INFO - Mai 2023
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
05 <strong>2023</strong><br />
Offizieller Veranstaltungskalender seit fast 40 Jahren<br />
<strong>INFO</strong><br />
DAS MAGAZIN FÜR PFORZHEIM UND DIE REGION<br />
KOSTENLOS<br />
TRANSFERIUM <strong>2023</strong><br />
ORNAMENTA Prolog Ausstellung<br />
zu Gast im A.K.T;<br />
7. Juni bis 9. Oktober<br />
Fr. bis So. 10–20 Uhr<br />
Infos zur Teilnahme:<br />
www.ornamenta2024.eu<br />
ORNAMENTA 2024<br />
Das Eventportal mit vielen<br />
Veranstaltungen und Kino<br />
Specials: Aus- u. Weiterbildung,<br />
Badespaß, Muertag
Im Kaufland | Telefon 07231 4247932<br />
Wilhelm-Becker-Str. 15 | 75179 Pforzheim<br />
www.brasserie-pforzheim.de<br />
Süß und herzhaft – mehr als nur ein Restaurant<br />
Gutscheine zum Ausschneiden<br />
Zu jedem<br />
hauptgericht<br />
ein Softgetränk 0.2l<br />
gratis<br />
Kaffee<br />
und Kuchen<br />
gratis 2,50€<br />
Gültig bis 30.06.23<br />
Wilhelm-Becker-Str. 15 | 75179 Pforzheim | 1. Stockwerk<br />
Gültig bis 30.06.23<br />
Wilhelm-Becker-Str. 15 | 75179 Pforzheim | 1. Stockwerk<br />
Zu jedem<br />
hauptgericht<br />
ein Softgetränk 0.2l<br />
gratis<br />
Frittierte Apfelringe<br />
im Teigmantel<br />
mit Zimt/Zucker<br />
und Vanilleeis<br />
gratis 3,00€<br />
Gültig bis 30.06.23<br />
Wilhelm-Becker-Str. 15 | 75179 Pforzheim | Erdgeschoss<br />
Gültig bis 30.06.23<br />
Wilhelm-Becker-Str. 15 | 75179 Pforzheim | Erdgeschoss
VORWORT · MAI <strong>2023</strong><br />
Mirjam Müller<br />
Grafik-Designerin<br />
Ein Monat voller <strong>Mai</strong>lights<br />
Viele schöne Tage bringt der <strong>Mai</strong> mit sich! Darauf dürfen Sie sich<br />
freuen: Der Wonnemonat startet und endet mit einem Feiertag.<br />
Zwischen dem <strong>Mai</strong>feiertag und Pfingsten gibt es aber noch<br />
zahlreiche weitere Tage, an denen wir feiern und etwas erleben<br />
können. Allen voran will ich den Muttertag am 14. <strong>Mai</strong> nennen,<br />
an dem wir unseren Müttern besonders viel Aufmerksamkeit<br />
schenken dürfen. Und wenn wir schon bei den Müttern sind<br />
– die Väter darf man(n) natürlich ebenso wenig am Vatertag<br />
bzw. Christi Himmelfahrt vergessen. Noch mehr<br />
Events finden Sie in dieser <strong>INFO</strong>-Ausgabe sowie<br />
unter www.stadtklar.de.<br />
Da man die Feiertage gerne in der Natur verbringt<br />
und viele Veranstaltungen jetzt im Freien<br />
stattfinden, hoffen wir auf reichlich Sonne. Besonders<br />
deshalb, weil im <strong>Mai</strong> die Badesaison eröffnet wird, und<br />
die Biergärten zum Verweilen einladen. Lesen Sie hierzu in unseren<br />
Sonderthemen, wo sich ein Besuch ganz besonders lohnt.<br />
Und sollte es doch einen verregneten Tag geben, schmökern<br />
Sie gerne in unserem Magazin, das auch interessante Tipps in<br />
Sachen Aus- und Weiterbildung bereithält.<br />
Einen sonnigen <strong>Mai</strong> wünscht Ihnen<br />
Ihre Mirjam Müller<br />
» Nicht vergessen:<br />
Am 14. <strong>Mai</strong><br />
ist Muttertag!«<br />
Mehr über unser Team und unseren Verlag<br />
erfahren Sie hier:<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
3
alinamd - stock.adobe.com<br />
INHALTSVERZEICHNIS<br />
im <strong>Mai</strong><br />
AKTUELL<br />
Vorwort von Mirjam Müller 3<br />
EVENTS IM VORSPANN<br />
Hohenwart Forum 5<br />
Theater Pforzheim 7<br />
Hochschule Pforzheim 8<br />
Kulturhaus Osterfeld 9<br />
Kartenvorverkauf 10 – 11<br />
VERANSTALTUNGSKALENDER<br />
Musicpark LIVE Maulbronn 12<br />
Folkclub Prisma 13<br />
Kulturamt Pforzheim 13<br />
TurmQuartier Pforzheim 14<br />
CongressCentrum Pforzheim 15<br />
Touristinformation Calw 16<br />
Kulturhalle Remchingen 17<br />
Bikepark Ispringen 20<br />
Förderkreis Kultur Karlsruhe 21<br />
Touristik & Kur Schömberg 22, 23<br />
Königliches Kurtheater Bad Wildbad 24<br />
Stadt Mühlacker 27<br />
Alter Schlachthof Pforzheim 29<br />
Klosterkonzerte Maulbronn 31<br />
Internationaler Museumstag 36<br />
Frauenkirche Lienzingen 44<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
Ausstellungen, Galerien, Museen 48 – 50<br />
SPORTSCHAU<br />
Sporttermine 52<br />
Wanderungen 54<br />
KINDERSPASS<br />
Events für Kinder 56 – 57<br />
SPECIALS<br />
Wildbader Frühling 58 – 60<br />
Muttertag 62 – 66<br />
Badespaß 71 – 76<br />
Tipps für die Pfingstferien 78 – 88<br />
Aus- und Weiterbildung 96 – 109<br />
GESUNDHEIT UND WELLNESS<br />
Die Pille-danach 68 – 69<br />
GASTRONOMIE<br />
Biergärten und Sonnenterrassen 89 – 94<br />
PROMOTION<br />
Kloster Maulbronn – Famillienfest 45<br />
WSP – Kindertag Pforzheim 47<br />
Ornamenta 51<br />
Calwer Klostersommer 61<br />
Betten Friz, Pforzheim 67<br />
miteinander – Pflegedienst am Park 70<br />
Freibad Mühlacker 74<br />
Freibäder Remchingen, Karlsbad, Waldbronn 76<br />
Metallbau Bleiholder 77<br />
Grünhütte Bad Wildbad 81<br />
Schloss Bruchsal – Barbie-Ausstellung 88<br />
Pforzheimer Bierbörse 93<br />
TIPPS/HILFE<br />
Fitnesstipp: Sportstudio Schön 53<br />
Kinotipp: Cineplex und Rex 55<br />
GEWINNER UND IMPRESSUM<br />
Wer hat gewonnen, Impressum 110<br />
4 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
THEMA-GOTTESDIENST<br />
07.05.<strong>2023</strong> | 14:30 Uhr<br />
„Höchste Zeit kommt von innen“.<br />
Der Dichter Reiner Kunze<br />
Kirchenrätin Gabriele Hofmann<br />
ART-GOTTESDIENST<br />
25.06.<strong>2023</strong> | 14:30 Uhr<br />
Künstlerin Nicole Bold<br />
Kirchenrätin Gabriele Hofmann<br />
MEDIATIONSAUSBILDUNG KOMPAKT<br />
05.06. – 09.06.<strong>2023</strong> | 17:00 Uhr<br />
Referent Dr. Jürgen von Oertzen,<br />
Mediator (BM), Konfliktmanager<br />
Kursgebühr 990,00 €<br />
zzgl. Übernachtung, Mahlzeiten,<br />
Getränke und Tagungspauschale<br />
KULINARISCHE HIGHLIGHTS<br />
MUTTERTAGSBRUNCH<br />
ALMUT GLININ<br />
AKTUELLE AUSSTELLUNG<br />
26.03.<strong>2023</strong> – 11.06.<strong>2023</strong><br />
Die Kunstobjekte sind im gesamten<br />
Tagungszentrum ausgestellt.<br />
14.05.<strong>2023</strong> | 10:00 – 14:00 Uhr<br />
Kosten pro Person 45,00 €<br />
Kinder 7–14 Jahre 20,00 €<br />
zzgl. Getränke<br />
Reservierungshotline: 07234 606 − 0<br />
Hohenwart Forum GmbH<br />
Schönbornstr. 25<br />
75181 Pforzheim-Hohenwart<br />
www.hohenwart.de
Die moderne Tageszeitung:<br />
Informativ, tiefgründig und<br />
meinungsbildend.<br />
Urban Roth – Key Account Manager<br />
Gestaltung und Druck<br />
von Profis – vom Magazin<br />
bis zum Trauerbrief.<br />
Alexander Lohner – Leiter Digitaldruck<br />
Kein Weg ist zu weit –<br />
Zustellung, zuverlässig, pünktlich<br />
und genau in alle Haushalte.<br />
Michael Müller – Vertriebsinspektor<br />
Die Anzeigenzeitung<br />
mit optimaler Reichweite<br />
für die Werbung.<br />
Anke Wolfinger-Kurth – Mediengestalterin<br />
powered by JC-Werbeagentur<br />
Das moderne Medienhaus mit allen Kompetenzen – pz-medien.de
ANZEIGE ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
Evita<br />
Foto: Martin Sigmund<br />
Musiktheater, Schauspiel, Tanz, Junges Theater Pforzheim<br />
Theater Pforzheim <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />
GROSSES HAUS<br />
Do. 04.05. 20.00 Dinner für Spinner<br />
Fr.<br />
05.05. 19.30 Dinner für Spinner<br />
So. 07.05. 15.00 My Fair Lady<br />
Di. 09.05. 20.00 Dinner für Spinner<br />
Fr.<br />
12.05. 19.30 Dinner für Spinner<br />
Sa. 13.05. 19.30 Premiere: Die lustige Witwe<br />
So. 14.05. 19.00 Molimo/Kinder der Nacht*<br />
Mi. 17.05. 20.00 My Fair Lady<br />
Do. 18.05. 20.00 Die lustige Witwe<br />
Fr.<br />
19.05. 19.30 Evita<br />
Sa. 20.05. 19.30 My Fair Lady<br />
So. 21.05. 11.30 Matinee Ballettzentrum<br />
Sa. 27.05. 19.30 Molimo/Kinder der Nacht*<br />
So. 28.05. 15.00 Jubiläumskonzert:<br />
40 Jahre Extrachor<br />
Mo. 29.05. 19.00 Zum letzten Mal: Evita<br />
Mi. 31.05. 20.00 My Fair Lady<br />
* Einführung 20 Min vor Beginn im Foyer<br />
PODIUM<br />
Mi. 03.05. 20.00 Die letzten fünf Jahre<br />
Sa. 06.05. 20.00 Die letzten fünf Jahre<br />
So. 07.05. 20.00 Die letzten fünf Jahre<br />
Fr.<br />
12.05. 18.00 Die letzten fünf Jahre<br />
Di. 16.05. 11.00 Wutschweiger<br />
So. 21.05. 20.00 Die letzten fünf Jahre<br />
FOYER<br />
Mi. 03.05. 18.30 Die öffentliche Probe:<br />
Die lustige Witwe<br />
Fr.<br />
26.05. 19.00 Die öffentliche Probe:<br />
Jugend ohne Gott<br />
CCP<br />
So 21.05. 19.00 5. Sinfoniekonzert<br />
„Verführung“<br />
GASTSPIELE<br />
Do 04.05. 15.00 in Mönsheim:<br />
Der kleine gelbe Hund<br />
Fr. 05.05. 20.00 in Waiblingen:<br />
Eugen Onegin<br />
Sa. 06.05. 10.30 in Leonberg: Der kleine<br />
gelbe Hund (Theatertage)<br />
Di. 16.05. 20.00 in Schwäbisch Gmünd:<br />
Eugen Onegin<br />
Mi. 24.05. 20.00 in Villingen-Schwenningen:<br />
Nurejew<br />
Fr.<br />
26.05. 20.00 in Aalen: Nurejew (BWTT)<br />
SONSTIGES<br />
Di. 02.05. 17.00 in der Stadtbibliothek:<br />
Tea-Time mit Joanna Lissai<br />
Di. 23.05. 20.00 im Kommunalen Kino: Theater<br />
Treff Kino „The Innocents“<br />
Am Waisenhausplatz 5 · 75172 Pforzheim<br />
Theaterkasse 07231 392440 · Aboservice 07231 392256<br />
Theaterpädagogik 07231 391473<br />
www.theater-pforzheim.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 7
Meet<br />
on<br />
Campus<br />
Familieninfotag<br />
der Hochschule<br />
Pforzheim<br />
hs-pforzheim.de/meetoncampus<br />
17.5.<strong>2023</strong><br />
16–19 Uhr<br />
Tiefenbronner Straße 65 / 66<br />
Holzgartenstraße 36<br />
75175 Pforzheim<br />
Gefördert<br />
von:
PROMOTION · SEPTEMBER 2015 PROMOTION ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
Philosophisches Café, Ansgar Haefner<br />
Foto: Jasmin © Artpole Stieber<br />
Sonntag, 14. <strong>Mai</strong> um 15.00 Uhr<br />
Kulturhaus Osterfeld, Clubraum<br />
Philosophisches Café<br />
Philosophie als Lebenskunst –<br />
Leibsein oder Körper haben?<br />
Prof. Dr. Ansgar Häfner ist Soziologe, Redakteur, Hochschullehrer<br />
und seit einigen Jahren auch unser „Haus-Philosoph“. Nach<br />
dem französischen Prinzip von „Café philosophique“ ist bei<br />
unserer Reihe Philosophisches Café jeder willkommen, über<br />
ein bestimmtes Thema mitzudenken, mit zu philosophieren<br />
und mit zu diskutieren. Prof. Dr. Häfner gibt dabei Denkanstöße<br />
und eine Einleitung zum Thema. Und dann kann jeder der<br />
möchte, seine Gedanken dazu äußern. Diese Veranstaltung<br />
lebt von der Partizipation und liegt genau in dem Gedanken<br />
der Soziokultur.<br />
Tipp von Bart Dewijze, Leiter Kulturhaus Osterfeld<br />
Nina Simone Show, Fola Dada<br />
Foto: © Sven Götz<br />
Samstag, 20. <strong>Mai</strong> um 20.00 Uhr<br />
Kulturhaus Osterfeld, Großer Saal<br />
Feeling Good?<br />
Nina Simone – ihre Musik, ihr Leben, ihre Zeit<br />
Keine andere hat den Jazz, Blues, Soul und Gospel so gelebt und<br />
gesungen wie Nina Simone. Ich bin ein absoluter Fan! Deshalb<br />
freut es mich so, dieses Konzert als Tipp präsentieren zu dürfen.<br />
Die phänomenale Fola Dada war bereits ein paar Mal bei uns zu<br />
Gast, unter anderem mit Hattler. Hier zeigt sie uns einmal eine<br />
komplett andere Seite von sich. Zusammen mit den Musikern<br />
Florian Dohrmann, Ulf Kleiner, Felix Schrack, Christoph Neuhaus<br />
und der Sprecherin Katharina Eickhoff erweckt sie die Legende<br />
Nina Simone wieder zum Leben. Ein „Must See“ für jeden, der<br />
nicht nur die Songs, sondern auch das Leben von Nina Simone<br />
neu entdecken will.<br />
Tipp von Bart Dewijze, Leiter Kulturhaus Osterfeld<br />
Mi.03.05. 20.00 Uhr<br />
Akkordeonale<br />
Int. Akkordeon Festival<br />
Das Lebenselixier im Frühling<br />
So.07.05. 19.00 Uhr<br />
Lukas deRungs<br />
KOSMOS Suite<br />
mit Jazzchor Freiburg<br />
Sa.20.05. 20.00 Uhr<br />
Feeling Good?<br />
Nina Simone<br />
Tribute-Konzert<br />
Do.04.05. Timm Sigg<br />
20.00 Uhr Der Mathematikprofessor und Klavier-Kabarettist<br />
Do.04.05. Plattenklatsch Thema: LP Spéciale<br />
20.00 Uhr Talk- und Hörshow für und von Vinyl-Liebhaber:innen<br />
Fr. 05.05. Sisters in Jazz<br />
20.00 Uhr Klänge aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa, Asien<br />
Fr. 05.05. Merci Jury 2.0 Fr. 20.30 Uhr | So. 16.00 Uhr<br />
So.07.05. Wunder gibt es immer wieder · Deutsche Beiträge des ESC<br />
Sa.06.05. Die Magier<br />
20.00 Uhr Die Freakshow Tour · Rock‘n‘Magic Mystery-Show<br />
Mi. 10.05. Ausstellungseröffnung „Gesichtslos“<br />
18.30 Uhr Frauen in der Prostitution · Fotos v. Hyp Yernikaya<br />
Do.11.05. Huschke Mau · „Entmenschlicht“<br />
19.00 Uhr Lesung und Musik mit der Pianistin Dalida<br />
Do.11.05. Helene Bockhorst<br />
20.30 Uhr Die Bekenntnisse der Hochstaplerin · Comedy<br />
Fr. 12.05. Matthias Egersdörfer<br />
20.30 Uhr Nahrichten aus dem Hinterhaus · Kabarett<br />
Sa.13.05. Die Palastperlen<br />
20.00 Uhr Das Salonorchester · Die Jubiläums-Revue<br />
So.14.05. Sitzkissenkonzert<br />
11.00 Uhr Fröhliches Mitmach-Konzert für Kinder ab 3 J.<br />
So.14.05. Philosophisches Café<br />
15.00 Uhr Philosophie als Lebenskunst · Prof. Dr. Ansgar Häfner<br />
So.14.05. Rolf Miller<br />
20.00 Uhr Wenn nicht wann, dann jetzt! · Kabarett-Programm<br />
Fr. 19.05. Alien Rocket Flight Vol. 6<br />
20.00 Uhr Ein Psychedelic Rock Mini-Festival<br />
Do.25.05. Merci Jury 2.0<br />
Fr. 26.05. Wunder gibt es immer wieder · Deutsche Beiträge des ESC<br />
Sa.27.05. Do. 20 Uhr | Fr. 20.30 Uhr | Sa. 20.30 Uhr<br />
So.28.05. „25 Jahre“ Schwarzwald Musikfestival<br />
18.00 Uhr Concerto Funebre · Streicherklänge: Klassik, Jazz, Weltmusik<br />
So.11.06. Fahrradkonzert im Stadtgarten<br />
15.00 Uhr Headliner Manu Delago · Opening Kasita ˆ Kanto<br />
Do.15.06. Rekkiabilly<br />
20.00 Uhr Feuriger Rock‘n‘Roll im Vintage-Style<br />
Sa.17.06. Pride Month Konzert<br />
20.00 Uhr Mit den Bands Fucksia und Finna<br />
Do.22.06. Pippo Pollina<br />
20.00 Uhr Canzoni Segrete Tour <strong>2023</strong><br />
Sa.24.06. Diana Ezerex<br />
20.00 Uhr LIVE · Urban Pop<br />
Terminankündigungen ohne Gewähr · Weitere Infos unter<br />
www.kulturhaus-osterfeld.de<br />
Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim · Tickets 07231- 31 82 15<br />
9 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 9
HIGHLIGHTS<br />
www.ticket-pf.de · info@ticket-pf.de<br />
Katie Melua – 23. Juli <strong>2023</strong> – Esslingen<br />
Auf ihrem neuesten Album „Love & Money”, das sich inhaltlich um Liebe,<br />
Selbstfindung und Dankbarkeit dreht, gibt Katie Melua tiefe private Einblicke<br />
in das, was innerhalb der letzten zwei Jahre in ihrem Leben geschehen<br />
ist. Doch ganz gleich, wann es das letzte Mal war, dass man mit<br />
Katie Melua in Kontakt gekommen ist, wahrscheinlich ist gerade jetzt<br />
der beste Zeitpunkt, um sie etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.<br />
Fury in the Slaughterhouse<br />
9. September <strong>2023</strong> – Stuttgart<br />
Nach 35 fulminanten Jahren voller Hits, etlichen Charterfolgen, Goldenen<br />
Schallplatten und ausverkauften Tourneen zählt Fury In The Slaughterhouse<br />
zweifelsohne zu Recht zu den erfolgreichsten und populärsten deutschen<br />
Rockbands, die sogar auch international Erfolge in Übersee feiern konnte.<br />
Mit Songs wie „Time To Wonder“, „Radio Orchid“ oder auch „Won’t Forget<br />
These Days“ beschwören sie auch heute noch diese ganz besondere Energie<br />
und magische Stimmung herauf, lassen geliebte Erinnerungen an unsere<br />
wilde Teenagerzeit wiederaufleben und machen Lust auf mehr.<br />
Dui do on de Sell – 25. November <strong>2023</strong> – Pforzheim<br />
Seit zwei Jahrzehnten stehen Dui do on de Sell, alias Petra Binder und<br />
Doris Reichenauer auf der Bühne und spielen sich mit ihrem unvergleichbaren<br />
Humor, ihrer charmant ehrlichen Art und ihrem messerscharfen<br />
Wortwitz generationsübergreifend in die Herzen des Publikums. Viele<br />
Fans begleiten die beliebten Powerfrauen schon seit der ersten Stunde.<br />
Zum Jubiläum erfüllen Dui do on de Sell den Wunsch ihrer treuen Fans<br />
und nehmen das Publikum mit auf eine persönliche, spannende und<br />
abwechslungsreiche Zeitreise zurück zu den Anfängen.<br />
Laura Pausini – 12. Februar 2024 – Stuttgart<br />
30 Jahre voller musikalischer Meilensteine – das ist die Karriere von Musikikone<br />
Laura Pausini: Sie war die erste Italienerin, die einen Grammy erhielt, die<br />
erste Frau, die das <strong>Mai</strong>länder San Siro Stadion mit 70.000 Plätzen restlos ausverkaufte,<br />
hat Millionen Alben verkauft und zahlreiche Platinauszeichnungen<br />
erhalten. Laura Pausini selbst freut sich schon riesig auf ihr Live-Comeback,<br />
bei dem sie sowohl mit ihren großen Hits als auch vielen neuen Stücken in<br />
den bedeutendsten Arenen der Welt begeistern wird!<br />
Bei uns gibt‘s Karten im Vorverkauf<br />
für Veranstaltungen in Pforzheim<br />
und Umgebung, Deutschland, Europa<br />
und weltweit.
Veranstaltungskalender<br />
In Ihrem Karten Büro in den SCHMUCKWELTEN<br />
Pforzheim erhalten Sie Tickets für alle Stücke<br />
aus dem Repertoire des Stadttheaters Pforzheim.<br />
Ebenso für alle Veranstaltungen des Kulturhauses<br />
Osterfeld, die Abo– Konzerte des<br />
Südwestdeutschen Kammerorchesters, des<br />
Oratorienchors Pforzheim, für Veranstaltungen<br />
des Figurentheaters von Raphael Mürle in Brötzingen,<br />
der Volkshochschule Mühlacker, des<br />
Tollhauses Karlsruhe und viele, viele mehr !!!<br />
TurmQuartier Pforzheim<br />
06.10.23 Indien – Der Norden € 12,00 – 15,00<br />
10.11.23 Abenteuer Australien € 12,00 – 15,00<br />
01.12.23 Adventskonzert mit den<br />
Aurelius Sängerknaben<br />
CongressCentrum Pforzheim<br />
€ 15,00 – 18,00<br />
14.05.23 Inspiration Antike –<br />
5. Abonnementkonzert SWDKO € 24,00 – 54,00<br />
21.05.23 5. Sinfoniekonzert – Verführung € 18,50 – 37,00<br />
18.06.23 6. Sinfoniekonzert – Weltklasse € 18,50 – 37,00<br />
25.06.23 Aufbruch –<br />
6. Abonnementkonzert SWDKO € 33,00 – 64,90<br />
13.10.23 Martina Schwarzman – ganz einfach € 26,60 – 33,30<br />
21.10.23 Christoph Sonntag – WÖRLDWAID € 30,50 – 34,50<br />
03.11.23 Jim Knopf und<br />
Lukas der Lokomotivführer –<br />
Das Musical für die ganze Familie € 23,00 – 29,00<br />
16.11.23 Expedition Erde: Dr. Mark Benecke –<br />
Insekten auf Leichen € 34,05<br />
21.11.23 Gerhardt Polt<br />
und die Wellbrüder – Apropos € 26,30 – 33,30<br />
25.11.23 Dui do on de Sell – Neues Programm € 29,90<br />
10.12.23 Urban Priol – Jahresrückblick TILT! € 26,60 – 32,20<br />
10.02.24 SIXX PAXX – Magic Tour <strong>2023</strong>/24 € 65,90 – 118,90<br />
15.02.24 Paul Panzer – APAULKALYPTIKA € 36,75 – 56,30<br />
22.02.24 Feuerwehrmann Sam LIVE! –<br />
Der verlorene Piratenschatz € 25,00 – 31,60<br />
13.03.24 The Music of Hans Zimmer & Others € 38,40 – 78,40<br />
14.03.24 Der Herr der Ringe Der Hobbit –<br />
Das Konzert € 38,40 – 78,40<br />
21.03.24 Lisa Eckart – Kaiserin Stasi die Erste € 33,75 – 42,55<br />
15.06.24 Sascha Grammel – Wünsch dir was € 51,50 – 55,50<br />
07.11.24 Bülent Ceylan – Yallah Hopp! € 41,70 – 57,80<br />
Kulturhaus Osterfeld Pforzheim<br />
25.–27.05.23 Merci Jury 2.0 –<br />
Wunder gibt es immer wieder € 18,70<br />
24.06.23 Diana Ezerex – Live € 21,00<br />
08.+09.07.23 Schwanensee – Ballettschule Sterago € 15,30<br />
01.10.23 Dotschy Reinhardt – Chaplin‘s Secret € 26,60<br />
14.10.23 Gogol & Mäx – Teatro Musicomico € 23,20<br />
11.11.23 Mathias Richling – #<strong>2023</strong><br />
Gasometer<br />
€ 28,80<br />
16.05.23 Gsus Brothers € 16,00<br />
06.06.23 Andy Cutting & Gudrun Walther € 16,00<br />
06.06.23 Andy Cutting & Gudrun Walther<br />
Mottenkäfig – Brötzingen<br />
€ 16,00<br />
13.05.23 Aaron und Joyce – monströse BBF‘s € 7,00<br />
14.05.23 Die Piratenprinzessin € 7,00<br />
13.05.23 Aaron und Joyce – monströse BBF‘s € 7,00<br />
Kulturhalle Remchingen<br />
11.05.23 Sandie Wollasch & Spark –<br />
Super Natural € 18,00 – 22,00<br />
24.06.23 Springmaus Impro–Comedy – BÄÄM € 28,00<br />
24.09.23 Mirja Boes & die Honkey Donkeys –<br />
Heute Hü und morgen auch € 24,00 – 29,00<br />
02.12.23 Eure Mütter – Die neue Show<br />
Schleyerhalle Stuttgart<br />
€ 28,00 – 35,00<br />
28.05.23 Capital Bra € 48,80<br />
30.05.23 Herbert Grönemeyer € 70,40<br />
02.06.23 Pantera € 90,90 – 100,25<br />
15.06.23 Luke Mockridge € 48,30<br />
27.11.23 Let‘s Dance € 70,90 – 120,90<br />
19.12.23 Night of the Proms <strong>2023</strong> € 44,90 – 100,90<br />
12.02.24 Laura Pausini € 58,00 – 147,70<br />
Liederhalle Stuttgart<br />
30.<br />
23.05.23 Boris Giltberg € 36,00 – 75,00<br />
29.05.23 Sibel Can € 40,00 – 120,00<br />
02.10.23 Nino de Angelo € 43,40 – 73,40<br />
08.10.23 19. Stuttgarter Comedy Night € 23,95 – 39,95<br />
05.12.23 Sasha – This is my Time € 60,90 – 110,90<br />
Musicals<br />
bis 10.09.23 Di.– So.Tanz der Vampire € 51,90 – 171,90<br />
ab 18.03.23 Di.– So.Tina – Das Musical € 51,90 – 177,90<br />
ab 18.11.23 Di.– So. Tarzan € 57,90 – 181,90<br />
Theaterhaus Stuttgart<br />
18.+19.05.23 Harder on Ice – Josef Harder € 30,00<br />
21.07.23 Suzanne Vega – An Intimate Evening<br />
of Songs and Stories € 52,90 – 66,70<br />
13.–16.09.23 Overkill – Patrizia Moresco € 21,20<br />
31.10.23 Willy Astor € 36,90 – 50,90<br />
04.11.23 Jump! – Reloaded – Starbagscomedy € 27,80<br />
07.–09.11.23 Hazel Brugger € 22,30 – 28,90<br />
Porsche Arena<br />
26.05.23 Chris Tall € 42,25<br />
28.05.23 Reezy € 44,35 – 56,35<br />
11.10.23 Monika Gruber € 47,50 – 57,50<br />
24.10.23 One Visuon of Queen<br />
feat. Marc Martel € 63,00 – 93,00<br />
05.+06.12.23 Flashdance – What A Feeling € 90,30 – 123,30<br />
24.–28.01.24 Holiday on Ice € 32,90 – 89,90<br />
LKA Stuttgart<br />
17.05.23 Floor Jansen € 46,52<br />
02.06.23 Fler € 39,50<br />
15.10.23 The Sisters of Mercy € 42,50<br />
26.10.23 Samra Tour <strong>2023</strong> € 45,95<br />
23.11.23 Alexander Eder Band:<br />
Die nicht GANZ NORMAL-Tour <strong>2023</strong> € 48,40<br />
12.10.23 The Sweet<br />
Karlsruhe<br />
€ 44,90<br />
25.05.23 Samantha Fish € 31,80<br />
Tollhaus<br />
03.10.23 Nino de Angelo – Live mit Band € 52,25 – 75,25<br />
Schwarwaldhalle<br />
11.+12.10.23 Flashdance – What A Feeling € 45,25 – 122,25<br />
Schwarzwaldhalle<br />
25.11.23 Ralf Schmitz – Schmitzefrei € 36,60 – 45,80<br />
Schwarzwaldhalle<br />
Substage Karlsruhe<br />
20.05.23 Callejon – Externia Tour € 37,75<br />
09.06.23 Less Than Jake € 30,90<br />
02.08.23 Lord of the Lost – Blood & Glitter Shows<br />
Baden–Baden<br />
€ 35,75<br />
23.–25.06.23 BERLIN BERLIN € 50,90 – 90,90<br />
Festspielhaus<br />
13.10.23 Caveman – Du sammeln, ich jagen! € 28,40<br />
Rantastic Livebühnen<br />
18.10.23 Ingo Appelt – Startschuss…auf die Kacke… € 27,30<br />
Rantastic Kleinkunstbühne<br />
07.12.23 Heinrich del Core –<br />
Advent, Advent und jeder rennt € 32,80<br />
Rantastic Kleinkunstbühne<br />
Mannheim<br />
14.05.23 JULI – Tour <strong>2023</strong> € 42,45 – 46,50<br />
Capitol<br />
21.06.23 George Ezra € 65,90<br />
<strong>Mai</strong>marktgelände<br />
09.09.23 Julia Engelmann: Splittertour <strong>2023</strong> € 41,99 – 47,95<br />
Rosengarten<br />
05.11.23 SWR1 Pop & Poesie – Die 80er Show –<br />
Das neue Programm € 36,90 – 49,90<br />
Rosengarten<br />
01.+02.02.24 Footloose – Das Musical € 55,95 – 130,95<br />
Rosengarten<br />
Rosengarten<br />
Festivals<br />
19.–20.05.23 Hook Up Festival € 156,24<br />
Karlsruhe, Rheinstetten dm–arena<br />
02.–04.06.23 Rock am Ring <strong>2023</strong> –<br />
Weekend Festival Ticket € 230,00<br />
Nürburgring<br />
02.–04.06.23 Rock im Park –<br />
Weekend Festival Ticket mit Camping € 269,00<br />
Nürnberg, Zeppelinfeld<br />
08.–11.06.23 Kessel Festival <strong>2023</strong> € 35,90 – 60,90<br />
Stuttgart, Cannstatter Wasen & Reitstadion<br />
20.–23.07.23 DAS FEST – Tagesticket € 18,20<br />
Karlsruhe<br />
Sonstige (Auswahl)<br />
täglich außer montags und dienstags<br />
Friedrichsbau Variété Stuttgart € 29,00 – 59,00<br />
30.06.23 Feine Sahne Fischfilet Komm mit aufs Boot € 55,00<br />
Rheinstetten, Gewerbegebiet<br />
19.–24.07.23 Zirkus Charles Knie – Tournee <strong>2023</strong> – mit dem<br />
schönsten WASSERSPEKTAKEL € 15,00 – 44,00<br />
Pforzheim, Messplatz<br />
23.07.23 Katie Melua € 59,20 – 107,50<br />
Esslingen, Burg<br />
05.08.23 Porcupine Tree € 77,90 – 89,90<br />
Schwetzingen, Schlosspark<br />
09.09.23 Fury in the Slaughterhouse –<br />
Hope– Open Air Tour <strong>2023</strong> € 65,40<br />
Stuttgart, Spardawelt<br />
02.12.23 Die Paldauer –<br />
Weihnachten wie im Märchen € 46,90 – 54,90<br />
Rastatt, BadnerHalle<br />
www.info–pforzheim.de<br />
Im TurmQuartier Pforzheim<br />
Westliche Karl-Friedrich-Straße 56<br />
75172 Pforzheim<br />
Telefon 07231 1442-442<br />
Wir sind für Sie da:<br />
Montag – Freitag<br />
Samstag<br />
10 – 19 Uhr<br />
10 – 15 Uhr
stadtklar.dede<br />
Der Kult Club<br />
Montag - 01.05.<strong>2023</strong> Beginn: 11.00 Uhr<br />
Große Biergarten-Eröffnungsparty<br />
am 1. <strong>Mai</strong> mit 2am<br />
eigene Interpretationen bekannter Songs<br />
aus den Genres Lounge/Pop/Jazz/Blues/<br />
Soul/Funk/Folk/Reggae<br />
Einlass: 11.00 Uhr<br />
Eintritt frei!!<br />
Freitag - 05.05.<strong>2023</strong> Beginn: 20.30 Uhr<br />
Bigger Bang<br />
The Best of Rolling Stones<br />
Einlass: 19.00 Uhr VVK: 14,– €, AK: 16,– €<br />
Samstag - 06.05.<strong>2023</strong> Beginn: 20.30 Uhr<br />
FUNCOUSTIC - Das sind wir<br />
3 Stimmen, 2 Gitarren & 1 Schlagwerk,<br />
virtuoser Spielfreude, Rock und Pop<br />
Einlass: 19.00 Uhr VVK: 10,– €, AK: 12,– €<br />
Samstag - 13.05.<strong>2023</strong> Beginn: 20.00 Uhr<br />
Pretty Poets<br />
Sound der 80er<br />
Einlass: 19.00 Uhr VVK: 10,– €, AK: 12,– €<br />
Mittwoch - 17.05.<strong>2023</strong> Beginn: 20.00 Uhr<br />
Tommys Revival-Tanzparty<br />
Autohaus Melter präsentiert die neue<br />
Ausgabe! Tanzen bis die Socken qualmen!<br />
Fox & Discosound, NDW, Rock & Pop<br />
Einlass: 19.00 Uhr VVK: 10,– €, AK: 10,– €<br />
TERMINE IM MAI<br />
Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere<br />
Events finden Sie unter stadtklar.de<br />
1. Montag MAIFEIERTAG<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Klangfäden, FITZ Das Theater animierter Formen,<br />
Stuttgart [15:00] <br />
Montag, 01.05. [11:00]<br />
Musicpark LIVE, Maulbronn<br />
Große Biergarten Eröffnungsparty<br />
am 1. <strong>Mai</strong> mit 2am – EINTRITT FREI!!!<br />
2am steht für mehrstimmigen Gesang, vielfältige<br />
Instrumente in flexiblen Besetzungen<br />
rund um Sängerin Jenny Schmid, Pianist Ronny<br />
Winkler, Gitarrist Josha Winkler sowie Jan Hees<br />
an den Drums. Eigene Interpretationen bekann -<br />
ter Songs aus den Genres Lounge/Pop/Jazz/<br />
Blues/Soul/Funk/Folk/Reggae zur musikalischen<br />
Hintergrundbegleitung verschiedener Events,<br />
der warmklingende Sound sowie die Songauswahl<br />
aus diversen Epochen sorgen für die ganz<br />
besondere, entspannte Wohlfühlatmosphäre.<br />
Daimlerstr. 36 • Gewerbegebiet<br />
Termine/Infos: www.musicpark-live.de<br />
Kartenvorverkauf<br />
Telefon 01 71 / 2 10 16 96<br />
Foto: 2am<br />
12<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
<strong>Mai</strong>fest des MV Dürrn mit Live-Musik, Bewirtung,<br />
Spielplatz Zigeunerwäldle, Ölbronn-Dürrn [10:00]<br />
WEITER WEG<br />
A Tribute to Whitney Houston starring Belinda<br />
Davids, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
MORITZ GARTH - LIEBE Tour <strong>2023</strong>,<br />
Im Wizemann, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
UM PFORZHEIM<br />
„Schwarzwälder Klötzlestage -<br />
LEGO® Wochenende in Bad Wildbad“,<br />
Forum König-Karls-Bad, Bad Wildbad<br />
<strong>Mai</strong>hock mit Dobel‘s Stüble,<br />
mit Festzelt, Livemusik, Essen und Getränke,<br />
Dobler Dorfplatz [10:00-18:00]<br />
Offener Arbeitskreis Freie Energiearbeit,<br />
Anmeldung unter Telefon (07236) 98 19 09,<br />
Arche e.V., Keltern Weiler [19:30]<br />
WEITER WEG<br />
Klosterführung St. Peter und Paul,<br />
Treffpunkt: Haupteingang,<br />
Unterer Torbogen, Calw Hirsau [11:00] <br />
2. Dienstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
jetzt! Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Mindblow University Live <strong>2023</strong>,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
Hauptsache<br />
www.pforzheim.de/kulturevents<br />
Kultur<br />
Kultur-Tipps <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />
Kultur digital<br />
www.pforzheim.de/kulturdigital<br />
Sonntag, 21.05.<strong>2023</strong><br />
Internationaler Museumstag<br />
Pforzheimer Museen<br />
www.pforzheim.de/<br />
museumstag<br />
bis 01.10.<strong>2023</strong><br />
Ausstellung „Perfektion und<br />
Leidenschaft – 130 Jahre<br />
Wellendorff-Manufaktur“<br />
www.schmuckmuseum.de<br />
bis 30.07.<strong>2023</strong><br />
Ausstellung<br />
Dieter Huthmacher<br />
WerkSTADT-Festival <strong>2023</strong><br />
Kulturfestival in Pforzheim<br />
22.06. bis 29.07.<strong>2023</strong><br />
www.pforzheim.de/kultur<br />
Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungsbestimmungen<br />
in der Tagespresse!<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 13
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
Dienstag, 02.05. [20:00] folkclub-prisma.de<br />
Folkclub Prisma e.V.<br />
360° Gasometer, Pforzheim<br />
Ályth McCormack & Niamh O‘Brien<br />
Ályth McCormack ist eine der führenden schottischen<br />
Interpretinnen gälischer Songs, sie ist<br />
außerdem noch Schauspielerin und – last but<br />
not least – die Sängerin der „Chieftains“, einer<br />
der weltweit bekanntesten Irish Folk Bands.<br />
Ályth McCormack wird an diesem Abend<br />
begleitet von Niamh O‘Brien, einer irischen<br />
Harfenistin der Extraklasse.<br />
Foto: Mrs RedHead<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ályth McCormack & Niamh O`Brien im Folkclub<br />
Prisma e.V. - Schottische Sängerin & irische<br />
Harfenistin, 360° Gasometer, Pforzheim [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
UM PFORZHEIM<br />
Cafétreff 60plus X,<br />
Haus St. Martin, Tiefenbronn [14:30]<br />
IN PFORZHEIM<br />
Offene Suppenküche, für Bedürftige,<br />
Ökumenische Vesperkirche (Kiehnlestr. 10),<br />
Pforzheim [11:20-12:10 und 12:40-13:30]<br />
Meditationsabend, Meditation, Information und<br />
Kurzvorträge im Diamantweg Buddhismus<br />
Buddhistisches Zentrum Pforzheim [20:00]<br />
3. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Mathias Richling* - Mit seinem Programm<br />
#2022, Das K - Kultur- und Kongresszentrum,<br />
Kornwestheim [20:00] <br />
14<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
Helge Thun - mit Held der Komik,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Oldtime Jazz Quartett, Swing Ära 20er, 30er Jahre,<br />
Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00-21:00]<br />
Akkordeonale <strong>2023</strong>,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Schmyt, Tollhaus Kulturzentrum, Karlsruhe [20:00] <br />
Aynsley Lister Solo - Blues-Rock,<br />
Jubez Karlsruhe [20:30] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Die letzten fünf Jahre, Musical von Jason<br />
Robert Brown, Theater Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury,<br />
Kammertheater Karlsruhe K1 [19:30] <br />
Die Laborantin,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Thorsten Havener, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Öffentliche Probe: Die lustige Witwe,<br />
Theater Pforzheim [18:30]<br />
WEITER WEG<br />
Falsche Freunde - Wolfgang Schorlau und<br />
Claudio Caiolo, Hospitalhof Stuttgart [19:30] <br />
4. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Timm Sigg - Der Professor und das liebe Pi,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Räuberjammer, FITZ Das Theater animierter<br />
Formen, Stuttgart [10:00] <br />
Dominik Plangger - Ansichtshalber Tour,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Wer Pläne macht wird ausgelacht,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Vistaar, Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
W.A.S.P. - 40 Years Live World Tour,<br />
LKA Longhorn, Stuttgart [20:00] <br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 15
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
Veranstaltungen<br />
& Führungen<br />
Info, Anmeldung & Tickets:<br />
Touristinformation Calw<br />
Marktplatz 7 · 75365 Calw<br />
Tel. 07051 167-399<br />
touristinfo@calw.de<br />
www.calw.de/Veranstaltungen<br />
<strong>2023</strong><br />
Freitag | 05.05. | 21:00 Uhr | Calw<br />
Führung: Nachtwächterrundgang durch Calw<br />
Treffpunkt: Marktplatz, vor dem Rathaus<br />
ab 07.05. | zu den Öffnungszeiten des Museums | Hirsau<br />
Ausstellung: Mahbuba Maqsoodi – Fragiles Sein<br />
Klostermuseum, Calwer Straße 6<br />
Sonntag | 07.05. | 14:30 Uhr | Hirsau<br />
Führung: Kräuterkunde Einst und Heute<br />
Treffpunkt: Aureliusplatz, vor dem Rathaus<br />
Freitag | 12.05. | 20:00 Uhr | Calw<br />
Kleine Bühne: Inka Meyer – Zurück in die Zugluft<br />
Musikschule Calw, Marktplatz 14<br />
Sonntag | 14.05. | 14:00 Uhr | Hirsau<br />
Führung: Das Kloster mit Kinderaugen erkundet<br />
Kloster Hirsau, Treffpunkt: Unterer Torbogen<br />
Sonntag | 14.05. | 18:00 Uhr | Calw<br />
Muttertagskonzert der Stadt- und Jugendkapelle Calw<br />
Ev. Stadtkirche, Marktplatz<br />
Sonntag | 14.05. | 19:00 Uhr | Calw<br />
Konzertreihe St. Aurelius: Goldbergvariationen<br />
Aureliuskirche, Aureliusplatz 7<br />
Samstag | 20.05. | 11:00 Uhr | Calw<br />
Führung: Calwer Gastwirtschaften (inkl. Bierprobe)<br />
Treffpunkt: Marktplatz, vor dem Rathaus<br />
Samstag | 17.06. | 18:30 Uhr | Hirsau<br />
Führung: Kloster und Wein (inkl. Weinprobe)<br />
Kloster Hirsau, Treffpunkt: 3-Schalen-Brunnen am Pfarrhaus<br />
Sonntag | 18.06. | 11:15 Uhr | Hirsau<br />
Jazz im Kursaal: Tante Friedas Jazzkränzchen<br />
Kursaal, Aureliusplatz 12<br />
Sonntag | 25.06. | 14:30 Uhr | Calw<br />
Führung: Calwer Friedhof<br />
Treffpunkt: Eingang Friedhof, Welzbergweg<br />
Sonntag | 30.06. | 19:00 Uhr | Hirsau<br />
Stunde der Orgelmusik: The Versatile Organ<br />
Aureliuskirche, Aureliusplatz 7<br />
… und viele weitere spannende Angebote.<br />
Infos siehe www.calw.de/Führungen<br />
Für die Teilnahme an dieser Führung ist eine An meldung<br />
bei der Touristinformation Calw erforderlich!<br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Dinner für Spinner, Komödie von Francis Veber<br />
Deutsch von Ursula Lyn und Peter Gilbert,<br />
Theater Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury,<br />
Kammertheater Karlsruhe K1 [19:30] <br />
Ich will - Aus dem Leben einer Hochzeitssängerin,<br />
Das Sandkorn, Karlsruhe [19:30] <br />
Die Laborantin,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Offene Suppenküche, für Bedürftige,<br />
Ökumenische Vesperkirche (Kiehnlestr. 10),<br />
Pforzheim [11:20-12:10 und 12:40-13:30]<br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Autorenforum, Michael Thumann präsentiert<br />
sein Buch „Revanche. Wie Putin das bedrohlichste<br />
Regime der Welt geschaffen hat.“<br />
Reservierung unter (07231) 933125, PZ-Forum,<br />
Ecke Post-/Luisenstr., Pforzheim [19:00] <br />
5. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Luise Kinseher, Tollhaus Kulturzentrum e.V.,<br />
Karlsruhe [20:00] <br />
Mirja Boes & die Honkey Donkeys - „Heute Hü<br />
und morgen auch!” Stadthalle Leonberg [20:00] <br />
Mathias Richling, BadnerHalle Rastatt [20:00] <br />
Katie Freudenschuss - mit Nichts bleibt wie<br />
es wird, Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart<br />
[20:00] <br />
Stuttgart improvisiert präsentiert: Solo für 3,<br />
Theater Atelier Stuttgart [20:00] <br />
Vergiss es! Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
Poetry-Slam, Schwarzes Schaf,<br />
Althengstett Ottenbronn [20:30]<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Sisters in Jazz - Friendship,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
16<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
WEITER WEG<br />
Peirani/Parisien Projekt, Jazz,<br />
Festspielhaus, Baden-Baden [20:00]<br />
THE NEW ROSES - Sweet Poison Tour,<br />
Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
Cream of Clapton - Tribute to Eric Clapton,<br />
Seminarturnhalle Nagold [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Dinner für Spinner, Komödie von Francis Veber<br />
Deutsch von Ursula Lyn und Peter Gilbert,<br />
Theater Pforzheim [19:30] <br />
WEITER WEG<br />
Ronja Räubertochter - Astrid Lindgren,<br />
Badische Landesbühne e.V., Bruchsal [15:00] <br />
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury,<br />
Kammertheater Karlsruhe K1 [19:30] <br />
Ben - allein zu House! - Electronic Music Theatre,<br />
Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />
Gabor Vosteen - The Fluteman Show,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Die Laborantin,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Freitag, 05.05. [20:30]<br />
Musicpark LIVE, Maulbronn<br />
Bigger Bang<br />
Die Coverband besticht durch ihren originalen<br />
Stones Livesound. Geniale Gitarrenriffs von<br />
Dodi Metaxa und der authentische Frontmann<br />
Uli Heinzle, der ganz seinem großen Vorbild<br />
entspricht. Bigger Bang sorgt bei jeder Show<br />
von der ersten Sekunde an für Stimmung und<br />
ein echtes „Stones Live Feeling“. Sechs Vollblutmusiker,<br />
die sich ganz und gar der Musik<br />
der Rolling Stones verschrieben haben.<br />
Sa. / 06.05. / 20 Uhr Löwensaal Nöttingen<br />
HG. Butzko<br />
ach ja - Kabarett<br />
Do. / 11.05. / 20 Uhr<br />
Wollasch & Spark<br />
Songs und Chansons aus Klassik, Pop, Jazz..<br />
Fr. / 12.05. / 20 Uhr<br />
Peter Valance<br />
Supermagic - faszinierende Zaubershow<br />
Sa. / 13.05. / 20 Uhr Löwensaal Nöttingen<br />
Sven Bensmann<br />
Comedian + Musiker<br />
Foto: Bigger Bang<br />
An<br />
Mit<br />
der<br />
der<br />
Hauptstr. 115 · 75196 Remchingen<br />
Telefon (07232) 3696-10<br />
Karten: Kulturhalle + alle VVK-Stellen<br />
www.kulturhalle-remchingen.de<br />
10 S5<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 17
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Falsche Freunde, Thalia Pforzheim [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
Achtsam Morden,<br />
Kammertheater Karlsruhe K2 [20:00] <br />
KOHI Poetry Slam #177,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:30] <br />
Nachtwächterrundgang durch Calw, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [21:00-23:00]<br />
6. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
UM PFORZHEIM<br />
Mirage Show, Travestie, Revue, Comedy,<br />
Kurhaus Bad Wildbad [19:30]<br />
HG. BUTZKO - ach ja - Kabarett,<br />
Löwensaal Nöttingen, Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Gankino Circus, Die letzten ihrer Art,<br />
Altes Rathaus, Bretten [20:00-23:00]<br />
Familie Braun - Satire von Manuel Meimberg,<br />
Kammertheater Karlsruhe K2 [20:00] <br />
Robert Kreis - Unkraut vergeht nicht,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Nikita Miller - mit Freizeitgangster gibt es nicht!<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
Bitte nicht am Lumpi saugen!<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Sertac Mutlu, Christin Jugsch, Falk Schug,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
Murzarellas Music-Puppet-Comedy<br />
Bauchgesänge ... ab in die zweite Runde,<br />
Rantastic GmbH Livebühnen & Eventlocations,<br />
Baden-Baden [20:30] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Bläserserenade, Musik für Bläseroktett<br />
mit dem Ensemble nACHTmusik,<br />
ev. Matthäuskirche, Arlinger, Pforzheim [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle - Tour <strong>2023</strong><br />
Jippie ja je! Althengstett Festhalle [20:00] <br />
Joe Bonamassa <strong>2023</strong>,<br />
Festspielhaus, Baden-Baden [20:00] <br />
OLLI SCHULZ & BAND,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
Samstag, 06.05. [20:30]<br />
Musicpark LIVE, Maulbronn<br />
FUNCOUSTIC<br />
3 Stimmen, 2 Gitarren & 1 Schlagwerk, gepaart<br />
mit einer virtuosen Spielfreude der Bandmitglieder<br />
– das Ergebnis ist Gänsehautfeeling pur.<br />
Songs von Pink Floyd, Eric Clapton, Santana,<br />
Jethro Tull, den Doobie Brothers, Sting u.a.<br />
werden in neuen, Funcoustic-typischen<br />
Arrangements unplugged präsentiert.<br />
Foto: FUNCOUSTIC<br />
Sa., 06.05. und So., 07.05. [10:00 – 18:00]<br />
CongressCentrum Pforzheim<br />
Welt der Dinosaurier - Urzeitausstellung<br />
Macht eine Zeitreise in die Urzeit der Dinosaurier.<br />
Lasst euch Wissenswertes und Lehrreiches<br />
mitgeben und erlebt die Welt der Dinosaurier<br />
mit viel Einblicken und Informationen. Durch<br />
animatronische und vollbewegliche Dino-<br />
Figuren entsteht eine reale Atmosphäre in<br />
der Ausstellung. Eine kleine Show gibt es auch<br />
noch dazu, bei der einer „echter“ angeketteter<br />
Dinosaurier in der Menge herumläuft und für<br />
Spaß bei den Besuchern sorgt.<br />
Foto: Christiane Barth<br />
18<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
Shady Lane, FEEL THE ELECTRIC BLUES,<br />
Schwarzes Schaf, Althengstett Ottenbronn [20:30]<br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Die Magier, Die Freakshow Tour,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
DANCE - 33 Jahre Aufführung der Ballettschule<br />
Remchingen, Kulturhalle Remchingen [19:00] <br />
Mirage Show Bad Wildbad - Travestie Show,<br />
Travestie, Revue, Comedy, Schlager und Tanz,<br />
Kurhaus Bad Wildbad [19:30]<br />
WEITER WEG<br />
Der Jugendclub des SANDKORN präsentiert:<br />
IM PARK, eine Komödie von Ramon Pierson, Das<br />
Sandkorn gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:00] <br />
Corpus Delicti<br />
nach dem Science-Fiction-Roman von Juli Zeh,<br />
Theater im Spitalhof, Leonberg [19:30] <br />
Der Gott des Gemetzels,<br />
Theater Atelier Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Offene Suppenküche, für Bedürftige,<br />
Ökumenische Vesperkirche (Kiehnlestr. 10),<br />
Pforzheim [11:20-12:10 und 12:40-13:30]<br />
Dinosaurs World Expo,<br />
Welt der Dinosaurier - Die Urzeitausstellung,<br />
CongressCentrum Pforzheim [10:00-18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Klosterführung St. Peter und Paul,<br />
Treffpunkt: Haupteingang,<br />
Unterer Torbogen, Calw Hirsau [14:30] <br />
Stadthistorischer Rundgang, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
Sonderführung, Von Glanz und Vergänglichkeit,<br />
Schloß Favorite, Rastatt [14:30]<br />
Tanzabend mit der Amadeus Band, Würzbacher<br />
Bauerntheater e.V. 1992, Calw [18:30]<br />
Sebastian23, Tollhaus Kulturzentrum e.V.,<br />
Karlsruhe [20:00] <br />
7. Sonntag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
JUNGE JUNGE! - GLÜCKSMoMENTE,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />
Erziehungsstatus: Kompliziert! - Pubertät im<br />
Anmarsch, Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Lukas DeRungs & Jazzchor Freiburg, Kosmos<br />
Suite, Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
Ettlinger OrgelFrühling, Prof. Matthias <strong>Mai</strong>erhofer<br />
spielt Werke von Buxtehude, Bach, Reger und<br />
Nishimura, Herz-Jesu-Kirche, Ettlingen [19:00]<br />
Jazzkonzert - „Groovin´ Hard”,<br />
Stadthalle Gernsbach [19:00] <br />
Präsenz des Göttlichen - Gesprächskonzert,<br />
Domkirche St. Eberhard, Stuttgart [19:00] <br />
Emil Brandqvist Trio,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Indien, Tragikomödie von Josef Hader und Alfred<br />
Dorfer, Theater im Spitalhof, Leonberg [18:30] <br />
ROSENAU Poetry Slam - als Conférencier<br />
und Moderator Nik Salsflausen,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
Sonntag, 07.05.<strong>2023</strong> 11.00 – 18.00 Uhr<br />
Kindertag<br />
im Enzauenpark Pforzheim<br />
PFORZHEIM<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 19
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
stadtklar.de<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Dinosaurs World Expo,<br />
Welt der Dinosaurier - Die Urzeitausstellung,<br />
CongressCentrum Pforzheim [10:00-18:00]<br />
27. Kindertag Pforzheim,<br />
Enzauenpark Pforzheim [11:00-18:00]<br />
Jüdisches Leben in Pforzheim,<br />
Tourist-Information Pforzheim [11:00-12:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Familienspaß im Kloster, Stroh-/Heuherzen<br />
basteln, Anmeldung unter (06221) 6588815,<br />
Kloster Maulbronn [14:00]<br />
Für alle mit gekennzeichneten Events<br />
können im Internet Tickets gekauft werden<br />
WEITER WEG<br />
Klosterführung St. Peter und Paul,<br />
Treffpunkt: Haupteingang,<br />
Unterer Torbogen, Calw Hirsau [11:00] <br />
Verkaufsoffener Sonntag,<br />
Innenstadt, Weil der Stadt [13:00-18:00]<br />
Auf den Spuren von Hermann Hesse,<br />
Treffpunkt: Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
Öffentliche Führung: Burgruine Hohennagold,<br />
Themenführung, Burgruine Hohennagold, Nagold<br />
[15:00-17:00]<br />
Geistliche Klosterführung, Treffpunkt: Unterer<br />
Torbogen, Haupteingang, Hirsau [16:00-17:00]<br />
Samstag, 06.05. [18:00 – 22:00] und<br />
Sonntag, 07.05. [11:00 – 17:00]<br />
Eröffnung Bikepark Ispringen<br />
Ispringer Wald zwischen Rothenrain und Mahler<br />
Der Turnverein 1888 Ispringen verfügt seit 12 Jahren<br />
über drei Mountainbike-Gruppen für Erwachsene<br />
und seit 3 Jahren auch über drei Fahrradgruppen<br />
für Kinder und Jugendliche.<br />
Auf dem Gelände des Waldstücks zwischen Rothenrain<br />
und Mahler ist nun in Eigenarbeit der neue<br />
Bikepark Ispringen entstanden. Die Streckenführung<br />
und -gestaltung ist ansprechend, variantenreich<br />
und vielfältig. Die Strecken sind landschaftlich ideal<br />
integriert und fördern das Naturerlebnis nachhaltig.<br />
Es wird eine sehr hohe Bandbreite für MTB-Nutzer<br />
angesprochen auch die Sicherheitsstandards von<br />
modernen Mountainbike-Strecken sind erfüllt.<br />
In den Übungsstunden wird den Kindern das Fahren<br />
in unterschiedlichen Geländen und das Kennenlernen<br />
des Fahrrads als Sportgerät vermittelt.<br />
Balanceübungen, das Fahren über Hindernisse<br />
und durch einen Technikparcours, Koordination,<br />
Geschicklichkeit, Ausdauer und nicht zuletzt die<br />
Bewegung in der Natur bereiten den jungen Mitgliedern<br />
viel Spaß. Aber auch Vereinsfremden<br />
sollen die Strecken zur Verfügung stehen, hierdurch<br />
wird das Freizeit- und Sportangebot noch weiter an<br />
Attraktivität gewinnen.<br />
Der Bikepark soll nun am 6. und 7. <strong>Mai</strong> mit einem<br />
Fest eingeweiht werden.<br />
Nähere Infos unter: www.tv-ispringen.de<br />
20<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
8. Montag<br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Metamorphosen,<br />
Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />
AUSSERDEM<br />
UM PFORZHEIM<br />
vhs - Dobler Geschichten, Kurhaus Dobel [16:00-17:30]<br />
9. Dienstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
NIZAR - Deutsch, aber lustig,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Alexander Stevens & Jacqueline Belle,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Johannes Ludwig Vagabond Souls,<br />
Jubez Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Dinner für Spinner, Komödie von Francis Veber<br />
Deutsch von Ursula Lyn und Peter Gilbert,<br />
Theater Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Mädchen mit Hutschachtel - Lisa Sommerfeldt,<br />
Badische Landesbühne e.V., Bruchsal [19:30] <br />
Open Stage präsentiert von Wolfgang Seljé,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Offene Suppenküche für Bedürftige,<br />
Ökumenische Vesperkirche (Kiehnlestr. 10),<br />
Pforzheim [11:20-12:10 und 12:40-13:30]<br />
Meditationsabend, Meditation, Information und<br />
Kurzvorträge im Diamantweg Buddhismus<br />
Buddhistisches Zentrum Pforzheim [20:00]<br />
10. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Michael Hatzius - Die Echse,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
GERD DUDENHÖFFER Deja Vu 2 –<br />
spielt aus 30 Jahren Heinz Becker<br />
Mi.,10. <strong>Mai</strong> 23, 20.00 Uhr<br />
BadnerHalle Rastatt<br />
Fr., 03. Nov. 23, 20 Uhr, Festhalle Wörth<br />
PHIL – Open-Air 25th Anniversary –<br />
BACK IN THE AIRport TONIGHT<br />
Spec. Guest: Jackie Bristow<br />
Sa., 29. Juli 23, 20.00 Uhr<br />
Flugplatz Bruchsal<br />
ÖZCAN COSAR<br />
Neues Programm: JACKPOT<br />
Fr., 06. Okt 23, 20.00 Uhr<br />
Schwarzwaldhalle Karlsruhe<br />
ABBAMANIA – THE SHOW Die größte<br />
ABBA-Tribute-Show der Welt geht weiter!<br />
So., 29. Okt. 23, 19.00 Uhr<br />
Konzerthaus Karlsruhe<br />
The Irish Folk Festival <strong>2023</strong><br />
50 Years of living the dream<br />
Sa., 04. Nov. 23, 20.00 Uhr<br />
Konzerthaus Karlsruhe<br />
LISA FELLER<br />
Neues Programm: Dirty Talk!<br />
Mi., 15. Nov. 23, 20.00 Uhr<br />
Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut<br />
FIELD COMMANDER C.<br />
The Songs of Leonard Cohen<br />
Sa., 20. Jan. 24, 20.00 Uhr<br />
Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut<br />
STAHLZEIT Die spektakulärste<br />
RAMMSTEIN Tribute Show<br />
Fr., 26. Jan. 24, 20.00 Uhr<br />
BadnerHalle Rastatt<br />
BRUNO JONAS Meine Rede!<br />
Fr. 05. April 24, 20.00 Uhr<br />
Badnerlandhalle Karlsruhe-Neureut<br />
BAROCK The very Best of AC/DC<br />
Fr.+Sa., 19.+20. April 24, 20.00 Uhr<br />
Festhalle Wörth bei Karlsruhe<br />
Weitere Infos: Internet: www.foerderkreis-kultur.de<br />
E-<strong>Mai</strong>l: info@foerderkreis-kultur.de<br />
Karten an allen Vorverkaufsstellen von CTS<br />
Tel. Kartenservice: 0721 23000<br />
Gesamtprogramm<br />
gefördert von:<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 21
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
Carmela de Feo - mit Meine besten Knaller -<br />
Best of, Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart<br />
[20:00] <br />
Foto: Gerd Dudenhöffer<br />
Mi., 10.05. [20:00], BadnerHalle Rastatt<br />
Fr., 03.11. [20:00], Festhalle Wörth<br />
DEJA VU 2 – Gerd Dudenhöffer spielt<br />
aus 30 Jahren Heinz Becker-Programmen<br />
Schluss mit lustig? Nicht mit ihm! Becker is<br />
back. Back to Becker: Zurück nach vorn – zum<br />
Ur-Heinz. Das Original. Ein Mensch wie Du<br />
und Du. Die liebevoll skizzierte Karikatur des<br />
universellen Kleinbürgers. Mit wichtiger Miene,<br />
gequält verzogenen Lippen, bohrendem<br />
Zeigefinger, schlitzohrig-schlagfertiger Rhetorik<br />
und unschlagbar beckerscher Logik bringt er<br />
unfreiwillig komisch Kompliziertes im Nu auf<br />
den einfachsten Nenner.<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Classix Jazz Quintett plus One, Traditioneller<br />
feiner Jazz aus den 1920er und 30er Jahren,<br />
Landgasthof Hoheneck, Pforzheim [18:00-21:00]<br />
1. Bachstunde, mit dem Pforzheimer Bläserensemble,<br />
Ev. Stadtkirche, Pforzheim [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Chelsea, Alte Hackerei, Karlsruhe [20:00] <br />
HSO-Konzert - Prof. Rasmus Baumann, Leitung,<br />
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst,<br />
Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Vom Fischer und seiner Frau - Gastspiel:<br />
Theater Mutabor (9+) - Schulvorstellung,<br />
Chawwerusch Theatersaal, Herxheim [10:00] <br />
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury,<br />
Kammertheater Karlsruhe K1 [19:30] <br />
Willkommen bei den Hartmanns -<br />
Komödie von von J. von Düffel,<br />
Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />
15 YEARS ALIVE, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
WEITER WEG<br />
12. Paracelsus-Lauf und 11. Firmenlauf durch<br />
die Bad Liebenzeller Innenstadt und den Kurpark,<br />
Bad Liebenzell [15:00-21:00]<br />
Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
11. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Die Bekenntnisse der Hochstaplerin<br />
Helene Bockhorst,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:30] <br />
WEITER WEG<br />
Oropax - Experimental Shows,<br />
klag-Bühne Gaggenau [20:00] <br />
22<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
Donnerstag, 11.05. [19:00 ]<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />
Szenische Lesung mit Jo van Nelsen<br />
Bubikopf & Bleistift<br />
Jo van Nelsen präsentiert in seinem neuen Programm<br />
eine spannende Auswahl von oft unbekannten<br />
Texten, in der die Frau der 1920er<br />
Jahre im Mittelpunkt steht: mal schillernd und<br />
albern, mal melancholisch und verzweifelt gegen<br />
den Großstadtstrom ankämpfend. Dazwischen<br />
lässt er wichtige Interpretinnen der Zeit<br />
erklingen, z.B. Claire Waldoff, Marlene Dietrich.<br />
Sie alle waren den Frauen der Weimarer<br />
Republik Vorbild, gaben dem neuen emanzipierten<br />
Frauentyp Stimme und Form.<br />
www.hohenwart.de oder Tel. 07234 606 -17<br />
Donnerstag, 11.05. [20:00]<br />
Kulturhalle Remchingen<br />
SANDIE WOLLASCH & SPARK<br />
SUPER NATURAL<br />
Wenn die Klassikband Spark auf Sandie<br />
Wollasch trifft, ist ein Konzerterlebnis der<br />
Extraklasse garantiert! Mit viel Gespür setzen<br />
die sechs Musikerinnen und Musiker auf einen<br />
spannenden Stilmix aus Klassik, Pop, Jazz, Folk<br />
und Avantgarde. Songs, die den Mensch in<br />
Verbindung zur Natur setzen, hüllen sie in ein<br />
aufregend neues Klanggewand.<br />
Foto: Katrin Schander<br />
Foto: Spark / S. Wollasch<br />
Renitenz-Ensemble - BOPSER 9 -<br />
Die unerträgliche Widerspenstigkeit des Seins,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Vince Ebert, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
Werner Koczwara - Mein Schaden hat kein<br />
Gehirn genommen, Rantastic GmbH Livebühnen<br />
& Eventlocations, Baden-Baden [20:30] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
MühlackerConcerto 22/23, Schülerkonzerte <strong>2023</strong>,<br />
Uhlandbau Mühlacker [9:00-10:00 und 10:30-11:30]<br />
SANDIE WOLLASCH & SPARK -<br />
SUPER NATURAL,<br />
Kulturhalle Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
A Tribute To Simon & Garfunkel Duo Graceland,<br />
Grombacher Stuben, Obergrombach,<br />
Bruchsal [20:00] <br />
AXEL RUDI PELL,<br />
Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
Mitteleuropapperlapapp,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 23
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Vom Fischer und seiner Frau - Gastspiel:<br />
Theater Mutabor (9+) - Schulvorstellung,<br />
Chawwerusch Theatersaal, Herxheim [10:00] <br />
Who wants to live forever, Badische<br />
Landesbühne e.V., Bruchsal [19:30] <br />
HoME - Tanzstück von Yaron Shamir,<br />
Theater im Spitalhof, Leonberg [19:30] <br />
Die Laborantin,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Angst, Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Komplexe Väter,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Offene Suppenküche, für Bedürftige,<br />
Ökumenische Vesperkirche (Kiehnlestr. 10),<br />
Pforzheim [11:20-12:10 und 12:40-13:30]<br />
Huschke Mau - „entmenschlicht”,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
Lesung: Am Horizont wartet die Sonne,<br />
Thalia Buchhandlung, Ettlingen [19:30] <br />
Achtsam Morden,<br />
Kammertheater Karlsruhe K2 [20:00] <br />
Eröffnung Chimamanda Ngozi Adichie<br />
über Schreiben, während die Welt geschieht,<br />
Kultur- und Kongresszentrum<br />
Liederhalle, Stuttgart [20:00] <br />
12. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Matthias Egersdörfer -<br />
Nachrichten aus dem Hinterhaus,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:30] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Peter Valance - Supermagic,<br />
Kulturhalle Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Dui do on de Sell - und du lachsch halt!<br />
Stadthalle Leonberg [19:00] <br />
Inka Meyer, Zurück in die Zugluft, Die Tochter<br />
einen friesischen Orientexperten ist die perfekte<br />
Reisebegleitung auf der Suche nach Spaß, Kleine<br />
Bühne Calw e.V. - Musikschule Calw [20:00] <br />
Königliches Kurtheater Bad Wildbad Freitag, 12.05. [19:00]<br />
Königliches Kurtheater, Bad Wildbad<br />
www.kurtheater.com<br />
Spielzeit <strong>Mai</strong>/Juni <strong>2023</strong><br />
Grand Central Bigband – Swing<br />
Freitag, 12. <strong>Mai</strong>, 19 Uhr<br />
Grand Central – Big Band –„Swing“<br />
Sonntag, 14. <strong>Mai</strong>, 10 – 18 Uhr<br />
Tag der offenen Tür – Führungen – Musik – Tombola<br />
Samstag, 20. <strong>Mai</strong>, 19 Uhr<br />
Meta – Chanson meets Classic –„Wenn es Nacht wird...“<br />
Freitag, 26. <strong>Mai</strong>, 19 Uhr<br />
Link Michel – Schwäbische Comedy –<br />
„Alarmstufe Michel“<br />
Samstag, 27. <strong>Mai</strong>, 19 Uhr<br />
Sparkassenbigband Pforzheim – Benefizkonzert<br />
für das Kurtheater –„Can‘t stop the feeling“<br />
Sonntag, 28. <strong>Mai</strong>, 16 Uhr (Christi Himmelfahrt)<br />
Justus Frantz – Klavierkonzert –<br />
„Sein Geburtstag bei uns“<br />
Sonntag, 4. Juni, 16 Uhr<br />
Gogol und Mäx – Musikcomedy –„Teatro musicomico“<br />
Königliches Kurtheater, Kernerstr. 44, 75323 Bad Wildbad.<br />
Karten über Bad Wildbad Touristik, Tel. 07081/10280 oder<br />
www.reservix.de. Förderverein Kurtheater Wildbad e.V.<br />
Spendenkonto: IBAN DE38666500850008133158<br />
Mit den zwei tollen Gesangssolisten Sandra<br />
Pakrac und Rene Harlacher präsentiert die<br />
Bigband, unter Bandleader Andreas Krämer,<br />
zum Saisonauftakt ein individuell für das<br />
Kurtheater arrangiertes Programm.<br />
Swing, Jazz, Latin, Soul, Pop und eine<br />
großartige Bühnenshow!<br />
Foto: Grand Central Bigband<br />
24<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
Foto: Hohenwart Forum<br />
Freitag, 12.05. bis Samstag, 13.05., Hohenwart Forum, Pforzheim<br />
Fit im Kopf in turbulenten Zeiten!<br />
Referent: Thomas Drach, Gedächtnis- und Gehirntrainer, Coach<br />
Ziele/Inhalte: In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden praxisnah,<br />
wie das Gehirn zu optimaler Leistung aktiviert werden kann und wie unterschiedliche<br />
Merktechniken erfolgreich eingesetzt werden können, um die<br />
tägliche Informationsflut zu meistern. Ebenso erfahren sie, welchen Einfluss<br />
Bewegung, Ernährung und Entspannung auf die Erhaltung und Förderung<br />
der Denkfähigkeit haben.<br />
Alle Informationen unter: www. hohenwart.de oder Telefon 07234 606 -17<br />
Christian Springer - Alle machen. Keiner tut was,<br />
Seminarturnhalle Nagold [20:00] <br />
Dave Davis - mit Ruhig, Brauner!<br />
Demokratie ist nichts für Lappen.<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
ROCK'N'MAGIC LIVE,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
Ausbilder Schmidt - Morgen ihr Luschen,<br />
Luschienen und Lurche! Rantastic GmbH Livebühnen<br />
& Eventlocations, Baden-Baden [20:30] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
MühlackerConcerto 22/23, Schülerkonzerte <strong>2023</strong>,<br />
Uhlandbau Mühlacker [9:00-10:00 und 10:30-11:30]<br />
Grand Central Bigband, Swing,<br />
Königliches Kurtheater Bad Wildbad [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
Bläserensemble · Kammerorchester,<br />
Schloss Gottesaue, Karlsruhe [19:30] <br />
Klangspektakel: Knabenchöre Cantus Juvenum<br />
Karlsruhe, Werke von Schubert, Mendelssohn,<br />
Rheinberger, Mauersberger, Rutter, Fünfgeld,<br />
ev. Stadtkirche, Karlsruhe [19:30]<br />
NO FUN AT ALL - Seventh Wave UK/EU<br />
Tour <strong>2023</strong>, CANN, Stuttgart [19:45] <br />
FUCHSTHONE ORCHESTRA, Tollhaus<br />
Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
Il Gusto CONCERTO Bach im Caffe-Hauss IV,<br />
Neues Schloss Stuttgart [20:00] <br />
ENDLICH! Die Abschiedstour mit Highlights aus<br />
25 Jahren, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Die letzten fünf Jahre, Musical von Jason Robert<br />
Brown, Theater Pforzheim [18:00] <br />
WEITER WEG<br />
Vom Fischer und seiner Frau - Gastspiel:<br />
Theater Mutabor (9+) - Schulvorstellung,<br />
Chawwerusch Theatersaal, Herxheim [10:00] <br />
Fluid - Jugendstück ab 14 - Vorpremiere<br />
für Schulklassen ab Klasse 8, Das Sandkorn<br />
gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [11:00] <br />
Fluid - Jugendstück ab 14 - Wer bin ich, und will<br />
ich so sein? Das Sandkorn Karlsruhe [19:00] <br />
„Der Verschollene”: Zuletzt gesehen<br />
im Oklahoma Naturtheater,<br />
Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />
Freitag, 12.05. [20:00]<br />
Kulturhalle Remchingen<br />
Peter Valance Supermagic<br />
In seiner neuen Show präsentiert der Berliner<br />
Magier eine beeindruckende Kombination aus<br />
spektakulären Großillusionen, mitreißender<br />
Comedy-Zauberei sowie magischer Interaktion<br />
mit einem stets verblüfften Publikum. Lassen<br />
Sie sich einen Abend lang hinters Licht führen<br />
und erleben Sie eine beeindruckende Zaubershow<br />
für die ganze Familie, die das Beste aus<br />
der modernen Zauberwelt vereint. Peter Valance<br />
gehört zur absoluten Weltspitze der Zauberkunst.<br />
Foto: Peter Valance<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 25
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
Badens revolutionäre Geister,<br />
Badische Landesbühne e.V., Bruchsal [19:30] <br />
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury,<br />
Kammertheater Karlsruhe K1 [19:30] <br />
Judas - Solostück von Lot Vekemans,<br />
Altstadt, Leonberg [19:30] <br />
Gretchen 89 ff. - Satire von Lutz Hübner,<br />
Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />
Die Laborantin,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Komplexe Väter - Premiere,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [20:00] <br />
15 YEARS ALIVE, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Der letzte Vorhang - Premiere,<br />
Theater Atelier Stuttgart [20:00] <br />
Oins nach em annere - Uraufführung,<br />
Badisch Bühn, Karlsruhe [20:15] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Goldstadtfahrt, Auf einer zweistündigen Fahrt die<br />
Highlights Pforzheims genießen und die Goldstadt<br />
hautnah und bequem aus dem Bus erleben,<br />
Tourist-Information Pforzheim [16:00-18:00]<br />
Lesung mit Anya Omah, Thalia Pforzheim [19:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Palais Thermal - Grill & Chill,<br />
Illumination des Außenbereichs,<br />
Palais Thermal, Bad Wildbad [18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Apothekergartenführungen, Apothekergarten<br />
im Kurpark Bad Liebenzell [14:00-15:30]<br />
Alpaka Trekking, Trekking mit kuscheligen<br />
Begleitern durch den wunderschönen<br />
Nordschwarzwald, Alpakahof Beinberg,<br />
Bad Liebenzell Beinberg [16:00-18:30]<br />
Musical Dinner Show,<br />
ARCOTEL Camino Stuttgart [19:00] <br />
Als lebten wir in einem barmherzigen Land,<br />
Literaturhaus Stuttgart [19:00] <br />
Lesung, Markus Orths liest<br />
aus seinem neuen Buch „Mary und Claire”,<br />
Thalia Buchhandlung, Ettlingen [19:30] <br />
Achtsam Morden,<br />
Kammertheater Karlsruhe K2 [20:00] <br />
Die Mirage Show Stuttgart,<br />
Gecko Restaurant und Eventlocation<br />
SpVgg Cannstatt, Stuttgart [20:00] <br />
13. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
UM PFORZHEIM<br />
SVEN BENSMANN, YES, WE SVEN, Comedy,<br />
Löwensaal Nöttingen, Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Tan Caglar - Geht nicht, Gibt's nicht!<br />
Festhalle Durlach, Karlsruhe [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Deutsch Nepal Macht Konzert, Rumpelkammer<br />
im alten Rathaus Brötzingen, Pforzheim [19:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Come together - Konzert des Chores Voices in<br />
Motion, Kulturhalle Remchingen [19:30] <br />
Dies Jubilae Verdi Requiem, Kulturzentrum<br />
Trinkhalle, Bad Wildbad [19:30] <br />
Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle,<br />
Tour 2022 Nix wie no!<br />
Festhalle Langenalb, Straubenhardt [20:00] <br />
Chor des Evangelischen Seminars, Sophie Sauter,<br />
Marcus Ullmann & Orchester der Klosterkonzerte,<br />
Kloster Maulbronn [20:00] <br />
Samstag, 13.05. [20:00]<br />
Löwensaal Nöttingen<br />
Sven Bensmann YES, WE SVEN<br />
Das All-in-One Entertainment Gesamtpaket<br />
Sven Bensmann startet wieder durch. Die<br />
besten Voraussetzungen dafür bringt der Ende<br />
20-jährige Komiker, Musiker und menschgewordene<br />
Kuschelbär zumindest schon seit<br />
einigen Jahren mit auf die Comedy Bühnen<br />
dieses Landes. Mit seiner vielseitigen Reibeisenstimme<br />
untermauert Sven seine Themen:<br />
Disney, Dorf und Dödelwitze!<br />
Foto: Marcus Mueller Saran / www.stephanortmanns.de<br />
26<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
WEITER WEG<br />
Völkerball - A Tribute to Rammstein,<br />
Im Wizemann, Stuttgart [20:00] <br />
VICKY KRISTINA BARCELONA BAND,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:30] <br />
FATCAT - More Sugar Tour <strong>2023</strong>,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:30] <br />
Shitney Beers & Band,<br />
Alte Hackerei, Karlsruhe [21:00] <br />
THEATER<br />
UM PFORZHEIM<br />
Eurythmie-Aufführung, Das kalte Herz, von<br />
Wilhelm Hauff, Johanneshaus Öschelbronn,<br />
Niefern-Öschelbronn [16:00]<br />
Spielplanvorstellung <strong>2023</strong>/24 - Ein Tritt frei!<br />
Das neue Programm von Christoph Sonntag,<br />
Uhlandbau Mühlacker [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
Ali Baba und die vierzig Räuber,<br />
Theater im Spitalhof, Leonberg [10:30] <br />
„Der Verschollene”: Zuletzt gesehen im<br />
Oklahoma Naturtheater,<br />
Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />
Samstag, 13.05. [20:30]<br />
Musicpark LIVE, Maulbronn<br />
Pretty Poets<br />
The Pretty Poets sind eine 2019 gegründete,<br />
vierköpfige Coverband aus dem Raum Karlsruhe/Rastatt,<br />
die sich dem Sound der 80er<br />
verschrieben haben.<br />
Mit authentischem Sound, nahe am Original,<br />
ausgefeilten Arrangements und einer mitreißenden<br />
Show, sprechen The Pretty Poets ein<br />
breites Publikum an und sind Garant für beste<br />
Unterhaltung!<br />
Foto: Joe Bass<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 27
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
Sa., 13.05 und So., 14.05.<br />
Klosterkonzerte Maulbronn<br />
Die Harmonie der Sterne<br />
Am 13. und 14. <strong>Mai</strong> eröffnen die Klosterkonzerte<br />
mit einem Blick zu den Sternen. Karsten<br />
Gundermanns Oratorium »Die Weltharmonik«<br />
ehrt den Astronomen, Mathematiker, Theologen<br />
und ehemaligen Maulbronner Klosterschüler<br />
Johannes Kepler zu dessen 450. Geburtstag<br />
mit einer Uraufführung. Die Sopranistin Sophie<br />
Sautter und der lyrische Tenor Marcus Ullmann<br />
verleihen Keplers Thesen ihre Stimme, der<br />
Chor des Evangelischen Seminars kommentiert<br />
die Ausführungen des Wissenschaftlers mit<br />
eindringlichen Chorsätzen. Ein groß besetztes<br />
Orchester, ein Gambenensemble und die Grenzing-Orgel<br />
versprechen vielfältige Klangfarben.<br />
Videoprojektionen auf drei große Leinwände<br />
veranschaulichen während der Aufführungen<br />
die mathematischen und astronomischen<br />
Erkenntnisse Keplers und sorgen gemeinsam<br />
mit der Musik für ein eindrückliches Konzerterlebnis.<br />
Zu weiteren Konzerten laden unter anderem<br />
der Maulbronner Bezirkskantor Thorsten Hülsemann<br />
mit einem Orgelkonzert (18. <strong>Mai</strong>), das<br />
Stuttgarter Kammerorchester (20. <strong>Mai</strong>) sowie<br />
das Pindakaas Saxophon Quartett (21. <strong>Mai</strong>).<br />
Karten für diese und alle weiteren Konzerte<br />
vom 13. <strong>Mai</strong> bis 24. September unter<br />
www.klosterkonzerte.de, Tel. 07043 10311<br />
Foto: Conrad Schmitz<br />
Die Diener zweier Herren - ein komödiantischer<br />
Theaterabend nach dem Bühnenstück von Carlo<br />
Goldoni, Theater im Spitalhof, Leonberg [19:30] <br />
Gretchen 89 ff. - Satire von Lutz Hübner,<br />
Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />
Willkommen bei den Hartmanns -<br />
Komödie von von J. von Düffel,<br />
Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />
Wildes Holz - mit Grobe Schnitzer,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
15 YEARS ALIVE, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
City-Bike Tour,<br />
Tourist-Information Pforzheim [11:00-13:30]<br />
Offene Suppenküche, für Bedürftige,<br />
Ökumenische Vesperkirche (Kiehnlestr. 10),<br />
Pforzheim [11:20-12:10 und 12:40-13:30]<br />
Muttertag, BLUMEN ZUM MUTTERTAG<br />
in der Schlössle-Galerie, Pforzheim [13:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Stadtführung, Touristik, Bad Wildbad [10:30]<br />
Konzert zum Muttertag,<br />
Kurhaus Dobel [19:30-22:00]<br />
WEITER WEG<br />
Diebe und Laien: Comic-Lesung mit Projektion,<br />
Sounds und zwei Stimmen, Schlossgarten<br />
(beim Landespavillon), Stuttgart [14:00] <br />
Besichtigungstour der Mönchhofsägemühle,<br />
Mönchhof-Sägemühle Waldachtal [14:00-15:00]<br />
Klosterführung St. Peter und Paul, Treffpunkt:<br />
Haupteingang, Unterer Torbogen, Calw Hirsau<br />
[14:30] <br />
Stadthistorischer Rundgang, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
Radikale Körperstimmen,<br />
Schlossgarten Stuttgart [16:00] <br />
„Die Geschichte meiner Sexualität” und<br />
„Dürrst”, Schlossgarten Stuttgart [18:00] <br />
SCHMELZ, PERLAGE & BODENSATZ -<br />
Weinprobe #3, Substage, Karlsruhe [19:00] <br />
Der Anruf - Ein spannender Theaterthriller! Das<br />
Sandkorn gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:30] <br />
Mirage, Travestieshow,<br />
Saal51 - Tempel of Music, Calw [20:00] <br />
Achtsam Morden,<br />
Kammertheater Karlsruhe K2 [20:00] <br />
28<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
Konzert mit dem Duo „Hearts and Bones”, Turnund<br />
Festhalle, Pfalzgrafenweiler [20:00-22:00]<br />
I AM ME Showcase Ball, Schlossgarten<br />
(beim Landespavillon), Stuttgart [21:30] <br />
14. Sonntag MUTTERTAG<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Rolf Miller - Wenn nicht wann, dann jetzt!<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Simon Stäblein - Pfauenquote,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />
Sunday Bar Talk & Show,<br />
SI-Erlebnis-Centrum Stuttgart GmbH [19:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Lukas Wögler Quartett, Alfons-Kern-Turm,<br />
Pforzheim (Café Roland) [18:00]<br />
5. Abonnementkonzert,<br />
Inspiration Antike,<br />
CongressCentrum Pforzheim [19:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
MühlackerConcerto 22/23,<br />
Frühjahrskonzert, Uhlandbau<br />
Mühlacker [17:00-19:00]<br />
Chor des Evangelischen Seminars,<br />
Sophie Sauter, Marcus Ullmann<br />
& Orchester der Klosterkonzerte,<br />
Kloster Maulbronn [18:00] <br />
WEITER WEG<br />
Muttertagsfrühstück, Rantastic<br />
GmbH Live-bühnen & Eventlocations,<br />
Baden-Baden [9:30] <br />
Konzert der Kinder- und<br />
Jugendchöre des Mittelbadischen<br />
Sängerkreises,<br />
Chorkonzert zum Muttertag,<br />
Freilichtbühne, Ötigheim [15:00]<br />
Jay Alexander Muttertagskonzert -<br />
Das Herz singt mit!<br />
St. Laurentiuskirche, Bretten [17:00] <br />
SWR Big Band - Heimspiel No.14,<br />
Phoenixhalle, Stuttgart [18:30] <br />
Konzertreihe Sankt Aurelius Hirsau,<br />
Katholische Kirche St. Aurelius, Hirsau<br />
[19:00-20:30]<br />
160 Jahre Jazz: Aki Takase und Alexander<br />
von Schlippenbach Piano Duo,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
RABIH ABOU-KHALIL GROUP & ELINA DUNI,<br />
Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Molimo / Kinder der Nacht, Tanzstücke<br />
von Sita Ostheimer und Guido Markowitz,<br />
Uraufführungen, Theater Pforzheim [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
Vom Fischer und seiner Frau -<br />
Gastspiel: Theater Mutabor (9+) - Premiere,<br />
Chawwerusch Theatersaal, Herxheim [15:00] <br />
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury,<br />
Kammertheater Karlsruhe K1 [18:00] <br />
Voices for Charity - Musik und Stimmen<br />
für einen guten Zweck, Das Sandkorn<br />
gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [18:00] <br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 29
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
Komplexe Väter, Komödie im Marquardt,<br />
Stuttgart [18:00] <br />
15 YEARS ALIVE, Theaterhaus, Stuttgart [18:30] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Märchenstunde, für Groß und Klein mit dem<br />
Märchenturm Pforzheim, Wildpark Pforzheim,<br />
Pforzheim (Ewald-Steinle-Haus)<br />
[14:30-15:00 und 15:30-16:00 und 16:30-17:00]<br />
Philosophisches Café -<br />
Philosophie als Lebenskunst,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [15:00] <br />
Stadtführung<br />
„RASSLERIN, POLISSEUSE, GOLD KONTROLLEURIN“,<br />
Waisenhausplatz Pforzheim [15:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Muttertagskonzert mit dem Musikverein<br />
Enzklösterle, Festhalle, Enzklösterle [10:45-12:00]<br />
WEITER WEG<br />
Muttertagskonzert,<br />
Parkrestaurant im Kurhaus, Bad Liebenzell<br />
Klosterführung St. Peter und Paul,<br />
Treffpunkt: Haupteingang,<br />
Unterer Torbogen, Calw Hirsau [11:00] <br />
50 Jahre Landkreis Calw, Erlebnistag,<br />
Landratsamt Calw [11:00-17:00]<br />
Familientag bei den Aurelius Sängerknaben,<br />
Aula, Calw [14:00]<br />
Das Kloster mit Kinderaugen erkundet, Kloster<br />
St. Peter und Paul Calw-Hirsau [14:00] <br />
Silke Aichhorn<br />
Foto: Sven Kristian Wolf<br />
Sonntag, 14.05. [19:00]<br />
CongressCentrum Pforzheim<br />
Inspiration Antike –<br />
5. Abonnementkonzert<br />
Silke Aichhorn, Harfe; Jens Peter, Sprecher;<br />
Südwestdeutsches Kammerorchester<br />
Pforzheim; Douglas Bostock, Leitung<br />
Dieses Konzert tritt den Beweis an: Antik und<br />
altertümlich heißt nicht verstaubt! Ganz im Gegenteil<br />
laufen bei solchen Konnotationen die<br />
französischen oder wahl-französischen Komponisten<br />
unseres Programmes zu Hochform auf.<br />
Konzerteinführung mit Chefdirigent Douglas<br />
Bostock: 18 Uhr. www.swdko-pforzheim.de<br />
Gewinnspiel: <strong>INFO</strong> verlost in Zusammenarbeit<br />
mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester<br />
Pforzheim 3 x 2 Eintrittskarten. Frage: „Welches<br />
Instrument spielt Silke Aichhorn?“ Senden<br />
Sie eine Lösungspostkarte mit dem Stichwort<br />
„SWDKO“ an: <strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12,<br />
75172 Pforzheim. Verlosung: 08.05.<strong>2023</strong>. Gewinnspiel-Teilnahme<br />
bedingungen siehe Impressum.<br />
Sonntag, 14.05. [20:00]<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />
Rolf Miller<br />
Wenn nicht wann, dann jetzt!<br />
Wie immer gibt der Comedian stoisch genau<br />
den Fels in der Brandung, der mit Zuversicht<br />
wegschaut, vollmundig zu wichtigen Themen<br />
alles und dabei garantiert nichts sagt; und<br />
natürlich alles bemerkt, nur nicht das eigene<br />
Scheitern. Je mehr um ihn herum alles zusammenbricht,<br />
desto mehr können wir nicht<br />
fassen, wie dieser Gockel nicht merkt, was los<br />
ist. „Er merkt’s einfach nicht“, würde man im<br />
echten Leben sagen..<br />
Gewinnspiel: Wir verlosen 2 x 2 Eintrittskarten<br />
für diese Veranstaltung. Schicken Sie eine<br />
Postkarte mit dem Stichwort „Rolf Miller“ an:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforzheim.<br />
Verlosung: 10.05.<strong>2023</strong>. Gewinnspiel<br />
Teilnahme bedingungen siehe Impressum.<br />
Foto: Sandra Schuck<br />
30<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
Tjeerd Top<br />
Foto: Ronald Knapp<br />
Sonntag, 14.05. [17:00], Uhlandbau Mühlacker<br />
MühlackerConcerto: Frühjahrskonzert „Stille Größen“<br />
Mit dem Violinkonzert C-Dur des 20-jährigen L.v. Beethoven wird zum Saisonbeschluss<br />
2022/<strong>2023</strong> der Konzertreihe MülackerConcerto eine besondere<br />
musikalische Rarität zu hören sein. Solist ist Tjeerd Top, Erster Konzertmeister<br />
des Königlichen Concertgebouw Orchesters Amsterdam. Er spielt auf seiner<br />
Stradivarius-Geige außerdem Beethovens Romanze F-Dur und Schuberts Polonaise<br />
B-Dur. Eine weitere Rarität: Mieczyslaw Weinbergs Kammersinfonie Nr.3.<br />
Der junge Dirigent Simon Wallinger leitet die sueddeutsche kammersinfonie<br />
bietigheim. Weitere Infos unter www.muehlacker-klassik.de/muehlackerconcerto<br />
bzw. susanne@boekenheide.net Tel. 07043 958393<br />
Das Kloster mit Kinderaugen erkundet,<br />
Treffpunkt: Unterer Torbogen, Haupteingang,<br />
Hirsau [14:00-15:30]<br />
Besichtigung Wasserturm Liebelsberg,<br />
Wasserturm Liebelsberg, Neubulach [14:00-17:00]<br />
Auf den Spuren von Hermann Hesse, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
Achtsam morden - Nachmittagzusatzshow,<br />
Kammertheater Karlsruhe K2 [14:30] <br />
Öffentliche Führung: Historische Altstadt,<br />
Anekdoten rund um die Geschichte Nagolds,<br />
Longwy-Platz, Nagold [15:00-16:30]<br />
Alice, der Klimawandel & die Katze Zeta -<br />
Live-Hörspiel, Hochschule für Musik und<br />
Darstellende Kunst, Stuttgart [17:00] <br />
Das schwäbische Kriminal Dinner -<br />
Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen,<br />
Alte Brauerei, Weingarten [17:00] <br />
Muttertagskonzert der Stadtkapelle Calw,<br />
Ev. Stadtkirche Peter und Paul, Calw [18:00]<br />
Achtsam Morden,<br />
Kammertheater Karlsruhe K2 [18:30] <br />
Konzertreihe St. Aurelius: Goldbergvariationen,<br />
Katholische Kirche St. Aurelius, Hirsau [19:00]<br />
15. Montag<br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Antrittskonzert - Prof. Dr. Vincent Bernhardt,<br />
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst,<br />
Stuttgart [19:30] <br />
Hard Ons, Alte Hackerei, Karlsruhe [20:00] <br />
Big Monday Night - #47 If I Were A Melody,<br />
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst,<br />
Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
UM PFORZHEIM<br />
vhs - Dobler Geschichten, Kurhaus Dobel [16:00]<br />
Offener Arbeitskreis Freie Energiearbeit,<br />
Anmeldung dringend erforderlich unter Telefon<br />
(07236) 98 19 09, Arche e.V., Keltern Weiler [19:30]<br />
WEITER WEG<br />
LiES - Geschichten in einfacher Sprache,<br />
Literaturhaus Stuttgart [19:00] <br />
Hinter der Scham versteckt,<br />
Stadtlücken e.V., Stuttgart [20:00] <br />
klosterkonzerte<br />
maulbronn<br />
musikfestival im<br />
weltkulturerbe<br />
13. mai —<br />
24. september<br />
<strong>2023</strong><br />
klosterkonzerte.de<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 31
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
VORTRÄGE<br />
IN PFORZHEIM<br />
Bildervortrag: Tunisreise und Europa um<br />
die islamischen Künste, Bildervortrag<br />
von Kunsthistorikerin Claudia Baumbusch,<br />
Reservierung unter (07231) 933125, PZ-Forum,<br />
Ecke Post-/Luisenstr., Pforzheim [19:00] <br />
Montagabend im Archiv, Pforzheimer Flüsse,<br />
mit Dr. Klara Deecke und Petra Schad-Vollmer,<br />
Stadtarchiv Pforzheim [19:00]<br />
16. Dienstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
La Pharmiglia - Organisiertes Gebrechen,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Mirjam Woggon, Helge Thun, Jakob Nacken,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Gsus Brothers im Folkclub Prisma e.V. -<br />
Plattdeutsche & deutsche Volkslieder,<br />
360° Gasometer, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Orgelkonzert - Deutsch, Halubek, Wittmann,<br />
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst,<br />
Stuttgart [19:30] <br />
The MoG Collective,<br />
Jubez Karlsruhe [20:00] <br />
NOIZE MC, LKA Longhorn, Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Wutschweiger, Jugendstück von Jan Sobrie und<br />
Raven Ruëll (ab 9 J.), Theater Pforzheim [11:00] <br />
WEITER WEG<br />
Fluid - Jugendstück ab 14 - Vormittagsaufführung<br />
für Schulklassen ab Klasse 8, Das Sandkorn<br />
gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [10:00] <br />
Extrawurst, Stadthalle Germersheim [20:00] <br />
Aus voller Kehle für die Seele - Reihe:<br />
Das Singende Gasthaus - Mit Patrick Bopp,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
Die Laborantin,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
20.000 Meilen Unter Dem Meer, Das Fantasy<br />
Musical, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Dienstag, 16.05. [20:00] folkclub-prisma.de<br />
Folkclub Prisma e.V.<br />
360° Gasometer, Pforzheim<br />
Gsus Brothers<br />
Stoner-Rocker Steffen Thede holte das Bluegrass-Banjo<br />
hinter den grünen Deich seiner<br />
Geburtsgegend Schleswig-Holstein und bereist<br />
nunmehr als Banjospieler die Republik. In den<br />
Niederlanden traf er auf den Münsterländer<br />
Heavy-Metal-Bassisten Beni Feldmann, der sich<br />
mittlerweile als Liedermacher und Gitarrist<br />
solo und in Bands musikalisch verwirklicht.<br />
Foto: Gsus Brothers<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Offene Suppenküche, für Bedürftige,<br />
Ökumenische Vesperkirche (Kiehnlestr. 10),<br />
Pforzheim [11:20-12:10 und 12:40-13:30]<br />
Meditationsabend, Meditation, Information und<br />
Kurzvorträge im Diamantweg Buddhismus<br />
Buddhistisches Zentrum Pforzheim [20:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Cafétreff 60plus X,<br />
Haus St. Martin, Tiefenbronn [14:30]<br />
WEITER WEG<br />
Das Erzählen der Kriege, WeltRaum, Institut<br />
für Auslandsbeziehungen, Stuttgart [18:00] <br />
Schreiben, während die Welt geschieht?<br />
Ein Gespräch über die Macht von Literatur,<br />
Literaturhaus Stuttgart [19:00] <br />
17. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Reusch rettet die Welt - Wortkabarett,<br />
Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt [19:30] <br />
32<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
CAVEMAN, Tollhaus Kulturzentrum e.V., Karlsruhe<br />
[20:00] <br />
Stephan Bauer - Ehepaare kommen in den<br />
Himmel - in der Hölle waren sie schon,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Kinan Al - mit Man kann nicht alles haben,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
2. Bachstunde, Ev. Stadtkirche, Pforzheim [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Orgelkonzert - Essl, Mayr, Laube,<br />
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst,<br />
Stuttgart [19:30] <br />
Martin Schmitt Trio - Bässdoff,<br />
Kreissparkasse Freudenstadt [20:00] <br />
Les Yeux d´la Tête, Rantastic GmbH Livebühnen &<br />
Eventlocations, Baden-Baden [20:30] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Frida - Viva la Vida!<br />
Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />
Mi., 17.05. [20:00]<br />
Musicpark LIVE,<br />
Maulbronn<br />
Tommys<br />
Revival-Tanzparty<br />
präsentiert von Autohaus Melter<br />
„Tanzen bis die Socken qualmen!“ Der Musicpark-Live<br />
in Maulbronn wird zum Tanztempel<br />
mit „Tommys Revival-Tanzparty“. Radiomoderator<br />
und DJ „Tommy“ Brockmann versorgt<br />
wieder alle Tanzbegeisterten mit tanzbarer<br />
Mucke! Viel Fox & Discosound, NDW, Rock &<br />
Pop, wie immer bunt gemischt!<br />
Einlass ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.<br />
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury,<br />
Kammertheater Karlsruhe K1 [19:30] <br />
Extrawurst - Dramödie mit Gerd Silberbauer,<br />
Kurhaus Freudenstadt [20:00] <br />
Die Laborantin,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Komplexe Väter,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
WEITER WEG<br />
Eröffnung der Schultheaterwoche, Das Sandkorn<br />
gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [17:30] <br />
Frau Bella wird entführt - ab 7 Jahren, Das Sandkorn<br />
gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:30] <br />
VORTRÄGE<br />
WEITER WEG<br />
Kultur in der Republik – Kultur in der Krise?<br />
Das Jahr 1923 in Kunst und Literatur,<br />
Mit Prof. Dr. Sabina Becker, Badische<br />
Landesbibliothek, Karlsruhe [18:00]<br />
18. Donnerstag<br />
CHRISTI HIMMELFAHRT<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
PopKabarett Korff-Ludewig - Knallzucker,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
HADER ON ICE, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Tag im Freien, Hocketse mit Live-Blasmusik,<br />
Würmtal (Kollmarhof),<br />
Mühlhausen, Tiefenbronn [11:00]<br />
Justus Frantz, Geburtstagskonzert, Königliches<br />
Kurtheater Bad Wildbad [16:00] <br />
Thorsten Hülsemann,<br />
Kloster Maulbronn [18:00] <br />
Abo O, Orgelkonzerte, Kloster Maulbronn [18:00] <br />
WEITER WEG<br />
Orgelkonzert - Ton Koopman, Artist in<br />
Residence, Hochschule für Musik und<br />
Darstellende Kunst, Stuttgart [19:30] <br />
DREIVIERTELBLUT, Tollhaus Kulturzentrum e.V.,<br />
Karlsruhe [20:00] <br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 33
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
Alien Rocket Flight Vol. 6 Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />
Bild: Alien Rocket Flight<br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury,<br />
Kammertheater Karlsruhe K1 [19:30] <br />
Die Laborantin, Altes Schauspielhaus, Stuttgart<br />
[20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Offene Suppenküche, für Bedürftige,<br />
Ökumenische Vesperkirche (Kiehnlestr. 10),<br />
Pforzheim [11:20-12:10 und 12:40-13:30]<br />
WEITER WEG<br />
Klosterführung St. Peter und Paul, Treffpunkt:<br />
Haupteingang, Unterer Torbogen, Calw Hirsau<br />
[11:00] <br />
ImprotAstc - Szenen, so spontan wie das Leben<br />
ab 3 Jahren, Das Sandkorn gemeinnützige GmbH,<br />
Karlsruhe [11:00] <br />
Bierbörse,<br />
Marktplatz, Pforzheim [11:00 – 22:00]<br />
Romeo und Julia ab 12 Jahren, Das Sandkorn<br />
gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:00] <br />
Wem die Erinnerung gehört,<br />
Linden-Museum, Stuttgart [19:00] <br />
Stunde der Orgelmusik: Im Dialog -<br />
Oberschwaben und Mitteldeutschland,<br />
Katholische Kirche St. Aurelius, Hirsau [20:00]<br />
19. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Lucy van Kuhl - Dazwischen,<br />
Seminarturnhalle Nagold [20:00] <br />
Pigor singt, Benedikt Eichhorn muss begleiten -<br />
Volumen X, Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Alien Rocket Flight Vol. 6 - The Spacelords -<br />
The Pancakes - Elara Sunstreak Band,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
D` Artagnan - Felsenfest- Tour <strong>2023</strong>,<br />
Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
Les Nations, Schloß Favorite, Rastatt [20:00] <br />
Julius König - NEUER MORGEN LIVE TOURNEE<br />
1963, Im Wizemann, Stuttgart [20:00] <br />
Jenny Thiele, Tollhaus Kulturzentrum e.V.,<br />
Karlsruhe [20:30] <br />
Jenny Don´t and the Spurs,<br />
Alte Hackerei, Karlsruhe [21:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Miststück, Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury,<br />
Kammertheater Karlsruhe K1 [19:30] <br />
Danko Rabrenovic - mit YU-Box,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
UM PFORZHEIM<br />
Kraftquell-Gespräch zum Thema:<br />
Hilfreiche Hindernisse. Was ist das?<br />
Kraftquell, Niefern-Öschelbronn [17:00-20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Chaos - ab 6 Jahren, Das Sandkorn<br />
gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [11:00] <br />
Bierbörse,<br />
Marktplatz, Pforzheim [15:00 – 24:00]<br />
Alpaka Trekking, Alpakahof Beinberg,<br />
Bad Liebenzell Beinberg [16:00-18:30]<br />
Geschichten, die zum Krieg führten,<br />
Hospitalhof Stuttgart [18:00] <br />
Ein ungleiches Paar ab 14 Jahren, Das Sandkorn<br />
gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:00] <br />
Unimog-Stammtisch, Farrenhof,<br />
Bad Teinach-Zavelstein (Kutscherkeller) [20:00]<br />
Über Frauen, die schreiben: Podcast Fempire,<br />
Theater Rampe, Stuttgart [20:30] <br />
stadtklar.de<br />
34<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
Foto: Meta Hüper<br />
Samstag, 20.05. [19:00], Königliches Kurtheater, Bad Wildbad<br />
Meta Hüper – Wenn es Nacht wird<br />
Von Brel bis Ravel – Chanson meets Klassik!<br />
Die Berliner Chansonnière par excellence ist ein musikalischer Tausendsassa.<br />
In ihrem Programm „Wenn es Nacht wird“ verbindet die Chansonnière<br />
ihre klassischen Wurzeln mit der Liebe zur Musik der 20er<br />
Jahre und dem französischen Chanson. Dabei überzeugt die Vollblutmusikerin<br />
nicht nur durch ihren Gesang, sondern inszeniert die Stücke<br />
durch den Einsatz von Geige, Melodika, Singender Säge und weiterer<br />
Instrumente zu einem einzigartigen musikalischen Gesamtkunstwerk.<br />
20. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Matthias Jung - Erziehungsstatus:<br />
Kompliziert! - Pubertät im Anmarsch,<br />
klag-Bühne Gaggenau [20:00] <br />
Thomas Schreckenberger - Nur die Lüge zählt,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Die massschneiderei spielt Malle fits,<br />
Theater Atelier Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Meta - wenn es Nacht wird,<br />
von Brel bis Ravel, Chanson meets Klassik,<br />
Königliches Kurtheater Bad Wildbad [19:00] <br />
Ü 30 Fete, Sportplatz Arnbach, Neuenbürg [19:00]<br />
Stuttgarter Kammerorchester & Manuel Hofer,<br />
Kloster Maulbronn [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Konzert des Orchesters Stuttgarter Musikfreunde,<br />
Schumann- & Beethoven-Abend, Rudi-Häussler-<br />
Saal im Häussler Bürgerforum, Vaihingen [18:00] <br />
La Noche de la Guitarra - Prof. Johannes Monno,<br />
Leitung, Hochschule für Musik und<br />
Darstellende Kunst, Stuttgart [19:00] <br />
David & Götz - Träume.Leben,<br />
Schwarzwaldhalle Baiersbronn [20:00] <br />
CALLEJON - ETERNIA TOUR,<br />
Substage, Karlsruhe [20:00] <br />
Les Nations, Schloß Favorite, Rastatt [20:00] <br />
Rock-Symphony-Night - Rockin´Xmas, Kultur- und<br />
Kongresszentrum Liederhalle, Stuttgart [20:00] <br />
Alex Beyrodt & Friends, Club Soundcheck One,<br />
Waldbronn Neurod [20:00] <br />
Witches Tour <strong>2023</strong> (Album Release),<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
Jan Ullmann Band, F23 - Jugend Kultur Kids,<br />
Freudenstadt [20:30] <br />
THEATER<br />
UM PFORZHEIM<br />
Anecken für Fortgeschrittene - Heine stört,<br />
Stück mit Heike Feist und Ingolf Müller-Beck,<br />
Theaterschachtel, Neuhausen [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Die Laborantin, Altes Schauspielhaus, Stuttgart<br />
[16:00 und 20:00] <br />
Foto: Thomas Zigann<br />
Samstag, 20.05. bis Sonntag, 21.05.<br />
Hohenwart Forum, Pforzheim-Hohenwart<br />
Fotokurs: Achtsam sehen...<br />
Referent: Thomas Zigann, Fotograf<br />
Das Motto des Fotokurses: „Achtsam sehen<br />
und fühlen führt zur bewussten Bildgestaltung“<br />
– die achtsame Beschäftigung mit der Fotografie<br />
führt zu neuen Motiven, die emotional tief<br />
berühren. Thomas Zigann liebt die Fotografie<br />
– das merkt man ihm bei seinen Shootings<br />
und Workshops an. Seine lockere, ruhige, aber<br />
auch immer wieder motivierende Art mit den<br />
Menschen vor und hinter der Kamera schafft<br />
Vertrauen und gibt Sicherheit.<br />
www.hohenwart.de oder Tel. 07234 606 -17<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 35
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
Komplexe Väter, Komödie im Marquardt,<br />
Stuttgart [17:00] <br />
Theaterstück Anna Karenina,<br />
Schwabenlandhalle, Fellbach [19:00] <br />
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury,<br />
Kammertheater Karlsruhe K1 [19:30] <br />
Seán Treacy Band - Open Air,<br />
Wiesenhof, Marxzell [19:30] <br />
Hundeerziehung mit Holger Schüler,<br />
Ko-Ni, Bad Teinach-Zavelstein [20:00] <br />
Queen Revival Show performed by Break Free,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Goldstadtspaziergang,<br />
Tourist-Information Pforzheim [11:00-12:00]<br />
Bierbörse, Marktplatz, Pforzheim [13:00 – 24:00]<br />
Offene Suppenküche, für Bedürftige,<br />
Ökumenische Vesperkirche (Kiehnlestr. 10),<br />
Pforzheim [11:20-12:10 und 12:40-13:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Fauststadtfest, Gratiseintritt ins Faust-Museum,<br />
Knittlingen [12:00-18:00]<br />
Ü-30-Fete, mit Magic4Music, ASV Arnbach [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Calwer Gastwirtschaften,<br />
Marktplatz Calw [11:00] <br />
Krankheit und Jugend ab 14 Jahren, Das Sandkorn<br />
gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [11:00] <br />
Besichtigungstour der Mönchhofsägemühle,<br />
Mönchhof-Sägemühle Waldachtal [14:00-15:00]<br />
Klosterführung St. Peter und Paul, Treffpunkt:<br />
Haupteingang, Unterer Torbogen, Calw Hirsau<br />
[14:30] <br />
Stadthistorischer Rundgang, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
Das schwäbische Kriminal Dinner -<br />
Krimidinner mit Kitzel für Nerven und Gaumen,<br />
Unimog-Museum Gaggenau [19:00] <br />
Sommernachtstraum ab 12 Jahren, Das Sandkorn<br />
gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:00] <br />
Auf See, Literaturhaus Stuttgart [19:00] <br />
VORTRÄGE<br />
UM PFORZHEIM<br />
Forsthaus Rehmühle - kulinarische Märchenabende,<br />
Kulinarik und seinen Mythen, Forsthaus<br />
Rehmühle, Bad Wildbad Rehmühle [17:30]<br />
21. Sonntag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Ingo Oschmann - Scherztherapie - Lachen, bis<br />
einer heult! Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
JAZZ AM SONNTAG, Alfons-Kern-Turm, Pforzheim<br />
(Café Roland) [18:00]<br />
5. Sinfoniekonzert, Verführung, Rosanne Philippens<br />
(Violine), Südwestdeutsche Philharmonie<br />
Konstanz, CongressCentrum Pforzheim [19:00] <br />
UM PFORZHEIM<br />
Konzert mit Gitarrist Jochen Volz,<br />
Forum König-Karls-Bad, Bad Wildbad [15:00]<br />
Pindakaas Saxophon Quartett & Léon Berben,<br />
Kloster Maulbronn [18:00] <br />
WEITER WEG<br />
Johannes Vogt & Friends -<br />
Mantra & Kirtan Mitsingkonzert,<br />
Spitalkirche, Baden-Baden [18:00] <br />
36<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
TINA - The Rock Legend,<br />
Casino Baden-Baden, [19:00] <br />
Ettlinger OrgelFrühling,<br />
Markus Bieringer spielt Werke von Dupré<br />
(Zweite Symphonie), Reger sowie Transkriptionen,<br />
Herz-Jesu-Kirche, Ettlingen [19:00]<br />
Les Nations, Schloß Favorite, Rastatt [19:00] <br />
MONIKA ROSCHER BIG BAND, Tollhaus<br />
Kulturzentrum e.V., Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Ballettaufführung der Ballettschule Roser,<br />
Waldorfschule/Goetheschule, Pforzheim [15:00]<br />
WEITER WEG<br />
Musical-Brunch, Wiesenhof, Marxzell [10:00] <br />
Show must go on - Tribute to Freddie Mercury,<br />
Kammertheater Karlsruhe K1 [18:00] <br />
Golden Eye,<br />
Theater im Spitalhof, Leonberg [18:30] <br />
Fluid - Jugendstück ab 14 - Wer bin ich, und will<br />
ich so sein? Das Sandkorn gemeinnützige GmbH,<br />
Karlsruhe [19:00] <br />
Daimler Big Band plays the Music<br />
of Peter Herbolzheimer, Rosenau -<br />
Lokalität & Bühne, Stuttgart [19:00] <br />
Altes Auto, neues Team: Eine Meddah-Reise,<br />
Theater tri-bühne, Stuttgart [19:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Bierbörse, Marktplatz, Pforzheim [13:00 – 20:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Fauststadtfest, Gratiseintritt in das<br />
Faust-Museum, Knittlingen [12:00-18:00]<br />
GeoTour Dobel - GeoEvents <strong>2023</strong>, Grillplatz<br />
am Dreimarkstein, Dobel [14:00-17:00]<br />
WEITER WEG<br />
Internationaler Museumstag Motto Зустріти<br />
Museum im Alten Schloss, Altensteig [11:00-17:00]<br />
Klosterführung St. Peter und Paul, Treffpkt: Haupteingang,<br />
Unterer Torbogen, Calw Hirsau [11:00] <br />
Wasser des Lebens ab 6 Jahren, Das Sandkorn<br />
gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [11:00] <br />
Stadtführung für Kinder mit Besuch des Langen,<br />
Treffpunkt: Marktplatz, Rathaus, Calw [13:30-14:30]<br />
Rabenmärchen auf dem Krabbenweg mit<br />
Abnoba der Märchenerzählerin, Der Krabbenweg<br />
– Kunst trifft Natur, Waldachtal [14:00-16:00]<br />
TINA - The Rock Legend, Casino Baden-Baden<br />
Auf den Spuren von Hermann Hesse, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
Sonderführung, Selten gesehen - selten<br />
erzählt, das Schloss aus neuen Perspektiven,<br />
Residenzschloss, Rastatt [14:30-16:30]<br />
Öffentliche Führung: Wald, Holz, Flößerei -<br />
„Jockele Sperr!” Themenführung, Schiffsbrücke<br />
- Unterm Wehr 19, Nagold [15:00-16:30]<br />
Männer sterben bei uns nicht,<br />
Literaturhaus Stuttgart [16:00] <br />
HANKE BROTHERS & BORIS ALJINOVIC,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [17:00] <br />
Ein Abend voller Hoffnung: Sammelband anders<br />
bleiben, Literaturhaus Stuttgart [18:00] <br />
22. Montag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Herr Schröder - Instagrammatik -<br />
Das streamende Klassenzimmer,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Daniel Aminati - Am Abgrund wachsen dir<br />
Flügel, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
WEITER WEG<br />
Treffen sich zwei ab 10 Jahren, Das Sandkorn<br />
gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [11:00] <br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 37
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
Paula Lambert, Theaterhaus, Stuttgart<br />
Foto: © Random House/Hadley Hudson<br />
Die Märchenmafia ab 6 Jahren, Das Sandkorn<br />
gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [15:00] <br />
Punkerprinzessinnen ab 14 Jahren, Das Sandkorn<br />
gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:00] <br />
23. Dienstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Baisch & Volz packen aus!<br />
Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />
Herr Schröder - Instagrammatik -<br />
Das streamende Klassenzimmer,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Franz Schubert: Späte Lieder - Liederabend<br />
der Schubertklasse, Hochschule für Musik und<br />
Darstellende Kunst, Stuttgart [19:00] <br />
Himmelfahrtsoratorium,<br />
Schloss Gottesaue, Karlsruhe [19:30] <br />
Red London, Alte Hackerei, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Open Stage präsentiert von Christian Langer,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
Die Laborantin,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Offene Suppenküche, für Bedürftige,<br />
Ökumenische Vesperkirche (Kiehnlestr. 10),<br />
Pforzheim [11:20-12:10 und 12:40-13:30]<br />
Seniorennachmittag Würmle e.V.,<br />
Kaffee-Treff, Phönix Stuben, Pforzheim [15:00]<br />
Meditationsabend, Meditation, Information und<br />
Kurzvorträge im Diamantweg Buddhismus<br />
Buddhistisches Zentrum Pforzheim [20:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Dobler Erlebniswanderung, Parkplatz Horntannhalde,<br />
Dobel [14:15-16:15 und 14:30-16:30]<br />
WEITER WEG<br />
Geflatter im Kopf ab 6 Jahren, Das Sandkorn<br />
gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [11:00] <br />
Juris Floß ab 12 Jahren, Das Sandkorn<br />
gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [16:00] <br />
Finale der Schultheaterwoche, Das Sandkorn<br />
gemeinnützige GmbH, Karlsruhe [19:00] <br />
Paula Lambert, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
24. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
IN PFORZHEIM<br />
Wein, Crime & Musik, Lesung,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [19:00-21:00]<br />
WEITER WEG<br />
Wolfgang Trepper - Tour ´23,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Özcan Cosar - mit JACKPOT Preview,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
ALFONS - Le BEST OF,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
horror vacui, FITZ Das Theater animierter<br />
Formen, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
3. Bachstunde, Konzert mit der Jugendkanotrei<br />
Pforzheim, Ev. Stadtkirche, Pforzheim [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
High South - Feels This Good 10th Anniversary<br />
Tour <strong>2023</strong>, Rantastic GmbH Livebühnen &<br />
Eventlocations, Baden-Baden [19:30] <br />
Apollo5 - Invocations, Schloss Ettlingen [20:00] <br />
The Creepshow, Alte Hackerei, Karlsruhe [20:00] <br />
38<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Eins und eins, das macht zwei, Ein Hildegard-Knef-<br />
Abend, Theater der Altstadt, Stuttgart [19:30] <br />
CHANGE! Theaterhaus, Stuttgart [19:30] <br />
Komplexe Väter,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Herion - Ich packe meinen Koffer,<br />
Stadtbibliothek, Pforzheim [9:00-11:30]<br />
WEITER WEG<br />
Lesung: Alexander Schwarz liest aus seinem Buch<br />
über Maria Sibylla Merian und gibt viele Hintergrundinfos,<br />
Thalia Buchhandlung, Ettlingen [19:30] <br />
NoViolet Bulawayo, Francesca Melandri,<br />
Literaturhaus Stuttgart [19:30] <br />
VORTRÄGE<br />
UM PFORZHEIM<br />
Vortragsabend, Ist uns Gott verloren gegangen?<br />
mit Prof. Dr. Hermann Häring,<br />
kath. Gemeindezentrum, Bad Wildbad [19:00]<br />
Öschelbronner Gespräche, Thema: Die Kunst<br />
des gesunden Lebens, mit A. Rauch, Klinik<br />
Öschelbronn, Niefern-Öschelbronn (Saal) [20:00]<br />
25. Donnerstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Patrick Salmen, Im Regenbogen der guten Laune<br />
bin ich das Beige, klag-Bühne Gaggenau [20:00] <br />
DAMENWAHL, Tollhaus Kulturzentrum e.V.,<br />
Karlsruhe [20:00] <br />
Salim Samatou - Cancel Culture,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Ray Wilson & Band - der Ex-Sänger von GENESIS,<br />
Kulturhalle Remchingen [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
ZWEIERPASCH, Substage, Karlsruhe [19:00] <br />
Galeriekonzert: Engelsfrieden,<br />
Staatsgalerie Stuttgart [19:30] <br />
The King´s Singers - Legacies - Galakonzert,<br />
Christuskirche, Karlsruhe [20:00] <br />
SAMANTHA FISH, Tollhaus, Karlsruhe [20:30] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Mädchen mit Hutschachtel,<br />
Theaterstück über die Deportation nach Gurs<br />
mit der Badischen Landesbühne,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [11:00]<br />
WEITER WEG<br />
Die Laborantin,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Komplexe Väter,<br />
Komödie im Marquardt, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Offene Suppenküche, für Bedürftige,<br />
Ökumenische Vesperkirche (Kiehnlestr. 10),<br />
Pforzheim [11:20-12:10 und 12:40-13:30]<br />
26. Freitag<br />
KLEINKUNST<br />
UM PFORZHEIM<br />
Link Michel: Schwäbische Comedy<br />
„Alarmstufe Michel”,<br />
Königliches Kurtheater Bad Wildbad [19:00] <br />
Foto: LinkMichel<br />
Freitag, 26.05. [19:00], Königliches Kurtheater, Bad Wildbad<br />
LinkMichel – Alarmstufe Michel<br />
In seinem nagelneuen Programm „Alarmstufe Michel“ widmet sich<br />
der LinkMichel einmal mehr den unerschöpflichen Skurrilitäten des<br />
Alltags. Energiegeladen, temporeich und vor allen Dingen saukomisch<br />
beleuchtet der mehrfach ausgezeichnete Kleinkunstpreisträger<br />
das allgegenwärtig Menschelnde, ohne dabei vor seinen eigenen<br />
Unzulänglichkeiten halt zu machen. Dabei spielt er mit den Erwartungen<br />
der Zuschauer, führt sie auf falsche Fährten, um am Ende mit<br />
Pointen zu überraschen, mit denen so keiner gerechnet hat.<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 39
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
WEITER WEG<br />
horror vacui, FITZ Das Theater animierter<br />
Formen, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
One Night With ABBA - A Tribute Show,<br />
Homag AG, Schopfloch [19:00] <br />
Il Gusto OPERA LERCOLE AMANTE<br />
(Uraufführung), Kultur- und Kongresszentrum<br />
Liederhalle, Stuttgart [19:00] <br />
Simon & Garfunkel Revival Band - Feelin Groovy,<br />
Bürgerzentrum Bruchsal [20:00] <br />
JOE SATRIANI, Tollhaus Kulturzentrum e.V.,<br />
Karlsruhe [20:00] <br />
Slaughterra + Oceansides + Foster Life, Club<br />
Soundcheck One, Waldbronn Neurod [20:00] <br />
Foto: Jasmin Stieber<br />
Freitag, 26.05. [20:30]<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim<br />
Merci Jury 2.0<br />
Nur zweimal in der fast 70-jährigen Geschichte<br />
des Eurovision Song Contests (ESC) war es<br />
Deutschland vergönnt, den Sieg nach Hause zu<br />
bringen.<br />
In Merci Jury 2.0 sind die deutschen Beiträge<br />
dran: Von unterschätzten Musikperlen,<br />
unglücklichen Zweitplatzierten bis zu Titeln,<br />
die man nicht vermisst. Von Songs, die sich<br />
trotzdem zu erfolgreichen Ohrwürmern<br />
entwickelt haben und solchen, die es lohnt<br />
aus der Vergessenheit zu befreien.<br />
Gewinnspiel: Wir verlosen 2 x 2 Eintrittskarten<br />
für diese Veranstaltung. Schicken Sie eine<br />
Postkarte mit dem Stichwort „Merci Jury“ an:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12, 75172 Pforzheim.<br />
Verlosung: 10.05.<strong>2023</strong>. Gewinnspiel-<br />
Teilnahme bedingungen siehe Impressum.<br />
Sengsationell, Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
Front Line Assembly + Dead Lights + Janosch<br />
Moldau, Alte Hackerei, Karlsruhe [21:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Afet & Diana, Theater tri-bühne Stuttgart [19:00] <br />
Willkommen bei den Hartmanns -<br />
Komödie von von J. von Düffel,<br />
Jakobus-Theater, Karlsruhe [20:00] <br />
Bosch & Striebel - mit Die ultimative Show<br />
von Bosch und Striebel,<br />
Rosenau - Lokalität & Bühne, Stuttgart [20:00] <br />
Komplexe Väter, Komödie im Marquardt,<br />
Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Öffentliche Probe: Jugend ohne Gott,<br />
Theater Pforzheim [19:00]<br />
Critical Mass, Die monatliche Rad-Party für bes--<br />
sere Radwege, Waisenhausplatz, Pforzheim [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Meditation im Kurpark, Energie in Fluss bringen,<br />
Kur- und Erlebnispark, Bad Liebenzell [15:00-16:30]<br />
Alpaka Trekking, Alpakahof Beinberg,<br />
Bad Liebenzell Beinberg [16:00-18:30]<br />
Historische Nachtwächter Tour durch<br />
Neubulach, Bergvogtei, Neubulach [18:00-19:30]<br />
Premierenlesung mit Alicia Zett,<br />
Wittwer Thalia Schlossplatz, Stuttgart [18:00] <br />
Cafe del Nordschwarzwald - chillig-beatige<br />
Konzertlesung an plätschernden Oasen, Freibad<br />
Bad Teinach, Bad Teinach-Zavelstein [20:00-22:00]<br />
Christian Springer - Ich und der Russe - Lesung,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
TITANIC II, Theater Rampe, Stuttgart [20:00] <br />
Der Anruf - Ein spannender Theaterthriller! -<br />
Late Night, Das Sandkorn, Karlsruhe [21:00] <br />
27. Samstag<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Ernst und Heinrich - Irgendwas isch emmer 2.0,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Cavewoman - Praktische Tipps zur Haltung und<br />
Pflege eines beziehungstauglichen Partners,<br />
Theaterhaus, Stuttgart [20:15] <br />
40<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
MUSIK<br />
UM PFORZHEIM<br />
Sparkassen Big Band Benefizkonzert,<br />
Königliches Kurtheater Bad Wildbad [19:00] <br />
WEITER WEG<br />
JIMMY KELLY, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Chabezo - HipHop aus Berlin,<br />
F23 - Jugend Kultur Kids, Freudenstadt [20:30] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Molimo / Kinder der Nacht, Tanzstücke<br />
von Sita Ostheimer und Guido Markowitz,<br />
Uraufführungen, Theater Pforzheim [19:30] <br />
WEITER WEG<br />
Die Laborantin,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Offene Suppenküche, für Bedürftige,<br />
Ökumenische Vesperkirche (Kiehnlestr. 10),<br />
Pforzheim [11:20-12:10 und 12:40-13:30]<br />
Multi-Kulti Genusstour,<br />
Eine kulinarische Weltreise durch Pforzheim,<br />
Tourist-Information Pforzheim [16:00-19:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Stadtführung, Touristik, Bad Wildbad [10:30]<br />
Pfingstkonzert mit dem Musikverein<br />
Enzklösterle, Festhalle Enzklösterle [19:00-21:00]<br />
Die von der Vrings, Leben und Werke der Künstlerfamilie,<br />
Theaterschachtel, Neuhausen [20:00]<br />
WEITER WEG<br />
Besichtigungstour der Mönchhofsägemühle,<br />
Mönchhof-Sägemühle Waldachtal [14:00-15:00]<br />
Klosterführung St. Peter und Paul, Treffpunkt:<br />
Haupteingang, Unterer Torbogen, Calw Hirsau<br />
[14:30] <br />
Stadthistorischer Rundgang, Treffpunkt:<br />
Marktplatz, Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
28. Sonntag<br />
PFINGSTSONNTAG<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Werner Koczwara, Am Tag, als ein Grenzstein verrückt<br />
wurde, Renitenztheater, Stuttgart [19:00] <br />
Sparkassen Big Band Benefizkonzert, Königliches Kurtheater<br />
Bad Wildbad. Foto: Veranstalter<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Piotr Budniak Essential Group Konzert, Alfons-<br />
Kern-Turm, Pforzheim (Café Roland) [18:00]<br />
Concerto Funebre - Streicherklänge,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:00] <br />
Schwarzwald Musikfestival, Jubiläumskonzert<br />
25 Jahre, mit dem Südwestdeutschen<br />
Kammerorchester Pforzheim,<br />
Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim [19:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Justus Frantz, Geburtstagskonzert,<br />
Königliches Kurtheater Bad Wildbad [16:00] <br />
WEITER WEG<br />
ALPHAVILLE - 40th Anniversary - The Symphonic<br />
Tour, Kultur- und Kongresszentrum<br />
Liederhalle, Stuttgart [20:00] <br />
BEN BECKER, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
40 Jahre Extrachor - Highlights aus Oper,<br />
Musical & Film, Jubiläumskonzert des Extrachors<br />
Pforzheim, Theater Pforzheim [15:00] <br />
WEITER WEG<br />
Die Laborantin,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [16:00] <br />
Dinner für Spinner (auf Russisch),<br />
Theater Atelier Stuttgart [18:00] <br />
AUSSERDEM<br />
WEITER WEG<br />
Klosterführung St. Peter und Paul,<br />
Treffpunkt: Haupteingang, Unterer Torbogen,<br />
Calw Hirsau [11:00] <br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 41
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
Calw, die Fachwerkstadt, Treffpunkt: Marktplatz,<br />
Rathaus, Calw [14:30-16:00]<br />
Öffentliche Führung: Burgruine Hohennagold,<br />
Nagold [15:00-17:00]<br />
Lichterfest 80er, Kurhaus Bad Liebenzell [16:00] <br />
29. Montag<br />
PFINGSTMONTAG<br />
MUSIK<br />
WEITER WEG<br />
Concerto Funebre - Streicherklänge,<br />
Christuskirche Baiersbronn-Mitteltal [17:00] <br />
Soulcafé Karlsruhe,<br />
Kulturzentrum Tempel, Karlsruhe [20:00] <br />
Splin - Deutschlandtour <strong>2023</strong>,<br />
Im Wizemann, Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
Evita, Musical von Andrew Lloyd Webber,<br />
Theater Pforzheim [19:00] <br />
AUSSERDEM<br />
WEITER WEG<br />
Klosterführung St. Peter und Paul,<br />
Treffpunkt: Haupteingang,<br />
Unterer Torbogen, Calw Hirsau [11:00] <br />
30. Dienstag<br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
Pforzheim Play- und Singalong im Folkclub<br />
Prisma e.V., Feten- und Lagerfeueratmosphäre<br />
erwartet die Besucher beim Pforzheim<br />
Play & Singalong, 360° Gasometer, Pforzheim<br />
(Folkclub Prisma) [19:30]<br />
WEITER WEG<br />
NASHVILLE LIVE! Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />
Kryptos, Alte Hackerei, Karlsruhe [20:00] <br />
RIOPY, Theaterhaus, Stuttgart [20:00] <br />
THEATER<br />
WEITER WEG<br />
Froggy Night - Mit Thomas Fröschle, Gästen und<br />
Comedy, Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
Die Laborantin,<br />
Altes Schauspielhaus, Stuttgart [20:00] <br />
Klosterführung St. Peter und Paul, Calw Hirsau.<br />
Foto: Veranstalter<br />
AUSSERDEM<br />
IN PFORZHEIM<br />
Offene Suppenküche, für Bedürftige,<br />
Ökumenische Vesperkirche (Kiehnlestr. 10),<br />
Pforzheim [11:20-12:10 und 12:40-13:30]<br />
Meditationsabend, Meditation, Information und<br />
Kurzvorträge im Diamantweg Buddhismus<br />
Buddhistisches Zentrum Pforzheim [20:00]<br />
Dienstag, 30.05. [19:30] folkclub-prisma.de<br />
Folkclub Prisma e.V.<br />
360° Gasometer, Pforzheim<br />
Play & Singalong<br />
Gemeinsam Lieblingslieder singen und spielen,<br />
das ist das Motto dieses Abends. Wie gewohnt<br />
werfen wir die Texte und die Akkorde an die<br />
Wand, zum leichteren Mitsingen und Mitspielen.<br />
Also Stimme ölen, Instrumente einpacken<br />
und los geht‘s. Der Eintritt ist frei.<br />
Foto: Folkclub Prisma<br />
42<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
31. Mittwoch<br />
KLEINKUNST<br />
WEITER WEG<br />
Cody Stone - Smarte Illusionen,<br />
Renitenztheater, Stuttgart [20:00] <br />
MUSIK<br />
IN PFORZHEIM<br />
4. Bachstunde,<br />
Orgelkonzert mit Gunter Kennel,<br />
Evangelische Stadtkirche, Pforzheim [19:00]<br />
WEITER WEG<br />
Lulu und die Einhornfarm,<br />
Alte Hackerei, Karlsruhe [20:00] <br />
THEATER<br />
IN PFORZHEIM<br />
My Fair Lady,<br />
Musical von Frederick Loewe und Alan J. Lerner,<br />
Theater Pforzheim [20:00] <br />
WEITER WEG<br />
Komplexe Väter, Komödie im Marquardt,<br />
Stuttgart [20:00] <br />
Von Sonntag 11.06. bis Sonntag 17.09.<br />
Frauenkirche Lienzingen<br />
„Musikalischer Sommer“<br />
Die von Peter Wallinger initiierte Konzertreihe im<br />
malerischen Ambiente der spätgotischen Frauenkirche<br />
Lienzingen bietet allen Musikfreunden<br />
auch <strong>2023</strong> in sechs SonntagsMatineen jeweils<br />
um 11 Uhr wieder ein delikates Klassikprogramm.<br />
Zur Eröffnung am 11. Juni kommt die Camerata<br />
Bohemica Prag mit Werken von Vivaldi, Mozart<br />
und Dvořák angereist. In Tartinis halsbrecherischer<br />
„TeufelstrillerSonate“ übernimmt Alban Beikircher<br />
den Solopart.<br />
Im heiteren Serenadenton und „All’Italiana“ präsentiert<br />
sich die sueddeutsche kammersinfonie<br />
bietigheim am 25. Juni mit Vivaldi, Respighi und<br />
Nino Rota. Die junge, italienische Geigerin Rebecca<br />
Raimondi spielt aus Vivaldis „Jahreszeiten“ den<br />
Frühling und den Sommer.<br />
Mit der 17jährigen Geigerin Marie Helling und<br />
der 15jährigen Cellistin Anna Meipariani sind<br />
am 9. Juli zwei hochtalentierte Musikerinnen mit<br />
einem brillanten Programm von Boccherini bis<br />
Ravel zu erleben.<br />
Das weltweit konzertierende Lotus String Quartet<br />
spielt am 23. Juli die bezaubernde „Italienische<br />
Serenade“ von Hugo Wolf und mit Beethoven<br />
und Brahms zwei GipfelWerke der StreichquartettLiteratur.<br />
Nach der Sommerpause verwandeln am 10. September<br />
die Musiker/innen der LIENZINGEN-<br />
Akademie im Zusammenspiel mit dem Commedia<br />
dell’ArteDarsteller Mangolini die Frauenkirche<br />
in einen bewegten, szenischen Raum.<br />
Musik und Sprache, Maskenspiel und Pantomime<br />
ergänzen sich zu einem faszinierenden Gesamtkunstwerk.<br />
Den Abschluss am 17. September bestreitet das<br />
Trio Vivente mit seinem Lienzinger Debut und<br />
Werken von Haydn, Beethoven und Rebecca Clarke.<br />
Weitere Infos unter www.muehlacker-klassik.de.<br />
My Fair Lady, Musical von Frederick Loewe und Alan J.<br />
Lerner, Theater Pforzheim. Foto: Sabine Haymann<br />
Foto: privat<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 43
TERMINE · MAI <strong>2023</strong><br />
TERMINE AUSBLICK<br />
<strong>2023</strong><br />
MUSIKALISCHER<br />
SOMMER<br />
Sonntag, 11. Juni <strong>2023</strong>, 11 Uhr<br />
Camerata Bohemica Prag<br />
Solist Alban Beikircher · Violine, Leitung Gudni Emilsson<br />
Werke von Mozart, Vivaldi, Dvor˘ák, Tartini „Teufelstrillersonate“<br />
***<br />
Sonntag, 25. Juni <strong>2023</strong>, 11 Uhr<br />
sueddeutsche kammersinfonie bietigheim<br />
Solistin Rebecca Raimondi · Violine, Leitung Peter Wallinger<br />
Sommerliche Serenade<br />
Werke von Vivaldi „Vier Jahreszeiten“, Respighi, Nino Rota<br />
***<br />
Sonntag, 09. Juli <strong>2023</strong>, 11 Uhr<br />
Junge Talente<br />
Marie Helling · Violine, Anna Meipariani · Violoncello<br />
Werke von Boccherini, Tcherepnin, Ysaÿe, Ravel u.a.<br />
***<br />
Sonntag, 23. Juli <strong>2023</strong>, 11 Uhr<br />
Lotus String Quartet<br />
Sachiko Kobayashi & Swantje Asche-Tauscher · Violinen<br />
Tomoko Yamasaki · Viola, Chihiro Saito · Violoncello<br />
Werke von Wolf “Italienische Serenade”, Beethoven, Brahms<br />
***<br />
Samstag, 09. September <strong>2023</strong>, 19 Uhr · Johanneshaus Öschelbronn<br />
Sonntag, 10. September <strong>2023</strong>, 11 Uhr · Frauenkirche Lienzingen<br />
LIENZINGENAkademie <strong>2023</strong><br />
„Commedia instrumentale“<br />
Künstlerische Leitung: Rebecca Raimondi & Simon Wallinger<br />
Gäste: Commedia dell’Arte Darsteller Fabio Mangolini &<br />
Schauspieler Michael Schneider<br />
Werke von Vivaldi, Telemann, C.P.E. Bach, Haydn u.a.<br />
***<br />
Sonntag, 17. September <strong>2023</strong>, 11 Uhr<br />
Trio Vivente<br />
Jutta Ernst · Klavier, Anne Katharina Schreiber · Violine,<br />
Kristin von der Goltz · Violoncello<br />
Klaviertrios von Haydn, Rebecca Clarke, Beethoven<br />
FRAUENKIRCHE LIENZINGEN<br />
An der B 35 zwischen Mühlacker und Maulbronn<br />
am Rande des Naturparks Stromberg-Kraichgau<br />
Vorverkauf:<br />
Sekretariat Musikalischer Sommer:<br />
Fon (0 70 43) 95 83 93 · susanne@boekenheide.net<br />
www.muehlacker-klassik.de/musikalischer-sommer<br />
Samstag, 29.07. [20:00], Flugplatz Bruchsal<br />
Open-Air – PHIL 25 Jahre<br />
Im Vorprogramm:<br />
Jackie Bristow & Mark Punch<br />
Die Band „Phil – The Genesis & Phil Collins<br />
Tribute Show“ feiert ihr 25-jähriges Bestehen<br />
mit einer großen Jubiläumsshow.<br />
Unter dem Motto „25th Anniversary – BACK<br />
IN THE AIRport TONIGHT” gibt die Gruppe um<br />
den Sänger und Entertainer Jürgen „Phil” Mayer<br />
eine zweieinhalbstündige Show mit den besten<br />
Songs von Phil Collins und seiner Band „Genesis”.<br />
Karten für die multimediale Show mit Gästen<br />
zum „Phil-Silberjubiläum” sind ab sofort im<br />
Vorverkauf erhältlich.<br />
Foto: Boris Breuer<br />
Freitag, 06.10. [20:00]<br />
Schwarzwaldhalle Karlsruhe<br />
Özcan Cosar „JACKPOT“<br />
Was ist Glück? In seinem neuen Programm<br />
geht der Comedypreisträger auf die Suche<br />
nach dem großen Glück. „Jackpot“ ist Vollgas-<br />
Comedy, in denen Özcan Cosar das Publikum<br />
mit auf eine wilde Reise in die verrückte Welt<br />
eines Schwabentürken nimmt, den das Schicksal<br />
wirklich mit vielem beschenkt hat... außer<br />
einem dichtem Haupthaar und Geduld.<br />
44<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · MAI <strong>2023</strong><br />
DIE MACHT DER ELEMENTE<br />
„FEUER UND WASSER“<br />
Familienfest im Kloster Maulbronn<br />
Weitere Informationen unter<br />
www.kloster-maulbronn.de<br />
Herzlich willkommen zum großen Familienfest mit vielen Aktionen, Workshops und Mitmachangeboten<br />
sowie einem vielfältigen Angebot an regionalen und internationalen Speisen und Getränken.<br />
PROGRAMM<br />
· In der Seifenblasenwerkstatt erlernen Kinder die<br />
große Kunst der Seifenblasen. Für unglaubliches<br />
Staunen sorgt Rinaldos Seifenblasenshow.<br />
· Aufführungen der Ar -<br />
tisten des Circus Ballessa<br />
versprechen mit Feuerjonglage<br />
und -akrobatik<br />
magische Momente.<br />
· Eine Entdeckungsreise<br />
zum Element „Wasser“<br />
erwartet Kinder und Erwachsene<br />
beim Ökomobil<br />
Baden-Württemberg.<br />
Hier werden gemeinsam<br />
Wasser und Wasserlebewesen<br />
erforscht.<br />
· Mit Kurzführungen rund<br />
um das Thema „Bedeutung<br />
des Wassers für das<br />
Klosterleben“ können<br />
kleine und große Gäste<br />
das UNESCO-Weltkulturerbe<br />
erleben.Dazu<br />
werden verschiedene<br />
Mitmach-Workshops,<br />
wie z. B. Feueranzünder<br />
herstellen, Stoffe selbst<br />
färben und eine eigene<br />
Seife herstellen, angeboten.<br />
· Tolle Preise erwarten Sie<br />
bei einer Los-Tombola,<br />
deren Erlös gespendet<br />
wird.<br />
· Die Feuerwehr Bruchsal<br />
zeigt eine kleine Auswahl<br />
an alten Feuerwehrfahrzeugen.<br />
· Den Abschluss um 18.00 Uhr bildet<br />
Thorsten Hülsemann im Rahmen der<br />
Klosterkonzertreihe mit „Luft und Feuer“.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
45
07.05.23<br />
11 - 18 Uhr<br />
Enzauenpark<br />
Pforzheim
PROMOTION · MAI <strong>2023</strong><br />
„27. Kindertag Pforzheim“ im Enzauenpark<br />
Sonntag, 7. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong> von 11 bis 18 Uhr<br />
Am 7. <strong>Mai</strong> ist es wieder soweit – der Eigenbetrieb<br />
Wirtschaft und Stadtmarketing (WSP) lädt alle<br />
Familien zu einem Erlebnistag rund um Sport, Spiel<br />
und Spaß in den Enzauenpark Pforzheim ein.<br />
Herzlich willkommen heißt auch „Goldi“, der Goldstadtbär,<br />
alle Kinder und verteilt an die kleinen<br />
Gäste Überraschungen. Zahlreiche Vereine und<br />
Organisationen bieten ein abwechslungsreiches<br />
Mitmach- und Unterhaltungsprogramm an. Hier<br />
ein kleiner Auszug:<br />
Am Stand unseres Medienpartners, dem Pforzheimer<br />
Kurier, können unsere jungen Besucherinnen<br />
und Besucher ihren eigenen BeNNi-Turnbeutel<br />
gestalten. Außerdem dürfen sich die Familien in<br />
der BNN-Lounge entspannen und erholen.<br />
Wenige Meter weiter können sich die kleinen Besucherinnen<br />
und Besucher bei unserem Hauptsponsor,<br />
der Volksbank pur, auf der Hüpfburg austoben<br />
und beim Spiel „4-Gewinnt“ sowie am Glücksrad<br />
ihr Geschick zeigen.<br />
Hoch hinaus geht es bei der Kletterturm-Hüpfburg<br />
der BGV / Badische Versicherungen. Außerdem<br />
werden hier Airbrush-Tattoos angeboten.<br />
Bewegungsspaß steht auch im Mittelpunkt des<br />
Standes der AOK Nordschwarzwald – auf dem<br />
Trampolin geht es wieder sportlich zu.<br />
Am Stand der Witzenmann GmbH – ein neuer<br />
Partner des Kindertags – wird es ein Witzenmann-Memory,<br />
ein Wimmelbild-Suchspiel, eine<br />
3D-Druck-Demo und eine Überraschung der Rennschmiede<br />
Pforzheim geben.<br />
Auch das SJR-Spielmobil kommt wieder zum Kindertag!<br />
Das Team der Mobilen Kinderangebote<br />
(MOKI) bietet ein spannendes Programm, bei dem<br />
für jedes Alter etwas dabei ist. Mit zahlreichen<br />
neuen und alten Spielideen werden nicht nur Kinder<br />
angesprochen. Im Gepäck sind diesmal das<br />
Kochrad mit einem Mitmachangebot, eine Spielstraße<br />
mit Stationen zum Spielen und Bewegen<br />
sowie eine Rätselstation und die mobile Werkstatt<br />
`Schmuck & Schönes´.<br />
Überall im Veranstaltungsareal unterwegs sind<br />
Jaques Müllsaques & Herr R., die unter dem Motto<br />
„Mukkefug – Musik und Unfug zum Mitnehmen“<br />
zu kleinen Liederparties und Mitmachspielen für<br />
die ganze Familie einladen.<br />
Und auch auf der Bühne gibt es wieder ein<br />
abwechslungsreiches Tanz- und Musikangebot.<br />
Kinderflohmarkt<br />
Der Kinderflohmarkt findet in diesem Jahr sowohl<br />
in der St. Maur-Halle (Eishalle) wie auch auf der<br />
Wiese vor der Halle, von 11 bis 18 Uhr (Aufbau ab<br />
8:30 Uhr) statt. Der laufende Meter kostet € 6,00.<br />
Anmeldung unter: info@eissportzentrum-pf.de,<br />
weitere Infos unter: Tel. 07231/ 560702.<br />
Bilder: Fotostudio Keller<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 47
Foto: ©Friedberg - stock.adobe.com<br />
AUSSTELLUNGEN<br />
Zahlreiche Veranstaltungen auf einen Blick. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
PFORZHEIM<br />
Schmuckmuseum Pforzheim<br />
Alter Mogulschmuck, und Objets d‘Art<br />
aus einer Privatsammlung bis 10.9.<br />
Galerie Brötzinger Art<br />
Anja Klafki, Übergang, Malerei bis 21.5.<br />
Kunstverein Pforzheim im Reuchlinhaus<br />
Körperkontakte, Gruppenausstellung im<br />
KARLSRUHE<br />
Klassische Moderne<br />
und Gegenwartskunst<br />
4. – 7. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />
Messe Karlsruhe<br />
TICKETS<br />
ONLINE<br />
Rahmen von „Trüffelsuche” - Ein Projekt des<br />
Künstlerbundes Baden-Württemberg bis 16.7.<br />
Schmuckmuseum Pforzheim<br />
Perfektion und Leidenschaft, 130 Jahre<br />
Wellendorff-Manufaktur bis 1.10.<br />
360° Gasometer<br />
Pergamon, 360°-Panorama der antiken Metropole<br />
von Yadegar Asisi bis 31.12.<br />
Do., 04.05. – So. 07.05.<br />
Messehallen Karlsruhe<br />
Zwei Jahrzehnte art KARLSRUHE<br />
Schau- und Marktplatz der Kunstbranche<br />
Ein spannungsreiches Erlebnis für alle Freunde<br />
der Kunst. 207 nationale wie internationale<br />
Galerien zeigen die Bandbreite des Kunstmarktes:<br />
von hochkarätigen Gemälden der<br />
Klassischen Moderne bis zu herausragenden<br />
Werken der Gegenwart. Von Picasso und Miró,<br />
Nolde, Pechstein oder Kirchner über Vertreter<br />
der ZERO-Gruppe (Mack, Piene, Uecker) bis zu<br />
Imi Knoebel, Karin Kneffel oder Georg Baselitz.<br />
Die Vielfalt spiegelt sich in unterschiedlichen<br />
Stilen und Preisklassen wider.<br />
art-karlsruhe.de/tickets<br />
Foto: Messe Karlsruhe / Behrendt und Rausch<br />
48 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUSSTELLUNGEN · MAI <strong>2023</strong><br />
Galerie Brötzinger Art<br />
Rosemarie Vollmer - Andere Welten, Malerei/<br />
Zeichnung/Installation/keramische Plastik bis 21.5.<br />
Schlössle-Galerie<br />
„TERRA BLUE“ – DIE ERDE IM GLOBALEN<br />
WANDEL, Multimediale Ausstellung bis 27.5.<br />
KELTERN<br />
Historische Kelter, Ellmendingen<br />
„UNTERWEGS” Malerei und Grafik<br />
von Kathleen Kilchenmann bis 7.5.<br />
NEUENBÜRG<br />
Schloss<br />
Grüße aus dem Luftkurort, Schloss und Stadt<br />
Neuenbürg auf historischen Postkarten bis 6.1.<br />
NEULINGEN<br />
Künstlergilde Buslat, Katharinenthaler Hof<br />
DIE ERDE + WIR, Malerei-Brigitte Ruhmann,<br />
Skulpturen-Helmut Weisser bis 21.5.<br />
CALW<br />
Bauernhausmuseum Altburg<br />
Aktionstag, das 1813 errichtete Gebäude<br />
zeigt, wie ein Bauernhaus des Calwer Waldes<br />
mit Wohnteil, Stall und Scheuer um die<br />
Jahrhundertwende eingerichtet war. Immer am<br />
ersten Sonntag im Monat geöffnet bis 1.10.<br />
ENZKLÖSTERLE<br />
Kurpark<br />
Kunstweg von Renate Kappler aus Enzklösterle<br />
und Gretel Mössinger aus Sprollenhaus<br />
mit selbstbemalten Motivstelen und<br />
selbstverfassten Gedichten bis 31.10.<br />
HIRSAU<br />
Klostermuseum Calw-Hirsau<br />
Mahbuba Maqsoodi: Fragiles Sein<br />
(Vernissage am 7. <strong>Mai</strong> um 15 Uhr) bis 31.10.<br />
ETTLINGEN<br />
Horbachpark<br />
Comic-Ausstellung Ein Leben für den Fußball<br />
bis 11.6.<br />
KARLSRUHE<br />
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)<br />
Analivia Cordeiro, From Body to Code, die<br />
Werke Cordeiros öffnen zahlreiche Perspektiven,<br />
Körperbewegung zu erfahren bis 7.5.<br />
Vierordtbad<br />
Kunst in der Therme, Reise in die Welten des<br />
Buddhismus, Ausstellung der Karlsruher Künstlerin<br />
Susanne Lob bis 31.8.<br />
12.05. – 10.09.<strong>2023</strong>, Eröffnung: Donnerstag, 11.05. [19:00]<br />
Schmuckmuseum Pforzheim<br />
Von der Reise- und Sammellust –<br />
Schätze der Schmuckliebhaber Eva und Peter Herion<br />
Ob Afrika, Fernost oder Südsee – das Pforzheimer Sammlerehepaar Eva und<br />
Peter Herion war in vielen Ländern der Erde unterwegs. Reisen und der Kontakt<br />
zu den Menschen vor Ort gehörten zu ihren Leidenschaften, und dazu<br />
zählte auch das Sammeln von Schmuck aus den unterschiedlichen Regionen.<br />
Bildangaben: Halskragen Imankeek, Glasperlen, Leder, Eisendraht, Metall<br />
Massai, Kenia, 20. Jh.<br />
Sammlung Eva & Peter Herion, Schmuckmuseum Pforzheim, Foto: Petra Jaschke<br />
Viele weitere Ausstellungen unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
49
AUSSTELLUNGEN · MAI <strong>2023</strong><br />
15.05. – 27.05.<br />
Schlössle-Galerie, Pforzheim<br />
Terra Blue –<br />
Die Erde im globalen Wandel<br />
Unsere Welt verändert sich…! Der Blaue Planet<br />
ist einem ständigen Wandel unterworfen –<br />
zum einen durch natürliche Ursachen wie<br />
Plattentektonik, Vulkanismus, Eis- und Gletscherbildung<br />
und die Wirkung von Wind und<br />
Wasser. Zum anderen aber greift der Mensch<br />
seit der Industrialisierung immer weiter in die<br />
Natur ein und prägt die Erde mit – und das in<br />
einem atemberaubenden Tempo!<br />
Die multimediale Ausstellung „TERRA BLUE“<br />
hat den globalen Wandel der Erde zum Inhalt<br />
und wurde in enger Zusammenarbeit mit<br />
der Europäischen Weltraumorganisation ESA<br />
und der Deutschen Gesellschaft für Luft- und<br />
Raumfahrt (DLR) entwickelt.<br />
Aufgepasst! Die Schlössle-Galerie veranstaltet<br />
ein Gewinnspiel zur Ausstellung. Teilnehmen<br />
ist einfach:<br />
- Ausstellung besuchen und die Stationen<br />
aufmerksam studieren.<br />
- Fragen auf der ausgelegten Teilnahmekarte<br />
richtig beantworten.<br />
- Namen und Kontaktdaten angeben und Karte<br />
in die bereitgestellte Losbox werfen.<br />
Aus allen vollständig ausgefüllten Teilnahmekarten<br />
werden per Zufallslos drei Gewinner<br />
gezogen. Als Preise winken drei kleine Meteoriten<br />
– ein echtes Stück „Außerirdisches“.<br />
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)<br />
(Lichthof 1 & 2)<br />
Renaissance 3.0, Ein Basislager für neue Allianzen<br />
von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert<br />
bis 7.1.<br />
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)<br />
(Lichthof 8 & 9)<br />
ole scheeren : spaces of life bis 4.6.<br />
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)<br />
(Lichthof 9)<br />
the intelligent.museum is around the corner<br />
bis 4.6.<br />
Sonntag, 21. <strong>Mai</strong> [10:00 – 17:00] Eintritt frei<br />
im Technischen Museum der Pforzheimer<br />
Schmuck- und Uhrenindustrie<br />
Internationaler Museumstag<br />
Vom Zeichnen und Goldschmieden<br />
Vom Goldschmieden und Uhrenmachen –<br />
Produktionswege früher Industrialisierung:<br />
Zahlreiche historische Maschinen werden in<br />
Gang gesetzt und vorgeführt mit Geschichten<br />
der Pforzheimer Schmuckindustrie.<br />
11, 14 und 15 Uhr: Die Pforzheimer Schmuckindustrie<br />
– Kurzführung für Erwachsene.<br />
Schmuckzeichner, Stahlgraveure, Designer: Wie<br />
entstanden Schmuckentwürfe und wie wurden<br />
sie in der Schmuckproduktion umgesetzt.<br />
14 bis 16 Uhr: Goldschmiede-Workshops zum<br />
Zuschauen und Selbermachen für Groß u. Klein<br />
12 bis 17 Uhr: Moki-Spielmobil und die<br />
Zeichenmaschinen. Werde kreativ!<br />
Zeichenmaschinen vom Moki-Spielmobil<br />
Foto: Paul Hoffer<br />
Mehr Ausstellungen unter:<br />
stadtklar.de<br />
50 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · MAI <strong>2023</strong><br />
In vielen Kommunen wird die ORNAMENTA<br />
2024 präsent sein. Foto: Karolina Sobel<br />
Auch ein künstlicher Regenbogen wird<br />
entstehen. Foto: Lonneke van der Palen<br />
Drei der insgesamt fünf ORNAMENTA-Gemeinden.<br />
Foto: Marta Bogdanska<br />
„Transferium“ im A.K.T; Pforzheim<br />
Erleben Sie schon diesen Sommer einen Vorgeschmack<br />
auf das Kunst- und Kulturhighlight ORNAMENTA 2024<br />
Die ORNAMENTA lässt den Nordschwarzwald wortwörtlich<br />
wachsen: Die Region bekommt 2024 durch<br />
das Kultur- und Standortförderungsprogramm gleich<br />
fünf neue Gemeinden. Keine klassischen Kommunen,<br />
sondern fiktive Orte der Kunst und Kultur – die<br />
zum Schauplatz realer Auseinandersetzungen mit<br />
zukunftsrelevanten Fragen werden.<br />
Jedes Event und jedes Kunstwerk der ORNAMENTA<br />
2024 wird einer von fünf Themengemeinden zugeordnet.<br />
Welche<br />
das sind und was<br />
Besucher:innen<br />
der ORNAMENTA<br />
2024 sonst noch<br />
erwarten wird, das verraten die Macher:innen<br />
des neuen Kulturhighlights schon diesen Sommer<br />
mit ihrem „Transferium“ im Kunstzentrum A.K.T; in<br />
Pforzheim.<br />
Wachsende Ausstellung als Überblick<br />
Von Stockwerk zu Stockwerk wächst die Ausstellung<br />
im Alfons-Kern-Turm ab <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong> in die Höhe – bis<br />
im Oktober eine vollständige Vorausschau auf Programmpunkte<br />
und Themen der ORNAMENTA 2024<br />
entstanden ist. Jeden Monat wird dabei eine der<br />
fünf Themengemeinden in den Blick genommen.<br />
Eine Gemeinde, das ist zum einen die kleinste staatliche<br />
Verwaltungseinheit in Deutschland. Gleichzeitig<br />
bezeichnet der Begriff auch ganz andere Gemeinschaften<br />
– Gruppen von Menschen, die durch ein<br />
gemeinsames Interesse, eine geteilte Eigenschaft<br />
oder das gleiche Ziel verbunden sind.<br />
Die ORNAMENTA verbindet beides: Sie will die<br />
geografischen Gemeinden des Nordschwarzwalds<br />
genauso zusammenbringen wie die sozialen<br />
Gemeinschaften der Region. Geplant ist keine reine<br />
Kunstausstellung, sondern ein kollaboratives Kulturformat<br />
für die gesamte Gesellschaft. Kunstszene,<br />
Vereine, Privatpersonen und lokale Unternehmen<br />
präsentieren ihre Heimat selbstbewusst einem nationalen<br />
und internationalen Publikum als attraktive<br />
Lebens- und Wirtschaftsregion – mit Ausstellungen,<br />
Veranstaltungen, Performances und Kunst im<br />
öffentlichen Raum.<br />
Das Programm<br />
für 2024 erstreckt<br />
sich von Maulbronn<br />
bis Alpirsbach.<br />
Das „Transferium“<br />
im A.K.T; bietet im Sommer <strong>2023</strong> einen<br />
Vorgeschmack und zusätzlich die Möglichkeit, mit<br />
dem ORNAMENTA-Team in Kontakt zu kommen.<br />
Termine und Themen<br />
Los geht es mit einem symbolischen Startschuss für<br />
das „Transferium“ auf dem Parkplatz beim A.K.T; am<br />
12. <strong>Mai</strong>. Am 7. Juni geht es im Erdgeschoss um die<br />
Themengemeinde „Bad Databrunn“, am 5. Juli im<br />
ersten Stock um die Gemeinde „Zum Eros“. Am 6.<br />
August öffnet die Ausstellung in der zweiten Etage<br />
zur „Schmutzigen Ecke“, am 6. September ein Stockwerk<br />
darüber die Ausstellung zur Themengemeinde<br />
„Inhalatorium“. Am 4. Oktober schließlich öffnen<br />
sich die Türen zum fünften Stock mit der Ausstellung<br />
zum „Solartal“. Beginn der Veranstaltungen mit<br />
Musik und künstlerischen Darbietungen ist jeweils<br />
um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Dazu gibt es einzelne<br />
Rahmenveranstaltungen an den Samstagen nach<br />
den Eröffnungen der einzelnen Etagen an verschiedenen<br />
Orten im Nordschwarzwald.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 51
©naypong / fotolia<br />
SPORTSCHAU<br />
Alle Veranstaltungen auf einen Blick. Alle Angaben ohne Gewähr.<br />
AMERICAN FOOTBALL<br />
Pforzheim, Sportgelände „Riebergle“<br />
27. Wilddogs II – Albstadt Aligators [15:00]<br />
FUSSBALL<br />
1. Bundesliga<br />
14. VfB Stuttgart – Bayer 04 Leverkusen [15:30]<br />
27. VfB Stuttgart – TSG Hoffenheim [15:30]<br />
2. Bundesliga<br />
06. Karlsruher SC – Hannover 06 [13:00]<br />
21. Karlsruher SC – 1. FC Kaiserslautern [13:30]<br />
Oberliga<br />
13. FC Nöttingen – FC Rielasingen-Arlen [15:30]<br />
13. CfR Pforzheim – FSV Hollenbach [16:00]<br />
27. FC Nöttingen – SSV Reutlingen [15:30]<br />
27. CfR Pforzheim – Offenburger FV [15:30]<br />
HANDBALL<br />
Herren Oberliga Baden-Württemberg<br />
13. Pforzheim, Bertha-Benz-Halle<br />
TGS Pforzheim – TuS Altenheim [20:00]<br />
13. Neuenbürg, Stadhalle<br />
HC Neuenbürg – TSV Wolfschlugen [20:00]<br />
TAEKWON-DO<br />
06. Fellbach-Schmiden, Sporthalle [10:00]<br />
Baden-Württembergische Meisterschaft<br />
VOLKSLAUF<br />
06. Leonberg<br />
Waldmeisterlauf, 10 km [17:00]<br />
06. Karlsruhe, Start: Hermann-Veit-Straße<br />
Ziel: Carl-Kaufmann-Stadion<br />
Badische Meile [10:00]<br />
10. Bad Liebenzell<br />
12. Bad Liebenzeller Paracelsuslauf [19:15]<br />
13. Huchenfeld, Start: Waldparkplatz beim<br />
Familienbewegungspfad<br />
Keibellauf Huchenfeld [18:00]<br />
10 km-Lauf und Walkinglauf<br />
14. Karlsruhe-Bulach<br />
Frauenlauf und Wäscherinnenlauf [15:00]<br />
16. Pforzheim, Enzauenpark<br />
AOK Firmenlauf Pforzheim [18:00]<br />
19. Rosswag<br />
401 Stäffele-Teamlauf [18:00]<br />
20. Mühlacker, Kelternplatz<br />
MAHLE Lauf [11:00]<br />
10 km-Lauf und Walkinglauf<br />
Fair Play<br />
Ihr sucht die<br />
perfekte Werbefläche<br />
für euren Verein?<br />
Seit fast 40 Jahren sind<br />
wir euer Werbepartner.<br />
Tel. 07231 16899-0<br />
info@info-pforzheim.de<br />
www.info-pforzheim.de<br />
52<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
!<br />
FitnessTIPP im <strong>Mai</strong><br />
Gesund und fit – wie SCHÖN kann alles sein?<br />
Mit einem positiven Egoismus zu einer besseren Lebensqualität<br />
Wie SCHÖN ist es, das Familienglück, den beruflichen<br />
Erfolg, die finanzielle Unabhängigkeit und die<br />
Anerkennung genießen und erleben zu können?<br />
Wie SCHÖN ist es, einer der Helfer zu sein und nicht<br />
einer der Hilfesuchenden?<br />
Wie SCHÖN kann alles sein, wenn die eigene<br />
Gesundheit mitspielt?<br />
Um sich gesund und fit zu halten, brauchst du kein<br />
Leistungssportler sein und auch nicht werden.<br />
Ein vernünftiges, regelmäßiges Training in einem<br />
GesundheitsSportstudio bringt dem Körper und<br />
dem Geist viel Positives!<br />
Machen wir uns nichts vor: Es weiß doch heute<br />
jeder, dass bei der Verbesserung der eigenen<br />
körperlichen Verfassung, ,,die Selbsthilfe<br />
(selbst etwas tun)‘‘, dabei die wichtigste, die beste,<br />
die wirkungsvollste und noch die gesündeste<br />
Medizin ist.<br />
Lass Dir von einem Experten aus dem Gesundheitsund<br />
Präventionssport, ein individuell angepasstes<br />
Training für Deine Ziele zeigen.<br />
Vorab klären wir mit Dir dein Allgemein- und<br />
Gesundheitsbefinden ab und können durch eine<br />
Eingangsanalyse Deinen Ist - Zustand bewerten.<br />
Auf die am häufigsten gestellten Fragen, haben<br />
wir die passenden Antworten.<br />
Wie viel Training pro Woche ist sinnvoll?<br />
Ist ein vielseitiges Training notwendig?<br />
Sollten es Präventionskurse, Beweglichkeitsprogramme<br />
für die Wirbelsäule oder Kurse mit viel<br />
Spaß sein?<br />
Wäre ein Training für das Herz-Kreislauf-System<br />
sowie alle inneren Organe wichtig?<br />
Ist das Training mit einer höheren Sauerstoffaufnahme<br />
bedeutend, um den Fettstoffwechsel zu<br />
verbessern?<br />
Oder lieber ein mentales Training, welches zeitgleich<br />
die Psyche stärkt?<br />
Eines gilt jedoch für jeden von uns:<br />
Ein individuelles Muskelaufbautraining ist zum<br />
Schutz der Gelenke und zum Erhalt der körperlichen<br />
Leistungsfähigkeit unverzichtbar.<br />
Jeder Mensch in jedem Alter kann im Gesundheits-<br />
Sportstudio mit Fitnesstraining, spürbar sein Wohlbefinden<br />
und seine Lebensqualität verbessern.<br />
mein Körper – meine Gesundheit –<br />
meine Lebensqualität – mein Fitness Training<br />
Somit bist du Hilfeleister und kein Hilfesuchender.<br />
Das ist ein positiver Egoismus und gehört zu einem<br />
gesunden Ego aller Menschen. Das spüren auch<br />
alle deine Mitmenschen deutlich!<br />
Torsten Schön – Leiter und Fitnesscoach<br />
Mannheimer Str. 17<br />
Wilferdinger Höhe<br />
Telefon 07231 357210<br />
www.fitnesspforzheim.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 53
WANDERUNGEN · MAI 2017<br />
©andreusK - stock.adobe.com<br />
WANDERBAR<br />
Alle Wanderungen auf einen Blick.<br />
06. Wandern mit dem Kneippverein Schömberg<br />
„Barfußpark & KNEIPP-en“<br />
Veranstalter: Kneipp-Verein Nordschwarzwald<br />
Infos/Anmeldung: Herr Eck, Tel. 07084 92780<br />
Treffpunkt: Friedhof Schwarzenberg [11:00]<br />
07. Höhlen, herrliche Aussichten und eine<br />
Burgruine. Rundwanderung von Heubach<br />
durch die Teufelsklinge auf die Höhen der<br />
Schwäbischen Alb und zur Ruine Rosenstein<br />
mit dem Schwarzwaldverein Pforzheim-<br />
Brötzingen mit Dillweißenstein.<br />
Langwanderung: 14 km, Gehzeit ca. 4 Std.,<br />
Kurzwanderung: 8 km, ca. 3 Stunden<br />
Anmeldung bis 4.5., 13 Uhr, bei Müller-<br />
Reisen, Bleichstr. 3a, Tel. 07231 922660<br />
Abfahrt: Kleinbahnhof Brötzingen [8:00]<br />
Turnplatz (Tankstelle) [8:15]<br />
07. „Enzkreis erleben“ –<br />
Artenvielfalt in unseren Streuobstwiesen<br />
Anmeldung erforderlich, Tel. 07231 308 1894<br />
oder E-<strong>Mai</strong>l: lev@enzkreis.de<br />
Treffpunkt: Wanderparkplatz „Diebsbusch“<br />
zwischen Maulbronn und Schmie<br />
(Nähe Mülldeponie) [14:00]<br />
14. „Enzkreis erleben“ – Wälder, Wiesen,<br />
Wasser, Werkstein und Wein<br />
Über einstige Klosterweinberge, vorbei an<br />
ehemaligen Klosterseen zum historischen<br />
und idyllischen Maulbronner Schafhof<br />
(mit Museumsbesuch).<br />
Anmeldung erforderlich bei A. Dworschak,<br />
Telefon 07043 8864<br />
Treffpunkt: Maulbronn, am Klostertor [13:15]<br />
20. Auf dem Pfadfinderweg bei Weil der Stadt<br />
für Kurz- und Langwanderer mit der Baden-<br />
gruppe des SWV. Anmeldung bis 18.05.,<br />
Telefon 07033 35178<br />
Abfahrt: PF, ZOB Hbf Steig 2, Linie 666 [9:32]<br />
21. Natur und Kultur um Weltenschwann und<br />
Speßhardt mit Scharzwald-Guide<br />
Pfrommer, Tel. 07051 5487<br />
Informationen unter calw.de/Führungen<br />
Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof Welten-<br />
schwann-Speßhardt, Rötelbachstr. 22 [14:00]<br />
25. Vom Buckenberg über das Felsenmeer zum<br />
Seehaus mit der Badengruppe des SWV.<br />
Anmeldung Telefon 07231 69874<br />
Abfahrt: ZOB-Hbf. Steig 10, Linie 6 [9:57]<br />
WEGE GUT? ALLES GUT!<br />
„Wege gut?“ fragt das Logo die Wanderer und<br />
fordert auf, die eigens eingerichtete Internetseite<br />
via QR-Code auf dem Schild zu besuchen.<br />
www.schwarzwaldverein.de/wegweisend<br />
54<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
!<br />
KinoTIPP im <strong>Mai</strong><br />
©lev dolgachov - stock.adobe.com<br />
Und Action...<br />
Filmtipps von Nicolas Geiger, Geschäftsleitung der PF Kinobetriebe GmbH Co. KG<br />
Kinostart:<br />
11.05.<strong>2023</strong><br />
Kinostart:<br />
18.05.<strong>2023</strong><br />
Book Club 2: Ein neues Kapitel<br />
Vivians (Jane Fonda), Dianes (Diane Keaton), Carols<br />
(Mary Steenburgen) und Sharons (Candice Bergen)<br />
Leben wurden gerade erst auf den Kopf gestellt, als<br />
mit den „Fifty Shades of Grey“-Bestsellern auch die<br />
Erotik wieder zurück in die Leben der vier Freundinnen<br />
kehrte. Und jetzt steht ein großer Mädelsausflug<br />
nach Italien an. So einen hatten die vier<br />
nämlich noch nie, also muss das dringend nachgeholt<br />
werden. Natürlich laufen die Dinge eher<br />
nicht wie geplant und letztlich ganz schön aus dem<br />
Ruder. Ihr Urlaub verwandelt sich damit ungewollt<br />
in ein wildes Abenteuer, dass das Quartett quer<br />
durch ganz Italien reisen lässt.<br />
Fortsetzung zu „Book Club – Das Beste kommt<br />
noch“...<br />
Asterix & Obelix im Reich der Mitte<br />
FSK ab 12 freigegeben<br />
Die chinesische Prinzessin Fu Yi verschlägt es nach<br />
einem Staatsstreich in das gallische Dorf von Asterix<br />
und Obelix. Da der Ruf des zähen und gutmütigen<br />
Dorfes bekannt ist, bittet sie die Gallier<br />
um Hilfe. Diese zögern nicht und so begeben sich<br />
Asterix und Obelix nach China. Schnell spricht sich<br />
dies herum und so dauert es nicht lang, bis auch<br />
der römische Kaiser Julius Cäsar und die ägyptische<br />
Regentin Cleopatra davon erfahren. In China angekommen,<br />
werden den Galliern bei dem Versuch,<br />
die Kaiserin zu befreien, fortan jede Menge Hürden<br />
in den Weg gestellt. Unterdessen versucht Cäsar<br />
die Gunst der Stunde zu seinem Vorteil zu nutzen,<br />
währendem Cleopatra den Galliern zur Hilfe eilt.<br />
PF Kinobetriebe GmbH & Co. KG<br />
Bahnhofstr. 30 · 75172 Pforzheim · Tel. 07231 137030<br />
pforzheim@cineplex.de · www.cineplex.de/pforzheim/<br />
CINEPLEX –<br />
Du bist mein Kino!<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 55
KINDERSPASS<br />
©davit85 - stock.adobe.com<br />
Kinder, Kinder!<br />
Veranstaltungen, Rätsel und noch viel mehr<br />
4. Donnerstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Kamishibai, Für Hund und Katz ist auch noch<br />
Platz, Stadtbibliothek [10:00-11:00]<br />
Integrativer Mädchentreff, für Mädchen ab zehn<br />
Jahren, Info (07231) 5898980, Kinderschutzbund,<br />
Ostendstraße 12/2 [16:30-18:00]<br />
WEITER WEG<br />
Angstmän - Ein panisches Kammerspiel<br />
von Hartmut El Kurdi,<br />
Theater im Spitalhof, Leonberg [10:30] <br />
6. Samstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Rumpelstilzchen, Nach den Brüdern Grimm für<br />
Kinder ab 4 Jahren mit der Marionettenbühne<br />
Mottenkäfig e.V., Figurentheater Mottenkäfig<br />
[15:00] <br />
WEITER WEG<br />
Der kleine gelbe Hund - Erzähltheater-<br />
Figurenstück von Karin Eppler,<br />
Theater im Spitalhof, Leonberg [10:30] <br />
7. Sonntag<br />
IN PFORZHEIM<br />
27. Kindertag Pforzheim,<br />
Enzauenpark, Pforzheim [11:00 – 18:00] <br />
WEITER WEG<br />
Wunderland,<br />
Schloss Gottesaue, Karlsruhe [11:00] <br />
9. Dienstag<br />
WEITER WEG<br />
Eins, Zwei, Drei, Tier - Kleines Sprechtheater mit<br />
Handfiguren nach dem Buch von Nadia Budde,<br />
Theater im Spitalhof, Leonberg [9:30 und 11:00] <br />
Strichmännchen: ©www.snyggg.de - stock.adobe.com<br />
Lösung: Die Krähe beginnt nicht mit H (Hamster, Hahn, Hund), der Salat ist kein Obst, und die Sandalen sind kein Spielzeug.<br />
56<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
KINDERSPASS · MAI <strong>2023</strong><br />
10. Miwoch<br />
WEITER WEG<br />
Rico, Oskar und das Herzgebreche -<br />
nach dem Buch von Andreas Steinhöfel,<br />
Theater im Spitalhof, Leonberg [10:30] <br />
11. Donnerstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Integrativer Mädchentreff, für Mädchen ab zehn<br />
Jahren, Info (07231) 5898980, Kinderschutzbund,<br />
Ostendstraße 12/2 [16:30-18:00]<br />
UM PFORZHEIM<br />
MühlackerConcerto, Rossinis Notenküche<br />
mit der Pyrmonter Theaterkompanie,<br />
Uhlandbau Mühlacker [9:00 und 10:30]<br />
WEITER WEG<br />
Die Perle - nach dem gleichnamigen<br />
Bilderbuch von Helme Heine,<br />
Theater im Spitalhof, Leonberg [10:30] <br />
12. Freitag<br />
UM PFORZHEIM<br />
MühlackerConcerto, Rossinis Notenküche<br />
mit der Pyrmonter Theaterkompanie,<br />
Uhlandbau Mühlacker [9:00 und 10:30]<br />
13. Samstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Aaren und Joyce - monströse BFF‘s,<br />
Figurentheater Mottenkäfig [15:00] <br />
WEITER WEG<br />
Familien Musical Bibi Blocksberg - Alles wie<br />
verhext! Stadthalle Germersheim [14:00] <br />
Lahme Ente, blindes Huhn - Theaterhaus<br />
Schauspiel, Theaterhaus, Stuttgart [19:00] <br />
14. Sonntag<br />
IN PFORZHEIM<br />
9. Sitzkissenkonzert - Frühling - Mein Freund,<br />
der kleine Frühlingsvogel - Das musikalische<br />
Frühlingsfest, Kulturhaus Osterfeld [11:00] <br />
Die Piratenprinzessin, Ein Piratenmusical<br />
mit Großpuppen und Schauspielern der<br />
Freien Bühne Neuwied für Kinder ab 5 Jahren,<br />
Figurentheater Mottenkäfig [15:00] <br />
WEITER WEG<br />
Der gestiefelte Kater (auf Russisch),<br />
Theater Atelier Stuttgart [12:00] <br />
16. Dienstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Lego WeDO für Schulklassen, Coding Weeks-<br />
Veranstaltung, Stadtbibliothek [9:30-10:30]<br />
UM PFORZHEIM<br />
Cowboy Billy und das singende Pony, Stück für<br />
Kinder ab 4 Jahren, Uhlandbau Mühlacker [15:30] <br />
18. Donnerstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Integrativer Mädchentreff, für Mädchen ab zehn<br />
Jahren, Info (07231) 5898980, Kinderschutzbund,<br />
Ostendstraße 12/2 [16:30-18:00]<br />
21. Sonntag<br />
UM PFORZHEIM<br />
Schönes Scheitern, Kinderclownstheater<br />
mit dem Theater Berenike Felger,<br />
Theaterschachtel, Neuhausen [15:00]<br />
WEITER WEG<br />
Moj Do Dyr und andere,<br />
Theater Atelier Stuttgart [12:00] <br />
23. Dienstag<br />
WEITER WEG<br />
Ronja Räubertochter,<br />
Großes Theater für muge Kinder,<br />
Kurhaus Freudenstadt [10:30] <br />
25. Donnerstag<br />
IN PFORZHEIM<br />
Kamishibai, Für Hund und Katz ist auch<br />
noch Platz, Stadtbibliothek [10:00-11:00]<br />
Integrativer Mädchentreff, für Mädchen ab zehn<br />
Jahren, Info (07231) 5898980, Kinderschutzbund,<br />
Ostendstraße 12/2 [16:30-18:00]<br />
Das neue Kinder- und<br />
Jugend-Programm<br />
Vorhang auf<br />
für<br />
vorhang-auf-fuer-kidzz.de<br />
Osterfeldstr. 12 · 75172 Pforzheim<br />
Geöffnet: Di.-Sa. 14-18 Uhr<br />
Tel. 07231/ 31 82 15<br />
www.kulturhaus-osterfeld.de<br />
Tickets erhältlich unter stadtklar.de<br />
<strong>INFO</strong>MAGAZIN 57
BAD WILDBAD ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
SPECIAL<br />
Bad Wildbad<br />
Foto: Stadt Bad Wildbad<br />
Wildbader Frühling<br />
Antik- und Trödelmarkt, verkaufsoffener Sonntag und mehr am Sonntag, 7. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />
07.05.<br />
<strong>2023</strong><br />
Wildbader<br />
Frühling<br />
Verkaufsoffener Sonntag<br />
von 12 bis 17 Uhr<br />
Antik- und Trödelmarkt<br />
von 11 bis 18 Uhr<br />
in der Innenstadt<br />
Am Sonntag, 7. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong> lädt ein erlebnisreicher<br />
Tag zum Besuch in Bad Wildbad ein.<br />
Antik- und Trödelmarkt<br />
in der Wildbader Innenstadt<br />
Der große Antik- und Trödelmarkt in Bad Wildbad<br />
erstreckt sich entlang der Straßen in der Wildbader<br />
Innenstadt und auf dem Kurplatz. Die Stände bieten<br />
fast alles an, was das Sammler- und Trödlerherz<br />
begehrt: Glas, Porzellan, Schmuck, Kunsthandwerk<br />
und noch viel mehr. Dazu Liebhaberstücke aus verschiedenen<br />
Bereichen bis hin zu Flohmarktartikeln<br />
aller Art. Der Antik- und Trödelmarkt beginnt um<br />
11 Uhr und endet um 18 Uhr.<br />
Verkaufsoffener Sonntag<br />
in der Wildbader Innenstadt<br />
Die Geschäfte in der Wildbader Innenstadt öffnen<br />
ihre Türen von 12 bis 17 Uhr und offerieren ihr<br />
Sortiment, zumeist abgestimmt auf den Frühling.<br />
Schuhe und Bekleidung, Schmuck und Geschenke,<br />
Blumen und Pflanzen, Optikartikel, Metzger- und<br />
Backwaren, Fotozubehör und vieles mehr bieten<br />
die Geschäfte ihren Besuchern.<br />
58 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
BAD WILDBAD ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
Die Wildbader Cafés und Restaurants<br />
verwöhnen in den Einkaufspausen<br />
mit Leckereien und vielfältigen<br />
Genüssen.<br />
Und mehr<br />
Besuchenswert ist der Kurpark,<br />
der sich entlang der Enz erstreckt,<br />
in jeder Jahreszeit. Aber im Frühjahr<br />
ist es ein besonderes Erlebnis:<br />
Frisches Grün zeigt sich und die<br />
Pflanzen blühen farbenfroh auf.<br />
Unter alten ehrwürdigen Bäumen<br />
und vorbei an so manchen Kleinoden<br />
lässt es sich hier wunderbar<br />
flanieren.<br />
Das Mandolinenorchester des<br />
Musikvereins Wildbad feiert sein<br />
75-jähriges Bestehen und gibt<br />
von 16 bis 17.30 Uhr ein Jubiläumskonzert<br />
im Forum<br />
König-Karls-Bad.<br />
Im Ortsteil Calmbach zeigt<br />
das Heimat- und Flößermuseum<br />
von 14 bis 17 Uhr<br />
seine Schätze und ermöglicht<br />
eine Begegnung mit der Tradition<br />
der Region. Vor allem die Flößerei<br />
und das Waldgewerbe sind die<br />
vorrangigen Themen im Museum,<br />
die mit großformatigen Fotos,<br />
Modellen und Exponaten veranschaulicht<br />
werden. Aktuell wird<br />
zudem eine kleine Sonderausstellung<br />
mit dem Titel „Luftbilder<br />
Wildbad 1969“ gezeigt.<br />
Anreise nach Bad Wildbad –<br />
gerne autofrei<br />
Bad Wildbad ist mit der Stadtbahn<br />
S 6 aus Pforzheim zu erreichen.<br />
Aufgrund der Veranstaltung in der<br />
Innenstadt endet die Stadtbahn an<br />
diesem Tag am Bahnhof Wildbad.<br />
Bei Anreise mit dem Pkw empfehlen<br />
sich die Parkhäuser und<br />
-flächen in der Nähe des Bahnhofs<br />
und das Parkhaus „Kurzentrum“<br />
am Kurpark.<br />
Foto: Stadt Bad Wildbad<br />
Sonderausstellung<br />
Luftbilder<br />
Wildbad 1969<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
59
BAD WILDBAD ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
©Nicolai Stotz<br />
Sonntag 14. <strong>Mai</strong>, 10.30 – 15.00 Uhr<br />
„Kaltenbronn unterwegs“<br />
Große Geo-Tour im Rollwassertal<br />
Im Rollwassertal findet sich eine Landschaft besonderer<br />
Art. Ideal für eine Zeitreise in die Erdgeschichte.<br />
Wir starten in einer Zeit vor mehr als 300 Millionen<br />
Jahren! Nicht nur Zeugen vergangener Gebirgsbildungen,<br />
auch verschiedenen Wüstenablagerungen<br />
wird nachgespürt. Die Zeitreise führt weiter über<br />
die Kaltzeiten bis hin zu aktuellen Geo-Prozessen.<br />
Alles hängt miteinander zusammen: von der Pflanzenwelt<br />
bis zur Waldgeschichte. So kommen Quellen<br />
nicht zufällig aus der Erde, Hochmoor-Moose<br />
hängen eng mit dem Gesteinsuntergrund zusammen.<br />
Sogar der Rollwasserbach trägt einen „Geo-<br />
Namen“. Das alles erkunden wir gemeinsam bei<br />
dieser großen Geotour. Natürlich mit Hammer und<br />
Schutzbrille!<br />
Über Waldwege, stille, eingewachsene Pfade, aber<br />
auch über einen Abschnitt mit asphaltierter Straße<br />
führt diese Geo-Erlebnistour über Tiefengrund-Kar<br />
und Rollwasser-Schwallung.<br />
Mitbringen: Geländekleidung inkl. Regen-/Sonnen -<br />
schutz, festes, wasserdichtes und knöchelhohes<br />
Schuhwerk, Getränk, Snacks für unterwegs bzw.<br />
Vesper, Sammelbeutel für Steine.<br />
Treffpunkt: Wanderparkplatz Lautenhof zwischen<br />
Bad Wildbad und Sprollenhaus<br />
Wie lange: ca. 6,5 Stunden, ca. 9 km<br />
Für wen: Interessierte ab ca. 14 Jahren, auch als<br />
Fortbildung für Naturführer und Guides geeignet<br />
Leitung: Dr. Andreas Megerle, Dipl.-Geogr., Erlebnis<br />
Südwest, Landschaftsvermittler<br />
Gebühr: 15,- €/Person, mit Anmeldung inkl. Ausleih-Forscherausrüstung<br />
<strong>Mai</strong><br />
Sa, 6. <strong>Mai</strong>, 10.00 Uhr<br />
Alles Wildkräuter oder was?<br />
So, 14. <strong>Mai</strong>, 10.30 Uhr<br />
Große Geo-Tour<br />
im Rollwassertal<br />
So, 14. <strong>Mai</strong>, 14.00 Uhr<br />
Duftige Seifen zum Muttertag<br />
selbst herstellen<br />
Do, 18. <strong>Mai</strong>, 14.00 Uhr<br />
Bärlochkar –<br />
ein Zeitzeuge der letzten Eiszeit<br />
Sa, 20. <strong>Mai</strong>, 10.00 Uhr<br />
Alles Wildkräuter oder was?<br />
Di, 23. <strong>Mai</strong>, 18.30 Uhr<br />
GEHdanken-Tour<br />
zum Feierabend<br />
Mi, 24. <strong>Mai</strong>, 18.00 Uhr<br />
Wie geht es unserem Wald?<br />
Kaltenbronn 600<br />
76593 Kaltenbronn<br />
Telefon 07224.655197<br />
info@infozentrum-kaltenbronn.de<br />
www.infozentrum-kaltenbronn.de<br />
60 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · MAI <strong>2023</strong><br />
Calwer Klostersommer<br />
in Hirsau <strong>2023</strong><br />
Elf Abendveranstaltungen mit einer enormen<br />
Bandbreite von klassischer Musik, Pop und Rock<br />
bis Comedy werden das Publikum des Calwer Klostersommers<br />
in Hirsau in der einzigartigen Kulisse<br />
verzaubern. Die Mauern der imposanten Klosterruine<br />
St. Peter und Paul werden vom 27. Juli bis<br />
zum 6. August zum inzwischen 14. Mal das Veranstaltungsgelände<br />
des unvergleichlichen Sommerfestivals<br />
einrahmen.<br />
Am Sonntag, 30. Juli, steht Stefanie Heinzmann<br />
auf der Bühne im Kreuzgang. Die erfolgreiche<br />
Schweizer Pop- und Soul-Sängerin feiert gemeinsam<br />
mit dem Publikum das 15-jährige Jubiläum<br />
ihrer Solokarriere – und das mit gerade einmal 33<br />
Jahren.<br />
Der Musikexpress bezeichnet sie als „vielleicht letzte<br />
wichtige Rock’n’Roll-Band unserer Generation“.<br />
„Wanda“ überzeugen seit der Gründung 2012 mit<br />
ihren Texten über das Leben, die Liebe und den<br />
Tod und katapultieren sich mit jedem neuen Song<br />
direkt in die Herzen ihrer Fans. Am Donnerstag,<br />
3. August, rocken Wanda die Bühne im Kreuzgang<br />
beim Calwer Klostersommer in Hirsau.<br />
Weitere Programmpunkte und alle Infos unter<br />
www.klostersommer.de<br />
Top Acts<br />
vor<br />
einzigartiger<br />
Kulisse !<br />
DONNERSTAG, 27. JULI <strong>2023</strong><br />
HUBERT VON<br />
GOISERN<br />
NUR NOCH WENIGE<br />
KARTEN VERFÜGBAR<br />
SAMSTAG, 29. JULI <strong>2023</strong><br />
MAX GIESINGER<br />
DONNERSTAG, 3. AUGUST <strong>2023</strong><br />
WANDA<br />
FREITAG, 4. AUGUST <strong>2023</strong><br />
POP & POESIE<br />
SONNTAG, 30. JULI <strong>2023</strong><br />
STEFANIE<br />
HEINZMANN<br />
NENA<br />
MONTAG, 31. JULI <strong>2023</strong><br />
DIENSTAG, 1. AUGUST <strong>2023</strong><br />
SPIDER<br />
MURPHY GANG<br />
SAMSTAG, 5. AUGUST <strong>2023</strong><br />
AMY WINEHOUSE BAND<br />
SONNTAG, 6. AUGUST <strong>2023</strong><br />
KLOSTER IN FLAMMEN<br />
DAS KLOSTER LEUCHTET<br />
www.facebook.com/<br />
calwerklostersommer<br />
Wanda<br />
Foto: Tim Bruening<br />
Jetzt<br />
buchen und<br />
dabei sein!<br />
IMMER UP TO DATE BLEIBEN?<br />
Abonnieren Sie die Newsletter<br />
unter klostersommer.de/news<br />
www.klostersommer.de<br />
Vorverkauf bei allen bekannten Vorverkaufsstellen unter der Ticket-Hotline 01806 700733*<br />
oder online bei www.reservix.de *0,20 € pauschal aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz 0,60 €. (§66a TKG).<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 61
MUTTERTAG ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
SPECIAL<br />
Muttertag<br />
© Ronstik - stock.adobe.com<br />
Am Sonntag,<br />
14. <strong>Mai</strong><br />
ist Muttertag<br />
Sonntag, 14.05. [14:00]<br />
Infozentrum Kaltenbronn<br />
Familienerlebnis: Duftige Seifen<br />
zum Muttertag selbst herstellen<br />
Entdecken Sie als Familie die Natur auf eine<br />
neue Art und Weise! Das macht Spaß und<br />
duftet herrlich nach Wald und Flur.<br />
Nach einer kleinen Wanderung, auf der die<br />
Zutaten kennengelernt werden, geht es dann<br />
an die Herstellung der Seifen mit getrockneten<br />
Wildrosen, Waldmeister und Tannenspitzen.<br />
Je nachdem können noch feine ätherische Öle<br />
zugesetzt werden. In Förmchen gedrückt wird<br />
die Seifenmasse auch optisch ein Hingucker.<br />
Als Geschenk schön verpackt für die Mama…<br />
und auch die ganze Familie freut sich darüber.<br />
Treffpunkt: Infozentrum Kaltenbronn,<br />
Dauer: 3 Stunden, Wanderung: 3 km<br />
Leitung: Sabine Schweickert,<br />
Schwarzwald-Guide,<br />
Gebühr: 15,- €/Familie,<br />
mit Anmeldung unter www.<br />
infozentrum-kaltenbronn.de<br />
Verwöhnprogramm<br />
zum Muttertag<br />
„Nur eine Mutter weiß allein, was Lieben<br />
heißt und glücklich sein.“ In diesen Zeilen<br />
von Adelbert von Chamisso, ruht wohl die<br />
ehrlichste und liebevollste Beschreibung<br />
einer Mami: Sie ist wohl für jeden die wichtigste<br />
Person im Leben. Stolpert man, fängt<br />
sie einen auf, und egal wie alt man ist,<br />
bei der eigenen Mutter wird man immer<br />
wieder gerne zum kleinen Kind. Mütter<br />
nehmen sich völlig zurück, damit es ihren<br />
Kindern gut geht und deswegen ist es nun<br />
an der Zeit, allen Mamis dieser Welt eine<br />
Freude zu bereiten.<br />
Aber was schenkt man Müttern, die nach<br />
eigenen Aussagen schon alles haben, was<br />
Sie sich wünschen? Eine Frage, über deren<br />
Lösung regelmäßig Väter und Kinder grübeln.<br />
Auch wenn man weiß, dass sie sich<br />
über jedes Präsent freut, so soll es trotzdem<br />
etwas was Besonderes sein, denn es<br />
hinterlässt ein tolles Gefühl, wenn man<br />
es schafft, die Mutter zu verwöhnen und<br />
62 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
MUTTERTAG ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
glücklich zu sehen. Hierfür empfehlen<br />
sich Pflege-Geschenk-Sets, welche man<br />
schon zusammengestellt kaufen kann<br />
oder die von Beautypress empfohlene<br />
persönlichere Variante: einen eigenen, unvergleichlich<br />
zusammengestellten Pflege-<br />
Geschenkkorb. Neben den Klassikern wie<br />
Gesichts- und Handcremes und einem<br />
wohlriechenden Shampoo kann man jeder<br />
Frau eine Freude mit einem neuen exotischen<br />
Duft machen, am besten einen,<br />
den sie sich schon lange gewünscht hat.<br />
Natürlich sollte man sich bei der Zusammenstellung<br />
oder dem Kauf eines solchen<br />
Geschenksets Gedanken darüber machen,<br />
welchem Typ von Frau man dieses schenkt.<br />
Aber in einem vollumfassenden Pflegeund<br />
Wohlfühlpaket dürfen natürlich auch<br />
Lippenstift und Nagellack nicht fehlen,<br />
auch die klischeebehafteten Duftkerzen<br />
und Badesalze sind ein Muss(!). Zusätzlich<br />
macht man mit Gesichtsmasken und<br />
Schminkutensilien wie Pinseln oder Rouge<br />
nichts verkehrt. Kleine Viktualien wie<br />
Honig und Marmelade garnieren jede Gefälligkeit<br />
und runden jedes Pflege-Set ab.<br />
Nun kann man das Geschenkset, ob es nun<br />
selbstzusammengestellt ist oder gekauft,<br />
ohne schlechtes Gewissen seiner Mutter<br />
schenken und wird dafür mit der ehrlichsten<br />
Freude belohnt, die es gibt – die einer<br />
Mutter. Text: beautypress<br />
Samstag, 13.05. [ab 13:00]<br />
Schlössle-Galerie, Pforzheim<br />
BLUMEN ZUM MUTTERTAG<br />
Am zweiten Sonntag im <strong>Mai</strong> (14. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong>)<br />
wird jährlich der Muttertag gefeiert – und das<br />
nahezu überall auf der Welt. Dieser besondere<br />
Feiertag wird zu Ehren aller Mütter und der<br />
Mutterschaft begangen.<br />
Die Schlössle-Galerie wünscht bereits am<br />
Samstag, den 13. <strong>Mai</strong> „alles Liebe“ und begrüßt<br />
ab 13 Uhr alle Mütter im Center mit<br />
Blumen.<br />
Die Muttertags-Blumenaktion läuft solange der<br />
Vorrat reicht.<br />
Kosmetikstudio<br />
Face and Body<br />
Andrea von Destinon<br />
Staatl. geprüfte Kosmetikerin / Visagistin<br />
Schenke Schönheit und Entspannung<br />
mit einem Gutschein zum Muttertag<br />
Hautpflege od. Anti-Age Behandlungen /<br />
Wimpernwelle / Brow Lifting / Maniküre<br />
mit Striplac / Hot Stone Massage /<br />
Wellness Pediküre.<br />
Termine nach telefonischer Vereinbarung.<br />
75210 Keltern–Dietlingen, Brüderstr. 3,<br />
Tel. 07236 130458<br />
Gertraud Gruber Kosmetik, NuSkin, Alessandro Lacke,<br />
Pino Körperpflege, IBX, Dr. Massing<br />
Foto: Lukas Gojda - stock.adobe.com<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
63
MUTTERTAG ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
Foto: DJD/www.urlaubsbox.com/Goffkein - stock.adobe.com<br />
Unsere Bioland- Gärtnerei<br />
bietet Ihnen:<br />
· Bioland Setzlinge<br />
· Kräuter Bioland<br />
· Frühblüher<br />
· ökologische Substrat<br />
(ökohum)<br />
· ökologischer Pflanzendünger/<br />
-schutz (Neudorf)<br />
· Friedhofs- und Grabpflege<br />
· Gartendienstleistung<br />
Gärtnerei Bleiholder<br />
Friedhofweg 5 · 75217 Birkenfeld<br />
Tel. 07231 481522 · info@gärtnerei-bleiholder.de<br />
www.gärtnerei-bleiholder.de<br />
ÖFFNUNGSZEITEN: (Anfang März bis Ende Juli)<br />
Mo, Di, Do, Fr von 9 – 13 Uhr und von 14 – 18 Uhr<br />
Mi, Sa von 8 – 12Uhr<br />
WIR UNTERSTÜTZEN:<br />
ZERTIFIZIERTE QUALITÄT<br />
Wegfahren und<br />
Spaß haben<br />
Auf den Mädelsurlaub fiebern<br />
viele Frauen schon weit im Voraus hin<br />
(DJD). Der Mädelsurlaub oder die Mädelsauszeit<br />
ist für viele Frauen – egal wie jung sie sind – ein absolutes<br />
Highlight. An einem verlängerten Wochenende<br />
oder ein paar Tagen mehr hat man Spaß mit<br />
der besten Freundin oder auch mit der eigenen<br />
Mutter. Es wird getanzt, gelacht, gequatscht – oder<br />
einfach nur gemeinsam relaxt.<br />
Wellness, Strand oder Stadt?<br />
Wie bei jeder Reise, so gilt auch beim Mädelsurlaub:<br />
Die Geschmäcker sind verschieden und die<br />
Auswahl ist grenzenlos. Zu den vielfältigen Möglichkeiten<br />
kann man sich im Internet, etwa unter<br />
www.urlaubsbox.com, informieren und inspirieren<br />
lassen. Wie wäre es mit einem Wellnessurlaub –<br />
stundenlange Gespräche mit der besten Freundin,<br />
jede Menge Spaß und einige Beautyangebote inklusive.<br />
Oder doch lieber Urlaub am Meer – mit<br />
Sonne, Strand, einer frischen Brise und dem salzigen<br />
Meerwasser auf der Haut. Eine weitere<br />
Möglichkeit ist ein Städtetrip in eine europäische<br />
Metropole wie Berlin, Prag, Wien oder Venedig –<br />
Lifestyle, Flair, Kulinarik und zahlreiche Sehenswürdigkeiten<br />
garantiert. Tagsüber kann man shoppen<br />
gehen oder sich im Museum die Zeit vertreiben.<br />
Später geht es in ein schönes Restaurant, danach<br />
wird im Club die Nacht zum Tag gemacht – mit<br />
wem könnte man in der Disco besser feiern als mit<br />
den besten Freundinnen? Für alle Sportliebhaberinnen<br />
eignet sich ein Aktivurlaub, in dem Sport<br />
und Spa hervorragend miteinander verbunden<br />
werden können. Das Bewegungs- und Entspannungsprogramm<br />
lässt sich individuell gestalten, die<br />
Mädels bestimmen, wann sie aktiv sein oder sich<br />
erholen wollen.<br />
Einen Kurzurlaub zum Muttertag verschenken<br />
Viele Töchter überlegen sich, was sie ihrer Mutter<br />
zum Muttertag am 14. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong> wohl schenken<br />
könnten. Das Wertvollste ist: gemeinsame Zeit. Bei<br />
einem Kurzurlaub können erwachsene Kinder und<br />
ihre Mütter ein paar Tage komplett entspannen<br />
und es sich gut gehen lassen. Auch hier sind den<br />
Wünschen keine Grenzen gesetzt. Ob Wandern,<br />
Wellness, Strand oder Städtereise: Es sollte dorthin<br />
gehen, wo sich Mama am wohlsten fühlt.<br />
64 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
Große Praxiserweiterung in Birkenfeld bei Kerstin Probst<br />
Der Muttertagstipp wird präsentiert von Praxis für Naturheilkunde<br />
Kerstin Probst · Allergie-Schmerz- und Psychotherapie, Stoffwechsel Optimierung,<br />
Skin- und Bodyforming · Rainstraße 8-10 · 75217 Birkenfeld · Tel. 07231 480868<br />
MUTTERTAG ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
Jeden 2. Sonntag im <strong>Mai</strong> ist Muttertag. Ob den Feierlichkeiten<br />
heutzutage Dankbarkeit oder eher Kommerz<br />
zugrunde liegt, ist wohl keine Frage. Und doch ist der Muttertag<br />
für viele ein Grund, loszuziehen und eine kleine<br />
Aufmerksamkeit zu besorgen, oft im letzten Moment,<br />
alle Jahre wieder – Weihnachten lässt grüßen. Als beliebtestes<br />
Muttertagsgeschenk gelten Blumen, gefolgt<br />
von Pralinen, Süßigkeiten, Duschgels und Bodylotions.<br />
Aber ist das das Maß aller Dinge? Einen Tag im Jahr, für<br />
365 Tage Dauereinsatz mit Kochen, Waschen, Putzen,<br />
Einkaufen, Schnupfennasen trösten und vieles vieles<br />
mehr. So wundert es nicht, dass immer mehr Mütter<br />
in Muttertags-Streik treten und das Spiel der Wirtschaft<br />
boykottieren.<br />
Mütter wünschen sich mehr Anerkennung! Mehr Ansehen<br />
für die Mutterrolle und als Mutter in der Familie,<br />
besonders bei Mann und Kindern. Selbst heute ist<br />
der Beruf der Mutter und Hausfrau nicht gleichgesetzt<br />
mit dem Beruf des Mannes, der die Brötchen verdient.<br />
„Ich würde mir mehr Wertschätzung wünschen, Mamasein<br />
ist nun mal eine 365-Tage-im-Jahr-Aufgabe,<br />
egal, wie man sich fühlt!“, beschreibt eine Patientin<br />
von mir. „Es wäre schön, wenn wir nicht nur an einem<br />
Tag im Jahr mit Respekt behandelt werden, für den<br />
tollen Job, den wir machen.“<br />
Daher meine Bitte an alle Männer und Kinder: Kein<br />
Blumenstrauß der Welt ersetzt das Miteinander und<br />
Füreinander. Hilfe im Haushalt, Einkauf hineintragen,<br />
Waschkörbe aus der Waschküche holen, Tisch decken<br />
und abräumen, größere Kinder dürfen auch mal kochen<br />
und Mutti setzt sich dann genüsslich an den Tisch<br />
– das zeigt Liebe in Reinformat, die gerne am Muttertag<br />
mit Blumen gekrönt werden darf, gerne auch aus<br />
dem eigenen Garten.<br />
PRAXIS FÜR NATURHEILKUNDE<br />
<strong>Mai</strong>angebot auch zum Verschenken zum Muttertag<br />
Lymphanzug: Lymphdrainage zum Bodyshaping · Tiefen-Infrarot zur Entspannung<br />
und Schmerz linderung z.B. bei Gelenk- und Nervenschmerzen<br />
EMS (elektrische Muskelstimulation), Gewebestraffung, Gewichtsreduktion,<br />
Muskelstärkung usw. 40 Min. 36 € (statt 48 €) für den ganzen Körper<br />
ALLERGIE-, SCHMERZ- U. PSYCHOTHERAPIE, STOFFWECHSEL OPTIMIERUNG, SKIN- AND BODYFORMING<br />
Rainstraße 8, 75217 Birkenfeld, Tel. 0 72 31 48 08 68, www.kerstin-probst.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
65
Das Beste für die Beste!<br />
AM 14. MAI IST MUTTERTAG!<br />
1-1877G20ATM<br />
QUARZ<br />
149,- EURO UVP<br />
AM 18. MAI<br />
IST VATERTAG!<br />
SET-PREIS<br />
35,- EURO<br />
GOLDENE GESCHENKIDEEN<br />
AUCH ONLINE UNTER<br />
FINEST-SELECTION.SHOP<br />
SCHMUCK- UND<br />
UHRENKLASSIKER<br />
IN JEDER PREISLAGE<br />
PRALINEN-MISCHUNG:<br />
BUNTE VIELFALT<br />
GESCHENKTIPP:<br />
Verschenken Sie einen Geschenkteller<br />
oder einen Gutschein!<br />
UNSER GOLDSTÜCK:<br />
EDLER CHARDONNAY SEKT<br />
MIT 22 KARAT BLATTGOLD<br />
16,50 EURO<br />
IM ERDGESCHOSS<br />
der SCHMUCKWELTEN Pforzheim<br />
Am Leopoldplatz . 75172 Pforzheim . Tel. 07231 5878370<br />
info@schmuckwelten-arkaden.de
PROMOTION · MAI <strong>2023</strong><br />
Betten Friz<br />
Das Bettenfachgeschäft auf der Wilferdinger Höhe<br />
Bettfedern-Reinigung<br />
ist Vertrauenssache<br />
Bei uns schon seit über 160 Jahren. Ein frisches<br />
Bett, egal mit was gefüllt, also mit<br />
Federn und Daunen, mit Wolle oder Kamelhaar,<br />
mit Cashmere oder Yak, mit Seide<br />
oder Leinen, mit Baumwolle oder Bambus,<br />
mit Zirben oder Lama, mit Textilfasern<br />
oder anderen Exoten, sorgt für unsere<br />
Maxime: EINSCHLAFEN, DURCHSCHLAFEN<br />
AUSSCHLAFEN<br />
Die Art des Umgangs mit Ihren Betten hängt<br />
maßgeblich von Ihren Schlafgewohnheiten und<br />
Ihren Ansprüchen ab. Auf jeden Fall geben wir<br />
Ihren Betten eine erholte Frische zurück und Sie<br />
tragen zur Nachhaltigkeit im Umgang mit dem<br />
guten Schlaf bei. Am besten eignen sich der<br />
Frühling und der Herbst zur Betten-Reinigung,<br />
dann wenn die Benutzungssaison vorüber ist<br />
und die Betten sich über eine Erholung freuen.<br />
Fachgerecht behandeln wir Ihr Eigentum, ob<br />
eine Komplettwäsche, oder das Zertrennen,<br />
Inhalt getrennt von der Hülle benötigt wird,<br />
oder eine Neu- bzw. Nachfüllung oder die<br />
Erneuerung Ihrer Hülle in unterschiedlichen<br />
Steppformen, Qualitäten und Farben, ganz<br />
nach Ihren Wünschen. Und alles nach Terminabsprachen,<br />
oder Sie bringen Ihre Betten einfach<br />
vorbei oder wir holen Sie bei Ihnen ab und<br />
liefern sie wieder zu. Parkplätze sind vor dem<br />
Haus vorhanden und wir freuen uns auf Sie.<br />
SCHNELL & KOMPETENT – SEIT 1856<br />
FACHMÄNNISCHE<br />
BETTEN-<br />
REINIGUNG<br />
Wir reinigen alle Füllungen –<br />
sprechen Sie uns an!<br />
BETTEN FRIZ<br />
im Haus von ehemals Ofen Fischer<br />
Karlsruher Str. 24A | Pforzheim<br />
T. 07231 4739020 | mail@betten-friz.de<br />
www.betten-friz.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 67
GESUNDHEIT UND WELLNESS · MAI <strong>2023</strong><br />
GESUND LEBEN<br />
©Valentyn Volkov - stock.adobe.com<br />
Wissenswertes zur Pille-danach<br />
Vorneweg: „Die Pille-danach“ führt keinen<br />
Schwangerschaftsabbruch herbei, sondern gilt<br />
als Notfall-Verhütungsmaßnahme! Es gibt zwei<br />
Wirkstoffe, die seit etwa 8 Jahren ohne ärztliches<br />
Rezept im Rahmen der Selbstmedikation in der<br />
Apotheke erhältlich sind: Levonorgestrel und Ulipristalacetat,<br />
wobei letzteres bis zu 5 Tagen nach<br />
ungeschütztem Geschlechtsverkehr noch wirksam<br />
ist. In Studien wurde nachgewiesen, dass es bei<br />
der Einnahme von Ulipristalacetat nur in 1,5 % der<br />
Fälle zu einer Schwangerschaft kam bzw. 85 % der<br />
zu erwarteten Schwangerschaften verhindern werden<br />
konnten.<br />
Zuerst ein paar Fakten zum Thema Empfängnis<br />
Die Wahrscheinlichkeit, bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr<br />
schwanger zu werden, liegt pro<br />
FIT FITTER PREGIZER<br />
Kennen Gut geschützt Sie unsere durch<br />
Hausspezialitäten?<br />
starke Abwehrkräfte<br />
Mitten im Herzen Pforzheims<br />
Am Leopoldplatz / Ecke Baumstr.<br />
Tel. 0 72 31 1 43 70 | Fax: 14 37 14<br />
WhatsApp unter 07231 14370<br />
Dr. Holger Isensee<br />
Homöopathische Schlankheitstropfen,<br />
Wir beraten Sie, mit welchen Mikronährstoffen<br />
Fastentee, Deoroller mit 7-Tage-Wirkung,<br />
Schwedenbitter Sie Ihr Immunsystem nach unterstützen Maria Treben, können.<br />
Nasenbalsam Wir stellen Desinfektionsmittel sowie Lippenbalsam. für Sie her.<br />
Zu Nutzen Risiken Sie und unseren Nebenwirkungen Lieferdienst. lesen Sie die Packungsbeilage<br />
und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />
6. PFORZHEIMER<br />
KUNDENSPIEGEL<br />
Untersucht: 11 City-Apotheken<br />
92,5 %Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad<br />
Freundlichkeit: 93,4 %(Platz 1)<br />
Beratungsqualität: 92,5 %(Platz 1)<br />
Medikamentenverfügbarkeit: 91,5 %(Platz 1)<br />
Kundenbefragung: 04/2019<br />
Befragte (City-Apotheken) =742 von N(Gesamt) =908<br />
www.kundenspiegel.de<br />
MF Consulting Dipl.-Kfm. Marc Loibl e.K<br />
Zyklus bei 25 %. Ein Zyklus beginnt mit Tag eins der<br />
Blutung und dauert im Schnitt 28 Tage, bis dann<br />
die nächste Blutung einsetzt. Allerdings variiert die<br />
Dauer so stark, dass nur etwa 15 % der Frauen diesen<br />
regelmäßigen Zyklus aufweisen.<br />
Welche Phasen weist ein Zyklus auf?<br />
In den Eierstöcken befinden sich alle Eizellen einer<br />
Frau wie in einer Wartehalle. Einmal im Monat<br />
reift in einem der beiden Eierstöcke eine Eizelle in<br />
einem Eibläschen, genannt „Follikel“, heran. Nach<br />
etwa 14 Tagen entlässt das Eibläschen die Eizelle<br />
(Eisprung), die sich innerhalb von 5 Tagen durch<br />
den Eileiter in Richtung Gebärmutter aufmacht.<br />
Trifft sie auf dem Weg dorthin auf männliche Spermien<br />
aufgrund von Geschlechtsverkehr, so kann<br />
es zur Befruchtung des Eis kommen: Die Frau wird<br />
schwanger. Das weibliche Geschlechtshormon<br />
Östrogen<br />
www.<br />
pregizer-apotheke<br />
.de<br />
aus dem Follikel hat dafür gesorgt,<br />
dass die Gebärmutterschleimhaut<br />
das befruchtete<br />
Ei aufnehmen kann. Nach<br />
dem Eisprung wandelt sich<br />
der Follikel im Eierstock in<br />
den sogenannten Gelbkörper<br />
um und produziert nun das<br />
Hormon Progesteron. Dieses<br />
sorgt dafür, dass der Embryo<br />
bestens in der Gebärmutter<br />
untergebracht wird. Danach<br />
sondert der Embryo das<br />
Schwangerschaftshormon HCG<br />
ab, das bei einem Schwangerschaftstest<br />
nachgewiesen<br />
68 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
GESUNDHEIT UND WELLNESS · MAI <strong>2023</strong><br />
Das Gesundheitsthema<br />
wird präsentiert<br />
von Apotheker<br />
Dr. Holger Isensee<br />
PREGIZER APOTHEKE<br />
Westl. Karl-Friedrich-Str. 39<br />
75172 Pforzheim<br />
Tel. 07231 14 370<br />
info@pregizer-apotheke.de<br />
Foto: ©IVASHstudio - stock.adobe.com<br />
wird. Dieses Hormon hält den Hormonspiegel an<br />
Progesteron hoch. Ohne die Signale des Embryos,<br />
wenn also keine Schwangerschaft eingetreten ist,<br />
wird die Oberfläche der Gebärmutter im Rahmen<br />
der Monatsblutung abgebaut und ein neuer Zyklus<br />
beginnt. Eine wichtige Regelung sei noch erwähnt:<br />
Der gesamte Prozess wird hormonell aus dem Gehirn<br />
gesteuert.<br />
Wann sind die fruchtbaren, wann die unfruchtbaren<br />
Tage?<br />
Die Tage um den Eisprung herum sind die fruchtbaren<br />
Tage, also in der Mitte des monatlichen Zyklus,<br />
rechnerisch am Tag 14. Die unfruchtbaren Tage<br />
sind die, die am weitesten vom Eisprung entfernt<br />
sind, also etwa eine Woche vor bis eine Woche<br />
nach der Blutung. Da die Spermien jedoch mehrere<br />
Tage lebensfähig sind, und der Zyklus bei vielen<br />
Frauen sehr unregelmäßig ist, ist diese Festlegung<br />
ziemlich unsicher.<br />
Was leisten die Wirkstoffe Levonorgestrel und<br />
Ulipristalacetat?<br />
Beide Wirkstoffe verzögern den Eisprung hormonell<br />
um etwa 5 Tage. Zusätzlich wird auch die Einnistung<br />
des Eis in der Gebärmutter behindert. Je<br />
näher der Einnahmezeitpunkt zum Geschlechtsverkehr<br />
erfolgt, desto effektiver ist die Wirkung.<br />
Allerdings muss beachtet werden, dass eine<br />
Schwangerschaft trotzdem erfolgen kann, wenn<br />
der Eisprung bereits kurz vor dem Geschlechtsverkehr<br />
stattgefunden hat. Die Pille-danach ist nämlich<br />
keine „Abbruchpille“ und sie löst auch selber<br />
keine Blutung aus. Die nächste Regelblutung sollte<br />
im gewohnten Rhythmus auftreten. Fällt sie aus,<br />
so muss mittels Schwangerschaftstest oder durch<br />
eine ärztliche Untersuchung überprüft werden,<br />
ob eine Schwangerschaft wirklich verhindert wurde.<br />
Die Pille danach eignet sich übrigens nicht als<br />
reguläres Verhütungsmittel, sondern ist ein Notfallmedikament,<br />
weil ein häufiger Gebrauch zu Zyklusstörungen<br />
führen kann. Sie kommt bei ungeschütztem<br />
Geschlechtsverkehr oder bei Problemen mit<br />
einem Kondom zum Einsatz. Zugelassen sind beide<br />
Wirkstoffe für Frauen im gebärfähigen Alter, es<br />
gibt also grundsätzlich keine Altersbeschränkung.<br />
Nebenwirkungen sind kaum beschrieben.<br />
Mein persönlicher Tipp: Das Einlegen einer Spirale<br />
erweist sich ebenfalls als wirksame Empfängnisverhütung.<br />
Sie erfolgt ärztlicherseits möglichst schnell<br />
nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr.<br />
Für jeden<br />
sonnigen<br />
Augenblick!<br />
Brillen und Kontaktlinsen<br />
Güterstraße 38 (Zähringer Platz) · 75177 Pforzheim<br />
Tel. 07231 351731 · www.pietschoptik.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
69
PROMOTION ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
Susanne und Markus Großmüller<br />
Ambulant vor stationär<br />
Susanne und Markus Großmüller, Geschäftsführer von „miteinander“ Pflegedienst<br />
am Park in Pforzheim, erläutern ihre Idee von einem Plus an Lebensqualität für<br />
Seniorinnen und Senioren<br />
Tagespflege oder stationäre Pflege – wozu raten<br />
Sie bei grundsätzlichen Anfragen?<br />
Stationäre Pflege ist dann die bessere Wahl, wenn<br />
es um Pflegende geht, die wirklich auf Pflege angewiesen<br />
sind, oder wenn Gefahrensituationen im<br />
Raum stehen. Generell sind wir aber der Meinung,<br />
dass eine gesunde Mischung aus Tagespflege und<br />
ambulanter Pflege das Optimale sind, um Seniorinnen<br />
und Senioren einen wohlverdienten und<br />
angenehmen Lebensabend zu ermöglichen. Wenn<br />
es der Gesundheitszustand und die allgemeine<br />
Verfassung zulassen, ist hier ambulant vor stationär<br />
zu sehen. Aus diesem Grund haben wir in der<br />
Salierstraße einen Seniorentreff eröffnet, der das<br />
Ziel hat, Seniorinnen und Senioren aus der Vereinsamung<br />
zu holen und deren Tag mit angenehmen<br />
Dingen zu füllen.<br />
Wie kann das konkret aussehen?<br />
Im Seniorentreff lassen wir uns zunächst das Frühstück<br />
schmecken. Dann kommen Gesprächsrunden<br />
sowie Spiel- und Beschäftigungsangebote. Nach<br />
dem frisch zubereiteten Mittagessen geht es in die<br />
Mittagsrunde, die mit Kaffee und Kuchen beginnt<br />
und etwas mehr auf Bewegung ausgelegt ist, etwa<br />
mit modernen Sitztänzen oder Spaziergängen,<br />
wobei wir darauf achten, dass niemand über- oder<br />
unterfordert wird. Nachdem wir unsere Gäste nach<br />
Hause gefahren haben, kommt noch einmal der<br />
ambulante Dienst und sorgt für alles Notwendige.<br />
Mit diesem Konzept schaffen wir es, die Seniorinnen<br />
und Senioren länger in ihren eigenen vier<br />
Wänden wohnen zu lassen und so die Lebensqualität<br />
wesentlich länger hochzuhalten.<br />
Bericht von: PZ-Redakteur Ralf Bachmayer<br />
Foto s: Großmüller<br />
Foto Senior: deagreez - stock.adobe.com<br />
Seit<br />
Salierstraße 44 · 75177 Pforzheim, Nordstadt · Tel. 07231 20701050<br />
susanne.grossmueller@miteinander-pflegedienst.de · markus.grossmueller@miteinander-pflegedienst.de<br />
www.miteinander-pflegedienst.de<br />
70 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
SPECIAL<br />
Badespass<br />
BADESPASS · MAI <strong>2023</strong><br />
Freibad<br />
STERNENFELS<br />
Idyllisches Familienbad mit<br />
großer Liegewiese, Beach-<br />
Volleyballfeld, Biergarten,<br />
und tollem Kleinkindbereich<br />
Badespaß in der Region<br />
Badespaß, Sport und Spiel für die ganze Familie<br />
©Natallia Vintsik - stock.adobe.com<br />
Eintrittspreise<br />
Erwachsene . ..........3,50 E<br />
Kinder / Jugendliche ...2,50 E<br />
Gruppen ab 10 Pers.. .je 2,00 E<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag - Samstag 13-20 Uhr<br />
Sonn- und Feiertag 10-20 Uhr<br />
Sonntag 21.05. Eröffnung<br />
Schau dir mal den Himmel an, blau soweit man sehen kann.<br />
Für viele ist das Freibad während der Sommermonate wie ein<br />
zweites Zuhause. Sobald die ersten Sonnenstrahlen zu sehen<br />
sind, wird das Badezeug eingepackt die Handtücher verstaut,<br />
Getränke, Sonnencreme und die Schwimmbrille geschnappt.<br />
Schwimmen, planschen, sonnen, Freibäder sind fabelhafte<br />
Orte für Sport und Entspannung. Ob Frühsportler, Familie<br />
oder Fitnessfan – die Freibäder bieten eigentlich für jeden<br />
etwas. Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, Sprunganlagen,<br />
Riesenrutschen, Wasserpilze, Massagedüsen, im<br />
Wasser lässt sich so viel Zeit verbringen.<br />
Damit es auch an Land nicht langweilig wird, bieten die<br />
Schwimmbäder viele umfangreiche Sportangebote. Ob ein<br />
spannendes Duell auf dem Beachvolleyballfeld, eine Runde<br />
Boule oder eine Partie Tischtennis – Sportbegeisterte können<br />
sich dabei richtig ins Zeug legen. Auf der Liegewiese kann<br />
man sich in der Sonne bräunen, im Schatten unter Bäumen<br />
ein Buch lesen oder ein nettes Gespräch führen, mit Menschen,<br />
die man manchmal nur im Freibad trifft.<br />
Schwimmen und Toben macht hungrig. Gut, dass es den<br />
beliebten Kiosk gibt. Kühle Getränke, Pommes mit Ketchup,<br />
Kaffee und Kuchen, Eis und eine Tüte voller Süßigkeiten, so<br />
lecker schmeckt es nur im Freibad. Die Freibadzeit ist ein<br />
herrliche Zeit.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 71
BADESPASS · MAI <strong>2023</strong><br />
Freibad Niefern<br />
Das moderne und schön gelegene Familienbad<br />
ist bei Besuchern sehr beliebt. Das große 50<br />
m Schwimmbecken mit Sprungturm sowie das<br />
Nichtschwimmerbecken mit einer 63 Meter langen<br />
Großrutsche werden besonders gelobt. Bei<br />
den Kindern steht die lustige Schlangenrutsche<br />
hoch im Kurs und die Kleinen freuen sich über das<br />
Planschbecken und den Spielplatz mit dem neuen<br />
großen Piratenschiff. Eine schöne Liegewiese, weitere<br />
Sportflächen (Bolz-, Beachvolleyball-, Bouleplatz<br />
und Tischtennis) und ein Kiosk mit einladender<br />
Terrasse runden das Angebot ab.<br />
Verlosung: <strong>INFO</strong> verlost 3 x 2 Tageskarten.<br />
Schicken Sie eine Lösungspostkarte mit dem<br />
Stichwort „Niefern“ an <strong>INFO</strong> – Das Magazin,<br />
Poststr. 12, 75172 Pforzheim. Verlosung ist am<br />
12.5.<strong>2023</strong>. Gewinnspielteilnahmebedinungen<br />
siehe Impressum.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag – Sonntag 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />
Kassenschluss jeweils eine Stunde vor Ende der Badezeit.<br />
Bei schlechter Witterung geänderte Öffnungszeiten!<br />
©Gemeinde Ötisheim<br />
©Gemeinde Ötisheim<br />
©Freibad Niefern<br />
Besuchen<br />
Sie auch<br />
unseren<br />
Barfußpfad<br />
Freibad Ötisheim<br />
Klein aber fein finden die Besucher das Ötisheimer<br />
Freibad. Das „Aizemer Bädle“ ist nach seiner grundlegenden<br />
Neugestaltung mit seinen zahlreichen<br />
Attraktionen jetzt noch mehr ein Anziehungspunkt<br />
für die ganze Familie. Das Freibad ist u. a. mit<br />
Schwall- und Massageduschen ausgestattet. Für<br />
die sportlichen und jungen Besucher bieten sich<br />
hier eine Sprunganlage, eine Wasserrutsche sowie<br />
vielfältige Sport- und Spielmöglichkeiten an. Die<br />
idyllische Lage im Wiesental, mitten im Grünen<br />
bietet außerdem eine großzügige Liegefläche.<br />
Ein Kiosk mit Außenbewirtschaftung sorgt für das<br />
leibliche Wohl.<br />
Infos: Gemeindeverwaltung Ötisheim,<br />
Telefon 07041 95010 oder www.oetisheim.de<br />
Verlosung: <strong>INFO</strong> verlost 3 x 2 Tageskarten.<br />
Schicken Sie eine Lösungspostkarte mit dem<br />
Stichwort „Ötisheim“ an <strong>INFO</strong> – Das Magazin,<br />
Poststr. 12, 75172 Pforzheim. Verlosung ist am<br />
12.5.<strong>2023</strong>. Gewinnspielteilnahmebedinungen<br />
siehe Impressum.<br />
72<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
ABE/enz<br />
ABE/enz<br />
ABE/enz<br />
Ab<br />
Ab<br />
Ab<br />
BADESPASS · MAI <strong>2023</strong><br />
…<br />
…<br />
…<br />
Freibäder<br />
Freibäder<br />
in<br />
Freibäder<br />
in<br />
unsere<br />
in<br />
unsere<br />
unsere<br />
Hurra, die Sonne scheint. Planschen, rutschen, springen und<br />
schwimmen an der frischen Luft – am meisten Spaß macht‘s<br />
Hurra, die Sonne scheint. Planschen, rutschen, springen und<br />
im Nagoldfreibad und ab 14.05.2022 im Wartbergfreibad.<br />
schwimmen an der frischen Luft – am meisten Spaß macht‘s<br />
Unsere grünen Liegewiesen bieten viel Platz für alle<br />
im Hurra, Nagoldfreibad die Sonne scheint. und ab Planschen, 14.05.2022 rutschen, im Wartbergfreibad.<br />
springen und<br />
Sonnenanbeter und Handtuchliegeplatzreservierer.<br />
Unsere schwimmen grünen Liegewiesen der frischen Luft bieten – am viel meisten Platz für Spaß alle macht‘s<br />
Sonnenanbeter<br />
im Nagoldfreibad<br />
und<br />
und Handtuchliegeplatzreservierer.<br />
im ab Wartbergfreibad.<br />
14.05.2022 im Wartbergfreibad.<br />
Unsere grünen Liegewiesen bieten viel Platz für alle<br />
Sonnenanbeter und Handtuchliegeplatzreservierer.<br />
Weitere Informationen finden Sie unter:<br />
www.goldstadtbaeder.de<br />
Weitere Informationen finden Sie unter:<br />
www.goldstadtbaeder.de<br />
Weitere Informationen finden Sie unter:<br />
www.goldstadtbaeder.de<br />
ERÖFFNUNG<br />
20. MAI<br />
Wartbergfreibad<br />
Nagoldfreibad<br />
Wartbergfreibad<br />
Wartbergfreibad<br />
Nagoldfreibad<br />
18 // UNSERE REGION<br />
Nagoldfreibad<br />
Steingrubenweg<br />
Steingrubenweg<br />
HirsauerStraße 246 a<br />
HirsauerStraße Steingrubenweg 246 a<br />
HirsauerStraße 246 a<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 73
BADESPASS PROMOTION · · MAI <strong>2023</strong><br />
©Bäder Mühlacker<br />
©Bäder Mühlacker<br />
Badespaß im Freibad Mühlacker<br />
Ab 1. <strong>Mai</strong> geöffnet<br />
Das Freibad in Mühlacker bietet allen Wasserratten<br />
eine moderne Beckenlandschaft, die aus einem<br />
Schwimmerbecken mit Sprunganlage (Drei- und<br />
Einmeter-Brett), einem Nichtschwimmerbecken<br />
mit Riesenrutschbahn (80 m) und anderen tollen<br />
Wasserattraktionen besteht. Während die Großen<br />
ihre Bahnen im beheizten Schwimmerbecken<br />
ziehen, kommen die Kleinen im mindestens 28° C<br />
warmen Planschbecken mit Rutschbahn, den Spielbereichen<br />
und dem Piratenschiff ebenso voll auf<br />
ihre Kosten.<br />
Die gepflegte große Liegewiese mit zahlreichen<br />
Bäu men bietet Platz zum Sonnen aber auch<br />
genügend Schatten für die perfekte Erholung. Im<br />
gesamten Bereich der Liegewiesen gilt ein Rauchverbot.<br />
Das Rauchen ist nur noch an den dafür<br />
vorgesehenen Smoker-Tables und in der Außengastronomie<br />
erlaubt. Die Aktiven finden Fun und<br />
Action (zum Beipsiel die Beach-Volleyball- und<br />
Basketball-Felder) auf den Sport- und Spielwiesen.<br />
Die Freibadgaststätte bietet den passenden Imbiss<br />
für die heißen Tage an.<br />
Öffnungszeiten: Mo bis So 9 – 20 Uhr, Frühbadetag Mittwoch ab 7 Uhr, wenn Hallenbad geschlossen.<br />
Eintrittspreise: Erwachsene 4,00 € · Erwachsene erm. 3,00 €; Jugendliche bis 18 J. / Schüler 2,50 €<br />
Tel. 07041 861664 · baeder@stadtwerke-mühlacker.de · www.baeder@stadtwerke-muehlacker.de<br />
74 74<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
BADESPASS · MAI <strong>2023</strong><br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 75
BADESPASS · MAI <strong>2023</strong><br />
Schloßbad Remchingen Freibad Waldbronn Freibad Karlsbad<br />
Dreifaches Badevergnügen<br />
Mit einer Jahreskarte können Sie das Remchinger Schloßbad und die Freibäder in<br />
Karlsbad und Waldbronn besuchen<br />
Die Gemeinden Karlsbad, Waldbronn und Remchingen<br />
kooperieren erfolgreich im Freizeitbereich.<br />
Nutzen Sie dieses tolle und umfangreiche Angebot<br />
und besuchen Sie nach Belieben eines der drei<br />
Freibäder.<br />
Karlsbad<br />
Wer „Sommerfrische“ in Karlsbad sucht, findet<br />
hier die ersehnte Abkühlung: im temperierten<br />
Freibadbecken, Entspannung auf der großen<br />
und gut beschatteten Liegeweise oder Action im<br />
Sprungbecken (Sprungturm 1m und 3m). Die 78m<br />
Riesenrutsche und der beschattete Kleinkindbereich<br />
– bewacht von einer freundlichen Wasserschlange<br />
– sorgen bei großen und kleinen Kindern<br />
für Begeisterung. Wer noch mehr Bewegung sucht<br />
ist beim Beachvolleyball, Fußballfeld, Tischtennis<br />
oder den Outdoor Fitnessgeräten gut aufgehoben.<br />
Selbst wenn Sie sich spontan für einen Freibadbesuch<br />
entscheiden, kann der Badeshop mit der ein<br />
oder anderen Kleinigkeit aushelfen.<br />
Das moderne Waldbronner Freibad bietet immer<br />
ideale Badetemperaturen. Viel Spaß für alle:<br />
Weiträumige Südhang-Liegewiesen, ein 25-Meter<br />
Schwimmbecken, Erlebnisbecken mit Strömungskanal,<br />
Massagedüsen und Luftsprudelliegen<br />
sowie eine Riesenrutsche mit 75m Länge. Ein<br />
Beachvolleyball-Feld und der schöne Kinderbereich<br />
mit drei beschatteten Planschbecken sowie<br />
attraktivem Spielplatz laden zum Sommer-Familienausflug<br />
ein. Spaß und Spannung verspricht das<br />
12 auf 20 Meter große Beach-Soccer-Feld. Die<br />
Bücherbox bietet Bücher zum Ausleihen für das<br />
Lesen im Freibad oder auch für zuhause an. Das<br />
Bistro mit großzügiger Sonnenterrasse ergänzt das<br />
attraktive Angebot des Freibades ideal.<br />
Remchingen hat ein großes 50 Meter Sportbecken,<br />
ein neu gestaltetes Nichtschwimmerbecken mit<br />
Breitwasserrutsche und ein in mediterranen Pflanzen<br />
eingebettetes Planschbecken für die Kleinsten<br />
anzubieten.<br />
Kinder lieben das große Hüpfkissen und den<br />
Spraypark, die Jugendlichen sind vom Fußballplatz<br />
und dem Beachvolleyballfeld begeistert. Ausgiebige<br />
Liegeflächen mit genug Schattenplätzen runden<br />
das Angebot des Remchinger Freibades ab.<br />
An kühleren Tagen finden Sie reichlich Ruhe- und<br />
Entspannungsmöglichkeiten in der Wärmehalle.<br />
Ausreichend (gebührenpflichtige) Parkplätze sind<br />
vorhanden und eine ansprechende Gastronomie<br />
lädt Sie über den Badespaß hinaus zum Verweilen<br />
und Genießen ein.<br />
Fotos: Gemeinde Remchingen, Waldbronn und Karlsbad<br />
Bäderverbund Remchingen – Waldbronn – Karlsbad<br />
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:<br />
www.remchingen.de · www.karlsbad.de · www.freibad-waldbronn.de<br />
76<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · MAI <strong>2023</strong><br />
Metallbau Bleiholder<br />
„Glück ist meist nur ein Sammelname für<br />
Tüchtigkeit, Klugheit, Fleiß und Beharrlichkeit.“<br />
(Kettering)<br />
...und ein bisschen Glück brauchen wir alle.<br />
Sicher stand Rolf Bleiholder dieses Glück zur<br />
Seite, als er vor mehr als 60 Jahren sein Unternehmen<br />
gründete. In unserer schnelllebigen<br />
Zeit eine beträchtliche Zeitspanne. Jedoch im<br />
Rückblick scheint es so, als ob es gestern gewesen<br />
wäre, als der Firmengründer den Entschluss<br />
fasste, selbst Verantwortung zu übernehmen.<br />
Am 16. <strong>Mai</strong> 1960 wurde die Firma in die Handwerksrolle<br />
eingetragen.<br />
Schon 1970 erwarb Rolf Bleiholder im Brötzinger<br />
Tal ein Grundstück an der Dennigstraße auf dem<br />
bereits 1972 ein großzügiges Fabrikations- und<br />
Verwaltungsgebäude erstellt werden konnte,<br />
welches das stetig wachsende Unternehmen im<br />
gleichen Jahr beziehen konnte.<br />
Das Objekt wurde so konzipiert und gebaut das<br />
die Voraussetzungen für ein weiteres, stetiges<br />
Wachstum den Anforderungen entsprechend<br />
gegeben sind. In der 1600qm großen Fertigungshalle<br />
und dem 240qm großes Lager, sind alle<br />
Aufträge problemlos nebeneinander und optimiert<br />
abzuwickeln. Planung und Technische Entwicklung<br />
in den oberen Stockwerken mit einer<br />
Musterausstellung komplettieren die optimale<br />
Beratung und Abwicklung der Aufträge.<br />
1984 trat Sohn Jörg als gelernter Metallbauer in<br />
die elterliche Firma ein. Ein positives Signal in<br />
Richtung Zukunft, wissen doch die Eltern damit<br />
ihr erfolgreiches Werk durch die zweite Generation<br />
auch in Zukunft weitergeführt. 2001 wurde<br />
die Firma in die nächste Generation übergeben<br />
und seit Ende 2008 übernahm der Sohn Jörg<br />
Bleiholder das Unternehmen.<br />
Alle Produkte werden nach höchstem Qualitätsstandard<br />
erstellt und termingerecht geliefert.<br />
Bitte verschaffen Sie sich einen Eindruck der<br />
einzelnen Produkte in der jeweiligen Kategorie.<br />
Reparaturfälle werden schnell und unbürokratisch<br />
aufgenommen – Kompetente Mitarbeiter<br />
sind schnell vor Ort und helfen Ihnen bei Ihrem<br />
Problem.<br />
Bei Fragen zu Angeboten oder Konstruktionen<br />
wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Jörg<br />
Bleiholder unter 07231-4578-0<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 77
SEPTEMBER 2015 ▪ BAUEN & WOHNEN<br />
SPECIAL<br />
Tipps Ausflugsziele für die<br />
Pfingstferien<br />
Foto: DJD/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Chris Frumolt<br />
Kurze Radreisen für lange Wochenenden<br />
Die schönsten Touren an Kocher, Jagst und Neckar<br />
BERLIN<br />
LIEGT<br />
JETZT IM<br />
ENZKREIS.<br />
DAS DEUTSCHLAND TICKET<br />
VOM VPE!<br />
Ab 1. <strong>Mai</strong> für 49 Euro<br />
in ganz Deutschland unterwegs!<br />
Mehr Infos unter www.vpe.de<br />
(DJD). Die Feiertage im Frühjahr sind gute Gelegenheiten,<br />
um das Fahrrad aus dem Winterschlaf zu holen<br />
und erste Kurzreisen im Sattel zu unternehmen.<br />
Milde Temperaturen sind beispielsweise in der<br />
Radregion an Kocher, Jagst und Neckar zu erwarten.<br />
Zwischen den Weinhängen im Städtedreieck<br />
von Stuttgart, Nürnberg und Heidelberg verlaufen<br />
naturnahe Rundwege durch reizvolle Landstriche.<br />
So umkreist die Heuchelberg-Runde beispielsweise<br />
auf knapp 60 Kilometern eine der größten Weinlagen<br />
in Baden-Württemberg: Von der Fachwerkstadt<br />
Eppingen führt die Tour durch die sanften Kraichgauer<br />
Hügel, hinab ins Neckartal und durch eine der<br />
größten Rotweinlandschaften in Deutschland, den<br />
Zabergäu. Unterwegs laden schöne Picknickplätze<br />
und mehrere Seen zur Rast ein. In den charmanten<br />
Orten und Hofcafés entlang der Strecke kommt<br />
auch der kulinarische Genuss nicht zu kurz.<br />
Weinberge und Kurorte<br />
Leichter und kürzer, aber nicht weniger spannend<br />
ist beispielsweise der Themenradweg Salz & Sole:<br />
Von Bad Rappenau führt er an den Neckar, wo<br />
die historischen Fachwerkgassen der Kaiserpfalz<br />
Bad Wimpfen zur Besichtigung einladen. Am<br />
78 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TIPPS FÜR DIE PFINGSTFERIEN ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
gegenüberliegenden Neckarufer geht es mit Blick<br />
auf Weinberge und Burgen bis in die Deutschordensstadt<br />
Gundelsheim und durch das idyllische<br />
Fünfmühlental wieder zurück zum Ausgangspunkt.<br />
Am Wegesrand erzählen Schautafeln die Geschichte<br />
von Salz, dem „weißen“ Gold, und Sole als Heilmittel.<br />
Sind die Beine abends müde, lässt es sich<br />
in einem der Solebäder hervorragend entspannen.<br />
Unter www.radfahren-bw.de/kurzurlaub sind diese<br />
und weitere Tourentipps mit besonderen Highlights<br />
an den langen Wochenenden zu finden. Dort kann<br />
auch ein kostenloses Set mit drei Übersichtskarten<br />
bestellt werden.<br />
Eröffnung<br />
GoDiGolf Anlage<br />
im Kurpark Bad Liebenzell<br />
Golfspiel auf 19 Bahnen<br />
Bild links: Über dem Neckar thront in Gundelsheim<br />
das Schloss Horneck, im Mittelalter eine Burg des<br />
Deutschen Ordens.<br />
Foto: DJD/Stadt Gundelsheim/Christian Frumolt<br />
Neue GodiGolf Anlage<br />
im Kurpark Bad Liebenzell<br />
Die Minigolfanlage im Kurpark Bad Liebenzell<br />
erhält einen neuen Pächter. Thomas Hemme<br />
wird dort die GodiGolf Anlage an ihrem neuen<br />
Platz in Betrieb nehmen.<br />
Hochwertige Edelstahlobjekte bieten ein<br />
abwechslungsreiches und interessantes<br />
Match. Langeweile kommt hier bestimmt nicht<br />
auf. Reizvoll für Laien, Anfänger und Profis.<br />
Das Alter und Können der Spieler sind nicht<br />
ausschlaggebend. Gespielt wird hier auf 19<br />
Bahnen und das Spielergebnis errechnet sich<br />
anhand der Schläge und erspielten Punkte.<br />
Folgende Preise gibt es:<br />
Erwachsene: 6,00 €<br />
Kinder bis 12 Jahre: 4,00 €<br />
Rentner/ Personen m. Behinderung: 5,00 €<br />
Studenten/Schüler ab 12 Jahre: 5,00 €<br />
Familienticket:<br />
(2 Erw. + 2 Kinder bis 12 Jahre): 17,00 €<br />
Kids Pakete bis 12 Jahre inkl. GoDiGolf je Kind<br />
1: *Getränk und Eis: 8,50 €<br />
(* Je Getränk bis max. 2,80 € / *<br />
Je Eis bis max. 2,70 €)<br />
Gruppenpreise (über 10 Personen)<br />
Kinder (bis 12 Jahre) 3,50 €<br />
Erwachsene 5,00 €<br />
Rentner, Personen mit Behinderung 4,50 €<br />
Schüler, Studenten 4,50 €<br />
Pfand je Team generell 5,00 €<br />
Unsere Öffnungszeiten:<br />
Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag:<br />
13:00 bis 18:30 Uhr<br />
Samstag, Sonntag und Feiertag:<br />
10:30 bis 18:30 Uhr<br />
Dienstag ist Ruhetag!<br />
An Regentagen bleibt die Anlage geschlossen<br />
Bad Liebenzeller Kurpark auf dem Gelände<br />
der Alten Minigolfanlage<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
79
TIPPS FÜR DIE PFINGSTFERIEN ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
Die Hohenloher Ebene<br />
Sportlich ambitionierte Radler kommen bei der<br />
Oberamtstour auf ihre Kosten. Von Blaufelden auf<br />
der Hohenloher Ebene geht es hinab ins romantische<br />
Jagsttal, wo die Tour einem der schönsten<br />
Abschnitte des beliebten Kocher-Jagst-Radwegs<br />
folgt. Der Anstieg zum Luftkurort Langenburg wird<br />
mit kulturellen Höhepunkten belohnt, dem Renaissanceschloss<br />
mit Caféterrasse und dem Deutschen<br />
Automuseum. Wer zwei Tage im Sattel sitzen und<br />
mehr Strecke machen möchte, kann zum Beispiel<br />
die Ost- und Westroute der Landhegtour kombinieren:<br />
Aus Schwäbisch Hall geht es vom Kochertal<br />
auf die Hohenloher Ebene, über die Waldenburger<br />
Berge, ins Rottal mit seinen zahlreichen Mühlen<br />
und zum römischen Grenzwall Limes. Unterwegs<br />
passieren die Radler hübsche Dörfer, Rastplätze,<br />
Cafés und Seen.<br />
Bild rechts: Höhepunkt der Oberamtstour ist das<br />
Schloss Langenburg mit weitem Blick übers Jagsttal.<br />
Foto: DJD/Hohenlohe+Schwäbisch Hall Tourismus/Chris<br />
Frumolt<br />
80 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · MAI <strong>2023</strong><br />
Genuss trifft auf Wohlfühlatmosphäre<br />
In der Grünhütte, das Ausflugsziel in der Region<br />
Die Grünhütte in Bad Wildbad ist das Ausflugsziel zu<br />
jeder Jahreszeit. Ob für Wanderer, Skifahrer, oder<br />
Radfahrer, auf etwa 850 Metern Höhe gelegen,<br />
zwischen Sommerberg und Kaltenbronn, ist sie der<br />
ideale Zwischenstopp für das verdiente Einkehren.<br />
Mit herzhaften Leckereien, süßen Verführungen<br />
und Natur-Idylle wird die Pause zum Erlebnis. Die<br />
Grünhütte bietet nach dem Umbau und Erweiterungen<br />
im letzten Jahr mehr Platz zum Wohlfühlen<br />
und Genießen. 282 Quadratmeter verteilen sich auf<br />
die gemütliche Gaststube, die überdachte Terasse<br />
und den Außenbereich der Grünhütte. Bereits mit<br />
der Terasse und dem Außenbereich können insgesamt<br />
über 250 Sitzplätze im Freien angeboten werden.<br />
Die gemütliche Gaststube mit 57 Sitzplätzen ist<br />
ein Raum für die geliebten Gäste. Die schwäbischen<br />
Spezialitäten und Speisen sind für jeden Geschmack<br />
oder Gaumen, ob jung oder älter für jeden ist da<br />
was dabei. Krustenbraten mit Knödel, Maultaschen<br />
mit Kartoffelsalat, Pfannenkuchen und Co. werden<br />
jetzt in der großen Küche zubereitet. Die Grünhütte<br />
hat es geschafft, nach Ihrer Wiedereröffnung im<br />
letzten Jahr, nach dem Umbau, noch mehr Gäste<br />
zu verwöhnen und an diesem schönen Ort anzuziehen.<br />
In gewohnter Tradition kann sich der Gast,<br />
vom Chefkoch selbst, gustatorisch verwöhnen und<br />
dabei die Schönheit der Natur auf sich wirken lassen.<br />
Die Grünhütte, die bereits auf eine 250-jährige<br />
Geschichte zurückblicken darf, überzeugt dabei mit<br />
deftigen Gerichten, den berühmten Riesenpfannenkuchen<br />
mit Heidelbeeren und einem süffigen<br />
Heidelbeerwein. Und das alles, mitten im Wald.<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
81
TIPPS FÜR DIE PFINGSTFERIEN ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
Einsame Pfade im Nordschwarzwald<br />
Das unentdeckte Wanderparadies bei Pforzheim<br />
(DJD). Als Tor zum Schwarzwald ist Pforzheim bei<br />
Wanderurlaubern bekannt: Hier starten die drei<br />
beliebten Fernwanderungen über den West-,<br />
Mittel- und Ostweg bis in die Schweiz. Aber das<br />
Umland der grünen Stadt gilt immer noch als unentdecktes<br />
Wanderparadies. „In den Seitentälern<br />
der Flüsse Nagold, Enz und Würm finden Sie noch<br />
einsame Schluchten“, weiß Bruno Kohl, der im örtlichen<br />
Alpenverein aktiv ist und als Wanderleiter<br />
schon Gruppen von Pforzheim in die Alpen und sogar<br />
bis ans Mittelmeer geführt hat. Vor der Haustür<br />
empfiehlt er beispielsweise den 15 Kilometer<br />
langen Höhenweg Nordschwarzwald: Er führt ins<br />
Bild rechts oben: Radfahrer lassen die Stadt schnell<br />
hinter sich und erkunden das grüne Umland.<br />
Foto: DJD/WSP/Pierre Johne<br />
Gamemaster gesucht · Minijobber<br />
Escape scapeRoomS<br />
------<br />
P F O R Z H E I M<br />
Ubekante verriegele<br />
Kelerrume etek!<br />
-----<br />
Welhe sanene Rtse ud mserise<br />
Geheimnisse ware i diesem Raum af Ech?<br />
„as Pforzheimer Age“<br />
Ehe Sann ud reae Emoionen<br />
Eteke eine Wel voler Aeteuer<br />
Whe as 3 Missionen - oer siel usere<br />
neue mobile Escaperoom Kise fr zhause<br />
wwescaperoomspforzheimde<br />
Maximilianstr. 7 · Pforzheim<br />
Tel: 07231 1677533<br />
Escaperooms Pforzheim<br />
Ein Team, eine Mission, eine Stunde<br />
Jede Menge Abenteuer: „Das alte<br />
Haus im Wald“, „Area75“ und das „das<br />
Pforzheimer Auge“ – löst unsere Missionen<br />
mit Teamgeist, Grips und Spaß!<br />
NEU: spielt doch wo ihr wollt:<br />
Mobile Escaperoom für zuhause.<br />
Und für alle, die sich unter einem<br />
Imbis monbachtal<br />
Escaperoom nichts vorstellen können,<br />
gibt es unsere Webscapes – ein<br />
Escaperoom der zu Hause gespielt<br />
werden kann – und das auch noch<br />
kostenfrei! Schaut auf der Website...<br />
Es ist unsere Mission, euch eine<br />
unvergessliche Zeit zu bereiten...<br />
Jetzt auch Seminarräume in<br />
unmittelbarer Nähe verfügbar.<br />
Gewinnspiel: <strong>INFO</strong> verlost einen Raum für zwei<br />
Personen im Wert von 84,– €. Schicken Sie eine<br />
Postkarte mit dem Stichwort „Escaperoom“<br />
an: <strong>INFO</strong> – Das Magazin, Poststr. 12,<br />
75172 Pforzheim. Verlosung: 10.05.<strong>2023</strong>.<br />
Gewinnspiel-Teilnahmebedingungen siehe<br />
Impressum.<br />
82 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION · MAI <strong>2023</strong><br />
Mahbuba Maqsoodi:<br />
Fragiles Sein<br />
Kunstausstellung mit Werken der<br />
international erfolgreichen Künstlerin<br />
Mahbuba Maqsoodi<br />
Die Werke der afghanischen Künstlerin<br />
bestechen durch ihre Leuchtkraft und Farbintensität,<br />
der Mensch und die Natur spielen<br />
eine essenzielle Rolle. Im Zentrum steht<br />
die eigens für diese Ausstellung konzipierte<br />
Installation Fragil, bestehend aus vier miteinander<br />
verknoteten Ganzkörperschleiern,<br />
die den Betrachter zu einem interreligiösen<br />
Dialog anregt. Ergänzt wird sie durch das<br />
ebenfalls titelgebende Gemälde Sein und<br />
weiteren elf ausdrucksstarken Bildkompositionen<br />
aus Glas. Aber auch unser menschliches<br />
Dasein ist fragil – Maqsoodi greift<br />
diesen Gedanken auf und schafft damit ein<br />
einzigartiges Kunsterlebnis.<br />
Der aktuelle Bezug des Titels auf die Herausforderungen<br />
der Gegenwart und die damit<br />
einhergehenden Diskurse innerhalb unserer<br />
Gesellschaft machen diese Sonderausstellung<br />
zu einem besonderen kulturellen Highlight<br />
in der Region des Nordschwarzwaldes.<br />
Zur Ausstellung erscheint ein hochwertiger<br />
Katalog mit Abbildungen aller ausgestellten<br />
Werke.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Di. – Fr. 13-16 Uhr<br />
Sa. – So. 12-17 Uhr<br />
Klostermuseum Hirsau<br />
Calwer Straße 6<br />
75365 Calw-Hirsau<br />
Tel.: 07051-59015<br />
www.calw.de/Kloster-Hirsau<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 83
TIPPS FÜR DIE PFINGSTFERIEN ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
Enztal, auf die Büchenbronner Höhe mit einem<br />
Aussichtsturm am höchsten Punkt von Pforzheim,<br />
weiter zur Enzblickhütte und zum Neuenbürger<br />
Schloss mit Ausblick über die Enzschleife bis nach<br />
Neuenbürg, wo es eine Bahnanbindung gibt.<br />
Sommernachtstheater<br />
und Kunsthandwerkermarkt<br />
Am Herrenalber Kunsthandwerkermarkt präsentieren<br />
über 40 Aussteller aus ganz Deutschland<br />
vom 27. bis zum 29. <strong>Mai</strong> die schönsten<br />
Produkte ihres kunsthandwerklichen Schaffens.<br />
Geöffnet ist der Markt an allen drei<br />
Tagen von 11 Uhr bis 18 Uhr, der Markt<br />
beginnt am Kurhaus und geht über den<br />
Rathausplatz in das Klosterviertel. Das vielfältige<br />
Angebot der Aussteller bietet dabei für<br />
jeden Geschmack und Stil etwas und reicht<br />
von Schmuck, Naturkosmetik und Papeterie<br />
über Kinder- und Babykleidung, handgefertigte<br />
Mode, Garne und Wolle bis hin zu Keramik,<br />
Korbwaren, Glas und kreativen Kunstobjekten.<br />
„Außer Kontrolle“ - Das Sommernachtstheater<br />
meldet sich zurück<br />
Das Theaterstück „Außer Kontrolle“ ist eine<br />
rasante Komödie von Ray Cooney in der deutschen<br />
Übersetzung von Nick Walsh. Freuen Sie<br />
sich auf die Bühnenumsetzung der Regisseure<br />
Caroline Scheringer und Carsten Thein die<br />
mit Ihrem Ensemble spritzige Unterhaltung<br />
in die lauen Sommerabende bringen. „Außer<br />
Kontrolle“ ist nicht nur eine aberwitzige Komödie<br />
in bester englischer Tradition, sondern<br />
auch ein souverän konstruiertes Verwirr- und<br />
Verwechslungsspiel von zeitloser Aktualität,<br />
eine ironisch-bissigen Satire auf die lebenden<br />
Polit-Lügenprofis. Premiere ist am 23. Juni auf<br />
der Freilichtbühne auf der Schweizerwiese, die<br />
weiteren Termine sind der 24., 29. und 30. Juni<br />
sowie der 1. Juli. Tickets für 23 € im Vorverkauf<br />
gibt es in der Tourist-Info Bad Herrenalb oder<br />
unter www.reservix.de.<br />
Schattige Täler und aussichtsreiche Höhen<br />
„Der Schwarzwald soll seinen Namen wegen der<br />
engen, schattigen Täler im Norden bekommen<br />
haben“, erzählt Bruno Kohl. „In den Seitentälern<br />
von Nagold und Enz gibt es bis heute keine Straßen.<br />
Am Ufer verläuft nur ein schmaler Pfad durch<br />
sumpfiges Gelände, das am Morgen oft neblig ist.“<br />
Umso überraschender wirken dann die Aussichtspunkte,<br />
wo sich weite Fernsichten öffnen. Um solche<br />
stillen Naturerlebnisse zu finden, empfiehlt<br />
der Wanderleiter beispielsweise eine Tagestour<br />
durch drei Schluchten vom unteren Nagoldtal:<br />
„Die Monbachklamm ist noch ganz gut besucht,<br />
aber die Wolfsschlucht ist kaum bekannt und in<br />
der Fuchsklinge treffen Sie erst ganz am Ende beim<br />
Gasthaus wieder mehr Menschen.“ Unter www.<br />
stadt-land-enz.de sind Wanderrouten, Broschüren<br />
und interaktive Tourenplaner zu finden.<br />
sommer<br />
sprossen <strong>2023</strong><br />
OpenAir-Sommer im Innenhof<br />
KONSTANTIN<br />
WECKER<br />
Fr. 28.07, 20 Uhr<br />
Loca<br />
Fiesta<br />
Osterfeld<br />
Sa. 29.07, 16 Uhr<br />
KLIMA<br />
KONZERT<br />
So. 30.07, 15 Uhr<br />
Osterfeldstr. 12 • 75172 Pforzheim • Tel. 07231/ 31 82 15<br />
84 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TIPPS FÜR DIE PFINGSTFERIEN ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
Foto: Foto: DJD/WSP/Pierre Johne<br />
Die Saison ist gestartet<br />
Bei Sonne und frühlingshaften Temperaturen<br />
startete auch das Fahrgastschiff der Rheinhäfen in<br />
die neue Saison <strong>2023</strong>. Der Fahrplan bietet wieder<br />
ein facettenreiches Angebot für Familien, Paare,<br />
Singles und Großeltern.<br />
Ausflug auf dem Rhein<br />
Die beliebten Südrundfahrten im <strong>Mai</strong> um jeweils<br />
15 Uhr bieten allen Gästen die Möglichkeit, die<br />
Region aus ungewöhnlichen Perspektiven kennenlernen.<br />
Das imposante Sperrtor passiert<br />
und angekommen auf dem Rhein, führt die<br />
Fahrt durch beschauliche Auenlandschaften bis<br />
zum sogenannten „Schiffeck“. Dort wendet die<br />
MS Karlsruhe und es geht stromabwärts an der<br />
Hafeneinfahrt entlang. Das reichhaltige Angebot<br />
an Getränken, Kuchen und kleinen Speisen rundet<br />
den gelungenen Ausflug ab.<br />
Kurs auf Speyer<br />
Die Dom- und Kaiserstadt Speyer mit ihren zahlreichen<br />
Sehenswürdigkeiten ist immer eine Reise<br />
wert. Im <strong>Mai</strong> nimmt das Fahrgastschiff gleich zwei<br />
Mal Kurs auf Speyer. Am 7. <strong>Mai</strong> heißt es um 11<br />
Uhr „Leinen los“ - angekommen bieten 3 Stunden<br />
Aufenthalt die Möglichkeit einige der zahlreichen<br />
Highlights der historischen Stadt zu betrachten.<br />
Am 21. <strong>Mai</strong> laden wir Sie um 10 Uhr zur Speyerfahrt<br />
ein. Ein reichhaltiges Frühstück an Bord<br />
mit allerlei Auswahl für jeden Geschmack stärkt<br />
für 4 Stunden Aufenthalt in Speyer. Ausreichend<br />
Zeit um die historische Domstadt zu besichtigen,<br />
durch die Fußgängerzone zu bummeln oder das<br />
Sea Life direkt an der Anlegestelle zu besuchen.<br />
So können Sie Fahrkarten erwerben<br />
Tickets gibt es ab sofort wieder an allen bekannten<br />
Vorverkaufsstellen im Raum Karlsruhe,<br />
der Südpfalz und im Kraichgau. Eine Kartenreservierung<br />
können Sie direkt auf der Webseite<br />
www.fahrgastschiff-karlsruhe.de vornehmen.<br />
Restkarten – sofern verfügbar – sind an der Tageskasse,<br />
jeweils eine Stunde vor Abfahrt, direkt<br />
an der Anlegestelle am Rheinhafen zu erwerben.<br />
Auf der Webseite wird Ihnen ebenfalls angezeigt,<br />
wie viele Karten für welche Fahrt noch verfügbar<br />
sind oder ob die Fahrt schon ausgebucht ist.<br />
Weitere Informationen<br />
www.fahrgastschiff-karlsruhe.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
85
TIPPS FÜR DIE PFINGSTFERIEN ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
Familienwanderungen und Fahrradwege<br />
In und um Pforzheim gibt es sieben barrierefreie<br />
Wege für die ganze Familie, ob mit Kinderwagen,<br />
Laufrad, Rollstuhl oder Rollator. An der Entwicklung<br />
war der Experte Bruno Kohl beteiligt, denn er<br />
wollte auch seiner behinderten Tochter Wandererlebnisse<br />
ermöglichen. Die Lieblingstour der beiden<br />
ist die Familienwanderung rund um Pforzheim-Hohenwart:<br />
Gut fünf Kilometer geht es am Waldrand<br />
entlang, vorbei an weiten Streuobstwiesen und<br />
durch den malerischen Ort Hohenwart mit Waldspielplatz<br />
und Aussichtsturm. Wer in Pforzheim<br />
aufs Fahrrad steigt, kann seinen Radius für Naturerkundungen<br />
vergrößern: Zahlreiche regionale<br />
Radwege verlaufen steigungsarm an den Flüssen<br />
entlang, über Berg und Tal zu schönen Aussichtspunkten,<br />
durch die Weinberge zu gastfreundlichen<br />
Bauernhöfen oder auf eine Zeitreise zu Römern<br />
und Rittern. Ganze acht Fernradwege kreuzen sich<br />
in Pforzheim, die beliebtesten sind Enztalradweg,<br />
Nagoldtal-Radweg und Schwarzwald-Panorama-<br />
Radweg.<br />
Bild oben: Die Wander- und Radwege rund um<br />
Pforzheim sind gut ausgeschildert.<br />
Foto: DJD/WSP/Pierre Johne<br />
Adventure Golfpark Enzklösterle<br />
Wildbader Straße 11<br />
75337 Enzklösterle<br />
Tel. 07085 - 920349<br />
www.golfpark-enzkloesterle.de<br />
Abenteuer<br />
in<br />
Enzklösterle<br />
Versuchen Sie saisonale und regionaltypische Gerichte im gemütlichen Biergarten<br />
Vorsaison<br />
Ab Gründonnerstag bis Ende April von Dienstag<br />
bis Sonntag und an Feiertagen von 10 - 18 Uhr.<br />
Sommersaison<br />
Vom 1. <strong>Mai</strong> bis Ende Sommerferien BaWü von<br />
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 - 20 Uhr.<br />
Nachsaison<br />
Von Ende Sommerferien BaWü bis Ende Oktober von<br />
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 - 18 Uhr.<br />
In den Herbstferien BaWü von 10 - 17 Uhr geöffnet<br />
Ruhetag: Montag (außer an Feiertagen)<br />
Spielspaß pur auf 18 Bahnen<br />
Auf über 3.000 qm verlaufen insgesamt<br />
18 Bahnen, die an die natürliche Umgebung<br />
angepasst sind und das Minigolf spielen zu<br />
einem abenteuerlichen Erlebnis werden lassen.<br />
Gespielt wird auf typischen Materialien<br />
des Schwarzwaldes: Über Holzrugel, einen<br />
kleinen Bach, Trockenmauern oder durch ein<br />
Felsenfeld. Bei den Bahnen „Schneckentäle“<br />
und „Poppeltal“ sind Distanzen von über 30<br />
Metern zu meistern. Der Spielerfolg ergibt sich<br />
aus Geschicklichkeit, strategischem Vorgehen<br />
sowie einer Portion Glück. Spielen Sie<br />
Abenteuer-Minigolf, wie Sie es sonst noch<br />
nirgends erlebt haben.<br />
Der Adventure-Golfpark überrascht auch<br />
im gastronomischen Bereich. Im Biergarten<br />
des Parks lässt es sich gemütlich sitzen und<br />
einkehren. Und während man die kulinarischen<br />
Angebote genießt, kann man nebenbei<br />
wunderbar die Spielkünste der anderen<br />
Golfparkbesucher beobachten.<br />
Eintritt frei<br />
mit Schwarzwald Card und Schwarzwaldplus<br />
Karte, für Geburtstagskinder am Tag des<br />
Geburtstages (gegen Vorlage des Ausweises)<br />
86 <strong>INFO</strong>-MAGAZIN
TIPPS FÜR DIE PFINGSTFERIEN ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
Bild oben: Wanderleiter Bruno Kohl und seine Tochter<br />
genießen am barrierefreien Rundweg den Ausblick<br />
zum Seehaus. Foto: DJD/WSP/Pierre Johne<br />
3. Kultursommer<br />
Nordschwarzwald <strong>2023</strong><br />
Vom 14.07. – 13.08.<strong>2023</strong> erleben Sie wieder<br />
Kultur Pur in der Region Nordschwarzwald mit<br />
über 100 Veranstaltungen!<br />
Musik, Kunst, Ausstellungen, Theater und<br />
Literatur, ein abwechslungsreiches Programm<br />
erwartet die BesucherInnen!<br />
Für besondere Erlebnisse sorgen u.a. ein<br />
Flößerfest in Neuenbürg, Klosterkonzerte in<br />
Maulbronn und Alpirsbach, das Rossini<br />
Opernfestival in Bad Wildbad sowie der<br />
Klostersommer Calw mit Top Acts, wie<br />
Nena, Wanda, Hubert von Goissern. Das<br />
WerkStadtFestival setzt mit den Grün-Tönen,<br />
dem Südwestdeutschen Kammerorchester mit<br />
Sebastian Studnitzky sowie dem Straßen-Figurentheate<br />
Kulturakzente in Pforzheim, ebenso<br />
wie das Sommersprossenfestival des Kulturhauses<br />
Osterfeld. Der Gerbersauer Lesesommer<br />
in Calw lässt Erinnerungen an Hermann<br />
Hesse, wach werden, die Burg Löffelstelz in<br />
Mühlacker wird zur Draußen-Kulisse, ebenso<br />
wie das Schloss Neuenbürg. In Calw erleben<br />
Sie in der Kultur-Apotheke beim Auftakt des<br />
Kultursommers eine hochkarätige Ausstellung<br />
sowie die Band „Ambience“, in Freudenstadt<br />
sorgt „Voice“ für einen stimmungsvollen Ausklang.<br />
Alle Informationen ab Mitte <strong>Mai</strong> unter<br />
kultursommer.nordschwarzwald.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
87
PROMOTION · MAI <strong>2023</strong><br />
Barbie – Zwischen Alltag und Glamour<br />
Erleben Sie die berühmteste Puppe der Welt vom 22. April – 3. Oktober <strong>2023</strong><br />
Barbie – die berühmteste Puppe der Welt<br />
Jeder kennt sie, besonders die Mädchen lieben sie<br />
und das schon seit Generationen: Barbie ist DIE<br />
Puppe schlechthin und gilt als eine der bekanntesten<br />
und meistverkauften Puppen der Welt.<br />
DIE BERUFE DER BERÜHMTESTEN PUPPE DER WELT:<br />
Bereits zum zweiten Mal ist die berühmteste Puppe<br />
der Welt zu Gast in Schloss Bruchsal. Bei der Sonderausstellung<br />
Barbie – Zwischen Alltag und Glamour<br />
steht die Entwicklung der Mode im Vordergrund<br />
und damit Barbie als Modepuppe im Rampenlicht.<br />
Den Trends der Damenmode seit den 1960er Jahren<br />
wird bis in die Gegenwart nachgespürt. So<br />
trifft man auf Barbie im pompösen Märchenkleid,<br />
im Badeanzug oder in Motorradjacke – denn die<br />
Mode-Welt von Barbie ist bunt wie das Leben. Ob<br />
Barbie Trendsetter ist oder nur die Trends aufnimmt<br />
– das können Sie selbst entdecken!<br />
Im Hollywood- und Rockstar-Bereich der Sonderausstellung<br />
hat Barbie dann ihren großen Auftritt<br />
als Cher, Shakira oder als Disney-Prinzessin. Ihr<br />
Freund Ken tritt hier unter anderem als Michael<br />
Jackson, Frank Sinatra, Elvis oder James Bond auf.<br />
VOM SPIELZEUG ZUM TEUREN SAMMLERSTÜCK<br />
Die größte Barbie-Sammlung der Welt befindet<br />
sich in Deutschland bei Bettina Dorfmann. Ihre<br />
erste Barbie-Puppe bekam sie als Sechsjährige von<br />
ihren Eltern geschenkt. Heute besitzt die Düsseldorferin<br />
die größte Barbie-Sammlung der Welt mit<br />
sensationellen 18.000 Puppen! Darunter eines der<br />
wenigen Exemplare der ersten Barbie. Mit Ihrer<br />
Sammlung hat sie es sogar ins Guinness-Buch der<br />
Rekorde geschafft. Ein Teil der Sammlung ist ab dem<br />
22. April <strong>2023</strong> in Schloss Bruchsal zu sehen.<br />
Das Begleitprogramm<br />
Eine Rallye mit vielen Fragen und Informationen<br />
rund um Barbies Leben und Mode-Welt führt durch<br />
die Sonderausstellung. In unserer Kreativ-Werkstatt<br />
könnt ihr eure mitgebrachte Lieblingspuppe<br />
mit passenden Kleidungsstücken und Accessoires<br />
optimal in Szene setzen. Zusätzlich erwarten euch<br />
eine Vielzahl an Barbie-Motiven zum Ausmalen. Ein<br />
Gewinnspiel lockt mit tollen Preisen. Als Besonderheit<br />
bieten die Kuratorinnen Bettina Dorfmann und<br />
Karin Schrey Sonderführungen durch die ausgestellten<br />
Barbie-Welten sowie Schätztermine, bei<br />
welchen ihr eure mitgebrachten Barbiepuppen und<br />
Zubehör schätzen lassen könnt, an.<br />
TERMINE:<br />
Sa., 22. April 11.30, 13.00 und 14.30 Uhr<br />
So., 9. Juli<br />
11.30, 13.00 und 14.30 Uhr<br />
So., 20. August 11.30, 13.00 und 14.30 Uhr<br />
Di., 3. Okt. (Feiertag) 11.30, 13.00 und 14.30 Uhr<br />
HINWEIS: Die ca. 50-minütigen Aktionen richtet<br />
sich an Erwachsene und Kinder ab 5 Jahren.<br />
Die Informationen zur Sonderausstellung werden<br />
auf der Homepage unter folgender Adresse veröffentlicht:<br />
www.schloss-bruchsal.de<br />
<strong>INFO</strong>RMATION<br />
SCHLOSS BRUCHSAL<br />
Schlossraum 4, 76646 Bruchsal<br />
Tel. 072 51. 74 26 61, info@ schloss-bruchsal.de<br />
www.schloss-bruchsal.de<br />
ÖFFNUNGSZEITEN<br />
Di – So und Feiertage 10.00 – 17.00 Uhr<br />
1. Januar, 13.00 – 17.00 Uhr,<br />
24., 25. und 31. Dezember geschlossen<br />
EINTRITT<br />
Erwachsene 8,00 €, Ermäßigte 4,00 €<br />
Familienkarte 20,00 €<br />
Mit der Schlosseintrittskarte können die Sonderausstellung<br />
sowie das Schlossmuseum, das Deutsche<br />
Musikautomaten-Museum und das Museum der<br />
Stadt Bruchsal besucht werden.<br />
SONDERFÜHRUNGEN Pro Person 2,00 €<br />
Anmeldung erforderlich unter:<br />
+49 (0)72 51. 74 26 61<br />
Fotos: Pixabay Alexas Foto<br />
88<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
BIERGARTEN · MAI <strong>2023</strong><br />
LECKERBISSEN<br />
©mhp - stock.adobe.com<br />
Ausruhen, entspannen, genießen<br />
Biergärten und Sonnenterrassen beliebt in Stadt und Land<br />
Was darf nicht fehlen, wenn die Sonne scheint<br />
und die Temperaturen nach oben klettern? Die<br />
Außengastronomie. Mal klein und versteckt oder<br />
mittendrin, die Terrassen und Gartenwirtschaften<br />
bieten eine schöne, lauschige Atmosphäre und<br />
versprechen eine kleine Auszeit vom Alltag. Bierbänke<br />
und Tische sind aufgestellt, die Frühlingssonne<br />
treibt selbst Couchpotatoes nach draußen<br />
und die regionalen Biergärten werden wieder zum<br />
beliebten Ausflugsziel. Unter schattenspendenden<br />
Bäumen sich mit lieben Freunden auf ein gut gekühltes<br />
Bier oder eine erfrischende Saftschorle zu<br />
treffen, das ist einfach herrlich und lädt die Akkus<br />
blitzschnell auf. Egal, ob am Wochenende mit Kind<br />
und Kegel oder unter der Woche, nach getaner<br />
Arbeit, mit den LieblingskollegInnen – Biergarten<br />
geht eigentlich immer. Er fungiert dabei sozusagen<br />
als zweites Wohnzimmer mit besonderem<br />
Flair und schmackhaften Leckereien. Kaffee und<br />
Kuchen, ein vitaminreicher Salat, Pommes frites<br />
rot-weiß oder lieber doch ein spritziger Cocktail?<br />
Sonnige Tage und laue Sommernächte wollen einfach<br />
draußen verbracht werden. Mit dem Frühling<br />
kommt die Lust raus zu gehen. Es macht einfach<br />
Spaß einen Spaziergang oder einer Radtour zu<br />
unter nehmen. Sonnenbrille auf und los geht’s.<br />
Und nach dem Sport auf zu den Sonnenterrassen<br />
und Biergärten in Pforzheim und der Region.<br />
CAFÉ<br />
BAUER<br />
Ihr Terrassencafé in Schömberg<br />
Große Sonnen terrasse mit Blick auf das Eulenbachtal<br />
Familien unter nehmen in zweiter Generation<br />
mit hauseigener Konditorei<br />
Montag bis Freitag 11.00 – 18.00 Uhr<br />
Donnerstag Ruhetag (auch an Feiertagen)<br />
Samstag 8.00 – 18.00 Uhr<br />
Sonn- und Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr<br />
Familie Bauer · Talstraße 60 · 75328 Schömberg · Telefon 07084 7551<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 89
BIERGARTEN · MAI <strong>2023</strong><br />
MAI<br />
<strong>Mai</strong>feiertag<br />
Montag 12 – 19 Uhr Cherrylane<br />
01.05. Biergartenbühne<br />
Sonntag 13 – 19 Uhr Großer Kindertag<br />
07.05. Biergartenbühne/<br />
Vicenzaplatz/Große Wiese<br />
Sonntag 11 – 13 Uhr Polizeiorchester<br />
14.05. Biergartenbühne<br />
13 – 19 Uhr Gaudi Harry<br />
Biergartenbühne<br />
Dienstag 16 – 19 Uhr AOK Firmen Lauf<br />
16.05. Biergartengelände<br />
Christi Himmelfahrt<br />
Donnerstag 12 – 19 Uhr Romanticas<br />
18.5. Biergartenbühne<br />
Sonntag 11 – 13 Uhr Blech Oldies<br />
21.5. 13 – 19 Uhr Cherrylane<br />
Biergartenbühne<br />
Pfingstsonntag 12 – 19 Uhr Goran & Zoran<br />
28.05. Biergartenbühne<br />
Pfingstmontag 10.30 – 12 Uhr Gottesdienst<br />
29.06. Franziskus Gemeinde<br />
Biergartenbühne<br />
13 – 19 Uhr Romanticas<br />
Biergartenbühne<br />
JUNI<br />
Sonntag 12 – 18.30 Uhr Tom Robin<br />
04.06. Biergartenbühne<br />
Fronleichnam<br />
Donnerstag 13 – 19 Uhr Joachim Ladwig<br />
08.06. Biergartenbühne<br />
Sonntag 11 – 13 Uhr Big Band „Brandheiß“<br />
11.06. 13 – 19 Uhr Cherrylane<br />
Biergartenbühne<br />
Sonntag 13 – 19 Uhr Romanticas<br />
18.06. Biergartenbühne<br />
Sonntag 13 – 19 Uhr Gaudi Harry<br />
25.06. Biergartenbühne<br />
Freitag City Lauf<br />
30.06. Biergarten<br />
Erdbeer-Rhabarber-Dessert<br />
Zutaten<br />
für 4 Personen<br />
Erdbeer-Rhabarber-Grütze: 250 g Rhabarber, 1 Pck.<br />
Dr. Oetker Dessert-Soße Vanille-Geschmack zum<br />
Kochen, 100 ml Wasser 100 g Zucker, etwa 250 g<br />
Erdbeeren<br />
Joghurt-Sahne-Creme: 100 g Schlagsahne, 150 g<br />
Joghurt, 1 Pck. Dr. Oetker Quarkfein Vanille-Geschmack<br />
Vorbereiten<br />
Rhabarber waschen, putzen (nicht abziehen) und<br />
in kleine Stücke schneiden.<br />
Zubereiten<br />
Rhabarberstücke mit 50 ml Wasser in einen Topf<br />
geben und in etwa 4 Minuten gar dünsten.<br />
Soßenpulver mit Zucker mischen und mit dem übrigen<br />
Wasser glatt rühren.<br />
Angerührtes Pulver in den Rhabarber rühren und<br />
kurz aufkochen. Rhabarber erkalten lassen.<br />
Erdbeeren waschen. 4 kleine Erdbeeren mit Grün<br />
zum Verzieren beiseitestellen. Die übrigen Erdbeeren<br />
putzen und in kleine Stücke schneiden und anschließend<br />
unterrühren.<br />
Was steckt Gesundes in Rhabarber?<br />
Wenig Kalorien – Rhabarber ist ein Schlankmacher.<br />
100 Gramm haben gerade 13 Kalorien.<br />
Dafür stecken in dem Gemüse Mineralstoffe<br />
wie Kalium, Eisen und Phosphor. Des Weiteren<br />
finden sich Vitamin C und Ballaststoffe. Der<br />
fruchtig-saure Geschmack stammt von Fruchtsäuren<br />
wie Apfel-, Zitronen- und Oxalsäure.<br />
www. oetker.de<br />
90<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
BIERGARTEN · MAI <strong>2023</strong><br />
Omeletts. Eier mit 1/2 TL Salz, Crème légère, Haselnüssen,<br />
Pfeffer und Kerbel verschlagen. Käse unterrühren.<br />
Butterschmalz oder Margarine in einer<br />
Pfanne erhitzen. 1/4 der Eimasse hineingeben und<br />
mit einem Deckel bei schwacher Hitze 6-8 Min.<br />
garen. Omelett aus der Pfanne nehmen, im Backofen<br />
warm stellen; weitere drei Omeletts braten.<br />
Omeletts mit der Kräuterseite nach unten legen.<br />
Auf jedem Omelett zwei Scheiben Schinken verteilen,<br />
einige Spargelstangen auflegen und die<br />
Omeletts zur Hälfte überklappen.<br />
www. oetker.de<br />
Biergarten im Enzauenpark<br />
Täglich frischer Spargel<br />
in verschiedenen Variationen<br />
z.B. „Pforzheimer Spargelrolle“,<br />
Spargel in Pfannenkuchen und Schinken<br />
eingewickelt, dazu Sauce Hollandaise<br />
und Kartöffelchen<br />
Bereiten Sie Ihrem<br />
Gaumen eine Freude<br />
Würziges Spargelomelett<br />
Spargelgericht mit Käse und Serrano-Schinken<br />
Zutaten für 4 Portionen<br />
800 g weißer Spargel, 100 g Gouda, ca. 15 g Kerbel,<br />
8 Eier, 1 Becher Dr. Oetker Crème légère, 4 TL Dr.<br />
Oetker geröstete und gehackte Haselnüsse, frisch<br />
gemahlener Pfeffer, 8 Scheiben Serrano-Schinken<br />
(etwa 100 g), Salz, Butterschmalz oder Margarine<br />
Zubereiten<br />
Spargel schälen und in Salzwasser 12 Min. garen.<br />
Spargel mit einem Schaumlöffel herausnehmen<br />
und warm stellen. Den Käse fein reiben. Kerbel<br />
waschen, trocken tupfen und fein hacken.<br />
Genießen Sie beim ersten Sonnenstrahl<br />
unsere Sonnenterrasse ab <strong>Mai</strong><br />
mit einem frischen leckeren Spargelgericht<br />
und süßen Erdbeernachtisch.<br />
Inhaber Julien Frisch<br />
Arlingerstraße 49a · 75179 Pforzheim<br />
Telefon 07231 46 47 56<br />
www.arlinger-restaurant.de<br />
Wochentags, Samstag, Sonn- und<br />
Feiertag durchgehend geöffnet von<br />
11.30 bis 24.00 Uhr, Dienstag Ruhetag<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN 91
BIERGARTEN · MAI <strong>2023</strong><br />
Grüner Spargel wird erst geerntet, wenn er aus<br />
dem Boden gewachsen ist. Durch die Sonne erhält<br />
er auch seine appetitliche Farbe. Aber nicht nur<br />
wegen seines dekorativen Aussehens wird er immer<br />
beliebter. Grüner Spargel ist wesentlich schneller<br />
zubereitet. Wenn überhaupt wird nur das untere<br />
Drittel von unten nach oben geschält.<br />
Das Ausflugsziel Nr. 1 in der Region<br />
Große überdachte Terrasse<br />
und freie Außenplätze,<br />
Kinderspielplatz, Streichelzoo<br />
Außer-Haus- und Party-Service, Catering<br />
Durchgehend warme Küche<br />
Das kulinarische Erlebnis im Grünen<br />
Kochkunst in Balance zwischen<br />
Elsässer und badischer Tradition<br />
Durchgehend geöffnet · Montag Ruhetag<br />
Täglich frische Flammkuchen<br />
(bei schönem Wetter)<br />
Landgasthof<br />
Was steckt Gesundes in Spargel?<br />
Ob weiß oder grün – das Stangengemüse ist mit<br />
mehr als 90% Wassergehalt ein figurfreundliches<br />
Leichtgewicht, das weniger als 20 Kcal pro 100 g<br />
aufweist. Dabei enthält Spargel viele wichtige<br />
Mineral-, Ballaststoffe und Vitamine, die gut für<br />
Verdauung und Stoffwechsel sind. Darunter die<br />
Vitamine A, C, E und mehrere B-Vitamine.<br />
Alexander und Roswitha Drapa<br />
75210 Keltern-Niebelsbach<br />
Grenzsägmühle 2 · Telefon 07082 7101<br />
www.grenzsaegmuehle.com<br />
Von der Stange –<br />
es ist wieder Spargel-Zeit<br />
Die vielen Sorten des Spargels unterscheiden sich<br />
hauptsächlich in ihrer Größe, Farbe, Aussaat- und<br />
Erntezeit.<br />
Weißer Spargel wird in Erddämmen angebaut.<br />
Fernab vom Sonnenlicht bleibt die Stange „bleich“.<br />
Neben dem weißem Spargel, der sich durch sein<br />
sanftes Aroma auszeichnet, gibt es noch den<br />
weiß-violetten Spargel. Er wird erst gestochen,<br />
wenn die Spargelköpfe die Erdkruste durchbrochen<br />
haben. Vom Geschmack her ist er etwas würziger<br />
als weißer Spargel. Beide Sorten sollte man stets<br />
gut von oben nach unten schälen und die holzigen<br />
Stangenenden abschneiden.<br />
Der Landgasthof Grenzsägmühle<br />
Mediterrane, Badisch-Schwäbische Küche<br />
Die Grenzsägmühle in Keltern-Niebelsbach ist ein<br />
schöner Ort im Grünen und die gemütliche Atmosphäre<br />
lädt zum Entspannen und Genießen ein. Das<br />
Restaurant verbindet hohe Kochkunst mit einem<br />
freundlichen und persönlichen Ambiente. Auf der<br />
schön gestalteten Außenterrasse werden badische<br />
Spezialitäten, original Elsässer Flammkuchen<br />
(bei schönem Wetter) und andere Köstlichkeiten<br />
serviert. Bei einem Glas bestem Wein aus der<br />
gut sortierten Weinkarte, einem kühlenden Bier<br />
oder einem Aperol Spritz Cremant, kann man den<br />
Sommer von seiner schönsten Seite erleben. Die<br />
feine Landküche hat für jeden Geschmack das<br />
Richtige! Für die Kinder gibt es einen Streichelzoo<br />
und einen schönen Spielplatz.<br />
92<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
PROMOTION BIERGARTEN ▪ · MAI <strong>2023</strong><br />
©www.bierboerse.com<br />
©www.bierboerse.com<br />
©www.bierboerse.com<br />
9. Pforzheimer Bierbörse am Marktplatz<br />
Die 9. Pforzheimer Bierbörse mit großer Vatertags-Party!<br />
Vom 18. bis zum 21. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong> verwandelt<br />
sich der Marktplatz in Pforzheim wieder<br />
für vier Tage in ein Paradies für Bierliebhaber*innen<br />
und wird zum größten Biergarten<br />
der Region.<br />
An rund 30 Bier- und Imbissgeschäften<br />
werden über 300 verschiedene Bierspezialitäten<br />
und kulinarische Highlights<br />
angeboten. Die Besucher können die<br />
ausgefallensten Biersorten aus aller Welt<br />
probieren oder als Flaschenbiere mit nach<br />
Hause nehmen. Die Auswahl ist groß, und<br />
es gibt einige Neuheiten in diesem Jahr,<br />
die die Bierbörsenliebhaber sicher noch<br />
nicht probiert haben.<br />
Außerdem steuert das Störtebeker Schiff<br />
„“Santa Maria“ dieses Jahr wieder auf<br />
den Pforzheimer Bierbörsenhafen zu. Mit<br />
seinen 15 Metern Länge ist es nicht nur<br />
optisch ein toller Hingucker, sondern hat<br />
natürlich auch jede Menge Leckereien mit<br />
an Bord. Die Stralsunder Braumanufaktur<br />
hat für die Pforzheimer wieder unzählige<br />
Fassbiersorten, sowie auch einige Craftbeer<br />
Spezialitäten zu bieten.<br />
Der Auftakt am 18.<strong>Mai</strong> zum Vatertag<br />
beginnt mit einem kostenlosen Weißwurstfrühstück<br />
um 11 Uhr für die ersten<br />
200 Besucher und Fassbieranstich durch<br />
den 1. Bürgermeister Dirk Büscher. Danach<br />
sorgt ein DJ für die richtige Atmosphäre,<br />
bevor die Band „RADSPITZ“ dann bis zum<br />
Abend für eine tolle Vatertags Party sorgt.<br />
Am Freitag steht die Band „MADHOUSE“<br />
auf der Bierbörsenbühne und am Samstag<br />
sorgen „Cover Up“ wie immer für ausgelassene<br />
Stimmung auf dem Marktplatz.<br />
Der Eintritt zur 9. Pforzheimer Bierbörse ist frei!<br />
Alle weiteren Informationen unter www.bierboerse.com<br />
und auf unserer Facebook Seite.<br />
Öffnungszeiten:<br />
Donnerstag: 11 - 22 Uhr<br />
Freitag: 15 - 24 Uhr<br />
Samstag: 13 - 24 Uhr<br />
Sonntag: 13 - 20 Uhr<br />
9. PFORZHEIMER<br />
DO 18. MAI – SO 21. MAI<br />
RATHAUSPLATZ<br />
Do 11-22 Uhr · Fr + Sa 11-24 Uhr · So 11-20 Uhr<br />
Bühnen-Programm:<br />
Donnerstag, 18. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />
Große Vatertagsparty<br />
11.00 Uhr Faßbieranstich 1. Bgm. Büscher<br />
Kostenloses Weißwurstfrühstück<br />
11.30 Uhr DJ Markus<br />
15.00 Uhr RADSPITZ<br />
Freitag, 19. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />
19.00 Uhr MADHOUSE<br />
Samstag, 20. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />
19.00 Uhr COVER UP<br />
Eintritt<br />
frei!<br />
Der<br />
größte<br />
Biergarten<br />
in<br />
Pforzheim<br />
mit über<br />
300<br />
Biersorten<br />
aus<br />
aller Welt<br />
www.bierboerse.com<br />
9. Karlsruher Oktoberfest<br />
Jetzt reservieren: www.karlsruher-oktoberfest.de<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN<br />
93
BIERGARTEN · MAI <strong>2023</strong><br />
Foto: djd/Dietz teaz/thx<br />
CAFÉ<br />
BAUER<br />
Früchtchen oder Fruchtsaft?<br />
(djd). Obst kann Nahrungsmittel und Durstlöscher<br />
zugleich sein. Fünf Portionen Obst und Gemüse<br />
am Tag – das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft<br />
für Ernährung (DGE) als Richtlinie für einen ausgewogenen<br />
Speiseplan. Während Möhren und<br />
Kohlsorten eher im Herbst und Winter zu haben<br />
sind, dürfen sich Früchtefans regionaler Ware auf<br />
die kommenden Monate freuen. Ab Ende <strong>Mai</strong> gibt<br />
es die ersten Erdbeeren auf dem Markt und von<br />
Juni bis August können sich Naschkatzen an Beerenfrüchten<br />
oder Kirschen laben.<br />
Toifl<br />
Traditionsbäckerei<br />
Himmlische<br />
Backwaren<br />
Ihr Terrassencafé in Schömberg<br />
Das Café Bauer ist ein Familienunternehmen in<br />
zweiter Generation im schönen Schwarzwaldort<br />
Schömberg. An der Talstraße gelegen, bietet es<br />
unter anderem eine große Sonnenterrasse mit<br />
Blick auf das Eulenbachtal. Die hauseigene Konditorei<br />
des Café Bauers ist für seine leckeren<br />
Kuchen und Torten weit über Schömberg hinaus<br />
bekannt und beliebt.<br />
Beste Qualität zu jeder Zeit! Egal ob Hefezopf am<br />
Samstagmorgen, Frankfurter Kranz zum Sonntagskaffee<br />
oder einen Eisbecher auf der Sonnenterrasse<br />
– das Café Bauer bietet Ihnen zu jeder<br />
Zeit beste Qualität in familiärer Atmosphäre.<br />
An der Ladentheke der hauseigenen Konditorei<br />
gibt es die Leckereien auch zum Mitnehmen.<br />
Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich<br />
selbst. Familie Bauer und ihr Team freuen sich<br />
auf Ihren Besuch.<br />
Montag bis Freitag 11.00 – 18.00 Uhr<br />
Donnerstag Ruhetag (auch an Feiertagen)<br />
Samstag 8.00 – 18.00 Uhr<br />
Sonn- und Feiertage 10.00 – 18.00 Uhr<br />
Familie Bauer · Talstraße 60<br />
75328 Schömberg · Tel. 07084 7551<br />
Fruchtig-frische<br />
Erdbeerschnitten<br />
Ihr demeter- und<br />
Traditionsbäcker<br />
Öffnungszeiten Nordstadt:<br />
Mo – Fr 6.15 – 18.00 Uhr<br />
durchgehend geöffnet<br />
Sa 6.15 – 13.00 Uhr<br />
Bäckerei Emmerich Toifl<br />
Hohenstaufenstraße 1<br />
75177 Pforzheim<br />
Telefon 07231 441190<br />
Am Bühlwald 2<br />
75249 Kieselbronn<br />
Mobil 0176 31 19 37 78<br />
Lange Straße 41<br />
76307 Karlsbad-Ittersbach<br />
Telefon 07248 92 50 31<br />
Genießen Sie unsere Frühlingsschnitzel<br />
bei schönem Wetter in unseren Biergärten<br />
Liebe Gäste wir freuen uns wieder für Sie da zu sein.<br />
Inhaber: W. Hemminger · www.hemmis.net<br />
94<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
WWW.KOHLHAMMERDRUCK.DE<br />
GEMEINSAM<br />
STARK<br />
SO VIEL MEHR ALS<br />
NUR EINE DRUCKEREI<br />
Steffen Franzisi, Geschäftsführer.<br />
Einer von 130 KohlhammerDruck Mitarbeitern.<br />
Wir sind keine reine Druckerei – auch wenn das unser Ursprung ist. Wir sind Dienstleister, Möglichmacher,<br />
Kundenzuhörer, Problemversteher und Lösungskenner.<br />
Möchten Sie mehr erfahren? Sprechen Sie uns an:<br />
steffen.franzisi@kohlhammerdruck.de, 0711 3272-100
SEPTEMBER 2015 ▪ BAUEN & WOHNEN<br />
SPECIAL<br />
Aus- und<br />
Weiterbildung<br />
©Monkey Business - stock.adobe.com<br />
Dein Einstieg<br />
Welche Möglichkeiten habe ich nach<br />
dem Schulabschluss?<br />
Online-Infoabende *<br />
zu allen Bildungsgängen<br />
16. <strong>Mai</strong>, 18:30 Uhr<br />
22. Juni, 18:30 Uhr<br />
Carlo Schmid<br />
Schule Pforzheim<br />
_ Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches<br />
Gymnasium, Profil Soziales oder Gesundheit<br />
_ Kaufmännische und soziale Berufskollegs<br />
(Fachhochschulreife)<br />
_ Erzieherausbildungen (Plus PiA)<br />
_ Berufsfachschulen, z.B. Gesundheit und Pflege<br />
_ Berufsfachschule für sozialpäd. Assistenz<br />
_ Berufsfachschule für Wirtschaft Plus<br />
Carlo Schmid Schule<br />
Bleichstr. 81, 75173 Pforzheim<br />
Telefon: 07231 3 86 16 00<br />
www.carlo-schmid-schule.de<br />
* Anmeldung über<br />
css-pforzheim@<br />
ib.de<br />
Du hast es geschafft: Endlich hast du deinen Schulabschluss<br />
in der Tasche! Damit hast du den wichtigsten<br />
Grundstein für dein späteres Berufsleben<br />
gelegt. Und jetzt? Um dich im deutschen Weiterbildungs-Dschungel<br />
zurecht zu finden, benötigst<br />
du erst einmal den richtigen Durchblick. Hier haben<br />
wir alle deine Möglichkeiten aufgelistet.<br />
Hauptschulabschluss<br />
Nach deinem Hauptschulabschluss stehen dir einige<br />
Türen offen. Zunächst musst du dir aber über<br />
eines klar werden: Möchtest du lieber weiter zur<br />
Schule gehen und einen höheren Bildungsabschluss<br />
erreichen? Oder doch lieber direkt ins Berufsleben<br />
einsteigen? Wenn du dich entschieden<br />
hast, hast du folgende Optionen:<br />
• Berufseinstiegsjahr (BEJ):<br />
Das BEJ kommt für dich infrage, wenn du noch<br />
keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden<br />
hast oder keine weiterführende Schule besuchen<br />
möchtest. Es dient dazu, dich optimal auf deine<br />
bevorstehende Ausbildung vorzubereiten. Im BEJ<br />
wählst du zunächst ein bestimmtes Berufsfeld aus –<br />
je nachdem, was deine Schule anbietet. Die Lehrer<br />
gehen bei dieser Schulform ganz besonders auf dich<br />
ein und fördern deine Stärken. Neben dem theoretischen<br />
Unterricht in der Schule absolvierst du das<br />
96<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
Die Binder Gruppe steht für wertvolle Verbindungen.<br />
Wir fertigen Schmuckstücke auf höchstem Qualitätsniveau für Menschen,<br />
die sich oder ihren Liebsten etwas Schönes schenken wollen.<br />
Starte deine Ausbildung bei uns!<br />
#wertvolleverbindungen<br />
Alle Infos zu unseren Ausbildungsplätzen unter<br />
www.binder-fbm.de | www.egf.biz
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
ganze Schuljahr über ein Praktikum in einem Betrieb.<br />
So hast du die Möglichkeit, das Berufsleben zu<br />
erkunden und herauszufinden, welcher Job tatsächlich<br />
der richtige für dich ist. Nach dem BEJ kannst<br />
du entweder direkt eine Ausbildung beginnen oder<br />
dein Wissen auf einer Berufsfachschule vertiefen.<br />
• Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf (VAB):<br />
Das VAB dient deiner beruflichen Orientierung –<br />
ähnlich wie das BEJ. Beim VAB absolvierst du allerdings<br />
kein Praktikum in einem Betrieb, sondern<br />
lernst alles in der Schule. Dabei kannst du dich<br />
für bis zu drei Berufsfelder entscheiden. Außerdem<br />
gehen die Lehrer beim VAB gezielt auf deine<br />
Schwächen ein – zum Beispiel unterstützen sie<br />
dich beim Lernen einer Sprache.<br />
• Ausbildungsvorbereitung dual (AV dual):<br />
Die AV dual ist Teil der Reform des Übergangs Schule<br />
– Beruf. Der Hauptinhalt ist die sozialpädagogische<br />
Begleitung der Schülerinnen und Schüler ins<br />
Praktikum bzw. in die Ausbildung. Während des<br />
erweiterten Betriebspraktikums soll die Realität im<br />
Betrieb kennengelernt werden, die Vorstellungen<br />
der persönlichen-beruflichen Interessen und die<br />
Chancen auf einen späteren Ausbildungsplatz ver-<br />
©olly - stock.adobe.com<br />
bessert werden. Das BEJ und das VAB soll durch die<br />
AV dual ersetzt werden.<br />
• Berufsfachschule:<br />
Entscheidest du dich nach deinem Hauptschulabschluss<br />
für eine Berufsfachschule, kannst du<br />
zwischen drei Bildungsgängen wählen: Dem einjährigen,<br />
zweijährigen und dreijährigen. Das Gute<br />
an der Berufsfachschule ist: Du hast oftmals die<br />
Möglichkeit, am Ende einen höheren Bildungsabschluss<br />
(z.B. die mittlere Reife) zu erreichen.<br />
Einige Berufsfachschulen kooperieren direkt mit<br />
Wir bilden aus:<br />
• Elektroniker für Geräte und Systeme m/w/d<br />
• Mechatroniker m/w/d<br />
• Industriemechaniker m/w/d<br />
• Industriekaufmann/frau m/w/d<br />
• Fachkraft für Lagerlogistik m/w/d<br />
In Zusammenarbeit mit der<br />
Dualen Hochschule Karlsruhe:<br />
• Bachelor of Engineering<br />
Fachrichtung Informationstechnik m/w/d<br />
• Bachelor of Engineering<br />
Fachrichtung Elektrotechnik m/w/d<br />
• Bachelor of Engineering<br />
Fachrichtung Strahlenschutz m/w/d<br />
• Bachelor of Engineering<br />
Fachrichtung Wirtschaftsingeneurwesen m/w/d<br />
Frau Torres freut sich<br />
auf Ihre Bewerbung!<br />
jobs@berthold.com<br />
www.berthold.com<br />
Berthold Technologies GmbH & Co. KG<br />
Calmbacher Straße 22 · 75323 Bad Wildbad · Telefon 07081 177 104<br />
98<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
©lev dolgachov - stock.adobe.com<br />
Betrieben: In diesem Rahmen kannst du sogar<br />
eine Ausbildung abschließen.<br />
• Ausbildung:<br />
Du hast deinen Hauptschulabschluss absolviert<br />
und bereits eine genaue Vorstellung davon, was du<br />
werden möchtest? Dann ist eine Ausbildung genau<br />
das Richtige für dich. Es gibt viele Berufe, die du<br />
mit einem Hauptschulabschluss erlernen kannst.<br />
Die beliebtesten sind Verkäufer/in im Einzelhandel,<br />
Frisör/in, Lebensmittelverkäufer/in und Kraftfahrzeugmechatroniker/in.<br />
Darüber hinaus gibt es viele<br />
weitere Berufe – vor allem im Handwerksbereich –<br />
für die du dich bewerben kannst. Weniger Chancen<br />
hast du mit deinem Hauptschulabschluss im Sozialund<br />
Gesundheitsbereich. Dort wird häufig ein Realschulabschluss<br />
gefordert.<br />
Eine Ausbildung gliedert sich grundsätzlich in zwei<br />
Teilbereiche: in die Ausbildung im Betrieb und in<br />
der Berufsschule. Im Betrieb werden vor allem<br />
fachliche Tätigkeiten und Kenntnisse vermittelt – oft<br />
dürfen die Azubis sogar Verantwortung für eigene<br />
Projekte übernehmen. In der Berufsschule erhältst<br />
du viele theoretische Kenntnisse über deinen Beruf.<br />
Außerdem wird deine Allgemeinbildung vertieft.<br />
Am Ende der Ausbildung hast du offiziell einen Beruf<br />
erlernt – manchmal gibt es sogar die Möglichkeit,<br />
mit der Beendigung der Ausbildung sogar die<br />
Fachhochschulreife zu erlangen.<br />
Realschulabschluss/<br />
mittlerer Bildungsabschluss<br />
Wenn du einen mittleren Bildungsabschluss erreicht<br />
hast, bieten sich dir zahlreiche Optionen:<br />
Genau wie beim Hauptschulabschluss kannst du<br />
eine Ausbildung absolvieren oder deine schulische<br />
Karriere weiterverfolgen.<br />
AUS- UND<br />
WEITERBILDUNG<br />
Die IHK ist für dich da!<br />
Beratung, Begleitung & Prüfung<br />
IHK-Hotline 07231 201-0<br />
ihk.de/nordschwarzwald/<br />
berufsbildung<br />
Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald,<br />
Dr.-Brandenburg-Str. 6, 75173 Pforzheim, Tel. 07231 201-0<br />
IHK_048_AZ_Pforzheimer_Info-Magazin_133x95_RZ.indd 1 12.04.23 13:41<br />
100<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
• Berufskolleg:<br />
Das Berufskolleg besuchst du in der Regel zwei<br />
Jahre – anschließend bist du staatlich geprüfter<br />
Assistent in einer bestimmten Fachrichtung, zum<br />
Beispiel im kaufmännischen Bereich, in Wirtschaftsinformatik<br />
oder Fremdsprachen. Außerdem<br />
hast du die Möglichkeit, im Rahmen des Berufskollegs<br />
die Fachhochschulreife zu erlangen, mit der du<br />
ein Studium an einer Hochschule beginnen kannst.<br />
• Berufliches Gymnasium:<br />
Du hast den Realschulabschluss und möchtest studieren<br />
– hast aber keine Lust auf ein allgemeinbildendes<br />
Gymnasium? Dann ebnen die beruflichen<br />
Gymnasien dir den Weg dorthin. Es gibt jede Menge<br />
Richtungen und Profile, auf die du dich an solch<br />
einem Gymnasium spezialisieren kannst, wie zum<br />
Beispiel Ernährung, Umwelt, Technik oder Wirtschaft.<br />
Anschließend darfst du an einer Hochschule<br />
oder Universität studieren.<br />
• Gymnasium:<br />
Entscheidest du dich nach deiner mittleren Reife<br />
für das allgemeinbildende Gymnasium, gehst du<br />
den direkten Weg zum Abitur. Dort erhältst du eine<br />
breite und vertiefte Allgemeinbildung und bist an<br />
Hochschulen und Universitäten studienberechtigt.<br />
©alphaspirit - stock.adobe.com<br />
• Ausbildung:<br />
Natürlich kannst du nach deinem Realschulabschluss<br />
auch auf direktem Weg ins Berufsleben starten. Es<br />
gibt jede Menge verschiedene Ausbildungsberufe<br />
in unzähligen Branchen, die für dich infrage kommen.<br />
Beliebt sind bei Realschulabgängern vor allem<br />
kaufmännische Tätigkeiten sowie medizinische und<br />
handwerkliche Berufe. Mit der mittleren Reife hast<br />
du außerdem die Möglichkeit, eine Beamtenlaufbahn<br />
im Mittleren Dienst einzuschlagen – zum Beispiel<br />
als Schutzpolizist.<br />
#MACHERGESUCHT<br />
BEI UNS BIST DU STARK AUFGESTELLT<br />
Bewirb Dich jetzt als Azubi (m/w/d):<br />
Feinwerkmechaniker, Zerspanungsmechaniker,<br />
Stanz- und Umformmechaniker, Industriemechaniker<br />
#WIRMACHEN Stanzteile, Stanzwerkzeuge und<br />
Kunststoff-Metall-Baugruppen<br />
Mehr unter www.leicht-mueller.de<br />
102<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
KOMM<br />
NACH<br />
SILOAH!<br />
WO NICHT ZÄHLT, WO DU HERKOMMST.<br />
SONDERN, WO DU HINWILLST.<br />
Komm dorthin, wo Du nicht nur Deine<br />
Ausbildung Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)<br />
absolvierst, sondern auch als besonderer Mensch geschätzt wirst.<br />
Wo Du einen der vielleicht vielseitigsten Berufe zu Deinem machst.<br />
Wo Du Dein Bestes mit einbringen kannst, um weiterzukommen.<br />
Wo Du ankommst.<br />
Komm ins Team und bewirb Dich jetzt unter:<br />
www.siloah-bewerbung.de
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
Abitur<br />
Mit dem Erlangen deines Abiturs stehen dir im Berufsleben<br />
alle Türen offen: Du darfst an Hochschulen,<br />
dualen Hochschulen und an Universitäten<br />
studieren. Falls du lieber direkt in den Job starten<br />
möchtest, kannst du eine Ausbildung beginnen –<br />
du hast die Qual der Wahl.<br />
• Hochschul- und Universitätsstudium:<br />
Bei beiden Hochschulformen kannst du akademische<br />
Grade wie z.B. Bachelor oder Master erlangen.<br />
Im Unterschied zum Universitätsstudium<br />
ist das Hochschulstudium praxisbezogener – das<br />
heißt, du machst mehr Praktika oder arbeitest in<br />
Praxissemestern in Unternehmen mit. Je nachdem<br />
für welches Studium du dich interessierst, gibt es<br />
©contrastwerkstatt - stock.adobe.com<br />
eine Vielzahl von Studiengängen,<br />
in denen<br />
du wissenschaftlich<br />
arbeitest, Klausuren<br />
schreibst, Hausarbeiten<br />
verfasst und Vorträge<br />
hältst.<br />
• Duales Studium:<br />
Ein duales Studium ist<br />
die optimale Mischung<br />
aus Theorie und Praxis<br />
– denn hier bekommst<br />
du praktische Kenntnisse<br />
im Ausbildungsbetrieb<br />
und theoretische<br />
in der Hochschule vermittelt.<br />
Zwischen beiden<br />
Bereichen wechselst<br />
du während<br />
deines Studiums immer<br />
hin und her.<br />
• Ausbildung:<br />
Natürlich hast du auch<br />
mit dem Abitur die<br />
Möglichkeit, eine Ausbildung<br />
zu beginnen.<br />
Für einige Ausbildungen<br />
benötigst du nämlich<br />
zwingend Abitur,<br />
etwa im Bereich der öffentlichen<br />
Verwaltung,<br />
bei einer technischen<br />
Laufbahn im gehobenen<br />
104<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
AUS- UND WEITERBILDUNG ▪ MAI <strong>2023</strong><br />
Dienst oder zum Beispiel die Ausbildung zur/zum<br />
Fluglotsin/Fluglotsen. Mit dem Abitur hast du bei<br />
den meisten Arbeitgebern optimale Chancen, einen<br />
Ausbildungsplatz zu ergattern.<br />
Unbedingt beachten solltest du aber die Bewerbungsfristen<br />
für eine Ausbildung: Die endet bereits<br />
im Jahr vor dem Abitur. Deshalb solltest du<br />
dich frühzeitig bewerben – am besten mit dem<br />
Zeugnis des vorletzten Schuljahres. Neben den<br />
genannten Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten<br />
gibt es einige Dinge, die du unabhängig von<br />
deinem Schulabschluss tun kannst: Praktika und<br />
Auslandsaufenthalte.<br />
Durch ein Praktikum kannst du ganz unverbindlich<br />
in ein Unternehmen oder einen bestimmten Beruf<br />
hineinschnuppern. Dadurch merkst du, ob er tatsächlich<br />
etwas für dich sein könnte. Je nach Länge<br />
des Praktikums und Branche des Unternehmens<br />
werden Praktika auch bezahlt.<br />
Ein Auslandsaufenthalt bietet sich dann für dich an,<br />
wenn du beispielsweise deine Sprachkenntnisse<br />
vertiefen willst. In Gastfamilien lernst du spielend<br />
die Fremdsprache – alternativ kannst du mit einer<br />
Organisation verreisen, die den Aufenthalt für dich<br />
plant und dir zusätzlich Sprachkurse vermittelt. Außerdem<br />
kann ein Auslandsaufenthalt dir dazu dienen,<br />
die Zeit zwischen deinem Schulabschluss bis<br />
zu dem Beginn der Ausbildung oder des Studiums<br />
zu überbrücken – oder dir erst einmal darüber klar<br />
zu werden, was du überhaupt willst.<br />
Ausführliche Informationen zu den verschiedenen<br />
weiterführenden Schulformen findest du im Internet<br />
auf der Seite des baden-württembergischen<br />
Kultusministeriums unter: www.km-bw.de.<br />
Auf der Suche nach freien Ausbildungsplätzen<br />
lohnt sich auch der Blick auf das Berufsportal der<br />
Agentur für Arbeit, das online zu finden ist unter:<br />
www.berufenet.arbeitsagentur.de.<br />
106<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
(07231) 417 20 0
JETZT<br />
<strong>INFO</strong>RMIEREN<br />
Fon: (07231) 417 20 0<br />
www.akademie-bw.de
IMPRESSUM · MAI <strong>2023</strong><br />
IMPRESSUM<br />
Ausgabe 454, 40. Jahrgang<br />
Herausgeber:<br />
<strong>INFO</strong> – Das Magazin Pforzheim GmbH<br />
Ein Unternehmen der PZ Medien<br />
Poststraße 12, 75172 Pforzheim<br />
Tel. 07231 16899-0, info@info-pforzheim.de<br />
www.info-pforzheim.de, stadtklar.de<br />
Geschäftsführung:<br />
Albert Esslinger-Kiefer, Wolfgang Altmann (V.i.S.d.P.)<br />
Redaktion, Termine, Layout, Grafik:<br />
Frank Bässler, Sabrina Koch, Mirjam Müller<br />
Redaktion: Bettina Leicht, Tanja Meckler<br />
Anzeigen: Annette Babick-Haist, Sabine Schwarz,<br />
Peter Widmaier<br />
Termine und Vorschauen:<br />
Melanie Lutz, Marion Schwarz, Bettina Leicht<br />
Fotos: <strong>INFO</strong>, PZ-Archiv, TV BW<br />
Druck: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG<br />
Redaktionsschluss: 13. des Vormonats<br />
Erscheinung: 12 x jährlich, jeweils zum Ersten<br />
Verteilung: Kostenlos an über 850 Auslagestellen wie<br />
öffentliche und kulturelle Einrichtungen, Volksbanken,<br />
Sparkassen, Rathäuser, Behörden, Gastronomiebetriebe,<br />
ca. 500 Geschäfte in Pforzheim und der Region.<br />
Jahresabo: 26,75 inkl. MwSt.<br />
Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos<br />
kann keine Haftung übernommen werden. Kürzungen der<br />
redaktionellen Beiträge behalten wir uns vor. Der Verlag<br />
ist auch nicht verpflichtet, Textvorlagen sowie Fotos zurückzuschicken.<br />
Rücksendungen erfolgen nur gegen Porto.<br />
Alle Inhalte des Magazines „<strong>INFO</strong>“ sind urheberrechtlich<br />
geschützt. Jeder von uns erstellte redaktionelle Beitrag<br />
so wie jede von uns gestaltete Anzeige darf ohne unsere<br />
ausdrückliche Genehmigung nicht in anderen Print- und<br />
Online-Medien veröffentlicht werden.<br />
Gewinnspielteilnahmebedingungen<br />
Ihre Daten werden nur zur Prüfung der Teilnahmeberechtigung<br />
sowie im Rahmen der Gewinnbenachrichtigung<br />
verwendet und anschließend gelöscht. Eine Übermittlung<br />
an Dritte findet nur im Falle einer Selbstabholung<br />
oder Zusendung des Gewinnes statt. Die Gewinner<br />
werden unter Angabe von Namen im <strong>INFO</strong>-Magazin,<br />
neben dem Impressum, veröffentlicht. Weitere Einzelheiten<br />
können Sie unserer Datenschutzerklärung unter<br />
https://info-pforzheim.de/impressum.html entnehmen.<br />
GEWINNER<br />
2 x 2 Eintrittskarten „Jule Malischke“ am 25.04.<br />
im Folkclub Prisma, Pforzheim. Gewinner: P. Nirle,<br />
Mühlacker; W. Neuhäuser, Pforzheim.<br />
2 x 2 Eintrittskarten für „Jakob Schwertfeger“ am<br />
28.4. im Kulturhaus Osterfeld, Pforzheim. Lösung:<br />
Ein Bild für die Götter. Gewinner: B. Stieber, Engelsbrand;<br />
S. Bittighofer, Pforzheim.<br />
2 x 2 Eintrittskarten für „Noce Brazil“ am 29.4. im Kulturhaus<br />
Osterfeld, Pforzheim. Gewinner: H. Merz,<br />
Bretten; G. Breitmann, Niefern-Öschelbronn.<br />
Je ein Buch „Julian und Anisa und das Wunder vom<br />
Wacholderpark“ von der Thalia Buchhandlung,<br />
Pforzheim. Gewinner: J. Höll, Remchingen; R. Weiß,<br />
Kämpfelbach; M. Münch, Unterreichenbach.<br />
Wir gratulieren<br />
den Gewinnern!<br />
Jeden Monat verlosen<br />
wir Eintrittskarten zu den<br />
Top-Events der Region.<br />
Mit ein bisschen Glück steht<br />
Ihr Name auf dieser Seite.<br />
/InfoMagazinPforzheim<br />
/stadtklar<br />
stadtklar.de<br />
110<br />
<strong>INFO</strong>-MAGAZIN
Demnächst bei uns!<br />
Ab jetzt bei uns erhältlich!<br />
DER NEUE ASX<br />
Mehr Style.<br />
Mehr Motoren.<br />
Mehr Garantie.<br />
* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis<br />
160.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie<br />
ASX Kraftstoffverbrauch (l/100 km Benzin) Kurzstrecke 7,5–4,6; Stadtrand 5,8–4,2; Landstraße<br />
5,3–4,3; Autobahn 6,8–5,6; kombiniert 6,2–4,8; CO 2 -Emission (g/km) kombiniert 140–108. ASX<br />
Plug-in Hybrid 1.6 Benziner 68 kW (92 PS), Elektromotor 49 kW (67 PS), Systemleistung 117 kW<br />
(159 PS) Energieverbrauch gewichtet, kombiniert 1,4 l Benzin/100 km und 13,5-13,3 kWh Strom/100<br />
km; CO 2 -Emission gewichtet, kombiniert 32-31 g/km; elektrische Reichweite** (EAER) 49-48 km,<br />
innerorts (EAER city) 64-62 km. Werte nach WLTP 1 . 1 I Die angegebenen Werte zu Verbrauch,<br />
Reichweite und CO 2 -Emission wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren<br />
VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2018/1832 ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-<br />
Prüf zyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine<br />
NEFZ-Werte und keine CO 2 -Effizienzklassen vorliegen. Weitere Informationen unter mitsubishi-motors.de/asx.<br />
**Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite<br />
hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur,<br />
Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich der Verbrauch erhöhen und die Reichweite reduzieren.<br />
Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg<br />
Nähere Informationen erhalten Sie bei dem folgenden Mitsubishi Handelspartner:<br />
Autohaus Busch GmbH<br />
Hauptstr. 153<br />
75223 Niefern-Öschelbronn<br />
Telefon 07233/96320<br />
www.busch-niefern.de