird das aus der Schweiz<br />

kommende Trainingsmodul ExerCube als eine neue Form von<br />

Mixed Reality Gaming/eFitness erfolgreich im Hospital zum<br />

Heiligen Geist angeboten. Aufgrund zahlreicher Nachfragen<br />

kam es nun erstmals im Wettkampfmodus zum Einsatz.<br />

Den Startschuss für das Turnier gab als Schirmherr Hamburgs<br />

Sportstaatsrat Christoph Holstein: „Das Turnier im<br />

ExerCube bringt Bewegung und Spaß zusammen. So wird<br />

dafür gesorgt, dass nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner<br />

des Hospitals mobil bleiben, sondern auch die Nachbarschaft<br />

partizipiert. Ein guter Beitrag für mehr Lebensqualität<br />

und körperlicher Aktivität in unserer Active City Hamburg“,<br />

so Holstein. 64 Teilnehmende (ausgebucht), Seniorinnen und<br />

Senioren, Mitarbeitende und Sportbegeisterte von außen –<br />

mit und ohne Mobilitätseinschränkungen, sind in vier Gruppen<br />

gegeneinander angetreten. Rund 30 Gäste vor Ort und viele<br />

Interessierte aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen<br />

und Mecklenburg-Vorpommern über ein Live-Streaming<br />

haben mitgefiebert und die Final-Spiele live miterlebt. „Wir<br />

freuen uns über ein erfolgreiches Turnier im Herzen des <strong>Alstertal</strong><br />

und den hohen Zuspruch. Die Teilnehmenden wünschen<br />

sich ein weiteres Turnier in 2024, sowie den Ausbau der<br />

Teilnehmerzahlen, damit noch mehr Freunde, Bekannte und<br />

Verwandte aus der Nachbarschaft und den Nachbarstadtteilen<br />

am Turnier teilnehmen können. Wir sind zuversichtlich und<br />

freuen uns auf die Zukunft“, sagt Nizar Müller, Innovationsund<br />

Projektmanager im Hospital zum Heiligen Geist.<br />

Mehr Informationen gibt es unter Tel. <strong>04</strong>0 60 60 11 78 und<br />

auf www.exercube.de<br />

76 | ALSTERTAL MAGAZIN


SENIOREN<br />

MIT EINEM POSTSCHIFF ENTLANG<br />

DER NORWEGISCHEN KÜSTE<br />

TUI TravelStar Reisebonbon im Frahmredder 14 vertritt seit<br />

über 30 Jahren die Reederei Hurtigruten in Hamburg. Hier wird<br />

mit hoher Fachkompetenz beraten, denn das Team kennt jedes<br />

Schiff und gibt gern Insidertipps aus der jahrelangen Erfahrung<br />

an seine Kunden weiter. „Unser direkter Draht zur Reederei ist<br />

hilfreich und für unsere Kunden vorteilhaft, denn kleine Details<br />

können einen großen Mehrwert für die Reisebuchung bringen“,<br />

so M. Lena Hanses. Das klassische Postschiff ab Bergen nach<br />

Kirkenes und zurück dauert 12 Tage. Auf den modernisierten,<br />

kleinen Schiffen trifft man Gleichgesinnte und naturbegeisterte<br />

Mitreisende. TIPP für Alleinreisende: vom 24.08. bis 4.09.<strong>2023</strong><br />

findet eine Kleingruppenreise zum Sonderpreis statt. Auch ab<br />

Hamburg geht es seit 2 Jahren im 14-tägigen Rhythmus „Auf den<br />

Spuren der Postschiffe“ mit dem kleinen Hurtigruten Expeditionsschiff<br />

MS Otto Sverdrup bis zum Nordkap und zurück. Infos<br />

und Kontakt: Tel. <strong>04</strong>0 601 98 98, www.kleingruppenreisen.com<br />

© mur162 - Fotolia<br />

Seniorentreff „JonathanAktiv“ Entlastungsleistungen<br />

direkt in unseren Aktiv-Räumen + Fahrservice.<br />

Informationen zum Programm unter <strong>04</strong>0/60 70 917<br />

•Behandlungspflege<br />

•alle Leistungen der Pflegeversicherung<br />

•individuell geplante Pflege<br />

•individuelle Dementenbetreuung<br />

•Entlastung der Angehörigen<br />

FORUM ALSTERTAL<br />

Schönes Service-Wohnen zwischen Alsterlauf und AEZ<br />

SIND FRAUEN AB 60 SCHON ALT?<br />

Bisher galt ein älterer Mann als zunehmend interessanter, bei<br />

der Frau verhielte es sich umgekehrt, hieß es. Heute läuten<br />

Stars wie Sharon Stone, Suzanne von Borsody oder Martina<br />

Gedeck eine neue Ära ein: Anstatt von der Vergangenheit zu leben,<br />

tragen sie ihr Alter selbstbewusst nach außen und strahlen<br />

sowohl Schönheit als auch Weisheit aus.<br />

Schönheit ist keine Frage des Alters. Während Laufstege, Coverbilder<br />

oder Fernsehbühnen früher ausschließlich von jungen<br />

Frauen frequentiert wurden, sind heute ältere Semester in der<br />

Mode- und Medienwelt keine Seltenheit mehr.<br />

Die neue Generation 60+ steht selbstbewusst zu ihrem Alter<br />

und will diesen Lebensabschnitt entspannt genießen. Dabei wird<br />

das Alter nicht als Problem, sondern vielmehr als Herausforderung<br />

gesehen, die man gerne annimmt und über dies hinaus stets<br />

offen für Neues ist.<br />

Aktuelles Mietangebot Service-Wohnen<br />

• 2 Zimmer - ca. 48 m 2 - 5. OG<br />

• frei ab sofort<br />

FORUM ALSTERTAL<br />

Mietpreis inkl. Servicepauschale für 1 Person € 1.449,06<br />

TYP N6<br />

2 - Zi.-Whg.<br />

48,09 m 2 /<br />

48,12 m 2<br />

Grundausstattung & Eckdaten der Mietung:<br />

■ Fußboden K18c, B, in Eichenparkett 42,2 kWh, Gas, Bj. 2014 ■ Balkon / Terrasse<br />

(außer Küche und Bad)<br />

mit WPC - Barfußdielen<br />

■ Fußbodenheizung<br />

■ Außensteckdose, Außenlampe<br />

■ hochwertige<br />

Kritenbarg<br />

Kunststofffenster<br />

18 ∙ 22391<br />

Balkon<br />

Hamburg<br />

/ Terrasse<br />

(innen weiß), Schallschutzklasse 3 / 4, ■ Kellerraum mit Steckdosenanschluss<br />

Sonnenschutzverglasung<br />

im UG<br />

(Ost-/Süd- und Westseite)<br />

■ Fensterbänke in Granit<br />

Innenmaße:<br />

■ stilvolle Einbauküche in weiß inklusive<br />

Cerankochfeld, Backofen,<br />

■ Türbreiten: 0,90 m²<br />

Kühlschrank mit 3-Sterne-Gefrierfach ■ Lichte Raumhöhe: 2,60 m<br />

■ Fußboden in Küche und Duschbad<br />

grau gefliest<br />

■ Duschbad mit modernen Sanitärobjekten,<br />

Haltegriffe, Handtuchheizkörper<br />

■ Waschmaschinen- und Geschirrspülmaschinenanschluss<br />

in der Wohnung<br />

Sprechen Sie uns gerne<br />

persönlich an.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

www.Forum-<strong>Alstertal</strong>.de<br />

<strong>04</strong>0 - 60 68 68<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 77


GESUNDHEIT<br />

Obst und Gemüse,<br />

besonders mit<br />

einem hohen Anteil<br />

an Flavonoiden,<br />

wirken sich<br />

positiv auf unsere<br />

Gefühlslage aus.<br />

ISS DICH GLÜCKLICH!<br />

Ob wir nun happy sind oder nicht, das hängt sehr davon ab, was wir zu uns nehmen.<br />

Es gibt Lebensmittel, die nachweislich unsere Stimmung aufhellen. Was Sie essen sollten,<br />

um glücklicher zu sein, erfahren Sie hier!<br />

Langeweile, Frust, Liebeskummer: Wandert der Löffel nach<br />

einem schlechten Tag automatisch in einen Becher mit süßem<br />

Erdbeereis, sprechen Experten von „Emotional Eating“. Nicht<br />

der Körper, sondern die Psyche verspürt eine Art Hunger, den wir mit<br />

Snacks zu stillen versuchen. Neue Studien zeigen nun: Umgekehrt<br />

ist das aber auch möglich – es gibt Lebensmittel, die uns vorsorglich<br />

glücklicher, gesünder und stressresistenter machen. Das sogenannte<br />

Happy Food!<br />

Was steckt hinter dem Prinzip des Glücklich-Essens?<br />

Bei einem Experiment der Universität Lübeck wurden den Teilnehmern<br />

unterschiedliche Lebensmittel zum Frühstück serviert. Zwei<br />

Stunden später wurde ihnen ein Problem und zwei völlig verschiedene<br />

Lösungen präsentiert – sie mussten sich entscheiden. Der Grund<br />

für die Zeitverzögerung: Zu diesem Zeitpunkt kommen winzige<br />

Aminosäuren im Gehirn an, stimulieren Nervenbotenstoffe, und<br />

verändern die Biochemie des Gehirns. Die Studie zeigt, welchen<br />

Einfluss die Ernährung unmittelbar auf unsere Psyche und damit<br />

auf unser Leben hat.<br />

© Picadeli<br />

78 | ALSTERTAL MAGAZIN<br />

© Doughnut Time<br />

Süße Snacks<br />

geben uns<br />

umgehend einen<br />

Gute-Laune-<br />

Kick. Die Waage<br />

und unser Körper<br />

freuen sich<br />

weniger über den<br />

beherzten Griff<br />

zu Donuts & Co.<br />

Führt moderne Ernährung zu Verstimmungen?<br />

Unsere Ernährung hat sich in den letzten Jahrzehnten sehr verschlechtert.<br />

Schuld daran sind vor allem industriell hochverarbeitete Produkte<br />

und Zusatzstoffe wie Zucker und Konservierungsstoffe. Dazu gesellen<br />

sich Kaffee oder Energydrinks, die uns kurzfristig leistungsfähiger<br />

machen sollen. Oft fühlt sich unser Denken wie benebelt, verlangsamt<br />

und verstopft an. Eben hat man noch etwas gelesen, kurz danach ist<br />

es schon vergessen. Obwohl wir seit Jahrzehnten wissen, dass 80<br />

Prozent aller Erkrankungen ernährungsbedingt sind, interessierte sich<br />

bis vor Kurzem kaum jemand für die Verbindung von Ernährung und<br />

mentaler Gesundheit. Laut Experten wissen wir mittlerweile jedoch:<br />

Die Ernährung beeinflusst nicht nur kurzfristig die Biochemie des<br />

Gehirns, sondern sie verändert vor allem die Struktur des Gehirns<br />

dauerhaft! Sie beeinflusst direkt den Auf- und Abbau einer der wichtigsten<br />

Regionen des Gehirns – des Hippocampus. Dieser ist wichtig<br />

für unsere geistige Leistungsfähigkeit, das Kurzzeitgedächtnis, und<br />

unsere Anpassungsfähigkeit an stressige Situationen.<br />

Das neue Wissenschaftsfeld „Nutritional Psychiatry“: Was steckt<br />

dahinter?<br />

„Nutritional Psychiatry“ bedeutet übersetzt Ernährungs-Psychiatrie<br />

– und ist ein neues Fachgebiet. Hierzulande wird kein Patient bislang<br />

bei Neurologen oder Psychologen gefragt, wie er oder sie sich<br />

ernährt. Dabei zeigt die Forschung eindeutig, wie zum Beispiel<br />

die Darmbakterien unsere Psyche und die Gehirngesundheit über<br />

Botenstoffe steuern. Ein ganzheitlicher Ansatz, wie er sich auch in<br />

der Ernährungsmedizin längst durchgesetzt hat, ist dringend nötig.<br />

Können wir uns wirklich glücklich essen?<br />

Unser Gehirn, und damit unsere mentale Verfassung, ist veränderbar<br />

über die Ernährung. Viel Obst und Gemüse, viele Vollkornprodukte<br />

und pflanzliche Öle. Wir können uns glücklicher schlemmen.<br />

Fazit: „Happy Food ist gute Laune zum Essen.“


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

GESUNDHEIT<br />

„Chronische, funktionelle und<br />

psychosomatische Probleme<br />

betrachte ich mit allen<br />

Aspekten der Schulmedizin,<br />

der Psychosomatik und der<br />

Ayurvedamedizin”, sagt<br />

Dr. med. Jasmin Baumgarten.<br />

„ICH BRINGE BESCHWERDEN IN EINEN<br />

GANZHEITLICHEN ZUSAMMENHANG!“<br />

Das ALSTERTAL MAGAZIN im Gespräch mit Dr. med. Jasmin Baumgarten, Internistin und<br />

Ayurveda-Expertin, über ihre neue Privatpraxis für ganzheitliche Medizin in Winterhude.<br />

ALSTERTAL MAGAZIN: Sie haben gerade den Schritt in die<br />

Selbstständigkeit gewagt und eine Privatpraxis in Winterhude<br />

eröffnet. Welchen Antrieb gab es dafür?<br />

Dr. med. Jasmin Baumgarten: Nach meinem Medizinstudium in Hamburg<br />

war ich zehn Jahre als Assistenzärztin, sowie später als Fachärztin<br />

für Innere Medizin im Krankenhaus tätig. Anschließend habe<br />

ich acht Jahre als Hausärztin in Niendorf gearbeitet. Dort den Ursachen<br />

der Beschwerden meiner Patienten auf den Grund zu gehen<br />

und Lösungsansätze zu finden, war mir immer ein großes Anliegen,<br />

dafür fehlte mir aber als Hausärztin leider manchmal die Zeit.<br />

Und das ist jetzt anders?<br />

Auf jeden Fall. Mir bleibt viel mehr Spielraum individuell auf meine<br />

Patientinnen und Patienten einzugehen – zeitlich und fachlich, denn<br />

ich habe immer versucht, Beschwerden in einen ganzheitlichen<br />

Zusammenhang zu bringen. Um das zu vertiefen, packte mich vor<br />

sechs Jahren das Wissen des Ayurveda mit seinen reichhaltigen<br />

wertvollen Erfahrungen als Jahrtausende alte indische Heillehre.<br />

Durch die Ausbildung wurde mir ein zusätzlicher Wissensschatz<br />

vermittelt, der meine Möglichkeiten die Schulmedizin mit ganzheitlichen<br />

Therapieansätzen zu verbinden immens erweitert hat.<br />

Ayurveda klingt für viele ein wenig geheimnisvoll,<br />

können Sie das nachvollziehen?<br />

Ein bisschen, aber ich kann aus eigener Erfahrung berichten, dass<br />

es funktionieren kann. Ayurveda, das ich ja erst einmal lernen<br />

musste, hat mir beispielsweise dabei geholfen, besser auf mich<br />

acht zu geben. Und ich war sogar selber in Indien und habe dort eine<br />

Panchakarma Kur gemacht. Dabei handelt es sich um eine Reinigungskur<br />

zur Ausschleusung von Stoffwechselabbauprodukten<br />

und Umweltgiften. Noch nie habe ich mich so vital gefühlt wie nach<br />

diesen intensiven drei Wochen. Die Ayuveda Medizin kann mit ihren<br />

einfachen aber wirksamen Routinen einen großen Wert in unserer<br />

modernen Zeit haben. Diese in den Alltag meiner Patienten zu<br />

integrieren, liegt mir sehr am Herzen.<br />

Ich denke die Patienten brauchen mehr dieser integrativen Medizin,<br />

bei der all das Wissen zusammenfließt und hilft, die innere<br />

Balance wiederzufinden.<br />

Was zeichnet Ihre Behandlungsmethode aus?<br />

Als Ärztin mit ganzheitlichem Therapieansatz möchte ich meine<br />

langjährige Erfahrung als Schulmedizinerin, mit wissenschaftlichanalytischer<br />

Basis, und als Ayurvedaexpertin, mit der indischen<br />

Heilkunst des Ayurveda als eine der ältesten medizinischen<br />

Heillehren, in meiner Sprechstunde verbinden. Dieser integrative<br />

Ansatz ermöglicht mir, einen auf die Patienten zugeschnittenen<br />

individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Hierzu ergänze ich<br />

ggf. bereits vorhandene Untersuchungsergebnisse mit einer<br />

umfassenden körperlichen Untersuchung, Labordiagnostik und<br />

Ultraschalluntersuchung (Bauchorgane, Schilddrüse, Gefäße etc.).<br />

Anschließend erfolgt je nach Bedarf eine individuelle Beratung, in<br />

welcher ich die ayurvedischen Grundlagen, sowohl zur ganzheitlichen<br />

Prävention als auch bei Krankheitssymptomen, verständlich<br />

und auch für den Alltag zugänglich vermittle.<br />

Dr. med. Jasmin Baumgarten<br />

Privatpraxis für innere und ganzheitliche Medizin, Ayurveda<br />

Heilkunst und Ernährungsberatung in der Himmelstraße 26<br />

Tel. 0179 14 19 554, www.dr-jasmin-baumgarten.de


RUND UMS TIER<br />

Spatzen sind durch ihre drollige<br />

Art beliebte Gartenbesucher.<br />

DIE SPATZEN WERDEN WENIGER<br />

Der Haussperling - umgangssprachlich Spatz genannt - lebt sozusagen Tür an Tür mit uns.<br />

Mit seiner wenig scheuen Art und dem Auftritt in Gruppen hat man das Gefühl, dass er immerzu<br />

und überall nach Futter sucht. Die Wahrheit sieht jedoch ganz anders aus.<br />

Tierärztliche Praxis für Kleintiere –<br />

Chirurgie und Innere Medizin<br />

Online Termine über PetLEO<br />

Mo.-Fr. 9-12 Uhr und Mo.-Do. 16-19 Uhr<br />

TIERÄRZTLICHE<br />

PRAXIS LOTTBEK<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo bis Fr,<br />

Mo, Di, Do, Fr<br />

Sa<br />

10.00 Uhr – 12.00 Uhr freie Sprechstunde<br />

15.00 Uhr – 18.00 Uhr Sprechstunde nach Vereinbarung<br />

10.00 Uhr – 12.00 Uhr Sprechstunde nach Vereinbarung<br />

Mit seinen Artgenossen huscht er durch Gärten und Hecken<br />

und sein liebenswertes „Tschilpen” erheitert Vielen das<br />

Gemüt. Er lebt gerne in der Nähe der Menschen, denn dort<br />

findet er Nahrung und lange Zeit profitierte er mit seinem<br />

Brutverhalten vom Hausbau der Menschen. Der Spatz<br />

gehört zu den häufigsten Singvögeln, seit Jahren nimmt sein<br />

Bestand jedoch nahezu unbemerkt ab. Er steht bundesweit<br />

auf der Vorwarnliste der Roten Liste bedrohter Tierarten.<br />

2018 hat Hamburg den Haussperling als erste deutsche Großstadt<br />

auf die Stufe der gefährdeten Vogelarten gesetzt.<br />

Die Abnahme des Bestands hat viele Ursachen. Neubauten<br />

und die heutige Gartengestaltung stellen Probleme dar. Bei<br />

Sanierungen von Häusern werden wichtige Nischen zugebaut<br />

und Häuser bekommen glatte und gedämmte Fassaden,<br />

die den Vögeln kaum noch Nistmöglichkeiten bieten. Auch<br />

die Art, wie die Gärten heutzutage gestaltet werden, schadet<br />

den Tieren. Durch die immer stärkere Versiegelung von<br />

Flächen und die Anpflanzung von exotischen Pflanzen fällt<br />

ihnen die Nahrungssuche schwerer. Durch den Einsatz von<br />

Pestiziden und Laubbläsern/ -saugern, werden diese Nahrungsquellen<br />

immer weiter verknappt.<br />

Was kann man tun?<br />

Wer aus dem eigenen Haus und Garten einen spatzenfreundlichen<br />

Ort machen möchte, der kann das mit einigen Schritten<br />

erreichen.<br />

Man kann im eigenen Garten einheimische Pflanzen<br />

wie dichte Hecken, Sträucher oder Wildkräuter<br />

anbauen. Eine Wildblumenwiese hilft nicht nur den<br />

Tieren, sondern sieht auch schön und farbenfroh aus.<br />

Auch einen Nistkasten kann man anbringen, oder bei der<br />

Sanierung des eigenen Hauses darauf achten, Nistmöglichkeiten<br />

für die Vögel einzuplanen. Was das zur Verfügung<br />

stellen von Nistplätzen angeht, informiert man sich am<br />

besten im Internet.<br />

Es gibt ein paar Dinge, die man dabei berücksichtigen muss.<br />

Zusätzlich kann man Sand- und Wasserstellen anbieten,<br />

damit sich die Vögel um ihr Gefieder kümmern können.<br />

Auch Futterstellen können zur Verfügung gestellt werden,<br />

damit die Haussperlinge immer etwas zu fressen finden.<br />

Die Futterstelle sollte aber immer sauber gehalten werden.<br />

Wer möchte, kann auf www.deutschewildtierstiftung.de<br />

mehr über das Thema erfahren.<br />

80 | ALSTERTAL MAGAZIN


GARTENPFLANZEN FÜR MENSCH UND TIER<br />

GARTEN<br />

Gartenpflanzen gibt es reichlich, aber welche machen<br />

sowohl Mensch als auch Tier glücklich? Und warum<br />

ist es überhaupt wichtig, bei der Gartengestaltung<br />

auf insekten- und tierfreundliche Pflanzen zu achten?<br />

Insekten sind die Nahrung für andere Tiere wie Vögel,<br />

sie bestäuben Pflanzen und tragen durch die Verwertung<br />

von Pflanzenresten zur Remineralisierung der<br />

Böden bei. Seit Jahrzehnten jedoch schwinden ihre<br />

Lebensräume in der freien Landschaft. Gartenbesitzer<br />

können da helfen. Bei guter Planung bietet der Garten<br />

ein fast ganzjähriges Buffet für tierische Mitbewohner.<br />

Blumenzwiebeln und Knollengewächse wie<br />

Schneeglöckchen (Galanthus), Krokusse, Narzissen<br />

oder Traubenhyazinthen (Muscari) bieten Hummeln<br />

und Wildbienen schon früh Pollen und Nektar. Dann<br />

folgen die ersten nahrhaften Blüten bei Gehölzen und<br />

Stauden, deren Früchte und Samen zudem im Sommer<br />

und Herbst wertvolles Futter bieten. Zusätzlich sind<br />

für einen tierfreundlichen Garten vor allem Hecken<br />

aus Wildsträuchern zu empfehlen, denn sie dienen<br />

als Nahrungsquelle und Schutzplatz. Die Vogel- und<br />

Insektenwelt mag zum Beispiel besonders gern Weißdorn<br />

(Crataegus), Holunder (Sambucus) oder Pfaffenhütchen<br />

(Euonymus). Am beliebtesten sind Kräuter<br />

für Mensch und Tier - Lavendel (Lavandula), Oregano<br />

(Origanum) oder Thymian (Thymus) sind bei Gartenbesitzerinnen<br />

und -besitzern als duftende, wohlschmeckende<br />

Kräuter beliebt, aber auch pollensammelnde<br />

Insekten fliegen im wahrsten Sinne auf diese und<br />

weitere Duftpflanzen und Wildkräuter. Die Große<br />

Brennnessel (Urtica dioica), Heilpflanze des Jahres<br />

2022, wird zum Beispiel von mehr als 30 heimischen<br />

Falterarten, wie dem Kleinen Fuchs oder Admiral, als<br />

Futterpflanze für ihre Raupen genutzt. Die Liste kann<br />

mit vielen weiteren Namen fortgeführt werden, bei<br />

denen manche allein durch ihre Nennung den Appetit<br />

anregen - bei Mensch und Tier: Salbei (Salvia), Rosmarin<br />

(Rosmarinus), Zitronenmelisse (Melissa), Ysop<br />

(Hyssopus), Bergbohnenkraut (Satureja), Borretsch<br />

(Borago), Liebstöckel (Levisticum) ... Sie alle erfreuen<br />

sich im Kräuterbeet oder in der Kräuterspirale großer<br />

Beliebtheit und sind als selbst geerntete Zugabe zu<br />

mancher Mahlzeit eine echte Bereicherung.<br />

Mit Lavendel (Lavandula) lockt man zahlreiche Schmetterlinge wie das Pfauenauge<br />

in den Garten und bietet ihnen wertvolle Nahrung. Das Gewächs ist<br />

wegen seines süßen Nektars bei vielen Insekten beliebt.<br />

Foto: BGL<br />

Neu- und Umgestaltung • Pflaster- und Plattenverlegearbeiten<br />

Baumpflege • Gehölzschnitt • Stubbenfräsen • Teichbau<br />

Pflegearbeiten • Zaunanlagen • Winterdienst<br />

Wir stellen<br />

Fachkräfte<br />

ein<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

Rolf-Günter Winckler, Gödersenweg 4, 22399 Hamburg, Tel.: 606 64 94, www.rgw-winckler.de<br />

Jetzt die 1.000 aktuellsten Artikel mit Foto, Text + Preisen<br />

auf unserer Homepage meyers-muehle-gartenmoebel.de<br />

und täglich von 10-18 Uhr in unserer 4.000 qm Ausstellung in<br />

Norderstedt Ohechausse 20 + Rugenbarg 92 – wir liefern sofort frei Haus oder<br />

Sie sparen noch 10% bei Selbstabholung<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 81


HANDWERK<br />

50<br />

2020<br />

Seit 1965<br />

in Hummelsbüttel<br />

Achim Meier<br />

Bauunternehmen GmbH<br />

• Schimmel / Feuchtigkeitssanierung<br />

• Wärmedämmung<br />

• Betonsanierung • Altbausanierung<br />

Hummelsbütteler Weg 50 • 22339 Hamburg<br />

Tel.: <strong>04</strong>0-538 34 16<br />

Fax: <strong>04</strong>0-538 28 92 • Mobil: 0171-4151744<br />

E-Mail: technik@ameier-bau.de<br />

Jetzt Ihre<br />

ANZEIGE<br />

buchen unter:<br />

<strong>04</strong>0 53893062<br />

82 | ALSTERTAL MAGAZIN


SICHER WOHNEN<br />

Einbrüche: Leider steigen die<br />

Zahlen wieder - es gibt also gute<br />

Gründe, sich bei Experten zum<br />

Thema Einbruchsschutz<br />

zu informieren.<br />

DIE EINBRUCHSFÄLLE STEIGEN WIEDER!<br />

Ende März wurde in Berlin von<br />

Nancy Faeser, der Vorsitzenden der Innenministerkonferenz,<br />

Innensenatorin von<br />

Berlin Iris Spranger und dem Präsidenten<br />

des Bundeskriminalamtes Holger Münch<br />

die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS)<br />

für 2022 vorgestellt. Darin wurden unter<br />

anderem Zahlen zu den Einbruchsfällen<br />

veröffentlicht.<br />

Aus der Statistik geht hervor, dass die Einbruchsfälle im<br />

Vergleich zum Vorjahr 2021 um 21,5 Prozent angestiegen<br />

sind. Während im vorherigen Jahr noch 54.236 Einbruchsfälle<br />

erfasst wurden, belief sich die Zahl 2022 auf 65.908.<br />

Die Fallzahlen haben sich erhöht, es ist jedoch anzumerken,<br />

dass diese Werte auch Einbruchsversuche mit einschließen.<br />

Man kann diesbezüglich positiv hervorheben, dass 2022<br />

46,8 Prozent der Fälle im Versuchsstadium scheiterten. Die<br />

Zunahme an Sicherheitstechnik und anderen Präventionsmaßnahmen<br />

wird als Grund für diese hohe Zahl vermutet.<br />

Im Vergleich mit dem Jahr 2021 sehen die Fallzahlen zwar<br />

schlecht aus, bei Betrachtung der vorherigen Jahre fällt<br />

jedoch auf, dass sie immer noch deutlich niedriger als vor<br />

der Corona-Pandemie sind. 2018 lag die Zahl bei 97.5<strong>04</strong><br />

und 2019 erfasste die PKS 87.145 Einbruchsfälle. Als<br />

Grund für den starken Rückgang in den Jahren 2020 und<br />

2021 wurde die vermehrte Anwesenheit im Haus, in Verbindung<br />

mit der Pandemie, angegeben. Da diese Entwicklungen<br />

aber langsam wieder rückwirkend sind, könnte man den<br />

Anstieg der Fallzahlen unter anderem damit erklären.<br />

Außerdem wurde in der PKS festgestellt, dass die Zahl<br />

der Diebstähle aus Keller- und Dachbodenräumen sowie<br />

Waschküchen gesunken ist. Hier wurden in der PKS 2022<br />

79.930 und 2021 89.860 Einbrüche angegeben.<br />

Des Weiteren konnte der entstandene Schaden (nur Beute/<br />

Diebesgut) erfasst werden. Dieser lag 2022 bei 206,6 Millionen<br />

Euro. Damit hat die Summe im Vergleich zu 2021<br />

deutlich zugenommen, blieb jedoch unter den Summen von<br />

2019 und 2020.<br />

Quellenangabe: PKS Bundeskriminalamt, Berichtsjahr <strong>2023</strong>, Version 2022<br />

Volksdorf 603 03 90<br />

HH-Niendorf, Vogt-Cordes-Damm 10c 46 46 22<br />

www.kappler-einbruchschutz.de<br />

Wir sind auf der Errichterliste der<br />

polizeilichen Beratungsstelle.<br />

Schlosserei - Metallbau<br />

• Beratung • Schlossdienst<br />

• Einbruchschutz • Schließanlagen<br />

Fenstergitter aus Stahl und<br />

Edelstahl • Sicherheitsschlösser<br />

und Zylinder • Zäune und Tore<br />

•Einbruch hemmende Türen aus<br />

Aluminium und Stahl<br />

Alter Teichweg 67 • 22<strong>04</strong>9 Hamburg • Tel.: 54 57 92<br />

Fax: 54 57 51• www.ff-metallbau.de • info@ff-metallbau.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 83


WOHN-TRENDS<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

© Alle Produkte by Circu Magical<br />

84 | ALSTERTAL MAGAZIN


WOHN-TRENDS<br />

Bett Mr. Bunny,<br />

ca. 12470 Euro<br />

Spiegel Chameleon<br />

Pink, ca. 4690 Euro<br />

Alice<br />

in Wonderland!<br />

Es gibt Kindermöbel, , die so cool sind, dass sie uns Erwachsene ein bisschen neidisch machen.<br />

Die Kleinen werden in eine Fantasiewelt entführt, wo sie ihre wildesten Träume erkunden<br />

können. It´s Magic! by Nina<br />

Fortsetzung auf S. 86<br />

Badewanne Newton<br />

für Kinder,<br />

ca. 14410 Euro<br />

Erstklassiges Handwerk für<br />

Heizung · Sanitär · Bad · Dachsysteme<br />

Jens Gottschalk GmbH<br />

Niewisch 2 · 22848 Norderstedt<br />

Tel. <strong>04</strong>0 528 28 68 · www.jensgottschalk.de<br />

Von-Bronsart-Straße 4<br />

22885 Barsbüttel<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 85


WOHN-TRENDS<br />

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

Praktisch: ein vom Profi eingerichtetes Home-Office.<br />

HOMEOFFICE VOM PROFI<br />

In der Einrichtungsfirma Interhansa werden optimale Lösungen<br />

für den Homeofficebereich angeboten. Um auch bei wenig Raum<br />

jeden Meter auszunutzen, werden höhenverstellbare Schreibtische,<br />

leicht wirkende Regale und wichtiger Schrankplatz<br />

kombiniert. Dabei ist es Interhansa wichtig, eine angenehme<br />

Arbeitsatmosphäre in den Räumen zu schaffen. Gemeinsam mit<br />

ihren Kunden suchen die Planer von Interhansa nach der besten<br />

Lösung für Arbeitsplätze und auch genügend Stauraum im Homeofficebereich.<br />

Dabei ist lösungsorientiertes Denken und Handeln<br />

von größter Wichtigkeit. Mit verschiedenen Materialien punktet<br />

das Unternehmen nicht nur, sondern erfüllt auch Anforderungen<br />

hinsichtlich Langlebigkeit und Pflegeeigenschaften. Eine große<br />

Auswahl an Holzdekoren kann den Kunden außerdem auch angeboten<br />

werden. Mehr Informationen unter www.interhansa.de und<br />

www.interhansa-shop.de und Tel. <strong>04</strong>0 60 68 95-0.<br />

Stuhl Pixie,<br />

ca. 3590 Euro<br />

ipb-malermeister.de<br />

Familienbetrieb in 2. Generation<br />

606 29 44 0172 401 75 71<br />

Fenster, Türen und Velux-Fenster<br />

Ganzglastüren und Trennwände<br />

Spiegel und Glasplatten<br />

Glasduschen<br />

Reparatur-Schnelldienst<br />

Versicherungsschäden<br />

Schreibtisch Dream,<br />

ca. 13680 Euro<br />

Alle Produkte by Circu Magical Furniture<br />

86 | ALSTERTAL MAGAZIN


WOHN-TRENDS<br />

Alice<br />

in Wonderland!<br />

Fortsetzung von S. 84<br />

Alter Teichweg 63 • 22<strong>04</strong>9 Hamburg<br />

Tel.: <strong>04</strong>0 - 611 820 78 • Mobil: 0171 / 20 24 670<br />

www.sanitaertechnik-lind.de • info@sanitaertechnik-lind.de<br />

Meiendorfer Mühlenweg 21<br />

© SCHEERER / HolzLand Wulf<br />

Beim Grillen schützt der Sichtschutz aus unbehandelter<br />

Douglasie vor Wind und hungrigen Blicken.<br />

WINDDICHTER BLICKFANG<br />

Sichtschutzzäune schützen sie nicht nur vor unerwünschten<br />

Blicken, sondern auch vor Wind - so verwandeln sie<br />

zugige Ecken in lauschige Winkel. Als Material hat sich<br />

Massivholz bewährt, denn der natürliche, nachwachsende<br />

Rohstoff bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten.<br />

Eine rustikale Variante sind Sichtschutzelemente aus<br />

sägerauem Holz. „Bei der Herstellung kann auf das<br />

Hobeln und damit auf einen Arbeitsgang komplett<br />

verzichtet werden“, erklärt Uwe Wulff, Geschäftsführer<br />

von HolzLand H. Wulf in der Bahnhofstr. 19 in Ahrensburg.<br />

„Das ungehobelte Holz wirkt besonders echt und natürlich.<br />

Und seine Ökobilanz ist unschlagbar, denn die Herstellung<br />

spart Energie und Material.“ Mehr Infos gibt es<br />

unter Tel. 0 41 024-55 50 und auf www.holzlandwulf.de<br />

KB Fachboden GmbH<br />

Tel.: <strong>04</strong>0 / 67 99 88 98<br />

Mobil: 0162 /10 30 257<br />

Fax: <strong>04</strong>0 / 20 90 77 78<br />

www.kb-fachboden.de<br />

Kay Borgward<br />

Teppich • Designboden • Parkett/Kork<br />

Showroom<br />

Ausstellung • Beratung • Verkauf<br />

Georg-Sasse-Str. 16 • 22949 Ammersbek<br />

(bei Bergstedt U-Bahn Ammersbek)<br />

E-Mail: kbboden@me.com<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 87


AUTO-WELT<br />

Das Experimentier-Sicherheits-Fahrzeug<br />

ESF 22 aus<br />

dem Jahr 1973<br />

© Mercedes-Benz<br />

VISIONÄR VOR 50 JAHREN: DAS EXPERIMENTIER-<br />

SICHERHEITS-FAHRZEUG ESF 22 VON MERCEDES-BENZ<br />

„Close-up“ – der Name der Serie des Mercedes-Benz Museums ist Programm. Jede Folge<br />

erzählt Spannendes und Hintergründiges. Dazu wirft sie den Spot auf Details eines<br />

Ausstellungsexponats oder eines Elements von Architektur und Gestaltung. Diesmal im Blick:<br />

das Experimentier-Sicherheits-Fahrzeug ESF 22 aus dem Jahr 1973.<br />

Entwicklungsatmosphäre umfängt die Besucher des Mercedes-Benz<br />

Museums im Raum Mythos 5: Vordenker –<br />

Sicherheit und Umwelt. Eins der Exponate auf eigenem<br />

Podest: das Experimentier-Sicherheits-Fahrzeug<br />

ESF 22. Die große Limousine sieht der S-Klasse der 1970er-Jahre<br />

ähnlich. Doch bereits die Fahrzeugfront ist ein Ausrufezeichen<br />

der Ingenieure im Dienst der Sicherheit.<br />

Großflächig prägt Kunststoff das Fahrzeuggesicht. Das Material<br />

soll den Fußgängerschutz verbessern – so das Konzept der damaligen<br />

Entwickler. Dafür geben sie sogar den markentypischen<br />

Kühlergrill mit Chromzier auf. Sie verwenden die Front der<br />

SL-Sportwagen mit großem Zentralstern und hüllen ihn in das<br />

Prallschutzmaterial. Auch die Schweinwerfer sind davon umgeben<br />

und zudem leicht zurückgesetzt eingelassen. Die Stoßfänger<br />

sind zusätzlich energieabsorbierend ausgelegt.<br />

Wegweisend: Anfang der 1970er-Jahre erreicht die Straßenverkehrsunfallstatistik<br />

in den westlichen Ländern einen traurigen<br />

Höhepunkt. Mit zunehmender Verkehrsdichte steigt die Zahl<br />

der Unfallopfer. Innovationen der Fahrzeugsicherheit könnten<br />

die Lage verbessern – Mercedes-Benz setzt beispielsweise<br />

mit der Sicherheitskarosserie in den „Heckflosse“-Limousinen<br />

bereits 1959 Maßstäbe. Aber nicht alle Hersteller nehmen die<br />

Weiterentwicklung der passiven und aktiven Sicherheit in den<br />

Fokus ihrer Entwicklungsarbeiten. Das amerikanische Verkehrsministerium<br />

Department of Transportation (DOT) gibt einen<br />

Impuls: Es legt das „Experimental Safety Vehicle Program“<br />

(ESV) auf. Dieses soll herstellerübergreifend neue Standards<br />

für die Automobilsicherheit entwickeln. Zur Erprobung dienen<br />

die sogenannten Experimentier–Sicherheits-Fahrzeuge (ESF).<br />

Insgesamt baut Mercedes-Benz seit 1971 mehr als 30 davon. Das<br />

Mercedes-Benz ESF 22 ist das dritte öffentlich präsentierte ESF<br />

des Unternehmens. Es wird vorgestellt auf der 4. Internationalen<br />

ESV-Konferenz vom 13. bis 16. März 1973 in Kyoto (Japan).<br />

Die ESF-Forschungsfahrzeuge geben wichtige Impulse für<br />

Sicherheitstechnologien. Rückhaltesysteme, entschärfte Aufprallbereiche<br />

im Innenraum, Antiblockiersystem ABS, Leuchtenwischer,<br />

Karosseriemaßnahmen – diese und weitere Innovationen<br />

haben bereits ESF 05 und ESF 13. Das ESF 22 baut darauf<br />

auf. Es verfeinert die Entwicklungen und bietet damit zusätzliche<br />

Sicherheit.<br />

Hinter der Fahrzeugfront kommt einem das ESF 22 bekannt vor.<br />

Richtig – es basiert auf der 1972 vorgestellten Mercedes-Benz<br />

S-Klasse der Baureihe 116. Das unterstreicht den hohen Sicherheitsstandard<br />

der Serienfahrzeuge der Marke. Zwar werden nicht<br />

alle in den ESF erprobten Maßnahmen später auch im Modellprogramm<br />

umgesetzt. Doch es ist das generelle Ziel der Mercedes-Benz<br />

Sicherheitsentwicklung, den Kunden mit möglichst<br />

vielen dieser Technologien einen konkreten Nutzen zu bieten.<br />

Seit den 1950er-Jahren wird im Unternehmen die Sicherheitsentwicklung<br />

systematisiert. Die Liste der Innovationen seitdem ist<br />

lang. Sie wird nie enden: So stellen beispielsweise Elektrofahrzeuge<br />

mit ihren anderen Möglichkeiten für eine Raumaufteilung<br />

innerhalb der Karosserie wieder neue Anforderungen an Sicherheitssysteme.<br />

88 | ALSTERTAL MAGAZIN


AUTO-WELT<br />

© Volvo<br />

Investmnent<br />

in KI: Volvo will<br />

seine Autos noch<br />

sicherer machen.<br />

VOLVO CARS<br />

INVESTIERT IN KI<br />

Volvo Cars beteiligt sich am israelischen Start-up<br />

CorrActions: Über den hauseigenen Volvo Cars Tech Fund<br />

investiert der schwedische Premium-Automobilhersteller<br />

in das auf künstliche Intelligenz (KI) spezialisierte Unternehmen.<br />

Seine KI-gestützte Software analysiert Gehirnaktivitäten<br />

und soll beispielsweise erkennen, wenn der<br />

Fahrer abgelenkt, betrunken oder übermüdet ist. Damit<br />

lässt sich die Sicherheit im Straßenverkehr verbessern.<br />

Die von CorrActions entwickelte Technik bemerkt selbst<br />

kleinste menschliche Muskelbewegungen, die Hirnaktivitäten<br />

widerspiegeln. In Kombination mit weiteren<br />

Sensoren beispielsweise im Lenkrad werden kognitive<br />

Anomalien des Fahrers erkannt. Ablenkung, Trunkenheit<br />

am Steuer und Übermüdung gehören zu den häufigsten<br />

Unfallursachen im Straßenverkehr. Das bessere Verständnis<br />

hilft dabei, entsprechende Gegenmaßnahmen zu<br />

ergreifen, die die Sicherheit erhöhen.<br />

Um die weitere Entwicklung und Kommerzialisierung<br />

der erfolgreich getesteten Software zu unterstützen,<br />

beteiligt sich der Volvo Cars Tech Fund strategisch an<br />

CorrActions. Der Risikokapitalarm des schwedischen<br />

Premium-Automobilherstellers investiert regelmäßig in<br />

vielversprechende Start-ups, die den Wandel in der globalen<br />

Mobilitätsbranche vorantreiben.<br />

Unsere Krüll Editionen.<br />

Alle abgebildeten Fahrzeuge zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.<br />

VOLVO XC60 B5 AWD Black Edition 1 | VOLVO XC90 B5 AWD Krüll Edition 2<br />

AUTOMATIK | ALLRAD | GOOGLE SERVICES INKL. GOOGLE MAPS | RÜCKFAHRKAMERA | EINPARKHILFE VORN + HINTEN |<br />

SITZHEIZUNG | LENKRADHEIZUNG | KLIMAAUTOMATIK | ANDROID INFOTAINMENTSYSTEM | LEICHTMETALLRÄDER | UVM<br />

€ 0,– ANZAHLUNG € 469 /MONAT 1 € 0,– ANZAHLUNG € 569 /MONAT2<br />

NETTO<br />

NETTO<br />

Geschäftskunden-Leasing der VCFS für gewerb. Einzelabnehmer, ein Service der Santander Consumer Leasing GmbH, Santander-Platz 1, 41061 M´gladbach.<br />

1) Volvo XC60 B5 AWD Benzin Plus Black Edition (8-Gang Automatikgetriebe), 184 kW (250 PS). Bei 40.000 km Gesamtfahrleistung, 48 Monate Laufzeit,<br />

€0,– Anzahlung. 2) Volvo XC90 B5 AWD Benzin Core (8-Gang Automatikgetriebe), 184 kW (250 PS). Bei 40.000 km Gesamtfahrleistung, 48 Monate Laufzeit,<br />

€0,– Anzahlung. Zzgl. Bereitstellungskosten i.H.v. € 1.200,–. Bonität vorausgesetzt. Weitere Motorenvarianten und Ausstattungen gegen Aufpreis möglich. Angebote<br />

zzgl. MwSt. Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unabhängiger Darlehensvermittler. Nur solange der Vorrat reicht.<br />

Kraftstoffverbrauch 8,6 – 8,2 l/100 km, CO₂-Emissionen 196 –186 g/km, Werte gem. kombiniertem WLTP-Testzyklus.<br />

SASEL | MEIENDORFER MÜHLENWEG 29 | TEL.: <strong>04</strong>0/ 60 17 19-42<br />

SONNTAGS SCHAUTAG VON 11.00 - 17.00 UHR.<br />

KEINE BERATUNG, VERKAUF, PROBEFAHRTEN.<br />

HAUPTSITZ: AMC KRÜLL GMBH | RUHRSTR. 100 | 22761 HH | KRUELL.COM<br />

90 | ALSTERTAL MAGAZIN


ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

AUTO-WELT<br />

© TOYOTA<br />

TOYOTA BEYOND ZERO – EINE NEUE ÄRA BEGINNT.<br />

Erleben Sie bei Stoltenberg Automobile in der Harksheider<br />

Str. 17 mit dem mit dem Toyota bZ4X* die neue,<br />

zukunftsweisende Toyota bZ-Produktfamilie hautnah.<br />

„Wir sind Ihr Partner rund um das Thema Mobilität in Hamburg und<br />

Umgebung. Zudem bieten wir Ihnen langjährige Erfahrung und umfassendes<br />

Know-how rund um Ihr Fahrzeug! Das Bestreben unseres<br />

erfahrenen, fachkundigen Teams ist es, Ihnen als geschätzten<br />

Kundinnen und Kunden stets den besten Service zu bieten. Dazu<br />

gehört auch der neue Toyota bZ4X. Mit ihm kommen Sie sicher und<br />

entspannt ans Ziel und setzen gleichzeitig neue Maßstäbe für die<br />

Zukunft, denn der Toyota bZ4X gilt als Wegbereiter für eine neue<br />

Generation elektrifizierter Mobilität und ist das erste Serienmodell<br />

der bZ-Familie. Dank des vollelektrischen Antriebs sind Sie<br />

mit diesem futuristischen SUV frei von Emissionen unterwegs und<br />

tragen ein Stück zum Erhalt unserer geschätzten Umwelt bei, ohne<br />

dabei Abstriche in Sachen Zuverlässigkeit, Dynamik oder Reichweite<br />

zu machen. Außerdem sorgen der innovative Antrieb und die<br />

aerodynamische Bauweise für ein rundum bequemes und sicheres<br />

Fahrgefühl – im Gelände und in der Stadt.<br />

Interesse geweckt? Jetzt bei uns entdecken und Probe fahren!<br />

Sie haben Interesse am Toyota bZ4X und möchten sich persönlich<br />

von all seinen Stärken überzeugen? Dann nehmen Sie am besten<br />

noch heute Kontakt zu uns auf, um Ihren persönlichen Beratungstermin<br />

zu vereinbaren und alle Highlights bei einer Probefahrt<br />

zu entdecken. Wir freuen uns auf Sie“, ihr Team von Stoltenberg<br />

Automobile.<br />

Mehr Infos unter Tel. <strong>04</strong>0 606 890-0 und auf www.stoltenberg.de<br />

* Batterie und Verbrauchswerte siehe Anzeige unten.<br />

DER VOLLELEKTRISCHE TOYOTA bZ4X<br />

JETZT KURZFRISTIG LIEFERBAR<br />

ZUM<br />

ANGEBOT<br />

Überzeugen Sie sich selbst von einem beeindruckenden Fahrzeug und den Vorteilen<br />

des rein elektrischen Fahrens. Innovativ, effizient und in dynamischem SUV-Design: Der<br />

vollelektrische Toyota bZ4X vereint alles, worauf es wirklich ankommt. Mit seiner robusten<br />

und zugleich stylishen Bauweise, seinem optionalen Allradantrieb und bis zu 513<br />

km Reichweite bringt Sie der Toyota bZ4X immer sicher ans Ziel. Freuen Sie sich auf ein<br />

neues vollelektrisches Fahrerlebnis.<br />

Toyota bZ4X (Batteriekapazität brutto 71,4 kWh), Elektromotor 150 kW (2<strong>04</strong> PS), vollelektrisch<br />

(4x2): Stromverbrauch kombiniert: 14,4 kWh/100 km, CO 2 -Emissionen kombiniert:<br />

0 g/km, elektrische Reichweite (EAER): 436 km und elektrische Reichweite<br />

(EAER City): 583 km. Werte gemäß WLTP-Prüfverfahren. Abb. zeigt Sonderausstattung.<br />

Stoltenberg Automobile GmbH & Co. KG<br />

Harksheider Str. 17 • 22399 Hamburg<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 606890-0 • www.stoltenberg.de<br />

TOYOTA bZ4X<br />

329 € 1 MTL.<br />

LEASEN<br />

Toyota Easy Leasing<br />

¹ Ein unverbindliches Toyota Easy Leasing-Angebot der Toyota Leasing GmbH, Toyota-Allee 5, 50858 Köln, für den Toyota bZ4X (Batteriekapazität brutto 71,4 kWh), Elektromotor<br />

150 kW (2<strong>04</strong> PS), vollelektrisch (4x2), Anschaffungspreis: 42.912,90 € zzgl. Überführungskosten i. H. v. 990,00 €, Leasingsonderzahlung: 9.485,48 €, Gesamtbetrag:<br />

24.327,56 € zzgl. Überführungskosten i. H. v. 990,00 €, jährliche Laufleistung: 10.000 km p.a. (gesamt 40.000 km), Vertragslaufzeit: 48 Monate, 48 mtl. Raten à 329,00 €.<br />

Das Leasingangebot gilt nur für Privatkunden bei Anfrage und Genehmigung bis zum 30.06.<strong>2023</strong>. Individuelle Preise und Finanzangebote bei uns.<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 91


IMMOBILIEN<br />

LIVING@HOME<br />

Stadthäuser sind gefragter denn je. Viele Bauherren möchten eine Stadtvilla bauen,<br />

weil sie vom repräsentativen Stil dieses Haustyps begeistert sind.<br />

Modern, großzügig, elegant und gradlinig – so wirkt eine Stadtvilla heute.<br />

Was ist eine Stadtvilla?<br />

Während andere Bauformen wie Bungalow, Reihenhaus oder<br />

Doppelhaus vergleichsweise genau definiert sind, ist die genaue<br />

Bestimmung einer Stadtvilla eher schwierig. Dem Namen kann<br />

man entnehmen, dass es sich um ein gehobenes Haus in städtischer<br />

Lage handelt.<br />

Doch dem muss nicht so sein. Charakteristisch sind vielmehr<br />

ein großflächiger Grundriss, eine freistehende Bauweise und ein<br />

stilistisch edles Erscheinungsbild. Die meist moderne Architektur<br />

trifft auf klassische Elemente, wie einem Walmdach. Jedoch<br />

sind die gestalterischen Merkmale wie die Dachform, der Baustil<br />

oder Anbauten bei einer Stadtvilla nicht vorgegeben. So gibt es<br />

sie sowohl in eher romantischer Ausprägung in einem mediterranen<br />

Baustil, aber auch in einer sehr gradlinigen Umsetzung, die<br />

sich an dem Bauhausstil orientiert.Beliebt sind Stadtvillen vor<br />

allem durch die optimale Ausnutzung der Grundfläche, da auf<br />

Winkel und spitze Dächer verzichtet wird. In der Regel verfügen<br />

diese Häuser über zwei Vollgeschosse und ein Dach mit geringer<br />

Neigung. So wirkt eine moderne Stadtvilla von außen imposant,<br />

ohne jedoch protzig zu sein. Durch den meist quadratisch<br />

gehaltenen Grundriss ist auch das Bauen auf einem mittelgroßen<br />

Grundstück möglich.<br />

Eine durchdachte Raumaufteilung ist problemlos möglich. So<br />

befindet sich im Erdgeschoss meistens neben der Küche ein sehr<br />

großzügiger Wohnbereich, der auch ineinander übergehen kann.<br />

Charakteristisch sind die lichtdurchfluteten Räume mit hohen<br />

Decken und bodentiefen Fenstern. Im Obergeschoss befinden<br />

sich in der Regel die weiteren Räume für die Bewohner. Neben<br />

92 | ALSTERTAL MAGAZIN


IMMOBILIEN<br />

Kinderzimmern lassen sich gerade im Schlafzimmer und Badebereich<br />

die persönlichen Wohnträume, wie ein begehbarer Kleiderschrank,<br />

realisieren.<br />

Typisch für eine moderne Stadtvilla ist auch die gehobene Ausstattung,<br />

die den persönlichen Lebensstil der Bauherren widerspiegelt<br />

und ihre Wünsche berücksichtigt.<br />

Welche Bauweisen sind möglich?<br />

Dem Baustil und der Bauweise sind bei einer Stadtvilla in der<br />

heutigen Zeit kaum Grenzen gesetzt. Bei der Planung haben Sie<br />

als Bauherr die Wahl zwischen verschiedenen Baustilen.<br />

Sehr gefragt sind in den letzten Jahren Stadtvillen in einer<br />

kubischen Bauform, die an die sachliche Schlichtheit des Weimarer<br />

Bauhausstils anknüpfen. Klare Linien und geometrische<br />

Formen dominieren sowohl die äußere Gebäudehülle wie auch<br />

das Gebäudeinnere. Große Fensterflächen, die auch über beide<br />

Etagen gehen können, unterstreichen den schlichten, aber trotzdem<br />

eleganten Charakter des Hauses.<br />

Letztlich werden Ihrer Fantasie meistens nur durch das Baubudget<br />

sowie städtebaulicher und statischen Vorschriften Grenzen<br />

gesetzt.<br />

Was kostet eine Stadtvilla?<br />

Stadtvillen kosten oft meist mehr als Häuser in anderen Baustilen.<br />

Gründe dafür sind hauptsächlich die geräumigen Wohnflächen.<br />

Auch die gehobene Ausstattung macht sich natürlich beim<br />

Preis bemerkbar. Viele Bauherren wollen sich damit einen Traum<br />

erfüllen, bei dem nicht gespart werden soll.<br />

Fazit: Eine Stadtvilla ist heutzutage der Inbegriff für modernes<br />

und zeitgemäßes Wohnen. Sie gibt Ihnen durch die großzügige<br />

Grundfläche viel Raum zum Leben. Damit ist sie auch optimal<br />

für eine große Familie geeignet.<br />

VOLKSDORF – PENTHOUSE .<br />

Helle 4 - Zimmer Wohnung. Etwa 113 m² Wohnfläche, Parkett im<br />

Wohn- und Essbereich, weiße Einbauküche, Vollbad, Gäste-WC.<br />

Breite, sonnige Balkonterrasse in idealer Süd - West - Ausrichtung.<br />

V, Gas, 136,1 kWh, BJ 1971, E. € 498.000,-- inkl. TG-Stellplatz.<br />

Häuser ∙ Villen ∙ Grundstücke ∙ Wohnungen ∙ Anlageimmobilien<br />

STADTHAUS – BERGSTEDT / VOLKSDORF .<br />

Zweigeschossiges Stadthaus in Bergstedt Grenze Volksdorf. Etwa<br />

120 m² Wohnfl. Wohnbereich mit Parkett und Kaminofen, Wohnküche,<br />

hochwertiges Bad. Vieles wurde erneuert. 223 m² ruhiges<br />

SW – Grdst. B, Fernwärme, 169,4 kWh, BJ 1968, F. € 595.000,--.<br />

Häuser ∙ Villen ∙ Grundstücke ∙ Wohnungen ∙ Anlageimmobilien<br />

VOLKSDORF – ROTKLINKER – HAUSHÄLFTE .<br />

Klassische Haushälfte BJ 1929, ideal für eine erhebliche Erweiterung<br />

geeignet. Etwa 96 m² Wohnfläche. Breites 880 m² Süd-Grundstück<br />

in sehr beliebter Wohnlage. Garage. Kurze Wege zu Schulen<br />

und U-Bahn. B, Gas, 218,4 kWh, BJ 1929/1935, G. € 749.000,--.<br />

Häuser ∙ Villen ∙ Grundstücke ∙ Wohnungen ∙ Anlageimmobilien<br />

VOLKSDORF – GRUNDSTÜCK FÜR MFHS .<br />

1.162 m² Grundstück mit Baugenehmigung für ein Mehrfamilienhaus<br />

mit zwei Vollgeschossen + Dachgeschoss, 6 Wohnungen und<br />

eine reizvolle Architektur. Absolut ruhige Wohnlage nahe Einkaufsmöglichkeiten,<br />

U – Bahnstation und Naturflächen. € 1.650.000 --.<br />

Häuser ∙ Villen ∙ Grundstücke ∙ Wohnungen ∙ Anlageimmobilien<br />

GESUCHT !<br />

Für Kunden unserer Firma suchen wir ein großzügiges<br />

Einfamilienhaus in bevorzugter Wohnlage von Volksdorf.<br />

Sehr gern 2 Vollgeschosse + Dachgeschoss. Wohnfläche<br />

ab 250 m², Grundstück ab 1.000 m². Gern Altbau.<br />

Ihr Ansprechpartner: Jan Tudsen.<br />

Häuser ∙ Villen ∙ Grundstücke ∙ Wohnungen ∙ Anlageimmobilien<br />

GESUCHT: GRUNDSTÜCKE !<br />

Für Kunden unserer Firma suchen wir dringend Baugrundstücke:<br />

Für Einfamilienhäuser bis ca. € 1.500.000,--<br />

Für Villen bis ca. € 2.500.000,--<br />

Für Mehrfamilienhäuser<br />

ohne Limit<br />

Ihr Ansprechpartner: Jan Tudsen.<br />

Häuser ∙ Villen ∙ Grundstücke ∙ Wohnungen ∙ Anlageimmobilien<br />

Jan H. Tudsen GmbH • Kontorhaus Eulenkrugstr. 7 • 22359 Hamburg Volksdorf<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 93


info@koepke-immobilien.de • www.koepke-immobilien.de<br />

IMMOBILIEN<br />

Finanzierungsexperte Guido Porschen<br />

Poppenbüttler Hauptstr. 31<br />

22399 Hamburg<br />

Tel. <strong>04</strong>0 645 05 415<br />

guido@porschenhamburg.de • www.porschenhamburg.de<br />

29<br />

JAHRE<br />

Wir suchen für<br />

unsere Kunden<br />

Häuser und kaufen<br />

selbst Grundstücke<br />

www.abel-immo.de<br />

Tel. 6000 91 60<br />

IMMOBILIENKAUF IN<br />

Wir bewerten Ihre Immobilie mit unserem Fachwissen<br />

und der Kenntnis der Mikrolage unter<br />

Berücksichtigung der allgemeinen Marktsituation.<br />

Besuchen Sie auch unser Unternehmen<br />

auf www.ki-campus.com<br />

Eine Analyse zu den aktuellen Kaufpreisen<br />

von Bestandswohnungen in den Stadtteilen<br />

der 14 größten Städte zeigt: Immobilienkäufer<br />

können in allen Städten deutlich sparen,<br />

in der Spitze liegen die Kaufpreise in den<br />

günstigsten Stadtteilen im Durchschnitt<br />

44 Prozent unter dem Stadtmittel.<br />

Weißes Landhaus in Lemsahl<br />

KP 849.000,- €<br />

Neubau Stadtvillen in Sasel<br />

KP. 998.000,- €<br />

Einfamilienhaus für die große<br />

Familie in Poppenbüttel<br />

KP. 725.000,-€<br />

Charmantes Einfamilienhaus in<br />

Bergstedt KP 795.000,- €<br />

Aufgrund gestiegener Bauzinsen und nach wie<br />

vor hoher Preise zieht es viele Immobilienkäufer<br />

raus aus den Großstädten ins günstigere Umland.<br />

Doch auch im Stadtgebiet lässt sich zum Teil mehr<br />

als die Hälfte der Kosten sparen. Das zeigt eine aktuelle<br />

Analyse von immowelt, wofür die Kaufpreise von Bestandswohnungen<br />

(75 Quadratmeter, 3 Zimmer, 1. Stock, Baujahr<br />

1990er-Jahre) in den Stadtteilen der 14 Städte mit mehr als<br />

500.000 Einwohnern untersucht wurden. Demnach ist das<br />

Sparpotenzial in allen Städten groß: Die Preise im günstigsten<br />

Stadtteil sind Minimum 15 Prozent niedriger als der<br />

Preis über das ganze Stadtgebiet. In der Spitze erreicht die<br />

Ersparnis gar im Durchschnitt 44 Prozent.<br />

„Obwohl der Immobilienkauf durch die gestiegenen Zinsen<br />

schwieriger geworden ist, gibt es für Käufer auch innerhalb<br />

der Städte nach wie vor leistbare Optionen“, sagt Felix<br />

94 | ALSTERTAL MAGAZIN


IMMOBILIEN<br />

Lassen Sie uns<br />

gemeinsam loslegen!<br />

Gutachten für fundierte<br />

Immobilienbewertungen<br />

Britta Zimmermann, zertifizierte Immobiliengutachterin<br />

DIAZert (LS)-DIN EN ISO/IEC 17024 und Diplom-<br />

Sachverständige (DIA) für die Bewertung von bebauten<br />

und unbebauten Grundstücken, für Mieten und Pachten<br />

sichere Entscheidungen bei Verkauf/ Kauf/ Schenkung<br />

gütliche Einigungen bei Erbengemeinschaften/<br />

Scheidungen<br />

Sachkundige Arbeit, detaillierte Erläuterungen und<br />

nachprüfbare Verkehrswertgutachten sowie praxisnahe<br />

Hilfestellungen erwarten Sie.<br />

Frahmredder 7<br />

22393 Hamburg<br />

Telefon: <strong>04</strong>0 - 600 10 60<br />

www.zimmermann-ivd.de<br />

DER GROSSSTADT<br />

ARCHITEKTENHAUS<br />

Kusch, immowelt Country Managing Director. „Wer bereit<br />

ist, aus dem Zentrum hinauszuziehen, findet Wohnungen,<br />

die verglichen mit dem Preisniveau der gesamten Stadt halb<br />

so teuer sind. Der Unterschied zu den teuersten, meist zentral<br />

gelegenen Stadtteilen ist nochmal deutlich größer – zum<br />

Teil kosten Wohnungen dort viermal so viel.“<br />

Besonders in den teuren Metropolen ist der Immobilienkauf<br />

für viele Menschen finanziell nur noch sehr schwer zu stemmen.<br />

Doch selbst dort gibt es Gegenden mit vergleichsweise<br />

preiswerten Wohnungen. Das größte prozentuale Sparpotenzial<br />

aller Städte gibt es der Analyse zufolge in Berlin.<br />

Während das Stadtmittel bei 5.150 Euro pro Quadratmeter<br />

liegt, kosten Wohnungen am nordöstlichen Stadtrand rund<br />

2.000 Euro pro Quadratmeter weniger. Der günstigste<br />

Berliner Stadtteil ist Malchow mit Quadratmeterpreisen<br />

von 2.873 Euro, was 44 Prozent weniger sind als der Berlin-<br />

Wert. Im benachbarten Neu-Hohenschönhausen (3.<strong>04</strong>1<br />

Euro pro Quadratmeter; -41 Prozent) ist Wohneigentum nur<br />

marginal teurer.<br />

Auch in Hamburg gibt es große Unterschiede bei den<br />

Immobilienpreisen. Im südlich gelegenen Rönneburg liegt<br />

der aktuelle Angebotspreis von Bestandswohnungen bei<br />

3.743 Euro pro Quadratmeter. Das sind über 2.600 Euro<br />

weniger als der Preis für komplett Hamburg von im Mittel<br />

6.4<strong>04</strong> Euro pro Quadratmeter. Für Käufer ergibt sich eine<br />

Ersparnis von 42 Prozent. Auch in den ebenfalls im Süden<br />

Hamburgs gelegenen Hausbruch (3.815 Euro pro Quadratmeter)<br />

und Sinstorf (3.851 Euro pro Quadratmeter) ist die<br />

Differenz mindestens 40 Prozent.<br />

Fortsetzung auf S. 96<br />

Energieausweis: 141,6 kW, Baujahr 1958/2002<br />

6 Zi., 240 m², Wintergarten,<br />

EBK, neue Bäder, 1.000 m²<br />

in bester Lage von Hamburg<br />

Meiendorf zu verkaufen<br />

Euro 1.330.000,-<br />

Tel.: <strong>04</strong>0/27 86 48 31<br />

www.hvdd-immobilien.de<br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 95


IMMOBILIEN<br />

Grundstücksbewertung<br />

- unabhängig - marktgerecht<br />

Stephan Teschke<br />

Diplom Sachverständiger (DIA/Uni Freiburg)<br />

für die Bewertung von bebauten und unbebauten<br />

Grundstücken, für Mieten und Pachten<br />

Ihr Ansprechpartner für<br />

GuTe-Immobilienberatung<br />

Tel.: <strong>04</strong>0/ 61 18 77 01<br />

auch abends und am Wochenende<br />

Die starke Interessenvertretung<br />

für Eigentümer<br />

Die starke Interessenvertretung<br />

für Eigentümer<br />

Hamburg<br />

Grundeigentümer-Verband Hamburg seit 1832<br />

Grundeigentümer-Verband Hamburg seit 1832<br />

Unabhängige Experten-Beratung für Ihre Immobilie:<br />

| Bauen und Renovieren | Wertermittlung<br />

| Recht und Steuern<br />

| Kauf und Verkauf<br />

| Finanzierung und Förderung | Energieeinsparung<br />

Unabhängige Experten-Beratung für Ihre Immobilie:<br />

Mit über 32.000 Mitgliedern sind wir die größte<br />

| Bauen und Renovieren | Wertermittlung<br />

Organisation der privaten Eigentümer in Hamburg.<br />

| Recht und Steuern<br />

| Kauf und Verkauf<br />

| Finanzierung und Förderung<br />

Exklusives Angebot<br />

| Energieeinsparung<br />

Klönschnack Mit über 31.000 Leser Mitgliedern sparen 25 sind % im wir ersten die größte Beitragsjahr,<br />

wenn Organisation Sie jetzt der Mitglied privaten werden. Eigentümer in Hamburg.<br />

Ihr Rabattcode: KS0722 (online eingeben, gültig bis 31.07.2022)<br />

Werden auch Sie Mitglied:<br />

www.grundeigentuemerverband.de<br />

www.grundeigentuemerverband.de<br />

Grundeigentümer-Verband<br />

Grundeigentümer-Verband<br />

Hamburg<br />

Hamburg<br />

von<br />

von<br />

1832<br />

1832<br />

e.V.<br />

e.V.<br />

Glockengießerwall<br />

Glockengießerwall<br />

19,<br />

19,<br />

20095<br />

20095<br />

Hamburg,<br />

Hamburg,<br />

Tel.:<br />

Tel.:<br />

<strong>04</strong>0<br />

<strong>04</strong>0<br />

30<br />

30<br />

96<br />

96<br />

72-0,<br />

72-0,<br />

Fax:<br />

Fax:<br />

<strong>04</strong>0<br />

<strong>04</strong>0<br />

30<br />

30<br />

96<br />

96<br />

72-40<br />

72-40<br />

Teuerste Viertel: Quadratmeterpreise<br />

im fünfstelligen Bereich in<br />

München und Hamburg<br />

Fortsetzung von S. 94<br />

IMMOBILIENKAUF IN DER GROSSSTADT<br />

Durchschnittlich 36 Prozent können Käufer in Frankfurt<br />

sparen, wenn sie sich für eine Wohnung in Sossenheim<br />

entscheiden. Das im Westen der Finanzmetropole gelegene<br />

Quartier ist der einzige Stadtteil mit Quadratmeterpreisen<br />

unter 4.000 Euro. Aktuell werden Wohnungen für<br />

im Mittel 3.780 Euro pro Quadratmeter angeboten – 36<br />

Prozent unter dem Preisniveau der ganzen Stadt von 5.934<br />

Euro pro Quadratmeter. Auch in den Großstädten am<br />

Rhein finden kompromissbereite Käufer günstige Alternativen:<br />

Im Kölner Stadtteil Elsdorf kosten Wohnungen<br />

30 Prozent weniger, Düsseldorf-Garath liegt im Schnitt 27<br />

Prozent unter dem Stadtmittel.<br />

Beim Blick auf die teuersten Stadtteile stechen besonders<br />

München und Hamburg heraus. Als einzige der untersuchten<br />

Städte liegen dort die Quadratmeterpreise im fünfstelligen<br />

Bereich. An der Spitze steht Altstadt-Lehel im<br />

Zentrum Münchens mit im Mittel 13.898 Euro pro Quadratmeter.<br />

Das entspricht beinahe dem doppelten Angebotspreis<br />

wie im günstigsten Münchner Bezirk. Dahinter<br />

folgen Maxvorstadt (12.321 Euro pro Quadratmeter) und<br />

Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt (11.775 Euro pro qm).<br />

Am größten ist das Preisgefälle in Hamburg. In Harvestehude<br />

(10.715 Euro pro qm), Rotherbaum (10.679 Euro pro<br />

qm) und HafenCity (10.088 Euro pro qm) kosten Wohnungen<br />

mehr als das Vierfache als im günstigsten Quartier. In<br />

Berlin weist das Nobelviertel Grunewald (7.327 Euro pro<br />

qm) Höchstpreise auf, gefolgt von Mitte (7.152 Euro pro<br />

qm). In Frankfurt ist Westend-Süd (8.850 Euro pro qm)<br />

das teuerste Pflaster.<br />

96 | ALSTERTAL MAGAZIN


KLEINANZEIGEN<br />

Wir suchen Dich!<br />

Große Auswahl an 1 - 4 Zimmer Appartements<br />

Top-Angebote auf Anfrage<br />

Appartement-Brünig, Inh. Bärbel Lundershausen<br />

Tel.: 0 46 51/ 58 58 • www.appartement-bruenig.de • Fax: 0 46 51/ 58 59<br />

Mediaberater:in (m/w/d)<br />

für Kiel und Umgebung<br />

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mediaberater:in /<br />

Sales-Mitarbeiter:in für unsere Regionalmedien KIELerleben, RENDS-<br />

BURGerleben, KIELnachhaltig, Fiete und Lebensart im Norden sowie<br />

Online für unseren Förde Fräulein-Blog, die Facebook- und Instagram-<br />

Accounts. Arbeite remote, im Homeoffice und in unseren Büroräumen<br />

in der Kieler Innenstadt.<br />

Deine Aufgaben<br />

• Akquisition von Neukunden<br />

• Ausbau des bestehenden Kundenstamms<br />

• Persönliche Beratung und Betreuung<br />

• Selbstständige Erstellung von Angeboten in Print und Online<br />

• Marktbeobachtung und Konkurrenzanalysen<br />

Hemden: vorgeformt & handgebügelt<br />

kein Stück gepresst<br />

auch gelegt, wie Sie es wünschen<br />

Betten - Spezial - Pflege:<br />

herrliche Frische<br />

Erdkampsweg 18 / Ecke<br />

Hummelsbütteler Landstraße<br />

HH-Fuhlsbüttel<br />

Tel.: <strong>04</strong>0/500 11 27<br />

IMPRESSUM<br />

Live-Musik<br />

28. Mai (Pfingstsonntag)<br />

29. Mai (Pfingstmontag)<br />

mit US-Car Special<br />

ALSTER MAGAZIN, ALSTERTAL MAGAZIN, MEDIZIN EXKLUSIV, HOME & LIFE, AEZ-<br />

INSIDE, HAMBURG WOMAN, alles auch online kostenlos lesbar.<br />

Deine Qualifikation<br />

• Vertriebserfahrung<br />

• Verhandlungsgeschick und Kommunikationsstärke<br />

• persönliche Belastbarkeit und Flexibilität<br />

Deine Fähigkeiten<br />

• Selbstständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise<br />

• Gepflegtes, sicheres und sympathisches Auftreten<br />

• Hohes Maß an Serviceorientierung<br />

Wir bieten<br />

• einen vielfältigen, abwechslungsreichen Aufgabenbereich<br />

• flache Hierarchien, eigene Verantwortungsbereiche und<br />

Gestaltungsspielraum<br />

• Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten<br />

• Festanstellung<br />

• tolle Benefits, wie regelmäßige Firmenevents, Sportkurse, Jobrad uvm.<br />

Deine Bewerbung<br />

Wie Deine Bewerbung aussehen soll?<br />

• Anschreiben/Motivationsschreiben: Erzähl uns von Dir.<br />

• Lebenslauf<br />

• Zeugnisse: Lediglich die relevanten Zeugnisse mitschicken/hochladen.<br />

Bewirb dich jetzt:<br />

https://falkemedia.jobs.personio.de<br />

Exerzierplatz 3 • 24103 Kiel • Tel.: <strong>04</strong>31 / 200 766 503<br />

Verlagsanschrift: Magazin Verlag Hamburg HMV GmbH, Barkhausenweg 11, 22339 Hamburg<br />

Geschäaftsführer: Jörg Stoeckicht | Verlagsleitung: Birgit Schümann-Nickelsen<br />

Chefredakteur: Kai Wehl | Redaktion: Nina Steinhilber, Luca EllenMohr | Grafik: Juliane<br />

Duczmal, Susanne Kaps, Sandra Schorr | Titelgestaltung: Sandra Schorr | EDV- und DTP-<br />

Beratung: IT-Service Thilo Noack | Druck: Frank Druck GmbH & Co. KG | Vertrieb: Sandra<br />

Schmelter-Haun, Magazin Verlag Hamburg, Eigenvertrieb - © <strong>2023</strong> Magazin Verlag Hamburg<br />

Das <strong>Alstertal</strong>-Magazin wird kostenlos an ausgewählte Haushalte (Poppenbüttel, Sasel,<br />

Wellingsbüttel, Volksdorf, Ammersbek, Hoisbüttel) verteilt und liegt zusätzlich<br />

in ausgewählten Unternehmen für Sie bereit: magazine.hamburg/sharepoints/<br />

Wir schaffen Gewerbetreibenden<br />

multimediale Reichweite! Mit unserer<br />

Mediengruppe. Gleich informieren:<br />

Das nächste <strong>Alstertal</strong> Magazin<br />

erscheint am 26. Mai <strong>2023</strong><br />

ALSTERTAL MAGAZIN | 97


WHAT‘S UP IN<br />

TOWN?<br />

Gastgeberin und CeU-Präsidentin Kristina Tröger, Katharina Gehra Immutable Insight,<br />

Alois Krtil Aric Hamburg und Unternehmerin Stephanie<br />

zu Guttenberg (v.l.)<br />

Tagesschau-Sprecherin Damla Hekimoglu und<br />

Rosalie Grä-<br />

fin von Landsberg Balve (r.)<br />

© Ulrich Tröger<br />

Marie Helms (Förderkreis Deichtorhallen) und<br />

Marie Baur (Gut Stockseehof, r.)<br />

COLLECTORS LUNCH<br />

Kristina Tröger, Präsidentin des Clubs<br />

europäischer Unternehmerinnen, hatte<br />

wieder ins Hotel Vier Jahreszeiten geladen.<br />

Thema: „Alles, was wir alle über<br />

Blockchain und Krypto Investments<br />

wissen sollten…“. Katharina Gehra,<br />

CEO Immutable Insight, Stephanie zu<br />

Guttenberg, Digital-Expertin, Unternehmerin<br />

sowie Alois Krtil, CEO des<br />

CeU-Kooperationspartners Artificial<br />

Intelligence Center Hamburg (ARIC)<br />

sprachen über Chancen und Risiken<br />

von Blockchaintechnologien, digitalen<br />

Währungen, Investments in Kryptowährungen,<br />

die neue Token-Ökonomie<br />

und Anwendungsmöglichkeiten in der<br />

realen Wirtschaft.<br />

Alexandra von Rehlingen SvR PR und<br />

Haspa-Vorstand Birte Quitt (r.)<br />

Leichtathletin Chawada Fabisch Kachidza<br />

und Model Cintia<br />

Coutinho (r.)<br />

PR-Profi Nadine Geigle und Künstler<br />

Moritz Morbach<br />

Gastgeber Marcus Vitt und die<br />

Fotografin Nomi Baumgartl<br />

© DONNER & REUSCHEL<br />

Kiki Kuhnert (Dolphin Aid), Liv Brodersen, Nomi Baumgartl, Barbara Becker (v.l.)<br />

HOMMAGE<br />

Im Hause der Donner & Reuschel Privatbank<br />

gab es Anfang des Monats representet von<br />

Visulexgallery Hamburg die Vernissage von<br />

„Beyond Fashion - Hommage an Tatjana Patitz<br />

by Nomi Baumgartl“. Rund 80 Gäste erlebten<br />

emotionale Momente rund um die von Nomi<br />

Baumgartl geschaffenen Aufnahmen mit dem<br />

kürzlich verstorbenen Supermodel. Berührend<br />

sind vor allem die Aufnahmen für Dolphin<br />

Aid (jetzt: delfine therapieren menschen).<br />

Zugunsten der Initiative wird auf www.donnerreuschel.de<br />

ein Foto versteigert. Gebot aktuell:<br />

5.000 Euro.<br />

98 | ALSTERTAL MAGAZIN


Leben Sie den Unterschied!<br />

www.mollwitz.de <strong>04</strong>0 645 395-0 info@mollwitz.de


Aktionsartikel<br />

Gültig vom<br />

28.<strong>04</strong>. bis<br />

06.05.<strong>2023</strong><br />

Kaufe 2 –<br />

spare 20%*<br />

auf alle ZooRoyal Marken!<br />

Schnupper-Wochen<br />

Wir sind<br />

jetzt 1 Jahr alt!<br />

Vielen Dank, dass ihr unser Jubiläum mit uns gefeiert habt.<br />

Wir freuen uns auf viele weitere tierische Momente mit euch.<br />

* 20% Rabatt gelten beim Kauf von mindestens zwei Produkten von<br />

den Marken ZooRoyal Original, ZooRoyal Individual care, Charlys<br />

Naturkost, Minkas Naturkost, ZooRoyal Tigrooo oder MOON Ranger.<br />

Gültig ab sofort bis 30.<strong>04</strong>.<strong>2023</strong> in allen teilnehmenden REWE Märkten<br />

& auf zooroyal.de, im ZooRoyal Fachmarkt bis zum 06.05.<strong>2023</strong>.<br />

Der Rabatt wird an der Kasse abgezogen.<br />

Rinti<br />

Hundenassfutter<br />

versch. Sorten<br />

je 800-g-Dose<br />

(1 kg = 2.86)<br />

Aktion<br />

ab 2.29 €<br />

Wolfsblut<br />

Hundetrockenfutter<br />

versch. Sorten<br />

je 12,5-kg-Btl.<br />

(1 kg = 4.80)<br />

Aktion<br />

ab<br />

59.99 €<br />

Felix<br />

Crispies<br />

Katzensnack<br />

versch. Sorten<br />

je 45-g-Pckg.<br />

(1 kg = 19.78)<br />

Aktion<br />

0.89 €<br />

Gourmet Gold<br />

Feine Komposition<br />

versch. Sorten<br />

je 85-g-Dose<br />

(1 kg = 4.59)<br />

Aktion<br />

0.39 €<br />

Noch größere Auswahl? Entdecke mehr auf zooroyal.de<br />

ZooRoyal Tierfachmarkt, Segeberger Chaussee 119-121, 22851 Norderstedt<br />

Montag bis Samstag von 8 - 20 Uhr • www.zooroyal.de/maerkte<br />

Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!